Автор: Ukrajinka L.  

Теги: художня література  

ISBN: 966-613-500-0

Год: 2006

Текст
                    ApaMa-c|>e€pbi y Tptox adix

Lessja Ukrajinka befreite durch ihr vielgestaltiges lyrisches, episches und dramatisches Werk die ukrainische Literatur aus ihrer Begrenzung auf das eng Nationale. Ihre dramatischen Poeme und Buhnenwerke greifen meist biblische, klassische, altchristliche und mittelalterliche Themen auf, wobei sich Analogien zu aktuellen Problemen ergeben. Ein bedeutender Beitrag zur ukrainischen Neuromantik ist das Märchendrama „Lisova pisnia“ („Das Waldlied“). Auszug aus der Brockhaus Enzyklopädie in 24 Bänden (Band 22) 19. Auflage, 1993 F. A. Brockhaus. Mannheim 4 3aBAHKii cboim pianoManiT-hwm AipHMHHM, eniMHHM h ApaMa-•jiwhwm TBopaM Acea YicpaiHKa bh-BiAbimAa yKpamcbKy Aireparypy 3 *17 cyro HanioHaAbHoro npoaßy. Ii ApaMarmini nocMH Ta ApaMM rpyn-ytOTbca 3Ae6iAbiiioro ua 6i6AiÜHMx, aCHWWWX, CTapOXpWCTMHHCbKWX ra cepeAHbOßiMHMx cio>KeTax, 3 HKlfX BMKpHCTaAi3OBVK)TbCH aHaAOHl AO cynacHHx npoflAeM. ApaMOto-4>ecpieto „Aicoßa nicua“ noeTeca 3po6nAa BaroMHM bhccok b yKpaiH-CbKy neopoMaHTUKy. Bhthf 3 enuMKAoneAii EpoKraBca b 24 TOMax (tom 22) 19 BMAariHH, 1993 p. <b. A. EpoKiaBC. ManraiiM
Zu Ehren der großen Dichterin Lessia Ukrajinka anlässlich ihres 135. Geburtstages Ha uecnvb ee/iuKoi noemecu Jleci yKpaiHKU 3 Haeodu 135-piHun eio öhh Ti Hapoddtceunsi
Aeca YxpaiHKa AJCOBA mcwi ApaMa-c|)eepifl y Tpbox alhx FlepeKAaAa HiMem>Koio moboio IpHHa Ka^aHioK-Cnex BHAaBHMHMM UCHTp AbBißCbKoro HauioHaAbHoro yHiBepcnrery iMem Ißana (PpaHKa AbBiß
Lessja Ukrajinka WS WftLDUED Feerie in drei Akten Ins Deutsche übertragen von Irena Katschaniuk-Spiech Verlagszentrum der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw Lwiw
BBK 84Y Y45 Acea yxpaiHKa. Aicoßa nicHa: ApaMa-^eepia b 3 alhx. / fiep. Ha hIm. Ipm-ia KananiOK-Cnex. — Abßiß: BnAaßHHHHH ueirrp AHY iM. Ißana <I>paHKa, 2006. - 224 c. KHiDKKy BHAaHO 3riAHO 3 yxßäAoio BhchoT paAH AbBiBCBKoro HauionaAbHoro yHiBepcirreTy iMCHi Ißana <X>panKa. (IlpoTOKOA 39/2 ßiA 22 aiotofo 2006 p.) nponoHOßana Ki-nnKKa-ABOMOßHe BHAaHHa ApaMH-^eepi! «Aicoßa nicHJi» BHAaTHoi yxpaiHCbKOi noeTecH Aeci VKpaiHKn. 3aßAHKH MaficrepHOMy nepeKAa-Ay IpHHH KaHainoK-Cnex nepcoHanci n’ecir aaroßopHAH Tenep me h niweubKoio MOBOK). üepeKAaA BAaAO BiATBOpIOC MCAOAlHHiCTb MOBH OpHDHaAy h nepeAac ocoÖAHßocTi c|)OAbKAOpy, AyxoßHe öaraTCTBo Ta npnpOAy yKpaiHCbKoro Ilo-Aicca. BnAaHHR AonoßHeno HOTaMH napOAHHX noAicbKux MCAOAin, hkI Aeca yxpaiHKa niAiöpaAa ao “Aicoßoi nicni”. Lessja Ukrajinka. Das Waldlied: Drama-Feerie in 3 Akten / Deutsche Übersetzung von Irena Katschaniuk-Spiech. - Lwiw: Verlagszentrum der Nationalen-Iwan-Franko-Universität Lwiw 2006. - 224 S. Das Buch ist gemäß dem Beschluss des wissenschaftlichen Rates der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw gedruckt worden. (Protokoll Nr. 39/2 vom 22. 02. 2006) Das vorliegende Buch ist eine zweisprachige Ausgabe der Feerie „Das Waldlied”, die von der herausragenden ukrainischen Dichterin Lessja Ukrajinka geschrieben wurde. Dank der meisterhaften Übersetzung von Irena Spiech sind die handelnden Personen auch des Deutschen mächtig. Die Übersetzung widerspiegelt sehr treffend die Sprachmelodie des Originals und gibt demnach Besonderheiten der Folklore, den geistigen Reichtum sowie die Natur des ukrainischen Polissien wieder. Die Ausgabe enthält auch die Noten von Polissier Volksmelodien, die Lessja Ukrajinka für „Das Waldlied” auswählte. ISBN 966-613-500-0 © IpuHa KauaHiOK-Cnex, 2006, nepeKAaA © BojioduMup CyriuM, 2006, nepeAMOBa © ÖKcciHa Eoüko, 2006, iAiocrpauii © Irena Katschaniuk-Spiech, 2006, Übersetzung © Wolodymyr Sulym, 2006, Vorwort © Oksana Bojko, 2006, Illustrationen
Lessja Ukrajinka
Cu&cpoHieio A.UHC nicHH Aicoea V Bamnx pyxax oahh i3 meAeBpiß TBopnoi cnaAmmiH yxpaiHCbKoi' noerecn Aeci YxpaiHKH - Apawa “Aicoßa nic-Hfl”, AiwoBi ocoöh hroi Bnepine b icropii nepeRAaAHoi" Ai-TepaiypM aaroßopHAM HiMein>Koio moboio. I mo npeKpac-ny, MiiAO3ByHHy MOBy Fere i UliAAepa MancTepno BKAaAa b ycTa AecMHiix repoi’B yxpaincbRoro IIoAicca TaAaHOßirra nepeKAaAaHKa, ypOA^eHKa AbBOBa, Ipnna KanaHiOR-Cnex. Koah Hnraem “Aicosy nicmo” y nepeKAaAi, mhmoboa! aobhih ceöe Ha AyMiii, mo b cepiii nepexAaAaHRH Aßi piani MOBH nOpiAHMAHCH B OAHy chmc^ohho, i ne ahao, Maöyrb, npexpacHMH i ahbho OHixyBainiH iMnyAbc ao aBynaHHa “AIcoboi nicni” HiMeiibKOio, 6a, ne TiAbRH moboio, aAe h MyauHHicTio, umm CToroAocwM cynpoBOAOM poManniHHiix acoiiiaiiiH TaAanry Aeci VKpaiHKH, hrhh BiayaAiayeTbca b MancrepHo BnAereHHx y xaHBy nepeRAaAy iAiocrpaubix OxcaHH Bohko. Hkiizo KopoTKo xapaKTepnayBaTH TBopnicrb Aeci yKpaiHKM, to HanBiAnoBiAHimuMH cAOBaMH e nepeMora npoMeTei’BCbKoro Ayxy b öopoTböi ia HeMinHHM, BHCHa->KeHHM XBOpOÖaMH TiAOM. LJe, 3peiIITOIO, II >KepTOBHa xdnoHa aioöob, noKAaAena Ha ßißTap cßocMy HapoAOßi b iioro AyxoBHiix noinyKax «iiiahxv, icniHH h huitth». Aeca yKpaiHKa (ArrepaTypHHM nceßAoniM AapHCH Ko-can) napoAHAaca 25 aiotofo 1871 poxy b HeßeAMHKOMy no-AicbKOMy MicreHKy HoBorpaAi-BoAMHCbKOMy b iHTCAireHT-Hin ABopHHCbidii poAHHi. Ii’ öaTbKo 6yß ßiAOMWM Ha toh nac aABoxaTOM, Main — micbMeHHimeio, nepeKAaAaneM i eiHorpa-cjaoM, a crapnnin 6paT MnxaiiAo h MOAOAina cecrpa OAbra TaKo>K AocarAM HnMaAMx ycnixiß y MaTeManmi h MeAHimni. PoAOßiA Kocaniß 6epe cßin nonaiOK bia AaBHboi’ apHcroKpaiii' 3 FepiieroßHHH, Ae ixni npeAKH MaAH ia PnMy nnyA “San Sabo” UJe 3 AHTHHCTßa Acea VEpaiHKa 6yAa 3aJ6hoio ao My3MKii, AiTepaTypH, MaAioßaHHa, cTyAiiOBaHHa inoaeMHHx MOB, HKHX BHBHHAa IIOHaA ACCHTb. Ao CAOBa, BOHa nepeKAaAa 92 Bipmi HiMeijbKoro rroeTa Fannpixa Tanne, ApaMy FeprapTa FaynTMana “TRani”, a TaRo>R HiiMaAo TBopiß BiRTopa Tioro, Aah Herpi, AAaMa MiijKeBHHa, Mhroah Toro ah, crapoinAiHCbRy oöpHAOBy noeaiio 3 “Pir-Bcah” Ta HHMaAo inninx onoßiAanb i noeaiii niMeiibRiix, anrAiHCbRHX, iTaAincbRiix, cjapaniiyabRiix, noAbCbRHx Ta po-cinCbRMX MHCTIjiB.
Hls Symphonie erklingt das Lied des Waldes In Ihren Händen halten Sie eines der größten Meisterwerke der ukrainischen Dichterin Lessja Ukrajinka - die Feerie „Das Waldlied“, deren Helden sich zum ersten Mal in der Übersetzungsliteratur der deutschen Sprache bedienen. Diese wunderbare, klangvolle Sprache Goethes und Schillers wurde Lessjas Helden aus dem ukrainischen Polissien von der begabten, aus Lwiw gebürtigen Übersetzerin Irena Katschaniuk-Spiech meisterhaft in den Mund gelegt. Wenn man die deutsche Übersetzung der Feerie liest, hat man unwillkürlich den Eindruck, dass im Herzen der Übersetzerin zwei unterschiedliche Sprachen zu einer Symphonie verschmolzen sind, und dies wohl den großartigen und seit langem ersehnten Impuls gab, „Das Waldlied“ in deutscher Sprache erklingen zu lassen. Nicht nur die Sprache und die Musikalität des Ausdrucks, die den unerschöpflichen Reichtum von Lessja Ukrajinkas Werk ausmachen, finden hier ihren Niederschlag, sondern auch die romantischen Assoziationen der Bilder werden durch die eingeflochtenen Illustrationen Oxana Bojkos eindrucksvoll veranschaulicht. Wenn man vor der Aufgabe steht, das Werk von Lessja Ukrajinka zu charakterisieren, kann es am treffendsten geschehen mit dem Satz: der Sieg des starken prometheuschen Geistes über einen von Leiden und Krankheit geschwächten Körper. Hinzu kommt die Liebe der Dichterin zum eigenen Volk, welches auf der Suche nach einem geistigen Ausweg, nach Wahrheit und nach Leben ist. Lessja Ukrajinka (das literarische Pseudonym für Larysa Kossatsch) kam am 25. Februar 1871 in der kleinen wolhynischen Stadt Nowhorod-Wolhynskyj, in Polissien, zur Welt. Sie wurde in eine hochgebildete aristokratische Familie hineingeboren. Der Vater war ein angesehener Anwalt, die Mutter eine berühmte Schriftstellerin, Übersetzerin und Ethnographin; ihr älterer Bruder Mychajlo und die jüngere Schwester Olha erzielten ebenfalls beträchtliche Erfolge, er als Mathematiker, sie als Ärztin. Die Familie Kossatsch stammt von einem alten Adelsgeschlecht aus der Herzegovina ab, dem in Rom der Titel „San Sabo“ verliehen wurde. Schon seit ihrer frühesten Jugend zeigte Lessja eine große Begabung für Musik, Literatur, Malerei und Fremdsprachen, von denen sie mindestens ein Dutzend beherrschte. Aus ihrer Feder stammen eine Reihe exzellenter Literaturübersetzungen aus dem Deutschen, Englischen, Italienischen, Französischen, Polnischen, Russischen sowie anderen Sprachen. Sie übersetzte unter anderem 92 Gedichte von Heinrich Heine, das Drama „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann, Werke von Victor Hugo, Ada Negri, Adam Mickiewicz, Nikolai Gogol sowie Teile der altindischen Poesie „Rigweda“, um nur einige zu nennen.
Yce aito 1876 poxy Aeca Yxpainxa MemxaAa 3 Marip’io i öpaTOM MuxanAOM y ceAi >Ka6opimi na 3ßareAbmHHi. TaM MaAeHbKa Aeca 3anaM’aTaAa öaraTo HapoAHnx niceHb i 3BMHaiB, cAyxaAa posnoßiAi cTapHx afoach npo Aicoßy MaBKy. Lien Mic^inHHH oöpas sanapysaB rroerecy na Bee Txrnra, i nisnime Bona nannme nyAOBy ApaMy-c^ecpiio “Ai-coßa nicna”. 1881 poxy iricAB cHABHoi sacryAM Aeca saxßopiAa Ha Ty6epKyAbO3 xicrox. Hepes iie iw aobcaoch AixyBaTHCb yce cbog >khtth. Bona noöyßaAa b Gnnrri, lyaAii, BoArapii, KpMMy, lÜBeHiiapu, Fpysii, na Kaßxasi, nepenecAa ™aAo onepauin i nponeAyp y BepAini, BiAni, FIeTep6yp3i, Kwcßi Ta öaraTbox Micrax 3axiAHo! CßponH. TeHAirae, BHCHajKene pi3HHMM xBopoöaMH tIao noeyecH ne hoxhahb ne3AaMHHH Ayx. Bona hcbihihho nncaAa, TOMy ne ambho, mo caobo 6yAo aah Hei’ rocrpoio söpocio y HonrcßiM 6opoTb6i. rTcHxoAoriHHHÜ cjDeHOMen uici’ >xinxn AHßyBaß i 3axorrAK)BaB öaraTbox AocAiAHHxiB ff TBopnocri. Ba>xxo xßopiiOHH, Aeca Yxpainxa ne MorAa oc^iiiiHHo 3Ao6yrn ocBiry, TOMy cßocpiAHoio “axaAeMicio nayx” 6y-AO ff pOAHHHe XOAO, IIpHBaTHi BHHTCAi Ta ÖAH3bxi Apyßi. niATpHMyBaB ff i HOAOßix Kahmcht KßiTxa - yxpanicbXHH eTHorpacj) i 4)OAbXAopHCT, 3 akhm bohh noßinHaAHca 25 AMiiHfi 1907 poxy y Bo3HeceHCbKin iiepKßi na AeMÜBiji b Kneßi. ITIoMepAa riHCbMeHHnnH 1 cepnHa 1913 poKyBrpy3HH-cbKOMy MicreHKy CypaMi. HoxoBana b Kncßi na BaiiKOBOMy KAaAOBMHji. MHHyAo öaraTo nacy ßiA Ana cMepii ßiAOMoi* noerecn, npoTe ff TBopH h no Hnni ne nepecraiOTb yTBepAHcyBain iAeaAH cboöoam, ryMaHisMy, AK>6oßi h Aoöpa. 3MiHioiOTbca nacH, xyAbTypa, MHcreirrBo, SMiinocMoca h mh, OAnax TBopnicTb Aeci YKpaiHKH Aoci saxonAioe i saAOBOAbnae ecreruHHi cMaKM Hainoro cynacHoro xyAoacHboro cbIto-cnpHHHaTra. riepiiiMM noeTUHHMM axopAOM noeTecid craAa söipxa “Ha KpHAax nicenb” (1893), ßipmi i noeMH axoi (“Contra spem spero”, “CiM cTpyn”, “AocBrnri orni”, “Micanna AereHAa”, “PycaAxa”, “CaMCon” Ta inmi) napyioTb HeopoMaHTUHHy yasy h My3HHHe nyrra Hnmnix ajoach. Toaoc Apyroi’ 3ÖipKH “AyMH i Mpii” (1899) npoiiHaTHH y>xe He AipMHHHM, a repoi'KO-BOAbOBHM nacjDOCOM, 3MicT i 4?OpMa axoro ßiAnoßiAaAH Ayxoßi i cycniAbHHM BHMoraM Toro nacy. TßopHHM MOAepHHH noniyx npHBOAHß Aecio Yxpainxy ao iCTOpHHHHX i MicjDiHHHX aHaAORH, AO OÖpasiß npOMCTea i CnapTaxa. FIoeTeca ßipHAa, mo «BoroHb THTana nie ne
Den Sommer 1876 verbrachte Lessja Ukrajinka zusammen mit ihrer Mutter und dem Bruder Mychajlo im Dorf Zhaborynci bei Zvjahel, wo die kleine Larysa Volkslieder, Märchen und Geschichten von Nymphen und Waldgeistern, darunter auch von der Waldfee Mavka hörte, welche auf das Kind einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Unter dem Einfluss dieser Erzählungen schrieb die Dichterin später die Feerie „Das Waldlied“. Im Jahre 1881 erkrankte Larysa, als Folge einer starken Erkältung an Knochentuberkulose. Die Krankheit zwang sie ihr Leben lang, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sie suchte Heilung in Ägypten, Italien, Bulgarien, auf der Krim und in der Schweiz, in Georgien und am Kaukasus, sie musste sich zahlreichen Operationen unterziehen, unter anderem in Berlin, Wien, St. Petersburg, Kyjiw und anderen Städten Westeuropas. Trotz ihres durch Krankheit geschwächten Körpers bewies sie eine ungeahnte Stärke des Geistes. Sie schrieb unermüdlich und gebrauchte das Wort als stärkste Waffe in ihrem Lebenskampf. Dieses psychologische Phänomen erweckte Bewunderung und Anerkennung seitens zahlreicher Erforscher ihres Werkes. Die schwere Erkrankung von Lessja Ukrajinka ließ einen geregelten Schulbesuch nicht zu, so wurde sie von Privatlehrern unterrichtet. Sie war von hochgebildeten Menschen umgeben und ihre Familie stellte eine eigene „Lehrakademie“ für sie dar. Unterstützung erhielt sie auch von ihrem Ehemann, dem Ethnographen Klement Kvitka, mit dem sie am 25. Juli 1907 in der Himmelfahrtskirche in Kyjiw vermählt wurde. Lessja Ukrajinka verstarb am 1. August 1913 im georgischen Su-rami und wurde auf dem Bajkover Friedhof in Kyjiw beigesetzt. Viele Jahre sind seit dem Tod der berühmten und beliebten Dichterin vergangen, doch ihre Ideale von Freiheit, Humanismus, Liebe und Aufrichtigkeit, die in ihrem Werk ihren Niederschlag fanden, haben auch heute ihre volle Gültigkeit. Alles verändert sich - die Zeit, das Kulturempfinden, die Kunst und auch wir Menschen, doch das Werk von Lessja Ukrajinka übt bis heute auf den Leser eine unveränderte Faszination aus und erweckt Begeisterung. Ihr erster dichterischer Akkord war die Gedichtsammlung „Auf den Flügeln der Lieder“ (1893), deren Gedichte (wie „Contra spem spero“, „Sieben Saiten“, „Lichter in der Morgendämmerung“, „Die Mondlegende“, „Samson“ u.a.) die neuromantische Phantasie und das musikalische Empfinden des heutigen Menschen immer noch ansprechen. Die zweite Gedichtsammlung „Gedanken und Träume“ (1899) zeigt nicht mehr die Intimität der ersten, sondern ist erfüllt von einem heldenhaft freiheitlichen Pathos, das an Inhalt und Form dem Zeitgeist entsprach. In ihrem Schaffen suchte Lessja Ukrajinka nach analogen Themen aus der Geschichte und Mythologie, als Helden wählte sie Gestalten wie Prometheus oder Spartakus. Die Dichterin glaubte fest daran, dass «das Feuer des Titanen noch nicht erloschen ist». Ideen, wie
3rao>. I! cepne KpHcraAiayBaAo y CAOßa akjöob i HenaBHCTb, AOÖpO i 3AO, HCHTTH i CMCpTb i HpOMOBAHAO HHMU AO CBOFO HapoAy. Ao TpeTboi' 3ÖipKH “BiAryKn” (1902) yBifiniAH hhkah: “Phtmh”, <<Xbhahhh>>, “HeBOAbHHiibid nicm”, micTb Ae-reHA i ApaMaTHHHa noeMa “OAepacHMa”, HKy HanncaAa Aeca 3a OAHy Hin 6Lvh BMHpaiOHoro npmrreAfl Ceprin Mep-HCHHCbKOrO. CaMe TaK b yxpaiHCbKin ArrepaTypi irpoaBynaB ocoöncricHHH i xyAOHcnin mothbh npoÖAeMH aioahhh H MHCTIIH, TAHÖHHHa HCHXOAorifl TBOpHOCTi, ITpO HKy BHCAOBAIOBaBCH 3HFMyHA OpOHA, AMByiOHHCb, HK HC BAaeTbCH imcbMeHHHKy — ne üoro sanoßiiHa TaeMHHiin; y TexHiiii noAOAaHHH Toro, qo rorye HaM TpyAHomi... AOKMTb icTHHHa ars poetica! B ocraHHi AecHTHpinnH TBOpnocri noerecH nepe-Ba?KaAa ApaMaryprin. 3a Aocnrb KopoTKHH nepioA Aecn YxpaiHKa HanncaAa nonaA AßaAUHTb ApaManrnHUX TBopiß, HKi craAH hobhm hbmihcm y ArrepaTypi CxIahoi CßponH. L[e - “BAaKMTHa TpoaHAa” (1896), “BaßiAOHCbKHH no-aoh” (1903), “Ha pyinax” (1904), “KaccaHApa” (1907), “KaMiHHHH rocnoAap” (1912), “Aabo Kar Maprian” (1913), B HKHX BOHa 3aiIOHaTKOByC HOßi JKaHpOßi (J)OpMH, 3OKpeMa, ApaManiHHy rroeMy 3 hcsbuhhumu xyAoncniMH oöpasaMH-CMMBOAaMH Ä HecnOAlBaHHM CKWKeTHHM 3aKiHHeHHHM. CrnneT (JjapaoHiß, BaßiAOH, JCUen, EAAaAa, PnMCbKa iMnepin naciß paHHboro xpHCTHHHCTBa, cepeAHbOßhiHa Icnanbi i rrepini noceAeHHH KOAOHicTiß y IliBHiHHiH Amc-pHiri — yßecb ueü KOAOCaAbHHH icTOpMHHHH MaTepiaA noereca ocmhcaioc h yiiAioe y cboix TBOpax. OeHOMeH TBOpnocri noeTecH noB’ßaaHnn 3i cbItom AWTMHCTBa, TOMy “Aicoßa nicHß”, HKy HaimcaAa Aeca YxpaiHKa 1911 poxy b Kyraici 3a KiAbKa ah!b, ida Bpa?KeHHHM ßiA K33OK, CßiAHMTb HpO U BpOAHCCHMH TaAaHT, nOKAMKaHHH i saraAKOßicTb erroHraHHoeri u TBopnoro npoixecy. Aahcc hc niA nac HanHcaHHH ApaMn-(J)ecpn Aecn thhcko xßopiAa, TeMneparypa riAa caraAa 38 rpaAyciß, aAe TBopna Hacnara He AaßaAa Micim cnoxoro: «KDpöa oßpasiß He Aae Meni cnara no Honax, Mynirrb, bk HOBa HeAyra, — sraAyßaAa y cboix AHcrax Aecn YxpaiHKa, — otoaI bhcc npHxoAHTb AeMOH, AioTiiiinn HaA Bei HeAym, i HaKaaye Meni nHcaTH... OraK h HanncaAa “Aicoßy nicHio”». BeAMKHH HiMeiibKHH nHCbMeHHMK KoraHH BoAbc|)raHr cJ)oh tere KasaB: mo6 3ÖarHyTH mhctiih, Tpeöa nrni b hofo piAHHH Kpaü. OtOHC i MH BOAicMO ITpOHTHCH By3bKHMH CTCHCHHaMH IIOAicCH, MaAbOBHHHOK) ÖaTbKißniHHOIO Aeci
Liebe und Hass, Gute und Böse, Leben und Tod, kristallisierten sich in ihrem dichterischen Herzen und fanden Ausdruck in ihrem starken Wort, das sie an ihr Volk richtete. Die dritte Gedichtsammlung „Das Echo“ (1902) enthält die Gedichtzyklen „Rhythmen“, „Augenblicke“, „Sklavenlieder“, sechs Legenden und das dramatische Poem „Die Besessene“, welches Lessja Ukrajinka innerhalb einer Nacht verfasste, als sie am Sterbebett ihres Freundes Serhij Merzhynskyj wachte. Mit ihrem Werk vereinigen sich in der ukrainischen Literatur zwei Motive - das persönlich-autobiographische und das künstlerische Element, Probleme des Menschen und des Dichters; dies stellt ein tiefes psychologisches Erlebnis für den Schaffenden dar, über welches sich auch Sigmund Freud dahingehend äußerte, dass dessen Überwindung ein innigstes Geheimnis des Schriftstellers sei; in der Technik des Überwindens dessen, was uns Schwierigkeiten bereite... liege die wahre ars poetica! In den letzten Jahrzehnten der Schaffensperiode der Dichterin überwogen dramatische Werke. So schrieb sie in einer verhältnismäßig kurzen Zeit über zwanzig Dramen, unter ihnen „Die blaue Rose“ (1896), „Die babylonische Gefangenschaft“ (1903), „Auf den Ruinen“ (1904), „Kassandra“ (1907), „Der steinerne Gastgeber“ (1912), „Der Anwalt Martian“ (1913), mit denen sie ein neues Genre in die osteuropäische Literatur einführte, nämlich das dramatische Poem, mit ungewöhnlicher Bildsymbolik und einem unerwarteten Ausgang. Ihr weitumspannter Themenbereich umfasst das Ägypten der Pharaonen, Babylon, Judäa, Hellas, das römische Imperium in der Zeit des frühen Christentums, das mittelalterliche Spanien, und reicht bis zu den ersten Siedlern Nordamerikas - dieses kolossale Material durchdringt ihre innersten Gedanken, erweckt ihr Interesse und läßt sie tiefes Mitgefühl empfinden. In der Feerie „Das Waldlied“, geschrieben 1911 in Kutais innerhalb von wenigen Tagen, verarbeitete Lessja Ukrajinka die Eindrücke ihrer Kindheit, welche sie inmitten märchenhafter Natur ihrer Heimat erlebte - sie sind der Beweis für ihre Berufung, eine überdurchschnittliche Begabung und die ungewöhnliche Arbeitsweise des schriftstellerischen Prozesses. Hatte sie doch während des Verfassens der Feerie eine schwere Krankheit mit über 38° Fieber, doch das Vorhaben ließ ihr keine Ruhe: «Eine Übermacht von Bildern raubt mir den Schlaf in der Nacht und quält mich mehr als die Krankheit, - schrieb sie in ihren Briefen - dann überfallt mich ein Dämon, noch schrecklicher als die Krankheit, und zwingt mich zu schreiben... In solchem Zustand habe ich „Das Waldlied“ verfasst». Um dem Rat des großen deutschen Dichters Johann Wolfgang von Goethe zu folgen, muss man - wenn man den Künstler kennen lernen will - dessen Land besuchen. Begeben wir uns also durch die engen Pfade von Polissien zu der malerischen Heimat von Lessja
YKpaiHKH. Aac njo6 BiAnyrn npaAaBHin mIctmhhhm Ayx nepBicHoi noAicbKoi npnpoAH, MacMo poaropHyrn “Aicoßy nicHio” i nepeHecrnca b xyAoacHin cbIt ApaMn-c^ecpir, noÖA^aTM TaeMHUHKMH MiciiHMH, Ae noöyßaAM peaAbHi n Ka3KOßi repo'i aBTopKM... .. .^Kinra craporo Aicy cnoBHene rapMOHÜ’ h nopaAKy. Boho oHoiBae meAecTOM BecnaHoro öyaHHa npHpoAw, Ae MeinicaroTb AMBOBiDKHi icroTH: MaBKa, PycaAKa, AicoBHK, “Ton, mo rpeÖAi pße“, Boaahhk, IlepeAecHMK Ta iHIIli. y UpaAic UpMXOAflTb AIOAM, HpMHOCaTb cboi kaohotm, jxaAi ii paAoeri, 3ao ü Aoöpo. Foaoc AyKameBoi coniAKM npoöyAHcyc cepixe aIcoboi MaBKn. Bohm 3aKOxyioTbca. npore mapM Ta AyxoBHa Kpaca ixHix noHyrriß 3foaom B’ßHyrb b!a AioACbKoi Api6’a3KOBOcri, CBapoK, HaKAeniß i AyineBHoi’ cnycroineHocri. KMAMHa saKAMHae MaBKy y Bepöy, a caM Ayxain 3aMep3ae b Aici. Xi6a HeMac Micixa TMxoMy iixacno b AioACbKOMy CBrri? OAHax hmctkm BoroHb AIOÖOBi MaBKM BneBHCHO HpOMOBAflC: ...O, He Jtcypucn 3a mijio! Hchum eoeHeM saceimwio 60H0, HucmuM, najuomiM, rk dofipe euHo, eijibHUMU icKpaMU eeopy 3Jiemuio... AiOAMHa xbopo6ambo nepe>KMBae cßin po3pMB i3 npMpOAOK), HaA HKOK) ii’ HiÖMTO niAHHB pO3yM. Oto>k cmmboaIhho “Aicoßa nicmi” - ixe He criAbKM Kpaca ITpMpOAH, npMCMHi CHOTaAM npo BOAMHCbKi KpaCBMAH hm Awrana iAMAia noeTecn, CKiAbKM “BTpaHeHMM pan”, HecßiAOMe 3araAbHOAiOACbKe nonyrra irpoBMHM nepeA Bofom. Ka3KOßi repo’i ApaMM-t^ecpii MaAM BeAMKe KOCMinHe npM3HaneHHa. HaM aocraioTbca TiAbKM 3AoraAKM, Ha-cidAbKM AaAexo boho carHyAo. lAea “Aicoßoi nicm” -ixe ßaataHHa aioamhm He Annie AocarHyrn rapMOHU 3 MicTMHHMMM CMAaMM UpHpOAM, aAC M CITpOMOITMCa IIOHaTM KopiHHy nepeöyAOBy MaTepii, axa 6 npnBeAa ao rronaTKy “hobofo MaKpoKOCMocy”, rapMOHiMHoro m AOCKOHaAoro. I b ixbOMy inaACHOMy Aeri 6opoTb6n mdk MOTMBaMM cMepii m BOCKpeciHHa ßipM, y noeTMixi TparinHoro oirmMi3My nocTaßaAa BMcrpaacAaHa i TMxa akjGob Aeci YKpaiHKM ao CBoe’i piAHo’i 3eMAi. Ba?KKo Ha3BaTn ixe Annie iAeMHMM nOIHTOBXOM HM ITaTpiOTM3MOM, ÖO B MOBHaHHi CA1B, yAaMKaX po36nroi Aymi KpMAoca iixocb öiAbine n rAnöine... Bo/ioduMup CynuM, sepMüHicTn, JlbeiecbKuü HaipoHCuibHuü ynieepcumem iMeni leana <PpaHKa
Ukrajinka! Will man den mystischen Geist Polissiens wirklich begreifen, ist es notwendig die Seiten der Feerie aufzublättern, in die Märchenwelt des Waldliedes einzutauchen und die geheimnisvollen Pfade zu begehen, auf denen die Helden der Dichterin wandeln... ...Innerhalb des uralten Waldes herrschen Ordnung und Harmonie. Mit dem Erwachen des Frühlings kommt Leben in die Natur, wo seltsame, ungewöhnliche Märchengestalten wohnen: Mavka, die Nymphe, der Waldschrat, „Der die Dämme sprengt“, der Wassermann, der Flattergeist, und andere. Menschen kommen in den Wald und bringen ihre Sorgen, ihre Freuden und Leiden, das Gute und das Böse mit hinein. Das Flötenspiel von Lukasch berührt Mavkas Herz und beide entdecken ihre Liebe für einander. Doch der Charme und die geistige Schönheit ihrer Liebe leiden unter der menschlichen Schwäche, unter den Streitigkeiten, Verleumdungen und der inneren Leere. Kylyna verwünscht Mavka, die in eine Birke verwandelt wird, Lukasch erfriert im Wald. Es scheint, dass es in der menschlichen Welt keinen Platz für trautes Glück geben kann. Doch das reinigende Feuer, welches Mavkas Liebe ist, gibt darauf eine zärtliche Antwort: ...Der Leib soll dich nicht kümmern! Er leuchtet und brennt, wie glühendes Feuer, ist sauber, wie Wein im dunklen Gemäuer, er schwebt hinauf in Funken, die flimmern... Krankhaft erlebt der Mensch seinen Abschied von der Natur, über die sein Verstand ihn angeblich erhoben hat. Daher liegt die Bedeutung des Werkes „Das Waldlied“ nicht nur in der Darstellung der Schönheit der Natur Wolhyniens und in den angenehmen idyllischen Kindheitserinnerungen der Dichterin, sondern in dem Symbol eines „verlorenen Paradieses“ und eines unbewussten, allgemein menschlichen Gefühls der Schuld gegenüber Gott. Die Märchengestalten in der Feerie hatten eine große kosmische Bestimmung. Wir können nur erahnen, in welchem Umfang diese Bestimmung erreicht wurde. Die Grundidee in der Feerie „Das Waldlied“ liegt sowohl in der Sehnsucht des Menschen nach Harmonie mit den mystischen Kräften der Natur, als auch in dem Versuch einer grundlegenden Umbildung der Materie, der Errichtung eines „neuen Makrokosmos“, voller Harmonie und Vollkommenheit. Aus diesem schwellenden Kampf zwischen den Motiven des Todes und der Auferstehung des Glaubens sowie aus der Poesie eines tragischen Optimismus erwuchs die schmerzhaft tiefe Liebe Lessja Ukrajinkas zu ihrer Heimat. Dieses Gefühl lässt sich schwerlich als Stimulus von Idee oder Patriotismus bezeichnen, denn in den unausgesprochenen Worten und Bruchstücken einer zerrissenen Seele verbarg sich etwas weit Größeres und Tieferes... Wolodymyr Sulym, Germanist, Nationale Iwan-Franko-Universität Lwiw

DHS WftLDLUED
AiSoßi ocoöh «AicoBoi niciii» npOAor «Ton, mo rpeÖAi pße». PycaAKa. FIoTepnaTa (aboc). Boahhmk. Aw I Ahabko Aeß. IlepeAecHHK. AyKam. nponacHHivi (6es mobh). PycaAKa. FIoTepnaTa. A1COBHK. Kym>. MaBKa. Aw II Mara AyKameßa. KnAMHa. AyKam. PycaAKa. Aw>ko Aeß. «Ton, mo b cKaAi cmahtl». MaBKa. IlepeAecHHK. PycaAKa ÜOAbOBa. Aw III MaBKa. Xaoiihmk. A1COBHK. AyKam. Kynb. AiTH KnAMHHHi (6e3 MOBh) SahahI. Aoah. Mara AyKameßa. IlepeAecHHK. KnAima.
Verzeichnis der Personen von der Feerie „Das Waldlied“ Prolog „Der die Dämme sprengt“. Nymphe. Knirpse* (zwei). Wassermann. Akt I Oheim Lev. Flattergeist. Lukasch. Gespenst (stumme Rolle). Nymphe. Knirpse. Waldschrat. Mavka. Gnom. Akt II Mutter von Lukasch. Kylyna. Lukasch. Nymphe. Oheim Lev. „Der im Felsen sitzt“. Mavka. Feldnymphe. Flattergeist. Akt III Mavka. Kleiner Junge. Waldschrat. Lukasch. Gnom. Kylynas Kinder (stumme Rolle). Elendsbringer. Schicksal. Mutter von Lukasch. Kylyna. Flattergeist. * Knirpse - Kinder, die ungetauft verstarben


CmapesHuü, zycmuü, npedKoeinHuü nie Ha BoauhL IJoceped Aicy npoemopa zaARea 3 TuiaKyHOw Gepesoio i 3 eeAUKUM npacmapuM dyöoM. FaARea CKpaw nepexodumb e xyn’R ma onepemu, a e odHOMy Micyi e Rposeneny dpazoemy -mo öepezu Aicoeozo 03epa, iu,o ymeopuaocR 3 Aicoeozo cmpyMKa. CmpyMOK moü euöizae 3 zyiyaeuHU Aicy, enadae e osepo, nomiM, no dpyziM 6oyi osepa, 3Hoe eumixae i eydumbCR e xaiqax. Comc osepo - muxoeode, eKpume prckok) ma AamammRM, oac 3 nuemuM riAecoM nocepeduHi. Miemuna ecR duxa, maeMHuna, oac hc nonypa, -noena HwcHoi sadyMAueo'i noAicbxoi xpacu. IIpoeecHa. Ho yscAicci i Ha eaARei seACHie nepiuuü pRcm i yeimymb npoAicxu ma coH-mpaea. ßepeea iu,e öesAucmi, oac expumi Gpocmx), iqo om-om Mae posxpumucb. Ha osepi myMaH mo Aedtcumb neACHOio, mo xeuAioe od eimpy, mo pospueaembCR, odKpueaioHu ÖAido-ÖAaKumny eody. B Aid iqocb 3ae0M0HiA0, cmpyMOK 3aiuyMyeae, saöpunie, i exyni 3 üoeo eodaMU 3 Aicy euöie «Toü, iu,o epeÖAi pee» -moaoöuü, dy^xe öiAReuü, cuHbooKuü, 3 öyÜHUMu i pa30M luiaeKUMu pyxaMu; odewa Ha üoMy MimmbCR öapeaMU, eid KdAOMyrnHO-DKoemoi do RCHO-ÖAaKumHoi, i noÖAucKye eocmpuMU SAomucmuMU icKpaMU. KuHyeuiucR 3 nomoxa e osepo, ein nonunae KpyDKARmu no nAeci, xeuAioionu üozo comy eody; myMOH posöizaembCR, eoda cuHiutae. «Toü, mo rpeÖAi pße» 3 rip na AOAHHy 6i>Ky, cTpHÖaio, pHHy! Moctohkh SÖHBaiO, Bei IpeßeAbKH 3pHBaiO, Bei raTKH, Bei sanpyAH, mo saraTHAn aioah, — 6o BecHHHa boah HK BOAfl MOAOAa! (XeuAioe eody iu,e öiAbiue, nopunae i eupunae, Moe uiyKawuu wpcb y eodi.) IloTepHaTa (deoe MOAeHbKux, ÖAideHbKux dimoK y öiAeHbKux copoueHKOx eupmaiomb 3-noMÜK AamammR) riepme Horo th Tyra ßAyAHin?
Ein sehr alter dichter Wald in Wolhynien. Mitten darin eine weite Lichtung mit einer Trauerbirke und einer großen uralten Eiche. Die Lichtung geht in eine Sumpflandschaft über, die mit Schilfbewachsen ist; an einer Stelle ist hellgrüner Morast - es ist das Ufer eines Waldsees, der aus einem Waldbach entstanden ist. Dieser Waldbach fließt aus dem Dickicht des Waldes heraus, mündet in den See und fließt auf der anderen Seite des Sees wieder heraus, um sich im Gebüsch zu verlieren. Der See selbst hat ruhiges Wasser, bedeckt von Gras und Wasserlilien, aber mit einem klaren Wasserspiegel mitten darin. Die Szene ist erfüllt von wüder Mystik, geheimnisvoll, doch nicht düster -sie besitzt die zärtliche, eindrucksvolle Schönheit von Polissien. Es ist Frühlingsanfang. Am Waldrand und auf der Lichtung sprießt das erste Grün, Schlüsselblumen und Waldanemonen blühen. Die Bäume tragen noch keine Blätter, sondern Knospen, die gerade dabei sind, aufzugehen. Über dem See breitet sich Nebel aus, wie ein Schleier, der sich im Winde bewegt und teilweise aufgerissen wird, um den Blick auf ein zart-blaues Wasser frei zu geben. Plötzlich hört man im Wald ein Geräusch, der Bach schäumt auf und rauscht, und gleichzeitig mit dem Wasser erscheint vom Wald her “Der die Dämme sprengt” - ein Jüngling mit sehr hellem Haar und blauen Augen; seine Bewegungen sind dynamisch, jedoch fließend; seine Kleidung schimmert zwischen trübem Gelb bis zu hellem Blau und glitzert in goldenen Funken. Er springt vom Bach in den See und fängt an, über der Oberfläche zu kreisen und das verschlafene Wasser aufzuwühlen; der Nebel verzieht sich und das Blau des Wassers wird dunkler. „Der die Dämme sprengt“ Von oben bergab steig ich brausend herab! Die Brücklein zerspringen, die Deichlein entschwinden, der Damm wird vernichtet, den Menschen errichtet, -denn die Wasser im Mai sind grenzenlos frei! (Er bewegt das Wasser immer heftiger, taucht unter und steigt wieder empor, so, als ob er im Wasser nach etwas suche.) Knirpse (zwei kleine blasse Kinder in weißen Hemdchen erscheinen zwischen den Seerosen) Erster Was suchst du hier in diesem Lauf?
Apyre Horo 30 cny nac 6yAHin? Flepine Hac MaTyca noAO^HAa i M’flKeHbKo nocreAHAa, 60 Ha piHHfl, Ha KaMiHHa nacTeAHAa ßaroBHHHH, i AaTaruiM noßKpHBaAa, i THxeHbKo sacnißaAa: «ÄfOAi-AEOAi-AEOAHTa, 3acHrn>, mo! MaAara!» Apyre Horo 7K th Tyr inyraein? Flepine Koro th Tyr inyKaein? «Toii, mo rpeßAi pße» Tyio PycaAKy, mo noKoxaß a 3MaAKy, 60 Bonnin ixapißHi neMa na cßm pißni! 36iraß a ropH, AOAH, apH, ißBOpH, — MHAiinoi’ KOXaHKH neMa bIa osepHHKH. 3i6’io bcio ßainy BOAy, raicH 3HaHAy Ty BpoAy! (SypHo Mymumb eody.) PIoTepHaTa Oh AeAe! ne HypTyfi! XaTHHKH ne pyHHyn! rienepa b Hac MaAenbKa, mo 36yAyßaAa HeHbKa. Y6ora naina xanca, 60 b nac neMae TaTKa... (mnfuwjmbcsi üoMy sapyxu, G/iazawai.)
Zweiter Und warum weckst du uns denn auf? Erster Die Mutter hat uns hergebracht inmitten einer dunklen Nacht, sie legte uns auf einen Stein und machte uns ein Lager fein, auf Tang wurden wir weich gelegt, mit Seerosen warm zugedeckt; sie sang uns in den Schlaf hinein: „ Schlaft süß, ihr lieben Kinderlein!“ Zweiter Was bist du denn so ohne Rast? Erster Wen suchst du hier mit solcher Hast? „Der die Dämme sprengt“ Die Nymphe, der seit Jahren in Liebe bin verfallen, keine kann in den Reichen der Flussprinzessin gleichen! Manch tiefe Felsenkluft, gar manchen Berg und Schlucht suchte ich ab, doch keine ist lieblicher als meine. Mag sie sich auch verstecken, ich werde sie entdecken! (Er wühlt das Wasser auf.) Knirpse O weh! O welcher Graus! Zerstöre nicht das Haus, den kleinen Unterschlupf, den Mutter für uns schuf. Recht arm sind wir geraten, denn uns fehlt unser Vater... (Sie ergreifen flehentlich seine Hände.)
Mn cnycniMOCb na aho, Ae tcmho, xoaoaho, na Aüi aorhtb pnßaAKa, naA hhm chahtb PycaAKa... «Ton, mo rpeÖAi pße» Hexan noro noicnHe! Hexan ao Mene 3pnne! ÜOTepnaTa nopunaioTb b osepo. BniZAHHb ace, MHAaü P y c a ji k a BHiuiHBae i shsuvihbo BCMixaeTbcn, paßicHO CKJiaaaiOHH aojiohl Ha Hiü ßßa bIhrh -OßHH ÖÜlbHIHM, 3eJieHHH, ApyHiH MaJieHbKHH, hk KopoHKa, nepjiOBHH, 3-nyj Hboro cnaaae cepnanoK. PycaAKa Ce th, Min HapißHHHeHbKy?! «Ton, mo rpeÖAi pße» (2pi3HO) HJo TH pOÖHAa? PycaAKa (KudaembCR homoq do Hbozo, ane nporuiueae da/ii, muhowhu Ü020) Ä MapnAa bcio HineHbKy npo Te6e, Min naHHHeHbKy! PoHHAa CABO3H ApiÖHil, sßnpaAa b kIhbh cpiÖHii, 6e3 AK)6oi’ pO3MOBOHbKH CnOBHHAa BUjepTb KOHOBOHbKn... (CnnecKye pyKOMU, posKpueae oöiÜMu, 3Hoe Kudaembcn do Hbozo i 3hoö muhoc.) Ocb KHHb Ha AHO HepBUmfl, noAAioTbca nepes Binmi! CflseiHKO CMiembCR.) «Ton, mo rpeÖAi pße» (sld/iueo) To ce n y Bac b 6oaot1 KoxaioTbca y 3AOTi? PycajiKa HaßjiHxcaeTbCH ao Hboro, Bin Kpyro BiABepraeTbCH Bin Hei*, BHpOM 3aKpyTHBIIIH BOfly.
Wir tauchen ja alsbald, wo’s dunkel ist und kalt, dort sind im Grund der Sümpfe der Fischer und die Nymphe... „Der die Dämme sprengt“ Sie soll gleich von ihm fort! Sie soll zu mir empor! Die Knirpse verschwinden im See. Tauche herauf, Geliebte!! Die Nymphe taucht auf, lächelt verlockend und schlägt übermütig die Hände zusammen. Auf ihrem Kopf sind zwei Kränze -der eine etwas größer und grün, der andere kleiner, sieht aus wie ein Krönchen, mit Perlen besetzt, an dem ein Schleier befestigt ist. Nymphe Bist du’s, mein Zauberhafter?! „Der die Dämme sprengt“ (verärgert) Was hast du dort gemacht? Nymphe (strebt auf ihn zu, schwimmt jedoch an ihm vorbei) Die ganze lange Nacht hab’ nur an dich gedacht! Ließ meine Tränen fließen, in silbernen Gefäßen hab ich sie aufgefangen voll glühendem Verlangen... (Sie klatscht in die Hände, öffnet die Arme, strebt wieder auf ihn zu und schwimmt wieder an ihm vorbei.) Lässt du ein Goldstück fallen, fließen sie, wie Korallen. (Lacht schallend.) „Der die Dämme sprengt“ (missmutig) In Sümpfen lebt ihr hold, und liebt auch dort das Gold? Die Nymphe nähert sich ihm, doch er wendet sich abrupt von ihr ab, während er das Wasser herumwirbelt.
HanKpame aah PycaAKH chaJth Kpan pnßaAKH, fahaIth Heßopaxa ßiA coMa Ta ßiA paxa, mo6 ne ßiArpH3AH nyßa. Oto pO3MOßa Aioßa! PycaAKa (nidrtnueae ÖAU3eHbKO, xanae 3a pyKU, saz/mdae e eini) Bäte h posrHißHBCß? (JlyKaeo.) A mocb 3HaiO, AloßHHKy, xopoiiiHH AynioryßHHKy! (Tuxo CMiembCR, ein öenmedtcumbCR.) Ae th ßapHBca? Th BOAßHy ixapißny 3MiHflß Ha MCAbHHKiBHy! 3HMOßi - AOßri Honi, a b aIbkh rapni oni, — neAapMa nannni in: Hoorn» AyKani! (CeapumbCR naAbyeM Ha HbO2O i dpiöno CMiembCR.) Aoßpe a 6any tbohd AeAany BAany, Ta h Toßi npoßany, 60 a 7K Teße ak>6aio! (3 DKapmieAueuM nacßocoM.) Ha ixiAy AOBiy mhtb Toßi a 6yAy ßipna, xßHAHHy 6yAy a AacxaBa i noidpHa, a 3paAy hotohaio! BoAa 7K ne Aep?KHTb cAiAy bIa pana ao oßiAy, TaK HK TBOH Aioßa a6o Moa ?Kyp6a! «Toii, mo rpeÖAi pße» (nopuGHacmo npocmmae iü oöudeipyKu) Hy, MHp MHpOM! nonAHBeM nonaA BHpoM!
Der Nymphe liebstes Treiben, beim Fischer zu verbleiben, den Armen zu bewachen, dass der Wels und die Kraken den Schopf ihm nicht zerbeißen. Dies soll Vergnügen heißen! Nymphe (schwimmt nahe an ihn heran, erfaßt seine Hände und blickt ihm in die Augen) Bist du mir etwa böse? (Schelmisch.) Was ich erfahren habe, so höre, mein Mordsrabe! (Sie lacht leise, er wird verlegen.) Wo bist du denn gewesen ? Du tauschst die Nymphe ein für’s Müllerstöchterlein! Lang ist die Winternacht, -des Mädchens Auge lacht, -klar, dass Galane streben Dukaten ihr zu geben! (Sie droht ihm mit dem Finger und lacht kichernd). Ich sehe gut, du bist ein Schuft, doch ich will dir vergeben, weil ich dir Liebe schenke! (Mit scherzhaftem Pathos.) Ich halte dir die Treue für eine ganze Weile und ich verspreche auch, dass lieb und sanft ich bleibe, und den Verrat ertränke! Im See zerfließen Pfade vom Morgen bis zum Abend, wie deiner Liebe Hauch, und meine Sorge auch! „Der die Dämme sprengt“ (streckt ihr hektisch beide Hände entgegen) Lass uns Frieden schließen und über Wirbel fließen!
PycaAKa (Gepembcn 3 hum 3a pyKU i npyÖKO KpyiKASie) Ha Bnpy-BnpOHKy, na TKOBTOMy nicoHKy b nepAOBOMy ßinoHKy saß’ioca y TaHOHKy! Yx! Yx! YxKaiOTb, 6pH3KaiOTb, ruiemyn». Bo^a 6’eTbca b 6epern, sdk ocoKa inyMHTb, i irraniKH srpaaMH spHBaioTbca 3 oneperiB. Boahhhk (Bupunae noceped O3epa. Bin dpeeniü, cueuü did, doeze qoaoccr i doeza Gina Gopoda ecyMiui 3 Gozoguhham seucaiomb odic no nonc. Illamu Ha HbOMy - Gapeu My/iy, Ha zo/ioei Kopona i3 ckoüok. Fojioc ZAyxuü, OAe dyitaiü) Xto Tyr 6eHTe?KHTb Haini THxi boah? PycajiKa 3 cbogk) napoio cnHHHiOTbCH i KHflaiOTbCH BPO3TPI. CTHAanca, aohko! Boahhih ixapißiii TaHKH 3aßOAHTH 3 HyTKHHIjeM?! CopoM! PycaAKa Bin, 6aTbKy, He ny>KHH. Th ne BnisnaB? Ce 7K «Ton, mo rpeÖAi pße»! Boahhhk Ta 3Haio, 3Haio! HepiAHHH bIh, xoh BOAHHoro poAy. 3paAAHBa i AyKaBa b hboto BAana, naßecHi bIh HypTye, rpae, pße, 3pHBae 3 osepa bIhok po3KiniHHH, mo iuahh piK BHKoxyiOTb pycaAKH, AHKae irrnijio MyApy, cropo>KKy, Bep6i-BAOBHiji Kopinb niApHBae i 6iAHHM cHpoTHTaM-noTepnaTaM KaraHHHKH boaoio saAHBae, ncye moi pißHeHbid 6epem i cTapomaM moim cnoKin pyÄHye. A BAiTKy Ae bIh? Ae toai racae, koah 2KaAi6ne coHije BOAy n’e
Nymphe (reicht ihm die Hände und sie kreisen schwungvoll über’s Wasser) Wirbel-Wirbelein, auf gelbem Sandelein, im Perlenkränzelein dreh’ ich ein Tänzelein! Uch! Uch! Sie jauchzen, spritzen, klatschen, das Wasser schlägt so hoch gegen das Ufer, dass es im Schilf rauscht und Schwärme von Vögeln aus dem Schilf steigen. Wassermann (Taucht in der Mitte des Sees auf. Er ist ein steinalter Greis, sein graues Haar und sein weißer Bart sind lang bis zur Taille und von Morast bedeckt. Sein Gewand hat die Farbe des Sumpfes, am Kopf trägt er eine Krone aus Muscheln. Seine Stimme ist dumpf und doch gewaltig) Wer wirbelt unser stilles Wasser auf? Die Nymphe hält plötzlich mit ihrem Partner inne und sie laufen auseinander. Schäm dich, Tochter! Eine Wasserprinzessin tanzt mit einem Fremdling?! Welche Schande! Nymphe Kein Fremdling, Vater. Hast du ihn nicht erkannt? Es ist doch „Der die Dämme sprengt“! Wassermann Ich weiß! Wenn auch vom Wassergeschlecht, - er ist fremd. Verräterisch und boshaft ist sein Geist, im Frühling taucht er auf, spielt, durchwühlt alles, zerstört am See den wunderbaren Kranz, den Nymphen liebevoll gepflegt ein ganzes Jahr, erschreckt die wachsamen und klugen Vögel, umspült der Witwe Weide ihre Wurzeln, belästigt Knirpse, diese armen Waisen, und gießt in ihre Lämpchen Wasser ein, beschädigt mutwillig meine geraden Ufer und stört den Frieden meiner alten Tage. Doch wo ist er im Sommer? Wo treibt er sich zu einer Zeit, da durstig heiße Sonne Wasser
i3 KeAMxa Moro, mob rpHcj?* hcchthh, koah ßiA cnparn hhkhc onepeT, 3ocTaBiiincH Ha ßepesi cyxowy, KOAH, BMHpaiOHH, AlAei KAOHHTb AO TeilAOl BOAH rOAißKH ß’HAi? Ae ßin TOAi? Ilm nac cei mobh «Toh, mo rpeÖJii pße» hhhikom KHßae Pycajnji, BaÖJIHHH 11 BT6KTH 3 HHM IIO JlicOBOMy CTpyMKy. «Ton, mo rpeÖAi pße» (3 yiqpumcno hocmuukok)) To Ai n b Mopi, AiAy. Mene Ha noMin kahhc OiceaH, mo6 He chhao i b Hboro nainy coHixe. Hk uap MOpCbKHH noKAHne - Tpeßa CAyxaib. Ha Te e cAyacßa, - caM 3AOpOBHH 3Haein. BoAflHHK Ere >k, TOAi th b Mopi... A Meni, hk6h He noMaraß wifi Apyr OAßiHHHH, Miö mHpHH npHHTeAb OciHHiÖ AOmHK, npHHinAOCb 6h 3rHHyn> 3 napoio! «Toii, mo rpeÖJii pße» HesaMiTHo xoBaeTtca b BOAy. PycaAKa TaTycio! He MO?Ke napa srnHyro, 60 3 napH 3HOB poßHTbCH BOA^. BoAflHHK J{Ka th MyApa! Iah Ha aho! AoboaI Tyr GasiicaTb! PycaAKa Ta 3apa3, TaTy! B?Ke ?k öoro HeMae. Ä pO3Hemy nonAyraHHH ciiomr. (BuÜMae 3-30. nonca zpeßiHKy 3 Mt/uiAi, ueuie npuöepedtate 3i/um.) * rpMcj) - 4>anTacniHna icrora 3 TyAyöoM Aeßa i toaoboio Ta KpnAaMM opAa. y rpeubKin Mic^OAorii' cynyTHMK 6ora AnoAAOHa.
aus meinem Kelch trinkt, gierig, wie der Greif*, während das Schilf vor lauter Durst vergeht, wenn trocken es am Uferstrande liegt, da Lilien, sterbend, ihre welken Köpfchen hinunter zu dem warmen Wasser senken? Wo ist er dann? Während dieser Rede gibt „Der die Dämme sprengt“ der Nymphe heimlich ein Zeichen, mit ihm über den Waldbach zu fliehen. „Der die Dämme sprengt“ (mit verstecktem Hohn) Im Meer bin ich, Großvater. Zu Hilfe werde ich vom Ozean gerufen, damit die Sonne auch dessen Kelch nicht leert. Sobald der Meereskönig ruft - da muss man folgen. So ist der Dienst - das ist dir wohl bekannt. Wassermann Genau, dann bist du ja im Meer... Wenn mir der Herbstregen da nicht geholfen hätte, der gute alte Freund, müßt’ ich zugrunde geh’n mitsamt dem Dampf! „Der die Dämme sprengt“ verschwindet heimlich im Wasser. Nymphe Aber mein Vater! Der Dampf geht nicht zugrunde, da aus ihm erneut Wasser entsteht. Wassermann Wie klug du bist! Tauch jetzt hinab! Du hast genug geschwätzt! Nymphe Sofort, mein Vater! Er ist ja nicht mehr da. Ich kämme nur noch dies zerzauste Schilf. (Sie zieht aus ihrem Gürtel einen Kamm aus Muscheln heraus und kämmt das Ufergras.) * Greif - ein Fabeltier, mit dem Leib eines Löwen, und dem Kopf und den Flügeln eines Adlers. In der griechischen Mythologie Begleiter des Gottes Apoll.
BoAflHUK Hy, po3HeniM, h caM ak)6ak> nopaAOK. Heinn, neinn, a Tyra niAOHCAy, noKH cidHHHin poßoTy. Ta nonpaB AaTarra, mo6 pißHeHbKO poscreAflAocb, Ta KHAHM 3 pHCKH nO3IIIHBaH rapHCHbKO, mo TOM nOpßaB npOÜAHCBiT. PycaAKa Ao6pe, TaTy. Boahhhk BnrißHo BKJia/jaeTbCH b oneperi, onHMa cjiijjKyiOHH poöoiy Pycajinnny; oni noMy noBOJii samiiomyiOTbCH. «Toii, mo rpeÖAi pße» (eupuHyeuiu, cmuxa do PycaAKu) CxoBanca 3a Bepßoio! PycajiKa xoBaeTtca, orjuijjaionncb na BoAHHHKa. FIonAMHeMO 3 to6ok) reH Ha pO3TOKH, niA ßHCTpil AOTOKH, sipßeMO rpeÖAio pißHy, yromiM MeAbHHKißHy! (Xanae PycaAKy 3a pyxy i uieudKOAtwimb 3 wew uepe3 osepo. HedajieKO eid dpysoso öepesa PycaAKa cnuHAembcn i cxpuKye.) PycaAKa Oh, sanennAacH 3a Ay5 TOpiinnifi! Boahhhk npoKM^aeTbcn, KM^aeTbcn naBnepeiiMH i nepexoimioe PycajiKy. BoAfiHHK To ce th TaK?! Th, kahthh ßaAaMyre, me 3HaTHMem, hk sboahth pycaAOK! IIocKapTKycH h MaTepi tboih, MeTeAHixi npcbKifi, to HaHyBafica! «Toii, mo rpeÖAi pße» (3 pesomoM) floKH mo 6yAe, h me HaryAHiocb! npomaü, PycaAOHbKO, chobhhh kohobkh! (KudaembCA e Aicoeuü cmpyMOK i 3HUKae.)
Wassermann Nun, kämme schon, auch ich liebe die Ordnung. Kämme nur, kämme, ich werde auf dich warten, bis du das Werk vollendet. Und vergiss nicht die Seerosen recht ordentlich zu legen sowie den Rispenteppich wieder herzurichten, den dieser Tunichtgut zerfetzte. Nymphe Gut, mein Vater. Der Wassermann legt sich bequem inmitten des Schilfes hin, während er die Nymphe bei der Arbeit beobachtet; ganz langsam schließen sich seine Augen. „Der die Dämme sprengt“ (taucht auf und sagt leise zur Nymphe) Eile hinter die Weide! Die Nymphe versteckt sich, während sie nach dem Wassermann sieht. Da schwimmen gleich wir beide, wo sich die Flüsse teilen und wo die Wasser eilen, den Deich werden wir sprengen, die Müllerin ertränken! (Erfasst die Nymphe an der Hand und eilt mit ihr über den See. Unweit vom anderen Ufer stockt die Nymphe und schreit auf) Nymphe Ach, ich häng’ fest an dieser alten Eiche! Der Wassermann erwacht, eilt ihnen nach und fängt die Nymphe. Wassermann So machst du dies?! Du elender Betrüger, ich zeige dir, die Nymphen zu verführen! Beschweren will ich mich bei deiner Mutter, der Schneewehe der Berge, dann gib acht! „Der die Dämme sprengt“ (lachend) Eh dies geschieht, werde ich mich vergnügen! Ade, mein Nymphlein, und fülle die Gefäße! (Springt in den Waldbach und verschwindet.)
Boahhkk (do PycaAKu) Iah na aho! He CMin Meni spHnam TpH Honi MicflHHi noßepx boah! PycaAKa (npynciKMUcb) 3 HKoro nacy TyT pycaAKH CTaAH HeBiAbHHIXHMM B O3Cpi? - ßiABHa! f{ BiAbHa, HK BOAa! BoAflHUK B Moi’fi oÖAaAi BOAa noBHHHa 3Hain ßeperH. Iah Ha aho! PycaAKa He xony! BoAflHUK A, He xonein? BiAAafi cioah BiHeijb nepAOBHÜ! PycaAKa Hi! to AapyßaB Meni MOpCbKnfi ixapeHKO. BoAflHUK To6i BiHixH He npHHACTbca hochth, 60 3a HenocAyx 3a6epe Te6e «Toh, mo B CKaAi CHAHTb». PycaAKa (3 mclxom) Hi, ak)6hh TaTy, h 6yAy CAyxaTHCb! Boahhhk To HAH Ha AHO.
Was ser mann (zur Nymphe) Steige hinab zum Grund! Und wage nicht drei nächste Mondnächte emporzutauchen! Nymphe (störrisch) Seit wann wurden die Nymphen hier Gefangene im See? Ich bin doch frei! Frei, wie das Wasser! Wassermann Doch in meinem Reich muss auch das Wasser seine Ufer kennen. Tauche hinab! Nymphe Ich will nicht! Wassermann Du willst nicht? Dann gib den Perlenkranz zurück! Nymphe Oh nein! den hat der Wasserprinz mir doch geschenkt. Wassermann Den Perlenkranz wirst du nicht tragen können, weil dich zur Strafe für den Ungehorsam „Der im Felsen sitzt“ zu sich nimmt. Nymphe (erschrocken) Nein, mein Vater, ich will gehorsam sein! Was ser mann Dann tauche ab.
PycaAKa (noeo/ti cnycKatoHucR e eody) Ä ÜAy, h ÜAy... A ßaBimica Moxma 3 pnßaAKOio? Boahhkk Ta ß>Ke >k, npo Mene, 6aßca. PycajiKa cnycKaeTtca b BOfly no imeni i, »cajiiÖHo BCMixaiOHncb, ahbhtbch Bropy na öaTbKa. HyAHa in, aohko! >k npo Te6e Aßaio. Ta?K Bin Te6e sananacniB 6n tIalkh, noTar 6n no KOAioHOMy AOXcncbKy crpyMOHKa AicoBoro, 6iAe tiao nonißeHMB Ta ii KMnyB 6n caMOTHio Aecb na 6e3ßiAAi. PycaAKa Aac >k bIh bpoaambhm! Boahhmk Tn 3hob CBoei?! PyeAaKa Hi, Hi, hü 51 HAy! (ITopuHae.) Boahhmk (noe/mdajoHu eeopy) y?Ke BecHHHe coHixe npnniKae... Xy, AyniHO hk! npoxoAOAnrncb Tpe6a. (IIopuHae ü coöi.)
Nymphe (gleitet langsam ins Wasser) Ich geh ja schon... Ist es erlaubt zu spielen mit dem Fischer? Wassermann Nun, meinetwegen, spiele. Die Nymphe sinkt ins Wasser bis zur Schulter und schaut, wehmütig lächelnd, zu ihrem Vater hinauf. Wie sonderbar du doch bist, meine Tochter! Ich sorge mich um dich. Er würde dich vernichten, würde dich durch das stachelige Bett des Waldbachs ziehen, deinen weißen Körper zerstören und dich dann irgendwo einsam verlassen. Nymphe Er ist aber so schön! Wassermann Fängst du schon wieder an?! Nymphe Nein! Nein! Ich gehe! (Taucht unter.) Wassermann (blickt nach oben) Die Frühlingssonne fangt jetzt an zu brennen... Hu, ist es heiß! Die Abkühlung tut gut. (Taucht ebenfalls unter.)

KKT I SKI
Ta caMa MicrHHa, tuilkh ßecna Tiani nocrynnjia; yajiicca Hane noBUTe hdkhhm, 3ejieHHM cepnaHKOM, jje-He-jje Bäte h BepxoBirra jjepeß noBOJiOHene aejienoio öapßoio. Oaepo ctoitb noBHe, b 3ejieHHX öeperax, hk y pyraamM ßinicy. 3 Jiicy na nporanHHy bhxoähtb ZWjbKoJIeB i HeöbK fioro JI y k a in. JleB yace crapHH hojiobhc, noßaaoiHH i Aya<e jjoöpHH 3 BH#y; no-noJiicbKOMy jjoBre bojiocch öuihmh xbhjlhmh cnycKaeTtca na mieni 3-niß chboi noBCTHHoi manKH-pöTaTKn; yöpaHHH JleB y nojiOTHHHy o/jeacy i b acHo-CHßy, Manace 6üiy CBHTy; na Horax hoctojih, b pyxax kjiobhh (ManHH aripeijb), kojio noaca na peMinip hojkhk, nepe3 njiene BHimeTeHHH 3 jiHKa Koniuib (Topöa) na nmpoKOMy peMeni. JlyKani - Ayate mojiojihh xjioneijb, rapHirii, HopHoöpHBHH, CTpyHKHH, b onax me e mocb jjHTHHe; yöpaHHH TaK caMO b nojiOTHHHy o/je>Ky, tüibkh 3 Tonnioro nojioTHa; copoHKa BHiiymeHa, Mepeacana 6buno, 3 bhjioxchcthm KOMipoM, nvuiepeaana nepBOHHM hohcom, kojio KOMipa i na noxjiax nepBoni aacTDKKH; cbhth Bin ne Mae; na rojioßi öpnjib; na noaci hojkhk i KißHIHK 3 JIHKa na MOiy3Ky. ZJinnioBiiiH jjo öepera oaepa, JlyKani aynHHHßca. Aeß Horo >k th 3ynHHHßca? Tyr He mohchs 3shth no pn6y. MyAKo BeAbMH, rpy3bKo. AyKam Ta a xoTiß co6i coniAKy bthth, — xoponiHH Tyra BeAbMH onepeT. Aeß Ta Bace thx coniAOK 40 AHxa Maem! Ay Kam Hy, cidAbKH ?k ix? - KaAHHOBa, Bep6oßa Ta AHnoßa - oto ii yci. A Tpe6a me h onepeTany co6i 3po6nTH, -Ta AencbKo rpae! Aeß Ta Bace 6aßca, 6aßca, Ha Te Bor cbhto asb. A B3aBTpa npHHAeM, to 6y4eM xwKy craBHTH. Ba<e nac
Derselbe mystische Ort, nur ist der Frühling weiter fortgeschritten; der Waldrand ist wie von grünem Schleier umhüllt, hie und da haben die Bäume sich schon grün gefärbt. Der See ist voller Wasser, das grüne Ufer ringsum sieht aus wie von einem Rautenkranz umgeben. Aus dem Wald kommen Oheim Lev und sein Neffe Lukasch und betreten die Wiese. Lev ist ein alter Mann, sehr ernst und gutmütig im Aussehen; wie in Polissia üblich, trägt er langes Haar, das weiß ist und in langen Wellen unter seiner zackigen Filzmütze auf die Schulter fällt; er ist bekleidet mit einem Gewand aus Leinen sowie einer hellgrauen fast weißen Jacke; an den Füßen trägt er Bastschuhe, in der Hand hält er einen kleinen Korb, im Gürtel steckt ein Messer, über der Schulter hängt an einem breiten Lederriemen eine aus Bast geflochtene Tasche. Lukasch ist ein sehr junger Mann, gutaussehend, schlank, mit schwarzen Augenbrauen, in seinen Augen steckt noch etwas Kindliches; ebenfalls bekleidet mit einem Leinengewand, nur aus feinerem Stoff; sein weißgesticktes Hemd, dessen Kragen und Manschetten von einer roten Borte eingefasst sind, trägt er über der Hose, gehalten von einem roten Gürtel; eine Jacke hat er nicht; am Kopf trägt er einen Hut; in seinem Gürtel steckt ein Messer und an einer Schnur baumelt eine Trinkkelle aus Bast. Lukasch nähert sich dem See und bleibt stehen. Lev Wieso bleibst du hier stehen? Um zu fischen ist es hier viel zu seicht und sumpfig. Lukasch Ich möchte mir nur eine Flöte schnitzen, -das Schilf an dieser Stelle ist so schön. Lev Du hast doch eine ganze Menge Flöten! Lukasch Wieviele schon? - Eine vom Schneeballstrauch, von der Linde und von der Weide eine - das ist alles! Ich möchte noch unbedingt eine vom Schilf, -ihr Ton ist ganz besonders! Lev Nun, dann spiel schon, dafür gab Gott den Feiertag. Und morgen kommen wir her und bauen eine Hütte. Zeit ist’s,
40 Aicy 5haao BHraHHTH. Bannin, Bnce OHAe e Tpaßa noMencn pncTOM. Ay Kain Ta hk ace 5yAeMO chatth Tyra? Ta>K Aioah Kaacyrb — Tyr HeneBHe Micixe... Aeß To hk aah Koro. HeSoace, 3Haio, hk 3 hum i koao noro oSüithch: Ae xpecT noKAacm, Ae ocHKy b5hth, Ae npocTO Tpnni nAiOHym, Ta h roAi. IIocieM KOAO XHHCKH MaK-ßiAKDK, TepAHH nocaAHMO koao nopora, Ta H He npHCTyilHTbCH HlHKa CHAa... Hy, h niAy, a th co6i hk xoneiii. Po3xoahtbch. JlyKani iae ao oaepa i 3HHKae b onepeTi. JleB i^e nona# öeperoM, i iioro ne crae bhako 3a BepßaMH. PycaAKa (eunnueae Ha 6epes i Kpunumb) AiAycio! AicoBHn! 614a! pHTyirre! AicOBHK (moauü, Gopodamuü didoK, MemKuü pyxaMu, noecoKHuü oö/iuhwim; y öpynamHOMy eäpami Gapeu Kopu, y eojioxamiü uianyi 3 xyHuip) Horo To6i? Horo KpHHHin? PycaAKa TaM xAoneixb Ha AyAKH pi)Ke onepeT! AicOBHK OßBa! Ko6h Beil 6iah! JlKa cKyna. Ocb Tyra MaioTb xn^acy 6yAyBaTH, -H H TO He 6opOHK), a6n He 6paAH cHporo Aepeßa. PycaAKa Oh AeAe! xnncy? To ce Tyr aioah 6yAyrb? Oh, ii aioah
das Vieh zum Wald zu treiben. Wie du siehst, da wächst schon eine ganze Menge Gras. Lukasch Wie sollen wir an diesem Ort nur wohnen? Die Leute sagen doch, - hier ist unheimlich... Lev Hängt davon ab, für wen. Ich weiß, mein Sohn, wie, gegen wen, und was man immer tun muss: wo ein Kreuz legen, wo die Espe pflanzen, und wo es reicht, einfach drei Mal zu spucken. Vor dem Haus säen wir den Hexenmohn, Kreuzenzian pflanzen wir an der Schwelle, so kommt das Böse nicht zu uns herein... Nun, ich gehe, und du mach, was du willst. Sie trennen sich. Lukasch geht zum See und verschwindet im Schilf. Lev geht am Ufer entlang und bleibt unsichtbar hinter den Weiden. Nymphe (taucht neben dem Ufer empor und schreit) Großvater! Waldschrat! Unheil! Hilfe! Waldschrat (ein kleiner, bärtiger, sehr flinker Greis, mit ernstem Gesicht; bekleidet mit einem Gewand in der Farbe brauner Rinde, mit einer buschigen Mütze aus Marderpelz) Was willst du? Warum schreist du? Nymphe Ein Jüngling ist’s, er schneidet Schilf für die Flöte! Waldschrat Na und! Wär’ dies das ganze Unglück! Bist du geizig. Schau, hier will man sich eine Hütte bauen, -und ich verbiete nicht, wenn sie nur nicht das frische Holz gebrauchen. Nymphe Was! Eine Hütte? Das heißt, es kommen Menschen? Die da leben
3-niA CTpix coaom’hhhx! ä ix He 3Homy! He TepnAio coAOM’HHoro Ayxy! Ä IX TOHABD, mo6 BHMHTH BOAOK) TOH Ayx HeHaBHAHHH. 3aAOCKOHy THX HaTpyTHlB, HK HpHHAyTb! AicOBHK Ciih! - He KBanca. To ?K AHAbKO AeB CHAiTHMe B T1H XHXG, a Bin HaM npHHTeAb. To b!h Ha ?KapT OCHKOBD Ta TepAHHeM AHKaC. Abd6aio cTaporo. Taxe hk6h He bIh, Ahbho 6 yace He craAO cboro Ay6a, mo CHAbKH 6aHHB Hamnx paA, i TaHIxiß, i A1COBHX BeAHKHX TaCMHHIXb. Bnce HiMIxi MipMAH Horo, HaBKOAO BTpbox nocTaBaBmH, o6carAH pyxaMH -i AeAße mo cttkao. AaßaAH rpomi -TaAHpH ÖHTi, AJOAflM Ay>Ke MHAi, Ta AflABKO AeB 3aKAHBCH Ha 2KHTTH, mo Ay6a Bin noßiK He AacTb py6aTn. ToAi >k i h Ha 6opoAy 3aKAHBca, IHO AHABKO AeB i bch Horo piAHH noßiK 6e3neHHi 6yAyrb b cbOMy Aici. PycaAKa OßBa! A 6aTbKo Mifi ix Bcix noTonirrb! AicOBHK Hexan He BaHcnTbca! Bo 3aßaAio BCe O3epO rHHAHM TOpilHHiM ahctom! PycaAKa Oh AHmeHKo, hk cTpamno! Xa-xa-xa! (Shuküc 6 oaepi.) JlicOBHK, moeb BOpKOHyHH, 3aKypK)e JIIOJIbKy, cißniH Ha saßaneHOMy jjepeBi. 3 oneperiB qynio tojioc conuiKH [Mejio^ii N9 i, 2, 3, 4], hdkhhh, KynepHBHH, i HK BiH pO3BHBaeTbCH, TßK pO3BHBaCTbCH BCe B Jlici. CnonaTKy na Bepöi Ta Buibxax 3aMaiiopuiH cepeacKH, noriM öepeaa jihctom aaneneTana. Ha oaepi po3KpHjiHCb Jiuiei 6uii i 3a3OJioTuiH kbItrh na jiaTairi. ÄHKa ponca noHBJine HDKHi nyn’HHKH.
unter Strohdächern! Ich kann sie gar nicht leiden! Ich hasse Strohgeruch! Ich werde sie ertränken, um den Geruch mit Wasser abzuwaschen. Sobald die Eindringlinge kommen, werd’ ich sie zu Tode kitzeln. Waldschrat Halt! - Nur nicht so hastig. Es ist doch Oheim Lev, der hierher kommt, und er ist unser Freund. Er erschreckt zum Spaß uns mit Kreuzenzian und Espe. Doch ich mag den Alten sehr. Wäre er nicht gewesen, würde längst diese Eiche nicht mehr stehen, Zeuge all unserer Beratungen und Tänze, der die Geheimnisse des Waldes wohl vertraut. Die Deutschen hatten sie bereits vermessen, indem zu dritt sie ihren Stamm umarmten, was nur mit Mühe reichte. Sie gaben Geld -Münzen aus Gold, die Menschen sehr begehren — Oheim Lev jedoch schwor bei seinem Leben nie zuzulassen, dass man die Eiche fällt. So hab auch ich bei meinem Bart geschworen, dass Oheim Lev und seine ganze Sippe für immer sicher hier im Walde leben. Nymphe Na und! Mein Vater wird sie allesamt ertränken! Waldschrat Dass er es nur nicht wagt! Sonst fülle ich den ganzen See mit faulem Laub vom Vorjahr! Nymphe O weh, wie fürchterlich es wird! Ha-ha-ha! (Verschwindet im See.) Brummend zündet sich der Waldschrat seine Pfeife an und setzt sich auf einen gefällten Baumstamm. Vom Schilf her wird das Spiel einer Flöte vernehmbar [Melodien Nr. 1, 2, 3, 4], zart und geschwungen, und in dem Maße, wie es lauter wird, so entfaltet sich auch alles im Wald. Zu allererst erscheinen Eichkätzchen auf den Weidenästen, dann fangen uie Blätter der Birke an zu rauschen. Auf dem Wasser des Sees öffnen Lilien ihre weißen Blüten und goldfarben erblühen die Seerosen. Die Wildrose entfaltet ihre zarten Knospen.
3-3a CTOßöypa crapoi poanjeiDieHoi Bepön, nißycoxjioi, bhxoahtb M a b k a, b HCHO-3ejieHin o/jenti, 3 pO3IiymeHHMH HOpHHMH, 3 3eJieHHM nOJinCKOM, KOCcLMH, po3npaBjiae pyKH i npoBo/urrb jjojioHeK) no onax. MaBKa Ox, hk h AOBro cnaAa! AicOBHK Aoßro, aohko! B?Ke h coH-Tpaßa nepeuBrraTn cTaAa. OT-OT 3O3yAbKa MaCAeHKO CKOAOTHTB, b nepBOHi HepeBUHKH yßepeTbCH i ABDAHM OAMlpHTMMe AJLTa. Bnce 3 BHpiio nonpHAiTaAn rocri. Oh >kobthmh nyinuHKaMH BHce nAaßAiOTB Ha hhchm nAeci KaneHHTa amkl MaBKa A xto Mene 36yAHB? AicOBHK Ah6ohb, BecHa. MaBKa BecHa me TaK hIkoah He cnißaAa, hk oTenep. Hh to Meni thk chhaocb? JlyKani 3hob rpae [Mejio/jiH N2 5]. Hi... ciifi... Ba! nyein?.. To BecHa cnißae? AicOBHK Ta Hi, to xAoneijB Ha coniAui rpae. MaBKa ükjih? Heßace ce «Toh, mo rpe6Ai pße»? Ot h He cnoAißaAacH ßiA hbofo! AicOBHK Hi, aioacbkhh xAoneijB, AHABKa Aeßa He6i>K, AyKain Ha HMeHHH. MaBKa Ä Horo He 3Haio.
Hinter dem gespaltenen Baumstamm einer alten, halb vertrockneten Weide tritt M avka hervor in einem hellgrünen Kleid, mit aufgelöstem, schwarzem, grün schimmerndem Haar. Sie streckt die Hände aus und streicht sich mit der Hand über die Augen. Mavka Ach, hab ich lang geschlafen! Waldschrat Lange, Tochter! Sogar die Anemonen sind schon fast verblüht. Bald wird der Kuckuck Durcheinander stiften, in Bälde zieht er die roten Stiefel an und wird den Menschen ihre Jahre zählen. Aus warmen Ländern sind schon Gäste da. Die Wildentlein, mit ihrem gelben Flaum, schwimmen schon munter auf dem stillen See. Mavka Wer weckte mich? Waldschrat Wahrscheinlich war’s der Frühling. Mavka Noch nie gab es im Frühling solche Lieder, wie eben jetzt. Hab ich davon geträumt? Lukasch fängt wieder an zu spielen [Melodie Nr. 5] Nein... Warte... da! Hörst du? Ist das der Frühling? Waldschrat Aber nein, ein Jüngling, der auf der Flöte spielt. Mavka Was für ein Jüngling? „Der die Dämme sprengt“? Von ihm hätt’ ich so etwas nicht erwartet! Waldschrat Nein, ein Mensch, von Oheim Lev der Neffe, er heißt Lukasch. Mavka Ich kenne ihn noch nicht.
AicOBHK Bo Bin ynepme Tyra. Bin 3A£AeKa, He 3 chx Aiciß, a 3 thx 6opiß cochobhx, Ae Haina 6a6a ahdGhtb 3HMyßaTH; OCHpOIlB ßiH 3 MaTip’BD-BAOBOBD, to ahabko Aeß npHHHHß o6ox ao ce6e... MaBKa XoTiAa 6 h noßaHHTH fioro. AicOBHK Ta Banjo ßin To6i? MaBKa Bin, neßHe, rapHHn! AicOBHK He 3aAHBAHHCH TH Ha XAOHLjiß AK)£CbKHX. Ce AicoßHM AißnaTaM He6e3nenHo... MaBKa JIkhh-6o th, AiAycK), craß cyßopHH! Ce th Mene OTaK Aepncara 6yAem, hk Boahhhk PycaAKy? AicOBHK Hi, ahthhko, h He AepHcy Te6e. To Boahhhk b AparoßHHi LjynKÜi npHBHK oAßiKy yce HCHße 3acMOKTyßaTH. H 3BHK BOAIO HiaHyßaTH. TpaHCH 3 ßilpOM, HcapTyii i3 HepeAecHHKOM, hk xonein, bceo CHAy Aicoßy i ßOAHHy, ripCbKy h noBnpHHy npnßa6 ao ce6e, aAe MHHan AioACbKi cre?KKH, ahthho, 6o TaM He xoahtb boah, - TaM Hcypa □ THrap CßiH HOCHTb. OÖMHHaH ix, AOHK): pa3 liAbKH crynnin - i nponaAa boah! MaBKa (cMiembCR) Hy, hk thkh, mo6 boah - Ta nponaAa? Ce TaK koahcb i ßiTep nponaAe!
Waldschrat Er ist neu hier. Er stammt von weit her, nicht von diesem, sondern vom Nadelwald, wo uns’re Großmutter gern überwintert; er ist Halbwaise und lebt nur mit der Mutter, einer Witwe, so nahm Lev beide auf... Mavka Ich möchte ihn sehr gerne einmal sehen. Waldschrat Wozu denn? Mavka Sicherlich ist er sehr schön! Waldschrat Sieh nicht den Jünglingen der Menschen nach. Für Waldmädchen ist das nur zu gefährlich... Mavka Wie bist du, lieber Großvater, so streng! Willst du mich auch so streng bewachen, wie der Wassermann die Nymphe? Waldschrat Nein, mein Kind, ich halte dich nicht fest. Der Wassermann in seinem dichten Moor hat sich seit Alters her gewöhnt, alles Lebendige in Zaum zu halten. Ich bin gewohnt Freiheit zu respektieren. Spiel mit dem Wind, dem Flattergeist, wenn du willst, locke die Geister des Waldes und des Wassers, auch die der Berge und der Luft zu dir, doch meide, Kind, jeglichen Pfad der Menschen, da wandelt nicht die Freiheit, - dort trägt Leid nur seine Last. Mach einen Umweg, Tochter: betrittst du ihren Pfad - verloren ist die Freiheit! Mavka (lacht) Wie geht es denn, die Freiheit - und verloren? So wird einmal der Wind verloren gehen!
JlicOBHK XOHe mocb BiAMOBHTH, BJie BHXO/JHTb JlyKani is conijiKOK). JÜcobhk i MaBKa xoBaiOTbca. JlyKani xone naßpisaTH noxceM öepeay, njoö ctohhth cix, MaBKa KimaeTbCH i xanae noro 3a pyxy. MaBKa He pym! He pym! He pixc! He yÖHBan! AyKain Ta mo th, aibhhho? Hm h posöifiHHK? TiAbKH XT1B co6i BTOHHTH COKy 3 6epe3H. MaBKa He tohh! Ce KpOB iT. He hhh xce Kpoßi 3 cecrpOHbicn moci! AyKain Bepesy th cecTpoio HasHBaein? Xto xc th TaKa? MaBKa - MaBKa Aicoßa. AyKain (ne ma.K sdueoeaHO, rk yeajtcHO, npuduejutembcx do Hei) A, ot th xto! 5[ ßiA crapnx aioach npo MaßOK nyB He pa3, aAe me 3pOAy He öanHB caM. MaBKa A 6aHHTH XOTIB? AyKain HoMy >K 6h Hi?.. LIJo xc, - th sobcIm TaKa, bk AißHHHa... 5a Hi, xymiH bk nanna, 60 h pyim 5iAi, i caMa TOHeHbKa, i HKOCb TaK yöpana He no-Hacbicn... A hom xce b Te6e oni ne seAeni? (npuduejutembcx.) Ta Hi, Tenep seAeni... a 5yAH, bk Heöo, CHHi... O! Tenep ßace cHßi, bk Taa xMapa... Hi, sAaenjca, nopni, HH, MOXCe, Kapi... TH TaKH AMBHa!
Der Waldschrat möchte etwas antworten, aber da erscheint Lukasch mit der Flöte. Der Waldschrat und Mavka verstecken sich. Lukasch schickt sich an, die Birke mit seinem Messer anzuschneiden, um ihr den Saft auszupressen, Mavka springt dazwischen und fasst ihn bei der Hand. Mavka Nicht anfassen! Nicht schneiden! Töte sie nicht! Lukasch Mädchen, was ist mit dir? Bin ich ein Räuber? Ich wollte doch nur Saft pressen aus der Birke. Mavka Nicht doch! Es ist ihr Blut. Trink nicht das Blut von meiner Schwester! Lukasch Du nennst die Birke deine Schwester? Wer bist du denn? Mavka Mavka, die Waldfee. Lukasch (Lukasch betrachtet sie eher mit Interesse als mit Staunen) Aha, so eine bist du! Von alten Leuten habe ich von Waldfeen gehört, doch selbst habe ich nie eine gesehen. Mavka Wolltest du sehen? Lukasch Warum nicht? Du bist aber genau so wie ein Mädchen... nein, eher wie ein Fräulein, deine Hände sind weiß und du bist schlank, nicht so gekleidet, wie bei uns die Mädchen... Und warum hast du keine grünen Augen? (Sieht genau hin,) O nein, jetzt sind sie grün... doch sie waren gerade blau, wie der Himmel... O! jetzt sind sie grau, wie diese Wolke... nein, ich glaube, schwarz, oder gar braun... du bist doch sonderbar!
MaBKa (ecMixawHucb) Hm rapHa hc h To6i? AyKam (cOpOMASLHUCb) Xi6a h 3Haio? MaBKa (CMiWHUCb) A xto hc Te 3Hae? AyKam (306CLM. 3aC0p0MAeHUÜ) Et, TaKe nnraein!.. MaBKa (uiupo dueywnucb) HoMy >K cboro He Monma sannTara? Oh, öaHMin, TaM nnTae AMKa poaca: «Hm h xopoma?» A HceHb im KMBae b BepxoBirri: «HanKpama b cbItü» Ayxam A H M He 3HaB, mo B HMX TaKa pO3MOBa. AyMaB - AepeBO HiMe, Ta n roAi. MaBKa HiMoro b Aici b Hac HeMa Hinoro. AyKam Hm to tm Bee OTaK cnAnm y Aici? MaBKa H 3poAy He BMxoAHAa me 3 hboto. AyKam A tm AaBHo ?KMBem Ha CBm? MaBKa CnpaBAi, HiKOAM a He AyMaAa npo Te... (3adyMyembCAj Mem 3AaeTbCH, mo HCMAa a saBHCAH...
Mavka (lächelnd) Findest du mich denn schön? Lukasch (beschämt) Weiß ich’s? Mavka (lachend) Wer weiß es? Lukasch (ganz schamerfüllt) Du stellst vielleicht Fragen!.. Mavka (ehrlich erstaunt) Wieso darf man nach so etwas nicht fragen? Schau mal, die Wildrose fragt ja auch: „Bin ich denn schön?“ Der Eschenbaum nickt mit den Zweigen zu: „Die schönste auf der Welt!“ Lukasch Ich ahnte nicht, dass sie so miteinander reden. Ich dachte stets - ein Baum ist stumm, sonst nichts. Mavka Nichts, was bei uns im Walde lebt, ist stumm. Lukasch Lebst du denn immer so in diesem Walde? Mavka Noch nie im Leben habe ich ihn verlassen. Lukasch Und lebst du lange auf der Welt? Mavka Tatsächlich habe ich nie zuvor daran gedacht... (Sie denkt nach.) Es kommt mir vor, als lebte ich schon immer...
AyKam I Bee Tana 6yAa, hk ot Tenep? MaBKa 3AaeTbCH, Bee Tana... Ay Kain A xto ?k Tßin piA? HH TM MOrO 3OBciM HC MaCIII? MaBKa Maio. G AicoBMK, a 3By noro «AlAycio», a bIh Mene «amtmhko» a6o «aohio». AyKam To XTO >K ßiH - AiA HM ÖaTbKO? MaBKa He 3Haio. Xi6a He Bee oaho? AyKam (cMiembcn) Hy Ta n nyAHi bm OTyr y Aici! Xto hc To6i Tyr MaTn, hm 6a6a, hm bhcc hk y Bac 3OByrb? MaBKa Mem 3AacTbca nacoM, mo ßep6a, OTa crapa, cyxeHbKa, to - MaTyca. Bona Mene Ha 3MMy npnnmiAa i nOpOXHOM M’flKeHbKMM ycTeAMAa Aaji Mene AOHce. Ayxam TaM th n 3MMyßaAa? A mo >K TM TaM poÖMAa uiAy 3MMy? MaBKa Hinoro. CnaAa. Xto hc 3mmok> poßnTb? CnnTb osepo, cnnTb Aic i onepeT. Bep6a pnniAa Bee: «3acHM, 3acHM...»
Lukasch Und warst du immer so, wie eben jetzt? Mavka Ich glaube, immer so... Lukasch Wer ist deine Familie? oder hast du keine? Mavka Doch, ich hab welche. Es gibt den Waldschrat, ich rufe ihn „Großvater“, er nennt „mein Kind“ mich, oder „meine Tochter“. Lukasch Was ist er - Großvater oder Vater? Mavka Ich weiß nicht. Ist es nicht einerlei? Lukasch (lacht) Ihr seid doch sonderbar, hier in dem Wald! Und wer ist deine Mutter, oder Großmutter, wie immer ihr sie nennt? Mavka Manchmal, so glaube ich, dass diese Weide, schon alt und trocken, meine Mutter ist. Sie hat mich für den Winter aufgenommen und mir aus weichem Moderholz ein Bett gemacht. Lukasch Hast du dort überwintert? Und was hast du im Winter denn gemacht? Mavka Nichts. Ich schlief. Wer tut etwas im Winter? Es schläft der See, der Wald und auch das Schilf. Die Weide knurrte: „Schlafe, schlafe ein...“
I chhahcm Mem Bee 6L\i chh: Ha CpiÖAi CHAH HC Hl CaMOIXBi™, ctcahahch Hesnam TpaBH, kbIth, ßAHCKyni, 6iAi... Tnxi, HDKHi sopi cnaAaAH 3 He6a - 6iAi, Henposopi -i KAHAHCH B HaMeTH... BiAO, HHCTO noniA HaMeraMH. Jlcne HaMHcro 3 KpHinTaAio rpae i paxTHTb ycioAH... cnaAa. AnxaAH TaK biabho rpyAH. Ho 6iAnx CHax poHceBii raAKH AereHBKi ranryBaAH MepencKH, i Mpil TKaAHCb 3OAOTO-6AaKHTHi, cnoKinm, THxi, He Taid, bk Aiim... AyKain (aaanyxaeuiucb) JIk th roßopHin... MaBKa Hh To6i TaK Aoßpe? JlyKarn nomaKye 20/i060K>. Tboh coniAKa Mae Kpamy MOBy. 3arpafi Mem, a h noKOAHinycn. MaBKa ciuiiTae ßOBre bhth na öepeai, ci/jae b Hboro ii roHßaeTbca thxo, mob y KOJinciji. JlyKani rpae [Mejioaii N9 6,7 i 8], npHXHJiHBniHCb ßo flyßa, i ne sboahtb oneü 3 MaBKH. JlyKani rpae bcchhhkh. MaBKa, cjiyxaiOHH, MHMOBOJii O3HBaeTbca THxecenbKO na tojioc Mejio^ii N9 8, i JlyKani in npnipae B/ipyre mcjiojuio N9 8. Cniß i rpa b ynicon. MaBKa 51k coaoako rpae, hk tah6oko Kpae, posTHHae 6iAi rpyAH, cepAenbKo BHHMae! Ha TOJIOC BeCHHHKH BUIKJIHKaeTbCfl 3O3yjIH, noriM coJiOBeiiKO, posiiBhae apime «HKa poxca, 6uiie i^bIt KajiHHH, tjioa copomjihbo pojKeßie, HaßiTb nopna 6e3JiHCTa TepHHHa noHBJiae nixcni kbIth. MaBKa, sanapoBana, thxo KOJiHmerbCH, ycMixaeTbca, a b onax HKacb ryra axc «o cjii3. JlyKani, aaßBaxoiBniH Te, nepecrae rpaTH.
Ich schlief mit lauter weißen Träumerei’n: Es glänzten silbern helle Diamanten, die Gräser und die Blumen herrlich prangten, leuchtend und weiß... Sterne so zart, zerbrechlich, glitten zur Erde sanft und so gemächlich, bedeckten alles, wie ein weißes Zelt, ruhig und friedlich war die ganze Welt. Hell schimmerten Kristalle. Und ich schlief, die Brust war frei, ich atmete ganz tief. Auf weißen Träumen ließen Phantasien zart rosa Muster überall entstehen, dann webten sie einen gold-blauen Traum, alles war still, kein lauter Sommertraum... Lukasch (hört hingebungsvoll zu) Wie du so sprichst... Mavka Fühlst du dich wohl dabei? Lukasch nickt zustimmend. Deine Flöte hat eine viel schönere Sprache. Spiele für mich und ich werde hier schaukeln. Mavka bindet die langen Weidenzweige zusammen, setzt sich darauf und schaukelt. Lukasch spielt [Melodien Nr. 6, 7 und 8], an die Eiche gelehnt, und lässt dabei Mavka nicht aus den Augen. Lukasch spielt Frühlingslieder. Mavka hört zu und unversehens stimmt sie leise mit ein [Melodie Nr. 8], und Lukasch spielt für sie ein zweites Mal [Melodie Nr. 8]. Gesang und Spiel in Unisono. Mavka Wie herrlich es klingt, ins Innerste dringt, es schneidet die Brust, das Herze zerspringt! Als Antwort auf den Klang des Frühlingsliedes hört man den Kuckuck rufen, danach singt die Nachtigall, die Wildrose blüht auf und bekommt Farbe, am Schneeballstrauch erscheinen weiße Blüten, der Hagedorn färbt sich schamvoll rosa und sogar der schwarze laubfreie Dornbusch bekommt zarte Blüten. Mavka ist begeistert, schaukelt leise, lächelt, in ihren Augen spiegelt sich eine Sehnsucht wider, die sie zu Tränen rührt. Lukasch bemerkt dies und hört auf zu spielen.
AyKam Tn riAanem, aIbhhho? MaBKa Xi6a h nAany? (Hpoeodumb pyKOK) no ohox.) A cnpaBAi... Hi-6o! to poca Benipmi. 3axoAMTb comje... Ban, yate Bcrae Ha osepi TyMaH... AyKam Ta Hi, me pano! MaBKa Th 6 He xoiib, mo6 achb ynce ckihhhbch? JlyKaui xumae eosioeon, mo He xomie 6u. MaBKa HoMy? AyKam Bo AHAbKO AO CeAa nOKAHHyTb. MaBKa A th 30 mhoio xonem 6yrH? JlyKaui Kueae, nomaKyH)Hu. Barnim, i TH HeMOB TOH HCCHb pO3MOBABCm. AyKam (CMÜOHUCb) Ta Tpe6a no-TyremHbOMy HaBHHTHCb, 60 Maio >k Tyra AnyßaTH. MaBKa (pado) CnpaBAi? AyKam Mh BsaBTpa ii 6yAyßaTHCH hohhcmo. MaBKa KypiHb nocTaBHTe?
Lukasch Du weinst ja, Mädchen? Mavka Ist das wahr? (Fährt sich mit der Hand über die Augen.) Ach, wirklich... Doch nein, es ist der Abendtau, die Sonne sinkt... sieh doch, der Nebel steigt über dem See... Lukasch Nein, es ist viel zu früh! Mavka Willst du nicht, dass der Tag schon endet? Lukasch schüttelt verneinend den Kopf. Mavka Warum? Lukasch Weil Oheim Lev ins Dorf dann ruft. Mavka Du willst noch länger mit mir sein? Lukasch nickt bejahend. Siehst du, auch du redest schon, wie der Espenbaum. Lukasch (lachend) Es wird schon nötig sein auf eure Art zu reden, soll ich den Sommer hier verbringen. Mavka (erfreut) Wirklich? Lukasch Morgen werden wir mit dem Bau beginnen. Mavka Baut ihr hier euer Haus?
AyKam Hi, Monte XMTKKy, a MOH<e, h u;iAy xary. MaBKa Bn - hk irraxn: KAononeTecb, 6'yAyeTe KyGeAbm, mo6 noTiM KHHyrn. AyKam Hi, mh 6yAyeM HaBiim. MaBKa Ak HaBiim? Tm ?k KasaB, mo TiAbKn AnyBaTii GyAern Tyra. AyKam (HÜiKoeo) Ta h ne 3Harc>... A^Abko Aeß KasaAH, mo Tyr Meni AaAyrb rpyHTeijb i xary, 60 BOCeHH XOTHTb MCHC HCCHHTH... MaBKa (3 mpueozoio) 3 KHM? AyKam A ne 3naio. Ahabko ne KasaAH, a MOHce, me h ne HaniiTaAH AißKH. MaBKa Xi6a th caM co6i ne snanAem napn? AyKam (nos/ifidaMwu Ha Hei) A, MOHce 6, i SHamnoB, Ta... MaBKa Ilio? AyKam Hinoro...
Lukasch Nein, eine Hütte, vielleicht ein ganzes Haus. Mavka Ihr seid wie Vögel: sorgt euch und baut an euren Nestern, um sie dann zu verlassen. Lukasch Nein, wir bauen für die Ewigkeit. Mavka Für die Ewigkeit? Du sagtest, du bleibst hier nur einen Sommer lang. Lukasch (verlegen) Ich weiß ja nicht... Oheim Lev sagte, er gibt mir hier ein Grundstück und ein Haus, denn er will mich im Herbst verheiraten... Mavka (ängstlich) Mit wem? Lukasch Ich weiß nicht. Oheim sagte nichts, kann sein, ein Mädchen ist noch nicht gefunden. Mavka Kannst du nicht selbst eine Gefährtin finden? Lukasch (sieht sie voll an) Vielleicht könnte ich’s, aber... Mavka Was? Lukasch Nichts...
(üospaeae y conuixy cmuxa wpcb dy^ce MdAiÖHeHbKe [Meaodüi N° 9], nomiM cnycKae pyKy 3 conüiKOK) i 3OMucAioembCR ) MaBKa (nOMOeHCLQULU) Hh y AHDAeä napyioTbca naAOBro? AyKam Ta B?Ke ?k HaßiK! MaBKa Ce TaK, hk roAyßn... 5[ nacoM 3a3ApMAa na ix; TaK hdkho BOHH KOXaiOTbCfl... A H ne 3HaiO Hinoro hdkhoto, OKpiM 6epe3H, 3a Te ?k ii’ 5 cecrpmjeio B3HBaio; aAe Bona sanaATO Bace cMyrna, Taxa ÖAiAa, noxHAa Ta xcypAHBa, -h nacro nAany, ahbamhhcb na nei. Ot BiAbXH ne ak>6aio - Bona inopcTKa; ocHKa Bee Mene norocb AHKae; Bona ü caMa 6oiTbca - Bee TpeMTHTb. Ay6n noBanmi naATO. A^Ka poaca 3paAAHBa, TaK caMO h taIa, i Tepen. A flcenb, kach i aßip — ropAOBHii. KaAHna TaK xHsyerbca Kpacoio, mo 6anAy>Ke in ao bcboto na cßm. TaKa, 3AaeTboi, ä a 6yAa TopiK, aAe Tenep Meni HOMycb Te npHKpo... äk Ao6pe 3Ba?KMTM, to a y Aici 3OBciM CaMOTHH... OKypaueo sadyMyembcn.) AyKam A tboh Bep6a? Ta?K th ii MaTyceio nasßaAa. MaBKa Bep6a?.. Ta mo ?k... b ih Aoßpe SHMyBara, a aItom... 6an, Bona TaKa cyxa,
(Fängt an auf seiner Flöte zu spielen, ganz leise und sehr traurig, [Melodie Nr. 9], dann lässt er die Hand mit der Flöte sinken und verfällt ins Grübeln.) Mavka (nach kurzem Schweigen) Vereinen Menschen sich für eine lange Zeit? Lukasch Für’s ganze Leben! Mavka Ganz so, wie die Tauben... Manchmal beneidete ich sie: sie lieben sich so zärtlich... ich selbst habe in meinem Leben nichts Zärtliches gekannt, außer der Birke, deswegen nenne ich sie Schwester; doch sie ist immer viel zu traurig, so bleich, gebückt, als ob sie immer leidet, -oft muß ich weinen, wenn ich sie nur sehe. Die Erle mag ich nicht - sie ist so schroff. Die Espe aber macht mir immer Angst; sie selbst ist furchtsam - zittert ständig. Die Eichen sind zu ernst. Heimtückisch ist die Wildrose, auch Weißdorn und die Schlehe. Die Esche und der Ahorn sind zu stolz. Der Schneeballstrauch prahlt so mit seiner Schönheit, dass er sich um nichts in der Welt sonst kümmert. Vielleicht war ich auch so vor einem Jahr, doch heute, fühle ich, tut mir dies leid... Genau genommen, bin ich in diesem Wald ganz einsam... (Verfällt in Nachdenklichkeit.) Lukasch Und wie steht’s um deine Weide? Du hast sie deine Mutter doch genannt. Mavka Die Weide?.. Bei ihr lässt sich’s gut überwintern, doch im Sommer... siehst du, ist sie so trocken,
i Bee piinnTb, Bee 3raAye npo 3HMy... Hi, H THKH 3OBciM, 3OBciM CaMOTHfl... AyKam y Aici xe ne caMÜ Aepeßa, — Taxe Tyr 6araTO pisnoi’ e chah. (Tpoxu yWfUruiueo.) Bxee ne npnGiAHiOHOi, 60 h mh nyBaAH npo Barni Tamu, xeapra Ta saAbora! MaBKa To Bee TaKe, xk toh panroßHH Bnxop, -OT HaAeTHTb, 3aKpyTHTb Ta H nOKHHe. B nac TaK neMa, xk y ajeoach, - HaßiKHi AyKam (npucmynaiOHU ÖAUDtcne) A th 6 xoriAa?.. PanmoM nymno 2Oaoch3 zyKamsi dndbKa Jleea. Foaoc Tob, AyKamy, tob! To-ro-ro-ro! A Ae th? AyKam (eidsueaembcn) Ocb a HAy! T o AOC A hah xyTHifi! AyKam Oto nie neTepnAHHKa! (BidzyKyembCR.) Ta HAy ßxee, HAy! (IIodaembCR ümu.) MaBKa A Bepneincfl? AyKam He 3Haio. (Ide 3 npuöepej/cHi xaufi.)
sie knurrt und denkt stets an den Winter... Nein, ich bin wirklich so unendlich einsam... Lukasch Aber im Walde gibt es nicht nur Bäume, -es gibt doch eine ganze Menge Mächte. (Ein bisschen anzüglich.) Mach dich nicht gar so arm, wir hörten doch von euren Tänzen, Liebschaften und Scherzen! Mavka Dies alles ist doch wie ein kurzer Windstoß, -er fliegt zu, wirbelt und ist gleich wieder fort. Bei uns ist es nicht, wie bei Menschen, - ewig! Lukasch (kommt näher zu ihr) Und hättest du das gern?.. Plötzlich hört man Oheim Lev laut rufen. Die Stimme Ho, Lukasch, Ho! Ho-ho-ho-ho! Wo bist du? Lukasch (antwortet) Da, ich komme! Die Stimme Komm her, beeil dich! Lukasch Ist er doch ungeduldig! (Ruft zurück.) Ich komm ja schon! (Wendet sich zum Gehen.) Mavka Kommst du zurück? Lukasch Ich weiß nicht. (Er verschwindet zwischen den Ufersträuchern.)
3 rynjaBHHH Jiicy BHJiiTae üepejiecHHK - rapHHn xjioneijb y nepBOHin o/jenä, 3 hcpbohhcthm, öyiiHO posbüihhm, HK BiTep, BOJIOCCHM, 3 HOpHHMH ÖpOBaMH, 3 ÖJIHCKyHHMH OHHMa. Bin xone oöhhth MaBKy, Bona yxiuiacTbca. MaBKa He pym Mene! riepeAecHUK A TO HOMy? MaBKa Iah, norABHb, hh b noAi pyHb saseAeniAa. Fiepe AecHHK Meni naßimo Taa pyHb? MaBKa A TaM nee TBoa PycaAKa HoAbOßa, mo b Harri. Bona aah Te6e Aoci Bnce bIhok 3eAeHO-apHH nonaAa cnAiTaTH. Fiepe AecHHK 5[ BH<e u 3a6yB. MaBKa 3a6yAß Mene. Fiepe AecHHK Hy, ne rAysyri! Xoah, hoacthmo! Ä nonecy Te6e b seAeni ropn, -TH HC TaK XOTiAa 6aHHTH CMepeKH. MaBKa Tenep ne xony. HepeAecHHK Tax? A to HOMy? MaBKa Bo BiAxoiiAocfl!
Vom Dickicht des Waldes kommt der Flattergeist geflogen -ein gutaussehender Jüngling in rotem Gewand, mit rotem Haar, das im Winde flattert, mit schwarzen Brauen und leuchtenden Augen. Er möchte Mavka umarmen, sie weicht zurück. Mavka Rühr mich nicht an! Flattergeist Warum nicht? Mavka Geh und sieh nach, ob’s auf dem Feld schon grünt. Flattergeist Wozu brauch ich das Grün? Mavka Dort hat deine Feldnymphe, die im Kornfeld wohnt, bereits begonnen, dir einen Kranz zu winden, einen grün-goldenen, wie reifes Korn. Flattergeist Ich habe sie vergessen. Mavka Vergiss auch mich. Flattergeist Hör auf zu scherzen! Komm mit mir, wir fliegen! Ich trage dich fort zu den grünen Bergen, -du wolltest doch so gern die Tannen sehen. Mavka Jetzt will ich nicht mehr. Flattergeist Tatsächlich? Warum? Mavka Die Lust ist mir vergangen!
Fiepe acchhk .flidcb xMMepn! Hom BiAxoiiAOCfl? MaBKa HeMa oxoth. IlepeAecHHK (ynecAueo e’embca koao Hei) Ahhbmo, ahhbmo b ropn! TaM Mo! cecrpniii, TaM ripcbKi pycaAKH, ßiAbHi ArraßHiji, 6yAyTb TaHIJIOBaTM KOAO no TpaBHIji, nane ßAHCKaBHiji! Mh To6i snanAeMO 3 nanopoii KBincy, sipßeM 3 ne6a sipKy, 3OAOTy AeArncy, na cniiy naripniM bh6Iahmo BArncy napißHy naMincy. IL[o6 To6i 3Ao6yro Aicoßy Kopony, mh 3Miio-IJapnmo ckhhcmo is rpony, i ahmo KpeM’ani ropn b oßopOHy! ByAb moh Koxana! 3ßenopa i 3pana CaMOIJBiTHi inara 6yAy npHHOinaTn, i ßinonoK nAecra, i b TanonoK Becra, i na KpnAax Heern na MOpH ßarpHHi, Ae 6arare conije 3OAOTO xoßae b TaeMHy rAHÖinb. rioriM MH 3arAHHCM AO 3Opi B ßiKOHIje, sipKa-npaxa baIahtb cpi6ne BOAOKOHije, 6yAeM ranryßaTH OKcaMHTHy linb. rioriM, na cßiraHHi, hk 6iAHßi xMapn cTanyrb noKpaä ne6a, mob acni orapn, mo xoAOAHy BOAy n’ioTb na thxIm 6poAi, MH CnOHHHeM AK)6o Ha KBiTHacriM... MaBKa (Hemepruume) ToAi!
Flattergeist Welch Einbildung! Warum willst du jetzt nicht? Mavka Hab keine Lust. Flattergeist (umkreist sie schmeichelnd) Zu den Bergeshöhen lass uns beide schweben, wo die Bergesnymphen, meine Schwestern, leben, auf des Tanzes Schwingen werden wir dich heben, wie die Blitze beben! Vom Farn eine Blüte werden wir dir finden, einen Kranz aus Sternen werden wir dir binden, auf dem Schnee der Berge bleichen wir in Winden zauberhafte Binden. Um dir zu erwerben eine Waldeskrone, stürzen wir den König der Drachen vom Throne, schützend werden Berge dich vor Unheil schonen! Werde du mein Schatz! Morgens und auch Nachts, Kleider aus Juwelen will ich dir empfehlen, schenk dir einen Kranz, führe dich zum Tanz, auf der Flügel Glanz will den Flug mit dir ich über Meere lenken, dort verhüllt die Sonne ihr Purpurgewand, um in Meerestiefen ihr Gold zu versenken. Wir besuchen Sterne, die Silbergarn schenken, und weben daraus einen Schatten aus Samt. Danach, wenn am Morgen die schneeweißen Wölkchen, wie ziehende Herden, den Himmel bevölkern und das labende Wasser trinken vom Bach, ruhen wir sanft auf blühendem... Mavka (ungeduldig) Sacht!
FlepeAecHHK 51k th oßipBaAa pin mok) cepAHTo! (CMymHO i pa30M siyKaeo.) Th xi6a 3a6yAa npo Topiinne atto? MaBKa (öaüdyifce) Ox, TOpilUHC aIto TaK AaBHO MHHyAo! LL[o toaJ cnißaAo, Te b 3HMi sacnyAo. H. B?Ke h He sraAaio! FlepeAecHHK (maeMHUue Hasadywai) A b Ay6oßiM raio?.. MaBKa LL[o >k TaM? H. myKaAa ariAOK, rpHÖKiß... Fiepe AecHHK A He npHrAHAaAacb ao moix cAiAKiß? MaBKa B raio h 3pHBaAa KynepHKH 3 xMeAio... FlepeAecHHK LL[o6 Meni nocAara nnmnyio nocTeAio? MaBKa Hi, mo6 nepeBHTH ce boaocch nopHe! Fiepe AecHHK CnoAißaAacb: MOTKe - MHAeHbKHH npnropHe? MaBKa Hi, Mene 6epesa hdkho KOAHxaAa. IlepeAecHHK A npoTe... 3AacTbca... th kotocb KoxaAa? MaBKa Xa-xa-xa! He 3Haio! HonnTan y raio. Ä niAy KßiTHaTH ApiÖHHM paCTOM koch... (IIodaembCR do aicy.)
Flattergeist Du unterbrichst so verärgert die Mär! (Traurig und gleichzeitig listig.) Denkst du an den letzten Sommer nicht mehr? Mavka (gleichgültig) Ach, der ist schon lange vorbei, dieser Sommer! Was damals gesungen, liegt im Winterschlummer. Ich vergaß ihn schon lange! Flattergeist (bringt geheimnisvoll in Erinnerung) Und was war im Walde?.. Mavka Was schon? Ich suchte nach Pilzen und Beeren... Flattergeist Und nicht, ob da auch meine Fußstapfen wären? Mavka Ich pflückte im Walde von Hopfen die Blüten... Flattergeist Um für mich das Lager besonders zu schmücken? Mavka Nein, um damit die schwarzen Haare zu binden! Flattergeist Vielleicht, um die Umarmung des Liebsten zu finden? Mavka Nein, mich hat die Birke schon zärtlich gewiegt. Flattergeist Und dennoch... vielleicht... hast du jemand geliebt? Mavka Ha-ha-ha! Ich weiß nicht! Frag den Wald über mich. Ich geh meine Zöpfe in Blumen zu fassen... (Sie begibt sich zum Wald.)
FlepeAecHUK Oh, tahah! LL[e smhhdtb ix xoaoah! pocn! MaBKa Brrepeijb noßie, coHeHKO npHrpie, to h poca cnaAe! (3nuKae 8 Aid.) Fiep e AecHHK FIoCTpHBaH XBHAHHy! f{ 6e3 Te6e rnny! Ae th? Ae th? Ae? Bdkhtb i co6i b jric. üomdk aepeßaMH HKycb xBHJiHHy MaannTb noro nepBona oadk, i, mob Jiyna, 03HBaeTbca: «.He th? «Ke?...» üo Jiici rpae nepBOHHH saxifl cohuh, aajii noracae. Haß osepoM crae 6uihh lyMan. «ZJhabko JleB iJIyKam bhxoahtb na rajiaßy. Aeß (cepdumo eopKoue) Toh kahthh Boahhhk! Boahh 6h bcox! HaAOBHBIHH pHÖH, TiAbKH BHHAHB Ha nAeco 4yinory6KOK>, - xoriß Ha toh 6ix nepeAaTHca, - a bIh BHenHBca nyiiKo Aanoio 3a AHHiiie, Ta h am pyin! IL[e Tpoxn — 3aTonHB 6h! Hy h a >k He AypeHb - hk 3acar pyKOK) 3a öopoAy, TO H 3aMOTaB, AK MHHICy, Ta HOHCHKa 3-3a noaca, - öirMe, Tax i ßiATAB 6h! Ta npoKAjrra >k napa -mTypxiixb! - i nepeKHHyAa HOBHa! AeAb mo BHÖpaBca jkhbhh Ha 6eper i pn6y posryÖHB... A mo6 th 3 cahs! CZfo JtyKauia.) A Tyr me h Te6e mocb ynenHAo, -Kpmiy, ryKaio, KAHHy — xoh th 3rHHb! i Ae TH AA-HBCfl?
Flattergeist Gib nur acht, dass sie im Reif nicht verblassen! Mavka Wenn der Wind sich erhebt, wenn ein Sonnenstrahl schwebt, ist der Reif überwunden! (Verschwindet im Wald.) Flattergeist Geh nicht weg, halt doch ein! Ohne dich geh ich ein! Wo bist du? Wo bist du entschwunden? Auch er eilt in den Wald hinein. Zwischen den Bäumen schimmert noch eine Zeitlang sein rotes Gewand und man hört sein Rufen wie ein Echo: „wo bist du?..“ Im Wald sieht man das Rot der untergehenden Sonne, dann verblasst es. Weißer Nebel steigt über dem See. Oheim Lev und Lukasch betreten die Lichtung. Lev (brummt verärgert) Verfluchter Wassermann! Soll er vertrocknen! Ich hab Fische gefangen, kaum war ich in mein Boot gestiegen - wollte gerade ans andere Ufer rudern - da hat sich dieser mit seiner Pfote an mein Boot geklammert, ich kam nicht weg! Fast wäre ich ersoffen! Doch ich bin nicht so dumm! - Mit einer Hand griff ich nach seinem Bart, machte die Schlinge, dann holte ich das Messer und - bei Gott - ich hätte den Bart ihm abgeschnitten! Doch das Paar, dieses verfluchte, - schwupps! - warf das Boot um! Mit größter Mühe gelangte ich ans Ufer und verlor die Fische... Hol ihn doch der Teufel! (Zu Lukasch.) Und du warst wie vom Erdboden verschluckt -ich schreie, rufe nach dir - keiner da! Wo stecktest du?
AyKam Ta Ka>Ky >k — 6ys Tyra, BMpisyBaB coniAKy. Acb UloCb AOBreHbKO Bnpisyein, Heßo^ce, coniAKn! AyKam (HÜlKOßo) Aßo >k a, AflAbKy... Acb (ycMixHyecR i nodoöpie) Eä! He bhhcb ßpexam, 60 me th moaoahh! -HßHKa niKOAa! Ot Ainme xMH3y nomyKan no Aici, Ta posnaAH bofohb, — xoh oßcymyca, 60 HK HOrO TaKHM ira AOAOMy? FIokh aIhacm, me h raa HanaAe — He Tyra cnoMHHaiOHH — nyp-nex! — a noriM 6yAe Ayiny BHTpacaTH... JlyKaui ide 6 nie; uyrnHO 33oöom, rk ein xpRCKae cyxuM süuuim. A^AbKO Acb (cidae nid dyöoM hü spyöy KopewiHy i npoöye euKpecamu goshio, w,o6 3ancuiumu /uo/ibKy) AaioKe! BHKpemem! i ryÖKa 3MOKAa... i Tpyr sryßHBca... A, HeMa Ha Te6e ahxoi Tpaciji!.. Hh He HapocAa Ha Ayßi cBDKa? (OÖMayye dy6a> uiyicaiOHU zyÖKti.) 3o3epa, siyMany, BnpnHaeöijia mHona nocraTb öuibnie noßiÖHa ro CMym mjih, hdk ro jnop.mm; npocrarHeHi 6uri ßOBri pyKH 3arpe6ncTO BopymaTb TOHKHMH naJIblVIMH, KOJIH BOHa HaÖ^IDKaeTbCH AO JleBa. Acb (yitcaxHyeiuucb) Ce mo 3a Mapa? Ara! B?Ke 3Haio. Aoßpe, mo noßaHHB!..
Lukasch Ich sag ja - ich war hier, ich schnitzte mir die Flöte. Lev Du brauchst viel Zeit, mein Lieber, fürs Schnitzen einer Flöte! Lukasch (verlegen) Oheim, ich habe... Lev (lächelt und wird wieder gütiger) Ach! Fang nicht an zu lügen, du bist noch jung! Schade um die Zunge! Hole lieber das Trockenholz vom Wald und zünde Feuer an - damit ich trocken werde, denn wie kann ich so nass nach Hause gehen? Bis wir ankommen, wird diese uns befallen -ihren Namen nenne ich nicht - tsur-pek! -und uns die Seele aus dem Körper schütteln... Lukasch geht in den Wald hinein und man hört, wie er mit trockenen Ästen hantiert Oheim Lev (setzt sich unter die Eiche auf eine dicke Rinde und versucht Feuer zu schlagen, um sich die Pfeife anzuzünden) Aha! Da hast du’s ja! Der Schwamm ist nass... der Zunder ist verloren... Jetzt fehlt nur noch das Fiebergespenst!.. Ob frischer Schwamm schon auf der Eiche wächst? (Er tastet die Eiche ab und sucht nach dem Schwamm.) Vom See her taucht im Nebel eine weiße Frauengestalt auf, eher einem Nebelschweif als einem Menschen ähnlich; sie streckt ihre langen weißen Arme aus und bewegt die Finger so, als ob sie etwas zusammenrafft, während sie sich Lev nähert. Lev (erschrocken) Was ist das, ein Gespenst? Ach, ja, ich weiß. Gut, dass ich es merkte!..
(Ozoemaeiuucb, euÜMae 3 KorneAR RKicb Kopmyi ma 3UUI& i npocmRsae Hasycmpin. Mapi, H6M06 öopoHRHucb eid Hei. Bona mpoxu eidcmynae. Bin npomimye, 3omo6ark>hu, dedani ece tueudiue.) JUinAe-AiBnue, nponacHMLie-TpHcaBnue! Iah tm co6i Ha Kyn’a, Ha 6oAOTa, Ae aioah He xoAHTb, Ae KypH He niioTb, Ae Min rAac He saxoAHTb. Tyr To6i He xoahth, 6iAoro TiAa He b’hahth, 7KOBTO1 KOCIl He MAO1TH, HOpHOl KpOßi He CHHBaTH, Bixy He BKoponaTH. Ocb To6i nOAHHb -3rnHb, Mapo, 3rHHb! Mapa nozjaeTbca nasaA ao osepa i 3JiHBaeTbca 3 lyManoM. HaAxoßHTb JI y k a ni 3 oöepeMKOM xMH3y, KJia#e nepeß ahabkom, BHÖMae 3-3a nasyxn Kpecajio n ryÖKy i posnajiioe Boronb. AyKam Ocb HaTe, AHABKy, rpifiTeca. Aeß CnacHÖi. Th AoroAHcaem ahabkob! crapOMy. (PO3naAK)e KOAO 602HK) AWAbKy.) Tenep mo inmoro! (BKAadaembCR npomu eoemo Ha mpaei, noKAaemu KoiueAR nid eonoey, naxae AWAbKy i itcMypumbcx Ha eozoHb.) AyKam 5Ik6h bh, AHABKy, hkoi 6aHKH HaraAaAH. Aeß Ban! yMaAHßca!.. A th 6 hkoi xriß? npo Oxa-HyAOTBopa? FIpo TpbOMCHHa?
(Wieder zu sich gekommen, zieht er aus der Tasche irgendwelche Wurzeln und Kräuter heraus und streckt sie dem Gespenst entgegen, als ob er sich davor schützen wollte. Das Gespenst weicht ein wenig zurück. Er spricht die Beschwörungsformel immer schneller.) Du Spukgestalt, Fieber und Schüttelfrost! Entfliehe auf Hügel, auf Sümpfe, wo Menschen nicht wandeln, wo Hühner nicht krähen, wohin meine Stimme nicht reicht. Hier darfst du nicht verweilen, den weißen Körper nicht zerstören, an gelben Knochen nicht nagen, vom schwarzen Blut nicht trinken, das Leben nicht verkürzen... Den Wermut ich dir reiche -weiche, Gespenst, weiche! Das Gespenst zieht sich zum See zurück und zerfließt im Nebel. L u k a s c h tritt auf mit einem Armvoll trockenen Holzes, legt es vor seinem Oheim hin, zieht aus seinem Hemd den Zunder und den Schwamm heraus und zündet das Feuer an. Lukasch Da habt ihr’s, Oheim, wärmt euch. Lev Vielen Dank! Du sorgst wunderbar für deinen alten Oheim. (Zündet sich am Feuer seine Pfeife an.) Jetzt ist’s ganz anders! (Legt sich am Feuer auf das Gras, schiebt den Korb unter den Kopf, zieht an seiner Pfeife und schaut mit halbgeöffneten Augen auf das Feuer). Lukasch Oheim, würdet ihr ein Märchen mir erzählen. Lev Sieh mal an! Ein kleiner Junge!.. Welches möchtest du hören? Vom Zauberer Och? Oder von dem Dreisohn?
AyKain Taici a Hyß! Bh BMieTe inaKninx, mo ix HixTO He BMie. AeB (uadyMaeiuucb) Hy, to cAyxafi: H. npo UapiBHy-XßHAK) posKancy. (IIouuHae cnoKiÜHUM, cnieyHUM, pO3MipHUM 20A0C0M.) 5ük6h HaM xaTa TenAa Ta ABDAH AOÖpi, KasaAH 6 mh Ka3Ky, 6aaAH 6aHKy Ao caMoro CBny... 3a TeMHHMK 6opaMH, Ta 3a rAHÖOKHMH MOpflMH, Ta 3a BHCOKHMH TOpaMH, TO GCTb TaM AHBHHH-npeAHBHHH KpaH, Ae nanye Ypan. HJo b TOMy Kpaio coHije He ciAae, Micaijb He noracae, a acHi 3Opi no hoaI xoahtb, TaHOHKH BOAHTb. Otohc y HaHKpamoi 3opi Ta SHafiinoBca chh BiAHH FlaAHHHH. Ha AMHKy 6iAHH, Ha BpOAy MHAHH, 3OAOTHH boaoc no ßiTpy Mae, a cpiÖHa 36poa b pyneHbKax cae... AyKain Bh >k npo UapißHy MaAH. AeB Ta 3a>KAH!.. Ot hk craß BiAHH HaAaHHH ao ajt AoxoAHcara, CTaB Bin co6i AyMaTH-raAaTH, npo CBOe >KHTTH pO3Ba>KaTH: «3 ycix a, — Kaace, — BpoAoio bahbch, a me jk 6o h aoa! He AÖKAaBCA.
Lukasch Die hörte ich! Ihr kennt auch viele andere, die niemand kennt. Lev (überlegt sich) Also, dann höre zu: Ich erzähle von der Prinzessin-Woge. (Er beginnt zu erzählen in einer ruhigen, singenden und regelmäßigen Stimme.) Gäbe es ein warmes Haus und gute Menschen, würden wir Märchen und Geschichten erzählen bis zum frühen Morgen... Hinter dunklen Schluchten, hinter tiefen Meeren, und hohen Bergen, liegt ein unbekanntes sonderbares Reich, dort herrscht der Uraj. Dort scheint die Sonne immer so hold, ständig leuchtet der Mond, und die Sterne, die ewiglich glühen, auf Feldern Tänze vollführen. Die schönste der Sterne einen Sohn gebar, Weißer Pallanin wunderbar. Sein Erscheinen ansehnlich, sein Gesicht ungewöhnlich, golden flatternde Haare im Wind, silbern glänzend das Schwert und der Schild... Lukasch Ihr wolltet von der Prinzessin. Lev Wart doch ab!.. Als Weißer Pallanin zum Jüngling erwacht, hatte er gegrübelt und nachgedacht, was denn sein Leben so mit sich gebracht: „Mir wurde - sprach er - die Schönheit gegeben, doch versagt wurde das Glück mir im Leben.
PIopaAB Mene, 3ipHmie-MaTn, Ae Meni napn myKaTn: hm Menen 6oapcTBOM, npecAaBHMM AniiapcTßOM, hm Menen KHasißCTBOM, hm Menen npocTPiM nocniAbCTBOM? HIo xi6a HKa iiapißHa to 6yAa 6 Meni pißna...» (UoHUHae dpiMamu.) Ot i ninioß ßin ao cnHboro Mopa, i posiieAaß na 6epesi nepAOße HaMMCTO... AyKam BiAan bm, AflABKy, moeb Tyr npoMMHyAn. Aeß Xi6a?.. Ta tm ne 60 ßnee He saßanean! ...Ot i posöirAaca na Mopi cynpoTMBHa xbmah, a 3 Tei* xBMAi BMAeiiAn Koni, hk neap nepßOHi, y nepßOHy KOAHcy sanpaneeni... A na Tin KOAaci... (3aM03Kae, 3MoytceHUÜ chom.) AyKam Ta n xto ne Ha Tin KOAaci 6yß? LlapißHa? Aeß (xpi3b coh) Ta?.. Ae?.. #Ka UapißHa? AyKam Bnee n sacnyAn! (Hkuü nac dueumbCR 3adyMAU30 Ha eozoHb, nomiM yemae, sidxodumb dani 8id ocnuuifl i noxod^Kae no ca/wei, muxo-muxeceubKO, jiedse HymHO, nospasaioHU y conuixy [Meaodui N210].) B nici noHonie, ane TeMpasa ne rycra, a npoaopa, hk 6yßae nepe^ cxoäom Micnipi. HaBKOJio BorHHma öjihckh cßiTJia i 3Boi Tini naae boahtb XHMepHHH TanoK; 6jiH3bid ao Bornio kbItm to noßjiHCKyiOTb öapßaMH, to raenyrb y niTbMi. rioKpaii Jiicy TaeMHnno ßuiiioTb croBÖypH ochk Ta 6epe3.
Mutter-Stern, sei du meine Gehilfin, wo finde ich eine Gefährtin? Bei des Adels Pracht, unter der Ritterschaft, bei der Fürste Mächten oder des Landes Töchtern? Oder ist eine Prinzessin meinem Stand angemessen...“ (Er wird immer schläfriger.) So ist er ans blaue Meer gezogen und legte eine Perlenkette ans Ufer... Lukasch Ihr habt wohl etwas ausgelassen, Oheim. Lev Tatsächlich?.. Sei still und störe mich nicht! ...Da kam vom Meer eine Woge geflogen, es entsprangen aus dieser Flut Pferdchen, so feuerrot, vor einer roten Kutsche gespannt... Und in dieser Kutsche ... (Er schweigt, vom Schlaf überwältigt.) Lukasch Wer war in dieser Kutsche? Die Prinzessin? Lev (im Schlaf) Was?.. Wo?.. Welche Prinzessin? Lukasch Da, schon schläft er! (Eine Zeitlang betrachtet er grübelnd das Feuer, dann steht er auf, entfernt sich vom Feuer und geht auf der Lichtung umher und spielt ganz leise, kaum hörbar, auf der Flöte [Melodie Nr. 10].) Im Wald wird es dunkel, doch die Dämmerung ist nicht schwarz, sondern durchsichtig, wie vor dem Mondaufgang. Um das Feuer herum fliegen Funken und die Schatten vollführen einen wunderlichen Tanz; die Blumen in der Nähe des Feuers leuchten hin und wieder in ihren Farben auf, um dann in der Dunkelheit zu verlöschen. Am Waldrand erscheinen die Wipfel von Espen und Birken in geheimnisvollem Weiß.
BecHHHHH BiTep HeTepiuiHHe airxae, oßöiraiOHH ysjiicca Ta po3BißaioHH rijum iDiaKyHin ßepeai. TyMan na oaepi öuihmh xbhjihmh npnÖHBae no HopHHx xamiß; onepeT nepeinimyeTbca 3 ocokoio, cxoBaBinncb y mjil 3 rymaBHHH BHÖirae MaBKa. Bdrhtb npyaKo, mob yriKaioHn; bojiocch in po3Bbmocb, oaexca po3Maajiacb. Ha rajiHBnni Bona cnnHaeTbca, orjuyjaiOHHCb, npniyjuoe pyicn ,30 cepiyi, aajii KHßaeTbca ao ßepean i me pa3 aynnnaeTbca. MaBKa AflKa mnpaa To6i, HiHeHbKo-HapiBHnneHbKO, mo saKpnAa th moc AnneHbKo! I BaM, creHceHKM, hk MepenceHKn, mo bcah Mene ao 6epe3OHbKn! Oh cxoßan Mene tm, cecTpuneHbKo! (Xoeaembcn nid 6epe3y, oöiÜMaioHu 'n cmoeöyp.) AyKam (nidxodumb do öepesu, huulkom) Tn, MaBKO? MaBKa ftqe muxuie) AyKam Tn 6irAa? MaBKa äk 6iAnmi. AyKam ByiKaAa? MaBKa TaK! Ayxam BiA Koro? MaBKa BiA TaKoro, HK CaM BOrOHb.
per Frühlingswind seufzt ungeduldig in seinem Lauf um den Waldrand und bläst die Zweige der Trauerweide auseinander. Die Nebelschwaden fallen als weiße Wölkchen auf die schwarzen Sträucher nieder; das Schilf flüstert geheimnisvoll mit dem Riedgras inmitten des Nebels. Aus dem Dickicht heraus läuft M a vka. Sie ist in Eile, wie auf der Flucht, mit aufgelöstem Haar und wehendem Gewand. Auf der Lichtung bleibt sie stehen, schaut sich um und presst die Hände ans Herz, danach läuft sie zur Birke und bleibt dort wieder stehen. Mavka Hab Dank, liebste Freundin Nacht, dass du mein Antlitz unsichtbar gemacht! Auch euch, Waldpfade, sei gedankt, dass ich durch euch zur Birke gelangt! Ach, verstecke mich nun, liebste Schwester! (Schutz suchend umarmt sie den Stamm der Birke.) Lukasch (nähert sich der Birke, leise) Bist du’s, Mavka? Mavka (noch leiser) Ja, ich. Lukasch Bist du gelaufen? Mavka Wie ein Wiesel. Lukasch Bist du geflüchtet? Mavka Ja! Lukasch Vor wem? Mavka Vor einem, wie das Feuer.
AyKain A Ae ?k Bin? MaBKa LJjrrb!.. Bo 3HOBy npHAeTHTb. MoeHOHHR. AyKain 51k th TpeMTniu! Ä nyio, hk 6epesa CTnnaeTbca i ahctom meAecTHTb. MaBKa (eidxuASiembCR eid öepesu) Oh amxo! R 6oioca npHTyAHTHCb, a TaK ne bctoio. AyKain npMTyAncb ao Mene. H. Ay>Knn - 3Aepxcy, me n oöopOHio. MaBKa npHXHJiaeTbCH ao Hboro. Bonn CTOHTb y napi. Micanne cßiTJio nonnnae xo^hth no Jiici, creaeTbca no rajiaßi i aaKpa^aeTbca ni# ßepeay. B jiici 03HBai0TbCH cnißn cojiOB’ini i Bei rojiocn Becnanoi noni. Birep nopnBnacTO 3iTxae. 3 ocannoro TyMany buxo^htb P y c a ji k a i hhuikom nißrjumae MOJioay napy. JlyKani, Tyjiann ao ce6e MaBKy, Bee ßjmxcne HaxnjiaeTbca oöjihhhhm ao nei i panroM uinye. MaBKa (cxpuxye 3 6oa6m w,acrnsi) Ox!.. 3ipxa b cepiie BnaAa! PycaAKa Xa-xa-xa! (3 CMixoM i ruiecKOM Kudaembcn & osepo.) AyKain (y^tcaxHyeuiucb) HIo ce TaKe? MaBKa He 6incfl, to PycaAKa. Mn noApyrn, — BOHa Hac He sanennTb.
Lukasch Wo ist er? Mavka Still!.. Sonst kommt er wieder. Schweigen, Lukasch Du zitterst ja! Ich fühle, wie die Birke zusammenzuckt und wie die Blätter rauschen. Mavka (lässt die Birke los) Oh, wie furchtbar! Ich habe Angst mich anzulehnen, und so kann ich nicht stehen. Lukasch Lehn dich an mich. Ich bin stark - gebe dir Halt und Schutz. Mavka lehnt sich an ihn. Beide stehen eng umschlungen. Das Mondlicht wandert über den Wald, senkt sich auf die Lichtung, und zieht dann unter die Birke. Vom Wald her hört man die Nachtigall singen und mit ihr erklingen alle Stimmen einer Frühlingsnacht. Der Wind seufzt. Aus dem erleuchteten Nebel heraus erscheint die Nymphe und betrachtet heimlich das junge Paar. Lukasch hält Mavka in seiner Umarmung, neigt sein Gesicht immer näher zu dem ihren und plötzlich gibt er Mavka einen Kuss. Mavka (stößt einen schmerzhaften Glücksschrei hervor) Ach!.. Ein Stern fiel in mein Herz! N ymphe Ha - ha - ha! (Lachend springt sie in den See hinein, dass es spritzt.) Lukasch (erschrocken) Was ist das? Mavka Hab keine Angst, es ist die Nymphe. Wir sind Freundinnen, - sie tut uns nichts.
Bona cBaßiAbHa, Aio6nTb rAysyBara, aAe Meni AapMa... Meni AapMa npo Bee na cßm! AyKam Ta n npo Mene? MaBKa Hi, tm caM aah Mene cbIt, MnAimnn, Kpamnn, ni?K toö, mo Aoci 3HaAa h, a h toö noKpamaß, bJakoah mm noeAHaAncb. AyKam To MH B?Ke nOGAHaAMCb? MaBKa Tn ne nyem, HK COAOß’l BeciAbHHM CnißOM A3BOHHTB? AyKam Ä nyio... Ce bohh Bxce ne meßenyrb, ne TbOXKaiOTb, hk 3aBH<AH, a cnißaiOTb: «LIiAyfi! iiiAyfi! iiiAyfi!» (IJuiye u doezuM, hwchum, mpeMnwaiM noiiüiyuKOM.) Ä saiUAyio Te6e na cMepTb! 3pHBaeTbca bhxop, öuihh ußiT MeTejiHixeio B’eTbca no rajiaßi. MaBKa Hi, x He MO>Ky BMepTn... a niKOAa... AyKam IL[o tm Kadern? Ä He xony! Haßimo x cKasaß?!. MaBKa Hi, ce TaK Ao6pe -ywepTn, bk AeTiona sipKa...
Sie ist oft übermütig, liebt das Scherzen, doch mir ist’s einerlei... Alles ist unwichtig auf dieser Welt! Lukasch Bin auch ich unwichtig? Mavka Nein, du bist für mich die Welt, lieber und schöner, als die, welche ich bisher kannte, und auch sie wurde mir lieber, seit wir uns vereint. Lukasch Sind wir bereits vereint? Mavka Hörst du nicht, wie die Nachtigallen Hochzeitslieder singen? Lukasch Ich höre... Sie zwitschern und sie seufzen nicht wie sonst, sondern sie singen unentwegt: „Küsse! Küsse! Küsse!“ (Er gibt ihr einen langen, zarten, bebenden Kuss.) Ich werde dich zu Tode küssen! Ein starker Windstoß wirbelt weiße Blüten auf der Lichtung umher. Mavka Nein, ich kann nicht sterben... doch es ist schade... Lukasch Was sagst du? Ich will nicht! Wieso hab ich’s gesagt?! Mavka Nein, es ist gut so -zu sterben, wie ein fallender Stern...
AyKam FoaI! (Foßopumb, necrr&HU.) He xony npo thkc! He roßopn! He roßopn ninoro!.. Hi, Kaxm! HyAHa y Te6e MOBa, aAe hkocb TaK Ao6pe cAyxaTn... IL[o >k tu mobhuiii? PosrniBaAacb? MaBKa Ä cAyxaio Te6e... TBOrO KOXaHHfl... (Sepe e pyKu soAoey üoso, oöepmae npomu Micmpi i niiAbHO dußumbcn 3 eim.) Ayxam Hamo TaK? Ahc cTpamno, hk tu o™a B Aymy sasnpaem... H. TaK ne Mox<y! Foßopn, acapTyfi, mrran Mene, Kaacn, mo AioGnm, cMinca... MaBKa V Te6e roAoe hhcthä, hk cTpyMOK, a oni — nenposopi. AyKam Moxce, Micfliib HCflCHO CBiTMTb. MaBKa Moxce... (CxuARembCR 2OAO6OH) üoMy do cepipi i ßaMupae.) AyKam Tn 3OMAiAa? MaBKa UnTb! Xafi roBopniB cepiie... HeBHpasno BOHO TOBOpHTb, HK BCCHflHa HiHKa. AyKam Horo TaM npncAyxaTHca? He Tpe6a!
Lukasch Genug! (Spricht, liebkosend.) Reden wir nicht darüber! Sprich nicht mehr! Sag jetzt nichts!.. Oder nein, rede doch! Sonderbar ist deine Sprache, aber dennoch tut es so gut, dir zuzuhören... Warum schweigst du? Bist du jetzt böse? Mavka Ich höre dir nur zu... deine Liebe... (Sie fasst seinen Kopf in beide Hände, dreht ihn gegen das Licht des Mondes und schaut ihm tief in die Augen.) Lukasch Was tust du? Es macht Angst, wie deine Augen tief in die Seele blicken... Ich halte es nicht aus! Sprich, scherze, frag mich, sag, dass du mich liebst und lache... Mavka Deine Stimme ist so rein, wie der Bach, aber die Augen - sie sind nicht durchsichtig. Lukasch Mag sein, der Mond scheint nicht sehr hell. Mavka Vielleicht... (Sie senkt den Kopf an sein Herz und bleibt so unbeweglich stehen.) Lukasch Bist du bewusstlos? Mavka Sei ruhig! Höre zu. Lass das Herz sprechen... Es spricht undeutlich, wie die Frühlingsnacht. Lukasch Wozu ihm zuhören? Das braucht man nicht!
MaBKa He Tpeßa, Kadern? To He Tpeßa, muakh! He Tpeßa, ak>6hh! H He ßyAy, macra, He ßyAy npHCAyxaTHCH, xopoinnn! H ßyAy necmTH, mog kox3hhh! Th 3bhk ao necromiß? AyKain H He aio6hbch ni 3 khm me 3poAy. -H Toro h He 3HaB, mo Aioßomi Taid coaoakü MaeKa npucmpacHO necmumb üo2o, ein CKpuKye 3 mi/kok) ßmixti. MaBKo! Th 3 Mene Ayiny BHHMein! MaBKa BHHMy, BHHMy! BisbMy coßi tboto cniBony Ayniy, a cepAeHbKo cAOBaMH sanapyio... mAyBaTHMy BycroHbKa road, mo6 saropiAHCb, mo6 sainapiAHCb, Hane Ti kbItohbich 3 ahkoi po)Ki! H 6yAy BaÖHTH oni ÖAaKHTHi, xafi bohh rpaiOTb, xaü BOHH CHHDTb, xan poscHnaioTb Borai caMOiiBrnii! (PanmoM cruiecKye pyKOMU.) Ta hhm ace a npHHaAHcy Aioßi ohü ü Aoci He saKßiTHaHa! AyKain AapMa! th h 6es kbItok xopoina. MaBKa Hi, a xony Aah Teße TaK saKBrrnaTHCH ithhiho, hk Aicoßa ixapißHa! (Ebicumb Ha dpysuü KiHeyb zajuieu daxeKo eid O3epa, do yeimymix Kyupe.)
Mavka Man braucht nicht, sagst du? Dann, Liebster, nicht! Man braucht nicht, Holder! Ich werde es nicht tun, ich will das Herz nicht aushorchen, Geliebter! Ich werde, Liebster, zärtlich sein, dich lieben! Kennst du die Zärtlichkeit? Lukasch Noch nie im Leben hab ich geliebt. Ich habe nie geahnt, dass Liebe so herrlich süß ist! Mavka liebkost ihn leidenschaftlich bis er freudig erregt ausruft. Mavka! Du reißt die Seele mir aus der Brust! Mavka Oh, ja! Ich nehme für mich deine singende Seele, werde mit Worten verzaubern dein Herz... Werde mit Küssen bedecken die Lippen, damit sie erglühen, damit sie erblühen in purpurnem Rot, wie der Wildrose Blüten! Deine hellblauen Augen will ich an mich ziehen, damit sie erstrahlen gleich hellen Kristallen, wie Diamanten ihr Feuer versprühen! (Plötzlich klatscht sie in die Hände.) Wie kann ich die geliebten Augen fesseln! Ich bin doch nicht geschmückt! Lukasch Nicht nötig! Auch ohne Schmuck bist du sehr schön. Mavka Ich möchte für dich so wunderschön geschmückt sein, wie eine Waldprinzessin! (Sie läuft ans andere Ende der Lichtung, weit vom See, zu den blühenden Sträuchern.)
AyKam noHeKan! H caM Te6e saKBrrnaro. (Ide do Hei.) MaBKa (cAtymHo) He KpacHi kbItkh bhohL. Tenep nocnyAH 6apBH... AyKam Tyr CBiTAHKH b Tpaßi, a Hasßnparo, bohh cBtnmiMyTb y Te6e b Kocax, to 6y4e Hane sopamm bIhok. (Knade cKuibKa ceirrumKie iü hü eostoccsi.) Aafi noAHBAiocH... Oh, ana >k xopoina! (He nuLMARHucb eid ujacnvi, nopueae Ti e oöiÜMU.) Ä me HaßpaTn Mymy. ü ßßepy Teße, mob KopoAißHy, b caMoixßiTn! (UlyKae e mpaei nonid Kyu}OMu ceimAsnde.) MaBKa A h 3 KaAHHH uBtry HaAaMaro. BoHa He CIIHTb, 60 COAOBCHKO 6yAHTE>. (JIaMae Guiuü yeim i npuKpauiye codi odewy.) PycaAKa (3Hoe euxodumb 3 myMCLHy. nienoue, noeepHyeuiucb do ouepemie) AHTHHHaTa-FIoTepHaTa, sacBmTe KaramiaTa! B oneperax saÖJiHMajin «Ba öpcwra BorHHKn. flajii BHxoÄflTb noTepHaTa,B pyxax MaiOTb KaraHHnKn, mo ÖJiHMaiOTb, to hcho cnajiaxyiOHH, to sobcIm noracaioHH. PycajiKa npirryjiioe ix .zjo ceöe i nienone, noxasyioHH b aajiemHb Ha 6uiy nocraTb JlyKanieBy, mo Mpie b Mopoxy homdk KynjaMH. AHßiTbca, oh toh, mo TaM ÖAyKae, TaKHH, hk ßaTbKo Bain, mo Bac noKnnyB, mo Bainy HenenKy sananacTHB. HoMy He Tpeßa hchth.
Lukasch Warte doch! ’ Ich werde selbst dich schmücken. (Geht zu ihr hinüber.) Mavka (traurig) Nicht sehr schön sind Blumen in der Nacht... die Farben schlafen... Lukasch Im Gras sind Leuchtkäfer, ich will sie fangen, sie werden dann in deinen Haaren leuchten, es wird aussehen, wie ein Sternenkranz. (Er legt ihr einige Leuchtkäfer ins Haar.) Lass dich mal ansehen... Wie schön du bist! (Voll Glücksgefiihl reißt er sie in seine Arme.) Ich hol noch mehr, ich schmücke dich mit Edelsteinen, wie eine Prinzessin! (Er sucht im Gras bei den Büschen nach Leuchtkäfern.) Mavka Und ich pflücke vom Schneeballstrauch die Blüten, die Nachtigall lässt ihn ja doch nicht schlafen. (Sie bricht weiße Blüten ab und schmückt damit ihr Kleid.) Nymphe (tritt wieder aus dem Nebel heraus und flüstert in Richtung des Schilfs) Kleine Knirpse, kommt heran, zündet eure Lämpchen an! Inmitten des Schilfs leuchten zwei Lichter auf, die sich bewegen. Dann erscheinen die Knirpse mit Lämpchen in den Händen, die hell aufleuchten und dann wieder erlöschen. Die Nymphe drückt sie an sich und flüstert ihnen zu, indem sie auf die weiße Gestalt von Lukasch zeigt, die im Nebel zwischen den Sträuchern zu sehen ist. Seht her, der, welcher drüben umhergeht, ist wie euer Vater, der einst euch verließ, der das Leben eures Mütterchens zerstörte. Er soll nicht weiter leben.
Flepine FIoTepna Ytohh! PycaAKa He cMiro. AIcobhk 3a6opoHHB. Apyre rioTepna A mh He 3Ay7KaeM, 60 mh MaAeHbKi. PycaAKa Bh MaAeHbKi, bh AereHbKi, B pyHKaX BOTHHKH HCHCHbld, BH, HK AaCOHKH, THXeHbKi, -bh niAiTb y narapHHK, He nonye AIcobhk, a hk CTpine -BorHHK cßiHe — 6yß i 3hhk! FlepeKHHbTeCb ÖAHCKaBKaMH HaA CTOKKaMH. CnaAaxHiTb HaA KynHHoro, noBeAiTb AparoBHHoio, -Ae bih crane, TaM i Kane aac Ha caMe aho 6oAOTa... AaAi - BH<e moh poßoTa! Hy! 6AHCb-6AHCb! FIoTepnaTa (pyuicnonu oöho do oöhozo) Th croAoro, h TyAoro, a sinAeMocb HaA boaoio! PycaAKa (pado) HoAaAHCb! (Hadöisae do 6onoma, 6pu3Kae eodoio 3 naAbipe nosad ceöe uepes nneui. 3sa KynuHu eucKOKye Kyyb, MOAOdeHbKUÜ HOpmUK-nOHUHUK.)
Erster Knirps Dann ertränk ihn! Nymphe Ich darf nicht. Der Waldschrat hat’s verboten. Zweiter Knirps Doch wir schaffen es nicht, wir sind klein. Nymphe Ihr seid klein, ihr seid fein, lauft mit euren Lichtelein, wie die Wiesel, taucht hinein in die Waldbüsche, ganz dicht, dort hört euch der Waldschrat nicht. Sieht er was, -dann löscht es aus, — fort ist das Licht! Werdet zu Blitzen, die da schweben über den Wegen. Lasst Funken sprühen an Sümpfen und Höhen, — wo er steht, wo er geht, versinkt im Sumpf, lockt ihn hinein... Der Rest - soll meine Arbeit sein! Nun! Blitz - Blitz! Knirpse (machen sich auf den Weg, einer sagt zum anderen) Du gehst hier, ich dort entlang, wir treffen uns am Wassertang! Nymphe (erfreut) Fort sind sie! (Läuft zum Sumpf und spritzt sich mit den Fingern das Wasser über die Schulter. Von der Anhöhe springt der Gnom hervor, ein junges Teufelchen - kleiner Kavalier.)
Kyuro — Kymo, nouiAyn y pyuro! (CeaeiAbHUM pyxoM npocrruieae üoMy pyxy, ein nüiye.) Kyub 3a mo hc to, namiHKo? PycaAKa ü To6i cniAaHKo rapHe HaroTyio, TiAbKH He nporaß. (IJoKasye e daAeuiHb Ha JlyKauia.) BaHHin? IL[o? npHBHK 40 Taicnx noTpaß? Kyub (MaxHye pyKoio) FIOKH He B ÖOAOTi, -cyxo b Mene b poii! PyeAaxa ByAe xAoneiib tbIh, paAicTb 6yAe h 6a6i, h MaTLHui tboih! Kyijb CTpuöae 3a Kynnny i 3HHKae. PycajiKa b oneperi 3opim> 3a ÜOTepHaTaMH, mo Muronrn» öiryHitHMH, cnajiaxyiOTb, ÖJiHMaioTb, cnyiOTbCH, nepeöiraioTb. AyKain (uiyKaKmu ceirrumKie, saeeoDtcae bozhuku) Jiici xopomi cBiTAHKn! AenoHÜ JI me Taicnx He 6aHHB! A bcahkü JI Mymy ix niÜMaTH! (raHAembCR 3a oöhum, mo 3a dpyzuM, eoHU HenoM.im.Ho Hadsimb üo2o do dpazoeuHU.) MaBKa He aobh! KoxaHHH, He aobh! To FIoTepnaTa! Bohh 3BeAyrb Ha 6e3ßicTb! JlyKani ne nye, saxoimennH tohutboio i BUjöirae ren, .zjajieKO Bi# MaBKn.
Gnom, sei galant, küss mir die Hand! (Übermütig streckt sie ihm die Hand entgegen, er küsst sie.) Gnom Wofür, mein Fräulein? Nymphe Es gibt ein Scherflein, ein gutes Frühstück, das ich für dich habe. (Sie deutet auf Lukasch.) Nun? Bist du gewöhnt an eine solche Gabe? Gnom (winkt ab) Bis er nicht in der Sümpfe Schlund, -solange trocken bleibt mein Mund! Nymphe Bald ist der Junge dein, Freude wird’s deiner Mutter und Großmutter sein! Der Gnom verschwindet hinter der Anhöhe. Die Nymphe beobachtet vom Schilf aus die Knirpse, die mit ihren Lämpchen umherschweifen, mal aufblitzen, flackern, flimmern und umherlaufen. Lukasch (auf der Suche nach Leuchtkäfern, bemerkt die Lämpchen) Wie schön sind diese Leuchtkäfer! Sie fliegen! Noch niemals sah ich solche! Sind die groß! Ich muss sie fangen! (Er läuft ihnen nach, mal nach dem einen, mal nach dem anderen. Unmerklich locken sie ihn zum Moor.) Mavka Fang sie nicht! Geliebter, lass das sein! Es sind die Knirpse! Sie locken dich ins Verderben! Lukasch hört nicht auf sie, vor lauter Begeisterung entfernt er sich weit von Mavka.
AyKam (panmoM CKpuKye) npo6i! Enny! B AparoBHHy nonaß! Oh, cmokhc! Tarne! MaBKa naßöirae Ha hoto kphk, ajie He Moace jpcraTHca ao Hboro, 60 Bin aarpys aajieKO Biß TBepAoro öepera. Bona khahc HOMy oahh KiHeijb cßoro noaca, AepacanH 3a Apyrnn. MaBKa Aobh! Ilonc He docaeae pyKuJIyKauieeoi. AyKam Oh, He carae! IL[o ac ce 6yAe? MaBKa (midaembCR do eepöu, wo cmo'imb, noxuAueuiucb Had dpazoeuHow) BepÖHHeHbKo-MaTyceHbKo, paiyfi! (IIIeudKo, hk öüiutpi, 3AO3umb Ha eepöy, cnycKaembca no KpaÜHbOMy eimmi, Kudae 3Hoe noaca - ein ceü pa3 docneae, -JlyKaui xanaembca 3a Kineyb, Maeica npummae üo2o do ceöe, nomiM. nodae pyxy i nouazae 3/ii3mu Ha eepdy.) PycajiKa b oneperi BHAae rjiyxHH ctohh AoeaAH i 3HHKae b lyMam. IToTepnaTa Teac 3HHKaiOTb. A^äbko Aeß (npoKUHyecn eid KpuKy) Ta?.. IL[o Tane? Bace 3hob anacb Mapa? Uyp-neK! mesafi! (OeAsidaembCR.) AyKamy, Ae th? tob! AyKam (osueaembCR 3 eepöu) R Tyra, AaAbKy! Aeß A th Tyr Horo? (IJidxodumb i saejindae Ha eepdy.) 3a13 Ha ßep6y, me ii 3 aIbkoio! JlyKani isjiisae 3 BepÖH. MaBKa TaM jiHmaeTbca.
Lukasch (schreit plötzlich auf) Hilfe! Ich sinke! Ich sitze fest im Moor! Es zieht mich hinab! Mavka läuft auf sein Schreien hin zum Moor, doch sie kann ihn nicht erreichen, denn er steckt im Sumpf, weit weg vom Ufer. Sie wirft ihm ein Ende ihres Gürtels zu und hält das andere Ende in der Hand. Mavka Fang ihn! Der Gürtel reicht nicht bis zur Hand von Lukasch. Lukasch Er ist zu kurz! Was tun? Mavka (wendet sich an die Trauerweide am Ufer, deren Zweige Über dem Morast hangen) O Weide, meine liebe Mutter, hilf! (Flink, wie ein Wiesel, steigt sie auf den Baum und lässt sich an den Zweigen hinunter, dann wirft sie wieder ihren Gürtel Lukasch zu -diesmal erreicht er ihn. Lukasch ergreift den Gürtel und Mavka zieht ihn zu sich herauf, dann reicht sie ihm die Hand und hilft ihm auf die Weide.) Die Nymphe gibt einen Seufzer des Unmuts von sich und verschwindet im Nebel. Die Knirpse verschwinden ebenfalls. Oheim Lev (erwacht von dem Lärm) Ha? Was ist da? Schon wieder ein Gespenst? Tsur-pek! Verschwinde! (Sieht sich um.) Lukasch, wo bist du? hei! Lukasch (antwortet von der Weide aus) Hier bin ich, Oheim! Lev Was treibst du dort? (Kommt näher und sieht zur Weide hinauf.) Sitzt auf der Weide, dazu mit einem Mädchen! Lukasch steigt hinunter, Mavka bleibt oben.
AyKam On AflABKy! H Tyr 6yAO b AparoBHHi 3arpy3, HaTpannB na bucho, Ta Bnce Bona (noKaaye hü Maexy) nopaiyBaAa hkocb. Aeß A HOTO 7K TH CTHKaemcfl OTyr, hk noTopona? -TaHC IIOHOHÜ AyKam Ä CßiTAHKn AOBHB... (Ypueae.) Aeß (aaeecDKae ceirruwxu hü Maeyi) Ba! TaK 6n th n KasaB, to h hc 6h 3Haß! Tenep a 6any caM, hm to cnpaßa. MaBKa H hc, AHAenKy, noro nopHTyßaAa. Aeß Ahbhcb th - «AflAeHKy»! 3HanriiAacB Heßora! A xto hc noro npH3Biß y nacncy aIstm? (floKipAueo xumae zoaobox).) En, koaao AicoBe! TaKa b Bac npaBAa!.. Hy nonaAy hc i h AicoBHKa, TO BHCe He BHpBeTBCH, - B IICHBOK AyßOBHH BmeMAio Te ßopOAHme-noMeAMme, to 6yAe ßiAaTn! Ban, niACHAae cboix AißOK, a caM - i h ne h! MaBKa (uieudKO 3Öi2ae 3 eepöu) Hi, Bin ne ehhch! Xan 3Mia-LJapMivi Mene CKapae, hkhxo ce nenpaBAa! I H HC BHHHa!
Lukasch Ach, Oheim! Ich geriet ganz zufällig hinein ins Moor, bin da in ein Loch gefallen, aber sie (deutet auf Mavka) rettete mich irgendwie. Lev Was treibst du dich wie ein Phantom herum an solchem Ort? -Dazu noch in der Nacht! Lukasch Ich jagte Leuchtkäfer... (Er bricht ab.) Lev (bemerkt die Leuchtkäfer in Mavkas Haar) Bah! Hättest du’s gleich gesagt, dann wüsste ich’s! Jetzt seh’ ich selber, wessen Werk dies ist. Mavka Ich hab ihn doch errettet, lieber Oheim. Lev Sieh an - „lieber Oheim“! Da, eine Nichte! Wer war’s, der ihn in diese Falle lockte? (Schüttelt vorwurfsvoll mit dem Kopf) Ihr Waldgesindel! Dies ist eure Wahrheit!.. Wenn ich den Waldschrat nur erwische, wird er mir nicht entkommen — in den Baumstamm werde ich seinen verflixten Bart einzwicken, dann wird er’s sehen! Sieh an, er schickt jetzt seine Mädchen vor — er selbst bleibt fort! Mavka (steigtflink von der Weide hinunter) Nein, er ist schuldlos! Hol mich König-Drache, wenn das nicht wahr ist! Doch auch mich trifft keine Schuld!
AeB Ot, Tenepa ßipio, 60 3Haio - ce b Bac npncara BeAHKa. AyKain Bona Mene nopaiyBaAa, AflAbKy, ot 6irMe, srnnyB 6h Tenep 6e3 nei! Aeß Hy, AißOHbKo, xoh m Ayini ne Maem, Ta cepije Aoöpe b Te6e. npoßanan, mo h HarpnMaB sonaAy. (ßo JlyKaiua.) HoTO HC TH no cßiTAflKM nornaBca na 6oaoto? Xi6a hc bohh no Kynnnax chahtl? AyKain Ta to aidcb 6yAM Taid acteohü Aeß Ere! to 3naio tk h! To FIoTepnaTa! Hy-ny, neKanTe hc, npHßeAy fl 3aBTpa menaTOK-apHyKiB, to me noßaHHM, xto Tyr 3acKaByHMTb! Foaockh floTepnaT (o3ueawmbCR ütccuiiÖHO, nodiÖHO do mxiG’miozo KyMKüHHR) Hi, Hi, AiAyHio! Hi, MH HeBHHHÜ Mh b AparoßHHHi HliAKH 6paAH. Mh hc 60 He 3HaAM, mo Tyra rocri, MH 6 He 3pHHaAH i3 TAHÖOKOCTi... Oh nene, cyiw! HyM nAaxaTb, nyM!
Lev Nun, jetzt glaub ich’s, denn ich weiß - der Schwur ist bei euch groß. Lukasch Sie hat mich doch gerettet, Oheim, ohne sie wäre ich verloren jetzt, ich schwör’s! Lev Nun, Mädchen, auch wenn du keine Seele hast, so hast du doch ein gutes Herz. Verzeih, dass ich etwas erhitzt geschimpft. (Zu Lukasch.) Aber warum hast du nach Leuchtkäfern im Sumpf gesucht? Meinst du, sie sitzen auf Erdhügeln im Moor? Lukasch Es waren solche, die geflogen sind! Lev Ach, ja! Ich weiß! Es waren Knirpse! Wartet nur ab, ich komme morgen her mit kleinen Hunden, dann werden wir seh’n, wer heulen wird! Stimmchen der Knirpse (siefangen an zu winseln, ähnlich wie das Quaken der Frösche) Nein, nein, Oheim! Wir sind unschuldig hier! Im Morast waren wir auf der Suche nach Beeren. Wir können beschwören, wüssten wir von den Gästen, wären wir, euch zuliebe, ganz unten geblieben... O weh! O weh! Tränen tun weh!
Aeß Hh 6an, hk 3HmiAacb Heßipna napa, BiAbOMCbKnn naKopeHOK! Ta Hexan, H BH<e AiÜAy, XTO BHHCH, XTO He BHHCH!.. CZJo JlyKaiua.) A mo, HeßoHce, hh ne nac AOAOMy? XoaJm noMaAy. C?o Mübkli .) ByAb 3AOpOBa, aIbko! MaBKa Bh saBTpa npHÄAeTe? R noKancy, Ae e xopoine AepeBO Ha xaTy. Aeß Ä 6any, th npo ßce Bxce posnnTaAacb. MeTKa! Ta mo hc, npnxoAb, h 3 BaMH 3bhk, Ta h ßaM ao nac npHHAeTbcn npHBHKaTH. XoaJmo. npomaBafi! (Pyiuae.) MaBKa (öuibtu do JlyKaiua, hd/c do Jleea) R 6yAy hcahth! JlyKani BißCTae büa AHßbKa, cracKae mobhkh oöußBi pyKH Maßiji, öesiynno ’n ixüiye i, AornaBniH zvmbKa, iße 3 hhm y Jiic. MaBKa (comü) KoAH 6 TH, HinKO, IHBHAHie MHHaAa! Bn6aH, Koxanaa! UJe tk h ne 3HaAa Ahhhh TaKoi’, mo6 6yAa macna TaK, HK TH, HineHbKO, TaK, HK TH, HCHa! Hom th, 6epeso, TaKa ncypAHßa? TAHHb, moh cecTpOHbKo, Ta?K h macAHßa! He pOHH, ßep6o, caIs HaA boaoio, 6yAe hc, MaTyceHbKO, mhahh 30 mhoio!.. BaTbKy Miii piAmm, TeMHeHbKHH raro, hk nee h HineHbKy cioio nporaio?
Lev Sieh nur an, wie dies gottlose Paar sich duckt, diese verfluchte Hexenbrut! Doch sei’s, ich komme noch dahinter, wer schuldig ist, wer nicht!.. (Zu Lukasch.) Nun, mein Sohn, wird es nicht Zeit nach Hause? Gehen wir langsam. (Zu Mavka.) Lebe wohl, Mädchen! Mavka Kommt ihr morgen wieder? Ich zeige euch, wo man gutes Holz für eure Hütte findet. Lev Ich sehe, du hast dich schon erkundigt. Tüchtig! Nun, so sei’s, ich bin an euch gewöhnt und ihr müsst langsam euch an uns gewöhnen. Gehen wir nun. Leb wohl! (Macht sich auf den Weg.) Mavka (mehr zu Lukasch als zu Lev) Ich werde warten! Lukasch bleibt hinter Lev zurück, drückt Mavka schweigend beide Hände und küsst sie lautlos, dann läuft er seinem Oheim nach und geht mit ihm in den Wald. Mavka (allein) Mögest du, Nacht, doch schneller vergehen! Verzeih, liebste Freundin! Nie konnte ich sehen, wie schön so ein Tag ist, der Glück mir bedeutet, so wie du, teure Nacht, von Liebe erleuchtet! Weshalb bist du, Birke, so sehr in Sorge? Du siehst, liebste Schwester, ich bin voller Freude! Mein Mütterchen Weide, trockne die Tranen, mein liebster wird bald in die Arme mich nehmen!.. Dich ruf ich an, dunkler Hain, mein Berater, wie soll ich die Nacht überstehen, mein Vater?
HinKa KopOTKa - AOBra posAyna... LLJo hc Meni cyAHceno - macni hh Myica? Micaixb cxoBaBca 3a TeMny criny Jiicy, TeMpaBa Haiuimia na nporajiHHy, aopna, mob OKcaMUTHa. Hiaoro ne crajio bhako, TÜibKH aceßpie ßojri acap, noaocrajiHH Biß orHHma, Ta no BiHKy i3 CBiTJiaidB 3HaTH, ße xo^htb MaBKa noMDK jjepeßaMH: bIhok toh acnie to ijüihm cysipaM, to OKpeMHMH icKpaMH, jjajii TbMa i fioro noKpHBae. rjiHÖOKa niBHiana THnia, tuibkh aacoM JienoiH niejiecr qyeTbca b raio, mob sirxaHHa y cni.
Die Nacht wird kurz - die Trennung lang bleiben... Was bringt mir das Schicksal - Glück oder Leiden? Der Mond hat sich hinter der dunklen Mauer von Waldbäumen versteckt, die Dämmerung senkt sich über die Lichtung, wie ein schwarzer Samtschleier. Man kann nun nichts mehr sehen, nur die Glut vom früheren Feuer sowie den Kranz der Leuchtkäfer in Mavkas Haar, wonach man sie zwischen den Bäumen ausmachen kann: mal leuchtet er hell auf als voller Stemenkranz, mal als einzelne Funken, schließlich erlischt er ganz in der Dunkelheit. Es ist tiefste Mitternacht, die Stille wird nur ab und zu von leisem Rauschen unterbrochen, das sich anhört, wie ein Seufzer im Schlaf.

RKT II BIS II
IIi3He jiiTO. Ha tcmhIm MaroßiM jincri b raio «zie-He-Tie bh/xhIc ociHHH nposojiOTb. Osepo 3Majiuio, öeperoßa ra6a noninpniajia, OHepem cyxo nienecTHTb cKynuM jihctom. Ha rajiHßi Bnce söyzjoßaHo xaiy, sacajpKeno ropo/jeixb. Ha o^Hiii HHBiji nmeHHitH, Ha «npyrifi - hchto. Ha osepi njiaßaiOTb rycH. Ha öepesi cyniHTbca xycra, Ha Kynjax ctphmtmtb ropmnKH, rjia^HniKH. Tpaßa na rajmßi hhcto BHEoniena, nm ^yöoM sjiohcchhh ctdkok. Ho jrici KajiaraioTb KJioKinKH - .zjecb naceTbca TOßap. He/jajieHKo nyrno conuiKy, mo rpae aicycb MOTopny, TanipopHciy Mejio/jiio [Mejio/jii NQ 11,12,13]. MaTK AyKameßa (euxodumb 3 xamu ü 2yKae) AyKamy, tob! A Ae tu? AyKam (euxodumb 3 nicy 3 coniAKoio i MepewaHUM kuükom y pyKax) Tyr a, MaMo. Marn A hm He toaI ß^ce Toro rpaHHH? Bee rpaü Ta rpafi, a th, poßoTo, ciiii! Aynam JlKa hc poßoTa? MaTH ^[k - HKa poßoTa? A xto hc o6opy Maß saropOAHTH? AyKam Ta Ao6pe ßnce, 3aropOA>Ky, Hexaü-Ho. MaTH Koah hc boho, otc «Hexafi-Ho», 6yAe? To6i 6 yce ramiTH no rnypxax 3 npHßAyAoio, 3 HaKHAaneM othm! Ayxam Ta xto nc ranne? Bhaao hc h nacy, a MaBKa noMarae.
Es ist Spätsommer. Im Wald, zwischen den dunklen und matten Blättern wird bereits das Gold des Herbstes sichtbar. Der See ist kleiner geworden, das Ufergras wurde breiter, das Schilf rauscht trocken mit den verbliebenen Blättern. Auf der Lichtung sieht man das bereits fertig erbaute Haus mit einem Garten davor. Auf dem einen Feld wächst Weizen, auf dem anderen Roggen. Auf dem See schwimmen Gänse. Am Seeufer trocknet Wäsche, auf den Sträuchern stecken Töpfe und Krüge. Das Gras auf der Lichtung ist sauber gemäht, unter der Eiche ist ein kleiner Schober. Vom Wald her hört man das Läuten von Kuhglocken - irgendwo weidet das Vieh. Unweit hört man das Spiel einer Flöte, eine fröhliche Tanzmelodie [Melodien Nr. 11,12,13] Mutter von Lukasch (tritt aus dem Haus und ruft) Lukasch, ho! Wo bist du? Lukasch (kommt aus dem Wald mit einer Flöte und einem geschnitzten Stock in Händen) Hier bin ich, Mutter. Mutter Ist es nicht genug mit diesem Spiel? Dauernd spielt er, die Arbeit bleibt liegen! Lukasch Welche Arbeit? Mutter Wie denn - welche Arbeit? Wer sollte einen neuen Zaun errichten? Lukasch Schon gut, ich mache mich gleich an die Arbeit. Mutter Ich frage mich, wann kommt dieses „schon gut” ? Du ziehst es vor, dich schnell davon zu machen mit dieser Hergelaufenen, Aufdringlichen! Lukasch Wer macht sich denn davon? Ich weide Vieh, Mavka hilft mir dabei.
MaTH Oahchhch 3 TaKOio noMinmo! Ay Kain CaMH xe KaßaAM, mo HK BOHa rAHAHTb KOpiß, TO 6iAbine AaioTb HaßiAy. MaTH B>KC Xe — BiAbOMCbKe koaao! AyKam HeMae ßiAOMa, hhm BaM aofoahth! JIk xaTy craBMAM, to ne HOCHAa BOHa naM Aepeßa? A xto caAHB ropoAa 3 BaMH, HHBKy sacißaB? Tax, hk een piK, xi6a koah poahao? A me oh hk yMaiAa KBrncaMH noniAßiKOHHio - aio6o hoahrhthcb! MaTH noTpißm Ti kbItkh! Taxe h He Maio y ce6e b xaii aIbkh Ha BHAamno... floMy KßiTKH Ta cnißH b toaobü JlyKaui 3HU3ye Hemepruisme ivieHUMa i nodaembcn. ümu, KyAH TH? AyKam Taxe o6opy ropOAHTn! (Ide 3a xamy, 32oöom uymHo yioKamsi coKupow.) MaBKa BHxoAHTb 3 Jiicy nnniHo saKBirnaHa, 3 posnynjemiMn KocaMH. MaTH (HenpueimHo) Horo To6i? MaBKa Ae, ahahho, AyKam?
Mutter Verschone mich mit einer solchen Hilfe! Lukasch Ihr selbst habt doch gesagt, seit sie die Kühe hütet, geben diese mehr Milch. Mutter Natürlich - diese Hexenbrut! Lukasch Es ist unmöglich es euch recht zu machen! Hat sie euch nicht beim Bau des Hauses das Holz geschleppt? Wer hat im Garten euch geholfen und auf dem Feld gesät? War Ernte je so gut, wie dieses Jahr? Dann hat sie auch das Haus und alle Fenster geschmückt mit Blumen — sieht doch reizend aus! Mutter Wozu die Blumen! Es gibt doch kein Mädchen in unserm Haus, das hier zu freien wäre... Der hat nur Blumen und Gesang im Kopf! Lukasch zuckt ungeduldig mit der Schulter und wendet sich zum Gehen. Wo willst du hin? Lukasch Ich geh den Zaun errichten! (Er geht hinter das Haus und bald hört man die Axt schlagen.) Mavka kommt aus dem Wald heraus reich mit Blumen geschmückt, mit aufgelöstem Haar. Mutter (unwirsch) Was suchst du? Mavka Wo ist Lukasch, Tante?
MaTH Horo th Bee 3a hmm? He BHnaAae 3a napyÖKOM TaK Aißixi yramiTH. MaBKa MeHi HixTo Tawro He xasaß. MaTH Hy, to xoh pas nocAyxan - He saßaAHTb. (npuxpo dueumbCR Ha Maexy.) Horo th Bee posnaTAana Taxa? HeMa mo6 sanecaTHCb nenypHeHbKo -Yce hk BiAbMa xoahtb. HenenypHo. I mo ce 3a MaHaira Ha to6i? Boho hc i HeBHiiAHe npn po6oii. Ä Maio Aemo TaM 3 AOHKH-He6incKH, niAH BÖepHca - TaM Ha HcepAüi BHCHTb. A ce, HK XOH, y CKpHHIO nOKAaAH. MaBKa Ta Ao6pe, Money h nepeoAarrncfl. (Ide e xamy. 3eidmueuxodurnbdndbKO Jlee.) MaTH Xoh 6h noAHKyßaAa! Aeß LLJo th, cecTpo, Tax yiAaein pa3 y pas Ha Aißxy? Hh to BOHa To6i HHM 3aßHHHAa? MaTH A th, öpaTymo, Bnce 6 He BiA3HBaßca, koah He saninaioTb! Th 6 ime 3i6paB cioah ycix bIabom is Aicy. Aeß 5Ik6h hc boho Taxee roßopHAo, mo THMHTb, Hy, to h CAyxaB 6h, a to... «bIabom is Aicy»! - Ae hc e BiAbMa b Aici? BiAbMH HCHByTb no ceAax...
Mutter Was willst du von ihm? Es ziemt sich nicht für ein Mädchen, dem Mann so nachzulaufen. Mavka Das hat mir aber niemand noch gesagt. Mutter Dann schadet’s nicht, wenn du es einmal hörst. (Schaut verdrießlich auf Mavka herab.) Was läufst du dauernd so zerzaust herum? Anstatt sich immer anständig zu kämmen -siehst unordentlich aus, wie eine Hexe. Und was sind dies für Lumpen, die du trägst? Sie eignen sich doch gar nicht für die Arbeit. Da sind Sachen meiner verstorbenen Tochter, geh, zieh sie an - sie hängen auf der Stange. Und das da kannst du in die Truhe legen. Mavka Nun gut, ich kann mich auch umziehen. (Sie geht ins Haus. Aus dem Haus tritt Oheim Lev heraus.) Mutter Kein Wort des Dankes! Lev Was ist, Schwester, dass du auf dem Mädchen so herumhackst? Was hat sie sich zuschulden kommen lassen? Mutter Du, Brüderchen, solltest schön ruhig sein, wenn man dich gar nicht fragt! Es fehlt noch, dass du uns alle Hexen aus dem Wald holst. Lev Würde sie etwas sagen, was Vernunft hat, könnte man ihr auch zuhören, doch so... „Hexen“! - wo sind sie denn im Wald? Hexen leben im Dorf...
MaTH To Bnce tu Ha TOMy 3Haemcfl... Ta mo nc, npHHaAHcyn Ty noraHb AicoBy, to me ADKAemca KOAHCb Ao6pa! Aeß A mo hc? TaKH h AincAy. UIo Aicoße, to He norane, cecrpo, — ycmci CKapÖH 3 Aicy HAyrb... MaTH (2Ay3AU6O) Arnone! Aeß 3 TaKHx aIbok öyßaioTb aioah, ot mo! MaTH 5lKi 3 ix aioah? Hh th bhhbch? Ta? Aeß Ta mo th 3Haem? Ot He6incHHK a!a KasaAH: Tpeßa TiAbKH caobo 3HaTH, to h b AicoBHHxy Monce ycrynHTH Ayma Taxa caMicbna, hk i Hama. MaTH Hy, a KyAH hc toaJ ßiAbOMCbna napa noAineTbCH? Aeß Th 3hob TaKH CBoei?.. Ot Ainrne 3a6epyca ao poßoTH, hk Maio Tyr ncyßaTH kaohhh! MaTH Hah! A6o hc a ßopOHio? JleB üje 3a xaiy, cepAHTo crpycnyBinn tojioboio. MaBKa BHxoAHTb 3 xam nepeöpana: na in coponKa 3 acchtkh, cxyno nonnrra i jiaTana na ruienax, BysbKa cniAHnnnHa 3 HaönBaHKH i nojinHHJia (JjapTyninna 3 ähmkh, bojiocch rjiaßKO sanecane y flßi koch i sajioncene naBKOJio tojiobh.
Mutter Du kennst dich aus... Aber was soll’s, fahre fort das Waldgesindel herzulocken, dann wirst du sicher einmal was Gutes ernten! Lev Ja, das werde ich. Was vom Wald kommt, ist nicht schlecht, Schwester, -da kommen viele Schätze her... Mutter (spöttisch) Wie wahr! Lev Auch solche Mädchen können Menschen werden! Mutter Was für Menschen? Bist du besoffen? Ha? Lev Was weißt du schon? Großvater, selig, erzählte mal: kennst du das rechte Wort, bekommt ein Waldgeist sogar eine Seele, genau so eine, wie wir Menschen haben. Mutter Und sag, wohin wird dann die Hexenbrut verschwinden? Lev Fängst du schon wieder an?.. Besser, ich gehe an die Arbeit, bevor wir weiter Sinnlosigkeiten spinnen! Mutter Geh nur! Verbiete ich es dir? Lev geht hinter das Haus, indem er verärgert mit dem Kopf schüttelt. Mavka tritt aus dem Haus bereits umgekleidet: sie trägt ein Hemd aus rauhem Leinen, das knapp genäht und am Rücken geflickt ist, einen engen bunten Rock und eine grobe verblichene Schürze, die Haare sind glatt gekämmt und zu zwei Zöpfen geflochten, die um den Kopf gelegt sind.
MaBKa Bnce n nepeßpaAacb. MaTH OTaK mo iHinoro. Hy, h niAy -ynpaBAiocfl thm nacoM 3 ApoÖHHoio. XoTiAa h hith ao KOHoneAb, Tax Tyr ime He cKimeHa poöoTa, a TH AO HCl IllOCb He BeAbMH... MaBKa Hom nee? mo TiAbKH BMiio, paAa homoith. MaTH Oto-to h 6a, mo HeKOHenHe BMiein: noAiTHHmi 3 Te6e aÖHMKa, TaimiTH cina - roAOBa 6oAiAa... JIk TaK i HcaTH Maem... MaBKa (3 ocmpaxoM) JIk-to? >KaTH? Bh xoneTe, mo6 a cboroAHi ncaAa? MaTH HoMy hc 6h hl? Xi6a cboroAHi cbato? (Eepe 3a deepuMa e ciwix cepna i nodae Maeyi.) Ocb Ha cepna - nonpoöyn. Hk ynpaBAiocb, to nepeÜMy Teöe. (Buxodumb 3a xamy, ysneuiu 3 ciHeü nidcumoK i3 3epH0M. HesaöapoM nymHo, rk eoHa Krume: «IJinoHbKu! yinoHbKu! rrao-mjo-mjo! mK>-rrvo-nvo! LJip-p-p...») JlyKaui euxodumb i3 coKupoio i nidcmynae do moaoöozo zpaÖKa, iyo6 ÜO2O spyöamu. MaBKa He pym, KoxaHHH, BOHO HC CHpe, TH HC ÖaHHIH. AyKam Ah, Aafi cnoKifi! He Maio nacy!
Mavka Ich hab mich umgezogen. Mutter So ist es auch viel besser. Nun, ich gehe -und versorge inzwischen das Geflügel. Ich wollte mich um den Hanf kümmern, aber hier ist die Arbeit nicht beendet, doch du bist nicht besonders... Mavka Warum nicht? Ich will überall helfen, wo ich kann. Mutter Das ist es ja, dass du nicht alles kannst: was bist du doch für eine Arbeitskraft, beim Heuschleppen - da tat der Kopf dir weh... Und wenn du auch so mähen kannst... Mavka (erschreckt) Wie? Mähen? Sie wollen, dass ich heute mähen soll? Mutter Warum denn nicht? Ist heute Feiertag? (Sie holt hinter der Tür aus der Diele die Sichel und reicht sie Mavka.) Hier ist die Sichel - versuch mal. Wenn ich hier fertig bin, lös’ ich dich ab. (Sie nimmt eine Schüssel mit Korn aus der Diele und geht hinter das Haus. Bald hört man sie rufen: „Kücklein! Meine Kücklein!put - put - put!put - put - put! Tsir-r-r-r...“) Lukasch kommt mit der Axt heraus und nähert sich einer jungen Buche, um sie zu fallen. Mavka Nicht doch, Geliebter, du siehst, sie ist noch roh. Lukasch Lass mich! Ich habe keine Zeit!
MaBKa cyMHO ahbhtbch HOMy b Bim. Hy, to Aan cyxoro... MaBKa (lueudeHbKO eueo/iiKae 3 mcy nuMcuiy cyxy depeemy) me 3HanAy; To6i öarara Tpeöa? AyKam A mo >k? oiihm oahhm aaropoAHcy? MaBKa Horocb yace i th cTaß HenpHßiTHHH... Ay Kain Ta öanHin... MaTH Bee rpH3yn> 3a Teöe!.. MaBKa Horo in Tpeöa? I HKe in aIao? Ay Kain Ta hk nee? H. >K IM CHH... MaBKa Hy, chh, - to mo? AyKam Ban... im TaKa HeßicTKa He ao mhcaü.. Bohh He AioÖAOTb AicoBoro poAy... Toöi HeAOÖpa 3 ix cßeKpyxa öyAe! MaBKa V Aici b Hac HeMa cßeKpyx huikhx. Haßimo Ti CBeKpyxn, HeßicTKH g-He poayMiio! AyKam Im HeBicnm Tpeöa, öo Tpeöa noMoni - bohh crapi. Hyacy Bee ao poöoin 3acTaßAHTH He BHnaAae... HanMHHKH - He aohkh... Ta, npaßAa, th cboro He 3pO3yMieni... HJoö Hanii AioACbKi kaohoth 3ÖarHyrH, to Tpeöa cnpaBAi BHpocra He b Aici.
Mavka sieht ihm traurig in die Augen. Gib schon das Trockenholz... Mavka (holt ganz schnell aus dem Wald ein großes getrocknetes Stück Holz) Gleich hole ich dir mehr; brauchst du noch viel? Lukasch Klar. Meinst du, es reicht für einen Zaun? Mavka Auch du wirst schon unfreundlich gegen mich... Lukasch Siehst du... Mutter schimpft immer wegen dir!.. Mavka Was will sie denn? Und was geht sie das an? Lukasch Was schon? Ich bin ihr Sohn... Mavka Ihr Sohn - na und? Lukasch Siehst du... solch’ Schwiegertochter will sie nicht!.. Sie liebt das Waldvolk nicht und wird niemals für dich die gute Schwiegermutter sein! Mavka Bei uns im Wald gibt’s keine Schwiegermütter. Wozu die Schwiegermütter, Schwiegertöchter -Versteh ich nicht! Lukasch Sie braucht die Schwiegertochter als Hilfe für den Haushalt - sie ist alt. Und eine Fremde für die Arbeit einzustellen, ziemt sich nicht... die Magd ist keine Tochter... Es ist wahr, du kannst dies nicht verstehen ... Um die Sorgen der Menschen zu begreifen, darf man im Wald nicht aufgewachsen sein.
MaBKa (uiupo) Th po3Kancn Mein, a 3po3yMiio, 60 £ ?K Te6e abd6ak>... H. hc noHHHAa yci nicni coniAOHbKH tboci. AyKain nicni! To me nayKa neBeAHKa. MaBKa He 3Heßa>KaH Aymi cboci iiBny, 60 3 Hboro napocAO KoxanHH Haine! Toh iißiT ßiA nanopoii napißHiniHH -ßin cKapÖH meopumb' a He ßiAKpHßac. V Mene mob 3pOAHAOCb Apyre cepiie, hk Horo ni3HaAa. B Ty XBHAHHy OrHHCTe AHBO CTaAOCb... (PanmoM ypueae.) Th cMicmcfl? AyKain Ta cnpaßAi, hkocb nane CMiniHO craAO... V6pana no-6yAeHHOMy, a npaBHTb TaKe, hcmob na cbhto opaijiio! (CMiembcn.) MaBKa (tuapnae Ha coöi odewj) CnaAio ce ßce! AyKain IH06 MaTH ripine rpH3AH? MaBKa Ta mo hc, hk a To6i y uifi oAenci Henane oAMiHHAacb! AyKain TaK h h 3naß! Tenep ynce noHHeTbca AopiKanHH...
Mavka (aufrichtig) Bring es mir bei, dann werde ich’s verstehen, weil ich dich liebe... sieh, ich habe doch die Lieder deiner Flöte auch verstanden. Lukasch Die Lieder! Sie bieten noch keine große Lehre. Mavka Verachte nicht die Blüte deiner Seele, denn uns’re Liebe ist aus ihr erwachsen! Sie ist wundersamer als blühender Farn -sie öffnet nicht die Schätze, sie erschafft sie. Es ist, als ob ein zweites Herz ich hätte, nachdem ich sie erkannt. In dem Moment geschah glühendes Wunder... (Sie bricht plötzlich ab.) Wie, du lachst? Lukasch Tatsächlich, es ist lächerlich genug... du bist so einfach, alltäglich gekleidet, und du führst Reden, wie an einem Fest! (Er lacht.) Mavka (reißt an ihrer Kleidung) Ich verbrenne dies! Lukasch Dass Mutter wieder schimpft? Mavka Was nützt es mir, wenn ich in deinen Augen verändert bin! Lukasch Ich habe es gewusst! Jetzt fangen all die Vorwürfe schon an...
MaBKa Hi, atoöhh, m To6i He Aopixaio, a TiAbKH - CMyTHO, IIIO He MO/KCIII TH CBO1M 7KHTTHM 40 Ce6e AOpißHflTHCb. AyKam H mocb He poaöepy, mo th roßopHin. MaBKa Ban, Teöe 3a Te atoöaio HaHÖiAbine, noro th caM b co6i He posyMiein, xona Ayma tboh npo Te cnißac BHpa3HO-mHpO toaocom coniAKH... AyKam A mo >k boho TaKe? MaBKa Boho me Kpame, hdk boi TBOfl xopoma, Aioßa BpoAa, Ta BHCAOBHTb HOTO i H He MOHCy... (CMymHo-3aKoxaHO dueumbcx. hü Hboso i MOGHUTTlb XGUAUHKy.) 3arpafi Meni, Koxamm, y coniAKy, Hexan Bona Bee ahxo sanapyc! AyKam Eh, He nopa Meni Tenepa rpam! MaBKa To npHropHH Mene, mo6 a 3a6yAa OCTO pO3MOBy. AyKam (ozARdaembCR) LIhtb! nonyioTb Main! Bohh bhcc h TaK Teöe Bee Ha3HBaioTb HaKHAaneM... MaBKa (cnanaxHyAa) TaK! xto ne 3pic mdk BaMH, He 3pO3yMie Bac! Hy, mo ce 3HaHHTb —
Mavka Nein, Liebster, ich werfe dir nichts vor, doch es ist traurig, dass du mit deinem Leben nicht an dich selber herangekommen bist. Lukasch Irgendwie versteh ich nicht, was du sagst. Mavka Siehst du, am meisten lieb ich an dir das, was du bei dir selbst nicht verstehen kannst, sogar wenn deine Seele davon singt, offen und ehrlich, bei dem Klang der Flöte... Lukasch Und was ist dies? Mavka Es ist viel schöner noch, als dein geliebtes Aussehen es ist, doch kann ich ebenfalls es nicht beschreiben... (Traurig und voller Liebe betrachtet sie ihn und schweigt eine Weile.) Spiele, Geliebter, noch einmal auf der Flöte, damit das Leid durch sie verzaubert wird! Lukasch Es ist nicht an der Zeit, gerade jetzt zu spielen! Mavka Dann halt mich fest, damit ich dies Gespräch vergessen kann. Lukasch (sieht sich um) Sei still! Sonst hört uns Mutter! Sie schimpft und nennt dich immerfort aufdringliche Person... Mavka (entflammt) Wer hier nicht aufwuchs, der kann euch nicht verstehen! Was bedeutet -
«HHKUHyAacb»? UIo a Te6e Koxaio? LIJo nepnia ce CKaaaAa? Hh ?k to ranböa, mo Maio cepue He cKyne, mo cKapöiß BOHO CBOIX He KpHC, liAbKH TOHHO KoxaHoro oÖAapyBaAO hhmh, He AO^KHAaioHH BnepeA 3acraßH? AyKam ByAa HaAiH, mo ßiAAflHycb noiiM. MaBKa I 3HOB nyAHe, He3pO3yMlAe caobo -«BiAAHHycfl»... Th ahb mchi AapH, aici xoiiß, Taid 6yAH h moi -HeMipiiHi, HeAineHi... AyKam To h Ao6pe, KOAH HixTO He 3aßHHHB HLKOMy, th ce caMa cKaaaAa — naM’iiTaH. MaBKa HoMy Maio cee naM’irraTH? MaTH (euxodumb i3-3a xamu) Ce TaK th jKHein? A th ce TaK ropOAHiii? JlyKani nocninino noBOJiix «epeBO 3a xaiy. Koah th, AißOHbKO, He xonem acara, to h ?K Te6e He CHAyio. Bäte hkocb caMa ynpaBAiooi, a TaM Ha ßicenb, AacTb 6ir, 3HaHAy co6i Heßicncy b noMin. TaM e oAHa baobhiib — MOTOpHenbKa, — caMa npHnHTyBaAacb nepe3 aioah, to a cKaaaAa, mo a6n AyKam 6yB He BiA toto... Hy, Aaßaii ßnce, aioöko, mchI cepnoHKa - Apyroro ?k HeMae. MaBKa Ä HtaTHMy. lAlTb AO KOHOneAb. Mara ivie nepea rajmBy ao oaepa i KpHCTbca 3a onepeTOM.
„aufdringlich“ ? Ist’s etwa meine Liebe? Dass ich als erste sie gestand? Ist’s Schande, • dass ich ein Herz habe, das nicht geizt, die reichen Schätze nicht verbirgt, sondern sie dem Geliebten großzügig verschenkt, ohne dafür auf einen Lohn zu warten? Lukasch Ich hoffte, dir einmal dafür zu vergelten. Mavka Wieder dies sonderbare fremde Wort -„vergelten“... Du hast mir das geschenkt, was du selbst wolltest, dasselbe tat auch ich -ohne zu messen, ohne abzuwägen... Lukasch Gut, dass keiner jetzt dem andern etwas schuldet. Denk stets daran - das hast du selbst gesagt. Mavka Warum, sagst du, muß ich daran denken? Mutter (kommt hinter dem Haus hervor) So schneidest du? Und du baust so den Zaun? Lukasch schleppt eilig das Holz hinter das Haus. Wenn du, Mädchen, das Korn nicht schneiden willst, werde ich dich nicht zwingen. Ich versuche allein fertig zu werden, dann im Herbst, so Gott will, hilft mir die Schwiegertochter. Da gibt es eine Witwe - sie ist tüchtig — sie selbst hat durch die Leute nachgefragt, und ich habe geantwortet, Lukasch wäre nicht abgeneigt... Jetzt, meine Liebe, gib her die Sichel - denn zwei haben wir nicht. Mavka Ich werde schneiden. Geht ihr nur zum Hanf. Die Mutter geht über die Lichtung zum See und verschwindet hinter dem Schilf.
MaBKa aaMaxye cepnoM i HaxHJiaeTbCH ro Hcma. 3>KHTapanroMBHpHHaePycajiKa Ilojiboßa; aenena o/jdk na in npocßinye /je-He-/je Kpi3b imam 3OJioToro bojiocch, mo BKpußae bcio ii neBejiHHKy nocrarb; na rojioßi cunm bIhok 3 bojioihok, y BOJiocci saiuiyrajiHCb po^Keßi kbItrh 3 KyKOJiio, poMen, 6epe3Ka. PycaAKa PIoAbOßa (3 öaclzclwam KudaembCR do Maexu) CecTpHue, nomaHyfi! KpacH Moe! He pyÄHyii! MaBKa H. Myiny. PycaAKa PIoAbOBa y?Ke ?k Mene noinapnano, Bei KßiTOHbKH 3arap6aHO, Bei KBiTOHbKH-3ipHHHeHbKH reib BHpßaHO 3 nmeHnneHbioi! MaK mih ?KapoM nepBOHiß, a Tenep ßin noHOpniß, Hane Kpißijfl npOAHAaca, b 6opo3eHiji 3aneKAacfl... MaBKa CecTpnije, Myiny a! Tbom Kpaca Ha toh piK me öyHHiine 3anHinae, a b Mene macra hk Tenep 3Oß’flHe, to ß?Ke He ßcrane! PycaAKa FIoAbOBa (AOMaepyKU i xumaembCR eid zopsi, ak od eimpy koaoc) Oh ropenbKo! koco moa! KOCO MOH 3OAOTaa! Oh AHineHbKo! Kpaco moa! Kpaco MOA MOAOAaa! MaBKa Tboih Kpaci ßiK aobthh He cyAHBca, -Ha Te Bona 3pocTa, mo6 hoahith. AapeMHe th ÖAaracm TaK Mene, -He TO iHIUHH XTO U 3O7KHC.
Mavka schwingt die Sichel und neigt sich zu dem Kom. Aus dem Kom springt plötzlich die Feldnymphe; ihre grüne Kleidung schimmert hie und da durch den Schleier ihres goldenen Haares, das sich über ihre kleine Gestalt senkt; am Kopf trägt sie einen blauen Kranz aus Kornblumen, im Haar stecken Blumen - rosa Kornraden, Kamille, Mehlbeerblüten. Feldnymphe (wirft sich der Mavka flehentlich entgegen) Halt, Schwester, nur sacht, verschone meine Pracht! Mavka Ich muss! Feldnymphe Alles um mich wurde zerschmissen, die schönsten Blumen herausgerissen, zwischen den Ähren die Blütenpracht wurde vernichtet und umgebracht! Der rote Mohn, der alle betört, liegt auf der Erde vertrocknet, zerstört, sieh, wie er kraftlos zu Boden sinkt, wie rotes Blut, das in die Erde dringt... Mavka Schwester, ich muss! Deine Pracht wird im nächsten Jahr noch üppiger blühen, doch würde mein Glück heute vergehen, wird es nie mehr erstehen! Feldnymphe (ringt die Hände und schwankt vor Leid wie ein Halm im Wind) O weh! Dieses Gold, welches zieret mein Haupt, ist fort, meine Schönheit des Schmuckes beraubt! Mavka Deine Schönheit kann nicht lange währen, -sie wächst heran, um zu vergehen, vergeblich stellst du an mich deine Bitten, wenn nicht von mir, wird’s von andern geschnitten.
PycaAKa IIoAbOBa FAflHb, moh cecTpo, me xbhah ryAae 3 Kpaio AO Kpaio. Aan HaM 3aHcnrn BeceAoro paio, noKH me aItchko chc, hokh me hchtchko He noAarAo, — me >k HeMHHyne ao Hac He npnnniAo! XßHAbKy! XßHAHHOHKy! Mmb OAHy, piAHaa! rioriM noHHKHe Kpaca moh ßiAHaa, Aa?Ke AOAOAy caMa... Cecrpo, He 6yAß hk 3HMa, mo He BÖAaraTH ii, He bmoahth! MaBKa PaAa 6 H BOABD BBOAHTH, TiAbKH >k caMa a He Maio Bnce boal PycaAKa IIoAbOBa (uieme, cximueiuucb Maeyi do nnena) Hh hc He TpanAHCTbca nacoM Ha noAi rocrpHM cepnoHKOM nopaHHTH pyny? CecrpHHeHbKo! arAUHbca Ha MyKy! KpaneAbKH Kpoßi 6yAo 6 aah pinyHKy aoboal -LLJo hc? Xi6a Kpoßi He BapTa Kpaca? MaBKa (nepKae ceöe cepnoM no pyyi, xpoe 6pu3Kae Ha sonomi kocu Pycamai no/iboeo'i) Ocb To6i, cecrpo, aca! PycajiKa üojibOBa rjiohutbch HH3bKo nepe« MaBKOio, AHKyiOHH, i HHKHe B HCHTl. BiAoaepaHaöjnDKaeTbCHmath, a3HeioMOJioßanoBHOBHAamojioahixh, b HepBonin xycnü 3 TopoHKaMH, b GypHHKOßin cnißHHiji, Apiöno Ta pißHO 3a0ajiAOBaHiH; TaK caMo 3a0ajiAOBaHHH i 3ejieHHH 0apTyx 3 naniHTHMH Ha HbOMy ÖijIHMH, HepBOHHMH Ta HCOBTHMH CT5DKKaMn; COpOHKa rycro naTHKana nepßOHHM Ta chhIm, naMHcro asbohmtb AyKanaMH na Gurin, nyxidH nim, Miixna KpafiKa Ticno nepeTarae cran, i BiA Toro KpyrJia, 3a>KHBHa nocTaTb 3AaeTbca me po3idniHinioK). Mojioahah iiAe 3aManiHCToio xoaoio, anc crapa Jie«Be nocniniae 3a Heio.
Feldnymphe Sieh, Schwester, wie die Wogen wandern, von einem Ende zum andern, Lass uns froh sein, solange der Sommer blüht, solange die Sonne glüht, solange im Felde die Ähren ragen, -noch hat das Unvermeidbare nicht zugeschlagen! Warte! Ein Weilchen nur! Bleibe doch stehen! Meine Schönheit wird einmal von selbst vergehen... Zeig, Schwester, Gefühl, sei nicht frostig und kühl, wie der Winter, der unfähig ist zu fühlen! Mavka Gern würde ich deine Bitte erfüllen, doch ich kann nicht, seit ich meine Freiheit verlor. Feldnymphe (lehnt sich an Mavkas Schulter und flüstert ihr zu) Und kommt es beim Mähen nicht manchmal vor, dass man mit der Sichel die Hand sich verletzt? Habe Mitleid, Schwester, öffne dein Herz! Zeige, du hältst die Schönheit empor! Würde ein Tropfen Blutes nicht reichen? Mavka (schneidet sich mit der Sichel in die Hand, das Blut spritzt auf die goldenen Zöpfe der Feldnymphe) Da, Schwester, hier ist mein Zeichen! Die Feldnymphe verneigt sich tief vor Mavka, dankt und verschwindet im Getreide. Vom See her nähert sich die Mutter mit einer jungen, kräftigen Fr au, in einem roten Kopftuch mit Fransen und einem weinroten Faltenrock; dazu trägt sie eine ebenso gefaltete grüne Schürze, auf der weiße, rote und gelbe Schleifen aufgenäht sind; das Hemd ist reich bestickt in roten und blauen Farben; an ihrem vollen weißen Hals hängt eine Kette, an der Dukaten klirren, um ihre Taille ist ein grob gewirkter Gürtel gewickelt, wodurch ihre volle Gestalt noch umfangreicher wirkt. Die Frau geht festen schnellen Schrittes, so dass die Alte kaum nachkommt.
Mhtm (do MOAoduip, ak)6’a3ho) XoaItb, Khahhko, ocbAe Kpan öepesn me CBDKe sIaakhro. Ocb Aepeßin, -BH >K rAHAHHIKH HOHapHTH XOTiAH? — Bin AOÖpHH, AfOÖOHbKO, AO MOAOKa. Khahahh Ta b Mene MOAOKa B>Ke HiAe h aIth! Ko6 JipMapOK xyrnin - KynAio HaHHHHH. Kopoßa b Mene TypcbKoro 3aBOAy, -me mih HeßbKHHK Aecb npHAÖaB - MOAOHHa, i rocnoAH flKa! Oue B>Ke hkocb h b noAi oßpoßnAaoi, to h Tpeöa poöoii xaTHiH ahth aha. Oh, iitko, BAOBHiji - xoh HaAßoe posipBHca!.. (npuGidwoerribca, nidoöeaeuiu zyöu.) MaTH Eh, pHÖOHbKO, TO BH BtfCe OÖpOÖHAHCb? Hy, mo to cxasaHO, hk xto poörniHH Ta 3Ayacae... A b Hac — MaAeHbxa HHBKa, Ta h to Bor cnopy He Aac... KhAHHa (dueumbcn Ha Huoy, de cmoimb Maena) A XTO >K TO HceHijeM y Bac? MaTH Ta TaM OAHa CHpiTKa... (Huulkkom.) Taxe boho, npocTHÖir, ni ao noro... KhAnna (nadxodumb 3 Mamip’io do Maeicu) AoöpHAeHb, AißOHbKo! Hh Aoöpe HCHerbca?
Mutter (spricht liebevoll zu der Frau) Kommen sie, Kylyna, zu der Birke, da wachsen Kräuter. Hier ist die Schafgarbe -braucht ihr auch einen Krug zum Dünsten? Der, meine Liebe, ist sehr gut für die Milch. Kylyna Ich weiß gar nicht wohin mit so viel Milch! Sobald es Markt ist - kaufe ich Geschirr. Meine Kuh ist nämlich von türkischer Rasse, die noch mein Mann, selig, gekauft hat - Gott, wie gut sie ist und wieviel Milch sie gibt! Die Feldarbeit hab’ ich bereits geschafft, jetzt muß ich Ordnung noch im Hause machen. Ach, schwer hat’s eine Witwe, zum Zerreißen!.. (Voll Selbstmitleid macht sie einen Schmollmund.) Mutter Seid ihr schon fertig mit der Arbeit, Teure? Nun ja, ich sag doch, wenn man fleißig ist und kräftig... Doch bei uns - das Feld ist klein, Gott gibt keinen Erfolg... Kylyna (betrachtet das Feld, wo Mavka steht) Die Schnitterin da drüben, wer ist sie? Mutter Nur eine arme Waise... (Heimlich.) Möge mir Gott vergeben, zu nichts nutze... Kylyna (nähert sich Mavka, zusammen mit der Mutter) Guten Tag, Mädchen, wie geht es mit dem Schneiden?
Mhtm (cimecKye pyKOMu) Oh AMineHbKo! Ime He noHHHaAa! Oh mim ynaAOHBKy! IL[o >k th poßnAa? He3AapHCbKo! HexTOAHije! AeAamo! MaBKa (eayxo) Ä pyxy BpiaaAa... MaTH ByAO npH HOMy! KhAHHa A Aan ctoah cepna - Hexan-HO a. MaBKa xoßae cepna 3a ce6e i Bopoace ahbhtbch na Kminny. MaTH Aaßan cepna, hk Kaacyrb! Taac He tbIh! (Bupueae cepna Maeyi 3 pyK i dae Ku/iuHi, man Kudaembcx. Ha itcumo i mhc, rk eoeHeM nasiumb, odk conoMa ceuui,e nid cepnoM.) MaTH (emhuHo) Oto Mem poßoTa! KhAHHa (He odpueawnucb od poGomu) >{k6h xto nepeßecAa KpyrHB, to h 6 yAyx CK) HHBKy BHTKaAa. MaTH (eyKae) A hah, AyKamy! AyKain (euxodumb. ßo Kuauhu) Maranßi. KhAHHa CxcHywi) AaxyBaTH.
Mutter (klatscht in die Hände) Oh, welches Unglück! Nicht mal angefangen! Wie unheilvoll! Was hast du denn gemacht? Du Schlampige! Du Ungeschickte! Faule! Mavka (dumpf) Ich habe mich geschnitten... Mutter Wobei schon! Kylyna Gib mir die Sichel - ich tu es für euch. Mavka versteckt die Sichel hinter sich und sieht Kylyna feindselig an. Mutter Gib her die Sichel! Sie gehört dir nicht! (Sie reißt Mavka die Sichel aus der Hand und reicht sie Kylyna. Diese macht sich mit brennendem Eifer an die Arbeit, dass die Halme unter der Sichel pfeifen.) Mutter (erfreut) Das nenn’ ich Arbeit! Kylyna (ohne mit der Arbeit aufzuhören) Wenn jemand noch die Garben binden könnte, würde ich heute das ganze Feld beenden. Mutter (ruft laut) Lukasch, komm her! Lukasch (tritt auf. Zu Kylyna) Gott zum Gruß! Kylyna (fährtfort mit dem Schneiden) Hab’ Dank!
Mhtm Ot, AyKainy, noMO>Kein Tyr B’asaTH moaoahhul Bo Ta «noMiHHnijfl» bhcc CKaAiniAa. JlyKaui GepembCfi. e’nsamu cHonu. Hy, TKHrre >k, aItohbich, a h niAy 3BapK) BaM khccahiu Ha noAyAeHb. (Ide e xamy.) MaBKa ozuHimia ao Gepesn, npnxnjnuiacb ao nei i Kpi3b aoßre bhth aHBHTbca na xcenixiB. Knanna hkhh nac TaK caMo 3aB3HT0 xcne, noriM posrnnacTbCH, BnnpoeryeTbCH, aHBHTbca na noxHJienoro naa cnonaMn JlyKama, BCMixaeTbea, TpbOMa ninpoKHMH KpoKaMH npncKaicye ao Hboro i naixae 3 bhjihckom aoaoHeio no mienax. KhAHHa Hy >k, napyÖHe, xyTnin! He Ai3b, hk cAHMaK! Oto me BepHCbKo! (3aAxeaembcsi cmvcom.) AyKam (i co6i npocmyembcn) ÜKa th 6ncrpa! Ocb Ainme He saHMan, 60 noßopio! KhAHHa (Kudae cepna, Gepembcx. 3a 6oku) Any >k, any! LLJe xto Koro - noßannM! JlyKaui KHaaeTbca ao nei, Bona nepeiiMae iioro pyicn; bohh «MipaioTb cHJiy», ynepniHCb aonoHHMH b aononi; hkhh nac cHJia ’ix croiTb napißni, noriM KnjiHHa Tpoxn noaajiacb Haaaa, Hanpynceno cMiioHHCb i rpaiOHH oHHMa; JlyKani, poanajiHBnmcb, ninpoKo poaxHJiae in pyicn i xone ’n noixuiyBain, ajie b toh nac, hk noro ycra Bxce TopKaioTbCH n ycr, Bona niaßnßae noro hotoio, Bin naaae. KhAHHa (cmoimb Had hum, CMiwnucb) A mo? Xto noßopoß? He h Te6e? Ayxam (ycmae, eaDKKo duuiyuu) Hia6hth - to He Mama!
Mutter Lukasch, hilf uns’rer Freundin, binde du die Garben. Denn diese „Helferin“ hat sich bereits verletzt. Lukasch beginnt die Garben zu binden. Nun, meine Kinder, schneidet jetzt das Korn, inzwischen werde ich das Mittagsmahl bereiten. (Geht ins Haus.) Mavka zieht sich zur Birke zurück, lehnt sich an und schaut durch die langen Zweige den beiden beim Schneiden zu. Kylyna ist eine ganze Weile tüchtig mit dem Schneiden beschäftigt, dann macht sie eine Pause, richtet sich auf, blickt auf den über die Garben gebeugten Lukasch, lächelt, danach ist sie mit drei Sätzen bei ihm und klopft ihm mit der Handfläche laut auf die Schulter. Kylyna Nun, junger Mann, schneller! Nicht wie die Schnecke! Und übernimm dich nicht! (Sie lacht ungehemmt.) Lukasch (richtet sich ebenfalls auf) Du bist recht flink! Doch halte dich zurück, denn ich bin besser! Kylyna (wirft die Sichel zu Boden und stützt die Hände in die Seiten) Nur zu! Lass sehen, wer von uns gewinnt! Lukasch springt auf sie zu, sie ergreift seine Hände, sie stemmen ihre Handflächen gegeneinander und „messen die Kräfte“; eine Zeit lang bleibt es unentschieden, dann weicht Kylyna einen Schritt zurück, laut lachend und mit den Augen zwinkernd; Lukasch ist ganz erhitzt, breitet ihre Arme auseinander und versucht sie zu küssen, doch in dem Moment, da seine Lippen die ihren fast berühren, stößt sie ihm gegen das Schienbein und er stürzt. Kylyna (steht über ihm und lacht) Nun, was jetzt? Hab ich dich nicht besiegt? Lukasch (erhebt sich schwer atmend) Ein Bein stellen - ist keine Kunst!
KmAnna Hm tk naK? y xari cryKHyjiH flßepi. Knjinna 3hob KHHyjiacn xcara, a JlyKani B’aaaTH. Xynco aarin aaTeMniß crepneio i BKpHBCH CHOnaMH; CKUIbKa ropCTOK HCHTa na po3Jio>KeHHX nepeßecjiax JiexcaTb, hk noaojiani i me ne noß’Hsam Gpaniji. May« (3 cvHeiuHbOzo nopoza) XoAfre, HcemmKn! B>Ke e noAyAeHb. KmAHHa Ta h cbog CKimmAa, oh AyKam HLHK HC BHpaBMTbCH. AyKam Meni hcaobfo. MaTH Hy, to KiHHafi; a bm xoaItb, Kmamhko! KHJiHHa H^e b xaiy. flßepi 3aHHHHiOTbCH. MaBKa ßHxoaHTb 3-niA 6epe3H. AyKam (mpoxu 3Miuia6CR, noöaHueuiu u, (ine 3apa3 onpaeuecn) Ara, to tm? Ocb aob’jdkm CHoniß, a h niAy. MaBKa B’H3aTM h He MOHCy. AyKam Hy, to Horo >k npnnmAa Tyr HarAHAarn, koam He xonein noMomi? fßkwce caM.) MaBKa AyKamy, Hexan ch HQHKa ßiAbine He npMXOAHTb, — He ak)6ahd u - BOHa AyKaBa, HK BMApa.
Kylyna Ach, wirklich? Im Haus hört man die Tür zuschlagen. Kylyna fängt wieder an zu schneiden, Lukasch die Garben zu binden. In kürzester Zeit ist das Feld vor Stoppeln schwarz und von Garben bedeckt; das geschnittene, noch ungebundene Getreide liegt auf zusammengedrehten Halmen, wie besiegte und noch ungefesselte Gefangene. Mutter (von der Schwelle aus) Kommt schon, Schnitter! Das Essen steht bereit. Kylyna Ich bin mit meinem Teil schon fertig, doch Lukasch hat es noch nicht geschafft. Lukasch Bin gleich so weit. Mutter Schau, dass du fertig wirst; Kylyna, kommt! Kylyna geht ins Haus. Die Tür schließt sich. Mavka tritt unter der Birke hervor. Lukasch (zeigt sich im ersten Augenblick etwas verwirrt, doch erfängt sich sogleich) Ach, du bist es? Binde die Garben fertig, ich gehe jetzt hinein. Mavka Ich kann nicht binden. Lukasch Wieso bist du hier, um zu kontrollieren, wenn du nicht helfen willst? (Bindet selbst.) Mavka Lukasch, diese Frau soll nie mehr hierher kommen, ich mag sie nicht - denn sie hat so viel Bosheit, wie eine Otter.
AyKain Th u hlhk ne snaein. MaBKa Hi, 3Haio! HyAa cMix u i toaoc. AyKain Cboro me MaAo. MaBKa Hi, cboro aoboal Cm MüHKa xnxca, nane pncb. AyKain Ime mo! MaBKa Hexan Bona ao nac y Aic ne xoamtb. AyKain (eunpocmaecR) A th xi6a B>Ke Aicoßa iiapnmi, mo TaK pMAHin, xto Mae b Aic xoamth, xto ni? MaBKa (qjMHO, 3 nO2pO3O7O) y Aici e Taid npoßaAAM, saxoBam niA xpycroM Ta raAy33MM, -ne 6annrb ix ni 3ßip, am AfOAnna, a>K noKn ne BnaAe... AyKain Ime roBopnrb npo xmKicTb, npo AyKaBCTBo, - B>Ke 6 MOßnaAa! R 6any, me ne 3HaB naTypn TBei. MaBKa ü, MO>Ke, i caMa ü* ne 3naAa... AyKain TaK, ot >Ke cAyxaii: MKmo m Tyr Maio Te6e nMTaTM, xto ao Mene CMie
Lukasch Du kennst sie gar nicht. Mavka Doch. Ich hörte ihre Stimme und ihr Lachen. Lukasch Es ist zu wenig. Mavka Nein, es ist genug. Die Frau ist wie ein Luchs verschlagen. Lukasch Sonst noch was! Mavka Sie soll zu uns in diesen Wald nicht kommen. Lukasch (richtet sich auf) Bist du etwa die Königin des Waldes, die zu entscheiden hat, wer kommen darf, wer nicht? Mavka (traurig, drohend) Im Walde gibt es Fallen, unter brüchigen Zweigen gut versteckt, für Tier und Mensch solange unsichtbar, bis sie hinein geraten... Lukasch Du führst Reden über List und Falschheit - besser, du schweigst! Ich sehe, noch kannte ich deinen Charakter nicht. Mavka Vielleicht kannte ich ihn auch selber nicht... Lukasch Dann merk dir gut: sollte ich jedes Mal dich fragen, wer zu mir kommen darf,
XOAHTH, a XTO Hi, TO ALTIHie CHM H 3hob 3 Aicy saßepyca Ha ccao. B>Ke HKocb TaM He nponaAy muk aioabmh. Bo h He cTaB oTyr chaIth b Teße, mk ahc y nacTui. MaBKa Ä nacroK Ha Teße He HacTaBAHAa. Th npHHinoß no boal AyKam Ho boAi >k i niAy, hk liAbKH cxony, HixTO HiHHM Mene Tyr He npHB’a>Ke! MaBKa Hh h >k Teße koah ß’aaaTH xiiAa? AyKam Hy, to ao hoto tk uiAa ca ßaAanKa? floB’aaaB ocraHHboro cnona i, ne jurejuriHCb na MaBKy, niniOB äo xaTH. MaBKa cuia Ha öoposni Haß crepneio i noxHJiimacb y cMynriH 3a#yMi. A^abko Aeß (euxodumb i3-3a xamu) Horo ce th, Heßoro, saacypHAacb? MaBKa (mwco, CM.ym.Ho) Mmiae Airo, AflAenKy... Aeß Aah Teße boho TaKH ?Kypßa. >{ MipKyBaß ßn, mo ß>Ke ß Toßi He Tpa ßepßn Ha 3HMy. MaBKa A Ae >k a Maio ßyra? Aeß >{k Ha Mene, to He ricHa ßyAa ß 3 Toßoio xara... Koah >k cecTpa Taicy HaTypy Mae,
wer nicht, dann ist es besser, wenn ich selbst wieder ins Dorf ziehe und den Wald verlasse. •Dort unter Menschen komme ich schon zurecht. Denn ich halt es nicht aus, bei dir zu sitzen, wie ein Fuchs in der Falle. Mavka Keine Fallen hab ich für dich gestellt. Du kamst freiwillig. Lukasch Freiwillig geh ich auch, wenn ich es möchte, niemand wird mich an etwas binden können! Mavka Habe ich dich je an mich binden wollen? Lukasch Na dann, wozu dies sinnlose Gerede? Er hat noch die letzte Garbe fertig gebunden und ging, ohne Mavka anzusehen, ins Haus. Mavka setzte sich an den Feldrand und senkte in trauriger Nachdenklichkeit den Kopf. Oheim Lev (tritt hinter dem Haus hervor) Was bist du so betrübt, mein armes Ding? Mavka (leise voller Traurigkeit) Der Sommer endet bald, Oheim... Lev Dies ist für dich wirklich ein Grund zur Sorge. Ich hab gedacht, jetzt brauchst du die Weide für den Winter nicht. Mavka Wo soll ich bleiben? Lev Nun, was mich betrifft, wäre das Haus mit dir auch nicht zu eng... Doch meine Schwester hat solches Naturell,
mo 3 Heio h He ßroßopHin. Ä ßnce 6paBca i thk, i inaKO... JIk6h to h 6yß Tyr rocnoAapeM, to h He nmaBca 6; Ta B>Ke >k a im ßiAAaß ceä rpynT i xaTy, TO BO AH He moh. Ä caM niAy Ha 3HMy ao ceAa, ao cBei* aomh... #k6h th Ha ceAi MOiAa chaJth, TO H 6 Te6e HpHHHHB. MaBKa Hi, a He MO?Ky... hk6h MorAa, niniAa 6. Bh, AHAbKy, Ao6pi. Aeß Xa16 AOÖpHH, AlBOHbKO, a He AIOAHHa. Aac, monpaßAa, a TaKH BnoAoßaB nopOAy Bamy Aicoßy. #k 6yAy BMHpaTH, to npHHAy, hk 3ßip, ao Aicy, -OTyr niA Ay6oM xafi i noxoßaioTb... Ten, AyßoHbKy, hh 6yAein th ctohth, HK CHBa TOAOBa MOB CXHTHeTbCH?.. Ae-Ae! me h He Taid 6yAH Ay6n, Ta h tu’ nocTHHaAH... 3eAeHifi x<e XOH AO MOpOßy, KyHepHBHH Apynce, a TaM... hh AacTb Bir me bcchh aukahth? (Cmoimb, CMyrmo noxuAueiuucb hü ipnoK.) MaBKa noBOJii Bnönpae HaniB3iB’ajii KBrnoi 3 noncaToro Hurra i cKJiaaae ix b nyqenoK. 3xaTH bhxoahtb math, Knjinua i JlyKani. MaTH (do Kuauhu) Horo bh cniinnrecb? Ta me nocHAbTe! KhAHHa Eh, Hi BHce, AaAHHycio, a niAy. Anßiib, ynce Hepano, - m 6ohdch. MaTH AyKamy, th npoßiß 6h.
dass man mit ihr nicht auskommt. Ich hab schon verschiedentlich versucht... umsonst... Wenn ich der Hausherr wäre, würde ich keinen fragen; doch hab ich ihnen Haus und Grund vermacht, so gilt nicht mehr mein Wille. Ich selbst ziehe zum Überwintern in mein Haus ins Dorf... Könntest du im Dorf leben, würde ich dich gerne zu mir nehmen. Mavka Es geht nicht... Wie gerne würd’ ich kommen. Ihr seid gut. Lev Das Brot ist gut, mein Mädchen, nicht der Mensch. Doch es ist wahr, ich habe lieb gewonnen euer Waldvolk. Und wenn es so weit ist, komm ich zum Sterben, wie das Wild, zum Wald, -unter der Eiche soll man mich begraben... Hei, Eiche, wirst du hier noch stehen, nachdem mein greises Haupt für immer sinkt?.. Es gab Eichen, noch stärkere als du, und die wurden gefallt... Mein großer Freund, bleib grün und frisch, bis Fröste kommen, dann... schenkt mir Gott Zeit, den Frühling zu erleben? (Steht traurig da auf seinen Stock gestützt.) Mavka sammelt langsam die halb verwelkten Blumen aus dem geschnittenen Kom und legt sie zu einem kleinen Strauß zusammen. Aus dem Haus treten die Mutter, Kylyna und Lukasch. Mutter (zu Kylyna) Was seid ihr so in Eile? Bleibt noch da! Kylyna Liebe Gevatterin, nein, ich muß gehen, ihr seht, es ist schon spät, - ich habe Angst. Mutter Lukasch, du könntest sie begleiten.
AyKain Hom >kc, Monty. KnAnna (noesmdae hü hbozo) Ta, Man, poßoTa e... MaTH #Ka poßoTa yßenepi? Iah, cHHainy, hah, Ta HaAßeAH KnAHHy ao AOpora. CaMiH yßenepi b ein nymi cyMHO. Ta me Taxa xopoina MOAOAHHKa, -koah 6 xto He Hanaß! KHAHHa Oh, AHAHHycio, ce 7K bh Mene Tenep 3OßciM ßAHKaAn! ÄyKainy, haIm, hokh He ßBenopiAO, a TO H yABOX ÖOMTHMeMOCb! AyKain A 6 TO? 6ohbcm b Aici? Oro-ro! noMaAy! MaTH Ta ßin y Mene xAonem> MOAOAem>, bh B)Ke, Khahhko, necri ne yÄMaHTe! KHAHHa Hi, to a xcapTOMa... (3aeecuKae Jleea.) Ob! AflABKy Aeße! TO BH-Te BAOMa? Aeß (ydae, mog He donye) la? IaItb ßAopoßi! (Ude coöi e aic.) KHAHHa Hy, 6yABTe ß>Ke ßAopoßeHbid, Trrycio!
Lukasch Warum nicht, klar. Kylyna (sieht ihn an) Nicht doch, es gibt ja Arbeit... Mutter Welche Arbeit gibt es am Abend? Geh, mein Sohn, begleite doch Kylyna bis zur Straße. Es ist unsicher abends allein in dieser Öde. Jemand könnte solch eine schöne Frau leicht überfallen! Kylyna Aber, Tantchen, ihr habt mir einen Schrecken eingejagt! Lukasch, gehen wir, bevor es dunkel wird, sonst werden wir uns beide furchten! Lukasch Ich? Im Wald mich fürchten? Oho-ho! Nur langsam! Mutter Glaubt mir, Kylyna, er ist wirklich mutig, ihr dürft ihm seine Ehre nicht beschneiden! Kylyna Es war doch nur ein Scherz... (Bemerkt Lev,) Ach, Oheim Lev! Seid ihr denn hier zu Hause? Lev (tut so, als hätte er dies nicht gehört) Ha? Lebt wohl! (Geht in den Wald,) Kylyna Nun, liebes Tantchen, lebet wohl!
(Xoue noyutyeamu cmapy e pyicy, ma He dae, oömupae coöipoma (ßapmyxoM i mpuui «3 v,epeMOHicK)» ipAyembcn 3 Kuauhok>.) KnAnna (e:»ce hü xodi) >KnBi 6yBanTe, Hac He 3a6yBaÜTe! MaTH BeceAi 6yAbTe, Ta ao Hac npHÖyAbTe! (Ude e xamy i sacoeye deepi 3a co6ok>.) MaBKa nuxBOAHTbca i thxoio, Hane btomjichoio noxo/joio Uie ao oaepa, ciaae na noxmieHy Bepöy, ckjiohhg rojioßy Ha pyKH i thxo imane. ÜOHHHae HaKpanaTH ApiÖHHH aoiijhk, lycroio cItkoio 3aBOJiiKae rajmBy, xaiy ii raii. PycaAKa (nidn/iueae do Gepeza i 3ae/indae do MaeKu, 3du8oeana i ipKaea) Th nAanein, MaBKo? MaBKa Th xi6a hIkoah ne nAaKaAa, PycaAKO? PycaAKa O, a! >{k a ßanAany Ha MaAy xBHAHHKy, TO MyCHTb XTOCb CMIHTHCM AO CMepTÜ MaBKa PycaAKo! th hIkoah He KoxaAa... PycaAKa A ne KoxaAa? Hi, to th 3a6yAa, HKe noBHHHO 6yn> KoxaHHH cnpaBJKHe! KoxaHHM - mk BOAa, - naAKe Ta ßncrpe, pße, rpae, necinTb, 3aTMrae h tohhitj. Ae naA - boho khhhtb, a CTpine xoaoa -crae mob KaMiHb. Ot moc KoxaHHa! A Te tboc - coAQM’aHoro Ayxy AHTHHa KBOAa. XHAHTbCH OA ßhpy,
(Sie schickt sich an, der Alten die Hand zu küssen, doch diese lässt es nicht zu, putzt sich die Lippen mit der Schürze und küsst sich drei Mal „zeremoniell“ mit Kylyna.) Kylyna (beim Weggehen) Lebt wohl in Zuversicht, aber vergesst uns nicht! Mutter Lebt wohl in Fröhlichkeit, besucht uns wieder bald! (Geht ins Haus und schiebt den Riegel vor.) Mavka steht auf, geht ruhigen, fast müden Schrittes zum See, setzt sich auf die schief gewachsene Weide, senkt den Kopf in die Hände und weint still vor sich hin. Es beginnt ganz sachte zu regnen, wodurch die Lichtung, das Haus und der Hain hinter einem dichten Netz verschwinden. Nymphe (schwimmt zum Ufer heran und schaut verwundert und neugierig zu Mavka empor) Wie denn, Mavka, du weinst? Mavka Und hast du, liebe Nymphe, niemals geweint? Nymphe Oh, ich! Wenn ich für einen Augenblick mal weine, dann hat ein anderer ein Leben lang zu lachen! Mavka Sag mir, Nymphe, hast du noch nie geliebt... Nymphe Ich nie geliebt? Nein, du hast wohl vergessen, wie wahre Liebe auszusehen hat! Liebe ist - wie Wasser - reißend, schnell, sie spielt, liebkost dich, zieht, ertränkt dich. Wo es heiß ist - kocht sie, und da wo Kälte herrscht -wird sie zu Stein. So zeigt sich meine Liebe! Deine Liebe ist wie das schwache Stroh, leidendes Kind. Lässt nach, wenn Winde wehen,
niA hoth CTeAeTbCH. 3ocTpine icKpy -sropHTb, He 6oproHHCb, a no™ 3 Hboro AMinnTbca nopHMM 3rap Ta chbhh noniA. Koah ?k iioro 3HeBa^caTb, hk noKHAbKy, BOHO AOKHTb i KHCHe, HK COAOMa, b bozJ xoaoahlk MapHOi AoeaAH, niA nismMH AomaMH KaaTm. MaBKa (nideodumb zo/ioey) Th Kadern - Kaarra? Cnnran 6epe3y, hh KaeTbCfl BOHa 3a lii Honi, KOAH BeCHHHHH ßiTep pO3nATTaB in AOBry Kocy? PycaAKa A noro >k cyMye? MaBKa LUo MHAoro He Moxce o6iiiHflTH, HaßiKH npnropHyTH aobfhm bItdim. PycaAKa HoMy? MaBKa Bo MHAHH TOH — BeCHflHHH ßiTep. PycaAKa Hamo >k 6yAO Koxara in Taxoro? MaBKa Bo ßin 6yß hBkhhh, toh BecHHHHH AeriT, cnißaiOHH, in po3BHBaß ahctohkh, MHAyiOHH, pO3Maaß IH ßiHOHKa i, necTAHH, KponHB pocoio Kocy... TaK, TaK... ßin cnpaB^CHÜi 6yß BecHHHHH ßiTep Ta iHinoro BOHa 6 He noKOxaAa. PycaAKa Hy to Hexan Tenep acaAoöy cnycTHTb aac ao 3eMAi, 60 ßhpa o6iHHflTH noßiK He 3MO>Ke — Bin y^ce npOAHHyB.
und liegt am Boden. Trifft sie auf einen Funken -brennt sie und wehrt sich nicht; was von ihr bleibt, ist schwarze Kohle und fahlgraue Asche. Doch wenn man sie beleidigt und verstößt, liegt sie wie Stroh, das langsam fault im kühlen Wasser elenden Verdrusses unter dem späten Regen ihrer Reue. Mavka (hebt den Kopf hoch) Reue, sagst du? Dann geh und frag die Birke, ob sie all diese Nächte je bereut, als ihr der Frühlingswind das lange Haar liebkoste? Nymphe Und warum ist sie stets traurig? Mavka Weil sie ihren Geliebten nicht umarmen, nicht mit den Zweigen an sich drücken kann. Nymphe Warum ? Mavka Weil es der Frühlingswind ist, den sie liebt. Nymphe Weshalb sollte sie einen solchen lieben? Mavka Er war so zärtlich wie die Frühlingsbrise, als er ihr Lieder sang zwischen den Blättern, als er in ihren Zweigen Kränze flocht, liebend ihr langes Haar mit Tau benetzte... Ja, ja... Der Frühlingswind hat es ihr angetan, sie hätte niemandem sonst ihre Gunst geschenkt. Nymphe Nun, dann soll sie jetzt ihre Trauer bis zur Erde senken, denn umarmen wird sie ihn nicht - er ist davongeflogen.
(Tuxo, Ges nnecKy, eidruiueae eid Gepeea i 3HUKae e osepi.) MaBKa 3hob noxmiHJiacb, ßOBri qopni koch ynajiH äo seMJii. IIonHHaeTbca ßirep i xcene CHßi XMapn, a BKyni 3 hhmh qopni KJiioqi rrraniHHi, mo BWirraiOTb y BHpiii. IIoTiM Biß CHJibninioro nopHBy Bfrpy XMapH flomoßi po3xomrrbca i bhako Jiic -yace b acxpaBOMy ocinnbOMy yöopi na TJii rycro-CHHboro nepe/isaxujHoro neöa. MaBKa (muxo, 3 SAUÖOKOK) XCypGoK)) TaK... bIh y>Ke npoAHHyB... JI i c o b h k BHXOflHTb 3 rynjaBHHH. Bin y äobhh KHpei ßapBH craporo sojiora, 3 TeMHO-nepBonoio raöoio BHH3y, naßKOJio nianKH oÖBHTa ruiKa /xocTHrjioro xmcjiio. AicOBHK Aohio, AOHIO, hk tjdkko th Kapaeincii 3a 3pa4y!.. MaBKa (nideodumb zonoey) Koro a 3paAHAa? AicOBHK CaMy ce6e. IIoKHHyAa BHcoKe BepxoBirra i HH3BKO Ha ApiÖHi CTeTKKH nycTHAacb. Ao Koro th noAi6na? Ao cajokcGkh, 3api6HHixi, mo npaueio ripKOio OKpaHHHK macTfl xiiAa 3apo6nTH i He 3MorAa, Ta me ocraHHÜi copOM iü He Aae ?Ke6paHKOio 3po6HTHCb. 3raAaii, hkoio th 6yAa b Ty Hin, KOAH TBOC KOXaHHH pO3UßiAOCfl: 6yAa th nane Aicoßa uapißHa y 3opflHiM ßiHKy Ha tcmhhx Kocax, -toaJ >KaAi6no pyKH npocTaraAO ao Te6e macni i hccao Aapn! MaBKa TaK mo >k Meni po6htb, koah Bei 3opi noracAH i b ßiHKy, i b cepm b Mene?
(Sie schwimmt leise vom Ufer davon und verschwindet im See.) Mavka verharrt wieder in gebückter Stellung, ihr langes schwarzes Haar fällt bis zum Boden. Ein Wind steigt auf und jagt dunkle Wolken am Himmel und mit ihnen sieht man einen schwarzen Vogelschwarm auf dem Weg zu den warmen Ländern. Der Wind bläst stärker, führt schwere Regenwolken mit, und man sieht mm den Wald - jetzt im glänzenden Herbstkleid, mit einem dunkel-blauen abendlichen Himmel im Hintergrund. Mavka (leise und tief traurig) er ist davongeflogen... Der Waldschrat kommt aus dem Dickicht des Waldes heraus. Er trägt einen langen Mantel, in der Farbe von Altgold, unten dunkelrot eingefaßt, um seine Mütze liegt ein Zweig von reifem Hopfen. Waldschrat Liebes Kind, Wie schwer musst du für deinen Verrat büßen!.. Mavka (hebt den Kopf) An wem hab ich Verrat geübt? Waldschrat An dir. Du hast den Platz der Baumwipfel verlassen, um auf den Pfaden unterhalb zu wandeln. Wem gleichst du jetzt? Du ähnelst einer Magd, einer Arbeiterin, die sich hart angestrengt, um nur ein Quäntchen Glück sich zu verdienen, und die gescheitert ist; nur noch die Scham hält sie zurück, um Bettlerin zu werden. Erinnere dich, - wie warst du in der Nacht, als deine Liebe voller Glück erblühte: du sahst wie eine Waldprinzessin aus, mit einem Sternenkranz im dunklen Haar, -das Glück streckte die Hände dir entgegen und bot dir üppige Geschenke an! Mavka Was soll ich tun, wenn diese Sterne jetzt erloschen sind im Kranz und auch im Herzen?
AicOBHK He Bei ßiHKH noruHyAn aah Te6e. OrAflHbCfl, noAHBHCb, HKe Tyr cbhto! BaHF MCeHb-KHH3b KHpeiO 3OAOTy, a amkh poxca Gynrni KOpaAH. HeBHHHa 6iAb 3MiHHAacb b ropAHH nypnyp Ha Tin KaAHHi, mo Te6e KBiTHaAa, Ae coAOBeii cnißaB nicni BeciAbüi. Crapa Bep6a, cMyrna 6epe3a HaßiTb y 3AaTorAaßH h KapMa3HHH BÖpaAHCb Ha cbato ocem. A tiabeh th 7Ke6paiibKi niMarn CKHHyrn He xonein, 60 th 3a6yAa, mo HiHKa Tyra KpacH nepeMaraTH He noßHHHa. MaBKa (nopueuacmo ecmae) To ahh Meni cßflTKOßi maTH, AJAy! 6yAy 3hob, hk Aicoßa rxapißHa, i macni ynaAe Meni ao Hir, ÖAaraiOHH moci AacKn! AicOBHK Aohio, AaßHO roTOßi maTH aah rxapißHH, aAe BOHa Aecb 6aBHAacb, xHMepHa, y6paBiHHCfl aah xcapTy 3a xceGpanKy. PosKpHBae cbok) KHpeio i flicrae Aoci saxoBany ni# neio nnniHy, 3OJIOTOM ranroBany öarpaHHipo i cpiÖHHH cepnanoK; HaßiBae ßarpanHipo noßepx yöpaHHH na MaBKy; MaBKa H^e ao KaJiHHH, hibhako JiaMae na nin nepBoni khthip hda, 3BHBae co6i bIhohok, posnycKae coöi koch, KBiTHaeTtca bIhkom i cKJioHaeTbca nepeA JlicoBHKOM, - Bin naKHAae m cpiÖHHH cepnanoK na rojioßy. AicOBHK Tenep ßxce a 3a Te6e ne 6oioca. (IIoecDiCHO KUQHyeutu iü soaoeoK), MemKOK) noxodoio üde e zyu^aeuHy i 3hukü€.) 3 Jiicy BHÖirae üepejiecHHK. MaBKa 3hob th? (HaMipnembca emiKamu.)
Waldschrat Nicht alle Kränze sind bisher verblüht. Sieh dich doch um, welch Fest ist hier im Gange! Fürst Eschenbaum hat ein Gewand aus Gold, die Wildrose trägt herrliche Korallen. Der Schneeballstrauch, der damals dich geschmückt, als euch die Nachtigall die Hochzeitslieder sang, tauschte das Weiß der Unschuld gegen stolzes Rot. Die alte Weide, sogar die Trauerbirke, kleideten sich neu zum Fest des Herbstes in Gold und Karmesin. Alleine du behältst noch diese Bettelkleider an, da du vergessen hast, dass über Schönheit die Sehnsucht niemals triumphieren darf. Mavka (steht hastig auf) Gib mir ein Feiertagsgewand, Großvater! Ich will, wie einst, die Waldprinzessin sein, und all das Glück soll mir zu Füßen liegen und meine Gunst erfleh’n! Waldschrat Seit langem, Tochter, wartet schon das Gewand auf die Prinzessin, doch sie blieb fort und zog aus einer Laune, nur so zum Spaß, die Bettelkleidung an. Er öffnet seinen Mantel und zieht einen bisher versteckten herrlichen, goldbestickten Purpurmantel sowie einen Silberschleier heraus. Den Mantel legt er Mavka über die Kleidung; Mavka begibt sich eilig zum Schneeballstrauch, bricht die roten Beeren ab, bindet daraus einen Kranz, löst ihr Haar wieder auf und schmückt sich mit dem Kranz. Dann verbeugt sie sich vor dem Waldschrat, der ihr nun den Silberschleier auf den Kopf steckt. Waldschrat Nun brauche ich mich nicht um dich zu fürchten. (Er nickt ihr voller Emst zu und entschwindet rasch im Dickicht des Waldes,) Aus dem Wald stürmt der Flattergeist. Mavka Schon wieder du? (Macht Anstalten zu fliehen.)
FlepeAecHHK (3HeeCDKAU60) He Gificfl, He ao Te6e. Xiib h oABiAam PycaAOHbKy, mo b Harri, Ta 6any, Bnce bohh sacHyAa. lÜKOAa... A th 3MapniAa mocb. MaBKa (eopdo) To6i 3AaerbCfl! FlepeAecHHK 3AaeTbCfl, Kancein? Aan a npHAHBAioca. (nidxodumb do Hei, MaBKa eidcmynae.) Ta th Horo ncaxaenica? JI 3Haio, mo th 3apyneHa, — He saneiiAio. MaBKa Terb! He rAyayn! FlepeAecHHK Ta th He cepABca, - mo hc, KOAH H nOMHAHBCH... CAyxaH, MaBKO, AaBaii ahih no6paTaeMOCb. MaBKa 3 to6oio? IlepeAecHHK A hom nee Hi? Tenep mh bocchh, Tenep, 6an, HaßiTb coHixe npoxoAOAo, i b Hac npocTHTAa KpoB. Tanc mh 3 T06010 KOAHCb 6yAH TOBapHHli, a nOTiM HH rpaAHCb, HH KOXaAHCb - TpyAHO 3Ba>KHTb, -Tenep HacraB ßpaTepcTBa nac. Aaä pyxy. MaBKa TpoxH Hepiniyne no^ae noMy pyxy. Ao3BOAb nOKAaCTH ßpaTHÜi nOIUAyHOK Ha AHHeHbKO TBOC SaIac. (Maexa odxufmembCR, ein ece-maKU li i}inye.) O, KßiTH Ha AHneHbKy OApaay saixßiAH! -rmoTAHßi, HeaananiHi, ociHHi...
Flattergeist (verächtlich) Hab keine Angst. Ich wollte nicht dich, sondern die Feldnymphe besuchen, aber ich sehe, sie schläft bereits. Wie schade... Du bist ja schmal geworden. Mavka (stolz) Sieht nur so aus! Flattergeist Sieht aus, sagst du? Laß dich mal ansehen. (Er tritt an Mavka heran, sie weicht zurück.) Wovor hast du denn Angst? Ich weiß, du bist verlobt - so lass ich dich in Ruhe. Mavka Fort! Spotte nicht! Flattergeist Sei doch nicht böse, — nun, falls ich mich irre... Höre, Mavka, schließen wir Brüderschaft. Mavka Mit dir? Flattergeist Warum denn nicht? Jetzt ist es Herbst, sogar die Sonne ist nicht mehr so heiß, auch unser Blut hat sich nun abgekühlt. Einst waren wir doch Freunde, aber dann war es Scherz oder Liebe — schwer zu sagen — verbrüdern wir uns jetzt. Reich mir die Hand. Etwas zögernd reicht ihm Mavka die Hand. Erlaube mir dich brüderlich zu küssen auf deine bleiche Wange. (Mavka weicht zurück, doch er gibt ihr trotzdem einen Kuss.) Oh, auf der Wange sind plötzlich Blumen aufgeblüht! -
(He eunycKaioHu lipyKu, oeARÖaembCR no eoASiei.) norAHHb, HK TaM AtTaC naßyTHHHH, KppKAHe i BHpye y noßiTpi... Othk i MH... (PanmoM nopueae ü e maneyb.) TaK ot i MH KHHCMOCb, pHHCMOCb B KOAO CaMÜ 3opi npeHHcri, icKpH 3AOTHCri, aciri Ta Kpacüi Bonii npOMeHHcri, Bee, mo GAncKyne, — Bee, mo Aenone, Bee 6e3ynHHHoro pyxy ncaryne! TaK OTi a... TaK ot i a... ByAb nee mob icKpa, Koxana moh! IIpyaKO BHpye Taneijb. CpiÖHHH cepnanoK na MaBip sbhbch yropy, mob ÖJiHCKyna raßiOHKa, nopni koch posMaajiHCb i 3MiniaJiHca 3 bohihcthmh KynepaMH üepejiecHHKa. MaBKa Foaü.. oii roAi!.. Fiepe AecHHK B nmpifi saroAi He 3ynHHaiica, Koxana, ii Ha mhtb! LUacTa - to 3paAa, 6yAb TOMy paAa, -THM BOHO H rapHe, mo ßiHHO AeTHTb! Taneyb poöumbca luaaeHUM. 3bhhmoch! 3ahhmoch! BnxpOM 3aBHiiMOca! 5Kmhmo! 3a?KHHMO BorHHCToro paio! MaBKa ToAi... IlycTH Mene... Maho... BMHpaio.
(Indem er immer noch ihre Hand hält, sieht er sich auf der Lichtung um.) - Schau wie das Spinnennetz dort fliegt, wirbelt umher, dreht sich, kreist in der Luft... Desgleichen wir... (Plötzlich reißt er sie mit in den Tanz.) Auch wir erbeben, im Tanz gemeinsam im Kreise schweben! Sterne, die glühen, Funken, die sprühen, Feuer, wie brennende Zungen entfliehen, alles, was fliegt, alles, was glüht, alles ist stets um Bewegung bemüht! So auch ich... So auch ich... Werde, Geliebte, ein Funke im Licht! Er wirbelt mit ihr in schnellem Tanz. Der Silberschleier auf Mavkas Kopf fliegt in die Höhe, wie eine glänzende Schlange, die schwarzen Haare sind aufgelöst und mischen sich mit den feuerroten Locken des Flattergeistes. Mavka Genug!., bleib doch stehen!.. Flattergeist Wir wollen uns drehen, fliege, Geliebte, tanze erregt! Der Verrat war das Glück, bald kommt Freude zurück, schön ist nur das, was sich ewig bewegt! Der Tanz wird rasend. Schwinde! Empfinde! Entschwebe im Winde! Lebe! erlebe! Um Seligkeit werbe! Mavka Halt... Laß mich los... Mir schwindelt... Ich sterbe.
(ronoea u nadae üoMy Ha ruiene, pyxu onycKaiombcn, ein MHumb ii e manyi OMAUiy.) PanroM 3-iii/x, seMJii 3’HBjmerbCH tcmhc, ninpoKe, CTpaniHe Mapnme. MapHme BiAAaii Meni moc. Flyern ii’. FlepeAecHHK (cnuHAembca i eunycKae MaeKy 3 pyK, eoHa 6e3enadHO cnycKaembcn Ha mpaey) Xto th thkhh? Mapnme Hh th Mene ne snaein? -«Toh, mo b cKaAi chahtb». IlepejiecHHK sapHrnyBca, npy/jKHM pyxoM KHHyBca ren» i 3hhk y Jiici. MaBKa onyrajiacb, 3Bejiaca Tpoxn, ninpoKo po3Kpmia oni i 3 H<axoM ßHBHTbCfl Ha Mapy, mo npocrarae pyKH bshth ii. MaBKa Hi, a He xony! He xony a ao Te6e! ü >KHBa! «Toh, mo b CKaAi chahtb» R noßeAy Te6e b ahackhö Kpaü, HesnaHHH Kpaü, Ae THxi, TeMni boah cnoKiÜHO chahtb, hk MepTßi, TbMHHi oni; MOBHa3Hi CKeAi TaM CTOHTb HaA HHMH HiMHMH CßiAKaMH nOAifi, mO BMepAH. CnoKiHHO TaM: Hi Aepeßo, Hi siAAH ne ineAecTHTb, ne naBißae Mpifi, 3paAAHBHX Mpiü, mO He AaiOTb 3aCHyTH, i ne 3anocHTb ßiTep >KaAHnx cnißiß npo HeAocaacHy boato; ne ropHTb BoroHb >KepymHÜ; roerpi ÖAHCKaBHixi AaMaiOTbca 06 CKeAi i ne Moacyrb npOÖHTHCH B TBepAHHK) TbMH H CHOKOK). Te6e ßisbMy h. Th TyAH naAOKHin: th ÖAiAHein ßiA oraio, ßiA pyxy MAiem, aah Te6e macTH - TiHb, th neacHBa.
(Ihr Kopf sinkt auf seine Schulter, die Hände fallen herab, er tanzt rasend mit der Bewusstlosen.) Plötzlich steigt aus der Erde ein schwarzes, breites, schreckliches Ungeheuer. Ungeheuer Gib mir zurück, was mein ist. Lass sie los. Flattergeist (hält inne und läßt Mavka aus den Händen, die regungslos ins Gras sinkt) Wer bist du? Ungeheuer Kennst du mich nicht? - Ich bin „Der im Felsen sitzt". Der Flattergeist erschauert, springt eilig davon und verschwindet im Wald. Mavka ist zu sich gekommen, erhebt sich ein wenig, öffnet weit die Augen und starrt mit Entsetzen auf das Ungeheuer, welches ihr die Hände entgegenstreckt, um sie zu nehmen. Mavka Ich will nicht! Ich möchte nicht zu dir! Ich lebe! „Der im Felsen sitzt" Ich nehme dich mit in ein fernes Land, ein unbekanntes Land, wo dunkle Wasser reglos schlafen, wie tote matte Augen; schweigsame Felsen ragen über ihnen, stumme Zeugen von Taten, die verstorben. Still ist es dort, die Bäume und die Kräuter rauschen dort nicht und wecken keine Träume, verräterische Träume, die den Schlaf rauben, der Wind singt keine Lieder von der Freiheit, die unerreichbar ist; an diesem Ort brennt das zerstörerische Feuer nicht; die scharfen Blitze zerbrechen an den Felsen, noch bevor sie die Burg der Finsternis und Stille je erreichen. Ich nehme dich dorthin. Da ist dein Platz: Das Feuer macht dich bleich, Bewegung matt, dein großes Glück ist Schatten — du bist tot.
MaBKa (ecmae) Hi! ü ?KMBa! Ä 6y4y bIhho jkhth! H b cepiii Maio Te, mo He BMHpae. Mapnme Flo hIm th 3Haein Te? MaBKa Flo tIm, mo MyKy cboio ato6ato i in Aaio jkhtth. Koah 6 MorAa a tIabkh saxoiim u 3a6yrH, a niniAa 6 3 to6oio, aAe HiHKa cHAa b hIaIm cBrri He AacTb MeHi 5a?KaHHH 3a6yrm. B nid Myembcn me/iecm AiodcbKoi xodu. Ocb toh iAe, mo ahb MeHi Ty MyKy! 3HHKaü, Mapo! Iac moh HaAUi! «Toh, mo b CKajri chahtb» BmciynaeTbca b TeMHi xanri i TaM npHTaioeTbCH. 3 Jiicy bhxoähtb JlyKani. MaBKa ime Haaycrpin JlyKanieBi. Oöjihhhh ’n BißÖHBae CMepTejibHOK) öjimicTio npo™ HCKpaBoi oaexd, KOHaiona Hama posniHpHJia ’n BejiHKi TeMHi om, pyxH b nei nopHBHacri fi saHHKaiOHi, Hane mocb y Hifi oßpHBaefbca. AyKain (noöaHuemu u) ÜKa crpainna! Horo th 3 Mene xonein? (Uocniuiae do xamu, cmyKae e deepi, Mamu eidnuHne, He euxodnuu. JlyKaw. do Mamepi hü nopooL) ToTynre, MaMO, xa!6 aah crapocriß, -a B3aBTpa 3acHAaiocb ao Khahhh! (Ide e xamy, deepi 3aHUHRwmbCR.) «Tofi, mo B CKaJli CHAHTb» BHXOflHTb i nOßaCTbCfl ßO MaBKH. MaBKa (spueae 3 ceöe öaepRHUipo) BepH Mene! ü xony 3a6yrni! «Tofi, mo b CKajri cnAHTb» TopKaeTbca ao Mbbkh; Bona, KpHKHyBniH, naAae fioMy na pynn, Bin saiamae na nei cboio Hopny KHpeio. O6oe 3anaAaioTbca b aeMJiio.
Mavka (erhebt sich) Nein! Ich bin nicht tot! Ich werde ewig leben! Im Herzen trag ich etwas, das nie stirbt. Ungeheuer Woran erkennst du das? Mavka An meinem Leid, welches ich liebe und ihm Leben gebe. Wäre ich imstande aus meinem freien Willen es zu vergessen, ginge ich mit dir, doch keine Macht der Welt bringt mich dazu, den Wunsch zu hegen nach Vergessenheit. Im Wald hört man das Geräusch menschlicher Schritte. Da kommt der, welcher dies Leid mir gab! Verschwinde, Geist! Denn meine Hoffnung naht! „Der im Felsen sitzt“ zieht sich ins dunkle Gebüsch zurück und bleibt dort versteckt. Aus dem Wald kommt Lukasch. Mavka geht ihm entgegen. Ihr Gesicht ist von tödlicher Blässe geprägt, die im Kontrast zu der leuchtenden Kleidung steht, die sterbende Hoffnung lässt ihre Augen besonders weit und dunkel erscheinen, ihre Bewegungen sind ruckartig und werden immer kraftloser, so als ob in ihr etwas zerbricht. Lukasch (als er sie bemerkt) Du bist so furchtbar! Was willst du von mir? (Er eilt zum Haus, klopft an die Tür, die Mutter öffnet, doch sie bleibt drinnen. Lukasch steht an der Schwelle und ruft.) Mutter, haltet Brot für Brautwerber bereit, -ich werde morgen um Kylyna werben! (Er geht ins Haus. Die Tür schließt sich). „Der im Felsen sitzt“ tritt vor und geht auf Mavka zu. Mavka (reißt den Purpurmantel herunter) Nimm mich zu dir! Ich will Vergessenheit! „Der im Felsen sitzt“ berührt Mavka, sie schreit auf und fällt ihm in die Arme, er wirft seinen schwarzen Mantel über sie. Beide versinken in die Erde.

III EEG III ITO
XMapna, BiTpana ociHHfl hih. OcraHHin hcobthh büxöjihck Micaim racne b xaoci rojioro BepxoBirrH. CTornyrb nyrani, peronyrb cobh, ywiHBO xaßaßKaiOTb nynjHKH. PanroM Bee noKpHBaeTbca npoTarjiHM cyMHHM bobhhm bhtthm, mo posjiaraeTbCH Bee ajokhc, AjoKne i ßpas oöpuBaeTbCfl. Hacrae THina. IIonHHaeTbCH xßope cßiTaHHH nisHboi oceni. Ecsjihcthh jiic jie/jBe Mpie npoTH nonejiacroro ne6a Hopnoio njeTHHOio, a jjajri no ysjricci CHyeTbca posTpinannn MopoK. JlyKanieBa xaTa nonnnae ßuiiTH crinaMn; npn o^nin crini nopnie HKacb nocraTb, mo, SHeMoacena, npnxnjinjiacb ßo oßßipKa, b nifi jie/jBe Moxcna nisnaTH M a b Ky; Bona b nopnin o/jejKi, b CHBOMy nenposopoMy cepnanxy, TuibKH na rpymix Kpacie MajienbKHH KajiHHOBHH nynenoK. Kojih po3BimHfleTbCH, na rajiHßi crae bhako b6Jihkhh nenbOK TaM, ae ctohb kojih cb cTOJiiTHifi fly6, a HeaajieHKo Biß Hboro He/jaBHO nacHnany, me ne nopocjiy mopdkkom Mornjiy. 3 jricy BHxomiTb JlicoßHKy cipifi cbhii i b nianiji 3 bobhoto xyrpa. AicOBHK (npudue/unoHucb do nocmami nid xamoio) Tn, aohchko? MaBKa (mpoxu nocmynae do Hbozo) Ce a. AicOBHK HeB>Ke nycTHB Te6e naaaA «Toh, mo b CKaAi chahtb»? MaBKa Th BH3BOAHB MCHC CBO1M 3AOHHHOM. AicOBHK Ty noMcry th saohhhom Ha3HBaein, Ty cnpaßeAAHBy noMCTy, mo 3aBAaB a 3paAAHBOMy KoxaHiießi TBoewy? Xi6a >k to ne no npaBAi, mo AisnaB Bin caMOTHboro necßiTCbKoro OAnaio, ÖAyKaioHH b noAoßi bobhüi aicom? Aß>Ke>K! Tenep ßin BOBKyAaKa ahkhh! Xan cKaßyHHTb, nexaii toagchtb, bhc,
Es ist eine wolkenreiche windige Herbstnacht. Ein letzter Strahl des Mondes erlischt im Gewirr der laublosen Baumäste. Man hört die schwermütigen bösartigen Schreie der Uhus, der Eulen und der Käuzchen, plötzlich werden all diese Geräusche von dem langanhaltenden traurigen Heulen eines Wolfes überdeckt, das immer lauter und lauter wird, bis es unversehens abbricht. Alles wird still. Eine blasse Morgendämmerung im Spätherbst zieht herauf. Kaum merklich zeichnet sich die Silhouette des laublosen Waldes vom fahlgrauen Himmel ab, ferner am Waldrand steigt der Nebel in Fetzen auf. Das weiße Haus von Lukasch wird allmählich sichtbar; bei einer der Wände am Türstock lehnt kraftlos eine dunkle Gestalt, in der man nur mit Mühe M a vka erkennen kann. Sie ist schwarz gekleidet und trägt einen grauen undurchsichtigen Schleier, und an ihrer Brust steckt ein kleiner Bund roter Beeren vom Schneeballstrauch. Nachdem es hell geworden ist, sieht man auf der Lichtung einen großen Baumstumpf an der Stelle, wo einst die hundertjährige Eiche gestanden hat, und unweit davon ein frisches, noch unbepflanztes Grab. Aus dem Wald tritt der Waldschrat heraus, bekleidet mit einer grauen Jacke und mit einer Mütze aus Wolfspelz. Waldschrat (betrachtet die Gestalt am Haus) Bist du’s, mein Töchterchen? Mavka (nähert sich ihm) Ja, ich. Waldschrat Hat dich „Der im Felsen sitzt“ doch freigelassen? Mavka Du hast durch dein Verbrechen mich erlöst. Waldschrat Du nennst Verbrechen diese Rache, gerechte Rache, die ich an deinem verräterischen Liebhaber verübte? War es nicht recht, dass er an sich erfuhr das Furchtbare der einsamen Verzweiflung, da er als Werwolf durch den Wald jetzt irrt? Recht so! Er ist ein wilder Werwolf! Soll er doch winseln, heulen, brüllen,
xan nparne Kpoßi ahdacbkoi, - ne BracnTb CBoei’ MyKn 3Aoi1 MaBKa He paAifi, 60 h noro nopflTyßaAa. B cepui 3HamiiAa h Tee caobo napißne, mo n o3ßipiAMX b abdah noßepTae. AicOBHK (mynae 30 3/iocmi hozcho i naMae 3 mpicKOM ceozo yimta) He HAHa TH AOHKOHD Aicy 3BaTHCb! 60 b Te6e Ayx ne ßiAbHHH aIcobhh, a xaTHifi paßcbKnü! MaBKa O, KOAH 6 TH 3HaB, KOAH 6 TH 3HaB, HK CTpaillHO TO 6yAO... Ä cnaAa chom KaMiHHHM y nenepi rAHÖOKiü, HOpHifi, BorKifi Ta xoaoahIh, KOAH enOTBOpeHHH HpOÖHBCH TOAOC Kpi3b HenpMcryiiHi ckca! i bhith npoTHrAe, ahkc cyMHO poaicAaAocb no TeMHHX, MepTBMX BOA2X i 36yAMAO mdk ckcahmm AyHy A2BHO noMepAy... I h npoKHHyAacb. BorneM niAseMHHM mih >KaAb naAKnü 3ipBaB nenepHMÜ cKAen, i BMpBaAaCb H 3HOB Ha CßiT. I CAOBO ycra moi HiMÜ’ otkhbhao, i a BHHHHAa ambo... 51 36arHyAa, mo 3a6yrTH ne cyAHceno Meni. AicOBHK Ae >k Bin Tenep? HoMy Bin He 3 to6ohd? Hh to h iioro HeBAflnnicTb HeBMHpyma TaK, HK TBOG KOXaHHH? MaBKa Ox, AiAycio! hk6h th 6aHHß!.. Bin b noAoßi AioACbKiH ynaß Meni ao nir, mob nceHb bthtkh...
nach Menschenblut verlangen - er wird nie sein Leid verwinden! Mavka Freu dich nicht, ich habe ihn erlöst. In meinem Herzen hab ich das Zauberwort entdeckt, welches Tiergewordenen das Menschsein wiedergibt. Waldschrat (stampft zornig mit dem Fuß auf und bricht krachend seinen Stock entzwei) Du bist unwürdig Waldtochter zu heißen! Du hast nicht mehr den freien Geist des Waldes, nur einen häuslichen, versklavten! Mavka Ach, hättest du gesehen, wie es war, so furchtbar grausam... Ich schlief gerade einen dumpfen Schlaf in einer tiefen, schwarzen, kalten Höhle, als die verunstaltete Stimme ich vernahm, die durch die dicken Felsen zu mir drang, ein wildes Heulen, langgezogen, traurig ergoss sich durch das dunkle, tote Wasser, und weckte, was längst tot geglaubt, zum Leben... Ich wachte auf. Mein grenzenloser Schmerz brachte durch seine Glut den Fels zum Bersten, und ich bin wieder auf die Welt gelangt. Und wieder konnten meine Lippen sprechen, und ich wirkte ein Wunder... Ich verstand, dass die Vergessenheit für mich nicht vorbestimmt. Waldschrat Wo ist er jetzt und warum nicht bei dir? Ist seine Undankbarkeit genauso grenzenlos, wie deine Liebe? Mavka Ach, Großvater! Hättest du nur gesehen! Er, als Mensch, fiel mir zu Füßen, wie gefällte Esche...
I 3 AOAy Bropy bIh ao Mene 3ßiß TaKHH 60ABDHHH norAHA, nOBHHH TyTH i KaHTTH naAKoro, 6e3 HaAÜ... AlOAHHa TlAbKH MOHCe TaK AHBHTHCb!.. JI me ao mobh He npHHinAa, hk ßiH cxonuBCb Ha pißHi Hom, i ßiA Mene TpeMTflHHMH pyKaMH 3aCAOHHBCH, i KHHyBCfl, He MOBAHHH Hl CAOBa, b 6anpaK TepHOBHH, TaM i 3hhk 3 onen. AicOBHK I mo >k Tenep th AyMaein poÖHTH? MaBKa He 3Haio... H Tenep, hk tIhb, ÖAyKaio Kpan cei xaiH. ü He Maio chah noKHHyrH ff... H cepueM nyio -BiH BepHCTbCfl CIO ah... JlicOBHK MOBHKH XCypJIHBO XHT3G TOJIOBOK). MaBKa 3hob npHXHjmeTbca äo crmn. AicOBHK Ahthho 6iAHa, noro th HinAa ßiA Hac y Kpan noHypHH? HeßTKe HeMa cnonHHKy b piAHiM raio? Ahbhcb, oh )kac Te6e tboh ßep6a, BOHa ahbho BTKe AOTKe nocreAHAa i HcypHTbca, mo th Aecb 3a6apHAacb. Iah, cnoHHHb. MaBKa (muxo) He Money a, AJAycio. JlicoBHK, niyMHO 3iTXHyBniH, noMany no^aBca b Jiic. 3 Jiicy nyeTbca HaßicHHH iyniT, Hane xtocb 6es Bare HceneTbca KoneM, noriM cnHiweTbCH. Kynb (eucKaKye 3-30. xamu, nomupawuu pyxu, i cnuHRembCR, noöanueuiu MaeKy) Th, MaßKo, Tyr?
Von unten schaute er zu mir herauf, ein Blick so voller Schmerz und Sehnsucht, voll heißer Reue und so hoffnungslos... So schauen kann doch nur ein Mensch!.. Noch eh ich etwas sagte, sprang er auf, stand eine Weile vor mir unentschlossen, barg mit zitternden Händen sein Gesicht und lief, ohne auch nur ein Wort zu sagen, zur Schlucht zwischen die Dornen und verschwand. Waldschrat Und nun, was möchtest du jetzt tun? Mavka Ich weiß es nicht... Gleich einem Schatten geh ich um dieses Haus. Mir fehlt die Kraft mich zu entfernen. Mein Herz fühlt, er kommt hierher zurück... Der Waldschrat schüttelt traurig den Kopf. Mavka lehnt sich wieder an die Wand. Waldschrat Mein armes Kind, Warum gingst du in dieses öde Land? Gibt’s kein Ausruhen für dich im eig’nen Wald? Sieh, deine Weide wartet schon auf dich, und hat für dich schon längst ein Bett gerichtet, sie ist in Sorge, dass du gar nicht kommst. Geh, ruh dich aus. Mavka (leise) Großvater, ich kann nicht. Der Waldschrat, laut seufzend, zieht sich in den Wald zurück. Vom Wald her hört man lautes Pferdegetrappel, so als ob jemand in großer Eile reitet; dann hält er an. Gnom (springt hinter dem Haus hervor, reibt sich die Hände und bleibt stehen, als er Mavka erblickt) Du bist hier, Mavka?
MaBKa A th Horo HMKaein? Kyiib H im ko ha npnrar 3a fhhkv b cranHio. Papas a Mene nonoBO3HB BocraHHe, BTKe He BO3HTHMe HiKoro 6iAbine! MaBKa HenaBHAHHn! Th oraHBÖHB Hain Aic! Ce TaK Aep>KHin yMOBy 3 ahabkom Acbom? Kyub YMOBa Haina BMepAa BKyni 3 hhm. MaBKa JIk? Ahabko Aeß yMep? Ky ub Oh i MorHAa. niA Ay6oM noxoßaAH, a npHHinAoca koao neHbKa crapoMy cnonHBaTH. MaBKa O6oe noAHrAM... Bin npenyßaB, mo B?Ke noMy een piK He 3HMyBaTH... (Hadxodumb do mozuau.) Oh hk nee nAane cepue no To6i, gamhhh Apy>Ke Min! 5Ik6h a MaAa XCHBymi CABO3H, A 6 3pOCHAa 3 CM AK), 6apßiHOK 6h 3pocTHAa HeBMHpyniHH Ha ein MorHAi. A Tenep a ß6ora, NHH TKaAb CnaAHG, Hane MepTBHH AHCT... Ky u;b >KaAb He npHCTaß Meni, a Bee tk a Myiny npH3HaTHca - TaKH cTaporo hikoah, 6o Bin yMiB TpHMaTH 3 HaMH 3rOAy. ByAO i nana nopHoro Aep>KHTb npH kohhx, mo6 a Maß Ha noMy isamtb. 51 ÖAHCKaBKoio MHy, 6yAO, Ha uani a kohhkh ctohtb co6i CnOKiHHO.
Mavka Warum schnüffelst du? Gnom Ich hab das Pferd nur in den Stall gebracht. Es ist mit mir ein letztes Mal geritten, ab sofort trägt es sicher keinen mehr! Mavka Verhaßter! Du hast den Wald geschändet! So hältst du den Vertrag mit Oheim Lev? Gnom Mit seinem Tod ist der Vertrag gestorben. Mavka Was, Oheim Lev ist tot? Gnom Da ist sein Grab. Unter der Eiche hat man ihn beerdigt, jetzt liegt der Alte unter einem Stumpf. Mavka Die beiden sind dahin... Er hat gefühlt, dass diesen Winter er nicht überlebt... (Nähert sich dem Grab.) Ach, wie bitter weint mein Herz um dich, mein einziger Freund! Hätte ich Tränen, die Leben spendend sind, ich würde sie über dein Grab gießen, würde in der Erde Immergrün pflanzen. Doch ich bin arm und meine Trauer fallt, wie totes Laub, herab... Gnom Mir ziemt die Trauer nicht, doch ich geb zu, der Alte tut mir leid; er war bemüht, den Vertrag mit uns redlich einzuhalten. Er hielt auch einen schwarzen Ziegenbock bei den Pferden, damit ich reiten kann. So schoß ich wie ein Pfeil mit diesem Bock, die Pferdchen indes standen frei im Stall.
Ot ci 6a6n 3OBciM He BMiioTb >khth HK CAiA i3 HHMH - Ijana npOAHAM, 3py6aAH Ay6a. 3pyniHAH yMOBy. Hy h a >k bIaahhhb im! HanKpami kohi Ha CMepTb 3ai3AHB; KynAaTb - 3hob saÜKAncy. Hie h ßiABMy, mo b HopTHiji 6a6yBaAa, rapHeHbKo nonpocHB, mo6 im KopoßH reTb-HHCTO noncyBaAa. Xan tkc 3HaioTb! Hie >K BOAHHHK CTDKKa IM niAMOHHB, a HoTepnaTa sßbiofai nomoiAH, nponacHMijfl ix Aoci 6’e 3a Te, mo O3epO KOHOHAMMH 3THAMAH. He 6yAe im Ao6pa Tenep y Aici! Btkc Tyr HaBKOAO xam 3ahah1 xoahtb. 3AHAHi (Mani 3OMopem icmomu, 8 AaxMimmi, 3 eiumiM 2pu3bKUM 2oaoöom Ha oÖAuwi, s'AeAAKtmbCA 3-3a Kyrmca xamHboao) Mh Tyr! A xto Hac kahhc? MaBKa (KudaembCA im. HaenepeÜMu do deepeü) TeTb! LLIesanre! HixTo He KAHKaß Bac! Oahh Sahachb SAeiiAO caobo — HasaA He BepHeTbca. 3ahah! (oöcidaiomb nopi2) Koah 6 TaM niBHAine HaM ABepi ßiAHHHHAH, — MH toaoahü MaBKa He nymy TyAn! 3ahahI Th ahh HaM icth! MaBKa (3 jkoxom) Hinoro a He Maio...
Mit diesen Weibern kommen wir nicht aus -den Ziegenbock, den haben sie verkauft, Eiche gefallt und den Vertrag gebrochen. Ich zahlte ihnen heim! Die schönsten Pferde ritt ich ihnen zu Tode; kaufen sie neue -reite ich sie kaputt; auch habe ich die Hexe, die beim Teufel wohnte, schön gebeten, ihnen die Kühe zu verderben. Dass sie’s wissen! Der Wassermann befeuchtete die Scheune, die Knirpse sorgten, dass das Korn verfault, Die Fieberkrankheit züchtigt sie dafür, dass sie den See mit ihrem Hanf beschmutzten. Nichts Gutes haben sie im Wald jetzt zu erwarten! Die Elendsbringer schleichen schon ums Haus. Elendsbringer (kleine ausgehungerte Geschöpfe, in Lumpen gekleidet, mit verzerrten Gesichtern, erscheinen an der Ecke des Hauses) Hier sind wir! Wer ruft uns? Mavka (versucht sie am Eintreten ins Haus zu hindern) Fort mit euch! Niemand hat euch gerufen! Ein Elendsbringer Das Wort fiel -es geht nicht mehr zurück. Elendsbringer (setzen sich auf die Schwelle) Man sollte schneller für uns die Türe öffnen, - wir sind hungrig! Mavka Ich lass euch nicht hinein! Elendsbringer Gib uns zu essen! Mavka (erschrocken) Ich habe selber nichts...
3AHAHi Aan KaAMHy, ory, mo HOCMin koao cepmi! Aan! MaBKa Ce KpoB MOfl! SahahI AapMa! Mh abd6hm Kpoß! Oähh 3jiHfleHb KH/jaeTbcn in Ha rpy^H, cmokhc KajiHHy, iHini cinaiOTb iioro, njo6 i co6i noKynrryBaTH, rpH3yTbca m6xch co6ok) i rapnan», hk coöaKH. Kyiib En, Samahi, 3aAMiniTb, - to He ABDAHHa! 3jIH^Hi CIIHHHIOTbCH, IJOKOTHTb 3y6aMH i CBHnjyTb BiA rojio^y. 3AHAHi (do Kyyn) TaK Aan HaM icth, 6o h Te6e 3’imo! (Kudaiombca do Kytpi, moü eidcKQKye.) KyiXb Hy-ny, noMaAy! 3AHAHi Icth! Mh hdaoahü! Kyijb CrpHBaHTe, 3apa3 a 36yA>Ky 6a6iß, BaM 6yAe DKa, a Meni 3a6aBa. (Eepe zpydxy 3eMni, Kudae 6 eiKHo i poaöueae luuÖKy.) Toaoc MaTepi AyKaineBoi’ (e xami) Oh! LLIo TaKe? Bäte 3hob Henncra CHAa! Kyijb (do SnudHie nouienxu) A ßannre - npoKHHyAacb. Ocb xynco noKAHHe Bac. Tenep nocHAbTe thxo,
Elendsbringer Dann gib die Beeren vom Schneeballstrauch am Herzen. Gib schon her! Mavka Es ist mein Blut! Elendsbringer Macht nichts! Wir lieben Blut. Einer der Elendsbringer springt sie an und beginnt an den Beeren zu saugen, die anderen zupfen ihn, um ebenfalls an die Beeren zu kommen, sie beißen einander und knurren wie Hunde. Gnom Elendsbringer, lasst ab, - sie ist kein Mensch! Die Elendsbringer hören auf, knirschen mit den Zähnen und pfeifen vor Hunger. Elendsbringer (zum Gnom) Gib uns zu essen, sonst essen wir dich auf! (Springen den Gnom an, dieser weicht zurück.) Gnom Schon gut, nur langsam! Elendsbringer Essen! Wir sind hungrig!! Gnom Wartet, ich weck die Weiber auf. Ihr habt zu essen und ich meinen Spaß. (Nimmt einen Erdklumpen und wirft ihn gegen das Fenster; die Scheibe geht zu Bruch.) Stimme der Mutter von Lukasch (im Haus) Ach! Was ist das? Wieder die dunklen Mächte! Gnom (flüstert den Elendsbringern zu) Seht ihr - sie ist schon wach. Sehr bald wird sie euch rufen. Bleibt ruhig hier,
a to me saKAene crapa Bac TaK, mo h b 3cmak) BßiHAeTe, - BOHa ce BMie. CKyjiioiOTbCH nyx noporoM tcmhoio Kynoio. 3 xara nyTHO Kpi3b posömy ninÖKy pyxH BCTaBaHiw Marepi, noriM n tojioc, a 3roAOM Kiüihhhh. FoAOC MaTCpHH O, B/KC H pO3BHAHHAOCb, a Ta BCe cnnTb. Khahho! Ten, Khahho! Hy, Ta h cnnTb ace! Boahh HaßiK 3acHyAa... Beraub! A BCTaHb, 6oAan th BTKe He BcraAa! Foaoc Khahhh (aacnano) Ta noro TaM? MaTH (yiÖAueo) Flopa 7K To6i KOpOBHIXK) 3AO1TH, OTy MOAOHHy, TypCbKOTO 3aBOAy, mo th me 3a HeßbKHHKa npHAßaAa. KhAHHa (6DKe npouyMaeuiucb) H. tu noAOio, mo Tyr sacraAa, Ta HamA?Ky TpH KpanAi MOAOKa -xyHT MacAa 6yAe... MaTH OTHCe H He 3MOBHHTb! Xto tk bhhch, mo HaßiAy b Hac He craAo? 3 TaKoio rocnoAHHeio... oh rope! Hy BTKe h HeßicTOHKa! I Ae B3HAaca Ha Hainy roAOBy? KhAHHa A XTO >K BCAiß ao Mene sacHAaraca? Taac MaAH OTyr AKycb saApnnaHKy, - 6yAO ßaM npHHHHTH Ta npHÖpaTH XOpOineHbKO, ot i 6yAa 6 HeßicronKa ao mhcaü
sonst wird euch diese Alte so verfluchen, dass in die Erde ihr versinkt, — das kann sie. Die Elendsbringer kauern sich an der Schwelle zu einer dunklen Masse zusammen. Aus dem Haus vernimmt man durch die gebrochene Scheibe, wie die Mutter aufsteht, dann hört man die Stimme der Mutter, danach die von Kylyna. Stimme der Mutter Es ist schon hell und die schläft immer noch. Kylyna! Hei, Kylyna! Schläft die fest! Dass du für immer schläfst... Steh endlich auf! Dass du dich nie erhebst! Stimme von Kylyna (verschlafen) Was wollt ihr? Mutter (bissig) Es ist doch Zeit jetzt deine Kuh zu melken, die türkische, die so viel Milch hergibt, welche dein Seliger zu seiner Zeit gekauft. Kylyna (inzwischen wach geworden) Ich melke die, welche ich hier gefunden, da presse ich drei Tropfen Milch heraus -es gibt dann ein Pfund Butter... Mutter Sie schweigt nie! Dass keine Milch wir haben, wer ist schuld? Mit einer solchen Hausfrau... Dieses Leid! So eine Schwiegertochter! Woher nur bist du an uns geraten? Kylyna Wer befahl um mich zu werben? Ihr habt doch schon so eine Schlampe hier gehabt - hättet ihr sie nur aufgenommen, schön gekleidet, wäre sie ein Schwiegertöchterlein genau nach Wunsch!
MaTH I mo >k - raAaein, ni? Taicn h 6yAa 6! AypHnn AyKain, mo npoMinaß na Te5e; 60 to 6yAO Taxe noKipne, Ao6pe, xoh npnKAaAan ao pann... VsHBaein ii* saApnnaHKOio, a caMa ii’ 3eAeny cyKHio nepeinnAa Ta h Aoci coßaein - neMae BcmAy! KnAnna Ta B?Ke >k y Bac naxoAHinca b HOBOMy!.. Oh HOAOßiKa Aecb noßiTpa hochtb, a th 6iAyn 3 cßeKpymncbKOM npOKAUTHM, — ni adHKa, ni BAOBa - HKacb noKHAbKa! MaTH >Ikhh 6h HOAOßiK 3 to6oio bchaib? BiAO nanpacna! UJo 6yAO, to 3’iAa 3 AiTncbKaMn cboimh, - oh, chahtb! -6oAan TaK Bac caMHx nociAH 3ahahü KHAHHa Hexan Toro nocaAyrb, xto ix kahhc! Ha chx cnoBax oahhhhc Aßepi 3 xam. Kyixt yriKae b Gojioto. 3jiH£Hi cxoiuiioioTbCH i 3a6iraiOTb y cinn. KnjiHHa 3 BÜxpoM y pyxax ninapKO npoöirae ao Jiicoßoro noTOKa, 3 rypKOTOM naÖHpae ByxpoM BOAy i BepTaeTtca nasa# yace TpOXH THXHIOIO XO/XOK). ßaBBZDKae ÖJIH3LKO ABepefi MaBKy, mo CTOlTb npH crini 3HecHjieHa, cnycniBniH chbhh cepnanoK Ha oöjihhhh. KHAHHa (cnuHSiembCR i cmanoeumb eidpo do/ii) A ce ac HKa?.. Feü, cAyxafi, hh th n’ana, HH, MOace, 3Mep3Aa? (TepMOcumb Maexy 3a ruieve.) MaBKa (Hacimy, Moe Gopxwucsi 3 nvutcKOio 3Mopox)) Coh Mene 3Marae... 3hmobhh coh...
Mutter Meinst du denn - etwa nicht? Das wäre sie! Lukasch war dumm, dass er sie eingetauscht; das Ding war doch so sanft, bescheiden, und war so herzensgut... doch du wagst es sie eine Schlampe zu beschimpfen, und dabei hast du ihr grünes Kleid selbst umgenäht und trägst es immer noch - hast keine Scham! Kylyna Kann man bei euch schon etwas Neues haben!.. Der Ehemann ist fort in alle Winde, du musst dich mit der Schwiegermutter plagen, eine Verstoßene - nicht Ehefrau, nicht Witwe! Mutter Welcher Mann hält es mit dir schon aus? Verruchtes Luder! Was es nur gab, hast du mit deinen Bälgen schon vertilgt — da sind sie! -dass Elendsbringer euch nur überfallen! Kylyna Sie überfallen den, welcher sie ruft! Mit diesen Worten öffnet sie die Haustür. Der Gnom flüchtet in den Sumpf. Die Elendsbringer springen auf und rennen ins Haus. Kylyna geht festen Schrittes mit einem Eimer zum Waldbach, schöpft geräuschvoll Wasser und geht schon etwas gemäßigt zurück. Bei der Tür bemerkt sie Mavka, die entkräftet an der Wand lehnt und deren Gesicht unter dem grauen Schleier verborgen ist. Kylyna (bleibt stehen und stellt den Eimer hin.) Und wer ist das?.. Hör mal, bist du betrunken, oder frierst du? (Sie fasst Mavka an der Schulter und schüttelt sie.) Mavka (kämpft mit Gewalt gegen die Müdigkeit) Schlaf überwältigt mich... Der Winterschlaf...
KhAHHa (eidcfiOHRe iü oöauwui i ni3Hae) Horo cfoah npnnniAa? To6i ne sanAaTHAH 3a po6oiy? MaBKa (slk i nepiue) Meni hIxto ne mcokc 3anAaTHTH. KhAnna Ao Koro th npHHinAa? Horo HeMa. Ä 3HaHD, TH AO Hboro! npH3HaBaHCH -Bin TBLK KOXaHOK? MaBKa (maK como) KoAHCb 6yB paHOK, hchhh, BeceAHH, ne toh, mo Tenep... b!h yace BMep... KhAHHa Th 6o^ceßiAbHa! MaBKa (maK como) BiAbna h, BiAbna... CyHeTbca xMapKa no ne6y noßiAbna hac 6e3npHHaAbHa, cyMHa, 6e3npHBiTHa... Ae >K ÖAHCKaBHim ÖAaKHTHa? KhAHHa (cinae ii 3a pyxy) TeTb! He Mopon Mene! Horo croiin? MaBKa (npumoMHiiue, eidcmynajOHU od deepeü) CtOIO Ta AHBAIOCH, Aid BH maCAHBL KhAHHa A mo6 th croAAa y nyAi Ta ahbü MaBKa 3MiHACTbCH pairroM y Bepöy 3 cyxHM jihctom Ta luiaKyHHM iwihm.
Kylyna (hebt ihren Schleier und erkennt sie) Weshalb bist du gekommen? Hat man dir für die Arbeit nicht bezahlt? Mavka (wie vorher) Niemand kann mir etwas bezahlen. Kylyna Zu wem bist du gekommen? Er ist nicht da, ich weiß, du willst zu ihm! Gib es doch zu -ist er dein Geliebter? Mavka (genauso) Die Morgengesichter einst leuchtend hell, fröhlich und rot, jetzt sind sie tot... Kylyna Du bist von Sinnen! Mavka (genauso) Frei ist mein Sinnen... Langsam schwebt eine Wolke von hinnen über dem Himmel, unfreundlich und lau... Wo ist der Blitz, azurblau? Kylyna (zupft sie bei der Hand) Fort! Quäl mich nicht! Wieso stehst du da? Mavka (kommt wieder zu sich und entfernt sich von der Tür) Ich betrachte doch nur euer glückliches Leben. Kylyna Steh ewig verhext, ohne dich zu bewegen! Plötzlich verändert Mavka ihre Gestalt und wird zu einer Weide, mit trockenem Laub und hängenden Zweigen.
KhAnna (o2oemaeuiucb eid sdyMiHtm, eopoDfco) Hh 6a! Ä b Aoßpnn nac To6i cxasaAa! Hy-ny, Tenep ne aobfo HacTOiinca!.. XAOnHHK (euöisae 3 xamu. ffo Kuauhu) Oh, MaMO, Ae bh-tc? Mh icth xohcm, a 6a6a ne AaioTb! KhAHHa En, OAnennca! (Huulkom, HaxuAueuiucb do Hboeo.) Ä TaM niA neneio nnpir cxoßaAa, hk 6a6a bhhac ao KOMOpH, - a’bfcre. Xa on^HK Bn-Te cyxy Bep6y bctpomhah Tyra? Ta h namo to? KnAHna To6i ao BCboro aJao! Xaohhhk Ä 3 nei BHpi>Ky AyAOHKy. KhAHHa npo Mene! Xjiohhhk BHpiaye ruiKy 3 Bepön i BepTaeTtca b xaiy. 3 Jiicy BHxoßHTb JlyKani, xyzjnn, 3 aobhim bojiocchm, 6e3 cbhth, 6e3 nianKH. KhAHHa (cKpuKye padicHO, ezaedieuiu üoso, cuie 3apa3 3Ke docada maMye iü padicmb) Taim hbhbch! Ae Te6e hochao TaK AOBro? AyKam He nnrafi! KhAHHa UJe h ne nHTan! TaraBCH, boaohhbch, ahxo anae
Kylyna (nachdem sie sich von der Überraschung wieder erholt hat, sagt feindselig) Sieh an, da habe ich zur rechten Zeit gesprochen! Jetzt wirst du nicht mehr allzu lange stehen!.. Der Junge (läuft aus dem Haus. Zu Kylyna) Mutter, wo seid ihr denn? Wir wollen essen und Großmutter gibt nicht! Kylyna Lass mich in Ruh! (Neigt sich zu ihm und sagt leise.) Dort im Ofen hab ich etwas versteckt, wenn Großmutter zur Kammer geht, - dann esst. Der Junge Habt ihr die vertrocknete Weide gepflanzt? Warum? Kylyna Du steckst die Nase überall hinein! Der Junge Ich schnitze eine Flöte daraus. Kylyna Meinetwegen! Der Junge schneidet von der Weide einen Zweig ab und kehrt zum Haus zurück. Aus dem Wald kommt Lukasch, mager, mit langem Haar, ohne Jacke und ohne Mütze. Kylyna (schreit freudig auf als sie ihn bemerkt, doch sofort wird ihre Freude von ihrem Unmut gebremst) Da bist du ja! Wo hast du dich die ganze Zeit herumgetrieben? Lukasch Frage nicht! Kylyna Was heißt das! Der Teufel weiß, wo du umhergeirrt bist,
Ae, no hkhx cßiTax, Ta n «He nnran»! Oh, AfoßHHKy, ne Tpa Meni nnraTH... Bnce Aecb OTa KopHMa crorrb na CBrri, mo b niä 6aAioe Aoci cBirra h inanKa. AyKain He 6yß a b KOpHMi... KHAHHa Xto, AypHHÄ, noßipHTb! (3aeodumb.) BTonHAa ac a roAOBOHbKy HaBiKH 3a chm n’ßHHiieio! AyKain Mobhh! He ckhfah! KnjiHHa cnuHHCTbca, rjiHHyBnm Ha Htoro 3 ocrpaxoM. Ocb a Te6e Tenepa nonnTaio! Ae AßAbKiß Ay6, mo oh nenbOK crpHMHTb? KHAHHa (cnovarnKy 36unacb, cuie xymKO cnuiMUAacb) A mo hc mh MaAH Tyra - toaoa icth? npHHinAH Kymii, KyriHAH, Ta h ynce. BeAHKe macTß - Ay6! AyKain Tanc AßAbKO Aeß saKAHBca ne py6ara. KHAHHa AaAbKa Aeßa neMa na CBrri, - mo 3 üoro saKAaira? Xi6a hc to th 3aKAHBca a6o a? Ta a 6 i iiiAHH Aic npOAaTH paAa a6o npOTepeßHTH, - 6yß 6h rpyHT, bk y AioAeH, ne ca HOpTißCbKa nyma. Tanc Tyr, bk Benip, - BHTKHyrHca CTpamno! I mo naM 3 Toro Aicy 3a Ao6po? CTHKaeMOCb no HiM, HK BOBKyAaKH, me h cnpaßAi BOBKyAaKaMH 3aBHCM!
an welchem Ort du warst, und „frage nicht“! Mein lieber Mann, ich brauche nicht zu fragen... Bestimmt gibt es die Kneipe auf der Welt, wo deine Jacke und die Mütze weilen. Lukasch Ich war in keiner Kneipe... Kylyna Ein Dummkopf glaubt’s! (Jammert.) Mein ganzes Leben habe ich verwirkt mit diesem Säufer! Lukasch Schweig! Hör auf zu kreischen! Kylyna hört auf und schaut erschrocken zu ihm. Ich frage dich, wo ist Oheim Levs Eiche, die einmal hier war, wo der Stumpf jetzt steht? Kylyna (zunächst verwirrt, doch sie fängt sich sehr schnell) Was sollten wir schon tun - den Hunger essen? Kaufleute waren da, haben gekauft, das war’s. Ein großes Glück - die Eiche! Lukasch Oheim Lev schwor, niemals sie zu fällen. Kylyna Oheim Lev lebt nicht - was nützt da schon sein Schwur? Hast du etwa geschworen oder ich? Gern würde ich den ganzen Wald verkaufen oder roden - dann hätten wir ein Grundstück wie die Menschen, nicht die verdammte Öde. Abends hinauszugehen - ist unheimlich! Und welchen Nutzen bringt uns dieser Wald? Wie Werwölfe, so schlendern wir umher, noch werden wir zu Werwölfen und heulen!
AyKam I_[HTb! miTb! ne roßopn! Mobhh! (B eoAoei Ü020 nyrriHO GoxceeuibHuü dkox.) Th Kantern npOAaTH Aic... 3py6ara.. a toai Bnce ne 6yAe TaK... hk th KaaaAa? KhAHHa JIk? LLJo BOBK... AyKam (3amyAK)e lü poma) Hi, ne Kanal! KhAHHa (eu36OAueiuucb eid Hboeo) Ta Gißen Bora! Th BHHBCH, HH BAypiß, HH XTO HaBpOHHB? Xoah ao xam. Ayxam 3apas.. h niAy.. ot liAbKH... liAbKH... me boah Han’iocn! (Cmae HaeKOAiuiKu i n’e 3 eidpa. IlomiM ycmae i dueumbCR 3adyMAueo noneped ceöe, He pyuiawnu 3 Micipi.) KhAHHa Hy? LL[o >k th AyMaern? AyKam ^1? TaK... ne 3Haio... (Baeawuucb.) Hh Tyr nixTO ne 6yB 6e3 Mene? KhAHHa (ULOpCTRKO) Xto ?k 6h Tyr 6yrn Maß? AyKam (cnycmueuiu oni) He 3Haio...
Lukasch Sei ruhig! Sprich nicht! Schweig! (In seiner Stimme klingt entsetzliche Furcht.) Du sagst, den Wald verkaufen... roden... und danach wird nichts mehr so... wie du gesagt? Kylyna Wie? Dass Werwö... Lukasch (verschließt ihren Mund) Sag es nicht! Kylyna (befreit sich von ihm) Bei Gott! Bist du betrunken, verrückt oder verhext? Komm doch ins Haus. Lukasch Gleich... ich geh schon... nur... nur... ich trink noch etwas Wasser! (Kniet nieder und trinkt aus dem Eimer. Dann steht er auf und schaut gedankenvoll vor sich hin, ohne sich zu rühren.) Kylyna Na? Woran denkst du? Lukasch Ich? Nun... Ich weiß nicht... (Zögerlich.) War jemand hier, als ich nicht da war? Kylyna (scharf) Wer sollte denn hier sein? Lukasch (mit gesenktem Blick) Ich weiß nicht...
KhAHHa (anicHo nocMixHyeiuucb) Th ne 3Haein, to, Moace, a mo 3Haio. AyKam (mpueojtcHo) Th? KhAnna A mo >k! 51 ßiAaio, Koro th 4o>KHAaein, Ta TiAbKH 6a! - niKOAa TBoro whhh! ^Kmo h 6yAO, to ß>Ke b croßnem» niinAo... Ayxam UIo TH TOBOpHin? KhAnna Te, mo Hyern. MaTH (euöizae 3 xamu i Kudaembcn 3 oöiÜMOMu doJIyKaiua. Bin xoaoöho npuÜMae me eimamut) CnHy!.. Oh cHHOHbKy! Oh mo ac a HaßiAHAacb 3 oTeio ßiAbMOio! AyKam (3dpu.2Hy31u.ucb) 3 HKOIO? MaTH (noKasye Ha KuAuny) 3 Teio >k! AyKam (sHeeoDKAueo ecMixawHucb) I Ta ß?Ke ßiABMa? Ba, to ß>Ke cyAHAocb ßiAbOMCbKOK) CBCKpyXOIO BaM 6yTH. Ta xto ?k BaM bhhch? Bh ac ii’ xotIah.
Kylyna (boshaft lächelnd) Du weißt nicht? Vielleicht weiß ich etwas. Lukasch (ängstlich) Du? Kylyna Aber sicher! Ich weiß sehr wohl, auf wen du wartest, doch - bah! - du wartest hier vergebens! War irgendwann, jetzt ist’s ein Stamm... Lukasch Was sagst du? Kylyna Das, was du hörst. Mutter (läuft aus dem Haus heraus und umarmt Lukasch. Dieser nimmt ihre Begrüßung kühl entgegen) Mein Sohn!.. Mein lieber Sohn! Wie hab ich mich geplagt mit dieser Hexe! Lukasch (erzitternd) Mit welcher? Mutter (deutet auf Kylyna) Mit der da! Lukasch (lächelt verächtlich) Auch die ist Hexe? Dann war’s euch bestimmt, die Schwiegermutter von Hexen zu sein. Und wer ist schuld? Ihr wolltet sie doch haben.
MaTH ^k6h >k m 3HaAa, mo bohh Taxa HeXABDfl, HeKyKiÖHHmi!.. KhAHHa (enadae e pin) Oh rope! Xto 6 roßopHß! V>Ke TaKHx bubom, TaKHX HeXAKJH, HK TH, CßiT He BHAaß! Hy B?Ke >k i MariHKa, Ayicaiiiy, b Te6e! — 3aAi3O - h Te neperpH3e! Ay Kani A TH, a 6any, Aecb Miimima ßiA 3aAi3a. KhAnna BiA Te6e AOHexaiocb oGoponn! TaKoi’ MaTepi TaKHH i chh! ^Koro >k AHxa 6paß Mene? LL[o6 Tyra noMnyBaHO mhohd? MaTH (do JlyKaiua) Ta Heß?Ke >k th ne cKa>Kein iS cTyAHTH ry6y? LL[o >k to, hh a iS nonnypxoBHCbKO axecb? Ay Kani Ta AaiiTe bh Meni roAHny HHCTy! Bh xoneTe, mo6 a ne tIabich 3 xaTH, a 3 cßiTa reTb sininoß? Birne, siÜAy! KhAHHa (do Mamepi) A mo? AÖKAaAacb? MaTH LL[o6 th TaK AÖKAaAa ßiA cßoro cHHa! (Po3AW4eHa üde do xamu, Ha noposi cmpiHaembcn 3 Kuauhuhum cuhoM, mo eudizae 3 coninKoio e pyKax.)
Mutter Hätte ich nur gewusst, wie niederträchtig, wie liederlich sie ist!.. Kylyna (fällt ihr ins Wort) Oh, welches Unglück! Wer sagt’s! Die Welt hat solche Hexen und solche Schlampen, wie dich, nie gesehen! Ein Mütterchen hast du, Lukasch, - das Eisen -und das kann sie durchbeißen! Lukasch Aber du, sehe ich, bist härter noch als Eisen. Kylyna Von dir kann ich wohl keinen Schutz erwarten! Wie die Mutter, so ist auch der Sohn! Wieso, zum Teufel, hast du mich gefreit? Damit man mich beleidigt? Mutter (zu Lukasch) Sag, sie soll sofort ihren Mund halten! Was denkt sie, bin ich hier eine Dienstmagd, oder was? Lukasch Ach, lasst mich doch mit eurem Streit in Ruhe! Wollt ihr, dass ich nicht nur aus diesem Haus, auch aus der Welt scheide? Bei Gott, ich tu’s! Kylyna (zur Mutter) Was? Hast du’s nun? Mutter Dass du von deinem Sohn Gleiches erfährst! (Erbost geht sie ins Haus, auf der Schwelle prallt sie mit dem Sohn von Kylyna zusammen, der herausläuft, mit einer Flöte in der Hand.)
OcrynncH, sahahio! (Illmypxae XAonipi i 3axodumb e xamy, mpncHyeiuu deepuMa.) Xaoühhk Bh-tc npuniiiAH btkc, Taiy? AyKam Bjkc, Min cnny. (Ha cjioei «cuny» miade ipoimHitü npumucK.) KhAHHa (epcDKena) Hy to cKa?KH HOMy, hk Mae 3BaTH, -y>Ke >k He ahabkom? AyKam (mpoxu npucopoMAenuü) Ta xi6a >k h mo? XoAH, XOAH CIOAH, MaAHH, He 6iHCH. (rnadumb XAontpi no öuiiü coAißip.) Hh to th caM 3po6nB coniAKy? Xaoiihhk CaM. Ta a ne bmIio rpaTH. Ko6-bh Te! (npocnu&ae JlyKameei coni/ncy.) AyKam Eh, xAonne, B>Ke moc rpanmi MHHyAocb!.. (CMymHo 3adyMyembCR.) Xaohhhk (nxuKawHu) I! to BH-Te He xoneTe! Hy, MaMO, HOM TaTO He XOTHTb Meili 3arpaTH? KhAnna Ime noro! HoTpißne Te rpamm! Ayxam A ahh cioah coniAOHKy. (Eepe coniAKy.)
Mach Platz, du Elend! (Stößst den Jungen beiseite, geht ins Haus und knallt die Tür hinter sich zu.) Der Junge Seid ihr schon zurück, Vater? Lukasch Ja, mein Sohn. (Dem Wort „Sohn“ gibt er einen ironischen Akzent.) Kylyna (betroffen) Dann sag es ihm, wie er dich nennen soll, etwa nicht Oheim? Lukasch (etwas beschämt) Was bin ich schon? Komm, Junge, komm, und habe keine Angst. (Streichelt dem Jungen sein blondes Köpfchen.) Hast du die Flöte selbst gemacht? Der Junge Ich selbst. Aber ich kann nicht spielen. Bitte, wollt ihr! (Streckt ihm die Flöte entgegen.) Lukasch Ach, Kind, mein Spiel ist lange schon vorbei! (In trauriger Nachdenklichkeit.) Der Junge (schluchzend) Uh! Ihr wollt nur nicht! Mutter, sagt mir, warum will Vater nicht mehr für mich spielen? Kylyna Sonst was! Wozu braucht man das Spielen! Lukasch Zeig mir doch diese Flöte. (Nimmt die Flöte.)
Xoporna. 3 Bep6n 3po6nB? X A O n H H K A mo ?k, oh 3 Tei’-o. (IJoKaaye hü eepöy, wp cmajiacR 3 Maeicu.) AyKain LL[ocb Hane a iT ne 6aHHB Tyra. (ßo Kuauhu.) Th nocaAHAa? KHAHHa Xto 6 11 caAHB? CrapnaB kIaok BepßoBHH Ta ii poapicca. Tyr hk 3 boah pocTe - Ta>Ke Aomi! X AOIIHHK (eepedAueo) Howy BH-Te ne rpaere? Ay Kani (3adyMAU6o) 3arpaTH? (IJouuHae zpamu [MeAodbi NQ14] cneprny muxeHbKO, dani 2OAOCHiuie; 36odumb 3sodoM hü my eecHAHKy [MeAodbi N2 8], wp KOAucb zpae Maeip. Foaoc cotuaku [npu noemopemi zpu Ha coni/iip MeAodii N9 8] nonuHae npoMOBAAmu caobomu.) «Hk coaoako rpae, hk tah6oko Kpae, pO3THHae Meni rpyAH, cepAenbKO BHHMae...» - AyKain (eunycKae 3 pyK coninKy) Oü! LL[o ce 3a coniAKa? Hapn! Hapn! XAonHUK, 3AAKaQiuucb KpuKy, emiK do xamu. Kanal, naKAyHKO, mo to 3a Bep6a? (Xanae Kxuiuny 3a luieue.) KHAHHa Ta BiAHennca, bIakh Maio 3HaTH? Ä 3 KOAAOM AicOBHM He HaKAaAaio
Sie ist schön. Ist sie aus einer Weide? Der Junge Ja, aus der da. (Deutet auf die Weide, zu der Mavka geworden ist.) Lukasch Ich glaub, ich hab sie hier noch nicht gesehen. (Zu Kylyna.) Hast du gepflanzt? Kylyna Wer würde sowas pflanzen? Ein Weidenzweig hat hier gesteckt und wuchs. Hier wächst es wie im Wasser - so viel Regen! Der Junge (eigensinnig) Warum spielt ihr nicht? Lukasch (gedankenverloren) Soll ich spielen?.. (Fängt an zu spielen [Melodie Nr. 14] zuerst leise, danach immer lauter, bis er schließlich auf das Frühlingslied übergeht [Melodie Nr. 8], welches er damals für Mavka gespielt hat. Die Stimme der Flöte [bei der Wiederholung des Spiels von Melodie Nr. 8]fängt an zu sprechen.) „Wie herrlich es klingt, ins Innerste dringt, es schneidet die Brust, das Herze zerspringt...“ Lukasch (lässt die Flöte fallen) Ach, was ist dies für eine Flöte? Zauberei! Der Junge erschrickt durch sein Schreien und läuft ins Haus. Sag schon, du Hexe, was ist dies für Weide? (Fasst Kylyna an der Schulter.) Kylyna Lass mich doch los! Woher soll ich das wissen? Mit diesem Waldvolk hab ich nichts zu tun,
Tax, hk TBifi pu! 3py6an u, hk xonein, xi6a h ßopOHio? Ocb na h coimpy. (BumRsae üoMy 3 ciueü coKupy.) AyKam (y3R8iu.11 coKupy, nidiüiuoe do eepöu, ydapue pas no cmoeöypy, eoHa cmeHynacb i 3auie/iecmin.a cyxuM AucmoM. Bin 3aMQXH.y3CR ydpyae - i cnycmue pyKu) Hi, pyKH ne 3AiÄMaiOTbca, He Money... Horocb 3a ceprje cthcao... KhAHHa Aaä-HO a! (Buxomnoe eidJIyKaiua coKupy i tuupoKo sciMaxyembCR ho eepöy.) B cioMumb 3 Heöa qochchhum 3MieM-MemeopoM 3Aimae IJepeAecHUK i oöiÜMae eepöy. Fiepe AecHHK 51 BH3BOAK) Te6e, moh Koxana! Bepöa panroM cnajiaxye BorneM. flocarHyBniH BepxoBirra, BoroHb nepeiamaeTbca na xaiy, cojiOM’ana crpixa 3aHMaeTbca, noHceacaiiibhako noiiMaexaiy. MaTH JlyKameBa iKHJIHHHHi fliTH BHÖiraiOTb 3 XaTH 3 KpHKOM: «ropHTb! TopHTb! PaTyiiTe! Oh, noHcenca!..» Mara 3 Khjihhok) MeiymaTbCH, bhxoiuikhohh 3 bothio, mo TUIbKH MOBCHa BHXOüHTH, i Ha KJtyHKaX i MilUKaX BHHOCHTb CKyjICHHX 3jiHAHiß, mo noTiM xoßaiOTbca y Ti MiniKH. fliTH ÖiraiOTb 3 KOHOBKaMH JJO BOAH, 3aJIHBaiOTb BOTOHb, ajie Bin inje Ayncne poaropaeTbca. MaTH (do JlyKauia) Horo ctoTih? Pffryn cboc 4o6po! Ayxam (emynuemu oni e KpoKey, u^o expuma KynepReuM eozHCM, rk i}eimoM) Ao6po? A MO>Ke, TaM 3ropHTb i ahxo?.. KpoKBa 3 TpacKOTOM pyniHTbca, icKpn ctobiiom npncKaiOTb ren» yropy, crejia npoBajuocTbca, i bch xara oöepTaeTbCH b KOCTpHme. HaAxoAHTb BSDKKa 6uia XMapa, i nonHHae hth cnir. Xynco Kpi3b 6uihh sacTHJi cHiroBHH He crae niKoro bhako, TüibKH öarpana MÜuiHBa miHMa noKasye, Ae noHceaca.
wie dein Geschlecht! Fälle sie, wenn du willst, hab ich es verboten? Da, nimm die Axt. (Holt die Axt aus dem Haus.) Lukasch (er nimmt die Axt zur Hand, tritt an die Weide heran und versetzt ihr damit einen Hieb; die Weide erzittert und rauscht mit den trockenen Blättern. Er holt ein zweites Mal aus - dann lässt er die Hand sinken) Nein, ich kann nicht, meine Hand versagt... etwas bedrückt mein Herz... Kylyna Gib mir die Axt! (Sie nimmt Lukasch die Axt aus den Händen und holt weit aus.) In diesem Augenblick schwebt meteorgleich als brennender Drache der Flattergeist vom Himmel und umarmt die Weide. Flattergeist Ich werde dich erlösen, meine Liebste! Im Nu fängt die Weide Feuer. Nachdem das Feuer den Gipfel erreicht hat, springt es auf das Haus über, das Strohdach fängt an zu brennen, und bald steht das ganze Haus in Flammen. Die Mutter von Lukasch undKylynas Kinder rennen heraus und schreien: „Feuer! Feuer! Hilfe! Es brennt!..“ Die Mutter und Kylyna sind bemüht, möglichst viel aus dem Feuer zu retten. Mit vollgestopften Bündeln und Säcken holen sie auch die zusammengekauerten Elendsbringer heraus, die anschließend in die Säcke kriechen. Die Kinder laufen mit Eimern zum Wasser und begießen damit das Feuer, das aber noch stärker brennt. Mutter (zu Lukasch) Wieso stehst du herum? Rette dein Gut! Lukasch (starrt auf den Dachsparren, um den das Feuer sich windet, wie ein Kranz) Das Gut? Vielleicht verbrennt da auch das Böse?.. Der Dachsparren kracht, Funken sprühen in die Höhe, die Decke fällt zusammen, und das ganze Haus wird zu einem Schutthaufen. Eine schwere weiße Wolke zieht auf und es fängt an zu schneien. Sehr bald wird alles von einem weißen Teppich bedeckt, nur ein roter Fleck zeigt noch die Stelle der Feuerbrunst an.
3ro/iOM öarpHHa iuwMa racne, i kojih cnir pmniae, to bhjjko Hopny noHcapHHy, mo jjHMye i cuHHTb oa BorKocri. MaTepi JlyKanieBoi i jjiTen Khjimhhhhx Ta KJiyHKiB 3 aoöpoM yace ne bhjjko. Kpisb cnir Mpie HeßonajieHHH oöopir, Bis Ta Aenjo 3 xaiöopoöcbKoro naHHHHa. K H A H H a (3 ocmaHHiM K/iyHKOM y pyKax, cinae JlyKaiua 3apyKae) AyKainy!.. Am pym! Hh ocroBniß? Xoh 6h noMir Meni hochth KAymm! AyKam Ta B?Ke >K BH HOBHHOCHAH Bei 3AHAHL KhAHHa Bhhch no ry6i! UJo ce th roßopHin? AyKam (cMiembCR ttiuxum, duenuM cMixoM) A, jkIhko, 6any Te, mo th ne ßannm... Tenep a MyApnö craß... KhAHHa (sARKana) Oh, HOAOBine, mocb th TaKe roBopmn... a 6oioca! AyKam Horo 6oi‘inca? Aypna ne 6oaAacb, a MyAporo 6oi’mca? KhAHHa AyKamyHio, xoaImo na ceAo! AyKam Ä ne niAy. Ä 3 Aicy ne niAy. b Aici 6yAy. KhAHHa Ta mo >k th Tyr poÖHTHMem? AyKam A Tpe6a BCe mOCb pOÖHTH?
Nach einer Weile erlischt auch dieser Fleck, und sobald der Schnee weniger dicht wird, kommt eine schwarze Brandfläche zum Vorschein, die qualmt und in der Feuchtigkeit zischt. Man kann Lukasch’s Mutter, Kylyna sowie die Säcke mit ihren Habseligkeiten nicht mehr sehen. Durch den Schnee hindurch schimmert nur der Rest des Schobers, ein Wagen und einige landwirtschaftliche Geräte. Kylyna (mit dem letzten Bündel in der Hand, zupft Lukasch am Ärmel) Lukasch!.. Er steht wie angewurzelt! Hörst du? Hilf doch die Sachen aus dem Haus zu holen! Lukasch Ihr habt schon alle Elendsbringer draußen. Kylyna Stopf dir den Mund! Was hast du da gesagt? Lukasch (mit einem sonderbaren Lächeln) Ich sehe, Frau, was du nicht sehen kannst... Jetzt bin ich klug geworden... Kylyna (erschrocken) Aber, Mann, du sagst so etwas... Ich bekomme Angst! Lukasch Wovor? Den Dummen hast du nicht gefürchtet, jetzt hast du vor dem Klugen Angst? Kylyna Lukasch, Lieber, ziehen wir doch ins Dorf! Lukasch Ich geh nicht fort. Den Wald verlass ich nicht. Ich bleib im Wald. Kylyna Was wirst du hier nur tun? Lukasch Muss man denn immer etwas tun?
KHAHHa -Hk ?Ke MaeM >khth? AyKain A Tpeßa 7KHTH? KHAHHa npoßi, noAOßine, HH TH BTKe B TOAOBy 3 in HIOB, HH mo? To TaK To6i 3 nepeAHKy spoßnAocb. XoaImo na ceAo, saKAHny 6a6y, -Tpa bhaahth nepenoAox! (Tnene ÜO2O 3a pyxy.) AyKain (dueumbcsi hü Hei 3 jieeKoeaDtcHoio ycMiiuKoio) A xto ?k Tyr HeAorapKiß othx rAHAiTH 6y4e? (ÜOKasye hü ei3 i hohuhha.) KHAHHa (zocnodapHo) Oh npaBAa, npaBAa, me noposTaraiOTb! A6h AOßiAaAHca, mo ropiAO, to h 3a6bKaTb 3 ceAa AiOAHCbKa tu! To Bxce xißa nocrin Tyr, AyKainymo. -H noßbKy, Aecb kohch nonpoiny, — 60 Haiiii >k reu, y cTaÜHi noneKAHca! — to sßepeMo na Bis Ta h saßeseMO Aecb AO pOAHHH TBe’l, MO7KC, IiyCTMTb... Oh rope! -Hkocb Tpeßa pinyBaTHCb... OcTanni cjiobh npoMOBJiae, Bxce öbKynH flo Jiicy, JlyKani npoßo/pKae ii tuxhm cMixoM. HesaßapoM ü ne crae bhjjko. Bifl Jiicy HaßjiHHcaeTbca HKacb BHCOKa adHona nocraTb y Gurin flOfluibHin coponiji i b ßuiifi, saB’asaHiH no-CTapocßiTCbKOMy, naMiTfli. Bona nfle, XHTaiOHHCb, nane ofl Brrpy Bajurrbca, naCOM CnHHHGTbCH i HH3bKO HaXHJIHCTbCH, H6M0B niyKaiOHH Horocb. Kojih naflxoflHTb ßjiHHcne i cnnnaeTbCH 6um otkhhobhx Kymiß, mo pociyrb neflajieKo Bifl noHcapnma, to BHirpociyeTbca, i TOfli BHflHo ’n 3Mapnuie oßjnnniH, noflißne flo JlyKameBoro.
Kylyna Und wie sollen wir leben? Lukasch Muss man leben? Kylyna Bei Gott, Mann, hast du den Verstand verloren, oder was? Das kommt von diesem großen Schreck. Gehen wir ins Dorf, ich ruf die Alte, sie wird den Schreck verjagen! (Zieht ihn bei der Hand.) Lukasch (sieht sie mit einem verächtlichen Lächeln an) Und wer wird die Überreste dieses Feuers schützen? (Zeigt auf den Wagen und die Geräte.) Kylyna (geschäftig) Ach ja, wie wahr, man wird uns noch beklauen! Wenn man erfährt, dass es ein Feuer gab, laufen die Menschen gleich zusammen! Dann ist es besser, Lukasch, du bleibst hier. Ich laufe fort, besorge ein paar Pferde -die unseren sind doch im Stall verbrannt! -da laden wir dann alles auf den Wagen, vielleicht nimmt uns deine Familie auf... Oh Unglück! Irgendwie muss man sich retten... Die letzten Worte spricht sie bereits auf dem Weg zum Wald. Lukasch begleitet sie mit einem ruhigen Lächeln. Bald sieht man sie nicht mehr. Vom Wald her nähert sich eine hohe Frauengestalt in weißem bodenlangem Hemd sowie einem weißen Kopftuch, das auf altmodische Weise gebunden ist. Sie geht schwankend, als ob sie durch den Wind keinen Halt hätte, manchmal bleibt sie stehen und bückt sich, so als ob sie nach etwas suchte. Nachdem sie näher gekommen ist, bleibt sie bei den Brombeersträuchern stehen, die neben der Brandstätte wachsen, richtet sich auf und man sieht jetzt ihr mageres Gesicht, das dem von Lukasch ähnelt.
AyKam Xto th? LL[o th Tyr po6mn? FIocTaTb Ä — 3ary6Aena AoAa. 3aßeAa Mene b Ae6pi HeposyMHa cßaßOAa. A Tenep a ÖAyKaio, nane MOpOK no raio, HH3bKO npnnaAaio, creaceHKn rnyKaio AO MnnyAoro paio. On ya<e ran cTea<Ka 6iAHM cniroM npnnaAa... On ya<e a b cmx Aeßpax Aecb naßiKn nponaAa!.. Ay Kam Yaomh ac, Moa Aoac, xoh OTyio oacnny, mo6 co6i npOMecm, no cHiry npOBecrn xoh MaAenbKy cTeamny! Ao Aa Oö KOAncb a naBecni Tyr no raio xoAHAa, no CTe>KKax na npnsnaKy AHBOUßiTH caAMAa. Tn cTonraß AMBouBmi 6e3 Barn noniA Horn... Cxpisb Tepnn-ßanpaKn, Ta ii neMa npnsnaKn, Ae inyKaTn AOporn. Ayxam nporopnn, Moa Aoac, XOH pyKaMH AOAMHKy, hh ne 3HanAem niA cniroM 3 AHBOIJBny CTeßAMHKy. Ao Aa rioXOAOAn B)Ke pyKH, mo n nyHKaMH ne pymy...
Lukasch Wer bist du? Was tust du hier? Gestalt Dein verirrtes Geschick, in die Irre geführt durch törichtes Glück. Ein Phantom auf dem Weg durch den Wald unentwegt, ich schau sehr genau nach dem richtigen Steg zum verlorenen Glück. Ins Paradies der Pfad ist versunken im Schnee... Der Eingang für immer verloren im See!.. Lukasch Meine Schicksalsfee, nimm den Brombeerzweig auf, befreie den Weg, zeig in tiefem Schnee mir den Pfad hinauf! Schicksal Als ich einst im Frühling ging wandelnd im Hain, bunte Zauberblumen pflanzte ich ein. Du hast meine Blumen mit Füßen zertreten... Der Wald ist bewachsen mit Dornengestrüpp, kein Pfad zu betreten. Lukasch Meine Schicksalsfee, mit den bloßen Händen versuche im Schnee ein Hälmchen zu finden. Schicksal Meine Hände sind kalt, kann sie nicht mehr bewegen...
Oh Tenep h nAany, 60 bjkc nyio h 6any, mo sarnHym Myiny. (Sacmoenaeiuu, pyiuae.) AyKam (npocTnsteaKMu pyKU do Hei) Oh CKancn, Aafi nopaAy, mk npo>KHTH 6e3 aoaü Ao am (noKaaye hü 36mah) e Hboeo nid ho2omu) -Hk oApisana riAKa, mo BaAMGTbCM AOAi! (Ide, xiuixioHucb, i shuküc e cnieax.) JlyKani naxnjiHeTbCH ao Toro Miciia, mo noKasana flojin, snaxoAHTb BepßoBy conuiKy, mo Gyß KnnyB, Gepe ü ao pyK i ime no Gurin ranHBi ao Gepesn. CiAae mA hochbuihm ßiA cniry aobthm bhthm i KpyrnTb b pyKax conuionKy, nacoM ycMixaionncb, hk AWTnna. Jlenca, Guia, nposopa nocraTb, mo 3 oGjihvih naraAye MaBKy, 3HBJiHCTbCH 3-3a GepesH i cxnjiHGTbCH naA JlyKameM. FIoCTaTb MaBKM 3arpan, sarpafi, Aafi toaoc MOMy cepmo! Boho >k oaho AnniHAOCH ßiA Mene. AyKam Ce th?.. Th ynnpHijeio npHÄmAa, mo6 3 Mene hhth KpoB? Cmrean! Cmrean! (PosKpueae epydu.) >Khbh Moeio Kpoß’io! TaK i Tpe6a, 60 m Te6e sananacrHB... MaBKa Hi, MHAHH, th Aymy AaB Meni, mk rocrpHH hdk Aae Bep6oBin THxiä riAiji toaoc. AyKam A Aymy AaB To6i? A tiao 36aBHß! Bo mo >k Tenepa 3 Te6e? Tim>! Mapa! (3 HeeuMoeHOK) myeoK) dueumbcn hü Hei.)
Ich weine vor Schmerz, denn ich gehe schon bald meinem Ende entgegen. (Sie seufzt und wendet sich zum Gehen.) Lukasch (streckt die Hände nach ihr aus) Sag mir, wie lebe ich ohne Geschick! Schicksal (zeigt auf die Erde unter seinen Füßen) Wie ein gebrochener Zweig, der am Boden jetzt liegt! (Sie entfernt sich schwankend und verschwindet im Schnee.) Lukasch bückt sich zu der Stelle, wohin das Schicksal gedeutet hat, findet dort die Weidenflöte, die er fallen gelassen hat, nimmt sie in die Hand und geht mit ihr über die weiße Lichtung zur Birke. Er setzt sich unter die langen schneebedeckten Zweige, dreht die Flöte in den Händen hin und her, ab und zu lächelnd, wie ein Kind. Eine leichte, weiße, durchsichtige Gestalt, deren Antlitz an Mavka erinnert, erscheint hinter der Birke und neigt sich über Lukasch. Gestalt der Mavka Spiele doch, spiele, gib Klang meinem Herzen! Es ist als einziges von mir noch geblieben. Lukasch Bist du es? Kommst du hierher als Vampir, um mein Blut zu trinken? Trinke! Trinke! (Öffnet die Brust.) Lebe mit meinem Blut! Es ist recht so, denn ich hab dich vernichtet... Mavka Nein, Geliebter, du gabst mir die Seele, wie ein scharfes Messer einem stummen Weidenzweig Stimme verleiht. Lukasch Ich gab die Seele dir? Zerstörte deinen Leib! Was blieb von dir? Ein Schatten! Ein Phantom! (Mit unaussprechlicher Sehnsucht blickt er auf sie.)
MaBKa O, ne ncypncH 3a tIao! JIcHKM BOrHeM ßaCßiTHAOCb BOHO, HHCTHM, naAHDHHM, HK AOÖpe BHHO, ßiAbHHMH icKpaMH ßropy ßAeiiAO. AerKHH, nyxKHH nomAeijb A5DKe, BepHyBIHHCM, B piAHy 3CMAHUIO, BKyni 3 boaok) TaM ßpocTHTb ßep6nmo, — CTane nonaTKOM toa! mih Kinern». ByAyTb npHXOAHTH AIOAH, ß6ori h 6araii, BeceAi n cyMHi, paAomi h Tyry necTHMyrb Meni, ’im npoMOBAHTH Ayina moh 6yAe. A o6i3Byca ao hhx ineAecroM thxhm BepßoBOi Hakh, TOAOCOM HDKHHM TOHKOl COIliAKH, CMyTHHMH pOCaMH 3 BmB MO1X. H. im TOAi npocnißaio Bee, mo koahcb th aah Mene cnißaB, me hk Hanpoßecni Tyr Bnrpaßaß, Mpii ßÖHpaiOHH b raio... Tpan >Ke, koxhhhh, ÖAaraio! JlyKani nonnnae rpaTH. CnonaTKy rpa noro [Mejioßii NQ 15 i 16] cyMna, hk 3HM0BHH ßirep, hk xcanb npo njocb saiyßjiene i nesaöyTHe, ane xynco nepeMoacHHH cniß KOxaHim [Mejioßin N° 10, TuibKH 3ßynHTb rojiocninie, xcarjiHßinie, hdk y nepnrin aü’] noKpnßae Tyry. Hk MinnTbcn My3HKa, raK MiHHTbCH 3HMa HaßKOJio; ßepesa niejiecTHTb KynepHBHM jihctom, ßecHHHi ryKH O3HBaiOTbCH b saKßiTjriM raio, TbMHHHH 3HM0BHH #eHb 3MiHHGTbCH B HCHy MiCHHHy BCCHHHy Hin. MaBKa cnanaxye pairroM AaBHboio Kpacoio y sopHHiM ßiniji. JlyKani KH/jaeTbCH ao nei 3 hokjihkom macrn. Birep sßnßae 6uihh ijßiT 3 aepeB. IjBiT jihhc, jiHne i saKpnßae saKOxany napy, jjajii nepexoAHTb y ryciy cniroBHijio. Kojih Bona Tpoxn ymyxjia, bhako 3hob shmobhh KpaeBMA, 3 bzdkkhm naßicoM cniry na ßirax Aepeß. JlyKani chahtb caM, npnxHJiHBniHCb ao ßepesn, 3 coiiuikok) b pyKax, oni HOMy saiunomeni, na ycrax sacmr macJiHBHH ycMix. Bin cnAMTb 6es pyxy. Cnir nianKOio sanir noMy na ronoBy, sanoponiHB ycio nocraTb i naAae, naAae 6es kühxh...
Mavka Der Leib soll dich nicht kümmern! Er leuchtet und brennt wie glühendes Feuer, ist sauber, wie Wein im dunklen Gemäuer, er schwebt hinauf in Funken, die flimmern. Die Asche, so zierlich und leicht, die wirbelt und leise zu Boden dann fällt, mit Wasser die Weide am Leben erhält, -mein Ende hat hier seinen Anfang erreicht. Menschen werden sich an mich wenden, die fröhlich und traurig, die arm sind und reich, Trauer und Glück bringen sie in mein Reich, und meine Seele wird Trost ihnen spenden. Ich werde mich dann ihnen zeigen im leisen Rauschen der Weide, die weint, mit dem zärtlichen Spiel einer Flöte vereint, im traurigen Tau, der auf meinen Zweigen. Dann singe ich ihnen einmal die Lieder, die einstmals für mich du gesungen, als damals im Lenz deine Flöte erklungen, sie weckte die Träume im Wald-Spiele, Geliebter, nochmal! Lukasch fängt an zu spielen [Melodien Nr. 15 und 16], zunächst ist sein Spiel traurig, wie der Wind im Winter, wie die Trauer um etwas Verlorenes und Unvergessenes, doch sehr bald siegt das Liebeslied über die Trauer [Melodie Nr. 10, nur viel lauter, leidenschaftlicher, als im ersten Akt]. Mit der Veränderung der Musik ändert sich auch die winterliche Landschaft: die Birkenblätter rauschen, Frühlingsstimmen tönen aus dem blütenreichen Wald, der fahle Wintertag wird zu einer mondhellen Frühlingsnacht. Plötzlich erscheint Mavka in ihrer ursprünglichen Schönheit, mit einem hellen Sternenkranz im Haar. Lukasch stürzt zu ihr mit einem Aufschrei des Glücks. Der Wind lässt weiße Blüten von den Bäumen fallen. Die Blüten sinken hernieder und bedecken das Liebespaar. Unmerklich gehen die Blüten in eine Schneewehe über. Als sie aufhört, sieht man wieder eine winterliche Landschaft, die Bäume sind von schwerem Schnee bedeckt. Lukasch sitzt allein, an die Birke gelehnt, mit der Flöte in der Hand, seine Augen sind geschlossen, um seine Lippen spielt ein glückliches Lächeln. Er sitzt regungslos da. Der Schnee liegt auf seinem Kopf wie eine Kappe, er bedeckt seine ganze Gestalt. Es schneit, es schneit ununterbrochen...

KRHHRG Ukrainische Volksmelodien aus Wolhynien ausgesucht D0DHT0K HapOAHi BOAMHCbKi MCAOAU, hk! Aeca yKpai'HKa BnöpaAa ao «ÄicoBoi nicni»
Achtung. Alle diese Melodien sollten solo, ohne Orchesterbegleitung und ohne künstliches Arrangement gespielt werden; falls es schwierig sein sollte, von einer Melodie zur anderen überzugehen in der Reihenfolge, wie hier angegeben, dann ist es besser die Melodien durch einfache Pausen zu trennen, wie es gewöhnlich beim Spielen in den Dörfern geschieht, denn es ist notwendig, gerade hier die ländliche Stilart beizubehalten, ohne eine überflüssige Stilisierung. Eine Ausnahme kann lediglich dann gestattet werden, wenn für ein Instrument, welches die Flöte nachahmen soll, eine Melodie im Ton nicht passt; hier darf der Künstler selbst höher oder tiefer transponieren, um einen besseren Klang zu erreichen und um den Übergang von einer Melodie zur anderen leichter zu finden. Lessja Ukrajinka Yeaza. Yci ui mcagaü HaAOKirrb rpara solo, 6e3 opKecrpOBoro cynpoBOAy i 6e3 nnyHHOro apaHHcyßaHHH; koah TpyAHO nepexoAHTK ßiA oAHiei mcaoau ao Apyroi b TaidM nopHAKy, hk Tyr nocraß acho, 6e3 aobfhx i inTyHHnx MOAyAHuiü, to Kpame Hexan bohh BiAAiAHioTbCH OAna ßiA oahoi npocTO nayaaMH, hk 3ßHHanHO öyßae npn rpi ciAbCbKnx My3HK, 6o caMe Tyr i caja AOxoBara ciAbCbKoro CTHAK), Öe3 3aÜBMX XMTpOmiß. TiAbKM HKHJO AAH TOFO iHCTpyMeHTa, mo Mae iMiTyBam coniAKy, KOTOpacb mcaoaIh He niAxoAMTb no TOHy, to ü motkc caM apTHCT TpaHcnoHyBara ßnme aöo hhhchc, ßiAnoßiAHO ao Toro, hk öyAe Kpame 3ßynaTH i hk öyAe Aenne nepexoAWTM 3 mcaoau na MeAOAiio. Aecn YKpaiHKa
Andante
Allegro ü-N jjiu Andante « r Tj' ir p ip -r~ jO j j ir p,i^r^ |j. H Andante 7P l/o iLoul|c r cPW ü-iis^jW piu{ mosso j^J J'i IIVü^J -||-^r-^
Andantino 10l*t r^- ^^Lxfir—ü-ü-Ef-PJ-r^-
11 Allegro moderato Allegro tuj-ilt j Allegro

B3D REPEKn’FWF™ Aeca YxpaiHKa, oahh 3 HanßiAbinnx nocraTen yxpaiHCbxoi ArrepaTypn, ßnepme 3pyinnAa moi BHyrpiiiiHi nonyrra noeaieio „Contra spem spero“, koah h nepeßyBaAa Ha cryAiax y OpaHiiii. Cboim noenriHHM caobom Aeca YxpaiHKa ßnecAa ao moci By3bKOl KiMHaTH MO1X piAHHX, MOIO BaTbxißmHHy, yci MOI HaAii’. CnoHTaHHO Meni npHHuiAH na AyMxy HiMenbxi CAOßa ao nie’i npeKpacHoi' noeaii: TaK, n 6ydy Kpi3b cjibö3u CMixmucb, ceped Jiuxa cnieamu nicni, 6e3 Hadi'i, manu cnodieamucb, 6ydy cucumu, 2emb dywu cyMni! Aeca Y xpaiHxa 3MorAa aaxonnm moio Aymy, Bona 6yAa lieio Aoßpoio My3oio, axa Mene npHBeAa ao nepeKAaAaHHa noeaii -cnepniy bhkaiohho noeaii Aeci YxpainKH, onicAa noninpHAnca moi aaiiixaBAeHHa na inini ArrepaTypni TBOpH. OAHane Aeca YxpaiHKa 3aAHinHTbca mocio yAFoÖAeHOio noeTecoio. KoHiieniiiio “AicoßoT nicni”, axa nocraAa me b AHTHHCTßi, Aeca YxpaiHKa HOCHAa b cepni yce cboc >KHTra, a 3peaAi3yBaAa, 6yAynH BHce CMepTeAbHO xßopoio. Y nocraii Maßxn Bona npeAcraßHAa cbo'i BAacni iAei', nepe>KHBaHHa h nonyrra. Bona afoGhtb ßecny h 3Opani hohl Koah ßyAHTbca npnpOAa i3 3hmobofo cny, MaBKa, a 3 Heio Aeca YxpaiHKa, pO3iißiTaioTb ao acHTra. Pa3OM i3 Maßxoio BiAAeiiAa na TaMTeinniH cßiy i Aeca YxpaiHKa, aAe, ax i MaBKa, Bona ne BiAiinnAa Haßixn. Cboim MiiiHHM AyxoM Bona >khbc, Bona ßinno 6yAe >khth ne Auine cepeA yxpaincbKoro HapoAy - Bona HaAeacHTb niAOMy cßhoßi h 3acAyroßye na ßinox cßiTOßoi cAaBH. Ä macAHBa, mo cboim nepexAaAOM Mo>xy cnpHHHHHTHca ao noAHAbinoi- AOporn b mnpOKHH cßiy iiboro ßiAOMoro TBopy. Ha nbOMy Miciji xony bhcaobhth rAHÖoxy noAflKy moi’h pOAHHi - HOAOßiKOßi h cHHaM — 3a niATpHMxy i crBopeHHa AAa Mene aohahhx mohcahboctch npani; MOCMy HOAOßixoßi OCOÖAHBO BAflHHa 3a AOHOMOiy B pOÖOTi HaA HOTaMH AO ni-cenb, BHÖpaHHx Aeceio Yxpainxoio ao “Aicoßoi nicni”, mo noAani b AOAATKY ao m>oro BHAaHHa.
RHCIjWORT DER ÜBERSETZERN Lessja Ukrajinka, eine der größten Gestalten der ukrainischen Literatur, hat durch ihr Gedicht „Contra spem spero“ mich zum ersten Mal besonders tief beeindruckt, als ich zum Studium in Frankreich weilte. Ihr poetisches Wort gab mir das Gefühl, dass meine Lieben, meine Heimat und all meine Hoffnungen in diesem engen Zimmer in meiner Nähe waren. Damals beim Lesen fielen mir spontan deutsche Worte zu diesem herrlichen Gedicht ein: Ja, mit Tränen im Äug' will ich lachen, im Schmerz singen ein fröhliches Lied, ohne Hoffnung, will hoffen und wachen, leben werd1 ich, fort trübes Gemütl Lessja Ukrajinka hat mich begeistert, sie war meine gute Muse, die mich zum Übersetzen von Poesie führte - zunächst zum Übersetzen der Gedichte von Lessja Ukrajinka, erst später erweiterte sich mein Interesse auf weitere literarische Werke. Doch Lessja Ukrajinka bleibt meine Lieblingsdichterin. Die Konzeption für „Das Waldlied“ trug Lessja Ukrajinka ein Leben lang in ihrem Herzen, realisiert wurde das Vorhaben erst, als sie sterbenskrank war. In der Gestalt der Mavka hat sie ihre eigenen Ideen, Gefühle und Befürchtungen verarbeitet. Sie liebt den Frühling und die sternklaren Nächte. Wenn die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht, blüht Mavka zum Leben auf und mit ihr auch Lessja Ukrajinka. Zusammen mit Mavka schied Lessja Ukrajinka aus der Welt, doch wie Mavka, ist auch Lessja Ukrajinka nicht völlig entschwunden. Sie lebt durch ihren starken Geist. Sie wird ewig leben nicht nur im ukrainischen Volk - sie gehört der ganzen Welt und ihr steht der Kranz des Weltruhms zu. Ich fühle mich glücklich, mit meiner Übersetzung dazu beitragen zu können, ihr den Weg in die weite Welt zu ebnen. An dieser Stelle möchte ich meine tiefempfundene Dankbarkeit meiner Familie gegenüber ausdrücken - meinem Mann und meinen Söhnen - dass sie für meine Tätigkeit immer ein gutes Umfeld geschaffen haben; insbesondere meinem Mann danke ich für das Niederschreiben der Noten zu den Liedern, die Lessja Ukrajinka für „Das Waldlied“ ausgewählt hat, im ANHANG zu dieser Ausgabe.
Moin AOBroArrniH noApysi €AH3aBeTi Cokoaiok nmpo AHKyio 3a npoBeAeny Kopeicry Hanncanoro MaTepiaAy. MoAOAa xyAo>KHimH OKcana Bohko, AOßiAaBiiiHCb, mo roTyerbCH ao ApyKy nepeKAaA “Aicoßoi nicni”, cnonraHHo BHpiniHAa BHKOHaTH KiAbKa iAIOCTpailiH, HHM BOHa 3HaHHO npHKpacHAa ixe BHAaHHH i 3a mo in HaAOKHTb BH3HaHHH i noAHKa. Ocoöahbo cepAenny noAaxy CKAaAaro AeKanoßi cJ?aKyAb-TeTy iHOseMHHx mob HaiiionaAbHoro yHiBepcurery iM. Ißana <I)paHKa y AbßOßi Ap. BoAOAMMHpoßi CyAMMy 3a Bceßinny niATpMMKy Moei’ npaiii, 3a noro saaHrancoBaHicTb y BHAaHHi ApaMH-cJ)eepu Ta nepeßpaHHi Ha ce6e 3o6oß’fl3aHb roAOBHoro peAaKTopa, a ocoöahbo 3a HamicaHHH rAHÖOKO-SMicroßHoro nepeAHboro CAOßa. 3aAHinaeTbCH noßancaTH HHTanaM - a TaKOHC rAHAanaM CIieniHHOl BHCraBH - npHCMHUX i BAyMAHBUX XBHAHH y 3Ayni 3 THM npeKpaCHHM TBOpOM Aeci yKpaiHKH. IpuHa KavaHioK-Cnex
Meiner langjährigen Freundin Elisabeth Sokoluk danke ich sehr herzlich für die Korrekturlesung des Textes. Die junge Malerin Oxana Bojko hat sich spontan entschlossen einige Illustrationen zum Drama „Das Waldlied“ zu malen, nachdem sie von der bevorstehenden Ausgabe gehört hatte. So hat sie zum Verschönern des Buches erheblich beigetragen, wofür ihr Dank und Anerkennung gebührt. Ganz besonders zu Dank verpflichtet bin ich dem Dekan der Fakultät für Fremdsprachen der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw, Dr. Wolodymyr Sulym, der meine Arbeit in jeder Hinsicht unterstützt, sich stark für die Herausgabe dieses Dramas als verantwortlicher Redakteur engagiert und ein großartiges inhaltreiches Vorwort geschrieben hat. Es verbleibt nun allen Lesern - und auch den Zuschauern einer Aufführung - angenehme und besinnliche Augenblicke zu wünschen bei der Begegnung mit diesem wunderbaren Werk von Lessja Ukrajinka. Irena Katschaniuk-Spiech
äMicm CUACpOHICKJ AUHß niCHH AICQBa (nepegaoßa)..6 A3QGWI RJCHff............15 RpoAor.................19 Dia 1..................39 Dia II................109 Dia III...............165 DogamoK...............211 Big nepeKAagaaa.........218
Jnhalf RIs Symphonie erklingt das Lied des Waldes (Vorwort)..........7 DffS WHLDLJED................15 Prolog.....................19 Hkt 1......................39 Akt II....................109 ffkt III..................165 Hnhang....................211 Rachwort der Übersetzerin...219
AirepaTypHo-xyAOJKHc bha<ihhh Aecfl YKpaiHKa AICOBA niCHH JJpaMa-tjjeepüi y rpbox ^bix Lessja Ukrajinka DAS WALDLIED Feerie in drei Akten ITepeRJiaji HiMeubKOio moboio: IpuHa KauaHioK-Cncx IlepejiMOBa: BonoduMup CyjiuM nicjmcjiOBo: IpuHa KauawoK-Cnex JliTepaiypne pejiaryBaHH«: BonoduMup CyjiuM LiiocTpauii: OKcana Eoüko noprper Jleci YicpaiHKn: leaH Tpyui (1900, ojiix) MaKeryBaHHJi: CeinuiaHa KocmeHKO, Bacwib Pozcih Übersetzung ins Deutsche: Irena Katschaniuk-Spiech Vorwort: Wolodymyr Sulym Nachwort: Irena Katschaniuk-Spiech Literarische Redaktion: Wolodymyr Sulym Illustrationen: Oksana Bojko Porträt der Lessja Ukrajinka: Iwan Trusch (1900, Öl) Satz: Switlana Kostenko, Wasyl Rohan nianHcaiio äo /ipyicy 29.11.2006 OopMaT 60x90/16. Ilanip Kpeiui. JJpyx o4)cer. Ymobh. JipyK. apx. 14,0 Oöji.-bhä. apx. 13,6. TnpaHC 500 npHM. BijmpyKOBanno 3 fotobhx jiianoaHTHBiß y TsOB “Tlpocrip M” 79000, Jlbßiß, ßyn. ^aßKOBCbKoro, 27
Oksana Bojko Malerin und Buchillustratorin, ist am 17.09.1976 in Krementschuk, Gebiet Poltawa, Ukraine, geboren. Sie studierte an der Kunstschule von Krementschuk, an der Staatlichen pädagogischen Hochschule von Krywyj Rih sowie an der Ukrainischen Freien Universität München. Zur Zeit unterrichtet sie an der Hochschule von Krementschuk Pädagogik, Kunst und künstlerische Buchgestaltung. Ihre Arbeiten wurden in verschiedenen Ländern Europas ausgestellt, so in Italien, Deutschland, Tschechien, Russland und in der Ukraine. Für zahlreiche Bücher lieferte sie die Illustrationen, so auch für die vorliegende zweisprachige Ausgabe „Das Waldlied" von Lessja Ukrajinka. Als Künstlerin wird sie in der Ukraine wie im Ausland hoch geschätzt. OKcaHa Bohko Xyno'/KHnitfl ia ijnocTparopKa khh/kok, ypoT/Kena 17.09.1976 poxy b Micri KpeMeHHyui Ha HoirraBiunHi. HaBHajiacsi b xyaoacHm uikojh’ Micia KpeMeHHyica. a BHiuy ocßiyy 3jio6y.ia b KpnBopisbKOMy aepneaBHOMy ne^aroriHHOMy ymBcpcuTeTi Ta Vk-paiHCbKOMy Bi.ibHOMy ymBepcHTeTi b MjoHxeni. Hic.na jaBeputeHH« cryarn OkcaHa Bohko Bmuia/tac b KpcMCHMyiibKOMy ymBepcHTeTi nejaroriKy, mhctchtbo Ta xyao'A'HC ocpopMjieHHH BMjxaHb. IT npaui CKcnoHyBajiMCM b pi3HHx aep>KaBax Eßponn: iTajiii’, HiMCHimi, MexiT, PociT Ta b YxpaiHi. 3aincHHaa xyaoMHC O(j)OpMJieHHfl HH3KH KHH/KOK, CCpCJ JIKHX -HBOMOBHe BltiaHHH jpaMH JTeci yKpa’lHKH «Jlicoßa nicHH». Ak Mticreub Bona 3HaHa B yKpaiHi i 3a KOpaOHOM.
I 1 ?Hira cne\ KAU lf)Hn a KanaHioK-Cncx HqpoAiiAacfl 13 uepB hh 1935tpOKv y AbBOßi b cim1! BWre.xiB. OApg/Kciia 31 CIlißaKOlJ i KOMIIO3HTOpOM CrenaHÖM Chcxom. Mac rpbox CimiB: Ocima, Cre-iiawa T^AHApifl. Paaow iß ciM’cto jkwbc b MHiiixeiii. 3n6yBniH neAaroriHHy oeßiry na cpaKyAbrewt poManicTHKii, repMa-HicraKIJ H CA&B1CTI1KH VHlBCpCHTeTy iiu. AfOApixa MaKCMMi xiana b MtoHxeni, poanonaAa BKKA&aiibKy Ta nepe-KAaAaubKy *.,AiHAbnic i b. VnpoAOBHC oaraibox pobiß nona c aoiichtom MioHxcHChKoi’ innuoi iiapoAHoi' iukoam, ac buk \aAat yxpaiHCbby Ta 4>paHiiV3bKy mobh. BoAHOiac Bona - BiiKAaAaM HIMCUbKOl MOBH B VKpaiHCbKOMy BiAbHOM)' VHiBcpcmeTi b MioHxeHi. IpHHa Cncx — hach HanioHaAbHoi CniAlCn HHCbMeHHMKiB YKpaiHH, aBTOp H113KSI Ilpailb yKpaiHCbKOIO Ta HiMCItb-KOK) MOB3MH T3 lliApyHHHKa yKpfllHCbKOl MOBH AAH I-ÜMeUbKOMOBHHX CTyAeiTHB. Ipi&ia KanaHioK-Cncx 13 moaoaux ATT C aKTHBHMM AiflHCM yxpaiHCbKHx TOBapMCTB y HiMCHHHIli. 3H3HHfl MOB, BHCOKHH iHTCAeKTyaAbHUM plBCHb T3 oprairiaaropcbKHH TaAaHT cthah AOÖpHM niAtpyHTflM AAfl BHKOHaHHH pißHHX TpOMaACbKHX o6oß'fl3KiB. nepCKAaAaubKy AiflAbnicib no-uaAa me b cryACHTCbKi poKti. Ocoöahbo 3axomiAacfl TBopHicno Aeci VEpaiHKH, ncpeKAaAa HiueubKOio moboio oararo ’n noc3m, ApaM, cepeA hhx Tenep i «Aicoßa tiicHfl». 3-niA ii nepa Bhhhiah nepeKAaAii AiTeparypwnx reopiß T. LLleßHCHKa, 1. OpaiiKa, 1. KaAinmfl, A. Kocichko, A. flaßAUHKa, P. GHAnua, B. Rnißa la üimirx. Vneprne b icropii yKpaincbKoi nepcKAaAHoi’ AirepaTypn 3AiiicHHAa nouflnü nepcKAaA «Ehciah» Ißana KoT.XflpCBCbKOrO. HiMCHbKOIO moboio h ihm 3acAy5K«Aa bmcokc BmiiaHmi. Irena KATSCHANILK y ^rena Katschaniuk-Spiechmt am 13.06.1935 in 1 .wiw, \X t stukraine, als Tochter emc?V€hrcrehepaars geboren, Sie ist mit dem Sänger ---i™®~1ponisten Stephan S- und’ Komponisten Stephan Spidcn verheiratet. Das Ehepaar hat drei Söhne - Joseph, Stephan und Andrij. Gemein- sam mit Ihrer Familie wohnt sie in München. Nach Beendigung ihres Studiums der Romanistik, Germanistik und Slawistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München(mit einem Lehrerdiplom) begann sie, als Lektorin und Übersetzerin zu arbeiten. Seit vielen Jahren ist sic an der Volkshochschule München Dozentin für Ukrainisch und Französisch. Daneben ist sie Lehrbeauftragte für Deutsch an der Ukrainischen Freien Universität München. Irena Spiech ist Mitglied des Nationalen Schriftstellerverbandes der Ukraine. Sie hat zahlreiche Arbeiten in Deutsch und Ukrainisch sowie ein luchrbuch der ukrainischen Sprache für deutschsprachige Studenten verfasst. Seit ihrer Jugend ist sie aktiv in der ukrainischen Gemeinde in Deutschland tätig. Ihre Sprachkenntnisse, das hohe intellektuelle Niveau und ihr organisatorisches Talent bilden eine gute Grundlage für die Ausübung einer Reihe gesellschaftlicher Funktionen. Mit der Übersetzungstätigkeit begann sie noch in der Studentenzeit. Ihre besondere Liebe und Bewunderung gilt Lessja Ukrajinka, deren zahlreiche Dichtungen und Dramen sie ins Deutsche übertrug, darunter auch „Das Waldlied'X Ihrer Feder entstammen deutschsprachige Übersetzungen der literarischen Werke von T. SchexxTschenko, I. Franko, I. Kalynez, L. Kostcnko, D. Pawlytschko, R. Jcndyk, * W Janiw u. a. Als erste übertrug sie die 7\ „Aeheida“ von Iwan KottjarevsfkyH vollständig ins Deutsche, wofür ihr hohe Anerkennung gebührt.