Автор: Stetter Christian  

Теги: deutsch   wörterbuch  

ISBN: 3-625-10442-3

Год: 1996

Текст
                    Für die Bundesrepublik Deutschland, Schweiz und Österreich
• •
Alle Änderungen der Rechtschreibreform
► farbig markiert ◄
Entspricht in vollem Umfang den neuen amtlichen Recht¬
schreibregeln und dem zukünftigen Schulgel
VmAWUVII


NEUES DEUTSCHES WÖRTERBUCH
© Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft mbH in der VEMAG Verlags- und Medien Aktiengesellschaft, Köln Redaktion Friedemann Bedürftig (Ltg.) Johannes Baldenius, Brigitte Meyer-Eggers, Gesa Heinrichs, Christian Klug, Itnke Kruse, Andre Piniek, Juliane Winter Schlussredaktion Prof. Dr. Christian Stetter, Germanistisches Institut der RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Germanistische Linguistik Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Hermann Zabel, Mitglied des Internationalen Arbeitskreises für Orthographie, Mitglied der Kommission für Rechtschreibfragen beim Institut für deutsche Sprache in Mannheim Gesamthersteilung: Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft mbH, Köln Alle Rechte Vorbehalten ISBN 3-625-10442-3
NEUES DEUTSCHES WÖRTERBUCH Ein umfassendes Nachschlagewerk des deutschen und eingedeutschten Sprachschatzes Entspricht in vollem Umfang den neuen amtlichen Rechtschreibregeln und dem zukünftigen Schulgebrauch NAUMANN & GÖBEL
INHALT Geleitwort von Prof. Dr. Hermann Zabel V Die Rechtschreibreform VI Die Grundlagen der neuen Regelung Die Reform auf einen Blick Laut-Buchstaben-Zuordnungen Getrennt- und Zusammenschreibüng Schreibung mit Bindestrich Groß- und Kleinschreibung Zeichensetzung Worttrennung am Zeilenende Das Wesentliche aus der deutschen Sprachlehre XVII Wortarten Die Konjugationen des Verbs Die Deklinationen des Substantivs Die Deklinationen des Adjektivs Hinweise zur Benutzung XXI Zur Anordnung der Wörter Ergänzende Erklärungen zu den Wörtern Wort- und Bedeutungserklärungen Erklärungen bezüglich der Wortarten Erklärung der Aussprachebezeichnung Abkürzungen Wörterbuch 1
Geleitwort Unter der Parole „Rettet die deutsche Sprache!“ empörte sich ein Teil der Öffentlichkeit in einer Protest¬ aktion gegen die Vereinbarung zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung, die am 1.7.1996 von poli¬ tisch legitimierten Vertretern Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und anderer Länder unterzeichnet worden war. Sogar von orthographischem Terror war die Rede. Dazu muss gesagt werden, dass es die der¬ art Protestierenden schlichtweg versäumt hatten, sich über den Gesamtzusammenhang angemessen zu in¬ formieren. Die z. Zt. noch geltende Orthographie geht auf die Beschlüsse der sogenannten II. Orthographischen Kon¬ ferenz von 1901 zurück. Damals wurden Regeln für die deutsche Rechtschreibung verabschiedet, die erst¬ mals für den gesamten deutschen Sprachraum galten. Die auf diese Weise endlich erreichte Einheitlichkeit der Schreibung war zwar ein „Fortschritt“, zugleich aber nur ein „Zwischenziel“ (K. Duden) auf dem Wege zu einer Volksorthographie. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts wurde daher immer wieder der Ruf nach einer Reform laut, denn die Bearbeitung, Ergänzung und Ausdifferenzierung der Regeln von 1901 führten dazu, dass kein Schreiber die geltenden Regeln vollständig beherrscht. Im Jahre 1980 vereinbarten Vertreter von vier Reform-Kommissionen aus der Bundesrepublik Deutsch¬ land, der Deutschen Demokratischen Republik, der Republik Österreich und der Schweiz, gemeinsam ein neues Regelwerk als Grundlage für eine Reform der deutschen Rechtschreibung zu erarbeiten. 1992 legten die in dem Internationalen Arbeitskreis für Orthographie zusammengeschlossenen Gruppen ein Reform¬ paket vor. Dieser Entwurf wurde in den beteiligten Ländern intensiv - und unter strenger Beachtung demo¬ kratischer Spielregeln - begutachtet und diskutiert. Nach zahlreichen Anhörungen, Debatten und einer weiteren Überarbeitung stimmte in Deutschland schließlich die Kultusministerkonferenz am 1.12.1995 der Neuregelung zu. Auch wenn sich nicht alle Änderungsvorschläge des Internationalen Arbeitskreises für Orthographie reali¬ sieren ließen, verstärkt das neue Regelwerk dennoch die Grundregeln der deutschen Rechtschreibung und beseitigt eine Reihe von Sonder- und Ausnahmefällen. Dies führt zu einer besseren Erlernbarkeit der Re¬ geln. Bei der Schreibung von Fremdwörtern, bei der Zeichensetzung und bei der Worttrennung am Zeilen¬ ende erhält der Schreiber Möglichkeiten zur eigenen Entscheidung. Die Neuregelung tritt, beginnend mit dem 1.8.1998, schrittweise in Kraft-'Bis zum Jahr 2005 gelten alte und neue Schreibungen nebeneinander. Diese lange Übergangszeit bietet auch den Kritikern der Reform die Gelegenheit, sich von den Vorzügen der neuen Regeln zu überzeugen. Das vorliegende Wörterbuch wird sowohl der alten als auch der neuen Orthographie gerecht. Es hebt alle Änderungen hervor, die sich aus der Neuregelung ergeben. Auf diese Weise werden neue und alternative Schreibungen sowie neue erlaubte Worttrennungen sofort sichtbar. Ebenso hilfreich sind die knappen, aber dennoch verständlichen Erläuterungen von Regeln an ausgewählten Beispielen. Das Wörterbuch liefert darüber hinaus Erklärungen zu Ableitungen, Herkunft und Bedeutung der Einträge, beschränkt sich also bewusst nicht auf Angaben zur Orthographie. Der Wortbestand wurde komplett überarbeitet und aktuali¬ siert. Insofern ist das Wörterbuch nicht nur ein ausgezeichneter Ratgeber in allen Fragen der alten und der neuen Orthographie, sondern ebenso ein wertvolles Kompendium zu allen Fragen der deutschen Sprache. Dortmund, im November 1996 Prof. Dr. Hermann Zabel Mitglied des Internationalen Arbeitskreises für Orthographie Mitglied der Kommission für Rechtschreibfragen beim Institut für deutsche Sprache in Mannheim
Die neuen Regeln VI Die Rechtschreibreform Eine Zusammenfassung von Dr, Klaus Heller Am 1. Juli 1996 haben in Wien die politischen Vertreter der deutschsprachigen Staaten und weiterer inter¬ essierter Länder eine Gemeinsame Erklärung zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung unterzeich¬ net. Damit sind die langjährigen Bemühungen, die darauf gerichtet waren, Erleichterungen beim Erlernen und bei der Handhabung der deutschen Orthographie herbeizuführen und das amtliche Regelwerk den heutigen Erfordernissen anzupassen, zu einem guten Ende geführt worden. Um den Interessen sowohl des Schreibenden als auch des Lesenden nachzukommen und um bei aller wünschenswerten Vereinfachung keinen Bruch mit der Schreibtradition zuzulassen, waren zahlreiche Kompromisse unumgänglich. Rein linguistische Lösungen waren ebensowenig erreichbar wie rein pragmatische. In Zukunft wird eine zwischenstaatliche Kommission für die deutsche Rechtschreibung mit Sitz am Insti¬ tut für deutsche Sprache in Mannheim dafür Sorge tragen, dass die Einheitlichkeit der Rechtschreibung im deutschen Sprachraum bewahrt bleibt. Sie wird Zweifelsfälle auf der Grundlage des neuen orthogra¬ phischen Regelwerks klären und Empfehlungen zur Anpassung des Regelwerks an den allgemeinen Sprachwandel erarbeiten. Die Grundlagen der neuen Regelung Die bis heute gültige amtliche Rechtschreibung datiert von 1901/1902. Sie wurde 1901 auf der 2. Orthographischen Konferenz in Berlin beschlossen, 1902 als Regelwerk veröffentlicht und in Deutsch¬ land in Form einer Rechtsverordnung amtlich. Die Schweiz und Österreich schlossen sich dieser Normie¬ rung an. Wie das Regelwerk von 1901/1902 ist auch die neue amtliche Rechtschreibung verbindlich für diejenigen Institutionen, für die der Staat in dieser Hinsicht Regelungskompetenz besitzt. Das sind einerseits die Schulen und andererseits die Behörden. Darüber hinaus hat sie Vorbildcharakter für alle anderen Bereiche, in denen sich die Sprachteilhaber an einer möglichst allgemein gültigen Rechtschreibung orientieren möchten. Das gilt speziell für Druckereien, Verlage und Redaktionen, aber auch für Privatpersonen. Die neue Regelung bemüht sich um eine behutsame Vereinfachung der Rechtschreibung. Sie erreicht das vor allem durch die Beseitigung von Ausnahmen und Besonderheiten. Sie weitet damit den Geltungs¬ bereich der Grundregeln aus und erhöht so die Systematik. Die deutsche Rechtschreibung wird leichter er¬ lernbar und einfacher handhabbar sein, ohne dass die Tradition der deutschen Schreibkultur beeinträchtigt wird. Die Lesbarkeit von Texten in der bisherigen Orthographie bleibt erhalten. Die Neuformulierung nach klaren, einheitlichen Gesichtspunkten macht die Regeln insgesamt verständlicher und durchsichtiger. Der Neuregelungsvorschiag ist das Ergebnis jahrelanger wissenschaftlicher Zusammenarbeit von vier Ar¬ beitsgruppen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und der weiteren Bearbeitung durch den Inter¬ nationalen Arbeitskreis für Orthographie, der aus diesen Arbeitsgruppen hervorgegangen ist. Am 1. Juli 1996 Unterzeichneten in Wien die politischen Vertreter der deutschsprachigen Staaten und wei¬ terer interessierter Länder eine Gemeinsame Erklärung zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung, die mit ihrer offiziellen Veröffentlichung in Kraft tritt. Mit Beginn des Schuljahres 1996/97 ist es möglich, in den Schulen die neue Rechtschreibung zu lehren. Ab 1. August 1998 darf nur noch nach den neuen Regeln unterrichtet werden. Die alte Schreibung wird bis zum Ende des Schuljahres 2004/05 jedoch nicht als falsch angesehen, sondern ist lediglich als überholt zu kennzeichnen.
VII Die neuen Regeln Die Reform auf einen Blick Die folgenden Beispiele sollen die wichtigsten Änderungen illustrieren. Auskunft in jedem konkreten Fall vermag nur das Regelwerk insgesamt - mit seinem Regelteil und seinem Wörterteil - zu geben. Laut-Buchstaben-Zuordnungen (einschließlich Fremdwortschreibung) Einschneidende Maßnahmen, die das historisch gewachsene Schriftbild der deutschen Sprache verändert hätten, sind nicht vorgenommen worden. Frühere Vorschläge sind oft eben daran gescheitert. Die neue Re¬ gelung konzentriert sich darauf, Verstöße gegen das Stammprinzip zu beseitigen. Sie verfolgt also das Ziel, die gleiche Schreibung eines Wortstammes möglichst in allen Wörtern einer Wortfamilie sicherzustellen. Entscheidend dabei ist, ob ein Wort im heutigen Sprachgebrauch einer Wortfamilie zugeordnet wird oder nicht. Einzelfälle mit Ümlautschreibung alte Schreibung neue Schreibung behende behände (zu Hand) belemmert belämmert (heute zu Lamm) Bendel Bändel (zu Band) Gemse Gämse (zu Gams) Quentchen Quäntchen (heute zu Quantum) schneuzen schnäuzen (zu Schnauze, großschnäuzig) Stengel Stängel (zu Stange) überschwenglich überschwänglich (zu Überschwang) verbleuen verbläuen (heute zu blau) aufwendig aufwendig (zu aufwenden) oder aufwändig (zu Aufwand) Schenke Schenke (zu ausschenken) oder Schänke (zu Ausschank) Wachte »Schneewehe« Wechte (nicht zu wachen) aber weiterhin: Eltern (trotz alt) Einzelfälle mit Verdopplung des Konsonantenbuchstabens nach kurzem Vokal alte Schreibung neue Schreibung Karamel Karamell (zu Karamelle) numerieren nummerieren (zu Nummer) plazieren (placieren) platzieren (zu Platz) Stukkateur Stuckateur (zu Stuck) Tolpatsch Tollpatsch (heute zu toll)
Die neuen Regeln VIII ss fürß nach kurzem Vokal Zur Sicherstellung der gleichen Schreibung der Wortstämme wird auch der Wechsel von ss zu ß nach kur¬ zem Vokal aufgehoben und konsequent ss geschrieben, also Wasser/wässerig/wässrig oder müssen/er muss. Hingegen bleibt /? in Wörtern wie Maß, Muße und Straße erhalten und kennzeichnet nunmehr eindeutig die Länge des vorausgehenden Vokals oder einen Doppellaut vor stimmlosem r-Laut (draußen, beißen). Die bisher daß geschriebene Konjunktion wird jetzt - entsprechend der allgemeinen Regel, dass nach kur¬ zem Vokal ss steht - dass geschrieben. Damit bleibt die Unterscheidung gegenüber dem Artikel bezie¬ hungsweise dem Relativpronomen das erhalten. alte Schreibung neue Schreibung hassen - Haß hassen Hass küssen - Kuß, sie küßten sich küssen-Kuss, sie küssten sich lassen - er läßt lassen - erlässt müssen —er muß müssen - er muss Wasser—wässerig - wäßrig Wasser - wässerig - wässrig daß dass Erhalt der Stammschreibung in Zusammensetzungen Wenn in Zusammensetzungen drei gleiche Konsonantenbuchstaben Zusammentreffen (Ballett + Truppe, Ballett + Tänzer), werden stets alle geschrieben, also nicht nur wie bisher in Fällen wie Balletttruppe, son¬ dern auch in Fällen wie Balletttänzer (bisher Ballettänzer, bei Trennung jedoch Ballett-tänzer). Die Schrei¬ bung mit Bindestrich ist immer möglich. alte Schreibung neue Schreibung Flanellappen Flanelllappen Flußsand Flusssand Ballettänzer Balletttänzer Stoffetzen Stofffetzen usw. (wie bisher schon Balletttruppe usw.) aber weiterhin dennoch, Drittel, Mittag Entsprechend bleibt auch bei der Endung -heit ein vorausgehendes h erhalten: Rohheit (zu roh), Zähheit (zu zäh) statt Roheit und Zäheit. Neben selbständig ist auch selbstständig (selbst + ständig) möglich. alte Schreibung neue Schreibung Roheit Rohheit (zu roh) Zäheit Zähheit (zu zäh) ' Zierat Zierrat (wie Vorrat) selbständig selbständig/selbstständig
IX Die neuen Regeln Systematisierung in Einzelfällen Die Schreibung von bisher rauh und Känguruh wurde geändert zu rau (vgl. Adjektive auf -au wie blau, grau, genau, schlau) beziehungsweise zu Känguru (vgl. andere fremdsprachige Tierbezeichnungen wie Emu, Gm, Kakadu). alte Schreibung neue Schreibung rauh rau (wie grau, schlau usw.) Känguruh Känguru (wie Gnu, Kakadu usw.) Entsprechend dem zugrunde liegenden Substantiv auf -anz oder -enz ist die Schreibung mit z (essenziell usw.) die Hauptform. Die bisherige Schreibung mit t (essentiell usw.) bleibt als Nebenform bestehen. alte Schreibung neue Schreibung essentiell essenziell (zu Essenz), auch essentiell Differential Differenzial (zu Differenz), auch Differential differentiell differenziell (zu Differenz), auch differentiell Potential Potenzial (zu Potenz), auch Potential potentiell potenziell (zu Potenz), auch potentiell substantiell substanziell (zu Substanz), auch substantiell Fremdwörter bereiten wegen ihrer fremden Laut-Buchstaben-Zuordnungen oft besondere orthographi- . sehe Schwierigkeiten. Im Widerstreit stehen der Respekt vor der fremden Sprache einerseits und die Loya¬ lität gegenüber der Muttersprache andererseits. Angleichungen in der Schreibung (und in der Aussprache) haben seit jeher stattgefunden, betreffen im Normalfall aber nur häufig gebrauchte Wörter des Alltags¬ wortschatzes. Weitere Angleichungen kamen daher nur in Betracht und sind in der Regel nur dann vorgenommen wor¬ den, wenn eine Entwicklung bereits angebahnt war. So lässt sich beispielsweise die in den Wortstämmen phon, phot und graph bereits vorhandene /-Schreibung für ph auf weitere Beispiele ausdehnen. Auf eine forcierte Aügleichung über diese Wortstämme hinaus wurde jedoch verzichtet. Wörter wie Philosophie, Phänomen, Metapher oder Sphäre sollen weiterhin wie bisher geschrieben werden. War eine integrierte Schreibung schon bisher bei den meisten Wörtern einer Gruppe vorhanden (etwa die Schreibung -ee statt -e oder -ee: Allee, Komitee, Resümee usw.), so wird diese für alle übrigen Wörter nun als zweite zulässige Schreibung zugelassen oder ist sogar bevorzugte Variante. Das gilt auch für Wörter mit den Stämmen phon/fon, phot/fot, graph/graf (bisher schon: Fotografie, Grafik, Mikrofon usw.). Die Eindeutschung von Fremdwörtern ist zwar für jeden gewöhnungsbedürftig, doch ist dieser Schritt sinnvoll, weil die deutsche Sprache wie jede andere Sprache seit jeher das Bestreben hat, sich Fremdes zu Eigen zu machen. Im Verlaufe der Sprachgeschichte sind auf diese Weise Tausende aus anderen Sprachen übernommene Wörter zu heimischen Wörtern (Lehnwörtern) geworden: Aus älterer Zeit gehören dazu etwa Esel, kaufen, Kohl, Münze, pflanzen, Senf, Straße oder Tisch, aus jüngerer Zeit beispielsweise Bluse, Bombe, Dekan, Mais, Muster, Scheck, Streik oder Tasse. In der Regel tritt die neue Schreibung als fakulta¬ tive Nebenform zunächst neben die bisherige Schreibung. Dieses Verhältnis kann sich mit wachsender Vertrautheit auch allmählich umkehren, was vor allem bei Alltagswörtern oft der Fall ist.
Die neuen Regeln X Die Änderungen betreffen im Einzelnen die folgenden Gruppen, deren wesentliche Fälle hier aufgeführt sind: alte Schreibung neue Schreibung ai ai oder ä Frigidaire Frigidaire, auch Frigidär (als Warenzeichen Frigidaire) Necessaire Necessaire, auch Nessessär (wie bisher schon Mohär, Sekretär, Militär, Majonäse, Polonäse usw.) ph ph oder/ quadrophon quadrophon, auch quadrofon Photometrie Fotometrie, auch Photometrie Geographie Geographie, auch Geografie Graphologe Graphologe, auch Grafologe Orthographie Orthographie, auch Orthografie Megaphon Megaphon, auch Megafon (wie bisher schon Mikrofon, Fotografie, Grafik usw.) Delphin Delphin, auch Delfin (wie bisher schon fantastisch) gh gh oderg Joghurt Joghurt, auch Jogurt Spaghetti Spaghetti, auch Spagetti (wie bisher schon Getto, Finn-Dingi usw.) £ und ee e/ee oder ee Boucle Boucle, auch Buklee Expose Exposee, auch Expose Kommunique Kommunique, auch Kommunikee Variete Varietee, auch Variete Chicoree Chicoree, auch Schikoree (wie bisher schon Allee, Armee, Komitee, Resümee, Dragee, Haschee usw.) qu k Kommunique Kommunique, auch Kommunikee (wie bisher schon Etikett, Likör usw.) ou ou oder u Boucle Boucle, auch Buklee (wie bisher schon Nugat) ch ch oder sch Ketchup Ketschup, auch Ketchup Chicoree Chicoree, auch Schikoree (wie bisher schon Anschovis, Broschüre, Haschee, retuschieren, Scheck, Sketsch, transchieren usw.) rh rh oderr Katarrh Katarrh, auch Katarr Myrrhe Myrrhe, auch Myrre Hämorrhoiden Hämorrhoiden, auch Hämorriden c c oder ss Facette Facette, auch Fassette Necessaire Necessaire, auch Nessessär (wie bisher schon Fassade, Fasson, Rasse usw.) th /ft oder* Panther Panther, auch Panter Thunfisch Thunfisch, auch Tunfisch Hinzu kommt als Einzelfall: Portemonnaie Portmonee, auch Portemonnaie
XI Die neuen Regeln Getrennt- und Zusammenschreibung Im amtlichen Regelwerk von 1901/1902 war der Bereich der Getrennt- und Zusammenschreibung nicht generell geregelt. Die im Rechtschreib-Duden seit 1915 entwickelte und später mit einer Vielzahl von Son¬ derregelungen belastete Darstellung wird vor allem dadurch überschaubarer, dass von der Getrenntschrei¬ bung als dem Normalfall ausgegangen wird. An die Stelle schwer handhabbarer inhaltlicher Kriterien (Zu¬ sammenschreibung „wenn ein neuer Begriff entsteht“ oder „wenn die Bedeutung des Substantivs verblasst ist“) treten grammatische Proben (Erweiterbarkeit, Steigerbarkeit usw.). Die wichtigsten Änderungen be¬ treffen die folgenden Gruppen: Verbindungen von Substantiv + Verb wie Auto fahren/ich fahre Auto, (aber bisher) radfahren/ich fahre Rad werden generell getrennt geschrieben: alte Schreibung neue Schreibung radfahren, aber Autofahren Rad fahren (wie Auto fahren) teppichklopfen/Teppich klopfen Teppich klopfen haltmachen Halt machen Die Unterscheidung von konkreter und übertragener Bedeutung als Kriterium für Getrenntschreibung (auf dem Stuhl sitzen bleiben) beziehungsweise Zusammenschreibung (in der Schule Sitzenbleiben im Sinne von „nicht versetzt werden“) wird aufgegeben, da dieses Kriterium schon bisher nicht funktioniert hat, wie die folgenden Beispiele zeigen: im Bett liegenbleiben (bisher zusammen trotz konkreter Bedeutung), mit seinem Plan baden gehen (bisher getrennt trotz übertragener Bedeutung „scheitern“). Es gilt nunmehr die konsequente Getrenntschreibung von Verb + Verb (bei geänderter Stellung ohnehin schon bisher: er blieb in der Schule sitzen). Aus dem Textzusammenhang heraus sind alle diese Fälle eindeutig zu verstehen. alte Schreibung neue Schreibung Sitzenbleiben (in der Schule), aber sitzen bleiben (auf dem Stuhl) sitzen bleiben Eine Differenzierung der Schreibung nach inhaltlichen Kriterien wird zugunsten der Getrenntschreibung auch in Fällen wie den folgenden aufgegeben: alte Schreibung neue Schreibung abwärtsgehen (schlechter werden), aber abwärts gehen (einen Weg) abwärts gehen In den folgenden Fällen wird aus Gründen der Analogie zu bereits bestehenden Schreibungen getrennt ge¬ schrieben: alte Schreibung neue Schreibung gefangennehmen, gefangen nehmen aber getrennt schreiben (wie getrennt schreiben) übrigbleiben. übrig bleiben aber artig grüßen (wie artig grüßen)
Die neuen Regeln XII Bereinigt wurde die Regelung von Verbindungen wie aneinander/auseinander/beieinander + Verb, und zwar durch generelle Getrenntschreibung, die für viele, aber nicht für alle Einzelfälle schon bisher galt. alte Schreibung neue Schreibung aneinanderfügen, aneinander fügen aber aneinander denken (wie aneinander denken) zueinanderfinden. zueinander finden aber zueinander passen (wie zueinander passen) Die Schreibung der Partizipformen richtet sich immer nach der Schreibung der Infinitivformen: alte Schreibung neue Schreibung nahestehend nahe stehend (weil nahe stehen) laubtragende!Laub tragende (Bäume) Laub tragende (Bäume) (weil Laub tragen) Wie bereits so viele, wie viele wird jetzt auch so viel, wie viel geschrieben: alte Schreibung neue Schreibung soviel, wieviel, aber so viele, wie viele so viel, wie viel (wie so viele, wie viele) Hingegen werden alle Verbindungen mit irgend - wie bisher schon irgendwer und irgendwohin - zusam¬ mengeschrieben: alte Schreibung neue Schreibung irgend etwas, irgend jemand, aber irgendwer, irgendwann irgendetwas, irgendjemand (wie irgendwer, irgendwann) Schreibung mit Bindestrich Der Bindestrich eröffnet dem Schreibenden grundsätzlich die Möglichkeit unübersichtliche Zusammen¬ schreibungen zu gliedern; und er lässt es zu, grafisch beziehungsweise syntaktisch nicht vereinbare Be¬ standteile als eine Einheit darzustellen (%-Takt, das In-den-Tag-hinein-Träumen usw.). Die neue Regelung beseitigt vor allem Ungereimtheiten. Zugleich will sie der Entscheidung des Schreibenden mehr Raum ge¬ ben, durch die Verwendung des Bindestrichs seine Aussageabsicht zu verdeutlichen. alte Schreibung neue Schreibung Ichform, Ichsucht, aber Ich-Laut Ichform/lch-Form, Ichsuckt/Ich-Sucht, Ichlaut/Ich-Laut 17jährig, 3tonner 17-jährig, 3-Tonner 2pfünder 2-Pflinder 4silbig, lOOprozentig 4-silbig, 100-prozentig Kaffee-Ersatz Kaffeeersatz/Kaffee-Ersatz Zoo-Orchester ZooorchestetfZoo-Orchester Balletttruppe Balletttruppe/Ballett-Truppe Flußsand Flusssand/Fluss-Sand
XIII Die neuen Regeln Für mehrgliedrige Anglizismen gelten die gleichen Regeln wie für einheimische Zusammensetzungen, d. h. grundsätzlich Zusammenschreibung, aber zulässige Schreibung mit Bindestrich, vor allem dann, wenn Unübersichtlichkeit befürchtet wird. alte Schreibung neue Schreibung Hair-Stylist Hairstylist/Hair-Stylist ' Job-sharing Jobsharing/Job-Sharing Midlife-crisis Midlifecrisis/Midlife-Crisis Sex-Appeal Sexappeal/Sex-Appeal • Shopping-Center Shoppingcenter/Shopping-Center Groß- und Kleinschreibung Da sich für die vom Internationalen Arbeitskreis für Orthographie ursprünglich vorgeschlagene Klein¬ schreibung der Substantive keine mehrheitliche Zustimmung finden Heß, wurde in Wien über den Vor¬ schlag einer modifizierten Großschreibung entschieden. Sinn der modifizierten Großschreibung ist es, die traditionelle Großschreibung der Substantive beizubehalten, besonders schwierige Bereiche der Groß- und Kleinschreibung jedoch im Sinne einer besseren Handhabung neu zu regeln. Im Gegensatz zu allen ande¬ ren Sprachen dient die Großschreibung im Deutschen nicht nur der Kennzeichnung von Satzanfängen, Ei¬ gennamen und Ausdrücken der Ehrerbietung, sondern auch zur Markierung einer Wortart: der Substantive. Schwierigkeiten bei der Groß- und Kleinschreibung ergeben sich vor allem daraus, dass einerseits Wörter aller nichtsubstantivischen Wortarten im Text als Substantiv gebraucht werden können und dann großzu¬ schreiben sind (das Laufen, das Wenn und Aber, die Ewiggestrigen). In vielen Fällen ist diese Substantivie¬ rung jedoch nur eine scheinbare, formale, sodass nach der geltenden Regelung keine Großschreibung ein¬ trat (im voraus; es ist das beste, wenn ...; im nachhinein; auf dem trockenen sitzen „in finanzieller Verlegenheit sein“ usw.). Andererseits werden in einer Reihe von Fällen ursprüngliche Substantive auch nichtsubstantivisch gebraucht (heute abend, mittags, trotz seiner Krankheit) und entsprechend kleinge¬ schrieben. Die Änderungen zielen darauf ab klare, wenn möglich formale Kriterien für die Großschreibung zu gewin¬ nen. Damit kommt dem Artikelgebrauch entscheidende Bedeutung zu. Insgesamt führt das zu einer leich¬ ten Vermehrung der Großschreibung. So werden Substantive in Verbindung mit einer Präposition (wie auf Grund, in Bezug, mit Bezug) oder ei¬ nem Verb (z. B. Rad fahren, Tennis spielen) generell großgeschrieben. alte Schreibung neue Schreibung in bezug auf, aber mit Bezug auf in Bezug auf (wie mit Bezug auf) radfahren, aber Auto fahren Rad fahren (wie Auto fahren) Nur noch in Verbindung mit den Verben sein, bleiben und werden schreibt man Angst, Bange, Gram, Leid, Schuld und Pleite klein (Mir wird angst. Sie sind schuld daran. Aber: Ich habe Angst. Sie hat Schuld daran.). alte Schreibung neue Schreibung angst (und bange) machen, aber Angst haben Angst (und Bange) machen (wie Angst haben) schuld geben Schuld geben pleite gehen Pleite gehen (aber bange seih, gram bleiben, pleite werden)
Die neuen Regeln XIV Großgeschrieben werden substantivierte Adjektive als Ordinalzahlen (z. B. der Erste und der Letzte, der Nächste, jeder Dritte), den Indefinitpronomen nahe stehende unbestimmte Zahladjektive (z. B. alles Üb¬ rige, nicht das Geringste) sowie Adjektive in festen Wortverbindungen (z. B. im Klaren, im Folgenden, im Nachhinein, des Näheren oder - bei Verwendung sowohl in wörtlicher als auch in übertragener Bedeutung - im Dunkeln tappen, im Trüben fischen). alte Schreibung neue Schreibung der, die, das letzte der, die, das Letzte der nächste, bitte der Nächste, bitte alles übrige alles Übrige nicht das geringste nicht das Geringste im großen und ganzen im Großen und Ganzen des näheren des Näheren im allgemeinen im Allgemeinen es ist das beste (= am besten), wenn... das Beste auf dem trockenen sitzen (in finanzieller Verlegenheit sein) auf dem Trockenen sitzen den kürzeren ziehen (Nachteile haben) den Kürzeren ziehen Bezeichnungen für Tageszeiten werden großgeschrieben, wenn sie in Verbindung mit heute, (vorgestern oder (über)morgen stehen: heute Mittag, gestern Abend, vorgestern Morgen. Als substantivische Zusam¬ mensetzung gilt die Verbindung von Wochentag und Tageszeit: am Sonntagabend (dazu das Adverb sonn¬ tagabends). alte Schreibung neue Schreibung heute mittag heute Mittag gestern abend gestern Abend am Sonntag abend am Sonntagabend Sonntag abends sonntagabends Großgeschrieben werden Färb- und Sprachbezeichnungen in Verbindung mit Präpositionen (z. B. in Rot, bei Grün; auf Englisch, in Deutsch). alte Schreibung neue Schreibung auf deutsch. auf Deutsch aber bei Grün (wie bei Grün) Großgeschrieben werden Paarformeln mit nicht deklinierten Adjektiven zur Bezeichnung von Personen (z. B. Arm und Reich, Jung und Alt, Groß und Klein). alte Schreibung neue Schreibung groß und klein Groß und Klein jung und alt, aber Arm und Reich Jung und Alt (wie Arm und Reich) Bei Superlativen mit aufs ist Großschreibung (aufs Beste, aufs Herzlichste) oder Kleinschreibung möglich (aufs beste, aufs herzlichste). alte Schreibung neue Schreibung aufs beste aufs beste/aufs Beste aufs herzlichste aufs herzlichste/aufs Herzlichste
XV Die neuen Regeln Bei festen Fügungen aus Adjektiv und Substantiv wird das Adjektiv generell kleingeschrieben (z. B. das schwarze Brett, die erste Hilfe, der weiße Tod). Großschreibung tritt jedoch ein, wenn es sich um Eigenna¬ men, d. h. um singuläre Benennungen handelt (z. B. der Stille Ozean). Auch Titel (z. B. Regierender Bür¬ germeister), klassifizierende Bezeichnungen in der Biologie (z. B. Roter Milan), besondere Kalendertage (z. B. Heiliger Abend) und historische Ereignisse (z. B. der Westfälische Friede) werden großgeschrieben. alte Schreibung neue Schreibung das Schwarze Brett das schwarze Brett der Weiße Tod der weiße Tod die Erste Hilfe die erste Hilfe Ableitungen von Personennamen, wie z. B. ohmsch, werden generell kleingeschrieben, d. h. auch, wenn die persönliche Leistung gemeint ist: das ohmsche Gesetz. Groß wird ein Name geschrieben, wenn seine Grundform betont werden soll. Dann wird die Endung mit einem Apostroph abgesetzt: die Grimm'schen Märchen. alte Schreibung neue Schreibung das Ohmsche Gesetz, aber der ohmsche Widerstand das ohmsche Gesetz (wie der ohmsclte Widerstand) Kleingeschrieben werden die vertraulichen Anredepronomen du und ihr mit ihren zugehörigen Formen, während Sie und Ihr als Höflichkeitsanreden samt ihren flektierten Formen weiterhin großzuschreiben sind. alte Schreibung neue Schreibung Du, Dein, Dir usw. du, dein, dir usw. Ihr, Euer, Euch usw. (in der vertraulichen Anrede) ihr, euer, euch usw. Zeichensetzung Auch der Bereich der Zeichensetzung war im amtlichen Regelwerk von 1901/1902 nicht geregelt. Gegen¬ über der bisherigen Duden-Regelung gibt es Vereinfachungen beim Komma vor und oder oder sowie in Verbindung mit Infinitiv- und Partizipgruppen. Dem Schreibenden wird hier größere Freiheit eingeräumt. Dadurch hat er mehr Möglichkeiten, dem Lesenden die Gliederung zu verdeutlichen und das Verstehen zu erleichtern. Mit und oder oder verbundene Hauptsätze müssen nicht mehr durch ein Komma getrennt werden. alte Schreibung neue Schreibung Der Schnee schmolz dahin, und bald ließen sich die ersten Blu¬ men sehen, und die Vögel stimm¬ ten ihr Lied an. Der Schnee schmolz dahin und bald ließen sich die ersten Blumen sehen und die Vögel stimmten ihr Lied an. Bei Infinitiv- oder Partizipgruppen wird ein Komma nur noch gesetzt, wenn sie durch eine hinweisende Wortgruppe angekündigt (1) oder wieder aufgenommen werden (2) oder wenn sie aus der üblichen Satz¬ struktur herausfallen (3): (1) Darüber, bald zu einem Erfolg zu kommen, dachte sie lange nach. (2) Bald zu einem Erfolg zu kommen, das war ihr sehnlichster Wunsch. (3) Sie, um bald zu einem Erfolg zu kommen, schritt alsbald zur Tat.
Die neuen Regeln XVI Zweckmäßig ist es, ein Komma zu setzen, wenn dadurch die Gliederung des Satzes verdeutlicht wird oder ein Missverständnis ausgeschlossen werden kann: Sie begegnete ihrem Trainerf,) und dessen Mannschaft musste lange auf ihn warten. Ick rate(,) ihm(,) zu helfen. Alle anderen Regeln für die Zeichensetzung bei diesen Gruppen entfallen. Worttrennung am Zeilenende Bei der Trennung der Wörter ist die bisherige Regel, st stets ungetrennt zu lassen („Trenne nie st, denn es tut ihm weh!“), aufgehoben. Wörter wie Wes-te, Kas-ten werden so getrennt wie bisher schon Wes-pe oder Kas-ko. alte Schreibung neue Schreibung Weste Wes-te Kasten Kas-ten Muster Mus-ter Weiterhin wird das ck (Zucker) bei der Worttrennung nicht mehr durch kk ersetzt (bisher Zuk-ker). Im Sinne der Beibehaltung der Stammschreibung bleibt ck erhalten und kommt geschlossen auf die nächste Zeile, also Zu-cker (ähnlich wie bei la-chen und waschen). alte Schreibung neue Schreibung Zuk-ker Zu-cker lek-ken le-cken Bak-ke Ba-cke Für Fremdwörter gelten neben den bisher vorgeschriebenen Trennungen, die nur der Herkunftssprache Rechnung tragen (Chir-urg, Si-gnal, P&d-agoge, par-allel, Heliko-pter), nun auch die für heimische Wör¬ ter geltenden Trennregeln: Chi-rurg (wie Si-rup), Sig-nal (wie leug-nen), Pä-dagogik (wie ba-den), pa¬ rallel (wie Pa-rade), Helikop-ter (wie op-tisch). alte Schreibung neue Schreibung Chir-urg Chir-urg/Chi-rurg Si-gnal Si-gnaUSig-nal Päd-agogik Päd-agogik/Pä-dagogik par-allel par-allel/pa-rallel Heliko-pter Heliko-pter/Helikop-ter Die Regelung, nach der ein einzelner Vokalbuchstabe am Wortanfang nicht abgetrennt werden darf, ist auf¬ gehoben worden. alte Schreibung neue Schreibung Ufer (untrennbar) U-fer Ofen (untrennbar) O-fen Lesehemmende Trennungen (Seeu-fer, Altbauer-haltung) sollte man vermeiden. Leicht veränderter Nachdruck aus: Sprachreport, Extra-Ausgabe Juli 1996, Institut für deutsche Sprache, Mannheim Der vorliegende Text sowie weitere aktuelle Informationen zur Rechtschreibreform könnnen auch über das Internet unter der HTTP-Adresse http://www.ids-mannheim.de abgerufen werden.
XVII Grammatik Das Wesentliche aus der deutschen Sprachlehre (Grammatik) Wortarten 1. Geschlechtswort (Artikel) (bestimmt) der, die, das; (unbestimmt) ein, eine, ein. 2. Zeitwort (Verb) springen, geben, danken, schreiben, kaufen. 3. Hauptwort (Substantiv) Baum, Wiese, Haus. 4. Fürwort (Pronomen) ich, dein, dieser, der (welcher), jeder, irgendeiner. 5. Eigenschaftswort (Adjektiv) schön, gut, schnell. 6. Zahlwort (Numerale) acht, der Dritte, viele, einige. 7. Umstandswort (Adverb) dort, gestern, oft, sehr. 8. Verhältniswort (Präposition) an, mit, durch, längs, infolge, jenseits. 9. Bindewort (Konjunktion) aber, auch, wie, wohingegen, als, obgleich, wenn. 10. Empfindungswort (Interjektion) oh!, au!, ach!, wehe! Die sechs Formen der Beugung (Konjugation) zur zeitlichen Bestimmung des Zeitworts (Verbs) Tatform (Aktiv) Grundform (Infinitiv) Gegenwart (Präsens) geben Vergangenheit (Perfekt) gegeben haben Zukunft (Futur) geben werden (künftig geben) Wirklichkeitsform (Indikativ) Möglichkeitsform (Konjunktiv) Gegenwart (Präsens) du gibst du gebest Vergangenheit (Imperfekt) du gabst du gäbest vollendete Gegenwart (Perfekt) du hast gegeben du habest gegeben vollendete Vergangenheit (Plusquamp.) du hattest gegeben du hättest gegeben einfache Zukunft (Futur I) du wirst geben du würdest geben vollendete Zukunft (Futur II) du wirst gegeben haben du würdest gegeben haben Befehlsform(Imperativ ) gib! Leideform (Passiv) Grundform (Infinitiv) Gegenwart (Präsens) gegeben werden Vergangenheit (Perfekt) gegeben worden sein Zukunft (Futur) werden gegeben werden (künftig gegeben werden) Wirklichkeit form (Indikativ) Möglichkeitsform (Konjunktiv) Gegenwart (Präsens) du wirst gegeben du werdest gegeben Vergangenheit (Imperfekt) du wurdest gegeben du würdest gegeben vollendete Gegenwart (Perfekt) du bist gegeben worden du sei(e)st gegeben worden vollendete Vergangenheit (Plusquamp.) du warst gegeben worden du wärest gegeben worden einfache Zukunft (Futur I) du wirst gegeben werden du würdest gegeben werden vollendete Zukunft (Futur II) du wirst gegeben worden sein du würdest gegeben worden sein
Grammatik XVIII Die drei Beugungen (Konjugationen) des Zeitworts (Verbs) Präsens Imperfekt Perfekt 1. Die schwache Konjugation 1. ich wag-e ich wag -te ich habe gewagt 2. du wag-st du wag-test du hast gewagt 3. er wag-t er wag-te er hat gewagt 1. wir wag-en wir wag-ten wir haben gewagt 2. ihr wag-t ihr wag-tet ihr habt gewagt 3. sie wag-en sie wag-ten sie haben gewagt 2. Die starke Konjugation i. ich schlaf-e ich schlief ich habe geschlafen 2. du schläf-st du schlief-st du hast geschlafen 3. er schläf-t er schlief er hat geschlafen 1. wir schlaf-en wir schlief-en wir haben geschlafen 2. ihr schlaf-t ihr schlief-t ihr habt geschlafen 3. sie schlaf-en sie schiief-en sie haben geschlafen 3. Die gemischte Konjugation 1. ich denk-e ich dach-te ich habe gedacht 2. du denk-st du dach-test du hast gedacht 3. er denk-t er dach-te er hat gedacht ]. wir denk-en wir dach-ten wir haben gedacht 2. ihr denk-t ihr dach-tet ihr habt gedacht 3. sie denk-en sie dach-ten sie haben gedacht Die drei Grundformen der Konjugation Die drei Grundformen Die Kennzeichen Infinitiv Imperfekt Part. Perf. Ablaut Endung Impeifekt Endung Partizip Präsens schwach wagen wagte gewagt kein Ablaut -te -t l.Ps. S.-a 2. Ps. S.-a 3. Ps. S. -a stark schlafen schlief geschlafen a-ie-a - -en l.Ps. S.-a 2. Ps. S. -ä 3. Ps. S. -ä gemischt denken dachte gedacht e-a-a -te -t l.Ps. S.-e 2. Ps. S. -e 3.Ps. S.-e Die schwache Konjugation hat immer denselben Vokal im Imperfekt: -te im Partizip (Perfekt): -t Die starke Konjugation hat den Ablaut (d. h. verschiedene Vokale) im Imperfekt: kein -te im Partizip (Perfekt): -en Die gemischte Konjugation hat den Ablaut (wie die starke) im Imperfekt: -te (wie die schwache) im Partizip (Perfekt): -t (wie die schwache)
XIX Grammatik Ablaut-Gruppen der starken Verben Gruppe Infinitiv Imperfekt Partizip (Perfekt) Ablaut 1 sehen sah gesehen e-a-e 2 brechen brach gebrochen e-a-o 3 trinken trank getrunken i-a-u 4 schreiten schritt geschritten ei - i - i 5 treiben trieb getrieben ei - ie - ie 6 schlafen schlief geschlafen a - ie - a 7 kriechen kroch gekrochen ie - o - o 8 schlagen schlug geschlagen a-u-a Die drei Beugungen (Deklinationen) des Hauptworts (Substantivs) 1. Fall (Werfall) 2. Fall (Wesfall) 3. Fall (Wemfall) 4. Fall (Wenfall) Nominativ (N) Genitiv (G) Dativ (D) Akkusativ (A) Die starke Deklination männlich (maskulin) weiblich (feminin) sächlich (Neutrum) Einzahl (Singular) N der Mann die Tochter das Pferd G des -(e)s der- des-es D dem -(e) der- dem -(e) A den- die- das- Mehrzahl (Plural) N die Männer die Töchter die Pferde G der- der- der- D den-n den-n den-n A die- die- die- Die schwache Deklination männlich (maskulin) weiblich (feminin) Einzahl (Singular) N der Beamte die Kugel G des-n der- D dem -n der- A den-n die- Mehrzahl (Plural) N die Beamten die Kugeln G der -en der-n D den -en den-n A die -en die -n Die gemischte Deklination männlich (maskulin) sächlich (Neutrum) Einzahl (Singular) N der Mast das Hemd G des -(e)s des-es D dem -(e) dem -(e) A den- das- Mehrzahl (Plural) N die Masten die Hemden G der-en der-en D den -en den -en A die -en die -en
Grammatik XX Regeln: 1. Der Singular femininer Substantive ist immer unverändert. 2. Alle Substantive bilden den Dativ Plural (3. Fall Mehrz.) mit ~(e)n. 3. Substantive mit Umlaut im Plural (Mehrz.) werden immer stark dekliniert. 4. Die starke Deklination ist durch ein -(e)s im Genitiv Sing. (2. Fall Einz.) und manchmal auch ein -e im Dativ gekennzeichnet. 5. Die schwache Deklination wird vorwiegend mit -n oder -en gebildet. 6. Die gemischte Deklination ist im Singular (Einzahl) stark, im Plural (Mehrzahl) schwach. Die Beugung (Deklination) des Eigenschaftsworts (Adjektivs) männlich (maskulin) weiblich (feminin) sächlich (Neutrum) ohne Artikel N (Singular) roter Sekt rote Seide rotes Haar G rotes(n) -(e)s roter - rotes(n) -es D rotem -(e) roter - rotem -(e) A roten - rote- rotes - N (Plural) rote Sekte rote Seiden rote Haare G roter - roter -en roter- D roten -en roten -en roten -n A rote - rote -en rote- mit bestimmtem Artikel N (Singular) der rote* Sekt die rote* Seide das rote* Haar G des -en -(e)s der -en - des -en -es D dem -en -(e) der-en - dem -en —(e) A den -en - die -e* - das -e* - N (Plural) die -en Sekte die roten Seiden die roten Haare G der -en - der-en- der-en- D den -en -n den -en - den -en -n A die -en - die -en - die -en - mit unbestimmtem Artikel N (Singular) ein roter Sekt eine rote Seide ein rotes Haar G eines -en -es einer -en - eines -en -es D einem -en -(e) einer -en - einem -en -(e) A einen -en - eine -e* - ein -es* - Regeln: 1. Ohne Artikel endet das Adjektiv wie der Artikel. 2. Mit bestimmtem Artikel endet das Adjektiv auf-en; Ausnahmen bilden fünf Fälle (*): drei Nominative, zwei Akkusative. 3. Mit unbestimmtem Artikel endet das Adjektiv auf -en; als Ausnahmen gelten die gleichen Fälle wie bei 2. (*).
XXI Hinweise zur Benutzung Hinweise zur Benutzung Zur Anordnung der Wörter Die Wörter sind nach der Buchstabenfolge eingereiht. Hinter dem Stichwort folgen: In eckigen Klammern die Aussprache; der Artikel; die Beugung und gegebenenfalls die Verkleinerungsform; die Bedeutung; Re¬ densarten; Wendungen, die der Rechtschreibung wegen angeführt werden müssen; Zusammensetzungen; sodann die vom Stichwort abgeleiteten Wörter. Ergänzende Erklärungen zu den Wörtern Ein Strich unter einer Silbe bedeutet, dass diese Silbe betont ist. Bleibt die Betonung in abgeleiteten Wörtern, d. h. solchen, die einem Stichwort in einer Gruppe folgen, die gleiche, so kann der Unterstrich wegfallen. Bei Wörtern mit einer haupt- und einer nebentonigen Silbe ist nur der Hauptton bezeichnet. Eine schwarze senkrechte Linie (|) innerhalb eines Wortes gibt die Trennung des Wortes an; z. B. ab|fo|to|gra|fie|ren. Eine rote senkrechte Linie (I) innerhalb eines Wortes gibt darüber hinaus die Stelle des Wortes an, an der nach den neuen Regeln getrennt werden muss oder darf; z. B. Elpis|to|lar. Ein roter Pfeil (-*) weist darauf hin, dass sich die Schreibung des Wortes geändert hat; z. B. Aufguß -» Aufguss. Der Pfeil hat insofern die Bedeutung von „wird zu“. Ein rotes auch: weist auf alternative Schreibungen hin, die nach den neuen Regeln zulässig sind. Die Hauptvariante steht dabei an erster Stelle; z. B. Ketschup auch: Ketchup. Wort- und Bedeutungserklärungen Wörter in Klammern vor einer Bedeutungsangabe bezeichnen das Gebiet, auf das sich die Bedeutung bezieht, oder das Objekt; bei ziellosen (intransitiven) Zeitwörtern (Verben) auch das Subjekt der Hand¬ lung; z. B. ablaufen (Bergbau; Ziel; Schiff). Ein waagerechter Strich (-) steht für ein ganzes Wort (meist für das Stichwort einer Gruppe). Hinter dem Artikel des Stichwortes steht er für den Wesfall (Genitiv) der Einzahl und den Werfall (Nominativ) der Mehrzahl; z. B. Pfund, das; -es (des Pfundes), ~e (die Pfunde). Ein Buchstabe der Beugungsendung in Klammern bedeutet, dass der Buchstabe dort stehen kann oder fehlen darf; z. B. Aar, der; -(e)s bedeutet: Wesfall (Genitiv) der Einzahl heißt des Aares oder des Aars. Die Verkleinerungsform der Dingwörter (Substantiva) ist nur dort angeführt, wo sich der Stamm verän¬ dert; z. B. Achse, die; -, -n; Ächschen.
Hinweise zur Benutzung XXII Erklärungen bezüglich der Wortarten „nur aussagend“ hinter Eigenschaftswörtern besagt: Das Eigenschaftswort steht nicht als Beifügung (Attribut) eines Dingworts (z. B. die liebe Mutter), sondern ausschließlich in stets flexionsloser (nicht beugbarer) Form als Aussageergänzung (ergänzendes Prädikatsnomen) bei dem Hilfszeitwort sein; z. B. die Männer sind uns feind. Bei Zeitwörtern (Verben) bedeutet: tr. (transitiv): zielend, Akkusativobjekt (Wenfallergänzung) bei sich habend; z. B. loben (den Meister), intr. (intransitiv): ziellos, ohne Akkusativobjekt stehend; z. B. kommen. rbz. (rückbezüglich): sich auf das Subjekt zurückbeziehend (reflexive Verben); z. B. die Kinder freuen sich, wir grämten uns. unp. (unpersönlich): nur in der dritten Person der Einzahl mit dem unbestimmten persönlichen Fürwort (Pronomen) „es“ vorkommend (Impersonalien); z. B. es blitzt. Alle Zeitwörter (Verben), deren Grundformen an Ort und Stelle nicht angeführt sind, bilden die Grund¬ form der Vergangenheit (Imperfekt) mit der Endung -te sowie das Mittelwort der Vergangenheit (Partizip des Perfekts) mit der Vorsilbe ge- und dem Schlusswort -t; z. B. leben: lebe, lebte, gelebt; glauben: glaube, glaubte, geglaubt. Bei Zeitwörtern auf -ein und -era ist die erste Person der Einzahl der Gegenwart angeführt; z. B. radeln (..[el]le) bedeutet: es ist gebräuchlich „ich radle“ neben „ich radele“. (..iert) hinter einem Zeitwort besagt, dass das Mittelwort der Vergangenheit (Partizip des Perfekts) ohne die Vorsilbe ge- gebildet wird; z. B. hausieren, hausiert. Erklärung der Aussprachebezeichnung für das Englische: “w ßh oa r, hochgestellt offenes o wie in Volk. ein zwischen o und a liegender Laut. ein nur angedeutetes, kaum gesprochenes r. ein nur angedeutetes, ganz kurz gesprochenes u vor w. englisches th (tiletsch), gesprochen durch loses Berühren der oberen Schneidezähne mit der Zungenspitze. für das Französische: kurz gesprochenes, dumpfes e wie in Laune. für das Spanische: ßh Allgemein: stimmhaftes, sehr weich gesprochenes sch, wie in engl, pieasure, franz. gene, italien. adagio, dtsch. Journal. englisches th, geschrieben z und c vor e, i; z. B. Barcelona, Valencia. Hochgestellte Vokale werden ganz flüchtig gesprochen.
XXIII Hinweise zur Benutzung Abkürzungen a. auch abh. abhängig Abk. Abkürzung afr. altfranzösisch ags. angelsächsisch ägypt. ägyptisch ahd. althochdeutsch Akk. Akkusativ alem. alemannisch afleinst. alleinstehend atlg. allgemein altert. altertümlich altgerm. altgermanisch altmärk. altmärkisch altn. altnordisch am. amerikanisch Anal. Anatomie arab. arabisch aram. aramäisch as. altsächsisch asiat. asiatisch Astrol. Astrologie Astron. Astronomie Atomphys. Atomphysik aussag. aussagend austr. australisch Baukst. Baukunst Bauw. Bauwesen Bay. Bayern bayr. bayrisch Beif. Beifügung beif. beifügend Bergb. Bergbau bergm. bergmännisch berlin. berlinerisch bes. besonders bes.anz. besitzanzeigend bez. Fw. bezügliches Fürwort Bff. Befehlsform Bib. Bibel Bierbr. Bierbrauerei biidl. bildlich böhm. böhmisch Bot. Botanik Böttch. Böttcherei bras. brasilianisch Bstw. Bestimmungswort Buchdrw. Buchdruckwesen Bühnenspr. Bühnensprache Bw. Bindewort Chem. Chemie chtn. chinesisch christl. christlich dän. dänisch Dat. Dativ dgl. der-, desgleichen dichter. dichterisch Drechs. Drechslerei dtsch. deutsch c. englisch EDV elektronische Datenverarbeitung ehern. ehemals cig. eigentlich einged. f. eingedeutscht für Elektr. Elektrizität elsiiss. elsässisch En. Eigenname etr. etruskisch Ew. Eigenschaftswort Ez. Einzahl Färb. Färberei Fems. Fernsehen Filmw. Filmwesen rinn. finnisch Fisch. Fischerei flekt. flektiert Flugw. Flugwesen Fn. Familienname Forstw. Forstwesen Fot. Fotografie fr. französisch fries. friesisch Funkw. Funkwesen Fw. Fürwort Gärln. Gärtnerei Gaunerspr. Gaunersprache geh. Stil gehobener Stil Gen. Genitiv Geogr. Geographie Geol. Geologie Gerb. Gerberei gew. R. gewöhnliche Rede Ggs. Gegensalz Ggw. Gegenwart Gieß. Gießerei Glash. Glashütte got. gotisch gr- griechisch griech. K. griechische Kirche hait. haitisch hehr. hebräisch Heerw. Heerwesen hptw. hauptwörtlich Hüttw. Hüttenwesen Hw. Hauptwort idg. indogermanisch Impf. Imperfekt ind. indisch indian. indianisch Inf. Infinitiv intr. intransitiv ir. irisch iran. iranisch it. italienisch jap. japanisch Jh<s). Jahrhundert(s) jidd. jiddisch jüd. jüdisch Kanzleispr. Kanzleisprache Kartsp. Kartenspiel kath. K. katholische Kirche Kdspr. Kindersprache kelt. keltisch kfm. kaufmännisch kirchl. kirchlich Knstspr. Kunstsprache Kochkst. Kochkunst Komp. Komparativ Konj. Konjunktiv kopt. koptisch Kriegsw. Kriegswesen Küf. Küferei 1. lateinisch lad. ladinisch Landw. Landwirtschaft lappl. lappländisch latinis. latinisiert ldschftl. landschaftlich lit. litauisch Log. Logik Luftf. Luftfahrt Lw. Lehnwort m. männlich Mal. Malerei malay. malayisch Maschin. Maschinenbau Math. Mathematik Maur. Maurerei md. mitteldeutsch
Hinweise zur Benutzung XXIV Med. Medizin mex. mexikanisch mgr. mittelgriechisch mhd. mittelhochdeutsch Mineral. Mineralogie ml. mittellateinisch mongol. mongolisch Müll. Müllerei mundartl. mundartlich Mus. Musik Mw. Bw. Mittelwort als Bindewort gebraucht Mw. Ew. Mittelwort als Eigen¬ schaftswort gebraucht Mw. Uw. Mittelwort als Um¬ standswort gebraucht Mw. Vg. Mittelwort der Vergangenheit Mz. Mehrzahl Natw. Naturwissenschaft Nbf. Nebenform ndl. niederländisch ngr. neugriechisch nhbr. neuhebräisch nhd. neuhochdeutsch niederd. niederdeutsch niedr. R. niedrige Rede nl.-gr. neulateinisch- gricchisch nord. nordisch nordd. norddeutsch norm. normannisch norw. norwegisch nwd. nordwestdcutsch 0. oder o. a. oder anderes o. Ä. oder Ähnliches obd. oberdeutsch obfrk. oberfränkisch obsächs. obersächsisch ohne Steig. ohne Steigerung Op. Optik Orient. orientalisch östr. österreichisch O.-Zahlw. Ordnungszahlwort P. Person Papiermach. Papiermacherei pers. persisch peruan. peruanisch p. Fw. persönliches Fürwort Philol. Philologie Philos. Philosophie Phys. Physik Plusqu. Plusquamperfekt polit. politisch poln. polnisch port. portugiesisch Pos. Positiv Postw. Postwesen preuß. preußisch prov. provenzalisch rbz. rückbezüglich Rechtsspr. Rechtssprache Redekst. Redekunst Reitkst. Reitkunst rel. Fw. relatives Fürwort Rennsp. Rennsport rhein. rheinisch richterl. richterlich rom. romanisch röm. römisch Rdfk. Rundfunk russ. russisch s. siehe sächl. sächlich sächs. sächsisch scherzh. scherzhaft Schiffb. Schiffbau schott. schottisch schwäb. schwäbisch schwed. schwedisch Schweiz. schweizerisch schw. (V.) schwaches Verb) s. d. siehe dort seem. seemännisch Seidsp. Seidenspinnerei Seifens. Seifensiederei seit. selten serb. serbisch Sh. Shakespeare skand. skandinavisch skr. sanskritisch slaw. slawisch sold. soldatisch span. spanisch Sport Sportsprache spött. spöttisch Sprachl. Sprachlehre Sprachw. Sprachwissenschaft Steig. Steigerung stud. studentisch st.(V.) starkfes Verb) s. u. siehe unten subst. substantiviert südd. süddeutsch Superl. Superlativ syr. syrisch Techn. Technik Telegr. Telegraph Telef. Telefon Theol. Theologie tibet. tibetanisch tirol. tirolisch Tischl. Tischlerei tr. transitiv Trenn. (Silben-)Trennung tschech. tschechisch Tuchm. Tuchmacherei türk. türkisch u. a. und anderes u. Ä. und Ähnliches übertr. übertragen Umdeutg. Umdeutung Umgspr. Umgangssprache unbest. Zahlw. unbestimmtes Zahlwort unbet. unbetont Ungar. ungarisch. ungebr. ungebräuchlich ungetr. ungetrennt unp. unpersönlich unv. unverändert, unveränderlich urspr. ursprünglich Uw. Umstandswort V. Verb Vd.f. Verdeutschung für verächti. verächtlich veralt. veraltet verhüll. verhüllend verk. verkürzt Verkl. Verkleinerungsform vem. verneint, verneinend Verskst. Verskunst verxt. verstärkend vgl. vergleiche Vn. Vorname volkst. volkstümlich Vors. Vorsilbe Vorw. Vorwort Vw. Verhältniswort w. weiblich Wappk. Wappenkunde Web. Weberei weidm. weidmännisch wend. wendisch westl. westlich Winzer. winzerisch Zahlw. Zahlwort Zool. Zoologie zll. zeitlich Zunftspr. Zunftsprache Zus. Zusammensetzungen zuw. zuweilen
a abbacken A a, A, das; der erste Buch¬ stabe des Abece : (übertr.) An¬ fang; das A und O (erster u. letzter Buchstabe des griech. Alphabets) : (kirchl.) Christus als Herzstück christl. Glau¬ bens : (allgem.) Kern, Wesent¬ liches einer Sache; von A bis Z : (übertr.) von Anfang bis Ende a, das; —, (Mus.) sechster Ton der Grundtonleiter : Moll¬ tonstufe # A, das; Durton¬ stufe # A-Dur, das; Tonart # A-Dur-Arie, die; —n * a-Moll, das; Tonart ä, a (fr.): je, das Stück zu .. # 2 Fahrscheine ä 2,50 DM a..: (gr.) verneinende Vorsilbe : Alpha privativum a, ab, abs (1.) Vw.: von : (in Zusn.) weg-, ent- A: (dtsch. Münzzeichen) Ber¬ lin : (fr. Münzzeichen) Paris : (östr. Münzzeichen) Wien Aalchen: Stadt im Rheinland # Aalchelner, der; -s, Ein¬ wohner von Aachen # Aalchelner Ew.: auf Aachen bezüglich * Aachener Printen (Mz.): Honiggebäck Aak (ndl.), das; -(e)s, -e, Aa ke (ndl.), die; -, -n: Na¬ chen, flaches Fischerfahrzeug Aal, der; -(e)s, -e; Älchen: schlangenähnlicher Fisch : Tier von ähnlicher Form, bes. Auf¬ gusstierchen * Aalbaum: He¬ ckenkirsche; Aalbock: Fisch; Aaleisen: Gabel zum Aalfan¬ gen; Aalfang; Aalflete, -flitte: Aaleisen; Aalfrau: lebendige Junge gebärender Schleim¬ fisch; Aalgabel, -gehre: Aalei¬ sen; aalglatt Ew.: glatt wie ein Aal; Aalkraut; Aalmolch; Aal- pricke: Aaleisen; Aalquappe: Fisch; Aalraupe, -ruppe, -rutte: Aalquappe; Aalstachel, -Ste¬ cher: Aaleisen # aallen rbz.: (Umgspr.) sich faul ausstrek- ken # aal haft, aallig Ew.: aal¬ artig aallen: s. Aal Aallen: Stadt am Kocher a. a. O. (Abk.): am angegebe¬ nen (angeführten) Ort (Angabe bei Zitaten, wenn die Quelle bereits zitiert wurde) Aar, der; -s, -e: Adler Aalre, Aar, die; -: Schweiz. Fluss * Aalrau: Schweiz. Stadt * Aarlgau: Schweiz. Kanton * aarlgaulisch Ew. Aas, das; -es, -se und Äser (mundartl. Schimpfwort) * Aasblume: Pflanze mit Aasge¬ ruch; Aasfliege; -geier; -ge¬ ruch; Aaskäfer; -krähe; -rabe; -vogel * aalsen (du aast) intr.: unsauber oder verschwende¬ risch mit etwas umgehen : (weidm.) äsen # Aa ser, der; das; -s, -: (Schweiz.) Ranzen für Esswaren : Jagdmahl im Freien # Aalselrei, die; -en: das Aasen * aas haft Ew.: aas¬ artig * aalsig Ew.: ekelhaft : (mundartl.) matt, träge ab Vw. m. Dat.: von, von .. an * ab Hamburg; ab Ostern; Uw.: weg : hinunter # ab und an, ab und zu: zuweilen; ab und zu gehen: zuweilen gehen; ah- und zugehen: gehen und wiederkommen # absein —► ab sein: abgespannt sein # links¬ fern-, weitab; ferner, weiter ab * bergab; treppab a-, A¬ Neu ist die Regelung, nach der auch einzelne Vokale am Wort¬ anfang bei der Worttrennung als Silbe behandelt und ge¬ trennt werden können: A-bend, a-ber, O-fen usw. Dies war bis¬ her aus Gründen der Optik und der Lesbarkeit nicht gestattet. Trotz der Bedenken gegen diese Regel können durch die flexiblere Trennung unschöne Sperrungen durch zu große Wortzwischenräume vermie¬ den werden. Alba (arab.), der; -: Orient. Baumwollzeug : ärmelloses Orient. Oberkleid Albalches Mz.: Orient, licht¬ blaue, weißgestreifte Baum¬ wolltücher Albalkus (gr.), der; -, -: anti¬ kes Rechenbrett: (Baukst.) Ka¬ pitelldeckplatte Ablallilelnaltilon (1.), die; -, -en: Entfremdung : Veräuße¬ rung * ablallilelnjelren (..iert) tr.: entfremden: veräußern ablänlderllich Ew.: so beschaf¬ fen, dass man es ändern kann # ablänldern tr.: ändern : durch Andern beseitigen * Ablän- delrung, die; -, -en: das Abän¬ dern : das Abgeänderte # Ab¬ änderungsjahre Mz.: Wechsel¬ jahre Albanldon (fr.) [abangdong], der; -s, -s; Albanldon- nelment (fr.) [abang- donn’mang], das; -s, -s: Ver¬ zicht : Abtretung: Vernachläs¬ sigung # Abandonrevers: Ur¬ kunde über Rechtsabtretung * albandonnjeren (..iert) (fr.- dtsch.) tr.: verzichten ablarlbeilten intr.: ausgären; tr.: zu Ende arbeiten: durch Ar¬ beit wegschaffen: (Schulden -) durch Arbeit tilgen : (Schiff -) flottmachen; rbz.: sich abmü¬ hen ablärlgern tr.: (einem etwas -) durch Ärgern abzwingen; tr., rbz.: durch Ärger aufreiben; rbz.: den Ärger abtun Ablart, die; -, -en: das von der Art Abweichende, Variante # ablarlten intr.: von der Art ab¬ weichen # ablarltig Ew.: ab¬ weichend * Ablarltung, die; -, -en: das Abarten ä bas! (fr.) f..ba]: nieder! ablälschern rbz.: sich außer Atem bringen abläsen tr.: (weidm.) abtres¬ sen Albalsie (gr.), die; -, ..sien: (Med.) Gehunfähigkeit ablaslten rbz.: (Umgspr.) sich abmühen ablaslten tr.: von Ästen be¬ freien Albalte (it.), der; -(n), ..bati: (kath. K.) Weltgeistlicher in Italien Albalton (gr.), das; -s: das Al¬ lerheiligste in der griech.-kath. Kirche [gr. abaton unzugäng¬ lich] A| bat Ite ment (fr.) |abatt’- mang], das; -s, -s: Niederge¬ schlagenheit : Ermattung * albatltiert, albatltu [abattü] Mw. Ew.: niedergeschlagen : entkräftet abläulgeln tr.: (einem etwas -) absehen : (weidm.) die Spur mit den Äugen suchen # abläulgen tr.: (weidm.) abäu¬ geln Abb. (Abk.): Abbildung Ablba, Ablbas (hebr., syr.): Vater, Anrede an Gott : Titel griech.-kath. Geistlicher; vgl. Abate, Abbe, Abt ablbajcken tr.: zu Ende bak- ken * ablgelbalcken Mw.
abbaken 2 abbrechen Ew.: so gebacken, dass die Rinde von der Krume absteht abbacken Grundsätzlich werden Wörter nach Sprechsilben getrennt. Da ck als ein Laut gilt, entfallt die früher aus Gründen der Wort¬ herkunft übliche Trennung k-k. abbalken tr.: das Fahrwasser durch Baken kennzeichnen ablballgen tr.: den Balg abzie¬ hen : (einem etwas) beim Bal¬ gen abnehmen; rbz.: sich durch Balgen abmatten ablbanlgen rbz.: sich abängsti¬ gen Ablbalsilde, der; -n, -n: Nach¬ kömmling Abbas # Ablbalsi- den Mz.: Kalifendynastie Ablbau, der; -(e)s, -ten: (Landw.) Verfall : Verminde¬ rung, Verkleinerung (z. B. von Stellenplänen, Belegschaften) : Senkung (z. B. der Preise) : Rückgang (z. B. der Kräfte) : Verfall : (bergm.) Mineralge¬ winnung durch Tiefgrabung : Ort der Mineralgewinnung durch Tiefgrabung # Abbau¬ feld; Abbauprodukt; Abbau¬ sohle (bergm.); Abbaustoß; -strecke; -verlast; abbaureif; -würdig Ew.: wert, abgebaut zu werden # ablbaulen intr., rbz.: sich entfernt von anderen an¬ siedeln; tr.: (Bergb.) grabend aus der Erde wegschaffen : Wohnsitz abbrechen und fort¬ ziehen : (Beamte, Angestellte) vorzeitig kündigen, Beleg¬ schaft vermindern; intr.: (Heerw.) Hauptstreitkräfte aus dem Kampfe ziehen Ablbe (fr.), der; -s, -s: kath. Weltgeistlicher; vgl. Abt ablbeilßen tr.: beißend abtren¬ nen # Ablbiß -> Ablbiss, der; -es, -e: (weidm.) Stelle, wo das Wild junges Laubholz ab¬ gebissen hat: Köder : Pflanze mit kurzer Wurzel (vgl. Teu¬ felsabbiss) ablbeilzen tr.: wegbeizen : durch Beizen reinigen ablbelrulfen tr.: aus dem Amte zurückrufen, entlassen : aus dem Leben rufen # Abjbelrulfung, die; -, -en: das Abberufenwerden ablbelstelllen tr.: eine Bestel¬ lung zurücknehmen # Abbe¬ stellung, die; -, -en: die Zu¬ rücknahme einer Bestellung ablbelten tr.: betend oder wie betend hersagen : betend tilgen : durch Gebet erreichen ablbetlteln tr.: durch Betteln erlangen Ablbelvilllien (fr.) [abewil- jäng]: nach dem Fundort bei der fr. Stadt Abbeville be¬ nannte altsteinzeitliche Kultur ablbelzahllen tr.: (Schuld) durch Teilzahlungen tilgen ablbielgen intr. (sein): sich biegend entfernen : (weidm.) im Bogen ausweichen; tr.: ab¬ wenden, vermeiden * Ablbie- ger, der; -s, -: Verkehrsteil¬ nehmer, der die Fahrtrichtung nach links (Linksabbieger) oder nach rechts (Rechtsabbie¬ ger) ändert # Abbiegespur: Teil der Fahrbahn für Abbieger Abbild, das; -(e)s, -er: Wie¬ dergabe eines Urbildes # ablbillden tr., rbz.: ein Abbild herstellen # Ablbilldung, die; -, -en: das Abbilden : (erläu¬ terndes) Bild: Illustration ablbitnlsen tr.: mit Bimsstein abreiben ablbinlden tr.: losmachen : durch Binden wegschaffen, ab¬ schnüren (z. B. ein Glied zum Blutstillen) : zu Ende binden : festwerden des Mörtel- oder Zementgemischs Ab biß -» Ablbiss: s. abbeißen Ab bitlte, die, -, -n: Bitte um Verzeihung # Abbitte leisten * ablbitlten tr.: um Verzeihung bitten : durch Bitten erlangen : durch Bitten abwenden ablblaisen (du bläst ab; abge¬ blasen) tr.: wegblasen : durch Blasen beseitigen : (Kanone) zur Reinigung mit wenig Pul¬ ver abfeuern : (Techn.) Schlamm aus dem Kessel trei¬ ben : (Mus.) vom Blatt blasen : (Mus.) mit Blasinstrument vom Turm verkünden : (weidm.) Jagd abbrechen : (Umgspr.) ab- saeen, widerrufen ablblaslsen (es blaßt ab -> blasst ab; abgeblaßt -♦ abge¬ blasst) intr.: in der Stärke der Farbe nachlassen ablblätltern tr.: der Blätter be¬ rauben; intr. (sein), rbz.: sich in Blättern ablösen ablbleilchen intr. (blich ab, ab¬ geblichen): abblassen; tr. (bleichte ab, abgebleicht): bleich machen ablblenlden tr.: gegen das Licht schützen : die Lichtstärke vermindern * Abblendlicht ablblitlzen intr. (sein): (vom Pulver) blitzend abfahren : (ei¬ nen - lassen) abweisen ablblolcken (du blockst ab, abgeblockt) tr.: (Sport) einen Angriff abwehren ablblülhen intr. (haben, sein): verblühen ablbohlren tr.: (Bergb.) fertig bohren : bohrend untersuchen * Ablbohlrer, der; -s, -: Boh¬ rer zum Abbphren ablborlgen tr.: (einem etwas) borgend abnehmen gblbölschen tr.: (Bauw.) mit einer Böschung abdachen Ablbrand, der; -(e)s, ..brande: Verbrennungsrückstand : (Hüttw.) Hammerschlag : (Hüttw.) Gewichtsabnahme bei der Reinigung durch Brand # Abbrändler: (östr.) Abge¬ brannter # ablbrenlnen tr.: (einem etwas -) durch Bren¬ nen wegnehmen : durch Bren¬ nen beseitigen : durch Bren¬ nen von etwas befreien : (Techn.) durch Brennen fertig stellen : abfeuern; intr.: zu Ende brennen : abblitzen # abgebrannt Mw. Ew.: arm, ohne Geld * Abgebrannte, der; die; -n, -n: durch Brand Geschädigte^) ablbraulchen tr., rbz.: abnut¬ zen ablbraulsen intr. (sein): sich brausend entfernen; tr.: mit der Brause abspülen; rbz.: Brause¬ bad nehmen ablbrelchen (brach ab; abge¬ brochen) tr.: durch Brechen entfernen : aufgeben : Schluss machen : (Heerw.) durch Bre¬ chen abteilen : (Bierbr.) um¬ rühren : (brechte ab, abge¬ brecht) (Flachs) zu Ende bre¬ chen : (weidm.) (Hunde) tren¬ nen (die sich verbissen haben); intr.: sich brechend ablösen : aufhören * Ablbruch, der; -(e)s, ..brüche: das Abbrechen : das Abgebrochene : (Bergb.) abzubrechende Schicht : das Entzogene # jemandem Ab¬ bruch tun: entziehen, Rechte schmälern; Abbruch erleiden # etwas auf Abbruch kaufen: um es (z. B. das Haus) abzu¬ brechen * Abbrucharbeiten #
abbruchreif 3 abebben ablbruchlreif Ew.: so beschaf¬ fen, dass es abzubrechen ist ablbremlsen (bremste ab, ab¬ gebremst): die Bremse betäti¬ gen; tr.: das Tempo oder ein Fahrzeug verlangsamen ablbrenlnen: s. Abbrand Ablbrelvilaltilon (1.), die; -, -en: Abkürzung # Ablbrelvi- altor (1.), der; -s, ..toren: Ab¬ kürzer # Ablbrelvilaltur, die; -, -en: Abkürzung * in Abbrevia¬ tur: abgekürzt # ablbrelvilie- ren (..iert) tr.: abkürzen [1. brgt vis kurz] ablbrinlgen tr.: wegbringen : ablenken : (kfm.) an den Mann bringen : (seem.) flottmachen : abschaffen : (Schweiz.) aus¬ richten : (Schweiz.) vorwärts¬ bringen ablbrölckeln tr.: in Brocken ablösen; intr.: in Brocken abfal¬ len # Ablbröckllung, Ab- brölckellung die; -en: das Abbröckeln * ablbrolcken tr.: (östr.) pflücken Abbruch, ablbrülchig: s. ab¬ brechen abbrülhen tr.: durch Brühen entfernen : mit brühendem Wasser übergießen : (übertr.) gefühllos machen # abgebrüht Mw. Ew.: gefühllos ablbuichen tr.: (kfm.) ab¬ schreiben : ein Konto belasten # Ablbulchung, die; -, -en: die Abschreibung : die Belas¬ tung eines Kontos ablbumlmeln tr.: (Umgspr.) zu viel geleistete Arbeit durch Freizeit ausgleichen ablbürlslten tr.: bürstend ent¬ fernen, reinigen : (übertr.) aus¬ schelten ablbülßen tr.: (Schuld) bü¬ ßend tilgen Abc, das; -: die Buchstaben der Sprache in der gebräuchlichen Anordnung (nach den ersten Buchstaben) : die Anfangs¬ gründe von etwas : Art Kegel¬ schnecke mit buchstabenförmi¬ ger Zeichnung auf der Schale * Abc-Buch: erstes Lesebuch; Abc-Schütz(e): Schüler, der das Abc lernt : Anfänger; Abc- Code: Telegrafenschlüssel (vgl. Code); ABC-Staaten Mz.: Argentinien, Brasilien, Chile; ABC-Waffen Mz.: atomare, bio¬ logische und chemische Waf¬ fen; vgl. Abece, Alphabet ablchanlgielren (..iert) |ab- schangsefeieren] (dtsch.-fr.), intr.: (Reitkunst) zwischen Rechtsgalopp und Linksga¬ lopp wechseln ablcheicken tr.: (Umgspr.) auf Funktionsfähigkeit oder Zu¬ stand prüfen : (eine Liste) durchgehen Abldach, das; -(e)s, ..dächer: (Baukst.) Vor-, Wetterdach # abldalchen tr.: das Dach ab¬ nehmen : wie ein Dach abfal¬ lend formen; rbz.: wie ein Dach abfallen # abldalchig Ew.: ab¬ gedacht, schräg * Abma¬ chung, die; -, -en: die sich ab¬ dachende Fläche abldämltnen tr.: durch einen Damm zurückhalten Abldampf, der; -(e)s, ..dämpfe: ausgeblasener Dampf * abldamplfen intr.: sich verdampfend abscheiden : (Umgspr.) abreisen, sich da¬ vonmachen; tr.: abdampfend machen; intr. (sein): durch Dampfkraft getrieben abfahren # Abdampfkessel; -ofen; —pfanne; -schale * abldämp- fen tr.: durch Dampf gar ma¬ chen : (Schall) dämpfend her¬ abmindern abldanlken tr.: (mit Dank) ent¬ lassen; intr.: Amt niederlegen * Abldanlkung, die; -, -en: Amtsniederlegung abldarlben tr., rbz.: vom Mund absparen abldelcken tr.: Dach, Decke abnehmen : Gedeck vom Tisch nehmen : (veralt.) einem Tier die Haut abziehen : (Baukst.) durch Deckplatten abschließen : prügeln # Abidelcker, der; -s, Schinder * Abldelcke- rei, die; -, -en: Schinderei; Ka¬ daververwertungsanstalt Ab de ra: altthrakische Stadt # Abderit, der; -en, -en: Ein¬ wohner von Abdera : Mz. Schildbürger des Altertums abldichlten tr.: dicht machen * Abfdichltung, die; -, -en abldilcken tr.: Saft einkochen abldielnen tr.: (Schuld) durch Dienst tilgen, ableisten Abldilkaltilon, die; -, -en: Ab¬ dankung : Verzicht * abldilzjelren (..iert) intr.: ent¬ sagen : verzichten : abdanken [1. ab- und dicare sagen] abldinlgen tr.: vom Preise ab¬ handeln * einem etwas abdin¬ gen * abldinglbar Ew.: (Rechtsspr.) veränderbar; vgl. unabdingbar abldilztelren: s. Abdikation Ab dolmen (1), das; -s, ..mina: (Med.) Unterleib # abdolmi- nal Ew.: zum Unterleib gehö¬ rig * Abldolmilnallskolpie (I.- gr.), die; -, Jen: Unterleibsun¬ tersuchung * Abldolmi- nal!gra!vildi|tät (l.-gr.), die; -, -en: Bauchhöhlenschwanger¬ schaft abldränlgen tr.: beiseite schie¬ ben : durch Drängen den Zutritt verwehren abldrechlseln tr.: drechselnd entfernen : drechselnd nachah¬ men # abgedrechselt Mw. Ew.: geziert, steif abldrelhen tr.: drehend entfer¬ nen : (Wasserhahn) durch Dre¬ hen abstellen : vor dem Ziel ab¬ biegen abdrelschen tr.: fertig dre¬ schen * abgedroschen Mw. Ew.: (nur übertr.) leer wie Stroh : inhaltslos geworden : abge¬ nutzt Abldrift, die; -, -en: (seem./ Flugw.) Abweichung vom Kurs durch Wettereinwirkung abldroslseln tr.: durch Würgen hemmen: drosseln Abldruck, der; -(e)s, ..drücke und (Buchdrw.) ..drucke: Ab¬ bildung durch Drucken : das Nachdrucken : (Buchdrw., Bildh.) das Abgedruckte : Ab¬ zug eines Gewehrs # abldrulcken tr.: durch Dru¬ cken abbilden, nachbilden: fer¬ tig drucken # abldrülcken tr.: durch Drücken abformen : durch Drücken entfernen : ei¬ nen Schuss aus einer Handfeu¬ erwaffe auslösen : (Umgspr.) bezahlen (ein paar Scheine/ Mark/Tausender -) abldulcken intr.: (Sport) durch Bücken einem Schlag auswei¬ chen Abldukltilon (1.), die; -, -en: Abspreizung : Abziehung : (Med.) Beinbruch am Gelenk * Ablduktor, der; -s, ..toten: (Med.) Abziehmuskel # abldulzielren (..iert) tr.: abfüh¬ ren, abziehen : (Muskeltätig¬ keit) spreizen [1. ab- und ducere führen] ableblben intr.: weniger wer-
Abece 4 abfahren den : zurückgehen: nachlassen Albelce, das; -(s), Abc # Abecebuch; -schüler * Aibelceldalrilus (1.), der; ..rii: Anfänger im Lesen : Abe- celehrer : Lied, dessen Stro¬ phenanfänge dem Abece fol¬ gen # albelceldielren intr.: das Abece hersagen # albelcellich Ew.: dem Alphabet entspre¬ chend ablelcken tr.: die Ecken weg¬ nehmen ; eckig formen abecken Dieses Trennbeispiel zeigt, dass die Möglichkeit, eine Ein¬ buchstabensilbe abzutrennen, behutsam anzuwenden ist: Die Trennung abe-cken hemmt den Lesefluss, weil abe- zunächst als eine Silbe entschlüsselt, und erst auf den zweiten Blick als Doppelsilbe ab-e- erkannt wird. ableilsen tr.: (östr.) vom Eis befreien; vgl. enteisen Albelltest (e.), der; -s, -e: Be¬ stimmung des Flammpunktes von Erdöl Albend, der; -s, -e: Ende des Tages: Ende des Lebens: Wes¬ ten: die westlichen Länder # Heiliger Abend: Vorabend des Christfestes * abendelang Uw., aber: zwei Abende lang * abends Uw.: am Abend * des, eines Abends; spätabends, abends spät; Mittwoch abends, mittwochsabends auch: mitt¬ wochs abends; (um) 9 Uhr abends, abends (um) 9 Uhr; ge¬ stern, heute, morgen Abend, Mittwochabend; ein Mittwoch¬ abend, am Mittwochabend; ge¬ gen Abend; den Abend über; es ist, wird Abend; am Abend; die¬ sen Abend; zu Abend essen; guten Abend sagen; Abend¬ andacht; Abendaufführung; Abendblatt: abends erschei¬ nende Zeitung; Abendbrot: Abendmahlzeit; Abenddämme¬ rung; Abendessen; Abendfal¬ ter: abends fliegender Schmet¬ terling; Abendgebet; Abendge¬ gend: westliche Gegend; Abendgeläut(e); Abendgesell¬ schaft; Abendglanz: Schein der Abendsonne; Abendglocke; Abendglut; -gold: Abendrot; Abendgymnasium; Abendhim¬ mel; Abendimbiss; Abendkur¬ sus; Abendland das; -(e)s: ur- sprüngl. die westlichen Länder, Europa; abendländisch Ew.: nach Art des Abendlandes, westlich; abendlich Ew.: am Abend geschehend; Abend¬ licht: Abendsonne; Abendlicht¬ nelke: Pflanze; Abendlied; Abendluft; Abendmahl: (ver- alt.) Abendmahlzeit : (kirchl.) von Christus eingesetztes Sa¬ krament; Abendmahlsfeier; -wein; Abendmahlzeit; Abend¬ musik; Abendpfauenauge: Schmetterlingsart; Abend¬ punkt: (Astron.) Westpunkt; Abendregen; Abendrot, das; -(e)s \ Abendröte, die;-: Rot des Himmels beim Untergang der Sonne; abendrot Ew.; Abend¬ schein, -Schimmer: Abendrot; Abendsegen; Abendseite: West¬ seite; Abendsonne; Abendstem: (namentlich Venus); abendstill Ew.; Abendtrunk; Abendunter¬ haltung; Abendvogel: Abend¬ falter; Abendvortrag; Abend¬ wache; abendwärts Uw.: nach Westen; Abendweite: Entfer¬ nung des Untergangspunktes ei¬ nes Sterns vom Westpunkt; Abendzug: am Abend fahrender Eisenbahnzug abends, Abend Tageszeiten werden als Adverb immer klein geschrieben: abends. Stehen sie in Verbin¬ dung mit heute, morgen oder gestern, werden sie groß ge¬ schrieben: gestern Mittag, heute Morgen. Die Verbindung von einem Wochentag und ei¬ ner Tageszeit wird zusammen¬ geschrieben: am Freitag¬ abend, jeden Mittwochmor¬ gen, dienstagsmittags (mit dem Adverb auch möglich: diens¬ tags mittags). Albenlteuler, das; -s, -: selt¬ same Begebenheit : außerge¬ wöhnliches, gewagtes Unter¬ nehmen * Albenlteulelrin, die; -, -nen * Albenlteulerlfilm, der; -s, -e: Film über abenteu¬ erliche Begebenheiten # albenlteulerllich Ew.: wie ein Abenteuer geartet # Albenlteulerllichlkeit, die; -, -en: abenteuerliches Gescheh¬ nis # albenlteulern (ich aben- teu[e]re, geabenteuert) intr.: auf Abenteuer ausgehen * Albenlteulrer, der; -s, -: Glücksritter # Albenlteulre- rin, die; -, -nen * albenlteu- erlhaft Ew.: abenteuerartig # Albenlteulerltum, das; -s [fr. aventure; 1. adventura (von ad- vemre) was geschehen wird] alber Uw.: aufs Neue : wieder # aber und aber, aber und abermals: wieder und wieder * hundert und aber hundert -* aberhundert; Hunderte und aber Hunderte —» Aberhun¬ derte; Bw.: jedoch, doch # Alber, das; -s,-: Bedenkliches : Widerspruch * das Wenn und das Aber; es ist ein Aber dabei; viele Wenn und Aber * Aber¬ glaube^): falscher Glaube : Glaube außerhalb der Religion; (veralt.) abergläubig; aber¬ gläubisch Ew.; Abergunst: täu¬ schende Gunst; abermalig Ew.: nochmalig; abermals Uw.: nochmals; Aberraute: Pflanze; Abersaat: Nachfrucht, zweite Saat; Aberwille: Widerwille; Aberwitz: Wahnwitz; aberwit¬ zig Ew.; Aberwitzigkeit, die; -, -en aberhundert, Abertausende Aber im Sinne von „wieder“ konnte früher im Deutschen (nicht Östr.) auch getrennt ge¬ schrieben werden: hundert und aber hundert oder Tausende und aber Tausende. Die Ge¬ trenntschreibung ist aufgege¬ ben worden; weil aber hier nicht mehr als selbstständiges Wort, sondern nur noch als steigernde Vorsilbe verstanden wird. Zur Groß- und/oder Kleinschreibung vgl.: hundert. ablerlkenlnen tr.: absprechen * Ablerlkenlnung, die; -: rechtskräftige Wegnahme * Aberkennung der Ehrenrechte alberlmallig, „mals: s. aber ablernlten tr.: erntend wegneh¬ men : (Feld) freimachen Ablerlraltilon, die; -, -en: Ab¬ irrung : Abweichung [1. ab¬ weg und errare irren] ableslsen tr.: (Teller) leer es¬ sen; intr.: das Essen beenden Aibeslsilnilen: früherer Name des afrikan. Staats Äthiopien # Albesisilniier, der; -s, -: Äthiopier # albeslsilnisch Ew.: äthiopisch ablfäjdeln tr.: Fäden (z. B. von Bohnen) abziehen ablfahlren intr. (sein): los-, wegfahren : abwärtsfahren :
Abfall 5 abgeblaßt abblitzen; (Umgspr.) fasziniert sein von einer Sache oder einer Person (sie fährt voll auf den Typ ab); tr.: fahrend wegschaf¬ fen, abreißen, zerstören : (Rei¬ fen) abnutzen # ablgelfahlren Ew.: (Umgspr.) abgebrüht * Ab fahrt, die; -, -en: das Ab¬ fahren : Abfahrzeit: Weg zum Hinabfahren * Abfahrt(s)ha- fen; -hang; -geieise oder -gleis; -lauf; -piste; -rennen; -Signal; -strecke; -Zeichen; -zeit; vgl. Abfuhr usw. Abfall, der; -(e)s, ..fälle: das Abfallen : das Abfallende : das Abgefallene : (Bergb.) Verlust an Metallgehalt: Lossagung * Abfallprodukt; Abfallwirtschaft * ablfallien intr. (sein): sich fallend ablösen : hinabfallen : abtrünnig werden : abmagem : nebenbei anfallen : sich senken : erlahmen : (seem.) abhalten und abtreiben # ablfälllig Ew.: abfallend : sich senkend : ab¬ schätzig, verächtlich # Ablfäll- sel, das; -s, -: Abfallendes, Überbleibsel ablfällschen, tr.: (Sport) (dem Ball [unabsichtlich]) eine an¬ dere Richtung geben ablfanlgen tr.: fangend weg¬ nehmen : auflauern : (Bergb.) untergrabenes Gestein stützen # Ablfangljälger, der; -s, -: Jagdflugzeug ablfärlben tr.: die Farbe abge¬ ben : (übertr.) beeinflussen ablfalsen tr.: abkanten ablfaslsen tr.: erwischen : ver¬ fassen, schreiben # Ablfaslsung, die; -, -en : das Verfassen abifaullen intr. (sein): faulend verderben ablfeldern tr.: elastisch abfan¬ gen : mildern # Abfeldelrung, die; -, -en ablf eigen tr.: wegfegen : fe¬ gend reinigen; intr. (sein): da¬ vonjagen ablfeilern tr.: Überstunden durch Freizeit ausgleichen ablfeillen tr.: feilend wegneh¬ men : feilend glätten ablfeilmen tr.: (veralt.) ab¬ schäumen # abgefeimt Mw. Ew.: (übertr.) durchtrieben, ge¬ rissen ablferltilgen tr.: fertig machen : erledigen * einen kurz abfer¬ tigen; den Zug abfertigen # Ablferltilgung, die; -, -en: die Erledigung * Abfertigungs¬ halle; Abfertigungsschalter ablfeulem tr.: abschießen; intr.: (Hüttw.) das Feuern be¬ schließen ablfinlden tr.: jemanden aus¬ zahlen, entschädigen; rbz.: sich zufrieden geben # Ablfinldung, die; -, -en: das Abfinden : die Entschädigung * Abfindungssumme; Abfin¬ dungsvertrag ablflalchen tr.: flach, abfallend machen ablflaulen intr. (haben): nach¬ lassen : abnehmen * der Wind flaut ab; die Preise flauen ab ablf Helgen intr. (sein): los-, wegfliegen : (Forstw.) dürr werden (Holz) * Ablflug, der; -s, ..flüge: das Abfliegen # Ab¬ flugzeit abiflielßen intr. (sein): von et¬ was her fließen : wegfließen * Ablfluß -> Ablfluss, der; ..flusses, ..flüsse: das Abflie¬ ßen : (Hüttw.) das beim Wa¬ schen abfließende Erz * Ab¬ flussbecken; -graben; -hahn; -kanal; -loch; -rinne; -rohr; -ventil ablfluchlten tr.: (Bauw.) ab¬ stecken, in Linie bringen Ablfollge, die; -, -n: Reihen¬ folge * in rascher Abfolge ablforldern tr.: verlangen : ab¬ rufen ablfoltolgralfielren tr.: (Umg¬ spr.) von etwas ein Lichtbild machen ablfralgen tr.: fragend in Er¬ fahrung bringen: (Gelerntes) prüfend abhören : (EDV) in Datenbanken suchen ablfreslsen tr.: (etwas von ei¬ nem Teller, einem Strauch o. Ä.) verzehrend entfernen Ablfuhr, die; -, -en: das Weg¬ fahren von Müll : die Abwei¬ sung * ablfühlren tr.: wegfüh¬ ren : ableiten : (Med.) Darmtä¬ tigkeit anregen : (Gewinne -) auszahlen : (weidm.) (Hunde -) abrichten # Abführmittel (Med.) * Ablfühlrung, die; -, -en: das Abführen : Gänsefü߬ chen am Ende einer wörtlichen Rede ablfülllen tr.: aus einem Behäl¬ ter in einen anderen gießen # Ablfülllung * Abfüllstutzen ablfütltern tr.: mit Futter verse¬ hen : fertig futtern : satt ma¬ chen # Abifütltelrung, die; - -en: Massenspeisung Ablgalbe, die; -, -n: das Abge¬ ben (südd.) Verkaufsstelle : Abzugebendes : Steuern # Ab¬ gabepreis, Abgabetermin # ablgabenlfrei Ew.: frei von Steuern, Gebühren oder Zoll * Ablgabepflicht, die; -, -en: Pflicht zur Ablieferung, Abgel¬ tung : Steuerpflicht Ablgang, der; -(e)s, ..gänge: das Fortgehen : das Verlassen der Schule, einer Stellung : das Sterben: (kfm.) Absatz, Minde¬ rung des Lagerbestands : Ab¬ nahme : Verfall : (Bühnenspr.) Szenenschluss : etwas Man¬ gelndes, Verlorenes : Abfall : Kot # Abgänger; Abgangszeug¬ nis: schriftliches Zeugnis beim Verlassen der Schule, der Stel¬ lung * ablgänlgig Ew.: (kfm.) außer Mode kommend: fehlend # ablgelhen intr.: (von einem Ort) Weggehen : sich senken : aufgeben : (- lassen) (Ge¬ schütze) abschießen: (- lassen) langsam aufhören lassen : (mit dem Tode -) sterben : (kfm.) Absatz finden : ablaufen : star¬ ten : (jemandem -) fehlen : (je¬ mandem -) (Leibesfrucht) ver¬ lorengehen : tr.: schreitend ab¬ messen Ablgas, das; -es, -e: entwei¬ chendes Gas : Auspuffgas # Abgasturbine; Abgaskatalysa¬ tor; Abgassonderuntersuchung (ASU) # ablgaslarm Ew.: we¬ nige Abgase erzeugend ablgaulnern tr.: (jemandem et¬ was -) durch eine Betrügerei abnehmen ablgelbaut Mw. Ew.: seiner Stelle enthoben : den Bestand vermindert; vgl. abbauen ablgelarlbeiitet Mw. Ew.: müde gearbeitet : verbraucht : erledigt (Tagesordnung, Pro¬ gramm o. Ä.) ablgelben tr.: übertragen : sich trennen von: weggeben: (Gase o. Ä.) emittieren : (Urteil -) fällen : (einem etwas -) eine Sache mit jemandem teilen : (Kartsp.) zuletzt geben; unp. (es gibt etwas ab): gibt Prügel; rbz.: (sich mit etwas, jemand -) sich befassen mit ablgelblaßt -* ablgelblasst: s. abblassen
Abgebrannte 6 abhacken Ablgelbrannlte: s. Abbrand, abbrennen ab ge brüht: s. abbrühen abgedrolschen: s. abdre¬ schen ab ge feimt: s. abfeimen ab ge gollten: s. abgelten ab ge griflfen: s. abgreifen abgehackt Mw. Ew.: stoßar¬ tig : mittels Beil o. Ä. abge¬ trennt ablgelhanlgen Mw. Ew.: durch langes Hängen verbes¬ sert (Fleisch o. Ä.) ablgelhärltet Mw. Ew.: durch harte Übung widerstandsfähig ab ge hen: s. Abgang abgehetzt Mw. Ew.: durch Eile erschöpft ablge kämpft Mw. Ew.: er¬ schöpft ab ge karltet: s. abkarten ab ge klärt: s. abklären ab gefolgert Mw. Ew.: lange aufbewahrt ab ge lebt: s. ableben abgeleldert Mw. Ew.: (regio¬ nal) verschlissen : (Umgspr./ Sport) fertig gemacht, deklas¬ siert ablgellelgen Mw. Ew.: entfernt gelegen # Abigellelgenlheit, die; —: das Abgelegensein ablgelleilert Mw. Ew.: durch zu häufige Verwendung ver¬ braucht ablgellten tr.: durch Arbeit Er¬ satz leisten # Ablgelltung, die; -, -en: das Abgelten # ab ge gollten Mw. Ew.: getilgt ab ge macht: s. abmachen ab ge meslsen: s. abmessen abgeneigt Mw. Ew.: abge¬ wendet : ablehnend : nicht wil¬ lens # Ablgelneigtlheit, die; Ablehnung ablgelnutzt Mw. Ew.: durch häufige Nutzung verschlissen ablgelordlnet Mw. Ew.: mit Vollmacht abgeschickt * Ablgelordlneite, der/die; -n, -n (Abk.: Abg.): Bevollmäch¬ tigter, bes. Landtags-, .Bundes¬ tagsabgeordneter * ein Abge¬ ordneter; drei -e; viele -e; un¬ sere Abgeordneten; die Reden großer Abgeordneten (seltener: Abgeordneter); Abgeordneten¬ haus; Abgeordnetenversamm¬ lung ablgelpaßt -> abgepasst Mw. Ew.: aufgelauert ablgeiplatltet Mw. Ew.: nicht vollkommen rund (z. B. die Erde an den Polen) ab ge rislsen: s. abreißen abgerunldet Mw. Ew.: rund gemacht ablgejsagt: s. absagen Ab gelsandlte: s. absenden Ab gelsang, der; -(e)s, ..ge¬ sänge: der zweite Teil einer Minne- oder Meisterliedstro¬ phe ablgelschabt Mw. Ew.: durch Schaben unscheinbar gewor¬ den ablgelschielden: s. abschei¬ den ablgelschlafft Mw. Ew.: er¬ schöpft : energielos ablgelschlalgen Mw. Ew.: er¬ schöpft * Ablgelschlalgen- heit, die; - ab ge schlif Ifen: s. abschleifen abgeschlossen: s. abschlie¬ ßen ablgelschmackt Ew.: ge¬ schmacklos : albern : sinnlos * Ablgelschmacktlheit, die; -, -en: das Abgeschmacktsein : (Mz.) abgeschmackte Dinge, Worte ablgelselhen Mw. Ew.: (- von) außer; (- davon, dass) ausge¬ nommen, dass ab ge sonldert: s. absondem ab ge spannt: s. abspannen ab ge stanlden: s. Abstand ab ge storlben: s. absterben abgestolßen Mw. Ew.: ange¬ widert : durch Stöße beschädigt ab ge stuft: s. abstufen ab ge stumpft: s. abstumpfen ab ge talkelt: s. abtakeln ab ge tan: s. abtun ab ge tralgen Mw. Ew.: (Klei¬ dung) durch vieles Tragen un¬ scheinbar geworden ab ge wetzt: s. abwetzen abgewinlnen tr.: (einem et¬ was -) gewinnend abnehmen, erreichen : obsiegen : (einem oder einer Sache etwas -) gute Seiten entdecken, Gefallen fin¬ den; rbz. (sich etwas -), sich überwinden ablgelwirtlschafltet Ew. Mw.: schlecht gewirtschaftet: herun¬ tergekommen abjge wolgen: s. abwägen abigewöhlnen tr.: (einem et¬ was -) Gewohnheit beseitigen: (sich etwas -) Gewohnheit ab¬ lesen ablgelzehrt Mw. Ew.: von Nahrungsmangel gezeichnet : mager ablgelzirlkelt Mw. Ew.: genau eingeteilt : genau getroffen : genau hingekriegt ab gelzolgen: s. abziehen ab gielßen tr.: einen Teil von etwas weggießen : gießend ab¬ formen # Ablguß -»Ablguss, der: ..gusses, ..gösse: das Ab¬ gießen : das Abgegossene: das Abformen durch Gießen : das durch Gießen Abgeformte : Gosse, Öffnung für Abfluss Ablgianz, der; -es: Wider¬ schein ablgleilchen tr.: gleichmachen : einebnen : abstimmen, korri¬ gieren ablgleilten intr. (sein): gleitend fallen abglitschen intr.: abgleiten Ablgott, der; -(e)s, ..götter: et¬ was wie ein Gott Verehrtes : falscher Gott # Abgott¬ schlange: als Abgott verehrte Schlange * Ablgötltelrei, die; -en: Götzendienst # ablgötltisch Ew.: götzendiene¬ risch : (übertr.) maßlos ablgrafben tr.: grabend niedri¬ ger machen : durch Graben ab¬ leiten : (Moor) durch Graben trockenlegen : (Waldbrand) durch Gräben eindämmen ablgrälmen tr., rbz.: durch Gram krank machen ablgralsen tr.; abweiden : ab¬ suchen : (volkst.) leeiräumen ablgrätlschen intr.: (Sport) mit gespreizten Beinen vom Barren oder Kasten abspringen ablgreilfen tr.: durch Greifen abnutzen # abgegriffen Mw. Ew.: abgenutzt: alt, verbraucht ablgrenizen tr.: durch eine Grenze trennen : umreißen # Ab grenlzung, die; -, -en Abgrund, der; -(e)s, ..gründe: das in die Tiefe Ge¬ hende : unermessliche Tiefe # abgrundtief Ew.: unermesslich tief * ablgrünldig Ew.: einen Abgrund habend: abgrundtief: tiefgründig: wohlbewandert ablgulcken tr.: durch Gucken erlangen, lernen Ablgunst, die; -: Abneigung # ablgünlstig Ew.: missgünstig Ablguß -+ Ablguss: s. abgie¬ ßen • ablhalcken tr.: hackend ab¬ trennen
abhaken 7 Abklatsch ablhalken tr.: hakend lösen : vom Haken nehmen : Erledi¬ gungszeichen in einer Liste machen ablhalfltem tr.: von der Halfter befreien ablhallten tr.: fernkalten : zu¬ rückhalten : hindern : (Sitzung -) leiten : (Kind -) beiseite hal¬ ten zur Verrichtung der Not¬ durft; intr. (seem.) Richtung so ändern, dass der Wind mehr von hinten auf die Segel fällt * Ablhalltung, die; -en: Fern¬ haltung : hindernde Inan¬ spruchnahme : Durchführung ablhanldeln tr.: verabreden : gründlich darlegen : durch Handeln abnehmen, kaufen : abmarkten * Ablhandllung, die; -, -en: das Abhandeln : schriftliche Untersuchung, Aufsatz ablhanlden Uw.: (- kommen, - sein) aus den Händen, weg Ab handllung: s. abhandeln Ab hang; der; -(e)s, ..hänge: geneigte Fläche, Neigung einer Fläche gegen den Sehkreis # ablhanlgen, ablhänlgen intr.: herunterhangen : entfernt han¬ gen : geneigt sein : (übertr.) (¬ von) bedingt sein durch # ablhänlgen tr.: Hangendes ab¬ nehmen * ablhänlgig Ew.: ver¬ pflichtet, unselbständig : (¬ von) angewiesen auf jemanden, etwas * Ablhänlgig! keit, die; -: das Abhängigsein * Abhängig¬ keitsgefühl: Gefühl der Unfrei¬ heit; Äbhängigkeitsverhältnis * Abihänglli ng, der; (e)s, -e: her¬ abhängender Schlussstein ablhärlmen rbz.: sich härmend schwächen - ablhärlten tr., rbz.: hart ma¬ chen (gegen Witterung usw.) * Ablhärjtung, die; -, -en ablhasipeln tr.: von der Haspel entfernen : (übertr.) rasch her¬ sagen : in Aufregung schnell reden ablhaulen tr,: hauend entfer¬ nen : intr. (sein): (volkst.) Weg¬ gehen ablhäulten tr.: die Haut abzie¬ hen ablhelben tr.: hebend wegneh¬ men : (Geld -) vom Konto ab¬ nehmen; rbz.: abstechend her¬ vortreten * Ablhelbung. die; -, -en: das Abheben * Ablhelbe- galbel: (Telef.) gabelförmiger Halter des abzuhebenden Hö¬ rers abhelfen intr.: (einem Zu¬ stand -) beseitigen # Ablhillfe, die; -: Beseitigung von Miss¬ ständen ablhetlzen tr.: zuschanden trei¬ ben; rbz.: sich bis zur Erschöp¬ fung abrackem Ablhillfe, die; -, -n: Ersatz, Lösung * Abhilfe schaffen ablholbeln tr.: durch Hobeln entfernen: hobelnd glätten ablhold Ew.: ungünstig : abge¬ neigt ablhollen tr.: wegholen # Abjhollung, die; -, -en: das Abholen ablhollzen tr.: Holz, Wald ab¬ schlagen: abprügeln ablhorlchen tr.: horchend er¬ fahren : (Med.) horchend unter¬ suchen ablhölren tr.: durch Hören ler¬ nen : abfragen : (Telefon) heimlich mithören ablhorlrent (1.): zurückschre¬ ckend : unpassend # Ablhor- reslzenz (1.) die; -, -en: Ab¬ scheu * ablhorlreslzjelren, ablhorlnelren (..iert) (dtsch.- 1.) tr.: zurückschrecken : (Rechtsspr.) verwerfen [1, ab- horrere zurückschrecken; hor¬ ror Schrecken] Ablhorltaltilon (1.), die; -. -en: Abmahnung # ablhorltjelren (nl.) tr.: abmah¬ nen : abraten Ablhub, der; -(e)s: das Abge¬ hobene : leichterer Abgang bei der Erzwäscherei : Speisereste : das Sichabheben ablhulpen intr.: Hupensignal zur Abfahrt geben Albilo genäse, Albiloge ne sis (gr.), die; -: Urzeugung, Entstehung von Leben aus unbelebtem Stoff Albilollolgie (gr.), die; -: Lehre von den leblosen Natur- körpem * Albilolse, die; -: Lebensunfähigkeit ablitiren intr. (sein): irrend vom Wege kommen Albliltur (1.), das; -s, -e: Reife¬ prüfung (volkst. Abk.: Abi) # Albliltulrilent (1.), der; -en, -en: Reifeprüfling * Abiturien¬ tenexamen; -tag; Abiturientin; Abiturlehrgang; Abiturprü¬ fung * Albliltulrilum (1.), das; —s, ..rien: Reifeprüfung [1. abire Weggehen] abljalgen tr.: (weidm.) (Jagd -) beenden : (Revier -) ganz durchjagen : jagend ermatten : (einem etwas -) durch Jagen abnehmen : (Rührung u. Ä. -) durch Erregung hervormfen Abljuldiikaltion (1), die; -, -en: gerichtliche Aberken¬ nung * abljuldilzieiren (..iert) tr.: aberkennen ablkämlmen tr.: durch Käm¬ men entfernen : (übertr.) absu¬ chen ablkanlten tr.: schräg ab¬ schneiden : beim Stricken die Maschenzahl vermindern, ab¬ nehmen ablkanlzeln tr.: von der Kanzel herab verkündigen : ausscheL ten # Ablkanlzellung, Ablkanzllung die; -, -en: Ver¬ kündigung von der Kanzel : Schelte ablkalpilteln tr.: derb ausschel¬ ten ablkaplpen tr.: (seem.) ab¬ hauen ablkaplseln (ich kaps[e]Ie ab) tr.: in eine Kapsel einschließen; rbz.: sich abschließen * Ablkaplsellung, die; -, -en: das Abkapseln abjkarlten tr.: heimlich verab¬ reden # ablgelkarltet Mw. Ew.: (heimlich) ausgemacht ablkaslsielren tr.: (viel) Geld einnehmen ablkaulfen tr.: (einem etwas -) von jemand kaufen : jemand abfinden; rbz.: sich durch eine Leistung von etwas losmachen, sich loskaufen Ablkehr, die; -: Verzicht, Ab¬ wendung : (Bergb.) das Verlas¬ sen der Grubenarbeit # ablkehlren tr.: abwenden : ab¬ fegen; rbz.: sieh abwenden; intr.: (Bergb.) die Grubenarbeit verlassen ablkiplpen intr.: umkippen; tr.: durch Kippen entleeren ablklaplpern tr.: ein Gebiet fragend abgehen ablklälren (seit, ablklalren) tr.: rbz.: klar werden : klarmachen : (übertr.) äusreifen # ablgelklärt Mw. Ew.: klar ge¬ worden : leidenschaftslos # Ablgelklärtlheit, die; -: Lei¬ denschaftslosigkeit Ablklatsch, der; -es, -e: durch Abklatschen hergestellter Ab¬ druck : Abbild * ablklat-
abkleben 8 ableben sehen tr.: klatschend abdru¬ cken, abdrücken : in Guss¬ abdruck hersteilen abikleiben tr.: mit Klebeband abdecken, mit Klebstoff befes¬ tigen ablklemlmen tr.: mit einer Klammer zusammendrücken : Stromkreis unterbrechen abiklinlgen intr. (sein): (Ton¬ stärke) schwächer werden : (Med.) nachlassen ablkloplfen tr.: durch Klopfen entfernen : durch Klopfen rei¬ nigen; intr.: (Kapellmeister) Zeichen zum Aufhören geben * Abklopfbürste ablknablbern tr.: durch Knab¬ bern entfernen ablknalllen tr.: (volkst.) ab¬ schießen. wegschießen ablknapfpen, ablknaplsen (ich knappe ab, ich knapse ab) tr.: (einem etwas -) entziehen ablkneiifen tr.: durch Kneifen abtrennen ablknilcken intr: eine Bie¬ gung machen; tr.: durch Kni¬ cken trennen abknicken Buchstabenverbindungen, die wie ein Laut gesprochen wer¬ den, werden nicht getrennt. Dazu gehören ch, ck, ph, rh, sch, th: kni-cken, waschen, Ste-phan, Zi-ther. Dies ent¬ spricht der Regel, nach der Wörter stets nach Sprechsilben getrennt werden, ablknöplfen tr.: knöpfend lö¬ sen : (volkst.) (einem etwas -) wegnehmen: Geld abnehmen ablknöplfen tr.: knüpfend lö¬ sen ablkolchen tr.: fertig kochen : durch Kochen absondem : (volkst.) den Hunger stillen ablkomlmanldielren (..iert) (dtsch.-l.) tr: auf Befehl ab¬ senden : abordem Abtkomlme, der; -n, -n: Sprössling, Nachkomme * ablkomlmen intr. (sein): sich unabsichtlich von etwas entfer¬ nen : sich von etwas losmachen : freikommen : aus dem Ge¬ brauch kommen : (veralt.) ab¬ stammen : (weidm.) (gut, schlecht -) das Korn vom Ziel sich abheben sehen * Ablkomlmen, das; -s, -: Über¬ einkunft # Ablkomlmen- schaft, die; -, ~en: (veralt.) Nachkommenschaft # ab¬ kömmlich Ew.: entbehrlich * Ablkömmlling, der; -s, -e: Sprössling # Ablkunft, die; -, „künfte: Abstammung abjkönlnen tr: angetan sein : aushaiten ablkonlterlfeilen (abkonter¬ feit) (dtsch.-fr.) tr.: abbilden : abmalen; vgl. konterfeien ab kolpielren tr.: kopieren ab koplpeln tr: von der Kop¬ pel losmachen ablkralgen tr: (Baukst) ab¬ schrägen; vgl. Kragstein ablkratlzen tr.: durch Kratzen wegschaffen : durch Kratzen reinigen; intr. (volkst.) (sein): abgehen: sterben ablkrielgen tr: erhalten * sein Fett, seine Prügel abkriegen ablkühllen intr, rbz.: kühler werden; tr: abkühlen lassen # Abkühlapparat # Ablküh- lung, die; -, -en: das Kühler¬ werden ablkünlden, ablkönldilgen tr.: abbestellen : aufkündigen : öffentlich verkünden # Ab- künldilgung Ablkunft: s. abkommen ablkürlzen tr: kürzer machen # Ablkürlzung, die; -, -en: das Abkürzen : das Abgekürzte # Abkürzungssprache (kurz: Aküsprache); Abkürzungswort; —Zeichen ab küslsen tr: heftig küssen ab lalden tr: (Last -) herunter¬ schaffen : (Wagen -) von der Last befreien * Abladeplatz * Abllalder, Abllälder, der; -s, -: Seefrachtwesen) Absender # Abilaidung, die; -, -en: Abla¬ deplatz : Rückgängigmachen einer gerichtlichen Vorladung * Abladungshafen: Hafen, von wo abgesandt wird Äbilalg e, die; -, -n: Aufbe¬ wahrungsplatz : Registratur (Schweiz.) Agentur äbllalgern tr, rbz.: entfernt la¬ gern : sich absetzen; intr. (sein): durch Lagern an Güte zunehmen * Abllalgelrung, die; -, -en: abgelagerte Ge¬ steins-, Sandmassen Abllakltaltion (1.), die; -, -en: Entwöhnung # abliakltielren (..iert) tr: entwöhnen [1. ab¬ weg und lac, Gen. lactis Milch] abflanldig Ew.: (seem.) vom Lande her wehend Abllaß -» Abllass, der; ..las¬ ses, -lasse : Abfluss, Preiser¬ niedrigung, Abzug : (kath. K.) Freisprechung von Sünden¬ strafe # Ablaßbrief -* Ab¬ lassbrief: Urkunde über Erlass von Sündenstrafen; Ablaßhan¬ del —» Ablasshandel: Verkauf von Ablässen; # abilaslsen tr.: entleeren : abgehen, abfliegen usw. lassen : (Schuhsohlen -) am Rand abschrägen : etwas von einer Forderung nachlas¬ sen : verkaufen : (Glash.) ab¬ kühlen lassen; intr: abstehen : aufhören: nachlassen Ablass Folgt das ß einem kurzen Vo¬ kal, wird es zu ss: Ablass, Schloss, Fluss. Steht dasß aber nach einem langen Vokal oder einem Diphthong (ei, ai, au, eu, äu), bleibt es erhalten: Fuß, Fleiß, Spieß. Abllaltifgn (nl.), die: -, -en: Wegnahme (bes. eines Körper¬ teils) : Loslösung von verwit¬ tertem Gestein : Abschmelzen (der Gletscher) (1. ab- weg und latum getragen] Äbilaltiv der; -s, -e: sechster Fall der lat. Beugung # Abllaltilvus (1.) [. .w..], der: -, ..ve: Ablativ * Ablativus abso- lutus: 1. Konstruktion mit dop¬ peltem Ablativ Abilauf, der; -(e)s, Jäufe: das Ablaufen: das Herunterlaufen: Abfluss : (Sport) Start : Ge¬ schehnisfolge # Ablaufrohr; —rinne; -zeit * abllaulfen tr: Bergb.) auf Laufkarren nach den Förderschächten bringen : durch Laufen abnutzen : beim Turnier vom Pferd werfen: (ei¬ nem etwas -) durch Laufen ab¬ gewinnen : (Ziel) laufend errei¬ chen : laufend durchsuchen; rbz.: sich matt laufen; intr. (sein): Schiff vom Stapel lau¬ fen : absegeln : abfließen : zu Ende sein : auslaufen in : sich senken Abllaut, der; (e)s, -e: (Sprach!.) gesetzmäßiger Wechsel der Wurzelvokale # abllaujten intr. (sein): Ablaut zeigen abiläulten intr.: zur Abfahrt läuten: zum Schluss läuten ablleiben tr.: zu Ende leben : miterleben; rbz.: zu Ende ge¬ hen : sich lebend abzehren;
ablecken 9 abnorm intr.: sterben * Abllejben, das; -s: Tod # ablgellebt Mw. Ew.: verbraucht: tot abllelcken tr.: durch Lecken entfernen ablleldern tr.: das Feli abzie¬ hen : mit einem Leder putzen abllelgen tr.: weglegen : sich freimachen von etwas : etwas zu Leistendes (Eid, Prüfung) ausführen : abkarten : (Buch- drw.) Lettern in die Schriftkäs¬ ten legen : (Gärtn.) einen Spross abnehmen und ein¬ pflanzen : (Bergb.) entlassen : (verächtl.) gebären; intr.: ent¬ kleiden # Ablegesatz: (Buch- drw.) abzulegender Lettemsatz # Abllelger, der; -s, -: (Gärtn.) Pflanzensprössling : (übertr.) Sprössling: (scherzh.) Sohn abltehlnen tr.: zurückweisen # Abllehlnung, die; ~en: Zu¬ rückweisung ab leislten tr.: leisten ab leilten tr.: wegleiten : vom Ursprung herleiten : differen¬ zieren # Ablleilter, der; -s, -: Mittel zum Ableiten # Ablleiitung, die; -en: das Wegleiten : das Herleiten : (Math.) differenzierte Funktion : (Sprachw.) das Abgeleitete, abgeleitete Wort * Ableitungs¬ rohr; Ableitungssilbe: Silbe, durch die aus einem Wort ein anderes gebildet wird abllenlken tr., intr.: wegführen : (übertr.) Aufmerksamkeit von der Hauptsache abziehen # Abllenlkung, die; -, -en: et¬ was Ablenkendes: Zerstreuung # Ablenkungsmanöver abllelsen tr.: sammelnd abneh¬ men : vom geschriebenen, ge¬ druckten Blatt lesen : zerlesen # Abllelser, der; -s,-: Samm¬ ler : einer, der vom geschriebe¬ nen, gedruckten Blatt abliest ablleuglnen tr.: leugnend zu¬ rückweisen : (einem etwas) leugnend absprechen abllielfern tr.: einhändigen : aushändigen * Abllietfelrung, die; -, -en: das Abliefern # Ab¬ lieferungsfrist: Zeitspanne, bis zu deren Ende abgeliefert sein muss; Ablieferungssoll; -ter¬ min: Zeitpunkt, an dem spätes¬ tens abgeliefert werden muss abllielgen intr. (haben, sein); entfernt liegen : durch Liegen gut werden, ablagern abllislten tr.: durch List weg¬ nehmen, erlangen abjlolcken tr.: entlocken : fort¬ locken : durch Locken erlangen ab lohinen, abllöhlnen tr.: Lohn zahlen und entlassen ablölschen tr.: zu Ende lö¬ schen : (Kalk -) löschen : (Ge¬ schriebenes) löschend trocknen # Abllölschung, die; -, -en: völlige Löschung abllöjsen tr., rbz.: lösend ab¬ sondern : sich von einer Ver¬ pflichtung befreien : an die Stelle von jemand treten * abllöslbar, abllösllich Ew.: was abgelöst werden kann # Abllölsung, die: -, -en: das Ablösen : (Med.) Abnahme von Gliedern : das An-die- Stelle-Treten : der Ablösende, die Ablösenden * Ablöse-, Ab¬ lösungssumme abllolten tr.: mit dem Lot ab¬ messen ablluchlsen tr.: durch List ab¬ nehmen : durch List erfahren Ablluft, die; -: abziehende Luft # Abluftschlot: Schlot, durch den Luft abziehen kann ablmalchen tr.: Haftendes lö¬ sen : vereinbaren : Überein¬ kommen * ablgelmacht Mw. Ew.: festgesetzt : bestimmt # Ablmalchung, die; -, -en: Vereinbarung ablmalgern intr. (sein): mager werden; tr. (selten): mager ma¬ chen # Abmagerung; Abmage¬ rungskur ablmählen tr.: mähend entfer¬ nen, ernten ab mahlnen intr.: abraten ab mallen tr.: malend darstel¬ len : Gemaltes abbilden ablmarklten tr.: abhandeln : den Preis herabdrücken Ablmarsch, der; -(e)s, ..mär¬ sche: Aufbruch : Abzug # ablmarlschielren intr. (sein): marschierend abziehen ablmartern tr., rbz.: marternd schwächen ablmatten tr., rbz.: matt ma¬ chen : (Chem.) (Gold -) glanz¬ los machen; vgl. mattieren ablmehlren intr.: durch Hand¬ aufhebung abstimmen ablmeilern tr.: einen Meier aus der Meierei vertreiben : abwei¬ sen * Ablmeilelrung, die; -, -en: Vertreibung: Abweisung ablmellden tr.: Angemeldetes absagen; rbz.: sein Weggehen mitteilen * Abmeldung ablmellken tr.: melken # Ab¬ melkwirtschaft ablmerlgeln tr.: mit Mergel düngen; intr.: abmagern ablmeslsen tr.: messend prü¬ fen ; genau messen * abgemes¬ sen Mw. Ew.: genau passend : (übertr.) geregelt : gleichmä¬ ßig, ruhig * Ablgelmes- senlheit, die; -: Gleichmaß * Ablmeslsung, die; -, -en: das Abmessen # Länge, Ausdeh¬ nung ablmielten tr.: etw. von jeman¬ dem mieten : aus dem Dienst wegmieten # Ablmielter, der; -s, -: Untermieter # Abmie¬ tung, die; -, -en: das Abmie¬ ten ablminldern tr.: geringer ma¬ chen ab moldein tr.: nachformen ab monltielren tr.: (Techn.) ab¬ bauen ablmühlen rbz.: sich anstren- ablmurklsen tr.: heimlich um¬ bringen ablmusltern tr.: (seem.) ent¬ lassen : (Web.) mit Mustern versehen * Ablmusltelrung, die: -, -en: Entlassung ablnalbeln tr.: (Kind -) dem Neugeborenen die Nabel¬ schnur abbinden ablnalgen tr.: nagend entfer¬ nen : nagend zerbeißen ablnählen tr.: (ein Kleid -) eine Falte einnähen zum En¬ germachen * Abnäher Ablnahlme, die; -, -n: das Heruntemehmen: die Überprü¬ fung und Annahme einer Leis¬ tung : das Abkanten : das We¬ nigerwerden * ablnehlmen tr.: wegnehmen : entfernen : durch Abnehmen befreien: entgegen¬ nehmen : abkaufen: verringern : nachbilden; intr. (haben) : Maschenzahl vermindern: sich vermindern : schwächer wer¬ den # Ablnehlmer, der: -s, Käufer # Abnahmekreis; -land ablnehlmen: s. Abnahme Ablneiigung, die; -en: Wi¬ derwille, Abscheu ablnibjbeln intr.: (niedr. R.) sterben ablngrm (1.), Ew.: regelwidrig : widernatürlich : krankhaft # Ablnorlmiltät (1.), die; -, -en:
abnötigen 10 Abrechte Naturwidrigkeit: Regelwidrig¬ keit : Missbildung; vgl. Norm ablnöltilgen tr.: (einem etwas -) durch Nötigung erlangen ablnutlschen tr.: (Chem.) durch die Nutsche filtrieren ablnutlzen, ablnütlzen tr.: durch Benutzung verbrauchen, zerstören * Ablnutlzung, Ablnütlzung, die; -en: das Abnutzen * Abnutzungsgebühr abloilielren (..iert) (1.) tr.: ab¬ schaffen : aufheben : tilgen # Abloiiiltilgn (1.), die; -en: Abschaffung: (Rechtsspr.) lan¬ desherrliche Begnadigung # Ablolliltilolnislmus, der; -: (USA) Bekämpfung der Skla¬ verei : (England) Bekämpfung der Prostitution # Ablol li- tilolrnst, der; -en, -en: Anhän¬ ger des Abolitionismus A-Bomlbe, die; -, -n: Atom¬ bombe Albonlnelment (fr.) [abonn’mang], das; -s, -s [..mangs] : Dauerbezug : Platzmiete : Zeitkarte : Dauer¬ karte * Abonnement(s)karte; -preis; -Vorstellung * Albon- nent (dtsch.-ff.), der; -en, -en: Bezieher: Dauerkartenin¬ haber # albonlniglren (..iert) tr., intr. (haben, sein): voraus¬ bestellen : beziehen # etwas abonniert haben; auf etwas abonniert sein ablordlnen tr.: mit Vollmacht absenden: (seit.) Angeordnetes abbestellen; vgl. Abgeordnete # Abiordlnung, die; -, -en: das Abordnen : abgesandte Be¬ auftragte Alblort, der; -(e)s, -e: „abgele¬ gener Ort“, Abtritt Alblort: s. Abortus # alblor- tielren (..iert) (dtsch.-l.) intr.: fehlgebären # alblorltiv Ew.: unreif : abtreibend # Äbortiv- mittel: Abtreibungsmittel * Albiorltilvum (i.), das; -(s), ..va: Abtreibungsmittel # Alblorltus (1.), der; -, -: Fehl¬ geburt ab olvo (1.): vom (Ei) Ur¬ sprung, von Beginn an ab ovo Die Worttrennung erfolgt nach Sprechsilben, die Wortherkunft tritt dabei in den Hintergrund. Es ist erlaubt, einen einzelnen Vokal abzutrennen: O-fen, U¬ hu, ab o-vo. Sparsamer Ge¬ brauch davon ist geraten, weil der Lesefluss gestört werden kann. ablpalcken tr.: (in Portionen) verpacken ablpaslsen tr.: genau abmes¬ sen; tr.: lauernd warten ablpaulsen tr.: mit Hilfe von farbübertragendem Papier ko¬ pieren : durchpausen ablpfähllen tr.: mit Pfählen be¬ grenzen ablpfeilfen tr.: (Sport) Spiel durch Pfeifen unterbrechen, beenden # Abpfiff ablpflüicken tr.: pflückend wegnehmen: pflückend leeren ab plalgen rbz.: sich abmühen ab platlten tr.: platt machen # abgeplattet Mw. Ew.: platt ge¬ macht : platt gestaltet Ablprall, der; -(e)s, -e: federn¬ des Zurückschnellen * ab- pralllen intr. (sein): zurück¬ prallen ablpreslsen tr.: durch Pressen ablösen : (übertr.) durch Pres¬ sen abnötigen ablprotlzen (du protzest ab und protzt ab) tr.: Geschütz vom Protzwagen heben Ablputz, der; -es: Hausbewurf : die Abputzmasse, Bewurf * ablputlzen tr: putzend reini¬ gen : Haus -) mit Bewurf ver¬ sehen : ausschelten # Ablput- zer, der; -s, -: Abputzender : Verweis ablquällen tr.: (einem etwas -) durch Quälen abnötigen; tr, rbz.: sehr sorgen, ängstigen ablquallilfilzielren tr.: Befähi¬ gung, Verdienst, Rang, Qualität absprechen : im Ansehen min¬ dern ablquetlschen tr: durch Quet¬ schen ablösen : durch Quet¬ schen verlieren ablquilcken tr.: aus Erzen Gold oder Silber durch Amal- gamieren ausscheiden Ablralchje (gr), die; -, ..ien: Missgeburt ohne Arme [gr. bra¬ chion Arm] ablralckern tr., rbz.: durch Ar¬ beit aufreiben, ermatten ablräldein tr: mit einem ge¬ zackten Rädchen Schnittmus¬ ter auf die Unterlage übertra¬ ge0 . ablraldielren (dtsch.-l.) tr: ab¬ schaben : mit Gummi abkrat¬ zen Ablralham (hebr): „Vater der Völker“ * Abrahams Schoß: Seligkeit : völlige Ruhe # Ablralham a Sanlta Clara: Wiener Kanzelredner * Ab ra- halmit, der: -en, -en: Angehö¬ riger einer böhm. Sekte des 18. Jh.s ablrahlmen tr.: (Milch -) den Rahm abschöpfen Alblralkaldablra, das; -s: sinn¬ loses Zauberwort : sinnloses Gerede ablralken tr.: (nordd., seem.) ein festsitzendes Schiff wieder flottmachen ablramlmeln rbz.: sich müde balgen ablralsielren (..iert) (dtsch.-fr) tr.: (Haare -) wegrasieren : ab¬ schaben * Abiralsilon (nl.), die; -, -en: Abschabung : Abtra¬ gung der Küsten durch das Meer ablraslpeln tr.: mit der Raspel entfernen, glätten ablralten tr., intr.: (einem et¬ was -; von etwas -) raten, et¬ was nicht zu tun # Ablraitung, die: -, -en: das Abraten Ablraum der; -(e)s: (bergm.) Schutt * Abraumhalde; -bag¬ ger; -salze * ablraulmen tr.: Abraum wegschaffen # ab- räulmen tr.: räumend weg¬ schaffen : räumend frei machen # Ablräulmer, der; -s, -: Vor¬ richtung zum Wegräumen von Hindernissen an der Lokomo¬ tive ablraulschen intr.: rauschend abfahren, Weggehen Ablralxas (gr.), der; -: Zauber¬ wort : zauberkräftiges Zeichen auf geschnittenen Steinen # Abraxasgemme, -stein ablrelalgielren (..iert) tr.: (Er¬ regung usw. -) zum Abklingen bringen ablrelchen tr.: mit dem Rechen entfernen ablrechlnen tr.: rechnend ab¬ ziehen; intr.: (mit einem -) Rechnung abschließen : (übertr.) Schuld klarstellen # Ablrechlnung, die; -, -en: das Abrechnen : das Ergebnis des Abrechnens : das Blatt mit der aufgestellten Abrechnung * Abrechnungsbeleg; -buch; —termin; -wesen Ablrechlte, die; -, -n: linke Tuchseite [Umdeutg. aus Äbichte]
Abrede 1 abscheiden Abtrelde, die; -n: Verabre¬ dung : Beschluss : leugnende Äußerung # in Abrede stellen: leugnen # ablreldig Ew.: leug¬ nend ab relaen rbz.: beruhigen ab reglnen rbz., unp.: zu Ende regnen; tr.: durch Regen abspü¬ len ablreilben tr.: reibend entfer¬ nen : reibend reinigen : durch Reiben abnutzen # Abrei¬ bung, die; -en: das Reiben der Haut; (volkst.) Prügel, ta¬ delnde Strafe # Abirieb, der; -(e)s: Abnutzung durch Abrei¬ bung * abriebfest; Abriebfes¬ tigkeit Ablreilse, die; -, -n: Abfahrt # ablrei sen intr. (sein): Wegrei¬ sen : zur Reise aufbrechen ablreilßen tr.: durch Reißen ablösen : (Gebäude -) abbre¬ chen : abnutzen : eine Um¬ risszeichnung machen; intr., unp.: ein plötzliches Ende neh¬ men * Abreißblock; Abreißka¬ lender: Kalenderblock zum Abreißen # abgerissen Mw. Ew.: abgenutzt : verkommen : kurz * Ablriß -* Abtriss, der; ..risses, ..risse: Umriss : Ent¬ wurf : kurze Darstellung ablreilten intr. (sein): wegrei¬ ten; tr.: reitend durchmessen : im Reiten abrichten : durch Reiten abnutzen Alblri (fr.), der; -, -s: Schutz(dach) ablrichlten tr.: (Tiere -) zäh¬ men : schulen : (Techn.) einem Gegenstand die richtige Größe geben * Ab richlter, der; -s, -: Dresseur * Ablich tung, die; -, -en: das Abrichten Abirieb: s. abreiben ablrielgeln tr.: durch Riegel schließen # Ablrietgeilung, Abriegllung, die; -, -en: das Abriegeln: Abwehrstellung ablrinlgen tr.: entringen : er¬ zwingen Ab riß -* Ablriss: s. abreißen Ab rolgaltilon (I.), die; -, -en: Abschaffung : Aufhebung # abirolgjelren (Jert) (l.-dtsch.) tr.: abschaffen : (kfm.) einen Auftrag zurücknehmen ablrollien intr. (sein): sich rol¬ lend nieder-, fortbewegen: sich rollend abwickeln : zu Ende gehen; tr.: Aufgerolltes ausein¬ ander wickeln ablrüicken tr.: rückend weg¬ bringen; intr. (sein): sich rü¬ ckend wegbewegen ablrulfen tr.: wegrufen : rück¬ gängig machen : rufend ver¬ künden : (obd.) (Geld -) außer Kurs setzen # Ablruf, der; -(e)s: das Anfordern * auf Ab¬ ruf bestellen * abruflbeireit Ew.: in Bereitschaft sein ablrunlden tr.: rund machen : (Zahlen -, Kunstwerke -) zu einem runden, vollkommenen Ganzen machen ab rupt (1.) Ew.: abgebrochen : zusammenhanglos : unvorbe¬ reitet : plötzlich ablrüslten tr.: von einem Ge¬ rüst befreien; intr.: die Kriegs¬ rüstung abbauen, Kriegsrüsten vermindern * Abrüsltung, die; -, -en; das Abrüsten * Ab¬ rüstungskonferenz: Konferenz, auf der über die Abrüstung ver¬ handelt wird ablrutlschen intr. (sein): ab-, hinabgleiten : (übertr.) herun¬ terkommen Ablruzlzen, die: höchster Teil des Apennin ablsatcken (niederd.): ein Schiff stromabwärts treiben lassen: sinken: (übertr.) herun¬ terkommen Ablsalge, die; -, -n: das Absa¬ gen * Absagebrief * ablsalgen tr.raufkündigen : abschwören : abbestellen: (seit.) abschlagen; intr.: aufgeben : verzichten * abgesagtMw. Ew.: (veralt.) ab¬ gesagt habend: abbestellt ablsälgen tr.: sägend entfernen : (übertr.) vom Halse schaffen ablsatltein tr.: ausspannen : abhalftern Ablsatz, der: -cs, ..sätzc: das sich aus einer Masse Abset¬ zende : Unterbrechung eines Fortgangs : Unterbrechungs¬ stelle : Ruhepunkt bei einer Unterbrechung : (- im Buch) Abschnitt : Rechnungsabzug : Umsatz einer Ware : Schuher¬ höhung unter der Hacke : das Absetzen säugender Tiere * Absatzflaute; Absatzgebiet; Absatzkrise; Absatzmarkt; Ab¬ satzquelle: eine Gelegenheit, Waren abzusetzen # Absatz¬ schwierigkeiten; Absatzsto¬ ckung; absatzweise Uw.: in Abschnitten * Absatzzeichen # ablsetzlbar Ew.: veräußer¬ lich : verkäuflich # ablsetlzen tr.: in einiger Entfernung hin¬ setzen : (Last -) kurze Zeit ab¬ legen : (Mus.) staccato spielen : entwöhnen (bes. von Tieren) : aus dem Amt vertreiben : einen Teil von etwas abnehmen : (Waren -) verkaufen : als Bo¬ densatz absondern : (Buch- drw.) setzen, zu Ende setzen : etwas sich abheben lassen; rbz.: sich absondem : sich ab¬ heben : (Bergb.) sich abzwei¬ gen, sich verlieren; intr.: Pause machen : Absatz eintreten las¬ sen : (Bergb.) brüchiger werden * es setzt etwas ab: es gibt et¬ was (meist Strafe, Prügel) ablsaulfen intr.: voll Wasser laufen: untergehen abIsatilgen intr.: mittels Sog aufnehmen: entfernen ablschalben tr.: schabend ent¬ fernen, reinigen # abgeschabt Mw. Ew.: abgenutzt * Ablschablsel, das: -s, -: abge¬ schabtes Stückchen ablschaflfen (du schafftest ab, abgeschafft) tr.: Bestehendes beseitigen : Geltendes ungültig machen : (Dienstpersonal) ent¬ lassen * Ablschaflfung, die; -, -en: das Abschaffen ablschällen tr.: von der Schale befreien ablschallten tr.: ausschalten durch Unterbrechung des Stromkreises; intr.: (übertr.) teilnahmslos werden wegen Müdigkeit oder zunehmender Interesselosigkeit ablschatlten tr.: abschirmen : durch Schattengebung abhe¬ ben, abstufen (Vd. f. nuancie¬ ren) * Abschattung; Abschat¬ tierung ablschätlzen tr.: veranschla¬ gen : prüfend den Wert bestim¬ men * Ablschätlzer, der; -s, -: Veranschlaget- (Vd. f. Taxator) * ablschätlzig Ew.: verächt¬ lich # Ablschätlzung, die: -, -en: Wertbestimmung Ablschaum, der; -(e)s: das (abzuschäumende) Unreine * ablschäulmen tr.: den Schaum abnehmen ablscheilden intr. (sein): ster¬ ben; tr., rbz.: scheidend abson¬ dem * Abscheider; abgeschie¬ den Mw. Ew.: entlegen: einsam * Ablgelschieldenlheit, die; -: Entlegenheit: Einsamkeit
abscheren 12 abschrägen ablschelren tr.: mit der Schere entfernen (Bart) Ablscheu, der; -(e)s: Wider¬ wille : Ekel * abscheuerregend Ew.: widerwärtig # Abscheu erregend: Ekel erweckend # ab!scheuilich Ew.: widerwär¬ tig * Äblscheullichlkeit. die; -en: das Abscheulichsein : abscheuliche Tat ablscheulern tr.: durch Scheu¬ ern entfernen, reinigen ablschich!ten tr.: schichtend abteilen: schichtend absondem ab schlicken tr.: fortsenden ab schieben tr.: schiebend entfernen : ausweisen : (Um- gspr.) aufbrechen * Abschub, der; -(e)s: Ausweisung : Zwangsentfernung Ablschied, der; -(e)s, -e: das Weggehen : die Trennung : Entlassung : Endergebnis von Beratungen : (veralt.) Urteil * Abschied nehmen: Lebewohl sagen; seinen Abschied neh¬ men: aus dem Amt scheiden # Abschiedsbesuch; Abschieds¬ gesuch: Gesuch um Entlassung * Abschiedsmahl; Abschieds¬ stunde ablschielßen tr.: schießen, Feuer geben: herunterschießen : wegschießen : (den Sieger -) im Schießen übertreffen; (je¬ manden -) mit fragwürdigen Mitteln aus dem Amt entfer¬ nen; intr. (sein) : davon stürzen : abstürzen : (von Farben) ver¬ blassen * den Vogel abschie¬ ßen: (übertr.) den Sieg davon¬ tragen # Ablschuß -» Abfschuss, der; ..Schusses ..Schüsse : das Abschießen : Abschüssigkeit: Absturz * Ab¬ schussbasis; Abschussliste (auf der - stehen) zu denen ge¬ hören, die bei nächster Gele¬ genheit entfernt, beseitigt, ent¬ lassen werden; Abschuss¬ rampe * abischüslsig Ew.: jäh abfallend ablschillfern intr. (sein): sich in Schuppen ablösen ablschinlden rbz.' (tr.): (sich) sehr quälen abischirlmen tr.: mit einem Schutz versehen # Abschir¬ mung, die; -, -en: Schutzvor¬ richtung ablschirlren tr.: vom Geschirr befreien ablschlachlten tr.: schlach¬ tend töten, niedermetzeln # Ablschlachltung, die; -en: das Abschlachten ablschlaflfen intr.: schlaff werden; vgl. abgeschlafft Abschlag, der; -(e)s, ..Schläge: (durch Schlag her¬ vorgerufener) Abdruck : das Abschlagen : das Abgeschla¬ gene, der Abfall : durch eine Wand abgetrennter Raum : das Ableiten des Wassers : Kanal zum Ableiten : Abzug, Vermin¬ derung # auf Abschlag zahlen: in Teilsummen zahlen # Ab- schlag(s)zahlung: Zahlung in Teilsummen : Teilsumme # ablschlalgen tr.: schlagend entfernen : abbrechen : ableiten : durch Schlagen besiegen, fortjagen : gründlich schlagen : (Kochkst.) abquirlen : die Ra¬ sendecke auf den Meiler schla¬ gen : durch Schlagen abformen : verweigern, versagen; intr.: abarten : missraten: Verminde¬ rung erleiden: Preis verringern : (von der Kuh) im Milchertrag nachlassen : (vom Wein) an Feuer verlieren : (Trommel-) Zeichen zum Abzug geben # sein Wasser abschlagen: (ver¬ hüll.) harnen * Ablschla- gung, die: -en: das Abschla¬ gen # ablschlälgig Ew. Uw.: ablehnend # einen abschlägig bescheiden: eine ablehnende Antwort geben * ablschlägllich Ew. Uw.: auf Abschlagszahlung abischlämlmen tr.: vom Schlamm befreien # Ab- schlämlmung, die; -en: das Abschlämmen ablschleilfen tr.; schleifend entfernen : schleifend reinigen # abgeschliffen Mw. Ew.: stumpf geworden : abgenutzt: (übertr.) glatt, gewandt ablschleilßen tr., rbz.: abnut¬ zen ablschleplpen tr.: (Techn.) fortziehen : (Auto -) zur Repa¬ ratur bringen # Abschlepp¬ dienst: gewerbl. Abschleppen von Autos; Abschleppseil; Ab¬ schleppwagen ablschlielßen tr.: durch Um¬ drehung eines Schlüssels schließen : schließend abson¬ dern : beenden : (Vertrag -) zu¬ stande bringen; intr.: (mit et¬ was -) beenden; rbz.: sich ab¬ sondern # abgeschlossen Mw. Ew.: gesondert : getrennt : in sich vollendet : abgerundet * Abschluß -» Abschluss, der; ..Schlusses, ..Schlüsse: das Abschließen # zum Abschluß bringen zum Abschluss brin¬ gen: zu Ende führen: abschlie¬ ßen : Abschlußexamen —* Ab¬ schlussexamen; -feier; -prü¬ fung Abschluß -» Abschluss: s. abschiießen ablschmelcken tr.: den Ge¬ schmack prüfen ablschmielren tr.: heimlich, unerlaubt abschreiben : (volkst.) verprügeln : (ein Auto -) die Schmierstellen mit Fett versehen # Abschmierdienst * Ablschmielrelrei, die; -, -en: unerlaubtes Abschreiben abischneiiden tr.: schneidend abtrennen : schneidend nach¬ bilden : entziehen, nehmen : (Weg -) abkürzen : schroff be¬ enden : scharf abgrenzen : tren¬ nen; intr., rbz.: scharf abheben in einem Bild oder wie in ei¬ nem Bild # gut abschneiden: erfolgreich aus einer Prüfung oder dgl. hervorgehen # Ablschneilder, der; -s, -: Ins¬ trument zum Abschneiden # Ablschnitt, der; -(e)s, -e: das Abschneiden : das Abgeschnit¬ tene : abgegrenzter Teil eines Ganzen : das Abgrenzende : (Math.) Segment : (von Mün¬ zen) der den Fuß bildende kleine Kreisabschnitt : (Baukst.) vorstehende Fries¬ teile * Abschnittlinie: ab¬ schneidende, abteilende Linie # ablschnitt(s)lwei|se Uw.: in Abschnitten Ab schnitt: s. abschneiden Ab schnitlzel, der; -es, -e: abgetrenntes Stück * ab- schnitlze(i)n tr.: schnitze(l)nd entfernen : schnitze(l)nd nach¬ bilden abischnüiren tr.: durch Schnü¬ ren abdrücken : (Schiffb.) durch Schnüre abmessen ablschöpifen tr.: schöpfend wegnehmen Ablschoß -» Ablschoss, der; ..schosses, ..schösse: Abzugs¬ steuer : (seit.) Schössling ablschrälgen tr.: Ecke schräg abschneiden : Kanten schief abstoßen
abschrauben 13 absitzen ablschraulben tr.: durch Lö¬ sen der Schraube abnehmen ablschrelcken tr.: durch Schrecken vertreiben : Erhitz¬ tes plötzlich abkühlen * ablschrelckend Ew.: Schreck erregend ablschreilben tr.: durch Schreiben abnutzen : schrei¬ bend nachbilden : schreibend wiederholen : (übertr.) un¬ selbstständig arbeiten: (Betrag -) abrechnen, von der Steuer absetzen; intr.: schriftlich abbe¬ stellen, absagen # Abschrei¬ ber, der; -s, -: Abschreibender # Ablschreilbelrei, die; -, -en: (tadelnd) das Abschreiben * Abschreibung, die; -, -en: Steuerminderung # Abischrift, die; -en: das Abgeschrie¬ bene # abschriftlich Uw. Ew.: in Abschrift ablschreilten intr. (sein): schreitend Weggehen; tr.: schreitend abmessen Abischrift: s. abschreiben ablschröplfen tr.: schröpfend entziehen Ablschrot, der; -(e)s, -e: Nut¬ zung des Ambosses als Meißel # ablschrolten tr.: durch Hauen abtrennen, insbes. Metallteile auf dem Abschrot: (Müll.) grob mahlen: (Küf.) hinablassen ablschuflten rbz.: sich abar¬ beiten ablschuplpen tr.: Schuppen entfernen; rbz.: sich in Schup¬ pen ablösen Ablschürlfung, die; -, -en: leichte Haut Verletzung Ablschuß -» Ablschuss: s. abschießen abischütltein tr.: schüttelnd entfernen ablschütlzen tr.: (Müll.) Schutz¬ brett entfernen : (Schmied.) Schutzbrettherablassen ablschwälchen tr.: allmählich schwächer machen; rbz.: schwächer werden ablschwatlzen, ablschwät- zen tr.: zu Ende beschwatzen : (einem etwas -) durch Schwat¬ zen abgewinnen ablschweilfen intr. (sein): sich schweifend von etwas ent¬ fernen; tr.: mit der Schweifsäge abtrennen : (Färb.) auskochen # Abschweifung, die; -, -en: Abweichung vom eigentlichen Thema: Exkurs ablschwölren tr.: durch Schwur abnehmen: schwörend ableugnen, widersagen : die Abschaffung oder Nichteinfüh¬ rung eidlich geloben : mit ei¬ nem Schwur auf etwas verzich¬ ten; intr.: sich eidlich lossagen # ablgelschwolren Mw. Ew.: abgesagt Abschwung, der; -(e)s, -schwünge: (Golf) Ende des Schwungs ablselgeln intr. (sein): in See stechen; tr.: segelnd bis zu Ende durchmessen ablsehlbar Ew.: so beschaffen, dass man es überblicken, vor¬ aussehen kann # ablseihen intr.: das Auge von etwas ab¬ wenden : etwas nicht mit in Be¬ tracht ziehen * abgesehen da¬ von, dass: außer dem, dass # tr.: mit dem Blick erfassen : er¬ kennen : gewahr werden, mer¬ ken # einem etwas absehen: nachmachen; es auf einen (es darauf) absehen, dass als Ziel ins Auge fassen # Ablseihen, das; -s: Vorrich¬ tung, ein Messgerät nach ei¬ nem bestimmten Punkt zu rich¬ ten, Zielkorn : Augenmerk, Absicht * ohne Absehen: ohne Ende, unabsehbar ablseillen tr.: am Seil hinablas¬ sen ablsein -»ab sein (ich bin ab) intr.: entfernt, getrennt sein : (volkst.) abgespannt sein ab sein Wortverbindungen mit dem Verb „sein“ werden fortan im¬ mer getrennt geschrieben: da sein, dabei sein, da gewesen, her sein, hier sein, los sein. Das gilt jedoch nicht für Substanti¬ vierungen; diese werden wei¬ terhin als ein Wort aufgefasst: das Dasein, sein Hiersein, die Fortgewesenen. ablseit, abseits Uw., Vw. m. Gen.: beiseite, getrennt vom Übrigen # Ablseits, das; -, -: (Fuß-, Handball) Regelverstoß # Abseitsstellung; —tor Ablseilte, die; -, -n: Abort : Seitenbau, Nebenbau : Ab¬ schnitt (auf Münzen) * abiseiltig Ew.: abgelegen # Ablseiltiglkeit, die; -, -en: Ab¬ gelegenheit [Vd. f. ml. gbsida, von gr. apsis Gewölbe] Ablsence (fr.) [absangs], die; -, n: vorübergehende Bewusst¬ seinstrübung ablseniden tr.; wegschicken # Ablsenlder, der; -s, -; der, der absendet, bes. Briefabsender (Abk.: Abs.) # Ablsenldung, die' -, -en: das Fortschicken * Abfgelsandlte, der; -n, -n: der Abgeschickte, der Abgeord¬ nete; vgl. Abgeordnete ablsenlken tr.: (Gärtn.) in die Erde biegen ; eine tiefere Lage geben (z. B. Wasserspiegel -) (bergm.) abteufen; rbz.: ab¬ schüssig sein * Ablsenlker, der; -s, -; Pflanzensprössling ablsent Ew.: abwesend # Ablsenltaltilon, die; -, -en: Entfernung, Entweichung # Ablsenltia (1.), Absence # _ (..iert) rbz.: sich entfernen * Ablsenz, die; -, -en; Abwe¬ senheit : Schulversäumnis [1. absens von abesse abwesend sein] ablserlvielren tr.: nach dem Essen den Tisch abräumen : (Umgspr.) (jemanden -) kalt¬ stellen ablsetzlbar, ablsetlzen: s. Ab¬ satz ablsilchern tr.: vor Gefahr si¬ chern # Absicherung Ablsicht, die: -, -en: der Vor¬ satz : das Ziel: der Zweck * in dieser Absicht; mit diesem Vorsatz * absichtslos Ew.: ohne Absicht # ablsichtslvoll Ew.: mit Vorsatz # ablsichtllich Ew.: vorsätzlich * Äbisjchtllichlkeit, die; -, -en: Vorsätzlichkeit ablsielden tr.: abkochen # Ablsud, der; -(e)s, -e: Abge¬ sottenes : das Absieden ablsinlgen tr.: vom Blatt sin¬ gen : heruntersingen : zu Ende singen Ablsinth (gr.-l.), der; -(e)s; -e: Wermut. Wermutbranntwein # Ablsinlthin, das; -s: Bitterstoff des Wermuts * Ablsinlthjs- mus, der;-, ..men: Nervenstö¬ rung durch übermäßigen Ge¬ nuss von Absinth [gr. ab¬ sinthion] ablsitlzen intr. (sein): entfernt sitzen: (obd.) sich niedersetzen : vom Pferd steigen : (Bergb.) abrutschen; tr.: sitzen, bis et¬ was zu Ende ist # eine Strafe -: verbüßen die- -: (Med.) ablsenltielren
absolut 14 abstellen ablsolljit (1.) Ew.: eig. vollen¬ det, in sich abgeschlossen : un¬ umschränkt : unbezüglich # Ablsollutlheit, die; Unbe¬ dingtheit : Vollkommenheit # Ablsollyite, das: -n: (Philoso¬ phie) der unveränderliche Grund aller Dinge # Ablso- lultijon, die: -en: Loslas- sung, Freispruch, Begnadi¬ gung : (kath. Kirche) Losspre¬ chung von Sündenstrafen in der Beichte # Ablsoliultislmus (nl.), der; -: unbeschränkte Herrschaft. Willkürherrschaft * ablsoilultilsltisch Ew.: nach Art des Absolutismus : dem Absolutismus ergeben * Ablsollvent, der; -en, -en: Prüfling * ablsollviflren (..iert) [..w..] tr.: los-, freispre¬ chen : endigen : vollenden (Prüfung) bestehen [1. absol- vere ablösen; absolutum abge¬ löst] ablsontderllich Ew.: sonderbar : eigentümlich, wunderlich; Uw.: ungemein : vorzüglich, besonders # Ablsonlderflich- keit, die; -, -en: absonderli¬ ches Wesen * ablsonldern tr.: gesondert beiseite stellen : (Med.) ausscheiden # Ablson- ctelrung, die; -, -en: Entfer¬ nung : Entfremdung : Aus¬ scheidung Ablsorlbens, das; -, ..benzien: aufsaugender, aufnehmender Stoff * Ablsorlber, der; -s, -: Gasaufsaugegerät # ablsor- bieren (..iert) (1.) tr.: aufsaugen : völlig beanspruchen # Ablsorpltilon, die; -en: Auf¬ saugung : Aufbrauch : Bean¬ spruchung # Absorptionsspek¬ trum * ablsorpltiv Ew.: auf¬ saugend [1. absorbere aufsau¬ gen] ablspallten tr., rbz.: trennen : verselbstständigen * Abspal¬ tung ablspälnen tr.: von Spänen be¬ freien : mit Spänen reinigen ablspanlnen tr.: die Spannung nachlassen machen : (Pferde -) vom Wagen nehmen : (Wagen -) von den Pferden trennen : mit der Spanne abmessen : ab¬ spenstig machen * ange¬ spannt Mw. Ew.: ermüdet * Ablspanlnung, die; -, -en: das Abspannen: Ermüdung ablspalren tr.: sparend entzie¬ hen * sich etwas vom Munde absparen ablspeilsen intr.: das Mahl be¬ enden; tr.: (übertr.) Ausflüchte machen * jemanden mit leeren Worten abspeisen ablspensltig Ew. (seit, als Beif.): abwendig * abspenstig machen: entfremden ablsperlren tr.: sperrend ab- sondem, abschließen * Ab¬ sperrhahn; -mauer * Ab¬ sperrung, die; -en: das Ab¬ sperren ablspielgeln tr., rbz.: spie¬ gelnd zurückwerfen * Abspie¬ gelung ablspiellen tr.: vom Blatt spie¬ len : zu Ende spielen : jeman¬ dem den Ball Zuspielen : spie¬ lend abnutzen : (einem etwas -) spielend abgewinnen * Ab¬ spiel * abgespielt Mw. Ew.: (Klavier, Spielkarten) abge¬ nutzt : hat sich zugetragen ablsplitltern tr., intr. rbz.: (sich) splitternd ablösen Ablspralche, die; -, -n: Verab¬ redung # absprachegemäß Uw.: wie.es abgesprochen war * ablspreichen tr., intr.: durch (richterl.) Spruch entziehen : als jemandem nicht zukom¬ mend erklären : verabreden : ableugnen # abisprelchend Mw. Ew.: absprecherisch, ver¬ urteilend * absprecherisch Ew. (..ste): nörgelnd : aburtei- iend ablsprenlgen tr.: sprengend ablösen ablsprinlgen intr. (sein): sprin¬ gend sich entfernen : herunter springen : (die Glasur springt ab) löst sich ab : (er springt ab, z. B. aus dem Geschäft) löst seine Verbindungen, macht nicht mehr mit # Ablsprung, der; -(e)s, ..Sprünge : das Ab¬ springen ablspulten tr.: (Tonband, Näh¬ garn) von einer Spule abwi¬ ckeln : etwas eintönig hersa¬ gen, ableiern ablspüllen tr.: spülend entfer¬ nen : spülend reinigen ablstamlmen intr. (sein): her¬ stammen # Ablstamlmung, die: -, -en: das Herkommen Ablstand, der; -(e)s, ..stände: Zwischenraum : Unterschied : Entfernung : Verzicht: die Ab¬ tretung (eines Besitzes usw.) # Abstand nehmen von: verzich¬ ten; Abstandsgeld: für Besitz¬ abtretung geforderte Summe; Abstandssumme; -Zahlung # ablgelstanlden Mw. Ew.: (Bier) schal # ablstänldig Ew.: durch zu langes Stehen verdor¬ ben : (von Bäumen) dürr, abge¬ storben * ablstelhen intr. (sein): entfernt stehen : (weidm.) vom Baume wegflie¬ gen : (von etwas -) (auch mit haben) ablassen : absterben (Pflanzen, Fische usw.) : schal werden; tr.: Besitz gegen Ge¬ genleistung abtreten : (Zeit u. a. -) stehend verbringen * sich die Beine abstehen: durch Stehen ermüden (vgl. ablaufen) ablstatlten tr.: entrichten : lie¬ fern (fast nur noch Dank, Be¬ such -) * Ablstatltung, die; -, -en: Entrichtung, Lieferung ablstaulben, ablstäulben tr.: von Staub säubern ablstelchen tr.: durch Stechen einen Teil von etwas abnehmen : durch Stechen abgrenzen : durch Stechen Flüssiges abflie¬ ßen lassen : durch Stechen tö¬ ten (Schlachtvieh; Turnier, Zweikampf) : besiegen : ste¬ chend nachbilden; intr. (sein): sich abheben : (Schweiz.) stri¬ ckend abnehmen : (Schiffb.) sich entfernen # Ablstelcher, der; -s, -: kurze Nebenreise ablstelcken tr.: Festgesteck¬ tes abnehmen : absetzen, ent¬ wöhnen : mit Pflöcken abgren¬ zen : (ein Kleidungsstück -) vor dem Nähen mit Steckna¬ deln oder Reihfäden die end¬ gültige Form geben # Absteck¬ pflock ablstelhen: s. Abstand Ablsteilge, die; -, -n: (gew. R.) Absteigequartier # ab¬ steilgen intr. (sein): herunter¬ steigen : vom Pferd (Wagen) steigen : einkehren * Abstei¬ ger: (Sport) Mannschaft, die der nächstniederen Klasse zu¬ geordnet wird # Absteigequar¬ tier: Unterkunft für vorüberge¬ henden Aufenthalt # Abistieg, der; -(e)s: das Herabsteigen : (übertr.) Niedergang ablstelllen tr.: entfernt stellen : absetzen : (weidm.) die Nach¬ stellung aufgeben : stilllegen : aufheben : beseitigen: an einen anderen Dienstort versetzen #
abstemmen 15 Abt Abstellbahnhof: Bahnhof, auf dem Wagen abgestellt werden; Abstellgleis; Abstellhahn: Haupt¬ hahn; Abstellkammer; -platz # Ablstelltung, die; -en: Be¬ seitigung : Versetzung ablstemlmen tr.: mit dem Stemmeisen beseitigen ablstemlpeln tr.: mit Stempel¬ abdruck versehen # (übertr.) je¬ manden brandmarken, auf eine Rolle festlegen ablsteplpen tr.: mit Steppnaht nähen ablsterlben intr. (sein): all¬ mählich sterben : (einem -) je¬ mandem durch den Tod ge¬ nommen werden * abgestor¬ ben Mw. Ew.: tot, gefühllos (meist von einem einzelnen Glied am sonst lebenden Kör¬ per) # Abgestorbenheit: Ein¬ samkeit # Ablsterlben, das; -s:Tod Ablstieg: s. absteigen ablstimlmen intr.: Stimmen abgeben und sammeln; tr. (Mus.): Stimmen zueinander passend machen : (Rundfunk) in einem Sender oder Empfän¬ ger einen Schwingungskreis auf eine bestimmte Frequenz einstellen * Abstimmkreis; Ab¬ stimmschärfe; Abstimmskala; Abstimmspule # Abstim¬ mung, die; -, -en: das Abstim¬ men * Abstimmungsanzeige¬ röhre; abstimmungsbe¬ rechtigt; Abstimmungsbezirk: Stimmbezirk; Abstimmungser¬ gebnis: Ergebnis der Stimmen¬ wahl; Abstimmungslokal; -nie¬ derlage; —verfahren; —Zettel ablsltilnent (1.) Ew.: enthalt¬ sam # Ablsltilnent, der; -en, -en: (seit, für) Abstinenzler : Mitglied einer Christi. Sekte, die sich des Fleischgenusses und Ehestandes enthielt # Ablsltiinenz, die; -, -en: die Enthaltsamkeit # Ablslti- nenzller, der; -s, -: den Alko¬ hol gänzlich Meidender # ablsltilnjelren (Jert) intr.: sich enthalten [1. abstinere sich ent¬ halten] ablstoplpen (dtsch.-e.) intr.: anhalten [e. stop halten, anhal- tenl ablstolßen tr.: durch Stoßen abiösen: durch Stoßen befreien : (Kleider -) abschaben : von sich weg stoßen : (Schulden -) abzahlen : absetzen, entwöh¬ nen : (Ware -) losschlagen, auch unter Preis verkaufen; intr. (haben, sein): abfahren : Abstoß (Sport) * ablstolßend Mw. Ew.: (Charakter) nicht an¬ ziehend # Ablstolßung, die; -, -en: das Abstoßen ablstotltern tr.: (volkst.) in Ra¬ ten zahlen Ablsltract (l.-e.), der; -s, -s: Zusammenfassung, kurze In¬ haltsangabe ablsltraclto, in: im Allgemei¬ nen, begrifflich betrachtet; vgl. abstrahieren ablstralfen tr.: so strafen, dass die Sache damit abgetan ist * Abjstraifung, die; -, -en: das Abstrafen ablsltralhjelren (..iert) (1.) tr.: abziehen : absehen von etwas : zum Begriff erheben: verallge¬ meinern # ablsltrakt Ew.: ab¬ gezogen : begrifflich : unwirk- lieh # abstrakte Kunst; ab¬ strakte Wissenschaften * Ablsltrakltilon, die: -, -en: ge¬ dankliche Abziehung : Be¬ griffsbildung * Abstraktions¬ vermögen: die Fähigkeit der Begriffsbildung * Ablsltrak- tum, das; -s, ..ta: das Abgezo¬ gene : allgemeiner Begriff : (Sprachl.) abstraktes Haupt¬ wort ablstrahllen tr.: Wellen aus¬ senden : mit dem Sandstrahlge¬ bläse reinigen, sandstrahlen ablstramlpeln rbz.: sich für et¬ was od. jemanden angestrengt einsetzen ablstränlgen tr.: abschirren Abistreich, der; -(e)s, -e: Werkzeug zum Abstreichen : Versteigerung mit Zuschlag auf Mindeigebot # ablstreilchen intr. (sein): sich streichend fortbewegen : her¬ auf- und herunter-, hin- und herstreichen; tr.: streichend ab¬ messen : durch Streichen ent¬ fernen : durch Streichen säu¬ bern, glätten : mit Ruten schlagen # Ablstreilcher, der; -s, -: Werkzeug zum Ab¬ streichen : Vorrichtung zum Reinigen der Schuhe : vgl. Abstreich # Ablstrich, der; -(e)s, -e: Abstreich : abwärts gerichteter Strich : Abzug an einem Geldbetrag : (Hüttw.) abgestrichene Schlacke : (Med.) streichende Abnahme (zur Untersuchung) ablstreilfen tr.: streifend ent¬ fernen; intr.: abseits streifen ablstreilten tr.: streitend ab¬ leugnen : streitend wegnehmen Ablstrich: s. Abstreich ablsltrus (1.) Ew.: (..useste): verworren, schwerverständlich [1. abstrusus von abstrudere wegstoßen, verbergen] ablstulfen tr.: in Stufen abtei¬ len (auch bildl.) # Abstu¬ fung, die; -, -en: das Abteilen in Stufen (Vd. f. Nuance) ablstumplfen tr.: stumpf ma¬ chen; intr. (sein): gleichgültig werden # abgestumpft Mw. Ew.: (übertr.) gefühllos # Ablstumplfung, die; -, -en: das Stumpfmachen oder -wer¬ den Ablsturz, der; -(e)s, ..stürze: das Hinabstürzen : die abschüs¬ sige Fläche eines Berges # ablstürlzen tr.: stürzend hinab¬ werfen; intr. (sein): stürzend hinabfallen ablstütizen tr.: (Techn.) durch Stützen befestigen # Abset¬ zung . ablsulchen tr.: suchend able¬ sen : suchend befreien von: su¬ chend durchstreifen : gehörig durchsuchen Ablsud s. absieden ablsurd (1.) Ew.: ungereimt : widersinnig # ad absurdum führen: von der Widersinnig¬ keit überzeugen (in höhnischer Weise) # Ablsurldiltät, die; -, -en: Widersinnigkeit [1. absur- dus eig. misstönend] ablslzeldjelren (..iert) (I.) intr. (sein): Weggehen : sich abson¬ dern : (Med.) eitern * Ablslzess, der; ..szesses, ..szesse: Absonderung : Eiter¬ geschwür Ablslzislse, die; -, -n: (Math.) Linienabschnitt # Abszissen¬ achse (Math.): die waagrechte Koordinatenachse [1. ab-scin- dere abreißen, abtrennen] Abt (l.-dtsch.), der; -(e)s, Äbte : Vorsteher eines Männerklos¬ ters, einer Abtei [1. abbas, syr. abba Vater] : (Natw.) eine Tu¬ tenschnecke # Abltei, die; -, -en: Amt eines Abtes: zur Prä¬ latur erhobenes Männerkloster : Gebiet eines solchen Klosters : Wohnung des Abtes #
Abt. 16 abverlangen Äbltjslsin, die; -nen: weibl. Abt, Vorsteherin eines Frauen¬ klosters Abt. (Abk.): Abteilung abltalkeln tr.: vom Takelwerk befreien: (übertr.) außer Dienst stellen # abgetakelt Mw. Ew.: (übertr.) ausgedient, abgesetzt u. Ä. * Abltalkellung, Abltak- lung die; -, -en: das Abtakeln abltaslten tr.: befühlen : (übertr.) zu ergründen suchen abltaulen intr.: sich durch Tauen auflösen; tr.: (Fenster) durch Erwärmen vom Eis be¬ freien; vgl. auftauen : (Kühl¬ schrank) die Gefriereinrich¬ tung abstellen Abltausch, der; -(e)s, -e: Aus¬ tausch durch abwechselndes Geben und Nehmen; Schlagab¬ tausch * abltaulschen tr.: mehrmals austauschen Abtei: s. Abt Abteil (auch AblteH), das; -(e)s, -e: abgeteilter Raum im Eisenbahnwagen (Vd. f. Coupe) * Abteilfenster; Abteil¬ tür * ablteillen tr.: teilend tren¬ nen : abfmden # Ablteillung, die; -en: das Abgeteilte * Abteilungswand * Ablteillung, die; -, -en: abgesonderter Teil * Abteilungsleiter; abteilungs¬ weise Uw. ablteulfen tr.: (Bergb.) aus¬ schachten : in die Tiefe graben abltiplpen tr.: mit der Schreib¬ maschine abschreiben Äbltislsin: s. Abt abltölnen tr.: in einförmigem Ton färben : abschatten # Abltölnung, die; -, -en: Ab¬ schattung, Abstufung (Vd. f. Nuance) abltölten tr.: ganz töten : (Be¬ gierden) unterdrücken * Abltöltung, die; -, -en: das Abtöten : (kath. K.) freiwillig auferlegte Entbehrung, bes. in der Fastenzeit Abltrag, der; -(e)s, ..träge: das Abtragen, Einebnen: allmähli¬ che Abzahlung : Buße : Scha¬ den, Abbruch : Ertrag : (Schweiz.) Unterschied * abltralgen tr.: (auf- und abtra¬ gen) niedertragen, wegtragen : (Tisch) abräumen : (Math.) (Größen u. dgl.) übertragen : (Bauwerke) einreißen : (weidm.) von der Fährte weg¬ nehmen : (einem etwas -) weg¬ Abltrift, die; -, -en: vgl. Ab¬ drift abltrinlken tr.: aus einem über¬ vollen Trinkgefäß den ersten Schluck nehmen Abltritt: s. abtreten abltrocklnen tr.: trocken ma¬ chen; intr. (haben): trocken werden abltroplfen, abltröplfeln intr. (haben, sein): tropfend ablau¬ fen * Abtropfbrett; Abtropf¬ stein, der; -(e)s, -e: durch Ab¬ tröpfeln gebildeter Stein (Sta¬ laktit) abltrotlzen tr.: durch Trotz er¬ reichen gbltrünlnig Ew.: treulos : auf¬ rührerisch * Abltrünlniglkeit, die; -, -en: das treulose Abfal¬ len abltun tr.: wegnehmen : able¬ gen : beseitigen : töten : erledi¬ gen : (kfm.) verkaufen # die Hand abtun von: Hilfe zurück¬ ziehen : aufhören, an etwas zu arbeiten # abgetan Mw. Ew.: erledigt, aufgegeben abltuplfen tr.: tupfend entfer¬ nen : tupfend säubern Aibu (arab.): Vater Albullie (gr.), die; -, Jien: krankhafte Willenlosigkeit [von gr. vern. a- und bulesthai wollen] albunldant (1.) Ew.: reichlich, überschwänglich # Albun- danz, die; -, -en: der Überfluß * albunldielren (Jert) intr.: Überfluss haben [I. abundare „Überfluss haben“ von ab und unda Woge] ab urlbe conldilta (1.): „seit Gründung der Stadt [Rom]“, altröm. Zeitrechnung ab 753 v. Chr., Abk.: a.u.c. ablurlteillen tr.: endgültig ver¬ urteilen : das entscheidende Urteil sprechen; intr.: (über et¬ was) entscheidend urteilen * Ablurlteillung, die; -, -en: das Aburteilen albiulsiv (1.) Ew.: missbräuch¬ lich # Alblulsus, der; -: Missbrauch [1. vern. a- und usus Brauch] Ablverlkauf (östr.), der; -s, ..kaufe: der Absatz einer Ware: (östr.) Ausverkauf # ablver- kaulfen (östr.) tr.: ausverkau¬ fen ablverllanlgen tr.: von einem etwas verlangen nehmen : abzahlen, bezahlen : abstatten : (weidm.) (Greifvö¬ gel) zur Jagd abrichten : durch Tragen abnutzen; rbz.: (von Bäumen) sich im Fruchttragen erschöpfen # ablträgllich Ew.: schädlich : (Schweiz.) einträg¬ lich * Ablträgilichikeit * Abltralgung, die; -, -en: Ein¬ ebnung : (bes.) Abzahlen einer Schuld Abltranslport, der; -(e)s, -e: das Wegbringen, Wegtragen, Wegfahren # abltranslpor- tielren tr.: durch Transportie¬ ren wegschaffen abltreilben tr.: wegtreiben : aus dem Besitz vertreiben : Leibesfrucht (vorzeitig) entfer¬ nen : (Bergb.) gelockertes Ge¬ stein losbrechen : (Bienen) ab¬ trommeln : (Forstw.) abholzen: (Hültw.) durch Oxydation rei¬ nigen : abweiden : (Wild aus einem Revier -) treiben : trei¬ bend abmatten; intr. (sein): ab¬ getrieben werden : mit der Herde fortziehen # Abltrei- bung, die; -, -en: das Abtrei¬ ben der Leibesfrucht # Ab- treilbungslpalralgraph, der; -en; StGB §218 # Abltrieb, der; -(e)s, -e: Abholzung : ab¬ geholztes Revier : Vertreibung aus dem Besitz: Recht der Ver¬ treibung aus dem Besitz : Trei¬ ben des Viehs von den Weiden: (Phys.) abwärtstreibende Kraft abltrennlbar Ew.: was man ab¬ trennen kann * abltrenlnen tr., rbz.: trennend entfernen * Abltrenlnung, die; -, -en: das Abtrennen : das Abgetrennt¬ sein abltrelten intr. (sein): Wegge¬ hen : verschwinden : (übertr.) verzichten; tr.: (einem etwas -) überlassen : durch Treten ent¬ fernen : durch Treten reinigen (Schuhe) : durch Treten be¬ schädigen, abnutzen; durch Treten abgrenzen; rbz.: sich die Schuhe säubern durch Abtreten * Abltrelter, der; -s, -: Matte zum Abtreten der Füße # Abltreitung, die; -, -en: Über¬ lassung # Abtretungsurkunde # Abltritt, der; -(e)s, -e: das Ab¬ treten : Abgang (Schauspieler) : (weidm.) abgetretenes Gras usw. : Sichentfernen zur Ver¬ richtung der Notdurft: Abort Abltrieb: s. abtreiben
abvermieten 17 abyssisch ablverlmielten tr.: von einem etwas mieten : einem etwas vermieten abivielren tr.: (Zimm.) vier¬ kantig zuschneiden # Ablvie- rung, die; ~en: das Abvieren ablwälgen tr.: das Gewicht be¬ stimmen : abschätzen : mit der Wasserwaage messen (nivellie¬ ren) : (übertr.) Gleichgewicht hersteilen * abgewogen Mw. Ew.: im Gleichgewicht * Abigelwolgenlheit, die; -en: Gleichmaß ablwällzen tr.: herab-, wegwäl¬ zen * Ablwällzung, die; -en: das Abwälzen abjwanldeln intr. (sein): wan¬ delnd Weggehen; tr.: abändemd umwandeln: (Sprachl.) beugen (Vd. f. flektieren) # Ablwan- dellung, Ablwandllung, die; -en: das Abwandeln : (Sprachl.) Beugung abiwanldern intr. (sein): wan¬ dernd Weggehen * Abiwan* delrung, die; -, -en: das Ab¬ wandern Ablwart (Schweiz.), der; -s, -e: Hausmeister, Hauswart * Ablwarltin (Schweiz.), die; -, -nen: Hausmeisterin abiwarlten tr.: unentschlossen, vorsichtig warten : (Kind -) versorgen abwärts Uw.: hinabwärts, nach unten # abwärts gehen: nach unten gehen * abwärtsge¬ hen —* abwärts gehen intr.: schlechter werden abwärts gehen Bei Wortverbindungen mit Verb als zweitem Bestandteil wird immer getrennt geschrie¬ ben, wenn es sich beim ersten Bestandteil um ein auf -einan¬ der oder auf -wärts endendes Adverb handelt: abwärts ge¬ hen, rückwärts laufen, auf¬ wärts steigen. Ablwasch, der; -s: das Abwa¬ schen des Geschirrs * Ab¬ waschbecken; Abwaschmittel; Abwaschwasser * abwaschbar Ew.: was wa¬ schend gereinigt werden kann (Bucheinband, Tapete) * ablwalschen tr.: waschend entfernen: waschend reinigen Ablwaslser, das; -, ..Wässer: (Techn.) abfließendes Schmutz¬ wasser * Abwasserabgabe; Ab¬ wasserreinigung ablwechlseln intr.: sich gegen¬ seitig ablösen; tr.: ablösen : un¬ terbrechen * Ablwechlse- lung, Ablwechsliüng die; -, -en: das Abwechseln : das Ab¬ wechselnde Ablweg, der; -(e)s, -e: Irrweg: Umweg : Schuld # abiwelgig # Ablwelgiglkeit, die; -, -en; Abweichung: Irrtum Ablwehr, die; -: das Abweh¬ ren, etwas Abwehrendes, Schutz # ablwehlren tr.: weh¬ rend fernhalten; intr. (haben): fernhalten * Abwehrfermente; Abwehrgeschütz; Abwehr¬ kampf; Abwehrmaßnahmen; Abwehrreaktion; Abwehr¬ stoffe; Abwehrvorrichtung * Ablwehlrung, die; -, -en: das Abwehren ablweilchen (weichte ab, ab¬ geweicht) tr.: weich machend ablösen; intr.: weich werdend sich ablösen # (wich ab, abge¬ wichen) intr. (sein): sich entfer¬ nen (vom rechten Wege, von der Regel usw.) # Ab- weichller, der; -s, -; einer, der nicht die Parteimeinung vertritt * Ablweilchung, die; -, -en: Unterschied: Verschiedenheit: Ausnahme: Umweg ablweilden tr.: eine Weide durch Vieh abfressen lassen Ablweis, der; -es, -e: die Ab¬ weisung # ablweilsen tr.: zu¬ rückweisen : von sich weisen * Ablweilser, der; -s, -: der Ab¬ weisende : Bühne : Prallstein (Abweisstein) * Abwei¬ sung, die; -, -en: das Abwei¬ sen ab ab ab den wendlbar Ew.: verhütbar * wenden tr.: verhüten # wendig Ew.: sich abwen- # abwendig machen: ab¬ spenstig machen ablwerlben tr.: einen durch Versprechungen von einem an¬ dern (Arbeitgeber) wegziehen # Ablwerlbung ablwerifen tr.: herunterwerfen : (von Tieren) werfen, gebären: durch Werfen von der Steile bringen : (Kartsp.) in Ermange¬ lung der geforderten Farbe eine andere abspielen : Gewinn bringen # Ablwurf, der; -(e)s, ..würfe: (Bomben-): Abwer¬ fen von Bomben aus Flugzeu¬ gen : abgeworfenes Geweih des Rotwilds ablwerlten tr.: abschätzen : im Wert herabsetzen # Ab¬ wertung, die; -, -en: Abschät¬ zung : Wertverminderung # Geldabwertung abweisend Ew.: nicht zuge¬ gen seiend : (übertr.) mit dem Geiste nicht bei sich seiend (geistesabwesend) * Ablwe- senlde, der; (die); -en, -en: ei¬ ner. der nicht anwesend ist # Ablwelsenlheit, die; -, -en: Nichtvorhandensein : das Nichtgegenwärtigsein ablwetltern tr. (haben): (seem.) Gefahr vermeiden : (Kriegs- kst.) abhalten, abschlagen : wetterhart machen: (Schwelle) behauen * abgewettert Mw. Ew.: wetterhart ablwetlzen tr.: durch Wetzen abnutzen : durch Wetzen reini¬ gen : (Messer, Schnabel der Singvögel) schärfen ablwilckeln tr., rbz.: Aufge¬ wickeltes abrollen : (übertr.) Verwirrtes glatt zu Ende führen # Abwickelung, die; -, -en: Erledigung : Durchführung # Abwicklungsamt; Abwick¬ lungsstelle ablwiejgeln (Umgspr.) tr.: be¬ schwichtigen # Ablwielge- lung, Ablwiegllung, die; -, -en: Beschwichtigung ablwielgen tr.: das Gewicht ei¬ ner gegebenen Stoffmenge feststellen : eine Menge (Mehl, Zucker) mit vorgeschriebenem Gewicht von einer größeren Menge absondem ablwimjmeln tr. (gew. R.): un¬ freundlich abweisen Ablwind, der; -es, -e: abstei¬ gender Luftstrom ablwinlken intr.: (winkend) ab¬ lehnen ablwirtlschaflten intr. (haben): beim Wirtschaften ausgesogen werden : sich herunterwirt¬ schaften ablwilschen tr.: wischend be¬ seitigen : wischend reinigen ablwohlnen tr.: durch Bewoh¬ nen abnutzen: verwohnen ablwralcken tr.: ein Schiffs¬ wrack ausschlachten Ablwurf: s. abwerfen ablwürlgen tr.: würgend töten; rbz.: sich würgend oder wie würgend abmühen albyslsisch (gr.): aus der Tiefe der Erde stammend #
abzahlen 18 Achse A|bys|sus, der; Abgrund : Tiefe der Erde ablzahllen tr.: zahlend abtra¬ gen : (einen -) das einem Ge¬ bührende auszahlen # Abzah¬ lung, die; -en: das Abzahlen in Raten # Abzahlungsge¬ schäft; -kauf; -rate ablzahllen tr.: zählend weg¬ nehmen, absondern : durch Zählen berechnen # Abzähl¬ reim: Kinderreim zum Auszäh¬ len; Abzählvers ablzaplfen tr.: durch Zapfen¬ ausstoß abfließen lassen, ent¬ leeren : durch Abzapfen entzie¬ hen (auch bildl.) # Abzap¬ fung, die; -en: das Abzapfen ablzapipeln rbz.: sich durch Ungeduld ermüden : sich eifrig bemühen ablzäulmen tr.: vom Zaum¬ zeug (bei Pferden) befreien # Ablzäulmung, die; -, -en: das Abzäumen ablzäulnen tr.: durch einen Zaun absondern : durch Hin¬ ausrücken des Zaunes entzie¬ hen # Ablzäulnung, die; -en: das Abzäunen ablzehlren rbz.. intr.: zehrend abnehmen # Ablzehlrung, die; -, -en: abzehrende Krankheit: (volkst.) Schwindsucht Ablzeilchen, das; -s, -: Kenn¬ zeichen : Merkzeichen: Erken¬ nungsmarke : ein sich abheben¬ der Fleck eines Tieres # ablzeichlnen tr.: zeichnend ab¬ bilden, nachbilden : mit Zei¬ chen abgrenzen : (seit.) mit ei¬ nem Abzeichen versehen; rbz.: sich abheben : durch Anzei¬ chen bemerkbar machen Abjziehlbild: s. abziehen ablzielhen tr.: durch Ziehen oder wie durch Ziehen entfer¬ nen : durch Ziehen befreien : (Tier) des Felles berauben : verkleinern : (Färb.) abklären : (techn.) glätten : mit der Messschnur abmessen: (Rauch -) ableiten : durch Ableitung entleeren : durch Ableiten son¬ dern (destillieren): vervielfälti¬ gen : (Buchdrw.) Einzelab¬ drücke machen; Druck ab¬ schwärzen; intr. (sein): ziehend davongehen : Dienstverhältnis aufgeben * Abziehbild: abzieh¬ bares, abgezogenes Bild * ab¬ gezogen Mw. Ew.: verallgemei¬ nert, abstrakt # Ablzug, der; ~(e)s, ..züge: Weggang : Kopie : Lichtbild : Abnahme : Lee¬ rung : Abfluss : Ermäßigung : Gewehrteil : (Fisch.) tiefste Stelle im Teich * Abzugskanal; Abzugsrohr; Abzugsschach: Schach durch Ziehen einer deckenden Figur; Abzugs¬ schacht # ablzügllich Uw., Vw. m. Gen.: unter Abzug * abzüglich der Unkosten ablziellen intr.: auf etwas zie¬ len : bezwecken ablzirlkeln tr.: mit oder wie mit dem Zirkel abmessen # Ablzirlkellung, Ablzirkllung die; -, -en: das Abzirkeln : ab¬ gezirkeltes Gebiet ablzilschen (Umgspr.) intr.: ei¬ lig verschwinden ablzolcken (Umgspr.) tr.: auf hinterlistige Art übervorteilen Ablzug: s. abziehen ablzwalcken tr.: zwackend entziehen : (volkst.) (einem et¬ was -) wegnehmen ablzweilgen tr.: gabeln : (auch intr. und rbz.) absondern # Ab¬ zweigdose: Verteilerdose für Netzstrom * Ablzweilgung, die; -, -en: das Abzweigen : das sich Abzweigende ablzwinlgen tr.: mit Zwang ab¬ nötigen : zwingend abbringen ablzwitlschern intr.: (volkst.) Weggehen: sich entfernen A|ca|delmje franl^aise (fr.) [akademi frongßä’sj, die; Aka¬ demie für franz. Sprache und Literatur a capipellla (it.): (Mus.) ohne Begleitung durch Instrumente # A-cappella-Chor, der; -Chors, -Chöre aclcellelranldo (it.) [atschel- lerando]: (Mus.) schneller wer¬ dend; vgl. Akzeleration Aclcent ailgu (fr.; Sprachw.) [akßongtägü], der; -s, -s: Akut, Zeichen für die Ausspra¬ che, z. B. e * Aclcent ciriconlflexe (fr.; Sprachw.) [akßongßikongfleks], der; -s, -s: Zirkumflex, Zeichen für die Aussprache, z. B. ä # Aclcent grave (fr.; Sprachw.) [akßon- grahw], der; -s, -s: Gravis, Zeichen für die Aussprache, z. B. e Aclceslsoire (fr.) [akzessoa'r], das; -, -s: Fachausdruck für modisches Zubehör : modi¬ sche Kleinigkeit A|ce|tat (nl.), das; -s, -e: Me¬ tallsalz der Essigsäure * Ace¬ tatseide: Kunstseide; vgl. Aze- tat Alcelton, das; -s: ein Lösungs¬ mittel Aiceltyllen, das; -s: ungesät¬ tigter gasförmiger Kohlenwas¬ serstoff ach!: Ausruf des Schmerzes, der Bewunderung usw. # Ach und Weh schreien * Ach, das; -s, -(s): Wehruf # mit Ach und Krach; mit Weh und Ach Alchäler, der; -s, -: Bezeich¬ nung für die Einwohner des al¬ ten Griechenlands Alchälne (gr.), die; -, -n: eine Schließfrucht A|chat (gr.), der; -(e)s, -e: ein Schmuckstein * ajchalten Ew.: aus Achat A|che, Ach, die; -, -(e)n: (obd.) Bach (Bestandteil vieler Eigennamen) alcheln (ich ..[e]le) (hebr.) intr.: essen Alchelron (gr.), der; -s: einer der fünf Flüsse der Unterwelt * a|che|ron|tisch Ew.: unter¬ weltlich [gr. achos Leid und rheo fließen] Ajcheullelen (fr.) [aschöle- äng], das; -(s): Abschnitt der Frühsteinzeit A|chjll, Alchillles, A|chil- leus (gr.): Held der griech. Sage * Achillesferse: verwund¬ bare Stelle # Achillessehne: das sehnige untere Ende des Wadenmuskels A|chro|mals|e (gr.) [akro-], die; -, -n: Farbenaufhebung bei der Brechung der Licht¬ strahlen * Ajchrolmat (gr.) der; -en, -en: von Farbverzer- rungen freies Foto-Objektiv # aichrolmaltisch (gr.) Ew.: farblos : (Fernrohr) die Dinge ohne bunte Ränder zeigend # Alchrolmaltjslmus, der; -: Farblosigkeit * A|chro|ma- toplste, die; -: Farbenblindheit [gr. vern. a- und chroma Farbe] Achlse, die; -, -n; Ächschen, ..lein: Drehstange : Mittellinie : Erdachse # auf der Achse sein: unterwegs sein * Achs(en)bruch; -drekung; -ei¬ sen; Achsennagel; Achsenzy¬ linder * achsrecht Ew.: in der Richtung der Achse # ..achlsig Ew., nur in Zusn.:
Achsel 19 Acht mit Achsen versehen # breit-, schmalachsig # s. axial Achlsel, die; -n: Winkel, den der Arm mit dem Rumpf bildet : Schulter : (Bot.) Win¬ kel, den das Blatt mit dem Stängel bildet # einen über die Achsel ansehen: verächtlich ansehen * mit den Achseln zu¬ cken: dadurch Verlegenheit, Verachtung, Abweisung aus¬ drücken * Achselband; Achsel¬ höhle: Höhlung unter der Schulter; Achselklappe: Klappe auf der Schulter der Uniform; achselständig Ew.: (Bot.) im Winkel abstehend; Achselschweiß; Achselstück: Schulterklappe; Achselträger: Schmeichler, unzuverlässiger Mensch; achselzuckend Mw. Ew.: gleichgültig acht (volkst. achlte [alleinst. |) Zahlw.: die auf 7 folgende Grundzahl # wir sind (unser) acht(e); eine Schar von achten; ihr seid euer acht(e); wir sind (zu) achten); es schlägt (ist) acht Uhr; (ein) Viertel vor (auf) acht; viertel acht; halb acht; gegen acht * achtarmig Ew.: acht Arme habend; Achteck, das; -s, -e: Figur mit acht Ecken; achteckig Ew.; Achten¬ der, der; -s, -: Hirsch mit acht Gehömspitzen; achterlei Ew.: achtfach verschieden; achtfach Ew.: achtmal vorhanden usw.; achtfaltig Ew.: acht Falten ha¬ bend; achtfältig Ew.: achtfach; Achtflächner: Körper mit acht Flächen : Oktaeder; Achtfü߬ ling: eine Krake; achtgliederig Ew.; achthundert Zahlw.: acht mal hundert; achtjährig Ew.: acht Jahre alt; achtmal Uw.; aber: acht mal zwei; achtmalig Ew.; Achtmonatskind: 1 Monat zu früh geborenes Kind; Acht- pfünder, der; -s, -: Geschütz, das acht Pfund schießt; Acht¬ punktschrift: (Buchdrw.) ein Schriftgrad; achträd(e)rig Ew.; achtspännig: mit acht Zugtieren bespannt; achtstel¬ lig: mit acht Dezimalstellen; achtstöckig Ew.; Achtstunden¬ tag: acht Stunden dauernder Arbeitstag; achttägig Ew.: acht Tage dauernd : acht Tage alt : alle acht Tage sich wiederho¬ lend; achttausend Zahlw.: acht mal tausend: achtteilig Ew.: aus acht Teilen bestehend : Achtuhrladenschluss; achtein¬ halb Zahlwort; achtundzwan¬ zig Zahlw.; achtzehn (Zahlw.): zehn und acht; Achtzehnte, der; die; -, -n (O.-Zahlw.); achtzei¬ lig Ew.; achtztffrig Ew.; acht¬ zöllig Ew.: acht Zoll lang; Achtzylindermotor; achtzylin- drig Ew. # Acht, die; -, ~en: das Zeichen für die Zahl acht: etwas von der Form der Ziffer acht # das (verzogene) Rad hat eine Acht; Goldene Acht: ein Schmetterling mit 8-förmiger Zeichnung * achlte: s. acht # achlte, Achlte, der; die; das; -n, -n: Ordnungszahl zu acht * der achte der Achte, den ich treffe; der Achte in der Klasse; der Achte (des Monats) * achltel Ew.: der achte Teil # ein achtel Zentner * Achltel, das; -s, -: der achte Teil * ein Achtel des Wegs; drei Achtel * Achtelliter; Achtelnote: Note, die den achten Teil des Wertes einer ganzen Note hat; (Mus.): Achtelpause; Achtelzentner # achlteln (ich ..[e]le) tr.: in Achtel zerlegen * achltens Uw.: an achter Stelle * Achlter, der; -s, -: Ziffer 8 : achter Teil eines Maßes : Ru¬ derboot für acht: Angehöriger des Regiments Nr. 8 : Wein aus dem Jahre 8 eines Jahrhunderts : Achtender : ein aus acht Tei¬ len bestehendes Ganzes : ver¬ bogenes Rad (das Rad hat ei¬ nen -) # achter lei unv. Ew.: acht verschiedene Sorten von etwas # achtlzig Zahlw.: zehn mal acht # Achtlzig, die; -, -en: Zahl achtzig : Lebensjahre zwischen 80 und 90 # Mitte Achtzig; Mitte der Achtziger; in die Achtzig kommen; in den Achtzige(r)n sein; (Östr. in den achtzig [en] sein); in den acht¬ ziger Jahren —* in den Achtzi¬ gerjahren (des vorigen Jahr¬ hunderts); in den achtziger Jahren: im Lebensalter von über 80 Jahren * achtzigfach Ew.; achtzigjährig Ew.; acht¬ zigmal Uw. # achtlzilger Ew.: aus dem Jahre achtzig eines Jahrhunderts stammend # Achtlzilger, der; -s, -: achtzig¬ jähriger Mann : Angehöriger des Regiments Nr. 80 : Wein aus dem Jahre 80 eines Jahr¬ hunderts * Achtlzilgelrin, die; -, -nen: achtzigjährige Frau # achtlzi Igerl lei: achtzig ver¬ schiedene Sorten * achtlzig Iste, der; die; das; -n, -n: Ordnungszahl zu achtzig # achtizigsltel Ew.: achtzigste Teil # Achtlzigsltei, das; -s, -: achtzigster Teil; vgl. achtel, Achtel # achtlzigsltens Uw.: an achtzigster Stelle 8-förmig In Wortzusammensetzungen, die als Ziffern geschriebene Zahlwörter enthalten, werden die Bestandteile durch Binde¬ strich verknüpft: 8-förmig, 80-jährig, 8-eckig, 8-Pfünder. Acht, die; Sorgfalt : Auf¬ merksamkeit * außer acht las¬ sen —* außer Acht lassen: un¬ beachtet lassen; aus der, außer aller Acht lassen: ohne Auf¬ merksamkeit daraufzuwen¬ den; das Außer-Acht-Lassen der Vorschriften # sich in acht nehmen —* sich in Acht neh¬ men: sich vorsehen, hüten; et¬ was in Acht nehmen: etwas vorsichtig behandeln # acht¬ geben —* Acht geben intr.: auf¬ merksam beobachten # acht¬ haben —* Acht haben intr.: sorgfältig beachten * achtlos Ew.: ohne Aufmerksamkeit; Achtlosigkeit, die; -, -en # achtlbar Ew.: der Achtung wert * Achtlbarlkeit, die; - # achlten tr.: seine Aufmerk¬ samkeit auf etwas richten; hal¬ ten für : schätzen : hochschät¬ zen # achtisam Ew.: auf et¬ was achtend : aufmerksam # Achtlsamlkeit, die, -: Sorgfalt # Achltung, die; -: das Ach¬ ten : Sorgfalt : Wertschätzung # Achtung!: aufgepasst! # achtunggebietend Achtung gebietend Ew. # Achtungsbe¬ weis: Zeichen der Wertschät¬ zung; Achtungserfolg: infolge Wertschätzung erworbener Er¬ folg; Achtungserweis; ach¬ tungsvoll Ew.: mit Hochschät¬ zung; achtungswert, -würdig Ew. Acht geben, Acht haben Die neue Rechtschreibung ten¬ diert zu stärkerer Getrennt¬ schreibung. So wird in einigen Wortverbindungen künftig auch der (verblasst) nominale Bestandteil gestärkt, daher ge-
Acht 20 ad calendas graecas trennt und groß geschrieben: in Acht nehmen, außer Acht las¬ sen; vgl. z. B. auch Rad fahren. Außer-Acht-Lassen Mehrgliedrige Wortzusammen¬ setzungen werden zum Zwecke der leichteren Lesbarkeit künf¬ tig in der Regel mit Bindestri¬ chen durchgekoppelt (also nicht zusammengeschrieben), vor allem bei substantivierten Infinitiven: das Außer-Acht- Lassen, das Über-e inen-Lei¬ sten-Schlagen, das An-den- Haaren-Herbeiziehen. Weiter¬ hin zusammengeschrieben wird jedoch die Außerachtlas¬ sung. Stets zusammengeschrie¬ ben werden einfache Zusam¬ mensetzungen wie das Auto¬ fahren, das Beschlussfassen so¬ wie Zusammensetzungen mit ausgeschriebenen Zahlwörtern: Zweiliterflasche, Fünfkilopa¬ ket, Achtzigpfennigmarke. Acht, die; die Ächtung, Bann * in Acht und Bann tun # Achtsbrief; -erklärung # äch¬ ten tr.: in die Acht erklären # Ächlter, der; -s, Ächtender # Ächltung, die; -en: Rechtsausschließung ächlten: s. Acht (Bann) achlte, achltens: s. acht Ächlter: s. Acht (Bann) ächlter, achltern Vw. (nie- derd., seem.): hinter, hinten # achteraus Vw.: nach hinten # Achterdeck: Hinterdeck # Ach¬ terebbe: letzter Teil der Ebbe; Achterlast; —luke; -schiff; -Se¬ gel; -steven; vgl. After Achlterlbahn, die; -, -en: Berg- und Talbahn auf Jahr¬ märkten achjterllei: s. acht achltern: s. achter achtfach: s. acht Acht gelben, Acht halben: s. Acht (Sorgfalt) achtlhunldert, achtlmal, acht- mallig: s. acht achtsam: s. Acht (Sorgfalt) achttausend, acht undlzwanlzig usw.: s. acht Ach tung: s. Acht (Sorgfalt) Äch tung: s. Acht (Bann) achtlzehn, achtlzig: s. acht Alchyilje (gr.), die; Mangel an Magensaft ächlzen (du ächzest und ächzt) intr.: schmerzlich stöhnen # Ächlzer, der; -s, -: Ächzender : Seufzer Alcid, Alcildijtät, Alcildolse: vgl. Azid, Azidität, Azidose Aicker, der; -s, Äcker; Äcker- chen, -lein: Feld, zum Anbau bestimmt: ein Maß # 30 Acker Land(es) * Ackerbau: Feldbe¬ arbeitung: ackerbautreibend -* Ackerbau treibend Mw. Ew. * Ackerbeet: Ackerstück zwi¬ schen zwei Furchen; Ackerbo¬ den; Ackerbürger: Ackerbau treibender Bürger; Ackerdistel: eine Distelart; Ackergaul: den Pflug ziehendes Pferd; Acker¬ gerät: Gerät zur Bearbeitung des Ackers; Ackerhof: Bauern¬ gut, Vorwerk mit Acker; Acker¬ holz: Laubholz, das ackerweise verkauft wird; Ackerhuhn: Rebhuhn; Ackerkrähe: Saat¬ krähe; Ackerkrume: oberste be¬ arbeitbare Bodenschicht des Ackers; Ackerlaus: (Östr.) Ackerwinde; Acker(s)mann: Ackerbauer: Name von Käfern : Bachstelze : eine Pflanze; Ackermennig, der; -(e)s, -e: eine Pflanze; Ackernce, die; -, -n: Wachtelkönig; Ackerröte: eine Pflanze; Ackertäschel: eine Pflanze; Ackertrappe: ein Vogel; Ackerwalze: Bodenbe¬ arbeitungsgerät; Ackerwinde: eine Pflanze; Ackerwurz: eine Pflanze * alckerlbar Ew.: ur¬ bar * Alckelrel, die; -: das Ackern : Ackerwirtschaft # alckern (ich..[e]re) intr., tr.: pflügen : (übertr.) bearbeiten : Furchen machen : (Kupfer¬ platte -) aufreißen : sehr hart arbeiten ä conldiltilon (fr.; kfm.): unter Vorbehalt a conito (it.): auf Rechnung von; vgl. Akontozahlung Aclqujt (fr.) jakih], das; -s, -s: Empfangsbescheinigung Aclrollelin, Aclryl: s. Akro¬ lein, Akryl Alcre (e.) [ehk'r], der; -s, -s: engl.-amerikan. Flächenmaß (40,5 a) * 7 Acre Weideland Acltjlnilum (gr,), das; -s: chem. Element; Zeichen: Ac Acltion (e.) [äkschn], die; -: turbulenter Vorgang, Sensation # Acltion-painlting auch: Ac|tionlpain-ting, das: Rich¬ tung der modernen am. Male¬ rei; abstrakter Expressionismus a d. (Abk.): a dato a. d. (Abk.): an der; Bestand¬ teil von Ortsnamen: Frankfurt an der Oder a. D. (Abk.): außer Dienst; Zu¬ satz zur Dienst- und Rangbe¬ zeichnung von Beamten und Offizieren a. D., A. D. (Abk.): anno Do¬ mini, Anno Domini ad (1.) Vw.: zu, nach, gegen Aldafbei (östr.), der; -s, -s: je¬ mand, der überall dabei sein will ad ablsurldum (1.): - - führen; s. absurd ADAC (Abk.), der; Allgemei¬ ner Deutscher Automobil-Club ad aclta (1.): zu den Akten; — legen: zurücklegen aldalgio (it.) [adadsehoj: (Mus.) sanft, langsam * Aldalgio, das; -s, -s: langsa¬ mes Musikstück, langsamer Teil davon a|dak|ty|lisch (gr.) Ew.: En¬ ger-, zehenlos; vgl. Daktylus A| dam (hebr.): „Mensch“, m. Vn. : (der alte -) Erbsünde : sündiger Mensch * Adamsap¬ fel: Pampelmuse: hervorragen¬ der erster Knorpel der Luft¬ röhre; Adamsfeige: Banane; Adamsholz: im Norden ange¬ schwemmtes Holz der Diluvi¬ alzeit; Adamskostüm: Nackt¬ heit # Aldalmit (hebr.), der; -en, -en: Anhänger der Sekte der Adamiten : Nacktgänger # aldalmiltischEw. ajdapltalbel (1.) Ew.: anwend¬ bar : passend # Aldlapltalbi- liltät, die; -, -en: Anpassungs¬ vermögen # Aldlapltaltion, die; -: Anpassung (z. B. der Lichtempfindlichkeit des Au¬ ges) # aldlapitjeiren (..iert) tr.: anpassen : anwenden * Ald- apltielrung, die; -, -en: An¬ passung, Anwendung [I. aptus passend] Aldlälquanz (1.), die; : Ange¬ messenheit, Adäquatheit # aldlälquat Ew.: angemessen : gleich Al dar (hebr.), der; -(s): sech¬ ster jüd. Monat (Febr./März) a dalto (1.): vom Tage der Aus¬ stellung an; Abk.: a. d. ADB (Äbk.): Allgemeine Deut¬ sche Biographie (biografi sches Lexikon) ad callenldas graelcas (1.):
Addendum 21 Adjudikation niemals, am Sankt-Nimmer¬ leins-Tag (die Griechen kann¬ ten keine Kalender) Adldenldum (1.), das; -s, -enda: Zusatz : Nachtrag # adldjelren (..iert) (dtsch.-l.) tr: zusammenzählen # Addier¬ maschine * Adldiltion, die; -en: Zusammenzählung # adldiltilolnal Ew.: zusätzlich # adldiltiv Ew.: hinzuzufügen, hinzufügend [1. addere hinzu¬ fügen] # Adldiltiv, das; -s, -e: ehern. Zusatz zur Verbesse¬ rung eines Produkts adldio (it.): lebe wohl Adldition: s. Addendum adldilzieiren (..iert) (I.-dtsch.) tr.: zusprechen, zuerkennen Adldukltion (1.), die; -, -en: (Med.) das Anziehen eines Gliedes * Adldukltor (].), der; -s, ..toren: Anziehungsmuskel # adlduzjelren (..iert) (1.- dtsch.) tr.: anziehen fl. addu- cere Zufuhren] aide!: Ausruf beim Abschied, „lebe wohl!“ # Aide, das; -s: Abschiedsgruß * jemandem Ade sagen auch: ade sagen [Eindeutschung aus adieu] Aldelbar (Aldejbär), der; -s, -e: (niederd.) Storch * Ade¬ barsblume, -bmt: Schwertlilie, Iris; Adebarsschnabel: Storch¬ schnabel Aldel, der; -s: Stand : Gesamt¬ heit Adliger : das Edelsein, die Hoheit.: (Bergb.) Erzhaltigkeit # Adelsbrief, -diplom: Ur¬ kunde über Erhebung in den Adelsstand; Adelsprädikat: z. B. „von“; Adelsrang; Adels¬ stand; Adelsstolz; adelsstolz Ew.: stolz auf den Adel; Adels¬ titel * aldellig: Östr. und Bay.: adlig * aldeln (ich ad[e]le) tr.: Adel verleihen : (übertr.) erhe¬ ben, verfeinern * Aldellung, die; -, -en: Erhebung in den Adelsstand : (übertr.) Verfeine¬ rung # adllig Ew.: zum Adel gehörig : dem Adel gemäß : vornehm # Adllilg e, der; -n, -n: zum Adel Gehöriger Atdeilaide: Hauptstadt von Südaustralien Aldel bolden: Schweiz. Kurort Aldelbonlden (dän.) Mz.: freie Großbauern in Holstein Idän. bonde Landbauer; altn. bondi Freisasse] Ai den: südarab. Hafenstadt Aldelmltis (gr.), die; -: Drü¬ senentzündung # aldelnolid Ew.: drüsenähnlich # Aldeinom, das; -s, -e: Drü¬ sengeschwulst * aldelnolma- tös Ew.: geschwulstbildend : krebsartig fgr. aden Drüse] Aldlept (1.), der; -en, -en: Ein¬ geweihter : Goldmacher, Schwarzkünstler 11. adeptus ei¬ ner, der etwas erreicht hat) Alder, die; -n, -n; Äderchen, -lein: Blutkanal : Kanal zum Umlauf anderer Körpersäfte : aderförmig sich verzweigende Züge in Pflanzenblättern, Holz und Steinarten : unterirdischer Wassergang : Erzgang : (übertr.) Anlage, Trieb # Gol¬ dene Ader: Mastdarmvene : Blutung aus derselben # zur Ader lassen: (Med.) Blut ent¬ ziehen : (übertr.) ausbeuten * Aderhaut: Haut im Innern des Auges; Aderhäutchen: die äu¬ ßerste, den Fötus umgebende Haut; Aderknoten, -kröpf: Adererweiterung; Aderlaß —> Aderlass, der; ..es, ..lasse; Aderlässen, das; -s: Blutent¬ ziehung; Aderlassbinde; Ader¬ lassmännchen: Abbildung ei¬ nes Mannes mit Bezeichnung der Stellen, wo der Aderlass geschehen soll; Aderlasser, der; -s, -: der den Aderlass Vbmehmende * aldelrig, äldelrig auch: adrig, ädrig Ew.: Adern habend * aldern, äidern (ich ..[e]re) tr.: mit Adern versehen : mit aderähn¬ licher Zeichnung versehen # Aldelrung, Äldelrung, die; -, -en: das Adern : das Geadert¬ sein : die Zeichnung der Adern Aldeslpolta (gr.) Mz.: herren¬ loses Gut : Schriften Unbe¬ kannter [gr. vern. a- und despo- tes Herr] ä deux mains (fr.) [adöh- mäng]: zweihändig ADFC (Abk.): Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Adlgo (Abk.), die; -: Allge¬ meine Deutsche Gebührenord¬ nung (für Ärzte) Adlhälrens (1.), das; -, ..ren- zien: Anhaftendes, Zubehör * Adlhälrenz, die; -, -en: An¬ hang, Anhänglichkeit # adlhä- rjelren (..iert) intr.: anhaften : beipflichten * Adlhälsilon, die; -, -en: das Anhaften : An¬ ziehung : Schienenreibung * Adhäsionsbahn; Adhäsions¬ klausel: (Völkerrecht) Ver¬ tragsklausel, die es Staaten er¬ möglicht, einem Vertrag beizu¬ treten; Adhäsionsprozess: (Rechtsspr.) Strafprozessver¬ fahren, um Schadenersatzan¬ sprüche geltend zu machen Ad¬ häsionsverschluss: mit einer selbst haftenden Schicht verse¬ hener Verschluss * adlhä sjv Ew.: anhaftend [1. adhaerere anhangen] Adlhelriltanz (1.), die; -: Erb¬ einsetzung * ad|helri|t|elren (..iert) tr.: zum Erben einset¬ zen; vgl. heritieren ad hoc (I.): hierfür: zu diesem Zweck : aus dem Augenblick heraus Adlhorltaltilgn (1.), die; -, -en: Ermahnung * adlhorltativ: er¬ mahnend * adlhor tjglren (..iert) tr.: ermahnen aldilalbaltisch (gr.) Ew.: ohne Aufnahme oder Abgabe von Wärme verlaufend : wärmeer¬ haltend [gr. vern. a- und diaba- sis Übergang] Aldilalpholra (gr.; Philos.) Mz.: wertneutrale Verhaltens¬ weisen * Aldiialphoiron, das, -s, ..ra: Gleichgültiges [gr. adiaphoros gleichgültig] aldlleu!: (fr.) [adjöhj: Gott be¬ fohlen! : lebe wohl! # Adieu sagen auch: adieu sagen * Aldileu, das; -s, -s: das Lebe¬ wohl [fr. ä Dieu zu Gott] Äldilkulla (1.), die; -, ..lä: Ni¬ sche für ein Standbild: Kapelle : Säuleneinfassung [Verkl. von 1. aedes Haus, Tempel] Äld[l (1.), der; -s, -en: altrömi¬ scher Beamter ad inlfilniltum (1.): bis ins Grenzenlose, ohne Ende [1. fi- nire beenden] afdilpös (1.) Ew.: dickleibig, fett # Al dilpolsiltas (Med.), die: Fettleibigkeit Adljekltiion (1.), die; -, -en: (Rechtsspr.i Zulage, Vermeh¬ rung # Adljekltjv, das; -s, -e: Eigenschaftswort; Abk.: Adj. # adjektivisch: eigenschafts¬ wörtlich : als Eigenschaftswort [1. adicere beifügen] Adljuldilkaltilon (1.), die; -, -en: Zuerkennung * adlju¬ dikativ Ew.: zuerkennend # adlju dilzjelren (..iert) intr.: zu¬
adjustieren 22 Adversaria erkennen * adliunlaieren (..iert) (I.): beigeben * Ad¬ junkt, der; -en, ~en: (Amts-) Gehilfe * Adljunkltilon, die; -en: Beifügung [1. adiungere beifügen] adljusltjelren (..iert) (1.) tr.: in Ordnung bringen : zurichten : eichen # Adjustieramt: Eich¬ amt; Adjustierschraube: Stell¬ schraube an Werkzeugen [1. iustus recht, richtig] Adljultant (1.), der; -en, -en: Gehilfe : beigeordneter Offi¬ zier * Adljultanitur, die; -en: Adjutantenamt # Ad ju¬ tum, das; -s, ..ten: Beihilfe, vorläufige Entlohnung [1. adiu- vare helfen] ad Kallenldas graelcas (I): s. ad calendas graecas ad I. (Abk.): s. ad libitum Adllaltus (1.), der; - oder ..ten: Beistand, Helfer, Amts¬ gehilfe Adller, der; -s,-; -chen: ein Greifvögel: Ziel der Schützen beim Vogel schuss : Name von Wirtshäusern : Sternbild : Name mehrerer Orden : Reichswappen # Adlerauge, Adlerblick; Adlerfarn: ein Farn; Adlernase: wie ein Ad¬ lerschnabel gekrümmte Nase; Adlerwirt: Wirt des Gasthauses zum Adler # Der Hohe Orden vom Schwarzen Adler; Schwar- zer-Adler-Orden; Roter-Adler- Orden [mhd. adel-ar „Edel¬ aar“] ad lilbiltum (1.): nach Belieben adllig: s. Adel Adlmilnilsltlraltilgn (].), die; -, -en: Verwaltung; Verwal¬ tungsbehörde # adlmilnilslt- raltiv Ew.: die Verwaltung be¬ treffend, Verwaltungs.. * Adlmilnilsltlrator, der; -s und ..toren, ..toren: Verwalter : Be¬ vollmächtigter * adjmilnils- tlrielren (..iert) intr.: verwalten; vgl. Minister adlmilralbel (1.) Ew.: bewunde¬ rungswürdig # Adlmilraltilon, die: -: Bewunderung Adlmilrai (arab.), der; -s, -e: höchster Seeoffizier : ein Schmetterling : eine Kugel¬ schnecke * Adlmirallschaft, die; -: Würde des Admirals # Admiralschiff * Admiralsstab: Rangabzeichen eines Admirals * Admiralstab: Führungsstab der Kriegsmarine # Ad- miralliltät, die; -, -en: höchste Marinebehörde adlmislsjlbel (1.) Ew.: zulässig # Adlmisision, die; -, -en: Zulassung # Admissions¬ dampf: frisch zuströmender Dampf # admitltieren (..iert) tr.: zulassen : gelten lassen [1. admittere zulassenj adlmolnjeren (..iert) (1.) tr.: ermahnen : verweisen # Adlmolniltilon, die; -, -en: Er¬ mahnung : Verweis ADN (Abk.): Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst Adinex: s. Annex ad noltam (1.): zur Kenntnis; - - nehmen ad olcullos (1.): vor die Augen # ad oculos demonstrieren: vor Augen führen, deutlich darle¬ gen Aldolieslzenz (1.), die; -: spä¬ teres Jugendalter, bes. Zeit nach beendeter Pubertät [1. adolescere heranwachsen] Aldolnai (hebr.): „Herr“, jüd. Bezeichnung Gottes Aldolnis, der; -: griech. Sa¬ gengestalt : ein schöner Jüng¬ ling, schöner Mann; ein Schmetterling # Adonisblume: Feuerröschen; Adonisgarten: Treibhaus, Blumengefäß # aldolnisch Ew.: schön wie Adonis : in der Versart des Adonisliedes aldlopltielren (..iert) tr.: an Kindes statt annehmen # Aldlopltijon, die; -, -en: An¬ nahme an Kindes statt # aldlop tiv Ew.: an Kindes Statt angenommen : durch Adop¬ tion erlangt * Adoptiveltern; Adoptivkind, -sohn: angenom¬ menes Kind usw.; Adoptivva¬ ter: einer, der jemand an Kin¬ des Statt angenommen hat [1. adloptare hinzuzählen] aldloiralbel (1.) Ew.: anbe¬ tungswürdig * Aldlolrant, der; -en, -en: Anbeter # Aldlolralti on, die; -, -en: An¬ betung # aldlolrjelren (..iert) tr.: anbeten [1. adorare anbetenj Adr. (Abk.) : Adresse ad rem (1.): zur Sache (gehö¬ rend) Adlrelnallin (gr.), das; -s: Hor¬ mon des Nebennierenmarks Adlreslsant (nl.-fr.), der; -en, -en: Schreiber eines Briefes # Adlreslsat, der; -en, -en: Empfänger eines Briefes : (bei Wechseln) Bezogener # Adlreslse, die; -, -n: Anschrift : Wohnungsangabe # Adre߬ buch —* Adressbuch: Einwoh¬ ner-, Anschriftenbuch # Adres¬ senbüro; -kalender usw. * adlreslsielren (..iert) tr.: mit Anschrift versehen : richten an * Adressiermaschine [1. ad- zu und dirigere richten] aldlrett (fr.): ordentlich : sau¬ ber : nett Aldlria, Aldlrilaltilsches Meer: Teil des Mittelmeeres zwischen Italien und der Bal¬ kanhalbinsel ad rig, ädlrig: s. Ader ad sorlbjelren (..lert) (1.) tr.: ansaugen # Adlsorpltilon, die; -, -en: das Ansaugen; vgl. ab¬ sorbieren Adlstrikltion (1.), die; -, -en: Zusammenziehung # Ad¬ stringens (Med.), das; -, ..ge- nzien: zusammenziehendes Mittel # ad strinlgent Ew.: zu¬ sammenziehend # adlstrin- g je Iren (..iert) tr.: zusammen¬ ziehen Aldullar, der; -s, -e: Schmuck¬ stein, Mondstein A-Dur: s. a ad ulsum (1.): zum Gebrauch * ad ulsum Dellphilni: (für den fr. Kronprinzen), für Kin¬ der bearbeitet, zurechtgemacht ad vallolrem (1.) [..w..]: dem Werte nach # Advaloremzoll: Wertzoll Adivanltage (e.) [ädwän- tedseh]: (Tennis) Vorteil Ad vent (1.) [..w..], der; -(e)s, -e: „Ankunft“, Zeit vor Weih¬ nachten; Advent(s)kranz; Ad- vent(s)musik; Adventssonn¬ tag; Adventszeit * Adlven- tjslten Mz.: christl. Sekte # adventiv Ew.: hinzugekommen : nebensächlich Adlverb (I.) [..w..], das; -s, ..bien: Umstandswort; Abk.: adv. * adlverbilal Ew.: als Umstandswort, umstandswört¬ lich # Adverbialsatz: Um¬ standssatz; Adverbialbestim¬ mung * Adlverlbilalle, das; -s, ..bialien: adverbiale Bestim¬ mung Adverlsaria, Adlverlsalrilen (1.) [..w..] Mz.: ungeordnete Aufzeichnungen * adlver-
Advertising 23 Affinage saltiv Ew.: (Sprachl.) gegen¬ sätzlich : entgegengesetzt [I. advertere hinwenden] Adlverltilsing (e.) [ädwertai- singj, das; -s; Werbung # Ad¬ vertising Agency (e.), die; -; Werbeagentur ad volcem (1.) [..w..]: bei, zu dem Wort Adlvolcaltus Dei (1.): „Anwalt Gottes“; Antragsteller bei Hei¬ lig- oder Seligsprechungen # Adlvolcaltus Dilalbolli: „An¬ walt des Teufels“; Geistlicher, der Bedenken gegen eine Hei¬ lig- oder Seligsprechung vor¬ bringt : (übertr.) jemand, der mit Absicht eine schlechte Sa¬ che vertritt Adlvolkat (1.) [..w..], der; -en, -en: „Herbeigerufener“: Rechtsanwalt * adlvolkalto- risch Ew.: einem Anwalt ge¬ mäß # Adivolkaltur, die: -, -en: Rechtsanwaltschaft : An¬ waltskanzlei [I. advocare her¬ beirufen] Aldylnafmie (gr.), die; -: Kraftlosigkeit # a| dyna¬ misch Ew.: kraftlos Aldylton (gr.), das; -, ..ta: Al¬ lerheiligstes [eig. „unzugäng¬ lich“] AE (Abk.): Ängström(einheit); astronomische Einheit Afelro..: (sriech. Vorsilbe) Luft.. # alejrob Ew.: Sauer¬ stoff veratmend # Aelrolbic, die; -: amer. Trainingspro¬ gramm für Bewegungssport # Alelrolbiler, Alelrolbilont, der; -en, -en: sauerstoffveratmen- des niederes Lebewesen # Alelroldylnalmik, die; -: Luft¬ drucklehre : Lehre von der Be¬ wegung gasförmiger Körper * alelroldylnalmisch Ew.: die Luftdrucklehre betreffend : windschnittig # Aleiro- gramm, das; -s, -e: Luftpost¬ leichtbrief * Alelrolgralphie, die; -: Luftbeschreibung ♦Alelrollith, der; -(e)s und -en. -e(n): Meteorstein * Alelrollolgie, die; -: Luftfor¬ schung * Al elrolmanltje, die; -: Luftdeutung: Luftwahrsage¬ rei * Alelrofmelchalnik, die; -: Mechanik der Gase, besteht aus Aerodynamik und Aerosta¬ tik * Alelrolmelter, das; -s, -: Luft(dichtigkeits)messer # Alelrolnaut (gr.), der; -en, -en: Luftfahrer, -Schiffer # Alelrolnaultik. die; -: Luft¬ schiffkunst : Luftfahrtslehre # alelrolnau tisch Ew.: zur Luft- schifffahrt(slehre) gehörig # Ajelrolpholbie, die; -: Luft¬ scheu # Alelrolphyt, der; -en, -en: in der Luft lebendes nie¬ deres Lebewesen # Alelro- plan, der; -(e)s, -e: Flugzeug * Älelrolsol, das; -s, -e: feinst verteilter flüssiger oder fester Schwebestoff in der Luft * Ae¬ rosolforschung- Aerosolkon¬ gress * Alelrolstat, der; -(e)s, -e: Luftballon # Alelroistaltik, die; -: Lehre vom Luftgleich¬ gewicht * alelroistaltisch Ew.: die Aerostatik betreffend # aerostatische Lampe: Lampe, bei der der Leuchtstoff unter Luftdruck brennt; aero¬ statische Maschine: Luft¬ schiff; aerostatische Presse: Luftpresse * Alelrolthelralpie, die; -: At¬ mungskur [gr. aer Luft] Aleltit (gr.), der; -(e)s, -e: Ad¬ lerstein [gr. aetos Adler] Aflfälre (fr.), die; -, -n: Ange¬ legenheit : Begebenheit : (Streit-) Sache : Liebschaft [fr. affaire von ä faire zu tun] Aflfe, der; -n, -n; Äffchen, -lein: vierhändiges, menschen¬ ähnliches Säugetier : (übertr.) Nachahmer : dumme Person, Narr, Geck: possierliches (jun¬ ges) Geschöpf: (sold.) Tornister : ein Werkzeug, Storchschnabel : Besanstagsegel : (volkst.) Rausch * seinem Affen Zucker geben: ausgelassen sein * Af¬ fenart: eine Affengattung : das Wesen der Affen; affenartig Ew.: dem Wesen der Affen ent¬ sprechend; qffenähnlich Ew.; Affenbeere: eine Pflanze; Affen¬ brotbaum: ein Tropenbaum; Af¬ fenfratze: Gesicht eines Affen: Mensch mit affenähnlichem Gesicht; Affenkasten: Affenkä¬ fig : (übertr.) Haus, in dem es toll hergeht; Affenliebe: übertrie¬ bene Liebe; Affenschande: sehr große Schande; Affenspektakel: Lärm wie im Affenhaus; Affen¬ zahn: (Umgspr.) hohe Ge¬ schwindigkeit * äflfen tr.: nach¬ äffen : foppen, betrügen # Aflfere] (auch Äflfelrei), die; -, -en: äffisches Treiben : affiges Wesen: Täuschung. Fopperei # af Ifig Ew.: dem Wesen eines Af¬ fen entsprechend : übertrieben geziert * Äflfin, die; -, -nen: weibl. Affe # äflfisch Ew.: nach Art der Affen Af fekt (1.), der; -(e)s, -e: Ge¬ mütserregung : Leidenschaft # AflfekltaltiIon die; -, -en: Ge¬ tue : Ziererei # aflfekltjeren (..iert) tr.: erkünsteln : vorge¬ ben : sich zieren # aflfekltiert Mw. Ew.: gekünstelt: geziert # Aflfekltilon, die; -, -en: krank¬ hafte (Gemüts-) Reizung: (ver- alt.) Wohlwollen # aflfek- tilolmert Ew.: gewogen : ge¬ neigt * aflfekltiv Ew.: das Ge¬ müt betreffend * Aflfekltilviltät [..w..], die; -: Erregbarkeit [1. affectus von afficere erregen, betreffen; aftectare trachten nach etwas]; vgl. affizieren äffen: s. Affe af fetlto, con - (it.): (Mus.) mit Leidenschaft * aflfetltulolso (it.): (Mus.) leidenschaftlich Aflfilche (fr.) [äffisch’], die; -, -n: Anschlag : Aushang # Af filcheur (fr.) [..schöhr], der; -s, -e: Zettelankleber # aflfilchieren (..iert) [..schieren] tr.: anschlagen, ankleben : aus¬ hängen [fr. afficher, 1. affigere anheften]: vgl. affigieren Aflfildaltilon, die; -, -en: Ver¬ trag # Aflfildalvit, das; -s, -s: „hat bescheinigt“, eidliche Darstellung der Eigentumsver¬ hältnisse : Bürgschaft für Aus¬ wandernde [1. affidare versi¬ chern von fides Treue] aflfiq: s; Affe afifilgielren (..iert) (1.) tr.: an¬ heften :aushängen # Aflfix (1.), das; -es, -e: „Angeheftetes“, Anhängsel, bes. Wortverlänge- rung(ssilbe) # [1. affigere an¬ heften] Af[f i|fi| altilor» (ml.) , die; -, -en: Annahme an Kindes statt : Aufnahme, Beigesellung * aflfilliieiren (..iert) tr.: an Kin¬ des statt annehmen : aufneh¬ men, beigesellen [1. affiliare von ad und filius Sohn] aflfjn (1.) Ew.: verwandt : (Math.) entsprechend # Aflfilniltät, die; -en: (Chem.) Verwandtschaft : (Math.) Be¬ ziehung zwischen bestimmten Figuren [1. affinis Schwager] Äflfin: s. Affe" Afifilnalge (fr.) [affinahseh’J
affinieren 24 Agglomerat die; -en: Läuterung (edier Metalle) * Aflfilnelrie (fr.), die; Jen: Art der Edelmetall¬ Läuterung : technische Anlage hierzu * aflfijmelren (Jert) tr.: verfeinern : läutern # Affinier¬ anstalt; Affinierwasser: Ätz¬ wasser 1fr. affiner von fin fein] aflfilnielren: s. Affinage Af filniltät: s. affin Af firlmaltiion (1.) die; -en: Bejahung * aflfirlmativ Ew.: bejahend # Aflfir maltilva Mz.: bejahende Formen * aflfirlmielren (..iert) tr.: beja¬ hen : zustimmen [1. affirmare von firmus fest] äflfisch: s. Affe Aflfix: s. affigieren aflfilzjerlbar (l.-dtsch.) Ew.: reizbar # aflfilzielren (..iert) tr.: reizen : angreifen [1. alfificerej; vgl. Affekt Aflfoldill (gr.), der; -s, -e: Goldwurz; vgl. Asphodill, As- phodelos Afjfrilkaita (1.), die; ..ten: an¬ geriebener Laut: z, tz Aflfront (fr.) [affrong], der; -s, -s: Schimpf: Verhöhnung: Be¬ leidigung Aflghan, der; -(s), -(s): afgha¬ nische Münzeinheit # Af¬ ghane, der; -n, -n: Bewohner Afghanistans * aflghalnisch Ew. * Aflghalnisltan: vorder¬ asiat. Staat AFN (Abk.): American Forces Network; Rundfunkanstalt für außerhalb der USA stationierte US-Soldaten ä fonds perldu (fr.) [a fbng perdüh]: nicht rückzahlbar : mit Verzicht; vgl. Fonds Alflra (1.) : w. Vn.: Heilige # Sankt Afra: Gelehrtenschule a frgslco (it.): auf frischem Kalk * a fresco malen Alflrilka: Erdteil # Afrikaken¬ ner; -reisender # Alflrilkaan- der (ndl.), Aiflrilkanlder, der; -s, -: in Südafrika geborener Weißer # Alflrilkaans (ndl.), das; -: Sprache der Südafrika¬ ner # Alfjrilkalner, der; -s, -: Eingeborener v. Afrika # Alflrilkalnjsltik, die; -; Afrika¬ kunde * Alflrolamelrilkalner, Amerikaner schwarzafrikani¬ scher Herkunft # alflro- amelrilka nisch Ew.: die Afro¬ amerikaner betreffend auch: Afrika und Amerika betref¬ fend (nicht mehr afro-amerika- nisch) # alflro-alsilaltisch -*■ alfrolalsilaltisch # Alflro- Look -» Alflrollook, der; s: Frisur aus abstehenden Locken aft (Uw.): (seem.) hinten # Afiter, der; -s, -: Hinterteil des tier. oder menschl. Körpers : Darmschluss : Rücklehne des Sattels; das; -s, -: Unrat unter dem Bienenstock : leichtes, beim Worfeln zurückbleiben¬ des Getreide: (Müll.) mehrmals aufgeschüttetes Getreide : Mehl von mehrmals aufge¬ schüttetem Getreide : (Bergb.) Erzüberbleibsel: Gekröse * Af¬ tern harn: unechter Ahorn; af¬ terhelehren tr.: falsch belehren; Afterbier: Kofent; Afterbärge: Bürge des Bürgen; afterchrist¬ lich Ew.: scheinchristlich; Af¬ terflosse: hintere Flosse; After¬ flügel: flügelähnlicher Körper¬ teil; Afterfuße: Hinterfüße (von Raupen); Afterglaube: Schein¬ glaube : Äbergl aube; Afterlehre: falsche Lehre; Aftermiete(r): Untermiete(r); Afterrede: böse Nachrede; afterreden (ich after¬ rede, aftergeredet, afterzure¬ den) tr.: verleumden; Afterweis¬ heit: Scheinweishejt Aflter-shave Aflterlshave (e.), das; -s, -s: „nach der Ra¬ sur“, Kurzform für After¬ shavellotion auch: Af ter- Shave-Loltion, die; -s: Ra¬ sierwasser, flüssiges Hautpfle¬ gemittel Ag: Argentum, ehern. Zeichen für Silber AG (Abk.): Aktiengesellschaft, Amtsgericht, Arbeitsgemein¬ schaft Alga, Algha (türk.), der; -s, -s: früherer türkischer Offi¬ ziers- und Beamtentitel; Aufse¬ her : Befehlshaber # Aga-Babi- Seadet: Oberaufseher der Oda- lisken * Algha Khan: Ober¬ haupt d. moham. Sekte d. Hodschas __ Älgälis, die; Älgälilsches Meer, das; -n -es: Meer zwi¬ schen Griechenland und der Türkei a Igam (gr.) Ew.: ohne Befruch¬ tung zeugend * Algalmie (gr.), die; -: Ehelosigkeit : (Bot.) Kryptogamie * algalmisch Ew.: ehelos : (Bot.) kryptoga- misch * Algalmjst, der; -en, -en: Eheloser, Hagestolz [gr. vern. a- und gamein heiraten] Algalmgmlnon: Gestalt der griech. Sage, König von My- kenä Algalpanlthus (gr.-l.), der; -, ..then: eine Gattung Schmuck¬ lilien [gr. agape Liebe und an- thos Blume] Algalpe (gr.), die; -, -n: Lie- besmahl der Urchristen : Näch¬ stenliebe : Liebe Gottes # Algalpelte, die; -, -n: Angehö¬ rige der Jungfrauensekte der Agapeten [gr. agape Liebe(s)bezeigung] Algar-Algar (malay.), das; -s: Pflanzengelatine aus asiat. Rot¬ algen Älgaltilsche Inlseln Mz.: sein westlich von Sizilien ln- Algalve (gr.) |..w„], die; -, -n: Amaryllisgewächs aus Süd¬ amerika # Agavefaser: Aloe¬ hanf Algenlda (1.), die; -, ..den: Merkbuch : Taschenbuch : Preisliste # Algenlde (1.- dtsch.), die; -, -n: Kirchenord¬ nungsbuch [1. agenda „das zu Tuende“ von agere tun] Aigens (1.), das; -, Agenzien: wirkende Ursache : Triebkraft # Alqent. der; -en, -en: Spion : Geschäftsträger : Vermittler : Vertreter * Agentenring; Agen¬ tentätigkeit * Algent pro- vocalteur (fr.) [asehang pro- wokatöhr], der; —, -s -s [= Ez.]: bezahlter Aufwiegler : Lockspitzel # Algenltje, die; -, -n [..tsi]: (östr.) Geschäfts¬ stelle der Donau-Dampfschiff¬ fahrtsgesellschaft # algenltie- ren intr.: (östr.) als Vertreter ar¬ beiten * Aloenltin. die; -, -nen: weibl. Agent # Algen- tur (1.), die; -, -en: Vermitt¬ lungsstelle : Zweigstelle : Ver¬ tretung [von 1. agere handeln] Alg enlziien: s. Agens Aqlfa (Abk.), die; -: Aktienge¬ sellschaft für Anilinfabrika¬ tion # Agfacolor: Farbfilme, Farbfilmverfahren Aglglolmelrat (1.), das; -s, -e: ,.Zusammengeballtes“; zusam¬ mengeballtes Gestein : Anhäu¬ fung * Aglglolmelraltilon, die; -, -en: Anhäufung : Zu¬ sammenballung * aglglo me- rjelren (..iert) tr.: anhäufen : zusammenballen; intr.: gerin¬
Agglutination 25 Agrippa nen [1. ad- zu und glgmus, Gen. glomeris Knäuel] Agiglultilnaltilon (1.), die; —en: Verklebung : Aneinander¬ fügung : (Sprachl.) die lose An¬ fügung der Bildungssilben an die Wortwurzel # aglglulti- nielren (..iert) tr.: anleimen : verkleben : (Sprachl.) lose an¬ fügen [1. gluten Leim] Agjgralvaltilon (1.) [,.w..|, die; -en: Erhöhung : Erschwe¬ rung # aglgralvielren (..iert) tr.: verschlimmern : übertrei¬ ben [1. ad- zu und gravis schwer] Aglgrelgat (nl.), das; -(e)s, -e: Anhäufung mehrerer Teile zu einem Ganzen : Maschinen¬ satz (eine Kraft- und eine Ar¬ beitsmaschine) # Aggregat¬ form, -zustand: (Chem.) Er¬ scheinungsform der Körper (fest, flüssig, gasförmig) * Aglgrelgaltilon, die; -, -en: Anhäufung * aqlqrelqielren (..iert) tr.: zu einer Masse verei¬ nigen : anhäufen [1. ad- zu und grex, Gen. gregis Herde] Aglgreslsilon (1), die; -en: Angriff * Aggressionspolitik; Aggressionskrieg; Aggressi¬ onstrieb # aglgreslsjv Ew.: an¬ greifend : angriffslustig # Aglgreslsilviltät, die; -, -en: Angriffslust # Aglgreslsor, der; -s, ..soren: Angreifer [1. aggressio Angriff von aggredi angreifen] Älgilde (gr.), die; -: Schild (Ju¬ piters) : Schutz : Obhut : Schirmherrschaft [gr. aigis Schutz] a!gie!ren (1.) (..iert) intr.: han¬ deln : eine Rolle spielen # aigil Ew.: beweglich : flink : ge¬ wandt # älgillitä, con (it.): (Mus.) mit Behändigkeit, leicht * Algilliltät, die; -: Behändig¬ keit : Gewandtheit [1. agere be¬ wegen] Äigilna: griech. Insel und Stadt # Algilnelte, der; -n, -n: Ein¬ wohner von Ägina : Standbild aus dem Tempel von Ägina Aigio (it.) [adschio], das; -s u. Agien: Aufgeld : Aufschlag : Mehrbetrag * Algiloltalge (it.- fr.) [..tahsch’], die; -n: Bör¬ senspiel : Börsenhandel # Algilolteur (it.-fr.) [..töhr]. der; -s, -e: Makler : Börsen¬ spekulant # algiloltjelren (..iert) intr.:. Börsenspiel trei¬ ben [wahrsch. it. aggiungere hinzufügen] Äigir: german. Meeresgott Slgis, die; -: Schild des Zeus und der Athene Algiltaltilgn (1.), die; -, -en: Bewegung : Aufreizung : Auf¬ wiegelung : politische Hetze # Algiltaitor, der; -s, ..tgren: Aufwiegler: Werber: Hetzred¬ ner # algiltaltoirisch Ew.: auf¬ reizend : werbend # algiltalto (it.) ladschi..]: (Mus.) bewegt * a Igiltalzi lolne, con (it.): (Mus.) mit Bewegung * algiltjeren (..ieit) intr.: tätig betreiben: aufwiegeln : werben # Algjtlprop, die; -: Kurzw. aus Agitation und Propaganda * Agitproptheater: Laienthea¬ ter der Arbeiterbewegung [l. agitare betreiben von agere tun] Agllalia (gr.): eine der drei griech. Göttinnen der Anmut, der Chariten AlglolbulKe (nl.-gr.), die; -: Verminderung der roten Blut¬ körperchen # Alglolbullose (nl.-gr.), die; -: Blutzellenar¬ mut ['gr. vern. a- und l. globus Kugel; kugelförmiges Körper¬ chen] Alglosisie (gr.), die; -: Zun- genlosigkeit : Sprachlosigkeit [gr. vern. a- und glossa Zunge, Sprache] Aglnat (l.), der; -en, -en: Ver¬ wandter, väterlicherseits # Aglnaltilgn, die; -, -en: Ver¬ wandtschaft väterlicherseits # aglnaltisch Ew.: väterlicher¬ seits verwandt [l. agnatus Ver¬ wandter] Aglnolsie (gr.), die; -, ..sien: Unwissenheit [gr. vern. a- und gnoein erkennen; die Agnoeten bestritten Christi Allwissen¬ heit] * Aglnosltilker der; -s, -: Anhänger des Agnostizis¬ mus # Aglnositilzjslmus, der; -: Lehre, dass alles Göttliche nicht rational zu erklären ist aglnoslzjelren (..iert) tr.: aner¬ kennen [l. agnoscere] Ag no men (L), das; -s, - und ..mina: Beiname Aglnus Dei (L), das; -: „Lamm Gottes“, Beiname Christi : Gebetshymnus in der christl. Gottesdienstliturgie Algolgik (gr.), die; -: (Mus.) Lehre von der Tonstärke und dem Tempo [gr. agein führen] ♦ algolgisch ä golgg (fr.): nach Wunsch, nach Belieben Algon (gr.), der; -s, -e: Wett¬ kampf # Algolnje (gr.), die; -, ..nien: Todeskampf : Seelen¬ angst * algolnilsielren (..iert) intr.: im Todeskampf liegen # Algolnist, der; -en, -en: Wett¬ kämpfer [gr. agon Wettkampf, agonia Kampf, Not] Algolra, (gr.), die; -: Markt¬ platz : Versammlung auf dem Marktplatz im alten Griechen¬ land * Algoiralphoibie (gr-), die; -: Platzangst Igr. agora Markt und phobos Furcht] Algraflfe (fr.), die; -, -n: Spange : (Baukst.) Klammer : (Med.) wundärztliches Werk¬ zeug zum Zusammenhalten von Wundrändern [ahd. krapfe Haken] Alglram : früherer Name der Stadt Zagreb Algralphte (gr.), die; -: krank¬ hafte Schreibunfähigkeit [gr. vern. a- und graphein schrei¬ ben] Algralriler (l.), der; -s, -: Grundbesitzer : Vertreter der (Interessen der) Landwirtschaft # a[gralrisch Ew.: die Land¬ wirtschaft betreffend [f. ager Acker] # Agrarbewegung; Agrarbevölkerung; Agrar¬ land; Agrarmarkt; Agrarpoli¬ tik; agrarpolitisch; Agrarpro¬ dukt; Agrarreform; Agrarstaat; Agrartechnik; Agrarwissen¬ schaft; Agrarzölle Algreelment (c.) (ägrihmentj, das; -s, -s: Vereinbarung : formloser Verkehr # Gentle- man’s Agreement: Vereinba¬ rung unter Ehrenmännern: di¬ plomatische Vereinbarung # algreliglren (fr.) (..iert) tr.: ge¬ nehmigen : als richtig anerken¬ nen # Algrelment (fr.) [..mang], das; -s, -s: Genehmi¬ gung : Zierrat, Putz : (Mus.) Verzierung [fr. agreer genehmi¬ gen von gre Wille, Belieben] Aigrilkulltur (I.), die; -: Land¬ wirtschaft * Agrikulturche¬ mie: der den Ackerbau betref¬ fende Teil der Chemie Aglriplpa (l.): „verkehrt Gebo¬ rener“, m. En. # Aglriplpjlna: weibl. röm. Vorname
Agronom 26 ä jour Algrolnom (gr.), der; -en, -en: Landwirtschaftskundiger # Algroinolmie, die; Land¬ wirtschaftskunde * algrolno- misch Ew.: landwirtschafts- kundiich : die Agronomie be¬ treffend [gr. agros Feld] # Agro- technik (ehern. DDR): Land¬ wirtschaftstechnik * Algros- tollglge, der; -en, -en: Gräser- kundler * Alarosltollolgie. die; -: Lehre zur Einordnung der Gräser Algrulmen, Algrulmi (ml.-it.) Mz.: Zitrusfrüchte [1. agrumen von acer scharf, sauer] Algulti (am.-span.), der; -s, -s: südamerikan. Nagetier, „Steiß- tjer“ Älgypten: afrikan. Staat * Äjgypter, der; -s, -: Bewoh¬ ner Ägyptens * älgypltisch Ew.: aus Ägypten stammend : auf Ägypten bezüglich # die ägyptische Sprache; die Ägyp¬ tische Finsternis * Älgyp- tollolge, der; ..gen, ..gen: Ägyptenforscher : Kenner der ägyptischen Kultur # Älgyp- toltoigie. die; -: ägyptische Al¬ tertumswissenschaft # Älgyp- tollolgin, die; -, -nen: weibl. Ägyptologe # älgyp! to- lolgisch Ew.: die Kunde von Ägypten betreffend ah!: Ausruf der Verwunderung * ah so!, ah was! * Ah, das; -s, -s: der Ausruf ah! # aha!: Ausruf zum Ausdruck der Be¬ friedigung bei erfüllter Erwar¬ tung u. Ä. * äh! * a|ha! * A|ha-Erlleb|nis, das; -ses, -se: Schlüsselerlebnis A]haslver(us) (hebr.): „Fürst“, m. En.: Name des Ewigen Ju¬ den * a|haslvelrisch Ew.: ru¬ helos ahd. (Abk.): althochdeutsch alhisltolrisch: nicht historisch Ahlle, die; -n: Schuster¬ werkzeug, Pfriem Ahlming, die; -, -e: Tiefgang¬ messer am Schiff [ml. ama Maßgefäß, gr. ame Wasserei¬ mer] Ahn, der; -(e)s und -en, -en: Vorfahre, Stammvater * Ahlne, der; -n, -n: Ahn # Ahlne, die; -n: Stammutter, w. Vorfahre * Ahnfrau; Ahnherr # Ahnen¬ bild; Ahnendünkel: dünkelhaf¬ ter Stolz auf die Vorfahren: Ah¬ nengalerie; Ahnenkult; Ahnen¬ liste; Ahnenreihe; Ahnenstolz; Ahnentafel * Ahinenlschaft, die;-: Gesamtheitder Ahnen ahnlden tr.: strafen : rächen # Ahnldung, die; -, -en: Strafe : Rache Mhlneln (ich .,[e]le) intr: ähn¬ lich sein, werden, sehen * ähnjiich Ew.: sich der Gleich¬ heit nähernd : (Math.) gleiche Verhältnisse habend # und ähnliches —» und Ähnliches; Abk.: u. Ä; manches Ähnliche; nichts Ähnliches # ähnlichen tr.: ähnlich machen # Ähnllichlkeit, die; -, -eti: das Ähnlichsein: Zeichen der Ähn¬ lichkeit ahlnen tr., intr.: dunkel vorher¬ fühlen, voraussehen # Ah¬ nung, die; -, -en: das Ahnen : das Ahnen Erregende: (volkst.) geringe Kenntnis von etwas * ahnungslos Ew.: ohne Ahnung; Ahnungslosigkeit; Ahnmgsver- mögen; ahnungsvoll ähnllich: s. ähneln Ahlnung: s. ahnen ajhoi! (seem.): Ausruf zum Anrufen eines Schiffes Alhorn, der; -ie)s, -e: Laub¬ baum * alhorinen Ew.: aus Ahornholz Ählre, die; -, -n: Ährchen, -lein: Blutenstand des Getrei¬ des : Blütenstand mit sehr kurzgestielten Blumen * Äh¬ renaloe: Aloe mit ährenförmi¬ gen Blüten; Ährenfeld: Getrei¬ defeld; ährenförmig Ew.; Äh¬ renkranz; Ährenlese: das Sam¬ meln von Ähren; Ährenried: eine Pflanze; Ährensieb: Korn¬ fege; Ährenstein: Asbest mit ährenförmigen Fäden; Ähren¬ weiderich: Weiderich mit äh¬ renförmigen Blüten * ähiren tr., intr.: Ähren lesen : rbz.: Äh¬ ren treiben * geährt: ährig * ..ählrig Ew. nur in Zusn.: mit Ähren versehen; s. kurz-, voll- ährig Aj hulralmazldah, Alhulra Masldah: Gestalt der Iran. Re¬ ligion : s. a. Ormuzd Ai, das: -s, -s: südam. Faultier AIDA: (e. Abk.) Attention, In¬ terest, Desire, Action (Äuf- merksamkeit, Interesse, Ver¬ langen, Handlung [Kauf]); Faustregel der Werbung Aide (fr.) [ähd’], der; -n, -n: Gehilfe : Mitspieler, Partner * Aide de Camp (fr.) [- d’ kang], der; , -s : „Feldge¬ hilfe“, Adjutant; Aide Me¬ moire [- memoahr], das; -s, -s: diplomat. Denkschrift [fr. ai- der helfen, 1. adiutare] Aids (e.), das (meist ohne Arti¬ kel): (Abk.): acquired immune deficiency syndrom: (Med.) durch den HIV-Virus hervorge¬ rufene lebensgefährliche Infek¬ tionskrankheit; aidskrank, Aidskranke, Aidstest: HIV-Test Ailglretlte (fr.) [ägretf ], die; -, -n: weißer Reiher : Reiher¬ busch : Büschel Ailkjldo (jap.), das; -s: jap. Form der Selbstverteidigung Aillanlthus, Aillanltus, der; -, -: ind. Götterbaum Ailnu, der; -s, -s: Ureinwohner Japans Air (fr.) [ähr], das; -s, -s: Be¬ nehmen : Aussehen : Haltung : (Mus.) Lied (Arie): Instrumen¬ talstück * sich ein Air geben: sich das Aussehen geben Air mail (e.) |ährmehl], die; -: (Ez.) Luftpost Airlbag (e.) [ährbeg], der; -s, -s: Luftkissen als Sicherheits¬ vorrichtung in Kraftfahrzeugen Airlbus (e.) [ähr..], der; ..sses, ..sse: Großraumflugzeug Airlconldiltilon (e.) [ährkendi- schnl, die; -, -s: Klimaanlage Aireldale (e.) [ährdehl], das; -: engl. Flusstal # Airedaleter¬ rier (kurz: Airdale): der; -s, -: eine engl. Hunderasse Airifresh (e.) [ähr..], das; -s, -s: Raumparfüm Airlline (e.) [ährlain], die; -, -s: Luftfahrtlinie * Airjport (e.), der; -s, -s: Flughafen alis (enharmonisch b), das; -, -: (Mus.) das um einen halben Ton erhöhte a: Molltonstufe # Alis, das; -, -: Durtonstufe Aislchyllos: altgriech. Dichter (um 525-456 v.Chr.) Älja (it.), die; -, -s: Kinderwär¬ terin : Hofmeisterin Aljax: gr. Sagenheld Aljaltglllah, der; -s, -s: höch¬ ster schiitischer Ehrentitel, s.a. Ayatollah ä jour (fr.) [asehur]: „zu Tage“, bis heute, fertig: durchbrochen : durchsichtig # d jour sein: fertig sein; ä jour gefaßt -* ä jour gefasst: eingerandet # Ajourarbeit: durchbrochene
Akademie 27 Akne Arbeit, ajourieren (östn): Ajöurarbeit machen # aljour- nielren (..iert) tr.: aufschieben Alkaldelmie (gr.-l.), die; ..mien: ein angeblich nach Akademos benannter Übungs¬ platz bei Athen : Lehrplatz Pla- tos : Platonische Philosophie : Hochschule : Gelehrtenverein * Alkaldelmilker, der; -s, Mitglied einer Akademie : Hochschulllehrer : Hochschü¬ ler : ein auf einer Hochschule Ausgebildeter # Alkaldelmi- kelrin, die; -nen: weibl. Akademiker * alkaldelmisch Ew.: zu einer Akademie gehö¬ rig : auf einer Akademie ausge¬ bildet Aikamplsie (gr.), die; -, ..ien; Gliederstarre # alkampltisch Ew.; „ungebeugt“, das Licht nicht zurückwerfend Alkanlthit (gr.), der; -(e)s, -e: Gestein # Alkanthoden Mz.: versteinerte Fische * Akantho- denschicht * AlkanIthus, der; -, eine Pflanze, Bärenklau # Akanthusblatt: Akanthusorna- ment # Alkanlthen Mz.: (Baukst.) Nachahmung der Akanthusblätter an griech. Säulen [gr. akantha Dorn, Sta¬ chel] Alkalroljdlharz, das; -es, -e: Harz des Gelbharzbaumes * Alka-rolidholz, das; -es; Holz des Gelbharzbaumes Alkarjpte (gr.), die; -: Un¬ fruchtbarkeit [gr. vern. a- und karpos Frucht] alkaltallekltiseh (gr.-dtsch.) Ew.: (Verskunst) unverkürzt, vollständig |gr. katalegein auf¬ hören] Alkaltalleplsje (gr.), die; -: Unbegreiflichkeit : krankhaf¬ ter Mangel an Auffassungsver¬ mögen # Alkaltallepitilker, der; -s, -: Zweifler # alkaltallepitisch Ew.: nicht er¬ kennbar : unbegreiflich [gr. vern. a- und katalepsis das Fas¬ sen] Alkaltalpolsis (gr.), die; -: Trink-, Schluckunfähigkeit Alkaltharlsie (gr.), die; -: (Blut-)Unreinheit [gr. vern. a- und katharos rein] Alkalthollik (gr.), der;-en,-en: jmd., der nicht der kath. Kirche angehört # alkalthpllisch Ew.: nicht katholisch fgr. vern, a-] alkausltisch (gr.) Ew.: unver¬ brennbar |gr. vern. a- und kaustos brennbar] Alkalzie (gr.), die; -, -n [..csie]: tropischer Baum, Mi¬ mosengattung Alkellei (ml.), die, -, ..lein: Hahnenfußgewächs (Aquile- gia): Nagelgeschwür Alki, das; -s. -s: (Abk.) Aktua¬ litätenkino Alkilnelsie (gr.), die; -: Unbe¬ weglichkeit : Gliedersteifheit : Nervenlähmung [gr. vern. a- und kinein bewegen] Aklkad: in der Antike Stadt und Reich in Babylonien # aklkaidisch (Ew,): Akkad be¬ treffend Aklklalmaltilon (I.), die; -, -en: Zuruf : Beifall # aklklalmjelren (..iert) tr.: Zuru¬ fen : zujauchzen [1. ad- zu und clamare rufen] Aklklilmaltilsaltilon (gr.-l.), die; -, -en: Gewöhnung ans Klima : Eingewöhnung # aklklilmaltilsjelren (..iert) rbz.: sich eingewöhnen * Aklkiilmaltilsielrung, die; -, -en: Eingewöhnung Aklkollalde (fr.), die; -, -n: Um¬ armung : Ritterschlag : (Buch- drw.) geschwungene Klammer * aklkollielren (..iert) tr.: umar¬ men : einklammern [fr. accoler von colcou Hals | ak komlmo dalbel (l.-fr.) Ew.: anpassungsfähig : anwendbar : zweckmäßig: gütlich beilegbar * Aklkomlmoldalbilliltät (nl.), die; -: Anpassungsfähigkeit : Zweckmäßigkeit * Aklkom- molda tilon, die; -, -en: An¬ passung * akkommodationsfä¬ hig Ew.: anpassungsfähig : Ak¬ kommodationsfähigkeit # ak- komlmoldielren (..iert) tr., rbz.: anpassen : (Auge -) ein¬ stellen : refl.: sich mit jeman¬ dem einigen Aklkomlpalgnelment (fr.) [..panjemang], das; -s. -s: (Mus.) Begleitung * aklkom- palgnielren (..iert) tr.: beglei¬ ten Aklkord (fr.), der; -(e)s, -e: (Mus.) Zusammenklang meh¬ rerer Töne : Übereinstimmung : Vertrag: Stücklohn * Akkord¬ arbeit: leistungsabhängige Ar¬ beit * Akkord arbeiten: gegen Stücklohn arbeiten # Akkord¬ arbeiter * Akkordlohn: Stück¬ lohn * Akkordzither: (Mus.) Zither mit besonderen Saiten¬ gruppen zum Greifen von Ak¬ korden # aklkordaibel Ew.: zulässig : vereinbar # aklkor- djelren (..iert) tr.: zusammen¬ stimmen : Übereinkommen: ei¬ nen Vergleich eingehen : Stücklohn geben * Aklkor- del on, das; -s, -s: Handharmo¬ nika # Aklkorldelolnjst, der; -en, -en: Akkordeonspieler ak|kre|di!t]e!ren (l.-fr.) (..iert) tr.: beglaubigen: bevollmächti¬ gen # Aklkreldilflv, das; -s, -s: Beglaubigungsschreiben : Bürgschaftsschein; vgl. Kredit Aklkreslzenz (I.), die; -, -en: Zuwachs : das Anwachsen # aklkreslzjelren (..iert) intr.: an¬ wachsen : sich vermehren # Aklkreltilon, die; -, -en: Zu¬ nahme : Wachstum * Akkreti- onskatalog: Verzeichnis der Neuanschaffungen (einer Bi¬ bliothek) # aklkreltiv Ew.: zu¬ nehmend [1. accrescere zuneh¬ men] Akku, der; -s, -s: Abk. für Ak kulmullaltor, der; -s, ..to¬ ren: Kraftsammler : Strom¬ sammler, elektrische Batterie : Druckwasserbehälter # Akku¬ halter * Akkumobil: eine mit Akkumulator betriebene Ma¬ schine # Akkumulatorenbetrieb Aklkulltulraltilgn (1.) die; -, -en: Anpassung an eine fremde Kultur Akikulmullat, das; -(e)s, -e: Trümmergestein * Aklkulmu- laltilon, die; -, -en: Anhäufung : Wortschwall # Aklkulmulla- tor, s. Akku # aklkulmullie- ren (..iert) tr.: anhäufen : sam¬ meln; vgl. kumulieren aklkulrat (I.), Ew.: genau : sorgfältig : ordentlich * Akikulralteslse (fr.), die; -: Genauigkeit : Sorgfalt : Ord¬ nung [1. accuratus von accurare mit Sorgfalt behandeln; cura Aklkulsaltiv (Aklkulsaltiv), der; -s, -e: vierter Fall, Wenfall # Akk. (Abk.): Akkusativ # Akkusativobjekt Aklme (gr.), die; -: Spitze : Gipfel : Höhepunkt (einer Krankheit) # Aklmit, der; -(e)s, -e: Gestein Aklne (gr.), die; -, -n: Ge-
Akoiasie 28 Akt sichtsblütchen : (Med.) Haut¬ ausschlag : Pickel Alkollalste (gr.), die; ..sien: Unmäßigkeit : krankhaft schlechte Säftemischung im Körper * Alkollast, der; -en, -en: Schlemmer [gr. akolastos zuchtlos] Alkolluth, Alkollyth (gr.), der; -(e)s, -en: Altardiener, Mess- gehilie [gr. akoluthos folgend, begleitend] Alkoln|t (gr.), das; -(e)s, -e: eine Pflanze, Eisenhut # Ako- nitsäure * Al kolniltin, das; -s; Giftstoff der Eisenhutarten Alkonltolzahllung (it.-dtsch.), die; -, -en: Abschlagszahlung; vgl. a conto Alkoslmie (gr.), die; -: Unord¬ nung : Unsauberkeit : (Med.) Gesichtsblässe * Alkoslmis- mus, der; -: Weltleugnung # alkoslmisltisch Ew.: Bezie¬ hung auf den Kosmos ableh¬ nend : weltleugnerisch; vgl. Kosmos Alkoltylleldolne (gr.), die; -, -n: keimblattlose Pflanze aklquilrfilren (l.-fr.) (..iert) tr.: erwerben : erringen # Aklquilsilteur (fr.) [..kisitöhr], der; -s, -e: Erwerber : Ge¬ schäftsvertreter # Aklquilsi- tilon (1.), die; -en: Erwer¬ bung : Errungenschaft: Kauf: Gekauftes # Akquisitionsdoku¬ ment: Erwerbungsurkunde * Aklquilsiltor (I.), der; -s, ..to¬ ren: Erwerber [1. acquirere von ad- zu und quaerere suchen] Al kl ralniier (gr.), der; -s, -: schädelloses Wirbeltier, Lan¬ zettfischchen Alklralniler Grundsätzlich wird nach Sprechsilben getrennt. Daher können viele mit einem Vokal beginnende Fremdwörter je nach Zeilenfall auf zweierlei Art getrennt werden. Die roten Trennstriche in den folgenden Stichwörtern mit demselben Wortstamm zeigen beide Trennmöglichkeiten. Alktralste (gr.), die; -: „Nicht¬ mischung“, krankhafte Säfte¬ mischung Al kl raltje (gr.), die; -: Zügello¬ sigkeit : Unbeherrschtheit alkirilbe, alklrilbisch (gr.) Ew.: genau : sorgfältig # Alklrilbie, die; -: Genauigkeit : Sorgfalt [gr. akribeia Genau- Alklrjdiler (gr.), der; -s, -: Heuschrecke Alklrilsie (gr.), die; -: Unent¬ schiedenheit : Urteilslosigkeit : (Med.) Unbestimmtheit des Krankheitszustandes # al kri¬ tisch Ew.: unentschieden : ur¬ teilslos alklro (gr.): zuoberst Alklrglalma (gr.), das; -: „Ge¬ hörtes“, Ohrenschmaus : Vor¬ trag : Vernunftgrundsatz # al kl rolalmaltisch Ew.: zum Anhören bestimmt : vortrags¬ mäßig [gr. akroasthai zuhören] Alklroibgt (gr.), der; -en, -en: Seiltänzer : Turnkünstler # Alklrolbaltik, die; Turn¬ kunst : Wendigkeit # aklro- baltisch Ew.: den Seiltanz, die Turnkunst betreffend [s. akro.. und bainein gehen] alklröikarp (gr.) Ew.: (Bot.) gipfelfruchtig [s. akro.. und karpos Fruchtl Alklrollelin (nl.), das; -s: (Ghem.) stark reizendes flüssi¬ ges Öl [1. acer scharf und oleum Öl] Al kl rolüth (gr.); der; -(e)s, -e: Holzbildsäulen, deren äußere Teile in Stein gearbeitet sind [s. akro.. und lkhos Stein] Alklrolmelgallje (gr.), die; -: (Med.) krankhafter Knochen¬ riesenwuchs Al kl rolmilon (gr.), das; -, ..mia und ..mien: Schulterhöhe : Schulterblatt Alklrolnym (gr.), das; -s, -e: aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter gebildetes Wort (UNO, Aids) Alklrolpollis (gr.), die; -: Stadtburg von Athen [s. akro.. und polis Stadt] Alklrgsltilchon (gr.), das; -s, ..chen und ..cha: Gedicht in Versen, deren Anfangsbuchsta¬ ben Wörter bilden, Leistenvers [s. akro.. und stichos Zeile] Al kl roltelrie (gr.), die; -, -n: Giebel verzierung # Al kl rolte- rilum (gr.-l.), das; -s, ..rien: Verzierung: Vorsprung AlklroltisTmus (gr.l.), der; -: Streben nach dem Höchsten : Erforschung der letzten Seins¬ grundlagen al kl rolze phal (gr.) Ew.: (Med.) spitzköpfig * Akrozephale: Spitzköpfiger # Al kl rolze- phallie (gr.), die; -, -n: [gr. akro spitz und kephale Kopf] Alkryllharz, das; -es, ~e: ehern. Stoff : Kunststoff # Alkryllglas, das; -es: Plexiglas * Alkryllsäulre, die; -, -n: Säure : Ausgangsstoff für die Produktion sythetischer Fasern äks!: Ausruf des Abscheus, Ekels # pfui äks! Akt (1.), der; -(e)s, -e: Hand¬ lung : Tat: Gerichtshandlung : Schauspielaufzug : künstleri¬ sche Darstellung des nackten Körpers # Staatsakt; Schau¬ spiel in drei Akten * Aktzeich¬ nung # Aktfoto * Aktzentrum: Mittelpunkt persönlichen Han¬ delns # Aklte, die; -, -n: Ver¬ handlungsschrift : Urkunde : Schriftstück # Akltei, die; -, -en: Aktensammlung # ak- tenlkunldig : in den Akten ste¬ hend : aus den Akten bekannt # Aktenlage: aus den Akten er¬ sichtliche Lage # Aktenmappe * Aktentasche * zuden Akten le¬ gen: als erledigt weglegen # Ak¬ tenvermerk * Aktenzeichen * ..aklter, der; -s, - (nur in Zusn. mit Zahlwörtern): ..Akte haben¬ des Schauspiel; Einakter usw. # Aklteur (fr.) [..töhr], der; -s, -e: handelnde Person : Schauspie¬ ler * Akitie (ndl.-fr), die; -, -n: Anteilschein * Aktiengesell¬ schaft: Handelsgesellschaft von Aktieninhabern; Abk.: AG; Aktienkapital * Aktienpaket * Aktiensparen: Anlage von Er¬ sparnissen in (festverzinsli¬ chen) Wertpapieren * ..akltig Ew., nur in Zusn. mit Zahlwör¬ tern: .. Akte habend * fünfaktig * Akltilon (1.), die; -, -en: Handlung: Tätigkeit: Wirkung : Verfahren: (Rechtsspr.) Zivil¬ klage * in Aktion treten: zu han¬ deln, zu wirken beginnen * Ak¬ tionsart: Handlungsweise (beim Zeitwort) * Aktionsform: Form des Geschehens (beim Zeitwort) * Aktionskomitee # Aktionspreis * Aktionsradius: Wirkungskreis : (Luftf.) Fahr¬ bereich # Aktionstag # Akitil olnär (fr.), der; -s, ~e: Ak¬ tieninhaber * Aktionärsver¬ sammlung * Akitil olnislmus (1.), der; -: Vorsatz, etwas durch gezielte Aktionen zu verändern * Akitilolnist, der; -en, -en: ei-
Akte 29 Akzidens ner, der durch unkonventionel¬ les Handeln bewusstseins- und gesellschaftsverändernd wirken will * akltiv (1.) Ew.: tätig : wirksam: ausübend: im Dienst stehend # Aktivforderung: aus¬ stehende Geldforderung; Aktiv¬ handel: Ausfuhrhandel eigener Erzeugnisse; Aktivposten * Ak¬ tivsaldo * Aktivvermögen: wirklich vorhandenes Vermö¬ gen * Akltiv (auch Akltiv), das; -s, -e: Akltilvum f..w..], das; -s, ..va: (Sprachl.) Tätigkeitsform # Akltilvum (1.) l..w..], das; ..va und ..ven: (meist Mz.) vorhan¬ denes Vermögen : ausstehende Schuldforderung # Akti¬ vator, der; -s, -en: Stoff zur Beschleunigung eines katalyti¬ schen Prozesses # Akltiv- bürlger, der; -s, Schweiz. Bürger, der über das aktive Wahlrecht verfügt * akti¬ vieren (Jert) [..w..] tr.: in Tä¬ tigkeit setzen: in Gang bringen: zur Wirksamkeit bringen * Akitilvislmus [..w..], der;-: Be¬ triebsamkeit : Einsatz für (meist polit.) Ziele # Aklti Ivist, der; -en, -en: zielbewusst Handeln¬ der : polit. eifriger Parteikämp¬ fer : (ehern. DDR) für besondere Leistungen Ausgezeichneter * akltilvisltisch Ew. * Akt]- viltas, die; -: Gesamtheit der or¬ dentlichen Mitglieder einer (Studenten-) Verbindung # Akitilvi tät, die; -, -en: Tätig¬ keit : Geschäftigkeit : Tätig¬ keitstrieb * Aktivitäten entwic¬ keln: intensiv tätig werden # Akltiv!kohlte, die; -n: feiner Kohlenstaub zur Reinigung und Entgiftung # Akltrilce (fr.), die: -, -n: Schauspielerin # Akitulallgelnelse (I. und gr.), die; -: (Psych.) Wahrneh¬ mungsvorgang * Akltul aliiltät (1.), die; -, -en: Wirklichkeit : gegenwärtige Sachlage * Ak¬ tualitätenkino * akltul avisie¬ ren tr.: ins Bewußtsein rücken: gegenwärtig, aktuell machen # Aktular (1.), der; -s, -e: * Aktulairilus (1.), der; -, ..rien: Gerichtsschreiber # aktuell (fr.) Ew.: zeitnah : gegenwärtig wirksam : zeitgemäß fl. actus Handlung von agere handeln; Akte: von 1. acta Mz. zu actum, fälschlich als w. Ez. aufgefasstj Akte, Aktie: s. Akte Akitilnilden, Mz.: die chemi¬ schen Elemente, die im Peri¬ odischen System auf das Akti¬ nium folgen Akltilnie (gr.) [ni-e], die; -, -n: Strahlentier, eine Gattung Ko¬ rallentiere, Seeanemone * Akltilnilum, das; -s: radioakti¬ ves Element # ak ti nisch Ew: strahlungskrank * AkltilnoIHth, der; -(e)s und -en, -e(n): ein Gestein # Akltilnolmelter, das; -s, -: Strahlenmessung, Gerät zur Messung von Wärmestrahlen # akltilnolmorph Ew.: strahlen¬ förmig * Akltilnolmylkolse, die; -: Strahlenpilzkrankheit [gr. aktis Strahl] AkltÜon, Aktilolnär: s. Akt akltfv, Akltiva, akltilviglren, Aklti viltas, Aktivität, Aklti vum, Akltrilce: s. Akt Akltulalliltät, Aktular, akltulell,: s. Akt Akltulalliltältenlkilno, das; -s, -s: Kino, in dem nur Aufnah¬ men zum Zeitgeschehen und Kurzfilme vorgeführt werden Alkuipreslsur (nl.), die; -, -en: Blutstillungsmittel # alkulpunkltjelren (nl.) (Jert) tr.: durch Nadelstiche heilen # Alkuipunkltur (nl.), die; -, -en: Heilverfahren durch Na¬ delstiche # alkut (1.) Ew.: scharf : heftig : (Krankheit) schnell verlaufend : (Frage) brennend * Alkut (I.), der; -(e)s, -e: Akzentzeichen [1. acus Nadel; acuere schärfen, spitzen] Alkülspralche, die; -, -n: Ab¬ kürzungssprache # Akiifi: Ab¬ kürzungsfimmel Alkusltik (gr.), die; -: Schall¬ lehre : Klangwirkung # Alkusltilkon, das; -s, ..ka: Hörrohr # Alkusltilkus (gr.- I.), der; -, ..ki: Hörnerv # alkusltisch (l.-dtsch.) Ew.: zur Schalllehre gehörig : .schallleitend : die Klangwir¬ kung betreffend a!kut, Alkut: s. Akupressur AKW (Abk.): Atomkraftwerk # AKW-Geglner, der; -s, - Alkylalnolbleplsie (gr.), die; -: Blaublindhcit * Alkylalno- blept, der; -en, -en: Blaublin¬ der Aklzeldenz (1.), die; -, -en: Beitritt : Zustimmung # aklzeldielren (..iert) intr.: bei¬ treten : zustimmen [1. accedere zu stimmen] Aklzejlelraftilon (1.), die; -, -en: Beschleunigung # aklze- lelrielren (..iert) tr.: beschleu¬ nigen : fördern [1. accelerare: celer schnell] * Aklzellelraltor, der; -s, ..oren: Beschleuniger Aklzent (1.), der; -(e)s, -e: Ton : Betonung : Tonzeichen : Hochton : Tonfall: Aussprache : Nachdruck # akzentfrei, ak¬ zentlos: ohne Akzent * Akzent¬ träger: den Hauptton tragender Laut * Akzentwechsel * Aklzenltulaltilon, die; -, -en: Betonung : Tonbezeichnung # aklzenltuljelren (..iert) tr.: be¬ tonen : mit Tonzeichen verse¬ hen # Aklzentuljelrung, die; -, -en: Akzentuation [1. accen- tus von ad- zu und cantus Ge¬ sang] Akzept, das; -(e)s,-e: ange¬ nommener Wechsel * Akzept¬ kredit: Wechselkredit # aklzepltalbel Ew.: annehmbar * Akzeptant, der; -en, -en: (Wechsel-)Annehmer, Bezoge¬ ner * Aklzepltanz, die; -: die Bereitschaft, etwas anzuneh¬ men # Aklzepltaltilon. die; -, -en: Annahme * akzeptie¬ ren (..iert) tr.: annehmen : billi¬ gen # Akzeptor, der; -s, ..to¬ ren: Annehmer : Stoff, der bei einer ehern. Reaktion andere Stoffe bindet [1. acripere an¬ nehmen] Aklzeß -» Aklzess (1.), der; -es, -e: Zugang : Zulassung zum Vorbereitungsdienst: An¬ wartschaft # aklzeslsflbel Ew.: zugänglich : offen # Aklzes- silon, die; -,-en: Zugang : Zu¬ wachs : Regierungsantritt * Aklzeslsist (nl.), der; -en, -en: Anwärter : ein beim Gericht Zugelassener # Aklzeslsit (1.), das; -(s), -(s): zweiter Preis, Nebenpreis # Aklzeslso- rileltät (1.), die; -, -en: Zu¬ gänglichkeit : Zulassbarkeit # aklzeslsolrisch Ew. (l.- dtsch.): hinzutretend # Aklzeslso'rium (].), das; -s, ..rien : Zusatz : Beiwerk : Ne¬ benanspruch [1. accedere bei¬ treten]; vgl. Akzedenz Aklzildens (1.), das; -, ..den- zien: Hinzukommendes : Zu¬ fälliges : unwesentliche Eigen-
Akzise 30 aicäisch Schaft : Nebeneinnahme * Aklzildenltallila, ..talien Mz.: Zufälligkeiten : zufällige Ne¬ benbestimmungen # Aklzi- denltallpunkt: Zusammen¬ laufpunkt * aklzildenltilell Ew.: zufällig : unwesentlich # Aklzildenz, die; -en: Neben- abreit, Gelegenheitsarbeit # Akzidenzdruck: Anzeigendruck fl. accidere vorfallen, sich er¬ eignen] Aklzilse (ml.-fr.), die; -n: Verbrauchssteuer : Zoll # ak¬ zisfrei: steuerfrei; akzispflich- tig * aklzilsielren (nl.) (..iert) tr.: versteuern # Aklzflsor (1.), der; -s, ..soren: Steuereinneh¬ mer [ml. accisia von accidere einschneiden, vom Einkerben des Steuerbetrags in Holz] ä la.. (fr.): in der Art von # ä la carte [..cart’]: nach der (Speise¬ ) Karte; ä la bonne heure [ala bonnör]: vortrefflich! recht so!; ä la baisse, ä la hausse spekulie¬ ren [alabäß, ..hoß..]: dieSpeku- lation auf die Baisse, die Hausse einstellen; ä la longue f..long’]: auf längere Zeit; d la mode [..mo’dl: nach der Mode # Allalmoldelliltelraltur, die: (Ez.) deutsche höfische Literatur des 17. Jh.s nach fr. und it. Vorbild; ä la suite |..ßwi(|: im Gefolge von, zugeteilt allaaf (rhein., niederd.): Hoch¬ ruf im Karneval Alla balma: Staat der USA Alla baslter (gr.), der; -s: fein¬ körniger Gips # Alabasterbu¬ sen: sehr weißer Busen; ala¬ basterweiß * allalbasltern Ew.: aus Alabaster : so weiß wie Alabaster fgr. alabastron Alabastergefäß, nach der ägyp¬ tischen Stadt Alabastron] AllalHe (gr.), die; -: Sprechun¬ fähigkeit [gr. lalefn sprechen] Alland, der; -(e)s, -e: Nerf¬ ling, ein Knochenfisch Ällandlinlsetn: Inselgruppe im Bottnischen Meerbusen Alla Ine, der; -n,-n: Angehöri¬ ger eines Nomadenvolkes in Südrußland Ailant, der; -(e)s, -e: Korb¬ blütler, Staudengewächs * Alantapfel: Frucht des Alants; Alantwein: aus Alantfrüchten hergestellter Wein Allarm (fr.), der; -s, -e: Ruf zu den Waffen : Warnzeichen * Alarmanlage; Alarmapparat: Warnvorrichtung; alarmbereit Ew.; Alarmbereitschaft; Alarm¬ gerät; Alarmglocke; Alarm¬ schuß; Alarmsignal; Alarm¬ start: (Kriegsw.) schnelles Auf¬ steigen der Abwehrjäger bei Meldung angreifender Bom¬ ber; Alarmstufe; Alarmzustand * allarlmielren (fr.-dtsch.) (..iert) tr.: zu den Waffen rufen: zum Einsatz rufen : aufschrek- ken: warnen [it. all'arme zu den Waffen] Allalroldiler, der; -s, -: Ange¬ höriger der nordasiatischen Ur¬ bevölkerung Allaslka: nordwestamerikan. Halbinsel * Alaskafuchs; Alas¬ kaseal Allaun (1.), der; -s, -e: schwe¬ felsaures Doppelsalz # Alaun¬ bad: (Chem.) Bad in Alaunlö¬ sung; Alaunbeize: Rotbeize in Aluminiumsalzlösung; Alaun¬ bruch: Ort der Alaungewin¬ nung; Alaunerde: Tonlerde; Alaunerz: Gemenge aus Braunkohle, Ton und Schwe¬ felkies; alaungar Ew.: mit Alaun gegerbt: Alaungrube: Alaunbruch; Alaunhütte: Stätte der Verarbeitung von Alaun; Alaunkies; Alaunleder: mit Alaun gegerbtes Leder; Alaun¬ schiefer; Alaunstein: dem Alaun ähnliches Mineral # allaulnen tr.: mit Alaun trän¬ ken # allaunlhaft Ew.: alaun¬ artig # allaulnig Ew.: von Alaun : alaunartig * allau- nilsjelren tr.: mit Alaun behan¬ deln [1. alumen Alaun) Alb, die;-: Gebirge Alb, der; -s, -en: „Elf1, ge¬ spenstisches Wesen : (übertr.) drückende Sorge * Albdrü¬ cken; Albtraum: beklemmen¬ der Traum s. a. Alpdrücken u. Alptraum AI ba nilen: Balkanstaat * AI ba ner, der; -s, -: Einwoh¬ ner Albaniens # ailbalnisch Ew. # Allbalnjltilko, der; -: al¬ ban. Tanz Allbaltros (arab.-span.), der; -, -se: Sturm verkündender schwimmfüßiger Seevogel der Südsee Allbe, die; -, -n: kleiner Wei߬ fisch : weißes Priestergewand : Silbeipappel [1. albus weiß] Allbeldo (1.), die; -: die Weiße: Lichtstärke oder -menge der Planeten; vgl. Albe Allber (1 .), die; -, -n: Weißpap¬ pel; vgl. Albe Allbelrei, die; -, -en: albernes Wesen und Tun # Allberlling, der; -s, -e: alberner Mensch * allbern Ew.: töricht # allbern intr.: sich albern benehmen # Allbernlheit, die; -, -en: alber¬ nes Benehmen Allberlgo (it.), das; -s, ..ghi und ..gos: Gasthaus allbern: s. Alberei Allberltilna (l.-dtsch), die: Kunstsammlung in Wien * allberltjlnilsche LiInie: sächsi¬ sche Linie der Wettiner * Allberltilnum, das; -s: Gipsab¬ gusssammlung in Dresden Allberltol, das; -s: Kunstharz aus Teerprodukten atlbeslzielren (..iert) intr.: weiß werden [1. albus weiß] Allbilgenlser, der; -s, -: Be¬ wohner von Albi, Angehöriger einer Sekte, benannt nach der südfr. Stadt Albi Allbilnislmus (1.), der; -: Weißsucht; s. Leukismus # Allbjlno, der; -s, -s: Weißsüch¬ tiger, Mensch oder Tier mit an¬ geborenem Farbstoffmangel von Haut und Haaren Alibiion (kelt.): kelt. Name für England Allbit. der; -s: weißes Mineral Allbofid (l.-gr.), das; -(e)s: ein Metall Allbolrak (arab.): „Blitz“, ge¬ flügeltes Pferd Mohammeds Allbum (1.), das; -s, ..ben: „das Weiße“ : weiße Tafel : unbe¬ schriebenes Buch: Stammbuch : Gedenkbuch : Sammelbuch für Bilder: Liste (in Buchform) Allbulmen (nl.), das; -s: Ei¬ weiß # Allbujmin (nl.), das; -s, -e: Eiweißstoff # Albuminpa¬ pier: unter Verwendung von Eiweiß hergestelltes fotografi¬ sches Papier # Allbulmilnat, das; -(e)s, -e: eiweißhaltiger Stoff # allbulmilnös Ew.: ei¬ weißhaltig * Atlbulmi Inlulrje, die; -: krankhafte Eiweißab¬ sonderung im Harn # Allbulmolse, die; -, -n: Pro¬ dukt der Albumine [1. albus weiß] # Allbus (ml.), der; -, ..busse: mittelalterl. Weißpfen- alicä lisch (gr.-l.) Ew.: nach
Alcantara 31 Aliment dem altgr. Dichter Alcäus be¬ nannt Allcanltalra, das; -(s): Wildle¬ derimitat Allchelmillle (nl.), die; -n: eine Pflanze, „Frauenmantel“, „Löwenfuß“ Allchelmte, Allchilmie (arab.- gr), die; Goldmacherkunst # Alichelmist, Allchilmist, der; -en, -en: Goldmacher * allchilmisltisch Ew.: die Goldmacherkunst betreffend : geheimnisvoll [arab. alkimia] Allcylolne (gr.): Tochter des alter. Windgottes Äolus # Allcylolne (gr.), die; -: hellster Stern in der Gruppe der Pleja- den # allcyiolnisch Ew.: fried¬ lich Aildelbalran (arab.), der; -s: heller Stern im Stier [arab. al¬ debaran der folgende, von da- bara folgen: den Plejaden fol¬ gend] Alldelhyd (arab.-gr.), der; das; -(e)s, -e: wasserstoffarmer Al¬ kohol [zusammengesetzt aus den Anfängen von alcohol u. dehydrogenatus wasserstoffbe¬ raubt] Allderlman (e.) [a°hldrmänn], der; -s, ..men: Ältester : Rats¬ herr # Allderlmann (e.-dtsch.), der; ..mannes, ..männer: Rats¬ herr [ags. aldor älter und man Mann] Alldilna, Alldilne (nl.), die; -, ..nen: altes Druckwerk aus der Druckerei des Aldus Manutius # Alldilne, die; -: Schriftart Ale (e.) [ehl], das; -s: helles engl. Bier allelaltolrisch (1.) Ew.: zufäl¬ lig * aleatorische Verträge: Spekulationsverträge [1. aleta- tor Würfelspieler] * Aleatorik Alleklto (gr.): „die nie Ablas¬ sende, Unversöhnliche“, eine Erynnie A|le|man|nisch, das; -en: die Sprache der Alemannen : Schweiz, und obd. Mundarten A|le|p]|ne (fr), die; -: (nach Aleppo benanntes) Seidenkö¬ pergewebe * A|leplpo: Stadt in Syrien # Aleppobeule: Eite¬ rung der Gesichtshaut a|lert (it.-fr.) Ew.: munter : flink [it. aU’erta auf der Hut] A| leitheil a (gr.): „das Unver¬ borgene“, Göttin der Wahrheit Ajleulron (gr.), das; -s: Wei¬ zenmehl : Klebermehl : Mehl¬ korn : Eiweißstoff # A|leu- rolnat (gr.), das; -(e)s, -e: Kle¬ berstoff [gr. aleuron Weizen¬ mehl] A|lex (gr.-dtsch.): Kurzform für Alexander: (berlin.) Alex¬ anderplatz Allexlanldrilen: Stadt in Ägypten * Allexlanidrilner, der; -s,-: Einwohner von Alex¬ andria : sechsfüßiger Vers * Allexlanldrilnerltum, das; -s: tote Gelehrsamkeit : Lebens¬ ferne : Kleinigkeitskrämerei # a| lexlanldrilnisch Ew.: aus Alexandria: auf Alexandria be¬ züglich : auf das Alexandriner- tum bezüglich Allexlanldrit, der; -(e)s, -e: grüner Schmuckstein Allexlilalner (gr.), der; -s, -: Angehöriger einer kathol. Lai¬ enbruderschaft Allelxie (gr.), die; -: krank¬ hafte Leseunfähigkeit [gr. vern. a- und legein lesen] Allelxilne (gr.): Abwehrstoffe des Blutes Allfa, die; -: Faser des Esparto- grases * Alfagras; Alfapapier: aus Espartofasem hergestelltes Papier alifanlzen (du alfanzest und al- fanzt) intr.: Possen reißen # Allfanlzelrei, die; -, -en: Pos¬ senreißerei : Gaukelei [mittel- hochd. alevanz hergelaufener Schalk] al fllne (it.): (Mus.) bis zum Ende allfonlsilnisch Ew.: von Al¬ fons herstammend # Alfonsini- sche Tafeln: Stemverzeich- nisse des Königs Alfons X. al freslco: s. a fresco Allge (l.-dtsch.), die; -, -n: blütenlose Wasserpflanze # Al¬ genfisch: den Algen ähnlich geformter Fisch * Allgoliolge (l.-gr.), der; -n, -n: Algenfor¬ scher # Allgollolgte (gr.), die; -: Lehre von den Algen Allgelbra (arab.), die; -: Glei¬ chungsrechnung : Buchstaben¬ rechnung * allgelbralisch Ew.: der Gleichungsrechnung ge¬ mäß [arab. algebr. Verbindung getrennter Teile] Ailgelma (gr.), das; -: Schmerz * al Igeltisch Ew.: schmerz¬ haft : durch Schmerz entstan¬ den # Allgie (gr.-fr.), die, -, ..gien: Nervenschmerz; vgl. Neuralgie # Allgoliaglnte (gr.), die; -: Wollustschmerz # Allgolphon (gr.), das; -s: Senf¬ spiritus, Schmerzmittel * Algolspaslmus (gr.), der; -, ..men: schmerzhafter Muskel¬ krampf Allgelnjb (arab.-gr.), der; -s: Stern im Perseus und im Pega¬ sus Allgelrilen: nordafrikan. Staat # Allgier (fr.) [alschir]: Haupt¬ stadt Algeriens * Ailgelriler, der; -s, -: Einwohner von Al¬ gerien # allgelrisch Ew.: von, aus Algerien Allgilnolphoslphat (l.-gr.), das; -(e)s: aus Algen herge¬ stelltes Phosphat Allgol (arab.), der; -s: Stern im Perseus: (EDV) Programmier¬ sprache AI go Iglge: s. Alge AI go meilza (arab.), die; -: der hellere Stern im Kleinen Hund Allgonlkilum, das; -s: (Geol.) Formation des Eozoikums Allgolrithlmus (arab.-gr.), der; -, ..men: Rechnungsverfahren: die vier Rechnungsarten : Re¬ chenbuch AI golspasimus: s. Algema AI gralphte (gr.-l.), die; -, ..phien: lithografischer Druck von Aluminiumplatten Allhamlbra (arab.), die; -: „ro¬ tes“ (Haus), Königspalast in Granada Allhildalde (arab.), die; -, -n: bewegliches Lineal am Win¬ kelmesser A|li (türk.): „der Erhabene“, (als Ehrentitel) Hoheit a| lilas (1.) Uw.: Sonst: (bei Na¬ men) anders auch, richtiger * A| lilbi (1.), das; -s, -s: „an¬ derswo“, Abwesenheit (vom Tatort) * Alibibeweis Allicante: span. Stadt * Ajlicante, der; -: span. Wein aus der Gegend von Alicante a| lileinalbet (1.) Ew.: (veralt.) veräußerlich * A|li|e|na|ti|on (1.), die; -, -en: Veräußerung # a| li|elnlelren (dtsch.-l.) (..iert) tr.: veräußern [1. alienus fremd] Alliglnelment (fr.) [alinj- mang], das; -s, -s: Richtlinie # a| liglntelren (..iert) [alinjieren] tr.: nach der Schnur abmessen : richten Allilment (1.), das; -(e)s, -e
a limine 32 all (meist Mz.): Verpflegungsgeld : Unterhaltsbeitrag # Alli- menltaltilon (1.), die; -en: Unterhalt, Verpflegung * ali¬ mentationspflichtig Ew.: unter¬ haltspflichtig * allilmenltie- ren (..iert) tr.: unterhalten, er¬ nähren # Allilmenltjelrung, die; -en: Unterhaltskosten [1. alimentum von alere nähren] a Ijlmilne (1.): ohne weiteres : von vornherein [I. a von, vor, li¬ mes Schwelle] Allilnela (1.), das; -s (Östr. auch -), -s: (Druck-)Absatz; Abk.: Al. Alli-Palscha: türk. Titel aililphaltisch (gr.) Ew,: fett¬ haltig allilquant (I.) Ew.: ungleichtei¬ lend, im Ganzen nicht aufge¬ hend * Allilquanlte (1.), die; -, -en: ungleichteilende Zahl # allilquot (1.) Ew.: gleichtei¬ lend : im Ganzen aufgehend * Allilquolte (I.), die; -, -n: gleichteilende Zahl [1. ali- quantum irgend wie viel ali- quoties irgend wie viel mall Allith (gr.), das; -(e)s, -e: Le¬ gierung von Eisen mit Alumi¬ nium Allilzalri (arab.-span.), der; das; -s: Krappwurzel * Allilzalrin, das; -s: Krapprot # Alizarintinte: unter Verwen¬ dung von Alizari hergestellte Tinte allilzykllisch (gr.-l.) Ew.: (Chem.) in wechselnder Folge wiederkehrend Alk (1.), der; -(e)s und -en, -en: nordischer Tauchervogel allkälisch (gr.): nach Alkäus benannt # Aljkälus: gr. Dichter Allkallde (arab.-span.), der; -n. -n: Bürgermeister: Ortsvorste¬ her : Richter farab. al’qadi Richter] Allkalli (arab.), das; -s, -en: Aschen-, Laugensalz # Alkali¬ metall: Wasser zersetzendes Metall # Allkallilmelter (arab.- gr.), das; -s, Werkzeug zur Messung einer Alkalimenge # Allkallilsaltilqn, die; -, -en: Laugensalzbereitung * allka- lisch Ew.: laugensalzig * allkaililsielren (..iert) tr.: zu Laugensalz brennen * Allka¬ lolid, das; -(e)s, -e: organi¬ sches Alkali, Pflanzenbestand¬ teil Allkanlna (arab.-L), die; -: Al¬ kannin liefernde Pflanze, Fär¬ berochsenzunge * Aljkanlmn, das; -s: roter Farbstoff aus der (falschen) Alkannawurzel Allkalzar (arab.), der; -s, -e: Palast: Zitadelle Allkolhol (arab.), der; -s, -e: Weingeist; Mz.: Kohlenwasser¬ stoffe, in denen Wasserstoff¬ atome durch Hydroxyl ersetzt sind, z. B. Glykole, Glyzerin * Alkoholblutprobe; Alkoholde¬ likt; Alkoholvergiftung # Allkolholiat, das; -s, -e: (Chem.) Verbindung von Alko¬ hol mit einem Salz # Allkolhqililker, der; -s. -: Trin¬ ker # Allkolhollilsaltilon, die; -, -en: Alkoholbereitung : Weingeistentwässerung # allkolhollisch Ew.: Weingeist enthaltend * allkolholli- sielren (..iert) tr.: entwässern : läutern: zu Weingeist entwäs¬ sern * AllkolhoHs mus, der; -: Trunksucht # Alkohol- mißlbrauch -♦ AI ko hol- misslbrauch, der; -s: übermä¬ ßiger Alkoholverzehr Ai ko ran: s. Koran Alkoven (arab.), der; -s, -: Bettnische : fensterloser Ne¬ benraum [arab. al qubbeh ge¬ wölbtes Gemach, Zelt] Allkylle (gr.): einwertige Koh¬ lenwasserstoffreste, Alkoholra¬ dikale all Ew.: jedes; das Ganze : (aussag.) fertig, zu Ende : in Zusn. mit verstärkender Be¬ deutung; all(es) das; wer alles; all und jeder; alles und jedes; all die Mühe; alles Gesagte; alle die Bitten; mit all(er) sei¬ ner Kraft; Dinge aller Art; in, vor allem; alles andere; alles beliebige, mögliche, übrige; (allerlei) alles Gute (jede Menge, jede Art von Gutem); bei all(e) diesem, bei dem al¬ lem; bei, in, mit, nach, trotz, von, zu alledem; allem dem, dem allem (Dat. zu: all das); mein ein und (mein) alles —* mein Ein und (mein) Alles; alle (mundartl. auch aller) drei Jahre; alle (mundartl. auch: aller) nase(n)lang, naslang: häufig; alle Tüchtigen * alle¬ samt Uw.: insgesamt, alle mit¬ einander * alle sein: am Ende seiner Kräfte sein; alle werden: zu Ende gehen; alle zusammen * allabendlich, allabends Uw.: jeden Abend; allbekannt Ew.: allen bekannt : berühmt; all¬ deutsch Ew.: auf Förderung des Deutschtums überall bedacht; der Alldeutsche Verband * all¬ dieweil: (veralt.) weil; alleben- dig -* alllebendig Ew.: durch und durch lebendig; Allerbar¬ mer, der; -s, -: der sich aller er¬ barmt (Beiname Gottes); allge¬ mach Uw.: allmählich; allge¬ mein: s. allgemein; allgewal¬ tig; Allheilmittel; allhier: (verst.) hier; allhiesig; allie- hend —* allliebend Ew.: alles(s) liebend; alljährlich Uw. Ew.: jedes Jahr (wiederkehrend); Allmacht: alles umfassende Macht; allmächtig Ew.; All¬ mächtige, der; -n: Gott; all¬ mählich Uw. Ew.: nach und nach; allmonatlich Uw. Ew.: jeden Monat; Allmutter: Mut¬ ter von allem, Bezeichnung der Natur; allnächtlich Uw. Ew.: jede Nacht (wiederkehrend); Allradantrieb (Kraftfahr- zeugw.); allrussisch Ew.: räte¬ russisch; allseitig Ew.: nach al¬ len Seiten gleichmäßig entwi¬ ckelt; allseits Uw.: auf allen Seiten; Allsportideal: Ideal al¬ ler Sportler; Allstromgerät: elektrisches Gerät für Gleich- und Wechselstrom; allstünd¬ lich Uw. Ew.: jede Stunde (wie¬ derkehrend); A lltag:Werktag; Alltagskleider; Alltagsleben; alltägig Ew.: jeden Tag wieder¬ kehrend; alltäglich Ew.: jeden Tag geschehend : bekannt; All¬ täglichkeit, die; -, -en: etwas Gewöhnliches; allüberall Uw. (verst.): überall; allumfassend Ew.: ringsum; Allvater: Gott; allwissend Mw. Ew.: alles wis¬ send; Allwissenheit, die; -: das Alleswissen; Allwisserei, die; -: das angebliche Alleswissen; allwo: (verst.) wo; allwöchent¬ lich Uw. Ew.: jede Woche (wie¬ derkehrend); allzeit Uw.: im¬ mer; allzu s. d.; allzuhauf; all¬ zumal: alle auf einmal; allzu - sammen: alle zusammen # al¬ lemal Uw.: jedes Mal, immer; ein für allemal —*■ ein für alle Mal(e); allesamt Uw.: alle; al¬ lewege Uw.: überall; alle- weil(e) Uw. (mundartl.): immer : jetzt; all(e)zeit Uw.: immer #
allabendlich 33 allgemein allenfalls Uw.: im äußersten Fall: höchstens; * allenthalben Uw.: überall # aller-: mit Su- perl. verstärkend, z. B. aller¬ best; -christlichst; allererst; -größt; allerhand Ew.; aller¬ heiligst; Allerheiligste, das; -n: heiligster, innerster Raum des jüd. Tempels : (kath. K.) die in der Monstranz aufbewahrte ge¬ weihte Hostie; allerhöchst; al¬ lerhöchstem; aufs allerhöch¬ ste —* Allerhöchste; auf aller¬ höchsten Befehl: auf königli¬ chen, kaiserlichen Befehl; Al- lerhöchstdero; -derselbe; -dieselbe; -selbst: (veralt.) Anrede von Königen und Kai¬ sern; allerletzt; allerliebst Ew.; Allerliebste, der; die; -n, -n: sehr entzückend; allermeist; allermildest; allerwenigstem * aller-: in Zusn. Gen. Ez. oder Mz.: allerart: von allen mögli¬ chen Arten; allerdings Uw.: freilich; allerenden: (veralt.) überall; allerhand Ew. (unv.): von jeder Art; Allerheiligen, das; -: kath. Fest (1. XI); Aller¬ heiligenfest; allerlei Ew. (unv.): von jeder Art; Allerlei, das; -s: Gemisch; Allermams- harnisch: eine Pflanze, Sieg¬ lauch; allerorten, -orts Uw.: überall; Allerseelen, das; -: kath. Fest (2. XL); Allerseelen¬ tag; allerseits Uw.: auf allen Seiten; allerwärts Uw.: nach, auf allen Seiten; allerwege(n); —wegs: überall; Allerwelts¬ freund: einer, der mit allen Freund ist; Allerweltskerl: der es jedem recht macht; Aller¬ weltsnarr: den keiner ernst nimmt; Allerwerteste, der; -n, -n: (scherzh.) Gesäß # alles: s. all * All, das; -s: das Ganze der Welt # Allbegriff; Allgeist: das All umfassender Geist # Alllheit, die; -: das Allsein : die Ganzheit, Gesamtheit allalbendllich: s. all allla brelve (it.) [..w..]: (Mus.) beschleunigt : mit doppeltem Zeitmaß # Alla-breve-Takt Alliah (arab.): Name Gottes bei den Mohammedanern [arab. al- der und iiah von alaha anbeten; „der Anbetungswürdige“] Alllanltoltolxilkon (gr.), das; -, ..ka: Wurstgift [gr. alias, Gen. allantos Wurst u. toxikon Gift] all’ anltilco (it .): nach alter Art allla pollaclca (it.): (Mus.) auf polnische Art alllarlganldo (it.): (Mus.) brei¬ ter, langsamer werdend * alllarlgielren (dtsch.-it.) (..iert) tr.: erweitern : breiter machen Alllasch, der; -es, -e: Küm¬ melschnaps Alllbelgriff: s. All alllda, -deutsch, -dielweil, allelbenldig -» alllielbenldig: s. all Allleg (fr.), die; -, Allelen: Baumgang : Lustgang * Her¬ renhäuser Allee; Kaiser-Fried- rich-Allee; Johannisallee [fr. aller gehen] Alliegat (L), das; -(e)s, -e: an¬ geführte (Buch-)Stelle : Beru¬ fung auf ein Zitat # Al|le|ga|ti|on, die; -, -en: An¬ führung eines Zitates # alllelgielren (..iert) tr.: ein Zitat anführen [1. allegare von ad- und legare absenden] Alllelghelnies [älligänis]: nordamerik. Gebirge Alllelgolrie (gr.), die; -, ..rien: Sinnbild : sinnbildliche Dar¬ stellung : Gleichnis(rede) * alllelgolrisch Ew.: sinnbild¬ lich # allleigolrilsielren (..iert) tr.: sinnbildlich darstellen; intr.: sich gleichnishaft ausdrücken [gr. allegona von allegordn „etwas anders sagen“] alllelgralmenlte (it.): (Mus.) munter, lebhaft * alllelgretlto (it.): (Mus,) mäßig geschwind # Alllelgretlto, das; -s, -s: mä¬ ßig geschwindes Tonstück # alilgrezlza, con - fit.j: (Mus.) mit Munterkeit # alllelgro (it.): (Mus.) geschwind * Alllelgro, das; -s, -s: lebhaftes Tonstück alllein Ew. (unv., nur aussa¬ gend): für sich : ohne Hinzu¬ kommendes : ohne Begleitung : ohne fremde Hilfe : aus¬ schließlich : einzig # Alleinbe¬ sitz; alleinerziehend —► allein erziehend, Alleinerziehende —► allein Erziehende; Alleingang; Alleinflug; im Alleingang: ohne fremde Hilfe; Alleinhan¬ del: Recht, eine Ware als einzi¬ ger zu verkaufen; Alleinherr¬ scher: einziger Herrscher; Al¬ leinherrschaft; Alleinkandida¬ tur; Alleinsein; alleinseligma¬ chend —» allein selig machend Mw. Ew.: als einzige selig ma¬ chend (Kirche); Alleinsekretä¬ rin; alleinstehend —> allein ste¬ hend Ew.: nur für sich stehend; Alleinstehende, auch: allein Stehende, die; -n, -n; Allein¬ verkauf: Alleinhandel; Allein¬ vertreter: einziger Vertreter # alileilnig Ew.: allein (als Bei- függ.) # Atlleilniglkeit, die; -: Ausschließlichkeit Alltel le (gr.) Mz.: Erbeinheiten eines Chromosomenpaares alllellulja: s. hallelujah alllelmal: s. all Alllelmanlde (fr.) [aH’mangd’ ], die; -s, -n: altes Tonstück, Teil der Suite : deut¬ scher Tanz [fr. allemand deutsch] alllenlfalls, alllentlhailben: s. all Aillenlthelsis (gr.), die; Er¬ krankung durch im Organis¬ mus befindliche Fremdkörper Allier, die; -: Nebenfluss der Weser alilerlart, Alllerlbarlmer, al¬ lerbest, -christllichst, - dings, -durchliauchltigst, - enlden, -erst: s. all Allllerlgie (gr.), die; -, ..gien: übertriebene Abwehr des Kör¬ pers gegen fremde Stoffe : Überempfindlichkeit * Alliier- gilker, der; -s, Patient mit allergischen Reaktionen * allllerlgisch Ew.: überemp¬ findlich [gr, allos anders und ergon Werk] allerhand, Alllerlheillilgen, allerheilliglslte, -höchst, -lei, -letzt, -liebst, -meist, -orten, -orts, Aillerlseellen, aller¬ seits, -wärts, -welge(n), Alllerlwelts-, alllerlwelnigls- tens: s. all al les: (flekt. sächl. Form von) all * alllelsamt: s. all allez! (fr.) [alleh]: geht! vor¬ wärts! * alllons (fr.) [allong]: gehen wir! vorwärts! * Allons enfants de la patrie (fr.) [allong sangfang d’la patrie] (Anfang des Liedes der frz. Revolution): Vorwärts, Kinder des Vaterlan¬ des! al|l(e)|zeit: s. all Alllgäu, das; -s: Landschaft im südwestl. Bayern all ge all ge mach: s. all mein Ew.: allen gemein¬ sam gehörig : für alle gültig *
Allheilmittel 34 Almagest im allgemeinen —* im Allge¬ meinen: im ganzen —* im Gan¬ zen : üblicherweise; das Allge¬ meine und das Besondere; All¬ gemeine Deutsche Biogra¬ phie; Allgemeine Elektrizitäts¬ Gesellschaft * Allgemeinbefin¬ den: Gesamtbefinden; Allge¬ meinbrauch; allgemeingültig —> allgemein gültig Ew.: bei al¬ len geltend; Allgemeingut; All¬ gemeinmedizin; allgemeinver¬ ständlich - * allgemein ver¬ ständlich Ew.: allen verständ¬ lich; Allgemeinwohl * All- gelmeinlheit, die; alle Alllheilimitliel: s. all Alllilanz (fr. -dtsch), die; -en: Bündnis # Allianzmaschine: Dynamo * Allianzkonzern: Versicherungskonzern # allli- jelren (fr.-dtsch.) (..iert) tr., rbz.: verbinden : verbünden # Altlilierlte, der; die; -n, -n: Verbündeter [fr. allier von 1. ai- ligare aus adligare anbindenl alTlielbend -> allilielbend: s. all Alllilgaltilon (1.), die; -en: Me¬ tallmischung : Zusatz * Alligati- onsrechnung; -regel (Math.): Mischungsrechnung # alllilgie- ren (l.-dtsch.) (..iert) tr.: vermi¬ schen : beimengen; vgl. Allianz Allliigaitor (l.-span.), der; -s, ..toren: amerik. Krokodil [ent¬ stellt aus span, el lagarto die Eidechse] alllilielren: s. Allianz Allliljerlte: s. Allianz Allliltelraltilon (1.), die; - -en: Stabreim # allliltelrielren (..iert) intr.: staben, Stabreim bilden [1. ad- hinzu und littera Buchstabe] allljährjiich, All Imacht, alflmächltig, alllmählüch: s. all Alllmenlde, die; -, -n: Ge¬ meindegut alllmolnatllich: s. all alllolchlthon gr.) Ew.: aus ortsfremden Stoffen gebildet; vgl. autochthon Alllod (dtsch.-ml,), das; -(e)s, -e: Eigengut, Freigut, Erbgut # allloldilal Ew.: lehnzinsfrei # Allodialerbe: Erbe eines Ei¬ gengutes; Alladialgut: Erbgut # Al|lo|di[a|liltät, die; -: Lehn¬ zinsfreiheit * Allloldilfilka- tilon, die; -, -en: Verwandlung in Freigut # allloldilfilzielren (..iert) tr.: in ein Freigut ver¬ wandeln # Allloldiium, das; -s, ..dien: Allod [urspr. deutsches Wort: ahd. al- gänzlich und öd Gut, Besitz; „Ganzbesitz“; ins Lat. übernommen als allodium, von da wieder ins Deutsche ge¬ drungen] allloigalmisch (gr.) Ew.: von anderen Pflanzen bestäubt Alllolkultilgn (1.), die; -, -en: feierliche Ansprache : Papst¬ rede # Alllollallfg (gr.), die; -, ..lien: krankhafte Neigung zum Falschsprechen [gr. allos an¬ ders; lalein sprechen] Alllonlge (fr.) [alongseh’J, die; -, -n: Anhängsel, Verlänge¬ rung (an einem Wechsel) * Al¬ longeperücke: lang herabfal¬ lende Lockenperücke [fr. long lang] alllons: s. allez Alllolpath (gr.), der; -en, -en: Anhänger der Allopathie # Alllolpalthie (gr.), die; -: Ge¬ genmittel anwendendes Heil¬ verfahren * alliolpalthisch Ew.: mit Gegenmitteln [gr. al¬ los anders und pathos Leiden] Alllgltrila (gr.) Mz.: fremde Dinge : Unfug # Allloltrilo- phaTgie (gr.), die; -, ..gien: das krankhafte Verlangen nach un¬ gewöhnlichen Speisen [gr. allo^ trios fremd und phagein essen] aliloltrop (gr.) Ew.: mehrför¬ mig * Allloltrolpie, die; -, ..pien: (Chem.) Auftreten ei¬ nes Stoffes in mehreren For¬ men : die verschiedenen Zu¬ stände eines Stoffes [gr. allos anders und tropos von trepein wenden I all’otltalva (it.) [..w..]: (Mus.) in der Oktave all right (e.) [a°hl reit]: ganz recht Alllroundlman. der; -s, ..men: eine Person, die auf vielen Ge¬ bieten theoretisch und vor al¬ lem praktisch gut beschlagen ist Alllroundfsportller (e.) [a°lraund-], der; -s, -: vielseiti¬ ger Sportler, Mehrkämpfer alllruslsisch, alllseiltig, Alllselliglkeit: s. all Alllspice (e.) [a°hlßpeis], das; -: „Allgewürz“, Nelkenpfeffer Alllsportlildelai, Allfstrom- gelrät, alllstündilich, Allltag, Allltägllichlkeit, alllöiberlall: s. all All-Star-Band (e.) [olstar- bänd], die; -: aus Solisten be¬ stehendes Jazzorchester alliuldielren (..iert) intr.: auf et¬ was anspielen # Alllulsilon (1.), die; -, -en: Anspielung * alliulsiv, alllulsolrisch Ew.: anspielend, andeutend [1. ad- an und ludere spielen] alllumlfaslsend: s. all all’ ulnjlsono (it.): (Mus.) im Einklang, einstimmig Alllülre (fr.), die; -, -n (meist Mz.): Gangart : Benehmen : Umgangsformen ffr. aller ge¬ hen] Allluisilon: s. alludieren alllulvilal (1.) [..w..] Ew.: ange¬ schwemmt * Alluvialboden: angeschwemmter Erdboden # Altlulvilpn (1.), die; -, -en: An¬ schwemmung # Alluvions- recht: Recht, sich ange¬ schwemmtes Land anzueignen # Alllulvilum (1), das; -s, ..vien: Schwemmland: (Geol.) obere Schicht der Quartärfor¬ mation (Holozän, Gegenwart) [1. alluere anspülen] Alllvälter, alllwisfsend, All- wislsenlheit, Alllwislselrei, altlwölchentllich, alllzeit: s. all aillzu Uw.: zu sehr * (vgl. Er¬ läuterungstext) allzu groß; allzu schnell; allzu viele * allzu bald: zu bald; allzufrüh; allzu gern; allzu lange; allzu oft; allzu sehr; allzu selten; allzu viel; aber: allzumal allzu Verbindungen von allzu mit Adjektiven werden behandelt wie die dritte Steiergungsform (Superlativ): am höchsten, allzu hoch; sie werden also stets getrennt geschrieben. Ein¬ zige Ausnahme: das zur For¬ mel gewordene allzumal. Alm, die; -, -en: Bergtrift: Ge- birgsweide * Ahn-, Almen¬ rausch, der; -es, -e: Alpenrose (Rhododendron) # Allmer, der: -s. -: Senne : Jodler # Allmelrin, die; -, -nen: Senne¬ rin Alm, Alp, der; -(e)s: eine Art Mergel Allmalgest (arab.-gr.), der; -: arab. Name des großen griech. Werks über die Sternkunde von
Alma mater 35 alt Ptolemäus [arab. almadsdnsti von gr. megiste die größte, nämlich syntaxis Sammlung] Alma malter auch: AlTma Malter (!•). die; —: „nährende Mutter“ : Hochschule : Ehren¬ name für Hochschulen Allmalnach (gr.-arab.), der; -s, -e: Kalender: Jahrbuch [wahrscheinlich gr.-ägypt. al- menichiaka Kalender] Allmanldin (1.), der; -s, -e: ed¬ ler Granat [nach dem Fundort Alabanda in Kaden] Allmalvilva (span.), der; -s, -s: eine Art Mantel Allmenlrausch, Allmer: s. Alm, die Allmolsen (gr.), das; -s, Ar¬ mengabe : Wohltat * Almosen¬ amt: das Armengeld verwal¬ tende Behörde; Almosen¬ büchse; Almosenempfänger; Almosenpflege: Almosenamt; Almosenstock: Opferstock für Almosen # Allmolselmer (fr.- dtsch.), der; -s, -e: Almosen¬ verteiler : ein geistlicher Wür¬ denträger Allmut: weibl. Vorname Alloe (gr.) [alo-e], die; -, -n: dickhäutiges Liliengewächs # Aloeextrakt: getrockneter Aloe¬ saft (als Abführmittel); Aloe¬ holz; Aloesäure: aus Aloe ge¬ wonnene, zum. Färben ver¬ wandte Säure # Allolm, das; -s: bitterer Stoff in der Aloe, Aloe¬ bitter Allolgie (gr.), die; Unver¬ nunft : Unsinn # allolgisch Ew.: unvernünftig : vernunft¬ widrig # allolgilsltisch Ew.: unbesonnen [gr. vern. a- und s. Logik] Allo in: s. Aloe Aho pelzje (gr.), die; -: Haar¬ ausfall [eig. Fuchsräude von alopex Fuchs] Alp, Alpldrülcken: s. auch Alb Alp, Allpe (Östr. nur Alpe), die; -, ..pen (meist Mz.): Bergtrift: Bergweide : (Mz.) ein mitteleu- rop. Gebirge * Alpkraut: Bitter¬ süß; Alprauch: Erdrauch; Alp¬ rute: Drudenbusch * Alp(er¬ fahrt; -hirt; Alp(en)hom: Holz¬ blasinstrument der Alpenhirten; Alp(en)hütte; Alp(en)gerät: Aus¬ rüstung zum Bergsteigen; Alp(erwirtschaft: Sennerei * Al¬ penbärlapp; Alpenbirke; Al¬ pengebirge; Alpengeier; Alpen¬ gipfel; Alpenglöckchen: Sold- anella; Alpenglühen: rötliches Eiglühen der Alpengipfel vor Aufgang und nach Untergang der Sonne (Strahlenbrechung); Alpenheide: niedriges Strauch¬ gewächs; Alpenhirt: Senner;A/- penjäger: Gebiigsjäger; Alpen¬ kette: (Gebirgs-) Kette der Al¬ pen; Alpenlinse: Schmetter¬ lingsblütler, eine Pflanze; Al¬ penorchis: eine Orchis; Alpenpass: über das Alpenge¬ birge führende Passstraße; Al¬ penpfad; Alpenrebe: eine Pflanze; Alpenreise: Reise in die Alpen; Alpenrose: Alm(en)rausch; Alpenspitze: Bergspitze; Alpenstraße; Al¬ penveilchen: Knollengewächs, Cyklamen; Alpenwanderer; Al¬ penzug: die Alpen durchque¬ render Eisenbahnzug # ällpeln (ich ..p[e]le) intr.: eine kleine Sennerei betreiben # allpin (1.) Ew.: die Alpen, das Hochge¬ birge betreffend * Allp| Ini (it.) Mz.: Alpenjäger # allpi nisch (l.-dtsch.) Ew.: alpin # Allpilnislmus, der; -: Hociige- birgssport # Allpilmst, der; -en, -en: Bergsteiger: Alpenkundi¬ ger * Alipimlsltik, die; -: Alpi¬ nismus # Allpijnum (1.), das; -s: Steingarten # Älpller, der; -s, -: Alpenbewohner : Senne # älpjlelrisch Ew.: der Art eines Älplers gemäß Allpalka (peruan.), das; -s, -s: peruanisches Gebirgsschaf * Allpalka, der; das; -s: Alpaka¬ wolle. Gewebe, Lüster * Allpalka, das; -s: Neusilber # Alpakasilber * Allpalko, das; -s, -s: Alpaka (Lama) al palri (it.): zum Nennwert, vollwertig AI pe, allpin: s. Alp AI pha, das; -(s), -s: der erste griech. Buchstabe : (übertr.) Anfang * das Alpha und das Omega: Anfang und Ende # Alphastrahlen: positive Ionen¬ strahlen radioaktiver Stoffe # Aliphalbet, das; (gr.) -s, -e: Buchstabenreihe, Abece : (Buchdrw.) Anzahl von 23 Druckbogen # allphalbeltisch Ew.: der Reihenfolge der Buch¬ staben, des Abeces gemäß # allphajbeltilslglren (..iert) tr.: nach dem Alphabet ordnen [gr. alpha und beta, die beiden er¬ sten Buchstaben des griech. Alphabetes] Allphard, der: -: Stern in der Wasserschlange AI phalstrahllen: s. Alpha AI phelus, der; peloponnesi- scher Fluss al piialcelre (it.) [..tschere]: nach Belieben allpin: s. Alp Allraun, der; -(e)s, -e; Alräun¬ chen, -lein: Wurzel stock der Mandragora, Glücksbringer: Zauberwurzel # Allraulne, die; -, -n: Alraun # allraulnen-, allräunlchenlhaft Ew.: nach Art der Alraune [ahd. al- all und got. rüna Geheimnis] al rilverlso (it): umgekehrt : entgegengesetzt als Uw.: (mundartl.) immer, meist, gewöhnlich [mhd. alles Gen. von all gänzlich] als Uw.: zur Vergleichung nach dem Kompar. : zur Gleichstel¬ lung * er lebt als Einsiedler: er ist ein Einsiedler : er lebt wie ein Einsiedler : er lebt in der Art eines Einsiedlers; er kam als erster —* er kam als Erster * Bw. zeitlich zur Einleitung eines Nebensatzes mit Impf, od. Plusqu.: nachdem, sobald * alsbald Uw.: sogleich # als dann Uw.: darauf Allse, die; -, -n; Hering, Mai¬ fisch al seclco (it.): (Malerei) auf trocknem Grund al seglno (it.) [..ßenjo]: bis zum Zeichen: zum Zeichen zu¬ rück allso Uw.: (verst.) so : ebenso; Bw. einen Hauptsatz anknüp¬ fend : folglich, daher : als sol¬ ches häufig alleinstehend als aufmuntemder Ausruf „na -!“ * allsolbald: (veralt. für) als¬ bald # allsolfort Uw.: so weiter * allsolgldch Uw.: (verst.) so¬ gleich Allslter, die; -: Nebenfluss der Elbe altEw. (älter, älteste): nicht jung : seit, vor längerer Zeit lebend, bestehend, gültig: das Alter, die Dauer von.. habend : erfahren: langgedient: unverändert: ver¬ altet : verbraucht: altmodisch : ehemalig: (schmeichelnd) lieb: (verächtl.) unangenehm # ei¬ nen Monat alt; auf meine alten
Alt 36 Alte Land Tage: in meinem Alter; alt und jung: jedermann; Alte und Junge; er ist der Ältere; an das Alte denken; die Alten: alte Leute : alte Völker; ich bin der alte -* ich bin der Alte; unver¬ ändert derselbe; der altböse Feind: (veralt., dichterisch) alte, u. Ä.; beim alten beim Alten bleiben; es beim alten las¬ sen es beim Alten lassen; am alten am Alten hangen; alten Stils; Altes und Neues; etwas Al¬ tes; die alte Geschichte: die be¬ kannte Geschichte-, Angelegen¬ heit; die Alte Geschichte: Ge¬ schichte der alten Völker; die Alte Welt: Europa, Asien, Afrika; das Alte Testament; der Alte Fritz: Friedrich II. von Preußen; Alter Herr: (stud.) ehemaliger Verbindungsstu¬ dent : (stud.) Vater; Alter Mann: (bergm.) ausgehauene Lager¬ stätte, Schuttfeld; Alte Land: s. d. # altadelig Ew.: von altem Adel; Altarm: ehemaliger Flu߬ arm, der als stehendes Gewässer erhalten geblieben ist; altba¬ cken Ew.: (vom Gebäck) alt, nicht frisch; Altbau; altbekannt Mw. Ew.; Alt-Berlin: das alte Berlin; altberiihmt; Altbesitz; Altbier: obergäriges, gewöhni. dunkles, v. a. im Rheinland ge¬ brautes Bier; Altbundespräsi¬ dent; Altbürgermeister: ehema¬ liger Bürgermeister; alt¬ deutsch: deutscher Art früherer Zeit gemäß; altehrwürdig Ew.: durch Alter ehrwürdig; altfrän¬ kisch Ew.: altmodisch; altge¬ dient Mw. Ew.: lange gedient habend; Altgedinge: Altenteil; Altgesell: ältester Geselle; alt¬ gewohnt Mw. Ew.: seit langem gewohnt; Altgold; altgrie¬ chisch Ew.: auf das alte Grie¬ chenland bezüglich; Altgut: Trödel; Althändler: Trödler; althergebracht Mw. Ew.: von al¬ ters her gebräuchlich; alther¬ kömmlich Ew.: althergebracht; Altherrenmannschaft; althoch¬ deutsch Ew.: hochdeutsch in der ältesten Zeit (Abk.: ahd.); Althochdeutsch, das; -en: die althochdeutsche Sprache; Alt¬ jahrsabend: Silvester; altjüng¬ ferlich Ew.: in der Weise einer alten Jungfer; Altkatholik: s. dort; altklug Ew.: (meist ta¬ delnd) frühreif; Altmaterial: Lumpen : Abfall; Altmeister: Vorsteher, Ältester eines Ge¬ werbes, erfahrener Künstler, Sportler o. Ä.; altmodisch Ew. (altmodischste): nach der alten, verflossenen Mode; Altpapier¬ sammlung; Altphilologe: Leh¬ rer und Forscher der alten Spra¬ chen; Altphilologie; Altpreu¬ ßen: das alte Preußen (vor 1815); Altstadt: älterer Teil der Stadt; Altstadtsanierung: Mo¬ dernisierung und Auflockerung der Altstadt; Altstoffe: Altmate¬ rial; Alttestamentler, der; -s, -: Forscher des Alten Testamen¬ tes; alttestamentlich Ew.: im Al¬ ten Testament enthalten : dem Alten Testament entsprechend; Alttier: Muttertier; Altvater: Ahn; altvaterisch Ew.: altmo¬ disch; altväterlich Ew.: ehrwür¬ dig; Altvordern Mz.: (veralt., noch scherzh.)Vorfahren; Alt¬ waren: gebrauchte Waren; Alt¬ warenhändler; Altwasser, das; -s, ..wässer: früheres Hauptbett eines Stromes; Altweiberge¬ schwätz; Altweibermühle; Alt¬ weibersommer: Spätsommer¬ tage : Sommerfäden Alt-Wien # Altlchen, das; -s: (als schmei¬ chelnde Anrede) lieber Alter, liebe Alte # Allte, der; -n, -n: Greis : Chef : Kapitän : Vater (auch von Tieren): Kartenspiel¬ figur : (vertrau!. Anrede) Mann: (Mz.) die alten Völker, bes. Griechen und Römer # der Alte vom Berge: Haupt der Assassi¬ nen * Altenheim; Altenpfle- ger(in); Altenteil, das und der: Ausgedinge * Allte, die;-n,-n: Greisin : Chefin : Mutter (auch von Tieren): (vertraul. Anrede) Frau # ällteln (ich ,.[e]le) intr.: ein wenig altern : ältlich er¬ scheinen # Allter, das; -s: Zu¬ stand des Altseins : (Lebens¬ dauer : Lebenszeit : Gesamt¬ heit von alten Personen * von alters (her), vor alters, seit al¬ ters: seit alten Zeiten # Alters¬ genosse: Gleichaltriger; alters¬ grau Ew.: grauhaarig vor Alter; altershalber: des Alters wegen # Altersheim: Heim für alte Leute; altersschwach Ew.: schwach vor Alter; Alters¬ schwäche; Altersversiche rung: Versicherung für das hohe Le¬ bensalter; Altersversorgung * Mllter Komp, von alt und in Zusn.: Ältermann: Vorsteher; Ältermutter: Ahne; Ältervater: Ahn * Älltelre, der; -n, -n: (häufig) der ältere Sohn, Bruder * Ältere, die; -n, -n: (häufig) die ältere Tochter, Schwester * ..atlt(e)rig Ew.: nur in Zusn., z. B. gleichaltrig * alitern (ich ..[e]re) intr. (haben, sein): alt werden (nur von Lebewesen); tr.: (seit.) alt machen # Allterltum, das; -s, ..tümer: die alte Zeit: aus alter Zeit stam¬ mender (Kunst-)Gegenstand # Altertumsforscher; -kenner; Altertumskunde: Wissenschaft von der alten Zeit und ihren Kunstwerken; Altertumswis¬ senschaft * Allterltü imellei, die; -: altertümelndes Wesen # allterltüimeln (ich ..[e]le) intr.: das Wesen des Altertums nach¬ ahmen # allterltümllich Ew.: aus dem Altertum stammend : nach Art des Altertums # Allteritümllichlkeit, die; -, -en: das Altertümlichsein : al¬ tertümlicher Gegenstand # Ällteslte, der; -n, -n: Vorge¬ setzter : Kirchenältester: (häu¬ fig) ältester Sohn, Bruder # Ällteslte, die; -n, -n: (häufig) älteste Tochter, Schwester # ältllich Ew.: ein wenig alt: dem Alter nahe Alt-Berlin, Alt-Wien Bei nichtamtlichen Zusätzen wird häufig ein Bindestrich ge¬ setzt: Alt-Nürnberg, Groß-To- kio usw. Dieser Bindestrich bleibt auch bei Ableitungen er¬ halten: Alt-nümbergische, Gtoß-Tokio Projekt usw. Alt (ml.-it.), der; -(e)s: zweite Frauen- oder Knabengesangs¬ stimme; vgl. Alto * Altgeige: Bratsche; Altstimme # Alltist, der; -en, -en: Altsänger * Alltisltin, die; -, -nen: Altsän¬ gerin AI tai: Zentralasiat. Gebirge Altan (auch Alltan), der; -s, -e: offener Vorbau im Oberge¬ schoss : Vorbau Alltar (auch Alltar) (1.), der; -s, ..täre; Altärchen, -lein : Opferherd : Kirchentisch : ein Sternbild * Altarbild: den Al¬ tar schmückendes Bild; Altar¬ diener: Messknabe; Ältarsa- krament: Abendmahl; Altar¬ stein Allte Land, das; -n -(e)s:
Altena 37 Amause Marschlandschaft an der Un¬ terelbe das Alte Land, Altes Land Adjektive und Partizipien, die Teile von geographischen Na¬ men sind, werden großge¬ schrieben: das Tote Meer, der Pazifische Ozean usw. Dies gilt auch für inoffizielle Namen: der Nahe Osten usw. Ailtelna: Stadt in Westfalen Alltenlteil, Allter, äilter: s. alt alltelralbel (nl.) Ew.: veränder¬ lich wandelbar * Ailtelranltia Mz.: umstimmende Heilmittel # Alltelraltilon (1.), die; -, -en: Gemütsbewegung : Aufregung * alltelralto (it.) (Mus.): verän¬ dert : in eine andere Tonart ver¬ setzt * alltelrjglren (nl.) (Jert) tr.: verändern, aufregen [nl. al¬ terare verändern, aufregen [nl. alterare verändern] allter elgo (1.), das; - -: ande¬ res, zweites Ich alltelralto, alltelrielren: s. al¬ terabel ..allt(e)lrig: s. alt alltern: s. alt Allterlnat (nl.), das; -(e)s, -e: Abwechslung : Veränderung * Allterlnaltilon (1.), die; -en: Abwechslung : Veränderung * allterlnaltiv (nl.) Ew.: abwech¬ selnd : wechselweise : nur zwei Möglichkeiten zulassend # Allterlnaltilve (l.-fr.) [..w..|, die; -, -n: Entscheidungswahl: Wahl zwischen zwei Möglich¬ keiten # allterinjelren (Jert) intr.: wechseln, abwechsein * alternierendes Fieber: Wech¬ selfieber aliterslschwach, Allterltum: s. alt Alltesse (fr.) [..teß’j, die; -, -n: Hoheit [it. altezza aus 1. al- tus hoch] ällteslte: s. alt altlfränlkisch: s. alt Altlgeilge: s. Alt altlgrielchisch: s. alt Allthaea (l.-gr.), die; -: Eibisch : Stockrose # Allthee (l.-gr.), die; -: Eibisch * Altheesaft; —salbe Alt-Helilas: das alte Griechen¬ land altlhochldeutsch: s. alt Älltislt(in): s. Alt Altlkalthollik, der; -en, -en: Anhänger des Altkatholizis¬ mus * altlkaithollisch Ew.: dem Altkatholizismus anhan¬ gend * Altlkalthollilzislmus, der; Abzweigung des Katho¬ lizismus ältltich: s. alt Alto(it.),der;-, ..ti: Altstimme AI to Aldilge (it.) [- adidsehe], das; - -: „Hochetsch“, ital. Name von Südtirol Altlphillollolge: s. alt ..altlrig: s. alt Alltlrulislmus (nl.), der; -: Un¬ eigennützigkeit : Menschen¬ liebe * Alltlrulist, der; -en, -en: uneigennütziger Mensch * alitlrulisltisch Ew.: unei¬ gennützig [1. alter der andere] Altstimfirne: s. Alt Aittier, Altlvalter, Altvor¬ dern, Altlwaslser, Alt wei¬ ber-: s. alt Alluldel (arab.-span.), der; -s, -s und -e # Alluldel, die; -, -n: kurze Tonröhre, bei der Quecksilbergewinnung ver¬ wendet # Alluldur, das; -s: Aluminiumlegierung [Alu Alu¬ minium, dur (1.) hart] Allu men (I.), das; -: Alaun # Allu milnat (1.), das; -(e)s, -e: Tonerdeverbindung * Allulmilnit, der; ~(e)s, -e: Ge¬ stein. schwefelsaure Tonerde * Allufmilnilum, das; -s: ehern. Grundstoff, Leichtmetall der Alaunerde * Aluminium¬ bronze: Mischung aus Alumi¬ nium und Kupfer; Aluminium¬ druck, der; -(e)s, -e: s. Algra- phie; Aluminiumoxyd: Ton¬ erde; Aluminiumsulfat: Schwe¬ felsäure Tonerde Allumlna (l.), die; ..nae: In¬ ternatsschülerin # Allumlnat (1.), das; -(e)s, -e: Schülerheim : Stift(-schule) * Alumne (L- dtsch.), der; -n, -n: Internats¬ schüler # Allumlnus (1.), der; -, ..nen: Alumne [I. alere er¬ nähren] allvelollar (nl.) [,.w..J Ew.: die Kieferzahnzellen betreffend * Alveolarlaut: mit der Zungen¬ spitze am Zahnfleisch gebilde¬ ter Laut; Alveolarnerv: Kiefer¬ nerv # Allvelole (nl.), die; -, -n: „Fach“, Zahnhöhle, -zelle : Wachszelle : Lungenbläschen [1. alveus Höhlung] Allweglbahn, die; -, -en: Ein¬ schienenbahn Allylta (gr.) Mz.: unlösbare Aufgaben : etwas Unerklärli¬ ches [gr. vern. a- und lyein lö¬ sen] am: an dem (Abk. auch bei Ortsnamen) # am 1. Januar; Köln am Rhein; am Freitag, dem (den) 15. Januar; am be¬ sten; am längsten almalbille (it.): (Mus.) liebens¬ würdig : (Mus.) einschmei¬ chelnd # Almalbilliltät (1.), die; -: Liebenswürdigkeit [1. amare lieben] Almaller, der; -s, -: Angehöri¬ ger eines ostgot. Königsge¬ schlechts * Almellunlge, der; -n, -n: Amaler Almallgam (arab.), das; -s, -e: eine Verbindung eines Metalls mit Quecksilber, Quickmetall : ein Mineral # Almallga- maltijon (arab.-L), die; -, -en: das Verbinden der Metalle mit Quecksilber, Verquickung # almallgalmjelren (Jert) tr.: mit Quecksilber verbinden, verquicken * Amalgamier- werk: Anstalt, in der Metalle aus Erzen durch Amalgamieren gewonnen werden Almalrant (gr.), der; -(e)s, -e: eine Pflanze, Gartenfuchs¬ schwanz * Amarantholz: dun¬ kelrotes westind. Holz Almalrellle (nl.), die; -, -n: Sauerkirsche: krautartiges Ge¬ wächs in Schweden [ml. ama- rellum von amarus bitter] Älmalrin (1.), das; -s: Mandel¬ bitterstoff [1. amarus bitter] AlmalrulschlanTge, die; -, -n: in Peru als Gottheit verehrte Schlange Almalryl, der; -s, -e: künstli¬ cher, hellgrüner Stein, Saphir Almalrylflis (gr.), die; -, ..len: Narzissenlilie, Jakobslilie almaslsjeren (fr.) (Jert) tr.: aufhäufen [fr. masse Masse] Almalteur (fr.) [amatöhr], der; -s, -e: Liebhaber : Nichtfach¬ mann, Bastler # Amateurbox er; Amateurphotograph Amateurfotograf Almalthig (gr.), die; -: Unwis¬ senheit Almalti: (Fn.) ital. Geigen¬ bauer * Amatigeige Almaulrolse (gr.), die; -: „Ver¬ dunkelung“, schwarzer Star [er. amauros dunkel] Aimaulse (fr.-mhd.), die; -, -n: Edelsteinnachahmung, far¬ bige Glaspaste
Amazonas 38 Amine Almalzolnas: nördlichster Staat Brasiliens : größter Strom Südamerikas Almalzolne (gr.-l.), die; -, -n; „Brustlose“, Angehörige eines sagenhaften kriegerischen Frauenvolkes [gr. Amazon von vern. a- und mazos w. Brust] : Turniereiterin Amlbaslsade (fr.) [angbas- sahd’], die; -n: Gesandt¬ schaft # Amlbaslsaldeur (fr.) [angbassadöhr], der; -s, -e: Gesandter [auf ahd. ambaht Amt zurückgehend] AmJbe (1.), die; -n: Doppel¬ treffer im Lotto [1. ambo beide] Amlber (arab.), der; -s, -(n): wohlriechende Ausscheidung des Pottwals, Duftstoff * Amlbra, der; das; -s, -s; die; -s: Amber # Amlbrielren (..iert) tr.: mit Ambra räuchern Amlberg: Stadt in der Ober¬ pfalz Amlbildexlter (spätl.-gr.), der; -s, einer, der in beiden Hän¬ den die gleiche Gewandtheit hat * Amlbildexltelriltät, die; gleiche Gewandtheit beider Hände [Nachbildung von gr. amphidexios beiderseits rechts] Amlbilent (1.), der; -en, -en: Amtsbewerber # Amibiltilon, die; -, -en: „Amtsbewerbung“, Ehigeiz # amlbiltilolnielren (..iert) tr.: aus Ehrgeiz erstreben * amlbiltilös Ew. (..öseste): ehrgeizig [1. ambire eig. um¬ hergehen; sich umhergehend bewerben] amlbilvallent (1.): doppelwer¬ tig # Amlbilvallenz, die; -, -en: Doppelwertigkeit : Dop¬ peltgerichtetheit, psycholog. Begriff für einander entgegen¬ gesetzte Gefühle (Liebe - Hass) Amlbo, Amlbon (gr.), der, -s, -en: erhöhter Platz : Bühne : Pult * Amlbolnolklast, der; -en -en: „Pultzerbrecher“ : Feinde der Kirchenmusik [gr. ambainein hinaufsteigen] Amlboß -* Amlboss, der; -es, -e: eiserner Block zum Schmie¬ den : mittleres der drei Gehör¬ knöchelchen : Teil des Zündhüt¬ chens Am bra, amlbrielren: s. Amber Am brolsia (gr.), die; -: Göt¬ terspeise : Salböl der Unsterbli¬ chen * amlbrolsilalnisch Ew.: nach Ambrosius benannt # der Ambrosianische Lobgesang: Te Deum laudamus: das Te- deum * amlbrolsisch Ew.: göttlich : himmlisch [gr. am- brosios unsterblich] amlbullant Ew.: wandernd : umherziehend # ambulantes Gewerbe: Wandergewerbe; ambulante Behandlung: Sprechstundenbehandlung * Amlbullanz, die; -, -en: Ver¬ bandstelle : Krankenwagen : Feldlazarett * amlbuflalto- risch Ew.: umherziehend : am¬ bulant * Amlbullaltoirilum, das; -s, -ien: Behandlungs¬ raum [1. ambulare hin und her gehen] Almeilse, die; -, -n; Ameis- chen, -lein: ein Kerbtier : ein emsiger Mensch # Ameisen¬ bad: aus Ameisenhaufen berei¬ tetes Bad; Ameisenbär: ein ameisenfressendes Tier; Amei¬ senfresser: Ameisenbär; Amei¬ senhaufen: von Ameisen ge¬ bauter Haufen; Ameisenigel: ameisenfressender Igel; Amei¬ senjungfer: ein Kerbtier; Amei¬ senlöwe: ein Kerbtier, Larve der Ameisenjungfer; Ameisen¬ säure: von den Ameisen abge¬ sonderte Säure * aimeilsein (ich ..[e]le) intr.: sich emsig hin- und herbewegen, wim¬ meln * almeilsenlhaft Ew.: nach Art der Ameisen : wim¬ melnd : emsig Almellilolraitilon (fr.-L), die;-, -en: Verbesserung # alme- lilolrielren (..iert) tr.: veredeln [fr. ameliorer von 1. melior bes¬ ser] Almellkorn, das; -(e)s: Dinkel # Almellmehl, das; -s: Mehl des Amelkorns [ahd. amar, mhd. amer Sommerdinkel] almen (hebr.): es geschehe!, wahrhaftig!, als Gebetsschluss * zu etwas ja und amen sagen auch: zu etwas Ja und Amen sagen: seine Zustimmung ge¬ ben * Almen, das, -s, -: Zu¬ stimmung Almenidelment (fr.) [amangd* mang], das; -s, -s: Änderungs¬ antrag zu einem Gesetzesvor¬ schlag : Zusatzantrag # almenldielren (..iert) tr.: ver¬ bessern : abändern Tfr. amender von 1. amendare verbessern] Almelnorlrhoe -* Alme- norlrhö auch: Almelnorlrhöe (gr.), die; -; Ausbleiben der Monatsblutung [gr. vern. a- und men Monat] Amenorrhö Mediziner und Sprachwissen¬ schaftler haben sich darauf ver¬ ständigt, die Schreibweise auf oe zugunsten der mit ö, fach¬ sprachlich auch mit öe, aufzu¬ geben. Aimelrilcaine (e.) [-kehn], das; -s, -s: Mannschafts-Radrennen über mehrere Stunden Almelrilka: Erdteil # Alme- rilkajner, der; -s, -: Bewohner von Amerika : ein Gebäck # almelrilkalnilsjelren (..iert) tr.: amerikanisch machen * Almelrilkalnislmus, der; -, ..men: Eigenart des amerikan. Englisch : amerikan. Lebens¬ art # Almelrilkalmslmen Mz.: amerikan. Redewendungen, Spracheigenheiten # Almelri- kalnisltik, die; -: Amerika¬ kunde a meltä (it.): zur Hälfte : auf gleichen Gewinn und Verlust # Ametageschäft: (kfm.) gemein¬ sames Geschäft almeltholdisch Ew.: lehr-, kunstwidrig: ohne Grundsätze; vgl. Methode Almelthyst (gr.), der; —(e)s, -e: ein Schmuckedelstein [gr. vern. a- und methyein trunken sein; der Amethyst wurde frü¬ her als Schutzmittel gegen Trunkenheit angesehen] Almeltlrie (gr.), die; -, ..trien: Ungleichmäßigkeit : Abwei¬ chung vom Ebenmaß # almeltlrisch Ew.: ungleichmä¬ ßig [gr. vern. a- und metron Maß] " Almeulblelment (fr.) [amöbl’mang], das;-s,-s: Zim¬ mereinrichtung; vgl. Möbel Amlhalra: abessin. Landschaft * amlhalrisch Ew. * Amlha- risch, das; -: amtl. abessin. Sprache Almi (fr), der; -, -s: Freund : Liebhaber Almi, der; -s, -s: (volkst.) Kurzwort für Amerikaner Almilant (gr.), der; -(e)s, -en; feinfaseriger Asbest [gr. ami- antos unbefleckt] Almilne Mz.: Ammoniakderi¬ vate
Aminoplaste 39 Amphitheater Almilnolplaslte Mz.: härtbare Kunstharze * Almilnolsäuiren Mz.: organische Säuren, in de¬ nen ein Wasserstoffatom durch die Aminogruppe NH2 ersetzt ist Almiltplse (gr.), die; unmit¬ telbare Zellkernteilung Amlmann, der; -s, ..männer: (Schweiz.) Amtmann Amlme, die; -n: Dienerin, die ein Kind säugt: Kinderwär¬ terin : (übertr.) Mutter, Nähre¬ rin # Ammenmärchen; Ammen¬ milch Amlmer, die; -, -n: Vogel : Sauerkirsche Ammer, Amlper, die; Ne¬ benfluss der Isar Am merlling: s. Ammer (Vo¬ gel) Amlmon (hebr.): „der Ge¬ treue“ : Beiname des libyschen Jupiter # Ammonshorn: wie ein Widderhom gewundene Ver¬ steinerung * Amlmolmt, der; -en, -en: Ammonshorn [der li¬ bysche Jupiter wurde mit ei¬ nem Widderkopf dargestellt] Amlmolnilak (gr.), das; -s: gasförmige Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff # Ammoniakalaun: mit schwe¬ felsaurem Ammonium ver¬ mischtes Alaun; Ammoniak¬ base: ehern. Verbindung mit Ammoniak als Base; Ammoni¬ akgummi: pers. Gummiharz; Ammoniakpflanze: eine pers. Doldenpflanze; Ammoniak¬ salz: Salz, das durch Verbin¬ dung des Ammoniaks mit Säu¬ ren entsteht; Ammoniaksoda: kohlensaures Ammoniak # amlmolnilalkallisch Ew.: Am¬ moniak enthaltend * Amlmo- nilälmje (gr.), die; Blutver¬ giftung durch Ammoniak # Amimolnilum, das; -s: ehern. Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff # Ammoniumbro¬ mid: Verbindung von Ammo¬ nium und Bromwasserstoff; Ammoniumchlorid: Salmiak; Ammoniumjodid: Verbindung von Ammonium und Jodwas¬ serstoffsäure Am mo nit: s. Ammon Am mo nilum: s. Ammoniak Am monslhorn: s. Ammon Am nelsie (gr.), die; ..sien: Gedächtnisschwund [gr. vern. a- und mnesis Erinnerung] Amlnesltie (gr.), die; -, ..stien: Straferlass : Begnadigung # amlnesltjelren (Jert) tr.: be¬ gnadigen [gr. amnesteia von amnestos uneingedenk; vgl. Amnesie] Amlnilon (gr.), das; -s: Em¬ bryonalhülle # Amnionwas¬ ser: Fruchtwasser Almölbe (gr.), die; -, -n: Wechseltierchen, Urtierchen Almok (auch Almpk) (ma- lay.), das; -s: Rauschzustand, verbunden mit hemmungslo¬ ser Mordlust # nur in: Amok¬ laufen, das; —s; Amokläufer, der; -s, -: blindwütig dahinra¬ sender Mörder [malay. a- moq zur Raserei erregt] a-Moll: s. a Al morn (gr.), das; -s, -e: trop. Ingwergewächs Arnior (1.), der; -s: römischer Liebesgott : Darstellung des Liebesgottes # almolre, cor» - (it.): mit Liebe, mit Lust # Almolretlte (l.-fr.), die; -, -n: kleiner Liebesgott : Putte # almolrplso (it.): (Mus.) liebe¬ voll; vgl. amabile almolrailisch (1.) Ew.: sitten¬ widrig : unsittlich # Almoira- lislmus, der; -: Ablehnung der Moral # Almolralliltät, die; -: sittenwidrige Lebensführung Almorce (fr.) [amorß’J, die; -, -n: Lockspeise: Köder: Zünd¬ blatt : (Baukst.) Verzahnung * almorlcjelren (Jert) tr.: kö¬ dern : anfeuern Almolretlte: s. Amor Almorlphje (gr.), die; -, ..phien: Gestaltlosigkeit : Un¬ form * almorph, almor- phisch Ew.: gestaltlos : nicht kristallinisch * Almorlphis- mus, der; -, ..men: Gestaltlo¬ sigkeit [gr. vem. a- und morphe Gestalt] Almorltilsaltilon (l.-fr.), die; -en: allmähliche Schulden¬ tilgung : Ungültigkeitserklä¬ rung von Wertpapieren * aimorltilsjelren (nl.) (Jert) tr.: abzahlend tilgen : für ungültig erklären [fr. mort Tod; eig. ab¬ töten] Almour (fr.) [amuhrj, die; -, -en: Liebe: (Mz.) Liebschaft * almoulrös (..rau..) Ew. (..öse- ste): liebreizend : verliebt: die Liebschaft betreffend Amlpel (1.), die; -, -n: Ver¬ kehrssignal : Hängelampe : Hängevase Am per: s. Ammer Amp§re (fr.) [angpähr]: Fn.: Physiker # Amlpere, das; -(s), -: Einheit der elektr. Strom¬ stärke; Abk.: A * Ampereme¬ ter: Stromstärkemesser; Am¬ perestunde: eine Elektrizitäts¬ menge Amplfer, der; -s: Gattung der Knöterichgewächse Amlphilbie (gr.), die; -, -n: Lurch, Landwassertier * amlphjlbisch Ew.: doppellebig : auf dem Lande und im Wasser lebend * Amlphjlbilum (gr.-l.), das; -s, ..bien: Amphibie [gr. amphi- beiderseits, zweifach und b[os Leben] Amiphilbol (gr.), der; -s, -e: Hornblende # Amlphilbollie (gr.), die; -, Jien: Zweideutig¬ keit : Doppelsinn * amlphi- bollisch Ew.: zweideutig : doppelsinnig [gr. amphibolos zweideutig] Amlphilbrach (gr.), der; -s, -en; Amlphilbralchys, der; -, -: ein Versfuß [gr. amphi- bei¬ derseits und brachys kurz] Amlphilgolnje (gr.), die; -, -n: zweigeschlechtliche Fortpflan¬ zung Amlphilgulrje (gr.), die; -, ..rien: verworrenes Gerede, Kauderwelsch * amlphilgu- risch Ew.: verworren [gr. am¬ phi- herum und gyros Kreis: sich im Kreise herumdrehend] Amlphikltylolne (gr.), der; -n, -n: „Umwohner“, Angehöri¬ ger eines gr. Staatenbundes # Amiphikltyolnje, die; -, ..nien: gr. Staatenbund Amlphilmalcer (gr.), der; -s, -: ein Versfuß [gr. amphi- beider¬ seits und tnakros lang] Amiphilmilxis (gr.) die; -: Ver¬ mischung der Vererbungs¬ stoffe bei der Befruchtung Amlphilthelalter (gr.), das; -s, -: halbrunder Schauplatz mit stufenweise aufsteigenden Sit¬ zen * amiphilthelatlrallisch Ew.: in der Art eines Amphi¬ theaters [gr. amphi- herum] amphitheatralisch Die Wortrennung erfolgt nach Sprechsilben, wobei die Her¬ kunft des Wortes in den Hinter¬ grund tritt: the-at-ra-lisch, Pä- da-go-gik usw. Hierbei dürfen
Amphitrite 40 Anakreon auch einzelne Vokale abge¬ trennt werden: A-nar-chie usw. Es ist jedoch auch möglich nach der alten Regelung zu trennen, die den Silben der Herkunftssprache entspricht: thea-tra-U-scher, Päd-ago-ge, An-archie usw. Amlphiltrilte (gr.): „die Rings¬ umrauschte“, eine Meeresgöt¬ tin Amlphiltrylon (gr.) m. En.: Ge¬ mahl der Alkmene : (iibertr.) ein Hahnrei Amlpholra, Amlpholre (gr.), die; ..phpren: zweihenkliger Krug amlpholter (gr.) Ew.: doppel¬ ten Wesens : (Chem.) indiffe¬ rent. weder basisch noch sauer Amlpllilfilkaltilsn (1.), die; -, -en: Erweiterung, ausführli¬ chere Darlegung # am- pllilfilzjelren (..iert) tr.: erwei¬ tern : weiter ausführen # Amlplliitulde (l.-fr.), die; -n: Bogenweite : Schwingungs¬ ausschlag : größte Stromstärke in einer halben Periode [1. amplus weitl Amlpullle (1.), die; -, -n: bau¬ chiges Gefäß mit dünnem Hals für Salböl oder Messwein : Zu¬ geschmolzenes Glasröhrchen für keimfreie Arzneilösung [1. ampla weit und bulla Kapsell Amlpultaltilon (1.), die; -en: Gliedabtrennung # annullie¬ ren (..iert) tr.: (Glieder) abtren¬ nen abnehmen Am rum: nordfries. Insel Am sei, die; -n: eine Vogel¬ gattung Amslterldam: niederländ. Hauptstadt # Amslterldalmer, der; -s, -: Einwohner Amster¬ dams Amt, das; -(e)s, Ämter: Wir¬ kungskreis : Dienstbereich: öf¬ fentliche Rechts-, Verwal¬ tungsstelle : Verwaltungsbe¬ hörde : Verwaltungsbezirk : (kirchl.) gottesdienstl. Hand¬ lung : (kath. K.) Messe : (nie- derd.) Handwerksinnung # von Amts wegen: amtlich; seines Amtes walten; ein Amt ausüben # Amtmann, der; -(e)s, ..män¬ ner und .deute: Vorgesetzter ei¬ nes landesherrlichen Amtes : höherer Beamter : (mundartl.) Gerichtsdiener : (niederd.) Handwerksmeister; Amtmann- schaft: Würde und Dienstbe¬ reich eines Amtmannes; Amts¬ alter: Dienstalter; Amtsbefug¬ nis: durch ein Amt gegebene Befugnis; Amtsblatt: Zeitung mit amtlichen Nachrichten; Amtsbote; Amtsbruder: im sel¬ ben Amte Tätiger; Amtscharak¬ ter; Amtsdiener; Amtsenthe¬ bung: Entlassung aus dem Amt; Amtsehre; -eid; Amtsgeheim¬ nis; amtsgemäß Ew.; Amtsge¬ nosse; Amtsgericht; -gerichts¬ rat; Amtsgewalt; amtshalber Uw.: von Amts wegen, aus Amtsbefugnis; Amtshaupt¬ mann; Amtshaus: Haus einer Behörde; Amtsmiene: feierli¬ cher, diensteifriger Ausdruck; Amtsmißbrauch —* Amtsmiss¬ brauch: Missbrauch amtlicher Gewalt; amtsmüde Ew.: dienst¬ müde; Amtspflicht; Amtsrichter (s. Amtsgericht); Amtsschim¬ mel: Formkrämerei, langsame Erledigung, Schlendrian [¬ Schimmel aus 1. simile ähn¬ lich]; Amtsschreiber; Amtssie¬ gel; Amtsstube; -tracht; Amts¬ unterschlagung: unter Miss¬ brauch amtlicher Vollmachten begangene Unterschlagung; Amtsverwalter; -Verweser; Amtsweg: der vorgeschriebene Weg für amtliche Schrift¬ stücke; Amtswohnung: Dienst¬ wohnung eines Beamten # Amltei, die; -, -en: Amtsraum : Amtsbezirk * amtllich Ew.: zum Amt gehörig: behördlich : offiziell, von Amts wegen ge¬ schehend Almullett (arab.-l.), das; -(e)s, -e; Abwehr-, Zauberschutzmit¬ tel Almur, der; -s: ostasiat. Fluss almülsant (fr.) Ew.: unterhal¬ tend : ergötzlich # Almü- selment (fr.) [..mang], das; -s, -s: Zeitvertreib: Belustigung # almülsielren (..iert) tr., rbz.: unterhalten : vergnügen [afr. muser müßig sein, zu dtsch. Muße] almtjlsisch Ew.: ohne Kunst¬ sinn : undichterisch [gr. vern. a- und Musa Muse] Almygldallin (gr.), das; -s: Mandelbitterstoff Almyllaizeltat (gr.-l.), das; -(e)s: Essigsäure-Amyläther, ein Brennstoff * Amylazetat- lampe * Almylien, das; -: Flüssigkeit von einschläfernder Wirkung # Almyllolid, das; -(e)s, -e: stärkemehlhaltige chem. Verbindung # Almyllon, das; -s: Stärkemehl an Vw. mit Dat. (wo? hängt an der Wand) und Akk. (wohin? hänge es an die Wand): etwas berührend : nahe * Uw.: nahe : berührend (Gegs. ab): hinan # es ist an dem: es verhält sich so; an und für sich: für sich selbst betrachtet # anlbei Uw.: hierbei: nebenbei Alnalbapltislmus (gr.), der; -: Wiedertäuferlehre # Alna- bapltist, der; -en, -en: Wie¬ dertäufer * alnalbapltisltisch Ew.: wiedertäuferisch : vgl. Baptist Alnalbalsis, die; -: „Hinauf¬ marsch“, Kriegszug nach dem Binnenland : bes. Feldzug des jüngeren Cyrus gegen seinen Bruder : Xenophons Bericht über diesen Feldzug * Alnalbat, der; -en, -en: Wa¬ genstreiter * alnalbaltisch Ew.: täglich wiederkehrend, anhaltend (Fieber) Alnalchrolmslmus (gr.), der; -, ..men: Zeitwidrigkeit: Zeit¬ verwechslung : Unzeitgemä߬ heit# alnalchroinisltisch Ew.: zeitwidrig [gr. anachronizein in eine andere Zeit versetzen; chrpnos Zeit] Alnaldylolmelne (gr.): „die (aus dem Meer) Aufge¬ tauchte“, Beiname der Venus [gr. andymai auftauchen] Anlaelrolbilen (gr.) Mz.: Sau¬ erstoff fliehende, ohne Sauer¬ stoff lebende Keime # anlaelrob (Ew.): sauerstofflos Alnalgramm (gr.), das; -s, -e: Buchstaben Versetzung (Rät¬ sel) [gr. anagraphein umschrei¬ ben] Alnalkolluth (gr.), das; -(e)s, -e: (Sprachl.) Folgewidrigkeit der Satzfügung # alnalkollu- thisch Ew.: folgewidrig : un¬ zusammenhängend [gr. vern. an- und akoluthem folgen] Alnalkonlda, die; -, -s: Rie¬ senschlange Alna kre on: griech. Dichter # Alnakrepnltik, die; -: Dich¬ tung des naiven heiteren Le¬ bensgenusses # Alnalkrelpn- tilker, der; -s, -: Nachahmer Anakreons # a Ina [kre Ion-
anal 41 Anbau tisch Ew.: nach Art Anakreons : nach Anakreon benannt alnal (1.) Ew.: auf den After be¬ züglich [1. anus After] Alnallgklten (gr.) Mz.: Aus¬ züge : vermischte Schriften [gr. analegein sammeln] Alnälleplsis (gr.), die; Erho¬ lung, Wiederherstellung * Alnallepltilkon, das; -s, ..ka: Stärkungsmittel * alnallep- tisch Ew.: stärkend [gr. analambanein auffrischen] Alnlallgen (gr.), das; -s, -e: schmerzstillendes Mittel # Alnlallgelsje, die; -: Unemp¬ findlichkeit gegen Schmerz [gr. vem. an- und algos Schmerz] alnallog (gr.) Ew.: „vernunft¬ gemäß“, ähnlich # Alnallolaie. die; -, ..gien: Ähnlichkeit : Gleichartigkeit : Übereinstim¬ men von Merkmalen * Analo¬ gieschluß —*Analogieschluss * alnaliolgilsjelren (..iert) tr.: verähnlichen : vergleichen # Alnallolgisjmus,der;-, ..men: Schlussfolgerung aus der Ähn¬ lichkeit # Alnafio gon, das; -, ..ga: etwas Ähnliches : Seiten¬ stück : Ähnlichkeitsregel [gr. analogos von logos Vernunft] Anüallphalbet (gr.), der; -en, -en: des Lesens und Schrei¬ bens Unkundiger * Anlal- phalbeltenltum, das; -s: das Vorhandensein von Analphabe¬ ten Ainallylsand, der; -en, -en: der psychoanalytisch zu unter¬ suchende [zu analysierende] Patient * Alnallylse (gr.), die; -, -n: Zerlegung : gedankliche Zergliederung, Auflösung # Analysenwaage * alnallylsie- ren (..iert) tr.: auflösen : zerle¬ gen : gedanklich zergliedern # Alnallylsis, die; -: Analyse : Zergliederung : Aufgliederung # Alnallyltik, die; -: Zerle¬ gungslehre. elementare Logik * Alnallyltilker, der; -s, -: „Zerleger“, Wissenschaftler der Analyse, der Begriffszer¬ gliederung # alnallyltisch Ew.: zerlegend : entwickelnd : (Log.) vom Zusammengesetz¬ ten zum Einfachen rückschrei¬ tend [gr. analyein auflösen] Alnlälmje (gr.), die; -: Blutar¬ mut # alnlälmisch Ew.: blut¬ arm [gr. vem. an- und hahna Blut] Alnalmlnelse (gr.), die; -, -n: Rückerinnerung : (Med.) Vor¬ geschichte einer Krankheit * alnalmlnesltisch Ew.: auf die Erinnerung bezüglich : ge¬ dächtnisstärkend : rückdeu¬ tend [gr. anamimneskein wie- dererinnem] alnalmorlph(isch) (gr.) Ew.: verbildet : verzerrt # Aina- morlphoise, die; -, -n: Verbil¬ dung : Gestaltwandel: Zerrbild # afnalmorlpholtisch Ew.: an¬ amorph; vgl. Morph.. Alnalnas (bras.), die; -, - und ..nasse: eine südamerikanische Pflanze: ihre Frucht * Ananas¬ erdbeere; Ananasfaser; -hanf; -torte Alnalpäst (gr.), der; -(e)s, -e: dreisilbiger Versfuß (kurz, kurz lang) # alnalpäsltisch Ew.: in Anapästen Alnalpher (gr.), die; -, -n: (Redekst.) Wiederholung des Änfangswortes: (Astron.) Auf¬ steigen der Himmelskörper * Alnalpholra (gr.-l.), die;-, ..rä: Anapher * alnalpholrisch Ew.: mit Wiederholung der An¬ fangswörter [gr. anapherein heraufholen] Alna!pho!ra: s. Anapher Anlaphlroldilsilalkum (gr-), das; -s, ..ka: den Geschlechts¬ trieb hemmendes Mittel Alnlarlchje (gr.), die; -, ..chien: Gesetzlosigkeit : ge¬ setzloser Zustand # atn- arichisch Ew.: gesetzlos # Alnlarlchislmus, der; -: Lehre, die für den Einzelnen uneingeschränkte Freiheit for¬ dert : Staatsauflösung, -zeirüt- tung # Alnlarlchist, der; -en, -en: Umstürzler : Staatsfeind [gr. vem. an- und arche Herr¬ schaft] Aln|äslthe|s|e (gr.), die; -: Un¬ empfindlichkeit # alnläs- thelsieiren (..iert) tr.: unemp¬ findlich machen : betäuben # Alnläsltheltilkum (gr.-l.), das; -s, ..ka: unempfindlich ma¬ chendes Mittel * alnläs- theltisch Ew.: unempfindlich machend, abstumpfend [gr. vem. an- und ajsthesis Empfin- Alnjasitiglmat (gr.), das; -(e)s, -e: (Phot.) vollscharfe Linse # alnlasltiglmaltisch Ew.: vollscharf : (Med.) voll¬ scharfsichtig [gr. Stigma Stich, Punkt] Alnalsltolmolse (gr.), die; -, -n: Verbindung zweier Lymph- oder Blutgefäße durch ein dnt- tes Alnalsltrolphe (gr.), die; -, -en: Wortversetzung [gr. ana- strephein umwenden] Alnathem (gr.), das; -s, -e; Alnathelma, das; -s, -s und ..themata : „Aufgestelltes“ : Weihgeschenk : Kirchenbann : Bannformel der kath. Kirche gegen Ketzer # a Inalthe- maltilslelren (..iert) tr.: verflu¬ chen : verbannen # Alnalthe- maltilsielrung, die; -, -en: Bannung [gr. anatithgnai auf¬ steilen] alnaltifolnal Ew.: nicht natio¬ nal (gesinnt) Alnaltollilen: asiat. Teil der Türkei * alnaltollisch Alnaltom (gr.), der; -en, -en: (Med.) Zergliederer : Lehrer der Anatomie * Alnaltolmje, die; -, ..mien: (Med.) Zerglie¬ derungslehre, -kunst (vom Körper der Lebewesen) : For¬ schungsanstalt für die Anato¬ mie # alnaltolmjelren (..iert) tr.: zergliedern # Alnalto- milker, der; -s, -: Anatom # alnaltolmisch Ew.: zerglie¬ dernd : die Anatomie betref¬ fend [gr. anatemnein zerschnei¬ den] Alna|tolz]slmus (gr.), der; -, ..men: Zinsenverzinsung # alnaltolzisitisch Ew.: zihsen- verzinsend [gr. ana- toldzein wiederverzinsen] Alnalxalgölras: altgriech. Phi¬ losoph anlbahlnen tr.: (übertr.) in Gang bringen : vorbereiten # Anlbahlnung, die; -, -en: das Anbahnen anlbänldeln (ich bänd[e]le an) intr.: (mit jemand -) anknüp¬ fen, sich an jemand heranma¬ chen # Anlbänld(e)llung, die; -, -en: das Anbändeln Anlbau, der; -(e)s, -e: die Be¬ arbeitung des Ackers # Anlbaulflälche * Anlbau, der; -(e)s, -ten: das Hinzuge¬ baute : Nebengebäude: (mund- artl.) angeschwemmtes Land * Anbauküche; -möbel # an- baulen tr.: urbar machen : an etwas heran bauen : hinzu-
Anbeginn 42 andere bauen: (mundartl.) anschwem¬ men; rbz.: sich ansiedeln * anlbaulfälhig Ew.: zum An¬ bau geeignet # Anlbauler, der; -s, Siedler Anlbelginn, der; -(e)s: (seit.) erster Anfang; fast nur in der Wendung: von Anbeginn (an): seit Anfang der Welt, von Ewigkeit her anlbelhallten tr.: nicht auszie¬ hen an bei: s. an an beilßen tr.: in etwas beißen; rbz.: sich durch Beißen anhän¬ gen; intr.: zu essen anfangen (vgl. Imbiss): (von Fischen) an die Angel beißen: (übertr.) her¬ angehen an etwas : sich verlei¬ ten lassen * Anbiß -♦ Anbiss, der; -es, -e: das Anbeißen : das Angebissene: Köder Anbiss Folgt das ß einem kurzen Vo¬ kal, so wird es zu ss: Anbiss, Fluss, Hass, Messdiener usw. Steht das ß aber nach Di¬ phthong (au, äu, ai, ei, eu, oi) oder langem Vokal, bleibt es erhalten: heißen, Muße usw. anlbeilanigen unp., tr.: betref¬ fen; fast nur in der Wendung: was mich (dich usw.) anbelangt anlbelllen tr.: bellend anfahren : intr.: anfangen zu bellen : bel¬ lend ankommen anlbelraulmen (ich beraume an, anberaumt, anzuberaumen) tr.: eine Zeit festlegen für etwas # Anlbejraulmung, die; -: das Anberaumen anbeiten tr.: betend verehren : zu einem beten * Angebetete, die; -n, -n: Geliebte # Anbe¬ ter, der; -s, -: Anbetender # Anbetung, die; -: das Anbeten : Verehrung * anbetungswert, anbetungswürdig Anlbeltracht, der; -(e)s: be¬ trachtende Erwägung: nur bei: in Anbetracht (mit Gen.): im Hinblick auf (mit Akk.) Anbeitreff, der; -s: das Anbe¬ treffen; nur bei: in Anbetreff: betreffs * anlbeltreflfen unp., tr.: betreffen, angehen # was dich anbetriffl Anlbetltellei, die* -, -en: vieles Anbetteln * anlbetlteln (ich bett[e]Ie an) tr.: bettelnd anre- anlbieldern rbz. (ich bied[e]re mich an): sich (in biederer Art) an jemand heranmachen # Anlbieldelrung, die; -, -en: das Sichanbiedem anlbielten tr.: hinhalten zum Nehmen oder Zurückweisen : vorschlagen: als Gabe erklären : zum Kaufe bereitstellen; intr., tr.: ein erstes Gebot auf etwas zu Kaufendes machen * Anlgelbot, das; -(e)s, -e: das Anbieten: das Angebotene anlbinlden tr.: bindend befesti¬ gen an etwas : (übertr.) anknüp¬ fen * kurz angebunden sein: abweisend, schroff sein Anlbiß -»Anlbiss: s. anbeißen anlbialsen tr.: blasend berüh¬ ren: (Feuer -) durch Blasen an¬ fachen : (übertr.) anfahren, an¬ schnauzen Anblick, der; -(e)s, -e: das Beschauen : das Angeschaute * anlblilcken tr.: ansehen anlblinlken tr.: blinkend an¬ strahlen : (zuw.) blinkend anse¬ hen anlbiinlzeln (ich blinz[e]le an) tr.: blinzelnd ansehen anlblitlzen tr.: blitzend an¬ strahlen : blitzend ansehen anlbohlren tr.: zu bohren an¬ fangen : bohrend öffnen : (übertr.) anpumpen : (übertr.) (einen -) versuchend bearbei¬ ten anjborlgen tr.: anpumpen anlbraslsen tr.: (seem.) die Se¬ gel durch Anziehen der Bras¬ sen nach dem Winde richten anlbralten tr.: vorbereitend braten : leicht braten lassen anlbrelchen tr.: von etwas das erste Stück wegnehmen : eröff¬ nen : brechend knicken; intr. (sein): anfangen zu erscheinen : beginnen # Anbruch, der; -(e)s, ..brüche: das Anbrechen : Beginn : das erste Abgebro¬ chene : Bruchfläche : die Erst¬ linge von etwas : das erste Er¬ scheinen : das Fündigmachen von Erzen : entblößtes Erz : Fäulnis * anlbrülchig Ew.: in Verderben übergehend, faulend anlbrenlnen intr. (sein): zu brennen anfangen : (Speise) sich am Kochtopf ansetzen; tr.: anzünden : durch Brennen zu¬ fügen anlbrinlgen tr.: an eine Stelle bringen : an etwas befestigen : Vorbringen : angeben, anzei¬ gen, denunzieren # ange¬ bracht Mw. Ew.: passend : zweckmäßig Anbruch, anlbrülchig: s. an¬ brechen anlbrülten tr.: (Eier -) ein we¬ nig bebrüten Anlcho ve auch: Anlscholve (span) [..tschowe], die; -, -n; s. Anschovis Anlcilenlne (fr.) [angßiänn'j, die; -: „die Alte“, eine Schrift¬ art # Anlcilenlniltät, die; -: Dienstalter [fr. ancien von ml. antianus zu I. ante vorher] Anldacht, die; -, -en: Rich¬ tung aller Gedanken auf einen Gegenstand religiöser Vereh¬ rung : Anbetung : Erbauungs¬ stunde, -gottesdienst, Gebets¬ stunde # Andachtsstunde; -Übung; andachtsvoll Ew. # anldächltig Ew.: von Andacht erfüllt Anldallulsilen: Landschaft in Südspanien # Anldailulsiler, der; -s, -: Einwohner Andalu¬ siens * An|da|lul$it, der; -en, -en: ein (zuerst in Andalusien gefundenes) Mineral anldanlte (it.): (Mus.) „ge¬ hend“, schrittmäßig # Anldanlte, das: -s, -s: mäßig bewegtes Tonstück # anldan- ülno (it.): (Mus.) mäßig ge¬ hend, etwas bewegt * Anldan- tilno, das; -s, -s: etwas langsa¬ mes Tonstück anldaulern intr.: anhaltend dauern * anldaulernd Mw. Ew.: anhaltend, dauernd Anldaulung, die; -: ehern. Teilabbau organischer Substan¬ zen (auch Nahrungsmittel) von hierfür geeigneten Körpersäf¬ ten (Fermenten) Anlden Mz.: südamerikan. Ge¬ , das; -s, -: Erinne¬ rung : Erinnerungszeichen anld(e)lre Fw., Ew., der; -n, -n: nicht derselbe : ein ver¬ schiedener : der zweite (von zweien); ein, kein anderer; alle (die) andern; das, alles andere; etwas, nichts anderes auch: et¬ was, nichts Anderes; der eine, der andere auch: der Eine, der Andere; das andere Mal (ein andermal); ein und (um) das andere Mal; von etwas an- der(e)m reden; sich eines an¬ derfein besinnen; unter an- der(e)m # anderlei: von ande- birge Anldenlken
Andermatt 43 Anemobarometer rer Art; andermal, ein an¬ dermalig Ew.; anderordg Ew.; anderorts Uw.; anderseitig; -seits; anderwärtig Ew.: in an¬ derer Richtung; anderwärts Uw.: woanders; anderweitig Uw.: in anderer Beziehung; Ew.: sonstig * ander(e)nfalls Uw.; ander(e)norts Uw.; an- der(e)niags Uw.; ander(e)nteils Uw.; and(e)rerseits Uw. * an¬ derthalb Zahlw.: einundeinhalb; anderthalbfach Zahlw. # an- derllei Uw.: von anderer Art * änldern (ich ,.[e]re) tr.: anders machen; rbz.: anders werden # anlders Uw.: auf andere Weise : auf verschiedene, nicht über¬ einstimmende Art: unter ande¬ ren Umständen : sonst # an¬ dersartig Ew.; andersbürtig Ew.: von anderer Herkunft; an¬ dersdenkend —► anders den¬ kend Ew.; andersgeartet —> an¬ ders geartet Ew.; Andersgelten, das; -s: anderweitige Geltung; andersgerichtet -* anders ge¬ richtet Ew.; andersgesinnt Ew.; Andersgesinnte, der; -n, -n; andersgläubig Ew.; Anders¬ gläubige, der; die; -n, -n; An¬ derssein, das; -s: Andersartig¬ keit, Verschiedenheit; anders¬ wie Uw.: auf andere Art; an¬ derswo Uw.: an anderem Ort; anderswoher Uw.: anderswo¬ hin Uw. # anldertlhalb; s. an¬ dere * Änldelrung, die; -, -en: das Ändern: das Geänderte etwas anderes, etwas Ande¬ res Obwohl beide Schreibungen möglich sind, werden im Normallfall Zahladjektive klein geschrieben: wenig ande¬ res, etwas anderes usw. Soll je¬ doch das Adjektiv betont wer¬ den, schreibt man es groß: Ich dachte etwas Anderes. Er wollte etwas Anderes. der andere, der Andere Beide Schreibungen sind mög¬ lich. Im Normalfall wird klein¬ geschrieben: das andere (Hemd), die andere (Hose), der andere (Schuh) usw. Soll je¬ doch hervorgehoben werden, dass nicht das Zahladjektiv ge¬ meint ist, sondern eine Substan¬ tivierung vorliegt, wird großge¬ schrieben: Die Wahrnehmung des Anderen (z. B. als Begriff der dialogischen Philosophie). Anlderlmatt: Schweiz. Kurort änldern: s. andere an dernlfalls usw.: s. andere anlders, anlderslwie usw.: s. andere Änldelrung: s. andere an derlwärltig usw.: s. andere an deulten tr.: versteckt hin¬ weisen : etwas nur ahnen las¬ sen # Anldeulter, der; -s, -: Andeutender * Anldeultung, die; -, -en: versteckter Hinweis * anldeultungslweilse Uw.: andeutend, in Andeutungen anldichlten tr.: dichtend, erfin¬ dend beilegen anldonlnern tr.: wie donnernd anfahren Anldorn, der; -(e)s, -e und ..dörner: eine Pflanze, Mutter¬ kraut Anldorira: Freistaat in den östl. Pyrenäen Anldrang, der; -(e)s: Massen¬ zustrom # anldränlgen rbz.: drängend nahen: tr.: drängend befestigen * anldrinlgen intr. (sein): drängend nahen andlre: s. andere Anldrglas (gr): „der Mann¬ hafte“ : ein Apostel # Andreas¬ kreuz: Kreuz mit schräggestell¬ ten Balken; Andreasmünze: Münze mit dem Bild des heili¬ gen Andreas; Andreasorden: ein russ. Orden andlrerjseits usw.: s. andere anldrinlaen: s. Andrang Anldlrolgyn fgr.), der; -s, -e: Zwitter, # Anldlrolgylnie, die; -, ..men: Zwitterbildung * anldlrolgylnisch Ew.: zwitter¬ haft jjgr. aner, Gen. andres Mann und gyne WeibJ an drolhen tr.: drohend ankün¬ digen : bedrohen # Andro¬ hung, die;-, -en: das Androhen Anldlrglmafche (gr.): Gemah¬ lin Hektors Anldlrolmelda, die; -: ein Sternbild # Andromedanebel Anldruck, der; -(e)s, -e: erster Probeabzug eines Druckes # anldrulcken intr.: mit dem Drucken beginnen # an- drülcken tr.: gegendrücken : durch Drücken befestigen anldunlkeln intr. (sein): (durch Alter) dunkel werden Älnefas (gr.-l.): trojan. Sagen¬ held # ÄTneljde, die; -: Ge¬ dicht Vergib von Äneas # Äinelis, die; -: Äneide anlelcken intr.: an eine Ecke stoßen : (übertr.) Anstoß erre¬ gen .. AI neide: s. Äneas an ei fern tr.: eifrig machen aneiglnen tr.: zum Eigentum machen : (häufig) unrechtmä¬ ßig an sich reißen : (übertr.) sich geistig zu eigen machen # Aneig nung, die; -, -en: das Aneignen anleinlanlder Uw.: einer am anderen * aneinander denken: einer an den andern denken * anleinlanlderlfülgen -» an¬ einander fügen tr.: eins ans andere fügen # anlein- anlderlhänlgen -* anieinlan- der hänlgen tr.: eins ans an¬ dere hängen * aneinander hän¬ gen: sich lieben * anlein- anlderlreilhen -* anleinlan¬ der reilhen tr.: eins ans andere reihen * anleinlanlderlsto- ßen anleinlanlder stolßen intr. (sein): Zusammenstößen aneinander fügen, aneinan¬ der hängen, aneinander rei¬ hen, aneinander stoßen Ist der erste Teil einer Wortver¬ bindung ein mit -einander ge¬ bildetes Adverb, wird immer getrennt geschrieben. Alnlekldote (gr.), die; -, -n: kleine charakteristische (wit¬ zige) Geschichte * anekdoten¬ artig Ew.: in der Art einer An¬ ekdote; anekdotisch Ew.: wie eine Anekdote [gr. anekdoten „noch nicht herausgegeben“, eig. „zum erstenmal veröffent¬ lichte Schrift“] anlekeln tr.: anwidem : Ekel erregen Alnelmolbalrolmelter (gr-), das; -s, -: Windstärkemesser * Alnelmolgraph, der; -en, -en: Instrument, das die Windrich¬ tung aufzeichnet # Alnelmo- gralphje, die: -: Windbeschrei¬ bung # Alnelmollolgie, die; -: Windkunde * Alnelmofmelter, das; -s, -: Windmessgerät # Alnelmolmeltlrje, die; -: Windmessung : Windmess¬ kunst * Ainelmolmeltlro- graph, der; -en, -en: Anemo¬ graph * Ainelmolne (gr.), die; -, -n: Buschwindröschen * Alnelmolnjn, das; -s: (in der Anemone enthaltener) kamp¬ ferähnlicher Pflanzenstoff # Alnelmolpalthje (gr.), die; -:
anempfehlen 44 anfordern Heilverfahren durch Einatmen gereinigter Luft # alnelmo- ph|l (gr.) Ew.: (Bot.) windlie¬ bend, d. h. durch den Wind be¬ stäubt # Alnelmoislkop (gr.), das; -s, -e: Gerät zur Beobach¬ tung des Windes; vgl. Ane- mobarometer * Alnelmolsltat, der; -en, -en: Luftreiniger [gr. anemos Wind] anlemplfehllen tr.: empfeh¬ lend anraten Anlerlbe, der: -n, -n: Haupt¬ erbe * anlerlben tr.: erblich mitteilen; intr. (sein): ais Ererb¬ tes anhaften anlerlbielten rbz. (ich erbiete mich an, habe mich anerboten, anzuerbieten): sich anbieten, bes. zu Diensten # Anler- bielten, das: -s, -en: Angebot * Anlerlbieftung, die; -en: das Anerbieten anlerlkannt Mw. Ew.: allge¬ mein gewürdigt, zugegeben # anlerlkannlterlmalßen Uw.: wie allgemein anerkannt # Anlerlkanntlheit, die; -: (ge¬ rechte) Würdigung * anler- kenlnen (ich erkenne an, auch: ich anerkenne, anerkannt, an¬ zuerkennen) tr.: zustimmend als richtig erklären : würdigen : sich lobend äußern über etwas # anlerlkenlnenslwert Ew.: lobenswert # Anlefkenntlnis, das; -ses, -se : Würdigung : Zustimmung * Anlerlken- nung, die; -: das Anerkennen : Würdigung: Lob Anlelrolid (gr), das; -(e)s, -e: Luftdruckanzeiger # Aneroid¬ barometer [gr. vem. a- und ne¬ ros nass, d. h. trocken, ohne Quecksilber] anlerlzielhen tr. (ich erziehe an, auch: ich anerziehe): durch Erziehung beibringen * anler- zolgen Ew.: nur durch Erzie¬ hung gewohnt Alneujrte (gr.), die; -: Sehnen¬ lähmung : Nervenschwäche [gr. vern. a- und neuron Sehne, Nerv] Alnleulryslma (gr), das; -s, ..men und -ta: Pulsaderge¬ schwulst [gr. aneurynein erwei¬ tern) Alnelwand, die; -, ..wände: (weidm.) Feldrain, Umwende¬ beet * Alnelwenlde, die; -, -n; Anlgelwenlde, das; -s, -: (weidm.) Anewand anlfalchen tr: (Feuer -) anbla¬ sen: (übertr.) anreizen anfälcheln (ich fäch[e]le an) tr: fächelnd an wehen anlfäldeln (ich fädfejle an) tr: auf einen Faden ziehen : (übertr.) anfangen anlfahlren intr (sein): fahrend ankommen : anlegen : (Bergb.) an die Arbeit fahren; intr. (sein, haben): fahrend an etwas sto¬ ßen : (übertr.) anstoßen, Anstoß erregen; tr.: fahrend heranbrin¬ gen : heftig anreden # Anfahr¬ schacht: Zufahrtsschacht * Anlfahrt, die; -, -en: das An¬ fahren : Zufahrtsstraße # An¬ fahrtsweg * Anfuhr, die; -: das Hinfahren von Gütern an ihren Bestimmungsort Anfall, der; (-e)s, ..fälle: das Anfallen : plötzliche, bald vor¬ übergehende Krankheit, Erre¬ gung : (weidm.) das Einfallen der Vögel : (weidm.) der Ort des Einfallens : das Zufallen durch Erbschaft : das zufai- lende Erbgut: (Bergb.) die das Hangende vor dem Einstürzen schützenden Hölzer # anfal¬ len intr. (sein): durch Zufall zu¬ teil werden : einfallend anflie¬ gen; tr.: angreifen : packen : (weidm.) suchen, verfolgen * anfälllig Ew.: (gegenüber Krankheiten) wenig wider¬ standsfähig * Anlfäliligikeit, die: -: Anlage zu Krankheiten Anfang, der; -(e)s, ..fange: der Beginn : das Erste : der er¬ ste Teil # im Anfang; zu An¬ fang; Anfang Mäi * Anfangs¬ buchstabe: der erste Buch¬ stabe; Anfangsgehalt; Anfangs¬ geschwindigkeit; Anfangs¬ gründe Mz.: Grundlagen einer Wissenschaft usw.; Anfangs¬ punkt; Anfangsstadium; -zeile * anlfanlgen tr.: beginnen, den Anfang machen: sich einlassen in etwas: treiben, tun; intr.: be¬ ginnen : zu reden anfangen : (mit jemand-) anbinden * Anlfänlger, der; -s, -: Anfan¬ gender : (bes.) einer, der etwas zu lernen anfängt * anifängllich Ew. Uw.: den An¬ fang bildend : zuerst * anfangs Uw.: im Anfang : zu¬ erst anfaslsen tr.: anrücken, an¬ greifen; intr.: Wurzel fassen anfechtlbar Ew.: so beschaf¬ fen, dass man es anfechten kann # Anfechtbarkeit # anlfechlten tr.: angreifen : be¬ kämpfen : (etwas -) in seiner Gültigkeit zu erschüttern su¬ chen * das ficht mich nicht an: das kümmert mich nicht # Anlfechltung, die; -, -en: Ver¬ suchung : Widerstand : Be¬ kämpfung * anfechtungsbe¬ rechtigt Ew.: berechtigt, etwas in Frage zu stellen : (Rechts- spr.) anfechtbar # Anfechtungs¬ klage anlfeinlden tr.: sich feindlich erweisen : bekämpfen # An¬ feindung, die; -, -en: das An¬ feinden gnlferltilgen tr.: zum Gebrauch fertig herstellen # Anferti¬ gung, die; -, -en: das Anferti¬ gen anfeuchfen tr.: ein wenig be¬ feuchten # Anlfeuchlter, der; -s, -: Werkzeug zum Anfeuch¬ ten # Anlfeuchltung, die; -, -en: das Anfeuchten anlfeuiern tr.: heizen : schüren : (übertr.) anregen * An- feul(e)lrung, die; -, -en: das Anfeuern anfinlden rbz.: sich vorfinden : wieder als vorhanden erschei¬ nen anlflelhen tr.: flehend bitten * Änflelhung, die; -, -en: das Anflehen an|fHelgen intr.: fliegend nahen : sich im Flug an einen Ort an¬ setzen : einen Anflug bilden : plötzlich anwandeln : wie im Flug, leicht erworben werden; tr.: an etwas heranfliegen * anlgelflolgen Mw. Ew.: wie im Fluge erworben # Anlflug, der; -(e)s, ..flüge: Heranfliegen: (Flugzeug) Start: das fliegend sich Ansetzende, Anhauch : spurhaft Vorhandenes: (Bergb.) angeflogenes Erz: (Forstw.) an¬ geflogener Same : (Hüttw.) an¬ geschossener Salpeter anlflölßen tr.: flößend heran¬ bringen : anschwemmen Anlflug: s. anfliegen anflulten intr.: zur Flut an¬ schwellen : wie eine Flut her¬ ankommen anlforldem tr.: (etwas als sein Recht) fordern : fordernd be¬ stellen : mahnen # Anfofde¬ rung, die; -, -en: Forderung : Anspruch
Anfrage 45 Anger Anlfralge, die; -en: fragende Erkundigung : Interpellation : (Kartsp.) das niedrigste Spiel * anlfrafgen intr.: sich fragend erkundigen anlfresisen tr.: ein wenig fres¬ sen : fressend benagen (auch übertr.) anlfreunlden rbz.: Freund¬ schaft beginnen : sich vertraut machen # Anlfreunldung, die; -en: Beginn einer Freundschaft anlfrielren intr. (sein): festfrie¬ ren anlfrilschen tr.: durch etwas Frisches erneuern : anregen, er¬ muntern : (Bleiglätte -) Blei daraus hersteilen # An lf ri¬ scher, der; -s, Anfrischen¬ der : Bleihersteller * Anlfrilschung, die; -en: das Anfrischen anlfülgen tr.: beifügen; hinzu¬ fügen # Anlfülgung, die; -en: Beilage: Zusatz anlfühllen tr.: fühlend anfassen : (einem etwas -) fühlend an¬ merken Anlfuhr: s. anfahren anlfühlren tr.: vorangehen : leiten : (als Beispiel) nennen : zitieren # Anlfühlrer, der; -s, -: Leiter : Führer # Anlfüh- rung, die; -en: das Anfuhren : wörtliche Wiedergabe, Zitat # Anführungszeichen anlfülllen tr.: durch Neues fül¬ len anlfunlken tr.: durch Funk¬ spruch anrufen : (volkst.) barsch tadeln Anlfurt, die; -, -en: Landeplatz für Schiffe Anlgalbe, die; -, -n: das Ange¬ ben : Mitteilung : Anweisung : Behauptung : Prahlerei: Hand¬ geld * anlgelben tr.: als An¬ zahlung geben : (Ware -) als abzurechnenden Wert geben : Mitteilung machen : anzeigen : anordnen : entwerten : prahlen : (Ton -) ertönen lassen; (übertr.) maßgebend sein; intr.: in Tätigkeit treten : Dummhei¬ ten machen: viel wertloses Ge¬ rede machen # Anlgelber, der: -s, -: Ansebender : Prahler # Anlgelbelrei, die; -, -n: gehäs¬ siges Anzeigen : Prahlen # antgelbelrisch Ew.: zum An¬ zeigen, zum Prahlen geneigt # anlgebliich Ew.: angegeben, angesagt, behauptet : vorgeb¬ lich anlgaflfen tr.: gaffend betrach¬ ten anlgänlgig Ew.: möglich : er¬ laubt : zulässig # anlgelhen intr.: anfangen : anfangen zu werden : (Pflanze) Wurzel fas¬ sen : faul werden : (dagegen -) bekämpfen : zu überwinden su¬ chen; unp., intr.: das geht mich <nichts) an: betrifft mich (nicht); tr.: jemanden um etwas bitten : betreffen, kümmern; es geht nicht an..: es darf nicht sein, kommt nicht in Frage, ist nicht erlaubt anlgelben, Anlgelber usw.: s. Angabe An ge beltelte: s. anbeten Angebinlde, das; -s, -: Ge¬ schenk zu Festtagen an gebllich: s. Angabe angelbolren Mw. Ew.: durch Geburt anhaftend # Anlgelbo- renlheit, die; -, -en: das Ange¬ borensein : Gewohnheit von Geburt an Anlgeibot: s. anbieten an gebracht: s. anbringen an geldeilhen intr.: anwach¬ sen; nur in: einem etwas ange¬ deihen lassen: einem etwas zu¬ teil werden lassen Anlgeldenlken, das; -s, -: Er¬ innerung : (dichterisch) An¬ denken; vgl. andenken An gelfällle, das; -s, -: zufal¬ lendes Gut, Erbteil : Widerla¬ ger eines jGewölbes; vgl. Anfall anlgejffolgen: s. anfliegen anjgelführt: s. anführen * am angeführten Orte: an der mit¬ geteilten (Buch-)Stelle; Abk.: a. a. O. an ge griflfen: s. angreifen an ge goslsen Ew.: genau pas¬ send * das Kleid sitzt wie ange¬ gossen anlgelheilraltet Ew.: infolge Heirat mit der Familie ver¬ wandt an ge hen: s. Angang gn ge hölren intr.: zu etwas ge¬ hören * anlgelhölrig Ew.: an¬ gehörend * Anlgelhölrige, der; die; -n, -n: Verwandter: Dazugehörender Anlgelklaglte: s. Anklage anlgelkränlkelt Ew.: krank¬ hafte Kennzeichen aufweisend Anigel, die; -, -n: Fenster-, Türhaken: Gelenkband: Werk¬ zeug mit Haken zum Fischfang : Griffzapfen # zwischen Tür und Angel: in großer Eile * An¬ gelhand: Türgewinde; Angel¬ bissen: Fischköder; Angelblei: Senkblei am Angelgerät; An¬ gelhaken; -leine; Angelpunkt: Hauptpunkt (um den sich alles dreht); Angelrute: Angel¬ schnur, Angelsport; -Stange; angelweit Ew., nur in: sperran¬ gelweit Ew., s. d. # anigeln (ich [e]Ie) tr.: ("mit der Angel) fangen # Angiler, der; -s, -: Angelnder # Anglerverein Anigeld, das; -s, -er: Hand¬ geld angelelgen, Angelegen¬ heit, gnlgellelgentllich: s. an- liesen Anlgeltilka, die; -: Heilpflanze : weibl. Vorname Anlgelülna, die; -: ein Aste¬ roid # Änlgellilzm, das; -s: ein in der Angelikawurzel enthal¬ tener Stoff * Anlgellollaltrie (gr.), die; -^Anbetung der En¬ gel # Anlgellollolgie (gr.), die; -: Lehre von den Engeln # Anlgellolphalnte (gr.), die: -: Engelerscheinung * Anlgellus (gr.-l.), das; -: (kath. K.) Gebet, das mit dem Worte „Angelus“ beginnt : Glockenzeichen zur Erinnerung an dieses Gebet # Angelusläuten [gr. angelos Bote, Engel] anigeln: s. Angel Anlgein Mz.: ein germ. Stamm anlgellolben tr.: feierlich ver¬ sprechen Anlgellsachlse, der; -n, -n: Angehöriger des germani¬ schen Mischvolks der Angel¬ sachsen : (heute) Engländer # anlgellsächisisch Ew.: zu den Angelsachsen gehörend : eng¬ lisch Anlgellus: s. Angelina an gelmeslsen: s. anmessen angeinälhert Uw.: ungefähr : beiläufig anlgelnehm Ew.: gern genom¬ men : behaglich anmutend : (den Sinnen) gefällig : er¬ wünscht an ge nomlmen: s. Annahme an ge paßt anlgelpasst: s. anpassen Anlger, der; -s, -: unbebautes, grasbewachsenes Land : Gras¬ platz : Feld * Angerblume; An¬ gerfeld; Angerkraut: Wegerich
angeregt 46 Angst anlgelregt: s. anregen Anlgelschulldiglte, der; die; -n, -n: Beschuldigte anlgelsäulselt Mw. Ew.: leicht betrunken an ge seihen: s. ansehen angesesisen Mw. Ew.: an¬ sässig Anigelsicht, das; -(e)s, -e(r): Antlitz: Gesicht: Anblick des¬ sen, was unmittelbar vor Au¬ gen liegt * im Angesicht des Zieles: unmittelbar vor dem Ziel * anlgelsichts Vw. m. Gen.: im Angesicht von : ge¬ genüber an an 96 spannt: s. anspannen ge stammt Mw. Ew.: ange¬ boren : von den Vorfahren erb¬ lich übernommen anlgelstellt, Anlgelstelllte: s. anstellen anlgelstielfelt Mw. Ew., nur in: angestiefelt kommen: (gew. R.) angelaufen kommen an ge strengt: s. anstrengen an getan: s. antun an getrunlken: s. antrinken angewandt Ew.: angewendet : praktisch verwertet * ange¬ wandte Wissenschaften Anlgelwenlde: s. Anewand anlge wenldet: s. anwenden anlgewöhlnen tr., rbz.: zur Gewohnheit machen * An ge¬ wöhn heit, die; -, -en: indivi¬ duelle Gewohnheit # Ange¬ wöhnung, die; -, -en: das An¬ gewöhnen anlgelwurlzelt Ew.: festgefügt * wie angewurzelt stehen blei¬ ben anlgelzeigt: s. anzeigen Anfgilekjtalsie (gr.), die; -, -en: (Med.) Gefäßerweiterung [gr. angeion Gefäß und ektasis Ausdehnung] anlgielßen tr.: gießend anbre¬ chen : (Pflanzen -) begießen : gießend befestigen * wie ange¬ gossen sitzen (Kleidungs¬ stück) * Anjguß -» Anlguss, der; -es, ..güsse: das Angießen : durch Gießen sich bildender Ansatz Anlgilna (1.), die; -: Halsent¬ zündung # Angina pectoris: Herzkrampf [1. angere been¬ gen] Anlgilolspgrlmen (gr.) Mz.: bedecktsamige Pflanzen # Anlgilosltetnolse (gr.), die; -, -n: Gefäßverengung # Anlgi- tis (gr.), die; -: Gefäßentzün¬ dung [gr. angeion Gefäß] Anlgllajlse (fr.) [anglähs'], die: -, -n: engl. Tanz # Anlgllelterlre (fr.) [angftähr]: England # an|g|li|ka|nisch (ml.) Ew.: englisch # anlallilkalnilsielren, anlglli- sielren (..iert) tr.: englisch ma¬ chen : (Pferde -) den Schweif stutzen * Anlgilist (1.), der; -en, -en: Wissenschaftler im Bereich der engl. Sprache und Literatur # AnlglMsltik, die; -: wissenschaftl. Erforschung der engl. Sprache und Literatur # Anlgllilzislmus, der; -, ..men: englische Spracheigentümlich¬ keit * Anlgllolalmelrilkalner, der; -s, -: Amerikaner engl. Abstammung # anlglloin- disch Ew.: englisch-indisch # Anlgllolnorlmanlne, der; -n, -n: anglisierter Normanne im späteren Mittelalter # anlgllo- norlmaninisch Ew.: angel¬ sächsisch und normannisch ge¬ mischt # Anlgllolmaine, der; -n, -n: übertriebener Nachah¬ mer englischen Wesens # Anlgliolmalme, die; -: über¬ triebene Englandliebe # anlgllolphil (l.-gr.) Ew.: eng¬ landfreundlich, -begeistert # anlgllolphob (l.-sr.): england¬ feindlich * Anlgllolpholbte, die; -: Abneigung gegenüber allem Englischen anlgleilchen tr.: gleichmachen # Anlgleilchung, die; -, -en: das Gleichmachen : das Gleichwerden, -sein Angller: s. Angel anlgllilkalnisch usw.: s. An- glaise anlglotlzen tr.: glotzend anse¬ hen anlglülhen intr. (sein): zu glü¬ hen anfangen; tr.: anglühen ma¬ chen : glühend anstrahlen Anjgojfa: afrikanischer Staat Anlgölra: alter Name von An¬ kara * Anlgolralhaar: Haar der Angoraziege * Angorakatze: langhaarige Katze; Angora¬ wolle: Wolle aus Angorahaar; Angoraziege: langhaarige Ziege aus Angora Anfgosltulralbaum, der; -s, ..bäume: Orangengewächs # Anlgosltulralbitlter: Likör aus der Rinde des Angostura- baumes anlgraulen intr. (sein): begin¬ nen, grau zu werden # ange¬ graut: (Haar) meliert anlgreilfen tr.: greifend anfäs- sen: (Werk usw. -) anfassen, an¬ fangen : etwas nehmen von: an¬ strengen : anfechten: missbilli¬ gen # angegriffen Mw. Ew.: an¬ gestrengt : abgespannt; Ange¬ griffenheit. die; -: Abgespannt¬ heit # Anlgreilfer, der; -s, -: Angreifender # Anlgriff, der; -(e)s, -e: das Angreifen : das Beginnen mit einem Tun : der feindliche Vorstoß # in Angriff nehmen: anfangen m Angriffsflä¬ che: verwundbare Seite, Stelle * eine Angriffsfläche bieten # Angriffskrieg; Angriffslinie (Kriegsw.); angriffslustig Ew.; Angriffsplan; -punkt; -waffe; Angriffsweise; angriffsweise Uw.: im Angriff, angreifend anlgrenlzen intr.: an etwas grenzen # Angrenlzer, der; -s, -: Grenznachbar # Abgren¬ zung, die; -: das Angrenzen Anlgriff: s. angreifen anlgrinlsen tr.: grinsend anse¬ hen Angst, die; -, Ängste: Furcht: mit Angst verbundener Körper¬ zustand : Angstbringendes # Angst haben (vor dir; um dich, für dich); angst und bange ma¬ chen —► Angst und Bange ma¬ chen; mir ist, wird angst; in Angst, Ängsten sein * Angst¬ ausruf; Angstbeben; angstbe¬ klommen Ew.; Angstbild: Angst erregendes Bild; angst¬ erfüllt Mw. Ew.; Angstfieber; Angstgefühl; -geschrei; Angst¬ hase; Angstkauf; Angstneu¬ rose: krankhaftes Angstge¬ fühl; Angstpsychose, Angst¬ schrei; Angstschweiß; Angst träum; Angstverkauf; angst voll Ew.; angstzitternd Ew. Angstzustand * angst Ew. angsterfüllt; vgl. Angst # ängs|t(i|g)en tr.: Angst erre¬ gen : peinigen; rbz.: Angst ha¬ ben * Ängsltijgung, die; -, -en: das Ängstigen # ängstlich Ew.: angsterfüllt : zur Angst geneigt : Angst kundgebend : sich ängstigend * Ängstllichlkeit, die; -: das Ängstlichsein Angst machen Substantive werden groß ge¬ schrieben. Dies gilt fortan auch
Ängström 47 animalisch für solche Substantive, die Be¬ standteil fester Gefüge sind: Angst machen, Recht haben, Ernst machen usw. Wird das Wort Angst (Recht, Emst usw.) jedoch adjektivisch verwen¬ det, schreibt man klein: ihm war angst und bange, mir ist angst, es war unrecht, ich war ernst usw. Angls Itlröm: schwed. Physi¬ ker # Ängströmeinheit: Ma߬ einheit für Lichtwellenlängen; Abk.: Ä angular (1.) Ew.: winklig : eckig Anlguß —» Anlguss: s. angie¬ ßen anlhalben tr.: am Körper tra¬ gen : (einem etwas -) Schaden zufügen anlhaflten intr.: haftend mit et¬ was verbunden sein an hä gern tr.: anschwemmen an hä kein tr.: häkelnd befesti¬ gen : hinzuhäkeln * Anlhä- k(e)llung, die; -, -en: das An¬ häkeln : das Angehäkelte anlhalken tr.: hakend befesti¬ gen Anlhalt: Land in Mittel¬ deutschland Anlhalt, der; -(e)s, -e: etwas, woran man sich halten kann : Halteplatz * Anhaltsort; -punkt * Anlhallter (volkst.): mit Anhalter reisen: trampen, Fahrzeug anhalten zum Mitfah¬ ren * anlhaliten tr.: an etwas halten : hemmen : verhaften : (zu etwas -): antreiben; intr. stillhalten, Stillstehen: innehal¬ ten : ununterbrochen fortdau¬ ern : (bei einem um etwas -) bitten, sich bewerben # anlhalltend Mw. Ew.: andau¬ ernd an Hand, anlhand Vw.: mit Hilfe von : gestützt auf # an Hand des Beweises; anhand der Tatsachen Anlhang, der; -(e)s, ..hänge: die Anhänger : Beigabe : Ge¬ folge # anhangsweise Uw.: als Anhang * anlhanigen (er hängt [auch: hangt] hing an) intr.: an etwas hangen : sich zu etwas bekennen # anlhänlgen (er hängt, hängte an) intr.: an¬ hangen; tr.: etwas an eine Stelle hängen : (Baukst.) an etwas hangend befestigen : am Schluss hinzufügen: (einem et¬ was -) an ihm haften machen; (übertr.) einem eine Schuld zu¬ schieben; rbz.: sich anschlie¬ ßen # Anhängewagen: an den Triebwagen an gehängter Wa¬ gen # Anlhänlger, der; -s, -: ein Anhängender : Gefolgs¬ mann : Fan : (Gartenb.) ein in den Spalt gepfropftes Reis : Haken, an dem etwas aufge¬ hängt wird : hängendes Schmuckstück : Anhängewa¬ gen * Anlhänlgerlschaft, die; -en: Gesamtheit der einer Partei o. dgl. Anhängenden # anlhänlgig Ew.: (Rechtsspr.) bei Gericht angebracht und noch unentschieden * an- hängllich Ew.: sich fest an¬ schließend : treu # Anlhäng- lichkeit, die; -: anhängliche Gesinnung # Anlhänglsel, das; -s, -: Anhangendes : Zu¬ satz : Nebensache An|hau, der; -(e)s, -e: das An¬ hauen : die angehauene Stelle # anlhaulen tr.: zu hauen be¬ ginnen : durch Hauen öffnen, verletzen, antreiben : (Um- gspr.) um Geld angehen : an¬ pumpen Anlhauch, der; -(e)s: anwe¬ hender Hauch: Schimmer, An¬ flug # anlhaulchen tr: hau¬ chend berühren : (gew. Rede) scheltend anfahren an haulen: s. Anhau an häulfeln tr.: mit einem Hau¬ fen umgeben # anlhäulfen tr.: häufend an etwas legen : häu¬ fend umgeben : vorsorgend sammeln; rbz.: zu Haufen an¬ wachsen # Anlhäulfung, die; -, -en: Ansammlung in Haufen : Vorrat anlhelben (du hebst an, er hebt an : du hob[e]st an, er hob an) tr., intr.: anfangen: zu reden an¬ fangen; tr.: zu heben beginnen : ein wenig heben * Anlhub, der; -s: das Anheben, Begin¬ nen anlheflten tr.: heftend befesti¬ gen anlheillen intr. (sein): heilend anwachsen; tr.: heilen machen an heimlfalllen -» anheim fal len: zufallen, zurückfallen an * anlheimlgelben -» anlheim gelben , anlheim- stelllen anlheim stelllen (ich gebe anheim, anheim ge¬ geben, anheim zu geben, gib anheim!): zur Verfügung, zur Entscheidung überlassen anheim fallen, anheim ge¬ ben, anheim stellen Wird ein Verb mit anheim ge¬ bildet, wird fortan immer ge¬ trennt geschrieben, anlheilmeln (es heimelt mich an) tr.: (wie) heimatlich anmu¬ ten anlheilralten tr.: (ungebr.) durch Heirat verwandt machen # angeheiratet anlheilschig Ew. Uw., nur in: sich anheischig machen: sich erbieten, sich verpflichten anlheilzen tr.: zu heizen begin¬ nen : (übertr.) aufstacheln (Stimmung, öffentl. Meinung) anlherrlschen tr.: herrisch an¬ fahren anlheulern tr.: (seem.) anwer¬ ben Anlhildlrglse (gr.), die; -: Aus¬ bleiben der Schweißabsonde¬ rung [gr. vern. an- und hidros Schweiß) Anlhieb, der; -(e)s, -e: (un¬ gebr.) erster Hieb; nur in der Wendung: auf Anhieb: beim er¬ sten Versuch anlhimlmeln tr.: (Umgspr.) hingebungsvoll bewundern anlhin Uw.: (Schweiz.) bis da¬ hin : bis jetzt Anlhölhe, die; -, -n: Hügel anlhölren tr.: aufmerksam auf etwas hören: (einem etwas -) hörend anmerken; rbz.: so klin¬ gen # Anlhölrung, die; -: das Anhören: Hearing An hub: s. anheben An hyldlrid (gr.), das; -(e)s, -e: Stoff, der mit Wasser Säure bil¬ det # Anlhyldlrje, die; -: Was¬ serlosigkeit * anlhyldlrisch Ew.: wasserfrei * ArJlhyldlrit, der; -(e)s, -e: wasserfreier, schwefelsaurer Kalk [gr. vern. an- undhydros Wasser] Älniglma (gr.), das; -, -ta: Rät¬ sel * älnigimatisch Ew.: rät¬ selhaft AinitKn, das; —s: Indigofarbe # Anilinfarbe; -rot; Anilinvergif¬ tung alnilmallisch (1.) Ew.: tierisch # alnilmalli sie ren (..iert) tr.: in tierischen Stoff verwandeln : tierähnlich machen # Alni- mallislmus, der; -: tierische Natur * Alnilmalliltät, die; -: tierisches Wesen
Animateur 48 Ankörung Alnilmalteur. der; -s, -e: Un¬ terhalter in einer Freizeitanlage oder bei einer Reise # Alnilmaltilon, die; -en: Be¬ lebung : Unterhaltungspro¬ gramm, Veranstaltungen in ei¬ ner Freizeitanlage # Compu¬ teranimation: Bewegung der Figuren im Trickfilm * alnijmalto (it.): (Mus.) lebhaft * Alnilmaltor, der; -s, ..oren: Trickfilmzeichner # alnilmie- ren (1.) (..iert) tr.: beseelen; be¬ leben : anreizen : ermutigen : Bewegungsphasen für Trick¬ filme aufnehmen * Animier¬ kneipe; Animierlokal; Animier¬ mädchen * Alnilmislmus (I.), der; Beseelungslehre, Aner¬ kennung der Seelentätigkeit als Prinzip # Alnilmist (1.), der; -en, -en: Anhänger des Ani¬ mismus * alniimos (1.) Ew.: leidenschaftlich : erbittert: ge¬ reizt * Alnilmolsiltät (1.), die; -, -en: Leidenschaftlichkeit : Gereiztheit : Erbitterung [1. anima Seele; animus Geist, Mut] Aniilgn (gr.), das; -s, -en: ne¬ gativ geladenes Atom [gr. eig. „das Hinaufgebende“ von anie^ nai hinaufgeben] Alms (auch Alnis) (gr.-l.), der; -es, -e: eine Doldenpflanze : ihr gewürziger Same * Anisge¬ bäck. Anisöl; -tropfen * Alnisett (fr.), der; -<e)s, -e; Alnisgtte (fr.), die: -, -n: Anisbranntwein anlilsolmeltlrisch (gr.) Ew.: ungleichmäßig Anijou [angsehuh]: franz. Landschaft an der Loire anlkämplfen (gegen) tr.: kämpfend angehen gegen : kämpfend zu unterdrücken su¬ chen An ka ra: türk. Hauptstadt An ka Hielte, die; -, -n: (Math.) Seite im Dreieck Anlkauf, der; -(e)s, ..kaufe: käuflicher Erwerb * anlkau- fen tr.: kaufen : kaufend einen Vorrat anhäufen; rbz.: durch Grundstückskauf sich ansie- delh * Ankäufer; Ankaufs¬ recht; -summe Anlken, der; -: (alem.) Butter # anlken intr.: buttem Anlker, der; -s, -: ein Hohlmaß (14 Ohm) Anlker, der; -s, -: Eisen mit Widerhaken zum Festhalten von Schiffen im Meeresboden : ankerähnliches Werkzeug : (übertr.) Halt Gewährendes : Bewehrung eines Hufeisen¬ magnets : (Uhr) Vorrichtung zur Regelung der Bewegung des Steigrads * die Anker lich¬ ten: Anker hochziehen, um in See zu stechen * Ankerboje: Schwimmkörper als Zeichen für einen hinabgelassenen An¬ ker; ankerfest Ew.: den Anker haltend : durch den Anker ge¬ halten; Ankerfliege: Ende des Ankerarms; Ankerkette; An¬ kermast: Gitterturm zum Ver¬ ankern von Luftschiffen; an¬ kerlos Ew.; Ankerplatz; Anker¬ schlipper: Kran zum Auswer¬ fen des Ankers; Ankerspill: Winde zum Hochziehen des Ankers; Ankertalje, die; -, -n: Flaschenzug zum Aufwinden des Ankers * anlkern (ich ..[e]re) intr.: sich vor Anker le¬ gen : streben nach etwas; tr.: (Schiff) festankem : mit An¬ kern versehen : (Baukst.) mit¬ tels Anker befestigen anlketlten tr.: an eine Kette le¬ gen : mit einer Kette befestigen anlkläflfen tr.: (Umgspr.) an¬ bellen (Hund) : (übertr.) schimpfen Anlklalg e, die; -, -n: An¬ schuldigung # Anklageakte; Anklagebank: Bank im Ge¬ richtssaal, auf der der Ange¬ klagte sitzt; Anklagepunkt; -Schrift; -verfahren * an- klalgen tr.: anschuldigend ver¬ klagen, bes. bei Gericht # Anlgelklaglte, der; die; -n, -n: Verklagter # Anlklälger, der; -s, -: Anklagender # anlkiälgelrisch Ew.: in der Art eines Anklägers anlklamlmern tr., rbz.: klam¬ mernd anheften, anhalten Anlklang, der; -(e)s, ..klänge: durch Anschlägen hervorge¬ brachter Klang : freundliche Aufnahme : Widerhall # An¬ klang finden: Gefallen erwek- ken # anlklinlgen intr.: anfan¬ gen zu klingen : ähnlich klin¬ gen; tr.: Körper durch Zusam¬ menstoß klingen machen : an¬ klingen lassen: vorsichtig zur Sprache bringen anlklelben intr.: klebend an¬ haften; tr.: klebend befestigen anlkleilden tr.: bekleiden, an¬ ziehen # Ankleidezimmer anlklilcken tr.: mit einem Klick betätigen: (EDV) mit der Computermaus eine Eingabe tätigen anlklinlgeln intr., tr.: telefo¬ nisch anrufen anlklinlgen: s. Anklang anlkloplfen intr.: an etwas klopfen : (übeirr.) prüfend for¬ schen; tr.: durch Klopfen befes¬ tigen * Anlkloplfer, der; -s, -: Anklopfender: Werkzeug zum Anklopfen anlknablbern tr.: (Umgspr.) knabbernd abbeißen anlknacklsen tr.: (Umgspr.) in Mitleidenschaft ziehen # eine angeknackste Gesundheit ha¬ ben anlkniplsen tr.: (Umgspr.) mit einem Schalter anmachen (Licht) anlknöpjfen tr.: an einem Knopf befestigen anlknöplfen tr.: knüpfend an¬ fügen : (übertr.) Verbindung herstellen * Anlknüplfung, die; -, -en: das Anknüpfen # Anknüpfungspunkt: Verbin¬ dungsstelle anlknurlren tr.: ärgerlich oder drohend anmurren anlkolchen tr.: leicht vorko¬ chen : nicht ganz garen anlkohllen tr.: (Umgspr.) zum Scherz etwas Unwahres sagen anlkomlmen intr.: an einen Ort kommen : eintreffen : herbei¬ kommen : an etwas herankom¬ men, es erreichen; tr.: innerlich ergreifen; unp.: abhängen von * mich kommt ein Grauen an: ein Grauen befällt mich; es kommt darauf an: es hängt da¬ von ab; es darauf ankommen lassen: die Entscheidung dem Zufall überlassen; es kommt mir nicht darauf an: es hat für mich nichts zu bedeuten * Anlkömmlling, der; -(e)s, -e: Ankommender # Anlkunft, die; -, ..künfte: das Ankommen * Ankunftszeit anlkönlnen intr.: (Umgspr.) sich durchsetzen können anlkoplpeln tr.: mit einer Kupp¬ lung verbinden: befestigen Anjköirung, die; -, -en: Zulas¬ sung männl. Haustiere zur Zucht * anlkölren tr.: zur Zucht zulassen
ankotzen 49 Anmache anlkotlzen tr.: etwas treffen, wenn man sich übergibt : (übertr.) nerven anlkralllen intr.: sich mit den Händen sehr festhalten (am Gitter) anlkreilden tr.: mit Kreide an¬ schreiben # einem etwas an¬ kreiden: als Schuld im Ge¬ dächtnis bewahren Anlkreis, der; -es, -e: (Math.) Kreis« der eine Polygonseite und die Verlängerungen der beiden benachbarten Seiten be¬ rührt anikreulzen tr.: mit einem Kreuz versehen : durch ein Kreuz kennzeichnen anlkünlden, anlkünldilgen tr.: ansagen : anmelden # Anlkünldilgung, die; -en: Anmeldung Anlkunft: s. ankommen anlkuplpeln tr.: durch Kuppe¬ lung verbinden anlkurlbeln tr.: durch Kurbel¬ drehung anwerfen # den Motor ankurbeln; (übertr.) beleben # die Wirtschaft ankurbeln * An kurlbellung, die; -, -en An kyllol se (gr.), die; -, -n: Krümmung : Gelenksteifheit [gr. ankylos gekrümmt] anllälcheln tr.: lächelnd anse¬ hen # anllalchen tr.: lachend ansehen Anllalge, die; -n: das Anle¬ gen : das Angelegte : angeleg¬ tes Kapital: veranlagte Steuern : Grundlage zu etwas : Nei¬ gung, Begabung : beigelegtes Schriftstück : Pflanzung * An¬ lageberater: Berater bei Kapi¬ talanlagen * Anlageberater; Anlagekapital; Gartenanlage # anllalgern tr.: (Chem.) ansam¬ meln : häufen * Anlagerung * anllelgen tr.: an einen Gegen¬ stand legen : landen : (Feuer -) vorbereitend herrichten und an¬ zünden : (Kleid -) anziehen : an die Kette legen : einen Ent¬ wurf machen : planmäßig ein¬ richten : (Geld -) vorteilhaft unterbringen : (Steuer -) ver¬ teilen : verwenden auf, ausge¬ ben für; rbz.: sich anlehnen * Hand anlegen: ans Werk gehen : helfend eingreifen; darauf an¬ gelegt sein: dahin zielen; es darauf angelegt haben: es dar¬ auf abgesehen haben * Anlege- apparat; Anlegeschioß -* An- legeschloss; Anlegesteg: Lan¬ dungssteg anllanlden tr.: an Land kom¬ men, bringen : anlegen : intr.: neues Land gewinnen (Ufer) : größer werden anllanlgen intr. (sein): ankom¬ men; unp., tr.: betreffen: vgl. anbelangen Anllaß -* Anllass, der; ..las¬ ses, Jässe: Art, wie sich etwas anlässt: Veranlassung : äußerer Anstoß zu etwas : Anreiz # anllaslsen rbz.: dem Anschein nach so und so zu werden ver¬ sprechen; tr.: (Kleidungsstück) nicht ausziehen : an etwas her¬ ankommen lassen : (Wasser -) zulaufen lassen : (Metalle -) durch Erhitzen verändern : (Maschine -) in Gang bringen # Anllaslser, der; -s, -: eine Vorrichtung, den Motor in Be¬ wegung zu setzen # anlläßllich -* anllässllich Vw. mit Gen.: aus Anlass von anllaslten tr.: beschuldigend zuschreiben : jemanden verant¬ wortlich machen Anliauf, der; -(e)s, Jäufc: Vor¬ lauf zum Sprung : Ansetzen zum Sprechen : Anfang : schräg aufwärts gerichtete Flä¬ che : (Batikst.) Anlassen einer Mauer # einen Anlauf nehmen: ansetzen, etwas zu tun # An¬ laufstelle * anllaulfen tr.: (Ha¬ fen, Stadt -) landen : bestür¬ mend anrennen; intr. (sein): an¬ rennen, herbeilaufen : laufend anprallen : anschwellen : sich mit einem Anhauch (Kondens- wasser) bedecken : ansteigend sich erheben : zu laufen anfan¬ gen (Maschine, Film) Anllaut, der; -(e)s, -e: erster Laut einer Silbe * anllaulfen intr.: den Anlaut bilden : zum Anlaut haben anlläulten intr.: läutend Ein¬ lass begehren; tr.: telefonisch anrufen : den Anfang von et¬ was läutend verkünden Anllelgelaplpalrat, anllelgen usw.: s. Anlage anllehlnen rbz.: sich an etwas lehnen : (als Muster) nachah¬ men; tr.: (Tür -) leise anlegen, ohne zu schließen # Anleh¬ nung, die; - -en: das Anleh¬ nen, Stützung : (übertr.) Nach¬ ahmung # anlehnungsbedürf¬ tig Ew.: unselbständig anlleilern tr.: (Umgspr.) auf den Weg bringen : in Gang set¬ zen Anlleilhe, die; -, -n: Geldauf¬ nahme : Kredit # anlleilhen tr.: (seit, für) leihen anlleilmen tr.: leimend befesti¬ gen anlleilnen tr.: an die Leine neh¬ men (Hund): festhalten anlleilten tr.: (Gärtn.) an Stan¬ gen binden : leitend zu etwas anweisen * Anlleilter, der; -s, Anleitender * Anileiltung, die; -, -en: praxisbezogene Anweisung anllerlnen tr.: in eine Tätigkeit einweisen, zu einer Tätigkeit anleiten : sich lernend aneignen * Anllernlling, der; -s, -e: ein in der Industrie kurzfristig An- zulemender * Anlernberuf; Anlernzeit anllelsen tr.: durch Lesen an¬ eignen anllielfern tr.: liefernd heran¬ bringen anllielgen intr. (sein): angren¬ zen : (weidm.) lauernd verbor¬ gen liegen : (seem.) nach einer bestimmten Richtung steuern; intr. (sein, [häufiger] haben): mit Bitten bestürmen : beilie¬ gen * anliegend Mw. Ew.: bei¬ liegend * angelegen Mw. Ew.: am Herzen liegend, wichtig * sich etwas angelegen sein las¬ sen: seine Teilnahme, Sorge, Gedanken darauf richten # Anlgellelgenlheit, die; -, -en: (eine wichtige) Sache * anlgellelgentllich Ew. Uw. (-st): besonders am Herzen lie¬ gend oder gelegen * aufs ange¬ legentlichste auch: aufs Ange¬ legentlichste * Anllielgen, das; -s, -: Bitte # Anliielger, der; -s, -: Anwohner, Nachbar # Anliegerstaat; Anliegerverkehr anllolcken tr.: an sich locken : mit einem Lockmittel reizen * An lolckung, die; -, -en: das Anlocken anllöten tr.: lötend befestigen anllügen tr.: belügen : (seit.) lügend andichten anilulven tr.: (seem.) von der Windseite anfahren Anlmalche, die; -, -n: (eroti¬ sche) Ansprache von der Seite # animalchen tr.: an etwas be¬ festigen : (Salat usw. -) berei¬ ten : (Feuer -) anzünden :
anmahnen (übertr.) gefallen : anregen : (Umgspr.) von der Seite an¬ sprechen animahlnen tr.: wieder mah¬ nen : mahnend bemerken animallen tr.: bemalen : ma¬ lend anbringen Animarsch, der; -es, ..mär¬ sche: das Heranmarschieren : vorgeschriebene Wegstrecke * Anmarschstraße; Anmarsch¬ weg * anlmarlschielren intr. (sein): marschierend heran¬ kommen anlmalßen (du maßest an und maßt an) intr.: (sich etwas -) unrechtmäßig für sich in An¬ spruch nehmen : sich etwas herausnehmen : sich unbe¬ scheiden Unzustehendes bei¬ messen, zuschreiben * anlma- ßend Mw. Ew.: überheblich : unpassend # anlmaßllich Ew.: überheblich : auf Anmaßung beruhend # Anlmalßung, die; -, -en: das Anmaßen anlmelckem tr.: (Umgspr.) schimpfen : meckernd kritisie¬ ren anlmeilern tr.: (Umgspr.) anlü¬ gen : betrügen anlmeilden tr.: meldend an¬ kündigen : anzeigen # Anmel¬ deformular; Anmeldepflicht * Anlmelldung, die; -en: An¬ kündigung : Anzeige anlmenlgen tr.: mit Hinzuge¬ tanem mengen: anmischen anlmerlken tr.: (einem -) et¬ was an einem bemerken : be¬ zeichnen : Bemerkung auf¬ zeichnen * Anlmerlkung, die; -, -en: das Anmerken : Neben¬ bemerkung in einem Buch : Fußnote anlmeslsen tr.: (Kleider -) an den Leib messen : passend ge¬ stalten # anlgelmeslsen Mw. Ew.: passend : gemäß : gezie¬ mend # Anlgelmeslsenüheit, die; -, -en: Fasslichkeit : Ge¬ mäßheit an mielten tr.: durch Miete be¬ leihen : zur Miete halten an monltielren tr.: befestigen anmotlzen tr.: (Umgspr.) an- meckem: schimpfen anlmusltern tr.: (seem.) an¬ werben * Anlmusltelrung, die: -, -en: Anheuerung Anfmut, die; -: den Sinnen wohlgefälliges Wesen : Reiz * anmutlos Ew.; anmutvoll; 50 anöden -reich Ew. # animulten intr.: (einen -) sinnliche Aufmerk¬ samkeit erwecken : das Gemüt berühren; tr.: (einem etwas -) zumuten, ansinnen, etwas von jemand verlangen # anlmultig Ew.: von Anmut erfüllt : lieb¬ reizend * Anlmultiglkeit, die; -, -en: Anmut: etwas Anmuti¬ ges # Anlmultung, die; -, -en: Zumutung, Ansinnen, Verlan¬ gen : Eindruck anlnaldeln tr.: (österr.) mit Na¬ deln befestigen anlnalgeln tr.: mit Nägeln be¬ festigen anlnalgen tr.: nagend beschä¬ digen anlnälhen tr.: nähend befesti- anlnälhern tr.: näher bringen; rbz.: näher kommen * artlnä- hernd Mw. Uw.: fast, ziemlich, beinah # Aninälhelrung, die; -, -en: das Annähern # Annä¬ herungsversuch; annäherungs¬ weise Uw.: annähernd Anlnahlme, die; -, -n: das An¬ nehmen : Stelle, wo etwas ent¬ gegengenommen wird : auf Vermutung beruhende Voraus¬ setzung # Annahmeerklärung; -stelle; -Verweigerung # anlnehmibar Ew.: so beschaf¬ fen, dass man es annehmen kann * anlnehlmen tr.: Darge¬ botenes nicht zurückweisen, nehmen : sich angewöhnen : sich zu eigen machen : etwas bisher nicht Gehabtes (an sich) nehmen : mutmaßend voraus¬ setzen; rbz.: (sich einer Sache -) sich kümmern um * ange¬ nommen: (mutmaßend) vor¬ ausgesetzt, dass.. * anfnehm- lich Ew,: leicht annehmbar : (veralt.) angenehm # An- nehmllichlkeit, die; -, -en: et¬ was Angenehmes, Bequemes Anlnallen (1.) Mz.: Jahrbü¬ cher, Aufzeichnungen ge- schichtl. Ereignisse * Anlna- IJst, der; -en, -en: Verfasser von Jahrbüchern (1. annales zu annus Jahr] Anhalten (ml.) Mz.: Jahrgel¬ der für eine kirchl. Pfründe : (kath. K.) jährl. Messen [1. an¬ nus Jahr] anlnehmibar, anlnehlmen usw.: s. Annahme anlnekltielren (••iert) (1.) tr.: sich (gewaltsam) aneignen : (sich) einverleiben * Anhex, der; -es, -e: Anhang : Zubehör # Annexbau: Nebenbau # Anlnelxilon, die; -, -en: (ge¬ waltsame) Aneignung, Einver¬ leibung [1. annectere anknüp¬ fen] # Anlnelxilolnislmus, der; -, -: Trachten nach Aneig¬ nung fremden Staatsgebietes anlni curlrenltis (1.): laufen¬ den Jahres; Abk.: a. c. anlni fultulri (1.): künftigen Jahres; Abk.: a. f. Anlniihillaitilon (1.), die; -, -en: Ungültigkeitserklärung : Vernichtung # Anlnilhillaltor, der; -s, ..toren: „Vernichter“, Handfeuerlöscher # anlnilhi- lielren (..iert) tr.: vernichten : für ungültig erklären [1. nihil nichts] anlni praeltelrilti (1.): vorigen Jahres; Abk.: a. p. Anhilverlsalrilen (1.) [..w..] Mz.: Jahrestage : jährliche Ge¬ dächtnisfeiern anlno, Anlno (1.): im Jahre; Abk.: a., A. # anno dazumal; anno Tobak * Anlno Doimilni: im Jahre des Herrn; Abk.: Anlnonlce (fr.) [annongß’], die; -, -n: (Zeitungs-)Anzeige * Annoncenbüro: Anzeigenan¬ nahme; Annoncenexpedition: Anzeigenvermittlung * anlnonlctelren (..iert) tr.: an¬ zeigen : eine Anzeige in die Zeitung setzen Anlnotaltilon (1.), die; -, -en: Auf-, Einzeichnung, Anmer¬ kung anlnulell (fr.) Ew.: (veralt.) jährlich # Anlnuliltät (nl.), die; -, -en: jährliche Zahlung : (Mz.) jährliches Einkommen anlnui|l]e|ren (..iert) (1.) tr.: für ungültig erklären # Annul¬ lierung, die; -, -en: Ungültig¬ keitserklärung Anlnunlzilalten (I.) Mz.: Non¬ nen des Annunziatenordens * Annunziatenorden * Anlnun- tilaltijgn, die; -, -en: Ankündi¬ gung : (bes.) Verkündigung an Maria Alnlgide (gr.), die; -, -n: posi¬ tive Elektrode, Stromzuführer * Anodenkreis; Anodenstrah¬ len * alnloldisch Ew.: auf die Anode bezüglich [gr. anodos Aufgang] anlölden tr.: langweilen
anomal 51 anrempeln alnlolmal (gr.) Ew.: regelwid¬ rig * Alnolmajlie, die; ..lien: Regelwidrigkeit # Alnlolma- lolgje, die; (Sprachl.) Lehre von Unregelmäßigkeiten und Verderbtheiten Alnlglphelles, die; Mos¬ kitoart, Malariaüberträger Alnlolplsie (gr.), die; Blind¬ heit : Schielen nach oben (gr. vem. an- oder ano- aufwärts und opsis Gesicht] AlnöTrak, der; -s, -s: Sport¬ jacke nach Eskimoart anlordlnen tr.: ordnend anein¬ ander reihen : bestimmen : ver¬ fügen, vorschreiben # Anlord- ner, der; -s, Anordnender * Anlordlnung, die; -, -en: das Anordnen : das Angeordnete, die Vorschrift anlorlgalnisch (gr.) Ew.: unbe¬ lebt: die leblose Natur betref¬ fend * anorganische Chemie alnorlmal (gr.-l.): anomal Alnlorlthjt (gr.), der; -s, -e: Feldspat Ainloslmte (gr.), die; Verlust des Geruchssinns Ainlolsltojse (gr.), die; -: Knochenschwund anlpalcken tr.: packend anfas¬ sen : bereitwillig zugreifen anlpaslsen tr.: sehen, ob et¬ was passt : passend machen; rbz.: sich passend anschmie¬ gen, sich angleichen # Anlpaslsung, die; -, -en: das Anpassen * Anpassungsfähig¬ keit; Anpassungsvermögen anlpeiilen tr.: (Umgspr.) Kurs nehmen auf: planen Anlpfiff, der; -(e)s, -e: (Sport) Spielbeginn : (übertr.) An¬ schnauzer, Rüge * anlpfeiifen tr.: (Sport) ein Spiel beginnen : (gew. Rede) heftig anfahren, ausschelten anlpflanlzen tr.: pflanzen : be¬ pflanzen; rbz.: sich ansiedeln * Anlpflanlzer, der; -s, -: Ansied¬ ler * Anlpflanlzung, die; -, -en: angepflanztes Land: Ansiedlung anlpflaulmen tr.: (Umgspr.) anulken : anmeckern : be¬ schimpfen anlpfroplfen tr.: (Tischl.) ver¬ binden, verlängern: befestigen anlpilcken tr.: (österr.) ankle¬ ben: anpinnen anipinlkeln tr.: mit Urin be¬ schmutzen : (Umgspr.) anme- ckem: beschimpfen anlpinlnen tr.: (Umgspr.) mit Pinnnadeln befestigen anlpinlseln tr.: mit dem Pinsel anstreichen * Anlpinsller, der; -s, -: Anstreicher anlpirlschen intr.: (volkst.) an¬ schleichen anlpölbeln tr.: ausfällig wer¬ den : flegelhaft belästigen * Anlpölbellung, Anlpölbellei, die; -en: das Anpöbeln anlpolchen intr.: anklopfen Anlprall, der; -(e)s, -e: Zu¬ sammenstoß * anlpralllen intr. (sein): prallend anstoßen an pranlgern tr.: s. prangern anpreilen tr.: (seem.) ein an¬ deres Schiff anrufen anlpreilsen tr.: lobend anemp¬ fehlen * Anlpreilsung, die; -en: das Anpreisen : die Emp¬ fehlung Anlprcübe, die; -, -n: das An¬ passen eines Kleidungsstückes * anlprolben tr.: zur Anprobe anziehen # anlprolbielren (..iert) tr.: ein Kleidungsstück versuchsweise anziehen anlpumlpen tr.: von jemand borgen: jemand um Geld bitten Anlputz, der; -es: Putz # anlputlzen tr.: mit Putz schmücken anlquaslseln tr.: (Umgspr.) durch störendes Anreden beläs¬ tigen * anlquatlschen tr.: (volkst.) anquasseln anlrailnen intr.: angrenzen * Anlrailner, der; -s, -: Grenz¬ nachbar # Anrainerstaat anlranlken tr., rbz.: (sich) ran¬ kend befestigen anlranlzen tr.: scheltend anfah¬ ren # Aniran zer, der; -s, -: Anschnauzer anlralten tr.: ratend empfehlen # auf mein Anraten: auf mei¬ nen Rat hin anlraulchen tr.: (Pfeife -) zu rauchen anfangen : sich als Rauch ansetzen : rauchig ma¬ chen * anlräulchern tr.: ein wenig räuchern anlrauihen -+ anlraulen tr. (ich raue an, angeraut): eine Fläche, einen Untergrund rau machen (z. B. zur Erhöhung der Saugfähigkeit) anrauen Im Zuge der Vereinheitlichung von Schreibungen werden das Adjektiv rau und seine Ablei¬ tungen genauso ohne h ge¬ schrieben wie schon bisher blau, schlau, grau, genau, also: anrauen, aufgeraut, Raufaser u. a. anlraunlzen tr.: in unfreundli¬ chem Ton rügen anlrechlnen tr.: (einem etwas -) auf die Rechnung setzen, als Schuld eintragen (auch übertr.) # Anlrechlnung, die; -: das Anrechnen # in Anrechnung bringen: in die Rechnung mit einbeziehen Anlrecht, das; -(e)s, -e: Recht : rechtlicher Anspruch Anlrelde, die; -, -n: an jemand gerichtete Rede: das Anreden: Bezeichnung, die man einer angeredeten Person gibt # An¬ redefall: Vokativ # anlrelden tr.: die Rede an jemand richten : (einem etwas -) durch Reden etwas (Unwahres) über ihn ver¬ breiten oder ihm aufdrängen anlrelgeii tr.: Anstoß geben : rege machen : ermuntern : Vor¬ schlägen # angeregt Mw. Ew.: lebhaft, rege; Angeregtheit, die; -: angeregte Stimmung # anlrelgend Mw. Ew.: rege ma¬ chend, ermunternd # Anle¬ ger, der; -s, -: Anregender # Anlrelgung, die; -, -en: An¬ trieb : Veranlassung : Aneife- rung: belehrende Anleitung anlreilchern (ich reich[elre an) vergrößern * Anlreilchefrung, die; -, -en: das Anreichern anlreilhen tr.: in Reihen auf¬ ziehen : anfügen (an eine Reihe) : mit Reihstichen auf¬ heften Anlreilse, die, -, -n: Hinweg : Hinfahrt anlreilßen tr.: ein wenig reißen: (Tischl.) Linien andeuten : an¬ brechen * angerissen Mw. Ew.: (gew. R.) betrunken # Anlreilßer, der; -s, -: Person oder Werbung, die zum Kauf anlockt # Anlreilßelrei, die; -en: Marktschreierei # anlrei- ßelrisch Ew.: marktschreie¬ risch * Anlriß -* Anlriss, der; -es, -e: Vorzeichnung: das An¬ reißen : (Med.) Bänderanriss Anlreiz, der; -es, -e: anlo¬ ckender Reiz * anlreilzen tr.: reizend anlocken: erregend an¬ treiben * Anlreilzung, die; -en: das Anreizen anlremlpeln tr.: (stud.) anren¬ nen, anstoßen * An-
anrennen 52 Anschlag rempllung, Anlremlpeilung, die; -en: das Anrempeln anlreninen intr. (sein): ren¬ nend anlaufen Anlrichlte, die; -n: Tisch zum Anrichten von Speisen # anlrichlten tr.: (Speisen -) vor¬ bereiten : auftischen : Böses verursachen: (Techn.) zuberei¬ ten; intr.: Essen fertig machen # Anrichtetisch # Anlrich- tung, die; -: das Anrichten Anlriß -♦ Anlriss: s. anreißen anlrülchig Ew.: berüchtigt : veiTufen # Anlrülchiglkeit, die; -en: das Anrüchigsein anlrulcken intr.: ruckartig los¬ fahren * anlrülcken intr. (sein): rückend nahen; intr. (haben): (Uhr) zum Schlage ausholen; tr.: rückend heranbringen Anlruf, der; -(e)s, -e: das An¬ rufen : Ruf durch den Fernspre¬ cher * Anrufbeantworter # anlrulfen tr.: rufend sich an je¬ mand wenden: anflehend rufen : (Gericht -) (Berufung einle¬ gen) in Anspruch nehmen : durch Fernsprecher rufen * Anjrulfer, der; -s, -: Anrufen¬ der # Anlrulfung, die; -, -en: flehentliche Bitte anlrühlren tr.: berühren : (Kochkst.) unter Umrühren mi¬ schen : zusammenrührend an¬ richten ans: an das anlsälen tr.: anpflanzend säen Anlsalge, die: -n: Ankündi¬ gung # anlsalgen tr.: ankündi¬ gen * Anlsager, der; -s, -: Ausrufer : Rundfunk- und Fernsehsprecher # Anlsalge- rin, die; -nen anlsamlmeln tr., rbz.: (sich) sammelnd anhäufen : nach und nach sammeln * Anjsammlter, der; -s, -: (Elektr.) Strom¬ sammler, Akkumulator * An¬ sammlung, die; -, -en: An¬ häufung : Zusammenrottung anlsäslsig Ew.: dauernd wohnhaft # Anlsäslsiglkeit, die: -: das Ansässigsein Anlsatz, der; -es, ..Sätze: etwas Angesetztes : Anlage einer weiterhin auszurechnenden Aufgabe : das sich Ansetzende : etwas Anfangendes, Keim : das Ansetzen : die Art des An¬ setzens : Anlauf # Ansatzrohr: angesetztes Nebenrohr # anfsetlzen tr.: haftend befesti¬ gen : an eine Stelle setzen : ei¬ nen Anlauf nehmen : (Bowle usw. -) Bestandteile zusam¬ mengeben : (Zeit -) festsetzen: (Betrag -) festsetzen : (Math.) Ansatz zu einer Aufgabe ma¬ chen : (Spiel) mit dem Setzen der Steine beginnen * Anlsetlzung, die; -, -en: das Ansetzen anlsaulfen rbz.: (Umgspr.) sich betrinken anlsaulgen tr.: saugend anzie¬ hen (z. B. Flüssigkeit, Gas durch ein Rohr) rbz.: sich sau¬ gend ansetzen anisäulseln tr.: (Umgspr.) sich einen leichten Rausch an¬ trinken anlschaflfen (ich schaffte an, ahgeschafft) tr.: etwas zu Besit¬ zendes herbeischaffen, erwer¬ ben : (mundartl.) Herbeizu¬ schaffendes bestellen * an¬ schaffen gehen intr.: als Prosti¬ tuierte arbeiten * (ich schaffe an, schuf an, angeschaffen) tr.: anerschaffen * Anlschaflfung, die; -, -en: Beschaffung, Er¬ werb * Anschaffungskosten; Anschaffungspreis; Anschaf¬ fungswert anlschäflten tr.: (Pflanzen -) veredeln : mit stützendem Schaft versehen anlschallten tr.: mit Hilfe ei¬ nes Schalters anmachen anlschaulen tr.: ansehen : be¬ sehen # anlschaullich Ew.: so beschaffen, dass man es an¬ schauen kann : so deutlich, dass man es zu schauen glaubt # Anlschaullichlkeit, die; -, -en: Deutlichkeit # An¬ schauung, die; -, -en: das Anschauen : die Art, wie einem etwas erscheint: Auffassung # Anschauungsmaterial; -unter¬ richt; Anschauungsurteil: auf Anschauung beruhendes Ur¬ teil * Anschauungsweise: Art der Anschauung, Beurteilung Anlschetn, der; -(e)s, ~e: Schein : Täuschung : Heuche¬ lei * den Anschein haben, er¬ wecken; sich den Anschein ge¬ ben * anlscheilnen tr.: schei¬ nend anstrahlen * anschei¬ nend Mw. Uw.: dem Anschein nach anlscheilßen tr.: (Umgspr.) grob anfahren : reinlegen, übers Ohr hauen anlschilcken rbz.: sich bereit machen anlschielben tr.: schiebend heranbringen, in Bewegung setzen (Auto) : schiebend an¬ reihen; intr.: den ersten Schub tun anlschielnen tr.: mit Schienen anfügen anlschielßen intr. (sein): schießend, d. h. schnell heran¬ kommen : sich ansetzen : zu schießen anfangen; tr.: anfü¬ gen : mit Schüssen begrüßen : durch einen Schuss verwunden : (übertr.) das Ansehen eines andern durch gezielten Vor¬ wurf schmälern * angeschos¬ sen sein: (von Amor —) ver¬ liebt sein # Anlschuß -* Anlschuss, der; -es, ..schlisse: das Anschießen : der erste Schuss : der erste Schuss mit einem neuen Gewehr : Stand¬ platz des angeschossenen Wil¬ des : Schusswunde des Wildes : etwas Anschießendes, sich An¬ setzendes anlschimlmeln tr.: leicht schimmeln : mit Schimmel be¬ decken gnlschirlren tr.: (Pferde usw. -)anspannen Anlschiß -» Anlschiss, der; -es, e: (Umgspr.) scharfe Zu¬ rechtweisung Anlschlag, der; -(e)s, ..schlage: das Anschlägen : das Anschlagende : das, woran et¬ was angeschlagen wird : das Angeschlagene : die Art des Anschlagens: angehefteter An¬ kündigungszettel : Gewehrkol¬ ben : schussfertige Haltung des Gewehrs : Entwurf, Plan : (bes.) verräterischer, hinterhäl¬ tiger Plan : Attentat : berech¬ nende Abschätzung : Mitbe¬ rechnetes # Anschlagsäule: Säule mit Ankündigungen; An¬ schlagtafel * Mordanschlag; Kostenanschlag * anlschla- gen tr.: schlagend befestigen : (Feuer -) durch Schlagen an¬ machen : den ersten Schlag tun : schlagend treffen: (Ton -) an¬ klingen lassen : eine Ankündi¬ gung anheften : berechnende Schätzung machen; intr.: Wur¬ zel schlagen; intr. (haben, sein): den gewünschten Erfolg haben * Anlschlälger, der; -s, -: (Bergb.) der mit dem An¬
anschleichen 53 ansinnen schlagen beschäftigte Arbeiter * anlschlälgig Ew.: voll Pläne : schlau: anstellig anlschleilchen intr. (sein): sich schleichend nähern; tr.: (weidmänn.) (Wild -) sich schleichend nähern anlschleilfen (ich schleife an, schliff an, angeschliffen) tr.: schleifend anfügen : ein wenig schleifen; (ich schleife an, schleifte an, angeschleift) tr.: schleifend herbeibringen anlschleplpen tr.: schleppend herbeibringen: mühsam heran¬ tragen anlschlielßen tr., rbz., intr.: an etwas schließen : (sich) schlie¬ ßend anschmiegen # ein Gerät anschließen: mit dem Versor¬ gungsnetz (Gas, Strom, Was¬ ser) verbinden : folgen (auch übertr.) # anlschlielßend Mw. Uw. Ew.: im unmittelbaren An¬ schluss # Anlschluß -* Anschluss, der; -es, ..schlösse: das Anschließen : eine telefonische Verbindung # Anschluß finden Anschluss finden: in einer neuen Umge¬ bung mitmenschliche Bezie¬ hungen aufnehmen # An¬ schlußbahn —* Anschlussbahn; Anschlußdose Anschluss¬ dose: Steck-, Abzweigdose; Anschlußkosten Anschluss¬ kosten; -rohr; Anschlußstut¬ zen Anschlussstutzen: kur¬ zes Anschlussrohrstück; An¬ schlußverfahren An¬ schlussverfahren; Anschlu߬ Zug -* Anschlusszug anischmeilcheln tr.: schmei¬ chelnd anreden : (einem etwas -) schmeichelnd beibringen; rbz.: sich zutraulich anschmie¬ gen anlschmielgen tr., rbz.: schmiegend anlehnen # an¬ schmiegsam Ew.: sich leicht, gern anschmiegend # Anlschmieglsamlkeit, die; -: anschmiegsames Wesen anlschmielren tr.: schmierend an etwas streichen : (einen -) mit schlechter Ware betrügen : (einem etwas -) betrügerisch anschwatzen; rbz.: sich schmeichlerisch aufdrängen anlschnalllen tr.: mit Gurt und Schnalle festmachen anlschnaulben tr.: schnau¬ bend anfahren anlschnaulzen tr.: schnauzend anfahren : grob schelten # Anlschnaulzer, der; -s, -: An¬ schnauzender : grobe Schelte anlschneilden tr.: das Erste abschneiden: schneidend anfü¬ gen : (Frage -) aufwerfen : an¬ rechnen, zur Verrechnung ver¬ merken * Anlschnitt, der; -(e)s, -e: das erste abgeschnit¬ tene Stück: Anrechnung anlschnülren tr.: schnürend befestigen Anlschoplpung, die; -, -en: entzündliche Blutüberfüllung eines Krankheitsherdes Anschovis (auch Anschovis) (fr.-engl.) [..w..], die; -: eine Sardellenart; vgl. Anchove anlschraulben tr.: schraubend befestigen anlschreilben tr.: (Feder-) da¬ mit zu schreiben beginnen : (Schulden -) aufschreiben, schriftlich vermerken : gut an¬ geschrieben sein : in Gunst ste¬ hen # Abschrift, die; -, -en: Wohnungsangabe, Adresse anlschreilen tr.: schreiend an¬ rufen Anlschrift: s. anschreiben anlschulldilgen tr.: (einen ei¬ nes Deliktes -) anklagen, be¬ schuldigen * Anlschulldi- gung, die; -, -en: Anklage Anlschuß Anlschuss: s. anschießen an schütlten tr.: auffüllen an schwärlmen tr.: anhim¬ meln : bewundern anlschwärlzen tr.: oberfläch¬ lich schwärzen : verleumden # Anlschwärlzer, der; -s, -: Ver¬ leumder # Anlschwärlzelrei, die: -en: Verleumderei # Anfschwärlzung, die; -en: Verleumdung anlschwatlzen tr.: schwat¬ zend anreden : (einem etwas -) auffeden anlschweilßen tr.: schweißend befestigen : (weidm.) durch ei¬ nen Schuss verwunden anlschwellien (schwillt an, an¬ geschwollen) intr. (sein): schwellend anwachsen * der Fluss schwillt an * (schwoll an, angeschwellt) tr.: schwellen machen # der Regen schwellt den Fluss an anlschwemjmen tr.: anflö¬ ßen: schwemmend sich anset¬ zen # Anlschwemlmung, die; -, -en: das Anschwemmen : das angeschwemmte Land anlschwinldeln tr.: (Umgspr.) anlügen: betrügen anlschwirlren intr.: schwir¬ rend herankommen Anschwung, der; —(e)s, ..schwänge: erster Schwung (Schaukel) anlselgeln intr.: segelnd her¬ beikommen; tr.: segelnd ansto¬ ßen anlselhen tr.: den Blick richten auf : den Blick haften lassen : mit dem Blick prüfen : halten für : fälschlich halten für : be¬ rücksichtigen, beachten : (ei¬ nem etwas -) anmerken : (mit -) unbeteiligt zuschauen (über die Achsel, von oben herab -) gering schätzen * angesehen Mw. Ew.: geachtet, geehrt # Anlselhen, das; -s: Anschein : Berücksichtigung, Beachtung : Achtung # ansehenswert # anlsehnllich Ew.: beträchtlich : Beachtung verdienend : (zuw.) angesehen * Anse¬ hung, die; -: nur in: in Anse¬ hung mit Gen.: in Anbetracht * Anlsicht, die; -, -en: das An¬ sehen : Anblick : Bild eines Anblicks : Art, wie man etwas ansieht: Meinung # Ansichts¬ karte; Ansichtssache; Ansichts¬ sendung * anlsichltig Ew.: nur in: einer Sache ansichtig wer¬ den: gewahr werden anlseillen tr.: an ein Seil bin¬ den anisein -» an sein intr.: (Um¬ gspr.) in Betrieb sein anlsetlzen: s. Ansatz an sich Ew.: gewissermaßen : ursprünglich Anlsicht, anlsichltig: s. anse¬ hen anlsieldeln (ich ..[e]le an) rbz.: sich niederlassen; tr.: einem ei¬ nen Wohnplatz verschaffen # Anlsiedllung, Anlsieldellung die; -, -en: das Ansiedeln : be¬ siedelter Wohnplatz # An¬ siedler, der; -s, -: sich Ansie¬ delnder : Neubauer anlsinlgen tr.: Vorsingen : ein Lied beginnend singen : an¬ stimmen anlsinlnen tr.: (einem etwas -) zumuten * Anlsinlnen, das; -s, -: Zumutung * ein Ansin¬ nen stellen
Ansitz 54 anstellen Anlsitz, der; -es, -e: (Weid¬ mann.) Anstand * an sit zen intr.: (weidm.) auf dem An¬ stand sitzen anlsonslten Uw.; andernfalls anlspanlnen tr.: spannend an¬ ziehen : (übertr.) anstrengen : (Pferde -) an den Wagen schir¬ ren : (Wagen -) mit Pferden versehen : (übertr.) jemandes Dienste für sich in Anspruch nehmen * Anlspanjnung, die; -en: das Anspannen : (meist) Anstrengung anlspeilen tr.: gegen etwas speien : anspucken * anspei- enswert Ew. Anlspiel, das; -s, -e: (Kar- tensp.) erstes Spiel # an- spiellen intr.: zu spielen anfan¬ gen : spielend berühren : (in spielender Weise) anklingen lassen: auf etwas versteckt hin¬ deuten; tr.: (Instrument -) ver¬ suchend spielen, anschlagen # Anlspiellung, die; -, -en: ver¬ steckte Andeutung anlspinlnen tr., rbz.: spinnend anknüpfen (auch übertr.) anlspitlzen tr.: spitz machen : (übertr.) einem die Dringlich¬ keit ideeller und materieller Hilfe vor Augen führen : an¬ pumpen : zurechtweisen # Anlspitizer, der; -s, Anspit¬ zender : Werkzeug, um Blei¬ stifte anzuspitzen Anlsporn, der; -(e)s: Antrieb, Ermutigung # anfsporlnen tr.: (mit den Sporen) antreiben (bes. übertr.) * Anfsporlnung, die; -, -en: das Anspornen Ansprache, die; -, -n: Anrede: kleine (Begrüßungs-)Rede : (von Tonwerkzeugen) Art des Tönens : (gew. R.) das Ange¬ sprochenwerden # anlspre- Chen tr.: sich sprechend an je¬ mand wenden: (seem.) anrufen : (weidm.) verbellen: (einen um etwas) ersuchen, bitten : etwas erklären als : lebhaft, gewin¬ nend entgegen treten: (Ton¬ werkzeuge) ertönen * an¬ sprechbar: erwartungsgemäß reagierend # ansprechend Mw. Ew.: gewinnend, gefallend; An¬ sprechpartner * Anlspruch, der; -(e)s, ..Sprüche: Forderung vor Gericht: berechtigte oder als berechtigt angenommene For¬ derung * anspruchsberechtigt; anspruchslos Ew.: ohne Bedürf- nise; Anspruchslosigkeit, die; -, -en: Bedürfnislosigkeit; an¬ spruchsvoll Ew.: viel fordernd anisprinlgen intr. (sein): sprin¬ gend herankommen : (Motor) anlaufen; tr.: springend berüh¬ ren * Anlspmng, der; -(e)s, ..Sprünge: das Anspringen anispritlzen tr.: bespritzen Anlspruch: s. Ansprache Antsprung: s. anspringen anlspulcken tr.: gegen etwas spucken anispüllen intr. (sein): spü¬ lend herankommen' tr.: spü¬ lend ablagern # Anjspüllung, die; -, -en: das Anspülen : das Angespülte anlstalchein tr.: mit dem Sta¬ chel antreiben : (übertr.) stark anreizen # Anlstalchellung, die: -, -en: das Anstacheln Anlstalt, die; -, -en: Wohl- fahrts-, Bildungs-, Erziehungs¬ einrichtung : Heilstätte # An¬ stalten machen: Vorbereitun¬ gen treffen : sich anschicken # Anstaltserziehung: Erziehung in einem Heim; Anstaltsessen; Anstaltsleiter; Anstaltsstube: (bergm.) Ort, wo die Anstalt der Arbeiter geschieht Anlstand, der; -(e)s: schickli¬ ches Benehmen : Bedenken, Schwierigkeit; (Mz. An¬ stände): (weidm.) Ansitz, Jagd¬ sitz * Anstandsdame; An¬ standsgefühl: Gefühl für Schicklichkeit; anstandshal¬ ber Uw.: aus Gründen der Schicklichkeit; anstandslos Ew.: bedenkenlos; Anstandsre¬ gel; Anstandswauwau: (Um- gspr.) Begleitperson (für junge Leute) zur Sicherung anständi¬ gen Verhaltens; anstandswid¬ rig Ew.: unschicklich # anständig Ew,: schicklich : geziemend : (Uw.) gehörig; (Umgspr.) großzügig # An- stänidiglkeit, die; -, -en: das Anständigsein : schickliches Benehmen : schickliche Rede : (Kant) Zweckmäßigkeit anlstänlkern tr.: (Umgspr.) an¬ meckern : schimpfen an starken tr.: starr ansehen anstatt Vw. mit Gen.: an Stelle von # anstatt meiner # anstatt daß * anstatt dass Bw.: an Stelle, statt, vgl. statt; Statt anlstaulen tr.: einen Stau bil¬ den : auf engem Raum sam¬ meln anlstaulnen tr.: staunend anse¬ hen anlstelchen tr.: stechend öff¬ nen, anbrechen: verletzend ste¬ chen : anstacheln, anspornen : anreizen # angestochen Mw. Ew.: betrunken : verrückt * Anlstich, der; -(e)s, -e: Anste¬ chen : Bier aus dem eben ange¬ stochenen Fass anlstelcken tr.: steckend be¬ festigen : (Feuer -) anzünden : (Ofen -) Feuer machen : Krankheit übertragen; rbz.: nach Ansteckung erkranken * Ansteckärmel: anzusteckender Ärmel; ansteckend; Ansteckna¬ del * Anlstelckung, die; -, -en: Krankheitsübertragung * ansteckungsfähig Ew.; Anste¬ ckungsgefahr; Ansteckungs¬ gift; -Stoff anlstelhen intr. (haben, sein): (wartend) in einer Reihe stehen : (Schuld) angeschrieben sein : zukommen, geziemen : ge¬ nehm sein, behagen : sich ver¬ zögern : zaudern : Bedenken haben, etwas zu tun * es steht mir nicht an: geziemt mir nicht; etwas anstehen lassen: hinausschieben; vgl. Anstand anlsteilgen intr. (sein): in die Höhe steigen : steigend nahen : steigend anwachsen # An¬ stieg, der; -(e)s, -e: das An¬ steigen : der ansteigende Weg anlstellle auch: an Stellte, Vw. m. Gen.: an der Stelle : statt * anstelle (an Stelle) der Mutter anlstelllen tr.: an eine Stelle bringen, einem eine Tätigkeit anweisen: anstiften: veranstal¬ ten, tun; rbz.: sich benehmen : sich stellen, als ob : sich war¬ tend einer Reihe (Schlange) an¬ schließen * Anlgejstelllte, der; die; -n, -n: Arbeitnehmer(in) mit festem Monatsgehalt # Bü¬ roangestellteM; Hausange¬ stellte; # Anlstelilelrei, die; -, -en: Getue * anlstelTlig Ew.: sich gut anstellen lassend : ge¬ schickt * Anlstellliglkeit. die; -: Geschicklichkeit * Anlstel- lung, die; -, -en: Übertragung eines Amtes, einer Stelle # an¬ stellungsberechtigt Ew.: be¬ rechtigt, angestellt zu werden oder jemanden anzustellen; an-
ansteuern 55 anthropogen stellungsfähig Ew.; Anstet¬ lungsurkunde; Anstellimgsver- anlsteulern tr.: auf ein Ziel zu¬ fahren Anlstich: s. anstechen Anistieg: s. ansteigen anlstiflten tr.: zu Schädlichem verleiten, beeinflussen: anrich¬ ten, anstellen # Anlstiflter, der; -s, -: Anstiftender : Anführer: Aufwiegler * Anlstifltelrei, die; -en: das (viele) Anstif¬ ten # Anstiftung, die; -en: das Anstiften anlstimlmen tr.: (Instrument-) stimmen : tönen lassen : (Lied -) zu singen anheben Anlstoß, der; -es, ..stoße: das, wodurch etwas angestoßen, in Bewegung gesetzt wird: (Sport) Spielbeginn beim Fußball (übertr.) Anregung: das, woran man sich stößt, Ärgernis: Stelle, wo etwas aneinander stößt : Stoßnaht: Aufprall * den An¬ stoß zu etwas gehen: bewirken, dass es getan oder in Angriff ge¬ nommen wird # Anstoß nehmen an etwas: sich über etwas är¬ gern; Anstoß erregen: Ärgernis erregen * anlstolßen tr.: sto¬ ßend berühren : stoßend er¬ schüttern : (Sport) das Fußball¬ spiel beginnen: (Gläser) anein¬ ander stoßen : (stoßend) an¬ schieben : (weidm.) (Jagd-) an¬ blasen : durch Stoßnaht verbinden; intr.: an etwas stoßen : Anstoß, Ärgernis erregen : stocken : angrenzen * angesto¬ ßen Mw. Ew.: (Obst) angegan¬ gen, anbrüchig # anlstöTßig Ew.: Anstoß erregend: missfäl¬ lig : unzüchtig # Anlstö- ßiglkeit, die; -, -en: etwas An¬ stoß Erregendes: Anstandswid¬ rigkeit anlstrahlien tr.: mit dem Scheinwerfer beleuchten : glücklich ansehen anstränlgen tr.: mit Strängen anschirren anistreiben intr.: hinanstreben : (gegen etwas -) ankämpfen; tr.: zu erreichen streben anlstreilchen tr.: (Farbe -) an etwas streichen : mit Farbe streichend bedecken : mit ei¬ nem Strich kenntlich machen : (zuw.) ankreiden, anrechnen # Anlstreilcher, der; -s, -: einer, der anstreicht, Maler # An¬ strich, der; -s, -e: das Anstrei¬ chen (mit Farbe): die Art, wie etwas angestrichen ist : (übertr.) Schein : Verstellung : (Mus.) Bogenstrich : (weidm.) Fährte im Tau anlstrenlgen tr., rbz.: straff an¬ spannen : abmühen : (Prozess -) beginnen und führen # ange¬ strengt Mw. Ew.: abgemüht, abgespannt # Angestrengtheit, die; -: das Angestrengtsein # anlstrenlgend Mw. Ew.: auf¬ reibend : mühsam # Anstren¬ gung, die; -, -en: mühsame Tätigkeit: das Angestrengtsein Anlstrich: s. anstreichen anlstrilcken tr.: strickend an¬ fügen, verlängern anstülckeln (ich ,.[e]le an); anstüjcken intr.: ein Stück ansetzen Anisturm, der; -(e)s, ..stürme: stürmender Andrang * anistürlmen intr. (sein): stür¬ mend herannahen; tr.: (seit.) stürmend angreifen * anlsulchen tr.: eine Bitte an jmd. richten * Anlsulchen, das; -s, -: Forderung : Bitte : Anliegen Anltlalgoinislmus (gr.), der; ..men: Widerstreit, Gegen¬ satz # Anltlalgolnist, der; -en, -en: Gegner * anltlalgo- nisltisch Ew.: gegnerisch : feindlich [s. ant- und gr. agoni- zesthai kämpfen] anltailllielren tr.: mit Taille be¬ stücken anltanlzen intr.: (Umgspr.) an¬ kommen : vorbeikommen Anitlalres (gr.), der; -: „Ge¬ genares“, Stern X im Skorpion (wegen seiner Ähnlichkeit mit dem Mars = Ares] Antlarkltilka (gr.), die; -: Süd¬ polarkontinent # Antarktis, die; -: Südpolgegend * antlarkltisch Ew.: am Südpol gelegen fs. ant- und gr. arktos Bär, Sternbild am Nordhim¬ mel] anltaslten tr.: betasten : verlet¬ zend angreifen anitaulen tr.: leicht tauen : be¬ ginnend tauen Anltälus (gr.) m. En.: griech. Sagenheld anltäulschen tr.: (Sport) an¬ deuten : beirren Anlte (gr.), die; -, -n: Saum-, Kanten-, Türpfeiler, pfeilerarti¬ ger Vorsprung # Antentempel: Tempel mit Vorhalle(n) anlte- (1.) in Zusn.: vor-, vor¬ her-, voran- anlte Chnsltum [naltum] (1.): vor Christi Geburt; Abk.: a. Chr. [n.] anlteldaltjelren (..iert) (nl.) tr.: unter einem früheren Datum ausstellen [s. ante- und Datum] Anlteil, der; -s, -e: auf eine Person fallender Teil : innere Teilnahme, Mitgefühl * Anteil haben: teilhaben; Anteil neh¬ men: mitfühlen # Anteilnahme, die; -: innere Teilnahme; antei¬ lig Ew. Uw.: dem (prozentua¬ len) Verhältnis entsprechend; anteillos Ew.: teilnahmslos : nicht beteiligt; anteil[s]mäßig Ew.: dem Anteil gemäß;Anre//- schein: Urkunde über Beteili¬ gung : Aktie anltellelfolnielren tr.:, (Um¬ gspr.) telefonisch anrufen Anltenlne (1.), die: -, -n: Se¬ gelstange, Rah : Fühlhorn : Sende- oder Empfangsvorrich¬ tung zum Aussenden oder zur Aufnahme elektrischer Wellen Anltelpenldilum (ml.), das; -s, ..dien: Altarbehang [s. ante- und 1. pendere hängen ] anlte porltas (I.) Uw.: vor den Türen: im Kommen Anlthelmilon (gr.), das; -s, ..mien: (Baukst.) Schneckenli¬ nie, -windung * Anltheimis, die: -: eine Pflanze * Anlthelre, die; -, -n: Staub¬ beutel * Anlthollolgie, die; -, ..gien: Blumenlese : Samm¬ lung, Auswahl * anltho- idgisch Ew.: in Form einer Blutenlese: in Auswahl Anlthrax (gr.), die; -: Kohle : Geschwür : Pestbeule # An- thrazen auch: Anlthralcen, das; -s, -e: aus Steinkohlenteer gewonnene Verbindung von Kohle und Wasserstoff # Anlthralzit auch: Anlthralcit, der; -(e)s, -e: Glanzkohle * anthrazitfarbig anlthrolpolgen (gr.) Ew.: von Menschen herrührend, herbei¬ geführt # Anlthrolpolgelnie, die; -: Lehre von der Entwick¬ lung des Menschen und der Menschenarten # An thro- pographje auch: Anthro- pografte, die; -: Menschen¬ beschreibung * anlthrolpolid
anti 56 Antinomie Ew.: menschenähnlich # An- throipolid, der; -en, -en: men¬ schenähnliches Wesen : Men¬ schenaffe * Anlthrolpollglge, der: ..gen, ..gen: Wissenschaft¬ ler auf dem Gebiet der Men¬ schen- und Völkerkunde * Anlthrolpollolgje, die; -: Lehre vom Menschern Völker¬ kunde * anlthrolpollglgisch Ew.: menschen-, völkerkund¬ lich # anlthrglpolmorph Ew.: menschenähnlich : vermensch¬ licht * anjthrolpomorlphi- sielren (..iert) tr.: vermenschli¬ chen * Anlthrolpolmorlphis- mus, der, ..men: Vermensch¬ lichung der Gottheit # Anlthrolpolmorlpholse, die; -, -n: Vermenschlichung # Anlthrolpolphalge der; ..gen, ..gen: Menschenfresser * An- throlpolphalcfie. die; -: Men¬ schenfresserei # Anlthro- polpholbje, die; -: Menschen¬ furcht, -scheu # Anlthro- polsoph, der; -en, -en: An¬ hänger der Anthroposophie * Anlthrolpolsolphie, die; -: menschenkundliche Philoso¬ phie: anthropologisch-philoso¬ phische Dreigliederungslehre Rudolf Steiners * anjthro po- solphisch Ew. * anjthro po- zentlrisch Ew.: den Menschen als Mittelpunkt betrachtend [gr. anthropos Mensch] anlti.. (gr.) in Zusn.: gegen.. # Anjti.. (gr.) in Zusn.: Gegen.. Anltilallkolhollilker, der; -s, -: Gegner des Alkohols anltilamelriikalnisch Ew.: ge¬ gen Amerika : gegen die Ame¬ rikaner anltilaultolriltär Ew.: gegen au¬ toritäre Erziehung Anltiibalbylpillle, die; -, -n: Empfängnis verhütendes Mittel anltilbakltelrilell Ew.: gegen Bakterien wirkend Anltilbilsltiikum (gr.), das; -s, ..ka: von Kleinlebewesen aus¬ geschiedener, dem Wachstum anderer Organismen feindlicher Stoff : krankheitshemmendes Arzneimittel * antibiotisch Anltilblolckjgrlsysltem, das; -s, -e: Bremsvorrichtung im Auto; Abk.: ABS anltilchamlbriejren (..iert) (ff.) [angtischambrieren] intr.: im Vorzimmer warten Anltilchrist (gr.) [,.k..], der; -s und -en, -en: Widerchrist, Teu¬ fel * antichristlich Ew. anltildelmolkraltisch Ew.: ge¬ gen die Demokratie gerichtet Anltildot (gr.), das; -(e)s, -e: Gegengift # Anltjldolton, das; -s, ..ta: Antidot [gr. antidoton dagegen gegeben] AnWdumlpinglgelsetz, das; -(e)s: Gesetz gegen das Dum¬ ping Anltilfalschislmus, der;-,: ge¬ gen den Faschismus gerichtete Überzeugung * Antifa¬ schist, der; -en, -en: gegen den Faschismus Eingestellter # anjtilfalschisltisch Ew.: ge¬ gen den Faschismus gerichtet antifaschis-tisch Die Worttrennung erfolgt nach Sprechsilben. Wenn möglich, kommt ein Konsonant in die neue Zeile. Dabei dürfen s und t voneinander getrennt wer¬ den: antifaschis-tisch, Fens-ter, Pis-te. Anitilgen (gr.), das; -s, -e: (Med.) artfremder Eiweißstoff, der im Blut die Bildung von Antikörpern gegen sich selbst hervorruft Anltilgolne (gr.): Tochter des Ödipus Anltilheld, der; -en, -en: nega¬ tiver Held (Theater) anltilimlpelrilalMsItisch Ew den Imperialismus ablehnend anltik (l.-fr.) Ew.: altertümlich nach Art des (gr.-röm.) Alter¬ tums * Anltilke (l.-fr.), die; -; Altertum : Denkart. Wesen des Altertums # Anltilke, die; -, -n: Kunstwerk des Altertums # anltilkils|elren (..iert) intr.: al- tertümeln : den Geschmack der Alten nachahmen; tr.: antiken Vorbildern nachbilden [1. anti- quus alt] anltilklelrilkal (gr.-l.) Ew.: kir¬ chenfeindlich [s. anti- und Kle¬ rus! * Antiklerikalismus Anitilklilmax (gr.), die; -: (Sprachl.) Übergang vom stär¬ keren zum schwächeren Aus¬ druck [s. anti- und Klimax] anltilklilnal (gr.) Ew.: sattelför- Anftilklopflmitltel, das; -s, -: Treibstoffbeimischung zur Er¬ höhung der Klopffestigkeit anltiikonlstiltultilolnell (gr.- nl.) Ew.: verfassungswidrig [s. anti- und Konstitution] a n Iti I kon Izeplti lol n el I Ew.: Empfängnis verhütend Anltilkörlper (gr.-dtsch.), der; -s, -: (Med.) durch ein Antigen erzeugter fremder Bestandteil im Blutkörperchen (als Schutz¬ mittel) Anltilkriltik (gr.), die; -, -en: Gegenkritik, Erwiderung auf eine Beurteilung # anlti- knltisch Ew.: eine Kritik wi¬ derlegend : (Med.) die Krisis störend, hemmend anltillilbelral (gr.-nl.) Ew.: den Freisinn bekämpfend # Anlti- lilbelrajlislmus, der; -: Be¬ kämpfung des Freisinns Anltiljlen Mz.: westind. Insel¬ gruppe Anltillolpe (gr.), die; -, -n: Hirschziege [wahrsch. von gr. antholops Blumenauge] Anltilmaltelrie, die; -, -n: (Phys.) komplementäres Ele¬ mentarteilchen Anlti|mi|li|ta|rislmus, der; -: Ablehnung des Militärs # Anti¬ militarist, der; -en, -en: Geg¬ ner des Militärs * antimilitaris¬ tisch Ew.: militärfeindlich Anltilmpn, Anltilmplnilum (arab.-ml.), das; -s: ehern. Grundstoff, Spießglanzmetall; Abk.: Sb * Antimonblende: Rotspießglanzerz; Antimon- bliite: Weißspießglanzerz; An¬ timonbutter: Antimonchlorid; Antimonkermes: Antimon ent¬ haltendes Arzneimittel anltilmolnlarlchisch (gr.) Ew.: der Alleinherrschaft abgeneigt [s. anti- und Monarch] anltilmolrallisch (gr.-l.) Ew.: unsittlich : die Sittlichkeit auf¬ hebend # Anltilmolralüslmus, der; -: den Unterschied von Gut und Böse aufhebende Lehre * Anltilmolra hst, der; -en, -en: Anhänger des Anti¬ moralismus (s. anti- und Mo¬ ral] an|ti|na|tilo|nal (gr.-l.) Ew.: unvolkstümlich, dem Wesen ei¬ ner Nation widersprechend AnjtilneuIrlallgilkum, das; -s, ..ka: (Med.) Schmerzmittel Anltilnolmje (gr.), die; -, ..mien: Widerspruch zweier (Natur-) Gesetze : (Kant) Wi¬ derspruch bei Anwendung der Vernunftgesetze auf die Sin¬ nenwelt [s. anti- und gr. nomos Gesetz]
antiochenisch 57 antrinken anltilolche|nisch (gr.) Ew.: aus Antiochia oder Antiochien stammend # An tilolchia: alt- syr. Stadt * Antilolchilen: Land in Kleinasien Anltilpalpislmus, der; Feindschaft gegen das Papst¬ tum An|ti|palr|al|leliolgramm (gr.), das; -(e)s, -e: gleichschenkli¬ ges Trapez Anltilpaslsalte Mz.: aus Wes¬ ten wehende Tropenwinde Anltilpalthie (gr.), die; -, ..thien: Abneigung : Wider¬ wille # anltilpalthisch Ew.: widerwärtig [s. anti- und gr. pa¬ thos Leidenschaft] An|tiiphon(e) (gr.), die; -s, -en: Wechselgesang Antipho-nalle, das; -s, ..lien, Antipholnar, das; -s, ..rien: Sammlung von Antiphonen # Anltilphone, Anltilpholnie, die: -, -n: Antiphon Anjtilphralse (gr.), die; -, -n: Bezeichnung durch das Gegen¬ teil [s. anti- und Phrase] Anltilpplde (gr.), der; -n, -n: Gegenfüßler : Gegner # anlti- potdisch Ew.: entgegenge¬ setzt : gegnerisch [s. anti- und gr. pus, Gen. podos Fuß] anltiplpen tr.: vorsichtig ansto¬ ßen : sanft berühren Anltilpylreltilkum (gr.-l.) das; -s, ..ka: Mittel gegen das Fie¬ ber * Anltilpylrin, das; -s: ein Fiebermittel |s. anti- und gr. pyr Feuer] Anltjlqua (1.), die; -: Latein¬ schrift * Antiquabuchstabe, Antiquakasten: Setzkasten mit Antiquabuchstaben # Anlti- quar, der; -s, -e: Altertums¬ kenner : Altbuchhändler # An|ti|qua|ri|at, das; -(e)s, -e: Altbuchhandel : Altbuchhand¬ lung * anltilqua!risch Ew.: (Buch) alt, gebraucht # anitilquielren (..iert) intr. (sein): veralten; tr.: für veraltet erklären # antiquiert: veraltet; Antiquiertheit * Anltilquiltät, die; -en: altertümlicher Ge¬ genstand * Antiquitätenhan¬ del; -händler; -handlung; -la¬ den; -messe; -Sammler [1. anü- quus alt]; vgl. antik Anltilralkeltenlralkelte, die: -, -n: ballistisches Geschoss zur Bekämpfung von gleichartigen Waffensystemen Anltilraulcherlkamlpalgine, die; -, -n: koordiniertes Vorge¬ hen gegen Raucher Anltilselmit, der denfeind * an Ew.: judenfeindlich [s. anti- und Semit] * Anltilse- miltislmus, der; -: Judenfeind¬ lichkeit Anltilseplsis (gr.), die; -: Be¬ kämpfung der Wundeiterung # Ankilsepltilkum, das; -s, ..ka: Fäulnis verhinderndes Mittel # anitilsepltisch Ew.: Fäulnis, Eiterung hindernd [s. anti- und Sepsis] Anltilselrum (I.), das; -, ..ra: artfremdes Eiweiß # Antise¬ rumeinspritzung [s. anti- und Serum] anltilsolzilal (gr.-l.) Ew.: ge¬ sellschaftsfeindlich Anitilspaslmoldilka, Aniti- spasltilka Mz.: Krampf stil¬ lende Mittel * anlti- spasltisch Ew.: Krampf stil¬ lend [ s. anti- und spasmatisch] an tilstaitisch Ew.: die elektro¬ statische Ladung verhindernd Anltilsltes (1.), der; -, ..tistites: Kirchenvorsteher: Oberpfarrer Antilstrophe (gr.), die; -n: Gegenstrophe Anltilterlrorieinlheit, die; -en: Einheit, die gegen den Terror kämpft Anltilthglse (gr.), die; -, -n: Gegensatz : Gegenbehauptung # Anltiltheltik, die; Entge¬ genstellung : Untersuchung über Vernunftwidersprüche * anltiltheltisch Ew.: gegensätz¬ lich |s. anti- und Thesis] Anltiltolxin (gr.), das; -s, -e: Gegengift [s. anti- und gr. toi- konGift] anltilzilpanldo (1.) Uw.: vor¬ wegnehmend # Anltilzilpalti- qn, die; -, -en: Vorwegnahme * anltilzijpiglren (..iert) tr.: vorwegnehmen fl. anticipare von ante- und capere nehmen] anltilzylklisch (gr.) Ew.: dem regelmäßigen Kreislauf entge¬ gen * antizyklische Maßnah¬ men: der Konjunktur entgegen¬ gesetzte Maßnahmen der Wirt¬ schaftspolitik, zur Konjunktur¬ dämpfung * Anltilzylklon, der; -s, -e; AnItiIzyIklolne, die; -, -n: Gegenwirbelsturm : Hoch¬ druckgebiet Antllitz, das; -es, -e: Gesicht : -enf -en: Ju- [tilselmiltilsch anltönen intr. (haben, sein): ertönen; tr. (seit.): erklingen machen; tönend treffen : farb¬ lich tönen Anltlolnolmalsje (gr.), die; -, ..sien: Umschreibung eines Na¬ mens [s. anti- und gr. onoma Name] * Anltlolnym, das; -s, -e: Gegensatz : Wort mit ge¬ gensätzlicher Bedeutung anltörlnen tr.: (Umgspr.) an¬ machen : berauschen Anltrag, der; -(e)s, ..träge: Vorschlag : Angebot : Bewer¬ bung * einen Antrag stellen: einen Vorschlag machen # An¬ tragsformular; Antragsrecht; Antragssumme; Antragsteller; Antragsvergehen # anftralgen tr.: herbeitragen: (einem etwas -) anbieten : (Math.) anfügen (Winkel) : (mundartl.) ange¬ ben, anzeigen; intr.: (auf etwas -) beantragen * anltrags- gelmäß: entsprechend dem Antrag anltrailnielren tr.: durch Übung erlangen, aneignen antraulen tr.: vermählen antreflfen tr.: vorfinden an treilben intr. (sein): schwimmend herantreiben : (von Pflanzen) zu treiben be¬ ginnen; tr.: an etwas herantrei¬ ben : treibend anregen : forcie¬ ren : in Gang bringen : (Pflan¬ zen -) treiben machen * Anltreilber, der, -s, -: ein An¬ treibender * Anltreilbung, die; -, -en: das Antreiben * Anltrieb, der; -(e)s, -e: etwas Antreibendes : Anreiz, Anstoß # Antriebskraft; Antriebs¬ scheibe; Antriebswelle anltreiten intr. (sein): dicht herantreten : sich einfinden zum Beginn einer Tätigkeit usw.; tr.: mit etwas beginnen, in etwas eintreten # Anltritt, der, -(e)s, -e: das Antreten : (bes.) Beginn einer Tätigkeit : erste Stufe einer Treppe: Tritt: Fu߬ brett an der Druckerpresse : Fenstertritt: Vorsaal * Antritts¬ besuch; -gebühr; -predigt; -rede; -Vorlesung Anltrieb: s. antreiben anltrinlken intr.: mit Trinken beginnen; tr.: (Becher-) zuerst daraus trinken : (sich einen Rausch -) sich betrinken # Anltrunk, der; -(e)s: erster Trunk
Antritt 58 Anzeige Abtritt: s. antreten anltrocklnen tr.: etwas trock¬ nen : in der Trocknungsphase leicht festkleben (Farbe) anltun tr.: (Kleider -) anziehen : (einem etwas -) zufügen, zu¬ leide tun : (es einem -) bezau¬ bern, behexen : (sich etwas -) Selbstmord begehen # anlgeltan Mw. Ew.: (danach -) so beschaffen, derartig : (von jemand - sein) bezaubert sein anlturlnen intr: (e.) [..törn..] (Umgspr.), Gefallen finden Antjwerlpen: Stadt in Belgien Antiwort, die; -, -en: Entgeg¬ nung auf eine Frage : Erwide¬ rung, Bescheid : (Mus.) The¬ mawiederholung in der Fuge; Abk.: Antw. * um Antwort wird gebeten; Abk.: U. A. w. g. * Antwortkarte; antwortlich; Antwortschein; Antwortschrei¬ ben * antlworlten (geantwor¬ tet) intr.: Antwort geben, erwi¬ dern, entgegnen an und für sich: s. an Alnlulrie (gr.), die; -, ..rien: Harnverhaltung |gr. vern. an- und uron Harn] Ainus (1.), der; Ani: After * Anus praeter, der; , Ani -: künstlicher Darmausgang [1. anus After, praeter an..vorbei, daneben] anlverltraulen tr.: (einem -) vertrauensvoll übergeben, überlassen, mitteilen anlverlwandt Ew.: verwandt # Anlverlwandlte, der; die; -n, -n: Verwandte(r) # Anlver- wandtlschaft, die; -, -en: das Verwandtsein: Verwandtschaft anlvilsielren tr.: anschauen : mit Blicken fixieren: ansteuern anlwachlsen intr. (sein): an et¬ was festwachsen : sich wach¬ send ansetzen : wachsend grö¬ ßer werden : heranwachsen # Anlwachlsung, die; -, -en: das Anwachsen * Anwach¬ sungsrecht: Alluvionsrecht # Anlwuchs, der; -es, ..wüchse: das Anwachsen : Wachstum : das Aufwachsen : Aufwuchs : das sich anwachsend Anset¬ zende : Auswuchs anjwähllen tr.: eine Nummer wählen : die Telefonvermitt¬ lung anrufen Anlwalt, der; -(e)s, ..wälte: Rechtsvertreter: Sachverwalter : Bevollmächtigter: Verteidiger * Anwaltsassessor; -büro; -kammer; -kosten; -praxis * Anlwälltin, die; -, ..nen: weibli¬ cher (Rechts-)Anwalt * anlwaltllich Ew. (seit.): in der Art eines Anwalts * Anlwaltlschaft, die; -: Amt und Würde eines Anwalts: Gesamt¬ heit von Anwälten # Anwalt¬ schaftseericht # anlwalt- schaftllich Ew.: von der An¬ waltschaft ausgehend : der An¬ waltschaftgemäß anlwabdeln (ich wand[e]le an) intr. (sein): wandelnd na¬ hen; tr.: herantreten, sich be¬ mächtigen, innerlich ergreifen # Anlwandllung, Anlwanlde- lung die; -en: plötzliche in¬ nere Neigung, Stimmung zu et¬ was abwanldem intr. (sein): wan¬ dernd nahen abwärlmen tr.: ein wenig warm machen: vorwärmen Anlwärlter, der; -s, -: einer, der eine Anwartschaft auf et¬ was hat: Anspruch Habender * Anwartschaft, die; -, -en: Anspruch und Aussicht auf et¬ was (Stelle u. dgl.) ani weihen tr.: wehend anhau¬ chen : wehend anfachen : we¬ hend anhäufen : (einem etwas -) wehend anhaften machen; intr. (sein): wehend nahen : an¬ fliegen anlweilsen tr.: anleiten, beleh¬ ren : zuerteilen : ( Hopfen -) an die Stangen binden * Anlweilser, der; -s, -: Anwei¬ sender * Anlweilsung, die; -, -en: Vorschrift: Anordnung : Zahlungsüberweisung : (bergm.) Aussicht auf Aus¬ beute anlweilßen tr.: weiß anstrei¬ chen anlwenlden (er wendet; wandte an; hat angewendet, angewandt, s. d.) tr.: Gebrauch machen von etwas : verwenden : folgern # Anwender * Aniwebdung, die; -, -en: das Anwenden # an¬ wendungsbezogen * abwend¬ bar Ew.: gebrauchsmöglich # Anwendbarkeit anlwerlben tr.: (Soldaten, Hilfskräfte) werben und in Dienst stellen * Anlwerlber, der: -s, -: Anwerbender * Anlwerlbung, die; -, -en: das Anwerben anlwerlfen intr.: den ersten Wurf tun; tr.: werfend nähern : (Motor) in Gang bringen # Anlwurf, der; -(e)s, ..würfe: das Anwerfen : erster Wurf beim Spiel : Verputz : ange¬ schwemmtes Land : Schmä¬ hung Abwert, der; -s, -e: (öster.) Wertschätzung Anlwelsen, das; -s, -: Besitz¬ tum. Grundstück * Abwe¬ senheit, die; -: das Anwe¬ sendsein : das Vorhandensein # Anwesenheitsliste # abwe¬ send Ew. Mw.: zugegen seiend : gegenwärtig : vorhanden # Anlwelsenlde, der; die; -n, -n: einer, der (eine, die) zugegen ist abwildern tr.: ekeln # es wi¬ dert mich an anlwinlkeln tr.: wie ein Winkel stellen: anziehen (Knie) anlwohlnen intr.: angrenzend wohnen # Anlwohlner, der; -s, -: Grenznachbar: Anlieger Anlwuchs: s. Anwachs Anlwurf: s. anwerfen anlwurlzeln intr., rbz.: wurzelnd oder wie wurzelnd sich anhef¬ ten: tr.: anwurzeln machen Anlzahl, die; -: eine der Zahl nach zu bestimmende Menge : Stückzahl # eine Anzahl guter Bücher anlzahllen tr.: die erste Zah¬ lung für etwas leisten * Anlzahllung, die; -en: erster Teilzahlungsbetrag : Voraus¬ zahlung eines Teiles des Kauf¬ preises # eine Anzahlung leis¬ ten; Anzahlungssumme anlzaplfen tr.: mit dem Abzap¬ fen anfangen: (Fass) anstechen : anpumpen : auszufragen ver¬ suchen : necken, spotten # Anlzaplfung, die; -, -en: das Anzapfen : Anpumpen : Aus¬ frageversuch Anlzeilchen, das; -s, -: erste Spur: Symptom: Vorzeichen # abzeichlnen tr.: durch ein Zeichen anmerken : an etwas, auf etwas zeichnen Anlzeilge, die; -, -n: das An¬ zeigen : die Meldung : Ankün¬ digung * Anzeigenblatt; -teil: Ankündigungen enthaltender Teil der Zeitung; Anzeige¬ pflicht: Meldungspflicht; An¬ zeigetafel * anlzeilgen tr.: melden : darauf hindeuten;
Anzettel 59 Apfel rbz.: sich kundtun : sich (im Keim) erkennen lassen * ange¬ zeigt Mw. Ew.: angebracht, ge¬ eignet; angezeigt erscheinen # anzeigepflichtig Ew. # Anzei¬ ger, der; -s, Anzeigender : Zeitung : (Math.) Exponent # Anlzeilgung, die; -, -en: das Anzeigen Anlzetjtel, der; -s, (Web.) Zettel * anlzetlteln tr.: Garn zum Gewebe aufziehen : (übertr.) anspinnen, anstiften * Anlzetlteller, Anlzettller, der; -s, Anzettelnder, Anstifter # Anlzetltellung, Anlzettllung, die; -, -en: Anstiftung anlzielhen tr.: (Kleid -) an den Leib ziehen: mit Kleidung ver¬ sehen : durch Ziehen in Bewe¬ gung setzen : durch Ziehen straff spannen: an etwas heran¬ ziehen : jemandes Mitwirkung in Anspruch nehmen : (Geruch u. a.) an sich ziehen und in sich aufnehmen : an sich ziehen : in der Rede anführen : (übertr.) fesseln, reizen * intr. (haben) : den ersten Zug tun : (Preise) steigen, in die Höhe gehen; intr. (sein): ziehend nahen : in einen Ort ziehen, um dort zu wohnen : einen Dienst antreten # anlzielhend Mw. Ew.: (übertr.) fesselnd, reizvoll, in¬ teressant # Anlzielher, der; -s, -: anziehender Muskel: Hilfs¬ mittel zum Anziehen (z. B. Schuhanzieher) # Anzie¬ hung, die; -, -en: Kraftwir¬ kung aufeinander zu : (übertr.) Reiz * Anziehungskraft # Anlzucht, die; das Aufzie¬ hen eines Anwuchses : der junge Anwuchs # Anzuchtgar¬ ten * anlzüchlten tr.: durch Anzucht hervorbringen : aner¬ ziehen # Anlzug, der; -(e)s, ..züge: Gesamtheit von Klei¬ dungsstücken : Männerober¬ kleidung : das Nahen: der erste Zug beim Schachspiel # eine Gefahr (ein Gewitter, der Feind, eine Erkältung) ist im Anzug: — naht * anlzügllich Ew.: zweideutig, anstößig # Anizügllichlkeit, die; -, -en: das Anzüglichsein : etwas An¬ zügliches anlziellen tr.: anpeilen : zum Ziel haben anlzilschen tr.: (Umgspr.) an¬ meckern : schelten Anlzucht, Anlzug, anlzüg- lich: s. anziehen anlzüniden tr.: in Brand setzen # Anlzünlder, der; -s, -: An¬ zündender : Vorrichtung, Mittel zum Anzünden anlzwänlgen tr.: nur mit Zwang anziehen können anlzwelcken tr.: mit Rei߬ zwecken befestigen anlzweilfeln tr.: an etwas zwei¬ feln : Zweifel an etwas äußern * Anlzweifllung, Anlzwei- fellung, die; -, -en: das An¬ zweifeln anlzwitlschern rbz: (sich ei¬ nen -) einen Rausch antrinken Älolloldi kon, das: -s, ..ka; Älollgldion, das; -s, ..dien: eine orgelähnliche Windhar¬ monika * Äiollos (gr.): Wind¬ gott * Äolsharfe: Windharfe Alon (gr.), der; -s, ..onen (meist Mz.): unermesslich lan¬ ger Zeitraum * äonenlang Ew.: ewig # Älolnilen Mz.: Jahr¬ hundertfeste Alolrist (gr.), der; -es, -e: (Sprachl.) unbegrenzte Zeit¬ form. bes. erzählende Zeitform Alorlta (gr.), die; -, ..en: Hauptschlagader # Alorltiltis, die; —, ..titionen: Entzündung der Aorta AP [ehpj] (Abk.): Associated Press (US-Nachrichtenagentur) Alpalche, der; -n, -n: Angehö¬ riger des Indianerstammes der Apachen: Pariser Unterweltler alplalge! (gr.): fort! hebe dich weg! Alplalgolge (gr.), die;-: (Log.) Zurückführung auf einen Wi¬ dersinn * alptalgolgisch Ew.: durch eine Apagoge bewei¬ send, mittelbar beweisend [gr. apagein wegführen ] Alpalnalge (fr.) [apa- nahsefe(e)], die; -, -n: Abfin¬ dung : Jahrgeld # alpalna- gjelren (..iert) tr.: abfinden : durch ein Jahrgeld entschädi¬ gen [ml. apanagium zu panis Brot] alpart (fr.) Ew., Uw.: abgeson¬ dert : selten : einzeln : seitab : für sich * Alparlte, das; -n: Besonderes : Eigentümlichkeit * Alpartlheid, die; -: intern. Ausdruck für Rassentrennung [e. apart getrennt und hide Haut] [1. a parte von der Seite] # Alpartlheit, die; -, -en: das Apartsein * Alpartlment, das; -s, -s: möblierte Einzimmer¬ wohnung # Apartmenthaus: Wohnhaus, das nur Apartments enthält: (verhüll.) Bordell Alpalthje (gr.), die; -, -n: Teil¬ nahmslosigkeit : Unempfind¬ lichkeit * alpalthisch Ew.: teilnahmslos : unempfindlich : gleichmütig [gr. a- und pathos Leiden] Alpaltit (gr.), der; -s, -e: Ge¬ stein (phosphorsaurer Kalk) Alpen nm, der; -s (und Alpen njlnen Mz.): Hauptge¬ birge Italiens * Apen- nin( en)halbinsel aiper Ew. (mundartl.): schnee¬ frei * Aperwind: Tauwind Alperlpu (fr.) [aperßü], das; -s, -s: geistreicher Einfall: kurzer Überblick Alpelrilenltia (1.) Mz.: (Med.) Abführmittel # Alpelriltif (fr.), der; -s, -e und -s: Verdauungs¬ schnaps * alpelriltiv Ew.: ab¬ führend * alpert (1.) Ew.: offen : unverhohlen # Alper tur (1.), die; -, -en: (Phys.) Blendenöff¬ nung bei optischen Apparaten [1. aperire öffnen, apertus of¬ fen] alpelrilpldisch (gr.) Ew.: (Phys.) schwingungsfrei Alpeltalle (gr.), die; -, -n: Pflanze mit blattlosen Blüten # alpeltallisch Ew.: blumen¬ blattlos [gr. vem. a- und peta- lon Blatt] Aipex (1.), der; -, ..pizes: Spitze, Gipfel : Kegelspitze : kegelförmiger Priesterhut : (Sprachl.) Längen- oder Ton¬ zeichen: (Astron.) Zielpunkt der Erdbewegung # alpiikal Ew.: die Spitze betreffend Apifel, der; -s, Äpfel; Äpfel¬ chen, Äpfelein: Frucht des Ap¬ felbaumes : (Bot.) Name safti¬ ger Kapsel früchte: apfelrunder Körper : runder Fleck in der Zeichnung von Pferden # ap¬ felartig Ew.: in der Art eines Apfels : Apfelbaum; Apfel¬ blüte; Apfelblütenstecher: ein Käfer; Apfel-, Äpfelbrei: Apfel¬ mus; apfelförmig Ew.; Apfel¬ fuchs: fuchsbraunes Pferd mit apfelrunden Flecken; Apfelgar¬ ten; Apfelgriebs: Samenge¬ häuse des Apfels; apfelgrau Ew.: (Pferd) grau mit apfelrun¬ den Flecken; apfelgrün: blass-
Aphagie 60 Aporie grün; Apfelkern; Apfelkuchen; -küchlein; Apfelmost; -mus; Apfelquitte: eine Art runder Quitten; Apfelrose: Hage¬ buttrose; apfelrot Ew.; -rund Ew.; Apfelsäure: die in Äpfeln und ähnlichen Früchten enthal¬ tene Säure; apfelsauer Ew.: Apfelsäure enthaltend; Apfel¬ schimmel; Apfelschnitte; -schnitz; Apfelstrudel: eine Art Backwerk mit Äpfeln; Apfel¬ trank; Apfelwein; Apfelwick¬ ler: ein Schmetterling * aplfellig Ew.: mit apfelrunden Flecken * Aplfellsilne, die; -n: Sinaapfel, aus China (frü¬ her „Sina“) stammende Oran¬ genart Alphalgie (gr.), die; -: Unfä¬ higkeit zu schlucken, zu essen [gr. vern. a- und phagein essen] Alphälrese (gr.), die; -, -n; Alphälresis, die; -, ..resen: „Abnahme“: (Sprachl.) An¬ fangskürzung : (Med.) Ab¬ nahme eines Körperteils [gr. aphairein abnehmen] Alphalsif (gr.), die; -, ..sien: Verstummen : krankhafte Ver¬ minderung des Sprachvermö- gens [gr. vern. a- und phem] ich spreche] Aplhel (gr.), das; -s, -e: Son¬ nenferne # Aplhellilum (gr.-l.), das; -s, Jien und Jia: Aphel [s. apo- und gr. helios Sonne] Alphoinie (gr.), die; -: Stimm¬ losigkeit : Stimmverlust * alpholnisch Ew.: stimmlos # Alphonlgeltrielbe: geräusch¬ loses Schaltgetriebe [gr. vern. a- und phone Stimme] Alphofrisjimis (gr.), der; -, ..men: scharf umrissener Ge¬ danke : Gedankensplitter : Lehrspruch * alpholrisltisch Ew.: kurz : abgerissen : in Aphorismen [s. apo- und gr. horizein begrenzen] Alphroldilsilalkum, das; -s, ,.ka: Reizmittel zur Wollust * alphroldjlsisch Ew.: auf Aphrodite bezüglich : auf die Liebe bezüglich # Alphro- dilte: griech. Göttin der Liebe Aphlthe (gr.), die; -, -n: Mundfäule # Aphthenseuche: Maul- und Klauenseuche * aphithös Ew.: an Mundfäule leidend alphylllisch (gr.) Ew.: blattlos [gr. vern. a- und phyllon Blatt] apikal: s. Apex Alpilrje (gr.), die; -: Unerfah¬ renheit [gr. vern. a- und peu'a Erfahrung] Alpilrig (gr.), die; -: Unbe¬ grenztheit : Unbestimmtheit [gr. vern. a- und pejrar Grenze] Alpis, der; -: heiliger Stier der alten Ägypter # Apisperiode: alt-ägypt. Jahrzeitmaß Alpilsltje (gr), die; -: Un¬ glaube : Misstrauen [gr. vern. a- und pistia Glauben) Alplalnat (gr.-l.), der; -s, -e: photographisches Objektiv, Linse, die alle Strahlen in ei¬ nem Punkt vereinigt # alpialnaltisch, alpialne-tisch Ew.: (Astron.) unwandelbar, nicht abweichend : (Linse) alle Strahlen in einem Punkt verei¬ nigend [gr. vern. a- und pla¬ nasthai irren] Alplomb (fr.) [aplong], der; -s: gerade Haltung : Sicherheit der Haltung, des Auftretens : Nachdruck, Betonung [fr. ä plomb nach dem Senkblei, senkrecht] alpp.. (gr.): Vw. ab, weg; als Vorsilbe auch: wieder, zurück; (gr.), der; -s, -e: Linsenverbindung für Mik¬ roskope ohne Färb- und Strah¬ lenzerstreuung alpoldikltisch Ew.: unwider¬ leglich : unbestreitbar [gr. apo- deiknvnai aufzeigen, erweisen] Alppldolsis (gr.), die; -, ..do¬ sen: (Sprachl.) Nachsatz [eig. Zurückgabe von apodidonai zurückgeben] Aipolgalmje (gr.), die; -: un¬ geschlechtliche Fortpflanzung Alpolgälum (gr.), das; -s, ..gäen: Erdferne [s. apo- und Alpolgralphon (gr.), das; -s, ..pha: Abschrift einer Urschrift [er. apographein abschreiben] Alpolkallyplse (gr), die; -: Of¬ fenbarung Johannis (im NT) # Alpolkailypltik, die; -: über¬ spannte Auslegung der messia- nischen Weissagungen * Alpo- kallypltilker, der; -s, -: Offen¬ barungsforscher, -gläubiger * alpolkallyptisch Ew.: geheim¬ nisvoll : endzeitlich : in der Apokalypse vorkommend [gr. apokalyptein enthüllen] Alpolkolpe (gr), die; -, ..ko- pen: Abfall des Auslautes * alpo|ko|pie|ren (..iert) tr: ein Wort am Ende verkürzen : ab¬ kürzen [gr. apokoptein ab¬ hauen] Alpolkryph (gr), das; -s, -en: Schrift eines unbekannten Ver¬ fassers : von der Kirche nicht in den Kanon aufgenommene re¬ ligiöse Schrift * alpolkryph Ew.: unecht [gr. apokryphos verborgen, untergeschoben] Alpgilda: thüring. Stadt Alpglleplsis (gr), die; -: (Med.) Unterbrechung, Hem¬ mung, Lähmung [gr. apolam- banein hemmen] Alpoll: gehobene Kurzform für Appollon : schöner junger Mann # alpollHnisch, alpol- lisch (gr.) Ew.: Apollon betref¬ fend : wie Apollon beschaffen # Alpoll Io, der; -s, -s: ein Schmetterling # Alpoll Ion (gr): Gott der Dichtkunst * Apollo-Programm: amerikani¬ sches Raumfahrtunternehmen für bemannte Landungen auf dem Mond * Alpoltlolnilkon, das; -s, ..ken: orgelähnliches Tonwerkzeug # Alpolllolnilon, das; -s, ..nien: ein Tonwerk¬ zeug Alpoliog (gr.)j der; -s, -e: Lehrfabel * Alpollolget, der; -en, -en: Verteidiger # Alpo- lolgeltik, die; -: Lehre von der Verteidigung [der christlichen Wahrheit] # alpollolgeltisch Ew.: verteidigend # ÄTpollo- gie, die; -, -n: Verteidigung : Verteidigungsschrift # alpollo- gilsjelren (..iert) tr: verteidi¬ gen : eine Verteidigungsrede halten : eine Verteidigungs¬ schrift verfassen [gr. apologos Erzählung; apologejsthai sich verteidigen] Alpolphylse (gr), die; -, -n: Knochenfortsatz : Ausbreitung eines Gesteins [gr. apophyein anwachsen] Al polplekltil ker (gr.), der; -s, -: ein zum Schlagfluss Neigen¬ der # alpolplekltisch Ew.: zu Schlagflüssen geneigt : (-es Mittel) den Schlagfluss be¬ kämpfend, hemmend * Aipo- plelxie, die; -, -n: Schlagfluss [gr. apoplessein niederschla¬ gen, betäuben] Alpolrie (gr), die; -, -n: „Rat¬ losigkeit“; Unvermögen, eine
Aposiopese 61 Apposition philosophische Aufgabe zu lö¬ sen [gr. vern. a- und poros Weg] # Alpolreltik, die; Be¬ schäftigung mit Aporien Alpolsilolpelse, Alpoisilp- pelsis (gr.), die; ..sen: (Re- dekst.) Verschweigung, Abbre¬ chen mitten im Satz [gr. apo- siopan verstummen] Alpolsltalsje (gr.), die; -, -n: Abfall vom Glauben * aposta- sieren (..iert) intr.: abfallen * Alpolsltat, der; -en.-en: Ab¬ trünniger * alpolsltatisch Ew.: abtrünnig [gr. apostatein abfallen] Alpplsltel (gr.), der; -s, Sendbote: Jünger Jesu # Apos¬ telgeschichte: Buch des NT # Aipolsltelltum, das; -s: We¬ sen, Amt eines Apostels # Alpolsltoiiat (gr.-l.), das; -(e)s, -e: Apostelamt # Alpolsltollilkum (gr.-l.), das; -s: die apostolischen Schriften des NT: das Apostolische Glaubensbekenntnis # alpolsltollisch Ew.: von den Aposteln herrührend : der Lehre der Apostel gemäß # das Apostolische Glaubensbe¬ kenntnis * der Apostolische Stuhl: der päpstliche Sitz in Rom a polsltelrilolri (1.): auf Grund von Erfahrung # Alpolslte- riiplri, das; -, -: Erfahrungs¬ satz * alpolsltelrilolrisch Ew.: erfahrungsgemäß: aus der Erfahrung geschlossen [1. po¬ sterior später] Alpolsltroph (gr.), der: -s. -e: Auslassungszeichen * Alpo- strolphe, die; -, ..Strophen: Anrede # alpolsltrolphjelren (..iert) tr.: ein Auslassungszei¬ chen setzen : (feierlich) anre¬ den [gr. apostrephein abwen¬ den] Alpoithelke (gr.), die; -, -n: Einzelhandelsgeschäft für Me¬ dikamente, Arzneiladen : ein Betrieb für Arzneibereitung : Arzneibehältnis (Hausapo¬ theke) * Alpolthelker, der; -s, -: Arzneikundiger: Inhaber ei¬ ner Apotheke # Apotheker¬ preise: (volkst.) hohe Preise; Apothekerschwamm: Bade¬ schwamm [eig. Niederlage von gr. apotithenai niederle- Alpolthelolse (gr.), die; -, -n: Vergöttlichung : Versetzung ei¬ nes Menschen unter die Götter * alpoltheiolsielren (..iert) tr.: vergöttlichen : unter die Götter versetzen [gr. apotheun von theos Gott] Apotheose Zwei neue Trennmöglichkeiten beim Wort Apotheose verdeut¬ lichen die Regelung, dass auch Fremdwörter nach Sprechsil¬ ben getrennt werden dürfen. Unverändert aber darf auch nach den Wortteilen apo- (gr. ab, weg; wieder, zurück) und theo- (von gr. Theos Gott) die Zeile gewechselt werden. Aplpailalchen Mz.: Gebirge im Osten Nordamerikas Aplpalrat (1.), der; -(e)s, -e: Zubehör : Vorrichtung : Werk¬ zeug : Gerät * aplpalraltiv Ew.: zugehörig : zur Vorrich¬ tung gehörig # Aplpalraltur, die; -, -en: Gesamtheit von Vorrichtungen, Werkzeugen [1. apparare zubereiten] Aplpalratlschik (russ.), der; -s, -s: (verächtl.) dem „Partei¬ apparat“ völlig ergebener, lini¬ entreuer Funktionär im totalitä¬ ren Staat aplpalrent (1.) Ew.: anschei¬ nend : augenscheinlich * Aplpalrenz, die; -: Anschein : Wahrscheinlichkeit: (kfm.) äu¬ ßeres Aussehen der Ware [I. apparere erscheinen] Apiparltelment (fr.) [apar- temang], das; -s, -s [..mangs]: Wohnung : Zimmer mit Zube¬ hör; vgl. auch Apartment Aplpaslsilolnalta (it.), die; -: (Sonata -) „die Leidenschaftli¬ che“, eine Sonate von Beetho¬ ven # aplpaslsilolnglto (it.): (Mus.) leidenschaftlich Aplpeal (e.) [äpihl], der; -s: Reiz, Anzieh ungeskraft Aplpeaselment (e.) [äpihs..], das; -s: politische Vorgehens¬ weise der Beruhigung und Be¬ schwichtigung Aplpell (fr.), der; -s, -e: Aufruf : Mahnruf : (militär.) Sammel¬ ruf : (Fechtkst.) kurzer Tritt mit dem Vorgesetzten Fuß # aplpelllalbel (nl.) Ew.: angreif¬ bar. Berufung gestattend # Aplpelllant (nl.), der; -en, -en: Berufungskläger # Aplpel- laltilon (1.), die; -en: Beru¬ fung * Aplpeillaltiivum (1.) [..w..], das; -s, -ve: (Sprachl.) Gattungsname * aplpel- laltilvisch (1.) Ew.: als Gat¬ tungsname : die Gattung be¬ zeichnend # aplpellljelren (..iert) intr.: Berufung einlegen : anrufen [1. appellare anreden] Ap penldix, der; -es, -e und -dizes oder ..dices: Anhängsel : Zusatz, Beigabe : Anhang : (Med.) Blinddarm # aplpen- dilzielren (..iert) tr.: anhängen: beifügen : nachtragen # Aplpenldiiziitis, die; -, ..itiden: Blinddarmentzündung [1. ap- pendere anhängen] Aplpenlzell: schweizer. Kan¬ ton und Ort Aplperlzepltilon (nl.), die; -, -en: bewusste Wahrnehmung, klare und deutliche Auffassung * aplperlzilpjelren (..iert) tr.: bewusst wahmehmen, klar und deutlich auffassen Aplpeltit (1.), der; -(e)s: Be¬ gierde : Esslust * aplpeltitllich Ew.: anreizend: die Esslust an¬ regend * Aplpeitjtllolsiglkeit, die; -: Essunlust [1. appetere nach etwas streben] aplplalnielren (nl.) (..iert) tr.: ebnen, ausgleichen * Aplpla- nielrung, die; -, -en: Ebnung, Ausgleichung [1. planus eben] aplplauldfelren (Jert) (].) intr.: Beifall spenden : beifällig aufnehmen * Aplplaus, der; ..plauses: Beifall : Beifallsruf : Beifallsklatschen [1. applau- dere zuklatschen] aplplilkalbel (1.) Ew.: anwend¬ bar : tauglich * Apipli kant, der; -en, -en: Bewerber : An¬ wärter # Aplplilkaltilon, die; -, -en: Anwendung : Fleiß, Eifer # Aplpliikaltur, die; -, -en: zweckmäßiger Gebrauch : (Mus.) Fingersatz * Aplpli que (fr.) [..keh], das; -s: dem Neu¬ silber ähnliche Metallmi¬ schung # aplplilzielren (..iert) tr.: anwenden : beibringen : sich befleißigen [1. applicare anwenden] aplport! (l.-fr.): (Zuruf an den Hund) such! bring her! * Aplport, der; -s, -e: Einlage bei Gründung einer Gesell¬ schaft * aplporltiglren (..iert) tr.: herbeibringen fl. apportare herbeitragen] Aplpoisiltijpn (I.), die; -, -en: Hinzufügung : (Sprach!.) erklä-
Approach 62 äquivalent render Zusatz, Beifügung # aplpolsiltilolnell Ew.: (Spracht.) als Beifügung ge¬ braucht [1. apponere hinzufügen] Aplprelhenlsijon (1.), die; -en: Ergreifung : Auffassung ; Begriffsvermögen: Besorgnis: Abneigung # aplprelhenlsiv Ew.: besorgt: furchtsam: reiz¬ bar [1. apprehendere ergreifen] Aplprelteur (fr.) ]..töhr], der; -s, -e: Zurichter: Gewebebereiter * aplpreltjelren (..iert) tr.: zurich¬ ten : (Gewebe -) glätten und glänzend machen # Aplpreltur, die; -en: Zurichtung : Glät¬ tung und Glänzendmachen des Gewebes : Gewebeglätte und - glanz [fr. pröt bereit] Aplproach (e.) [äprohtsch], der; -(e)s, -s: Anspruch, Prä¬ misse : Aufmerksamkeit erre¬ gender Werbetext : (Flugw.) Landeanflug Aplprolbaltilon (1.), die; -, -en: Genehmigung : Bewilligung : staatliche Zulassung : kirchl. Druckerlaubnis # aplpro- bjelren (..iert) tr.: genehmigen : staatlich zulassen : billigen * approbierter Arzt [1. approbare billigen] Aplprolche (fr.) [approsch], die; -, -n: Laufgraben # aplprolchjelren (..iert) intr. (sein): sich nähern; tr.: Lauf¬ gräben anlegen [fr. approcher sich nähern] Aplprolprilaltilon (1.), die; -, -en: Aneignung : Besitzergrei¬ fung : (Chem.) Vereinigung # aplprolpriltelren (..iert) tr.: sich aneignen [1. appropriare von proprius eigen] Aplprolvilsiloinlelrung (fr.- dtsch.) [..w..], die; -en: Ver¬ sorgung mit Lebensmitteln; vgl. Provision Aplprolxilmaltilon (1.), die; -, -en: Angleichung, Annäherung # aplpro!xilmaltjv Ew.: annä¬ hernd, beinahe [1. approximare zu proximus der nächste] Alpres-Ski (fr.-dtsch.) [apräh- schih], das; -s: Kleidung sowie Amüsement nach dem Skilauf # Apres-Ski-Jacke; Apres-Ski¬ Rock Aplrilkolse (arab.-fr.), die; -, -n: Frucht des Aprikosenbau¬ mes : Aprikosenbaum [fr. abri- cot, arab. albirqüq, 1. praecox frühreif] Aprikose Streng genommen ist auch die Trennung nach dem anlauten¬ den A- möglich, da eine Kom¬ bination von Mitlauten folgt, die auch sonst einen Wortan¬ fang bilden können. Da jedoch schonender Gebrauch der Ab¬ trennung von Ein-Buchstaben- Silben empfohlen wird, ist hier die Trennung nach Ap- vorzu¬ ziehen. AlprM (1.), der; -(s): der vierte Monat des Jahres # April¬ scherz: am 1. April üblicher Ulk; Aprilwetter: unbeständi¬ ges Wetter [1. Aprilis von ape- rire eröffnen] a prjlma vislta (it.) [..w..]: (kfm.) auf Sicht: (Mus.) vom Blatt a prilolri (1.): von vornherein, aus Vernunftgründen # Alpri- olri, das; -, -: auf Vernunfter¬ kenntnis gegründeter Satz * alpriiolrisch Ew.: aus Ver¬ nunftgründen geschlossen alprolpos (fr.) [apropo]: ne¬ benbei bemerkt: am Rande Aplsjide, Apisis (gr.), die; -, ..si- den: Wölbung einer Chornische: Nischenausbau: (Astron.) Wen¬ depunkt der Planetenbahn * Ap¬ sidenlinie: große Achse einer Pla¬ netenbahn [gr. hapsis Verbin¬ dung, Rundung] apitielren (..iert) (1.) tr.: anpas¬ sen : zurechtmachen # Apltielrung, die; -, -eh: An¬ passung : Zurichtung [1. aptare, von aptus passend] Alpullilen: südostital. Land- gchaft Alqua delsitilllalta (1.), das; - -: chemisch reines Wasser Alquäldukt (L), der; -(e)s, -e: hochgelegte Wasserleitung [1. aqua Wasser und ducere leiten] Aiqualmalrin (nl.), der; -s, -e: meergrüner Schmuckstein [1. aqua marina Meerwasser] Alquainaut (1.), der; -en, -en: Tiefseefahrer: Wissenschaft¬ ler, der an Tiefsee-Expeditio¬ nen teilnimmt Alqualpialning (l.-e.), das; -s, -s: Verlust der Bodenhaftung von Autoreifen auf regennasser Fahrbahn Aiqualrell (it.-fr), das; -s, -e: Gemälde in Wasserfarben * Aquarellmalerei * alqualrel- lieiren (..iert) tr., intr.: in Was¬ serfarben malen [it. acque- rello, von 1. aqua Wasser] Alqualrilum (1.), das: -s, ..rien: Wasserbehälter : Behälter für Wassertiere und -pflanzen : Anstalt zur Erforschung von Wassertieren und -pflanzen # Alqualrilsltik ( 1.), die; -: Lehre vom artgerechten Hal¬ ten von Wasserlebewesen [1. aqua Wasser] Älqualtel (l.-fr.), das; -s, -s: aus Hausbooten bestehendes Hotel Alqualtinlta (it), die; -: Was¬ serfarbenart in der Kupferste¬ cherkunst [it. aqua tinta gefärb¬ tes Wasser] Älqualtor, der; -s: „Gleicher“, Mittellinie der Erdkugel # Äqua¬ torhöhe: Winkel, den der Äqua¬ tor mit dem Horizont bildet; Äquatortaufe: (seem.) scherz¬ hafte Taufsitte bei der ersten Fahrt über den Äquator # älqualtolrilal Ew.: zum Äquator gehörig, den Äquator betreffend # Äquatorialgegenden: Tropen; Äquatorialströme: Luft; und Meeresströmungen vom Äquator zu den Polen [1. aequus gleich] alqualtiseh (1.) Ew.: vom Was¬ ser herrührend : wässerig [1. aqua Wasser] Älqualvit (nl.) [..w..], der; -s: „Lebenswasser“, Kartoffel- und Konibranntwein Älquillilbrislmus (nl.), der; -: Gleichgewichtslehre : (Phi¬ los.) Indeterminismus * Älquillilbrist, der; -en, -en: Schwebekünstler : Seiltänzer * Älquillilbrisltik, die; -: Gleichgewichtskunst * älqui- lilbrisitisch Ew.: gleichge¬ wichtskünstlerisch : seiltänzer¬ artig [1. aequus gleich und libra Waage, Gewicht] älquilnokltilal (1.) Ew.: zurZeit der Tagundnachtgleiche statt¬ habend * Äquinoktialsturm * Älquilnokltilum, das: -s, ..tien: Tagundnachtgleiche [1. aequus gleich und nox Nacht] älquilpolllent (1.) Ew.: gleich¬ geltend älquilvailent (1.) [..w..] Ew.: gleichwertig # Älquilvailent, das; -s, ^e: Ersatz : Entschädi¬ gung * Älquilvallenz, die : -, -en: Gleichwertigkeit (bes. Chem.) [1. gequus gleich und valere wert sein]
äquivok 63 Arborat älquilvok (1.) [..w..] Ew.: dop¬ pelsinnig : zweideutig, schlüpf¬ rig [1. aequus gleich und vox Stimme] Ar (1.), das; der; -s, -e: ein Flä¬ chenmaß (100 qm); Abk.: a [1. area Flächenraum] A|ra (L), die; Ären: Zeit¬ rechnung : Zeitalter Alra, der; -s, -s: amerik. Papa- AI ralber (hebr.), der; -s, se¬ ntit. Volk in Nordafrika und im Südwesten Asiens # Alra- beslke (arab.-fr.), die; -n: „arabische Figur“, Laubwerk-, Rankenverzierung # Alralbien: südwestasiat. Halb¬ insel # Alralbm, das; -s: lösli¬ cher Gummibestandteil * a|ratbisch Ew.: auf Arabien, die Araber bezüglich # Verei¬ nigte Arabische Republik * A| ralbi Ische, das; -n: die ara¬ bische Sprache * Alralbjst, der; -en, -en: Kenner der ara¬ bischen Sprache * Alra- bilsltik, die; -: Arabienkunde Älralchis (bras.), die; -, -: Erdnuss * Arachisöl Alrachlnilde (gr.), die; -, -n: Spinnentier # Alrachfnit, der; -s, -en: ein Gestein # A|rach|no|lolge, der; -gen, -gen: Spinnenkundiger # Alrachlnollolgie, die; -: Spin¬ nenkunde Alralgglnilen: Landschaft im nordöstl. Spanien # Alralgo- niler, der; -s, -: Bewohner von Aragonien # Alralgolnit, der; -s, ~e: ein Gestein Alrallilajzee, die; -, -n: Pflanze von der Gattung der Aralien # Alrallie, die; -, -n: ein kanad. Doldengewächs Alrallsee, der; —s: See in Mit¬ telasien Alralmälisch, das; -: semiti¬ scher Sprachzweig Alranljuez [aranchueß]: Stadt in Spanien Alrälolmglter (gr.), das; -s, -: Werkzeug zur Bestimmung des spez. Gewichtes eines Körpers, Senkwaage * A|rä|olmeltrie, die; -: Dichtemessung [gr. araios dünn] Älrar (1.), das; -s, -e: Staats¬ schatz : Staatskasse: Urkunden¬ kammer # ä|ra|ri|al, äiralrisch Ew.: die Staatskasse betreffend [l. aes, Gen. aeris Geld] Alrairat, der; -s: Berg in Ar¬ menien älrairilal: s. Ärar Airaulkalner: südamerikan. Indianerstamm # Alraulkalria, Alraulkalrie, die; -, -n: An¬ dentanne Alrazlzo (it.), der; -, ..azzi: in Arras gewirkter Teppich : (bes.) Bilderteppich im Vatikan Arbeit, die; -en: körperliche oder geistige Betätigung : Ge¬ genstand der Betätigung : Mühe, Anstrengung : zu schaf¬ fendes Werk : geschaffenes Werk : Erwerbstätigkeit : (Phys.) Produkt aus Kraft und Weg # Arbeitgeber; Arbeitge¬ berverband; Arbeitnehmer; Arbeitsuchende -+ Arbeit Su¬ chende, die Arbeit Suchenden auch: die Arbeitsuchenden * Arbeitsamt: Vermittlungsstelle für Arbeit Suchende; Arbeits¬ anzug; Arbeitsbedingungen: Vereinbarungen, äußere Um¬ stände und Verhältnisse, denen sich der Arbeitnehmer fügen muss; Arbeitsbeschaffung; Ar¬ beitsbeutel: Handarbeitstasche; Arbeitsbiene: sehr fleißige Per¬ son; Arbeitsdienst; Arbeitsdi¬ rektor; Arbeitseinheit: (Phys.) Einheitsmaß der Arbeit; Ar¬ beitseinstellung: Niederlegung der Arbeit, Streik; Arbeitses¬ sen; arbeitsfähig Ew.; Arbeits¬ fähigkeit; Arbeitsgemeinschaft : gemeinsam Arbeitende * Ar¬ beitsgerät; Arbeitsgericht: Ge¬ richt zur Entscheidung von Streitigkeiten zwischen Arbeit¬ geber und Arbeitnehmer; Ar¬ beitshaus: Anstalt, in der Ver¬ brecher und Bettler zur Arbeit angehalten werden; Arbeits¬ häusler: Insasse eines Arbeits¬ hauses; arbeitsintensiv; Ar¬ beitskamerad; Arbeitskampf; Arbeitskasten: Werkzeugkas¬ ten; Arbeitsklima; Arbeitskorb: (meist) Handarbeitskorb; Ar¬ beitskraft; Arbeitslast; Arbeits¬ leistung; Arbeitsleute: Arbei¬ ter; Arbeitslohn; arbeitslos Ew.: ohne Erwerbstätigkeit; Arbeitslose, der; -n, -n: einer, der keine Erwerbstätigkeit hat; Arbeitslosenquote; Arbeitslo¬ senhilfe; -geld; -Unterstüt¬ zung: staatl. Unterstützung der Erwerbslosen; Arbeitslosen¬ versicherung; Arbeitsmangel; Arbeitsmarkt: Angebot und Nachfrage nach Arbeit; Ar¬ beitsmoral; Arbeitsraum; Ar¬ beitsrecht: gesetzliche Bestim¬ mungen über die Rechte von Arbeitgebern und -nehmem; Arbeitsrock; Arbeitssaal; ar¬ beitsscheu Ew.; Arbeitsstätte; Arbeitsstrom: (Elektr.) Arbeit leistender Strom; Arbeitstag: Werktag; Arbeitsteam; arbeits¬ teilig Ew.; Arbeitstisch; ar¬ beitsunfähig Ew.; Arbeitsver¬ trag: Übereinkommen zwi¬ schen Arbeitgeber und Arbeit¬ nehmer; Arbeitsweise; arbeits¬ willig Ew.; Arbeitswoche; Arbeitszeug: Werkzeug; Ar¬ beitszimmer # arlbeilten intr.: Kräfte zu einem Zweck an¬ strengen : sich mühen: wirken, schaffen : streben : in Tätigkeit sein; tr.: etwas arbeitend her¬ steilen; rbz.: durch Arbeit an ein Ziel kommen # sich müde arbeiten: arbeiten, bis man müde ist # Arlbeilter, der; -s, -: Arbeitender : Fabrikarbeiter : (Zoolog.) Arbeit leistende Biene (im Gegensatz zu Drohne und Königin, die nicht arbeiten) # Arbeiterfrage: Gesamtheit der Probleme des Arbeiterstandes; Arbeiterfrau: Ehefrau eines Ar¬ beiters; Arbeitergenossenschaft; Arbeiterklasse; Arbeiterprie¬ ster; Arbeiterrückfahrkarte; Ar¬ beiterschaft; Arbeiterstand; Ar¬ beiterverein; Arbeiterviertel: Stadtteil, in dem hauptsächlich Arbeiter wohnen; Arbeiterwoh¬ nung # Arlbeiltelrin, die; -, -nen: Arbeitende * arlbeitlsam Ew.: zur Arbeit ge¬ neigt : gern arbeitend : viel ar¬ beitend # Arbeitsamkeit, die; -: Arbeitswilligkeit : das viele Arbeiten Arjbiitralge (fr.) [arbitrahseh'], die; -, -n: Schätzung: Schieds¬ spruch : (kfm.) Ausnutzung von Wechselkursschwankungen # arlbilträr Ew.: nach Ermessen : willkürlich : annähernd, unge¬ fähr # arlbiltrielren (Jert) tr.: schätzen, bewerten : nach Gut¬ dünken entscheiden # Arlbilter (1.), der; -s, -: Schiedsrichter * Arbiter elegantiarum: Mode¬ fachmann, Modesachverständi¬ ger [1. arbitrari entscheiden] Arlbolrat (1.), Baumgarten # das; -s, ~e: Arlboireltum,
Arbuse 64 arg das; -s, ..ten: Baumschule [1. arbor Baum] Arlbulse (pers.-russ.), die; -n: Angurie, Wassermelone Arlchalilkum (gr.), das; -s: früheste Ära der Erdgeschichte * arlchalisch Ew.: altertüm¬ lich * arTchä isch Ew.: das Ar¬ chaikum betreffend # Archa¬ ismus, der; ..men: (Sprachl.) veralteter Ausdruck * arlchalilsltisch Ew.: altertü- melnd * Arlchälolgralphje, die; -: Altertümerbeschreibung * arlchälolgralphisch Ew.: Altertümer beschreibend # Ar- chälollglge, der; -n, -n: Alter¬ tumskenner, -forscher * Arlchälollolgie, die; -: Alter¬ tumskunde, -forschung * arlchäiollolgisch Ew.: die Al¬ tertumskunde betreffend [gr. archaios alt] Ar chanlgelsk: russ. Stadt Ar chäloliolge, Arlchälollo- gie usw.: s. Archaikum Arlchälolpltelryx, die; -(e)s, -e und ..pteryges: fossiler Ur¬ vogel [gr. archaios alt und pte- rix Vogel] Arlche (1.), die; -n: Wohn- schiff : Kastenschiff Noahs : eine Art Muscheln : Leinen zum Aufspannen von Jagd- und Fischzeug : Uferbefesti¬ gung gegen das Reißen des Stromes : Wehr [1. arca Kas¬ ten] Arlcheltyp (gr.), der; -s, -en: Urbild : Urschrift : Muster¬ druck * Arlcheltylpus (gr.-l.), der; ..pen: Archetyp [gr. ar- chetypos zuerst geprägt] arlchi.. (gr.) Vorsilbe: erz-, ur-, oberster [gr. archein anfangen herrschen] Arlchildilalkgn, der; -s, -e: Geistlicher, erster Aintshelfer: (England) Stellvertreter des Bi¬ schofs * Arlchildilalkolnat, das; -s, -e: Amt eines Archi- diakons: Wohnung eines Arch- idiakons arlchillolchisch (gr.) Ew.: in der Art des Archilochos, bei¬ ßend, schmähend : (Verskst.) jambisch * Arlchillolchos: alt- griech. Dichter Arlchilmanldrit (ngr.), der; -en, -en: Klostervorsteher, Abt [s. archi- und gr. mandra Hürde. Kloster] Arlchilmedes: griech. Mathe¬ matiker # arlchilmeldisch Ew.: von Archimedes : nach Archimedes benannt * die ar¬ chimedische Schraube; das Ar¬ chimedische Prinzip Arlchilpel (gr.), der; -s, -e: In¬ selmeer: (bes.) das griech. In¬ selmeer * Arlchilpellalgus, der; -, ..gi: Inselmeer [s. archi- und gr. pelagos Meer; eig. „Hauptmeer“] Arlchiltekt (gr.), der; -en, -en: Baumeister * Architekten¬ leuchte # Arlchiltekltolnik, die; -: Wissenschaft der Bau¬ kunst * arlchiltekltolnisch Ew.: baukünstlerisch : baulich # Arlchiltekltur, die; -, -en: Baukunst : Bauart, -Stil * Ar¬ chitekturformen: Bauformen; Architekturmalerei: maleri¬ sche Darstellung von Bauwer¬ ken; Architekturstudium [s. ar¬ chi- und gr. tekton Holzarbei¬ ter] Arlchiltrav (gr.-l.), der; -s, -e: die Säulenknaufe verbinden¬ der Balken [s. archi- und 1. trabs Balken] Arichiv (gr.-l.), das; -s, -e: Ur¬ kundensammlung * Archiva- lilen |..w..j Mz.: Urkunden : Urkundenbestände : Archivak¬ ten # arlchilvallisch Ew.: ur¬ kundlich # Arlchilvar, der; -s, -e: Urkundenbewahrer : Ar¬ chivverwalter, -beamter * Ar¬ chivbild * arlchilvielren tr.: in ein Archiv aufnehmen [1. ar- chivum von gr. archeion Rat¬ haus] Arlchilvollte (it.) [..w..], die; -, -n: (Baukst.) Bogenleiste, Bo¬ gensims Arlchont (gr.), der; -en, -en: hoher Beamter im alten Athen [gr. archein herrschen] arlco (it.): (Mus.) Bogen # coli’ arco: (Mus.) mit Bogen¬ strich Ardenlnen: Teil des Rhein. Schiefergebirges Ar dey: Teil des Sauerlandes arldent (1.1 Ew.:' brennend : feurig # arldenlte (it.): (Mus.) feurig [I. ardere glühen] Alrea (1.), die; -, Areen und -s: Fläche : freier (Hof-)Platz : Zirkusplatz : Kampfplatz * Alrelal, das; -s, -e: Flächen¬ raum Alrelka (malabar.), die; -, -s: ein asiatischer Baum, Pinang # Arekanuß -* Arekanuss: Frucht der Areka; Arekapalme: Areka Alrellat, das; -es: Gegend um Arles: Burgunderreich im 9. und 10. Jahrhundert Alrelna (I.), die; -, -nen: sand¬ bestreuter Kampfplatz : Zir¬ kusplatz : Rennbahn [I. arena Sand] Alrelolpag (gr.), der; -s: Ort des Blutgerichts im alt. Athen # Alrelolpalgit, der; -en, -en: Richter des Areopags [gr. Arei- opagos von Areios dem Ares geweiht und pagos Hügel] Ä-re-o-pag Zusätzlich zur Trennmöglich¬ keit in der Fuge zwischen den Wortteilen Areo- (gr. Areios) und pag (gr. Pagos) darf - je nach Zeilenfall - auch nach den Sprechsilben A- und re- ge¬ trennt werden. Aires: griech. Kriegsgott Alreltoflolaie. die; -: Tugend¬ lehre [gr. arete Tugend] arg Ew. (ärger, ärgste): (veralt.) schlecht: sehr böse: auf Böses bedacht : böse Gesinnung kundgebend: (abgeschwächt) schlimm, hochgradig : leicht¬ fertig : Ärger erregend; Uw.: (verst.) sehr # im argen liegen -* im Argen liegen: schlecht daran sein : in schlechter Ver¬ fassung sein # Arg, das; -s: et¬ was Böses : böse Gesinnung # nichts Arges denken; kein Arg darin finden; ohne Arg * Arg¬ list: Hinterlist; arglistig Ew.: hinterlistig; Arglistigkeit, die; -, -en: arglistiges Tun : arglis¬ tige Rede, Handlung; arglos Ew.: ohne Arg : ohne Arg¬ wohn; Arglosigkeit, die; -: arg¬ loses Tun; Argwohn [von Arg¬ wohn], der; -s: Misstrauen : Verdacht; argwöhnen intr.: Argwohn hegen, tr.: misstrau¬ isch vermuten # argwöhnisch Ew.: misstrauisch # Arlg e, der; -n. -n: der Böse, Teufel # Ärlger, der; -s: Verdrossenheit; Unwille * ärlgerllich Ew.: Är¬ ger erregend : zum Ärger ge¬ neigt : (meist) von Ärger erfüllt * ärigern (ich ..[e]re) tr.: einen ärgerlich machen; rbz.: Ärger empfinden : ärgerlich sein, werden # sich zu Tode ärgern: sich so sehr ärgern, dass man stirbt * Ärlgerlnis, das; ..nis- ses, „nisse: Arger Erregendes :
Argali 65 Arktis Abstößiges: Verdruss, Ärger Arlgalli, der; -s; Wildschaf in Mittelasien Artgand (fr.) [argang): ff. Phy¬ siker * A rgandbrenner: ringför¬ mige Gaslampe, Rundbrenner Arlge: s. arg ARGE (Abk. Bauw.): Arbeits¬ gemeinschaft Arlgenltan (nl.), das; -s: Neu¬ silber * ar|genlt|e|ren (..iert) tr.: versilbern # Arlgenltm, das; -s: Zinnpulver: mit Silber überzogenes Porzellan # arlgenltin Ew.: silberfarben : hellklingend wie Silber # Arlgenltjit, der; -s: silberhalti¬ ges Mineral # Arlgenltum (1.), das; Silber; Abk.: Ag Arlgenltilnilen: südamerikan. Staat # Arlgenltilniler, der; -s, Bewohner Argentiniens # arlgenltilnisch Ew.: aus Ar¬ gentinien stammend : zu Ar¬ gentinien gehörend # das ar¬ gentinische Volk; aber: die Ar¬ gentinische Republik Arlger, ärlgerllich, ärlgern, Ärlgerlnis: s. arg Arallist, argllisltig: s. arg Arlgo (gr.), die; -: sagenhaftes Schiff : ein Sternbild # Arlaolnaut. der; -en, -en: Schiffer auf der Argo : Jasons Reisegefährten : Art Meer¬ schnecke. Tintenfisch # Ar- golnayltilka Mz.: Geschichte des Argonautenzugs Arlgon (gr.), das; -s: ehern. Grundstoff, geruchloses Edel¬ gas; Abk.: Ar Ar qolnaut: s. Argo Argoninen Mz.: nordost¬ franz. Gebirge * Arlgonlner Wald, der; —s: Argonnen Arlgot (fr.) [argoh], das; -s, -s: Gaunersprache Arlgulment (1.), das; -(e)s, -e: Beweismittel : Beweisgrund : Beweis : unabhängige Verän¬ derliche in einer mathem. Funktion * Arlgulmenltaltilon, die; -en: logische Beweis¬ führung : Folgerung * arlgulmenltielren (..iert) intr.: beweisen : folgern [1. arguere anzeigen, beweisen] Arlgus (1.), der; -, -se: ein viel¬ äugiger Riese # Argusaugen: offene Augen, denen nichts ent¬ geht Arglwohn, arglwöhlnen usw.: s. arg Alrhythlmie: s. Arrhythmie Alri|ad|ne (gr.): Sagengestalt # Ariadnefaden: ein Leitfaden durch Wirrnis Alrilalner, der; -s, -: Anhän¬ ger des Arius # alrilalnisch Ew.: nach Arius benannt * Alrilalnismus, der; -: Lehre des Arius alr|d (1.) Ew.: trocken, dürr * Alrildiltät, die; -: Dürre, Tro¬ ckenheit : Magerkeit [1. aridus] Alri e (it.), die; -, -n: Lied * Alrietite (it.-fr.), die; -, -n: kleine Arie * alrilolso (it.): (Mus.) liedmäßig, sangbar # Alrilolso (it.), das; -: liedmä¬ ßiger, in das Rezitativ einge¬ schobener Gesang [it. aria Luft; dann Melodie] Alrilel (hebr.): „Löwe Gottes“, Wassergeist : (Mittelalter) Luftgeist: einer der Monde des Uranus Airiler, der; -s, -: Angehöriger der östlichen indogerm. Völ¬ kergruppe (Inder und Iranier) # alrisch Ew.: zu den Ariern ge¬ hörig : (häufig falsch für) indo¬ germanisch, nicht semitisch [skr. ärje ein Mann des iran. und ind. Stammes] Alriles (1.), der; -: „Widder“, ein Sternbild Alriletlte, alrilolso, Alrilolso: s. Arie Alrijost, Alriloslto: it. Dichter Alrisltlarch: griech. Gramma¬ tiker # alrisltarlchisch Ew.: in der Art des Aristarch, d. h. ei¬ nes strengen Kunstrichters Alrisltolkrat (gr.), der; -en, -en: Anhänger der Adelsherr¬ schaft : Adliger # Alrislto- kraltjg, die; -; Jen: Adelsherr¬ schaft : Adel, Gesamtheit der Adligen # alrisltolkraltisch Ew.: vornehm: adlig : edel [gr. aristokratia Herrschaft der Be¬ sten, von aristos der Beste und kratem herrschen] Alrisftolphalnes: gr. Komödi¬ endichter * alrisltolpha- nisch Ew.: nach Art des Ari- stophanes : von Aristophanes stammend Alrisltoltelles: gr. Philosoph # alrisltöltellisch Ew.: nach Aristoteles benannt # Alrislto- tellilker, der; -s, -: Anhänger der Lehren des Aristoteles Alrithlmeltik (gr.), die; -: Re¬ chenkunst : Zahlenkunde * Alrithlmeltilker, der; -s, -: Re¬ chenmeister : Lehrer der Re¬ chenkunst * alrithlmeltisch Ew.: zur Rechenkunst gehörig: durch Zahlen dargestellt : durch Zahlen bewirkt # arith¬ metisches Mittel: (Math.) Mit¬ telwert # Alrithlmolmanltje, die; -: das Wahrsagen aus Zah¬ len [gr. arithmos Zahl] Alrilus: alexandrinischer Priester; vgl. Arianer Alrilzoina: Staat in den USA Arlkalde (fr.), die; -, -n: Schwibbbogen : Bogenwöl¬ bung : (Tanzkst.) Bogenstel¬ lung : (Mz.) Bogengang, ..halle * Arkadenmauer: Mauer mit überwölbten Pfeilern : Mauer mit Schießscharten * Arlka- tur, die; -, -en: Bogenstellüng [fr. arc, 1. arcus Bogen] Arlkaldilen: griech. Landschaft im mittleren Peloponnes : (übertr.) Land des idyllischen Hirtenlebens * Arlkaldiler, der; -sf -: Bewohner Arkadiens # arfkaidisch Ew.: aus Arkadien stammend : ländlich : schäfer- lich: unschuldig Arjkanlsas: Staat in den USA Arlkalnum (1.), das; -s, ..na: Geheimnis : Geheimmittel # Arlkalnist (nl.), der; -en, -en: Geheimniskundiger [1. arcanus geheim] Arlkatur: s. Arkade Arlkebulsalde (fr.) [ark’bü- sad’], die;-,-n: Büchsenschuss : Erschießung: Schusswunde * Arlkelbulse (fr.) [ark' büs'], die; -, -n: „Hakenbüchse“, ein Ge¬ wehr # Arlkelbulsjer, der; -s, -e: Scharfschütze: Büchsenma¬ cher * arlkelbu|s[elren (..iert) tr.: standrechtlich erschießen [aff. harquebuse von ndl. haak- bus „Hakenbüchse“] Arlko (it.), das; -s: Rohmes¬ sing Arlkolna: Vorgebirge auf Rü¬ gen Arlkolgraph (l.-gr.), der; -en, -en: Werkzeug zum Ziehen von Kreisbögen und Abstecken von Winkeln [1. arcus Bogen und gr. graphein schreiben] Arlkolse, die; -: mit Feldspat durchsetzter Sandstein Arkltis (gr.), die; -: Nordpolar¬ gebiet * Arkltilker, der; -s, -; Bewohner der Arktis * arkltisch Ew.: am Nordpol lie-
Arlberg 66 Armschiene gend : nördlich # Arkltur, Arkltulrus, der; „Bärenhü¬ ter“, Stern im Bootes [gr. arktos Bär] Arllberg, der; -(e)s: Alpenpass Arllelcchilno (it.) [arlekkino], der; ..ni: Harlekin Arlles (fr.) [arl]; Stadt in Süd¬ frankreich arm Ew. (ärmer, ärmste): we¬ nig oder nichts besitzend : ver¬ mögenslos, mittellos : (- an et¬ was) etwas nicht habend, ent¬ behrend : gehaltlos: ohne Fülle : hilflos, unterstützungsbedürf¬ tig : bemitleidenswert : küm¬ merlich, armselig : verächtlich # bei arm und reich —* bei Arm und Reich: bei jedermann; Ar¬ meleutegeruch; armer Sünder: s. Arm(e)sünder; arme Ritter: Süßspeise aus Zwiebäcken # Armesünder, der; -s, aus der Rechtsgemeinschaft ausgesto¬ ßener, Delinquent; Arm(e)sün- derbank; A rm(e)sünderglocke: zum peinl. Gericht läutende Glocke; A rm( e )sünderkarren * Arlme, der; die; -n, -n: ein Mittelloser, Vermögensloser : einer, der wenig Besitz hat: ei¬ ner, der auf fremde Unterstüt¬ zung angewiesen ist # Armen¬ anwalt: Rechtsanwalt für Arme; Armenarzt: aus öffentli¬ chen Mitteln bezahlter Arzt für Arme; Armeneid: Eid, durch den man Armenrecht erlangt; Armengeld: für die Armen ge¬ sammeltes Geld; Armenhaus: aus öffentlichen Mitteln unter¬ haltenes Heim für Arme; Ar¬ menkasse: Kasse für Arme; Ar¬ menpflege: Fürsorge für die Armen; Armenpfleger: Fürsor¬ gebeamter; Armenrecht: Recht des Mittellosen auf unentgeltli¬ che Rechtspflege (heute nur noch als Prozesskostenhilfe) # arlmen intn: (Chem.) an Ge¬ halt verlieren; ärmllich Ew.: arm : dürftig: erbärmlich # armlsellig Ew.: dürftig : küm¬ merlich * Arlmut, die; -: das Armsein : Bedürftigkeit * Ar¬ mutszeugnis: Bescheinigung über Mittellosigkeit : (übertr.) Zeichen, Beweis für geistige Armut Armesünder Das veraltete Wort gibt es fast nur noch in Zusammensetzun¬ gen. Allein stehend wird meist nicht das Substantiv insgesamt gebeugt - des Armesünders -, sondern der adjektivische Teil verändert; dann muss getrennt geschrieben werden: des armen Sünders, bei den armen Sün¬ dern. Arm, der; -(e)s, -e; Ärmchen, -lein: von der Schulter bis an die Hand reichendes Glied des menschlichen Körpers : (von Tieren) Vorderfuß, Vorder¬ schenkel : (bei Weichtieren) Fangfaden : etwas Armartiges, z. B. Ast, Flussabzweigung, Seitenteil des Ankers : (Hebel) Strecke zwischen Angriffs¬ punkt der Kraft und Drehpunkt: (übertr.) Macht # armamputiert Ew.; Armband: Schmuckband am Arm; Armbanduhr; Arm¬ beuge; Armbinde: Schlinge, in der man einen verletzten Arm trägt; am Oberarm getragene Binde als äußeres Zeichen für eine Befugnis [z. B. Ordner, Sa¬ nitäter]; Armbruch: Armkno¬ chenbruch; armdick Ew.: so dick wie ein Arm; Armflosser: Fischfamilie; Armfüß(l)er, der; -s, -: eine Art festsitzender Meerestiere; Armgeige: Brat¬ sche; Armgeschmeide: am Arm getragener Schmuck; armlang Ew.: so lang wie ein Arm; Arm¬ lehne: Seitenlehne eines Ses¬ sels; Armleuchter: Leuchter mit armförmigen Haltern : eine Al¬ genart : (Umgspr.) tolpatschi¬ ger, dummer Mensch; Armmus¬ kel; Armreif: Armring; Arm¬ schiene: den Arm bedeckender Teil des Harnisches : Speiche des Ellenbogens; Armschlinge: Armbinde; Armsessel: Sessel mit Armlehnen; Armspange: am Arm zu tragende Schmuck¬ spange; Armstuhl: s. Armses¬ sel; Armstumpf; Armstütze: Armlehne; (ein) Arm voll: so viel, wie man in einem Arm tra¬ gen kann; ein Armvoll Blumen ein Arm voll Blumen * Ärlmel, der; -s, -: den Arm be¬ deckender Teil der Kleidung # aus dem Ärmel schütteln: ohne Schwierigkeit, ohne Nachden¬ ken hervorbringen * Ärmelka¬ nal: Meeresstraße zwischen England und dem europäischen Festland# ..ärmllig Ew., nur in Zusn.: mit Ärmeln versehen; z. B. kurzärmelig * ..arlmig Ew., nur in Zusn.: mit Armen versehen; z. B. dreiarmig: kurz¬ armig usw. # Ärmlling, der; -s, -e: Überstreifärmel Arlmalda (span.), die; -, ..den und -s: „Rüstung“, Kriegs¬ flotte : die 1588 von Philipp 11. gegen England ausgerüstete Flotte Arlmalglnac (fr.) [armanjak], der; südfranzös. Landschaft: französ. Weinbrand Arlmaltur (L), die; -, -en: Waf¬ fenrüstung : Wehrgerät: Eisen¬ vorlage des Magnets : (Techn.) Ausstattung, Zubehör * Arma¬ turenbrett: Messinstrumenten¬ tafel; Armaturkammer: Rüst¬ kammer # arimjeiren (Jert) tr.: bewaffnen : ausrüsten : (Magneten -) mit Eisenvorlage versehen : (Balken -) seine Tragkraft verstärken # Arlmte- rung, die; -, -en: Bewaffnung: Ausrüstung : Bewehrung * Ar¬ mierungssoldat: Arbeitssoldat [I. arma Waffen; armare be¬ waffnen] Armlbrust, die; -, ..brüste: Bo¬ gen zum Schießen * Arm¬ brus |ter, der; -s, -: Armbrust¬ macher : Armbrustschütze [falsch einged. f. 1. arcubalhsta Wurfmaschine] Ar me, der, die: s. arm Armee (fr.), die; -, ..meen: Heer * Armeebefehl; Armeefüh¬ rer; Armeekorps: größter Trup¬ penverband; Armeeleitung: Ge¬ samtheit der obersten Heerfüh¬ rer; Armeeverordnungsblatt: Heereszeitung [vgl. Armada] Ärlmellkalnal: s. Arm arlmen: s. arm Arlmelnilen: transkaukas. Hochland # Arlmelniler, der; -s, - # arlmelnisch Ew. Arlmenlpflege, Arlmelsünider: s. arm Armlfülßer, Armlfüßiler: s. Arm Armlgeilge: $. Arm arlmfelren: s. Armatur ..arlmig: s. Arm Arlmilnilalner, der; -s, An¬ hänger der Lehre des Theolo¬ gen Jakob Arminius * Arlmi- nilalmslmus, der; -: Lehre des Jakob Arminius __ Armlknolchen, Ärmllein, ärmllig: s.Arm ärmllich, Ärmlling: s. arm Armlschielne: s. Arm
armselig 67 Art armlsellig: s. arm Armjstumpf: s. Arm Arlmülre (fr.), die; -n: Vor¬ richtung am Webstuhl : Web¬ zettel : in sich gemustertes (Seiden-)Gewebe [fr. armure, eig. Rüstung, Beschlag] Anmut: s. arm Armlvoll Arm voll: s. Arm Arlnilka (nl.), die; -s: eine zu Heilzwecken verwendete Pflanze, Fallkraut, Wohlverleih * Arnikatinktur [gr. amos Lamm; eig. „Schafkraut“] Arlno: Fluss in Mittelitalien Arnsberg: Stadt in Westfalen Alrolma, das; -s, -s und -ta: Duft : Gewürzstoff der Pflan¬ zen : Blume des Weins usw. # Alrolmalljth, der; -s, -e: Würzstein, ein wohlriechender Stein # Alrolmaltilsaltilon (er.-l.), die; -, -en: Würzung # alrolmaltisch (gr.) Ew.: wür¬ zig : wohlriechend # aromati¬ sche Verbindung: (Chem.) Benzolverbindung * alrolma- tilsjelren (..iert) tr.: würzen : wohlriechend machen [gr. aroma Würze] Alrolsa: Schweiz. Kurort Alron (gr.), der; -s: eine Pflanze, Zehrwurz # Aron¬ stab: Aron Arlpalnetlta (it.), die; -, -s: Spitzharfe * arlpeqlgialto [ar- pedscfeato], arlpeglgio (it.) [ar- pedseho]: (Mus.) (nach Art des Harfenklangs) gebrochen # arlpeglgjelren (..iert) tr.: (Mus.) (Akkordtöne) gebro¬ chen spielen * Arlpeglgio (it.) [arpedseho], das; -s, -s: har¬ fenartiger Anschlag von Ak¬ korden [it. arpa Harfe] Arlrak (arab.), der; -s, -s: indi¬ scher Reisbranntwein [arab. araq Schweiß, Saft, gebranntes Wasser] Arlranlgelment (fr.) [ar- rangsefe’mang], das; -s, -s: Anordnung: Einrichtung: Ver¬ gleich : (Mus.) Bearbeitung # Arlranlqeur [arrangsehöhr], der; -s, -s und -e: Anordner # arlranlaielren [arrangseh..] (..iert) tr.: anordnen, verglei¬ chen [ff. arranger; vgl. Rang] Ar ras: nordfranzös. Stadt Arrest (ml.), der; -(e)s, -e: Haft: Gefangenschaft: Verhaf¬ tung : Nachsitzen * Arrestbe¬ fehl; -hypothek; -legung; -lo¬ kal; -strafe; -zelle # Ar- relsltant, der; -en, -en: Verhaf¬ teter : (Rechtsspr.) der den Be¬ schlag gerichtlich Nachsu¬ chende # Arlrelsltaltilpn, die; -en: Verhaftung : Festnahme * Arlrelsltaltolrilum, das; -s, ..rien: Haftbefehl: öffentl. Auf¬ rufung der Gläubiger * arlre- tieren (..iert) (fr.) tr.: festneh¬ men, verhaften : mit Beschlag belegen : anhalten, hemmen [ml. arrestum von ad- und re- stare bleiben] Arlrhythlmie (gr.), die : -, ..tnien: Unregelmäßigkeit der Bewegung : Unregelmäßigkeit des Pulsschlages [gr. vern. a- und Rhythmus] Arlriereigarde (fr.) [arriähr'], die; -, -n: Nachtrab, Nachhut [fr. arri&re von 1. ad- und retro zurück] Arlrilval (e.) [äraivl], das; -s, -s: (Luftf.) Ankunftshalle) arrilvjelren (..iert) (fr.) intr. (sein): vorwärtskommen : Er¬ folg haben # Arlrilvierlte, der; die; -n, -n: jemand, der sich durchgesetzt hat : ein Aner¬ kannter [fr. arriver ankommen aus 1. ad-ripare ans Ufer kom¬ men von ripa Ufer] arlrolgant (1.) Ew.: anmaßend * Arlrolganz, die; 7en: Dün¬ kel : anmaßende Äußerung, Handlung arlronldjelren (..iert) (fr.) [ar- rongd..] tr.: runden : abrunden # Arlronldielrung, die; -, -en: Abrundung * Arlronldislse- ment [arrongdiss'mang], das; -s, -s [..mangs]: Abrundung : fr. Landkreis, Teil eines Depar¬ tements : Stadtbezirk [fr. arron- dfr von rond aus 1. rotundus rund] Arlrolsilon (1.), die; -, -en: Knochenfraß [1. arrodere bena¬ gen] Arlrowlroot (e.) [ärrorut], das; -s: „Pfeilwurz“, feines Stärke¬ mehl aus ind. Pflanzen Arsch, der; -es, Ärsche; Ärschchen: (gew. R.) Hinter¬ teil, bes. Gegend um das Mast¬ darmende von Menschen und Tieren : (Baukst.) der in die Erde gesenkte Teil einer Säule # Arschbacke; Arschgesicht: Schimpfwort; Arschkriecher: Schmeichler; Arschleder: Ho¬ senleder; Arschloch: Schimpf¬ wort; Arschpauker: (verächt.) Schulmeister * ärschllings Uw.: mit dem Arsche zuerst, voran Arischin, der; -s, -en und -: russ. Elle (0,7112 m) # 5 Ar¬ schin Arlsen (gr.), das; -s: chem. Element, Scherbenkobalt; Abk.: As # arlselnig Ew.: arse¬ nikhaltig # Arlselnik, das; -s: Arsen # arlsenlkallisch Ew.: arsenig * Arlselnit, das; -s, -e: Verbindung einer arsenigen Säure mit einer Base # Arlseinollith, der; -s und -en, -e(n): ein Gestein Arlselnal (ml.-fr.), das; -s, -e: Zeughaus, Waffenhalle [fr. ar¬ senal, span, arsenal, verderbt aus arab. darsmah Haus der Be¬ triebsamkeit] arselnig|, Arlselnik, Arlselnit, Ar selnoliith: s. Arsen Arsis (gr.), die; -, ..sen: (Mus.) schwerer Taktteil : (Verskst.) Hebung [gr. airein heben] Art, die; -en: wesentliche Be¬ schaffenheit : eigentümliche Wesenheit : richtige Beschaf¬ fenheit : Übereinstimmung ein¬ zelner Dinge oder Wesen in ih¬ rer Beschaffenheit : Gesamtheit von Einzelwesen gleicher Be¬ schaffenheit # aus der Art schlagen: von anderer Art sein; auf jede Art; in der Art * artei¬ gen: der eignen Art gehörend, verwandt; artfremd Ew.: aus der Art schlagend, die gemeinsame Beschaffenheit nicht teilend; artgebunden; artgleich Ew.: von gleichem Wesen; artver¬ schieden Ew.: artverwandt; Art¬ kennzeichen: Artcharakter # arlten intr. (sein): eine Art ha¬ ben : eine Art bekommen; tr.: (zuw.) eine Art erteilen, so be¬ schaffen machen, gestalten # geartet Mw. Ew.: beschaffen # ..arltig Ew., nur in Zusn.: gear¬ tet, eine Art habend; vgl. eigen¬ artig, gleichartig usw. # arltig Ew.: gute Lebensart habend : sittsam : sich gut benehmend : (veralt.) hübsch # Arltiglkeit, die; -, -en: gutes Benehmen, Sittsamkeit: zuvorkommende, schmeichelhafte Rede : Nied¬ lichkeit : niedlicher Gegen¬ stand, Kleinigkeit # Arltung, die; -: das Geartetsein
Art-Director 68 Asche Art-Dilrecltor -♦ Artldrlrec-tor (e.) [ahtdairektr], der; -s, -s: Leiter der Grafikabteilung : Cheflayouter: gehobener Wer¬ begrafiker Arltelfakt (1.), das; -(e)s, -e: Kunstarbeit * arltilfilzileil (1.- fr.) Ew.: künstlich # Arltist, der; -en, -en: Künstler: (häuf.) Zirkuskünstler, Seiltänzer usw. # Arltilsltin, die; -nen # arltilsltisch Ew.: künstlerisch [1. ars, Gen. artis Kunst] Arltelmis (gr.): Göttin der Jagd # Arltelmilsilum (gr.-l.) Heilig¬ tum der Artemis arlten: s. Art Ar|t§lrie (gr.), die; -n: Puls-, Schlagader * Arterienentzün¬ dung; -Verkalkung * Arlte- rilolskielrolse, die; -n: Aderverkalkung # Arltelriltis, die; -, -s, ..itiden: Schlagader¬ entzündung arltelsisch Ew.: aus Artois stammend # artesischer Brun¬ nen: gebohrter Brunnen # Arltois [..twa]: nordwestfranz. Landschaft Arlthrallgie (gr.), die; -, ..eien: Gelenkschmerzen # Arlthr]- tilker, der; -s, -: Gichtkranker # Arlthrjltis, die; -: Gelenkent¬ zündung, Gicht # arlthriltisch Ew.: gichtig : die Gicht heilend # Arlthrolplasltik, die; -: künstl. Gliederbildung * Ar- throise, die; -, -n: Gelenker¬ krankung # Arlthrolzolon, das; -, ..zoen: Gliedertier [gr. ar- thron Glied, Gelenk] arltilfilzileil: s. Artefakt ..arltig, arltig: s. Art Arltilkel (1.), der; -s, -: Ab¬ schnitt : Bericht : Erzeugnis : eine Warengattung, Ware : (Sprachl.) Geschlechtswort; Abk.: Art. # arltilkullar Ew.: zum Gelenk gehörig # Arltilkullat, das; -(e)s, -en: Gliedertier * Arltilkullaltilon, die; -, -en: Gliederung : Kno¬ chenfügung : Gelenkfügung : gegliederte, deutliche Ausspra¬ che # Artikulationsbasis: Grundstellung der Sprech¬ werkzeuge * arltilkulljelren (..iert) tr.: silbenmäßig, deut¬ lich aussprechen [1. articulus, Verkl. von artus Gelenk, Glied] Arltilllelrie (fr.), die; -, ..rien: (urspr.) Kriegsgerät: schweres Geschütz : Geschütz : Ge¬ schützkunst : Geschütztruppe; Arltilllelrist, der; -en, -en: Ge¬ schützsoldat # arltillle- fisltisch Ew.: das Geschütz betreffend : die Geschützkunst betreffend Arltilscholcke (fr.-arab.), die; -, -n: Distelart, Gemüsege¬ wächs [fr. artichaut: it. arti- cioeco; von arab. ar di schauki Erddorn, Erddistel] Arltist, arltilsltisch: s. Artefakt Art noulveau (fr.) [ah nuh- woh], der; das; -: Kunstrich¬ tung des Jugendstils Ar tois: s. artesisch Ar tollalt ne (gr.), die; -: Dienst ums Brot: Anbetung des Bro¬ tes, der Hostie # Arltoltith, der; -en, -en: Brotstein, wie Brot aussehender Stein [gr. artos Brot] Artung: s. Art Artus: sagenhafter kelt. König des Mittelalters * Artushof; Ar¬ tusrunde; Artussage Arlve (1.), die; -, -en: Zirbel¬ kiefer Arzlnef (gr.), die; -, -en: Heil¬ mittel, Medizin * Arzneiberei¬ tung; Arzneifläschchen; Arz¬ neiglas; Arzneikunde; Arznei¬ kunst; Arzneimittel; Arzneila¬ den: Arzneiwissenschaft # arzlneillich Ew.: medizinisch, als Arznei zu verwenden * Arzt, der; -es, Ärzte: Heilkun¬ diger, der das Heilen auf Grund eines Studiums als Beruf be¬ treibt * Ärztekammer; Arzthel¬ ferin; Arzthonorar; Arztrech¬ nung; -wähl; -zimmer # Ärzltin, die; -, -nen: weibl. Arzt # ärztllich Ew.: zum Arzt gehörig: vom Arzt ausgehend: auf Heilkunde bezüglich [s. ar- chi- und gr. iatros Arzt] As —♦ Ass: s. dort as, das; -, -: (Mus.) das um ei¬ nen halben Ton erniedrigte a Molltonstufe # As, das; -, - Durtonstufe # As-Dur, das; Tonart; as-Moll, das; -: Tonart Alsa (nl.), die; -: Asant # Alsalföltilda (1.), die; -: Teu¬ felsdreck, ein heilkräftiges Harz * Alsant, der; -(e)s: Asa- fötida Aslbest (gr.), der; -es, -e: eine faserige Steinart, Steinflachs * Aslbelsltolse (gr.), die; -, -en: Erkrankung der Lungen, die durch Asbeststaub ausgelöst wird [gr. vern. a- und sbestos auslöschlich, vergänglich; „un¬ verbrennbar“] Aslbollm (gr.), das; -s; ölarti¬ ger Bestandteil des Rußes [gr. asbole Ruß] Asch, der; -es, Äsche:_ein fo¬ rellenartiger Fisch * Ä Ische (Östr. nur so), die; -, -n: Asch Asch, der; -es, Äsche: (veralt. seit.) Esche : (urspr. eschenes) Gefäß, irdener Napf # Aschku¬ chen: Napfkuchen * Asch, der; -en, -en: in Bayern ein längliches Schiff zum Salzver¬ sand aschlbleich, -blond: s. Asche Alsche: s. Asch (Fisch) Alsche, die; -, -n: Rückstand verbrannter Körper : (Chem.) Oxid : Überreste eines Verstor¬ benen : Staub: (Landw.) staubi¬ ger Boden : (bergm.) zerfal¬ lende Erde * Aschballen: (Hüttw.) Kugel aus geschlämm¬ ter Asche; aschblond: rötlich¬ blond; aschgrau Ew.: grau wie Asche; bis ins Aschgraue; Asch¬ kern: (Hüttw.) das in der ausge¬ brochenen Asche des Treib¬ herds enthaltene silberhaltige Blei; Aschknecht: (Hüttw.) der die Asche zum Treibherd zu¬ richtende Arbeiter; Aschkrähe: Nebelkrähe; Aschmesser, der; -s, -: (Hüttw.) einer, der die Asche misst; -, das; -s, -: (Hüttw.) krummes Messer zum Ausschneiden der aus Asche her¬ gestellten Gefäße * Aschenbad: (Chem.) Bad in Asche; Asch(en)becher: Gefäß für Zigar¬ renasche; Aschenblaser: ein Ge¬ stein, Turmalin; asch(en)bleich Ew.: bleich wie Asche; Asch(en)brenner: einer, der Asche zur Benutzung bereitet; Aschenbrödel, -brötel: schmutzi¬ ges Küchenmädchen, Märchenfi¬ gur; Aschenbrot: in der Asche gebackenes Brot; Asch(en)ei- mer; asch(en)farben Ew.: von der Farbe der Asche; Aschen¬ fleck: durch Beimischung von Kupferasche entstehende un¬ dichte Stelle im Kupfer; Asch(en)grube; -haufe(n); -kästen; Asch(en)kraut: eine Pflanze; Aschenkrug: Urne zur Aufbewahrung der Totenasche; Aschenkuchen: in der Asche ge¬ backener Kuchen (vgl. Asch); Aschenloch: Aschenfall : un-
äschern 69 Aspirata dichte Stelle in Stahl und Eisen; Asch(en)meise: aschfarbene Sumpfmeise; Asch(en)ofen: Ofen zum Aschebrennen; Aschenputtel, das; -s: Aschen¬ brödel; Aschenzieher: Aschen¬ bläser * Aschermittwoch: Mitt¬ woch nach Fastnacht, an dem in der kath. K. die Stirn mit Asche bestrichen wird * Älschel, der; -s: feinste Smalte beim Rösten der Kobalterze.; Aschenloch im Eisen, Stahl # Älscher, der; -s, ein Brei von Asche und Kalk zur Fellenthaarung : Mischung von Blei- und Zinnoxid für Fa- yencegjasuren: Pflanzenkrank¬ heit * Äscherfass; Äschertuch: Tuch zum. Durchseihen des Äschers # Älschelrig, der; -s, -e: Äscher : über Wäsche in Lauge gespanntes Tuch * älschelrig Ew.: aschig * äischern (ich ..[e]re) tr.: ein¬ äschern, verbrennen: Äsche be¬ reiten : mit Asche bestreuen : (Gieß.) mit Asche bestreichen : mit Äscher bearbeiten * alschig Ew.; Asche enthaltend ; aschähnlich, staubig äischern, alschig: s. Asche Aschlkelnalsim (hebe), die; nur Mz.: ost- und mitteleuro¬ päische Juden Asch kuchen: s. Asche Asch ling: s. Asch (Fisch) Aschram (Sanskrit), der; -s, -s: Zentrum der spirituellen und geistigen Übung älschyllelisch Ew.:,, nach Äschylos benannt # Älschy- los, Älschyllus: griech. Tra¬ gödiendichter ASCII (e.) [aßkih] (Abk.): American Standard Code for Information Interchange (EDV) codierter Zeichensatz Aslcolna: schweizerischer Kurort Aslcorlbinlsäulre: s. Askor¬ binsäure As-Dur: s. as Alse, der; -n, -n: Name der von Odin abstammenden Gott¬ heiten * Aslgard: Wohnung der Äsen Alselbie (gr.), die; Gottlo¬ sigkeit [gr. vern. a- und sebeia] äsen (du äsest und äst, er äst, du ästest, geäst) intr.: (weidm.) fressen; vgl. aasen * Äsung, die; -, -en: das Äsen Aiseplsis (gr.), die; keim¬ freie Wundbehandlung # Alsepltin, das: -s: Fäulnis¬ schutzmittel # alsepltisch Ew.: fäulnisfrei, unverweslich [gr. vern. a- und sepein faulen] Alserlbgildlschfin, Aiser- bajldlschan: iranische Pro¬ vinz sowie transkaukasische Republik alsexual, alselxulallisch, alsexuell (gr.-l.) Ew.: ge¬ schlechtslos [gr. vern. a- und vgl. sexual] Aslgard: s. Ase Alsljat, der; -en, -en: Bewoh¬ ner Asiens # alsilaltisch Ew.: zu Asien gehörig : aus Asien stammend # das asiatische Russland * Alsilen: Erdteil Aslkalri, der; -s, -s: eingebore¬ ner Soldat der Schutztruppe in (ehern. Deutsch-)Ostafrika Aslkalrilden (gr.), die; -: Spul¬ würmer, Fadenwürmer Aslkelse (gr.), die; -: Bu߬ übung : Enthaltsamkeit * Aslket, der; -en, -en: Büßer : enthaltsam Lebender # Aslke- tik, die; -: Lehre von der As¬ kese # Aslkeltilker, der; -s, -: Verfasser von Lehrbüchern der Askese, von Andachtsbüchern * aslkeltisch Ew.: büßend : enthaltsam : mönchisch [gr. askem üben]; auch Asz. Aslklelpilos: griech. Gott der Heiikunst Aslkolmylzet (gr.), der: -en, -en: ein Schlauchpilz Aslkorlbmlsäulre, die; -: das ehern, rein dargestellte Vitamin Aslkullap: griech.-röm. Gott der Heilkunde # Äskulap¬ schlange; -stah Aslmofdi (chald.): „Zerstö¬ rer“, ein böser Dämon [chald. aschmodai Zerstörer] as-Motl: s. as alsolmaltisch (gr.) Ew.: un¬ körperlich * Alsolmalton, das; -, ..ta: unkörperliches Wesen, Geist [gr. vern. a- und soma Körper] Älsop: gr. Fabeldichter # älso pisch Ew.: in der Art des Äsop: witzig Alsolphie (gr.), die; -: Torheit # alsolphisch Ew.: töricht [gr. vern. a- und Sophia Weisheit] Alsot (gr.), der; -en, -en: fun¬ rettbarer) Wüstling # Alsoltie, die; -: Schwelgerei : Aus¬ schweifung : Wüstlingsleben # alsoltisch Ew.: schwelge¬ risch : in der Art eines Wüst¬ lings Igr. vern. a- und sozein retten: eig. „unrettbar“] Alsowlsche Meer, das; -n -es: Teil des Schwarzen Mee¬ res alsolzilal (gr.-l.) Ew.: unsozial : ohne Rücksicht auf die Ge¬ meinschaft # Alsolzi la- lislmus, der; -: die Gemein¬ schaft nicht berücksichtigende Gesinnung; vgl. sozial Aslpalralgin (gr.), das; -s, -e: Spargelstoff, harntreibender Bestandteil des Spargels # Aslpalralgus, der; -: Zierspar¬ gel, eine Zimmerpflanze [gr. asparaeos Spargel] Aslpalsia (gr.): „die Willkom¬ mene“, geistvolle Freundin des Perikies Aslpekt (1.), der; -(e)s, -e: An¬ sicht, Anblick : (Mz. -en) Stel¬ lung der Gestirne, Vorzeichen, Aussichten [1. aspectus von aspicere anblicken] aslperlgjelren (..iert) (1.) tr.: be¬ netzen, besprengen * Aslper- gül, (nl.), das; -s, -e: Weihwedel # Aslperlsilon ().), die; -, -en: Besprenguns mit Weihwasser # Aslperlsolrilum (l.), das; -s, ..rien: Weihwasserbecken [1. as- -: Fehlen des Ejakulats Aslphalt (gr.), der; -(e)s, -e: Erdpech : künstliche Straßen¬ decke * Aslphallten, das; -: Hauptbestandteil des Asphalts # Asphaltdecke; Asphaltstraße, die; -, -n: mit Äsphalt be¬ deckte Straße * Asphaltlitera¬ tur. die: -: Schundliteratur # asiphalltielren (..iert) tr.: mit Erdpech bedecken * aslphal- tisch Ew.: Erdpech enthaltend AsIpholdHI, der; -s, -e: Gold¬ wurz; auch Affodill aslphykltisch (gr.) Ew.: scheintot : ohnmächtig * Aslphylxle,die;-, ..xien: Puls¬ stillstand : Ohnmacht: Schein¬ tod [gr. vern. a- und sphyzein schlagen; sphygmos Puls] Aslpjk (fr.), der; -s, -e: Fleisch- oder Fischsülze Aslpilrant (I.), der; -en, -en: Bewerber : Anwärter # Aslpilralta, die; -, ..ten und ..tä: behauchter Verschlusslaut
Aspirin 70 assortieren # Aslpilraltilon, die; -, -en: behauchte Aussprache : das Ansaugen: das Streben # Aspi¬ rationsluft: Abluft # Aslpi- raltor, der; -s, ..toren: Luftsau¬ ger, Saugvorrichtung zur Er¬ zeugung eines Luftstroms * aslpilraltolrisch Ew.: be¬ haucht, mit Hauch gesprochen # aslpilrielren (..iert) tr.: an¬ saugen : mit einem Hauchlaut aussprechen : streben [1. ad- spirare anhauchen] Aslpi'nn, das; -s: Handels¬ name für ein Schmerz stillen¬ des Mittel (Acetylsalycylsäure) # Aspirintablette Aslpis, die; ägypt. Brillen¬ schlange Ass, das; Asses, Asse: Gewichts¬ einheit für altröm. Münzen und Gewichte: das ehern. Apotheker¬ pfund : altes dtsch. und holländ. Goldgewicht: (Kartsp.) die Eins: die höchste Karte: (Sport)der Be¬ ste : (Tennis) mit dem Aufschlag erzielter Punkt Ass Wegen des .v-Auslauts und des kurzen A musste das bisher As (auch Aß) geschriebene Won seinen Genetiv und seinen Plu¬ ral mit .vs bilden. Das Grund¬ wort wurde dem angepasst. Aslsalga], der; -s, -e; südafri- kan. Wurfspieß aslsai (it.) Uw.: (Mus.) sehr (1. ad-satis fr. assez genug] aslsalniglren (..iert) (I.-fr.) tr.: gesund machen : verbessern : nach den Vorschriften der Ge¬ sundheitslehre einrichten: wie¬ der lebensfähig machen # Aslsalnielrung, die; -, -en: Gesundung : Aufbesserung [1. sanus gesund] Äslsaslsiinat (arab.-it.), das; -(e)s, -e: Meuchelmord # Aslsaslsilne, der; -n, -n: Meuchelmörder; Mz.: fanati¬ sche religiöse mohammedani¬ sche Sekte Aslsaut (fr.) [assoh], der; -s, -s: Angriff im Zweikampf : eine Art Fechtübung [fr. assaut von I. adsaltus Ansprung] Aslselkuiranz (1.), die; -en: Versicherung # Assekuranzpo¬ lice: Versicherungsurkunde [1. assecurare von securus sicher] Asjsel (!.), die; -, -n: eine Gat¬ tung Ringelkrebse [1. asgllus kleiner Esel] Aslsemlblee (fr.) [assang- bleh], die; -, -bleen: Versamm¬ lung [fr. assembler von 1. ad-si- mulare vereinigen] # Assem¬ bler (e.); -s, -: (EDV) maschi¬ nennahe Programmiersprache # Aslsemlbling, das; -s, -s: Zusammenschluss : gemeinsa¬ mes Handeln von industriellen Unternehmen aus ökonomi¬ schen Gründen [e. to assemble versammeln, vereinigen] aslsenitiglren (..iert) intr.: zu¬ stimmen : (Heerw. Östr.) für tauglich erklären [1. assentire zustimmen] Aslserltilon (1.), die; -, -en: Behauptung : (Rechtsspr.) ge¬ richtliche Behauptung oder Vertretung der Freiheit # aslserltolrisch (nl.) Ew.: be¬ hauptend : bekräftigend [1. as- sertio gerichtliche Zuerken¬ nung der Freiheit] Aslserlvat (1.), [..w..], das; -(e)s, -e: etwas Aufbewahrtes * Asservatenkammer: (Rechtspr.) Raum zur Lagerung von Be¬ weismitteln # Aslserlvaltilon, die; -, -en: Aufbewahrung # aslserivtelren (..iert) tr.: aufbe¬ wahren [1. asservare bewahren] Aslsgslsor (1.), der; -s, ..sso; ren: Beisitzer: außerplanmäßi¬ ger höherer Beamter # Berg-, Gerichts-, Studienassessor # aslseslsolral Ew.: von einem Assessor ausgehend * As- seslsolrin, die; -, -nen: weib¬ licher Assessor [1. assidere aus ad- bei und sedere sitzen] Aslsilbillaltilpn (nl.), die; -, -en: (Spracht.) Verbindung mit einem Zischlaut: Verwandlung in einen Zischlaut * asisi- billjelren (..iert) tr.: mit einem Zischlaut begleiten [1. assi- bilare anzischen] Aslsilduliltät (I.), die; -: Be¬ harrlichkeit Aslsilgtlte (fr.), die; -, -n: Lage, Haltung (beim Reiten) : Gemütsstimmung : Schüssel, Teller [it. assettare zurechtset¬ zen, zu got. satjan setzen] Aslsilglnant (I.), der; -en, -en: Anweisender, Aussteller einer Anweisung # Aslsilglnat, der; -en, -en: der, auf den eine An¬ weisung lautet # Aslsi- glnaltar, der; -s, -e: Empfän¬ ger einer Anweisung # Aslsilglnaltilon, die; -, -en: Anweisung # Aslsilg Inalte, die; -, -n: Anweisung : Staats¬ papier : Papiergeld der ersten franz. Republik # aslsiglnie- ren (..iert) tr.: anweisen [1. ad- und vgl. Signum] AsIsiHmijlaltiton (1.), die; -, -en: Angleichung : Verwand¬ lung der Nahrungsstoffe in or¬ ganische Körperbestandteile : (Sprachw.) Angleichung eines Lautes an einen benachbarten, z. B. ad + simii. = assimil. # Assimilationsprozess: Ver¬ wandlungsvorgang der Nah¬ rungsstoffe im Körper * aslsilmillaltolrisch Ew.: durch Assimilation # aslsilmillielren (..iert) tr.: angleichen : aneig¬ nen : einverleiben: (Nahrungs¬ stoff -) in organischen Be¬ standteil verwandeln * Aslsi- millielrung, die; -, -en: Anpas¬ sung : Verschmelzung : (Sprachw.) Angleichung von aufeinander folgenden Konso¬ nanten [1. assimilare von ad- und similis ähnlich] Aslsjlse (fr.), die; -, -n: Sit¬ zung : Schwurgericht Assilsi: mittelital. Stadt As s|st (e.), der; -s, -s: (Sport) Zuspiel, das einem Korb- oder Torerfolg vorangeht * As¬ si sltent (1.), der; -en, -en: Ge¬ hilfe: Mitarbeiter * As¬ si sltenltin, die; -, -nen: Ge¬ hilfin # Aslsilsltenz, die; -, -en: Hilfe, Beistand, Mitarbeit # Assistenzarzt: Hilfsarzt; As¬ sistenzprediger: Hilfsprediger; Assistenztrainer * asisilsltte- ren (..iert) intr.: beistehen, hel¬ fen : zugegen sein [1. assistgre von ad- und Stare stehen] Asisolcilalted Press (e.) [äs- sossiätet -): (Vereinigte Presse) US- Nachrichtenagentur; Abk.: A.P. Aslsolcie (fr.) [assoßjeh], der; -s, -s: Geschäftsteilhaber; vgl. Assoziation Asjsollulta (it), die; -, -s: Opern- oder Ballettdiva Aslsoinanz (nl.), die; -, -en: Anklang, vokalischer Gleich¬ klang : (Mus.) Gleichheit der Tonfiguren # aslsolnielren (..iert) intr.: ähnlich lauten [1. assonare von ad- und sonus Klang] aslsorltjelren (..iert) (fr.) tr.: nach Arten sondern : mit Wa-
Assoziation 71 Ästimation ren verschiedener Sorten verse¬ hen : vervollständigen: ausstat¬ ten * wohlassortiert Mw. Ew.: gut versehen Aslsolzilaltilgn (nl.), die; -en: Verbindung : Vergesell¬ schaftung : Handelsgesell¬ schaft : unwillkürl. Gedanken¬ verknüpfung * Assoziations¬ recht: Recht. Vereine zu bilden # aslsolzilaltiv Ew.: durch Ge¬ dankenketten hervorgerufen * aslsolziliglren (..iert) tr., rbz.: sich verbinden : zu gemeinsa¬ men Geschäften sich zusam¬ mentun # Aslsolzilielrung, die; -en: das Verknüpfen, das Verbinden [1. associare von ad- und socius Genosse]; vgl. Associe ASSR (Abk.): Autonome So¬ zialistische Sowjetrepublik (bis 1991), Aslsulan: oberägypt. Stadt # A ssuanstaudamm aslsulmjelren (..iert) (1.) tr.: annehmen, gelten lassen : er¬ greifen, geistig auffassen : Hauptschluss des Gegners vor der Widerlegung wiederholen # Aslsumltilon, Aslsump- tilon, die; -, -en: Annahme : Aufnahme : Untersatz, Voraus¬ setzung eines Vernunftschlus¬ ses : Aufnahme in den Himmel, Himmelfahrt : bildliche Dar¬ stellung der Himmelfahrt Chri¬ sti * Aslsumplti lolnist, der; -en, -en: Angehöriger einer katholischen Ordensgemein¬ schaft, die die Wiedervereini¬ gung aller Christen mit Rom anstrebt [1. ad- und sumere neh¬ men] Aslsylrilen: altes mesopotami- sches Reich * Aslsylrilollolge, der; -en, -en: Forscher, Kenner Assyriens * Aslsylrilollolgie. die; -: Erforschung Assyriens # aslsylrisch Ew.: aus Assy¬ rien stammend : zu Assyrien gehörig Ast, der; -es, Äste; Ästchen, Ästlein: armartiges Baumglied : größerer Zweig : astähnlicher Teil eines Ganzen : Höcker, Buckel: Stelle im Holz, wo ein Ast gesessen hat # Astflechte: eine Flechtenart; astfrei Ew.: (sein) Holz ohne Astlöcher; Astgabel; Astknorren; —knorz: Rest eines Astes im Holz(brett); Astloch: Loch im Brett durch Herausfallen eines Astknorrens; astlos Ew.: ohne Äste; Astmoos: eine Moosart; astrein Ew.: (ugs.) völlig in Ordnung, sehr gut; Astwerk: Geäst; Astwurzel: Astknorren * äslten (auch asften) rbz.: sich in Form von Ästen ver¬ zweigen; tr.: mit Ästen verse¬ hen : (Baum-)Äste abhauen # asltig (äsltig) Ew.: Äste ha¬ bend : astreich # Ästlling, der; -s, -e: Schössling : junger Vo¬ gel, der von Ast zu Ast fliegen kann asten Wie alle Konsonantenverbin¬ dungen, die zwei Laute darstel¬ len, kann jetzt auch st am Zei¬ lenende getrennt werden. AStA (Abk.): Allgemeiner Stu- denten-Ausschuss Asltalroth: Göttin der Sidonier * Asltarlte: griech. Liebesgöt¬ tin A|s|tals|e (gr.), die; -, ..sien: Unfähigkeit, ruhig zu stehen : unruhiges Umherwerfen bei Kranken * alsltaltisch Ew.: unstet: in der Schwebe : rich¬ tungslos Alsltat, Alsltaltin (gr.), das; -s: radioaktives Element; Abk.: At aslten intr.: (Umgspr.) abhet¬ zen : sich abmühen Aslter (gr.), die; -, -n: eine Blume, Sternblume * Aslte- rilas, der; -, -: Seestern # Asltelrie, die; -, -n: Stern¬ stein, versteinerter Seestern * asltelrisch Ew.: sternähnlich : von den Sternen herrührend * As|te|ri$|kus, der; -, ..ken: Sternzeichen in Schrift und Druck * Aslte rislmus, der; -, ..men: den Mineralien eigene Sternstrahlenbildung # Aslte- rol|d, der; -s und -en, -en: kleiner Planet [gr. aster Stern] Aslthelnje (gr.), die; -, ..nien: Kraftlosigkeit, Körperschwä¬ che * Aslthelniiker, der; -s, -: schmächtiger Mensch * aslthelnisch Ew.: kraftlos, schwach : von Schwäche her¬ rührend * [gr. vern. a- und sthenos Kraft] Äsjthelsje, Aslthelsis (gr.), die; -: Empfindung, Gefühl : sinnliche Wahrnehmung # Äslthet, der; -en, -en: Freund des Schönen : die Welt einsei¬ tig unter ästhet. Gesichtspunkt Betrachtender # Äslthelten- tum, das; -s: Wesen eines Äs¬ theten, übertriebener Schön¬ heitskult # Äsltheltik, die; -: Wissenschaft vom Schönen : Kunstlehre: Geschmack: (Mz. -en) Lehrbuch der Wissen¬ schaft vom Schönen # Äslthetilker, der; -s, -: Kunst¬ philosoph : Lehrer der Gesetze des Schönen, der Kunst # äsltheltisch Ew.: zur Lehre vom Schönen gehörig : die Kunstlehre betreffend : ge¬ schmackvoll, den Gesetzen der Schönheit entsprechend * ästhetisches Gefühl: Schön¬ heitssinn # ästhetilsjelren (..iert) intr.: über Kunst, Schön¬ heit sprechen, schreiben; tr.: verschönern : veredeln * Äs- theltisielrung, die; -, -en: Veredelung * Äsltheltilzis- miis, der; -: Kunstanschauung mit Uberbetonung des Schönen * Äsltheltilzist, der; -en, -en: Anhänger des Ästhetizismus # äsltheiti|zi|sItisch Ew.: einsei¬ tig nach ästhetischen Gesichts¬ punkten lebend |gr. aisthancst- hai empfinden] Asthlma (gr.), das; -s: Engbrüstigkeit : Kurzatmig¬ keit : Atemnot: Brustkrampf # Asthmaanfall * Asthlma- tilker, der; -s, -: Kurzatmiger : an Atemnot Leidender # asthlmaltisch Ew.: engbrüstig : kurzatmig # asthmatische Be¬ schwerden: Atembeschwerden Asiti: nordital. Provinz * Aslti, der; -s: ital. Wein (aus Asti) * Asti Spumante: ital. Muskat- und Schaumwein asltig. äsltig: s. Ast alstiglmaltisch (gr.) Ew.: Punkte linienförmig sehen las¬ send : seitenstrahlig unklar # Alstiglmaltislmus, der; -: Stö¬ rung der Sehfähigkeit, bei der Linien statt Punkte gesehen werden |gr. vern. a- und Stigma] Äsltilmaltilon, die; -en: Schät¬ zung : Achtung # Äsltilmaltor, der, -s, ..toren: Schätzer, Wert- bestimmer * äsltilmaltolrisch Ew.: die Schätzung betreffend # ästimatorischer Eid: (Reehts- spr.) Eid auf die Wertangabe einer Sache * äslti mielren (..iert) tr.: würdigen # ÄsItÜmielrung, die;
Asträa 72 Atem -en: Achtung [1. aestimare schätzen] Aslträa: griech. Göttin der Ge¬ rechtigkeit : Sternbild der Jungfrau Asltralchan: russ. Stadt im Wolgadelta # Asltralchan, der; -s, -s: Lammfell von siid- russ. Schafen: Krimmerstoff * Astrachankaviar asltral (I.) Ew.: die Gestirne betreffend : sternhaft : äthe¬ risch # Astrallampe: Stem- lampe; Astralleib: verklärter, übersinnlicher (Geister-)Leib; Astrallicht: Sternenlicht, bes. Schein der Milchstraße # Astralreligion: relig. Vereh¬ rung von Gestirnen fl. astrum, gr. astron Gestirn] Asltro graph auch: Asltro graf, der; -en, -en: Ap¬ parat zum Zeichnen von Stern¬ karten * Asltrolgralptue auch: Asltrolgralfie, die; -, ..phien(fien): Sternbeschrei¬ bung # Asltrolalbilum, das; -s, ..bien: „Stemfasser“, Mess¬ apparat für Sonnen- und Ster- nenhöhe # Asltrollolge, der; ..gen, ..gen: Sterndeuter * AsitrolloTgje, die; -, ..gien: Stemdeutung # asltrollo- gisch Ew.: stemdeuterisch * Asltrolmeltrje, die: -: wissen- schaftl. Ortsbestimmung der Gestirne * Asltrolnaut. der; -en, -en: Weltraumfahrer # Asltrolnaultik. die; -: Wissen¬ schaft von der Weltraumfahrt: Weltraumfahrt # asltro (nau¬ tisch Ew.: die Astronautik be¬ treffend * Asltrolnom, der; -en, -en: Sternkundiger, -for¬ scher # Asltrolnolmie, die; -: Sternenkunde # asltrolno- misch Ew.: sternkundlich : ugs. sehr hoclr riesig * Asltrolpholtolgralphie auch: Asltrolfoltolgralfje, die; -; ..phien auch: ..fien: Beobach¬ tung der Gestirne mittels Licht¬ bildern # Asltrolpho tome- trie auch: Asltrolfotome- tne, die; -: Helligkeitsmessung der Gestirne : Lehre von der Helligkeitsmessung der Ge¬ stirne * Asltrolphylsik, die; -: Lehre von der physikalischen Beschaffenheit der Sterne Astrograf Die Wortbestandteile graph, phon und phot werden in allge¬ mein gebräuchlichen Fremd¬ wörtern in der Regel graf, fon und fot geschrieben werden, wie Fotografie, Telefon oder Geografie. _ Äsltular, Äsltulalrilum (1.), das; -s, ..rien: trichterförmige Flussmündung mit offener Weitung [1. aestuare wallen] Asltulrilen: nordspan. Küsten¬ landschaft # Aslturier, der; -s, -: Bewohner Asturiens # asltulrisch Ew.: Asturien be¬ treffend ASU (Abk.): Abgassonderun¬ tersuchung Älsung: s. äsen Alsyl (gr.), das; -s, -e: Zu¬ fluchtsort : Heim : Heilstätte : Pflegeanstalt * Asylantrag: Antrag auf Anerkennung als Asylberechtigter; Asylrecht: Recht zur Erteilung einer unbe¬ fristeten Aufenthaltsgenehmi¬ gung * Alsyllant, der; -en, -en: Asylbewohner : Asylbe¬ werber : Asylsuchender [gr. asylon unberaubt, unverletzt; von vern. a- und syian berau¬ ben, plündern | Alsymlmeltrie (gr.), die; ..trien: Ungleichförmigkeit : Missverhältnis # alsym- meltrisch Ew.: ungleichför¬ mig, nicht spiegelgleich fgr. vern. a- und s. Symmetrie] Alsymlpltolte (gr.), die; -, -n: (Math.) Näherungslinie : un¬ endliches Streben # alsym- pltoltisch Ew.: nicht zusam¬ menfallend : sich in der Unend¬ lichkeit nähernd [gr. vern. a- und sympiptein zusammenfal¬ len] alsynlchron (gr.) Ew.: nicht gleichzeitig # Alsynchron- moltor, der; -s, -en: Motor, dessen Drehzahl frei regelbar ist alsynldeltisch (gr.) Ew.: un¬ verbunden : (Sprachl.) ohne Bindewörter # Alsynldelton, das; -s, ..ta: Unverbundenheit: (Sprachl.) Aneinanderreihung von Sätzen ohne Bindewörter [gr. vern. a- und syndeein zu¬ sammenbinden] Alslzenldent (1.), der; -en, -en: Vorfahr * Alslzenldenz, die; -: aufsteigende Verwand- teniinie # alslzenldjelren (Jert) intr.: aufsteigen : auf¬ rücken * Alslzenlsilon, die; -, -en: das Aufsteigen : Himmel¬ fährtstag : (Astron.) Aufgang eines Punktes des Äquators mit einem Sterne zugleich # Aszen- sionstheorie: (Geol.) Lehre, nach der die Erzgänge von un¬ ten her gefüllt werden Aslzelse, Aslzel, Aslzeltilker, aslzeltisch: s. Ask.. AT, A.T. (Abk.): Altes Testa¬ ment Altaljr (arab.), der: -s: Stern¬ bild im Adler altakltisch (gr.) Ew.: unregel¬ mäßig # Altajxie, die; -, ..xien: Unregelmäßigkeit [gr. vern. a- und Taktik] Altalman, der; -s, -e: gewähl¬ ter Stammes- und Militärführer der Kosaken A|ta|ra|xje (gr.), die; -: Lei¬ denschaftslosigkeit : Seelen¬ ruhe [gr. vern. a- und taraxis Unruhe, von tarassein aufrüh¬ ren] Altalvis mus (nl.) |..w..J, der; -, ..inen: Rückartung, Aufwei¬ sen von Eigenschaften der Ah¬ nen # altalvisltisch Ew.: rück¬ artend, auf Rückartung beru¬ hend [1. atavus Vater des Ur¬ großvaters, Vorfahr] Altalxie: s. ataktisch Alte: griech. Göttin des Un¬ heils Aiteklnie (gr.), die; -: Kinder¬ losigkeit [gr. vern. a- und tek- non Kind] Alteliier (fr.) [ateljeh], das; -s, -s: Künstler- oder Fotografen¬ werkstatt : Gebäude für Film¬ aufnahmen [afr. artelier von ml. artiliaria zu ars, Gen. artis Kunst] # Atelieraufnahme; -fenster; -fest; Fotoatelier; Filmatelier Altem, der; -s: die von leben¬ den Wesen eingezogene und ausgestoßene Luft: das Einzie¬ hen und Ausstößen der Luft : das hörbare Atemholen, Keu¬ chen : Stimme, Laut: das Bele¬ bende, der Lebenshauch, Geist * Atem holen, schöpfen; mit verhaltenem Atem: leise auf¬ merksam; außer Atem sein, kommen; in einem Atem: „in der Zeit einmaligen Atemho¬ lens“, im Nu, gleichzeitig # Atembeschwerden; Atemgym¬ nastik; Atemholen, das; -s: das Einatmen; atemlos Ew.: außer Atem : (übertr.) leise: gespannt
atempo 73 Atom : ermattet; Atemnot: Schwie¬ rigkeit, Atem zu bekommen; Atempause: kurze Unterbre¬ chung; Atemübung; Atem¬ wege; Atemzug: einmaliges Einziehen und Ausstößen des Atems; Atemzünglein: Kehl¬ deckel * alteml(bel)raulbend Ew. * atlmen intr.: Atem schöpfen : keuchen : (übertr.) wehen, hauchen ; leben, sich als lebendigerweisen; tr: (Luft -) in sich einziehen : (übertr.) empfinden : ausatmen : (übertr.) ausströmen, verbrei¬ ten : (Hüttw.) abatmen # ..atlmig Ew., nur in Zusn.: Atem habend: z. B. kurz-, lang¬ atmig usw. * Atlmung, die; -, -en: das Atmen # Atmungsor¬ gane; -Werkzeuge a temlpo (it.): (Mus.) gleich¬ zeitig : zur rechten Zeit, sofort Älthan, (Chem.) Elthan (gr.), das; -s: gasförmiger Kohlen¬ wasserstoff Althalnalsilalner, der; -s, Anhänger des Athanasius * althalnalsilalnisch Ew.: nach A. benannt * das Athanasiani¬ sche Glaubensbekenntnis * Althalnalsje, die; -: Unsterb¬ lichkeit * Althalnaltislmus, der; -: Unsterblichkeitsglaube: Verewigung [gr. vem. a- und thgnatos Tod] Älthalnol, (Chem.) Elthalnol (gr.), das; -s: chem. Verbin¬ dung (Äthylalkohol) Althalpaslke, der; -n, -n: An¬ gehöriger einer indianischen Sprachgruppe in Nordamerika AfthauTmalsie (gr.), die; -: Gleichgültigkeit gegen die Welt . Altheismus (gr.), der; -: Got¬ tesleugnung # Althelist, der; -en, -en: Gottesleugner # althalisltisch Ew.: gottesleug- nerisch [gr. vern. a- und theos Gott] Althelnälum, das; -s, ..näen: Athenetempel : (nach Athene benannte) höhere Lehranstalt in Rom : Gelehrtenschule: pro¬ grammatische Zeitschrift der älteren Romantik * Althen: Hauptstadt Griechenlands # Althelne: Schutzgöttin Athens : Göttin der Weisheit; vgl. Pal¬ las # Altheiner, der; -s, -: Be¬ wohner Athens # althelnisch Ew.: aus Athen stammend Älther, (Chem.) Elther (gr.), der; -s: obere Luft: Himmels¬ luft : die oberen Luftschichten : Lösungsmittel von Fetten : Be¬ täubungsmittel * Ätherrausch: Betäubung durch Äther # Ätherwellenmusik: auf radio¬ elektrischem Wege erzeugte Musik * älthelrisch Ew.: ätherartig : himmlisch : flüch¬ tig : vergeistigt : zart * älthelrilsjelren (Jert) intr.: Äther anwenden; tr.: durch Äther betäuben altherlman (gr.) Ew.: für Wärme undurchlässig [gr. vem. a- und thermos Wärme] Aitheltelse (gr.), die; -, -n: Ungültigkeitserklärung [gr. athetein abschaffen] ÄlthiToipilen (gr.): Staat in Ostafrika * älthilolpisch Ew.: Äthiopien betreffend Athjlet (gr.), der; -en, -en: Wettkämpfer : Kraftmensch * Athlleltik, die; -: Ringkunst : Kraftübung(slehre) # Athllelti- ker, der; -s, -: athletisch ge¬ bauter Mensch # Athlleltin, die; -, -nen: weibl. Wettkämp¬ ferin # athlleltisch Ew.: wett¬ kämpferisch : muskelstark Althos: östlichste der drei Halbinseln der Chalkidike * Althoslberg: Mönchsrepublik auf der Halbinsel Athos Älthyl, (Chem.) Elthyl (gr.), das; -s: einwertiger Kohlen¬ wasserstoff, Bestandteil zahl¬ reicher organischer Verbindun¬ gen * Äthylalkohol: gewöhnli¬ cher Alkohol; Äthylbromid: ein Heilmittel; Äthylchlorid: ein Heilmittel # Älthyllen, das; -s: ungesättigter Kohlenwasser¬ stoff, verwendet als Ausgangs¬ stoff chemischer Synthesen Aithylmje (gr.), die; -: Mutlo¬ sigkeit : Schwermut [gr. vern. a- und thymos Mut] Ältilollolgie (gr.), die; Lehre von Ursache und Wirkung : (Med.) Lehre von den Krank¬ heitsursachen * äitilollolgisch Ew.: ursächlich : begründend [gr. airia Ursache] Atllant (gr.), der; -en, -en: männl. Figur als Gebälkträger: Atlas, Kartensammlung # Atlfanltik, der; -s (auch die; -): Atlantischer Ozean * Atlantik¬ charta: zwischenstaatlicher Vertrag im Jahre 1941; Atlan¬ tikpakt: Nordatlantikpakt, NATO # Atllanltis, die; -: sa¬ genhaftes Inselland * atlan¬ tisch Ew.: zum Atlantik gehö¬ rig * der Atlantische Ozean: Weltmeer zwischen Europa, Afrika und Amerika; atlanti¬ sches Kabel: Telegrafenleitung zwischen Europa und Amerika # Atllas, der; -: ein den Him¬ mel tragender Titan : (Baukst.) männl. Gestalt als Gebälkträ¬ ger : (Med.) erster Halswirbel # Atllas, der; ..lasses, ..lasse und ..lanten: Kartensammlung # Atllas, der; -: afrikan. Ge¬ birge Atllas (arab.), der; - und ..las¬ ses, ..lasse: Seidengewebe * Atlasband; -erz: ein glänzen¬ des Kupfererz; Atlasholz; kost¬ bares Glanzholz; Atlaspapier: Glanzpapier; Atlasspat, -stein: glänzender aragonischer Kalk¬ spat * atllaslsen Ew.: aus At¬ las bestehend [arab. atlas abge¬ rieben, kahl, glatt] atlmen, ..atlmig: s. Atem Atlman (skr.), der; -: (in der in¬ dischen Philosophie) Weltseele Atlmolmelter, das; -s, -: Ver¬ dunstungsmesser # Atlmo- sl phälre, die; -, -n: Dunstkreis : Lufthülle : Druckmaß : (übertr.) Umwelt # Atmosphä¬ renüberdruck. Zeh. atü # Atlmolslphälrillillen Mz.: Be¬ standteile der Luft # atlmo- slphälrisch Ew.: dem Luft¬ kreis angehörig : auf die Luft bezüglich : durch Luft(druck) verursacht, bewegt [gr. atmis Dampf] Ätlna, der; -: Vulkan auf Sizi¬ lien Atlmung: s. Atem Ältgllilen: in der Antike Land¬ schaft in Griechenland # Ältoililer, der; -s, -: aus Äto- lien stammend * ältollisch Ew.: Ätolien betreffend Altgll (malay.), das; -s, ~e: ringförmige Koralleninsel, La¬ gunenriff Altom (gr.), das; -s, -e: kleins¬ tes, unzerlegbares Teilchen ei¬ nes chem. Urstoffes : (übertr.) ein sehr kleiner Teil # Atoman¬ griff; Atomantrieb; Atom¬ bombe (A-Bombe); Atombun¬ ker; Atomenergie; Atomfor¬ schung; Atomgegner; Atomge¬ wicht: (Chem.) Mischungsge-
atonal 74 Attrition wicht; Atomgröße; Atomkern; Atomkraftwerk; Atommacht; Atommeiler; Atommine; Atom¬ modell; Atommüll; Atomphy¬ sik; Atomrakete; Atomreaktor; Atomsprengkopf; Atomstrah¬ len; Atomstrom; Atomtechnik; Atomtest; Atomteststoppab¬ kommen; Atomtheorie; Atom¬ U-Boot; Atomversuch; Atom¬ waffen; Atomwaffensperrver¬ trag; Atomwärme; Atomwirt¬ schaft; Atomzeitalter; Atom¬ zerfall; Atomzertrümmerung * altolmar Ew.: das Atom, die Kernenergie oder die Atom¬ waffen betreffend # Alto- milseur. der; -s, -er Zerstäuber * altolmilsiglren: in Atome zerlegen : völlig zerstören * Altolmilsielrung, die; ~en: Auflösung in Atome # Alto- mislmus, der; Urstofflehre : Weltanschauung, nach der alle Naturerscheinungen auf die Bewegung der Atome zurück¬ geführt werden # Altolmist, der; -en, ~en: Anhänger des Atomismus # Altolmisltik, die; -en: Atomtheorie # a- tolmisltisch Ew.: der Atom¬ lehre entsprechend : (übertr.) auflösend, zersplitternd # alto¬ misch Ew.: unteilbar * Altolmilum, das; -s: Bauwerk in Brüssel [gr. vem. a- und tome Schnitt] altoTnal (gr.) Ew.: (Mus.) ohne festgelegte Tonart, tonartlos * Altöl nalHst, der; -en, -en: Komponist atonaler Musik # Altolnalliltät, die; -: atonale Art zu komponieren * Altölnje (gr.), die; -, ..nien: „Tonlosig- keit“ : (Mus.) Tonartlosigkeit: (Med.) Körperschwäche, Schlaffheit * altoinisch Ew.: „tonlos“ : abgespannt, matt # Altolnon, das; -s, ..na: tonlo¬ ses Wort [gr. vern. a- und tonos Spannung] Altgut (fr.) [atuh], das (Östr. der); -s, -s: (Kartsp.) Trumpf # altouldjelren intr.: trumpfen ä tout prix (fr.) [atuhprih]: um jeden Preis altolxisch Ew.: nicht giftig a tre corlde (it.): (Mus.) auf drei (Klavier-)Saiten, d. h. ohne Dämpfer Altlrelsje (gr.), die; -: Mangel an natürlicher Öffnung, Ver¬ schluss einer Leibesöffnung, Verwachsung [gr. vern. a- und titran durchbohren] Altreus: griech. Sagengestalt, Vater des Agamemnon Altlrilchje, Altlrilcholse (gr.), die; -: Haarlosigkeit: Kahlheit [gr. vem. a- und trix, Gen. tri- chos Haar] Altlrilden, die: Söhne des Atreus Altlrilum (1.), das; -s, ..trien: Vorhalle eines röm. Hauses : Vorhof : (Med.) Vorkammern des Herzens Altlrolpa (gr.), die; -, ..pen: Tollkirsche # Altlrolpin, das; -s: Alkaloid in der Tollkirsche, ein Gift [gr. atropos unabwend¬ bar, von vern. a- und trepein wenden] Altlrolphig (gr.), die; -: Abma¬ gerung : Schwund, Schrump¬ fung # altlrolphisch Ew.: ab¬ magernd : an Abmagerung lei¬ dend [gr. vem. a- und trophe Nahrung] ätsch!: verhöhnender Ausruf * ätlschen (du ätsch[e]st): verhöhnen (faus]ätschen) atltaclca (it.): hänge an! : (Mus.) schließe unmittelbar an [it. attaccare, fr. attacher anfü¬ gen] . Atltalche (fr.) [attascheh], der; -s: „Beigeordneter“, Ge¬ hilfe : Gesandtschaftsrat # Atltalchelment (fr.) [at- tasch'mang], das; -s, -s: An¬ hänglichkeit : Verbundenheit # atltalchielren (..iert) tr.: an¬ schließen : beigesellen Atltalcke (fr.), die; -, -n: An¬ griff : Krankheitsanfall # atltalckielren (..iert) tr.: an¬ greifen : befallen : dem Pferd die Sporen geben Attacke Die Konsonantenverbindung ck wird wie ch, ph, th und sch als ein Laut angesehen und darf deshalb am Zeilenende nicht in k-k getrennt werden. Atltenltat (nl.), das; —(e)s, -e: Gewalttat : Mordanschlag (meist politisch) # Atltenltälter (nl.-dtsch.), der; -s, -: Unter¬ nehmer eines Attentates [1. at- tentare antasten, angreifen] Atltenftiion! (fr.) [attangsjong]: Achtung! Atltest (1.), das; -es, -e: ärztl. Bescheinigung, Gutachten # Atltesltat, das; ~(e)s, -e: At¬ test # Atltesltaltilon, die; -en: (ehern. DDR) Qualifikati¬ onsnachweis ohne Prüfung nach langjähriger Tätigkeit # atltesltjelren (..iert) tr.: be¬ scheinigen : beglaubigen; vgl. testieren Ätlti (alem .): Schweiz, und süd- westdtsch. für Vater Atltilka (gr.-nl.): griech. Halb¬ insel # Atltilka, die; -, ..ken: (Baukst.) Dachgeschoss nach attischer Bauart: Pfeileraufsatz : oberer Querbau eines Tores # atltisch Ew.: aus Attika stam¬ mend : zu Attika gehörig : der athenischen Bildung gemäß : geistreich # attisches Salz: Witz * Atltilz]s|mus, der; - ..men: altgriech. Rede- und Li- teraturstii: Feinheit der Rede * Atltilzist, der; -en, -en: An¬ hänger des Attizismus [1. atti- cus zu Attika gehörig] Atltilla (got.): „Väterchen“, Et¬ zel, König der Hunnen # Atltilla, der; -s, -s (auch die; -, -s): Husarenrock atltisch: s. Attika Atitiltülde (fr.), die; -, -n: Hal¬ tung, Stellung [afr. aptitude zu 1. aptus passend] Atitilzislmus, Atltilzist: s. At¬ tika Atlto.. (in Zusn.): ein Trillions- tel: z. B.: Attosekunde Atitrakltilon (1.), die; -, -en: Anziehung : Anziehungskraft: etwas Anziehendes, Zugkräfti¬ ges * atltrakltiv Ew.: anzie¬ hend * Atltrakltilviltät, die; -, -en: Anziehungskraft [attra- here anziehen] Atltraplpe (ml.-fr.), die; -, -n: Falle : Täuschungsmittel : Nachbild : Schaupackung [fr. attrapper von ml. trappa Falle] atltrilbulielren (1.) tr. : ein At¬ tribut beifügen * Atltrilbut (I.), das; -(e)s, -e: (Sprachl.) Beifü¬ gung : beigelegtes Merkmal, Sinnbild : Eigenschaft # Atltrilbultilon, die; -, -en: Rechtsverleihung : Bevoll¬ mächtigung # atftrilbultiv Ew.: beifügend * Attributivsatz, At¬ tributsatz: Beifügung in Form eines Gliedsatzes [1. attribuere beilegen] AtltriTtilon (1.), die; -, -en: Rei¬ bung : Wundwerden der Haut: (übertr.) oberflächliche Reue [1. attritio von atterere anreiben]
atü 75 aufbewahren altü: Kurzw. für Atmosphären¬ überdruck altylpisch Ew.: von der Regel abweichend atlzen intr.: fressen : weiden; tr.: füttern * Atlzung, die; -en: Fütterung : Nahrung (bes. für Raubtiere) ätzlbar Ew.: so beschaffen, dass man es beizen kann * ätlzen (du ätzest und ätzt) tr., intr.: durch Säuren zerstören, beizen # Ätzalkali; Ätzbeize; Ätzdruck; Ätzflüssigkeit; Ätz¬ grund: Stoff zum Uberziehen einer zu ätzenden Kupferplatte; Ätzkalk; Ätznatron; Ätznadel: Nadel des Kupferstechers; Ätz¬ platte; Ätzwiege: Brett, auf dem die zu ätzende Kupfer¬ platte gewiegt wird # ätlzend: (übertr.) widrig : leidig * Ätizer, der; -s, -: Kupferste¬ cher # Ätlzung, die; -en: Kupferstechkunst : geätzte Kupferplatte : Behandlung mit Chemikalien Atlzel, die; -n: Elster : Pe¬ rücke (nach den Farben der Elster) au!: Ausruf des Schmerzes # au Backe!: (volkst.) Ausruf des Staunens * aulweh!: au! Au, die; -, -en; Aue, die; -n: wasserreiche, fruchtbare Ebene oder Flussinsel : wasserreiche Wiese : Torfmoor * Auengrün * Auenwald * Auwald aulberlgilne (fr.) [obärschin] Ew.: dunkel rot-violett # Aulberlgilne, die; -, -n: chi- nes. und japan. glasierte, bläu¬ lichrote Tonware: Eierfrucht a. u. c. (Abk.): s. ab urbe con- dita auch Bw.: ebenfalls, gleich¬ falls : hinzukommend : selbst, sogar : freilich # auch wenn: Bw. zur Einleitung eines ein¬ räumenden Satzes au conltrailre (fr.) [ohkong- trähr]: im Gegenteil au coulrant (fr) [ohkurant]: auf dem laufenden auldilaltur et alltelra pars (1.): auch der andere soll gehört werden # Auldilenz (1.), die; -en: Zutritt: Empfang: Unter¬ redung # Auldilolgramm, das; -s, -e: Aufzeichnungen mit einem Audiometer # Auldilolmeiter, das; -s, -: elektroakust. Messgerät zum Testen des Gehörs * Auldilon. das; -s, -s und ..dionen: (Rdfk.) Elektronenröhre zur Gleichrichtung elektr. Schwin¬ gungen * auldilolvilsulell Ew.: so beschaffen, dass es gleich¬ zeitig gehört und gesehen wer¬ den kann # audiovisueller Un¬ terricht * audiovisuelle Tech¬ nik * auldiltiv (1.) Ew.: über¬ wiegend mit Gehörsinn begabt * Auldijtilon (1.), die; -, -en: Vorsingen oder Vorspielen für die Besetzung einer Rolle * Auldiltor (1.), der; -s; ..toren: Zuhörer # Auldiltolrilum (I.), das; -s, ..rien: Hörsaal : Zuhö¬ rerschaft # Audimax, Kurzw. f. Auditorium maximum: größter Hörsaal [1. audire hören] Auler, der; -s, - und -n: Ur, Auerochse # Auerhahn: ein Vogei; Auerhenne, -huhn; Au¬ erochse; Auerwild Auler: Fn. * Auerlicht: von Auer erfundenes Gaslicht auf Vw.: mit Dat. (wo? es liegt auf dem Tisch) und mit Akk. (wohin? lege es auf den Tisch): in Berührung mit dem oberen Teil von etwas : an die Oberflä¬ che : oben an etwas: (zeitl.) für die Dauer von # auf Abruf; auf die Post gehen; auf der Univer¬ sität; auf jeden Fall; Schlag auf Schlag: Schlag nach Schlag; auf die Art: so; auf deutsch —* auf Deutsch: in deutscher Sprache; auf ein Jahr: für ein Jahr * Uw.: oben berührend : nach oben gerichtet : offen # auf und ab; auf und da von gehen; ein Weg zum Auf und Ab gehen; das Auf und Ab; auf einmal; aufeinander; aufs neue —► aufs Neue; aufs, auf das beste auch: auf das Beste; aufs äußerste auch: aufs Äu¬ ßerste; auf das Äußerste ge¬ fasst; von klein auf; die Augen auf! # auf daß -* auf dass Bw.: damit * auf!: auffordern¬ der Anruf : vorwärts!: los! auf Präpositionen, die wie Sub¬ stantive behandelt werden, werden groß geschrieben, wie das Auf und Ab, das Hin und Her. aufladldielren tr.: etwas hinzu¬ addieren auflarlbeilten intr.: die Arbeit beenden; tr.: arbeitend bewälti¬ gen : arbeitend öffnen : arbei¬ tend auffrischen * Aufar¬ beitung, die; -, -en: Auffri¬ schung auflatlmen intr.: tief, befrei¬ end atmen auflbaicken tr: (Brötchen -) : Vorgebackenes zu Ende backen aufibaglgern tr.: mit einem Bagger aufreißen auffbahlren tr.: (einen Toten) auf die Bahre legen # Auflbahlrung, die; -, -en: das Aufbahren auflbamlmein tr.: (Umgspr.) aufhängen Aufbau, der; -s: Errichtung, Neugestaltung : Wiederherstel¬ lung von Zerstörtem : Plan # Aufbau, der; -s, -ten: auf Ge¬ bäudeteile aufstocken # Auf¬ bauarbeit: fördernde Arbeit; Aufbaudarlehen: Aufbaudeck: über dem Oberdeck aufgebau¬ tes Deck; Aufbaugesinnung: auf Förderung gerichtete Ge¬ sinnung; Aufbauschule: an die Haupt- oder Realschule an¬ schließende höhere Schule; Aufbautraining; Aufbauwille * auflbaulen tr., rbz.: auf etwas Darunterliegendes bauen: bau¬ end aufrichten: (übertr.) planen : anordnen : fördern : sich auf etwas gründen auflbauimeln tr.: (Umgspr.) aufhängen auflbäulmen intr., rbz.: baum¬ gerade emporrichten: sich auf¬ lehnen auf litauischen tr., rbz.: bau¬ schend in die Höhe gehen : (übertr.) übertreiben auflbeiaehlren intr.: aufzuste¬ hen begehren : auftrumpfend fordern: zankend hochfahren auflbelhallten tr.: (Hut -) auf dem Kopf behalten auflbeilßen tr.: durch Beißen öffnen auflbelreilten tr.: (Hüttw.) Erze von Beimengungen scheiden # Auflbelreilter, bereitender # die- -, -en: das Aufbereiten auflbeslsern tr.: (Lohn, Gehalt -) bessernd in die Höhe brin¬ gen * Auflbeslselrung, die; -, -en: Lohn-, Gehaltserhöhung auflbelwahlren tr.: für späte¬ ren Gebrauch zurücklegen # Auflbelwahlrung, die; -, -en: das Aufbewahren # Aufbewah- der: -s, -: Auf- Auflbelreiltung,
aufbiegen 76 auferiegen rungsgebühr: für Aufbewah¬ rung von Gegenständen zu zah¬ lende Summe; Aufbewah¬ rungsort auflbielqen tr.: durch Biegen öffnen auflbielten tr.: auf, von hohem Platz verkünden: von der Kan¬ zel verkünden : (Heer -) durch öffentliche Verkündigung auf¬ bringen : zu etwas auffordern : (Kräfte -) dransetzen * Aufbietung, die; -en: das Aufbieten, bes. das Dransetzen (von Kräften) * unter Aufbie¬ tung aller Kräfte * Aufigeibot, das; -(e)s, -e: das Aufbieten : öffentliche amtliche Bekannt¬ gabe des Ehevorhabens : das Aufgebotene (Heer usw.) auflbinlden tr: Gebundenes lösen : bindend auf etwas befestigen : in die Höhe binden : (Garben -) zusammenbinden: (übertr.) (Märchen Bären -): Vortäuschen, vorlügen auflblälhen tr, rbz.: blähend aufschwellen : (Geld -) über die Deckung hinaus in Umlauf setzen # Aufblähung, die; -, -en: Anschwellung : Auftrei¬ bung des Leibes : Ausgabe von Zahlungsmitteln über die De¬ ckung hinaus, Inflation aufblaisen tr, rbz.: durch Bla¬ sen aufschwellen : (übertr.) sich großtun: durch Blasen öff¬ nen : durch Blasen in die Höhe bringen : (Feuer -) anfachen : durch Spielen von Blasinstru¬ menten wecken; intr.: auf Blas¬ instrumenten aufspielen * aufigelblalsen Mw. Ew.: dün¬ kelhaft : wichtigtuerisch # Aufgelblalsenlheit, die; -, -en: Dünkel: Wichtigtuerei aufblätltern tr.: (Buch -) blät¬ ternd aufschlagen : (Knospe -) öffnen auf bleiben intr. (sein): nicht Schlafengehen : außer Bett bleiben: offenbleiben Aufblick. der; -s, -e: Blick nach oben # auflblilcken intr: emporblicken : (haben, sein) aufblinken auflblitlzen intr.: (wie ein Blitz) kurz hell werden auflblühen intr. (sein): blü¬ hend sich entfalten : blühend emporsteigen auflbolcken tr: auf eine er¬ höhte Unterlage (Bock) stellen auf brau chen tr: verbrauchen auf brau sen intr. (haben, sein): sieden : (übertr.) heftig, zornig hochgehen * aufbrau¬ send Ew.: leicht erregbar ayflbrelchen tr: brechend öff¬ nen : (weidm.) (Wild -) zum Ausweiden öffnen : (Acker -) umackern; intr. (sein): sich öff¬ nen : Weggehen, abmarschieren # Aufbruch, der; -(e)s, ..brä¬ che: das Aufbrechen: (weidm.) Eingeweide des aufzubrechen¬ den Wildes : Brachfeld : plötz¬ liches Weggehen * Aufbruch¬ stimmung: Lust zum Wegge¬ hen : Lust auf einen neuen An- auffbrenlnen intr. (sein): in Flammen aufgehen; tr: in Flammen aufgehen lassen : Brennstoffe aufbrauchen : durch Brennen öffnen : durch Brennen auffrischen : (einem eine Kugel -) mit der Kugel treffen : (Wein -) schwefeln aufbrinlgen tr.: mit Anstren¬ gung öffnen : auf die richtige Stelle bringen : (Geld usw. -) auftreiben, zusammenbringen : aufregen, in Zorn bringen : großziehen : Handelsschiff im Krieg erbeuten # Aufbrin¬ gung, die; -, -en: das Aufbrin¬ gen : Anstrengung # aufge¬ bracht Mw. Ew.: zornig erregt * Auflgelbrachtlheit, die; -, -en: zornige Erregung Aufbruch: s. aufbrechen auflbrülhen tr.: aufgießen (Kaffee) aufbrumlmen intr.: brum¬ mend auffahren; tr.: (einem Ar¬ beit -, Strafe -) zuerteilen aufbülgeln tr.: bügelnd auffri¬ schen * Aufbügelmuster: eine Verzierung, die man auf einen Stoff bügeln kann auflbürlden tr.: belasten : zur Last legen aufdärhlmern intr.: etwas nach und nach gedanklich er¬ fassen (es dämmert ihm auf) aufldamplfen tr.: beschichten (Quecksilber -) aufidelcken tr.: deckend aufle¬ gen : Zugedecktes enthüllen : (übertr.) Verborgenes enthül¬ len; tr.: sich bloßstrampeln # Aufldelckung, die; -, -en: das Aufdecken : Enthüllung aufldonlnern intr.: donnernd emporschallen; tr.: donnernd aufschrecken; rbz.: übermäßig aufiputzen * aufgedonnert Mw. Ew.: aufgeputzt aufldränlgen tr., rbz.: drän¬ gend öffnen: drängend empor¬ heben : aufnötigen * aufidrän- geln rbz.: sich aufnötigen aufldrelhen tr.: Gedrehtes öff¬ nen : drehend öffnen : drehend auf etwas befestigen : (übertr.) aufbinden: in die Höhe drehen; intr.: (seem.) sich querlegen : (Sport) aufholen : (Musik) lau¬ ter werden lassen : (übertr.) in Fahrt kommen * aufgedreht Mw. Ew.: übermäßig lustig aufldringltich Ew.: sich auf¬ drängend # Aufldringllich- keit, die; -, -en: aufdringliches Wesen aufidrölseln tr.: Verknotetes lösen: entwirren Aufdruck, der;-(e)s, -e: Über¬ druck auf Briefmarken : kurzer aufeedruckter Text # aufldrulcken tr.: durch Dru¬ cken haften machen: bedrucken aufldrülcken tr.: etwas auf et¬ was drücken: drückend öffnen aufleinianlder: einer auf dem oder auf den andern * auf lein- aniderlfollgen -* aufeinan¬ der fgllgen intr.: einer dem an¬ deren folgen * Aufleinlan- derlfollge, die; -: das Aufein¬ anderfolgen # aufleinlanlder- sto ßen -* aufleinianlder sto Ben intr.: einer auf den an¬ dern stoßen # aufieinlanlder- treflfen -* aufeinander tref¬ fen intr.: einer auf den andern treffen * aufeinander Mehrteilige Adverbien in Ver¬ bindung mit einem Verb wer¬ den immer getrennt geschrie¬ ben, wie aufeinander folgen, aufeinander stapeln, aufeinan¬ der treffen usw. Aufenthalt, der; -(e)s, -e: Verweilen an einem Ort: Rast: Verzögerung: Hemmnis # Auf¬ enthaltsbewilligung, Aufent¬ haltserlaubnis, Aufenthaltsge¬ nehmigung: Erlaubnis, sich an einem Ort aufzuhalten; Aufent¬ haltsdauer: Zeit des Verwei- Iens; Aufenthaltsort; -zeit; vgl. sich aufhalten auflerl leigen (ich erlege auf, seit, ich auferlege) tr.: eine Last auflegen : eine Beschränkung auflegen
auferstehen 77 aufgedunsen auflerlstelhen (er aufersteht, auferstanden) intr. (sein): wie¬ der erstehen: vorn Tode wieder erstehen * Auflerlstelhung, die; -en: das Wiedererstehen nach dem Tode * Auferste¬ hungsfeier; -fest; -freude auflerlwelcken tr.: (vom Tode) erwecken * Auflerlwelckung, die; -en: Erweckung vom Tode aufiesisen tr.: essend aufzeh¬ ren; intr.: zu Ende essen auflfäldeln tr.: auf einen Faden ziehen auflfahlren intr. (sein): in die Höhe fahren : sich jäh empor¬ bewegen : in Zorn geraten : in feierlichem Aufzug fahren; intr. (haben, sein): so fahren, dass man auf etwas festsitzt; tr.: (Geschütz -) fahrend hinschaf¬ fen und aufstellen * auf- fahlrend Ew.: zornig, leicht er¬ regt # Auflfahrt, die; -, -en: das Auffahren: Rampe: anstei¬ gende Straße : prächtiger Wa¬ genzug : Himmelfahrt * Auffahr¬ schaden; Auffahrunfall: Unfall durch Auffahren eines (Kraftfahrzeugs auf ein anderes aufifalllen intr. (sein): auf et¬ was fallen : (weidm.) sich auf einen Baum setzen : sich fal¬ lend auftun : Aufmerksamkeit erregen; tr.: (sich den Kopf -) sich ein Loch in den Kopf fal¬ len # auflfalllend Mw. Ew.: merkwürdig: Aufmerksamkeit erregend : befremdend : unge¬ wöhnlich * auflfälllig Ew.: auffallend # Auflfällliglkeit, die; -, -en: etwas Auffallendes auflfanigen tr.: Fallendes grei¬ fen : (Wort -) zufällig hören * Auffangbecken: Sammelbe¬ cken für Regenwasser; Auf¬ fanglager, das; -s, -: erstes Sammellager für heimkeh¬ rende Kriegsgefangene und heimatvertriebene Flüchtlinge; Auffangvorrichtung auflfaslsen tr.: geistig aufneh¬ men, verstehen * Auffas¬ sung, die; -, -en: Denkvermö¬ gen : Standpunkt: Meinung * Auffassungsart; Auffassungs¬ gabe; -kraft; -sache; -vermö¬ gen: Auffassungsweise auf [felgen tr.: zusammenkeh¬ ren aufifinlden tr.: Verborgenes finden # Auflfinldung, die; -, -en: das Auffinden auflfilschen tr.: fischend auf¬ fangen : (übertr.) auffangen : im Vorbeigehen mitnehmen auflflalckern intr. (sein): fla¬ ckernd auflodem auflflamlmen intr. (sein): flammend auffahren : entbren¬ nen: tr.: aufflammen machen auflflatltern intr. (sein): flat¬ ternd hochfliegen auflflielqen intr. (sein): in die Höhe fliegen : sich im Fluge öffnen : aufgegeben werden : entdeckt werden (die Spiel¬ hölle ist aufgeflogen) * Auflflug, der; -(e)s, ..flüge: Flug aufwärts : Aufschwung : (weidm.) flügge Hühnerbrut auflforldem tr.: zu etwas auf¬ rufen : fordernd anregen # Auflforldelrung, die; -, -en: Vorladung : aufforderndes Wort: Herausforderung auflforslten tr.: Forst neu anle¬ gen : Forst ergänzen # Auflforsltung, die; -, -en: das Aufforsten auflfreslsen tr.: fressend auf¬ zehren : (übertr.) zugrunde richten: aufätzen gyflfrilschen tr.: erneuern : er¬ innern : erquicken; intr. (Wind): stärker werden * Auf¬ frischung, die; -, -en: das Auffrischen: das Auffrischende auflfühlren tr.: aulrichten : aufschichten : auf einen hoch¬ gelegenen Ort bringen: öffent¬ lich erscheinen lassen : (Schweiz.) einführen : vorfüh¬ ren : (Schauspiel usw. -) dar¬ stellen; rbz.: sich betragen * ausführbar Ew.: darstellbar (Schauspiel usw.) * Aufführ- barlkeit, die; -: das Aufführ¬ barsein # Auflfühlrung, die; -, -en: das Benehmen : die Dar¬ stellung (eines Schauspiels usw.) # Aufführungsrecht auflfülllen tr.: auf den Teller füllen : füllend ergänzen # Auflfülliung, die; -, -en: Wie- dervollmachung: restloses Fül¬ len : Anschüttung, Damm auflfutltern tr.: futternd auf¬ brauchen : zu Ende futtern auflfütltern tr.: fütternd gro߬ ziehen : fütternd aufbrauchen : fütternd kräftig machen Auflaalbe. die; -, -n: Abtre¬ tung, Verzicht: Arbeit: Pflicht : Übung * Aufgabenbuch, Auf¬ gabenheft: Schulheft zum Ein¬ trägen der Hausaufgaben; Auf¬ gabenbereich, -kreis: Arbeits¬ bereich; Aufgabensammlung: Sammlung von Mathematik¬ aufgaben; Aufgabenstellung: Formulierung einer Aufgabe oder eines Problems # auflgelben tr.: (Brief ~) auf die Post geben : (Gepäck -) zur Beförderung der Bahn überge¬ ben : (Essen -) auf die Teller füllen : (Ball -) in die Höhe schleudern : (etwas -) verzich¬ ten : zu tun aufhören : (einen Kranken -) für rettungslos er¬ klären : (einem etwas -) zur Auflösung geben : zu tun auf¬ tragen, als zu leistende Arbeit übertragen # den Geist aufge¬ ben: sterben # die Hoffnung aufgeben auflqalbeln tr.: auf die Gabel spießen : (übertr.) auftreiben, zufällig finden, treffen Auflgang, der; -(e)s, ..gänge: das Emporsteigen : das Er¬ scheinen eines Gestirns über dem Horizont: Ort des Aufge¬ hens der Sonne (Osten) : auf¬ wärtsführender Gang : das Aufgehen, Sichöffnen * Auf¬ gangspunkt: Ort, an dem ein Gestirn aufgeht * auflgelhen intr. (sein): (Teig) sich an¬ schwellend heben : (bergm.) anschwellen (Grubenwasser) : emporsteigend zum Vorschein kommen : (übertr.) in den Ge¬ sichtskreis, in das Verständnis eintreten: etwas erkennen: of¬ fen werden : sich öffnen lassen : sich entfalten : frei werden von Beengung : (Math.) ohne Rest bleiben : (in Flammen -) aufgezehrt werden : (in etwas -) sich ganz einer Sache (z. B. Beruf) widmen : aufgebräucht werden # die Augen gehen mir auf: ich gewinne Klarheit, er¬ kenne auflgelben: s. Aufgabe auflgelblalsen, Auflgelblalsenlheit: s. aufbla¬ sen Aufgebot: s. aufbieten auflgelbracht, Auflgelbrachtlheit: s. aufbrin¬ gen auf ge donlnert: s. aufdonnern auf ge dreht: s. aufdrehen auf ge dunlsen Mw. Ew.: auf¬ geschwellt : (übertr.) dünkel-
aufgehen 78 aufknöpfen baft * Auflgeldunlsenlheit, die; Geschwollenheit: Dün¬ kelhaftigkeit auf gelhen: s. Aufgang auf geilen tr.: (seem.) (Segel-) an die Rahen binden auflge klärt: s. aufklären auflge kratzt: s. aufkratzen Auflgeld, das; -(e)s, -er: zuzu¬ zahlendes Geld (bei Tausch); s. Agio auf ge legt: s. auflegen auf ge räumt: s. aufräumen auf ge regt: s. aufregen Auflaelsanq. der; -s, ..sänge: erster Teil eines mittelalterl. Kunstliedes; vgl. Abgesang auflgelschloslsen: s. auf¬ schließen auflgelschmislsen: s. auf¬ schmeißen auflgelschwemmt: s. auf¬ schwemmen auf getalkelt: s. auftakeln auf ge wärmt: s. aufwärmen auf ge weckt: s. aufwecken aufgielßen tr.: auf etwas hin¬ auf gießen, schütten : (Tee ü. a. -) durch Aufgießen von hei¬ ßem Wasser bereiten : gießend befestigen # Aufgießinstru¬ ment * Auflguß -> Auflguss, der; -es, ..güsse: das Aufgie¬ ßen : die aufgegossene Flüssig¬ keit * Aufgusstierchen, das; -s, -: Weichtier Aufguss Nach kurzen Vokalen wird grundsätzlich ss geschrieben. Auch dasß am Wort- oder Sil¬ benende wird zu ss: Fluss, dass, Nussschale. Nach einem langen Vokal und einem Di¬ phthong bleibt dasß erhalten, auflqlimlmen intr.: glimmend aufsteigen: erglimmen auflqralben tr.: durch Graben öffnen : durch Graben zutage fördern : grabend aufschütten : (Acker -) umgraben auflgreilfen tr.: wieder aufneh¬ men : sich Darbietendes ergrei¬ fen; intr.: (weidm.) (Hund) die Nase dicht auf der Fährte haben auf Igrund auch: auf Grund Auflguß -* Auflguss: s. auf¬ gießen auf'halben tr.: (Hut -) auf dem Kopfe haben : (Mund -) offen¬ stehen haben : zu erledigen ha¬ ben als Aufgabe haben auflhalcken tr.: hackend öff¬ nen auflhalken tr.: Zugehaktes öff¬ nen : hakend in die Höhe brin¬ gen : vom Haken losmachen auflhallsen tr., rbz.: auf den Hals legen: aufbürden auflhalTten tr.: offenhalten : (Stelle -) bereit halten : hem¬ men, hindern; rbz.: verweilen, bleiben : (sich über etwas -) spottend, abfällig reden auflhänlgen tr.: in die Höhe hängen : auf eine Leine hängen : durch Aufhängen am Hals tö¬ ten : (einem etwas -) aufbürden : (einem etwas -) vorlügen * Auflhänlger, der; -s, -: Vor¬ richtung zum Aufhängen # Auflhänlgung, die; -, -en: me¬ dian. Vorrichtung zum Auf¬ hängen auflhäulfeln (ich häuf[e]le auf), auflhäulfen tr.: auf¬ schichten : häufend sammeln, anhäufen auflhelben tr.: in die Höhe he¬ ben : (Landw.) (Getreide -) auf den Boden bringen : (bergm.) (Stollen -) aufräumen : aufbe¬ wahren : rückgängig machen : tilgen : (Math.) ausgleichen : (bergm.) (Lohn -) verkürzen # die Tafel aufliehen: (urspr.: in die Höhe heben) das Essen be¬ enden * Auflhelben, das; -s: Tuerei, Prahlerei; nur in: viel Aufhebens machen: viel We¬ sens von etwas machen auflheiltern (ich heit[e]re auf) tr.: trösten : ermuntern; rbz.: er¬ hellen * Auf heiltelrung, die; -, -en: das Aufheitem : das Wiederheiterwerden (Laune, Wetter) auflhelllen tr.: hell machen : klar machen; intr., rbz.: hell werden : klar werden * Auflhelilung, die; -, -en: die Aufheiterung: die Aufdeckung auflhetlzen tr.: hetzend auf¬ wiegeln : hetzend aufreizen * Auflhetlzer, der; -s, -: Auf¬ wiegler # Auflhetlzelrei, die; -, -en: Aufwiegelei # Aufhet¬ zung, die; -, -en: Aufwiege- auffheullen intr.: heulend die Stimme erheben (Mensch, Hund, Sirene) auflhollen tr.: (seem.) hissen : (seem.) ans Ufer ziehen : (mundartl.) nachholen : (übertr.) den Abstand zum Füh¬ renden verringern # Aufholjagd auflhorSchen intr.: horchend aufblicken : aufmerksam wer¬ den auflhölren intr.: anhalten : en¬ den : (- zu leben): sterben auflialaen tr.: jagend auf¬ schrecken : jagend auffinden : segelnd einholen: aufregen aufljauchlzen tr.: plötzlich vor Freudejauchzen Auflkauf. der; -s, ..käufe: das Aufkäufen # auflkaulfen tr.: in Massen kaufen, um Vorrat zu sammeln * Auflkäulfer, der; -s, —: Einkäufer eines Geschäf¬ tes : Preissteigerer durch Mas¬ senkäufe auflkeilmen intr. (sein): kei¬ mend aufsprießen (auch übertr.) auflklaplpen tr.: in die Höhe klappen : klappend öffnen : mit einem Klapp aufschlagen; intr. (sein): sich klappend öff¬ nen aufikialren (es klart auf) intr.: (seem.) (Wetter) klar werden; tr.: aufräumen atiflklälren tr.: klar machen : einem Klarheit verschaffen : vom Aberglauben befreien : über das Geschlechtsleben be¬ lehren; rbz.: klar werden # auf¬ geklärt Mw. Ew.: wissend, ein¬ geweiht : vorurteilsfrei # Auf¬ geklärtheit, die' ~: das Aufge¬ klärtsein * Auflklälrer, der; -s, -: Aufklärender (Kundschafter, Flugzeug) : (bes.) Anhänger des Rationalismus des 18. Jh.s: (Kriegsw.) Aufklärungsflug¬ zeug * auflklälrelrisch Ew.: in der Art eines (rationalisti¬ schen) Aufklärers * Aufklä¬ rung, die; ~, -en: Belehrung : Aufschluss, Auskunft : Erkun¬ dung : rationalistische Geistes¬ richtung des 18. Jh.s # Aufklä¬ rungsabteilung: (Heerw.) Er¬ kundungsabteilung; Aufklä¬ rungsarbeit; Aufklärungsfilm; Aufklärungsflug; Aufklärungs¬ schrift; Aufklärungszeit auflklaulben tr.: mühsam auf¬ sammeln auflklelben tr.: klebend auf et¬ was befestigen # Aufldebe- adresse; Aufkleber: Kunststoff¬ plakette zum Aufkleben auflknalcken tr.: knackend öffnen (Nuss): mit Gewalt öff¬ nen (Tresor) auflknöplfen tr.: Zugeknöpf¬
aufknüpfen 79 aufmalen tes öffnen * aufgeknöpft Mw. Ew.: mitteilsam, offen, frei auflknüplfen tr.: knüpfend in die Höhe binden : Geknotetes auflösen auf kolchen intr.: kochend auf¬ wallen; tr.: kochend aufwallen lassen : kochend auffrischen : kochend aufbrauchen auflkomlmen intr. (sein): ent¬ stehen : in die Höhe kommen : heranwachsen : von einer Krankheit genesen : (Wind, Unwetter) beginnen : (für et¬ was -) entschädigend einstehen für etwas : (seem.) einholen # Auflkomlmen, das; -s, -: Ge¬ nesung : Summe gleichartiger Zahlungseingänge aus rechtli¬ cher Verpflichtung (Steuerauf¬ kommen, Beitragsaufkommen) auflkratlzen tr.: Löcher in et¬ was kratzen : zusammenkrat¬ zen * auflgelkratzt Mw. Ew.: (meist.) guter Stimmung, auf¬ geräumt # Aufgekratztheit, die; -, -: gute Stimmung auflkremlpeln (ich kremp[e]le auf) tr.: in die Höhe krempeln (Ärmel) auflkreulzen intr.: (seem.) kreuzen : (übertr.) unvermutet kommen auflkünldilgen tr.: aufsagen : durch Kündigung aufheben : (übertr.) beenden (Freund¬ schaft) * Aufkündigung, die; -, -en: das Aufkündigen # Aufkündigungsrecht; -zeit auflialchen intr.: in Lachen ausbrechen aufllalden tr.: auf einen Wagen laden : (Wagen -) beladen : Strom zuführen : aufbürden * Aufladeplatz # Auflia der, der; -s, -: Aufladender : Ladegerät für Batterien und Akkumulato¬ ren # Aufllaldung, die; -, -en: das Aufladen Aufllaloe. die; -n: aufge¬ legte Last: Steuerlast : (Buch- drw.) Menge des zu bedrucken¬ den Papiers : Zahl der Druck¬ abzüge vom gleichen Satz (Neuauflage) : (Drechs.) Vor¬ richtung zum Halten der Dreh¬ werkzeuge : (Forstw.) jährli¬ cher Zuwachs eines Baumes : (Kochkst.) aufgelegte Beilage : (Zimm.) Holz, auf dem ein anderes ruht: Überzug # Aufla¬ gendruck; -höhe; auflagen¬ schwach; -stark; Auflagenzif¬ fer * Aufllalger, das; -s, -: (Bauw.) Stützstelle bei tragen¬ den Konstruktionen * auflie¬ gen tr.: auf etwas legen : (Buchdrw.) drucken: herausge¬ ben : (einem etwas -) aufbür¬ den : (Pflaster -) legend befes¬ tigen : (Karten) offen hinlegen : zur Schau legen : (Schiff -) auf die Werft legen : ein Schiff in Verwahrung bringen; rbz.: sich auf etwas legen : (Pferd) sich wuchtig ins Gebiss legen # aufgelegt Mw. Ew.: (gut -): heiter : geneigt, in guter oder schlechter Stimmung sein # Auflegematratze: Matratze zum Auflegen auflanldig Ew.: (seem.) zum Land hin wehend aufllaslsen tr.: offen stehen lassen : außer Bett bleiben las¬ sen : (Hut -) auf dem Kopf las¬ sen : offen lassen, nicht zuma¬ chen : unausgefüllt lassen : (bergm.) (Grube -) außer Be¬ trieb setzen : (Rechtsspr.) Ei¬ gentumsrecht an unbewegli¬ chen Gütern aufgeben; rbz.: (Schweiz.) prahlen # Auffas¬ sung, die; -, -en: gerichtliche Übertragung von Grundeigen¬ tum auf laslten tr.: aufbürden auf iaulern intr.: (einem -) lau¬ ernd nachstellen Auflauf, der; -(e)s, ..laufe: Ansammlung : Zusammenrot¬ tung : Aufstand : das Auflau¬ fen, Aufschwellen : (Kochkst.) in einer Form gebackene (Mehl-)Speise : Laufbrücke, Fahrbrücke # Auflaufform * aufllaulfen tr.: (bergm.) auf¬ karren : (Hüttw.) die Gicht auf¬ geben : durch Anlaufen auf¬ sprengen : (sich -) wundlaufen; intr. (sein): zunehmen : (Schiff) auf den Grund lauten : (Heerw.) in Rotten aufmar¬ schieren : (- lassen): durch Nichtreagieren provozieren # aufgelaufen Mw. Ew.: stillge¬ legt aufllelben intr. (sein): verjün¬ gen : neu beleben aufllelcken tr.: leckend auf¬ zehren aufllelqen tr.: s. Auflage aufllehlnen rbz.: auf etwas leh¬ nen : sich widersetzen : sich empören gegen # Aufleh¬ nung, die; -, -en: Empörung auflelsen tr.: einzeln aufsam¬ meln : unvermutet finden und mitnehmen (Kind): in sich auf¬ nehmen : (Krankheit -) unbe¬ wusst, ohne zu wissen bekom¬ men aufleuchlten intr.: leuchtend sichtbar werden aufllielfem tr.: liefernd aufge¬ ben : zur Post geben aufllielgen intr. (sein): auf et¬ was liegen : lastend drücken : mit Besorgnis erfüllen: (seem.) in Verwahrung liegen : offen daliegen : zur Schau ausliegen; rbz.: sich wund liegen aufllislten tr.: listig aufdrän¬ gen : listenmäßig darstellen # Auflistung, die; -en: (Comp.) eine mit Computer er¬ stellte Liste auflloickern tr.: locker ma¬ chen : nachlassen * Auflo¬ ckerung, die; -, -en: das Auf¬ lockern auf loldern intr. (sein): lodernd aufflammen auf lölsen tr.: entwirren, klären : zerlegen : schmelzen : ver¬ flüssigen : (Rätsel -) lösen : (Versammlung -) auseinander gehen heißen : (Mus.) Disso¬ nanz beenden : (Vertrag -, Ehe -) rückgängig machen; rbz.: sich lösen, sich zerstreuen : sich zersetzen : sterben # auflösbar, aufllösllich Ew.: so beschaffen, dass es sich auf¬ lösen lässt # Auflösung, die; -, -en: Lösung : Scheidung, : Zerstörung : Entzifferung: Ge¬ setzlosigkeit : (Mus.) Been¬ dung der Dissonanz * Auflö¬ sungszeichen: (Mus.) Zeichen, mit dem ein Vorzeichen rück¬ gängig gemacht wird aufiufven intr.: (seem.) Fahrt¬ richtung der des Windes annä¬ hern aufimalchen tr.: öffnen : er¬ öffnen : zurechtmachen, aus¬ statten : auf etwas befestigen, rbz.: aufbrechen : sich an¬ schicken : (Wind) zu wehen beginnen # Aufmalcher, der; -s, -: plakative Titelseite oder -geschichte einer Zeitung oder Zeitschrift # Aufmachung, die; -, -en: auffallende äußere Herrichtung : (seem.) Aufstel¬ lung einer Seeschadenrech¬ nung auflmallen tr.: auf etwas malen
Aufmarsch 80 aufrecht : übermalen : durch Malen dar¬ stellen Aufmarsch, der; -es, ..mär¬ sche: Versammlung ; Umzug : Marschplan : (Heerw.) An¬ marsch # Auffnärschplan * auflmarlschjelren (..iert) intr. (sein): marschierend aufziehen auflmaulern tr.: in die Höhe mauern auflmeilßeln tr.: mit einem Meißel öffnen auflmerlken intr.: aufhorchen # aufmerklsam Ew.: mit Be¬ dacht : gelehrig : behutsam : zuvorkommend, höflich * Auflmerklsamlkeit, die; -en: das Aufmerksamsein : Höflichkeit: Geschenk (zur Er¬ innerung, als Mitbringsel) auflmeslsen tr.: (Getreide -) aufheben : anmessen : (eins -) prügeln auflmilschen tr.: (Umgspr.) verdreschen auflmölbeln tr.: (Umgspr.) auf¬ muntern : auffrischen auflmotlzen tr.: (Umgspr.) auf¬ fällig aufwerten auflmulcken intr.: (Umgspr.) widersprechen: sich wehren auflmunltem tr.: erwecken : ermutigen : aufheitem : anrei¬ zen: (gew. Rede) auffrischen * Auflmunltelrung, die; -en: (meist) Aufheiterung aufimüplfen intr.: sich wider¬ setzen # auflmüplfig Ew.: wi¬ derborstig, rebellisch auflnälhen tr.: nähend befestigen : nähend aufbrauchen * Auftiä- her: Verzierung zum Aufnähen Auflnahlme, die; -, -n: das Aufnehmen: der Empfang: die Art des Empfangs : Aufzeich¬ nung (Protokoll) : Landesaus¬ messung, -erforschung zum Zweck der Kartenherstellung : das Photographieren : das Licht-, Filmbild : das Borgen von Geld # in Aufnahme kom¬ men : emporkommen, in Er¬ scheinung treten, in Blüte kom¬ men # aufnahmebereit Ew. # Aufnahmegerät; Aufnahmeka- fen; Aufnahmeland: Land, das Flüchtlinge aufhimmt; Aufnah¬ meleiter: Leiter einer photogra¬ phischen, besonders Filmauf¬ nahme; Aufnahmemembran: Schall, Stimme usw. aufneh¬ mende und festhaltende Mem¬ bran; Aufnahmeprüfung * auflnahlmelfälhig Ew.: emp¬ fänglich : aufgeschlossen # Auflnahlmelfälhiglkeit, die; -, -en * auflnehlmen tr.: in die Höhe nehmen : (Fußboden -) von Schmutz reinigen : begin¬ nen : empfangen: einbeziehen, gieichstellen: geistig auffassen : (Geld -) gegen Sicherheit ent¬ leihen : (Diktat, Protokoll -) aufzeichnen : (Gegend -) Kar¬ tenbild herstellen : Photogra¬ phie herstellen : ein Tonband bespielen : (bergm.) eine Zeche übernehmen : (weidm.) träch¬ tig werden; rbz.: (weidm.) wegfliegen # es mit einem auf¬ nehmen: einem gewachsen sein, nicht weichen; etwas gut, übel aufnehmen: im Geiste günstig oder ungünstig auffas¬ sen; sich aufnehmen lassen: sich photographieren lassen auf Inöltilgen tr.: nötigend auf¬ drängen auflokltroylielren: oktroyie¬ ren : aufzwingen aufloplfern tr.: als Opfer hin¬ geben; rbz.: sich opfernd hin¬ geben, sich opfernd aufbrau¬ chen # aufopfernd Mw. Ew.: voll Aufopferung # Auflop- felrung, die; -, -en: selbstlose Hingabe : das Sichaufopfem # aufopferungsfähig; -freudig Ew.; Aufopferungslust; aufop¬ ferungsvoll Ew. auflpalcken tr.: packend aufla¬ den : auspacken : packend em¬ porheben; intr.: aufbrechen auflpäplpeln tr.: fürsorglich (gesund) pflegen auflpastsen intr.: aufmerken : (einem -) auflauern # auflgelpaßt -» auf Igel passt!: (Ausruf) Achtung! : Vorsicht! # Auflpaslser, der; -s, -: Be¬ obachter : Auflauerer auflpeitlschen tr.: durch Peit¬ schen in die Höhe bringen : aufreizen auflpilcken tr.: pickend aufhe¬ ben : pickend öffnen aufIpflanzen tr.: (Bajonett -) auf dem Gewehr befestigen; rbz.: sich dicht vor jemandem aufstellen auflplusltern rbz.: (Vögel -): Federkleid locker aufstellen : (übertr.) sich größer machen : angeben auflpolsltern tr.: polsternd er¬ höhen : neu polstern auflprälgen tr.: prägend auf- d rücken Auflprall, der; -(e)s, -e: hefti¬ ger Zusammenstoß # auf- pralllen intr.: heftig auf etwas stoßen Aufpreis, der; -es, -e: Mehr¬ kosten auflprolbielren tr.: (Hut-) pro¬ beweise aufsetzen auflpumlpen tr.: (Luftma¬ tratze, Reifen -) durch Pumpen mit Luft füllen aufIputschen tr. rbz.: Mittel (Droge) zur Leistungs- oder Stimmungssteigerung einneh¬ men auflquelllen intr. (sein): quel¬ lend aufschwellen; tr.: aufquel¬ len machen auflraflfen tr.: raffend aufhe¬ ben : raffend aufnehmen, sam¬ meln (auch übertr.); rbz.: sich rasch erheben : seine Kräfte zu¬ sammenraffen auflralgen intr.: in die Höhe ra- 8en. , auflraplpeln rbz.: sich wieder erholen, in die Senkrechte kommen auflraulhen -> auflraulen tr.: (Tuch -) aufkratzen, rau ma¬ chen auflräulmen tr.: aus dem Wege räumen : durch Wegschaffen von Umherliegendem, Hem¬ mendem frei machen : ordnen: (kfm.) (mit etwas -) ausverkau¬ fen * in Vorräten aufräumen: viel davon verbrauchen; die Krankheit räumt unter der Be¬ völkerung auf: fordert viele To¬ desopfer * aufgeräumt Mw. Ew.: in Ordnung : guter Stim¬ mung, heiter * Auflräulmer, der; -s, -: ein Werkzeug, Reib¬ ahle # Auflräulmung, die; -, -en: das Aufräumen # Aufräu¬ mungsarbeiten auflreblbeln, auflriblbeln tr.: Gestricktes wieder auflösen auflrechinen tr.: rechnend auf¬ schreiben; intr.: auf die Rech¬ nung setzen : aufwägen * Auflrechlnung, die; -, -en: Verrechnen gegenseitiger For¬ derungen auflrecht Ew., meist Uw.: ge¬ rade in die Höhe gerichtet: auf¬ richtig * aufrecht sitzen, ste¬ hen, gehen; sich aufrecht hal¬ ten * auflrechtlerlhallten: (meist übertr.) bestehen lassen,
aufreden 81 aufschießen bei etwas beharren; rbz.: sich aufrecht halten # Auflrecht- erlhalltung, die; -en: das Bestehenbleiben, Bestehenlas¬ sen * aufirichlten tr.: in die Höhe richten : in aufrechte Stellung bringen : (übertr.) trö¬ sten, ermuntern : (durch Auf¬ richten) bauen, einrichten # auflrichltig Ew.: freimütig, ehrlich * Auflrichtiglkeit, die; -, -en: aufrichtiges Wesen : aufrichtiges Wort auflrelden tr.: durch Reden aufhetzen : (einem etwas -) durch Reden aufdrängen, ein¬ reden aufirelaen tr.: Ruhendes rege machen : gewaltsam erregen : stark erregen; rbz.: sich stark er¬ regen * aufgeregt Mw. Ew.: in Erregung # Auflrelgung, die; -, -en: das Aufregen: das Aufge¬ regtsein : etwas Aufregendes aufIreiIben tr.: auf etwas rei¬ ben, reibend anfügen : wund reiben : durch Reiben aufbrau¬ chen : aufzehren : rasch hin¬ schwinden machen, vertilgen : durch anstrengende Tätigkeit verfallen auflreilhen tr.: reihend anein¬ ander fügen: in Reihen bringen auflreilßen tr.: reißend öffnen : (Tuch -) aufkratzen : auf¬ zeichnen : einen Aufriß ma¬ chen : in die Höhe reißen; intr. (sein): reißend sich öffnen * Aufriß -♦ Aufriss, der; -es, -e: Bauzeichnung der äußeren Ansicht in senkrechter Ebene, Standriss auflreilten intr.: reitend auf¬ rücken: rbz.: wund reiten auflreilzen tr.: mutwillig aufre¬ gen : aufstacheln * aufrei¬ zend Ew.: herausfordernd # Auflreilzung, die; -, -en: das Aufreizen aufirichlten, auflrichltig, Auflrichltiglkeit: s. aufrecht auflrielgeln tr.: Zugeriegeltes öffnen Auflriß -» Aufriss: s. aufrei¬ ßen auf ritlzen tr.: ritzend öffnen auf rolllen intr. (sein): sich rol¬ lend emporbewegen; tr., rbz.: auf eine Rolle wickeln : Zu¬ sammengerolltes auseinander wickeln: (übertr.) (Frage-)an¬ schneiden : (Kriegsw.) feindl. Linie auflösen ayflrülcken intr. (sein): näher zusammenrücken, vorrücken; tr.: in die Höhe rücken machen : durch Aufwärtsrücken öffnen, aufschieben Aufruf. der; -(e)s, -e: auffor¬ dernder, mahnender Ruf: öf¬ fentliche Aufforderung: Vorla¬ dung # aufrulfen tr.: wachru¬ fen : auffordemd, mahnend ru¬ fen : auffordem: vorladen Aufruhr, der; -(e)s, -e: auf¬ wühlende Bewegung : heftige innere Erregung : Volkserhe¬ bung # Aufruhrstifter: An- reizer zur Volkserhebung # auflrühlren tr.: durch Rühren an die Oberfläche bringen : aufwühlen : aufregen * Auflrühlrer, der; -s, -: Auf¬ ruhrerreger * auflrühlrelrisch Ew.: Aufruhr erregend : in Auf¬ ruhr begriffen auflrunlden tr.: Zahlen nach oben runden auflrüslten tr.: ein Gerüst er¬ richten : aufstellen : instand setzen : die Heeresrüstung er¬ neuern, vergrößern # Auf¬ rüstung, die; -, -en: das Rüs¬ ten zur Kriegsbereitschaft auflrütlteln tr.: rüttelnd auf¬ wecken : (übertr.) erschüttern, aufregen * Aufrütlteliung, die; -, -en: das Aufrütteln : Aufwühl ung aufs: auf das # aufs beste auch: aufs Beste; aufs Gerate¬ wohl: auf gut Glück aufs beste Nach Präpositionen werden substantivierte Adjektive grundsätzlich groß geschrie¬ ben. Superlative nach aufs kön¬ nen aber in feststehenden Re¬ dewendungen groß oder klein geschrieben werden, also aufs beste auch: aufs Beste, aufs äu¬ ßerste auch: aufs Äußerste. auflsalaen tr: hersagen : (ei¬ nem etwas -) aufkündigen, ab¬ sagen : (einem -) den Dienst kündigen # Auflsalgung, die; -, -en: das Aufsagen, Aufkün¬ digen auflsamlmeln tr: einzeln auf¬ heben und sammeln: auflesen auflsäslsig Ew.: ungehorsam : widersätzlich : feindselig # Auflsäslsiglkeit, die; -, -en: das Aufsässigsein : Kundge¬ bung des Aufsässigseins auflsatltein tr: (Pferd -) sat¬ teln : aufladen : (bergm.) einen Sattel auf die Schachtzimme¬ rung setzen Aufsatz, der; -es, ..sätze: et¬ was Aufgesetztes : etwas Auf¬ zusetzendes : ein Tafelgerät : Kopfputz : ein Schriftstück : eine Abhandlung # auflset- zen tr: auf etwas setzen : auf den Boden setzen : auf einen Stützpunkt setzen : (Pferd) den Kopf auf die Krippe setzen : (Miene -) annehmen : (Essen -) auf den Tisch setzen : (bergm.) in der Mittagszeit fei¬ ern : (Baukst.) aufbauen, auf¬ bauend zufügen : (Hüttw.) (Gicht -) aufgeben : (Kochkst.) zum Kochen aufs Feuer setzen : schriftlich abfassen : schrift¬ lich entwerfen : in die Höhe setzen, aufrichten : schichtend in Haufen setzen; intr: sich (auf einer Grundlage) erheben; rbz.: sich aus liegender Stel¬ lung in die sitzende aufrichten: sich aufs Pferd setzen * aufge¬ setzte Farbe: durch Aufsetzen entstandene Mischfarbe * Aüf- setzstunde: (bergm.) mittägli¬ che Feierstunde; Aufsetzzügel: Zügel zum Emporrichten des Pferdekopfes auflsaulgen tr: saugend auf¬ ziehen : saugend in sich auf¬ nehmen auflschallten tr: besetzten Te¬ lefonanschluss freischalten auflschaulen intr: empor¬ schauen : die Augen auf etwas richten: (übertr.) sich zum Vor¬ bild nehmen auflschaulkeln rbz.: sich ge¬ genseitig in immer größere Er¬ regung versetzen auflscheulchen tr: aufschre¬ cken : scheuchend vertreiben aufIschichten tr: schichtend häufen auflschielben tr: schiebend öffnen : (zeitlich) hinausschie¬ ben * Auflschiebliing, der; -s, -e: (Bauw.) Anschieber, Trauf- haken * Aufschiebung, die; -, -en: das Hinausschieben # Aufschub, der; -(e)s, ..schöbe: das Hinausschieben : Frist auflschielßen tr: durch Schüsse öffnen: durch Schüsse aufstöbern : in die Höhe schie¬ ßen, fahren : emporsprießen : (seem.) (Tau -) aufrollen #
Aufschößling 82 auf seiten Auflschößlling -> Auf- schösslling, der; -(e)s, -e: aufgeschossene junge Pflanze Aufschlag, der; -(e)s, ..Schläge: (Forstw.) auffallen¬ der Same : (Forstw.) Holzauf¬ wuchs aus auffallendem Samen : (Kartensp.) das Aufdecken : (Mus.) unbetonter Taktteil : umgeschlagener Teil an Klei¬ dern : (Sport) spieleinleitender Schlag : (Web.) Kette : (weidm.) eine Art Sprenkel : (weidm.) Vögel auf den Vogel¬ herden : das (schlagende) Auf¬ legen : das Aufgelegte : das Öffnen durch Schlagen : das Aufheben der Lider : Steigen der Preise : Versteigerung : Preiserhöhung: Steuerauflage: (mundartl.) Aufwand : (mund- artl.) gastlicher Verkehr * auflschlalgen intr. (sein): in die Höhe schlagen : aufgehen : auflodern : schallend hervor¬ brechen : (Preis) höher werden : (sein, haben) auf etwas schla¬ gend niederfallen : (haben) auf etwas schlagen; tr.: in die Höhe schlagen : (Preis -) steigern : (Buch -) entfalten, öffnen : (Spielkarten -) aufdecken : schlagend auf etwas befestigen : den spieleinleitenden Schlag tun # Auflschlätger, der; -s, -: Spieler, der Aufschlag hat auflschlielßen tr.: Verschlos¬ senes öffnen : entfalten : darle¬ gen : (bergm.) für den Abbau öffnen # auflgelschloslsen Mw. Ew.: aufnahmebereit für neue Eindrücke # Auflge- schloslsenlheit, die; -: Emp¬ fänglichkeit für neue Ein¬ drücke # Auflschlielßung, die; -, -en: das Aufschließen : Eröffnung # Ausschluß Ausschluss, der; -es, ..schlösse: das Aufschließen : Erklärung von Unklarem : (übertr.) Aufhellung von Dunk¬ lem : Aufgrabung zur Erkun¬ dung geologischer Schichten # auflschlüslsein tr.: nach be¬ stimmten Gesichtspunkten auf¬ teilen, aufgliedern : entziffern * Aufschlüsselung, die; -: Aufgliederung: Entzifferung # auflschlußlreich -» auf¬ schlussreich Ew.: Erkennt¬ nis, Klarheit gebend auflschlitlzen tr.: schlitzend öffnen Auflschluck. der; -es, -e: glucksende Schluckbewegung : Schluckauf auflschlürlfen tr.: schlürfend aufsaugen, aufzehren Auflschluß -» Ausschluss: s. aufschließen auflschmeilßen tr.: (gew. R.) im Glücksspiel besiegen * auf¬ geschmissen Mw.: ratlos : hilf¬ los auflschnaplpen intr.: sich schnappend öffnen; tr.: schnap¬ pend auffangen : (übertr.) zu¬ fällig hören, aufnehmen auflschneilden tr.: durch Schneiden öffnen : (Wurst -) abschneiden und auf den Teller legen : übertreibend prahlen * Auflschneilder, der; -s, -: (meist) Übertreiber : Prahler # Auflschneildelrei, die; -, -en: Übertreibung : Prahlerei # auflschneildelrisch Ew.: in der Art eines Aufschneiders : prahlerisch * Auflschnitt, der; -(e)s, -: aufgeschnittener Brot¬ belag auflschnelllen tr., intr., rbz.: in die Höhe schnellen auflschnüken tr.: schnürend auf etwas befestigen : an den Galgen hängen : Zugeschnür¬ tes lösen : auf eine Schnur rei¬ hen Auflschößlling -» Auf- schösslling: s. aufschießen auflschraulben tr.: schrau¬ bend auf etwas befestigen: Zu¬ geschraubtes öffnen auflschreicken (ich schrak auf, aufgeschrocken) intr. (sein): vor Schreck auffahren; tr.: (ich schreckte auf, aufge¬ schreckt) durch Schreck auf¬ fahren machen Auflschrei. der; -(e)s, -e: plötzlich ausbrechender Schrei # auflschreilen intr.: plötzlich laut schreien auflschrei Iben tr.: schriftlich aufzeichnen : durch Schreiben aufbrauchen * AuflSchrift, die; -en: Überschrift: Inschrift: Adresse Auflschub: s. aufschieben ayflschulltern tr.: auf die Schulter nehmen; rbz.: Ver¬ pflichtungen übernehmen auflschürlzen tr.: in die Höhe schürzen auflschütlteln tr.: durch Schüt¬ teln in die Höhe bringen : (Bettzeug, Federn) lockerma¬ chen auflschütlten tr.: auf etwas schütten : aufhäufen : durch schüttendes Aufhäufen bilden, entstehen machen # Auf¬ schüttung, die; -, -en: aufge¬ schüttetes Land, aufgeschütte¬ ter Wall u. a. auflschwatlzen tr.: (einem et¬ was -) schwatzend einreden auflschwemlmen tr.: an¬ schwemmen : schwammartig aufquellen machen : aus einer Flüssigkeit absondern # auf ge¬ schwemmt Mw. Ew.: aufge¬ quollen auflschwinlgen tr., rbz., intr. (sein): emporschwingen # Auflschwung, der; -(e)s, ..Schwünge: Schwung auf¬ wärts, Auftrieb: turner. Übung : (kfm.) günstige Lage, güns¬ tige Konjunktur auflselhen intr.: in die Höhe sehen * Auflselhen, das; -s: Aufmerksamkeit; nur in der Wendung: Aufsehen erregen, vermeiden * aufsehenerre¬ gend -* Aufsehen erregend Mw. Ew.: so beschaffen, dass es die Aufmerksamkeit erregt, auf sich zieht * Auf seiher, der; -s, -: Aufsichtführender, Bewacher, Wärter # Auflselhelrin, die; -, -nen: weiblicher Aufseher # Auflsicht, die; -, -en: Acht¬ samkeit : achtsame Bewachung : Amt und Tätigkeit eines Auf¬ sehers # Auflsiehtlfühlrenlde, der; die; -n, -n: Aufseber(in) * Auflsichtslbeamlte, der; -n, -n: die Aufsicht führender Be¬ amter; Aufsichtsbehörde * auflsichtsllos Ew.: ohne Auf¬ sicht # Aufsichtspflicht; Auf¬ sichtsrat: Kontrollorgan bei Aktiengesellschaften u. dgl. : Titel der Mitglieder des Auf¬ sichtsrats auflsein -* auf sein intr.: (Tür) offen sein : aufgestanden sein: nocht nicht im Bett sein auf seiten -»aufisejlten auch; auf Seilten mit Gen.: auf der Seite von: bei der Partei von aufseiten Sind eine Präposition und ein Substantiv zu einer selbststän¬ digen Fügung - einem Adverb oder einer neuen Präposition - geworden, werden sie grund¬
aufsetzen 83 auf stützen sätzlich zusammen geschrie¬ ben, wie inmitten, infolge und zuliebe. Es gibt aber Fälle, in denen eine solche Zusammen¬ stellung auch als Wortgruppe angesehen werden kann. Dann ist es auch erlaubt, beide Wör¬ ter getrennt zu schreiben, wie anstelle auch: an Stelle, aufsei¬ ten auch: auf Seiten, aufgrund auch: auf Grund. auf setlzen: s. Aufsatz auf seuflzen intr: tief seufzen : erleichtert seufzen Auflsicht: s. aufsehen auflsitlzen intr.: aufrecht sit¬ zen : zu Pferd steigen : sich auf etwas setzen : auf etwas sitzen * einen aufsitzen lassen: betrü¬ gen # Auflsitlzer, der; -s, -: Ubertölpelung : Reinfall: Täu¬ schung auflspallten tr.: spaltend öff¬ nen; rbz.: sich spaltend öffnen: teilen, trennen * Aufspal¬ tung, die; -, -en : Teilung, Trennung! auflspanlnen tr.: hoch span¬ nen : spannend ausdehnen : spannend auseinander halten : spannend öffnen : spannend auf etwas befestigen auflspalren tr.: für die Zukunft sparen: aufbewahren auflspeitchern tr.: speichernd aufhäufen # Aufspeiche¬ rung, die; -, -en: Aufhäufung auflsperlren tr.: mit Schlüssel öffnen: (Mund, Schnabel) weit öffnen auflspiellen intr.: (einem -) Vorspielen, zum Tanz spielen; rbz.: (sich - als) sich den An¬ schein geben auflspielßen tr.: spießend auf¬ stecken auflspraylen tr.: mit Spray aus der Sprühdose bemalen auflsprenlgen tr.: durch Sprengen öffnen : (Kluft -) durch Sprengen entstehen ma¬ chen : (weidm.) aufspringen machen : (Flüssigkeit -) auf et¬ was sprengen gufspri tilgen intr. (sein): in die Höhe springen : springend bersten ("Knospe) aufspullen tr.: spulend auf¬ wickeln. auf die Spule wickeln auflspiilren tr.: spürend ausfin¬ dig machen: belauern auflstalcheln tr.: stachelnd aufreizen (auch übertr.) auflstamplfen tr.: stampfend auftreten Auflstand. der; -(e)s, ..stände: Erhebung, Aufruhr : (bergm.) Bericht über eine Zeche : Säu¬ lenuntersatz # aufständisch Ew.: im Aufstand begriffen; vgl. aufstehen auflstalpeln tr.: stapelnd auf¬ schichten : anhäufen * Aufstalpellung, die; -, -en: das Aufstapeln Aufstau, der; -(e)s, -e: aufge¬ staute Masse # auf staulen tr.: stauend aufschichten : (Wasser -) durch Hemmung anschwel¬ len machen, stauen auf staulen: s. Aufstau aufstelchen tr.: stechend öff¬ nen : (übertr.) klären : (Kupfer¬ platte -) aufkratzen : mit Sti¬ chen auf etwas befestigen: auf¬ spießen auflstelcken tr.: in die Höhe stecken : steckend aufrichten : an erhöhten Platz stecken, be¬ festigen : (Ziel -) aufrichten : (Futter-) auf die Raufe stecken : (etwas -) aufgeben, ruhen las¬ sen : (einem ein Licht -) auf¬ klären auflstelhen intr.: offenstehen : auf etwas stehen : aus dem Bett kommen : (veralt.) emporra¬ gen : (sein) sich erheben : (ge¬ gen einen -) sich empören # vor einem aufstehen: einen (durch Aufstehen) ehren; aus dem Grabe aufstehen: auferste¬ hen; (Hüttw.) der Herd steht auf: das Blei spritzt aufstei¬ gend umher ayflsteilgen intr. (sein): in die Höhe steigen : in eine höhere Stellung gelangen * auf- und absteigen: aufwärts und ab¬ wärts steigen, sich heben und senken # Aufsteiger: Sportver¬ ein, der in eine höhere Spiel¬ klasse kommt # Aufstieg, der; -(e)s, -e: das Aufsteigen : be¬ rufliches, soziales Aufsteigen # Aufstiegsmöglichkeit ayfstelllen tr.: aufgerichtet hinstellen : zur Schau stellen : (Heer -) aufbringen : (Bewer¬ ber -) auf die Wahlliste setzen: (Fragen -) aufwerfen : (Ziel -) setzen : (Rechnung -) zusam¬ menstellen; intr.: sich in einer Reihe hinstellen # Auf¬ stellung, die; -, -en: das Auf¬ stellen : die Art, wie etwas (ausgestellt ist : Rechnungs¬ entwurf auflstemlmen tr., rbz.: stem¬ mend auf etwas stützen : sich stemmend aufrichten: (Wasser -) aufstauen : mit dem Stemm¬ eisen öffnen Aufstieg: s. aufsteigen auflstölbern (ich stöb[e]re auf) tr.: aufstieben machen : stöbernd aufsuchen : stöbernd finden auflstolcken tr., intr.: ein Stockwerk aufsetzen: (Kapital, Einlage -) erhöhen # Auf¬ stockung, die; -, -en: das aufgesetzte Stockwerk : Kapi¬ tal-, Einlageerhöhung aufstöhlnen tr.: laut Seufzen : Arger, Schmerz durch lautes Stöhnen äußern auflstöplseln tr.: den Korken ziehen (Flasche) : den Ver¬ schluss öffnen Auflstoß. der; -es, ..stoße: das Aufstoßen : Lockvogel (auf den die Raubvögel aufstoßen) # auflstolßen tr.: durch Stoßen öffnen : in die Höhe stoßen : (weidm.) aufjagen : auf etwas niederstoßen; intr. (sein): im Fass gären : sauer werden : (Schiff) auf den Grund stoßen : (Vogel) auf die Beute nieder¬ fahren; intr. (sein, haben), unp.: (von Speisen) wieder empor¬ steigen, Rülpsen erregen auflstrahllen intr.: strahlend hell werden auflstrelben intr.: in die Höhe streben: (übertr.) vorwärtsstre¬ ben sich emporarbeiten auflstreilchen tr.: auf etwas streichen : den Anstrich auf et¬ was tun; intr.: streichend auf¬ stoßen * Auflstrich, der; -(e)s, -e: etwas Aufzustreichendes (bes. Brotbelag) : Versteige¬ rung, wobei der Meistbietende den Zuschlag erhält : (Mus.) Bogenstrich aufwärts auflstreilfen tr.: streifend hochziehen, hochschieben : streifend öffnen : streifend auf den Boden stoßen Auflstrom. der; -(e)s, ..ströme: aufsteigender Luftstrom auflstuifen tr.: eine Stufe hö¬ her stellen: (übertr.) befördern auflstüllpen tr.: in die Höhe stülpen: stülpend aufsetzen auflstütlzen tr., rbz.: auf etwas stützen: stützend emporrichten
aufsuchen 84 aufwarten auflsulchen tr.: suchen : su¬ chend finden : (einen -) besu¬ chen auflsumlmen, auflsumlmie- ren tr.: zusammen- oder abzie¬ hen : die Summe bilden aufltalfeln tr.: Speisen vorset¬ zen : bewirten aufltalkeln (ich ..[ejle auf) tr.: (Schiff -) mit dem Takelwerk versehen : (sich -) geschmack¬ los aufputzen # aufgetakelt Mw. Ew.: aufgeputzt # Aufltajkellung, Aufltakllung die; -en: das Auftakeln : (übertr.) das Aufputzen : der Aufputz Auftakt, der; -(e)s, -e: (Mus.) der dem ersten vollen Takt vo¬ rausgehende Taktteil : (Vers- kst.) dem ersten vollen Takt (Versfuß) vorausgehende Silbe(n) : (übertr.) Einleitung, Eröffnung aufltanlken tr.: ein Fahrzeug mit Treibstoff füllen aufltaulchen intr. (sein): em¬ portauchen : zum Vorschein kommen : sich in der Erinne¬ rung zeigen aufltauien intr. (sein): tauend schmelzen: schmelzend verge¬ hen : (übertr.) die Starrheit ver¬ lieren, weich werden, sich öff¬ nen; tr., intr.: zergehen lassen : schmelzen auflteillen tr ■ gänzlich vertei¬ len # Aufteilung, die; -, -en: gänzliche Verteilung : Zerstü¬ ckelung # Landaufteilung: Par¬ zellierung aüfltiplpen tr.: kurz (auf dem Boden) aufkommen : den Ball auftippen aufltilschen (du tisch[e]st auf) tr., intr.: (Speisen) auf den Tisch setzen, auftragen : ser¬ vieren : darbieten : aufwarten mit aufltoplpen tr.: (seem.) die Ra¬ hen senkrecht bewegen . Aufltraa. der; -(e)s, ..träge: aufgetragenes Geschäft : das Aufträgen von Farben : aufge¬ tragene Farbe : (Web.) Kette # Auftraggeber; Auftragnehmer; Auftragsbestätigung; Auftrags¬ eingang; Auftragsformular; auftragsgemäß Ew.; Auftrags¬ lage; -nehmer; -rückgang # aufltralgen tr.: emportragen : (Kleider -) tragend aufbrau¬ chen : (Math.) (Lot -) fällen : (bergm.) (Gicht -) aufgeben : (bergm.) (Grubenseil -) um den Seilkorb befestigen : (Far¬ ben -) aufstreichen : (Speisen -) auf den Tisch setzen: servie¬ ren : (einem etwas -) als zu Tragendes auf die Schulter le¬ gen : (übertr.) auszuführen be¬ fehlen; intr.: aufbauschen, dick machen : (übertr.) (dick -) übertreiben aufltreflfen intr.: auf etwas treffen: gegen etwas stoßen aufltreilben tr.: suchend auf¬ finden : intr. (sein) sich trei¬ bend emporbewegen : aufge¬ hen (Same); tr.: treibend auf et¬ was befestigen : treibend öff¬ nen : (Acker -) aufbrechen : schwellend ausdehnen : aus¬ bauchen : blähen : in Bewe¬ gung bringen * Auftreibschere: (Glash.) Werkzeug zum Aus¬ bauchen von Glas # Auf Itrieb, der; -(e)s, -e: Ansporn : em¬ porhebende Kraft der Luft und des Wassers : Hinauftreiben des Viehs auf die Alm weide : (Jagd) das Auftreiben des Wil¬ des ayfltrenlnen tr.: (Naht -) aus¬ einander trennen aufltrelten intr. (sein, haben): den Fuß auf den Boden setzen: sich (hervortretend) zeigen : (Schausp.) auf der Bühne er¬ scheinen; tr.: durch Treten öff¬ nen : (Web.) durch Treten be¬ wegen # Austritt, der; -(e)s, -e: das Auftreten: Art des Auf¬ tretens : das Erscheinen: Szene : Vorgang : heftige Auseinan¬ dersetzung : Tritt zum Aufstei¬ gen Auftrieb: s. auftreiben Auftritt: s. auftreten aufltroplfen intr. (sein): trop¬ fend auffallen # Auftropfstein: Stein, auf den Wasser tropfend auffällt aufltrumplfen tr.: (Kartensp.) einen Trumpf spielen; intr. (sein): aufbegehren; intr. (sein): derb und selbstbewusst seine Meinung sagen : prahlen aufltun tr.: öffnen: offen dalie-: gen machen : eröffnen, grün¬ den : (weidm.) aufjagen; rbz.: (mundartl.) großtun, strahlen aufltürlmen tr.: emportürmen: türmend aufhäufen : aufsta¬ peln : aufschichten; rbz.: aufra¬ gen Auf und Ab, das; : das Hinauf und Hinab : das Hin und Her * auf und ab gehen: hin und her gehen (auf und nie¬ der -) # auf und davon ge¬ hen: eilends Weggehen: flüeh- auflwalchen intr. (sein): erwa¬ chen : den Schlaf beenden auflwachlsen intr. (sein): wachsend groß werden : sich entwickeln # Auflwuchs, der; -es, ..wüchse: das Aufwach¬ sen : die aufwachsenden Sprösslinge auflwalllen intr. (sein): in die Höhe wallen : aufbrausen # Auflwalllung, die; -, -en: das Aufwallen : (bes. übertr.) das Emporsteigen eines Gefühls : Erregung auflwalzen tr.: (Buchdrw.) walzend auftragen auflwalzen tr.: emporwälzen : auf etwas wälzen : (übertr.) aufbürden : (dichter.) wälzend auftürmen Aufiwand. der; -(e)s, ..wände: Verbrauch : Ausgaben : Luxus * Aufwand treiben: auf großem Fuß leben # Aufwandsentschä¬ digung: Vergütung für berufli¬ che Ausgaben, z. B. Dienst¬ kleidung # Aufwandsteuem: Luxussteuern * auflwenlderi tr.: (Geld usw. -) drangeben, hingeben * auflwänldig auch: aufiwenldig Ew.: mit viel Auf¬ wand verbunden # Aufwen¬ dung, die; -, -en: Aufbietung, Hingabe: Kosten aufwändig Sprachverwandte Wörter wer¬ den im Stamm gleich geschrie¬ ben, gleiche Laute werden also immer durch gleiche Buchsta¬ ben wiedergegeben. Abgelei¬ tet wird immer von der Grund¬ form: aufwändig, von Auf¬ wand; Quäntchen, von Quan¬ tum; Bändel, von Band. Die bisherige Schreibweise auf¬ wendig ist jedoch als Nebenva¬ riante möglich. auflwärimen tr.: (Speisen -) erneut wärmen auflwarlten intr.: bedienen, Dienste tun : (Hund) „schön“ machen : sich jemandem ehr¬ furchtsvoll vorstellen : (einem mit etwas -) auftischen, darrei¬ chen * Aufwartefrau, -mäd¬ chen: Bedienstete zur Reini-
aufwärts 85 Auge gung * Auflwärlter, der; -s, Diener # Auflwärlteirin, die; -nen: Dienerin # Aufwar¬ tung, die; -en: Dienerin, bes. stundenweise beschäftigte Reinigungsfrau : förmlicher Besuch; Anstandsbesuch aufwärts Uw.: nach oben # aufwärts gehen: nach oben ge¬ hen : besser werden auflwalschen tr.: waschend rei¬ nigen : waschend wund reiben : waschend aufbrauchen * Aufwasch, der; -(e)s: zu wa¬ schendes Küchengeschirr # Auf¬ waschlappen; -wasser; -tuch * Auflwälschelrin, die; -nen: aufwaschende Küchenbedien¬ stete auflwelcken tr.: wach machen * aufgeweckt Mw. Ew.: geistig rege * Auflwelckung, die; -en: das Aufwecken auflweilchen tr.: weich ma¬ chend auflösen; intr. (sein): weich werdend sich auflösen aufweilsen tr.: aufzeigen : vorführen * Auflweis, der; -s, -e: das Aufweisen auf wen den, aufiwenldig -> auf wän dig, Auflwenldung: s. Aufwand . auflwerifen tr.: durch Werfen öffnen : grabend öffnen : offen hinwerfen : (Fahne -) fliegen lassen : (Frage -) (auf)stellen : (Lippen -) schmollen : in die Höhe werfen : (werfend) in die Höhe wirbeln : aufsteigen las¬ sen : (Bildh.) aufbiegen : em¬ porheben : aufschütten : (sich zu etwas -) sich unberechtig¬ terweise zu etwas machen * Aufwurf, der; -s, ..würfe: das Aufwerfen: das Aufgeworfene aufwerlten tr.: einen höheren Wert geben # Aufwertung, die; -en: Umwandlung einer entwerteten Geldschuld : Ver¬ besserung der Währungsrela¬ tion agflwilekeln rbz„ tr.: wickelnd auf eine Rolle bringen ^Um¬ wickeltes freilegen (Säugling) aufwielqeln tr.: aufstacheln * Aufwiegelei, die; -en: Aufstachelung # Auflwiegller, der; -s, -: Aufstacheler, Unru¬ hestifter * aufwieglerisch Ew.: in der Art eines Aufwieg¬ lers # Auflwielgellung, Aufwieglung, die; -en: Aufstachelung auflwielgen: s. aufwägen Aufwind, der; -(e)s, -e: (Se- gelfl.) aufsteigende Luftströ¬ mung * auflwinlden tr.: auf et¬ was winden : in die Höhe win¬ den : zusammenwinden auflwirlbein intr. (sein): wir¬ belnd aufsteigen; tr.: aufwir¬ beln machen : (Staub -) Aufse¬ hen erregen auflwilschen tr.: wischend wegnehmen : wischend reini¬ gen Aufwuchs: s. aufwachsen auflwühllen tr.: in die Höhe wühlen : wühlend aufreißen : (übertr.) aufregen Aufwurf, der; -s, ..würfe: Häufung: Ablagerung aufzähllen tr.: einzeln zählend hinlegen : einzeln zählend nen¬ nen : (Prügel -) verabreichen * Auflzähllung, die; -, -en: Auf¬ reihung auflzäulmen tr.: den Zaum an¬ legen aufzehlren tr.: aufessen : auf¬ brauchen; intr.: dahinschwin¬ den aufzeichlnen tr.: auf eine Flä¬ che zeichnen : aufschreiben # Aufzeichnung, die; -, -en: das Aufzeichnen : das Aufge¬ schriebene auflzeilgen tr.: aufweisen, zei¬ gen auf Zeit: zeitlich begrenzt; Abk.: a. Z. auf zielhen tr.: in die Höhe zie¬ hen : ziehend aufsteigen ma¬ chen : ziehend öffnen : (Uhr usw. -) Spannfeder aufwinden : am Horizont, Himmel sichtbar werden (Gewitter, Unwetter) : straff befestigen : (seem.) (Se¬ gel -) aufhoien : durch Pflege großziehen: zum besten haben; intr. (sein): sich ziehend bewe¬ gen, heranziehen : dahermar¬ schieren : sichtbar werden # Aufzucht, die; -, -en: Zucht von Tieren # auflzüchlten tr.: aufziehen : züchten # Aufzug, der; -s, ..züge: Fahrstuhl, Lift: (Web.) Aufziehen des Grund¬ gewebes : (Web.) das Grundge¬ webe : Aufmarsch : äußere Er¬ scheinung, Tracht : Aufziehen des Vorhangs : Teil eines Dra¬ mas : (weidm.) aufzuziehende Tiere * Aufzug(s)schacht auflzwänlaen. aufzwingen tr.: zwingend aufnötigen : zwängend öffnen; rbz.: sich un- abweislich geltend machen aufzwirlbeln tr.: die Enden ei¬ nes Bartes aufdrehen Ayglaplfel: s. Auge Auge, das; -s, -n; Äug(e)lein, Augelchen: Sehwerkzeug mit den äußeren umschließenden Teilen : Sinnbild von etwas Kostbarem : Glanz : unentwi¬ ckelte Knospe : Keim im Ei : glänzender Fleck : Loch (bes. im Schmelzofen) : Punkt auf dem Würfel : Zeichen auf Spielkarten : (Baukst.) Mittel¬ punkt der ionischen Schnecke # Augapfel: der kugelförmige, in der Augenhöhle liegende Sehkörper : Liebling # Augen¬ arzt; Augenaufschlag; Augen¬ blick: kurze Zeit, Nu : Zeit¬ punkt : (günstige) Gelegen¬ heit; augenblicklich Ew.: für ei¬ nen Augenblick: sofortig; Uw.: sofort; Augenbogen: Regenbo¬ genhaut; Augenbraue, die; -, -n: Haarstreifen über dem Auge; Augendeckel: Lid; Au¬ gendiagnose: Krankheitsbe¬ stimmung durch die Augen; Augendiener: Heuchler; Au¬ geneisen: Werkzeug zum Auf¬ stechen des Auges im Schmelzofen; augenfällig Ew.: in die Augen fallend; Augen¬ farbe; Augenglas: Brille : (Fernrohr) das dem Auge zuge¬ wandte Glas; Augenheilkunde; Augenhöhle; Augenkrankheit; Augenlicht: Sehkraft; Augen¬ lid; Augenmaß; Augemnerk: nur in: sein Augenmerk auf et¬ was richten: etwas ins Auge fassen, aufmerksam beobach¬ ten; Augenpunkt: Zielpunkt der Augen: Gesichtspunkt; Augen¬ pulver: (Umgspr.) sehr kleine Schrift; Augenringe; Augen¬ schein: unmittelbare Wahrneh¬ mung : amtliche Besichtigung; augenscheinlich (meist augen¬ scheinlich) Ew.: offenbar: ein¬ leuchtend; Augenschmaus: Au¬ genweide; Augenschwäche; Augenspiegel: ärztliches Werk¬ zeug; Augensprache: Zeichen¬ sprache durch Blicke; Augen¬ sproß —► Augenspross, -sprosse: unteres Ende eines Hirschge¬ weihs; Augenstern: Augapfel; Augentierchen: Geißeltierchen; Augentrost: Pflanzenname : et¬ was die Augen Erquickendes;
Augias 86 ausbeulen Augenwasser: Tränen: flüssige Augenarznei; Augenweide: et¬ was den Augen Angenehmes; Augenwimper; Augenwinkel; Augenwischerei; Augenzahn: Eckzahn; Augenzeuge: Zu¬ schauer : Tatzeuge; Augenzeu¬ genbericht; Augenzwinkern * Aulgellei, die; -en: das Äu¬ geln * äulgeln (ich ..[e]le) intr.: blicken nach etwas : mit dem Auge winken : glänzend blinken; tr.: (Gärtn.) anschilden * aulgen, äulgen intr.: nach einem Ziel blicken (bes. weidm.) * ..aulgig, ..äu gig Ew., nur in Zusn.: mit Augen versehen; z. B. groß-, einäugig usw. Aulgilas: griech. Sagenheld * Augiasstall: verkommene Zu¬ stände, Schmutzerei Aulgit (gr.), der; -(e)s, -e: schwarzes Mineral [gr. äuge Glanz] Auglment (].), das; -(e)s, -e: Zuwachs, Vermehrung : (Sprachl.) Bildungsbestandteil am Wortanfang # Aug¬ mentation, die; -, -en: Ver¬ mehrung : Zuwachs : (Mus.) Verbreiterung, Wiederholung eines Themas durch Noten von größerem Zeitwert # auglmenltielren (Jert) tr: ver¬ mehren : vergrößern au graltin (fr.) [ohgratängj: mit Kruste überzogen Augsburg: bayer. Stadt * Augslburlger Ew.: aus Augs¬ burg stammend # Augsburger Bekenntnis (Abk.: Östr: A. B.) * augslburlgisch Ew. # die Augsburgische Konfession (1530) Aulgur (1.), der; -s und -(e)n, -en: Vogelschauer, Wahrsager * Augurenlächeln, das; -s: Lä¬ cheln zweier Amtsgenossen in Erkenntnis unverdienten Anse¬ hens : Lächeln der Eingeweih¬ ten : verständnisvolles Lächeln [1. avigur, eig. aviger von avis Vogel und gero besorge] * aulgulrieiren (Jert) tr: (aus dem Vogelflug) wahrsagen : mutmaßen * Aulgulrilum, das; -s, ..den: Vogelschau, Prophe¬ zeiung : Vorzeichen Aulgust (1.), der; -(e)s und -e: der achte Monat des Jahres Aulgusltalna, die; -: Augsbur¬ gische Konfession # au- gusltelisch Ew.: auf den Kai¬ ser Augustus bezüglich : der Kunst und Literatur günstig # Aulgusitilner, der; -s, -: Mönch, der nach der Regel des hl. Augustinus lebt # Au- guslti n(us): Kirchenlehrer Auklti gn (I.), die; -, -en: Ver¬ steigerung # Aukltilolnaltor, der; -s, ..toren: Versteigerer # aukltilolnielren (..iert) tr: ver¬ steigern Aulla (1.), die; -, ..len und -s: „Vorhof*, Festsaal in Schulen und Hochschulen au naltulrel (fr.) [ohnatürell]: „nach der Natur“, einfach au pair (fr.) [ohpährl: ohne Be¬ zahlung, auf Gegenseitigkeit * Aupairmädchen auch: Au-pair- Mädchen au porlteur (fr.) [ohportöhr]: auf den Inhaber ausgestellt Aulra (gr), die; -, -ren: (Med.) kurze seelische Empfindungen unmittelbar vor einem epilepti¬ schen Anfall : weibliche Ge¬ stalt in der antiken Kunst als Verkörperung der milden Lüfte : (Okkultismus) seeli¬ sche, oft sichtbare Ausstrah¬ lungen [gr. aura Hauch] Aulralmm (1.), das; -s, -e: gel¬ ber Anilinfarbstoff Aulrelglie (I.), die; -n, -n: Hei¬ ligenschein : Gaskegel : Wol¬ kenhof um Gestirn Aulriglnalcilen (fr.) [orinjass- jäng], das; -s: Stufe des Diluvi¬ ums (nach dem Fundort Auri¬ gnac) Aulrilkel (I.), die; -, -n: Primel aulrilkullar Ew.: das Ohr be¬ treffend * Aurikularkonfes¬ ston: Ohrenbeichte [1. auricula Öhrchen, von auris Ohr] Aulrin (1.), der; -s: gelber Farb¬ stoff : eine Pflanze # Aulri- piglment, das; -(e)s: Rausch¬ gelb [1. aurum Gold] Aulrolra: röm. Göttin der Mor¬ genröte * Aurora australis: Südlicht; Aurora borealis: Nordlicht; Aurorafalter: Schmetterling Aulrum (1.), das; -s: Gold aus Vw. mit Dat.: nicht hinein : herauskommend : hervorge¬ hend; Uw.: (von .. aus) ausge¬ hend, kommend von : zu Ende, vorbei : (in Zusn.) heraus, zu Ende # nicht aus noch ein wis¬ sen: ratlos sein; aus und ein ge¬ hen: Freund im Hause sein; aus- und eingehende Waren; aus sein: zu Ende sein; auf et¬ was aus sein: etwas erstreben # Aus, das; Raum außerhalb des Spielfeldes auslarlbeilten tr.: arbeitend vollenden * Auslarlbeiltung, die; -, -en: das Ausarbeiten : das Ausgearbeitete auslarlten intr.: aus der Art schlagen, degenerieren : von der rechten Art abweichen: un¬ gezogen werden (Kinder) # Auslastung, die; -, -en: Ent¬ artung : Verwilderung auslatlmen intr.: den Atem ausstoßen : den letzten Atem¬ zug tun; tr.: atmend ausstoßen # Auslatlmung, die; -, -en: das Ausatmen auslbalcken tr., intr.: fertig¬ backen auslbalden intr.: zu Ende ba¬ den-tr.: büßen auslbaqlqern tr.: baggernd rei¬ nigen : baggernd aufbringen auslbalken tr.: mit Baken ver¬ sehen auslballanlcielren tr.: das Gleichgewicht halten oder wie¬ derherstellen auslballdolwem tr.: (Gauner- spr.) auskundschaften Auslbau. der; -s, -ten: Vorbau : Anbau : Vervollkommnung * auslbaulen tr.: zu Ende bauen : (bauend) ausschmücken, erwei¬ tern : durch einen Bau ausbessem : vorspringend bauen : bauend aushöhlen: (Brücke -) abbrechen auslbaulchen tr.: bauchig for¬ men # Auslbaulchung, die; -, -en: bauchige Formung aus baulen: s. Ausbau aus beldinlgen tr.: Bedingun¬ gen machen: Vorbehalten auslbeilßen tr.: mit den Zäh¬ nen entfernen : (die Zähne -) (übertr.) bis an die Grenze des Möglichen anstrengen auslberslten intr.: (in Lachen -) ausbrechen Auslbeslselrin. die; -, -nen: Flickerin * ausbeslsern tr.: Schadhaftes wiederherstellen : flicken * Aus beslselrung, Auslbeßlrung -♦ Auslbess- rung, die; -, -en: das Ausbes¬ sern # ausbesserungsbediirftig Ew. auslbeulten tr.: die Beule ent¬ fernen
Ausbeute 87 ausdienen Ausbeute, die; -n: Beute : Ertrag, Gewinn # aus beu ten tn: ausnutzen * Ausbeuter, der; -s, Ausbeutender # Ausbeutung, die; -en: das Ausbeuten aus beizählten tr.: auszahlen aus bielgen tr.: nach außen biegen; intr.: durch Biegen aus¬ weichen auslbielten tr.: feilbieten : (ei¬ nen -) durch Mehrgebot aus dem Besitz treiben : gehen hei¬ ßen : herausfordern auslbillden tr., rbz.: bildend entwickeln : schulen : bildend vollenden * Ausbilder, der; -s, -: Ausbildender : Lehrherr, Lehrer, Meister * Ausbildung, die; -, -en: das Ausbilden : (bes.) Berufsvor¬ bereitung # Ausbildungsver¬ trag # Auslzulbilldenlde, der, die; -n, -n: Lehrling auslbitlten tr.: (sich etwas -): energisch fordern auslblalsen tr.: durch Blasen leeren : durch Blasen gestalten : durch Blasen auslöschen: den Betrieb des Hochofens einstel¬ len; intr.: zu Ende blasen auslbleilben intr. (sein): nicht kommen : nicht eintreffen, nicht geschehen auslbietlchen intr. (sein) (blich aus, ausgeblichen): (von Farben) bleichend ausgehen; tr. (bleichte aus, ausgebleicht): bleichen machen; intr.: (ha¬ ben) (bleichte aus, ausge¬ bleicht): zu Ende bleichen # Ausbleichfarbstoffe: durch Licht zerstörbare Farbstoffe auslblenlden tr.: langsam ent¬ fernen : den Ton (Radio) oder das Bild (TV) verschwinden lassen Ausblick, der; -s, -e: Blick in die Ferne: Blick in die Zukunft * auslblilcken intr.: in die Ferne blicken auslblüihen intr. (haben, sein): zu Ende blühen : (an Stein¬ oder Betonmauer) Salze aus¬ scheiden * Auslbfülhung, die; -, -n: das Ausblühen auslblulten intr.: zu Ende blu¬ ten; tr.: (Leben -) mit dem Blut hinströmen lassen # ausgeblu¬ tet Mw. Ew.: durch Blutverlust geschwächt: (wirtsch.) bis zur Erschöpfung ausgebeutet auslbohlren tr.: bohrend aus¬ höhlen : bohrend leeren : boh¬ rend herausschaffen : (Salz -) aus der Siedepfanne nehmen # Auslbohlrer, der; -s, -: einer, der das Salz ausbohrt auslbolien tr.: (seem.) die Fahrrinne mit Bojen abstecken auslbomlben tr.: durch Bom¬ benabwurf zerstören; vgl. aus¬ gebombt auslboolten tr.: aus dem Boot ans Land bringen; intr. (haben, sein): aus dem Boot an Land kommen : (Ubertr.) verdrängen, entlassen * Auslbooltung, die; -, -en: das Ausbooten : (übertr.) Entlassung ayslborlgen tr.: verleihen, ver¬ borgen : (sich etwas -) leihen, borgen auslbralten intr. (sein): durch Braten herausträufeln lassen (Fett): (haben) zu Ende braten; tr.: durch Braten herausträufeln machen : zu Ende braten auslbrelchen intr. (sein): ge¬ waltsam befreien : (Vulkan -) plötzlich in Tätigkeit treten : plötzlich beginnen; tr. (haben): brechend herausnehmen : durch Brechen befreien : bre¬ chend ausspeien # Auslbruch, der; -(e)s, ..brü¬ che: das Ausbrechen : das Aus¬ gebrochene : bester Wein aus „ausgebrochenen“, Vollreifen Früchten auslbreilten tr., rbz.: breitend auseinander legen : (sich) ent¬ wickeln, entfalten : (sich) aus¬ dehnend verbreiten # Aus¬ breitung, die; -, -en: Verbrei¬ tung, Vermehrung, Vergröße- auJbremlsen tr.: (Sport) je¬ manden durch abbremsen be¬ hindern auslbrenlnen tr.: brennend herauslösen, entfernen : bren¬ nend befreien von etwas : zu Ende brennen; intr. (sein) Auslbruch: s. ausbrechen auslbrülten tr.: durch Brüten ausschlüpfen machen : (Eier -) durch Brüten zur Entwicklung des Kükens bringen : (übertr,) sorgfältig ausdenken; intr.: zu Ende brüten auslbulchen tr.: voll besetzen: alle freien Plätze reservieren : (kfm.) aus dem Rechnungs¬ buch entfernen auslbuchten tr.: buchtförmig ausbauschen : aus einer Bucht entfernen : (übertr.) verdrän¬ gen, aus dem Amt bringen * Ausbuchtung, die; -, -en: buchtförmige Ausbäuschung auslbudldeln tr.: (volkst.) aus¬ graben auslbülgeln tr.: (Umgspr.) et¬ was bereinigen : für etwas ge¬ radestehen auslbulhen tr.: durch laute Buhrufe seine Ablehnung mit¬ teilen : mit starken Buhrufen begrüßen Ausbund, der; -(e)s, -e und ..bünde: das nach außen Ge¬ bundene : das Beste seiner Art (z. B. ein Ausbund von Tüch¬ tigkeit) : das Schlechteste sei¬ ner Art (z. B. ein Ausbund von Gemeinheit) # auslbünldig Ew.: (veralt.) sehr : außeror¬ dentlich auslbürlgern (ich bürg[e]re aus) tr.: die Rechte eines Bür¬ gers entziehen # Ausbür¬ gerung, die; -, -en: Aberken¬ nung der Bürgerrechte auslbürslten tr.: bürstend ent¬ fernen : bürstend reinigen auslbülxen tr.: (Umgspr.) ab¬ hauen: weglaufen ausdämpfen tr.: ausdampfen machen: dämpfend auslöschen : durch Dampf auslaugen : durch Dampf austreiben auslchelcken tr.: Formalitäten am Ende einer Reise erledigen (Flug) Ausidauler. die; -: aushar¬ rende Geduld : Beharrlichkeit # ausldaulem intr.: aushar¬ ren; tr.: ertragen: überstehen # ausldaulernd Mw. Ew.: be¬ harrlich : zäh ausldehnlbar Ew.: so beschaf¬ fen, dass es sich ausdehnen lässt * Ausldehnibarlkeit, die; -, -en: das Ausdehnbarsein * ausldehjnen tr., rbz.: dehnend erweitern * Ausldehlnung, die; -, -en: das Ausdehnen : das räumliche Ausmaß ausldenlken tr.: zu Ende den¬ ken : denkend ersinnen ausldeulten tr.: auslegen : in¬ terpretieren # Ausldeuitung, die; -, -en: Auslegung ausldielnen intr.: zu Ende die¬ nen * ausigeldient Mw. Ew.: aus dem Dienst entlassen : ab¬ getragen : nicht mehr ge¬ brauchsfähig
ausdiskutieren 88 ausfolgen ausldis|ku|tie|ren tr.: ausführ¬ lich besprechen : im Gespräch eine Lösung finden ausldolcken tr.: aus dem Dock bringen ausldorlren intr. (sein): aus¬ trocknen * ausldorlren tr.: ausdorren machen ausldrelhen tr.: drehend aus¬ höhlen : durch Drehen eines Verschlusses auslöschen (Gas, Wasser) : (Schraube -) durch vieles Drehen unbrauchbar ma¬ chen Ausldruck. der; -(e)s, ..drücke: Sprechweise: äußeres Zeichen eines inneren Vor¬ gangs * Ausdrucksart; Aus¬ drucksfähigkeit; Ausdrucksfeh¬ ler; Ausdrucksform; Aus¬ druckskunst; ausdrucksleer; -los Ew.: ohne Ausdruck; aus¬ drucksvoll Ew.; Ausdrucks¬ weise * ausldrulcken tr: fer¬ tigdrucken : deutlich drucken : durch Drucken abnutzen # ausldrülcken tr.: drückend herausschaffen : drückend lee¬ ren : durch Drücken auslöschen : (Stempel -) deutlich drücken; rbz.: inneren Vorgang durch Zeichen kundtun : (bes.) sprachlich formen # aus¬ drücklich Ew.: in bestimmten Ausdrücken : verordnet : be¬ fohlen : absichtlich ausldünlnen tr: die Anzahl verringern : (einen Obstbaum -) Obst teilweise pflücken ausldunslten. ausldünslten intr. (sein): als Dunst aufstei¬ gen; tr.: Dunst, Geruch abson¬ dern. ausscheiden # Ausldunsltung, Ausdüns¬ tung, die; -, -en: Hautatmung: der Dunst: Geruch ausleinlanlder: einer vom an¬ deren fort # ausieinjan- derlgelhen —► ausleinlanlder gelhen intr. (sein): sich von¬ einander trennen : in seine Teile zerfallen * aus ein an derlnehlmen aus ein an der nehlmen tr.: in seine Bestandteile zerlegen # ausleinlanlderlnehmlbar Ew.: so beschaffen, dass man es auseinander nehmen kann : in Teile zerlegbar # aus- einlanlderlsetlzen tr.: erklä¬ ren; rbz.: (sich mit jemand -) besprechen, seine Meinung klären # auseinander setzen: getrennt setzen # Aus- einlanlderlsetlzung, die; -, -en: ernstes, energisches Ge¬ spräch : (Rechtsspr.) Klarstel- lung auslerlkolren Mw. Ew.: auser¬ wählt aus er leisen tr.: auswählen * aus er leisen Ew.: berühmt, erlaucht # eine auserlesene Gesellschaft auslerlselhen tr.: aus wählend zu etwas bestimmen auslerlwähllen tr.: aus-, er¬ wählen # auserwählt # Auslerlwähllte, der (die); -en, -en: der (die) Bevorzugte auslfäldeln, tr.: den eingefä¬ delten Faden herausziehen : (Verkehr) eine Spur verlassen auslfahlren intr. (sein): von Hause fortfahren : sich (fah¬ rend) fortbewegen; tr.: spazie¬ ren fahren : durch Fahren aus¬ höhlen, ausdreschen : (seem.) (Leine -) durch ein Boot an eine andere Stelle fahren # ausfahrbar; ausfahrend Ew.: beleidigend * ausgefahren Mw. Ew.: (Weg) durch Fahren abgenutzt # Auslfahrt, die; -, -en: das Ausfahren : Spazier¬ fahrt : Torweg # Ausfahrtsig¬ nal: Signal zur freien Ausfahrt (des Zuges) Ausfall, der: -(e)s, ..falle: das Ausfallen : Verlust : Angriff beim Fechten : Angriff durch Schmähung : Stichelei : Art, wie etwas ausfällt, Ergebnis * Ausfallbürgschaft: Bürgschaft für etwaigen Verlust; Aus¬ fallserscheinung; Aus¬ fall sForderung; AusfallfsGa¬ rantie: Garantie der Liefe¬ rungsfähigkeit; Ausfallstraße; Ausfallvergütung * auslfalllen intr. (sein): herausfallen : weg¬ fallen, nicht statthaben: fallend oder wie fallend herauskom¬ men : fechtend angreifen : mit Worten angreifen : ein Ergeb¬ nis liefern, haben; tr.: (etwas - lassen) versäumen # auslfäl- len tr.: (Chem.) einen Stoff aus einer Lösung in eine unlösliche Verbindung überführen * auslfalllend, auslfälllig Ew.: grob schmähend : stichelich # Auslfällliglkeit, die; -, -en: grobe Schmähung aus fällten tr.: ausklappen # ausfaltlbar Ew.: auszuklappen auslfechlten tr.: durch Fechten entscheiden : einen Streit aus¬ führen gysifelgen tr.: durch Fegen wegschaffen : durch Fegen rei¬ nigen # Ausifelger, der; -s, -: Kehrbesen ausifeillen tr.: durch Feilen aushöhlen : durch Feilen weg¬ schaffen : völlig ausarbeiten: (übertr.) glätten, vervollkomm¬ nen auslferltilgen tr.: fertigma¬ chen : ausstellen (meist Akten¬ stück u. dgl.) # Aus¬ fertigung, die; -, -en: das Ausfertigen: Ausstellung, Ab¬ fassung, Herstellung (eines amtl. Schriftstücks): ausgefer¬ tigtes Schriftstück ayslfetlten tr.: (eine Back¬ form) mit Fett einreiben auslfilltern tr.: mit einem Filter selektieren auslfinlden tr.: herausfinden; rbz.: sich zurechtfinden * auslfinldig Ew., nur in: ausfin¬ dig machen: finden auslflaglgen intr.: (seem.) Si¬ gnalflaggen setzen; tr.: mit Flaggen bestecken : ein Schiff unter fremdländischer Flagge fahren lassen auslflielaen intr. (sein): ins Freie fliegen : einen Ausflug machen # Auslflug, der; -(e)s, ..flüge: das Ausfliegen : (grö¬ ßerer) Spaziergang : Flugloch des Bienenstocks # Ausflugslo¬ kal; Ausflugsort * Aus- flügller, der; -s, -: einer, der ei¬ nen Ausflug macht auslfHeißen intr. (sein): her¬ ausfließen : auslaufen : durch Ausfließen sich leeren # Auslfluß Auslfluss, der; -es, ..flüsse: Ablauf(vorrich- tung) : Ausmündung : Auswir¬ kung : (Med.) Absonderung von Schleimhäuten auslfliplpen intr.: (Umgspr.) unter Drogen sein : den gesell¬ schaftlichen Normen nicht ent¬ sprechen : aus der Haut fahren auslflolcken tr.: (Butter) aus¬ fällen: Flocken bilden Auslflucht. die; -, ..flüchte: Ausflugsloch: Ausrede Aus flug: s. ausfliegen Aus fluß -» Auslfluss: s. aus¬ fließen auslfolloen tr.: (Rechtsspr.) (Ostr.) aushändigen: übergeben
ausformulieren 89 ausgestalten auslforlmulliejren tr.: in (aus¬ führliche) Worte fassen auslforlschen tr.: (östr.) for¬ schend ausfragen : durch For¬ schen erkunden; intr.: zu Ende forschen ayslfralgen intr.: zu Ende fra¬ gen; tr.: fragend ausforschen : durch Fragen ausfindig machen * Auslfraiger, der; -s, -: Aus¬ fragender # Auslfralgelrei, die; -en: lästiges, andauerndes Ausfragen, Ausgefragtwerden auslfranlsen tr.: in Fransen auflösen auslfreslsen intr.: zu Ende fressen; tr.: fressend leeren : fressend aushöhlen : (übertr.) Dummheit begehen auslfulgen tr.: Mauerfugen ausfullen Auslfuhr. die; -en: das Aus¬ fuhren von Gütern (Export) : ausgeführte Ware * Ausfuhrbe¬ willigung; Ausfuhrland; Aus¬ fuhrlizenz: Ausfuhrgenehmi¬ gung; Ausfuhrprämie: Geldzu¬ schuss bei der Ausfuhr be¬ stimmter Waren; Ausfuhrtarif; -verbot; -zoll # auslführlbar Ew.: so beschaffen, dass es aus¬ geführt werden kann # auslfühlren tr.: Ausfuhrhan¬ del treiben : erledigen, verrich¬ ten : anfertigen * auslführ lieh (oft auslführliich) Ew.: genau: vollständig * Auslführliich* keit, die; -en: Vollständig¬ keit (einer Darlegung usw.) * Auslfühlrung, die; -en: das Ausführen : Ausarbeitung : Er¬ klärung, Darlegung # Ausfüh- rungsbe Stimmung en: s taatl ich festgesetzte Bestimmungen des Exports auslfülllen tr.: gänzlich füllen : (Amt, Stellung -) erfolgreich bekleiden : (Fragebogen -) be¬ antwortend ergänzen : aus ei¬ nem Behältnis herausfüllen : (ein. Behältnis -) leeren # Ausifülllung, die; -, -en: das Ausfallen : der ausfüllende Stoff auslfutltern, auslfütltern tr.: gehörig füttern : innen mit Fut¬ terstoff) versehen # Auslfüt- telrung, die; -, -en: Fut¬ terstoff) Auslgalbe, die; -n, -n: Aus¬ händigung, Verteilung : Zah¬ lung : Verbrauch : Art der Buchherausgabe : die Nummer einer Zeitung (Abendaus¬ gabe); Abk.: Ausg. # Aus¬ gabenbuch: Buch zum Ein¬ trägen der Geldausgaben # Ausgabeschalter; Ausgabe¬ stelle # auslgelben tr.: heraus¬ geben : (Geld -) fortgeben (ge¬ gen Ware usw,): verbrauchen : austeilen : (Bücher -) verbrei¬ ten : (weidm.) von sich geben : Ertrag liefern : (einen für etwas -) gelten lassen wollen für et¬ was; rbz.: täuschen : anstren¬ gen; intr.: (Kartsp.) zu Ende ge¬ ben : (Kartsp.) austeilen * auslgielbig Ew.: ergiebig, er¬ tragreich * Auslgieibiglkeit, die; reichlicher Ertrag Auslaanq. der; -(e)s, ..gänge: das Ausgehen : Fortzug : Er¬ gebnis eines Ereignisses : Ende, Abschluss : Austritt # Ausgangsbeschränkitng; Aus¬ gangslage; Ausgangspunkt: Anfang; Ausgangstor; Aus¬ gangszoll: Zoll auf Waren, die aus dem Lande gehen * auslgangs Uw., Vw. m. Gen.: am Ende : am Schluss # auslgelhen intr. (sein): das Haus vorübergehend verlassen : (seem.) in See gehen : zu Ende gehen, versiegen, ver¬ blassen, erlöschen : ein Ende nehmen : (auf Fang -) ködern : locken : (frei -) straflos davon¬ kommen : (leer -) nichts errei¬ chen, erhalten; intr. (haben): (Teig) ganz ausgären # Aus¬ gehverbot * ein- und ausge¬ hen: (als Freund) verkehren auslgälren intr.: zu Ende gären; intr. (sein): durch Gären fertig werden: tr.: ausgären machen auslgalsen tr.: durch Gas ent¬ seuchen aus gelben: s. Ausgabe ausgelbilldet Mw. Ew.: mit Bildung versehen : eine Aus¬ bildung abgeschlossen haben ausloe bleicht, auslge blilchen: s. ausblei¬ chen auslgelbombt Mw. Ew.: durch Bombenangriff aller Habe be¬ raubt # Auslgelbomblte, der; -en, -en aus ge bucht: s. ausbuchen aus ae bufft Ew.: (Umgspr.) raffiniert Auslaelburt. die; -, -en: Er¬ zeugnis (meist tadelnd) * Aus¬ geburt der Hölle, der Phantasie auslqeldehnt: s. ausdehnen auslgeldient: s. ausdienen Ausfqeldinlqe. das; ..ges, ..ge: Altenteil aus gedorrt: s. ausdorren aus gefahlren: s. ausfahren aus ge falllen Ew.: ungewöhn¬ lich : merkwürdig aus ge feilt: s. ausfeilen aus ge flippt: s. ausflippen aus ge franst: s. ausfransen ausgefuchst Ew.: (Umgspr.) raffiniert auslgelglilchen Ew.: s. Aus¬ gleich aus gelhen: s. Ausgang aus gelhunlgert Ew.: extrem hungrig ausToelkocht Ew.: (Umgspr.) gerissen auslaellaslsen. Ausfgellaslsenlheit: s. auslas¬ sen auslgellasltet Ew.: ausrei¬ chend belastet auslgellatscht Ew.: (Umg¬ spr.) abgetreten: abgenutzt auslaellauat Ew.: mit Lauge ausgewaschen : (übertr.) er¬ schöpft auslaelleilertEw.: (übertr.) ab¬ genutzt ausloellernt Ew.: ausgebildet : die Ausbildung beendet haben aus ae aus ge geln auslgelnomlmen: s. Aus¬ nahme aus ge picht: s. auspichen ausgepolwert Ew.: ausge¬ nommen : erschöpft aus ge prägt: s. ausprägen ausgepumpt Ew.: entleert : (übertr.) erschöpft ausloefrechlnet: s. ausrechnen auslgelschlalfen Ew.: ausrei¬ chend geschlafen habend auslqelschloslsen: s. aus¬ schließen auslgelschnitlten: s. aus¬ schneiden auslgelsorgt Mw. Ew.: (- ha¬ ben) ausreichend Vorsorge ge¬ troffen habend auslqelsoielt Mw. Ew.: ein Spiel beendet habend : (- ha¬ ben) (übertr.) keine Chance mehr haben auslgelsprolchen: s. Ausspra¬ che auslgelstailten tr.: formen : gestalten : einrichten * Aus¬ macht: s. ausmachen merlgelt: s. ausmer-
ausgestellt 90 aushorchen gelstalltung, die; -en: Ge¬ staltung : Einrichtung auslaelstellt Ew.: zur Schau gestellt aus ge steulert: s. Aussteuer aus ge sucht: s. aussuchen aus ge wachlsen Ew.: die ent- gültige Größe erreicht habend auslaelwoloen Ew.: ausgegli¬ chen auslgelzeichlnet: s. auszeich¬ nen aus gie big: s. Ausgabe aus gie ßen tr.: aus einem Be¬ hältnis herausgießen : (Behält¬ nis-) leeren: (übertr.) ausschüt¬ ten: (Feuer ~) gießend löschen: gießend ausfullen : durch Guss ausprägen * Auslgielßung, die; -en: das Ausgießen, Aus¬ strömen (meist übertr.) # Ausjguß -* Auslguss, der; -es, ..güsse: das Ausgießen : Ausmündung : Ausflussrohre, Abflussvorrichtung Auslgleich, der; -s, -e: das Ausgleichen : das Ausglei¬ chende * Ausgleichsabgabe: einem Ausgleich dienende Ab¬ gabe; Ausgleichsfonds; Aus¬ gleichsgetriebe: Differential; Ausgleichsrechnung; Aus¬ gleichsrennen: Handikap; Aus¬ gleichsrente; -sport; -Steuer; -treffer; Ausgleichsverfahren: Verfahren bei Zahlungsschwie¬ rigkeiten; Ausgleichszölle * auslgleichibar Ew.; so be¬ schaffen, dass es ausgeglichen werden kann * auslglei chen tr.: Unebenheiten wegschaf¬ fen, ebnen : (Streit usw.) schlichten: (Verlust -) ersetzen * ausgeglichen Mw. Ew.: gleichmäßig : (übertr.) abge¬ klärt, harmonisch # Ausgegli¬ chenheit, die; -, -en: Gleich¬ mäßigkeit : Gleichmut # Aus¬ gleichung, die; -, -en: Schlichtung # Ausgleichungs¬ pflicht (Rechtsspr.): Pflicht, sich die bei Lebzeiten des Erb¬ lassers erhaltenen Zuwendun¬ gen auf das Erbteil anrechnen zu lassen auslaleilten intr. (sein): glei¬ tend rutschen auslalleldern tr.: aussortieren: aus der Reihe nehmen * Auslglieldelrung, die; -, -en: das Ausgliedem auslglitlschen intr. (sein); aus¬ gleiten auslglülhen intr. (haben): zu glühen aufhören; intr. (sein): verbrennen; tr.: durch Gluthitze reinigen: durch Gluthitze bieg¬ sam machen * Auslglülhung, die; -, -en: das Ausglühen auslaralben tr.: durch Graben freilegen : durch Graben aus¬ höhlen # ausgegraben Mw. Ew.: (häufig übertr.) alt # Auslgrälber, der; -s, -: Ar¬ chäologe, der Ausgrabungen vomimmt * Auslgralbung, die; -. -en: Freilegung durch Ausgrabung : Funde der Aus¬ grabungen auslarenlzen tr.: jemanden ab¬ schieben : verdrängen auslorülbeln tr.: durch Grü¬ beln herausflnden auslgrünlden tr.: (kfm.) einen Unternehmensbereich ver¬ selbstständigen Auslauck. der; -(e)s, -e: das Ausgucken : der Ausgucker : (seem.) Platz des Wachtpostens * auslgulcken intr.: hinausse¬ hen * sich die Augen ausgu¬ cken: sich blind schauen Auslauß -+ Auslguss: s. aus¬ gießen auslhalcken tr.: hackend her¬ auslösen * Auslhalcker, der; -s, -: Werkzeug zum Ausha¬ cken auslhalken tr.: aus den Haken lösen auslhallten tr.: durchhalten: er¬ tragen : zu Ende führen: (Ton -) lange Zeit tönen lassen : über¬ dauern : ertragen: (einen -) er¬ halten * es ist nicht zum A ushal- ten: es ist nicht zu ertragen auslhanldeln tr.: durch Ver¬ handlung erreichen aushänldilqen tr.: übergeben, ausliefern * Aushändigung, die; -, -en: das Aushändigen Auslhana. der; -(e)s, ..hänge: etwas Ausgehängtes : (ausge¬ hängte) öffentliche Bekannt¬ machung # auslhanlgen intr.: (veralt.) ausgebreitet hangen # auslhanlgen tr.: Eingehängtes ausheben : zur Schau hängen # Aushängebogen: ausgehängte Druckbogen; Aushängesäge: Schweifsäge mit auszuhängen¬ dem Blatt; Aushängeschild: Firmenschild : (übertr.) Deck¬ mantel auslharlren intr.: ausdauern : durchhalten: geduldig warten Auslhau. der; -(e)s, -e: das Aushauen : Lichtung, Rodung im Wald * auslhaulen tr.: hau¬ end herausschaffen : hauend von etwas befreien : hauend formen : (bergm.) abbauen : (Fleisch -) zum Verkauf her¬ ausschneiden : (Kartsp.) alle Stiche abnehmen auslhaulchen tr.: hauchend ausströmen : ausatmen : (sein Leben, seinen Geist -) (übertr.) sterben aus hau en: s. Aushau aus häu sig Ew.: (Umgspr.) außerhalb des Hauses : wenig zu Haus: viel unterwegs auslhelben tr.: hebend heraus¬ nehmen : aus den Angeln neh¬ men : aus dem Nest nehmen : (Nest -) leeren : durch Heben aus dem Fass bringen : durch Heben aus dem Gelenk bringen : (Soldaten -) wählen und an¬ werben; intr.: (Uhr) anrücken vor dem Schlagen * Auslhelber, der; -s, -: Schöpf¬ rad der Uhr: Gerät zum Aushe¬ bern * auslhejbern (ich heb[e]re aus) tr.: mit einem He¬ ber leeren # Aushebung, die; -, -en: das Ausheben # Aus¬ hub, der; -s, -e: Ausschach¬ tung : ausgehobene Grube auslhelcken tr.: (übertr.) aus- brtiten: aussinnen auslheillen intr. (sein): gänz¬ lich heilen # Auslheillung, die; -, -en: das Ausheilen auslhellfen intr.: (einem mit etwas -) aus augenblicklicher Not helfen # Auslhellfer, der; -s, -: Hilfsarbeiter: Lückenbü¬ ßer : jemand, der aushilft # Auslhillfe, die; -, -n: Lösung einer Verlegenheit: Vertretung : Ersatz * aushilfsweise Uw.: als Aushilfe; Aushilfskraft Auslhillfe: s. aushelfen auslhöhllen tr.: hohl machen # Auslhöhliung, die; -, -en: das Aushöhlen: die Höhlung auslhollen tr.: Arm usw. weit ausstrecken zum Schlag oder Sprung # weit ausholen: (übertr.) weit zurückgreifen (Erzählung) aus hollzen tr.: abholzen : (Wald-) durch Abholzen lichten aus horlchen tr.: horchend ausforschen : ausfragen * Auslhorlcher, der; -s, -: Aus¬ horchender
aushungern 91 ausladen auslhunlgern tr.: durch Hun¬ ger quälen : durch Hunger wil¬ lig machen auslhuslten tr: durch Husten ausspeien auslilxen tr.: mit dem Buchsta¬ ben X unkenntlich machen (Schreibmaschine) aus ja gen tr.: austreiben aus jä ten tr: jätend ausreißen aus kallkullielren tr.: ausrech¬ nen : rechnerisch überschlagen auslkämlmen tr: kämmend entfernen: kämmend reinigen auslkaulfen tr: (etwas -) alles Vorhandene kaufen : (Zeit u. dgl. -) ausnutzen: (einen -) im Kauf ausstechen auslkelaeln tr: als Preis für den besten Kegler aussetzen : (Arm usw. -) (Umgspr.) aus¬ renken auslkehllen tr: mit Hohlkeh¬ len versehen: (Techn.) fräsen * Auslkehllung, die; -en: das Auskehlen : (Techn.) Kehle, Rinne auslkehlren tr: ausfegen * Auslkehlricht, der; -s: Keh¬ richt auslkeillen intr: ausschlagen (vom Pferd) * Auslkeiilung, die; -en: Ausspitzung eines Flözes auslkenlnen rbz.: gut Be¬ scheid wissen auslkerlben tr: kerbend aus¬ zacken # Auskerbung, die; -en: das Auskerben : Kerbe auslkerlnen tr: den Kern her¬ ausnehmen : vom Kern be¬ freien auslkiplpen tr.: ausschütten : entleeren auslklalqen intr.: zu Ende kla¬ gen; tr.: durch gerichtl. Klage aus dem Besitz treiben # Auslklalgung, die; -en: ge¬ richtl. Vertreibung ausdem Besitz auslklamlmern tr: aus den Klammern herausnehmen : (Ubertr.) beiseite lassen, da es nicht in Betracht kommt auslklalmülsern tr.: aushecken Auslklanq. der;-(e)s, ..klänge: letzter Klang : Schluss # auslklinigen intr. (haben, sein!: klingend verhallen ausklaplpen tr: Klappen aus¬ schlagen : durch Klappen ver¬ größern * auslklapplbar Ew.: so beschaffen, dass man es aus¬ klappen kann ausiklalrielren (..iert) (1.) tr.: Schiff und Güter bei Ausfahrt verzollen auslklaulben tr: (Erzstücke) mit der Hand auslesen auslkleilden tr, rbz.: entklei¬ den : kleidend ausputzen (Raum -) innen bedecken, be¬ ziehen aus klin gen: s. Ausklang aus klin ken tr: Türklinke aus dem Schloss bringen : (übertr.) die Gesellschaft vorzeitig ver¬ lassen auslkloplfen tr.: klopfend her¬ ausbringen : klopfend reinigen # Aus klopfer, der; -s, -: Ge¬ rät zum Ausklopfen von Klei¬ dern, Teppichen, Polstern auslklülaeln tr.: klügelnd aus¬ sinnen : ausdenken auslkneilfen intr: (volkst.) entwischen : heimlich ver¬ schwinden auslkniplsen tr: (Umgspr.) mittels Knipsers ausschalten, (Licht) löschen auslknolbeln tr: aushandeln : ausklügeln auslknolcken [noken] tr.: (Sport) durch Knockout besie¬ gen : (übertr.) übertrumpfen, ausstechen (e. knockout] ausikolchen intr.: zu Ende ko¬ chen; intr. (sein): durch Kochen aus dem Gefäß treten; tr: Brühe aus dem Fleisch kochen : kochend gar machen # ausge¬ kocht Mw. Ew.: abgefeimt auslkoflfern tr: Steinschlag unter Eisenbahnschwellen ent¬ fernen auslkollken tr: auswaschen (Geologie) auslkomlmen intr: aus dem Ei schlüpfen : ausbrechen (Feuer) : zu Ende kommen : ausreichen : (mit jemand -) friedlich fertig werden # Auslkomlmen, das; -s: ausreichender Verdienst : Lebensunterhalt : das Vertra¬ gen * auskömmlich Ew.: ausreichend ayslkoplpeln tr: von der Kop¬ pel nehmen: die Halterung ent¬ fernen auslkoslten tr: bis zu Ende genießen auslkotlzen tr: (Umgspr.) sich übergeben auslkralgen tr: einen Krag¬ stein hervortreten lassen; intr: hervorragen auskralmen tr: ausräumen : Kram zur Schau auslegen : er¬ zählen auskratlzen tr: durch Kratzen herausschaffen: kratzend reini¬ gen; intr. (sein): fliehen # Auslkratlzung, die; -, -en: (Med.) Entfernung von Wuche¬ rung aus Körperhöhlen : Aus¬ schabung auskrielchen intr. (sein): krie¬ chend ausschlüpfen auslkrisltatllilsielren intr: durch Kristallisation gewinnen : (übertr.) herausbilden : her¬ auskommen auslkulgeln tr: ausdrehen : aus der Verankerung lösen auslkühllen intr. (sein): ganz kühl werden-tr: ganz kühl ma¬ chen * Auslkühflung, die; -, -en; das Auskühlen Auskultant (1.), der; -en, -en: Anhörer, Beisitzer ohne Stimm¬ recht # Auslkulltaltiign, die; -, -en: (Med.) Abhorchen, Unter¬ suchung * auslkuiltaltolrisch Ew.: (Med.) durch Behorchen # auskulltielren (..iert) tr: ärzt¬ lich untersuchen; intr: zuhören auskundlschaflten tr: erkun¬ den : erforschen * Auslkund- schaflter, der; -s, -: Kund¬ schafter : Spion # Auskund- schafltung, die; -, -en: das Er¬ kunden Auskunft, die; -, ..künfte: Be¬ lehrung : Rat: Ausweg # Aus¬ kunftsbeamter: Beamter, der Auskunft erteilt; Auskunfts¬ büro; Auskunftsmittel; Aus- kunft(s)stelle # Auskunftei, die; -, -en: Auskunftsstelle, Auskunftsbüro auskuplpeln: s. auskoppeln auskuirielren tr: vollständig kurieren, ganz ausheilen ausllalchen intr.: zu Ende la¬ chen; tr: lachend höhnen; rbz.: sich satt lachen ausllalden tr.: ladend heran¬ schaffen : entladen : (Baukst.) auskragen : (Mal.) hervortre¬ ten machen : ausbitten, Einla¬ dung rückgängig machen; intr. hervortreten # ausllaidend Ew.: ausgeschweift : abschre¬ ckend * Ausllaldelplatz, der; -es, ..plätze: Platz, auf dem et¬ was ausgeladen wird # Ausllalder, der; -s, -: Vorrich¬ tung zum Entladen einer Leide¬ ner Flasche u. dgl. # Auslla-
Auslage 92 Auslucht delramlpe, die; -en: Rampe zum Ausladen * Ausladung, die; -en: das Ausladen Ausllaloe. die; -en: etwas Ausgelegtes : ausgelegtes Geld: zur Schau gelegte Ware: Ort, wo Ware zur Schau gelegt wird : Art des Ausliegens beim Fechten * ausilelgen tr.: aus¬ breitend hinlegen : zur Schau legen : ausdeuten : Verzierung in eine Vertiefung legen: (Geld -) für jemand bezahlen * Ausllelger, der; -s, Ausle¬ gender # Auslegung, die; -en: das Auslegen : Ausdeu¬ tung ausllaloem tr.: an einem ande¬ ren Ort aufbewahren Auslland. das; -(e)s, ..länder: fremdes Land : Gesamtheit fremder Länder : Gesamtheit der Bewohner fremder Länder # Ausllänlder, der; -s, -: An¬ gehöriger eines fremden Staa¬ tes * Ausländerbeauftragte; ausländerfeindlich; * Aus- länldelrei, die; -: übertriebene Schätzung' des Auslands # Ausllänldeirin, die; -nen: Angehörige eines fremden Staates * austlänldisch Ew.: fremd : das Ausland betreffend * Auslandsabsatz; Auslandsbe¬ ziehungen; Auslandsdeut¬ scher; Auslandsgespräch; Aus¬ landsinstitut; Auslandskorres¬ pondenz; Auslandskunde; Aus¬ landsorganisation; Auslands¬ reise; Auslandsvertretung Ausllaß -» Ausllass, der; -es, ..lasse: das Hinauslassen : Öff¬ nung zum Auslassen # ausilaslsen tr.: weglassen : herauskommen, ausfließen las¬ sen : (Zorn usw. -) hervörbre- chen lassen, sich auswirken lassen : ausschmelzen : durch Auftrennen einer Naht weiter machen : (Ofen -) ausgehen lassen : (weidm.) (Hund -) ihm mehr Spielraum lassen; rbz.: (sich über etwas -) sich äußern # Ausllaslsuna. die; ~, -en: Äußerung: Weglassung * Aus¬ lassungszeichen # auslge- lasfsen Mw. Ew.: ungebunden, außer Rand und Bandf übermü¬ tig * Auslgellaslsenlheit, die; -, -en: übermütige Laune, Rede, Tat ausilaslten tr.: vollständig nutzen * Ausllasltung, die; -, -en: Nutzung aller Kapazitäten ausllatlschen tr.: abnutzen : austreten (die Schuhe) Ausllauf. der; -(e)s, ..läufe: das Auslaufen: Ort, wo Wasser ausläuft : etwas sich Abzwei¬ gendes : das Auslaufen eines Schiffes aus dem Hafen u. dgl. : Platz zum Umherlaufen (Ge¬ flügelzucht usw.) # ausllau- fen tr.: (bergm.) herauskarren : (Bahn -) zu Ende laufen; rbz.: sich satt laufen; intr. (haben): zu laufen aufhören; intr. (sein): von einem Punkt aus laufen : ausfließen : durch Ausfließen leer werden : vom Mittelpunkt nach allen Seiten laufen : endi¬ gen : (Baukst.) hervorragen : (Gärtn.) Sprossen treiben : (Schiff -) in See stechen * Aus¬ laufhahn: (Techn.) Abfluss¬ hahn # Auslläulfer, der; -s, -: Laufbursche : Spross : auslau¬ fendes Ende ausilaulgen tr.: mit Lauge aus¬ waschen: (übertr.) erschöpfen Ausllaut. der; -(e)s, -e: (Sprachl.) Endlaut # aus- laulten intr.: (Sprachl.) ausge¬ hen, enden auf auslläulten intr.: zu Ende läu¬ ten; tr.: Schluss durch Läuten kundgeben: läutend verkünden ausllelben intr., rbz.: zu Ende leben, sterben; rbz.: seine Kräfte voll betätigen : sich aus¬ toben : seine (sinnl.) Lebens¬ kraft erschöpfen ausllelcken tr.: herauslecken : leckend leeren; intr. (sein): le¬ ckend auslaufen auslleelren tr.: leer machen : austrinken * Auslleelrung, die; -, -en: das Ausleeren : das Herausgeschaffte ausllelgen, Ausllelger, Ausllelgung: s. Auslage ayslleilern intr.: zu Ende leiern : (übertr.) abnutzen auslteilhen tr.: leihend wegge¬ ben : verleihen : sich etwas lei¬ hen # Auslleilhe. die; -, -n: Ausgabestelle in Leihbüche¬ reien ausllerlnen tr., intr.: zu Ende lernen: die Lehrzeit beenden Ausllelse. die; -, -n: das Aus¬ lesen : das Ausgelesene : das Beste einer Art * ausilelsen tr.: auswählen : zu Ende lesen auslieulchten tr.: vollständig erhellen ausllielfern tr.: aushändigen # Ausllielfelrung, die; -, -en: Aushändigung : Preisgabe : Übergabe eines Verbrechers von einem Staat an den andern # Auslieferungsantrag; Auslie¬ ferungsschein; Auslieferungs¬ vertrag ausllieloen intr.: zur Schau lie¬ gen : (seem.) vor dem Hafen liegen Ausllilnie. die; -, -n: (Sport) Feldbegrenzung ausllofben tr.: (Rechtsspr.) Be¬ lohnung durch öffentliche Be¬ kanntmachung aussetzen # Ausllolbung, die; -, -en: (Rechtsspr.) das Ausloben aUsIlöflfeln tr.: mit dem Löffel aufessen : (übertr.) eigene oder fremde Fehler (Verschulden) ausbaden, büßen ausllolgielren (Jert) (dtsch.- fr.) [losebieren] tr.: woanders wohnen lassen austlohlnen tr.: Lohn auszah¬ len ausllöslbar Ew.: so beschaf¬ fen, dass man es auslösen kann # ausllölsen tr.: freimachen : (Empfindungen usw. -) we¬ cken, erregen : loskaufen, ein¬ lösen * Ausilölser, der; -s, -: Vorrichtung, eine Hemmung auszuschalten : (Phot.) Knopf oder Kabel zum Auslösen des Kameraverschlusses # Auslö¬ sung, die; -, -en: das Auslö¬ sen : Lpskaufen, Einlösen ausllölschen intr. (sein) (losch aus, ..geloschen): verlöschen; tr. (löschte aus, ..gelöscht): aus¬ gehen machen : auswischen : tilgen * ausllöschllich (auch ausllöschlüch) Ew.: so be¬ schaffen, dass es getilgt werden kann ausllolsen tr.: durchs Los aus¬ wählen : verlosen * ausllos- bar Ew.: so geartet, dass man es auslosen kann # Aus- lolsung, die; -, -en: durch Los getroffene Auswahl : Tilgung von Schuldverschreibungen durch das Auslosen jsllölsen, Ausilölser, Aus¬ lösung: s. auslösbar aus loften tr.: lotrecht machen auslotlsen tr.: als Lotse aus dem Hafen hinaus begleiten Ausflucht, die; -, -en: (norddt.) Erker, Vorbau : Quer¬ giebel einer Kirche
auslüften 93 auspunkten ausllüflten tr.: von frischer Luft durchdringen lassen : von Dumpfem frei machen Ausllua. der; -(e)s, -e: (ver- alt.) Platz zum Auslugen * ausllulgen intr.: Ausschau hal¬ ten ausilutlschen tr.: durch Lut¬ schen leeren: (übertr.) erschöp¬ fen auslmalchen tr.: herauslösen : zu Ende bringen : tilgen : ins Reine bringen : festsetzen : (weidm.) ausfindig machen * das macht nichts aus: das hat nichts zu bedeuten # ausge¬ macht Mw. Ew.: feststehend : unstreitig auslmahllen tr., intr.: fertigmah¬ len : dem Mahlzwang entziehen: zu mahlen aufhören : Wasser durch eine Mühle auspumpen : (Teich -) trockenlegen : Sand auswaschen * Auslmahllung, die;-, -en: das Ausmahlen auslmailen tr.: ein Gemälde ausführen : weiße Fläche bunt bemalen: ausführlich schildern auslmalnövlrielren tr.: aus¬ gleichen : das Gleichgewicht hersteilen Auslmarsch. der; -es, ..mär¬ sche: Auszug * aus'mar- schielren (..iert) intr. (sein): ausziehen Ausimaß. das; -es, -e: Aus¬ dehnung : Maß : Menge * auslmeslsen tr.: vollständig messen : nach dem Maß austei¬ len u. dgl. : (bergm.) aus dem Feld treiben * Auslmeslsung, die; -, -en: das Ausmessen auslmaulem tr.: innen mit Mauerwerk bekleiden * Aus- maulelrung, die; -, -en: das Ausmauern : die innere Beklei¬ dungsmauer ausimeiißeln tr.: mit dem Mei¬ ßel formen : aushöhlen : ausar¬ beiten * Auslmeilßellung, die; -, -en: das Ausmeißeln ausimerigeln tr.: entkräften : abzehren # ausgemergelt Mw. Ew.: kraftlos auslmerlzen tr.: als untauglich aussondern, fortschaffen: töten * Auslmerlzung, die; -, -en: das Ausmerzen aus meslsen: s. Ausmaß ausmielten tr.: mietend aus¬ leihen : aus einer gemieteten Wohnung verdrängen : jemand woanders einmieten auslmisiten tr.: vom Mist rei¬ nigen : (übertr.) von Unbrauch¬ barem befreien ausmisten Wörter werden nach Sprechsil¬ ben getrennt. Dabei ist es er¬ laubt, die Konsonantenverbin¬ dung st zu trennen: ausmis-ten, Wes-ten, Akus-tik, Hys-terie. auslmöbllielren tr.: mit Mö¬ beln ausstatten auslmonltielren tr.: abbauen : durch Montage entfernen auslmünlden intr.: mündend ausgehen in etwas ausfmünlzen tr: münzend ausprägen: verwerten, auswer¬ ten auslmusltem tr: musternd auswählen : musternd Un¬ brauchbares beseitigen * Aus- muslte rung, die; -, -en: Aus¬ wahl des Guten : Ausscheiden des Unbrauchbaren Ausinahlme. die; -en: Re¬ gelwidrigkeit : Vorbehalt: Sel¬ tenheit * Ausnahmeerschei¬ nung; Ausnahmefall; Ausnah¬ megesetz; Ausnahmepreis; Ausnahmetarif; Ausnahmezu¬ stand * ausfnahmsllos Uw.: ohne Ausnahme # aus* nahmslweilse Uw.: als Aus¬ nahme, nur für einen Fall # auslnehlmen tr: herausneh¬ men : durch Herausnehmen leeren: (Gaunerspr.) ausrauben : (Soldaten) ausheben : aus¬ schließen; rbz.: ein Aussehen haben : sich unterscheiden : sich auszeichnen * aus neh¬ mend Mw. Uw.: besonders, hervorragend * ausigelnom- men Mw. Vw.: außer, nur # ausgenommen der Kranke; den Kranken ausgenommen auslnüchltem tr: den Rausch ausschlafen: nüchtern werden ayslnutlzen, auslnütlzen tr: Nutzen erschöpfend herauszie¬ hen : sich etwas übermäßig zu¬ nutze machen # Ausnutzung, -nütlzung, die; -, -en: das Ausnutzen auslpalcken tr: Eingepacktes herausnehmen : (übertr.) Pein¬ liches aufrollen auslparlken tr.: aus einer Park¬ lücke fahren ausipeiilen tr: (seem.) peilend abmessen auslpeitlschen tr.: derb peit¬ schen : (einem etwas -) peit¬ schend austreiben * Auslpeit- schung, die; -, -en: das Aus¬ peitschen auslpenldeln tr: das Gleich¬ gewicht hersteilen : (Uhr) den Pendel ausschwingen lassen auslpenlnen intr.: (Umgspr.) ausschlafen auslpfähllen tr: (bergm.) in¬ nen mit Pfählen versehen auslpfeijfen tr: pfeifend ver¬ höhnen auslpffanizen tr: aus dem Topf oder Mistbeet ins Freie pflanzen Aulslpjlzilum ().), das; -s, ..zien: (Bayr. u. Östr. nur Mz.) „Vogelschau“ : Vorbedeutung : (Mz.) Aussichten: Hoffnungen auslplaplpern tr.: plappernd verraten; intr: zu Ende plap¬ pern auslplauldern tr: plaudernd verraten; intr: zu Ende plau¬ dern auslplünldern tr: völlig plün¬ dern * Auslplünldelrung, die; -, -en: das Ausplündern auslpolsltern tr: mit Polstern versehen auslpoisaulnen tr: wie mit Posaunen verkünden : überall erzählen auslpolwern (e.-dtsch.) (ich pow|e]re aus) tr: ausnehmen : ermatten : verelenden # Auslpolwelrung, die; -, -en: Ausbeutung auslprälgen tr: fertigprägen : mit deutlichem Gepräge aus¬ bilden; rbz.: deutliches Ge¬ präge zeigen # ausgeprägt Mw. Ew.: deutlich hervortre¬ tend : unverkennbar auslpreilsen intr: mit einem Preis kennzeichnen auslpreslsen tr: pressend aus¬ drücken * Auslpreslsung, die; -, -en: das Auspressen auslproiben, auslprolbieiren tr: durch Prüfen ausforschen Ausl puff, der; -(e)s, ..püffe: das Auspuffen : Öffnung, durch die Dampf austritt # Auspufflamme —»Auspuffflamme; Auspuffgas; -klappe• -rohr; -topf # auslpuflfen tr: puffend ausfah¬ ren: puffend ausstoßen auslpumloen tr: pumpend entfernen : pumpend leeren : entziehen auslpunklten tr.: (Sport) nach Punkten besiegen
auspusten 94 Aussatz auslpuslten tr.: ausblasen, durch Pusten löschen Ausbutz. der; -es: das Aus¬ putzen : Putz, Zierat # auslputlzen tr.: (Licht -) put¬ zend löschen : innen putzend reinigen : putzend ausbessem : putzend ausschmücken: (einen ~) (veralt.) eins auswischen # Auslputlzer, der; -s, -: Wi¬ scher : Verweis auslauarltielren (..iert) tr.: au¬ ßer dem Hause unterbringen # Auslquarltielrung, die; -en: das Ausquartieren auslquatlschen tr.: (sich -) aussprechen: viel besprechen aus quetlschen tr.: auspressen aus raldielren tr.: durch Radie¬ ren entfernen ausiranlqielren (..iert) (fr.) [..rangseh..] tr.: aussondern # Auslranlgielrung, die; -, -en: Musterung auslralsielren (..iert) tr.: durch Rasieren säubern auslraslten tr.: einen Riegel aus der Verankerung heben; intr. (übertr.) böse werden aus rau ben tr.: ausplündern ays räu ehern tr.: einen Raum mit Rauch erfüllen : durch Rauch vertreiben : durch Rauch reinigen : (übertr.) reini¬ gen # Auslräulchelrung, die; -, -en: das Ausräuchem auslraulfen tr.: raufend ausrei¬ ßen; rbz.: seine Rauflust befrie¬ digen # sich die Haare ausrau¬ fen: (übertr.) verzweifeln ausiräulmen tr.: (Möbel) ent¬ fernen : von Möbeln befreien : reinigen # Auslräulmung, die; -, -en: das Ausräumen auslrechlnen tr.: durch Rech¬ nen herausfinden # ausgerech¬ net Mw. Uw: gerade: durchaus # Auslrechlnung, die; -, -en ausirelcken tr.: reckend aus¬ dehnen Auslrelde. die; -, -n: Aus¬ flucht : entschuldigende Recht¬ fertigung # auslrefden intr.: zu Ende reden; tr.: besprechen : redend ausführen : redend aus¬ schütten : mit einer Ausflucht entschuldigen : (einem etwas -) aus dem Sinne reden; rbz.: sich im Reden ausgeben : sich herausreden : sein Herz aus¬ schütten: sich aussprechen auslreelden tr.: (Schiff -) zur Seereise ausrüsten auslreqinen intr.: zu Ende reg¬ nen auslreiiben tr.: (östr.) scheuern : beschmieren auslreilchen intr.: genügen (mit etwas -) auskommen * aus rei chend Ew.: genügend aus rei fen intr. (sein): ganz reif werden Auslreilse. die; -, -n: Weg¬ reise : Abreise ins Ausland # Ausreisegenehmigung; Ausrei¬ sevisum * auslreilsen intr. (sein): wegreisen : ins Ausland reisen auslreiißen tr.: durch Reißen entfernen; intr. (sein): reißend auseinander gehen : fliehen : (sich die Beine -) sich mit allen Kräften bemühen # Aus- reilßer, der; -s, -: Fliehender : Geflohener # Auslreilßelrei, die; -, -en: das Weglaufen; vgl. Reißaus auslreilten intr. (sein): hinaus¬ reiten : zu Pferd einen Ausflug machen; tr.: (Pferd -) reitend ins Freie bringen : (Pferd -) fertig zureiten : reitend austo¬ ben # Auslreilter, der; -s, -: Landreiter : Aufseher * Aus¬ ritt, der: -(e)s, -e: das Ausreiten auslreilzen tr.: (Karten -) bis zur letzten Möglichkeit auf¬ trumpfen : (übertr.) eine Reak¬ tion hervorrufen wollen : pro¬ vozieren auslrenlken tr.: aus der richti¬ gen Lage renken # Ausren¬ kung, die; -, -en: das Ausren¬ ken auslrichlten tr.: gehörig rich¬ ten, in die richtige Form, Lage bringen : (weidm.) aufspüren : (bergm.) durchforschen : be¬ stellen : erreichen : (Gastmahl u. dgl. -) vorbereiten # Auslrichltung, die; -, -en: das Ausrichten: Haltung, Stellung auslrinlqen tr.: herauswinden: durch Ringen vom Wasser be¬ freien : ringend beenden : durch Ringen gelenkig machen auslrinlnen intr.: auslaufen (Flüssigkeit) Auslritt: s. ausreiten auslrölcheln tr.: röchelnd aus¬ hauchen; intr. (haben): aufhören zu röcheln: (Umgspr.) sterben ayslrolden tr.: ausreuten : (Wald -) lichten # Ausro¬ dung, die; -, -en: das Ausro¬ den auslrolllen tr.: ausbreiten : ohne Abbremsen langsamer werden auslrotlten tr.: (übertr.) ver¬ nichten # Auslrotltung, die; -, -en: das Ausrotten auslrülcken tr.: aus etwas her¬ ausrücken; intr. (sein): sich da¬ vonmachen : ausmarschieren Auslruf. der; -s, -e: das Ausru¬ fen : Schrei : (mundartl.) Ver¬ steigerung # auslruifen tr.: ei¬ nen Ruf ausstoßen : laut ver¬ künden : öffentlich bekannt machen # Auslrulfer, der; -s, -: Verkünder # Auslrulfung, die; -, -en: das Ausrufen * Ausrußungs)zeichen: Satzzei¬ chen nach einem Ausruf auslrulhen intr., tr., rbz.: genü¬ gend ruhen : durch Ruhe neue Kraft sammeln : sich erholen auslrunlden, -rünlden tr.: rund aushöhlen : abrunden # Auslrunldung, die; -, -en: Ausbauchung: Aushöhlung auslruplfen tr.: rupfend ausrei¬ ßen auslrüslten tr.: mit einer Rüs¬ tung versehen: mit allem zu ei¬ nem Zweck Nötigen versehen # Auslrüsltung, die; -, -en: das Ausrüsten : das zum Aus¬ rüsten Dienende auslrutlschen intr. (sein): rut¬ schend ausgleiten : ins Schleu¬ dern geraten # Auslrutlscher, der; -s, -: (übertr.) Versehen Auslsaat. die; -, -en; das Aus¬ säen : das Ausgesäte * aus- säien tr.: säend ausstreuen : verbreiten Auslsalae. die; -, -en: das Aussagen : das Ausgesagte : Erklärung : (Sprachl.) Prädikat * Aussagesatz; Aussageweise: Modus # auslsalgen tr.: auf (gerichtl.) Vernehmung sich äußern : (etwas von jemandem -) jemand etwas zuschreiben auslsalgen tr.: mit der Säge ausschneiden Auslsatz. der; -es: das Ausset¬ zen : ausgesetzter Gewinn : bösartige Ausschlagkrankheit (Lepra) * auslsätizig Ew.: mit Aussatz behaftet * auslset- zen tr.: hinaussetzen : ausstel¬ len : zur Schau auslegen : (Kind -) ins Freie setzen und verlassen : (jemand einer Ge¬ fahr u. a. -) preisgeben : (Preis u. dgl. -) anordnend festsetzen
aussaufen 95 ausschließen : (etwas an jemand -) tadeln : (Buchdrw.) unabgekürzt set¬ zen : (Buchdrw.) zu Ende set¬ zen; intr.; (mit etwas -) etwas unterbrechen : (Spiel) den er¬ sten Zug tun; rbz.: (der Gefahr -) in Gefahr begeben : (dem Klatsch dem Gerede -) sei¬ nen Ruf aufs Spiel setzen auslsaulfen tr.: ausstrinken : entleeren (Flasche) auslsaulgen tr.: saugend her¬ ausziehen : saugend leeren : (übertr.) erschöpfen : erpressen : restlos entkräften; intr.: zu Ende saugen # Auslsauiger, der; -s, Ausbeuter : Schma¬ rotzer auslschalben tr.: schabend aushöhlen : ausradieren # Auslschalbung, die; -en: (Med.) das Ausschaben der Gebärmutter auslschachlten tr., intr.: durch Graben einen Schacht machen: ausgraben : Erde auswerfen # Auslschachltung, die; -en: das Ausschachten auslschallen tr.: innen ver¬ schalen : aus der Schale lösen # Ausschaltung, die; -en: in¬ nere Bekleidung auslschällen tr.: das Innere herauslösen : von der Schale befreien aysischallten tr.: ausschlie¬ ßen : (elektr. Strom -) unterbre¬ chen * Auslschallter, der; -s, -: Vorrichtung zum Unterbre¬ chen des elektr. Stroms # Auslschalitung, die; -en: das Ausschalten Auslschank. der; ~(e)s, ..schänke: Schankrecht : Schankwirtschaft: Schanktisch # auslschenlken tr.: Getränk aus dem Gefäß füllen : Ge¬ tränke maßweise verkaufen auslscharlren tr.: scharrend herausbringen : (stud.) durch Scharren sein Missfallen kund¬ geben Auslschau. die; -: das Aus¬ schauen * Ausschau halten: ausschauen * auslschaulen intr.: schauend suchen auslschaulfeln tr.: schaufelnd herausbringen auslscheifden tr.: aussondem; intr. (sein): scheidend austreten : (mit etwas -) (seem.) aufge¬ ben # Auslscheildung, die; -en: das Ausscheiden # Aus¬ scheidungsdrüse; Ausschei¬ dungskampf: Wettkampf, bei dem eine Vorauswahl für den Endkampf getroffen wird; Aus¬ scheidungsorgan; Ausschei¬ dungsstoff; Ausscheidungsren¬ nen, -spiel: Rennen, Spiel, in dem die besten Kräfte ausge¬ sondert werden auslscheilßen tr.: (Umgspr.) den Darm entleeren auslschellten intr.: zu Ende schelten; tr.: derb schelten; rbz.: sich durch Schelten er¬ leichtern aus schenlken: s. Ausschank aus schelren intr.: (seem.) aus der Reihe weichen auslscheülern tr.: durch Scheuern reinigen auslschilcken tr.: (mit einem Auftrag) aus dem Hause schi¬ cken auslschtelßen tr.: (Gewehr -) durch Schüsse in Gang bringen : um einen Gewinn schießen : prüfend aussondem : (Brot -) aus dem Ofen schieben : (Buchdrw.) Kolumnen in den Formen ordnen : (Ballast -) ausladen : (Graben -) auswer¬ fen; intr. (sein): schießend her¬ vortreten : hervorragen : (Pflanze) schießend treiben # Auslschuß -+ Ausschuss, der; -es, ..schüsse: Austritts¬ stelle eines Geschosses : min¬ derwertige Ware : Personen¬ kreis, der mit besonderen Auf¬ gaben betraut ist, z. B. im Par¬ lament oder in Verbänden (Haushaltsausschuss) auslschlflfen intr. (sein): schiffend ausfahren; tr.: an Land bringen auslschilldern tr.: mit Schil¬ dern kennzeichnen ausischimplfen tr.: ausschel¬ ten; intr.: aufhören zu schimp¬ fen auslschirlren tr.: (Zugtiere) aus dem Geschirr nehmen, aus¬ spannen ausischlachlten tr.: Einge¬ weide des Schlachtviehs ent¬ fernen : (übertr.) ausnutzen, wuchern : (Buchdrw.) be¬ stimmte Teile aus einem Schriftsatz aussondern # Auslschlachltung, die;-, -en: stückweiser Verkauf (eines Au¬ tos, Gutes usw.) zur Erzielung höherer Preise auslschlalfen intr., rbz.: genü¬ gend schlafen; tr.: im Schlaf vergehen lassen Auslschlaa. der; ~(e)s, ..Schläge: erster Streich : Pflan¬ zentrieb : Hautkrankheit : et¬ was Hervortretendes: Wandbe¬ kleidung : Abweichung schwingender Körper von der Gleichgewichtslage : Aus¬ gang, Ende, Ergebnis # den Ausschlag geben: entscheiden # ausschlaggebend Mw. Ew.: entscheidend # ausjschlalgen tr.: schlagend forttreiben : (Fechtkst.) abwehren : schla¬ gend auslöschen : schlagend entfernen : inwendig beschla¬ gen : Dargebotenes abweisen : hervortreten lassen; intr.: in weitem Bogen schlagend be¬ wegen : schlagend herausfah¬ ren : beschlagen; intr. (sein): ei¬ nen Ausgang nehmen, verlau¬ fen auslschlelcken tr.: mit der Zunge entleeren aysischlielßen tr.: durch Schließen lösen, befreien : durch Schließen fernhalten : ausnehmen : (Buchdrw.) beim Setzen die Zeilen auf volle Breite bringen # ausgeschlos¬ sen Mw. Ew.: ausgenommen : unter keinen Umständen mög¬ lich * auslschließllich (auch auslschljeßllich) Ew.: (alles andere) ausschließend; Vw. mit Gen.: mit Ausnahme von; Uw.: nur, nichts anderes als # Auslschiießllichlkeit, die; -, -en: Ausnahmslosigkeit # Ausschließung, die; -, -en: Trennung : Ausstoßung : Ver¬ bot der Teilnahme * Aus¬ schluß -+ Ausschluss, der; -es, ..Schlüsse: Ausschließung # Ausschlußkasten -» Aus¬ schlusskasten: (Buchdrw.) Kasten mit Ausschluss; Aus¬ schlußtaste —► Ausschlusstaste: (Buchdrw.) an der Setzma¬ schine Taste zum Einschieben von Ausschluss Ausschluss Folgt das ß einem kurzen Vo¬ kal, wird es zu ss: Ausschluss, Ablass, Schloss, Fluss. Steht das ß nach einem langen Vo¬ kal oder einem Diphthong (ei, au, eu, äu), bleibt es erhalten: Ausschließung, Fuß, Fleiß, Spieß.
Ausschlupf 96 außer Auslschlupf. der; -(e)s, ..schlüpfe: Schlupfloch # auslschlüplfen intr. (sein): schlüpfend herauskommen auslschlürlfen tr.: schlürfend austrinken Auslschluß -* Ausschluss: s. ausschließen auslschmielren tr.: (süddt.) (Umgspr.) betrügen : überrum- auslschmülcken tr.: schmü¬ ckend ausstatten * Aus¬ schluß Ickung, die; -en: das Ausschmücken : das Aus¬ schmückende auslschnaulben intr., rbz.: verschnaufen; tr., rbz.: aus¬ schneuzen auslschneilden tr.: schnei¬ dend herausnehmen : schnei¬ dend von etwas befreien : durch Schneiden formen : für den Kleinverkauf zerschneiden # ausgeschnitten Mw. Ew.: (Kleid) mit Halsausschnitt, de¬ kolletiert # Auslschnitt, der; -(e)s, -e: das Herausschneiden : die durch Ausschneiden ent¬ standene Lücke : herausge¬ schnittenes Stück * im Aus¬ schnitt verkaufen: im Klein¬ handel verkaufen auslschneulzen tr., rbz.: schneuzend reinigen Auslschnitt: s. ausschneiden auslschöplfen tr.: schöpfend entfernen : schöpfend leeren : (übertr.) gänzlich ausnutzen auslschreilben tr.: ausfertigen: (Zeugnis -) ausstellen: zu Ende schreiben : ohne Abkürzung schreiben: (Zahlen -) in Worten schreiben : aus etwas abschrei¬ ben : (Handschrift -) durch Übung ausbilden : durch Send¬ schreiben bekanntmachen * Ausschreibung, die; -, -en: schriftliche Bekanntmachung auslschreilen tr.: ausrufen : (Stimme -) durch Schreien tö¬ nender machen, sich heiser schreien; rbz.: seine Schreilust befriedigen; intr.: zu schreien aufhören # Auslschreiler, der; -s, -: Ausrufer auslschreilten intr. (sein): große Schritte machen : vom rechten Wege gehen : Unfug begehen; tr.: mit Schritten aus¬ messen * Ausschreibung, die; -, -en: Gesetzesübertre¬ tung : Gewalttätigkeit auslschroiten tr.: zermahlen : (öster.) (Fleisch -) zerlegen auslschullen tr.: aus einer Schule nehmen * Auslschu- iung, die; -, -en: das Ausschu¬ len Auslschuß Ausschuss: s. ausschießen auslschütiteln tr.: schüttelnd entfernen: schüttelnd reinigen auslschütiten tr.: schüttend ausleeren : (sein Herz -) sich aussprechen : (Gewinn -) ver¬ teilen; rbz.: sich aussprechen * sich ausschütten (vor Lachen): heftig lachen * Ausschüt¬ tung, die; -, -en: Verteilung des Gewinnes auslschwärlmen intr. (sein): schwärmend ausfliegen; intr. (haben): zu Ende schwärmen auslschweilfen tr.: bogenför¬ mig umreißen: ausschwenken; intr. (sein, haben): in die Weite schweifen : (in der Rede) ab¬ schweifen : maßlos sein : ma߬ los sinnlich genießen # auslschweilfend Ew.: ma߬ los, übertrieben unsittlich # Auslschweilfung, die; -, -en: maßlose sinnliche Schwelgerei auslschwemlmen tr.: mit Flüssigkeit herausspülen; aus¬ höhlen auslschwenlken tr.: schwen¬ kend ausspülen auslschwinlgen intr.: zu Ende schwingen; tr.: (seem.) ausset¬ zen auslschwitlzen intr.: zu Ende schwitzen; intr. (sein): als oder wie Schweiß ausscheiden; tr.: durch Schwitzen wegbringen, ausscheiden auslsealnen tr.: ausweihen : einen Toten segnen # Aus- seglnung, die; -, -en: einen Toten vor seiner Beerdigung segnen auslselhen intr.: den Eindruck erwecken : spähen : einen An¬ blick bieten # sich die Augen aussehen: sich blind sehen # Auslselhen, das; -s: Anschein : äußere Erscheinung * Auslsicht, die; -, -en: Blick ins Freie : Landschaftsbild: die Zukunft: Erwartung, Hoffnung * aussichtslos Ew.: hoffnungs¬ los; Aussichtslosigkeit; aus¬ sichtsreich, -voll Ew.; Aus¬ sichtspunkt; Aussichtsturm aulßen Uw.: nicht innen : an der Oberfläche * von außen her; nach innen und außen; nach außen hin # Außenamt: Amt für auswärtige Angele¬ genheiten; Außenantenne; Au¬ ßenaufnahme: Filmaufnahme außerhalb des Studios; Außen¬ bezirk; Außenbordmotor: Mo¬ tor, der an der Außenseite von Booten angebracht werden kann; außenbords Uw.: an der Außenseite eines Schiffes; Au¬ ßendeich: dem Meere am näch¬ sten liegender Deich; Außen¬ dienst: Dienst außerhalb der Dienststelle; Außenhafen: nach dem Meer zu liegender Hafen; Außenhandel: Handel mit dem Ausland; Außenkurve: be¬ stimmte Kurvenlage der Straße; Außenhandelsmono¬ pol: Lenkung des Außenhan¬ dels durch den Staat; Außen¬ handelspolitik; außenliegend -* außen liegend Mw. Ew.: nicht im Innern liegend; Au¬ ßenmauer: äußere Mauer; Au¬ ßenminister: Minister für aus¬ wärtige Angelegenheiten; Au¬ ßenministerium; A ußenpolitik; außenpolitisch Ew.: Auslands¬ politik betreffend; Außenseite; Außenseiter, der; -s, -: abseits Stehender, Eigenbrötler; Außen¬ spiegel: (am Auto) Spiegel, der nicht im Innenraum ist; Außen¬ stände Mz.: ausstehende Forde¬ rungen; Außenstürmer, Rechts¬ außen, Linksaußen: (Fußball) Flügelstürmer; Außentempera¬ tur; Außentreppe; Außentür; Außenwand; Außenwelt; Au¬ ßenwinkel: (Math.) Nebenwin¬ kel auslsenlden tr.: ausschicken aulßer Bw. mit dass oder wenn: ausgenommen * außer daß -* außer dass * morgen wird gemäht, außer wenn es regnet * Vw. mit Dat, (seit.) Akk., in festen Redewendun¬ gen auch mit Gen.: (örtl.) au¬ ßerhalb : aus : ausgenommen : ausgeschlossen # außer acht lassen —► außer Acht lassen: nicht beachten; außer allem Zweifel; außer Dienst; außer Landes gehen; außer Sicht kommen; außer sich sein: fas¬ sungslos sein; außer Fassung kommen; außer Kurs setzen # Außerachtlassung, die; -, -en: Nichtbeachtung; außeramtlich
aussetzen 97 ausstatten Ew.: nicht zum Amt gehörig; außerdienstlich Ew.: nicht zum Dienst gehörig; außerehelich Ew.; außereuropäisch Ew.; au¬ ßergerichtlich Ew.; außerge¬ wöhnlich Ew.: ungewöhnlich; außerkirchlich Ew.; außeror¬ dentlich Ew.: ungewöhnlich : besonders : hervorragend; au¬ ßerplanmäßig Ew.: außerhalb des Geplanten; außerschulisch Ew.: die Schule nicht betref¬ fend; außersinnlich Ew.: nicht zur Sinnen weit gehörig; außer¬ stande sein auch: außer Stande sein: nicht fähig sein; außer¬ stand setzen auch: außer Stand setzen: unfähig machen; au- ßenvissenschaftlich Ew.: nicht zur Wissenschaft gehörig * aulßerldem Uw.: noch dazu * Äulßelre, das; ..r(e)n: äußere Erscheinung : Aussehen : An¬ schein # sein Äußeres; ein hässliches Äußere(s); im Äu- ßer(e)n * aulßerlhalb Vw. mit Gen.: nicht innen gelegen Jen¬ seits der Grenzen von etwas # Uw.: nicht in der Stadt, der Heimat usw. * außerhalb der Schule * äulßerllich Ew.: nicht innerlich : oberflächlich : nicht tiefgehend * Äulßerllichlkeit, die; -en: das Äußerliche : Unwesentliches : äußerliches Ding # äulßern (ich ,.[e]re) tr.: nach außen hervortreten lassen : kundtun : aussprechen * äulßerst Ew. (Superl. zu au¬ ßer): am weitesten außen gele¬ gen : entferntest: letzt: höchst; Uw.: höchst, in höchstem Grade # bis zum äußersten auch: bis zum Äußersten: sehr; aufs äußerste erschrecken auch: aufs Äußerste erschre¬ cken; aufs Äußerste (alles) ge¬ fasst sein; es zum Äußersten kommen lassen; es bringt mich zum Äußersten; zuäußerst * äulßersltenlfalls Uw.: im letz¬ ten. höchsten Fall # Äulßelrung, die; -en: das Äußere: das Geäußerte äußerst, außerstande Grundsätzlich werden substan¬ tivierte Adjektive und Adver¬ bien groß geschrieben. In fest¬ stehenden Redewendungen sind aber beide Varianten zu¬ lässig - bis zum äußersten auch: bis zum Äußersten, aufs äußerste auch: aufs Äußerste; außerstande sein auch; außer Stande sein. aus!set|zen: s. Aussatz Auslsicht: s. aussehen ausisielben tr.: aussondern : (übertr.) auswählen, ausmerzen auslsieldeln tr.: aus der Hei¬ mat vertreiben # Ausisiedller, der; -s. -: Heimatvertriebener # Auslsiedllung, die; -, -en: das Ausgesiedeltwerden auslsinlnen tr.: ersinnen auslsitlzen intr.: (ugs.) abwar¬ ten, bis sich ein'Problem von selbst löst auslsöhlnen tr rbz.: versöh¬ nen # Auslsöhlnung, die; -, -en: Versöhnung auslsonldern tr.: aus einer Menge sondern : beiseite tun # Ausfsonldelrung, die; -en: das Isolieren von anderen ausisorltielren (..iert) tr.: aus¬ sondern auslspälhen intr.: spähend ausblicken auslspanlnen tr.: spannend ausdehnen: Eingespanntes los¬ machen : (Pferd -) vom Wagen losmachen: (Wagen -) von den Pferden befreien; intr.: sich er¬ holen : tr. (volkst.) abspenstig machen, abjagen * Ausspan¬ nung, die; -, -en: das Aus¬ spannen # Auslspanlnung, die; -: Erholung, Ruhe auslspalren tr.: (Raum ~) frei¬ halten * Auslspalrung, die; -, -en: bewusst leer gelassene Stelle auslspeilen tr.: Speichel aus dem Mund werfen : speiend oder wie speiend von sich ge¬ ben; intr.: zu speien aufhören auslsperlren tr.: ausspreizen : ausschließen * Auslsper- rung, die; -, -en: das Aussper¬ ren, bes. Ausschluss von Ar¬ beitern aus einer Fabrik auslspiellen tr.: zu Ende spie¬ len : (Karte -) aufwerfen : er¬ setzen : als Gewinn aussetzen : durch Spielen verbessern : durch Spielen abnutzen * einen gegen den anderen ausspielen: durch Ränkespiel zu benachtei¬ ligen suchen; ausgespielt ha¬ ben: verloren sein auslspinlnen tr.: (ugs.) etwas beim Erzählen dazudichten, ausmalen auslspilolnielren tr.: durch Spio¬ nieren herausfinden, erforschen Auslspralche, die; -, -n: Art der Lautgebung : das Sichaus- sprechen : Meinungsaustausch : Unterredung * aussprech¬ bar Ew.: so beschaffen, dass man es aussprechen kann # auslsprelchen tr.: Laute einer Sprache ertönen lassen : (Wort usw. -) sprechen, sagen; rbz.: Gedanken, Meinung austau¬ schen * ausgesprochen Mw. Ew.: entschieden : deutlich er¬ kennbar # Auslspruch, der; -(e)s, ..Sprüche: ausgespro¬ chene Ansicht: Urteil auslsprenlgen tr.: sprengend herausbringen: sprengend aus¬ höhlen : (Pferd -) in Galopp setzen : (Gerücht -) verbreiten auslsprinlgen intr.: zu Ende springen; intr. (sein): heraus¬ springen : wegspringen : vor¬ springen; tr.: (sich ein Glied -) springend ausrenken; rbz.: seine Springlust befriedigen : durch Springen geschmeidig machen auslspritlzen tr.: heraussprit¬ zen : spritzend leeren : durch Spritzen löschen : spritzend füllen : spritzend reinigen # Auslspritlzung, die; -, -en: das Ausspritzen : (bes.) Reini¬ gung durch Spritzen Auslspruch: s. Aussprache auslspulcken tr.: ausspeien auslspüllen tr.: spülend aus¬ werfen : spülend aushöhlen : spülend reinigen : spülend ent¬ fernen # Auslspüllung, die; -, -en: das Ausspülen : (bes.) Reinigung durch Spülen ausispü ren tr.: aufspüren auslstaf fielren tr.: ausstatten : ausrüsten : einkleiden * Auslstaflfielrung, die; -, -en: Ausstattung: Aufputz Auslstand, der; ~(e)s, ..stände: ausstehende Forderung : Frist: Streik # auslstänidig Ew.: strei¬ kend * Auslständller, den -s, -: Streikender * ausistelhen intr. (haben, sein): streiken : (weidm.) vom Baum wegflie¬ gen : Außenstände haben; tr.: stehen, bis etwas vorüber ist : ertragen : standhalten # nicht ausstehen können: nicht leiden können auslstanlzen tr.: mit der Stanzmaschine, dem Stanz¬ messer ausschneiden ausistatlten tr.: ausrüsten :
ausstauben 98 austreten (Braut-) mit allem Nötigen zur Gründung eines Haushalts ver¬ sehen * Ausistatltung, die; -en: Mitgift, Aussteuer : Auf¬ machung * Ausstattungsfilm: Film mit großer Ausstattung; Ausstattungsstück: prunkvolle Aufmachung ausistaulben. auslstäulben tr: vom Staub befreien auslsteichen tr.: durch Ste¬ chen herausbringen : durch Stechen aushöhlen : trinkend leeren: auswählend bestimmen : mit Grabsticheln ausarbeiten: (einen -) besiegen, in den Hin¬ tergrund drängen * Auslstich, der; -s, -e: das Beste seiner Art (bes. vom Wein) auslstelcken tr.: herausste¬ cken aus steihen: s. Ausstand aus steilgen intr. (sein): aus etwas steigen : ein Fahrzeug verlassen : etwas aufgeben # Auslsteilger, der; -s, -: je¬ mand, der sich von seiner so¬ zialen Stellung und Gruppe trennt und eigene Wege geht auslstelllen tr.: außen aufstel- ien : zur Schau stellen : tadeln : ausschreiben : (Urkunde) aus¬ fertigen * Auslstelller, der; -s, -: Schausteller: Unterzeichner # Auslstelllung, die; -en: Schau : Ausfertigung : Tadel # Ausstellungsfläche; Ausstel¬ lungsgelände; A usstellungs- halle; Ausstellungskatalog; Ausstellungsraum; Ausstel¬ lungsstand; Ausstellungsstück; Ausstellungstag: Tag der Aus¬ fertigung (eines Passes, Doku¬ mentes usw.) auslsterlben intr. (sein): durch Tod auslöschen, vernichtet werden * etwas auf den Aus¬ sterbeetat setzen: eingehen las¬ sen Auslsteuler. die; -, -n: Braut¬ ausstattung : Heiratsgut # Aus¬ steuerversicherung Auslstich: s. ausstechen auslstoplfen tr.: durch Ein¬ stopfen füllen Auslstoß. der; -es, ..stoße: das Auslassen einer Flüssigkeit aus dem Fass * auslstolßen intr.: zu Ende stoßen : (Fechtkst.) sich auslegend stoßen; intr. (sein): heftig hervorbrechen; tr.: durch Stoß wegschaffen : stoßweise hervortreten lassen : ausweisen : verbannen # Auslstolßung, die; -, -en: Ausweisung, Verbannung auslstrahllen tr., intr.: (sich) strahlend verbreiten * Aus¬ strahlung, die; -, -en: das Ausstrahlen ayslstrelcken tr., rbz.: stre¬ ckend hinhalten, ausdehnen auslstreilchen tr.: streichend glätten : streichend ausfüllen : ausmalen: streichend tilgen auslstreulen tr.: streuend ver¬ teilen : (Gerücht -) verbreiten ayslströlmen intr. (sein): strö¬ mend ausfließen; tr.: ausströ¬ men machen * Ausströmrohr: Rohr, durch das (Maschinen-) Dampf ausströmt auslstüllpen tr.: nach außen stülpen, kehren : aufstülpen, wölben * Auslstüllpung, die; -, -en: das Ausstülpen ausisulchen tr.: suchend aus¬ wählen * ausgesucht Mw. Ew.: auserlesen, fein; Uw.: beson¬ ders Ausltausch. der; -(e)s: das Austauschen * Austausch¬ dienst: Vermittlungsstelle für Ausländsaufenthalt auf Gegen¬ seitigkeit; Austauschmotor; A ustauschstoff; A ustausch - schüler; -Student; -professor* austauschbar Ew.: so gear¬ tet, dass es ersetzbar durch oder einsetzbar für etwas anderes ist # ausltaulschen tr.: auswech¬ seln : wechselseitig geben und dafür nehmen ayslteillen tr.: in Teilen ausge¬ ben * Ausleihung, die; -, -en: das Au steilen Ausltelnit, der; -(e)s: Eisen¬ karbid, Mischkristall aus Ei¬ senkarbid und Eisen Auslter. die; -, -n: essbare Seemuschel * Austernbank; Austernfang, Austernfischer; Austemsammler auslteslten tr.: bis zu Ende überprüfen : (Comp.) vor der Übergabe in die Produktion Testläufe fahren ausltillqen tr.: tilgend auslö¬ schen ausltolben intr., rbz.: ausrasen Ausltraq. der; -(e)s, ..träge: das Austragen : Entscheidung : entscheidender Ausgang : schiedsrichterliche Entschei¬ dung # ausltralgen tr.: hinaus¬ tragen : (Briefe -) an den Be¬ stimmungsort tragen : durch Wegtragen reinigen : tragend wegschaffen : ausschwatzen, unter die Leute bringen : zu Ende tragen : (Leibesfrucht -) bis zur Reife tragen : zu Ende ertragen : zur Entscheidung bringen; rbz.: sich fruchttra¬ gend erschöpfen * Auslträ- ger, der; -s, -: Austragender * Austrägerei: Klatsch # Aus- trägller, der; -s, -: einer, der sich auf dem Altenteil befindet # Ausltralgung, die; -en: Erschöpfung durch Fruchttra¬ gen : Postzustellung : das Ab¬ halten von Veranstaltungen * Austragungsmodus; -ort ausltral (1.) Ew.: auf der südli¬ chen Halbkugel befindlich * Ausltrajülde, der; -n, -n: Ur¬ einwohner Australiens * Ausltralii en: Erdteil * Ausltralli er, der; -s, -: Be¬ wohner Australiens * aus¬ trallisch Ew.: zu Australien ge¬ hörig # Australischer Bund: brit. Dominion * Ausltral- licht, das; -(e)s: Südlicht, Po¬ larlicht # ausltrailolid Ew.: den Australiden gleichend * Ausitralloiilde, der; -n, -n: Person mit gleichartigen Merk¬ malen wie ein Austral ide ausltreilben tr.: vertreiben : hervortreten lassen; intr.: Vieh auf die Weide treiben: (Hüttw.) Feuer löschen * Ausltrei- bung, die; -, -en: Vertreibung # Austreibungsperiode: Ab¬ schnitt bei der Geburt, während dessen die Leibesfrucht ausge¬ stoßen wird ausitrelten intr. (sein): mit dem Fuße ausholend einen Fußtritt versetzen : aus einem Raum heraustreten : aus der Reihe usw. treten, um ein Be¬ dürfnis zu befriedigen : sich aus einer Verbindung, Gemein¬ schaft lösen : heraustreten : Grenzen übertreten; tr.: durch Treten herausbringen : durch Treten aushöhlen : tretend aus¬ weiten : durch Treten weg¬ schaffen : (Funken -) durch Treten löschen * Ausltritt, der; -es, -e: das Hinaustreten : Kündigung einer Teilhaber¬ schaft, einer Mitgliedschaft : Abort * Austrittserklärung: (Partei) ausdrückliche Kündi¬ gung der Mitgliedschaft
Austria 99 auswintern Ausltria (ml.): Österreich # Ausltrilalzislmus, der; - .Is¬ men: Eigentümlichkeit der österr. Mundart * Ausltrilen: Austrasien * Ausltrolfa- schjsmus, der: österr. Prä¬ gung des Faschismus ausltricklsen tr.: (Umgspr.) geschickt umgehen, reinlegen ausltriniken tr.: trinkend lee¬ ren Ausltritt: s. austreten ausltrocklnen intr. (sein): in¬ nen trocken werden; tr.: innen trocken machen * Ausltrock- nung, die; -en: das Aus¬ trocknen ausltromlpeiten intr.: zu Ende trompeten; tr.: trompetend ver¬ künden ausltruldein intr.: eine Bewe¬ gung langsam abebben lassen ausTtüflteln tr.: etwas Schwie¬ riges ersinnen : etwas Verwi¬ ckeltes herausfinden ausltuplfen tr.: durch Tupfen vorsichtig trocknen auslülben tr.: tun : bewerkstel¬ ligen : verrichten, betreiben : wirken * Auslülbung, die; -, -en: das Ausüben * in Aus¬ übung seines Amtes auslulfern intr.: (übertr.) über¬ hand nehmen Auslverlkauf. der; ~(e)s, ..kaufe: völliger Verkauf bei Geschäftsaufgabe : vollstän¬ dige Aufräumung eines Waren¬ lagers # auslverlkaulfen tr., intr.: Ausverkauf halten: völlig verkaufen # ausverkauft: alles verkauft auslverlschämt Ew. (mund- artl.I: unverschämt ausfwachlsen jntr. (sein): feh¬ lerhaft auskeimen : bucklig wachsen : (Wunde usw.) sich wachsend wieder füllen; rbz.: zur Reife wachsen # Es ist zum Auswachsen: zum Ärgern, dass man auswachsen könnte # Auslwuchs, der; ..Wuchses, ..wüchse: das Auswachsen : Geschwulst : (übertr.) Phanta¬ siegebilde : Missstand auslwälgen tr.: im einzelnen wägen : durch Wägen heraus¬ finden # ausgewogen Mw. Ew.: auserlesen: genau abgewogen : gründlich überlegt AusWahl. die; -, -en: das Auswählen : zum Auswahlen vorliegende Menge : das Aus¬ gewählte * Auswahlmann¬ schaft; Auswahlsendung: Wa¬ rensendung zur Auswahl: Wa¬ renprobe * auslwähllen tr.: wählend auslesen auslwallzen tr.: walzend stre¬ cken : walzend glätten Auslwanldelrer. der; -s, -: Auswandernder : Ausgewan¬ derter # auslwanldern intr. (sein): den Heimatstaat verlas¬ sen # Auslwanldelrung, die; -en: das Auswandern auslwärltiq Ew.: außerhalb des eigenen Landes, Wohnsitzes befindlich : auf das außerhalb Gelegene bezüglich # das Aus¬ wärtige Amt; Minister des Aus¬ wärtigen # auslwärts Uw.: nach außen gerichtet : außer¬ halb des Hauses, Wohnorts # auswärts essen: nicht zu Hause essen; auswärtsgehen —* aus¬ wärts gehen: mit auswärts ge¬ richteten Füßen gehen auslwalschen tr.: durch Wa¬ schen entfernen : durch Wa¬ schen reinigen: durch Waschen ausbleichen : waschend aus¬ höhlen # Ausiwalschung, die; -, -en: durch Wasser ausge¬ höhlte Stelle auslwechlseln tr.: austauschen # Auswechselblatt: Blatt, das gegen ein anderes ausgewech¬ selt werden kann # auswech¬ selbar Ew.: austauschbar # Auswechselvertrag # AusWechlsellung, Aus¬ wechslung, die; -, -en: das Auswechseln Aus weg, der; -(e)s, -e: her¬ ausführender Weg: Hilfe in der Not: Ausrede: Notbehelf: List # auslwegllos Ew.: ohne Aus¬ weg : (Ubertr.) hoffnungslos * Auslwegliolsiglkeit, die; -: Hoffnungslosigkeit Auslweilche. die; -n: Eisen¬ bahnweiche : (bergiii.) breitere Stelle # auslweilchen intr. (sein): aus der Richtung wei¬ chen : vom Wege weichen : umgehen : (einem -) aus dem Wege gehen * ausweichend antworten: ungenau antworten # Ausweichgleis; -schiene; -Vorrichtung; Ausweichlager; Ausweichmöglichkeit; Aus¬ weichstelle; Ausweichstoffe: Ersatzrohstoffe auslweilden tr.: (Wild -) Ein¬ geweide entfernen aus Weil nen tr.: durch Weinen erschöpfen : weinend Aus¬ druck geben; rbz.: genug wei¬ nen; intr. (haben): aufhören zu weinen Auslweis, der; -es, -e: Beleg durch gesetzl. Papiere, Legiti¬ mation # Ausweispapiere * auslweilsen tr.: verbannen; tr., rbz.: für gesetzmäßig erklären : sich legitimieren * aus¬ weislich Uw.: laut Ausweis # Ausweisung, die; -, -en: das Ausweisen : das Ausge¬ wiesenwerden * Ausweisungs¬ befehl: Befehl, ein Gebiet zu verlassen auslweilten tr., rbz.: ausdeh¬ nen auslwenldig Ew.: an der Au¬ ßenseite befindlich * auswen¬ dig lernen, können, sagen: aus dem Gedächtnis lernen usw. # Auswendiglernen, das; -s auslwerlfen tr.: durch Wurf herausfallen machen : hinaus¬ werfen : ausstreuen : aussto¬ ßend aus dem Inneren werfen : ausgrabend herauswerfen : durch Graben schaffen : durch Aufwerfen löschen : (Anker -) Schiff zum Halten bringen : (Geld -) spenden * Ausiwurf, der; -(e)s, ..würfe: das Aus¬ werfen : das Ausgeworfene : die mit dem Husten entleerte Absonderung der Luftwege (Sputum) : Schund : (übertr.) Abschaum, Minderwertiges auslwerlten tr.: den Wert voll ausnutzen : vorliegende Ergeb¬ nisse bewerten * Auswer¬ tung, die; -, -en: Nutzung, Verwertung : Bewertung einer Vorlage ausWetlzen tr.: durch Wetzen herausbringen : (übertr.) Scha¬ den, Fehler wiedergutmachen ausWiickeln tr.: Eingewickel¬ tes herauswickeln ausWielaen tr.: das Gewicht feststellen aus win den tr: auswringen aus wintern tr.: den Einwir¬ kungen des Winters aussetzen: durch den Winter bringen; intr. (sein): die Einwirkungen des Winters erfahren * AusWin- telrung, die; -: Absterben der Wintersaat durch Erfrieren : Ersticken der Fische durch Sauerstoffmangel bei andau¬ erndem Frost
auswirken 100 autogen auslwirlken intr.: zu Ende wir¬ ken; tr.: wirkend ausgestalten : wirkend erlangen; rbz.: nach¬ haltig wirken # Ausiwirlkung, die; -en: Folge, nachhaltige Wirkung auslwiischen intr.: entwi¬ schen; tr.: wischend entfernen : wischend reinigen : durch Wi¬ schen tilgen: verwischen auslwitltern tr.: aufspüren: her¬ vortreten machen : (bergm.) durch Witterungseinflüsse ver¬ stäuben usw. * Auslwit- telrung, die; -en: das Aus¬ blühen : das Auskristallisieren von Salzen auf Mauern und Wandflächen auslwöllben tr.: mit Wölbun¬ gen ausbauen auslwrintgen tr.: ausringen, auswinden Auslwuchs: s. auswachsen auslwuchlten tr.: (Techn.) um¬ laufende Maschinenteile aus¬ balancieren Auslwurf: s. auswerfen ausiwürlfeln tr.: würfelnd aus¬ spielen auslzahllen tr.: (einem etwas -) zahlend aushändigen : (ei¬ nen -) den Anteil zahlen * Auslzahllung, die; -en: Be¬ zahlung : Lohnzahlung : Aus¬ gleichzahlung auslzahllen tr.: zu Ende zählen : zählend die Menge bestim¬ men : (Boxsport) Kampf been¬ den durch Zählen bis 10 # Auslzahllung, die; -en: das zu Ende Zählen auslzan ken tr.: ausschelten auslzehren tr.: durch Zehren erschöpfen : aussaugen; intr., rbz.: hinschwinden * Aus¬ zehrung, die; -, -en: Schwindsucht : Abmagerung : Lungentuberkulose ausizeichlnen tr.: zu Ende zeichnen : bezeichnen : hervor¬ heben; rbz.: hervortreten : sich als gut bemerklich machen # ausgezeichnet Mw. Ew.: vor¬ züglich # Ausizeichlnung, die; -en: das Auszeichnen : das Auszeichnende, Lob, Lohn usw. # Auszeichnungsschrift, die; -, -en: andere Schriftart oder -größe als die des Textes * Auszeichnungspflicht: (- für Waren) Preisangabepflicht bei Waren . auslziehibar Ew.: so beschaf¬ fen, dass man es ausziehen kann # auslzielhen tr., rbz.: entkleiden; räumen : fortgehen : strecken # Ausziehtisch # Ausizug, der; -(e)s, ..züge: Räumung : Abriss, kurze In¬ haltsangabe : Fortwandern : Abmarsch : Güterbezeichnung # auszugsweise Uw.: nur die wichtigsten Teile * Kontoaus¬ zug: (kfm.) Abrechnungsbe¬ richt * Auszug(s)mehl: feins¬ tes, vorzüglichstes Mehl * Auslzügller, der; -s, -: Alten¬ teiler auslzuplfen tr.: zupfend ent¬ fernen : zupfend ordnen aut., (gr.) in Zusn.: selbst aultlark (gr.) Ew.: sich selbst genügend : volkswirtschaftlich unabhängig * Aultarlkie, die; -, ..kien: Selbstgenügen : (wirt¬ schaftliche) Unabhängigkeit, (Verbot der Einfuhr fremder und der Ausfuhr eigener Wa¬ ren) [s. aut., und gr. arkein ge¬ nügen) Aufthen tie (gr.), die; -: Echt¬ heit : Rechtsgültigkeit: Macht¬ vollkommenheit * aulthen- tilfilzielren (Jert) (gr.-l.) tr.: die Echtheit bezeugen, beglau¬ bigen # aulthenltisch (gr.- dtsch.) Ew.: echt: glaubwürdig : zuverlässig * aulthenltilsie- ren (..iert) tr.: glaubwürdig ma¬ chen : rechtsgültig machen # Aulthenltilziltät (gr.-l.), die; -: Echtheit : Glaubwürdigkeit : Zuverlässigkeit Auitjslmus (gr.), der; -: hoch¬ gradige Kontaktunfähigkeit : krankhafte Ichbezogenheit # Aultist, der; -en, -en: an Autis¬ mus Erkrankter # aultisltisch Ew.: krankhaft ichbezogen Aulto, das; -s, -s: Kurzw. für Automobil * Autoatlas; Auto¬ bahn; Autobahnauffahrt; -aus¬ fahrt; -dreieck; -gebühr; -kreuz; —raststätte; -Zubrin¬ ger; Autobesitzer; Autobus: Autoomnibus; Autocross auch: Auto-Cross: Gelände¬ prüfung für Autofahrer; Auto¬ drom: ringförmige Straßenan¬ lage für Test- und Rennfahrer; Autofahren, das; -s, (aber: Auto fahren); Autofahrt; Autoga¬ rage; Autohof; Autohilfe: Hilfe für Kraftfahrer bei Unfällen und Pannen; Autoindustrie; Au¬ tokarte; Autokino; -knacken Autodieb; Autokolonne; Auto¬ mechaniker; Autonummer; A uto- parkplatz; Autoradio; Autorei¬ fen; Autoreisezug; Autorennen; Autoreparatur; A utoschlange; Autoschlosser; Autoschlüssel; Autoskooter, Autostrich: (Um- gspr.) Straßenprostitution; Auto¬ telefon; Autoverkehr; Autover¬ leih; Autozubehör; Autozubrin¬ ger: dem Hauptverkehrsmittel Fahrgäste zuführender Kraftwa¬ gen * AultolmolbM (gr.-l.), das; -s, -e: Kraftwagen * Automobil¬ ausstellung; Automobilklub; Au¬ tomobilfabrikation # Aulto- molbilHst, der; -en, -en: Auto¬ fahrer [s. auto.. und 1. mobile beweglich] aulto.. (gr.) in Zusn.: selbst Aultolbiloigraf auch: Aulto- bilolgraph, der; -en, -en: Ver¬ fasser seiner eigenen Lebens¬ beschreibung # Aultolbilo- gralfie auch: Aultolbilolgra- phie, die; ..fien auch: phien: selbstverfasste Lebensbe¬ schreibung * au tobilo gra¬ fisch auch: au tobilo gra¬ phisch Ew.: zur eigenen Le¬ bensbeschreibung gehörig Autobiograf Die häufig gebrauchten Silben phot, phon und graph in Fremdwörtern können im Zuge der Eindeutschung auch fot, fon und graf geschrieben wer¬ den. Bei besonders gängigen Begriffen gilt die Form mit f bereits als Hauptvariante, aultolchlthon (gr.) Ew.: urein- geboren * Aultolchltholne, der; -. -n: Ureinwohner Auitoldalfe (port.), das; -s, -s: Glaubensgericht, Ketzerver¬ brennung [eig. „Handlung des Glaubens“] Aultoldildakt (gr.), der; -en, -en: einer, der sich durch Selbstunterricht bildet # aultojdildakltisch Ew.: selbst¬ lernend aultoldylnalmisch (gr.) Ew.: selbstwirkend Aultoleiroitik, die; -: nur Ez. Triebbefriedigung am eigenen Körper # aultolelroltisch Ew.: in den eigenen Körper verliebt aultolgen (gr.) Ew.: selbst¬ schaffend : selbsttätig # auto¬ gene Schweißung: Verschmel¬ zen zweier Metallteile; autoge¬
Autogiro 101 Aventurin nes Training: allein auszufüh¬ rendes Training, das zur inne¬ ren Entspannung führt Aultolgilro [-schiro], das; -s, -s: Trag-, Hubschrauber Aultolgramm (gr.), das; -s, -e: Urschrift: eigenhändige Schrift einer berühmten Persönlichkeit # Autogrammjäger: Sammler von Autogrammen # Aulto- graf auch: Aultolgraph (gr.), das; -s, -e: Autogramm # Aultolgralfje auch: Aultolgra- phie, die; -, ..phien: Vervielfäl¬ tigen durch Umdruck '# aultolgralfielren auch: aulto- gralphielren (..iert) tr.: Um¬ drucken, vervielfältigen # aultolgralfisch auch: aulto- gralphisch Ew.: eigenhändig : durch Umdruck hergestellt Aultolhyplnolse (gr.), die; -, -n: Selbsteinschläferung Aiiltolinlfekltilon (gr.-l.), die; -, -en: Selbstansteckung Aultolinltolxilkaltilon (gr.-l), die: -. -en: Selbstvergiftung Aultolkrat (gr.), der; -en, -en: Selbstherrscher * Aultolkra- tfe, die; -, ..tien: unum¬ schränkte Alleinherrschaft # aultolkraltisch Ew.: unum¬ schränkt herrschend : selbst¬ herrschend [s. auto.. u. gr. kra- tein herrschen] Aultollylse (gr.), die; Ei¬ weißabbau ohne Bakterien Aultolmat (gr.), der; -en, -en: „Warengeber“, selbsttätig ar¬ beitendes Gerät : selbsttätige Maschine # Automatendieb¬ stahl; Automatenrestaurant * Aultolmaltte (gr.), die; -: wil¬ lenlose Handlung # Aulto- maltik, die; -: (Techn.) Selbst¬ tätigkeit # Aultolmaltilon, die; -: automatisierte Fabrikation # Au|to|malti|salti|on, die; -: das Autonatisieren # aultolma- tisch Ew.: selbsttätig : unwill¬ kürlich # aultolmaltilsielren (..iert) tr.: selbsttätig machen : mechanisieren * Aultolmalti- sielrung, die; Automatisa- tion # Aultolmaitislmus, der; -, -men: von selbst, ohne Zu¬ tun, selbsttätig ablaufende Vor¬ gänge . Auitolmolbil: s. Auto aultolmorph (gr.) Ew.: in ech¬ ten Kristallflächen gebildet aultolnom (gr.) Ew.: unabhän¬ gig # Aultotnolmje, die; -, ..mien: Selbständigkeit, Selbst¬ gesetzlichkeit [s. auto.. u. gr. nomos Gesetz] aultolnym (gr.) Ew.: kein Anonym verwendend # Aultolnym, das; -s, -e: nicht anonym erschienenes Werk Ayltolpillot, der; -en, -en: Sys¬ tem zur selbsttätigen Steuerung in Flujgzeugen und Raketen Aultolplasltik (gr.), die; -, -en: Wiederherstellung von Haut¬ oder Gewebsverlusten durch Gewebe des eigenen Körpers Aultoplsie (gr.), die; -, ..sien: Leichenöffnung : Leichen¬ schau Aultor (1.), der; -s, ..toren: „Ur¬ heber“ : Verfasser : Künstler # Autorreferat: Bericht des Ver¬ fassers; Autorengruppe; Auto¬ renkorrektur; Autorenverband: Schriftstellerverband # Aulto- rilsaltilon (nl.), die; -, -en: Voll- macht(erteilung) # aultolri- sielren (..iert) tr.: bevollmächti¬ gen * aultolriltär Ew.: mit un¬ eingeschränkter Autorität herr¬ schend * Aultolriltät, die; -, -en: Ansehen: Obrigkeit: ma߬ gebende Persönlichkeit, Fach¬ größe # aultolriltajtiv Ew.: maßgebend # Aultorischaft, die -,-en: Urheberschaft Au to rilsaltilon usw.: s. Autor Autoslkolple (gr.), die; -, -en: unmittelbare Untersu¬ chung: des Kehlkopfes Auftolsuglgesltilon (gr.-l.), die; -, -en: Selbstbeeinflus¬ sung * aultolsuglgesltiv Ew.: selbstbeeinflussend Aultoltolxin, das; -s, -e: (Med.) Eigengift aultoltroph (gr.) Ew.: (Biol.) sich durch Umwandlung anor¬ ganischer Nahrung in organi¬ sche Stoffe ernährend # Aultoltrolphie, die; -: autotro- phe Ernährungsweise Aultoltylpie (gr.), die; ..pien: „Selbstdruck“, Lichtätzung, Lichtdruck Aultolvaklzilne (gr.-l.), die: (Med.) Impfstoff aus körperei¬ genen Erregern autsch!: Ausruf des Schmer- Aulverglne [owärnj’]: mittel¬ franz. Landschaft aulwgh!: Ausruf des Schmer¬ zes Aulxjn (1.), das; -s, -e: Pflan¬ zenwuchsstoff a. v. (Abk.): a vista Alval (fr.) [..w..], der; -s, -e: Wechselbürgschaft, verbür¬ gende Mitunterschrift # alvalljelren (..iert) intr.: Wech¬ selbürgschaft geben; tr.: als Bürge mitunterschreiben [fr. aval von 1. ad vallem zu Tal, nach unten, wegen d. unten zü- ges. Unterschrift] Alvanlce (fr.) [awangß], die; -, -n: Entgegenkommen : Vor¬ schuss : Vorteil * Avancen ma¬ chen: Entgegenkommen zeigen # Alvanlcelment (fr.) [awangß'mang], das; -s, -s: das Aufrücken: Beförderung # alvanlcieiren (..iert) intr.: vor¬ wärtskommen : aufrücken: be¬ fördert werden [fr. avancer zu avant nach vom] avancieren Die Trennung nach Sprechsil¬ ben ermöglicht auch den Zei¬ lenwechsel nach nur einem Vo¬ kal: A-bend, a-ber, avancie¬ ren, A-vantgarde, A-version und A-zetyl. Mit Rücksicht auf die Lesbarkeit sollte von dieser Möglichkeit nur sparsam Ge¬ brauch gemacht werden. Alvantlgarlde (fr.) [awang- gard’], die; -, -n: Vortrab, Vor¬ hut : Vorkämpfer für neue Ideen, eine Bewegung # Alvantigarldislmus, der; -: Progressivität : Eintreten für fortschrittliche Ideen # Alvantlgarldist, der; -en, -en: Angehöriger der Avantgarde : Vorkämpfer * alvantlgar- disltisch Ew.: die Avantgarde betreffend: vorkämpferisch [fr. avant von 1. ab-ante von vorn] alvaniti! (it.): vorwärts!, schnell! alve! (1 .) [..w..]: sei gegrüßt! # Alve-Malria, das; -(s), -s: „Sei gegrüßt, Maria“, Engelsgruß an die Jungfrau Maria : ein kath., mit diesen Worten beginnendes Gebet # Ave-Maria-Läuten, das; s Alven|t|n, der; -s: einer der Hügel Roms Alvenltulrin (1.) [..w..], der; -s, -e: mit Glimmer untermengter goldflimmeriger Quarz * Aven¬ turinglas: buntes Glas mit ein¬ gemengtem Kupferstaub; Aven¬ turingrund: das Aventurin
Avenue 102 Azobenzoid nachahmender, mit Metallspä¬ nen vermischter Lack Alvelnue (fr.) [aw’nüh], die; ..nuen: Baumstraße : Pracht¬ straße # Alvelnue (fr.-e.) [äw’nju], die; -s: Pracht¬ straße [fr. avenir ankommen] Alverlbo (!•). das; -s, -s(..bi): Stammformen eines Verbs Alverlrole (arab.) [..w..], die; -n: ein asiat. Baum, nach dem arab. Philosophen Averroes be¬ nannt Alvers (1.) [..w..], der; -es, -e: Vorderseite : Bildseite : Abfin¬ dung # frei laut Avers: frei durch Ablösung * Alver- sallsumlme, die; -n: Abfin¬ dungssumme : Pauschalvergü¬ tung [it. avverso von 1. adversus zugekehrt] Alverlsilon (1.) [..w..], die; -, -en: Widerwille # Alver- silolnallsumlme, die; -n: Abfindungsbetrag * alver- silolntelren (..ierti tr.: abfin¬ den * Alverlsilolnjelrung, die; -, -en: Abfindung, Ablö¬ sung * Aversionierungsver- merk: (Postw.) Ablösungsver¬ merk * Aiverlsum, das; -s, ..sa: Abfindungssumme [1. avertere abwenden] Aiveslta: s. a. Awesta u. Zendavesta Aivilaltik (nl.), die; Flug¬ technik : Flugwesen # Alvilaltilker, der; -s, Flieger : Kenner des Flugwesens # aivilaltisch Ew.: das Flugwe¬ sen betreffend [1. avis Vogel] Alviglnon [awinjong]: franz. Stadt an der Rhone Alvis (fr.) [..w..], der; ..vises, ..vise: Meldung : (kfm.) An¬ zeige * Avisbrief; briefliche Meldung; Avisschiff: Post¬ schiff # alvilsjelren (Jert) tr.; melden ; anzeigen * Alvilso (it.), der; -s, -s: Schnellschiff zur Nachrichtenübermittlung [it. avviso von 1. advisus gese¬ hen; daher: Ansicht, Weisung] a vislta (it.): (kfm.) auf Sicht; Abk.: a. v. # Avistawechsel: Sichtwechsel Alviitlalmilnolse (1.), die; Vitaminmangelkrankheit alviivjelren (fr.): (Färberei) lebhaftes Aussehen geben, schönen Alvolcaldo, die; -, -s: ölhal¬ tige südamerik. Baumfrucht Alvon (e.) [eiw’n]: Name meh¬ rerer engl. Flüsse Alvus, die; -: Automobil-Ver¬ kehrs- und Ubungsstraße (Grune- wald - Wannsee) # Avusrennen Alwalre, der; -n, -n: Angehö¬ riger des tatar. Volkes der Awa¬ ren * alwalrisch Ew.: zu den Awaren gehörig Alweslta, Aiveslta (pers.): „Grundtext“, die heiligen Schriften der Parzen * alwesltisch Ew.: das Awesta betreffend, zu ihm gehörig; s. a. Zendavesta alxilal (1.) Ew.: in Richtung der (Erd-)Achse, längsachsig * Axialturbine: seitenschächtige Turbine; Axialverschiebung: längsachsige Verschiebung; Axialsymmetrie * Alxial lijtät, die; -, -en: in der Richtung ei¬ ner Achse angeordnet [1. axis Achse] alxilllar (1.) Ew.: auf die Achsel bezüglich : achsel-, winkel¬ ständig # Axillardrüse: Drüse in der Achselhöhle; Axillar¬ knospe: Achselknospe [1. axüla Achselhöhle] Alxilolloigie(gr.), die:-, ..gien: Wertlehre # alxilollolgisch Ew.: dem Werte nach Alxiigm (gr.), das; -s, -e: un- bezweifelbarer Grundsatz # Alxilolmaltik, die; -: Lehre von den Grundsätzen # alxi- olmaltisch Ew.: unbestreitbar: zweifellos, gewiss : unmittel¬ bar einleuchtend [gr. axioma von axiun anerkennen] Axlminslterlteplpich, der; -s, -e: nach der englischen Stadt Axminster benannter, gewebter Florteppich Alxolloltl (mex.), der; -s, -: eine Art Molch Alxon (gr.), das; -s, Axone und Axonen: Zylinder einer Achse: Teil einer Nervenfaser Alxolnolmeltrie (gr.), die; -, ..trien: Achsenmessung : Messbild * alxoinolmeltrisch Ew.: auf die Achsenmessung bezüglich: maßbildlich Axt, die; -, Äxte; Äxtchen, -lein: scharfschneidiges, keil¬ förmiges Eisenwerkzeug zum Hauen * Axthammer: Ham¬ meraxt; Axthelm: Stiel einer Axt; Axthieb: Hieb mit einer Axt Alyaltolllah, der; -s, ~s: höch¬ ster schiitischer Ehrentitel; s. Ajatollah a. Z. (Abk.): auf Zeit Alzallge (gr.), die; -, ..leen: chines. Heidekrautgewächs : Zierpflanze * Alzaflie, die; -, -n: Azalee [gr. azaleos dürr, „auf dürrem Boden wach¬ send“] alzelphal Ew.: kopflos : (Ubertr.) herrenlos : (von Bü¬ chern) ohne Anfang: (-er Vers) Vers, zu dessen Beginn eine Silbe fehlt * Alzelphalle (gr.), der; -n, -n: „Kopfloser“, Miss¬ geburt ohne Kopf: Missgeburt mit mangelhafter Gehirnbil¬ dung : eine Art kopfloser Weichtiere * Alzelphallje, die; Fehlen des Kopfes [gr. vem. a- und kephale Kopf] Alzeltlallde hyd, (Chem.) Alceltlalldehyd (1.), das; -s: Sauerstoffäther * Alzeltat, (Chem.) Alceltat, das; -(e)s, -e: essigsaures Salz # Azetat- seide: Kunstseide, die durch Behandlung mit Essigsäure hergestellt wird # Alzeltpn, (Chem.) Alcelton, das; -s: Es¬ siggeist # Alzaltyt, (Chem.) Alceltyl, das; -s: das Radikal der Essigsäure * Azetylsäure: Essigsäure * Alzeltyllen, (Chem.) Alceltyllen, das; -s: Bestandteil des Leuchtgases # Azetylengas; -lampe [1. aces- cere sauer werden; acetum Es¬ sig; „Azetylen“ genannt, weil es mit oxydierenden Körpern Essigsäure gibt] Alzid (1.), das; -(e)s: Salz der Stickstoffwasserstoffsäure * alzeldielren (..iert) tr.: in Säure verwandeln # Alzildiltät, die; -: das Sauersein, Säuregrad # Alzildolse (1.), die; Säure¬ vergiftung des Blutes [1. acidus sauer; vgl. Azetat] Alzilmut (arab.), der (auch das); -(e)s: Richtungswinkel : (Astron.) Zenitwinkel # Azi¬ mutkreis: Höhenkreis # alzilmultal Ew.: scheitelwink¬ lig # Azimutalwinkel: Zenit¬ winkel [arab. assumüt Wege; vgl. Zenitl Alzolbenfzolid (gr.), das; -(e)s: eine organische Verbin¬ dung # Alzolfarblstoff, der; -(e)s. -e: Teerfarbstoff # Alzolgruplpe, die; -: Chromo¬ phore Atomgruppe, in der zwei
Azoren 103 Back Atome Stickstoff unter sich doppelt gebunden sind * Alzolilkum. das; -s: Erdzeital¬ ter # alzolisch Ew.: (Geol.) ohne Versteinerungen * Alzololgelnie, die; Erzeu¬ gung des Leblosen: Lehre von der Erzeugung des Leblosen * Alzololsperlmie, die; Feh¬ len der männlichen Samenfa¬ den * Alzot, Alzolte, das; -(e)s: Stickstoff * alzojtisch Ew.: stickstoffhaltig * Alzo- tolmelter, das; -s, Stick¬ stoffgehaltmesser [gr. vem. a- und zan leben; „Azot“, das, worin man nicht leben kann] Alzolren Mz.: Inselgruppe im Atlantischen Ozean Alzot: s. Azobenzoid Azltelke, der; -n, -n: Angehö¬ riger eines ehemaligen India¬ nerstammes in Mexiko £lzulbi, Alzulbi, der (die); -s, -s: Kurzw. für Auszubil- dende(r): Lehrling Alzuileljos (span.) [aßhu- lechoß] Mz.: buntglasierte Ton¬ fliesen Alzur (pers.-it.), der; -s: La¬ surstein : Himmelsbläue : blauer Farbton # azurblau Ew.: himmelblau * Alzulree- lilnilen, die: schraffierte Li¬ nien auf Wertpapieren # alzulrjert Mw. Ew.: himmel¬ blau gefärbt * Alzulrin, das; -s: ein blauer Farbstoff # Alzuirit, der; -(e)s, -e: ein blaues Gestein, Kupferlasur * aizurn Ew.: himmelblau [it. azzurro; pers. ladschuward La¬ surstein] aizykllisch (gr.-l.) nicht kreis¬ förmig; zeitlich unregelmäßig; nicht im normalen Zyklus [gr. vem. a- und Zyklus] Alzylmon (gr.), das; -s, ,.ma: ungesäuertes Brot # Alzylmit, der; -en, ~en: „Esser ungesäu¬ erten Brotes“ : Bezeichnung der abendländischen Christen (spottend durch die gr.-kath. Christen) [gr. vem. a- und zyme Sauerteig] Azlzurlri, (meist:) Azlzurlris [pers.-arab.-it. „die Blauen“) Mz.: Bezeichnung für Sport¬ mannschaften in Italien B B, b, das; -, -: der zweite Buchstabe des Abece b, das; -, -: (Mus.) Tonschrift¬ zeichen des um einen halben Ton erniedrigten h : Mollton¬ stufe * B, das; -, -: Durton¬ stufe # B-Dur, das; -: Tonart # b-Moll, das; -: Tonart Ba (chem.) Barium Baal (hebr.): „Herr“, phönizi- scher, kanaanitischer, hebräi¬ scher Gott * Baalsdienst; Baal Sehub: s. Beelzebub; Baals¬ pfaffe; Priester des Baal: geist¬ licher Heuchler # BaalMt, der; -en, -en: Baalspriester: heuch¬ lerischer Priester Baas: s. Bas Balba (pers.-türk.), der; -: „Va¬ ter“, Ehrentitel von Geistli¬ chen * Baba Khan: Vater des Königs bablbeln (ich ..[e]le) tr., intn: unverständlich schwatzen : dummes Zeug reden Balbel: „Wohnung des Baal“, Babylon: (Bib.) „Verwirrung“: (übertr.) Sitz der Sittenverderb¬ nis Balbu (ind.): „Herr“, ind. An¬ rede : Hindu mit engl. Bildung Baibulsche (pers.-fr.), die; -, -n: Hausschuh [fr. babouche von pers. papusch aus pa Fuß und pusch Decke] Balby (e.) [behbi], das; -s, -s: kleines Kind # Babyausstat¬ tung; Babyjahr: Beurlaubung einer (eines) berufstätigen Frau (Mannes), damit sie (er) ihr (sein) Kind versorgen kann; babysitten; Babysitter: Klein¬ kindhüter; Babywäsche # Balbyldoll, das; —[s], -s: Da¬ menschlafanzug mit kurzem Höschen und weitem Oberteil Balbyllon: Babel, Hauptstadt Babyloniens # Balbyllolnilen: Schwemmland am Euphrat (heute Irak) * Balbyllolnier, der; -s, -: Bewohner Babyloni¬ ens # balbyllolnisch Ew.: aus Babylon(ien) : (übertr.) ver¬ wirrt (vgl. Babel) * das Baby¬ lonische Exil Baclchalnal (gr.-l.), das; -s, -e und ..lien: dem Bacchus ge¬ weihtes Fest : Trinkgelage # baclchalnallisch Ew.: zech- lustig # Baclchant, der; -en, -en: Bacchuspriester: Zecbge- nosse, trunkener Schwärmer # Baclchanltin, die; -, -nen * baclchanltisch Ew.: trunken : ausgelassen : rasend * bac- chisch Ew.: Bacchus betref¬ fend # Bacichus: griech.- röm. Weingott * Bacchusfest Bach, der; -(e)s, Bäche; Bäch¬ lein, Bächelchen (md.: die; -, Bäche): kleines fließendes Wasser : etwas wie ein Bach Fließendes * Bachbett; Bach¬ blüten; Bachforelle; Bach- hündlein: Dachsschliefer zum Otter- und Biberfang; Bach¬ kresse: Gründling; Bach¬ schnake: eine Mücke; Bach¬ stelze: Singvogel Balche, die; -, -n: zwei- oder dreijährige Wildsau * Balcher, der; -s, -: zwei- oder dreijähri¬ ger wilder Eber Balchellor (e.) [bätschTr], der; -s, -s: Bakkalaureus, un¬ terster akadem. Grad engl., amerikanischer und nach de¬ ren Muster errichteter Hoch¬ schulen; Abk.: B. A., B. S., B. D. etc. (Bakkalaureus der schöngeistigen Wissenschaf¬ ten, der Naturwissenschaften, der Theologie etc.) back urspr. Uw.: hinten, zu¬ rück, nur als Bstw. in: back- bord(s); Backbord, das; -(e)s: (seem.) linke Schiffsseite (von hinten gesehen); backbrassen intr.: (seem.) Rahesegel gegen die Windseite stellen # Backlhand (e.) [bäkhänd], der; -, -s: Rückhandschlag beim Tennis * Backstags: günstige Bedingung beim Segel (der Wind kommt so, dass die Stage [Taue] lose hängen); Backs¬ tagswind: mehr von hinten als von der Seite wehender, d. h. günstiger Wind Back, die; -, -en; das; -(e)s, -e: Hohlraum : Kübel: Schüs¬ sel : (seem.) Speiseschüssel der Schiffsleute: Aufbau über dem Vorderdeck : (ostfries.) Zis¬ terne : (seem.) Tisch, Bank zum Aufklappen : (Schweiz.) (Sport) Verteidiger # Back¬ bank: Essbank der Schiffs¬ mannschaft; Backdeck, Back¬ geselle, -junge, -(sjmaat: An¬ gehöriger der Backmannschaft; Backmannschaft: Tischge¬
Backapfel 104 Bagatelle meinschaft an Bord # Backlschaft, die; -en: Backmannschaft Backlaplfel: s. backen Balcke, die; -n; Bäckchen, -lein, Bäckelchen: Seite des Gesichtes unter dem Auge, fleischige Seitenwand des Mundes : Seite des Gesäßes : Seitenfläche des Gewehrs : Seitenteil der Stuhllehne : (all- gem. techn.) Seitenteil # die Backen vollnehmen: übertrei¬ ben : prahlen * Backpfeife: Ohrfeige; Back(en)zahn: an der Backe liegender Zahn; Backen¬ bart: die Backen bedeckender Bart; Backenhein: Backenkno¬ chen; Backenbremse: Bremse, bei der die Bremsklötze (-ba¬ cken) direkt gegen das dre¬ hende Rad gepresst werden; Backenfutter: Spannfutter an Werkzeugmaschinen, in das mittels Backen ein Werkstück oder Werkzeug eingespannt wird; Backenknochen; Backen¬ schlag, -streich: Ohrfeige; Ba¬ ckentasche * ..balckig, ..bälckig Ew., nur in Zusn.: mit Backen versehen; z. B. dick-, rotbackig Backe Da ck als ein Laut gilt, darf es am Zeilenende nicht in k-k auf¬ gelöst, sondern muß komplett abgetrennt werden: ausstre¬ cken, ba-cken, lo-ckig. balcken (du bäckst; du back¬ test, oder [veralt.] du bükest; gebacken; back[e]!) tr.: durch Hitze gar machen : trocknen, dörren; intr.: zusammenkleben : hart werden : die Einwirkung der Hitze erfahren # Geba¬ ckene, das; -n: Gebäck # Back¬ apfel, -birne: gedörrte(r) Apfel, Birne; Backfisch: gebackener Fisch : (scherzh.) halbwüchsi¬ ges Mädchen, urspr. vielleicht stud. = Bakkalaureus; Back¬ form: Form zum Backen von Teig; Backhähnchen; Back¬ haus; Backhefe: Hefe zum Backen von Teig; Backhendl; Backhitze; Backkohle: beim Verbrennen zusammenschmel¬ zende Steinkohle; Backkorb; Backmaschine; Backmulde: Trog zum Teigkneten; Back¬ obst: gedörrtes Obst; Back¬ ofen; Backpfanne; Backpul¬ ver; Backrädchen: gestieltes Rädchen zum Teigschneiden; Backschaufel; -scheibe, -schiebe; -schieße: gestielte Brettscheibe, mit der Gebäck in den Ofen geschoben wird; Back¬ stein: Ziegelstein; Backstein¬ bau; Backstube; Backtrog: Backmulde; Backwaren: Sam¬ melbezeichnung für: Brot, Sem¬ meln, Kuchen, kleines Gebäck; Backwerk: Gebäck * ..balcken: in Zusn. für gebak- ken; z. B. alt-, frisch-, halb-, hart-, haus-, neubacken * Bälcker, der; -s, -: Backender : einer, der das Backen als Be¬ ruf betreibt # Bäckerbeschnei¬ der: Bäckergeselle, der das Mahlen und Sichten besorgt; Bäckerbrot; Bäckerbursch; Bäckergeselle; Bäckerge¬ werbe; -handwerk; Bäcker¬ junge; Bäckerladen; Bäcker¬ meister; Bäckerzunft * Bö¬ cke r(s)f rau # Balckeirei, die; -, -en: vieles Backen # Bälckelrei, die; -, -en: Hand¬ werk des Bäckers : Backhaus : Bäckerladen # Bälckelrin, die; -, -nen: Backende : eine, die das Backen als Beruf betreibt: Frau des Bäckers Balcken, Balckenlbart, -zahn: s. Backe Bälcker: s. backen ..balckig, ..bälckig: s. Backe Backlgamlmon (e.) [bäkgäm- men], das; -: ein Würfel/Brett- spiel Backlground (e.) [bäkgraund], der; -s: (Bild-, Klang-)Hinter- grund, (übertr.) Lebenserfah¬ rung Back hand: s. back Back list (e.) [bäk..], die; -, -s: Liste lieferbarer Bücher Backslgast, Backslmaat: s. Back Backlzahn: s. Backe Balcon (e.) [beiken], der; -s: Frühstücksspeck Bad, das; -(e)s, Bäder; Wasser zum Eintauchen des Körpers : das Eintauchen des Körpers in Wasser : Badehaus : Badezim¬ mer : Ort, wo man badet, bes. Ort mit Heilquellen : etwas den Körper wie ein Bad Umgeben¬ des : (Chem.) Flüssigkeit zum Eintauchen eines Körpers # balden intr.: ein Bad nehmen; tr., rbz.: eintauchen (meist zum Zweck der Reinigung); baden gehen: ins Schwimmbad gehen; (Umgspr.) einen Misserfolg ha¬ ben, scheitern # Badeanstalt: Haus mit Badeeinrichtung für viele; Badeanzug; Badearzt: Arzt am Badeort während der Kurzeit; Badeeinrichtung; Ba¬ defrau: Aufwärterin beim Ba¬ den : Hebamme; Badegast: Gast im Badeort; Badehaube; Bade¬ haus: Haus mit Badeeinrichtun¬ gen; Badehose; Badekappe; Badekopf: Schröpfkopf; Bade¬ kur: Kur in einem Badeort; Ba¬ demantel; Bademeister: Aufse¬ her in einer Badeanstalt; Bade¬ ort, der; -s, -e: Ort mit Heil¬ quellen; Badereise: Reise in ei¬ nen Badeort; Badesaison; Badesalz; Badeschuhe; Bade¬ schwamm: Skelett eines Pflan¬ zentieres, Wasch- u. Reini¬ gungsschwamm; Badestrand; Badestube; Badetuch; Bade¬ vorleger: kleiner Teppich vor der Badewanne; Badewanne; Badezeit; Badezelle; Badezeug; Badezimmer # Balder, der; -s, -: (veralt.) Badestubenbesitzer und Heilgehilfe : Barbier * Balde|rgi,die;-,-en: vieles Ba¬ den : Tätigkeit des Baders: Ba¬ derstube Balder: s. Bad Badlminlton (e.) [bäd..] das; -: Federballspiel : Erfrischungs¬ getränk aus Gurken und Rot¬ wein Balfel (it.), der; -s, -: (kftn.) Ausschuss, schlechte Ware; auch Pafel baff!: Ausruf, den Knall eines Schusses nachahmend * baff sein: „getroffen“, verblüfft sein Baflfy (e.) [bäffi], der; -, ..fies: Golfschlagkeule BAföG, Bafög, das; -(s): (Abk.) Bundesausbildungsför¬ derungsgesetz: Geldzahlungen nach diesem Gesetz Balgalge (fr.) [bagahseh’l, die; -, -n: Gepäck: Feldgepäck des Heeres : (verächtl.) Gesindel, Pack [ml. baggagium, von afr. bague Paket] Bafgaslse (fr.) [bagaß], die; -, -n: der ausgepresste Zucker¬ rohrstengel : Trauben- und Oli¬ ventrester Balgaltellle (it.-fr.), die; -, -n: Kleinigkeit : kleines, leichtes Tonstück * Bagatellsache, Ba¬ gatellprozess: geringfügiger
Bagdad 105 Balance Rechtsstreit # balgaltel- lilsielren tr.: nebensächlich be¬ handeln Bagldad: Hauptstadt des Irak Baglger (ndl., niederd.), der; -s, Maschine zum Ausheben von Erdreich : ausgebaggerter Schlamm * Baggerboden: Schlammerde; Baggerboot; Baggereimer; Baggerfahrer; Baggergut; Baggerboden; Bag¬ germaschine; Baggerprahm; Baggerschaufel; Baggerschiff; Baggersee * Baglgerlfühlrer, der; -s, mit einem Bagger Arbeitender * bag gern tr. mit dem Bagger vertiefen (ausbag¬ gern) * Baggerung, die; -en: das Baggern Baglno (it.) [banjo], das; -s, -s und ..gni: Badehaus : Serail mit Sklavengefängnis in Konstan¬ tinopel : Kerker [ital. bagno, von 1. balneum Bad] Baglpipe (e.) [bägpeip], der; -s: Dudelsack [e. bag Sack und pipe Pfeife] Balguette (fr.) [..get], das; -s, -s: franz. Stangenweißbrot bah!: Ausruf der Verachtung; vgl. pah! bäh!: Tonwort für den Ruf des Schafes # bälhen intr.: blöken hajmalinlseln, haimas: Mz. Inselgruppe Ba Ba im Karibischen Meer bä hen: s. bäh bähen tr.: erhitzen : durch Wärme erweichen : rösten : (Pflanzen -) durch Hitze zum Treiben bringen * Bähmittel * Bälhung, die; -en: Heilver¬ fahren mit feuchten Umschlä¬ gen Bahn, die; -en: zubereiteter Weg : festgelegter Weg : auf der Bahn sich bewegendes Fahrzeug, bes. Eisenbahn, Straßenbahn : glatte Fläche, bes. an Werkzeugen : be¬ stimmte Breite von Stoff: das¬ selbe als Maß * Balm brechen: den Weg zu einer Bahn ebnen # Bahnachse: Achse der Straßen¬ oder Eisenbahn; Bahnarbei¬ ter; Bahnaufseher; Bahnbau; Bahnbeamter: Eisenbahnbe¬ amter; bahnbrechend Ew.: von grundlegender Bedeutung : neue Wege weisend; Bahnbre¬ cher: Wegbereiter, Pionier; Bahnbus: Bahnomnibus,' Bahn¬ damm: erhöhte Gleisanlage; Bahnhof: Gebäude und Halteort der Eisenbahn für den Personen- und Gepäckverkehr; Bahnhofs¬ buchhandlung; Bahnhofshalle; Bahnhofskiosk; Bahnhofsmis¬ sion; Bahnhofsuhr; Bahnhofs¬ vorsteher; Bahnkörper: Bahn¬ damm mit Schienen; Bahnkor¬ rektur; Bahnkreuzung: Kreu¬ zung zweier Bahnen; bahnla- gemd Ew.; Balmlinie; Bahnpost: Eisenbahnwagen und Beförde¬ rung der Post; Bahnsteig: erhöh¬ ter Weg zwischen den Gleisen; Bahnsteigkarte: Zutrittskarte für den Bahnsteig; Bahnsteig¬ schranke; Bahnsperre; Bahn¬ steig; Bahnstrecke; Bahnüber¬ gang; Bahnwärter: Beamter, der eine Eisenbahnstrecke überwacht; Bahnzeit: Zeit der Bahnuhren * bahnenweise Uw.: in Bahnen (Maß) # bahlnen tr.: einen Weg gang¬ bar machen : (übertr.) Schwie¬ rigkeiten überwinden * ..bah- nig Ew., nur in Zusn.: Bahn ha¬ bend; z. B. breitbahnig, schmalbahnig usw. Bahlre, die; -, -n: Gestell zum Tragen : Traggestell für Särge : Sarg # Bahrtuch: Leichentuch * Bahrenträger Bälhung: s. bähen Bai (fr.), die; -, -en: Meeres¬ bucht * Baisalz: Kochsalz aus dem Meerwasser (fr. baie, it. baja, span, baya, bask. baya Hafen] Bai kallsee: ostsibir. See Bairam (türk.), der; -[s], -s: türkisches Fest am Ende des Fastenmonats Ramadan bailrisch Ew.: Dialekt in Bay¬ ern Bailser (fr.) [bäseh], der; das; -s, -s: Kuss : Schaumgebäck # Baisertorte: Schaumtorte Bajslse (fr.) [bäßej, die; -, -n: das Fallen der Börsenkurse : Preissturz * auf - spekulieren * Baislsier (fr.) [bäßjeh], der; -s, -s: Geldhändler, der auf die Baisse spekuliert: Preisdrücker Baljaldelre (port.), die; -, -n: ind. Tempel tänzerin : öffentli¬ che Dime fport. bailadelira Tänzerin] Baijazlzo (it.), der; -s, -s: Pos¬ senreißer fit. baja Spaß] Baljolnett (fr.), das; -(e)s, -e: Gewehraufsatz : Seitengewehr * baljolnetltieiren (Jert) intr.: Seitengewehr aufpflanzen: mit dem Bajonett fechten [angebli¬ cher Erfindungsort Bayonne] Baljulwalre, der; -n, -n: (ver- alt.) Bayer * baljulwalrisch Ew.: bayerisch Balke, die; -n: Orientie¬ rungszeichen im Verkehr zu Wasser und zu Land * Baken¬ tonne: (im Wasser) # balken intr.: Bakeii anbringen BalkelMt, das; -s: ein Kunst¬ harz Baklkallaulrelat (ml.), das; -(e)s, -e: unterster akademi¬ scher Grad (in England und Frankreich) * Baklkallau- relus (ml.), der; -, „reli: Inha¬ ber des Bakkalaureats Baklkalrat (fr.), das; -s: Kar¬ tenglücksspiel Baklschisch (pers.), das; -es, -e: Gabe : Trinkgeld, Beste¬ chungsgeld Bakltelriläirme (gr.), die; -, Jen: Existenz von Bakterien im Blut # Bakltelrie Mz.: fälschlich für Bakterium : „Stäbchen“ : stäbchenförmiger Spaltpilz * bakltelriell Ew.: die Bakterien betreffend, durch Bakterien hervorgerufen # Bakltelrilojlolge, der; ..gen, ..gen: Bakterienforscher * Bakltelri lollolgje, die; -: Wis¬ senschaft von den Bakterien # bakltelrilollglgisch Ew.: die Bakteriologie betreffend # Bakltelriloilylse, die; -, -n: Zersetzung von Bakterien * Bakltelri lolphalge, der; -n, -n: bakterienvernichtendes Virus # Bakltelrilolse, die; -, -n: durch Bakterien hervorgeru¬ fene Pflanzenkrankheit # Bakitelrilum, das; -s, Jen: pflanzlicher Einzeller : Fäul¬ nis- und Krankheitserreger # baklterizid Ew.: bakterientö¬ tend Ballallajlka (russ.), die; -, -s und ..ken: gitarreähnl. Instru¬ ment Ballanlce (fr.) [balangß], die; -, -n: Gleichgewicht : ein Tanzschritt : Abschluss, Ver¬ gleich # Balanceakt * Ballanlce (fr.) [balangßeh], das; -s, -s: (Tanzkst.) ein Schwebeschritt; Balance ofpo- wer (polit.) Gleichgewicht der Kräfte * ballanldglren (Jert) (fr.-dtsch.) intr.: Gleichgewicht
Balbier 106 Ballerina halten : schwanken : ausglei¬ chen, gleichmäßig verteilen : (kfm.) Rechnungsabschluss ma¬ chen * Balancierbalken; Balan¬ cierkunst: Schwebekunst; Ba¬ lancierstange: Schwebestange; vgl. Bilanz [it. bilancia von 1. bi- lanx zwei Waagschalen habend] Ballalta, die; Guayanakau¬ tschuk # Balatariemen; -sohle: aus Balata hergestellte Sohle * Ballaltum, das; -s: Fußbodenbelag aus mit Kau¬ tschuk getränktem Filz Ballbier, der; -s, -e: (volkst.) Barbier * ballbielren tr.: rasie¬ ren : (über den Löffel -) über¬ vorteilen, betrügen bald Uw.: in kurzer Zeit : schnell: fast: ohne Schwierig¬ keit # so bald wie (als) mög¬ lich; baldmöglichst, besser: möglichst bald # bald .. bald: Bw. zur Bezeichnung rascher Aufeinanderfolge (bald lacht er, bald weint er) # Bällde, die; -: nur in: in Bälde: in kurzer Zeit * baljdig Ew.: in kurzer Zeit eintretend # balldigst Su- perl. Ew. u. Uw.: in kürzester Zeit eintretend Balldalchin (it.-dtsch.), der; -s, -e: Thronhimmel : Trag¬ himmel [it. baldacchino „aus Baidach“ = aus Bagdad; urspr. in Bagdad hergestelltes Tuch] bal diq: s. bald bal dolwern (hebr.) (ich ..[e]re, baldowert) tr.: (Gaunerspr.) auskundschaften [hebr. baal Herr und dabar Wort; eig. „Herr des Wortes“, betrügeri¬ scher Redner] Baldr, Balldur: altgerman. Gott des Lichtes Balldlrilan (1.), der; -(e)s: Kat¬ zenkraut, Hexenkraut, Marien¬ wurzel # Baldriantee; Baldri¬ antropfen: ein Beruhigungs¬ mittel; Baldrianwurzel: ein krampfstillendes Mittel Balldur: s. Baldr Ballelalren Mz.: Inselgruppe im Mittelmeer BallesIter (ml.), der; -s, -: Armbrust; vgl. Bailiste Balg, der; -(e)s, Bälge; Bälg¬ lein: abgestreifte Tierhaut : (vom Menschen) Haut, Bauch, Leib: Blasebalg: ausgestopfter Körper : ausgestopfter Leder¬ leib einer Puppe: (auch das; -s, Bälge) (verächtl.) unartiges Kind # Balgdeckel: Blasebalg¬ deckel; Balggeschwulst; Balg¬ treter, Bälgetreter: Blasebalg¬ treter # ballgen tr.: aufschwel¬ len : den Balg abziehen; intr.: ringen : kämpfen; rbz.: sich häuten : raufen # Ballgelre], die; -, -en: Rauferei Ballge, die; -n: Eimer : Waschfass : kleine Bucht : Wassergraben Ballgen, der; -s, -: ausziehba¬ rer Balg einer Kamera Balli: Kleine Sundainsel Ballkan, der; -s: südeurop. Ge¬ birge : Balkanhalbinsel # Bal¬ kanstaat * ballkalnilsitlren (..iert) tr.: in kleine Staaten auf¬ lösen * Ballkalnilsielrung, die; -, -en: Auflösung in kleine Staaten # Ballkalnollglge (türk.; gr.), der; -n, -n: Wissen¬ schaftler auf dem Gebiet der Balkanologie * Ballkalnoilo- g|e, Ballkalnisltik die, -: wis¬ senschaftliche Erforschung der Balkansprachen und -literatu¬ ren Ballken, der; -s, -; Bälkchen, -lein: (Bauw.) Träger aus Holz, Eisen oder Beton : Herolds¬ stück im Wappen : die Verbin¬ dung der Großhirnhälften (Hirnbalken) : Kornboden # Balkendecke: aus Balken ge¬ fügte Zimmerdecke; Balkenge¬ rüst: aus Balken gebautes Ge¬ rüst; Balkenkonstruktion; Bal¬ kenkopf: (hervorrag.) Balken¬ ende : Balkenendverzierung; Balkenrute: Rautenprisma, dessen Länge eine Rute be¬ trägt; Balkenstein: Kragstein; Balkenwaage: zweiarmige Waage Ballkon (fr.) [balkong und ..kon], der; -s, -e und -s: Aus¬ bau, Vorbau eines Gebäudes auf Balken ruhend * Balkon¬ fenster; Balkonloge; Balkon¬ möbel; -pflanze; -säule; -trä¬ ger; -tür; -zimmer [fr. balcon von dtsch. Balken] Ball, der; -(e)s, Bälle; Bäll¬ chen: kugelförmiges gas- oder luftgefülltes Sportspielgerät # Ballspiel; Ball spielen intr.: mit dem Ball spielen # (Sport) Ballannahme; Ballbehand¬ lung; Ballführung; Balljunge; Ballnetz; Ballwechsel * Balllen, der; -s, Zählmaß (ein Ballen Stoff) : die weichen Muskelverdickungen an den Händen und Füßen, auch an Tierpfoten # Ballenbinder: Packknecht; Balleneisen; Bal¬ lenpresse; Ballenring: Bandei¬ sen; Ballenwaren: in Ballen verpackte Ware; ballenweise Uw.: in Ballen; Ballenzinn: zu Ballen gerolltes Zinnblech # balllen tr.: zum Ball od. Ballen formen : mit Geballtem wer¬ fen; intr., rbz.: zum Ball (große Menge nah beieinander) wer¬ den * balllig Ew.: ballförmig : Ballen bildend * Balllung, die; -, -en: das Ballen : das Ge¬ ballte * Ballungsgebiet, Bal¬ lungsraum: Großstadt Ball (fr.), der; -(e)s, Bälle; Bällchen: Tanzfest # Ball¬ abend; Ballanzug; Ballfest; Ballgast; Ballgesellschaft; Ballhaus; Ballkleid; Ballköni¬ gin; Bailokal —► Balllokal; Ballnacht; ballmäßig Ew.: ei¬ nem Tanzfest entsprechend; Ballsaal; Ballschmuck; Ball¬ staat: Tanzfestkleidung; vgl. Ballade, Ballett Balllalde (fr.), die; -, -n: urspr. „Tanzlied“ : episches Lied : ly¬ risch-episches Gedicht # balllaldenlhaft, balllaldesk (fr.) Ew.: balladenartig Balllast (niederd.), der; ~(e)s, -e: gewichtige Last zur .Schiffsbeschwerung : (übertr.) tote Last : wertlose Bürde : Hemmendes Bälllchen: s. Bali Balllei (nl.), die; -, -en: Bezirk eines Ritterordens [nl. ballia, ballivia von baljulus (Amts¬ Träger)] Bal len, balllen: s. Ball Bal lerlbüchlse: s. ballern Bal lelrilna, Balllelnlne (it.). die; -. ..nen: Kunsttänzerin # Balllefrilno (it.), der; -, ..ni: Kunsttänzer * Balllett (it.), das; -(e)s, -e: Bühnen-, Kunst¬ tanz : Tanzstück # Ballettmeis¬ ter: Leiter einer Tanztruppe; Ballettänzer —► Balletttänzer Ballettheater -» Ballettthea¬ ter, Balletttruppe * Balltet- teulse (fr.) [ballettöhs’], die; -, -n: Ballettänzerin; Balletttänzer Wenn bei zusammengesetzten Wörtern der erste Wortteil mit dem gleichen verdoppelten Konsonaten endet, mit dem der
ballern 107 Band folgende Wortteil beginnt, wer¬ den alle drei Konsonaten ge¬ schrieben: Schifffahrt, Balllo¬ kal, Balletttheater, Aus¬ schusssitzung. balllern (ich ..ere) intr.: lärmen : knallen # Ballerbüchse: Kin¬ dergewehr Balllhorn: Lübecker Buch¬ drucker # balllhorlnilsielren (..iert) tr.: in Ballhorns Weise verbessern, d. h. verschlim¬ mern : scheinbessern balllig: s. Ball Ballljslte (gr.-l.), die; -, -n: Wurfgeschiitz, röm. Belage¬ rungsmaschine # Balllisltik, die; Lehre von der Wurf-, Geschossbahn * balllisltisch Ew.: die Wurfkunst, die Flug¬ bahn betreffend # ballistische Kurve: Geschossflugbahn : Wurflinie; ballistisches Pendel: Vorrichtung zur Bestimmung der Anfangsgeschwindigkeit der Geschosse; ballistisches Problem: Aufgabe der Berech¬ nung der Flugbahn geworfener Körper im widerstehenden Mittel [ballista, von gr. ballein werfen]; vgl Balester Balllgn (fr.) [ballong], der; -s, -s und -e: hohler Ball : kugel¬ förmiges Hohlgefäß : Korbfla¬ sche : Rundlampe : Luftfahr¬ zeug * Ballonfahrt; Ballongas: Steinkohlengas zur Füllung des Ballons; Ballonmütze; Ballon¬ rad: Rad mit Niederdruckrei¬ fen # Balllolnett, das; -(e)s, -e: kleiner Ballon : (Luftf.) Luftsack [von fr. balle Kugel] # Ballonklüver: Ballonsegel, Sei¬ tensegel; Ballonreifen: Nieder¬ druckreifen für Kraftfahrzeuge und Fahrräder Balllot (fr.) [ballohj, das; -s, -s: Warenballen : ein Stück¬ maß # Balllolta de, die; -, -n: (Reitkunst) Figur der Hohen Schule # Ballloltalge (fr.) [..tahseh’], die; -, -n: Abstim¬ mung mit Kugeln # ballloltjelren (..iert) intr.: durch Einwerfen von Kugeln in ein Gefäß abstimmen Balllung: s. Ball Bai maslque (fr.) [- maßkeh], der; - s -s: Maskenball Bai Bai nelo gra fie auch: nelographie (l.-gr.), die; -, ..fien auch: ..phien: Bäder¬ beschreibung * Ballnelo- lolaie. die; -, ..gien: Heilbäder¬ kunde * Ballneioltechlnik, die; -, -en: Badbereitungs¬ kunst : Kunst, Badehäuser zu bauen # Ballnelolthelralpie, die; -, ..pien: Behandlung mit Heilbädern [1. balneum Bad und gr. graphein schreiben] Bai palre (fr.) [bal pare], der; - -, -s -s: festlicher Ball Bgllsa, das: sehr leichte Holz¬ art # Balsabaum; Balsaholz Balisam (gr.-l.), der; -(e)s, -e: wohlriechender Saft des Bal¬ samstrauches : wohlriechende Flüssigkeit : etwas Heilendes, Labendes # Balsamapfel: ein Kürbisgewächs; Balsambaum: Balsam liefernde Pflanze # balsamieren (..iert) tr.: ein¬ salben * Ballsalmielrung, die; -, -en: das Balsamieren # Ballsalmilne, die; -, -n: eine Pflanze, Springkraut * ballsa¬ misch Ew.: balsamduftend : lindernd Ballte, der; -n: Angehöriger der baltischen Sprachfamilie; früherer [deutscher] Bewohner des Baltikums * Balltilkum, das; -s: Baltikumländer Lett¬ land, Estland, Kurland * balltisch Ew.: auf die Balten bezüglich Balluslter (gr.-fr.), der; -s, -: (Baukst.) Gitterstab # Balus¬ tersäule * Ba lusltralde (fr.), die; -, -n: Brüstung : Geländer * ballusitrielren (..iert) tr.: mit Geländer versehen [fr. balustre Geländersäule, gr. balaustion Granatblüte, wegen der ähnli¬ chen Form] Balz, die; -, -en: (weidm.) Paarung größerer Vögel und der Katzen : Paarungsort und Paarungszeit # balTzen (du balzest und balzt) intr.: sich paaren : den Lockruf ausstoßen : (von Katzen) rammeln : sich wälzen: springen bam!: das Glockengeläut nachahmender Ausruf; vgl. bimbambum Bam bi. der; -s, -s: Filmpreis Bambilno (it.), der; -s, ..ni: kleines Kind : Christuskind [Verkl. von it. bambo Säugling] Bamlbulle (fr.), die; -, -n: Kra¬ wall protestierender Häftlinge Bamlbus (malay.), der; ..bus¬ ses, ..busse: ind. Rohrgewächs # Bambushütte; Bambusrohr; Bambusstab; Bambusstaude [malay. bambu] Bamlmel, die; -, -n: baumeln¬ des Gehänge : (volkst.) Angst # bamlmeln (ich ..eie) intr.: sich schaukelnd hin- und her¬ bewegen : wie eine schwin¬ gende Glocke tönen balnal (ml.) Ew.: bedeutungs¬ los : fade : flach # balnallilsjelren (..iert) tr.: all¬ täglich machen : verflachen # Balnallilsielrung, die; -, -en: Verflachung # Balna liltät, die; -, -en: Flachheit: fade Rede Balnalnaslfeilge, die; -, -n: Banane # Balnalne (arab.), die; -, -n: Frucht des Bananen- pisangs, Paradiesfeige # (Elektr.) Bananenstecker Balnaulse (gr.), der; -n, -n: Spießer: kleinlich Gesinnter * Balnaulsenitum. das; -s: Un¬ kultiviertheit : Mangel an Geist und Kuhstverstand : hand¬ werksmäßiges Schaffen ohne höheren Sinn * balnaulsisch Ew.: philisterhaft : kleinlich [gr. banausia gemeines Hand¬ werk; von banausos „am Ofen arbeitend“] Band, der; -(e)s, Bände; Bänd¬ chen, -lein: Einband eines Bu¬ ches (Leinenband, Lederband) : ein Buch eines mehrbändigen Werkes # bandweise Uw.: in Bänden; Abk.: Bd. * ..bänldig Ew., nur in Zusn.: Bände ha¬ bend; z. B. ein-, zwei-, vielbän¬ dig # Band, das; -(e)s, Bän¬ der; Bändchen, -lein, Mz. Bän¬ derchen, -lein: zum Binden Dienendes : schmales Gewebe : Metallstreifen : (Anat.) kno¬ chenverbindendes faseriges Gewebe : (Baukst.) schräglie¬ gendes Verbindungsholz * am laufenden Band: ununterbro¬ chen; außer Rand und Band sein, aus Rand und Band kom¬ men: unbändig sein, werden : sehr übermütig werden # Bandaufnahme: Aufnahme auf Tonband; Bandbohrer: (Baukst.) Werkzeug zum Boh¬ ren von Verbindungshölzern; Bandeisen: eiserner Reifen ei¬ nes Fasses; Bandfabrik; Band¬ flechte: eine Art Flechte; Band¬ gras: eine Grasart mit band¬ ähnlichen Streifen; Bandha¬ ken: Haken des Böttchers : Bandkegel; Bandholz: Holz zu
Band 108 Bankart Fassreifen; Bandkeramik: Töp¬ ferwerk mit bandähnlicher Ver¬ zierung; Bandnagel: (Baukst.) Nagel zur Verbindung von Bändern; Bandrolle; Band¬ säge; Bandscheibe: (Anat.) elastische Scheibe zwischen den Wirbelkörpern; Bandschei¬ benschaden: (Med.) Schädi¬ gung, Erkrankung der Band¬ scheibe; Bandtrommel: Hohl¬ rolle zum Aufwickeln von Band; Bandweber; Bandweide: Weide mit zu Bändern dienen¬ dem Holz; Bandwirker: Band¬ weber; Bandwurm: ein Einge¬ weidewurm : (iibertr.) etwas übermäßig Langes # Bänder¬ lehre: (Anat.) Lehre von den Knochenbändern * Band, das; -(e)s, -e: Fessel: Verbindung : Verknüpfung * bandenlos Ew.: ohne Fesseln, frei * Banlde, die; -, -n: Rand, Ein¬ fassung (vom Billardtisch, Reitbahn, Sportplatz) * Ban¬ denwerbung; Bandenspek¬ trum: von Molekülen erzeugtes Spektrum mit charakteristi¬ schem Muster von Linien (Banden): Schar, Rotte * Ban¬ denführer; Bandenkrieg * Banldel, das; -s, kleines Band : Bindfaden # banldein (ich ..[e|le) intr.: binden: knüp¬ fen # bänldern (ich ,.[e]re) tr.: (Wachs -) bandförmig gießen : mit Bändern versehen * bänldilgen tr.: zähmen : be- meistern, beherrschen : in Schranken halten # Bänldi- ger, der; -s, ein Bändigender * Bänldilgung, die; -, -en: das Bändigen * Bändjsel, das; -s, (seem.) dünnes Tau Band (e.) [bänd], die; -, -s: Musikkapelle * Jazzband * Bandllealder [..lider], der; -s, Leiter einer Band Banldalge (fr.) [bandahsehe], die; -, -n: Verband : Verbands¬ zeug : Stütz- o. Schutzverband * banldalgjelren (..iert) [..sebierenj tr.: einen Verband anlegen : mit Radreifen verse¬ hen # Banldalgjst [..sehist], der; -en, -en: Hersteller oder Verkäufer von Bandagen u. Heilbinden Banlde: s. Band, das Banldeau (fr.) [bangdoh], der; -s, -s: glatte Einfassung : Stirnband Banldell]er (fr.), das; -s, -e: Wehrgehänge Ban der: s. Band, das Ban delnllla (span.) [..riija], die; -, -s: Wurfspieß mit Wi¬ derhaken und Fähnchen * Banldelriillelro [..riljero], der; -s, -s: Stierkämpfer mit Ban¬ derilla bänldern: s. Band, das Banldelrole (fr.), die; -, -n: Wimpel : Trompetenquaste : Wetterfahne : mit Steuerstem¬ pel versehener Papierstreifen * Banderolensteuer: Tabak¬ steuer # banidelrolljelren (..iert) tr.: mit Banderole verse¬ hen, versteuern ..bänldig: s. Band, der bänldilgen, Bänldilger, Bän- dilgung: s. Band, das Banldit (it.), der; -en, -en: Verbannter : Straßenräuber : Mörder [it. bandito von bandire verbannen; bando von 1. bannum Bann] Bändllein: s. Band Banldglla (span.-it.), die; -, ..len: lautenähnliches Musikin¬ strument Banldgnelon, das; -s, -s und ..nien: nach dem Erfinder Band benannte Ziehharmonika # Bandglnilon: Bandoneon * Bandolnelolnist: der; -en, -en: Bandoneonspieler Bändlsel: s. Band Banlduira (russ.), die; -, ..ren: ukrainische Gitarrenart bang(e) Ew. (banger und bän¬ ger, bangst und bängst): angst¬ erfüllt : angsterregend : be¬ klommen : beklemmend : be¬ sorgt # mir ist (wird) bang; et¬ was macht mir bange -* etwas macht mir Bange * Banglbüx (nordd.), die; -, -en: Feigling * Banlge, die;-: Angst: Furcht: Sorge * banlgen (intr.), unp. u. rbz.: bang sein; tr.: bang ma¬ chen # Banlgigkeit, die; -, -en: das Bangen : die Beklem¬ mung : die Sorge * Banglnis, das; „nisses, ..nisse: Bangig¬ keit Banlgert, der; -(e)s, -e: Obst¬ baumgarten; vgl. Bongert Banjgiglkeit: s. bange Bangllaldesch: Staat am Golf von Bengalen Banglnis: s. bange Banlgui [bangi ]: Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik Banljo, das; -s, -s: gitarren¬ ähnliches Zupfinstrument, von den Afroamerikanern erfunden Banljui: Hauptstadt von Gam¬ bia Bank (obd.), die; -, Bänke: Bänkchen, Bänkel: Sitzgele¬ genheit für mehrere Personen # Werkbank: Werktisch; Dreh¬ bank; Sandbank: bis an den Wasserspiegel reichende Bo¬ denerhebung in Gewässern : stufenförmiges Ufer : (Bergb.) feste Gesteinsschicht : sich lang hinauftürmende Wolken¬ schicht # Bank (it.), die; -, -en: Geldinstitut * auf die lange Bank schieben: aufschie¬ ben; durch die Bank: alle ohne Ausnahme # Bankaktie: An¬ teilschein am Grundkapital ei¬ ner Bank; Bankakzept: Bank¬ wechsel; Bankanweisung: An¬ weisung von einer Kreditan¬ stalt; Bankbeamte(r): Be- amte(r) einer (staatl.) Bank; Bankbuch: ein Buch, in das die Einzahlungen und Entnahmen des Bankkunden eingetragen werden; Bankdepot; Bankdi¬ rektor: Leiter eines Bankinsti¬ tutes; Bankfach: der Beruf des Bankangestellten; Bankgeheim¬ nis; Bankgeschäft: Kreditan¬ stalt; Bankguthaben; Bankhalter (im Spiel): der, der gegen alle anderen spielt; Bankhatmner: Niethammer; Bankhaus: Kredit¬ anstalt; Bankhobel: (Böttch.) großer, auf Füßen stehender Ho¬ bel; Bankkonto: Bankrechnung, Gegenüberstellung von Einnah¬ men und Ausgaben bei einer Bank; Banknote: v. einer Staats¬ bank ausgegebener unverzinsli¬ cher Geldschein; Bankscheck: Zahlungsanweisung auf eine Bank; Banküberweisung; Bank¬ verkehr # Bänlkel, das; -s, -: Brettllied # Bänkelkrämer: Trödler; Bänkellied; Bänkel- sang; Bänkelsänger: Brettl¬ liedsänger (der seine Lieder durch Bilder auf einer Erhö¬ hung [Bank] erläutert); bänkel- sängerisch Ew.: nach Art eines Bänkelsängers * Banlkart, Banlkert, Bänklling, der; -s, -e: uneheliches Kind # banlken intr.: (seem.) Schiff auf eine Sandbank setzen : (Spiel) die Bank halten Banlkart, Banlkert: s. Bank
Bänkei 109 Bär Bänlkel, banlken, Bänlker: s. Bank banlkelrott, banklrott (it.) Ew.: bankbrüchig : zahlungs¬ unfähig : zugrunde gerichtet # bankrott sein, werden # Banklrott, der; -(e)s, -e: Bankbruch : Zahlungsunfähig¬ keit : Zahlungseinstellung # bankrott gehen Bankrott ge¬ hen; Bankrott machen: zah¬ lungsunfähig werden # Bank¬ rotterklärung # Banklrotiteur [bank’rotöhr], Banklrotltier (e.-ff.) [bangk’rotjeh], der; -s, -s: jemand, der Bankrott macht oder gemacht hat # bank- rotltjefren (..iert) intr.: Bank¬ rott machen [it. banca rotta ge¬ brochene Bank; wahrsch. zer¬ brochener Zahltisch] bankrott, Bankrott Als Adjektiv gebraucht, wird bankrott klein geschrieben: Je¬ mand ist bankrott (oder pleite). fm Infinitiv bleibt es vom Verb getrennt: Er dürfte bereits bankrott (oder pleite) sein. Das Substantiv solcher festen Wort¬ verbindungen wird aber groß geschrieben, wenn es nicht mit anderen Bestandteilen dieser Wortverbindung zusammen ge¬ schrieben wird: Jemand geht (oder macht) Bankrott. Je¬ mand geht (oder macht) Pleite. Ban kert: s. Bank Ban kett (dtsch.-fr.), das; -(e)s, -e: Festmahl : Ehren¬ mahl : Seitenweg * Banlketlte (dtsch.fr.), die; -, -n: erhöhter Fußweg an den Landstraßen * banlketltjelren (..iert) intr.: ein Festmahl halten [fr. banqugt von it. banco aus dtsch. Bank, erhöhterSitz] Banlkjer (dtsch.-fr.) [bangk- jeh], der; -s, -s: Besitzer oder Teilhaber einer Bank : Bank¬ herr : (Spiel) Bankhalter banklrott: s. bankerott Bann, der; -(e)s, -e: etwas un¬ widerstehlich Bindendes, zau¬ berhafte Gewalt : durch Schranken umschlossener Be¬ zirk : die innerhalb eines Ge¬ bietes jemandem zustehende Gewalt : Recht des Alleinver¬ kaufs : Aufgebot: Ausschluss aus einer Gemeinschaft (Kir¬ che, Reich): im Nationalsozia¬ lismus eine Abteilung der Hit¬ lerjugend * Bannbulle: einen Bann enthaltende päpstliche Bulle; Bannforst: durch Gebot geschützter Forst; Bannfluch: bannender Fluch des Papstes; Banngerechtigkeit: Gewalt über einen gewissen Bezirk; Banngut: Bannware; Bann¬ herr: Gewalthaber über einen gewissen Bezirk; Bannkreis: Bezirk, auf den sich ein Recht, ein Verbot usw. erstreckt; Bannkreuz: Kreuz zur Abgren¬ zung des Bannkreises; Bann¬ meile: Bannkreis; Bannrecht (vgl. Bannkreuz); Bannstrahl: Bannfluch; Bannvogt: Flur¬ schutz; Bannwald (vgl. Bann¬ forst); Bannware; Bannwart: Bannvogt; Bannwasser: Was¬ ser, in dem das Fischen verbo¬ ten ist; Bannwein (vgl. Bann¬ bier) # baninen tr.: mit dem Bann belegen, aus der Kirche ausschließen: durch Bann oder wie durch Bann fesseln, fest¬ halten : vertreiben, verjagen : für unverletzlich erklären Banlner (fr.), das; -s, -: Fahne # Bannerherr; -träger [fr. ban¬ niere von ml. banderium, dtsch. Band, got. bandwö Zeichen, Fahne] Ban se, die; -, -n # Banse(n), der; ..sen, ..sen: Platz in der Scheune für Gar¬ ben : Garbenhaufen * banlsen tr.: die Garben in der Banse aufschichten Banltamlgelwicht, das; -es: (Sport) Gewichtsklasse # Banltamihuhn: Zwerghuhn, nach der javanischen Stadt Bantam benannt Banltu Mz.: ca. 400 Stämme umfassende afrikan. Sprachge¬ meinschaft # Bantusprachen Balnu, der: -s, Bani: rumän. Münze 1/100 Leu Balolbab (äthiop.), der; -s, -s: Affenbrotbaum Balpholmet, der; -(e)s: Sinn¬ bild der Templer [wahrschein¬ lich aus Mohammed entstellt] baplttelren (..iert) (gr.) tr.: eintau¬ chen : (Techn.) baden : (Techn.) färben * Bapitislma, das;-, ..tis- mata: Taufe * Bapltislmus, der; -: christl. Freikirche, verlangt Er¬ wachsenentaufe # Bapltist, der, -en, -en: Anhänger des Baptis¬ mus * Bapltisltglrilum, das; -s, ..rien: Taufkapelle [gr. baptizein untertauchen] bar Ew.: nackt, unbedeckt : nackt, entblößt : leer : (Geld) bereitliegend: (mit Gen.) ledig, los # in bar zahlen: mit aufge¬ zähltem Gelde zahlen; bar(es) Geld haben; gegen bar: gegen bares Geld # barbeinig Ew.: mit nackten Beinen; barbusig; barfuß Uw. Ew.: mit nackten Füßen; Barfüßer, der; -s, -: Mensch mit nackten Füßen : Franziskanermönch; Barfüß- ler(in): Barfüßer(in); barfüßig Ew.; Bargeld; bargeldlos Ew.: ohne Bargeld; bargeldloser Zahlungsverkehr: Zahlung durch Scheck, Giro, Wechsel u. a.; barhaupt, -häuptig Ew.: mit unbekleidetem Kopfe; bar¬ köpfig Ew. * Barschaft, die; -, -en: zur Verfügung stehende Menge Bargeld; Barscheck: so¬ fort einlösbarer Scheck; Bar¬ zahlung ..bar: Suffix bei aus Verben ge¬ bildeten Adjektiven: ..fähig, ..möglich # tanzbar, denkbar Bar (e.), die; -, -s: Schanktisch: Ausschank hinter einer Schranke : Trinkstube : intimes Nachtlokal * Bardame: Schank¬ tischbedienerin; Barhocker; Barkeeper (e.) [..kihper], der; -s, -s: Inhaber einer Bar; Barmixer: Kellner einer Bar, der Getränke mischt # Tanzbar [e. bar Stange] Bar (gr.), das; -, -: (Zeichen: bar) Maßeinheit für Luftdruck [gr. baros Schwere] Bar, der; -(e)s, -e: Meistersin¬ gerlied Bär, der; -en, -en; -dien: ein Raubtier : (übertr.) grober, plumper Kerl: Wirtshausschild und -name : (der Große und der Kleine -) Name zweier Stern¬ bilder : ein Nachtfalter : Name einiger Aufgußtierchen # ei¬ nem einen Bären aufbinden: aufschneiderisch lügen # bär¬ beißig Ew.: bissig, grimmig; Bärbeißigkeit, die; -; Bärlapp, der; -s: eine Pflanze * Bär(en)beißer: großer zur Bä¬ renhatz gebrauchter Hund : grimmiger Mensch; Bären¬ dienst: (Umgspr.) schlechter Dienst; Bärenfell; Bärenfüh¬ rer: mit Tanzbären umherzie¬ hender Mann; bärenhaft Ew.: nach Art eines Bären; Bären¬ haut; auf der Bärenhaut liegen intr.: faulenzen; Bärenhäuter,
Bär 110 barock der; -s, Faulenzer # Bären¬ hüter: ein Sternbild; Bärenin¬ sel: norweg. Polarinsel; Bären¬ klau, der; eine Pflanze # Bä¬ renlauch: eine Pflanze # bä¬ renmäßig Ew.: nach Art eines Bären : stark; Bärennatur: bes. kräftiger, körperlich unemp¬ findlicher Mensch; Bären¬ raupe: Raupe des Schmetter¬ lings Bär; Bärenspinner: Bär (Schmetterling); Bärenschin¬ ken; Bärenschote: eine Pflanze; bärenstark Ew.; Bä¬ rentanz; Bärentraube: eine Pflanze; Bärentreiber: Bären¬ führer; Bärenzwinger: Bären¬ käfig Bär, der; -(e)s, -e: (mundartl.) Zuchteber Bär, der; -(e)s, -e; Bälre, die; -n: ein Fisch Bär, der; -en und -s, -e(n): Rammklotz Balrabibas: Gestalt in der Bi¬ bel Balralcke (fr.), die; -, -n: leichtgebautes Haus * Bara¬ ckenlager; Barackenleben [fr. baraque von rom. barra Stange] balraldauz: s. bauz Balratt (it.), der; -(e)s: Waren¬ tausch # Baratthandel: Tauschhandel * Balratltelrje (fr.), die; -, ..rien: Warenfäl¬ schung : Betrug im Seehandel Barlbar (gr.), der; -en und -s, -en: urspr. jeder Nichtgrieche : Fremder : ungebildeter, roher Mensch # Barlbalrei, die; -, -en: barbarisches Wesen : bar¬ barische Handlung # Barba¬ rin, die; -nen: weiblicher Barbar # baribalrisch Ew.: ausländisch : fremd : nach Art eines Barbaren: unmenschlich; Uw.: ungeheuer * barlba- rilsielren (..iert) tr.: roh ma¬ chen : (Sprache -) verderben # Barlbalrislmus, der; -, ..men: Roheit : Sprachwidrigst [gr. barbaros fremd] Barlbalroslsa (it.): „Rotbart“, Beiname Kaiser Friedrichs I. Barlbe (1.), die; -, -n: Bart¬ fisch, Bartkarpfen : Backen¬ krause an Frauenhauben # Barbe, der; -n, -n: Bartfisch [1. barba Bart] Barbelcue (e.-am.) [bahbek- juh], das; -(s), -s: Picknick im Freien, bei dem am Spieß oder auf dem Rost gebraten werden; a. ein im Freien geröstetes und mit scharfer Sauce angerichte¬ tes Fleischstück Bäribenlkraut (l.-dtsch.), das; -(e)s: eine Pflanze, Winter¬ kresse [1. barba Bart] Barlbier (fr.), der; -s, -e: Bart¬ scherer : Haar- und Bartkünst¬ ler : Bader # barlbielren (..iert) tr.: den Bart schneiden, rasieren : (Fisch -) abschuppen [1. barba Bart] Barlbilton (gr.), das; -s, -s: alt- griech. Saiteninstrument : Leier # Barlbiltulrat, das; -s, -e: Barbitursäure enthaltendes Schlaf- und Beruhigungsmittel # Barlbilturlsäulre, die; -: Substanz mit narkotisierender Wirkung, Grundstoff von Schlafmitteln Barlcellolna [barßhe-]: span. Stadt, Hauptstadt Kataloniens Barch, der; -(e)s, Bärche: (md.) kastrierter Eber; auch Borch barlchen Ew.: aus Barchent * Barlchent (nl.), der; -s, -e: ge¬ köperter Baumwollstoff [ml. barracanus, arab. Ursprungs] Barlches (hebr.), der; -: aus Weizenteig hergestelltes Se¬ gensbrot zum jüd. Sabbat Bar Code (e.), der; —, —s: durch Geräte (Scanner) einles¬ barer Strichcode, bes. auf Ver¬ packungen Barldak (arab.), der; -, -en: ir¬ dener Wasserkrug, als Kühlge¬ fäß arab. bard kühl] Bar dalme: s. Bar, die bar dauz: s. bauz Barde (fr.) [bard’], die; -s: Speckscheibe # barldiglren (..iert) (fr.-dtsch.) tr.: in Speck hüllen: mit Speck belegen Barlde (kelt.), der; -n, -n: Be¬ zeichnung der altkeltischen Sänger : (allg.) Sänger: Dich¬ ter # Barldiet, das; -(e)s, -e: Dichtung in der vermuteten Art der Barden, bes. Klopstocks Dramen [kelt. bardd Dichter]; vgl. Bardiet-, der Barldjet (altn.-l.), der; -(e)s, -e: Schildgesang, -geheul, Schlachtruf der Germanen [1. barditus von altn. bardi Schild]; vgl. Barde Bilrenlfell, bälrenlhaft usw.: s. Bär Balrentslsee, die; Teil des Nordpolarmeeres (nach dem ndl. Seefahrer W. Barents) Bairett (fr.), das; -(e)s, -e: schirmlose, flache Kopfbede¬ ckung, bes. zur Amtstracht von Geistlichen, Richtern u. Pro¬ fessoren [fr. barette, it. bergtta, span, biretta von 1. birrus Ober¬ kleid] barfuß usw.: s. bar Bargeld, barlgeldllos: s. bar Bar holcker: s. Bar Balrilbal, der; -s, -s: nordame¬ rikanischer schwarzer Bär Bä rin: s. Bär Barilton (gr.), der; -s, -e: Männerstimme zwischen Bass und Tenor : Sänger dieser Stimmlage * Baritonklari¬ nette: tiefe Klarinette; Bariton¬ sänger * Balriltolrust, der; -en, -en: Baritonsänger Balrilum (gr.), das; -s: ein Erd¬ alkalimetall; Abk.: Ba Bark (it.), die; -, -en: (dreimastiges) Schiff # Bark¬ holz: Außenplanke eines Schif¬ fes »Barlkal rolle, Barlkelrolle, die; -, -n: mastloses Lustschiff : Schiffer-, Gondellied # Barlkaslse (ndl.), die; -, -n: größtes Beiboot eines Kriegs¬ schiffes : kleines Dampfboot # Barlke (it.), die; -, -n: Gondel: kleines Schiff Bar keelper: s. Bar Bar lach: dtsch. Bildhauer, Grafiker und Dichter Bar lapp: s. Bär Bar lauf, der; -(e)s: ein Turn¬ spiel [zu Barre, Schranke] Bärlme (mundartl. Barme), die; -: Hefe barlmen intr.: klagen : jam¬ mern * barm her zig Ew.: sich erbarmend : mitleidig : mildtä¬ tig # Barmherzige Brüder: ein Mönchsorden; Barmherzige Schwestern: ein Nonnenorden * Barmlherlziglkeit, die; -: das Erbarmen : Mitleid : Mild¬ tätigkeit Barlmilxer: s. Bar Barn, der; -(e)s, -e: (mund¬ artl.) Futterkrippe # Barnbei¬ ßer, der; -s, -: in die Krippe beißendes Pferd bairock (span.-fr.) Ew.: seltsam : verschroben : schnörkelhaft : überladen : in der Art des Ba¬ rocks # Balrock, das; -s: Kunst¬ richtung des 17. Jh.s # Barock¬ perle: rohe, unebene Perle; Ba¬ rockstil (fr. baroque von port. barroco ungleiche Perle]
Barograph 111 Baschiik Balrolgraph auch: Balrolgraf (gr.), der; -en, -en: Luftdruck¬ zeichner, Vorrichtung zur Mes¬ sung und selbsttätigen Auf¬ zeichnung des Luftdruckes * Balrolgramm [gr.-nl.], das; -s, ~e: Aufzeichnung des Barogra¬ phen # Barogaphenkurve auch: Bamgrafenkurve: Luft¬ drucklinie * Balroimelter (gr.), das; -s, Luftdruckmesser : Wetterglas # Barometerprobe: Luftdruckmesser an der Luft¬ pumpe; Barometerstand: Stand des Barometers [gr. baros Schwere] Balron (ml.), der; -s, -e: urspr. Besitzer reichsunmittelbarer Güter ; Freiherr * Bajrolneß -» Bairolness, Balrolneslse (ff.), die; -, -n: Freifrau ; Frei¬ fräulein # Balrolnet (e.) [bär- ronett], der; -s, -s: engl. Edel¬ mann (zwischen Baron und Ritter) # Balrolme (fr.), die; -, ..nien: Land eines Barons : Freiherrschaft : Freiherrn¬ würde # Balroinin (fr.-dtsch.), die; -, -nen: Freifrau : Frei¬ fräulein * balrolnilsielren (..iert) tr.: zum Baron machen, in den Freiherrnstand erheben; intr.: als Baron oder wie ein Baron leben [fr. baron; it. ba¬ rone’; ml. baro freier Mann] Barlralkulda (span.), der; -s, -s: Raub- und Speisefisch Bariras, der; Kommiss: Mi¬ litär : Soldatenbrot Barlre (l.-fr.), die; -, -n: Riegel : Schranke * Barrenriff: ein schrankenbildendes Riff (fr. barre von rom. barra] Barlreau (fr.) [barroh], das; -s, -s: Schranke : Platz der Rechtsanwälte bei der Ge¬ richtssitzung : Gesamtheit der Rechtsanwälte; vgl. Barre Barlrel (e.) [bärr’lj, das; -s, -s: „Fässchen“, am. und brit. Hohlmaß barlren tr.: einem Springpferd während des Trainings zur Feh¬ lervermeidung mit einer Stange gegen die Beine schlagen Barlren (nhd.), der; -s, Turngerät : Metallstange als Handelsware; vgl. Barre Barjriielre (it.-fr.), die; -, -n: Schranke : Hindernis # Barlrilkalde, die; -, -n: Stra¬ ßenschanze : Absperrung : Hindernis * barrilkadielren (..iert) tr.: sperren : verrammeln (seltener für: verbarrikadieren) [it. barricata Schlagbaum |; vgl. Barre Barlrislter (e.) [bärrist’r], der; -s, -: Rechtsanwalt in England [e. bar (Gerichts-) Schranke] Barlsac (fr.) [..sak], der; -: ein weißer Bordeauxwein (aus Barsac) barsch (barscher, barschest) Ew.: beißend im Geschmack : rau : streng : unfreundlich * Barschlheit, die; -, -en: das Barschsein : eine barsche Handlung, Rede Barsch, der; -es, -e und Bar¬ sche: ein Raubfisch Barschaft: s. bar Barsoi (russ.) [~seuj, der; -s, -: russ. Windhund Barlsorltilment, das; -s, -s: Buchhandelsbetrieb zwischen Verlag u. Einzelhandel Bart, der; -(e)s, Bärte; Bärt¬ chen: Haare an Kinn, Ober¬ lippe und Backen des Mannes : bartähnliche Flecken im Ge¬ sicht : Backen und Kinnstreifen an Hauben : Granne : bart¬ gleich Herabhängendes : Bie¬ nen am Korb u. Ä. : Schweif der Auster : der dem Schweif entgegenstehende Teil eines Kometen : der ins Schloss ge¬ steckte Teil eines Gussstückes, Schlüssels # einem um den Bart gehen: einen umschmei¬ cheln; in den Bart brummen: halblaut reden * Bartaffe: bär¬ tiger Affe; Bartflaum; Bart¬ flechte: Moosart : Bartkrank¬ heit; Bartgeier: bärtiger Geier; Bartgras; Bartgrundel: ein Fisch; Barthaar; Barthafer; Bartkratzer: (scherzh.) Bar¬ bier; Bartkünstler; bartlos Ew.': ohne Bart; Bartmeise; Bart¬ messer; Bartmoos; Bartnelke; Bartnuss: Haselnuss; Bartput¬ zer: (scherzh.) Barbier; Bart¬ scherer, Bartseife; Bartstern: Komet; Bartwachs, Bart¬ wichse, Bartwisch: kleiner Be¬ sen * Barltein Mz., die; -: lange Tastfäden am Maul vieler Fische * bärltig Ew.: mit Bart Barite, die; -, -n: kleines Beil: unbearbeitetes Fischbein : Hornplatte im Oberkiefer der Bartenwale * Bartenwale: Un¬ terordnung der Zahnwale mit Barten statt Zähnen Bärltierlchen: mikroskopisch kleines Gliedertier, im Wasser lebend Bairuch (hebr.): „der Geseg¬ nete“, Gestalt im Alten Testa¬ ment Balrutlsche (lat.-it.), die; -, -n: alt für zweirädriger Wagen, zweirädrige Kutsche balry.. (gr.): schwer * Balry- etik (gr.), die; -: die Lehre von der Schwere # Bairylgloslsie, die- -: erschwertes Sprechen * Balrylmeltrie, die; -: Luft¬ druckmessung # Balrylon, das; -s, ..onen: schweres Elemen¬ tarteilchen mit halbzahligem Spin # Balrylphon, der; -en, -en: Tiefbasssänger # Balry- pholnie, die; -: Tiefstimmig- keit : krankhaft harttönende Sprache # Balryt, der; -(e)s, -e: Schwerspat * Baryterde: im Baryt vorkpmmende Schwererde # Bairythlmie, die; -: Schwermut # Balrylton, das; -s, -e: Saiteninstrument (vgl. Bariton) # Balryltolnon, das; -s, ..tona: Wort mit unbe¬ tonter Endsilbe # balry- zentlrisch Ew.: auf den Schwerpunkt bezüglich * Ba- rylzentfrum, das; -s, ..tra und ..tren: Schwerpunkt [gr. barys schwer] Barlzahllung: s. bar balsal Ew.: die Basis betref¬ fend, fundamental Balsalt (ml.), der; -(e)s, ~e: Ergussgestein # Basaltlava; -tuff; -wacke # balsaliten, bafsalltig, balsal tisch Ew.: aus Basalt # Basalltit, der; -(e)s, -e; basaltähnliches Ge¬ stein Balsalltemlpelraltur, die; -, -en: (Med.) die morgens vor dem Aufstehen gemessene Körpertemperatur Balsalne (gr.), die; -: zuberei¬ tetes Schaf- oder Kalbleder, vor allem für Bucheinbände Balsar (pers.-fr.), der; -(e)s, -e: Markt: Straße mit Kauflä¬ den : Warenverkauf zu Wohltä¬ tigkeitszwecken [fr. bazar von pers. basar] Baschlkllre, der; -n, -n: Ange¬ höriger des tatar. Volksstam¬ mes der Baschkiren Baschllik (türk.), der; -s, -s: Tatarenführer : ein Kapuzen¬ schal
Base 112 Bastei Balse (gr.), die; -n: Grand¬ lage : Grundlinie: Grundfläche : Untergestell : Säulenfuß : ehern. Verbindung, die mit Säuren Salze bildet : Grund¬ zahl eines Logarithmensystems # Baselment (e.) [behßment], das; -s, -s: Unterbau : Tiefge¬ schoss (eines Kaufhauses) # balsiejren (..iert) tr.: festigen, gründen; intr.: sich gründen auf * Balsis, die; ..sen: Base # balsisch Ew.: (Chem.) sich wie eine Base verhaltend # Balsh, der; -(e)s, -e: kieselar¬ mes Gestein # Balsilziltät, die; (Chem.) Alkaligehalt einer Lösung : Vorhandensein einer Grundlage [gr. basis Schritt, Boden, Grund, von bainein schreiten] Balse, die; -, -n; Bäschen, -lein: Tochter des Onkels oder der Tante : (Schweiz.) Tante # Klatschbase: schwatzhaftes Weibsbild Baselball (e.) [behßba°hl], der; -s: nordamerik. National¬ sport, Schlagballspiel [e. base, basis, Schranke, Mal] Ba se dow-Kranklheit auch: Ba se dowlkranklheit: Schild¬ drüsenerkrankung : (volks- tüml.) Glotzaugenkrankheit Balsel: Schweiz. Kanton und Stadt BASF (Abk.): Badische Anilin & Soda- Fabrik AG balsic (e.) [behßik] Ew.: grundlegend, fundamental # basic sein # Balsics: Grundla¬ gen, elementare Voraussetzun¬ gen BASIC (Abk.): Beginner’s All Purpose Symbolic Instruction Code, eine vereinfachte Pro¬ grammiersprache Balsic Engllish: vonC. K. Og- den entwickeltes vereinfachtes Englisch mit nur 850 Grund¬ wörtern balstelren: s. Base Balsmilalner (gr.), der; -s, -: orthodoxer Mönch vom Orden der Basilianer Balsillfe (gr.), die; -n: eine Gewürzpflanze, Lippenblütler¬ art * Balsillilkum, das; -s, -s und ..ken: Basilie Balsillilka (gr.-l.), die; -, ..ken: „Königshalle“: Gerichtshalle in Athen : Börsen- und Ge¬ richtshalle in Rom : kirchl. Ge¬ bäude : altchristliche Hallen¬ kirche : (Med.) Hauptblutader auf dem Handrücken * basili¬ kenförmig Ew.: hallenkirchen¬ förmig * balsillilkal Ew.: hal- len(kirchen)förmig [gr. basili- kos, ..ke, ..kon königlich, von basileus König] BalsÜlisk, der; -en, -en: schlangenartiges Ungeheuer orientalischer Sagen : (Natw.) Könisseidechse [vgl. Basilika] Ba siTlilus: gr. Kirchenlehrer Basis, balsisch, Balsilziltät: s. Base Baslke (span.), der; -n, -n: Angehöriger eines Volksstam¬ mes um den Golf von Biscaya * Baskenmütze * baslkisch Ew.: nach Art der Basken : in der Sprache der Basken # Bas¬ kisch; das Baskische Baslketlball (e.) [beßketba°hl], der;-s: Korbballspiel Baslkülle (fr.), die; -, -n: Schaukel: Schwengel: Riesel: Basküleverschluss # Baslkü- lelverlschluß -* Baslkülle- verlschluss: Riegelverschluss an Fenstern und Türen, der gleichzeitig oben und unten ver¬ schließt : Drehschloss Baslreliilef (fr.) [bar..], das; -s, -s: flacherhabenes Bildwerk baß -»bass Uw.: (veralt.) bes¬ ser, mehr, sehr # bass erstaunt Baß -* Bass (it.-dtsch.), der; ..es, Bässe; Bässchen: tiefe Männerstimme : Grandstimme eines mehrstimmigen Satzes : Basssänger : Bassgeige * Ba߬ bläser - » Bassbläser: Bläser ei¬ nes Bassinstruments; Baßbuffo -* Bassbuffo; Baßgeige -* Bass¬ geige; Baßgitarre —* Bassgi¬ tarre; Baßhom —► Basshom; Baßklarinette —» Bassklarinette; Baßnote —* Bassnote; Baßpfeife; -pommer —* Basspfeife; -pom¬ mer: eine Orgelstimme; Ba߬ schlüssel —> Bassschlüssel: No¬ tenschlüssel für die tiefe Ton¬ lage; Baßstimme —i► Bassstimme * Baslsett (it.), der; -(e)s, -e: dreisaitige Bassgeige * Bas¬ setthorn: Holzblasinstrument, Altklarinette * Basisist (it.), der; -en, -en: Basssänger : Bassgeiger # Baslso (it.), der; -, ..ssi: Bass # Baslson (fr.) [..ßong], der; -s, -s: Bass¬ pfeife, Fagott [it. basso von ml. bassus niedrig] Baslsa (türk.), der; -s und ..ssen, -s und ..ssen: Pascha Baslse, der; -n, -n: (Jägerspr.) starker Keiler Baslselljslse (fr.), die; -, -n: tiefschäftiges (Teppich-)Ge- webe [fr. bas, basse tief und lisse Gewebekette] Baslset (fr.) [bassäh], der; -s, -s: kleine engl. Hunderasse [fr. bas niedrig] Bas sett: s. Bass Bas sin (fr.) [bassäng], das; -s, -s: Behälter: Wasserbecken Baslsist: s. Bass Baslso, Baslson: s. Bass Bast, der; -(e)s, -e: dünnes Pfianzenband : innere Schicht der Baumrinde : aus Baumbast gefertigtes Zeug: (weidm.) das Gefege : ein zum Bastschälen benutzter Baum; Bastdecke: aus Bast gefertigte Decke; Bastbohne; Bastfaser; Basthut; -matte; Bastpfeife: aus Baum¬ bast hergestellte Pfeife; Bast¬ schuh; Bastseide: Rohseide; Bastseil # baslten Ew.: aus Bast hergestellt * bastfarben, bastfarbig Ew.: in der Farbe von Bast baslta! (it.): genug! : Schluss jetzt! Basltard (ml.-dtsch.), der; -(e)s, -e: Mischling : uneheli¬ ches Kind * Bastardfalke: ein Vogel, Wasserweihe; Bastard¬ fenster: Fenster mit gleicher oder geringerer Höhe als Breite; Bastardwechsel: (kfm.) Darlehnsschein; Bastard¬ schrift: Schrift, die Merkmale sowohl der Fraktur als auch der Antiqua aufweist # Basltar- de, die; -: (seem.) die große türk. Admiralsgaleere # bas- tarldielren (..iert) intr.: sich als Abart fortpflanzen * Basltar- dielrung, die; -: Züchtung von Bastarden : Rassenmischung [ml. bastardus Saumsattel] Baslte (fr.), die; -n: Trumpfkarte in einigen Karten¬ spielen Basltei (it.), die; -, -en: vor¬ springender Teil an alten Fes¬ tungsbauten : Bollwerk : Fel¬ sengruppe im Elbsandsteinge¬ birge * Basltillle (fr.) [bastije], die; -, -en: festes Schloss : 1789 erstürmtes Pariser Staats¬ gefängnis # Basltilon (it.), die; -, -en: Bollwerk : Schutzwehr
basteln 1J3 Baude # basltilolnielren tr.: mit Bas¬ tionen versehen lit. bastia von ml. bastire bauen] baslteln (bassein, bosseln) tr., intr.: kleine Hand- und Flickar¬ beit machen : etwas zusam¬ menfügen * Bastller, der; -s, geschickter Tüftler # Basltellej, die; -en: Liebha¬ berarbeit baslten: s. Bast BaslUllle, Basltilon: s. Bastei Basltolnalde (it.-fr.), die; -n: Prügelstrafe, bes. das Schlagen der Fußsohlen # basltolnielren (..iert) tr.: prü¬ geln : die Fußsohlen schlagen [it. bastonare von bastone aus ml. basto Stock] Balsuito, der; -s, -s: Bantu¬ stamm in Südafrika BAT (Abk.): Bundesangestell¬ tentarif Bat. (Abk.): Bataillon Baltaillle (fr.) [bataj’], die; -n: Schlacht : Kampf # Baltaililon (fr.) [batajong, dtsch. bataljohn], das; -s, -e: Truppenabteilung * Batail¬ lonsführer; -kommandeur {fr. battre schlagen] Baltalte (südamerik. Arawa¬ kensprache), die; -, -n: süße, der Kartoffel ähnliche Knollen¬ frucht; vgl. Potate Baltalver (..w..J, der; -s, ger¬ man. Volksstamm Baltalvia: alter Name der Hauptstadt von Java (Jakarta) Baltholljth (gr.), der; ~(e)s und -en, -e(n): erstarrte Gesteins¬ form, Tiefengestein # Baitho- melter, das; -s, -: (Meeres-) Tiefenmesser * Balthylgra- phje auch: Balthylgralfie, die; -: Tiefseeforschung # ba- thylgralphisch auch: balthy- gralfisch Ew.: tiefseekundlich * Balthylskaph, das; ~(e)s, -e: Tiefboot, Spezialtauchgerät zur Meerestiefenmessung * Ba- thylsphälre, die; -: größte Meerestiefe [gr. bathys tief] Baltik (malaiisch) der; -s, -en; auch: die; -, -en: indisches Zeugdruckverfahren : durch Batik eingefärbtes Gewebe * Batikdruck: eine Art farbiger Musterdruck; Batikkunst: Kunst des Batikdrucks * baltilken tr.: nach Art eines Ba¬ tiks herstellen : mit Hilfe der Batik färben Balt[st (fr.-gr.), der; -es, -e: feine Leinwand * baltislten Ew.: aus Batist [fr. batiste von fr. toile baptiste Taufleinen, womit den getauften Kindern der Kopf getrocknet wurde] Batltelrje, die; -, ..rien: „Schlagerei“ : kleinste Artille¬ rieeinheit : Geschützabteilung: (Mus.) Trommelschlag : (Phy¬ sik) Verbindung mehrerer Stromquellen * Batteriegerät; Batteriekessel; Batterieröhre; Batteriezündung [it. battere, fr. battre schlagen] Batlzen, der; -s, -; Bätzchen: (Med., Techn.) zusammenhän¬ gende Masse, Klumpen : (obd., Schweiz.) Münze (1/10 Fran¬ ken) : (allg.) geringer Geldwert # Batzenware: billige Ware Bau, der; -(e)s, -e (Mz. bei Gebäuden: Bauten): das Bauen : das Gebäude : Bauweise : Tierhöhle (Fuchsbau) : Anbau und Bearbeitung des Landes zur Gewinnung von Früchten oder Gesteinen : Gruben der Bergleute * Bauabnahme; Bauakademie; Bauamt, das; -es, ..ämter: Behörde zur Be¬ aufsichtigung und Genehmi¬ gung von Bauten; Bauarbeiter; Bauart; Bauaufsicht; Baudenk¬ mal; Bauentwurf; baufällig Ew.: einsturzdrohend; Bauflä¬ che; Baufirma; Baufluchtlinie: festgelegte Linie an Straßen, über die hinaus nicht gebaut werden darf; Baugrund; Bau¬ genehmigung: behördl. Bauer¬ laubnis; Baugenossenschaft: Personenvereinigung zur För¬ derung des Wohnungsbaus; Baugewerbe: berufsmäßige Bautätigkeit; Bauherr: Auftrag¬ geber eines Baues; Bauherten¬ modell: Finanzierungsmodell für Bauobjekte; Bauholz; Bauindu¬ strie; Bauingenieur; Baukasten; Baukosten; Baukostenzuschuß Baukostenzuschuss; Baukre¬ dit; Baukunst; Bauland; Bauma¬ terial: alle zum Bau notwendi¬ gen Stoffe; Baumeister: Meister im Bauhandwerk; Bauplan; Baupolizei; Baurat; Bauspar¬ kasse: Sparkasse für Baugel¬ der; Baustelle; Baustein: Stein zum Bauen : (übertr.) förderli¬ cher Beitrag; Baustil: Art und Weise, in der gebaut wird; Bau¬ verein: Vereinigung Bauwilli¬ ger; Bauvertrag; Bauvorha¬ ben; Bauvorschriften; Bau¬ weise: technische Ausfüh¬ rungsweise : ortsgesetzlich ge¬ regelte Bauart; Bauwerk: Gebäude # baulen tr.: errich¬ ten : nach einem Plan zusam¬ menfügen : (Landw.) anbauen: (Bergb.) gewinnen # baullich Ew.: das Bauen betreffend # Baullichlkeit. die; -en: Ge¬ bäude Bauch, der; -(e)s, Bäuche: Bäuchlein, Bäuchelchen: der die Bauchorgane umschlie¬ ßende Teil des Körpers : die Eingeweide selbst: die Gebär¬ mutter : jede hervorstehende Wölbung (Flasche, Schiff): in¬ nerer Hohlraum # Bauchbinde: Binde um den menschlichen Bauch; Bauchdecke: die beim Menschen vordere, bei Säuge¬ tieren untere Begrenzung des Bauches; Bauchfell: die Bauchorgane umschließende Haut; Bauchfellentzündung; Bauchflosser: Fisch mit Bauchflossen; Bauchfüßler: Schnecke; Bauchgegend: Be¬ reich des Bauches u. seiner Or¬ gane; Bauchgrimmen, das; -s: Bauchweh; Bauchgurt: Teil des Pferdegeschirrs; Bauch¬ höhle; Bauchhöhlenschwan¬ gerschaft; Bauchklatscher: Bauchlandung beim Sprung ins Wasser; Bauchkneipen, das; -s: Bauchweh; Bauchladen; Bauch¬ lage; Bauchlandung: Landung eines Flugzeuges mit eingezoge¬ nem Fahrwerk; Bauchmuskel; bauchreden (ich bauchrede, ge- bauchredet, zu -): mit geschlos¬ senem Munde reden unter an¬ geblicher Bildung der Töne im Bauch; Bauchredner; Bauch¬ schmerz; Bauchschnitt; Bauch¬ speicheldrüse; Bauchtanz; Bauchwassersucht; Bauchweh; Bauchwelle # baulchen rbz.: sich wölben # baülchig Ew.: ei¬ nen Bauch habend : gewölbt # ..bauchig, ..bäuchig Ew., nur in Zusn.: gebaucht; dickbauchig * bäuchllings Uw.: auf dem Bau¬ che liegend : auf den Bauch fal¬ lend # Baulchung, die; -, -en: das Bauchen : die durch Bau¬ chen entstandene Form Baulde. die; -, -n: (schles.) Unterkunftshütte und Gebirgs- gasthof
bauen 114 Beamte baulen: $. Bau Bauler. der; -s (-n), -n; Bäuer¬ chen, -lein: jeder, der eigenen Boden bewirtschaftet: Besitzer eines Bauerngutes : plumper Mensch: Bube im Kartenspiel: in der ersten Reihe stehender Stein beim Schachspiel : Art Kegelschnecke * Bauernbrot: vom Bauern selbst gebackenes Brot; Bauernfänger: Betrüger, der besonders Bauern zum Kar¬ tenspiel verleitet; Bauernfrüh¬ stück: Röstkartoffeln mit Eiern u. Schinken od. Blutwurst; Bau¬ erngut; Bauernhaus; -hof; -hufe; -hätte; Bauernjunge; -knecht; Bauernkriege; Bau¬ ernmädchen; Bauernregel: Wetterregel; Bauernschaft; Bauernschinder; Bauem- schlauheit; -Schläue; Bauern¬ schminke: eine Pflanze, Stein¬ same; Bauernsohn; Bauern¬ stand; Bauernstolz; Bauern¬ stube; Bauerntheater; Bauem- tochter; Bauernverband; Bauernweihrauch: Fichtenharz * Bauersfrau; Bauersleute; -mann * Bäulelrin. die; -, -nen: Frau eines Bauern: Land¬ bewohnerin * bäulelrisch. bäuirisch Ew.: in der Art der Bauern: die Bauern betreffend: roh, plump * bäulerllich Ew.: ländlich # baulern (ich ..[e]re) intr.: als Bauer leben : bäurisch sein * Baulernlschaft. die; -, -en: Gesamtheit der Bauern : Bauernstand # Bauiemltum. das; -s: Wesen der Bauern Bauler. das; der; -s, -dien, -lein: Käfig für gefangene Vö¬ gel : Korb: Krätze, Steige Bäulelrin: s. Bauer Baulhaus. das; ..hauses: eine Kunstgewerbeschule * Bau¬ hausstil: Stil der neuen Sach¬ lichkeit Baum, der; -(e)s, Bäume; Bäumchen, -lein: Holzgewächs . mit Stamm und Ästen : Teil des Webstuhls : Sinnbild der Kraft # Baumart; Baumblüte: Blüte der Bäume : Zeit der Baum¬ blüte; Baumfrevel: mutwilli¬ ges Beschädigen von Bäumen; Baumfarn: Farnart; baumkan¬ tig Ew.: (Holz) zugeschnitten, aber noch die Rundung des Baumes zeigend; Baumkrebs; Baumkrone; Baumkuchen: Ku¬ chen in Baumform; baumlang Ew.; Baumläufer: Name von Klettervögeln; Baummarder: Edelmarder; Baumnuß —► Baumnuss (Schweiz.): Wal¬ nuss; Baumöl: Olivenöl: Baumpflanzung; Baumpieper: ein Singvogel; Baumsäge; Baumschere: Schere zum Be¬ schneiden der Äste; Baum¬ schröter: Bäume zernagender Hirschkäfer; Baumschule: Baumpflanzung; Baumstamm; Baumstumpf; baumstark Ew.: sehr stark; Baumwachs: Wachs¬ pflaster für wunde Stellen an Bäumen; Baumweißling: ein Schmetterling; Baumwollbaum; Baumwolle: wollähnlicher Stoff der Samenkapseln des Baum- wollbaums; Baumwollindustrie; baumwollen Ew.: aus Baum¬ wolle gefertigt; Baumwollspin¬ nerei; —zeug; Baumwürger: eine Pflanze; Baumzucht # bau¬ meln (ich ..[ejle) intr.: bau¬ melnd hängen (bes. am Gal¬ gen) # bauimen intr.: (weidm.) auf einen Baum fliegen oder klettern # bauimen, bäulmen tr.: mit dem Wiesbaum befesti¬ gen : auf den Webebaum usw. wickeln; rbz.: sich sträuben, widersetzen: empören Bausch, der; -es, -e bzw. Bäu¬ sche; Bäuschchen: Wulst: Fal¬ tenwurf : Knäuel * in Bausch und Bogen: mit allem Drum und Dran * Bäulschel. der; das; -s, -: (Bergb.) großer Hammer : (mundartl.) tierische Einge¬ weide; vgl. Beuschel * baulschen intr., rbz.: sich bau¬ schig in Falten werfen, bau¬ schend Zusammenlegen : (Pa¬ piermach.) nasses Papier zum Auspressen Zusammenlegen * baulschia Ew.: gebauscht Baulschloslser. der; -s, -: im Hochbau arbeitender Schlosser Baultalstein: vorgeschichtl. Gedenkstein aus der Wikinger¬ zeit Bautlzen: Stadt in Sachsen Baulxit, der; -(e)s, -e: alumi¬ niumhaltiges Erz * Baux itstein: feuerfester Stein bauz!: Ausruf zur Bezeich¬ nung von plötzlichem Ge¬ räusch, Fall usw. * bar(a)dauz, par(a)dauz: bauz Ba Ba Bayerns ria (nl.) [..w..]: Bayern # ria, die; -: Schutzgöttin Bayern: dtsch. Bundesland * Bay er, der; -n, -n: Bewohner von Bayern # bayerisch, bayrisch Ew.: aus Bayern stammend # Bavlelrisch. Baylrisch Ew.: zu Bayern ge¬ hörend # Bayerische Alpen Bavlreuth: Stadt in Oberfran¬ ken # Bayreuther Festspiele: Richard-Wagner-Festspiele Bajzar: s. Basar Balzi (östr., bayr.), der; -s, -s: (scherzh.) Gauner balzilllär (1.) Ew.: den Stäb¬ chenpilz betreffend: durch Ba¬ zillen hervorgerufen # Ba- zillius, der; -, Jlen: Stäbchen¬ pilz # Bazillenträger [Verkl. von 1. baculum Stab] BBC (Xbk.): British Broad¬ casting Corporation (brit. Rundfunkgesellschaft) : Brown, Boveri & Cie. B. c. (Abk.) : Basso continuo B. C. (e.): (Abk.) Before Christ BCG (Abk.): Bazillus Cal- mette-Guerin * BCG-Imp¬ fung: Tuberkulose-Impfung Bd. (Abk.): Band BDA (Abk.): Bund Deutscher Architekten Bde. (Abk.): Bände BDÜ (Abk.): Bundesverband der Dolmetscher und Überset¬ zer B-Dur: s. b Be (Abk.): ehern. Zeichen für Beryllium BE (Abk.): Broteinheit Be (Abk.): Baumegrad belablsichltilgen tr.: zur Ab¬ sicht haben. bejachten tr.: achten auf * belach tenslwert Ew. * be¬ achtlich Ew.: zu beachten, wichtig # Beiach tung, die; -, -en: das Beachten; das Beach¬ tetwerden belalckem tr.: ackernd bear¬ beiten : (übertr.) gründlich be¬ arbeiten Bealgle (e.) [bihgl], der; -s, -: eine Spürhundrasse belamlpeln tr.: mit einer Am- peljanlaee versehen Belamlte, der; -n, -n: Inhaber eines Verwaltungsamtes, vor¬ wiegend im staatlichen oder kommunalen Dienst, aber auch in der Privatwirtschaft (Versi¬ cherung, Bank): (meist) einer, der in einem gesetzlich beson¬ ders geregelten, unkündbaren
beängstigen 115 Becken Dienst- und Treueverhältnis gegenüber Staat und Verfas¬ sung steht und Anspruch auf Ruhegehalt hat # Beamtenab¬ bau: Verminderung der Zahl der (staatl. und städt.) Beam¬ ten; Beamtenanwärter; Beam¬ tenapparat; Beamtenbeleidi¬ gung; Beamtenbestechung; Be¬ amtendeutsch; Beamtensilo: (Umgspr.) Behördenhochhaus; Beamtenstand: Beamtenwitwe * Belgmltenlschaft, die; Gesamtheit der Beamten * Belamltenltum, das; -s: Wesen eines Beamten : Stand eines Beamten : Gesamtheit von Be¬ amten * belamlten tr.: mit ei¬ nem Amte versehen : in un¬ kündbaren Dienst nehmen # beamtet Mw. Ew.: im Amt, in der Stellung eines Beamten # Beamtete, der; -n, -n: (seit, für) Beamte * Belamltin, die; -nen: weibl. Beamter belingsltilgen tr.: jmdm. Angst machen, jmdn. beklem¬ men * belängsltilgend Mw. Ew.: Angst verursachend # Belängsltilgung, die; ~, -en: Verursachung von Angst belanlsprulchen tr.: verlan¬ gen : bedürfen # Belanlspru- chung, die; -: das Beanspru¬ chen belanlstanlden (Östr. bean¬ ständen) tr.: Bedenken erheben gegen : Mängel rügen : rekla¬ mieren # Belanfstanldung, die; -, -en: Erhebung von Be¬ denken belanltralgen tr.: einen Antrag stellen : durch Vorschlag und Gesuch fordern belantlworlten tr.: Antwort ge¬ ben auf etwas # Belant- worltung, die; -, -en: das Be¬ antworten belarlbeilten tr.: durch Arbeit zurichten : zu überzeugen su¬ chen * Belarlbeilter, der; -s, -: zuständiger Fachmann : Herrichter : Überarbeiter # Belarlbeiltung, die; -, -en: das Bearbeiten : das bearbei¬ tete Werk beiarglwöhlnen tr.: in Ver¬ dacht haben : jmdm. miss¬ trauen Beat (e.) Ibiht], der; -s, -s: (Jazz) Art des Drive, Betonung eines Taktteiles : von der Rhythmusgruppe gespieltes re¬ gelmäßiges Grundzeitmaß : Kurzform für Beatmusik [e. beat Schlag] * Beatnik: Ange¬ höriger der Beatgeneration * Offbeat: (Jazz) rhythmischer Akzent neben der Hauptzähl¬ zeit # Beat gelnelraltion -* Beatgelnelraltion: radikal an¬ tibürgerliche (Schriftsteller¬ und Künstler-) Gruppe im Amerika der fünfziger Jahre Beatgeneration Auch für Lehnwörter gilt, dass Zusammensetzungen aus zwei Substantiven zusammenge¬ schrieben werden: Airbag, Barkeeper, Beatgeneration, Ghostwriter, Mountainbike, Nightclub; Streetworker. Bei fremdsprachigen Zusammen¬ setzungen von Adjektiven mit Substantiven ist Getrennt¬ schreibung jedoch zugelassen: Blackbox und Black Box, Big¬ band und Big Band, Coldcream und Cold Cream. Belaltilfilkaltilon, die; -, -en: Seligsprechung # belaltilfi- zjelren (..iert) tr.: seligspre¬ chen Bea tle, der; -s, -s: Angehöri¬ ger der ehemaligen engl. Beat¬ gruppe „The Beatles“: (Um¬ gspr.) junger Mann mit Pilz¬ kopffrisur ähnlich der der Beat¬ les belatlmen tr.: jmd. beatmen : jmdm. Luft in die Atemwege einführen * Belatlmung, die; -, -en: der Vorgang des Beat- mens Beau (fr.) [bohl, der; -s, -s: „Schöner“, Stutzer * Beaulte (fr.) [bohteh], die; -: Schönheit : schöne Frau Beau [fort (fr.) [bohfor]: Fn., engl. Admiral * Beaufort’sche Skala, auch: beaufortsche Skala: Windstärkenskala belauflschlalaen tr.: auf Tur¬ binenschaufein auftreffen (Wasser oder Dampf) # Belauflschtalgung, die; -, -en: das Beaufschlagen : das Beaufschlagtwerden belauflsichltilgen tr.: die Auf¬ sicht führen über # Belauf- sichltilgung, die; -, -en: das Beaufsichtigen: die Aufsicht belaufItralgen (du beauftrag¬ test; beauftragt) tr.: Auftrag ge¬ ben «Belaufitraglte(r), der; -n, -n: jmd., der einen Auftrag auszuführen hat * Beauftra¬ gung be äugeln tr.: besehen # beäugen, beläulgen tr.: be- belaulgenlscheilnilgert (beau¬ genscheinigt) tr.: in Augen¬ schein nehmen Beauljollajs (fr.) [boseholäh]: ein frz. Rotwein Beau te: s. Beau Beau tvlfarm (e.) [bjuhti..], die; -, -en: Schönheitsfarm belbänldern tr.: mit Bändern versehen belbaulen tr.: bauend bearbei¬ ten : mit Bauwerken besetzen * Belbaulung, die; -, -en: das Bebauen: das Bebautsein belben intr.: heftig zittern: (um etwas) sich sorgen # Belben, das; -s, -: Erdbeben * Beber- esche: Zitterpappel, Moor; Be¬ beschwanz.: Bachstelze belbjlldern (ich ..[e]re) tr.: mit Bildern ausstatten (Vd. f. illus¬ trieren) # Belbilldelrung, die; -, -en: das Ausstatten mit Bil¬ dern (Vd. f. Illustration) belbghllen tr.: mit Bohlen aus¬ legen Belbop (am.) [bihbop], der;-s: nordamerik. Jazzstil belbrillt Mw. Ew.: Brille tra¬ gend belbrülten tr.: brütend sitzen auf : (übertr.) über etwas grü¬ beln Belchalmellkarltoflfeln (fr.- dtsch.) [beschamäl..] Mz.: Kar¬ toffelgericht in Bechamelsoße nach Marquis de Bechamel, Haushofmeister Ludwigs XIV. * Belchalmellsoße, die; -, -n: Soße aus Mehl, Milch, But¬ ter und Gewürzen Beicher, der; -s, -: -eben, -lein: ein Trinkgeschirr: etwas Becherförmiges : Fruchthülle * Becherblume # Bechereisen: Amboss der Goldschmiede für Becher u. dgl. # Becherfrucht: becherförmige Frucht (Eichel) * Becherglas; Becherklang * belchern (ich ..le]re) intr.: ze¬ chen belcirlcen: s. bezirzen Belcken, das; -s, -; ein rundes Gefäß : Wasserbehälter (Vd. f. Bassin) : Unterleibshöhle des menschlichen und tierischen Körpers : Tschinelle * Becken¬ bänder; Beckenbein: Becken¬
Beckmesser 116 bedrücken knochen; Beckengegend; Be¬ cken höhle; Beckenverengung * Beckenschläger: Musiker, Tschinellenschläger: Blech- schläser: Klempner Becklmeslser, der; -s, Ge¬ stalt in Richard Wagners „Meistersingern“ : (übertr.) Nörgler * becklmeslsern intr.: kleinlich kritisieren Beclquelrei [beckerell]: Fn., frz. Physiker : (Physik) Einheit für die Aktivität einer radioak¬ tiven Substanz, Zeichen Bq # Becquerelstrahl beldalchen tr.: mit einem Dach versehen * Beidalchung, die; -en: das Dach: Bedeckung Beidacht, der; -(e)s: Beden¬ ken ; Umsicht : Überlegung : Ruhe : Vorsicht * Bedacht ha¬ ben, nehmen auf etwas # be¬ dachtlos, -voll Ew.: ohne, mit Bedacht * beidacht Ew.: be¬ sonnen, überlegt : achtsam # auf etwas bedacht sein * Be¬ dachte, der oder die; -n, -n: s. bedenken # Beldachtlheit, die; das Bedachtsein # beldächltig Ew.: überlegen, umsichtig handelnd : ruhig : vorsichtig * Beldächltiglkeit, die; -en: das Bedächtigsein * beldachtlsam Ew.: bedächtig * Beldachtlsamlkeit, die; -en: das Bedachtsamsein beldamplfen tr.: (Techn.): durch Verdampfen eines Mate¬ rials mit einer (Metall-) Schicht überziehen beldanlken rbz.: Dank sagen # sich bei einem -: einem danken Beidarf, der; -(e)s: Bedürfnis : Erfordernis : Nachfrage * Be¬ darfsartikel: notwendiger Arti¬ kel; nach Bedarf: wenn nötig; im Bedarfsfälle: wenn Mangel eintritt # beldürlfen unp. mit Gen. # es bedarf vieler Muhe * tr. m. Gen.: brauchen : nötig haben # einer Sache bedürfen * Beldürflnis, das; ..nisses, ..nisse: das Bedürfen : das Ge¬ fühl der Notwendigkeit * Be¬ dürfnisanstalt: Abort # be¬ dürftig Ew.: bedürfend: arm * Beidürfltiglkeit, die; -en: Mangel: Not: Armut beldaulerllich Ew.: so beschaf¬ fen, dass man es bedauern muss * beldaulem (ich ..[e]re) tr.: beklagen : Mitleid empfin¬ den * bedauernswert, -würdig Ew.: wert, bedauert zu werden # Beldaulem. das; -s: bedau¬ ernde Teilnahme Beide (niederl.), die; -, -n: mittelalterliche Abgabe der Untertanen an den Guts- oder Landesherrn [niederd.: Bitte] beideicken tr.: decken : mit ei¬ ner Decke, Hülle schützen # rbz.: den Hut aufsetzen * Beldelckung, die; -, -en: das Bedecken : das Bedeckende # Beldecktlsalmer (Bot.), der; -s, -: Pflanze, deren Frucht¬ blätter zu einem geschlossenen Fruchtknoten verwachsen sind und die Samen einschließen # beldecktlsalmig Ew.: die Sa¬ menknospen im Innern des Fruchtknotens habend beldenlken tr.: erwägen: über¬ legen : für einen sorgen : (einen mit etwas -) versorgen : verer¬ ben : beschenken; rbz.: sich be¬ sinnen; intr.: überlegend zö¬ gern # Bedachte, der; die; -n, -n: der (die), dem (der) etwas vermacht worden ist # Beldenlken, das; -s, -: das Überlegen : Zweifel : Einwen¬ dung # Bedenken erheben, - äußern: zweifeln # Bedenk¬ zeit: Zeit zum Überlegen * beldenkllich Ew.: Zweifel er¬ regend : Zweifel hegend # Beldenkllichlkeit, die; -, -en: Zweifel Erregendes * beden¬ kenlos Ew.: ohne Bedenken beldeplpert Ew.: (Umgspr.) ratlos : betreten : beschämt : niedergeschlagen beldeulten tr.: ein Zeichen sein für etwas : den Sinn von etwas haben : (etwas -) etwas gelten : etwas zu sagen haben : wichtig sein : mit einem Zeichen sagen : (einem etwas -) zu verstehen geben : deutlich machen * beideultend Ew.: etwas als Zeichen vorstellend, ausdrü¬ ckend : einen wesentlichen In¬ halt habend : vielsagend : geis¬ tig groß, berührt * be¬ deutsam Ew.: wichtig : von Bedeutung * Beldeutlsam- keit, die; -, -en * Beldeuituna. die; -, -en: der in einem Zeichen liegende Sinn : das, was ein Gegenstand be¬ deutet : das, wodurch etwas von Wert ist: Emst: Tragweite # Bedeutungslehre: Semantik # bedeutungslos Ew.: ohne Be¬ deutung, ohne Wichtigkeit; be¬ deutungsreich; —voll Ew. # Be¬ deutungswandel: Veränderung der Wortbedeutung bejdiejnen tr.: einem Dienste erweisen : aufwarten : (Ma¬ schine -) überwachen; intr.: (Kartsp.) Karte von der gleichen Farbe geben; rbz.: von etwas Gebrauch machen * beldiensltet Mw. Ew.: in Dienst stehend * Beldiens- telte, der; die; -n, -n: persönl. Diener: Bediente # Beldjenlte, der; die; -n, -n: Diener: Dienst¬ bote * Bedientenart * beldignltenlhaft Ew.: wie ein Bedienter * Beldielnung, die; -, -en: das Bedienen : (Gast¬ haus) Aufwartung: die Diener¬ schaft # Beldjelnungslgeid, das; -(e)s, -er: Aufschlag auf den Preis von Waren und Dienstleistungen in Hotels und Gaststätten * Bedienungshebel; Bedienungsvorschrift beldinlgen (bedang und be¬ dingte, bedungen und bedingt) tr.: (einen -) bindend verpflich¬ ten : (etwas -) bindend festset¬ zen : als Bedingung festsetzen: (nur schw.) abhängig sein von etwas : notwendig erfordern : verursachen # beidingt Mw. Ew.: unter Bedingungen : be¬ schränkt : verursacht # Beldingtjheit, die; -en: das Bedingtsein # Beldjnlgung, die; -, -en: das Bedingen : das Bedingte : Abmachung : Klau¬ sel : Verpflichtung # bedin¬ gungslos Ew.: Bedingungs¬ satz: (Sprachl.) eine Bedin¬ gung enthaltender Nebensatz; bedingungsweise Uw.: unter, mit Bedingungen beldränigen tr.: drängend be¬ drücken # Beldrängfnis, die; -, ..nisse: Bedrängung, Not * Beldränlgung, die; -, -en: das Bedrängen, das Bedrängende bedräuien tr.: (veraltet) be¬ drohen be drolhen tr.: einem drohen * bedrohlich Ew.: bedrohend # BeTdroihung, die; -, -en: das Bedrohen beldriilcken tr.: auf etwas drucken beldrüicken tr.: (meist übertr.) drückend lasten auf # beldrülckend Ew.: Bedrü¬ ckung verursachend # Be-
Beduine 117 beflecken drülcker, der; -s, Bedränger * Beldrücktlheit, die; das Bedrücktsein # Bedrü¬ ckung, die; -en: das Be¬ drängen : das Bedrückende : seelische Bedrängnis Beldufllne (arab.), der; -n, -n: nordafrikan. Nomade, Vieh¬ züchter * Beldulilne, die; -n: eine Art Damenmantel [arab. bedawf in der Wüste um¬ herstreifen] * beldulilnisch Ew.: die Beduinen betreffend beldynlken unp. m. Akk.: scheinen, dünken * es bedünkt mich * Beldünlken, das; -s: die Annahme, Ansicht * mei¬ nes Bedünkens: nach meiner Ansicht beldürlfen, Beldürflnis, be- dürfltig: s. Bedarf beldulselt Mw. Ew.: duselig : leicht betrunken Begflealter (e.) [bihfihte(r)], der; -s, -s: Angehöriger der königlichen Leibgarde im Lon¬ doner Tower # Beeflsteak (e.) [bihfstehk], das; -s, -s: Rinds¬ lendenstück * Beefltea (e.) [bihftih], der; -s, -s: Rind¬ fleischbrühe [e. beef Rind] belehlren tr., rbz.: eine Ehre erweisen : die Ehre des Be¬ suchs erweisen be ei den tr.: beschwören : beeidilgen (Östr.) beschwö¬ ren : schwören lassen # beleidigt Ew.: durch Eid be¬ kräftigt * Beleildilgung, die; -, -en: das Beeidigen beleilfern rbz.: sich eifrig be¬ mühen # Belejlfelrung, die; -, -en: Bemühung be gillen rbz.: sich eilen beeinldrulcken tr.: (starke) innere Eindrücke geben * von etwas beeindruckt werden: starke Eindrücke empfangen beleinlfluslsen (beeinflußt -* beeinflusst) tr.: Einfluss aus¬ üben auf * beleinlflußlbar -» beleinlflusslbar Ew.: fähig, sich beeinflussen zu lassen : wankelmütig : ohne eigenes Urteil * Beleinlflußlbarlkeit -* Beleinlflusslbarlkeit: Ei¬ genschaft, sich beeinflussen zu lassen : Bestimmbarkeit: Wan¬ kelmut * Belemlfluslsung, die; -, -en: das Beeinflussen beieinIträchltilgen tr.: Eintrag tun: behindern: beschränken * Beleinlträchltilgung, die; -, -en: das Beeinträchtigen : das Beeinträchtigtsein belelenlden tr.: dauern, mitlei¬ dig machen: grämen Beel zelbub (auch Belelzelbub) (hebr.), der; -: „Fliegengott“, Herr der bösen Geister, Teufel belenlden, belenldilgen tr.: zu Ende führen # Belen- dilgung, die; -, -en: das Been¬ digen belenlgen tr.: engend be¬ schränken # Belenlgung, die; -, -en: das Beengen : das Be¬ engtsein belerlben tr.: jemandes Erbe antreten belerldilqen tr.: begraben # Belerldilgung, die; -, -en: das Begraben : Begräbnis; Beerdi¬ gungsanstalt; Beerdigungskos¬ ten: Kosten für eine Beerdi¬ gung Beelre, die; -, -n; Beerchen: kleine fleischige Frucht # Beermelde: eine Pflanze; Beer¬ most: der von den Weinbeeren beim Keltern zuerst ablaufende Most; Beertang: eine Pflanze # beerenförmig Ew.; Beerenfres¬ ser, der; -s, -: beerenfressende Vogelart; Beerengras: eine Pflanzenatt; Beerenobst; Bee¬ renwanze: auf Beeren lebende Wanze; Beerenwein Beet, das; -(e)s, -e; -chen: ein besonders hergerichteter, für Gewächse bestimmter Platz im Garten # Blumenbeet; Gemü¬ sebeet Beelte, die; -n: rote Rübe # Beetensuppe: Borschtsch; s. Bete Beetiholven. Ludwig van: dtsch. Komponist belfälhil gen tr.: fähig machen * belfäihigt Ew.: begabt * BeifälhUgung, die; -, -en: Fä¬ higkeit * Befähigungsnach¬ weis; Befähigungszeugnis belfahlren (befuhr, befahren) tr.: darauf fahren * befahrbar Ew.: so beschaffen, dass man darauf fahren kann Beifall, der; -s: das Erfasstsein durch eine Krankheit : Pflan¬ zenkrankheit # belfalllen tr.: jmdn. oder etwas plötzlich überkommen, erfassen : inner¬ lich angreifen belfantgen Mw. Ew.: unfrei : gehemmt : schüchtern # Be- fanlgenlheit, die; -, -en: Ge¬ hemmtheit, Schüchternheit belfgslsen rbz.: (sich mit et¬ was -) sich beschäftigen; tr.: befühlen # mit etwas befaßt sein —> mit etwas befasst sein: beschäftigt sein belfehiden tr.: bekämpfen Belfghl, der; -s, -e: Willens¬ kundgebung mit Gehorsams¬ forderung # belfehllen (du be¬ fiehlst; du befahlst, du be¬ föhlest; befohlen; befiehl!) tr.: (einem etwas -) seinen Willen mit Gehorsamsforderung kundtun : (dichter.) beherr¬ schen : (einen -) befehlend senden u. dgl. * belfehlle- risch Ew.: befehlend # be|feh|li|gen tr.: den Oberbe¬ fehl über etwas führen # Belfehlslform, die; -, -en: (Sprachl.) Imperativ # Be- fehlsl halber, der; -s, -: Gebie¬ ter : Kommandant: Armeefüh¬ rer # belfehlslhalbelrisch Ew.: in der Art eines Befehls¬ habers, gebieterisch # be- fehlslwidjrig Ew.: entgegen dem Bejfehl belfginlden tr.: feindlich be¬ handeln, anfeinden belfgsltilgen tr.: fest machen : durch Festungswerke schützen # Beifesltilgung, die; -, -en: das Befestigen : Gesamtheit der Festungswerke einer Stadt # Befestigungsbauten; -kunst; -werke belfeuchlten tr.: feucht ma¬ chen : nass machen belffylern tr.: (seit.) anfeuern: mit Leuchtfeuern versehen Befflchen (ml.), das; -s, -: Halsbinde eines Geistlichen belfjeidern tr.: mit Gefieder versehen belfinlden rbz.: sich aufhalten: sich fühlen, sein; tr.: (für gut usw. -) halten, beurteilen, er¬ klären * Belfinlden, das; -s: Gesundheitszustand : Gutach¬ ten # belfmdllich Ew.: sich (an einem Ort oder in einem Zu¬ stand) befindend * Beifund, der; -(e)s, -e: das Befinden, Gutachten : Zustand, in dem man etwas vorfindet: Ergebnis einer Untersuchung: Diagnose beflnlgern tr.: mit den Fingern anfassen, abtasten belflelcken tr.: beschmutzen (auch übertr.: Ansehen und
befleißen 118 Begier Ehre) # Belflelckung, die; -en: Beschmutzung belfleflßen (du befleißest und befleißt; ich befliss, du beflis¬ sest; beflissen; befleißfe]!) # belfleilßilgen rbz.: (mit Gen.) Fleiß auf etwas verwenden : sich eifrig um etwas bemühen * sich eines guten Benehmens befleißigen * beiflislsen Mw. Ew. (häufig in Zusn., vgl. dienstbeflissen u. a.): eifrig be¬ müht um : dienstfertig # Belflislsenlheit, die; eifrige Bemühung * belflislsentllich Uw.: absichtlich : eifrig be¬ müht; s. geflissentlich beifiielgen tr.: fliegend bestrei¬ chen : mit Anflug von jungem Nadelholz bewachsen * beflo¬ gen Mw. Ew.: (weidm.) flügge beiflislsen: s. befleißigen beiflülgein tr.: mit Flügeln ver¬ sehen : beschwingen belflulten tr.: unter Wasser set¬ zen belfollgen tr.: folgen, nach- dernder # Belförldelrin, die; -, -nen: Befördernde * beiför¬ dern tr.: fortbringen, transpor¬ tieren : in eine höh. Stelle auf¬ rücken lassen : (eine Sache) vorantreiben # Belförlde- rung, die; -, -en: das Beför¬ dern * Beförderungsdauer; Be¬ förderungskosten: Transport¬ kosten; Beförderungsmittel; Beförderungssteuer; Beförde¬ rungstarif belfgrslten tr.: forstmäßig be¬ wirtschaften # Belforsitung, die; -, -en: forstmäßige Be¬ wirtschaftung belfrachlten tr.: mit Fracht be¬ laden (auch übertr.) # Belfrachltung, die; -, -en: das Befrachten: die Fracht belfrackt Ew.: einen Frack tra¬ gend belfralgen tr.: (einen -) nach etwas fragen; rbz.: sich erkun¬ digen belfranlsen tr.: mit Fransen versehen belfrejlen tr.: in Freiheit setzen * Belfreiler, der; -s, -: Befrei¬ ender * Belfrgflung, die; -, -en: das Befreien * Befrei¬ ungskampf; Befreiungskrieg Befreiungsschlag belfremlden tr.: fremd berüh¬ ren, fremd erscheinen # Belfremlden, das; -s: Verwun¬ derung # belfremdllich Ew.: befremdend belfreunlden tr., rbz.: in ein Freundschaftsverhältnis brin¬ gen : vertraut machen # Belfreunldelte, der; die; -n, -n: Freund, Freundin * belfreunldet Ew.: in Freund¬ schaft verbunden, nahestehend belfrielden tr.: einhegen : in Frieden versetzen # belfrje- dilgen tr.: zufriedenstellen : ein Verlangen erfüllen # Be- frieldilgung, die; -, -en: Zu¬ friedenstellung # Befrie¬ dung, die; -, -en: das Bringen des Friedens belfnslten tr.: (einen -) eine Frist gewähren oder setzen belfruchlten tr.: fruchtbar ma¬ chen * Belfruchlter, der; -s, -: Befruchtender * Befruch¬ tung, die; -, -en: das Befruch¬ ten * Befruchtungsvorgang; Befruchtungswerkzeuge belfulgen tr.: berechtigen * be¬ fugt sein: berechtigt sein # Belfuainis. die; -, ..nisse: Be¬ rechtigung : Ermächtigung be fühlten tr.: fühlend abtasten befumlmeln (ich ,.[e]e) tr.: (mundartl., meist abschätzig) befühlen: erledigen Beifund: s. befinden belfürchlten tr.: fürchten : sor¬ gend ahnen * Belfürchltung, die; -, -en: schlechte Vorah¬ nung belfürisorlgen (Östr.) tr.: be¬ treuen belfürlworlten (befürwortet) tr.: empfehlen : eintreten für # Belfürlworltung, die; -, -en: Empfehlung Beg (türk.), der; -s, -s: „Herr“, türk. Titel, vgl. Bei belgalben tr.: beschenken : mit Naturgaben, Anlagen ausstat¬ ten # begabt Mw. Ew.: mit rei¬ chen Natur-, Verstandesgaben ausgestattet * Belgabltc, der; die; -, -n: Befähigter # Begab- tenauslese; -förderung * Belgalbung, die; -, -en: Na¬ turanlage : Talent belgaflfen tr.: gaffend be¬ schauen Belqänqlnis. das; ..nisses, ..nisse: feierlicher Umzug : (meist) feierliche Totenbestat¬ tung # Leichenbegängnis # belgelhen tr.: auf etwas gehen : abschreiten : (festlich -) fei¬ ern : (Bünden u. dgl. -) tun * Beigelhung, die; -, -en: das Begehen : gehende Augen¬ scheinnahme : feierlicher Um¬ gang belgalsen tr.: Gas über oder in etwas strömen lassen belgatlten rbz.: sich zur Fort¬ pflanzung geschlechtlich verei¬ nigen * Belgatitung, die; -, -en: das Begatten * Begat¬ tungsakt; -organe; -trieb beloaulkeln tr.: gaukelnd be¬ trügen belqaulnern tr.: (Umgspr.) übervorteilen, betrügen belgelben tr.: (kfm.) ein Wert¬ papier in Umlauf bringen : (kfm.) einen Wechsel übertra¬ gen; rbz.: hingehen : (sich an etwas -) beginnen : sich ereig¬ nen : (sich einer Sache -) auf¬ geben * Belgelbenlheit, die; -, -en: Ereignis # Belgelber, der; -s, -: (kfm.) einer, der ei¬ nen Wechsel überträgt # belgeblbar Ew.: (kfm.) ver¬ käuflich belgeglnen intr. (sein): auf dem Weg Zusammentreffen : (einander -) sich treffen, über¬ einstimmen : zustoßen : sich ereignen, Vorkommen : entge¬ gentreten * oft begegnend Mw. Ew.: oft vorkommend # Belgeglnung, die; -, -en: das Begegnen : (Sport) Wettkampf # Begegnungsstätte belgelhen: s. Begängnis Beigehr, das: der: -s, -e; Ver¬ langen * belgehlren tr.: ver¬ langen : streben nach etwas * begehrenswert, -würdig Ew.: wert, begehrt zu werden # Belgehlren, das; -s, -: Verlan¬ gen : Forderung # belgehrllich Ew.: begehrend : gierig # Belgehrllichlkeit, die; -, -en: begehrliches Wesen: Gier belgsilfern tr.: mit Geifer be¬ sudeln : schmähen belgeisltern (ich ,.[e]re) tr., rbz.: mit erhöhter Empfindung erfüllen : hinreißen * begeiste¬ rungsfähig * Beigeis Itelrung, die; -, -en: das Begeistertsein : Jubel * Begeisterungssturm; -taumelt hemmungslose Be¬ geisterung Belgier, die; -: Belgjerlde, die; -, -n: heftiges (sinnliches)
begießen 119 behalten Verlangen # belgtelrig Ew.: heftig verlangend belgjelßen tr.: gießend benäs- sen: durch Trinken feiern Belgilne, die; -n: Angehö¬ rige eines weltl. Nonnenordens Beiginn, der; -(e)s: Anfang # belgmlnen (du begannst, du begönnest [begännest]; begon¬ nen; beginnfe]!) tr., intr.: anfan¬ gen # Belgmlnen, das; -s: Vor¬ haben : Tun belglgnlzen tr.: glänzend be¬ scheinen belglalsen tr.: glasieren : ver¬ glasen * Belglalsung, die; -, -en: Glasur: Verglasung belqlaulbilaen tr.: Glaubwür¬ digkeit verschaffen : als echt bezeichnen * Belalaulbi- gung, die; -, -en: Echtheitser¬ klärung # Beglaubigungsbrief; -schreiben belgleilchen (du begleichst; beglichen) tr.: gleichmachen, bezahlen * Belgleilchung, die; -: Bezahlung belgleilten (du begleitest; be¬ gleitet) tr.: mitgehen : (Gesang usw. -) ein Musikinstrument dazu spielen * Begleitboot; Be¬ gleitbrief: mitgesandter Brief; Begleiterscheinung: Nebener¬ scheinung; Begleiteffekt: Ne¬ benwirkung; Begleitpapiere: einer Sendung beigelegte Aus¬ weispapiere; Begleitschein; Begleitschreiben # Belgleilter, der; -s, -: Begleitender : Freund, Lebensgefährte * Be- glgiltelrin, die; -, -nen: Beglei¬ tende : Lebensgefährtin * Belglefltung, die; -, -en: das Begleiten: der, die, das Beglei¬ tende belgtotlzen tr.: glotzend anse¬ hen belglülcken tr.: glücklich ma¬ chen * Belglülckung, die; -, -en: das Beglücken : das Be¬ glücktsein * beglückwün¬ schen tr.: einem Glück wün¬ schen , belgnalden tr.: beschenken : begünstigen begnadet: talen¬ tiert : von herausragender Fä¬ higkeit * belgnaldilgen tr.: Gnade gewähren, Strafe erlas¬ sen * Belgnaldilgung, die; -, -en: Straferlass # Begnadi¬ gungsgesuch; -recht belgnylgen rbz.: (sich mit et¬ was -) zufrieden sein Belgglnie (fr.-dtsch.), die; -, -n: tropische Zierpflanze belgönlnern tr.: (scherzh.) gönnerhaft behandeln belgischen (nordd.) tr.: be¬ sänftigen belgralben tr.: ins Grab legen: beerdigen: (übertr.) vergessen; eine Feindschaft, Freundschaft, Liebe begraben * Belgräblnis, das; ..nisses, ..nisse: Beerdi¬ gung : Grabstätte, Gruft # Be¬ gräbnisfeier; -kosten; -Stätte; —Versicherung: Sterbegeldver¬ sicherung belgraldiigen tr.: (Techn.) (Weg -) geradelegen * Be- graldilgung, die; -en: Gera¬ delegung : Ausgleichung belgrannt Mw. Ew.: mit Gran¬ nen versehen belgraplschen tr.: (abwertend) anlangen, befingern belgreilfen tr.: greifend betas¬ ten : umfassen, einschließen : geistig erfassen, verstehen # in etwas begriffen sein: beschäf¬ tigt sein mit: erfasst sein von # belgreifllich Ew.: verständlich : nachvollziehbar; jemandem etwas begreiflich machen: es ihm erläutern, nahebringen # begreiflicherweise Uw.: ver¬ ständlich # Beigriff, der; -(e)s, -e: abstrakte Vorstellung : (fachsprachlicher) Ausdruck für diese Vorstellung : Bedeu¬ tung, Sinn : Auffassung * im Begriff sein, stehen: eben an¬ fangen * langsam, schwer bzw. leicht von Begriff: von geringer bzw. guter Auffassungsgabe; Begriffsbildung; Begriffsbe¬ stimmung; begriffsmäßig Ew.; Begriffsreihe; begriffsstutzig Ew.: schwerfällig im Begrei¬ fen; Begriffsverwechslung; Be¬ griffsverwirrung # belgriffllich Ew.: begriffsmäßig, gedanklich belgrenÜzen tr.: mit Grenzen versehen : die Grenzen von et¬ was sehen * beigrenzt Mw. Ew.: beschränkt: geistesarm * Belgrenztiheit, die; -, -en: das Begrenztsein # Belgrenlzung, die; -, -en: Gesamtheit der Grenzen : das Setzen einer Grenze; vgl. Grenze Belgrjff, belgrjffilich: s. be¬ greifen belgrünlden tr.: auf festem Grund bauen : stiften, beginnen : Gründe für etwas anführen, beweisen * Belgrünldung, die; -, -en: Angabe von Grün¬ den, stichhaltige Erklärung : Stiftung : Beweis * Begrün¬ dungssatz: Kausalsatz belgrylnen tr.: eine Fläche be¬ pflanzen; rbz.: (Pflanzen, Bäu me') grün werden belgrylßen tr.: willkommen heißen : freundlich aufnehmen # begrüßenswert: willkom¬ men * Belgrülßung, die; -, -en: Willkommensgruß # Be¬ grüßungskuß —► Begrüßungs¬ kuss; Begrüßungsschluck belqulcken tr.: guckend bese¬ hen Belguilne [behgihn], die; -, -s: lateinamerikanischer Gesell¬ schaftsstanz Belgutn, die; -, -en: Titel ind. Fürstinnen belgünsltilgen tr.: fördern : vorziehen # Belgünsltilgung, die; -, -en: Bevorzugung (Un¬ terstützung belgytlachlten (du begutachte¬ test, begutachtet) tr.: (in einem Gutachten) beurteilen # Belgytlachltung, die; -, -en: das Begutachten belgültern (ich .,[e]re) tr.: mit Gütern versehen * belgültert Mw. Ew.: wohlhabend belgültilgen tr.: besänftigen belhaalren rbz.: Haare bekom¬ men # beihaart Mw. Ew.: mit Haaren bedeckt # Belhaa- rung, die; -, -en: das Behaarts¬ ein belhälbig Ew.: (von Sachen) bequem, behaglich : (von Per¬ sonen) dicklich, schwerfällig, bequem * Belhälbiglkeit, die; -: das Behäbigsein belhafltet Mw.: (mit etwas Un¬ angenehmem) belastet * mit et¬ was behaftet sein belhajgen intr.: gefallen : wohltun; rbz. (zuw.): sich be¬ haglich fühlen # Belhalgen, das; -s: Gefallen : Wohlgefühl # nach Behagen: wie es einem gefällt # belhagllich Ew.: Be¬ hagen empfindend : Behagen erweckend * Belhagllichlkeit, die;'-: das Behaglichsein : Ge¬ mütlichkeit belhallten tr.: bewahren : nicht weggeben : nicht vergessen * Belhällter, der; -s, -: Aufbe¬ wahrungsort : Sammelbecken # Behälterverkehr: Verkehr
behände 120 bei von Eisenbahnstückgut in Me¬ tallbehältern # Belhältlnis, das; -ses, -e: Behälter belhänlde Ew,: geschickt, flink behänd, behände Zur Verdeutlichung der Sprach¬ verwandtschaft wird der kurze <?-Laut mit dem Buchstaben ä wiedergegeben, wenn es eine Grundform mit dem Stammvo¬ kal a gibt: behände (abgeleitet von Hand); überschwänglich (von Überschwang); Stängel (von Stange). Das gilt auch für sprachwissenschaftlich umstrit¬ tene Ableitungen wie beispiels¬ weise belämmert (vorgeblich von Lamm; früher belemmert) und Quäntchen (von Quantum; früher Quentchen). belhanfdein (ich ..(e]le) tr.r umgehen : verfahren : bearbei¬ ten : ärztlich betreuen # Belhandllung, die; -, -en: das Behandeln * Behandlungsart; Behandlungsmethode Belhandllung: s. behandeln Beihang, der; ~(e)s, ..hänge: (Schmuck-) Gehänge: (weidm.) Schlappohren * belhänlgen tr.: mit Hängendem bedecken : mit Behang schmücken : (weidm.) am Hängseil ausführen und ab¬ richten * der Hund ist wohlbe- hangen: hat schöne Schlappoh¬ ren belharlken rbz.: (Umgspr.) at¬ tackieren, kämpfen belharjren intr. (haben, sein): bleiben : widerstehen : an et¬ was festhalten * belharrllich Ew.: beharrend : mit Ausdauer festhaitend # Be|harr|lich|keit, die: -: Ausdauer : Zähigkeit # Befharlrung, die; -, -en: das Beharren # Beharrungsvermö- belhaulchen tr.: etwas mit Hauch bedecken : einen Kon¬ sonanten mit einem Hauchlaut aussprechen # behauchte Laute (Sprachw.): Aspiraten belhaulen tr.: hauend bearbei¬ ten * in etwas behauen sein: (stud.) beschlagen sein behaupten tr.: sich durchset¬ zen : nicht aufgeben: als erwie¬ sen aussprechen * Belhaup- tung, die; -, -en: eine (noch) nicht bewiesene Ansicht oder Erklärung belhaulsen tr.: beherbergen; rbz. (seit.): sich niederlassen # behaust Mw. Ew.: häuslich an¬ sässig # Belhaulsunq. die; -en: Wohnung Belhalvilolnsjmus (e.) [bihe- wjerismus], der; am. experi¬ mentelle Psychologie, die die Wirkung bestimmter Reize auf Mensch und Tier erforscht # belhalvilolrisltisch Ew.: den Behaviorismus betreffend : in der Methode des Behavioris¬ mus [e. behavior: Benehmen] beheben tr.: beseitigen : erle¬ digen # Belhelbung, die; -: Beseitigung: (östr.) Abholung belhgilmaltet Mw. Ew.: ein Zuhause, eine Heimat habend * Belheilmaltung, die; -: Wohnsitz: Heimat beiheilzen tr.: mit Heizung versehen : wärmen # Beitreibung, die; -: das Hei¬ zen Behelf, der; -(e)s, -e: (veralt., Rechtsspr.) Einwand : (veralt.) Notbehelf # Behelfsbrücke; Behelfsheim; Behelfskraft: Hilfskraft für Notlage; behelfs¬ mäßig Ew.: als Notbehelf * behellfen rbz.: sich so einrich¬ ten, dass man auskommt #• belhilfllich Ew.: helfend : hilf¬ reich belhelllilgen tr.: belästigen : beschwerlich fallen # Belhelllilgung, die; -, -en: Be¬ lästigung behend -» behänd, belhenlde -* behänlde Ew.: „bei der Hand“, geschwind : gewandt # belhenldig -» belhänldig Ew.: behände # Belhenldiglkeit —» Belhänldiglkeit, die; -: Ge¬ schwindheit : Gewandtheit Belhenlnußlbaum Be- henlnusslbaum, der; -s, ..bäume: ein asiatischer Baum, dessen ölreiche Früchte viel Gerbstoff enthalten * Behen- nußöl —* Behenussöl belherlberlgen tr.: Herberge geben # Beherbergung, die: -, -en: das Beherbergen beherrschen tr.: Herrschaft ausüben über : können, meis¬ tern : zügeln : örtlich überragen # beherrscht Mw. Ew.: gezü¬ gelt, voll Selbstzucht * Beiherrischer, der; -s, Be¬ herrschender # Beherr¬ schung, die; -, -en: das Be¬ herrschen : Selbstzucht beherzt Mw. Ew.: mutig: tap¬ fer : entschlossen # Beherztheit, die; -: Mut # belherlzigen tr.: sich zu Her¬ zen nehmen * Belherlzilgung, die; -: das Beherzigen belhelxen tr.: verzaubern : (übertr.) stark beeinflussen # Behebung, die; -, -en: Be¬ zauberung belhilfllich: s. Behelf behinldern tr.: hindern # Belhinldelrung, die; -, -en: Hinderung : das Behindertsein * im Behinderungsfall: falls man verhindert ist Behmllot, das; -s, -e: (nach dem Physiker Behm benannt) Echolot belholbeln (ich ..(e]le) tr.: mit dem Hobel bearbeiten belhollzen tr.: mit Holz verse¬ hen : mit Holz verkleiden : (Wald -) holzend benutzen # Belhollzung, die; -, -en; das Beholzen bejhgrlchen tr.: belauschen : abhorchen Belhörlde, die; -, -n: öffentli¬ che Amtsstelle (für bestimmte Angelegenheiten) # belhördllich Ew.: die Behörde betreffend # belhördlli- cherlseits Uw.: von der Be¬ hörde ausgehend belhost, tr.: (Umgspr.) eine Hose tragen Behuf, der; -(e)s, -e: Zweck : Nutzen : Erfordernis * zum Be¬ huf [e); zu diesem Behuße) * behufs Vw. mit Gen.: zwecks behuft Mw. Ew.: mit Hufen versehen belhülten tr.: bewahren: schüt¬ zen : (Wiesen -) Vieh hütend darauf treiben # behüt dich Gott!: leb wohl!; (Gott) be¬ hüte!: das sei ferne! * belhutlsam Ew.: vorsichtig : bedächtig : umsichtig # Be- hutlsamTkeit, die; -: Vorsicht: Bedachtsamkeit: Umsicht. Bei (türk.), der; -s, -e und -s: Beg, Herr, Statthalter; z. B. Brugsch-Bei bei Uw.: (volkst.) dabei : als Vorwort von Verben mit der Bedeutung des Hinzutretens, Zufügens, Annäherns; Vw. m. Dat.: in der Nähe von : im Zu¬ stand von : zur Zeit von : auf Grund von : trotz * bei weitem: weitaus, in hohem Grade; bei
beiankern 121 Beiiade all(e)dem: trotz alledem; bei dem allem; bei Kräften sein: Kräfte haben; bei Regenwet¬ ter; bei Nacht; bei Strafe ver¬ bieten: unter Androhung von Strafe verbieten; bei Wasser u. Brot sitzen: eine Gefängnis¬ strafe verbüßen beilanlkern intr.: sich daneben vor Anker legen beilbelhallten tr.: fortfahren zu behalten : nicht abschaffen # Beilbelhalltung, die; -en: das Beibehalten beilbielgen tr.: (Umgspr.) je¬ mandem etwas vorsichtig er¬ klären oder vermitteln Bei blatt, das; -(e)s, ..blätter: Beilage einer Zeitung Beiboot, das; -es, -e: mitge¬ führtes Boot Beilbrelche, die; abbauwür¬ dige Gesteine bgilbrinlgen tr.: Vorbringen : herbeibringen : etwas an oder in einem haften machen : Mit¬ gift zubringen # Beilbrinlgung, die; -en: Be¬ schaffung Beichlte, die; -n: Sündenbe¬ kenntnis : Geständnis # Beicht¬ geheimnis; Beichtkind: der Beichtende; Beichtschein: Zeugnis über abgelegte Beichte; Beichtspiegel: Ver¬ zeichnis zu beichtender Sün¬ den; Beichtstuhl: Stuhl, in dem der Geistliche Beichte hört; Beichtvater: Beichte abneh¬ mender Geistlicher; Beichtzet¬ tel: Beichtschein # beichlten tr., intr.: Beichte ablegen : (übertr.) Vergehen eingestehen # Beichltilger, der; -s, -: (ver- alt.) Beichtvater: Beichtkind beidlarlmig Mw. Ew.: (Sport) mit beiden Armen beilde Zahlw.: die zwei # alle beide; beide guten Vorschläge; wir beide(n); ihr beiden jungen heute; einer von beiden; die(se) beiden; beider Eltern * beildelmal -* beilde Mal Uw. # beildentlhallben Uw.: bei¬ derseits; beildentlwelgen Uw.: aus beiden Gründen # bei bei seits Ew.: auf beiden Seiten * bei de ..und Bw.: sowohl.. als auch * beildes Zahlw. (sächl. Ez.): die zwei Dinge (als Ein¬ heit) : sowohl das eine als auch der lei Ew.: von beider Art; derlseiltig Ew.; beilder- das andere * beides ist mir recht; alles beides; dieses bei¬ des beide Mal Mehrteilige Adverbien schreibt man klein und zusammen, wenn die Bedeutung der ein¬ zelnen Bestandteile nicht mehr deutlich erkennbar ist: erstmal, nochmal, manchmal, ln der Fü¬ gung beide Mal ist die Wortbe¬ deutung von Mal (Zeitpunkt ei¬ nes Geschehens) noch deutlich, was auch daran zu erkennen ist, dass man das Plural-e anfügen kann: beide Male. Beilderlwand, die; - oder das; -(e)s: „beiderlei Stoff“, Ge¬ webe aus Wolle und Leinen bgidlhänldig Ew.: mit beiden Händen gleich geschickt # Beidlhänfder, der; -s, -: einer, der mit beiden Händen gleich geschickt ist. beidllelbig Ew.: auf dem Lande und im Wasser lebend, amphibisch; doppelzüngig : falsch beildrelhen intr.: (seem.) die Segel nach dem Wind richten : (seem.) Schiff zum Stillstand bringen beilei Inlanlder Uw.: einander nahe, einer bei dem andern; gut beieinander sein: (Umgspr.) gesund, rüstig beilern (ich ..[ejre) intr.: die Glocke mit dem Klöppel zum Tönen bringen Beilfahlrer, der; -s, -: Mitfah¬ render im Auto oder auf dem Motorrad # Beilfahlrerlsitz, der; -es, -e: Sitz neben dem Fahrersitz im Auto oder dahin¬ ter auf dem Motorrad Beilfall, der; -(e)s: Äußerung der Anerkennung : Zustim¬ mung * Beifallsäußerung; -bezeigung; Beifallsgemurmel; Beifallsruf; Beifallssturm: stür¬ mischer Beifall * beilfäljlig Ew.: zustimmend, anerkennend # Beilfall(s)lklatlschen, das; -s: Applaus Beilfang, der; -s, ..fange: (Fisch.) zusammen mit der Hauptbeute Gefangenes (bei Krabbenfischern z. B. Makre¬ len, Schollen u. Ä.) Beilfilm, der; -s, -e: kurzer Film neben dem Hauptfilm bei bei follgend Mw.: anbei fülgen tr.: hinzufügen # Beilfülgung, die; -, -en: s. At¬ tribut Beilfutlter, das; -s: Zugabe, Beigabe zum Futter Beijfuß, der; -es: eine Pflanze Betlgalbe, die; -, -n: Zugabe # beilgelben tr.: beilegen : zuge¬ ben # klein beigeben: (Kartsp.) eine kleine Karte zugeben : (übertr.) seine Ansprüche auf¬ geben, sich fügen beige (fr.) [bähseh’] Ew.: gelb¬ grau * Beige, das; -, -s: gelb¬ graues Gewebe * beige¬ farben tr.: in beiger Farbe Beilge, die; -n: (mundartl.) aufgeschichteter (Holz-)Hau- fen # beilgen tr.: aufschichten beilge ben: s. Beigabe Beilge ordlnelte: s. beiordnen Beilgeschmack, der; -(e)s, ..schmäcke: Nebengeschmack: (übertr.) störende Nebeneigen¬ schaft beilgelselllen rbz.: anschlie¬ ßen, begleiten Beiglnet (fr.) [bänjäh], der; -s, -s: Krapfen mit Füllung von Obst oder Fleisch Beilheft, das; -(e)s, -e: einem (Schul)buch beigefügter, ge¬ hefteter Teil # beilhefTten intr.: etwas durch Heftung hinzufü¬ gen Beilhillfe, die; -, -n: Beistand : Beisteuer : Stipendium * bei- hillfelfälhig intr.: (Rechtsspr.) einen Anspruch auf Beihilfe haben beilhollen tr.: (seem.) (Segel -) einziehen Beilklang, der; -s, ..klänge: Nebenklang Beilkoch, der; -s, ..koche: Hilfskoch beilkomlmen intr. (sein): hin¬ zugefügt werden : nahe kom¬ men : gleich kommen : erlan¬ gen : abhelfen, Ersatz schaffen : einem etwas anhaben : in den Sinn kommen Beilkost, die; -: zusätzliche Kost, Nahrung Beil, das; -(e)s, -e: axtähnliches Werkzeug # Beileisen: zur Her¬ stellung von Beilen verwendetes Eisen; Beilkraut: eine Pflanze; Beilpicke: ein Werkzeug Beiflalde, die; -, -n: Nebenlade * beillalden tr.: hinzufügen, (auf-)laden # Bei la dung, die; -en: (Rechtsspr.) Aufforde¬ rung zum Erscheinen
Beilage 122 Beistand Beillalge, die; -n: etwas Hinzugelegtes : (Mz.) Neben¬ speisen (Gemüse, Kartoffeln u. a.) # Beillalger, das; -s, (veralt.) Hochzeitslager : Ver¬ mählung # beillelgen ti\: (Tür -) anlehnen : zufügen : ins (Ehe-)Bett legen : jemand et¬ was zuschreiben : (Streit -) be¬ seitigen, beenden : (Segel -) einreffen : (seem.) beidrehen # Beillelgung, die; -en: Ver¬ söhnung, Frieden : friedlicher Vergleich # beilläulfig Ew.: neben der Hauptsache herlau¬ fend, nebensächlich; Uw.: ne¬ benbei : (mundartl.) ungefähr * Beilläulfiglkeit, die; -en: Nebensache beilleilbe Uw.: „bei meinem Leben“, wahrhaftig Beilleid, das; -(e)s: Teilnah¬ mebekundung bei Trauerfällen # Beileidsbesuch; -bezeigung; Beileidsbrief; -karte; -schrei¬ ben bejllielgen intr.: beischlafen : dabeiliegen : (seem.) beigelegt haben * beiilieigend Mw. Ew.: beifolgend; Abk.: beil. beim: bei dem # beim Essen bejimenlgen tr.: daruntermi¬ schen * Beilmenlgung, die; -, -en: Zusatz beilmeslsen tr.: (einem etwas -) zuschreiben beilmilschen tr.: beimengen : daruntermischen # Beilmi¬ schung, die; -, -en: Beimen¬ gung Bein, das; -(e)s, -e: Knochen : Gliedmaßen der Menschen und Wirbeltiere : lange, dünne Stütze eines Gegenstandes # Beinasche: Knochenasche; Beinbrech, der; -s: ein Pflan¬ zenname; Beinbrecher: eine Art Adler; Beinbruck: Kno¬ chenbruch; Beinfraß: Kno- chenfäuinis; Beingerippe, -ge¬ rast: Knochengerippe; bein¬ hart: (Umgspr.) sehr hart; Beinhaus: Haus für ausgegra¬ bene Knochen auf Friedhöfen; Beinkleid: Hose; Beinprothese; Beinschiene: Schiene zur Rich¬ tung eines gebrochenen Bei¬ nes; Beinstumpf; Beinwell, der; das; -s, -e: eine Pflanze : eine Mergelart; Beinwurz, die; -: eine Pflanze * beilne(r)n Ew.: aus Knochen bestehend * beilnig Ew.: (starke) Beine ha¬ bend : im Zusn. mit Zahlw. und Ew.: z. B. zweibeinig, langbei¬ nig * Beinlling, der, -s, -e: Bekleidung des Beines : (bes.) Halbstrumpf: Beinfell des Tie¬ res beilnah, beilnalhe Uw.: fast Beilnalme, der; -ns, -n: Zu¬ name Bein bruch, beilnern, beilnig, Bein ling: s. Bein belin hallten unp.: (Kanz- leispr.) enthalten: umfassen beilordlnen tr.: ordnend beifü¬ gen : unterordnend beifügen # Beigeordnete, der; die; -n, -n: behördlich Beigegebener : Stellvertreter : dem Oberbür¬ germeister beigegebener Sach¬ bearbeiter # beiordnend Ew.: koordinierend * Beilordinung, die;-, -en: das Beiordnen Bejlpack, der; -s: etwas Bei¬ gepacktes # beilpaicken tr.: hinzu-, dazupacken Beilpack- zetltel, der; -s, -: einer Ware beigelegte Gebrauchsanwei¬ sungen i beilpfiichlten intr.: beistim¬ men : recht geben Beilrat, der; -(e)s, ..rate: Rat eines Beistandes : beiratende Person, zum Rat beigegebene Person # beilralten intr.: Rat bei etwas geben Beilried, das; -s, -e: (östr.) Rippenstück vom Rindfleisch belirlren tr.: irremachen : stö¬ ren: verwirren beilsamlmen Uw.: vereint bei¬ einander # beisammen sein; - haben; beisammensitzen, -ste¬ hen * Beiisamlmenlsein, das; -s: Gesellschaft Beijsaß -» Beilsass, Be- saslse, der; -en, -en: Beisitzer: (bes.) Einwohner ohne Bürger¬ recht : Kossäte : Beisitzer beim Gericht # Beilsatz, der; -es, ..Sätze: Zusatz # beilsetlzen li.: ergänzend beifügen : (Speisen -) aufs Feuer setzen : (seem.) (Segel -) losmachen und aufhis¬ sen : beerdigen * Beilsetlzung, die; -, -en: Beerdigung * beilsitlzen intr.: dabeisitzen, Beisitzer sein * Beilsitlzer, der; -s, -: Beisass : (bes.) Laienmit¬ glied eines Gerichtshofes: Vor¬ standsmitglied neben dem Vor¬ sitzenden beilschießen tr.: beisteuern: Geld hinzufügen Beilschlaf, der; -(e)s: Ge¬ schlechtsverkehr * Beilschlä- felrin, die; -, -nen: Bettgenos¬ sin bejlschlielßen tr.: einschlie¬ ßend beifügen : einem Brief beilegen # Beiischluß -» Beilschluss, der; -es: Anlage beilschreilben tr.: (Fehlen¬ des) hinzuschreiben : (kfm.) (Bücher -) Fehlendes darin eintragen: nachtragen Beilselgel, das; -s, zweites, zusätzliches Segel Beilsein, das; -s: Anwesenheit beüseilt(e) Uw.: an die Seite, abseits : fort, weg * beilseilte leigen tr.: abseits legen # Bei¬ seiteschaffung: das Beseitigen * Beilseiltelsetlzung, die; -en: das Abseitssetzen * beilseits Uw.: (obd.) beiseite Beilsei, das; -s, -: (östr.) Kneipe beilsetlzen, beilsitlzen usw.: s. Beisass Beilspiel, das; -(e)s, -e: Gleichnisrede: Vorbild: Muster # zum Beispiel: als Muster; Abk.: z. B. # beispielgebend Ew.: wirken; beispielhaft Ew.: mustergültig, vorbildlich; bei¬ spiellos Ew.: ohnegleichen; bei¬ spielmäßig Ew.: mustergültig * Beispielsatz; Beispielsfall * beispielshalber, -weise Uw.: als Beispiel bgilsprinlgen intr.: helfend herspringen, -kommen Beflßel, der; -s, -: (md.) Bei¬ tel, Meißel beilßen (du beißest und beißt; ich biss, du bissest; gebissen; beiß[e]!) tr., intr.: mit den Zäh¬ nen packen : mit den Zähnen zerkleinern: essen: die Sinnes¬ werkzeuge scharf reizen, ste¬ chen usw. : innerlich quälen, verletzen; rbz.: sich zanken # ins Gras beißen: sterben # Beißkorb: Maulkorb; Beißkohl, Beißring, Beißrübe: Mangold; Beißzahn; Beißzange: Kneip- zange # Beilßer, der; -s, -: ein Beißender: (Kdspr.) beißender Vorderzahn : ein Fisch (auch Reißger, Beißker, Beizker) : (östr.) Hebeeisen Beilstand, der; -(e)s, ..stände: Helfer : Hilfe # Beistand leis¬ ten: helfen # beilstelhen intr. (haben seit, sein): helfen * beilstänldig Ew.: (veralt.) hilf¬ reich, behilflich
beistellen 123 beklauen beilstelllen tr.: (östr.) ausleihen : daneben stellen # Beilstelllmöbel, das; -s, kleineres Möbelstück zur Zierde Beilsteuler, die; -n: freiwil¬ liger Beitrag * bei Isteu lern (ich steu[e]re bei) tr., intr.: eine Beisteuer geben beilstimlmen intr.: seine Zu¬ stimmung geben: recht geben Beilstrfch, der; -(e)s, -e: Satz¬ trennungsstrich, Komma Beiltel, der; -s, (nordd.) Meißel zur Bearbeitung von Holz Beiltrag, der; -(e)s, ..träge: et¬ was Beigetragenes : Anteil : Aufsatz * beiltralgen tr.: zu et¬ was zugeben : beisteuern : mit¬ wirken * Belltragslbelmes- sungslgrenlze: maximaler Beitragssatz bei den Sozialver¬ sicherungen # beiltrags- pflichltig Ew.: zum Beitrag verpflichtet # Beiltrags- zahllung: Zahlung eines Bei¬ trags beiltreilben tr.: (Geld -) ein¬ treiben : einziehen * Beitreibung, die; -, -en: Ein¬ ziehung, Eintreibung (von Geld usw.) befltrelten intr. (sein): Mit¬ glied werden * Beiltritt, der; -(e)s, -e: das Beitreten # Bei¬ trittserklärung Beilwalgen, der; -s, -: Neben-, Begleitwagen Beilwerk, das; -s, -e: Beigabe : Neben werk beilwohlnen intr.: bei etwas anwesend sein: beischlafen: in etwas vorhanden, wirksam sein Beilwort,, das; -(e)s, ..Wörter: beigelegtes Wort : Eigen¬ schaftswort Belize, die; -, -n: das Beizen : das Beizmittel * Beizhund: Spürhund bei der Hasenjagd; Beizjagd; Beizmittel; Beizvo¬ gel: Lockvogel bei der Falken¬ jagd # beilzen (du beizest und beizt) tr., intr.: beißend ätzen : Ätzendes einwirken lassen : (weidm.) ködern, locken Beilzung, die; -, -en: Behand¬ lung mit Beizmittel beilzgilten Uw.: rechtzeitig beilzen: s. Beize beljalhen tr.: ja zu etwas sagen : mit Ja antworten : behaupten * beijalhenldenlfalls Uw.: im Falle der Bejahung # Beljaihung, die; -, -en: das Bejahen : bejahendes Wort : bejahende Satzform beljahrt Mw. Ew.: alt: reiferen Alters # Beljahrtlheit, die; -: Alter beliamlmern tr.: Jammer über etwas äußern : Mitleid äußern # beljamlmernslwert, -würldig Ew.: wert, dass es be¬ jammert wird beljulbeln tr.: über etwas ju¬ beln bekakeln tr.: (Umgspr.) bere¬ den, absprechen belkämplfen tr.: gegen etwas, jemand kämpfen # Bekämp¬ fung, die; - , -en: ein Kampf gegen etwas, jemand belkannt Mw. Ew.: zur Kennt¬ nis gekommen : (mit etwas -) Kenntnis habend von : (mit je¬ mandem -) durch näheren Um¬ gang verbunden # bekannt ma¬ chen: vorstellen; bekannt wer¬ den mit: kennenlemen # Belkannlte, der; die; -n, -n: bekannte Person * jemand Be¬ kanntes; Bekanntenkreis * belkannlter malßen Uw.: wie bekannt ist * belkanntlgelben -* belkannt gelben (ich gebe bekannt; bekannt gegeben) tr.: veröffentlichen # Bekannt¬ gabe, die; -, -en: das Be¬ kanntmachen # Belkanntlheitslgrad, der; -s, -e: Höhe der Bekanntheit # bekanntlich Uw.: wie be¬ kannt ist # belkanntlmalchen -»belkannt malchen (ich ma¬ che bekannt; bekannt ge¬ macht) tr.: veröffentlichen, kundgeben # Bekanntma¬ chung, die; -, -en: Veröffentli¬ chung * Bekanntschaft, die; -, -en: das Bekanntsein : der, die Bekannte : Gesamtheit der Bekannten * belkannt- werlden bekannt werlden (ich werde bekannt; bekannt geworden) intr. (sein) : veröf¬ fentlicht werden; vgl. beken¬ nen bekannt Verbindungen aus Adjektiv und Verb werden getrennt ge¬ schrieben, wenn das Adjektiv durch einen erklärenden Zusatz erweitert oder gesteigert wer¬ den kann: einen Stoff (leuch¬ tend) blau färben, der Abschied ist leicht(er) gefallen, eine Ver¬ lautbarung (bald) bekannt ge¬ ben. Belkaslse (fr.), die; -, -n: Waldschnepfe * Belkas|s||ne, die; -, -n; Sumpf-, Heer¬ schnepfe belkehlren tr., rbz.: zu einer anderen Meinung, bes. Reli¬ gion wenden # Bejkehlrer, der; -s, -: ein Bekehrender * Belkehrlte, der; die; -n, -n: ei¬ ner, der -, eine, die bekehrt worden ist # Belkehlrung, die; -, -en: innere, bes. religiöse Wendung * Bekehrungseifer: Eifer, zu bekehren bekenlnen (ich habe bekannt) tr., intr.: als Überzeugung kundgeben : (kfm.) bescheini¬ gen : eingestehen: rbz.: (sich zu etwas -) Bekenntnis der Zuge¬ hörigkeit ablegen # sich schul¬ dig bekennen: gestehen, dass man schuldig ist ♦ Bekenlner, der; -s, -: Bekennender: (bes.) Glaubensbekenner, Heiliger, Märtyrer # Belkenjneribrief, der; -(e)s, -e, ..schreiiben, das; -s, -: Schreiben, in dem sich jemand für eine Tat, ein Verbrechen verantwortlich er¬ klärt * Bekenntnis, das; -es, -se: das Bekennen : beken¬ nende Aussage : bekennende Formel, bes. Glaubensformel # Belkenntlnislfreilheit, die; -: Religionsfreiheit : Recht zur freien Ausübung eines Be¬ kenntnisses * Bel kennt- nislkirlche, die; -: die den Na¬ tionalismus verwerfende evan¬ gelische christusgläubige Kir¬ che # Belkenntlnislschulle, die; -, -n: Schule für Schüler und Lehrer nur des gleichen Bekenntnisses * belkennt- nisltreu Ew. belkielken tr.: (volkst. nordd.) anschauen, besichtigen, be¬ trachten belklalgen tr.: Klagen ausspre¬ chen über; rbz.: sich klagend äußern über : sich beschweren * belkialgenslwert, -würldig Ew.: wert, beklagt zu werden : bedauerlich * Belklaglte, der; die; -n, -n: (Rechtsspr.) Ver¬ klagte beklatschen tr.: applaudie¬ ren, mit Beifall ehren beklauten tr.: (Umgspr.) weg¬ nehmen, bestehlen
bekleben 124 Beleg belklelben tr.: klebend bede¬ cken belklelckern tr.: kleckernd be¬ flecken * belklelcksen tr.: klecksend beflecken : be¬ schmutzen belkieilden tr.: mit einem Kleid versehen : wie mit einem Kleid versehen : (Amt u. a. -) einnehmen, innehaben # Belkleildung, die; -en: das Bekleiden : das zum Bekleiden Dienende * Bekleidungsgegen¬ stände; Bekleidungsindustrie belklemlmen tr.: zusammen¬ pressen : beängstigend drücken # Belklemlmung, die; -en: beklemmende Angst, beklem¬ mendes Gefühl * belklemimend Mw. Ew.; be¬ ängstigend * belklomimen Mw. Ew.: bedrückt: voll Sorge # Belklomlmenlheit, die; -: das Beklommensein : Angst : Bangnis belklopifen tr.: abklopfen, klopfend abtasten belkloppt Mw. Ew.: (Um- gspr.) doof, blöd beiknackt Mw. Ew.: (Umgspr.) beschränkt, dumm belkmen tr.: jemanden um et¬ was anflehen: dringend bitten belkolchen tr.: für jemanden Essen zubereiten belkohllen tr.: (seem.) Kohlen laden: (Kohlenbergwerk -) mit Arbeitern belegen : den Ofen beschicken belkomlmen tr.: erlangen, er¬ reichen, erhalten, kriegen; intiv. (unp.) zum Guten gereichen # belkömmllich Ew.: gesund : gut bekommend : zuträglich # Belkömmilichlkeit, die; -, -en: das Bekommen beikompltilmenltielren (fr.) (Jert) tr.: jemandem viele Komplimente aussprechen belkösltilgen tr.: mit Nahrung versehen * Belkösltilgung, die; -, -en: das Beköstigen : Kost { belkräfitilgen tr.: Feststehen¬ des bestärken # Belkräflti- gung, die; -, -en: bekräfti¬ gende Aussage beikränlzen tr.: mit einem Kranz versehen belkreuizen tr.: mit einem Kreuz bezeichnen * belkreu- zilgen tr., rbz.: mit dem Kreu¬ zeszeichen segnen # Be- kreuizilgung, die; -, -en: das Bekreuzigen belknelgen tr.: Krieg führen gegen: bekämpfen belkritlteln tr.: krittelnd beur¬ teilen : nörgeln, bemängeln * Belkritlteliung, Beikrittllung die; -, -en: krittelnde Beurtei¬ lung belkritlzeln (ich ..(ejle) tr.: (Umgspr.) Oberflächen (unle¬ serlich) bemalen belkrölnen tr.: jemandem die Krone aufsetzen * Beikrö¬ nung, die; -, -en: das Bekrö¬ nen belkulcken tr.: (nordd. für be¬ gucken) anschauen, beäugen belkümjmem (ich ..(ejre) tr.: Kummer machen # das beküm¬ mert ihn gar nicht: das macht ihm keine Sorgen; rbz.: (sich um etwas -) für etwas sorgen * Belkümlmerlnis, die; -, -se: Kummer: Sorge belkunlden tr.: kundtun : be¬ zeigen * Belkunldung, die; -, -en: das Kundtun Bel, das; -s, -: physikalische Maßeinheit für die Dämpfung von Schwingungen (nach dem amerikanischen Erfinder des Telefons, A. G. Bell) bellälcheln (ich Jejle) tr.: lä¬ cheln über * beilaichen tr.: la¬ chen über beilalden tr.: eine Last aufla¬ den * Bellaldung, die; -, -en: Aufladen einer Last Bellgg, der; -(e)s, ..läge: Deck¬ schicht : Aufgelegtes # Brotbe¬ lag; Fußbodenbelag; Zungen¬ belag: vgl. belegen Bellalgejrer, der- -s, -: Bela¬ gernder * bellalgern (ich ,.|ejre) tr.: mit einem Heerla¬ ger) umgeben : (allg.) andrän¬ gend belästigen * Bellalge¬ rung, die; -, -en: das Belagern : das Belagert werden * Belage¬ rungsarmee ; Belagerungsheer; Belagerungskunst; Belage¬ rungszustand Bellalmi (fr.), der; -(s), Beaux- Amis: Frauen liebling # Bel eslprit (ff.) [bellespri], der; -s, Beauxlesprits Ibosespri]: Schöngeist * Belleitage (fr.) Ibellehtahsehe], die; -, -n: er¬ ster Stock [fr. beau, bei schön] Bellang, der; -(e)s, -e: (Kanz- leispr.) Bereich : Bedeutsam¬ keit # von Belang sein: von Be¬ deutung sein # belanglos Ew.: bedeutungslos; Belanglosig¬ keit, die; -, -en # belangvoll Ew.: wichtig # Betlanlge, die; -, -: Vd. f. Interesse * bellanlgen tr.: zur Verantwor¬ tung ziehen : verklagen * Beflanigung, die; -, -en: Ver¬ klagung bellaslsen tr.: in Ruhe lassen : bewenden lassen bellaslten tr.: mit einer Last beladen : bedrücken : beschul¬ digen : (kfm.) als Schuld bu¬ chen * Bellasltung, die; -, -en: das Belasten : Last * Belastungsfähigkeit: Trag¬ kraft; Belastungsgrenze: Grenze der Tragfähigkeit; Be¬ lastungsprobe: Prüfung der Tragfähigkeit; Belastungs¬ zeuge: Zeuge der Anklage belläsltilgen tr.: zur Last fallen # Beiläsltilgung, die; -, -en: lästige, anhaltende Störung bellaulben tr., rbz.: mit Laub bedecken : (Gärtn.) entblättern * Bellaulbung, die; das Be¬ laubtsein, Blätterwerk beilautern (ich ..[e]re) tr.: lau¬ ernd beobachten # Bellaule¬ rung, die; -en: das Belauern Bellauf, der; -(e)s: Betrag # bellaülfen tr.: herumlaufen in, durchlaufen: etwas laufend be¬ decken : befruchten (zwecks Fortpflanzung); rbz.: (sich auf etwas -) Zahlangaben errei¬ chen bellaulschen tr.: lauschend be¬ obachten : belauern Bgllche, die; -, -n: Blässhuhn : ein lachsartiger Fisch Bellcanlto, auch: Beilkanlto (it.), der; -s, -s: „schöner Ge¬ sang“, Kunstgesang in it. Art bellelben tr.: lebendig machen : erfrischen; (übertr.) anreeen: in Schwung bringen # beliebt Mw. Ew.: lebendig : lebhaft : verkehrsreich * Beliebtheit, die; -: Lebendigkeit: Frische # Beileibung, die; -: das Bele¬ ben * Belebungsversuch bellelcken tr.: an etwas lecken Beileg, der; -(e)s, -e: Beweis¬ stück: (kfm.) Originaldoku¬ ment für die Buchung # Be¬ legexemplar; -stück * beile¬ gen tr.: legend bedecken : frei- haiten : Last auflegen : mit Ar¬ beiten versehen: begatten (von Tieren) : (bei Tieren) das
belehnen 125 bemeiern Männchen der Begattung zu¬ führen : (Schneidewerkzeuge -) mit Stahl an der Schneide versehen * Belleglschaft die; -en: Gesamtheit der Arbeiter eines Betriebes (urspr.) nur von Bergwerken * Belegstation: Station im Krankenhaus # beilegt Mw. Ew.: mit Belag be¬ deckt : besetzt * Beilegung, die; -en: das Belegtsein beliehjnen tr.: mit einem Le¬ hen versehen : (Grundstück -) (Schweiz.) beleihen # Bellehlnung, die; -, -en: das Belehnen bellehlren tr.: Lehren geben ; Kenntnis verschaffen # eines anderen belehren: vom Gegen¬ teil überzeugen; eines Besseren belehren # Belieferung, die; -en: das Belehren # Beleh¬ rungseifer beileibt Mw. Ew.: dick # Bejleibtlheit, die; -en: Dicke belleildilgen tr.: verletzen, kränken * Belleildilger, der; -s, -: ein Beleidigender * Belleildilgung, die; -en: das Beleidigen: das Beleidigende belleilhen tr.: belehnen : Geld leihweise auf ein Pfand geben * Belleilhung, die; -en: das Beleihen bellemlmern bellämlmern tr.: (nordd.) belästigen : mit Fragen nerven # bellemlmert -► bellämlmert (Umgspr.) Ew.: kläglich : verlegen : dumm Beilemlntt (gr.), der; -en, -en: versteinerter Teil vorweltlicher Tintenfische beileisen Mw. Ew.: viel gele¬ sen habend : klug * Bellelsenlheit, die; -: das Be¬ lesensein Belleslprit, Belleltalge: s. Belami belleuchlten tr.: ins helle Licht setzen : Beleuchtungskörper anbringen : (näher -) untersu¬ chen : erforschen # Be¬ leuchtung, die; -, -en: das Beleuchten : das Licht : der leuchtende Gegenstand * Be¬ leuchtungsanlage; Beleuch¬ tungseffekt: Effekt durch künstliche Lichtverteilung; Be¬ leuchtungskörper; Beleuch¬ tungsmesser belleumlden, belleulmun' den tr.: in einen Leumund brin¬ gen # belleulmunldet, be- leumldet Ew.: bekannt als : in Ruf stehend bellfern (ich ,.[e]re) intr.: kläf¬ fend bellen: sinnlos schimpfen # belf zen intr.: belfern BelIgi en: Königreich in West¬ europa * Bellgiier, der; -s, -: Einwohner Belgiens # bellgisch Ew.: aus Belgien stammend Bellgrad: Hauptstadt Serbiens Belliial (hebr.), der; -(s): „Ver¬ derber“, Teufel bellichlten tr.: dem Licht aus¬ setzen * Bellichltung, die; -: Lichteinwirkung beim Filmen und Fotografieren * Belich¬ tungsdauer; -messen -tabeile; belljelben tr.: geneigt sein : für gut befinden: intr., unp.: gefal¬ len # Bellielben, das; -s: Er¬ messen : Gefallen # nach Be¬ lieben: wie es gefallt # bellielbig Ew.: irgendein; (Uw.) nach Wunsch, nach Wahl # belliebt Mw. Ew.: (veralt.) dem Beschluss gemäß : allge¬ mein geliebt * Belliebtlheit, die; -: das Beliebtsein bellielfern tr.: versorgen, ver¬ sehen mit etwas * Bellielfelrung, die; -, -en Bel kanlto s. Beicanto Bel laidgnina (it.), die; -, ..nnen: Tollkirsche : aus der Tollkirsche gewonnenes Heil¬ mittel belllen intr.: (vom Hund) seine Stimme ertönen lassen : (übertr.) überlaut reden : heiser reden : laut husten * Belller, der; -s, -: bellender Hund Bellleltnst (fr.), der; -en, -en: Schöngeist : Unterhaltungs¬ schriftsteller # Bellleltrisltik, die; -: Unterhaltungsschrift¬ stellerei # bellieltrisltisch Ew.: unterhaltend (fr. belles lettres schöne Wissenschaften] Bellelvue (fr.) (bellwüh], die; -, ..vuen: „schöne Aussicht“, Aussichtspunkt bellolben, belloibilgen tr.: lo¬ benderwähnen* Beftolbilgung, die; -, -en: lobende Erwähnung: Lob # bellohlnen tr.: mit Vergü¬ tung, Dank anerkennen * Belfohlnung, die;-, -en: das Be¬ lohnen : das, womit belohnt wird Bett, der; -(e)s, -e: Meerenge der Ostsee * der Große Belt; der Kleine Belt bellüflten tr.: die Luft in ge¬ schlossenen Räumen erneuern * Bellüfltung, die; -, -en: das Belüften Bellulga (russ.), der; -s, -s: Weißfisch * Belugakaviar: feine Kaviarsorte bellülgen tr.: durch Lügen täu¬ schen bellusitigen tr., rbz.: lustig machen, ergötzen * Bellusltilgung, die; -, -en: das Belustigen : etwas Belustigen¬ des : Vergnügen Bellveldelre (it.), das; -(s), -: „schöne Aussicht“, Aussichts¬ turm; vgl. Bellevue bellzen intr. (du beizest und belzst): pelzen: (ein)pfropfen Belznilckel, der; -s, -: west¬ mitteldeutsch für Nikolaus belmächltilgen rbz.: (sich ei¬ ner Sache -) sich zum Herrn von etwas machen belmälkeln (ich ..(ejle) tr.: be¬ mängeln : bekritteln * Belmälkeilung, Belmäkllung die: -, -en: Bemängelung * Belmäkller, der; -s, -: ein Be¬ mäkelnder belmallen tr.: malend, mit Far¬ ben bedecken * Belmallung, die; -, -en: das Bemalen : die Art, wie etwas bemalt ist belmänlgeln (ich ..(e]le) tr.: Mängel an etwas finden * Belmänlgellung, Belmäng- lung die; -, -en: das Bemän¬ geln * Belmänglier, der; -s, -: ein Bemängelnder belmanlnen tr.: mit Mann¬ schaft versehen * Belmanlnung, die; -, -en: Mannschaft belmänlteln tr.: mit einem Mantel versehen : vertuschen : beschönigen * Belmänlte- tung, Belmäntllung die; -, -en: das Bemänteln beimal 8en tr.: (in einer Skizze oder Zeichnung) Maße eintra¬ gen * Belmalßung, die; -, -en: das Bemaßen belmaslten tr.: mit Mast(en) versehen * Belmasltung, die; -: Ausrüstung mit Mast(en) belmehllen tr: mit Mehl be¬ streuen belmeilern (ich ..(e]re) tr.: mit einem Meier besetzen : überlis¬ ten
bemerken 126 benutzen belmerlken tr.: bewusst wahr¬ nehmen : mit einem Merkzei¬ chen versehen : Wahrgenom¬ menes aufzeichnen : äußern, sagen * belmerlkenslwert Ew.: wert, bemerkt zu werden # beimerkbar Ew.: wahr¬ nehmbar, fühlbar # Bejmer- kung, die; -, -en: kurze Äuße¬ rung be meslsen tr.: abmessen be mitlleilden tr.: Mitleid emp¬ finden mit # belmitllei- denslwert Ew.: wert, bemitlei¬ det zu werden # Belmit- leildung, die; -en: das Be¬ mitleiden belmitltelt Ew.: begütert : wohlhabend Bern!me, die; -, -n; Bemm- chen: (sächs.) Brotschnitte mit Aufschnitt belmolgeln tr.: (volkst.) betrü¬ gen belmoolsen intr. (sein), rbz: mit Moos überziehen # belmoost Mw. Ew.: mit Moos bewachsen : (stud.) alt, viele Semester zählend; (übertr.) alt belmüihen tr.: Mühe machen; rbz.: sich anstrengen # Belmülhung, die; -en: das Bemühen: Anstrengung belmülßilgen tr.: veranlassen : nötigen # sich bemüßigt fühlen, sehen: sich veranlasst fühlen belmusltern (ich ..je]re) tr.: mit einem Muster versehen belmutltem (ich ..[e]re) tr.: mütterlich behandeln # Belmutltelrung, die; -, -en: mütterliche Behandlung belmützt Ew.: eine Mütze tra¬ gend Ben hebr.: Sohn, Enkel (vor hebräischen und arabischen Namen) belnachibart Mw. Ew.: an¬ grenzend belnachlrichltilgen tr.: einem Nachricht geben * Belnach- richltilgung, die; -, -en: Nach¬ richt belnachlteillilgen tr: schädi¬ gen : zurücksetzen * Belnach- teillilgung, die; -, -en: das Be¬ nachteiligen: Schaden belnalgeln tr: mit Nägeln be¬ schlagen * Belnalgellung, die; -en: das Beschlagen mit Nä¬ geln bejna gen tr: an etwas nagen belna men tr: mit einem Na¬ men versehen # belnamlsen (du benamsest und benamst) tr: benamen * Belnamlsung, die; -, -en: das Benam(s)en be nannt: s. benennen be narlben tr: mit Narben ver¬ sehen : (Erdboden -) mit einer Pflanzenschicht bedecken; rbz., intr. (sein): sich bedecken # beinarbt Ew.: mit Narben überdeckt belnäslsen tr: anfeuchten : nass machen Benldel, -» Bänldel der; das; -s, -: Band : Schnur beinelbeln tr: mit Nebel erfül¬ len : verwirren rbz.: (übertr.) berauschen # belnelbelt Ew.: (volkst.) bezecht belneldeilen (du benedei[e]st, du benedeitest, benedeit) (1.) tr: segnen: seligpreisen Belneldicltus (1.), das; -, -: Teil der Liturgie in der kath. Messe Belneldikltenlkraut, das; -(e)s: eine Pflanze * Belneldikltilner, der; -s, -: An¬ gehöriger des Mönchsordens der Benediktiner : ein Kräuter¬ likör * Benediktinerabtei; -Or¬ den * Belneldiktilon, die; -, -en: Segnung : Weihe * Belneldikltilolnalle, das; -, ..lia: Weihgebetbuch # belneldilzjelren (..iert) tr: seg¬ nen : weihen [1. bene gut und dicere sagen] # Beinelfiz, das; -es; -e: Wohltat : Begünsti¬ gung : Ehrenbezeigung : Pfründe # Benejizvorstellung: Vorstellung zugunsten eines Künstlers * Belnelfilzilant, der; -en, -en: Wohltäter * Belnelfilzilar, der; -s, -e: Emp¬ fänger einer Wohltat : Pfründ¬ ner # Belnelfilzilat, der; -en, -en: einer, der öffentliche Un¬ terstützung empfängt, bes. Ge¬ lehrtenschüler : Pfründner: Ti¬ tel eines kath. Geistlichen # Belnelfilzilum, das; -s, ..zien: Wohltat [!• benefacere wohl¬ tun ] belnehlmen tr: durch Weg¬ nehmen verkleinern (bes. Mün¬ zen) : (einem etwas -) wegneh¬ men, entziehen; rbz.: sich be¬ tragen, verhalten : (sich mit ei¬ nem -) sich verständigen # Belnehlmen, das; -s: Betragen * sich ins Benehmen setzen mit: Verbindung aufnehmen * belnomlmen Mw. Ew.: betäubt * Benomlmenlheit, die; -: Betäubung belneilden tr: Neid empfinden gegen # bei neildensl wert Ew.: wert, beneidet zu werden Belnellux, die; -: Wirtschafts¬ vereinigung Belgiens, der Nie¬ derlande und Luxemburgs * Beneluxstaaten belnenlnen tr: mit einem Na¬ men belegen : namhaft machen # benannt Mw. Ew.: mit Na¬ men # Belnenlnung, die; -, -en: das Benennen : Name : Bezeichnung belnetlzen tr.: nass machen Benlgal (e.) [bengäl], der; -s: halbseidener gemusterter Stoff # Benlgallen: ind. Provinz # Benlgafle, der; -n, -n: Ein¬ wohner aus Bengalen # Benlgalli, das; -(s): bengali¬ sche Sprache # benlgallisch Ew.: aus Bengalen stammend # bengalisches Feuer: Buntfeuer * der Bengalische Meerbusen Bgnlgel, der; -s, -: (übertr.) ungehobelter Junge, Rüpel : (veralt.) Stock, Prügel : (ver- alt.) Pressstock an der Buch¬ druckerpresse * Benlgellej, die; -, -en: Rüpelhaftigkeit # benlgellhaft Ew.: rüpelig belnielsen tr: durch Niesen bekräftigen Belnilglniltät, die;-,-en: Güte : (Med.) Gutartigkeit (einer Krankheit) * belnilglne Ew.: (Med.) gutartig Beinimm, der; -s, -: Anstand, Benehmen, Manieren Benljalmin, der; -s, -e: (übertr.) der Jüngste: m. Vn. Benlne, die; -n: Lastkorb : Schlitten, Schubkarren belnomlmen usw.: s. beneh¬ men belnolten tr.: eine Note verge¬ ben : beurteilen # Benoltung, die; -, -en: Beurteilung durch Noten: das Benoten belnöltilgen tr: brauchen Benlthos (gr), das; -: „Tiefe“, Lebe welt der Meerestiefe belnumlmern (ich ..[e]re) tr: mit Nummern versehen belnutlzen, (seit.) belnütlzen tr.: verwenden : gebrauchen # Belnutlzer, der; -s, -: jemand, der etwas verwendet, gebraucht * Belnutizung, die; -: das Benut¬ zen: Gebrauch: Verwendung
Benzin 127 bereit Benizin (pers.-nl.), das; -s, -e: leicht brennbare Flüssigkeit : Treibstoff * Benzinfeuerzeug; Benzinmotor; Benzinpreis; Benzintank; Benzinuhr * Benlzoe, die; ein wohlrie¬ chendes Harz * Benzoebaum; Benzoesäure # Benlzol, das; -s, -e: leicht entzündliche Flüssigkeit # Benlzyl, das; -s: (Chem.) Kohlenwasserstoff- verbinduns * Benlzyllalikolhol, der; -s: ein¬ facher aromatischer Alkohol Beo, der; -s, -s: asiatische Sta- renart (Singvogel) beloblachlten tr.: seine Auf¬ merksamkeit auf etwas richten : merken : wahrnehmen * Beloblachlter, der; -s, ein Beobachtender * Beobachter¬ status * Beloblachttung, die; -en: das Beobachten : Be¬ merkung # Beobachtungs¬ gabe: -posten: Wachtposten belöllen intr.: (Umgspr.) sehr lachen : sich sehr belustigen belorldern (fr.) (ich ..[e]re) tr.: verfügen : bestellen # Belorldelrung, die; -en: Verfügung: Bestellung belpalcken tr.: (mit Gepäck) beladen belpfähllen tr.: mit Pfählen versehen belpflanlzen tr.: darauf pflan¬ zen * Belpflanlzung, die; -en: das Bepflanzen : das Be¬ pflanztsein belpflasitern tr.: pflastern, mit Steinen belegen; (Umgspr.) mit Pflastern bedecken belpflüjgen tr.: pflügend be¬ bauen belpjnlkeln tr.: (Umgspr.) mit Urin treffen # rbz.: sich vor La¬ chen -: das Wasser vor Geläch¬ ter nicht halten können belpinlsein tr.: pinselnd be¬ streichen belpislsen tr.: (Umgspr.) mit Urin treffen * intr.: sich sehr amüsieren: sehr lachen belpoisltern tr.: mit Polstern versehen belpuldern tr.: pudern, mit Pu¬ der bestäuben # mit dem Klam¬ merbeutel bepudert: nicht ganz bei Trost, doof belquaslsein tr.: (Umgspr.) bereden: überreden belquatlschen tr.: (Umgspr.) bereden: abmachen beiquem Ew.: passend : zweckmäßig : faul, langsam : leicht * es sich bequem ma¬ chen: es sich gemütlich, leicht machen * belquelmen tr.: zur Fügsamkeit bringen; rbz.: sich anpassen : sich fügen : sich her¬ beilassen * belquemllich Ew.: Bequemlichkeit liebend, träge # Belquemllichlkeit, die; -, -en: Annehmlichkeit, Luxus : Trägheit belranlken tr.: mit einer Ran¬ kenpflanze bedecken Beirapp, der; -(e)s: rauher Kalkbewurf * belraplpen tr.: mit Rauputz bewerfen : Bäume zu Balken sägen : (volkst.) be¬ zahlen (vgl. Rappen) beiralten tr., intr.: Rat erteilen: Rat holen : (über etwas -) Rat halten; sich besprechen (über), gemeinsam überlegen, berat¬ schlagen # Belralter, der; -s, -: Ratgeber * Beratervertrag * belratlschlalgen (du berat¬ schlagst, du beratschlagtest, beratschlagt, beratschlage!) tr.: Rat halten über # Be- ratlschialgung, die; -, -en: das Beratschlagen * Bera¬ tung, die; -, -en: das Beraten # Beratungsstelle; Beratungs¬ gespräch belraulben tr.: (einen -) einem etwas wegnehmen * Betrau- bung, die; -, -en: das Berau¬ ben betrau Ichern tr.: berauchen : beweihräuchern # Belräu- chelrung, die; -, -en: Beweih¬ räucherung belrautschen tr., rbz.: betrun¬ ken machen : übermäßig begeistern * berauschend * belrauscht Mw. Ew.: trunken Berlber, der; -s, -: Urbewoh¬ ner Nordafrikas * Berberpferd # Berlbelre], die; -: nordwest- afrikan. Gebiet * berlbelrisch Ew.: auf die Berber bezüglich Ber belris (arab.), die; -: Sau¬ erdorn * Berlbetrjlna, die; -: gelbe Farbe aus der Berberit¬ zenwurzel # Berlbelritlze, die; -, -n: Berberis Berlceau (fr.) [bärßohj, das; -s, ..ceaux: Wiege : Gewölbe¬ bogen : Bogenlampe, -gang # Berlceulse [bärßöhs], die; -, -n: Wiegenlied: Schaukelstuhl betrelchenlbar Ew.: so be¬ schaffen, dass man es berech¬ nen kann # belrechinen tr.: durch Rechnen bestimmen : durch Überlegung vorausbe¬ stimmen : (kf'm.) in Rechnung stellen * belrechlnend Ew.: vorausschauend, die Vorteile bedenkend * Belrechlnung, die; -, -en: ein berechneter Voranschlag : genaue Überle¬ gung belrecbltilgen tr.: einem ein Recht zu etwas geben # belrechltigt Ew.: begründet, zu Recht bestehend * belrechltiglterlweilse Uw.: zu oder mit Recht # Belrechltilgung, die; -, -en: Anrecht, Befugnis * Berechti¬ gungsschein; Berechtigungs¬ nachweis belrelden tr.: über etwas reden: (übertr.) beraten : tadelnd be¬ sprechen : eine Rede über je¬ mand halten : durch Rede be¬ zaubern : durch Reden über¬ zeugen : durch Reden zu etwas bestimmen : überreden; rbz.: (sich mit einem -) sich verab¬ reden # belredlsam Ew.: fä¬ hig, gut und viel zu reden, wortgewandt * Belred- samtkett, die; -: Redege¬ wandtheit : Redegabe : Wort¬ reichtum # beiredt Ew.: bered¬ sam # Belredtlheit, die; -: Be¬ redsamkeit * Belreldung, die; -, -en: Besprechung belreglnen tr.: mit Regen tref¬ fen : bewässern Beireich, der; -(e)s, -e: das ei¬ ner Sache zukommende Ge¬ biet : Wirkungskreis belrgilchern (ich ..(e]re) tr.: reicher machen; rbz.: auf un¬ redliche Art Reichtum erwer¬ ben # Beireilchelrung, die; -, -en: die Vergrößerung des Ver¬ mögens betreiben tr.: mit Raureif be¬ decken; intr. (sein): sich mit Raureif bedecken : mit Reifen versehen # Betreibung, die; -, -en: Ausrüstung mit Reifen belreilnilgen tr.: ins Reine bringen # Belreilnilgung, die; -: das Bereinigen betreiben tr.: reisend durch¬ ziehen # beireist Mw. Ew.: be¬ wandert # Betreibung, die; -: das Bereisen : das Bereistwer¬ den belrgtt Ew. (bereiter, berei¬ teste): fertig : in geeigneter
bereiten 128 Berg Verfassung # sich bereit erklä¬ ren: seine Bereitschaft kund¬ tun; sich bereit finden: bereit sein; bereithalten; bereit sein * beireilten tr.: herstellen : her¬ richten : zurösten : vorbereiten # Kummer, Freude bereiten: -, - machen * belreitllelgen (ich lege bereit, bereitgelegt) tr.: zum Gebrauch hinlegen # Belreitlschaft, die; das Be¬ reitsein * Bereitschaftsdienst; -polizei * belreitlstefhen intr.: zum Gebrauch fertig dastehen # belreitlsteijlen tr.: zum Ge¬ brauch hinstellen # Be¬ reitung, die; -en: das Berei¬ ten # belreitlwilllig Ew.: gern bereit zu etwas # Belreit- willliglkeit, die; -: freudige Be¬ reitschaft zu etwas bereit Verbindungen zwischen einem Adverb und dem Verb sein werden getrennt geschrieben: bereit sein, beisammen sein, fertig sein. Ist das Adverb in ei¬ ner Verbindung von Adverb und Verb nicht erweiterbar oder steigerbar, werden sie zu¬ sammengeschrieben: bereit¬ kalten, bloßstellen, Schwarzar¬ beiten. belreilten (du berittest, berit¬ ten, bereite!) tr.: reitend durch¬ reisen : (Pferd -) zureiten : als Reiter ausrüsten # Belreilter, der; -s, -: Zureiter # Beiritt, der; -(e)s, -e: Bezirk, den man zu bereiten hat: Trupp Beritte¬ ner * belritlten Mw. Ew.: rei¬ tend, zu Pferd belreits Uw.: schon : (mund- artl.) beinahe be ren nen tr.: bestürmen be ren ten tr.: (Rechtsspr.) eine Rente zusprechen belreulen tr.: Reue empfinden über: bedauern Berg, der; -(e)s, -e; Bergel¬ chen, Berglein: natürliche Bo¬ denerhebung : Schwierigkeit, die wie ein Berg lastet: großer Haufen : (bergm.) taubes Ge¬ stein neben den Gängen # Berge versetzen: fast Unmögli¬ ches vollbringen; dastehen wie der Ochs vorm Berge: ratlos sein; über den Berg sein: eine Schwierigkeit überwunden ha¬ ben; über alle Berge sein: weit weg sein; hinterm Berg halten mit etwas: geheimhalten; zu Berge stehen: emporragen # berglab, berglablwärts Uw.: abwärts; Bergadler; Berg¬ ahorn; Bergakademie: Hoch¬ schule für Bergbau und Hütten¬ kunde; Bergamt: Verwaltungs¬ behörde für den Bergbau * berglan Uw.: aufwärts * Berglarlbeilter, der; -s, -: Bergmann # berglauf, -auflwärts Uw.: hinauf # Bergbahn: Gebirgsbahn * Bergbau, der; -s: Erzgewin¬ nung u. Ä. aus Bergen # Berg¬ bauer; Bergbeamter: Beamter des Bergamts; Bergbehörde: für Angelegenheiten des Berg¬ baus zuständige Behörde; Bergbesteigung; Bergbewoh¬ ner; Bergblau: als Malerfarbe benutztes Kupfererz; Berg¬ bock: Steinbock; Bergbraun, das; -: Erdfarbe; Bergbutter: Gemisch aus Alaun, Eisen, Ton, Steinöl; Bergdorf: Ge- biigsdorf; Bergeidechse; Berg¬ eisen: Spitzhammer der Berg¬ leute; Bergerz: unaufbereitetes Erz; Bergfach: Bergbaukunde; Bergfahrt: Fahrt zu Berg; Berg¬ fall: (bergm.) Zusammenbruch eines Schachtes; Bergfest: Feier bei Halbzeit (einer Ar¬ beit, des Urlaubs u. a.); Bergfestung: auf einem Berge liegende Festung; Bergfex: lei¬ denschaftlicher Bergsteiger; Bergflachs: eine Pflanze : As¬ best; Bergfreiheit: Freiheit, Bergwerke anzulegen : Vor¬ zugsrecht einer Bergstadt; Bergfried: Hauptturm einer Burg # Berglfühlrer, der; -s, -: Anieiter einer Wanderung # Berggeist: in Bergen hausender Geist * Berglgiplfel, der; -s, -: Spitze eines Berges # Berg¬ gold: durch Grubenbau gewon¬ nenes Gold; Berggrün, das; -(s): ein kohlensaures Oxyd¬ hydrat; Berggürtel: Reihe von Bergen; Berghalde: Berghang: Schutthügel; Bergharz: Erd¬ harz : versteinertes Harz; Berg¬ hauptmann: oberster Berg¬ werksbeamter; Berghaus: Haus auf einem Berg: Hut-, Zechen¬ haus; Berghenne: Birkhenne : (scherzh.) magere Bergmanns¬ kost; berghinab Uw.: abwärts; berghinan, -hinauf n,m; bergan; berghinunter Uw.: bergab; Berghöhe: Höhe eines Berges über dem Meeresspie¬ gel : Berg : Berggipfel: berge¬ hohe Erhebung; Berghoheit: landesherrliche Gewalt über ein Bergwerk; Berghom: schroffe Bergspitze; Berghund: Hund zur Bewachung der Sennhütte : niedriger Wagen zur Gesteinförderung * Berglhütlte, die; -n: kleines Haus auf dem Beig # Berg¬ joch: Bergrücken : Bergreihe; Bergkamm: schmaler Bergrü¬ cken; Bergkatze: wilde Katze : Bleivergiftung; Bergkessel: von Bergen umschlossene Ge¬ gend # Berglketlte, die; -, -n: Reihe von Bergen : Gebirgs¬ kette # Bergkorb: Korb zur Erzförderung; Bergkork: eine Art Asbest; Bergkrankheit: Höhenkrankheit; Bergkraxler: eifriger Bergsteiger; Bergkris¬ tall: Edelquarz; Bergkuppe: Bergkoppe; bergläuflt)ig Ew.: unter Bergleuten üblich; Berg¬ lehne: Berghang; Bergleute: Mz. v. Bergmann * Berglluft, die; -, ..lüfte: Luft auf einem Berg # Bergmann: Bergwerks¬ arbeiter : Name für Dachs¬ hunde; bergmännisch Ew.: nach Art der Bergleute; Berg¬ massiv; Bergnot: (lebensge¬ fährliche Lage beim Bergstei¬ gen; Bergöl: Erdöl; Beiord¬ nung: Bergwerksgesetz; Berg¬ pfad * Berglpreldigt, die; -, -en: auf dem Berge gehaltene Predigt Christi * Berg rat: Titel von Bergbeamten; Bergrecht: im Bergwesen geltendes Recht : Befugnis zum Bergbau; Berg¬ reigen, -reihen: Bergmanns¬ lied; Bergrot, -rötel: aus dem Steinreich stammendes Rot; Bergrute: Wünschelrute; Berg¬ sache: Bergwerksangeiegen- heit; Bergsalz: Steinsalz; Berg¬ schäden; Bergschuh: derber Schuh für Bergsteiger; Berg¬ schule: Fachschule zur Ausbil¬ dung von Steigern und Inge¬ nieuren für den Bergbau; berg- schüssig Ew.: viel taubes Ge¬ stein enthaltend; Bergschwa¬ den: erstickendes Gas in Berggruben; Bergsee; Berg¬ seil: Seil zum Aufziehen von Lasten aus Gruben; Bergsilge: eine Pflanze; * Berglsteilger, der; -s, -: einer, der Berge be¬ steigt # Bergstock: mannsho¬
bergab 129 berücken her Stock mit Eisenspitze für Gebirgstouren; Bergstraße; Bergsturz: Herabstürzen gro¬ ßer Felsmassen; Bergsucht: Blutvergiftung durch Metalle * Bergltour, die; -en: längere Bergwanderung : Wanderung unter Anleitung eines Bergfüh¬ rers # bergüber Uw.; über Berge * Berg-und-Tal-Bahn, die; -en: Achterbahn # berg¬ unter Uw.: abwärts; bergver¬ ständig Ew.: bergwerkskun¬ dig; Bergvogt: Bergrichter * Berg!volk, das; -s, ..Völker: im Gebirge lebendes Volk : Berg¬ knappschaft : Gesamtheit der Berggeister * Berglwacht, die; -en: Sicherheitsdienst in den Bergen * Bergwand: stei¬ ler Berghang : taube Wand # Berglwanldelrung, die; -en: Ausflug, Wanderung in die Berge # berglwärts Uw.: zum Berge hin : bergan * Berg¬ weide: Viehweide auf den Ber¬ gen : auf Bergen wachsender Weidenbaum * Berglwelt, die; -en: Welt der Berge # Berglwerk, das; -s, -e: Bauten und Anstalten zur Erzgewin¬ nung aus Bergen # Bergwerks¬ besitzer; -betrieb; -künde; Bergwerken im Bergwerk Be¬ schäftigter; Bergwesen: Ge¬ samtheit des zum Bergbau Ge¬ hörigen : auf Bergen lebendes Wesen; Bergwissenschaft: Bergbaukunde; Bergwolle: Bergflachs; Bergwurzel: Fuß eines Berges; Bergzug: Berg¬ kette; berg(e)hoch Ew.: so hoch wie ein Berg; berg(e)tief Ew.: so tief, wie ein Berg hoch ist * Berg(es)einsamkeit; Berges¬ gipfel; Bergeshang; -halde * berlgig Ew.: mit Bergen verse¬ hen # Bergller, der; -s, -: Bergbewohner berglab usw.: s. Berg Berigalmaslke, der; -n, -n: Einwohner von Bergamo : it. Bauemtanz # Berlgalmaslker, berlgalmaslkisch Ew.: aus Bergamo stammend : auf Ber¬ gamo bezüglich * Berlgalmo: oberital. Stadt Berlgalmgtlte (türk.), die; -, -n: „Fürstenbirne“, eine Bir¬ nenart # Bergamottbaum: eine Art Pomeranze; Bergamottöl; Bergamottzitrone: Frucht des Bergamottbaumes berdan: s. Berg berlgen (du birgst; du bargst, du bürgest, bärgest; geborgen; birg!) tr.: in Sicherheit bringen ; retten : schützen : (zuw.) ver¬ bergen # Berg(e)geld: Lohn für die Bergung; Berg(e)gut: ge¬ borgenes Strandgut * Berlger, der; -s, -: ein Bergender # Berlgung, die; -, -en: das Ber¬ gen # Bergungsdampfer; Ber¬ gungsmannschaft; Bergungs¬ kosten: Berglohn * gelborlgen Mw. Ew.: wohlbehütet * Geiborlgen Iheit, die; Schutz, Sicherheit berlgisch Ew.; zum Land Berg gehörend * Das Berlgilsche Land: Landschaft im Rhein¬ land * berglunlter: s. Berg Belrilbelri (singhales.), die; Vitaminmangelkrankheit in tropischen Gegenden Beiricht, der; -(e)s, -e: Mittei¬ lung : Meldung ; Darstellung eines Sachverhaltes # Bericht¬ erstatter, der; -s, Reporter : Referent; Berichterstattung, die; -, -en; Berichtsheft; Be¬ richtsjahr # belrichlten tr.: mitteilen : aufzeichnen : dar¬ stellen, Bericht erstatten * Belrichiter, der; -s, -: Erzähler : Berichterstatter * belrichlti- gen tr.: richtigstellen : in Ord¬ nung bringen: verbessern: (Ze¬ che -) zahlen * Belrichlti- gung, die; -, -en; das Richtig¬ stellen falscher Angaben : Ver¬ besserung, Korrektur belrielchen tr.: an etwas rie¬ chen : prüfend riechen belrielseln (ich ..le]le) tr.: be¬ wässern * Belrielsellung, die; -, -en: Bewässerung # Berie¬ selungsanlage: Anlage zur Be¬ wässerung belnnlgen (ich beringte, be¬ ringt) tr.: (Vögel) mit einem Ring versehen * Bedingung, die; das Beringen Belringlmeer, das; -(e)s: nörd¬ lichster Teil des Stillen Ozeans # Belringlstraiße, die; -: Mee¬ resstraße zwischen Amerika und Asien Beiritt, belritlten: s. bereiten (schw.) Berlkellilum, das; -s, -: ehern. Element, Abk.: Bk Berllin: Hauptstadt der Bun¬ desrepublik Deutschland : Bundesland # Berllilnalle, die; -, -n: Filmfestspiele in Berlin * Berllilner, der; -s, Ein¬ wohner Berlins ; Gebäck : (in Berlin erfundener) Reisewa¬ gen ; # Berllilner Ew.: aus Ber¬ lin stammend * Berliner Blau oder Preußischblau, das; -(s): Ferriferrocyanid, dunkelblauer Farbstoff # berllilnern intr.: wie ein Berliner sprechen Berllitzlschulle, die; -: (nach dem Gründer benannte) Sprachschule Berllolcke (fr.), die; -, -n: Uhrkettenanhänger Berlme (dtsch.-fr.), die; -n: Wallabsatz, Weg zwischen Wall und Graben Berlmuldas Mz.: Inseln im At¬ lant. Ozean : Shorts * Bermu¬ dadreieck Bern: Schweiz. Hauptstadt und Kanton Bernlharldilner, der; -s, An¬ gehöriger des Mönchsordens der Bernhardiner : Hunderasse * Bernlharldilner Ew.: zu den Bernhardinern gehörig Bernlstein, der; -(e)s: das ver¬ steinerte Harz vorzeitlicher Bäume * Bernsteinarbeiter: einer, der B. zu Schmuckge¬ genständen verarbeitet; ßern- steinerde; Bernsteinfischer; Bernsteinkette: Kette aus Bern¬ steinperlen; Bernsteinschmuck * bernlsteilne(r)n Ew.: aus Bernstein bestehend # bern- steinlfarlben Ew.: von der Farbe des Bernsteins Belrollilna, die; -, Sinnbild Berlins in Frauengestalt Berlsalgililelre (it.) [bersall- jerej, der; -(s), ..ri: Scharf¬ schütze Berlserlker (altn.), der; -s, -: „Bärenkleid“, gefürchteter Krieger * Berserkergang: ra¬ sender Kampf; Berserkerwut # berlserlkerlhaft Ew.: rasend bereiten (du birst, er birst; er barst, du barstest; du börstest und bärstest; geborsten; birst!) intr. (sein): platzend auseinan¬ der springen * vor Lachen ber¬ sten belrüchltilgen tr.; (veralt.) ins (böse) Gerücht bringen # belrüchltigt Mw. Ew.: in üb¬ lem Ruf stehend ; gefürchtet : verrufen belrülcken tr.: (Fische usw. -) (das Netz rückend) fangen :
berücksichtigen 130 beschälen (übertr.) bezaubern : verlocken # beirülckend Ew.: verlo¬ ckend : bezaubernd belrücklsichltilgen tr.: Rück¬ sicht nehmen auf: beachten: in Rechnung stellen # Belrückisichltilgung, die; -en: Beachtung : Rücksicht¬ nahme * Beirülckung, die; -en: (seit.) Betörung Beiruf, der; -(e)s, -e: Berufung : natürliche Bestimmung : Tä¬ tigkeit, zu der die natürliche Bestimmung treibt : zu Er¬ werbszwecken dauernd ausge¬ übte Tätigkeit * Berufsarmee; Berufsausbildung; Berufsaus¬ sichten; Berufsberatung: öf¬ fentliche Beratung über Be¬ rufswahl usw.; Berufsbezeich¬ nung; Berufsbild: Darstellung der Tätigkeit in einem be¬ stimmten Beruf; Berufsboxer: einer, der das Boxen als Beruf betreibt; Berufserfahrung; Be¬ rufsgeheimnis; Berufsgenos¬ senschaft; Berufskrankheit; Berufsleben; berufsmäßig Ew.; Berufsorganisation: Ver¬ einigung Angehöriger eines Standes zur Wahrung berufli¬ cher Interessen; Berufsschule; Berufsspieler: einer, der das Spielen als Beruf betreibt; Be¬ rufssportler; Berufstätigkeit; Berufsunfähigkeit; Berufsver¬ bot; Berufswahl # belrulfen tr.: zu sich rufen : zusammenrufen : (einen zu etwas -) als Beruf anweisen : (Bib.) ins Reich Gottes laden : durch Reden über etwas schädliche Geister wecken; rbz.: (sich auf etwas -) sich beziehen auf etwas, auf je¬ mand als Stütze # belrulfen Mw. Ew.: (veralt.) viel bespro¬ chen : inneren Beruf zu etwas habend : sachverständig * beirufllich Ew.: zum Beruf ge¬ hörend # Belrulfung, die; -en: innere Bestimmung : Rechtsmittel zur Überprüfung eines gerichtlichen Urteils : Aufforderung zur Übernahme eines Amtes : Einspruch # Be¬ rufungsfall; Berufungsgericht: Gericht der höheren Instanz; Berufungsrichter; Berufungs¬ verfahren; Berufungsschrift # Berufung einlegen gegen: ein gerichtliches Urteil anfechten belrulhen intr.: (in, auf etwas -) seine Grundlage in etwas ha¬ Schmuck, mit dem Kleidungs¬ stücke besetzt werden * Belsatlzung, die; -en: das Besetzen mit einer Mann¬ schaft, einem Heer ; besetzen¬ des Heer : besetzende Mann¬ schaft # Besatzungsbehörde; Besatzungsdienst; Besatzungs¬ kosten; Besatzungsmacht; Be¬ satzungsrecht: Recht eines Staates, fremde Gebiete militä¬ risch zu besetzen; Besatzungs¬ statut; Besatzungstruppen; Be¬ satzungszone # belsetlzen tr.: in Besitz nehmen; belegen: be¬ mannen : mit Truppen belegen : garnieren, betressen # besetz¬ tes Gebiet * Belsetlzung, die; -, -en: Besitznahme : (- einer Stelle) Ausfüllung einer Stelle, eines Amtes belsaulen tr.: (Umgspr.) besu¬ deln beisaulfen rbz.: sich durch Saufen berauschen * belsoflfen Mw. Ew.: berauscht * Belsoflfenlheit, die; -: das Besoffensein belsäulseln (ich ..[e]le> rbz.: sich leicht berauschen belschäldilgen tr.: schadhaft machen : verletzen : Schaden zufügen * Belschäldilgung, die; -, -en: das Beschädigen : beschädigte Stelle belschaflfen (ich beschaffte, be¬ schafft) tr.: herbeischaffen : an¬ schaffen : ins Werk setzen : ver¬ schaffen # belschaflfen Mw. Ew.: geartet: in solchem Zustand # Belschafifenlheit, die; -, -en: Art: Zustand * Belschaflfung, die; -, -en: das Herbeischaffen # Beschaffungskriminalität belschäfltifgen tr.: einem eine Tätigkeit geben : zu schaffen machen : jemandes Gedanken in Anspruch nehmen; rbz.: (sich mit etwas ~) etwas tun # bejschäfltigt Mw. Ew.: in Tä¬ tigkeit : viel zu tun habend # Belschäf tilgung, die; -, -en: Tätigkeit : Arbeit * Beschäfti¬ gungsgrad: Verhältnis der in Arbeit Befindlichen zu den Ar¬ beitslosen; Beschäftigmsstand; Beschäftigungstrieb; Beschäfti- gmgsverhältnis * belschäf- tiigungsllos Ew.: ohne Arbeit, untätig beischallen tr.: mit Schalen bekleiden * belschällen tr.: stellenweise schälen ben * etwas auf sich beruhen lassen: etwas unerörtert, uner¬ forscht lassen; das Urteil be¬ ruht auf: ist begründet auf * belrulhilgen tr.: ruhig machen; rbz.: zur Ruhe kommen * Belrulhilgung, die; -, -en: das Beruhigen : Zustand des Beru¬ higtseins * Beruhigungsmit¬ tel; Beruhigungspille: (übertr.) beruhigende Mitteilung beirühmt Mw. Ew.: Ruhm ha¬ bend : (weif) bekannt * be¬ rühmt-berüchtigt * Berühmt¬ heit, die; -, -en: das Berühmt¬ sein : berühmte Person belrühlren tr.: an etwas rühren : an etwas grenzen : anfassen : innerlich treffen : verletzend treffen # Belrühlrung, die; -, -en: das Berühren * Berüh¬ rungsangst; Beriihrungslinie; Berührungspunkt: Punkt des Zusammentreffens : Verbin¬ dungspunkt belrypifen tr.: rupfend berau¬ ben belrulßen tr.: mit Ruß be¬ schmutzen Belryll (gr.), der; -(e)s, -e: grü¬ ner Schmuckstein * Belryillilum, das; -s: chem. Grundstoff; Abk.: Be belsablbein tr.: (Umgspr.) be¬ reden : überreden belsablbern tr.: (Umgspr.) mit Speichel treffen belsälen tr.: säend bedecken : dicht bestreuen belsaigen tr.: angeben : von Bedeutung sein # besagt Mw. Ew.: bekannt: im Vorhergehen¬ den erwähnt # belsaglter- malßen Uw.: wie besagt belsailten tr.: mit Saiten verse¬ hen * besaitet Mw. Ew.: (häu¬ fig übertr.) veranlagt belsalmen tr.: mit Samen be¬ streuen : befruchten # Belsa- mung: das Besamen, Befruch¬ ten belsamlmeln tr:. (Schweiz.) sich sammeln : versammeln (Truppen) Belsan, der; -s, -e: Segel am Hintermast eines Schiffes : Hintermast # Besanmast; Be- sangaffel; Besanstag belsänfltilgen tr.: sanft ma¬ chen : beruhigen # Belsänf- tilgung, die; -, -en: Beruhi¬ gung Beisatz, der; -es, ..sätze:
beschälen 131 beschleusen belschällen tr.: (vom Hengst) (Stute -) decken * Beschälort; -zeit # Belschäller, der; -s, Zuchthengst * Belschäilung, die; -en: das Beschälen fahd. scelo Zuchthengst] belschalllen tr.: (Med.) mit Ul¬ traschall behandeln: (Umgspr.) Musik laut hören # Beschal¬ lung, die; -en: das Beschal- ,eni i belschälmen tr.: Scham erre¬ gen : (bis zur Schamerregung) übertreffen : demütigen * be¬ schämend; beschämender¬ weise* Belschälmung, die;-, -en: das Beschämen : das Be¬ schämtsein belschatlten tr.: in Schatten hüllen : decken : mit schattiger Färbung versehen : (bes. poli¬ zeilich) überwacht werden # Belschatltung, die; -en: das Beschatten Beischau, die; -: Beschauung : (bes.) Brautschau : Untersu¬ chung # Beschaubefund: Un¬ tersuchungsergebnis # be¬ schaulen tr.: prüfend besichti¬ gen * Belschauler, der; -s, -: Betrachter : Prüfer # be¬ schaulich Ew.: der inneren Schau hingegeben : ruhig # Belschaullichlkeit, die; -: Nachdenklichkeit : innere Be¬ haglichkeit, Friedlichkeit Beischeid, der; -(e)s, -e: ent¬ scheidender Richterspruch : entscheidende Auskunft : Mit¬ teilung * Bescheid tun: (einem —) erwidernd den Mann ste¬ hen, (bes.) im Trinken nach¬ kommen * bescheilden tr.: entscheidend ordnen : als An¬ teil zuweisen : Bescheid ertei¬ len : kommen heißen; rbz. : in seinen Ansprüchen Maß halten : sich zufriedengeben # betscheilden Ew.: klug : ein¬ sichtig : maßvoll: anspruchslos * beschieden # Belschei- denlheit, die; -: (urspr.) das Bescheidwissen, die Einsicht : das Bescheidensein : Einfach¬ heit * belschei dentllich Ew.: bes. Uw.: bescheiden belscheilnen tr.: auf etwas scheinen belscheilnilgen tr.: bezeugen : einen Schein über etwas aus¬ stellen * Belscheilnilgung, die; -, -en: das Bescheinigen : der ausgestellte Schein belscheilßen tr.: (niedr. R.) (scheißend) besudeln : arg be¬ trügen * Beischiß —► Be¬ schiss, der; -es: Betrug belschellten tr.: schelten : Ma¬ kel anheften * belschollten Mw. Ew.: von makelhaftem Leumund belschenlken tr.: einem ein Geschenk machen * Belschenklte, der; die; -n, -n: einer, dem eine, der etwas geschenkt worden ist belschelren (ich bescherte, beschert) tr.: schenken # Belschelrung, die; -, -eri: Be- schenkung : (übertr.) peinliche Überraschung * Weihnachtsbe¬ scherung belscheulert Ew.: (Umgspr.) dumm, begrenzt aufnahmefä¬ hig beischichten tr.: mit einer Schicht versehen * Be- schichltung, die; -, -en: das Beschichten belschiicken tr.: tun : rüsten : bereiten : versorgen : (einen -) durch Boten zu sich bestellen : (einen Markt und dgl. -) mit Hingehörigem versehen # belschilckert Ew.: (Umgspr.) beschwipst * Belschilckung, die; -, -en: das Einfüllen der Öfen, bes. des Hochofens belschjglnen tr.: mit Schienen versehen belschielßen tr.: zum Ziel von Schüssen machen : (weidm.) (Revier -) schießend begehen : zur Ehre von etwas, jemand schießen; intr. (sein): sich über¬ ziehen mit: (obd.) Nutzen brin¬ gen * beschossen sein: mit Schießvorrat versehen sein * Beschießung, die: -, -en: das Beschießen # Beischuß Beischuss, der; -es: Angriff eines Ziels mit Schusswaffen # Beschußstempel -* Be¬ schussstempel: Zeichen auf ge¬ prüften Waffen belschiflfen tr.: schiffend be¬ fahren belschHldern tr.: Schilder aus¬ hängen : mit einem Schild ver¬ sehen belschjmplfen tr.: auf jemand schimpfen : zum Schimpf ge¬ reichen * Belschimplfung, die; -, -en: das Beschimpfen : beschimpfende Äußerung belschirlmen tr.: beschützen : (scherzh.) mit dem Regen¬ schirm decken # Beischir¬ mung, die; -, -en: das Beschir- belschlablbem (ich ..[e]re) rbz.: schlabbernd beschmutzen belschlalfen tr.: (Frau -) be¬ gatten : (eine Sache -): zögern: überlegen Beischlag, der; —(e)s; ..schlüge: Metallteil zum Befestigen : Hufeisen der Pferde: (hauchartiger) Anflug: (weidm.) Begattung des Edel¬ wildes : Beschlagnahme # mit Beschlag belegen; in Beschlag nehmen: die freie Verfügung über etwas entziehen * beschlalgen tr.: mit einem Beschlag versehen : (Pferd -) mit Hufeisen versehen : (weidm.) befruchten : behauen : (seem.) (Segel -) festschnü¬ ren; intr. (sein): anlaufen, sich mit einem Anflug bedecken # belschlalgen Mw. Ew.: be¬ wandert : kenntnisreich # Belschlalgenlheit, die; -: das Bewandertsein : Kenntnisse # Belschlaglnahme, die; -, -en: Verlust der freien Verfügung : Enteignung : f Wegnahme # melfrei Ew. # (du be- men be schlag nah be schlaglnah schlagnahmst, beschlagnahmt) tr.: mit Beschlag belegen : kon¬ fiszieren * Belschlalgung, die; -, -en: das Beschlagen : Beschlag belsehlejlchen tr.: schleichend belauern : sich unmerklich be¬ mächtigen belschleulnilgen tr., rbz.: be¬ eilen : schneller vonstatten bringen * beschleunigt * Beschleunigung, die; -, -en: Geschwindigkeitszu¬ nahme belschleulsen tr.: mit Schleu¬ sen versehen # Belschleu- sung, die: -: das Beschleusen belschljelßen tr.: abschließend beendigen : sich zu etwas ent¬ scheiden : Schluss machen mit # Belschlie ßer, der; -s, -: Belschlielße rin, die; -, -nen: Wirtschaftsaufseher(in) # belschlossen Ew.: durch Be¬ schluss bestimmt m be¬ schlösse nerlmalßen Uw.: so wie es beschlossen worden ist : gemäß Beschluss * Beischluß -» Beischluss,
beschmeißen 132 beseitigen der; -es, ..Schlüsse: Entschei¬ dung, Entschließung, Überein¬ kommen : Schluss, Ende : Ab¬ schluss : richterlicher Be¬ scheid * beschlußfähig be¬ schlussfähig Ewfähig, be¬ rechtigt, Beschlüsse zu fassen # Beschlußfähigkeit —► Be¬ schlussfähigkeit; beschlußreif -* beschlussreif Ew.: reif, fertig für einen Beschluss; Beschlu߬ fassung Beschlussfassung belschmeilßen (ich be¬ schmiss, beschmissen) tr.: be¬ sudeln : (übertr.) betrügen; tr.: bewerfen belschmjelren tr.: schmierend bestreichen : schmierend besu¬ deln belschmutlzen tr.: schmutzig machen: (übertr.) entweihen, schänden * Belschmutlzung, die; -, -en: das Beschmutzen belschnejlden tr.: schneidend verkleinern : schneidend säu¬ bern : (Wein -) verfälschen : (Bib.) (einen -) ihm die Vor¬ haut beschneiden : (einem die Rechte -) schmälern * Belschneildung, die; -, -en: das Beschneiden : (Bib.) das Vorhautbeschneiden * Be¬ schnei düng Jesu: kirchl. Fest belschneilen tr.: mit Schnee bedecken; intr. (sein): mit Schnee bedeckt werden belschnüfifetn (ich ,.[e]le) tr: schnüffelnd beriechen : (übertr.) neugierig betrachten belschnuplpern (ich ,.je]re) tr: schnuppernd beriechen bejschollten: s. beschelten beischölnilgert tr.: mit schö¬ nem Schein bemänteln * Belschölniigung, die; -, -en: verschönernde Bemäntelung belschotitern (ich ..[e]re) tr: mit Steinen, Kies beschütten # Belschotlteirung, die; -, -en: das Beschottern : das, womit beschottert wird belschraniken tr: mit Schran¬ ken versehen # beschrankt belschränlken tr: einengen; rbz.: (sich auf etwas -) sich be¬ scheiden : sich begnügen # beischränkt Mw. Ew.: eingeengt : (übertr.) unbegabt, einfältig, geistesarm * Belschränktlheit, die; -, -en: Einengung : Geistes¬ armut * Belschränikung, die;-, -en: Einengung :(übertr.) Be¬ scheidenheit belschreilben tr: mit Ge¬ schriebenem bedecken : in Worten darstellen : schildern : (Math.) (einen Kreis -) entste¬ hen lassen * Belschreilbung, die; -, -en: das Beschreiben : Darstellung in Worten belschreiler» tr.: schreiend be¬ jammern : viel und laut von et¬ was reden : durch Schreien be¬ zaubern, berufen * die vier Wände beschreien: (vom Neu¬ geborenen) Lebenszeichen von sich geben belschrejlten tr: schreitend betreten belschriflten tr: mit Schrift versehen * Belschrifltung, die; -, -en: das Beschriften : das Beschriftetsein belschulhen tr: mit Schuhen versehen belschulldiigen tr: (einen ei¬ ner Sache -) einem die Schuld für etwas zuschreiben * Belschulldiglte, der; die; -n, ~n: Angeklagte * Belschul- dilgung, die; -. -en: Bezichti¬ gung belschullen tr: (Rechtsspr) mit Schulunterricht versehen belschumlmeln (ich ,.[e]le) tr: (Umgspr.) übervorteilen : betrügen belschuplpen tr: mit Schup¬ pen versehen : von Schuppen befreien : (volkst.) beschum¬ meln , belschupisen tr: (Umgspr) belügen: betr ügen Beischuß -* Beischuss: s. beschießen belschütlten tr: überschütten, begießen, bedecken beTschütjzen tr: schützend decken : schützen # Be¬ schützer, der; -s, -: ein Be¬ schützender # Belschütlzung, die; -, -en: das Beschützen beschwatzen, beschwätzen tr: über etwas schwatzen : durch Schwatzen zu etwas bereden Beischwer, die; -; das; -(e)s: etwas Beschwerendes # Belschwerlde, die; -, -n: be¬ schwerliche Last : beschwerli¬ ches Leiden : Klage, durch die man sich über etwas beschwert : Reklamation * Beschwerde¬ buch: Buch für Beschwerden * belschwelren tr: lastend auf etwas liegen : belasten; rbz.: Beschwerde führen über etwas # Belschwelrer, der; -s, -: et¬ was Beschwerendes, bes. Briefbeschwerer # be- schwerldelfühlrend Ew.: an¬ klagend * Belschwer- delschrift, die; -, -en: schrift¬ liche Beschwerde # be¬ schwerlich Ew.: lästig : an¬ strengend * Belschwer- lichlkeit, die; -, -en: das Be¬ schwerlichsein : das Beschwer¬ liche * Belschwerlnis, das; -ses, -se : Beschwer # Belschwerlte der; die; -n, -n: (Rechtsspr.) einer, der ein Ver¬ mächtnis auszuzahlen hat * Belschwelrung, die; -en: das Beschweren: Beschwerde belschwjchltilgen tr.: beruhi¬ gen # Belschwichltilgung, die; -, -en: Beruhigung belschwjnldeln tr.: belügen : betrügen belschwinlgen (ich wurde be¬ schwingt) tr.: beflügeln # beischwingt Mw. Ew.: voll Schwung belschwiplsen intr., rbz.: sich einen leichten Rausch antrin¬ ken * belschwipst Mw. Ew.: einen Schwips habend : ange¬ heitert belschwölren tr.: eidlich be¬ kräftigen : durch Zauberworte bannen oder beeinflussen # Belschwölrer, der; -s, -: be¬ schwörender Zauberer * Belschwölrelrgi, die; -, -en: (vieles) Beschwören # Belschwölrung, die; -, -en: das Beschwören : die beschwö¬ renden Worte * Beschwö¬ rungsformel; Beschwörungs¬ kunst belseellen tr.: mit Seele erfül¬ len # belseelt Ew.: gefühlsin¬ nerlich : gefühlsbetont # Belseeltlheit, Belseellung, die; -, -en: das Beseelen : das Beseeltsein belselgeln tr.: mit einem Se¬ gelboot oder -schiff befahren # Belselgellung, Belsegllung, die; -, -en: das Besegeln : Ta¬ kelage beiseihen tr.: genau ansehen : betrachten : (volkst.) zugeteilt bekommen # (idschfti.) nicht besehen können: nicht leiden können; Prügel besehen: Prü¬ gel bekommen belsejltilgen tr.: beiseite schaf-
beseligen 133 besprechen fen # Belseiltilgung, die; -en; das Beseitigen belselliigen tr.: selig, glücklich machen # Belsellilgung, die; -en: das Beseligen : das Be¬ seligtsein Belsen, der; -s, -; Besehen, -lein: Werkzeug zum Kehren, Gerät zum Schaumschlagen : (scherzh.) kratzbürstige Per¬ son # Besenbinder: einer, der das Besenbinden als Beruf be¬ treibt; besendürr Ew.: dürr wie ein Besen; Besenflachs: eine Art Flachs; Besenheide: eine Art Heidekraut; Besenkraut: eine Pflanze; Besenreis, -rei¬ sig: Reis, Reisig zum Besen¬ binden; Besenstiel; Besen¬ wurf: (Maur.) Bewerfen einer Wand mittels Besens belseslsen Mw. Ew.: in der Gewalt von (bösen) Geistern : (übertr.) schwärmerisch begeistert sein # Belses- senlheit, die; -, -en: Wahnsinn : Begierde : schwärmerische Begeisterung besetlzen:s. Besatz be seuflzen tr.: seufzend be¬ klagen belsichltilgen tr.: prüfend be¬ sehen * Belsichltilgung, die; -en: das Besichtigen * Be¬ sichtigungszeit: Zeit, in der man etwas besichtigen kann belsigldeln (ich ..[ejle) tr.: an¬ siedelnd bevölkern * Be¬ siedlung, Belsieldellung, die; -, -en: das Besiedeln : das Besiedeltsein belsielgeln tr.: mit einem Sie¬ gel versehen : beglaubigen : (übertr.) rechtskräftig machen * Belsiegiiung, Belsielge- lung, die; -, -en: das Besiegeln : die Bekräftigung belsielgen tr.: über etwas sie¬ gen : überwinden # Belsielger, der; -s, -: Überwinder # Belsieglte, der; -n, -n: der Verlierer : der Überwundene # Belsielgung, die; -, -en: das Besiegen belsinlgen tr.: zum Gegen¬ stand des Gesanges machen : die Messe singen über : sin¬ gend preisen belsjmlnen rbz.: zum Bewusst¬ sein seiner selbst kommen : sich etwas ins Gedächtnis zu¬ rückrufen : sich erinnern : nachdenkend zögern; tr.: über etwas nachsinnen * Beisin¬ nen, das; -s: das sinnende Nachdenken : das Überlegen * belsinnllich Ew.: beschaulich: nachdenklich # Belsinn- lichlkeit, die; -: Innenschau : Nachdenklichkeit # Belsin- nung, die; -: klares Bewusst¬ sein seiner selbst : das Nach¬ denken * besinnungslos Ew.: ohne klares Bewusstsein sei¬ ner selbst, ohnmächtig * Be¬ sinnungslosigkeit, die; -: Zu¬ stand ohne Besinnung, Ohn¬ macht # belsgnlnen Mw. Ew.: bedachtsam Belsjtz, der; -es, -e: das Besit¬ zen : Eigentum # Besitzab¬ gabe; Besitzanrecht, Besitzan¬ spruch; besitzanzeigend Ew.; besitzanzeigendes Fürwort: Vd. f. Possessivpronomen; Be¬ sitzbürger; Besitzergreifung; Besitzfrage; Besitzklage; Be¬ sitznahme; -recht; Besitzstand; Besitzverhältnisse: Gesamt¬ heit des Besitzes # belsitlzen tr.: (Eier -) bebrüten : etwas zum Eigentum haben : als et¬ was Anhaftendes haben # Belsitlzenlde, der; die; -n, -n: Angehörige(r) der besitzenden Klasse # Beisitzer, der; -s, -: einer, der etwas besitzt, bes. Landbesitzer * Belsitzltum, das; -s, ..tümer : der Besitz, bes. Landbesitz # Belsitlzung, die; -, -en: das Besitzen : das Eigentum, bes. Landbesitz be soflfen: s. besaufen besohlten tr.: mit Sohlen ver¬ sehen belsollden tr.: mit Sold verse¬ hen, bezahlen * Beisolidung, die; -, -en: das Besolden : Sold : Diensteinkommen beisgnlder Ew.: einem Gegen¬ stand allein zukommend : au¬ ßergewöhnlich : einzig in seiner Art: durch seine Eigenschaften auffallend # im Besond(e)ren; insbesond(e)re * eine beson¬ dere Gelegenheit* Belsonldre, Belsonldelre, das; -n: Außer¬ gewöhnliche * etwas Besonde¬ res * Belsonlderlheit, die; -, -en: Eigentümlichkeit: beson¬ dere, auffällige Eigenschaft * beisonlders Uw. aussag.: be- sondre;Abk.:bes. im Besonderen Zur Vereinfachung hatte es sich eingebürgert, gängige Substan¬ tivierungen klein zu schreiben. Das führte zu schwankendem Gebrauch, weil „gängig“ unter¬ schiedlich ausgelegt wurde. Generell gilt nun die Regel: Substantiviertes wird groß ge¬ schrieben: im Besonderen, den Kürzeren ziehen, jeder Zweite. belson nen: s. besinnen beisonnen tr.: mit Sonnen¬ schein erfüllen * sich besonnen lassen: sich von der Sonne be¬ scheinen lassen * Be- sonlnung, die; -, -en: das Be¬ sonntwerden * Belsonntlheit, die; -: das Besonntsein belsorjgen tr.: befürchten : sorgen für : beschaffen : ein¬ kaufen * Belsorlger, der; -s, -: einer, der etwas besorgt, Ver¬ sorger # belsorglllch Ew.: sorgsam : ängstlich : Sorgen verursachend * Belsorglnis, die; -, -se: Sorge * besorgnis¬ erregend Ew.: Sorge hervorru¬ fend * beisorgt Mw. Ew.: voll Besorgnis : peinlich für etwas sorgend * Belsorgtlheit, die; -: das Besorgtsein : Fürsorg¬ lichkeit # Belsorlgung, die; -, -en: zu besorgendes Geschäft, bes. Einkauf : Betreuung, Pflege , belspanlnen tr.: mit An- oder Aufgespanntem versehen * Belspanlnung, die; -, -en: das Bespannen : Gespann be spei len tr.: anspeien bespilcken tr.: vollspicken be spielgeln tr., rbz.: mit Spie¬ geln bestrahlen : sich spiegeln * Belspiegllung, Belspie- gellung, die; -, -en: das Be¬ spiegeln belspjellen tr.: auf eine Schall¬ platte, Kassette oder auf ein Tonband aufnehmen : eine Flä¬ che zum Spielen nutzen * beispieilbar Ew.: zur Auf¬ nahme oder zum Spielen geeig¬ net belspjnlnen tr.: spinnend ein¬ wickeln belspitlzeln tr.: kleinlich, hin¬ terhältig beobachten # Be- spitlzellung, die; -, -en: das Bespitzeln bespötteln (ich ..|ejle), bespotten tr.: spotten über besprechen tr.: (etwas, je¬ manden -) durch Zaubersprü¬ che beeinflussen, bannen, seg¬ nen : etwas zum Gesprächsge¬
besprengen 134 bestauben genstand machen : auf Schall¬ platte, Band sprechen: beurtei¬ len, rezensieren; rbz.: sich unterreden # Belsprelcher, der; -s, Person, die Schall¬ platte, Band bespricht # Besprechung, die; -en: Gespräch : Beratung # Bespre¬ chungsexemplar: eine zur Be¬ sprechung übersandte Druck¬ schrift belsprenlgen tr.: sprengend benetzen * Belsprenlgung, die; -, -en: das Besprengen belsprenlkeln (ich ..(e]le) tr.: sprenklig machen belsprjnigen tr.: (von Tieren) begatten : (Wild -) sich sprin¬ gend auf Schussweite nähern belspritlzen tr.: spritzend be¬ netzen # Belspritlzung, die; -, -en: das Bespritzen belsprülhen tr.: sprühend be¬ spritzen beispüllen tr.: anspülend be¬ rühren Beslselmer: Fn. # Bessemer¬ birne: Gefäß, in dem Roheisen entkohlt wird; Bessemerme¬ thode: von Bessemer erfunde¬ nes Verfahren zur Entkohlung von Roheisen; Bessemerpro¬ zess: Bessemere Röstverfah¬ ren; Bessemerstahl: durch Bes¬ semermethode hergestellter Stahl beslser Ew.: erste Steige- rungsfoim zu gut, wohl : (volkst.) mehr, stärker # sich besser fühlen; das Bessere von beiden; es ist das Bessere (ist besser), dass eines Bes¬ ser) e)n belehren; sich eines Besser(e)n besinnen; Wendung zum Besser(e)n; besser stel¬ len: unter günstigere Bedin¬ gungen stellen; besser bezahlt Ew.: beslserlgelstellt -» beslser geistellt: unter günsti¬ geren Bedingungen stehend; das Bessere (Bessre) ist des Guten Feind * Bessergestellte, der; die; -n, -n: unter besseren Verhältnissen Lebender; Bes¬ serwisser: ein alles besser Wis¬ sender; besser Verdienende auch: Besserverdienende: Per¬ sonen mit höherem Einkom¬ men * besisern (ich ,.[e]re) tr.: besser machen; rbz.: besser werden # Beslselrung, Beßlrung -♦ Besslrung, die; -, -en: das Bessern : das Bes¬ serwerden # Besserungsanstalt # besserungsfähig Ew.: fähig, besser zu werden; Besserungs¬ trieb: Trieb, besser zu werden # beslte Ew.: zweite Steige¬ rungsform zu gut, wohl # es ist das Beste; es für das Beste hal¬ ten; auf das, aufs Beste auch: beste; am besten; zum Besten dienen, gereichen, kehren, wenden; nicht zum Besten ge¬ lungen; zu meinem Besten; zum Besten der Armen; ich tue mein Bestes; das Beste seiner Art, der erste Beste: ein beliebiger # einen zum Besten haben: zur Zielscheibe des Spottes ma¬ chen, foppen; etwas zum Bes¬ ten geben: etwas vortragen # bestgehasst Ew.: am meisten gehasst # Besthaupt: das beste Stück Vieh; Bestmann: den Steuermann vertretender Ma¬ trose; Bestmarke: Rekord; bestmöglich Ew.: so gut wie möglich; Bestleistung: höchste Leistung, Rekord; Bestseller, der; -s, -: das am besten zu verkaufende Buch # besltenlfalls Uw.: im besten Falle * besltens Uw.: aufs Beste besser, aufs Beste Bei Fügungen mit den Steige¬ rungsstufen von gut greifen mehrere Regeln: ln Verbindun¬ gen mit Verben werden sie ge¬ trennt geschrieben, wenn sie als erweitere Adjektive Ver¬ wendung finden: Es könnte ihm nicht besser gehen. Substanti¬ viert werden sie groß geschrie¬ ben, selbst in so gängigen For¬ meln wie: ein Lied zum Besten geben. Nur bei der Zusammen¬ stellung aufs Beste oder aufs beste gibt es Klein- wie Gro߬ schreibung: Beantwortet es ein Wie?, schreibt man klein: Sie verstanden sich aufs beste. Geht es um ein Woran? oder ein Worauf?, schreibt man groß: Sie verständigten sich auf das Beste. belstalllen tr.: in ein Amt ein¬ setzen * Belstalliung, die; -, -en: Einsetzung in ein Amt * Bestallungsurkunde Beistand, der; -(e)s, ..stände: das Bestehen : Dauer : Wald¬ teil, der durch seine besondere Art ein einheitliches Ganzes bildet : vorhandener Besitz : (obd.) Pacht # von Bestand sein : dauern * der eiserne Be¬ stand: Grundstock, nicht anzu- tästender Bestand * Bestand¬ buch; bestandfest Ew.: dauer¬ haft; Bestandgeld: Pachtgeld; bestandlos Ew.: unbeständig; Bestandstück: Stück des vor¬ handenen Besitzes; Bestand¬ teil: Teil des vorhandenen Be¬ sitzes : zu einem Ganzen (not¬ wendig) gehöriger Teil; Be¬ standzins: Pachtzins # Be¬ standsaufnahme: Feststellung des vorhandenen Bestandes; Bestand)s)verzeichnis * belstänlden tr.: (obd.) pachten * belstänldig Ew.: festste¬ hend : dauerhaft: beharrlich # Belstänldiglkeit, die; -: das Beständigsein : Ausdauer * belstelhen tr.: standhalten : er¬ folgreich sich bewähren : (obd.) pachten; intr. (sein, ha¬ ben): dasein : leben : (gut, schlecht -) gut, schlecht aus et¬ was hervorgehen : (auf etwas [Dat. od. Akk.] -) behaupten : beanspruchen : ausbedingen : (aus etwas -) zusammengesetzt sein aus : (in etwas -) in etwas sein Wesen haben # belstelhenlbleilben -* be¬ stellten bleilben intr.: fortdau- em * der Vertrag (das Werk) wird bestehen bleiben belstärlken tr.: ermutigen : be¬ kräftigen : bestätigen # Belstärlkung, die; -, -en: das Bestärken : bestärkende Äuße¬ rung, Tat usw. belstältilgen tr.: anerkennen : zustimmen : zur Kenntnis neh¬ men : rechtskräftig machen : (den Empfang) bescheinigen # Belstältijgung, die; -, -en: das Bestätigen # Bestätigungsja¬ gen: Jagd zum Bestätigen des Wildes # Bestätigungsrecht belstatlten tr.: begraben: beerdi¬ gen # Belstatltung, die; -, -en: Beerdigung * Bestattungsfeier¬ Bestattungsinstitut: Untemeh- men für Vorbereitung und Durch¬ führung von Bestattungen belstauiben tr.: mit Staub be¬ decken, staubig machen # belstäuiben tr.: mit feinem Pulver oder Puder bestreuen : (Pflanze -) befruchten # Belstäulbung, die; -, -en: Übertragung des Blutenstaubs auf die Narbe
bestaunen 135 Bestvater belstaulnen tr.: staunend be¬ trachten beslte: s. besser beisteichen tr.: mit einfachen Stichen steppen : (bes. bergm.) durch Stiche untersuchen : (ei¬ nen -) durch Geld sich gewo¬ gen machen, verpflichten: An¬ klang finden # Bestechahle; Bestechdraht; Bestechholz: Werkzeug der Schuster zum Bestechen; Bestechnaht * bestechlich Ew.: der Beste¬ chung zugänglich # Be- stechllichlkeit, die; Käuf¬ lichkeit * Beisteichung, die; -, -en: (widerrechtliche) Be¬ einflussung einer Person durch Geld : Korruption # Beste¬ chungsgelder; Bestechungs¬ skandal, Bestechungsversuch Beisteck, das; -(e)s, -e: Ge¬ samtheit von Werkzeugen : ärztliche Instrumente : (bes.) Essgeräte * belstelcken tr.: spicken: abstecken Belstgg, der; -(e)s, -e: tonhal¬ tige Lage zwischen zwei Ge¬ steinsschichten oder Erzgän¬ gen be stelhen: s. Bestand be stehllen tr.: (einen -) einem etwas entwenden belsteilgen tr.: steigend betre¬ ten : darauf steigen * Be¬ steigung, die; -, -en: das Be¬ steigen belstelllen tr.: etwas vorrichten (z. B. den Tisch -): gehörig be¬ sorgen : (bes.) (Feld -) bebauen : Auftrag ausrichten : (etwas -) Auftrag geben etwas zu be¬ schaffen, zu schicken * Be¬ stellbuch; Bestellgebühr; Be¬ stellgeld: Gebühr für das Be¬ stellen; # Belstellllislte, Liste mit Bestellungen: Bestellnum¬ mer; Bestellschein; Bestell¬ zeit; Bestellzettel: Zettel mit Bestellungen, bes. mit Buchti¬ teln in Büchereien # Belstelller, der; -s, -: der Auf¬ traggeber * Belstelllung, die; -, -en: das Bestellen : das zu Bestellende : Angabe des zu Bestellenden Bestellliste Hier sind gleich drei Regeln zu studieren: Obwohl ein Vokal auf das doppelte / folgt, wird das dritte / von Liste nicht un¬ terschlagen. Daher wandert die Trennung hinter das zweite l in wert, bestraft zu werden # Beistralfung, die; -, -en: das Bestrafen: Strafe belstrahllen tr.: strahlend be¬ scheinen : (Med.) mit Strahlen behandeln # Belstrahllung, die; -en: das Bestrahlen : (Med.) Behandlung mit Strah¬ len * Bestrahlungsdosis; Be¬ strahlungszeit beistreiben rbz.: sich strebend, ernsthaft bemühen # Beistre¬ bung, die; -, -en: das Bestre¬ ben belstrgilchen tr.: streichend auftragen : streifen : (Gelände -) beschießen belstreilfen tr.: mit Streifen versehen: streifend berühren belstreiiken tr.: durch Streik lahm legen belstrejjten tr.: bekämpfen : in Abrede stellen : Geld, Kraft für etwas aufbringen # Bestrei¬ tung, die; -, -en: das Bestrei¬ ten belstrgulen tr.: streuend be¬ decken belstrilcken tr.: mit Strick¬ werk umgeben : (übertr.) „wie mit Stricken fesseln“, berücken * belstrilckend Mw. Ew.: be¬ zaubernd * Belstrilckung, die; -, -en: Bezauberung belstrumpft Mw. Ew: mit Strümpfen bekleidet sein Bestlseller; s. besser belstüicken tr.: ausstatten, ausrüsten : (bes. Schilf) mit Geschützen versehen # Beistülckung, die; -, -en: das Bestücken : Gesamtheit von Geschützen eines Kriegsschif¬ fes belstuhllen tr.: mit Stühlen, Sitzplätzen versehen * Belstuhllung, die; -, -en: Aus¬ stattung mit Stühlen belstürlmen tr.: stürmend an¬ greifen : (übertr.) stürmend be¬ fragen, bitten # Belstürlmung, die; -, -en: das Bestürmen belstürlzen tr.: (Techn.) (Ofen -) füllen : (übertr.) in Schreck und Verwirrung setzen # beistürzt Mw. Ew.: erschreckt und verwirrt sein * Belstürlzung, die; -, -en: das Bestürzen: das Bestürztsein belstußt -* belstusst Mw. Ew.: (Umgspr.) begriffsstutzig, verrückt Bestlvalter, der; -s, ..väter: (mundartl.) Großvater die Fuge zwischen den beiden Wortbestandteilen. Und: Dem st tut die Trennung nicht „weh“, sondern es fügt sich der Trennung nach Sprechsilben, besltenlfalls, besltens: s. besser beisternt Mw. Ew.: mit Ster¬ nen bedeckt : geschmückt mit (Ordens-) Sternen belsteulem tr.: mit Steuern be¬ legen # Beisteulrung, Be¬ steuerung, die; -, -en: das Besteuern # Besteu(e)rungsart besltilallisch (1.1 Ew.: tierisch : grausam * Besltilalliltät, die; -, -en: tierische Rohheit: rohe Handlung # Besitilalrilum, das; -s; ..rien: Sammlung von Tierbeschreibungen im Mittel¬ alter : Sammlung von Promi¬ nentenkarikaturen in Tierge¬ stalt * Besltie, die; -, -n: wil¬ des Tier: roher Mensch belstilchein (ich ,.[e]le) tr.: be¬ spötteln belstilcken tr.: mit Stickerei versehen Belstilckung, die; -, -en: das Bestecken eines Deichs : das Besteckende (Deich) Besltie: s. bestialisch belstieilen tr.: mit Stielen ver¬ sehen belstimlmen tr.: feste Anord¬ nungen treffen : entscheiden : (einen zu etwas -) entschei¬ dend beeinflussen: dem Wesen nach begrenzen, einordnen * beistimmt Mw. Ew.: entschie¬ den : genau angegeben und be¬ grenzt # Belstimmtlheit, die; -, -en: Entschiedenheit : Ge¬ nauigkeit # Belstimlmung, die; -, -en: das Bestimmen : Schicksal, Verhängnis * be¬ stimmungsgemäß Ew.; Bestim¬ mungshäfen; Bestimmungsort; Bestimmungsrecht; Bestim¬ mungswort belstirnt Mw. Ew.: mit Sternen bedeckt Bestleisltung: s. besser Best mann, Bestlmarlke, best mögllich: s. beste belstolcken tr.: bepflanzen; rbz.: sich bestauden belstglßen tr.: stoßend beschä¬ digen : stoßend bearbeiten * Bestoßfeile, -hobel, -tiagel: Metallbearbeitungswerkzeuge belstralfen tr.: mit Strafe bele¬ gen * bestrafenswert Ew.:
Besuch 136 Betracht Beisuch, der; -(e)s, -e: (weidm.) das Aufsuchen des Wildes : (weidm.) Revier, in dem Wild aufgesucht wird: das Aufsuchen eines Ortes : das Aufsuchen in der Wohnung : besuchende Gäste # auf, zu Be¬ such sein; Besuch abstatten, machen, empfangen * Besuch¬ jäger: Wild aufsuchender Jä¬ ger. # Besuchskarte: Namens¬ karte, die man bei Besuchen abgibt; Besuchsregelung: Ab¬ sprache über die Besuche von oder bei dem geschiedenen El¬ ternteil; Besuchsritze: (scherzh.) Schlitz zwischen den Ehebetten; Besuchstag; Besuchszeit; Besuchszimmer * belsulchen tr.: (weidm.) durchsuchen : an einen Ort kommen : (einen -) jemandem einen Besuch machen : (Bib.) einkehren * Belsulcher, der; -s, einer, der einen Besuch macht: Gast # Besucherstrom, Besucherzahl belsuldeln (ich ..[eile) tr.: be¬ schmutzen # Beisud llung, Belsulde lung, die; -, -en: das Besudeln Belta, das; -(s), -s: zweiter Buchstabe des gr. Alphabets # Betablocker, der; -s, Arznei¬ mittel (u. a. gegen Bluthoch¬ druck); Betastrahlen: negative Katodenstrahlen radioaktiver Stoffe * Betatron, das; -s, -en: Elektronenschleuder beitälfeln (ich ,.[e]le) tr.: mit Tafelwerk versehen beitagt Mw. Ew.: alt: (Wech¬ sel) den Verfallstag erreicht ha¬ bend beltalkeln (ich ..[e]le) tr.: mit Takelwerk versehen: (östr.) be¬ schwindeln, betrügen # Beltakllung, Beltalkeliung, die; -, -en: das Betakeln : Ta¬ kelwerk be taslten tr.: tastend berühren betältilgen tr., rbz.: tätig sein: durch die Tat dartun # Beltältilgung, die; -, -en: das Betätigen # Betätigungsfeld: Wirkungskreis beitäulben tr., rbz.: taub ma¬ chen : in den Zustand der Be¬ wusstlosigkeit bringen # Beltäulbung, die; -, -en: das Betäuben : Zustand des Be¬ täubtseins * Betäubungsmit¬ tel: Mittel zur Betäubung beitau len tr.: mit Tau bede¬ cken, benetzen Betlbrulder usw.: s. beten Bgte: s. Beete Bete (fr.) [bäht], die; -, -n: das; -s, -(n): Einsatz beim Spiel # bete sein: das Spiel ver¬ loren haben, Strafe zahlen müssen [fr. böte Tier, Dumm¬ kopf] Belteilgeulze (arab.), der; -: Hauptstern im Orion belteillilgen tr.. rbz.: teilneh¬ men an # Belteilligite, der; die: -n, -n: Teilhaber(in) # Belteillilgung, die; -, -en: das Teilnehmen Beitel (ind.), der; -s, -: ind. Rankengewächs : als Ge¬ nussmittel benutzte Samen desselben # Betelkauen, das; -s: das Kauen von Betelnüs¬ sen; Betelpfefferpalme: Betel¬ pflanze: Betelpfeffer: in Indien heimische Pfefferart beiten intr.: Gedanken, Worte, Bitten an eine Gottheit richten: ein Gebet sprechen; tr.: (Gebet -) betend hersagen * Betaltar; Betbruder; Betgang: Bittgang, Prozession; Betglocke: Glocke, deren Läuten zum Be¬ ten auffordert; Bethaus; Bet¬ pult: Pult, vor dem man kniend betet; Betsaal; Betschemel: Betpult; Betschwester; Bet¬ stunde: Zeit des Betens : got¬ tesdienstliche Übung in dieser Zeit; Bettag; Bettuch, das; -(e)s, ..tücher: zum Gebet um¬ getanes Tuch der Juden; Bet¬ woche: Woche vor Himmel¬ fahrt # Beiter, der; -s, -: ein (oft) Betender * Beltelrin, die; -, -nen: Betende belteulern (ich ..[e]re) tr.: hei¬ lig versichern # Belteulrung, Belteulelrung, die; -, -en: das Beteuern * Beteuerungsfor¬ mel: gesetzliche Formel an Stelle des Eides für Mitglieder besonderer Religionsgesell¬ schaften Belthel: Kranken- und Behin¬ dertenanstalt bei Bielefeld, ge¬ gründet von Pastor Bodel- schwingh Bethllelhem: Stadt im West¬ jordanland. Geburtsort Jesu # Bethllelhelmjt, der; -en, -en: Angehöriger des geistlichen Ritterordens der Bethlehemiten Belting, der; -(e)s, -e: die; -, -e: (seem.) Gerüst für Anker¬ ketten # Betingbalken # Be¬ tinesknie; -stütze Beltilse (ff.) [bähtihs’], die; -, -n: Dummheit [ff. böte Tier] beltilteln (ich ..[e]le) tr.: mit ei¬ nem Titel versehen, anreden # Bestellung, die; -, -en: Be¬ nennung mit Titel: Titel beltöllpein (ich ,.[e]le) tr.: übertölpeln, überlisten, herein¬ legen Beiton (ml.-fr.) [..tong], der; -s, -s: Gussmörtel # Beton¬ bau: Bau aus Beton; Beton¬ mischmaschine * beltolnielren (..iert) tr.: mit Beton ausgießen : mit Beton unterbauen: in Be¬ ton ausführen # Belto- njelrung, die; -, -en: Ausfüh¬ rung in Beton: das Ausgießen mit Beton beltoinen tr.: durch Betonung hervorheben : (allg.) hervorhe¬ ben # beitont Ew.: auffallend : besonders # Beltolnung, die; -, -en: das Betonen Beltgnie (ml.) [..ni-e], die; -, -n: Pflanze, Zehrkraut betolnielren: s. Beton betoninen tr.: mit Tonnen ver¬ sehen * Beltgnlnung, die; -, -en: Kenntlichmachung eines Wasserwegs durch Seezeichen beltölren tr.: zum Toren ma¬ chen : durch Blendwerk ver¬ führen # Beltölrer, der; -s, -: Betrüger, Verführer # Be- törtlheit, die; -: das Betörtsein # Beltölrung, die; -, -en: das Betören betr. (Abk.): betreffend, be¬ treffs * Betr. (Abk.): Betreff Beitracht, der; -(e)s: betrach¬ tende Erwägung; fast nur in Redensarten: in Betracht kom¬ men; in Betracht ziehen; außer Betracht lassen, bleiben * beltrachlten tr.: bewusst be¬ schauen : erwägen, bedenken # Beltrachlter, der; -s, -: ein Be¬ trachtender # belträchtllich Ew.: ansehnlich : bedeutsam: um ein Beträchtliches mehr * beltrachtlsam Ew.: beschau¬ lich * Beltrachltung, die; -, -en: das Betrachten : das Erwä¬ gen : Gedanken eines Betrach¬ tenden beträchtlich, Beträchtliches Substantivierte Eigenschafts¬ wörter werden groß geschrie¬ ben: Das war um ein Bet rächt-
Betrag 137 Bettel liches weiter. Aber adverbial: Das war beträchtlich weiter. Beitrag, der; -(e)s, ..träge: Höhe einer Summe # beltralgen tr.: ausmachen, sich belaufen auf-rbz.: sich be¬ nehmen * Beltralgen, das; -s: Benehmen, Verhalten beltraulen tr.: (einen mit etwas -) anvertrauend auftragen be trau ern tr.: trauern um beträufeln, belträulfen tr.: träufe(l)nd begießen Beltreff, der; -(e)s, -e: Anbe¬ tracht, Beziehung * in dem Be¬ treff: in der Beziehung; in be¬ treff -» in Betreff, betreffs # beltreflfen tr.: treffen : befallen : angeben, in Beziehung stehen zu * beltreflfend Mw. Ew.: in Betracht kommend : in Rede stehend # Beltreflfenlde, der; die; -n, -n: der, um den.., die, um die es sich handelt # beltreffs Uw. m. Gen.: bezüg¬ lich, was .. angeht * betreffs des Etats # beltroflfen Mw. Ew.: außer Fassung gebracht, verwirrt * Beltroflfenlheit, die; -: Verwirrung beltrgilben lr.: (Felder -) be- weiden : treibend, beschleuni¬ gend auf etwas wirken : trei¬ ben, tun, tätig sein in etwas # Beitreibung, die; -, -en: das Betreiben : das Tun und Trei¬ ben zu einem Zweck * Beltrieb, der; -(e)s, -e: Tätig¬ keit : Werk, Geschäftsunter¬ nehmen : lustiges Treiben * be¬ triebstörend * Betriebsangehö¬ riger; Betriebsarzt; Betriebs¬ aufseher; Betriebsausflug; be¬ triebsbereit; betriebsblind: Mängel im eigenen Bereich nicht bemerkend, befangen; Betriebsdirektor; betriebsfä¬ hig Ew.: arbeitsfähig; Betriebs¬ ferien; Betriebsfest; Betriebs¬ geheimnis; Betriebsgemein¬ schaft; Betriebsingenieur; be¬ triebsintern; Betriebskapital: Kapital zur Aufrechterbaltung eines Betriebes; Betriebsklima; Betriebskosten; Betriebslehre; Betriebsleiter; Betriebsnudel: umtriebige, gesellige Person; Betriebsobmann; Betriebsrat: Arbeiter- und Angestelltenrat eines Betriebes; Betriebsrätin: Angehörige des Betriebsrats; Betriebsruhe; Betriebsschluss; Betriebsschutz; Betriebssteuer: Gewerbesteuer; Betriebssys¬ tem: (EDV) Programm zur Computersteuerung; Betriebs¬ treue; Betriebsunfall: Unfall im Betrieb, bei der; Arbeit; Be¬ triebsverfassungsgesetz; Be¬ triebswirt: Wissenschaftler auf dem Gebiet der Betriebswirt¬ schaft; Betriebswissenschaft * beltrieblsam Ew.: geschäftig # Beltrieblsamlkeit, die; -: Ge¬ schäftigkeit beltreßt -♦ beltresst Mw. Ew.: mit Tressen besetzt beltrelten tr.: (Hahn) begatten: tretend beschreiten : eintreten in # beltrelten Mw. Ew.: be¬ troffen, peinlich berührt # Be¬ tretenheit, die; -: Betroffen¬ heit beltreu len tr.: treu sorgend be¬ hüten : sich kümmern um : sor¬ gen für * Beltreuler, der; -s, -: der Fürsorgende : Pfleger: Be¬ arbeiter # Beltreu te, der, die; -n, -n: umsorgte Person # Beltreulung, die; -: Fürsorge * Betreuungsstelle: amtl. Für¬ sorgestelle Beltrieb usw.: s. betreiben beltrjnlken rbz.: sich besaufen, berauschen * beltrunlken Mw. Ew.: berauscht, nicht nüchtern * Beltrunlkelne, der; die; -n, -n: ein(e) Berauschte(r) * Beltrunlkenlheit, die; -: Be- rauschtheit . betroflfen usw.: s. betreffen betrüben tr.: mit Trauer erfül¬ len; rbz.: schmerzerfüllt sein # betrübt Mw. Ew.: traurig # betrübliich Ew.: betrübend ; betrüblicherweise # Beltrüb- nis, die; -, -se: das Betrübtsein : das Trauererregende : Kum¬ mer # Beltrübtiheit, die; -: das Betrübtsein Beitrug, der; -(e)s: Täuschung : betrügliche Handlung # Be¬ trugsversuch * beltrüfgen tr.: übervorteilend täuschen # Beltrülger, der; -s, -: ein Be¬ trügender * Beltrülgerei, die; -, -en: (vieles) Betrügen : be¬ trügerische Handlung * beltrülgelrisch Ew.: betrügend : zum Betrug geneigt: auf Be¬ trug abzielend: vorgetäuscht beltrunlken: s. betrinken Betlschweslter, Betlstunlde: s. beten Bett, das; -es, -en: Ruhe-, Schlaflager: Bettstelle : Feder¬ kissen : Ehebett: (übertr.) ehe¬ liche Verbindung : abgegrenz¬ ter Raum, in dem (Fluss-)Was- ser fließt : (winzer.) Trauben¬ behältnis : (winzer.) Gesamt¬ heit der zu kelternden Trauben : mit einem Mal abzudre¬ schende Lage Garben : (bergm.) Schicht: (Techn.) Ge¬ stell : (weidm.) Tierlager * das Bett hüten: bettlägerig krank sein; zu Bett gehen: schlafen gehen; zu Bett sein, liegen, bleiben; sich ins gemachte Bett legen: sich seine Existenz nicht selbst aufbauen * Bettbezug; Bettcouch; Bettdecke: Decke zum Zudecken : übers Bett zu breitende Decke; Bettfedern; Bettflasche: Wärmflasche; Bettgeher: (öster.) Schlafbur¬ sche; Bettgestell; Betthimmel: Dach aus Stoff über dem Bett; Betthupferl: letzte Leckerei beim Zubettgehen; Bettkam¬ mer: Schlafkammer : Kammer zur Aufbewahrung von Pfüh¬ len; Bettlade: Bettgestell; bett¬ lägerig Ew.: so krank, dass man zu Bett liegen muss; Bett¬ laken; Bettlektüre; Bettruhe; Bettschwere: hinreichende Mü¬ digkeit zum Einschlafen; Bett¬ statt, -stelle: Bettgestell; Bett¬ tuch —» Betttuch: Laken; Bett¬ überzug: Überzug für das Fe¬ derbett; Bettvorhang; Bettvor¬ leger: Teppich vor dem Bett; Bettwäsche; Bettzeug * betlten intr.: (einen -) ein La¬ ger bereiten; tr., rbz.: (sich) la¬ gern # Betltung, die; -, -en: das Betten Bet tag: s. beten Bettel, der; -s: das Betteln : etwas Geringwertiges * Bettel¬ essen: geringwertiges Essen; Bettelhochzeit: armselige Hochzeit # Bettelei, die; -, -en: das (viele) Betteln : wert¬ lose Kleinigkeit # betteln (ich ..feile) intr.: in erniedrigender Weise um milde Gaben bitten # betteln gehen: als Bettler von Tür zu Tür gehen; sich durch das Land betteln * bettelarm Ew.: so arm, dass man betteln muss; Bettelbrief: Brief, in dem man um etwas bettelt; Bet¬ telbruder: Bettler : Bettel¬ mönch; Bettelleute: Mz. von Bettelmann; Bettelmann: Bett¬ ler; Bettelmönch: von Almosen
betten 138 bevorzugen lebender Mönch; Bettelorden: Orden der Bettelmönche; Bet¬ telpack; Bettelstab: Stab eines Betders: (iibertr.) Bettlerstand: (sinnbildl. für) Verarmung; je¬ manden an den Bettelstab brin¬ gen: in Armut stürzen; Bettel¬ vogt: (veralt.) Polizeidiener, der unbefugtes Betteln zu ver¬ hüten und zu bestrafen hat; Bettelvolk; Bettelweib # Bettller, der; s, ein Betteln¬ der : das Betteln als Gewerbe Betreibender * Bettlerher¬ berge; Bettlervolk # bettller- haft Ew.: in der Art eines Bett¬ lers # Bettllelrin, die; -nen: bettelnde Frau * Bettller- schaft, die; das Bettlersein : Gesamtheit von Bettlern * Bettllerltum, das; -s: Wesen der Bettler betlten: s. Bett Bettltuch: s. Bett Bet tuch: s. beten Bet hing: s. Bett besucht (jidd.) Ew.: reich, wohlhabend beltullich Ew.: geschäftig : naiv-freundlich # Beitu llichlkeit, die; -: betuli¬ ches Wesen # beitun tr.: ge¬ schäftig-umständlich umsor¬ gen beltuplfen tr.: mit Tupfen ver¬ sehen : tupfend berühren : tup¬ fend benetzen beltuplpen tr.: (volkst.-veralt.) betrügen beltültern, tr.: (nordd.) hät¬ scheln, bemuttern Begliche, die; -, -n: Lauge zum Einweichen : das Einwei¬ chen der Wäsche : die einzu¬ weichende Wäsche # beu¬ chen tr.: in Lauge ein weichen Beulae. die; -, -n: Biegung : Kniekehle : Werkzeug zum Reifenbiegen : das Biegen als Turnübung # beulgen tr., rbz.: biegen : krümmen : durch Krümmen senken: demütigen : aus der Richtung biegen, abbie¬ gen : (Sprachl.) abwandeln (konjugieren oder deklinieren): sich fügen, sich unterwerfen # gelbeugt Mw. Ew.: niederge¬ drückt, gedemütigt: (Sprachl.) flektiert # Beulger, der; -s, beugender Muskel # beuglbar Ew.: so beschaffen, dass man es leicht beugen kann : (Sprachl.) flektierbar # Beuglsamlkeit, die; -: das Beugsamsein # Beulgung, die; -, -en: das Beugen : (Sprachl.) Vd. f. Deklination, Konjugation Beulqel. das; -s, -: (mundartl.) ein Gebäck Beulle. die; -, -n: Anschwel¬ lung (durch Stoß usw.) : Hö¬ cker # Beulenpest * beulig, Ew.: voller Beulen # beu len rbz.: (Umgspr.) sich prügeln belunlrulhilgen tr., rbz.: unru¬ hig machen : sich Sorgen ma¬ chen * Belunlrulhilgung, die; -, -en: das Beunruhigen : Zu¬ stand des Beunruhigtseins belurlkunlden tr.: urkundlich bezeugen : urkundlich bewei¬ sen * Belurlkunldung, die; -, -en: urkundlicher Beweis belurllaulben tr.: einem Ur¬ laub geben; rbz.: Urlaub neh¬ men * Belurllaulbung, die; -, -en: das Beurlauben : das Be¬ urlaubtsein belurlteillen tr. ein Urteil fallen über : einschätzen * Belur- teillung, die; -, -en: das Beur¬ teilen : Ergebnis der Beurtei¬ lung, Zeugnis * Beurteilungs¬ vermögen Beulschel (östr.), das; -s, -: Lungenhaschee beut, beutst: (altert., dichte¬ risch für) bietet, bietest Beulte, die; -, -n: Holzgefäß : Ständer : Bienenstock der Waldbienen : zweiteiliger Backtrog # beulten (du beu¬ test, er beutet, gebeutet) intr., tr.: mit Waldbienen besetzen; Beutenhonig * Beutlner, der; -s, -: Imker Beulte, die; -, -n: Erbeutetes auf einem Raubzug, bei einem Einbruch usw. * Beutegier; beutegierig Ew.; beutelustig Ew.: geneigt, Beute zu machen; Beutekrieg; Beutezug: Raub¬ zug, um Beute zu machen Beultel. der; -s, -: kleiner Sack : (bes.) Geldsäckchen : (gew. R.) Hodensack * Beutel¬ bär, -dachs: zu den Beuteltie¬ ren gehöriger Bär, Dachs; Beu¬ telfass: Fass mit beutelartigem Lederansatz; Beutelkrebs: Krebs mit beutelförmigem Schwanz; Beutelmarder: zu den Beuteltieren gehöriger Marder; Beutelmeise, -star: Meise, Star mit beutelförmi¬ gem Nest; Beutelschneider: Taschendieb, Wucherer; Beu¬ teltier: Säugetier mit Bauchta¬ sche, in der die unentwickelt geborenen Jungen bis zur Reife getragen werden # beulteln (ich ..[e]le) tr.: durchrütteln; intr., rbz.: wie ein Beutel wer¬ den : rbz. unp.: erschüttern; es beutelt mich Beutlner: s. Beute (Bienen¬ stock) beutst: s. beut belvöllkern (ich ..(ejre) tr.: mit Volk, Menschen besetzen : als Volk, Menge besetzen * Belvöllkelrung, die; -, -en: das Bevölkern : Einwohner¬ schaft # Bevölkerungsbewe¬ gung; Bevölkerungsdichte; Be¬ völkerungsexplosion: dramati¬ sche, bedrohliche Zunahme der Bevölkerung; Bevölkerungspo¬ litik; Bevölkerungsschicht; Be¬ völkerungsstatistik # bevölke¬ rungsstatistisch Ew.: die Be¬ völkerungsstatistik betreffend belvolllmächltilgen: Voll¬ macht geben # Belvolllmäch- tiglte, der; die; -n, -n: mit Voll¬ macht Ausgestatteter * Belvoll- mächltilgung, die; -, -en: Er¬ teilung einer Vollmacht bejvor Bw.: ehe: früher als belvorlmunlden tr.: einem ein Vormund sein : zurechtweisen : gängeln * Belvorlmunldung, die; -, -en: das Bevormunden belvgrlraten tr.: mit einem Vorrat versehen # Belvor- raltung, die: -: das Bevorraten belvgrTrechlten tr.: (veralt.) mit Vorrechten versehen : be¬ vorzugen # Belvorlrechltung, Belvorlrechltilgung, die; -, -en: die Begünstigung belvorlschuslsen tr. (bevor¬ schußt -* bevorschusst): auf eine vereinbarte Leistung vor¬ auszahlen bevorlstelhen intr.: in Aus¬ sicht stehen: zu erwarten sein be vorlteilen tr.: übervorteilen : (seit.) in Vorteil setzen * Belvorlteillung, die; -, -en: das Bevorteilen belvgrlworlten tr.: (Buch -) Vorwort schreiben: einer Sache eine Erklärung vorausschicken belvorlzulgen tr.: mit einem Vorzug ausstatten : vorziehen # Bevorlzulgung, die; -, -en: das Bevorzugen
bewachen 139 bewillkommen belwalchen tr.: wachend behü¬ ten # Belwalchung, die; - -en: das Bewachen : bewa¬ chende Personen belwachlsen tr.: mit Pflanzen bedecken: überziehen belwafflnen tr.: mit Waffen versehen : ausrüsten : als Schutz dienen * Belwafflnelte, der, die; -n, -n: einer, der.., eine, die mit Waffen versehen ist # Belwafflnung, die; -, -en: Waffenausrüstung : Waf¬ fen belwahlren tr.: hüten : aufhe¬ ben, aufbewahren : (vor etwas -) schützen * (Gott) bewahre!: möge es Gott verhüten! # Be¬ wahranstalt: Anstalt, wo Kin¬ der u. a. zwangsweise unterge¬ bracht werden * Belwahlrer, der; -s, -: ein Bewahrender, Wächter # Belwahlrung, die; -, -en: das Bewahren bei wähl ren rbz.: als wahr er¬ weisen : als gut, tüchtig erwei¬ sen # Belwählrung, die; -: das Sichbewähren : Fähigkeits¬ nachweis * zur Bewährung aussetzen: eine Frist einräu¬ men, in der eine Strafe durch gute Führung abgeleistet wird; Bewährungsfrist, Bewährungs¬ helfer; Bewährungsprobe: Er¬ eignis, bei dem sich jemand be¬ währen kann # beiwährt Mw. Ew.: als tüchtig erwiesen : er¬ probt # Belwährtlheit, die; -: das Bewährtsein belwahrlheilten rbz.: sich als wahr erweisen # Belwahr- heiltung, die; -: Wahrheitser¬ weis belwallden tr., rbz.: mit Wald bedecken * bewaldet Mw. Ew.: mit Wald bedeckt # Beiwalldung, die; -, -en: das Bewalden : Waldbestand be- waldlrechiten tr.: (Holz -) vor¬ läufig baumkantig behauen belwültilgen tr.: bezwingen : in seine Gewalt bringen : über¬ winden : erledigen # Belwäl- tilgung, die; -, -en: das Bewäl¬ tigen : Bezwingung belwanldern tr.: wandernd be¬ gehen * belwanldert Mw. Ew.: unterrichtet: erfahren beiwandt Mw. Ew.: (veralt.) sich verhaltend : beschaffen # Belwandtlnis, die; -, -se: Be¬ schaffenheit # belwenlden intr.: genügen lassen : ruhen * es bei etwas bewenden lassen: etwas bei etwas bleiben lassen, es ruhen, erledigt sein lassen # Belwenlden, das; -s: das Erle¬ digtsein # es hat dabei sein Be¬ wenden: es bleibt, wie es ist: es ist erledigt belwäslsern tr.: Wasser zulei¬ ten * Belwäslselrung. Be- wäßlrung -» Belwässfrung, die; -, -en: das Bewässern: das Bewässertsein # Bewässe¬ rungsanlage; -graben; -kanal belwelgen (du bewegtest, be¬ wegt, beweg[e]!) tr.: in Bewe¬ gung setzen : sich räumlich verändern : Zustand der Ruhe beenden : in Erregung verset¬ zen; rbz.: seinen Platz, seine Stellung verändern # bewegt Mw. Ew.: innerlich erregt # belwelgen (du bewogst, du be¬ wögest; bewogen; bewegte]!) tr.: zu etwas bestimmen, veran¬ lassen # Beweggrund # be¬ weglich Ew.: leicht zu bewe¬ gen : nicht an Zeit oder Ort ge¬ bunden : rege # bewegliche Fe¬ ste: Ostern, Pfingsten, da nicht auf einen Kalendertag festge¬ legt * Belwegllichlkeit, die; -: das Beweglichsein : Regsam¬ keit # belwegt Ew.: ergriffen, gerührt: unruhig * mit beweg¬ ten Worten; ein bewegtes Leben # Belwelgung, die; -, -en: das Bewegen : die innere Bewegt¬ heit # Bewegungsablauf; Be¬ wegungsdrang; Bewegungs¬ freiheit; Bewegungskraft; Be¬ wegungslehre: Vd. f. Dynamik; bewegungslos Ew.: ruhig; Be¬ wegungslosigkeit; Bewegungs¬ richtung; Bewegungsspiel: Lauf-, Ball- und Tanzspiele; Be¬ wegungsstörung; Bewegungs¬ studie; bewegungsunfähig belwehlren tr.: mit einer Wehr bewaffnen : mit Schützendem ausrüsten * Belwehlrung, die; -, -en: das Bewehren : Wehr: (Techn.) Stahleinlage in Beton belwdlben tr., rbz.: (scherzh.) verheiraten beiwejlden tr.: (Gegend -) weidend abgrasen belweihlräulchern tr.: beräu- chern : verhimmeln, lobhudeln # Belweihlräuichelrung, die; -, -en: das Anhimmeln belweilnen tr.: weinend bekla¬ gen * beweinenswert, -würdig Ew.: wert, beweint zu werden Belweis, der; -es, -e: Verfah¬ ren, um von der Richtigkeit oder der Falschheit einer Annahme zu überzeugen : (Rechtsspr.) Feststellung von Tatsachen durch Beweismittel : (Math.) Begründung eines Lehrsatzes # den Beweis antreten: den Be¬ weis führen, erbringen; Beweis¬ art; Beweisaufnahme: Vorfüh¬ rung der Beweismittel; Beweis¬ frist; Beweisführung: Art des Beweisens; Beweisgrund; be¬ weiskräftig Ew.: geeignet, als Beweis zu dienen; Beweismit¬ tel, Beweisschrift; Beweis¬ stelle; Beweisstück: beweisen¬ der Gegenstand; Beweisverfah¬ ren * belweislbar Ew.: so be¬ schaffen, dass es bewiesen wer¬ den kann # belweilsen tr.: den Beweis bringen; rbz.: sich er¬ weisen als belwejlßen tr.: weißen, weiß tünchen be wenlden: s. bewandt bewerben tr.: (ein Produkt-) durch Reklame anpreisen; rbz.: (sich um etwas -) werbend zu erreichen suchen # Belwerlber, der; -s, -: einer, der sich um etwas bewirbt : Freier # Belwerlbung, die: -en: das Bewerben : Stellungs¬ gesuch * Bewerbungsschrei¬ ben: schriftliche Bewerbung; Bewerbungsunterlagen belwerlfen tr.: werfend bede¬ cken # Beiwurf, der; -(e)s, ..würfe: Putz, mit dem die Wände beworfen werden belwerklstelllilgen (bewerk¬ stelligt) tr.: ins Werk setzen : zustande bringen # Be- werklstelllilgung, die; -, -en: das Bewerkstelligen belwerlten tr.: dem Werte nach schätzen # Belwerltung, die; -, -en: das Bewerten Bejwetltelrung, die; -, -en: (bergm.) (Vorrichtung zur) Frischluftversorgung der Grube belwilckeln tr.: wickelnd um¬ hüllen # Belwickllung, Be- wilckellung, die; -, -en: das Bewickeln: das Bewickelnde belwillliigen tr.: (einem etwas -) gewähren, zugestehen # Belwilllilgung, die; -, -en: das Bewilligen # Bewilligungs¬ recht belwjlllkommlnen tr. (bewili-
bewimpeln 140 beziehbar kommnete; bewillkommnet): willkommen heißen, begrüßen * Belwilllkommlnung, die; -en: freudige Begrüßung : Empfang * Bewillkommnungs¬ kuss belwimlpeln (ich ,.[e]le) tn: mit Wimpeln versehen belwimlpert Ew.: (bei Blät¬ tern) mit haarigem Rand verse¬ hen belwüiken tr.: etwas als Wir¬ kung hervorbringen : zustande bringen: veranlassen bejwirjten tr.: gastlich aufneh¬ men und beköstigen # Belwirltung, die; -en: das Bewirten: die Beköstigung belwirtlschaflten tr.: einen Be¬ triebleiten : ein Gut verwalten: Land bestellen # Belwirt- schaflter, der; -s, -: Wirt¬ schafter, Bebauer # Belwirt- schafltung, die; -, -en: das Bewirtschaften be!wit|zeln tr.: witzelnd be¬ spötteln belwohnlbar Ew.: so beschaf¬ fen, dass man darin wohnen kann * belwohlnen tr.: darin wohnen : als Wohnung nutzen * Belwoh ner, der; -s, -: ein Bewohnender (z. B. eines Hau¬ ses) * Belwohlnerlschaft, die; -, -en: Gesamtheit von Be¬ wohnern * Belwohinung, die, -: das Bewohnen belwöllken tr., rbz.: mit Wol¬ ken bedecken # Belwöllkung, die; -, -en: das Bewölken : das Bewölkende belwulchern tr.: (von Pflan¬ zen) wuchernd bedecken Beiwiinldelrer, Belwundlrer, der; -s, —: ein Bewundernder # belwunldern tr.: als Wunder¬ bares ansehen : mit staunender Aufmerksamkeit betrachten # bewundernswert, -würdig Ew.: wert, dass man es bewundert * Belwunldelrung, die; -, -en: das Bewundern * Bewunde¬ rungssucht; bewunderungs¬ wert, -würdig Ew. Beiwurf: s. bewerfen belwußt -» belwusst Ew. (m. Gen.): wissend : absichtlich : bekannt # sich der Verantwor¬ tung bewusst sein; sich eine Lage bewußtmachen —» be¬ wusst machen, sich ihrer be¬ wusst werden; eine bewusste Lüge; der bewusste Tag * Belwußtlsein -> Bewusst¬ sein, das; -s: das Wissen von sich selbst * Bewusstseinser¬ weiterung; Bewusstseinshelle; Bewusstseinsspaltung; Be¬ wusstseinsstörung # bewusst¬ los Ew.: ohne Bewusstsein, ohnmächtig; Bewusstlosigkeit, die; -, -en: Zustand der Ohn¬ macht # Belwußtlheit -» Belwusstlheit, die; -: bewuss¬ tes Sein, Wissen, Handeln bewusst machen Adjektiv-Verb-Verbindungen werden getrennt geschrieben, wenn das Adjektiv erweiterbar ist: Sie wollte sich ihre Einsam¬ keit (ganz, ehrlich) bewusst machen. Substantiviert ist je¬ doch Zusammenschreibung richtig: Bewusstmachung. Bez. (Abk.): Bezeichnung, Be¬ zirk belzahllen tr.: für Empfange¬ nes einen Gegenwert geben : (Geld -) als Gegenwert geben : vergelten : büßen : (Schuld -) tilgen : (jemanden -) jeman¬ dem Geld für Ware, Leistung usw. zahlen # teuer bezahlen: schwer büßen; etwas ist gutbe¬ zahlt —♦ gut bezahlt; sich be¬ zahlt machen: sich lohnen * beizählt: (auf Kurszetteln, Abk.: bez. oder b) Umsätze fanden zu den genannten Prei¬ sen statt * b(ezahlt) B(rief): der Kurs dürfte fallen, es bestand noch Angebot; b( ezahlt) G(eld): der Kurs dürfte steigen, es bestand noch Nachfrage # Belzahllung, die; -, -en: das Bezahlen : das zu Bezahlende : das Zahlungsmittel : Gehalt : Entgelt belzähmlbar Ew.: so geartet, dass man es bezähmen kann # beizählmen tr., rbz.: zähmend bezwingen # Belzählmung, die; ~: das Bezähmen belzaulbern tr.: durch Zauber beeinflussen: blenden : bannen * belzaulbernd Mw. Ew.: blendend, wunderbar * Belzaulbelrung, die; -en: das Bezaubern : das Bezau¬ bertsein : Begeisterung belzelchen tr., rbz.: betrinken # beizecht Ew.: (Umgspr.) be¬ trunken, besoffen belzeichlnen tn: mit einem Zeichen versehen : kennzeich¬ nen : durch Worte kenntlich machen : ein Zeichen für etwas sein, bedeuten # beizeich¬ nend Mw. Ew.: bedeutsam, charakteristisch # belzeich- nenlderlweilse Uw.: kenn¬ zeichnend * Belzeichlnung, die; -, -en: das Bezeichnen : das Bezeichnende : Name, Be¬ nennung * Bezeichnungsart; -weise belzejlgen tr.: zu erkennen ge¬ ben, bekunden; rbz.: sich zei¬ gen als * Belzeilgung, die; -, -en: das Bezeigen, die Kund¬ gebung. belzeulqen tr.: bezeigen : Zeugnis ablegen von etwas : durch Zeugnisse beweisen # Beseitigung, die; -, -en: das Bezeugen: die Beglaubigung belzjchltilgen tr. (m. Gen.): be¬ schuldigen # der Untreue be¬ zichtigen * Belzichltilgung, die; -, -en: Beschuldigung belzjehlbar Ew.: so beschaf¬ fen, dass man es beziehen kann # belzielhen tr.: (Wohnung usw. -) einziehen in : überzie¬ hen, ziehend bedecken : mit Darauf-, Darüberzuziehendem versehen : (Waren -) entneh¬ men, kaufen : (kfm.) einen "Wechsel auf jemand ziehen; rbz.: sich berufen auf: verwei¬ sen auf: deuten auf: (unp.) be¬ wölken # Belzielhung, die; -, -en: das Beziehen: Art des Zu¬ sammenhangs zwischen zwei Dingen : Verhältnis : (Mz.) Gönnerschaft : gesellschaftli¬ che oder geschäftliche Verbin¬ dungen # Beziehungskiste: Liebes-, Zweierbeziehung; Be¬ ziehungslehre: soziologische Theorie; beziehungslos Ew.: ohne Zusammenhang; bezie¬ hungsreich Ew.: viele Zusam¬ menhänge habend : viele Ver¬ weise enthaltend; beziehungs¬ weise Uw.: beziehentlich: oder : oder vielmehr (respektive) * Belzglgene, der; -n, -n: Ak¬ zeptant eines Wechsels # Beizug, der; -(e)s, ..züge: das Beziehen : Beziehung : Über¬ zug : Einkauf : Einkommen # in bezug auf -+ in Bezug auf: mit Beziehung auf; mit Bezug auf * Bezugnahme, die; -, -n: das Sichbeziehen auf etwas # Bezugspreis: Einkaufspreis; Bezugsquelle: Einkaufsquelle; Bezug(s)schein: Berechti-
beziffern 141 Bibliograph gungsschein zum Einkauf von rationierten Waren * bezüg¬ lich Ew.; Vw. m. Gen.: in Be¬ ziehung auf # bezügliches Für¬ wort; (Kanzleispr.) bezüglich Ihrer Anfrage belziflfern (ich ..lejre) tr.: mit Ziffern versehen; rbz.: sich be¬ laufen auf # Belziflfelmng, die; -en: das Beziffern : die Ziffern: Schätzung Belzirk, der; -(e)s, -e: Kreis, Bereich * Bezirksamt; Bezirks¬ arzt; Bezirksgericht; Bezirks¬ liga; -klasse; Bezirksvorste¬ her; bezirksweise Uw. # belzirlken tr.: in einen Bezirk eingrenzen belz|rlzen tr.: (Umgspr.) um¬ garnen (nach der altgr. Zaube¬ rin Circe) Belzolar (arab.-fr.), der; -s, -e: Magenstein von Wiederkäuern * Bezoarstein belzopft Mw. Ew.: mit Zopffri¬ sur belzu Ickern tr.: mit Zucker be¬ streuen Beizug; s. beziehbar belzulschuslsen tr.: einen Zu¬ schuss gewähren * bezuschußt —» bezuschusst * Belzu- schuslsung, die; das Ge¬ währen eines Zuschusses belzwelcken tr.: als Zweck im Auge haben: beabsichtigen belzweilfeln tr.: an etwas zwei¬ feln belzwinglbar Ew.: so beschaf¬ fen, dass man es bezwingen kann # beizwinlgen (ich be¬ zwang, bezwungen) tr.: bewäl¬ tigen : besiegen * Belzwinlger, der: -s, -: Bewältiger * Belzwinlgung, die; -, -en: das Bezwingen BfA (Abk.) : Bundesversiche¬ rungsanstalt für Angestellte BGB (Abk.): Bürgerliches Ge¬ setzbuch BGBl. (Abk.): Bundesgesetz¬ blatt BGS (Abk.): Bundesgrenz¬ schutz BH (Abk.): (Östr.) Bundesheer # (Abk.): Büstenhalter Bhaglwan, Bhagjvan, der: -s, -s: Anrede für einen Lehrer (im Hinduismus) Bhalrat: (amtliche Bez.) ind. Union Bhultan: Staat im Himalaja * Bhutaner; bhutanisch bi- (1.): zweifach, in Zusn.; vgl. bis (1.) * (Umgspr.) bi: Kurz¬ form fiir bisexuell; der ist bi. Bi: (Chem.) Zeichen für Wis¬ mut Bilaflra: Teil Nigerias # Biaf- rakrieg: 1967-70 gescheiter¬ ter Bürgerkrieg für die Selbst¬ ständigkeit Biafras Bilan ca, Bilanlka: weibl. Vor¬ name Bilanldne (l.-gr.), die; Zwei¬ männerei [s. bi- und gr. aner, Gen. andres Mann] Bilarlchje (fr.-gr.), die; -, ..chjen: Doppelherrschaft [s. bi- und gr. arche Herrschaft] Bilathllon, der; -s, -s: nordi¬ scher Skiwettkampf aus Lang¬ lauf und Scheibenschießen # Bilathllet, der; -en, -en: Ski¬ sportler, der Biathlon betreibt biblbern (ich ,.[e]re) intr.: (Ümgspr.) zittern, frieren Bilbel (gr.), die; -, -n: „Bü¬ cher“, die Heilige Schrift (der christl. Kirchen) # Bibelan¬ stalt: Bibeldruckerei; Bibel¬ auslegung: Erklärung der Bi¬ bel; bibelfest Ew.: bewandert in der Bibel; Bibelgesellschaft: Gesellschaft, die für Druck und Verbreitung der Bibel sorgt; Bi¬ belkenner; Bibelkonkordanz; Bibelleser; hibelmäßig Ew.: der biblischen Lehre gemäß; Bibelsprache; Bibelspruch; Bi¬ belstelle; Bibelstunde: An¬ dachtstunde mit Bibelausle¬ gung * Bibelübersetzung; Bi¬ belwort # bilbllisch Ew.: zur Bibel gehörig : den Lehren der Bibel gemäß # eine biblische Geschichte: Geschichte aus der Bibel * Bilbllilziltät (ml.), die; -: Bibelmäßigkeit Bjlber, der; -s, -: ein Nagetier: Biberpelz : (auch: das -) ge¬ rauhtes Baumwollgewebe * Biberbau; Biberbaum: eine Pflanze; Biberburg: Biberbau; Biberfell; Bibergeil, das; -(e)s, -e: starkriechende Drüsenab¬ sonderung des Bibers; Biber- hödlein: eine Pflanze; Biber¬ klee: Bitterklee; Biberkraut: eine Pflanze; Biberratte: Nu¬ tria; Biberschwanz: Schwanz des Bibers : eine Art Dachzie¬ gel; Biberwurz: eine Pflanze # Bilbelretlte (fr.), die; -, -s und -n: nachgeahmtes Biberfell Bilberinellle (ndl.), die; -, -n: ein Staudengewächs, Pimpi- nelle [ndl. bevernel] Bilbi (auch Bilbi)] der; -s, -s: schmalkrempiger Hut Bilbllilolgraph auch: Bi- bllilolgraf (gr.), der; -en, -en: Bücherkundiger # Bilbllilo- gralfje auch: Bilbililolgra- phie (gr.), die; -, -n: Bücher¬ kunde : Beschreibung von Bü¬ chern : Verzeichnis von Bü¬ chern # bilbllilolgralphielren auch: bilblli lolgralfielren tr.: nach weiterführender Literatur suchen * bilbllilolgralphisch auch: bilblli lolgralfisch Ew.: bücherkundlich # Bilbllilo- laltrie (gr.), die; -: Bibelanbe¬ tung, -Verehrung # Bilblli lo- lolgje (gr.), die; -, ..gien: Bü¬ cherkunde : Lehre von Überlie¬ ferung und Bedeutung der Bi¬ bel # Bilblli lolmalne (gr.), der, -n, -n: (übertrieben) eifriger Büchersammler # BilbllilO- malnie (gr.), die; -: übertrie¬ bene Bücherliebhaberei * Bilbllilolmanltie (gr.), die; -; Weissagung aus Bibelstellen * Bilbllilolphille (gr.), der; -n, -n: Bücherliebhaber * Bi- bllilolphilüe (gr.), die; -: Bü¬ cherliebhaberei # Bilblli lo- pholbje (gr.), die; -: Abnei¬ gung gegen Bücher # Bi- bllilolthek (gr.), die; —, -en: Büchersammlung : Bücherei : Haus, Raum, in dem eine Bü¬ chersammlung aufgestellt ist # Bibliothekskatalog; -raum; -wesen # Bilblliloltheikar (gr.), der; -s, -e: Verwalter ei¬ ner Bücherei # bilblli Io- thelkalrisch Ew.: die Bücherei betreffend : die Büchereiver¬ waltung betreffend * Bi- bllilo thelrajpie, die; -: Wie¬ derherstellung alter oder be¬ schädigter Bücher Bibliografie, Bibliophilie Wie schon lange z. B. bei Foto können geläufig gewordene Fremdwörter eingedeutscht ge¬ schrieben werden. Im Fall Bi¬ bliografie ist diese Schreibung bereits die üblichere, bei Bi¬ bliophilie dominiert noch die Fremdheit. Im fachlichen Be¬ reich kann ohnedies weiter auch ph geschrieben werden. Die Trennung wird ebenfalls nach der Sprachebene ge¬ wählt: Während fachlich die
biblisch 142 Bigbusiness Trennung nach dem Wirt¬ stamm Biblio- oder nach der anlautenden Silbe Bi- erfolgt, kann im allgemeinen Verkehr auch nach Bib- oder nach Bibli- die Zeile gewechselt,werden, bilbllisch, Bi|b|li|ziltät: s. Bi¬ bel Bildlnilum (1.), das; -(s), ..nia und ..nien: (Mus.) zweistimmi¬ ges Singstück: Musikstück für zwei Blasinstrumente Bteklbeelre, Bickslbeelre, die; -n: (nordd.) Heidelbeere Bilckel, der: -s, Karst: Knö¬ chel * bickelhart Ew.: kno¬ chenhart Bildet (fr.) [..dähj, das; -s. -s: Sitzbadewanne Bildon (fr.) |..dong], das; -s, -s: Kanister * Bidonville: Bez. für die Elendsquartiere in fran¬ kophonen Ländern bielder Ew.: ehrlich und tüch¬ tig : (zuw.) bäurisch, roh, plump : einfältig, beschränkt * Biedermann, der; -es, ..män¬ ner: ehrlicher Mann; Bieder¬ meier, das; -: Stilepoche (1820-1848) # Biedermeier¬ möbel; Biedermeierstil; Bie¬ dermeierzeit # Bielderlkeit, die; -, -en: biederes Wesen : biedere Rede oder Handlung Btelge, die; -, -n: Beuge # bielgen (du bogst, du bögest; gebogen; bieg|e|!) tr.: etwas aus der geraden Form bringen, krümmen : (Sprachl.) beugen, deklinieren, flektieren # Bieg¬ scheibe: Beuge; Biegzange: Zange zum Biegen # bieglbar Ew.: so beschaffen, dass man es biegen kann (auch übertr.) * bieglsam Ew.: biegbar, leicht zu biegen: (übertr.) fügsam : nachgiebig * Biegsamkeit, die; -: das Biegsamsein # Bielgung, die; -, -en: Krüm¬ mung Biellelfeld: Stadt in Nordrhein¬ Westfalen # Bielefelder Leinen Bjelne, die; -, -n; Bienchen, -lein: ein zu den Hautflüglern gehörendes Kerbtier : (übertr.) emsig schaffende, sammelnde Person : ein Sternbild * Bie¬ nenameise: Ameisenwespe; Bienenbrot: von den Bienen bereiteter Nahrungsstoff; Bie¬ nenfleiß; Bienenfresser: bie¬ nenfressender Rakenvogel; Bienenharz: Vorwachs zur Be¬ festigung des Bienenbaues; Bienenhaube: Gesichtsmaske zur Sicherung vor Bienensti¬ chen; Bienenhaus: Bienen¬ korb; Bienenhonig; Bienenkö¬ nigin: Führerin des Bienenvol¬ kes; Bienenkorb: geflochtenes Behältnis als Bienenwohnung; Bienenschwarm: Schwarm von Bienen; Bienenschwär¬ mer: ein Schmetterling; Bie¬ nensprache: Tan?.signale der Bienen; Bienenstich: Stich ei¬ ner Biene: (übertr.) Kuchen mit Decke aus Mandelsplittern; Bienenstock: Bienenwohnung : die Bienen in ihrem Bau; Bie¬ nenvater: Bienenzüchter; Bie¬ nenvolk: Bienenfamilie; Bie¬ nenwachs: von den Bienen her¬ gestelltes Wachs; Bienenzucht; -Züchter # bielnenhaft Ew.: nach Art der Bienen # Bielnenlsaug, der; das; -s, -e; die; -, -e: von Bienen bevor¬ zugte Pflanzen: Taubnessel bilenlnal (1.) Ew.: zweijährig # Bilenlnalle (it.), die: -, -n: zweijährlicher künstlerischer Wettbewerb (Film) # Bilenlnilum, das; -s, ..men: Zeitraum von zwei Jahren [s. bi- und 1. annus Jahr] Bielnenlsaug: s. Biene Bier, das; -(e)s, -e: alkoholi¬ sches Gärungsgetränk aus Malz und Hopfen # / Liter hel¬ les Bier # Bieramsel: Pirol; Bierarsch: (gew. R.) sehr brei¬ tes Gesäß; Bierbaß —> Bier¬ bass: (Umgspr.) durch Bier¬ trinken erworbene rauhe Stimme; Bierbauch; Bier¬ brauer; -brauerei; Bierdeckel; Biereifer: (stud.) übergroßer Eifer; Bierfaß —» Bierfass; Bierflasche; Biergast; Bier¬ geld: Biersteuer : Trinkgeld; Bierglas: Trinkglas für Bier; Bierhefe: Hefe zur Biergärung; Bierkasten; Bierkeller; Bier¬ krug; Bierlachs: Skatspiel um Bier; Bierleiche: (Umgspr.) von Bier sinnlos betrunkene Person; Bierschenke; Biersei¬ del; Biersteuer; Bierstube; Biersuppe; Biertisch; Bier¬ tischstratege: Großsprecher im Wirtshaus; Bierverlag: Ver¬ kaufslager von Bier; Bier¬ waage: Aräometer zur Bier¬ probe; Bierwirt(schaft); Bier¬ würze: die durch Gärung ins Bier übergehende Flüssigkeit; Bierzeitung: (stud.) (beim Biertrinken verlesene) Scherz¬ zeitung, Abiturzeitung; Bier¬ zelt Bjelse, die; -, -n: farbiger Vor¬ stoß an der Uniform : schmale Säumchen bielsen (du biesest und biest) intr.: wie toll umherrennen # Biesfliege: Bremse, Dassel¬ fliege Biest, der; -(e)s: erste Kuh¬ milch nach dem Kalben # Biestbutter: Butter aus Biest; Biestkäse; Biestmilch: Biest # biesten tr.: den Biest abmel¬ ken Biest, das; -es, -er: (mund- artl.) Vieh : Bestie : ein grobes Schimpfwort bjelten (du bietest; du bot[e|st, du bötest; geboten; biet[e]!) tr.: entgegenhalten : zur Entgegen¬ nahme reichen : darreichen : gewähren : (veralt.) gebieten : (kfm.) Geld anbieten für Ware: abwehrend entgegenhalten # Bielter, der, -s, -: Bietender, bes. Geld bietender Käufer bilfillar (1.) Ew.: zweitadig : an zwei Fäden hängend • Bifi- larhygrometer; Bifilarmagne- tometer: an zwei Fäden aufge¬ hängter Magnetkraftmesser; Bifilarwickelung: Zweifaden¬ wicklung, bei der der elektri¬ sche Strom keine elektroma¬ gnetischen Wirkungen ausübt * Bilfolkallbrille, die; -, -n: Brille mit Doppelglas für Kurz- und Weitsichtigkeit Bilfurlkaltilon (1.), die; -, -en: gabelförmige Teilung [s. bi- und 1. furca Gabel] Bilga (I.), die; -, -gen: antikes Zweigespann Bilgalmie (l.-gr.l, die; -, ..ien: Doppelehe * bilgalmisch Ew.: doppelt verheiratet # Bilgalmjst, der; -en, -en: einen der in Dop¬ pelehe lebt # Bilgalrmsltin, die; -, -nen: in Doppelehe Lebende [s. bi- und gr. gamos Ehe] Biglband auch: Big Band (e.) [bigbänt], die; -, -s: großes Jazz- oder Tanzorchester Big Ben: Glocke im sowie der Uhrturm selbst des Parlaments¬ gebäudes in London Biglbusilness auch: Big Busilness (e.) [bigbisneß], das; -s: Welt der Großbetriebe
bigott 143 Bild bilgott (fr.) Ew.: frömmelnd : scheinheilig * Bi gotlte, die: -n: Betschwester # Bigot¬ te! rie, die; ..rien: Frömmelei [fr. bigot; nhd. entlehnt und an „Gott“ angegüchen] Biljou (fr.) [bisehuhl, das; der; -s, -s: Kleinod * Biljoulielrie, die; ..rien: Schmucksachen : Schmuckwarenhandel : Schmuckwarenladen Bilkarlbolnat (nl.), das; -es, -e; doppeltkohlensaures Salz Blikilni, der; -s, -s: zweiteili¬ ger Damenbadeanzug bilkonlkav (1.) Ew.: doppelsei¬ tig hohl (geschliffen); vgl. kon¬ kav bilkonlvex (1.) Ew.: doppelsei¬ tig gewölbt (geschliffen); vgl. konvex billalbilal (1 .) Ew.: (Bot.) zwei- lippig : (Sprachl.) mit beiden Lippen gebildet * Billalbilal, (1) der; -s, -e: mit beiden Lip¬ pen gebildeter Laut Billanlder, Billanlder, der; -s, -: kleines zweimastiges Küs¬ tenfahrzeug Billanz (1 .), die; -en: (kfm.) Schlussrechnung : Rechnungs¬ abschluss : Überschlag # Bi¬ lanz ziehen: Rechnungsab¬ schluss machen (auch übertr.) * Bilanzbuchhalter; Bilanzprü¬ fer: Wirtschaftsprüfer * bi¬ lanzieren (..iert) tr„ intr.: eine Bilanz aufstellen über : sich ausgleichen : sich heben : ab¬ schließen [it. bilancia Waage, Gleichgewicht] billaltelral (1.) Ew.: zweiseitig * Billaitelrat, der; -{e)s, -en: ein in spiegelgleiche Hälften zerlegbares Tier (Wirbeltiere, Gliederfüßer, Weichtiere) [s. bi- und 1. latus, Gen. lateris Seite] Bilch, der; -(e)s, -e: ein Nage¬ tier, Siebenschläfer * Bilch- maus: Bilch Bild, das; -es, -er; Bildchen, -lein, Mz. Bilderchen, -lein: Form und Gestalt eines Gegen¬ standes : künstlerische, bes. malerische Darstellung von Gegenständen : Darstellung in Worten : Gleichnis : Schein # Bildarchiv; Bildband; Bildbei¬ lage; Bildbericht; Bildbe¬ schreibung; Bildfläche: Fläche, auf die ein Bild gemalt ist, auf der ein Bild (bes. Lichtbild) er¬ scheint; auf der Bildfläche er¬ scheinen intr.: (übertr.) auftau¬ chen, erscheinen; Bildfre¬ quenz: Zahl der in einer Se¬ kunde aufgenommenen bzw. vorgeführten Bilder; Bildfunk, der; -s: drahtlose Bildtelegra¬ fie; Bildgießer; Bildgröße-, Bildhauer: Künstler, der Stand¬ bilder aus Stein u. Ä. fertigt; Bildhauerei: Tätigkeit des Bildhauers; bildhauerisch Ew.: auf die Bildhauerei bezüglich : als Bildhauerwerk; bildhauern (ich bildhauere; gebildhauert; zu -) intr.: Standbilder aus Stein fertigen; bildhübsch Ew.: zum Abbilden hübsch; Bild¬ platte; Bildreporter; Bildröhre; Bildsäule: Standbild; Bild¬ schirm; Bildschirmtext (Abk.: Btx); -schöner: (EDV) Pro¬ gramm, das den Bildschirm nach einer Frist der Untätigkeit abschaltet; Bildschneidekunst; Bildschnitt: Bildform; Bild¬ schnitzer; Bildschnitzerei; bildschön Ew.: zum Abbilden schön; Bildseite: die Münzen¬ seite, auf der sich das Bild be¬ findet; Bildstein: zur Herstel¬ lung von Bildwerken verwand¬ ter Feldspat; Bildstock: im Freien aufgestelltes Andachts¬ bild; Bildstörung; Bildstreifen: Film; Bildtelegrafie: drahtlose Übermittlung von Bildern, Schriften usw.; Bildtelefon; Bildteppich: bebilderter Wand¬ teppich; Bildübertragung: Bildfunk; Bildumwandler: Ge¬ rät zum Betrachten eines foto¬ grafischen Negativs als Positiv; Bildweberei: Herstellung von gemusterten Stoffen; Bildwer¬ bung; Bildwerfer: Projektions¬ apparat; Bildwerk: Bildkunst¬ werk * Bilderanbeter, -anbe¬ tung: Götzendiener, -dienst; Bilderbibel: Bibel mit Bildern; Bilderbogen: mit Bildern be¬ drucktes Blatt; Münchener Bil¬ derbogen; Bilderbuch, -kar¬ riere: vorbildliches Vorwärts¬ kommen; Bilderdeutung; Bil¬ derdienst: Götzendiener usw.; Bilderfibel; Bilderfreund; Bil¬ dergalerie; -halle; Bilderhan¬ del; Bilderrahmen; Bilderrät¬ sel: aus Bildern bestehendes Rätsel; bilderreich Ew.: reich an Bildern : anschaulich; Bil¬ dersaal; -Sammlung; Bilder¬ schrift: aus Bildern bestehende Schrift, Hieroglyphen; Bilder¬ streit: Streit über die Beibehal¬ tung der (Heiligen-)Bilder in Kirchen; Bildersturm: Beseiti¬ gung der Bilder in den Kir¬ chen; Bilderstürmer; -Sturme¬ rei * billden tr.: hersteilen, er¬ zeugen : darstellen : gestalten : hervorbringen: formend umge¬ stalten : fortentwickeln, ausbil¬ den, verfeinern; rbz.: entste¬ hen, werden : sich verfeinernd entwickeln : höhere Kultur an¬ nehmen # gebildet Mw. Ew.: hochentwickelt: (geistig) aus¬ gebildet, verfeinert: auf hoher Kulturstufe stehend # bildllich Ew.: als Bild : in der Art eines Bildes : gleichnishaft # Bildllich keit, die; -: Gleich¬ nishaftigkeit * Bildlner, der; -s, -: Bildender, Erzieher : bil¬ dender Künstler # Bildlnelrei, die; -, -en: Tätigkeit eines Bildners : Werk eines Bildners # bildlnelrisch Ew.: auf den Bildner bezüglich # Bildlnis, das; -ses, -se: Abbildung : (meist) Bild einer Person # bildlsam Ew.: sich leicht bil¬ den lassend: leicht Bildung an¬ nehmend * Biidlsamlkeit, die; -: bildsames Wesen # Bil dung, die; -, -en: das Bil¬ den : das Gebildete : (veralt.) Körpergestalt: geistige Ausbil¬ dung # Bildungsanstalt: An¬ stalt zur Erziehung, Ausbil¬ dung von Kindern (oder Er¬ wachsenen); Bildungsart: Art geistiger Ausbildung; Bil¬ dungsbestreben; Bildungsdün¬ kel; Bildungserlebnis: durch Bildungsgüter hervorgerufe¬ nes inneres Erlebnis; bildungs¬ fähig Ew.: fähig, gebildet zu werden, Bildung anzunehmen : erziehbar; Bildungsgang: Gang der geistigen Bildung; Bil¬ dungsgesetz: (Natur-) Gesetz, nach dem eine Erscheinung sich bildet; Bildungsgut: durch geistige Bildung erworbenes Gut; Bildungshöhe; bildungs¬ hungrig; bildungslos Ew.: un¬ gebildet: Bildungslücke; Bil¬ dungsnotstand: Schlagwort zur Kennzeichnung der Lage der Schulen in Deutschland der 1960er Jahre; Bildungssilbe: (Sprachl.) Ableitungssilbe: Bil¬ dungsstufe: Höhe geistiger Bil-
Bilge 144 Binde düng; Bildungsweg: Verlauf der geistigen Bildung : Gang der Ausbildung; Bildungsur¬ laub; Bildungswissenschaft: das Wissen von der Bildung : Wissenschaft von der geistigen Ausbildung Bjllge, die; -n: (seem.) unte¬ rer Schiffsraum * Bilgepumpe: Pumpe zum Auspumpen des Leckwassers in der Bilge; Bil¬ gewasser: Leckwasser Billharlzilolse, die; -n: (nach dem deutschen Arzt Th. Bilharz) durch einen Saug¬ wurm ausgelöste Tropenkrank¬ heit billilar (nl.) Ew.: die Galle be¬ treffend * Billin, das; -s: Hauptbestandteil der Galle * billilös Ew.: gallsüchtig * Billirubin, das; -s: Gallen¬ farbstoff [1. bilis Galle] Billjnlgue (1.), die; -n: zwei¬ sprachiger Text # biliinlguisch Ew.: zweisprachig: doppelzün¬ gig [s. bi- und 1. lingua Zunge, Sprache] billilös, Billilrulbin: s. biliar Bill (e.), die; -s: Gesetzes¬ entwurf, -antrag Billlard (fr.) [bijahr; meist bill- jard], das; -s, -e (Östr. -s): Ta¬ felballspiel * Billardqueue [..köh]: Billardstock; Billard¬ tisch; -zimmer # billlarldielren (Jert) tr.: den Billardball (un¬ zulässigerweise) zweimal sto¬ ßen [fr. bille, it. biglia kleine Kugel] BNlle, die; -, -n: Hacke, Stein¬ haue : hintere Schiffsrundung * billlen tr.: mit der Bille schärfen Billlett (fr.) [bijäh, einge¬ deutscht biljätt], das; -(e)s, -e: Briefchen : Schein ; Zettel : Fahrkarte, -schein : Eintritts¬ karte # Billletlteur [billjätöhr], der; -s, -e: Kartenausgeber : Schalterbeamter * billletltie- ren (..iert) tr.: mit (Preis-)Zet- teln versehen [fr. billet von bille, e. bill, versiegeltes Blatt, Urkunde] Billletldoux (fr.) Ibijähduh], das; -, -: Liebesbriefchen; vgl. Billett Billlilarlde (fr.), die; -, -n: 1000 Billionen * Billlilon (fr.), die; -, -en: eine Million Millio¬ nen billlig Ew.: rechtmäßig : von angemessenem Preise : von niedrigem Preise, wohlfeil # Billigangebot; um ein billiges kaufen —» um ein Billiges kau¬ fen tr.: wohlfeil kaufen * billig denken Mw. Ew.: rechtlich den¬ ken # billigen tr.: für recht¬ mäßig erklären : zustimmen : genehmigen * billlilger- malßen, -weilse Uw.: recht¬ mäßig, mit Recht * Billliglkeit, die; -, -en: Rechtmäßigkeit : Wohlfeilheit * Billlilgung, die; —, -en: das Billigen : zu¬ stimmende Erklärung : Einver¬ ständnis Bil lilon: s. Billiarde Bil Ion (fr.) [bijong], der; das; -s: geringwertige Gold- oder Silberlegierung * Billongold, Billonsilber: mit viel Zusatz vermischtes Gold, Silber # Billlolnage [bijonnahsch’], die; -: verbotener Handel mit schlechtem Geld # Billlolneur [bijonnöhr], der; -s, -s: mit verbotenem Geld Handelnder # billlolmelren (..iert) intr.: mit verbotenem Geld handeln BHllrothlbatist, der; -s: was¬ serdichter Verbandsstoff (nach dem Arzt Th. Billroth) Billse, die; -, -n: Bilse * Bil¬ senkraut: ein Nachtschattenge¬ wächs; Bilsenöl bim!: Tonwort zur Bezeich¬ nung hellen Glockengeläutes oder Schellengeklingels * bim, bam!: Tonworte; vgl. bim # Bimlbam, das; -s: das Läuten, aber: heiliger Bimbam!: Schreckensruf (du meine Güte!) # Bim mel, die; -, -n: helltönende Glocke # bimimeln (ich ..[e]le) intr.: helltönend klingeln, läuten Bilmeslter (1.), das; -s, -: (ver- alt.) eine Zeitdauer von zwei Monaten [s. bi- und mensis Monat] Biimeltal), das; -s, -e: zwei aufeinander geschweißte Me¬ tallstreifen mit verschiedenen Ausdehnungskoeffizienten # BilmeItalllislmus (nl.), der; -, -men: Doppelwährung Bimlmel, bimimeln: s. bim Bims, der; -es, -e: löcheriges vulkanisches Gestein : (md.) Geld # Bimsstein # bimlsen (du bimsest, bimst) tr.: mit Bims¬ stein abreiben, reinigen, glätten : (übertr.) schinden: quälen bilnär, biinar(isch) (l.) Ew.: zweiteilig [1. bini je zwei] Binlde, die; -, -n; Bindchen, -lein: schmaler (Zeug-)Streif zum Binden, Bedecken, Um¬ winden : Halsbinde: etwas Bin¬ denförmiges # binlden (du band [e] st, du bändest; gebun¬ den; bind[e]!) tr.: durch ein Band Zusammenhalten: (durch ein Band) befestigen: verknüp¬ fen : zu einem Ganzen vereini¬ gen : vereinigend, bindend her¬ steilen : (Buch-) Blätter zusam¬ menheften und mit Deckel ver¬ sehen : (Töne-) zusammenhän¬ gend, ohne abzusetzen erklingen lassen: fesseln: hem¬ men, beschränken; rbz.: sich verpflichten: sich der freien Be¬ wegung, Verfügung berauben # gebundene Rede: Rede in Ver¬ sen, Versform # Bindaxt: Axt zum Behauen des Bindholzes; Bindbalken: zwei Wände ver¬ bindender Balken; Binddraht: Draht zum Löten; Bindfaden: Schnur zum Zubinden; Bind¬ holz: Holz für Fassbinder: Holz zum Abbinden eines Gebäudes; Bindloch: rundes, rings um- säumtes Loch in Stoffen; Bind- ‘lochstecher (Werkzeug); Bind¬ riegel: verbindender Riegel an Geländern usw.; Bindriemen; Bindwand: Fachwand; Bind¬ werk: Lattenwerk * Binde¬ band: Band zum Binden : Band zum Zubinden von Hauben usw.; Bindegewebe: verbinden¬ des Körpergewebe; Bindeglied: verbindendes Glied, verbinden¬ der Teil (auch übertr.); Binde¬ haut: eine Haut im Auge; Bin¬ dehautentzündung', Bindemit¬ tel: Stoffe zum Zusammenhal¬ ten; Bindestein: Mauerstein, der nach der Dicke der Mauer liegt; Bindestrich: (Schrift) zwei Wörter verbindender Strich; Bindewort: (Sprachl.) Satzteile oder Sätze verknüpfendes Wort, Konjunktion # Binlder, der; -s, -: Bindender : etwas Bindendes : (Baukst.) Binde¬ sparren, -stein : Halsbinde, Schlips * Binldelrgi, die; -, -en: das (viele) Binden: Binde¬ kunst, das Binden von Sträußen, Kränzen und dgl. * Binldelrin, die; -, -nen: eine Blumen-, Buch-, Garbenbindende # Bind ling, der; -s, -e: Zaun-
Binge 145 Biquadrat winde # Bindlsel, das; -s, Bindfaden # Binldung, die; -en: Verschlingung von Fäden: Vorrichtung zur Befestigung des Stiefels am Ski: (Fechten) Beiseitedrücken der gegneri¬ schen Klinge: (Chem.) Vereini¬ gung der Atome unter Bildung von Molekülen: Verpflichtung Bjnlge, die; -n: (bergm.) trichterförmige Vertiefung; auch Pinge Bjnlgellkraut, das; -(e)s: Wölfsmilchgewächs Binlgen: Stadt am Rhein # Binger Loch: frühere Strom¬ enge unterhalb Bingens binlnen Vw. m. Dat. od. Gen.: (zeitl. u. örtl.) innerhalb # bin¬ nen kurzem: in kurzer Zeit; binnen einem Jahre, — eines Jahres; binnen drei Tagen; bin¬ nen Jahr und Tag # Binnenals¬ ter: innere, d. h. in Hamburg gelegene Alster; binnenbords Uw.: im Schiff; Binnendeich: innererDeich; Binnenfischerei: Fischerei' in Flüssen, Teichen und Seen; Binnengewässer: in¬ nerhalb eines Festlandes gele¬ gene Gewässer; Binnenhafen: innerer Hafen; Binnenhandel: Handel im Inland; Binnen¬ land: vom Meere entfernt gele¬ genes Land; Binnenmeer: von Land umschlossenes Meer; Binnenreim: Reim innerhalb der Verszeile; Binnenschiffahrt -* Binnenschifffahrt: Schiff¬ fahrt auf Binnengewässern; Binnensee, der; -s, -n: von Land umschlossener See; Bin¬ nenstaat: nicht ans Meer gren¬ zender Staat; Binnenverkehr: Verkehr im Innern eines Lan¬ des; Binnenwanderung: Bevöl¬ kerungsverschiebung im In¬ nern eines Landes Bi In olde, die; -n: Diode Bilnolkel (1.), das; -s, - (Östr. -s): Fernrohr für beide Augen : Operngucker * bi Inolkullar (1.) Ew.: zweiäugig : für zwei Augen eingerichtet * Binoku¬ larteleskop: Doppelfemrohr [1. bini je zwei und oculus Auge] Bilnom (gr.-l.), das; -s, -e: zweigliedrige Zahlengröße * bilnolmilal, bilnolmisch Ew.: zweigliedrig : auf ein Binom bezüglich [s. bi- und gr. nomos Zugeteiltes zu nemein zuteilen] bilnolmilnal (1.) Ew.: zweina- mig [s. bi- und 1. nomen Name] Bmjse, die; -, -n; Binschen, -lein: eine Sumpfpflanze * in die Binsen gehen: verschwin¬ den # Binsendecke: aus Binsen geflochtene Decke; Binsenge¬ flecht; Binsengras: eine Pflanze; Binsenhut, Binsen¬ matte, Binsenstuhl: Hut, Matte, Stuhl aus Binsengeflecht; bin¬ senschlank Ew.; Binsenwahr¬ heit, -Weisheit: binsenglatte, sofort verständliche, allgemein bekannte Wahrheit, Weisheit bi Io., (gr.) in Zusn.: das Leben betreffend # bilolakltiv Ew.: biologisch aktiv [gr. bios Le¬ ben] Bilolchelmje (gr.), die; -: die Lehre von der chem. Zusam¬ mensetzung der Organismen : nichtwissenschaftliche Heil¬ weise * Bilolchelmilker, der, -s, -: Anhänger, Anwender der Biochemie * bilolchelmisch Ew.: die Biochemie betreffend bilolgelngltisch (gr.) Ew.: die Lebensentwicklung betreffend : entwicklungsgeschichtlich [s. bio.. und Genese] Bilolgraph -+ Bi lolgraf (gr.), der; -en, -en: Lebensbeschrei¬ ber # Bilolgralphje -» Bilo- gralfje, die; -, ..phien -♦ ..fien: Lebensbeschreibung # Bilo- gralphik -» Bilolgralfik, die; -: Kunst, Lebensbeschreibun¬ gen zu verfassen # bi lolgra¬ phisch -» bi lolgralfisch Ew.: lebensbeschreibend : lebensge¬ schichtlich : in Lebensbildern [s. bio.. und Grafik] Bilollolg(e) (gr.), der; ..gen, ..gen: Forscher der Lebenslehre # Biloloigie, die; -: Lehre von den Lebenserscheinungen # der Biologieunterricht [s. bio.. u. Logos] Biograf Häufig verwendete Fremdwör¬ ter, insbesondere solche, die keine dem Deutschen fremden Laute enthalten, können sich nach und nach der deutschen Schreibweise angleichen: Bio¬ graf Fotografie u. a. Bilolmeltrie (gr.), die; -n: Berechnung der wahrscheinli¬ chen Lebensdauer, Sterblich¬ keitsberechnung # Bilolmeltrik, die; -, -en: Lehre von den Maß- und Zahlverhält¬ nissen der Lebewesen Bilolnik (gr.-e.), die; -: an bio¬ logischen Prozessen orien¬ tierte Richtung der Technolo¬ gie Bilolnolnrie (gr.), die; -: Wis¬ senschaft von den Lebensge¬ setzen [s. bio.. und gr. nomos Gesetz] Bilolphylsik (gr.), die; -: Phy¬ sik der Lebensvorgänge # bilolphylsilkallisch Ew.: die Biophysik betreffend Bilolpisie (gr.), die; -, -n: Ge¬ webeprobe Bilolslkop (gr.), das; -s, -e: Vorrichtung zur Vorführung von Lichtbildern in Bewegung # Bliolslkolpje, die; -, -n: Un¬ tersuchung über die Lebensfä¬ higkeit eines Geschöpfes [s. bio.. und.gr. skopein sehen] Bilolsolzifollolgie, die; -: Lehre von den Gemeinschaften der Lebewesen Bilolsphälre, die; -, -n: der von Lebewesen bewohnte oder bewohnbare Raum Bilolstaltik (gr.), die; -: Lehre von der mittleren Lebensdauer : Stoffwechselkünde Biloltechlnik (gr.), die; -: Lehre von den Vorbildern in der Natur für die Technik (z. B. der Vogelflug) # biotechnisch Ew.: die Biotechnik betreffend # Biotechnologie: Erfor¬ schung der wirtschaftlichen Bedeutung von Kleinstlebewe- sen # biotisCh Ew.: auf Lebe¬ wesen, auf das Leben bezüg¬ lich Biloltonlne (gr.-dtsch.), die; -, -n: Mülltonne für kompostier¬ bare Abfälle Biloltpp (gr.), der; das; -s, -e: Lebensraum Bilolzölnose (gr.), die; -, -n: Lebensgemeinschaft * bilolzöfnoltisch Ew.: in Le¬ bensgemeinschaft stehend [s. bio.. und gr. koinos gemeinsam] Bilpelde (1.), der; -n, -n: Zwei¬ füßer # bilpeldisch Ew.: zwei¬ füßig [s. bi- und 1. pes, Gen. pg; dis Fuß] bjlpollar fl.) Ew.: zweipolig # Bilpollalriltät, die; -, -en: Zweipoligkeit Bjlqualdlrat (1.), das; -(e)s, -e: (Math.) Quadrat des Quadrats, vierte Potenz # bilqua- dbaltisch Ew.: (Math.) in der vierten Potenz, vierten Grades
Biquet 146 Bit Bilquet (fr.) [bikäb], der; -s, -s: Schnellwaage für Münzen Birldie (e.) [böadi], das; -s, -s: (Golf) Einlochen einen Schlag unter par Bilrelme (1.), die; -n: dop- pelruderiges Schiff [s. bi- und 1. remus Ruder] Bilrett (L-fr), das; -(e)s, -e: Kopfbedeckung der röm.-ka- tholischen Geistlichen Birlke, die; -n; Birkchen, -lein: ein Laubbaum # Birk¬ hahn; -huhn; Birkwild: eine Wildart * Birkenbaum; Birken¬ häher: Mandelkrähe; Birken¬ holz; Birkenpilz: ein Pilz; Bir¬ kenreis; -rinde; -rute; —saft; Birkenteer: Teer aus Birken¬ rinde und -wurzel, Mittel ge¬ gen Hautkrankheit; Birkenöl; Birkenwald; Birkenwasser: aus Birkenharz hergestelltes Haar¬ wasser; Birkenwein: gegorener Birkensaft # birlken Ew.: aus Birkenholz * Birlmane, der; -n, -n: Ange¬ höriger eines tibeto-chinesi- schen Volkes in Birma * birlmalnisch Ew.: Birma be¬ treffend Birlminglham [börmingem]: Name von Städten in Großbri¬ tannien und den USA Birnbaum: s. Birne Birlne, die; -n; Bimchen, -lein: Frucht des Birnbaums : der Birnbaum : etwas Birnen¬ förmiges, bes. Glühbirne # Birnbaum; bim(enförmig Ew.; Bimmoos: eine Moosart; Birn(en)most; Birnenschnitz B[rsch, birlschen: s. Pirsch bis: Bw., Vw. m. Akk.: örtliche und zeitliche Ausdehnung zu einem Punkt, eine Grenze be¬ zeichnend : zu der Zeit : zu dem Ort : zu dem Grad * bis gestern; bis drei Uhr; bis ins Kleinste: sehr genau : sehr gründlich; sechs bis acht Mark «bislher Uw.: seither # bislhelrig Ew.: bisher beste¬ hend # bisliang Uw. (veralt.): bisher # bislweillen Uw.: manchmal bis Stellvertretend für die Präposi¬ tion bis kann ein Strich gesetzt werden, wenn ein Zwischen¬ wert in Zahlen angegeben wird: 50-60 Mark, 3-5-tägig. Diese Möglichkeit entfällt. wenn ein von vorangeht oder der Strich am Zeilenanfang oder -ende stünde; dann muss bis ausgeschrieben werden: vom 11. bis (zum) 18. Oktober. Bilsam (hebr.), der; -s, -e: Moschus : Pelz der Bisamratte * Bisamapfel: eine Pflanze; bi¬ samartig Ew.: dem Fell der Bi¬ samratte ähnlich; Bisamge¬ ruch; Bisamkraut: eine Pflanze; Bisamratte: Bisam lie¬ ferndes Tier; Bisamschwein: Pekari b|lschen (du bischest und bischst, auch bischt) tr.: (md.) beruhigen : in den Armen wie¬ gen Bilschof (gr.), der; -s, ..schöfe: „Aufseher“, oberster Geistli¬ cher eines Bistums, Vorsteher einer Diözese : Getränk aus Rotwein. Zucker und Pomeran¬ zen # Bilschölfin, die; -, -nen: weiblicher Bischof * Bischofs¬ amt; Bischofshut: Hut des Bi¬ schofs : (übertr.) Bischofs¬ würde : Name von Pflanzen und Schnecken; Bischofs¬ kreuz; Bischofsmütze; Bi¬ schof sring; Bischofssitz: Ort, in dem ein Bischof wohnt; Bi¬ schof s)stab; Bischofsstuhl: Sitz des Bischofs in der Kirche; Bischofswürde * biischöfliich Ew.: einem Bischof gehörig : einem Bischof entsprechend Bjlse: s. Biese (Wind) Bilseglment (1.), das; -s, -e: (Math.) halber Abschnitt # bilseglmenltal, bilseglmen- talbel Ew.: (Math.) zweiteilig # Bilsekltilon, die; -, -en: Zweiteilung [s. bi- und Sek¬ tion] Bilselxu lalliltät, die; -: Zwei¬ geschlechtigkeit, Zwittrigkeit : Neigung zum eigenen wie zum anderen Geschlecht * bilselxu- ell (nl.) Ew.: zweigeschlechtig [s. bi- und sexual] bislhgr: s. bis Bislkalya: Meerbusen an der franz.-span. Atlantikküste Bislkotlte (it.), die; -, -n: Fein¬ zwieback : Rohrporzellan # Bislkujt (fr.), der; das (Östr. nur das); -<e)s, -e: feiner Zwie¬ back # Biskuitporzellan: zwei¬ mal gebranntes Porzellan [fr. biscuit von 1. bis zweimal und fr. cuit gebacken] bisliang: s. bis Bislmarck: erster Kanzler des Deutschen Kaiserreiches * Bismarckhering: entgräteter, eingelegter Hering # bisTmarlckisch, bis- marcksch Ew.: nach Art Bis¬ marcks : nach Bismarck be¬ nannt bismarckisch, bismarcksch Im Allgemeinen werden von Personennamen abgeleitete Adjektive auf -(i)sch klein ge¬ schrieben: bismarckscher Kul¬ turkampf. Nur wenn sie in feste Fügungen, Eigen- oder Fir¬ mennamen eingehen oder ein Apostroph die Herkunft ver¬ deutlicht, bleibt es bei der Großschreibung: Ohm’sches Gesetz, Grimm ’sches Wörter¬ buch u. a. Bjs mut: s. Wismut # Pis multit, der; -(e)s, -e: Wis¬ mutkarbonatstein Bilson (gr.), der; -s, -s: Auer¬ ochse, amerik. Büffel Biß —* Bjss, der; -es, -e; Bisschen: das Beißen : die durch Beißen erzeugte Verlet¬ zung : die gebissene Stelle # Bißwunde —> Bisswunde * Bißlchen -> Bissichen, das; -s: „kleiner Bissen“, ein wenig # ein bißchen -* ein bisschen: ein wenig; # Wslsei: (obd.) bisschen # Bislsen, der; -s, -; Bissichen, -fein: die Speise¬ menge, die man mit einem Biss abbeißt : Happen : Imbiss * bissenweise Uw.: in Bissen, Bissen für Bissen, stückweise # bislsig Ew.: zu beißen ge¬ neigt : (übertr.) scharf, beißend # Bjslsiglkeit, die; -, -en: bis¬ siges Wesen Bisher (fr.), der; das; -s: brau¬ ner Farbstoff [ff. bistre, zu ml. bisus schwarzbraun] Bisltouri (fr.), der; das; -s, -s: wunderärztliches Ritzmesser mit einzuschlagender Klinge Bisltlro (fr.), das; -s, -s: kleine Gaststätte Bisltum (gr.), das; -(e)s, ..tü- mer: Gebiet eines Bischofs : (seit.) Würde, Stand eines Bi¬ schofs # Bistumsverweser bislweillen: s. bis bilsyllälbisch (l.-gr.) Ew.: zweisilbig [s. bi- und gr. syl- labe Silbe] B|t (e.), das; -(s), -(s): Infor¬ mationseinheit in der Nach¬
Bitte 147 blanc richtentechnik [e. Kurzwort aus: binary digit] Bjllte, die; -n: das Bitten : die Art des Bittens : das, worum gebeten wird # du musst Bitte sagen auch: du musst bitte sagen * Bittbrief; Bittgang: Prozession mit Ge¬ bet; Bittgesuch; Bittschreiben, Bittschrifi: schriftliche Bitte; Bittsteller: Bittender; bittweise Uw.: in bittender Weise; Bittag —* Bitttag; Bittwoche: (kirchl.) Gebetswoche * bitlten (du bat[ejst, du bätest; gebeten; bitte!) tr.: sich um etwas an je¬ mand wenden : ersuchen: ein¬ laden # Bitlter, der; -s, -: Bit¬ tender WtlterEw.: nicht süß: beißend, scharf : quälend, verletzend : schmerz-, hass-, neiderfüllt : tief empfunden # bitterarm Ew.: quälend arm; bitterböse Ew.: sehr böse; Bitterbrunnen: Heilquelle : bitteres Brunnen¬ wasser; Bittererde: Magnesia; bitterernst Ew.: tiefernst * es ist mir bitterernst * Bitterholz¬ baum: Quassie; Bitterkalk: Steinkalk; bitterkalt Ew.: bei¬ ßend, scharf kalt: Bitterklee: eine Pflanze; Bittermandelöl; Bittersalz: schwefelsaure Ma¬ gnesia; Bitterstoff; bittersüß auch: bitter-süß Ew.: bitter und süß; Bitterwasser: Bittersalz enthaltendes Wasser; Bitter¬ wein: Wermut; Bitterwurz, die; -: Enzian # Bjtlter, das;-s: bit¬ teren Geschmack Bewirkendes * Bitlt(e)lre, der; -n, -n (ein Bitterer; zwei Bitt[e]re): (bitte¬ rer) Schnaps # Bitlterlheit, Bjtlterlkeit, die; ~, -en: das Verbittertsein : etwas Bitteres : bitteres Gefühl: bittere Rede * bitter!lieh Ew.: ein wenig bit¬ ter : (übertr., meist Uw.) schmerzlich, tief empfunden # Bjtlterlling, der; -s, -e: Bitter¬ wasser : Name von Fischen : Name von Pflanzen # Bjtlterlnis, die; ..nisse: Bit¬ terkeit : (bes.) schmerzliches Geschehnis, Not Bittschrift, Bittlstelller, Bitt¬ tag: s. Bitte Biltulmen (1.), das; -s: Erdpech, Bergteer # biltulmilnielren (..iert) tr.: mit Erdpech bestrei¬ chen # biltulmig, biltulmilnös Ew.: erdpechartig, teerhaltig bitlzeln (ich..[e]le) intr.: ste¬ chend beißen, prickeln, tr.: (mundartl.) in kleine Stücke zerschneiden # Bitzeiwasser: Mineralwasser mit Kohlen¬ säure bilvallent (1.) Ew.: (Chem.) zweiwertig # Bilvallenz, die; -, -en: Zweiwertigkeit Bilwak (nordd.-fr.), das; -s, -e (Östr. -s): „Beiwacht“, Feld¬ nachtlager * bilwalkielren (..iert) intr.: im Freien Zeltlager aufschlagen bilzarr (fr.) Ew.: launenhaft : auffallend : seltsam * Bi|zar|re|rie, die; -, ..rien: ab¬ sichtlich gezeigte Sonderbar¬ keit : Launenhaftigkeit : Selt¬ samkeit [wahrscheinl. von bask. bizarra Bart; span, bi- zarro bärtig] bllzenltrisch (1.) Ew.: mit zwei Mittelpunkten Ts. bi- und Zen¬ trum] bilzeps (1.) Ew.: doppelköpfig # B]|zeps: „Zweiköpfiger“, Beiname des Janus * Bilzeps, der; -es, -e: (Med.) zweiköpfi¬ ger Oberarmmuskel [s. bi und 1. caput Kopf] bilzylkilisch (l.-gr.) Ew.: (Chem.) von Verbindungen mit zwei Ringen Blalbla, das; -(s): (Umgspr.) Geschwätz blach Ew.: eben, flach # Blachfeld; Blachfrost: Frost vor Schneefall # Blaiche, die; —, -n: Blachfeld: Blähe # Blalcher, der; -s, -: Blachfrost Black (e.) [bläck; einged. blak], das; -s: Schwärze # Blackband: Kohleneisenstein * Blackbox auch: Black Box: Flugschreiber; Blackout auch: Black-out: „Ver¬ dunkelung“ : Ausfall des Fern¬ sehbildschirms : Kreislaufkol¬ laps bei Rauschmittelgenuss : kurze Bewußtseinstrübung : Fehlreaktion; Black Panthers: radikale Bewegung der Afro¬ amerikaner in den USA; Black¬ power auch: Black Power: radi¬ kale Bewegung in den USA zur Durchsetzung der Gleichberech¬ tigung der Farbigen blaff!: Tonwort zur Bezeich¬ nung des Hundegebells * Blaff, der; -(e)s, -e: Gebell * blaflfen, bläflfen intr.: bellen, schimpfen # Blaflfer, Bläflfer, der; -s, -: bellender Hund Blaflfert, der; -(e)s, -e: ehern, rheinische Münze : Schweizer Silbermünze; auch Blappert Blalge, die; -, -n: (niederd.) kleines (lästiges) Kind Blalhe, die; -, -n: grobe Lein¬ wand : leinenes Jagdtuch : lei¬ nene Fracht wagendecke # Bla- henherd: mit Blähen bedeckter Kehrherd; Blahenwagen; vgl. Planwagen und Blache Blälhe, die; -, -n: Blähung * blflhen (du blähst, er bläht) tr., rbz.: schwellend ausdehnen; tr.: den Leib auftreiben : (übertr.) aufgeblasen machen; rbz.: (übertr.) sich überheben # Blähhals: Kropf; Blählaut: stimmhafter Mitlaut; Bläh¬ sucht: durch Blähungen verur¬ sachte Krankheit * Blälhung, die; -, -en: leibauftreibender Magenwind blalken intr.: rußen, schwelen * Blalker, der, -s, -: Hand¬ leuchter # blalkig Ew.: rußig blalmalbel (fr.) Ew.: tadelns¬ wert : beschämend # Blalma- ge [blamasehe] die; -, -n: Schande : Bloßstellung # blalmielren (..iert) tr.: „ta¬ deln“, bloßstellen : beschämen [fr. blämer tadeln] blanc (fr.) [blang] Ew.: weiß : hell: rein : unbeschrieben * en blanc: in Blanko * Blancbec [blanbäck], der; -, -s: Gelb¬ schnabel, Naseweis; Blanc de volaille (blang de wolaj’]: Ge¬ flügelbrust; Blanc-Manger [..mangsefeeh]: Flammeri # blanlchielren (..iert) [blang- schieren] tr.: weiß machen : (Fleisch, Gemüse -): kurz mit heißem Wasser abbrühen * Blanlkett, das; -(e)s, -e: un- ausgefüllte Urkunde mit Unter¬ schrift des Ausstellers : Vor¬ druckblatt * Blanlketlte, die; -, -n: ein Aschensalz: eine Art Weißwein: eine Art Frikassee: wollene Bettdecke # blanlko (it.) Uw.: leer : unbeschrieben, unausgefüllt lassen * Blanko¬ akzept: unausgefülltes Akzept; Blankogeschäft; Blankokauf: Kauf eines im Umfang nicht feststehenden oder eines noch nicht verfügbaren Objektes; Blankokredit: offener, auf Ver¬ trauen gegründeter Kredit; Blankoscheck: unausgefüllter, aber unterschriebener Scheck;
blank 148 Blatt Blankovollmacht: unbe¬ schränkte Vollmacht; Blanko¬ wechsel: offener Wechsel blank Ew. (blanker; blankste): blinkend : glatt: wohlgenährt, fett: bar, unverhüllt, entblößt: glänzend rein # blankgeputzt Ew.; blank putzen; der Blanke Hans: Nordsee bei Sturm; blank stehen: mit gezücktem Schwert stehen : in offener Feindschaft stehen : zur Schau stehen * Blankleder: glänzen¬ des Leder; blankziehen (ich ziehe blank, blankgezogen, blankzuziehen): Schwert aus der Scheide ziehen * Blank, das; -s, -en: glatte Fläche : Waldblöße * Blank (e.) [blänk], das; -s, -s: (EDV) Leerschritt # Blänlke, die; -, -n: das Blanksein : Waldblöße * blänlken tr.r blank machen; vgl. blanc Blanlkett, Blanlketlte, blan¬ ko: s. blanc Blanklvers (e.), der; -es, -e: ein reimloser fünffüßiger Jam¬ bus Blalse, die ;-, -n; Bläschen, -lein: kugelförmiges, dünn¬ wandiges Behältnis für Luft oder Flüssigkeiten: Harnblase: kugelförmige Hülse: luftgefüll¬ ter Hohlraum : metallene Re¬ torte : (stud.) zusammengehö¬ rige Gesellschaft: (übertr.) lee¬ res Geschwätz * Blasenentzün¬ dung: Blasenkatarrh; Blasen¬ gries: Harnblasensteine; Blasengrün: in Blasen aufbe¬ wahrtes Saftgrün der Kreuz¬ dornbeeren : Kreuzdorn; Bla¬ senkäfer: (Hautblasen verursa¬ chende) spanische Riege; Bla¬ senkrampf: Hamblasenkrampf; Blasenlähmung: Lähmung der Harnblase; Blasenleiden; Bla¬ senpflaster: Hautblasen ziehen¬ des Pflaster; Blasenspiegel: (Med.) Vd. f. Zytoskop: durch die Harnröhre einzuführender Spiegel zur Untersuchung der Harnblase; Blasensprung: Plat¬ zen der Fruchtblase unmittelbar vor der Geburt; Blasenstein: Harnblasenstein; Blasentang: ein Tang mit lufthaltigen Schwimmblasen; blasenzie¬ hend —* Blasen ziehend Mw. Ew.: Hautblasen verursachend; Blasenzug: eine Blasen zie¬ hende Pflanze * blalsen (du bläst und selten blasest, er bläst; ich blies, du bliesest; geblasen; blas! und blase!) intr.: Wind er¬ regen : bewegte Luft mit Ge¬ räusch fortstoßen: (Mus.) durch Luftbewegung Töne erzeugen; tr.: durch Blasen erzeugen : durch Blasen formen : durch Gebläse schmelzen: durch Bla¬ sen zum Tönen bringen # Blas(e)balg: Gerät zum Erzeu¬ gen von Wind; Blashorn: ein Musikinstrument : eine Art Schnecke; Blasinstrument: Mu¬ sikinstrument, das durch Bla¬ sen zum Tönen gebracht wird; Blasloch: Loch, durch das man bläst; Blasrohr: Rohr des Glas¬ bläsers : Lötrohr : Rohr, durch das man blasend Kugeln schießt # Blälser, der; -s, Blasender: Blasinstrumentenspieler : Ge¬ bläse : plötzlicher Austritt von Grubengas: Turmalin: Magnet # blalsig Ew.: voll Blasen blalsjert (fr.) Mw. Ew.: über¬ sättigt : abgestumpft: eingebil¬ det * Blasiertheit, die; -en: Übersättigung : Abgestumpft¬ heit : Eingebildetheit [fr. blaser abstumpfen] blalsig: s. Blase Bläsllein: s. Blase Blalsgn (fr.) [blasong und ein- ged. ..on), der; -s, -e und -s [..ongsl: Wappenschild # blalsofnielren (..iert) tr.: Wap¬ pen prüfen, kunstgerecht erklä¬ ren # Blalsolmst, der; -en, -en: Wappenkundiger Blas|phe|m]e (gr.), die; -, ..mien: Gotteslästerung # blasiphemljeren (..iert) intr.: Gott lästern * blaslphelmisch Ew.: gotteslästerlich # Blaslphelmist, der; -en, -en: Gotteslästerer # blaslphe- misltisch Ew.: blasphemisch [gr. blasphemein von blapsis Schädigung und phemi ich sagel Blaslrohr: s. Blase blaß -» blass Ew. (blasser und blässer; blässeste und bläs¬ seste): von matter Farbe : bleich : (übertr.) schwach, ge¬ ring # blassrot Ew.: mattrot # Bläs se, die; -: das Blasssein # Blässe, die; -, -n: weißer Fleck : Tier mit weißem Fleck # Bläßbock; -ente; -huhn -* Blässbock; -ente; -huhn * blässein (ich ,.[e]le) intr.: blässlich sein, kränkeln # blaslsen (du blassest und blasst; geblasst) intr.: blass sein, werden, aussehen, wir¬ ken; tr. (seit.): blass machen * bläslsen tr.: blassen * Blaßlheit -» Blass|heit,die;-, -en: das Blasssein # bläßllich -♦ blässllich Ew.: ein wenig blass * Bläßlling -» Blässlling, der; -s, -e: Bläss¬ huhn, Wasserhuhn : blasser Mensch Blasltolgelnelse, die; -, -n: ungeschlechtliche Vermehrung durch Knospung * ßlasltom, das; -s, -e: echte Geschwulst, Gewächs # Blasltoimylzet, der; -en, -en: Sprosspilz, Hefe¬ pilz* Blasltula, die; -: Blasen¬ keim, frühes Entwicklungssta¬ dium des Embryos Blatt, das; -(e)s, Blätter; Blätt¬ chen, -lein, Mz. Blätterchen, -lein: Teil der Pflanze zur At¬ mung, meist flach und grün : ein Stück Papier : zwei Seiten eines Buchs : eine Zeitung : eine Karte des Kartenspiels : eine Zeichnung * blattähnli¬ che Scheibe : (weidm.) Schul¬ terblatt des Wildes : flacher Hauptteil mancher Werkzeuge : Klinge vom Hirschfänger : Teil des Webstuhls : verbreiter¬ tes Ende des Ruderriemens * kein Blatt vor den Mund neh¬ men: offen sprechen; das Blatt wendet sich: die Angelegenheit ändert sich * Blattader; Blatt¬ dürre: Pflanzenkrankheit, früh¬ zeitiges Welken der Blätter; Blattfloh: schädliches Baumin¬ sekt; Blattfüßler: ein Krebs; Blattgerste: Staudengerste; Blattgold: zu dünnen Blättern geschlagenes Gold; Blattgrün: Chlorophyll; Blatthalter: (Buchdrw.) Vorrichtung zum Halten von Druckblättern; Blattheber: (Buchdrw.) Vor¬ richtung zum Heben von Druckblättem; Blatthomkäfer; Blattkissen: Kissen der Gold¬ schläger; blattlahm Ew.: bug¬ lahm; Blattlaus: auf Pflanzen- blättem lebende Laus; Blatt¬ lauskäfer: Marienkäfer; Blatt¬ lauslöwe: Larve der Florfliege; blattlos Ew.; Blattmetall: dünn¬ gewalztes Metall; Blattpflanze: wegen schöner Form oder Farbe der Blätter gezogene Pflanze;
Blatter 149 Blei Blattraupe: von Blättern le¬ bende Raupe; Blattrippe: Ader des Pflanzenblattes; Blattsa¬ lat: grüner Salat, Endiviensa¬ lat; Blattsäge: Säge mit brei¬ tem Sägeblatt (Ggs. Band¬ säge); Blattschneiderameise: Ameisenart; Blattschuß —» Blattschuss; Blattsetzer: Ver¬ fertiger der Rietblätter; Blatt¬ silber: zu Blättern geschlage¬ nes Silber; Blattang -* Blatt¬ tang: Tangart; Blattute —► Blatttute: Blattscheide; Blatt¬ vergoldung: Vergoldung mit Blattgold; blattweise Uw,: Blatt für Blatt; Blattwerk: (Baukst.) blattförmige Verzie¬ rungen; Blattwickeler: ein Schmetterling; Blattzeit: (weidm.) Brunstzeit der Reh¬ böcke; Blattzinn: fein ausge¬ walztes Zinn # Blattererz: ge¬ diegenes Silbererz in Blättern; Blättermagen: Faltenmagen der Wiederkäuer; Blättermel¬ dung: Zeitungsnachricht; Blät¬ terpilz; Blätterrinde: ein Moostierchen; Blätterschlag: verschiedenes Aussehen der Blätterarten; Blätterschmuck: Schönheit der Belaubung; Blät¬ terteig: Gebäck aus sich blät¬ terndem Teig # blätlt(e)rig Ew.: blattähnlich : sich in Blät¬ ter teilend # ..blät t(e) rig Ew. in Zusn.: Blätter habend; z. B. vierblätterig * blätltern (ich ,.[e]re) intr.: Buchblätter Um¬ schlagen; tr., rbz.: in dünne Schichten teilen : der Blätter berauben : (weidm.) Stand wechseln Blatiter, die; -n; Blätter- chen: eitrige Hautblase : (Mz.) Pocken, fieberhafte Ausschlag¬ krankheit * Blatternarbe; blat¬ ternarbig Ew. * Blatterngift; Blatternimpfung: Impfung ge¬ gen Blattern * blatlt(e)[rig Ew.: voll Blattern # blatltern intr.: Blattern haben : die Po¬ cken haben blau Ew.: Bezeichnung von ei¬ ner der sieben Regenbogenfar¬ ben : die Farbe des unbedeck¬ ten Himmels # blau sein: (volkst.) betrunken sein # blaue Bohne: treffende Flinten¬ kugel # blauer Brief: amtl. Mitteilung einer Dienstentlas¬ sung : (Schülerspr.) amtl. War¬ nungsbrief bei gefährdeter Ver¬ setzung # die blaue Blume: Sinnbild der (romantischen) Dichtung; blauen Dunst vorma¬ chen: täuschen; blauer Mon¬ tag: arbeitslos verbrachter Mon¬ tag; blaumachen: (volkst.) fau¬ lenzen; sein blaues Wunder er¬ leben: staunen; blauer Zwirn: Schnaps; Blaues Kreuz: Zei¬ chen der Mäßigkeitsvereine; die Blaue Grotte: Grotte auf Capri; der Blaue Fluss: Jantse- kiang, Fluss in China; der Blaue Planet: die Erde * blau gefärbtes Papier; blaugestreift —> blau gestreift * Blauamsel; blauäugig Ew.; Ritter Blau¬ bart: grausame Märchenge¬ stalt; Blaubeere: Heidelbeere; Blaubleierz; Blaubuch: Denk¬ schrift der Regierung über wichtige politische Ereignisse in blauem Bucheinband; Blau¬ druck: mit Indigo buntgemus¬ terte Baumwoll- und Leinenge¬ webe; Blaueisenerde; Blauerz; Blaufärber: Färber, der blau färbt: (scherzh.) Lügner; Blau- felche: Renke; Blaufuß: eine Art Falke; Blaugrund: diaman¬ tenhaltiger Boden; Blauhai; Blauholzbaum; Blaujacke: Matrose; Blaukreuz: chem. Kampfstoff; Blauküpe: Küpe des Blaufärbers; Blaulicht: der kurzwellige Teil des sichtba¬ ren Lichts; Blaulichtbestrah¬ lung; Blaumeise: eine Meisen¬ art; Blauracke: Krähenart; Blausäure: Zyanwasserstoff, ein Blutgift; Blauschecke: Schecke mit blauschwarzen Flecken; Blauschimmel: bläu¬ lich weißes Pferd; Blauspecht; Blaustrumpf: (veralt.) emanzi¬ pierte Frau, Frauenrechtlerin; Blautaube * Blau, das; -s * Blaue, das; -en: blaue Farbe : blaue Luft # in Blau gekleidet; mit Blau bemalt; Tapeten in Blau * ins Blaue reden: in die leere Luft, vergeblich reden * Bläue, die; blaüe Farbe : das Blausein * Blaulei, Bläulel. der; -s, -: blaue Wäschestärke # blaulen intr.: blau werden; tr.: (Wäsche -) blau färben # bläuen tr.: blau färben # bläulich Ew.: sich dem Blau nähernd # bläulich gelb, weiß Ew. # Blaulling, Bläulling, der; -s, -e: Blaufelche : ein Tagschmetterling biäujen tr.: (Umgspr.) schla¬ gen. verbläuen Blalzer (e.) [blehser], der; -, -s: Sportjacke Blech, das; -(e)s, -e: dünn ge¬ walztes Metall : (meist) ver¬ zinntes Eisenblech : (scherz¬ haft) Geld : (gew. R.) Unsinn # Blechbüchse; Blechdach; Blechfabrik; Blechhammer; Blechhandschuh, -haube: Handschuh, Haube der Ritter¬ rüstung; Blechinstrument: Blasinstrument; Blechlawine: endlose Autoschlange; Blech¬ lehre: Messinstrument für Blechdicke; Blechmünze: Brakteat; Blechmusik: Musik mit Blechinstrumenten; Blech¬ nagel: Nagel zum Befestigen des Dachblechs; Blechscha¬ den: bei Autounfällen eingetre¬ tene Karosserieschäden an Kraftfahrzeugen; Blechschere: Schere zum Schneiden von Blech; Blechschmied: Klemp¬ ner; Blechwaren * bleichen tr., intr.: (gew. R.) zahlen # bleichem Ew.: aus Blech ge¬ fertigt : hohlklappernd : (übertr.) hohl, wertlos # Blechlner, der; -s, -: Klemp¬ ner bleicken tr.: blicken lassen, zeigen : (Zähne -) fletschen # Bleck(e)zahn: bloßliegender Zahn Blei, der; -(e)s, -e # Bleie, die; -, -n: Fisch Blei, das; -(e)s, -e: chem. Grundstoff, schwerstes unedles Metall (Abk.: Pb) : Bleistift : Senkblei : Richtblei: Gewehr¬ kugel : etwas Schweres, Drü¬ ckendes # Bleiader; Bleiasche; Bleibacke, die; -, -n: (Schlos¬ serei) Bleieinlage am Schraub¬ stock beim Einspannen, zur Schonung weicheren Materi¬ als; Bleibergwerk; Bleidach; Bleidraht; Bleierz; Bleiessig: Lösung von Bleizucker in Was¬ ser; Bleifalk; bleifarben, -far¬ big Ew.; Bleifeder: Bleistift; Bleigang: bleihaltiger Erz¬ gang; Bleigelb: gelbes Bleiox¬ yd als Malerfarbe; Bleigießer; -gießerei; Bleiglanz: Schwe¬ felblei als Erz; Bleiglas: blei¬ haltiges Glas: glasiges Bleierz; Bleiglätte: halbgeschmolzenes Bleioxyd; bleigrau Ew.: grau wie Blei; Bleigrube; bleihaltig
Bleibe 150 blind Ew.; Bleiguß —> Bleiguss; blei¬ haltig Ew.: Blei enthaltend; Bleihütte: Verarbeitungsstätte der Bleierze; Bleikammer: Kammer mit Wänden aus Blei; Bleikehlchen: Singvogel mit bleifarbiger Kehle; Bleikrank¬ heit: durch Bleiverbindungen hervorgerufene Vergiftung; Bleilot: aus einem Bleigewicht an einem Fäden bestehendes Richtblei; Bleipochsand: Rückstand beim Zerkleinern der Bleierze; bleirecht Ew.: lot¬ recht; Bleisalz; Bleischaum: Bleiasche; Bleischnur: Bleilot; bleischwer Ew.: schwer wie Blei : sehr schwer; Bleisiegel: Plombe; Bleistift: Zeichenstift aus Reißblei : Zeichenstift aus Grafi t; Bleistift(an)spitz.er: Werkzeug zum Spitzen von Bleistiften; Bleiwaage: Was¬ sersetzwaage * Bleiweiß: koh¬ lensaures Bleioxyd als Maler¬ farbe; Bleizucker: ein giftiges Bleisalz; Bleizug: Walzwerk zum Strecken von Blei * bleflen tr.: mit Blei verschlie¬ ßen, plombieren : nach dem Bleilot beurteilen : (seit.) blei¬ schwer drücken # bleilern Ew.: aus Blei gefestigt : drü¬ ckend : wertlos * bleilig Ew.: bleiartig: bleihaltig Bleilbe, die: -n: (volkst.) Aufenthaltsort : (volkst.) Ob¬ dach * bleilben (du bliebst, du bliebest; geblieben; bleibfe]!) intr. (sein): an einem Ort ver¬ harren : in einem Zustand ver¬ harren : fortfahren zu sein : in der Schlacht sterben # (nur noch getrennt) bleiben lassen (ich lasse bleiben; ich habe es bleiben lassen) tr.: unterlassen : nicht tun bleich Ew.: aschenfarbig : farblos : von matter Farbe : blasswangig # Bleichgesicht: Mensch mit blassem Gesicht; bleichwangig Ew. * Blei¬ chart, Bleilchert, der; -(e)s, -e: blassroter Ahrwein # Blgilche, die; -n: bleiche Farbe : das Bleichen : Bleich¬ platz # Bleichwand: mit Lehm ausgekleibte Wand # bleichen tr.: bleich machen : entfär ben; rbz.: bleich werden; intr. (haben, sein) (auch: du blichst, du blichest: geblichen; bleich[e|!): bleich sein : bleich werden * Bleicherde: kiesel¬ saures Tonerdesalz, Walkerde; Bleichgesicht; Bleichkalk: Chlorkalk; Bleichlauge: zum Bleichen verwendete Lauge; Bleichmittel: Mittel zum Blei¬ chen; Bleichsoda: Wasch- und Bleichmittel; Bleichsucht: eine Krankheit; bleichsüchtig Ew. # Bleicher, der; -s, -; # Bleilchelrin, die; -, -nen: Per¬ son, die das Bleichen von Wä¬ sche usw. beruflich betreibt # Bleichlheit, die -: das Bleich¬ sein Bleie: s. Blei (Fisch) bleüen, bleilern: s. Blei Blenlde, die; -, -n: dunkle Scheibe mit schlitzförmiger oder runder Öffnung an opti¬ schen Geräten : Iris im Auge : (Baukst.) Mauervertiefung : (Baukst.) vorgetäuschte Fens¬ ter oder Türen : Abschirmung # blenlden tr.: blind machen : der Einsicht berauben : durch Glanz u. a. vorübergehend die Sehkraft schwächen : durch äu¬ ßeren Schimmer täuschen: Zu¬ tritt des Lichtes abhalten, be¬ einträchtigen : verdeckend dem Anblick entziehen : (Baukst.) verdachen # blendend Mw. Ew.: hellstrahlend : (volkst.) herrlich : durch äußeren Glanz täuschend # Blendfenster: überflüssiges Scheinfenster; Blendlaterne: nach einer oder mehreren Seiten abgeblendete Laterne; Blendleder: Scheu¬ klappe (der Pferde); Blendrah¬ men: Rahmen zum Einspan¬ nen der Leinwand beim Malen; Blendschirm; Blendschutz; Blendstein: dem Mauerwerk als Zierde vorgebauter (vorge¬ blendeter) Stein; Blendtritt: (weidm.) täuschende Fährte; Blendwerk: Festungsmauer, die die Truppen verdeckt : (übertr.) Vorspiegelung; Blend¬ zeug: (weidm.) Lappen, Tücher zum Blenden * Bien der, der; -s, -: Angeber : Vortäuscher # blenldjelren (..iert) tr.: (Baukst.) blenden; auch blin- dieren * Blendlnis, das; -ses, -se: etwas durch Schein Täu¬ schendes * Bienldimg, die; -, -en: das Blenden : etwas Blen¬ dendes Bleslse, die; -, -n: weißer Fellfleck : Tier mit weißem Stirnfleck; auch Blass, Bläss, Blasse, Blässe bleslsjelren (..iert) (fr.) tr.: ver¬ wunden # Bleslsur, die; -, -en: Verwundung: Wunde bleu (fr.) fblöh] Ew.: mattblau # bleulmoulrant (fr.) [blömu- rang) Ew.: „sterbendblau“, blassblau : leichenfarbig * blü melrant Ew.: (entstellt aus) bleumourant * es wird mir blü¬ merant vor den A ugen , Bleulei, der; -s, -: hölzerner Schlegel zum Schlagen nasser Gewebe * bleulen -+ bläuen tr.: (Umgspr.) schlagen, ver¬ bläuen Blick, der; -(e)s, -e: aufleuch¬ tender Schein : Schimmer des Auges : schnelle Wahrneh¬ mung durch das Auge : Aus¬ druck des Auges : geistiges Auge, Einsicht: Aussicht, Fernsicht * Blickrichtung; Blicksilber: feines Silber aus der Treibarbeit hervorgehend, bei der es kurz aufleuchtet; Blickwinkel # bHlcken intr.: aufleuchten; tr.: sehen * sich blicken lassen: zum Vorschein kommen * Blickfang: auffal¬ lender Punkt im Werbebild, Schaufenster, Plakat usw.; Blickfeld: Gesichtsfeld; Blick¬ feuer: (seem.) schnell aufblit¬ zendes Wamungszeichen; Blickpunkt: Punkt, auf den das Auge gerichtet ist blind Ew. (blindeste): nicht se¬ hend : der klaren Einsicht be¬ raubt : verblendet: trübe, ange¬ laufen : nicht sichtbar, ver¬ steckt : vorgetäuscht, vorge¬ blendet * blind blühen: taub blühen * blinde Wand: Wand ohne Türen und Fenster; blin¬ der Lärm: falscher Lärm; blin¬ der Mann: (Kartsp.) Stroh¬ mann, nur gedachter Spieler; blinder Passagier: nicht zah¬ lender Reisender # Blind¬ darm: blinder Teil des Dick¬ darms; Blinddarmentzündung; blindfliegen —> blind fliegen: bei Nacht oder im Nebel flie¬ gen mit Hilfe von Messgeräten oder durch Funkpeilung; Blindflug; Blindgänger: un¬ wirksamer Schuss; Blindholz: vom Furnier verdecktes Holz; Blindrahmen: Blendrahmen; Blindrebe: als Senker benutzte Rebenspitze; Blindschleiche,
blink 151 Bluejeans die; -n: schlangenähnliche Eidechse # Blindekuh: Spiel * Blindenanstalt: Wohnheim für Blinde; Blindenführer; Blin¬ denheim; Blindenhund; Blin¬ denschrift; Blindspiel: Schach¬ spiel aus dem Gedächtnis, ohne das Brett zu sehen; Blindstrom: Teil des Wechselstroms # Blinlde, der (die); -n. -n: blin¬ der Mensch * Blindlheit. die; das Blindsein * Blindiling, der; -s, -e: ein Blinder : ver¬ blendeter Mensch : Blutge¬ schwür # bündllings Uw.; ohne zu sehen oder zu prüfen blink Ew.: blinkend # fast nur in: blink und blank * bliniken intr.: funkelnd leuchten : strah¬ len : blinzeln # Blinkfeuer: Blickfeuer; Blinkgerät: opti¬ sches Gerät zum Zeichenge¬ ben; Blinklicht, Blinkzeichen: Lichtsignal # blinlkern (ich ..[e]re) intr.: blinken blinlzeln (ich .,[e]le) intr: mit halbgeschlossenen Augen se¬ hen : die Augenlider schnell auf- und abbewegen : durch ei¬ nen Blick Zeichen geben * blinlzen intr.: blinzeln Blitz, der; -es, -e: elektrischer Funke beim Gewitter : etwas sehr Schnelles : etwas leuch¬ tend Zuckendes # Blitzablei¬ ter: Vorrichtung, um die Elek¬ trizität des Blitzes in die Erde zu leiten (1752 erfunden) * blitzlarltig Ew.: äußerst schnell # blitzdumm Ew.: verteufelt dumm; blitzeinfach Ew.: ganz einfach; Blitzfeuer: Blinkfeuer; Blitzgefahr: Gefahr des Blitz¬ schlags; blitzgeschwind Ew.: schnell wie der Blitz; Blitzge¬ spräch: sehr schnell vermittel¬ tes Ferngespräch; Blitzkerl: Teufelskerl; Blitzlicht; Blitz¬ lichtaufnahme; Blitzschaden: Schaden durch Blitzschlag; Blitzschlag: Auftreffen des Blitzes auf einen festen Kör¬ per; blitzschnell Ew.; Blitz¬ strahl; Blitztelegramm; blitz¬ wenig Ew.: äußerst wenig; Blitzzug: sehr schnell fahren¬ der Eisenbahnzug # blitzes¬ schnell Ew.; Blitzesschnelle # bHtlzen intr.: funkelnd glänzen : (unp.: vom elektr. Funken beim Gewitter) sich entladen : sich blitzschnell bewegen # blitzblank Ew.: blitzend blank; Blockieren: Blockade # blo- ckig Ew.: klotzig Blocksberg, der; -s: Name des Brockens in der Volkssage vom Hexentanz blöd, blölde Ew.: (urspr.) schwach : kurzsichtig : einfäl¬ tig : schwach an Verstand # blödsichtig Ew.: kurzsichtig; Blödsinn: Schwachsinn : Un¬ sinn; blödsinnig Ew. # blöideln intr.: albern sein # Blödheit, die; -, -en: Albern¬ heit * Blödigkeit, die; -en: Blödheit: Schüchternheit # Blödlling, der; -s, -e: blöder Mensch: Dummkopf blölken intr.: (vom Rind u. a.) schreien: tierisch schreien blond (fr.) Ew.: (vom Haar) hellfarbig : (scherzh. allg.) hellfarbig * blondgelockt -» blond gelockt Ew.; blondhaarig Ew.; Blondkopf: Mensch mit blonden Haaren; blondlockig Ew. # Blondlchen, das; -s, -: blondes Mädchen # Blonlde, die; -n, -n: blonde Frau : (scherzh., berlin.) Weißbier # Blonlde (fr.) jblongd’], die; -, -n: Seidenspitzen * Blond- heit, die; -: das Blondsein * blonldjelren tr.: künstlich auf¬ hellen * Blonldine, die; -, -n: blonde Frau bloß Uw.: nur # bloß Ew. (blo¬ ßer, bloßeste): nackt: entblößt: bar : alleinig, allein vorhanden # bloßdecken: aufdecken, die Decke entfernen; bloßlegen: entblößen; bloßliegen rbz.: sich im Liegen entblößen; bloßstel¬ len tr.: der Schande preisgeben: blamieren; bloßstrampeln rbz.: sich durch Strampeln aufde¬ cken # Blöiße, die; -, -n: Nacktheit : Mangel : (Fecht- kst.) ungedeckte Stelle : Wald¬ lichtung : (Gerb.) enthaartes ungegerbtes Fell # bloßler- dings Uw.: nur # Blößlling, der; -s: (Gerb.) Blöße Bloulson (fr.), das; der; -s, -s: über der Hüfte anliegende Jacke mit Bund Blow-up (e.), das; -s, -s: foto¬ mechanische Vergrößerung blublbern (ich ..[e]re) (nordd.) intr.: den Klang plat¬ zender Blasen hervorbringen : seufzend weinen Blyeljeans auch: Blue Jeans (e.) (blusehihns) Mz.: Farmer¬ blitzblau Ew.: ganz blau; blitz¬ sauber Ew.: blitzend sauber # Blitlzer, der; -s, -: (mundartl.) Blitz : (mundartl.) Blick : Nackter # blitlzig Ew.: blitz¬ ähnlich : plötzlich zornig BHzIzard (e.) [bliss’rd], der; -s, -s: Orkan in Nordamerika, ver¬ heerender Schneesturm bloc, en - (fr.) [ang -]: im Ganzen, in Bausch und Bogen; vgl. Block Bloch, der; -s: (östr.) Holz¬ block Block, der; -(e)s, Blöcke (und Blocks); Blöckchen: Klotz : großes, dickes, aber kurzes Stück eines festen Körpers : viereckiger Raum : schwarzes Viereck im Druck : viereckiger von Häusern besetzter Raum (Mz. Blocks) : Menge gleich großer, zusammengelegter Blätter : ungehobelte Person : Gruppe von Staaten, Parteien, die gemeinsam das gleiche Ziel verfolgen * Blockhaus: Haus aus Holzbiöcken : hölzernes Bollwerk : mit Kanonen be¬ setztes Haus : Gefängnis, wo Verbrecher in den Fußblock ge¬ legt werden; Blockflöte: Lang¬ flöte; Blockpolitik; Blockrolle: (seem.) rollenförmiges Hebe¬ werkzeug; Blockschiff: Floß: Blockschrift: Schreibweise in Druckbuchstaben; Blocksig¬ nal; Blockstelle: Befehlsstelle bei der Eisenbahn zum Bedie¬ nen der Blocksignale; Blockun¬ terricht: konzentrierte Vermitt¬ lung von Lehrstoff in einer durchgehenden Einheit; Block¬ zinn: Zinn in Blöcken * Blolckalde (dtsch.-fr.), die; -, -n: Einschließung : (seem.) Absperrung : (Buchdrw.) Blocksatz # blolcken tr., intr.: (Eisenb.) eine Teilstrecke schließen, sperren : mit dem Blocker bohnern * Blocksta¬ tion: Stelle, an der geblockt wird; Blockwärter: Eisenbahn¬ beamter der Blockstation # Blolcker, der, -s, -: schwere Bohnerbürste * blolckigren (Jert) tr.: einschließen : ab¬ sperren : (Buchdrw.) umge¬ kehrte Typen setzen, so dass ein schwarzes Viereck entsteht : (Boxsport) einen Schlag des Gegners abfangen # Blolckielrung, die; -en: das
Blues 152 Blut hose, Arbeitshose aus blauem Baumwollköper Blues (e.) fblus], der; schwermütige Weise der Afro¬ amerikaner : Grundlage des Jazz : langsamer amerik. Ge¬ sellschaftstanz Bluff (e.) [blöff, auch bluff], der; -s, -s: Verblüffung, Irre¬ führung : prahlerische, täu¬ schende Anpreisung * bluflfen tr.: verblüffen : irreführen : prahlend täuschen blülhen (du blühtest; geblüht) intr.: in Blüte stehen : auf dem Höhepunkt der Entwicklung sein : (bergm.) zutage anste¬ hen, ausschlagen # blühend rot Ew.: strahlend rot; vgl. Blüte Blulme, die; -, -n; Blümchen: Blüte : blühende Pflanze : Nachbildung blühender Pflan¬ zen : weißer Fleck : weißer Stirnfleck: (weidm.) Schwanz¬ spitze : Schwingenrand der Falken : glänzender Schaum : Duft des Weines : (Chem.) fein verteilter Stoff : Flaum : (Kürschn.) Hasenhaar : zartes Fell : das Vorzüglichste seiner Art : etwas Frisches, Unver¬ letztes : Jungfernschaft: Men¬ struation : schimmernde Rede¬ wendung * durch die Blume sagen: verblümt, verhüllt sagen * Blumenarrangement |-ar- rangsehemang]; Blumenbäu: Blumenzucht; Blumenbeet; Blumenbinderin; Blumenbinse: eine Binsenart; Blumenblatt: Blütenblatt; Blumenbrett: Brett für Blumen in Töpfen; Blumen¬ erde: für Blumen geeignete Erde; Blumenflor: Blumen¬ fülle; Blumenfreund; Blumen¬ garten; -gärtner; -gärtnerei; Blumengehänge; -gewinde: Girlande; Blumengeschäft; Blu¬ menkasten; Blumenkelch: äuße¬ rer Blütenteil; Blumenkohl: Kohl mit essbaren Blüten; Blu¬ menkorb; Blumenkranz; Blu¬ menkrone: innerer Blütenteil : aus Blumen gewundene Krone; blumenreich Ew.; Blumenrohr: eine Pflanze; Blumenschere; Blumenschmuck; Blumenspra¬ che: Zeichensprache mit Blu¬ men; Blumenstock: Blumen tragende Pflanze: Blumenstab; Blumenstrauß; Blumenstück: Blumenbeet : Blumen darstel¬ lendes Gemälde : besonders gutes Stück vom Rinderbraten; Blumentopf: Topf, in den Blu¬ men gepflanzt werden : Topf mit eingepflanzter Blume; Blu¬ menvase; Blumenzucht; Blu¬ menzwiebel: Zwiebel als Wur¬ zel eines Blumengewächses * blulmen, blüimen tr.: mit Blu¬ men schmücken : mit Blumen¬ nachbildungen versehen # blulmenhaft Ew.: in der An der Blumen # blu mig Ew.: blumenhaft : geblümt : bunt von Blumen : (Redekst.) ver¬ ziert blülmelrant: s. bleu Blulse (fr.), die; -, -n: Kittel : Frauenoberjacke : Arbeiterkit¬ tel # Blusenmann: Arbeiter Blülse (dän.), die; -, -n: (seem.) Leuchtfeuer, Flacker¬ feuer Blut, das; -(e)s: rote Flüssig¬ keit in den Adern von Mensch und Tier : Lebenssaft: Leben : Geschlecht, Stamm : Gemüts¬ art : etwas Blutrotes * Gut und Blut: Besitz und Leben; ruhig Blut!; ruhig : ruhigen Sinn!; böses Blut machen: in Erre¬ gung versetzen: Unwillen erre¬ gen * Blutapfelsine: Apfelsine mit teilweise rotem Frucht¬ fleisch; blutarm Ew.: arm an Blut : äußerst arm; Blutarmut: Blutleere, Mangel an roten Blutkörperchen; Blutauffri¬ schung; Blutbad: Gemetzel; Blutbahn: Blutkreislauf; Blut¬ bank: Sammelstelle für Blut¬ konserven; Blutbann: Ge¬ richtsbarkeit über Leben und Tod; blutbefleckt Ew.; Blutbild: Zusammensetzung des Blutes als Ergebnis verschiedener Un¬ tersuchungen; blutbildend -* Blut bildend Ew.: zur Vermeh¬ rung der roten Blutkörperchen beitragend; Blutbildung; Blut¬ birke: Birke mit rotem Laub; Blutbrechen: Erbrechen von Blut; Blutbuche: Buche mit ro¬ tem Laub; Blutbürge: Leib¬ bürge; Blutdom: eine Pflanze; Blutdurst: Mordgier; blutdür¬ stig Ew.: mordgierig; Blutei¬ che: Eiche mit rotem Laub; Blutegel: blutsaugender Wurm : (übertr.) Aussauger; Bluter¬ guß —» Bluterguss; Bluterz: Rotgüldenerz; Blutfarbe; blut¬ farbig Ew.; Blutfaktor: erbliche Eigenschaft der Blutkörper¬ chen; Blutfink: Rotfink, Dom¬ pfaff; Blutfleck; Blutfluss: Blu¬ tung; blutfremd Ew.: von frem¬ dem Blut, fremder Abstam¬ mung; Blutgefäß: Ader; Blut¬ geld: Geld als Sühne für Totschlag : durch Blutschuld erworbenes Geld; Blutgericht: Gericht über Leben und Tod; Blutgerinnsel: geronnenes, festgewordenes Blut; Blutge¬ rüst: Schafott; Blutgeschwür: mit Blut gefülltes Geschwür; blutgierig Ew.: mordgierig; Blutgruppe: Gesamtheit gleich¬ artiger Blutkörperchen; Bluthar¬ nen: Abgehen von Blut mit dem Ham; Bluthochzeit: Pariser Bar¬ tholomäusnacht 23./24.8.1572; Blutholz: rotes Farbholz; Blut¬ hund: Jagdhund: (übertr.) blut¬ dürstiger Mensch; Bluthusten; Blutigel: Blutegel; blutjung Ew.: sehr jung; Blutkasten: (weidm.) Herz; Blutkörper¬ chen: Bestandteil des Blutes; Blutkreislauf; Blutkuchen: ge¬ rinnende Masse des Blutes; Blutlassen: Aderlass: Blutlauf: Blutumlauf : Durchfall mit Blutabgang; Blutlauge: Lauge aus stickstoffhaltigen organi¬ schen Stoffen; Blutlaus: eine Laus; blutleer Ew.: kein Blut enthaltend; Blutleere; Blut¬ liebe: Blutgier : Liebe unter Blutsverwandten; blutlos Ew.: ohne Blut; Blutplasma; Blut¬ plättchen; Blutprobe; Blutra¬ che: Rache für einen Mord; blutreich Ew.; blutreinigend Mw. Ew.; blutrot Ew.: rot wie Blut; Blutruhr: Ruhr mit Blut¬ abgang; blutrünstig Ew.: blut¬ unterlaufen : mordgierig; blut¬ saugend —»Blut saugend; Blut¬ sauger: Blut saugendes Tier : (übertr.) Aussauger; Blut¬ schande: Geschlechtsverkehr von Blutsverwandten; Blut¬ schänder; blutschänderisch Ew.; Blutschuld: Mord; Blut¬ schwamm: blutstillender Baumschwamm : ein blutroter Pilz : blutgefüllte krankhafte Geschwulst; Blutsenkung; Blutspender; Blutstallen: (bei Pferden) Blutharnen; Blutstein: faseriger Roteisenstein; blut¬ stillend Ew.: den Blutfluss hemmend; Blutstrahl; Blut¬ stuhl: Stuhl für einen Hinzu¬ richtenden : blutiger Stuhl-
Blüte 153 Boden gang; Blutsturz: heftiger Blut¬ husten; Bluttat: Mord; Blut¬ transfusion: Blutübertragung; bluttriefend Ew.; Blutumlauf: Kreislauf des Blutes; blutun¬ terlaufen Ew.; Blutuntersu¬ chung; Bluturteil: Todesurteil; Blutvergießen: Tötung; Blut¬ vergiftung; Blutverlust; Blut¬ wasser: wässeriger Bestand¬ teil des Blutes; Blutweiderich: eine Pflanze; Blutwurst: Schwarzwurst; Blutwurzfelf¬ eme blutstillende Pflanze; Blutzersetzung; Blutzeuge: Märtyrer; Blutzucker; Blut¬ zwang: Stuhlzwang mit Blut¬ abgang * Blutsfreund: sehr na¬ her Freund; Blutstropfen; Blutsverwandter: Stammver¬ wandter * blulten intr.: Blut verlieren : Saft verlieren : inne¬ res Weh dulden : Vermögens¬ verlust erleiden: (bergm.) blut¬ rot erscheinen : gewaltsam sterben * sich zu Tode bluten: bluten, bis man stirbt # Bluiter, der; -s, Mensch mit schwer oder nicht gerinnendem Blut * blultig Ew.; mit Blut befleckt: mit Blut gemischt : blutrot : blutgierig * Blultung, die; -en: das Bluten ; Blutverlust Blülte, die; -n; Blütchen: Befruchtungs- und Fortpflan¬ zungswerkzeug der Pflanze : (übertr.) jugendliche Person : das Blühen : (Gaunerspr.) fal¬ sche Banknote # Blütezeit: Zeit der Baumblüte: (übertr.) Höhe¬ punkt einer Literatur- und Kunstperiode sowie eines Staa¬ tes # Blütenast; Blütenbaum; BlUtenblatt; Blütenduft; Blü¬ tenhonig: aus Blüten gewonne¬ ner Honig; Blutenknospe; Blu¬ tenlese: Sammlung von Aus¬ sprüchen einer oder mehrerer bekannter Persönlichkeiten; Blütenöl: Blütenduftstoff; Blu¬ tenpflanze; blütenreich Ew.: mit vielen Blüten; Blütenre¬ gen; Blütenstand: Art der Blü¬ tenstellung; Blutenstaub * ..blülten Ew. in Zusn.: mit Blü¬ ten versehen; z. B. Kirschblü¬ ten * blütenweiß Ew.: glän¬ zend. leuchtend weiß # ..blülter, ..blütller, der; -s, in Zusn.: Blüten habende Pflanze; z. B. Lippenblütler BLZ (Abk): Bankleitzahl b-Moll: s. b Ew.: steifbeinig : (übertr.) stör¬ risch; Bockbier: urspr. Einbe¬ cker Bier; Bocklamm: männl. Lamm unter einem Jahr; Bock¬ leiter: Stehleiter, zusammen¬ klappbare Leiter; Bockleder; bockledern Ew.; Bockmühle: auf einem Bock ruhende, dreh¬ bare Windmühle; bocksteif Ew.; steif wie ein Bock # Bocksauge: Auge eines Bocks: Mensch mit kleinen Augen oder einem kleineren Auge : Schlüsselmuschel; Bocksbart, -Bockseere: Pflanzennamen; Bocksbeutel: Hodensack eines Bocks : bauchige Flasche : Würzburger Wein (nach seiner Aufbewahrung in bauchigen Flaschen) # Bocksdorn: eine Pflanze; Bocksfuß: Fuß eines Bocks: Person mit Bocksfüßen (Satyr.); Bockshorn: Horn ei¬ nes Bocks: Pflanzenname : ge¬ krümmtes Tür-, Fensterband # ins Bockshorn jagen: ängsti¬ gen, einschüchtern # Bocks(horn)klee: eine Pflanze; Bockwurst * boicken intr.: (von Tieren) nach dem Bock verlangen : nach dem Bock rie¬ chen : Bocksprünge machen : sich bäumen : trotzen : wie ein Bock stoßen # bolckig, bölckig, bglckisch, bö- ckisch Ew.: bockartig : steif : stoßend: eigensinnig: geil Böckltin: Schweiz. Maler Bockslbeutei, der; -s, -: (nie- derd.) „Buchbeutel“, Kleider¬ ordnung : (übertr.) altherge¬ brachter Schlendrian # Bocks- beultellei, die;-, -en: gemäch¬ liches Wesen * bocks¬ beultellig Ew.: schlendernd, ge¬ mächlich; s. o. Bocksbeutel (Frankenwein)bei Bock Bodlden, der; -s, -: Strandsee; Bucht Bo[de!ga (span.), die; -s und ..gen: Weinstube Bgtden, der; -s, - und Böden: fester Grund unter den Füßen : festes Land : Erdboden : Grundstück : untere Fläche ei¬ nes Raumes : untere Fläche ei¬ nes Gefäßes: obere oder untere Fläche eines Fasses : Raum un¬ ter dem Dach eines Hauses # zu Boden fallen: hinunterfal¬ len; zu Boden schlagen: nieder¬ schlagen; in Grund und Boden verdorben: ganz und gar ver¬ BMX-Rad (e.), das; -s, ..räder: dickbereiftes Fahrrad mit star¬ kem Profil für das Querfeldein¬ fahren [von e. bicycle moto¬ cross] BND (Abk.): Bundesnachrich¬ tendienst Bö, die; -, -en: (niederd.) kur¬ zer, heftiger Windstoß * bölig Ew.: (Wind) kurz stoßend Bga (1.), die; -s: Riesen¬ schlange # Boa, die; -, - oder -s: schlangenartiger Pelzkra¬ gen Boat-people -* Boatlpeople (e.) [bohtpihpel] die; (nurMz.): mit Schiffen oder Booten flüchtende Menschen (Vietna¬ mesen, Kubaner u. a.) Bob, der; -s, -s: (volkst.) Bobsleigh * Bobbahn; -fahre r Boblbel, die; -, -n: Wasser¬ blase * boblbeln (ich ..[e|le) intr.: Blasen werfend wallen Boblby (e.), der; -s, -s: Be¬ zeichnung für die britischen Polizisten (nach dem Innenmi¬ nister Sir Robert [„Bobby“] Peel) Bolber, der; -s, -: schwim¬ mendes Seezeichen Bo ber: Nebenfluss der Oder Bo bilne (fr.), die; -, -n: Spule : Spindel # Bolbilnet [..näh], der; -s, -s: Tüllgewebe Boblsleigh (e.) [bobßleh], der; -s, -s: Rennschlitten; vgl. Bob Boclcaclcio (it.) [bokatscho]: ital. Dichter Boclcia (it.) [botscha], die; -, -s: Kugel : ein Spiel # Boclcialspiet Boche (fr.) [bösch], der; -, -s: Schwein : französ. Schimpf¬ name für den Deutschen Bolchum: Industriestadt in Nordrhein-Westfalen Bock, der; -(e)s, Böcke; Böck- chen, -lein: Männchen der ge¬ hörnten Vierfüßler (außer Rind) : (meist) Ziegenbock : (häufig) Schafbock: etwas Sto¬ ßendes : (meist übertr.) Trotz : Mauerbrecher : Rammklotz : Ramme : starkes Münchener Bier (Umdeutung aus „Ein¬ beck“) : Purzelbaum : Fehler : Gestell : erhöhter Sitz : Kut¬ schersitz : Maschine, die Las¬ ten emporwindet: Dudelsack : ein Orgelzug mit meckerndem Ton : Name mehrerer Kerbtiere : plattes Schiff # bockbeinig
Bodoni 154 böig dorben; Boden gewinnen: (iibertr.) Sicherheit gewinnen : andere überzeugen * Bodenab¬ wehr: Abwehr von Flugzeu¬ gen vom Boden aus; Bodenart, -beschaffenheit: Art des Erd¬ bodens; Bodenerhebung: Erhö¬ hung des Erdbodens; Bodener¬ trag: Feldfrüchte; Bodenfeld: hinterstes Feld des Kanonen¬ laufs; Bodenfenster: Dachfens¬ ter; Bodenfrost: Frost am Erd¬ boden; Bodengericht: (nahe) am Boden aufgerichtete Doh¬ nen; Bodengymnastik: Boden¬ turnen; Bodenholz: Holz zu Fassböden; Bodenkammer: Dachkammer; bodenlos Ew.: grundlos, unermesslich tief : unausfüllbar, unersättlich : un¬ erhört, unverschämt; Boden¬ nutzung: Bewirtschaftungsart der Bodenfläche; Bodensatz: feste, sich am Boden abset¬ zende Teile von Flüssigkeiten; Bodenschatz, der; -es, ..schätze; Bodenschneise: Bo¬ dengericht; Bodenspekulation; bodenständig Ew.: auf dem Bo¬ den befindlich : im Heimatbo¬ den wurzelnd; Bodenstein: Bo¬ den des Hochofens : unterer Mühlstein; Bodentür: Tür zum Dachboden : Öffnung im Ton¬ nenboden; Bodentreppe; Bo¬ denturnen: Turnübungen ohne Geräte; Bodenuntersuchung: Untersuchung der Bodenbe¬ schaffenheit # bodlmen, bödlmen tr.: mit Bodmerei be¬ lasten # Bodlmelrei, die; -, -en (von Boden, Schiffsbo¬ den): Schiffsbeleihung, -Ver¬ pfandung * Bodmereibrief: Schi ffspfandbrief Boidolni: it. Fn.: it. Schriftgie¬ ßer und Buchdrucker : Schöp¬ fer der Bodoni-Antiqua Boldy (e.), der; -s, -s: Kurz- bez. für Bodysuit, eng sitzende einteilige Unterwäsche # Boldylbuillding (e.), das; Körperbildung durch gezieltes Training # Boldylcheck (e.), der; -s, -s: harter, aber erlaub¬ ter Körpereinsatz im Fußball, Eishockey o. Ä. * Boldy- guard (e.), der; -s, -s: Leib¬ wächter, Sicherheitsbeamter Bglfist, der; -(e)s, ~e: Staub¬ pilz Böigen, der; -s, - und Bögen; Bög(e)lein, Bögelchen: etwas Gebogenes, Gekrümmtes : ge¬ krümmte Linie, Fläche : ge¬ krümmtes Bauwerk : ge¬ krümmtes Werkzeug : be¬ spanntes Holz zum Streichen der Saiteninstrumente : ein Schießwerkzeug : ein Stück (Druck-, Schreib-) Papier von bestimmter Größe * in Bausch und Bogen: alles inbegriffen * Bogenachter: Pflichtübung beim Eiskunstlauf; Bogen¬ brücke: aus mehreren Bögen bestehende Brücke; Bogen¬ decke: gewölbte Decke eines Raumes; Bogenfenster: oben bogenförmiges Fenster; Bo¬ genfries: eine Reihe kleiner Blendbogen; Bogenführung: Führung des Geigenbogens; Bogengang: gewölbter Gang; Bogenkorrektur: Korrektur ei¬ nes Druckbogens; Bogen¬ lampe: elektr. Lampe mit Lichtbogen; Bogenlänge; Bo¬ genlinie; Bogenpfeiler: Gewöl¬ bepfeiler; Bogenrolle: rollen¬ förmiger Zierat am Gewölbe¬ schluss; Bogensäge: Säge mit bogenförmigem Gestell; Bo¬ genschießen; Bogenschütze: mit dem Bogen Schießender; Bogensehne: Sehne zum Span¬ nen des Schießbogens : Sehne eines Kreisbogens; Bogen¬ strich: Strich mit dem Geigen¬ bogen; bogenweise Uw.: in ein¬ zelnen Papierbogen; Bogen¬ weite: Breite eines Gewölbebo¬ gens; Bogenzeichen: Buch¬ druckerzeichen am Anfang oder am Ende eines Bogens * bolqig Ew.: in Bogenform Bolheme (fr.) [boähm’l, die; -: Zigeunertum : unbürgerliche Künstlerwelt # Bolhelmilen [boehmiäng], der; -(s), -s: An¬ gehöriger der Boheme [eig. BöhmenJ Bohlte, die; -, -n: dickes Brett * Bohlenwand * bohlten tr.: mit Bohlen belegen Böhm, der; -en, -en: eine böhm. Münze : böhm. Drossel # Bghlme, der; -n, -n: Bewoh¬ ner von Böhmen * Böhlmen, Böhlmerltand * Böhlmer- wald: Mittelgebirge an der böhm.-bayr. Grenze * böh¬ misch Ew.: aus Böhmen stam¬ mend : auf Böhmen bezüglich : zigeunerisch : unverständlich, seltsam * böhmische Dörfer (volkst.): etwas Unverständli¬ ches Bohlne, die; -, -n; Böhnchen, -lein: längliche Hülsenfrucht mehrerer Pflanzen : Hülsen¬ frucht mit Schoten: bohnentra¬ gende Pflanze : bohnenförmi¬ ges Zuckerplätzchen : rundli¬ cher Tierkot : (blaue -) Flinten¬ kugel : Fleck in den Höhlen der Eckzähne bei Pferden : (Rote -) eine Muschel : Same des Kaffee- und Kakaostrauchs # Bohnenbaum: Goldregen; Boh¬ nenkraut: eine Gewürz¬ pflanze; Bohnenlied: (in der Wendung) das geht übers Boh¬ nenlied: das übersteigt alles; Bohnenstange: Stange, an der Bohnen emporranken; Bohnen¬ stroh; Bohnensuppe bohlnen tr.: (niederd.) mit Wachs glätten # Bohnaxt: Breitaxt zum Glätten # Bohlner, der; -s, -: Gerät zum Bohnern # bohlnern (ich ..[e]re) tr.: bohnen * Bohnerbe¬ sen; —bürste; —wachs bohiren tr., intr.: durch dre¬ hende Bewegungen eines spit¬ zen Werkzeugs ein Loch her¬ stellen : tief in etwas hineinsto¬ ßen : sich unablässig auf einen Punkt heften * einem ein Eselsohr, einen Esel bohren: (durch eine bestätigende Ge¬ bärde) verhöhnen # Bohrahle; Bohrarbeit; Bohrbank: Bank zum Ausbohren der Gewehr¬ läufe; Bohrfutter; Bohrham¬ mer: Drucklufthammer, der im Bergbau Bohrlöcher für die Schießarbeit herstellt; Bohr¬ kurbel; Bohrkäfer: ein Käfer; Bohrloch: gebohrtes Loch; Bohrmaschine: Werkzeugma¬ schine; Bohrmehl: herausge¬ bohrtes, pulverförmiges Holz; Bohrmeißel; Bohrmuschel: Bohrwurm; Bohrspäne: beim Bohren abfallende Späne; Bohrturm: Turm über einem Bohrloch; Bohrwinde: Hand¬ bohrgerät für Tischler; Bohr¬ wurm: eine Röhrenmuschel, die sich ins Holz der Schiffe einbohrt # Bohlrer, der; -s, -: Bohrender : Werkzeug zum Bohren : Name von Tieren (Bohrmuschel) * Bohlrung, die; -, -en: das Bohren : die Durchbohrung bölig: s. Bö
Boiler 155 Bonbon Boiller (e.) [beuler], der; -s, Dampfkessel: elektr. Warm¬ wasserbereiter fe. to boil ko¬ chen, dampfenl Boljar (slaw.), der; -en, -en: adliger Großgrundbesitzer Boje, die; -n: (niederd.) An¬ kertonne, verankertes Seezei¬ chen * Bojenanker Bol (gr.-L), der; -s; Bollus, der; fette Tonerde, Farberde [gr. bolos Erdscholle] Bolla (span.), die; -, -s: süd- amerikan. Schleuderwaffe Bollelro (span.), der; -s, -s: span. Volkstanz : kuban. Tanz : kurze Jacke * Bolerojäckchen Bolleltjt (1.), der; -en, -en: ver¬ steinerter Pilz # Bolleltus, der; -, ..ti: ein essbarer Pilz : Hut¬ pilz Bolljlde (gr.-L), der; ..iden, ..iden: Rennwagen : Stern¬ schnuppe Bolljlvar [..w..], der; —(s), -(s): Münze in Venezuela # Bollilvi lalner, der; -s, -: Bewoh¬ ner von Bolivien * bollilvi lalnisch Ew.: auf Bolivien bezüglich # Bollilvi lalno, der; -(s), —(55): bolivian. Münze # Bolljlvilen: südamerikan. Staat Bolk, der; -s, -e: Gebrüll : Rülps # böllken intr.: brüllen : laut rülpsen * Bölkstoff: (Um- gspr. nordd.) Bier Bolllanldjst, der; -en, -en: An¬ gehöriger einer nach Johann Bolland benannten Jesuitenge¬ sellschaft, die Heiligenlegen¬ den herausgab Bollle, die; -, -n; Böllchen: Knospe : Samenkapsel (des Flachses) : Wurzelknollen : Zwiebel # Bolllen, der; -s, -: Pflanzenknoten * Bolllen- gelwächs, das; -es, -e: Zwie¬ belgewächs Bolller, Bölller, der; -s, -: Pflock Bölller (Östr. Poller), der; -s, -: kleine Kanone, Mörser # Böllerschuss * böl Ilern (Östr. pöllern) (ich ..[e]re) intr.: mit Böllern schießen Bolllgtlte (it.), die; -, -n: Zoll¬ quittung Bolllwehr, das; -s, -e: (seit, für) Bollwerk * Bolllwerk, das; -(e)s, -e: (veralt.) ein Be¬ lagerungswerkzeug : Verteidi¬ gungswerk, Schutzwehr * bollfwerlken tr.: befestigen Bollolglna [bolonjal: ital. Pro¬ vinz und Stadt * Bollolglnelse l-lonjese], der; -n, -n: Einwoh¬ ner Bolognas : kleiner Malte¬ serhund Bollolmeter (gr.), das; -s, -: Messgerät kleinster Wärmeun¬ terschiede Bollschelwik, der; -en, -en und ..wiki (veralt. abwertend): russ. Kommunist * bollsche- wilsjelren tr.: bolschewistisch machen * Bollsche- wilsjelrung, die; -, -en * Bollschelwislmus, der; -: russ. Kommunismus # Bol- schelwist, der: -en, -en: Bol¬ schewik * bollschelwjsltisch Ew.: den Bolschewismus be¬ treffend : wie ein Bolschewist Bollus: s. Bol Bolz, der; -es, -e; Bollzen, der; -s, -; Bölzchen, -lein: walzenförmiger Armbrustpfeil : walzenförmiges Eisen zum Befestigen oder Verschließen : spitzes Eisen in einem Bügel¬ gerät : Keil : senkrechter Bal¬ ken # holzfen)gerade; Bolzen¬ schloss: ein Art Vorlegeschloss Bollzen: s. Bolz Bolma, die; -, -s: mittelafri- kan. Hafenstadt an der Kongo¬ mündung Bomlbarlde (fr.), die; -, -n: ein Steinschleudergeschütz * Bom- bar de ment (fr.) [..mang], das; -s, -s: Beschießung (mit Bom¬ ben) # Bombardierkäfer: ein Dunst ausstoßender Laufkäfer * bomlbarldjelren (..iert) tr.: (mit Bomben) belegen # Bom- barldielrung, die; -, -en: Angriff mit Bomben # Bomlbarldon [..dong], das; -s, -s: Basstuba * Bomlbe, die; -, -n: mit Spreng¬ stoff gefüllte Würtkugel: kugel¬ förmige Glasflasche : Speiseeis¬ kugel : kräftiger Schuss bei Ball¬ spielen * Bombenabwurf; Bom¬ benangriff; Bombenanschlag; Bombenattentat; Bombenele¬ ment!: ein Fluch; Bombenerfolg: Riesenerfolg; bombenfest Ew.: fest gegen Bombenwurf : (übertr.) felsenfest, unumstö߬ lich; Bombenflieger; Bomben¬ flugzeug; Bombengeschäft: (Umgspr.) Riesengeschäft; Bom¬ benlast; Bombenschaden; Bom¬ benschuß —» Bombenschuss; bombensicher Ew.: bombenfest: (übertr.) ganz bestimmt; Bom¬ benteppich; Bombentrichter # Bomlber, der; -s, -: Bomben¬ flugzeug * Bomberjacke: modi¬ sche Jacke im Fliegerlook # bombieren (..iert) tr.: wölben : schweifen * bombiertes Blech: Wellenblech * bpmibig Ew.: au¬ ßergewöhnlich : (Umgspr.) gro߬ artig [fr. bombe von gr. bombos dumpf brummender Ton ] Bomlbast, der; -es: „mit Baumwolle ausgestopftes Zeug“: Wortschwall: Schwulst * bomlbasltisch Ew.: schwülstig [gr. bombyx Seiden¬ raupe, Seide, Baumwolle] Bombay [bombeh]: vor- derind. Provinz und Stadt Bomlbe, Bomlber, bom- bielren: s. Bombarde Bomlbyx (gr.), der; -(es), -e: Seidenspinner ; Seidenstoff ; (Mus.) altgr. Blasinstrument * bomlbyizin Ew.: seiden : sei¬ denraupenartig Bgmlmel: s. Bammel Bon (fr.) [bong], der; -s, -s: Gutschein : Geldanweisung : Kassenzettel # Bonlbon [bong¬ bong], der; das (Östr. nur so); -s, -s: Zuckerplätzchen * Bonlbonlnielre [bongbon- niähr’], die; -, -n: Kästchen für Zuckerwerk: eine Frauenhaube * bonlgen tr.: einen Kassenzet¬ tel ausstellen * gebongt: (Um¬ gspr.) abgemacht, o.k. * Bonlholmie [bonnomih], die; -, ..mien: Gutmütigkeit: Einfalt * Bonlhomlme [bonnomm|, der;-,-s: Biedermann: einfälti¬ ger Mensch # bonljour [bon¬ sehuhr]: guten Tag! # Bonljour [bonsehuhr], der; -s, -s: Über¬ rock # Bonlmot [bongmoh], das; -s, -s: Witz, witziger Ein¬ fall # Bonlne, die; -, -n: „die Gute“, Kinderwärterin # Bonlvilvant [bongwiwang], der; -s.-s: Lebemann |fr. bon, bonne gut]; vgl. Bonität usw. bol na filde (1.): in gutem Glau¬ ben, guten Glaubens Bolnalparltjslmus, der; -: Ge¬ sinnung der Anhänger Napo¬ leon Bonapartes # Bolna- parltjst, der; -en, -en: Anhän¬ ger Bonapartes # bolna- parltisltisch Ew.: zu den Bo- napartisten gehörig : im Sinne des Bonapartismus Bonlbon, Bonlbonlniere: s. Bon
Bond 156 Borschtsch Bond (e.), der; -s, -s: Schuld¬ verschreibung : Anleiheschein : Niederlage noch unversteuer¬ ter Waren Bönlhatse (niederd.), der; -n, -n: unzünftiger Arbeiter : Pfu¬ scher Bonlholmie, Bonlhomlme: s. Bon Bolnilfaltius (1.): „Wohltäter“, Beiname des Bekehrers Win¬ fried * Bonifatiusbrunnen; Bo- nifatiuspfennig: Stielglied ei¬ nes versteinerten Pflanzen¬ tiers; Bonifatiusverein: Teil des katholischen Piusvereins * Bolnilfilkaltion, die; -en: Vergütung : Rückzoll # bolnilfilzjelren (..iert) tr.: ent¬ schädigen : vergüten |1. bonus gut und facere machenJ Bolniltät (I.), die; -en: Güte: Wert : Sicherheit einer Forde¬ rung: (Forstw.) Bodengüte : (kfm.) Zahlungsfähigkeit # Boniteur (fr.) l..töhr|, der; -s, -e: Abschätzer # bolniltjelren (..iert) (nl.) tr.: abschätzen : veranschlagen # Bolniltje- rung, die; -en: Abschätzung [1. bonitas Güte von bonus gut] Bonljour, Bonlmot: s. Bon Bonn: Stadt am Rhein, Regie¬ rungssitz der Bundesrepublik Deutschland Boninet (fr.) fbonnäh], das; -s, -s: Mütze : vorspringender Festungswinkel : (seem.) Bei¬ segel Bolnus (1.), der; - und ..nusses, ..ni und ..nusse: Gewinnanteil Bonivilvant: s. Bon Bonlze, der; -n, -n: buddhisti¬ scher Priester: abergläubischer Pfaffe : (verächtl.) polit. Nutz¬ nießer # Boruenwirtscha.fi Boolqie-Wooiqie (e.) [bugi- wugi), der; -s, -s: moderner Tanz Booklmalker (e.) [buckmeh- ker], der; -s, -s: Buchmacher Boom (e.) [buhm], der; -s, -s: plötzlicher Wirtschaft!. Auf¬ trieb, besonders der Börsen¬ kurse # boolmen tr.: sich gut verkaufen, Erfolg haben Boot, das; -(e)s, -e; Bootchen, -lein; Bötchen, -lein: kleines Schiff * Bootsanker; -flagge; -haken; -haus; Bootsknecht; Bootsleute; Bootsmann, der; -es,.deute: Matrose : aufsicht¬ führender Schiffsunteroffizier; Bootssteg: Steg zum Anlegen der Boote; Bootswächter: auf ausgesetztem Boot Wache hal¬ tender Matrose Bololtes (gr.), der; -: „Och¬ sentreiber“, ein Sternbild Böloltilen: allgriech. Land¬ schaft # Böloltiler, der; -s, -: Bewohner von Böotien * böioltisch Ew.: aus Böotien stammend: (übertr.) denkfaul Bootlleoloer (e.) [buhtlegrj, der; -s, -: Alkoholschmuggler Bor (ml.-arab.), das; -s: ehern. Grundstoff; Abk.: B # Bor¬ salbe; Borsäure * Bolrat, das; -(e)s, -e: borsaures Salz # Bolrax, der; -es: Verbindung von Borsäure und Natron * Bolraizit, der; -s, -e: Würfel¬ stein Bolra, die; -, -s: Nordostwind auf der Adria Bolrat, Bolrax, Bolraizit: s. Bor Bord, das; -(e)s, -e: Brett: Bü¬ cherbrett: Regal Bord, der; -(e)s, -e; Bördchen, -lein: Rand : Schiffsrand; -deck : Schiff : Flugzeug # an Bord gehen: ein Schiff, ein Flugzeug besteigen; über Bord werfen * Bordanker; Bord¬ dienst; Bordfunker; Bordka¬ pelle; Bordkante; Bordstein; Bordschwelle: Einfassung des Bürgersteigs; Bordwache; Bordwaffen: Schusswaffen an Bord eines Flugzeugs # börldeln (ich ..|e]le) tr.: mit ei¬ nem Rand versehen # borldielren (..iert) tr.: einfas¬ sen : (Östr. nur seit, für) bortie¬ ren # Borldjelrung, die; -, -en: Einfassung Börlde, die; -, -n: fruchtbarer ebener Landstrich # Soester Börde Borldeaux (bordoh): franz. Hafenstadt # Borldeaux, der; -, -: franz. Weiß- und Rotwein # bordeauxrot Ew.: weinrot; Borldeauxlrot, das; -s: braun¬ roter Teerstoff * Bordeaux brühe: Bordelaiser Brühe (Mit¬ tel gegen Blattfallkrankheit) * Borldellelse, der; -n, -n: Ein¬ wohner von Bordeaux Boridell (ml.), das; -s, -e: Hu¬ renhaus : Freudenhaus [ml. bordellum Bretterhütte] börldeln: s. Bord Borldeireau (fr.) |..roh], der; das; -s, -s: Liste : Verzeichnis (z. B. der Münzsorten): Lade¬ schein borldielren, Borldjelrung: s. Bord Bgrlding, der; -s, -s: Leichter in Ostseehäfen Bordlstein, der; -es, -e: Be¬ grenzung eines Fußweges Borldülre (dtsch.-fr.), die; -n: Besatz, Borte Bolrelalde, der; -n, -n: Sohn des Boreas # bolrelal Ew.: nördlich * Bolrelas: griech. Gott des Nordwinds * Bolrelas, der; -: Nordwind Borg, der; -(e)s: das Boigen * auf Borg: geliehen # borlgen tr., intr: ausleihen : geliehen nehmen : als Ersatz nehmen # Borgtau: (seem.) Ersatztau # Borger, der; -s, -: Borgender * Borlgelrej, die; -: vieles Borgen Borlghelse: röm. Adelsge¬ schlecht # Villa Borghese: Kunstgalerie in Rom Borlgia (it.) [bordsefea]: it. Adelsgeschlecht Bgrlgis, die; -: (Buchdrw.) Neunpunktschrift, ein Schrift¬ grad Borlke, die; -, -n: harte äu¬ ßere Baumrinde : (übertr.) Schorf * Borkenflechte: (Med.) ansteckender Hautaus¬ schlag; Bork(en)haus; Borken¬ käfer; Borkenschokolade: wie Borke geformte Schokolade # borikig Ew.: mit Borke be¬ deckt : aus Borke gemacht Borlkum: ostfries. Insel Born, der; -(e)s, -e; Börnchen, -lein: Quell : Brunnen : Sol- brunnen * Bornfahrt: Besichti¬ gung der Solbrunnen Borlneo, größte der Großen Sundainseln borlnjelren (..iert) tr.: begren¬ zen, beschränken * borniert Mw. Ew.: geistig beschränkt # Borlmertlheit, die; -, -en: geis¬ tige Beschränktheit : be¬ schränkter Gedanke, be¬ schränkte Rede usw. [fr. borngr] Borlralgo (1.), der; -s: Küchen¬ kraut * Bgrlretsch, der; -es: Borrago Borlrolmelilsche Inseln: In¬ seln im Lago Maggiore Borschtsch (russ.), der; -es, -e: Beetensuppe, russ. Volks¬ speise
Börse 157 Buklee Börlse (ml.), die; -n: Geld¬ beutel : Genossenschaft : Ver¬ sammlungsort der Kaufleute : Haus zur Abschließung von Handelsgeschäften * Börsen¬ bericht; Börsengeschäft; Bör¬ senkurs; Börsenmakler; Bör¬ senrecht; Börsenspekulation; Börsenschiedsgericht; Börsen¬ versammlung; Börsenverein * Börlsilalner, der; -s, an der Börse Verkehrender # börlsisch Ew.: auf die Börse bezüglich Borst, der; -(e)s, -e; Börst- chen, -lein: Riss, Sprung Borsite, die; -n: Börstchen, -lein: starres Haar # borstenar¬ tig; -förmig Ew.; Borsten¬ bürste: Bürste aus (echten) Borsten; Borstengras: eine Grasart; Borstenpinsel: aus Borsten gefertigter Pinsel; Borstenvieh: Vieh mit Borsten # borslter» intr., rbz.: borsten¬ artig emporrichten # borsltig Ew.: mit Borsten versehen : (übertr.) grob Borlte, die; -, -n: als Besatz dienendes Band * borltielren (..iert) tr.: besetzen Bolruslse (1.), der; -n, -n: Preuße # Bolruslsia, die; -: Frauengestalt als Sinnbild Preußens bös, bölse Ew. (böser; böseste): nicht gut: schädlich : schlimm: verdorben : sündhaft: übelwol¬ lend : zürnend * bösartig Ew.: von böser Art; bösgesinnt Ew.; böswillig Ew.: von böser Gesin¬ nung # der böse Blick: Zauber¬ blick, Jettatura; die böse Sieben: Spielkarte: böses Weib: Würfel¬ spiel # Bösewicht, der, -(e)s, -e: bösartiger Mensch # Bölse, der; -n: Teufe! # Bölse, das; -n: das Sündhafte # jenseits von Gut und Böse * Bosnickel: bösartiger Mensch * boshaft Ew.: zu schaden bestrebt: arglistig: höh¬ nisch # Boslhafltiglkeit, die; -, -en: boshaftes Wesen : boshafte Rede, Tat : Schadenfreude * Bosheit, die;-,-en: Boshaftig¬ keit bölschen (du bösch(e]st, auch böscht) tr.: abschrägen : steil abdachen: (Abhänge -) minder steil machen * Bölschung, die; -, -en: schräge Fläche : schief gemauerte Grabenseite # Böschungswinkel Boslkett (ml.), das; -(e)s, -e: Lustwäldchen, Baumgruppe Boslkop (nd!.), der; -s, -: eine Apfelart Bos nilckel: s. böse Bos nilalk(e), der; -n, -n: moslem. Einwohner von Bos¬ nien und Herzegowina : Bos¬ nier # Boslnilen: Gebiet in Bosnien und Herzogewina # Boslniler, der; -s, -: Einwoh¬ ner von Bosnien # boslnisch Ew.: auf Bosnien bezüglich Boslpolrus, der; -: Meerenge zwischen Europa und Asien Boß —► Boss, der; -es, -e: Pflugbaumklotz Boß -»Boss (e.), der; -es, -e: (am.) Parteiführer: Chef, Vor¬ gesetzter Bolße, der; -n, -n; die; -, -n: Flachsbündel # bolßeln (ich ..|e]le): Flachs in Büschel bin¬ den Boslse (dtsch.-fr.), die; -, -n: (in der Bildhauerei) die frei ste¬ hende Gestalt im Gegensatz zur Relieffigur * Bossenqua- der; Bossenwerk: rau bearbei¬ tetes Mauerwerk * Boslsel, die; -, -n: Kugel * Bolßel, die; -, -n: (niederd.) Bossel # boslsellielren (..iert) tr.: aus¬ bauchen : getriebene Arbeit verfertigen : kegeln # bos seifig Ew.: kuglig # bos sein (ich bossele und bos¬ sle) tr., intr.: aus weicher Masse formen : kegeln # Boslseln, das; -s: Eisspiel # bolßeln (ich boss[e]le) intr.: (niederd.) mit der Bossel werfen * boslsfelren (..iert) tr.: formen # Boslsielrer, der; -s, -: For¬ mer Boslton (e): Stadt in den USA : engl. Stadt * Boslton, der; -s, -s: amerikan. Walzer Bot, das; -(e)s, -e: Gebot : Vorladung # Bolte, der; -n, -n: Auftragüberbringer: Überbrin¬ ger : Gesandter # Botendienst; Botenfrau; Botengang; Boten¬ lohn: Geschenk an den Über¬ bringer einer freudigen Nach¬ richt * Boltin, die; -, -nen: weibl. Bote # botlmälßig Ew.: zum Gehorsam verpflichtet : untertan sein # Botschaft, die; -, -en: Amt eines Boten : Nachricht, Kunde : Landesver¬ tretung ersten Ranges in einem fremden Staat: Amt eines Bot¬ schafters : Haus des Botschaf¬ ters * Botschaftsrat: erster Mitarbeiter eines Botschafters # Botlschaflter, der; -s, -: ers¬ ter Vertreter eines Landes in ei¬ nem fremden Staat # Botschaf¬ terkonferenz Boltalnik (gr.), die; -: Pflan¬ zenkunde * Boltainilker, der; -s, -: Pflanzenforscher # bolta nisch Ew.: die Pflanzen¬ kunde betreffend # der Botani¬ sche Garten zu .. # bo- talnilsielren (..iert) intr.: Pflan¬ zen sammeln # Botanisier¬ trommel Bötlchen: s. Boot Bolte: s. Bot Botschaft, Botlschaflter: s. Bot Boltolkulde, der; -n, -n: bra¬ sil. Indianerstamm # boltolkuldisch Ew.: zu den Botokuden gehörig Bötticher, der; -s, Bottich¬ macher : Fassbinder : Küfer * Böttcherarbeit; Böttcheraxt; Böttchermeister; Böttcherwa¬ ren: Fässer, Tonnen, Bottiche, Zuber # Böttlchelrei, die; -, -en: Böttcherhandwerk : Bött¬ cherwerkstatt : Kellerei * Botltich, der; -(e)s, -e: rundes, oben offenes Gefäß aus Dau¬ ben Botte ga (it.): s. Bodega * Botte Ijgr (fr.-ml.), der; -s, -s: Küchenmeister, Verwahrer der Schiffsmundvorräte Bottich: s. Böttcher Bottle-Parlty Botltlelpar- ty, die: -, ..ties -» ..tys: Mit- bringefeier, Fest, bei dem die Gäste die Getränke mitbringen Bottleparty Zur weiteren Integration von gängigen Fremdwörtern ins Deutsche werden bisher gekop¬ pelt geschriebene Begriffe zu¬ sammengeschrieben: Know- how, Aircondition usw. Dem¬ selben Zweck dient die neue Pluralschreibung mit -ys statt der englichen Form mit -ies. Botltlelrei, die; -, -en: Schiffs¬ vorratskammer; vgl. Bottelier Bottlnilsche Meerlbulsen, der; -n -s: Ostseebucht Boulcie (fr.) auch: Bu|kllee,(buklehl, das; -s, -s: festes Garn aus Tierhaaren # Boucleteppich, der; -s, -e: Haargarnteppich
Boudoir 158 Braille Bouldofr (fr.) [budoahr], das; -s, -e und -s: Damenzimmer BoulgainlvHllea [bugängw.J, die; -s: brasil. Zierpflanze mit roten Hochblättern Boulgje (fr.) [busefeih], die; -s: Kerze: Harnröhrensonde Bouilllalbaisse (fr.) [bu- jabähß], die; -n: Fischsuppe mit Muscheln [fr. bouille- abaisse] Bouilllon (fr.) [bujong], die; -s: Fleischbrühe # Bouillon¬ würfel Boule (fr.) [buhl’], die; -s: (Billard-)Kuge! Boule (fr.) [buhl’]: Fn. * Boulearbeit: eingelegte Holz¬ arbeit (nach dem Erfinder be¬ nannt) Boullelvard (dtsch.-fr.) [bul’wahr], der; -s, -s: Ring¬ straße [Bollwerk] # Boulevard¬ presse: Überwiegend auf der Straße verkaufte Sensations¬ zeitungen und -schritten; Bou¬ levardtheater: Theater mit Stücken für weniger gehobene Ansprüche Bou quet: s. Bukett Bouquilnist (fr.), der; -en, -en: Antiquar: Büchertrödler Bourgeois (dtsch.-fr.) [bur¬ seboa], der; -, Bürger # Bourlgeoilsie, die; -, ..sien: (vermögender) Bürgerstand Bourlree (fr.) [burreh], die; -s: alter französischer Tanz Bourlretlte (fr.) (burrett’], die; -, -n; Abfallseide Boulteille (fr.) [butäj’], die; -, -n: Flasche, Buttel Boultique (ff.) [butik], auch: Bultilke, die; -, ..ken: kleiner Laden, besonders für Modear¬ tikel Boulton (fr.) [butong], der; -s, -s: Knospe : Briilantknopf : Brillantohrgehänge : Blüte (im Gesicht) * boutonlnielren (..iert) [..tonnieren] tn: zuknöp¬ fen Bowldenlzug (e.) [bau..], der; -(e)s, ..züge: Vorrichtung zum Übertragen von Zugbewegun¬ gen # Bowdenzugbremse Bolwieimeslser (e.-dtsch.) [bowie-], das; -s, (nach dem Erfinder benanntes) Jagdmes¬ ser Bowlle (e.) [bole], die; -, -n: Punschschale : aikohol. Ge¬ tränk Bowlling (e.) [bohling], das; -s, -s: Kegelspiel mit zehn Ke¬ geln * Bowllinglgreen (e.) [bohling-grihn], das; -s, -s: Rasenplatz (zum Bowling) * Bowlingbahn Box (e.), die; -, -en: Pferde¬ stand : Stand : Verschlag : (Östr.) Postkasten : Kin- der(lauf)gitter Boxlcalf: s. Boxkalf bolxen (du boxest und boxt) intr.: faustkämpfen # Boxball: Gummiball für Boxübungen; Boxhandschuh; Boxkampf; Boxring: Kampfplatz für einen Boxkampf # Bolxer, der; -s, -: Faustkämpfer * Bolxclrei, die; -, -en: Faustkampf Boxlkalf (e.-dtsch), das; -s, -s: Kalbleder # Boxkalfschuh # Boxlkalf, der; -s, -s: Schuh aus Kalbsleder Boy (e.) [beu], der; -s, -s: Knabe : Bursche : Diener * Boy-Scout —► Boyscout: Pfad¬ finder Bovlkott [beu..] Name eines (1880) geächteten irischen Gü¬ terverwalters # Boylkott, der; -(e)s, -e: Verruf: Aussperrung # boylkotltielren (..icrt) tr.: mit Boykott belegen, aussperren Bolzen: Stadt in Südtirol Bralbanlconlne (fr.) [- bangßon’], die; -: belgische Nationalhymne brach Ew.: (Acker) unbebaut * Brachacker; brachackern: den Brachacker pflügen; Brach¬ feld; Brachkäfer: Junikäfer; brachliegen (es liegt brach, brachgelegen, brachzuliegen): unbebaut liegen: ungenützt da¬ liegen; Brachmonat: Juni; brachpflügen: brachackern; Brachpieper: ein Vogel; Brach¬ vogel: Name einer Schnepfen¬ art; Brachweide: Viehweide auf Brachfeldern * Bralche, die; -, -n: das Brachliegen : Bracha¬ cker : das Brachackern: dessen Zeit # bralchen tr.: brach liegen lassen : brachackern # Bralchet, der; -s, -e: Juni # Brachlling, der; -s, -e: Brach-, Rinspilz bralchilal (gr.-l.) Ew.: auf den Arm bezüglich * Brachialge¬ walt: Faustgewalt, rohe Ge¬ walt [gr. brachion Arm] Brachs, der; -es, -e; Brachlse, die; -, -n: Brach¬ sen, der; -s, -: Brasse # Brachsenkraut: eine Teich¬ pflanze Bralchylachlse (gr.-dtsch.), die; -, -n: kürzere Achse # Bra chy graph (gr.) auch: Brachygraf, der; -en, -en: Kurzschreiber * Bralchy- gralphje auch: Bralchylgra- f]e, die; -: Kurzschreibekunst * bralchylgralphisch auch: bralchylgraifisch Ew.: kurz¬ schriftlich # bralchylkelphal: s. brachyz.. # Bralchyllolgie, die; -, ..gien: Kürze im Aus¬ druck * Bralchylsylllalbus, der; -, ..ben: aus kurzen Silben bestehender Versfuß # bralchylzelphal Ew.: kurz-, rundköpfig * Bralchyizelpha- le, der; die; -n. -n: Rundköp- fige(r) # Bralchylzelphallie, die; -: Rundköpfigkeit [gr. bra- chys kurz] Brack, das (der); -(e)s, -e: Ausschuss, Schund : natürl. Salzwasser # Brackgut: Aus¬ schussgut; Brackvieh; Brack¬ ware; Brackwasser: Salzwas¬ ser # Bralcke, die; -, -n: Wa¬ ren prüfende Behörde : Ort der Warenprüfung # Bralcker, der; -s, -: die Ware Prüfender * bralcken tr.: aussondern : mit der flachen Hand schlagen * bralckig Ew.: untrinkbar # bralckisch Ew.: aus einer Mi¬ schung von Meer- und Sü߬ wasser abgelagert Brack, der; -s, -e: (obd.) Tier¬ junges Bralck(e), der; -n, -n; Bralcke, die; -, -n; Bräck- chen, -lein: Jagdhund # Bra¬ ckenseil * Brälckin, die; -, ..nen: Jagdhündin Brälgen: s. Bregen Brahlma (skr.): indische Gott¬ heit * Brahlmalislmus, der; -: moderne ind. Sekte # Brah¬ maine, (Östr. Brahmine), der; -n, -n: indischer Priester, Ange¬ höriger der vornehmsten Kaste # Brahlmalmslmus, der; -: ind. Religion # brahlmalnisch Ew.: dem Brahmanismus gemäß Brahlmalputlra: heiliger Fluss der Inder mane usw. Braille (fr.) [braj’]: Fn. # Braillessystem: von Braille verbesserte Blindenschrift Brahlmilne. Brahlmilms mus, brahlmilnisch: s. Bräh
Brain-Drain 159 bräteln Brain-Drain -» Brajnldrain (e.), der; -s: Abwanderung von Wissenschaftlern und Know- how [e. brain Gehirn und drain Abfluss] Bramlstorlming (e.), das; -s, -s: Konferenz zur Ideenfin¬ dung durch spontane Vor¬ schläge [e. brain und Storni Sturm] Brain-Trust -* Brajnltrust (e.), der; -s: Wissenschaftler, die eine Regierung in wirt¬ schaftlichen Fragen beraten [e. brain Gehirn und trust] Brakltelat (1.), der; -en, -en; altdeutsche einseitig geprägte Münzen von Silberblech fl. bractea Blech] Bram (ndl.), die; -en; (seem.) Mastverlängerung # Brambrasse; -rahe; —segel; -Stange usw. Bralmarlbas (span.), der; -, -se; Großmaul, Prahler * bralmarlbalsjelren (..iert) intr.: prahlen Bralme, die; -, -n: Himbeere : Brombeere Bramlme, die; -, -n: ausge¬ walzter Eisenblock bramlsig Ew.: (mundartl.) protzig Branlche (fr.) [brangsch], die; -, -n: „Zweig“, Geschäfts¬ zweig ; Fach, Beruf(szweig) * Branche(n)kenntnis: Fach¬ kenntnis; Branchenverzeichnis: Adressenverzeichnis nach Branchen; branche(n)fremd Branlchilen (gr.) Mz.: Kiemen Brand, der; -es, Brände: das Brennen : Feuersbrunst: (Med.) örtliches Absterben von Körper¬ geweben : (Med.) Austrocknung, Verschrumpfung von Körpertei¬ len : Durstgefühl: Art Staubpilz: durch Staubpilz verursachte Ge¬ treidekrankheit : eine Grasmü¬ ckenart * Brand setzen (bergm.) intr.: höchstfestes Gestein durch Hitze mürbe machen * Brand¬ ader: eine Vene; brandaktuell: sehr aktuell; Brandassekuranz: [Schweiz.] Feuerversicherung; Brandblase: Hautblase nach dem Verbrennen; Brandbombe; Brandbrief: dringender Bettel¬ brief (eigentlich eines Abge¬ brannten); Branddirektor: amtli¬ cher Leiter der Feuerwehr; brandeilig Ew.: sehr eilig; Brandeisen: Eisen zum Brand¬ marken; Branden: kohliger Zin¬ nober; brandfest Ew.: feuerfest; Brandfleck: vom Brand herriih- render Fleck : unfruchtbare Ackerstelle; Brandfuchs: eine Art Fuchs : braunrotes Pferd : Student im zweiten Semester, Brandgasse: Feuerverbreitung hindernder Raum zwischen Häu¬ sern; Brandgeruch: Geruch nach Feuer; Brandgeschoss: mit Brandstoffen gefülltes Artillerie¬ geschoss; Brandgiebel: Feuer¬ verbreitung verhindernde Mauer zwischen Giebeln; Brand¬ glocke: Sturmglocke; Brandha¬ ken: starke Stange zum Femhal- ten eines Brandes vom Schiff: Feuerhaken zum Einreißen bren¬ nender Gebäude; Brandkasse: Feuerversicherung; Brandkata¬ strophe; Brandleder: das Leder zu Brandsohlen; Brandleiter: Feuerleiter; Brandmal, das; -(e)s, -e und ..mäler: durch (Ein)brennen verursachtes Mal; Brandmalerei: mit Platinstift eingebrannte Zeichnung; brand¬ marken (ich brandmarke; ge¬ brandmarkt): mit einem Brand¬ mal zeichnen; Brandmauer: ge¬ gen Feuer schützende Mauer : äußere Mauern; Brandmeister: Leiter der Löscharbeiten; Brand¬ ordnung: Feuerlöschordnung; Brandprobe: Erzprobe vom Brandsilber; Brandsalbe: Salbe gegen Brandwunden; Brand¬ schaden: durch Brand entstande¬ ner Schaden; brandschatzen: durch Drohung des Brandlegens erpressen; Brandschatzung; Brandsohle: Innensohle des Schuhs; Brandstätte: Brand¬ stelle; Brandstein: Bachstein; Brandstifter; Brandstiftung; Brandtechnik: Holzverzierung durch Einbrennen von Figuren, Ornamenten; Brandversiche¬ rung; Brandvogel: Rotkehlchen; Brandwache: Feuerwache : ein Wachschiff; Brandwunde; Brandzeichen: Kennzeichnung von Vieh durch Einbrennen; Brandziemer: Schwarzdrossel * branlden intr.; eig. „sich wie Flammen bewegen“, (Wasser) sich am Ufer brechen : toben # Bran der, der; -s, -: Schiff mit feuerfangenden Stoffen: Brand¬ fuchs * Branlder, Bränlder, der; -s, -: Zünder : halbverkohltes Holz # branldigEw.: angebrannt : nach Brand riechend, schme¬ ckend : von der Krankheit des Brandes ergriffen # Branldung, die; -, -en: das Brechen, Über¬ schlagen der gegen das Meeres¬ ufergetriebenen Wellen branlden: s. Brand Brandenburg: dtsch. Bun¬ desland, Stadt bei Berlin * Bran denburger, der; -s, Bewohner von Brandenburg # branldenlburlgisch Ew.; aber: die Brandenburgischen Konzerte (Joh.Seb.Bach) Brandlmal, brandlmarken: s. Brand Branldy (e.) [brändi], der; -s, -s: Branntwein Branntlkalk, der; -es: Ätzkalk # Branntlwein, der; -s, -e: „gebrannter Wein“, wasserhal¬ tiger Weingeist # Branntwein¬ brennerei); Branntweinmono¬ pol: staatl. Monopol zur Über¬ wachung und Besteuerung von Branntwein und Spiritus BralsH, das; -s, -s: leichtes Tuch # Bralsü, der; -s, -e und -s: Tabak : Kaffeesorte # Bra sM, die; -, -: eine Zigarre Bra sill(e)m, das; -s: roter Farbstoff "# Bralsilletltolholz, das; -es: unechtes Brasilholz * Brasilia: Hauptstadt von Bra¬ silien # Bralsillilalner, Bra- silliler, der; -s, -: Bewohner von Brasilien # bralsillila- nisch Ew.: aus Brasilien stam¬ mend * Bralsjllilen: Südameri¬ kas Staat # Brasil(ien)holz; -kaffee Braß -» Brass, der; -es: Plun¬ der : (rhein.) Ärger, Stress # Der ist wieder voll im Brass Braslse, die; -, -n; Braslsen, der; -s, -: Brachse, Fisch Braslse, die; -, -n: (seem.) Tau zur waagerechten Bewe¬ gung der Rahen * braslsen (du brassest und brasst; ge¬ brasst) tr.: die Brassen anholen Braslsellett (fr.), das; -(e)s, -e: Armgehänge: (Gaunerspr.) Handschellen braslsen: s. Brasse Brast, der; -es: Kummer, Sorge Bratlaplfel, Brätlchen: s. brä¬ teln usw. brälteln (ich ..fe]le) intr., tr.: ein wenig braten # bralten (du brätst, er brät; du brietfejst, du brietest; gebraten; bratfe]!)
Bratsche 160 Breccie intr.: durch Hitze mürbe und an der Oberfläche braun werden : großer Hitze ausgesetzt sein; tr.: braten machen * Bratapfel: gebratener Apfel; Bratfett: Fett zum Braten von Fisch, Fleisch, Kartoffeln; Bratfisch, Brathering: gebratener Fisch, Hering; Brathähnchen; Brat¬ kartoffeln: gebratene (vorher gekochte) Kartoffeln; Brat¬ ofen; -pfanne; -rost; Brat¬ spieß: Spieß zum Wenden des Bratens; Bratwurst # Bralten, der; -s, -; Brätchen, ..lein: zu bratendes oder gebratenes Stück Fleisch # Bratenrock: Festtagsrock, Gehrock; Braten¬ schüssel; -soße; -teller; Bra¬ tenwender: Küchengerät zum Wenden des Bratens # Brälter, der; -s, Vorrichtung zum Bratenwenden, auch (ldschftl.) Schmortopf * Brätlling, der; -s, -e: Breitling (Fisch, Pilz) Bratlsche (it.), die; -, -n: „Armgeige“, Altgeige, Viola # Bratlscher, der: -s, Brat¬ schenspieler # Bratlschist, der; -en, -en: Bratscher | it. braccio Arm] Bratlspili: (seem.) Anker¬ winde mit waagerechter Welle Bräu, das; -(e)s, -s: Gebräu : Brauerei : Bierhaus # braulen intr.: brodeln; tr.: brodeln ma¬ chen : (Getränke -) durch Ko¬ chen zubereiten (bes. Bier -) * Braugefäß; -gerät; Brauhaus; Braukessel; -pfanne * Brauler, der; -s, einer, der das Bierbrauen als Gewerbe betreibt # Brauerschule * Braulelrer, die; -, -en: Kunst des Brauens : Gewerbe des Brauens : Brauhaus * Braue¬ reihedarf: alles, was zur Braue¬ rei gebraucht wird Brauch, der; -(e)s, Bräuche: Gewohnheit, herkömmliche Sitte # brauchibar Ew.: so be¬ schaffen, dass es gebraucht werden kann # Brauch- barlkeit, die; -: das Brauch¬ barsein # braulchen tr.: (oft fälschlich für) gebrauchen : nö¬ tig haben * das hättest du nicht zu tun brauchen # Brauch¬ tum, das; -s, ..tümer: Sitten und Gebräuche eines Volkes Braue, die; -, -n: bogiger Haarstreif über dem Auge braulen: s. Bräu braun Ew.: Bezeichnung einer dunklen, durch Mischung von Gelb, Rot und Schwarz ent¬ standenen Farbe : dunkelfarbig : dunkelhaarig * braunäugig Ew.; Braunbär: Hauptart der Bären verschiedener Größe und Färbung; Brambier; Brauneisenerz; Braunfisch: eine Delfinart; Braunfuchs; braungelb Ew.; braungebrannt braun gebrannt; braun ge¬ lockt; Braunholz: Brasilien¬ holz; Braunspat: Dolomit; Braunkohle; Braunstein: Man- gansuperoxyd als Mineral; Braunwurz: eine Pflanze # Braun, das; -s # Brätilne, die; -: braune Farbe: Entzündungs¬ krankheit der Luftröhre * Braulnellle, die; -, -n: ein Singvogel, : Kohlröschen # bräuinen intr.: (unter Sonnen¬ einstrahlung) braun werden; tr.: braun machen * bräunllich Ew.: dem Braun ähnlich # Bräynlling, der; -s, -e: braun¬ haarige Person : eine Art Schmetterling: eine Art Käfer: eine Apfelsorte # Bräulnuna. die; -, -en: das Braun werden : das Bräunen, Bräunungsstudio Braunlschweig: Stadt am Harz * Braunlschweilaer. der; -s, -: Bewohner Braun- schweigs # braunlschwei- gisch Ew. Braus, der; -es: das Brausen, Toben; nur in: in Saus und Braus * Braulse, die; -, -n: das Brausen : durchlöcherter siebartiger Gießkopf # brau Isen (du brausest und braust) intr.: rauschen : sausen : sich laut und ungestüm bewe¬ gen; tr.: mit einer Brause be¬ sprengen : duschen * Brause¬ bad: Bad unter der Dusche; Brauseerde: in Wasser auf¬ brausende Erde # Brausegeist, -köpf: ungestümer, leicht auf¬ brausender Mensch; brause¬ köpfig Ew.: leicht aufbrausend; Brauselimonade: mit Kohlen¬ säure versetzte Limonade; Brausepulver: im Wasser auf¬ brausendes Kohlensäurepulver Braulsche, die; -. -: Beule, Geschwulst # braulschen intr. (sein): anschwellen # brau- schig Ew.: angeschwollen Brause, brausen usw.: s. Braus Braut, die; -, Bräute; Bräut- chen, -lein: weibliche Person an ihrem Hochzeitstag : ver¬ lobte weibl. Person : Name ei¬ niger Tiere # Brautausstat¬ tung: Aussteuer; Brautbett; Braut(be)werber; Brauteltern; Brautfahrt: Fahrt zur Abho¬ lung der Braut : Fahrt mit der Braut; Brautgabe; Brautge¬ mach; Brautjungfer: Führerin der Braut; Brautkleid; Braut¬ kranz; Brautkrone; Braut¬ leute: verlobtes Paar; Braut¬ mutter; Brautpaar; Braut¬ schau: (scherzh.) Suche nach einer Ehefrau; Brautschleier; -schmuck; -segen; -Staat; Brautstand: Stand der Verlob¬ ten; Brautvater: Vater der Braut; Brautwagen; Brautwer¬ ber; Brautzug: Hochzeitszug # Bräultilaam. der; -s, -e: Verlobter, Mann der Braut # Bräutigamsstaat * bräultlich Ew.: wie eine Braut # Brautlschaff, die; -: Braut¬ stand brav (it.-fr.) Ew. (braver, bravste): tapfer: tüchtig: gehö¬ rig : (Kind) artig # Bralvalde (it.) [..w..], die: -, -n: Prahlerei : Trotz # Bravlheit (fr.-dtsch.), die; -, -en: das Bravsein # bralvislsilmo (it.) [..w..j: gut!: ausgezeichnet! # bralvo (it.) |..w..]: gut! : tüchtig! * Bralvo (it.) I..W..1, das; -s, -s: Beifalls¬ ruf * Bralvo (it.) |..w..|, der; -s, -s und ..vi: gedungener Mörder # Bravour auch: Bralvur (fr.) [brawuhr], die; -: Tapferkeit : Meisterschaft # Bravourleistung auch: Bravur¬ leistung auch: bravurös * Bra¬ vourstück auch: Bravurstück: Glanzstück [it. bravo; fr. brave] BRD (Abk.): Bundesrepublik Deutschland Break (e.) [brehk], der; -s, -s: leichter, offener Jagdwagen : Sport: Spielgewinn im Tennis # Breaklage (e.) [brehkädseh], das; -s, -s: Wagenbruch # Breakldance (e.) [brehk- dänz]: artistischer Tanz zu Pop¬ musik; Breakdancer # Break- elven-Punkt, (e.) fbrehkih- wen..] der; -s, -e: Absatz¬ menge, bei der die Kalkulation aufgeht und die Gewinnzone beginnt Breclcie: s. Brekzie
brechbar 161 brennbar brechbar Ew.: so beschaffen, dass man es brechen kann * Brelche, die; -n: Werkzeug zum Brechen, bes. des Flachses : Zeit des Flachsbrechens : Zeit des Blattens bei den Winzern # brelchen (du brechst; du brechtest; gebrecht) tr.: Flachs¬ stengel von Holzteilen befreien * brelchen (du brichst, er bricht; du brachst, du brächest; gebrochen; brich!) intr. (sein): krachend entzweigehen : zu¬ sammenknicken : durchdrin¬ gen : zum Vorschein kommen; intr. (haben): sich übergeben; tr.: entzweigehen machen : beugen, von der geraden Rich¬ tung abweichen machen : (Bahn -) einführen, den An¬ fang machen : (die Ehe -) nicht halten: (den Stab -) verurteilen : (den Streit vom Zaune -) her¬ ausfordern : (mit der Vergan¬ genheit -) ein neues Leben be¬ ginnen * Brechbank: Flachs¬ breche : Knetbank der Bäcker; Brechbohnen; Brecheisen: Werkzeug, um etwas auf-, los¬ zubrechen; Brechkamm: Rei߬ kamm der Wollkämmer; Brechmittel: Mittel zur Herbei¬ führung des Erbrechens; Brechpunkt: Punkt, an dem Lichtstrahlen sich brechen; Brechreiz: würgendes Gefühl im Rachen, sich erbrechen zu müssen; Brechstange: Brechei¬ sen * Brelcher, der; -s, -: Sturzsee # Brelchung, die; -, -en: das Brechen : die Abbie¬ gung der Lichtstrahlen * Bre¬ chungsebene: Ebene, an der sich die Lichtstrahlen brechen; Brechungswinkel; vgl. Bruch Breldouillle (fr.) [br dulj’], die; -, -n: Bedrängnis, Verlegenheit Breelches (e.) [brihtschesl Mz.: Reithose: Kniehose Breigen, der; -s, -: Gehirn (von geschlachteten Tieren) * Bregenkasten: Schädel Bre genz: Stadt in Voralberg # Bre genlzer Wald Bre gma (gr.), das; -s: Schnitt¬ punkt der Kranz- und der Pfeil¬ naht am Schädel Brei, der; -(e)s, -e: dickflüs¬ sige Speise: zähflüssige Masse # Breiumschlag: Umschlag aus heißem, in ein Tuch geschlage¬ nem Brei # breilartig, breilig Ew.: breiartig, dickflüssig Breislgau, das; -s: südd. Landschaft breit Ew.: (von Flächen und Körpern) waagerecht zur Länge ausgedehnt : große Breite habend * weit und breit: in weitem Umkreis : überall; groß und breit dastehen intr.: deutlich sichtbar dastehen; des Langen und Breiten auseinan¬ der setzen tr.: umständlich er¬ klären; ein Langes und Breites sagen über etwas: viel sagen * Breitaxt; Breitbandgerät; Breitbandkabel; Breitband¬ straße: Walzwerk, in dem Blech bis zu 2 m breit herge¬ stellt werden kann; breitbeinig Ew.: mit gespreizten Beinen; Breithammer: Hammer zum Breitschlagen von Metall; breitköpfig Ew.: mit breiter Schädelform versehen; breit¬ machen -* breit machen rbz.: großspurig auftreten; breitmäu¬ lig Ew.; Breitmuschel: Gien¬ muschel; breitrandig Ew.; breitrückig Ew.; breitschlagen tr.: (übertr.) überreden zu etwas # Metall breitschlagen * Breit¬ schnabel: Name von Vögeln # breitschult(e)rig Ew.; Breit¬ schwanz: Lammfell des Kara¬ kulschafes; Breitseite: breite Seite von etwas, bes. von Schiffen : Geschütz an der Breitseite; Breitspur: breite Ei¬ senbahnspur; breitspurig Ew.: mit breiter Spur : (übertr.) sich spreizend, großtuerisch; breit¬ treten tr.: (übertr.) in die Breite ziehen, aufblähen : klatschen * die Schuhe breit treten: tragen, bis sie breit sind # Breitwand: besonders breite Leinwand im Kino; Breitwandfilm * Breilte, die; -, -n: das Breitsein : breite Fläche : (Geogr.) Abstand ei¬ nes Ortes vom Äquator : (Astron.) senkrechter Winkel¬ abstand von der Ekliptik: Bahn von Stoffen : hingebreitete Lage Flachs u. a. : Raum, den ein Mäher mit der Sense be¬ streichen kann : (übertr.) Weit¬ schweifigkeit * Breitengrad: Abstand, Raum zwischen zwei Breitenkreisen; Breitenkreis: gedachte Linie, parallel zum Äquator, um die Erde # breilten tr.: breit machen: breit auslegen : in die Breite dehnen # Breitung, die; -, -en: Breit¬ ling, Flusserweiterung * Breitling, der; -s, -e: eine Ap¬ felsorte : ein Fisch : ein essba¬ rer Pilz : ein Doldengewächs : Flusserweiterung. breit Adjektive und Partizipien, die substantivisch gebraucht wer¬ den, schreibt man groß : Wir besprachen es des Langen und des Breiten. Verbindungen aus Adjektiven und Verben, bei de¬ nen das Adjektiv steigerbar oder erweiterbar ist, schreibt man getrennt: Er hat sich zu breit gemacht. Breklzie (dtsch.-it.), die; -, -n: Brockengestein, Nagelfluh * Brekzienmarmor Brei me, die; -, -n: eine Stech¬ fliege; vgl. Bremse Breimen: freie Hansestadt an der Unterweser * Brelmer- halven: Vorhafen von Bremen * bremisch Bremlse, die; -, -n: Brems Ichen, -lein: Stechfliege # Bremsfliege; Bremsenplage * Bremlse, die; -, -n: Hemm¬ schuh : Vorrichtung, die Bewe¬ gung eines Wagens zu hemmen : Klemme für Lippen und Oh¬ ren von Pferden * Bremsen¬ wärter # bremlsen (du brem¬ sest und bremst) tr.: mittels ei¬ ner Bremse die Bewegung hemmen, zum Stehen bringen # Bremsbacke: beweglicher Teil einer Bremse; Bremsbe¬ lag; Bremsberg: (Bergb.) För¬ derbahn mit zwei Geleisen; Bremsblock; Bremshebel; Bremskeil; Bremsklotz; Brems¬ kraft; Bremsleistung; Brems¬ licht; Bremsmoment; Brems¬ rad; -scheibe; -Stange; -Vor¬ richtung; -weg; bremssicher Ew.: mit sicher wirkender Bremsvorrichtung versehen # Bremlser, der; -s, -: ein Brem¬ sender : die Bremse bedienen¬ der Bahnbeamter # Bremser¬ häuschen * Bremlsung, die; -, -en: das Bremsen Brenlke, die; -, -n: (mundartl.) Holzgefäß * Brenlkel, das; -s, -: (mundartl.) Holzgefäß; vgl. Brente brennbar Ew.: so beschaffen, dass es brennen kann # Brennbarkeit, die; -, -en: das Brennbarsein : brennbarer Stoff * brenlnen (du brann-
Brenner 162 Brief test; gebrannt) intr.: in Feuer stehen : Feuer fangen, sich ent¬ zünden : von Feuer ergriffen und verzehrt werden: als Heiz¬ stoff dienen : als Leuchtstoff dienen: wie Feuer glühen : wie Feuer strahlen, glänzen : von Glut verzehrt werden : (übertr.) wie Feuer glühen : (auf etwas -) sich heiß nach etwas sehnen; tr.: in Brand stecken : etwas als Heiz- oder Leuchtstoff verwen¬ den : etwas der Wirkung des Feuers aussetzen : heiß, glü¬ hend, trocken machen : emp¬ findlich stechen : seelische Glut erregen : schmerzen : durch Einwirkung des Feuers hervorrufen, hersteilen : rösten : schmelzen : schwelen : (Hüttw.) durch Feuerhitze rei¬ nigen; rbz.: sich verbrennen : (übertr.) sich schwer beschädi¬ gen * es brennt: es ist Feuer; der Boden brennt mir unter den Füßen: ich kann vor Unruhe nicht bleiben; sich den Mund verbrennen: sich durch eine unbedachte Äußerung schädi¬ gen * Brennende Liebe: eine Pflanze # Brennapparat: (Med.) Glühbrenner : Apparat zur Des¬ tillation von Branntwein und Spiritus; Brennarbeit: Berei¬ tung durch Feuerhitze, bes. Feinbrennen des Silbers; Brennblase: Gerät zum Brannt¬ weinbrennen; Brennende: Torf; Brenngas: als Brennstoff ver¬ wendetes Gas; Brennglas: ge- schliff. Glas, das die Sonnen¬ strahlen in einem Punkt verei¬ nigt; Brennhaare: Schmerz verursachende Haare an den Nesseln; Brennholz: Holz zum Verbrennen; -kolben: Des¬ tillierkolben der Branntwein¬ brenner; Brennkraft: Heizkraft; Brennmaterial: Heizstoffe; Brennessel —» Brennnessel: eine Pflanze mit Brennhaaren; Brennöl: Öl als Leuchtstoff; Brennort: (bergm.) unterirdi¬ sche Stelle, wo Gestein durch Feuer zerklüftet wird; Brenn¬ punkt: Strahlensammelpunkt bei Brennglas und Brennspie¬ gel; Brennspiegel: Hohlspie¬ gel, der die Sonnenstrahlen in einem Punkt sammelt; Brenn¬ spiritus; Brennstahl: Zement¬ stahl; Brennstoff; Brennweite: Abstand des Brennpunktes vom Mittelpunkt des Brenngla¬ ses, -Spiegels; Brennzeit: Zeit der Zubereitung durch Brennen # Brenlner, der; -s, einer, der Feuer legt, Brandstifter : Branntweinbrenner : Aufseher über den Schmelzofen: ein Kä¬ fer : (Chem.) Element, das sich mit anderen unter Wärme und Lichtentwicklung verbindet : Teil an Beleuchtungs- und Heizgeräten : Trommel zum Rösten der Kaffeebohnen * Brenlnelrei, die; -, ~en: Kunst des Branntweinbrennens : Ort, wo Branntwein gebrannt wird Brenlner, der; -s: österr. Al¬ penpass # Brennerbahn; -Straße Brenite, die; -, -n: (mundartl.) Holzgefäß; vgl. Brenke Brenz, der; -es, -e: (mund¬ artl.) Branntwein : (Mz.) brennbare Mineralien # brenzllig Ew.: nach Brand rie¬ chend, schmeckend, ausse¬ hend : (übertr.) gefährlich, nicht geheuer # brenlzeln (ich ..[e]le) intr.: brenzlig riechen, schmecken Brelsche (dtsch.-ff.), die; -, -n: eine geschlagene Lücke im Mauerwerk : Riss : Ausweg # eine Bresche schlagen; in die Bresche springen: zu Hilfe kommen Bresllau: Stadt in Schlesien Brest, der; -es, -e; Breslte, die; -n: (veralt.) Fehler, Ge¬ brechen # brestlhaft Ew.: mit Gebrechen behaftet Breltalglne [bretanj’J: Halbin¬ sel im NW Frankreichs * Breitglnen Mz.: kelt. Volks¬ stamm in der Bretagne * breto- nisch Brett, das; -(e)s, -er; Brett¬ chen, Mz. Bretterchen: aus Baumstämmen geschnittenes Holz von geringer Dicke: hän¬ gende oder liegende Tafel : Werktisch : Tafel zum Geld¬ zählen : (in Felder eingeteilte) Tafel zum Spiel: (Mz.) Schau¬ bühne # ein Brett vor dem Kopf haben: dumm sein * Brett¬ mühle: Schneidemühle; Brett¬ spiel: Spiel auf einer Tafel : diese Tafel # Bretterbühne: roh zusammengeschlagene Bühne; Bretterdach; Bretterhaus; bret¬ terrecht Ew.: bühnengemäß; Bretterwagen; -wand * Bret¬ tel, das; -s, -: Schneeschuh # bretlteln (ich ,.[e]le) intr.: Brettspiel spielen: Ski laufen * bretlterlhaft Ew.: bühnenge¬ recht * bretltern Ew.: aus Brettern bestehend : (übertr.) flach # Brettl, das; -s, -: Kleinkunstbühne : Kabarett * Brettllied; Brettlsänger * Brettliing, der; -s, -e: Würfel¬ tisch Brelve (1.), das; -s, -n und -s: kurzes Schreiben : päpstliches Schreiben * Brelvet (fr.) [..wäh], das; -s, -s: Gnaden¬ brief : Bestallungsurkunde # brelveltjglren (fr.) (..iert) tr.: einen Gnadenbrief ausstellen * Brelvilalrilum (1.), das; -s, ..rien: Auszug, kurze Übersicht : altes röm. Rechtsbuch # Brelvjer (1.), das; -s, -e: kurze Übersicht : Gebetbuch der ka- thol. Geistlichen # Breivier (e.) [briwihr], die; -: ein engl. Schriftgrad * Brelvillolquenz (1.), die; -: Kürze des Aus¬ drucks * brelvi malnu (1.): kurzerhand; Abk.: br. m. # Brelvis (1.), die; -, Breves: (Mus.) Note mit dem Wert von zwei Ganzen [1. brevis kurz] Brelzel (1.), die; -, -n: Gebäck in Form verschlungener Ringe u. Ä. * Brezen Brilcke, die; -, -n: Neunauge Bridge (e.) [bridsch’], das; -, -s: ein engl. Kartenspiel Brief, der; —(e)s, -e: schriftli¬ che Ürkunde : (auf Kurszet¬ teln) Angebot zum notierten Kurs : an einen Abwesenden gerichtete schriftliche Mittei¬ lung : briefartig zusammenge¬ legtes Stück Papier * Brief¬ adel: durch eine Urkunde er¬ teilter Adel; Briefaufschrift: Adresse; Briefausgabe: Post¬ schalter, an dem Briefe ausge¬ geben werden; Briefbeschwe¬ rer; Briefbogen: Bogen Papier zum Schreiben eines Briefes; Briefbote: Postbote; Briefein¬ wurf: Briefkastenöffnung; Briefgeheimnis; Briefkasten: Postkasten zum Hineinwerfen von Postsendungen: Abteilung einer Zeitung für Antworten der Schriftleitung auf Anfragen der Leser; Briefkopf: Angaben über Absender oder Adressaten oben auf dem Briefbogen; Briefkurs: (Börse) angebote-
Brienz 163 Bröckel ner Preis eines Wertpapiers; Briefmarke: Postwertzeichen; Briefinarkenalbum; Samm¬ ler; Briefpapier; -porto; Brief¬ schreiber; Briefstil; Briefta¬ sche; Brieftaube: zur Über¬ mittlung von Nachrichten die¬ nende Taube; Briefträger: Briefe austragender Postbote; Briefumschlag: zuklebbare Pa¬ pierhülle für Briefe; Brief¬ waage; Briefwahl: Teilnahme an einer Wahl durch Brief; Briefwechsel: Austausch von Briefen; briefwechseln (ich ,.[e]le; gebriefwechselt; zu -): Briefe tauschen * briefllich Ew.: durch Brief # Brjeflschaft, die; -en (fast nur Mz.): Menge von Briefen Brilenz: Stadt in der Schweiz # Brienzer See Brie: französ. Landschaft öst¬ lich von Paris * Briekäse Bries, das; -es, -e; Brielsel, das; -s, Brustdrüse junger Kälber # Bneslchen (Bröschen), das; -s, Klö߬ chen aus Bries Brilgalde (fr.-it.), die; -n: größere Heeresabteilung ; in der ehern. DDR kleinste Ar¬ beitsgruppe eines Betriebes .# Brigadeführer: Brigadegene¬ ral * Brigadeleiter: Leiter ei¬ ner Arbeitsbrigade # Bri- galdier (ff.) [brihgadjeh], der; -s, -s: Befehlshaber einer Bri¬ gade * Brilgaldier, der; -e: (Östr.) Obergendarm * Bri¬ gant (it.), der; -en, -en: (Stra¬ ßen-) Räuber # Brilgan- tenltum, das; -(e)s: Wesen ei¬ nes Briganten: Gesamtheit von Briganten # Brilganltilne (it.), die; -, -n: (urspr.) Raubschiff: kleiner Zweimaster [it.-ml. briga Streit; Rotte] Brigg (e.), die; -, -s: zweimas¬ tiges Segelschiff Brilkett (fr.), das; -(e)s, -e und -s: Presskohle [fr. brique Zie¬ gelstein] Brilkolle (fr.), die; -, -n: (Bil¬ lard) Rückprall der Kugel von der Bande * Brikolschuss, Bri- kolstoß: Prellschuss, -stoß # brilkollielren (..iert) tr.: zu¬ rückprallen machen : durch Abprall von der Bande treffen : (übertr.) Winkelzüge machen, unredlich verfahren [ml. bri- cola altes Wurfgeschütz] brilllant (fr.) [brijang, gew. briljant] Ew.: glänzend : ausge¬ zeichnet * Brilllant [gew. bril¬ jant], der; -en, -en: geschliffe¬ ner Diamant # Brillantbrosche; Brillantkollier, Brillantring; Brillantschliff: eine Schliff¬ form für Schmucksteine, be¬ sonders für Diamanten; Bril¬ lantstoff: Seidenstoff mit ein¬ gewebten Figuren * Brilllant, die; -: ein Schriftgrad # Brilllanltjlne, die; -, -n: Glanz gebende Haarpomade : Polier¬ stoff für Metall und Glas # Brillianz, die, -: Feinheit, Glanz, meisterhaftes Können # brillljelren (..iert) [JjierenJ intr.: Aufsehen erregen : glän¬ zen Brülle (gr.-fr.), die; -, -n; Brill- chen: zwei durch Bügel ver¬ bundene, auf die Nase zu set¬ zende Augengläser: etwas von der Form eines Augenglases, z. B. Scheuleder, Abortsitz # Brillenbügel; Brillenetui; Bril¬ lenfassung; Brillenfutteral; Brillengestell; -glas; Brillen¬ ofen: zweiherdiger Schacht¬ ofen; Brillenschlange: Schlange mit brillenförmiger Zeichnung; Brillenschleifer; Brillenträger!in) [gr. beryllos, 1. beryllus ein Mineral, aus dem zuerst Brillengläser hergestellt wurden]; vgl. bebrillen brilllielren: s. brillant Brinilbolrium (nl.)T das; -s: Umschweife : unwesentliches Beiwerk Brilnelllhärte, die; -, -n: Här¬ tegrad bei Werkstoffen * Bri- nellhärtepmbe: Bestimmung der Stoffhärte durch Kugel¬ druckversuch (nach Brinell) brinlgen (du brachtest, du brächtest; gebracht; bring|e]l) tr.: zum Vorschein kommen lassen : erzeugen : gebären : an einen Ort hinschaffen : etwas zu jemand schaffen (und ihm geben): (hinter sich -) zurück¬ legen, beenden : (einen um et¬ was -) es ihm nehmen : (es bis zu etwas -) etwas erreichen : schaffen, hervorrufen : (Zinsen -) abwerfen * an den Mann bringen: unterbringen: verhei¬ raten; beiseite bringen: weg¬ schaffen : beseitigen; in Ord¬ nung bringen: ordnen; ums Le¬ ben bringen: töten; von der Stelle bringen: vorwärts brin¬ gen; zur Welt bringen: gebären * Bringschuld: Schuld, die dem Gläubiger zu bringen ist (Miete, Pacht) # Brinlger, der; -s, -: Bringender: Überbringer * Brmlgelrin, die; -nen: Bringende Brink, der; -(e)s, -e: erhöhter (Gras-)Platz : Grasrain # Brinksitzer, der; -s, -: Häusler, Kleinbauer Brinlte: s. Brente brio, con (it.): (Mus.) mit Feuer, lebhaft Briloche (fr.) [briosch], die; -, -s: feines Gebäck: Eierbrot brilolso (it.): (Mus.) forsch: vgl. brio brilsant (fr.) [brisang] Ew.: zerschlagend : sprengend # brisante Stoffe: Sprengstoffe # Brilsanz, die; -, -en: Spreng¬ kraft : Hochaktuelles * Bri¬ sanzgeschoss [fr. briser zerbre¬ chen] Brislbane [..beim]: Stadt und Fluss in Australien Bri se (fr.), die; -, -n: Seewind Bri sollett (dtsch.-fr.), das; -(e)s, -e; Brilsolletlte, die; -, -n: gebratenes Fleischklößchen Brisitol: Stadt in England Briltanlnialmeltall, das; -s, -e: eine Metallmischung # Briltanlnilen: Großbritannien * Brllte, der; -n, -n: Bewohner von Großbritannien # Brjltin, die; -, -nen: Bewohnerin von Großbritannien * briltisch Ew.: zu Großbritannien gehö¬ rig : auf Großbritannien bezüg¬ lich * British Broadcasting Corporation (e.) [britisch bra°hdkasting korporeschnj, die; -: Britische Rundfunkge¬ sellschaft (Abk.: BBC); das Britische Museum; das briti¬ sche Reich; Britisch-Kolum- bien: kanad. Provinz Britschlka (poln.), die; -, -s: leichter offener Reisewagen Brilxen: Stadt in Südtirol broad side (e.) [bra°hdßaid]: Breitseite eines Schiffes : Ent¬ ladung aller Geschütze der Breitseite * Broadway [br°adweh|, der; -s: Haupt¬ straße von New York Brölckel, der; -s, -: kleiner Brocken * brölck(e)Iig Ew.: in Bröckel zerfallend : (übertr.) hinfällig * brölckeln (ich
Brocken 164 Bruch ..[e]le) intr. (sein): in Brockel zerfallen; tr.: in Brockel bre¬ chen : Bröckel abbrechen * Brolcken, der; -s, -; Bröck- chen, -lein: kleines abgebro¬ chenes Stück (meist von Brot, Speisen, Gestein) : Bissen # brolcken tr.: in Brocken bre¬ chen * brolckenlweilse Uw.: in Brocken: stückchenweise Brolcken, der; -s: Berg im Harz Broldel, der; -s, -: (mundartl.) Brodem # broldetn (ich ,.[e]le) intr. (haben, sein): mit Ge¬ räusch wallen : heftig wallen # Broldetn, Brolden, der; -s, -: aufsteigender Dampf, Qualm, Nebel * Brodenfang: Vorrich¬ tung zum Auffangen des Bro- dens Broldelrie (fr.), die; ..rien: Stickerei : Verbrämung # broldjelren (..iert) tr.: sticken : einfassen Broiller, der; -s, -: (regional) Brat- oder Grillhähnchen Brolkat (it.), der; -(e)s, -e: gold- oder silberdurchwirkter Seidenstoff * Brokatpapier: Buntpapier mit aufgedruckten Goldfiguren # Brolkalteli, das; -s, -e: brokatähnliches Halbseidenzeug [it. broccgre brechen, sticken] Broker (e.) [brouker], der; -s, -: Börsenmakler Broklkolli (it.) Mz.: ital. Spros¬ senkohl [it. brocco Sproß] Brom (gr), das; -s: ehern. Grundstoff; Abk.: Br # Brom¬ Kalium; Brom-Natrium; Brom¬ öldruck: fotografisches Ver¬ vielfältigungsverfahren; Brom¬ säure; Bromsilberdruck: ma¬ schinelle Anfertigung von Bromsilberkopien # Brolmid, das; -(e)s, -e: ein Salz # Brolmit, der; -(e)s, -e: ein Mi¬ neral [gr. bromos Gestank] Brolmaltollölgje (gr.), die; -: Nahrungsmittellehre [gr. broma Speise] Bromlbeeire, die; -n: Frucht des Brombeerstrauches : die¬ ser Strauch selbst # Brombeer¬ strauch * Bromlmellbeelre, die; -, -n: Brombeere Brolmid. Brolmit: s. Brom Brom ölldruck, Brom süjberldruck: s. Brom bronlchilal (gr.) Ew.: die Luft¬ röhre betreffend # Bronchial¬ asthma: krampfhafte Anfälle von Atemnot, Erschwerung der Ausatmung; Bronchialkatarrh * Bronchialkatarr: Luftröh¬ renverschleimung # Bron- chie, die; -, -n: Luftröhrenast * Bronlchilekltalsje, die; -, ..sien: Erweiterung der Luft¬ röhrenäste # Bronlchiltis, die; -: Entzündung der Bronchien # Bronlchus, der; - ..chien: Kehle, Luftröhre Bronchialkatarr Häufig verwendete Fremdwör¬ ter, besonders solche, die dem Deutschen fremden Laute ent¬ halten, können sich nach und nach der deutschen Schreib¬ weise angleichen. Dabei wird z. B. der Katarrh zu Katarr oder Myrrhe zu Myrre. Brolnilos (gr.): „der Lär¬ mende“, Beiname des Bacchus Bronn, der; -(e)s, -en; Bronlnen, der; -s, -: (veralt, dichterisch) Brunnen Bronlte (it.), die; -, -n: ein al¬ koholfreies Getränk : Aufguss der Mateblätter Bronltelum (gr.), das; -s, ..teen: Donnermaschine im Theater # Bronltia Mz.: ver¬ meintliche Donnerkeile [gr. bronte Donner] Bronltolsaulrus (gr.), der; -, -rier: Riesenechse der Kreide¬ zeit Bronjze (fr.) [brongse], die; -, -n: Metallgemisch aus Kupfer und Zinn : ein Gegenstand aus diesem Gemisch # Bronze¬ druck: Druck mit Bronzefar¬ ben; Bronzefarbe; bronzefar¬ ben Ew.: rotbraun; Bronzeme¬ daille: Sportliche Auszeich¬ nung; Bronzezeit: vorge¬ schichtliches Zeitalter # bronlzen Ew.: aus Bronze # bronlzjelren (..iert) tr.: mit Bronzefarbe überziehen : dun¬ kel färben # Bronlzit, der; -(e)s, -e: ein Gestein Brookllvn: Stadtteil von New York Brosam, der; -(e)s, -e; Brolsalme, die; -, -n; Brosäm- chen, ..lein (Preuß. und Bay. fast nur Mz): Brocken : Brot¬ krume Brolsche (fr.), die; -, -n: Vor¬ stecknadel : Spange # bro- schtelren (..iert) tr.: (Buch -) heften und in Papier binden : (Zeug -) mit erhabenem Mus¬ ter durchwirken : Muster auf¬ weben # Brolschur, die; -, -en: das Broschieren # Brolschülre, die; -, -n: gehef¬ tetes Buch : Flugschrift [it. brocco Spitze] brolschtelren, Brolschur, Brolschülre: s. Brosche Brölsei, der; -s, -; Brös(e)lein: Bröckchen * brölsein (ich ..[e]le) tr., intr.: bröckeln : (weidm.) die Losung fallen las¬ sen Brot, das; -(e)s, -e: aus geba¬ ckenem (Roggen-, Weizen-) Mehl bereitetes Backwerk : Nahrung : (übertr.) Erwerb : Laib Brot # Brötlchen, das; -s, -: Semmel # Brotbäcker; Brotbeutel; Brotdieb: einer, der einem die Nahrung schmälert: einer, der sein Brot unrechtmä¬ ßig erwirbt; Broteinheit: (med.) Maßeinheit bei der Zusammen¬ stellung von Diäten; Brot¬ fruchtbaum: ein tropischer Baum; Brötchengeber: (Umg- spr.) Arbeitgeber; Brotgelehr¬ ter: einer, der um des Broter¬ werbs willen Wissenschaft treibt; Brotgetreide; Brotherr: Dienstherr; Brotkorb * einem den Brotkorb höher hängen: je¬ mand knapper halten * Brot¬ korn: zum Brotbacken ver¬ wendbares Korn; Brotkrume: weicher Teil des Brotes; Brot¬ kruste: harter Rand des Brotes; brotlos Ew.: kein Brot habend : keinen Broterwerb habend : keinen Erwerb bringend; brot¬ lose Künste; Brotmaschine: Haushaltgerät zum Brotschnei¬ den; Brotneid: Neid auf den Er¬ werb; Brotrinde: Brotkruste; Brotscheibe: Brotschnitte : Wabe mit Bienenbrot : Back¬ schaufel; Brotteig; Brotzeit: (Bay.) zweites Frühstück Browlning (e.) [brauning], der; -s, -s: Selbstladepistole brr!: Tonwort, das Schwirren nachahmend : Ausruf des Ab¬ scheus : Zuruf an Pferde, um sie zum Stehen zu bringen Bruch, der; -(e)s, Brüche; Brüchlein, Brüchelchen: das Brechen : das Zerbrechen : durch Brechen entstehende Verletzung: Bergwerkseinsturz : Gesetzesübertretung : Auflö¬ sung einer Verbindung : Ent-
Bruch 165 Brünne zweiung : (Med.) Verlagerung von Eingeweiden : das Kni¬ cken, Falten : die Knickung, Faltung : etwas Gebrochenes : (Math.) gebrochene Zahl, Teile eines in gleiche Teile ge¬ teilten Ganzen : Stelle, wo et¬ was auseinander bricht : Ort, wo Steine gebrochen werden * Bruchband: Eingeweidebruch zurückdrängendes Band; Bruchbude: Kleines Haus in schlechtem Zustand; Bruchflä¬ che: durch Brechen entstan¬ dene Fläche; Bruchkraut: ge¬ gen Bruch heilkräftige Pflanze; Bruchlandung; Bruchopera¬ tion; Bruchrechnung: Rech¬ nung mit gebrochenen Zahlen; Bruchschaden: (kfm.) Scha¬ den durch Zerbrechen von Wa¬ ren; Bruchschokolade; Bruch¬ schrift: Fraktur; Bruchsilber: zerbrochenes Silbeigerät zum Einschmelzen; Bruchstein: Stein aus dem Steinbruch: eine Art Kalktuff; Bruchstrich: Strich zwischen Zähler und Nenner; Bruchstück: unvollen¬ deter oder unvollständig über¬ lieferter Teil eines Ganzen; bruchstückweise Uw.: in Bruchstücken; Bruchteil, der; -s, -e: (Rechtsspr.) Verhältnis¬ teil : kleiner Teil; Bruchzahl # brülchig Ew.: zerbrechlich : bröcklig : spröde : geschwächt : (übertr.) unzuverlässig Bruch, das; -(e)s, Brüche(r): Sumpfland * Bruchbeere; Bruchdrossel: im Bruch le¬ bende Drossel; Bruchland¬ schaft: Sumpfwald, Moor; Bruchweide # brulchig, brü chig Ew.: sumpfig brychig, brychlten: s. Bruch Brylcke, die; -, -n; Brück- chen, ..lein: künstlicher Weg, der die Ufer eines Gewässers, die beiden Seiten eines Ab¬ grundes u. Ä. verbindet : eine Verteidigungsstellung im Ring¬ kampf : (Zahntechn.) Haltevor¬ richtung für künstliche Zähne # einem eine (goldene) Brücke (Brücken) bauen: (übertr.) ei¬ nem helfend entgegenkommen # Brückenbalken; Brücken¬ bau; Brückenbogen; -gelän¬ der; Brückengeld: für Brü¬ ckenbenutzung zu zahlendes Geld; Brückenjoch: zwei durch einen waagerechten Balken verbundene Pfeiler : Raum zwischen zwei Brückenpfei¬ lern; Brückenkopf: militär. Stützpunkt mit Befestigungen am feindwärts liegenden Ufer (oder Weg); Brückenpfeiler: Träger einer Brücke; Brücken¬ pfennig: Brückengeld; Brü¬ ckentor; -türm; -wagen; Brü¬ ckenwaage: Straßenwaage; Brückenzoll: Brückengeld Brylder, der; -s, Brüder; Brü¬ derchen, ..lein; Abk.: Br.; männliche Person unter Ge¬ schwistern : Gleichgesinnter : Genosse, Geselle : Ordens¬ mönch * Bruderherz: (veralt.) vertrauliche Anrede; „Bruder Lustig“: (veralt.) Ein leichtle¬ biger Mensch; Bruderkrieg; Bruderkuss: die Freundschaft besiegelnder Kuss; Bruder¬ liebe; Brudermord; -mörder; Brudervolk: nah verwandtes Volk; Bruderzwist; Brüderge¬ meinde: Gemeinde der Herrn¬ huter # brülderllich Ew.: nach Art eines Bruders # Brülder- lichlkeit, die; -: brüderliches Wesen * Brylderlschaft, die; -, -en: Gesellschaft von Brü¬ dern : geistliche Gemeinschaft * Brülderlschaft, die; -en: brüderliches Verhältnis, enge Freundschaft # Brüderschaft trinken: durch einen gemeinsa¬ men Trunk eine Freundschaft besiegeln # Brulderltum, das; -s: brüderliches Wesen, Ver¬ hältnis Brüglge: Stadt in Belgien Brülhe, die; -, -n: durch Ko¬ chen von tierischen oder pflanzlichen Stoffen in Wasser entstehende Flüssigkeit: Tunke : Färbeflüssigkeit u. a. * brü¬ hen tr.: heiß machen : mit sie¬ dender Flüssigkeit begießen * Brühfass; Brühfutter: Siede; brühheiß Ew.: siedendheiß; Brühkartoffeln: Kartoffeln in Fleischbrühe gekocht; Brüh¬ suppe: Suppe aus Fleisch¬ brühe; brühwarm Ew.: (meist übertr.) ganz frisch, nagelneu Brühwürfel: würfelförmiger getrockneter Extrakt aus Fleischbrühe # brülhig Ew.: in der Art einer Brühe Brühl, der; -(e)s, -e: mit Gras und Büschen bewachsenes Sumpfland : Straße, Platz auf früherem Sumpfgebiet Brülllaflfe: s. brüllen brüllten intr.: dumpf und laut schreien; tr.: (einen aus dem Schlaf -) durch Brüllen we¬ cken : (Beifall -) brüllend Bei¬ fall kundgeben * Brüllaffe: südamerik. Affengattung # Brülller, der; -s, -: Brüllender Brulmaire (fr.) [brümähr], der; -(s), -s: „Nebelmonat“, Be¬ zeichnung für Oktober-No¬ vember im Kalender der Fran¬ zösischen Revolution brumm!: das Brummen nach¬ ahmendes Tonwort # Brum¬ me, die; -, -n; Brumimel, die; -, -n: Brummfliege # brum¬ mein (ich ..fe]le) intr.: ein we¬ nig brummen: ein wenig brum¬ mend sprechen * brumlmen intr.: dumpfe, hohle Töne er¬ dröhnen lassen : murmeln: un¬ willig, mürrisch sein : (Strafe) absitzen * Brummbär: brum¬ mender Bär: mürrischer Mensch; Brummbaß —♦ Brummbass: Bassgeige : brummende Bass¬ stimme; Brunmeisen: Maul¬ trommel; Brummfliege; Brumm¬ hahn: Birkhahn; Brummklappe: Stimmplättchen der Fliege; Brummkreisel; Brummochse: Stier : (Umgspr.) Dummkopf, Trottel; Brummschädel: schmer¬ zender Kopf; Brummstall: Ge¬ fängnis; Brummvogel: eine Art Kolibri : ein Schmetterling # Brymlmer, der; -s, -: brum¬ mende Person : Brummfliege : Brummochse : brummendes Ding (Spielzeug) # brumlmig Ew.: mürrisch Brulnellte, die; -, -n: Zier¬ pflanze (nach dem ital. Botani¬ ker Brunelli benannt) brülnett (dtsch.-fr.-it.) Ew.: bräunlich : braunhaarig # Brülnetlte, die; -n: braun¬ haarige weibl. Person * brülntelren (..iert) tr.: bräunen : braun beizen Brunft, die; -, Brünfte: (weidm.) beim Wild die ge¬ schlechtliche Erregung des Männchens # brunfiten intr.: in die Brunft treten: sich begat¬ ten * Brunfthirsch; Brunft¬ platz; -ruf; -schrei; -zeit * brunfltig Ew.: in der Brunft be¬ findlich brülnielren: s. brünett Brünine, die; -, -n: (Brust-) Panzer
Brünnei 166 Buansu Brünlnel, das; -s, kleiner Brunnen # Bruninen, der; -s, -; Brünnchen, -lein: Quelle : Quellwasser : mineralische Quelle: Mineralwasser: künst¬ lich gegrabene, gebohrte Quelle # Brunnenbauer; Brun¬ nenbecken; Brunnenbohrer; Brunnenfassung: gemauerte Einfassung einer Quelle; Brun¬ nenhaus: Uber einem Brunnen erbautes Haus: Brunnen¬ kresse: eine Pflanze; Brunnen¬ trog; Brunnenvergiftung: Ver¬ giftung des Brunnenwassers : (übertr.) Verleumdung * Brunnquell: (meist übertr.) Quell, Ursprung; Brunnenwas¬ ser: Grundwasser, Quellwasser Brunst, die; -, Brünste: das Brennen : innere Glut: heftiger Geschlechtstrieb : Zeit der ge¬ schlechtlichen Erregung beim männl. Wild # brunslten intr.: sich in der Brunstzeit befinden * brünsltig Ew.: von Brunst erfüllt Brunz, der; -es, Brünze; Brunize, die; -, -n: Harn # brunlzen intr.: harnen brüsk (fr.-it.) Ew.: barsch, schroff, rücksichtslos # brüs¬ keren (..iert) tr.: barsch, rück¬ sichtslos behandeln # Brüs- kjelrung, die; -, -en |it. brusco herb, scharf] Brüslsel: Hauptstadt Belgiens * Brüslsejler, Brüssller, der; -s, -: Einwohner von Brüssel # Brüslseller, Brüssller, brüss- lelrisch Ew.: von, aus Brüssel; Brüsseler Spitzen: gehäkelte Handarbeit Brust, die; -, Brüste; BrUst- cben, -lein: Vorderkörper von Hals bis Magen : die Milch¬ drüse des Menschen beim weibl. Geschlecht : die Brust bedeckender Teil der Kleidung : innere Organe der Brusthöhle : Herz, Sitz des Gefühls : (Techn.) brustartig hervorra¬ gender Teil * Brustarznei: Lungen-, Hustenarznei; Brust¬ baum: Vorderbaum des Web¬ stuhls; Brustbein; Brustbeutel: ein auf der Brust getragenes Geldtäschchen; Brustbild: Bild einer Person bis zur Brust; Brustbohrer: gegen die Brust des Bohrenden gestemmter Traubenbohrer; Brustdrüse; Brustfell: Rippenfell; Brustfell- tend heiß; Brütei: Ei, das be¬ brütet werden soll # Brülter, der; -s, -: (meist: Schneller Brüter): Kernreaktor, der mehr spaltbares Material erzeugt, als er verbraucht # brültig Ew.: voll Bruthitze, begierig zu brü¬ ten : ausgebrütet: schwül brultal Ew. (1.): roh : gewalttä¬ tig : grob * Brultalliltät, die; -, -en: Rohheit: Rücksichtslosig¬ keit : Plumpheit: Gewalttätig¬ keit [1. brutus schwerfällig] brülten, brültig: s. Brut brutlto (it.): (kfm.) mit Verpa¬ ckung, ohne Abzug; Abk.: btto. # brutto für netto; Abk.: bfn. * Bruttoertrag: Ertrag ohne Ab¬ zug der Kosten; Bruttoeinkom¬ men; Bruttoeinnahme; Brutto¬ gehalt: Gehalt ohne Steuerab¬ zug; Bruttogewicht: Rohge¬ wicht; Bruttogewinn; Bruttore¬ gistertonne; Abk.: BRT; Bruttolohn; Bruttosozialpro¬ dukt: Die Summe der von den Bewohnern eines Wirtschafts¬ bereiches im In- und Ausland erzielten Nettoproduktions¬ werte, bewertet zu Marktprei¬ sen; Bruttovermögen: Vermö¬ gen mit Einschluss der Schul¬ den brutlzeln: (ich ..[e]le) (Umg- spr.): etwas in heißem Fett bra¬ ten Brulyere (fr.) [brüjähr], die; -: Wurzelholz eines Heidekraut¬ baumes in der Normandie, bes. zur Pfeifenhersteliung Brulzin, das; -s, -e: giftiges Alkaloid # Bruiztt, der; -(e)s: ein Mineral Brylollolg(e) (gr.), der; ..gen, ..gen: Kenner der Laubmoose # Brvlollolaie. die; -: Lehre von den Laubmoosen [gr. bryon Moos] BSE (Abk.): Bovine spongi¬ forme Enzephalopathie, Rin¬ derwahnsinn Btx (Abk.): Bildschirmtext bst!: Ausruf, Ruhe gebietend, heimlich die Aufmerksamkeit auf sich lenkend; vgl. pst! bu: Ausruf zur Bezeichnung des Rindergebrülls: furchterre¬ gendes Geheul nachahmender Ausruf # Bu-Kuh: (Kinderspra¬ che) muhende Kuh; Bu-Mann: Schreckgespenst; Bu-Rufe Bulanlsu, der; -s, -s: ind. wolfsähnl. Wildhund entzündung; Brustharnisch; Brusthöhe; Brusthöhle; Brust¬ holz: Krummholz am Schiffs¬ vorderteil; Brustkasten: die Brusthöhle umschließende Knochen; Brustkern: Kern¬ fleisch der Brust; Brustkind: ein an der Brust ernährtes Kind; Brustkorb: Knochenge¬ rippe der Brust; brustkrank Ew.; Brustkrebs: bösartiges Geschwür in der Brust; Brust¬ lehne: Brüstung; Brustmauer: gemauerte Brüstung; Brustna¬ del: Brusttuchnadel; Brust¬ schwimmen; Bruststimme: Sing¬ stimme, bei der der Brustkorb mitschwingt; Bruststück: Brust¬ bild : der die Brust bildende Teil des Leibes : Brustbekleidung : Brustgeschmeide; Brusttasche: Innentasche des Herrenjacketts; Brustton: Bruststimme; im Brustton der Überzeugung sprechen; Brusttuch; Brustum¬ fang; Brustwarze; Brustwehr: Erdanschüttung in Brusthöhe zum Schutz der Besatzung; Brustwirbel * brüslten tr.: mit einer Brust versehen; rbz.: sich in die Brust werfen : prahlen * ..brüsltig Ew., nur in Zusn.: mit einer Brust versehen; z. B. hochbrüstig : engbrüstig : schmalbrüstig * Brüsltung, die; -, -en: bis zur Brust rei¬ chende Mauer Brut, die; -, -en: das Brüten : ausgebrütete Junge : Tierjunge : (verächtl.) Kinder : junge Pflanzen * Brutanstalt: Unter¬ nehmen für künstliches Brüten; Brutapparat: Brutofen; Brut¬ hitze: zum Brüten nötige Hitze; Brutkasten: (Med.) Gerät zur Aufzucht von Frühgeburten; Brutknospe: Keimblatt der Moospflanze; Brutmast: Kraft¬ futter aus Brut von Gewürm; Brutofen: Vorrichtung zum künstlichen Ausbrüten von Ei¬ ern; Brutschrank: Schrank zum Ausbrüten und zur Bakterien¬ züchtung; Brutstätte: Brut¬ platz; brutwarm Ew. * brülten intr.: (von Vögeln) Erwärmung der Eier durch den Vogelleib bis zum Ausschlüpfen der Jun¬ gen : erhitzen : die Einwirkung der Hitze erfahren : den Sinn unablässig mit etwas beschäfti¬ gen; tr.: durch Brüten hervor¬ bringen # brütendheiß —> brü¬
Bub 167 Büchse Bub: (obd.) Form von Bube Büblchen: kleiner Bube * Bulbe, der; -n, -n; Bübchen, -lein: Knabe : Geliebter : Dienstbursche : (Kartsp.) Karte mit männl. Bild : (ver- ächtl.) Schandkerl # bubenmä¬ ßig Ew.: nach Art eines Bu¬ ben; Bubenstreich; Buben¬ stück: Bubenstreich * buben¬ haft Ew.: nach Art eines Bu¬ ben * Bülbelrgi, die; -en: ungezogenes Treiben : Buben¬ streich * Bulbi, der; -s, -s: Koseform für Bube # Bubi¬ kopf: Mädchenkopf mit kur¬ zen Haaren # Bülbin, die; -ncn: schändliches Weib * bülbisch Ew. (..[e]ste): bu¬ benhaft : schändlich Bulbo(n) (gr.), der; - s, ..bonen: (Med.) Leistenbeule : Drüsen¬ geschwulst # Bubonenpest Buch, das; -(e)s, Bücher; Büchlein, Büchel(chen); Mz. Bücherchen: zusammengebun¬ dene bedruckte, beschriebene oder leere Blätter Papier: litera¬ risches Werk : größerer Ab¬ schnitt eines literarischen Wer¬ kes : Verzeichnis von abge¬ schlossenen Wetten : Blätter¬ magen der Wiederkäuer : (Mz. Buch) Maßeinheit im Papier¬ handel 1/20 Ries : (Mz. Buch) Maß für Blattgold und -silber : (Kartsp.) alle Blätter einer Farbe # Buchadel: durch ge¬ lehrte Würden erworbener Adel : Briefadel # Buchausstattung; Buchauszug: Auszug aus einem Buch; Buchbesprechung; Buch¬ binder: Facharbeiter, der die fertigen Druckbögen zum Buch zusammenfügt; Buchbinderei; buchbindern (ich ..[e]re) intr.: sich als Buchbinder betätigen; Buchdecke; -decket; Buch¬ druck: Gewerbe, das das Dru¬ cken eines Schriftsatzes ausübt; Buchdrucker: Facharbeiter in der Buchherstellung; Buch¬ druckerei; Bucheinband: Rü¬ cken und Deckel eines Buches; Buchforderung: (Rechtsspr.) im Geschäfts- und Grundbuch verzeichnete Geldforderung; Buchformat; Buchführer: einer, der die Rechnungsbücher führt; Buchführung, aber: Buch füh¬ ren; Buchgelehrsamkeit: nur aus Büchern geschöpfte Gelehr¬ samkeit; buchgemäß Ew.: dem falls # Buchungsmaschine * Bülchelref, die; -, -en: Bücher¬ sammlung, Bibliothek Bulchalra: Landschaft in Us¬ bekistan # Bulchalra, der; -s, -s: Teppich aus Buchara Bliche, die; -n: ein Laub¬ baum # Buchampfer: eine Pflanze; Buchecker, -eichel: Frucht der Buche; Buchesche: Hagebuche : Ahorn; Buchfink: ein Zugvogel; Buchkohl: eine Pflanze; Buchmarder: Baum¬ marder; Buchmast, die; -: Früchte der Buche als Schwei¬ nemast; Buchnuss: Buchecker; Buch(nuss)öl; Buchweizen: Heidekorn: Buchwinde: Win¬ denknöterich * Buchenast; Bu¬ chenfarn: ein Farn; -hain; Bu¬ chenhalle: wie eine Halle wir¬ kender Buchenwald; Buchen¬ holz; Buchenkrebs; Buchen¬ taub; Buchenschatten; Buchenwald; Buchenwipfel; Buchenzelt: wie ein Zelt wir¬ kender Buchenwald # Buichel, Bülchel, die; -n: Buchecker # bulchen, bulchen Ew.: aus Buchenholz Buchs, der; -es, -e: immer¬ grüner Strauch * Buchsbaum: Buchs; Buchsbaumholz: Holz des Buchsbaumes; buchsbau¬ men Ew.: aus Buchsbaumholz Buchlse, die; -, -n: einen Zap¬ fen umschließende metallene Röhre an Maschinen usw. : Büchse Buchlstalbe, der; -n, -n: s. Buch Büchlse, die; -n: Büchs- chen, -lein: (urspr. walzenför¬ miges) Gefäß : Gewehr : (mundartl.) Hose (vielleicht ur¬ spr. „bocksledern“) * Büchsen¬ fleisch: in Büchsen eingemach¬ tes Fleisch; Büchsengemüse: in Büchsen eingemachtes Ge¬ müse; Büchsenknall: Knall ei¬ nes Gewehrschusses; Büchsen¬ kraut: eine Pflanze; Büchsen¬ lauf: Gewehrlauf; Büchsen¬ licht: (weidm.) zum Schießen ausreichende Beleuchtung; Büchsenmacher: Hersteller von Gewehren; Büchsenmeis¬ ter: Waffenmeister; Büchsen¬ meisterei: Geschützkunst; Büchsenmilch; Büchsenöffner: Werkzeug zum Öffnen von Konservendosen; Büchsen¬ schmied: Büchsenmacher; Eintrag in das (Rechnungs-) Buch entsprechend; Buchge¬ meinschaft; Buchgewerbe; Buchhalter: Buchführer; Buch¬ haltung: geordnete Aufzeich¬ nung eines Kaufmannes über alle Geschäftsvorfälle; Buch¬ handel; -händler; buchhändle¬ risch Ew.; Buchhandlung; Buchladen; Buchmacher, der; -s, -: gewerbsmäßiger Wetten¬ vermittler; Buchmacherei; Buchmalerei; Buchprüfer: Sachverständiger für Buchfüh¬ rung; Buchrücken: Rücken des Bucheinbands; Buchschmuck: Ausstattung eines Buches mit Bildern usw.; Buchschnitt: die drei beschnittenen Seiten des Buchblocks; Buchschuld: nur in den Handelsbüchem aufge¬ führte Schuldsumme; Buch¬ stabe, der; -n(s), -n: Lautzei¬ chen in Druck und Schrift; Buchstabenrechnung: Algebra; buchstabieren (..iert) intr., tr.: einzelne Buchstaben lesen : Wörter in Buchstaben zerlegen; Buchstabiermethode; Buchsta¬ bierung: das Buchstabieren; ..buchstabig Ew., nur in Zusn. mit Zahlw., z. B. zweibuchsta- big usw.; aber: mit Ziffern: 4- buchstabig usw.; buchstäblich Ew.: genau nach dem Buchsta¬ ben, nicht übertrieben; Buch¬ verleih; buchweise Uw.: in ein¬ zelnen Büchern; Buchwert: aus den Geschäftsbüchern für die Bilanz genommener Wert eines Unternehmens; Buchwesen: al¬ les das Buch Betreffende und mit ihm Zusammenhängende; Buchzeichen: Lesezeichen; Buchzwang: (HGB) Pflicht, Geschäftsbücher zu führen # Bücherbord; -brett; Bücher¬ freund; Bücherhalle: Volksbi¬ bliothek; Bücherkenner; Bü¬ cherkunde; Bücherliebhaber; Büchermarkt; Bücherrevisor: Buchprüfer; Büchersammlung; Bücherschrank; Bücherstube; Bücherverzeichnis; Büchervor¬ rat; Bücherwart: Aufseher in einer Bücherei; Bücherwurm: ein in Büchern lebendes Kerb¬ tier : Spottname für übermäßig viel lesende Menschen * bulchen tr.: etwas in ein (Rech- nungs-)Buch eintragen # Bulchung, die; -, -en: (kfm.) Eintragung eines Geschäftsvor-
Bucht 168 Bügel Büchsenschuss; Büchsenspan¬ ner: Jagdbeamter, der für sei¬ nen Herrn die Büchsen spannt # büchlsen tr.: schießen Bucht, die; -en: Einbiegung ; Meereseinschnitt : Schlinge im Tauwerk : (übertr.) Zu¬ fluchtsort : (mundartl.) Bett : Einzäunung im Hof für Haus¬ tiere * buchlten tr., rbz.: buch¬ tenförmig eindringen, (Umg- spr.) jemanden einbuchten: je¬ manden ins Gefängnis schi¬ cken * buchltig Ew.: Buchten habend Buchlte (1.), die; -, -n: schles. Hefegebäck Buchung: s. Buch Buchlweiizen: s. Buche Bulcinltolro (it.) [butschin¬ toro], das; -s, -s: „Buzentaur“, eine prächtige Galeere des Do¬ gen von Venedig [buzino d’oro „goldene Barke“] Bulckel, der; -s, Höcker : unnatürliche Erhöhung des Rückens : Beule # Buckel¬ biene: Biene mit Höcker; Bu¬ ckelkeramik: bronzezeitliche Tonwaren mit plastischem Or¬ nament; Buckelochse; Buckel¬ raupe; Buckelstern: Seetier mit Buckel; Buckelwal * Bulckel, der; -s, erhabene Metallver¬ zierung : Erhöhung in der Mitte des Schildes * bulck(e)llig Ew.: höckerig # bulckeln intr.: einen Buckel machen; tr.: auf dem Rücken tragen, (übertr.) sich unterwürfig verhalten # gebuckelt Mw. Ew.: höckerig : auf dem Buckel tragend # bülcken rbz.: sich beugend senken # Bücklling, der; -s, -e: Verbeugung : Senkrebe : Bücking Bülcking, der; -s, -e: geräu¬ cherter Hering [urspr. „Bocks¬ hering“ vom Geruch] auch: Bückling Bulckinglham-Pallast, der; -es: Wohnsitz des engl. Kö¬ nigshauses in London Bück ling: s. Buckel Buck ram (e.) [böckräm], der; -s: Steifleinen zum Buchein¬ band [afr. boquerant] Bucklskin (e.), der; -s, -s: ge¬ köpertes Wollzeug : weiches Schaf- oder Hirschleder [e. buck Bock und skin Fell] Buldalpest: Hauptstadt Un¬ garns * Buldalpeslter, der; -s, -: Bewohner von Budapest * Buldalpeslter Ew. Büdlchen: s. Bude Budldel, Butltel, die; -, -n: (volkst.) Flasche budldeln (ich ,.[e]le) intr.: (niederd.) im Sand, mit Sand spielen * Budldellei, die; -, -en: Spielen im Sand : Wühle¬ rei in der Erde Budldha: indischer Religions¬ stifter und Gott # Budldha, der: -s, -s: Abbild Buddhas # Budldhalislmus, Budldhis- mus, der; -: Religionslehre Buddhas * Budldhist, der; -en, -en: Anhänger des Bud¬ dhismus * budldhjsltisch Ew.: zum Buddhismus gehö¬ rend : auf den Buddhismus be¬ zogen [skr. buddha weise, von budh verstehen] Bulde, die; -, -n; Büdchen, Büdlein: Brettergestell zum Warenverkauf : Bretterhaus : (stud.) Wohnung * Budenreihe # Büdlner, der; -s, -: Bewoh¬ ner einer Bude: Kätner Budlget (ff.) [büdsehäh], das; -s, -s: (Staats-)Haushaltspian # Budgetjahr: Rechnungsjahr # budlgertielren intr.: ein Bud¬ get aufstellen, einen Voran¬ schlag machen [fr. bougette, Verkleinerung von bouge Sack aus 1. bulga; urspr. Mappe des Finanzministers] Buldilke, die; -, -n: (nordd.) kleiner Laden : Kramladen : Kneipe # Buldilker, der; -s, -: Budikenbesitzer [fr. boutique Laden] Büdlner: s. Bude Buldo (jap.), das; -s: Sammel¬ bezeichnung für Aikido, Judo u. ä. Sportarten * Buidolka, der; -s, -s: Sportler, der eine Budo-Sportart ausübt Bulelnos Ajlres: Hauptstadt Argentiniens Bürfett (fr.), das; -s, -e: Ge¬ schirrschrank : Anrichtetisch : Schenktisch # kaltes Büfett: Tisch zum Selbstbedienen mit kalten Speisen # Bülfetltiler (fr.) [..tjeh], der; -s, -s: Spei¬ senausgeber : Getränkeausge¬ ber : Zapfer # Bülfetltilelre (fr.) [..tjähr’], die; -, -n: Spei¬ senausgeberin : Getränkeaus¬ geberin [ff. buffet, ml. bufe- tum; urspr. Prunktisch zu afr. buffoi Pracht) buff: (mundartl. für) puff # Buff, byflfen: (mundartl. für) Puff, puffen, auch: Fußball spielen Buffa (it.), die; -, -s: Posse # Buffo (it.), der; -s, -s und ..ffi: Possensänger # Buffotenor: (Opem-)Tenorsänger in komi¬ schen Rollen; vgl. Opera buffa und Bouffon Büflfel, der; -s, -: wild lebende Rinderart : plumper Dumm¬ kopf : Art zottigen Tuchs * Büffelfell: Fell vom Bison; Büf¬ felhorn; Büffelherde; Büffel¬ jagd; Büffelochse; Büffelrock: Rock aus Büffeltuch # Büflfellei, die; -, -en: das Büf¬ feln * büflfeln intr. (ich ..[e]1e): schwer (geistig) arbei¬ ten : angestrengt lernen * BüffIler, der; -s, -: Büffelnder Buflfet (fr.) [büffeh], das; -s, -s: Büfett Büff Iler: s. Büffel Buflfo: s. Buffa Bug, der; -(e)s, Büge: Biegung : Schulterstück bei Pferd und Rind : (gebogenes) Vorderteil eines Schiffes # Bugader: Ader an der Gelenkbiegung; Bugflagge: am Vorderteil des Schiffes befestigte Flagge; Bugholz: den Bug bildendes Holz; buglahm Ew.: gelenk¬ lahm (z. B. Pferd); Bugläh¬ mung, die; -, -en: Gelenklahm¬ heit; Bugspriet: schräg stehen¬ der Mast am Bug; Bugstag: Tau oder Kette zur Befestigung des Bugspriets; Bugstück: Bug¬ holz : auf dem Bug stehendes Geschütz; Bugverzierung * buglsjelren (..iert) tr: am Bug schleppen: ins Schlepptau neh¬ men : lenken : schieben * Buglsjelrer, der; -s, -: Schlep¬ per Bülgel, der; -s, -: gebogenes Holz oder Metall : gebogenes Holz zum Aufhängen von Klei¬ dern : Steigbügel * Bügelfalte; bügelfest Ew.: fest in den Steig¬ bügeln sitzend; Bügelgarn: über Holzbügel gespanntes Garn; bügellos Ew.: lose in den Steigbügeln sitzend; Bügel¬ tasche: durch einen Bügel ver¬ schließbare Tasche # bülgeln (ich ,.[e]le) tr.: (Wäsche -) mit heißem Eisen plätten # Bügel¬ brett; Bügeleisen: Plätteisen; Bügelmaschine: elektrische
Buggy 169 Bülte Bügelrolle # Bügller, der; -s, Bügelnder : das Bügeln als Handwerk Betreibender # Bügllerlin, die; -, -nen: Bü¬ gelnde : das Bügeln als Hand¬ werk Betreibende Buglgy (e.) [baggi], der; -s, -s: Wagen für Trabrennen : gelän¬ degängiges Kabriolett: Kinder¬ sportwagen buqlsielren: s. Bug Bülhel, der; -s, Hügel: (ver- alt.) Höcker # Bühl, der; -(e)s, -e: Bühel bulhen intr.: „buh“ rufen, um Missfallen auszudrücken; s. bu Buh Ile, der; -n, -n: Geliebter * Buhlle, die; -n: Geliebte # buhlten intr.: Liebesspiel trei¬ ben : kosen : (um etwas -) sich bewerben: (mit etwas-) wettei¬ fern * Buhldirne; Buhllied: (un¬ züchtiges) Liebeslied; Buhl- schwester: Dime * Buhller, der; -s, -: Buhlender: unzüchti¬ ger Liebhaber * Buhlerblick: unzüchtiger Blick # Buhllelrei, die; -en: unzüchtiges Treiben * buhllerlhaftEw.: nach Artei¬ nes Buhlers # Buhllerlin, die; -nen: unzüchtige Liebhaberin * buhllelrisch (..ste): buhlerhaft * Buhllin, die; -, -nen: Buhle * Buhllschaft, die; -, -en: Lieb¬ schaft Buhlmarin, der; -es, ..männer: (Umgspr.) böser Mann : Schreckgespenst Buhlne (nd.), die; -, -n: künst¬ licher Damm als Uferschutz * Buhnenkopf: äußerstes Ende der Buhne; Buhnenkran: Kran an der Buhne; Bühnenmeister: Dammaufseher Bühlne, die; -, -n: erhöhtes Gerüst : erhöhte Fläche im Theater, auf der die Auffüh¬ rung stattfindet : Theater : Schauspielkunst : Schauplatz einer Tätigkeit : (südd., Schweiz, auch für) Dachboden {Heubühne) * Bühnenanwei¬ sung: einem Drama beigege¬ bene Bemerkungen über die Aufführung; Bühnenarbeiter: Angestellter am Theater; Büh¬ nenaussprache; Bühnenaus¬ stattung; Bühnenbearbeitung: bühnenwirksame Bearbeitung eines Schauspiels; Bühnenbild; Buhnendekoration: Ausstat¬ tung der Bühne, Bühnenbild; Bühnendichter: Theaterdich¬ ter; Bühnendichtung; Bühnen¬ einrichtung; bühnengerecht Ew.: für die Bühne passend; Bühnenheld; bühhenkundig Ew.; Bühnenleiter; Bühnenlite¬ ratur; Bühnenloge; bühnenmä¬ ßig Ew.: bühnengerecht; Büh¬ nenraum: Bühne mit Hinter¬ und Unterbühne sowie Lager¬ räumen; Bühnenregulator: Vorrichtung zur Regelung der Helligkeit auf der Bühne; Büh¬ nenstück: Theaterstück; Büh¬ nentechnik: alle technischen Einrichtungen und Möglich¬ keiten zur Erzielung der Büh¬ nenillusion; Bühnenvertrieb: Vertrieb von Theaterstücken an Theater; Bühnenwand: Schiebewand auf der Bühne, Kulisse # bühlnenlhaft Ew.: bühnengemäß Bulhurt, der; -(e)s, -e: mittel¬ alt. Turnier zweier Reiterscha¬ ren # bulhurldielren (..iert) intr.: Schar gegen Schar reiten [mhd. hurten stoßen, stoßend anrennen gegen] Bulkalniler, der; -s, -: westind. Seeräuber, Flibustier Bulkalrest: Hauptstadt Rumä¬ niens # Bulkalreslter, der; -s, - # Bulkafresl ter Ew. Bulkenltaur (gr.), der; -en, -en: sagenhaftes Ungeheuer; häufig Buzentaur; vgl. Bucin- toro * Bulkelphallos (gr.)r „Ochsenkopf“, Pferd Alexan¬ ders des Großen # Bulkelphallos (gr.), Bulke- phallus (gr.-l.), der; -: ein Leibpferd; häufig Buzephalos [gr. bus Ochse und kephale Kopf] Bulkgtt (fr.-dtsch.), das; -(e)s, -s und -e: Strauß : Blume des Weines : gute Farbenzusam¬ menstellung auf Gemälden Bujldlee: auch mögliche ein¬ deutschende Form von (s.) Boucle Bulkollilaslmos (gr.), der; -, ..men: Hirtengesang # Bü- kollik, die; -: Hirten-, Schäfer¬ dichtung; Bulkollilker (gr.), der; -s, -: Hirtenlieddichter * bulkollisch Ew.: schäferlich : hirtenmäßig (gr. bukolos (Rin- der-)Hirt] Bulkolwitna, die; -: Karpaten¬ landschaft Bullbus (1.), der; -, ..bi: Knolle. Zwiebel : Augapfel : Anschwellung # bull bös Ew.: zwiebelförmig Bulletlte (fr.), die; -, -n: Fleischkloß [fr. boulette, Verkl. von boule Kugel] Bul ga rilen: osteurop. Land * Bulgare, der; -n, -n * bul¬ garisch Ew. Bullilmjg (gr.), die; -: (Med.) Esssucht, der immer Erbrechen folgt Bu!Mln(e), die; -, ..nen: Schiffstau [e. bowline Bug- leinel Bulklcarlriler (e.), der; -s, -: Massengutfrachtschiff # Bulkilaldung, die; -, en: (seem.) Schüttgut Bull aulge: s. Bulle Btjll dog (e.), der; -s, -s: Zug¬ kraftmaschine Bullldoglge (e.-dtsch.), die; -, n: engl. Hunderasse, früher zu Stier-(Bullen-)Kämpfen ver¬ wendet Bullldolzer (e ), der; -s, -: schwere Zugmaschine, Planier¬ raupe Byllie, der; -n, -n: männliches Zuchtrind : (Umgspr.) abwer¬ tend für Polizist * Bullauge: rundes Schiffsfenster * Bull¬ terrier: Dachshund # Bullen¬ beißer: Bulldogge; Bullen¬ ochse: im Alter verschnittener Bulle * Bullenhitze: große Hitze # bullenstark Bullte (1 .), die; -, -n: erhabenes Siegel : versiegelte Urkunde : (bes.) päpstl. Verordnung # Buliljst, der; -en, -en: päpstl. Bullenschreiber * Bullleltm (fr.) [büll’täng], das; -s, -s: „kleine Bulle“, Bekanntma¬ chung : (Tages-)Berieht : Kriegsbericht * Bullleltilmst (fr.), der, -en, -en: (Tages-)Be- richterstatter [1. bulla Buckel : Kapsel] buÜlelrig Ew.: polternd, aufbrau¬ send * bulllern (ich ..(e]re) intr.: poltern: aufwallen: kollern Büllleltin: s. Bulle buljlig Ew.: untersetzt, kräftig * bullig warm Bulllterlriler: s. Bulle, der Bullly (e.), das; -s, -s: Frei¬ oder Anstoß beim Hockeyspiel Bult, der; -s, ..ten: Bülie # Bultsack: Seemannsmatratze # Bullte, die; -, -n: eine feste Stelle, eine kleine Erhebung im Moor
bum 170 Buran bum!, bum, bum!: Tonwort zur Bezeichnung eines dump¬ fen Klanges * bums!: Tonwort zur Bezeichnung eines dump¬ fen, durch Fall oder Klopfen erzeugten Geräusches * bum- mern (ich ,.[e]re) intr.: „bum“ machen : wiederholt klopfen # bumlsen (du bumsest und bumst, gebumst) intr.: dröh¬ nend (auf)schlagen # (Umg- spr.) koitieren Bumlbaß -* Bumlbass, der; -es, -e: (mundartl.) ein Musik¬ instrument, Schellenbaum Bumlboot (e.), das; -s, -e: Ha¬ fenhändlerboot, das Waren an die Schiffe bringt Bulmelrang (austral.), der; -s, -e: knieförmig gebogenes Wurfholz, Kehrwiederkeule Bumlmei, der; -s, (stud.) Spaziergang # auf den Bummel gehen * Bumlmellei, die; -, -en: Nichtstuerei: Lässigkeit # bum|m(e!)lig Ew.: bummelnd, nichtstuerisch; Vw.: (Umgspr.) etwa # bummelig 20 Mark: etwa, an oder um die 20 Mark # bumlmeln (ich ..[e]le) intr.: baumeln : schlendern : (stud.) Spazierengehen, zum Vergnü¬ gen gehen : nichtstuerisch um¬ herstreifen : lässig arbeiten # Bummelhosen: baumelnde Ho¬ sen; Bummelstreik: langsames Arbeiten zum Erzwingen von Forderungen der Arbeitneh¬ mer; Bummelzug: schlen¬ dernd, langsam fahrender Ei¬ senbahnzug * Bummller, der; -s, -: Nichstuer * Bummlerle¬ ben Bums, bumlsen: s. bum Bums, der; -es, -e: (mund¬ artl.) Bimsstein : Lärm, Getöse # Bumskneipe: Vergnügungs¬ lokal zweifelhafter Art Buina, der; -: synthetischer Kautschuk, Ersatzmittel für Gummi Bund, das; -(e)s, -e; Bünd¬ chen, -lein: Gebinde : (Mz. Bund) Maßeinheit (für zusam- menbindbare Gegenstände) # drei Bund Rettiche # bundweise Uw.: in Gebinden Bund, der; -(e)s, Bünde; Bünd¬ chen, -lein: Verbindung : Zu¬ sammenschluss : Gemeinschaft : bindender Vertrag: (Bib.) Ver¬ trag zwischen Gott und Israel: (Bib.) Vertragsurkunde : Ge¬ samtheit der durch Vertrag ver¬ bundenen Staaten oder Perso¬ nen : (Techn.) etwas Bindendes # Bundaxt: einschneidige Axt des Zimmermanns; Bundbal¬ ken: zum Abschluss der Fach¬ werkwand; Bundpfahl: verbin¬ dender Pfahl; Bundriegel: Bin¬ deriege!; Bundriemen: Bindrie¬ men; Bundschuh: mit Riemen festzubindender Bauemschuh : Abzeichen des ersten Bauem- aufruhrs : Bauernaufstand; Bundschwelle: verbindende Schwelle; Bundsteg: (Buch- drw.) der weiße Raum zwi¬ schen zwei Buchseiten; Bund¬ wand: Fachwand * Bundes¬ amt: obere Verwaltungsbe¬ hörde in der BRD; Bundesan¬ stalt; Bundesanwalt: Beamter der Staatsanwaltschaft am Bundesgerichtshof; Bundesar¬ chiv; Bundesbahn, Abk.: DB; bmd(es)brüchig Ew.: vertrags¬ brüchig; Bundesbruder: dersel¬ ben Verbindung angehöriger Ge¬ nosse; Bundesfreund; -genösse; Bmdesgericht; Bundesgesetz; Bundesgrenzjschutz; Bundes¬ haus; Bundeskanzler; Bundes ¬ lade: alttestamentliche Lade, in der die Gesetzestafeln aufbe¬ wahrt wurden; Bundesminister; Bundespräsident; Bundesrat: Vertretung der deutschen Bun¬ desländer; Bundesrepublik; Bun¬ desstaat; Bundestag: das vom Volk gewählte Parlament der Bundesrepublik Deutschland; Bundesversammlung; Bundes¬ verfassung; Bundesvertrag # Bünldel, das; -s, -: kleines Bund # bündelweise Uw.: in Bündeln # Bünidellej, die; -, -en: das Bündeln : Verschwö¬ rung # bünldeln (ich ..|e]le) tr.: in Bündel packen; intr.: sich ver¬ schwören : sich zu Schlimmem verbünden # bünldig Ew.: bin¬ dend : rechtsverbindlich : über¬ zeugend : (Bauw.) in gleicher Flucht liegend * Bünldiglkeit, die; -: Überzeugungskraft # bünldisch Ew.: zu einem Bund gehörig * Bündlier, der; -s, -: Bündelnder: (spött.) Bundesan¬ gehöriger # bündilelrisch Ew.: (verächtl.) bündelnd # Bündlner, der; -s, -: (Schweiz.) Kurzform für Graubündner * bündlnelrisch Ew.: (Schweiz.) graubündnerisch * Bündlnis, das; ..nisses, ..nisse: Bund : Ver¬ bindung durch Vertrag Bündlte, die; -, -n: (Schweiz.) eingezäuntes Stück Land Bunlgallow (ind.), der; -s, -s: einstöckiges, leichtes Sommer¬ haus Bunlge, die; -, -n: eine Was¬ serpflanze : Trommel : trom¬ melförmige Fischreuse Bunlgee (e.) [bandsehih], das; -s, -s: Gummiseil # Bunlgeeljumlping (e.), das; -s: Springen von einem Turm oder Kran an einem Gummiseil Bunlker (e.), der; -s, -: Koh¬ lenraum auf Dampfschiffen : betonierter Schutzraum # bunlkern (ich ,.[e]re) intr.: Kohlen einladen Bunlsen: Fn. # Bunsenbren¬ ner: von Bunsen erfundener Gasbrenner; Bunsenelement: von Bunsen erfundene Vorrich¬ tung zur Elektrizitätserzeu¬ gung; Bunsenflamme: Flamme des Bunsenbrenners bunt(..est) Ew.: vielfarbig: ver¬ schiedene Bestandteile enthal¬ tend : ungeordnet: mannigfaltig : verziert: abwechselnd # Bunt¬ aal; Buntbild; Buntdrossel; Buntdruck: farbiger Druck: far¬ biges Druckbild; Buntfütterer: Kürschner; buntgesprenkelt —* bunt gesprenkelt Mw. Ew.; bunt¬ gestreift —* bunt gestreift Mw. Ew.; Buntmacher: Kürschner; Buntmetall: jedes Metall außer Eisen und Edelmetallen; Bunt¬ papier; Buntsandstein: (Geol.) unterste Abteilung der Triasfor¬ mation; buntscheckig Ew.; Buntschwänzel: ein Vogel; Buntspecht: eine Spechtart; Buntstift: farbiger Zeichenstift; Buntwenzel: ein Vogel; Bunt¬ werk; Pelzwerk; Buntwerker: Kürschner # Bunterlei, das; -: bunte Mannigfaltigkeit * Bunt¬ heit, die; -, -en: das Buntsein Bunzllauler Gelschirr, das; - -(e)s: Tonwaren, Steingut aus Bunzlau Bulolnarlrolti, Michelangelo: it. Maler und Bildhauer Buphlthallmus (gr.), der; -: (Med.) Ochsen-, Glotzauge Bur (ndl.), der; -s und -en, -en: Bauer : (ndl.) Siedler in Südafrika # Burenkrieg Bulran (russ.-türk.), der; -s: heftiger Steppensturm
Burattini 171 Bürste Bulratltilni (it.) Mz.: Schau¬ puppen : Marionetten Burlberlry (e.) [börböri], der; -s, -s: gerauter Wollstoff Bgrlde, die; -n: Traglast : schwere Last (auch übertr.) # Bürldel (östr.), das; -s, Bün¬ del Bu re: Bur, s. d. Bü rgtlte (fr.), die; -, -n: Ma߬ röhre : Tropfenmesser # Hahn-, Auslaufbürette Burg, die; -, -en; Bürglein, Bürgel: befestigtes Schloss : befestigter Wohnort: (weidm.) Bau des Bibers : Zuflucht(sort) # Burgfried: s. Bergfried; Burgfriede(n): Gebiet der Burg als Schutz vor Angriffen: der im Burggebiet herrschende Friedenszustand; Burggraben: vor der Burg liegender Schutz¬ graben; Burggraf: Titel; Burg¬ herr: Inhaber einer Burg : Rit¬ ter; Burgsasse: Burgbewoh¬ ner; Burgvogt: Burggraf; Burg¬ verlies: Gefängnis # Burge- meister: (ältere Form für) Bürgermeister * Bürlgel, das; -s, kleine Burg : (weidm.) Burgstall # Bürlger, der; -s, „Burgbewohner“, Städter : In¬ haber des städtischen Bürger¬ rechts : Angehöriger des dritten Standes: Mitglied einer staatli¬ chen Gemeinschaft : Genosse irgendeiner Gemeinschaft : Art Schmetterling # Bürger¬ ausschuss; Bürgerbrief: Ur¬ kunde über Verleihung der Bürgerrechte; Bürgereid: Eid, den der in die Bürgerschaft Aufzunehmende leistet; Bür¬ gerkrieg: Krieg unter den An¬ gehörigen eines Staates; Bür¬ gerkunde; Bürgermädchen: Mädchen aus bürgerlichem Stande; Bürgermeister: Haupt der städtischen Obrigkeit; bür¬ gernah; Bürgerpflicht; Bürger¬ recht; Bürgerschaft: Gesamt¬ heit der Bürger einer Stadt; Bürgerschreck: Mensch mit provokantem Verhalten; Bür¬ gerschule; BUrgersinn: geistige Haltung des Bürgers; Bürger¬ stand; Bürgersteig: Gehweg der Straße; Bürgerstolz: Stan¬ desbewusstsein des Bürgers; Bürgertum: Stadtbevölkerung; Bürgerwehr: aus Bürgern be¬ stehendes Heer # Bürgersfrau; -kind; -mann; -leute: zum Bürgerstande gehörige Frau, Kind usw. * Bürlger- inliltilaltilve, die; -, -n: Zu¬ sammenschluss von Bürgern, die ein Anliegen durchsetzen oder eine Behördenentschei¬ dung verhindern wollen # Bür- gelrtn, die; -, -nen: weibl. Bürger * bür gerllich Ew.: aus dem Bürgerstand stammend : dem Bürgerstand gemäß : staatlich : (Rechtsspr.) das Pri¬ vatrecht betreffend : (ver- ächtl.) durch bürgerliche Stan¬ desvorurteile gehemmt # das Bürgerliche Gesetzbuch, Abk.: BGB # Bürlgerllichlkeit, die; -, -en: das Bürgerlichsein : Zeichen, Beweis bürgerlichen Wesens * Bürlgerlschaft, die; -, -en: Gesamtheit der Bürger # Bürlgerltum, das; -s: Ge¬ samtheit der Bürger : Wesen des Bürgers: Bürgerstand Bürlge, der; -n, -n: haftende Person # bürlgen intr.: (für et¬ was -) haften : Sicherheit ge¬ ben : gutsagen * Bürlgin, die; -, -nen: weibl. Bürge # Bürgschaft, die; -, -en: Si¬ cherheit für etwas : Haftung # Bürgschaftsbrief, -schein: Haf¬ tungsurkunde; Bürgschaftsneh¬ mer: Gläubiger Burlgund: Landschaft im Osten Frankreichs * Bur¬ gunder, der; -s, -: Wein: Ein¬ wohner von Burgund * Burgun¬ derharz: gereinigtes, gelbes Fichtenharz; Burgunderwein: in Burgund wachsender Wein Burljälten, Burljalten Mz.: ein mongol. Volksstamm # burljältisch, burljaltisch Ew. Burikilna Falso: Staat in West¬ afrika (ehemals Obervolta) # Burlkilner # burlkilnisch Ew. Burllak (russ.), der; -en, -en: russ. Schiffsarbeiter * Schiffs¬ schlepper an der Wolga burllesk (it.) Ew.: scherzhaft: possenhaft # Burlleslke (it.), die; -, -n: Posse : scherzhaftes Tanzstück [it. burlesco von burla aus ml. burraZote, Posse] Burlma: (e. und Schweiz, für) Birma, heute: Myanmar # Burlmelse, der: -n, -n: Bir¬ mane # burlmelsich Ew.: bir¬ manisch Burlnus, der; ..nusses, „misse: arab. weißer Wollmantel mit Kapuze Bülro (dtsch.-fr.), das; -s, -s: Schreibstube : Amtszimmer : Geschäftsraum : Dienststelle * Büroangestellte; Büroartikel; Büroausgaben: Amtskosten; Bürobedarf; Bürochef; Büro¬ diener: Amtsgehilfe; Büroma- terial( ien): Schreibstubenbe¬ darf; Büroklammer; Büroma¬ schinen; Büromöbel; Bürostun¬ den; Bürovorstand; Bürotätig¬ keit; Bürozeit: Amts-, Geschäftszeit # Bülrolkrat, der; -en, -en: Pedant: Akten¬ mensch * Bülrolkraltie, die; -, „tien: Beamtenherrschaft : strenge Formregierung * bü- rolkraltisch Ew.: streng an Formen klebend # Bülro- kraltislmus, der; -, „men: Be¬ amtenherrschaft : übertriebene Pedanterie * Bülrolkraltilus: „heiliger scherzhaft erfun¬ dener Heiliger der Formenkrä¬ merei [fr. bure, burat grobes Tuch; Büro eig. ein mit Tuch überzogener Tisch) Burisa, Burlse (ml.), die; -, „sen: „Geldbeutel“, studenti¬ sche Genossenschaft; vgl. Bur¬ sche Bursch, der; -en, -en: (seit, für) Bursche * Burlsche, der; -n, -n: Bürschchen, -lein, -el, -eichen: (urspr.) Kamerad, Ge¬ selle : junger Mann : Student: Diener, bes. Offiziersdiener # burlschenlhaft Ew.: wie ein Bursche : burschikos * Burlschenlschaft, die; -, -en: studentische Verbindung * Burlschenlschaflter, der; -s, -: Angehöriger einer Bur¬ schenschaft # Burlschen- schafltelrei, die; -, -en: Trei¬ ben der Burschenschaften # Burlschenlschaftiler, der; -s, -: Burschenschafter : (ver- ächtl.) Genossenschaftskrämer * burlschenjschaftllich Ew.: der Burschenschaft gemäß * burlschilkos (dtsch.-l.) Ew.: studentisch: flott: derb : form¬ los # Burlschilkolsiltät, die; -, -en: burschikoses Wesen : bur¬ schikose Redewendung, Tat : ungezwungenes Benehmen [1. bursa Börse; eig. Zusammen¬ kunft auf gemeinsame Kosten; dann Gesamtheit der Zusam¬ menkommenden; dann der ein¬ zelne! Bürslte, die; -, -n: aus Bors¬
bürtig 172 Büttel ten gefertigtes Reinigungsgerät # Bürstenabzug: (Buchdrw.) erster Abzug zur Durchsicht nach Druckfehlern; Bürsten¬ bad: Bürstenmassage unter Wasser; Bürstenbinder: Hand¬ werker, der Bürsten anfertigt; Bürstenkäfer: Käfer mit Bors¬ ten; Bürstenhaarschnitt; Bürs¬ tenkraut: eine Pflanze mit Borsten; Bürstenmacher: Bürs¬ tenbinder; Bürstenmassage: Heilmassage mit der Bürste; Bürstenraupe: Raupe mit Bors¬ ten # bürslten tn: mit der Bürste reinigen : sich rasch be¬ wegen : (scherzh.) zechen „bürtig Ew., nur in Zusn.: ge¬ bürtig; s. ebenbürtig usw. Bu run di: Staat in Ostafrika * Burundier, Bulrunlder, der; -s, - # bulrunldisch Ew. Bürlzel, der; -s, emporra¬ gendes Steißbein von Vögeln und Säugetieren : (weidm.) kurzer Schwanz von Rot- und Schwarzwild # Bürzeldrüse: Fettdrüse am Bürzel von Vö¬ geln Bus (e.), der; -ses, -se: Kurz¬ wort für Omnibus Busch, der; -es, Büsche; Büschchen, -lein, Büschel: Bausch von dicht zusammen¬ stehenden Dingen : Strauch mit dichtem Blätterwerk : Ge¬ hölz aus niederem Gesträuch ein Bund, Bündel # auf den Busch klopfen: vorsichtig nach etwas forschen (eig. Vögel aufstöbern) * Buschaffe: Waldaffe : Orang-Utan; Buschbaum: Zwergbaum : bu¬ schig gezogener Obstbaum; Buschbock: Art Antilope; Buscheule: eine im niedrigen Gehölz lebende Eule; Busch¬ fang: Vogelfang im Busch¬ werk; Buschhemd: Bestand¬ teil der Dschungelkleidung; Buschherde: im Busch sit¬ zende Vogelherde; Buschholz: Unterholz : Buschgehölz; Buschklepper: Wilddieb : Strauchdieb; Buschklepperei, die; -, -en: Strauchdieberei; buschklepperhaft, -kleppe- risch Ew.: nach Art eines Strauchdiebs; buschkleppem (ich ..[e]re, buschgekleppert): Strauchdiebstahl begehen; Buschmann, der; -(e)s, „män¬ ner: austral. Viehzüchter : An¬ gehöriger eines südwestafrika¬ nischen Volkes; Buschmei¬ ster: gefährlichste Grubenot¬ ter; Buschmesser; Buschsän¬ ger: eine Art Singvogel; Buschschnepfe: Waldschnepfe; Buschspinne: Vogelspinne; Buschweide: Strauchweide : Viehweide im Busch; Busch¬ werk: Gebüsch; Buschwind¬ röschen: Art Anemone # Bülschel, das; -s, -: kleiner Busch : kleiner Bausch # Bü¬ schelkiefer: büschelförmig wachsende Kiefer; Büschel¬ licht: büschelförmig strahlen¬ des Licht; Büschelmütze: Zip¬ felmütze mit Quaste * bütschellig Ew.: büschelför¬ mig # Bufschen, der; -s, -: (mundartl.) Strauß # bulschen tr.: büschelweise ausraufen # bulschig Ew.: buschartig : mit Gebüsch be¬ wachsen Bülse (ndl.), die; -n: Schiff zum Heringsfang Bulsen, der; -s, -: Einbuch¬ tung : (weidm.) einwärts ge¬ hende Falte im Netz : (weibl.) Brust: das Innere, der Sitz der Empfindung # busenfrei; Bu¬ senfreund: Herzensfreund; Bu¬ senjünger: (Bib.) Lieblingsjün¬ ger; Busenkind: Schoßkind; Busennadel: Brusttuchnadel; Busenstar: Filmschauspielerin mit auffälliger Oberweite; Bu¬ sentuch: Brusttuch # bulsig Ew. (meist in Zusn.): Busen ha¬ bend Bulshel (e.) [buschel], der; -s, engl. Scheffelmaß * 4 Bushel Buishjldo (jap.), das; -(s): rit¬ terlicher Ehrenkodex in Japan Bulsilneß -> Bulsilness (e.) [bisniß], das; -: Geschäft: Ge¬ werbe : Arbeit Buslsard, der; -(e)s, -e: Fal¬ kenart Bulße, die; -, -n: Besserung : Strafe : Vergeltung : sittliche Bekehrung * Bußbruder: bü¬ ßender Mönch; Bußermah¬ nung: Mahnung zur Besse¬ rung; bußfällig Ew.: straffällig; bußfertig Ew.: reuig; Bußgebet; Bußgeld: Strafsumme; Bü߬ lied; Bußprediger; -predigt; —psalm; Bußsakrament; Bu߬ seite: die schlechtere, zu bes¬ sernde Seite eines Gegenstan¬ des; Bußstück: Flicken; Bu߬ tag: zur Buße bestimmter kirchlicher Feiertag; Bu߬ übung: kirchliche Übung zur Einkehr und Sühne # bülßen (du büßest und büßt) tr.: (veralt. mundartl.) ausbessern : flicken : (Unrecht) gutmachen : Strafe leiden für etwas: Reue empfin¬ den : eine Buße auferlegen # Bülßer, der; -s, -: Büßender # Büßerhemd; Büßerkleid * Bülßelrin, die: -, -nen: Bü¬ ßende # bülßelrisch Ew.: dem Wesen eines Büßers gemäß Buslsel, Buslserl, Buslsl, das; -s, -: (obd.) Kuss # buslsetn (ich bussele und bus¬ sle) tr.: küssen Buslsolle (fr.), die; -, -n: Kompass, Richtungsmesser in uhrförmigem Gehäuse ffr. boussole von ml. buxula, Verkl. von buxis Büchse] Büslte, die; -, -n: menschli¬ cher Oberkörper : weibliche Brust : Nachbildung des menschlichen Oberkörpers, Brustbild # Büstenhalter: weibliches Kleidungsstück Bultaldilen, das; -s: gasförmi¬ ger Kohlenwasserstoff * Bultan, das; -s: ungiftiges Gas von hohem Heizwert * Butan¬ gas bulten Uw.: (mundartl.) drau¬ ßen : jenseits der Deiche Bultilke, Bultjlker: s. Budike, Budiker Butller (e.) [battler], der; -s, -: Haushofmeister in vornehmen engl. Häusern Butt, der; -(e)s, -e: eine Fisch¬ art Bütt, die; -: (mundartl.) fassar¬ tiges Podium für Karnevalsred¬ ner # Büttenrede: Karnevals¬ rede; Büttenredner Butlte (bayr. nur), Bütlte, die; -, -n; Büttchen, -lein: oben of¬ fenes Gefäß zur Aufbewah¬ rung, zum Schöpfen u. a. * Büttgeselle: Schöpfer in der Papierfabrik # Buttenkrämer: Krämer, der seine Ware in einer Butte auf dem Rücken trägt; Büttenpapier: durch Schöpfen aus der Bütte hergestelites Pa¬ pier; # bütlten tr.: (Trauben -) in die Bütten tun # Büttlner, der; -s, -: Büttenmacher, Bött¬ cher Bütltel, der; -s, -: Gerichtsbote
Büttenpapier 173 Cafe : Häscher: Henker(sknecht) * bütlteln tr.: (seit.) roh behan¬ deln Büt tenipalpier: s. Butte Bjit ter, die (bayr. und schwäb. mundartl. der); aus der Milch gewonnenes Fett: halbweiches Fett: Hautschmiere der Augen¬ lider # Butterampfer: Buch¬ ampfer; Butterbemme: mit But¬ ter bestrichene Brotschnitte; Butterbirne: sehr weiche und Saftige Birne; Butterblume: Name gelber Blumen; Butter¬ brezel: mit Butter gebackene Brezel; Butterbrot (Mz. ..brote, volkst. auch ..bröte): mit Butter bestrichene Brotschnitte; But¬ terbrotpapier; ButterbUchse; -dose; -fach; Butterfaß —► But¬ terfass; Butterfahrt: Schiffs¬ fahrt in zollfreies Gebiet, um billig einzukaufen; Butterfrau; Buttergebackenes; Butterhan¬ del; -händler; -handlung; But¬ terkrebs: Flusskrebs kurz nach der Häutung; Butterkuchen; Butterland: (seem.) Wolken, die wie Land aussehen, aber wie Butter vergehen; Butterma¬ schine; Buttermilch: die nach dem Buttern übrig bleibende Milch; Butterpilz: Röhrenpilz; Buttersäure; Butterschmalz; Butter schminke: Farbstoff zum Färben der Butter; Butter¬ schnitte; Butterstempel; -sterl, -stirl: durchlöcherte Scheibe am Stiel im Butterfass; Butter¬ stulle: (nordd.) Butterbrot; But¬ terteig: mit Butter angerührter Teig; Butterweck: keilförmiges Stück Butter: Weck aus Butter¬ teig : Name von Kegelschnek- ken; butterweich Ew.: weich wie Butter; Butterwurz: eine Pflanze # buttlrig, butltelrig Ew.: Butter enthaltend : butter¬ artig * butltern Ew.: aus Butter bestehend # butltern (ich ..|e]re) intr.: Butter bereiten: zu Butter werden : (übertr.) vor¬ wärts gehen * butltern (ich ..[e]re) tr.: (Brot) mit Butter be¬ streichen Butlterlfly (e.) [batterflai], der; -s, Butlterlfly Isti I, der; -s: Schmetterlingsstil beim Schwim¬ men Buttlje(r), But(t)lscher (nordd.), der; -s, -: kleiner Junge, Kind Büttner: s. Butte buttrig: s. Butter Bultyllallkolhol (gr.), der; -s: techn. Lösungsmittel Butz, der; -en, -en: Schreckge¬ spenst : Kobold * Butlze, der; -n, -n:Butz* Butze(n)mann: Butz Butlze, die; -, -n: dicke Masse : Klumpen: (seem.) Verschlag: Kerngehäuse : Augenbutter : Eiterstock * Butzenscheibe: in der Mitte gewölbte, runde, bleigefasste Glasscheibe # butlzig Ew.: verdickt: rotzig Butlzen, der; -s, -: Kernge¬ häuse : Verdickung im Glas : (bergm.) unregelmäßige Mine¬ ralanhäufung im Gestein Büx, die; -, -en, Bulxe, die; -, -n: (mundartl.) Hose Buxltelhulde: Stadt in Nord¬ deutschland : (volkst.) Nir¬ gendland Buz, der; -es, -e: kleine Pflanze : kleines Kind # Bulzel, der;-s, -: Buz # bulzen (du buzest, buzt) intr.: im Wachstum Zu¬ rückbleiben Bulzenltaur: s. Bukentaur Bulzelphalios: s. Bukephalos bye! (e.) fbai], bye-bye! (e.): auf Wiedersehen! Byipass (e.) [baipas], der; -es, ..pässe: (Med.) operativ ange¬ legte Überbrückung eines ver¬ engten Blutgefäßes Byslsus (gr.), der; -: kostbares antikes Gewebe: klebrige Drü¬ senabsonderung von Muscheln Byte (e.) [bait], das; -s, -s: (EDV) Informationseinheit, bestehend aus acht Bits Bylzanltilner, der; -s, -: Be¬ wohner von Byzanz: kriecheri¬ scher Schmeichler # bylzan- tilnisch Ew.: aus Byzanz stam¬ mend : Byzanz betreffend : un¬ terwürfig : kriecherisch * By- zanltilnislmus, der; -: byzanti¬ nische Staatsform : Unterwür¬ figkeit : Kriecherei * By zanz: alter Name für Istanbul c Vgl. K, Sch, Z C, c, das; -, -: der dritte Buch¬ stabe des Abece: Name einiger Schmetterlinge nach einer C- ähnlichen Zeichnung auf den Flügeln dasC Substantivisch gebrauchte Ein¬ zelbuchstaben schreibt man im Allgemeinen groß: das A und O; ein Xfür ein U vormachen. Ist aber ein Kleinbuchstabe ge¬ meint, schreibt man auch klein: der Punkt auf dem i; das Deh- nungs-h; das x in boxen. C: röm. Zahlzeichen = 100 [Abk. aus 1. centum hundert] C: (ehern, dtsch. Münzzeichen) Frankfurt a. M. C (Abk.): chem. Zeh. für Koh¬ lenstoff : Celsius : Coulomb : Curie; s. d. c, das; -, -: (Mus.) erster Ton der Grundtonleiter : Zeichen für c-Moll # C, das; -: Zei¬ chen für C-Dur # C-Dur, das; -: Tonart; c- Moll, das; -: Moll¬ tonart # C- Schlüslsel: (Mus.) Zeichen, das die Lage des c an¬ gibt Cab (e.) [käbb], das; -s, -s: einspännige Droschkfe [ver¬ kürzt aus cabriolet, s. Kabrio¬ lett] Cafballlelro (span.) [kawal- jero], der; -s, -s: Ritter: Kava¬ lier Calbalret (fr.) [kabare], das; -s, -s: s. Kabarett Calbolchon (fr.) [kaboschong], der; -s, -s: runder Edelstein¬ schliff Calbirio, Calblrilollet (fr.), das; -s, -s: s. Kabriolett Calchelngz (fr.) [kasch’neh], das; -s, -s: Halstuch [eig. „Na¬ senwärmer“; cacber bergen und nez Nase] Calchgt (fr.) [kaschäh], das; -s, -s: Siegel : Gepräge : Ei¬ gentümlichkeit : Petschaft Calchou (fr.) [kaschuh], das; -s: gerbstoffreicher wässeriger Extrakt aus verschiedenen ostind. Gewächsen : Stäbchen von Lakritzen, Anisöl usw. als Hustenmittel] Cadldie (e.) [käddi], der; -s, -s: Junge, der die Schläger ei¬ nes Golfspielers trägt : zwei¬ rädriger Handwagen für die Golfschläger Cadlmilum s. Kadmium Caldilllac (e.) [kädiläk] (fr.) [kadijak], der; -s, -s: amerika¬ nische Automarke Calfe (fr.), das; -s, -s: Kaffee-
Caisse 174 Capriccio haus * Cafe chantant, das; -s -, -s - [Ez. u. Mz. ..schantang]: Sing(spiel)halle # Calfeltelria (e.-span.), die; -..terien: Cafe oder (Firmen-) Restaurant * Calfeitiler (fr.) [kaf’tjeh], der; -s, -s: Kaffeehausbesitzer * Calfeltilere (fr.) [..tjähr], die; -n: Kaffeekanne : Kaf¬ feehauswirtin Cajslse (fr.) [käß], die; -s: Kastentrommel : Kasse * Caisson (fr.) [kässong], der; -s, -s.: Versenkkasten für Un¬ terwasserarbeit * Caisson¬ krankheit: Krankheit infolge Luftdruckverringerung Cake (e.) [kehkl, der; -s, -s: Gebäck : Kuchen # Cakelwalk (e.) [..wa°hk|, der; -s, -s: afro¬ amerikanischer Tanz (eig. Ku¬ chentanz) Ca lais [kaläh|: fr. Hafenstadt Ca lifmalres (span.) (Mz.): Tintenfischstückchen callanldo (it.): (Mus.) abneh¬ mend an Tempo und Lautstärke Calletnlbourq (fr.) [kalangbur], der; -s, -s: Wortspiel mit Wör¬ tern gleichen Klanges bei ver¬ schiedener Bedeutung [nach dem deutschen Schwankbuch „Der Pfaffe von Kahlenberg“l Callla: s. Kalla Calilgirl (e.) [koalgörl], das; -s, -s: durch Telefonruf bestellte Prostituierte * Callgirlring * Calllboy (e.) [koalbeu], der; -s, -s: männliches Gegenstück zum Callgirl Callmetlte: fr. Bakteriologe * Calmette-Impfung Callulmet (fr.) [kalyme], das; -s, -s: Friedenspfeife der nord¬ amerikanischen Indianer Cailvaidos (fr.), der; Apfel¬ branntwein aus dem Departe¬ ment C. Callvin [..w..]: Genfer Refor¬ mator # callvilnisch Ew.: von Calvin ausgehend # Callvilnjslmus (Kalvinismus), der; evangelisch-reformier- ter Glaube nach Calvins Grundsätzen # Callvilmst (Kalvinist), der; -en, -en: An¬ hänger der Lehre Calvins # callvilnisltisch (kalvinistisch) Ew.: der Lehre Calvins entspre¬ chend Callyplso, der; -s: Tanz von den Antillen Cambridge [kehmbridseb]: Name engl. u. amerik. Univer¬ sitätsstädte # Camlbridlger Schulle [kehmbridseb.. |, die; - -: philosoph. Richtung an der engl. Universität Cambridge Camlcorlder (e.) [käm-], der; -s, -: Videokamera mit einge¬ bautem Recorder Calmemlbert (fr.) [kamang- bähr], der; -s, -s: eine Käse¬ sorte Calmelra (L), die; -, ..ae: „Ge¬ wölbe“, Gemach : Kammer : photogr. Apparat * Camera obscura (1.), die; - ..rae ..rae: Dunkelkammer * Calmelrallia (1.) Mz.: Finanzwissenschaft : Staatswissenschaft; auch K..; vgl. Kammer Calmilon (fr.) [kamiong], der; -s, -s: (Schweiz.) Lastkraftwa¬ gen * Camionnage: Spedition * Camionneur: Spediteur Calmoulfilalge, (fr.) [kamuf- laseh’], die; -, -n: Possenspiel, Mummerei : Täuschung # camoulfliielren (..iert) tr.: Vortäuschen Camp (e.) [kämp], das; -s, -s: Gefangenenlager: Zeltlager Camlpalglna, [kampanja]: ital. Landschaft Cam pa gl ne: s. Kampagne Campanilie (it.), der; -; -n: frei stehender Glockenturm ei¬ ner Kirche Camlpelchelholz [kampet- sche..], das; -es: Blauholz, Kernholz des mexikan. Blut¬ baums Camlping (e.) [kämping], das; -s, -s: Freizeitlager: Ferienlager : Zelten * campen: zelten; Cam¬ per: jemand, der campt: Wohn¬ mobil; campieren: (schweiz.) campen; Campingplatz; Cam¬ pingzubehör Camlpolsanlto (it.), der; -s, -ti: Friedhof [it. campo Feld und Santo heilig]; vgl. Kampo- santo Cainalda (e.): s. Kanada Calnaillle (fr.) [kanaj’; einged. ..aljej, die; -, -n: Lumpenpack, Schurke # en Canaille behan¬ deln: verächtlich behandeln [it. canaglia zu 1. canis Hund]; auch Kanaille Cainalpe (fr.): s. Kanapee Calnaslta (span.), das; -s: ein Kartenspiel Canlberlra [kän..]: Hauptstadt Australiens Canlcan (fr.) [kangkang], der; -s, -s: Bühnentanz mit Hoch¬ werfen der Beine canlceln (e.) [känzeln] tr.: zu¬ rücktreten von (Reise) : annu¬ lieren Canlcer (1.), der; -s, -: (Med.) Krebs(-geschwulst) * Cancer¬ phobie, die; -: Angst vor Krebserkrankung Canldella, die; -, -: die Einheit der Lichtstärke; Abk.: cd Can dildaltus: vgl. Kandidat Cannalbis (gr.-l.), der; -: Hanf: Haschisch Cannelllolni (it.), (Mz.): ge¬ füllte Röhrennudeln Canlnes (fr.) [kan]: Badeort an der Cöted’Azur Cal non (span.) [kanjon] (e.) [känjön], der; -s, -s: tief einge¬ schnittenes, enges, steilwandi- ges Flusstal Calnolnilcus (1.), der; -, -ci: s. Kanon Calnoslsa: s. Kanossa Cant (e.) [känt], der; -s: Rot¬ welsch, Gaunersprache : Heu¬ chelsprache canltalbille (it.): (Mus.) sing¬ bar : in singendem Ton * Canltalte: s. Kantate # cantanldo (it.): (Mus.) sin¬ gend * canltilcum canlti- cglrum ().): das „Lied der Lie¬ der“, das Hohelied Salomos # canto ferlmo (it.), canltus firlmus (1.): (Mus.) einfache Melodie der frühen christl. Kir¬ chenmusik : Grundstimme * Canlzplne: s. Kanzone [1. can¬ tus Gesang, von canere, cantare singen] Cape (e.) [kehp], das; -s, -s: ärmelloser Umhang calpellla: s. a capella Caplpulcjlno (it.) [kaput- schino], der; -s, -s oder ..ni: Espresso mit einer Haube aus geschlagener Milch und Ka¬ kaopulver Calpl reise, der; -n, -n: Be¬ wohner von Capri * calprelsisch Ew.: zu Capri ge¬ hörig * Calpl ri: Insel vor Nea¬ pel Calpl riclcio (it.) [kapritscho], das; -s, -s: „Laune“ : launiges Tonstück: launiges Gemälde * calpl riclcilolso, (it.) [kaprit- schoso] Uw.: (Mus.) launenhaft : heiter # Ca plrilce, (fr.) [kap- riß], die; -, -n: Laune; auch K..
Caprioie 175 CD-Player Calplrilolle: s. Kapriole Capltain (e.) [käpt’n], der; -s, -s: Kapitän : Führer (beim Fußballspiel u. a.) Capltaltio belnelvollenltilae (1.), die; —: Gunstbewerbung [1. captatio, von captgre fangen; benevolentia Wohlwollen, von bene wohl und veile wollen] Calpulchon (fr.) [kapü- schong], der; -s, -s: Regen¬ kappe ; Mantel : Mönchska¬ puze Calput morltulum (1.), das: - (Chem.) unverwertbare Rückstände : Kolkothar (rotes Eisenoxyd) [eig. „Totenkopf1, 1. caput Kopf und mortuus tot] Car (fr.), der; -s, -s: (Schweiz.) Reisebus Cajra bilnilelre: s. Karabiniere Caira cas: Hauptstadt Vene¬ zuelas Calralvan (e.), der; -s, -s: Per¬ sonenwagen mit hohem Lade¬ raum : Wohnanhänger * Cara¬ vaning: Leben im Wohnwagen carlbi.., carlbo..: s. karbi.., karbo.. Care (e.) fkähr] Abk.: Coope- rative for American Remit- tance to Europe, amerikanische Arbeitsgemeinschaft für Hilfe in Europa # Care-Paket care of (e.): wohnhaft bei: per Adresse; Abk.: c/o Calrilllpn (fr.) [karijong], das; -s, -s: Glockenspiel : Musik¬ stück, in dem ein Glockenspiel nachgeahmt wird Calriltas (1.), die; -: Nächsten¬ liebe : (Kurzform für) Deut¬ scher Caritasverband # Cari¬ tasschwester: Schwester im Dienste der Caritas; Caritas¬ verband: kath. Wohltätigkeits¬ verband # caritativ Ew.: wohl¬ tätig; auch K.. Canmalglnolle (it.) [karman- jole], die; -, -n: franz. Revolu¬ tionslied : ärmellose Jacke der Jakobiner Carinelgie: amerik. Milliar¬ där, „Stahlkönig“ * Carnegie¬ stiftung (Friedenspalast im Haag); Carnegie Hall: New Yorker Konzerthalle Calroltin: s. Karotide Carlport (e.), der; -s, -s: über¬ dachter Abstellplatz für Autos Carrara: oberit. Stadt * Car ra ra, das; -s: porzellanar¬ tige Masse : berühmter Mar¬ mor; auch Ka.. * carrarischer Marmor Carlte blanlche (fr.) [..blangsch], die; , -s -s: „weiße Karte“, unbeschränkte Vollmacht carltelsilalnisch: s. kartesia- nisch Carltoon (e.), der oder das; -s, -s: Karikatur : satirische Ge¬ schichte als Comicstrip oder Kurzfilm * Cartoonist: Car¬ toonzeichner Calsalnolva (it.), der; -s, -s: Frauenheld, Verführer [nach dem it. Abenteurer und Schrift¬ steller Giovanni Giacomo C..] Cälsar: röm. Staatsmann und Feldherr : Ehrentitel der röm. Kaiser # Cälsalren Mz.: vor¬ bestimmte Thronfolger im spä¬ ten Rom * Cäsarenherrschaft: Alleinherrschaft; Cäsaren¬ wahnsinn * Cälsalrenitum, das; -s: Würde, Wesen eines Cäsaren # Cälsalrolpalpislmus, der; -: weltliche und geistliche Herr¬ schaft des Kaisers # cäsalrisch Ew.: von Cäsar herstammend : kaiserlich : selbstherrlich : diktatorisch # Cälsalris mus, der; Gewalt¬ herrschaft Cash (e.) [käseh], das; -s: ba¬ res Geld * Cashgeschäft: Bar¬ zahlungsgeschäft; Cash-and- carry-Klausel |- - kärri -]: Klausel im Überseehandel, Kauf nur gegen Barzahlung und Abholung im eigenen Schiff; Cash before delivery: Kaufpreis ist vor der Warenlie¬ ferung zu zahlen; Cash on deli¬ very: Zahlung bei Übergabe der Ware * cash Ew.: bar * Cash-flow —► Cashlflow (e.) [käschflou], Überschuss nach Abzug aller Unkosten Cashflow Der Trend zur Zusammen¬ schreibung von früher gekop¬ pelten oder getrennt geschrie¬ benen Fremdwörtern verstärkt sich mit zunehmender Integra¬ tion in den deutschen Sprach- bestand. Calshewlnuß -♦ Calshew- nuss, die; -, .müsse: Frucht des Acajoubaumes caslsa, per - (it.): gegen bar; vgl. Kasse Caslsalta (it.), die; -s: Eis¬ spezialität mit Nüssen und kan¬ dierten Früchten Cast (e.) [kahst], der; -s: alle Mitwirkenden eines Films Casitoribelhällter, der; -s, -: Transportbehälter für radioak¬ tive Abfallstoffe Cälsyr (1.), die; -en : Ein¬ schnitt im Vers : (Tonkst.) Ru¬ hepunkt; auch Zäsur [1. cg; edere, Mw. Vg. caesum fällen, zerschlagen] Calsus (L), der; -, -: Vorfall: Begebenheit : (Wortbeugung) Fall # Casus belli (1.), der; —: „Kriegsfall“ : Ursache zum Kriege; Casus obliquus (1.), der; - ..qui, - ..quis: (Wortbeu¬ gung) abhängiger Fall; auch Ka.. Catjcher (e.) [kä’tscher], der; -s, -: (Sport) Freistilringer * catchen: ringen # Catch-as- catch-can [kätsch äs - kän] (amerikan.), das; -: Freistil¬ ringkampf, bei dem alle Griffe erlaubt sind Catlchlup: s. Ketchup Catlgut (e.) [kättgatt], das; -s: „Katzendarm“, feine Darm¬ saite zu wundärztl. Zwecken Caltheidlra, die; -, ..rae: er¬ höhter Bischofssitz in der Kir¬ che * ex cathedra: von ma߬ geblicher Stelle aus Calto: altröm. Zensor und Schriftsteller # Calto, der; -, -s: (allg.) strenger Richter # caltplnisch Ew.: in der Art Ca¬ tos : streng Cauisa (1.), die; -, ..sae: Ursa¬ che, Grund : Streitsache # Causa efficiens; - - ..sae ..cientes: Ursache # Causa fi- nalis; —, ..sae ..les: Zweck Caulse (fr.) [kohs’], die; -, -s: Rechtsstreit # Cause celebre (fr.) [..ßehlähb’r], die; —, -s -s: Sensationsprozess # Caulselrje (fr.), die; -, ..rien: Plauderei * Caulseur (fr.) [ko- söhrl, der; -s, -e: Plauderer # Caufseulse (fr.) [kosöhs’j, die; -, -n: „Plaudersofa“, kleines Sofa Ca valfllne: s. Kavatine Ca ve calnem! (1.): Hüte dich vordem Hund! Calyenlne (fr.) [kajenn’]: Hauptstadt von Französ.-Gua- yana, Deportationsort * Ca¬ yennepfeffer; auch K.. CD-Playler (e.) [-plejer], der;
C-Dur 176 Chalkochemigraphie -s, Abspielgerät für Com¬ pact Discs C-Dur: s. c CeldMlle (fr.) [ßedihj’], die; -n: Häkchen (unter c zur Be¬ zeichnung der s-Aussprache vor a,o,u-,s) Cellelbes, auch: Cellelbes: In¬ sel und Provinz Indonesiens # Celebes-See Cellesita (nl.-it.) [tschelesta], die; -s und ..sten: Tastenin¬ strument mit Stahlstäben an Stelle der Saiten Cellia (1.), die; -, ..lae: „Zim- merchen“: Nische für das Göt¬ terbild in alten Tempeln : Mönchszelle : (Anat.) Zelle * Celjlulla (1 .): kleine Cella CellHst (it.) [tschellist], der; -en, -en: (Mus.) Kniegeigen¬ spieler # Celllo, das; -s, -s und ..lli: Kniegeige (Abk. für Vio¬ loncello) Celllon (1.) [zelon], das; -s, -e: Kunststoff * Celllolphan, auch: Z.., das;-s, -e: durch¬ sichtige Folie, Glashaut Celsius: Fn. : Physiker # Cel si us, der; -: Wärmemes¬ ser mit Skaleneinteilung nach Celsius; Abk.: C # 10° C (= 8° R) # Celsiusthermometer: Thermometer mit 100-teiliger Skala Cemlbalio (it.) [tsch..], das; -s, -s und Ji: Klavier des 18. Jahr¬ hunderts mit harfenart. Klang, eig. Clavicembalo * Cemba¬ list: Cembalospieler Cent (e.), der; -(s), -(s): fr. wie brit. Kolonialmünze : ndl., nordamerikan., mittelameri- kan. Münze Cen taur: s. Z.. Centalvo [..w.J, der; -(s), -(s): südamerikan. und port. Münze Cenlter (e.) [senter], das; -s, -: (Geschäfts-) Zentrum # Ein¬ kaufscenter Cenltelsilmo (it.) [tsch..], der; -s, ..mi: frühere ital. Münze Cenltilme (fr.) [ßangtihm’J, der; -s, -s: belg., franz., Schweiz. Münze Cenltilmo, der; -(s), -(s): süd- amerik. Münze Cgnlto (gr.-l.), der; -s, ..tonen und -s: aus Versen verschiede¬ ner Dichter bestehendes Ge¬ dicht Cgnltrelcourt auch: Cenltre Court (e.) [senterkohrt], der; -s, -s: Hauptplatz großer Ten¬ nisanlagen Centlweight (e.) [ßentweht], der; -, -: engl. Zentner; Abk.: cwt. Celpheus: s. Kepheus Cerlbelrus: s. Zerberus Cerlclle, (fr.) [ßerk’l], der; -s, -s: Empfang (bei Hofe) # Cercle halten: Gäste um sich versammeln; Cerclesitz: (östr.) Sitz in den vordersten Reihen im Theater [fr. cercle von 1. cir¬ culus Kreis] Cereb..: s. Zereb.. Celres: röm. Göttin der Fruchtbarkeit * Celrelallilen Mz„ Celreslfest, das: röm. Fest zu Ehren der Ceres Celrilse (ff.) [ß’ris’], die; -: „Kirsche“ : rotbraune Anilin¬ farbe # cerise Ew.: kirschrot Cerltolsa (it.) [tsch..], die; -: Kartäuserkloster bei Pavia * Certosamosaik (Elfenbeinmo¬ saik) Cerlvanltes [ßerw..]: span. Dichter ces, das; -, -: (Mus.) das um einen halben Ton erniedrigte c (enharmonisch h): Zeichen für ces-Moll # Ces, das; -, -: Zei¬ chen für Ces-Dur # ceses, Ce- ses, das; -, -: um einen weite¬ ren Halbton erniedrigtes ces, Ces celtelris palrilbus (1.): unter sonst gleichen Bedingungen [1. cetera das übrige und par gleich] celtelrum cenlseo (1.): übri¬ gens meine ich * Celtelrum cenlseo, das; —: stets betonte Meinung [ständig wiederholte Redewendung des älteren Cato] Cevaplcilci (serbokroat.) [tschewaptschitschi], Mz.: ge¬ grillte Hackfleischröllchen Celvenlnen [ßew..] Mz.: Ge¬ birge in Südfrankreich Ceyllon [zei..]: Insel im Indi¬ schen Ozean, heute: Sri Lanka * ceyllolnelsisch Ew.: die In¬ sel Ceylon betreffend, zu ihr gehörig # Ceylonese * Ceylon¬ tee C-Fallter, der; -s, -: Schmet¬ terling mit C-ähnlicher Zeich¬ nung auf den Flügeln; vgl. C CGS-Sylsltem, das; -s: ein physikalisches Maßsystem, aufgebaut auf Zentimeter, Gramm, Sekunde Cha-Cha-Cha [tscha-J, der; -s, -s: ein Tanz ChalblKs (fr.) [schabli], der; -, -: Wein aus Chablis, weißer Burgunderwein * Chal bl Hs- Cpbbller (fr.-e.) [..kobl’r], der; -(s): Mischgetränk aus Cha¬ blis, Eis, Zucker, Zitrone [e. cobbler Schuhflicker; dann Ge¬ tränk für Schuhflicker] Chalconlne (ff.) [schakonn’], die; -, -s und -n: alter spani¬ scher Reigentanz; s. auch Cia- cona chalcun ä son goüt (fr.) [schaköng a ßong guh]: jeder nach seinem Geschmack # chalcun pour soi, Dieu pour nous tous (fr.) [schaköng pur ßoa, djö pur nu tuhs]: jeder für sich, Gott für uns alle Chalglnn (fr.) [schagräng], der; —s, -s: genarbtes Leder * Chagrinleder * chalgl ri- nielren tr.: Leder körnen : Le¬ der narben # chagriniert Mw. Ew.: rau, genarbt wie Leder [it. zigrino von türk, sagri Pferderücken; das Leder wird vom Rücken der Tiere genom¬ men] Chailne (fr.) [schähn’], die; -, -n: Kette : Reihe : Kettentanz : Kettfaden beim Weben [1. ca- tena Kette] Chairlman (e.) [tschährmän], der; -(s), ..men: Vorsitzender : Ausschussvorsitzender Chailse (fr.) [schähs’], die; -, -n: Stuhl, Sessel : halb offene Kutsche * Chaisewagen; Chai¬ senträger # Chailsellonlgue (fr.) [..long], die; -, -s: Liege¬ sofa ohne Rückenlehne Chaklra (Sanskrit) [tschakra], das; -s, -s oder ..ren: (Esoterik) Energiezentren des Körpers ChalTdäa [kal..]: Babylonien # Chaildäler, der; -s, -: Be¬ wohner von Ch. * chaljdälisch Ew. Challet (fr.) [schaläh], das; -s, -s: Schweiz. Landhaus : Senn¬ hütte Challkjldilke [chal..]: griech. Halbinsel Challko che milgralphie auch: Challkoche milgralfie (gr.) [chal..], die; -, „phien auch: ..fien: Metallgravierkunst # Challkolgraph auch: Challko-
Challenger 177 Charkow graf, der; -en, -en: Kupferste¬ cher # Challkolgralphje auch: Challkoigralfie, die; ..phien auch: ..fien: Kupferstecherei : Kupferstich # challkolgra- phisch auch: challkoigralfisch Ew.: den Kupferstich betreffend # ChallkolKth, der; -(e)s und -en, -(e)n: Gesteinsait, ..spat * Chalikgs (gr.), der: Etz, Kup¬ fer * Challkoltylpie, die; Hochätzverfahren in Kupfer oder Messing: Kupferdruck [gr. chal- kosErz, Kupfer] Chaillanlger (e.) [tschällent- scher], die; eine am. Raum¬ fähre [e. Challenger Herausfor¬ derer] Chailzeidon (gr.), der; -s, -e: ein Mineral, Abart des Quarzes Chalmällelon (gr.), das; -s, -s: ostind. Eidechsenart : (übertr.) unbeständiger Mensch # cha mällelon tisch, cha mällelon arltig Ew.: die Farbe wechselnd: veränderlich {gr. chamaileon „Erdlöwe“] Cham Ihre garlnfe (fr.) [sdiangb’r gamih], das; —, -s -s: möbliertes Zimmer zum Vermieten Chamlbre selpalree (fr.) [..sehpareh], das; —, -s -s: ab¬ gesondertes Zimmer Chaimgis (fr.) [schamoa], das; -s: Gämsenleder * Chamoisle¬ der * chalmois Ew.: gämsfar- ben, gelbbraun [fr. chamois, it. camoscio Gämse] Chamlpajglne (fr.) [schang- panj’, auch: schäm..], die; -: franz. Landschaft # Cham- palglner (dtsch.-ff.), der; -s, -: Schaumwein (urspr. aus der Champagne) * Champagner¬ wein * chamlpalglner Ew.: zart gelblich Chamlpilglnon, (fr.) [scham- pinjong], der; -s, -s: essbarer Pilz Chamlpiion (fr.) [schangp- jong] und (e.) [tschämpj’n], der; -s, -s: Kämpe: Sportmeis¬ ter * Championringer: Meis¬ terschaftsringer * Chamlpi- olnat, das -(e)s, -e: Meister¬ schaft Champs-Ellylsees (fr.) [schangsehliseh] Mz.: „Elysäi- sche Felder“, Pariser Parkan¬ lage und Geschäftsstraße Chan: s. Khan Chanlce (fr.) [schangß], die; -, -n: Glücksfall : Aussicht : günstige Gelegenheit : Art Würfelspiel * eine Chance bie¬ ten, geben, haben Chanlcelllor (e.) [tschahnzel- ler], der; -s, -s: Kanzler Change (fr.) [schangseh’j, die; - oder (e.) [tschäintsch], der; -: Tausch, Wechsel : Wechsel¬ bank # chanlqeant [schangsebang] Mw. Ew.: ver¬ änderlich : schillernd * Chan¬ geant, der; -s, -s: Webstoff aus Seide * chanlqielren (..iert) intr.: wechseln : schil¬ lern Chanlson (fr.) [changßong], das; -, -s: Kabarettlied # Chanlsolnetlte, die; -, -n: klei¬ nes Lied : Kabarettsängerin # Chanlsonlniler auch: Chan- solmler [schangßonnjeh], der; -s, -s: Kabarettdichter, Sänger # Chanlsonlnilelre auch: Chan- solnilelre [schangßonnjähr’], die; -, -n: Kabarettdichterin, Sängerin Chalnyklka (hebr.), die; -: jüd. Fest im Dezember (Tempel¬ weihe) * Chanukkaleuchter Chalos (gr.) [kaos], das; -: Ur- masse : Durcheinander : Un¬ ordnung : Umsturz # Chalot, der; -en, -en: chaotischer Mensch : polit. Umstürzler ohne Zielvorstellung # chaloltisch Ew.: wirr, unge¬ ordnet Chalpeau (fr.) [schapoh], der; -s, -s: Hut: (ehern.) Tanzherr: (heute) Kavalier # Chalpeau clalque [..klack], der; —, -x -s: Klapphut, -zylinder Chapilin [tschäplin]: brit. Filmschauspieler, Autor und Regisseur # Chapllilnalde, die; -, -n: komische Einlage * chapllilnesk Ew.: chaplinartig Chalraklter (gr.), der; -s, ..tere: Gepräge : Eigenart : sittliche Veranlagung : Wesensart : Stand, Rang und Titel # Cha¬ rakterbildung; Charakterdar¬ steller: Schauspieler von Cha¬ rakterrollen; Charakterfehler; charakterfest Ew.: willens¬ stark; Charakterkunde: Per¬ sönlichkeitsforschung; charak¬ terlos Ew.: ohne Grundsätze, haltlos; Charaktermaske: eine bestimmte Persönlichkeit dar¬ stellende Maske; Charakter¬ rolle: scharf ausgeprägte Büh¬ nengestalt; Charakterschwä¬ che; charakterschwach Ew.: willensschwach; charakter¬ stark; Charakterstück: Schau¬ spiel mit scharf ausgearbeite¬ ter Darstellung menschlicher Wesensart; Charakterzug: We¬ senszug. Eigenschaft # chalrakltelrilsjelren (..iert) tr.: kennzeichnen : schildern # Chalrakltelnsltik, die; -, -en: Kennzeichnung : Schilderung # Chalrakltelrjlsltilkum, das; -s, ,.ka: kennzeichnende Ei¬ genschaft # chalrakltelris- tisch Ew.: (-ste): kennzeich¬ nend * Chalrakltelrollolaie. die; -, -n: Charakterfor¬ schung, Wesenskunde * chalrakltelrollolgisch Ew.: wesenskundlich Charldonlnetlseilde (fr.) [schardonä..], die; -, -en: erste fabrikmäßig hergestellte Kunstseide Charlge (fr.) [scharseh’], die; -, -n: Amt : Würde : Dienst¬ grad : (Techn.) Beschickung ei¬ nes Metallschmelzofens : (Theat.) kleine Charakterrolle : (Pharm.) gemeinsam herge¬ stellte Menge eines Medika¬ ments * eine Charge fahren: (Techn.) einen beschickten Kessel bedienen; Chargennum¬ mer (Pharm.) * charlgjelren (..iert) tr.: (Techn.) beschicken, laden : beauftragen : (stud.) in Amtstracht oder Farben er¬ scheinen # Charlgjerlte, der; die; -n, -n: (stud.) Vorstands¬ mitglied # Charlgielrung, die; -, -en: (Techn.) Beschickung Chalrislma, das; -s, ..rismen oder ..rismata: Gnadengabe, Berufung : starke persönliche Ausstrahlung # chalris- maltisch Ew.: einer göttlichen Gnadengabe entsprechend # Chalrjltin (gr.), die; -, -nen: Göttin der Anmut, Grazie Chalrilte (fr.) [scha..], die; -, -s: „christliche Liebe“, Name für Krankenhäuser : staatl. Krankenhaus : med. Lehr- und Forschungsanstalt in Berlin [1. caritas Nächstenliebe] Chalrilvalri (ml.), das; -s, -s: Durcheinander: Katzenmusik: Uhrkettengehänge : (Kartsp.) alle Damen in einer Hand Charlkow [charkoff] : Stadt in der Ukraine
Charleston 178 Chemie Charleslton (e.) [tscharl’ßt’n] der; -s: ein Tanz Charllotlte (fr.) [sch..], die; -n: Mehlspeise aus Brot und Äpfeln charlmant (fr.) [scharmang, meist scharmant] Ew.: reizend, hübsch # Charlme (fr.) [schamT], der; -s: Reiz : An¬ mut; auch Scharm * Charimellailne (ff.) [..lähn], die; leichter Kammgarnstoff * Charlmeur (fr.) [..mör], der; -s, -s: Schmeichler * Charlmeulse (fr.) [..ös], die; leichter Seidenstoff Charlta (1.) [ka..], die; -s: mittelalterl. Urkunde, bes. Ver¬ fassungsurkunde; vgl. Magna Charta * Charite (fr.) [schart’], die; -, -n: Verfas¬ sungsurkunde # Chartepartie, die; -, ..tien: (Schifffahrt) Frachtvertrag # Charlter (e.) [tschart’r], der; -s, -s: Schutz¬ brief : Freibrief: Frachtvertrag * Charterflugzeug, Charter¬ maschine: gemietetes Flug¬ zeug * Charltelrer, der; -s, Mieter eines Schiffes * charltern (ich ..[e]re) (e.) tr.: Schiff befrachten : mieten # Charitist (e.), der; -en, -en: Anhänger der engl. Volks- und Arbeiterpartei (1836-48) * Charltislmus, der; Grund¬ sätze der Chartisten Charltrgulse, (fr.) [schart- röhs’], die; Kartäuserkloster in der Nähe von Grenoble : Kartäuserlikör Charts (e.) [tschahrts] Mz.: Li¬ ste der beliebtesten Hits : (Börse) Grafik des Kursver¬ laufs Chalrybldis (gr.), die; Mee¬ resschlund : Seeungeheuer in der Straße von Messina; vgl. Szylla Chaslsjldim (hebr.) Mz.: An¬ hänger des Chassidismus # Chaslsildjslmus (hebr.), der; religiöse Bewegung der ost- europ. Juden, im 18. Jh. be¬ gründet Chaslsis (fr.) [schassih], der; -, Tragrahmen, Einfassung : (Automobil) Fahrgestell : (Ra¬ diogerät) Montagerahmen des Rundfunkempfängers # Chas¬ sisnummer; Chassistuch (Mz. ..tücher) [1. capsicius von capsa Behältnis] Chalteau (fr.) [schatoh], das; —s, -s: Schloss, Burg : Land-, Weingut * Chalteau-Lalfitte, - -la-Rolse, - -la-Tour. - - Marlgaux (fr.) [..fitt’, ..rohs’ ..tuhr, ..margo], der; vier ver¬ schied. Sorten Bordeauxwein, benannt nach den gleichnami¬ gen Schlössern # Chaltellain (fr.) [schat’läng], der; -(s), -s: Burgvogt * Chartellailne (fr.) [chat’lähn’J, die; -, -s: Burg¬ verwalterin : Uhrgehänge # Chaltellet (fr.) [schat’läh], das; -s, -s: „kleines Schloss“, ehern. Gerichtshof in Paris : Pariser Gefängnis Chalteaulbriland (fr.) [scha- tohbriang], das; -s, -s: Doppel¬ rindslendenschnitte Chaltellain, Chaltellet: s. Cha¬ teau Chauldeau (fr.) [schodoh], der; -(s), -s: Eierpunsch : Weinschaumsoße Chauflfeur (fr.) [schofföhr], der; -s, -e: „Heizer“, Kraftwa¬ genführer : Fahrer # Chauf¬ feurschule # chauflftelren (..iert) intr.: den Kraftwagen lenken; auch Schofför, schof- fieren Chauslsee (fr.) [schoßeh], die; -, ..sselen : Kunststraße, Land¬ straße # Chausseegeld: Wege¬ geld; Chausseegraben: Graben zu beiden Seiten der Land¬ straße # chauslsjelren (..iert) tr.: Chaussee anlegen: beschot¬ tern : mit Fußbekleidung verse¬ hen # Chauslsylre (fr.) [schoßür’], die; -, -n: Fußbe¬ kleidung Chaulvi [schowi], der; -s, -s: (Umgspr.) Mann, der an über¬ kommenen Männlichkeitsidea¬ len festhält * Chaulvm [schowäng] : franz. Patriot # Chaulvilnislmus [schowi..], der; -: übertriebene Vaterlands¬ liebe : übertriebenes männli¬ ches Selbstwertgefühl * Chauvinist, der; -en, -en: Anhänger des Chauvinismus # chaulvilnisltisch Ew.: einsei¬ tig : verrannt Check (fr.) [schek], der; -s, -s: s. Scheck # Check (e.) [tschek], der; -s -s: Prüfung, Vergleich: (Sport) Anrempeln, Behinderung # Bodycheck: (Sport) Anrempeln; Check¬ liste: Kontrollliste; Check¬ point: Kontrollpunkt an der Grenze * chefcken (e.) tr.: vergleichen, vergleichend prü¬ fen : (Umgspr.) begreifen : (Sport) rempeln, Zusammen¬ stößen * abchecken: (Umgspr.) prüfen, abschätzen (der Situa¬ tion) che-cken Die Konsonantenverbindun¬ gen ch, ck und sch, in Fremd¬ wörtern auch ph, rh, sh, th be¬ zeichnen einfache Laute und bleiben ungetrennt: Zu-cker, Flasche, Myr-rhe, ka-tho- lisch. Cheer (e.) [tschihr], das; -s, -s: Beifallsruf: Hoch # Cheer¬ leader (e.) [..lihder], Mz.: (Sport) Mädchengruppe, die eine Mannschaft choreogra¬ fisch geordnet anfeuert * cheelren (dtsch.-e.) [tschih- ren] intr.: Beifall spenden : hochrufen # cheers! (e.) [tschihrs]: Prosit! Zum Wohl! Cheeselburlger (e.) [tschihs- börger], der; -s, -: Hamburger mit eingelegter Käsescheibe Chef (fr.) [scheff], der; -s, -s: Vorgesetzter, Leiter, Befehlsha¬ ber : Arbeitgeber, Unternehmer * Chefarzt: leitender Arzt; Chefetage; Chefingenieur: lei¬ tender techn. Angestellter; Cheflektor: Leiter eines Ver¬ lagslektorats; Chefpilot: Flug¬ kapitän; Chefredakteur: Haupt¬ schriftleiter; Chefvisite: Visite des Chefarztes Chelmig (gr.), die; -: Stoff¬ lehre, Teil der Naturwissen¬ schaft # Chemiefaser: Chemie¬ ingenieur * Chelmilgraph auch: Chelmilgraf, der; -en, -en: Ätzer in graph. Betrieben # Chelmilgralphie auch: Chelmilgralfie, die; -: Hochät¬ zung zur Herstellung von Druckplatten * Cheimilkaliie, die; -, -n: chemischer Stoff # Chelmilker, der; -s, -: ein sich mit der Chemie beruflich Be¬ schäftigender # chel misch Ew.: auf die Chemie bezüglich # chemisch-technisch Ew. # chemische Formel; - Grund¬ stoffe; - Industrie; - Reini¬ gung; - Verbindung; - Waffen * Chelmislmus (gr.), der; -: chemische Vorgänge bei einer Reaktion # Chelrmst, der; -en, -en: Chemiker: (östr.) Apothe¬
Cheminee 179 Chinaapfel ker * chelmiltrop Ew.: durch chemische Reizung der Be¬ fruchtung zugewendet * Chelmiltylpie, die; Ver¬ wandlung geätzter Metallplat¬ ten durch chem. Mittel in erha¬ bene Druckstempel * Che- molkeulle, die; -n: durch¬ schlagender Einsatz chem. Mittel * Chelmolrelzepltor, der; -s, -en: Sinneszelle, die auf chem. Reize (z. B. Geruch) anspricht * Chelmolsyn- thelse, die; -n: rein chem. Synthese bei Pflanzen # chelmoltakltisch Ew.: durch chemische Reizung bewirkt # Cheimoltaxe, Chelmoltalxis, die; ..taxen: chem. Fernwir¬ kung, z. B. bei Pflanzen oder Mikroorganismen # Chelmo- techlnik, die; praktische Verwendung der Chemie in der Technik * Chemotechniker, der; -s, -: an einer Fachschule ausgebildeter Chemiker # chelmolthelralpeultisch Ew.: nach der Chemotherapie # Chelmolthelralpje, die; -: Krankheitsbehandlung mit chem. Mitteln * Chelmo- trolpislmus, der; -, ..men: Chemotaxe [gr. chemeia von chymos Flüssigkeit] Chelmilnee (Schweiz.) (sche- mineh], das; -s, -s: offener Ka¬ min im Wohnraum Chelmilse (fr.) [sch’mihs’], die; -, -n: Hemd : Schlafrock: Rasenbekleidung einer Brust¬ wehr * Chelmilsett, das; -(e)s, -s und -e, Chelmilsetlte, die; -, -n: „Hemdchen“, Vorhemd, Hemdbrust Chelmislmus, Chelmist, chelmiltrop, Chelmiltylpie: s. Chemie chelmoltakltisch usw.: s. Che¬ mie Chelnjllle (fr.) [sch’nij’], die; -, -n: „Raupe“, Webfaden aus Seide oder Wolle mit abstehen¬ den Fasern Chelops: ägyptischer König # Cheopspyramide Cheque (Schweiz.) [schek]: s. Scheck Cherlchez la femlme (fr.) [scherscheh la famm]: „Sucht die Frau!“, dahinter steckt be¬ stimmt eine Frau Cherlrylbranldy auch: Cher¬ ry Branldy (e.) [tscherri- chiflfonlnjelren (..iert) [schif..] tr.: zerzausen: ärgern Chjfflre (fr.) [schiff’r], die; -, -n: Ziffer : Geheimschrift: Ge¬ heimwort # Chiffreschrift: Ge¬ heimschrift * Chifflreur [schiffröhr], der; -s, -e: einer, der sich der Chiffreschrift be¬ dient: Entzifferer # Chiffrier¬ kunst # chifflrjelren (..iert) tr., intr.: in Geheimschrift abfas¬ sen Chilglnon (fr.) [schinjong], der; -s, -s: Nacken, Nacken¬ zopf : Haarknoten : Nacken¬ wulst [fr. chainon du col Wir¬ belbein des Halses] Chjlle [tsch..]: südamerik. Frei¬ staat * Chillelne, der; -n. -n: Bürger von Chile # Chillelnin, die; -, -nen; * chiilelnisch Ew. * Chilesalpeter: Gestein * Chillelmt, der; -s, -e: Ge¬ steinsart Chillilalde (gr.), die; -, -n: eine Zahl oder Reihe von Tausend # Chi li arch, der; -en, -en: Be¬ fehlshaber über 1000 Mann in Griechenland * Chillilaslmus, der; -: Lehre vom Tausendjäh¬ rigen Reich # Chillilast, der; -en, -en: Anhänger des Chi- liasmus # chiliastisch Ew. * Chillilolgpn (gr.), das; -s, -e: Tausendeck [gr. chüioi tau¬ send] Chilmilra, Chilmälre (gr.) die; -, -n: Sagentier: Hirngespinst: (biol.) durch Mutation oder Pfropfung entstandener Orga¬ nismus # chilmälrisch Ew.: ungestalt : eingebildet, er¬ träumt [gr. chimaira Ziege] Chimlbolraslso (span.) [tschim..], der; -s: Berg in Süd¬ amerika Chjlna: asiat. Staat # Chilnglse, der; -n, -n * Chilnelsin, die; -, -nen # chilnelsisch Ew. # das chinesische Volk; die Chinesi¬ sche Mauer Chjlnalaplfel, der; -s, -äpfel: Apfelsine # dulna-Clay (e.) [tschain klei], die; -: bläuliches Kaolin für Tonwaren * Chi na gras, das; -es: Ramie # Chi na kohl, der; -s: ostasiati¬ sche, feine Kohlart * Ch|lna|palpier, das; -s: Papier aus Bambus oder Reisstroh # Chilnalsillber: galvanisch ver¬ silbertes Argentan (Neusilber, Weißkupfer) * Chjlnalbaum brändi], der; —s, —s: Kirsch¬ likör Chelrub (hebr.), der; -s, ..bim und ..binen: Engel. Lichtbote, auch: Kerub # chelrulbilnisch Ew.: nach Art der Lichtengel : engelhaft, engelgleich Chelruslker, der; -s, -: Ange¬ höriger des german. Volks¬ stammes der Cherusker an der Weser Cheslterlkälse [tschest’r], der; -s: nach der engl. Stadt Chester benannter Käse chelvallelresk (fr.) [sch’waF reskl Ew.: ritterlich # Chelvalliler (fr.) [sch’wajeh], der; -s, -s: Ritter: Edelmann * Chelvaullelger (fr.) [sch’wohl- ehseheh], der; -s, -s: leichter Reiter Chelvilot (e.) [tschewiot], der; -s, -s: Tuchart aus der Wolle der Schafe auf den Cheviotber¬ gen zwischen Schottland und England Chelvlreau (fr.) [schewroh], der; -s, -s: Zicklein : feines Ziegenleder # Chevreauleder Chelvl rollet (e.) [schäwrolät]: Kraftfahrzeugmarke Chelvlron (fr.) [schewrong], der; -s, -s: Gewebe mit Fisch¬ grätmuster : fr. Dienstgradab¬ zeichen : (Heraldik) pfeilspit¬ zenähnliche Verbindung Chelwinglgum (e.) [tschuing- gam], der; -s, -s: Kaugummi Chilanlti (it.) [kjanti], der; -: italienischer Rotwein ' Chilaslmus (gr.), der; -: sprachl. Kreuzstellung von vier Satzgliedern, z. B: „Sein Alter ist groß, jedoch gering seine Weisheit.“ # chilasltisch Ew.: in Kreuzstellung [nach der Ge¬ stalt des Buchstabens X (chi)l chic: s. schick, Schick Chilcalgo [schik-]: Stadt in den USA Chilcolree auch: Schilkolree (ff.) [schikoreh], der; -s, -s: Zi¬ chorie, Gemüsepflanze Chief (e.) [tschihf], der; -s, -s: Befehlshaber: Wortführer Chifjfgn (fr.) [schiffong], der; -s, -s: Seidengewebe: Flitter # Chiflfonniler [schiffonjeh], der; -s, -s: Lumpensammler : Schreibsekretär # Chiflfon- nilelre [schiffonjähr’], die; -, -n: Lumpensammlerin : Ar- beits-, Nähtischchen #
Chinchilla 180 Chor (Inkaspr.), der; -(e)s: Fieber¬ rindenbaum * Chjlnalrinlde, die; Rinde des Chinabaums, Fiebermittel: eine chininhaltige Droge # Chilnin, das; -es: aus Chinarinde gewonnenes Fie¬ bermittel * Chiningrün, das; -s: aus Chinin hergestellte grüne Farbe [Inkasprache quina Rinde] Chinichjllla (span.) [tschin- tschilja], die; -s: südam. Na¬ getier : dessen Pelz Chilne (fr.) [schindi], das; -s, -s: Stoff mit flammigen Mu¬ stern * Chinegarn: Ringelgarn # chiniert Ew.: geflammt [fr. chiner ringeln] Chi nm: s. China, Chinabaum Chi nojlseirie (fr.) [schi- noas’rie], die; -, ..rien: Dekora¬ tionsform nach chinesischem Vorbild: Kunstgegenstand aus China : (übertr.) Verschroben¬ heit Chilnook [tschinuk], der; -s: warmer Westwind (Föhn) an der Ostseite der Rocky Moun¬ tains Chintz (e.) [tschintz], der; -, -e: bunt bedrucktes Baumwoll- gewebe mit glänzender Ober¬ fläche Chip (e.) [tschip], der; -s, -s: Spielmarke (bei Glücksspie¬ len) : Trägerplatte mit inte¬ grierter elektron. Schaltung : (nur Mz.) frittierte, dünne Kar¬ toffelscheiben # Chipkarte, die; -, -n: Plastikkarte mit ei¬ nem elektron. Chip als Aus¬ weis, Zahlungsmittel, Telefon¬ karte o. Ä. Chiplpenldale (e.) [tschippen- dehi], das; -s: Möbelstil, be¬ nannt nach dem engl. Tischler Ch. # Chippendalesofa Chilralgpn (gr.), der; -s, -e: Handführer, Vorrichtung für Blinde zur Handleitung beim Schreiben * Chilrlalglra (gr.), das- -s: (Med.) Handgicht # Chiirilsis (gr.), die; -; (Med.) Behandlung der Hand : magne¬ tische Manipulation # ChiTns- mus (gr.), der; -, ..men: Chiri- sis * Chilrit (gr.), der; -s, -en: handähnlicher Tropfstein # Chilrolgramlmaltolmanltie (gr.), die; -: Kunst der Hand¬ schriftendeutung # Chilro- graph auch: Chilrolgraf (gr.), der; -s und -en, -en: Hand¬ schreiben : Schuldschein # chilrolgralphisch auch: chi- rolgralfisch Ew.: handschrift¬ lich # Chilrollgg (gr.), der; -em -en: Fingersprecher * Chilrollolgie (gr.), die; -: Fin¬ gersprache : Manipulation * Chilrolmant (gr.), der; -en, -en: Handliniendeuter * Chi- rolmanltje (gr.), die; -, ..tien: Wahrsagung aus den Handli¬ nien * Chilrolnolmie, die; Handbewegungslehre, Anlei¬ tung zur rednerischen Handbe¬ wegung # Chiirolplasltik (gr.), die; -: Handbildnerei : Kunst, aus weichen Massen Bild¬ werke zu formen * Chilrolp- telron (gr.), das; -, ..teren: „Handflügler“, Fledermaus * Chilrolspas mus (gr.), der; -, ..men: Schreibkrampf # Chilrolthelke (gr.), die; -, -n: mittelalterlicher Prunkhand¬ schuh : wundärztlicher Hand¬ schuh # Chilroithelsie, die; Heilung durch Handauflegen # Chilrlyrg, der; -en, -en: Facharzt für operative Medizin * Chilrluriqie. die; -, ..gien: operative Heilkunde, wund¬ ärztliche Wissenschaft * chi Irl urigisch Ew.: wundärzt¬ lich [gr. cheir Hand] Chiltjn (gr.), das; -s: Hornstoff im Panzer von Gliederfüßlern Chilton (gr.), der; -s, -e: alt- griech. Untergewand für Frauen und Männer Chladlni (kl..): Physiker # chladlnisch Ew.: von Chladni herkommend * chladnische Klangfiguren Chlor (gr.) [kl..], das; -s: che¬ misches Element; Abk.: Ci # Chlolrial, das; -s: Flüssigkeit aus Chlor und Äthylalkohol * Chlolrlallhyldrat, das; -(e)s: ein Schlafmittel * chlolren tr.: durch Chlor entkeimen # chlolrielren tr.: Chlor einer ehern. Verbindung beigeben : (Techn.) mit Chlor behandeln und dadurch keimfrei machen # chlorhaltig Ew. # Chlolnd, das; -s, -e: Salze der Salzsäure * Chlolrit, der; -s, -e: grünes Mineral # Chlolrolform, das; -s: Betäubungsmittel # chlolrolforlrmelren (..iert) tr.: mit Chloroform betäuben * Chlolrolphyll, das; -s: Blatt¬ grün # Chlolrolse, die; -: Bleichsucht # Chlolrung, die; -: (Techn.) Behandlung mit Chlor * Chlolrür, das; -s: Chlormetall [gr. chloros grün] Choilsi (fr.) [schoasi], das; -: Art Halbporzellan [nach dem Orte Choisy] Choke (e.) [tschohk], der; -s, -s, Cholker (e.) [tschohker], der; -s, -: (Techn.) Luftklappe am Autovergaser zur Starthilfe Cholllälmie (gr.), die; Gelb¬ sucht # Choflellith (gr.), der; -s, -e: Gallenstein * Chollelra (gr.) [k..], die; -: asiatische Brechruhr * Choleraanfall; Choleraepidemie, Cholerage¬ gend, Choleratropfen * Choflelrilker, der; -s, -: leiden¬ schaftlicher, reizbarer, jähzor¬ niger Mensch * Chollelriine, die; leichter Brechdurchfall * chollelrisch Ew.: heißblütig : jähzornig # Chollesltelrm, das; -s: Gallenfett # Choilm, das; -s: organ. Base [gr. chole Galle, Cholera Gallensucht und haima Blut] Cholllilamlbus (gr.), der; -, ..ben: Hinkjambus, jambischer Vers mit einem Trochäus statt des letzten Jambus [gr. cholos lahm] Choplper (e.) [tschopper], der; -s, individuell ausgestatte¬ tes Motorrad Chor (gr.) [k..], der; -(e)s, Chöre; Chörchen: erhöhter Kirchenraum : Schar von Sin¬ genden : Schar von Tanzenden : Gesamtheit der Instrumente gleicher Gattung im Orchester: Musikstück für Chorgesang : die zu einer Klaviertaste gehö¬ rige Besaitung * chorartig Ew.: wie ein Chor; Chorbiihne: Bühne für den Sängerchor; Chorfrau: Angehörige einer religiös. Gemeinschaft; Chor¬ führer; Chorgesang: gemeinsa¬ mer Gesang; Chorhemd: Hemd des Chorknaben; Chorherr: Mitglied eines Domkapitels; Chorknabe: Knabe, der im Kir¬ chenchor singt; Chorregent: Leiter eines kathol. Kirchen¬ chors; Chorsänger; Chor¬ stuhl: Kirchenstuhl (im Chor stehend) # cholr alg isch Ew.: den Leiter des Chores betref¬ fend # Cholral (gr.), der; -(e)s, ..räle: Kirchenlied # Choral¬ buch; Choralnotation: Noten-
Chorograph 181 Chrom schrift, die nur die Tonhöhe an¬ gibt; Choralvorspiel * Cho¬ rallist, der; -en, -en: Chorsän¬ ger : Leiter des Kärchengesan- ges # Cholrea (gr.), die; (Med.) Veitstanz # cholrg- gisch Ew.: c horagisch * Chojrelolgraph auch: Cho¬ relolgraf, der; -en, -en: Schöpfer eines künstlerischen Tanzstücks * Cholrelo- gralphje auch: Cholrelolgra- fie, die; -: Gestaltung einer Tanzvorstellung # Cholrelo- malnie, die; -: krankhaftes Verlangen zu tanzen # Cho¬ relus, der; -, „relen: Versfuß # Cholreut, der: -en, -en: Tän¬ zer # Cholreultik, die; -: Tanz¬ kunst * Chörliamlbus, der; -, ..ben: viersilb. Versfuß # ..chölrig Ew.: Chöre habend, z. B. zweichörig # Cholrist, der; -en, -en: Chorsänger # Chörllein, das; -s, -: (Baukst.) kleiner Erker * Cholrus, der; -, Chöre: Sängerchor [gr. cho- ros Tanzplatz, Chortanz] Cholrolgraph auch: Cholro- graf (gr.), der; -en, -en: Land¬ schaftsbildner # Cholrolgra- alphje auch: CholrolgraTfie, die; -, ..phien auch: ..fien: Raum- und Ortswissenschaft, bes. Geographie und Astrono¬ mie * cholrolgralphisch auch: cholrolgralfisch Ew.: landschaftsbeschreibend : län¬ derkundlich [gr. chora Land¬ strich] Chorlda (gr.) [k„], die; -, ..den: Darmsaite, Sehne * Chordatiere: Tiere, die eine den Köqper durchziehende Rückensaite haben # Chor- dotonalorgan: Gehörorgan vie¬ ler Insekten Cholrea: s. Chor cholrelgisch: s. Chor Cholrolgraph, Cholrus: s. Chor Chglse (fr.) [schos’], die; -, -n: Ding, Sache : Angelegen¬ heit Chow-Chow [tschau—], der; -s, -s: Chinesenspitz, Hunde¬ rasse Chresltolmalthie (gr.), die; -, ..thien: Auswahl (meist einzel¬ ner Stellen aus Schriftstellern) [gr. chrestos brauchbar und mathein lernen] Chrilsam (gr.), das; -s: Weihöl, Salböl # Chrislma (gr.), das; -: Chrisam * Chrislmalrilum, Chrislma- tglrilum (gr.), das; -s, ..en: Be¬ hälter für Chrisam # Chrilsis (gr.), die; —: Salbung, Ölung * Chrislmalie (gr.), das; -s, Jien: weißes Tuch, das dem Gesalbten um die Stirn gebun¬ den wird [gr. chriein salben] Christ (gr.) [kr..]: „der Ge¬ salbte“, Beiname Jesu # Christ, der; -: (der heilige -) Weihnachten : Weihnachtsbe¬ scherung : das Christkind # Christabend: Weihnachts¬ abend; Christbaum: Weih¬ nachtsbaum; Christbesche¬ rung; Christdorn: Pflanze; Chrbtfest; Christgeschenk; Christkatholiken: Deutschka¬ tholiken, freisinnige deutsche Religionsgemeinden; Christ¬ kind: Jesus als Kind : Weih¬ nachtsgeschenk : dessen Über¬ bringer; Christmarkt; Christ¬ messe; Christmette; Christmo¬ nat; Christnacht; Christrose; schwarze Nieswurz; Christ¬ tag; Christwurz: Christrose * Christ, der; -en, -en: Anhän¬ ger des christlichen Glaubens # Christengemeinde; Christen¬ glaubein); Christenkind: Kind eines Christen; Christenlehre: Unterricht im christlichen Glauben; Christenliebe; Chris¬ tenmensch; Christenpflicht; Christenseele; Christenverfol¬ gung * Christldelmolkrat, der; -en, -en: Anhänger einer christlich-demokratischen Par¬ tei * Chris Itenlheit, die; -: Gesamtheit der Christen # ChrisItenitum, das; -s: die christliche Religion * ChrisItilalnilsielren (..iert) tr.: zum Christentum bekehren # Chrisltilalnilsielrung, die; -, -en: Bekehrung zum Christen¬ tum * Chrisltilan Scjlence (e.) [krißtj’n ßai’nß], die; —: „christliche Wissenschaft“, christliche Religionsgemein¬ schaft # Chrisitin, die; -, -nen: weiblicher Christ # christllich Ew.: der von Chris¬ tus gestifteten Religion gemäß # christlich-sozial Ew.: Name einer positiv christlichen Par¬ tei; Christlich-Soziale Union; Christliche Gewerkschaft; Christlicher Verein junger Menschen * Christlmas (e.) [krißmäßl: Weihnachten Chrisitoflolgje, die; -, ..gien: Lehre von Christus # Chris Itollolgisch Ew.: die Lehre von Christus betreffend # Chris Itoiphalnie [..fa..], die; -, ..nien: Erscheinung des auf¬ erstandenen Christus # Chris- tolpholrus: „Christusträger“, heiliger Nothelfer # Chris Ito- zenltrisch Ew.: Christus zum Mittelpunkte habend * Chris¬ tus: „der Gesalbte“, Beiname Jesu # Christuskopf; Christus¬ monogramm (nl.-gr.): symboli¬ sche Schreibung des Namens Christi mit den vereinigten griechischen Anfangsbuchsta¬ ben X (Chi) und P (Rho); Chri¬ stusnatur: Jesu ähnliches We¬ sen Chris Itilalnia: früherer Name von Oslo * Chrisltiialnia, der; -s: Schwung beim Skilauf Christian Science: s. Christ Chrom (gr.), das; -s: chem. Element * Chromchlorid; Chromgelb, das; -s: neutrales chromsaures Bleioxyd; Chrom¬ grün: Deckgrün, Mischfarbe aus Berliner Blau und Chrom¬ gelb; Chromoxyd, das; -(e)s: aus chromsaurem Kalium und Schwefelkalium hergestellte grüne Farbe (Chromgrün); Chromrot, das; -s: basisches chromsaures Bleioxyd # Chro- ma (gr.), das; -: „Farbenmi¬ schung“, (Med.) Hautfarbe * Chrolmat, das; -s, -e: das Salz der Chromsäure * Chro- maltik, die; -: Farbenlehre : (Mal.) Kunst der Farbenmi¬ schung : (Mus.) Veränderung der Grundtöne um Halbton¬ schritte # Chrolmaltm, das; -s, -e: färbbares Körnchen des Zellkerns * chrolmaltisch Ew.: gefärbt : (Mus.) (Tonlei¬ ter) in halben Tönen aufstei¬ gend * chromatische Abwei¬ chung: Farbenabweichung bei Linsen # chrolmaltilsjejren, chrolmaltielren tr.: die Ober¬ fläche von Metallen mit einer Chromatschicht zum Schutz gegen Korrosion überziehen * Chrolmaltolmelter, das; -s, -: „Farbenmesser“, Apparat zur Messung von Farbstärken * Chrolmaltolphor, das; -s, -en: (Bot.) Farbstoffträger in
Chronik 182 CI der Pflanzenzelle : Farbstoff¬ zelle bei Tieren * ChrolmolHth, der; -s und -en, -e(n): unglasiertes Steinzeug mit eingelegten, farbigen Ver¬ zierungen # Chrolmolsom, das; -s, -e: Bestandteil des Zellkerns, Träger der Erbanla¬ gen # Chromosomensatz # Chrolmolslphälre, die; die den Sonnenkern umhüllende, glühende Wasserstoffgashülle [gr. chroma Farbe] Chrolnik (gr.), die; -, -en: Aufzeichnung von Ereignissen in zeitlicher Reihenfolge # Chronilka, die; zwei Ge¬ schichtsbücher des A. T. # chrolnilkaliisch Ew.: in der Art einer Zeitgeschichte, einer Ortsgeschichte # Chrolnique scanldallouse (ff.) [kronik ßk- angdalöhs’]> die; - Skandal¬ oder Lästergeschichte # chro¬ nisch Ew.: andauernd, lang¬ wierig, schleichend # Chro¬ nist, der; -en, -en: Verfasser einer Chronik # Chrolno- gramm, das; -s, -e: Jahrzahl- vers, Vers, in dem Buchstaben Jahreszahlen bezeichnen * Chrolnolgraph auch: Chro- nolgraf, der; -en, -en: Ge¬ schichtsschreiber : Chronoskop * Chrolnolgralphje auch: Chrolnolgralfie, die; -, ..phien auch: ..fien: Geschichtsschrei¬ bung in zeitlicher Reihenfolge * chrolnolqralphisch auch: chrolnolgralfisch Ew.: der Zeitfolge nach * Chrolno- lolgie, die; -, ..gien: Lehre vom Ausmessen und Einteilen der Zeit : zeitliche Abfolge # chrolnollolgisch Ew.: in der Ordnung der zeitlichen Aufein¬ anderfolge # Chrolnolmelter, das; -s, -: „Zeitmesser“, Uhr : Taktmesser * chrolnolme- t Irisch Ew.: zeitmessend * Chrolnoislkop, das; -s, -e: Apparat zum Messen kleinster Zeitabschnitte [gr. chronos Zeit] Chryjsalnlde (gr.), die; -, -n: goldgefleckte Tagfaltergruppe * Chrylsanlthelmum (gr.), das; -s, ..themen: jap. Gold¬ blume * chryslellelphanltin Ew.: aus Gold u. Elfenbein * Chrylsolbelryll, der; -s, -e: Schmuckstein * Chrylso- gralphie (gr.), die; Kunst, mit Gold zu schreiben oder zu malen # Chrylsolljth, der; -s und -en, -e(n): ein Mineral, Schmuckstein [gr. chrysos Gold] Chrysantheme: s. Chrysalide Chrylsosltolmos, Chrylsos- tolmus: „Goldmund“, kathol. Kirchenlehrer chthglnisch (gr.) Ew.: der Erde angehörig : irdisch : un¬ terirdisch : unterweltlich [chthon Erde] Chur [kur]: Stadt im Schweiz. Kanton Graubünden # chur!welsch Ew.: rätoroma¬ nisch # Churlwellsche, das; -(en): das Rätoromanische # Churlfirslten Mz.: Schweiz. Berggruppe ChütTney (hindost.-e.) [tschatni], das; -s, -s: Paste aus Früchten Chylmus (gr.), der; -: Speise¬ brei im Darm [gr. chymos Flüs¬ sigkeit] Ci (Abk.): Curie, s. d. CIA (Abk.): Central Intelli¬ gence Agency, US-amerik. Ge¬ heimdienst Cialcolna (it.) [tschakona], die; -, -s; alter Tanz; s. Chaconne ciao (it.) [tschau]: Gruß zum Abschied Ci bolrilum: s. Ziborium Cjcelro [kik.., auch tsits..]: größter röm. Redner * Cj.- celro, die; -: (Buchdrw.) Zwölfpunktschrift : typografi¬ sches Schriftmaß * Cilcelrolne (it.) [tschitsche..], der; -, -s und ,.ni: Fremdenführer * Cilcelrolnilglner [kik.., auch tsits..], der; -s, -: Anhänger der Schreibweise Ciceros * cllcelrolnilalnisch, cilcelro- nisch Ew.: nach Art Ciceros Cid (span.) [ßid]: „Herr“, Bei¬ name eines span. Helden [arab. säid, sajjid Herr] Cilder, Cildlre: s. Zider Cie. (fr., Schweiz.) (Abk.): Compagnie; auch Co. cif (Abk.): cost, insurence, freight: frei von Kosten für Ver¬ sicherung, Fracht; Rechtsklau¬ sel im Überseehandelsgeschäft Cinlcinlnalti [ßinßinäti]: Stadt in den USA Cilnelast (fr., gr.), der; -en, -en: Filmexperte : Filmprodu¬ zent : Filmfan * cilnelasltisch Ew.: das Kinofilmwesen be¬ treffend # Cilnelcitlta (it.) [tschihnetschita]: Zentrum der it. Filmproduktion bei Rom # Cilnelma, Cilnelma (gr.) [ßi..], das; -s, -s: Lichtspieltheater, Kino [gr. kinema Bewegung] # Cilnefmalscope (gr.) [ißine..], das;-s: Filmwiedergabe verfah¬ ren auf gewölbter Bildwand von doppelter Breite # Cilneimalthgk, die; -, -en: Fil- mothek, Sammlung von Fil¬ men * Cinerama: besonderes Breitwand- und Raumtonver¬ fahren Cinlquelcenltist (it.) [tsching- kwetsch..], der; -en, -en: Künstler des Cinquecentos # Cinlquelcgnlto (it.), das; -s: in Italien die Blütezeit der Re¬ naissance, 16. Jahrhundert C1P (Abk.): cataloguing in Pu¬ blishing Cilpolllm (it.) [tsch..], der; -s: mit Streifen durchsetzte Mar¬ morart [eig. „kleine Zwiebel“, von cipoila Zwiebel] cirlca (I.) Uw.: ungefähr, etwa, gegen; Abk.: ca., auch zirka Chice [auch K..] die; -, -n: (gr. Sage) Zauberin: Verführerin Chicullus viitilolsus (1.), der; - -, ..li ..si: fehlerhafter Beweis : Zirkelschluss : Teufelskreis, Irrkreis; vgl. Zirkel cis, das; -, -: (Mus.) das um ei¬ nen halben Ton erhöhte c : Molltonstufe # Cis, das; -, Durtonstufe # cis-Moll, das; -: Tonart # Cis-Dur (enharmo- nisch Des-Dur), das; -: Tonart Cisllalweng: s. Zislaweng ciltalto lolco (1.): „angeführten Ortes“, am angegebenen Ort; Abk.: c. 1. ciltislsilme (1.) Uw.: sehr eilig # c|lto Uw.: schnell Cijtoylen (fr.) [ßitoajäng], der; -s, -s: Staatsbürger [fr. eite Stadt, von 1. civitas); vgl. Bour¬ geois Ciltlrat: vgl. Zitrat Cilty (e.) [ßitti], die; -, -s: „Stadt“, meist Altstadt: innere Stadt von London : Geschäfts¬ zentrum einer Großstadt, In¬ nenstadt Ciivet (fr.) [ßivehj, das; -s, -s: Wildragout Cjlviltas Dei (1.), die; -: der jenseitige Gottesstaat (nach Augustinus) cl (Abk.): Zentiliter CI: ehern. Zeichen für Chlor
c. S. 183 cognac c. I. (Abk.): citato loco Claim (e.) [klehm], das; -s, -s: Anspruch : Anrecht : Besitzti¬ tel : Schürfrecht (der Goldgrä¬ ber) Clairloblscur (fr.) [klärobß- kühr], das; -s: (Buchdrw. usw.) Helldunkel : Helldunkelmale¬ rei Ctairlvaux (fr.) [klärwoh]: ehe¬ malige franz. Abtei Clan (e.) [klännj, der; -s, -s: Stammesverband der Schotten und Iren : (übertr.) Gruppe, die jmd. um sich schart : (abwer¬ tend) Großfamilie # Clanver¬ fassung; Clansman, der; -s, ..men: Stammgenosse Claque (fr.) [klack’], die; Gruppe bezahlter Beifallklat¬ scher # Clalqueur [klacköhrj, der; -s, -e: bezahlter Beifall¬ klatscher clean (e.) Ew.: „sauber“, nicht mehr drogensüchtig : (abwer¬ tend) steril Clealring (e.) [klihring], das; -s, -s: Verrechnung im bar¬ geldlosen Zahlungsverkehr : Datenprüfung, Datenabgleich * Clealringihaus, das; -es: Abrechnungsstelle des Clea¬ rings # Cleairinglverlkehr, der--s: Abrechnungsverkehr Clelmaitis: s. Klematis Clerk (e.) [klalirk], der; -s, -s: kaufmännischer Angestellter oder Gerichtsschreiber in Eng¬ land und den USA : Buchhalter : Handlungsgehilfe: Schreiber clelver (e.) [klewer] Ew.: ge¬ scheit : gerissen, durchtrieben: eine Sportart besonders gut be¬ herrschend # Clelvertneß -* Cfelverlness, die; -: Klugheit, Gewitztheit Ciilche: s. Klischee Clinch (e.) [klintsch], der; -es: Umklammerung des Gegners beim Boxen: (übertr.) Streit Clilque (fr.) [klicke], die; -, -n: Freundeskreis junger Leute : (abwertend) zusammengehö¬ rige, meist zu einem Zweck ver¬ bundene Gruppe, Sippschaft : Bande * Cliquenbildung; Cli¬ quenwesen, das; -s: Absonde¬ rung von kleineren Cliquen in einer Gemeinschaft : Kasten¬ geist; Cliquenwirtschaft Clilvia, die; -, ..vien: südafri- kan. Zwiebelgewächs; auch Klivie Clolchard (fr.) [kloschar], der; -s, -s: Landstreicher : Penn¬ bruder unter den Brückenbo¬ gen in Paris Clog (e.), der; -s, -s: Holz¬ schuh Cloilson (fr.) [kloasongj, das; -s, -s: Zimmerverschlag : Scheidewand : Zelle * Cloi- sonlne (ff.) [..sonneh], das; -s, -s: Schmelz: Emailmalerei Cloique (fr.), der; -s,—s: Klei¬ derstoff mit blasiger Oberflä¬ che [fr. cloque Wasserblase] Cloth (e.) [kla°ßh|, das; -: Fut¬ terstoff, Stoff Clou (fr.) [kluh], der; -s, -s: Nagel: Höhepunkt: Kernpunkt Clown (e.) fklaun], der; -s, -s: Spaßmacher im Zirkus # Clowlnelne (e.-fr.), die; -, ..rien: clownshaftes Betragen, Hanswursterei # clowlnesk [klauneßk] Ew.: clownshaft Club (e.), der; -s, -s: geschlos¬ sener Verein; einged. Klub Clulny (fr.) [klünih |: franz. Stadt : die dortige Abtei * Clu nylalzenlser, Klunilalzeniser, der; -s, -: Angehöriger einer mönchi¬ schen Reformbewegung * clulnylalzenlsisch, kluTnila- zenlsisch Ew.: die Reform der Clunyazenser betreffend oder verkörpernd Cluslter (e.) [klaster], der; -s, -: „Büschel“, „Haufen“; (Mus.) akkordische Schichtung von Tönen geringen Abstan¬ des, Tontraube: (Chem., Phys.) aus vielen Teilchen oder Mole¬ külen zusammengesetztes Sy¬ stem : (Sprachw.) Folge unglei¬ cher Konsonanten : ungeord¬ nete Zusammenstellung se¬ mantischer Merkmale cm (Abk.): Zentimeter Cm chem. Zeichen für Curium c-Moll: s. c c/o (Abk.): care of Co: chem. Zeichen für Cobal- tum (Kobalt) Co, Co. (Abk.): Compagnie Coach (e.) [koutsch], der; -s, -s: Trainer oder Betreuer eines Sportlers oder einer Mann¬ schaft # coalchen tr.: be¬ treuen, jmdn. trainieren # Coalching, das; -s: (taktische) Betreuung durch einen Trainer Coblbler auch: Cobbller (e.), der; -s, -s: „Schuhflicker“, „Getränk für Schuhflicker“, Mischgetränk aus Wein oder Branntwein, Eis, Zitrone, Zu¬ cker COBOL (e.) (Abk.): Common Business Oriented Language: Programmiersprache für be¬ triebswirtschaftliche und kom¬ merzielle Anwendungen Coburg: Stadt in Oberfranken # die Veste Coburg Coca: s. Koka Co ca-Co|la (e.), das oder die; —, —s: amerikan. Erfrischungs¬ getränk Colchem [ko..]: Weinstadt an der Mosel Colcheinillle (span.-fr.) [kosch’ nije], die; -: Scharlachrot # Co¬ chenillelaus; auch Koschenille Colchon (fr.) [koschong], der; -s, -s: Schwein, unanständiger Mensch * Coichonlnelrje, die; -, ..rien: Schweinerei : Unflä¬ tigkeit Colckerlspalnilel (e.), der; s, -s: Wachtelhund Cocklney (e.) [..ni], das bzw. der; -: Londoner Dialekt : waschechter Londoner * Cock- ney-English Cocklpit (e.), der; -s, -s: Sitz¬ platz des Flugzeugführers : Plicht Cockltail (e.) [kocktehl], der; -s, -s: Halbblut : eisgekühltes Mischgetränk # Cocktailkleid; Cocktailparty; Cocktailschürze Coda: s. Koda Code (fr.) [kohd’], der; -s, -s: Gesetzbuch: Telegrafenschlüs¬ sel : Chiffrierschlüssel; s. Kode * Code cilvil [..ßiwil], der; —: bürgerl. Gesetzbuch in Frank¬ reich * Code Nalpollelon [..napoleong], der; —: napo- leonisches Gesetzbuch; vgl. Kode Coldelin: s. Kodein coldielren, Coldielrung: s. ko¬ dieren, Kodierung Cceur (fr.) [köhr], das; -(s), -(s): Herzzeichen im Karten¬ spiel # CcEitras —► Coeurass; Coeurdame Coflfelin: s. Koffein colglnac (fr.) [konjak] Ew.: von der Farbe des Cognacs # Colglnac: franz. Stadt im De¬ partement Charente : franz. Weinbrand aus der Region um die Stadt Cognac (gesetzlich geschützter Warenname);
Coiffeur 184 Concours hippique sonst s. Kognak * cognacfar¬ ben Coiflfeur (fr.) [koafföhrj, der; -s, -e: Friseur # Coiflfeulse (fr.) (..föhs’l, die; -n: Fri¬ seuse # Coiflfure [koafführ’J, die; -n: Frisierkunst Coir (e.) [keur], die; Kokos¬ faser Cola: Kurzform für Coca Cola Cold Cream -> Coidcream (e.) [kohldkrihm]: „kalter Rahm“ : kühlende Salbe : kos¬ metische Creme Cöllesltm (1.), der; -s: „him¬ melblaues Gestein“; s. Zölestin * Cöllesltin, der; -s, Mitgl. einer Kongregation des Bene¬ diktinerordens * cöllesltisch Ew.: himmlisch; auch zöles- tisch.. Ispätl. coelum Himmel] Colllalge (fr.) [kollahsclT], die; -n: „Aufkleben“, Klebebild aus verschiedenem Material # coljlalgielren tr.: Verschiede¬ nes zusammenkleben Cglllege (e.) [kolledsch], das; -(s), -s: höhere Schule : Semi¬ nar : engl. Internat für Schüler und Studenten # Colllelge (fr.) [kollähsch’], das -(s), -s: fr. Gymnasium Colllelgil um mulsilcum (1.), das; —. ..gia ..ca: Vereinigung von Musikinteressierten # Colllelgilum pulbllilcum (1.), das; —, ..gia ..ca: öffentliche Universitätsvorlesung Colllie (e.), der; -s, -s: schotti¬ scher Schäferhund Collmar [kol..]: Stadt im Ei¬ sass Collomlbo [kol..]: Hauptstadt Ceylons Collon, der; —(s), -(s): Münz¬ einheit von Costa Rica und El Salvador Coilolraldo [ko..]: nordameri- kan. Staat; auch Kolorado Colt (e.) [kolt], der; -s, -e: amerikan. Revolver, benannt nach seinem Erfinder Colt Come-back auch: Come¬ back (e.) [kambäk], das; -(s), -s: erfolgreiches Wiederauftre¬ ten eines bekannten Künstlers, Sportlers, Politikers nach län¬ gerer Pause Come-back, Comeback Wortverbindungen aus Verb als erstem und (Richtungs-)Ad- verb als zweitem Bestandteil werden mit Bindestrich gekop¬ pelt: Blow-up, Come-back, Co¬ ming-out, Count-down, Drop- out, Fall-out, Go-in, Hand-out, Sit-in, Take-off. Bei Wortver¬ bindungen dieser Art, die bis¬ her zusammengeschrieben wurden, wird die Schreibung mit Bindestrich als Hauptvari¬ ante empfohlen; die bisherige Zusammenschreibung bleibt jedoch weiterhin erlaubt: Comeback, Countdown, Fall¬ out, Handout. COMECON (Abk.): Council for Mutual Economic Assi- stance/Aid: engl. Bezeichnung für RGW, s. d. Colmehilus: tschech. Theo¬ loge und Pädagoge * Comeni¬ usbücherei; -gesellschaft; -schule Colmer See [ko..]: oberital. See Colmes (1.), der; ..mites: „Gefährte“ : (Mus.) Wiederho¬ lung des Hauptsatzes der Fuge in einer anderen Stimme Colmic (e.) [komik], der: -;s, -s: kurz für Comicslrip # Colmic strip -> Colmiclstrip, der; —s, -s: Bildfortsetzungsge¬ schichte mit Sprechblasen: ge¬ zeichnete Karikaturenreihe in Zeitungen * Comicheft; -held Colming-out (e.): das öffentli¬ che Sichbekennen von etwas (meist: Privatem, Intimem) Comlmeldia dell’Arite (it.), die; volkstümliches Stegreif¬ possenspiel des 16. bis 18. Jhs. mit stehenden Charaktermas¬ ken comme il faut (fr.) Ikommil foh]: wie sich’s gehört Comlmon sense -» Com- monlsense auch: Comlmon Sense (e.) [kommen ßenßj, der; —: gesunder Menschen¬ verstand Comlmonlwealth (e.) jkom- menuwelßh], das; -: „Gemein¬ wesen“, kurz für British Com¬ monwealth of Nations; Ge¬ meinschaft der Staaten des ehe¬ maligen britischen Weltreichs Comlmuinilque auch: Kom- mulni!kge(fr.) [komünikehj, das; -s, -s: amtliche Mittei¬ lung, Bericht Comlpactldisc auch: Com¬ pact Oise: CD, digitaler Ton¬ träger Comlpalglnie: s. Kompanie Comlpiller (e.) [kompailer], der; -s, -: (EDV) Programm zur Übersetzung einer Pro¬ grammiersprache in eine Ma¬ schinensprache Comlpplser (e.), der; -s, -: halbautomatische Maschine zum Satz * Composersatz Comlpoundlmalschilne (e.) [kompaund..], die; -n: Ver¬ bunddampfmaschine Comlpretlte, die; -, -n: (meist Plural) ein Medikament # Koh¬ lecompretten Compltgir (fr.) [kongtoar], das; -s, -s: s. Kontor Comlpulter (e.) [-pjut’r], der; -s, programmgesteuerte, elektronische Rechenma¬ schine * Computeranimation; Computerdiagnostik; compu¬ tergesteuert; -gestützt; compu¬ terisieren; Computertomogra¬ phie —*■ Computertomografie [1. computare zusammenrech¬ nen] con alnilma (it.): (Mus.) mit Seele * con brio: mit Schwung, lebhaft * con cailolre: mit Wärme * con sorldilno: gedämpft # con spilrilto: rasant, schwungvoll Conlcenltus (].), der; -, -: Teil des Gregorianischen Gesangs Conlcept-art -* Conlceptlart (e.), die; -: Richtung der mo¬ dernen Kunst , Conlcepltio imlmaicullalta (1.), die; —: unbefleckte Emp¬ fängnis (Mariä) (Lehre der kath. Kirche) Conlcerito groslso (it.), das; - ..ti ..ssi: (Mus.) Konzert für Soloinstrumente und Orches¬ ter (bes. Barock) Conlcierge (fr.) [kong- ßiersch’], der; -s: wachha¬ bender Aufseher : Hauswart oder Pförtner eines Wohnhau¬ ses : Gefängniswärter # Conlcierlgelrje (fr.) [kongßier- scherih], die;-, ..rien: Burgvog¬ tei : Amt des Burgwarts : Ge¬ fängnis des alten frz. Hofes in Paris [ml. concergius, von cer- gia, cerchia, circa, von circare durchsuchend herumgehen] Conlcorlde (fr.), die; -, -s: brit.-fr. Verkehrsflugzeug mit Überschallgeschwindigkeit Conlcours hiplpjque (fr.) [kongkuhr ippihk]: Reit- und Fahrwettrennen
Conditio sine qua non 185 Couloir Conldiitio sjlne qua non (1.), die; : unerlässliche Be¬ dingung conilfer (1.): vergleiche; Abk.: cf. Conlfelrenlce (fr.) [kong- ferangs], die; Ansage : Vor¬ trag * Conlfelrenlcjier (fr.) [kongferangßjeh], der; -s, -s: Ansager bei einem Vortrags¬ abend: künstlerischer Leiter ei¬ nes Kabaretts Con filselrie: s. Konfiserie Consecutio temlpolrum ~+ Con se cu tio Temlpolru m (1.), die; —: (Sprach!.) Zeiten¬ folge im Satzgefüge Con si ii um alblelunldi -> Consilium Alblelunldi (1.), das; —: Rat, wegzugehen : Androhung der Verweisung von einer (Hoch-) Schule Conlsomlmg (fr.) [kongß..], die; -s: Fleischbrühe; ein- ged. auch Konsommee con sorldilno, con spilrilto: s. con anima Conltactllinlse: s. Kontakt¬ linse Conltailner (e.) [kontehn’r], der; -s, Großladebehälter für den Gütertransport # Contai¬ nerbahnhof; Containerhafen; Containerschiff; Containerter¬ minal; Containerzug conltilnuo (it.) Ew.: (Mus.) an¬ haltend, fortwährend; vgl. Kontinua conltra (1.) Vw.: gegen, lat. Schreibung von kontra # Conltraldicltio, die; Wider¬ spruch * Conltraldicltio in adljeclto : Widerspruch in sich selbst, im Beiwort (z. B. ecki¬ ger Kreis) Conltrat solcial (fr.) [kontra soßjal], der; - Gesellschafts¬ vertrag Conltre (fr.) [kongt’r], der; -, -s: Tanz; s. Kontertanz Conltre.. (fr.) [kongt’r]: s. Konter.. # Conltrelcoup (fr.) [kongt’rkuh] der; -(s), -s: Ge¬ genstoß : Rückstoß Conltrolller (e.), der; -s, -: Fachmann für betriebswirt¬ schaftliche Effizienzprüfung : Steuerungseinheit in Daten¬ speichern von Computern * Conltrollling, das; -s: betriebs¬ wirtschaftliche Effizienzprü¬ fung und Steuerung cool (e.) [kühl] Ew.: von über¬ legener Gelassenheit, übertrie¬ ben distanziert Coolljazz auch: Cool Jazz (e.) [kühl dschäs], der; -: „kühle“ Spielweise des modernen Jazz Cop (e.), der; -s, -s: (Umgspr.) Polizist Colpylright (e.) [koppireit], das; -s, -s: Verlagsrecht : Ur¬ heberrecht Coq au vin (fr.) [kok oh wäng], das; , -s —: Hähn¬ chen in Weinsoße Colquillle (fr.) Ikockij’], die;-, -s oder-n: Muschel: Zündpfanne: Gussform # en coquilles [ang-]: (Speise) in Muscheln * Colquilllalge (fr.) fkockijahsch’ ], die; -, -n: Muschelwerk als Ver¬ zierung an Wänden caram pulbllico (1.): vor dem Volke, öffentlich Corldon bleu (fr.) [kordong blö]: mit Käse und gekochtem Schinken gefülltes Kalbs¬ schnitzel Corlned beef —* Corlnedlbeef auch: Corlned Beef (e.) [korn’d bihf], das; -: „gesalze¬ nes Rindfleisch“, amerikan. Büchsenfleisch Corlner (e.) [kohrn’r], der; -s, -s: „Winkel“, „Ecke“: Aufkäu¬ ferring Corlneillle [kornäj|: fr. Tragö¬ diendichter Corn-flakes -» Cornlflakes (e.) [kornflehks] Mz.: geröstete Maisflocken Corlnilchon (fr.) [kor- nisch’ongl, das; -s, -s: einge¬ machte, kleine Pfeffergurken [fr. cornichon Hörnchen] Corps dilpllolmaltilque, das; - - -s: Diplomatisches Korps; Abk.: CD Corlpus delliclti -> Corlpus Delliclti (1.), das; —, ..pora -: Beweisstück * Corlpus julris -»Corlpus Julris (1.), das; - -: Gesetzbuch, Gesetzessamm¬ lung [1. corpus Körper, deHc- tum das Vergehen und ius, Gen. iuris Recht] Corlreglgio [korredscho]: ital. Maler Cor|r[lda (de toros) (span.), die; -, -s: Stierkampf Corlrilgenlda (I.) Mz.: Druck¬ fehlerverzeichnis corlrilger la forltune (fr.) [kor- rischeh la fortühn]: das Glück verbessern: falsch spielen Corltes (span.) [korteß] Mz.: Volksvertretung in Spanien und " ai _ na d’AmlpezIzo [kor..]: Luftkurort in den Dolomiten Corltilsche Orlgan -♦ cor- tilsche Orlgan, das; -n -s, -n -e: (Med.) schallempfindli¬ cher Teil des inneren Ohres, nach dem it. Arzt Corti benannt cortisches Organ Von Personennamen abgelei¬ tete Adjektive auf -sch, -isch und -esk werden kleingeschrie¬ ben: cortisches Organ, kaf- kaeske Situation, kopernikani- sche Wende, schillersche Meta¬ pher, nachkantische Philoso¬ phie. Der Personenname wird jedoch groß geschrieben, wenn die Adjektivendung durch einen Apostroph ange¬ fugt wird und der Name so grö¬ ßere Selbstständigkeit behält: Schiller ’sche Dramen, Kant'sehe Ethik, Platon’sche Ideenlehre. Corltilson: s. Kortison Colsa Nosltra (it.), die; —: „unsere Sache“, organisierte kriminelle Vereinigung in den USA Colsj tan tutlte (it.): „So ma¬ chen’s alle (Frauen)“, Titel ei¬ ner Oper von Mozart Coslta Rilca [ko..rika|: mit- telam. Staat # Costaricaner —* Costa-Ricaner * costarica- nisch —* costa-ricanisch Cptltage (e.) [kottädsch’], das; -, -s Ldschis]: Landhäuschen Cgttlbus [ko..]: Stadt in der Niederlausitz Cgtlton (e.) [kötn], der oder das; -s: engl. Bezeichnung für Kattun : Baumwolle : Baum¬ wollstoff * Cottonstuhl: Strumpfwirkmaschine; Cotton¬ wood [..wudj: Holz der kanadi¬ schen Pappel Couch (e.) [kautsch], die; -, -(e)s und -en: Liegesofa # Couchgarnitur, Couchtisch Coulelislmus (fr.) [kueh..|, der; -: Autosuggestion, Heil¬ verfahren nach dem Franzosen Coue Coulleur (fr.) [kulöhrj, die; -, -s: Farbe : Trumpf : Farbe ei¬ ner stud. Verbindung * Cou¬ leurband, das; -(e)s, ..bänder; Couleurmütze; —Student Coulloir (fr.) [kuloar], der; -s,
Coulomb 186 Croquis -s: Flur : schmaler Verbin¬ dungsgang : Klamm Coullomb [kulong]: franz. Physiker # Coullomb, das; -s, -s: elektr. Maßeinheit; Zei¬ chen C # Coulombmeter, das; —s, —; Coulombzähler, der; -s, Apparat zur Zählung der elektrischen Einheiten Count (e.) [kaunt], der; -s, -s: Titel der nichtengl. Grafen * Counlteß -♦ Counltess (e.) [kaunteß], die; ..tesses und .dessen: Gräfin # Counltv (e.), die; -s, .dies: Grafschaft, Kreis, Verwaltungsbezirk [afr. conte, von 1. comes, Gen. comi- tis Gefährte; con mit und ire gehen] Countldown -» Count-down (e.), der; das; -s, - s: lautes Rückwärtszählen von einer be¬ liebigen Ausgangsziffer bis zum Start eines Vorgangs, um die bis dahin verbleibende Zeit anzuzeigen : die dafür festge¬ legte Zeitspanne Counlterltelnor (e.), der; -s, .denöre: (Mus.) Altist Counltry-mulsic Count- rymulsic (e.), die; -: US-ame- rik. Volksmusik des 20. Jhs. * Countrysong Counlty: s. Count Coup (fr.) [kuh], der; -s, -s: Schlag : Handstreich * einen Coup machen: ein Unterneh¬ men glücklich ausführen # Coulpe (fr.) [kupeh], das; -s, -s: Abteil ; Halbkutsche; auch Kupee # Coulpon (fr.) [ku- pong], der; -s, -s: Reststück : Zinsschein * Couponschere; auch Kupon [fr. couper schneiden, (ab)hauen, abson- dernl Coulpllet (fr.) [kupläh], das; -s, -s: Kehrreim: witziges Vor¬ tragslied * Coupletdichter; Couplettext Coulpon: s. Coup Cour (fr.) [kuhr], die; -: Hof # die Cour machen: um jeman¬ des Gunst werben * courfähig Ew.: gesellschafts-, hoffähig; Courmacher, der; -s, -: Hof¬ macher # Courltoiisje (fr.) [..oasih], die; ..sien: Hofsitte : Artigkeit, Höflichkeit Coulralge (fr.) [kurahsch’], die; Beherztheit # coulraloiert [kurasehiert] Mw. Ew.: unerschrocken Courltalge (fr.) [kurtahseb’], die; -, -n: Maklergebühr [fr. courtjer Makler, von courir lau¬ fen] Courltoilsie: s. Cour Coulsm (fr.) [kusäng], der; -s, -s: Vetter # Coulsjlne (fr.) fku- sine], die; -, -n: Base; auch Kusine Cou tu re: s. Haute Couture # Cou tu riler (fr.) [kuhtürieh], der; -s, -s: Modeschöpfer Coulvert (fr.) [kuhwer], das; -s, -s: Umschlag : Briefum¬ schlag : Gedeck; frühere Schreibweise für Kuvert Colvent Garlden: Londoner Oper Cglver (e.) [kawer], das; -s, -s: Schallplattenhülle : Titelbild # Covergirl # Coiverlcoat (e.) [kowerkoat], der; -s, -s: Woll¬ stoff : Überzieher * Colver-up (e.), das; -: volle Körperde¬ ckung beim Boxen colvern tr.: (musik.) nachah¬ men, nachspielen, abkupfern # Coverversion Cowlboy (e.) [kaubeu], der; —(s), -s: „Kuhjunge“, nordame- rik. Rinderhirt Cowlperlaplpalrat [kau..-], der; -(e)s, -e: Winderhitzer für den Hochofen, nach dem engl. Ingenieur Cowper Crack (e.) [kräck], der; -s, -s: (Sport) Größe: bestes Pferd im Stall : bester Spieler : versetz¬ tes Kokain # cracken: nach dem Crackverfahren veredeln; Crackverfahren: Verfahren zur Verwandlung minderwertiger Erzeugnisse in hochwertige * Cra Icker, der; -s, -s: Salzge¬ bäck, Kekse Cralquelle (fr.) [krackleh],das; -s, -s: Glasur von Töpfereien mit haarfeinen Rissen [fr. cra- queler dem Porzellan eine ge¬ rissene Glasur geben]; auch Krakelee Crash (e.) [kräsch], der; -s, -s: Zusammenstoß. Zusammen¬ bruch # Crashlkurs, der; -es, -e: bes. intensiver Schnellkurs * Crashltest, der; -s, -s: Er¬ probung des Verhaltens von Kraftfahrzeugen bei Unfällen Crawl, crawten: s. Kraul, kraulen Cralyon (fr.) [kräjong], der; -s, -s: Bleistift, Farbstift : Blei¬ stiftzeichnung, Entwurf # cralyonlntelren (dtsch.-fr.) [kräjon..] tr.: mit Bleistift zeichnen [fr. crayon von craje aus 1. creta Kreide]; auch k.. Cream (e.) [krihm], die; -, -s: Rahm, Sahne; vgl. Creme Creldo: s. Kredo Creek (e.) [krihk], der; -s, -s: Bucht: kleiner Bach creme (fr.) [krähm’] Ew.: mattgelb # Creme, die; -, -s: Schaumspeise : Sahne : Haut¬ salbe; Creme de la creme: die Auslese der Auslese * Creme¬ farbe; cremefarben; -farbig Ew.; auch Krem * Creme fraiche (fr.) [krähm fräsch], die; —: saure Sahne mit ho¬ hem Fettgehalt * Cremetorte Crepe: s. Krepp * Crepe, die; -, -s: dünner Eierkuchen; auch Krepp # Crepe de Chilne (fr.) [kräp d’ schin], der; , -s - -: florartiger Seidenstoff * Crepe Georlqetlte (fr.) [- sehorsehett] der; - -, -s -: leichter Seidenkrepp # Crepelli ne (fr.), die; -, -s: Gewebe * Crepe Sulzetlte, die; —, -s -: mit Likör flam¬ bierter franz. Pfannkuchen crelscenldo (it.) [kreschendo]: (Mus.) anschwellend, anwach¬ send * Crelscenldo (it.), das; -s, ..di: das Anschwellen: anschwel¬ lende Stelle in einem Tonstück [1. crescere wachsen]; auch K.. Creltonne: s. K.. Creutzifeldt-Jalkob-Krank- heit, die: (Med.) Nervenkrank¬ heit Crelvetlte: s. Krevette Crew (e.) [kruh], die; -, -s: Schiffs- und Flugzeugmann¬ schaft : Kadettenjahrgang der Kriegsmarine Croilse (fr.) [kroaseh], das; -s, -s: geköperter Stoff : Tanz¬ schritt * croilsiert (dtsch.-fr.) [kroas..] Mw. Ew.: geköpert Croislsant (fr.) [kroaßang], das; -s, -s: Butterhörnchen Crolmalglnonlraslse: Men¬ schenrasse der jüngeren Alt¬ steinzeit, nach dem fr. Fundort benannt Crolquetite (fr.) [kroketf], die; -, -n: gebackenes Frikassee; vgl. Kroketten Crolquis (fr.) [krockih], das; -, Skizze : Geländezeichnung # Cmquiszeichnung; auch Kroki
cross 187 da cross (e.) Ew.: (Tennis) diago¬ nal über das Spielfeld # Cross-Counltry -» Cross- counltrv. das; -(s), -s: Quer¬ feldeinrennen mit Pferden : Geländelauf Croulpjer (fr.) Ikrupjehl, der; -s, -s: Bankhalter beim Glücksspiel: dessen Gehilfe Croulton (fr.) [krutong], der; -s: in Butter hart gebackene Semmelscheibe Cruise-Missite -»Cruiselmis- sile (e.) [kruhs mißailj, das; -s, -s: (Militär) Marschflugkörper Crux (e.), die; „Kreuz“: Leid, Qual Cs: ehern. Zeichen für Cäsium Csarldäs -♦ Csarldas (ungar.) [tschardasch] der; ungar. Volkstanz; auch Tschardas Csilkös (ungar.) [tschikosch], der;-, ..se: ungar. Pferdehirt c. t. (Abk.): cum tempore Cu: chem. Zeichen für Cuprum (Kupfer) cui bolno? (1.): „Wem nutzt es?“, „Wer hat den Vorteil?“ Cul de Palris (fr.) |kü de pa- rih], der; , -s — : „Pari¬ ser Gesäß“, unter dem Kleid getragenes Gesäßpolster Culltulral Lag (e.) [kaltscheräl lägl, das; --s, —s: verzöger¬ ter Entwicklungsstand, insbe¬ sondere gegenüber der tech¬ nisch-wissenschaftlichen Ent- wicklung| cum gralno sallis (1.): „mit ei¬ nem Korn Salz“, nicht genau wörtlich in der Wiedergabe cum IsMlde (1.): „mit Lob“, lo¬ benswert (Prüfungsergebnis, drittbeste Note der Promoti¬ onsprüfung) cum temlpolre (1.): „mit Zeit“, mit akademischem Viertel; Abk.: c. t. Cunlnillmigus (1.), der; -: Sti¬ mulierung der weibl. Ge¬ schlechtsorgane mit der Zunge; vgl. Fellatio Cup (e.) [kap]: Pokal : Sport¬ preis Cu plrum (1.), das; -s: Kupfer Curalgao [küraßaoj: Insel im Karibischen Meer * Culra- <;ao, der; -s, -s: feiner Pome¬ ranzenlikör Culra posltelrior (1.), die; „spätere Sorge“, etwas angeb¬ lich Unwichtiges Cuiralre: s. Kurare Culre (fr.) JkürehJ, der; -s, -s: fr. kath. Geistlicher Culretlte (fr.) [kürett’l, die; -, -n: ärztliches Werkzeug, Art Schablöffe) [fr. eurer reinigen, von 1. curare pflegen, rein hal¬ ten] Cuirie (fr.) [kürie], die; -s, -s: Maßeinheit für radioaktive Strahlung, benannt nach dem fr. Physikerehepaar # Culri- um, das; -s: chem. Grundstoff, Transuran; Zeichen: Cm Curl (e.) [köH], der, -(s), -s: krauser Stoff Curlling (e.) [körling], das; -s: ein schott. Eisspiel, Eisschie¬ ßen curlrenltis (1.): „des laufen¬ den“ (Monats, Jahres) Curlrilcullum, das; -s, ...la: Theorie des Lehr- und Lernab¬ laufs : Lehrplan, -programm # Curlrilcullum v||tae -» Cur- rilculfum Viltae (1.), das; —, ..la-: Lebenslauf Curriculum Vitae Die Groß- und Kleinschrei¬ bung von im Deutschen ge¬ bräuchlichen fremdsprachli¬ chen Wortgruppen richtet sich nach den Regeln für das Deut¬ sche. Fachsprachliche Schrei¬ bungen können hiervon abwei¬ chen. Großgeschrieben wird bei mehrteiligen Substantiven immer der erste Bestandteil, aber auch jeder andere Be¬ standteil, sofern er substanti¬ visch ist: Curriculum Vitae (von vita). Curlry (ind.-e.) [körri, seltener karri], der; das; -s: ostindi¬ sches Gewürzpulver: damit ge¬ würztes Gericht [hindost, khura genießbarl Curlsor (e.) [körser], der; -s, -s: (EDV) Schreibmarke auf dem Computerbildschirm Cusltard (e.) [kasterd], der; -, -s: Süßspeise Cut (e.) [ kött auch katt], der; -s, -s, Cultlalway [köttäweh], der; -s, -s: Herrenrock mit ab- gerund. Vorderschößen Cutlter [kött’r] (e.), der; -s, -: „Schneidei", Tonfilmschnitt¬ meister # Cutltelrin, die; -, -nen # cutltern, cutlten tr. [ich cut¬ tere, ich cuttel: Filmszenen schneiden und zusammenkleben Cuxlhalven: Hafenstadt an der Elbmündung CVJM (Abk.): Christlicher Verband junger Menschen, frü¬ her: ..junger Männer Cylbelle: phrygische Göttin der Fruchtbarkeit : ein Klein¬ planet Cylberlspace (e.) [ßaiber- spehß], der; -, -s: (EDV) Ge¬ samtheit von Informationen in einem virtuellen Netzwerk Cylclalmen: s. Zyklamen cylcl lisch: s. zyklisch Cylrelnailka [zur..]: Land¬ schaft in Libyen Cysltein, das; -s: (Chem.) schwefelhaltige organ. Säure D D, d, das: der vierte Buchstabe des Abeces D: als Münzzeichen f. Deutsch¬ land: München; f. Frankreich: Lyon; f. Österreich: Graz D: röm. Ziffer = 500 d, das; -, -: der zweite Ton der natürlichen Tonleiter : MolT tonstufe # D, das; -, -: Durton¬ stufe * D-Dur, das; -: Tonart # d-Moll, das; -: Tonart da Uw.: dort: an dieser Stelle : zu dieser, jener Zeit: in solcher Lage; Bw.: (urspr.) als : weil # dabehalten: bei sich behalten; da bleiben: dort verharren; da¬ bleiben (ich bleibe da, dage¬ blieben, dazubleiben, bleib da!): verharren: bleiben; dalie¬ gen: bereit, offen liegen; Da¬ sein, das; -s: Leben; daseins¬ hungrig Ew.; dasitzen intr.: be¬ reit sitzen; aber da sitzen: dort sitzen; dastehen: bereitstehen da bleiben, dableiben Partikeln (Adverbien) können mit Verben trennbare Zusam¬ mensetzungen bilden. In den infiniten Formen (Inifinitiv, Partizipien) werden sie zusam¬ mengeschrieben: dableiben, dableibend, dageblieben. In den fmiten Formen rücken sie zur Verbalklammer auseinan¬ der: Sie behielt das Buch noch einmal, da. Ob getrennt oder zusammen geschrieben wird, hängt vom Sinnunterschied ab, der sich auch in der Betonung
da 188 dagegen zeigt. Wird nur die Partikel be¬ tont, schreibt man zusammen: Er möchte dableiben. Er ist da¬ geblieben. Wird das Verb (zu¬ mindest auch) betont, schreibt man getrennt. Der Sinnunter¬ schied ist daran erkennbar, dass eine Fortsetzung der folgenden Art sinnvoll ist: Er möchte da bleiben, wo er jetzt steht. Er ist da geblieben, wo er stand. da:J)eziar (1/10 a) d. Ä. (Abk.): der Ältere DAAD (Abk.): Deutscher Aka¬ demischer Austauschdienst DAß (Abk.) : Deutsches Arz¬ neimittelbuch Dabb (orient.), der; -s, -s: Ei¬ dechsenart, Agamen da beihallten: s. da da bei Uw.: bei etwas : zuge¬ gen # es ist nichts dabei: es hat nichts zu bedeuten, steckt nichts dahinter * dabeibleiben (ich bleibe dabei, dabeigeblie¬ ben, bleib dabei!) intr.: bleiben : nicht fortgehen; dabei bleiben intr.: bei einer Meinung verhar¬ ren; dabei sein: beteiligt, auf¬ merksam sein; dabeisitzen intr.: sitzend zugegen sein; daz bei sitzen intr.: bei einer Tätig¬ keit usw. sitzen; dabeistehen intr.: stehend zugegen sein; dar bei stehen intr.: bei einer Tätig¬ keit usw. stehen dalbleilben: s. da da calpo (it.) [..ka..]: (Mus.) von vorn, noch einmal; Abk.: d. c. * Dalcalpo, das; -s, -s: (Mus.) Wiederholung, Zuruf an den oder die Musiker, das Vor¬ getragene zu wiederholen # Dacaposatz: Tonsatz, der wie¬ derholt wird d’aclcprd (fr.) [dakor]: über¬ einstimmend : einverstanden; s. Akkord Dach, das; -(e)s, Dächer; Dä- chelchen, Dächlein: Ab¬ schlussteil eines Gebäudes : Schale einer Schnecke : Rü¬ cken und Flügel von Vögeln : (bergm.) das Hangende eines Ganges : (nordd.) Ried, Stroh (zum Dachdecken) : (bildl.) Schirm, Schutz: (volkst.) Kopf * einem aufs Dach steigen: (volkst.) einem zu Leibe rü¬ cken * einem eins aufs Dach geben: (volkst.) einen verprü¬ geln # Dachaufsatz: auf das Dach aufgesetzter Gebäudeteil; Dachbalken; Dachboden; Dachdecker: der das Dachde¬ cken als Beruf Betreibende; Dacherker: vorgebautes Dach¬ fenster; Dachfenster; Dach¬ firste); Dachflechte: Dach¬ moos; dachförmig; Dachgar¬ ten; Dachgaupe, -gaube: Auf¬ bau für stehende Dachfenster; Dachgebälk; Dachgeschoß -* Dachgeschoss: Stockwerk un¬ ter dem Dach; Dachgesims; Dachgiebel; Dachgesparr, -ge- sperr: Sperrwerk des Daches; Dachgestein: (Bergb.) Gestein über einem Erzlager; Dach¬ kammer: Bodenkammer; Dachkohle: (Bergb.) obere Schicht der Steinkohlenflöze; Dachlatte; Dachluke; Dach¬ muschel: Steckmuschel; Dach¬ nase: Dachfenster mit Giebel¬ dach; Dachorganisation: Spit¬ zenorganisation; Dachpappe: Steinpappe zum Dachdecken; Dachpfanne: Art Dachziegel; Dachrecht: Traufrecht; Dach¬ reiter: Turm auf dem Dachfirst : Kniehölzer auf dem First ei¬ nes Strohdaches; Dachrinne: Regenrinne am Dach; Dach¬ rohr, -röhre: Rohr der Dach¬ rinne; Dachschaden: (übertr.) geistiger Defekt; Dachschiefer: Schiefer zum Dachdecken; Dachschilf: Schilf zum Dach¬ decken; Dachschindel; Dach¬ schwelle, Dachstuhlschwelle: den Dachstuhl tragender Bal¬ ken; Dachspan; Dachsparren: Dachbalken; Dachspitze; Dachstein: Gebirgsstock in den Salzburger Alpen : (Bergb.) Dachgestein; Dachstroh; Dachstube; Dachstuhl: das Dach tragendes Zimmerwerk : Gerüst der Schieferdecker : Dachgeschoss; Dachtraufe; Dachverband: Zusammen¬ schluss von Organisationen oder Unternehmen zwecks ko¬ ordinierter Interessenvertre¬ tung; Dachwerk: die Dachbal¬ ken; Dachwurz: Pflanze; Dachziegel * dalchen tr.: mit einem Dach versehen Dachs, der; -es, -e; Dächs- chen, Dächsel: Raubtier : Dachshund : Student, der kei¬ ner Verbindung angehört: lie¬ derliches Frauenzimmer # Dachsbau; dachsbeinig Ew.: mit Beinen wie ein Dachshund; Dachseichel: Frucht der Som¬ mereiche; Dachseisen: Dachs¬ falle; Dachsfalle; Dachsfang; Dachsfell; Dachsfett; Dachs¬ garn: Netz zum Dachsfang; Dachshaare; Dachshaube: haubenförmiges Netz zum Dachsfang; Dachshund: Hund mit kurzen, krummen Beinen, zum Dachsfang verwendet; Dachskessel: Hauptteil des Dachsbaues; Dachskriecher, Dachsschliefer: Dachshund; Dachsschwarte: Dachsfell; Dachswürger: Dachshund # daehslhaft Ew.: nach Art eines Dachses # Dächlsin, die; -nen: weibl. Dachs Dachltel, die; -, -n: (mund- artl.) Ohrfeige * dachlteln (ich ..[eile) tr.: ohrfeigen Da (ekel, der; -s, -: Dachs¬ hund; auch Teckel Daldalislmus, der; -: provoka¬ tive mod. Bewegung, die sich aller Kunstformen bemäch¬ tigte, benannt nach dem franz. Kinderwort „Dada“ = Stecken¬ pferd * Daldaljst der; -en, -en: Anhänger des Dadaismus # daldalisKisch Ew.: den Dada¬ ismus betreffend, zu ihm gehö¬ rig. wie er geartet däldajlisch: sinnreich wie Dä- dalus : erfinderisch * Däldallus, Daildallos (gr-1.): der sagenhafte Vertreter aller bildenden Kunst, Erfinder des Labyrinths Dadldy (e.) [däddi], der; -s, -s: (Umgspr.) Vater Daddy, Daddys Auch auf -y endende Fremd¬ wörter aus dem Englischen bil¬ den im Deutschen ihren Plural durch einfaches Anhängen von -s. Das -y wird nicht wie im Englischen zu -ie: Daddys, Hobbys, Lobbys. da durch Uw.: durch dieses da für, dalfür Uw.: für dies : an Stelle von etwas Erwähntem : als Ersatz * dafür können: an etwas schuld sein; dafürhalten intr : meinen; dafür halten tr.: ansehen als; Dafürhalten, das; -s: Meinung dalgelgen Uw.: gegen dies: im Verhältnis zu diesem : (veralt.) statt dessen * dalgelgen Uw.: gegen dies; Bw.: im Gegensatz # dagegenhalten tr.: entgegnen : Vorhalten; dagegen halten tr.:
Daguerre 189 Dame gegen etwas halten (verglei¬ chend); dagegen handeln intr.: zuwiderhandeln; dagegenset¬ zen; dagegenstellen; dagegen¬ wirken intr.: gegen etwas wir¬ ken, handeln Dalguerlre [dagähij: franz. Er¬ finder * Dalguerlreioltylpie, die; ..pien: Fotografie auf Jodsilberplatte * dalguer- roltylpjelren (..iert) intr.: Lichtbilder auf Jodsilberplatten anfertigen dajhalben: s. da daiheim Uw.: zu Hause * da¬ heim bleiben; - sein; - sitzen * Daheimgebliebene, der; die; -n, -n # Daiheim, das; -s: Heim, das Zuhause daiher Uw.: von da her; Bw.: deshalb : folglich : (veralt.) weshalb * dahereilen, daher¬ fahren, daherfliegen, daherja¬ gen intr.: einhereilen, -fahren usw.; daherreden intr.: planlos, ohne Sinn und Gehalt reden * daiher Uw.: von da, von einem bestimmten Ort her * daher kommen (unp. und auch 3. P. Mz.) intr.: herstammen von et¬ was : begründet sein in : beru¬ hen auf * es wird daher kom¬ men, dass; er wird von daher (dort) kommen; aber: fröhlich daherkommen (an-, vorbei¬ kommen) dalhm Uw.: dorthin : an einen Ort hin * dahineilen; -fahren usw. intr.: hineilen, -fahren usw.: schnell eilen, fahren usw. * dahinfliegen intr.: schnell vergehen; dahingehen intr.: vergehen; dahingestellt blei¬ ben, sein lassen tr.: unentschie¬ den bleiben, sein lassen; dahin¬ leben intr.: in den Tag hinein¬ leben : sein Dasein fristen : ve¬ getieren; dahinraffen tr.: töten: vernichten; dahinschwinden intr.: verschwinden : vergehen; dahinsiechen intr.: langsam sterben * dalhin Uw.: an einen bestimmten Ort hin * dahin kommen intr.: so weit, zu dem Punkte kommen * dalhi Inlab Uw.: hinab an einen bestimm¬ ten Ort # dalhi Inlaut Uw.: hin¬ auf an einen bestimmten Ort * dalhilnlaus Uw.: hinaus nach einer bestimmten Richtung # dalhi Inein Uw.: hinein in eine bestimmte Stelle # dalhin- gelgen Uw.: dagegen dalhmlten Uw.: auf einen hin¬ ten liegenden Ort verweisend dalhinlter Uw.: hinter etwas # dahinter kommen die Berge # dahinterklemmen —» dahinter klemmen, dahinterknien -* da¬ hinter knien intr.: anstrengen, eine Sache durchzusetzen und abzuschließen; dahinterkom¬ men —* dahinter kommen intr.: erfahren : ausfindig machen : erfassen; dahinterstecken —► dahinter stecken dahinter knien, dahinter kommen Die Partikel dahinter wird nie mit dem folgenden Verb zu¬ sammengeschrieben: dahinter klemmen, dahinter knien, da¬ hinter kommen, dahinter ste¬ cken. Vgl. jedoch Adverbien wie daher und dahin sowie Präpositionaladverbien wie da¬ bei, dafür, dagegen, daneben, daran, darum und davon, die durchaus Zusammensetzungen mit Verben bilden können, daihilnlülber Uw.: hinüber nach dort * dalhi Inlunlter Uw.: dort hinunter, nach unten Dihllia, Dahllie, die; -, ..lien: (nach dem schwed. Botaniker Dahl benannte) Georginenart Dalholme: afrikan. Staat Dailmio, der; -, -s: Angehöri¬ ger der adligen Großgrundbe¬ sitzerkaste in Japan Dajmller: Erbauer von Moto¬ ren * Daimlermotor; Daimler¬ wagen Daiimon: s. Dämon Darnlna, die; -, ..nos: litaui¬ sches Volkslied Dalkoita: nordamerik. India¬ nerstamm Dakltyl (gr.), der; -s, -en: „Fin¬ ger“, ein Versfuß * dak¬ tylisch Ew.: aus Daktylen be¬ stehend # Dakltylljltis, die; -: Fingerentzündung # Daktylo- gramm, das; -s. -e: Fingerab¬ druck # Dakltyllolslkolpie, die; -, ..pien: Fingerabdruck¬ verfahren : Erkennen einer Per¬ son nach dem Fingerabdruck # Dakltyllus (gr.-l.), der; -, ..ty^ len: Versmaß aus einer langen bzw. betonten und zwei kurzen bzw. unbetonten Silben Dallaj-Lalma, der; -s: Ober¬ priester der Buddhisten in Tibet dallbern intr.: sich albern ver¬ halten, herumalbern dallielgen: s. da Dallles (hebr.), der; -: Armut, Geldmangel (hebr. dalluth Ar¬ mut] dalliü: (Ausruf) flink! Dallmaitilka (ml.), die; -, ..ken : aus Dalmatien stammendes Gewand der Diakonen und Bi¬ schöfe der katholischen Kirche * Dallmaltilen: Landschaft an der östl. Adria # Dallmaltilner, der; -s, -: Bewohner von Dal¬ matien : eine Hunderasse Dalltolnislmus (e.), der; -: Farbenblindheit [nach dem Chemiker John Dalton] Dam, der; -(e)s, -e; Dämlein: Hirschart * Dambock; Dam- geiß; Damhirsch (meist für Dam); Damkalb; Damkitze; damledern Ew.: aus Darnieder; Damtier; Damwild(bret) dalmallig Ew.: damals beste¬ hend # dalmals Uw.: zu jener (vergangenen) Zeit Da mas kus: syr. Hauptstadt Damasse (fr.), der; -(s), -s: Damast * dalmaslsielren tr.: damastartig weben : mustern #Dalmast (it.-dtsch.) der; -es, -e: geblümter Seiden-, Woll-, Leinenstoff * dalmaslten Ew.: aus Damast * Dalmaslzelne, die- -, -n: Pflaumenart * Dalmaslzelner, der; -s, -: da- maszierte Klinge * Damasze¬ nerarbeit, die; -, -en: kunst¬ reich verzierte Eisen- oder Stahlarbeit aus Damaskus # dalmaslzelnisch Ew.: aus Da¬ maskus # dalmaslzjelren (..iert) tr.: (Stahl) flammig ät¬ zen, blau aniaufen lassen # dalmaslzjert Mw. Ew.: ge¬ flammt : gestriemt : geblümt: (Wappk.) mit Laubwerk ver¬ ziert Damlbock: s. Dam Dalme (fr.), die; -, -n; Däm¬ chen: Frau eines Adligen : Edelfrau : Herrin : Frau von Stand : Figur im Kartenspiel : die Königin im Schach : ein Brettspiel: der wichtigste Stein in diesem : Name von Schmet¬ terlingen, Steinen, Blumen mit dambrettartiger Zeichnung # Dam(e)brett: Brett zum Dame¬ spiel; Dam(e)spiel * Damen¬ abteil; Damenbad: Damenfri¬ sur; damenhaft Ew.: einer Dame entsprechend: vornehm und zurückhaltend; Damen-
Dämelack 190 Dampf handschuh; Damenhut; Da¬ menkleid; Damenmannschaft: weibliche Sportmannschaft; Damenpferd; Damenrad; Da¬ menrock; Damensattel; Da¬ mensalon; Damenschneider; Damenschuh; Damenwahl: Aufforderung des Herrn durch die Dame beim Tanz; Damen¬ zimmer [I. domina Herrin] Dälmellack, Dämliack, der; -s, -s: (volkst.) Dummkopf * dämllich, dälmellig, da¬ misch Ew.: dumm : (veralt.) schwindlig, bewusstlos # Dämlling, der; -s, -e: Dämlack Damhirsch: s. Dam damisch: s. Dämelack dalmit Uw.: mit etwas Genann¬ tem # dalmit Bw.: zu dem Zwecke, dass.. Dämliack, dämltich: s. Däme¬ lack Damm, der; -(e)s, Dämme; Dämmchen: künstlich aufge¬ worfene, lange Erderhöhung zum Schutze gegen Wasser : (übertr.) etwas Schützendes, Einschränkendes, Hemmendes: erhöhter Fahrweg : (nordd.) ge¬ pflasterte Fahrstraße : (Anat.) Gewebe zwischen Scham und After : (Glockengieß.) Form¬ grube : (Orgelb.) Holz, das das Vorschieben der Registerzüge hindert * auf dem Damm sein: außer Gefahr sein: wohlauf sein; auf den Damm bringen tr.: helfen : aufrichten: ermuntern: gesund machen # Dammbau; Damm¬ bruch; Dammerde; Damm¬ grube: Formgrube beim Glo¬ ckenguss; Dcunmriß Damm¬ riss: (Med.) Riss des Dammes bei einer Geburt; Dammschnitt: (Med.) Einschneiden des Dam¬ mes bei drohendem Dammriss; Dammstraße: erhöhter Fahr¬ weg; Dammweg # dämlmen tr.; mit einem Damm versehen : ei¬ nen Damm entgegensetzen : hemmen, hindern : pflastern * Dämlmer, der; -s, Straßen- pfl asterer: Gerät zum Pflastern # Dämlmung, die; -, -en: das Dämmen Damlmar (malay.), das; -s: ost¬ indisches Hartharz, Steinharz # Dammarharz; Dammarfirnis: aus Dammarharz bereiteter Fir¬ nis * Damlmalra, die; -, -s: Fichtenart * Dammarafichte; -lack dämlmen: s. Damm Dämlmer: s. Damm Dämlmer, der; das; -s: Halb¬ dunkel # Dämmergrau; däm¬ merhell; Dämmerlicht; -nacht; -röte: Abend-, Morgenröte; Dämmerschein; Dämmer¬ schlaf: Halbschlaf: leichte Be¬ täubung; Dämmerschoppen: kleiner (oft geselliger) Trunk am späten Nachmittag; Däm¬ merstunde; Dämmerzustand: halb wacher Zustand # Dämlmelrer, der; -s, ein Dämmernder # dämlmelrig Ew.: matt : halbdunkel : träu¬ mend # Dämlmerlling, der; -s, -e: Dümmerer : Dämmerungs¬ falter (Sphinx) # dämmern (ich ..]ejre) intr.: matt erleuch¬ tet sein: vom hellen Licht in die Dunkelheit übergehen und um¬ gekehrt : (übertr.) träumerisch ruhen : halb bewusstlos schlen¬ dern : im Halbschlaf sein; tr.: dämmerig machen, verdun¬ keln * es dämmert mir: fange an zu verstehen * Dämmerzu¬ stand: (Med.) länger andau¬ ernde Bewusstseinsstörung # Dämlmelrung, die: -, -en: das Dämmern : Halbdunkel vor Auf- und nach Untergang der Sonne * Dämmerungseffekt, der; -s, -e: in der Dämmerung auftretende Störungen bei Rundfunkwellen * Dämme¬ rungsfalter, -vogel: in der Dämmerung fliegender Schmetterling; Dämmerungs¬ zeit Dämmlstoff, der; -es, -e: (Techn.) Isolierstoff zum Schall- und Wärmeschutz * Dämmung, die; -: (Techn.) Schall- und Wärmeschutz Damno, Damlnum (it.), der; das; -s, -s bzw. ..na: Verlust : Abzug vom Nennbetrag eines Darlehens Dalmolklles (gr.): Günstling des Tyrannen Dionys von Syra¬ kus * Damoklesschwert: (sprichwörtlich) ständige, auch Glücklichen drohende Gefahr Dämon (gr.), der; -s, ..monen: (bei den Griechen) guter oder böser Geist zwischen Gottheit und Mensch : personifizierte innere Stimme und Bestim¬ mung eines Menschen (auch: Daimon) : (im Christentum) ein Qualgeist, Teufel # Dämo¬ nenglaube; Dämonenkult * Dälmolnje, die; -: dämonische Kräfte # dälmonisch Ew.: teuflisch: urgewaltig: unheim¬ lich : besessen # Dälmolms- mus, der; -, ..men: Glaube an Dämonen * Dälmolnilum, das; -s, ..ien: geheimnisvolle innere Stimme # Dälmonolloaie. die; -, ..gien: Lehre von den Dämonen, Geistern Dampf, der; -es, Dämpfe: in gasförmigen Zustand überge¬ gangene Flüssigkeit : dicke, trübe Luft : beklemmender Atem : Angst: (übertr.) Nichti¬ ges : Rausch # Dampf haben: Angst haben; Hans Dampf: sich wichtig tuender Dumm¬ kopf; Gschaftlhuber # Dampf¬ ablaßrohr -» Dampfablass¬ rohr; Dampfabsperrung; -aus¬ lassung; Dampfbad: Schwitz¬ bad in Wasserdampf; Dampf¬ bagger: durch Dampf in Betrieb gesetzter Bagger; Dampfbehandlung: Heilbe¬ handlung mit heißem Wasser¬ dampf; Dampfboot: durch Dampf getriebenes Boot; Dampfbremse; dampfdicht Ew.: so dicht, dass kein Dampf hindurchdringt; Dampfdichte: spezifisches Gewicht eines Dampfes; Dampfdruck; Dampfdruckmesser; Dampfdy¬ namo: eine unmittelbare, von einer Dampfmaschine ange¬ triebene Dynamomaschine; Dampffähre; Dampfhahn: Hahn an der Dampfmaschine zum Ablassen des Dampfes; Dampfhammer: durch Dampf¬ kraft bewegter Hammer; Dampfheizung: Heizung durch Wasserdampf in Röhren; Dampfkessel: Kessel der Dampfmaschine, in dem sich Wasserdampf sammelt; dampf¬ klar Ew.: (Schiff) zur Abfahrt bereit; Dampfkochtopf: Schnellkochgerät zum Kochen mit Dampfdruck; Dampfkol¬ ben: Kolben im Zylinder der Dampfmaschine : Destillier¬ kolben; Dampfkompresse; Dampfkraft; Dampfkraftwerk; Dampfkran; Dampfkugel: Rauchkugel : dampfgefüllte Hohlkugel; Dampflokomotive; Dampfmaschine: durch Dampfkraft getriebene Ma¬ schine; Dampfinesser: Messge-
dämpfen 191 dar rät für den Dampfdruck; Dampfmotor; Dampfmühle: durch Dampf getriebene Mühle; Dampfnudel: Gebäck; Dampfpfeife: durch Dampf zum Tönen gebrachte Pfeife; Dampfpflug: durch Dampf ge¬ triebener Pflug; Dampfpinasse; Dampfroß Dampfross: Lo¬ komotive; Dampfschiff; Dampfschifffahrt; Dampfsäge¬ werk; Dampfturbine; Dampf - ventil; Dampfwalze; Dampfzy¬ linder: Zylinder einer Kolben¬ dampfmaschine * damplfen intr. (sein): als Dampf aufstei¬ gen : Dampf machen : durch Dampfkraft sich fortbewegen (meist ab-, dahin-, fortdamp¬ fen); intr., tr.: Dampf von sich geben : (Tabak) rauchen * dämplfen tr.: zum Dampfen bringen : (Feuer) ersticken, un¬ terdrücken : (allg.) unterdrü¬ cken, mäßigen : beklemmen : Dampf in etwas einströmen lassen : Dampf auf etwas ein¬ wirken lassen : (Kochkunst) unter Dampfeinwirkung lang¬ sam kochen; dünsten # Dämpf¬ horn: Horn zum Auslöschen des Lichtes: (übertr.) gebogene Nase : langschnäbelige Rohr¬ dommel # Damplfer, der; -s, -: Dampfschiff # Dampferlinie * Dämplfer, der; -s, -: Vor¬ richtung zum Dämpfen, bes. an Blasebälgen und Musikinstru¬ menten * einen Dämpfer auf¬ setzen, verpassen: hemmen : mäßigen * damplfig Ew.: mit Dampf erfüllt : dunstig * dämpifig Ew.: an Kurzatmig¬ keit leidend : Beklemmung verursachend * Dämplfung, die; -, -en: das Dämpfen : (Mus.) Vorrichtung zum Dämpfen # Dämpfungsfaktor dämplfen: s. Dampf Damlwild: s. Dam dalnach, dalnach Uw.: nach etwas Genanntem : gemäß et¬ was Genanntem Dan (jap.), der; -, -: Leistungs¬ grad in Budosportarten Dalnae: Geliebte des Zeus, Mutter des Perseus Dajnaler Mz.: dichterischer Name der Griechen (nach Danaos) # Danaergeschenk: Unheil bringendes Geschenk des Feindes (nach dem Trojani¬ schen Pferd) : (übertr.) unwill¬ kommenes Geschenk * Da- naljde, die; -, -n: Tochter des Danaos : Name eines Schrau¬ benwasserrades; Danaidenar¬ beit: vergebliche Arbeit; Da¬ naidenfaß —* Danaidenfass: durchlöchertes Fass, in das die Danaiden Wasser füllen muss¬ ten : (übertr.) nicht zu bewälti¬ gende Arbeit # Dalnalos: (griech. Sage) argol. König Danldy (e.) [dänndi], der; -s, -s: Geck : Modenarr # Dan- dylislmus, der; -, ..men: Stut- zerhaftigkeit # Danldyltum, das; -s: Stutzerhaftiekeit: Gek- kenhafdgkeit # Danfdylwallze: Walze zum Eindrücken des Wasserzeichens in Papier Dälne, der; -n, -n: Bewohner Dänemarks # Dalnelbrog, der; -s: „Dänentuch“, Dänen¬ fahne; Danebrog(s)orden: dän. Ritterorden # Dälnelmark: nordeurop. Königreich # Da- nelvirlke, Dalnelwerk, das; -s: dän. Schutzwall auf der jüt- ländischen Halbinsel # dälnisch Ew. # die dänische Dogge; der Dänische Krieg dalnejben Uw.: neben etwas * danebenbenehmen; daneben¬ fallen; -springen intr. # dane¬ bengehen intr.: Vorbeigehen, missglücken; daneben gehen: an der Seite neben * daneben¬ greifen, -liegen, -hauen intr.: verpfuschen, sich irren; dane¬ ben hauen: nicht treffen # da¬ neben liegen: an der Seite lie¬ gen Dank, der; -(e)s: Gefühl der Anerkennung für empfangene Wohltaten : Ausdruck dieses Gefühls in Worten : Lobprei¬ sung : Ausdruck der Verpflich¬ tung durch Tat, Lohn, Vergel¬ tung : Siegerpreis # Dank ern¬ ten: Dank für etwas empfan¬ gen; einem etwas zu Dank ma¬ chen: nach Wunsch; jemandem Dank schulden; - wissen * Dankaltar: zum Dank gestifteter Altar; Dankadresse: feierliches Dankschreiben # dankbeflissen Ew.; Dankbe¬ such; danketfüllt Ew.; Dank¬ fest: (religiöses) Freudenfest zum Ausdruck des Dankes für eine Wohltat; Dankgebet; Dankgefühl; Dankopfer; Dankpsalm; danksagen (du danksagtest, dankgesagt, dank¬ zusagen) intr.: mit Worten dan¬ ken : Dankgebet sprechen (auch [in Östr. nur]: Dank sa¬ gen) : Danksagung, die; -, -en; Danksagungsschreiben; dank¬ vergessen Ew.: undankbar * Dankesbezeigung: Ausdruck des Dankes; Dankespflicht; Dankesschuld * dankbar Ew.: voll Dank : befriedigend : loh¬ nend * Dankbarkeit, die; -: dankerfüllte Gesinnung * danken intr.: (einem für etwas -) seine Verpflichtung beken¬ nen : Dank aussprechen : (Gott) loben, preisen : Dankge¬ bet sprechen: Dank mit der Tat abstatten : Gruß erwidern : ab¬ lehnend zurückweisen; tr.: (ei¬ nem etwas -) vergelten: schul¬ dig sein : zuschreiben müssen # dankenswert Ew.: des Dan¬ kes wert: angenehm: lohnend: nützlich dank (Vw. mit Dat.; in der Mz. überwiegend mit Gen.): wegen, infolge : durch : mit Hilfe von # dank seiner Tatkraft danklsalgen, Dank salgen: s. Dank dann Uw. der Zeit: zu jener Zeit: darauf : danach : ferner, außerdem * dann und wann: hin und wieder : (seit.) zu der und der Zeit # danInen Uw. des Ortes: von dort : von da weg; fast stets: von dannen * dannlzulmal: Uw. (Schweiz.) dann, in jenem Augenblick # dam zumal: besonders zu jener Zeit Danlse malcalblre (fl.) [dangß’ makab’r], der; —, -s -s: Totentanz Danlzig: Hansestadt an der Ostsee # Danlzilger, der; -s, -: Bewohner Danzigs * Dan- zilger Goldiwaslser: Likör Daphlne (gr.), die; -, -n: „Lor¬ beer“ : griech. Nymphe, die in einen Lorbeerbaum verwan¬ delt wurde dar Uw.: dort; nur noch in Zusn. * darlegen; darstellen; dartun * da Irian, da Irian, dran Uw.: an diesem : an die¬ ses # es liegt einem (etwas, nichts) daran: man legt Wert auf etwas # d(a)ran müssen intr.: zu etwas gezwungen sein; d(a)ran sein: an der Reihe sein # d(a)rangeben: aufgeben, op¬ fern; d(a)rangehen (ich gehe
darauf 192 darum d|a]ran) intr.: etwas anfangen; d(a)rankommen inlr.: an die Reihe kommen; d(a)ranma- chen rbz.: (Umgspr.) beginnen, anfangen; d(a)ransetzen tr.: aufs Spiel setzen, wagen dalrlauf, dalrlauf, drauf Uw.: auf dieses : auf diesem * d(a)rauf ankommen unp.: ab¬ hängen von; d(a)rauf ausge¬ hen intr.: etwas erstreben, be¬ zwecken; d(a)rauf bestehen intr.: bei etwas beharren, etwas durchsetzen wollen; d(a)rauf entgehen: sich einlassen auf et¬ was : sich einverstanden erklä¬ ren mit; d(a)rauf einlassen rbz.: darauf eingehen; d(a)rauf folgen; der darauf folgende Tag; drauf und dran sein: im Begriff sein # draufgehen (ich gehe drauf, draufgegangen, geh drauf) intr.: verbraucht werden : zugrunde gehen; vgl. drauf usw. * dalr auflhin Uw.: daran anschließend : demzufolge : demgemäß darauf gehen, draufgehen Verbindungen der Partikel da¬ rauf mit Verben werden stets getrennt geschrieben. Nur die Kurzform drauf geht (dann aber bedeutungsmäßig abwei¬ chende) Zusammensetzungen mit Verben ein: darauf gehen, aber: draufgehen; darauflegen, aber: drauflegen. dalrlaus, dalrlaus, draus Uw.: aus diesem * daraus klug werden intr.: verstehen darlben intr.: entbehren : Man¬ gel, Not leiden darlbielten tr.: darreichen : an¬ bieten : vortragen * Darlbieltung, die; -, - en: das Darbieten : das Dargebotene : Festvortrag darlbrinlgen tr.: zum Ge¬ schenk geben : opfern * Darlbrinlgung, die; -, -en: das Darbringen Darldalnelllen Mz.: Meerenge zwischen Asien und Europa Dalreilke, Dalnlke (gr.), die; - -n: altpers. Goldmünze dalrlein, dalrlem, drein Uw.: in dieses (hinein) * d(a)reinfin- den; d(a)reinmischen rbz.: sich in etwas einlassen # d(a)reinreden intr.: sich redend einmischen Dalreslsailam (arab.): ehern. Hauptstadt von Tansania Trocken- oder Röstvorrich¬ tung, bes. für Obst und Ge¬ treide; Tierkrankheit (Ausdör¬ rung d. Säfte) : darrsüchtiger Kranker * Darrbalken: Teil der Darrvorrichtung; Darrblech: Blech, auf dem gedarrt wird; Darrbrett: Brett, auf dem ge¬ darrt wird; Darrfieber: Krank¬ heit; Darrhaus; Darrhorde, Darrhürde: Gestell, auf dem gedarrt wird; Darrkammer; Darrmalz: auf der Darre ge¬ trocknetes Malz; Darrofen; Darrsucht: Auszehrung; darr¬ süchtig Ew.; Darrwand: Teil der Vorrichtung zum Darren * darlren tr.: dörren : austrock¬ nen darlreilchen tr.: hinreichen : an¬ bieten : geben * DarVeilchung, die; -, -en: das Daireichen Darß: Ostseehalbinsel darlstelllen tr., rbz.: verkör¬ pern : bedeuten : sich erweisen : offenbar sein : vergegenwärti¬ gend vor Augen führen : (chem.) synthetisieren * Dar¬ steller, der; -s, -; Darlstel- lelrin, die; -, -nen: einer, der.., eine, die etwas vor Augen führt : Schauspielerin) # Darstel¬ lung, die; -, -en: das Darstel¬ len : das Dargestellte * Dar¬ stellungsgabe: Talent zum Schauspieler; Darstellungs¬ kunst; Darstellungsweise. darltun tr.: darlegen, zeigen : (veralt.) hinlegen: (veralt.) hin¬ geben : erweisen dalrlüber, dalrlüber, drüber Uw.: über dieses # d(a)rüber hinaus: weitergehend als die¬ ses # d(a)rüberliegen -» d(a)rüber liegen intr.: über et¬ was Genanntem liegen; d(a)rü- bermachen -* d(a)rüber ma¬ chen: etwas beginnen; d(a)rü- berstehen —► d(a)rüber stehen intr.: über etwas erhaben sein : etwas überblicken : überlegen sein # Zusammenschreibung nur mit der Kurzform drüber: drüberfahren; drübersteigen; drüberstreichen; drüberziehen dalrlum, dalrlum, drum Uw.: um dieses: deswegen # darum¬ kommen tr.: nicht bekommen, vermeiden; aber darum kom¬ men: aus dem Grunde kom¬ men; darumlegen tr.: um etwas herumlegen darumsteken: um etwas herumstehen darf: s. dürfen darlgelben tr.: geben : hinge¬ ben darlgekan: s. dartun dalriin, dalrlm, drin Uw. in diesem * drininen Uw.: dort innen : innen * darin sitzen, aber: drinsitzen; darin stecken, aber: drinstecken darllelgen tr.: erklären : klä¬ rend ausführen * Darltelgung, die; -, -en: das Darlegen : Er¬ läuterung Darleihen, das; -s. -: gelie¬ hene Summe # Darllehn, das; -(e)s, -: Darlehen * Darlehns¬ kasse: Kreditanstalt Darlleilhe, die; -, -n: Anleihe * darileilhen tr.: leihend dar¬ reichen * Darlleilher, der; -s, -: (BGB) Darlehen Gebender : Verleiher Darlling (e.), der; -s, -s: Lieb¬ ling Darm, der; -(e)s, Därme; Därmchen: gewundener Schlauch im menschlichen und tierischen Körper zur Beförde¬ rung des Speisebreis aus dem Magen und zur Aufnahme von Nährstoffen * Darmbad: Spü¬ lung des Mastdarms; Darmbak¬ terien; Darmbein: unterst. Teil des Hüftbeins; Darmblutung; Darmbruch: Bruch des Darm¬ fells; Darmdrüse; Darmentlee¬ rung; Darmentzündung; Darm¬ fistel; Darmflora; Darmfrai¬ sen: Darmkrämpfe; Darm¬ gicht, -grimmen: Kolik; Darm¬ kanal; Darmkatarrh auch: Darmkatarr; Darmkrebs; Darmkolik; Darmreißer: sau¬ rer, schlechter Wein; Darm¬ saite: aus Darm hergestellte Saite; Darmschleim; Darm¬ schleimerei, die; -, -en: Darm¬ saitenfabrik; Darmspülung; Darmstrenge, -sucht, -weh: Ko¬ lik; Darmträgheit; Darmtuber¬ kulose; Darmverschlingung; Darmverschluß —> Darmver¬ schluss; Darmwurm: Einge¬ weidewurm; Darmzotte Darmlstadt: hess. Stadt an der Bergstraße darmach, darlnelben, darlnielder (veralt. für) da¬ nach, daneben, danieder dalrlob, dalrlpb, drob Uw.: (veralt. für) darüber, deswegen Darriballken: s. Darre Darlre, die; -, -n: das Darren:
darunter 193 Dauer dal rlunlter, dal rlunlter, drunlter: unter diesem # d(a)runterfallen —► d(a)runter fallen: etwas zuzuordnen sein; d(a)runterlegen d(a)runter legen tr.: unter etwas legen * Zusammenschreibung nur mit der Kurzform drunter: drunter¬ fahren; drunterfallen; drunter¬ legen; drunterziehen Dar win: engl. Naturforscher # Dar wilmslmus, der; Dar¬ wins Lehre von der Abstam¬ mung des Menschen und der Entwicklung der Tier- und Pflanzenarten (Zuchtwahltheo¬ rie) * Darlwilmst, der; -en, -en: Anhänger der Lehre Dar¬ wins # darfwiinisl tisch Ew.: der Lehre Darwins gemäß darlzeilgen tr.: offen vorzeigen * Darlzeilgung, die; -en: das Darzeigen das (Gen. des; Dat. dem; Akk. das; Mz. die, deren, den(en), die): sächliches, hinweisendes Fw., sächlicher, bestimmter Ar¬ tikel: zur Bezeichnung einer bestimmten, sächlichen Person oder Sache : zur Wiederauf¬ nahme von Verben, Prädikats¬ nomina und Objekten # alles das, was * sächl. Relativprono¬ men: welches * dasljelnilge (desjenigen, demjenigen, das¬ jenige; Mz. diejenigen, derjeni¬ gen, denjenigen, diejenigen): bestimmendes sächl. Fw.: das * daslsellbe (desselben, dem¬ selben, dasselbe; Mz. diesel¬ ben, derselben, denselben, die¬ selben) Fw.: das gleiche # daslsellbilge (veralt. für): das¬ selbe da sein, Dalsein: s. da dalselbst Uw.: an dem be- zeichneten Orte dalsitlzen: s. da dasljelnilge: s. das daß -» dass Bw.: zur Einlei¬ tung von Subjekt- und Objekt¬ sätzen, von Folge- und Ab¬ sichtssätzen, von Wunschsät¬ zen * so daß so dass, auch: sodaß —► sodass; auf daß —> auf dass; bis daß —* bis dass * Daßlsatz -* Dasslsatz, der; -es, ..Sätze: durch dass einge¬ leiteter Nebensatz; auch: daß- Satz~* dass-Satz Daslsel, die; -, -n: Stechfliege * Dasselbeule: durch den Stich der Dassel hervorgerufene Beule; Dasselfliege: Dassel; Dassellarve; Dasselmücke: Dassel daslsellbe, daslsellbilge: s. das daslseln (ich dassele, dassle) intr.: (seem.) hin und her wan¬ ken dalstelhen: s. da Dalsylmelter (gr.), das; -s, -: Messgerät für die Dichtigkeit der Luft Date (e.) [deit], das; -s, -s: (Umgspr.) Treffen, Verabre¬ dung # dalten (ich date, geda- tet) tr.: sich mit jmdm. (zu ei¬ nem Rendevous) verabreden Daltej, die; -en: Dokumen¬ ten- und Datensammlung, bes. in der EDV ; Sammlung von Daten auf einem Datenträger Dalten: Plural von Datum : Zahlenwerte : formalisierte und maschinell verarbeitbare Informationen # datenverar¬ beitende —► Daten verarbei¬ tende Maschine; Datenauto¬ bahn: (EDV) durch Computer¬ netze realisierte Infrastruktur zum weltweiten Datenaus¬ tausch; Datenbank: Organisati¬ onsform von Informationsmen¬ gen, die bei Bedarf jederzeit abgerufen werden können; Da¬ teneingabe; Datenerfassung; Datenschutz; -beauftragter; -gesetz; Datenträger; Daten¬ übertragung; Datenverarbei¬ tung daltielren, Daltiv: s. Datum Datitel, die; -, -n: Palmen¬ frucht : Palmbaum: Schmetter¬ lingspuppe # Dattelbaum; Dattelbohne; Dattelkern; Dat¬ telmuschel: Bohrmuschel; Dat¬ telpalme; Dattelpflaume; Dat¬ telschnecke: Steindattel, Dat¬ telmuschel Datlscha (russ.), die; -, -s oder ..sehen: Sommerhaus, Landhaus * Datische, die; -, -n: (ldschftl.) bebautes Wo¬ chenendgrundstück Daltum, das; -s, ..ta und ..ten: kalendermäßige Bestimmung eines Tages : Zeitpunkt : „Ge¬ gebenes“, Tatsache: (Statistik) Erhebungszahl # Datumsan¬ gabe; Datumsgrenze: eine Li¬ nie auf der Erdoberfläche, bei deren Überschreiten von Osten nach Westen ein Datum über¬ sprungen und umgekehrt von Westen nach Osten doppelt ge¬ zählt werden muss [1. dare ge¬ ben] # daltielren (..iert) (dtsch.-l.) intr.: herstammen; tr.: unterzeichnen : ausstellen mit Zeitangabe versehen # Daltjelrung, die;-, -en: Unter¬ zeichnung : schriftliche Zeitan¬ gabe : Ermittlung des Alters (Geologie, Archäologie) # Daltiv, der; -s, -e: dritter Fall, Gebe-, Wemfall * Dativob¬ jekt: Ergänzung im 3. Fall * Daltiivus (1.) [..w..], der; -, ..vi: Dativ # dalto (it.): (kfm.) heute # bis dato: bis heute; de dato: von heute an * Datowechsel: Wechsel mit Verfallzeit vom Tage der Ausstellung an * daltum (1.): gegeben : ge¬ schrieben Dau, Dhau, die; -, -en: arab. Segelfahrzeug Daulbe. die; -, -en: Seitenbrett eines Fasses # Daubenholz Paulen die; -: das Dauern : das Fortbestehen : Fähigkeit zu dauern : Zeit, während der et¬ was besteht : lange Zeit * auf die Dauer: für lange * Dauer¬ apfel: auf lange Zeit haltbarer Apfel; Dauerausstellung: stän¬ dige Ausstellung; Dauerbe¬ schäftigung; Dauerblütler: lange in Blüte stehende Pflanze; Dauerbrenner: beson¬ deres Ofensystem mit langdau¬ erndem Feuerbrand : (übertr.) Bestseller, Publikumserfolg; Dauerflug: sehr langer Flug ohne Zwischenlandung; Dau¬ ergewächs; Dauerlauf: (Sport) Lauf mit festgesetzter Zeit¬ dauer; Dauermagnet: Stahl, der künstlich erzeugten Ma¬ gnetismus beibehält; Dauer¬ marsch: sehr langer Übungs¬ marsch; Dauerobst; Dauerpar¬ ker; Dauerrennen; Dauerritt; Dauerschlaf: Schlafkrankheit; Dauerwelle: künstl. Haarwelle; Dauerwirkung; Dauerwurst: geräucherte, lange haltbare Wurst * daulerlhaft Ew.: Dauer habend # Dauerhaftig¬ keit, die; - * dauern (ich dau[e]re) intr.: fortbestehen : sich halten : fortwähren : keine Unterbrechung, kein Ende er¬ fahren : währen * dauernd Mw. Ew.: fortbestehend : unun¬ terbrochen : immer wiederkeh¬ rend
dauern 194 Debatte daulern tr.: leid tun : bedauern : Mitleid empfinden # sich et¬ was dauern lassen: etwas un¬ gern hergeben * tr.: Bedauern Hervorrufen, er dauert mich: ich bedaure ihn; es dauert mich seiner: ich bedaure ihn Daulmen, der; -s, -; Däum¬ chen: erster, nur aus zwei Glie¬ dern bestehender Finger der Hand : (Maß) Zoll : Teil des Hobels : (Techn.) Teil einer Welle, das andere Teile empor- und niederdrückt * einem, für einen den Daumen drücken, halten: abergläubische Ge¬ bärde des Glückwünschens, der Unterstützung # Daumen¬ abdruck; Daumenblech: Blech an der Flinte; Daumenbeuger: ein Muskel; daumenbreit; -dick Ew.; Daumendreher: Faulenzer : Schmeichler; Dau¬ mendrücker: jemand, der für einen den Daumen drückt; Daumenkraft; Daumen¬ schraube: Folterwerkzeug : (übertr.) Hemmendes, Quälen¬ des; Daumenwelle: (Techn.) Welle mit Daumen * daumes- dick Ew. # Däumlling, der; -s, -e: der den Daumen beklei¬ dende Teil des Handschuhs : daumengroßer Kerl, Märchen¬ gestalt Daulne (Östr. auch Dune), die; -, -n: Flaumfeder # Daunen¬ bett; -decke; -feder; -kissen; Daunenkleid: Gefieder junger Vögel; daunenweich # dau- nenlhaft Ew.: daunenweich Daulph|n (fr.) [dofäng], der; -s, -s: „Delphin“, ehern. Titel des Kronprinzen von Frank¬ reich Daus, der; -es, -e; Däuschen: Teufel * ei der Daus!; was der Daus! * Dausmann: Teufels¬ kerl, tüchtiger Mensch Daus, der; das; -es; -e und Däuser; Däuschen: Zwei im Würfel- und Kartenspiel: beste Karte, Ass fafr. dous, nfr. deux zwei] Dalvidlstern, der; -es, -e: aus zwei gekreuzten gleichseitigen Dreiecken gebildeter sechsza¬ ckiger Stern, altes magisches Zeichen : religiös. Symbol des Judentums Dalvts-Cup.-^ Dalvislcup (e.) [dehwiß ka°pp], der; -s: Wan¬ derpokal eines Tennisturniers der Nationalmannschaften : von dem Amerikaner Davis ge¬ stiftet * Davis-Pokal Davis¬ pokal; Davis-Pokal-Mann¬ schaft Davispokalmann¬ schaft Dalvislstralße (e.) [dehwiß..]: Meeresstraße zwischen Nord¬ amerika und Grönland, nach dem Entdecker benannt Dalvit (e.) [dehwit], der; -s, -s: drehbarer Schiffskran dalvon, dalvpn Uw.: von die¬ sem # davon haben: (etwas - -) Nutzen haben von # dalvpn Uw.: von da fort # auf und da¬ von gehen # davongehen (ich gehe davon, davongegangen) intr.: Weggehen # davonkom¬ men intr.: Glück haben : geret¬ tet werden; davon kommen: von daher, dadurch kommen # davonlaufen; davonmachen rbz.: flüchten * davonstehlen rbz.: sich heimlich entfernen # davontragen tr.: wegtragen: er¬ langen, erreichen; davon tra¬ gen: einen Teil von etwas tra¬ gen # davonziehen intr.: abzie¬ Hen, fort-, Weggehen dalvor, dal vor Uw.: vor diesem # davQrstehen davor stehen intr.: vor etwas stehen davonziehen, davon ziehen, davor ziehen Adverbien können mit Verben zusammen Wortverbindungen eingehen. Die Getrennt- bzw. Zusammenschreibung dient der Bedeutungsdifferenzie¬ rung: Er soll eines davon zie¬ hen (nämlich von den Losen z. B.). Er soll davonziehen (nämlich von einem Ort hin¬ weg). Eine solche Bedeutungs¬ differenzierung ist bei dem Ad¬ verb davor nicht (mehr) gege¬ ben; es wird daher stets vom Verb getrennt geschrieben: da¬ vor hängen; davor laufen; da¬ vor schieben; davor stellen. Da vos: Schweiz. Kurort Da vy (e.) [dehwi]: engl. Che¬ miker # Davysche Lampe davysche Lampe: Sicherheits¬ lampe für Bergleute Dawes (e.) [da°s]: amerikan. Finanzmann * Dawesplan: Fi¬ nanzplan zur Deckung der deutschen Weltkriegsschulden (1924) dalwilder Uw.: dagegen * da¬ widerreden intr.: widersprechen DAX (Abk.): Deutscher Akti¬ enindex (Durchschnittskurs der 30 wichtigsten deutschen Ak¬ tien) Dalzilen: im Altertum Land zw. Donau, Pruth und Dnjestr # Dalziler Mz.: Bewohner von D. dälzu, dalzu Uw.: zu diesem * dazubekommen: etwas zusätz¬ lich bekommen * dazugeben: hinzufügen * dazugehören intr.: zu etwas gehören; dazit. gehörig Ew. # dazukommen intr.: zu vorhandenen Personen, Sachen hinzukommen : hinzu¬ gefügt werden; dazuschreiben tr.: zu Geschriebenem hinzufü¬ gen; dazu schreiben: aus dem Grunde schreiben; dazutun tr.: hinzufügen dazulmal Uw.: damals dazwischen Uw.: zwischen etwas # sich genau dazwischen befinden # dazwischenkom¬ men; -treten intr.; Dazwischen- kunft, die; -: das Dazwischen¬ kommen # dazwischenreden intr.: ins Wort fallen: unterbre¬ chen; dazwischenrufen intr.: durch Rufen stören, unterbre¬ chen; dazwischentreten intr.: vermittelnd eingreifen : schlichten DB (Abk.): Deutsche Bahn AG d. c. (Abk.): da capo (it.): (Mus.) noch einmal von vorn; s. a. da capo DDR (Abk.): Deutsche Demo¬ kratische Republik (1949 bis 1990) * DDR-Bürger DDT (Abk.): Dichlordiphe- nyltrichloräthan, als Umwelt¬ gift verbotenes Schädlingsbe¬ kämpfungsmittel D-Dur: s. d. de (1.) Vw.: von: aus: von.. an : (Vw. bes. in Zusn.) ab-, ent- Deadlline (e.) [dädlein], die, -, -s: Frist: letzter Termin Deal (e.) [dihl], der; -s, -s: (ugs.) Geschäft : Handel # dealten [düi..] intr.: mit Rauschgift handeln # Dealler, der; -s, -: Rauschgifthändler [e. deal handeln] Dean (e.) [dihn], der; -s, -s: Dekan Delbalkel (fr.), das; -s, -: Zu¬ sammenbruch : Niederlage delbar|k|e!ren (..iert) (fr.) tr.: ausschiffen; vgl. Barke Delbatlte (fr.), die; -, -n: Erör¬ terung : Besprechung : Streit-
Debet 195 Deck gespräch : (parlamentarische) Verhandlung * Debatten¬ schrift: Kurzschrift zur Auf¬ zeichnung von Streitgesprä¬ chen * delbatltielren (..iert) intr.: erörtern : verhandeln # Debattierklub: Gemeinschaft zur Übung des Debattierens [ff. döbat Streit] Delbet, das; -s, -s: Soll, Schuldposten : Sollseite des Kontos # Delbit, der; -(e)s: Warenabsatz, Vertrieb # delbiltjelren (..iert) tr.: auf die Sollseite schreiben : belasten # Dg bi to (it.), der; -: Schuld * Debitor (1.), der; -s, ..toren : Schuldner # Debitorenkonto: Konto für Außenstände |1. de- bere schuldig sein] debjl (1.) Ew.: schwach # De billiltät, die; Schwäche De bit, delbiltielren, Delbiltor: s. Debet Delbüt (fr.) [debüh], das; -s. -s; erstes öffentliches Auftre¬ ten : Antrittsrede # Delbültant, der; -en, -en: erstmalig Auftre¬ tender # Delbü tan tin, die; -, -nen: erstmalig Auftretende, junges Mädchen, das in die Ge¬ sellschaft eingeführt wird # delbültjelren (..iert) intr.: zum erstenmal öffentlich auftreten Deicalmelrolne (it.) [..k..], das; -s: „Zehn Tage", Novel¬ lensammlung von Boccaccio delcem (1.) f..k..] Zahlw.: zehn * Decem, der; -s: der Zehnte als Abgabe an Geistliche; vgl. Decher, Dezember, Dezemvir, dezi- usw. Delchalnat, das; -s, -e: Deka¬ nat # Delchalne], Delchan- tei, die; -, -en: Wohnung des Dechanten # Delchant, der; -en, -en: Dekan : Superinten¬ dent : Leiter eines Domkapi¬ tels; vgl. Dekan Deicharge (fr.) Ideseharsch’], die; -, -n: Entladung : Entlas¬ tung : (Baukst.) Strebeband, -bogen: (Heerw.) das Abschie¬ ßen eines Geschützes * Dechargenmauer: Festungs¬ mauer mit Strebepfeilern # delcharlgielren [descharsehie- ren] tr.: abladen : entlasten : til¬ gen : abfeuem [fr. vern. de- und Charge] Delcher (I.), der; -s, -: Ge¬ samtheit von 10 Stück, bes. Fellen [d. decem] de chiflfl riejren (fr.) (..iert) tr.: entziffern von Geheimschriften * Dechiffrierkunst * Delchif- fl rielrung, die; -, -en: Entzif¬ ferung Dechfsel, die; -, -n: (mund- artl.) Deichsel : (mundartl.) Queraxt Deck, das; -(e)s, -e und -s: waagerechte Plankenbede¬ ckung eines Schiffes : durch waagerechte Plankenbede¬ ckung entstehender Schiffs¬ raum : Fell des Jagdwiides # an, auf Deck; unter Deck * Deckbalken; Deckdienst: Dienst auf Deck; Deckladung; Decklast; Deckoffizier; Deck¬ planke # Delcke, die; -, -n; Deckchen: etwas Deckendes : etwas Bedeckendes : etwas Verdeckendes: weicher (wolle¬ ner usw.) Gegenstand zum Zu¬ decken : (Baukst.) oberer waa¬ gerechter Boden eines Raumes : (weidtn., Anat.) Haut: Deck¬ blatt der Zigarre: Bucheinband : (Winz.) Zeit des Zudeckens der Reben # an die Decke ge¬ hen: (übertr.) aufbrausen, jäh¬ zornig sein; einem die Decke von den Augen ziehen: einem zu klarer Einsicht verhelfen; mit einem unter einer Decke stecken: in heimlichem Einver¬ ständnis stehen * Deckenbe¬ leuchtung; Deckenfeld: Feld einer getäfelten Zimmerdecke; Deckenflechter; Deckenge¬ mälde: Gemälde an der Zim¬ merdecke; Deckenheizung: in eine Betondecke eingebaute Strahlungsheizung; decken¬ hoch Ew.: bis zur Zimmer¬ decke; Deckenkonstruktion; Deckenlampe; Deckenlicht: oben von der Decke einfallen¬ des Licht; Deckenmalerei; Deckenriss: architektonische Zeichnung der Zimmerdecken # Del ekel, der; -s, -: fester Gegenstand zum Verschließen von Gefäßen : (volkst.) Hut : etwas Verdeckendes # Deckel¬ feder: eine Feder am Pfannen¬ deckel des Gewehrschlosses; Deckelglas: Glas mit Deckel; Deckelkanne: Kanne mit De¬ ckel; Deckelkorb: Korb mit Deckel; Deckelnase: eine Art Fledermaus; Deckelschnecke: eine Art Schnecke mit Deckel als Verschluss des Schnecken hauses; Deckelsieb: Sieb mit doppeltem Boden # del ekeln (ich.. [e]le) tr.: mit einem De¬ ckel versehen : (übertr.) mit geistigen Waffen widerlegen * delcken tr.: schützend aufle¬ gen : verhüllend auflegen : schützend, verhüllend bede¬ cken : schützend, verhüllend auf etwas liegen : schützen : (kfm.) sicherstellen : befriedi¬ gen : (Farbe) nicht durchschei¬ nen lassen : (Math.) den Gren¬ zen nach zusammenfallen mit : gedanklich, dem Sinne nach zusammenfallen : (weidm.) packen und festhalten : (von Tieren) begatten * Deck¬ adresse, Deckanschrift: ge¬ tarnte Adresse; Deckbett: Oberbett zum Zudecken; Deck¬ blatt: etwas deckendes Blatt : äußeres Tabakblatt der Zi¬ garre; Deckfarbe: eine andere überdeckende Farbe; Deckfe¬ der: Flügel und Schwanz be¬ deckende Schaftfeder; Deck¬ hengst: Hengst zur Deckung von Stuten; Decklehm: Form¬ lehm; Deckmantel: (meist übertr.) etwas Verhüllendes; Deckname: angenommener Name, Pseudonym; Deck¬ platte; Deckrohr: Rohr zum Dachdecken; Deckschein: Be¬ legschein über Paarungen für männliche Zuchttiere; Deck¬ weiß: weiße Deckfarbe; Deck¬ wort; Deckzange: Zange des Dachdeckers; Deckzeit * Del cker, der; -s, -: Deckender # Dglckung, die; -, -en: das Decken : das Deckende : Schutz : Schutzstellung: (Han¬ del) Sicherstellung des Gläubi¬ gers : (Finanzwesen) Beschaf¬ fung von Geldmitteln zum Ausgleich eines Fehlbetrages * Deckungsausgleich; Dek- kmgsbeitrag; Deckungsfeh¬ ler; deckungsgleich: entspre¬ chend; Deckungskarte; Dek- kungskauf: (kfm.) Ersatzkauf, wenn eine bestellte Ware nicht geliefert worden ist; De¬ ckungslücke; Deckungs¬ summe; Deckungswechsel: Wechsel zur Sicherstellung ei¬ ner Forderung de-cken Es ist nicht erlaubt, Konsonan¬ tenverbindungen, die nur einen Laut darsteilen - ck, ch, sch
declamando 196 Deflation und ph - zu trennen. Deshalb darf auch ck am Zeilenende nicht in k-k aufgelöst werden, delclalmanldo (it.): (Mus.) ausdrucksvoll; vgl. Deklama¬ tion Delcolder (e.), der; -s, Schaltung oder Vorrichtung für die Entschlüsselung (z. B. codierter Fernsehsendungen) # Delcolding, das; -s: Ent¬ schlüsselung von Nachrichten # delcoldjelren tr.: entschlüs¬ seln : Code rückgängig machen Delcolllalge (fr.), die; -n: Kunstwerk durch Zerstörung der Materialien # Delcol- lalgist, der; -eil, -en: Künstler, der becollagen herstellt delcoulralgielren (fr.) [deh- kuraschieren] tr.: entmutigen : verzagt machen # delcou- ralgiert (fr.) [deküraschiert] Ew.: mutlos: verzagt delcrelscenido (it.) [dekre- schendo]: (Mus.) abnehmend; Abk.: decr. oder decresc.; vgl. Dekrescendo delcrelto, ex - (1.): gemäß der Verfügung; vgl. Dekret de dalto (1.): vom Tage der Ausstellung an; Abk.: d. d. Deldilkaltilon (1.), die; -en: Widmung : Schenkung, Stif¬ tung # Dedikationsexemplar: Widmungsstück * deldi- zielren (..iert) tr.: widmen : schenken Deldukltiion (1.), die; -, -en: Abzug einer Summe : Herlei¬ tung des Besonderen aus dem Allgemeinen: (Rechtsspr.) Ab¬ leitung der Rechtsansprüche aus den Rechtsgründsätzen * deldukltiv Ew.: herleitend : vom Allgemeinen ausgehend # deldulzjelren (..iert) tr.: herlei¬ ten : aus dem Allgemeinen auf das Besondere schließen : dar¬ legen [1. deducere herabfüh¬ ren, ableiten] Deep-freelzer -» Deeplfree- zer(e.) [dihp frihse]; der; -s, -: Tiefkühltruhe Deern (niederd.), die; -, -s: Mädchen . DEFA (Abk.): Deutsche Film- AG (ehern. DDR) de faclto (1.): tatsächlich * De- facto-Anerkennung Delfailtislmus, Delfältislmus, der; -: Miesmacherei : Schwarzseherei # Delfailtist, Delfältist, der; -en, -en: Mies¬ macher; Schwarzseher * de- fältisitisch Ew.: mutlos : schwarzseherisch Delfälkaltilpn (1.), die: -, -en: Läuterung, Reinigung : Aus¬ leerung # Defäkationskalk: bei der Leuchtgasbereitung ge¬ wonnener Kalk, Dünger Delfältislmus, Delfältist: s. Defaitismus delfekt (1.) Ew.: mangelhaft : schadhaft # Delfekt, der; -(e)s, -e: Fehler : Schadhaftigkeit : Lücke : Fehlbuchstabe : De¬ fektbogen: Überschussbogen; Defektbuch: Bedarfs-, Bestel¬ lungsbuch; Defektzettel: (Post) Fehlzettel * Defektenkasten: (Buchdrw.) Kasten für Fehl¬ buchstaben; Defektenverfah- ren: (Rechtsspr.) Erstattungs¬ verfahren # Delfekltar, der; -s, -e: Apotheker, der mit der De- fektur betraut ist # De- fekltilon, die; -, -en: Abfall, Abtrünnigkeit : Abnahme, Schwund * delfekltw Ew.: mangelhaft : unvollständig * Defektivkirche: nichtkath. Kir¬ che * Delfekltilviltät [..w..], die; -, -en: Mangelhaftigkeit: Unvollständigkeit # Delfekiti- vum [..w..], das; -s, „va: un¬ vollständiges Zeitwort : Wort, dem Beugungsformen fehlen (Durst, Leute) * Delfekltur, die; -, -en: Prüfung : Ergän¬ zung : Besorgung des Labora¬ toriums * delfilcijenldo (it.) [..tschen..]: (Mus.) verlöschend * Delfilcit-spenlding De Defi citlspenlding auch: cit Spenlding (e.): defi¬ zitäre Haushaltspolitik zur An¬ regung der gesamtwirtschaftli¬ chen Nachfrage # delfilzilent Ew.: unvollständig # Delfi- zilent, der; -en, -en: Fehlender : Abtrünniger : Schuldner : Entkräfteter : (Östr.) dienstun¬ fähiger Geistlicher * Delfilzit, das; -s, -e (Östr. auch -s): Fehlbetrag : Verlust * defizi¬ tär Ew.: mit einem Fehlbetrag belastet : ein Fehlbetrag erge¬ bend [1. deficere, Mw. Vg. de- fectus fehlen] delfenlsiv Ew.: verteidigend : zur Verteidigung dienend * Defensivbündnis: Schutz-, Hilfsbündnis; Defensivkrieg: Verteidigungskrieg; Defensiv¬ spiel; Defensivstellung; Defen¬ sivtaktik : (Sport) nicht offen¬ sive Spieltaktik * Delfenlsilve [..w..], die; -, -n: Verteidigung : Verteidigungskrieg # Delfen- sor, der; -s, „soren: Verteidi¬ ger: Beschützer: Sachwalter * Defensor fidei: „Beschützer des Glaubens“, Titel der engli¬ schen Könige seit Heinrich Vlll. [1. defendere verteidigen] delfilcit: s. defekt Delfilguiraltilpn (1.), die; -, -en: Verunstaltung * delfi- gulrjelren (..iert) tr.: verunstal¬ ten {1. vern. de- und figura Ge¬ stalt] Delfillee (fr.), das; -s, ..leen: Engpass : Hohlweg : (sold.) Vorbeimarsch * delfilijelren (..iert) intr (haben, sein): rei¬ henweise vorbeiziehen : durch einen Engpass gehen; tr.: (Schanze -) durch Erhöhung si¬ chern * Defiliercour: Parade; Defiliermarsch: Parademarsch (fr. ddfiler zu file Reihe; aus 1. fila, Mz. von filum Faden] delfilnjelren (..iert) (1.) tr.: ge¬ nau bestimmen : scharfbe¬ grenzte mikroskopische Bilder zeigen # delfilmt Ew.: be¬ stimmt : (Math.) (- Größen) Größen mit immer gleichen Vorzeichen # Dejfilniltilon, die; -, -en: Begriffsbestim¬ mung # delfilniitiv Ew.: ent¬ scheidend : bestimmend : be¬ stimmt : endgültig * Definitiv¬ frieden: endgültiger Friedens¬ Schluss; Definitivurteil: Endur¬ teil * Delfilniltilvum [..w..], das; -s, ..va: endgültige Erklä¬ rung : endgültige Einrichtung: endg|ültiger Zustand * delfilniltolrilal Ew.: abschlie¬ ßend, endgültig * Definitorial- prüfung: letzte theologische Prüfung # delfilniltolrisch Ew.: die Definition betreffend * Delfilmltum, das; -s, ,.ta: ge¬ nau bestimmter Begriff (1. defi¬ nite angrenzen, von finis Grenze] Delfilzilent. Delfilzit: s. defekt Delflalglraltilpn (1), die; -: Abbrennen von Sprengstoff ohne Explosion Delflaltifon (1.), die; -, -en: Fortführung lockerer Teile der Erdoberfläche durch den Wind : Gegenteil der Inflation, Ver¬ ringerung des Umlaufs von
deflektieren 197 Deifikation Zahlungsmitteln und dadurch Geldwertsteigerung # Deflati¬ onspolitik: wirtschaftspoliti¬ sche Maßnahme zur Verhinde¬ rung einer Inflation # delf lalti lolnär. delflaltilo- msltisch, delflaltolrisch Ew.: eine Deflation bewirkend delftekitielren (..iert) (1.) tr.: ablenken; intr.: abweichen # Delflekltor, der; -s, ..toren: Schomsteinaufsatz : Rauch¬ klappe : Luftzuführungsvor¬ richtung bei Petroleumlampen : Luftsauger : (Phys.)Vorrich- tung in Kreisbeschleunigern zur Ablenkung von Elektronen [s. de- und flektieren] Delflolraltilon (].), die; -en: „Abstreifung der Blüte“, Ent¬ jungferung * delflolrielren (..iert) tr.; entjungfern [1. vern. de-und flos, Gen. floris Blüte] Deiforlmaltilon (1.), die; -en: Verunstaltung : Missbildung # delforlmielren (..iert) tr.: ent¬ stellen : verformen : verunstal¬ ten # Delforlmiltät, die; - -en: das Missgestaltetsein : Häss¬ lichkeit |1. vern. de- und forma Gestalt] * Delforlmielrung, die; -en: die Missbildung : die Verformung Delfrauldant (1.), der; -en, -en: Betrüger # Delfrau- da tilon, die; -, -en: Betrug # defrauldielren (..iert) tr.: be¬ trügen Delfroslter, der; -s, -: Entfros¬ ter, Einrichtung zum Schutz vor Beschlagen und Frostbil¬ dung beim Auto : am Kühl¬ schrank Vorrichtung zum Ab¬ tauen des Gefrierfachs defltig Ew.: (ndd.) tüchtig, kräftig: saftig: grob Delgalgelment (fr.) [deh- gasefe’mang], das; -s, -s: Be¬ freiung : Lossagung: Zwangs- losigkeit: geheimer Ausgang # delgalgjelren (..iert) [..gaseh..] tr.: befreien : von ei¬ ner Pflicht entbinden : sein Wort einlösen : entlassen # delaalaiert Mw. Ew.: frei: un¬ gezwungen Delgen (ahd.), der; -s, -: (ur- spr.) Knabe : junger Held : Held : (Buchdrw.) Setzer und Drucker zugleich [ahd. degan; zu gr. teknon Kind] Delgen (fr.), der; -s, -: Waffe mit langer, gerader, spitzer Klinge : etwas Degenförmiges * Degenband; degenfest Ew.: hiebfest; degenförmig Ew.: in der Form eines Degens; Degen¬ gefäß: Vorrichtung zur Befesti¬ gung der Degenklinge; Degen- gehenk; Degengriff; Degen¬ gurt: Gurt für den Degen, De¬ genklinge; Degenquaste; De¬ genscheide; Degenstoß Delgelnelraltilon (l.j, die; -, -en: Ent-, Ausartung: Rückbil¬ dung * Degenerationserschei¬ nungen * delgelnelraltiv Ew.: mit Degenerationen zusam¬ menhängend # delgelne- rjelren (..iert) intr. (sein): ent¬ arten : sich zurückbilden Delgout (fr.) [dehguh], der; -s: Ekel: Abneigung : Widerwille # delgoultant [dehgutang oder ..tantl Ew.: widerlich, ekelhaft * delgoultielren (..iert) tr.: an¬ widern: Ekel einflößen Delgraidaltilgn (I.), die; -, -en: Herabsetzung : Entwürdigung # delgraldielren (..iert) tr.: herabsetzen : entwürdigen # Delgraldieirung, die; -, -en: Rangverlust delgraislsielren (..iert) (fr.) [grassieren] tr.: entfetten : ent- schweäßen : abschäumen * Delgras [dehgra], das; -: Ger¬ berfett : Lederschmiere # delgraslsielren tr.: degraissie- ren Delgreß -» De gress (I.), der; ..gresses, ..gresse: Abgang : Abschweifung # Delgres- silgn, die; -, -en: Verminde¬ rung der Steuerlast , der Ab¬ schreibungsmöglichkeiten : Stückkostenabnahme bei stei¬ gender Produktionsmenge de¬ gressiv Ew.: abnehmend : nachlassend: sinkend (Kosten) Delgusltajtilgn (L), die;-, -en: Kostprobe * delgus Ittel ren (..iert) tr.: kosten : probieren : obenhin berühren # de guslti- bus non est dislpultanldum (1.): über Geschmack lässt sich nicht streiten dehnlbar Ew.: so beschaffen, dass man es dehnen kann * Dehnlbarlkeit, die; - -en: das Dehnbarsein # dehlnen tr.: weiten; rbz.: einen größeren Raum einnehmen : sich stre¬ cken # Deh nung, die; -, -en: das Dehnen : das Sichdehnen * Dehnungs-h: Lautdehnung be¬ zeichnendes h; Dehnungszei¬ chen: Schriftzeichen für Laut¬ dehnung Delhors (fr.) [deohr] Mz.: äu¬ ßerer Schein : Anstand(sre- geln): Festungsaußenwerke Delhyldlralse (gr.), die; -, -sen: Enzym, das Wasserstoff abspaltet # Delhyldlraltalti- on, die; -, -en: Trocknung : Wasserentzug # Delhyldlralti- on, die; -, -en: Abspaltung von Wasserstoff # delhyldlralti- stelren tr.: Wasser entziehen * delhyldlrielren (gr.) tr.: Was¬ serstoff entziehen * Delhy- dlrielrung, die; -, -en: Was¬ serstoffentzug * Delhyldlrilte, die: Mz. Trockenmittel Deibel, der; -s, -: (volkst.) Teufel Deich, der; -(e)s, -e: Damm # Deichbau; Deichbruch; Deich¬ fuß; Deichgenossenschaft; Deichgraf, Deichhauptmann, der; -en, -en: Deichaufseher; Deichkrone; Deichverbände; Deichweg * dei chen tr.: einen Deich aufwerfen : einen Deich ausbessern Detehlsel, die; -, -n: Wagen- stange(n) zum Anspannen der Zugtiere * Deichselarm: Deichselstange; Deichsel¬ bruch; Deichselpferd: in oder an die D. gespanntes Pferd; Deichselzunge: Waage, mit der das Zugvieh an die Pflugdeich¬ sel gehängt wird Detehlsel, die; -, -n: Breitbeil * deich seln (ich ,.[e]le) tr.: mit der Deichsel bearbeiten : (ugs.) fertigbringen; vgl. auch Dächsel, Dechsel, Deißel, Texel Delilfilkaltilon (I.), die; -, -en: Vergötterung # deiilfilztelren (..iert) tr.: vergöttern # Del graltia: von Gottes Gnaden; Abk.: D. G. * Deljslmus, der; -: „Gottesglaube“, religions¬ philos. Anschauung, die aus Vernunftgründen einen Welt¬ schöpfer anerkennt, aber den Glauben an sein weiteres Ein¬ wirken auf das Weltgeschehen ablehnt * Delist, der; -en, -en: Anhänger des Deismus # delisltisch Ew.: dem Deismus gemäß * Delus: Gott # Delus absconldiltus, der: (Theol.) „der verborgene Gott“ * Delus ex machilna, der: „Gott aus
deiktisch 198 Deklaration der Maschine“, plötzlich er¬ scheinende Hilfe, Zufallslö¬ sung * Delus relvellaltus, der: „der geoffenbarte Gott“ deikitisch (gr.) Ew.: hinwei¬ send : auf Beispiele gegründet dein, deilner: Gen. d. p. Fw. 2. R Ez. * deilnet- in Zusn.: dein(er) # deilnetlhaliben, -welgen, -willlen Uw.: mit Rücksicht auf dich dein, Dein, bes.-anz. Fw. 2. R Ez.: dir gehörig : dir zukom¬ mend : von dir ausgehend # dein sein: dir gehören; Streit über mein und dein Streit über Mein und Dein : Streit über den Besitz; das Mein und das Dein: Besitz * deine, Dgilne, der; die; das; -n, -n: hauptwörtl. bes.-anz. Fw. 2. R Ez.: der, die, das dir Gehörige : der, die, das dir Ergebene * deilnerlseits, Dejlnerlseits Uw.: auf, von deiner Seite # deilneslgleilchen Fw.: deiner Art : Leute wie du * dei¬ nesteils, Deinesteils Uw.: an deinem Teil # deilnilge, Deilnilge, der; die; das: der, die, das deine * Deinigen Mz.: deine Angehörigen dein, Dein Pronomen werden, wenn sie stellvertretend für ein Substan¬ tiv stehen, klein geschrieben. In Kombination mit einem be¬ stimmten Artikel kann aber auch großgeschrieben werden: Du hast das deine getan auch: ..das Deine... Beim Streit über Mein und Dein werden Mein und Dein auch ohne Artikel immer groß geschrieben. Im Brief werden alle Formen von du, also auch dein kleinge¬ schrieben. deilnetlhaliben usw.: s. dein, Delisimus usw.: s. Deifikation Deilwel, Deilxel, der; -s: (volkst.) Teufel Deljä -vu-Erlleblnis (fr.), das; ..isses, ..isse: Gefühl, etwas schon einmal erlebt zu haben Deljekt (1.), das; -(e)s, -e: Aus¬ geworfenes : Auswurf # Deljekltilon, die; -, -en: Aus¬ stoßung : Auswurf: Entleerung # deljekltolrisch Ew.: (Med.) abführend * Deljekltolrium, das; -s, ..ria und ..rien: (Med.) Abführmittel Deljeulner (fr.) [dehsehöneh], das; -s, -s: Frühstück * deljeulnjelren intr.: frühstü¬ cken de julre (1.): von Rechts wegen * De-jure-Anerkennung: An- nerkennung auf rechtlicher Grundlage delka.. (gr.) Zahlw. in Zusn.: zehn * Dejkalde, die; -, -n: Zehnzahl : Gesamtheit von zehn Stück: Zeitraum von zehn Tagen # Delkaldik, die; Zah¬ lensystem mit der Grundzahl 10 # delkaldisch Ew.: zehntei¬ lig # Delkaleider, das; -s, (Math.) Zehnflächner # De- kalgon, das; -s, -e: Zehneck * delkälgolnal Ew.: auf ein Zehneck bezüglich # Dekago- nalzahl: Zahl, die sich als Zehneck darstellen lässt # Delkalgramm, das; -: Ge¬ wicht von 10 Gramm: Abk.: dag, Östr. dkg * Delkalhlter, der; das; -s, Maß(einheit) von 10 Litern; Abk.: dal. # Delkallog, der; -s: „zehn Worte“, die Zehn Gebote im A. T. * Delkalmelron (it.), das; -s: deutsche Form für Decame- rone * Delkalmelter (gr.), der, das; -s, -: Maß(einheit) von 10 Metern; Abk.: dam # Delkan- dirila (gr.) Mz.: „zehnmän- nige“ Pflanzen # Delkalpolde (gr.), der; -n, -n: Maß von 10 Fuß: Zehnfüßler # Deklar. das; -s, -e (als Maß: -); Deklalre, die; -, -n (als Maß: -): Maß von 10 Ar * 10 Dekar * De- kaslter, der; -s, -e und -s (als Maß: -): Maß(einheit) von 10 cbm # 10 Dekaster * De- kasltilchon (gr.), das; -s, ..cha und ..chen: Strophe aus zehn Versen # Delkaslty lon (gr.), das; -s, ..stylen: Bauwerk aus zehn Säulen Delkalbirist (russ.), der; -en, -en: „Dezembermann“, Teil¬ nehmer an dem Aufstand von 1825 in Russland [russ. dekabr Dezember] delkaldent (nl.) Ew.: verfallen : im Verfall: verdorben: herun¬ tergekommen * Delkaldenz, die; -: Verfall: kultureller Nie¬ dergang : Entartung delkaldisch, Delkaleider, De De De kalgon usw.: s. deka.. kallog: s. deka.. kallkierlpalpier (1. und gr.), das; -s, -e: Papier zum Druck von Abziehbildern Delkalmelron, Delkalmelter s. deka.. Delkan (1.), der; -s, -e: Aufse¬ her eines Zeltes mit zehn Sol¬ daten im röm. Lager : Amtsbe¬ zeichnung für Geistliche : Su- perindendent: (Italien) ältester Bedienter : Fakultätsvorsteher * Delkalnat, das; -(e)s, -e: Verwaltung einer Fakultät : Amt oder Bezirk eines Dekans [1. decanus von decem zehn] dekanltjelren (..iert) (l.-fr.) tr.: „absingen“, (Chem.) abklären, abgießen delkapiefen (..iert) (fr.) tr.: (Metalle -) abbeizen, säubern, abklären Delka pitaltilon (nl.). die: -, -en: Enthauptung # delka- piltielren (..iert) tr.: enthaup¬ ten [1. vern. de- und caput Kopf] . . De ka polde, Delkar: s. deka.. De ka slter: s. deka.. De ka teur (fr.) [dehkatöhr], der; -s, -e: Dekatierer # delkaltielren (..iert) tr.: krim¬ pen : (Tuch -) Pressglanz ent¬ fernen : mit Wasserdampf be¬ handeln, um das Einlaufen der Stoffe nach dem Waschen zu verhindern # Delka Itielrer, der; -s, -: Krimper * Delkaltur, die; -, -en: Vorgang des Dekatie¬ rens Delklalmaltilon (1.), die; -, -en: kunstgerechter Vortrag : Redeübung # Deklamationsun¬ terricht * Delklalmaltor, der, -s; ..toren: Vortragskünstler # Delklälmaltolrik (nl.), die; -: Anweisung zum kunstgerech¬ ten Vortrag * delklalma- tolrisch Ew.: vortragskünstle¬ risch : (Umgspr.) übertrieben pathetisch # delklalmjelren (..iert) tr.: ausdrucksvoll vortra¬ gen : hohlen Wortschwall ma¬ chen [1. declamare laut reden]; vgl. declamando Delklalraltilon (1.), die; -, -en: (Steuer- und Zollwesen) Erklä¬ rung : (Gesetzes-)Auslegung : Bekanntmachung : (kfm.) In¬ haltsangabe : (kfm.) Wertan¬ gabe : (kfm.) Erklärung der Zahlungsunfähigkeit # deikla- raltiv, delklalraltolrisch Ew.: erklärend # delklalrielren (..iert) tr.: erklären : (kfm.) ln-
deklassieren 199 dekupieren halt angeben : (kfm.) Wert an¬ geben delklaslsjelren (Jert) (nl.) tr.: aus einer Klasse entfernen : herabsetzen: überlegen gewin¬ nen * Delklaslsielrung, die; -en: Herabsetzung delklilnalbel (1.) Ew.: (Sprachl.) veränderlich, ab¬ wandelbar : beugbar # Delkli- nalbilliltät, die: Abwandel¬ barkeit # Delklilnaltilon, die; -en: Beugung : Abweichung der Magnetnadel : Abwei¬ chung der Gestirne vom Äqua¬ tor : (Sprachl.) Nominalbeu¬ gung, -abwandlung # Delkli- naltor, der; -s, ..toren; De- klilnaltoirilum, das; -s, ..rien: Kompass, der die waagerechte Abweichung der Magnetnadel zeigt # delkiilnaltolrisch Ew.: abweichend # delklilnierlbar Ew.: (Sprachl.) abwandelbar # Delklilnierlbarlkeit, die; -: Fä¬ higkeit, dekliniert zu werden # dejklilnielren (Jen) intr.: ab¬ weichen; tr.: (Sprachl.) abwan¬ deln, beugen (Nomina) delkoldjeiren tr.: die Zuord¬ nung zu einem Kode rückgän¬ gig machen : entziffern; s. a. Decoder Delkpkt (1.), das; -(e)s, -e: ab¬ gekochter Kräutertrank : Ab¬ sud [1. coquere kochen] Delkolleltee auch: Delkollelte (fr.), das; -s, -s: tiefer Kleid¬ ausschnitt # in Dekolletee ge¬ hen: ein ausgeschnittenes Kleid tragen * deTkolleltielren (..iert) tr.: Kleid mit Halsaus¬ schnitt versehen : Hals entblö¬ ßen * delkolleitiert Mw. Ew.: mit Halsausschnitt versehen # Delkolleltielrung, die; -, -en: Entblößung des Halses : Klei¬ derausschnitt an Hals und Schultern Dekolletee Im Zuge der Integration von Fremdwörtern in die deutsche Sprache ist die eingedeutschte Schreibweise Dekolletee die Hauptvariante. Weitere Bei¬ spiele sind: Buklee vor Boucle, Exposee vor Expose oder Va¬ rietee vor Variete. Delkollolniisaltilon (nl.), die; -, -en: Entlassung einer Kolo¬ nie in die Unabhängigkeit # delkollolnilsielren tr.: in die Unabhängigkeit entlassen Delkomlpenlsaltilon (1.), die; -, -en: Organstörung des Kör¬ pers delkomlpolnielren (1.) (..iert) tr.: zerlegen : zersetzen * Delkomlpolsiltilqn, die; -, -en: Zerlegung : Auflösung eines Körpers in seine Bestandteile # Delkomlpolsiltum, das; -s, ..ta: zersetzter Körper : mehr¬ fach zusammengesetztes Heil¬ mittel : (Sprachl.) Ableitung von einem zusammengesetz¬ ten Wort [s. de und komponie¬ ren] Delkomipresisilon (1.), die; -, -en: (Techn.) Druckabfall * delkomlpriimielren tr.: für Druckentlastung sorgen Delkonltalmilnaltilpn (1.), die; -, en: Beseitung oder Verenge¬ rung von atomaren, ehern, oder biol. Verunreinigungen * delkonltalmilnielren tr.: ent¬ giften : radioaktiv Verstrahltes entseuchen * Delkonlta- milnielrung, die; -, -en: Vor¬ gang der Entseuchung oder Entgiftung Delkonizenltlraltilon (1.), die; -, -en: Zerstreuung : Zersplit¬ terung : Verteilung: Auflösung # delkonlzenltlrjelren tr.: zer¬ streuen : verteilen Delkpr (fr.), der; -s, -s: Aus¬ schmückung, Verzierung # Delkoiralteur [..töhr], der; -s, -e: berufsmäßiger künstleri¬ scher Gestalter von Schaufens¬ tern und Innenräumen # Delkolralteulrin, die; -, -nen: weibl. Gestaiterin von Innen¬ räumen # Delkojraltilpn (ml.- fr.), die; -, -en: Ausschmü¬ ckung : Ausstattung : Ausstat¬ tung mit Orden : Orden # De¬ korationsmaler; Dekostoff: Kurzw. für Dekorationsstoff * dejkoiraltiv Ew.: schmückend: nur der Verzierung dienend # delkolrielren (..iert) tr.: aus¬ schmücken : verzieren : einem einen Orden verleihen # Delkolrielrung , die; -, -en: Dekoration # Delkolrum (1.), das; -s: äußerer Schein, An¬ stand [1. decorus anständig, von decus, Gen. decoris Anstand; decere sich ziemen]; vgl. de- zenF Delkort (nl.-it.), der; -(e)s, -e: Zahlungsabzug wegen Män¬ geln : Preisnachlass * delkor- tielren (..iert) tr.: abziehen : Rechnung kürzen [it. corto aus 1. curtus kurz] Delkorltilkaltilon (1.), die; -, -en: das Abschälen (bes. von Bäumen): das Abhülsen: ope¬ rative Ausschälung der Lunge bei chronischer Brustfelleite¬ rung * Dekortikationsma- schine: Brechmaschine [s. de und 1. cortex, Gen. cprticis, Rinde] delkreldiltfelren (..iert) (ff.) tr.: im Ansehen schmälern: den Kredit herabsetzen Dejkrelment (1.), das; -(e)s, -e: Abnahme : Verminderung : Verfall : (Math.) natürlicher Logarithmus des Verhältnisses der Amplituden zweier aufein¬ ander folgender Schwingun¬ gen; vgl. dekreszent Delkrelpiltaltilon (1.), die; -, -en: (Chem.) das Zerknistern, Verpuffen von Salzkristallen bei Erhitzung * delkrelpi- tielren (..iert) intr. (sein): zer¬ knistern, verpuffen [I. crepi- tare knistern] DelkreSscenldo (it.) fdekre- schendo], das; -s, -s: das Ab¬ nehmen * delkreslzgnt (1.) [..kreßtßentl Ew.: abnehmend # Delkreslzenz (1.) [..kreßt- ßenz], die; -, ~en: Abnahme fl. vern. de- und crescere wach¬ sen] Delkret (1.), das; -(e)s, -e: Be¬ schluss : Verfügung : höherer Befehl # Defkreltalle, das; -(s), -n und ..lien: päpstlicher Bescheid : (Mz.) Gesamtheit der Bestimmungen, die den zweiten Teil des Kirchenrechts bilden # Dlekreltailist, De- kreltist, der; -en, -en: Kir¬ chenrechtslehrer # delkre- tielren (..iert) tr.: bestimmen : verfügen : verordnen [1. de- cretum, von decernere be¬ schließen]; vgl. Dezernent Delkulbiltus (nl.), der; -: das Wundliegen von Kranken: Ab¬ lagerung von Körpersäften [1. decumbere sich legen] Delkulmaltenlland, Delku- matlland (l.-dtsch.), das; -es: das von den Römern besetzte germanische Gebiet zwischen Rhein. Donau und Limes delkuipielren (..iert) (fr.) tr.: ausschneiden : schweifen : zer¬ stückeln # Dekupiersäge:
Dekurie 200 Delphin Schweifsäge, Laubsäge zum Ausschneiden von Zacken usw. Delkulrie (1.), die; -n: Abtei¬ lung von zehn (Mann) # Defkulrio, der; -s und ..rionen, ..rionen:’ Vorsteher einer De¬ kurie [1. decem zehn] Delkurs (1.), der; ..ses, ..se: (Krankheits-)Verlauf # de- kurlsiv (nl.) Ew.: abwärts lau¬ fend fl. decurrere abwärtslau¬ fen] delkuslsielren (..iert) (1.) tr.: kreuzweise durchschneiden, kreuzen * delkuslsiert Ew.: kreuzweise in Paaren gegen¬ überstehend Delkulvert (fr.) [dehkuwähr], das; -s, -s: Ausfall einer Ein¬ nahme : unbeglichene Schuld : (Börse) Fehlen eines zur De¬ ckung nötigen Wertpapieres : ungedeckte Verbindlichkeit # delkulvlrielren (..iert) tr., rbz.: aufdecken : entlarven : offen¬ baren : zu erkennen geben [fr. vern. de- und couvrir decken] Dellakltaltilon (I.), die; -, -en: Entwöhnung von der Mutter¬ milch [1. vern. de- und lac, Gen. lactis, Milch]; s. Ablaktation Dellat (1.), der; -en, -en: Ver¬ klagter, dem ein Eid zugescbo- ben wird # Dellaltilon, die; -, -en: verleumderische Anzeige : (Rechtsspr.) Übertragung ei¬ ner Erbschaft: Zuschiebung ei¬ nes Eides # dellaltolrisch Ew.: angeberisch : verräterisch: ver¬ leumderisch * [1. deterre, Mw. Vg. delatus angeben]; s. Defe¬ rent Deila Iware [delewär]: Staat der USA: Fluss in den USA delleialtur: (auf Korrekturbo¬ gen) man streiche! # Delleialtur, das; -s, -: Til¬ gungszeichen # delleltär Ew.: (Med.) zum Tode führend: ver¬ derblich * delleltelrisch Ew.: zerstörend * dellete (e.) |di- lüit]: (bei Computeranwendun¬ gen) löschen [1. delere zerstö¬ ren, vernichten] Deilelqat. der; -en, -en: Abge¬ ordneter : angewiesener Schuldner: päpstlicher Bevoll¬ mächtigter * Dellelgaltilon, die; -, -en:. Abordnung : (Rechtsspr.) Übertragung einer Vollmacht: Befugnis : Schuld¬ überweisung # Delegationslei¬ ter: Leiter einer Abordnung; Delegationsmitglied # Deile- galtur, die; -, -en: Amtsbe¬ reich eines Apostolischen De¬ legaten # dellelgielren (..iert) tr.: abordnen : (Schuld, Recht -) überweisen * Dellelgie« rung, die; -, -en: Abordnung : Übertragung einer Vollmacht : Verteilung von Arbeit # Delle- gierlte(r), die; (der); -n, -n: Abgeordnete(r) : Beauftragter : Mitglied einer Delegation # Delegiertenkonferenz; Dele¬ gierten Versammlung dellekltjelren (..iert) tr., rbz.: ergötzen: laben delleltelrisch; s. deleatur Dellfin: s.a. Delphin Delft: niederländ. Stadt * DelfSter Ew.: aus Delft stam¬ mend * Delfterfayence: gla¬ siertes Steingutgeschirr, blau und bunt bemalt : Delfter Ka¬ cheln Delihi: Hauptstadt Indiens Dellilbelraltilon, die; -, -en: Beratung : Überlegung * Deli¬ berationsfrist: Bedenkzeit # dellilbelraltiv Ew.: beratend : überlegend : Deliberativ- stimme: nur beratende Stimme in pol. Körperschaften # de- lilbelralto (it.): (Mus.) ent¬ schlossen * dellilbelrieiren tr.: beraten [I. deliberare beraten] dellilcaltalmenlte (it.) Uw.: (Mus.) zart # dellilcaltezlza, con - (it.): (Mus.) mit Zartheit * dellilcajto (it.): (Mus.) zart # dellilkat (1.) Ew.: zart : wohl¬ schmeckend : heikel : behut¬ sam zu behandeln # Delli- kalteslse (fr.), die: -, -n: Zart¬ heit : Zartgefühl : zarte Scho¬ nung : künstlerischer Feinge¬ schmack : Zierlichkeit : Le¬ ckerbissen : (Mz.) Feinkost # Delikatessengeschäft, Delika- teßladen —> Delikatessladen: Feinkostgeschäft; Delikatla¬ den: (ehern. DDR) Geschäft für teure Genussmittel * deililzilös (!.-fr.) Ew.: köstlich : wohlschmeckend 11. delicia Wonne] DelHkt (1.), das; -(e)s, -e: Ver¬ gehen : Verbrechen * de- linlquent Ew.: kriminell: straf¬ fällig * Dellinlquent, der; -en, -en: Angeklagter : Verbrecher # Dellinfquenz, die; -: Krimi¬ nalität [1. delmquere sich ver¬ gehen] Dellilnelaltilon (1.), die; -, -en: Zeichnung : Entwurf : Grund¬ riss * dellilneialvit [..w..]: (Un¬ terschrift auf Zeichnungen usw.) „er hat (es) gezeichnet“; Abk.: delin. [1. linea Linie] Dellinlquent: s. Delikt dellilranldo (it.): (Mus.) leiden¬ schaftlich, rasend # Dellilrant (l.),der;-en,-en: Wahnsinniger * Dellilraltilon (1.), die; -, -en: Wahnsinn * dellilrielren (..iert) intr.: irre sein: irre reden: rasen * Dellilrilum (1 .), das; -s, ..rien: Wahnsinn : Zustand der Geis¬ tesverwirrung * Delirium tre¬ mens (1.), das; —: Säuferwahn¬ sinn dellisch Ew.: von der Insel De¬ los # der Delische Bund: Atti¬ scher Bund * das delische Pro¬ blem: im Altertum geometr. Aufgabe einer Würfelkon¬ struktion ohne Lineal, nur rechnerisch lösbar deililzilös: s. delicatamente Dellkreldelre (it.), das; -: Haftung : Bürgschaft : Bürg¬ schaftssumme # Delkredere¬ fonds’. Rücklage für eventuelle Verluste; Delkredereprovision: Vergütung für die Haftung Dellle, die; -, -n: Vertiefung : Rinne : Beule; auch Telle dellolgjelren (..iert) [..schih..] intr. (sein): (öster.) ausziehen : aufbrechen; tr.: zum Ausziehen veranlassen; vgl. logieren # Delolgielrung, die; -, -en: Zwangsräumung Dellos: griech. Insel im Ägäi- schen Meer; vgl. delisch Dellph i: altgriechische Orakel¬ stätte * das Delphische Orakel * dellphisch Ew.: Delphi be¬ treffend : (übertr.) doppelsinnig : rätselhaft Dellphin auch: Dellfm, der; -s, -e: mäßig großer Wal : ein Sternbild # Delphinarium auch: Delfinarium: Anlage für die Züchtung und Dressur von Delphinen * Del philnollolge auch: Dellfilnolloge, der; -n, -n: Delphinforscher # Del- phinlschwimlmen auch: Dellfinlschwimlmen, das; -s: ein bestimmter Schwimmstil * Delphinschwimmer auch: Del¬ finschwimmer Delphin Im Zuge der Eindeutschung von Fremdwörtern stehen
Delta 20! demolieren beide Schreibweisen - Del¬ phin und Delfin - gleichwertig nebeneinander, so ist z. B. ne¬ ben Demographie auch: Demo¬ grafie erlaubt. Deilta, das; -(s), -s: der vierte Buchstabe des griech. Alpha¬ bets : wie ein Delta geformtes Schwemmland an der Nilmün¬ dung : Schwemmland an einer Flussmündung # deltaßrmig Ew.: die Form eines Delta ha¬ bend; Deltametall: Mischung aus Kupfer, Zinn und Eisen; Deltamuskel: deltaförmiger Oberarmmuskel; Deltastrah¬ len: Elektronenstrahlen # Del- tolelder, das;-s. eine Kri¬ stallform # Delltolid, das; -s, -e: drachenförmiges Viereck # Deltoiddodekaeder: eine Kri¬ stallform • Dellulsilon, die: -, -en: Täu¬ schung * deliujsolrisch Ew.: delusiv [I. ludere spielen | de Luxe (fr.) [delüx] Ew.: aufs Beste ausgestattet: luxuriös dem p. Fw., hinw. Fw.: Dat. Ez. von der, das : Dat. Ez. von der, welcher; das, welches; das, was * dementgegen Uw.: diesem entgegen; dementsprechend Uw.: diesem, dem Genannten entsprechend; demgegenüber Uw.: dagegen, anderseits; dem¬ gemäß Uw.: diesem gemäß; demnach Uw.: somit, nach die¬ sem, aus diesem folgend; dem¬ nächst Uw.: bald; demzufolge Uw.: diesem zufolge, daher, deshalb Delmlalgolge (gr.), der; ..gen, „gen: „Volksführer“, Volksauf¬ wiegler # Delmlalqolaie. die; -: „Volksleitune“, Volksver¬ führung # deimlalgolgisch Ew.: „volksleitend“, volksver¬ führerisch, aufwieglerisch; die Wahrheit verfälschend # Delmlalgolgjslmus, der; -: Gesinnung und Handlungs¬ weise eines Demagogen # Delmilurg, der; -en und -s, -en: Weltmeister, -Schöpfer # Delmolgraph auch: Delmo- graf (gr.), der; -en, -en: je¬ mand, der Bevölkerungsstatis¬ tiken aufstellt und analysiert # Delmolgralphte auch: De- molgralfje, die; -: Bevölke¬ rungswissenschaft (vor allem der Wirtschaft!, und sozialen Erscheinungen) * Delmo- krat(in), der; (die); -en( -), -en(..innen): Anhänger(in) der Volksherrschaft # Delmo- kraltje, die; -, „tien: Volksherr¬ schaft : Staatsform, in der nach dem Willen des Volkes regiert wird * delmolkraltisch Ew.: „volksherrlich“, nach den Grundsätzen der Demokratie verfahrend * Demokratischer Block: (in der ehern. DDR) von der SED erzwungener Zusam¬ menschluss aller pol. Parteien * delmolkraltilsielren (Jert) tr.: (Staat -) einem Staat eine demokratische Verfassung ge¬ ben * Delmolkraltilsielrung, die; -, -en: Einleiten eines Pro¬ zesses, der zu demokratischen Verhältnissen führen Soll # Delmos, der; -, ..men: alt- griech. Volksgemeinde : (im jetzigen Griechenland) Verwal¬ tungsbezirk * Delmolslkop (gr.), der; -en, -en: Meinungs¬ forscher # Delmolslkolpie, die; -n: Erforschung der öf¬ fentlichen Meinung : Mei¬ nungsumfrage # delmoltisch Ew.: volkstümlich # Delmoltisch, das; -: Name der altägyptischen Kursivschrift [gr. demos Volk] Delmant (gr.), der; -(e)s, -e: Diamant * delmanlten Ew.: diamanten # Delmanltoljd, der; -(e)s, -e: Granat [gr. adamas Stahl] deTmanlten, Delmanltolid: s. Demant Delmarlche (fr.) [dehmarsch], die; -, -n: (polit.) Maßregel : diplomat. Einschreiten : mündl. vorgetragener Ein¬ spruch eines Diplomaten Delmarlkaltilon (nl.), die; -, -en: Abgrenzung: Berechnung des Ortes, an dem sich ein Schiff auf See befindet # De¬ markationslinie: Grenzlinie # delmarlkielren (..iert) tr.: ab¬ grenzen : eine Grenze festset¬ zen; vgl. Mark(e) delmaslkielren (..iert) (fr.) tr.: die Maske abnehmen, entlar¬ ven : (Truppen -) bloßlegen # Delmaslkielrung, die; -, -en: das Entlarven; vgl. Maske demlentlgelgen: s. dem Delmenlti (fr.), das; -s, -s: Ab¬ leugnung : Widerruf: Berichti¬ gung einer falschen Nachricht # deimenltielren (..iert) tr.: wi¬ derrufen [fr. vern. d6- und men- tir lügenl Delmenltia, die; -: Wahnsinn # dementia paralytica: Gehirn¬ erweichung; dementia praecox : Jugendirresein [1. mens Sinn] # Delmenz, die; -, -en: erwor¬ bener Schwachsinn demlentlsprelchend: s. dem Deimelrjt (1.), der; -en, -en: (Kaste, Kirche) straffälliger Geistlicher # Demeritenan- stalt: Bußanstalt für Demeri- ten # delmelriltjelren (..iert) tr.: verschulden [1. vern. de- und meritum Verdienst] Delmefter: griech. Göttin des Erdsegens dem ge genlülber, dem ge maß: s. dem Delmiljohn (ind.-e.) |demi- dschonn], der; -s, -s: Korbfla¬ sche für Wein : Glasballon für Säuren de|mi|iilta|ri!sjelren tr.: entmi¬ litarisieren Delmilmonlde (fr.), die; -: Halbwelt Delmilnultilon usw.: s. Dimin.. delmi-sec Ew.: halbtrocken (bei Schaumweinen) Delmislsilgn (1.), die; -, -en: Entlassung, Amtsniederlegung, Abschied # Delmislsilolnär, der; -s, -e: verabschiedeter Be¬ amter # delmislsiloinielren intr.: seinen Abschied nehmen Delmilurg: s. Demagoge demlnach, demlnächst: s. dem Delmo (1.), die; -, -s: (Umg- spr.) Kurzw. für Demonstra¬ tion; s. a. Demonstrant Delmolbillilsaltilon (1.), die- -, -en: Abrüstung * delmolbi- lilsielren (..iert) intr.: abrüsten # Delmolbillilsielrung, die.; -, -en: Abrüstung * Demobili¬ sierungsplan [1. vern. de- und mobilis beweglich] # Delmolbillmalchung, die; -, -en: Abrüstung Delmolgraph auch: Delmo- graf, Delmolgralphie auch: De molgralfie: s. Demagoge Delmoilselle (fr.) [d’moasäH’], die; -, -n: Fräulein : unverhei¬ ratete Frau Delmoikrat, Delmollolgie: s. Demagoge Delmolkrit: griech. Philosoph delmollielren (..iert) (1.) tr.: niederreißen : zerstören : abtra-
Demonstrantin 202 denkbar gen : (Festung -) schleifen # Delmollielrung, die; -en: das Demolieren [1. demolire wegschaffen] Delmonlsltlrant(in) (1.) der, (die); -en( -), -en(..innen): Kundgeber(in) einer Gesin¬ nung u. dgl.: Teilnehmer(in) an einer Massenkundgebung * Delmonlsltlraltilon, die; -en: Beweisführung: überzeu¬ gende Darlegung : Scheinan¬ griff : (Massen-)Kundgebung : (Med.) anatomischer Unter¬ richt an Hand von Präparaten : (Rechtsspr.) Anzeige # De¬ monstrationsapparat; Demon¬ strationsmaterial; Demonstra¬ tionsobjekt * Demonstrations¬ recht; Demonstrationsverboi; Demonstrationszug: Massen¬ zug als politische Kundgebung # delmonlsltlraltiv Ew.: be¬ weisend : darlegend : eine Kundgebung bezweckend : (Spracht.) hinweisend * De¬ monstrativpronomen * De- monlsltlraltiv, das; -s, -e: Delmonlsitlraltilvum ]..w..], das; -s, ..va: (Spracht.) hinwei¬ sendes Fürwort # Delmon- sltlraltor, der; -s, ..toren: Dar¬ leger : Beweisführer # delmonlsltlrielren (Jert) tr.: darlegen : beweisen : drohende Haltung annehmen : Missbilli¬ gung kundgeben: eine Demon¬ stration veranstalten, an ihr teilnehmen * ad oculos demon¬ strieren /..ok..]: „vor Augen" darlegen : anschaulich dartun [1. demonstrare darlegen] Demonstrant Bei Fremdwörtern ist sowohl die Trennung nach Sprechsil¬ ben als auch eine Trennung nach etymologischen Gesichts¬ punkten möglich. Darüber hin¬ aus gilt das Verbot der Tren¬ nung von st nicht mehr. Die neuen Trennmöglichkeiten sind durch rote Trennstriche gekennzeichnet. Delmonltalge (fr.) [dehmong- tahsehe], die : -, -n: Verlegung : Abtragung : Abbruch (bes. der Fabriken): (Kriegsw.) Ent¬ ziehung der Pferde # Demonta¬ geplan; -Verweigerung * delmonltjelren (..iert) tr.: un¬ brauchbar machen: zerstören : in seine Teile zerlegen : ab¬ bauen : abbrechen * Delmon- tielrung, die; -, -en: das De¬ montieren; vgl. montieren Delmolrallilsaltilon (fr.), die; -, -en: Entsittlichung, Sittenver¬ derbnis : Zuchtlosigkeit # delmolrallilsieren (..iert) tr.: entsittlichen : entmutigen : des sittlichen Rückhalts berauben # Delmolrallilsielrung, die; -, -en: Entmutigung; vgl. Moral de morltulis nil niisi belne (1.): „ von den Toten (soll man) nur gut (sprechen)“ Delmolslkolpie, deimoltisch: s. Demagoge Delmoltifvaltiion (1), die; -, -en: Schwächung der Motiva¬ tion # de|moltilv]elren tr.: je¬ mandem die Motivation neh¬ men Delmut, die; -: Bewusstsein inneren Unwertes und daraus entspringende Bescheidenheit: Unterwürfigkeit # Demutsge¬ bärde; Demutshaltung; Demut¬ sinn * demut(s)voll Ew.; De- mut(s)zeichen * delmültig Ew.: von Demut erfüllt: Demut zeigend * de- und wehmütig # delmültilgen tr.: demütig ma¬ chen : erniedrigen : kränkend herabsetzen * Deimültilgung, die; -, -en: das Demütigen : Kränkung demlzuifollge: s. dem den p. Fw.: Akk. Ez. von der; best. Art.: Akk. Ez. von der: Dat. Mz. von der, die, das Deiner (1.), der; ~s, -e: „Zeh¬ ner“, altröm. Münze; Abk.: d delnaltilolnallilsielren (..iert) (1.) tr: der Volkseigenheit be¬ rauben Delnakulraliilsaltilon (n!.), die; -en: Ausbürgerung # delnaltulrallilsielren (..iert) tr.: das Bürger-, Heimatrecht entziehen * delnaltulrielren (..iert) intr: entarten : seine Na¬ tur ändern; tr.: seiner natürli¬ chen Eigenschaften berauben : ungenießbar machen * Delnaltulrielrung, die; -en: das Denaturieren delnalzilfilzielren tr: entnazifi¬ zieren # Delnalzilfilzielrung, die; -, -en: (nach 1945) Entna¬ zifizierung Denldlrit, der; -en, -en: Ge¬ stein mit bäum-, strauchartiger Zeichnung * denldiriltisch Ew.: verästelt # den- dlrohldisch Ew.: baumähn¬ lich * Denldirolljth, der; -(e)s und -en, -e(n): versteinerter Baumstamm * Denldlro lolge, der; ..gen, ..gen: Baumkenner # Denldlroflolgje, die; -: Baum- und Gehölzkunde # denldlroilolgisch Ew.: baum- kundlich # Denldlrolmelter, das; -s, -: Baummesser, Gerät zum Messen der Höhe und Stärke stehender Bäume * Denldlrolmeltrie, die; -: Baummesskunst [gr. dendron Baum] Delneb (arab.), der; -: „Schwanz“, hellster Stern im Schwan * Delnelbolla, die; -: Stern im Löwen Denlgel, der; -s, -: Schneide einer Sense, Sichel o. Ä. # Dengelamboss; Dengelham¬ mer; Dengelstock * denlgeln (ich ..[e|le) tr: hämmernd klopfen : (Sense -) klopfend schärfen Den Haag: niederländ. Resi¬ denzstadt Delniler (l.-fr.) [denjeh], das; -s, -s: Maßeinheit für die Fa¬ denstärke von Seidengarnen und Chemiefasern Denklart: s. denkbar denklbar Ew.: was sich denken lässt : vorstellbar, möglich * denlken (du dachtest, du däch¬ test; gedacht; denk{e]!) intr: urteilend geistestätig sein : Ab¬ sichten haben : Pläne entwer¬ fen : sich zurückerinnern : ge¬ sinnt sein : (Bff.) aufmerken : meinen, glauben, annehmen; tr. (oder mit abh. Satz oder Inf. mit zu): vorstellen: annehmen: beabsichtigen: im Sinn haben : sich etwas lebendig vorstellen; intr: (an etwas, einen -) seine Gedanken richten auf: sich er¬ innern : (auf etwas -) bedacht sein auf : (über etwas gut usw. -) eine gute usw. Meinung ha¬ ben : (etwas unter etwas -) sich darunter vorstellen : (von je¬ mand gut usw. -) von jemand eine gute usw. Meinung haben * denk an! (Bff.): denke!, merk auf!, stell dir vor! * denkste! (Umgspr.) das täte dir so pas¬ sen, daraus wird nichts # ge¬ dacht Mw. Ew.: nur in Gedan¬ ken vorhanden : erwähnt # Denkanstoß: Anstoß zum Nachdenken; Denkart: Gesin¬ nung; Denkaufgabe; Denk-
denn 203 Deplacement blatt: Erinnerungsblatt; denk¬ fähig Ew.; Denkfähigkeit; Denkfehler; denkfaul Ew.: faul im Denken; Denkfreiheit: Frei¬ heit im Denken; Denkform: Art des Denkens : Anschauung; Denkkraft; Denkkunst; Denk¬ lehre: Logik; Denkmal, das; -s, ..mäler und ..male: Erinne- rungs-, Ehrenmal, bes. Stand¬ bild zur Erinnerung, Ehrung : Erinnerungszeichen; Denkmal¬ kunde; -pflege; Denkmal¬ schutz; Denkmalschändung; denkmäßig Ew.: dem Denken gemäß, logisch; Denkmodell; Denkmuster; Denkmünze: Er- innerungs-, Ehrenmünze; Denkpause; Denkprozess; Denkpsychologie: Lehre, die die geistigen Vorgänge mit ex¬ perimentellen Mitteln unter¬ sucht; Denkrede: Gedächtnis¬ rede; denkste!: (ugs.) „das hast du dir so gedacht!“; Denk¬ schrift; Denkspiel: Spiel zur Schulung des Gedächtnisses; Denksport, -aufgabe; Denk¬ spruch: dem Gedächtnis einzu¬ prägender Spruch; Denkstein: Erinnerungs-, Ehrenstein; Denkübung; Denkvermögen; Denkweise: Gesinnung; denk¬ würdig Ew.: bemerkenswert, erwähnenswert; Denkwürdig¬ keit, die; -en: etwas Denk¬ würdiges, (Mz.) Bericht, Auf¬ zeichnung von denkwürdigen Ereignissen; Denkzeichen: Er¬ innerungszeichen; Denkzettel: Erinnerungszettel : eindringli¬ che Lehre # Denlken, das; -s: Tätigkeit des Denkens : Ge¬ samtheit der Gedanken : Ge- danke(n) # Denlker, der; -s, -: ein Denkender, Philosoph # Denkerstirn # Denlkelrin, die; -nen: eine Denkende, Philo¬ sophin * denlkelrisch Ew.: in der Art eines Denkers # Den¬ kungsart, -weise: Denkart denn Bw. zur Bezeichnung des Grundes: (nach Kompar.) als: (angelehnt an Fragewort) also, nämlich: (im konjunktivischen Nebensatz) außer wenn * warum denn?; wo denn? * warum denn?: aus welchem anderen Grunde? * wo denn?: an welchem anderen Ort? # denlnoch Bw.: trotzdem Delnolmilnaltiion (I.), die; -, -en: Bezeichnung : Anzeige : Ernennung zu einem Amt : amerik. . Christi. Sekte # itiv, das; -s, ..ve; itilvum [..w..], no no Dei Dei das; -s, ..va: (Sprachl.) von ei¬ nem Nomen abgeleitetes Wort # delnolmilnielren (..iert) tr.: benennen : ernennen [1. nomen Name] Delnoltaltilon, die; -, -en: (Sprach.) Bedeutung eines Be¬ griffes Denlsilmglter, das; -s, -: Messgerät für die Dichte von Flüssigkeiten * Denlsiltät, die; -: Dichte # Denlsiltolmelter, Denisolmelter, das; -, -: Ge¬ rät zum Messen der Dichte (Schwärze) einer fotografi¬ schen Schicht [1. densus dicht] Dent (fr.) [dang], der; -, -s: scharfkantiger Berggipfel # Dent du Midi: Schweiz. Ge- birgsstock * denltal (1.) [den..] Ew.: die Zähne betreffend : (Sprachl.) an den Zähnen ge¬ bildet : Dentallabor; Dental¬ laut # Denltal, der; -(e)s, -e; Denltallis, die- -, ..les: Zahn¬ laut # Denltlallaie (1. gr.), die; -, -n: Zahnschmerz # Denltal Mt, der; -en, -en: ver¬ steinerter Zahn aus Meeresab¬ lagerungen * Denltaltilon, die; -, -en: Auszackung : zacken¬ förmiger Muschelansatz * denltelljeren (..iert) (fr.) [dang..] tr.: auszacken # Denitin (nl.), das; -s: Zahnbein # Denltist (nl.), der; -en. -en: Zahntechniker * Denltiltilon, die; -, -en... das Zahnen : Zahndurchbruch # Denlto- lolqie. die; -: Zahnheilkunde # Denltur (1.), die; -, -en: Zahn¬ bestand : Beschaffenheit der Zähne [1. dens, Gen. dentis Zahn] Delnunlzilant (1.), der; -en, -en: Verräter : heimlicher An¬ kläger * Delnunlzilaltilon, die; -, -en: Anschwärzung : An¬ zeige : Anklage * Delnun- zilgltor, der; -s, ..toren: De¬ nunziant # delnunlzjelren (..iert) tr.: angeben : anzeigen heimlich anklagen [1. nuntiare melden] Deo, das; -s, -s: Kurzw. für Deodorant # Deoroller; Deo¬ spray; Deostift * Deloldolrant (e.), das; -s, -e und -s: Körper¬ geruch verhinderndes kosmeti¬ sches Mittel # Deodorantspray Deo graltilas (1.): Gott sei Dank! Delparltelment (fr.) [deh- part’mang], das; -s, -s: Ver¬ waltungsbezirk : Geschäfts¬ kreis, Fach # Departements¬ chef: Vorsteher eines Ge¬ schäftszweiges : Bezirksvor¬ stand * Delpartlment (e.), das; -s, -s: englische Form von De¬ partement [1. partiri teilen zu pars Teil] Delpenldanlce (fr.) [..pang- dangss], die; -, -n: „Abhängig¬ keit“, Nebengebäude # Delpenldenz (1.), die; -, -en: Abhängigkeit : Zubehör : (Östr.) (Mz. ..zien) Nebenge¬ bäude * Dependenzgramma- tik: Forschungsrichtung der modernen Linguistik [1. depen- dere abhängig sein] Delperlsolnallilsaltilon, die; -: Verlust des Ichbewusstseins Delpelsche (fr.), die; -, -en: amtliche Eilnachricht : Draht¬ nachricht, Funkspruch * Depe¬ schenanweisung: telegrafische Postanweisung; Depeschen¬ wechsel: Verständigung zwi¬ schen Diplomaten durch Depe¬ schen # delpelschielren (..iert) tr., intr.: eilig absenden : drahten : telegrafieren [fr. depecher beeilen] Delpillältilon (1.); -, -en: Ent¬ haarung * Delpillaltolrilum, das; -s, ..nen: Enthaarungsmit¬ tel # delpilNelren (..iert) tr.: der Haare berauben : enthaaren [1. vern. de- und pilus Haar] Delplacelment (fr.) [de- plaß’mang], das; -s, -s: Ver¬ drängung : Versetzung : ver¬ kehrte Stellung : (seem.) Was¬ serverdrängung, Taucherraum eines Schiffes : Tauchgewicht * deiplalcielren (..iert) [..ßie- ren], dejplalzielren —► deiplatlzieiren tr.: verrücken : versetzen : verdrängen # de plalciert, delplalziert -* de platlziert Mw. Ew.: am fal¬ schen Platz stehend : unange¬ bracht # Delplalzjelrung -* Delplatlzielrung, die; -, -en: Versetzung : Verdrängung [fr. deplacer vom Platz rücken] deplatziert Um die Verwandtschaft mit dem Wortstamm deutlich zu machen, werden auch die Ab-
Depolarisation 204 deren leitungen so geschrieben wie der deutsche Wortstamm, in diesem Fall ist Platz der Wort¬ stamm, der in deplatziert wie¬ derzuerkennen ist. Delpollalrilsaltilon (fr.), die; -, -en: Aufhebung der Polarität # delpollalrilsjglren (..iert) tr.: der Polarität berauben # De pollairilsaltor, der; -s, -en: Stoff, der die Polarisation ver¬ hindert; vgl. polar Delpoinens (1.), das; -, ..nen- zien: (Sprachl.) Zeitwort in passivischer Form mit aktivi¬ scher Bedeutung # Delpolnent, der; -en, -en: (Rechtsspr.) Hinterleger * Delpolnie, die; -, ..ien: Schutt¬ halde, Müllabladeplatz * delpoimelren (..iert) tr.: nie¬ derlegen : in Verwahrung! ge¬ ben : aussagen * Delpolnie- rung, die; -, -en: Hinterlegung # Delpolsiltar, Delpolsiltär, der; -s, -e: (Rechtsspr.) Ver¬ wahrer : Empfänger eines De¬ positums # Depositen: s. Depositum * Delpo siltilon, die: -, -en: Hinterlegung * Delpolsiltolrilum, das; -s, ..rien: Aufbewahrungsort: Ver¬ wahrgelass # Delpolsiltum, das; -s, ..sita und ..siten: etwas zur Aufbewahrung Übergebe¬ nes : hinterlegtes Geld # Depo¬ sitenbank; Depositengeld; -kasse; -konto * Delpot (fr.) [dehpoh], das; -s, -s: Nieder¬ lage : Lagerplatz : Aufbewah¬ rung von Wertstücken in einer Bank : Straßenbahnhof : (Med.) Ablagerung # Depotbe¬ handlung; Depotbuch: Ver¬ zeichnis aller deponierten Ge¬ genstände, Gelder usw.; Depot¬ fund; Depotgebiihr; Depotprä¬ parat; Depotschein: Hinterle¬ gungsschein, Pfandschein; Depotwirkung: Wirkung eines als Depot im Körper angeleg¬ ten Medikaments (Depotpräpa¬ rates) [1. deponere niederlegen] Delporltaltilon (1.), die; -, -en: Verbannung mit zwangsweiser Fortschaffung und Festhaltung * Deportationslager # delporlttelren (..ieft) (1.) tr.: verbannen, zwangsweise ver¬ schicken * Delporltierlte, der, die; -n, -n: in eine Strafkolonie Verbannte(r) [1. deportare weg¬ tragen] Delpolsiltar, Delpolsiltilon: s. Deponens Delpot: s. Deponens Depp, der; -s, -e: (mundartl.) einfältiger Mensch : Dumm¬ kopf : Tölpel: s. Tepp Delplralvaltilon (I.) [..w..], die; -, -en: Sittenverderbnis : Entartung # delplralvielren (..iert) tr.: schlechter machen : verderben; intr. (sein): schlech¬ ter werden : entarten [1. pravus schlecht] Delplreslsilon (nl.), die; -, -en: Niedergeschlagenheit : krankhafte Verstimmung : Ein¬ senkung des Landes unter den Meeresspiegel : Stockung in der Wirtschaft : Tiefdruckge¬ biet # Depressionsgebiet: Ge¬ biet des niedrigsten Luft¬ drucks; Depressionswinkel: Senkwinkel # delplreslsjv Ew.: niedergeschlagen : ge¬ drückt : verstimmt # Delplres- silvitlät, die; -: Schwermütig¬ keit : Anlage zur Depression (Niedergeschlagenheit) # delplrilmjelren (..iert) tr.: nie¬ derdrücken : entmutigen [1. de¬ primere herabdrücken] delplritmielren: s. Depression Delp I ri I valti Ion (nl.) [..w..], die; -en: Beraubung : Abset¬ zung de prolfunldis (1.), das: „Aus der Tiefe (rufe ich, Herr, zu dir)“ (Anfang des 130. Psalms) : Klageruf Delpultat (1.), das; -(e)s, -e: Anteil : Lohn in Naturalien * Delpultaltilon, die; -, -en: Ab¬ ordnung : Ausschuss : Abtei¬ lung einer Behörde * delpuittelren (..iert) tr.: abord¬ nen # Delpultjerlte, der; die; -n, -n: Abgeordnete(r) # De¬ putiertenkammer [1. deputare anweisen, bestimmen] der (Gen. des; Dat. dem; Akk. den; Mz. die, der, den, die): männl. best. Artikel * derje¬ nige (desjenigen, demjenigen usw.): bestimmendes Fw.; der- selb(ig)e (desselb[ig]en, dem- selb[ig]en usw.): der gleiche * der: hinweis. Fw. Ew. (des, dem, den; die, der, den, die): dieser, jener; hinweis. Fw. Hw. (dessen, dem, den; die, deren oder derer, denen, die): dieser: jener: ein bestimmter: irgend¬ einer, jeder # der (Gen. dessen; Dat. dem; Akk. den; Mz. die, deren, denen, die) männl. bez. Fw.: welcher # derlart Uw.: von solcher Art : so, so sehr; dgrlarltig Ew.: so beschaffen * etwas Derartiges # derleinst Uw.: einst # derlemsltig Ew.: einst seiend * derlgelstalt Uw.: auf solche Weise, so # derlgleilchen: von welcher Art : von solcher Art # derlhallben (veralt.) Uw.: des¬ halb # derllei: von der Art * derlmalfemst Uw.: dereinst; dermalen Uw. (veralt.): jetzt; dermalig Ew.: einstig # derlmalßen Uw.: in solchem Maße # derlweil Uw.: wäh¬ renddessen * derlzeit Uw.: einst : jetzt # derjzeiltig Ew.: einstig : jetzig # delrent- hallben, -welgen: wegen die¬ ser # delrentlwilllen, um derentwegen # derenthalben, derentwegen: um welcher willen # derentwillen, um -: derentwegen etwas Derartiges Alle substantivierten Adjek¬ tive und Adverbien werden groß geschrieben, also auch in Verbindung mit etwas, allerlei, alles, nichts, viel, wenig oder genug. Delranlgelment (fr.) [dehr- angsefe’mang], das; -s, -s: Un¬ ordnung : Störung: Verwirrung : Zerrüttung # delranlqielren (..iert) [..rangsehihren] tr.: in Unordnung bringen : stören : verwirren : zerrütten; vgl. ran¬ gieren * delranlgiert Ew.: ver¬ wirrt : in Unordnung: zerzaust derlart: s. der derb Ew.: von zusammenge¬ presster Masse, fest und schwer : stark, kräftig : roh, grob : plump # Derblheit, die; -, -en: das Derbsein : derbes Wesen: derbe Äußerung Derlby (e.) (dahrbi oder dörbi], das; -(s), -s: vom Grafen D. gegründetes jährliches Pferde¬ rennen in Epsom * Derbyren¬ nen; Derbytag # Derlby: Stadt in England Delre]gull|elrung, die; -: Re¬ geln und Vorschriften außer Kraft setzen derleinst: s. der delren, delrer hinw. Fw. # Ge¬ denket derer! * das Gestüt de¬ rer von Bredow * bez. Fw.:
derenthalben 205 Desintegration Gen. Mz. männl., weibl., sächl.; vgl. das, der, die # die Brüder, deren Vater delrentlhallben: s. der derlgelstalt, derlgleilchen: s. der Delrilvat (1.) [. .w..], das; -s, -a und -e: (Chem.) aus anderem hergestellter Stoff : (Sprach!.) abgeleitetes Wort # Delrilvaltilon. die; -, -en: Ab¬ leitung # defrilvaltiv Ew.: ab¬ leitend : durch Ableitung ent¬ standen * Delrilvalth/, das; -s, -e: Delrilvaltiivum, das; -s, ..va: (Sprachl.) abgeleitetes Wort # delriivielren (..iert) tr.: ableiten, herleiten [1. derivare ableiten] derlielnilge, derllei: s. der Derlma (gr.), das; -s, -ta: Haut * derlmal Ew.: zur Haut gehö¬ rig * Derlmlallgie, die; -, Jen: Hautnervenschmerz * Derlmaltilkum, das; -s, ..ika: Hautmittel * derlmaltisch Ew.: die Haut betreffend * Derlmaltiltis, die; -: Hautent¬ zündung * Derimaltolid, das; -(e)s, ~e: lederartiges Leinen zu Bucheinbänden # Derlma- tollolge, der; -en, -en: Haut¬ arzt * Derlmaltollolgje, die; -: Lehre von den Haut- und Ge¬ schlechtskrankheiten # derlma Itollglgisch Ew.: nach den wissenschaftlichen Er¬ kenntnissen über die Haut # Derlmaltom, das; -e: Haut¬ geschwulst : Hautsegment # Derlmaltolmylkolse, die: -, -n: Hautpilzflechte * Derlma- toiplasltik, Derlmolplasltik die; -: künstliche Erneuerung von Hautteilen # Derlma- tolse, die; -, -n: Hautkrankheit * Derlmaltolzolon, das; -s, ..zoen: Hautschmarotzer [gr. derma Haut] Derlnier cri -* Derlnier Cri (fr.) [demjeh kri], der; —, -s, -s: „letzter Schrei“ (der Mode): neueste Mode delro, (Anrede) Delro: (veralt. für) deren # delrolhallben Uw.: (veralt. für) derenthalben * deirolwelgen Uw.: (veralt. für) derentwegen Delrolgaltilon (1.), die; -, -en: Schmälerung : Nachteil : Teil¬ aufhebung eines Gesetzes # delrolgaltiv, deiroigaltgrisch Ew.: beeinträchtigend : aufhe¬ bend # delrolgielren (..iert) tr.: schmälern : beeinträchtigen : teilweise aufheben delrolhallben: s. dero Delroute (fr.) [dehrut’], die; -, -n: Umweg : Abweg : Verfall: Verwirrung : Flucht: Kurssturz # de|rou|t[e|ren (..iert) tr.: vom rechten Wege abbringen : in Verwirrung bringen : zer¬ streuen : vereiteln; vgl. Route deirolwelgen: s. dero derlseljbe, derlweil: s. der Derlwisch (pers.), der; -es, -e: mohammedanischer Bettel¬ mönch derlzeit usw.: s. der des best. Art., hinweis. Fw.: Gen. von der, das; Uw.: für die¬ sen Fall # deslgleilchen Uw.: wie : so, ebenso; Abk.: desgl. # deshalb Bw.: darum # desselben: Gen. von der¬ selbe # deslsellbilgen- gleilchen Uw.: (veralt. für) ebenso * deslwelgen Uw.: deshalb des, das; -, -: (Mus.) das um einen halben Ton erniedrigte d: Molltonstufe # Des, das; -, -: Durtonstufe * Des-Dur, das; -: eine Tonart * des-Moll: enhar- monisch cis-Moll des- (fr.) Vorsilbe; ent-, Be¬ zeichnung der Aufhebung, Ver¬ neinung deslarlmjelren (fr.) (..iert) tr.: entwaffnen, abrüsten Delsas Iter (fr.), das; -, -: Miss¬ geschick : Zusammenbruch delslalvouljelren (..iert) (fr.) [,.wu..] tr.: ableugnen : nicht anerkennen : in Abrede stellen : im Stich lassen Deslcartes, Rene [dekart, re- nehj: franz. Mathematiker und Philosoph (1596-1650) de|sen|si|bi|li|sie|ren tr.: (Med.) unempfindlich machen : Auswirkungen von Allergien reduzieren : (Phot.) Filme we¬ niger lichtempfindlich machen # Delsenlsi|bi|li|sie|rung, die; -: das Unempfindlichmachen delsgrt (I.) Ew.: unbewohnt : wüst * Delserlteur (fr.) [..töhr], der; -s, -e: Fahnen¬ flüchtiger : Überläufer # delserltjelren (..iert) (fr.) intr. (sein): ausreißen, fahnenflüch¬ tig werden # Delserltilon (1.), die; -, -en: Fahnenflucht [1. de- serere verlassen] des falls: s.des des gleilchen, deslhalb: s. des delsildeiralbel Ew.: begeh¬ renswert * Delsidelrat, das; -(e)s, -e; Delsilde raltum, das; -s, ..ta: etwas Erwünschtes : Mangel: Lücke * Desideraten- buch: Wunschbuch * Delsildelraltilfin, die; -en: das Vermissen : das Verlangen * Delsildelrilum, das; -s, ..ria: Wunsch : Verlangen : Forde¬ rung [1. desiderare wünschen] Delsign (e.) [disain], das; -s, -s: Plan : Entwurf : Muster : Modell # Designerdroge: syn¬ thetisch hergestelltes, neuarti¬ ges Rauschmittel # Delsilg- ner (e.) [disainer], der; -s, -: Formgestalter für Gebrauchs¬ und Verbrauchsgüter * Desi¬ gnermode Delsilglnaltilon (1.), die; -en; Bezeichnung : Bestim¬ mung : vorläufige Ernennung, Berufung # delsilglnaltus (L), der; -, ..ti: zu einem Amte er¬ nannter, noch nicht tätiger Be¬ amter * delsilglnjelren (..iert) tr.: bezeichnen : bestimmen : kenntlich machen : im Voraus ernennen : für ein Amt vorse¬ hen [1. signum Zeichen] Deslilllulsilon (fr.), die; -, -en: Enttäuschung: Ernüchterung * deslilllulsilolmelren (..iert) tr.: enttäuschen; vgl. Illusion * Deslilllulsi lolnielrung, die; -, -en: enttäuschende Erfahrung Ernüchterung # Deslilliu- silolnisimus, der: illusions¬ lose Weltanschauung Deslinlfekltilgn fl.), die; -, -en: Vernichten von Krank¬ heitserregern : Entkeimung # Desinfektionsgut; Desinfekti¬ onslösung; Desinfektionsmit¬ tel # Deslinifekltor (1.), der; -s, ..toren: Vorrichtung zum Abtö¬ ten von Keimen * Deslin- filzilens (1.), das; -, ..zienzien: keimtötendes Mittel # deslinlfilzielren (..iert) tr.: von Ansteckungsstoffen befreien : entseuchen * Deslinlfi- zielrung, die; -, -en: Desinfek¬ tion [fr. vem. des- und Infek¬ tion] Desiiniforlmaltilon (1.), die; -, -en: bewusst falsche Informa¬ tion Deslinltelgraitilgn (I.), die; -,
Desinteresse 206 Detachement -en: Spaltung : Auflösung ei¬ nes Ganzen in seine Teile # Deslinltelgraltor (fr.-l.), der; -s, ..toren: Schleudermühle * deslinTtelgrieiren (tr.): auflö¬ sen * desiinjtelgrielrend Ew.: nicht wesentlich Desiinltelrleslse (fr.), das; -s; Gleichgültigkeit : Unbeteiligt¬ sein * deslinltelrleslsiert [..in..] Ew.: unbeteiligt: gleich¬ gültig : unparteiisch [s. des- und Interesse] delskrilbjelren (..iert) (1.) tr.: beschreiben * Delskripltilon, die; -en: Beschreibung * delskripltiv Ew.: beschreibend [1. describere beschreiben] Desktop pulblilshing -► Desktoplpulblilshing auch: Desk top-Pulblilshing (e.) [-pablisching], das: (EDV) Er¬ stellen von Drucksachen mit Hilfe eines Personal Computer; Abk.: DTP Desloldolrant (fr.-l.), das; -s, -s: Mittel zum Desodorieren; vgl. Deodorant # desloldo- rielren, desloldo[ri!sje!ren (..iert) tr.: geruchlos machen; vgl. deodorieren [fr. vern. des- und 1. odor Geruch] delsoliat (1.) Ew.: vereinsamt: wüst: trostlos : traurig # Deso¬ latkloster: eingegangenes Kloster [1. desolare einsam ma¬ chen, von solus allein] Deslordlre (fr.), der; -s, -s: Verwirrung : Unordnung : Stö- Des)orlgalni|sa|ti|on (fr.), die; -en: Zerstörung eines Orga¬ nismus : Auflösung : Zerrüt¬ tung * deslorlgalnilsjglren (..iert) tr.: zerstören : auflösen : umbilden fs. des- und Organ] * deslorlgalnilsiert Ew.: unor¬ dentlich : schlecht organisiert deslolrilenltislren (..iert) tr.: verwirrt machen: aus der Rich¬ tung bringen # deslolrilen- tiert Ew.: nicht oder falsch un¬ terrichtet : nicht im Bilde Deslol xildaltilon auch: Des- olxyldaltiion (gr.-fr.), die; -en: Sauerstoffentzug # deslolxildjelren auch: deslo- xyldrelren (..iert) tr.: von Sauer¬ stoffbefreien [s. des- und Oxyd] delslpekltierfiich Ew.: re¬ spektlos : geringschätzig : ver¬ ächtlich [1. despicere verach¬ ten] Deslpelraldo (span.), der; -s, -s: „Verzweifelter“, politi¬ scher Heißsporn : Räuber # desipelrat (1.) Ew.: verzweifelt : hoffnungslos [1. vem. de- und sperare hoffen]; vgl. desespe- rieren Deslpot (gr.), der; -en, -en: „Herr des Hauses“, Gewalt¬ herrscher * Deslpoltte, die; ..tien: Gewalt-, Willkürherr¬ schaft # deslpoltisch Ew.: selbstgewaltig: selbstherrlich: willkürlich # deslpoltils[elren (..iert) intr.: eigenmächtig herr¬ schen; tr.: gewalttätig behan¬ deln * Deslpottjsimus, der; -: System der Gewaltherrschaft : unumschränkte Gewalt [gr. despotes (Sklaven-) Herr] Deslsau: anhalt. Stadt an der Mulde deslsellben: Gen. von der¬ selbe deslsellbilgenlgleilchen: s. des deslsen bez. Fw.: Gen. von welcher, der: welches, das * deslsentlhallben, deslsent- welgen Bw.: wegen dessen # desTsentlwilllen, um -: des¬ sentwegen * deslsenlun- gelachltet Bw.: ohne das zu beachten, trotzdem Desisert (fr.) [dessähr, auch dessärt], das; -s, -s: Nachtisch * Dessertbesteck; -gabel; -löffel; -messet; -teilet; -wein Deslsin (it.-fr.) [dessäng], -s, -s: Muster: Entwurf # Dessin¬ maschine: Maschine zum We¬ ben gemusterter Stoffe * Deslsifnalteur [dessinatöhr], der; -s, -e: (Muster-)Zeichner # deslsilnjelren (..iert) tr.: (Muster) zeichnen : Entwürfe machen * Deslsilnielrung, die; -, -en: das Dessinieren # Dessinierungsmaschine: Ma¬ schine zur Herstellung von Ge¬ webemustern [1. designare be¬ zeichnen] Deslsous (fr.) [dessuh], das; -, -: Frauenunterkleidung delstalbillilsielren (1.) tr.: Aus¬ gewogenheit zerstören : insta¬ bil machen # Delstalbi- lilsielrung, die; -, -en: Hervor- rufung eines ungleichgewichti¬ gen Zustands Delsltilllat (1.), das; ~(e)s, -e: geläuterte Flüssigkeit # Delsltililalteur (fr.) [..töhr], der; -s, -e: Branntweinbrenner : Branntweinausschenker * Deisltilllaltilpn (1.), die; -, -en: das Abtröpfeln, Oberdampfen: Branntweinausschank * Delstillle, die; -, -n: (volkst.) Branntweinausschank # delsltillljelren (..iert) (1.) tr.: abtröpfeln : abdampfen : aus¬ scheiden # Destillierapparat; -kolben; -ofen [1. stilla Trop¬ fen] Delsltilnaltar, Delsltilnaltär (l.-fr.), der; -s, -e: Empfänger von Schiffsfrachtgütern # Delsltilnaltilon, die; -, -en: Bestimmung: Endzweck delsltiltu!]e[ren (..iert) (1.) tr.: absetzen * Delsltiltultilon (1.), die; -en: Amtsenthebung, Absetzung [1. destituere hin¬ stellen, verlassen] deslto Bw. vor Komp.: um so # desto besser; desto mehr delstrulielren (..iert) (1.): zer¬ stören # delstrukltilbel Ew.: zerstörbar # Delstrukltilon, die; -, -en: Zerstörung: (Geol.) Abtragung der Erdoberfläche durch Verwitterung * Destruk¬ tionsmoment, das; -(e)s, -e: Zerstörungskraft # delstruk- tiv Ew.: zerstörend : auf Um¬ sturz gerichtet delsulltplrisch (1.) Ew.: ab¬ springend : ohne Ausdauer : unbeständig deslunlgelachltet, deswe¬ gen: s. des delslzenldent (1.) Ew.: nach unten sinkend * Delslzen- dgnt, der; -en, -en: Nach¬ komme : Abkömmling # Delsizenldenz, die; -, -en: Herkunft: Nachkommenschaft # Deszendenztheorie: Abstam¬ mungslehre # delslzen- djelren (..iert) intr. (sein): her¬ absteigen : abstammen * des¬ zendierend Deltachelment (fr.) [deh- tasch’mang], das; -s, -s: vom Hauptheer abgeschickte Abtei¬ lung Soldaten # Deltalcheur [..schör], der; -s, -e: Flecken¬ reiniger : Auflockerungsma¬ schine * Deltalcheulse [..schöse], die; -, -n: Flecken¬ reinigerin * deltalchielren (..iert) [..schi..] tr.: loslösen, entfernen : (zu einer Sonder¬ aufgabe) absenden * Deta¬ chierapparat: Detacheur
Detail 207 deutsch DeltaH (fr.) [detaj], das; -s, -s: Einzelheit : Kleinhandel # en detail [ang im Einzelver¬ kauf # Detailfrage; detailge¬ treu; Detailhandel; -kenntnis * deltaillljelren (..iert) L-taj..] tr.: im kleinen verkaufen : zer¬ gliedern : auseinander setzen # detailliert * Deltaillhst [deta- jist], der; -en, -en; Kleinhänd¬ ler Krämer deltelgjelren (..iert) (1.) tr.; auf¬ decken, enthüllen * Deltekltei, die; -, -en; Arbeitsraum eines Detektivs, Ermittlungsbüro # Deltekltiv (nl.), der; -s, -e: „Entdecker“, Geheimpolizist # Detektivbüro; Detektivge¬ schichte * Deltekltor, der; -s, ..toren: „Entdecker“, Funkwel¬ lenempfänger # Detektorgerät [1, vern. de- und tegere bede¬ cken] D£ltente (fr.) [detangt], die; -, -n; Abzug (eines Gewehrs) : polit. Entspannung Delterlgens, das; -. ..gentia: Reinigungsmittel, Spülmittel, Waschmittel Deltelrilolraltilon (1.), die; -, -en; Verfall einer Sache : Ver¬ schlechterung # deltelrilo- rjelren (..iert) tr.: verschlech¬ tern; intr.: sich verschlechtern # Deteriorierung delterlmilnalbel (nl.) Ew.: be¬ stimmbar # Defterlmilnanlte (1.), die; -, -n: (Math.) Bestim¬ mungszahlin der Algebra * Delterlmilnaltilon (1.), die; -, -en; Bestimmung: Festsetzung durch ein Merkmal : Ent¬ schluss # delterlmilnalto (it.): (Mus.) entschlossen # delterjmilnaitiv Ew.; bestim¬ mend ; klar begrenzt : ent¬ schlossen # Determinativpro¬ nomen: bestimmendes Für¬ wort # delterlmilnielren (..iert) tr.: begrenzen : abgrenzen : be¬ stimmen : entscheiden # Delterlmilmslmus, der; -: Lehre von der Vorbestimmt¬ heit, Unfreiheit des Willens * Delterlmilnist, der; -en, -en: Anhänger des Determinismus * delterlmilnisltisch Ew.: den Determinismus betreffend : Willensfreiheit ausschließend 11. determinare begrenzen von terminus Grenze] deltesltalbel (1.) Ew.: abscheu¬ lich : verabscheuenswert * Deltesltaltilon, die; -, -en: Abscheu : Verwünschung * deltesltielren (..iert) tr.: verab¬ scheuen : verfluchen Delthrolnilsaltilon (l.-gr.), die; -, ~en: Entthronung # delthrolnilsjelren (..iert) tr.: entthronen Deltolnaltilon (1.), die; -, -en: (Chem.) Knall : Verpuffung : (Mus.) das Falschsingen * Deltofnaitor, der; -s, ..toren: Entzünden Zündpatrone # deltolmelren (..iert) intr.: los¬ knallen : explodieren : falsch singen; vgl. Ton deitralhlelren (..iert) (1.) tr.: abziehen : entziehen: verleum¬ den # Deltrakitilon, die;-,-en: Abzug : Wegnahme: Aderlass: Verleumdung * Deltrakltor, der; -s, ..toren: Verleumder [1. detrahere herabziehen, wegzie¬ hen] Deltrilment (1.), das; -(e)s, -e: (veralt.) Schaden : Verlust * Deltriltus, der; -: zerriebenes Gestein [1. deterere abreiben] detlto, ditlto (it.): das Besagte, „Genannte“, dasselbe : ebenso * 6 kg Kaffee, 9 kg detto (ditto) * a detto: (kfm.) desselben Ta¬ ges; Abk.: do Deltulmeslzenz (1.), die; -, -en: Abschwellung * Detu- meszenztrieb: Geschlechts¬ trieb # deltulmeslzjelren (..iert) intr.: abschwellen Deulbel, der; -s, -: s. Deiwel deucht: dünkt; s. dünken Delüs ex malchilna: s. Deifi- kation Deut, der; -(e)s, -e und -s: kleine niederländ. Münze : Kleinigkeit * kein Deut: nichts Deulte. die; -, -n: Auslegung # Deultelei, die; -, -en: klein¬ liche, spitzfindige Auslegung : Tüftelei # deulte In (ich ..[e]le) tr., intr.: kleinlich, spitzfindig denken * deulten intr.: zeigen auf, hinweisen : vorbedeutend hinweisen; tr.: erklären, ausle¬ gen * Deulter, der; -s, -: ein Deutender : etwas zum Zeigen Dienendes # Deultelrei, die: -, -en: Auslegung #..deultig Ew., nur in Zusn.: Deutung ha¬ bend, z. B. eindeutig # Deut Iler, der: -s, -: ein Deu¬ telnder * deutllich Ew.: keiner Deutung bedürfend : klar er¬ kennbar : klar unterscheidbar * Deutllichlkeit, die; -: das Deutlichsein * deutllich- keitslhallber Uw. * Deultung, die; -, -en: das Deuten, die Auslegung * Deutungsgabe; Deutungskunst Deultelrlalgoinist (gr.), der; -en, -en: zweiter Schauspieler im griechischen Drama * Deultelrlolgalmje, die; -, ..mien: zweite Verheiratung # Deultelriium, das; -s: schwerer Wasserstoff; Abk.: D # Deultelrlolnolmie, die; -, ..mien: zweite Gesetzgebung # Deultelrlolnoimilon, Deu- telrlolnolmilüm, das; „zweites Gesetz“, das fünfte Buch Mose * Deulton, das; -s, -en: Kern des Deuterium¬ atoms * Deutonenstrahlen Igr. deutero der Zweite] Deu telrei: s. Deute Deuteirlolnglmilon: s. Deu¬ teragonist Dgutller, deutllich: s. Deute Deulton: s. Deuteragonist deutsch Ew.: zu Deutschland gehörig : den Deutschen eigen¬ tümlich, ihrem Wesen gemäß * Deutsch Ew..: (in Namen und Titeln) deutsch # auf deutsch auf Deutsch: in deutscher Sprache: Deutsch sprechen, schreiben; Deutsch mit jemand reden: jemand die Wahrheit sa¬ gen # die deutsche Bundesre¬ publik (kein offizieller Titel); das Deutsche Reich; der deut¬ sche Bundespräsident; Deut¬ sche Forschungsgemein¬ schaft; Deutsche Lufthansa AG (DLH); Deutscher Gewerk¬ schaftsbund (DGB); Deutscher Normenausschuss (DNA); Deutscher Sprachatlas (DSA); Deutscher TurnerbUnd (DTB) # Deutschamerikaner: Amerikaner deutscher Her¬ kunft; deutschamerikanisch Ew.: zwischen Deutschland und Amerika bestehend : die Deutschamerikaner betref¬ fend; das Deutsche Museum; deutschfeindlich Mw. Ew.; Deutschherren Mz.; Deutsch¬ meister: Deutschordensmeis¬ ter; Deutschordensritter; deutschschweizerisch Ew.: die deutschsprachige Schweiz be¬ treffend : zwischen Deutsch¬ land und der Schweiz beste¬ hend; deutschsprachig Ew.:
Deutung 208 Dezi deutsch sprechend; deutsch¬ sprachlich Ew.: die deutsche Sprache betreffend # Deutsch, das; -(s); Deutlsche, das; -n: deutsche Sprache * gutes Deutsch; ins Deutsche übertra¬ gen; im Deutschen; Deutsch verstehen * Deutschkunde: Wissenschaft von der deut¬ schen Sprache, Literatur usw.; Deutschlehrer; Deutschunter¬ richt * Deutlsche. der; die; -n, -n: Bewohner Deutschlands * Deutschenfeind * Deutsch- heit, die; deutsches Wesen * Deutschland # Deutschland¬ lied * Deutschitum. das; -s: deutsches Wesen * Deutsch- tülmellgi, die; Vortäuschung deutschen Wesens : übertrie¬ bene Betonung deutschen We¬ sens * Deutsch Itümller, der; -s, ein Deutschtümelnder [ahd. diutisk zu diot Volk; „volkstümlich“] Deultung: s. Deute Deutlzie. die; -n: ein Zier¬ strauch Deux-pieces, das, (Mz.) zweiteiliges Damenkleid Delvalivaltilon (1.) [..walw..], die; -en: Herabsetzung des Wertes einer Währung, Abwer¬ tung # devalvatorisch; deval- vationistisch * delvallvielren tr.: abwerten : (Währung) den Wert herabsetzen Delvasltaltilon (1.) [..w..], die; -en: Zerstörung : Verwüs¬ tung # delvasltielren (..iert) tr.: zerstören : verwüsten [1. de- vastare verwüsten] Delverlbaltiv, Delverlbalti- vum (1.), das; -s, ..va: Substan¬ tiv oder Adjektiv, das von ei¬ nem Verb abgeleitet ist: hörig, von hören; Bestimmung, von bestimmen delvesltielren (..iert) (1.) [..w..] tr.: die Priesterwürde entziehen # Delvesltiltur, die; -en: Entziehung der Pries¬ terwürde delvilalbel (1.) [..w..] Ew.: ab¬ lenkbar * Delvilaltilon (1.), die; -, -en: Abweichung (von der Richtung, von der Bahn) : (Astron.) scheinbare Bewegung der Fixsterne * delviialtjv (I.) Ew.: ablenkend: abweichend * de'viljelren (..iert) intr.: abwei¬ chen (von der Richtung, Bahn) [1. vja Weg] Delvjlse (fr.) [..w..], die; -, -n: Wahlspruch : alle ausländi¬ schen Zahlungsmittel : Aus¬ landswechsel * Devisenbe¬ stimmungen; Devisenbewirt¬ schaftung; Devisengesetz; De¬ visenhandel; Devisenkurs: Wechselkurs; Devisenschie¬ bung; Devisensperre; Devisen¬ vergehen; Devisenzwangswirt¬ schaft Delvollultilon (1.) [..w..], die; -en: Abwälzung : (Rechtsspr.) Vererbung eines Rechtes oder Gutes, Rechtsübertragung * Devolutionsrecht * delvol- vjelren (..iert) [..w..w..] tr., intr.: abwälzen : vererben : in eine höhere Instanz gehen Delvon [..w..]. das; -s: Erdzeit¬ alter # delvofnisch Ew.: zum Devon gehörig [nach der engl. Grafschaft Devonshire be¬ nannt] delvot (1.) [..w..] Ew.: gotterge¬ ben : fromm : unterwürfig * Delvoltilon, die; -, -en: (bei den Römern) freiwillige Hin¬ gabe des Lebens als Sühneop¬ fer : Gottergebenheit : Unter¬ würfigkeit : Kriecherei * Delvoltilolnallilen (1.) Mz.: Andachtsgegenstände, z. B. Rosenkranz, Heiligenbilder [1. devotus geweiht von devovere weihen) Delwalnalgalri, das; -: „Göt¬ terschrift“, Sanskritschrift Delxiiolgralfie auch: Delxi- olgralphje (gr.), die; -: das Schreiben von links nach rechts * Delxilolkarldje (gr-), die; -, ..dien: Lagerung des Herzens in der rechten Brust¬ höhle [gr. dexios rechts] dexltral Ew.: rechtsliegend # Dexltlrin, das; -s, -e: Stärke¬ gummi, künstlicher Klebstoff # dextrogyr * Dexltlrolkarldje (l.-gr.), die; -. ..dien: s. Dexio- kardie # Dexltlrplse (nl.), die; -: Traubenzucker |l. dexter rechts, rechtshändig, ge¬ schickt] Delzemjber, der; -(s), -: der zwölfte, urspr. zehnte Monat des Jahres # Delzemlvir [..w,.], der; -n und -s, -n: Mitglied ei¬ ner aus zehn Männern beste¬ henden altröm. Behörde # Delzemlvilrat [..w..], das; -(e)s, -e: Zehnmännerherr¬ schaft * Delzenlnilum, das; -s, ..nien: Jahrzehnt [1. decem zehn] delzent (1.) Ew.: anständig : unaufdringlich : zurückhaltend : abgetönt : zart : (Mus.) ge¬ dämpft # Delzenz, die; -, -: Anstand: Sittsamkeit: Zurück¬ haltung delzenltral Ew.: vom Zentrum entfernt * Deizenltrallilsaltilpn (nl.), die; -, -en: Lockerung ei¬ nes Verbandes: Zersplitterung: Überweisung von Geschäften an Unterbehörden * delzen- trallilsiglren (..iert) tr.: aufglie- dem, lockern, vom Zentrum wegrücken : an Unterbehörden überweisen * Dezentralisierung De zenz: s. dezent De zerlnat (nl.), das; -(e)s, -e: Amtsbereich, Geschäftskreis # Delzerlnent, der; -en, -en: Sachbearbeiter : Berichterstat¬ ter für einen Geschäfts-, Amts¬ zweig : (Rechtsspr.) Urteilsver¬ fasser # delzerlnielren (..iert) tr.: beschließen : entscheiden : zuerkennen; vgl. Dekret Delzi.. (1.) Zahiw. in Zusn.: Zehntel; Abk.: d * Delzilbel, das; -, -: 1/10 Bel, Dämp¬ fungseinheit in der Hochfre¬ quenztechnik; Abk.: db * Delzilgramm, das; -s, -e: 1/10 Gramm; Abk.: dg * Delzillilter, der; das; -s. -: 1/10 Liter; Abk.: dl # delzilmal Ew.: zehn¬ teilig # Dezimalbruch: Bruch, dessen Nenner eine Potenz von 10 ist; Dezimalklassifikation; Dezimalmaß: Einteilung der Maße in 10 Einheiten; Dezi¬ malrechnung: Rechnung mit Dezimalbrüchen; Dezimalsys¬ tem: zehnteilige Zahlenord¬ nung; Dezimalwaage: Brü¬ ckenwaage, bei der die Ge¬ wichte 1/10 der Last angeben # Dezimalzahl * Delzi Ime, die; -, -n: eine zehnteilige Strophe: (Mus.) der zehnte Ton vom Grundton aus * Dezimen¬ sprung (Mus.) # Delzilmelter, der; das; -s, -: 1/10 Meter; Abk.: dm * Dezimeterwelle: ultrakurze Welle von einer Länge zwischen 10 cm und 1 m # delzilmjelren (..iert) tr.: den Zehnten erheben : den zehnten Mann auslosen : jeden zehnten Mann hinrichten : durch Seu¬ chen u. dgl. an Zahl stark ver¬ mindern * dezimiert *
dezidieren 209 Dialysator Delzilmielrung, die; -en: das Dezimieren : starke Ver¬ minderung an Zahl delzildiglren (..iert) (1.) tr.: ent¬ scheiden : schlichten # delzildiert Mw. Ew.: entschie¬ den, bestimmt, kurz entschlos¬ sen # Delzilsion, die; -en: (richterliche) Entscheidung * delzilsiv (1.) Ew.: entscheidend Delzilgramm, delzilmal: s. dezi.. Dezision, dezisiv: s. dezidie¬ ren di.., dif.., dis.. (1.) Vorsilbe: zer.., ent. di-, dis., (gr.) Vorsilbe: zwei¬ mal, doppelt dia- (gr.) Vw.: durch-, ausein¬ ander Dia, das; -s, -s: Diapositiv Ditalbas (gr.), der; ..bases, ..base: vulkanisches Über¬ gangsgestein : Grünstein Dilalbeltes, der; -: (Med.) Harnruhr, Zuckerkrankheit * Dilalbeltilker, der; -s, -: Zu¬ ckerkranker # Diabetikerbrot; Diabetikerschokolade # di la¬ be lt iert Mw. Ew.: zuckerkrank [gr. diabainein durch-, überge¬ hen] * diabetisch Dilalbollje, Dilalbollik, die, -, teuflisches Verhalten * dila höllisch Ew.: teuflisch * dila bollilsjelren (..iert) intr.: teuflisch handeln # Dilalbollo, das; -: ein Wurfspie! # Dilalbollolgie, die; -, ..gien: Lehre vom Teufel # Dialbollus, der; -, -: der Teufel Dilalchrolnje, die; -, -n: sprachgeschichtliche Entwick¬ lung, Dilaldem (gr.), das; -s, -e: Kopfschmuck: Stirnreif Diialdolche, der; -n, -n: Nach¬ folger (Alexanders des Gro¬ ßen) Dilalgelnelse (gr.), die; -: (Geol.) Umwandlung in festes Gestein dilalglylphisch (gr.) Ew.: ein¬ geschnitten, gestochen # Diialglyplten Mz.: vertieft ge¬ arbeitete Figuren Dtialginglse (gr.), die; -n: das Erkennen einer Krankheit: Krankheitsbestimmung * Dilalglnosltik, die; -: Lehre von der Erkennung einer Krankheit # Dilajginosltiiker, der; -s, -: Arzt, der Diagnosen stellt * dilalglnosltisch Ew.: die Krankheitserkennung be¬ gründend * dilalglnoslti- zielren (..iert) tr.: Krankheiten erkennen dilalgolnal (gr.) Ew.: schräg¬ laufend # Diagonalmaschine: Maschine zur Veranschauli¬ chung des Gesetzes vom Paral¬ lelogramm der Kräfte; Diago¬ nalrad: schräglaufendes Rad; Diagonalschritt: Schrägzug, Querschritt; Diagonalver¬ band: Kreuzverband # Dilalgolnalle, die; -, -n: (Math.) gerade Linie, die zwei nicht benachbarte Eckpunkte einer Fläche verbindet Dilalgramm (gr.), das; -s, -e: Schaubild : zeichnerische Dar¬ stellung statistischer Angaben: (Bot.) Grundriss von Blüten # Kreisdiagramm; Kurvendia¬ gramm; Säulendiagramm * Dilalgraf auch: Dilalgraph, der; -en, -en: Vorzeichner : Entwerfer : ein Gerät zur me¬ chanischen Zeichnung der Per¬ spektive # Dilalgralphik -* Dilalgralfik, die; -: Kunst des Entwerfens Dilalkausitik (gr.), die; -, -en: Brennlinie, -fläche (bei der Lichtbrechung) # dilalkaus- tisch Ew.: auf die Diakaustik bezüglich * diakaustische Li¬ nie: Brennlinie bei der Licht¬ brechung [gr. dia und kaiein durchbrennen] Dilalkon (gr.), der; -s und -en, -e(n): „Diener“, Angestellter der evangel. Kirche für den praktischen Dienst in der Inne¬ ren Mission : (kathol. Kirche) Vorstufe zum Priester # Dilafkolnat, das; -(e)s, -e: Diakonenamt: Diakonenwoh¬ nung * Dilalkolnie, die; -, ..nien: Amt eines Diakons : Ar¬ men- und Krankenpflege # Diakonieverband: ein evangel. Schwesternverband; Diakonie¬ schwester * dilaikolnjelren (..iert) intr.: den Dienst eines Diakons verrichten # Dilalkolnilkon, das; -s, ..ka: kurzes Gebet eines Diakons * Diakonin; diakonisch * Dilalkolnjslse, die; -, -n: evangel. Armen- und Kranken¬ pflegerin # Diakonissenan¬ stalt, Diakonissenhaus * Dilalkoinislsin: Diakonisse * Dila kolnus: Diakon Dilaknlse, Dilalkrilsis (gr.), die;-, ..krisen: Unterscheidung von Krankheiten * dilalkriltisch Ew.: die Unter¬ scheidung begründend : unter¬ scheidend : zum richtigen Ver¬ ständnis der Wörter notwendig [gr. dia und krinein unterschei¬ den] Dilalkusltik (gr.), die; -: Lehre von der Fortpflanzung des Schalles [gr. di- und akuein hö¬ ren] Difallekt (gr.), der; -(e)s, -e: Mundart # dialektal: mundart¬ lich; dialektfrei * Dilalekt- gelo gralphie auch: Dila lekt- gelo gralfie, die; -: Lehre von der geografischen Verbreitung einer Mundart, ihrer Wörter, Wortformen und Laute # Dilallekjtik, die; -: Denklehre: Redekunst : wissenschaftliche Methode streng logischer Be¬ griffsbildung # Dilallekltilker, der; -s, -: Meister der Rede¬ kunst : Anhänger der Dialektik # dilallekltisch Ew.: mundart¬ lich : begriff!, zergliedert: die Dialektik betreffend : folge¬ richtig gedacht : spitzfindig # Di I allekltoliolgie, die; -, ..gien: Mundartforschung, -künde [gr. dialegesthai sich unterreden] * dialektologisch Dilalllag (gr.), der; -(e)s: ein Mineral Dilalflelle (gr.), die; -, -n: lo¬ gisch falscher Zirkelschluss Dilallog (gr.), der; -s, -e: Zwiegespräch * Dialogbereit¬ schaft; Dialogform: Ge¬ sprächsform; Dialogkunst: Kunst, Dialoge zu führen # dilaliolgielren (..iert) intr.: mehrere Personen redend ein¬ führen * dilallolgisch Ew.: in Gesprächsform * dilallolgi- sjelren (..iert) tr.: in Ge¬ sprächsform abfässen # Dilallolgislmus, der; -, ..men; Dichtung in Gesprächsform [gr. dialogos Gespräch] Dilallylsaltor (gr.), der; -s, ..to; ren: „Auflöser“, Apparat zur Auflösung chemischer Verbin¬ dungen * Dilallylse, die; -, -n: Trennung zweier verschieden¬ artiger Substanzen einer chem. Verbindung : (Med.) Blutwä¬ sche * Dialysestation * dilallylsjelren tr.: durch Dia-
diamagnetisch 210 dicht lyse trennen * dilallyltisch Ew.: auflösend : zerstörend [gr. dia und lyein auflösen] dilalmalglneltisch (gr.) Ew.: quermagnetisch : mit dem Ma¬ gnetismus entgegengesetzter Wirkung Dilalmalglneltislmus, der;-, ..men: abstoßende Einwirkung von Magneten auf gewisse Ele¬ mente Dilaimant (gr.), die; -: (Buch- drw.i kleinster Schriftgrad * Dilaimant, der; -en, -en: ein Edelstein # Diamantbohrer: Bohrer mit Diamantspitze; Dia¬ mantkette; Diamantkreuz; Dia¬ mantring; Diamantschliff: dem Brillantschliff ähnlicher rauten¬ förmiger Schliff; Diamant¬ schmuck; Diamantenstaub * dilaimanlten Ew.: von, mit, (wie) aus Diamanten * diaman¬ tene Hochzeit: 60. Hochzeitstag Di lalmat (russ.), der; -: Kurz¬ wort für dialektischer Materia¬ lismus Dilalmelter (gr.), der; -s. -: Durchmesser * diialmeltral Ew.: entgegengesetzt: diame¬ tral entgegengesetzt: von aller¬ größtem Gegensatz # Dilalme- tralle, die; -, -n: Durch¬ schnittslinie # di laimeltrisch Ew.: dem Durchmesser ent¬ sprechend Di lg na: röm. Göttin der Jagd Dilapalson (gr.), der; das; -s, -s und ..sgne: ein Maß von Or¬ gelpfeifen, Oktave dilalphan (gr.) Ew.: durch¬ scheinend, durchsichtig # Dia- phanbild: durchscheinendes Glasbild; Diaphanpapier * Dilalphalnie, die; -, ..nien: durchscheinendes Bild : Glas¬ bild * Dilalphalniität, die; Durchsichtigkeit Dilalpholnfe, die; -, ..nien: Missklang : Uneinigkeit * dilalphofnisch Ew.: unharmo¬ nisch [gr. diaphonein auseinan¬ der klingen] Dilalpholra (gr.), die; -: Unter¬ schied : Uneinigkeit : (Re- dekst.) Wiederholung dessel¬ ben Wortes in verschiedener Bedeutung innerhalb eines Sat¬ zes * Dilalpholrelse, die; -: das Durchschwitzen : (Med.) das Schwitzen # Dilalpho- reltilkum, das; -, -ka: schweißtreibendes Mittel * dilalpholreltisch Ew.: zertei¬ lend : schweißtreibend [gr. dia und pherein auseinander tra¬ gen] Dilalphraigma (gr.), das; -s, ..agmen: Scheidewand : Zwerchfell : mech. Empfäng¬ nisverhütungsmittel Dflalpolsiltiv (gr.-l.), das; -(e)s, -e: fotografisches Glas¬ plattenbild zur Projektion Dilälrelse (gr.), die; -, -n: Trennung : (Sprachl.) Auflö¬ sung eines Doppellautes in zwei Selbstlaute : (Med.) Zer¬ reißung (von Blutgefäßen) [gr. di- und airein auseinander neh¬ men] Dilafrilum (1.), das; -s, ..rien: Tagebuch : Kladde : Schul-, Schreibheft [I. di)es Tag] Dilarlrhoe -* Dilarlrhö, (gr.), die; -n: „Durchfluss“ : Durchfall [gr. dia und rhein durchfließen] Dilalslkop (gr.), das; -s, -e: Bildwerfer für Diapositive : Projektionsapparat # Dila- slkolpje (gr.), die; -, ..pien: Durchleuchtung Dilalslpolra, die; -: „Zerstreu¬ ung“, die als konfessionelle Minderheit im Gebiet einer an¬ deren Konfession lebenden Anhänger eines Glaubensbe¬ kenntnisses [gr. dia und spei¬ rein zerstreuen] dilalsltalltisch (gr.) Ew.: sich ausdehnend # Dilalsltolle, die; -, ..stolen: Dehnung, Erweite¬ rung (des Herzmuskels) * Dilalsitollik, die; -: Lehre von den Einschnitten und Verbin¬ dungen der Tongänge oder mu¬ sikalischen Perioden [gr. dia und stellein auseinander tun] * diastolisch Dilalsltolle: s. diastaltisch Dilät, die; -: zweckmäßige Er¬ nährung : Krankenkost : Schonkost * Diätfehler: Fehler in der Ernährungsweise; Diät¬ kur; Diätplan; Diättherapie: Behandlung mit Krankenkost * Diätistin: Diätassistentin; diä- tisch # Tagung : Sitzungszeit eines Abgeordnetenhauses # Dilälten, (1.) (nur Mz.) Taggel¬ der für Beamte und Abgeord¬ nete * dilältalrisch Ew.: gegen Tagegeld * Dilälteltik, die; -, -en: Lehre von der gesunden Ernährung und Lebensweise * Dilälteltilker, der; -s, -: An¬ hänger und Lehrer der Diätetik * dilälteltisch Ew.: der Diät entsprechend, auf sie bezüglich Dilalthek, die; -, -en: Samm¬ lung von Diapositiven dilaltherlman (gr.) Ew.: Wär¬ mestrahlen durchlassend # Dilaltherlmie, die; -: Wärme¬ durchdringung : (Med.) Be¬ handlung mit Wärmedurch- strömung Dilalthelse (gr.), die; -, -n: Krankheitsveranlagung : (Med.) Disposition [gr. dia und tithenai anordnen] dilaltom (gr.) Ew.: nach einer Richtung leicht spaltbar * Dilaltolmee, die; -n: Kiesel¬ alge * Diatomeenerde: Kiesel- Di laltolnik, die, -, -: System der Tonarten Dur und Moll # dilaltolnisch (gr.) Ew.: (Mus.) in ganzen oder halben leiterei¬ genen Tönen einer Dur- oder Mollart fortschreitend Dilaltnlbe (gr.), die; -, -n: kri¬ tische Schrift: Schmähschrift Dilalvolio. (it.) der; -s, Ji: Diabolus: Teufel dibbeln (ich ,.[e]le) (e.) tr.: „Pflanzenstecken“, mit der Dibbelmaschine säen * Dib¬ belmaschine: Sämaschine Djlbralchys (gr.), der; -, -: ein Versfuß dich p. Fw.: Akk. von du dich Die Anredeformen dich/du/ deine/dir werden auch in Brie¬ fen kleingeschrieben. Dilcholtolmle (gr.), die; -, ..mien: Zweiteilung: Gabelung * dilcholtolmisch Ew.: zwei¬ geteilt : dichotom Dilchrolislmus (gr.), der; -: Zweifarbiekeit (von Kristallen) * dilchrolmaltisch Ew.: zwei¬ farbig * DiTchroislkop, das; -s, -e: Vergrößerungsglas zur Prüfung der Zweifarbigkeit von Diamanten # dilchro- slkolpisch Ew. dicht Ew.: aus Teilen beste¬ hend, die in engem Raum nahe zusammenliegen : gut schlie¬ ßend : nichts durchlassend; Uw.: nahe : kurz # man war ihm dicht auf den Fersen; dicht vor seines Vaters Tode # dicht¬ behaart —♦ dicht behaart Mw. Ew.; dichtbelaubt -* dicht be-
Dichteiei 211 Dieme laubt Mw. Ew.; dichtbesetzt dicht besetzt Mw. Ew.; dichtbe¬ wachsen —* dicht bewachsen Mw. Ew.; dichtbevölkert —* dicht bevölkert Ew.; dichtbe¬ wölkt —* dicht bewölkt Ew.; dichtgedrängt —* dicht ge¬ drängt Ew.; dichtgeschlossen -* dicht geschlossen Mw. Ew.; dichthalten Ew.: verschwiegen sein; dicht halten tr.: nicht durchlassen; dichtmachen: schließen, abdichten; dichtver¬ wachsen —* dicht verwachsen Mw. Ew. # Dichlte, die; (-n): das Dichtsein : Masse der Raumeinheit eines Körpers : spezifisches Gewicht * Dicht¬ messer: Aräometer # dichlten tr.: dicht, undurchlässig ma¬ chen * Dichteisen; Dichtham¬ mer; Dichtmeißel• Dichtwerk * Dichtlheit, Dichltiglkeit, die; -en: Dichte * Dichltung, die; -, -en: das Dichtmachen : Abdichtung * Dichtungsflä¬ che; Dichtungsmaterial; Dich¬ tungsmittel; Dichtungsring; Dichtungsscheibe dicht besiedelt Konstruktionen mit dicht schreibt man getrennt, wenn der erste Teil erweitert oder ge¬ steigert werden kann: dicht be¬ siedelt, dicht behaart, dicht be¬ völkert. DichltelleJ, die; -, -en: stüm¬ perhaftes Dichten # dichlten intr., tr.: seinen Sinn auf etwas richten : sinnen, denken : den¬ kend schaffen : einbildend vor¬ spiegeln : erdichten : das Er¬ gebnis seiner Einbildungskraft (in künstlerischer Form) aus¬ sprechen, niederschreiben : Verse machen, reimen # Dicht¬ kunst: Poesie; Dichtwerk # Djchlter, der; -s, -: ein Dich¬ tender : Poet # Dichterfürst; Dichterkomponist; Dichter¬ kreis; Dichterlesung; Dichter¬ seele; Dichtersprache; Dich¬ terwort * Dichltelrei, die; -, -en: Dichtelei : (verächtl.) das (zu viele) Dichten # djchltelrisch Ew.: poetisch * DJchltung, die; -, -en: Dicht¬ werk : das Dichten : Erzeugnis der Einbildungskraft dick Ew.: umfangreich : mas¬ sig : angeschwollen : schwan¬ ger, trächtig : voll, satt: bedeu¬ tend, stark, groß: hart: unemp¬ findlich : massenhaft, haufen¬ weise : häufig: reichlich: dicht : breit: drückend, schwer, läs¬ tig : geronnen : fest * dicketun: (volkst.) sich brüsten, prahlen # dickbäuchig Ew.; dickbau¬ chig Ew.; dickbeinig Ew.; dick- busig Ew.; Dickdarm: Mast¬ darm; dickfellig Ew.: unemp¬ findlich; dickflüssig Ew.; Dick¬ häuter; dickhäutig Ew.; Dick¬ kopf: Starrkopf; dickköpfig Ew.; dickleibig Ew.; Dick¬ milch; Dickschädel; dickscha¬ lig Ew.; Dickschnabel; dick- stirnig: dumm, dickköpfig; Dicktueifei): Prahlerfei); dick¬ tuerisch Ew.; Dicktun; Dick¬ wanst * Dilcke, die; -: das Dicksein : Modell einer Lehm¬ form * Dilcke, der; (die); -, -n: dicker Mann (dicke Frau) * DJcklheit, die; —: das Dicksein * Djlckicht, das; -(e)s, -e: dichtes Gebüsch * dickllich Ew.: ein wenig, ziemlich dick # Dicklte, die; -n: Dicke # Dilckung, die; -, -en: Dickicht dicltanldo (1.) Ew.: diktierend : während des Diktierens Di dakltik (gr.), die; -: Unter¬ richtslehre, Erziehungskunde * Diidakltilker, der; -s, -: Erzie¬ hungswissenschaftler # dildakltisch Ew.: unterrichts- kundlich: belehrend: lehrhaft dildelldumldei!: Ausruf zur Nachahmung lustiger Musik Dildo: sagenh. Gründerin Kar¬ thagos Dildot [dido]: franz. Buchdru¬ ckerfamilie * Didotantiqua: (Buchdrw.) Antiquadruck¬ schrift # Didotpunkt; Didotsys- tem: typografisches Punktsys¬ tem Dildukltilgn (1.), die; -, -en: das Ausdehnen : Trennung der Teile # dildulzjelren (..iert) tr.: auseinander ziehen: zerteilen die (Gen. der; Dat. der; Akk. die; Mz. die, der, den, die): weibl. best. Artikel # djeljelnilge (diejenige; derjeni¬ gen; derjenigen; diejenige; Mz. diejenigen): bestimmendes Fw. # dielsellbe (derselben; derselben; dieselben; Mz. die¬ selben): die gleiche * die hin¬ weis. Fw. Ew. (der, der, die; Mz. die, der, den, die): diese : jene; hinweis. Fw. Hw. (derer, der, die; Mz. die, deren oder derer, denen, die): diese : jene : eine gewisse : irgendeine, jede * dielweil Uw. (veralt.): inzwi¬ schen; Bw. (veralt.): während: weil # alldieweil * die rel. Fw. (deren, der, die; Mz. die, deren, denen, die): welche Dieb, der; ~(e)s, ~e: jemand, der stiehlt: Schelm: Spitzbube # Diebstahl: Entwendung von fremdem Eigentum : began¬ gene diebische Handlung; Die¬ besbande; Diebesglück; Die¬ besgut; Diebeshandwerk; Die¬ beshöhle; Diebesschliissel: Dietrich; diebessicher; Diebes¬ volk; Diebeswerkzeug; Dieb¬ stahlversicherung * Die- belrei, die; -, -en: das Stehlen, Diebstahl: diebisches Wesen * Dielbin, die; -, -nen: weibl. Form von Dieb # djelbisch Ew.: in der Weise eines Diebes : häufig stehlend : verstohlen; Uw. (verstärkend): ungemein Dilelgelse (gr.), die; -, -n: Er¬ zählung, Ausführung * dilelgeltisch Ew.: darstellend: erzählend, entwickelnd [gr. di- und egeisthai erzählen] djeljelnilge: s. die Dielte, die; -, -n: Brett, dünne Bohle : Fußboden : Vorraum, breiter Flur : Dreschtenne : über einem Raum befindl. Decke : oberes Gelass : Gast¬ stätte : Vergnügungsstätte # Dielenkopf: Balkenkopf * dielten tr.: mit Dielen versehen * Diellung, die; -, -en: Täfe¬ lung DileIlekltrilkum (gr.), das; -s, ..ken und ,.ka: Nichtleiter der Elektrizität * Dilellekltnn, das; -(e)s: Mischung aus Schwefel und Paraffin # dilellekltrisch Ew.: nichtlei¬ tend # Di lei lekltri |zi Ität, die; -, -en: Zustand eines Nichtlei¬ ters, wenn sich auf seinen bei¬ den Seiten entgegengesetzte elektrische Ladungen befinden # Dielektrizitätskonstante: Verhältniszahl, welche angibt, wievielmal stärker ein elektri¬ scher Kondensator geladen werden kann, wenn jener Nichtleiter statt Luft die Zwi¬ schenschicht bildet Djeme, die; -, -n: Diemen # Die men, der; -s, -: Getreide¬ schober, -miete # dielmen tr.: schobern
dienen 212 different djelnen intr.: jemandem unter¬ stellt sein : in abhängigem Ver¬ hältnis sein : einem seine Un- tergebenheit, Ergebenheit tätig beweisen : gehorsam sein : ver¬ ehren : im Dienstverhältnis ste¬ hen : Soldat sein : jemandem nützlich sein : zu etwas zu brauchen sein : aufwarten : zu etwas gereichen # Dielner, der; -s, ein Dienender : Ange¬ stellter in Instituten : Verbeu¬ gung * Dienergefolge; Diener¬ schar; Dienertracht * Dielnelrei, die; -en: Diener¬ schaft ; fortgesetztes Dienen : Dienerhaftigkeit * dielnerlhaft Ew.: in der Weise eines Dieners * dielnern (ich ..ere) intr.: die¬ nerhaft sein : eine Verbeugung machen # Dielnerlschaft, die; -en: Gesamtheit der Diener (eines Hauses): das Dienersein # Dielnerltum, das; -(e)s: Die¬ nerschaft * dienliich, diert- sam Ew.: geeignet, nützlich, förderlich # Dienst (mund- artl.), der; -en, -e: Dienstbote : Dienerschaft * Dienst, der; -es, -e: Abhängigkeitsverhält¬ nis : auf Grund eines Abhän¬ gigkeitsverhältnisses voll¬ brachte Handlung : Ausübung der Amtsverrichtung : Vereh¬ rung : Äußerung der Ergeben¬ heit : Gefallen: das Erfüllen ei¬ nes Zweckes * Dienst tun; Dienst haben; im Dienst sein; einem einen Dienst erweisen * Dienstabteil: (Eisenb.) Abteil für die diensttuenden Beamten; Dienstadel: Teil des Brief¬ adels, dessen Adelsursprung auf dem Staat geleistete Dien¬ ste zurückzuführen ist; Dienst¬ alter: Zahl der Dienstjahre ei¬ nes Beamten u. dgl.; Dienstäl- testefr); Dienstangelegenheit; Dienstantritt; Dienstanwei¬ sung; Dienstarbeit; Dienstauf¬ fassung; Dienstaufsicht; Dienstauszeichnung; Dienstbe¬ ginn; dienstbeflissen Ew.; dienstbereit Mw. Ew.; Dienst¬ bote; Diensteid: der von Beam¬ ten zu leistende Eid auf gewis¬ senhafte Erfüllung der Dienst¬ pflichten; Diensteifer; dienst¬ eifrig Ew.; Dienstentlassung; dienstergeben Mw. Ew.; dienst¬ fähig Ew.; dienstfertig Ew.; dienstfrei Ew.; Dienstgeheim¬ nis: Amtsgeheimnis; Dienstge¬ spräch; Dienstgrad: Rang; diensthabend Dienst habend Mw. Ew.; Diensthertfschüft); Dienstjahr; Dienstjubiläum; Dienstkleidung; Dienstleis¬ tung; Dienstmädchen; Dienst¬ mann; Dienstordnung; Dienst¬ personal; Dienstpflicht; Dienstplan; Dienstraum; Dienstreise; Dienstsache; Dienstschluss; Dienststelle; Dienststempel; Dienststunden; Diensttag: Frontag; dienst¬ tauglich Ew.; dienstunfähig; Dienstunfähigkeit; Dienstvor¬ schrift; dienstwidrig Ew.; dienstwillig Ew.; Dienstwoh¬ nung: dem Beamten während seiner Dienstzeit zur Verfü¬ gung gestellte Wohnung; Dienstzeit * dienstbar Ew.: dienend, unterwürfig : Dienste zu leisten, Lasten zu tragen verpflichtet * Dienstlbarlkeit, die; -, -en: Verpflichtung zum Dienen # dienstlich Ew.: zum Dienst gehörig : amtlich : die¬ nend, förderlich Diensltag, der; -(e)s, -e: der dritte Tag der Woche # am Dienstagabend; dienstags- abetids auch: dienstags abends * diensltägig, diensltägllich Ew.; diens tags Uw,: an jedem Dienstag dies, djelses (Gen. dieses; Dat. diesem; Akk. dies, dieses; Mz. diese, dieser, diesen, diese) sächl, hinw. Fw., Ew. u. Hw.: zur Bezeichnung eines vorlie¬ genden Gegenstandes durch Hinzeigen : (zeitl.) gegenwär¬ tig : (zeitl.) letztvergangen : (zeitl.) nächstkünftig * dieslbelzügllich Ew.: (Kanz- leispr.) sich auf dieses, auf et¬ was Genanntes beziehend, hierhergehörig * diesljählrig Ew.: aus diesem, dem laufen¬ den Jahr stammend # dieslmal Uw.: dieses Mal; diesmalig Ew.: dieses Mal stattfindend * dieslseits Vm. m. Gen.: auf dieser Seite; diesseitig Ew.: auf dieser Seite liegend; Diessei- tigkeit, die; -: Verwurzelung im Irdischen * Dieslseits, das; -: irdische Welt; Diesseits¬ glaube; vgl. diese, dieser Diles alcaldeimilcus: Feier¬ tag der Universität (vorlesungs¬ frei) # Diles alter, der; -, -: Pechtag, „schwarzer Tag“ * diles llrae f..ä], diles illla: „Tag des Zornes, jener Tag“, Teil des Requiems dielse (Gen. dieser; Dat. die¬ ser; Akk. diese; Mz. diese, die¬ ser, diesen, diese) weibl. hinw. Fw., Ew. u. Hw.: zur Bezeich¬ nung eines vorhandenen Ge¬ genstandes : (zeitl.) gegenwär¬ tig : (zeitl.) letztvergangen : (zeitl.) nächstfolgend # dielserlhalb Uw. (veralt.): des¬ wegen * dieserlei Ew.: derlei; dieserwegen Uw. (veralt.): des¬ wegen; vgl. dies, dieser Dilelse, Djlelsis (gr.), die; ..sen: (Mus.) Erhöhung um ei¬ nen halben Ton: Vorzeichen Dielsei: Erbauer von Motoren: Kurzform von Dieselkraftstoff : Auto mit Dieselmotor * die¬ selelektrisch Ew.: mit Diesel¬ motor betrieben # Dieselkraft¬ stoff; Diesellokomotive: Loko¬ motive mit Dieselmotor # Djelsellmoltor, der; -s, -e: Verbrennungskraftmaschine (nach dem Erfinder benannt) * dielseln intr.: ohne Zündung weiterlaufen *Dieselöl die sei be: s. die * die sei bilge: s. derselbige djeser (Gen. dieses; Dat. die¬ sem; Akk. diesen; Mz. diese, dieser, diesen, diese) männl. hinw. Fw., Ew. u. Hw.: zur Be¬ zeichnung eines vorliegenden Gegenstandes : (zeätl.) gewär¬ tig : (zeitl.) letztvergangen : (zeitl.) nächstfolgend; vgl. dies, diese djgisig, Ew.: dunstig, neblig : (übertr.) unklar Dilelsis: s. Diese diesljählrig: s. dies Djetlrich, der; -(e)s, -e: Diebs¬ haken : Nachschlüssel dielweil: s. die dif.., di.., dis.. (1.) Vorsilbe vor Diflfalmaltilgn (1.), die; -, -en: Verleumdung: Herabsetzung * dififalmaltglrisch Ew.: ver¬ leumderisch * Diflfalmje, die; ..mien: Beschimpfung # diflfalmfelren (..iert) tr.: ver¬ leumden : Übles nachreden * Diflfalmjelrung, die; -, -en: Verleumdung diflfelrent (1.) Mw. Ew.: un¬ gleich : unterschiedlich # diflfelrenlzilal auch: diflfe- renltila! Ew.: einen Unter-
Diffidenz 213 Dikta schied begründend, darstel¬ lend : (Techn. z. B. Maschine) mit Schwächung der Hauptbe¬ wegung durch entgegenge¬ setzte Bewegung, so dass nur die Differenz beider Bewegun¬ gen zum Ausdruck kommt * Dififelrenlzilal auch: Diflfe- renltilaj, das; ..s, ..e: unendlich kleine Änderungen veränderli¬ cher Größen # Differenzial¬ bremse: doppelwirkende Bremse; Differenzialdiagnose: (Med.) verfeinerte, gegen ähn¬ liche Krankheiten abgren¬ zende Diagnose; Differenzial¬ geometrie; Differenzialge¬ triebe; Differenzialgleichung: (Math.) Gleichung zwischen einer Funktion und ihren Diffe¬ rentialquotienten; Differenzial¬ quotient: (Math.) das Verhält¬ nis der Variabein in der Diffe¬ renzialrechnung; Differenzial¬ rechnung: (Math.) Teil der hö¬ heren Mathematik, der sich mit der Aufgabe beschäftigt, aus einer Gleichung zwischen Va¬ riabein das Verhältnis der un¬ endlich kleinen Änderungen der Variabein zu berechnen; Differenzialschaltung; Diffe¬ renzialstrom: eine Wechsel¬ strommenge; Differenzialtarif: System in der Berechnung der Frachtsätze, nach welchen bei Massentransporten die Fracht¬ sätze mit zunehmender Entfer¬ nung billiger werden; Differen¬ zialthermometer: Feinthermo¬ meter; Differenzialwinde: Ver¬ bundwalzengewinde; Differen¬ zialzoll: Unterscheidungszoll : Kampfzoll : Begünstigungs¬ zoll # diflfelrenlzilell auch: dif ifeirenltiiellEw.: einen Un¬ terschied begründend, darstel¬ lend * Diflfelrenz, die; -, -en: Unterschied : Rest ; Uneinig¬ keit # Differenzgeschäft: Bör¬ sengeschäft, bei dem es nicht auf Lieferung des Kaufobjektes abgesehen ist, sondern nur die Differenz zwischen dem ver¬ einbarten Preis und dem Tages¬ preis zu zahlen ist # diflfelrenlzjelren intr.: Unter¬ schiede hervorheben: trennen: abstufen : (Math.) nach der Differentialrechnung rechnen # Diflfelrenlziertlheit, die; -, -en; Abgestuftsein : Unter¬ schiedlichkeit * diflfelrjelren (..iert) intr.: abweichen : ande¬ rer Meinung sein Diflfildenz , die" -, -en: Miss¬ trauen # dif|fi(die!ren (..iert) intr.: misstrauen diflfilzil Ew.: schwierig : pein¬ lich : empfindlich diflform (nl.) Ew.: missgestal¬ tet * Diflforlmiltät, die; -en: Missgestalt: Missbildung Diflfrakltilon (1.), die; -, -en: Strahlenbrechung, Ableitung des Lichts diflfunldielren (..iert) (1.) tr.: ausgießen: (Chem.) durchdrin¬ gen # dif|fiis Ew.: zerstreut : weitschweifig : verschwom¬ men # Diflfulsilon, die; -, -en: Ergießung : Ausbreitung : Weitschweifigkeit : (Chem.) Vermischung # Diflfulsor, der; -Sj ..soren: Zerstreuer Dilgamlma, das; -s, -(s): gr. Buchstabe (Doppelgamma) dilgen (gr.) Ew.: durch Vereini¬ gung von zwei Eizellen ge¬ zeugt dilgelrielren (1.) (..iert) tr.: zer¬ teilen : auflösen : verdauen * Djlgest (e.) [daitschest], der; -s, -s: Abriss, Auswahl : Sammlung von Auszügen aus Veröffentlichungen # Di- ges Iten Mz.: Teil des Corpus juris * dilgesltilbel Ew.: ver¬ daulich * Dilgesltilon, die; -en: (Chem.) Ablassen (gifti¬ ger) Gase : Verdauung # dilgesltjv Ew.: Verdauung be¬ wirkend * Dilgesltilvum, das; -s, ..va: Mittel, das die Verdau¬ ung anregt dilgiltaf (1.) Ew.: (Techn.) zif¬ fernmäßig : in Ziffern darge¬ stellt : (Med.) mit den Fingern * Dilgiltallis, die; -, -: Heil¬ pflanze # Dilgiltallcomlpulter, der; -s, -: Ziffernrechner : Zif¬ fern verarbeitende Datenverar¬ beitungsanlage; Digitalrech¬ ner; Digitaluhr; Digitalverfah¬ ren # dilgiltallilsielren tr: in Ziffern darstellen : in ein digi¬ tales Zeichen umwandeln Dilglgtlte (gr.), die; -, -n: in zwei Sprachen geschrieb. Buch [s. di- und gr. glossa Sprache] Dilglyph (gr.), der; -s, -e: (Baukst.) Zweischlitz (Zierrat des dorischen Frieses) Dilglniltar (nl.), der; -s, -e: Würdenträger # Dilg Iniität, die; -, -en: (meist mit einem kirchlichen Amt verbundene) Würde dilglreldjelren (1.) (..iert) intr.: abschweifen * Dilglresfsilon, die; -, -en: Abschweifung : astronom. Abweichung DIHT (Abk.): Deutscher Indu¬ strie- und Handelstag dilhylblrid Ew.: sich in zwei Erbrnerkmalen unterscheidend * Dilhylblrilde (I.), der; -en, -en: Mischling, dessen Eltern sich in zwei Erbmerkmalen un¬ terscheiden . Diliamlbus, Diljamibus (gr-), der; -, ..ben: Doppeliambus, ein Versfuß Diljuldilkaltilgn (nl.), die- -, -en: Aburteilung # Diljuldilka- tor, der; -s, ..toren: Urteils¬ sprecher # diljuldijzjelren (..iert) tr.: beurteilen, entschei¬ den Dilke: griech. Göttin der Ge¬ rechtigkeit dilklin Ew.: (Med.) einge¬ schlechtlich : gleichen Ge¬ schlechts Dilkollon (gr.), das; ~s, ..len: Strophe aus zweierlei Versarten Dilkoltyile, Di tko Ity 1 letdol ne (gr.), die; -, -n: Gattung der zweisamenlappigen Pflanzen [gr. di- und kotyledon hohles Knöpfchen] Diklta (1.), ..tae, ..tae: die Vor¬ genannte, Vorhererwähnte # Dikltalfon auch: Dikltalphon (l.-gr.), das; -s, -e: Diktiergerät # dikitanldo Uw.: diktierend, beim Diktieren * Dikltat, das; -(e)s, -e: Diktiertes : Nachge¬ schriebenes # Diktatfrieden: aufgezwungener Frieden # Dikltaltor, der; -s, ..toren: un¬ umschränkter Gebieter # dikltaltolrisch Ew.: gebiete¬ risch # Dikltaltilpn, die; -, -en: das Vorsagen, das Diktieren # Dikltaltur, die; totalitäre Staatsform, in der die Gewalt in einem Staatsorgan zusam¬ mengefasst ist * diklüelren (..iert) tr.: zum Nachschreiben vorsagen : aufzwingen, aufer¬ legen # Diktiergerät, -ma¬ schine: Büromaschine zum Aufnehmen und zur Wieder¬ gabe gesprochener Worte # Dikltilon, die; -en: Stil : Schreibart : Ausdrucksweise : Sprechweise * Diklti lolnär, der; -s -e: Wörterbuch #
diktando 214 Diopter Dikltum, das; ..ti, ..ta; das Vor¬ genannte ; Befehl: Schriftstelle [1. dicere sagen] dikltanldo, Dikltat usw.: s. Dikta dillaltalbel (1.) Ew.: dehnbar * Dillaltalbillis, der, Jes: breitgezogener Buchstabe * Dillaitaltifon, die; -en: künstliche Erweiterung : Aus¬ dehnung * di laltielren tr.: er¬ weitern [1. dilatare dehnen] Dillaltilon, die; -en: Auf¬ schub : Frist * dillaltofrisch Ew.; verzögernd, aufschiebend [i. differre; Mw. Vg. dilatus trennen, aufschieben] Dillemlma (gr.), das; -s, -s und ...ta: Klemme : Wechselschluss : Zwangslage Dilletltant (it.), der; -en, -en: jemand, der etwas aus Liebha¬ berei betreibt : Nichtfachmann : Laie : Liebhaber # Dilettan¬ tenvorstellung: Vorstellung auf einer Laienbühne * Dilletltanltin, die; -, -nen: weibl. Form von Dilettant * dilietltankisch Ew.: laienhaft, oberflächlich # Dijletltan- tjslmus, der;-, ..men: Kunst¬ liebhaberei : Oberflächlichkeit * dilletltielren (..iert) intr.: sich als Dilettant betätigen Dillilgence (fr.) [dilisehang:], die; -, -n: Schnelligkeit: (ver- alt.) Postwagen: Eilwagen Dill, der; -(e)s, -e; DUlle, die; -, -n: Gurkenkraut # Dillkraut; Dillöl; Dillraupe Dilluldilum (1.), das; -s, ..dien: Zwischenspiel dillulenldo (it.): (Mus.) verlö¬ schend, verhallend * dillulvilal (1.) [..w..] Ew.: zum Diluvium gehörig * Diluvialmenschen: die Menschen der Eiszeit; Di¬ luvialzeit: Eiszeit # Dilulvilum (1.) [..w..l, das; -s: Über¬ schwemmung : Eiszeitalter Dime (fr.-e.) fdeim’], der; -s, -s: nordamerik. Silbermünze Dilmenlsilgn (1.), die; -en: Ausdehnung : Ausmaß : Be¬ reich # dijmenlsilolnal Ew.: die Ausdehnung bestimmend, ausgedehnt * dilmenlsilo- nielren tr.: ausmessen : das Ausmaß bestimmen dilmer (gr.) Ew.: zweiteilig erblich, aus zwei Gliedern be¬ stehend fgr. di doppelt, meros Teil] Dilmelter (gr.), der; -s, -: zwei- metriger iambischer Vers dilmilnulenldo (it.): (Mus.) ab¬ nehmend * dilmilnulielren (..iert) (1.) tr.: verringern, ver¬ kleinern # Dilmilnultilon, die; -, -en: Verminderung : Ab¬ nahme * dilmilnulhv Ew.: ver¬ kleinernd * Dilmilnultiv, das; -s, -e: Verkleinerungsform * Diminutivform; Diminutivum Dilmislsilon (Delmislsilon) (1.) die; -, -en: Entlassung : Abschied * Dilmisfsilolnär, der; -s, -e: verabschiedeter Be¬ amter # diimitltiejren (..iert) tr., intr.: entlassen : abdanken : absetzen : verabschieden [1. di- mUtere wegschicken] Dimlmer, der; -s, -: Licht¬ schalter, der die Helligkeit stu¬ fenlos regelt dilmorph (gr.) Ew.: zweige- staltig * Dilmorlphte, Dilmorlphislmus, der; -, ..men: Zweigestaltigkeit DIN, die; -: Abkürzung für Deutsche Industrie-Norm # DIN-Fonnat: ein genormtes Papierformat; DIN-Grad: nach DIN festgelegte Maßeinheit für die Lichtempfindlichkeit eines Films Difnar, der; -s, -e: ehern, jugo¬ slawische Münze : iran., irak. Münze * dilnalrisch Ew.: zur dinari- schen Rasse gehörig * die di- narische Rasse: europäische Menschenrasse im Südosten Europas Dilner (fr.) [dineh], das; -s, -s: Hauptmahlzeit des Tages : Fest¬ mahl * dilmelren (..iert) intr.: speisen # DÜning-car -> Dilninglcar (e.) |daining-kahr], die; -s: Speisewagen # Diining-room -♦ Dilning- room (e.) [daining-ruhm],-s,-s: Speisesaal # Dinlner (e.) [dinn’r], das; -s, -s: Mittagessen, Mahl * Dinnerjacket [..dsehäk- ket j: Gesellschaftsanzug Ding, das; -(e)s, -e und (ver- ächtl.) -er: Rechtssache, Ge¬ richt, Gerichtsverhandlung, Gerichtstag, Gerichtsstätte : Gegenstand (der Verhandlung) : Sache : Mädchen : etwas, was man nicht näher bezeichnen will : (mundartl.) zur Stellver¬ tretung eines Hauptwortes * Dingwort: Substantiv # das Ding wird mir zu bunt; aller guten Dinge sind drei; guter Dinge sein * Dinl geliehen, das; -s, -, ..gerchen: kleines Mädchen * ein reizendes Din¬ gelchen # dinlgen (du dangst und dingtest, du dingjejtest, [nicht düngest und dängest]; gedungen, seit. gedingt; ding[e|!) tr., intr.: in Dienst nehmen: mieten: verhandeln # dinglfest Ew.: rechtlich festge¬ setzt : verhaftet * dingllich Ew.: (Rechtsspr.) an den Din¬ gen haftend * dingliche Klage: eine Klage aus dem Sachen¬ recht * Dings, das; (ver- ächtl. für) Ding: etwas, was ei¬ nem gerade nicht einfällt * Dingsbums; Dingsda; Dings¬ kirchen: Ort, dessen Namen ei¬ nem entfallen ist Din geliehen: s. Ding Djngi, Dinghi (orient.), das; -s, -s: kleines Beiboot Dinlgo, der; -s, -s: austral. Wildhund Dings. Dingslbums, Dingslda: s. Ding dilnielren usw.: s. Diner Dinlkel, der; -s, -: Spelt, eine Getreideart # Dinkelgerste; Dinkelmehl; Dinkelweizen Dinlner usw.: s. Diner Dilnolsaulriler (gr.-l.), der; -s, -: urweltliche Tierart (Kurz¬ form: Dino) # Dinosaurus * Di no thelrilum, das; -s, ..rien: schreckliches Tier, Säugetier der späten Tertiärzeit Di Io! de, die; -n: Zweipol¬ röhre Dilolgelnes: griech. Naturphi¬ losoph Dilolnylsilen Mz.: Dionysos¬ fest * dilol nylsisch, Ew.: freu¬ detrunken : wie im Rausch # Dilolnylsos: gr. Gott des Wei¬ nes dilolphanltisch (gr.) Ew.: nach Diophantos benannt # dio- phantische Gleichung: Glei¬ chung, bei der die Anzahl der Unbekannten größer ist als die Anzahl der zu erfüllenden Gleichungen # Dilolphanitos: ein griech. Mathematiker Diloplter (gr.), das; -s, -: Vi¬ siervorrichtung # Dilopltlrie, die; ..trien: Lichtbrechungs¬ kraft einer Linse : Maß zum Einsichten * Dilopltl rik, die; -: Lehre von der Lichtbrechung #
Diorama 215 dis dilopltlrisch Ew.: die Licht¬ brechungslehre betreffend Dilolralma (gr.), das; -s, ..men: „Durchsicht“, Durchschein¬ bild mit Farbwirkungen durch Lichtwechsel : Gemälde von plastischer Formwirkung Dilolnslmus (gr.) der; ..men: Unterscheidung * Be¬ griffsbestimmung # dilolrisltisch Ew.: erklärend Dilolrft (gr.), der; -(e)s, -e: ein Eruptivgestein Diloslkulren (gr.): Kastor und Pollux : (übertr.) unzertrennli¬ che Freunde Dilolxid (gr.), das; -s, -e: Oxid mit zwei Sauerstoffatomen Dilölzelsan (gr.), der; -en, -en: Angehöriger einer Di¬ özese : Geistlicher eines Spren- gels * diözesan: zu einer Di¬ özese gehörend # Diözesan- recht: amtliches Recht eines Bischofs; Diözesanversamm- lung: Versammlung der Kir¬ chenvorstände (unter einer Su- perintendentur); Diözesanver- waltung: Verwaltung einer Di¬ özese # Dilölzelse, die; -, -n: Amtsbereich eines Bischofs oder Superintendenten Dilölzie (gr.) Mz.: Gattung zweihäusiger Pflanzen # dilölzisch Ew.: zweihäusig Dip, der; -s, -s: Soße zum Einstippen (von Brot u. a.) # dfplpen tr.: eintauchen : ein¬ tunken : (seem.) niederholen : durch Senken der Flagge grü¬ ßen Diphlthelrie, Diphlthelriltis, die; -: (Med.) Rachenbräune, eine Infektionskrankheit * Diphtherieserum; diphtherisch Dilphlthgng (gr.), der; -(e)s und -en, -en: Zwielaut # dilphlthonlgieken (..iert) tr.: (einen Laut -) vom einfachen Vokal zum Zwielaut überge¬ hen * Dilphithonlgjelrung, die; -en: Umwandlung eines einfachen Lautes in einen Dop¬ pellaut # diphtongisch Dipllex.., Dupllex.. (1.) in Zusn.: doppelt.., Doppel.. * Di- plex-, Duplexbetrieb; Diplex-, Duplexschaltung Dilplloldglkus (gr.), der; -; ..ken: ein urweltliches Riesen¬ tier dilpllolid (gr) Ew.: mit dem doppelten Chromosomensatz Dilpllgm (gr.), das; -s, -e: „doppelt Gefaltetes“, ein Schriftstück : Urkunde; Abk.: Dipl. * Diplomand; Diplomar¬ beit; Diplomhandelslehrer; Di¬ plomingenieur: akadem. Grad einer Techn. Hochschule; Di¬ plomkaufmann; Diplomland¬ wirt; Diplomvolkswirt * Dilpllolmat, der; -en, -en: ho¬ her Staatsbeamter im auswärti¬ gen Dienst : (übertr.) klug, ge¬ schickt Verhandelnder * Diplo¬ matenlaufbahn * Dijpllo- maltje, die; -: Inbegriff der beim völkerrechtlichen Ver¬ kehr geltenden Grundsätze : Gesamtheit der zum völker¬ rechtlichen Verkehr berufenen Amtsorgane : Weltgewandtheit und Weltklugheit * Dilpllo- maltik, die; -: Urkundenlehre # Dilpllolmaltilker, der; -s, -: Urkundenforscher, -kenner # dilpllolmaitisch Ew.: urkund¬ lich : staatsmännisch : klug be¬ rechnend * Diplomatisches Korps: Gesamtheit der Ge¬ sandtschaften am Regierungs¬ sitz # dilpllolmaltilsjelren (..iert) intr.: staatsmännisch verhandeln Dilpoldig (gr.), die; -, ..dien: „Doppelfuß“, Verbindung von zwei Versfüßen # dippdisch Ew.: (Vers) doppelfüßig, in Di- podien gebaut Dijpol, der; -s: wellengleiche Ladungsbereiche * Dipolan¬ tenne: doppelpolige Antenne für Kurzwellen; Dipolmolekül: ein Dipol bildendes Molekül Diplpel (obd.), der; -s, -: Dü¬ bel : Zapfen * Dippelbaum: Deckenbalken diplpen tr.: s. Dip Dip fsolmalne, der; -n, -n: ein von periodischer Trunksucht Befallener * Diplsoimalme, die; -, ..nien: Trunksucht: Säu¬ ferwahnsinn Dipltam, (gr.) der; -s, -: eine Zierpflanze: Diktam Dilpltelra (gr.) Mz.: Insekten¬ gattung mit zwei unbedeckten Flügeln # Dilpltelralltemlpel, der; -s, -: griechischer Tempel mit zweifacher Säulenreihe # Dijplteren: s. Diptera * Diiplte ros, der; -, ..roi: Dipte- raltempel Diipltylchon (gr.), das; -s, ..dien und ..cha: Schreibtafel der Alten zum Zusammenklap¬ pen : Flügelaltar Dilpyllon: „Doppeltor“ in Athen (Fundort von Erzeugnis¬ sen nachmykenischer Zeit) dir p. Fw.: Dat. von du Dilrecltoire (fr.) [..toahr’], das; -s: oberste Behörde z. Z. der ersten franz. Republik : franz. Modetracht (1795-1799) # dilrekt (1.) Ew., Uw.: unmit¬ telbar : geradezu : ohne Um¬ schweife : geradewegs: aus er¬ ster Hand * Direktsendung; -Übertragung: direkt über den Sender übertragenes Pro¬ gramm : Live-Sendung * Dilrek tilon, die; -, -en: Rich¬ tung : Leitung : Verwaltung : Vorstand # direktionslos Ew.: richtungslos : ohne Leitung : ungehörig # Dilrekltilve (nl.) [..w..], die; -, -n: Anleitung, Verhaltensmaßregel : Richt¬ schnur * Direktmandat * Dilrekltor, der; -s, ..toren: Vor¬ steher, Leiter . Umgspr.: Direx * Dilrekltolrat, das; -(e)s, -e: Leitung : Amt und Dienstraum eines Direktors * diirek- tolrilai Ew.: dem Vorsteher zu¬ stehend, von ihm ausgehend * Dilrekltolrin, die- -, -nen: Vor¬ steherin * Dilrekltoirilum, das; -s, ..rien: aus mehreren Perso¬ nen bestehender Vorstand # Dilrekltlrilce (fr.) [..trihß], die; -, -n: Leiterin, bes. in einem Modegeschäft Dirlham, Dirlhem, der; -s, -s: arabische Münz- und Wäh¬ rungseinheit Dilrilgent, der; -en, -en: Ka¬ pellmeister * Dirigentenpult; -stab # dilrilqieren (..iert) tr.: leiten # Dilrilgislmus, der; -: staatliche Lenkung der Wirt¬ schaft Dirn, die; -, -en: s. Dime # Dirndl, das; -s, -: junges Mäd¬ chen : bayer. Trachtenkleid # Dirndlkleid * Djrine, die; -n: (mundarti.) junges Mäd¬ chen, Magd : Prostituierte * Dirnenhaus dis.., di., (gr.) Vorsilbe in Zusn.: zweimal, doppelt dis.., dif.., di.. (1.) Vorsilbe in Zusn.: zer.., ent.., auseinander.., um.., nicht dis, das; -, -: (Mus.) das um einen halben Ton erhöhte d : Molltonstufe # Dis, das; -, -:
Disagio 216 Dispergens Durtonstufe # dis-Moll, das; Tonart * Dis-Dur: enharmo- nisch Es-Dur Dislalgio (it.) [..adseho], das; (nl.)> die; -en; Missbilligung Disc, die, Kurzform für Compactdisc; Abk.: CD Discljolckey: s. Diskjockey Dislcountllalden (e.) [diskaunt der; -s, ..läden: Laden, in dem die Waren sehr billig ver¬ kauft werden # Discounten In¬ haber eines Discountladens [e. discount Abzug, Rabatt] Dislenlgalgelment (e.) [dis- singe’dsehm’nt], das; -(e)s: Loslösung von Verbindlichkei¬ ten Dilseur (fr.) [disör]; der; -s, -e; Vortragskünstler, Kabarettan¬ sager # Dilseulse, die; -, -n: weibl. Diseur Dislharlmolnje (l.-gr.), die; ..nien: Missklang: Uneinigkeit # dislharlmolnietren (..iert) intr.: missstimmen : uneinig sein * dislharlmolnisch Ew.: einen Missklang bildend: nicht zusammenstimmend : zwie- trächtig disljunlgjelren (..iert) (1.) tr: auseinander bringen, trennen # Disljunkltilon, die; -, -en: Absonderung, Trennung # disljunkltjv Ew.: trennend : verschieden # disjunktive Frage: Doppelfrage # Dis¬ junkttor, der; -s, ..toren: eine Art elektrischer Unterbrecher Dislkant (ml.), der; -(e)s, -e: Oberstimme, hohe Tonlage : Sopran * Diskantschlüssel: So¬ pranschlüssel; Diskantstimme: höchste Stimmlage # Dislkanltist, der; -en, -en: So¬ pransänger Dislketlte, die; -n: Datenträ¬ ger für den Computer Diskljolckey auch: Disc- jolckey (e.), der; -s, -s: Ansa¬ ger beim Rundfunk : jemand, der in der Diskothek die Musik auflegt # Dislkolthek auch: Dislcolthek, die; -, -en: Ton¬ trägersammlung [e. disc Scheibe gr. theke Aufbewah¬ rungsort] : Tanzlokal # Disko¬ grafie auch: Diskographie; Diskomusik Djslkos, Dislkus, der; -, ..ken: Wurfscheibe * Diskuswerfer -, -: Abzug: Verlust Dislaplprolbaltilon Diskont (it.), der; -(e)s, -e: Dis konlto, der; -s, -s und ..ti: Abzug : Zinsabzug beim An¬ kauf nicht fälliger Wechsel * Diskontbetrag: Zinsbetrag; Diskontgeschäft: Wechselge¬ schäft; Diskontrate; Diskont¬ satz: Zinssatz, der beim Kauf von Diskontpapieren gültig ist # Disikon ten Mz.: Wechsel # dislkonlta bei Ew.: (mit großer Wahrscheinlichkeit) zahlbar # dislkonltjelren (..iert) tr.: ab¬ ziehen, abrechnen : (Wechsel) vor der Verfallzeit gegen Ab¬ zug kaufen Dislkonltilnuliltät (1.), die; -, -en: Zusammenhanglosigkeit * dislkonltilnulierllich Ew.: unzusammenhängend dislkorldant (1.) Mw. Ew.: nicht stimmend : verstimmt und uneins # Dislkorldanz, die; -, -en: Missklang : unre¬ gelmäßige Lage von Gesteins¬ schichten * dislkorldjelren (..iert) intr.: (Mus.) vom richti¬ gen Ton abweichen, nicht stim¬ men : uneins sein Djslkolrolller, der, -s, -: Roll¬ schuh Dis kolthek: s. Diskjockey Dis kreldit (nl.), der; —(e)s: üb¬ ler Ruf: Mangel an Kredit od. Zutrauen * dislkreidiltjelren (..iert) tr: in üblen Ruf bringen, verleumden dislkrelpant (1.) Mw. Ew.: ab¬ weichend : zwiespältig * Dislkrelpanz, die; -, -en: Ab¬ weichung : Zwiespalt: Wider¬ spruch : Missverhältnis dislkret (1.) Ew.: rücksichtsvoll : verschwiegen: schonend, takt¬ voll: (Math.) gesondert, nicht stetig : (Phys.) elastisch # Dis¬ kretion, die; -: Verschwiegen¬ heit : Zurückhaltung # nach Diskretion: nach Belieben Dislkrilmilnanlte, die; -, -n: Trennungsgröße * Dislkrilmi- naltilon, Dislkrilmilnjelrung, die; -en: Sonderung, Unter¬ scheidung : Herabsetzung * dislkrilmilnielren tr: herabset¬ zen : verdächtigen : unter¬ schiedlich behandeln dislkurlrielren: (..iert) (1.) tr: durchgehen : unterreden, ver¬ handeln # Dislkurs, der; -es, -e: Gespräch : Verhandlung : Unterredung * dislkurlsjv Ew.: gesprächsweise Dis kus: s. Diskobolie Dis kuslsilon (1.), die; -, -en: Besprechung, Auseinanderset¬ zung : Erörterung : Meinungs¬ austausch * Diskussionsabend; -beitrag;. diskussionsfreudig; Diskussionsrunde * dislkus- sjv Ew.: erörternd : zerteilend * dislkultalbel Ew.: erörte¬ rungswert : erwägenswert, an¬ nehmbar * dislkultielren (..iert) tr.: untersuchen : erör¬ tern Disllolkaltilgn (nl.), die; -, -en: Lageveränderung : (Trup¬ pen! Verteilung: Verrenkung * disllolziglren (..iert) tr.: verle¬ gen : versetzen : verrenken * Dislozierung Dislmemlbraltilon (nl.), die; -, -en: Zerteilung : Zerstücke¬ lung # Dislmemlbraltor, der; -s, ..toren: Zerteiler : Schleu¬ dermühle : Entschaler * dislmemlbrielren (..iert) tr.: zergliedern: zerstückeln dis-Mo!l: s. dis Disjpalche (fr.) [..pasch], die; -, -n: Seeschadenverteilung # Dislpalcheur [..ör], der; -s, -e: Sachverständiger für Seescha¬ densberechnung und -Vertei¬ lung auf die Beteiligten * disipalchjelren (..iert) intr.: Seeschaden verteilen dislpalrat (1.) Ew.: ungleichar¬ tig : unvereinbar : nicht zuein¬ ander passend # Dislpalriltät (nl.), die; -, -en: Ungleichheit, Verschiedenheit Dislpatlcher (l.-e.), der; -s, -: Produktionslenker in Großbe¬ trieben Dislpens (l.-fr.), der; -es, ~e: Erlass: Urlaub : Befreiung von einer Verpflichtung * dislpen- salbel Ew.: erlässlich # Dislpenlsairelbeltreulung (fr.-dt.), die; -, -en: vorbeu¬ gende med. Betreuung * Dislpenlsaltilon, die; -, -en: Befreiung * Dislpenlsaltor, der; -s, ..toren: mittelalterl. Hofbeamter: Hausverwalter # Dislpenlsaltolrilum, das; -s, ..rien: Arzneibuch, Apotheker¬ buch * dislpenlsielren (..iert) tr.: befreien : Arzneien berei¬ ten, ausgeben Dilslperlgens (1.), das; -, ..en, ..zien: Lösungsmittel # dilslperlgielren (..iert) (1.) tr.: zerstreuen, verbreiten, fein ver-
Dispermie 217 Disstreß teilen # Dilslperlsilpn, die; -en: Lichtzerstreuung : Ver¬ breitung : feinste Verteilung ei¬ nes Stoffes * Dispersionsfarbe * (Phys.) Abhängigkeit der Fortpflanzungsgeschwindig¬ keit einer Welle von der Wel¬ lenlänge : Lichtbrechung Dilslperimje (gr.), die; Jen: Eindringen zweier Samenfäden in eine Eizelle Displaced perlson -» Displaced Perlson (e.) [diß- pläist pörs’n], die; —, —s: „verschleppte Person“, Nicht¬ deutsche, die während des Zweiten Weltkriegs nach Deutschland oder in von deut¬ schen Trappen besetzte Ge¬ biete verschleppt wurden Dislplay (e.) [displäi], das; -s, -s: Gerät zur Anzeige von Da¬ ten : werbewirksame Ausstel¬ lung von Waren im Schaufen¬ ster oder Laden Dislplayler, der; -s, Gestal¬ ter von Verpackungen und De¬ korationen Dilsponldelus (gr.), der; ..deen: Doppelspondeus, ein Versfuß von vier langen Silben Dislpolngnlde (1.), die; -n (meist Mz.): Verfügbares : (Buchhandel) zur Verfügung des Verlegers stehendes, vom Sortimentsbuchhändler nicht verkauftes Buch # Dispo¬ nent, der, -en, -en: Angestell¬ ter, Abteilungsleiter mit bes. Vollmacht # dislpolnjlbel Ew.: verfügbar, zu Gebot stehend * Dislpolnilbilliltät, die; -: Ver¬ fügbarkeit # dislpolnielren (Jert) intr.: verfügen : anord¬ nen, verteilen, gliedern # dislpolmert Mw. Ew.: aufge¬ legt, gelaunt: empfänglich, an¬ fällig (für Krankheiten): vgl. indisponiert # Dislpolsiltilon, die; -, -en: Anordnung: Verfü¬ gung : Plan : Krankheitsveran¬ lagung : Eigenart # jmdn. zur Disposition stellen: auf Warte¬ geld im einstweiligen Ruhe¬ stand; Abk.: z. D. * Dispositi¬ onsfonds: Verfügungsgelder; dispositionsfähig Ew.: verfü- gungsfahig # Dispositionskre¬ dit: Überziehungskredit # dislpol siltiv Ew.: verordnend : entscheidend Dislprolporltilpn (1.), die; -, -en: Missverhältnis : schlechte Proportion # dislprolpor- tilolnal Ew.: unverhältnismä¬ ßig # Dislprolporlti- olnalliltät, die; -, -en: Unver¬ hältnismäßigkeit # dislpro- porltilolnjert Mw. Ew.: unpro¬ portional : unverhältnismäßig: ungleich Dislput (l.-fr.), der; -(e)s, -e: Wortgefecht: Streitgespräch # dislpultalbel Ew.: erörterungs¬ fähig, -bedürftig : zweifelhaft * Dislpultant, der; -en, -en: ein seine Meinung Verfechten¬ der : Wortfechter # Dislpulta- tilon, die; -, -en: gelehrtes Streitgespräch : Verteidigung einer Dissertation (im Rahmen der Promotionsprüfung) * dislpultielren (Jert) intr.: wis¬ senschaftlich streiten : seine Meinung verfechten # Dislpu- tielrer, der; -s, -: Rechthaber Dislquallilfilkaltilon (nl.), die; -, -en: Unfähigkeit : Untaug¬ lichkeit : (Sport) Ausschlie¬ ßung # dislquallilfilzjelren (..iert) tu: für untauglich erklä¬ ren : vom Wettbewerb aus¬ schließen Diss (Abk.): Dissertation Dislselkaltilon, Dislsekltilon, die; -, -en: (Anat.) Zerlegung : Leichenöffnung [1. secare schneiden] Disiselmilnaltilon (1.), die; -, -en: Ausstreuung (von Krank¬ heitserregern im Körper): Aus¬ breitung eines Gerüchts * dislselmilnielren (..iert) tr.: aussäen, ausstreuen [1. Semi¬ nare säen] Dislsgns (1.), der; -es, -e: Meinungsverschiedenheit * Dislsenfter (e.), der; -s, - (meist Mz.): nonkonformisti¬ scher englischer Protestant, der nicht der anglikanischen Kir¬ che angehört * dislsenltielren (..iert) intr.: anderer Meinung sein : sich von der Kirche tren¬ nen Dislserltant (1.), der; -en, -en: jmd., der eine Doktorarbeit schreibt, Doktorand # Dislser- taltilqn, die; -, -en: wissen¬ schaftliche Abhandlung, Dok¬ torarbeit * dislserltjelren (..iert) intr.: wissenschaftlich behandeln # über ein Thema dissertieren Dislsildent (1.), der; -en, -en: „getrennt Sitzender“, Anders¬ gläubiger : ein aus der Kirche Ausgetretener : Bezeichnung für Bürger sozialistischer Staa¬ ten, die die Politik und Partei¬ doktrin öffentlich kritisieren # Dislsildenz, die; -, -en: Spal¬ tung, Trennung in religiösen Ansichten : öffentliche Kritik an der sozialistischen Partei- und Staatsdoktrin * Dislsi- dilen Mz.: Streitpunkte * dislsildielren (..iert) intr.: an¬ ders denken : aus der Kirche austreten [1. dissidere von ein¬ ander getrennt sitzen] dislsilmillär (spätl.) Ew.: „ent- ungleichartig # altilon, die; -, -en: Ungleichartigkeit : (Sprachl.) Umwandlung von Lauten : Stoffwechsel: Zerfall kulturel¬ ler Gepflogenheiten durch An¬ gleichung an eine andere Kultur Dislsilmullaltilon (1.), die; -, -en: Verhehlung, Verheimli¬ chung von Krankheitssympto¬ men : Verstellung * dislsilmullielren (..iert) tr., intr.: verhehlen: sich verstellen Dislsilpaltilon (1.), die; -, -en: Vergeudung : Zerstreuung der Gedanken : Unaufmerksam¬ keit : (Phys.) (nicht vollständig reversibler) Übergang einer Energieform in Wärme # dislsilpielren (..iert) tr.: zer¬ streuen : verschwenden [1. dis- sipare wegwerfen] disTsojlulbel (1.) Ew.: löslich, schmelzbar : zerlegbar # dislsoliut Mw. Ew.: haltlos : zügellos * Dislsollultilon, die; -, -en: Auflösung : Zügellosig¬ keit # dislsollultiv Ew.: auflö¬ send # Dislsollvens, das; -, ..ventia oder ..venzien: Lö¬ sungsmittel * dislsollvielren (..iert) [..w..] tr.: auflösen : schmelzen dislsolnant (1.) Mw. Ew.: misstönend * Dislsolnanz, die; -, -en: Missklang : Zwie¬ spalt * dislsolnjelren (..iert) intr.: nicht übereinstimmen : misstönen Dislsolzilaltilgn (1.), die; -, -en: Auflösung (einer Gesell¬ schaft) : Zerfall (einer ehern. Verbindung) * dislsolziljelren (..iert) tr.: trennen: auflösen D|s|streB -* Djslstress (gr.- e.), der; -es, -e: starke Überbe- ansprachung ähnlicht“. Dislsilmill
distal 218 divers Disstress Die Umwandlung des ß nach kurzem Vokal in ss erfasst auch Fremdwörter, die ursprünglich der Eindeutschung halber im Wort- oder Silbenauslaut mitß geschrieben wurden, disltal (1.) Ew.: vom Körper¬ mittelpunkt entfernt liegend * Disltanz (1.). die; -en: Ent¬ fernung : Abstand # Distanzge¬ schäft: Geschäft zwischen Per¬ sonen an verschiedenen Orten; Distanzmesser: Entfernungs¬ messer; Distanzritt: Dauerritt; Distanzschuß -* Distanz¬ schuss: Schuss aus großer Tor¬ entfernung; Distanzwechsel: Wechsel, bei dem Ausstel¬ lungsort und Zahlungsort ver¬ schieden sind * disltan- zieiren (Jert) tr.: beim Rennen überholen : überbieten; rbz.: Abstand wahren : zu etwas oder jmdm. auf Abstand gehen Disltei, die; -, -n: Gattung sta¬ cheliger Pflanzen # Distelfal¬ ter: ein Tagschmetterling; Dis¬ telfink: Stieglitz; Distelhörn¬ chen: eine Schnecke # Distel¬ schnecke; Distelvogel Dilslthen (gr.), der; -s, -e: ein Mineral, Aluminiumsilikat dilsltilchisch (gr.) Ew.: zwei¬ zeilig : in der Art des Disti¬ chons * Dilsltilchon, das; -s, ..chen: ein Doppelvers (meist Hexameter mit Pentameter) disltinlguliglren [,.gih..l (..iert) (1.) tr.: unterscheiden : auszeichnen * distinguiert Mw. Ew.: ausgezeichnet: vor¬ nehm * disltinkt Ew.: unter¬ schieden : deutlich : verständ¬ lich # disltinkltiv Ew.: unter¬ scheidend : auszeichnend * Disltinkltilon, die; -, -en: Auszeichnung : (hoher) Rang : Vornehmheit * Distinktions¬ winkel: Sehwinkel [1. stmguere stehen] Disltorlsilon, die; -, -en: Ver¬ stauchung, Verrenkung : Ver¬ drehung [1. torquere drehen] disltralhlglren (..iert) (1.) tr: auseinander ziehen : trennen : zerstreuen # Disftrakftilor», die; -, -en: Zerstreuung : (Med.) Behandlung von Kno¬ chenbrüchen mit Streckver¬ band * Disltrakltor, der; -s, ..toren: (Pfand-) Verkäufer Disltrilbulent (1.), der; -en, -en: Verteiler * disltrilbu- ielren (..iert) tr.: verteilen : aus¬ teilen # Disltrilbulteur (fr.) f..bütöhrj, der; -s, -e: Austeiier : Vorrichtung zur gesonderten Entnahme einzelner Papier¬ blätter # Disltriibuitilon, die; -s, -en: Verteilung: Austeilung : Auflösung * disltrilbuitiy Ew.: verteilend * Distributiv¬ gesetz: Rechenregel für die Verknüpfung von Addition und Multiplikation * Disltri- buitilvum (1.), das; -s, ..va. Zahlwort Dilsltrikt (ml.), der; -(e)s, -e: Verwaltungsbezirk : abge¬ schlossener Bereich # Dis¬ triktsvorsteher dislzeldtetren (..iert) (1.) intr.: auseinander gehen : ab wei¬ chen * Dislzeslsilpn, die; -en: Weggang : Abzug : Über¬ tritt zu einer andern Partei Dislzilpel (1.), der; -s, -: Schü¬ ler : Lehrling # Dislzilpllm, die; -, -en: Zucht : Ordnung (nur Ez.) : wissenschaftl. Lehr¬ fach * disziplinlos Ew.; diszi¬ plinwidrig Ew. * Dislzilpllilnar.. (in Zusn.): dienstlich # Disziplinarge¬ richt: Gericht für Disziplinar¬ vergehen, Dienststrafgericht; Disziplinargesetz; Disziplinar¬ gewalt; Disziplinarordnung; Disziplinarstrafe; Diszipänar- vetfahren; Disziplinarverge¬ hen * dislzilpllilnalrisch Ew.: dienstlich, im Dienststrafwege : (übertr.) streng * dislzi- pllilnielren tr.: in Disziplin hal¬ ten : maßregeln Dilteltrolde (gr.), die; -, -n: Elektronenröhre mit zwei Vier¬ polröhren Dithlmarlschen: holstein. Landschaft und Kreis Dilthylramlbe (gr.), die; -, -n: Loblied auf Dionysos : über¬ triebenes Lob # dilthylram- bisch Ew.: begeistert : über¬ schwänglich * Dilthylram- bus, der; -, ..ben: Dithyrambe dilto: s. detto * Diito, das; -s, -s; dasselbe: Einerlei Diltolnus (gr.), der; -, ..ni: (Mus.) aus zwei Tönen beste¬ hendes Intervall: große Terz Diltrolchäius (gr.), der; -, ..äen: doppelter Trochäus ditito: s. detto Ditltolgralphie auch: Ditlto- graifie (gr.), die; -, -n: fehler¬ hafte Doppelschreibung eines oder mehrerer Buchstaben im Text: Doppellesart bei antiken Schriftstellern * Ditltolloigje, die; -, -n: fehlerhaftes Aus¬ sprechen, Stottern Diulrelse (gr.), die; -n, -n: (Med.) Harnentleerung * Di ulreltilkum, das; -s, ..ka: harntreibendes Mittel # dilulreltisch Ew.: harntreibend Dilurnal (nl.), das; -s, -e und Dilurnalle, das; -, ..lia: „das Tägliche“, ein Gebetbuch der katholischen Geistlichen * Dilurinalljst, Dilurlnist, der; -en, -en: Tagelohnschreiber, Hilfsschreiber Dilva (1.) [..wa„], die; -, -s und ..ven: „die Göttliche“, gefeierte Schauspielerin, Sängerin Dilvan: s. Diwan dilverlgent (1.) [..wär..] Mw. Ew.: auseinander strebend : ab¬ weichend : in entgegengesetz¬ ter Richtung gehend * Dilverlgenz, die; -, -en: das Auseinanderstreben : Abwei¬ chung : Meinungsverschieden¬ heit * dllverlgielren (..iert) intr.: auseinander gehen : ab¬ weichen : anderer Meinung sein [1. vergere sich neigen, richten] dilvers (1.) | ..w..] Ew.: verschie¬ den * Dilverlsilfilkaltilpn, die; -, -en: Veränderung: Verschie¬ denheit : Ausweitung der Ge¬ schäftstätigkeit eines Unterneh¬ mens in neue Bereiche * Diver¬ sifikationsquotient: (Psych.) Anzahl der verschiedenen Wör¬ ter im Verhältnis zur Anzahl der überhaupt gebrauchten (Intelli¬ genztest) # dilverisilfilzfelren tr.: ein Unternehmen in neuen Produktionsbereichen und Märkten tätig werden lassen # Diiverlsilon, die; -, -en: Ablen¬ kung : Richtungsänderung : (Kriegskst.) unerwarteter An¬ griff von der Seite oder im Rük- ken * Dilverlsiltät, die; -, -en: Verschiedenheit * dilver- tielren (..iert) tr.: trennen : ent¬ fernen : ablenken : belustigen : vergnügen # Dilverltilkel, das; -s,-: (Med.) Ausbuchtung: Ne¬ bengang * Dilverltilmenlto (it.), das; -s, ..ti: (Mus.) Unter¬ haltungsstück : suitenartige Komposition: Zwischenspiel in
Diversant 219 Dogger der Oper # Dilverltislselment (fr.) [..mang], das; -s, -s: Diver¬ timento Dilverlsant (russ.) [..w..ß..], der; -en, -en: (im kommunist. Sprachgebrauch) Saboteur [1. diversus entgegengesetzt, feindlich] Dilverltilkel: s. divers dilvildaltur (1.) [..w..]: man teile! * djlvilde et imlpelra: „teile und herrsche!“ # Dilvildend [..w..], der; -en, -en: zu teilende Zahl : Grund¬ wert : (Bruchrechnung) Zähler # Dilvilden de, die; -, -n: Ge¬ winnanteil * Dividendenaus¬ schüttung; Dividendenpa¬ piere: Wertpapiere mit An¬ spruch auf Gewinnanteil; Divi¬ dendenschein: Gewinnanteil¬ schein * dilvildjelren (..iert) tr.r teilen, zerteilen : (Math.) eine Zahl durch eine andere tei¬ len * Dilvlldulum, das; -s, ..dua: etwas Teilbares # Dilv[s (fr.) [..w.J, das; - und ..vises, - und ..vise: Teilungszeichen : Bindestrich * dilvilsilbel (1.) Ew.: teilbar * Dilvilsilon (1.), die; -, -en: das Dividieren : Teilung: Truppenverband: Ge¬ schwader * Diivilsilolnär (fr.), der; -s, -e: Divisionskomman¬ deur * Dilvilsor (I.), der; -s, ..soren: teilende Zahl : Teiler : (Bruchrechnung) Nenner # Dilvilsolrilum (1.), das; -s, ..rien: Teilungswerkzeug: Teil¬ scheibe : (Buchdrw.) Klammer am Manuskripthalter des Set¬ zers Dilvildilvi (indian.-span.) [..w..w..] Mz.: Schoten des westind. Schlehdorns, ein Ger¬ bemittel dilvin (1.) [..w..] Ew.: göttlich : himmlisch # Dilvilna Comlmeldia (it.) [..w.J, die; - -: Dantes „Göttliche Komödie“ # Dilvilnaltilon (1.), die; -, -en: Ahnung : Ahnungsvermögen * Divinationsgabe: Weissa¬ gungskraft * Dijvilnaltor (1.), der; -s, ..toren: Wahrsager # dilvilnaltplrisch (1.) Ew.: vor¬ ahnend : seherisch # dilvilmelren (..iert) (1.) tr.: vor¬ ahnen * Dilvilniltät (].), die; -, -en: Göttlichkeit Di vis: s. dividatur Di vullsilon (spätl.) [..w..], die; -, -en: Zerreißung # dilvuilsjv Ew.: zerreißend : losreißend [1. divellere zerreißen] Dilwan (pers.), der; -s, -e: türk. Hof- oder Staatsrat : Ru¬ hesofa # Westöstlicher Diwan: eine Gedichtsammlung Goe¬ thes dilxi (1.): ich hab’s gesagt : basta! Dilxie, der; -s: (Umgspr.) kurz für Dixielandjazz * Dilxie- land: das; -(s): (nur Ez.) Süd¬ staaten der USA * Djlxieliand; der; -(s), Dilxielland-Jazz -» Dilxielland'jazz: Spielweise des Jazz, in den amerikani¬ schen Südstaaten entstanden : New-Orleans-Jazz # D'txie- landmusik * Dixie-Lied: Lied aus dem Freiheitskrieg der Südstaaten d. J. (Abk.): dieses Jahres: der Jüngere DJH (Abk.): Deutsches Ju¬ gendherbergswerk dkr (Abk.): dänische Krone (Münze) dl (Abk.): Deziliter dm (Abk.): Dezimeter DM (Abk.): Deutsche Mark d. M. (Abk.): dieses Monats d-Moll: s. d DNA (e.), DNS (Abk.) (Chem.): Desoxyribonukleinsäure Dölbel, der; -s, -: Dickkopf, karpfenartiger Süßwasserfisch : Dübel Dobermann, der; -s, -s: Hun¬ derasse, Kreuzung von Pin¬ scher und Schäferhund, nach dem Züchter benannt * Dober¬ mannpinscher Dolblryidlscha, die: rumän. Landschaft doch Bw.: jedoch, aber : Uw.: Verstärkungspartikel # doch!: verstärktes Ja, bes. nach vernei¬ nender Frage dochlmisch (gr.) Ew.: in die Quere gehend * Dochlmilus, der; -, ..mien: ein fünfsilbiger Versfuß Docht, (mundartl.) Dacht, der; -(e)s, -e; Döchtlein: gedrehte Fäden aus Baumwolle oder an¬ derem Stoff in einer Kerze oder Lampe, die den entzündlichen Stoff aufziehen # Dochtbaum¬ wolle; Dochtgam; Dochthal¬ ter; Dochtschere Dock, das; —(e)s, -e und -s: Anlage zur Trockenlegung von Schiffen zwecks Ausbesse¬ rung * Dockschiff: Schiff zum Heben und Senken von U-Boo¬ ten * Schwimmdock; Trocken¬ dock * dplcken tr.: ein Schiff ins Dock bringen Dolcke, die; -, -n: Döckchen: Puppe : Spielfigur, bes. im 16. u. 17. Jh. Nürnberger Spielzeug : Gammaß : gebündelter Tabak : Getreidepuppe: Strohfackel # Dockengarn: in Strähnen ge¬ legtes Garn * Dockenwerk: Spiel werk # dolcken tr.: (Garn) in Docken abteilen, Zu¬ sammenlegen, aufteilen; intr.: mit Puppen spielen * Dolcker, der; -s, -: Arbeiter in einem Dock # Dolcking das; -s, -s: Ankoppelung eines Raumfahr¬ zeugs an ein anderes * Do¬ ckingmanöver doclta ignolranltia (1.), die; - -: „gelehrte Unwissenheit“, (Philos.) Wissen um das menschliche Nichtwissen dolde ka (gr.) Zahlw.: zwölf # Doldelkaldik, die; - (nur Ez.): Duodezimalsystem # dolde- kaldisch Ew.: je zwölf Einhei¬ ten umfassend * Doldeika- elder, das; -s, -: Zwölffläch¬ ner, von zwölf Flächen be¬ grenzter Körper # Doldelka- pholnje (gr.), die; -: Zwölfton¬ musik Doldo, der; -s, -s: Dronte, eine ausgestorbene Taubenart in Schwanengröße Doldpina: gr. Zeusheiligtum in Epirus Doelskin (e.) [dohskin], der; -(s), -s: starkes, glattes Woll- gewebe für Herrenmäntel Dolgalreslsa, Dolgeslsa (it.) [dodsehessa], die; -, ..gessen: Gemahlin eines Dogen * Dolgat, der; -s, -e: Amt und Würde eines Dogen # Dolge [..dsehe], der; -, -n: „Herzog“, Titel des ehemaligen Ober¬ hauptes von Venedig und Ge¬ nua * Dogenmütze: Würdezei¬ chen des Dogen; Dogenpalast Poglcart (e.), der; -s, -s: „Hundekarren“, offener leich¬ ter, meist zweirädriger Ein¬ spänner mit Verschlag für Jagdhunde # Dogjskin (e.), das; -s, -s: Hundeleder Doglge (e.), die; -, -n: eine Hunderasse : Fassung für Edel¬ steine während des Schleifens Doglger (e.), der; -s: (Geol.)
Dogger 220 Dollbord brauner Jura, mittlere Schicht der Juraformation Doglger, der; -s, holländ. Fischerfahrzeug * Doglger* bank, die; eine Sandbank in der Nordsee Dög llng, der; -s, -e: Entenwal Dogma (gr.), das; -s, ..men: Kirchenlehre : Glaubenssatz : Lehrsatz * (übertr., meist ab¬ wertend) starre unhinterfragte Lehrmeinung * Dogmenge¬ schichte * Doglmaltik, die; -en: (Theol.) wissenschaftliche Darstellung und Begründung der kirchlichen Glaubenslehre: (Rechtswiss.) Lehre vom Recht in seiner wesentlichen Ausle¬ gung und in seinem systemati¬ schen Zusammenhang * Doglmaltilker, der; -s, Leh¬ rer der Dogmatik : starrer Ver¬ fechter bestimmter Dogmen # doglmaltisch Ew.: auf einem Dogma beruhend : lehrhaft * doglmaltilsjelren (..iert) intr.: einen Lehrsatz aufstellen : den¬ selben unkritisch verfechten ; lebhaft streiten * Doglma- tislmus, der; wissenschaftli¬ che Methode, die von Dogmen ausgeht und erneute Prüfung dieser Dogmen ablehnt: starre Buchstabengelehrsamkeit Dog skin: s. Dogcart Doh le, die; -, -n: ein krähen¬ artiger Vogel : liederliches Frauenzimmer Dohlne, die; -, -n: eine Vogel¬ schlinge * Dohnenfang; Doh¬ nenschneise; Dohnensteig; Dohnenstrich: mit Dohnen ver¬ sehener Waldsteig : Dohnen¬ reihe an einem Waldsteig do it yourlself (e.) [du it jor- selfj: „tu es selbst“; Schlagwort für handwerkliche Eigentätig¬ keit * Do-it-yourlself-Belwe- gung, die; von den USA ausgehende Bewegung der handwerklichen Selbsthilfe Dolket (gr.), der; -en, -en: An¬ hänger des Doketismus * Dolkeltislmus, der; -: christli¬ che Glaubenslehre, die dem menschgewordenen Christus nur einen Scheinkörper zu¬ schreibt # dolkgltisch Ew.: auf dem Schein beruhend Dolkilmalsje (gr.), die; -: Befa- higungsprüfung zu einem öf¬ fentlichen Amt in Athen : Pro¬ bierkunde * dolkilmaltisch Ew.: prüfend, durchprobierend dokltern (1.) (ich ..(e)re) intr.: den Arzt spielen # Dokltor, der; -s, ..toren: „Gelehrter“, ein Hochschultitel; Abk.: Dr.; Mz. Abk.: Ddr. oder Dr. mult.; Abk. für mehrere promovierte Perso¬ nen Dres.: (Umgspr.) Arzt, * Doktorarbeit: Dissertation zur Erwerbung der Doktorwürde; Doktordiplom; Doktorexamen; Doktorgrad; Doktorhut; Dok¬ torjubiläum: Wiederkehr der Verleihung des Doktortitels; Doktorpromotion: Erlangung der Doktorwürde; Doktorprü¬ fung; Doktortitel; Doktor¬ würde * Dokltolrand, der; -en, -en: Bewerber um die Doktor¬ würde; Abk.: Dd. * Dokltolrat, -e: Doktorwürde * ren (..iert) intr.: (veralt.) Doktor werden # Dokltolrin, die; -, -nen: weibl. Doktor Dokltlnn (1.), die; -, -en: Lehr¬ satz : Lehrbehauptung # dokltlri när Ew.: fanatisch an einer Theorie festhaltend : vor- urteilsvolf # Dokltlrilnär, der; -s, -e: blindwütiger Verfechter einer Theorie # Dokltlrilna* rislmus, der; -: gelehrte, aber einseitige, verbohrte Denk- und Handlungsweise Dokt-rin Da auch nach Sprechsilben ge¬ trennt werden darf, kann bei drei Konsonanten der dritte ab¬ getrennt werden kann. Daher entstehen bei manchen Fremd¬ wörtern neue, hier rot mar¬ kierte Möglichkeiten der Tren¬ nung. Dolkulmgnt (1.), das; -(e)s, -e: Urkunde : Beweis : Schrift¬ stück * Dokumentenmappe * DolkulmenltalHst, der; -en, -en: fachlich oder wissen¬ schaftlich ausgebildeter Mitar¬ beiter einer Dokumentations¬ stelle # Dokumentarbericht: Dokumentarfilm: Film, der die Wirklichkeit von Mensch und Landschaft wiedergibt * dolkulmenitalrisch Ew.: ur¬ kundlich : unter Verwendung von Dokumenten # Doiku- menltaltilon, die; -en: Zu¬ sammenstellung, Ordnung und Nutzbarmachung von Doku¬ menten und Materialien jeder Art # dolkulmenltielren das; -(e)s. dokltolrie! (..iert) tr.: beurkunden : rechts¬ gültig beweisen Dollby-Syshem, das; -s: Ver¬ fahren zur Rauschunterdrü¬ ckung bei Tonbandaufzeich¬ nungen; nach dem amerik. Er¬ finder benannt dollce (it.) (doltschej: (Mus.) süß : sanft # dollce far ni enlte: es ist süß, nichts zu tun # Dollcelfarlnilenlte, das; -: süßes Nichtstun # Dollce vjlta -* Dollcelvilta, das oder die; -: „süßes Leisen“; Müßig¬ gang * Dollcilan [doltßianj, das; -s, -e: ein Blasinstrument aus Holz (Fagott): eine Orgel¬ stimme Dolch, der; ~(e)s, -e; Dölch- lein: zweischneidige Stoßwaffe mit Griff # Dolchklinge; Dolchstich; Dolchstoß * doflchen intr., tr.: mit einem Dolch (er)stechen Dol cilan: s. dolce Dolde, die; -, -n; Döldchen: büschelartiger od. wurmförmi¬ ger Blütenstand * doldenartig Ew.; Doldenblume; Doldenblü¬ te r; doldenförmig Ew.; Dol¬ dengewächs; Doldenrispe; Doldcnträger; Doldentraube # dolldig Ew.: Dolden tragend Dolldirum (e.) [-drem], das; -s, -s: Windstille am Äquator, Kalmenzone dollenlte, con dollolre (it.): (Mus.) mit Schmerz, bewegt # Dollolrolsa (1.): „Schmerzens¬ reiche“, Beiname der Maria Dojlelnt (gr.), der; -(e)s, -e: grobkörniger Basalt Dollilchos (gr.), der; -: eine Gattung Schmetterlingsblütler mit langer Schotenfrucht * Dollilcholkelphalle, Dollilcho- zelphalle, der; -n, -n: Lang¬ schädel Dolljlne (slowen.), die; -, -n: (Geol.) trichter-, kesselför¬ mige Wanne in Kalkgebieten doll Ew.: (nordd., Umgspr.) toll, irre Dolllar (e.), der; -s, -: Münz¬ einheit amerik. Länder # Dol¬ laranleihe; dollarkräftig Ew.: reich; Dollarkurs; Dollar¬ stand; Dollarwährung Doillart, der; -s: Nordseebucht an der Emsmündung Dolllbord, das; -(e)s, -e: oberste Planke des Bootes * Dol le, die; -, -n: eiserne Ga-
Dölling 221 Donner bei zum Halten der Ruder : (Zimm.) hölzerner Nagel * Dollbaum; Dollfuß: Klumpfuß Döllling, der; -s, -e: junger Zander: Hechtbarsch Doltman (türk.), der; -s, -e: Husarenjacke : alttürk. Män¬ nerrock Dollmen (kelt.), der; -s, „Steintisch“, Druidenaltar : Grabkammer vorgeschichtli¬ cher Menschen Dollmetsch (sfaw.), der; -es und -en, -e(n): (östr.) berufs¬ mäßiger Gesprächsübersetzer : Fürsprecher : Ausleger # dollmetlschen (du ..tsch[e]st und ..tscht) intr., tr.: Dolmetsch sein : mündlich übersetzen * Dollmetlschen s. Dolmetsch * Dolmetscherinstiiut; -schule dollo mallo (1.): (Rechtsspr.) mit böswilligem Vorsatz # dollos Ew.: (Rechtsspr.) arglis¬ tig # Dollus, der; Arglist : Vorsatz Dollolmit, der; -(e)s, -e: Bit¬ terkalk, Rautenspat # Dollo- milten Mz.: Südtiroler Alpen dollos: s. dolo Dom (1.), der; -(e)s, -e: hohe Kirche, Bischofs-, Hauptkirche : Kuppeldach : gewölbeartiger Deckel: Jahrmarkt in Hamburg # Domarchiv; Domchor; Dom¬ dechant; Domfreiheit: im MA die eigene Gerichtsbarkeit im Bereich des Doms; Domherr; Domhof; Domkapellmeister; Domkapitel; Domkapitular: Mitglied des Domkapitels; Dompfaff e): Domgeistlicher : Gimpel (ein Vogel); Dotrqyredi- ger; Dompropst; Domschule; Domstift * Dolma (gr.), das; -s, -s, auch ..men: Kristallform Dom (port.), der; Herr Do ma: s. Dom Domälne (ml.-fr.), die; -, -n: Staatsgut : (übertr.) Arbeitsge¬ biet : Wissensgebiet, auf dem man besonders gut Bescheid weiß * Domänenamt; Domä¬ nenpächter # doimalnilal Ew.: die Domäne betreffend Dolmesltik (l.-fr), der; -en, -en: „Hausgenosse“, Dienst¬ bote * Domestikenstube: Ge¬ sindestube * Dolmesltilka- tilon, die; -, -en: Zähmung ei¬ nes Tieres # dolmesltilzielren (..iert) tr.: zähmen (I. domus Haus] Dolmilcellla (ml.), die; -, ..llae: Herrin : Stiftsfräulein # Dolmilna, die; -, ..nae: Stifts¬ vorsteherin : Abtissin : Prosti¬ tuierte, die an Masochisten sa¬ distische Handlungen vor¬ nimmt # dolmilnant Ew.: vor¬ herrschend : andere Erbfakto¬ ren überdeckend * Dolmi- nanlte, die; -, -n: (Mus.) reine Quinte : Akkord auf dieser Stufe * Dominantakkord; Do- minantseptakkord: Septakkord auf der Dominante : vorherr¬ schendes Merkmal * Dolmi- nanz, die; -, -en: Eigenschaft, im Verhalten auf das Beherr¬ schen anderer gerichtet zu sein : Beherrschtsein von etwas : Vorherrschen bestimmter Erb¬ anlagen * dolmilnjelren (..iert) intr., tr.: herrschen : beherr¬ schen * dolmilnilkal Ew.: den Herrn betreffend # Dolmilni- kalle, das; -s, -n: Kommuni¬ onstuch * Dolmilnilkalner, der; -s, -: Angehöriger des Predi¬ gerordens der Dominikaner : Einwohner der Dominikani¬ schen Republik # Dolmi- nilkalneirin, die; -, -nen: An¬ gehörige des Nonnenordens der Dominikanerinnen # dolmilnilkalnisch Ew.: von, aus Santo Domingo * Dolmilnilon (e.) [dominj’n], das; -s, -s: brit. Oberherrschaft unterstellter Staat mit Selbst¬ verwaltung # Dolmjlnilum (1.), das; -s, ..nien: Eigentum : Rit¬ tergut : Herrschaftsgebiet * Dolmilno (it.), der; -s und -, -s: urspr. Kapuzenmantel der Mönche : Maskentracht, Kar¬ nevalskostüm : eine mit einem Domino bekleidete Clownsfi¬ gur; -, das; -s, -s: ein Gesell¬ schaftsspiel # Doimilnus (1.), der: -: „Herr“, Christus * Doimilnus volbislcum! f..w..k..]: (kath. Liturgie) „Der Herr sei mit euch!“ # Dolmilzil (1.), das; -s, -e: Wohnsitz : Zahlungsort (von Wechseln) # dolmilzillielren (..iert) (nl.) intr.: ansässig sein : wohnen : Wechsel auf einen Wechselort an weisen [1. domus Haus; do¬ minus Herr] Dolmilzil usw.: s. Domicella Domlmel, die; -, -n: ein Sumpfvogel, Rohrdommel Domlkalpiltel, Domlpfaff usw.: s. Dom Domplteyr (fr.) [domptöhr], der; -s, -e: Tierbändiger * Domplteulse, die; -, -n: Tier¬ bändigerin Don, der; -(s): russ. Strom Don (span.), der; Herr # Don Juan [..chuan]: ein Liebes- held; Don Quijote [..kichote]: ein Romanheld bei Cervantes * Donquichotterie (span.-fr.) Idongkisch..]: Torheit : aben¬ teuerliches Unternehmen; Donquichottismus: Abenteue¬ rei # Donlja (span.), die; -, ..jen: Herrin # Donlna (it.), die: -, -s und Donnen: Herrin Dolnar: ahd. Name für Thor (Gewittergott) Dolnalrilum (1.), das; -s, ..aria oder ..arien: Weihgeschenk Dolnaltar (I.), der; -s, -e: (Rechtsspr.) Beschenkter # Dolna tilon, die; -, -en: Schen¬ kung * Dolnaltor, der; -s, ..to¬ ren: Schenker: Stifter Dolnau, die; -: europ. Strom * Donau-Dampfschiffahrtsge¬ sellschaft Donau-Dampf¬ Schiffahrtsgesellschaft # Do- nauleschinlgen: Stadt in Ba¬ den-Württemberg # Dolnau- moinlarlchie, die; -: die östr.- ungar. Doppelmonarchie von 1869 bis 1918 # Dolnau- WQrth: bayer. Stadt Don ja: s. Don Donjon (fr.) [dongsehong], der; -s, -s: Bergfried : Wohn¬ turm Don Julan: s. Don Donlkey (e.) [dön’ki], der; -s, -s: Hilfsmaschine auf Handels¬ schiffen Donlkolsak, der; ~(e)s, -en: Angehöriger eines Kosaken¬ stammes am Don # Donkosa¬ kenchor Donlna: s. Don Donlner, der; -s, -: durch Er¬ schütterung der Luft infolge des Blitzes entstehendes rol¬ lendes, krachendes Geräusch : etwas Donnerähnliches : Aus¬ ruf des Fluches oder der Ver¬ wunderung * Donnerbalken: (Soldatenspr.) primitive, nur aus einem Balken bestehende Latrine; Donnerbart: eine Pflanze; Donnerbesen: Back¬ steinornament an der Giebel¬ seite niederdt. Häuser : wirres Gestrüpp an Bäumen : Hexen-
Donnerstag 222 Dorn besen : Alprute: Drubenbusch; Donnerbohne: eine Pflanze; Donnerbüchse: alter Vorderla¬ der : ein Geschütz; Donnerdis¬ tel; Donnerfluch; Donnergott; Donnergrün: Donnerbart; Donnerkeil: Keil des Donner¬ gottes : (volkst. für) Belemnit; Donnerlüttchen!: (Ischftl.) Ausruf des Erstaunens; Don¬ nermaschine: Maschine zum Erzeugen von Donnergeräusch; Donnernelke: eine Pflanze; Donnernessel: große Nessel: Donnerpfeil: Donnerkeil; Don¬ nerrose: Alpenrose; Donner¬ schlag; Donnerstimme; Don¬ nerstrahl: Blitzstrahl; Donner¬ wetter; Donnerwolke; Donner¬ wurz: Name von Pflanzen; Donnerziege: Himmelsziege, Heerschnepfe * Donnersjunge, Donnerskerl: Teufelskerl # Don|n(e)rer, der; -s, ein Donnernder : Polterer : Don¬ nergott # don nern (ich ,.[e]re) intr.: Donner erschallen lassen : laut, heftig, mächtig reden : wettern, fluchen Donlnersltag, der; -es, -e: der fünfte Tag der Woche * don¬ nerstags: vgl. Dienstag [ahd. Donar] Donlqui chotltelrie: s. Don Dontlge schäft (fr.-dt.), das; -s, -e: Börsengeschäft, von dem der Käufer gegen eine ge¬ wisse Zahlung (Dont) zurück¬ treten kann Döntlje (mundartl.), das; -s, -s: Witz : scherzhafte Erzäh¬ lung : Anekdote doof (mundartl.) Ew.: tölpel¬ haft : dumm dolpen (e.) tr.: (Sport) durch verbotene Anregungsmittel Höchstleistungen zu erzielen versuchen # Dolping, das; -s, -s: (Sport) Steigerung der Leis¬ tungsfähigkeit durch verbo¬ tene Reizmittel Doplpel, das; -s, der Ur¬ schrift gleiche Abschrift, zweite Ausfertigung einer Schrift usw. : in den Rück¬ schlagspielen (Tennis usw.) ein Spiel von je zwei Spielern gegeneinander * gemischtes Doppel: Spiel zweier gemisch¬ ter Paare gegeneinander # Doppeladler: Wappentier; Doppelahle: ein Schuhmacher¬ werkzeug; Doppelbier: starkes Bier; Doppelboden; Doppel¬ dach: Dach mit doppelter Zie¬ gelreihe; Doppeldecker: ein Flugzeug mit zwei Tragflächen übereinander; doppeldeutig Ew.; Doppeldraht; Doppelehe; Doppelfenster; Doppelflinte: Flinte mit Doppellauf; Doppel¬ gänger: eine Person, die einer anderen zum Verwechseln ähn¬ lich sieht; Doppelgeige: sie- bensaitige Geige; Doppelge¬ stirn; Doppelgewebe; doppel¬ seitig Ew.; Doppelgold: starkes Blattgold; Doppelgriff: gleich¬ zeitiges Greifen mehrerer Töne auf einem Instrument; Doppel¬ heirat, Doppelhochzeit: ge¬ meinsame Trauung zweier Paare; Doppelkinn; Doppelkol¬ benmotor: ein Zweitaktdiesel¬ motor; Doppelkopf: ein Kar¬ tenspiel; Doppelkörn: Korn mit einem Alkoholgehalt von min¬ destens 38 Vol. %; Doppel¬ kreuz: (Mus.) ein Versetzungs¬ zeichen : Doppellauf; Doppel¬ lautler): Diphthong; Doppelle¬ ben; Doppellinie; Doppel¬ naht; Doppelnelson: (Ringen) doppelter Nackenhebel; Dop¬ pelpaß Doppelpass; Dop¬ pelposten; Doppelpunkt: ein Interpunktionszeichen : Ko¬ lon; Doppelschlag: eine Art musikalischer Verzierung; Doppelsehen; doppelsinnig Ew.: zweideutig; Doppelspat: Kalkspat; Doppelstern; Dop¬ pelsteuerung: doppelte Steue¬ rung im Auto oder Flugzeug für Fahr- bzw. Flugschüler und -lehrer; Doppeltaler; Doppel¬ T-Träger; Doppeltür; Doppel¬ verdiener; Doppelversiche¬ rung; Doppelweiche; doppel¬ züngig Ew.: falsch, verräte¬ risch; Doppelzentner; Abk.: dz * dpplpeln (ich ..feile) tr.: doppelt machen : verzweifa- chen, verdoppeln; intr.: wür¬ feln, Hasardspiele spielen # Doppelbecher: Würfelbecher # doplpelt Ew.: zweifach : von bes. Größe, Stärke, Güte * doppeltkieselsauer -► doppelt kieselsauer Ew.; doppeltkoh¬ lensauer —* doppelt kohten- sauer Ew.; doppeltwirkend doppelt wirkend * Doplpellung, die; -, -en: das Doppeln : Verdoppeln : ein Würfelspiel doppelt wirkend Getrenntschreibung ist der Normalfall auch bei Adverb und Partizip, wenn ein Teil er¬ weiterbar ist oder sich steigern läßt: doppelt (so schnell) wir¬ kend. doplpen, düplpen tr.: eichen Dppfpik, die; -: (östr.) doppelte Buchführung Doppller. s. Doppel Doppllerleflfekt, der; -es: eine Erscheinung bei der Wellen¬ ausbreitung zwischen beweg¬ ten Gegenständen (nach dem Physiker Doppler) Dolralde, die; -, -n: Goldma- kreie Dolraldo (span.), das; -s, -s: erträumtes Goldland Dorf, das; -(e)s, Dörfer; Dörf¬ chen: ländliche Siedlung : die Bewohner eines Dorfes * spa¬ nische, böhmische Dörfer: et¬ was Fremdes, Unbekanntes # Dorfbewohner; Dorfge¬ meinde; Dorfgeschichte; Dorf¬ jugend; Dorfkirche; Dorfkrug; Dorfleute; Dorflinde: alte Linde im Dorf (ehemals Ge¬ richtsstätte); Dorfmark: eine Dorfflur; Dorfschenke; Dorf¬ schöne; Dorfschule; Dorf¬ schullehrer; Dorfschultheiß; Dorfschulze; Dorftrottel * Dorf Iler, Dörfner, der; -s, Dorfbewohner : Bauer * dörfilich Ew.: aus einem Dorf bäuerlich: bäurisch Dolriler, Dolrer, der; -s, griech. Volksstamm # dolrisch Ew.: den Doriern eigen # Doinslmus, der; -: dorischer Dialekt als sprachlicher Typus Dorlment (ml.), das; -s, -e: Korridorgang längs der Zellen im Kloster # Dorlroeulse (fr.) f..möhs’], die; -n: bequemer Schlafstuhl : Reisewagen # Dorlmitjv. das; -s, -e: Ein¬ schläferungsmittel # Dorlmi- tglril um, das; -s, ..torien: Schlafsaal im Kloster oder In¬ ternat : Gebäude mit Schlaf¬ stätten fl. dormire schlafen] Dorn, der; -(e)s, -en und Dör- ner; Dörnchen: in stechende Spitze auslaufender Ast: Dom¬ gewächs : (übertr.) etwas Ste¬ chendes, Verwundendes, Schmerzendes: etwas Dornen- ähnliches, Spitzes, Stacheliges : (Techn.) zugespitzter stähler-
Dornier 223 Dozent ner Stahlstab # Domapfel: Stechapfel; Dombaum: Chris¬ tusakazie; Dornbusch; Dom¬ dreher: ein Vogel, Neuntöter; Dornfam; Domfisch: Stich¬ ling; Domfortsatz: spitzer, her¬ vorragender Knochenteil: spit¬ zer Knochenvorsprung der Wirbelsäule; Domgebüsch; Dorngewächs; Domgrundel: Steinbeißer; Domhai; Dorn¬ röschen: eine Märchenfigur; Dornröschenschlaf: (Umgspr.) Untätigkeit : anhaltende Un¬ aufmerksamkeit; Domstein: Inkrustation der Salzsole in Gradierwerken; Domstock; Domstrauch; Domwand: Wand im Gradierwerk * Dor¬ nenbahn; Domengang; Dor¬ nenhecke; Dornenkranz; Dor¬ nenkrone; domenlos Ew.; Dor¬ nenpfad; Dornenstock; dor¬ nenvoll Ew.; Dornenweg; Dor- nenzaun * dorinen, dörlnen tr.: mit Dornen versehen # dorinen, dörlnen Ew.: voll Dornen, dornig # Dorlnicht, das;-(e)s, -e: Domgesträuch # dorlnicht, dorlnig Ew.: voller Domen : schwierig : unange¬ nehm : heikel Doriniler [..jeh] (Fn.): Flug¬ zeugbauer * Domierflugzeug * Dornierwal: ein Riesenflug¬ zeug; Dornierwetfi Dörlper (niederd.), der; -s, -: Bauer : Tölpel # dörlperllich Ew.: bäuerisch: tölpelhaft Dörlre, Darlre, die; -, -n: eine Krankheit, Darrsucht : Tro¬ ckenvorrichtung für vegetabile Stoffe # dorfren intr.: dürr werden # dörlren tr.: dürr ma¬ chen * Dörrfisch; Dörrfleisch; Dörrgemüse: getrocknetes Ge¬ müse; Dörrkammer: Raum zum Dörren; Dörrobst; Dörr¬ pflaume dorlsal (nl.) Ew.: auf den Rü¬ cken bezüglich: (Sprachw.) auf dem Zungenrücken gebildet * Dorlsallia Mz.: Altarbehänge # Dorlsalllaut, der; -(e)s, -e: auf dem Zungenrücken gebil¬ deter Laut Dorsch, der; -es, -e: Angehö¬ riger einer großen Familie von Seefischen [zu Dörrfisch] dort, dorlten Uw.: an jenem Ort, da * dortbehalten —» dort behalten; dortbleiben —► dort bleiben # dorther: von dort; dortherab; dortherein; dort¬ hin; dorthinab; dorthinein; dorthinwärts; dortlands; dort oben (droben); dortseits; dort¬ seitig Ew.; dortunten (drun¬ ten); dortwärts; dortzulande auch: dort zu Lande * dorltig Ew.: dort befindlich: von dort dortlher: s. dort Dgrtlmund: westfäl. Industrie¬ stadt * Dortmunder Bier; Dortmund-Ems-Kanal dortlseiltig: s. dort Dolrylphglre (gr.), der; -n, -n: Speerträger, Bronzestandbild eines Jünglings von Polyklet Dos (].), die; -, Doten: (Rechtsspr.) Mitgift : Wittum; vgl. dotal usw. DOS (Abk.) (EDV): Disc Ope- rating System, Betriebssystem dos a dos (fr.) [dosadoh]: Rücken an Rücken Dolse, die; -, -n : Döschen: verschließbare Büchse : Dosis * Dosenmilch; Dosenöffner * Dgl se (nordd.), die; -, -n: ku¬ fenartiges Holzgefäß : Gärbot¬ tich # do'sielren (..iert) tr.: ab¬ messen * Dolsilmeltlrie (gr.), die; -: Bemessung der Strah¬ lendosis bei Röntgenbestrah¬ lung # Doisis, die; -, ..sen: Gabe: (Med.) zugemessene Menge einer Arznei [gr. dido- nai geben] Dölse: s. Dose dölsen (du dösest und döst) intr.: im Wachen träumen # dölsig Ew.: stumpf vor sich hindämmemd: stumpfsinnig # Dösbaddel, Döskopf dolsielren, Doisis usw.: s. Dose Dolsilmeltlrie: s. Dose Doslsier (fr.) [dosjeh], der; -s, -s: Aktenheft: Aktenbündel # doslsjelren (..iert) tr.: abschrä¬ gen, böschen # Doslsielrung, die; -, -en: flache Böschung Dost, der; -(e)s, -e; Doslte, die; -, -n; (Doslten, der; -s, -): eine Gewürzpflanze, Ore¬ gano doltal (1.) Ew.: das Heiratsgut betreffend: zinspflichtig # Do- talbauer: Pfarrbauer: Dotalge- richtsbarkeit: zur Dotierung (einer Pfarre) gehörende Ge¬ richtsbarkeit; Dotalgut: Pfrün¬ dengut; Dotalklage: Klage auf Rückgabe der Dos; Dotalsys- tem: dem römischen Recht an¬ gegliedertes eheliches Güter¬ recht # Doltaltilon, die; -, -en: Ausstattung mit Sach- und Geldwerten, außerordentliche Zuwendung (für besondere Verdienste) : Mitgift, Aus¬ steuer # doltjelren (..iert) tr.: ausstatten: mit Einkünften ver¬ sehen * der Hauptpreis ist mit ... dotiert * Doltfelrung, die; -, -en: Schenkung Dotlter, der; das; -s, -: Eigelb: selten angebaute Ölpflanze # Dotterblume; Dotterbrot: ein Gebäck; dottergelb Ew.; Dot¬ teröl: Hohldotteröl; Dotter¬ weide * dotltelrig, dgttlrig Ew.: wie Dotter, dotterfarben Doulane (fr.) [duan’], die; -, -n: Zoll: Zollamt doulbeln (fr.) [dübeln] tr.: ei¬ nen Schauspieler ersetzen # Doublle (fr.) [dub’l], das; -s, -s: (Film) Ersatzdarsteller Doublle (fr.), das; -s: s. Dublee Doulallaslfichlte. Dgulglla- sie, Doufgllasltanlne [du-], die; -, -n: nordamerikanischer Nadelbaum, auch in Deutsch¬ land verbreitet Dglver [..wer]: engl. Hafen¬ stadt Dow-Jones-Inldex (e.) [dau dschohns..], der; -: Durch¬ schnittswert der 30 wichtigs¬ ten Aktien der USA (nach der Firma Dow, Jones & Co.) down! (e.) [daun]: nieder! ab! leg dich! (zum Hund) Dowlning Street [dauning striht]: eine Hauptstraße Lon¬ dons : Sitz des Premierminis¬ ters : (übertr.) die britische Re¬ gierung Dolxalle (ml.), das; -: in Ba¬ rockkirchen das Gitter zwi¬ schen hohem Chor und Haupt¬ schiff Dolxollolgje (gr.), die; -, ..gien: Lobpreisung : (kath. K.) Gebet * dolxollolgisch Ew.: lobpreisend Doylen (fr.) [doajäng], der; -s, -s: Dekan: Dienstältester: Füh¬ rer des Diplomatischen Korps Dolzent (1.), der; -en, -en: (Hochschul-)Lehrer # Dozen¬ tenschaft * Dolzenltur, die; -, -en: Lehrauftrag eines Dozen¬ ten : Lehrstuhl * dolzielren (..iert) tr.: lehren : unterrichten # dolzil Ew.: gelehrig [1. do- cere lehren]
dpa 224 Drama dpa (Abk.): Deutsche Presse¬ Agentur # dpa-Meldung Dr (Abk.): Drachme Dr. (Abk.): Doktor d. R.: (Abk.) (Milit.): der Re¬ serve Drache (mh.), der; -n, -n; Dra chen, der; -s -; Drächlein: sagenhaftes Ungetüm : (übertr.) wütiger, unausstehli¬ cher Mensch : (Schweiz.) rei¬ ßender Bergstrom : Sternbild : Flugapparat : ein in die Luft steigendes Spielzeug: eine chi¬ nesische Münze : chinesisches Hoheitszeichen als Sinnbild der Fruchtbarkeit : Flugei¬ dechse : Wurm * Drachenamp¬ fer: Pflanze; Drachenballon: (Heerw.) Beobachtungsballon : mit Registrierapparaten verse¬ hener Ballon für meteorologi¬ sche Zwecke; Drachenbaum; Drachenblut: dunkelrotes Harz, bes. vom Drachenbaum : Rheinweinsorte; Drachendol¬ lar: eine chinesische Münze : Drachenfänger: Pflanze; Dra¬ chenfisch; Drachenflieger; Drachengift; Drachenhure: eine Libelle; Drachenkopf: Kopf eines Drachen : wasser¬ speiendes Ende einer Dach¬ rinne : eine Gattung Fische : eine Pflanzengattung; Dra¬ chenmaul; Drachennest; Dra¬ chenorden: chinesische Aus¬ zeichnung; Drachensaat: Saat der Zwietracht : Teufelssaat; Drachentöter; Drachenwurz: Schlangenwurz; Drachen¬ zahn: versteinerter Zahn Drachlme (gr.), die; -n: eine griechische Münze : ein Apo¬ thekergewicht Draigee auch: Dralgee (fr.) [draseheh], das; -s, -s: urspr. Zuckermandel : überzuckerte Frucht oder Süßigkeit : (Pharm.) Pille oder Tablette mit Zuckerüberzug * Dralqeur. der; -s, -e: jmd., der Dragees herstellt * dralgielren tr.: etwas mit Zucker überziehen Draglge, Dreglge, die; -n: Anker für kleinere Fahrzeuge : Greifwerkzeug zum Absuchen des Meeresbodens * Draggan¬ ker, Dregganker * draglgen tr.: mit der Dragge auffrischen Dralgolman (arab.), der; -s, -e: Dolmetscher, Übersetzer im Vorderen Orient Dralggn, Dralgun (arab.), der; das; -s: (seltener für) Estragon Dralgolnalde (fr.), die; -, -n: gewaltsame (ehedem durch Dragoner ausgeführte) Regie¬ rungsmaßnahme * Dralgo- ner, der; -s, -: leichter Reiter Draht, der; -(e)s, Drähte; Drähtchen: (Web.) gedrehter Faden : Metallfaden : (Gauner- spr) Geld * Drahtanschrift: Anschrift für Telegramme; Drahtantwort: telegrafische Antwort; Drahtarbeit; Draht¬ bank: Werkbank der Drahtzie¬ her; Drahtbericht: telegrafi¬ scher Bericht; Drahtbohrer: Bohrer, um für Drahtstifte Lö¬ cher vorzubohren; Drahtbrief: Depesche; Drahtbürste; Drahtesel: (Umgspr.) Fahrrad; Drahtfenster: Fliegenfenster; Drahtfunk: Rundfunkübertra¬ gung über das Fernsprechnetz; Dnditgeflecht; Drahtgitter; Drahtglas: auf Draht gezoge¬ nes splittersicheres Glas; Drahthaar; Drahthaardackel; Drahthaarterrier; Drahthin¬ dernis: Drahtverhau; Draht¬ lehre: Messgerät für die Draht¬ stärke; drahtlos Ew.: über Funk; Drahtmeldung: telegra¬ fische Meldung; Drahtnach¬ richt: Depesche; Drahtnagel: Drahtstift; Drahtnetz; Draht¬ puppe: Marionette; Drahtrolle; Drahtschere; Drahtschneider: Werkzeug zum Drahtschnei¬ den; Drahtseil(bahn); Draht¬ sieb; Drahtstift; Drahttonge¬ rät: ein Magnettongerät, bei dem die Schallwellen auf ei¬ nem Stahldraht gespeichert werden; Drahtverhau: (Kriegskst.) Schanzwerk aus spanischen Reitern und Sta¬ cheldraht; Drahtwurm: Larve des Saatschnellkäfers; Draht¬ zange; Drahtzieher: Arbeiter im Drahtwalzwerk : Puppen¬ spieler : ein im Hintergrund Wirkender; Drahtzieherei * drahlten intr., tr.: telegrafieren : mit Draht zusammenflechten: auf Draht ziehen # drahlten, drahten Ew.; von Draht # drah tig, drähltig Ew.: (Web.) gedreht # „drähltig Ew., nur in Zusn.: z. B. dreidrähtig # drahtllich Ew.: telegrafisch * Drahltung, die; -, -en: Tele¬ gramm Drain, Drainage: s. Drän Drailsilne [draisine], die; -, -n: Laufmaschine, Vorläufer des Fahrrades (nach dem deutschen Erfinder Drais): kleines Schie¬ nenfahrzeug zur Streckenkon¬ trolle Dralkon: athen. Gesetzgeber * drälkolnisch Ew.: in der Art des Gesetzgebers Drakon und seinem sehr harten und stren¬ gen Gesetzbuch) Drall, der; -(e)s, -e: Windung, Drehung der Züge im Lauf der Feuerwaffen : Drehung bei Garn : Drehung eines fliegen¬ den oder rollenden Gegenstan¬ des um sich selbst * drall Ew.: rund : fest : derb : stramm : munter * Dralllheit, die; -, -en: Strammheit Drallon, das; -s: eine Kunst¬ stofffaser und ein Gewebe dar¬ aus (Warenname) Dralma (gr.), das; -s, Dramen: „Handlung“, Schauspiel, Büh¬ nendichtung : (übertr.) erschüt¬ terndes Geschehen # Dra- maltik, die; -: dramatische Dichtkunst : Spannungsreich¬ tum, Bewegtheit eines Vor¬ gangs # Dralmaltilker, der; -s, -: Dramendichter # dralma- tisch Ew.: in Dramenform: auf das Drama oder die Dramatik bezogen : erregend, spannend, mitreißend * dralmaitilsielren tr.: etwas als Schauspiel für die Bühne ausarbeiten : übertrei¬ bend als schlimm darstellen * Dralmaitilsjelrung, die; -; -en: Vorgang oder Resultat des Dra- matisierens # dralmaltis per- solnae -+ Dralmaltis Perlso- nae (1.), die (Mz.): die in einem Theaterstück vorkommenden Personen * Dralmalturg, der; -en, -en: literaturwiss.-künst- lerischer Berater bei Theater oder Film * Dramaturgin * Dralmalturlgje, die; -, -n: die für literaturwiss.-künstlerische Beratung zuständige Abtei¬ lung bei Theater oder Film: der innere Aufbau eines Theater¬ stückes oder Films: Gestaltung und Bearbeitung eines Stückes für die Aufführung : Wissen¬ schaft vom Drama und seinen Wirkungsgesetzen : Samm¬ lung von Theaterkritiken # dralmalturlgisch Ew.: die Dra¬ maturgie betreffend : zu ihr ge-
dran 225 Dreh hörig * Dramlma per musica -» Dramlma per Mulsica (it.): ital. Frühform der Oper # Dralmollett, das; -s, -e: kleines Theaterstück dran Uw.: (Umgspr.) daran : dran sein: an der Reihe sein : etwas Unangenehmes zu er¬ warten haben; dran glauben müssen: sterben müssen, etwas Unangenehmes erdulden müs¬ sen * das Drum und Dran: die weitläufigen Begleitumstände Drän auch: Drain (e.-fr.), der; -s, -s und-e: Abflussrohr, Ent¬ wässerungsgraben, Entwässe¬ rungsröhre : (Med.) Abzugs¬ rohr für Wundflüssigkeit # Dränrohr; Dränröhre * Drä¬ nalge auch: Drailnalge (e.-fr.) [..asch], die; -, -n: Entwässe- rung(svorrichtung): Ableitung von Wundabsonderungen: Siel # dränieren (..iert) tr.: ent¬ wässern # Drälniejrung, die; -, -en: Entwässerung Drän Eindeutschende Schreibung gilt bei gängigen Fremdwör¬ tern als erste Wahl: Dragee, Drän, Porträt, Portmonee. Es bleibt aber auch die Schreibung nach der Herkunftssprache möglich: Dragee, Drain, Por¬ trait, Portemonnaie. dranlbleilben intr.: eine be¬ stimmte Stelle nicht verlassen: am Telefon bleiben drang (seit.) Ew.: eng, nahe * drangvoll Ew.; drangmäßig Ew. # Drang, der; -(e)s, (seit. Dränge): Gedränge, dichter Haufe : das Bedrängende : Druck : Not: Trieb : Streben : Sehnsucht * dränigeln (ich ,.[e]le) intr., tr.: drängen, um vorwärts zu kommen : sich in einer Menge vorschieben * dränlgen tr.: so viel Raum einnehmen, dass etwas ge¬ drückt wird : treiben : schie¬ ben : (übertr.) bedrängen : nö¬ tigen : zwingen * Dränlger, der; -s, -: ein Drängender # Dränlgellej, die; -, -en: anhal¬ tendes, lästiges Drängen : Be¬ drückung # Dranglsal, das; -(e)s, -e; die; -, -e: Drang : Bedrängnis : Bedrückung : Not: Kummer * dranglsallen tr.: bedrängen : quälen # dranglsallielren (..iert) tr.: drangsalen dranlgelben, dran..: vgl. daran Drap (fr.) [dra], der; -s, -s: ein lederähnlich gemachtes Ge¬ webe # Dralpg auch: Dralpeg, der; -s, -s: ein Wollstoff # Dralpeau [..poh], der; -s, -s: (veraltet) Fahne : Banner * Dra pelrje, die; ~, ..rilen: male¬ rischer Behang : Faltenwurf # drapielren (..iert) tr.: raffen in Falten legen : ausschmücken : behängen # Dra pjelrung, die; -, -en: künstler. Stoffan¬ ordnung, Behängung drapp, drapplfarlben Ew.: (östr.j sandfarben drasftisch (gr.) Ew.: sehr wirksam: handgreiflich Drau, die; -: Nebenfluss der Donau dräulen intr.: drohen drauf Uw.: (Umgspr.) darauf * drauf und dran sein: nahe daran sein # Draufgänger: un¬ besonnener, stürmischer Mensch; Draufgängertum; draufgängerisch Ew.; drauflos Uw.: unbesonnen voranstür¬ mend; drauflos gehen; drauf¬ losschlagen; draufloswirt¬ schaften; Draufgabe: Hand¬ geld : Anzahlung als Zeichen des Vertragsabschlusses drauf qelhen: s. daraufgehen Draufsicht, die; -, -en: An¬ sicht von oben her draus Uw.: (Umgspr.) daraus draulßen Uw.: da außen : dort außen (vgl. draus) Dralwilda, der; -s, -: Angehö¬ riger einer Völkergruppe Vor¬ derindiens # dralwildisch Ew.: in der Sprache der Drawida Drawlinglroom (e.) [droing rühm], der; -s, -s: Empfangs¬ zimmer Dreadlnought (e.) [dredna°t], der; -(s), -s: „Fürchtenichts“, ein altes englisches Gro߬ kampfschiff Dreamlteam auch: Dream- Team (e.) [drihm tihm], das; -s, -s: „Traum-Mannschaft“, überragend besetzte Sport¬ Mannschaft Drechlsellei, die; -, -en: das Gedrechsel (von Versen) # drechlsein (ich ..[e]le) tr.: mit¬ tels Umdrehens auf der Dreh¬ bank runden : (übertr.) künstle¬ risch gestalten : steif, hölzern hervorbringen # Drechsel¬ bank; Drechseleisen; Drech¬ selmühle; Drechselmüller; Drechselstahl # Drechsller, der; -s, -: ein Drechselnder : Handwerker, der drechselt : Name von Tieren # Drechsler¬ arbeit; Drechslerdocke; Drechslereisen; Drechslerge¬ selle; Drechslerhandwerk; Drechslerpuppe: Drechsler¬ docke; Drechslerwaren; Drechslerwerkstatt; Drechsler¬ werkzeug # Drechsllelrei, die; -, -en: Drechslerhandwerk : Drechslerwerkstatt Dreck, der; -(e)s: Kot : Aus¬ wurf : (verächtl.) etwas Schlechtes, Wertloses : Schmutz * Dreckfink: Schimpfwort; Drecksarbeit: schmutzige unangenehme Ar¬ beit; Dreckskerl; Dreck(s)nest: (übertr.) elendes Dorf, erbärm¬ licher Ort; Drecksau; Dreck¬ seele; Dreckspatz * drglckig Ew.: schmutzig Dredlsche, Dreglge (e.), die; -, -n: Schleppnetz # Dredsch(anker): Schleppan¬ ker; Dreggnetz * dreglgen tr.: mit der Dregge fischen [e. dredge Schleppnetz] Dreesch, Dreisch, Driesch, der; -es, -e: Brachfeld : die in der Dreifelderwirtschaft je¬ weils als Weide genutzte Flä¬ che # Dreeschsystem; Dreesch¬ wirtschaft: Bodennutzung mit längerer Grünlandperiode Dreh, der; -(e)s, -s: (Umgspr.) Kunstgriff : Drehung * drehlbar Ew.: sich drehen las¬ send # Drei he, die; -: Dreh¬ krankheit (der Schafe): (mund- artl.) Gegend * drelhen tr., rbz.: in einem Kreis, Bogen be¬ wegen : sich hin und her win¬ den : winden : wenden : durch Drehen erzeugen, drechseln # (übertr.) sich drehen um: haupt¬ sächlich behandeln * einem eine Nase drehen: einem etwas aufbinden # Dreharbeit: Ar¬ beit beim Film; Drehbahn: Sei¬ lerbahn; Drehbank: Werkzeug¬ maschine; Drehbaum; Drehbo¬ gen: Drill-, Bohrbogen; Dreh¬ bohrer: Bohrer zum Tiefboh¬ ren; Drehbrücke: drehbare Brücke : Drehscheibe bei der Eisenbahn; Drehbuch; Manu¬ skript eines Films; Drehbuch¬ autor; Drehbühne: drehbare
Drehergewebe 226 Drempel Bühne; Drehhaken: hakenför¬ miges Dreheisen der Seiler und Drechsler; Drehkappe: Kappe auf Schornsteinen; Drehkol¬ benmotor; Drehkran; Dreh¬ krankheit: tödliche Gehim- krankheit der Schafe; Dreh¬ kreuz: kreuzförmiger Dreh¬ baum : drehbare Sperrvorrich¬ tung zum Durchlässen von jeweils einer Person; Dreh¬ lade: Drehbank; Drehmangel: Wäscherolle; Drehmeißel; Drehmoment: (Phys.) das Pro¬ dukt aus einer Kraft und dem senkrechten Abstand ihrer Wir¬ kungslinie vom Drehpunkt; Drehorgel: Leierkasten; Dreh¬ punkt: Angelpunkt; Drehrad: Rad, das mittels eines Riemens andere Körper dreht; Dreh¬ scheibe; Drehstrom: Dreipha¬ senstrom; Drehstuhl: Stuhl mit drehbarem Sitz : Drehbank für Feinmechanik; Drehtür; Dreh¬ tor; Drehwurm: Quesenband- wurm, Erreger der Drehkrank¬ heit : (übertr.) Schwindel in¬ folge häufigen Drehens und Wendens; Drehwurz; Dreh¬ zahl; Drehzahlmesser # Drelher, der; -s, Drechsler : Drehgriff, bes. an Türen : ein Tanz : Metallarbeiter an der Drehbank : Triebrad im Müh¬ lenbau : zweiter Halswirbel : Fortsatz des oberen Teiles des Schenkelbeines # Drelhung, die; -en: Wendung: das Dre¬ hen # Drehungsvermögen; Drehungswaage Drelherigelwelbe, das; -s, in Dreher- oder Schlingbin¬ dung gewebte Stoffe mit durch¬ brochenen Mustern für Gardi¬ nen Drei, die; -en: Wort für die Zahl 3: etwas von der Form der Ziffer 3 : Bezeichnung dreier zusammengehöriger Wesen oder Dinge * drei, (alleinst, häufig) dreje Zahlw. (Gen. dreier; Dat. drei, alleinst, dreien; Akk. drei) # zu dreien; dreier großer (großen) Män¬ ner; nicht bis drei zählen kön¬ nen: vor Dummheit nicht das geringste zustande bringen; ehe man bis drei zählen konnte: im Nu * dreiachsig Ew.; Drei¬ achteltakt; Dreiangel: (Vd. für) Triangel; dreiarmig Ew.; Dreibein: Schemel mit drei Beinen; dreibeinig Ew.; Drei¬ blatt: Kleeart: ein Kartenspiel; Dreibund; Dreidecker: Schiff mit drei Kanonendecken : Flugzeug mit drei übereinander liegenden Tragflächen; dreidi¬ mensional; Dreieck; dreieckig Ew.; Dreiecksgeschäft: Roh¬ stoffkreditgeschäft; dreiein¬ halb Zahlw.: dreiundeinhalb; dreieinig Ew.: (christl. Lehre) drei in einem enthaltend; Drei¬ einigkeit: (christl. Lehre) Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist; dreifach Ew.; dreifältig Ew.; Dreifaltigkeit: Dreieinigkeit; dreifarbig Ew.; Dreifarben¬ druck; Dreifelderwirtschaft: (früher) Bestellung der Felder mit Winter- und Sommerge¬ treide sowie Brache im dreijäh¬ rigen Wechsel : (heute) statt Brache Bestellung mit Hack¬ früchten oder Futterpflanzen; Dreifuß: Gestell mit drei Fü¬ ßen; dreifußig Ew.: drei Fuß lang; dreifiißig Ew.: mit drei Füßen; Dreigespann: Gespann mit drei Pferden : Troika; drei¬ gestrichen: (Mus.) mit drei Strichen zur Bezeichnung der Höhe der Oktave, also zwei Oktaven über dem eingestri¬ chenen Mittelpunkt; Dreigit¬ terröhre; dreigliedrig Ew.; dreihundert Zahlw.; dreijährig Ew.: drei Jahre alt; dreijährlich Ew.: alle drei Jahre; Drei- kant(n)er: pyramidgestaltiges Geschiebe; dreikantig Ew.: drei Flächen und drei Ecken ha¬ bend; Dreikäsehoch, der; -s, -: Knirps; Dreiklang; Dreikönige Mz.: (Schweiz.) Dreikönigs¬ fest; Dreikönigsfest: Fest der Heiligen Drei Könige; dreiköp¬ fig Ew.; Dreilaut(er); drei- mäh(d)ig Ew.: dreimal jährlich zu mähen; dreimal Uw.; drei¬ malig Ew.; Dreimaster: drei¬ mastiges Schiff; dreimastig Ew.; Dreimeilenzone; dreimo¬ natig Ew.: vgl. monatig; drei¬ monatlich Ew.: vgl. monatlich; Dreipaß Dreipass: (Baukst.) dreibogige Verzierung an goti¬ schen Bauten; dreipfündig Ew.; Dreiphasenstrom: Drehstrom; dreiprozentig Ew.; Dreirad; dreirädrig Ew.; Dreisatz: ma¬ thematischer Regelsatz; Drei¬ schlitz: Zierrat am Fries der do¬ rischen Gebälke (Triglyph); Dreischneider: Buchbinderei¬ maschine zum Beschnitt der drei Seiten des Buchblocks: dreisilbig Ew.; dreisitzig Ew.; dreispaltig Ew.; Dreispänner; dreispännig Ew.; Dreispitz: dreispitziger Hut; Dreisprung; Dreistachel: Dreizack (zum Fischfang); dreistimmig Ew.; dreistöckig Ew.: drei Stock¬ werke hoch; dreistündig Ew.: drei Stunden dauernd; drei¬ stündlich: alle drei Stunden; dreitägig Ew.; dreitäglich Ew.; dreitausend Zahlw.; dreiteilig Ew.; dreiunddreißig Zahlw.; dreiundeinhalb Zahlw.; drei¬ viertel —► drei viertel Zahlw.; in dreiviertel Größe in drei viertel Größe auch: in Drei¬ viertelgröße; Dreiviertel¬ länge; Dreiviertelmehrheit; Dreiviertelstunde: vgl. viertel, Viertel; Dreivierteltakt; Drei¬ weg: Kreuzweg; Dreiwegeka¬ talysator; Dreizack; dreiza¬ ckig Ew.; Dreizahl; Dreizahn; dreizehn Zahlw.; dreizeilig Ew.; Dreizimmerwohnung # Dreier, der; -s, -: eine alte Münze : Kleinigkeit : Ruder¬ boot für drei : Wein aus dem Jahre 3 : Angehöriger des Re¬ giments Nr. 3 # dreierlei Uw.: dreimal verschieden * Prei- heit, die; -en: Gesamtheit von dreien drein Uw.: (Umgspr.) darein Dreisch: s. Dreesch dreilßig Zahlw.: zehnmal drei # dreißigjährig: 30 Jahre alt : 30 Jahre dauernd; der Dreißig¬ jährige Krieg: der Krieg von 1618 bis 1648: dreißigmal Uw. * Dreilßilger, der; -s, -: Mann von dreißig Jahren : Wein aus dem Jahre 30 : Angehöriger des Regiments Nr. 30; vgl. achtziger, Achtziger dreist Ew.: keck : ohne Schüchternheit: zuversichtlich : frech # Drejstlheit, Drejs- tiglkeit, die; -en: dreistes Wesen: dreiste Handlung dreiltaulsend: s. drei Drell, Drill, der; -(e)s, -e: Drilch # drell Ew.: drall dremlmeln intr.: (ldschftl.) drängen, heftig bitten Dremlpel, der; -s, -: Mauer zur Vergrößerung des Dachraumes: hölz. Säule : Spreize # Drem¬ pelmauer; Drempelschleuse
Dres 227 drohen Dres. (Abk.): doctores; vgl. Doktor Drelsche, die; -n: Dresch¬ maschine : das Dreschen : das Gedroschene: Zeit und Ort des Dreschens : (mundartl.) Haue, Hiebe, Prügel # drelschen (du drischfejst, er drischt; du drosch[e]st; du dröschest, dre¬ schest; gedroschen; drisch!) tr.: Körner aus Ähren entfernen : (übertr.) mühsam arbeiten : (mundartl.) schlagen, prügeln # leeres Stroh dreschen: frucht¬ lose Arbeit verrichten : Altbe¬ kanntes wiederholen # Dresch¬ boden, Dreschdiele: Tenne; Dreschflegel; Dreschmaschine # Dreischer, der; -s, ein Dreschender * Drescherarbeit; Drescherhebe: Drescherlohn Dreslden: Hauptstadt Sach¬ sens # Dresden-Altstadt; Dres¬ den-Neustadt * Dresdlner, Dresldelner, der; -s, - # Dresdlner Ew. # Dresdner Bank Dreß -» Dress (e.), der; -(es), -e; (östr.) die; -, -en: (Sport) Bekleidung Dresiseur (fr.) [..ßöhr], der; -s, -e: Tierabrichter * dreslsielren (..iert) tr.: drillen, abrichten : (Speisen) gefällig anrichten # Dreslsing, das; -s, -s: Salatsoße * Dresslman, der; -s, ..men: Mann, der auf Modenschauen Kleidung vor¬ führt : männl. Fotomodell # Dressiermaschine: Hutpresse # Dreslsur, die; -, -en: Ab¬ richtung * Dressurakt: Vorfüh¬ rung der Kunststücke eines dressierten Tieres; Dressur¬ kunststück; Dressurprüfung Dreylfuslaflfälre [draifuhß..], die; -: die Spionagevorwürfe gegen den franz. Offizier Drey- fus, der Prozess und sein anti¬ semitischer Hintergrund (1894-1906) . dribbeln (e.) tr.: (Ballspiele) den Ball mit kurzen Kontakten vor sich her treiben, dabei Geg¬ ner umspielend # Dribblling, das; -s, -s: Umspielen von Gegnern im Ballspiel Driesch usw.: s. Dreesch Drielsel, der; -s, -: etwas sich im Kreis Herumdrehendes : Drehscheibe: Kreisel: Wasser¬ wirbel : Schwindel # drjelseln (ich ..[e]le) tr.: wirbelnd drehen er kam als drittletzter an * ihr beide und ein Dritter; ist er der Dritte oder Drittletzte in der Klasse?; ein Drittes gibt es nicht; Drittenabschlagen: ein Spiel # Dritteil Drittlteil, der; -s: ein Drittel * Drittel, das, -s, -; drilltet Ew.: dritter Teil vom Ganzen * Drittel¬ bauer; Drittelgeviert; Drittel¬ gut; Drittelsatz * dritteln (ich ..[e]le) tr.: in Drittel teilen # drittens Uw.: an dritter Stelle dritte, Dritte Die Ordinalzahl wird klein ge¬ schrieben: die dritte Kugel; der dritte Mann. Groß geschrieben wird sie in substantivischer Verwendung: der Dritte im Bunde; wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte sowie als Bestandteil von Eigennamen: das Dritte Reich; die Dritte Welt. Drive (e.) [draiw], der; -s, -s: Treibschlag beim Golf und Tennis : (Mus.) als scheinbare Beschleunigung wirkender rhythmischer Akzent kurz vor der Hauptzählzeit : Elan, Tat¬ kraft * Drilver, der; -s, -: Golf¬ schläger für die großen Stre¬ cken Drive-in-Kilno (e.) [draiw..], das, -s, -s: Autokino, Kino, bei dem man im Auto hineinfahren und sitzen bleiben kann # Drive-in-Restaurant DRK (Abk.): Deutsches Rotes Kreuz drob Uw.: (voikst.) darob # droben Uw.: da oben Drolge (nld.-fr.), die; -, -n: Arzneirohstoffe, Apotheker¬ ware : Rauschmittel * drogen¬ abhängig; Drogenberatung; Drogengeschäft; Drogenhänd¬ ler; Drogenhandlung; Drogen¬ sucht # Drolgelrje, die; -, ..rien: Fachgeschäft für nicht apothekenpflichtige Drogen, Körperpflegemitte! und ehern .- techn. (Haushalts-) Artikel # Drolgist, der: -en, -en: Inha¬ ber einer Drogerie : Fachver¬ käufer in einer Drogerie drölge Ew.: (nordd.) trocken, langweilig droben intr.: Furcht erwecken * Drohbrief; Drohgebärde; Drohwort # Drolhung, die; -, -en: das Drohen * Drohungs¬ wort : drillen: (unp.) in starken Güs¬ sen regnen Drift, der; -(e)s, -e: schlechter Torf: Küpennetz des Färbers Drift, die; -, -en: (seem.) vom Wind bewirkte Strömung an der Meeresoberfläche: das Ab¬ treiben : auch Abtrift # Drift¬ eis: Treibeis; Driftströmung * dritten intr.: treiben Drilch, Drilllich, der; -(e)s, -e: dreifädiges Gewebe : fester Leinen- oder Baumwollstoff für Arbeitskleidung * Dril(li)chhose # drillchen Ew.: aus Drilch gefertigt Drill: s. Drell * Drill, der; -(e)s, -e: (Heerw.) körperlich beanspruchende stereotype Einübung * drillten tr.: „dre¬ hen“, stereotyp einüben : mar¬ tern : (Landw.) in Reihen säen # Drillbogen; Drillbohrer; Drillmaschine; Drillmeister; Drillplatz; Drillsäge Dril lieh: s. Drilch Dril ling, der; -s, -e: eins von drei zugleich von einer Mutter geborenen Kindern : dreiläufi¬ ges Gewehr # Drillingsbüchse: Jagdgewehr mit drei Läufen; Drillingsgeburt drin Uw.: (Umgspr.) darin * drinsein drin sein; drinsit¬ zen; drinstecken; drinstehen drinlgen (du drangst, du drän¬ gest, gedrungen, dring[e]!) intr. (sein): sich einen Weg bahnen: Vordringen : (auf etwas -) dar¬ auf bestehen : (in einen -) ei¬ nen bittend bestürmen # ge¬ drungen Mw. Ew.: durch Drin¬ gendes bewogen: dicht zusam¬ mengedrängt : untersetzt : kernhaft # Gedrungenheit, die; -: das Gedrungensein * drinlgend Ew.: eilig, unauf¬ schiebbar * auf das drin¬ gendste auch: auf das Drin¬ gendste # dringllich Ew.: drin¬ gend : eilig * Dringllichlkeit, die; Inständigkeit : Eile : Wichtigkeit Drink (e.), der; -s, -s: alkohol. Getränk: Mischgetränk drininen Uw.: (Umgspr.) darin(nen) dritt: Ordnungszahl zu drei; dritt(e)halb Ew.: drittletzt Ew.; Drittteil; zu dritt antreten * dritte, Dritte, der; -n, -n * je¬ der Dritte erhält einen Reifen; von den dreien ist er der Dritte;
Drohn 228 Drugstore Drohn, der; -en, -en, Drohine, die; -n: männl. Biene : (übertr.) unnützer Müßiggän¬ ger # Drohneribrut; Drohnen¬ dasein: (übertr.) Faulenzerle¬ ben : Leben des Müßiggangs auf Kosten anderer; Drohnen¬ schlacht: die Vertreibung der überlebenden Drohnen nach der Triebzeit durch die Arbeits¬ bienen dröhlnen intr.: durchdringend tönen : vibrierend schallen : er¬ schüttern : (mundartl.) eintönig sprechen : (nordd.) Belanglo¬ ses reden * die Droge dröhnt: hat eine starke Rauschwirkung # Dröhlnung, die; -en: (Umgspr.) Rauschwirkung von Drogen: Rauschzustand Drole (fr.) [drol], der; -s, -s: Schalk : Spaßvogel * Dro- lelrie, die; ..rien: Drolligkeit, Schwank * drolllig Ew.: pos¬ sierlich # Droifriglkeit, die; -en: Possierlichkeit Drglmeldar (gr.-span.), das; -s, -e: „Läufer“, einhöckriges Ka¬ mel Dronlte, die; -, -n: ausgestor¬ bener Vogel Drontlheim: norweg. Stadt # Drontheimfjord Drop (e.), der; -(s), -s: (Schlä¬ gersport) Ball, den man vom Schläger nur „abtropfen“ lässt: kurzer Schlag [e. to drop (ab)tropfen] # Droplkick, der; -s, -s: (Fußball, Schlägersport) Schuss oder Schlag, bei dem der Ball sofort nach der Boden¬ berührung [=drop] getroffen wird # Drop-out (e.) [drop aut], der; -s, -s: sozialer Aus¬ steiger : (Tontechn.) Aussetzen der Schallaufzeichnung Drops (e.), der; das; -, -: Fruchtbonbon(s) Droschlke (russ.), die; -, -n: Mietfuhrwerk: Mietauto: Taxi * Droschkenfahrt; Droschken¬ gaul; Droschkenkutscher; Droschkenpferd drölseln (ich ..[e]le) tr.: dre¬ hen; intr.: (mundartl.) trudeln, schlendern Drglselra (gr.), die" -. ..rae: Sonnentau * Drolsolgraph auch: Drolsolgraf, der; -en, -en: Taumessgerät # Drolsolmelter (gr.), das; -s, -: Waage zur Messung der Menge fallenden Taus # Droisolphilla, die; -, ..lae: Taufliege Drpslsel, die; -, -n: ein Sing¬ vogel : Luftröhre, Kehlkopf des Wildes : Sperrvorrichtung in Rohrleitungen # Drosselbahn: Drahtseilbahn mit Bremsvor¬ richtung; Drosselbeeren; Dros¬ selbein: Schlüsselbein; Dros¬ selfang * droslseln (ich ..eie und drossle ) tr.: (Zufluss) ver¬ engen, verringern : bremsen # Drosselklappe: Hemmklappe an Dampfmaschinen; Drossel¬ spule: Vorrichtung zum Verrin¬ gern von Wechselstrom; Dros¬ selventil: Klappe zur Durch¬ flussregelung # Droslseliung, Drgßllung -»Drossllung, die; -, -en: das Drosseln, Abdros¬ seln Drgst(e), der; -es und -en, -e(n): Amtshauptmann * Drosltei, die; -, -en: Amts¬ hauptmannschaft, Landratsamt drülben Uw.: auf der anderen Seite # drülber Uw.: (Umg¬ spr.) darüber Druck, der; ~(e)s, (Buchdrw.) Drucke und Drücke : das Dru¬ cken : das Drückende : Nach¬ druck : das Eindrücken : das Gedruckte * Druckabfall; Druckanstieg; Druckauflage; Druckausgleich; Druckbal¬ ken; Druckberechtigter; Druckbeule; Druckbewilli¬ gung; Druckbohrer: durch Druck bewegter Bohrer; Druckbogen; Druckbuchstabe; Druckelemente: die drucken¬ den Teile des Schriftsatzes; druckempfindlich Ew.; Druck¬ farbe; Druckfeder; Druckfeh¬ ler; druckfertig Ew.; Druck¬ firma; Druckform; Druckfrei¬ heit; Druckgenehmigung; Druckknopf; Druckkosten; Drucklegung; Druckluft; Druckmaschine; Druckmo¬ dell; Druckort; Druckpapier: ungeleimtes Papier zum Druck; Druckpresse; Druckprobe; Druckpumpe; druckreif Ew.; Drucksache: nur gedruckte Schriften enthaltende Postsen¬ dung; Druckschraube: Klemm¬ schraube; Druckschrift; Druck¬ seite; Druckstock: Klischee; Druckspiel; Drucktastenemp¬ fänger; drucktechnisch Ew.; Drucktype; Druckverband: (Med.) Verband zur Blutstil¬ lung; Druckverbot; Druckver¬ fahren: Verfahren zur Herstel¬ lung beliebig vieler Abzüge von einer Druckform (Hoch¬ druck, Flachdruck, Tiefdruck); Druckversuch: Verfahren der Werkstoffprüfung; Druckvor¬ lage; Druckwalze; Druckwerk * drulcken tr.: mit der Dru¬ ckerpresse (Schriftzeichen) aufdrucken # drülcken tr.: pressen, drängen, einengen : schwer auf etwas lasten : mit Anwendung von Kraft setzen, bringen, bewegen : (Mal.) als beschattet hervorheben; rbz.: sich einprägen : sich ducken, verneigen : sich (unbemerkt) wegbegeben : nicht teilneh¬ men; intr.: Gewicht, Nachdruck auf etwas legen : drucksen, zaudern : sich Rauschgift inji¬ zieren # Dry Icker, der; -s, -: ein Druckender: Buchdrucker: Kattundrucker * Druckerbal¬ len; Druckerbursche; Drucker¬ farbe; Druckerpresse; Dru¬ ckersaal; Druckerschwärze; Druckerzeichen: Signet, meist künstlerisch gestaltetes. Bild¬ oder Schriftzeichen, mit dem die Buchdrucker oder Verleger ihre Druckwerke kennzeich¬ nen # Drü Icker, der; -s, -: Werkzeug zum Drücken : Handhabe zum Aufdrücken : Korridorschlüssel : Klinke : Abzug am Gewehr * am Drü¬ cker sein: (Umgspr.) dran sein, entscheidungsbefugt sein # Drulckelre], die; -, -en: Dru¬ ckerkunst : Druckerwerkstatt # Druckereibesitzer # druck¬ sen (du drucksest und druckst) intr.: sich lange besinnen, zau¬ dern : dabei nicht-sprachliche Laute von sich gebend * Drucklser, der; -s, -: ein sich lange Besinnender * Drucklselre], die; -, -en: das Zögern, Zaudern Drud, der; -en, -en: Druide, die; -, -n: zauberhaft wirken¬ des Wesen : meist bösartiger weibl. Nachtgeist * Druden¬ busch: Alprute, Donnerbesen; Drudenfuß: Zeichen gegen Zauberei : Pentagramm; Dru¬ denkraut; Drudenstunde: El¬ fenstunde Druglstore (e.) [dragstohr], der; -s, -s: „Drogenladen“, nordamerikanische Gemischt-
Druide 229 ducken Warenhandlung mit Imbiss¬ raum Drulilde, der; -n, -n: kelt. Priester * Druidenstein: Op¬ feraltar drum Uw.: (volkst.) darum # sei’s drum!: es macht nichts, und wenn schon; das Drum und Dran: Nebenumstände Drum (e.) [dram], die; -s: Trommel * Drums, die; (nur Mz.): Schlagzeug # Drumimer Idrammer], der; -s, Schlag¬ zeuger Drutnllin (e.) [dröm..], der; -s, -s und Drums: langgestreckter Moränenhügel Drumlpel: s. Drempel drunlten Uw.: (volkst.) da un¬ ten # drunlter Uw.: (volkst.) darunter Drusch, der; -es: das Dre¬ schen : Dreschertrag : das Ge¬ droschene Drulse, die; -, -n: mit Kristal¬ len ausgekleideter Hohlraum im Gestein * Drusenkobalt; Drusenloch; Drusenmarmor; Drusenraum # drujsig Ew.: mit Drusen versehen Drulse, die; -n: Drüse : schnupfenartige Krankheit bei Pferden (selten bei Menschen) # drü sig Ew.: mit der Druse behaftet Drulse, der; -n, -n: Angehöri¬ ger einer in Syrien lebenden is¬ lamischen Völkerschaft und Sekte Drülse, die; -n: Absonde¬ rungsorgan des menschlichen und tierischen Körpers # Drü¬ senanschwellung; Drüsenge¬ schwulst; Drüsenkrankheit; Drüsentherapie * Drüswurz: eine Art Hahnenfuß, eine Pflanze * drülsig Ew.: voll Drüsen: drüsenartig Drulsen (Mz.): Weinhefe, Bo¬ densatz drülsig: s. Drüse dry (e.) [drei]: trocken : (bei Schaumwein und bei anderen alkoholischen Getränken) herb Drylalde, (gr.), die; -n: griech. Baumgottheit, Wald¬ nymphe : Silberwurz (eine Po¬ lar- und Hochgebirgspflanze) Drylrt, der; -s: versteinertes Ei¬ chenholz DSA (Abk.): Deutscher Sprachatlas Dschalmi (arab.), die; „Ver¬ sammlungshaus“, größeres tür¬ kisches Bethaus Dschelmaldi (arab.), der; -: „Frostmonat“, der Name des fünften und sechsten Monats im mohammedanischen Kalen¬ der Dschilbulti: Staat und dessen Hauptstadt im nordöstlichen Afrika Dschiglgeltai, der; -s, -s: mit¬ telasiatische Eselrasse Dschinn (arab.-L), der; -s, - und -en: ein Dämon : Quäl¬ geist : (Mz.) Geister des arabi¬ schen Volksglaubens # Dschinlnilsltan: pers. Geister¬ wüste Dschmlgis-Khan, mongol. Eroberer Dschki Dschit su: s. Jiu Jitsu Dschunlgei, (ind.), der; -s, sumpfiger Buschwald in sub¬ tropischen Gebieten Dschunlke, Dschonlke, die; -, -n: chin. Segelschiff DSG (Abk.): Deutsche Schlaf¬ wagen- und Speisewagen-Ge¬ sellschaft mbH; s. Mitropa DTB (Abk.): Deutscher Tur¬ nerbund dto. (Abk.): dito: noch einmal du, (Gen. dein[er]; Dat; dir; Akk. dich; Mz. ihr; eu[r]er; euch; euch): p. Fw. 2. P. Ez. * jemanden du nennen; du zu ei¬ nem sagen; mit jemandem auf Du und Du stehen: auf vertrau¬ tem Fuß stehen; mir nichts, dir nichts: ohne weiteres; was du kannst: aus Leibeskräften # Du, das; -: die Anrede mit Du : der (zum Ich in Beziehung ste¬ hende) andere * jemandem das Du anbieten du, Du Pronomen werden, wenn sie stellvertretend für ein Substan¬ tiv stehen, (auch in Briefen!) klein geschrieben. Diese Rege¬ lung gilt nicht für feste Fügun¬ gen oder substantivierte Prono¬ men: Wir standen auf Du und Du: jmdm. das Du anbieten. Dulai (1.), der; -s. -e: Zweiheit, Zweizahl # Dutallis, der; ..le: Dual * Dulalijslmus, der; -: Zwiespältigkeit: philosoph. Lehre von der doppelten Welt¬ grundlage : Gegensätzlichkeit Duales System: System der Abfallverwertung und -Verar¬ beitung # Dulaflist, der; -en, -en: Anhänger des Dualismus * dulaltisltisch Ew.: dem Dualismus entsprechend * Dulalliltät, die; -: Doppelheit, Zweiheit : Wechselseitigkeit # Dualsystem: (Math.) auf der Basis 2 aufbauendes Zahlen¬ system, das nur die Ziffern 1 und 0 zur Darstellung von Zah¬ len benutzt Dübel, der; -s, -: kleiner Holzkeil als Verbindung von Hölzern : eingegipster Holz¬ pflock zum Befestigen von Nä¬ geln u. Ä. : metallenes Verbin¬ dungsstück von Werksteinen # dülbeln tr.: mit einem Dübel einschlagen, mit einem Dübel befestigen, (meist:) eindübeln dulbilos, dulbilös (I.) Ew.: zweifelhaft * Dufbilolsen Mz.: unsichere Außenstände : zweifelhafte Dinge * Oulbiltaltilon, die; -, -en: Un¬ gewissheit # dulbiltaltiv Ew.: zweifelhaft, Zweifel ausdrü¬ ckend Dulbllee (fr.), das; -s, -s: Plat¬ tierung : plattierte Ware : (Bil¬ lardspiel) Ball, der nach der Berührung einer Bande ge¬ macht wird # Dubleegold: mit dünner Goldschicht überzoge¬ nes minderwertiges Metall # Dulblletlte, die; -, -n: doppelt Vorhandenes : ein doppeltes Stück * dulblljelren (..iert) tr.: verdoppeln : füttern : (Billard¬ spiel) einen Ball mittels Rück¬ prall von der Bande machen * Dubliermaschine: eine Spinn¬ maschine * Dulbllolne, die; -, -n: „Doppelstück“, altes Gold¬ stück # Dulbllülre, die; -, -n: Unterfutter : Aufschlag am Soldatenrock : Tapetenlein¬ wand Dubllin [dablin]: Hauptstadt der Republik Irland Duc (fr.) [dück], der; -s, -s: „Herzog“, Führer # Du¬ chesse (fr.) [düschäß’J, die; -, -n: Herzogin; ein Kleiderstoff Ducht, die; -, -en: Ruderbank Duckldallbe, Dückldallbe (fr.), (meist Mz.) die; -, -n: Pfahlbündel in den Hafengrund eingerammt zum Anlegen von Schiffen [nach dem Duc d’Albe, Herzog von Alba be¬ nannt] dulcken intr.; tr.; rbz.: ein¬ schüchtern : drücken, nieder-
Duckstein 230 Düne drücken : sich beugen * Duck¬ mäuser: ein hinterlistig Heim¬ licher : Schleicher : Kopfhän¬ ger; Duckmäuserei; duck- mäus(er)ig Ew,; duckmäusem * Dulcker, der; -s, -: ein Du¬ ckender : eine Antilopenart : Haubentaucher (ein Vogel) Ducklstein, der; -(e)s, -e: Tuff : Trass Duldelldef, Duldelldum, das; -s; durch Gedudel erzeugter Ton * Duldellei, die; -en: Gedudel # Dudl(e)ller, der; -s, -: ein Dudelnder * duldein (ich ..feile) intr., tr.: auf dem Dudelsack spielen : (verächtl.) auf Blasinstrumenten schlechte Musik machen * Duldellsack: altes schott. Blasinstrument; Dudelsackpfeifer Dulden, der; -s: Nachschlage¬ werk zur deutschen Recht¬ schreibung [nach dem Heraus¬ geber Konrad Duden, 1829-1911] due (it.): zwei # due corlde: (Mus.) auf zwei Saiten * Dulett, das; -(e)s, -e: Doppel¬ gesang, Zweigesang ; Zwei¬ spiel # Duletltist, der; -en, -en: Duettsänger # duo (1.): zwei * Diio, das; -s, -s: Mu¬ sikstück für zwei Dulell (1.), das: -s, -e: Zwei¬ kampf # Dulelllant, der; -en, -en: Kämpfer im Duell # dulellüelren (..iert) intr.: sich schlagen : einen Zweikampf ausfechten Dulena [duenja]: span. Form für Duenna # Duenlna, die; -, -s und ..jen: Herrin : Hüterin : Ehrenwächterin * Duleno [du- enjo]: span. Form für Duenno # Dulenlno, der; -, -s: Herr : Besitzer Dulett: s. due duff Ew.: matt : glanzlos : dumpf Düflfel, der; -s, -: tuchartiges Gewebe für Kleider # Düffel: dickes Wollgewebe; # Duffle¬ coat (e.) [daffelcout]: kurzer sportlicher Mantel Duft, der; -(e)s, Düfte; Düft- chen: auf den Geruchssinn wir¬ kender zarter Hauch : etwas Hauchähnliches: feiner Dunst: Reif * Duftgebilde; Duftge¬ webe; duftgewebt Ew.; duftge¬ woben Ew.; Dufthauch; duftlos Ew.; Duftorgan: tierische Drüse, die Duft absondert; duftreich Ew.; duftschwer Ew.; Duftstoff: Parfüm; duftvoll Ew.; Duftwässerchen (Umg- spr.) Parfüm; Duftwolke * duflte (Gaunerspr.) Ew.: fabel¬ haft : gerissen : (mundartl.) toll # duflten, düflten tr.: als Duft aufsteigen : Duft aushauchen * dufltig Ew.: mit Duft versehen : voller Duft: wie ein Hauch Dulgong (malay.), der; -s, -e und -s: ostindische Seekuh duhn Ew.: erschöpft, völlig er¬ mattet : betrunken Duislburg [düß..]: Stadt im Ruhrgebiet; Duisburger Hafen du jjour (fr.) [düsehuhr]: „vom Tage“, vom Dienst Dulkalten (ml.), der; -(s), -: eine Goldmünze * Dukaten¬ gold: 23,5-karätiges Gold; Du¬ katenfalter: Dukatenvogel (ein Schmetterling); Dukatenesel, Dukatenscheißer (derbe, Umg- spr.) Duke [djuhk], der, -, -s: „Her¬ zog“, höchster Rang des engli¬ schen Adels Dülker (niederd.), der; -s, -: gebogenes Rohr für unterird. Wasserleitung: Tauchente dukltil (1 .) Ew.: dehnbar, häm¬ merbar * Dukltilliltät, die; -: Verformbarkeit (besonders me¬ tallener Werkstoffe) * Duk tor, der; -s, ..toren: (Masch.) Zug¬ führer # Duktorlineal; Duktor¬ walze * Dukltus, der; -: Schriftzug: Schriftart Dullcilan (nl.), der- -s, -s: Or¬ gelstimme * Dullcilnea, die; -: „Süße, Holde“, Don Quijotes Erwählte : (spött.) plumpes Landmädchen : Geliebte * dullcilfilzfel ren (..iert) tr.: ver¬ süßen duldbar Ew.: erträglich * dullden tr., intr.: mit Geduld tragen : ertragen : sich gefallen lassen : ausharren : erlauben, zulassen * Dullder, der; -s, -: ein Duldender # Duldermiene; Duldersinn * Dulldelrin, die; , -nen: weibl. Dulder # duldlsam Ew.: tolerant # Duldlsamlkeit, die; -: duldsa¬ mes Verhalten: Toleranz * Dulldung, die; -, -en: still¬ schweigende Hinnahme: Tole¬ ranz Dult (mundartl.), die; -, -e(n): Messe : Jahrmarkt: Kirchweih Dulma, die; -, -s; Volksvertre¬ tung im zaristischen Russland; seit 1993 russ. Parlament Dumldum, das; -<s), -(s): ein Sprengmittel # Dumdumge¬ schoss: Halbmantelgeschoss dumm Ew. (dümmer, dümmste): (veralt.) ohne her¬ vorragende Kraft, Wirksam¬ keit : dumpf : stumpf : taub : stumm : einfältig : unange¬ nehm : betäubt, schwindlig : mit Schwindel, Drehkrankheit, Koller behaftet # Dummbart; dummdreist Ew.; Dummdrei¬ stigkeit; Dummerchen: (Um- gspr.) kleines, noch dummes Kind : naive kleine Person; Dummkopf; dummköpfig; Dummlack: Dummkopf; Dum¬ mejungenstreich * dümmllich Ew.: dämlich, dumm * Dum melling, der; -s, -e: Zaunkönig (ein Vogel) # Dum merfjan, der; -s, -e: dummer Kerl, Dummchen # Dummheit, die; -, -en: das Dummsein : etwas Dummes : dummer Streich * Dümmlling, der; -s, -e: Dämelack : dum¬ mer Kerl * Dumlm|(r)ilan, der; -s, -e: Dummerjan Dumlmy (e.) [dammi], der; -s, -s : Puppe als künstliche Test¬ person : Schaustück ohne In¬ halt Dumlper (e.) [damperj, der; -s, -: Fahrzeug mit Kippvorrich¬ tung dümlpeln (ich ..[e]le) (seem.) intr.: auf- und niedertauchen : wiegend fahren dumpf Ew.: moderig : muffig : stockig : gedämpft: verhalten : hohl: stumpf: unklar (empfun¬ den) : beschränkt : bedrückt : beängstigt : unempfindlich : (übertr.) stumpf: starr: betäubt : beschränkend, einengend : schwül # Dumpflheit, die; -: das Dumpfsein : etwas Dump¬ fes : Schwüle : Gedämpftheit * dumplfiq Ew.: dumpf: muffig * Dumplfiglkeit, die; -en: Dumpfheit: Moderigkeit Dumlping (e.) [damping], das; -s: Unterbieten der Preise zur Bekämpfung der Konkurrenz Du ne, die; -, -n: Daune Dü ne, die; -, -n: Flugsandhü¬ gel am Meer * Dülnung, die; -, -en: tiefgehende Wogen der See nach dem Sturm # dünen-
Dung 231 Duralumin artig Ew.; Dünengras; Dünen¬ käfer; Dünenrose Dung, der; —(e)s: Ersatz für die dem Boden durch Pflanzenan¬ bau entzogenen Nährstoffe : Dünger # Dungablage; Dung¬ fliege; Dunggabel; Dung¬ grube; Dungkäfer * dünlgen tr., intr.: Dung auf ein Feld bringen : als Dung dienen * Düngekalk; Düngemittel * Dünlger, der; -s, Dung # Düngerhaufen; Misthaufen zum Düngen; Düngerschim¬ mel * Dünlgung, die; -en: das Düngen: Dung dunlkel Ew.: nicht hell: tief ge¬ färbt : wenig erleuchtet: unver¬ ständlich : unklar : rätselhaft: trüb, duster: das Licht scheuend : wenig bekannt: unkenntlich : (Mus.) unklar, dumpf # ein dunkler Punkt: etwas, woran man nicht gern erinnert ist # dunkelblau Ew.; dunkelblond Ew.; dunkelbraun Ew.; dunkel¬ farbig Ew.; dunkel gelockt Ew.; dunkelhaarig Ew.; Dunkelkam¬ mer: dunkler Raum (zur Ent¬ wicklung von Lichtbildern); dunkellockig Ew.; Dunkel¬ mann: Mensch mit mysteriöser Existenz : Aufklärungsfeind * Dunlkel, das; -s: dunkler Raum : Dunkelheit: Unklarheit: My¬ sterium, Verborgenheit # Dunlkellheit, die; -, -en: das Dunkelsein : etwas Dunkles # dunlkeln (ich ..[e]le) tr.: ver¬ dunkeln, dunkel machen: dun¬ kel erscheinen lassen; intr.: dun¬ kel erscheinen: dunkel werden Dunlkel, der; -s: das Dünken : Wahn : Einbildung : Selbst¬ überhebung # dünlkellhaft Ew.: voll, Dünkel * Dün- kellhafltigikeit, die; -: Hoch¬ mut * dünlkeln (ich ..[eile) intr.: dünken : dünkelhaft wäh¬ nen * dünlken (mich [auch mirj dünkt [seit, auch deucht); mich, mir dünkte [auch deuchte I; mir, mich hat ge¬ dünkt [auch gedeucht]) intr.: so erscheinen, so Vorkommen : dafür halten : eine hohe Mei¬ nung von sich haben : glauben dünn Ew.: nicht dick : mager : schwach; fein : zierlich : schmal : inhaltlos : wenig # dünnbevölkert, -besiedelt, -be¬ wachsen —* dünn bevölkert, be¬ siedelt, bewachsen Ew.; Dünn¬ bier: Kofent; Dünndarm; Dünndruckpapier); Dünn¬ druckausgabe: Buch in Dünn¬ druckpapier; dünnflüssig Ew.; dünnhäutig Ew.; dünnhülsig Ew.; dünnschalig Ew.; dünn- schenklig Ew.; Dünnschiß Dünnschiss: (Umgspr.) Durch¬ fall; Dünnschliff; Dünnschnäb¬ ler: eine Gattung Singvögel; dünnwandig Ew.: mit dünnen Wänden versehen; # dünn ma¬ chen tr., rbz.: zu flüssig machen : wenig Platz einnehmen # sich dünn(e) machen: davonlaufen * Dün|ne, die; -, -n: das Dünnsein, Dünnheit : schmale Stelle : Dünnigkeit, Dünnung : Schläfe : Flanke : Weiche : Griff des Gewehrkolbens : (mundartl.) Durchfall # Dünnlheit, die; -: das Dünn¬ sein # dünnllich Ew.: ein we¬ nig dünn Dunst, der; -s, Dünste: von ei¬ nem Körper aufsteigender Hauch feinster Teilchen : Dampf: Trübung der Luft: et¬ was in nichts Zerfließendes : (Müll.) das zwischen Grieß und Mehl stehende Produkt : (weidm.) feinster Schrot, Vo¬ geldunst * auf den tauben Dunst: ins Blaue hinein jeman¬ dem (einen) blauen Dunst vor¬ machen: die Wirklichkeit ver¬ schleiern : etwas vorflunkern # Dunstart; Dunstbild: Nebel¬ bild; Dunstflimmer: Irrlicht; Dunstflinte: Vogelflinte; dunst¬ frei Ew.; Dunstgebilde; Dunst - gestalt; Dunsthaube; Dunst¬ glocke: Ansammlung von Ab¬ gasen über Städten; Dunst¬ höhle; Dunstkreis: Atmo¬ sphäre; Dunstloch; Dunstobst: gedünstetes Obst; Dunstrohr; Dunstschicht; Dunstschweif: Kometenschweif; Dunsttrop¬ fen; Dunstwolke * dunslten intr.: als Dunst aufsteigen : Dunst aushauchen * dünslten intr.: dunsten; tr.: (Kochkst.) dämpfen * dunsltig, dünsltig Ew.: dunsterfüllt: in Dunstform : trüb # Dünstlling, der; -s, -e: Phantast : einer, der Dunst macht Dülnung: s. Düne Duo (it.), das; -s, -s: Musik¬ stück für zwei Instrumente duloldelnal Ew.: den Zwölf¬ fingerdarm betreffend * Dulo de mltis, die; -: Entzün¬ dung des Zwölffingerdarms # Dulo de num, das; -s: Zwölf¬ fingerdarm Duloldez (1.), das; -es: Zwölf¬ telbogengröße, ein Buchfor¬ mat; Abk.: 12° : (übertr.) unbe¬ deutend : klein * dulolde- zilmal Ew.: zwölfteilig # Duo¬ dezimalsystem: Zahlensystem, bei dem die Einheiten nach Po¬ tenzen von 12 fortschreiten Duloldelzilme, die; -, -n: (Mus.) der zwölfte Ton vom Grundton gerechnet * Duode¬ zimole, Duole: Tonfiguren Duloldralma, das; -s, -s und ..dramen: Melodrama mit zwei sprechenden Personen Dulpitet (1.), das; -(e)s, -e: Vergrößerungsglas aus zwei Linsen zusammengesetzt * Dulpllex: s. Diplex.. * dülpllielren (..iert) tr.: verdop¬ peln # Dulpllielrung, die; -, -en: Verdoppelung * DulplHk, die; -en: Antwort auf die Re¬ plik Dulpllilkat, das; -(e)s, -e: Doppel einer Urkunde, eines Schriftstückes : Abschrift, Ko¬ pie, Durchschlag eines Schrift¬ stückes # Dulpllilkaltilgn, die; -en: Verdoppelung # Dulpllilkaltor, der; -s, ..toren: (Elektr.) Verdoppler, Verstärker # Dulpllilkaltur, die: -, -en: Verdoppelung # dulpllilzjelren (..iert) tr.: verdoppeln: eine Re¬ plik nochmals beantworten # Dulpllilziltät, die; -en: Dop¬ pelheit : Zweizüngigkeit : Zweideutigkeit # dulpllo, in dulpllo (it.): doppelt (ausgefer¬ tigt) # Dulpllum, das; -s, ..pia: „Doppeltes“, Duplikat Dupla-, Duple-, Dupli-, Duplu- Bei der Trennung von Worten mit diesen Wortteilen kann man, entgegen der sonst übli¬ chen Trennung nach Sprechsil¬ ben, auch nach dem Wortteil Dup- trennen. Dur (1.), das; -: (Mus.) „harte“ Tonart, Tonart mit gro¬ ßer Terz # Durtonleiter; Dur¬ akkord dulrglbel (1.) Ew.: dauerhaft : beständig # Dulralbilliltät, die; -: Dauerhaftigkeit: Beständig¬ keit Durlallulmiln(iium) (I.), das;
durch 232 durchdämmern -s: aushärtbare Aluminiumle¬ gierung * Dulralnalmeltall, das; -s: eine sehr feste, schmiedbare Metalllegierung # Dulraxlglas, das; -es: hartes Jenaer Glas (Boraxsilikatglas) durch Vw. mit Akk.: vom Aus¬ gangspunkt zum Ziel (mit Überwindung dazwischenlie¬ gender Widerstände) : von ei¬ ner Seite zur anderen : über die ganze Ausdehnung von etwas : von Anfang bis Ende : vermit¬ tels; Uw.: vom Ausgangspunkt bis ans Ziel: von Anfang bis zu Ende : ganz, vollständig : nach allen Seiten und Richtungen # durch und durch: ganz und gar durch sein Fügungen aus durch und sein werden, wie alle Kombinatio¬ nen von Adverbien mit sein, stets getrennt geschrieben: Der Braten wird schon durch sein. durchlalckem tr.: mit dem Pflug gut umarbeiten : durch¬ wühlen : durcharbeiten, ver¬ bessern * durchlalckem tr.: zu Ende ackern: durcharbeiten durchlaldern, durchläldern tr.: von oder wie von Adern durchzogen durchlarjbeilten tr.: gründlich bearbeiten : durch Arbeit stäh¬ len : etwas gründlich studieren # durchlarjbeilten intr.: pau¬ senlos arbeiten * Durch- ar ar bei tung, auch Durch- _ bei tung, die; -, -en: das Durcharbeiten durchlatlmen tr.: mit dem Atem durchdringen, erfüllen # durch at men intr.: tief atmen durch ätzen tr.: ätzend durch¬ löchern * durchlätlzen tr.: ganz durchfressen lassen durchlaus Uw.: vollständig : schlechterdings : unbedingt trotz aller Hindernisse : absolut durchlbalcken tr.: gut ausba¬ cken * durchlbalcken tr.: ba¬ ckend durchdringen durchlbglben tr.: bebend durchfahren, durchziehen : von Beben durchdrungen sein durchlbeilßen intr.: beißend hindurchdringen : durch Bei¬ ßen trennen; rbz.: mit Mühe hindurchbringen : Wider¬ stände überwinden; tr.: so bei¬ ßen, dass man hindurchdringt: zerbeißen * durchlbeilßen tr.: entzweibeißen durchlbeilzen tr.: mit Beizen durchlöchern : ganz und gar beizen # durchlbeilzen tr.: durchdringend beizen durchlbelkomlmen tr.: durch eine Öffnung, bis zu Ende, über eine Gefahr, Notzeit hinweg¬ bringen durchlbejralten tr.: vollständig erörtern durchlbetlteln rbz.: sich bet¬ telnd durchschlagen * durch¬ betiteln tr.: bettelnd durchwan¬ dern durchlbielgen tr.: ganz biegen, bis zum Anschlag biegen durchlbillden tr., rbz.: gänz¬ lich ausbilden # Durch¬ billdung, die; -, -en: das Durchbilden : das Durchgebil¬ detsein : Ausbildung durchlblalsen tr.: (Musik¬ stück) zu Ende blasen : blasend spalten : blasend durchdringen # durchlblalsen tr.: blasend durchdringen durchlblätltern, # durchlblät- tern tr.: (Schrift -) blätternd, flüchtig durchsehen durchbleuen -» durchibläu- en tr.: durchprügeln Durchblick, der; -(e)s, -e: durchdringender Blick : Blick durch etwas hindurch # durchlblilcken intr.: hindurch¬ blicken, erscheinen * durch¬ backen lassen: andeuten # durchlblflcken tr.: mit Blicken durchdringend ansehen: erken¬ nen * eine Absicht durchba¬ cken durch blinlken, durch blitlzen intr.: blinkend, blitzend hindurchdringen * durch blinlken, durch bljtlzen tr.: blinkend, blitzend durchschimmern, durchzucken durchlblulten tr.: Blut nach außen dringen lassen # durchlblulten tr.: mit Blut ver¬ sorgen * durchlblultet Mw. Ew.: von Blut durchlaufen, er¬ füllt * Durchlblultung, die; -: das Durchblutetsein * Durch¬ blutungsstörung: (Med.) Stö¬ rung des Blutkreislaufs durchlbohlren intr.: bohrend hindurchdringen; tr.: (Loch -) bohrend einen Durchbruch ma¬ chen; rbz.: bohrend sich durch¬ drängen * durchlbohlren tr.: bohrend zerteilen, öffnen : (übertr.) wie bohrend durch¬ dringen durchlbolxen tr.: (Umgspr.) eine Sache energisch durchset¬ zen; rbz.: sich boxend durch¬ drängen, nach vom drängen durchlbralten tr. * durch- brajten intr. (sein): so braten, dass die Hitze alles durchdringt durchlbraulsen intr.: rasch hindurchfahren, ohne anzuhal¬ ten # durchlbraulsen tr.: hef¬ tig hindurchwehen durchlbrelchen tr.: entzwei¬ brechen : (Loch -) brechend hindurchgehen machen; rbz.: brechend sich hindurcharbei¬ ten, befreien; intr. (sein): hin¬ durchbrechen, brechend hin¬ durchkommen, -gelangen * durchlbrelchen tr.: brechend spalten, Öffnungen, Löcher hineinmachen * Durchbre¬ chung, die; -, -en: das Durch¬ brechen * durchlbrglchen Mw. Ew.: künstl. durchlöchert und ausgefüllt in bestimmter Form und an bestimmten Stel¬ len # Durchbruch, der; -(e)s, Durchbrüche: das Durch- und Hindurchbrechen : Bresche : Lücke : durchbrochene Arbeit: plötzlicher Ausbruch einer Krankheit, einer Leidenschaft # Durchbruch(s)arbeit: eine Handarbeit durchlbrenlnen tr.: (Loch -) brennend durchgehen machen; rbz.: brennend sich Bahn ma¬ chen; intr. (sein): so brennen, dass ein Loch entsteht : (übertr.) heimlich durchgehen, auskratzen * durchlbrenlnen tr.: brennend durchlöchern : brennend durchdringen : durchglühen durchlbrinlgen tr.: durchbe¬ kommen (z. B. Pflanzen) : (Geld -) aufbrauchen durch Verschwendung : mit Mühe am Leben erhalten # Durch- brinlger, der; -s, -: Ver¬ schwender : Lebenserhalter durchlbrglchen, * Durch¬ bruch: s. durchbrechen durchlchelcken (e.) j-tschekn], tr.: etwas bis zum Ende übeiprüfen : (Gepäck) bis zur Endstation abfertigen durchldämlmern intr.: däm¬ mernd hindurchscheinen # durchldämlmern tr.: allmäh¬ lich mit Dämmerlicht erfüllen
durchdampfen 233 durchfrieren durchldamplfen tr.: (Umg- spr.) schnell hindurchfahren # durchldamplfen tr.: mit Dampf erfüllen durchldenlken, durchlden- ken tr.: allseitig bedenken, überlegen dgrchldislkultielren tr.: etwas bis zum Ende besprechen durchldränlgen tr., rbz.: sich durch etwas hindurcharbeiten: mit Mühe hindurchschieben durchldrelhen intr.: (seem.) das Ruder falsch benutzen, so dass das Schiff rückwärts se¬ gelt : (Fleisch -) durch die Ma¬ schine zum Zerkleinern drehen : (Umgspr.) den Verstand ver¬ lieren # durchgedreht Mw. Ew.: wie durch die Maschine gedreht, zermürbt: verrückt diirchldrelschen tr.: gut dre¬ schen : durchprügeln * durch¬ gedroschen Mw. Ew.: abgelei¬ ert, abgedroschen durchtdringlbar Ew.: so be¬ schaffen, dass man hindurch¬ dringen kann # durch- drinfgen intr. (sein): hindurch¬ dringen, zum Ziele gelangen # durchldrinlgen tr.: etwas ganz und gar erfassen, davon erfüllt sein * durchldrinlgend, durchldrinlgend Mw. Ew.: tiefeindringend, scharf # durchldringliich Ew.: durch¬ dringend # durchldringliich Ew.: durchdringbar # Durch¬ dringung, die; -, -en: das Durchdringen: das Durchdrun¬ gensein * durchldrunigen Ew.: ganz erfüllt von etwas durchldröhlnen tr.: dröhnend übertönen durchldrulcken tr.: einen Durchdruck, Abzug hersteilen * durchldrülcken tr.: drü¬ ckend durchbringen : durchset¬ zen; rbz.: sich durchschlagen : sich wund drücken durchldrunigen: s. durchdrin- durchldürlfen tr.: (Umgspr.) durch etwas hindurchgelangen durchleillen intr.: hindurchei¬ len * durchleillen tr.: eilend durchschreiten durchleilnlanlder Uw.: eins mit dem andern vermischt : verwirrt: ungeordnet # durch¬ einander bringen: in Unord¬ nung bringen : (übertr.) nervös machen, aufregen; durcheinan¬ der laufen; durcheinander lie¬ gen; durcheinander mengen; durcheinander reden; durch¬ einander schreien; durcheinan¬ der werfen * Durchlein- anlder, Durchleinlanfder, das -s, -: Wirrwarr, Vermischung durcheinander Besteht eine Wortverbindung aus einem zusammengesetzten Adverb und einem Verb, so wird getrennt geschrieben: Alle haben durcheinander geredet. Aber substantiviert: Sie ver¬ stand nicht vor lauter Durch¬ einanderreden. durchleslsen rbz.: (Umgspr.) sich essend hindurcharbeiten : von allem kosten durchlei xlerlzielren tr.: (übertr.) etwas zur Probe durchgehen: zuvor überdenken durchlfahlren intr.: durch et¬ was hindurchfahren; tr.: tief ausfahren, zu tiefe Furchen hin¬ einbringen, über einen langen Zeitraum hinweg fahren * durchlfahlren tr.: mit großer Eile durchdringen : fahrend durchmessen # Durchfahrt, die; -, -en: das Hindurchfahren : Ort zum Hindurchfahren # Durchfahrtsrecht; Durchfahrts¬ straße; Durchfahrtsverbot Durchfall, der; -(e)s, ..fälle: das Durchfallen : Diarrhö * durchlfallen intr.: durch eine Öffnung fallen : Misserfolg ha¬ ben : eine Prüfung nicht beste¬ hen * durchlfalllen tr.: fallend einen Raum durchmessen durchfaullen intr. (faulte durch, durchgefault) (sein): durch Fäulnis zerstört werden # durchlfaullen intr. (durch¬ faulte, durchfault) (sein): ganz von Fäulnis ergriffen werden durchfalxen tr.: (Umgspr.) et¬ was per Faxgerät übermitteln durchfechlten tr.: etwas fech¬ tend durchführen, zu Ende bringen : alles nacheinander bekämpfen; rbz.: sich durch¬ schlagen : sich durchbetteln durch felgen tr.: alles von An¬ fang bis zu Ende fegen * durchlfelgen tr.: flüchtig durchstreifen durchlfeilern tr.: während ei¬ ner langen Zeit feiern * die Nacht durchfeiem durchfeilien tr.: feilend tren¬ nen : feilend sich durcharbeiten durchfeuchlten intr.: durch und durch feucht werden # durch feuchlten tr.: durch und durch feucht machen durch feulern tr.: (Ofen -) vollständig heizen; intr.: durch eine Öffnung schießen * durchfeulern tr.: durch und durch erhitzen, entflammen durchlfillzen tr.: (Umgspr.) et¬ was sehr genau untersuchen durchfinlden rbz.: sich zu¬ rechtfinden durchflechlten tr.: etwas flechtend hindurchziehen : et¬ was fertigflechten # durch¬ flechlten tr.: mit etwas sich Hindurchziehendem verflech¬ ten durchflielgen intr. (sein): hin¬ durchfliegen: (übertr.) (in einer Prüfung) durchfallen # durch- flielgen tr.: im Fluge durch¬ messen, durcheilen * Durch¬ flug, der; -(e)s, ..fiüge: das Hindurchfliegen durchflielßen intr. (sein): hin¬ durchfließen : abfließen * durchlflielßen tr.: durch etwas fließen, es fließend durchschnei¬ den, durchdringen : (übertr.) durchströmen # Durchfluß -» Durchfluss, der; -es, ..flösse: das Hindurchfließen durchflufen tr.: flutend durchdringen : (übertr.) erfül¬ len durchlforlmen tr.: vollständig formen # Durchforlmung, die; -, -en: das Durchformen durchforschen tr.: ganz er¬ forschen # durchforschen tr.: forschend durchsuchen, durchsehen : tief bis auf den Grund erforschen * Durchfor¬ schung, die; -: das Durchfor¬ schen durchforslten tr.: planmäßig den Wald ausholzen * Durchlfprsltung, die; -: das Durchforsten durchfralgen tr.: von Anfang bis zu Ende fragen; rbz.: fra¬ gend sich durchfinden # durchlfralgen tr.: fragend durchgehen durchlfreslsen tr.: ein Loch durch etwas nagen; rbz.: sich kläglich durchbeißen : sich durchbeißen * durchifreslsen tr.: fressend durchlöchern durchlfrielren tr.: mit Frost durchdringen
durchfrösteln 234 durchkriechen durchlfröslteln tr.: fröstelnd durchzittern * durchlfroslten tr.: mit Frost durchdringen durchlfühllen tr.: etwas hin¬ durchfühlen durch eine Verhül¬ lung; rbz.: fühlend sich zu¬ rechtfinden * durchlfühllen tr.: mit dem Gefühl allseitig durchdringen, erschöpfend fühlen Durchfuhr, die; -en: Tran¬ sit, der fremde Warenverkehr durch ein Zollgebiet * Durch¬ fuhrerlaubnis; Durchfuhrge¬ biet; Durchfuhrhandel; Durch¬ fuhrtarif; Durchfuhrzoll # durchlführlbar Ew.: so be¬ schaffen, dass es durchgeführt werden kann * Durch- führlbarlkeit, die; -: Möglich¬ keit zur Durchführung # dyrchlfühlren tr.: hindurch¬ führen : Angefangenes zu Ende führen, ausführen # Durch¬ fühlrung, die; -en: das Durchführen : das Durchge¬ führtsein # Durchführungsbe¬ stimmung; Bestimmung, wie etwas durchgeführt werden soll durchlfurlchen tr.: furchend durchziehen durchlfütltern tr.: fütternd durchbringen * durchlfütltern tr.: (Kleid -) ganz mit Futter versehen Durchgang, der; -(e)s, ..gänge: das Hindurchgehen : (Astron.) Vorübergehen eines Gestirns vor der Sonne : der Durchweg # Durchgangsbahn¬ hof; Durchgangsinstrument: astronomische Instrumente; Durchgangslager; Durch¬ gangspunkt; Durchgangs¬ Straße; Durchgangsverkehr; Durchgangswagen, Durch¬ gangszoll: Zoll auf durchge¬ hende Waren; Durchgangszug: Zug mit miteinander verbunde¬ nen Wagen zum Durchgehen, D-Zug # Durchlgänlger, der; -s, -: ein Ausreißer Entflie¬ hender * durchlgänlgig Ew.: einen Durchgang habend : sich quer hindurch erstreckend: all¬ gemein geltend, ausnahmslos * durchlgelhen intr. (sein): hin¬ durchgebracht werden können: hindurchkommen : sich von ei¬ nem Ende bis zum andern der Breite nach hindurch erstre¬ cken : allgemein gelten : ent¬ schieden und offen handeln : (Gesetz, Wahl usw.) in einer Versammlung angenommen werden : so hingehen : entflie¬ hen; tr.: durch Gehen zerschlei¬ ßen : in der ganzen Ausdeh¬ nung durchschreiten : (übertr.) prüfend, besprechend durchse¬ hen # dyrchlgelhend Uw.: durchgängig durchigelben tr.: telefonisch weitergeben, mitteilen durch]geislt(ilg)en tr.: ganz und gar mit Geist füllen # durchlgejsltigt Ew.: geist¬ voll, von Geist erfüllt durchlglieldem tr.: vollständig gliedern, unterteilen durchlglülhen tr.: zum vollen Erglühen bringen # durch- glülhen tr.: mit durchdringen¬ der Glut erfüllen; von Leiden¬ schaft durchglüht durchlgralben tr.: (Loch -) durch etwas graben; rbz.: gra¬ bend sich hindurcharbeiten * durchlgralben tr.: grabend durchlöchern oder durchwühlen durchlgreilfen intr.: hindurch¬ greifen : (übertr.) tatkräftig ein¬ greifen durchlgrülbeln tr.: grübelnd verbringen # durchlgrülbeln tr.: grübelnd durchdenken durchlhalben tr.: durchgelesen haben : durchgezogen haben : durchgestochen haben : durch¬ gebracht haben u. a. : fertig sein mit etwas durchlhallten tr.: etwas bis zu Ende halten, durchführen; intr.: aushalten durchlhaulchen tr.: mit sei¬ nem Hauch durchdringen, er¬ füllen durchlhaulen intr: hindurch¬ hauen; tr: (Loch -) durch et¬ was hauen : durchprügeln : (veralt.) verleumden : durch Niederhauen sich einen Weg bahnen, frei machen : spalten, entzweihauen * durchlhaulen tr: hauend spalten usw. dyrchlhelcheln tr: durch die Hechel ziehen : (übertr.) zum Besten haben : (Umgspr.) klat¬ schen dyrchlheilzen, durchjhejlzen tr: durchwärmend heizen : Feuer über eine gewisse Zeit nicht ausgehen lassen durchlhellfen intr: jemandem helfen, Schwierigkeiten zu überwinden Durchlhieb, der; -(e)s, -e: Schneise durch|h]n Uw.: hindurch, durch und durch, verwirrt durchlhitlzen tr: sehr stark er¬ hitzen durchlhöhllen tr: höhlend durchbohren: untergraben durchlhollen tr: hindurchho¬ len : (übertr.) durchhecheln : durchprügeln : (Wind) durch¬ dringend umwehen : (niederd.) überstehen durchlhunlgern rbz.: sich hungernd durchs Leben schla¬ gen, sehr kärglich leben durchljriren tr: ruhelos durch¬ schweifen, durchziehen durchljalgen intr. (sein): ja¬ gend hindurcheilen; tr.: etwas hindurchjagen # durchljalgen tr.: in Hast etwas durchsehen, durchlaufen durchljamlmern, durch- jauchlzen. durchljylbeln tr: jammernd, jauchzend, jubelnd durchleben, zubringen durchlkällten tr, intr: durch¬ dringend kalt machen : bis ins Innerste kalt werden, völlig auskühlen dyrchlkämlmen, durchlkäm- men tr.: vollständig, ganz aus¬ kämmen : (übertr., Umgspr.) einzeln, sorgfältig durchsuchen : kontrollieren dyrchlkämplfen tr: etwas kämpfend durchmachen, bis zu Ende kämpfen; (zuw.) durch¬ kämpfen rbz.: sich kämpfend durchschlagen dyrchlkaulen tr.: kauend zer¬ kleinern; rbz.: bis ins Kleinste durcharbeiten dyrchlklinlgen intr: (übertr) sich andeuten, * durch- kljnlgen tr.: durchtönen durchlknelten, durchlknelten tr: knetend durchwirken dyrchlkomlmen intr. (sein): hindurchkommen : (bes.) Wi¬ derstände glücklich überwin¬ den : (übertr.) sich retten : Prü¬ fung bestehen dyrchlkoslten, durch' kgslten tr: von Anfang bis zu Ende kosten: (übertr.) zu spüren bekommen, erleiden müssen durchlkreulzen tr: quer durchschneiden : (übertr.) stö¬ rend dazwischen treten durchlkrielchen intr. (sein): durch etwas hindurchkriechen
durchkriegen 235 durchrasen # durchlkrielchen tr.: krie¬ chend durchmessen durchlkrielgen tr.: durchbe¬ kommen durchllänlgen tr.: (Bergb.) in einer Lagerstätte Strecken her¬ steilen Durchllaß -»Durchlass, der; ..lasses, ..lasse: das Hindurch¬ lassen : Abzugsgraben für kleine Wasserläufe # durchllaslsen tr.: hindurchlas¬ sen, durchgehen lassen # durchlläslsig Ew.: durchdrin¬ gen, eindringen lassend : un¬ dicht : porös * Durchlläs- siglkeit, die; -, -en: das Durchlässigsein Durchllaucht, die; -, -en: „Durchleuchtet“, Titel fürstli¬ cher Personen # durch¬ lauchtig Ew.: fürstlich : erha¬ ben * durchllauchltigst (in der Anrede DurchTlauch- tigst) Ew.: Titel fürstlicher Personen durchllaulfen intr. (sein): hin¬ durchlaufen; tr.: durch Laufen durchlöchern : durch etwas in ganzer Ausdehnung laufen # durchllaulfen tr.: in ganzer Ausdehnung laufend durch¬ messen * Durchllauf- erlhitlzer, der; -s, -: ein elek¬ trisch oder gasbeheiztes Gerät, in dem das Wasser beim Durchlaufen erhitzt wird durchllalvielren tr.: (Umgspr.) sich durch eine Situation mo- durchllelben tr.: lebend durch¬ genießen, durcherfahren # durchllelben tr.: bewusst von Anfang bis Ende erleben durchllelsen tr.: von Anfang bis zu Ende lesen; rbz.: lesend sich hindurcharbeiten durchileuchlten intr.: hin¬ durchleuchten * durchileuch- ten tr.: mit Licht durchdringen, erfüllen : röntgen * Durch¬ leuchtung, die; -, -en: Rönt- gendurchstrahlung durchllielgen rbz.: sich Wund¬ liegen; tr.: (ein Bett -) liegend abnutzen durchllolchen tr.: ein Loch in etwas schlagen : durch Löcher kennzeichnen # durchllö- chern tr.: löchrig machen durchllüflten tr.: gründlich lüf¬ ten # durchllüflten tr.: von der Luft durchziehen lassen * Durchllüflter, Durchllüflter, der; -s, -: Lüftungsvorrich¬ tung, Ventilator # Durch¬ lüftung, die; -, -en: Zufüh¬ rung frischer Luft dgrchllülgen rbz.: mit Lügen sich durchhelfen durchlmalchen tr.: durch et¬ was hindurchgehen machen : (Lehre -) ganz durchlaufen : erdulden durchlmahllen tr.: (Getreide -) mahlend zerkleinern Durchlmarsch, der; -es, ..märsche: Durchzug (bes. von Truppen) : Diarrhö # durchlmarlschielren (..iert) intr. (sein): militärisch durch¬ wandern durchlmenlgen tr.: gehörig durcheinander mengen # durchlmenlgen tr.: mit etwas die einzelnen Teile Durchdrin¬ gendem mengen durchlmeslsen tr.: nach allen Seiten hin messen # durchlmeslsen tr.: durch¬ schreiten # Durchlmeslser, der; -s, -: gerade Linie, die eine Fläche durch den Mittel¬ punkt laufend durchschneidet durchimilschen tr.: völlig durcheinander mischen # durchimilschen tr.: mit etwas die einzelnen Teile Durchdrin¬ gendem mischen durchlmüslsen intr.: hin¬ durchdringen, -fahren, -gehen usw. müssen durchlmusltern, durchlmus- tem tr.: musternd eins nach dem andern durchsehen durchlnalgen intr.: nagend hindurchdringen; rbz.: sich na¬ gend hindurchbringen; tr.: so nagen, dass man hindurch¬ dringt : entzweinagen, zerstö¬ ren durchlnälhen tr.: nähend ver¬ letzen : ganz durch benähen durchnaß -* durchlnass Ew.: durch und durch nass, patsch¬ nass * durchlnäslsen tr.: durch und durch nass machen; intr.: nässend hindurchdringen * durchlnäslsen tr.: durchnass machen durchlnehlmen tr.: vorneh¬ men, durchprüfen, -hecheln : besprechen : erörtern * Durchlnahlme, die; -n: er¬ klärende Besprechung durchlnetlzen tr.: durchnässen durch nulmelrielren -* durch numlmelrielren tr.: von Anfang bis Ende fortlaufend nummerieren # Durchlnu me- rierung -» Durchlnum me- rierung, die; -, -en: Numme¬ rierung von Anfang bis Ende durchnummerieren Der Konsonant, der einem be¬ tonten kurzen Vokal folgt, wird verdoppelt: Ass, Stopp, Num¬ mer. Dies gilt jedoch nicht für die Konsonanten k und z- De¬ ren Verdoppelung wird nicht zu kk bzw. zz, sondern zu ck bzw. tz: Zucker, Spitze, Katze. durchlorlgalnilsielren tr.: et¬ was von Anfang bis Ende re¬ geln, vorbereiten durchlörltern tr.: (bergm.) durchfahren, einen Grubenbau durch eine Lagerstätte betrei¬ ben # Durchlörltelrung, die; -, -en: das Durchörtern : Kreu¬ zungspunkt zweier Bergwerks¬ gänge durchlpaulsen tr.: durchzeich¬ nen durchIpeitlschen tr.: mit kräf¬ tigen Hieben peitschen : peit¬ schend hindurchtreiben: hastig durchbringen (z. B. ein Gesetz im Parlament) : wiederholt durchnehmen # durchlpeit- sehen tr.: eilend durchnehmen : durchsausen durchlpflülgen, durchlpflü- gen tr.: gründlich mit dem Pfluge durchschneiden, durch¬ ackern durchlpillgern, durch- piÜgem intr., tr.: pilgernd durchziehen durchlpreslsen tr.: hindurch¬ pressen durchlprolben, durchlpro- ben, durchlprülfen, durch- prülfen tr.: prüfend durchfor¬ schen : vollständig prüfen : durch genaue Forschung prü¬ fen durchlprülgeln tr.: tüchtig prügeln durchlpuljsen tr.: (übertr.) durchströmen : beleben : durchfluten durchlquelren tr.: quer, von ei¬ nem Ende zum anderen durch¬ laufen durchlralsen intr. (sein): hin¬ durchrasen, rasend durchlau¬ fen, -eilen : rasend verbringen * durchlralsen tr.: rasend
durchrasseln 236 Durchschlag durchziehen, -rennen : in ra¬ sender Hast durchmachen : (Zeit) rasend verbringen durchlraslseln intr.: (Umg- spr.) durchfallen durchlräulchern, durchlräu- chern tr.: scharf räuchern durchlraulschen intr.: rau¬ schend hindurchdringen # durchlraulschen tr.: mit Rau¬ schen erfüllen durch rech nen, durch rech nen tr.: zu Ende rechnen : nachrechnen : (Zeit -) rechnend verbringen durchlreglnen intr.: durch et¬ was hindurchregnen * durch- reglnen tr.: regnend durchnäs¬ sen durchlretlben tr.: so reiben, dass ein Loch entsteht: zerrei¬ bend durch einen Durchschlag rühren, treiben: durchdringend einreiben # durchlreilben tr.: durchdringend einreiben Durchlreilche, die; -, -n: Durchbruch zwischen zwei Räumen zum Durchreichen von Speisen etc. # durchlreifchen tr.: durch eine Öffnung hindurchreichen Durchiretlse, die; -, -n: Reise durch einen Ort, ein Land # Durchreiseerlaubnis; Durch¬ reisevisum * durchlreiisen intr. (sein): hindurchreisen : durch etwas in seiner ganzen Ausdehnung hindurchreisen # durchlreiisen tr.: durch etwas in seiner ganzen Ausdehnung hindurchreisen durchlreilßen tr., intr. (sein): mit einem Riss entzweireißen; rbz.: sich hindurchreißen; intr.: reißend hindurchdringen # durchlreilßen tr.: auseinander reißen, entzweireißen durchlreilten intr. (sein): hin¬ durchreiten; tr., rbz.: beim Rei¬ ten durchscheuern * durch¬ reiten tr.: von einem Ende bis zum anderen reiten : durch et¬ was in der ganzen Ausdehnung reiten * Durchlritt, der; -(e)s, -e: das Durchreiten dyrchlrenlnen intr., tr.: hin¬ durchrennen; tr.: rennend durchlöchern : gegenrennend zerstören # durchlrenlnen tr.: rennend durchmessen, -schrei¬ ten : rennend durchstoßen durchlrielseln, durchlrinlnen intr.: rieselnd, rinnend durch¬ fließen # durchlrielseln, durchlrinlnen tr.: rieselnd, rin¬ nend durchfließen durchlrinlgen rbz.: durch¬ kämpfen Durchlritt: s. durchreiten durchlroslten intr.: durch Rost entzweigehen durchlru dem intr. (sein), durchlru dem tr.: rudernd an das Zi£l kommen durchlrühlren tr.: gehörig durcheinander rühren : rüh¬ rend durch ein Sieb treiben durchlrütlteln, durchlrütlteln tr.: durcheinander rütteln durchs: durch das durchlsalcken intr.: schnell nach unten sinken Durchlsalge, die; -, -n; Wei¬ tersage, Bekanntgabe (durch Fernsprecher oder Rundfunk) * durchlsalgen tr.: weitersa¬ gen (telefonisch oder durch Rundfunk) durchlsalgen, durchlsalgen tr.: sägend zerschneiden Durchlsatz, der; -es: die Menge, die eine Anlage in be¬ stimmter Zeit durchläuft (z. B. Öl einer Raffinerie) durchlsäulern tr.: durchdrin¬ gend, ganz und gar säuern durchfsaulsen intr. (sein): sausend hindurchdringen : (übertr.) durchfallen (in einer Prüfung) durchIschallten intr.: (Fern- spr.) Nebenverbindung herstel¬ ien durch!schaul(d)em tr.: durch¬ beben durchIschaulen tr., intr.: hin¬ durchschauen : (übertr.) etwas erkennen, verstehen # durch- schaulen tr.: schauend durch¬ mustern : mit durchdringen¬ dem Blick durch und durch er¬ kennen Durchlschein, der; -(e)s, -e: hindurchdringender durch¬ schimmernder Schein # durchlscheilnend Ew.: durch¬ sichtig * durchlscheilnen intr., durchlscheilnen tr.: durchleuchten durchlscheulern tr.: entzwei-, wund scheuern durchlschieiben tr.: (Umg- spr.) durch eine Öffnung hin¬ durchschieben, rbz.: sich hin¬ durchdrängen durchlschielßen intr.: hin¬ durchschießen mit Gewehren; intr. (sein): hindurchschießen, sich blitzschnell hindurchbe¬ wegen; tr.: schießend durch¬ bohren # durchlschielßen tr.: schießend durchbohren: schie¬ ßend, blitzschnell durchfahren : sich in die Zwischenräume hineinschiebend durchdringen : dies bewirken : (Buchdrw.) die Zeilen mit Durchschuss (zwischengeschobenen Metall¬ streifen) versehen, auch zwi¬ schen frische Druckbogen Pa¬ pier einlegen # durch¬ schossen Mw. Ew.: vom Schuss durchbohrt : dazwi¬ schengeschoben # Durch¬ schuß -* Durchlschuss, der; -es, ..schüsse: das Dazwi¬ schengeschobene : (Buchdrw.) Material zum Durchschießen, Zeilenabstand : Schuss durch etwas hindurch durchischiflfen intr.: durch et¬ was hindurchschiffen * durchischiflfen tr., intr. (sein): mit dem Schiff durchqueren durch schim mern intr., durch sch]m mern tr.: schim¬ mernd durchleuchten durchlschlalfen tr.: ohne Un¬ terbrechung schlafend verbrin¬ gen; rbz.: schlafend durch et¬ was hindurch-, driiberwegkom- men * durchlschlalfen tr.: schlafend verbringen Durchlschlag, der; -(e)s, ..schlage: Handgerät zum Durchlochen : eine Zweit¬ schrift (Durchschrift): Art Sieb : das Durchschlagen : das Durchschlagene # Durch¬ schlaghammer; Durchschlag¬ papier * Durchschlagskraft: Kraft eines Geschosses : (übertr.) Überzeugungskraft, großer Erfolg * durch¬ schlafen intr.: schlagend hin¬ durchdringen : durchdrin¬ gende Wirkung, Erfolg haben; tr.: durchprügeln : schlagend in etwas ein Loch machen : schla¬ gend durch etwas hindurchtrei¬ ben : (Zimmer -) durch eine Scheidewand teilen; rbz.: sich mit Überwindung von Wider¬ ständen hindurcharbeiten * durchlschlalgen tr.: schlagend durchbohren usw. * durch- schläigig Ew.: (leicht) durch¬ zuschlagen : durchschlagend : logisch zwingend : durchgän-
durchschlängeln 237 durchstechen gig * durchschlägig werden: (Bergb.) dem letzten Durch¬ schlag nicht mehr hinderlich sein, sich gegen einen anderen Gang öffnen durchlschlänlgeln rbz.: sich schlängelnd hindurchziehen : Schwierigkeiten geschickt um¬ gehen * durchlschlänlgeln tr.: schlängelnd durchziehen durchlschleilchen intr. (sein), rbz.: hindurchschleichen # durchlschleilchen tr.: schlei¬ chend durchmessen durchlschleilfen tr. (schliff durch, durchgeschliffen): schleifend zerstören: (schleifte durch, durchgeschleift): etwas schleifend hindurchschaffen : durchschmuggeln : eine Schleife schlingend etwas hin¬ durchziehen durchlschieplpen tr., rbz.: hindurchschleppen : mühsam für jemandes Unterhalt mitsor¬ gen : einen Teil der Arbeit von jemandem miterledigen durchischleulsen tr.: durch eine Schleuse hindurchfahren durchlschlinlgen intr. (sein), rbz.: hindurchschlingen * durchlschlinlgen tr.: mit et¬ was Durchgeschlungenem ver¬ sehen; rbz.: sich durcheinan¬ der schlingen dyrchlschlumlmern intr.: durchschlafen Durchlschlupf, der; -es, -e: das Durchschlüpfen : der Ort dazu * durchlschlüplfen intr. (sein), durchlschlüplfen tr.: schlüpfend durchkriechen durchlschmelcken intr., tr.: herausschmecken durchlschmellzen tr.: schmel¬ zend zerstören durchlschmuglgeln tr.: durch etwas (Zoll, Kontrolle) heim¬ lich hindurchbringen durchlschneilden rbz.: schneidend sich hindurchbrin¬ gen, frei machen (bes. weidm.); tr.: entzweischneiden # durchlschneilden tr.: ent¬ zweischneiden : kreuzen # Durchlschnitt, der; -(e)s, -e: das Durchschneiden: Lochma¬ schine : (Techn.) Profil : Mit¬ telwert : das mittlere Ergebnis * Durchschnittsbetrag; Durch¬ schnittsbürger; Durchschnitts¬ einkommen; Durchschnittser¬ trag; Durchschnittsgewicht; Durchschnittsleistung; Durch¬ schnittsmensch; Durchschnitts¬ preis; Durchschnittsrechnung; Durchschnittstemperatur; Durchschnittswert; Durch¬ schnittszahl; Durchschnitts¬ zeichnung; Durchschnittszeit * durchschnitt lich Ew.: mit¬ tel, im Mittelwert Durchlschnitt: s. durchschnei¬ den durch schnüflfeln tr.: schnüf¬ felnd durchsuchen durch schoslsen: s. durch¬ schießen durchlschreilben tr.: durch et¬ was hindurchschreiben # Durchschreibeblock; Durch¬ schreibebuchführung; Durch¬ schreibeverfahren * Durch¬ schrift, die; -, -en: das Durch¬ schreiben : das Durchgeschrie¬ bene durchlschreilten tr.: durch et¬ was in ganzer Ausdehnung schreiten Durchlschuß -» Durch¬ schuss: s. durchschießen durchlschütlteln, durch- schütlteln, tr.: durchrütteln; intr. (sein): durchgerüttelt wer¬ den dyrchlschwärlmen tr.: bis ans Ende schwärmen # durch¬ schwämmen tr.: schwärmend verbringen durchlschwelben tr. (zuw. sein): schwebend durchmessen durchlschwgilfen tr. (zuw. sein): schweifend durchmessen durchlschwimlmen tr. (zuw. sein): schwimmend durchque¬ ren durchlselgeln tr.: segelnd durchfahren durchlselhen intr., tr.: durch et¬ was hindurchsehen; tr.: mit dem Blick durchdringen : prüfend, stückweise ansehen # Durch¬ sicht, die; -, -en: Aussicht durch eine Lichtung, Öffnung : das Überprüfen * durchsich¬ tig Ew.: die Lichtstrahlen hin¬ durchlassend : hell: augenfällig # Durchsichtigkeit, die; -: das Durchsichtigsein dyrchlseilhen intr. (sein): hin¬ durchsickern; tr.: sickernd, tröpfelnd durchdringen : durch ein Sieb (einen Durchseiher) laufen lassen durchsein -* durch sein s. durch durchlsetlzen tr.: durchführen : (Willen -) zur Geltung brin¬ gen; rbz.: sich behaupten : sei¬ nen Willen geltend machen # durchlsetlzen tr.: hineindrin¬ gend erfüllen: (bes. bergm.) ei¬ nen Hochofen zur Gewinnung von Metallschmelzen beschi¬ cken # durchlsetzlbar Ew.: mit einiger Energie zu verwirk¬ lichen * Durchlsetzlbarlkeit, die, -: Möglichkeit der Ver¬ wirklichung eines Plans o. Ä. durchlseulchen tr.: mit einer Krankheit, Seuche erfüllen # Durchlseylchung, die; -, -en: Verseuchung, Vergiftung Durch sicht: s. durchsehen durch silckern intr., durch sjlckern tr.: tropfen¬ weise hindurchfließen, intr. (übertr.): allmählich bekannt werden durchlsielben, durchlsielben tr.: durch ein Sieb laufen lassen durch sinlgen tr.: von Anfang bis zu Ende singen durch sinlken intr.: bis auf den Grund einsinken, durch etwas hindurchsinken durchlsitlzen tr.: sitzend durchreiben durchlspälhen, durchlspä- hen tr.: durchforschen durchlspallten, durchspal¬ ten, tr.: spaltend trennen durchlspiellen tr: von An¬ fang bis zu Ende spielen : spielend durchüben : proben # durchlspiellen tr.: (Zeit -) mit Spielen verbringen : (Wind) spielend durchwehen durchlspielßen, durch¬ spiel ßentr: (mit einem Spieß) durchbohren dyrchlsprelchen tr.: nach al¬ len Seiten besprechen : disku¬ tieren : beraten; intr., tr.: telefo¬ nieren durchlsprinlgen intr. (sein): hindurchspringen # durch- sprinlgen tr.: springend durch¬ messen durchlspüllen tr.: gründlich spülen durch stampfen tr, rbz., durch stampfen tr.: stamp¬ fend zerbrechen, durchstoßen, durchtreten durchlstelchen tr.: hindurchste¬ chen; intr.: hervorbrechen, durch¬ blicken, sich bemerkbar machen # durchlstelchen tr.: stechend
durchstecken 238 durchwühlen durchbohren * Durchlstelche- rei, die; -,-en: das Durchstechen : geheimes Einverständnis zu Täuschung und Betrag # Durchlstich, der; -(e)s, -e: das Durchstechen : die dadurch ent¬ standene Öffnung durchlstelcken tr.: durch et¬ was hindurchstecken, durch eine enge Öffnung schieben durchlstejhen tr.: aushalten: bis zu Ende ertragen durchlsteilgen intr. (sein): hindurehsteigen, (übertr.) ver¬ stehen * durchlsteilgen tr.: steigend durchwandern durchlsteplpen, durch- steplpen tr.: mit Steppstichen durchnähen Durchlstich: s. durchstechen durchlstilcken tr.: durch und durch mit Stickerei versehen durchjstölbern, durchlstö- bern tr.: stöbernd durchfor¬ schen, durchsuchen durchlstplchern tr.: stochernd durchsuchen Durchlstoß, der; -es, ..stoße: das Durchstoßen : die durch Stoßen entstandene Öffnung * durchstoßen tr., intr. (sein), durch sto ßen tr.: stoßend durchstechen : Landung mit Durchstoßen der Wolken bei schlechtem Wetter durchlstrahllen intr. (sein und haben), durchlstralhien tr.: strahlend durchleuchten durchlstreilchen tr.: mit ei¬ nem Strich ausstreichen, tilgen * durchlstreilchen tr.: strei¬ chend, streifend durchwandern : durchstreifen : durch etwas in ganzer Ausdehnung sch weifen durchlstreilfen tr.: (seit.) mit Streifen durchziehen : ziellos umherwandern in : durchque¬ ren durchlströlmen, durchlströ- men tr.: als Strom durchfließen durchjstürlmen intr. (sein): hindurchstürmen; tr.: stürmend verbringen # durchlstürlmen tr.: stürmend durchziehen, durchdringen, beenden durchlstrukltulrielren tr.: von Anfang bis Ende die Auftei¬ lung bestimmen durchlsulchen, durchsu¬ chen tr.: durchforschen: sorg¬ fältig absuehen # Durchlsulchung, die; -, -en: das Durchsuchen von Personen oder Sachen durch die Polizei # Durchsuchungsbefehl; Durchsuchungsrecht durchltanizen tr.: ununterbro¬ chen tanzend verbringen: tr.: entzweitanzen * durchtan¬ zen tr.: tanzend durchmessen durchltolben intr., tr.: bis zu Ende tobend verbringen * durchltolben tr.: tobend durch¬ ziehen : (Nacht) tobend, lär¬ mend verbringen durchltölnen intr.: hindurchtö¬ nen * durchltölnen tr.: tönend durchziehen, durchdringen durchItralgen tr.: hindurchtra¬ gen : abnützen : jemandem in Schwierigkeiten helfen durchltränlken tr.: mit Feuch¬ tigkeit volisaugen durchIträulmen tr.: träumend zu Ende bringen # durch- träulmen tr.: träumend zubrin¬ gen: träumend durchstreifen durchltreilben tr.: hindurch¬ treiben : durchsetzen # Durchltrieb, der; ~(e)s, -e: Weg zum Hindurchtreiben des Viehs : das Recht dazu * durchltrielben Mw. Ew.: ge¬ rissen, verschlagen # Durchltrjelbenlheit, die; -en: das Durchtriebensein Durchltrieb: s. durchtreiben durchlülben tr.: von Anfang bis zu Ende, sehr gründlich üben durchlwalchen intr., tr.: unun¬ terbrochen wachen # durch¬ weichen tr.: wachend verbrin¬ gen durchlwachlsen intr. (sein): hindurchwachsen # durch- wachlsen tr.: wachsend durch¬ dringen, durchschlingen # durchwachsenes Fleisch: von fetten und mageren Schichten durchzogenes Fleisch durchlwalgen rbz.: sich hin¬ durchwagen durchlwählien intr.: (Telefon) im Selbstwählfernverkehr wäh¬ len DurChlwahl, die, -, -: An¬ wahl einer Telefonnummer ohne eine Vermittlung # Durchwahlnummern durchlwallken, durch- wallken tr.: gehörig walken, durchhauen durchlwanideln, durch- wanldeln tr.: wandelnd durch¬ ziehen : durch etwas in ganzer Ausdehnung wandeln durchlwantdern, durchwan¬ dern tr.: wandernd durchzie¬ hen : durch etwas in ganzer Ausdehnung wandern durchlwärlmen, durchlwär- men rbz., tr.: sich gründlich wärmen : mit durchdringender Wärme erfüllen durchlwalschen tr.: etwas zü¬ gig (mit der Hand) waschen durchwaten intr. (seih); durchwaten tr.: watend durchgehen durchlwelben tr.: etwas so ein¬ weben, dass es sich durchs Ganze hindurchzieht * durch- welben tr.: durchwirken durchweg Uw,: durchgehend, durchaus: ausnahmslos durchlwelhen intr.: hindurch¬ wehen; tr.: wehend durchdrin¬ gen # durchlwelhen tr.: we¬ hend durch und durch dringen durchlweilchen, durch¬ weichen intr. (sein), tr.: durch und durch aufweichen : nass werden durch|wei|nen tr.: unaufhör¬ lich weinen # durchlweilnen tr.: weinend durchleben durchlwerlfen tr.: hindurch¬ werfen # Durchlwurf, der: -(e)s, ..würfe: feststehende Vorrichtung zum Durchwerfen durchlwetlzen tr.: wetzend durchlöchem durchlwinlden rbz.: sich hin¬ durchwinden # durchlwinlden tr.: windend durchziehen durchlwinltern, durch¬ wintern tr.: fürsorglich durch den Winter hindurchbringen, überwintern durchlwirlken intr.: (Zeit -) mit Wirken erfüllen : (Teig -) durchkneten # durchlwirlken tr.: (Teig -) durehkneten : mit oder wie mit Eingewirktem, Eingewobenem durchziehen : wirkend, wirksam durchdrin¬ gen, erfüllen durchlwilschen tr.: etwas in ganzer Länge und Breite sau¬ ber wischen durchlwitlschen tr, (sein): auswischen : durchschlüpfen : Unangenehmem entwischen, unbemerkt entkommen durchlwühllen rbz.: sich wüh¬ lend durcharbeiten; tr.: wüh¬ lend durchdringen, aufwühlen # durchlwühllen tr.: ganz äuf- wühlen
Durchwurf 239 Duvet Durchlwurf: s. durchwerfen durchlwurschlteln, durch- wurslteln intr., tr.: mit Mühe Schwierigkeiten überwinden durchlzähllen tr.: durchge¬ hend, der Reihe nach zählen * Durchlzähllung, die; das Durchzählen durchlzelchen, durchlze- chen intr., tr.: eine Zeit unun¬ terbrochen zechen : zechend verbringen durchlzeichlnen tr.: alles zu Ende zeichnen : durch ein Durchzeichenpapier nach¬ zeichnen * Durchlzeichlnung, die; —, -en: das Durchzeichnen : das Durchgezeichnete durchlzielhen tr.: hindurchzie¬ hen : durch die Hechel ziehen, durchhecheln; rbz.: sich der Richtung nach durch etwas hin erstrecken; intr. (sein): ziehend sich durch einen Raum bewe¬ gen, hindurchziehen : in etwas einziehen und es durchdringen * durchlzjelhen tr.: gemäch¬ lich durchwandern, durch et¬ was hindurchziehen # Durchlzielher, der; -s, -: (stud.) Hieb bei der Schläger¬ mensur # Durchlzug, der; -(e)s, ..Züge: das Durchziehen: Durchmarsch : Durchgang : Luftzug * die Ohren auf- stel¬ len: so tun, als höre man nichts * Durchzugsrecht durchlzjlschen tr.: zischend durchdringen, durchfahren usw. durchlzulcken, durchlzü- cken tr.: zuckend, blitzschnell durchfahren Durchlzug: s. durchziehen durchlzwänlgen tr., rbz.: durchschieben: hindurchzwän¬ gen Dülrer, Albrecht: deutscher Maler und Kupferstecher * Diirerhund; Dürerhaus dürlfen (du darfst, er darf; du durftest, du dürftest; gedurft; ich habe nicht gedurft; ich habe nicht kommen dürfen) tr. (meist mit Inf.): die Erlaubnis zu etwas haben; intr. mit Gen. (veralt): bedürfen * dürfltig Ew.: Mangel leidend : ärmlich * Dürfltiglkeit, die; -: Ärm¬ lichkeit dürr Ew.: unfruchtbar, ausge¬ trocknet, saftlos, ohne die nö¬ tige Feuchtigkeit zum Leben : dürr machend : mager : ohne Umkleidung und Umstände : nackt und offen: (Bergb.) nicht viel Metall haltend * dürrbei- nig Ew.; Dürrfleisch: geräu¬ chertes Fleisch; Dürrsucht: Darre (mit Ausdorrung der Säfte verbundene Krankheit); Dürrwurz, die; -: eine Pflanze * Dürlre, die; -, -n: das Dürr¬ sein, Trockenheit : Unfrucht¬ barkeit : Dürrsucht : (mund- artl.) Därre, Dürrekatastrophe * dür ren intr. (sein), tr.: dor¬ ren, dörren Durlra, die; -: Getreidegras, Hirse Durst, der; -(e)s: Begierde nach Trank : (übertr.) jede auf Befriedigung dringende Be¬ gier # durstlöschend Ew.; durststillend Ew.; Durststrecke * durslten, dürslten intr., tr.: Durst empfinden * dursltig Ew.: dürstend: Durst habend Durltonlart, * Durltonlleilter: s. Dur Dulsche (fr.), die; -, -n: Brau¬ sebad, Strahlbad # Duschbad; Duschecke; Duschgel: Körper¬ pflegemittel zum Duschen; Duschgelegenheit * dulschen (du dusch[e]st und duscht) intr.: ein Brausebad nehmen; tr.: jemanden, etwas in einem Strahlbad baden Dgl se, die; -, -n: verengtes Rohrstück einer Druckleitung (Druckdüse, Saugdüse) # Dü¬ senantrieb * Dülsenlflug- zeug, das; -s, -e: durch Dü¬ senantrieb bewegtes Flugzeug; Düsenmaschine # Dülsen- jälger, der; -s, -: Jagdflugzeug mit Düsenantrieb # Dülsen- trieblwerk, das; -s, -e: An¬ triebsvorrichtung # dülsen (ich düse, du düst) intr.: (Um- gspr.) schnell umhersausen Dulsel, der; -s: Schwindel : Zustand der Betäubung : Rausch : Träumerei : Halb¬ schlaf, dämmerndes Hinleben : unverdientes Glück * Dusel- hans * Dusller, Dulseller, der, -s, -: Träumer * dusltig, dulsellig Ew.: träumerisch : betäubt : gedankenlos # dulseln (ich ..[ejle) intr.: im Dusel sein, träumen; intr. (sein): im Dusel sich fortbewe¬ gen; tr.: duselnd gehen # Dulseilei, die; -, -en: das Du¬ seln : das Duseligsein: Unacht¬ samkeit dusllig: s. Dusel Duslsel, der; -s, -(s): Dumm¬ kopf Düslselldorf: Hauptstadt Nordrhein-Westfalens Dust (niederd.), der; -(e)s: Staub düslter (niederd.), düslter Ew.: dunkel, trübe, finster : schwermütig # Düslter, das; -s: das Düstersein, das Dunkel # Düsltelre, das; -n; Düslterlheit, Düslterlkeit, Dgslternlheit, Düslterlnis, die; -: Dunkelheit: Schwermut * Düslterlling, der; -s, -e: ein finsterer düsterer Mensch * düsltern (ich ,.[e]re) intr., rbz.: düster sein, werden; tr.: düster machen düs-ter Anders als etwa ck, das als Ein¬ zellaut nicht getrennt werden darf, wird st als Zwielaut ge¬ sprochen und bildet daher in vielen Wörtern eine Fuge, in der getrennt wird: Mus-ter, Fens-ter, Schwes-ter. Dutchlman (e.) [datschman], der; -, ..men: Niederländer : nordamerik. Schimpfwort für die deutschen Matrosen Dutt, der; -(e)s, -e (ldschftl.): Haarknoten Du ty-free-Shop, auch: Du tylfrülshop (e.) [dju:tifri:schopp], der; -s, -s: Geschäft zum Einkauf zoll¬ freier Waren auf Flughäfen oder in Häfen Dytlzend, das; -s, -e (-): ein Ganzes von zwölf Stück als Maß * Dutzendware: gewöhn¬ liche billige Ware; Dutzend¬ dichter: sehr gewöhnlicher Dichter; dutzendfach; Dut¬ zendkarte; zwölfmal zu benut¬ zende Fahrkarte; dutzendmal, ein aber: mehrere Dutzend Male; Dutzendmaler: gewöhn¬ licher Maler; dutzendweise Uw.: in Dutzenden; Abk.: Dtzd. Dulumlvir (1.) [..w..], der; -n und -s, -n: Mitglied des Du- umvirats zur Verwaltung eines Amtes * Dulumlvilrat, das; -(e)s, ~e: röm. Zweimänner¬ amt Dulvgt (fr.) [düwäh], der; -(e)s: Flaum : Milchhaare :
Duwak 240 eben Wolle an Pflanzen und Früch¬ ten * Dulveltilne, das; -s: wildlederartiser Stoff Dulwak, Dulwock, der; -s, -s: Schachtelhalmpflanze Dux (1.), der; Anführer, Herzog : (Mus.) Thema einer Fuge in der Grundform dulzen (du duzest und duzt) tr.: mit du anreden * Duzbruder; Duzfreund; Duzfreundin; Duz¬ fuß, nur in der Wendung: auf dem Duzfuß steh(e)n; sich du¬ zen Dwaildel, der; -s, (seem.) Besen oder Wischer aus Lum¬ pen und Lappen dwars Uw.: (seem.) quer * Dwarsbalken; Dwarslinie; dwarsschiffs Uw.; Dwarswind Dweil, der; -(e)s, -e: Dwaidel * dweiilen tr., intr: mit dem Dweil putzen Dy: (Chem.) Zeichen für Dys¬ prosium dylaldisch (gr.) Ew.: auf die Dyas bezüglich # Dylarlchie, die; ..chien: Regierung zweier Gewalthaber * Dylas, die; Dyaden: Zweiheit: Paar : (Geol.) Permformation # Dyasformation Dyn (gr.), das; -s, -: Dylne, die; -, -n: Maßeinheit der Kraft # Dylnalmelter, das; -s, -: Ver¬ größerungsmesser * Dylna- mik, die; -: „Kraftlehre“, Be¬ wegungslehre, Lehre von den bewegenden Kräften : Trieb¬ kraft, Schwung # dyna¬ misch Ew.: die Kraft betref¬ fend : innere Kraft besitzend : statisch # dynamische Bilanz; dynamische Rente * Dylnalmislmus, der; -: Lehre, die alles Geschehen und Sein auf wirkende Kräfte zurück¬ führt : Vorstellung primitiver Völker, dass manche Personen oder Dinge mit übernatürlichen Kräften belebt sind # Dyinalmit, das (der); -(e)s: ge- fährl. Sprengstoff * Dynamit¬ patrone * Dylnalmo, der; -s, -s: Dynamomaschine # Dyna¬ momaschine: Stromerzeuger # Dylnalmolmelter, das; -s, -: Kraft-. Stärkemesser # Dyinalmolmeltrie, die; -, ..trien: Kraftmessung * Dyinast, (gr.), der; -en, -en: Herrscher, kleiner Fürst # Dyinasltje, die; -, ..stien: Herrschergeschlecht, -haus * dylnasltisch Ew.: das Herr¬ schergeschlecht betreffend [gr. dynamai ich kann] Dylne usw.: s. Dyn dys., griechische Vorsilbe: schlecht, miss.. # Dysiälmie, die; -, ..mien: krankhafte Be¬ schaffenheit des Blutes, Blut¬ entmischung # Dyslchro- maltoplsie, die- -: Farben¬ blindheit # Dyslchylmje, die; schlechte Beschaffenheit des Speisebreies, der Körpersäfte # Dyslenltelrie, die; -: Ruhr, Rotlauf # Dyslhä mie: s. Dys- ämie # Dyslkra sie, die; -, ..sien: (Med.) fehlerhafte Mi¬ schung der Körpersäfte, Schwer- oder Dickblütigkeit # dyslkraltisch Ew.: schlecht¬ saftig, schwer- oder dickblütig # Dyslmelnorlrhö(e) (gr.), die; Unregelmäßigkeit der Men¬ struation # Dysloplsie, die; -: Schwachsichtigkeit # Dys- peplsie, die; ..sien: unregel¬ mäßige Verdauung # dyslpeltisch Ew.: schwer ver¬ daulich : schwer verdauend # Dyslphalgie, die; -: Schling¬ beschwerden) # Dyslphalsie, die; -: Sprachstörung(en) * Dyslpnoe, die; -: Atemnot # Dyslthyjmie, die; Trübsinn # Dysltolide, die; er¬ schwerte Geburt # Dysltolrue, die; -: anomales Verhalten be¬ sonders der Muskeln und Ge¬ fäße # Dysltrolphie, die; -, ..phien: Ernährungsstörung * Dyslprolsilum (gr.), das; -s: ein chemischer Grundstoff; Abk.: Dy # Dyslulne, die; -, ..rien: Störung der Harnentlee¬ rung : krankhafte Beschaffen¬ heit des Harns dz (Abk): Doppelzentner dz., (dzt.) (Abk.): derzeit D-Zug, der; -(e)s, D-Züge: (Eisenbahn) Durchgangszug, Schnellzug * D-Zug-ar|tig Ew.: wie ein D-Zug * D-Zug- Lokomotive; D-Zug-Wagen E E, e, das; -, -: der fünfte Buch¬ stabe des Abeces E (Abk.): (Metereol.) East (e.) Osten, Est (franz., span.) Ost # E (Abk.): Kfz.-Länderkennzei- chen für Spanien, Espana * E (Abk.): Europastraße E.: (ehern, preuß. Münzzei¬ chen) Königsberg : (ehern, deutsches Münzzeichen) Dres¬ den, von 1872 bis 1886; seit 1887 Freiberg: (östr. Münzzei¬ chen) Karlsburg : (franz. Münzzeichen) Tours e, das; -, -: (Mus.) der dritte Ton der Grundtonleiter : Moll¬ tonstufe # E, das; -, -: Durton¬ stufe * E-Dur, das; Tonart # e-Wloll, das; -: Tonart Ealgle (e.) [igel], der; -s, -s: „Adler“, Zehndollarstück : Name der Landefähre des Un¬ ternehmens Apollo II bei der ersten bemannten Mondlan¬ dung 1969 EAN (Abk.): Europäische Arti¬ kel-Nummerierung (13-stelli- ger Strichkode auf Waren) Earl (e.) [orrlj, der; -s. -s: Graf Ealsv-Rilder -* Ealsylrilder (e.) flhsiraider], Motorrad mit hohem Lenker und hoher Rü¬ ckenlehne Eau de Colloglne (fr.) [oh d’ kolonje], die; das; : Köl¬ nischwasser, ein Riechwasser Eau de Toilletlte (fr.) [oh d’toalett], das; : Duftwas¬ ser * Eau d’or (fr.) [oh dor], die: —: Goldwasser Eblbe, die; -, -n: Zurückwei¬ chen des Meerwassers im Ge¬ zeitenwechsel : (übertr.) das Abflauen : (übertr.) Leere : Geldmangel * Ebbanker * Eb¬ beströmung: zurückflutendes Meerwasser; Ebbetor: ein Schleusentor; Ebbezeit # eblben intr.: sinken ebd. (Abk.): ebenda eiben Ew.: gleich : (Fläche) ohne Erhöhungen und Vertie¬ fungen : gleichmäßig : (mund- artl.) genau : (ztl.) gerade : knapp ausreichend # Ebenbild; ebenbürtig Ew.: durch Geburt gleich : gleichstehend; Eben¬ bürtigkeit; ebenda; ebenerdig Ew.; ebenfalls Uw.: auch; eben¬
Ebenezer 241 Edda flächig Ew.; ebenjener: der¬ selbe; Ebenmaß: Gleichmaß; ebenmäßig Ew.; ebenso Uw.: gleichartig; ebensogut -* ebenso gut Uw.: gleichwohl, geradeso gut; Ebensohle: Hori¬ zontalebene; ebensolang ebensolange Uw.: die gleiche Zeit dauernd (aber: eben so lange Bretter); ebensooft ebenso oft Uw.; ebenso sehr Uw.; ebenso viel Uw.; ebenso wenig Uw. (er hat ebensowenig Glück) (aber: eben so wenige Anzüge); ebenermaßen Uw.: gleicherweise # Elbelne, die; -n: ebene Fläche # eblnen tr.: eben machen : glätten ebenso Wenn ebenso in Kombination mit einem Adverb auftaucht, wird getrennt geschrieben: Er war ebenso oft hier wie ich. Elbenlelzer (hebr.): „Stein der Hilfe“, Denkstein für Hilfelei stung Elbenlholz, das; -es, ..hölzer: Holz des Ebenbaumes * elbenlielren (..iert) tr.: mit Ebenholz auslegen * Elbe- njst, der; -en, -en: Kunsttisch¬ ler eiben!je ne, elbenljejnes, elbenlje ner Fw.: genau diese, dieser, dieses Elbenlmaß, das, -es, -: Pro¬ portion ohne Fehl # elbenlmälßig Ew.: untadelig proportioniert * Ebenmäßig¬ keit elbenlso, elbenlso gut etc.: s. eben Über, der; -s, -: männliches Schwein * Eberhirsch; Eber¬ schwein Elberlesche, die; -n: ein Laubbaum, Vogelbeerbaum eblnen, Eblnung: s. eben Elbolnit, das; -(e)s: schwarz glänzendes Hartgummi fblro, der; -s: span. Fluss EC (Abk.) der, -s, -: EuroCity: Zug für den innereuropäischen Verkehr EC-Aultolmat, der; -en, -en: Geldausgabegerät einer Bank, Zugang mit Scheckkarte Eclce-Holmo (1.) [ektse..], das; s, s: „Sieh, welch ein Mensch“, (Kunst) Darstellung Jesu mit der Dornenkrone Eclclelsia (gr.-l.), die; -: Kir¬ che : Darstellung der Kirche # Eclclelsia milliltans, die; -: die kämpfende, streitbare Kir¬ che Elchauflfelment (fr.) [eh- schof’mang], das; -s, -s: Erhit¬ zung * elchauflfjelren (..iert) tr.: erhitzen, erregen Elchec (fr.) fehscheck], der; -(s): Schach: Schlappe Elcheivelria, die; -, ..rien: Zimmerpflanze : Dickblattge¬ wächs Elchilnjt (gr.), der; -en und -(e)s, -e(n): versteinerter See¬ igel * Elchilnolderlme, der; -n, -n: Stachelhäuter * Elchilnolderlnrüt, der; -en, -en: Echinoderme # Elch- nokokkus, der; -, ..kken: Blasen-, Hülsenwurm # Elchflnus, der; -, ..ni: Seeigel: Wulst am Säulenkapitell Elcho: „Schall“, griech. Nym¬ phe # Elcho, das; -s, -s: Wi¬ derhall * elcholen (es echot) intr.: widerhallen * Elchollot, das; -es, -e: Gerät zur Tiefen¬ messung durch Schallberech¬ nung # Elcholmelter, das; -s, -: Schallmesser Echlse, die; -, -n: Eidechse, Name einer Ordnung von Kriechtieren echt (-est) Ew.: rechtmäßig : wirklich seiend : wahr : dau¬ ernd : gehaltvoll * Der Mann ist echt christlich. Aber: Ein echtchristlicher Mann. * echt¬ deutsch; echtfarbig; echt¬ menschlich; echtsilbern Ew.: s. echtchristlich * Echtlheit, die; -: das Echtsein : Unverfälscht- heit: Glaubwürdigkeit Eck, das; -(e)s, -e: (fast nur in Ortsnamen und Zusn. für) Ecke # Elcke, die; -n: Eckchen: Stelle, wo die Kanten eines Körpers Zusammenstößen : Winkel * über Eck: querüber; an allen Ecken und Enden: überall; um die Ecke bringen: heimlich töten * Eckbalken; Eckball; Eckbrett; Eckfeile: eckige Feile; Eckfenster; Eck¬ haus; Ecklohn: in einem Tarif¬ vertrag festgesetzter Lohn für die typische Arbeit im Tarifbe¬ reich; Eckpfeiler; Eckpfosten; Eckplatz; Ecksatz: erster oder letzter Satz eines mehrsätzigen Musikstücks; Ecksäule; Eck¬ schrank; Eckspind: in die Ecke eines Zimmers zu stellendes Spind; Eckstein: Stein an der Ecke : (übertr.) etwas Haltge¬ bendes; Eckstoß; Eckstube; Ecktisch; Eckzahn; Eckzins * Eckenbeschlag; eckenlos; Eickensteher: an den Ecken ste¬ hender Dienstmann # elcken tr.: mit Ecken versehen # elckig Ew.: Ecken habend E-cke Buchstabenkombinationen, die wie ein Laut gesprochen werden, werden nicht getrennt. Dazu gehören ch, ck, ph, rh, sch, th: E-cke, kni-cken, wa¬ schen, Ste-phan, Zi-ther. Eine nur aus einem Vokal beste¬ hende Silbe kann hingegen ab¬ getrennt werden: E-cke, A-bi- tur. Es empfehlen sich jedoch übersichtlichere Trennungen, damit der Lesefluss nicht stockt. Elcker, die; -, -n: Fracht der Buche und Eiche : eine Farbe im dtsch. Kartenspiel * Ecker¬ saat; Eckerober: Karte im dtsch. Kartenspiel Elckernlförlde: schlesw.-hol- stein. Stadt # Eckernforder Bucht Ecklmannlschrift: nach dem Grafiker E. benannte Schrift Elcllair (fr.) fehklähr], das; -s, -s: längliches mit Krem gefüll¬ tes Tortenstückchen Elcolnolmylclass, die; -, -: Billigklasse im Flugverkehr Elcoslsailse; s. Ekossaise Elcralse (fr.) [ehkraseh], das; -, -s: ein Tanzschritt: Glanzle¬ der # elcralsjelren (..iert) tr.: zerquetschen Ecsltalsy, (e.) die; - -s: eine Droge Ecu, ECU, der; -s, -s: „Euro¬ pean Currency Unit“, europäi¬ sche Währungseinheit ed.: edidit (1.): „hat (es) her¬ ausgegeben“ # Ed.: editio (1.): Ausgabe; vgl. edieren Eidam: niederländ. Stadt * Eidalmer Ew. * Edamer Käse eldaiphisch (gf.) Ew.: vom Erdboden abhängig # Elda- phon, das; -s: Gesamtheit der Kleinlebewelt im Erdboden edd.: ediderunt (1.): „haben (es) herausgegeben“ Edlda, die; -: Sammlung alt¬ nord. Götter- und Heldensagen # edldisch Ew.: zur Edda ge¬ hörend
ede 242 ego ede, bibe, lüde (1.): iss, trink, spiel Eldelka: Einkaufsgenossen¬ schaft deutscher Kaufleute eldel Ew. (ed[e]ler, edelste): von hoher Abkunft : vortreff¬ lich durch Geburt: vortrefflich durch innere Eigenschaften # edelbürtig; Edeldame: adlige Dame; Edelfalke; Edelfrau: ad¬ lige Frau; Edelfräulein; Edel¬ gas: chemisch indifferentes Gas, das mit anderen Gasen sich nicht verbindet; edelher¬ zig; Edelhirsch: Rothirsch; Edelhölzer; Edelknabe: Page; Edelkastanie; Edelleben: Rit¬ terleben; Edelleute: Mz. von Edelmann: Adliger # Edel¬ mann; Edelmarder: Baummar¬ der, Edelmetall; Edelmut; edelmütig Ew.; Edelobst: auf Größe und guten Geschmack gezüchtetes Obst; Edelmute: Alpenpflanze; Edelrost; edel¬ sinnig Ew.; Edelstahl; Edel¬ stein; Edeltanne; Edelweiß: eine Alpenpflanze; Edelwild: Hirschwild # Eidelling, der; -s, -e: Adliger # Edlle, der; die; -n, -n: Adliger Eiden (hebr.), das; -s: „Wonne“, Lustgarten, Paradies : fübertr.) herrlicher Ort Eidenltalte, der; -n, -n: (Zool.) Säugetiere mit fehlen¬ den oder mangelhaft ausgebil¬ deten Zähnen (Zahnarme) eldjelren (..iert) (1.) tr.: heraus¬ geben : ausliefern * Eldiltilon, die; -, -en: Herausgabe : Aus¬ gabe * Eldiltio princeps, die; , ..tiones ..cipes: Erstaus¬ gabe (eines Buches) # eldiert Ew.: herausgegeben [1. edere herausgeben] # eldiltielren tr.: (EDV) Daten eingeben und be¬ arbeiten * Eldiltor, der; -s, ..toren: Herausgeber Eldfkt (1.), das; -(e)s, -e: Er¬ lass, Verordnung Eidinlburg, (e.) Eldinlburgh pdinberßj; Hauptstadt Schott¬ lands Eldilson [ediss’n]: amerikan. Erfinder * Edisonakkumula- tor; Edisoneffekt; Edisonfas- sung; Edisongewinde Eldiltilon, Endiitor: s. edieren Edlle: s. edel Eidom (gr.): Land am Toten Meer im A.T. Elduikaltijon (1.), die; -, -en: Erziehung * Eldulkaltor, der; -s, ..toren: Erzieher Eldukt (1.), der; -(e)s, -e: Aus¬ zug : ausgeschiedener Stoff (aus Rohstoffen) * eldir zielren (..iert) tr.: ausziehen E-Dur: s. e EDV (Abk.), die; -: Elektroni¬ sche Datenverarbeitung: Com¬ puteranlage EEG (Abk.): Elektroenzepha¬ logramm Etfenldi (türk.), der; -s, -s: „Herr“, Titel * Efendim: in der Anrede als Beiwort zum Titel Elfeu, der; -s: ein holziges Schlinggewächs mit immergrü¬ nen Blättern * efeubekränzt Ew.; Efeugitter; Efeukranz; Efeulaube; Efeuranke; Efeu¬ wand Effleff, das; nur in der Wen¬ dung: etwas aus dem Effeff ver¬ steifte)^ gründlich versteh(e)n [von der Abkürzung f: fein, ff: sehr fein] Eflfekt (1.), der; -(e)s, -e: Wir¬ kung : Leistung: Ergebnis : Er¬ folg : (Phys.) in einer Sekunde geleistete Arbeit # Effektbe¬ leuchtung; Effekthascherei: auffälliges Streben nach Wir¬ kung; effektvoll Ew.: wirkungs¬ voll # Eflfeklten Mz.: Vermö¬ gen : Gepäck : Wertpapiere * Effektenbank; Effektenbörse; -handel; -makler # eflfekltiv Ew.: wirklich : tatsächlich * Effektiv(be)stand: (Heerw.) wirklicher (Heeres)bestand; Effektivlohn; Effektivnutzen: reiner Nutzen # Eflfekltilviltät, : Wirkung, Erfolg # . der; -s, ..toren: Ur¬ heber : Erzeuger # eflfekltu- iglren (..iert) tr.: zustande brin¬ gen : ausführen # eflfektlvoll Ew.: wirkungsvoll # eflfilzilent Ew.: wirkungsvoll: wirtschaft¬ lich # Eflfilzilenz, die; -: Wirk¬ samkeit # eflfilzielren (..iert) tr.: bewirken [1. efficere; Mw. Vg. effectus bewirken] efTfelmilnielren (..iert) (1.) tr.: verweichlichen [1. femina Frau] Eflfet (fr.) [äffäh], der; -s, -s: Wirkung * Effet geben: (Bil¬ lardspiel) Seitenstoß geben; vgl. Effekt * Eflfilcienlcy, (e.) die; -, -s: Wirksamkeit: Wirt¬ schaftlichkeit eflfilHelren (fr.) tr.: die Haare die; -en Effektor. ausdünnend schneiden # Effi¬ lierschere Eflfilzilenz, eflfilzielren: s. Ef¬ fekt Eflflolreslzgnz (nl.), die; -, -en: Aufblühen : Blütezeit : Redeblume : (Med.) Hautaus¬ schlag : Hervortreten von Salz¬ kristallen auf festen Körpern # eflflolreslzjelren (..iert) intr.: aufblühen : auswittem [1. flo- rere blühen] Eflfulsilon (1.), die; -, -en: Er¬ guss : Leidenschaftsausbruch # eflfulsiv Ew.: sich ergießend # Effusivgestein: Ergussgestein EFTA (Abk.): European Free Trade Association e. G. (Abk.): eingetragene Ge¬ nossenschaft EG (Abk.): Europäische Ge¬ meinschaft elgal (fr.) Ew.: gleich : gleich¬ förmig : gleichgültig # elgalijelren, elgallilsielren (..iert) tr.: gleichmachen # E Igallilsaltor (fr.-nl.), der, -s, ..toren: (Elektr.) Stromspan¬ nung ausgleichender Transfor¬ mator * elgalliltär Ew.: auf Gleichheit zielend # Efgalliltät (fr.-nl.), die; -: Gleichheit : Gleichmäßigkeit # Elgaililte (fr.), die; -: Gleichheit (Schlag¬ wort der Französischen Revo¬ lution) Eigart, die; (bayr.) ungebro¬ chenes Grasland * Egartwirt¬ schaft: Feldwechselwirtschaft Eigel, der; -s, -: ein zur Blut¬ entziehung benutzter Saug¬ wurm Elger: Stadt in Tschechien : Nebenfluss der Elbe # Eger- land; Egerländer Elgerlling, der; -s, -e: ein essbarer Pilz Eglge, die; -, -n: kammartiges Feldgerät zur Ebnung des ge¬ pflügten Ackers # Eggebalken; Eggehaken; Eggenband; Egge¬ rechen; Egseschiene; Egge¬ zinke # eglgen tr., intr.: den Acker mit der Egge bearbeiten Egglhead, (e.) der; -s, -s: „Ei¬ erkopf4, verächtliche Bezeich¬ nung für Intellektueller elgo (1.): ich * Elgo, das; -s, -s: das Ich * Elgolislmus (nl.), der; -: die Ich-, Selbst-, Eigensucht, übertriebene Ei¬ genliebe # Elgolist, der; -en, -en: Selbstsüchtiger # elgo-
egrenieren 243 Ei isltisch Ew.: selbstsüchtig: ei¬ gensüchtig * Elgoltheljslmus (l.-gr.), der; -: Selbstvergötte¬ rung # Elgoltislmus, der; Neigung, von sich selbst zu sprechen # Elgoltist, der; -en, -en: Verfasser von Romanen in Ich-Form # Elgoltrip, der; -s, -s: (Umgspr.) egoistisch sein : sich egozentrisch benehmen * Elgolzenltrik, die; das ego¬ zentrische Verhalten : Ichsucht # Elgolzenitriker, der; -s, ein ich-bewusster Mensch # elgolzentlrisch Ew.: ich-be- wusst, sein Ich in den Mittel¬ punkt stellend elgrelnielren (..iert) (fr.) tr.: Baumwolle auskornen, reini¬ gen * Egreniermaschine Eigypltilenlne (fr.) [esehip- tiänn], die; lat. Druckschrift, Antiqua-Zierschrift eh: (östr.) sowieso eh!: Ausruf der Überraschung eh, elhe, Uw. (eher): in frühe¬ rer Zeit : eher als heute : (übertr.) lieber: mehr: leichter; Bw.: bevor * ehedem Uw.: frü¬ her; ehegestern: vorgestern; ehemals: in früherer Zeit; ehe¬ malig Ew.: früher # elheslten, am -: am leichtesten, am be¬ sten # elheshens Uw.: nächs¬ tens Elhe, die; -, -n: gesetzmäßige Verbindung von Mann und Frau # eheähnlich Ew./ Ehe¬ band; Eheberatung; Ehebett; ehebrechen (ich breche die Ehe, habe die Ehe gebrochen, die Ehe zu brechen); Ehebre- cher(in); ehebrecherisch Ew.; Ehebruch; Eheband; Ehefrau; Ehegatte; Ehegattin; Ehegeld; Ehegemahl(in); Ehegemein¬ schaft; Ehegericht: über Ehesa¬ chen urteilendes Gericht; Ehe¬ glück; Ehehafen; Ehehinder¬ nis; Ehejoch; Ehekrach; Ehe¬ krise; Eheleben; eheleiblich Ew.: ehelich und leiblich (von Kindern); Eheleute; ehelos Ew.; Ehelosigkeit; Ehemann; ehemännlich Ew.; Ehename; Ehepaar; Ehepartner; Ehe¬ recht; Ehering; Eheschänder: Ehebrecher; Ehescheidung; Ehescheu; ehescheu Ew.; Ehe¬ schließung; Ehesegen: Kinder als Segen der Ehe; Ehestand; Ehestreit; Ehetragödie; Ehe¬ vermittlung; Eheversprechen; Ehevertrag; Ehevogt: gesetzli¬ cher Vertreter einer Ehefrau; Eheweib; ehewidrig Ew. # elhellich Ew.: zur Ehe gehörig # elhellilchen tr.: heiraten * Elhelichkeit, die; -: Abkunft aus einer Ehe elher: s. eh elhern Ew.: aus Erz bestehend : (übertr.) unbeugsam ehdbar Ew.: Ehre verdienend : der Ehre gemäß : würdevoll : sittsam, züchtig : (veralt.) (Ti¬ tel) geehrt # Ehrlbarlkeit, die; -: das Ehrbarsein * Ehlre, die; -, -n: Gefühl für Würde: Würde : Achtung: Anerkennung: Ruf: Ansehen : Rücksicht : Aus¬ zeichnung : Auszeichnung Ver¬ schaffendes # zu Ehren des Gastes; die Ehre haben; Euer Ehren (Mz.): veralt. Anrede # Ehrabschneider; Ehrbegriff; ehrerbietig Ew.: bereit, einem Ehre zu erweisen : respektvoll; Ehrerbietigkeit; Ehrerbietung; Ehrfurcht: höchste Achtung; ehrfürchtig Ew.; ehrfurchtslos Ew.; ehrfurchtsvoll Ew.; Ehrge¬ fühl; Ehrgeiz; ehrgeizig Ew.; Ehrliebe; ehrliebend Ew.; ehr¬ los Ew.; Ehrlosigkeit; Ehrsucht; ehrsüchtig Ew.; ehrvergessen; Ehrverlust; Ehrwürden: Titel Geistlicher; ehrwürdig Ew. * Ehrenabend: (Theater) ge¬ schlossene Vorstellung für gela¬ dene Gäste; Ehrenamt; ehren¬ amtlich Ew.; Ehrenbeleidigung; Ehrenbezeigung; Ehrenbühne; Ehrenbürger: einer, dem das Bürgerrecht als Ehrenzeichen verliehen ist; Ehrendame; Eh¬ rendoktor: ehrenhalber verlie¬ hener Doktortitel; Ehrenerklä-. rung: öffentlicher Widerruf ei¬ ner Ehrenkränkung; Ehren¬ gabe; Ehrengast; Ehrengeleit; Ehrengericht; Ehrenhalle; Eh¬ renkodex; Ehrenkompanie; Eh¬ renlegion; Ehrenmahl: Fest¬ mahl zu jemandes Ehren; Eh¬ renmal: Denkmal; Ehrenmann; Ehrenmitglied; Ehrennadel; Ehrenname; Ehrenpflicht; Eh¬ renplatz; Ehrenposten; Ehren¬ preis: ehrenvolle Auszeich¬ nung : eine Pflanze; Ehrenrecht; Ehrenrede; ehrenreich Ew.; Eh¬ renrettung: Verteidigung der angegriffenen Ehre; ehrenrüh¬ rig Ew.: jemandes Ehre verlet¬ zend; Ehrenrunde; Ehrensache; Ehrensalve; Ehrenschänder; ehrenschänderisch Ew.; Ehren¬ schuld: Schuld, deren Bezah¬ lung Ehrensache ist; Ehrensitz; Ehrensold; Ehrenstrafe; Ehren¬ tafel; Ehrentag; Ehrentanz; Eh¬ rentitel; Ehrenurkunde; ehren¬ voll Ew.; Ehrenwache; Ehren¬ wächter; Ehrenweg; ehrenwert Ew.; Ehrenwort; ehrenwürdig Ew.; Ehrenzeichen # eh Iren tr.: in Ehren halten, Rücksicht und Achtung widmen # ehlrenlhaft Ew.: der Ehre gemäß # Ehlrenlhafltiglkeit, die; - * ehlrenlhallber Uw.: um der Ehre willen; Abk.: e. h. # ehrllich Ew.: (veralt.) rühmlich : (veralt.) ehrenvoll : (veralt.) anständig : die Treue haltend : die Wahrheit sagend * Ehrllichlkeit, die; -: ehrliches Wesen # ehrfsam Ew.: (veralt.) ehrbar # Ehirung, die; -, -en: sichtbarer Beweis der Achtung für jemanden ehrleribieltig, Ehrlfurcht: s. Ehre Ei, das; -(e)s, -er; Eichen, Mz. Eierchen: weibl. Geschlechts¬ zelle, aus der sich ein neues In¬ dividuum entwickelt: länglich runder Körper, von weibl. Vö¬ geln und anderen Tieren gelegt, aus dem sich das Junge entwi¬ ckelt : (Bot.) Keim des Samen¬ korns : eiförmige Körper (z. B. Schneckenarten, ältere Nürn¬ berger Taschenuhren) # Ei des Kolumbus: einfache Problem¬ lösung, die doch nur der Kluge findet; wie aus dem Ei ge¬ schält: fein, sauber; wie auf Ei¬ ern gehen: kaum aufzutreten wagen; sich um ungelegte Eier kümmern: sich überflüssiger¬ weise Sorgen machen * Eidot¬ ter; Eiform, eiförmig; Eigelb, das; -s: das Gelbe des Eis, Dot¬ ter; Eileiter, der; -s, -: vom Ei¬ erstock abgehender Kanal; Ei¬ linie: eiförmige Linie; Eipul¬ ver: Trockenei; eirund Ew.; Ei¬ rund, das: -s: eirunde Form; Eiweiß, das; -es: das Weiße des Eis : Eiweißkörper, Proteline; Eizelle * Eierbecher: Gefäß für ein gekochtes Ei; Eier¬ birne: eiförmige Birne; Eier¬ brot: mit Ei angerührtes Wei߬ brot; Eierfladen: Eierkuchen; Eierfrau; Eierkäse: Speise aus geronnener Milch und Eiern;
eiapopeia 244 eigen Eierkognak; Eierkopf; s. Egg- head; Eierkuchen: scheiben¬ förmiges Gebäck aus Eiern, Mehl und Butter; Eierlaufen; Eierlikör; Eierlöffel; Eier¬ mann; Eierpilz: Pfifferlinge; Eierpfannkuchen; Eierpunsch: mit Eiern angerührter Punsch; Eierschale: Kalkbedeckung des Vogeleis; Eierschaum: ge¬ schlagenes Eiweiß; Eier¬ schnee: Eierschaum; Eier¬ speise; Eierstich; Eierstock: weibl. Körperteil, in dem sich die Eier bilden; Eiertanz: Tanz zwischen Eiern; Eieruhr; Eier¬ wärmer # eilern intr.: sich ei¬ förmig bewegen: sich unregel¬ mäßig bewegen : nicht kreis¬ rund gehen gilalpolpgia: Ausruf in Wie¬ genliedern Milbe, die; -n; ein Nadel¬ baum, Taxus # Eibenbaum; Ei¬ benholz * eilben Ew.: aus Ei¬ benholz Milbisch, der; -es, -e: Malven¬ gewächs * Eibischstrauch; Ei¬ bischtee Eich amt: s. eichen Eich aplfel, Eichlbock: s. Ei¬ che (Baum) Milche, die; -, -n: das Eichen, die Eichung : Eichmaß : Eich¬ stempel # eilchen tr.: Maß und Gewicht von etwas bestimmen : das gesetzliche Maß und Ge¬ wicht einem Gegenstand geben und einstempeln * Eichamt: öffentl. Eichstelle; Eichelle; Eichgewicht; Eichherr; -maß; -meisten Beamter auf dem Eichamt; Eichpfahl, Eich¬ schale, -stab: Urmaße; Eich¬ stempel * Eilcher. der; -s, ein Eichender # Eifchung, die; -en: das Eichen: amtliche Prüfung von Maßen und Ge¬ wichten Milche, die; -, -n: Laubbaum : oft als deutsches Sinnbild der Freiheit # Eichapfel: Gallap¬ fel; Eichbaum; Eichbock: essbarer Schwamm; Eichhase: Eichbock : Eichhorn; Eich¬ horn, -hörnchen: Nagetier; -katze: Eichhorn; -ochse: Hirschkäfer; —vogel: Habicht; -wald * Eichenbaum; -blatt; -brett; -falten ein Schmetter¬ ling; Eichenfarn: Farnart; Ei¬ chenfaß Eichenfass: Fass aus Eichenholz; -grund: mit Eichen bestandenes Tal; Ei¬ chenhain; Eichenholz; Eichen¬ kranz; Eichenlaub; Eichenpilz; Eichenplanke; Eichenrose: Gallapfel; Eichenstab; -stock; —stumpf; —wald; Eichenwick¬ ler: Schmetterlingsart; Eichen¬ zweig # Eilchel, die; -n: Frucht der Eiche : eichelför¬ mige Verzierung: vorderer Teil des männl. Gliedes : Farbe im dtsch. Kartenspiel # Eichel¬ acht, die; -en: im dtsch. Kar¬ tenspiel die Karte mit 8 Ei¬ cheln; Eichelbrot: aus Eicheln gebackenes Brot; Eichelhafen Art glatter, schwarzer Hafer; Eichelhäher: Vogel; Eichelkaf¬ fee: Getränk aus gebrannten Eicheln; Eichelkönig: Karte im dtsch. Kartenspiel; Eichel¬ mast, die; -, -en: Mast der Schweine mit Eicheln; Eichel¬ maus: Haselmaus; Eichelober: Karte im dtsch. Kartenspiel; Eichelsau, -schwein: in der Ei¬ chelmast befindliche Sau usw.; Eichelunter: Karte im dtsch. Kartenspiel * eilchen Ew.: aus Eichenholz bestehend Eid, der; -(e)s, -e: heilige Ver¬ sicherung, Schwur: Formel des Schwures # an Eides Statt —* an Eides statt * Eidbruch: Ver¬ letzung des Schwures; eidbrü¬ chig Ew.; Eidgenosse: durch Eid verbundener Gefährte; eid¬ genössisch Ew.; Eidgenossen¬ schaft; Eidschwur; eidverges¬ sen Ew. * Eidesablegung; Ei¬ desablehnung; Eidesantrag: Antrag einer Partei im Zivil¬ prozess auf Auferlegung eines richterlichen Eides oder Verei¬ digung eines Zeugen; Eidesbe¬ lehrung: Hinweis auf die Be¬ deutung des Eides und Meinei¬ des; Eidesformel; Eid(es)hel- fer: mit dem Verklagten schwörende Person; Eidesleis¬ tung; Eidespflicht; eidesstatt¬ lich Ew.: einen Eid vertretend; Eidesverwarnung: Hinweis durch den Richter auf die Fol¬ gen etwaiger Eidesverletzung; Eidesverweigerung: Weige¬ rung, einen Eid abzulegen * eidllich Ew.: durch Eid Mildam (mdh.), der; -(e)s, -e: Schwiegersohn Eildechlse, die; -, -n: Ei- dechslchen, -lein: kleines Kriechtier: Echse Milder (isländ.), der; -s, -; die; -, -n: Tauchente : Eider¬ daunfön) * Eiderdaun(e): Flaumfeder des Eiders; Eider¬ dun, das; -s, -e und -s: gekö¬ pertes Streichgarngewebe; Ei¬ derdune: (Östr.) Eiderdaune; Eiderente; -gans; -vogel Eilder, die; -: Grenzfluss zwi¬ schen Holstein und Schleswig Eildeltik, die; -: Begriff der modernen Psychologie # Eildeltilker, der; -s, -: Mensch mit der Fähigkeit, Bilder oder Wahrnehmungen als „optische Anschauungsbilder“ zu sehen und wiederzugeben * Eideti- kertyp * eildeltisch Ew.: an¬ schaulich : bildhaft Eildolgraph auch: Eildolgraf (gr.), der; -en, -en: eine Ko¬ piermaschine Eildollort (gr.). das; -s, ..oia: Abbild # Eildolphor, das; -s, -e: Anlage für Femsehsroßbilder # Eildolphorlverlfahlren, das; -s: ein Verfahren, Fernsehbil¬ der auf einen großen Bild¬ schirm zu projizieren, darzu¬ stellen [gr. eidos Bild und gra¬ phein schreiben] Milfer, der; -s: heftige Gemüts¬ erregung : heftiges Streben : (veralt.) Eifersucht # Eilfelrer, der; -s, -: ein Eifernder # eilfern (ich ..[e]re) intr.: in Ei¬ fer geraten : eifersüchtig sein : Wetteifer zeigen : eifrig stre¬ ben; tr.: (mundartl.) etwas mit Eifer betreiben : äfem, aufrüh¬ ren # Eilferlsucht, die, -: lei¬ denschaftliche Besorgnis, im Besitz eines geliebten Men¬ schen durch andere beeinträch¬ tigt zu werden # eilferlsüchltig Ew.: neidisch # Eifersüchtelei; eifersüchteln * eiffrig Ew.: von Eifer erfüllt * Eiflriglkeit, die; -, -en: eifriges Wesen Mififellturm, der; -(e)s: 320 m hoher Turm in Paris, heute Aussichtsturm mit Wetter¬ warte und Funkstation, Wahr¬ zeichen von Paris eiförlmig: s. Ei eiflrig Ew.: s. Eifer Mi gelb: s. Ei Ülgeh Ew.: einem zu -, ange¬ hörig : sonderbar, befremdend : genau, peinlich, starr, unbeug¬ sam # sich zu eigen geben —* sich zu Eigen geben; sich zu ei¬ gen macken —» sich zu Eigen
Eiklar 245 ein machen; sein eigen nennen —» sein Eigen nennen # Eilgen, das; —s: Besitz * er tritt mir sein Eigen (seinen Besitz) ab # Eigenart: Eigentümlichkeit; ei¬ genartig Ew.; Eigenbedarf; Ei¬ genbericht; Eigenbesitz; Ei¬ genbrötler, der; -s, -: „einer, der sein Brot selbst bäckt“, ei¬ ner, der sich nicht beeinflussen lässt: Sonderling; eigenbrötle¬ risch Ew.; Eigendünkel; eigen¬ gemacht Ew.; selbst hergestellt; Eigenfinanzierung: Selbstfi¬ nanzierung; Eigengewicht; ei¬ genhändig Ew.: mit eignen Händen, in eigner Person; Ei¬ genheim; Eigenhilfe: eigen¬ mächtige Hilfe; Eigeninitia¬ tive; Eigenkapital; Eigenleben; eigenlebig Ew.; Eigenleistung; Eigenliebe; Eigenlob: Selbst¬ lob; eigenmächtig Ew.: aus ei¬ gener Machtvollkommenheit handeln; Eigenmächtigkeit: ei¬ genmächtiges Wesen : eigen¬ mächtige Handlung; Eigen¬ name: Name eines Einzelwe¬ sens; eigennützig Ew.: voll Ei¬ gennutz; Eigennützigkeit, die; -, -en: eigennütziges Wesen : eigennützige Handlung; Eigen¬ produktion; Eigensinn: seltsa¬ mer, besonderer Sinn : hartnä¬ ckiges Bestehen auf der eige¬ nen Meinung : eigensinniger Mensch; eigensinnig Ew.; Ei¬ genstaatlichkeit; eigenständig Ew.; Eigensucht: Selbstsucht; Eigentor; eigenverantwort¬ lich; Eigenverbrauch; Eigen¬ wärme: Wärme des eigenen Körpers; Eigenwechsel: Zah¬ lungsversprechen des Schuld¬ ners in Form des Wechsels; Ei¬ genwerbung; Eigenwert; Ei¬ genwille; eigenwillig Ew.; Ei¬ genwirtschaft: eigene Bewirt¬ schaftung; eigenwüchsig Ew.: ureigen * Eilgenlheit, die; -, -en: (Rechtsspr.) ausschließen¬ des Recht auf eine Sache : et¬ was, was eine Person oder Sa¬ che von der anderen unter¬ scheidet, Eigentümlichkeit : Wunderlichkeit # eilgens Uw.: besonders, absichtlich # Eilgenlschaft, die; -, -en: das, worin das Eigensein begründet ist * Eigenschaftswort: (Sprachl.) eine Eigenschaft an¬ gebendes Wort, Vd. f. Adjektiv # eilgentllich Ew.: einem Ge¬ genstände wesentlich eigen : (bes. Uw.) genau, wirklich, ur¬ sprünglich * Eilgenltum, das; -(e)s, ..tümer: das ausschließli¬ che Recht am Wesen einer Sa¬ che : eigener Besitz : die Ge¬ samtheit derer, die Eigentum besitzen * Eigentumserwerb; Eigentumsklage; eigentumslos; Eigentumsrecht; Eigentums¬ vergehen; Eigentumsvorbe¬ halt: Vorbehalt, dass Käufer Eigentümer bleibt, bis der Kaufpreis bezahlt ist; Eigen¬ tumswohnung * Ei genltülmer, der; -s, -: einer, der etwas als Eigentum besitzt # Eilgen- tülrnelrin, die; -, -nen: weibl. Person, die etwas als Eigentum besitzt * eilgenltümllich Ew.: einem als Eigentum gehörend * eilgenltümllich Ew.: einer Person oder Sache als wesentli¬ ches Merkmal gehörig zukom¬ mend * Eilgenltümilichlkeit, die; -en: wesentliches Merk¬ mal * eiglnen tr.: etwas einem zu eigen geben : etwas nach seinem eigentümlichen Wesen einer Bestimmung anpassen; intr.: eigen sein : eigentümlich sein; rbz.: passen: tauglich sein zu etwas * geeignet Mw. Ew.: passend, tauglich * Eiglner, der; -s, -: Besitzer # Eig¬ nung, die; -, -en: Tauglichkeit * Eignungsprüfung; Eignungs¬ untersuchung: sportärztliche Untersuchung und Beratung ei¬ nes Sportlers eigen Wird das Wort eigen als Adjek¬ tiv oder Adverb gebraucht, schreibt man es klein: Das Kind ist sehr eigen. Die sub¬ stantivische Verwendung ver¬ langt dagegen Großschreibung: mein Eigen, das Eigene. Dies gilt auch in festen Gefügen: sich etwas zu Eigen machen, et¬ was zu Eigen geben, etwas sein Eigen nennen. Ellklar, das; - s, -: (östr.) Ei¬ weiß Eilland (mhd.), das; -(e)s, Ei¬ lande: allein liegendes Land, Insel Eille, die; -: das Eilen : das Streben, in kurzer Zeit am Ziel zu sein : Schnelligkeit * Eilan- gebot; Eilavis: Schnellüber¬ weisung; Eilbestellung; Eil¬ bote; Eilbrief; eilfertig Ew.: schnelle Bereitschaft zeigend; Eilfertigkeit; Eilfracht; Eil- fuhre; Eilgut; Eilgüterzug; Eil¬ marsch; Eilpost; Eilschrift: stark verkürzte Kurzschrift; Eilschritt; Eilsendung; Eil¬ tempo; Eilzug; Eilzustellung * eiilen tr. (veralt.): drängen, treiben; intr.: schnell gehen, sich schnell fortbewegen; rbz.: sich hasten, mit etwas zu Ende kommen # eillend Ew.: schnell # eillends Uw.: eilig * eillig Ew.: in Eile, schnell * Eilligikeit, die; -, -en: das Ei¬ ligsein Ei leilter: s. Ei Eimer, der; -s, -: Gefäß mit halbkreisförmigem Handgriff, früheres Flüssigkeitsmaß * Ei¬ merkettenbagger; Eimerkette; eimerweise Uw.: in Eimern # ..eilmelrig Ew., in Zusn.: einen Eimer enthaltend, z. B. zweilei- merig ein Zahlw.: Bezeichnung der kleinsten ganzen Zahl: einfach an Zahl : einzeln : irgendein : ein gewisser : der eine von zweien : der gleiche, derselbe : unbestimmter Artikel * in ei¬ nem Zug: ununterbrochen; in einem fort, weg: ununterbro¬ chen; in ein(er) und einer hal¬ ben Minute; ein und derselbe; ein(en) und denselben; ein(em) und demselben; ein(e) und dieselbe; ein für allemal —* ein für alle Mal; du bist mein ein und alles —> ..mein Ein und Alles; ein bis zwei Stunden lang # eineinltalb Zahlw.: ein Ganzes und ein Halbes; einein¬ halbmal Uw.; einhundert Zahlw.; einundzwanzig, ein¬ unddreißig usw. Zahlw.; ein¬ undeinhalb: eineinhalb; ein¬ tausend Zahlw.: tausend * gilne Zahlw. Hw., der; die; das; -n, -n: eine Person oder Sache : ein gewisser : einer von zweien : (ohne Art., m.) man; vgl. eins # eilnen tr.: zu einer Einheit verbinden : in Überein¬ stimmung bringen # ejlner: s. eine, der * Eitner, der; -s, -: Zahl von I bis 9 in den höheren Zahlen über 10 * einer lei Ew.: von einer Art # es ist mir einerlei: es ist mir gleichgültig * ei nerseits Uw.: auf der ei¬ nen Seite # eilneslteils Uw.: an einem Teile, einerseits *
ein 246 einberechnen JÜnlheit, die; -en: das Eins¬ sein : Gleichform : militär. Ver¬ band : (Math.) Einer * Ein¬ heitskleidung; Einheitspreis; Einheitsschule; Einheitsstaat; Einheitstarif; Einheitswert * einlheitllich Ew.: in Form ei¬ ner Einheit: der Einheit gemäß * Emlheitllichlkeit, die; -en: das Einheitlichsein # eilnig Ew.: übereinstimmend : (Bib., veraltet) einzig : (Mz., unbest. Fw.) eine mäßig große Zahl, mehrere : (Ez., unbest. Fw.) ein wenig, etwas, mäßig groß, mäßig lang * nach eini¬ ger Zeit: nach kurzer Zeit; eini¬ ges: etwas; einige tausend auch: einige Tausend; einigge¬ hen —> einig gehen: (land- schaftl., kfm.) einig sein * eini¬ germaßen Uw.: in mäßigem Grade # eilnilgen tr., rbz.: ei¬ nen # EilrTiglkeit, die; -en: Eintracht: Übereinstimmung : das Einigsein * Eilnijgung, die; -en: das Einigen # eins Zahlw.: die kleinste ganze Zahl : das eine : dasselbe * es ist eins: es ist ein Uhr; halb eins; es läuft auf eins hinaus: es kommt auf dasselbe heraus; eins sein, werden: eines Sinnes sein, werden : miteinander ver¬ schmelzen; es ist mir alles eins: mir ist alles gleichgültig; eins geben: einen Schlag ge¬ ben; eins trinken: ein Glas trin¬ ken # Eins, die; -, -en: die Zif¬ fer Eins : (in Zeugnissen usw.) die Note „Eins“ * einlsam Ew.: allein : verlassen : men¬ schenleer * Ejnlsamlkeit, die; -, -en: das Einsamsein : ein¬ same Gegend # Einlser, der; -s, -: Einer : (meist) Note „Eins“ # Einltei, das; -s, -: ein Ganzes # E||nung, die; -, -en: Einigung * emlzel Ew., nur in Zusn.: einzeln * Einzelantrieb: jede Maschine wird durch ei¬ nen Elektromotor angetrieben; Einzelbeitrag; Einzeldarstel¬ lung; Einzelfall; Einzelgän¬ ger; Einzelhaft; Einzelhandel; Einzelhandelspreis; Einzelkos¬ ten; Einzelrichter; Einzelste¬ hende, der; die; -n, -n: allein stehender Mensch; Einzelteil; Einzelverkauf; Einzelwesen; Einzelzimmer * Emlzel heit, die; -, -en: (seit.) das Einzel¬ sein : etwas Einzelnes, Beson¬ deres : ein einzelner Teil # einlzeln Ew.: für sich allein seiend : für sich genommen : abgesondert : auf Besonderes bezogen : nicht auf das Ganze, sondern nur auf die Teile bezo¬ gen : zerstreut vorkommend # der, die, das einzelne -* der, die, das Einzelne; einzelnes —► Einzelnes; einzelne —»Einzelne Mz.; jeder einzelne -* jeder Einzelne; bis ins einzelne —► bis ins Einzelne; alles einzelne —► alles Einzelne # vom Einzelnen zum Ganzen schreiten # ein¬ zelnstehend —> einzeln stehend Ew.: allein stehend * einlzig Ew.: nur einmal vorhanden : ausgezeichnet # ein|zig|ar|tig Ew.: einmalig * Einlzig- arltiglkeit, die; -: Einmalig¬ keit * iinlziglkeit, die; -, -en: Einmaligkeit einzeln Das Zahlwort einzeln schreibt man klein: einzelne Bilder gefal¬ len; eine einzelne Tasse. Die sub¬ stantivische Form schreibt man dagegen groß: der Einzelne; bis ins Einzelne; jeder Einzelne. Die Partizipform wird getrennt ge¬ schrieben: einzeln vorkommend; einzeln lebend. ein Uw.: darinnen befindlich : hineingehend; Ggs. aus # ergeht ein und aus bei uns; er weiß nicht mehr ein noch aus * einlher Uw.: (örtlich) daher, einen Weg entlang # einherfahren, -gehen, -kommen, -laufen intr. einlachlsig Ew.: mit (nur) ei¬ ner Achse * Einachsanhänger; Einachsschlepper: Zugma¬ schine Emiaklter, der; -s, -: Schau¬ spiel in einem Akt * einlakltig Ew.: aus einem Akt bestehend e||n|an|der Fw.: einer den (dem) anderen, wechselseitig efnlarlbeilten tr.: zu einer Ar¬ beit anleiten; rbz.: sich arbei¬ tend in etwas heimisch machen # Einlarlbeiltung, die; -: das Einarbeiten einlarlmig Ew.: mit nur einem Arm versehen einlä jschern tr.: verbrennen * Einläjschelrung, die; -, -en: Leichenverbrennung * Ein¬ äscherungshalle: Krematorium einlatlmen tr.: atmend einzie¬ hen * Einlatlmung, die; -, en: das Einatmen einlatolmig Ew.: (Chem.) be¬ stehend aus einem Atom einlätlzen tr.: ätzend eindrü¬ cken emläulgig Ew.: nur ein Auge habend Emlback, der; -(e)s, -e: ein¬ mal gebackenes Gebäck; vgl. Zwieback * einjbalcken tr.: hineinbacken; rbz.: beim Ba¬ cken an Gewicht verlieren Einlbahnl(stralße), die; -, -(e)n: nur in einer Richtung be¬ nutzbarer Fahrweg * einbahnig emlballlen, einlballijelren (..iert) tr.: in Ballen schlagen # einlballlig Ew.: nur auf einen Fuß passend ejnlballsalmielren (..iert) tr.: mit Balsam einreiben zum Schutz vor Verwesung # Ein|bal|sa|mie|rung, die; -, -en: das Einbalsamieren Einlband, der; -(e)s, ..bände: das Einbinden eines Buches : der Buchumschlag * Einband¬ decke; Einbandentwurf; # einibinlden tr.: bindend befes¬ tigen : bindend einhüllen : (Buch -) mit Deckeln versehen : (seit.) einschärfen emlbänldig Ew.: nur ein Band habend: nur einen Band habend einlbaisig, einlbaisisch Ew.: (Chem.) aus einer Base beste¬ hend emlbaulen tr.: hineinbauen * Einlbau, der; -s, ..bauten: das Eingebaute # einbaufertig; Einbaumöbel; Einbauregal; Einbauschrank Einlbaum, der; -(e)s, ..bäume: aus einem Baumstamm ausge¬ höhlter Kahn einlbeldinlgen tr.: bedingend mit einschließen, festsetzen Einlbeelre, die; -, -n: eine Giftpflanze, Liliengewächs ginlbelgriflfen Ew.: einge¬ schlossen, einschließlich emlbelhallten tr.: behalten, zu¬ rückbehalten einibeilnig Ew.: nur ein Bein habend einlbeilzen intr.: beizend ein¬ dringen; tr: beizend eindringen lassen einlbelkenlnen tr.: (östr.) ein¬ gestehen :zugeben einlbelkomlmen tr.: einholen: einnehmen ebilbelrechlnen tr.: einkalku¬ lieren : einplanen
einberufen 247 eindringen einberufen tr.: zusammen¬ rufen : zum Wehrdienst auf¬ fordern # Einlbelrulfung, die; -en: Aufforderung zum Erscheinen : Aufforde¬ rung zur Ableistung des Wehrdienstes emlbelstelllen tr.; (Rechtsspr.) zu einer Amtshandlung zitieren emlbeltolnielren tr.; in Beton einbetten : mit Beton bedecken einlbetlten tr.: in ein Bett le¬ gen, bringen einlbeullen tr.: mit einer Beule versehen: eindrücken einlbelzielhen tr.: einrechnen : hinzunehmen einlbielgen intr.: hineinlenken; tr.: einwärts biegen einlbillden tr., rbz.: ein Ge¬ bilde machen : eine anschauli¬ che Vorstellung erwecken : vorstellen; etwas einreden * sich viel einbilden: sich groß dünken, großtun # eingebildet Ew.: nur in der Vorstellung be¬ stehend, unwirklich : dünkel¬ haft : (- sein) arrogant * Ein¬ gebildetheit, die; -, -en: Dün¬ kelhaftigkeit # Einbildung, die; -, -en: das Einbilden : Vorstellung : unbegründete Vorstellung * Einbildungs¬ kraft; -vermögen einlbimlsen tr.: (Umgspr.) ler¬ nend einprägen : unter An¬ strengung merken einlbinlden: s. Einband EjnIbiß -» Einlbiss, der; -es, -e: Höhlung in den oberen Eckzähnen der Pferde ginlblaisen tr.: durch Blasen zuführen : zuraunen, einflüs¬ tern : umblasen # Einlblälser, der; -s, -: Zuflüsterer, Vd. f. Souffleur # Emiblattldruck, der; -es, -e: wertvolles, aus der Anfangs¬ zeit des Buchdrucks stam¬ mendes einseitig bedrucktes Blatt einlbläulen tr.: (Wäsche -) mit Bläue behandeln : durch Prügel beibringen : (übertr.) einpau¬ ken embienlden tr.: Zwischen¬ schalten bei Ton- und Bildauf¬ nahmen ginlbleulen -» einlbläulen: s. einbläuen Einlblick, der; —(e)s, -e: Blick in etwas hinein : geistiges Er¬ fassen durch Augenschein emlbohlren tr., rbz.: bohrend hineinbringen tinlboolten tr.: (seem.) Passa¬ giere an Bord nehmen einlbreichen tr.: etwas zum Umsinken bringen, umlegen, zerstören; intr. (sein) brechend einsinken : unerwartet schnell erscheinen; (haben, sein): ge¬ waltsam eindringen, um zu stehlen # Einibrelcher, der; -s, -: gewaltsam Eindringender : Dieb * Einbruch, der; -(e)s, ..brüche: das Einbrechen : Diebstahl # Einbruchsdieb¬ stahl; Einbruchsfront: Kaltluft¬ front; Einbruchsversicherung Einlbrenlne, die; -, -n: gerö¬ stetes Mehl * einlbreninen tr.: brennend eindrücken; intr.: brennend einwirken; rbz.: durch Brennen an Gewicht ver¬ lieren * Einbrennlackierung; -suppe emlbrinlgen tr.: in einen ge¬ schlossenen Raum bringen : beteiligen : Geld eintragen : Nutzen bringen : nachholen * Eingebrachte, das; -n: Mitgift # einlbringllich Ew.: Gewinn bringend : ertragreich # Einbringung, die; -, -en: das Hineinbringen einlbrölckeln, emlbrolcken tr.: in Brocken hineintun : (übertr.) sich, jmdm. eine Un¬ gelegenheit machen ejnlbuchlten intr.: eine Bucht einschlagen, bilden : (übertr.) gefangen nehmen # Einbuch¬ tung, die; -, -en: Bucht: Ge¬ fangennahme efnlbudldeln tr.: (Umgspr.) eingraben : (übertr.) zuwühlen : mit Arbeit zuschütten einlbülgeln tr.: eine Falte mit dem Bügeleisen erstellen einlbunlkern tr.: (Umgspr.) ge¬ fangen nehmen: ins Gefängnis stecken einlbürlgern tr.: Bürgerrechte erwerben; rbz.: heimisch wer¬ den * eingebürgert Mw. Ew.: einheimisch geworden # Einlbürlgelrung, die; -, -en: Aufnahme in den Staatsver¬ band, Naturalisation Einlbulße, die; -, -n: Verlust: Schaden * einlbülßen tr: Schaden erleiden: verlieren einlchelcken tr.: abfertigen : Vorbereitungen zur Abreise treffen (Flug, Schiff) emlcrelmen auch: einlkre- men tr.: mit Creme bedecken : ölen einldätnlmen tr: durch einen Damm beschränken : (übertr.) einschränken, beschränken # Einldämlmung, die; -, -en: das Eindämmen einldämimern intr. (sein): dämmernd einschlaf en; tr.: ein¬ schläfern emldamplfen intr. (sein), tr: verdampfend eintrocknen ejnldelcken tr: deckend schützen : die Ziegel auf ein Dach legen; rbz.: sich mit aus¬ reichendem Vorrat versehen Einldelcker, der; -s, -: Flug¬ zeug mit einer Tragfläche : Schiff mit nur einem Deck emldeilchen tr.: eindämmen # Einldeilchung, die; - -en: das Eindeichen einfdelllen tr: mit einer Delle, Vertiefung versehen ginldeultig Ew.: nur eine Deu¬ tung zulassend : unmissver¬ ständlich * Einldeultiglkeit, die; -, -en: das Eindeutigsein : eindeutige Äußerung emideutlschen tr.: der deut¬ schen Sprache anpassen # Eindeut schung, die; -, -en: das Eindeutschen einldilcken tr: (Flüssigkeit -) bis zu einer gewissen Festigkeit einkochen gmldilmenlsilolnal Ew.: eine Dimension betreffend, enthal¬ tend einldolcken tr: ins Dock brin¬ gen ejnldolsen tr: in Dosen einko¬ chen emldölsen intr.: (Umgspr.) einschlafen : in leichten Schlaf fallen emldränlgen tr, rbz.: hinein¬ drängen : auf jemanden einre¬ den einldrelhen tr: hineindrehen: (Haare -) aufwickeln ginldrelschen tr: (Umgspr.) auf etwas einschlagen einldrilllen tr: Lernstoff ein¬ pauken : (Militär) einüben ejnldrinlgen intr. (sein): hin¬ eindrängen : mit Gewalt eintre¬ ten : rücksichtslos Zutritt ver¬ schaffen : (übertr.) ergründen * einldringllich Ew.: nach¬ drucksvoll * Eindringlich¬ keit, die; -: Nachdrücklichkeit
Eindruck 248 einfordern * Einldringlling, der; -s, -e: Fremdling : sich unerwünscht Eindrängender Eindruck, der; -(e)s, ..drücke: das Eingedrückte, Druckspur : tiefe Wirkung : Anschein # Eindruck schin¬ den: Eindruck machen, sich hervortun wollen * Eindrucks¬ kunst: Vd. f. Impressionismus * einldrulcken tr.: in etwas hineindrucken * einldrüicken tr.: in etwas hineindrücken : drückend einprägen : durch Druck zerbrechen # ein- drückllich Ew.: eindringlich # einldruckslfähig Ew.: fähig, beeindruckt zu werden * einldruckslvol! Ew.: stark be¬ eindruckend einidülbeln tr.: mit Hilfe von Dübeln fixieren e[nldrulseln intr. (sein): ein- dämmem einldunshen, -dünslten tr.: etwas in Dunstform eindringen lassen : durch Verdunstung ein¬ trocknen machen : einwecken; intr. (sein): durch Verdunstung ein trocknen einldulseln intr.: in leichten Schlaf fallen: eindämmern eilne: s. ein (Zahlw.) einleblnen tr.: dem Boden gleichmachen Ejnlehe die; -, -n: Monogamie einleilig Ew.: aus einem Ei her¬ vorgehend * eineiige Zwillinge emleinldeultig Ew.: (Mathe¬ matik, Logik) präzise, eindeu¬ tig einleinlhalb Zahlw.: einund¬ einhalb, ein Ganzes und ein Halbes eiinen: s. ein (Zahlw.) emienlgen tr.: in eine Enge bringen : einschränken # Einlenigung, die; -, -en: das Einengen eilner, Eilner, eilnerllei: s. ein (Zahlw.) eilnerlseits, eijneslteils: s. ein (Zahlw.) ejn exlerlzielren tr.: (Heerw.) ausbilden: einüben einfach Ew.: nur einmal vor¬ handen : nicht zusammenge¬ setzt : leicht begreiflich : unge¬ künstelt, schlicht # Einfach¬ heit, die; -: das Einfachsein : die Genügsamkeit einlfäichern tr.: in Fächer ein¬ sortieren emfäldeln tr.: den Faden in die Nadel bringen : (übertr.) anzet¬ teln emlfahlren intr. (sein): hinein¬ fahren; tr.: einernten: durch An¬ fahren zum Einsturz bringen : fahrend einüben # Einfahrt, die; -, -en: das Einfahren : der Ort für das Einfahren * Ein¬ fahrtserlaubnis; Einfahrtsig¬ nal; Einfahrtstor * Einfuhr, die; -, ~en: das Hineinbringen, -fahren: das Einführen von Wa¬ ren aus dem Ausland : Gesamt¬ heit der eingeführten Waren * Einfuhrbeschränkung; Ein¬ fuhrerlaubnis; Einfuhrhandel; Einfuhrverbot; Einfuhrzoll # einlfühlren tr.: hineinbringen : (Ware -) aus dem Ausland be¬ schaffen : in Brauch bringen : (einen redend -) jemandem Worte in den Mund legen: zu et¬ was anleiten # Einfühlrung, die; -, -en: das Einfuhren : (bes.) Anleitung # Einfüh¬ rungsgesetz: dem Hauptgesetz beigegebenes, erklärendes Ge¬ setz; Einführungskurs: Kurs bei der Einführung von Wertpapie¬ ren an der Börse; Einführungs¬ preis: niedriger Preis zur Ein¬ führung eines neuen Artikels Ejnlfall, der; -(e)s, ..falle: das Hereinfallen : Einsturz : feind¬ licher Angriff: plötzlicher Ge¬ danke # einfallslos; Einfallslo¬ sigkeit; Einfallstor; Einfalls¬ winkel * einfal len intr. (sein): hineinfallen : plötzlich und un¬ erwartet kommen: plötzlich er¬ innern : plötzlich mitsingen : sich senken : einstürzen : nach innen fallen, so dass Höhlun¬ gen entstehen; tr.: durch Fall eindrücken # einfallsreich Ew.: voller Ideen Einfalt, die; -: Einfachheit : Natürlichkeit : Ungekünstelt¬ heit : Schlichtheit : Arglosig¬ keit : Unschuld : Beschränkt¬ heit des Geistes * Einfaltspin¬ sel: beschränkter Mensch # einfälltig Ew.: einfach : be¬ schränkten Geistes # Einfältig¬ keit ginfallzen tr.: (Buchb.) an den Rücken fügen, einfalten Einfalmillilenlhaus, das; ..hauses, ..häuser: Wohnhaus für nur eine Familie einfanigen tr.: fangen und ein¬ schließen : umschließen einlfärlben tr.: mit Farbe verse¬ hen : tönen * Einfärbung * emlfarlbig Ew.: nur eine Farbe habend einlfaslsen tr.: einschließend fassen: umrahmen: umranden: umgeben * Einlfaslsung, die; -en: zierende Umrahmung e[n fenlzen (e.) tr.: einzäunen ginfetlten tr.: mit Fett einrei¬ ben einfeuchlten tr.: mit Feuchtig¬ keit benetzen ejnfeulern intr.: stark einhei¬ zen : in Glut versetzen ejnfilltrielren tr.: (Umgspr.) einfüllen, eintrichtern tinfinlden rbz.: sich einstel¬ len, eintreffen ejnflechlten tr.: zusammen¬ flechten : hineinflechten, ein¬ schieben einlf liicken tr.: einsetzen: ein-, aufnähen : (übertr.) unge¬ schickt einflechten, einschal¬ ten, hinzufügen einlflielgen intr.: hineinfliegen : (Flugzeug -) durch Fliegen auf seine Tauglichkeit prüfen : in fremdes Gebiet fliegen # Einflug, der; -(e)s, ..flüge: das Einfliegen * Einflugschneise; Einflugzeichensender: Ultra¬ kurzwellensender in der Flug¬ schneise von Flughäfen einlf Heißen intr. (sein): hinein¬ fließen : münden : einlaufen * einlflölßen tr.: tröpfelnd ein¬ dringen lassen : (Furcht -) wachrufen # Einfluß -> Einfluss, der; -es, ..flüsse: das Hineinfließen : die Mündung : Einwirkung * Einflußnahme Einflussnahme: Einwirkung; einflußreich -* einflussreich Ew.: von starker Einwirkung : von großem Einwirkungsbe¬ reich; Einflusssphäre: Ein¬ flussbereich ejn f lölßen: s. einfließen ein fluchlten tr.: nach der Fluchtlinie einrichten ejnlflülgellig, einlflügllig Ew.: mit einem Flügel Einfluß -* Einfluss: s. ein¬ fließen emflüsltern tr.: heimlich zu- flüstem, bearbeitend beeinflus¬ sen * Einflüsltelrung, die; -, -en: Beeinflussung durch Ein¬ flüstern einlforldern tr.: Forderungen eintreiben, einziehen
einförmig 249 eingreifen einlförlmig Ew.: nur eine Form habend : (übertr.) eintönig, langweilig # Einlförlmig Ikeit, die; -en: das Einförmigsein einlfres sen tr.: etwas in sich fressen : ein-, verschlucken : ätzend Eindrücke hervorbrin¬ gen; intr., rbz.: ätzend eindrin- linlfrielden, einlfriedilgen tr.: schützend einschließen, einhe¬ gen * Einlfrieidung, die; -, -en: Umzäunung einlfrielren intr. (sein): fest¬ frieren : (Bankguthaben) nicht verfügbar sein; tr.: Lebensmit¬ tel haltbar machen * eingefro¬ rene Kredite efnlfuchlsen tr.: (Umgspr.) einarbeiten : auf etwas einstel¬ len einlfülgen tr.: einfugen : pas¬ send einschieben; rbz.: sich fü¬ gend einordnen * Einlfülgung, die; -, -en: das Einfügen : Ein¬ schaltung : Einschub einlfühtlen rbz.: sich in etwas hineinfühlen, sich ganz daran gewöhnen # Einlfühilung, die; -: Anpassung : das Einfüh¬ len # Einlfühllungslverlmö- gen, das; -s: Anpassungsfä¬ higkeit Einlfuhr, einlführen: s. ein¬ fahren ein füllten tr.: hineinfüllen emfütltern tr.: (EDV) Daten einseben Einigalbe, die; -, -n: schriftli¬ ches Gesuch an eine Behörde * einigeiben tr.: Einzunehmen¬ des geben : hineingeben : in den Sinn geben : eine Eingabe einreichen # Einlgelbung, die; -, -en: das Eingeben : das Eingegebene: plötzlich auftau¬ chender (entscheidender) Ge¬ danke EJnlgang, der; -(e)s, Eingänge: das Hineingehen: Ort des Hin¬ eingehens : Einleitung : (kfm.) Einnahme: Eintreffen einer La¬ dung : das Zugrundegehen # Eingangsbestätigung; Ein¬ gangsdatum; Eingangstor; Ein¬ gangszoll: Einfuhrzoll * einlgangs Uw.: im Eingänge, einleitend * einigeren intr. (sein): aufhören zu sein : ver¬ dorren : zerfallen: (- auf) Gehör schenken : einlassen auf: in die Einzelheiten gehen : eindrin¬ gen; tr.: auf sich nehmen, über¬ nehmen : (weidm.) einkreisen * ein ein hendEw.: genau ä(schert Ew.: verbrannt (Tod) ein ge ben: s. Eingabe ein ge belltet Ew.: eingefügt, umgeben * eingebettet in ein grünes Tal einlgelbilldet Ew.: arrogant : etwas auf sich haltend Emlgelbinlde, das; -(e)s, -e: Patengeschenk ejnlgelbolren Ew.: als einziges Kind geboren : einheimisch * Einlgelbolrelne, der; -h, -n: im Lande Geborener : Einhei¬ mischer # Eingeborenenfrage; Eingeborenensprache Ein gelbrachlte: s. einbringen Ein gelbung: s. Eingabe ein gelbürlgert: s. einbürgern e[n geldenk Vw. m. Gen.: sich erinnernd emlgelfalllen Ew.: faltig ; ab¬ gemagert (Gesicht) einigelfleischt Ew.: Fleisch geworden : eingewurzelt : ab¬ gefeimt : überzeugt einigelfuchst Ew.: eingearbei¬ tet §in ge hen: s. Eingang ein ge keilt Ew.: eingeklemmt : eng umgeben Einlgelmachltes: s. einma¬ chen einlgelmeinlden tr.: in eine größere Gemeinde aufnehmen # Einlgelmeinldung, die; -, en: das Eingemeinden einlgelnomtmen Ew. * einge¬ nommen für: zugetan; einge¬ nommen gegen: voll Vorurteil * Einlgelnomlmenlheit, die; -, -en: das Eingenommensein einlgelrechlnet Ew.: einbezo¬ gen : eingeplant ein ge sandt: s. einsenden ein ge schlechltig: (Bot.) nur Staubblätter oder nur Stempel¬ blüten habend einigelschloslsen Ew.: einge¬ sperrt : umgeben von einlgelschoslsig Ew.: aus ei¬ ner Etage bestehend emlgelschränkt: s. einschrän¬ ken einlgelschwolren Ew.: extrem eingestellt auf: begeistert von emlgelseslsen Ew.: einhei¬ misch einigelspielt Ew.: (Mus.) zur Vorbereitung gespielt : einge¬ stimmt (Team) e|n ge sprengt: s. einsprengen ein ge stanldelnerlmafßen Uw.: wie zugestanden ist # emlgelstänldiq Ew: gestän¬ dig * EJnlgelständlnis, das; -es. -se: Geständnis # einlgelstelhen tr.: gestehen : mit Überwindung zugeben : bekennen: gestehen einlgelstrilchen Ew.: musik. Bezeichnung zur Bestimmung der Tonhöhenlage emlgeltralgen Ew.: behörd¬ lich gebucht # eingetragener Verein; Abk.: e. V. Ein Igel weilde, das; -s, -: die in der Bauch- und Brusthöhle enthaltenen inneren Körper¬ teile : das Innere # Eingewei¬ debruch; -Senkung; -wurm Einlgelweihlte(r), der u. die; -n, -n: jemand, der informiert ist : Involvierte(r) : Bescheid- wissende(r) emlgelwöhlnen tr., rbz.: an et¬ was gewöhnen, einleben # Einlgelwöhlnung, die; -: das Eingewöhnen, Einleben ejnlgelwurlzelt Ew.: sehr fest sitzend : (Brauch) seit alters geübt: (Hass) sehr tief sitzend Sin gelzogen: s. einziehen eingielßen tr.: hineingießen : einflößen # Einguß —» Einlguss, der; -es, ..güsse: das Eingießen : einzugießender Trank: Gießloch: Gießform ginlgiplsen tr.: mit Gips umge¬ ben, mit Gips befestigen einlgitltern tr.: mit einem Git¬ ter umgeben: einzäunen Einiglas, das; -ses, ..gläser: Augenglas für nur ein Auge, Monokel einlgleilsen (du gleisest und gleist ein, eingegleist) tr.: ins Gleis bringen * einlgleilsig Ew.: nur ein Gleis habend einlglieldern tr.: einordnen * Einlglieldelrung, die; -, -en: Einordnung Sinlgralben tr., rbz.: in etwas hineingraben : unter die Erde graben: sich verschanzen efnlgral vielten tr.: in Metall, Stein o. Ä. einritzen, eingra¬ ben ginlgreilfen intr.: in etwas hin¬ eingreifen : einwirken : sich mit beteiligen * Einigriff, der; -(e)s, -e: das Eingreifen : (bes.) ärztliche Verrichtung, Operation
eingrenzen 250 Einkehr ejnlgrenlzen tr.: abgrenzend einschließen Einigriff: s. eingreifen einlgruplpielren tr.: in Grup¬ peneinteilen : einordnen Einlguß -» Einlguss: s. ein¬ gießen einlhalcken tr.: (Vogel) mit dem Schnabel auf etwas hauen einlhalken tr., rbz.: (sich) ha¬ kend in etwas festmachen: ein¬ greifen einlhalblmal Uw.: ein halbes Mal Einlhalt, der; -(e)s: das In¬ schrankenhalten : das Hinder¬ nis : Einschränkung * einer Sa¬ che Einhalt tun: etwas ein¬ schränken, zum Stillstand brin¬ gen : nicht geschehen lassen # einlhailten tr.: nicht herauslas¬ sen : hemmen : (Verabredung -) pünktlich befolgen : (Ver¬ pflichtung -) ihr nachkommen, sie erfüllen; intr.: innehalten : aufhören: pausieren einlhämlmern tr.: mit dem Hammer treffen : einschlagen : (übertr.) einpauken : lernend einprägen einthanldein tr.: durch Han¬ deln in seinen Besitz bringen : handelnd einbüßen einlhänldig Ew.: nur eine Hand habend : mit einer Hand ausübend ejnlhänldilgen tr.: in die Hände geben : überliefern # Einhändigung emlhänlgen tr.: hineinhängen : den Buchblock in die Einband¬ decke kleben : den Telefonhö¬ rer auf die Gabel legen einlhaulchen tr.: hauchend einatmen: hauchend einflößen einlhaulen tr.: auf etwas schla¬ gen, jdn. verprügeln ejnlhäulsig Ew.: (Bot.) auf ei¬ nem Gewächs männliche und weibliche Blüten habend einlhelben tr.: hebend hinein¬ bringen einlheflten tr.: heftend in etwas befestigen einlhelgen tr.: in einen Hag einschließen : einzäunen : um¬ frieden ejnlheillen intr. (sein): bei Hei¬ lung einer Wunde mit einwach¬ sen glnlheilmisch Ew.: in einem Ort daheim sein # Einheimi¬ scher # einlheimlsen tr.: ins Heim schaffen, einernten : nehmen einlheilralten intr.: durch Hei¬ rat in eine Stelle bringen; rbz.: durch Heirat in eine Stelle kom¬ men * Einlheilrat, die; -, -en: die Übernahme eines Geschäf¬ tes durch Heirat mit einer Erbin Einlheit: s. ein (Zahlw.) gmiheilzen intr.: Feuer machen : den Kopf warm machen, be¬ drängen Einlhellfer, der; -s, -: Zuspre¬ cher : Vd. f. Souffleur # Einlhiilfe, die; -, -n: das Ein¬ helfen einlhelllig Ew.: einmütig : übereinstimmend # Einihel- liglkeit, die; -: Einstimmigkeit ginlhenlkellig, einlhenkllig Ew.: mit nur einem Henkel ver¬ sehen * einlhenikeln (ich henk[e)le ein) tr.: (scherzh.) unterfassen einlher Uw.: heran : herbei * einherbrausen; einhergehen ejnlherbslten tr.: einernten Einlhglriler, der; -s, (nord. Göttersage) gefallener Held in Walhall einlherlschreilten, einlher- stollzielren intr.: (veralt.) ge¬ hobenen Hauptes gehen : auf¬ recht schreiten Einlhieb, der; -es, -e: das Ein¬ hauen : das Eingehauene ginlhielven tr.: (seem.) die An¬ kerkette mit der Ankerwinde eindrehen Einlhiilfe: s. einhelfen ejnlhölckelrig, einlhöcklrig Ew.: (Zool.) mit nur einem Hocker einlhollen tr.: entgegengehen : nacheilend erreichen : nachho¬ len : einfordern : (seem.) ein¬ ziehen : Einkäufe machen # Einholtasche * Emlhollung, die’ -: das Einholen einlhölren tr.: (Mus.) durch das Hören vertraut machen Ejnlhom, das; -s, ..hömer: sa¬ genhaftes Tier mit einem Horn : der Narwal * einlhörlnig Ew.: nur ein Horn habend iünlhulfer, der; -s, -: Säugetier mit nur einem Huf * einlhulfig Ew.: mit einem Huf versehen einlhülllen tr., rbz.: hüllend be¬ decken, vermummen ein hunldert: s. ein (Zahlw.) ein hülfen intr.: das Haus hü¬ ten : aufpassen einlhutlzeln (ich hutz[e]le ein) intr. (sein): einschrumpfen ejnlig, eilnilgen usw.: s. ein (Zahlw.) ejnlimpifen tr.: impfend ein¬ pflanzen : (übertr.) einprägen # Einlimpflling, der; -(e)s, -e: eingeimpfter Zweig * Ein- implfung, die; -: das Einimp¬ fen einljalgen tr.: hineinjagen : (Schrecken, Angst -) einflößen : zur Jagd einüben; intr. (sein): in stürmischer Eile hineinrasen einjjählrig Ew.: ein Jahr alt : ein Jahr dauernd, ein Jahr lang # Einijählrilge, der; -n, -n: (Heerw.) einer, der nur ein Jahr dient * Einjährigenzeugnis; einjährigfreiwillig Ew.: freiwil¬ lig nur ein Jahr dienend; Ein¬ jährig-Freiwillige, der; —n, - -n: (Heerw.) nur ein Jahr lang freiwillig Dienender # Einjäh- rig-Freiwillieen-Dienst; -Prü¬ fung * Einijählrilge, das; -n: die zum einjährigen Heeres¬ dienst berechtigende Prüfung : mittlere Reife emljolchen tr.: in ein Joch spannen Mnlkalcheln intr.: einheizen einlkallkullielren tr.: vorab ein¬ planen : einberechnen Emlkamlmerlsysltem, das; -(e)s, -e: Regierungssystem mit nur einer Kammer ejnlkaplseln tr.: in oder wie in eine Kapsel einschließen Ünlkalrälter, der; -s, -, einjkalrältig Ew.: s. Karat einlkaslsielren (Jert) tr.: Geld eintreiben, einziehen, er¬ heben # Einlkaslsielrung, die: -, -en: das Einkassieren einlkaslteln (ich kast[e]le ein) tr.: in einen Kasten legen Emlkauf, der; -(e)s, ..käufe: das Einkäufen : das Einge¬ kaufte : das Erkaufen der Mit¬ gliedschaft in eine Gesellschaft # Einkaufsbeutel; -bummel; Einkaufsgeld; Einkaufsgenos¬ senschaft; Einkaufskorb; Ein¬ kaufspreis; Einkaufswagen * einlkaulfen tr.: kaufend ein¬ handeln; tr., rbz.: sich durch eine Kaufsumme in eine Ge¬ nossenschaft hineinbringen # Einlkäulfer, der; -s, -: der Ein¬ kaufende Emlkehr, die; das Einkeh¬ ren : Herberge, Wirtshaus :
einkeilen 251 einlenken das Insichgehen * einlkehlren intr. (sein, haben): als Gast eintreten : sich von dem Äuße¬ ren abkehren und in sich ge¬ hen : sich in sein Inneres ver¬ tiefen # Einkehrhaus: Wirts¬ haus einlkeillen tr.: keilend ein¬ zwängen emlkeimlblättlrig Ew.: (Bio.) nur ein Keimblatt habend einlkelllern tr.: zur Aufbewah¬ rung in den Keller schaffen # Einlkelllejrung, die; -en: das Einkellern * Einkelle¬ rungskartoffeln einikerSben tr.: eine Kerbe ein¬ schneiden * Einlkerlbung, die; -en: das Einkerben : einge¬ kerbtes Zeichen: Kerbe einlkerlkern tr.: in einen Ker¬ ker einschließen * Einlker- keirung, die; -: das Einkerkem ejnlkeslseln tr.: in einen Kes¬ sel einschließen # Einlkes- sellung, die; -en: das Ein¬ kesseln einlkiplpen tr.: (Umgspr.) ein¬ gießen : viel trinken einlkitlten tr.: kittend in etwas befestigen einlklalgen tr.: (Außenstände -) durch eine Klage eintreiben einlklamlmern tr.: durch Klammern einschließen Ejnlklang, der; -(e)s, Ein¬ klänge: Zusammenhang : Gleichklang : Übereinstim¬ mung * einlklintgen intr. (sein): klingend einstimmen : zusammenklingen einlklaplpig Ew.: mit nur einer Klappe versehen einlklaslsig Ew.: mit nur einer Klasse versehen einlklelben tr.: klebend in et¬ was befestigen einlkleilden tr.: mit Kleidern (Uniform, Priestergewand) ver¬ sehen * Einklei dung, die; -en: das Einkleiden einlkiemlmen tr.: klemmend einzwängen ein klin gen: s. Einklang ein klin ken intr. (sein): (Klinke) einfallen; tr.: (Klinke -) einfallen lassen einlkloplfen tr.: durch Klopfen hineindrücken, hineintreiben einlkneilfen tr.: kneifend zu¬ sammendrücken ein knelten tr.: hineinkneten einknilcken tr.: einen Knick in etwas machen; intr. (sein): knickend zusammensinken einlknöplfen tr.: mit Knöpfen innen befestigen (Fell, Futter) einlknüplfen tr.: knüpfend ein¬ binden einlknüplpeln tr.: auf jeman¬ den einschlagen einlkolchen intr. (sein): durch Kochen vermindern; tr.: ko¬ chend vermindern : kochend einmachen einlkomlmen intr. (sein): (mundartl.) hineinkommen eine Eingabe machen : (Geld) eingenommen werden : in den Sinn kommen * Einlkomlmen, das; -s, das Einkommende : Geld, das man einnimmt: Ein¬ künfte # Einkommens grenze; Einkommensteuer; Einkom¬ mensteuererklärung; Einkom¬ mensverhältnisse einlköplfen tr.: (Sport) köp¬ fend den Ball ins Tor bringen Einlkorn, das; -(e)s: eine Wei¬ zensorte einlkralchen intr.: (Umgspr.) krachend einbrechen : kra¬ chend zusammenbrechen einlkratlzen tr.: in etwas hin¬ einkratzen, einritzen; rbz.: sich einschmeicheln, sich lieb Kind machen einlkreilsen tr.: (weidm.) um¬ kreisend einschließen : isolie¬ ren # Einlkreilsung, die; -, en: Umzingelung : Isolierung # Einkreisungspolitik ein krelmen: s. eincremen ein kreulzen tr.: Ab wandeln der Erbinformation durch Kreuzung einlkrieigen tr.: (Umgspr.) ren¬ nend einholen: (übertr.) wieder einrenken: sich beruhigen einlkühllen tr.: tieffrieren : kühlend einlagern E|n|künf|te: s. Einkommen einlkuplpeln tr., intr.: die Kupplung einlegen einlkulscheln tr.: (Umgspr.) kuschelnd gemütlich machen einllalden tr: ladend hinein¬ tun, -bringen: zu Besuch bitten # Einhaltung, die; -, -en: Aufforderung zu kommen * Einladungskarte Einllalge, die; -, -n: etwas Ein¬ gelegtes : der in eine Kasse ein¬ gelegte Geldanteil : das Innere einer Zigarre : etwas Beigeleg¬ tes : zwischengeschobene Zu¬ lage bei Vorträgen usw. # einzigen tr.: hineinlegen : bei¬ legen : etwas schriftlich oder mündlich äußern : mit buntem Holz auslegen : (Esswaren -) zur Aufbewahrung in Essig o. dgl. legen # für jemand eine Lanze einlegen: sich für jemand einsetzen; für jemand ein gutes Wort einlegen: Fürbitte leisten; Ehre, Schande mit etwas einle¬ gen: Ehre, Schande erwerben * Einlegesohle; Einlegetisch: Tisch mit zusammenschiebba- ren Platten * Einilelger, der; -s, -: Einlieger : Einschub : Ein¬ lage : Ableger ejnllalgern tr: auf ein Lager geben: (Obst, Kartoffeln) ein¬ kellern * Einllalgelrung, die; -en: das Einlagern Ejnllaß -> Ein lass, der; -es, ..lässe: das Ein-, Hineinlassen : Pforte : Zutritt # Einlaßbegeh¬ ren —* Einlassbegehren; Ein¬ laßkarte —* Einlasskarte: Ein¬ trittskarte * einllaslsen tr.: den Eingang gestatten : eindringen lassen : bewirken, dass etwas eingeht: einfügen : versenkend befestigen, dass keine Hervor- ragung entsteht: einlaufen las¬ sen (Stoff); rbz.: sich mit etwas abeeben * einlläßllich —► einjlässltich Ew.: eingehend, gründlich # Ejnllaslsung, die; -en: Antwort auf eine Klage # Einlassungsfrist Ejnllauf, der; -(e)s, ..laufe: das Hineinlaufen : Einspritzung : Darmspülung * Einlaufsuppe; Einlaujwette: Wette auf die Reihenfolge der ersten zwei (oder drei) Pferde am Ziel * einllaulfen tr.: laufend, ren¬ nend einstoßen; intr. (sein): hineinlaufen : eingehen : zu¬ sammenschrumpfen : in die Kasse kommen ginlläulten tr.: den Beginn ei¬ nes Festes läutend verkünden einllelben rbz.: (sich in etwas -) sich eingewöhnen und hei¬ misch machen einjlelgen: s. Einlage ein heilten tr.: beginnen, in Gang bringen : einführen # Einlleilter, der; -s, -: ein Ein¬ leitender : etwas Einleitendes # Einleiterkabel # Einlleiltung, die; -, -en: etwas Einführendes : Vorwort: Vorrede: Vorspiel einllenlken tr., intr.: in die
einlernen 252 einpauken Bahn lenken : (übertr.) nach¬ geben einllerlnen tr.: sich lernend einüben oder aneignen ejnllelsen rbz.: sich hineinle¬ sen : lesend einsammeln : ver¬ traut werden mit einlleuchlten intr.: klar und deutlich sein # einleuchtend Mw. Ew.: klar einllielfern tr.: an den Bestim¬ mungsort hinliefern * Knilie¬ ferung, die; -en: das Einlie¬ fern # Einlieferungsschein einllielgen intr. (sein): einge¬ legt sein: bei einem seine Woh¬ nung, Schlafstelle haben * einllielgend Ew.: eingelegt sein : .beigefügt : beigelegt * Einiliejger, der; -s, -: landwirt¬ schaftlicher Gelegenheitsarbei¬ ter, der als Lohn mietfrei wohnt : Kostgänger * Einliegerwoh¬ nung einltilnig Ew.: aus einer Linie bestehend emllolchen tr.: (Golf) den Ball in das Loch treiben : (volkst.) gefangen setzen, inhaftieren einllofgielren tr.: eine Unter¬ kunft geben ejrtllölsen tr.: eine Schuld be¬ zahlen : ein Pfand gegen Zah¬ lung zurücknehmen # Einlö¬ sung, die; -: das Einlösen einllölten tr.: durch Löten in et¬ was befestigen einllotisen tr.: in den Hafen lotsen ginllulllen tr.: in Schlaf lullen : (seem.) nachlassen (vom Winde) einlmalchen tr.: hineintun : et¬ was so zubereiten, dass es sich lange Zeit hindurch gut erhält # Einmachglas: Glas für Ein¬ gemachtes; Einmachtopf * Einlgelmachlte, das; -n: ein¬ gemachte Früchte u. a. ein mäh dig Ew.: einhauig ein mah nen tr.: mahnend ein¬ treiben ein mal Uw.: ein (einziges) Mal stattfindend : (unbest.) irgend¬ wann in der Vergangenheit, ir¬ gendwann in der Zukunft * nun einmal: nun eben; nicht einmal: sogar nicht; auf einmal: plötz¬ lich; noch einmal so viel; ein flir alle Mal; vgl. Mal * Einmal¬ eins, das; -: das Multiplizieren je zweier Zahlen von 1 bis 20(1 bis 10: kleines Einm., 10 bis 20: großes Einmaleins) # ein¬ malig Ew.: einmal stattfindend : einmal vorhanden : einzig * Einlmalliglkeit, die; -en: Einzigkeit emlmänlnig, einlmänlnisch Ew.: nur einen Mann erfor¬ dernd : (Bot.) nur einen Staub¬ faden habend * Einmannbe¬ trieb: Betrieb, der nur eine Per¬ son beschäftigt * Einmannge¬ sellschaft: Gesellschaft, deren Anteile, Aktien in einer Hand liegen * Einmannwagen: Stra¬ ßenbahnwagen ohne Schaffner glnlmalrilnielren (..iert) tr.: in Essig legen Ünlmarklstück, das; -(e)s, -e: Geldstück im Werte von einer Mark Einlmarsch, der; -es, ..mär¬ sche: Einzug * einlmarlschie- ren (..iert) intr. (sein): mar¬ schierend einziehen einlmaslsielrert tr.: massie¬ rend einreiben Einlmaslter, der; -s, -: Fahr¬ zeug mit nur einem Mast # einlmaskig Ew.: mit nur ei¬ nem Mast versehen einlmaulern tr.: in die Mauer einfügen : mauernd ein-, um¬ schließen # Einlmaulerung, die; -: das Einmauern einjmeilßeln tr.: durch Mei¬ ßeln eingraben, einstemmen emlmenlgen tr., rbz.: unter, in etwas mengen Einlmelterl(sprung)lbrett, das; -(e)s, -er: Sprungbrett für Schwimmer, das ein Meter über dem Wasser befestigt ist einlmielten tr.: Feldfrüchte in Mieten einlagern; rbz., tr.: ein¬ quartieren emlmilschen tr., rbz.: darun¬ termengen : (übertr.) dazwi¬ schentreten, eingreifen : (übertr.) vermitteln # Einlmi- schung, die; -, -en: das Ein¬ mischen einlmolnaltig Ew.: einen Mo¬ nat dauernd # einlmolnatllich Ew.: sich jeden Monat wieder¬ holend ejnlmonltielren tr: montierend befestigen einimoltolrig Ew.: nur einen Motor habend ejnlmotlten tr: mottensicher einpacken, einkoffern ein!mumlme(l)n tr, rbz.: sehr warm einhüllen einlmünlden intr: in etwas münden : einbiegen * Einlmünldung, die: -, -en: Mündung: Zusammenfluss einlmültig Ew.: einträchtig : ein und dasselbe wollend * Einlmültiglkeit, die; -: Ein¬ tracht ejnlnalgeln tr.: nagelnd in et¬ was befestigen einlnälhen tr: hineinnähen : durch Nähen verkürzen Einlnahlme, die; -, -n: das Einnehmen : Entgegennahme : Einkommen : Geldeingänge * Einnahmequelle: Verdienst¬ möglichkeit; Einnahmeseite: Habenseite, Kreditseite eines Kontobuches * einlnehlmen tr: empfangen : verdienen : er¬ obern : zu sich nehmen, genie¬ ßen : kassieren: (Platz -) beset¬ zen : (für sich -) schmeicheln, gewinnen * einlnehlmend Mw. Ew.: gewinnend # Einlnehlmer, der; -s, -: Beam¬ ter, der Steuern usw. einzieht * Einlnehlmelrej, die; -, -en: Amt eines Einnehmers : Amts¬ gebäude eines Einnehmers einlnäsisen tr.: (Med.) ins Bett machen ejnlnelbeln tr.: durch künstli¬ che Nebel verhüllen, tarnen nehlmen tr.: s. Einnahme nilcken intr. (sein): ein¬ ein ejn sch ummern ein nishen rbz.: sein Nest ma¬ chen : sich festsetzen Ejnlöde, die; -, -n: einsame, öde Gegend : eine unbewohnte Gegend : eine Wüste * Einöd¬ hof: einsam gelegenes Gehöft; Einödsiedlung einlöllen tr.: mit Öl einschmie¬ ren em ordlnen tr.: einreihen; rbz.: sich einfügen * Ejnlordlnung, die : -, -en: Einfügung, das Einordnen einlpalcken tr: in etwas hin¬ einpacken : (scherzh.) essen: rbz.: recht einmummen ejnlparlken tr: in eine Park¬ lücke fahren Einlparlteilenlrelgielrung, die; -, -en: Regierung bestehend aus einer Partei * Einparteien¬ system einlpaslsen intr. (haben): ge¬ nau in etwas passen; tr: einfü- einlpaulken tr: einbläuen :
einpeitschen 253 einsalben einüben * Einlpaulker, der; -s, (stud.) Repetitor gmlpeitfschen tr.: einpauken : einhetzen * Einlpeitlscher, der; -s, (Jagd) Pikör: (engl. Parlament) Eintreiber der Par¬ teifreunde bei wichtigen Sit¬ zungen ginlpenldeln tr.: das Gleichge¬ wicht finden : (übertr.) sich normalisieren einlpeninen intr.: (Umgspr.) einschlafen Einlperlsolnenlhauslhalt, der; -s, -e: Haushalt bestehend aus einer Person * Einperso¬ nenstück einlpfähllen tr.: mit Pfählen umgrenzen einlpfarlren tr.: in einen Kir¬ chensprengel einweisen Emlpfenlniglstück, das; (e)s, -e: kleinste deutsche Münze einlpferlchen tr.: in einen Pferch einschließen : einsper¬ ren emlpflanlzen tr.: (Pflanzen -) in die Erde pflanzen : einprä¬ gen: (Med.) in einen anderen Körper übertragen ginlpfroplfen tr.: einimpfen : eng einstopfen: einpelzen Einlphalsenlstrom, der; -(e)s, ..ströme: Wechselstrom einlpinlseln tr.. mit dem Pinsel etwas auftragen ginlplalnen tr.: in einer Pla¬ nung (mit) berücksichtigen, planen ginlptumplsen intr. (sein): plumpsend einfallen emlpölkeln tr.: in Salz einle¬ gen, haltbar machen Einlpolldelrung, die; -en: Eindeichung * einpoldern einlpollig Ew.: mit nur einem Pol versehen (elektr. Leitung) emlprälgen tr.: einpressen : eindrücken : dem Gedächtnis fest eindrücken * einpräg¬ sam Ew.: leicht einzuprägen : eindrucksvoll : leicht zu mer¬ ken # Einprägsamkeit; Einprä¬ intr.: niederha- guns emlpraslseln geln emlpreslsen tr.: zusammen¬ pressen : aufpressen einlprolgramlmielren tr.: (EDV) speichern: installieren ein prülgeln tr.: einbläuen ejn puldern tr.: mit Puder be¬ streuen ginlpumlpen tr.: hineinpum¬ pen empuplpen tr., rbz.: in die Puppenhülle einhüllen, verpup¬ pen ejnlquarltielren (..iert) tr., rbz.: unterbringen : einmieten # Einlquarltielrung, die; -en: Einmietung : das Unterbringen (von Gästen) : (sold.) Belegen von Wohnraum ginlquetlschen tr.: quet¬ schend hineinbringen : zer¬ quetschen ginlrahlmen tr.: in einen Rah¬ men einfassen einlramlmen tr.: mit der Ramme eintreiben emlranlgielren (..iert) [..rang- sehieren] tr.: einordnen, einrei¬ hen giniraslten intr.: ineinander greifen und sich dadurch befes¬ tigen (z. B. Verschluss, Zahn¬ rad) : (übertr.) beleidigt sein einlräulchern tr.: eindringen¬ dem Rauch aussetzen einlräulmen tr.: in einen Raum bringen: (Wohnung -) mit Mö¬ beln füllen : zugestehen # Einlräulmung, die; -en: das Einräumen: Zugeständnis ginlrechlnen tr.: in die Rech¬ nung einbeziehen Einlrelde, die; -, -n: Einwand : Einwurf: (Rechtsspr.) Entgeg¬ nung auf Klage # einlrefden tr.: (einem etwas -) durch Re¬ den einflößen : einen zu etwas bereden; intr.: zureden: sich re¬ dend einmischen : Einwürfe geltend machen ginlreglnen intr.: durch den Regen an einem Ort festgehal¬ ten sein einlreilben tr.: reibend in die Haut eindringen machen # Einlreilbung, die; -, -en: das Einreiben: Einreibemittel einlreilchen tr.: einliefern : übergeben ejnlreilhen tr.: in eine Reihe einfügen # Einlreilher, der, -s, -: Jackett mit einer Knopfreihe * emlreilhig Ew.: nur eine Reihe habend # einreihiger An- »g Emlreilse, die; -, -n: das Hin¬ einreisen in ein fremdes Land * Einreisebestimmung; Einrei¬ seerlaubnis e|nlreilßen tr.: einen Riss ma¬ chen : herunterreißen : ein¬ zeichnen; intr.: Riss nach innen bekommen : Gewohnheit wer¬ den emlreilten tr.: üben zu reiten : aufwärmend reiten ejnirenlken tr.: Ausgerenktes wieder in die richtige Lage bringen : (übertr.) zurechtrü¬ cken, in Ordnung bringen ginlrenlnen tr.: durch Dage¬ genrennen öffnen : (übertr.) schnell ankommen einlrichlten tr.: einrenken: sei¬ nem Zweck gemäß gestalten, ordnen : (Wohnung -) ausstat¬ ten; rbz.: sich vorbereiten : sich in etwas schicken, fügen # Einlrichltung, die; -, -en: das Einrichten : das Eingerichtete : zum Einrichten Dienendes, bes. Möbel * Einrichtungsge¬ genstand Efnlriß -» Einlriss, der; -es, -e: eingerissene Stelle emlritizen tr.: in etwas hinein¬ ritzen : ritzend eingraben einlrolllen tr.: wie eine Rolle einwickeln; intr.: hineinrollen, ins Tor rollen einlroslten intr. (sein): sich mit Rost bedecken : (übertr.) alt, matt, unbrauchbar werden einlrülcken tr.: hineinrücken : (Zeile -) einwärts rücken : (et¬ was in eine Zeitung usw. -) ein¬ setzen; intr. (sein): an eine Stelle rücken : einmarschieren # Einjrülckung, die; -, -en: das Einrücken * Einrückungs¬ gebühr: Druckgebühr für eine Zeitungsnotiz einlrühlren tr.: hineintun und umrühren: einbrocken gjnlrüslten tr.: mit einem Ge¬ rüst versehen eins, Einser: s. ein (Zahlw.) Einlsaat, die; -, -en: das Ein¬ säen : das Gesäte * emlsälen tr.: (Feld -) besäen : (Samen -) hineinsäen * Einlsälung, die; -, -en: das Einsäen einlsälckeln tr.: Geld in den Säckel streichen, einnehmen # emsalcken tr.: in den Sack stecken : einpacken : einheim¬ sen : essen; intr. (sein): sinkend umfallen einlsalgen tr.: einflüstern, soufflieren * Einlsalger, der; -s, -: Vorsager: Souffleur einlsälgen tr.: mit der Säge einschneiden dnlsallben tr.: mit Salbe ein¬
einsalzen 254 einschleusen schmieren: (übertr.) jemanden umschmeicheln, um ihn für ei¬ nen Plan zu gewinnen einlsallzen tr.: in Salzlauge konservieren: einpökeln ein sam. Emlsamlkeit: s. ein finsamimeln tr.: in ein Be¬ hältnis sammeln : sammelnd eintreiben einlsarlgen tr.: in den Sarg le¬ gen Einlsaß -»Einlsass, der; -en, -en:Insasse etalsatlteln rbz.: sich sattelför¬ mig! einsenken * Einlsattllung, Einlsatltellung, die; -en: das Einsatteln : sattelförmige Vertiefung Emlsatz, der; -es, ..sätze: ein¬ gesetzter Behälter : Teilneh¬ mergebühr bei Wetten oder Spielen : eingesetztes Stück im Kleid : (übertr.) Mitwir¬ kung, Beistand, Anstrengung : (Mus.) das Einsetzen einer Stimme, eines Instrumentes # einsatzbereit Ew.: bereit : fer¬ tig zum Einsatz : hilfsbereit; Einsatzbereitschaft; Einsatz¬ schüssel # einlsetlzen tr: in etwas hineänsetzen : etwas ein¬ führend in bestimmter Form festsetzen : sich mit Geld an etwas beteiligen : in eine Lücke setzen : in ein Behältnis setzen; intr: nach einer Pause eintreten : (plötzlich) begin¬ nen; rbz.: (sich für jemand -) für jemand (verteidigend, be¬ fürwortend usw.) eintreten # Emlsetlzung, die; -, -en: das Einsetzen einlsaulen tr, rbz.: schmutzig machen, beschmutzen einlsäulern tr: Grünfutter haltbar machen einlsaulgen tr: saugend ein¬ ziehen; rbz.: sich in etwas fest¬ sausen eintsäulmen tr: säumend ein¬ fassen einlsäulseln intr: säuselnd einströmen; tr: einlullen einlschachlteln tr: in eine Schachtel schließen : ineinan¬ der fügen * Einlschachlte- lung, Einlschachtllung, die; -, -en: das Einschachteln : das Eingeschachteltsein emlschallen tr: (Baukst.) (zur Vorbereitung des Betongusses) verschalen # Einlschaller, der; -s, -: ein Bauarbeiter # Emlschallung, die; -, -en: Verschalung einlschallten tr: (elektr. Strom) durch Schalterdrehung zum Fließen bringen : ein Ge¬ rät in Betrieb setzen : etwas zwischen etwas einfügen ; rbz. in einen Vorgang eingreifen # Einlschalltung, die; -, -en: das Einschalten : das Hinzuge¬ fügte einlschanlzen tr: verschan¬ zend einschließen einschärlfen tr: eindringlich sagen: einprägen einlscharlren tr: oberflächlich vergraben einTschätlzen tr: nach Vermö¬ gen und Werten abschätzen : abschätzend würdigen * Ein- schätlzung, die; -, -en: das Einschätzen emlschaulen intr: hinein¬ schauen einlschaulleln tr: mit der Schaufel vergraben emlschenlken tr: (Getränk -) eingießen einlschelren tr: sich in eine Reihe einordnen : (seem.) (Taue -) Tauenden durch das Auge eines Blocks stecken : (seem.) in Richtung zurück¬ bringen; intr: (seem.) in Rich¬ tung zurückkehren einfschichlten tr.: schichtend einpacken einlsctiichltig Ew.: nur eine Schicht habend : (östr.) verein¬ zelt : ledig : verwitwet: abgele- emlschi Icker» tr: schickend einliefern einlschielben tr: dazwischen¬ schieben : einfügen # E|n- schiebisel, das; -s, -: etwas Eingeschobenes : Zugabe: Ap¬ position * Emlschieibung, die; -, -en: Dazwischenge¬ schobenes * Emlschub, der; -(e)s, ..schübe: eingeschobene Deckenbalken : Zwischen¬ decke : Einschiebung Einlschielnenlbahn, die; -, -en: auf nur einer Schiene fah¬ rende Bahn # ejnlschielnig Ew.: nur eine Schiene habend emlschielßen intr: anschießen : die Zielentfernung für Ge¬ schütze ermitteln : Veredeln von Pflanzen # die Milch schießt ein: in die Brust, bei werdenden Müttern; rbz.: sich schießend auf ein Ziel einstel¬ len * Einlschuß -*• Ein¬ schuss, der; -es, ..schüsse: das Einschießen : eingeschos¬ senes Geld : Stelle, wo eine Kugel durchgedrungen ist : (Web.) Einschlag einlschiflfen rbz. (haben), intr. (sein): in den Hafen ein¬ laufen : an Bord gehen # Ejnlschififung, die; -, -en: das Einschiffen ejnlschirjren tr: ins Geschirr spannen einschl. (Abk.): einschließlich einlschlalfen intr. (sein): in Schlaf fallen: (Glieder) gefühl¬ los werden : sterben # ein- schlälfelrig, einlschläflrig Ew.: Bett oder Bettzeug für nur eine Person * ejnlschlälfern tr: einschlafen machen : (Tiere) durch Medikament schmerzlos töten # Emlschlä- felrung, die; -: das Einschlä¬ fern Einlschlag, der; -(e)s, Ein¬ schläge : Treffstelle eines Ge¬ schosses : Wendigkeit der Vor¬ derachse beim Kraftfahrzeug.: Hülle, Umschlag : Beimi¬ schung, Zusatz, Bestandteil : (Web.) quer durch eine Kette gelegte Fäden : Menge des ge¬ schlagenen Holzes # ein¬ schlägigen tr.: entzweischla¬ gen : gewaltsam öffnen : ein¬ hüllen, einwickeln : (Bäume -) einstweilen nur lose mit Erde bedecken : (Kleidersaum -) umnähend verkürzen : (Weg -) die Richtung nehmen : (Ge¬ schoss) das Ziel treffen : (übertr.) für Sensation sorgen # es schlägt ein: der Blitz schlägt ein * intr. (sein): arten, geraten, sich entwickeln: (Krankheiten) sich nach innen werfen : (Far¬ ben) matt werden * ein¬ schlägig Ew.: hingehörig: zu¬ treffend einlschleilchen intr. (sein), rbz.: schleichend eindringen emlschleilfen tr.: hinein¬ schleifen : einschlingen : durch wiederholtes Üben auto¬ matisieren einlschleplpen tr.: schlep¬ pend hineinbringen, hineinzie¬ hen : (Krankheit) unbemerkt hereinbrinsen emlschleulser» tr.: durch eine Schleuse hineinbringen : unbe-
einschließen 255 einsenken merkt durch eine Kontrolle hin¬ durchbringen einlschlielßen tr.: etwas in ei¬ nen geschlossenen Raum brin¬ gen : (Kriegsw.) belagern : in sich begreifen : mit einbegrei¬ fen # einschließlich Ew.: eingeschlossen, mit einbegrif¬ fen * Ein schlie ßung, die; -, -en: Absperrung : Mitberück¬ sichtigung : Belagerung # Emlschluß -» Einschluss, der; -es, ..Schlüsse: Beige¬ schlossenes : das Einschließen in Klammern * Emlschlüslse, Mz.: fremde Bestandteile, die in Mineralien eingewachsen sind einlschlinlgen tr.: ineinander schlingend verbinden, ein¬ flechten : gierig einschlucken einlschlumlmern intr. (sein): einschlafen ginlschlürlfen tr.: schlürfend einsaugen Einischluss: s. einschließen einlschmeilcheln tr.: schmei¬ chelnd aufdrängen; rbz.: sich beliebt machen # gmlschmei- che lung, die; -, -en: das Ein¬ schmeicheln * Einlschmeich- ler, der; -s, -: buhlerisch-krie¬ cherischer Mensch ein schmei ßen tr.: einwerfen ein schmelzen intr. (sein): zusammenschmelzen, tr.: (Geld -) außer Kurs bringen : in den Schmelztiegel werfen (auch übertr.) * Einschmel¬ zungsprozeß Einschmel¬ zungsprozess ein Ischmetltern intr. (sein): schmetternd einstürzen : mit schmetternden Tönen einfal¬ len; tr.: zerschlagen : (Schlä¬ gersport) Schmetterschläge üben einschmielren tr.: in den Mund schmieren : schmierend einreiben einlschmuglgeln tr.: heimlich, ohne Verzollung widerrecht¬ lich einführen emlschmut zen tr.: gänzlich beschmutzen einlschnalllen tr.: festschnal¬ len einlschnaplpen intr.: schnap¬ pend zufallen; tr.: schnappend einziehen : (volkst.) beleidigt sein einlschneilden tr.: einen Schnitt in etwas machen : (Korn -) schneiden und einern¬ ten; intr.: schneidend eindrin¬ gen * emlschneildend Ew.: wirksam : durchschlagend * einschneidende Maßnahmen treffen * Emlschnitt, der; ~(e)s, -e: Ernte, Ernteertrag : durch Einschneiden erzeugte Vertiefung : (übertr.) Verände¬ rung, Wandlung einlschneildig Ew.: nur eine Schneide habend einlschneilen tr.: nach und nach in Schnee einhüllen; intr. (sein): in Schnee eingehüllt werden : im Schnee stecken bleiben Einlschnitt: s. einschneiden einlschnitlzen tr.: einschnei¬ den ejnlschnupfen tr.: schnup¬ fend einziehen ejnischnülren tr.: schnürend hineinbinden, einpressen # Einlschnülrung, die; -, -en: das Einschnüren einlschöplfen tr.: mit dem Schöpflöffel eingießen ejnlschränlken tr., rbz.: in Schranken einschließen : ein¬ engen : beschränken # Em- schränlkung, die; -, -en: das Einschränken ' einlschraulben tr.: durch Schrauben befestigen oder ein¬ pressen einlschreilben tr., rbz.: in ein Buch usw. hineinschreiben # Einlschreilben, das; -s, -: ein¬ geschriebene Postsendung # Einschreib( ejbrief; Ein- schreib( e)gebühr; Ein- schreib(e)geld * Einlschrei- bung, die; -, -en: die Eintra¬ gung : Immatrikulation an ei¬ ner Hochschule emlschreilten intr. (sein): hin¬ einschreiten : einherschreiten : eingreifend sich in etwas ein¬ mischen emlschrumpfen intr. (sein): schrumpfend kleiner werden : zusammenschrumpfen Einlschub: s. einschieben einlschüchltern tr.: schüch¬ tern machen : unsicher, verle¬ gen machen : jemandem Angst machen # Einlschüch- telrung, die; -, -en: das Ein¬ schüchtern * Einschüchte¬ rungsversuch einlschullen tr.: schulend ab¬ richten : in eine bestimmte Schule einweisen * Emlschu- iung, die; -: das Einschulen : das Eingeschultwerden Ein schuss: s. einschießen ein schütlten tr.: eingießen ejn schwärlzen tr.: tief¬ schwarz färben : einschmug¬ geln # Emlschwärzer, der; -s, -: Schmuggler ejnlschwatlzen, -schwätlzen tr.: schwatzend einreden emlschwelfeln tr.: mit Schwe¬ fel bestäuben : mit Schwefel ausräuchern ejnlschwenlken tr.: hinein¬ schwenken; intr. (sein): die Richtung ändern : (übertr.) die Meinung ändern einlschwölren rbz.: sich schwörend oder wie schwörend zu etwas verpflichten # auf et¬ was eingeschworen sein: (wie) durch Schwur an etwas festhal¬ ten emlseglnen tr.: segnend wei¬ hen : firmen : konfirmieren # Em seglnung, die; -, -en: das Einsegnen : das Eingesegnet¬ werden : Konfirmation emlselhen intr.: in etwas hin¬ einsehen : mit Blicken eindrin¬ gen : besuchend eintreten: auf¬ sehend einschreiten; tr.: prü¬ fend einen Blick in etwas tun : ins Innere von etwas eindrin¬ gen : etwas begreifen, fassen * Einlsicht, die; -, -en: Einblick : Erkenntnis : Verständnis # Einsichtnahme: Einblick zur Belehrung # einsichtsvoll Ew. * einlsichltig Ew.: verständ¬ nisvoll ejnlseilfen tr.: mit Seife einrei¬ ben : einschmieren : übervor¬ teilen : (übertr.) mit Schnee einreiben einlseiltig Ew.: nur eine Seite habend oder betreffend: partei¬ isch befangen : schief, verzerrt * Einlseiltiglkeit, die; -en: Parteilichkeit : Voreingenom¬ menheit : einseitiges Verhalten einlsenlden tr.: einschicken * Ünlsenlder, der; -s, -: Einsen¬ dender * Emlsenldung, die; -, -en: das Einsenden : die einge¬ sandte Sache * Einsendeschluß -* Einsendeschluss einlsenlken tr., rbz.: in etwas hineinsenken # Einsenkpfanne * Em sen kung, die; -, -en: das Einsenken : das Einge¬ senkte : Vertiefung
Einser 256 einstimmen Einlser: s. ein (Zahlw.) einlsetlzen: s. Einsatz Einlsicht: s. einsehen ejnlsi Ickern intr. (sein): lang¬ sam eindringen (bes. Flüssig¬ keiten oder Nachrichten) Einlsieldel, Emlsiedller, der; -s, einer, der für sich in der Abgeschiedenheit lebt * Ein¬ siedlerkrebs: eine Art Krebs; Einsiedlerleben: weitabge¬ wandtes Leben # Ein- sieldellei, die; -en: Woh¬ nung eines Einsiedlers # ein- siedjlelrisch Ew.: nach der Art eines Einsiedlers * ein¬ siedllern (ich einsiedlere; ge- einsiedlert) intr.: (seit) als Ein¬ siedler leben efnlsielden tr.: einkochen * Einlsieldelglas, das, -es, ..glä¬ ser: Einmachglas einlsielgeln tr.: einpacken und versiegeln Einlsillber, Einsilbler, der; -s, -: einsilbiges Wort # einlsillbig Ew.: nur eine Silbe habend : wenig sprechend # Emlsillbiglkeit, die; -, -en: Schweigsamkeit einlsinlgen tr.: in Schlaf sin¬ gen : ins Herz singen : singend einüben ginlsinlken intr. (sein): hinein¬ sinken : zusammensinken emlsinltern intr.: einsickern JÜnlsitlzer, der; -s, -: Fahr¬ oder Flugzeug mit nur einem Sitz * ginlsitlzig Ew.: nur ei¬ nen Sitz habend einlsohllig Ew.: nur eine Sohle habend emlsomlmelrig, einlsömlme- rigEw.: (Fisch.) einjährig einlsorltielren tr.: in eine be¬ stehende Sortierung einordnen einlspalltig Ew.: in nur einer Spalte gedruckt einlspanlnen tr.: in etwas hin¬ einspannen, ansträngen Einlspänlner, der; -s, -: ein¬ läufiges Vorderladegewehr : mit nur einem Pferd bespann¬ ter Wagen : Sonderling : (östr.) Glas Kaffee mit Schlag¬ sahne e|nlspajren tr.: einschränken : sparen # Emlspalrung, die; -en: das Einsparen einlsperlren tr.: gefangen set¬ zen : einschließen emlspiellen tr., rbz.: ins Spiel einüben : hereinspielen : spie¬ lend hereinbringen : sich mit geltend machen einlspinlnen tr.: in Gespinst hüllen : (volkst.) einsperren, in Haft setzen; rbz.: zurückgezo¬ gen leben, sich abschließen Einlspralche, die; -, -n: Ein¬ spruch : Beschwerde * einlsprelchen intr.: sich ins Gespräch mischen : Einspruch erheben : (auf jemanden -) überzeugend einreden * Einspruch, der; -(e)s, ..Sprü¬ che: Einwand : Widerspruch : Veto # Einspruchsfrist; Ein¬ spruchsrecht einlsprenlgen tr.: sprengen : einfeuchten : einmischen : hin¬ einjagen * Einlsprenglling, der; -s, -e: größerer Kristall, der aus einem Schmelzfluss von Magma ausgeschieden wurde # Emlsprenglsel, das; -s, eingesprengtes Teilchen : Einsprengling emlsprinigen intr. (sein): hin¬ einspringen, losspringen : Risse bekommen : aushelfend jemanden vertreten; tr.: sprin¬ gend zerstören ginlspritlzen tr.: hineinspritzen * Einspritzdüse; Einspritz¬ pumpe: Kolbenpumpe bei Ver¬ brennungsmotoren; Einspritz¬ vergaser * Emlspritlzung, die; -, -en: das Einspritzen : Injek¬ tion Einlspruch: s. Einsprache ejnlspunlden, einlspünlden tr.: mit einem Spundzapfen ver¬ schließen emlspulrig Ew.: nur eine Spur habend # Einspurbahn # ein¬ spurige Straße einst Uw.: irgendwann in der Vergangenheit: irgendwann in der Zukunft * Einst, das; -: die Vergangenheit : die Zukunft * ejnsltens Uw. (veralt.): einst * einshig Ew.: ehemals, frü¬ her # emstlmallig Ew.: einstig * einstlmals Uw.: einst # einstlweillen Uw.: inzwischen, vorläufig einlstamplfen tr.: hinein¬ stampfen : zu Brei stampfen : vernichten : Druckerzeugnisse recyclen Emlstand, der; -(e)s, ..stände: Eintritt in eine neue Stelle : Einzug : (Tennis) Gleichheit der Punkte, Deuce * Ein¬ standsgeld; Einstandspreis: Anschaffungspreis; Einstands¬ recht: Vorkaufsrecht einlstänlkern tr.: mit eindrin¬ gendem Gestank erfüllen ejnlstaulben intr. (sein): mit Staub bedeckt werden : tr.: pu¬ dern, einpudem emlstäufben tr.: eindringend bestäuben ein stelchen tr.: hineinstechen gjnstelcken tr.: hineinstecken : Beleidigendes geduldig hin¬ nehmen * Einsteckalbum; Ein¬ steckbogen (Buchdrw.); Ein¬ stecktuch emlstelhen intr.: an die Stelle treten: haften, bürgen emlstehllen rbz.: sich heim¬ lich einschleichen einisteilgen intr. (sein): hin¬ einsteigen # Einistieg, der; -(eis, -e: das Hineinsteigen Einlsteilnilum, das; -$: ein Transuran (nach dem Physiker A. Einstein); Zeichen Es * Ein- steinsche Gleichung -* ein- steinsche Gleichung emlstelllen tr.: mit Netzen um¬ stellen : hineinstellen : (Arbei¬ ter -) in Arbeit nehmen : eine Stockung eintreten lassen : in die richtige, zweckmäßige Stellung bringen : (Betrieb, Tä¬ tigkeit -) aufhören; rbz.: sich einfinden : sich anpassen * Einstellhalle: Halle zum Ein¬ stellen von Wagen; Vd. f. Ga¬ rage; Einstellraum: Raum zum Einstellen, Unterbringen von Sachen * Einlstelllung, die; -, -en: Anpassung : Indienst- nahme: Stilllegung: Haltung ginlstemlmen tr.: stemmend einsetzen : einstoßen : einmei¬ ßeln einsltens, einsltig: s. einst einlstilcken tr.: durch Sticke¬ rei hineinbringen Einistieg: s. einsteigen einlstimlmen intr. (haben): gleichstimmig ertönen : (übertr.) einwilligen; tr.: in Ein¬ klang oder Stimmung bringen # auf etwas eingestimmt sein: mit etwas durch Gewöhnung usw. übereinstimmen # Einstimmung, die; -en: das Einstimmen * einstim¬ mig Ew.: (Mus.) nicht mehr¬ stimmig : übereinstimmend : von allen gebilligt * Einlstimlmiglkeit, die; -: Übereinstimmung
einstippen 257 Einwanderer ginlstiplpen tr.: eintunken einstlmallig: s. einst einlstölckig Ew.: nur ein Stockwerk habend einlstolßen tr.: hineinstoßen : durch Stoßen zum Einsturz bringen eintstrahllen intr. (sein): strah¬ lend einströmen ejnlstreilchen tr: streichend hineintun : (Geld -) einnehmen ejnlstreulen tr: hineinstreuen: einmischen : (übertr.) unter¬ mengen : einflechten, hinzufü¬ gen * Einlstreulung, die; -en: Durchsetzung # Ejn- streulsel, das; -s, -: etwas zum Hineinstreuen ejnlströlmen intr. (sein): strö¬ mend einfließen; tr: einfließen machen ein!stülcke(i)n tr: ein Stück einsetzen emlstuldielren (..iert) tr: gründlich einüben * Einlstu- dielrung, die; -en: das Ein¬ studieren gjnlstuifen tr: einreihen : ein¬ ordnen # Einlstulfung, die; -en: das Einstufen * Gehalts¬ einstufung ejnlstünldig Ew.: nur eine Stunde dauernd einlstürlmen intr. (haben, sein): stürmend eindringen; tr: stürmend zum Einstürzen brin¬ gen Einlsturz, der; -es, ..stürze: das Einstürzen * Einsturzge¬ fahr * einlstürlzen intr. (sein): in sich Zusammenstürzen; tr: einstürzen lassen einstlweillen: s. einst einltälgig Ew.: nur einen Tag dauernd * Einltagslblulme, die; -, -n: nur einen Tag blü¬ hende Blume # Einitags- flielge, die; -, -n: nur einen Tag lebende Fliege * Einltags- gelschöpf, das; ~(e)s, -e: nur einen Tag lebendes Geschöpf Emltänlzer, der; -s, -: bezahl¬ ter Gesellschaftstänzer gjnltaulchen tr, intr. (sein): hineintauchen eintau einltau einltee sehen tr: Umtauschen send: s. ein ren tr: mit Teer be¬ schmieren gjn tei gen tr: einkneten ein teilen tr: planmäßig in Teile teilen : ordnen # Ejnlteillung, die; -, -en: das Einteilen : die durch Einteilen entstandene Ordnung * Eintei- lungsgntnd: Gesichtspunkt, nach dem man einteilt ginlteillig Ew.: nur ein(en) Teil habend Eintel: s. ein glnltölnig Ew.: (seit.) einstim¬ mig : einförmig : langweilig # Ejnltölniglkeit, die; -, -en: Einförmigkeit einltonlnen tr: in Tonnen tun Einltopf, der; -s, ..töpte: in ei¬ nem Topf gekochtes Gericht * Eintopfessen; Eintopfgericht Ejnltracht, die; -: Überein¬ stimmung : Einigkeit : Name von Vereinen # einlträchltig Ew.: einig : friedlich # Ejnlträchltiglkeit, die; -, -en: einträchtiges Wesen Einltrag, der; -(e)s, ..träge: das Einträgen : das Eingetragene : Strafvermerk : Schaden # einltralgen tr.: hineintragen : hineinbringen : einschreiben : einbringen # einltragllich Ew.: Ertrag bringend # Eintra¬ gung, die; -, -en: eingeschrie¬ bener Vermerk : schriftliche Festlegung in öffentliche Regi¬ ster ein träulfe(l)n tr.: eintröpfeln gintreflfen intr.: an einem Ort anlangen : in Erfüllung gehen ejnltreilben tr.: hineintreiben : (Bib.) zur Geltung bringen : einkassieren * Eintreibung, die- -, -en: das Eintreiben ginltrelten intr. (sein): einen Raum betreten : Mitglied einer Gesellschaft, eines Vereins werden; tr.: tretend eindrücken : zertreten : sich ereignen : (¬ für) fürsprechen, vermitteln # ginltreltenldenlfalls Uw. * Eintritt, der; -s, -e: das Eintre¬ ten : der Beginn : Eintrittsgeld # Eintrittsgeld: Geld, durch das man das Recht einzutreten erwirbt; Eintrittskarte ginltrichltern tr.: durch einen Trichter eingießen : (übertr.) einschärfen Eintritt: s. eintreten einltrocklnen intr. (sein): trocknend schrumpfen; tr.: dor¬ ren ejnltröp|fe(l)n intr. (sein): tröp¬ felnd einfließen; tr.: tropfen¬ weise eingießen ginltrülben intr.: trübe werden; tr.: trübe machen # Eintrübung, die; -, -en: das Eintrüben gin tunlken tr.: eintauchen gjn turlnen rbz., tr.: (sich) tur¬ nend vorbereiten einltülten tr.: in Tüten verpa¬ cken gjnlülben tr., rbz.: bis zum Können üben ein und aus geben: s. ein Uw. ein und daslsgllbe: genau dasselbe ein|(und)leinlha!b: s. ein Eilnung: s. ein einlverlleilben tr.: in einen Leib bringen : einfügen : zum Glied eines Ganzen machen # Einlverlleilbung, die; -, -en: das Ein verleiben Ejnlverlnahlme, die; -, -n (veralt): Vernehmung, Verhör, Erhebung, Feststellung * einlverlnehlmen tr.: (seit, für) vernehmen, verhören : die An¬ sicht erforschen # Einlver- nehlmen, das; -s, -: Einigkeit, Übereinstimmung. Einver¬ ständnis einlverlstanlden Mw. Ew.: mit jemand in Übereinstimmung seiend * Ejnlverlständlnis, das; -ses, -se: das Überein¬ stimmen : die Einwilligung * Einverständniserklärung Einlwaalge, die; -, -n: Ge¬ wichtsbetrag, den eine Ware beim Verwiegen einbüßt: Net¬ togewicht ohne Flüssigkeit und Verpackung (bei Konserven) einlwachlsen tr.: mit Wachs bestreichen glnlwachlsen intr. (sein): in et¬ was festwachsen Einlwand, der; -(e)s, Ein¬ wände: vorgebrachter Gegen¬ grund : Widerspruch # ein¬ wandfrei Ew.: so beschaffen, dass man nichts dagegen ein¬ wenden kann # einlwenlden tr.: Gegengründe Vorbringen * Einlwenldung, die; -, -en: Einwand: der Gegengrund Bnlwanldelrer, der; -s, ein Einwandernder : ein Einge¬ wanderter * ejnlwanldern intr. (sein): zuziehen, in einem fremden Land sich niederlas¬ sen # Einlwanldelrung, die; -, -en: das Einwandem ♦ Ein¬ wanderungsbehörde; Einwan¬ derungsland; Einwanderungs¬ quote; Einwanderungsstrom: Masse von Einwanderern
einwärts 258 Einzug einlwärts Uw.: nach innen ge¬ kehrt, gewendet # einwärtsdre¬ hen einwärts drehen; ein¬ wärtsgehen einwärts gehen intr.: mit einwärts gerichteten Füßen gehen; einwärtsgebo¬ gen einwärts gebogen Mw. Ew. einwärts drehen Wortverbindungen von Verben mit auf -wärts endenden Ad¬ verbien als erstem Bestandteil werden stets getrennt geschrie¬ ben: aufwärts gehen; einwärts biegen; rückwärts laufen. Das gilt auch für die Partizipien: einwärts drehend; einwärts ge¬ dreht. In substantivierter Form werden beide Bestandteile je¬ doch zusammengeschrieben: das Rückwärtslaufen; das Ein¬ wärtsdrehen. einlwelben tr.: webend in eine Hülle hineinbringen : einem Gewebe einfügen : (allg.) ei¬ nem Ganzen einfügen; rbz.: durch Weben einlaufen emlwechseln tr.: (Münzen -) eintausche/i : (Sport) einen Spieler als Ersatz für einen an¬ deren ins Spiel bringen * Emiwechlsellung, die; -en: das Einwechseln einlwelcken tr.: einkochen, durch Hitze sterilisieren (bes. Obst und Gemüse), nach dem Erfinder J. Weck benanntes Verfahren # Einweckapparat: Weckapparat; Einweckglas; Einweckgummi; Einweckring Emlweg..: (nur in Zusn.) vom Erzeuger zum Verbraucher ge¬ hend, um dann weggeworfen zu werden : zu einmaliger Be¬ nutzung bestimmt * Einwegbe¬ hälter; Einwegflasche; Ein¬ wegglas; Einwegspritze: nur in einer Richtung funktionie¬ rend; Einweghahn: Hahn in Rohrleitungen, der den Fluss nur in einer Richtung gewähr¬ leisten kann; Einwegscheibe: in nur einer Richtung durch¬ sichtige Glasscheibe; Einweg¬ spiegel: Spiegel, der in einer Richtung durchsichtig ist einlweilehen tr.: etwas in Flüs¬ sigkeit legen, damit es weich wird : weich machen # Ejnlweilchung, die; -, -en: das Einweichen emlweilhen tr.: einsegnen : fei¬ erlich in Gebrauch nehmen : jmdm. ein Geheimnis anver trauen # Ejnlweilhung, die; -en: das Einweihen # Einwei¬ hungsfeier einlweilsen tr.: anweisen : in etwas einführen * Einwei¬ sung, die; -, -en: Anleitung : Einführung ein wenlden: s. Einwand einwerlfen tr.: durch treffen¬ den Wurf einstürzen machen : in etwas hineinwerfen : Ein¬ würfe machen * Emlwurf, der; -es, ..würfe: das Ein werfen : Stelle, wo etwas eingeworfen wird : Einwand : Zwischenruf einlwilckein tr.: wickelnd ein¬ hüllen : (übertr.) täuschen, (schmeichelnd) beschwatzen * Einlwilckellung, Ent wick¬ lung, die; -, -en: das Ein wi¬ ckeln, Einpacken # Einwickel¬ papier ejnlwielgen tr.: in den Schlaf wiegen: einlullen: einwägen einlwilllilgen intr.: (in etwas -) sich damit einverstanden erklä¬ ren * Ejnlwillliigung, die; -, -en: das Einwilligen : Erklä¬ rung der Einwilligung eintwinldeln tr.: in Windeln einwickeln einlwinlken tr.: durch Winken an eine bestimmte Stelle wei¬ sen einiwinltem unp.: Winter wer¬ den; intr. (sein): einfrieren : in¬ folge Winterkälte sein Tun ein¬ stellen müssen; tr.: an den Win¬ ter gewöhnen : heil durch den Winter bringen: winterfest ma¬ chen efnlwirlken tr.: einweben : ein¬ kneten- intr.: Einfluss ausüben; * Einiwirlkung, die; -, -en: das Einwirken: Einfluss gjnlwölchentllich Ew.: jede Woche wiederkehrend # ejnlwölchig Ew.: eine Woche dauernd einlwohlnen intr. (haben): als Mieter wohnen : in etwas woh¬ nen, wirken; rbz.: heimisch werden : sich durch Wohnen eingewöhnen # Emwoh ner, der; -s, -: der Einwohnende : Bewohner * Einwohnermelde¬ amt: Behörde einer Gemeinde, bei der alle Einwohner ver¬ zeichnet sind; Einwohnerzahl # Ejnlwohlnerlschaft, die; -, -en: Gesamtheit der Einwoh¬ ner ejnlwühllen tr., rbz.: wühlend eingraben Einlwurf: s. einwerfen efnlwurlzeln intr. (sein, zuw. haben), rbz.: festwurzeln; tr.: festwurzeln machen Einizahl, die; -: (Spracht.) Sin¬ gular einlzahllen tr.: in eine Kasse zahlen * Einlzahllung, die; -, -en: Zahlung an eine Bank : Postgeldzahlung * Einzah¬ lungsgebühr; Einzahlungs¬ schalter; Einzahlungsschein efnlzäulnen tr.: mit einem Zaun umschließen * Einlzäu- nung, die; -, -en: das Einzäu¬ nen : Zaun einlzeichlnen tr.: hineinzeich¬ nen : einschreiben * Emlzeich- nung, die; -, -en: das Ein¬ zeichnen : das Eingezeichnete * Einzeichnungsliste einlzeillig Ew.: nur eine Zeile habend : in einfachem Zeilen¬ abstand geschrieben oder schreibend einlzel: s. einzeln gjnlzelller, der; -s, -: einzelli¬ ges Lebewesen # emlzellig Ew.: (Biologie) aus nur einer Zelle bestehend einlzeln: s. ein e|nlzielhen tr.: (Geld -) ein¬ treiben : (Geld -) außer Kurs setzen : verhaften : sammeln : einsaugend in sich ziehen : ein¬ wärts ziehen : einrücken : zu¬ sammenziehen : sich ein¬ schränken, in sich selbst zu¬ rückziehen : eingehen lassen; intr. (sein): ziehend sich wohin begeben : ein Haus, eine Woh¬ nung beziehen # Emlzielhung, die; -, -en: Eintreiben von Geld : Ungültigmachung : Wegnahme, Konfiskation * eingezogen Mw. Ew., meist Uw.: zurückgezogen, für sich lebend * Eingezogenheit, die; -: eingezogenes Leben # Einlzug, der; -(e)s, ..züge: das Beziehen einer Wohnung : das Einmarschieren : (Buchdrw.) das Einrücken * Einzugsfeier; Einzugsmarsch; Einzugsge¬ biet: Entwässerungsgebiet ei¬ nes Flusses : Wirtschaftsgebiet einer Stadt einlziq: s. ein ejnlzulckern tr.: in Zuckerein¬ machen : mit Zucker bestreuen Einlzug: s. einziehen
einzwängen 259 Eisen einlzwänlgen tr., rbz.: zwän¬ gend einpressen elis [eis] das; (Mus.) das um einen halben Ton erhöhte e (en- harmonisch f): Molltonstufe * El is [eis], das; Durtonstufe Eis, das; -ses: gefrorenes Wasser : (bildl.) unempfindli¬ che Kälte : künstlich gefrorene Flüssigkeit, Speiseeis # Eis¬ bahn; Eisbank; Eisbär: am Eismeer lebender Bär; Eis¬ baum: Pfahl zum Abhalten des Treibeises; eisbedeckt Ew.; eisbehangen Ew.; Eisbein: ge¬ pökelte Schweinshaxe; Eis¬ berg; Eisbeutel; Eisblick, Eis¬ blink: Widerschein des Polar¬ eises an den Wolken; Eis¬ block; Eisblume: am Fenster niedergeschlagenes Eis; Eisbo¬ den, Eisbombe: hohe Torte aus Speiseeis; Eisbosseln: Eis¬ schießen; Eisbrecher: Schiff mit Vorrichtung zum Durch¬ brechen des Eises; Eiscreme; Eisdecke; Eisdiele: Gaststätte, in der Speiseeis verkauft wird; Eisfarben: Azofarbstoffe; Eis¬ feld; Eisgang; Eisgebirge; eis¬ gekühlt Ew.; Eisgetränk: Ge¬ tränk mit Speiseeis oder klei¬ nen Eisstückchen; eisgrau Ew.; Eisheiligen: Maifröste; Eishockey: auf dem Eis ge¬ spieltes Hockey; Eiskaffee; eiskalt Ew.; Eiskeller: Keller zur Aufbewahrung von Eis im Sommer; Eiskraut: Mittags¬ blume; Eiskunstlauf; Eislauf: Schlittschuhlaufen; eislaufen —> Eis laufen intr. (ich laufe Eis, Eis gelaufen, um Eis zu laufen); Eisläufer; Eisma¬ schine; Eismeer: Polarmeer; Eismonat: Januar; Eispalast; Eispickel; Eispflug: Maschine zum Aufbrechen des Eises; Eispunkt: Gefrierpunkt am Wärmemesser; Eisschießen: Eisspiel; Eisschnellauf—* Eis¬ schnelllauf; Eisschnelläufer —* Eisschnellläufer; Eisschrank: Kühlschrank; Eissporn: Sporn zum sicheren Gehen auf Eis; Eissegeln; Eisverkäufer; Eisvogel: ein Vogel; Eiswas¬ ser: eiskaltes Wasser; Eiszap¬ fen; Eiszeit: Glazialzeit # Ei¬ sesblick: eisiger Blick; Eises¬ hauch; Eiseskälte # eilsen (du eisest und eist) tr.: zu Eis ma¬ chen; intr. (sein): zu Eis wer¬ den # e]lsig Ew.: mit Eis be¬ deckt : eiskalt * eisigkalt —* eisig kalt Eis laufen Wortverbindungen mit Verb als zweitem und Substantiv als er¬ stem Bestandteil werden ge¬ trennt geschrieben, wenn das Substantiv eindeutig als sol¬ ches gebraucht wird: Auto fah¬ ren, Rad fahren, Eis laufen; Ski laufen. Im Hauptsatz werden sie ebenfalls getrennt geschrie¬ ben; das Verb wird vorange¬ stellt: er fährt Auto; sie läuft Eis. Dies ist aber z. B. bei schlafwandeln nicht der Fall, eisig kalt Wortverbindungen mit Adjek¬ tiv oder Partizip als zweitem Bestandteil werden immer dann getrennt geschrieben, wenn der erste Bestandteil eine auf -ig, -isch oder -lieh en¬ dende Ableitung ist. Das gilt auch für die attributive Stellung der Wortverbindung: die eisig kalten Tage; die himmlisch gu¬ ten Pralinen; die leidlich ge¬ lungene Arbeit. eisch (nwd.) Ew.: garstig eilsen, eijsig: s. Eis Eilsen, das; -s, -: chem. Grundstoff, wichtigstes Schwermetall; Zeichen Fe : Gegenstand aus Eisen, bes. Fessel, Falle zum Raubtier¬ fang : Schwert : eisenhaltige Arznei * Eisenader; Eisenaze- tat: Eisensalz der Essigsäure; Eisenbahn: (urspr.) Dampfma¬ schine : Schienenbahn : Schie¬ nenbahnzug : alles zur Eisen¬ bahn Gehörige * Eisenbahnar¬ beiter; Eisenbahnbau; Eisen¬ bahnbeamter; Eisenbahnbe¬ triebsamt; Eisenbahnbrücke; Eisenbahndirektion; Eisen¬ bahnfahrplan; Eisenbahnfahrt; Eisenbahngeleise; Eisenbahn¬ gesellschaft; Eisenbahnlinien; Eisenbahnnetz; Eisenbahn¬ schienen; Eisenbahnschranke; Eisenbahnverbindung; Eisen¬ bahnverkehr; Eisenbahnwa¬ gen; Eisenbahnzug * Eisen¬ bahner: Eisenbahnbeamter # Eisenbau; Eisenbeißer: derber Mensch : Prahlhans; Eisen¬ bergwerkstätte; Eisenbe¬ schlag; Eisenblech; Eisen¬ blüte: Aragonit; Eisendraht; Eisenerde; Eisenerz; Eisenfle¬ ckigkeit: eine Kartoffelkrank¬ heit; eisenfleckig Ew.; Eisen¬ fresser: Bramarbas, der gleich¬ sam Eisen frisst; Eisengang: Eisenader im Bergwerk; Eisen¬ gewinnung; Eisengießerei); Eisengitter; Eisenglimmer: eine Eisenerzart; Eisengrube: Grube, in der Eisenerz gegra¬ ben wird; Eisenguß -* Eisen¬ guss: das Gießen des Eisens : Gusseisen; eisenhaltig Ew.; Ei¬ senkammer: Hammer zum Schmieden des Stabeisens: Ei¬ senschmiedewerk; Eisenhan¬ del; Eisenhändler; eisenhart Ew.; Eisenhart, der; -(e)s, -e: eine Pflanze * -, das; -(e)s: Art eisenschüssiger Goldsand; Ei¬ senhartguß —* Eisenhartguss; Eisenhut: Helm : eine Pflanze; Eisenhütte: Schmelzhütte für Eisen; Eisenhydroxyd; Eisenin¬ dustrie: Schwerindustrie; Ei¬ senkalk: Eisenoxyd(ul); Eisen¬ kies: Schwefelkies (aus Schwe¬ fel u. Eisen gemischt); Eisen¬ klinker: Klinker aus eisenhalti¬ gem Ton; Eisenkraut: eine Pflanze; Eisenlack; Eisen¬ lunge: Staubeinatmungskrank¬ heit; Eisenmangan: eine Eisen¬ legierung; Eisenmennige: rot¬ braune Anstreichfarbe aus Ei¬ senoxyd; Eisenocker: Berg¬ gelb; Eisenoxyd auch: Eisenoxid; Eisenpecherz; Ei¬ senphosphate: Eisensalze in der Phosphorsäure; Eisenprä¬ parate: eisenhaltige Arznei¬ mittel; Eisenrindenholz; Eisen¬ rost: Eisenoxydhydrat : Rost, Gatterwerk aus Eisen; Eisen¬ säuerling: Mineralwasser; Ei¬ senschiefer: Plättchen und Schuppen von Hämatit; Eisen¬ schimmel: Pferd mit gemischt schwarzen und weißen Haaren; Eisenschlacke, Eisenschlag: Hammerschlacke des Eisens; Eisenschmelzhütte; Eisen¬ schmiede; Eisenschneider: Stempelschneider; Eisenschuß -» Eisenschuss: Eisenglanz; ei¬ senschüssig Ew.: von Oxyden durchdrungen; Eisen¬ schwärze: schwarzer Eisen¬ glimmer : Bronzefarbe zum Schwärzen; Eisenspäne: Ab¬ fall beim Feilen von Eisen : Ei¬ senspat: Spateisenstein; Eisen¬ sulfate: die Eisensalze der Schwefelsäure; Eisenträger:
Eisenbahn 260 Ekonomiser tragender Balken aus Eisen; ei¬ senverarbeitend Eisen ver¬ arbeitend Ew.; Eisenvitriol; Ei¬ senzeit: vorgeschichtliches Zeitalter der eisernen Geräte * ejlsern Ew.: aus Eisen gemacht : (übertr.) fest, hart, unerschüt¬ terlich, dauerhaft: (übertr.) un¬ verändert zu erhalten # der Ei¬ serne Kanzler: Bismarck; ei¬ serne Ration: unverändert zu erhaltender Mundvorrat des Soldaten; das Eiserne Tor: Durchbruchstal der Donau; das Eiserne Kreuz: ein deutscher Orden * eiserne Lunge: (Med.) Gerät für künstliche Atmung * der eiserne Vorhang: Sicher¬ heitsvorhang im Theater; der Eiserne Vorhang: bildhafter Ausdruck für die politische Trennung zwischen den West- und Ostblockstaaten nach dem Zweiten Weltkrieg Ei senlbahn usw.: s. Eisen E|seinlach: Stadt in Thürin¬ gen eilsern: s. Eisen eilsig Ew.: s. Eis Eisllelben: Stadt im Bezirk Halle Eiß, der; -es, -e; Ejlße, die; -, -n: (südd., Schweiz.) Blutge¬ schwür eiltel Ew.: leer: nichts sagend: nichtig : wertlos : gefallsüchtig : von äußerer, vergänglicher Pracht : nur auf Äußerlichkei¬ ten sehend : selbstgefällig : (veraltend) ungetrübt, lauter # eitel Freude, - Gold: nichts als Freude, Gold; eitel Sonnen¬ schein: ungetrübte Freude # Ejltellkeit, die; -en: das Ei¬ telsein : etwas Eitles, Wertloses Eilter, der; -s: dicke, gelblich weiße Absonderung aus Blut¬ bestandteilen, die sich in Wun¬ den und Geschwüren bildet # Eiterbeule; Eiterfluß Eiter¬ fluss; Eiterherd; Eitergrind: (Med.) Hautkrankheit # ejltelrig, eitlrig Ew.: eiterähn¬ lich : Eiter enthaltend # eiltern intr. (haben, sein): Eiter abset¬ zen * Ejltelrung, die; -, -en: das Absondern von Eiter Eilweiß, Eilzellle: s. Ei Eljalcullgltio praelcox (1.), die; —: (Med.) verfrühter Sa¬ menerguss * Eljalcullaltio reltarlda, die; —: (Med.) ver¬ späteter Samenerguss# Elja- kullat, das; -s, -e: ausge¬ spritzte Samenflüssigkeit # Eljalkullaltiion (nl.), die; -, -en: das Ausspritzen : Samen¬ erguss : ein kurzes Stoßgebet # eljalkulljelren (Jen) tr.: aus¬ spritzen Eljekltilon (1.), die; -, -en: das Auswerfen : Ausweisung aus dem Besitz # Eljekltor, der; -s, ..oren: Dampfstrahlpumpe, Ausspritzer # eljilzjelren (..iert) tr.: hinaus werfen : aus dem Besitz stoßen : aussaugen :absaugen ek.. (gr.) Vw. in Zusn.: aus, heraus EK (Abk.): Eisernes Kreuz Elkart (fr.) [ekahr], der; -s, -s: Abstand : Kursunterschied # Elkarlte, das; -s, -s: französ. Kartenspiel: (Ballett) Absprei¬ zen des gestreckten Beins Eklchontdrom (gr.), das; -s, -e: übermäßiges Wachstum von Knorpel # Eklchon- drglse, die; -, -n: Erkrankung mit Knorpelgeschwulst Eklchylmolse (gr.), die; -, -n: Blutergießung ins Zellgewebe EKD (Abk.): Evangelische Kir¬ chen Deutschlands ekldelmisch (gr.) Ew.: aus¬ wärts befindlich, nicht anwe¬ send Elke!, der; -s, -s: Gefühl des Widerwillens : Übelkeit : Un¬ lust und Übelsein : Überdruss : etwas Ekel erregendes # Ekel¬ farbe: Ekel erregende Farbe ei¬ niger Schmetterlingsarten; Ekelgeruch; Ekelkur: Kur mit Brechmitteln * Elkel, das; -: ekelhafter Mensch # elkel Ew.: Ekel erregend : leicht Ekel empfindend : wählerisch : leicht verletzt, schwer zu be¬ handeln # elkel haft, elkellig, elklliq Ew.: Ekel erregend # ElkelThafltiglkeit, die; -, -en: das Ekelhaftsein : ekelhafte Tat oder Rede # ei kein tr., intr., unp.: Ekel erregen, anwidern * es ekelt mich (seit, mir) * rbz.: (sich vor etwas -) Ekel empfin¬ den # ekelerregend Ekel er¬ regend Elkellname (niederd.), der; -ns, -n: Spitzname [Umdeutg. aus niederd. oekelname „Auch¬ name“, Beiname] EKG, Ekg (Abk.): Elektrokar¬ diogramm Eklklelsia (gr.), die; -: einge¬ deutschte Schreibweise von Ecclesia, s. d. # Ek kle- silalsltik, Eklklelsilollo gje, die; -: Lehre von der Kirche * Ekiklelsilarch, der; -en, -en: Kirchen Vorsteher in der griech. Kirche # Eklklelsilarlchje, die; -: Kirchenherrschaft: Kirchen¬ aufsicht # Eklklelsilast, der; -en, -en: Weltgeistlicher : (Bib.) Buch Jesus Sirach # eklklelsilalsltisch Ew.: kirch¬ lich : geistlich [1. ecclesia, gr. ekklesia Volksversammlung, Kirche] i Eklkylkleima (gr.), das; -s, -s und ..klemen: Aufzug, Roll¬ oder Drehmaschine auf der al¬ ten griechischen Bühne Elkllamplsie (gr.), die; -: (Med.) Schwangerschafts¬ krämpfe * eklamptisch Elklat (fr.) [ehkla], der; -s, -s: Ausbruch : Knall : Aufsehen : Skandal * elklaltant Ew.: Auf¬ sehen erregend : auffallend : offenkundig Eikllekltilker (gr.), der; -s, -: „Auswähler“, Philosoph, der aus verschiedenen Lehren das ihm Gemäße heraussucht: An¬ hänger der bolognesischen Ma¬ lerschule # elkllekltisch Ew.: auswählend # Elkllekltiizis- mus, der; -: Auswahl in Bezug auf philosophische Lehren : Streben, aus allem das Beste auszuwählen : (abwertend) Be¬ liebigkeit, unschöpferische Übernahme von Ideen anderer # elkllekltilzisltiscti Ew.: aus¬ wählend : Vorhandenes kombi¬ nierend : (abwertend) beliebig, unschöpferisch [gr. eklegein auswählen] elkllig: s. Ekel ElklMplse (gr.), die; -, -n: das Ausbleiben, Verschwinden : Sonnen- und Mondfinsternis # Elk Upltik, die; -: scheinbare Sonnenbahn * elkilipltilkal Ew,: die Ekliptik betreffend # elkilipltisch Ew.: auf die Ver¬ finsterung eines Himmelskör¬ pers bezogen Elkllolge (gr.), die; -, -n: Hir¬ tengedicht, Idylle Elkolnolmilser auch: Elco- nolmilser (e.) [ekonomeis’r], der; -s, -: „Sparer“, Vorwärm¬ vorrichtung an einem Dampf¬ kessel
Ekossaise 261 elektrifizieren El koslsailse (fr.) [ehkoßäs], die; -, -n: „Schottisch“, ein Tanz , Eklphoirie (gr.) die; Vorgang der Erinnerung Elklralsit (fr.), das; -s: Spreng¬ stoff [fr. 6craser zermalmen] Ekrülseilde (fr.), die; -, -n: Rohseide Eklsltalse, Eklsltalsis (gr.), die; ..äsen : Entrückung : Verzückung * Eklsltaltik, die; Lehre von der Ekstase * Eksltaltiker, der; -s, ver¬ zückter Mensch, begeisterter Prediger, Weissager : Schwär¬ mer * eklsltaltisch Ew.: ver¬ zückt, schwärmerisch Eklsltrolphie (gr.), die; -, ..phien: Ausrenkung Ekltalse, Ekltalsis (gr.), die; -, ..tasen: Ausdehnung, Verlänge¬ rung * Ek|ta|s|e, die; -, ..sien: (Med.) Erweiterung eklto.. (er.) Uw. in Zusn.: au¬ ßen * Ekltolblast (gr.), der; -s, -e; Ekltolderm (gr.), das; -s, -e: äußeres Keimblatt des Em¬ bryos # Ektodermzelle * Ekitolkardje, die; -, ..dien: krankhafte Veränderung der Herzlage Ekltolmfe (gr.), die; -, ..rnien: (Med.) Ausschneidung [gr. ek- und temnein schneiden] Ekltolpalralsit, der; -en, -en: Schmarotzer, der nicht in den Körper seines Wirtes ein¬ dringt (z. B. Floh, Laus) Ekitolpie (gr.), die; -, ..pien: (Med.) Lageveränderung eines Organs, Ausstülpung [gr. ek- und topos Ort) Elkufaldor: eingedeutschte Schreibweise von Ecuador Eklzem (gr.), das; -s, -e: nicht ansteckende, juckende, oft in Schüben auftretende Haut¬ krankheit, Ausschlag, nasse Flechte # Eklzelmaltifker, der; -s, an einem Ekzem Leiden¬ der # eklzelmaltisch, eklze- maltös Ew.: wie ein Ekzem : durch ein Ekzem verursacht [gr. ekzema „durch Sieden Ausgewogenes“] Ellalbolrat (1.), das; -(e)s, -e: das Ausgearbeitete, die Arbeit: (meist abwertend) Machwerk # ellalbolrjelren (..iert) tr.: verfertigen, ausarbeiten Ellalildin, das; -s, -e: ein bei der Einwirkung salpetriger die; -, ..äsen: (Med.) Dickhäu- tigkeit, unförmig geschwol¬ lene Füße und Beine # Ellfenlbein, das; -s: „Elefan¬ tenknochen“, Knochenmasse der Stoßzähne des Elefanten # Elfenbeinpapier: elfenbeinfar¬ benes Papier # gllfenlbeilnern Ew.: aus Elfenbein bestehend ellelgant Ew. (l.-fr.): fein, ge¬ schmackvoll, vornehm * Ellelgant (fr.) [ehlehgang], der; -s, -s: Stutzer # Ei leiganz (I.), die; gewählte und ge¬ schmackvolle Form des äuße¬ ren Erscheinens : Vornehmheit : Zierlichkeit Ellegliamlbus auch: El leg- jamlbus (gr.), der; -, ..ben: ar- chilochischer, aus Daktylen und Jamben bestehender Vers # El leigte (gr.), die; -, -n: im griech. Altertum ein lyrisch¬ episches Gedicht in Distichen : Klagelied * Elegiendichter * Ellelgilker, der; -s, -: Klage¬ lieddichter * elleigisch Ew.: aus Distichen bestehend : (übertr.) klagend, schwermütig El leilson (gr.), das; -s, -s: „Er¬ barme dich“, kirchlicher Ge¬ sang; vgl. Kyrie eleison Ellekltifon (1.), die; -, -en: die Wahl. Erwählung : Auswahl * ellekltiv Ew.: auswählend * Ellekltolrat, das; -(e)s, -e: Kurfürstentum : Kurfürsten¬ würde Ellekltra: (gr. Sage) Tochter Agamemnons ellekltriifilztelren (..iert) (gr.- 1.) tr.: auf elektrischen Betrieb umstellen # Ellekltrilfi- zjglrung, die; -: Umstellung eines Betriebes auf elektri¬ schen Antrieb * Ellekltrik, die; -: Kurzform für die elektrische Ausstattung einer Anlage # Ellekitrilker, der; -s, -: (volkst.) Elektrotechniker, bes. Elektroinstallateur, Elektrome¬ chaniker und Elektromonteur * ellekltrisch Ew.: Elektrizität erzeugend ; durch Elektrizität betrieben * elektrische Fische; elektrische Beleuchtung; elek¬ trische Maschinen; elektri¬ scher Stuhl; elektrischer Wi¬ derstand; elektrisches Bad; elektrisches Feld # Ellek- triIsche, die; -n, ~n: (veral¬ tend) elektrisch betriebene Straßenbahn * zwei Elektri- Säure auf das Elain fetter Öle entstehender Fettstoff * Ellalildinlsäulre, die; -n: feste Form der Ölsäure # Ellaljn, das; -s: techn. Ölsäure Ellan (fr.) [ehlang], der; -s: Sprung: Schwung, begeistertes Ungestüm # Ellan viltal, der; Lebenskraft, Vitalität eiialsltisch Ew. (gr.-fr.): spann-, prall- oder federkräftig: federnd : dehnbar * Ellalsltik, die; -, -en; das; -s. -s: dehnba¬ res Gewebe * Ellalsltilziltät, die; -, -en: Feder-, Spannkraft: Dehnbarkeit : Schwung * Ellalsltin, das; -s: Grundstoff, der in den tierischen elastischen Fasern enthalten ist # Ellalsltolmer, das; -s, -e: elas¬ tischer, gummiartiger Kunst¬ stoff [gr. elaunein treiben] Ellaltiv (1.), der; -s, -e: (Sprachw.) Superlativ ohne Vergleich Ellaitit (gr.), der; ~s: verstei¬ nertes Tannenholz Ellba: ital. Mittelmeerinsel Ellbe, die; -: mitteleurop. Strom * elbabwärts Uw.; elb¬ aufwärts Uw.; Elbe-Lübeck¬ Kanal, Elb(e)mündung; Elbe¬ seitenkanal; Elbflorenz: (scherzh.) Dresden; Elbsand¬ steingebirge; Elbkahn Ellbrus, der; Berg im Kau¬ kasus Ellburs: Gebirge in Nordiran Elch (veralt. Elk), der; -(e)s, -e: hirschartiges nordisches Tier mit Schaufelgeweih; vgl. Elen Elldolraldo (span.): das Do¬ rado: s. d. El leialte, der; -n, -n: Angehö¬ riger einer altgriech. Philoso¬ phenschule # eilelaltisch Ew.: den Eleaten gemäß Ellelfant (gr.-l.), der; -en, -en: großes Säugetier mit Rüssel und Stoßzähnen # Elefanten¬ bulle; Elefantenführer: Treiber, Wärter eines Elefanten; Elefan¬ tengras; Elefantenhaut; Ele¬ fantenhochzeit: Zusammen¬ schluss sehr großer Unterneh¬ men; Elefantenkalb; Elefanten¬ kuh; Elefantenrobbe: eine zu den Seehunden gehörende Robbe; Elefantenschildkröte: sehr große Schildkröte; Elefan¬ tenzahn * Ellelfanltilalsis auch: Eiielphanltilalsis (gr.),
elektrisieren 262 Element sehe * ellekltrilsjelren (..iert) tr.: Elektrizität erregen : Elek¬ trizität übertragen : elektrisch behandeln: elektrisch machen: (übertr.) aufrütteln, begeistern # Elektrisiermaschine # Ellek- trlilziltät (nl.), die; eine Na¬ turerscheinung : Energieform : elektrischer Strom * Elektrizi¬ tätsatom: Elektron; Elektrizi¬ tätsanalyse; Elektrizitätsver¬ sorgung; Elektrizitätswerk; Elektrizitätszähler: Vorrich¬ tung zur Messung verbrauch¬ ter elektrischer Energie; Elek¬ trizitätszentrale: elektrisches Zentral werk # Ellek- trolalnallylse, die; Mengen¬ bestimmung von Metallen durch Elektrolyse # Ellekltro- chelmie, die; Lehre vom Einfluss des elektrischen Stroms auf chemische Verbin¬ dungen # Ellekltrolchilrlur- gie, die; (Med.) Anwendung des elektrischen Stromes bei Operationen # Ellekltrolde, die; -n: Stromgeber : Pol ei¬ nes galvanischen Elements * El lekitrojdil algl nolse: Fest¬ stellung, Erkennen einer Krankheit mit Hilfe von Elek¬ trizität * Ellekltroldylnalmik, die; Lehre von den Gesetzen der Elektrizität im Zustande der Bewegung # ellekltro- dylnalmisch Ew.: stromerzeu¬ gend * Ellekltrolenlzelpha- lolgramm, das; -s, -e: Kurve der Aktionsströme des Gehirns # Elektroenzephalographie auch: Elektroenzephalografie # Eliekltrolelrolsifgn, die; Verfahren zur Bearbeitung sehr harter Werkstoffe # Ellektro- gra phje auch: Ehektro- grafje, die; galvanische Hochätzung * Ellekltrolinlge- nieur. der; -s, -e: akademisch vorgebildeter Ingenieur der Elektrotechnik # Ellekltro- karldilolgramm, das; -s, -e: grafische Darstellung der Herz¬ tätigkeit mittels Aktionsstroms Elektrokardiograph, Elektro¬ kardiographie auch: Elektro- kardiograf. Elektrokardiogra- fie * Elfekitrollylse, die; -, -n: die Zersetzung chemischer Verbindungen durch Elektrizi¬ tät # Ellekjtrollyt, der; -s, -e: Stoff, der in wässriger Lösung oder Schmelze in Ionen disso- flussung des Lichts durch elek¬ trische Felder * ellekltro- phob Ew.: Elektronen abwei¬ send * Ellekltrolphor, der; -s, -e: „Elektrizitätsträger“, Vor¬ richtung zur Erzeugung und Erhaltung von Elektrizität # Ellekltrolpholrelse, die; Be¬ wegung kolloider oder suspen¬ dierter Teilchen im elektri¬ schen Feld zu einer der beiden Elektroden # Ellekltro- punkltur, die; -, -en: (Med.) Zerstören kranken Gewebes durch Anstechen mit einer elektrischen Nadel * Ellek- trolschock, der; -s, -s: medi¬ zinisches Heilverfahren # Ellekjtrolslkop, das; -s, ~e: Vorrichtung zum Nachweisen von Elektrizität * Ellek- trolstahl: auf elektrischem Wege gewonnener Stahl # Ellekltrolstaltik, die; Lehre von den Gesetzen der Elektrizi¬ tät im Zustande der Ruhe * Ellekltroltechlnilker, der; -s, einer, der die technische Ver¬ wendung der Elektrizität als Beruf ausübt # Ellekltro- thelralpie, die; ..pien: Krankheitsbehandlung durch Elektrizität * Ellekltrolto- mie, die; -, -n: Herausschnei¬ den von Gewebswucherungen mit einer nadelartigen Elek¬ trode * Eliekltrum, das; -s: Bernstein Elektri.., Elektro.. Zusätzlich zu der bisherigen Trennweise (Elek-trL.) beste¬ hen folgende Möglichkeiten: E-lekt-ri.., E-lekt-ro.. Die Tren¬ nung zwischen t und r folgt der Regel, dass in deutschen Wör¬ tern bei mehreren aufeinander folgenden Konsonanten der letzte getrennt wird. Die er¬ laubte Trennung zwischen t und r suggeriert hier jedoch eine falsche Wortherkunft (1. electio, Wahl) gegenüber der richtigen Bedeutungsver¬ wandtschaft (gr. elektron, Bernstein). Die Trennung sollte daher wie die Abtrennung der allein aus dem E- bestehenden ersten Silbe nur notfalls einge¬ setzt werden. Ellelment (1.), das; -(e)s, -e: Grundstoff, Urstoff : (Grund-) Bestandteil : Bauteil : erster Anfang : (Mz.) Naturkräfte : ziiert und dadurch Strom leitet * Ellekltrolmalglnet, der; -en, -en: Spule mit Eisenkern, der bei Stromdurchgang magne¬ tisch wird # Ellekltro- malglneltislmus, der; -: durch elektrische Ströme erzeugter Magnetismus * Ellekltrolme- talliurlgie, die; -: Gewinnung von Metallen durch Elektro¬ lyse * Ellekltrolmelter, das; -s, -: elektrostatisches Mess¬ gerät # Eilekltrolmolbil, das; -s, -e: elektrisch betriebener Wagen # Ellekltrolmojtor (gr.- 1.), der; -s, ..toren: elektrische Kraftmaschine # e\lek\tro\mo- tc\rAsche Kraft, die; -n -, -n Kräfte: durch elektrochemi¬ sche oder magnetische Vor¬ gänge entstandene Spannung; Abk.: EMK * Ellekltron, das; -s, ..tronen: (bei den Griechen) Bernstein : negativ geladenes Elementarteilchen mit gerin¬ ger Masse : (nur Ez.) natürlich vorkommende Gold-Silber-Le- gierung : Magnesium-Legie¬ rung * Elektronenakzeptor: chem. Verbindung, die Elektro¬ nen aufnimmt; Elektronenaus¬ tauscher: Kunstharze, die die Eigenschaft haben, Elektronen abzugeben und wieder aufzu¬ nehmen und dadurch oxydie¬ rend oder reduzierend zu wir¬ ken; Elektronenblitz( gerät): Gerät zur Erzeugung von Elek¬ tronenblitzen; Elektronendona¬ tor: chem. Verbindung, die Elektronen spendet; Elektro¬ nenemission; Elektronenge- him: Daten verarbeitende Ma¬ schine mit Hilfe von Elektro¬ nen * Elektronenmikroskop: Vergrößerungsapparat mit Hilfe von Elektronenstrahlen; Elektronenoptik: Bildherstel¬ lung mit Hilfe von Elektronen; Elektronenoptik; Elektronen¬ paar; -bindung; Elektronen¬ röhre; Elektronenschleuder: Betatron; Elektronenstrahlen; Elektronentheorie; Elektronen¬ volt: Maßeinheit der Kernphy¬ sik; Elektronenwolke: (Atom- phys.) bildliche Vorstellung von der Aufenthaltswahr¬ scheinlichkeit der Elektronen # Ellekltrolnik, die; -: Lehre von der Bewegung und Wirkung der Elektronen # El lekltl rolopltik, die; -: Beein¬
Elemi 263 Elokution (Mz.l Anfangsgründe * elle- menftar, ellelmenltalrisch Ew. (].): zu den Elementen ge¬ hörig : uranfänglich : anfangs¬ mäßig : naturhaft # Elementar¬ analyse: chemische Zerlegung eines Körpers in Grundstoffe; Elementargeister: in den Grundstoffen der Natur le¬ bende Geister; Elementarge¬ walt: Naturgewalt; Elementar¬ schule: Grundschule, Anfän¬ gerschule Ellelmi (arab.-span.), das, -s: ein blassgelbes, weiches, tropi¬ sches Harz, reich an ätheri¬ schen Ölen # Elemiöl: Elemi Ellen, der; das; -s, Elch # Elenhirsch; Elentier * Ellen- anltillolpe, die; -, -n: zu den Waldböcken gehörendes Horn¬ tier Eilend, das; -s: die Fremde, Verbannung: unglücklicher Zu¬ stand, Not, Jammer * Elends¬ quartier: kümmerliche, baufäl¬ lige Wohnung; Elendsviertel: Armenviertel einer Stadt # eilend Ew.: im Elend befindlich : bejammernswert: unglücklich : hilflos : krank : niedrig # eilen Iden tr.: (stud.) quälen, be¬ lästigen, plagen: langweilen # eilen dig Ew.: elend * eilen digllichUw.: elend Elleu silnilen (gr.) Mz.: Mys¬ terienfeiern für die Fruchtbar¬ keitsgöttin Demeter in Eleusis # elleulsilnisch Ew.: aus Eleu¬ sis (im alten Attika bei Athen) stammend # die Eleusinischen Mysterien Eflelvaltilon (1.) [..w..], die; -en: die Erhebung, Erhöhung : (Astron.) Höhe eines Sternes über dem Horizont: (kath. K.) Erhebung der Hostie : Erha¬ benheit, Größe, Rang : (Baukst.) Aufriss, Standriss : (Bühnenwesen) Schwung, Leichtigkeit * Elevationswin¬ kel: Erhöhungswinkel # Elle¬ valtor (nl.), der; -s, ..toren: He¬ bemuskel : Hebemaschine, Aufzug # Ellelve (fr.), der; -n, -n: Zögling : Lehrling : Schü¬ ler # ellelvjelren (..iert) (1.) tr.: hochheben : den zurückgewie¬ senen Wechsel durch die nächste Post zurücklaufen las¬ sen * Ellelvin, die; -, -nen: Schülerin: weibl. Lehrling Elf, der; -en, -en: kleiner Na¬ turgeist * Hilfe, die; -, -n; Ellfin, die; -, -nen: weibl. Elf # Elfenkönigin; Elfenplatz; El¬ fenreigen; -tanz * ellfenlhaft Ew.: in der Art eines Elfen : (bes.) zart, leichtfüßig elf, (volkst., allein stehend auch elfe) Zahlw.: eins über zehn * Elfeck: Figur mit elf Ecken; elf¬ eckig Ew.; elf einhalb: elf und ein Halbes; elffach Ew.; elfhun¬ dert Zahlw.: elf mal hundert; elf¬ jährig Ew.; elfmal Uw.; elfinalig Ew. # Elf, die; -, -en: Zahl : Fußball- oder Feldhandball¬ mannschaft * Ellfer, der; -s, -: Kurzform für Elfmeter-Straf¬ stoß im Fußball * Elfmeter¬ schießen; Elfmeterschuß -* Elf¬ meterschuss : Wein aus dem Jahre 11 eines Jahrhunderts # Elferrat: die elf Vorsitzenden einer Fastnachtsgesellschaft # ellferllei Ew.: elffach # elflte: Ordnungszahl zu elf # elfltel Ew.: den elften Teil betragend * Elfltel, das; -s, der elfte Teil # elflteln (ich ..[eile) tr.: in elf Teile teilen * elfltens Uw.: an elfter Stelle Elfe: s. Elf El fenlbein: s. Elefant El fin: s. Elf eifite: s. elf ellildiglren (..iert) (1.) tr.: aus¬ stoßen : wegwerfen: auslassen # Ellilsilon, die; -, -en: (Sprachw.) das Ausstößen oder Auslassen eines (vor allem: un¬ betonten) Buchstabens ellilgjglren (..iert) (1.) tr.: aus¬ wählen Ellijmilnalti on (1.), die; -, -en: die Verweisung : Verbannung : Tilgung : Vernichtung : Entfer¬ nung : (Med.) Abstoßung : Ausstreichung * ellilmilnie- ren (..iert) (1.) tr.: aus dem Hause stoßen: verweisen : ver¬ bannen : tilgen : entfernen : ausstreichen eililsalbelthalnisch Ew.: auf Elisabeth I., Königin von Eng¬ land, bezogen # das elisabe- thanische England Ellilsilon: s. elidieren elliltär Ew.: Teil einer Elite seiend: (oft abwertend) die Zu¬ gehörigkeit zu einer Elite bean¬ spruchend * Ellijte (fr.), die; -, -n: die Auswahl*: das Auserle¬ sene * Elitemannschaft; Elite¬ truppe Eliilxjer (arab.), das; -s, -e: Heiltrank: Zaubertrank Elk, der; -s, -e: (veralt. für) Elch Elllbolgen: s. Elle Ellle, die; -, -n: Unterarm : der längere Unterarmknochen : ein veraltetes Längenmaß : etwas von der Länge einer Elle # Ell(en)bogen: Stelle der Arm¬ biegung, mittleres Armgelenk; Ell( en jbogenfreiheit: Bewe¬ gungsfreiheit; Ell(en)bogenge- sellschafi: Gesellschaft, in der Stärke und Rücksichtslosigkeit siegen; Ell(en)bogenrecht: das Recht des Stärkeren # ellen¬ breit Ew.; ellenhoch Ew.; ellen¬ lang Ew.; ellentief Ew.-, Ellen¬ maß; ellenweise Ew.: nach der Elle gemessen Elller, die; -, -n: ein Baum, Erle * eilern Ew.: aus Ellernholz Eillelritlze: s. Elritze Etilgriff, der; -s, -e: (Turnen) Griffart, bei der die Ellenkno¬ chen einander zugewandt sind * Elllhang, der; -s: Hang im Ellgriff Eilliplse (gr.), die; -, -n: (Sprachl.) die Auslassung eines leicht ergänzbaren Wortes: Ke¬ gelschnittlinie * Ellipsen¬ bahn; Ellipsenbogen; ellipsen¬ förmig Ew.; Ellipsenzirkel * Ellliplsoljd, das; -(e)s, -e: ein Körper, der durch Umdrehung einer Ellipse um ihre Achse er¬ zeugt wird # el lipltisch Ew.: unvollständig [gr. elleipein aus¬ lassen] Elmslfeuer, das; -s, -: elektr. Lichterscheinung bei Gewit¬ tern an aufragenden Spitzen, z. B. Kirchtürmen (nach dem hl. Elmo) Ellolah (hebr.), der; -, Elohim: „der Starke“, Gott Ellplge (fr.) [ehlohseh’J, die; -, -n: Lobrede, Lobspruch : Schmeichelei E-Lok, die; -s, -s: Kurzform für elektrische Lokomotive Ellolkaltilgn (1.), die; -, -en: Verpachtung, Ausstattung * ellolzielren (..iert) tr.: vermie¬ ten : verpachten : ausstatten Ellolkultilgn (1.), die; -, -en: rednerischer Ausdruck : Aus¬ führung der Gedanken * ellolquent Ew.: beredt # Ellolquenz, die; -: Beredsam¬ keit
Elongation 264 emergieren Ellonlgaltilgn (1.), die; -en: Verlängerung : Ausdehnung : der anscheinend weitmög¬ lichste Abstand eines Planeten von der Sonne : größte Entfer¬ nung eines schwingenden Pen¬ dels von der Gleichgewichts¬ lage * ellonlgiglren (..iert) tr.: verlängern, ausdehnen ellolquent, Ellolquenz: s. Elokution Ellolxal, das; -s: (Kurzwort für elektrisch oxydiertes Alumi¬ nium) (Wz.) Schutzschicht aus Aluminiumoxyd auf Alumi¬ nium * ellolxjelren tr.: (elek¬ trisch oxydieren) Oberfläche von Aluminium veredelnd überziehen ellolzielren: s. Elokation Ellritlze, die; -n: Pfrille, kleiner Karpfenfisch El Sallvaldor: mittelamerikan. Staat; vgl. Salvadorianer Ellsaß —► Ellsass, das; - und -es: franz. Landschaft # Ellsässer, der; -s, - # Ellsäs selrin, die; -nen * ellsäs sisch Ew. * Eilsaß- Lolthlrinlgen -> Elisass-Lq- thirinlgen * ellsaß-lolth rin¬ gisch -* eilsass-lglth rin¬ gisch Eislter, die; -n: ein krähen¬ artiger Vogel : (übertr.) ge¬ schwätzige Frau: jmd., der die¬ bisch wie eine Elster ist * Els¬ terauge: Hühnerauge; elster¬ bunt Ew.; Elsterspecht: Bunt¬ specht; Elsternest * deutscher Fluss: Weiße Elsten Schwarze Elster * elslterlhaft Ew.: nach Art der Elster Elfter, der, das; -s: (naturwis- senschaftl. und statistisch) ei¬ nes der beiden Eltern # ellterllich Ew.: von den Eltern ausgehend : den Eltern gehö¬ rig, zukommend : nach Art der Eltern # Elltern Mz.: die Er¬ zeuger, Vater und Mutter * El¬ ternabend; Elternbeirat; El¬ ternhaus; Elternliebe; eltern¬ los Ew.; Elternrecht * Ellternlschaft, die; -: die Ge¬ samtheit der Eltern (einer Schule z. B.) Ellulat (1.), das; -s, -e: Mi¬ schung aus dem aus einem Ad¬ sorbens gelösten Stoff mit dem herauslösenden Mittel # elidieren tr.: aus einem Ad¬ sorbens herausspülen * Ellultiiqn, die; -en: das Her¬ ausspülen aus einem Adsor¬ bens # ellulvilal (1.) Ew.: am Ursprungsort verblieben * Ellulvilum, das; -s: (Geol.) grobkörniger, am Bildungsort verbliebener Erosionsrück¬ stand [1. eluere (her)auswa- schen] ellylsälisch, ellysisch (gr.) Ew.: wonnig, reizend : paradie¬ sisch * elysäischer Frühling; elysäische Gefilde: paradiesi¬ sche Gefilde # die Elysäischen Felder: Gärten in der Nähe des Elysees in Paris # Ellvlsee (fr.) [ehliseh], das; -s: Kurzform für den Elysee-Palast in Paris, Wohnung des Präsidenten von Frankreich * Ellylsilum (gr.), das; -s: Inseln der Seligen Ellyltron (gr.), das; -s, -en: (meist Mz.) Deckflügel der In¬ sekten Ellzelvir: ndl. Verleger und Buchdruckerfamilie * Ellze- vir, die; -: eine Art lat. Druck¬ schrift * Ellzelvilrilalna Mz.: Bücher aus der Druckerei Elze- virs Em: chem. Zeichen für Emana¬ tion em. (Abk.): emeritiert E-Mail (e.) [ih mehl], die; -, -s: „elektronische Post“, Daten- und Nachrichtenaustausch über Computernetze ElmaH (fr.) rehmaij], das; -s, -s; ETmaillle (fr.) [..maj’J; ein- ged. [ehmalje], die; -, -n: Schmelz : Schmelzglas : Schmelzüberzug # Email¬ farbe; Emaillack: hochglän¬ zender Lack * Elmailfleur [..majöhr], der; -s, -e: Schmelzarbeiter # elmaililie- ren (..iert) (fr.) [..majieren] tr.: mit Schmelz überziehen : in Schmelz arbeiten * Emaillier¬ werk Elmalnaltilon (1.), die; -, -en: Ausfluss, das Ausströmen : (Rechtsspr.) Bekanntmachung # Emanationslehre: ein christ¬ liches Dogma : Lichtausströ¬ mungslehre Newtons # elma- nielren (..iert) intr. (sein): aus¬ fließen : ausstrahlen; tr.: aus¬ streuen : (Rechtsspr.) erlassen Elmgnlze, die; -, -n: (Umg- spr., abwertend) emanzipierte Frau : Frauenrechtlerin * Elmanlzilpaltilon (1.), die; -, -en: Entlassung der Sklaven aus der Leibeigenschaft : Ent¬ lassung der Kinder aus der vä¬ terlichen oder vormundschaft¬ lichen Gewalt : (allg.) Freilas¬ sung : Erteilung gleicher Rechte. Gleichstellung # elmanlzilplelren (..iert): frei-, losgeben, gleichstellen # emanzipiert Mw. Ew.: frei, un¬ gebunden : selbständig; eman- zipatorisch Emlballlalge (fr.) [angbal- lahseh’], die; -, -n: Verpa¬ ckung : Packzeug : Packlohn * em balllielren (..iert) tr.: ver¬ packen Em barlgo (span.), das; -s, -s: Beschlagnahme von Schiffen, Schiffshaft : Hafensperrung : Ausfahr-, Ausfuhrverbot emlbarlkielren (..iert) (fr.) [ang..] tr.: einschiffen, zu Schiffe bringen emlbarlraslsjelren (..iert) (fr.) [ang..] tr.: verwirren, hindern : in Verlegenheit bringen # Emlbarlras (fr.) [angbarra], das; -: Verwirrung, Verlegen¬ heit. Wirrwarr Emlblem (gr.), das; -s, -e: ein¬ gelegte Arbeit: Hoheitszeichen : Sinnbild, Wahrzeichen # emlblelmaltisch Ew.: sinn¬ bildlich Emlbollie (gr.), die; -, ..lien: (Med.) das Eindringen fester Köiperchen in die Blutwege * Emlbollus (gr.), der; -, ..li: Keil, Pflock: Kolben in Spritzen und Luftpumpen: Seitengang in al¬ ten griechischen Kirchen [gr. emballein hineinwerfen] Emlbonlpoint (fr.) [angbong- poäng], das; -s: Wohlbeleibt¬ heit, Körperfülle Emlbryo (gr.), der; -s, -s oder ..pnen: Tier- oder Menschen¬ keim, Leibesfrucht * Em- brylollolgje, die; -, ..gien: Lehre von der Entwicklung der Leibesfrucht # emlbryloinal, emlbrylolnisch Ew.: keimhaft : im Zustande des Embryos : unentwickelt : unreif [gr. bryein quellen, keimen] Emlden: Stadt an der Ems¬ mündung Elmenldaltilqn (1.), die; -, -en: Verbesserung : Textberichti¬ gung * elmenidjelren (..iert) tr.: verbessern, berichtigen elmerlgielren (..iert) (1.): auf-
Emerit 265 Empirie tauchen, sich hervortun # Elmerlsilon, die; -en: das Emporkommen Elmerjt (1.), der; -en, -en; Elmelrijtus, der; ..ti: „Aus¬ gedienter“, ein Emeritierter; Abk.: em. # elmelrjelren (..iert'): sich verdient machen * elmelriltielren tr.: einen Geist¬ lichen in den Ruhestand verset¬ zen : einen Hochschullehrer von der Lehrverpflichtung ent¬ binden Elmerlsilon: s. emergieren Elmeisje (gr.), die; ..sien: Neigung zum Erbrechen * Elmefijkum, das; -s, ..ka: Brechmittel Eimeute (fr.) [ehmöht], die; -n: Empörung, Meuterei Elmilgrant (1.), der; -en, -em Auswanderer, bes. aus politi¬ schen oder religiösen Gründen : Vaterlandsfluchtiger * Elmi- graltilon, die; -, -en: Auswan¬ derung # elmilgrielren (..iert) intr. (sein): auswandem elmilnent Ew. (1.): ausgezeich¬ net : hervorragend # Elmi- nenz, die; -, -en: Erhöhung : Vorzüglichkeit, Erhabenheit : Titel für Kardinale Elmir (arab.), der; -s, -e und Omrah: ein arab. Fürst, Kriegs¬ befehlshaber, Statthalter # Elmilrat, das; -(e)s, -e: Fürs¬ tentum Eimislsär (1.), der; -s, -e: ge¬ heimer Sendling : Kundschaf¬ ter # Elmislsilon, die; -, -en: Aussendung : die Ausgabe neuer Staatspapiere, Aktien u. dgl. : Ausstrahlung # Emissi¬ onskurs: Ausgabekurs von Wertpapieren; Emissions¬ schutz: Schutz gegen Schäden durch Emissionen (z. B. Rauchgas, Lärm) # Elmitltent, der; -en, -en: Ausgeber : Aus¬ sender * elmittielren (..iert) tr.: ausschicken, ausstrahlen : Wertpapiere in Umlauf setzen Emmlchen, das; -s, -: Scherz¬ form für Mark (M) Emlmenltal, das; -(e)s: Schweiz. Landschaft, Tal der Emme * Emlmenltaller, der; -s, -: Emmentaler Käse Emlmer, der; -s: eine Weizen¬ art e-Moll, E-Dur: s. e Elmoltilon (nl.), die; -, -en: Gefühl : (heftige) Gemütsbe¬ wegung, Aufregung: Volksauf¬ stand, Gärung # elmoltilolnal, elmoltiiolnell Ew.: die Ge¬ fühlserregungen betreffend : gefühlsmäßig * Elmoltilo- naliiltät, die; -: Gefühlsbetont- heit EMPA, Emlpa (Abk.): Eidge¬ nössische Materialpriifungs- und Forschungsanstalt Emlpalthie (gr.), die; -: Ein¬ fühlungsvermögen # emlpa- thisch Ew.: sich einfühlend : zur Einfühlung fähig Empfang, der; -(e)s, ..fange: das Empfangen : Empfangs¬ feier # Empfangnahme: das In¬ empfangnehmen # Empfangs¬ antenne: Antenne für die Auf¬ nahme von Funksendungen; Empfangsapparat; empfangs¬ berechtigt Mw. Ew.: zum Emp¬ fangen berechtigt; Empfangs¬ bescheinigung; Empfangsbe¬ stätigung; Empfangschef; Empfangsdame; Empfangs¬ schein; Empfangsgerät; Emp¬ fangsstation; -Verstärker; Empfangszimmer * empfan¬ gen (du empfängst; du emp¬ fingst; du empfingest; empfan¬ gen; empfangfe]!) tr.: von au¬ ßen Kommendes an-, auf-, ent¬ gegennehmen : (Gäste -) be¬ willkommnen, aufnehmen; intr.: schwanger werden * Empfanlger, der; -s, -: Emp¬ fangender : Radiogerät * Emplfänlgelrin, die; -, -nen: eine, die empfangt # Emplfänglnis, die; -, -se: das Empfangen: das Insichaufneh- men : das Schwangerwerden # Empfängnisoptimum; emp¬ fängnisverhütend Ew.; Emp¬ fängnisverhütung * emp¬ fänglich Ew.: etwas leicht auf¬ nehmend : zugänglich # Emplfängllichlkeit, die; -, -en: das Empfänglichsein emplfehllen (du empfiehlst, ich empfahl, du empföhlest, auch empfählest, empfohlen, empfiehl!) tr.: (einem etwas -) lobend anraten : anvertrauend übergeben # empfehlenswert, -würdig Ew.: wert, empfohlen zu werden * Empfehlung, die; -, -en: das Empfehlen : empfehlendes Schreiben : ach¬ tungsvoller Gruß # Empfeh¬ lungsbrief; Empfehlungs¬ schreiben empfindbar Ew.: so beschaf¬ fen, dass es empfunden werden kann : fühlbar, spürbar # emplfmldeln (ich ..[e]le) intr.: rührselig sein : kleinlich emp¬ finden # empfinlden (du emp¬ fandest, du empfändest, emp¬ funden, empfind[e]!) tr.: sinn¬ lich wahmehmen : seelisch er¬ regt werden : erdulden, leiden : fühlen; intr.: mit Empfindung, Gefühl begabt sein # empfun¬ den Mw. Ew.: tief gefühlt * Empfinlden, das; -s: Empfin¬ dung, Gefühl * empfindlich Ew.: mit Empfindung begabt: für Eindrücke leicht empfäng¬ lich : empfindsam : leicht ver¬ letzt : tief empfunden : verlet¬ zend # Empfindllichlkeit, die; -, -en: das Empfindlichsein : Äußerung des Empfindlich¬ seins : Verletzbarkeit # empfindsam Ew.: gefühlvoll : empfindlich * Empfind¬ sam Ikeit, die; -, -^en: das Emp¬ findsamsein : Äußerung des Empfindsamseins # Empfin¬ dung, die; -, -en: das Empfin¬ den : Gefühl # empfindungsfa- hig Ew.; Empfindungskraft; empfindungslos Ew.; Empfin¬ dungslosigkeit; Empfindungs¬ nerven; Empfindungsvermö¬ gen; empfindungsvoll Ew.; Empfindungswort Emlphalse (gr.), die; -, -n: Nachdruck im Reden: gewich¬ tige Bedeutung eines Aus¬ drucks # emlphaltisch Ew.: nachdrücklich Emlphylsem (gr.), das; -s, -e: abnorme Ansammlung von Luft und anderen Gasen in Ge¬ weben oder Organen, vor allem in der Lunge Emlpire (ff.) [angpihr’j, das; -s: „Kaiserreich“, Stil des er¬ sten franz. Kaiserreichs unter Napoleon I. * Empirestil Emlpire (e.) [empeier], das; -s: das britische Weltreich Emlpilrie, Emlpilrik (gr.), die; -: Erfahrung, Belehrung durch beobachtete Tatsachen : Erfah¬ rungswissenschaft : das sinn¬ lich Erfahrbare * Emlpilrilker, der; -s, -: einer, der sich auf Erfahrungswissen stützt * Emlpilrilolkriltilzislmus, der; -: philosophische Richtung, die als Grundlage jeglicher Er¬ kenntnis nur die kritische Er-
Employe 266 Ende fahrung zulässt # emlpilrisch Ew.: erfahrungsmäßig * Emlpilrjst, der; -en, -en: Ver¬ treter des Empirismus * Emlpilnslmus, der; philoso¬ phische Richtung, die alle Er¬ kenntnis nur aus der sinnlichen Erfahrung herleitet : (oft ab¬ wertend) eine bloß dem unmit¬ telbar Erfahrbaren huldigende Denkart # emlpilrisltisch Ew.: zum Empirismus gehörend : den Empirismus verkörpernd Emlplofye (fr.) [angploajeh], der;-s, -s: Angestellter, Beam¬ ter emlpor Uw. (bes. als trennba¬ res Vorw. vor Verben): in die Höhe * emporarbeiten; empor¬ blicken; emporbringen; em¬ pordrängen, empordringen; emporfahren; emporflattern; emporfliegen; emporgehen; emporhalten; emporheben; emporhelfen; -klettern; -klim¬ men; -kommen; Emporkömm¬ ling, der; -s, -e: (meist ver- ächtl.) einer, der sich aus klei¬ nen Verhältnissen in die Höhe gearbeitet hat; emporquellen; emporragen; emporranken; emporrichten; emporschauen; emporschießen; emporschnel¬ len; emporschweben; empor¬ schwingen, emporsprossen; emporstarren; emporsteigen; emporstreben; emportragen; emporwachsen; emporziehen * Emlpolre, die; -n: erhöhter Raum in der Kirche, im Saal : Nebengalerie * Emporenkirche * emlpölren tr.: „in die Höhe bringen“, das Gefühl aufregen, entrüsten; rbz.: sich autlehnen gegen: einen Aufstand machen * emlpölrend Ew.: schändlich, abscheulich * Emlpölrer, der; -s, -: Aufrührer: Aufwiegler # Emlpölrung, die; -, -en: Ent¬ rüstung : Aufruhr: Meuterei Emlpolrilum (gr.-l.), das; -s, ..rien: Stapelplatz : Handels¬ platz Emlpylem (gr.), das; -s, -e: Ei¬ terbildung in einer Körper¬ hohle (gr. em- und pyon Eiter] emipylreiisch (gr.) Ew.: himm¬ lisch # Emlpylrelum, das; -s: der Feuerhimmel, Sitz der Seli¬ gen * Emlpylrie, die; ..rien: Wahrsagung aus dem Opfer¬ feuer Ems: Fluss in Nordwest¬ Anlnahlme, die; -, -n: An¬ nahme eines Gesetzentwurfs im Ganzen en calnaille (fr.) [angkannaj’]: pöbelhaft, schurkisch # enca- naillieren (..iert) rbz.: sich mit verächtlichen Menschen ge¬ mein machen; vgl. Kanaille en carlriere (fr.) [ang karr- jähr]: in vollem Laufe Enlcemlte (ff.) [angßängt’], die; -, -n: Umwallung : Au¬ ßenwerke einer Festung : Ein¬ kreisung des Wildes : die Um¬ stellung enlchanlte (fr.) [angschang- teh] Mw.: „verzückt“, „bezau¬ bert“, eine Höflichkeitsformel # Enlchanltelment [ang- schangt’mangj, das; -s, -s: Zauber : Bezauberung # enlchanltiert Mw. Ew.: ent¬ zückt : begeistert Enlchilridon (gr.), das; -s, ..dien: Handbuch, kurzes Lehr¬ buch einer Wissenschaft enlcoldielren: s. enkodieren Enlcounlter (e.), das; der; -s, -: (Psych.) Selbsterfahrungs¬ und Sensibilisierungstraining in bzw. für Gruppen * Encoun¬ tergroup: Selbsterfahrungs- gnippe . Enicouiralgelment (fr.) [angkuraseh’mang], das' -s, -s: Aufmunterung # ertlcou- ralgjelren (..iert) tr.: ermun¬ tern, antreiben: anfeuem End..: s. Ende Ertlde, das; -s, -n; Endchen: Grenze, Grenzpunkt eines Ge¬ genstandes : (ztl.) das Letzte, Schluss : kurzes Stück von et¬ was : etwas Hervorragendes, Spitze : Ausgang, Ergebnis : (seem.) ganzes Tau * am Ende: zuletzt: im Grunde; letzten En¬ des: schließlich : im Grunde; zu Ende sein, gehen, bringen; Ende des Monats; Ende März * Endabsicht: letzter Zweck; Endausspruch; Endbahnhof; Endbescheid: endgültiger Be¬ scheid; Endbestimmung; end¬ betont Ew.: auf der letzten Silbe betont; Endbuchstabe: letzter Buchstabe; Endeffekt; Endergebnis; endgültig Ew.: entscheidend, unabänderlich; Endkampf; endlos Ew.: ohne Ende, ohne Aufhören; Endlos¬ papier; Endlösung: endgültige Lösung eines Problems : im na- deutschland # Ems-Kanal; Dortmund-Ems-Kanal * Ems: Kurort in Hessen * Emlser, der; -s, -: Bewohner von Ems * Emlser Ew. * Emser Krän¬ chen; Emser Salz Emlse, die; -, -n: Ameise * emlsig Ew.: fleißig * Emlsiglkeit, die; -: das Em¬ sigsein : Eifer : Unermüdlich¬ keit Elmu, der; -s, -s: australischer Kasuar Elmullaltilgn (l.-e.), die; -, -en: (EDV) Entwicklung (und Ausführung) eines Programms auf einem Computer für einen anderen [1. acmuiatio Streben, es einem anderen gleich zu ma¬ chen, Wetteifer] Elmullgaltor (1.), der; -s, ..oren: für die Bildung einer Emulsion notwendiger Stoff * elmullgjelren (..iert) (1.) tr.: in Emulsion verwandeln # Elmullsin, das; -s: eiweißhal¬ tiges Ferment bitterer Mandeln * Elmullsilon, die; -en: (Chem.) feinste Verteilung ei¬ ner Flüssigkeit in einer anderen : Pflanzenmilch, milchartige Flüssigkeit: (Fotografie) licht¬ empfindliche fotografische Schicht E-Mulsik: Kurzbezeichnung für ernste Musik im Ggs. zur Unterhaltungs- oder U-Musik er»., (gr.) Vorsilbe in Zusn.: ein, hinein; vgl. em.. en.. (fr.) [ang] Vorsilbe in Zusn.: ein, hinein; vgl. em.. Elnalkilter, Elnakslkinlder, Elnakslsöhlne Mz.: Volk von Riesen in der Bibel Enlalllalge (gr.), die; -, „gai: Vertauschung, Verwechslung : (bes. Spracht.) „Verschiebung“ von Wörtern an eine andere als die logisch zugehörige Stelle, z. B. der gelbe Zorn des Löwen Enlanlthem (gr.), das; -s, -e: Schleimhautausschlag enlanltiioitrop (gr.) Ew.: vor- und rückwärts wandelbar # Enlanltiloltrolpie, die; -, -: Umwandelbarkeit von Zu¬ standsformen oder Aggregat¬ zuständen en alvant (fr.) [angnawang]: vorwärts! en bloc (fr.) [ang block]: im Ganzen, in Bausch und Bogen * En-bloc-AbistimImung, ..-
Endemie 267 eng tionalsozialistischen Sprachge¬ brauch verhüllende Bezeich¬ nung für die Vernichtung der Juden; Endmoräne: Geröllwall am Ende eines Gletschers; Endpunkt; Endreim: Reim am Ende eines Verses; Endsieg; Endsilbe; Endspiel: Finale : (Schach) Schlussphase des Spiels, während der die Könige eingreifen; Endspurt: (Sport, Pferderennen) letzter Be¬ schleunigung kurz vor dem Ziel; Endstation; Endstück; Endsumme; Endurteil: letztes Urteil; Endverbraucher; End¬ zeit; Endziel; Endziffer; End¬ zweck: letzter, höchster Zweck * Endesunterzeichnete, der; die; -n, -n: (Kanzleispr.) der am Ende (des Briefes, der Ur¬ kunde usw.) seinen Namen un¬ terzeichnet hat # eniden tr.: zu Ende bringen: abschließen: ei¬ ner Sache Enden (Spitzen, Kanten usw.) geben; intr.: zum Schluss kommen : aufhören : ein Ende haben: auslaufen in * nicht enden wollender Applaus * ..enlder in Zusn.: Enden, Spitzen habend; z. B. Acht¬ ender: Hirsch mit acht Enden besitzendem Geweih # enldi- gen intr.: enden * Enldilgung, die; -, -en: das Endigen * endllich Ew.: ein Ende habend : eine bestimmte Größe ha¬ bend, begrenzt, beschränkt : letzt : nach langer Zeit erfol¬ gend # Endllichlkeit, die; das Endlichsein # Enldung, die; -, -en: das, womit etwas endet: (Sprachl.) Wortausgang Enldelmie (gr.), die; -, ..mien: in einem begrenzten Gebiet auftretende Krankheit # enlde- misch Ew.: einheimisch, ört¬ lich # Enldelmislmus, der; -: (Biologie) örtlich begrenztes Vorkommen von Tieren und Pflanzen . en deltaH (fr.) [angdehtaj]: im Einzelnen, im Kleinen * Enldeltaillhanldel, der; -s: Einzelhandel endlgülltig usw.: s. Ende Enldjfvie (1., it., span.) [..w..], die; -, ..vien: krauser Lattich, eine Salatpflanze * Endivien¬ salat enldo.. (gr.) Vors, in Zusn.: in¬ nen # Enldolderlmis, die; -: innerste Wurzelhautschicht # Enldolgalmig, die; -, -n: so¬ ziale Ordnung bei Naturvöl¬ kern, die die Heirat nur inner¬ halb der eigenen Gruppe zu¬ lässt : Verwandtenehe # enldolgen Ew.: inwendig wachsend oder entstehend # En En do kard, das; -(e)s, -e; do karldilum, das; -s, ..dien: innere Herzhaut # Enldolkarldiltis, die; -: Ent¬ zündung der Herzinnenhaut, zu Herzklappenfehlem führend # Enldo karp, das; ~(e)s, -e; Enldo karlpilum, das; -s, ..pien: innerste Fruchthülle * enldolkrm Ew.: mit innerer Se¬ kretion * Enldolkrilnollolgie, die; -: Lehre von der inneren Sekretion * Enldolprolthelse, die; -n: in den Körper einge¬ pflanzter künstl. Gelenk oder Knochenersatz # Enldolphyt, der; -en, -en: niedere Pflanze, die in Gewebehöhlen anderer Pflanzen oder Tieren lebt # Enldorlphin, das; -s, -e: (Med., Biologie) Kurzform für endogenes Morphin : dem Morphium verwandter körper¬ eigener Eiweißstoff mit schmerzstillender Wirkung # Enldolslkop, das; -s, -e: „Hineinblicker“, ein ärztl. In¬ strument mit Spiegel und Lichtquelle # Enldolslkolpte, die; -, -n: Untersuchung mit dem Endoskop # Enldo- sperm, das; -s, -e: Nährge¬ webe in den Pflanzensamen # thel, das; -s, -e; thellilum, das; -s, ..lien: zarte Innenhaut der Blutgefäße # enldoltherm, enldolther- misch Ew.: Wärme bindend durch Wärme wirkend Enldoslselment, enldoslsielren: s. Indossament usw. enldoltherlmisch Ew.: s. En En do do endo.. Endlziel usw.: s. Ende Elnl erlgeltik (gr.), die; -: Lehre von der Energie und ihren Wandlungen # elnlerIgeltisch Ew.: die Energetik betreffend # Elnlerlgje, die; -, ..gien: Wirk¬ samkeit : Tatkraft: Spannkraft: Arbeitsfähigkeit des Körpers, einer Kraftanlage : (Phys.) eine Maßeinheit wirkender Kraft # Energiefaktor: Verhältnis der scheinbar verbrauchten elektr. Energie zur wirklichen; ener¬ gielos Ew.: ohne Tatkraft; Energielosigkeit, die; -: Wil¬ lensschwäche, Unschlüssig¬ keit; Energiemesser: Elektrizi¬ tätszähler # elnlerlgisch Ew.: wirksam : tatkräftig : willens¬ stark : entschlossen [gr. ener- geia Wirksamkeit] Elnlerlvaltilon, die; -, -en: nervliche Uberbelastung : (Med.) fehlende Verbindung von Nerv und Organ # elnler!vjelren (..iert) (1.) [..w.J tr.: entnerven, entkräften * Enervierung en fgce (fr.) [ang fahß]: von vom: gegenüber en falmüle (fr.) [ang famij’): in der Familie: unter sich Enlfants perldus (fr.) [angfang perdüh] Mz.: „verlo¬ rene Kinder“, (übertr.) leichte Vortruppen, die zuerst angrei¬ fen * Enlfant terlribile (fr.) [angfang tärrib’l], das; —, -s -s: „Schreckenskind“, ein Mensch, der seine Freunde (Partei) in Verlegenheit setzt und in Angst hält Enlfillalde (fr.), die; -, -n: Zimmerflucht mit geöffneten Türen * enlfillfelren (..iert) tr.: einfädeln: anreihen jemanden in eine Gefahr, in ein Unterneh¬ men verwickeln : (Heerw.) der Länge nach beschießen eng, enlge Ew.: klein, knapp : nicht weit ausgedehnt: dicht: gedrängt : wenig umfassend : beschränkt: drückend, beklem¬ mend # eng, auf das (aufs) engste befreundet sein * eng¬ anliegend -* eng anliegend Ew. und Mw.: (Kleid) dicht am Körper liegend; engbegrenzt —* eng begrenzt Mw. Ew.: von den Grenzen eng eingeschlossen; engbrüstig Ew.: schmalbrüs¬ tig; Engßhmng: (Mus.) Anhe¬ ben eines Fugenthemas, bevor es in der vorher einsetzenden Stimme ganz zu Ende geführt ist; engherzig Ew.: (übertr.) kleinlichen Sinn habend, gro¬ ßer Gefühle unfähig; engma¬ schig Ew.: eng beieinander lie¬ gende Maschen habend; Eng¬ paß -» Engpass: schmaler Pass, enger Durchgang; eng¬ sichtig Ew.: beschränktes Blickfeld habend; engstirnig: borniert, von begrenztem geis¬
Engadin 268 Enklise tigen Vermögen; engumgrenzt —* eng umgrenzt; engverwandt —* eng verwandt # Enlge, die; -n: das Engsein : Beschrän¬ kung : enger Raum: bes. enger Durchgang # enlgen tr.: enge machen : drängen : drücken : beschränken eng befreundet, engstirnig Wortverbindungen aus Adjek¬ tiv und Partizip bzw. einem weiteren Adjektiv werden ge¬ trennt geschrieben, wenn zu dem ersten Adjektiv ein sinn¬ voller Komparativ gebildet werden kann: Wir sind eng be¬ freundet; sie sind noch enger befreundet. Die Wortverbin¬ dung wird zusammengeschrie¬ ben, wenn ein solcher Kompa¬ rativ nicht sinnvoll gebildet werden kann: engherzig, eng¬ stirnig. In diesen Fällen wird die Wortverbindung als ganze gesteigert: engherziger, eng¬ stirniger. Enlgaldin: Schweiz. Land¬ schaft Enlgalgelment (fr.) [an- gaseh’mang], das; -s, -s: Ver¬ pflichtung : Anwerbung : Dienst, Stellung (insbes. von Künstlern) : Geschäftsab¬ schluss : Aufforderung zum Tanz * enlgalgjelren (..iert) tr.: verpflichten : anwerben : an¬ stellen, mieten : zum Tanz auf¬ fordern : verdingen : überre¬ den; rbz.: sich einlassen : sich binden Enlgel (gr.), der; -s, -; Engel¬ chen, Engelein: „Bote“, Him¬ melsbote, geflügelter Him¬ melsgeist : (übertr.) überaus schöner Mensch : (übertr.) rei¬ ner, schuldloser Mensch : Name einiger Tiere * ein Engel fliegt durchs Zimmer: es herrscht heilige Stille # Engel¬ blume: eine Pflanze; Engel¬ brot: Manna; Engelfisch: ein Fisch; engelfromm Ew.: fromm wie ein Engel; engelgleich Ew.; Engelhai: Hai mit flügelförmi¬ gen Brustflossen; Engelma¬ cher: (volkst.) jmd., der ille¬ gale Abtreibungen vornimmt, Kurpfuscher; engelrein Ew.; Engelschar; Engelsüß: eine Pflanzengattung; Engelwurz: eine Pflanze; Engelszunge: en¬ gelhafte Sprache * Engelsant¬ litz: Antlitz eines Engels : en¬ gelhaft schönes Antlitz; En¬ gelsbild; Engelsgeduld; En¬ gelsgüte: sehr große, selbstlose Güte; Engelskopf; Engelsrein¬ heit; Engelsstimme * enlgellhaft Ew.: einem Engel ähnlich # engllisch Ew.: von Engeln kommend : engelhaft : s. England * der Englische Gruß: Kunstwerk von Veit Stoß : kathol. Gebet, das Ave- Maria * Englische Fräulein Mz.: Nonnenorden [Lw. aus gr. angelos Bote] Enfgerlling, der; -s, -e: ein auf Angern wachsender essba¬ rer Pilz, Champignon : sechs¬ füßige Kerbtierlarve : (Gerb.) durch Kerbtierlarven verur¬ sachte Löcher in Häuten Eng fühlrung: s. eng England: südl. Teil Großbri¬ tanniens # Engllänlder, der; -s, -: Bürger Englands : jmd., der aus England stammt: ver¬ stellbarer Schraubenschlüssel * Engllänldelrei, die; -en: Nachäffung der Engländer * engllänldern (ich ..[e]re) intr.: die Engländer nachahmen # engllisch Ew.: aus England stammend : auf England be¬ züglich : in der Art der Eng¬ länder * englische Broschur: ein Bucheinband; der engli¬ sche Garten: ein im engli¬ schen Stil angelegter Land¬ schaftsgarten; der Englische Garten: Park in München; die englische Krankheit: Rachitis; die englische Sprache; das Englische Parlament * Eng¬ lischblau, das; -: Porzellan¬ blau; Englischhorn: ein Holz¬ blasinstrument; Englischle¬ der: starkes Baumwollgewebe für Arbeitskleidung; Englisch¬ pflaster: Heftpflaster; Eng¬ lischrot: rote Farbe aus Eisen¬ oxyd zum Streichen und Ma¬ len * engllilsielren tr.: einem Pferd die niederziehenden Schweifmuskeln durchschnei¬ den, damit es den Schwanz hoch trägt : den Schweif stut¬ zen engllisch: s. England Enlgolbe (fr.) langgob’j, die; -: farbiger Überguss bei Töp¬ ferwaren # enlgolbjelren tr.: mit Engobe überziehen Englpass: s. eng Enlgramm (gr.), das; -s, -e: „Inschrift“, Gehirneindrucks¬ spur : bleibende Erinnerung en gros (fr.) [angroh]: im Gro¬ ßen * Engrosgeschäft: Gro߬ handelsgeschäft; Engroshan¬ del; Engrospreis: Großhan¬ delspreis # Enlgroslsist: s. Grossist Enlharlmglnik (gr.), die; Gleichklang # enlharlmg- nisch Ew.: (Mus.) „in der Har¬ monie liegend“, gleichklingend * enharmonische Töne: Töne, deren Name sich ändert je nach ihrer Zugehörigkeit zu der ei¬ nen oder anderen Tonleiter, z. B. fis und ges; enharmoni¬ sche Tonarten Mz.: Tonarten, die enharmonische Töne ent¬ halten, z. B. Fis-Dur und Ges- Dur; enharmonische Verwechs¬ lung: klangneutrale Umdeu¬ tung eines Tones oder Ak¬ kords; nur in temperierter Stimmung möglich einiglmaltisch: s. änigmatisch Enljamlbelment (fr.) [angsehangb’mang], das; -s, -s: „das Hinüberschreiten“, das Übergreifen des Sinnes eines Verses in den folgenden Vers, sog. Zeilensprung enlkausltielren (..iert) tr.: ein¬ brennen: in Wachs eintauchen: mit enkaustischen Farben ma¬ len # Enlkausltik, die; -, -en: alte Kunst, mit erhitztem Wachs zu malen # enlkausltisch Ew.: eingebrannt: die Enkaustik be¬ treffend * enkaustische Farben: mit Wachs verschmolzene und dadurch gegen Feuchtigkeit un¬ empfindliche Farben Enlkel, der; -s, -: Fußknöchel Enlkel, der; -s, Enkelchen, Enkelein: des Kindes Kind * Enkelfrau: Frau des Enkels; Enkelkind; Enkelsohn: männli¬ cher Enkel; Enkeltochter: weiblicher Enkel * Enlkeltin, die; -, -nen: weiblicher Enkel Enikelphailjltis, Enlzelpha- hltis (gr.), die; Gehirnent¬ zündung [gr. en- und kephalos Kopf] Enlklalve (nl.) L.w..l, die; -, -n: in fremdem Gebiet einge¬ schlossener Landesteil Enklise (gr.), die; -, -n; En kli sis, die; -, ..klisen: (im Griechischen) das Zurückwer¬ fen des Akzents eines Wortes auf das vorhergehende :
enkodieren 269 enteignen (Sprachl.) Anlehnung eines un¬ betonten Wortes an das voraus¬ gehende betonte: ,,wi liste“ statt „willst du“ # Enlkliltilka, die; ..ken; Enlkliltilkon, das; -s, ..ken und ..ka: enklitisches Wort # enl kultisch Ew.: (Sprachl.) unter Ton vertust sich an das vorhergehende Wort an¬ lehnend enlkoldjelren (e.) auch: enco¬ dieren tr.: eine Nachricht ver¬ schlüsseln Enlkolmilgst (gr.), der; -en, -en: Lobredner # Enlko- milasltik, die; Lobrednerei # Enlkolmilon, Enlkolmilum, das; -s, ..mien: Lobschrift : Lobgedicht en masse (fr.) [ang mass’]: massenhaft en milnilalture (fr.) [ang mi- niatühr]: im Kleinen : verklei¬ nert enlnet Vw. mit Dativ: (Schweiz.) hinter, jenseits * en- net dem Haus * enlnetlbir- gisch Ew.: jenseits der Berge, hinter den Bergen enlnulyant (fr.) [angnüijang] Mw. Ew.: langweilig .: ver¬ drießlich * enlnulyielren (..iert) tr.: langweilen : ärgern : lästig sein einorm (1.) Ew.: sehr groß, rie¬ sig : ungeheuer, unerhört: herr¬ lich, wunderbar * Elnor- miltät, die; -, -en: das Über¬ maß en paslsant (fr.) [ang pas- sang]: beiläufig : flüchtig : ein Zug mit Figurengewinn im Schachspiel en prolfil (fr.) [ang..]: im Pro¬ fil, von der Seite gesehen Enlquelte (fr.) [angkäht], die; -, -n: (amtliche oder gerichtli¬ che) Untersuchung, Erhebung, Nachforschung * Enquetekom¬ mission enlralgielren (..iert) tr.: rasend, toll machen, in Wut bringen # enraqiert Mw. Ew.: leiden¬ schaftlich eingenommen : wü¬ tend enlrollljelren (..iert) (fr.) [ang..] tr.: in die Rolle oder Li¬ ste schreiben : anwerben (von Truppen) en route (fr.) [ang rut]: unter¬ wegs ens (1.): das Seiende : absolut reales, vollkommenes Wesen : Gott * ens raltilolnis (1.): Ge¬ dankenwesen, bloß in der Vor¬ stellung vorhandenes Ding Enisemlble (fr.) [angßangb’lj, das; -s, -s: ein Ganzes : Gruppe zusammenwirkender Künstler : Zusammenspiel : mehrteiliges Kleidungsstück für Damen * Ensemblemusik: Tanz- und Unterhaltungsmu¬ sik: Ensemblespiel Enlsillajge (fr.) [angßilasch’], die; -: die Bereitung des Gär¬ futters in den Silos; s. Silage en suite (fr.) [angßüitt]: in ei¬ nem fort, in steter Folge : im Folgenden enttarn ten tr.: des Amtes ent¬ setzen entlarlten intr. (sein), rbz.: die wesentlichen Eigenschaften der Art verlieren : aus der Art schlagen : degenerieren * entlarltet Ew.: degeneriert # Entlirltung, die; -, -en: das Entarten * Entartungserschei¬ nungen Enitalse, Enltalsis (gr.), die; -, ..tasen: (Baukst.) Bauchung der Säulen entlasiten, entlassen tr.: der Äste berauben entläulßern rbz. mit Gen.: sich von etwas befreien : etwas weggeben : entsagen * Entläu- ßefrung, die;—: Verzicht, Weg¬ gabe entlbehlren (veralt.) intr. mit Gen., tr.: etwas (Notwendiges) nicht haben, missen; (etwas - können) nicht brauchen, nicht nötig haben # entlbehrllich Ew.: leicht zu entbehren # Entlbehrllichlkeit. die; -: das Entbehrlichsein * Entbeh¬ rung, die; -, -en: das Entbeh¬ ren : Not entlbgllnen tr.: von Knochen befreien enthielten tr.: (einem etwas-) melden : (einen -) kommen lassen * einen Gruß entbieten: jmdn. grüßen entlbjnlden tr.: losbinden, be¬ freien : lossprechen # eine Frau (von einem Kind) entbin¬ den: einer Frau bei der Geburt helfen; intr.: gebären * Entlbmldung, die; -, -en: Freimachung : Geburt * Ent¬ bindungsheim; Entbindungs¬ station entblättern tr.: der Blätter be¬ rauben; rbz.: sich entkleiden # Entblätterung, die; -, -en: das Entblättern : das Entblät¬ tertwerden entlblölden rbz.: die Blödig¬ keit ablegen : (nur in Vernei¬ nung) er entblödete sich nicht zu behaupten..: er war so dreist zu behaupten.. entlblölßen tr.: bioßmachen, entkleiden : abnehmen # Entlblölßung, die; -, -en: das Entblößen entlbrenlnen intr. (sein): in Flammen ausbrechen: (übertr.) sich mächtig regen, in heftige innere Erregung und Leiden¬ schaft geraten entlbülrolkraltilsjeiren tr.: den Verwaltungsweg vereinfachen Entlehen: s. Ente entlchlolren tr.: von Chlor be¬ freien entldälmolnilsielren (..iert) (dtsch.-gr.) tr.: von einem Dä¬ mon befreien entldelcken tr.: die Decke von etwas abnehmen : etwas Unbe¬ kanntes zur Kenntnis bringen; rbz.: sich offenbaren # Entldelcker, der; -s, -: ein Entdeckender, bes. Forscher, der etwas Neues findet # Ent¬ deckerfreude: Freude beim Entdecken * Entldelckung, die; -, -en: das Entdecken : das Entdeckte * Entdeckungs¬ reise: Forschungsreise; Ent¬ deckungszeitalter Enlte, die; -, -n; Entchen: ein der Gans ähnlicher Vogel : fal¬ sche Zcitungsmcldung, lügen¬ haftes Gerücht (eig.: n. t. = non testatum [1.] nicht verbürgt) [Übertr. aus fr. lecanard] # kalte Ente: Getränk # Entenbeize: Entenjagd mit Falken; Enten¬ braten; Entenbürzel; Enten¬ fang: das Fangen wilder Enten: der Ort dazu; Entenflott: .Was¬ serlinse; Entenflug; Entengras, Entengrün, Entengrütze: En¬ tenflott; Entenjagd; Entenmu¬ schel; Entenpfuhl; Entensclma- bel; Ententeich; Entenwal: Pottwal * Enlte rich, der; -(e)s, -e: Männchen der Ente, Erpel entlehnen tr.: der Ehre berau¬ ben, schänden # Entlehlrer, der; -s, -: Schänder * Entlehnung, die; -, -en: das Entehren: das Entehrtwerden entleiglnen tr.: der Eigentums-
enteilen 270 entgegen rechte berauben # Entleig- nung, die; -en: das Enteig¬ nen # Enteignung(s)verfahren entleillen intr. (sein): wegeilen, eilend entfliehen entleisen tr.: vom Eis befreien # Entgilsung, die; -en: das Enteisen entieilselnen tr.: vom Eisen befreien * Entleilselnung, die; -en: das Enteisenen # entei¬ sent: von Eisen befreit (Mine¬ ralwasser) Enltellelchje (gr.), die; ..chien: (Philos.) die jedem Le¬ bewesen innewohnende Kraft, sich seinen Anlagen gemäß zu entwickeln : eine Stufe dieses Entwicklungsvorgangs : bei Aristoteles erscheint die Seele als Entelechie des Leibes Enltenlflott, Enltenlgrün usw.: s. Ente Enltenlte (fr.) [angtangt’J, die; -, -n: Einverständnis : Staaten¬ bündnis * die Große Entente: im ersten Weltkrieg gegen Deutschland handelndes Staa¬ tenbündnis; die Kleine En¬ tente: Bündnis von Tschecho¬ slowakei, Polen, Rumänien und Jugoslawien nach dem er¬ sten Weltkrieg * Entente¬ mächte # Enltenlte corldilale [..kordjall, die; - -: „herzliches Einverständnis“, Bündnis zwi¬ schen England und Frankreich nach 1904 # Enltenltist, der; -en, -en: Mitglied der Großen Entente Enlter, der; das; -s, einjähri¬ ges Pferd oder Rind Enlterltaslte, die; -, -n: Taste zur Eineabebestätigung am PC Enltelriallgie (gr.), die; -, ..gien: Darmschmerz # enltelrisch Ew.: die Einge¬ weide betreffend: von den Ein- geweiden herrührend * Enltelrjltis, die; -: Darment¬ zündung * enltelrolgen Ew.: im Darm seinen Ursprung ha¬ bend # Enltelrolkllylse, die; -, -en: Darmspülung * Enltelrollolgie, die; -: Lehre von den Eingeweiden # Enltelroisikop, das; -s, -e: mit Spiegel und Lichtquelle ausgestattetes Instrument zur Darmuntersuchung * Enltelro- slkolpie, die; -, -n: Darmun¬ tersuchung mittels Enteroskop * Enltelrosltolmje, die; -, ..mien: Anlegung eines künstli¬ chen Afters # Enltelroltolmie, die; -, ..mien: Darmschnitt entlerlben tr,: von der Erb¬ schaft ausschließen # Enter¬ bung, die; -, -en: das Enterben Enlterlhalken: s. entern Enltelrich: s. Ente enltelrisch usw.: s. Enteralgie entfern (ich ..[e]re) tr.: „hinein¬ gehen“, feindliches Schiff durch Haken heranziehen und besteigen; intr.: (seem.) klet¬ tern # Enterbeil: Beil zum Kappen der Taue des feindli¬ chen Schiffes beim Entern; En¬ terbrücke: Schiffsbrücke; Enterdregge; Enterhaken; Entermesser, das; -s, -: ehern. Waffe beim Entern * Enltelrer, der; -s, -: ein Enternder * Enltelrung, die; -, -en: das En¬ tern [1. entrare eintreten] Enltelrolkllylse usw.: s. Enter¬ algie Enlterltailner, der; -s, -: Con¬ ferencier, Unterhaltungskünst¬ ler entfalchen tr.: anfachen entfahlren intr. (sein): heraus¬ fahren : ungewollt entwischen entlfalllen intr. (sein): fallend verlorengehen : dem Gedächt¬ nis entschwinden : (Wort) ent¬ schlüpfen : zuteil werden entlfallten tr.: auseinander fal¬ ten : darlegen, entwickeln; rbz.: aufblühen (von Knospen) # entfaltbar; Entfaltungsmög¬ lichkeit , entlfärlben tr.: die Farbe weg¬ nehmen; rbz.: Farbe verlieren * Entlfärlbung, die; -: das Ent¬ färben # Entfärbungsmittel: chemische Mittel zum Entfär¬ ben entlferinen tr.: in die Ferne bringen : wegschaffen; rbz.: Weggehen : von etwas abkom¬ men # entfernt Mw. Ew.: abge¬ legen : fern * nicht im entfern¬ testen —* nicht im Entferntes¬ ten: nicht im Geringsten # Entlferlnung, die; -, -en: das Entfernen : das Entferntsein : Abstand # Entfernungsmes¬ ser: Gerät zum Messen von Entfernungen, Abständen, Strecken entlfeslseln tr.: von den Fes¬ seln befreien : (übertr.) frei ma¬ chen, entbinden * Entfesse¬ lung; -skünstler; Entfeßlung; -skünstler -* Entfesslung; -skünstler entlfetlten tr.: von Fett be¬ freien # Entlfetltung, die; -, -en: das Entfetten : das Mager¬ werden * Entfettungsbad; Ent¬ fettungskur entlfeuchlten tr.: (Raumluft) von Feuchtigkeit befreien * Entfeuchter, Luftentfeuchter: Gerät zum Entfeuchten der Raumluft entlflamlmen tr.: in Flammen setzen; rbz., intr. (sein): ent¬ brennen entlflatltem intr. (sein): flat¬ ternd entfliegen entlflechlten tr.: auseinander flechten entlflglcken tr.: von Flecken befreien entlflielgen intr. (sein): flie¬ gend entkommen entlflfelheri intr. (sein): flucht¬ artig zu entkommen suchen : fliehend entweichen entlftielßen intr. (sein): flie¬ ßend entströmen entlflüchlten intr. (sein): ent¬ fliehen entlfremlden tr.: (einem etwas -) fremd machen : entwenden; intr. (sein): fremd werden # Entlfremldung, die; -, -en: das Entfremden : das Fremd¬ werden entlfrgslten tr.: von Vereisung befreien entlfühlren tr.: einen Men¬ schen rauben * Entlfühlrer, der; -s, -: ein Entführender # Entlfühlrung, die; -, -en: das Entführen entlfulseln tr.: vom Fuselöl reinigen entlgalsen tr.: von Gas entlee¬ ren, säubern * Entlgalsung, die; -: das Entgasen entlgelgen Uw.: sich zu etwas hinbewegend # entgegenbrin¬ gen tr. (ich bringe entgegen, entgegengebracht, entgegenzu¬ bringen): einem Kommenden sich nähernd etwas bringen; entgegeneilen intr.: eilend ent¬ gegengehen; entgegenfahren intr.: einem Kommenden sich fahrend nähern; entgegenfüh¬ ren tr.; entgegengehen intr.: sich einem Kommenden (ein Stück Weges) nähern; entge¬ genharren intr.: sich harrend zu jemand hinsehnen; entgegen¬
entgehen 271 entkleiden jauchzen intr.: jauchzend ent¬ gegenkommen : jauchzend be¬ grüßen; entgegenkommen intr.: sich einem Kommenden nä¬ hern : nachgeben : die ersten Schritte tun zur Verständigung : Milde zeigen, helfen; Entge¬ genkommen, das; -s: Nachgie¬ bigkeit : Gefälligkeit; entge¬ genkommenderweise Uw.: in entgegenkommender Weise; entgegenlaufen intr.; entgegen¬ nehmen tr.: in Empfang neh¬ men; entgegenreisen intr.; ent¬ gegensehen intr.: abwarten: er¬ warten; entgegentragen tr.; ent¬ gegenziehen intr.: entgegenge¬ hen * entlgelgen Uw. Vw. mit Dat.: gegensätzlich : etwas be¬ kämpfend, ihm zuwider han¬ delnd * einem, einer Sache ent¬ gegen sein: bekämpfen * ent¬ gegenarbeiten intr.: in feindlich bekämpfender Absicht arbei¬ ten; entgegengesetzt Mw. Ew.: gegensätzlich; entgegengesetz¬ tenfalls Uw.: im entgegenge¬ setzten Falle; entgegenhandeln intr.: das Gegenteil des Gefor¬ derten oder Erwarteten tun; entgegensetzen tr.: als Gegen¬ satz aufstellen; entgegenstellen tr.: feindlich gegenüberstellen; rbz.: sich widersetzen; entge¬ gentreten intr.: angriffsbereit gegenübertreten; entgegenwir¬ ken intr.: entgegenarbeiten * entlgeglnen tr., intr.: erwidern # Enttgeglnung, die; -, ~en: Erwiderung : Antwort : Ein¬ wendung entlgelhen intr. (sein): entwei¬ chen : entkommen : nicht be¬ merken, übersehen # sich et¬ was nicht entgehen lassen entlqeisltern tr.: bestürzen : der Lebensgeister berauben * entlaeisltert Ew.: unangenehm überrascht: bestürzt: wie vor den Kopf geschlagen * Entiqeislte- rung, die; -: das Entgeistertsein * entlaeisltilgen tr.: ungeistig machen * Entiggisltilgung, die; -: das Entgeist(ig)en Entlgelt, das; der; -(e)s, -e (Östr. nur das): Ersatz: Lohn * entlgeliten tr.: Ersatz leisten : bezahlen : leiden, büßen für et¬ was # entigeltllich Ew., meist Uw.: gegen Bezahlung entlgiflten tr.: des Gifts berau¬ ben # Entlgifltung, die; -, -en: das Entgiften entlgieilsen (du entgleisest und entgleist) intr. (sein): aus dem Gleis kommen : (übertr.) vom rechten Weg abkommen * Entlgleilsung, die; -, -en: das Entgleisen : unschickliches Verhalten entlgleilten intr. (sein): glei¬ tend entweichen ent gl[t sehen intr.: entgleiten ent glo rilfi!zielren tr.: jmdm. oder etwas den (falschen) Glo¬ rienschein nehmen entlgötltern tr.: der Götter be¬ rauben * Entlgötltelrung, die; -en: das Entgöttern # entlgotlten tr.: des Gottes, des Göttlichen berauben entlgralten tr.: überstehende Grate von einem bearbeiteten Metallstück entfernen entlgrälten tr.: (Fische) Grä¬ ten herausnehmen entlgürlten tr.: den Gurt lösen entlhaalren tr.: von Haaren be¬ freien, # Entlhaalrung, die; -: das Enthaaren # Enthaarungs¬ krem; -mittel Enlthalipie (gr.), die; -: physi¬ kalische Zustandsgröße (Wär¬ meinhalt bei konstantem Druck) entlhallten tr.: etwas als Inhalt haben : entfernt halten von et¬ was : vor etwas bewahren; rbz. mit Gen.: sich fernhalten von etwas : einer Sache entsagen # entlhaltlsam Ew.: sich eines Genusses, bes. des Alkohols, ganz enthaltend # Entlhalt- samlkeit, die; -: das Enthalt¬ samsein : Entsagung, Verzicht: Mäßigkeit, Bescheidenheit # Enthal tung, die; -, -en: das Enthalten, bes. bei der Stimm¬ abgabe entihärlten tr.: der Härte be¬ rauben : im Wasser gelöste Mi¬ neralsalze entfernen * Wasser¬ enthärter entlhauolten tr.: einem (zur Strafe nach richterlichem Spruche) das Haupt vom Rumpf schlagen # Entlhaupituna. die; -, -en: das Enthaupten entlhäulten tr.: die Haut abzie¬ hen entlhelben tr.: wegheben : (einen einer Verpflichtung -) entbinden : (einen eines Am¬ tes -) absetzen * Entlhelbung, die; -, -en: das Entheben : Entlassung : Ab¬ setzung entlheillilgen tr.: der Heiligkeit berauben, entweihen # Ent heillilgung die; -, -en: das Entheiligen ent hentmen tr.: lösen : von Hemmungen befreien (auch med.) entlhülllen tr.: etwas durch Wegnahme der Hülle sichtbar machen * Entlhülllung, die; -, -en: das Enthüllen entlhüllsen tr.: der Hülse be¬ rauben entlhulmalni|s|e|ren tr,: jmdn. seiner Menschlichkeit berau¬ ben : etwas seines humanen Gehalts berauben * enthuma- nisierende Arbeitsbedingun¬ gen * Enthumanisierung enlthulsilaslmielren (..iert) (gr.) tr.: begeistern * Enlthulsilas mus (gr.), der; -: Begeisterung, Hochgefühl : Schwärmerei # Enlthulsilast, der; -en, -en: Begeisterter : Schwärmer * enlthulsi- asltisch Ew.: begeistert, ent¬ flammt : schwärmerisch (gr. enthus von entheos gottvoll] Enlthylm§m (gr.), das; -s, -e: das zu Beherzigende, die Be¬ trachtung : ein unvollständiger Vernunftschluss, der nur einen der beiden Vordersätze enthält entlildelollolgilsjelren tr.: von ideologischem Ballast befreien Enltiltgt (ml.), die; -, -en: das Dasein eines Dinges im Unter¬ schied zu seiner Wesenheit entljolchen tr.: des Jochs entle¬ digen entljunglfern tr.: der Jungfern¬ schaft berauben # Entljung- felrung, die; -, -en: das Ent¬ jungfern entlkallken tr.: dem Boden künstlich Kalk entziehen : Wasser führende Leitungen von Kalkablagerungen befreien # Kaffeemaschinenentkalker entlkeilmen intr. (sein): einem Keim entsprießen : von Kei¬ men befreien, desinfizieren entlkerlnen tr.: von Kem(en) befreien # Entlkerlner, der; -s, -: Gerät zum Entkernen von Kernobst entlkirchllilchen tr.: der Kir¬ che entfremden entlkleilden tr.: der Kleidung berauben; rbz.: sich ausziehen
entknäueln 272 entmythisieren entlknäuleln (ich ..[e]le) tr.: abwickeln: entflechten entlknechlten tr.: aus Knecht¬ schaft befreien entlknoslpen intr. (sein): auf¬ blühen : knospend entsprie¬ ßen; tr.: der Knospen berauben * Entlknoslpung, die; -en: das Entknospen entlknolten tr.: einen Knoten auflösen * Entlknoltung, die; -en: das Entknoten entlkoflfelilnjelren tr.: vom Koffein befreien # entkoffei¬ nierter Kaffee entlkphllen tr.: vom Kohlen¬ stoff frei machen # Ent- kghllung, die; -en: das Ent¬ kohlen entlkoliolnilalliisielren tr.: von kolonialer Herrschaft be¬ freien entlkomimen intr. (sein): ent¬ fliehen * Entlkomimen, das; -s: das Entfliehen entlkoplpeln tr.: von einer Kopplung befreien # Ent- kpppller, der; -s, -: funktech¬ nisches Gerät entlkorlken tr.: vom Kork(en) befreien entlkräflten tr.: der Kraft be¬ rauben : widerlegen * Entlkräfltung, die; -en: das Entkräften: Kraftlosigkeit entikramplfen tr.: von krampf¬ artiger Spannung befreien * Entkrampfung, die; -en: das Entkrampfen, Entspannen entlkrielchen intr. (sein): krie¬ chend entschlüpfen entllalden (entlud, entladen) tr.: von etwas Drückendem be¬ freien : (Gewehr, Transportmit¬ tel) von der Ladung befreien : von Elektrizität befreien; rbz. mit Gen.: sich von etwas be¬ freien (oft explosionsartig) # Entllalder, der; -s, -: Arbeiter, der Wagen oder Schiffe entlädt : Docker * Entwaldung, die; -, -en: das Entladen entllang Uw. Vw. mit (meist vorangehendem) Akk.: in die Länge sich erstreckend: längs : (ztl.) hindurch * den Weg ent¬ . lang; Vw. mit Gen.: längs * entlang des Weges; (selten und nur in gesprochener Sprache mit Dat.) am Weg -; - dem Weg * entlangfahren tr., intr.; entlanggehen intr.; entlanglau¬ fen intr. entllarlven tr.: die Larve ab¬ nehmen : enthüllen, tiberführen # Entllarlvung, die; -, -en: das Entlarven: Enthüllung entllaslsen tr.: erlauben zu ge¬ hen : Arbeitsverhältnis lösen * Entllaslsung, die; -, -en: das Entlassen : Kündigung des Dienstverhältnisses ohne Ein¬ haltung der Kündigungsfrist * Entlassungsfeier; Entlassungs¬ gesuch; Entlassungspapiere; Entlassungsschein entllaslten tr.: entbürden, von der Last befreien * Entllasltung, die; -, -en: das Entlasten : das Entlastetsein # Entlastungsbogen; Entlas¬ tungszeuge; Entlastungszug ent lag ben tr.: entblättern entlaufen intr. (sein): davon¬ laufen : Mw.: davongelaufen # ein entlaufener Sträfling entllaulsen tr.: von Läusen be¬ freien # Entllaulsung, die; -, -en: das Entlausen entlleldilgen tr., rbz. mit Gen.: frei machen # sich einer Sache entledigen # Entlieldilgung, die:-, -en: das Entledigen entlleelren tr., rbz.: ausleeren # Entlteelrung, die; -, -en: das Entleeren: das Entleerte entllelgen Ew.: entfernt gele¬ gen # Entilelgenlheit, die; -, -en: das Entferntgelegensein : Abgelegenheit entllehlnen tr.: entleihen # Entllehlnung, die; -, -en: das Entlehnen entjieilben tr.: des Lebens be¬ rauben : vom Leibe losmachen # Entlleilbung, die; -, -en: das Entleiben entlleilhen tr.: leihend entneh¬ men * Entleiher, der; -s, -: ein Entleihender : einer, der et¬ was entliehen hat Entllein: Entchen, s. Ente entllglben rbz.: die Verlobung auflösen * Entllolbung, die; -, -en: Lösen der Verlobung entllolcken tr.: weglocken : (Töne -) hervorlocken entllohlnen tr.: den Lohn ge¬ ben # Entllohlnung, die; -, -en: das Entlohnen : Lohn für geleistete Arbeit entllüflten tr.: (Raum -) von verbrauchter Luft befreien # Entllüflter, der; -s, -: Luftrei¬ nigungsapparat : Exhaustor # Entllüfltung, die; -, -en: das Entlüften # Entlüftungsanlage entlmachlten tr. (sein): der Macht berauben # Entlmgch- hing, die; -: das Entmachten entlmalglneltilsielren tr.: in einen unmagnetischen Zu¬ stand versetzen # Entlma- glneltilsiglrung, die; -, en: das Entmagnetisieren entlmanlnen tr.: einen Mann seiner Geschlechtsteile oder Fortpflanzungsfähigkeit berau¬ ben : der Manneskraft berau¬ ben * Entlmanlnung, die; -, -en: das Entmannen : Sterilisa¬ tion entima|te|rilallils|glren (..iert) tr.: von der Materie befreien : entstofflichen * Entlmaltelri- allilsielrung, die; -, en: das Entmaterialisieren entlmenlschen (du ent- mensch[e]st), entlmgnschllilchen tr.: der Menschlichkeit berauben, zum Unmenschen machen * ent¬ menscht Mw. Ew.: unmensch¬ lich : viehisch roh entlmjelten tr.: Gebäude oder Wohnungen von Mietern be¬ freien, um sie einer rentableren Nutzung zuzuführen entlmilliltalrilsjelren tr.: vom militärischen Einfluss frei ma¬ chen : abrüsten * entmilitari¬ sierte Zone # Entlmilliltalri- sfelrung, die; -: das Entmilita¬ risieren entlmilnen tr.: von Minen säu¬ bern entlmjlschen tr.: Bestandteile eines Gemischs voneinander trennen entlmislten tr.: von Mist be¬ freien : (übertr.) aufräumen entlmünldilgen tr.: unter Vor¬ mundschaft stellen : (übertr.) jmdm. die Mündigkeit abspre¬ chen : jmdn. bevormunden * Entlmün dilgung, die; -, -en: das Entmündigen entlmultigen tr.: des Mutes berauben : mutlos machen # Entlmultilgung, die; -, -en: das Entmutigen : das Entmu¬ tigtsein, Mutlosigkeit entlmysltilfilziglren tr.: von Mystifikationen befreien : auf¬ klären entlmylthilsielren, entimy- thollofgilsjelren tr.: von irra¬ tionalen mythologischen Vor¬ stellungen befreien # Entlmy-
Entnahme 273 entsaften thollolgilsjelrung, die; -en: das Entmythologisieren Entlnahlme, die; -n: das Entnehmen : das Entnommene * ent nehmen tr.: aus einem Behältnis, aus einer Menge herausnehmen ; Informationen gewinnen : (zuw.) entziehen * Entlnehlmer, der; -s, ein Entnehmender entlnaltilolnallilsjelren (..iert) tr.: reprivatisieren: der nationa¬ len Eigenart berauben entlnalzilfilzjelren tr.: frei ma¬ chen von nationalsozialisti¬ schen Gedanken und Einflüs¬ sen : freisprechen vom Natio¬ nalsozialismus * Entnazi- filzjelrung, die; -: das Entnazi¬ fizieren # Entnazifizienmgsge- setz; Entnazifizierungskommis¬ sion ent ent ent nehlmen: s. Entnahme nerlven tr.: entkräften # nervt Ew.: geschwächt übernervös * Entlnerlvung, die; -en: das Entnerven : das Entnervtsein Enltolblast, Enltolderm, das, -s, -e: (Biologie) inneres Keimblatt des Embryos entlöllen tr.: (Kakao) von Ölen befreien EnltolmolMth (gr.), der; -(e)s, -e: versteinertes Kerbtier # Enltolmollolgie, die; -, ..gien: Lehre von den Insekten # entöl mol lolgisch Ew.: die In¬ sektenkunde betreffend * Enltolmon (gr.), das; -s, ..to- mona: Insekt enltolpisch (gr.) Ew.: am Orte befindlich: einheimisch Enltolplaslma, das; -s, -men: innere Schicht des Protoplas¬ mas entlopltisch (gr.) Ew.: im In¬ neren des Auges gelegen enltoltisch (gr.) Ew.: innen be¬ findlich * entotische Geräu¬ sche: Geräusche im Ohr Enltoutlcas (fr.) [angtuhka], der; -, -: „für alle Fälle“, gro¬ ßer Schirm gegen Sonne und Regen Enltolxislmus (gr.), der; -, ..men: Vergiftung Enltolzglon, das; -s, ..zoen und ..zoa: Eingeweidewurm, Schmarotzer entlperlsönllilchen tr.: der Persönlichkeit berauben # Entlperlsönlilchung, die; -: Persönlichkeitszerfall, Selbst¬ entfremdung entlpfHchlten tr.: der Pflicht entbinden: emeritieren ent po|li|ti|s|e|ren tr.: der poli¬ tischen Bedeutung berauben entpuplpen tr., rbz.: von der Puppenhülle frei machen : sich überraschend als etwas zeigen entlquel len intr. (sein): quel¬ lend entströmen ent raflfen tr., rbz.: entreißen entrahlmen tr.: den Rahm ab¬ schöpfen # Entlrahlmer, der; -s, -: Schleuder zum Entrah¬ men der Milch * Entrah¬ mung, die; -: das Entrahmen enthalten intr. mit Gen.: ent¬ behren * einer Sache nicht ent- raten können entlrätlseln (ich ..[e]le) tr.: Rätselhaftes enthüllen # Entlrätlsellung, die; -, -en: das Enträtseln entlraulben tr.: raubend neh¬ men enltre (fr.) [ant’r]: zwischen : unter : in der Mitte Enltrelakt (fr.) [angtr’akt], der; -s, -e: Zwischenspiel, Zwi¬ schenakt Enltrelchat (fr.) [angt’rscha], der; -s, -s: ein künstl. Tanz¬ sprung, Kreuzsprung entlrechlten tr.: eines Rechtes berauben * Entlrechltung, die; -, -en: das Entrechten Enftrelcgte (fr.) [angt’koht’J, der; das; -s, -s: Rippenstück vom Rind Enltree (fr.) [angtreh], das; -s, -s: Eingang : Vorzimmer : Zu¬ tritt bei großen Herren : Vor¬ speise : die Einleitung, Eröff¬ nungsstück : Eintrittsgeld # Entreetür Enltrelfillet (fr.) langt’rfiläh], das; -s, -s: zwischen den Zei¬ len zu lesende Mitteilung : An¬ zeige im Textteil entlreilßen tr.: gewaltsam neh¬ men; rbz.: sich gewaltsam frei machen Enltrelmets (fr.) [angt’rmäh], das; -, -: Zwischengericht : Süßspeise enltre nous (fr.) [angt’rnuh]: unter uns, im Vertrauen : unge¬ zwungen Enltrelpot (fr.) [angt’rpoh], das; -, -s: Lagerhaus : Waren¬ speicher beim Zoll Enltrelprelneur (fr.) [angt’rprenöhr], der; -s, -s: Unternehmer : Veranstalter # entrelprelmeren [angt’r..] (..iert) tr.: unternehmen, über¬ nehmen # Enltrelprilse [..prihs’] die; -, -n: Unterneh¬ mung Enltrelsol (fr.) [angt’rßoll], das; -s, -s: Halbgeschoss, Zwi¬ schenstock entlrichlten tr.: das Schuldige zahlen * Entrich tung, die; -, -en: das Entrichten ent rie geln tr.: aufriegeln ent rieseln intr. (sein): rie¬ selnd entströmen entlrinlden tr.: von der Rinde befreien entlrinlgen tr., rbz.: ringend entziehen : absichtslos, aber mühsam herauskommen entlrmlnen intr. (sein): entfah¬ ren : entwischen : fliehend ent¬ kommen entlriplpen tr.: ausrippen (z. B. Tabaksblätter) entlrolllen intr. (sein): rollend entfallen, niederrollen : weg-, dahinrollen; tr., rbz.: rollend entfalten Enltrolpie (gr.), die; -, ..pien: (Thermodynamik) Zustands¬ größe, die die atomare oder molekulare Unordnung eines Systems beschreibt: (Kyberne¬ tik) mittlerer Informationsge¬ halt einer Nachricht # Enltrolpium, das; -s, -pilen: (Med.) krankhafte Einwärts¬ drehung des Augenlides entlrositen tr.: von Rost be¬ freien * Entlrosltung, die; -: das Entrosten * Entrostungs¬ mittel: Mittel zum Entfernen von Rost entlrülcken tr., rbz.: mit oder wie mit einem Ruck fortbewe¬ gen # entlrückt Ew.: fern : ver¬ träumt : versunken # Ent¬ rücktheit, die; -: das Ent¬ rücktsein entlrümlpeln tr.: von Gerüm¬ pel befreien # Entlrümlpe- lung, die; -, -en: das Entrüm¬ peln entlru ßen tr.: von Ruß be¬ freien entlrüslten tr.: „aus der Rüs¬ tung bringen“, empören, erzür¬ nen * entfrüsltet Ew.: empört: erbost * Entlrüsltung, die; -, -en: Zorn, Unwille entlsaflten tr.: Saft gewinnen
entsagen 274 entstalinisieren aus # Entlsaflter, der; -s, Gerät zum Gewinnen des Saf¬ tes aus Obst und Gemüse entlsalgen (intr.): verzichten # Entlsalgung, die; -, -en: das Entsagen # Entsagungsur¬ kunde; entsagungsvoll Ew. entlsallzen tr.: von Salz be¬ freien, Salz entfernen aus * Meerwasserentsalzungsanlage Entlsatz, der; -{e)s: Befreiung (Befreier) einer belagerten Fes¬ tung # Entsatzarmee * entlsetlzen tr.: von Belagerern befreien : absetzen : heftig er¬ schrecken; rbz.: vor Schreck außer sich geraten # Entlsetlzen, das; -s: höchster Schreck # Entsetzenstat: ent¬ setzensvoll Ew.: * entsetz¬ lich Ew.: Entsetzen erregend, schrecklich; Uw.: (volkst.) un¬ gemein, sehr * Entsetzung, die; -, -en: Befreiung von Be¬ lagerern entlsäulern tr.: von Säure be¬ freien entlsaulaen tr.: saugend ent¬ ziehen entischäldilgen tr.: einem ei¬ nen Schaden ersetzen * Entschuldigung, die; -en: das Entschädigen : die Ent¬ schädigungssumme # Entschä¬ digungsforderung; Entschädi¬ gungsklage entlschärlfen tr.: (bei Spreng¬ körpern) den Zünder unwirk¬ sam machen : einer Sache das provokative Moment nehmen Entscheid, der; -(e)s, -e: Ent¬ scheidung * entscheiden tr.: (veralt.) unterscheiden : den Ausschlag geben; rbz.: ent¬ schieden werden : zum festen Urteil, Entschluss kommen # entschuldend Mw. Ew.: Ausschlag gebend, endgültig * Entscheidung, die; -, -en: Vorgang oder Resulat des Ent- scheidens * Entscheidungs¬ frist; Entscheidungsspiel entschulden Mw. Ew.: sicher : fest: bestimmt ausgeprägt # Entschiedenheit, die; -: Be¬ stimmtheit : Sicherheit: Festig¬ keit entlschlalcken tr.: von Schlacken befreien entlschlglfen intr. (sein): ein¬ schlafen : (bes.) sterben # Entlschlalfelne, der; die; -n, -n: der, die Tote, Verstorbene entlschlalgen rbz.: sich von etwas losmachen entschleiern (ich ..[e]re) tr., rbz.: enthüllen entlschltelßen (er entschloss sich) tr.: öffnen; rbz.: sich ent¬ scheiden * Entschließung, die; -, ~en: Entschluss * entlschlgslsen Mw. Ew.: mit festem Willen, entschieden * Entschlossenheit, die; -: Entschiedenheit * Entschluß -» Entschluss, der; ..Schlus¬ ses, ..Schlüsse: Beschluss: das, wozu man sich entschließt # entschlußfreudig -» ent¬ schlussfreudig; Entschlußkraft —> Entschlusskraft; entschlu߬ los —» entschlusslos entschlossen, Entschluss: s. entschließen entlschlumlmern intr. (sein): einschlummem entlschlüplfen intr. (sein): schlüpfend entweichen entlschlüslseln tr.: in lesba¬ ren, verständlichen Text um¬ wandeln # Entschlüsse¬ lung, die; -, -en: das Entschlüs¬ seln, das Entschlüsselte # Ent¬ schlüßlung-* Entschlüsslung entschuldbar Ew.: so be¬ schaffen, dass es entschuldigt werden kann * entlschullden tr.: (seit.) von Schuld frei ma¬ chen : von Geldschulden be¬ freien * entlschulldilgen tr.: von einer Schuld freisprechen, eine Schuld nicht anrechnen : von einer Verbindlichkeit frei¬ machen; rbz.: um Nachsicht, Verzeihung bitten * Ent¬ schuldigung, die; -, -en: das Entschuldigen : das zur Ent¬ schuldigung Dienende # Ent¬ schuldigungsgrund; Entschul¬ digungsschreiben * Ent¬ schuldung, die; -, -en: das Entschulden entschweben intr. (sein): da¬ vonschweben : davoneilen entlschwelfeln tr.: von Schwe¬ fel bzw. Schwefelwasserstoff befreien entlschweflßen tr.: Wolle von Schweiß reinigen entlschwinlden intr. (sein): verschwinden entseelten tr.: der Seele, des Lebens berauben * entseelt Mw. Ew.: leblos, tot # Entlsee- lung, die; -, -en: das Entseelen : das Entseeltsein entlsenlden tr.: wegsenden * Entsendung, die; -: die Ab¬ sendung : Bevollmächtigung ent setzen usw.: s. Entsatz ent seulchen tr.: von anste¬ ckenden Krankheitskeimen be¬ freien * Entlseulchung, die; -, -en: das Entseuchen: Desin¬ fizierung entlsilchern tr.: von der Siche¬ rung befreien : (Waffe -) schussfertig machen entlstelgeln tr.: vom Siegel be¬ freien ent sjnlnen rbz.: sich besinnen ent sinnliilchen tr.: einer Sa¬ che ihren sinnlichen Charakter nehmen: abstrahieren entsittlichen tr.: unsittlich machen # Entsittlichung, die; -: das Entsittlichen : das Entsittlichtsein entlsgrlgen tr.: (Müll, Abfall) beseitigen : etwas von Müll bzw. Abfall befreien entlspgnlnen tr.: von Span¬ nung befreien : lockern : erho¬ len : spannend ausbreiten # Entspannung, die; -, -en: Lösung: Erholung: Lockerung der Muskeln * Entsparmungs- gymnastik; Entspannungspoli¬ tik; Entspannungsübung entlsptelgeln tr.: optische Glä¬ ser oder Prismen so beschich¬ ten, dass Reflexion verhindert wird entlspinlnen tr., rbz.: (übertr.) anspinnen: entwickeln entlsprelchen intr. (haben): gemäß sein # entsprechend Mw. Ew.: vergleichbar, parallel : angemessen; Vw. mit Dat. ge¬ mäß entlsprjelßen intr. (sein): her¬ vorsprießen entlsprinlgen intr. (sein): ent¬ fliehen : springend entweichen : (Quelle) aus dem Boden her¬ vorkommen entlspruldeln intr. (sein): sprudelnd hervorgehen entstaatlilchen tr.: als Staat auflösen : (Betrieb) aus Staats¬ besitz in Privatbesitz überfüh¬ ren entlstallilnilsielren tr.: die Ent- stalinisierung vollziehen # Entlstallilnilstelrung, die; Abkehr von stalinistischen Herrschaftsmethoden (in den Staaten des ehern. Warschauer Pakts nach 1956)
entstammen 275 entzerren entlstamlmen intr.: herkom¬ men von : sich herleiten von entlstaulben, entlstaulben tr.: von Staub befreien # Entlstaulben Entlstaulben der; -s, ein Entstaubender : Gerät zum Entstauben * Entlstaulbuna. Entlstäu- bung, die; -en: das Ent¬ stauben * Entstaubungsver¬ fahren entstehen intr. (sein): ins Da¬ sein treten * Entlstelhung, die; -en: das Entstehen * Entstehungsart; Entstehungs¬ geschichte; Entstehungs¬ grund; Entstehungsursache entlsteilgen intr. (sein): aus et¬ was hervorsteigen ent|ste|lnen tr.: Obst von Stei¬ nen befreien (Kirschen) entlstelllen tr.: verunstalten : falsch darstellen # Entstel¬ lung, die; -en: Verunstal¬ tung : falsche Darstellung entlstölren tr.: Elektrogeräte so mit Kondensatoren ausstat¬ ten, dass sie keine störenden elektromagnetischen Wellen aussenden # Entstörungs¬ dienst; Entstörungsstelle entlströlmen intr. (sein): strö¬ mend entfließen entlsühlnen tr.: sühnend reini¬ gen : Schuld von jmdm. neh¬ men entisumplfen tr.: (sumpfiges Land -) bewohnbar machen, trockenlegen ent sünldijgen tr.: entsühnen ent ta bujielren, enttabulilsjelren tr.: von ei¬ nem Tabu befreien * Entltalbuliglrung, Entltalbu- ilsielrung, die; -, -en: Befrei- ung| von Tabus entltaulmeln intr. (sein): fort¬ taumeln entltäuIschen tr.: ernüchtern : Hoffnung vernichten # entltäuscht Mw. Ew.: traurig über die Zerstörung einer Täu¬ schung : ernüchtert: entzaubert # Entltäulschung, die; -, -en: das Enttäuschen : das Ent¬ täuschtsein : das Enttäuschende entlteeiren tr.: Teer entfernen von, aus entlthrglnen tr.: des Thrones entsetzen * Entlthrglnung, die; -, -en: das Entthronen entltrümlmern tr.: von Trüm¬ mern frei machen entlvöllkern tr.: der Bevölke¬ rung berauben : öde machen # Entjvöllkelrung, die; -en: das Entvölkern : das Entvöl¬ kertsein entlwachlsen intr. (sein): wachsend entsprießen: über et¬ was hinauswachsen entlwafflnen tr.: waffenlos ma¬ chen; rbz.: die Waffen ablegen * Entlwafflnung, die; -, -en: das Entwaffnen entlwailden tr.: der Bewaldung berauben * Entlwalldung, die; -, -en: das Entwalden entlwarlnen intr.: nach einem Alarm die Warnung aufheben # Entlwarlnung, die; -, -en: das Entwarnen entlwäslsem tr.: das Wasser ableiten : kanalisieren * Entlwäslselrung, die; -, -en: das Entwässern # Entwässe¬ rungsanlage; -graben entweder Bw.: mit nachfol¬ gendem oder, zur nachdrückli¬ chen Hervorhebung, dass nur eins von zwei Dingen möglich ist * Entlwelder-Oder -+ Entlwelder-older, das; -: Not¬ wendigkeit, sich zwischen zwei Möglichkeiten zu ent¬ scheiden entlweilben tr.: des Weibes be¬ rauben : der Weiblichkeit be¬ rauben entlweilchen intr. (sein): ent¬ fliehen : ausströmen # Ent- wejlchung, die; -en: das Entweichen entlweilhen tr.: schänden: ent¬ heiligen * Entlweilher, der; -s, -: ein Entweihender # Entlweilhung, die; -en: Schändung entlwenlden tr.: stehlen : weg¬ nehmen # Entlwenldung, die; -, -en: das Entwenden : Dieb¬ stahl entwerten tr.: Plan, Anord¬ nung und Darstellung von et¬ was in Umrissen machen : pla¬ nen # Entlwurf, der; -(e)s, ..würfe: etwas Entworfenes : Skizze: Plan entlwerlten tr.: des Wertes be¬ rauben : im Werte mindern # Entlwerltung, die; -, -en: das Entwerten, das Entwertetsein entlweisen tr.: von Ungeziefer befreien entlwilckeln tr.: auseinander wickeln : entwirren : (Fotogra¬ fie) das Negativ hersteilen; rbz.: sich aus dem Keim zur Reife entfalten # Entlwjckller, der; -s, -: jmd., der etwas ent¬ wickelt * Produktentwickler * Chemikalie zur Entwicklung fotografischer Negative # Ent¬ wicklerbad; Entwicklerdose; Filmentwicklung * Entwick¬ lung, die; -, -en: das Entwi¬ ckeln # Entwicklungsalter; Entwicklungsgang; -gesetz; Entwicklungsgeschichte; Ent¬ wicklungshelfer; -hilfe: Hilfe bei der Entwicklung von Wirt¬ schaft und Bildungswesen ge¬ genüber rückständigen Län¬ dern; Entwicklungsjahre: Jahre der geschlechtlichen Rei¬ fung; Entwicklungskrankheit: Krankheit der Entwicklungs¬ jahre : Entwicklungsland: wirt¬ schaftlich und infrastrukturell rückständiges Land; Entwick¬ lungslehre; Entwicklungspsy¬ chologie; Entwicklungsroman; Entwicklungsstörung; Ent¬ wicklungsstufe entlwinlden tr.: windend, rin¬ gend losmachen; rbz.: sich (windend) losmachen entlwirlren tr., rbz.: Verwirrtes lösen # Entlwhlrung, die; -, -en: das Entwirren entlwilschen intr. (sein): ent¬ kommen. entfahren entlwöhlnen tr.: von Gewohn¬ tem befreien : einem Säugling die Mutterbrust entziehen # Entlwöhlnung, die; -, -en: das Entwöhnen entlwöllken rbz.: unbewölkt werden entlwürldilgen tr.: entehren # Entlwürldilgung, die; -, -en: Entehrung Entlwurf: s. entwerfen entlwurlzeln tr.: mit der Wur¬ zel ausreißen: gesicherten Ver¬ hältnissen entziehen # Ent- wurlzellung, (selten) Ent- wurzllung, die; -en: das Entwurzeln entlzaulbern tr.: vom Zauber frei machen : den Zauber einer Sache zerstören # Entlzau- belrung, die; -, -en: das Ent¬ zaubern entlzerlren tr.: von Verzerrun¬ gen befreien # Entlzerlrer, der; -s, -: Gerät, das einen verzerrt aufgenommenen Film bei der Breitwandprojektion entzerrt :
entziehen 276 Eparch Schaltung zur Entzerrung von Frequenzen in Verstärkern * Entzerrervorverstärker * Entlzerlrung, die; -en: Be¬ freiung von Verzerrungen entlzielhen tr.: wegnehmen; rbz.: sich von etwas entfernen, frei machen * Entlzjelhung, die; -en: das Entziehen * Entziehungskur: planmäßige Entwöhnung von Suchtmitteln # Entlzug, der; -es: Entzie¬ hung * Entzugserscheinun¬ gen: Symptome der Vorenthal¬ tung von Suchtmitteln; Ent¬ zugsschmerzen entlziflferjbar Ew.: so beschaf¬ fen, dass es entziffert werden kann * Entlziflfelrer, der; -s, -: ein Entziffernder * entzif¬ fern (ich ..[e]re> tr.: Ziffer für Ziffer, Buchstabe für Buch¬ stabe lesen : (Geheimschrift -). deuten # Entlzif[felrung, die; -, -en: das Entziffern entlzülcken tr.: mit einem Ruck entziehen : jemand vor Freude außer sich versetzen # Entlzülcken, das; -s: hoher Grad der Freude : Gegenstand der Freude * entlzülckend Ew.: begeisternd : reizend : wunderschön * Entlzülckung, die; -, -en: das Entzücken : Be¬ geisterung Entizug: s. entziehen entlzündlbar Ew.: so beschaf¬ fen, dass es entzündet werden kann # entlzünlden tr.: in Brand set¬ zen : (übertr.) erregen; rbz.: in Brand geraten : (Med.) Ab¬ wehrreaktion des Körpers ge¬ gen Reize biologischer, chemi¬ scher oder mechanischer Art, oft mit Fieber verbunden # entlzündllich Ew.: leicht zu entzünden : (Med.) die Merk¬ male einer Entzündung habend # Entlzünldung, die; -, -en: das Entzünden : (Med.) krank¬ hafter Zustand, der sich durch Rötung, Schwellung mit Fieber und Schmerzen äußert * Ent¬ zündungsfieber; entzündungs¬ hemmend entlzwei Uw.: nur aussag.: in (zwei) Stücke : zerbrochen * entzwei sein: zerbrochen sein * entzweibeißen; entzweibre¬ chen; entzweidrücken; ent¬ zweifallen; entzweigehen: zer¬ brechen; entzweihauen; ent¬ zweimachen; entzweireißen; entzweischlagen; entzwei¬ schneiden; entzweispringen # entizweilen tr.: in Unfrieden bringen; rbz.: uneins werden # Entlzweilung, die; -en: das Entzweien: Zwiespalt Elnulmelraltilon (1.), die; -en: Aufzählung * elnulme- rielren (..iert) tr.: aufzählen ETniulreise (gr.), die; Bett¬ nässen Enlvelloplpe (fr.) [angw’Iopp’J, die; -, -n: Brief¬ umschlag, Hülle Enlvers (fr.) [angwähr], der; -, -: Kehrseite Enlvjlronlment (amerik.) [enwaiernment], das; -s, -s: künstlerische Gestaltung von Räumen, häufig Alltagsdinge in neue Beziehungen setzend [e. „Umgebung“ zu fr. environ „um... herum“] # enlviiron- menltal Ew.: in der Art des En¬ vironments Enlvilronltollolgje (fr.) [angwirong..], die; -: Umwelt¬ forschung en vogue (fr.) [ang wog’]: be¬ liebt, in Mode, im Schwange, im Umlauf Enlvolye [angwoajeh], der; -s, -s: Gesandter zweiten Ranges, Geschäftsträger # enfvo- yjelren (..iert) [angwoaji..] tr.: schicken Enlzelphalhltis (gr.), die;( -: Gehirnentzündung * Enlze- phallolgramm (gr.), das; -s, -e: Aufzeichnung einer Ge¬ hirnuntersuchung mittels Enze- phalographie * Enjzelpha- lolgrafphie, die; -, -n: Unter¬ suchung elektrischer Potential¬ veränderungen im Gehirn (Elektroenzephalogramm. Abk.: EEG) : Ultraschallunter¬ suchung nach raumgreifenden Prozessen (Echoenzephalogra- phie) : röntgenologische Dar¬ stellung des Gehirns (Pneu- menzephalographie) Enlzilan (1.), der; -(e)s, -e: Al¬ penpflanzengattung : aus dem Wurzelextrakt des Gelben En- ziens hergestellter Schnaps # Enzianbranntwein Enlzylkllilka (gr.), die; -, ..ken: (päpstl.) Rundschreiben * enlzyjkllisch Ew.: im Kreise umlaufend # Enizylkllo- päldjg, die; -, ..dien: allge¬ meine Grundwissenschaft : Gesamtwissenschaft : Wissen¬ schaftskunde : umfassendes Sachwörterbuch # Enlzylkllo- päldilker, der; -s, -: Verfasser einer Enzyklopädie # enlzylkllolpäldisch Ew.: alle Wissenschaften umfassend # Enlzylkl lolpäldjst, der; -en, -en: Herausgeber und Mitar¬ beiter der großen französ. En¬ zyklopädie des 18 Jh.s # Enlzyjkl lolpäldislmus, der; -: enzyklopädische Lehrform : (bes.) philosophische Grund¬ sätze der französ. Enzyklopädi¬ sten [gr. enkyklios; vgl. Zy¬ klus] Ertlzym (gr.), das; -s, -e: Fer¬ ment, körpereigener Stoff, der die ehern. Reaktionen im Kör¬ per beschleunigt * Enlzylmo- lolgie, die; -: Lehre von den Fermenten eo jplso (1.): eben dadurch, selbstverständlicherweise Elollilenne (fr.), die; -: Ge¬ webe von Seide und Kamm¬ garn El olMth (gr.), der; -en, -en: „Stein der Morgenröte“ : feuer¬ steinernes Hausgerät der Stein¬ zeit * Elos: griech. Göttin der Morgenröte # Elolsm, das; -s: roter Teerfarbstoff * Eosin¬ gerste: mit Eosin verfärbte Fut¬ tergerste elolzän (gr.) Ew.: dem Eozän angehörig * Elolzän, das; -s: (Geol.) zweitunterste Abtei¬ lung der Tertiärformation * Eozänformation * Elolzoli- kum, das; -s: (Geol.) Erdzeit¬ alter (s. AJgonkium) # elolzol lisch Ew.: (Geol.) Le¬ bewesen der Frühzeit enthal¬ tend [gr. eos Morgenröte, Frühe] ep.. (gr.) Vors, vor Vokalen: epi.., s. d. Elplalgolge (gr.), die; -, -n: Induktion # elplalgolgisch (gr.) Ew.: anziehend : induktiv, vom Einzelnen zum Allgemei¬ nen _führend Elpialnalleplsis (gr.), die; -, ..sen: (Redekst.) das Wieder¬ aufnehmen eines Wortes oder einer Wortgruppe im Satz Elplarch (gr.), der; -en, -en: Bischof der gr.-orthodoxen Kirche : byzantin. Statthalter * Elparlchje, die; -, ..chien:
Epaulette 277 Epiphyse Statthalterschaft, Sprengel ei¬ nes Bischofs in der griech. Kir¬ che Elpaulletite (fr.) [epolett’], die; -n: Schulterstück auf Uni¬ formen Elpen: s. Epos Elplenlthese, Elpenlthelsis (gr), die; -thesen: (Sprach!.) Einschaltung eines Buchsta¬ bens, einer Silbe in ein Wort zur Erleichterung der Ausspra¬ che # eiplenltheltisch Ew.: eingeschaltet Elplelxlelgelse (gr.), die; -, -n: erklärender Zusatz # elple- xleIgeltisch Ew.: erklärend eph.. (gr.) Vors, in Zusn. vor h- Laut: epi.., s. d. Elpheibe (gr.), der; -n, -n: wehrfähiger Jüngling # Elphelbje, die; Jünglingsal¬ ter elphelmer (gr.) Ew.: eintägig # Elphelmelre, die; -n: ein¬ tägiges Fieber : Eintagsfliege : eine ; Pflanze, Zeitlose * Elphelmelrilden Mz.: Tagebü¬ cher : astronomische Tabellen * elphelmelrisch Ew.: ephe¬ mer [gr. hemera Tag] Elphelser (gr.), der; -s, -: Ein¬ wohner von Ephesos * Epheserbrief: Brief des Paulus an die Epheser, Neues Testa¬ ment # elphelsisch Ew.: Ephesos betreffend Elphor, (gr.), der; -en, -en: „Aufseher“, hoher spartani¬ scher Beamter # Ephorenamt * Elpholrat, das; -(e)s, -e: Amt eines Ephoren : Amt eines Ephorus # Eipholrie, die; ..rien: Aufsichtsbezirk (eines Ephorus) # Elpholrus, der; Ephoren: Kirchen- und Schul¬ aufseher [gr. ephoran beauf¬ sichtigen] Elphlralilmilten Mz.: gering¬ wertige (vom Juden Ephraim geschlagene) Münzen im Sie¬ benjährigen Krieg epi.. (gr.) Vors, in Zusn.: bei : zu : hinzu : an : auf: daneben : über: darüber; vgl. ep.., eph.. Elpildfilxis, die; -, ..xen: das Schaustellen : schwülstige Re¬ deweise : Prunkrede # elpildeikltisch Ew.: aufzei¬ gend : prunkend Ülpildelmje (gr.), die; -,. .mien: „Volkskrankheit“, Massen¬ krankheit : Seuche # Elpijde|miloliolgi§, die; -: Lehre von den Epidemien # elpildelmilollolgisch, elpi- delmisch Ew.: in einem Lande herrschend : seuchenartig [gr. epidemios über das Volk ver¬ breitet; von dgmos Volk] Elpildenldlron (gr.), das; -, ..dien: tropisch-am. Schmarot¬ zerpflanze elpilderlmalEw.: zur Oberhaut gehörig # Elpilderlmis (gr.), die; -: Oberhaut, oberste Haut¬ schicht * Elpilderlmolphyt, der; -s, -en: Hautpilz beim Menschen Elpildilalslkop (gr.), das; -(e)s, -e: Projektionsapparat, der als Diaskop und als Epi- skop verwendet werden kann Elpilgel nelse (gr.), die; -, ..ne- sen: Entwicklung: durch Neu¬ bildung * elpilgelneltisch Ew. elpilgolnal (gr.) Ew.: epigo¬ nenhaft * Elpilgolne, der; -n, -n: Nachkomme : Nachahmer großer Vorbilder * Elpijgo- nenltum, das; -s: Art, Wesen der Epigonen # elpilgolnen- haft Ew.: nachgeahmt : un¬ schöpferisch nachahmend Elpi Igramm (gr.), das; -(e)s, -e: Auf-, Inschrift : Sinnge¬ dicht : Spruch : Spottgedicht * Epigrammdichter # Elpi- gramlmaltilker, der; -s, -: Ver¬ fasser von Epigrammen # elpilgramlmaltisch Ew.: nach Art eines Sinngedichtes : in schlagender Kürze : treffend, geistreich * Elpilgraph, das; -(e)s, -e: (bes. antike) Inschrift : Denkspruch * Elpilgralphik, die; -: Inschriftenkunde # Elpilgralphilker, der; -s, -: In¬ schriftenforscher Eipik (gr.), die; -: erzählende Dichtung * Elpilker, der; -s, -: Verfasser epischer Werke * elpisch Ew.: erzählend * Elpolpöe, die; -n, -n: erzäh¬ lende Dichtung, Heldenge¬ dicht # Elpos, das; -, Epen: Epopöe Elpilkard (gr.), das; -s: inneres Hautblatt des Herzbeutels Eipilkarp (gr.), das; -(e)s, -e: (Bot.) die Oberhaut der Frucht¬ hülle Elpilker: s. Epik Elpilklelse (gr.), die; -, -n: in der katholischen und orthodo¬ xen Kirche die Anrufung des Heiligen Geistes beim Abend¬ mahl Elpilkonldylliltis (gr.), die; -, ..itiden: Entzündung des Ellen¬ bogengelenks, Tennisellenbo¬ gen elpilkonltiinenltgl (gr., I.) Ew.: von Flachmeeren überflutet # Elpilkon|ti|nen|tal|meer, das; -es, -e: Flachmeer Elpilkrilse (gr.), die; -, -n: Entscheidung : abschließendes Urteil über eine Krankheit: Er¬ gebnisse der Obduktion Elpilkufreler, der; -s, -: An¬ hänger der Philosophie Epikurs : (verfälschend übertr.) lebens¬ freudiger Mensch, Genießer * elpilkulrelisch Ew.: nach Epikurs Art: wollüstig El pilkylkl lolilde: s. Epizyklo¬ ide El pillaltilon, die; -, -en: das Enthaaren : künstliche Entfer¬ nung von Haaren * elpilljelren tr.: enthaaren Elpitlepl s]e (gr.), die; -: Krankheit mit anfallweise auf¬ tretenden Krämpfen und Be¬ wusstlosigkeit, Fallsucht # Eipillepltilker, der; -s, -: Fall¬ süchtiger # elplllepltisch Ew.: fallsüchtig Elpillog (gr.), der, -(e)s, -e: Schlusswort : Nachrede : Nachspiel eines Theaterstücks Elpinglle (fr.) [epängleh], der; -s: unregelmäßig gerippter Kleider- oder Möbelstoff, Na¬ delrips Elpifrulkilon (gr.), das; -s, ..kien: altgriech. Siegeslied Elpilphalnilas (gr.), das; -: Fest der Erscheinung Christi am 6. Januar; Fest der Heiligen Drei Könige * Elpilphalnie (gr.), die; -, ..nilen: Erschei¬ nung eines Gottes, bes. Christi * Epiphaniasfest, Epiphanien¬ fest: Dreikönigsfest Elpilpholra (gr.), die; -: Wie¬ derholung eines Wortes am Ende mehrerer aufeinander fol¬ gender Sätze : (Med.) Tränen¬ fluss Elpilphylllum (gr), das; -s, -len: Weihnachtskaktus, ein Blattkaktus Elpilphylse (gr), die; -, -n: Gelenkende : Knochenende : Zirbeldrüse # Elpilphyt (gr), der; -en, -en: (Bot.) Schein¬ schmarotzer
epirogen 278 Equipage elpilrolggn, elpilrolge- neltisch (gr.) Ew.: durch Epi- rogenese entstanden * Elpilrolgelnelse, die; -n: Verschiebung und Niveauände¬ rung der Erdoberfläche Elpilrot (gr.), der; -en, -en: Einwohner von Epirus * Elpilrus: gr. Landschaft elpisch: s. Epik Elpilslkop (gr.), das; -s, -e: „Betrachter“, optisches Gerät zur Projektion nichtdurchsich¬ tiger Vorlagen (z. B. Bücher) elpilslkopat (gr.) Ew.; bi¬ schöflich # Episkopalkirche: bischöfliche Kirche (bes. in England); Episkopalsystem: (kath. Kirche) Episkopalismus : (ev. Kirche) kirchenrechtli¬ che Ordnung, nach der die Lan¬ desherren bischöfliche Gewalt haben * Episkopalen Mz.: Mit¬ glieder der Episkopalkirche in England # Elpifslkolpallis- mus, der; kirchenrechtliche Ordnung, nach der die höchste Kirchengewalt beim Konzil der Bischöfe liegt, also bei Streit¬ fragen über dem Papst steht # Elpilslkolpallist, der; -en, -en; Anhänger des Episkopa¬ lismus # Elpilslkolpat, der; das; -(e)s, -e: Gesamtheit der Bischöfe : Bistum : bischöfli¬ che Würde : Bischofsamt * elpijslkolpisch Ew.: bischöf¬ lich * Elpilslkolpos, Elpi- slkolpus, der; -, ..pi: Bischof [eig. „Aufseher“, gr. episkop- ein auf etwas sehen] Elpilsoide (gr.), die; -, -n: Einschiebsel, Zwischenstück : Beiwerk : Neben-, Zwischen¬ handlung in einem Drama : ge¬ legentliches Vorkommnis, ne¬ bensächliches Erlebnis * epi¬ sodenartig Ew.; Episodenfilm * elpilsoidenlhaft Ew.: in der Art einer Episode : kurz, ne¬ bensächlich * elpilsoldisch Ew.: eingeschaltet: nebensäch¬ lich Eipisltel (gr.-l.), die; -, -n: Sendschreiben, längerer Brief : (bes.) Apostelbrief im Neuen Testament : liturgisch vorge¬ schriebene Lesung aus den Apostelbriefen oder aus der Apostelgeschichte : Strafpre¬ digt, Verweis # Epistelseite: (kath. Kirche) rechte Altar¬ seite # Elpisltollar, der; -s, -e: (kath. Kirche) Geistlicher, der beim Hochamt die liturgische Epistel aus dem Messbuch vor¬ liest * Elpisltollalrilum, das; -S, ..rien: Buch, das die bibli¬ schen Episteln enthält # elpisltollisch Ew.: brieflich : zur Epistel gehörig # Elpisltollolgraph, der; -en, -en: Briefschreiber # Elpisltollolgralphie, die; -: Briefschreibekunst Elpisltelmollolgig (gr.), die; -, -n: (Philos.) Erkenntnistheorie # elpisltelmollolgisch Ew.: erkenntnistheoretisch [gr. epi- steme Wissenschaft] Efpllsltrolpheus (gr.) [..fois], der; -: zweiter Halswirbel, der bei den höheren Wirbeltieren zusammen mit dem ersten Wir¬ bel das Drehgelenk des Kopfes bildet Elpisltyl (gr.), das; -s, -e: auf Säulen ruhender Unterbalken, Architrav Elpitaph (gr.), das; -(e)s, -e ; Elpi talphiium, das; -s, ..phien (bayr. u. östr. nur so): Grabinschrift : Denkschrift : verzierte Gedenktafel inner¬ halb einer Kirche : Grabmal mit Inschrift Elpilthallalmilon, Eipilthalla- milum (gr.), das; -s, ..mia und ..mien: (in der Antike) Hoch¬ zeitsgedicht, Hochzeitslied Elpithgl (gr.), das; -s, -e, Elpi thellilum, das; -s, ..lien: Oberhaut der Schleimhäute : oberste Zellenschicht der Haut * Elpilthellilom, das; -s, -e: Epithelgeschwulst Elpilthelton, das; -s, ..ta: (Sprachl.) Beiwort, Attribut # Elpilthelton orlnans (gr.-l.), das; —, ..ta ..nantia: schmü¬ ckendes Beiwort Elpiltolmaltor (gr.-l.), der; -s, ..toren: Verfasser einer Epi¬ tome # Elpiltolme, die; -, ..to¬ nten: Auszug aus einem größe¬ ren Schriftwerk # elpilto- mjelren (..iert) tr.: kurz zusam¬ menfassen * Elpiltrit (gr.), der; -en, -en: aus drei Längen und einer Kürze bestehender anti¬ ker Versfuß Elpilzenltrum (gr.-l.), das; -s, ..tren: senkrecht über dem Erd¬ bebenherd gelegener Punkt der Erdoberfläche # Epizentralent- \femung: Entfernung zwischen Erdbebenherd und Epizentrum elpilzolisch (gr.) Ew.: von Tie¬ ren übertragen # Eipilzglon (gr.), das; -s, ..zoen und ..zoa: Tier, das auf anderen Lebewe¬ sen nistet, ohne zu schmarot¬ zen # Elpilzololnolse, die; -, -n: durch Epizoen hervorgeru¬ fene Hautkrankheit # Elpi- zololfle (gr.), die; -, ..tien: Tierseuche mit größerer Aus¬ dehnung # elpilzololtisch Ew.: seuchenartig Elpilzylkel (gr.), der; -s, -: (Math., Astron.) ein Neben¬ kreis, dessen Mittelpunkt in der Peripherie eines anderen Krei¬ ses sich bewegt * elpi- zylkllisch Ew.: neben- oder beikreisig # Elpilzylkllolilde, die; -, -n: (Math.) geometri¬ sche Kurve, Aufradlinie; auch Epikykloide elpolchal (gr.-l.) Ew.: für ei¬ nen Zeitabschnitt geltend: auf¬ sehenerregend # Elpolche (gr.), die; -, -n: bedeutsamer Zeitabschnitt # Epoche ma¬ chen: Aufsehen erregen * epo¬ chemachend Mw. Ew.: Aufse¬ hen erregend, denkwürdig Elplolde (gr.), die; -, -n; Nach-, Abgesang : Schlussge¬ sang in altgriech. Chorgesän¬ gen : Gedicht, in dem längere und kürzere Verse wechseln # elploldisch Ew.: mit einem Nachgesang versehen : in der Art einer Epode Elpolpöe, Elpos: s. Epik Eplpich, der; -(e)s, -e: Sellerie : (dichterisch) Efeu Elplroulvette (fr.) [ehpru- wett], die; -, —n: Testrohr : Reagenzglas Elquallilzer (e.), der; -s, -: Ge¬ rät zur Klangsteuerung Elques (1.), der; -, Equites: „Reiter“, „Ritter“, Angehöriger der Mittelklasse im römischen Freistaat # Equestrik Elquilliiblrist: s. Äquilibris- mus Elquilpaige (fr.) [ehki- pahsch’J, die; -, -n: herrschaft¬ liche Pferdekutsche : Schiffs¬ besatzung : Ausrüstung # Elquilpe [ekipe], die; -, -n: Reitermannschaft : (östr.) aus¬ gewählte Mannschaft für einen Wettkampf: (Schweiz.) Sports¬ mannschaft, Künstlergruppe # elquilpjelren tr.: ausrüsten :
er 279 erbötig ausstatten # Eiquilpjelrung, die; -en: Ausrüstung er (Gen. seiner; Dat. ihm; Akk. ihn): p. Fw. 3. P. Ez. m. # Er: (veralt.) als Anrede Er: Erbium, s. d. eriachlten tr.: dafür achten : er¬ messen # Eriachlten, das; -s: das Ermessen, Meinung * mei¬ nes Erachtens: nach meiner Meinung; Abk.: m. E. elraldjglren (..iert) (1.) tr.: aus¬ kratzen : vernichten erlahlnen tr.: ahnend erwarten : vorausfühlen erlarlbeiiten tr.: durch Arbeit erreichen : erwerben # Erlar- beiltung, die; -en: das Erar¬ beiten elraslmisch Ew.: nach der Art des Erasmus von Rotterdam : duldsam: ausgleichend Elralto (gr.): Muse der lyri¬ schen Dichtung Erblalcker usw.: s. Erbe erlbarlmen rbz.: in Taten sich äußerndes Mitleid empfinden; tr.: Mitleid erregen # Erlbar¬ men. das; -s, -: tätiges Mitleid * Erlbarlmer, der; -s, -: einer, der sich erbarmt # er- bärmllich Ew.: Erbarmen erre¬ gend : jämmerlich * Erbärm¬ lichkeit, die; -, -en: das Er¬ bärmlichsein : etwas Erbärmli¬ ches # Ertbarlmung, die; -, -en: Erbarmen * erbarmungs¬ los Ew.; Erbarmungslosigkeit; erbarmungsreich; -voll; -wert Ew. erlbaulen tr.: bauend erlangen : bauend errichten : geistig em¬ porrichten, trösten, zufrieden¬ stellen # Erlbauler, der; -s, -: Bauherr : Gründer * erlbaullich Ew.: zur geistigen Erbauung dienend # Erlbaulung, die; -, -en: die Er¬ richtung : Andachtstimmung # Erbauungsbuch; Erbauungs¬ schrift; Erbauungsstunde Erlbe, der; -n, ~n: Person, die erbt oder zu erben berechtigt ist : leibliches Kind # Erlbe, das; -s: angestammtes Gut : ererb¬ ter Besitz: zu ererbendes Gut * Erbadel; Erbamt: erbliches Amt; Erbanspruch; Erbanteil; Erbbaurecht; Erbbegräbnis: Familienbegräbnis; erbberech¬ tigt Ew.; Erbberechtigung; Erbbiologie: Erblehre; Erb¬ buch: Grundbuch; erbeigen Ew.: angestammt; Erbei¬ gentum; erbeingesessen Mw. Ew.: seit Generationen einge¬ sessen; Erbeinsetzung; Erbfak¬ tor; Erbfall: Todesfall, der ei¬ nen zum Erben macht; Erbfeh¬ ler: erblich anhaftender Fehler; Erbfeind: Todfeind; Erbfeind¬ schaft; Erbfolge: Eintreten in einen Besitz oder ein Amt durch Erbschaft : Reihenfolge der Erbberechtigten; Erbfolge¬ krieg; Erbfolge streit; erbge¬ sund Ew.: frei von erblichen Krankheiten; Erbgrund: ererb¬ ter Grundbesitz; Erbgut; Erb¬ hof; Erbkauf: Kauf, bei dem das Gekaufte erblich wird; Erbkönigreich; Erbkrankheit: erbliche Krankheit; Erbland; Erblasser: einer, der ein Erbe hinterlässt; erblos Ew.: ohne ein Erbe : ohne einen Erben; Erbmasse; Erbonkel: (Um- gspr.) reicher Onkel, den man zu beerben hofft; Erbpacht; Erbpächter; Erbpflicht: erbli¬ che Pflicht; Erbprinz; Erbprin¬ zessin; Erbrecht: Rechtsbe¬ stimmungen über Erbschaften: Recht des Erben : etwas nach dem Erbrecht Gebührendes; Erbschein; Erbschicht(ung): Erbschaftsteilung; Erbschlei¬ cher: einer, der sich in eine Erbschaft einschleicht; Erb¬ schleicherei; Erbschuld; Erb¬ streit; Erbstreitigkeit; Erb¬ stück: Stück aus einer Erb¬ schaft : etwas Ererbtes; Erb¬ sünde: (christl. Dogma) Sünde als Erbteil des menschlichen Geschlechtes; Erbtante: (Um- gspr.) reiche Tante, die man zu beerben hofft; Erbteil; Erbtei¬ lung; Erbtochter; Erbübel; Erbunwürdigkeit; Erbverbrü¬ derung, -(ver)einigung: Ver¬ trag zwischen Fürstenhäusern, wonach beim Aussterben einer Linie die andere rechtmäßig erbt; erbverbrüdert Mw. Ew.; erbvereinigt Mw. Ew.; Erbver¬ gleich; Erbvertrag; Erbver¬ mächtnis; Erbverzicht: Ver¬ zicht auf ein Erbe durch Erb¬ vertrag; Erbwissenschaft; Erb¬ zins * erlben tr.: etwas von ei¬ ner Person nach ihrem Tode als Eigentum bekommen : etwas von jemandem durch Abstam¬ mung bekommen; intr. (sein), rbz.: als Erbschaft zuteil wer¬ den : erblich fortgepflanzt wer¬ den # Erlbin, die; -, -nen: weibliche Person, die erbt # erbllich Ew.: von Eltern auf Kinder vererbt * Erbllichlkeit, die; -, -en: das Erblichsein # Erblschaft, die; -en: die Hinterlassenschaft eines Ver¬ storbenen, die den Erben zu¬ kommt * Erbschaftsangelegen¬ heit; Erbschaftsanspruch; Erb¬ schaftsklage; Erbschaftsmasse; Erbschaftssteuer; Erbschafts¬ teilung * Erbltum, das; -(e)s, ..tümer: ererbtes Eigentum * erbltümllich Ew.: als Erbtum * erb- und eigentümlich erlbelben intr. (sein, haben): in Furcht geraten : sehr beben : wackeln er beiten tr.: betend erlangen er betiteln tr.: durch Betteln er¬ langen erlbeijlten tr.: als Beute erwer¬ ben erlbjelten rbz. (seit, tr.i: frei¬ willig anbieten * erlbieltig Ew.: (veralt.) erbötig erlbjtlten tr.: durch Bitten er¬ langen oder zu erlangen su¬ chen : durch Bitten zur Ge¬ währung bewegen # erlbitt- lich Ew.: durch Bitten zu er¬ weichen erlbjtltern tr.: einen bitter, feindlich stimmen; rbz., intr. (sein): in bittere, zornige Stim¬ mung kommen # Erbitte¬ rung, die; -, -en: das Erbittern : das Erbittertsein: Groll Erlbilum, das; -s: ehern. Ele¬ ment, seltenes Metall; Abk.: Er erlblaslsen intr. (sein): blass werden : verschwinden : erlö¬ schen : sterben erlbieilchen (erbleichte; erb¬ lich, erblichen) intr. (sein): bleich werden erbllich: s. Erbe erlbiilcken tr.: mit den Augen wahrnehmen, entdecken : (übertr.) erkennen erlblinlden intr. (sein): blind werden # Erlblinldung, die; -, -en: das Blindwerden erlblülhen intr. (sein): aufblü¬ hen : (übertr.) heranwachsen, sich entfalten erlbglsen tr.: böse machen : mit Wut erfüllen; rbz., intr. (sein): böse werden erlbgltig Ew.: sich zu etwas an¬ bietend; vgl. erbieten
erbrausen 280 erektil erlbraulsen intr.: zu brausen beginnen: brausend ertönen erzreichen tr.: brechend öff¬ nen : brechend von sich geben : sich übergeben # Eribrelchen, das; -s, das gewaltsame Öff¬ nen ; das Sichübergeben erbrjnlgen tr.: herbeischaffen erbrüiten tr.: bis zum Ende brüten: ausbrüten Erb schaff: s. Erbe Erb se, die; -n: eine Hülsen¬ frucht : (meist Mz.) das die Hülsenfrucht tragende Ge¬ wächs : etwas, was die Form der Erbse hat : Warze * Erb¬ senbaum; Erbsenhein: Kno¬ chen der Handwurzel; Erbsen¬ brei; erbsenförmig Ew.; erb¬ sengroß Ew.; Erbsenkäfer; Erbsenmehl; Erbsenmus; Erb¬ senschote; Erbsenstrauch; Erbsenstroh; Erbsensuppe * Erbswurst erlbuhllen tr.: durch Buhlen gewinnen erb- und eilgenltümliich: s. Erbe er dacht: s. erdenken erdarlben tr.: darbend erspa¬ ren Erlde, die; -n: der von den Menschen bewohnte Weltkör¬ per : die Erdoberfläche oder ein Teil derselben : Stoff, aus dem die Erdoberfläche besteht: fes¬ ter Boden (im Gegensatz zum Wasser) : Boden eines Zim¬ mers : Erdgeschoss : ein be¬ stimmtes Land : Erdenwelt, im Gegensatz zum Himmel : (Chem.) Name gewisser Sauer¬ stoffverbindungen * Erd¬ achse; Erdapfel: Kartoffel; Erdarbeit; Erdatmosphäre; Erdbahn: (Astron.) die Bahn der Erde um die Sonne; Erd¬ ball: (dichter.) Erdkugel; Erd¬ beben; Erdbebenherd; Erdbe¬ benmesser, der; —s, -; Erdbe¬ benwarte; Erdbeere; Erdbeer¬ bowle; Erdbevölkerung; Erd¬ bewegung; Erdbewohner; Erdbirne: Knolle der knolligen Sonnenblume : Kartoffel; Erd¬ boden; Erdbohrer: Handbohr¬ gerät zur Entnahme von Bo¬ denproben; Erddruck; Erd¬ durchmesser; Erdefunkstelle; Erdeichel; Erderhöhung; Erd¬ erschütterung: Erdbeben # erdfarben Ew.; Erdferne: der der Erde fernste Punkt der Mondbahn; Erdfeuer: Feuer im Erdinnern; Erdgas; erdgebo¬ ren Mw. Ew.: irdisch; Erdgebo¬ rene, der; die; -n, -n; Erdge¬ bundenheit; -gefilde; Erdgeist; Erdgeschichte; Erdgeschoß Erdgeschoss: Stockwerk zu ebener Erde; Erdkern; Erd¬ kreis: die Erde und die Gesamt¬ heit ihrer Bewohner; Erdku¬ gel; Erdkunde: Geografie; erd¬ kundlich Ew.; erdmagnetisch; Erdmännchen: Zwerg; Erd¬ maus; Erdmessung; Erdme¬ talle; erdnah Ew.: in Erdnähe stehend; Erdnähe: der der Erde nächste Punkt der Mondbahn; Erdnuß —* Erdnuss; Erdober¬ fläche; Erdöl; Erdölvorkom¬ men; erdölexportierende Staa¬ ten Erdöl exportierende Staaten; Erdpech: Asphalt; Erdrauch: eine Pflanze; Erd¬ raum; Erdreich: Erdkreis; Erd¬ rinde: oberste Schicht der Erde; Erdrutsch: Fall einer Erdmasse; Erdsatellit; Erd¬ schatten; Erdschicht; Erd¬ spalte; Erdstoß; Erdstrahlen; Erdströme; Erdteil; Erdtoffel: (mundartl.) Kartoffel; Erdtra¬ bant; Erdumfang; Erdumkrei¬ sung; Erdumsegelung; Erdum- segler; erdwärts Ew.; Erdzeit¬ alter # Erdenbahn; Erdenbür¬ ger; Erdengast: Mensch; Er¬ dengeschöpf; Erdenglück; Erdengott: mächtiger Gebieter; Erdengut; Erdenjahr: Umlauf¬ zeit der Erde um die Sonne; Er¬ denjammer; Erdenkind: Mensch; Erdenlast; Erden- lauflbahn); Erdenleben; Er- denleid(en); Erdenlicht; Er¬ denluft; Erdenlust; Erdenmal: irdisches Mal, Fleck; erdennah Ew.; Erdennähe: nahes Ver¬ hältnis zum Irdischen : (auch für) Erdnähe; Erdenrund: Erd¬ kreis; Erdensohn: Mensch; Er¬ densonne; Erdenstaub; Erden¬ stoff; Erdental: irdisches Jam¬ mertal; erdenwärts Uw.; Er¬ denweisheit; Erdenwinkel; Er¬ denwurm: Mensch * erlden tr.: mit der Erde verbinden * erlden Ew.: (veralt. für) irden * erdlhaft, erldig Ew.: erdartig # Erdlling, der; -s, -e: Erdbe¬ wohner; vgl. irden, irdisch erjdenlken tr.; durch Denken hervorbringen, ersinnen : aus¬ denken * erldenkllich Ew.: sich erdenken lassend : mög¬ lich : begreiflich erldjchlten tr.: sich mit Hilfe der Phantasie ausdenken, erfin¬ den * Erldichltung, die; -en: das Erdichten : das Er¬ dichtete # Erdichtungsgabe; Erdichtungskraft Erdlmännlchen, Erdlöl usw. s. Erde erldollchen tr.: mit dem Dolch erstechen * Erldollchung, die; -, -en: das Erdolchen erldgnlnern intr.: donnernd er¬ tönen erldreislten rbz.: sich erküh¬ nen erldrelschen tr.: dreschend ge¬ winnen # Erldrusch, der; -es: das Ausgedroschene erldrölhnen intr.: dröhnend wi¬ derhallen : zu dröhnen beginnen erldroslseln tr.: die Kehle zu¬ schnürend erwürgen # Er- droslsellung, die; -, -en: das Erdrosseln erldrylcken tr.: durch Drücken vernichten : ersticken : totdrü¬ cken # erldrülckend Ew. Mw.: übermäßig: zu viel Erldrusch: s. erdreschen Erdlrutsch: s. Erde erldullden tr.: duldend ertra¬ gen : erleiden Elrelbos, Elrelbus (gr.), der; -: Unterwelt, unterirdische Finsternis Elrechlthelum (gr.), das; -s: ionischer Tempel des Erech- theus auf der Akropolis von Athen # Elrechlthelus: König von Attika, der den Dienst der Athene einführte erleilfern rbz., intr. (sein): in Eifer geraten, entbrennen # Erleilfefrung, die; -, -en: das Ereifern erleiglnen rbz.: sich zutragen, abspielen : geschehen : Vor¬ kommen # Erleiglnis, das; ..nisses, ..nisse: etwas sich Er¬ eignendes : wichtige Begeben¬ heit : großes, eindrucksvolles Erlebnis * ereignisreich erteilten tr.: eilend, plötzlich erreichen: überraschen elrekltil (1.) Ew.: aufrichtbar : schwellfähig * Elrekltilon, die; -, -en: die Anschwellung: Steifwerden * elrilgilbel (1.) Ew.: aufrichtbar # elrilqielren (..iert) tr.: emporrichten : steif werden
Eremit 281 ergießen Elrelmit (gr.), der; -en, -en: Einsiedler Klausner * Elrelmiltalge (fr.) [..tahseb’]. die; -n: Einsiedelei : Name von Schlössern ; Gartenhaus in Parkanlagen Elren, Ern (obd.), der; Hausflur des fränk. Bauernhau¬ ses erlerlben tr.: etwas als Erb¬ schaft erhalten Elrelthilsje (gr.), die; ..sien: Reizung : krankhaft erhöhte Erregbarkeit # Elrelthislmus (gr.). der; Reizbarkeit * elrelthisltisch Ew.: gereizt : reizbar erlfahlren tr.: erreichen : (fah¬ rend) einholen : von etwas Kenntnis erlangen : erleiden : durch Fahren erwerben # erlfahlren Mw. Ew.: Erfah¬ rung habend : kundig # Erlfahlrelne, der u. die; -n, -n: Person mit . Erfahrung # Erlfahlrenlheit, die; -: das Er¬ fahrensein * Erlfahlrung, die; -en: auf Erlebnisse gegrün¬ dete Kenntnis : das Erfahren # erfahrbar; Erfahrungsaus¬ tausch; erfahrungsgemäß Ew.; erfahrungslos Ew.; erfahrungs¬ mäßig Ew.; erfahrungsreich Ew.; Erfahrungssatz; Erfah¬ rungstatsache; Erfahrmgs¬ wert; Erfahrmgswissenschaft; nur auf Erfahrung beruhende Wissenschaft erlfaslsen tr.: fassend errei¬ chen, erlangen, ergreifen: den¬ kend begreifen # Erlfaslsung, die; -, -en: das Erfassen : (EDV) Aufnahme, Speiche¬ rung von Daten # erfaßbar -» erfassbar erlfechlten tr.: (Sport) mit Fechten erreichen : (übertr.) verbal erkämpfen erlfjnlden tr.: finden, bes. als Ergebnis einer Forschung : fin¬ dend erzeugen, hervorbringen : auffinden # Erlfinlder, der; -s, -: einer, der (auf Grund von Forschungen) etwas erfindet oder erfunden hat # Erfinder¬ messe; Erfinderschutz: Schutz des Erfinders vor unberechtig¬ ter Benutzung seiner Erfindung * erlfinldelrisch Ew.: reich an eigenen neuen Einfällen * erfindlich Ew.: unverständ¬ lich * Erfindung, die; -, -en: das Erfinden : das Erfundene # Erfindungsgabe; Erfindungs¬ geist; Erfindungskraft; Erfin¬ dungspatent; eifindungsreich Ew.: erfinderisch : einfalls¬ reich: Erfindungsvermögen crlflelhen tr.: erbitten : durch Flehen erlangen erlflielgen tr.: fliegend errei¬ chen Erlfolg, der; -(e)s, -e: (meist) gutes Ergebnis: Ausgang: Fol¬ gewirkung * Erfolgsaussicht; Erfolgsdenken; Erfolgserleb¬ nis, Erfolgshascherei; erfolg¬ los Ew.; Erfolglosigkeit; Er¬ folgsrechnung; erfolgreich Ew.: erfolgssicher Ew.; erfolg¬ versprechend auch: Erfolg ver¬ sprechend Ew. # erlfollgen intr. (sein): als Wirkung eines Vorangegangenen eintreten : beifolgen (von Sendungen) erlforfderllich Ew.: notwendig : unerlässlich * erlforlder- lilchenlfalls Uw. * erlforldern tr.: notwendig machen : bedür¬ fen : nötig haben * Erlfor- derlnis, das; ..nisses, ..nisse: das Erfordern : Bedingung : Voraussetzung erlforlschen tr.: durch For¬ schen erkennen, erfahren oder zu eigründen suchen # erlforschllich, erlforschlbar Ew.: so beschaffen, dass es er¬ forscht werden kann # Erlforlscher, der; -s, -: For¬ scher # Erfrischung, die; -: Ergründung: Forschung erlfralgen tr.: durch Fragen er¬ forschen, ausfindig machen erlfrelchen rbz.: (veralt.) sich frech erdreisten erlfreulen tr.: froh, heiter ma¬ chen; rbz.: sichergötzen: genie¬ ßen # erlfreullich Ew.: froh ma¬ chend : angenehm : günstig * er freullilcherlweilse Uw. erfriglren intr. (sein): durch Frost erstarren : verderben : sterben; tr.: erfrieren machen # Erlfrielrung, die; -, -en: das Erfrieren : Absterben durch Kälte # Erfrierungstod erlfrilschen tr.: frisch machen: erquicken: beleben: ermutigen # erlfrilschend Ew.: belebend : erquickend * Erfrischung, die; -, -en: etwas Erfrischen¬ des : kühlendes Getränk * Er¬ frischungsraum erlfühllen tr.: ertasten : fühlend erkennen erlfülllen tr.: füllen, ganz aus¬ füllen : eine Bitte, einen Wunsch ausführen: das Erwar¬ tete verwirklichen : das Ver¬ langte gewähren : der Pflicht Genüge leisten * erlfülilbar Ew. # Erlfülltlheit, die; -: das Erfülltsein # Erlfülilung, die; -, -en: das Erfüllen : Verwirkli¬ chung .# Erfüllungshojfnung; Erfüllungsort; Erfüllungspoli¬ tik; Eifullungstag erlfunlkeln intr. (sein): fun¬ kelnd erglänzen Erg, das; -s; -: physikal. Ein¬ heit der Arbeit (Zn: erg) erlgänlzen tr.: das zum Ganzen Fehlende ersetzen : vervoll¬ ständigen # Erlgänlzung, die; -, -en: das Ergänzen : das Er¬ gänzende : Objekt * Ergän¬ zungsband; Ergänzungsfrage; Ergänzungsfarben: Komple¬ mentärfarben; Ergänzungsver¬ such erlgatltern tr.: durch List ver¬ schaffen * Erlgatltelrung, die; -, -en: das Ergattern erlaaulnern rbz.: sich durch Gaunerei verschaffen erlgelben tr.: zur Folge haben : (Math.) ein Ergebnis liefern; rbz.: die Waffen strecken : sich in etwas fugen : sich ganz hin¬ geben * erlgelben Mw. Ew.: fügsam, demütig # Erlge- benlheit, die; -, -en: ergebene Treue : Demut: Fügsamkeit # erlgelbenst Ew. # Erlgeblnis, das; ..nisses, ..nisse: Ertrag : Ausfall : (Math.) Resultat * erlgeblnisllos Ew.: ohne Er¬ folg # erlgeblnislreich Ew.: erfolgreich # Erlgelbung, die; -, -en: widerspruchsloses Ein¬ verständnis : Unterwerfung * erlgelbungslvoll Ew. * ergie¬ big Ew.: reichen Ertrag erge¬ bend * Ergiebig keit, die; -, -en: das Ergiebigsein erigelhen rbz.: seiner Neigung folgen : Spazierengehen : (sich in etwas -) ausführlich schil¬ dern; intr. (sein): erlassen wer¬ den : verhängt werden: gesche¬ hen, erfolgen # Erlgelhen, das; -s: Befinden er gje big: s. ergeben ergießen tr., rbz.: ausgießen : münden : strömen : heftig flie¬ ßen * Erlgielßung, die; -, -en; das Ergießen * Erguß —» Erlguss, der; -es, ..güsse: Er-
erglänzen 282 erinnerlich gießung : Auswurf : Gefühls¬ äußerung, Gerede erlglänlzen intr. (haben, sein): im Glanz erscheinen, hervor¬ treten : erstrahlen erlgMmlmen intr. (sein): in glimmenden Brand geraten erlglülhen intr. (sein): in Glut geraten : sich begeistern : lei¬ denschaftlich lieben erlgo (1.): folglich, daher, also # erlgoltjelren (..iert) intr.: über jede Kleinigkeit streiten # Erlgoltislmus, der, -: Rechtha¬ berei Ergoigraph auch: Ergolgraf (gr.), der; -en, -en: Gerät zur Prüfung der Muskelarbeit # Ergoiloigie, die; -, -n: Erfor¬ schung historischer Werk¬ zeuge * Erlgoimelter, das- -s, -: s. Ergograph * Erlgo- nolmie, die; -: Wissenschaft, die sich mit dem optimalen Verhältnis von Arbeit und Mensch befasst # erlgolng- misch Ew. # Erlgolsltat, der; -(e)s, -e: Kraftmesser Ergograph Die aus dem Griechischen stammende Silbe graph kann auch eindeutschend mit / ge¬ schrieben werden. In gängigen Fremdwörtern ist dies sogar vorzuziehen: Geografie, Foto¬ graf. Fachsprachlich und bei entlegenen Begriffen dominiert jedoch die p/t-Schreibung: Er¬ gograph, Enzephalographie. erlgoltielren: s. ergo Erlgosltelrin (fr.), das; -s: Vor¬ stufe des Vitamins D2 * Erlgoltm (fr.), das; -s: wirksa¬ mer Bestandteil des Mutter¬ korns [fr. ergot Mutterkorn] erlgötlzen tr.: entschädigen : erfreuen; rbz.: sich erfreuen # Erlgötlzen, das; -s; das Er¬ freuen; Wohlgefallen # erlgötzllich Ew.: ergötzend # Erlgötzllichlkeit, die; -, -en: etwas Ergötzliches * Erlgöt- zung, die; -en: Erheiterung: Belustigung erlgraulen intr. (sein): grau, alt werden # erlgraut Ew.: grau, alt geworden erlgreilfen tr.: greifend fassen und halten : sich entschließend wählen, benutzen : innerlich bewegen, erschüttern # erlgreilfend Ew.: innerlich er¬ schütternd * Erlgreilfung, die; -en: das Ergreifen, Fassen # erigriflfen Mw. Ew.: innerlich bewegt * Erigriflfenlheit, die; innere Bewegtheit erlgrimlmen intr. (sein): in Grimm geraten, zornig werden erlgrönlden tr.; etwas bis auf den Grund ermessen, erfor¬ schen * erlgründllich Ew.: er¬ forderlich, feststellbar erlgrülnen intr. (sein): grün werden Erlguß -* Erlguss: s. ergießen erlhalben Mw. Ew.: von der Oberfläche hervortretend, aus¬ geprägt : eindrucksvoll : dar¬ überstehend : großartig # Erihaibenlheit, die; -, -en: das Hervortretende : Eindrucksfä¬ higkeit : Adel der Gesinnung Erhalt, der; -s: das Erhalten : Empfang * erlhallten tr.: etwas im Besitz bewahren : in dem Stand, worin es sich befindet, bewahren : in gutem Stand hal¬ ten : nicht zugrunde gehen las¬ sen : als Besitz bekommen : et¬ was erreichen * Erlhal ter, der; -s, -: Bewahrer : Ernährer # Erlhalltung, die; -, -en: das Erhalten * Erhaltungstrieb; er¬ haltungswert Ew.: wert, erhal¬ ten zu werden * erlhältllich Ew.: zu erhalten, zu bekommen erlhanldeln tr.: durch Handeln erwerben erlhänlgen tr., rbz.: durch Auf¬ hängen ums Leben bringen * Erlhänglte, der; die; -n, -n: Selbstmörder : einer, der er¬ hängt worden ist erlhärlten tr.: hart machen : feststellen : bekräftigen: bestä¬ tigen # Erlhärltung, die; -, -en: das Erhärten erlhalschen tr.: haschend er¬ greifen : (übertr.) aufschnap¬ pen, auffangen erlhelben tr.: in die Höhe brin¬ gen : vergöttern : rühmen : he¬ ben : hervortreten lassen, begin¬ nen : ermitteln, feststellen, un¬ tersuchen; rbz.: emporbewegen : wachsen: überheben : hervor¬ treten, entstehen * erlhelbend Ew.: hochgemut: feierlich * er- hebllich Ew.: wichtig: bedeut¬ sam * Erlhebllichlkeit, die; -, -en: Anhöhe : (Steuer-)Einzie- hung: Aufruhr: Erbauung: Un¬ tersuchung * Erhebung, die; -, -en: Anhöhe: Berg : Ermitt¬ lung : Untersuchung erlheilralten tr.: durch Heiraten erwerben erlheilschen tr.: als notwen¬ dig erfordern erlheiltern tr.: heiter stimmen; rbz.: heiter werden # Erlhei¬ telrung, die; -, -en: das Erhei¬ tern erlhelllen tr.: hell machen, be¬ leuchten; intr.: deutlich sich er¬ geben, sich klären er hen ken tr.: erhängen er heu cheln tr.: durch Verstel¬ lung etwas erreichen erlhjtlzen tr., rbz.: heiß machen : in Aufregung, Zorn bringen, geraten # Erlhitlzung, die; -, -en: das Erhitzen # Erhitzer er hgflfen tr.: hoffend erwarten er hölhen tr.: in die Höhe brin¬ gen : hochheben : höher ma¬ chen : steigern : preisen * erlhöht Ew.: gesteigert * Erlhölhung, die; -, -en: das Erhöhen: das Erhöhte : Hügel erlhollen tr.: holen, holend er¬ langen; rbz.: zu Kräften kom¬ men : Schäden ausgleichen * er hol sam Ew. * Erlhollung, die; -, -en: das Sicherholen * Erholungsaufenthalt; erho¬ lungsbedürftig Ew.: erschöpft, überanstrengt; Erholungs¬ heim; Erholungsort; Erho¬ lungspause; Erholungsreise; Erholung Suchende auch: Er¬ holungsuchende; Erholungsur¬ laub; Erholungszeit erlhorlchen tr.: durch Hor¬ chen entdecken, erlauschen erlhölren tr.: hören : erhorchen : hören und das Gewünschte gewähren # Erlhölrung, die; -, -en: Gewährung # Erhörungs- wonne Eirildalnus (gr.), der; -: Stern¬ bild am Südhimmel elrilgilbei, einigeren: s. erektil Elrilka, das; -s: ein Farbstoff: Heidekraut erlinlnerliich Ew.: in der Erin¬ nerung, im Gedächtnis vor¬ handen * erlinnem (ich ,.[e]re) tr.: (einen an etwas -) einem etwas ins Gedächtnis rufen; rbz.: sich etwas ins Ge¬ dächtnis rufen : etwas im Ge¬ dächtnis haben : sich entsin¬ nen * Erinlnelrung, die; -, -en: das Erinnern : das, woran man sich erinnert # Erinne¬ rungsbild; Erinnerungsfeier;
Erinnye 283 erledigen Erinnerungskraft; Erinne¬ rungsschreiben; Erinnerungs¬ traum; Erinnerungsvermögen * erinnerungsweise Ew.: in der Erinnerung Elnnlnye, Elrinlnys (gr.), die; ..nnyen: griech. Rachegöttin Elris: griech. Göttin der Zwie¬ tracht # Elrisltik (gr.), die; Kunst des wissenschaftlichen Streitgesprächs * ei risltisch Ew.: zänkisch erljalgen tr.: durch Jagen erlan¬ gen : durch eifrige Bemühung erlangen erlkallten intr. (sein); kalt wer¬ den, die Wärme verlieren * Erlkalltung, die; -, -en: das Kaltwerden und -sein erlkallten tr.: erkalten machen; rbz.: sich ein Unwohlsein zu¬ ziehen # Erlkalltung, die; -, -en: Unwohlsein durch Erkäl¬ ten erlkämplfen tr.: durch Kampf erwerben erlkaulfen tr.: durch Kauf er¬ werben # erlkäufllich Ew.; feil erlkelcken rbz.: sich erdrei¬ sten erlkgnnlbar Ew.: so beschaf¬ fen, dass es zu erkennen ist * erlkenlnen tr.: die Vorstellung erlangen, dass etwas vorhanden und wie beschaffen es ist : ei¬ nen Betrag als bezahlt gut¬ schreiben : ein richterliches Ur¬ teil fällen : (verhüll.) beschla- fen # erlkenntllich Ew.: er¬ kennbar : anerkennend : sich dankbar äußern * Erlkennt- lichlkeit, die; -en: das Er¬ kenntlichsein : anerkennende Erwiderung des Guten : Dank¬ barkeit # Erlkenntlnis, die; -, ..nisse: die selbsttätig in etwas eindringende Kenntnis : wah¬ res, sicheres Wissen : gefälltes Urteil, richterlicher Spruch * Erkenntnisfähigkeit; Erkennt¬ nislehre; erkenntnistheore¬ tisch; Erkenntnisvermögen: Fähigkeit zur Erkenntnis # Erlkenlnung, die; -, -en: das Erkennen # Erkennungs¬ dienst: Polizeiabteilung zum Erkennen von Toten usw.; Er¬ kennungsmerkmale; -Zeichen Erlker, der; —s, -: vorspringen¬ der Ausbau an einem Haus * Erkerfenster; Erkerturm; Er¬ kerzimmer erlkielsen (erkor und erkieste, erkoren [erkiest]) tr.: erküren : prüfend wählen erlklärlbar Ew.: so beschaffen, dass es erklärt werden kann # erlklälren tr.: etwas klarma¬ chen : gestehen : Neigung oder Abneigung bekunden : mit Be¬ stimmtheit sagen; rbz.: klar und bindend sagen : freien, werben * einen Ausdruck er¬ klären; den Krieg erklären; je¬ manden für schuldig erklären; seine Liebe erklären: darlegen * Erlklälrer, der; -s, -: ein Er¬ klärender * erlklärllich Ew.: leicht erklärbar, verständlich # er klärllilcherlweilse Uw. * erklärt Ew.: offenkundig : überzeugt # erklärterweise * Erlklälrung, die; -, -en: das Erklären : das Erklärende : Auslegung : Erläuterung * Er¬ klärungsart; Erklärungs¬ grund; Erklärungsversuch erlkleckllich Ew.: ausreichend : viel: bedeutend erlkletltern tr.: kletternd errei¬ chen : ersteigen : bis auf den Gipfel gelangen er klimlmen tr.: erklettern er klmlgen intr. (sein): zu klin¬ gen beginnen, ertönen erlklülgeln tr.: klügelnd ersin¬ nen : austüfteln er ko Iren: s. erkiesen erkranlken intr. (sein): krank werden # Erlkranlkung, die; -en: das Erkranken # Erkran¬ kungsfall erlkühlnen rbz.: sich etwas Gewagtes erlauben oder her¬ ausnehmen erlkunlden tr.: durchforschen: auskundschaften : erfragen # Erlkunldung, die; -, -en: Aus¬ kundschaftung # Erkundungs¬ flug: Aufklärungsflug # er- kunldilgen tr., rbz.: forschend erfahren oder zu erfahren su¬ chen * Erlkunldilgung, die; -, -en: das Nachfragen : Nachfor¬ schung # erlkundlschaflten tr.: kundschaftend ausforschen erlkünslteln tr.: künstelnd er¬ zeugen erlkülren tr.: erkiesen : erwäh¬ len erllalben tr., rbz.: gründlich la¬ ben : erquicken erllahlmen intr. (sein): lahm, müde werden : lahm machen # Erliahlmung, die; -, -en: das Erlahmen: Ermüdung erllanlgen tr.: durch Ausstre¬ cken der Hand erreichen : in den Besitz von etwas Erstreb¬ tem gelangen * Erllanlgung, die; -: das Erreichen, Bekom¬ men von Erstrebtem Erllaß -+ Erllass, der; ..sses, ..sse: das Erlassen : behördli¬ che Verfügung # Erlaßjahr —* Erlassjahr # erllaslsen tr.: (ei¬ nem etwas -) jemanden von der Verbindlichkeit frei erklä¬ ren : verordnen # Erllaslsung, die; -, -en: das Erlassen * erlläßllich -* erllässllich Ew.: so beschaffen, dass es erlassen werden kann: verzeihlich Erllaub, der; -(e)s: (seit, für) Erlaubnis * erllaulben tr.: (ei¬ nem etwas -) einem die Frei¬ heit und das Recht geben, et¬ was zu tun oder über etwas zu schalten; rbz.: sich etwas her¬ ausnehmen # Erllaublnis, die; -, ..nisse: Bewilligung : Zu¬ stimmung : Genehmigung * Erlaubnisschein: Schein, Aus¬ weis, der zu etwas berechtigt erllaucht Ew.: „erleuchtet“, ein Titel fürstlicher Personen # Erllaucht: Anrede fürstlicher Personen (niedereren Ranges als Durchlaucht) erllauIfen tr.: laufend erreichen : rennend ankommen er lau sehen tr.: abhorchen er lau fern tr.: anschaulich ma¬ chen : klarmachen, erklären # Erlläultelrung, die; -, -en: Er¬ klärung Erlle, die; -, -n: ein Birkenge¬ wächs (Eller, Else) * Erlen- baum; Erlenbusch; Erlenholz; Erlenteich * erllen Ew.: aus Erlenholz (ellem) erlleiben tr.: so lange leben, bis man etwas eintreten und wirklich werden sieht : füh¬ lend und denkend beobachten * Erlebensfall; Erlebens¬ weise: Art, wie man etwas er¬ lebt # Erllelben, das; -s * Erlleblnis, das; ..nisses, ..nisse: etwas, was man erlebt # Erlebnisbericht; erlebnis¬ hungrig erlleldilgen tr.: besorgen : be¬ freien : beendigen: vernichten: beseitigen # erI leidigt Mw. Ew.: abgetan : (übertr.) überan¬ strengt # Erledigung, die; -, -en: Fertigstellung : Beendi¬ gung * Erledigungsvermerk:
erlegen 284 Ernst Vermerk, dass etwas (/.. B. Akte) erledigt ist erlleigen tr.r (Geld) hmterlegeii : (Wild) zur Strecke bringen, töten # Erileigung, die: -. ~en: Tötung (von Wild) erlleichitern tr. leichter ma¬ chen : von einer Last betreten: rbz.: seine Notdurft verrichten : sich seinen Kummer von der Seele reden * ErlleichStelrung, die: -. -en: das Erleichtern das Erleichtertsein erlleilden tr.. intr. (sein): Bö¬ ses. Trauriges erfahren : etwas sich gefallen iassen erllen: s. Erle erliernibar Ew.: so beschaffen, dass man es erlernen kann # erllerjnen tr.: lernend erwer¬ ben, sich aneignen * Erler¬ nung, die: --. -en: das Erlernen erllelsen tr.: sichten : abson¬ dern : aus wählen : durch Lesen erwerben # erllelsen Ew.: aus¬ erwählt : untadelig erlleuchiten tr. mit Licht er¬ füllen . hell machen : plötzlich erkennen lassen # Erleuch¬ tung, die: -en: das Erleuch¬ ten : Erkenntnis erlljeigen intr. (sein): unterlie¬ gen : hinsinken erllislten tr.: durch List erwer¬ ben, erreichen Erllkölnig, der: -s; (Erienkö- nig) : Umdeutung von dän. el- lerkonge: Elfenkönig erlloigen: s erlügen Erllös, der: ..ses. ..se: die aus etwas Verkauftem gelöste Bar¬ einnahme * erilölsen tr.: frei machen : lösen * Erilöiser, der: -s, -: ein Erlösender : (bes.) Heiland # Erllölsung, die: -en: Befreiung * Erlösungs¬ kraft; Erlösungswerk erllölschen (du erlischjejsi [Preuss. auch: erlischtj. ei er¬ lischt; du erloschest, du erlö¬ schest; erloschen: erlisch!) intr.: zu brennen, zu leuchten aufhören : zu Ende sein : still und matt werden : sterben : aussterben erlösen: s. Erlös er lü gen tr.: lügend sagen oder ersinnen : durch Lügen erwer¬ ben # eriloigen Ew.: durch Lü¬ gen erreicht, erworben . er¬ dacht , , erlmächitiigen tr.: die Macht ergreifen : sich in den Besitz setzen; rbz.: sich erkühnen * Ertmächjtilgung, die: ~. -en: Vollmacht: Berechtigung : Er¬ laubnis # Ermächtigungsgesetz erimahinen tr.: zum pflichtge¬ mäßen Handeln zu bewegen suchen * Erlmahmung, die: • -en: das Ermahnen erimanlgeln intr. (haben): ent¬ behren : nicht haben # Erlmanlgellung, Ermang¬ lung die: -en: Unterlassung : das Nichtvorhandensein erlmaninen tr.: mit männli¬ chem Mut erfüllen: rbz.: sich aufraffen : sich zusammenrei¬ ßen , erlmälßiigen tr.: einschränken : auf ein geringeres Maß zu- riickfühien : herabsetzen * Erimäißilgung, die: -en: das Ermäßigen : Nachlass : Herab¬ setzung erimatlten tr.: man machen, intr (sein): mau weiden # Erlmatitung, die: -. -en: das Ermatten: das Ermattetsein erimeslsen tr.: umfassend messen : durchschreiten : er¬ kennen : erwägen : erreichen # Erimeslsen, das: -s: erwägen¬ des Erkennen : Urteil. Gutdün¬ ken * Ermessensfrage Erlmiltaige,die: -• s. Eremitage ermitlteln tr.: feststellen : her ausbringen. -finden # Erlmitt- lung, die: -. en: Erkundung Nachforschung: Feststellung # Ermittlungsbeamter Ennitt- lurigsdienst: Ermittlungsver¬ fahren erlmögllilchen ir: möglich machen * Enmögitilchung, die; ~. -en: das Ermöglichen erlmorlden tr.: morden # Erimorldung, die. -. -en: Mord: vorsätzliche Tötung erimülder» intr. (sein): müde werden: tr.: müde machen * Erlmüjdung, die: -. -en: das Ermüden : die Müdigkeit * Er¬ müdungserscheinung erlmunitern tr.. rbz.: aufmun¬ tern : Mut machen . beleben : aufheitern * Erlmuniteirung, die: -. -en: das Ermuntern : freundliche Aufforderung erlmuitilgen tr.: mit Mut erfül¬ len # Erimuitiigung, die: -en: das Ermutigen Ern: s. Eren erlnahlren tr.: versorgen; rbz.: Nahrung aufnehmen : für den Unterhalt sorgen * Er nählrer, der; -s, -; Versorger : Brotherr # Erinähirung, die; -en: das Ernähren : das Ernährende * Ernährungsbehandlung: Diät¬ behandlung: Ernährungs¬ krankheit: Ernährungslehre: Ernährungsstörung: Ernäh¬ rungsweise: Ernährungszu¬ stand erlnenjnen tr.: auswählend be¬ stimmen : Stellung. Amt verlei¬ hen * Erlnenlnung, die; -. -en: das Ernennen : Verleihung eines Amtes, einer Ehre # Er¬ n enmmgssch rei ben: Enten - nungsurkunde erineuien, erineulem u.. rbz.: aufs Neue hervorrufen : erwe¬ cken ; etwas wiederholen : an die Stelle des Früheren etwas Neues treten lassen : auffri¬ schen * Erneulelrer, Erineulrer der: -s. -: ein Er¬ neuernder # Erlneuleirung, die: -. -en: das Erneuern : das Erneuertsein # erneuerungsbe¬ dürftig * erlneut Ew.: wieder¬ holt # auf erneutes Bitten eriniedjriigen tr.. rbz.: niedrig machen : herabsetzen : demüti¬ gen * Eriniedirilgung, die; -. -en: das Erniedrigen : das Er¬ niedrigtsein Ernst, der: -es: beharrliche Zielstrebigkeit : Gesetztheit : feste Gesinnung : Bedrohlich¬ keit * im Ernst sprechen: einen Spaß für Ernst nehmen: allen Ernstes daran denken * Ernst¬ fall: Fall der Bewährung * ernstgemeint ernst gemeint Ew. # ernst Ew.: Emst habend, zeigend : zum Ernst stimmend: Emst veranlassend * etwas nicht ernst nehmen; ernstzu¬ nehmend ernst zu nehmend; es steht ernst: aufs Ernsteste gefährdet sein * ernstlhaft Ew.: Ernst habend, zeigend, er¬ regend * Ernstlhafitiglkeit, die; -en: ernsthaftes Wesen * ernstllich Ew.: mit Ernst : eifrig und nachdrücklich ernst gemeint Das Adjektiv ernst wird klein¬ geschrieben. Da es steigerbar und erweiterbar ist (ernster; sehr ernst), wird die Verbin¬ dung mit einem Partizip oder einem Verb getrennt geschrie¬ ben: ernst gemeint, genau neh¬ men, nahe bringen.
Ernte 285 erschaudern Ernlte, die; -n: Einbringen der Feld- und Gartenfrüchte : Zeit der Einsammlung : das Eingesammelte : das Einzu¬ sammelnde : (übertr.) Ertrag, Erfolg der Mühe * Erntearbei¬ ter; Erntedankfest; Ernteju¬ bel; Erntekranz; Erntelied; Erntemonat; erntereif Ew.; Erntetag; Erntewagen; Ernte¬ zeit * ernlten tr., intr.: Ernte halten : Früchte einsammeln # Ernlting, der; -s, -e: August [Monat] erlnüchltern tr.: nüchtern ma¬ chen; rbz., intr. (sein): nüchtern werden: enttäuscht sein Erlolbelrer, der; -s, -: ein Er¬ obernder # erlolbern (ich ..|e]re) tr.: durch Waffengewalt überwinden, einnehmen : un¬ terwerfen : durch eigene An¬ strengung erringen, gewinnen # Eriolbelrung, die; -, -en: das Erobern : das Eroberte * Eroberungsgeist; Eroberungs¬ gier; Eroberungskrieg; Erobe¬ rungslust; eroberungslustig Ew.; Eroberungssucht; erobe¬ rungssüchtig Ew.; Emberungs- elroldielrer» (..iert) (1.) tr.: ab¬ nagen : wegbeizen: wegfressen erlöfflnen tr.: öffnen, bekannt¬ machen : beginnen : mitteilen # Erlöfflnung, die; -, -en: das Eröffnen : Mitteilung : (Med.) Durchstich, Erweiterung, Öff¬ nung * Eröffnungsansprache; Eröffnungsbeschluß —* Eröff¬ nungsbeschluss; Eröffnungsbi¬ lanz; Eröffnungskurs: Kurs zu Beginn des Börsengeschäfts elrolgen Ew.: geschlechtlich erregend Ejrglilka (it.), die; -: „die Hei¬ denmäßige“, 3. Symphonie Beethovens erlörltern (ich ..[e]re) tr.: all¬ seitig erwägen : besprechen * Erlör telrung, die; -, -en: das Erörtern : Besprechung : De¬ batte El ros (gr.), der; -: Liebe, Lie¬ besgott # Eroscenter, das; -s, -: Bordell # El roltik, die; -: Lehre von der Liebe : Liebes- dichtung * Elroltilka, die; -: Mittel, die sexuell erregen * Elroltilker, der; -s, -: Liebes- künstler : Dichter von Liebes¬ liedern : erotischer Mensch # elroltisch Ew.: auf die Liebe bezüglich : die Liebe betonend *el roitilsielren tr.: sexuell reizbar machen : anregen # Elroltolmalnje, die; -: Liebes- wahnsinn Elrolsilon (1.), die; -, -en: ab¬ tragende Tätigkeit fließenden Wassers, des Windes und Eises Elroltelma (gr.), das; -s, ..te- mata: Frage : Fragesatz * Elroltelmaltik, die; -: Frage¬ kunst * elroltelmaltisch Ew.: frageweise Elroltik, Elroltolmalnie usw. s. Eros Erlpel, der; -s, -: Enterich erlpicht Ew.: verpicht: gierig : versessen auf etwas erlpreßlbar -* erlpresslbar Ew.: so beschaffen, dass es er¬ presst werden kann : unter Druck setzbar # Erlpreß- barlkeit -* Erlpresslbarlkeit, die; -en # erlpreslsen tr.: unter Drohung oder Gewalt ab¬ verlangen : abnötigen # Erlpreslser, der; -s, -: einer, der durch Gewalt und Drohen abnötigt * Erpresserbriff * erlpreslselrisch Ew.: in der Art eines Erpressers * Erlpreslsung, die; -, -en: das Erpressen # Erpressungsver¬ such eriproiben tr.: etwas prüfen : etwas auf die Probe stellen : durch die Probe bewährt finden : erlebend erfahren * erprobt; erprobterweise * Erlprolbung, die; -, -en: Prüfung : das Er¬ proben # erprobungshalber erlquilcken tr., rbz.: erfri¬ schend und stärkend die gesun¬ kenen Lebensgeister aufrich¬ ten : beleben # erlquickllich Ew.: erfreulich : belebend # Erlquilckung, die; -, -en: das Erquicken : etwas Erquicken¬ des : Stärkung, Erfrischung erlraflfen tr.: raffend sich an¬ eignen erfratlbar Ew.: so beschaffen, dass es erraten werden kann # erkalten tr.: durch Raten das Richtige treffen, finden Erlraltum (1.), das; -s, ..ta: Irr¬ tum, Druckfehler # erlraltisch Ew.: verirrt: zerstreut # errati¬ scher Block: Findlingsblock erlrechlnen tr.: durch Rech¬ nen finden erlreglbar Ew.: leicht zu erre¬ gen # Erlreglbarlkeit, die; - # erlrelgen tr.: erwecken : anre¬ gen : aufregen * Erlrelger, der; -s, -: einer, der erregt: Krank¬ heitskeim : Erzeuger: Verursa¬ cher # Erregermaschine: (Elektr.) ein Generator; Erre¬ gerstrom; Erregerstromkreis * Erlregtlheit, die; -: Zustand des Erregtseins * Erirelgung, die; -, -en: das Erregen : Auf¬ geregtheit # Erregungszustand erlreichtbar Ew.: so beschaf¬ fen, dass es erreicht werden kann * erlreilchen tr.: an ein Ziel gelangen: erlangen: erwir¬ ken : antreffen # Erlreilchung, die; -,-en: das Erreichen erlretlten tr.: retten : rettend helfen # Erlretiter, der; -s, -: Retter # Erlretltung, die; -, -en: das Gerettetsein erlrichlten tr.: aufrichten : er¬ bauen : aufstellen # Erlrich¬ tung, die; -, -en: das Errichten erlrinlgen tr.: gewinnen : er¬ werben * Erlrunlgenlschaft, die; -, -en: Erwerbung : schwer erworbene Erneuerung : Fortschritt erlrölten intr. (sein): (scham)rot werden Erlrunlgenlschaft: s. erringen Erlsatz, der; -es: etwas, das Fehlendes ersetzt : Entschädi¬ gung # Ersatzanspruch; Er¬ satzbank; Ersatzdienst; Ersatz¬ droge; Ersatzkasse: Kranken¬ kasse der Angestellten; ersatz¬ los; Ersatzmann; Ersatzpflicht; Ersatzreifen; Ersatzspieler; Ersatzteil; ersatzweise * erlsetlzen tr.: an die Stelle von etwas Fehlendem treten : eine Lücke ausfüllen * erlsetzllich Ew.: so beschaffen, dass es er¬ setzt werden kann erlsaulfen intr. (sein): ertrin¬ ken (Grube) : unbrauchbar werden durch Wassereinbruch * erlsäulfen tr.: ersaufen ma¬ chen : durch Trinken betäuben erischaflfen tr.: schaffen : ins Dasein treten lassen : erfinden # Erlschaflferl(in), der (die); -s (-), - (-nen): einer, der (eine, die) etwas erschafft # Erlschaflfung, die; -, -en: das Erschaffen: Schöpfung erlschilllen intr. (sein): schal¬ lend erklingen: ertönen erlschauldern intr. (sein): in die Empfindung des Schau- derns geraten
erschauen 286 erstatten erlschaulen tr.: mit den Augen wahrnehmen: erblicken er schaulern intr.: erschaudern erschüfnen intr. (sein): als daseiend sichtbar hervortreten : sich sehen lassen : in die Öf¬ fentlichkeit kommen # Erlscheilnung, die; -en: das Äußere der Dinge : das Hervor¬ treten : Veröffentlichung # Er¬ scheinungsbild: äußere Er¬ scheinung eines Lebewesens; Erscheinungsform; Erschei¬ nungsjahr: Jahr, in dem ein be¬ stimmtes Buch veröffentlicht wird; Erscheinungslehre: Lehre von den äußeren Er¬ scheinungen; Erscheinungs¬ ort; Erscheinungswelt: die sichtbare Welt erlschielßen tr.; durch einen Schuss töten# Erlschieißung, die; -en: das Erschießen erlschlaflfen intr. (sein): schlaff werden; tr.: schlaff ma¬ chen # erlschlafft Mw. Ew.: ermattet, ermüdet # Erschlaf¬ fung, die; -, -en: das Erschlaf¬ fen : das Erschlafftsein erlschlalgen tr.: gewaltsam tö¬ ten : schlagend zerstören, nie¬ der-, zerschlagen erlschlejlchen tr.: schleichend oder auf Schleichwegen errei¬ chen, sich zu eigen machen # Erlschleilchung, die; -, -en: das Erschleichen erlschljelßen tr.: zugänglich machen : öffnen # Erschlie¬ ßung, die; -, -en: das Öffnen : Zugänglichmachung erlschmeilcheln tr.: durch Schmeicheln erreichen erischöplfen tr.: ausschöpfen : kraftlos machen : vollständig behandeln : bis zum letzten verbrauchen (z. B. Kredit, La¬ ger, Mittel) # erlschöplfend Ew.: vollständig, nach allen Seiten # erlschöpft Ew.: kraft¬ los # Erlschöpftlheit, die; -, -en: das Erschöpftsein; Kraft¬ losigkeit # Erschöpfung, die; -en: das Erschöpftsein # Erschöpfungstod; Erschöp¬ fungszustand erlschrelcken intr. (sein) (er¬ schrak, erschrocken): in Schreck geraten; tr. (er¬ schreckte, erschreckt) : in Schreck versetzen * er- schrelckertd Mw. Ew. # er- schrolcken Mw. Ew.: in Schreck versetzt # Erlschro- ckenlheit, die; -: das Er¬ schrockensein erlschütltern tr.: schütternd bewegen : innerlich stark erre¬ gen # Erlschütltelrung, die; -, -en: das Erschüttern : das Er¬ schüttertsein * erlschütlte- rungslfrei Ew.: schlag- und stoßfest erschweren tr.: schwer, schwierig, mühevoll machen # erschwelrend Ew.: belastend # erschwerende Umstände: Strafverschärfungsgründe # Erlschwerlnis, die; -, -se: er¬ schwerte Lage : erschwerende Tatsache # Erschwerniszulage # Erlschwelrung, die; -, -en: das Erschweren erlschwm deln tr.: durch Lü¬ gen erreichen erlschwjnglbar Ew.: erreich¬ bar : erwerbbar # erlschwin¬ gen tr.: (Landw.) schwingend Futter reinigen : bezahlen kön¬ nen : mit äußerster Anstren¬ gung erreichen # erschwing¬ lich Ew.: bezahlbar erlselhen tr.: gewahren : er¬ blicken : erkennen, wahrneh¬ men # erlsichtllich Ew.: klar erkennbar: deutlich : offenbar ersehinen tr.: herbeisehnen er setlzen: s. Ersatz er sichtllich: s. ersehen ersinlgen tr.: durch Singen er¬ werben erls|n|ken intr. (sein): erlie¬ gend sinken; tr.: (Bergb.) in die Tiefe grabend auffinden erlslnlnen tr.: aussinnen, aus¬ denken # erlsinnllich Ew.: aus-, erdenkbar er|s]t|zen tr.: durch langjähri¬ gen Besitz erwerben # Erjsitlzung, die; -, -en: das Er¬ sitzen erlsgrlgen tr.: (Schweiz.) sor¬ gend entgegensehen : sorgend erwarten erlspälhen tr.: spähend erfor¬ schen : erblicken erlspalren tr.: sparend gewin¬ nen : unterlassen : verschonen # Erlsparlnis, die; -, .misse; das; ..nisses, .misse: das Er¬ sparte : das Ersparen * Erlspa¬ rung, die; -, -en: Verschonung erlspiellen tr.: etwas durch Spielen erwerben erlspie ßen tr.: spießend erste¬ chen Erlsprieß, der; -es, ..ße: das Ersprießen : gedeihlicher Er¬ folg * erlspriejßen intr. (sein): entsprießen : gedeihlich sein : frommen # erisprießllich Ew.: nutzbringend : gedeihlich : vorteilhaft erlspülren tr.: finden : aufspü¬ ren erst Uw.: zuerst: vorhin : vor¬ her : noch nicht mehr als: nicht weiter als # erst recht: nun ge¬ rade * erslte Ew.: Ordnungs¬ zahl zu eins : beste # zum Ers¬ ten; zum ersten Mal, Male; das erste Mal; ein erstes Mal; der erste beste —► der erste Beste, der erstbeste —* der Erstbeste: jeder beliebige; der erste.., zweite.., dritte in der Klasse —* der Erste.., Zweite.., Dritte in der Klasse; Otto der Erste; das Erste und das Letzte: die Hauptsache, das Endgültige; die erste Hilfe: das erste Helfen bei Unglücksfällen vor An¬ kunft des Arztes; die Ersten werden die Letzten sein; der erste Januar; fürs erste fürs Erste: vorläufig * Erstauffüh¬ rung; Erstausgabe; Erstdruck; ersterwähnt Mw. Ew.: vorher erwähnt : als Erstes erwähnt; erstgeboren Mw. Ew.: als er¬ stes Kind geboren; Erstgeburt; erstgenannt Mw. Ew.: als erstes genannt: vorher genannt; erst¬ klassig Ew.: hervorragend gut, beste; erstmals Uw.: zum er¬ sten Male; erstmalig Ew.: zum ersten Male stattfindend; erst¬ rangig * Erslte, der; -n, -n: der erste Tag des Monats # ersltens Uw.: als Erstes # ers¬ te re —* Erstere, der oder die; -n, -n: der Erstgenannte # erst lich Uw.: zuerst: erstens * Erstlling, der; -s, -e: erstes Kind : erstes Erzeugnis: Säug¬ ling in der ersten Lebenszeit : Anfänger * Erstlingsarbeit; Erstlingsausstattung * Erst- linglschaft, die; -, -en: das Erstlingsein : Gesamtheit der Erstlinge: erstes Beginnen erlstarlken intr. (sein): stark, kräftig werden # Erlstar kung, die; -, -en: das Erstarken erlstarlren intr. (sein): starr werden, tr.: starr machen # Erlstarlrung, die; -, -en: das Erstarren: das Erstarrtsein erlstatlten tr.: ersetzen : ver-
erstaunen 287 Erweis gelten : heimzahlen : bezahlen * Bericht erstatten: Bericht ge¬ ben; Dank erstatten: Dank sa¬ gen # Erlstatltung, die; ~en: das Erstatten erlstaulnen intr. (sein), zuw. rbz.: in Staunen geraten; tr.: in Staunen versetzen * Er¬ staul nen, das; -s: das Er¬ stauntsein : Gegenstand des Er¬ staunens # erstaunungsvoll Ew.; erstaunenswert Ew.; er¬ staunenswürdig Ew. # erlstau¬ nend Mw. Ew.: Erstaunen er¬ regend * erlstaunllich Ew.: Erstaunen erregend : bewun¬ dernswert # erstaunlicher¬ weise Uw. erstgehen tr.: totstechen erstehen tr.: aus-, überstehen : ertragen: kaufen: auferstehen erlsteilgen tr.: hinaufsteigen, hinaufklettem # erlsteigjbar Ew.: so beschaffen, dass man es ersteigen kann erstellten (mundartl.) tr.: her¬ steilen : hinstellen erlsterlben intr. (sein): lang¬ sam sterben * erlstorlben Mw. Ew.: abgestorben: leblos erlstilcken intr. (sein): an Luftmangel sterben: vergehen; tr.: erwürgen : unterdrücken : zum Stillschweigen bringen # Erlstil ckung, die; -, -en: das Ersticken : das Ersticktwerden # Erstickungstod erlstjnlken intr. (sein): stin¬ kend werden : (übertr.) lügen * erlstunlken Mw. Ew.: erlogen erlstralhlen intr. (sein): strah¬ lend erglänzen erlstreiben tr.: zu erreichen stre¬ ben : strebend erreichen # erlstrelbenslwert Ew.: so gear¬ tet, dass man es erstrebt: lohnend erlstrelcken rbz.: sich ausdeh¬ nen : liegen: betreffen erlstrgilten tr.: streitend errin¬ gen , erstunfken: s. erstinken erstürlmen tr.: im Sturm er¬ obern : stürmend erlangen * Erlstürlmung, die : -, -en: das Erstürmen : die Eroberung durch Stürmen erlsulchen tr.: höflich um et¬ was bitten: auffordem erltaplpen tr.: überraschend antreffen und ergreifen : erwi¬ schen erltaslten tr.: tastend ergreifen : erspähen: wahmehmen ertauben intr.: taub werden das Gehör verlieren erlteillen tr.: zukommen lassen : geben # Erlteillung, die; -en: das Erteilen erltölnen intr.: tönend erklin¬ gen ^erschallen ertolsen intr. (sein): tosend er¬ schallen ertölten tr.: abtöten : vertilgen : ausrotten * Erltöltung, die; -, -en: das Abtöten Erltrag, der; -(e)s, ..träge: Ge¬ winn : Nutzen # ertragfähig; ertraglos; ertragreich Ew.; Er¬ tragsaussichten; Ertragslage; Ertragsmindenmg: Ertrags¬ steigerung # erltralgen tr.: aushalten, erdulden : (veralt.) einbringen, als Ertrag liefern * eriträgÜich Ew.: so beschaffen, dass es auszuhalten ist, mittel¬ mäßig, nicht besonders gut * Erlträg Inis, das; ..nisses, ..nisse: Ertrag trän trau ken tr.: ersäufen men tr.: träumend er¬ sehnen, ersinnen ertnnlken intr. (sein): im Was¬ ser ums Leben kommen trotlzen tr.: durch Trotzen er erlangen, erzwingen er trunlken Mw. Ew: durch Er¬ trinken ums Leben gekommen sein erltüchltilgen tr.: tüchtig, stark machen * Erjtüchlti- gung, die; -: Hebung der Leis¬ tungsfähigkeit erlüblrilgen intr. (haben): übrig sein; tr.: ersparend übrig behal¬ ten; rbz.: überflüssig sein elruldjelren (..iert) (1.) tr.: aus¬ bilden, unterrichten * Elru- diltilgn (1.), die; -, -en: ge¬ lehrte Bildung, Gelehrsamkeit elruljelren (..iert) (1.) tr.: her¬ ausbringen, erforschen, ergrün¬ den elrumlplglren (..iert) (1.) tr.: durchbrechen : ausbrechen : herausfallen # Elrupltilon, die; -, -en: der Ausbruch : (Med.) Ausbruch : Hautausschlag * elrupltiv Ew.: durch Emporhe¬ ben aus dem Erdinnern gebil¬ det * Eruptivgestein: Erguss¬ gestein Erlve, die; -, -n: Bergerbse, rote Waldwicke erlwalchen intr. (sein): wach werden: aufwachen erlwach Isen intr. (sein): aus dem Keim hervorgehen und sich entwickeln: auswachsen * Erlwachlselne, der; die; -n, -n: ausgereifter, voll entwi¬ ckelter Mensch * Erlwach* senlheit, die; -: das Erwach¬ sensein erlwälgen tr.: etwas im Geiste wägend bedenken : in Betracht ziehen : prüfen * erlwälgens- wert Ew.: wert, erwogen zu werden : in Frage kommend * Erlwälgung, die; -, -en: Über¬ legung : Bedenken erlwähllen tr.: wählen, aus¬ wählen # Erlwähllte, der; -n, -n # Erlwähllung, die; -, -en: das Erwählen erlwghlnen tr.: einer Sache mit kurzen Worten gedenken : kurz nennen * erlwählnenslwert Ew.: nennenswert # erlwähn* terimalßen Uw.: wie erwähnt worden ist # Erlwählnung, die; -, -en: Bemerkung, Nen¬ nung eriwahlren tr.: (Schweiz.) die Wahrheit amtlich bestätigen : ein Wahlergebnis bekräftigen erlwanldern tr.: wandernd ken¬ nenlernen, erleben erlwarfmen, erlwärlmen intr. (sein): warm werden; rbz.: sich allmählich interessieren, begeistern * Erlwärlmung, die; das Erwärmen : das Anteilnehmen erlwarlten tr.: warten auf : er¬ sehnen : zuversichtlich hoffen # es nicht erwarten können: ungeduldig warten # Erlwar¬ tung, die; -, -en: das Erwarten : Hoffnung : Spannung * er¬ wartungsgemäß; Erwartungs¬ haltung; erwartungsvoll Ew.: gespannt: ungeduldig erlwglcken tr.: wach machen : erregen # Er Iwel ckung, die; -, -en: Wiederbelebung : Aufer¬ stehung erlwehlren rbz.: fernhalten : abwehren erlweichlbar Ew.: so beschaf¬ fen, dass es erweicht werden kann # erlweilchen intr. (sein), rbz.: weich werden; fr.: milde stimmen * erlweilchend Ew.: rührend * Erlweilchung, die; Erlwgis, der; -es, -e: Nach¬ weis : Beweis # erlweilseri tr.: bezeigen : beweisen; sich zei¬ gen # erlweisllich Ew.: sich er-
erweitern 288 Eskamotage oder beweisen lassend : nach¬ weislich # Erlweilsung, die; erlwejltern tr., rbz.: weiter ma¬ chen, ausdehnen * Erweite¬ rung, die; -en: das Erwei¬ tern : das durch Erweitern Ent¬ standene Erlwerb, der; -(e)s, -e: Lohn, Verdienst; Anschaffung : Kauf * Erwerbsbeschränkung: kör¬ perliche oder seelische Beein¬ trächtigung der Leistungsfä¬ higkeit; erwerbsföhig; er¬ werbsgemindert; erwerbslos Ew.; Erwerbslosigkeit; Er¬ werbslosenunterstützung; Er¬ werbstätigkeit; erwerbsunfähig Ew.; Erwerbszweig * erlwer¬ ben (du erwirbst; du erwarbst; erworben; erwirb!) tr.: durch Arbeit, Bemühung verdienen : kaufen * Erlwerlbung, die; -en: Anschaffung erlwildem tr.: zurückgeben : entgegnen : antworten : dafür geben * Erlwildelrung, die; -, -en: Antwort : Entgegnung : Vergeltung erlwjelsen Mw.: begründet : nachgewiesen * erwiesener¬ maßen Uw.: wie bewiesen : nachweislich er wirken tr.: erreichen er wirtlschafIten tr.: Ertrag er¬ zielen : wirtschaftlich erwerben : erarbeiten erlwjlschen tr.: mit unerwarte¬ ter Schnelle ergreifen, fangen : ertappen erlwünscht Ew.: gewünscht : angenehm * Erlwünschtlheit, die; -, -en: das Erwünschtsein erlwürlgen intr. (sein): ersti¬ cken; tr.: ersticken machen : gewaltsam töten Elrylsilpgl (gr.), das; -: Rot¬ lauf, Wundrose (Krankheit) # Elrylthem, das; -s, -e: Rötung der Haut * Elrylthlnn, das; -s: ein roter Farbstoff # Elrylthlrolzylten Mz.: rote Blutkörperchen [gr. erythros rot] Erz, das; -es, -e: metallhalti¬ ges Mineral : Mineralgemenge * Erzader; Erzaufbereitung; Erzbergbau; erzbeschlagen Ew.; Erzblüte: Grünspan; Erz¬ förderung; erzgebildet Ew.; erzgegossen Ew.; Erzgewin¬ nung; Erzgießer; Erzgrube; erzhaltig Ew.; Erzhütte; Erz¬ mutter: Gestein, das dem Erz als Lagerstatt dient; Erzprobe; Erzschrift: in oder wie in Erz gegrabene Schrift * erlzen Ew.: ehern : aus Erz gefertigt * erzlhaft Ew.: erzähnlich : erz¬ haltig erz.. (gr.) Vorsilbe in Zusn.: vorzüglich, best : hochgradig, stark, groß # Erzbischof; erz¬ dumm Ew.: sehr dumm; Erzbis¬ tum; Erzengel: oberster Engel; erzfaul Ew.; Erzfeind; Erzgau¬ ner: großer Gauner; Erzha¬ lunke: besonders durchtriebe¬ ner Spitzbube, Betrüger; Erz¬ herzog; erzkonservativ; Erz¬ schelm; Erzvater [gr. archi-] erlzähllen tr.: herzählen, auf¬ zählen, kundtun : Bericht er¬ statten # erzählenswert Ew.: wert, erzählt zu werden # Erzählter, der; -s, -: einer, der erzählt * Erlzäh lung, die; -, -en: das Erzählen : erzählte Geschichte erlzeilgen tr., rbz.: verdeutli¬ chen : zum Ausdruck bringen # sich dankbar erzeigen; die Achtung erzeigen erlzeulaen tr.: zeugend hervor¬ bringen : schaffen * Erlzeu¬ ger, der; -s, -: Hersteller : Ur¬ heber : (bes.) Vater : (Mz.) El¬ tern * Erzeugerland; Erzeu¬ gerpreis # Erlzeuglnis, das; ..nisses, ..nisse: das Erzeugte # Erlzeulgung, die; -, -en: das Erzeugen : Herstellung, Schaf¬ fung * Erzeugmgskosten; Er¬ zeugungslizenz; Erzeugungsort erlzieihen tr.: abrichten : schu¬ len : aufziehen : bilden # Erlzielher, Erlzielhelrin, der (die); -s (-), - (..innen): der (die) Erziehende # erlzie- helrisch, erlziehllich Ew.: bil¬ dend : der Erziehung dienend # Erlzielhung, die; -, -en: das Erziehen # Erziehungsanstalt; Erziehungsbeihilfe; Erzie¬ hungsbeitrag; Erziehungsbe- rechtigte(r); Erziehungsgrund¬ sätze; erziehungslos Ew.; Er¬ ziehungsschwierigkeiten; Er¬ ziehungsurlaub; Erziehungs¬ werk; Erziehungswissenschaft erlzjellen tr.: etwas zum Schlussziel nehmen : es als Ziel treffen : erzeugen : etwas züchtend als Erzeugnis gewin¬ nen : erstreben : strebend erlan¬ gen erlzitltern intr. (sein, haben): zu zittern beginnen erlzürlnen intr. (sein): in Zorn geraten : ergrimmen; tr.: zornig machen; rbz.: sich ereifern : sich entzweien erlzwmlgen tr.: mit zwingen¬ der Gewalt erreichen # erzwun¬ genermaßen es: p. Fw. 3. P. Ez. sächl.; ver¬ kürzt: ‘s * Es, das; -: etwas Unbestimmtes es, das; -, -: (Mus.) das um ei¬ nen halben Ton erniedrigte e : Molltonstufe # Es, das; -, -: Durtonstufe # Es-Dur, das; -: Tonart # es-Moli, das; -: Ton¬ art ESA (Abk.): European Space Agency : Europäische Welt¬ raumorganisation Eslchaltollolgie (gr.), die; -: Lehre von den letzten Dingen gische, die; -, -n: eine Baum¬ art * Eschenbaum; Eschen¬ holz: Eschenspeer # e Ischen Ew.: aus Eschenholz bestehend E-Schicht, die; -: Ionosphä¬ renschicht (100-150 km) Esjcolrilal, der; -s, -s: span. Schloss bei Madrid Ilsel, der; -s, -: einhufiges Säugetier : Traggestell: Name einiger Tiere nach einer Ähn¬ lichkeit mit dem Esel : (Schimpfwort) Dummkopf * Eselsbrücke: Hilfsmittel zur Gedächtnisstärkung; eselgrau Ew.; eselhaft; Eselsmilch; Eselsohr: umgeknickte Ecke ei¬ nes Buchblattes; Eselsrücken: eine spätgotische Bogenform; Eselstreppe: stufenlose, schrau¬ benförmige Rampe * Elsellei, die; -, -en: Dummheit # Eisellin, die; -, ..innen: Esels¬ tute # elseln intr.: schwer arbei¬ ten : grobe Fehler begehen; tr.: jemanden Esel schimpfen Eslkalder (fr.), die; -, -s: Schiffsgeschwader # Eska¬ dron, die; -, -en und -s: Schwadron, kleinste taktische Kavallerieeinheit Eskallalde (fr.), die; -n: Er¬ stürmung mit Sturmleitern * esikallaldjelren (..iert) tr.: er¬ klettern, erstürmen * Eskala¬ dierwand # Eslkallaltilon, die; -, -en: stufenweise Zunahme : Steigerung # eslkallielren tr.: ausufern: anwachsen Eslkalmoltalge (fr.) [..tahsch’J,
Eskapade 289 Etage die; -n: Gaunerei: Taschen¬ spielerei # Eslkalmolteur t-.töhr], der; —s, —e: Taschen¬ spieler * eslkalmoltielren (..iert)tr.: wegzaubern Eslkalpalde (fr.), die; -n: (Reitkst.) falscher Sprung : (übertr.) dummer Streich # Eslkalpislmus, der; Reali¬ tätsflucht, Aufbau einer Scheinwelt Eslkalrilpl, der; -s: eine Gemü¬ sepflanze Esikarlpe (fr.), die; -, -n: in¬ nere Böschung eines Grabens: unterste Brustwehr * eslkar- pjelren (..iert) tr.: steil machen, böschen Eslkarlpin (fr.) [eskarpäng], der; -s, -s: Schnallen-, Tanz¬ schuh Eslkilmo, der; -s, -s: Volks¬ stamm im arktischen Nord¬ amerika und Grönland # eslkilmoiisch Ew.: die Eski¬ mos betreffend * Eskimospra¬ che: zu den paläoasiatischen Sprachen gehörende Sprache der Eskimos Eslkomplte (ml.-fr.) [eskongt], der; -s: Rabatt, Abzug # eslkompltielren (..iert) [..kongt..]: abziehen * Eslkont, der; -(e)s: Zinsabzug # eslkonltielren (..iert) tr.: ab¬ rechnen Eslkprlte (fr.), die; -, -n: Ge¬ leit : Bedeckung : Ehrengeleit * eslkorltielren (,.iert) tr.: ge¬ leiten : abführen: bewachen Eslkuldo, der; -(s), -(s): (ein- ged. f.) Escudo, portugies. Geldeinheit Eslmelrallda, die; -: eine span. Polka Elsoltelrik, die; -, -en: Wis¬ senschaft des Geheimen # Elsoltelrilker (gr.), der; -s, -: in eine Geheimlehre Einge¬ weihter * elsoltelrisch Ew.: für Eingeweihte bestimmt: ge¬ heim Eslpalglnplle (fr.) [espanjol], die; -n: ein span. Tanz # Eslpalglnolletlte, die; -, -n: ein Wollenzeug : Drehriegel # Espagnolettenverschluß —► Es- pagnolettenverschluss Esfpan, der; -s: Gemeinde¬ grundbesitz # Espanrecht: Nutzungs- und Weiderecht an einem Espan Eslparlsetlte (span.-fr.) [Jäettj, die; -: Futterklee * Eslparlto, der; -s: span.-nord- afrikanische Gräser Eslpe, die; -n: ein Baum, Zitterpappel * Espenbaum; Es¬ penholz; Espenlaub * zittern wie Espenlaub * eslpen Ew.: aus Espenholz gefertigt eslpelranltisch (rom.) Ew.: das Esperanto betreffend * Eslpelranlüst, der; -en, -en: Anhänger des Esperantos # Eslpelranlto, das; -s: die be¬ kannteste Welthilfssprache Eslplalnalde (fr.), die; -n: großer, freier Platz eslpreslsjlvo (it.) [,.w..J Ew.: (Mus.) ausdrucksvoll Eslpreslso, der; -s, ..pressi: nach ital. Art schnell zubereite¬ ter Kaffee # Espressobar; Es¬ pressomaschine Eslprit (fr.) [..prih], der; -s, -s: Geist: Witz: Scharfsinn Eslqujlre (e.) [eskweir], der; -s, -s: Adliger niederen Ran¬ ges : heute Höflichkeitstitel in englischen Anschriften; Abk.: Esq. Esfsay (e.-fr.) [esseh], der; -s, -s: Versuch : Abhandlung * Eslsaylist, der; -en, -en: Ver¬ fasser von Abhandlungen * eslsaylisltisch Ew.: abhand¬ lungsartig : gemeinverständlich eßlbar -» esslbar Ew.: so be¬ schaffen, dass es gegessen werden kann * Eßlbarlkeit -» Esslbarlkeit, die; -: Genie߬ barkeit * eslsen (du issest und isst, er isst; ich aß, du aßest; du äßest; gegessen; iss!) tr.: Nahrung zu sich nehmen # sich satt essen; zu Mittag es¬ sen * Eßbesteck —> Essbe¬ steck; Eßgerät -* Essgerät; Eßgier —♦ Essgier; Eßlöffel -» Esslöffel: größerer Löffel, Suppenlöffel; Eßlust Ess¬ lust; Eßtisch —* Esstisch; Eß- waren —» Esswaren: Lebens¬ mittel; Eßzimmer —» Ess¬ zimmer # Eslsen, das; -s, -: Mahlzeit : zubereitete Speise * Essenszeit * Eslser, der; -s, -: ein Essender Eslse, die; -, -n: Feuermauer mit Herd : Schmiedewerkstatt: Schornstein * Essenfeger eslse (1.): sein * Eslse, das; -, -: das Sein, das Wesen # eslsenlzilell auch: eslsenltilell Ew.: wesentlich * Esisenz, die; -, -en: Wesen, Wesenheit: Kraftauszug: Duft eslsen, Eslsen usw.: s. essbar Eslselner, Eslsäler (hebr.) Mz., die; -: Angehörige einer altjüdischen Sekte eslsenltilell, Esisenz: s. Esse Eßlgier -♦ Esslgier usw.: s. essbar Eslsig, der; -s, -e: Essigsäure enthaltendes Konservierungs¬ und Würzmittel * Essigbaum: Sumach; Essigbrauer(ei); Es¬ sigessenz; Essigfrüchte; Essig¬ gärung; Essiggurke: in Essig eingelegte Gurke; Essigsäure * eslsiglar tig Ew.: sauer wie Es¬ sig Esltabllishlment (e.) [eßtäbli- schment], das; -s, -s: Gesamt¬ heit der Personen, die in einer modernen Gesellschaftsord¬ nung einflussreiche Stellen in¬ nehaben : die bestehende Ge¬ sellschaftsordnung Elstalfetlte: s. Stafette Esltamlpe (fr.) [estangp], die; -, -n: Kupferstich : Abdruck Esltanlzia (span.), die; -, -s: Meierhof, Gehöft (in Südame¬ rika) Eslte, der; -n, -n: Estländer * Estliand * Estllänlder, der; -s, - # estjlänldisch Ew. # estlnisch Ew. Eslter, der; -s: (ehern.) zusam¬ mengesetzter Äther Esltlralde (fr.), die; -, -n: er¬ höhter Platz Esltlralgon (fr.) [..gong], der; -s: eine Gewürzpflanze zur Es¬ sigbereitung Esltlrelmaldulra: Landschaft in Mittelspanien * Estrema¬ duragarn: das; -s: sechsfaches Strickgarn (nach einer Land¬ schaft in Spanien benannt) Esitlrich, der; -s, -e: Glatt¬ strich : gegossener zementier¬ ter Fußboden Eslzett, das; -(e)s, -e: Buch¬ stabe ß et (1.): und # Et-Zeilchen, das; -s, -: Zeichen & : und e|talb|l]elren (..iert) (ff.) tr.: festsetzen : gründen : einrich¬ ten; rbz.: sich (geschäftlich) selbständig machen : ein Ge¬ schäft eröffnen # Eltalbllis- selment [..bliss’mang], das; -s, -s: Einrichtung, Betrieb, meist Vergnügungsstätte Eitalge (fr.) [ehtah’sch], die; -,
Etagere 290 euer -n: Stockwerk # Etagenbett: Stockwerkbett; Etagenhei¬ zung; Etagenwohnung # Eltalgelre [ehtasehähr], die; -n: Stufengestell : Glas¬ schrank mit vielen Fächern Eltallalge (fr.) jehtalah’seh’], die; -n: Schaufensterausstel¬ lung : Auslage # eltallieren (..iert) tr.: ausstellen Eltallon (fr.) [ehtalong], der; -s, -s: Mustergewicht : Eich¬ maß Eltalmin (fr.), das; -s: durch¬ sichtiger, grobfädiger Stoff Eltaplpe (fr.), die; -, -n: (Teil-) Strecke : Rastort : Warennie¬ derlage # Etappenflug: Flug mit Zwischenlandungen; Etap¬ pensieg; Etappenstation: Streckenziel # eltaplpenlwei- se Ew.: in Abschnitte aufge¬ gliedert Eitat (fr.) [etah], der; -s, -s: Kostenvoranschlag, Haushalts¬ plan : Staatshaushalt * etatmä¬ ßig Ew.: dem Voranschlag ge¬ mäß : fest angestellt # Etatauf¬ stellung; Etatjahr: Haushalts¬ jahr; Etatposten: Betrag im Etat: Etatrat: Staatsrat # eltaltilsjelren (..iert) tr.: Über¬ schlag machen : in den Etat aufnehmen # Eitaltisimus, der; ..men: Verstaatlichung von Wirtschaftseinrichtungen staatliche Eingriffe in die Pri¬ vatwirtschaft et celtelra (1.): und so weiter; Abk.: etc. eltelpeltelte Ew.; zimperlich : mit viel Getue e-tepetete Eine Silbe, die nur aus einem Vokal besteht, darf abgetrennt werden: e-tepetete, A-bitur, E¬ cke. Aus Gründen der Lesbar¬ keit sollte hiermit aber sparsam umgegangen werden. Elterlnellle (fr.), die; -, -n: Dauerblume # elterlnijsielren (..iert) tr.: verewigen [1. aeter- nus ewig] Elterlnit, das od. der; -s: feuer¬ fester Werkstoff aus Zement Eitelsilen (gr.) Mz.: „Jahres¬ winde“, sommerliche Nord¬ winde in Griechenland Elthik (gr.), die; -: Sittenlehre: Teilgebiet der Philosophie # Elthilker, der; -s, -: Sittenleh¬ rer # elthisch Ew.: sittlich * Eltholkraltie, die; -: Tugend¬ herrschaft * Elthos, das; -: Sitte : sittliche Sinnesart : blei¬ bende Charaktereigentümlich¬ keit ethlnisch Ew.: völkisch : volkseigentümlich * Ethlno- graf auch: Ethlnolgraph, der; -en -en: Völkerforscher # Eth nolgralfie auch: Ethlno- gra phie, die; -: Völkerkunde, -beschreibung * ethnogra¬ fisch auch: ethnogra¬ phisch Ew.: völkerkundlich # Ethlnollolge, der; ..gen, ..gen: Völkerkundler, -kenner * Ethlnoltoigie, die; -: verglei¬ chende Völkerkunde * eth¬ nologisch Ew.: völkerkund¬ lich [er. ethnos VolkJ Eltholkraltie usw., Elthos: s. Ethik Elthollolgie (gr.), die; -: Lehre von den Sitten und Bräuchen eines Volkes : Persönlichkeits¬ forschung : Lehre von der Le¬ bensweise der Tiere Elthos: s. Ethik Eltilenne, die; -: eine Antiqua¬ schrift (nach einem ffanz. Drucker) Eltilkett (dtsch. -fr.), das; -(e)s, -en: Preiszettel : Aufschrift : Warenzeichen # Eltilketlte, die: -, -n: höfische Sitte * eltilketltielren (..iert) tr.: mit Etikett versehen : kennzeich¬ nen eitilolljelren tr.: (Bot.) ohne Licht bleichen und wachsen etliilche unbest. Fw., meist Mz.: einige # etliche Mal(e) * etllilches: einiges, etwas Etlmal, das; -(e)s, -e: (seem.) Essenszeit : (seem.) Zeit von Mittag bis Mittag : Schiffstage¬ reise Eiton [it’nj: Englands ältestes College Eltlrufrilen: ital. Landschaft # Eltlruslker: Bewohner Etruri¬ ens # eltlruslkisch Ew. Etsch, die; -: nordital. Fluss Etlter, der; -s, -: Zaun : Grenz¬ scheide Eltülds (fr.), die; -, -n: musi- kal. Übungsstück Eltui (fr.) [etwih], das; -s, -s: Behältnis : Futteral : Kapsel, Gehäuse: Besteck etlwa Uw.: irgendwo : irgend¬ wann : ungefähr : vielleicht * etlwalig Ew.: vielleicht eintre¬ tend * etlwas unbest. Fw.: ir¬ gendeine Sache : ein bisschen, ein Stück : ein wenig; Uw.: ein bisschen # etwas Gutes; etwas anderes; das ist etwas: das ist etwas Gutes, Anerkennenswer¬ tes usw.; ein gewisses Etwas: etwas Besonderes, eine Eigen¬ art # etwelch unbest. Fw. (veralt.): irgendein Eltylmollolge (gr.), der; ..gen, ..gen: Wortforscher # Elty- mollolqie. die; -, ..gien: Wort¬ forschung : Wortdeutung : Lehre von der Herkunft der Wörter # elty Imoltogisch Ew.: die Abstammung der Wörter betreffend * eltylmollolgilsielren (..iert) intr.: die Abstammung der Wörter angeben * Eltyfmon, das; -s, ..ma: „Echtes“, Grund¬ bedeutung : Wurzelwort Et-Zeilchen: s. et eu.. (gr.) Vorw. in Zusn.: wohl.., gut.. EU (Abk.): Europäische Union Eulbilgltik (gr.), die; -: Lehre von der gesunden Lebensweise Eu böa: griech. Insel Eu bullig (gr.), die; kluges Beraten : Einsicht: Klugheit euch p. Fw.: Dat. u. Akk. von ihr euch, euer In schriftlichen Mitteilungen wird die Anrede du oder ihr, wie auch alle abgeleiteten For¬ men, also auch euch und euer, grundsätzlich kleingeschrie¬ ben. Seltene Außnahmen: Euer Hoheit, Euer Gnaden. Eulchalrisltig (gr.), die; -, ..stien: Dankgebet beim Abendmahl : Altarsakrament # eulchalrisltisch Ew.: das heilige Abendmahl betreffend Euldälmolnjg (gr.), die; -: Glückseligkeit, Wohlbehagen # Euldälmolnisimus, der: -: Glückseligkeitslehre * euldä- moinisltisch Ew.: die Glück¬ seligkeitslehre betreffend Euldolxie (gr.), die; -, ..ilen: der gute Ruf : gutes, richtiges Urteil euler p. Fw.: Gen. von ihr # Euler —♦ euler p. Fw.: euer in der schriftlichen Anrede # euler (der, die, das eu[e]re, eu¬ rer, eure): bes.-anz. Fw. 2. P. Mz. # Euler bes.-anz. Fw.: euer in der Anrede * die Euren auch: die euren: eure Angehö-
Eugenetik 291 Euro rigen; das Eure auch: das eure: eure Habe : das euch Gebüh¬ rende; Eure Hoheit; Eure, Euer Hochwohlgebohren; Abk. von Eurer, Eure: Ew. * eulerlseits, eulrerlseits Uw.: auf eurer Seite, von euch aus * euers¬ gleichen, eulreslgieilchen Fw.: Leute wie ihr # eu ert hallben, eujretlhallben, eu ert welgen, eulretlwelaen Uw.: wegen euch # eulert- willlen, eulretlwiilien, um -: wegen euch # eulrig Ew.: euch gehörig : euch ergeben * der Eurige auch: der eurige; das Eurige auch: das eurige: eure Habe Eulgelneltik, Eulgelnik, die; -: (Lehre von der) Erbgesundheit # eulgelneltiseh, eulgelnisch Ew.: die Eugenik betreffend, auf ihr beruhend : erbgesund Eulkallypltus (gr.), der; -, ..ten: eine Baumgattung der Myrtengewächse # Eukalyp¬ tusbonbon; Eukalyptusöl Euiklljd: griech. Mathemati¬ ker * eulkilildisch Ew.: von Euklid erdacht # euklidische Geometrie Eulkollie (gr.), die; -: Heiter¬ keit : Zufriedenheit Eulkiralsje (gr.), die; -, ..sien: die gute Mischung der Körper¬ säfte : glückliche Gemütsstim- Strafe (gr.), die; -, ..tien: gute Verwaltung oder Regie¬ rung Euile. die; -, -n: Name der Fa¬ milie der nachtaktiven Greifer: Art Besen mit weichem Bors¬ tenhaar : ein Nachtschmetter¬ ling * Eulen nach Athen tra¬ gen: Überflüssiges tun (Eulen, die heiligen Vögel der Athene, Schutzgöttin dieser Stadt, wa¬ ren in Athen sehr zahlreich); Eulenart; Eulenfalter; Eulen¬ flucht: Zeit der Dämmerung; Eulennest; Eulenspiegel: Held eines alten Volksbuchs : ein Schalksnarr; Eulenspiegelei: Narretei; Eulenspiegelstreich; vgl. Uhle Eu lenlspielgel: s. Eule Eumel, der; -s, -: (Umgspr.) Dummerchen Eulmelnilde (gr.), der; -: die „Wohlwollende“, schonende Benennung eine der griech. Rachegöttinnen eulmeltl risch (gr.) Ew.: wohl¬ gemessen, von gutem Vers¬ maße Eulnolmia: antike griech. Göt¬ tin der gerechten Ordnung Eunuch (gr.), der; -en, -en; Eunulche, der; -n, -n: ent¬ mannter Haremswächter * Eu¬ nuchenstimme: hohe Stimm¬ lage bei Männern # emuchen- haft Ew. * Eulnulcholildjs- mus, der; -ses: unvollkom¬ mene Geschlechtsentwicklung : Form des Infantilismus Euiphelmie (gr.), die; -: be¬ schönigender, mildernder Aus¬ druck * Eulphelmislmus, der; -, ..men: verhüllende Um¬ schreibung # eulphelmis- tisch Ew.: beschönigend : ver¬ hüllend, umschreibend Eulpholnte (gr.), die; -, ..nien: Wohllaut # eulpho nisch Ew.: wohlklingend * Eulpholnilum, das; -s, ..nien: Baritonhorn : ein Orgelregister Eulphorlbia, Eulphorlbie (gr.), die; -, ..bien: Pflanzenart, Wolfsmilch Eulpholrie (gr.), die; -: Gefühl gesteigerten Wohlbefindens * Eulpholrijkum, das; -s, ..ka: Mittel mit euphorisierender Wirkung * eulpholrisch Ew.: in Hochstimmung Eulphlrat, der; -s: Vorderasiat. Strom Eulphlrolsylne: eine der drei griech. Grazien Eulphulislmus (gr.-e.), der; -: Schönrednerei, gespreiztes, ge¬ ziertes Sprechen * eulphu- isltisch Ew.: schönrednerisch: geziert Euiplnoe (gr.), die; -: leichtes, gutes Atmen Eulralsilen: die zusammen¬ hängende Landmasse Europa und Asien # Eulralsiler, der; -s, -: Mischling zwischen ei¬ nem Europäer und einer Asia¬ tin * eulralsisch Ew.: Eurasien betreffend Eulraltom, die; -: (Kurzwort aus Europäische Atomgemein¬ schaft), Europäische Gemein¬ schaft für Atomenergie eulrer, eulrerlseits, eulres- gleilchen usw.: s. euer Eulrhythlmje auch: Eulryth- mje (gr.), die; -, ..mien: das richtige und schöne Verhältnis, besonders in der Bewegung : Ebenmaß : (Med.) regelmäßi¬ ger Blutumlauf : (bei den An- throposophen) Zusammen¬ spiel von tänzerischer Bewe¬ gung und Sprache Eurythmie Die Anthroposophen schrei¬ ben dieses Wort als ihren Fach¬ begriff ohne h hinter dem r. Grundsätzlich bleibt bei Fremdwörtern das griechische rh erhalten, bei gängigen Be¬ griffen ist jedoch auch eindeut¬ schende Schreibung möglich: Katarrh/Katarr, Myrrhe/ Myrre. eulrig: s. euer eulrilpildelisch (gr.) Ew.: in der Art des Euripides * Eulnlpildes: griech. Trauer¬ spieldichter Eulro, der; -s, -s: westeuropäi¬ sche Währungseinheit # Eulrolcard, die; -, -s: Kredit¬ karte * Eu [..schäk], Eu cheque (fr.) Scheck, der; -s, -s: Scheck, der von den Banken fast aller europäischen Länder eingelöst wird # Euro- chequekarte: bargeldloses Zahlungsmittel: Karte, mit der man Geld aus einem Geldauto¬ maten bekommen kann * Eulrolciltylzug, der; -es, ..zöge; Eulrolcilty, der; -s, -s: Intercityzug, der europaweit verkehrt; Abk.: EC # Eulro- dolllars, die; (Mz.): europ. Bankguthaben in Dollar # Eulrolkomlmulnislmus. der; -: Kommunismus westeuropäi¬ scher Prägung * Eulrolpa: „die Weithinschauende“, griech. Frauengottheit : Erdteil # Eu¬ ropameister; -meisterschaft: europaweite sportl. Wett¬ kämpfe; europamüde Ew.: des Lebens in Europa überdrüssig * Europaparlament; Europa¬ pokal; Europarat; Europare¬ kord; Europastraße; Europa¬ union * Eulrolpäler, der; -s, -: Bewohner Europas * Eulro- pälelrin, die; -, -nen: Bewoh¬ nerin Europas * eulrolpäljd Ew.: Europäern ähnlich # Eu- ropäide * eulrolpälisch Ew.: aus E. stammend : zu E. gehö¬ rig # die Europäische Gemein¬ schaft, Abk.: EG; Europäische Union, Abk.: EU # eulrolpälilsjelren (..iert) tr.: an europäische Verhältnisse an¬
Eurydike 292 evozieren gleichen # Eulrolpäliisie- rung, die; Angleiehung an europäische Verhältnisse * Eulrolpiium, das; -s: ein chem. Grundstoff: Abk.: Eu # eulrolpolid Ew.: zu den Euro¬ päern gehörend # Eulroltun- nel, der; -s: Verbindung zwi¬ schen Großbritannien und dem europäischen Festland unter dem Ärmelkanal * Eulroivi- Isilon, die; -; intereuropäischer Fernseh-Programmaustausch * Eurovisionssendung Eulryldilke (gr.): Gattin des Orpheus eulrylök (gr.) Ew.: (Bot.. Zool.) fähig, sich an unter¬ schiedliche Lebensbedingun¬ gen anzupassen eulryjphag (gr.) Ew.: anpas¬ sungfähig in Hinblick auf die Nahrung eulryltherm (gr.) Ew.; wider¬ standsfähig gegenüber l'empe- ratursch wankungen eulryltop (gr.) Ew.: weit ver¬ breitet Eusltalchilsche Röhire auch: eusltaichiische Röhire, Eusltalchijsche Tulbe auch: eusltaichiische Tulbe. die: -n -n -n: (Med.) Ohrtrom¬ pete, benannt nach dem ital. Arzt Eustacchi(o) Eulter. das: -s. -: milchbil¬ dende Drüsen der größeren Säugetiere Eulterlpe (gr.): Muse der lyri¬ schen Dichtung Eulthainalsjje (gr.). die: ■•: To¬ desbehagen. leichter Tod: Ster¬ ben mit schmerzbetäubenden Mitteln : bewusste Herbeifüh¬ rung des Todes Euithyimje (gr.). die: : See¬ len-, Gemütsruhe : Heiterkeit eultlroph Ew.: nährstoffreich # Euitlroiphje (gr.). die; -: Wohlgenährtheit : gesunde, reichliche Nahrung ev. (Abk.): evangelisch (Glau¬ bensrichtung) e. V. (Abk.J: eingetragener Verein Elva: in der Bibel die erste Frau, Mutter der Menschheit # Evaskostüm: weibl. Nacktsein: Evastochter: (ümgspr.) Mäd¬ chen. Frau Elvalkulaitilon (l.) j..w..|. die; -en: Entleerung : Räu¬ mung : Absaugung : Aussie¬ delung * elvalkulielren (..iert) tr.: leer, luftleer machen : (Raum) leerpumpen abführen • (Einwohner besetzter Ge¬ biete) aussiedeln und verpflan¬ zen : jemanden zur Räumung seiner Wohnung veranlassen # Elvalkulierlte, der: -n. -n: je¬ mand. der zum Verlassen sei¬ ner Wohnung oder Heimat ge¬ zwungen wurde * Elva- kulielrung, die: -. -en: (vor¬ übergehende) Räumung be¬ wohnter Gebiete Elvaliulaltilon |..w..|, die: - . -en: die Preisbestimmung : Währung * elvalluljelren (..iert) tr.: schätzen : würdigen berechnen * Elvallulieirung, die; -^n: Beurteilung Elvallvaitilon (fr.-l.) |..walw..|. die; -, -en: Schätzung : Wert- bestimmuna Elvanlgeililär (gr.-l.), das; -s. -e oder -ien, Elvangejlilairilum, das: -s, ..rien: Buch mit den vier Evangelien. Evangelienbuch * Elvanjgellilkalle, der: -n. -n: je¬ mand. der einer fundamen¬ talistischen. nur auf die Bibel gründenden Christi. Bewegung angehört # Elvanjgellilsaltilon (gr.) j..w..|, die; -en: Bekeh¬ rung zum Evangelium. Christen¬ tum, zur evangelischen Kirche # elvanigellisch Ew.. christlich • protestantisch # evangelisch-lu¬ therisch; evangelisch-refor- rniert; der Evangelische Bund: die Evangelische Akademie: die E\ angelische Akademiker¬ Schaft: die Evangelische Kirche in Deutschland. Abk.: EKD * elvanigellilsjelren (,.iert) tr. zum Christentum, zur evangeli¬ schen Kirche bekehren * El vanlgellist, der. -en. -en: Ver fassei eines Evangeliums : Rei¬ seprediger # Elvanjgellilum, das: -s. ..lien: „frohe Botschaft" Botschaft vonJesus: Bericht von Jesus: Neues Testament # Evan¬ gelienbuch: Evangelienharmo¬ nie Elvaipolraltilgn, die: -en: Ausdünstung, Verdampfung * Elvaipolraitor, der: -s. -en: Gerät zum Evaporieren : Ver¬ dampfer * elvalpoirielren intr.: abdampfen, ausdünsten * Elvaipoirilmelter, der od. das: -s, -: Gerät zum Messen der Verdunstung Elvaisijon, (1.) die; -en: Flucht größerer Bevölkerungs¬ gruppen elvenltuial (1.) |..w..| Ew.: möglicherweise eintretend # Eventualantrag: bedingter An¬ trag: Eventualfall: möglicher Fall: Eventuidprojekt: Neben¬ entwurf # Eivenltulaililtät, die: -. -en: Möglichkeit, mög¬ licherweise eimretender Fall # elvenitulaililter Uw.: (veralt.) für eventuell # elvenltulell Ew.: unter Umständen eintre¬ tend: Uw.: vielleicht : unter Umständen: Abk.: evtl. fl. eventus Begebenheit] Eiverlgreen (e.) läwergrihn], der, das: -s. -s: beliebter, nicht veralternder Schlager elvildgnt (1.) ]..w..| Mw, Ew.: augenscheinlich : offensicht¬ lich : einleuchtend # Elvi- denz, die; -: die offenbare Ge¬ wissheit : Augenschein Elvikitiion (1.) |..w..J. die; -, -en: (veralt.) Erweis : (Rechts- spr.) Gewähr: Sicherstellung : Bürgschaft # elvinlzjelren (..lert) tr.: (Rechtsspr.) Gewähr leisten, bürgen : Besitz entzie¬ hen : (auch) auskiagen ev.-luth. (Abk.): evangelisch¬ lutherisch; Elvoikaltiion (1.) ].'w..|, die; -, -en: (Rechtspr.) Vorladung (ei¬ nes Beklagten) : Hervorrufen von Vorstellungen oder Erleb¬ nissen beim Betrachten von Kunstwerken # elvolzieiren (..iert) tr.: eine Evokation be¬ wirken Elvollultilon (i.) |..w..|. die; -. -en: Entwicklung # Evoluti¬ onstheorie: Abstammungs¬ lehre, kosm. Theorie der stän¬ digen Ausdehnung des Weltalls • elvollultilolnär Ew.: sich veryollkommend * Elvollu- tiloinislmus, der; -: naturphi- ios. Richtung des 19. Jh.s, die den Evolutionsgedanken auf die Entwicklung der Kultur übertrug # Elvollultilolnfst, der: -en. -en: Anhänger der Entwicklungslehre (Ggs. bibl. Schöpfungslehre) * Elvol- venlte L..wo!w..J. die: -. -n: eine mathematische Linie, Kurve # elvollvfelren (..iert) |..wolw..| tr.: entwickeln : nacheinander präsentieren elvolzielren: s. Evokation
ev.-ref. 293 exhibieren ev.-ref. (Abk.): evangelisch-re- formiert evtl. (Abk.): eventuell Elwe, das; Sprache eines gleichnamigen westafrik. Volkes El wer, der; -s, ein- und zweimastiges Schilf elwig Ew.: der Zeit nach un¬ endlich : immerwährend : un¬ vergänglich ; (als Verstärkung) sehr lange : (übertr.) räumlich endlos * der Ewige Jude: Ahasver; die Ewige Stadt: Rom # Ewiglicht, das ewige Licht: immer brennendes Kirchen¬ licht; das Ewiggestrige auch: Ewig-Gestrige; das Ewigweib¬ liche auch: Ewig-Weibliche: die unvergängliche Weiblich¬ keit * Elwiglkeit, die; ~en: ewige Zeit, zeitliche Unend¬ lichkeit : sehr lange Zeit * elwigliich Uw.: ewig EWS (Abk.): Europäisches Währungssystem ex! (1.): aus!: vorbei! * (-trin¬ ken): austrinken * ex est (1.): es ist aus ex., (gr.-l.) Vorsilbe in Zusn.: aus-, von-, ent-, weg- : ehema¬ lig * Exkaiser: ehemaliger Kaiser; Exminister: ehemaliger Minister; vgl. e... ek.. ex ablruplto (1.): plötzlich, un¬ versehens elxlaglgelrielren (..iert) (1.) tr.: übertreiben elxlakt (1.) Ew.: genau : sorg¬ fältig : pünktlich * exakte Wis¬ senschaften: Naturwissen¬ schaften # Eixlaktlheit, die; -, -en: Genauigkeit Elxlalltaltilon (1.), die; -, -en: Erhöhung, Begeisterung : Überspanntheit * elxlallt|g- ren rbz.: sich überschwenglich begeistern : sich hysterisch er¬ regen * elxlalltiert Mw. Ew.: überspannt * Elxlalltiertlheit, die; -, -en: Überspanntheit Elxlalmen (1.), das; -s, ..mina: Prüfung : Untersuchung : Ver¬ hör # Examensarbeit * Elxlalmilnand, der; -en. -en: Prüfling # Elxlalmiinaitilon, die; -, -en: Prüfung * Elxlalmilnaltor, der; -s, ,.t<> ren: Prüfer : Untersucher * Eixlalmilnaltoirium, das; -s, ..rien: Prüfungskommission : Vorprüfung * elxlalmilnielren (..iert) tr.: prüfen : untersuchen : verhören Eixlanlthem (gr.), das; -s, -e: Hautausschlag, Pustel Elxlanlthlrolple (gr.), die; -: Scheu vor menschlicher Gesell¬ schaft * elxianlthlropisch (gr.) Ew.: menschenscheu Eixialraltiign (1.), die; -, -en: Bodenabschürfung durch Glet¬ scher Elxlarch (gr.), der; -en, -en: Vorsteher : höherer Erzbischof # Elxlarlchat, das; (-e)s, -e: Amt(sbezirk) des Statthalters Exiarltilkulialtiign (nl.), die; -, -en: Verrenkung : Abtrennung eines Gliedes im Gelenk Elxlauldi (1.) : „erhöre!“, Name des Sonntags vor Pfingsten exc., exlcud. (Abk.): s. a. ex- cudit ex caltheldlra (1.): vom Lehr¬ stuhl (Petri) herab entscheiden : unfehlbar: unanfechtbar exlcetllence (fr.) [ekßelangß], nur in: par -: im höchsten Grade Exlchange (e.) [ekst- schehndseh], die; -, -n: Aus¬ tausch : Geldwechsel : Wech¬ selstube : Börse: Kurs ex conlsenlsu (L): nach Zu¬ stimmung, nach Übereinstim¬ mung, exlcuidit (1.): (auf Kupfersti¬ chen) ,,er hat’s gestochen“ Elxledlra (gr.), die; -, ..dren: Sitznische eines gr. Gymnasi¬ ums : Apsis im Kirchenbau Elxlelgelse (gr.), die; -, -n: (Bibel-)Erklärung : Ausdeu¬ tung # Elxlelget, der; -en, -en: Erklärer # Elxielgeltik, die; -: Auslegungskunst: wis- senschaftl. Bibelauslegung * elxlelgeltisch Ew.: erklärend : deutend elxelkultjelren (..iert) (l.-ff.) tr.: vollstrecken # Elxelku- tilgn, die; -, -en: Vollstreckung eines Urteils u. dgl.: (Rechts- spr.) Hinrichtung: (Rechtsspr.) Zwangsvollstreckung, Pfän¬ dung * Exekutionskommando * elxelkultjy Ew.: ausführend: vollstreckend * Exekutivge¬ walt* Elxelkultilve [. .w..J, die; -: vollziehende Gewalt im Staate # Elxelkutor, der; -s, „toren: Vollstrecker: Gerichts¬ vollzieher # elxelkultolrisch Ew.: gerichtlich : durch Zwangsvollstreckung * Elxe- qualtur (1.), das; -s, ..turen: Bestätigung eines ausländ. Konsuls : Vollstreckungwir¬ kung eines Gerichturteils # Elxequilen Mz.: Leichenfeier : Totenmesse Elxlemlpel (1.), das; -s, -: Vor¬ bild : Aufgabe : Vorschrift : Lehre # ein Exempel statuie¬ ren: ein warnendes Beispiel ge¬ ben * Elxlemlplar, das; -s, -e: ein einzelnes Stück : Abzug : Abdruck : Nummer : Ausferti¬ gung; Abk.: Expi. * elxlem- plalrisch Ew.: musterhaft : warnend : abschreckend * elxlemlplli caulsa: beispiels¬ halber; Abk.: e. c. * Eixiemlpllilfilkaltilon, die; -, -en: Erläuterung durch Bei¬ spiele * elxlemlpllilfilzielren (..iert) tr.: durch Beispiele er¬ läutern : sich auf Beispiele be¬ rufen elxlemt (1.) Mw. Ew.: frei von # Efxlemltilon, die;-, -en: Be¬ freiung von bestimmten Las¬ ten oder Pflichten # elxlilmie- ren tr.: von einer Pflicht be¬ freien Elxlelpisltullis (1.), das; -: Briefeignerzeichen Elxelqualtur, Elxelquiien: s. exekutieren elxler|z|e|ren (..iert) (1.): üben: (bes.) Waffenübungen vorneh¬ men # Exerzierplatz * Elxlerlziltilen Mz.: geistliche Übungen in strenger Zurückge¬ zogenheit # „ Elxlerlziltilum, das; -s, ..tien: Übung: Übungs¬ stück : (Schule) Hausarbeit Exlhallaltilon (1.), die; -, -en: Ausatmung : Ausdünstung : Dunst Exlhausltor (nl.), der; -s, ..to¬ ren: Saugmaschine: Entlüfter exlhilbjelren (1.) (..iert) tr.: her¬ ausgeben : einreichen: ausstel¬ len * Exlhilbit, das; -(e)s, -e; Exlhilbiltum, das; -s, ..te(n) und ..ta: Eingabe * Exlhi- biltilon, die; -, -en: (Rechts¬ spr.) Vorweisung : öffentliche Ausstellung # Exhibitions¬ klage: Klage auf Aushändi¬ gung einer Sache # Exlhi- bitilolnjslmus, der; -: krank¬ hafte Entblößungssucht * Exlhilbiitilolmst, der; -en, -en: an Exhibitionismus Er¬ krankter * exlhilbiltilo- nisltisch Ew.: süchtig nach Entblößung
exhumieren 294 Expander exlhulmielren (Jert) (nl.) tr.: wieder ausgraben * Exlhu- mtelrung, die; -en: das Wie¬ derausgraben von Leichen ElxM (1.), das; -s, -e: Verban¬ nung : Verbannungsort : Zu¬ fluchtstätte # Exilliteratur; Exilregierung * elxilhelren (..iert) tr.: verbannen, des Lan¬ des verweisen elxlilmieiren: s. exemt elxisltent (I.) Ew.: wirklich vorhanden * elxisltenltilal, elxisltenlzilell auch: elxis- tenltilell Ew.: die Existenz be¬ treffend * Existenzialphiloso¬ phie auch: Existentialphiloso¬ phie: Existenzialismus # Elxisltenz, die; -en: Dasein : Leben : Wirklichkeit : Le¬ bensunterhalt # Existenzangst; existenzberechtigt: berechtigt zu leben, da zu sein; Existenz¬ berechtigung; existenzfähig Ew.: daseinsfähig : lebensfä¬ hig; Existenzkampf; Existenz¬ minimum: Mindestbedarf für den Lebensunterhalt * Exis¬ tenzphilosophie, die; -: eine weltanschauliche Richtung der Gegenwart # Elxisltenlzila- lis mus auch: Elxisltenltiia- Hs mus, der; -: eine von Frankreich ausgehende philo¬ sophische Zeitströmung * Elxisitenlzilallist auch: Elxis- tenltilallist, der; -en, -en: An¬ hänger des Existenzialismus * elxisltjelren (..iert) intr.: be¬ stehen : auskommen Existenzialismus Neben der eindeutschenden Schreibung Existenzialismus ist auch die nach der Her¬ kunftssprache geschriebene Form Existentialismus erlaubt; ebenso existenziell/existentiell. Elxit, Elxliltus (1.), der; -; Ausgang : Ende : Erfolg : (med.i Tod Exlkalvaltilon (1.) [,.w..], die; -, -en: Aushöhlung : Vertiefung : Ausgrabung : (Med.) Ausboh¬ rung * exlkalvieiren tr.: aus¬ höhlen : ausschachten : ausgra¬ ben exkl. (Abk.): exklusive Exlklalmaltilon (1.), die; -, -en: Ausruf: Geschrei Exlklalve (nl.) [..w..], die; -, -n: Gebietsausschluss : eigen¬ staatliches Gebiet im fremden Staat exlkluldjelren (..iert) (1.) tr.: ausschließen : ausnehmen : ab¬ sondern * Exlklulsilon, die; -, -en: Ausschließung : Aus¬ schluss * exlklulsjv Ew.: aus¬ schließend : sich abschließend # exlkiulsilve [..w..] Uw.: mit Ausschluss von : ausgenom¬ men * Exlklulsilviltät [..w..], die; -: Ausschließlichkeit: Ab¬ geschlossenheit Exlkomlmujnilkaltilon (1.), die; -, -en: Ausschließung : Kir¬ chenbann # exlkomlmu- nilzielren (..iert) tr.: aus der Kirchengemeinschaft aus¬ schließen Exlkolrilaltion (1.), die; -, -en: Hautabschürfung : Enthäutung : Erpressung Exlkrelment (1.), das; -(e)s, -e: Ausleerung : Kot * Exlkret, das; -(e)s, -e: Auswurf Stoff # Exlkreltilon, die; -, -en: Aus¬ scheidung # exlkreltolrisch Ew.: ausscheidend Ex kret: s. Exkrement Ex kullpaltilgn (nl.), die; -, -en: Entschuldigung : Frei¬ sprechung # exlkulipielren tr.: entlasten: rechtfertigen Exlkurs (1.), der; -es, -e: Ab¬ schweifung : beigegebene Ab¬ handlung : Erörterung # Exlkurlsilon, die; -en: Aus¬ flug : Streifzug exfkulsalbel (1.) Ew.: ent¬ schuldbar exllex (1.) Ew.: geächtet : vo¬ gelfrei Exlljiblris (nl.), das; -, -: „aus den Büchern“ : Eigentumszei¬ chen in Büchern Exlmaltlrilkel (nl.), die; -, -n: Bescheinigung (beim Abgang von der Hochschule) * Exlmaltlrilkullaltilon, die; -, -en: Streichung aus der Hoch¬ schulliste * exlmaltlrilkulijg- ren (..iert) tr.: aus der Hoch¬ schulliste streichen [lat. ex und mater Mutter] Exlmislsilon, die; -, -en: Zwangsräumung : gerichtliche Ausweisung # Exmissions¬ klage: Räumungsklage * exlmititielren (..iert) tr.: hin¬ auswerfen : vertreiben # Exlmitltieirung, die; -, -en: gerichtl. Verfügung zur Räu¬ mung [lat. ex und mittere schicken] ex nunc (1.): von nun an Elxolbiiollolgie (gr.), die; -: Erforschung von Leben im Weltall Elxloldus (gr.), die; -: „Aus¬ zug“, Name des zweiten Bu¬ ches Mose ex oflfllcio (1.): von Amts we¬ gen, ohne Antrag, dienstlich Elxolgalmjg (gr.), die; -, -n: Heirat außerhalb des eigenen Stammes, der eigenen sozialen Schicht elxoigen (gr.) Ew.: (Bot.) von außen her wirkend : außerhalb entstehend Elxokarp (gr.), das; -s, -e: Aüßenschicht der Fruchtwand elxolkrin (gr.) Ew.: nach außen absondernd, abgesondert Elxolnym (gr.), das; -s, -e: Ortsname, der anders lautet als die amtliche Version elxlorlbiltant (1.) Mw. Ew.: au¬ ßerordentlich : ungeheuer : übertrieben # Elxlorlbiitanz, die; -, -en: Übertreibung : Übermaß Elxlorldilum (1.), das; -s, ..dien und ..dia: Eingang einer Rede : Einleitung ex orilgnlte lux (I.): „aus dem Osten [kommt] das Licht“, Re¬ dewendung über Sonnenauf¬ gang und später über das Chris¬ tentum und seine Kultur elxiorlziglren, elxlorlzilsie- ren (..iert) (nl.) tr.: böse Geister beschwören, austreiben # Elxlorlzjslmus, der; -, ..men: Geisterbeschwörung # Elxlor- zist, der; -en, -en: Geister¬ beschwörer Elxolslphälre (gr.), die; -: oberste Schicht der Atmo¬ sphäre Elxot (gr.), der; -en, -en; Elxojte, der; -n, -n: Fremder aus einem fernen Land # Elxoltelrilker, der; -s, -: Un¬ eingeweihter : Außenstehen¬ der * elxoitelrisch Ew.: für Uneingeweihte verständlich * Elxoltik, die; -: die faszinie¬ rende Fremdartigkeit * Elxo- tin, die; -nen: Ausländerin fremder Rasse # eixoltisch Ew.: ausländisch, fremdartig elxoltherm (gr.) Ew.: Wärme abgebend : unter Wärmeent¬ wicklung Exlpanlder. der; -s, -: Sport¬ gerät # exlpanldjelren (..iert) (1.) tr.: ausdehnen #
expatriieren 295 Expuision exlpanlsilbel Ew.: ausdehnbar * Exlpanlsilon, die; -, -en: Ausdehnung : Spannung, Aus¬ breitung * Expansionsbestre¬ bungen; Expansionsgeschwin¬ digkeit; Expansionskraft; Ex¬ pansionsmaschine; Expansi¬ onspolitik: Expansionstheorie * exlpanlsiv Ew.: ausdehnend * Expansivkraft exlpaltlriljelren (Jert) (nl.) tr.: aus dem Vaterland ausweisen : ausbürgem Exlpeldilent, der; -en, -en: Ausschreiber : Abfertigungs¬ beamter * exlpeldjelren (..iert) tr.: abfertigen : absenden : aus¬ rüsten : befördern * Expe¬ dition, die; -en: Zug : Aus¬ fertigung : Absendung : Ver¬ sandabteilung : Forschungs¬ reise * Expeditionsleiter; Ex¬ peditionsstelle # Exlpeldiltor, der; -s, ..toren: Absender Exlpekitolrans HA das: -, ..ranzien; Exlpekltolranltifum, das; -s, ..tia: (Med.) schleimlö¬ sendes Mittel * Exlpeklto- raltilpn (1.), die; -, -en: (Med.) Auswurf: Herzensergießung # exlpekltolrielren (..iert) tr.: (Med.) aushusten; rbz.: seinem Herzen Luft machen Exlpelllenltilum (1.) , das; -s, ..tia auch ..zien: (Med.) abtrei¬ bendes Mittel Exlpenlsalrilum (nl.), das; -s, ..rien: Kostenaufstellung # Exlpenlsen Mz.: Kosten: Aus¬ lagen # exipenlsiv Ew.: kost¬ spielig, teuer Exlpelrilment (1.), das; -(e)s, -e: Versuch : Probe : (übertr.) gewagtes Unternehmen # exlpelrilmenltal, exlperilmen- tell Ew.: auf Erfahrung beru¬ hend : erfahrungsgemäß : auf prakt. Versuchen aufbauend # Experimentalchemie; Experi¬ mentalphysik # Exlpelrilmen- taltor, der; -s, ..oren: jemand, der Versuche durchführt * exlpelrilmenltjelren (..iert) intr.: Versuche anstellen # Ex¬ perimentierbühne: Bühne, auf der experimentelles Theater aufgeführt wird * exlpert Mw. Ew.: sachkundig : erfahren # Exlperlte, der; -n, -n: Sach¬ verständiger : Fachmann * Ex¬ pertensystem (EDV) * Exlperltilse, die; -, -n: Unter¬ suchung durch Sachverstän¬ dige : Begutachtung : Gutach¬ ten # exTperltilsjelren (..iert) tr.: durch Sachverständige un¬ tersuchen, begutachten Expl. (Abk.): Exemplar Exlplalnaltilon (1.), die; -, -en: Erklärung : Auslegung von Texten # exlplalnaltiv Ew.: er¬ klärend # exlplainjelren tr.: auslegen: erklären Exlplanltaltilon (1.), die; -, -en: künstliche Gewebezüch¬ tung : Verpflanzung * exlplan- tielren tr.: Gewebe verpflanzen Exiplilkaltilon (1.), die; -, -en: Erklärung : Erläuterung * exlplilzjefren (..iert) tr.: erklä¬ ren : erläutern * exlplilzit, exlplilzilte Uw.: ausdrücklich, deutlich exlploidjelren (..iert) (1.) intr. (sein): zerspringen : losknallen : zerplatzen * exlplolsilbel Ew.: selbstentzündlich # Exlplolsilon, die; -, -en: Sprengung : Knall: Ausbruch : Selbstentzündung # explosi¬ onsartig; Explosionsgefahr; Explosionsherd; Explosionska¬ tastrophe; Explosionsmotor; explosionssicher # exjplolsw Ew.: leicht explodierend * Ex¬ plosivgeschoss; Explosivkör¬ per; Explosivlaut: (Sprachl.) Sprenglaut; Explosivstoff * Exlplolsilviltät, die; -: explo¬ sive Beschaffenheit Exlploiltaltilon [exploataß- jong], die; -, -en [Jonen]: Nutzbarmachung: Ausbeutung # exlploiltielren (..iert) tr.: aus¬ beuten Exlplolraltilon (1.), die; -, -en: Ausforschung : Prüfung * exlplolrielren (..iert) tr.: erfor¬ schen : prüfen exlplolsilbel, Exlplolsilon usw.: s. explodieren Exlpolnat (1.), das; -(e)s, -e: Ausstellungsstück # Expo¬ nent (L), der; -en, -en: „Zei¬ ger“, (Math.) Zahl, die den Grad einer Potenz oder Wurzel angibt : im Licht der Öffent¬ lichkeit stehender Vertreter ei¬ ner Gruppe # exipolnenltilal Ew.: (Math.) den Exponenten betreffend # Exponentialfunk¬ tion; Exponentialgleichung; Exponentialgröße; Exponenti- alröhre * exlpolnjelren (..iert) tr.: auslegen : (einer Gefahr) aussetzen # exlpolniert Mw. Ew.: hervorgehoben : deutlich sichtbar : gefährdet # Exlpo- see auch: Exlpolse (fr.), das; -s, -s: Darlegung : Auseinan¬ dersetzung : Denkschrift : Be¬ richt # Exlpolsiltilon (1.), die; -, -en: Ausstellung : Einlei¬ tung : Darlegung : Belichtung # Exlpolsiltur, die; -, -en: aus¬ wärtiges Zweiggeschäft * Exlpolsiltus, der; -, ..ti: Geist¬ licher an einer Filialkirche Exlport (1.), der; -(e)s, -e: Ausfuhr * exportabhängig; Exportabhängigkeit; Export¬ anteil; Exportartikel; Export¬ geschäft; Exporthandel; Ex¬ portkaufmann; Exportquote; Exportüberschuss; Exportun¬ ternehmen; Exportware * Exlporlte, Mz.: Ausfuhrartikel # Exlporiteur (fr.) [..töhr], der; -s, -e: Ausfuhrhändler * exlporltielren (..iert) tr.: Waren ausführen Ex po see auch: Exlpolse, Ex po siltilon usw.: s. Exponat exlpreß -> exlpress (1.) Uw.: ausdrücklich; Ew.: eilend * Ex¬ preßbild Expressbild: eilig hergestelltes Lichtbild; Ex¬ preßbote —* Expressbote; Ex¬ preßbrief—* Expressbrief; Ex¬ preßgut —* Expressgut; Ex¬ preßzug —* Expresszug * Ex¬ preß -* Express, der; -, -e: Schnellzug # Exlpreslsilpn, die: -, -en: Ausdruck # Exlpreslsilolnislimis, der; -: Kunstrichtung Anfang des 20. Jh.s * Exlpreslsilolnjst, der; -en, -en: Vertreter des Expres¬ sionismus * exlpres- silolnisltisch Ew.: der Kunst¬ richtung des Expressionismus zugehörig * exlpreslsis verlbis: “mit Worten ausge¬ drückt“, ausdrücklich, mit Nachdruck # exlpreslsjv Ew.: ausdrucksvoll * ex prolfeslso (1.): vorsätz¬ lich : von Berufs wegen Exlprqlmislsilon (nl.), die; -, -en: Übernahme einer frem¬ den Schuld Exlprolplrilaltilsn (nl.), die; -, -en: Zwangsenteignung # exlprolplriljelren (..iert) tr.: enteignen Exlpullsilpn (1.), die; -, -en: Austreibung : Verstoßung # exlpullsiv Ew.: austreibend : (Med.) abführend
exquisit 296 Extrusion exlquiisit (1.) Mw. Ew.: ausge¬ sucht : vorzüglich # Exquisitla¬ den: (ehern. DDR) Geschäft für teure Waren Exlsiklkans (1.), das; ..antia oder ..zien: Mittel zum Aus¬ trocknen # Exlsiklkaltilon, die; -en: Austrocknung : das Austrocknen * exlsiklkaltiv Ew.: austrocknend # Exlsik- kaltor, der; -s, ..toren: Gerät zum Austrocknen, Apparat zum Entfeuchten Exlspekltant (1.), der; -en, -en: Anwärter * Exlspekltanz, die; -en: Anwartschaft * exlspekltaltjv Ew.: in Aus¬ sicht stehend : (Med.) abwar¬ tend * exlspekitielren (..iert) tr.: Hoffnung hegend Exlspilraltilon (1.), die; -en: Ausatmung * exlspilraltp- risch Ew.: auf starker Ausat¬ mung beruhend # exlspilne- ren (..iert) tr.: ausatmen Exlstirlpaltilon (1 .). die: -en: Ausrottung * existirlpielren (..iert) tr.: ausrotten : entwur¬ zeln : ausschneiden Exlsuldat (1.), das; -(e)s, -e: Ausgeschwitztes * Exlsulda- tilon, die; -: krankhafte Aus- Extemlpdrale (1.), das; -s, ..lien: Probearbeit : Stegreif¬ aufsatz * ex temlpolre: auf der Stelle : aus dem Stegreif # exltemlpolrjelren (..iert) tr.: aus dem Stegreif reden, schrei¬ ben usw. Exltenlded (e.), die; -: Schrift¬ gattung * exltenlsilbel Ew.: vererößerungsfähig, dehnbar * Exrtenlsilbilliltät, die- -: Deh¬ nungsvermögen # Exltenlsilon (1.), die; -en: Ausdehnung : Ausbreitung * Ex|ten|si|vi|tät (1.), die; -: Ausdehnung : Um¬ fang # exltenlsiv Ew.: umfas¬ send * exjtenilsilvielren tr.: breit werden lassen * Exltenlsor, der; -s, ..oren: Streckmuskel Exltelrileur (fr.) lextehriöhr], das; -s: äußere Erscheinung: Außenseite # Exterilolriltät (nl.), die; -, -en: Oberfläche Exlterlmilnaltilon (nl.), die; -, -en: Landesverweisung : Aus¬ rottung : Zerstörung # extermilmeren (..iert) tr.: vertreiben: zerstören exltern (1.) Ew.: äußerlich : auswärtig : fremd : von außen # Externverkehr: Fernverkehr # Exlterlnat, das; -(e)s, -e: Schule, deren Schüler außer¬ halb der Schule wohnen * Ex terine, der, die; -n, -n: Auswärtige(r) : Schüler(in) ei¬ nes Internats, der(die) außer¬ halb wohnt exlterlriltolrilal (nl.) Ew.: den Landesgesetzen nicht unter¬ worfen * Exlterlriltolrilalliltät, die; -, -en: Vorrecht der in ei¬ nem fremden Lande beglaubig¬ ten Gesandten, von den dort herrschenden Abgaben und Gesetzen befreit zu sein Exltinkltilon, die; -en: Aus¬ löschung : Schwächung, die ein Lichtstrahl beim Durch¬ gang eines trüben Körpers er¬ fährt exltorlqujelren (..iert) (1.) tr.: erpressen : erzwingen * Exltorlsilqn, die; -, -en: Er¬ pressung : Abzwingung exltra (1.) Uw.: außerdem : ne¬ benbei # exltra.., Exltra.. Vorw. in Zusn.: besonders, Sonder.. # Extraausgabe; Ex¬ trablatt: Sonderausgabe einer Zeitung; extra dry: besonders trocken (bei alkohol. Geträn¬ ken; extrafein; extragroß; ex¬ trahart; Extraklasse; Extra¬ post; Extratour: besonderes Verhalten oder Handeln; Extra¬ wurst: besondere Behandlung; Extrazimmer exltralgallakltisch; jenseits des Milchstraßensystems gele¬ gen Exltralhent (1.), der; -en, -en: Verfertiger eines Auszuges : Absender : einer, auf dessen Verlangen eine gerichtliche Ausfertigung erlassen wird * exltralhielren (..iert) tr.: einen Auszug machen (Buch) : her¬ ausziehen (Zahn): (Rechtsspr.) eine Vollstreckungsmaßregel erwirken : herauslösen # Exltrakt, der; -(e)s, -e: Kraft¬ auszug : Auszug aus einem Buch usw. : Hauptinhalt, Kern # Exltraktijon, die; -, -en: das Herausziehen, Herauslösen * exltrakltiv Ew.: herausziehend : auslaugend : lösend # Extrak¬ tivstoff: Stoff, der aus einem anderen herausgelöst wurde exltralmunldan (1.) Ew.: au¬ ßerweltlich extrgn (1.) Ew.: auswärtig : fremd # Exltra|n(el)er, der; -s, -: auswärtiger Schüler, Prüf¬ ling exrtralorldilnär (1.) Ew.: unge¬ wöhnlich : außerordentlich # Exltralorldilnalrilum, das; -s, ..rien: außerordentlicher Etat : das Ungewöhnliche, Einmalige * Exltralorldilnalrilus, der; -, ..rien: außerordentlicher Pro¬ fessor an einer Hochschule Exltralpollaltilon (1.), die; -, -en: (Math.) Übertragung von Funktionswerten aus einem Bereich in den anderen * exltralpollielren (..iert) tr.: Funktionswerte übertragen ex tralterlnsltisch Ew.: außer¬ halb der Erde extralultelrin (1.) Ew.: außer¬ halb der Gebärmutter liegend * Extrauterinschwangerschaft: Bauchhöhlenschwangerschaft exltralvalgant (nl.) [..w„] Mw. Ew.: überspannt: übertrieben : närrisch : albern # Exltralva- ganz, die; -, -en: Ausschwei¬ fung : Überspanntheit: Streich Exltralverlsilon, Exltrolver- silgn (1.), die; -: nach außen gerichtetes Verhalten # exltralverltjert, exltrolver- tjgrt Ew.:aufgeschlossen, an der Außenwelt interessiert # Exltralverltiertlheit, Exltro- verltiertlheit, die; -: das grundsätzliche Interesse an der Außenwelt exltrem (1.) Ew.: äußerst über¬ trieben : radikal : an der äußersten Grenze liegend * Extremfall; Extremsituation; Extremwert # Exltrem, das; -s, -e: höchster Grad : Über¬ treibung : äußerste Grenze * von einem Extrem ins andere fallen * Exltrelmjslmus, der; -: übersteigert extreme, radi¬ kale Haltung * Exltrelmist, der; -en, -en: Anhänger einer extremen Richtung : radikal eingestellter Mensch # ex|tre|mis|tisch Ew.: ex¬ treme Positionen vertretend * Exltrelmiltät, die; -, -en: äu¬ ßerstes Ende : das Äußerste : (Mz.) die äußersten Körper¬ teile, Hände und Füße Extrolverlsilon, exltrolver- tiert: s. Extraversion Exltrulsilon (nl.), die; -en: Ausstoßung
exuberans 297 Fach elxluibelrans (I.) Ew.: stark wuchernd Elxlullant (1.), der; -en, -en: Verbannter: Ausgewiesener Ex-und-hopp-Flalsche, die; - , n: (Umgspr.) Ein¬ wegflasche, die man nicht zu- rückeeben kann ex ulsu (1.): durch Übung Elxlulvilen (1.) [,.w..] Mz., die; Kleider als Reliquien; abge¬ streifte Haut: Siegesbeute ex volto (1.) [..w..]: nach Wunsch : einem Gelübde ge¬ mäß # Exlvolto, das; -s, ..ten: Weihgeschenk Exlzeldent (1.), der; -en, -en: Betrag, der über die Versiche¬ rungssumme hinausgeht exlzelllent (1.) Mw. Ew.; aus¬ gezeichnet : vortrefflich * Exlzelllenz, die; -, -en: Vor¬ trefflichkeit : ein Ehrentitel; Abk.: Exz. * exlzellüelren (..iert) intr.: hervorragen : glän¬ zen; rbz.: sich auszeichnen Exzenter (nl.), der; -s, -; Exzenterlscheilbe, die; -, -n: Steuerungsscheibe, Schei¬ benkurbel # Exzenterpresse: Werkzeugmaschine zum Pres¬ sen, Stanzen * Exlzenltrik, die; -: mit Komik dargebotene Artistik * Exlzenltrilker, der; -s, -: Possenspieler, Variete¬ künstler : jemand, der über¬ spannt ist * exlzenjtrisch Ew.: vom Mittelpunkte abweichend : (übertr.) überspannt * Exlzenltrilziltät, die; -: Abwei¬ chung vom Mittelpunkt: Über¬ spanntheit Exlzepltilon (1.), die; -, -en: Ausnahme : (Rechtsspr.) Aus¬ flucht, Verantwortung * exlzepltilolnel! Ew.: aus¬ nahmsweise # exlzepltiv Ew.: ausschließend * exlzilpielren tr.: als Ausnahme hinstellen exlzerlptelren (..iert) (1.) tr.: herausschreiben, herausziehen : Auszüge machen * Exlzerpt, das; -es, -e: Auszug Exlzeß -» Exlzess (1.), der; -es, -e: Ausschreitung, Aus¬ schweifung : Maßlosigkeit : Unfug : Gewalttätigkeit # bis zum Exzess: über jedes Maß hinaus : bis zum Überdruss * exzessiv Ew.: maßlos : aus¬ schweifend exlzildtelren (..iert) (1.) (Med.) tr.: aushauen : herausschnei¬ den # Exlziisi pn, die; -en: Ausschneidüng, das Ausschä¬ len exlzilpielren: s. Exzeption Exlzilsilon: s. exzidieren exlziltalbel (nl.) Ew.: erregbar * Exlziltalbilliltät (1.),. die: -: Erregbarkeit * Exlziltaltifon, die; -, -en: Erregung : Anre¬ gung # exlziltaltiv Ew.: aufre¬ gend : belebend # exlziltjelren tr.: erregen: anregen Eyellilner (e.) [eileiner], der; -s, -: Stift oder Pinsel zum Umranden des Auges lylrir, das; -s, Aurar: „Erz“, is- länd. Münze (1/100 Krone) Elzelchilel: der bibl. Prophet Hesekiel im AT F F, f, das; -, -: der sechste Buch¬ stabe des Abeces * F-Loch: F- förmiges Loch der Geige; F- Schlüssel: Bassschlüssel f, das; -, -: (Mus.) der vierte Ton der Grundtonleiter : Moll¬ tonstufe # F, das; -, -: Durton¬ stufe # F-Dur, das; -: Tonart # f-Moll, das; -: Tonart fa (it.): der vierte Ton der Grundtonleiter Fa. (Abk.): Firma Falbel (1.), die; -, -n: erdich¬ tete Erzählung : Stoff einer Dichtung: Erdichtung # Fabel¬ buch; Fabeldichter; fabelhaft; Fabelreich; Fabeltier; Fabel¬ welt; Fabelwesen * Falbelle!, die; -, -en: das Fabeln : das Gefabelte # fälbeln (ich ..(e)le) intr.: Fabeln dichten : faseln * Faibullant, der; -en, -en: Schwätzer # falbulhelren (..iert) (1.) tr., intr.: erdichten # Falbulhst, der; -en, -en: Fabel¬ dichter * falbuliÖS Ew.; mär¬ chenähnlich, unwahrscheinlich Falblrik (l.-fr.), die; -, -en: mit Maschinen ausgestatteter Ge¬ werbebetrieb, in dem unter fachmännischer Leitung mehr als zehn Arbeiter tätig sind * Fabrikanlage; Fabrikarbeiter; Fabrikbesitzer; Fabrikge¬ bäude; Fabrikgeheimnis; Fab¬ rikgelände; Fabrikhalle; fab¬ rikmäßig Ew.: wie in einer Fab¬ rik, im Großen; Fabrikmarke; fabrikneu; Fabrikpreis; Fabrik¬ schornstein; Fabriksirene; Fabrikstadt; Fabrikware; Fab¬ rikzeichen * Falblrilkant, der; -en, -en: Fabrikbesitzer : Her¬ steller * Falblrilkat, das; -(e)s, -e: Fabrikware # Falblri- kaltilon, die; -en: Verferti¬ gung : fabrikmäßige Herstel¬ lung * Fabrikationsfehler; Fa¬ brikationsgeheimnis; Fabrika¬ tionsmethode; Fabrikations¬ prozeß —* Fabrikationsprozess * falblrilzielren (..iert) tr.: ver¬ fertigen: herstellen Faibullant usw.: s. Fabel Face (fr.) [fahß], die; -, -n: Vorderansicht: Stirnseite * en face [ang..] von vom # Falcetlte [fassen’] auch: Faslsetlte, die; -, -n: geschlif¬ fene Fläche : Rautenfläche # Facettenauge auch: Fassetten¬ auge: Netzauge der Insekten; Facettenaugen-Kamera auch: Fassettenaugen-Kamera: elek¬ tronisch gesteuerte Kamera mit 25 Objektiven für Aufnahmen von Weltraumsatelliten; Facet¬ tenglas auch: Fassettenglas: in Facetten geschliffenes Glas; Facettenschliff auch: Fasset¬ tenschliff* falcetltlelren auch: faslsetltijäiren (..iert) tr.: mit mehreren Rautenflächen schleifen Fach, das; -(e)s, Fächer: Be¬ hältnis : Wissenschaftsgebiet : Arbeits-, Geschäftszweig # Facharbeit; Facharbeiter; Facharzt; fachärztlich Ew.; Fachausbildung; Fachaus¬ druck; Fachausstellung; Fach¬ begriff; Fachberater; Fachbi¬ bliothek; Fachbuch; Fachbü¬ chern; Fachfrau; Fachgebiet; fachgemäß Ew.; fachgerecht; Fachgestell; Fachgruppe; Fachhochschule; Fachidiot; Fachjargon; Fachkenntnisse; Fachkraft; Fachkreis; fachkun¬ dig; Fachlehrer; Fachleute; Fachliteratur; Fachmann: Gut¬ achter : Kenner; fachmännisch Ew.; Fachpresse; Fachrich¬ tung; Fachschaft; Fachschule; Fachschüler; Fachsimpelei: Unterhaltung ausschließlich über Berufsangelegenheiten; fachsimpeln; Fachsprache; fachübergreifend; Fachunter-
fächeln 298 fahrbar rieht; Fachwerk: ein in Fächer abgeteiltes Ganzes: (bes.) in Fä¬ cher geteilte Lehmwand: fach¬ wissenschaftliches Schriftwerk * Fachwerkhaus; Fachwissen; Fachwissenschaft;Fachwörter- buch; Fachzeitschrift * ..fach Ew. in Zusn.: ..mal; z. B. ein¬ fach, zweifach usw. # falchig Ew.: in Fächer geteilt # fgchliich Ew.: einem bestimm¬ ten Fach angehörig fäicheln (ich ..[e]le) intr., tr.: sanft wehend hin und her be¬ wegen : mit dem Fächer kühle Luft zuwehen # falchen intr., tr.: stark fächeln : (Haare, Wolle -) zum Verfilzen wir¬ belnd emporschnellen : anfa¬ chen # Fälcher, der; -s, -: Ge¬ rät zum Fächeln : Schwanz des Auerhahns : dritter Magen der Wiederkäuer # fächerförmig Ew.; Fächerpalme: Palme mit fächerförmigen Blättern; Fä¬ chergewölbe * fälchelrig Ew.: fächerförmig # fälchern (ich ..[e]re) tr., intr.: mit dem Fächer wedeln Flickei, die; -n: hell leuchten¬ des Licht, meist brennender Kienspan, der mit der Hand ge¬ tragen wird und dem Wind wi¬ dersteht * Fackeldistel: eine Pflanze\Fackeljagd; Fackellicht; Fackelschein; Fackelstuhl: Hal¬ ter für eine Fackel; Fackeltanz; Fackelträger; Fackelzug * falckeln (ich ..[e]le> intr.: fla¬ ckern : schwanken: zögern Fackel Die Konsonantenverbindung ck darf am Zeilenende nicht wie bisher k-k getrennt werden, weil ck - wie auch ch, sch, ph und th - einen Laut darsteilt. Falcon (fr.) [faßong], die; -: Art und Weise: Haltung Fact (1.), das; -s, ..ta, ..ten: Tat¬ sache; s. Faktion # de faclto: tatsächlich # Facjtolring (e.) [fäctoring], das; -s: Absatzfi¬ nanzierung mit Absicherung des Kreditrisikos Falculltas dolcgnldi (1.), die; - -: Lehrbefähigung : Berechti¬ gung, (an einer Hochschule) zu lehren # examen pro facultate docendi: philologisches Staats¬ examen fad, falde (fr.) Ew.: albern : schal # Fadheit, die; -, -en: das Fadesein : etwas Fades Fädlchen: s. fädeln fäldeln (ich ..[e]le) tr.: auf-, einfädeln : in Fäden auflösen : aufdröseln : ausfädeln; rbz., intr.: (Flüssigkeit) sich in Fä¬ den ziehen * Falden, der; -s, Fäden; Fädchen: ein dünner, lang ausgezogener Körper zum Binden, Nähen usw.: Län¬ genmaß für Garn : (seem., Forstw.) Klafter * Faden¬ dichte; fadendünn Ew.; faden¬ förmig Ew.; Fadenführer: Ring an Spinnmaschinen; fadenge¬ rade Ew.; Fadenglas; Faden¬ gold; Fadenheftung: Art des Bindens von Büchern; Faden¬ kreuz; Fadenlauf; Fadenleiter: Fadenführer; Fadenmolekül; fadennackt Ew.: bis auf den letzten Faden entblößt; faden¬ nass Ew.: ganz nass; Fadennu¬ deln: sehr dünne Nudeln; Fa¬ denpilz; fadenrein Ew.: faden¬ gerade; fadenscheinig Ew.: (Gewebe) dünn, abgetragen; Fadenschlag: lockere gehef¬ tete Naht, Vorbereitung; Fa¬ densilber: Silber in Fäden; Fa¬ densommer: das beim Nahen und Scheiden des Sommers umherfliegende Gewebe einer Spinne, fadenweise Ew.: in Fä¬ den; Fadenwurm; Fadenzäh¬ ler * ..fäidig Ew., nur in Zusn.: Fäden habend; z. B. dünnfädig, langfädig usw. Falding (e.) [fehdingj, das; -s: Schwunderscheinung beim Funkempfang * Fading-Kom¬ pensation: (Funk) Schwund¬ ausgleich Falqott (fr.), das; -(e)s, -e: Reisbündel : Holzblasinstru¬ ment # Falgotltist, der; -en, -en: Fagottbläser Fälhe, Felhe, Folhe, die; -, -n: Weibchen des Dachses, Fuchses, Wolfes und vierfüßi- ger kleiner Raubtiere fälhig Ew.: fassend : imstande seiend : geeignet : begabt * Fähigkeit, die; -, -en: das Fä¬ higsein : Anlage fahl Ew.: blass, matt, ohne be¬ stimmte Farbe : verschossen * Fahlband: fahlfarbiges Erzla¬ ger; fahlbraun Ew.; fahlgelb Ew.; fdhlgrau Ew.; Fahlerz: Art stahlgraues Erz; Fahlle¬ der: zu Oberleder gegerbtes Rind-, Kalbleder; Fahlwild: Stein wild, Stein bock * Fahlheit, die; -: das fahle Aussehen Fähnlchen: s. Fahne fahnlden tr., intr.: jemand zu ermitteln und fangen suchen # nach jemandem fahnden * Fahnlder, der; -s, -: Ermittler # Fahnldung, die; -, -en: das Fahnden * Fahndungsappa¬ rat; Fahndungsbuch; Fahn¬ dungsdienst; Fahndungsfoto; Fahndungsliste Fahlne, die; -, -n: Fähnchen: an einer Stange wehendes Tuch als Feld- oder Stammeszei¬ chen : der weiche Teil der Vo¬ gelfedern zu beiden Seiten des Kiels : (verächtl.) Kleid : meh¬ rere Arten von Blasenschne¬ cken, Schmetterlingen : das oberste Blütenblatt bei Schmetterlingsblütlern : (Buchdrw.) Bürstenabzug: lan¬ ger behaarter Schwanz des Ha¬ sen, Eichhorns, Hundes # Fah¬ nenabzug: (Buchdrw.) Vorab¬ druck; Fahneneid; Fahnen¬ flucht; fahnenflüchtig Ew.; Fahnenjunker: Anwärter auf die aktive Offizierslaufbahn : Fahnenträger; Fahnenkorrek¬ tur: (Buchdrw.) Korrektur des Fahnenabzugs; Fahnenmast; Fahnenstange; Fahnenstock; Fahnenträger; Fahnenwache; Fahnenwacht; Fahnenweihe * Fähnllein, das; -s, -: kleiner Trupp Soldaten (der sich um die Fahne schart) # Fähnlrich, der; -(e)s, -e: Fahnenträger, Offiziersanwärter fahrjbar Ew.: so beschaffen, dass es befahren, gefahren wer¬ den kann # Fählre, die; -, -n: flaches Fahrzeug zur Über¬ fahrt * Fährbetrieb; Fährboot; Fährkahn; Fährgeld; Fährge- rechtigkeit; Fährmann; Fähr- meister: Fährschiff; Fährseil # fahlren (du fährst; du fuhr[e]st, du führest; gefahren; fahrfe]!) intr. (sein): sich fort¬ bewegen : sich auf einem Fahr¬ zeug fortbewegen : ein Fahr¬ zeug fortbewegen * im Wagen, auf dem Moped fahren; über den Fluss fahren; aus dem Ha¬ fen fahren; in die Kleiderfah¬ ren: schnell anziehen; zur Hölle fahren; gen Himmel fah¬ ren; aus der Haut fahren; gut (schlecht) bei (mit) etwas, je¬ mandem fahren: gut (schlecht)
Fahrenheit 299 Fall mit jemandem auskommen * das Auto, den Kinderwagen fahren; radfahren -* Rad fah¬ ren; spazierenfahren —► spazie¬ renfahren * fahren lassen: ab¬ fahren lassen; fahrenlassen tr.: (volkst.) aufgeben; totfahren: durch Überfahren töten # Fahr¬ bahn; fahrbar Ew.; Fahrbar¬ keit; fahrbereit; Fahrbereit¬ schaft; Fahrbuch: Buch, das den Bericht des die Gruben be¬ fahrenden Berggeschworenen enthält; Fahrdamm: Straßen¬ damm; Fahrdienst; Fahrdienst¬ leiter; Fahrensmann; Fahrer¬ laubnis; Fahrgast; Fahrgefühl; Fahrgeld; Fahrgelegenheit; Fahrgemeinschaft; Fahrge¬ schwindigkeit; Fahrgestell; Fahrkarte; Fahrkartenaus¬ gabe; -automat; -kontrolle; -Schalter; Fahrkomfort; Fahr¬ kosten; Fahrkunst; fahrlässig Ew.: unachtsam : durch Un¬ achtsamkeit Schaden veranlas¬ send; Fahrlässigkeit; Fahrleh¬ rer; Fahrleder: Bergleder am Gesäß der in die Grube fahren¬ den Bergleute; fahrlos Ew.: sorglos; Fahrmaus: Maul¬ wurfsgrille; Fahrnagel: Deich¬ selnagel; Fahrplan; Fahrpreis; Fahrpreisanzeiger; Fahrprü¬ fung; Fahrrad: Zweirad; Fahr¬ radnabe; Fahrradreifen; Fahr¬ radschlauch; Fahrradschlüs¬ sel; Fahrradständer; Fahr¬ rinne: Fahrwasser; Fahrschein: Fahrkarte; Fahrschule; Fahr¬ schüler; Fahrsicherheit; Fahr¬ spur; Fahrstil; Fahrstraße; Fahrstuhl: Aufzug, Lift: fahr¬ barer Stuhl : Schwebesitz des Dachdeckers; Fahrstunde; fahrtauglich Ew.; Fahrtaug¬ lichkeit; Fahrtechnik; fahrtech¬ nisch Ew.; Fahrtest; Fahr¬ treppe: Rolltreppe; fahrtüchtig Ew.; Fahruntüchtigkeit; Fahr¬ verbot; Fahrverhalten; Fahr¬ vorschrift; Fahrwasser; Fahr¬ weg; Fahrweise; Fahrwerk; Fahrwind; Fahrzeit; Fahr¬ zeug: Auto : Fuhrwerk; Fahr¬ zeugbau; Fahrzeughalter; * fahtrend Mw. Ew.: umher¬ schweifend, ohne festen Wohn¬ sitz * fahrendes Volk: Zigeuner # Fahlrer, der; -s, einer, der fahrt : Fahrzeugführer * Fah- re»flucht; fahrerisch Ew.; Fah¬ rersitz * Fahlrelrei, die; das ständig Unterwegssein * fahlrig Ew.: unstet, ohne Aus¬ dauer * Fahlrigkeit, die; Zerstreutheit: Fahrlnis, die; -, -se; das; -ses, -se: fahrende Habe : Möbel (bes. südd.) # Fahrt, die; -, -en: das Fahren : Reise : Lauf des Schiffes : das Ein- und Ausfahren in die Grube : das Pflügen : Ort des Fahrens : (bergm.) Leitern zum Auf- und Abfahren : unterirdi¬ sche Gänge mancher Tiere * mit Hab und Fahrt: mit unbe¬ weglichem und beweglichem Gut # Fahrtdauer; Fahrten¬ buch; Fahrtenschwimmer; Fahrthindernis; Fahrtkosten; Fahrtrichtung; Fahrtunterbre¬ chung; Fahrtwind; Fahrtzei¬ chen * Fährlte, die; -, -n: Ab¬ druck der Sohlen im Erdboden oder Schnee : Spur des Wildes : (beim Feldwild) Geläuf * Fährtensucher Fahlrenlheit, das; -, Ma߬ einheit auf der 180-teiligen Temperaturskala; Abk.: F Fährlnis, die; -se: (dicht.) Gefahr Fgiible (fr.) [fäb’l], das; Schwäche, Neigung, kleine Leidenschaft fair (e.) [fahr] Ew.: fein : an¬ ständig : schön * fair play —» Fairplay auch: Fair Play: ehr¬ liches Spiel # Fairlness, die; Ehrlichkeit: Anständigkeit Failseur (fr.) (fäsöhr), der; -s, -e: Anstifter : dunkler Ge¬ schäftemacher : geschäftlicher Wichtigtuer Fait aclcomlpil! (fr.) |fät- ackongpli], das; - —s: voll¬ endete Tatsache fälkal (1.) Ew.: den Auswurf betreffend : Kot enthaltend * Fäkaldünger: Naturdünger # Fälkaililen, die; Mz.: Auswurf¬ stoffe : Kot Fglkir (arab.), der; -s, -e: Zau¬ berkünstler : ind. Asket Faklsilmille (nl.), das; -s, -s und ..milia: genaue Nachbil¬ dung einer Handschrift, eines Bildes : Handschriftendruck # Faksimileausgabe; -druck; Faksimilestempel: originalge¬ treuer Stempel des Namenszu¬ ges * faklsilmijljeiren (Jen) tr.: genau nachbilden [1. fac si¬ mile mache ähnlich] Fakt (1.), der, das; -(e)s, -en auch -s; Fakltum, das; -s, ..ta: unwiderlegbarer Sachverhalt * Faktenwissen * Fakltilon, die; -, -en: agitierende Partei * fakltilös Ew.: aufwieglerisch : meuterisch : aufrührerisch # faktisch Ew.: tatsächlich # faktiltiv Ew.: bewirkend # Fakltiltiv, das; -s, ..va: (Sprachl.) von einem Adjektiv abgeleitetes Verb # Fak- tilziltät, die; -en: Tatsäch¬ lichkeit * Fakltor, der; -s, ..to; ren: „Macher“, Triebfeder : (Buchdrw.) Werkmeister in ei¬ ner Setzerei : Vervielfälti¬ gungszahl : Hauptpunkt # Fakltolrei, die; -, -en: eine Handelsniederlassung # Fak- toltum, das; -s, -s: „mach al¬ les“, Allerweltsperson, Diener für alles * Fakltur, Fakltulra (1.) die; -, ..ren: Warenver¬ zeichnis mit Rechnung * Fak¬ turenbuch * faktulrjeren (..iert) tr.: berechnen Falkulltas (1.), die; -, ..täten: Lehrbefähigung; vgl. Facultas docendi * Falkulltät, die; -, -en: Hochschulfachgruppe : Lehrkörper einer Hochschul¬ fachgruppe : Gebäude einer Hochschulgruppe: Produkt der Glieder einer natürlichen Zah¬ lenreihe * falkulltaltiv Ew.: wahlfrei Fallanlgist, der; -en, -en: Mit¬ glied der faschistischen Partei Spaniens falb Ew.: fahl: hellfarbig (vom Haar) # Falbe, der; -n, -n: fal¬ bes Pferd * Fallber, Fällber, der: -s, -: weißer Weidenbaum Falibel (fr.), die; -, -n: Falten¬ saum # fällbeln (ich ..[e]le) tr.: mit Falbeln versehen Fallerlner, der; -s, -: Bewoh¬ ner von Falerno: ital. Wein aus Falerno fällisch Ew.: zu Westfalen, der westfälischen Rasse gehörig * die Mische Rasse Fatlke, der; -en, -en: ein Greif¬ vögel : eine Art Geschütz : fal¬ bes Ross # Falkenauge; Fal¬ kenbeize; Falkenblick; Falken¬ jagd* Fallkelnigr, der; -s, -s; Falklner, der; -s, -: einer, der Falken zur Beize abrichtet # Falklnelre], die; -, -en: Fal¬ kenbeize Falklner usw.: s. Falke Fall, der; -(e)s, Fälle: das Fal-
fallibel 300 Falz len : Sturz : herabstürzendes Wasser : Fallvorrichtung für die Sole im Gradierwerk : das Niedrigerwerden : unverschul¬ detes Sinken in Sünde : etwas Vorfallendes, sich Ereignendes : Lage : Glückswechsel : Sin¬ ken der Stimme : (Sprachl.) Beugungsform der Nomina, Kasus : das Sterben des Viehs # Fallbaum: Schlagbaum : Baum neben dem Vogelherd, auf den sich die Vögel setzen sollen; Fallbeil: Hinrichtungs¬ maschine; Fallbeschleuni¬ gung; Fallbrücke: Zugbrücke; Fallendung: Kasusendung; Fallgatter: herabfallendes Tor¬ gatter, Fallgeschwindigkeit; Fallgesetz; Fallgrube: Grube, in die zu fangende Tiere fallen sollen; Fallgut: Lehen; Fall¬ haus: Haus des Abdeckers; Fallhöhe: Höhe, um die etwas fällt; Fallholz; Fallklappe: her¬ abfallende Klappe über einer Grube u. dgl.; Fallinie Fall¬ linie; Fallnetz: bei Berührung niederfallendes Fangnetz; Fall¬ obst; Fallraum: von fallenden Körpern durchlaufener Raum; Fallreep: eine türartige Öff¬ nung in der Bordwand : Klimmtau; Fallrohr: Abfall¬ rohr; Fallrückzieher: (Sport) besonderer Fußballstoß; Fall¬ schirm: Vorrichtung zum Ab¬ sprung oder Abwurf aus Flug¬ zeugen; Fallschirmjäger; Fall¬ schirmspringen; Fallschirm¬ truppe; Fallstrick: Fallnetz : (bes. übertr.) Falle; Fallstudie; Fallsucht: eine Krankheit, Epi¬ lepsie; fallsüchtig Ew.; Fall¬ treppe: Treppe unter einer Fall¬ tür; Falltür: im Fußboden lie¬ gende Tür; Fallübel: Fallsucht: Fallwild: nicht weidmännisch geschossenes Wild: Steinbock; Fallwind; Fallzeit: Zeit, in der ein Körper einen gewissen Raum durchfällt # Fall, das; -(e)s, -en: Tau # Fallhorn: (seem.) Kopf des Stagsegels # Falle, die; -, -n: Vorrichtung zum Fangen * Fallbrett: als Falle aufgestelltes Brett; Fal¬ lensteller * falllen (du fällst, er fällt; du fielst, du fielest, er fiel; gefallen; fall[e]l) intr. (sein): sich abwärts bewegen: sinken : sich werfen : auf dem Schlacht¬ feld sterben : die Ehre, Un¬ schuld verlieren : gestürzt wer¬ den # fallenlassen fallen lassen * fällten tr.: fallen ma¬ chen : umhauen : zum Stürzen bringen: töten : zu Fall bringen : schwängern : (Chem.) aus¬ scheiden : (Math.) (Senkrechte -) von einem Punkte außerhalb ziehen : (Urteil -) aussprechen * Fällkessel; Fällmittel * fälllig Eyv.: zu bezahlen # ..fälllig Ew., nur in Zusn.: fal¬ lend, z. B. rückfällig, hinfällig * Fällliglkeit, die; -en: das Fälligsein # Fälligkeitstermin; Fälligkeitszeit # Fall out auch: Fall-out (e.) [foalaut], der; -s, -s: radioaktive Verseuchung nach Atomwaffenexplosionen * falls Bw.: in dem Fall, dass * Fälllung, die; -en: das Fäl¬ len falllilbel (nl.) Ew.: trügerisch : dem Irrtum unterworfen # Fallliibilliltät, die; -, -en: Trüg- lichkeit, Fehlbarkeit # taillie¬ ren (..iert) (it.) intr.: zahlungs¬ unfähig werden * Falliment (it.), das; -(e)s, -e; Falffis- selment (fr.) ffalliß’ mang], das; -s, -s: Zahlungseinstel¬ lung, -Unfähigkeit * fällig (it.) Ew.; zahlungsunfähig * Fallt» (it.), der; -en, -en; ein Zah¬ lungsunfähiger falls: s. Fall Fälllung: s. Fall falsch Ew. (,.est): unecht : nachgemacht: zum Betrug die¬ nend : unrichtig : fehlerhaft: ir¬ rig : betrügerisch: heuchlerisch : (mundartl.) unwillig, zornig, feindlich gesinnt * Falschaus¬ sage; Falschbuchung; Falsch¬ eid; Falschgeld; falschglaubig Ew:, falschherzig Ew.; Falsch¬ meldung; falschliegen -* falsch liegen; Falschmünzer; Falsch¬ münzerei; Falschparker; falschspielen —* falsch spielen intr.; Falschspieler * Falsch, das; der; Falschheit, Betrug, Arg * ohne Falsch sein * fällschen tr. (auch intr.): betrü¬ gerisch falsch machen : durch Falsches betrügen * Fällscher, der; -s, -: jemand, der etwas fälscht # Falschlheit, die; -, -en: das Falschsein : Trug : et¬ was Falsches # fälschllich Ew.: irrig : betrügerisch * fälschlicherweise * Fäl¬ schung, die; -, -en: das Fäl¬ schen : etwas Gefälschtes # fälschungssicher falsch Das Adjektiv falsch wird gro߬ geschrieben, wenn es substan¬ tiviert ist - auch ohne Artikel: Falsch und Richtig nicht tren¬ nen können und ohne Falsch sein. Ist das Adjektiv Steiger¬ oder erweiterbar, werden Wort¬ gefüge, die aus Adjektiv und Verb bestehen, getrennt ge¬ schrieben: falsch spielen oder falsch liegen. Fallsett (it.), das; -(e)s, -e: „falsche Stimme“, Fistel¬ stimme # Falsettstimme * fallsetltjelren (..iert) intr.: mit Kopfstimme singen # Fallsetltist, der; -en, -en: männl. Sänger von Alt- oder Sopranstimmen * Falsilfilkat (nl.), das; -(e)s, -e: Fälschung, Gefälschtes * Fallsilfi kaltiion (1.), die; -, -en: das Fälschen : Fälschung # fallsilfilzielren (..iert) tr.: fälschen : als falsch erweisen * Fallsum, das; -, ..sa: „Falsches“, Gefälschtes [1. falsus falsch] Fallsltaff: humoristische Ge¬ stalt bei Shakespeare: witziger Prahlhans ..falt Ew., nur in Zusn.: ..malig, ..fällig * Fällte, die; -, -n; Fält¬ elten: Biegung in weichem Körper : Kniff : Spur des Bie¬ gens, Kniffens # Faltenbil¬ dung; Faltengebirge; Falten¬ kleid; faltenlos Ew.; Faltenma¬ gen: Blättermagen; faltenreich Ew.; Faltenrock; Faltenwurf: gefällige Ordnung der Falten # fällteln (ich ,.[e]le) tr.: in Fält- lein legen # fällten tr.: überein¬ ander legen, so dass Falten ent¬ stehen : runzeln # Faltarbeit; faltbar; Faltblatt; Faltboot; Faltkarte; Faltkarton; Falt¬ schachtel; Faltstuhl; Faltta¬ sche; Falttür * fal tig Ew.: Fal¬ ten habend * ..fäl tig Ew., nur in Zusn.: ..malig; z. B. vielfäl¬ tig # Falltung, die; -, -en: das Falten Fal sum: s. Falsett Falter, der; -s, -: Schmetter¬ ling Falz, der; -es, -e; Fallze, die; -, -n: Verbindung von Blech- rändem durch Umbiegen : die durch das Absperren des Bu¬ ches entstandene Erhöhung zu
Fama 301 Farbe beiden Seiten des Buchrü¬ ckens : Nut # fallzen tr.: falten : mit einem Falz versehen : durch einen Falz verbinden : (Leder -) mit dem Falzmesser bearbeiten * Falzamboss: Am¬ boss zum Umbiegen von Blech; Falzbein: Gerät zum Pa¬ pierfalzen; Falzhobel: Hobel zum Herstellen von Falzen an Brettern; Falzelsen; Falzma¬ schine; Falzmesser: Gerber¬ messer mit umgelegter Klinge; Falzziegel: falzartig verbun¬ dene Dachziegel # Fallzer, der; -s, ein Falzender * fallzig Ew.: mit einem Falz versehen # Faljzung, die; -en: das Fal¬ zen : das Gefalzte Falma (1.), die; Gerücht, Ruf # falmgs Ew.: berühmt: beru¬ fen : berüchtigt: (volkst.) fein, vortrefflich falmiililär Ew.: vertraut : ver¬ traulich : traulich : heimisch : zudringlich: zwanglos # falrhi- lilalrilsieiren (..iert) tr.: ver¬ traut machen # Falmillilalriität, die; -, -en: Vertraulichkeit # Falmillie (1.), die; -, -n: Le¬ bensgemeinschaft von Ehegat¬ ten und Kindern : Verwandt¬ schaft : Sippe * Familienähn¬ lichkeit; Familienalbum; Fami- lienangehörige( r); Familienan¬ gelegenheit; Familienanschluß -* Familienanschluss; Famili¬ enbesitz; Familienbetrieb; Fa¬ milienbild; Familienfeier; Fa¬ milienfest; Familienforschung: Genealogie; Familienfiirsotge; Familiengeschichte; Familien¬ gesetzbuch: (ehern. DDR); Fa¬ milienglück; Familiengrab; Familienhilfe; Familienkreis; Familienkunde: Familienfor¬ schung; Familienlastenaus¬ gleich; Familienleben; Familienministerium; Famili¬ enmitglied; Familienname; Fa¬ milienrecht; Familienober¬ haupt; Familienpackung; Fa¬ milienplanung; Familienrat; Familiensinn; Familienstand; Familientag; Familien vater; Familien Verhältnisse; Farn ili- envorstand; Familienwappen; Familienzusammenführung; Familienzuwachs falmos: s. Fama Falmullaltur (1.), die; ~, -en: Krankenhauspraktikum # fa- mullielren (..iert) intr.: Hilfs¬ dienst leisten * Falmullus, der; -, ..li: Diener : Gehilfe eines Gelehrten : Medizinstudent während eines Praktikums Fan (e.) [fän], der; -s, -s: (Sport, Film usw.) fanatisch be¬ geisterter Anhänger * Fanbe¬ treuer; Fanklub Fabal (fr.), der, das; -s, -e: Leuchtfeuer: (übertr.) Zeichen Falnaltilker (1.), der; -s, -: Ei¬ ferer : Schwärmer : Schwarm¬ geist * falnaltisch Ew.: hitzig : eifrig * falnaltilsielren (..iert) tr.: in blinde Begeisterung ver¬ setzen # Falnaltislmus, der; -: blinder Eifer für eine Überzeu¬ gung , Fanldanlgo (span.), der; -s, -s: ein span. Volkstanz Fanlfalre (fr.), die; -, -n: Trompetensignal * Fanfaren¬ bläser; Fanfarenstoß; Fanfa¬ renzug: Musikkapelle aus Fan¬ farenbläsern Fang, der; -(e)s, Fänge: das Fangen : Art des Fangens : das Gefangene : Rachen von Jagd¬ hund, Fuchs und Wolf : Werk¬ zeuge der Raubtiere zum Fan¬ gen (Mz.) # Fangarm: Greif¬ arm des Tintenfischs u. a.; Fangball: eine Art Ballspiel; Fängbaum; Fangdamm: Siche¬ rung einer Baustelle gegen of¬ fenes Gewässer; Fangeisen: Sauspieß; Fangfrage: Frage, mit der man jemanden prüfen oder hereinlegen will; Fangge¬ rät; Fanggrube; Fanggründe; Fangkorb; Fangleine: Leine für einen Hund; Fangmesser: kurzer Hirschfänger; Fangnetz.; Fangreuse: Legereuse zum Fischfang; Fangschnur; Fang¬ schuß -* Fangschuss; Fang¬ spiel; Fangtuch: Sprungtuch; Fangvorrichtung; Fangzahn * fanglbar Ew.: so beschaffen, dass man es fangen kann # fanlgen (du fängst; du fingst, er fing, du fingest; gefangen; fang[e]!): fassen und halten : festnehmen, gefangennehmen : in die Gewalt bekommen: be¬ festigen : unabsichtlich aufneh¬ men : Geworfenes im Wurf greifen * fangfrisch; fangsi¬ cher # Fälliger, der; -s, -: ein Fangender : Gerät zum Fangen : Vorrichtung zum Fassen und Halten; vgl. fangen Fanjgo (it.), der; -s: heißer, vulkanischer Schlamm * Fan¬ gopackung Fant (it.), der; -(e)s, -e: junger Bursche : Geck [it. fante Knabe] Fanltalsia (it.), die; -, -s: Rei¬ terschaukampf * Fanltalsje, die; -, ..sjen: Musikstück in freier Form # Fanltalsie auch: Phanltalsie, die; -, -n: Vor¬ stellungskraft : Einbildungs¬ kraft * fantasielos auch: phan¬ tasielos Ew.; Fantasielosigkeit auch: Phantasielosigkeit; fan¬ tasievoll auch: phantasievoll Ew. * fanltalsielren auch: phanltajsielren (..iert) intr.: aus dem Stegreif spielen : et¬ was Märchenhaftes erzählen : sich etwas vorstellen, träumen # Fanltast auch: Phanltast, der; -en, -en: Träumer, Spin¬ ner, realitätsferner Mensch # Fanltasltelrei auch: Phan- tasltelrei, die; -, -en: Über¬ spanntheit : Luftschlösser * fantastisch auch: phan¬ tastisch Ew.: nur in der Ein¬ bildung vorhanden : (Umgspr.) unübertroffen Falrad, das; -(s), -: elektr. Messeinheit; Abk.: F # Falralday [faradeh]: engl. Che¬ miker # Faradaysche Gesetze -* faradaysche Gesetze; Fara- daykäfig * Falraldilsaltilon, die; -, -en: Behandlung mit Fa¬ radismus * falraldisch Ew.: Induktion habend * faradische Ströme: Induktionsströme * falraldilsielren tr.: Induktions¬ strom verwenden Farbe, die; -, -n: Art, wie das von einem Gegenstand zurück¬ geworfene Licht dem Auge er¬ scheint, z. B. blau, grün usw. : zum Färben dienender Stoff : (übertr.) Kennzeichen, Merk¬ mal : (Kartsp.) Art # Farbab¬ stimmung; Farbabweichung; Farbaufnahme; Farbband; Farbbeutel; Farbbezeich- nung; Farbbild; Farbdruck; Farbdrucker: farbecht; Farb- effekt; Farbenblindheit: Unfä¬ higkeit, gewisse Farben zu un¬ terscheiden; Farbenbrechung; Farbendruck: Buntdruck; Far¬ benerscheinung: farbenfreu¬ dig, farbenfroh Ew.: bunt; Far¬ bengebung; Farbenglanz; Far¬ benglut; farbenhell Ew.; Far¬ benindustrie; Farbenkasten:
Farce 302 faßbar Tuschkasten; Farbenlehre: der Teil der Optik, der sich mit den Farben beschäftigt; Farben¬ pracht; farbenprächtig Ew.; Farbenprobe; farbenreich Ew.; Farbenreichtum; Farben¬ sinn; Farbenspiel; Farbensym¬ bolik; Farbfernsehen; Farb¬ film; Farbfilter; Farbfotogra¬ fie auch: Farbphotographie: fotografische Wiedergabe in natürlichen Farben; Farbge¬ bung; Farbkontrast; Fafb- holz: Färbeholz; farblos Ew.: keine Färbe habend : (übertr.) ausdruckslos; Farblosigkeit; Farbmine; Farbmonitor; Farbnuance; Farbstoff: fär¬ bender Stoff; Farbton; Farb- topf; Farbtupfer; Farbwalze * färlben tr.: Farbe geben, auf¬ tragen : mit Farbstoff durch- tiänken : anstreichen; rbz.: Farbe annehmen * Färbe¬ brühe; Färbe(r)ginster; Färbe¬ holz; Färbekessel; Färbekunst; Färbelehre; Färbemittel* Färber, der; -s, ein Färben¬ der * Färberbaum; eine Pflanze; Färberflechte; Fär¬ berfamilie; Färberkamille: eine Pflanze; Färberpflanze; Färberrinde; Färberröte; Fär¬ berwaid, Färberwau: zu Farb¬ stoffen benützte Pflanzen # Färlbelrei, die; -, -en: Kunst, Geschäft und Werkstatt des Färbers # ..färben Ew., nur in Zusn.: farbig, z. B. goldfarben * farbig (Ostr. auch färbig) Ew.: mit einer hervortretenden Farbe : mehrere Farben habend : nicht weiß oder schwarz # der Farbige: dunkelhäutiger Mensch * Farjbiglkeit, die; das Mehrfarbigsein # farbllich Ew.: auf die Farbe bezögen * Färbung, die; -, -en: das Fär¬ ben : Farbengebung: Farbe Farbe (fr.) [farß’], die; -, -n: Füllsel : Posse : lächerlicher Streich # farlcjelren (..iert) [..Bieren] tr.: (Kochkst.) mit Fleisch füllen Falrin (1.), der; -s: Staubzucker * Farinzucker: Puderzucker * Falrilnalde, die; -n: Puder¬ zucker Farm (e.), die; -, -en: Meier¬ hof : Pachtgut : Betrieb zur Zucht von Geflügel, Pelztieren usw. * Farlmer, der; -: Land¬ wirt * Farmersfrau Farn, der; -(e)s, -e: eine Pflan¬ zenklasse * Farnkraut; Farn¬ moos: Farnwedel Farlnelse, der: -: ital. Fürs¬ tengeschlecht * farlnelsisch Ew.: zu den Farnesen gehörig # Farnesischer Herkules: be¬ rühmtes Werk der Bildhauer¬ kunst Far nienlte (it.), das; —: das Nichtstun * Dolce far niente (it.) [doltsche], das; : das süße Nichtstun Farlre, der; -en, -en: junger Stier # Farrenauge; farrenäu- gig Ew., Farrenschwanz * Färlse, die; -, -n: junges weib¬ liches Rind vor dem Kalben # Färsenkalb Falsan (1.). der; -(e)s, -en; Fasänchen: hühnerartiger Jagd¬ vogel * Fasanengarten; Fasa¬ nengehege; Fasanenpflege; Fa¬ sanenzucht* Falsalnelrie, die; -, Jen: Fasanengehege Falsche, die; -n: Stück Le¬ der # falschen (du fasch(ejst) tr.: mit Binden umwickeln Fäslchen: s. fasen, Faser fälschielren tr.: Fleisch fein hacken * Faschiermaschine: Fleischwolf # Faschiertes: Hackfleisch Falschilne (fr.-it.). die; -n: Reisigbündel aus Weidenruten (bei Uferbefestigungen ver¬ wendet) * Faschinenholz: Rei¬ sig: Faschinenmesser: Messer zum Herstellen von Faschinen: Seitengewehr; Faschinen¬ damm: Faschinenwerk Falsching, der; -s, -e: die Zeit der Lustbarkeiten vor dem Fas¬ ten : Karneval * Faschingsball; Faschingsdienstag: Faschings¬ kostüm; Faschingslarve; Fa¬ schingslaune; Faschingsprinz: Faschingsscherz: Faschings¬ zeit; Faschingszug Falschislmus (it.). der; -: radi¬ kale nationalistische und demo¬ kratiefeindliche Staatsauffas¬ sung * Falschist, der: -en. -en: Anhänger des F. * falschisltisch Ew.: auf den F. bezogen * fa!schisltol|d Ew.: den Faschismus nachahmend falsen (du fasest und fast; du fasest, gefast) tr.. intr.: fäsein # Falser, die; -n: Fäschen, Fä¬ serchen: Faden * Faserbündel; Fasergewebe; fasernackt Ew.: ganz nackt: Fasergips; Faser¬ kalk; Faserkohle; Faserquarz; Fasertotf * falselrig Ew.: Fa¬ sern habend : sich in Fasern auflösend * falsern tr., rbz., intr.: in Fasern auflösen False, die; -, -n: Ecke # falsen (du fasest und fast; du fastest; gefast) tr.: abkanten Fglsel, der; -s, -: Zucht, Fort¬ pflanzung : Zuchtstier * Fasel¬ bock; Faselhengst; Faselkuh: junge, nichtträchtige Zuchtkuh; Faselvieh * falseln (ich ..[e]le) intr.: (von Tieren) Junge werfen : Frucht bringen : anschlagen, gedeihen Falsellef, die; -, -en: das Fa¬ seln : Albernheit # Falseller, Fasller, der; -s, -: Schwätzer # fasellig Ew.: ohne Emst * faseln intr.: trunken umher¬ schwärmen : albern, oberfläch¬ lich reden : phantasieren # Fa¬ selhans; Faselnacht: Fast¬ nacht; Faselochs falsen: s. Fase Falshion (e.) [fäschen], die; -, -s: Mode : Lebensart # falshiolnalble Ew.: modisch : elegant Faß -> Fass, das; -es, Fässer; Fässchen: (veralt.) Gefäß : aus Dauben mittels Reifen zusam¬ mengesetztes bauchiges Holz¬ gefäß : ein Flüssigkeitsmaß : eine dicke Person : ein Schne¬ ckenname # dem Fass den Bo¬ den Umschlägen: etwas ganz unbrauchbar machen : etwas auf die Spitze treiben * Fqß- band -* Fassband: Reifen um ein Fass; Faßbier -* Fassbier: Bier aus dem Fass (aber ein Fass Bier); Faßbinder —» Fassbinder: Böttcher; Faßboh¬ rer —► Fassbohrer; Faßbutter -» Fassbutter: Butter in Fäs¬ sern; Faßdaube -* Fassdaube: gebogenes Brett für die Seiten¬ wände eines Fasses; fässer¬ weise; Faßholz Fassholz: Holz für Dauben; Faßreifen) —> Fassreifen); Faßwein -» Fasswein; faßweise fass¬ weise; Faßwerk -* Fasswerk; Gesamtheit von'Fässem faßlbar-» fassbar Ew.: so be¬ schaffen, dass es gefasst wer¬ den kann : verständlich # Faßibarjkeit -* Fassbarkeit, die; -: das Fassbarsein * faslsen (du fassest und fasst; er fasst; du fasstest; gefasst;
Fassade 303 Faust fasse! und fass!) tr.: (veralt.) in ein Fass füllen : einfassen : Raum gewähren : ergreifen, packen : geistig aufnehmen, verstehen; rbz.: sich zusam¬ mennehmen : sich beruhigen # gefaßt gefasst Mw. Ew.: be¬ sonnen : innerlich (auf Schwe¬ res) vorbereitet * Gefaßtheit Gefasstheit, die; das Gefasst¬ sein # in Worte fassen: in Wor¬ ten ausdrücken; einen Be¬ schluß fassen Beschluss: et¬ was beschließen; ins Auge fas¬ sen: fest auf etwas blicken : planen * sich ein Herz fassen: sich zusammenraffen : beherzt an etwas herangehen; sich kurz fassen: ohne Umschweife ant¬ worten; sich an der Nase fas¬ sen: reumütig in sich gehen * faßllich fassllich Ew.; greifbar : verständlich # Faßllichlkeit -» Fasslich¬ keit. die; Verständlichkeit * Faslsung, die; -, -en: das Fas¬ sen : Rahmen : Darstellungs- fortn : Gemütsstimmung : Be¬ griffskraft * Fassungsgabe; Fassungskraft; fassungslos Ew.; Fassungslosigkeit; Fas¬ sungsraum: Raum, eine be¬ stimmte Menge aufzunehmen; Fassungsvermögen Faslsalde (fr.), die; -, -n: die Schauseite, Vorderseite * Fas¬ sadenkletterer Einbrecher, der außen am Haus hochklettert; Fassadenreinigung Fas setlte: s.a. Facette Fas son (fr.) [fassong], die; -, -s: Form : Gestalt; Zuschnitt : Lebensart * Fassonschnitt: Männerhaarschnitt # faslso- ntelren (..iert) tr.: formen : be¬ arbeiten : gestalten : mit Ver¬ zierungen versehen fast Uw.: beinahe Fastlfood auch: Fast Food (e.) [fahstfuhd]: „schnelles Es¬ sen“, Essen im Schnellimbiss Faslte, die; -, -n: das Fasten : die Zeit dafür : (bes.) die dem Osterfest voraufgehenden vier¬ zig Tage * Faslten, die; -, - (meist Mz.): Faste # Fasten¬ abend: Tag vor Beginn der Fas¬ ten; Fastenblume: Primel; Fastenbrezel; Fastenmonat; Fast(en)nacht: Tag vor Ascher¬ mittwoch; Fastenprediger; Fastenpredigt; Fastenregel; Fastensonntag; Fastenspeise; Fastenzeit * faslten intr.: sich eine Zeit hindurch gewisser (oder aller) Speisen enthalten * Fastenkur; Fasttag Faslzes, Faslces (1.) Mz.: Strafbündel : mit einem Beil versehenes Bund Holzstäbe der röm. Liktoren * faslzilal Ew.: in Bündeln, gebündelt * Faslzilaltiion, die; -, -en: Um¬ wicklung mit Binden # Faslzie, die; -, -n: Hülle aus Bindegewebe : wundärztliche Binde * Faslzilkel, der; -s, Bündel: Heft: Teillieferung ei¬ nes in Fortsetzungen erschei¬ nenden wissenschaftlichen Werkes * faslzilkulljglren (..iert) tr.: bündeln Faslzilnaltilon (gr.-l.), die; -, -en: Bezauberung : Gebannt¬ sein * faslzilnjelren (..iert) tr.: bezaubern : fesseln: bannen faltal (1.) Ew.: verhängnisvoll: unselig, misslich * Falta- Kslmus, der; -: Schicksals¬ glaube, Glaube an Vorherbe¬ stimmung * Faltallist, der; -en, -en: Anhänger des Fatalis¬ mus * faltalljsltisch Ew.: an ein Verhängnis glaubend : sich dem Schicksal hingebend # Faltaililtät, die; -, -en: Ver¬ hängnis : Missgeschick # Fatum, das;-s, ..ta: Schicksal Fata Morlgalna (it.-kelt.), die; - - ..nen und —s: „Fee Mor- gana“, Luftspiegelung : (übertr.) Sinnestäuschung, Wahn-, Traumbild * Fata-Mor- gana-ähnlich faltielren tr.: (veraltet) beken¬ nen : (östr.) die Steuererklärung einreichen * Fatierung faltilgant (l.-ff.) Mw. Ew.: er¬ müdend : lästig # faltiloielren (..iert) tr.: ermatten Faltum: s. fatal Fatzlke, der; -n und -s, -n und -s: eitler Mensch : Possenrei¬ ßer : Geck * fatlzen (veralt.) intr.: Possen reißen * Fatz- bube; Fatzwort Faulboura (dtsch.-fr.) {foh- buhr], der; -s, -s: Vorstadt fau chen (du fauchst) intr.: zi¬ schende Laute von sich geben (wie z. B. Katzen): (obd.) pfauchen, pfauchzen faul Ew.: in Gärung befindlich : brüchig : schlecht : (seem.) schmutzig : in Stockung gera¬ ten : träge : der Arbeit abge¬ neigt * Faulbaum; Faulbrut: Bienenpest; faulbrütig Ew.; Faulbutte: Behälter zum Fau¬ len von Lumpen zur Papierbe¬ reitung; Faulpelz: Faulenzer; Faulpelzerei; Faulschlamm: Bodensatz bei der Abwasser¬ reinigung : organische Rest¬ substanzen auf dem Grund ste¬ hender Gewässer; Faultier: ein Säugetier # Fäule. die; das Faulen # fatmen intr.: faul werden # fäülien tr.: durch Gä¬ rung erweichen, etwa Lumpen zur Papierherstellung # Faullenlzer. der; -s, -: Nichts¬ tuer * Faullenlzelrei, die; -, -en: das Nichtstun : Müßig¬ gang * faullenlzelrlsch Ew.: nach Art eines Faulenzers : träge : arbeitsscheu # faullen¬ zen (du faulenzst und faulenzt) intr.: nichts tun # Faullheit. die; -, -en: das Nichtstun : Trägheit : Bequemlichkeit * fauTlia Ew.: angefault # Fäullnis. die; -: Verwesung # Fäulniserreger: ein Bakterium Faun, der; -(e)s, -e: röm. Waldgott mit Bocksfüßen: lüs¬ terner Mensch # Faulna (nl.), die; -, ..nen: „Tierwelt“, Ge¬ samtheit der in einem Gebiet einheimischen Tiere # faulnisch Ew.: lüstern : un¬ züchtig : sinnlich Fausse [fohß’], die; -, -n: leere Karte : Fehlfarbe : Dirne; einged. Foße Faust, die; -, Fäuste; Fäust¬ chen: geballte Hand : kleiner Amboss * sich ins Fäustchen lachen: sich heimlich freuen; Faustball; Faustbirne: große Pfundbirne; Faustbüchse: Pis¬ tole; Faustdegen: Dolch \ faust¬ dick Ew.: sehr dick; es faust¬ dick hinter den Ohren haben: verschlagen, hinterlistig sein; Fausteisen: kleiner Amboss; faustgroß Ew.; Fausthammer: mit einer Hand zu handhaben¬ der Hammer : Hammer zum Schlagen, Streithammer : (ver¬ alt.) damit bewaffneter Ge¬ richtsdiener; Fausthandschuh: Handschuh ohne gesonderte Finger; Fausthobel: kurzer, dicker Hobel; Faustkampf: Bo¬ xen : (Altertum) Kampf mit dem Cästus; Faustkämpfer; Faustkeil: vorgeschichtliches Stein Werkzeug; Faustpfand:
Faust 304 Feder bewegliches Pfand; Faustrecht: Recht des Stärkeren; Faustre¬ gel: grobe Regel; Faustrie¬ men: Faustschlag: Schlag mit der Faust; Faustwaffe: Hand¬ waffe # Fäusltel. das (der); -s, (Bergb.) eiserner Hammer # FäuStllinq. der; -s, -e: Pistole : Stecken: Fausthandschuh: et¬ was Faustgroßes * fäustllings Uw.: mit Fäusten Faust: in die Weltliteratur ein¬ gegangener sagenhafter Schwarzkünstler Dr. Faust (1480 bis 15401: Tragödie von Goethe * fausltisch Ew.: nach Art des Faust : in titanischer Selbstüberhebung die Geheim¬ nisse des Lebens enträtseln wollend Fäustlchen: s. Faust, die taute de mieux (fr.) [foht d’ mjöh]: in Ermangelung eines Besseren: im Notfall Faulteuif (dtsch.-fr.) [fotöj], der; -s, -s: Armstuhl, Lehnsessel Fautlfracht (fr.-dtsch.), die; -, -en: vom Befrachter an den Reeder zu zahlende Vertrags¬ rücktrittssumme Fauves (fr.) [fohw], de; Mz.: „die Wilden“ : Gruppe bilden¬ der Künstler zu Beginn des 20. Jhs. * Faulvjslmus, der; künstlerische Bewegung und Malweise der Fauves Fauxlpas (ff.) [fohpah], der; -, Fehltritt: Taktlosigkeit: Ver¬ stoß gegen gesellschaftliche Umgangsformen Falvella (port.), die; -, -s: Elendsviertel brasilianischer Metropolen Falveur (fr.) [fawöhr], die; -s: Wohlwollen : Gunst # en faveur: zugunsten * falvo- ralbel (1.) [,.w..] Ew.: günstig : vorteilhaft : geneigt # falvo- rilsjelren (Jen) tr.: begünsti¬ gen : bevorzugen * Falvolrit, der; -en, -en: Günstling : bes¬ tes Rennpferd : mutmaßlicher Sieger beim Sportkampf * Falvolrjltin, die; -, -nen: Ge¬ liebte (bes. eines Fürsten) Falvus (1.), der; -, ..vi: Honig¬ scheibe : (Med.) Kopfgrind Fax (Kunstwort), das; -, -e: kurz für Telefax * Faxanschluß —► Faxanschluss; Faxmodem; Faxnummer # falxen tr.: eine Kopie per Telefax übermitteln, telekopieren (1.), der; -(s), -e: der zweite Monat des Jahres fec. (Abk.): fecit fechisen (du fechsest und fechst) tr.: einemten * Fgchlser, der; -s, -: Ableger einer Pflanze: Setzling von Re¬ ben; auch fachsen fechlten (du fichst, er ficht; du focht(e)st, du fochtest; gefoch- ten; ficht!) intr.: fuchteln : Hieb- und Stoßwaffen handha¬ ben : streiten : betteln # Fechtauslage: Ausgangsstel¬ lung beim Fechten; Fecht¬ bahn; Fechtboden; Fechthand¬ schuh; Fechtdegen; Fecht¬ kunst; Fechtlehrer; Fecht¬ maske; Fechtmeister; Fecht¬ schule; Fechtunterricht * Fechlter, der; -s, -: ein Fech¬ tender : ein bettelnder Hand¬ werksbursche * Fechterhand¬ werk; Fechterkunst; fechtermä¬ ßig Ew. # Fechltelrei, die; -, -en: das (viele) Fechten # fechltelrisch Ew.: auf Fechten bedacht: in der Art eines Fech¬ ters : der Fechtkunst gemäß felcit (1.): (auf Kunstwerken) „er hat es geschaffen“; Abk.: fec. 'Feldaljin (arab.), der; -s, -: Freischärler, palästinensischer Kämpfer Felder, die; -n: Einzelteil des Gefieders der Vögel : (weidm.) Borsten der Wild¬ schweine : (weidm.) Stachel des Igels: (weidm,) Zacken des Rückgrats und die Rippen : (weidm.) Knebelspieß bei Sau- und Bärenjagd : Staub der Schmetterlingsflügel : (Bot.) der obere Teil des Keims : Schreibgerät : Stahlgerät zum Schreiben : elastischer Metall¬ streifen : in die Nut eines ande¬ ren Brettes eingreifende Holz¬ leiste * ein Mann von der Fe¬ der: Schriftsteller; nicht aus den Federn können: nicht aus dem Bett finden; eine scharfe Feder führen: einen scharfen Stil schreiben # Federball; Fe¬ derbesen; Federbett; Feder¬ büchse; Federbusch: Büschel auf dem Kopf von Vögeln; Fe¬ derfuchser: Spottname für Schreiber; federführend Ew.: verantwortlich : zuständig; fe¬ dergewandt Ew.: schriftstelle¬ risch gewandt; Federgewicht: Fglxe, die; -, -n: Begaukelung : alberner Spaß * Faxenma¬ cher: Grimassenschneider : Spaßmacher # falxig Ew.: dumm spaßend falxen tr.: s. Fax Faylence (fr.) [fajangß], die; -, -n: feine, glasierte Töpferware, Majolika (nach der Stadt Fa- enza benannt) Falzenlda (port.), die; -, -s: brasilianischer Großgrundbe¬ sitz Falzes (1.) Mz.: Ausscheidun¬ gen : Kot, Stuhl Falzeltie (1.), die; -, -n: lusti¬ ger Einfall: Schwank falzilal (nl.) Ew.: das Gesicht betreffend * Falzilallis, Falcilallis, der; -: Gesichts¬ nerv * Fazialislähmung # falzilell Ew.: zur Fazies zäh¬ lend # Falziles (1.), die; -, -: Angesicht : (Geol.) Gesamt¬ heit der Merkmale eines Sedi¬ ments hinsichtlich Gesteins¬ aufbau und Sedimentationsbe¬ dingungen : (Bot.) kleinste Einheit einer Pflanzengesell¬ schaft Falzilliltät (1.), die; -, -en: Leichtigkeit : Gewandtheit : Freundlichkeit : (Wirtschaft, Bankwesen) einem Kunden eingeräumter Kreditspielraum Falzit (nl.), das; -s, -e und -s: „es macht“, Schlusssumme : Ergebnis FBI (Abk.), der, das; -: Federal Bureau of Investigation, Bun¬ deskriminalpolizei der USA FCKW (Abk.): Fluorchlorkoh¬ lenwasserstoff; Stoffgruppe der sogenannten Treibhaus¬ gase FDGB (Abk.): Freier Deut¬ scher Gewerkschaftsbund (ehern. DDR) FDJ (Abk.): Freie Deutsche Ju¬ gend (ehern. DDR) FDP, F.D.P. (Abk.): Freie De¬ mokratische Partei (Deutsch¬ lands) F-Dtir: s. f Fe: Ferrum; ehern. Zeichen für Eisen Feallure (e.) [fihtscher], das; -s, -s: für diverse Medien bear¬ beitete Dokumentation Felber (Östr.), der; -s, -: Fe¬ bruar felbliil (nl.) Ew.: fieberhaft Felblrular, meist Felblrular
Fee 305 feige (Sport) Gewichtsklasse in der Schwerathletik; Federgras: Pfriemengras; Federhalter: Gerät zum Halten der Schreib¬ feder; Federhandel; Feder¬ händler; federhart Ew.: (Stahl) so hart, dass er federt; Feder¬ hut; Federkiel; Federkissen; Federkraft: Schnellkraft: Bieg¬ samkeit, Geschmeidigkeit; Fe¬ derkrieg: mit der Schreibfeder geführter, d. h. literarischer Streit; federleicht Ew.; Feder¬ leinwand: Inlett; Federlesen: Abklauben der Federchen : das Schmeicheln : das Zaudern; fe¬ derlos Ew.; Federmatratze; Fe¬ dermesser: feines Taschenmes¬ ser; Federschmuck; Federspiel: Vogelbeize : Vögel, die zur Vo¬ gelbeize dienen; Federvieh: zahmes Geflügel : (scherzh.) Leute von der Feder; Feder¬ volk: Vögel; Federwaage: das Gewicht durch den Druck einer Feder anzeigende Waage; fe¬ derweich Ew.; Federweiß: Tal¬ kum; Federweiße(r): Trauben¬ most in Gärung; Federwild; Fe¬ derwisch: Flederwisch; Feder¬ wolke: Zirrus; Federzeichnung: Handzeichnung in Strichma¬ nier # feldelrig, fedlrig Ew.: federartig : mit Federn verse¬ hen * Felderlling, der; -s, -e: Ungeziefer auf Hühnern * feldern (ich ..(e]re) intr.: die Federn verlieren : fedrig wer¬ den : biegsam, nachgiebig sein : schnellen; tr.: fedrig machen : (Vogel -) rupfen : (Bett -) mit Federn stopfen # feldernd Ew.: elastisch # Felderung, die; -, -en: Sprungkraft, Elasti¬ zität Fee (fr.), die;-, -n: weibl. Mär¬ chengestalt, Zauberin # Feen¬ land; Feenmärchen; Feenreich # felenlhaft Ew.: zart, anmutig wie eine Fee : zauberhaft * Fe leine, die;-, ..rien: Zauberei : Feenwelt: Märchenspiel Feed-back auch: Feed back (e.) Ifihdbäck], das; -s, -s: (Kybernetik) Rückkopplung in selbststeuernden Systemen : (Psych.) Antwort des anderen auf eine Äußerung * Feelder (e.) [fihder], der; -s, -: Ener¬ gieversorgungsleitung für An¬ tennen Feellinq (e.) [fihling], das; -s, -s: Sensibilität: Gefühl Felge, die; -, -n: Werkzeug zum Getreidereinigen # felgen tr.: säubern : läutern : (übertr.) tüchtig mitnehmen : blank scheuern : putzen : bürsten : leeren : berauben : (meist) den Fußboden mit Besen reinigen : (Staub -) mit Besen zusam¬ menkehren : die Waben be¬ schneiden; intr. (haben, sein): streifen : jagen # Fegehader: Wischlappen; Fegehammer: Werkzeug zur Reinigung der Salzpfanne; Fegemühle: Kom- fege mit Mühlenwerk # Felgelfeuler, das; -s: (kath. Religion) Läuterungsort der „armen Seelen“ vor Eintritt in den Himmel # Fegfeuer: Fege¬ feuer # Feiger, der; -s, -: Ge¬ rät zum Fegen, Besen: Handfe¬ ger # Feglnest, das; -(e)s, -e: (Schweiz.) unruhiger Mensch : unruhiges Kind * feglneslten intr.: (Schweiz.) nervös sein # Feglsel, das; -s, -: Kehricht Feh, das; -(e)s: Pelz des sibir. Eichhorns, Grauwerk # Feh¬ werk: Pelzwerk aus Feh Fehlde, die; -, -n: Streit * Fehdebrief; Fehdehandschuh; Fehderecht; Fehdezeichen; Fehdezeit Fehl, der; -(e)s, -e: Fehler : Mangel : Gebrechen # ohne Fehl (und Tadel) sein * fehl Uw., häufig in Zusn.: falsch : vergeblich : erfolglos;^/)/ am Platze * Fehlabschluß —* Fehl¬ abschluss: Abschluss mit Defi¬ zit; Fehlanzeige; Fehlbetrag: fehlender Betrag; Fehlbitte: vergebliche Bitte; fehlbitten (ich bitte fehl; fehlgebeten; fehlzubitten): vergeblich bit¬ ten; Fehldiagnose; Fehlfarbe: (Kartsp.) Farbe, die nicht Trumpf ist : Zigarre mit miss¬ farbigem Deckblatt; fehlfarben Ew.; Fehlfunktion; Fehlgeburt: Geburt einer noch nicht lebens¬ fähigen Frucht; fehlgehen intr. (sein): sich irren; fehlgreifen intr.; Fehlgriff: falscher Griff : falsche Maßnahme; Fehlinter¬ pretation; Fehlkonstruktion; fehlleiten tr.; Fehllos: Niete; fehlmelden intr.: eine Fehlan¬ zeige machen; Fehlpaß -* Fehlpass: (Ballspiele) miss¬ glückter Pass zum Mitspieler; Fehlschlag: Misserfolg; fehl¬ schlagen intr. (sein): misslin- gtn\ fehlschließen tr.: einen fal¬ schen Schluss ziehen; Fehl¬ schluß Fehlschluss; Fehl¬ schuß —> Fehlschuss; fehlspre¬ chen intr.; Fehlspruch: falscher Urteilsspruch; Fehlstart: (Sport) irregulärer verfrühter Start; fehltreten intr. (haben, sein); Fehltritt: falscher Tritt: (übertr.) Sünde; Fehlurteil; Fehlversuch; Fehlwuif; Fehl¬ zündung * fehllbar Ew.: einen Fehl tragend : dem Irrtum un¬ terworfen # Fehlle, die; -, -n: Fehl # feh len tr.: nicht treffen : falsch handeln : irren : sündi¬ gen; intr.: fehlschlagen: trügen : nicht vorhanden sein # Fehl¬ betrag: nicht vorhandener Be¬ trag * Fehller, der; -s, -: et¬ was, das nicht so ist, wie es sein sollte # fehlerfrei Ew.; feh¬ lerlos Ew.; Fehlerquelle # fehllerlhaft Ew.: Fehler habend * Fehllerlhafjtig Ikeit, die; -, -en: das Fehlerhaftsein Fehlmarn: Ostseeinsel Fehn, das; —(e)s, -e: Moor-, Bruch-, Torfland : Marschland : Fenn : Gräben # Fehnkultur: Moorkultur mit Torfgewinnung Fei, die; -, -en: Fee * feilen tr.: bezaubern: unverletzlich machen Feiler, die; -, -n: Ruhe nach der Arbeit: Fest # Feierabend: Vorabend eines Feiertages : Zeit nach der täglichen Arbeit: Arbeitsschluss : (Umgspr.) Schluss, Ende; feierabendlich Ew.; Feiergeläut; Feierglocke; Feierjahr: Jahr, in dem der Bo¬ den brachliegt; Feierjubel; Fei¬ erklang; Feierkleid; feiermäßig Ew.; Feierstille; Feierstunde; Feiertag; feiertägig Ew ; feier¬ täglich Ew.-.feiertags Uw.; Fei¬ erzug * feilerllich Ew.: festlich : weihe-, würdevoll : ernst * fejlern (ich ,.[e]re) intr.: rasten : ruhen : müßig sein; tr., intr.: feierlich begehen : verherrli¬ chen : huldigen Fejlfel (it.), der; -s, -: Ohr¬ drüse des Pferdes: eine Pferde¬ krankheit feilge, feig Ew.: ohne inneren Halt: (bergm.) faul (Gestein): mutlos, zaghaft, memmenhaft : hinterhältig * feigherzig Ew.; Feigherzigkeit * Feiglheit, die; -, -en: das Feigsein : feige Handlung # Feiqllinq. der; -s, -e: feige Person
Feige 306 Feld Fgilge (1.), die; -n; Frucht des Feigenbaumes : Feigen¬ baum : (vulgär) Vagina * die Feige bieten: verhöhnen; Fei¬ genblatt; Feigenkaffee: Ersatz¬ kaffee aus gerösteten Feigen; Feigenkaktus; Feigwarze: (Med.) eine Hautgeschwulst feil Ew.: (ver)käuflich # feil¬ bieten (ich biete feil; feilgebo¬ ten; feilzubieten); zum Ver¬ kauf anbieten # Feilmarkt * feillschen tr.: feilbieten : kau¬ fen wollen; intr.: einen guten Preis aushandeln Feille, die; -n: stählernes Werkzeug zum Glätten harter Körper : das Feilen * Feilklo¬ ben: Kloben zum Festschrau¬ ben des zu feilenden Stückes; Feilkluppe; Feilmaschine; Feil¬ staub; Feilstock; Feilstrich: Strich mit der Feile # feilten tr.: mit der Feile bearbeiten feillschen: s. feil Feim, der; -(e)s: Mast der Schweine * Feimgeld; Feim¬ mal: Erkennungszeichen der Feimschweine Feim, der; -(e)s, -e; Feilme, die; -n * Fgilmen, der; -s, Getreideschober : Miete * fei men tr.: schobern Feim, der; ~(e)s, -e: Schaum * fe] men intr.: schäumen # ab¬ gefeimt fein Ew.: dünn und zart: zier¬ lich : aus kleinen Teilen beste¬ hend : sauber: vorzüglich : rein : gut: hübsch : weltmännisch : vornehm: schlau : scheinheilig : versteckt # feinadrig Ew.; Feinarbeit: sorgfältige Kleinar¬ beit; Feinbäcker: Bäcker für feine Backwaren; feindrähtig Ew.; feinfädig Ew.; feinfühlend Ew.; feinfühlig Ew.; feinge¬ ädert —* fein geädert; Feinge¬ fühl: Takt: Einfühlungsvermö¬ gen : verfeinerter Geschmack; Feingehalt: Gehalt an reinem Edelmetall; feingemahlen —► fein gemahlen; feingestaltet Mw. Ew.; feingliederig Ew.; Feingold: reines Gold; Feinke¬ ramik; feinkörnig Ew.; Fein¬ kost: Delikatessen; Feinkostge¬ schäft; Feinkupfer: bes. reines Kupfer ;feinmachen -*fein ma¬ chen; Feinmechanik: Herstel¬ lung von Präzisionsmaschi¬ nen; Feinmeßgeräte -* Fein¬ messgeräte: sehr empfindliche Messgeräte; feinnervig Ew.: empfindsam; Feinschmecker; Feinsilber: reines Silber; fein¬ sinnig Ew.; Feinunze: Goldge¬ wicht; Feinwäsche * Feinslieb¬ chen: Geliebte # Feine, die; -: Feinheit # feilnen tr.: fein, fei¬ ner machen : Metall veredeln # Fejnlheit, die; -, ~en: das Feinsein: etwas Feines feinadrig, fein geädert Wortverbindungen aus Adjek¬ tiv und Verb (bzw. zweitem Adjektiv) werden getrennt ge¬ schrieben, wenn der erste Be¬ standteil für sich steigerbar oder erweiterbar ist: fein ge¬ ädert, feiner geädert; fein ge¬ mahlen, feiner gemahlen. Wortverbindungen wie feinad¬ rig, feinfühlend, feinkörnig werden zusammengeschrieben, weil sie als ganze gesteigert werden: feinadriger, feinfüh¬ lender, feinkörniger. feind Ew. (nur aussag.): Hass empfindend # jemandem feind sein: böse, feindlich gesinnt sein # feindselig Ew.: von feindlicher Gesinnung erfüllt : feindlich; Feindseligkeit, die; -en: das Feindseligsein : Streitigkeit * Feind, der; -(e)s, -e: Gegner : Widersacher # Feindeinwirkung; Feind¬ mächte # Feindesangriff; Fein¬ deshand; Feindesheer; Fein¬ deslager; Feindesland; Fein¬ desliebe; Feindesmacht # fejndllich Ew.: in Feindes Weise # Feindschaft, die; -, -en: Gegnerschaft ; Unfriede * feindlschaftllich Ew.: Feindschaft verratend Feinlheit usw.: s. fein feist Ew.: fett : gemästet * Feist, das; -es: (weidm.) Fett * Fejslte, Fejsltiglkeit, die; -; das Feistsein : Zeit des Feist¬ seins der Hirsche # Feisteja- gen; Feistezeit Fiiltel, das; -s, -: (landschaftl.) Messer: Taschenmesser fgjlxen (du feixest und feixt) intr.: grinsen, verbissen lachen Fgllbel (it.), der; -s, -; die; -n: ein samtartiger Stoff (u. a. für Zylinderhüte) Fellber, der; -s, -: Weiden¬ baum Felch, der; -(e)s, -e; Fellche, die; -, -n; Fellchen, der; -s, -: ein lachsartiger Fisch Feld, das; -(e)s, -er: ausge¬ dehnte Fläche : (bes.) zum Ackerbau dienendes Land : (veralt.) ein Längenmaß: abge¬ grenzter Teil einer Fläche : Kampfplatz : Krieg : (bergm.) bebauter oder zu bebauender Teil eines Gebirges : (übertr.) Gebiet geistiger Tätigkeit : Wirkungsbereich einer physi¬ kalischen Kraft # Kraftfeld; elektrisches Feld; Magnetfeld * Feldaltar: tragbarer Altar für Feldgottesdienste; Feldarbeit; Feldarzt: Militärarzt; Feldbau: Ackerbau; Feldbereinigung: das Zusammenlegen von Fel¬ dern; Feldbett: zusammenleg¬ bares Bett; Feldbinde: Offizier¬ schärpe; Feldbischof: oberster kath. Heeresgeistlicher; Feld¬ dienst: Kriegsdienst; feldein Uw.: ins Feld hinein; Feldfla¬ sche: flache, stoffüberzogene Metallflasche; Feldflüchter: Taube, die aufs Feld fliegt und dort ihre Nahrung sucht; Feld¬ frevel: mutwillige Beschädi¬ gung eines Feldes, der Feld¬ früchte; Feldfrucht; Feldgeistli¬ cher: Geistlicher beim Heer im Kriege; Feldgerät: Ackergerät: Kriegsgerät\ feldgrau Ew.: grau wie die Kriegsuniform; Feld¬ herr: Befehlshaber im Krieg; Feldherrnhalle; Feldjäger: Ku¬ rier : zum Kriegsdienst heran¬ gezogener Jäger: Truppen, die die Aufrechterhaltung der mili¬ tärischen Ordnung und Diszi¬ plin sichern, Militärpolizei : feldgerechter Jäger; Feldkel¬ ler: im Feld gegrabener Keller : Flaschenkeller; Feldküche: Soldatenküche; -lagen Hee¬ reslager; -mark: Grenze eines Feldes : Feldflur; Feldmar¬ schall: höchster militär. Rang; Feldmarschalleutnant —* Feld- marschallleutnanf, Feldmaß: Ackermaß : (Beigb.) Gruben¬ maß; feldmäßig Ew.; Feld¬ maus; Feldmeister: Abdecker; Feldmesser; Feldmeßkunst -» Feldmesskunst; Feldmessung; Feldort: das in einem Gruben¬ bau an seinem Ende anste¬ hende Gestein : Grubenbau; Feldpost: Kriegspost; Feldpos¬ ten: Vorposten; Feldrain: Grasstreifen an der Acker¬ grenze; Feldrute: altes nassaui- sches Längenmaß; Feldsalat;
Felge 307 Fenster Feldscher: niederer Militär¬ chirurg; Feldscheune: Korn¬ speicher auf dem Acker; Feld¬ schlange: im Felde lebende Schlange : eine Art Geschütz; Feldschütze: Feldhüter : im freien Felde schießender Sol¬ dat; Feldspat: ein Mineral; Feldspiegel: (Schweiz.) Fern¬ rohr; Feldstecher: Fernglas; Feldstein: Grenzstein; Feld¬ theorie; Feldvogt: Feldhüter; feldwärts Uw.: ins Feld hinein; Feldwebel: höchste Rangstufe der Unteroffiziere; Feldweg: schmaler Weg zwischen Fel¬ dern; Feldzeichen: Fahne; Feldzeugmeister: General der Artillerie (in Östr. auch der In¬ fanterie); Feldzug: Kriegszug Feilge, die; -n: äußerer kreisförmiger Teil des Rades : Radkranz, der den Reifen hält: (Turnkst.) Bauchwelle * Feig¬ aufschwung; Felgenbremse; Felgenhauer: Stellmacher; Fel¬ genkranz; Felgumschwung * fel gen tr.: mit Felgen versehen Feilge, die; -, -n: das Brachen : der gebrachte Acker # fellgen tr.: (Acker -) bearbeiten Fell, das; -(e)s, -e: mit Haaren bedeckte Tierhaut : gegerbte Tierhautdecke * Felleisen: s. d.; fellgar Ew.: so gegerbt, wie ein Fell sein muss; Fell¬ handel; Fellhändler Felllaichin (arab.), die; -nen: ägypt. Bäuerin # Felllah, Felllach, der; -s, -s und -en: ägypt. Bauer Felllaltio (1.), die; ..ones: se¬ xuelle Reizung des männlichen Gliedes mit dem Mund Fellleilsen (fr.), das; -s, -: Rei¬ sesack, Ranzen [Umdeut- schung aus fr. valise Koffer] Felllow (e.) [felloh], der; -s, -s: „Bursche“, Gefährte : Mitglied einer wissenschaftlichen Gesell¬ schaft : Mitglied eines Colleges : Stipendiat * Odd Fellows [odfel- lohs] Mz.: „merkwürdige Gesel¬ len“, ein der Freimaurerei ähnli¬ cher Orden # Felllow ship, die; -, -s: Mitgliedschaft als Fellow : Stipendium an einem College # Felllow-Tralvelller, der; -s, -: Sympathisant einer politischen Partei Fellolnje (fr.), die; -: Lehnsun¬ treue : (England) Todesverbre¬ chen Fels, der; -en, -en; Fel sehen; Fellsen, der; -s, -: schroffe Gesteinspartie : (übertr.) etwas Hartes, Unerschütterliches # felsab, -abwärts Uw.: den Fels hinab; Felsblock; Felsgestein; Felsinschrift; in Fels einge¬ ritzte Schriftzeichen; Fels¬ spalte; Felsspitze; Felswand; Felszeichnungen: altsteinzeitl. Malereien und Ritzzeichnun¬ gen auf Felsen * Felsenbein: das harte Schläfenbein; Felsen- hett: Strombett in Felsen; Fel¬ sendom; Felseneinschnitt: Spalte, Einschnitt in einer Fels- wand\ felsenfest Ew.; Felsenge¬ klüft; Felsengewinde; Felsen¬ gipfel; Felsengrab: in einen Felsen gehauenes Grab; Fel¬ sengrotte; Felsengruft; Felsen¬ grund; Felsenhalde; felsenhärt Ew.; Felsenhöhle; Felseninsel; Felsenklippe; Felsenkluft; Fel¬ senkuppe; Felsenlast; Felsen¬ masse; Felsenmauer; Felsen¬ mispel; Felsennest; Felsenpaß —> Felsenpass: Durchgang zwi¬ schen Felsen; Felsenpfad; Fel¬ senpforte; Felsenquelle; Fel¬ senriff; Felsenritze; Felsenrü¬ cken; Felsenschlucht; Felsen¬ schlund; felsenschwer Ew.; fel¬ senstarr Ew.; Felsentaube; Felsenwand; Felsenwohnung: in den Felsen gehauene Behau¬ sung; Felsenzacke; Felsmas¬ siv; Felsspalte; Felsvorsprung; Felswand; Felszeichnung * fellsig Ew.: felsenähnlich: Fel¬ sen habend : aus Felsen beste¬ hend Fellulke (arab.), die; -, -n: kleines Küstenfahrzeug des Mittelmeers Feime, die; -, -n: heimliches Freigericht, das den Blutbann übt * Fememord; Femegericht Felmel, der; —s: männliche Hanfpflanzen, die aufgrund ih¬ res kleinen Wuchses ursprüng¬ lich für weibliche gehalten wurden * Felmellbeltrieb, der; -s, -e: (Forstwirtschaft) Hoch¬ waldbetrieb, bei dem die Bäume altersmäßig gemischt stehen und einzeln herausge¬ schlagen werden : Fischzucht mit mehreren Arten unter¬ schiedlichen Alters in einem Teich # Felmellwald, der; -es, -wälder: Hochwald im Femel- betrieb felminielren (I.) tr.: (Med., Biologie) verweiblichen * felmilnin Ew.: weiblich : weibisch # Felmilnilnum (1.), das; -s, ..na: (Sprachl.) weibli¬ ches Geschlecht : (Sprachl.) Wort weiblichen Geschlechts # Felmilnisimus, der; -: Frau¬ enbewegung : Betonung des Weiblichen: weibisches Wesen bei Männern * Felmilnisltin, die; -, ..nen: aktiv an der Frau¬ enbewegung Teilnehmende felmilnisltisch F.w.: auf die Frauenbewegung bezogen Femme faltale (fr.) [famm fa¬ tal], die; , -s -s: reizvolle Frau, die ihre Partner ausnützt Fench, der; -(e)s, -e: ein Dol¬ dengewächs, eine Hirseart * Fenlchel, der; -s, -: eine Heil¬ pflanze * Fenchelsame; Fen¬ chelgurke: mit Fenchel einge¬ machte Gurke; Fenchelöl; Fen¬ cheltee; Fenchelwasser: über Fenchel abgezogenes Wasser * Fen nich, der; -(e)s, -e: Fench Fen dant (fr.) [fangdang], der; -s: in Teilen der Schweiz und Frankreichs angebaute Reb¬ sorte Fenlder (e.) [..der], der; —(s), -s: (seem.) Puffer, Schutzkis¬ sen Felnek, der; -s, -s und -e: Oh¬ renfuchs : Ohrenaffe Fenn, das; -(e)s, -e: Moor-, Brach-, Torfland; auch Fehn Fen nek: s. Fenek Fen nich: s. Fench Fen rer, Fenlrir, der; -s, -s: (nord. Sage) Ungeheuer # Fen¬ riswolf Fenslter (1.), das; -s, -: ver¬ glaste Licht- und Lüftungsöff¬ nung in Gebäuden : Öffnung in der Trommelhöhle des Ohrs : Auge * Fensterbank: Bank am Fenster : Fensterbrett; Fenster¬ beschlag; Fensterbogen; Fens¬ terbrett; Fensterbriefumschlag: Briefumschlag mit durchsichti¬ gem Ausschnitt; Fensterbrüs¬ tung; Fensterflügel; Fenster¬ geld: Fenstersteuer; Fenstergit¬ ter; Fensterglas; Fenstergriff; Fensterhaken; Fensterheber; Fensterkitt; Fensterklappe; Fensterkreuz.; Fensterladen; Fensterleder: Fenstermantel: Schutzdecke gegen Zug vor dem Fenster; Fensternische; Fenster¬ öffnung; Fensterpfeiler; Fens-
Fenz 308 fertil terpfosten; Fensterplatz; Fens¬ terputzer; Fensterrahmen; Fensterriegel; Fensterrose: run¬ des, gotisches Fenster; Fenster¬ scheibe; Fensterspiegel; Fens¬ tersteuer: nach der Anzahl der Fenster zu entrichtende Steuer; Fenstertritt: Fensterbank; Fern- tervorhang * fenslterln (ich ..(e]rle) intr.: die Geliebte nachts (durchs Fenster) besuchen * fenstlrig Ew., nur in Zusn.: Fenster habend; z. B. zweifenst¬ rig Fenz (e.), die; -en: Umzäu¬ nung Fertige, der; -n, -n: Fährmann * fsrglgen tr.: (Schweiz.) (ab)fertigen : fortschaffen # Ferglger, der; -s, (Schweiz.) „Abfertiger“, Vermittler ; Spe¬ diteur felrial (1.) Ew.: (östr.) die Fe¬ rien betreffend * Fglrien, die; Mz.: Feierzeit bei Schulen und Gerichten : Urlaub # Ferienar¬ beiten; Ferienheim; Ferien¬ reise; Ferienzeit; Ferienson¬ derzug: Eisenbahnzug für Feri¬ enreisende Ferlkel, das; -s, junges Schwein : ein Sternbild, die Hyaden : schmutziger Mensch : Fehler : Schmutzfleck * Fer¬ kelkraut: eine Pflanze; Ferkel¬ stecher: Pfuscher bei den Metzgern : Winkeladvokat # Ferlkellei, die; -, -en: Sauerei * ferlkeln intr.: Ferkel werfen : schmutzig sein, auch im Reden und Benehmen Ferlman (türk.), der; -(e)s, -e: Erlass des Landesfürsten in is¬ lamischen Ländern Ferlmalte (it.), die; -, -n: Pause: Ruhezeichen Ferlme (fr.), die; -, -n: Meierei : Landgut: Pachtgut: Pacht Ferlment (1.), das; -(e)s, -e: Gärstoff : Hefe * Ferlmen- taltilon, die; -, -en: das Gären * ferlmenltlelren (..iert) intr.: gären Ferlmilum, das; -s: ehern. Ele¬ ment, nach dem Physiker Fermi benannt; Zeichen Fm fern(e) Ew. Uw.: nicht nahe : entlegen : weit * fernab Uw.: weit entfernt; Fernamt; Fern¬ anruf; Fernaufnahme; Fern¬ bahnhof; -balmsteig; Fernbe¬ ben: vom Erdbebenmesser an¬ gezeigtes Erdbeben in großer Ferne; fernbleiben intr.; nicht erscheinen; Fernblick: weiter Ausblick; Fernempfang; des ferneren —* des Ferneren: des Weiteren; Fernfahrer: Fahrer von Femlastwagen; Fernflug; Ferngespräch: Telefonge¬ spräch zwischen verschiedenen Ortsnetzen; ferngesteuert Ew.: durch Fernsteuerung gelenkt; Fernglas; fernhalten tr.; fern¬ heizen tr.; Fernheizung; fernher Uw.: von weit her; fernhin Uw.: in die Ferne; Fernkurs: Lehr¬ gang beim Fernstudium; Fern¬ laster; Fernleitung; Fernlen¬ kung: Steuerung von unbe¬ mannten Fahrzeugen durch elektr. Wellen; fernliegend fern liegend Ew.: weit entfernt liegend : belanglos; Fernmel¬ detechnik; fernmündlich Ew.: telefonisch; Fernost: der Ferne Osten, Ostasien; fernöstlich Ew.; Fernrohr: Fernglas; Fern¬ ruf: Telefonanruf; Fernschrei¬ ber; Fernsehen, das; -s: Über¬ tragung von ruhenden und be¬ wegten Bildern mittels Funk, Kabel oder Satellit; Fernseh¬ apparat; -aufzekhnmg; Fern¬ sehempfänger; fernsehen intr.: eine Fernsehsendung an¬ schauen; Fernsehfilm; Fern¬ sehkamera; Fernsehmuffel; Fernsehprogramm; Fernseh¬ schirm; Fernsehsender; Fern¬ sehstudio; Fernsehtechnik; Fernsehübertragung; Fern¬ sicht: fern reichender Ausblick : dem Blick sich zeigende weite Gegend; Fernsprech¬ amt: Ferngespräche vermit¬ telndes Amt bei der Post; Fern¬ sprechanschluß —* Fernsprech¬ anschluss; Femsprechappa- rat; Fernsprechautomat; Fern¬ sprechbuch; fernsprechen (ich spreche fern; ferngesprochen; fernzusprechen) intr.; Fern¬ sprecher: Vd. f. Telefon, Vor¬ richtung zum Sprechen über große Entfernungen; Fern¬ sprechnetz; Femsprechstelle; Fernsprechteilnehmer; fernste¬ hen —* fern stehen intr.: (übertr.) fremd sein; fernsteu¬ ern; Fernsteuerung: (Flug¬ zeug) Fernlenkung; Fernstu¬ dium; Fernunterricht; -ver¬ kehr * Ferlne, die; -, -n: Ent¬ fernung : das Fernsein : etwas Fernes : (Mal.) Hintergrund * ferner Uw.: außerdem * fer- nerlhin Uw.: künftig : ferner fernsteuern, fern liegen Wortverbindungen aus Adjek¬ tiv und Verb werden getrennt geschrieben, wenn das Adjek¬ tiv steigerbar oder erweiterbar ist: fern liegen, ferner liegen. Sonst wird die Wortverbindung zusammengeschrieben: fern¬ bleiben; femheizen; fernsehen. Ferlnamlbuk, der; -(e)s: Bra¬ silienholz; auch Pernambuko Fer ner: s. Firner Fer rit (1.), der; -(e)s, -e: reines kristallisiertes Eisen : magneti¬ scher Werkstoff * Ferritan¬ tenne * Ferlrolgraph auch: Ferlrolgraf, der; -en, -en: Messgerät für den Ferromagne¬ tismus * ferlroimalglneltisch Ew.: den Ferromagnetismus betreffend, auf ihm beruhend # Ferlrolmaiglneltislmus, der; -: an den festen, kristallinen Zustand gebundener (perma¬ nenter) Magnetismus einiger Stoffe # Ferirum, das; -s: Ei¬ sen- ehern. Zeichen Fe Ferlse, die; -, -n: Hacke, hin¬ terer Teil des unteren Fußes : der diesen bedeckende Teil des Strumpfes * Fersengeld geben: fliehen # Fersenbein ferltig Ew.: (urspr.) zur Fahrt bereit : gerüstet : bereit : zu Ende, ans Ende gelangt: geübt, gewandt in etwas * fertig sein, werden * fertigbringen —► fer¬ tig bringen (ich bringe fertig; fertig gebracht; fertig zu brin¬ gen) tr.: schaffen, zustande bringen; Fertigbauweise; Fer¬ tigfabrikat; Fertighaus; Fertig¬ kleidung; fertigmachen —» fer¬ tig machen, fertigstellen —► fer¬ tig stellen tr.: gänzlich ausfüh¬ ren, herstellen; Fertigstellung; Fertigware: fertig hergestellte Ware # fertigen tr.: herstellen : fördern # Fertigkeit, die; -, -en: bis zum Fertigen gestei¬ gerte Fähigkeit, Gewandtheit, praktisches Vermögen # Fertigung, die; -, -en: durch die Unterschrift fertiggemachte Schrift: Anfertigung: Verferti¬ gung * Fertigungskosten: Her¬ stellungskosten; Fertigungs¬ prozeß —* Fertigungsprozess feritjl (1.) Ew.: ergiebig: frucht¬ bar # Ferltilliftät, die; -: Fruchtbarkeit
Fes 309 feucht Fes, das; (Mus.) das um einen halben Ton erniedrigte f (enharmonisch e) : Mollton¬ stufe # Fes, das; -, Durton¬ stufe Fes (türk.), der; das; - und -es, - und -se; (Östr. auch) Fez, der; -, rote Filzkappe mit Quaste (nach der Stadt Fes be¬ nannt) Fes, Fez: Stadt in Marokko fesch (..ste) Ew.: frisch : ele¬ gant ; schick : keck # Fglschak, der; -s, -s: (östr. Umgspr.) charmanter, schicker Mann [e. fashionable] Feslsel, die; -n: Bande, Kette: Teil des Fußes unterhalb des Schien- und oberhalb des Kronbeins # Fesselader; Fes- selbem; fesselfrei Ew.; fessel¬ los Ew.; fesselwund Ew. # feslsein (ich fessele und fessle) tr.: Fesseln anlegen # Feslseilung, Feßllung -* Fessllung, die: -, -en: die Fes¬ seln : das Gefesseltsein Fest, das; -(e)s, -e: Feier * Festabend; Festansprache; Festaufzug; Festausschuß —* Festausschuss; Festbankett; Festbeleuchtung; Festdekora¬ tion; Festessen; Festgelage; Festgeläute; Festgewand; Fest¬ gottesdienst; Festhalle; Fest¬ kleid; Festmahl; Festordner; Festplatz; Festpredigt; Fest¬ rede; Festschrift; Festspiel; Festtag; Festtafel; festtäglich Ew.; festtags Uw.: an Festta¬ gen; Festzeit; Festzug * festllich Ew.: festmäßig: feier¬ lich * Festllichlkeit, die; -, -en: Fest: das Festlichsein fest Ew. (-est): von solchem Zusammenhalt, dass eine Trennung schwierig ist : un¬ wandelbar : unlöslich: dauernd : gehärtet : sicher # festange¬ stellt —» fest angestellt Ew. Mw.; Festangestellte; fest bei¬ ßen tr.: mit Kraft beißen; fest¬ beißen rbz.: so in etwas beißen, dass man daran festhängt; fest¬ binden tr.: anbinden; fest bin¬ den tr.: nicht lose binden; fest¬ bleiben: standhaft bleiben, nicht nachgeben; fest gefügt Ew. Mw.; fest geschnürt Ew. Mw.; festgründig; festkalten tr., rbz.: etwas so halten, dass man es nicht verliert; fest hal¬ ten tr.: mit Kraft halten; fest¬ klammern tr., rbz.; festkleben tr.; festklopfen tr.; Festland; festlegen tr., rbz.; festmachen tr.; Festmahl; Festmeter: Ku¬ bikmeter; festnageln tr.; festnä¬ hen tr.; Festnahme; festnehmen tr.: gefangennehmen; Fest¬ platte: (EDV) Speicherme¬ dium; Festpreis; festsaugen rbz.; festschnallen tr.: an¬ schnallen; festschreiben tr.; Festschreibung; festsetzen tr.: bestimmen : gefangennehmen; rbz.: sich einriisten; Festset¬ zung: Anordnung : Bestim¬ mung : Terminierung; festsit¬ zen intr.; feststehen: sicher sein; feststehend Ew.; Feststell¬ bremse; feststellen tr.: klären : bemerken; Feststellung; fest¬ treten tr.; fest Umrissen Ew. Mw.; festverzinslich Ew.; fest verwurzelt Ew. Mw.; festwur¬ zeln intr. # Feslte, die; -, -n: Festigkeit : (Befgb.) Gestein von beträchtlichem Umfang : Festland : Festung : Firmament * feslten tr.: (Schweiz.) ein Fest feiern : festmachen; rbz.: fest werden # fes (tilgen tr.: be¬ festigen * Festlheit, Festig¬ keit. die; -, -en: das Festsein # Festung, die; -, -en: Schutz¬ bau gegen feindliche Angriffe * Festungsarbeit; Festungsbau; Festungsgraben; Festungshaft; Festungskrieg; Festungsmauer; Festung(s)strafe: auf einer Fes¬ tung zu verbüßende Strafe; Fest¬ ungswall: Festungswerk Feslti|vi[t£t (L) [..w..], die' -, -en: Festlichkeit # Fesltilval (e.), das; -s, -s: musikalische Großveranstaltung # fesltjlvo (it.) [..w..]: (Mus.) festlich * fas turn, post - (1.): „nach dem Fest“, zu spät Festlmelter: s. fest Fes ton (fr.) [festong], das; -s, -s: Blumengirlande oder Laub¬ gewinde als Gebäudeverzie¬ rung, Buchdekor oder Stickerei * Festonstich: Zierstich * fesltolnielren (..iert) tr.: mit Festons schmücken : ausbogen : umrändern # Festonierappa- rat: Ausboger an der Nähma¬ schine fesltum: s. Festivität Fesltung: s. fest feltal, föjtal Ew.: zum Fötus gehörig Feite (fr.), die; -, -n: Fest : Gastmahl menstag Geburtstag : Na- Feltisch (port.-fr.), der; -es, -e: Zaubermittel : Götzenbild * Feltilschislmus, der; -: Ver¬ ehrung von Fetischen: (Psych.) sexuelle Erregbarkeit durch stark besetzte Gegenstände, z. B. Kleidungsstücke * Feltilschist, der; -en, -en: Be¬ nutzer von Fetischen Fett, das; —(e)s, -e: ein organi¬ sches Produkt des menschli¬ chen und tierischen Körpers : ähnlicher Stoff im Pflanzen¬ reich # Fettablagerung; Fett¬ ansatz; fettarm; Fettauge; Fett¬ darm: Mastdarm; Fettdrüse; Fettfleck; Fettgans: Pinguin; Fettgehalt; Fettgewebe; Fett¬ henne; Fettherz; Fettkloß; Fett¬ klumpen; Fettkohle; Fettleber; fettlöslich; Fettnäpfchen; Fett¬ polster; Fettsäure; Fettschicht; Fettseife; Fettsucht; Fettusche —► Fetttusche; Fettwanst * Fet¬ tehenne: Mauerpfeffer : Fett¬ pflanze * fett Ew.: Fett enthal¬ tend, habend : wohlgenährt : stark : viel Nahrungsstoff ent¬ haltend : einträglich : reichlich üppig wuchernd : plump : breit * fettgedruckt —»fett ge¬ druckt * fetlten tr.: fett machen : mit Fett einschmieren # fetltig Ew.: dem Fett ähnlich : mit Fett beschmutzt, bestrichen, einge¬ rieben, ölig, schmierig # Fetltiglkeit, die; -. -en: das Fet¬ tigsein # fettlleilbig Ew.: an Fettleibigkeit leidend # Fett- leilbiglkeit, die; -, -en: starke Leibesfülle mit hohem Anteil an Fettgewebe Feltus: s. Fötus Fetlzen, der; -s, -; Fetzchen: vom Ganzen abgerissenes Stück : (östr.) Scheuerlappen * fetlzen tr.: Fetzen machen; rbz.: sich heftig streiten # Fetlzer, der; -s, -: Werkzeug zum Hauen, Schneiden : Gesäß : Prügel feucht (-est) Ew.: ein wenig nass, benetzt * feuchtfröhlich Ew.: ausgelassen, beim Ze¬ chen; feuchtkalt Ew.: feucht und kalt zugleich; feuchtwarm Ew. # Feuchlte. die; -, -n: Feuchtigkeit * feuchlten tr.: feucht machen * Feuch- tiglkeit, die; -, -en: das Feuchtsein : ein feuchter Kör-
Feuda 310 per # Feuchtigkeitsgehalt: Be¬ stand an Feuchtigkeit; Feuch¬ tigkeitsmesser: Gerät zum Messen des Wassergehaltes der Luft Feulda (ml.) Mz.: Sammlung der langobardischen Lehns¬ rechte : Lehnsgüter * feuldal (1.) Ew.: das Lehnswesen be¬ treffend, adlig # Feüdalrecht; Feudalstaat; Feudalsystem; Feudalwesen * Feuldaljslmus, der; Lehns¬ Wesen : System, in dem der grundbesitzende Adel weitrei¬ chende Hoheitsreehte besitzt * feuldallisltisch Ew.; das Lehnswesen betreffend * Feuldalliltät, die; -: Lehns¬ herrlichkeit : (übertr.) Prunk, Vornehmheit Feuldal, der, -s, Scheuer¬ lappen Feuler. das; -s, Verbrennung unter Lieht- und Wärmeent¬ wicklung : (übertr.) Eifer, Be¬ geisterung : hitzige Krankheit # Feuer!: Ruf bei einem Brand : Befehl zum Schießen; Feuer¬ alarm; Feueranbeter; Feueran¬ zünder; feuerbeständig Ew.: durch Feuer nicht zerstörbar; Feuerbestattung: Leichenver¬ brennung; Feuerbohne: eine rotblühende Böhne; Feuerdra¬ che: feuerspeiender Drache; Feuereifer: heftiger Eifer; Feu¬ ereimer: Lösqheimer; feuerfest Ew.: feuerbeständig; feuerge¬ fährlich Ew.: leicht Feuer ver¬ ursachend, leicht in Brand ge¬ ratend; Feuergefecht: Gefecht mit Schießwerkzeugen; Feuer¬ haken; Feuerhörn: bei Feuer¬ gefahr geblasenes Horn; Feuer¬ kopf: Hitzkopf; Feuerkröte: eine Kröte; Feuerkugel: Me¬ teor; Feuerkidt; Feuerlärm: Alarm bei einem Brand; Feuer¬ leiter: beim Feuerlöschen be¬ nutzte Leiter; FeuerUUe: eine röte Lilie; Feuerlöscher: einer, der Feuer löscht : Gerät zum Feuerlöschen; Feuermal: Brandmal : feuerrotes Mutter¬ mal; Feuermauer: Bränd- mauer; Feuermelder: Vorrich¬ tung, um Feuergefahr über Ent¬ fernungen hin der Feuerwehr anzuzeigen; Feuerpolizei; Feu¬ erprobe: Prüfung (von Metal¬ len u. a.) durch Feuer: eine Art des Gottesgerichts : (übertr.) harte Prüfung; Feuerrad; Feu¬ erraum: Feuerrohr: Gewehr; feuerrot Ew.; Feuer rüpel: (sächs.) Schornsteinfeger; Feu¬ ersalamander; Feuerschaden: Schaden durch Brand; Feuer¬ schiff: schwimmender Leucht¬ türm : Schiff mit Feuersigna¬ len; Feuerschutz; Feuer¬ schwamm: Feuerzunder : ein Pflanzenname; feuersicher Ew.: unverbrennlich;/enerspei- end —* Feuer speiend Mw. Ew.: (Beig) Feuer auswerfend; Feu¬ erspritze: Lösehspritze; Feuer¬ stahl: Stahl zum Anschlägen von Feuer mit Feuerstein; Feu¬ erstätte: Herd; Feuerstein: Stein zum Feueranschlagen : ein Gestein; Feuertaufe: erste Teilnahme an einem Gefecht; Feuertod: Tod durch Verbren¬ nen; Feuerversicherung: Versi¬ cherung gegen Schaden durch Feuer; Feuerwache: Feuer¬ waffe: Schusswaffe; Feuer¬ wehr: Löschmannschaft und zum Löschen dienende Ein¬ richtung; Feuerwehrmann; Feuerwerk: Kunstfeuer. Lust¬ feuer Jeüerwerken intr.; Feuer¬ werker; Feuerwerkskörper; Feuerzange: Zange zum An¬ fassen von etwas Glühendem; Feuerzauber; Feuerzeichen: feuriger Meteor : durch Feuer gegebenes Fernzeichen: Signal bei Feuersbrunst; Feuerzeug * Feüersbrunst: Brand; Feuers¬ not # Feulrio!: Ruf bei Feuer¬ gefahr # feulern (ich ,.[e]re) intr.: Feuer machen, heizen : schießen : zünden : Wie Feuer glühen, brennen; tr.: anfeuern : (züw.) den Wirkungen des Feu¬ ers aussetzen # Feulelruna. die; -, -en: das Feuern : Brenn¬ stoff * feurig Ew.: Feuer in sich habend : brennend : glü¬ hend Feuer speiend Wortverbindungen von Sub¬ stantiv und Verb werden ge¬ trennt geschrieben, außer wenn durch Zusammenschreibung ein Artikel oder eine Präposi¬ tion eingespart werden kann: Der Vulkan speit Feuer. Daher: Feuer speiend. Aber: Der See ist mondbeschienen (- vom Mond beschienen). Feutlllalge (tr.) [föjahseh’J, die; -n; das; -s, -n: Laub¬ Fichte werk als Ornament in Plastik uüd Malerei Feuilllelton (fr.) [föjetong], das; -s, -s: der kulturelle Teil einer Zeitung : Plauderei: Auf¬ satz [Verkleinerungsform zu fr. feuille „Blatt“] feulrig: s. Feuer Fex, der; -es und -en, -e(n): Narr: (Östr.) Kretin Fez: s. Fes ff (Abk.): fortissimo : feinfein, Qualitätsstufe ff. (Abk.): folgende (Seiten) FF (Abk.): fr. Franc FH (Abk.): Fachhochschule Filajker (fr.), der; -s, -: Miet¬ kutsche, Pferdedroschke Filalle (gr.), die; -, -n: goti¬ sches Spitztürmchen fi anlchet tjelren (it.) [..kett..] intr.: einen Fianchetto spielen # Filanlchetltö, der; -s, -s oder ..etti: (Schach) Eröffnung mit einem öder beiden Sprin¬ gerbauern zwecks Vorberei¬ tung eines Läuferangriffs über die Flanke Fiasiko (it.), das; -s, -s: Miss¬ erfolg fjlat (1.): „es werde!“ # Filat, das; —(s), -(s): Einwilligung : Genehmigung Fjlbel (gr.-l ), die; -, -n: Lese¬ buch für Anfänger : frühge¬ schichtliche Sicherheitsnadel : Brosche Fi ber (1.), die; -, -n: Faser # Fi b| nllle, die; -, -n: feinste Zellgewebfaser # Fijblrin, das; -s: Blutfaserstoff # Fi- blröiin, das; -s: Hauptstoff der Seidenfaser * Fiiblrgm, das; -s, -c: (Med.) Geschwulst des Bindegewebes * fiblrös Ew.: faserig : aus Bindegewebe be¬ stehend Fjlbulla (I.), die; Fibuln: Spange: Klammer: Schloss an Büchern; vgl. Fibel Ftehe (fr.) [fisch], die; -, -n: (Schweiz.) Karteikarte: Mikro¬ filmkarte als Datenträger: (mi¬ litär.) Absteckpfahl : Spiel¬ marke Fjchlte, Joh. Gottlieb: deut¬ scher Philosoph Fjchlte, die; -, -n; Fiehtchen: ein Nadelbaum # fichtenbe¬ wachsen Mw. Ew.; Fichtenge¬ hölz; Fichtenhain; Fichten¬ harz; Fichtenholz.; Fichtehha- delöl; Fichtenspinner: ein
Fichtelgebirge 311 Filet Schmetterling; Fichtenspar¬ gel: ein Wintergrüngewächs; Fichtenstamm; Fichten- wald(ung); Fichtenzapfen * fichlten Ew.: aus Fichtenholz bestehend Flchltellgelbirlge, das; -s: dtsch. Mittelgebirge Filchy (fr.) [fischüh], das; -s, -s: Spitzentuch : Schulterkra¬ gen Fick, der; -s, -s: (vulgär) Ko¬ itus * Flicke, die; -n: Klei¬ dertasche # flicken intr., tr.: kurze, rasche Bewegungen ma¬ chen : hin- und herrutschen : reiben : mit der Rute züchtigen : ärgern : (vulgär) koitieren # Fickmühle: Zwickmühle * filckein (ich ..[e]le) tr.: züchti¬ gen * Flicker, der; -s, Züch¬ tiger # filckelrig Ew.: nervös, unruhig : (vulgär) geil # Fjcklfack, der; -s: das Hin- und Herziehen : Ausflucht * ficklfalcken intr.: unstet hin- und herlaufen : Ausflüchte ma¬ chen # Fjcklfalcker. der; -s, ~: Betrüger * Fickrfalckelrei, die; -, -en: das Fickfackma- chen Fi cus (I.), der; -, ..ci: Baum¬ art, die auch als Zimmer¬ pflanze gedeiht Fildeilkomlmlß -♦ Fildeli- komlmlss (1.), das; -es, -e: unveräußerliches Stammgut, das nur im Ganzen vererbt werden kann # Fildelislmus (1.), der; -: Lehre, dass reli¬ giöse Wahrheiten nur dem Glauben, nicht der Vernunft zugänglich seien # Fildelist, der; -en, -en: Anhänger des Fideismus # fildel (1.) Ew.: „treu“ lustig : vergnügt # Fildelliltät, die; Treuherzig¬ keit : Lustigkeit # Fildes, die; Treue, Glaube * bonafide: im guten Glauben Fildel, die; -, -n: geigenartiges Streichinstrument Flldilbus (nl.), der; - und ..bus¬ ses, - und ..busse: Papierstrei¬ fen zum Anzünden von Pfeifen usw. Fildlschi: Inselgruppe im Stil¬ len Ozean Filduz (1.), das; -es: (stud.) Vertrauen # Fildulzilant, der; -en, -en: Treugeber * Fildu- zilar, der; -s, -e: Treuhänder # fildulzitl: (stud.) „Es herrsche Vertrauen!“, Antwort auf den Trinkgruß „schmollis!“ Fielber, das; -s, -: erhöhte Körpertemperatur * Fieberan¬ fall; Fieberangst; fieberfrei Ew.; fieberheiß Ew.; fieber¬ krank Ew.; Fieberkurve; Fie¬ bermessung; Fiebermittel; Fie¬ berfantasie auch: Fieberphan¬ tasie: Wahnvorstellung im Fie¬ ber; Fieberrinde: Chinarinde; Fieberschauer; Fiebertabelle; Fieberthermometer * fielbern intr.: Fieber haben : heißes Ver¬ langen haben * fjelbelrig, fieblrig Ew.: fieberhaft: unge¬ duldig FJgldel, die; -n: Geige * Fiedelbogen * Fiedller, der;-s, -: schlechter Geiger * fieldeln (ich ..[e]le) intr., tr.: geigen Fjelder, die; -, -n: Federchen * fieidelrig Ew.: gefiedert * fieldem (ich ..[e]re) tr., rbz.: mit Federn versehen * gefie¬ dert Mw. Ew.: Fiedern habend : fiederförmig Fteldlrelsearch auch: Fjeld Research (e.) [fihld- rihßörtsch], die; -: (Soziologie, Marktforschung) Feldfor¬ schung durch Interview und Gespräch # Fjeldlwork [fihld- wörk], das; -s: „Feldarbeit“, persönliche Befragung in der Markt- und Meinungsfor¬ schung * Fjeldlworlker, der; -s, -: Meinungsforscher, der mit Interviews arbeitet fjelpen intr.: schreien, einen hohen klagenden Ton von sich geben (weidm. vom Reh und allgemein) Filelra (it.), die; -, ..ren: Fest¬ zeit : Jahrmarkt * Filelrant, der; -en, -en: Jahrmarktshänd¬ ler fielren tr.: herablassen : (seem.) (Tau) ablaufen lassen fies Ew.: ekelhaft : gemein * Fies ling, der; -s, -e: ekelhaf¬ ter oder gemeiner Mensch Fileslta (span.), die; -, -s: Volksfest FIFA, Filfa (Abk.), die; -: Föderation Internationale de Football Association; Interna¬ tionaler Fußballverband fjflty-fiflty (e.) [fiftih -]: halb und halb : zu gleichen Teilen Filgalro (span.-it.), der; -s, -s: (scherzhaft) Friseur : Figur aus Mozarts Oper „Figaros Hoch¬ zeit“ : gewandter Unterhändler : Zwischenträger, Schelm Fight (e.) [fait], der; -s, -s: Kampf: Boxkampf # fighlten [faiten] tr., intr.: kämpfen : bo¬ xen # Fighlter, der; -s, -: Draufgänger : Angreifer (bes. beim Boxkampf) Filgur (1.), die; -, -en; Figür- chen :Gestalt, Form : Abbild : Bildwerk : Redeform : (Mus.) Verzierung : (Tanz, Eislauf) Bewegungsablauf # Filgulra: Figur; in der Wendung: wie Fi¬ gura zeigt: wie offenbar ist * filgulral (nl.) Ew.: mit Figuren, Verzierungen versehen * Figu- ralmusik: alte Kirchenmusik, reich an Figurationen # Filgulrant, der; -en, -en: (Büh- nenspr.) stummer Darsteller : Statist: Gruppentänzer im Bal¬ lett # Filgulraltilon, die; -, -en: Gestaltung : Ausschmückung einer Melodie durch Begleitfi¬ guren * filgulraltiv Ew.: an¬ schaulich verdeutlichend: kon¬ kret, bildlich * fiigulrieiren (..iert) tr.: abbilden : in die Au¬ gen fallen : wirken, eine Rolle spielen: intr.: Lückenbüßer sein * filgulrjert Mw. Ew.: gemus¬ tert : (Mus.) verziert # Filgulrilne, die; -, -n: Muster¬ puppe : Kostümzeichnung ei¬ nes Bühnenmalers : kleines Standbild # filgürllich Ew.: bildlich Fikltilgn (1.), die; -, -en: An¬ nahme : Erdichtung : Einbil¬ dung : Lüge * Fiktilolna- Mslmus, der; -: philos. Lehre, derzufolge alle Erkenntnis auf Annahmen, Fiktionen aufge¬ baut ist # fik|t|v Ew.: erdichtet: nur angenommen Fil (fr.), der; -(e)s, -s: Faden : Draht * Fil d'Ecosse (fr.) [fil- dehkoß], der; —: Gespinst aus Leinen mit Baumwolle # Fillalment (nl.), das; -(e)s, -e: Fadengewebe: feines Gefaser File (e.) [fail], das; -s, -s: (EDV) Datei Fillet (fr.) [fileh], das; -s, -s: Goldstrichverzierung auf Bucheinbänden : entgrätete Fleischstreifen vom Fischrü¬ cken : Lendenbraten : feines Netzwerk # Filetspitze * fille- tielren (..iert) (fr.) tr.: Filets herausschneiden : mit Gold verzieren # fillielren (..iert)
Filla 312 Finanz intr.: Netzwerk machen * filiert Mw. Ew.: netzartig * fillilgran Ew.: sehr zart: sehr fein gear¬ beitet # Fillilgrgn, das; -s, -e: feine Gold- oder Silberdrahtar¬ beit # Filigranarbeit; Filigran¬ glas * Fillülre, die; -n: Ge¬ webe : Gespinst Fi lia (I.), die; ..ae: Tochter * Fi lia hoslpiltallis, die; - ..ae ..les: (stud.) Tochter der Wirts¬ leute # Filii lalle, die; -n: Ne¬ bengemeinde : Zweiggeschäft # Filialkirche: Tochterkirche ohne eigenen Pfarrer; Filiallei¬ ter: Vorsteher einer Filiale # Filii lalijst, der; -en, -en: Un¬ ternehmer, der mehrere Filialen besitzt : Filialleiter # Filii la- tilon, die; -en: Kindschaft: kindliche Verpflichtung: recht¬ liche Abstammung : Einrich¬ tung einer Filialkirche: Gliede¬ rung des Staatshaushalts Fillilbuslter (ndl.), der, -s, karibischer Seeräuber des 17. Jhs.; [..baster], das; -s, Ver¬ such, im US-Senat die Verab¬ schiedung von Gesetzen durch übermäßig lange Reden zu ver¬ hindern * fillilbusltern tr.: durch lange Reden im Parla¬ ment eine fällige Entscheidung verschleppen fillielren, Fillilgran: s. Filet Fijlilpilno (span.), der; -s, -s: Bewohner der Philippinen Filiilus (1.), der; -se: (scherzh.) Sohn Füller (ung.) [fihlehr], der; -(s), ungarische Münze Film (e.) der; -s, -e: sehr dünne Schicht # Fettfilm; Schmutzfilm; Ölfilm # elasti¬ sches Zelluloidband mit licht¬ empfindlicher Schicht : kine- matografische Aufnahme : Laufbild # Filmahi ■ "innen: Vereinbarung über Aus¬ tausch von Filmen: / ibnate- Her; Filmaufnahme; Filmfest¬ spiele; Filmindustrie; Film¬ prüfstelle; Filmregisseur; Filmschauspieler; Filmstadt: Stadt, in der Filmaufnahmen gemacht werden; Filmstar; Filmverleih; Filmvorführung; Filmwissenschaft: Lehre von der Geschichte, Technik, künstlerischen Gestaltung usw. des Films; Filmzensur # fillmen tr., intr.: (für den Film) aufnehmen; intr.: in einem Film mitspielen * fülmisch Ew.: den Film betreffend : für den Film geeignet Filiou (fr.) [filuh], der; -s, -s: Betrüger: Schelm Fillter (ml.), der; (Techn.) das; -s, -: (Techn.) durchlässiges Material, mit dem feste Stoffe aus Flüssigkeiten und Gasen entfernt werden : (Optik) ge¬ färbte oder anderweitig behan¬ delte (Glas-)Scheibe, die für bestimmte Wellen des sichtba¬ ren Spektrums undurchlässig ist und diese so aus den Licht¬ strahlen entfernt : (Phys.) Ge¬ rät, das für bestimmte Wellen¬ bereiche weniger durchlässig ist # füttern (ich ..[e]re) tr.: sei¬ hen : aus einem Gemisch ent¬ fernen # Fültelrung, die; -, -en: das Filtern * FilTtlrat, das; -(e)s, -e: das Durchgeseihte * Filltlraltilon, die; -, -en: Durchseihung * filltlrielren (..iert) tr.: filtern # Filtrierap¬ parat: Gerät zum Filtrieren; Filtrierbecken * Filltlrielrung, die; -, -en: das Filtrieren [1. fil- trum „Seihgerät aus Filz“] fil-trieren, filt-rieren Bisher üblich war nur die Tren¬ nung zwischen / und /. Zusätz¬ lich ist jetzt auch die Trennung zwischen t und r möglich, die der für deutsche Wörter ge¬ wohnten Trennregel folgt und den letzten Konsonanten einer Konsonantengruppe auf die neue Zeile setzt. Fillülre: s. Filet Filz, der; -es, -e: dicker Stoff aus einem Gewirr von Wolle und Haaren : Filzhut : Name von Pflanzen mit filzigen Haa¬ ren : mit filzigen Pflanzen be¬ deckter Torfgrund : schmutzi¬ ger Geizhals : schmutziger Geiz : roher Mensch : derber Verweis : (übertr.) Gruppe von Menschen in Politik oder Wirt¬ schaft, die einander in dunkler und unseriöser Weise Vorteile verschaffen # Filzblume; Filz¬ decke; Filzhut; Filzlaus; Filz¬ mantel; Filzmühle: Walk¬ mühle; Filzmütze; Filzrock; Filzraupe; Filzschreiber: Schreibstift mit Spitze aus Filz; Filzschuh; Filzsocke; Filz¬ sohle; Filzstiefel # fillzen Ew.: aus Filz * fillzen (du filzest und filzt) tr.: zu Filz zusam¬ menwirren : jemanden durch¬ suchen; intr.: geizen * Fülzer, der; -s, -: Knauser : jmd. (bes. Polizist oder Zollbeamter), der einer anderen durchsucht # Fillzelrei, die; -, -en: Knause¬ rei * fillzig Ew.: filzähnlich : verfilzt: knauserig Fimlmel, der; -s, -: Hanf # fhnlmeln (ich ,.[e]le) tr.: Hanf rupfen : hin und her bewegen; auch Femel Fimlmel, der; -s, -: Eisenkeil: schwerer Hammer : Leiden¬ schaft, Versessenheit # einen (den) Fimmel haben: auf etwas versessen sein : (durch Verses¬ senheit) verrückt sein Fin (fr.) [fäng], das; -: Ende * Fin de sjeTcle * Fin de Sielcie [- deßjäkF], das; : „Ende des Jahrhunderts“, das ausgehende 19. Jh. unter dem Aspekt bestimmter kultureller Dekadenzphänomene betrach¬ tet * filnal (1.) Ew.: am Ende befindlich : zweckbestimmt # Finalbeschluß -* Finalbe¬ schluss: Endbeschluss; Final¬ satz: Zwecksatz # Filnalle (it.), das; -s, -: (Mus.) Schlussteil, letzter Satz eines Musikstücks: (Sport) Schlussrunde, End¬ kampf, Endspiel # Filna- Ijslmus, der; -: philos. Lehre, dass, im Ggs. zum Kausalis¬ mus, alles Geschehen in Natur und Geschichte durch ein Ent¬ wicklungsziel bestimmt sei # Filnallist, der; -en, -en: Vertre¬ ter des Finalismus : Teilneh¬ mer an der Endausscheidung * Filnalliität (1.), die; -, -en: das Zuletztsein : Zweckbestimmt¬ heit : Zielbezogenheit # filne (it.): (Müs.) Ende * al filne: bis zum Ende # Filnis (1.), der; -: „Ende“ (unter Schriftwerken) Filnanz (it.), die; -, -en: Geld¬ wesen : Gesamtheit der Finanz¬ leute : Bankwelt, Geldmacht : (Mz.) Vermögenslage : (Mz.) Staatshaushalt # Finanzamt; Finanzausgleich; Finanzbuch¬ haltung; Finanzfrage; Finanz¬ genie; Finanzjcrise; Finanz¬ lage; Finanzminister; Finanz¬ plan; Finanzpolitik; Finanzver¬ waltung; Finanzwirtschaft * Filnanlzer, der; -s, -: (volkst.) Steuerbeamter : (östr.) Zollbe¬ amter * filnanlzilell Ew.: den Geldpunkt, das Vermögen be-
Findel 313 firm treffend # Filnanlziler auch: Filnanlcilgr [..nanßjeh], der; -s, -s: Geldgeber # filnan- zjelren (..iert) [..nan..] tr.: Geld beschaffen : durch Geldmittel ermöglichen # Finanzie¬ rung, die; -en: das Finanzie¬ ren Finldel, der (das); -s, ein von den Eltern ausgesetztes und von anderen gefundenes und aufgezogenes Kind * Fin¬ delhaus; Findelmutter # Fjn- dellkind, das; -es, -er: Findel # finlden (du find[e]st; du fand[elst, du fändest; gefun¬ den; find[e]!) tr.: etwas Ge¬ suchtes erhalten : entdecken : ermitteln : meinen, dafürhalten : erlangen # Finlder, der; -s, -: jemand, der etwas findet * Fin¬ dergeld; Finderlohn * finldig Ew.: klug : einfallsreich : (Bergb.) aufgefunden # Fin¬ digkeit, die; -en: Schlauheit : Einfallsreichtum # Fmdlling, der; -s, -e: Findelkind : durch eiszeitliche Gletscher ver¬ schleppter Felsbrocken # Find¬ linge, Findlingsblöcke: errati¬ sche Blöcke; vgl. Fund Fines herbes -* Fines Her¬ bes (fr.) [fängserb] Mz.: ge¬ hackte Kräutermischung Filneslse (fr.), die; -, -n: Fein¬ heit : Schlauheit : Zartheit : Kniff, Trick Fmlger, der; -s, -: eins der be¬ weglichen Glieder an der Hand : den Finger bekleidender Teil des Handschuhs : ein Längen¬ maß # zwei Finger breit: vgl. fingerbreit; keinen Finger dick: vgl. fingerdick; zwei Fin¬ gerlang: vgl. fingerlang # Fin¬ gerabdruck; fingerbreit Ew.: so breit wie ein Finger; Finger¬ breit, der; -: Breite eines Fin¬ gers; fingerdick Ew.: so dick wie ein Finger; fingerfertig Ew.: geschickt mit den Fin¬ gern; Fingerfertigkeit; Finger¬ gelenk; Fingerglied; Finger¬ haltung: Haltung der Finger beim Spielen eines Instru¬ ments; Fingerhandschuh; Fin¬ gerhut: den Finger beim Nähen schützende Kapsel: ein kleines Maß : eine Pflanze; Finger¬ kuppe: Fingerspitze; Finger¬ kraut: eine Pflanze; fingerlang Ew.: so lang wie ein Finger; Fingernagel; Fingerreif; Fin¬ gerring; Fingersatz: Art, wie die Finger beim Spiel eines Musikinstrumentes gesetzt werden; Fingerspitze; Finger¬ spitzengefühl: gesteigertes Ge¬ fühl für Unterschiede : Takt; Fingersprache: Zeichenspra¬ che; Fingerübung: Übung zur Geläufigkeit auf einem Instru¬ ment; Fingerzeig: hindeuten¬ der Wink # Finfgelrei, die; -, -en: das Fingern # Finlger- ling, der; -s, -e: Handschuh¬ finger : Name eines Pilzes # fmlgern (ich ..[e]re) intr.: die Finger rühren; tr.: geschickt fertigbringen : mit Mädchen handgreiflich scherzen * ..fin- gelrig Ew., nur in Zusn.: mit Fingern versehen, z. B. rosen- fingerig * gelflnlgert Mw. Ew.: (wie) mit Fingern verse¬ hen : geordnet zwei Finger breit, finger¬ breit, kein Fingerbreit Die Schreibung richtet sich nach den Bedeutungsunter¬ schieden. Das klein und zu¬ sammen geschriebene Adjektiv benennt die Eigenschaft, so breit wie ein Finger zu sein; analog: fingerdick; fingerlang. Tritt ein Zahladjektiv hinzu, so wird die substantivische Be¬ deutung von Finger hervorge¬ hoben, deshalb getrennt ge¬ schrieben: zwei Finger breit, drei Finger dick; einen Finger lang. Die Wortverbindung kann jedoch auch als ganze substantivisch aufgefasst (Fin¬ gerbreit) und erweitert werden: Er wich keinen Fingerbreit zu¬ rück. finlgjelren (..iert) (1.) tr.: er¬ dichten : vortäuschen; vgl. Fik¬ tion Fi nis: s. Fin Finish (e.) [finnisch], das; -s, -s: letzter Schliff, Vollendung : (Sport) Endkampf * Fjlnilsher, der; -s, ein besonders spurt¬ starkes Pferd filnh (1.) Ew.: (Sprachl.) durch Person und Numerus bestimmt (vom Verb); Ggs. infinit Rnk, der; -en, -en: ein Sing¬ vogel : Scheltwort : Student, der. keiner Verbindung ange¬ hört * Finkenhauer; Finken¬ schlag: Finkensang # Fmkller, der; -s, -: Vogelfänger Fjnlne, die; -, -n: Flosse der Haie und Wale * Finnfisch; Finnwal: Art großer Wale # fmlnig Ew.: flossenartig Fmlne, die; -, -n: blasenartige Larve des Bandwurms # fmlnig Ew.: voll Finnen Fmlne, der; -n, -n: Angehöriger der finnisch-ugrischen Völker¬ gruppe : Einwohner Finnlands * fjnlnisch Ew. # die finnische Sprache; der Finnische Meerbu¬ sen * Finnlland: Suomi, nord- europ. Staat # Fjnnllänlder, der; -s, -: aus Schweden eingewan¬ derter Bewohner Finnlands finslter Ew.: lichtlos : sündig : verborgen : unbekannt: trübe : düster * im Finstern: in der Dunkelheit; im finstern tappen -* im Finstern tappen intr.: un¬ sicher sein * Finslterlheit, Fmslterlkeit, die; -, -en: das Finstersein # Fjnslterlling, der; -s, -e: Dunkelmann # finsltern (ich ,.[e]re) tr.: finster machen; rbz., intr.: finster wer¬ den # Finslterlnis, die; -, -se: Dunkelheit: (Astron.) Verdek- kung eines Himmelskörpers durch einen andern (von der Erde aus gesehen) # (ewige -) Reich der Verdammnis Fjnlte (it.), die; -, -n: Verstel¬ lung : List, Vorwand : Trug¬ stoß beim Fechten # finten¬ reich Filolrgtite (it.), die; -, -n: „Blümchen“ : (Mus.) Verzie¬ rung beim Kunstgesang * Filolrilttjr, die; -, -en: Fiorette Fips, der; -es, -e: unscheinba¬ rer Mensch : Schnipser mit Daumen und Mittelfinger : Spottname für Schneider # flpisen (du fipsest und fipst) intr.: mit Daumen und Mittel¬ finger schnellen : sich ohne Übersicht in Kleinigkeiten ver¬ lieren : (derb) beschlafen # fiplsig Ew.: klein, winzig : un¬ bedeutend Firllelfanz (fr.), der; -es, -e: mittelalterl. Tanz : Tand : Pos¬ sen : Albernheit * Firllelfan- zer, der- -s, -: Laffe # Fir- lelfanlzelrei, die; -, -en: Pos¬ senreißerei : Dummheit, Al¬ bernheit firm (1.) Ew.: kenntnisreich: si¬ cher : beschlagen; auch ferm (fr.) * Fjrlrna (it.), die; -, ..men: Geschäfts-Handels¬ name : Geschäft : Unterneh-
firmieren 314 fix men * Firmeninhaber; Fir¬ menregister: amtliches Firmen¬ verzeichnis; Firmenschild; Fir¬ menverzeichnis: Verzeichnis aller Firmen (einer Stadt usw.) * Firlmalment (1.), das; -(e)s, -e: Himmelsgewölbe # fir¬ meln (nl.) (ich ..[e]le), tirlmen tr.: Firm(el)ung erteilen # Firlmellung, Firfmung, die; -en: kath. Sakrament: Einseg¬ nung # firlmjglren (..iert) intr.: einen Geschäftsnamen führen, mit diesem unterzeichnen # Firmlling (nl.), der; -s, -e: der zu Firmende [1. firmus fest; fir- mare befestigen] firTmielren: s. firm Firmlling: s. firm firn Ew.: vorjährig : alt * Fir¬ newein * Firn, der; -(e)s, -e: vorjähriger Schnee : mit Firn bedeckter Berg # Firnbrücke; Firnschnee # Firlne, die; -, -n: Reife des Weins : mit Firn be¬ deckter Berg * Firnelicht; Fir¬ neschein * firlnen intr.: firn werden, reifen (vom Wein) # Firlner, der; -s, mit Firn be¬ deckter Berg, Gletscher Firnis (ml.), der; -ses, -se: schnell trocknender Schutzan¬ strich # firlnisisen (du firnis¬ sest und firnisst; du firnisstest, gefirnisst) tr.: mit Firnis über¬ ziehen First, der; -(e)s, -e: Gipfel : oberster, waagerechter Balken des Dachstuhls # Firstbalken; Firstziegel first (e.) [föhrst]: der Erste # first-class (e.) [..klaßj: erst¬ klassig * First-class-Hotel -» First-Class-Holtel, das; -s, -s: Luxushotel # F|rst|flush auch: First Flush, der; —: erster Schössling an zurückgeschnit¬ tenen Teesträuchern : erste Pflückung * First Laldy, die; - -, - Ladies auch: Ladys: Gattin des Staatsoberhauptes fis, das; -, -: (Mus.) das um ei¬ nen halben Ton erhöhte f : Molltonstufe * Fis, das; -, -: Durtonstufe # Fis-Dur, das; -: Tonart * fis-Affoll, das; -: Ton¬ art Fisch, der; -es, -e: eine kalt¬ blütige, im Wasser lebende Wirbeltiergattung : Mz. ein Sternbild : Mz. ein Tierkreis¬ zeichen # Fischadler; Fischan¬ gel; Fischbein: Stäbe aus Wal¬ barten; fischbeinern Ew.; Fischbesteck; Fischblase: Schwimmblase; Fischblut; fischblütig Ew.: kaltblütig; Fischbrut; Fischdampfer; Fischfang; Fischflosse; Fisch¬ gabel; Fischgeschäft; Fisch¬ gräte; Fischgrube: Sammel¬ platz der Fische beim Ablassen eines Teiches; Fischhändler; Fischhandlung; Fischköder; Fischkonserve; Fischköpfe: (süddtsch., scherzh.) Norddeut¬ sche; Fischkorb: Fischreuse; Fischlaich; Fischmarkt; Fisch¬ messer; Fischmolch: Olm; Fischmilch; Fischotter; Fisch¬ pastete; fischreich Ew.; Fisch¬ reiher; Fischreuse; Fischro¬ gen; Fischtreppe; Fischvergif¬ tung; Fischweiher: Fischteich; Fischzucht; Fischzug: Zug mit einem Fischnetz zum Fang # filschen (du fisch[e]st, auch fischt) intr., tr.: Fische fangen oder zu fangen suchen : erlan¬ gen : in seine Gewalt bekom¬ men oder zu bekommen suchen * Filscher, der; -s, -: ein Fi¬ schender * Fischeramt; Fi¬ scherbarke; Fischerboot; Fi¬ scherdorf; Fischerfalke; Fi¬ schergilde; Fischerhamen; Fi¬ scherinnung; Fischerring: Ring des Papstes, mit dem Bild des heiligen Petrus als Fischer * Filschelrei, die; -, -en: das Fischen : Fischergewerbe : Recht des Fischens : Ort zum Fischen # Fischereirecht; Fi¬ schereiwissenschaft: Lehre von der Fischerei * filschig Ew.: fischähnlich : nach Fisch rie¬ chend oder schmeckend Filsettlholz, das; -es, ..hölzer: Ungar. Gelbholz Filsilmaltenlten Mz.: Höflich¬ keitsfloskeln : Ausflüchte, Flausen Fislkgl (1.), der; -s, -e: Anwalt der Staats- oder Steuerkasse * Fislkal.. (in Zusn.): Staat und Staatsvermögen betreffend # Fiskaljahr * fislkallisch Ew.: die Staatskasse betreffend : den öffentlichen Ankläger betref¬ fend : staatseigen * Fislkus, der; -, - und ..ken: Staatsver¬ mögen : Staat fislsil (1 .) Ew.: spaltbar: spaltig * Fislsur, die; -, -en: Spalte : Riss : (Med.) Haut- oder Kno¬ chenriss Fisltel (1.), die; -, -n: Röhr¬ chen : Geschwür mit Eitergang : von einer Körperhöhle ausge¬ hender krankhafter Kanal zu einer zweiten Körperhöhle oder zur Körperoberfläche : Kopfstimme # fjslteln (ich ,.[e]le) intr.: mit Kopfstimme singen # Fistelstimme: Kopf¬ stimme # fisltulljelren (..iert) intr.: mit Kopfstimme singen fit (e.) Ew.: (Sport) in Form : leistungsfähig # Fitlneß -* Fjtlness, die; -: körperlich gute Verfassung, sportliches Leistungsvermögen Fjltis, der; - und -ses, -se: Weidenzeisig Fitltich, der; -(e)s, -e: Flügel: (übertr.) Schützendes * fitltilchen intr.: fliegen; tr.: be¬ schwingen Fitlting (e.), das; -s, -s: vorge¬ fertigtes Material zur Verbin¬ dung von Rohrleitungen FitzTbohlne, die; -, -n: Veits¬ bohne, spätgepflanzte Bohne # Fjtzlchen, das; -s, -: „Fäd- chen“, Kleinigkeit # Fftlze, die; -, -n: Faden: das Umbun- dene : Runzel: Gesichtsfalte * Fitzgerte: Gerte zum Durch¬ flechten von Lehmwänden : mit Gerten durchflochtene Lehmwand * fitlzen (du fitzest und fitzt) tr.: (Garn -) zu Fitzen bündeln : verwirren # Frtlzer, der; -s, -: Rutenschlag Five o'clock tea (e.) [feiw o’klock ti], der; : Fünfuhr¬ tee fix (1.) Ew.: fest(stehend), fi¬ xiert, starr: schnell, gewandt * fixe Idee: Wahnvorstellung; Fixpunkt: fester Punkt; Fix¬ stern: scheinbar fest stehender Stern * Filxaiteur (fr.) [..töhr], der; -s, -e: (Chem.) Parfümzu¬ satz, der schnelles Verdunsten verhindert : Zerstäuber zum Aufträgen von Fixativ * Filxaltifon, die; -, -en: Festi¬ gung : das Festhalten # Filxa- tiv, das; -s, -e: Befestigungs¬ mitte] # filxaltiv Ew.: befesti¬ gend * filxen (du fixest u. fixt) tr.: (Börse) Kurs in die Höhe treiben : (meist) Zeitkäufe ma¬ chen : Rauschdrogen injizieren # Fjlxer, der; -s, -: einer, der Zeitkäufe macht, Börsenspeku¬ lant : jmd., der sich Rauschdro¬ gen injiziert * filxjelren (..iert)
Fizz 315 Flamme tr.: festhalten : festmachen : feststellen : anstarren # Fixier¬ salz * Filxielrung, die; -en: das Fixieren : (Psych.) das Ste¬ henbleiben eines Persönlich¬ keitsbereiches auf einer frühe¬ ren Entwicklungsstufe : (Psych.) Gebanntsein durch be¬ stimmte Arten von Objekten # Filxing, das; -s, -s: Festsetzen der Börsenkurse am Schluss ei¬ nes Börsentages * Fi xum, das; -s, ..xa: etwas Festes : festes Gehalt: feste Geldmenge Fizz (e.), der; alkoholisches Mischgetränk mit Zitronensaft und Mineralwasser Fjäll, Fjell (norw.), der; -(e)s, -e: baumlose Hochfläche Skandinaviens Fjeld (dän.): Fjäll, s. d. Fjord (schwed., norw.). der; -(e)s, -e: langer, schmaler Meeresarm FKK (Abk.): Freikörperkultur * FKK-Stmnd fl., Fl. (Abk.); Florin, Gulden flach Ew.: ohne merkliche Er¬ hebung oder Vertiefung: eben: wenig Tiefe habend : von der Seite kommend : (übertr.) seicht, oberflächlich * Flach¬ bauweise; Flachdach; Flach¬ bogen: flach gewölbter Bogen, Segmentbogen; Flachdruck; Flacheisen: Walzeisen : Stemmeisen mit gerader Schneide; flachgehend Mw. Ew.; (Schiff) geringen Tiefgang habend; Flachglas; Flachkopf: Mensch mit niedrigem Schädel : oberflächlicher Mensch; Flachkultur: Bodenbearbei¬ tung in geringer Tiefe; Flach¬ küste; Flachland; Flachtnann: flache Flasche für die Jackenta¬ sche; Flachrennen; Flach¬ schuß —* Flachschuss; Flach¬ zange; Flachziegel * Flach, das; -(e)s, -e: etwas Flaches : (seem.) Untiefe * Flälche, die; -n: Flachheit: etwas Flaches; (Math.) Ausdehnung nach Länge und Breite: Ebene * Flä¬ chenbrand; flächendeckend Ew.; Flächeninhalt; Flächen¬ maß * flglchen, fialchen tr.; flach machen # Flachlheit, die; -, -en: das Flachsein : etwas Flaches * flälchig Ew.: flach : dünn: oberflächlich : nicht voll * ..flächlner: nur in Zusn. # Sechsflächner Flachs, der; ..ses, (..se): Bast der Leinpflanze : Leinpflanze # Flachsbart; flachsblond Ew.; Flachsbrecher: Gerät zum Flachsbrechen; Flachsdarre; flachsfarben Ew.; Flachsfaser; Flachsgarn; Flachshechel: Ge¬ rät zum Hecheln des ge¬ schwungenen Flachses; Flachskopf: Mensch mit (lachsfarbenem Haar : jmd., der Unsinn redet oder Scherze macht; Flachskraut; Flachs¬ seide; Flachsspinnerei * flächisern, flachlsen Ew.: aus Flachs gefertigt: flachsartig * flachlsen tr.: durchhecheln : Unsinn reden: scherzen Flächlse: s. Flechse flälcken intr.: faulenzend lie¬ gen, ruhen : lodernd sich bewe¬ gen; tr.: (Baumwolle -) zu Flocken schlagen : spaltend aufreißen * Flackfisch: aufge¬ rissener Stockfisch; Flackma- schine * Flackenhering: Flick¬ hering # flalckern (ich ,.[e]re) intr. (haben, sein): flacken : fackeln * Flackerfeuer * flalckelrig Ew.: lodernd sich bewegend: flunkernd: sich un¬ stet hin und her bewegend Flalcon auch: Flafkon (fr.) [flakong], das; -s, -s: Fläsch¬ chen : Riechfläschchen Flalden, der; -s, -: rundes, plattes Backwerk * Fladen¬ brot * Kot des Rindviehs * Kuhfladen FlaIder, Flalser, die; -, -n: Maser, Ader im Holz, Gestein : Ahorn # Flaserholz * fla- delrig, flalselrig Ew.: maserig Flalgelllant (nl.), der: -en, -en: Geißler; Mönch, der sich zur Sündenvergebung geißelt (Mit¬ telalter) * Flalgeillanltenltum, das: -s: Geißelschwärmerei * Flalgelllat, der: -en. -en: „Gei¬ ßelschwärmer“ : (Biologie) Geißeltierchen [1. flagelium Geißel] Flalgeollett (fr.) [flaseholett], das; -(e)s, -e: Flötenton : kleine Schnabelfiöte : kleine Orgelstimme # Flageoletton —* Flageolettton auch: Flageo¬ lett-Ton Flaglge, die; -, -n: Hoheitszei¬ chen eines Staates : Schiffs¬ fahne # Flaggoffizier: Admi¬ ral; Flaggenehrung; Flaggen¬ gruß; Flaggenleine; Flaggen¬ mast; Flaggensignal; Flaggen¬ tuch; Flaggschiff: Kriegsschiff mit der Flagge des Befehlsha¬ bers * flaglgen intr.: als Flagge wehen: Flaggen wehen lassen : ein Schiff mit Flaggen behän¬ gen : Flaggenzeichen geben : Fahnen aushängen flalglrant (1.) Mw. Ew.: „bren¬ nend“, heftig : deutlich, offen¬ kundig * in flalglranlti: auf fri¬ scher Tat Flair (fr.) [flährj, das; -s: Ah¬ nungsvermögen : Spürsinn : Atmosphäre Flak, die; -: Kurzwort für Flugzeugabwehrkanone * Flakbatterie; Flakgeschütz Flalke, die; -, -n: (Holz-)Ge- flecht: Netz Flalkon: deutsche Schreibung für Flacon, s. d. Flamlbeau (fr.) [flangboh], der; -, -s: Fackel : mehrarmi- ger hoher Leuchter # flam- bielren (..iert) tr.: (ab)sengen : (Speisen) mit Alkohol übergie¬ ßen und brennend auf den Tisch bringen [fr. flamber flammen] Flamlberg (fr.-dtsch.), der; -(e)s, -e: großes Schwert Flalme, der; -n, -n: Angehöri¬ ger der german. Bevölkerungs¬ gruppe und Sprachfamilie in Belgien # flälmisch Ew.: zu den Flamen gehörig # Flamliänlder, der; -s, -: Flame # flamllänldisch Ew.: flä¬ misch Fläming: Brandenburg. Land¬ rücken Fla mmlgo (span.), der; -s, -s: ein Kranichvogel Flamlme, die; -, -n: Flämm- chen: der leuchtende Teil des Feuers : hellbrennendes Feuer: Liebschaft, Geliebte(r) : rote Augenhaut der Auer- und Birk¬ hühner : (bergm.) geringe Spur Erz * Flammenauge: leuchten¬ des Auge; Flammenblick; Flammenblitz; Flammen¬ blume; Flammeneifer; Flam¬ menfeuer; Flammenlohe; Flammenmeer; flamm(en)rot Ew.; Flammenschrift; Flam¬ menschwert; Flammenstrom; Flammentod; Flammenwer¬ fer: Nahkampfmittel; Flam¬ menzeichen * flamlmen intr.: in Flammen stehen, hell bren¬ nen : blitzen : glühen : auflo-
Flammeri 316 Flechte dem : feurig sein; intr. (haben, sein): wie eine Flamme sich hin und her bewegen : blitz¬ gleich einen Raum durchfah¬ ren; tr.: in Brand setzen : flam¬ men lassen : rasch und feurig etwas von sich ausgehen lassen : etwas flammenähnlich ausse¬ hen machen : (Zeug -) wässern : mit krausen Reifen versehen : kerben # Flammkohle: Kohle zum Kerben; Flammofen: Ein¬ schmelzofen; Flammpunkt: Temperatur, bei der ein Stoff beginnt, brennbare Gase zu bil¬ den; Flammrohr * flamlmern (ich ..je Ire) intr.: flimmern # Flamlmert, der; -(e)s, -e: (ge¬ flammte) Damaszener Klinge # flamlmig Ew.: flammenähn¬ lich : geflammt: mit Flammen versehen Flamimelri (e.), der; —(s), -s: gekochte Süßspeise, einem Pudding ähnlich Flamlmert, flamlmig: s. Flamme Flanldern: belg., fr., ndl. Nord¬ seelandschaft * flanldirisch Ew. Flalnell (e.), der; -, -e: gerau¬ ter Wollstoff # flalnelllen Ew.: aus Flanell Flalneur (fr.) [flanöhr], der; -s, -e: Bummler : Spaziergänger der Großstadt * flalnielren (..iert) intr. (haben, sein): um¬ herschlendern Flanlke (fr.), die; -, -n: Seite : Weiche, Seitenteile unterhalb der Rippen : Streichlinie einer Festung : äußerstes Ende eines Heerflügels : eine Turnübung : (Fußball) ein weiter Pass von der Spielfeldseite * flan- kjelren (..iert) tr.: umfassen : einfassen: seitlich decken: von der Seite bestreichen * flankie¬ rende Maßnahme Flansch, der; -es, -e: ringför¬ mige Scheibe an Rohrenden zum Zusammenschrauben * flanschen tr.: mit einem Flansch versehen Flapipe, die; -n: hängendes Maul # flaplpen intr., tr.: schlaff herabhängend an etwas anschlagen * Flaps, der; -es, -e und Fläpse: Lümmel * flaplsig Ew.: in der Weise ei¬ nes Flapses; unreif: flegelhaft Fläschlchen: s. Flasche Flalsche, die; -, -n: Fläsch¬ chen: Gefäß mit Hals : wässe¬ rige Geschwulst des Schafes bei Fäule: Daumen einer Welle : Kloben eines Hebezeuges (Flaschenzugs) : (mundartl.) Kürbis : (Umgspr.) Versager : untauglicher, unsportlicher Mensch # Bologneser Flasche: Springkolben; Leidener Fla¬ sche: elektr. Stromspeicher, Kondensator; Flaschenbier; Flaschenbürste: Bürste zum Reinigen von Flaschen; Fla¬ schenfutter: Behältnis für eine Flasche; Flaschenkürbis: als Flasche ausgehöhlter Kürbis; Flaschenpost: in eine Flasche gesteckte Nachricht Schiffbrü¬ chiger; Flaschenständer; Fla¬ schenzug: ein Hebewerk # Flaschlner (obd.), der; -s, -: Klempner * Flaschlnelrei, die; -, -en: Klempnerei Fiatltelrer, der; -s, -: ein Flat¬ ternder # flatlterlhaft Ew.: unbe¬ ständig * FlatlterlhafItiglkeit, die; -: Unbeständigkeit # flatltelrig, flattlrig Ew.: flatter¬ haft : aufgeregt * Flatitelriglkeit, Flattlrigikeit, die; -: Unbestän¬ digkeit # Flatlteriling, Flät- terlling, der; -s, -e: Flatterer : Schmetterling : (Landw.) Taube * flatltern (ich ..|ejre) intr. (ha¬ ben, sein): unruhig fliegen : die Flügel in der Luft mit Geräusch bewegen : unstet umhergaukeln * Flatterechse; Flatterespe: Zit¬ terespe; Flattergeist; Flatter¬ gras; Flattermine; Flatterruß: Flugruß; Flattersegel; Flatter¬ sinn; flattersinnig Ew.; Flatter¬ tiere: Fledermäuse Ffatltelrje (fr.), die; -, ..rien: Schmeichelei : Liebkosung * flatltiflren (..iert) (dtsch.-fr.) tr.: streicheln : schmeicheln : liebkosen: schöntun Flaltuilenz (1.), die; -: Bläh¬ sucht # Flaltus (1.), der; - (Med.): Blähung flau Ew.: schwach : unent¬ schieden : matt : lau : (Börse) still # Flaumacher * Flaue. Flaue, die; -: das Flausein : Geschäftsstille * flau len intr.: flau sein: flau werden; tr.: (bes. bergm.) waschen, spülen # Flaufqß —* Flaufass; -trog * Flaulheit, Flauligikeit, die; -, -en: das Flausein * Flaulte. die; -, -n: flaues Wetter : Windstille Flaum, der; -(e)s, -e und -en: zarte, weiche und wollige Fe¬ dern : weiches Haar : Bartan¬ flug # Flaum(en)bart; Flaum(en)bett; Flaumfeder; Flaumstreicher: Schmeichler; flaumenweich Ew. # flaulmiq Ew.: mit Flaum versehen : flaumweich Flaum, Flom, der; -(e)s; Flolmen, der; -s: Bauch- und Nierenfett des Schweines, der Gans Flaus, der; ..ses, ..se; Flausch, der; -es, -e und Fläusche: Bü¬ schel : Woll-, Haarflocke : langhaariger Stoff : Rock aus langhaarigem Zeug * Flaus-, Flauschrock * flaulschig Ew.: aus Flausch bestehend : flauschartig # flauschlweiise Uw.: büschelweise Flaulse. die; -, -n: (meist Mz.) Geschwätz: Gaukelei: Ränke: Ausflüchte * Flausenmacher Flausch: s. Flaus Flaulte, die; -, -n: Windstille : (kfm.) geschäftsstille Zeit: nie¬ dergedrückte Stimmung; vgl. flau Flaulto iltallilco (it.), der; - -: „italienische Röte“, ein Orgel¬ register # Flaulto pidcollo (it.), der; : „kleine Flöte“, kleinste Querpfeife * Flaulto tralverlso (it.) [- ..w..J, der; - -: Querflöte Fläz, der; -es, -e: Flegel * fläizen (du fläzest und fläzt) rbz.: sich flegelhaft hinstrecken * flälzig Ew.: flegelhaft Flgblbe, die; -, -n: (Gauner- spr.) Ausweispapier : Wander¬ buch flelbille (it.): (Mus.) kläglich, flehend Fleche (fr.) [fläsch), die; -, -n: Pfeilschanze # Fleische, die; -. -: einged. Form von Fleche Flechlse, die; -, ~n: Sehne # Flechsenhaut : mit Sehnen durchzogene Haut # flechlsig Ew.: sehnig Flechlte, die; -, -n; Flecht- chen: etwas Geflochtenes : ge¬ flochtene Haare : Geflecht aus Weidenruten : ein Gebäck : eine Pflanzenart : Hautaus¬ schlag : Krätzmilbe * Beehrten (du flichtst, er flicht; du flochtest, du flöchtest; ge¬ flochten; flicht!) tr.: etwas Biegsames in, durch, um etwas
Fleck 317 fleucht schlingen : knüpfen # Flecht¬ arbeit; Flechtband; Flecht¬ seide; Flechtwagen: Wagen aus Flechtwerk; Flechtweide; Flechtwerk: geflochtene Reiser # Flechlter, der; -s, einer, der flicht, bes. Korbflechter Fleck, der; -(e)s, -e: Stück : Abschnitt : Teil des Raumes : Stelle : (bes.) von der Umge¬ bung verschiedene Stelle : scheckiges Tier : Flicken : (Kochkst.) zerschnittene Kaldaunen # Fleckfieber, Flecktyphus: eine Infektions¬ krankheit; Fleckseife, Fleck¬ stift: Seife, Stift zum Flecken¬ entfernen; Fleckvieh: Schweiz. Rinderrasse mit geflecktem Fell # flelckeln (ich .,[e]le) tr.: Flecken auf Schuhe setzen; intr.: nach der schwarzen Scheibe schießen # Flglcken, der; -s, Fleck: (Mz.) Masern : großes Dorf * Fleck(en)ent- femer, Fleckenwasser: Mittel zum Entfernen von Schmutz¬ flecken usw. * flelcken tr.: mit Flecken versehen : flicken; intr.: Flecken verursachen : leicht Flecken annehmen : Ma¬ sern haben : vorwärtskommen # fielckenilos Ew.: rein : (übertr.) rechtschaffen # flelckig Ew.: Flecken habend flgdldern (ich ..(e]re) tr.: (Gau- nerspr.) ausplündern, berauben (bes. Tote) * Flgdldelrer, der; -s, Leichenausplünderer Flederlmaus, die; -, ..mäuse: Gattung fliegender Säugetiere: Zwitterwesen # figldern intr. (haben, sein): flattern; tr.: reini¬ gen : prügeln * Flederwisch: Gänseflügel o. Ä. als Kehr¬ wisch : etwas Federleichtes : magere Person: Werkzeug zum Prügeln Fleece (e.) [fließ] das; -: flau¬ schiges Gewebe aus Synthetik Fleet (niederd.), das; -(e)s, -e: schiffbarer Zweigkanal Flelgel, der; -s, -: Werkzeug zum Dreschen : Lümmel; Fle¬ gelkappe: das den Flegel und die Handrute verbindende Le¬ der; Flegeljahre: Lebensalter der Flegelhaftigkeit; Flegel¬ streich * Flelgeilei, die; -, -en: Flegelhaftigkeit : Ungezogen¬ heit * flelgellhaft, flelgellig Ew.: ungeschliffen : grob * Flelgellhafltigikeit, Flelgellig- keit, die; -, -en: das Fleselig- sein : flegelige Tat # flglgeln (ich ..fe]le) tr.: dreschen : prü¬ geln : Flegel schimpfen; intr.: Flegeleien begehen; rbz.: sich flegelhaft hinsetzen, stellen flglhen tr., intr.: dringend demü¬ tig bitten * flelhentllich Ew.: fle¬ hend : eindringlich: inständig Fleiler, der; -s, -: Flyer Fleisch, das; -es: Muskelge¬ webe von Tier und Mensch : (allg.) alle Weichteile der Wir¬ beltiere, Nahrungsmittel der Menschen : körperliche Be¬ gierden : Blutsverwandte (Mz.) : fleischähnliche Teile von Früchten und Pflanzen * Fleischbank: Verkaufs tisch für Fleisch; Fleischbeschau: amt. Untersuchung des zu verkau¬ fenden Fleisches; Fleischbe¬ schauer; Fleischblock: Hack¬ klotz der Fleischer; Fleisch¬ brühe; Fleischeisen: Werkzeug der Gerber zum Abfleischen der Häute; Fleischextrakt; Fleischfarbe; fleischfarben, fleischfarbig Ew.; Fleischfa¬ ser; Fleischfliege: Schmei߬ fliege; fleischfressend —* Fleisch fressend; Fleischfres¬ ser; Fleischgericht; Fleisch¬ hauer; Fleischkloß; Fleisch¬ klotz: Hackklotz der Fleischer: Fleischklumpen; Fleischkon¬ serve; Fleischlake; fleischlos Ew.; Fleischmade: im Fleisch lebende Made; Fleischmarkt; Fleischpastete; Fleischpreis; Fleischsaft; Fleischsalat; Fleischschauer: Fleischbe¬ schauer; Fleischseite: Aasseite des Fells; Fleischspeise; Fleischsuppe; Fleischtopf; Fleischvergiftung; Fleischwer¬ dung: Verkörperung, Inkarna¬ tion; Fleischwolf: Gerät zum Zerkleinern des Fleisches; Fleischwunde; Fleischwurst * fleiischen tr.: (Gerb.) aasen * Flgilscher, der; -s, -: Schlach¬ ter, Metzger # Fleischerbeil; Fleischergeselle; Fleischer¬ gilde; Fleischerhund; Flei¬ scherknecht; Fleischermei¬ ster; Fleischervogel: ein Vo¬ gelname * Fleischeslust: Sin¬ neslust # fleilschern Ew.: aus Fleisch bestehend * fleischig Ew.: viel Fleisch habend # flejschllich Ew.: dem Fleische nach: leiblich : sinnlich Fleiß, der; -es: eifrige Tätig¬ keit : ernste, anhaltende, ziel¬ strebige Betätigung * firnißen (du fleißest und fleißt; du Ris¬ sest; geflissen; fleiß[e]l) (ver- alt.) rbz.: Fleiß auf etwas ver¬ wenden # fleilßig Ew.: eifrig : strebsam * Fleißiges Lieschen: Zimmerpflanze * fleilßiigen rbz.: (veralt.) sich befleißigen Fleilverlkehr, der, -s: Flug-Ei- senbahn-Güterverkehr flekjtigrlbar (1.) Ew.: biegsam : (Sprach!.) abwandlungsfähig * flekltjelren (..iert) tr.: (Sprachl.) biegen, beugen, ab¬ wandeln (deklinieren oder kon¬ jugieren) # flelxilbel Ew.: bieg¬ sam : (Sprachl.) veränderlich, abwandelbar * Flelxilgn, die; -, -en: (Sprachl.) Beugung, Abwandlung # flexionsfähig Ew.: beugbar; Flexionslehre: Formenlehre; flexionslos Ew. unbeugbar # flelxilvisch Ew. [..w..]: die Abwandlung betref¬ fend # Flelxor, der; -s, ..xoren: (Med.) Beugemuskel # Flelxur, die; -, -en: Biegung, Krümmung (bes. von Gesteins¬ schichten) [1. flexus, Mw. zu flectere biegen] flenlnen intr. (haben): wider¬ lich weinen, heulen # Flen- nelrei, die; das (viele) Flen¬ nen Flenslburg: Stadt in Schles¬ wig-Holstein flenlsen (du flensest und flenst) tr.: (seem.) zerstücken : abschneiden : das Flenswerk des Wales abschneiden und ins Boot holen # Flensmesser; Flenswerk: Speckstück (des Wales) fleltrfelren (..iert) (1.) tr.: brandmarken: entehren Fletlsche, die; -, -n: Schleu¬ der fletlschen (du fletsch [ejst und fletscht) tr.: (Maul -) in die Breite ausdehnen : (Zähne -) blecken Fletlscher: Fn. # flgtlschern (ich ..[e]re) tr., intr.: in der von Horace Fletscher (amer. Sozio¬ loge) angegebenen Art sorgfäl¬ tig kauen Flettlner: deutscher Maschinen¬ bauer und Erfinder * Flettnerro¬ tor; Flettnerschiff: Rotorschiff fleucht: (dichterisch u. veralt. für) flieht; s. fliehen
fleugt 318 flink fleugt: (dichterisch u. veralt. für) fliegt; s. fliegen Fleulretlte (fr.) [flör..], die; -n: Schmeichelei : Lieblings¬ gedanke * fleulrjgrt (fr.-dtsch.) [flör..] Ew.: geblümt * Fleulrist [flör..], der; -en, -en: Blumenfreund : Blumenken¬ ner : Blumengärtner: Blumen¬ maler * Fleulrop [flör..], die; Internationale Blumenge¬ schenkvermittlung [fr. fleur Blume] fleußt: (dichterisch u. veralt. für) fließt; s. Fließ Fleulte (niederd.), die; -, -n: dreimastiges Lastschiff: Flöte flexibel, Flelxilon usw.: s. flektierbar Fli bulsltiler (niederd.), der; -, westindischer Freibeuter und Seeräuber Flic (fr.) [fliek], der, -s, -s: (Umgspr.) französischer Poli¬ zist Flick, der; das; -(e)s, -e; Flilcke, die; -, -n; Flilcken, der; -s, Lappen : Stück Zeug (bes. zum Ausbessern) # flilcken tr.: in Lappen reißen : in Stücke reißen ; mit Flicken ausbessern : (allg.) ganzma¬ chen, zusammenstücken # Flickaal: aufgeschnittener und dann geräucherter Aal; Flick¬ arbeit; Flickhering: (vgl. Flickaal); Flickschneider; Flickschuster; Flickstein: Füllstein zwischen den Werk¬ steinen; Flickvers: Vers, der nur zum Füllen von Strophen oder des Reimes wegen einge¬ fügt ist; Flickwerk: etwas Ge¬ flicktes; Flickwort: überflüssi¬ gerweise eingeflicktes Wort : (Sprachl.) (Abtönungs-)Parti- kel (halt, leider, eben u. a.) # Fülcker, der; -s, ein Fli¬ ckender ; (bes.) Flickschuster # Flilckelrgi, die; -, -en: das Flicken: das Geflickte fHlckern (ich ..[e]re) intr.: fla¬ ckern : nur in der Verbindung: flickern und flackern: heftig flackern Flielboot (niederd.), das; -(e)s, -e: kleines, schnelles Fischer¬ boot Fljelder, der; -s, Strauch, Syringe : Holunder * Flieder¬ tee * fljglderjfarlben, -farlbig Ew.: von der Farbe des Flieders Fljelge, die; -, -n: eine Gat¬ tung Kerbtiere : ein Sternbild : Flügel des Ankers : Korn am Gewehr : lustige, leichtfertige Person ; quer gebundene Kra¬ watte : Kolibri : kleiner Kinn¬ bart # Fliegenbaum: Ulme; Fliegendreck: Fliegenschmutz: kleine, unleserliche Buchsta¬ ben; Fliegenfänger: Vorrich¬ tung (meist Leimpapier) zum Fliegenfangen : eine Gattung Vögel: (Sport, Umgspr.) unfä¬ higer Torwart; Fliegenfenster: Fliegen nicht durchlassendes Gitter; Fliegengarn: dünnma- schiges, Fliegen nicht durch¬ lassendes Netz; Fliegenge¬ wicht: (Sport) untere Ge¬ wichtsklasse; Fliegenklappe, Fliegenklatsche: Gerät, Flie¬ gen totzuschlagen; Fliegenpilz: ein Giftpilz; Fliegenschimmel: weißes, schwarzgepünkteltes Pferd : eine Pflanze; Fliegen¬ schnäpper: Singvogel; Flie¬ genschrank: Schrank mit Flie¬ genfenstern; Fliegenvogel: Ko¬ libri # fltelgen (er fliegt [ver¬ alt. fleugt]; du flog[e]st, du flö¬ gest; geflogen; fliegfe]!) intr. (sein, haben); sich mittels Flü¬ gel oder flügelartiger Vorrich¬ tungen in der Luft schwebend fortbewegen : (geworfener Körper) schnell durch die Luft fahren : (einseitig befestigter Körper) hin und her flattern * sich müde fliegen: fliegen, bis man müde ist # fljelgend Mw. Ew.: schnell errichtet und schnell beseitigt : rasch kom¬ mend und gehend : von vor¬ übergehendem Bestand * in fliegender Eile * Der Flie¬ gende Holländer: Oper von R. Wagner; Fliegende Fische: aus dem Wasser schnellende Fi¬ sche * Flielger, der; -s, ein Fliegender, bes. Flugzeugfüh¬ rer, Pilot: Soldat der Luftwaffe : Rennpferd : Rennfahrer * Fliegerabwehr; Fliegeralarm; Fliegerangriff; Fliegerauf¬ nahme; Fliegerausrüstung; Fliegerbombe; Fliegerhorst; Fliegerschule * fljelgelrisch Ew.: das Fliegen betreffend Fliegende Fische Bei Wortverbindungen, die in ihrer Zusammensetzung als Name angesehen werden, schreibt man die dazugehöri¬ gen Adjektive, Partizipien oder Zahlwörter groß: Der Alte Fritz, das Zweite Deutsche Fernsehen, Fliegende Fische, aber: fliegender Wechsel. fljglhen (er flieht [veralt. fleucht]; du floh[e]st, du flö¬ hest; geflohen; flieh[e]!) intr. (sein): sich schnell entfernen (aus Angst, um sich zu retten usw.); tr.: vor etwas zurückwei¬ chen : meiden * Fliehkraft: Zentrifugalkraft Fljelse, die; ~, -n; Füeschen: Steinplatte zum Belegen von Fußböden u. dgl. * Fliesenle¬ ger: Handwerker, der Fliesen legt Fließ, das; -es, -e (veralt.) kleiner Bach * firnißen (du fließest und fließt, er fließt [veralt. fleußt]; du flössest, du flössest, er floss; geflossen; fließ[e]J) intr. (sein): (flüssige Körper) sich fortbewegen, strö¬ men : (feste Körper) flüssig werden : in einer Flüssigkeit (wie) gebadet sein : (übertr.) sich wie fließend auflösen und fortbewegen : sich wie eine Flüssigkeit wallend bewegen : (Worte, Töne) leicht hervorge¬ hen : hervorgehen aus etwas : (Zeit) hinschwinden # Fließar¬ beit: Arbeit am laufenden Band; Fließband; Fließbänd¬ arbeiter; Fließblatt: Lösch¬ blatt; Fließfertigung: Produk¬ tion von Massengütern am Fließband; Fließgold: Wasch¬ gold; Fließgrenze: Elastizitäts¬ grenze fester Körper; Flie߬ heck: schräg abfallende, leicht gewölbte Hinterseite eines Kraftfahrzeuges; Fließpapier: Löschpapier; Fließpocken: Blattern Flimlmer, der; -s; -: zitterndes Licht: Glimmer : etwas Wert¬ loses # Flimmerbewegung; Flimmerepithel: (Biol.) mit Wimpern versehene Zell¬ schicht; Flimmerglanz; Flim¬ merkiste: (Umgspr.) Fernseh¬ gerät; Flimmerlicht; Flimmer¬ schein* flimlmem (ich ..[e]re) intr.: flimmern : schimmern : füttern: flirren Fljnlder, der; -s, -; die; -, -n: Flitter: glitzerndes Metallplätt¬ chen : (weidm.) Schrecktücher flink Ew.: (urspr.) glänzend : hurtig : munter : gewandt * Fljnlke, die; -, -n: eine Art
Flint 319 florieren Weißfisch: Erz, das in glänzen¬ den Stücken auf dem Gestein liegt # Flinkenerz * flinlken, fljmkern (ich ..[e]re) intr.: flimmern : blinke(r)n : glänzen * FHnlker, der; -s, Flinken¬ erz : Flitter * Flmklheit, die; Schnelligkeit : Geschicklich¬ keit Flint, der; -(e)s, -e: Feuerstein * Flintglas: Bleiglas; Flint¬ stein: Feuerstein; Flintware: Steingut # Ftinlte, die; -n: Gewehr * Flintenhahn; -kol- ben;-kugel; Flintenlauf; Flin¬ tenrohr; Flintenschloß —* Flin¬ tenschloss; Flintenschrot; Flin¬ tenstein: Feuerstein im Flinten¬ schloss; Flintenweih: (abwer¬ tend) weibl. Soldat Flip, der; -s, -s: Bargetränk, Mischgetränk * Fljplchart, (e.) [flipptschart], die; -s: Pa¬ pierseitenabreißbock auf einem Ständer zu Demonstrations¬ zwecken Flipiper, (e.) der; -s, elektr. betriebener, die Geschicklich¬ keit bewertender Spielautomat * fiiplpern, tr.: am Flippergerät spielen * fliplpig Ew.: (Um- gspr.) modisch ausgefallen aus¬ sehend flirlren intr.: flimmern Flirt (e.) [flirt oder flöhrt], der; -s, -s: Liebelei * fijrlten [flir¬ ten und flöhrtenl intr.: liebeln, den Hof machen: poussieren Flitlter, der; -s, das Flim¬ mernde : glitzernde Metall¬ plättchen : Tand * Flitteram¬ boß —» Flitteramboss: Amboss zum Schlagen der Flitter mit dem Flitterhammer; Flitter¬ band: Band mit Metallplätt¬ chen; Flitterglanz; Flittergold: Rauschgold; Flitterhammer: Hammer zur Herstellung der Flitter; Flitterkram; Flitter¬ kranz; Flitterputz; Flittersand: Glimmersand; Flitterschein; Flitterschmuck; Flittersilber; Flitterwochen: Erste Zeit nach der Hochzeit # flitlterlhaft, fljtltelrig auch ftittlrig Ew.: nach Art von Füttern nur auf Schein gegründet * fljtltern Ew.: aus Füttern bestehend * fNtltern (ich ..[e]re) intr.: glän¬ zen; tr.: mit Flitter versehen : (veralt.) für kosen, die Zeit der Flitterwochen verbringen Flitz, der; -es, -e: Pfeil * fNtlzen (du flitzest und flitzt) intr. (sein): pfeilschnell sich bewegen # Flitzpfeil; Flitz(e)bogen; Flitzer: (Um- gspr.) kleines schnelles Auto floalten (e.) [flouten], intr.: (Wechselkurs) freigegeben sein, schwanken # Floaltinq. das; -s: vorübergehende Frei¬ gabe des Wechselkurses einer Landeswährung Flolbertlflinlte (fr.) [..bär..], die; —, -n: nach dem Erfinder benannte kleinkalibrige Waffe Floicke, die; -, -n; Flöckchen: lockere Masse (von Schnee usw.) : kleiner Büschel : beim Walken entstandene falsche Falten in den Tüchern : (Bergb.) festeres Gestein, das unter lockerem gleichsam an¬ geflogen ist # Flolcken Mz.: gewalztes und getrocknetes Nährmittel aus Getreide und Kartoffeln * Flockasche: Lo¬ derasche; Flockseide * Flo¬ ckenblume; Flockenflachs; Flockengestöber; Flockenge¬ wimmel; Flockenhanf; Flo¬ ckenkraut: eine Pflanze; Flo¬ ckenschnee; Flockenstoff, Flockentuch: dickes, weiches, aufgerauhtes Tuch; Flocken¬ wolle: Schurwolle # flolcken tr.: flackern : wie Flocken um¬ hertreiben; intr. (haben, sein): wie Flocken umherfliegen; rbz.: sich zu Flocken ballen # flolckig Ew.: in Flocken : mit Flocken versehen Flolconlne (fr.) f..k..], der; -, -s: geflockter Mantelstoff Flöldel, der; -s, -: schmaler schwarz-weißer Doppelstreifen an Streichinstrumenten Floh, der; -(e)s, Flöhe: unge¬ flügeltes Kerbtier # Flöhe hus¬ ten hören: sich einbilden, alles zu wissen; einem etwas Beun¬ ruhigendes mitteilen; Flohbeu¬ tel: einer, der voller Flöhe sitzt; Flohbiß —* Flohbiss; Flohjagd; Flohkraut: eine Pflanze; Floh¬ krebs: sehr kleine Krebsart; Flohmarkt: Markt mit Trödel¬ waren; Flohzirkus: eine Schau¬ bude auf Jahrmärkten # flölhen tr., rbz.: die Flöhe ab¬ suchen * flölhig, flolhig Ew.: voll Flöhe Flolkalti (gr.), der; -s, -s: lang¬ haariger Wollteppich Flom auch Flolmen: s. Flaum Flop (e.), der; -s, -s: Reinfall, Misserfolg # (Sport) Fosbury¬ flop: s. Fosburyflop* floplpen tr., rbz.: (Umgspr.) ein Misser¬ folg sein * Floplpy-disk —* Ftoplpyldisk auch: Flgplpy Disk; die; -, -s: (EDV) Daten¬ speicher auf Magnetplatte, Dis¬ kette Flor (1.), der; -s, -e: Blütezeit: Blütenfülle : (übertr.) Zierde, Schmuck ; zartes Gewebe (meist aus Seide, Nesselgam oder Wolle) * Florband; Flor¬ gewebe; Florgewand; Flor¬ schleier; Florseide; Florweber * Flolra, die; -, Floren: Pflan¬ zenwelt : Gesamtheit der in ei¬ nem Gebiet vorkommenden Pflanzen : ein Asteroid * Flolrelal, der; -(s), -s: „Blüten¬ monat“, Bezeichnung für April-Mai im Kalender der Französischen Revolution * Flolreslzenz, die; das Blü¬ hen : Blütenart : Blütenstand : Blütezeit * Flolrett (ml.), der; -(e)s, -e: grobes Seidenge¬ spinst : Abfall von guter Seide * Flolrett (it.), das; -(e)s, -e: Stichdegen * flolrid Ew.: blu¬ mig : blühend : blumenreich * Flolrilda, der; -(s), -s: Einlage¬ stoff, Versteifungsstoff * flo- rjelren (..iert) intr.: blühen: ge¬ deihen : in Aufnahme kommen : in Mode sein * Flolri- lelgilum, das; -s, ..gien: Blu¬ men-, Blütenlese : Sammlung schöner Stellen aus Dichtun¬ gen usw. # Flolrist, der; -en, -en: Blumenfreund : Blumen¬ gärtner : Blumenmaler * flolri sltisch Ew.: die Blumen¬ zucht betreffend Floslkel (fr.), die; -, -n: über¬ flüssige Redensart * flos¬ kelhaft Ew.: voll überflüssiger Redensarten fl. flos, Gen. floris Blume] Flolrenltfjne (fr.) [florangtin’], die; —: Florentiner Atlas * Fio- renltjlner (it.-dtsch.), der; -s, -: breitkrempiger Strohhut : Einwohner von Florenz Flolrenz: Stadt in Mittelitalien * Flolnn, der; -s, -e und -s: (urspr. in Florenz geprägte) Münze: Gulden; Abk.: fl. Flolreslzenz, Flolrett usw.: s. Flor Flolrilda: Staat der USA flolrielren: s. Flor
Florist 320 Flug Flolrist usw.: s. Flor Floß, das; -es, Flöße: Fahrzeug aus zusammengebundenen Baumstämmen * Floßband: Querbaum, der die Stämme des Floßes verbindet; Floßboot: Schlauchboot; Floßbrücke: Brücke aus zusammengebun¬ denen Baumstämmen; Floß ge- bau: Wald, wo Floßholz ge¬ schlagen wird; Floßgerechtig¬ keit: Flößrecht; Floßhaken: Haken zum Lenken und Abstö¬ ßen der Flöße vom Land; Flo߬ handel: Handel auf Flößen; Floßherr; Floßhieb: Floßge¬ hau; Floßmeister; Floßord- mng; Floßstechen: Wehr zum Aulhalten des Flöß- und Trift¬ holzes; Floßscheit * flößbar Ew.: mit Flößen befahrbar # Flölße, die; -n: Anstalt an und auf einem Fluss, Holz zu flößen : das Recht dazu : das geflößte Holz : Blockschiff (Floß): (Fisch.) leichte Körper, die ein Garn schwimmend er¬ halten # flölßen (du flößest und flößt) tr.: schwimmend fortschaffen : (seit, für) einflö¬ ßen : abflößen, das oben Schwimmende abnehmen, ab¬ rahmen : mit dem Flößgarn fi¬ schen # Flölßer, der; -s, ein Floßfahrer # Flölßelrei, die; Beförderung von Holz auf dem Wasser : Beförderung mit Flö¬ ßen Flgslse, die; -, -n: Bewe¬ gungsorgane der Fische : Steuerungsteil am Flugzeug : (scherzh.) Hand * ..floslser in Zusn.: Flossen habend; z. B. Bauchflosser usw. * floslsig Ew.: mit Flossen versehen flglßen, Flölßer usw.: s. Floß Floltaltilon (1.), die; -en: Erzaufbereitungsverfahren # floitielren tr.: schwemmen Flölte, die;-n: ein Holzblas¬ instrument : eine Orgelstimme : (Web.) Garnspule : Trinkglas mit langem, spitzem Kelch # die erste Flöte spielen: sich in den Vordergrund bringen : süß reden; jemandem die Flöten¬ töne beibringen: ihn Höflich¬ keit lehren : zurechtweisen * Flötenbläser; Flötengesang; Flötengetön; Flötenklang; Flö¬ tenspiel; Flötenspieler; Flöten¬ ton; Flötenuhr: Spieluhr; Flö¬ tenwerk: Flötenpfeifen der Or¬ gel; Flötenzug: Registerzug des Flötenwerks # flölten intr.: auf der Flöte blasen : in flöten¬ ähnlichen Tönen singen, spre¬ chen : pfeifen * flötengehen -* flöten gehen: (ich gehe flöten; flöten gegangen; flöten zu ge¬ hen) intr.: (volkstüml.) verloren gehen : entzweigehen # Flöltist, der; -en, -en: Flöten¬ spieler floltielren: s. Flotation flott Ew.: (urspr.) oben auf dem Wasser schwimmend : unge¬ bunden : leicht : leichtlebig : frei : flink : gewandt : schick, elegant # flottmachen tr.: (Schiff -) zur Fahrt bereitma¬ chen # flott von der Hand ge¬ hen: flink arbeiten; flott leben: leichtsinnig leben; flottweg Uw.: schnell * Flott, das; -(e)s, -e: (urspr.) etwas oben¬ auf Schwimmendes : (meist) Milchrahm : (seem.) Floß * Flotlte, die; -, -n: Schiffsbe¬ stand eines Staates : größerer Schiffsverband * Flotthafen: Dock * Flottenabkommen; Flottenarzt: Sanitätsoffizier der Marine; Flottenführer; Flottenmanöver; Flottenstütz¬ punkt; Flottenverband # flot- tielren (..iert) intr.: schwim¬ men : schwanken # Flotltillie (fr.) [..ije], die; -, -n: Flotten¬ verband : Verband kleiner Kriegsschiffe Flotzlmaul, das; -(e)s: Nasen¬ spiegel bei Rindern Flöz, das; -es, -e: waagerechte Fläche : (Bergb.) tafelförmiges Lager : abbauwerte Gesteins¬ Schicht # flözartig Ew.; Flöz¬ berg; Flözgebirge; Flözlage; Flözschicht; flözweise Uw.: in waagerechten Lagern Flulat fl.), das; -(e)s, -e: Mittel zur Haltbarmachung von ver¬ wittertem Gestein: kieselfluor¬ wasserstoffsaure Salze Fluch, der; -(e)s, Flüche: Ver¬ wünschung : Schwur mit Selbstverwünschung : großes Übel als Folge einer Verwün¬ schung : Gotteslästerung : fluchbringende oder vom Fluch getroffene Person # fluchab- wendend Ew.; fluchbefreit Ew.; fluchbeladen Ew. ; fluchbelastet Ew.; Fluchgeschick; fluchwür¬ dig Ew. # flulchen tr.: einen Fluch tun; intr.: verwünschen * fluchenswert Ew.: wert, dass man es verwünscht # Flulcher, der; -s, -: einer, der flucht : Gotteslästerer Flucht, die; -, -en: das Riehen: (weidm.) Ort des Fliehens : das schnelle Hinschwinden : ein Haufe zusammenfliegender Vö¬ gel :ZeitdesFliegens: Spielraum eines sich bewegenden Gegen¬ standes : Richtung einer geraden Linie: ununterbrochene Reihe # fluchtartig Ew.: wie fliehend : überstürzt # Fluchtbau: Notbau für den fliehenden Fuchs; Flucht¬ bild; perspektivisches Bild; Fluchtburg: Burg als Sicherheit bietendes Ziel einer Rucht; Fluchtgeschwindigkeit; Flucht¬ helfer; Fluchtlinie; Fluchtpunkt; Fluchtröhre: Ruchtbau; Flucht¬ verdacht; fluchtverdächtig Ew.; Fluchtversuch * fluchlten tr.: in eine gerade Linie bringen: (Eis¬ spiel) werfen * flüchlten intr. (sein): fliehen : durch Rucht in Sicherheit bringen oder zu brin¬ gen suchen; rbz.: fliehen # flüchltig Ew.: fliehend : dahin¬ schwindend : Vergänglich : schnell: gewandt: flink : ober¬ flächlich : (Mal.) fliegend : (bergm.) brüchig: (Web.) leicht # Flüchltiglkeit, die; -, -en: das Rüchtigsein : (bes.) Oberfläch¬ lichkeit, Achtlosigkeit : etwas achtlos Gemachtes # Flüchtig¬ keitsfehler # Flüchtlling, der; -s, -e: flüchtige Person: Heimat¬ vertriebener * Flüchtlingselend; Flüchtlingskommissar: behörd¬ licher Sachbearbeiter für Rücht- lingsfragen; Flüchtlingslager Fluider, der; -s, -: offene Was¬ serrinne # fluidem (ich ..[e]re) tr.: (Holz -) mittels der Wetter¬ bäche in Gewässer flößen Flug, der; -(e)s, Rüge: das Fliegen : (mundart., Wappk.) Flügelpaar der Vögel : Haufe von zusammen fliegenden Vö¬ geln : Zeit und Ort der Flüge * Flugabwehr; Flugasche: Flockasche; Flugbahn: Bahn eines Geschosses oder eines Flugzeugs; Flugbegleiter, Flugbegleiterin: Steward, Ste¬ wardess; Flugblatt: einzeln veröffentlichtes Druckblatt; Flugbereich: Aktionsradius ei¬ nes Flugzeugs; flugbereit Ew.: fertig zum Abflug; Fluggast: Gast eines Flugzeugs; Flügge-
Fluh 321 Fluß schwindigkeit; Flughafen: Start- und Landeplatz für Flug¬ zeuge, Anlage für den Luftver¬ kehr; Flughafer: ein Unkraut mit fliegendem Samen; Flug¬ haut: zum Fliegen dienende Haut der Fledermäuse; Flugka¬ pitän; Flugkarte; Flugkörper; Fluglehrer; Fluglinie: Flug¬ bahn : Gesellschaft für Flug¬ verkehr; Flugloch: Loch zum Hinaus- und Hineinfliegen in Taubenschlägen usw.; Flugma¬ schine: (Bühnenw.) Vorrich¬ tung, Gegenstände oder Perso¬ nen fliegend erscheinen zu las¬ sen : Flugzeug; Flugmehl: beim Mahlen umherfliegendes Staubmehl; flugmüde Ew.: müde vom Fliegen; Flugplan; Flugplatz: Start- und Lande¬ platz für Flugzeuge; Flugpost: durch Flugzeuge beförderte Postsendung(en); Flugsand: loser, vom Wind fortgetriebe¬ ner Sand; Flugschrift: Flug¬ blatt; Flugschüler; Flugsport; Flugstützpunkt; Flugstrecke; Flugtechnik; Flugverkehr; Flugweite: Entfernung der En¬ den der ausgespannten Flügel eines Vogels; Flugwesen; Flugwetter: günstiges Wetter zum Fliegen; Flugwoche: Wo¬ che, in der Schauflüge stattfin¬ den u. Ä.; Flugzeug, das; -es, -e; Flugzeugabsturz; Flug¬ zeugabwehrkanonen, -batterie (Abk.: Flakbatterie); Flugzeug¬ bau; Flugzeugentführung; Flugzeugführer: Pilot; Flug¬ zeugmutterschiff; Flugzeugträ¬ ger * Flülgel, der; -s, Flug¬ werkzeug fliegender Tiere : Lungenlappen : Seitengebäude : bewegliche Fenster-, Tür¬ hälfte : Tastensaitenmusikin¬ strument : Kronenblatt einer Schmetterlingsblume : äußers¬ tes Ende eines aufgestellten Heeres : Wind auffangende Vorrichtung an der Windmühle : flügelförmiges Klavier : (weidm.) eine Seite eines Ja¬ gens : (weidm.) die auf einer Seite eines Jagens befindli¬ chen Leute : (weidm.) von ei¬ nem Ende des Waldes zum an¬ deren durchgehauener Weg : Windfahnchen an der Mast¬ spitze # Flügeladjutant: dem obersten Kriegsherrn beigege¬ bener Adjutant; flügelähnlich Ew.; Fliigelaltar: Altar mit zu¬ sammenklappbaren Seitentei¬ len; flügelartig Ew.; Flügel¬ decke: deckende Flügel eines Käfers: Decke eines Flügelkla¬ viers; flügelförmig Ew.; Flügel¬ fenster: Fenster mit zwei be¬ weglichen Hälften; Flügel¬ haube: Haube mit fliegenden Bändern; Flügelhom: ein Blechblasinstrument; Flügel¬ kleid: ehemalige Kindertracht mit flügelähnlichen Streifen; flügellahm Ew.; Flügelmann: am Flügel eines Trupps mar¬ schierender Soldat : Führer; Flügelschlag: Bewegung mit den Flügeln; flügelschlagend Ew.; Flügelschnecke: eine Schnecke; Flügelschraube: Schraube mit Flügelmutter; Flügeltür: Tür mit zwei beweg¬ lichen Hälften; Flügelwelle: Wellbaum mit flügelähnlichen Ansätzen # flülgellhaft (seit.) Ew.: geflügelt # ..flülgellig Ew. in Zusn.: Flügel habend; z. B. einflügelig usw. # flü¬ geln (ich ,.[e]le) tr.: mit Flü¬ geln versehen : (weidm.) in die Flügel schießen # geflügelt Ew.: Flügel habend # geflü¬ gelte Worte: allbekannte Re¬ densart, Zitat * Flulger, der; -s, Wappenwimpel # flüg¬ ge Ew.: (junger Vogel) zum Flug ausreichend befiedert : (übertr.) selbständig; auch flück # ..flügller in Zusn.: Flügel Habender, z. B. Hautflügler u. a. # flugs Uw.: im Fluge : schnell: sofort Fluh, Flüh (Schweiz.), die; -, -e (-en): Fels : Felswand * FlUhlerche; Flühvogel flulid (1.) Ew.: flüssig: fließend : ungezwungen # Fluidextrakt * Flulildiltät, die; -: Flüssig¬ keit : Leichtigkeit (einer Rede usw.) * Flulildum, das; -s, ..da: Flüssigkeit : Strom un¬ wägbarer Stoffe : geistige oder körperlich wirkende Ausstrah¬ lung einer Person oder einer Sache Flukltuialtilgn (1.), die; -, -en: das Wallen : Schwankung : Unentschiedenheit : Wechsel der Mitarbeiterschaft # flukltuliglren (..iert) intr.: wal¬ len : hin und her fluten : schwanken * flukltulös Ew.: wogend Flunlder, die; -, -n: der; -s, -: ein schollenartiger Fisch # Flundemfang; -fischerei Flunlker, der; -s, Flimmer : Blendwerk # Flunlkelrej, die; -, -en: Lügerei # flunlkerlhaft Ew.: flunkernd # flunlkern (ich ..[e]re) intr.: flimmern : täuschen : lügen: übertreiben Flunsch, der; -es, -e: mür¬ risch verzogener Mund Flulor (nl.), der; -s: ein chem. Element; Abk.: F: (Med.) Aus¬ fluss * Fluorkalzium: Fluss¬ spat; Fluorsilikat: ein Här¬ tungsmittel; Fluorwasserstoff; Fluorid: Salz des Fluorwasser¬ stoffes * Flulolreslzenz (1.), die; -: farbige Zerlegung des Lichtes : das Selbstleuchten ei¬ nes Stoffes * Fluloireslzelin, das; -s: ein Teerfarbstoff # flulolreslzjelren intr.: schil¬ lern : durch Bestrahlung auf¬ leuchten [1. fluere fließen] Flur, die; -, -en: Bodenfläche : bewachsenes Gefilde : zu einer Ortschaft gehörige Feldmark # Flurbegang; -bereinigung; -besichtigung; Flurbuch; Flur¬ grenze; Flurhüter; Flurkarte; Flurnamen: Namen einzelner Flurteile; Flurscheide; Flur¬ schaden; Flurschütze * Flur, der; -(e)s, -e (veralt. die; -, -en): gepflasterter Fußboden : Raum mit gepflastertem Fu߬ boden : Voiplatz im Hause : Vorplatz in der Wohnung : Diele, Korridor # Flurgarde¬ robe * flulren tr.: mit Fliesen pflastern : (Feldmark -) mit Grenzen versehen : Grenzen begehen; intr.: Flur hüten Flulse, die; -, -n: Staubflocke: Fadenstück Fluß -»Fluss, der; -es, Flüsse; Flüsschen: größeres fließendes Wasser : das Schmelzen : Masse, die die Schmelzbarkeit erhöht: geschmolzener Körper; durch das Schmelzen erzeugter Körper : das Fließen : leichte Beweglichkeit: das Hinschwin¬ den : Menstruation : (Med.) krankhafter Ausfluss u. dgl. # Flußaal -* Flussaal: in einem Fluss lebender Aal; flußab( wärts) -*flussab( wärts) Uw.; Flußanwohner -* Fluss¬ anwohner; Flußarm —> Fluss¬ arm; flußaufwärts) -* fluss¬ aufwärts) Uw.; Flußbad -»
Flüsterer 322 Folge Flussbad; Flußbarsch —* Flussbarsch; Flußbau Flussbau: bauliche Maßnah¬ men zur Flussregulierung; Flußbett —* Flussbett: Raum, in dem ein Fluss fließt; Flußdamp¬ fer —* Ftussdampfer; Flußerde -* Flusserde: als Schmelzmittel dienende Erde; Flußfieber -* Flussfieber: Fieber mit krank¬ haftem Säfteandrang; Flußge¬ biet—* Flussgebiet; Flußgold Flussgold: in Flüssen gefunde¬ nes Gold; Flußmittel Flussmittel: Schmelzmittel; Flußmündung -* Flussmün¬ dung; Flußperlmuschel Flussperlmuschel; Flußpferd —» Flusspferd: Nilpferd; Flu߬ schiffahrt -* Flussschifffahrt; Flußspat —* Flussspat: Fluorit, Kalziumfluorit; Flußstahl -* Flussstahl; Flußwasser —» Flusswasser; Flußweg Flussweg: Wasserstraße # flüslsig Ew.: (Körper) nicht fest und nicht gasförmig, von locke¬ rem Zusammenhang der Teile, fließend : (Rede) leicht dahin¬ fließend : (Gelder) zur freien Verfügung stehend: (Laut) glei¬ tend ; mit einer Flusskrankheit behaftet * flüssigmachen —* flüssig machen tr.: Geld be¬ schaffen * Flüslsiglkeit, die; -, -en: das Flüssigsein: ein flüssi¬ ger Körper Flüsltelrer, der; -s, ein Flüs¬ ternder # fllsltern (ich ,.[e]re) intr., tr.: leise sprechen : heim¬ lich bereden * Flüsterpropa¬ ganda; Flüsterstimme; Flüs¬ terton; Flüstertüte: (volkst.) Megafon Flut, die; -, -en: das An¬ schwellen des Meeres (Ggs. Ebbe) : starkbewegte große Flüssigkeitsmasse : etwas in mächtiger Fülle Dahinströmen¬ des * Flutanker; Flutbett; Flutbrecher; Flutdeich: Not¬ deich zur Abhaltung der Flut; Fluthafen: Hafen, in den man nur mit der Flut einlaufen kann; Fluthöhe; Flutkatastro¬ phe; Flutlicht: Licht auf Plät¬ zen und vor Gebäuden aus breitstrahlenden Scheinwer¬ fern; Flutkraftwerk: durch Wasserflut betriebenes Kraft¬ werk; Flutmesser: Pegel; Flut¬ strom; Fluttor: ein Schleusen¬ tor, das zum Schutz vor Flut¬ wellen geschlossen wird; Flut¬ welle: Erhebung des Meeres¬ spiegels infolge der Gezeiten; Flutzeit # flulten intr. (haben, sein): anschwellen : strömen : wogen: sich auf der Flut bewe¬ gen, schwimmen; tr.: schwem¬ men : strömen machen # flyltig Ew.: flutend : in Fluten Flülte, die; -, -n: ein dreimas¬ tiges Lastschiff zum Walfang flutlschen (du flutsch[e]st und du flutscht) (md.): rutschen, gleiten : fluschen; rasch von der Hand gehen flulvilai (1 .) [..w..] Ew.: den Fluss betreffend : zum Fluss gehörig : vom Fluss gebildet : im Fluss, im Wasser lebend # Flulvilolgraph auch: Flu- vilolgraf, der; -en, -en: Was¬ serstandsmesser # flulvilo- malrin Ew.: aus Fluss- und Meerwasser gemischt, brackig [1. fluvius Fluss] Flux (1.), der; -es, -e; Flulxus, der; -, -: das Fließen : Strom, Kraftstrom # Flulxilon, die; -, -en: das Fließen : Blutandrang # Fluxionsrechnung: Infinite¬ simalrechnung Flylboat (e.) [fleiboht], das; -(e)s, -e: Eilboot, kleine Jacht Flyler (e.) [fleier], der; -s, -: Vorspinnmaschine Flyling Dytchlman (e.) [flei- ing datschmän], der; -, ..men: Segelbootklasse für zwei Per¬ sonen Fly-olver (e.) [flei-ouwer], der; -s, -s: Straßenüberführung Flysch, das; -es: sandig-tonige Gesteinsablagerung Fm auch: fm (Abk.): Festme¬ ter Fmk (Abk.): Finnmark; finni¬ sche Landeswährung f-IUloll: s. f fob (Abk.): free on board (e.) [frih on bohrd]: frei an Bord (des Schiffes zu bringen) ohne Transportkosten Fock auch: Fglcke, die; -, Focken: unteres viereckiges Segel am Vordermast * Fock¬ mast; Fockrahe; Focksegel Földelrailislmus (nl.), der; -: Streben der Gliedstaaten eines (Bundes-)Staates nach mög¬ lichster Selbstständigkeit * Föidelralist (nl.), der; -en, -en: Anhänger des Föderalis¬ mus # Földelraltilgn (nl.), die; -, -en: Verbündung : Bund, Staatenbund # földelralflv (nl.) Ew.: bündnismäßig : bundes¬ staatlich * Föderativstaat: Bundesstaat; Föderativsystem: Staatenbund : Bundesverfas¬ sung * földelrjelren (..iert) (nl.) tr.: verbünden # Föde¬ rierte, der; die; -n, -n: Verbün¬ dete^) Fog (e.), der; -s: dichter Nebel Folgosch, der; -, -: ein Fisch, Zander Fehlte, die; -, -n: weibliches Fohlen * Fghllen, das; -s, -: das Junge einer Stute, Füllen # Fohlengift: zähe Masse im Ma¬ gen des Fötus der Pferde * fghllen tr., intr.: (Stute) Junge werfen Föhn, der; -(e)s, -e: trockener, warmer Fallwind * Föhn¬ krankheit: auf Föhneinfluss be¬ ruhende Beschwerden; Föhn¬ wind # föhlnen intr., unp.: (Föhn) wehen; vgl. fönen # föhlnig Ew.: (Luft) auf Föhn deutend, warm; vgl. Fön Föhr: nordfriesische Insel Fgh re, die; -, -n: Forelle Fgh re, Föhlre, die; -, -n: ein Nadelbaum, Kiefer * Föhren¬ holz; Föhrenwald * föhlren Ew.: aus Föhrenholz bestehend # Föhlricht, das; -(e)s, -e: Föhrendickicht folkal (nl.) Ew.: auf den Brenn¬ punkt bezüglich * Fokaldis¬ tanz, -länge: Brennweite,: Fo¬ kalinfektion: Herdinfektion, von einem Streuherd ausge¬ hende chronische Infektion # Folkolmelter (l.-gr.), das; -s, -: Gerät zum Messen der Brenn¬ weite # Fglkus (1.), der; -, -: „Herd“, Brennpunkt : (Med.) Krankheitsherd # Fokusdiffe¬ renz: Brennweitenschwan¬ kung # folkuslsiglren tr.: (Lichtstrahlen, Wellen) sam¬ meln Fgkiker: Fn. # Fgklker, der; -s, -: einsitziges Jagdflugzeug foL (Abk.): folio Fol. (Abk.): Folio; s. Foliant Folkolmelter, Fgjkus: s. fokal Fgllge, die; -, -n: das Folgen : Gehorsam : Reihe : aufeinan¬ der folgende Dinge : Zukunft: das Hervorgehen aus etwas : das Hervorgehende, die Wir¬ kung : Schlussfolgerung : Ver¬ pflichtung zu folgen : Recht,
Foliant 323 Foot Folge zu fordern : (weidm.) Recht der Verfolgung von Wild auf fremdem Jagdgebiet : Ge¬ leit : Gefolge * zur Folge ha¬ ben: hinauslaufen auf; Folge leisten: gehorchen; die Folgen tragen: die Verantwortung auf sich nehmen # Folgeerschei¬ nung: Nachwirkung; folgege¬ mäß Ew.: Vd. f. konsequent; folgerecht, -richtig Ew.; Folge¬ satz: Konsekutivsatz; Folge¬ schaden; Folgestern: Vd. f. Trabant; Folgewelt: Nachwelt; folgewidrig Ew.: Vd. f. unlo¬ gisch; Folgezeit: Zukunft * fol¬ genlos Ew.: ohne Wirkung;/o/- genschwer Ew.: mit starker Wirkung # follgen intr. (haben, sein): sich an Vorangehendes anreihen: hinter jemand herge¬ hen : geleiten : sich nach etwas richten : gehorchen : aus etwas hervorgehen : sich ergeben aus etwas # folgende Seite, Abk.: f.; folgende Seiten, Abk.: ff.; der folgende —* der Folgende: der nächste in der Reihe; fol¬ gendes —» Folgendes: (meist) die folgenden Worte; im fol¬ genden-* im Folgenden; durch folgendes —* durch Folgendes; das Folgende: das Künftige * folgendergestalt, folgenderma¬ ßen, -weise Uw.: in der im Fol¬ genden beschriebenen Art # Follger, der; -s, -: ein Folgen¬ der : ein Werkzeug der Reep¬ schläger : ein Schieber an engl. Uhren # follgern (ich ..[e]re) tr.: denkend, durch Vernunft¬ schlüsse herleiten # Folge¬ rung, die; -, -en: das Folgern : das Gefolgerte # folglich Bw.: daher: (veralt.) Uw.: künftig # folglsam Ew.: gehorsam : (zuw.) fügsam # Folgsam¬ keit, die; -: Gehorsam Folgendes Die substantivierte Form von Adjektiven und Partizipien, die wie Adjektive angewendet werden, schreibt man groß: Folgendes bleibt zu sagen; alle Folgenden kommen später. Folliiant (1.), der; -en, -en: großformatiges, dickes Buch (in Folio) * Follie, die; -, -n: Blättchen : dünn ausgewalztes Metall- oder Kunststoffblatt : Hintergrund (der einen Gegen¬ stand stärker zur Geltung bringt) * Folienschweißgerät: fon.., Fon.. Im Zuge der Integrierung von Fremdwörtern in den deut¬ schen Sprachbestand ist die eindeutschende Schreibweise fon.. oder Fon., am Wortanfang möglich. Anders als im Wortin¬ neren (z. B. Telefon) gilt jedoch die Schreibung mit ph/Ph wei¬ terhin als Hauptvariante. Fön auch: Föhn, der; -, -s oder ..apparate: elektrischer Heißluftapparat (Warenzei¬ chen) * fölrten auch: föhlnen tr.: mit dem Fön trocknen; vgl. Föhn fonlcö (fr.) [fongßeh] Ew.: von dunkler Farbe * fonlctelren (..iert) [fonß..] tr.: grundieren # Fonciermaschine Fond (ff.) [fong], der; -s, -s: Grund : Hintergrund : Bühnen¬ hintergrund : Hintersitz einer Kutsche : einreduzierte Fleischbrühe * au fand [o -]: im Grunde * fondamento (it..), der; -, ..ti: (Mus.) Grund¬ stimme # Fonds (fr.) [fong], der; -, -: Geldvorrat : Grund¬ vermögen : Kapital * äfonds perdu [a fong perdüh]: unver¬ zinslich und nicht rückzahlbar * Fondsbörse: Börse für staatl. Wertpapiere; Fondsgeschäft: Handel mit Staats Wertpapieren [fr. fond, 1. fundus Grund, Bo¬ den] Fonldant (fr.) [fondang], der; -s, -s: gefülltes Zuckerwerk # Fonldelrit [fong..], die; -, ..rien: Gießerei, Schmelzhütte * Fonldue [fongdüh], das; -: (Kochkst.) Schweiz. Käsege¬ richt [fr. fondre schmelzen]; Fonduegabel Fon'tälne (fr.) [fongtähne], die; -, -n: Springbrunnen # Fonltalneil [fong..], das; -s, -e; Fonltalnellle [fong..], die; -, -n: weiche Lücke zwischen den Schädelknochen bei Neu¬ geborenen : künstliche Eiter¬ wunde zur Ableitung von Krankheitsstoffen Fonltainelbleau (fr.) [fonteng¬ bloh]: Stadt und Schloss bei Paris Foot (e.) [futt], der; -, Feet [fiet]: englisches und amerika¬ nisches Längenmaß # Foot¬ ball (e.) [futba°hl], der; -, -s: amerikanisches Mannschafts¬ ballspiel Gerät zum lagerfertigen Ver¬ packen von Ware in Folie * follilielren (..iert) tr.: Blätter ei¬ nes Buches beziffern: Spiegel¬ glas mit Stanniol belegen # Follio, das; -s, ..lien und -s: Halbbogengröße (eine Buch¬ seite); Abk.: Fol. oder 2° # Fo¬ lioband; Folioblatt; Foliofor¬ mat * foltilös Ew.: blattreich : blättrig # Foililum, das; -s, ..Ha und ..lien: Blatt Folk (e.) [fouk], der, -s, nur Ez.: aus Volksmusik entstan¬ dene englischsprachige Rock¬ musik * Folksong Folikelting (dän.), das; -s: dä¬ nisches Parlament Folkllglre (e.), die; -: Volks¬ kunst (besonders: Lied, Tanz, Musik) * Folkllolrjst, der; -en, -en: Volkskundler : Kenner, Erforscher der Folklore # Folkllolrjlsltik, die; -: Sagen¬ kunde, Volkskunde * tolk- lolrjlsltisch Ew.: volkskund¬ lich Fglklwang: Palast der Freyja (isländ. Sage) * Folkwangmu- seum: Nordlandmuseum in Es¬ sen. früher in Hagen i. W. Folilia (it.-span.), die; -, ..lien: „Torheit“, heiteres spanisches Musikstück Folllilkel (1.), der; -s, -: Drü¬ sensäckchen : Hülle der reifen¬ den Eizelle im Eierstock : (Bot.) Balgfrucht * Follikel¬ hormon: Follikelsprung # folllilkullar, folllilkullar Ew.: auf den (die) Follikel bezüglich [1. follis Beutel] Fsllter, die; -, -n: ehemaliges Marterwerkzeug : gerichtliche Peinigung : Marter : heftiger Schmerz # Folterbank; Folterei¬ sen; Foltergerät; Folterkammer; Folterpein; Folterqual; Folter¬ schmerz; Folterschraube; Fol¬ terwerkzeug # folltern (ich ,.[e]re) tr.: martern : peinigen : quälen # Fglltelrer, der; -s, -: Peiniger # Follteirung, die; -, -en: das Foltern: gefoltert wer¬ den Folment (1.), das; -(e)s, ~e: warmer Umschlag # Fo- menltaltilgn, die; -, -en: Wär¬ mung # folmenltaltjv Ew.: Wärme bewirkend # folmen- tjelren (..iert) tr.: durch Wärme lindern fon.., Fon..: s. phon.., Phon..
Fop 324 Form Fop (e.), der; -s, -s: Narr : Geck * foplpen tr.: necken * föplpeln (ich ..[e]Ie) tr.: foppen * Fgp'per, der; -s. ein Fop¬ pender # Fopipelrej, die; -en: das Necken Force (fr.) [forß], die; -n; Gewalt : Zwang : ein Pariser Gefängnis * par force: mit Ge¬ walt; vgl. Parforce.. * Force majeure [- masehöhrj, die; —: höhere Gewalt, zwingende Umstände # forlcielren (..iert) [..ß..| tr.: erzwingen : gewalt¬ sam vorantreiben : (Whist) zum Stechen mit Trumpf nöti¬ gen # forldgrt Ew. Forlche, die; -n: Föhre, Kie¬ fer Forlceps (1.), der (die); -, -: (Med.) geburtshilfliche Zange forlcielren: s. Force Förlde, die; -, -n: tiefein¬ schneidende, schmale Meeres¬ bucht Förldelrer, der; -s. -: ein För¬ dernder # Förldelrin, die; -, -nen: weibl. Förderer # för¬ derlich Ew.: fördernd : nütz¬ lich : zweckmäßig : hilfreich # förldern (ich ..(e]re) tr.: vor¬ wärts schaffen : in Gang brin¬ gen : machen, dass einer vor¬ wärts kommt, dass etwas Fort¬ gang hat, gedeiht : (Erz -) zu¬ tage schaffen # Förderanlage: industrielle Anlage zum Fort¬ bewegen von Massengütern; Förderband; Fördereimer; Förderkohle; Förderkorb; För¬ derkreis: Kreis von Menschen, die ideelle und finanzielle Hilfe zu etwas leisten; Förderma¬ schine; Förderschacht; För¬ derseil; Fördersohle: Sohle, auf der gefördert wird; För¬ derstollen; Förderturm; För¬ derwagen; Förderwerk * För- derlnis, das; ..nisses, „nisse: das Fördern : das Fördernde # förlderlsam Ew.: fördernd : forderlich # Förldelrung, die; -, -en: das Fördern förldern (ich ,.[e|re) tr.: (ur- spr.) (das Hervorkommen) ver¬ langen : erfordern : etwas not¬ wendig machen : in Anspruch nehmen : zum Kampf, Wettbe¬ werb herausfordern # For¬ deirung, die; -, -en: Anspruch auf Zahlung einer Leistung : Ansage eines Duells : Verlan¬ gen Forelchelcking (e.) [fohr tschecking], das; -s, -s: (Eis¬ hockey, Fußball) frühes Stören des Gegners Forelhand (e.) [fohrhänd], die; -: Spiel mit der Vorhand bei Tennis, Tischtennis oder Feder¬ ball Folreign Oflfice (c.) [forren offiß], das; —: brit. Auswärti¬ ges Amt Folrellle, die; -, -n: ein Fisch * Forellenbach; Forellenbarsch; Forellenfang; Forellenstör: ge¬ räucherter Seeteufel; Forellen¬ zucht folrenlsal (1.) Ew.: die Frem¬ den angehend * Forensalbe¬ sitz: Grundbesitz eines Aus¬ wärtigen * Folrenlse, der; -n, -n: Fremder [1. foris draußen] folrenlsisch (1.) Ew.: gericht¬ lich [1. forum Macht, Gericht] * forensische Medizin; forensi¬ sche Psychologie Folrint der; -s, -s: ungarische Landeswährung Fgrlke (1.), die; -, -n: große Gabel: Furke # Forlkel, die; -, -n: (Bergb.) gabelförmige Stange zum Abheben der Steine : (weidm.) Stellgabel zum Auflegen der Leinen und des Zeugs * forlkeln (ich ,.[e]le) tr.: auf die Gabel spie¬ ßen : (weidm.) auf die Hörner spießen Forlle, die; -, -n: Föhre, Kiefer # Forleule (mundartl.): ein Schmetterling Form (1.), die; -, -en: Gestalt: Art der äußeren Beschaffenheit : Vorbild, Muster : Hohlgefäß der Gießer : Rahmen zum Schöpfen des Büttenpapiers : (Buchdrw.) ein in einen Form¬ rahmen eingespannter Schrift¬ satz : inhaltlose Äußerlichkeit, Höflichkeit: (gute) Art des Be¬ nehmens * Formbank: Dreh¬ bank zur Herstellung von Gie߬ formen; formbar Ew.: so be¬ schaffen, dass man es formen kann; gestaltbar; Formbarkeit; formbeständig Ew.: die Form behaltend; Formblech; Form¬ brett; Formeisen: eiserner Trä¬ ger von bestimmter Form (vgl. formen); Formfehler; formge¬ wandt Ew.: gewandt in äußeren Höflichkeitsformen; Formge¬ wölbe: Hohlraum in Schmelz¬ öfen; formlos Ew.: ohne Höf¬ lichkeitsformen : Schriftstück in nichtformalerForm; Formlo¬ sigkeit; Formmaschine; Form¬ presse; Formsache: (inhaltlose) Höflichkeit; Formschneider; Formstück; Formveränderung; formvollendet Ew.: von vollen¬ det schöner Form * Formen¬ lehre: (Sprach!.) Lehre von der Wortbeugung : Kompositions¬ lehrt: formenreich Ew.: reich an verschiedenen Formen; For¬ menreichtum; Formenschnei¬ der; Formenschönheit; For¬ mensinn: Verständnis für (künstlerische) Form(en) * for|ma,pro-(l.): nur der Form wegen, zum Schein * forlmal Ew.: auf die Form bezüglich # Formalausbildung: Exerzieren * Forlmaile, das; -n: Form, Ge- stalt(ung) * Forlmallilen Mz.: Förmlichkeiten * forlmalli- sieiren (..iert) tr.: in strenge Form bringen; rbz.: sich über et¬ was aufhalten * Forlma- Hsimus, der; -, ..men: Formen¬ kram, übertriebene Berücksich¬ tigung der Form # Forlmallist, der; -en, -en: Formenmensch, einer, der sich zu stark an Äu¬ ßerliches hält # forlma- lilsltisch Ew.: in der Art eines Formalisten * Forlmalliltät, die; -, -en: Förmlichkeit, leere Höflichkeit # forlmallilter Uw.: der Form nach : in aller Form # Forimat, das; -(e)s, -e: Gestalt: (bes.) Größenform, Bedeutung, geistige Form * forlmaltielren tr.: (EDV) ein Speichermedium (Diskette, Festplatte u. a.) zur Aufnahme von Daten vorberei¬ ten * Forlmaltilon, die; -, -en: Gestaltung : (Heeres-)Aufstel- lung : Form : (Geol.) Erdzeital¬ ter # forlmaltiv Ew.: auf die Ge¬ staltung bezüglich : gestaltend # Forlmel, die; -, -n: festste¬ hende Form : festumrissene Vorschrift : feststehender Aus¬ druck : (Chem.) durch Berech¬ nung gefundene allgemeine Re¬ gel * Formel-1-Wagen: Renn¬ wagen; Formelkram; Formel¬ wesen * forlmellhaft Ew.: nach Art einer festen Formel # forlmell Ew.: die Höflichkeits¬ formen streng beachtend : zum Schein # forlmeln (ich ..eie) tr.: in feste Ausdrucksformen fas¬ sen # forimen tr: gestalten, bil¬ den * Formeisen: Eisen zum
Formaldehyd 325 fort Runddrehen von Kugeltonnen; Formenhammer: Hammer zum Schlagen des Goldes zu Blät¬ tern # Forlmer, der; -s, ein Formender : Formengießer # Forlmelrei, die; -en: das For¬ men : Kunst des Formens : An¬ stalt, in der Gussformen herge¬ stellt werden # formlhaft Ew.: Form habend # forlmtelren (..iert) tr.: bilden : formen : ge¬ stalten : hersteilen: in Reih und Glied aufstellen: (kfm.) buchen # Forlmjelrung, die; -en: Gestaltung : Bildung : Herstel¬ lung * Formierungsplatz * ..förlmig Ew., nur in Zusn.: eine Form habend; z. B. kreisförmig usw. # förmllich Ew.: die (Höf- lichkeits-) Formen streng be¬ achtend : (Rechtsspr.) in aller Form, deutlich ausgedrückt : steif, ungewandt: buchstäblich # Fermllichlkeit, die; -, -en: förmliches Wesen : förmliche Äußerung * Forlmoisiität, die; -, -en: Schönheit, Wohlgestalt # Forlmullar (nl.), das; -s, -e: vorgeschriebene Form: Muster, Vordruck(blatt) * forlmu- liglren (..iert) (1.) tr.: in die rich¬ tige Form bringen: ausdrücken: in Worte fassen : abfassen # Forlmulljelrung, die; -, -en: das Formulieren : das Formu¬ lierte : Art des Ausdrucks # Forlmung, die; -, -en: das For¬ men : die Form [1. forma Ge¬ stalt] Fgrmlalldeihyd, das; -s: gifti¬ ges Gas, keimtötendes Mittel * Forlmilkaltilon (1.), die; Haut¬ jucken („Ameisenlaufen“) # Forlmyllsäulre, die; -: Amei¬ sensäure [1. formjca Ameise] For ma Illen: s. Form Formalin das; -s: ehern. Lö¬ sung, zur Desinfektion und Konservierung verwendet forlmallilsielren, FormalHslmus: s. Form Format usw., Forlmel, for¬ mell usw.: s. Form forlmiidalbel (1.) Ew.: furcht¬ bar : unglaublich: gewaltig forlmjelren: s. Form Forlmilkaltiign: s. Formalde¬ hyd Forlmoisiität, Forlmullar usw.: s. Form Forlmyllsäulre: s. Formalde¬ hyd forsch (fr.) Ew.: kräftig: derb: frisch : kühn # Ffirlsche, die; -: (volkst.) Kraft: Nachdruck : Wagemut: Draufgängertum förlscheln (ich ..[e]le) intr.: kleinlich und wiederholt nach etwas forschen # torischen (du forsch[e]st, auch forscht) intr.: wissenschaftlich verste¬ hen lernen : gewissenhaft su¬ chen # forsch(be/gierig Ew.; Forschgewicht: Senkblei; Forschlust; forschlustig Ew. # Forlscher, der; -s, -: wissen¬ schaftlich Forschender : Ent¬ decker # Forlschelrin, die; -, —nen # Forscherblick; For¬ schergeist; Forscherpfad; -trieb * forschlsam (seit.) Ew.: zum Forschen geneigt : forschend # Forschung, die; -, -en: planmäßig wissen¬ schaftliche Untersuchung und Entdeckung # Forschungsauf¬ trag; Forschungseifer; For¬ schungsergebnis; Forschungs¬ gebiet; Forschungsgeist; For¬ schungsinstitut; Forschungsla¬ bor; Forschungsreise; For¬ schungssemester: Freistellung während eines Studienseme¬ sters zur Forschung; For¬ schungsschiff; Forschungs¬ trieb; Forschungszentrum Forst, der; -es, -e: bewirt¬ schafteter Wald: Wald * Forst¬ amt; Forstaufseher; Forstbe¬ amter; Forstbetrieb; Forstbe¬ zirk; Forstdieb; Forstdieb¬ stahl; Forstdienst; Forstfach: Fachgebiet: Beruf der Förster und Forstmeister; Forstfrevel; Forstgericht; Forstgesetz; Forstgrenze; Forsthammer: Stempelaxt zum Anschlägen der verkauften oder zu verkau¬ fenden Bäume; Forsthaus; Forstherr; Forsthüter; Forst¬ kultur: Forstwirtschaft; Forst¬ kunde; Forstmann: des Forst¬ wesens Kundiger; forstmän- nisch Ew.; Forstmeister; Forst¬ ordnung; Forstrat: ein Titel; Forstrecht; Forstrevier; Forst¬ schule: Schule für die Ausbil¬ dung von Förstern; Forst¬ schütze; Forstverwaltung; Forstwesen; Forstwirt: Titel ei¬ nes Forstkundigen; Forstwirt¬ schaft; Forstwissenschaft # Forsltej, die; -, -en: (seit.) Forstrevier: Amtswohnung des Försters * forslteillich (seit.) Ew.: forstlich # forslten tr.: (Wald -) die forstliche Obrig¬ keit darüber beanspruchen: je¬ mandem Anrecht am Forst ge¬ ben * Fgrslter, der; -s, -: einer, der Anteil am Forst hat # Förslter, der; -s, -: Forstbeam¬ ter # Försterhaus * Försltelrei, die; -, -en: Försterwohnung : Forstrevier : Forstgericht * förslterllich Ew.: forstmän- nisch # forstllich, forstllich Ew.: auf einen Forst bezüglich : das Forstwesen betreffend : forstmännisch # Forsitung, die; -, -en: das Forsten: Forst Forlsylthia, die; -, ..thien: ein „Goldflieder“, ein Zierstrauch fort Uw.: vorwärts : ferner, weiter: weg * fort mit dir/: geh weg!; und sofort: und so wei¬ ter; Abk.: usf.; in einem fort: ununterbrochen weiter *fortab Uw.: von jetzt an; fortan Uw.: künftig \ fortbegeben rbz.; Fort¬ bestand; fortbestehen intr.; Fortbewegung; fortbilden tr., rbz.: weiterbilden; Fortbil¬ dung: über die Schulbildung hinausgehende Bildung; Fort¬ bildungskurs; Fortbildungs¬ schule; fortblasen tr.: wegbla¬ sen ; fortblasen intr.: weiter bla¬ sen; fortbringen tr.: wegbrin¬ gen; Fortdauer: das Weiterdau¬ ern; fortdauem intr.: weiter dauern; forteilen intr.: wegei¬ len, fortfahren tr., intr.: wegfah¬ ren : fortsetzen, nicht aufhören; fortfallen intr.: wegfallen; fort¬ fliegen intrfortführen tr.: weg¬ führen : weiter führen, betrei¬ ben; Fortgang: Weggang : das Weitergehen; fortgehen intr.: Weggehen : weitergehen; fort¬ helfen intr.: helfen zum Weg¬ kommen : helfen zum Weiter¬ kommen; forthin Uw.: weiter¬ hin, künftig; fortjagen tr.: weg¬ jagen; fort jagen intr.: weiter jagen; fortkommen intr.: weg¬ kommen : vorwärts kommen; fortkriechen intr.: wegkrie¬ chen; fortlaufen intr.: weglau¬ fen; fortlegen tr.: weglegen; fortpeitschen tr.: mit Peitschen¬ hieben fortjagen; fortpflanzen tr., rbz.: Sprößlinge, Nachkom¬ men erzeugen; Fortpflanzung; Fortpflanzungsorgan; -trieb; fortreißen tr.: wegreißen; fort¬ reiten intr.: wegreiten; fortren¬ nen intr.: wegrennen; fortrü¬ cken tr.: wegriieken, an eine an-
Fort 326 Fracht dere Stelle rücken; Fortsatz: Verlängerung, Ansatz, ange¬ setztes Stück; fortschaffen tr.: wegschaffen\fortsckerzen intr.: durch Scherz vertreiben; fort¬ schicken tr.: wegschicken : ab¬ senden ; fortschreiten intr.: vor¬ wärts kommen; Fortschritt; Fortschrittspartei; Fortschritt¬ ler: fortschrittlich Gesinnter; fortschrittlich Ew.; fort¬ schwemmen tr.: hinweg¬ schwemmen, fortspülen; fort¬ schwimmen intr.: wegschwim¬ men; fortsetzen tr.: weitertun, zu tun nicht aufhören : (Ge¬ schichte usw. -) verlängern; Fortsetzung: das Fortsetzen: (meist) Verlängerung eines Ro¬ mans usw. : folgender Teil ei¬ nes in Abschnitten abgedruck¬ ten Romans usw.; fortspringen intr.: wegspringen; fortstecken tr.: wegstecken; fortstellen tr.: wegstellen\forttreiben tr.: weg¬ treiben; fortwähren intr.: fort¬ dauern; fortwährend Mw. Ew.: dauernd; fortweisen tr.: weg¬ schicken; fortwerfen tr.; fort¬ wollen intr. Fort (fr.) [fohr], das; -s, -s: kleine Festung: Außenwerk ei¬ ner Festung # forlte (it.) Uw.: (Mus.) laut: stark * fortepiano Uw.: (Mus.) laut und gleich wieder leise * Foritelpifalno, das; -s,. -s: Klavier # Forltilfiikaitilon (1.), die; -, -en: Befestigung : Befesti¬ gungswerk : Befestigungskunst * forltilfilkaItolrisch (l.) Ew.: die Befestigung betreffend # forltilfilziglren (Jert) (1.) tr.: stark machen : befestigen * forltislsilmo (it.) Uw.: (Mus.) sehr stark [1. fortis stark] fortlab usw.: s. fort fortlbrinlgen usw.: s. fort Fortigang usw.: s. fort Forltirfilkaltilgn usw.: s. Fort forltislsilmo: s. Fort fortlkomlmen usw.: s. fort Fgrtlsatz usw.: s. fort Forltulna (nl.), die: römische Göttin des Glücks # Forltulne (ff.) [fortühn], die; -: Glück haben fortlwählrend usw.: s. fort Folrum (1.), das; -s, ..ra: altröm. öffentlicher Platz : Ge¬ richtsstand : Markt forlzanldo (it.): (Mus.) stärker, Abk.: fz. * forlzalto: s. sforzato Foße (fr.), die; -, -n: leere Karte: Fehlfarbe foslsti (1.) Ew.: ausgegraben : versteinert : vorweltlich # Foslsil (1.), das; -s, ..lien: ver¬ steinerter Rest von Tieren oder Pflanzen: Bergwerksgut Foslbulry-Flop -* Foslbu- rylflop (e.) ffosböriflop], der; -s, nur Ez.: Hochsprungart im Stil des amerikanischen Leichtathleten Fosbury, Über¬ queren der Hochsprunglatte in Rückenlage föltal (1 .) Ew.: die Leibesfrucht betreffend # Föltaltilpn, die; -, -en: Fruchtbildung * Föltus, der; ..tusses, ..sse und ..ten: Leibesfrucht foto.., Foto.. Gängige Zusammensetzungen mit dem griechischen Wortbe¬ standteil photo/Photo (Licht) werden eindeutschend foto/ Foto geschrieben. Wörter des Bildungssprachbestands sowie Fachwörter erscheinen bevor¬ zugt in pA-Schreibweise. Gege¬ benenfalls muss an beiden Stel¬ len nachgeschlagen werden. Fglto, das; -s, -s: (mundartl.) Fotografie * Foltolaplpalrat, der; -es, ~e: Lichtbildaufnah¬ megerät # folto.. Vors.: licht.. # Foltoichelmje, die; -: Lehre von den chemischen Eigen¬ schaften und Wirkungen des Lichts * foltolellekltlrisch Ew.: durch Licht einen elektr. Impuls auslösend * foitolgen Ew.: zum Fotografieren geeig¬ net : auf Fotos besonders gut aussehend # Foltolgraf, der; -en, -en: Lichtbildner : Her¬ steller von Lichtbildern # Fotolgralfie, die; -, ..fien: Lichtbildkunst : Lichtbild * Fotografiealbum # foltolgra- fjelren (..iert) tr.: Lichtbilder aufnehmen * foltolgralfisch Ew.: im Lichtbild (dargestellt), lichtbildlich : zu Lichtbildern dienlich * Foltolkolpje, die; -, -n: Papierkopie einer Vorlage durch Belichten # foltolko- p je Iren tr.: eine Fotokopie ma¬ chen # foltolmelchalnisch Ew.: Bez. für ein Reprodukti¬ onsverfahren, das Fotografie und Mechanik verbindet # Foltolmoldell, das; -s, -e: jmd., der beruflich für Werbe¬ aufnahmen posiert # Folto- monltalge [..tahsehe], die; -, -n: Technik der Zusammen¬ stellung von Lichtbildern zu ei¬ ner Aufnahme # Foltolre- porlter, der; -s, -: Bildberich¬ ter für Zeitschriften # Foltolsatz, der; -es: durch Be¬ lichtung von Filmmaterial er¬ zeugte Schrift # Folto- zeitlschrift, die; -en: Fach¬ oder Hobbyzeitschrift für Foto¬ grafie # Foltolzellle, die; -, -n: Gerät zur Erzeugung von elektr. Stromschwankungen aus Lichtschwankungen Fotlze, die; -, -n: (vulgär) Va¬ gina Foulcauit [fukoh]: franz. Phy¬ siker * Foucaultstrom: elektri¬ scher Wirbelstrom # Foucault¬ sches Pendel —* foucaultsches Pendel: von F. erfundenes Pen¬ del zur Veranschaulichung der Erddrehung Foul (e.) [faul], das; -s, -s: Verstoß beim Sport # foul Ew.: (Sport) regelwidrig, unfair # foulten intr., tr.: regelwidrig, unfair spielen Foullard (fr.) [fulahr], der; -s, -s: indischer bunter, leichter Seidenstoff # Foullarldilne [fu..], die; -: ein seidenartiger Stoff * Foulle [fuleh], der; -(s), -s: ein gewalkter Stoff Foulralge: s. Furage Fourlgon (fr.) [furgong], der; -s, -s: Packwagen : Schießbe¬ darfswagen : (Östr.) Leichen¬ wagen Foxlterlriler (e.), der; -s, -: kleine engl. Hunderasse Foxltrott (e.), der; -(e)s, -e: Tanzrhythmus im 4/4-Takt # foxltrotlten (ich foxtrotte, ge- foxtrottet; zu -) intr.: Foxtrott tanzen Folyer (fr.) [foajeh], das; -s, -s: Vorhalle: Wandelhalle (bes. im Theater) FPÖ (Abk.): Freiheitliche Par¬ tei Österreichs fr (Abk.): Franc, der, -, -s: französische, belgische und lu¬ xemburgische Landeswährung Fra (it.), der; -: Bruder, Or¬ densbruder * Fra Diavolo: ital. Räuberhauptmann : Oper von Auber JVerkürzung aus it. fra¬ ter Bruder] Fracht, die; -, -en: zu beför¬ dernde Waren : Lohn für die Beförderung von Waren : Wa-
Frack 327 Franklin renladung * Frachtbrief: eine vom Absender ausgestellte Ur¬ kunde über die Frachtsendung; Frachtdampfer: Dampfer zur Beförderung von Waren; Frachter: Frachtdampfer; frachtfrei Uw.: Frachtlohn be¬ zahlt; Frachtführer; -fuhr¬ mann; Frachtgeld; Frachtgut: zu befördernde Ware; Fracht¬ lohn; Frachtsatz: festgesetzter Frachtlohn; Frachtschiff; -Schiffer; Frachtstück: Stück Frachtgut; Frachttarif: festge¬ setzte Preise für Frachten; Frachtübernahme: das Einla¬ den der Fracht; Frachtverkehr; -vertrag; Frachtwagen; Frachtzettel: Frachtbrief # frachtlbar Ew.: als Fracht zu befördern # frachlten tr., intr.: befördern * Frachter, Fräch¬ ter, der; -s, -: einer, der Frach¬ ten befördert : Inhaber eines Frachtschiffes Frack, der; -(e)s, -s und Fräcke; Fräckchen, -lein: schwarzer Gesellschaftsanzug mit Schößen * Frackhemd; Frackhose; Fracksausen ha¬ ben: (Umgspr.) Angst haben [fr. frac aus e. frock Mönchs¬ kutte, von 1. froccus, floccus Kleid aus flockigem Stoff] Fraige, die; -, -n: Äußerung, auf die man eine Antwort er¬ wartet : Gegenstand dieser Äu¬ ßerung : etwas Ungewisses : (Rechtsspr.) (peinliche -) Fol¬ ter : (Kartsp.) niedrigstes Spiel * in Frage kommen auch: in¬ frage kommen: in Betracht kommen; in Frage stehen auch: infrage stehen; Frage- und-Antwort-Spiel * fraglos Ew.: unzweifelhaft; fragwürdig Ew.: zweifelhaft: verdächtig # fralgen (du fragst, er fragt; du frag[e]st, du fragtest; gefragt; fragte]!) tr., intr.: eine Frage tun, äußern : (nach etwas -) sich kümmern um * es fragt sich: es ist die Frage : es han¬ delt sich um * fragenswert Ew.: wert, dass man danach fragt # Fragebogen: Vordruck für amtliche Feststellungen; Fragefürwort: fragendes Für¬ wort; Fragesatz: Interrogativ¬ satz; Fragespiel: Frage-und- Antwort-Spiel; Fragesteller; Fragestellung; Frageton: Ton des Fragesatzes; Fragewort: Interrogativpronomen; Frage¬ zeichen: Zeichen am Ende ei¬ nes Fragesatzes * Fralger, der; -s, -: ein Fragender * Fralge- rgj, die; -, -en: vieles Fragen # fragllich Ew.: in Frage stehend : unentschieden # die fragliche Person: die betreffende Person * fragllos Ew.: ohne Frage : selbstverständlich # fraglwei- se Uw.: in Form einer Frage # fraglwürldig Ew.: bedenklich: zweifelhaft: verdächtig fralgil (1.) Ew.: sehr zart: zer¬ brechlich : hinfällig # Fralgiliiltgt, die; -: Zerbrech¬ lichkeit, Hinfälligkeit: Zartheit Fraglmgnt (1.), das; -(e)s, -e: Bruchstück : Rest # frag- menitalrisch Ew.: abgebro¬ chen : in Bruchstücken : lü¬ ckenhaft * Fraglmenitist, der; -en, -en: Bruchstückschreiber [I. fragilis zerbrechlich, zu frangere brechen] Fraglner (eig. Pfragner), der; -s, -: (Bay. und Östr.) Klein¬ händler * Fraglnelrei, die; -, -en: Kramladen [zu Pfragen: Marktbude] fralgrant (1.) Mw. Ew.: wohl¬ riechend # Fralgranz, die; -: Wohlgeruch [1. fragrare duften] frais (fr.) [frähs] Ew.: erdbeer¬ farben * fraisfarben Ew. Frailse, die; -n (veralt.): Schrecken # Frailsen Mz.: Kinderkrankheit mit Krämp¬ fen # Fraisenanfall; Fraisen¬ kraut * frgislüch Ew.: schreck¬ lich -schreckhaft Fraktion (1.), die; -, -en: „Bruchteil“ : (Math.) Bruch : Parteigruppe, Abteilung, Vertre¬ tung einer politischen Partei im Parlament: Brechung der Licht¬ strahlen # Fraktionsausschuß —* Fraktionsausschuss; Fraktions¬ berechnmg: Durchschnittsbe¬ rechnung; Fraktionsbeschluß Fraktionsbeschluss; Fraktions¬ sitzung; Fraktionsvorstand; Fraktionszwang * frakltilo- nielren (..iert) ‘tr.: (Chem.) (Uberdampfung) unterbrechen # Fraktionierapparat # Frak- tilolmslmus, der; -, ..men: Aus¬ artung des Fraktions wesens Frakltur, die; -, -en: Bruch : Knochenbruch : deutsche Druckschrift * Frakturkasten: (Buchdrw.) Setzkasten für Frakturschrift # frakltulrielren (..iert) tr.: brechen (Knochen usw.) Framlbölsie (fr.) die; -, -ien: tropische Hautkrankheit mit ei¬ nem aus himbeerähnlichen Knötchen bestehenden Haut¬ ausschlag Frame (e.) [frehm], der; -n, -n: (Maschinenb.) Rahmen, Gestell FranlQailse (fr.) [frangßäs’], die; -, -n: ein fr. Kontertanz Franichilse (fr.) [frangschis’], die; -, -n: Freiheit: Freimütig¬ keit : Abgabenbefreiung: vom Versicherer nicht zu zahlender Teilbetrag # Franlchilsing (e.) [fräntscheising], das; -s: (Wirtsch.) Handel aufgrund von vergebenen Konzessionen Frank, der, -en, -en * Franlken, der; -, -: Schweiz. Münzeinheit; Abk.: ChF, sfr., sFr. frank Ew.: frei: offen: aufrich¬ tig # Franlkaltur (dtsch.-l.), die; -, -en: Freimachung der Briefe # franlkjelren (..Wert) tr.: (Briefe -) freimachen * Frankiermaschine: Maschine zum Freimachen von Postsen¬ dungen * franlko (dtsch.-it.) Uw.: frei : kostenfrei : freige¬ macht (von Postsendungen) * franko Berlin; franko dort: kostenfrei nach dort zu senden * Frankomarke; Frankostem¬ pel: Freistempel als Wertzei¬ chen auf Briefen Fran kaltur: s. frank Fran ke, der; -n, -n: Angehö¬ riger des deutschen Stammes der Franken * Franlken: bayer. Land # Fränlkin: Frau aus Franken # fränlkisch Ew.: zu den Franken gehörig : aus Franken stammend * die Frän¬ kische Schweiz; Frankenwein; Frankenstein: Literarische Ge¬ stalt eines Schauerromans Frankfurt: Stadt am Main : Stadt an der Oder * Frank¬ furter, der; -s, -: Einwolmer von Frankfurt # Franklfurlter, die; -, -: Fr. Würstchen * Franklfurlter Ew.: aus Frank¬ furt stammend # Frankfurter Schwarz, das; —: Rebschwarz, eine Malerfarbe * frank- furltisch Ew.: nach Frankfurter Art franlkielren: s. frank Franklfin: Benjamin; nord-
franko 328 Frau amerikan. Staatsmann und Physiker # Fmnklinpresse * Franlklilnifsaltilon, die; -en: Erzeugung von statischer Elek¬ trizität franko: s. frank Franlkolkalnatdiler, der; -s, französisch sprechender Kana¬ dier *frankokanadisch Franlkolmalnie (l.-gr.), die; übertriebene Vorliebe für das Französische * franlkolphjl Ew.: franzosenfreundlich * franlkolphon Ew.: franzö¬ sischsprachig # Frankophonie # Franklreich: westlich gele¬ gener europäischer Staat Frankltilrgur (fr.) [frangtirör], der; -s, -e; Freischärler: Parti¬ san Franlse (fr.), die; -n; Fräns- chen, -lein: Fadensaum * franken (du fransest und franst; gefranst) tr.: mit Fran¬ sen versehen * fransig Ew.: mit Fransen : gefranst [fr. frangel Franziband usw.: s. Franze, der Franke, der; -n, -n: (verächtl. für) Franzose # Franzband, der; -(e)s, ..bände: Buchein¬ band aus Kalbsleder mit Ver¬ goldung; Franzbaum: Zweig¬ baum, am Spalier gezogener Obstbaum; Franzbranntwein: aus Wein destillierter Spiritus; Franzbrot: feines rundes Wei߬ brot; Franzmann: Franzose; Franzobst: Obst vom Franz¬ baum; Franzwein: Franz¬ branntwein # franken (du franzest und franzt) tr.: anhand von Kartenmaterial und Weg¬ beschreibung die richtige Route finden * Franzlling, der; -s. -e: Französling * Franlzoke, der; -n, -n: Ein¬ wohner von Frankreich * fran¬ zosenfreundlich Ew. # Franzo¬ senkrankheit: (Umgspr.) Sy¬ philis # franko sein (ich ..[e|le) intr.: französische Sitten (Sprache) nachahmen # frankölsjelren (..iert) tr.: zum Franzosen machen : franzö¬ sisch umbilden # Frankökin, die; -, -nen: Frau aus Frank¬ reich # frankökisch Ew.: aus Frankreich stammend : auf das Volk der Franzosen bezüglich # das französische Volk; die französische Schweiz; die Junge Frau; Schmetterling; Schöne Frau: eine Pflanze : Walzenschnecke; Frauenab¬ teil: für Frauen bestimmtes Ei¬ senbahnabteil; Frauenarbeit; Frauenarzt: Arzt für Frauen¬ krankheiten, Gynäkologe; Frauenbeauftragte: Politikerin, die sich mit Frauenfragen be¬ schäftigt; Frauenberuf; Frau¬ enberufsschule; Frauenbewe¬ gung; geistiger Kampf für Un¬ abhängigkeit und Gleichbe¬ rechtigung der Frau; Frauen¬ birke; —biß —► -biss; -blatt; -blume; -distel: Namen von Pflanzen; Frauenemanzipa¬ tion: Kampf um die Gleichbe¬ rechtigung der Frau; Frauen¬ flachs: eine Pflanze; Frauen¬ frage: Frage der Gleichstellung von Mann und Frau usw.; Frauenfunk; Frauengefäng¬ nis; Frauengemach; Frauen¬ gruppe; Frauenhaus: Zu¬ fluchtstätte für misshandelte Frauen, auch mit ihren Kin¬ dern; -holz; -hopfen: Pflan¬ zen; Frauenklinik; Frauenklo¬ ster: Nonnenkloster; Frauen¬ krankheiten; Frauenküchlein: Marienkäfer; Frauenleiden: Krankheit der weiblichen Ge¬ schlechtsorgane; Frauenliebe: Liebe von Frauen : Liebe zu Frauen; Frauenmantel, Frau¬ enminze, Frauennabel: Pflan¬ zen; Frauenparkplatz: nur für die Benutzung durch Frauen reservierter Parkplatz; Frauen¬ rechte; Frauenrechtlerin, die; -, -nen: Kämpferin für Gleich¬ berechtigung der Frau; Frau¬ enschuh: eine Pflanze; Frauen¬ spiegel: eine Pflanze; Frauen¬ stimmrecht; Frauenstudium; Frauensport; Frauenüber¬ schuß -> Frauenüberschuss; Frauenverein; Frauenvolk: Gesamtheit von Frauen; Frau¬ enwürde; Frauenzimmer: (ver- alt.) Frauengemach : Gesamt¬ heit von weibl. Personen : (ver- alt.) eine gebildete Frau : (ver¬ ächtl. für) Frau # Frauensper¬ son: (verächtlich für) Frau; Frauensleute, -volk, -zeug: (verächtl. für) Frauen # fraulenlhaft Ew.: nach Art der Frauen * Fraulenlhafltiglkeit, die; -: frauenhaftes Wesen # Fraulenltum, das; -s: weibli¬ ches Wesen # Fräu lein, das; Französische Revolution (1789-1794); französisch spre¬ chen intr. * Frankökisch, das; -en: die franz. Sprache Franlzislkalner, der; -s, -: Bet¬ telmönchsorden : Angehöriger des Ordens des heiligen Fran¬ ziskus # Franziskanerkloster; Franziskanerorden * Franlzis- kalnelrin, die; -nen: Angehö¬ rige des Nonnenordens der Franziskanerinnen Franz-Jokeph-Land: Insel¬ gruppe im Nördlichen Eismeer Franzimann, Frankoke usw.: s. Franze fraplpant (fr.) Mw. Ew.: auffal¬ lend : überraschend : treffend, schlagend * fraplpielren (..iert) tr.: befremden : überra¬ schen : ergreifen: gefrieren las¬ sen : im Eis kühlen # Frap¬ piertheit, die; -: Betroffen¬ heit : Ergriffenheit [fr. frapper, schlagen, treffen] Fräsldorn: s. Fräse Fraise, die; -, -n: Hobelgerät: Bodenbearbeitungsmaschine : Feilmaschine : Halskrause # frälsen (du fräsest und fräst) tr., intr.: mit der Fräse oder dem Fräser ausbohren, erweitern # Fräsdom; Fräsmaschine; Fräsmesser; Frässpindel; Frästisch * Frälser, der; -s, -: Bohrer Fraß, der; -es, -e: das zu Fres¬ sende : Futter für Tiere (Raub¬ tiere) : schlechtes Essen Fralter (].), der; -s, ..tres: Klos¬ terbruder * fraiterlnikielren (..iert) tr., intr.: Brüderschaft schließen, sich verbrüdern * Fralterlniltät, die; -, -en: Brü¬ derschaft : Brüderlichkeit Fratz, der; -es und -en, -en: Frätzchen: Zerrbild : Geck : Narr : (auch liebkosend) Schelm # Fratlze, die; -, -n; Frätzchen, -lein: Gesichtsver¬ zerrung : tolle Gebärde : Zerr¬ bild : Narretei : hässliches Ge¬ sicht # Fratzen(an)gesicht; Fratzenbild; Fratzenmacher; -Schneider: einer, der Fratzen, Grimassen schneidet; Fratzen¬ spiel; -stück: —wesen: Narre¬ teilen) # fratkenlhaft, fratlzig Ew.: verzerrt: närrisch Frau, die; -, -en; Frauchen: er¬ wachsener Mensch weiblichen Geschlechts : Hausherrin : Ehefrau : Jungfrau Maria #
Fraunhofer 329 frei -s, unverheiratete Frau, heute im allgemeinen Sprach¬ gebrauch durch „Frau“ ersetzt: Kellnerin * Ihr Fräulein Schwester; Fräuleinstift * fraullich Ew.: weiblich, nach Art der Frau Fraunlholfer: deutscher Physi¬ ker # Fraunhofersehe Linien —* fraunhofersche Linien frdl. (Abk.): freundlich frech Ew.: (veralt.) überkühn : unverschämt : taktlos, scham¬ los # Frechdachs: frecher Kerl : (Umgspr.) scherzh.: freches Kind # Frechlheit, die; -en: freches Wesen : freche Hand¬ lung, Rede : Unverschämtheit # Frechlling, der; -s, -e: fre¬ cher Mensch Freak (e.) [frihk], der; -s, -s: Exzentriker, Fanatiker, extrem Begeisterter Frgg-clim!bing -» Freelclim- bing (e.) [frihkleiming], das; -s: Klettern am Berg mit blo¬ ßen Händen, ohne Gerät Freelhollder (e.) [frihhohl- der], der; -s, -s: wahlberech¬ tigter Grundbesitzer Freelkick (e.) [frihkick], der; Freistoß (beim Fußballspiel) Free-jazz -♦ Freeljazz (e.) [fridschäß], der; moderne Spielweise des Jazz Freelsie. die; -, -n: Schnitt¬ blume Frgg-style -* Freelstyle (e.) [frihsteil], der; -: Ausführung von sportlichen Übungen nach eigenen Vorstellungen (im Ge¬ gensatz zum Pflichtprogramm) Freeltown: Hauptstadt von Si¬ erra Leone Freeze (e.) [frihs], das; „Einfrieren“, Stilllegung von Atomwaffen Frelgatlte (fr.), die; -, -n: altes kleines dreimastiges Kriegsse¬ gelschiff : ein Seevogel # Frelgatlton [..tong], der; -s, -s: kleine Fregatte frei Ew. (—[e]st): ungebunden : nicht gefangen : unbeschränkt: unabhängig : ungehindert: un¬ gezwungen : offen : erlaubt : unbesetzt : unversperrt : allen offenstehend: ohne Bezahlung zugänglich * frei sein und blei¬ ben; frei sprechen: ungehindert sprechen : ohne Vorlage spre¬ chen; Freie und Hansestadt * Freiantenne: Antenne im Freien; Freibad; Freiball: für Tänzer kostenlos zu besuchen¬ der Ball; Freibank: vom städti¬ schen Zunftzwang freie Schlachtbank : bewegliche Bank für zu bauende Bildsäu¬ len : Sitz der freien Bauern in Versammlungen; freibekom¬ men —» frei bekommen tr.: be¬ freien : Urlaub bekommen; Freibetrag: der Betrag, der nicht der Besteuerung unter¬ liegt; freiberuflich Ew.: selbst¬ ständig arbeitend; Freibeuter: Seeräuber; Freibeuterei: Beu¬ tezug, Plünderung; freibeute¬ risch Ew.; freibeweglich —* frei beweglich; Freibezirk: unab¬ hängiges Gebiet; Freibier: steuerfreies Bier: ohne Bezah¬ lung zur Verfügung gestelltes Bier; freibleibend Mw. Uw.: (kfm.) ohne Verbindlichkeit, ohne (Kauf-)Zwang; Freibord: der oberhalb des Wassers blei¬ bende Schiffsteil; Freibrief: Freiheit(en) gewährleistende Urkunde; Freibiirger: Bürger einer freien Stadt : freier Bür¬ ger : Schutzbürger; Freidemo¬ krat: Mitglied der FDP; Frei¬ denker: einer, der in Glaubens¬ sachen nur die eigene Vernunft gelten lässt; Freidenkerei; frei¬ denkerisch Ew.; Freiexemplar: kostenlos geliefertes Exemplar; Freifahrkarte: Karte für Frei¬ fahrten); Freifahrt: kostenlose Fahrt; Freifrau; Freifräulein: Freiin; Freigabe: das Freige¬ ben : Aufhebung der Beschlag¬ nahme : Freilassung (von Skla¬ ven) : Aushändigung (einer Leiche); Freigänger: Strafge¬ fangener, der zur Arbeit das Gefängnis verlassen darf; frei¬ geben tr.: befreien : (aus der Haft) entlassen; freigebig Ew.: gern und vielgebend; Freige¬ bigkeit: freigebiges Wesen; Freigehege: freie Anlage für Tiere : eingezäuntes Wald¬ stück; Freigeist: Freidenker; Freigeisterei; freigeistig Ew.: (meist tadelnd) übertrieben freidenkerisch; freigeistig Ew.: frei denkend; Freigelassene, der; die; -n, -n: aus der Gefan¬ genschaft Entlassene(r); Frei¬ graf: Vorsitzender im Femge¬ richt; Freigut: zollfreie Ware; freihaben —* frei haben; Frei¬ hafen: Schiffen aller Völker zum Handel offenstehender Hafen; freihalten tr.: (einen -) für jemanden bezahlen : (Platz u. a. -) belegen, unbesetzt hal¬ ten; frei halten tr.: ohne Stütze halten : (von etwas —) schüt¬ zen vor; Freihandbibliothek, Freihandbücherei: Bibliothek, in der man sich die Bücher selbst aus den Regalen nehmen kann; Freihandel, Freihandels¬ zone: Handel ohne Beschrän¬ kungen durch Schutzzölle;/ra- händig Ew.: mit freier, unge- stützter, zwanglos bewegter Hand; Freihandzeichen; frei¬ heraus Uw.: offen, unumwun¬ den; Freiherr: Baron; Freijahr: Jahr mit Steuerfreiheit : Gna¬ denjahr : im alten Judentum ein Jahr, in dem alle Sklaven frei¬ gelassen wurden; Freikarte: zu freiem Eintritt berechtigende Karte; Freikirche: vom Staat unabhängige Kirche; freikom¬ men intr.: loskommen, befreit werden, Freikörperkultur (FKK); Freikorps: Korps von Freiwilligen; Freiland; Frei¬ landgemüse: Gemüse, das nicht im Gewächshaus gezogen wurde; freilassen tr.: aus der Gefangenschaft entlassen; frei lassen tr.: (Platz —) unbesetzt, unbeschrieben lassen; Freilas¬ sung; Freilauf; freilaufen; Frei¬ laufbremse; Freilaufnabe (am Fahrrad); freilebend -* frei le¬ bend Ew.: in der Freiheit le¬ bend (Tiere); freilegen tr.: Hül¬ len u. dgl. entfernen, so dass et¬ was offen daliegt; Freilicht¬ bühne: eine Bühne unter freiem Himmel; Freilichtkino; Freilichtmalerei; Freilichtmu¬ seum, Freilichttheater; Frei¬ los; Freiluftbehandlung; -kul¬ tur; Pflege des Körpers unter freiem Himmel; Freiluftschule; freimachen tr.: (Brief -) mit Wertmarken versehen; frei ma¬ chen tr.: befreien; Freimarke: Briefmarke; Freimaurer: Mit¬ glied des Geheimordens der Freimaurer; Freimaurerei; frei¬ maurerisch Ew.; Freimaurer¬ loge; Freimaurertum; Freimut, der: rückhaltlos offener Sinn; freimütig Ew.; Freimütigkeit; Freipaß -* Freipass: zu freiem Ein- und Ausgehen berechti¬ gender Pass; Freiplatz: unent¬ geltlicher Platz (im Theater
Freia 330 frequent usw.); freipressen: erpressen, um jemanden frei zu bekom¬ men; Freiraum; freireligiös Ew.: von nicht dogmatisch ge¬ bundener Religiosität; Freisaß —► Freisass(e): Besitzer eines Freigutes : freier Einwohner : von Schutzgebühren freier Ein¬ wohner einer Stadt: einer, der für gewisse Zeit auf fremdem Gut sitzt; freischaffend Ew.: freischaffender Künstler; Frei¬ schar: Schar freiwilliger Sol¬ daten : eine Jugendgruppe in der Art des Wandervogels; Freischärler: Angehöriger ei¬ ner Freischar; Freischießen: Schützenfest; Freischütz: eine Art Bogenschütze des 15. Jh.s: Oper von C. M. v. Weber; frei¬ schwimmen rbz.: die Schwimmprüfung machen; frei schwimmen: ohne Hilfe, ungehindert schwimmen; Frei¬ schwimmer; Freisinn; freisin¬ nig Ew.; Freisinnigkeit; frei¬ sprechen tr.: von einer An¬ klage, Schuld lossprechen; frei sprechen intr.: ungehindert sprechen; Freispruch: gericht¬ liche Feststellung der Un¬ schuld des Angeklagten; Frei¬ staat: Volksstaat, Republik; Freistatt, -Stätte: Zufluchts¬ stätte; freistehen intr.: zur Ver¬ fügung stehen; frei stehen intr.: ohne Stütze stehen; Freistelle: unentgeltlich gewährte Stelle; freisteilen tr.: anheimstellen, zur Wahl überlassen; jemanden entlassen; frei stellen tr.: nicht anlehnen; Freistellung: Entlas¬ sung; Freistempel: Poststempel auf der Briefmarke; Freistilrin¬ gen; Freistilschwimmen; Frei¬ stoß: (Fußballsp.) Strafstoß; Freistunde: eine Schulstunde, die ausfällt; Freitisch: unent¬ geltlich gewährte Kost; Frei¬ tod: Selbstmord; freitragend Ew.: (Brücken, Treppen); Frei¬ treppe: an der Außenseite eines Gebäudes liegende Treppe; Freiübung: Turnübung ohne Geräte; Freiwild; freiwillig Ew.: aus freiem Willen; Frei¬ willige, der; -n, -n: freiwillig Dienender, Helfender; Freizei¬ chen: Rufton im Telefon; Frei¬ zeit: Erholungszeit, Ruhezeit; Freizeitgestaltung: sinnvolle Gestaltung der arbeitsfreien Zeit; Freizeitbeschäfiigung; Freizeiteinrichtung, Freizeit¬ park: organisierte Anlage, in der man seine Freizeit verbrin¬ gen kann; freizügig Ew.: unbe¬ hindert in der Wahl des Wohn¬ ortes; Freizügigkeit # Freie, das; -n: die freie Natur * ins Freie gehen * freilen (veralt.) tr.: befreien; vgl. Gefreiter; tr., intr.: um ein Mädchen zur Ehe werben : heiraten # freiwerben intr.: für einen anderen werben; Freiwerber: einer, der für einen anderen wirbt # Freiler, der; -s, Bewerber um ein Mäd¬ chen : Kunde einer Prostituier¬ ten # auf Freiersfüßen gehen * Freiersmann: Freier * Frei¬ heit, die; -, -en: das Freisein : Vorrecht : ein mit Vorrechten ausgestatteter Ort # Freiheits¬ beraubung: widerrechtlicher Entzug der Bewegungsfreiheit; Freiheitsdrang; Freiheits¬ freund; FreiheitsgefUhl; Frei¬ heitsgesang; Freiheitskampf; -krieg; Freiheitsliebe; Freiheits¬ rechte; Freiheitsstrafe * frei- heitllich Ew.: auf die Freiheit bezüglich : die Freiheit liebend, erstrebend * Freilherr, der; -en, -en: Adliger, Baron # Frei in, die; -nen: Freifräulein # freillich Uw.: selbstverständlich : durchaus : Bezeichnung eines Zugeständnisses mit nachfol¬ gendem aber, allein, doch, den¬ noch, wenn, nur # Frejlte, die; -, -n: Brautwerbung frei Das Adjektiv frei wird nur großgeschrieben, wenn es in einem mehrteiligen Namen steht oder substantiviert ist. In einem Gefüge mit einem Verb wird getrennt geschrieben, wenn das Adjektiv steigerbar oder erweiterbar ist: frei be¬ kommen, frei beweglich, frei haben, frei lebend. Je nach Sinnzusammenhang kommt auch Zusammenschreibung vor: Er ist frei (ohne Hilfe) ge¬ schwommen, aber: Er hat sich freigeschwommen (den Frei¬ schwimmer gemacht, den Durchbruch geschafft). Freia, Freya, Freylja: alt¬ nord. Göttin der Fruchtbarkeit und Liebe, Schwester des Freir Freir, Frey, Freyr: altnord. Gott der Fruchtbarkeit und des Lichts Frejltag, der; -(e)s, -e: der Ehegöttin Freia geheiligter sechster Tag der Woche # freiltags: vgl. dienstags fremd Ew. (-[e]st): fernste¬ hend, nicht zur Familie, zur Be¬ kanntschaft, zum Volk usw. ge¬ hörend : auswärtig : kalt, zu¬ rückhaltend : ungewöhnlich, wunderlich : einem nicht gehö¬ rend : ungehörig: einem als Ei¬ genschaft nicht anhaftend: stö¬ rend * Fremdarbeiter; fremd¬ artig Ew.; Fremdartigkeit; Fremdbestäubung: Bestäu¬ bung durch fremde Pflanze oder Tier; Fremdfmanzierung: Finanzierung durch nicht be¬ triebseigene Mittel; Fremd¬ herrschaft; Fremdkörper; fremdländisch Ew.: eine fremde Sprache sprechend; Fremdsprache; fremdsprach¬ lich Ew.: auf die fremden Spra¬ chen bezüglich; Fremdstämme; fremdstämmig Ew.; Fremdtü¬ melei: übertriebene Vorliebe für alles Fremde; Fremdwort: aus einer fremden Sprache stammendes Wort; Fremdwör¬ terbuch; Fremdwörtelei, fremd- wörteln, Fremdwörterei: starke Benutzung von Fremd¬ wörtern; Fremdwörterbuch; fremdwortfrei Ew. * Fremlde, der; die; das; -n, -n: Nichtein¬ heimische : Auswärtige : Un¬ bekannte # Fremdenbuch: Buch im Gasthaus, in das sich Fremde eintragen; Fremden¬ führer; Fremdenfeindlichkeit; Fremdenlegion; Fremdenlegio¬ när; Fremdenheim; Fremden¬ polizei: Polizei für Ausländer; Fremdenverkehr; Fremdenzim¬ mer * Fremlde, die; -: fernes Land : Ausland # Fremdlheit, die; -: das Fremdsein * Fremdlling, der; -s, -e: ein Fremder: eine fremde Sache frelneltisch (gr.) Ew.: tobend : rasend frelquent (1.) Ew.: häufig : zahlreich : stark besucht * Frelquentant, der; -en, -en: häufiger Besucher # Fre- quenltaltilon, die; -, -en: häu¬ figer Gebrauch : häufiger Ver¬ kehr # Frelquenltaltilvum (nl.), das; -s, ..va: Zeitwort, das ein öfter wiederholtes Tun aus¬ drückt * frelquenltjelren (..iert) (l.-dtsch.) tr.: oft aufsu-
fresco 331 Friede chen # Frelquenz (1.), die; -en: öftere Wiederholung : häufiger Besuch : Besucher¬ zahl : (Phys.) Anzahl der Peri¬ oden eines Wechselstroms in der Sekunde # Frequenzbe¬ reich; Frequenzliste: Besucher¬ liste; Frequenzmesser: Schwin¬ gungsmesser freslco (it.) f..k..]: (Mus.) frisch, lebhaft # freslco, al - (it.): (— malen) auf frischen Kalk malen # Freslke, die; -, -n; Freslko, das; -s, ..ken: auf frischen Kalk gemaltes Bild, Wandgemälde # Freskomale¬ rei [dtsch. frisch] Freslsallilen, die (nur Mz.): (ugs.) scherzhaft für „Esswa¬ ren“ * Freslse, die; -, -n: (niedr. R.) Maul # freslsen (du frissest u. frißt -» frisst, er frißt —♦ frisst; du fraßest, du fräßest; gefressen; friß! —» friss) tr.: (vom Tier) essen, verzehren : (vom Menschen) tierisch (gie¬ rig, übermäßig) essen : zerstö¬ ren : (etwas in sich fressen) ohne Äußerung innerlich verar¬ beiten # einen Narren an etwas fressen: sich in etwas vemar- ren; Freßgier -* Fressgier; freßgierig -* fress gierig Ew.; Freßlust —* Fresslust; Freß- napf —» Fressnapf; Freßpaket -* Fresspaket: (Umgspr.) Paket mit Lebensmitteln; Freßsack—» Fresssack: (Schimpfwort) un¬ flätiger, maßloser Esser; Freß- sucht —* Fresssucht; Freßtrog —» Fresstrog; Freßwerkzeuge -* Fresswerkzeuge; Freßzelle -» Fresszelle * Freslsen, das; -s: Tätigkeit des Fressens : das zu Fressende, der Fraß * Freslser, der; -s, ein Fres¬ sender : eine Baumkrankheit (Krebs) # Freslselrgi, die; -, -en: das (viele) Fressen Fresssack Das ß nach kurzen Vokalen wird im Zuge der Vereinheitli¬ chung auch am Silben- und Wortende zu ss: Fass, Freipass, Nuss, Schluss oder genüsslich. Das anlautende s des zweiten Wortteils bleibt erhalten. Frett (it.), das; -(e)s, -e; Frettlchen, das; -s, -: Iltisart fretta, con - (it.): (Mus.) eilig f retten, fritlten (mundartl.) tr.: rbz. sich quälen: sich kümmer¬ lich fortbringen fretltiglren (mundartl.) tr.: mit Frettchen jagen Freud; Mediziner, Begründer der Psychoanalyse * Freudsche Fehlleistung —* freudsche Fehl¬ leistung * Freuldilalner, der; -s, -: Anhänger Freuds Freulde, die; -, -n: das Gefühl des Frohseins : Kundgebung froher Empfindung : etwas frohe Empfindung Erregendes: Wollust # freudebebend Ew.; freudebringend Ew. auch: Freude bringend; Freudebrin¬ ger; freudehell Ew.; freudje)los; Freudeschrecken; freudestrahlend Ew.; freude¬ trunken Ew.; Freudetrunken¬ heit; freudeweinend. Ew.; freu¬ dezitternd Ew. # freudenarm Ew.; Freudenbecher; Freuden¬ bezeigung; Freudenbezeugung; Freudenblick; Freudenbote; Freudenbotschaft; Freudenfest; Freudenfeier; Freudenfeuer; Freudengeheul; Freudenge¬ sang; Freudengeschrei; Freu¬ denhaus: Bordell; freudenhell Ew.-, freudenleer Ew.; Freuden¬ lied; freud(en)los Ew.; Freu¬ denmädchen: Hure; Freuden¬ mahl; Freudenpost; freuden¬ reich Ew.; Freudenruf; Freu¬ densaal: Himmel; Freuden¬ schrei; Freudenspender; Freudenspiel; Freudensprung; Freudenstrom; Freudentag; Freudentanz; Freudentaumel; Freudenträne; freud(en)voll Ew.; Freudenzähre * freu dig Ew.: froh : sich freuend : Freude erregend : mutig # Freuidiglkeit, die; -: freudiges Wesen # freuten tr.: Freude er¬ regen, froh machen : erfreuen; rbz.: froh sein Freund, der; -(e)s, -e: (urspr.) ein Liebender : der Geliebte : (Bib.) Verwandter : eine durch Wohlwollen und Zuneigung verbundene Person : Gast¬ freund : Geschäftsfreund : Ka¬ merad, Genosse: (- von etwas) einer, der etwas liebt, schätzt: etwas Nützliches, Günstiges * mit jemand gut Freund sein # jemandem freund bleiben, sein, werden —» ..Freund blei¬ ben, sein, werden * Freundes¬ arm; Freundesblick; Freundes¬ dienst; Freundesgruß; Freun¬ deshand; Freundeskreis: Ge¬ samtheit der Freunde; Freun¬ despflicht; Freundestreue * freundlos Ew.: ohne Freund(e); freundnachbarlich Ew.: in der Art eines befreun¬ deten Nachbars * Freund¬ Feind-Denken * Freundlchen: (Umgspr.) nur als Anrede, scherzhafte Einschüchterung * Freunldin, die; -, -en: weibl. Freund : Geliebte * freundllich Ew.: liebevoll : dem Wesen eines Freundes ge¬ mäß : gefällig : angenehm : er¬ freuend : (Bergb.) metallhaltig * freundlicherweise * Freund- iichlkeit, die; -, -en: das Freundlichsein * Freund¬ schaft, die; -, -en: das Ver¬ hältnis des Freundseins : Ver¬ wandtschaft : Liebe : Gesamt¬ heit von Freunden * Freund¬ schaftsband; Freundschaftsbe¬ weis; Freundschaftsdienst; Freundschaftsgabe; Freund¬ schaftspfand; Freundschafts¬ probe; Freundschaftsring; Freundschaftssinn; Freund¬ schaftsspiel; Freundschaftsver¬ sicherung: Beteuerung der Freundschaft; Freundschafts¬ vertrag: politischer Vertrag, der die Freundschaft zwischen Staaten festigen soll; Freund¬ schaftszeichen * freund¬ schaftlich Ew.: der Freund¬ schaft gemäß frglvel Ew.: übermütig : mut¬ willig : von strafbarem Leicht¬ sinn : absichtlich Böses bege¬ hend * frevler Hochmut * Frelvel, der; -s, -: Übermut : Leichtsinn: Mutwille: vorsätz¬ lich begangenes Vergehen # Frevelhandlung; Frevelmut; Frevelsinn; Freveltat; Frevel¬ wort # Frevller, der: -s, -: ein Frevelnder # frelvellhaft, Ew.: frevelnd # Frelvellhafltiglkeit, die; -: das frevelhafte Vorgehen * freiveln (ich -feile) intr.: Freveltaten begehen # fre¬ ventlich Ew.: frevelhaft # frevllelrisch Ew.: frevelhaft Frey(r): s. Freir # Freylja: s. Freia Frildelrilcus (1.): Friedrich * Fridericus Rex: Friedrich der Große * fri|de|ri|zila|nisch Ew.: auf Friedrich den Großen bezüglich Frjelde(n), der; ..ens: (urspr.) Zaun: (veralt.) Schutz: Zustand des Geschütztseins vor Angrif-
friedlich 332 Friseur fen : Zustand der Ruhe : Zu¬ stand, wo keine Feindseligkei¬ ten herrschen, Waffenruhe (bes. zwischen Staaten) : Friedens¬ schluss * friedfertig Ew.: zum Frieden geneigt; Friedfertig¬ keit; Friedhof: urspr. „einge¬ friedigter Hof1, Kirchhof; Friedhofsgärtner; -gärtnerei; -kapelle; -mauer; -ruhe; fried¬ liebend Ew.;friedlos Ew.: ruhe¬ los : schutzlos, vogelfrei;/ne<2- selig Ew.: sehr friedlich; fried¬ voll Ew. # Friedensbedingm- gen; Friedensbereitschaft; Friedensbewegung; Friedens¬ bote; Friedensbrecher; Frie¬ densbruch; friedensbrüchig Ew.; Friedensengel; Friedens - fahne; Friedensfahrt; Frie¬ densfest; Friedensforschung; Friedensfreund; Friedensfürst: Frieden bringender Fürst; Frie¬ densgrenze: (ehern. DDR) Grenze zu Polen; Friedensgöt¬ tin; Friedensinitiative; Frie¬ denskonferenz; Friedenskurs; Friedenskuß -» Friedenskuss; Friedenslager; Friedensliebe; Friedensnobelpreis; Friedens¬ ordnung; Friedenspfeife: Ta¬ bakspfeife als Friedenspfand bei den Indianern; die Friedens¬ pfeife rauchen: Frieden schlie¬ ßen, sich versöhnen; Friedens¬ pflicht; Friedensrichter: Beam¬ ter, der für Aufrechterhaltung der Ruhe zu sorgen hat; Frie¬ densschluß —* Friedens¬ schluss: Abschluss der Waffen¬ ruhe nach einem Krieg; Frie¬ densstifter; Friedensstörer; Friedenstaube; Friedensver¬ handlung; Friedensvertrag; Friedensvorschlag; Friedens¬ wille; Friedenszeichen; Frie¬ denszeit; Friedenszustand # frielden tr.: (seit.) für einfrieden * friedllich Ew.: im Zustande des Friedens : zum Frieden ge¬ neigt : ruhig # Friedllichlkeit, die; -: das Friedlichsein * friedlsam Ew.: friedlich friedliich: s. Frieden Friedrich: m. Vn. * Fried- richsdor, der; -s, -e: „Gold¬ friedrich“, eine ehemal. preußi¬ sche Goldmünze; 20 Fried- richsdor friedlsam: s. Frieden frielren (du frierst; du frorst, du frörest; gefroren; frier[e)l) intr.: Empfindung von Kälte hervorbringen : erstarren ma¬ chen; intr., unp.: Kälte empfin¬ den : gefrieren # Gefrorene, das; -n: Speiseeis # Frielren, das; -s: Zustand des Frierens : kaltes Fieber Fries, der; -es, -e: kraushaari¬ ger Zeugstoff : (Baukst.) Ge¬ simsstreifen * Friesdecke; Friesmacher; Friesrock Frielse, der; -n, -n: Angehöri¬ ger des german. Stammes der Friesen # Frielsin, die; -nen: weibl. Friese * frie¬ sisch Ew.: zu den Friesen ge¬ hörend * Friesiland: nieder- länd. Provinz * Friesllänlder, der; -s, -: Bewohner von Fries¬ land * friesllänldisch Ew.: zu Friesland gehörig Frjglsel, der; das; -s, -n: harm¬ lose Hautkrankheit: (Mz.) Hautbläschen * Frieselfieber Frigg, Friglga: (altnord.) Göt¬ tin des häuslichen Herdes und der Fruchtbarkeit, Gemahlin Odins; vgl. Frija frilgid (1.) Ew.: frostig : herzlos : ohne geschlechtliches Emp¬ finden # Frilgildaire [fridschi- dähr], Frilgildär (fr.), der; -s, -s: Kühlschrank # Frilgijda- rilum, das; -s, ..rien: in altröm. Bädern der Raum für das kalte Bad : ein kaltes Gewächshaus # frilgilde Ew.: frigid * Frilgildiltgt, die; -: Herzlosig¬ keit : geschlechtliche Empfin¬ dungslosigkeit [1- frigidus kalt] Fr| ja: altdtsch. Name für Frigg Frikaldeflfe (fr.), die; -, -n: gebratene Fleischklößchen # Frilkanldeau [frikangdoh], das; -s, -s: gespickte und ge¬ bratene Kalbsschnitte : Kalbs¬ keulenstück * Frilkanldelfle, die; -n; Scheibe aus ge¬ dämpftem Fleisch * Fri- kaslsee. das; -s, -s: gewürz¬ tes, geschnittenes Fleisch in heller, säuerlicher Soße * frilkaslsielren (..iert) tr.: klein schneiden : als Frikassee berei¬ ten : übel zurichten frilkaltiv (1.) Ew.: auf Reibung beruhend # Frikativlaut: Rei¬ belaut * Frikitilon, die; -, -en: Reibung : Misshelligkeit # Friktionsantrieb: Antrieb mit¬ tels Reibungskupplung; Frikti¬ onsrad * Frikltolriium, das; -s, ..rien: Raum zum Abreiben (im altröm. Bad) Frilmatre (fr.) [frimähr], der; -(s), -s: Frostmonat im Kalen¬ der der Franzos. Revolution, November-Dezember Frislbee (e.) [..bi], das; -s, -s: Wurfscheibenspiel frisch Ew.: erquickend kühl : belebend : belebt : gekräftigt: unverbraucht : munter : (Hüttw.) flüssig: (Hüttw.) nicht oxydiert : (Salzwasser) süß : vor kurzem geschehen : erst kurze Zeit vorhanden, neu # das Frische Haff; die Frische Nehrung * frischauf.: (Ausruf) munter!, los!; frischbacken Ew.: gerade erst gebacken; frischgebacken —► frisch ge¬ backen; eben erst gebacken; Frischei; Frischgemüse; Frischhaltebeutel, Frischhalte¬ packung: für längere Zeit halt¬ bar verpackte Lebensmittel; Frischkäse; Frischkost: Roh¬ kost; Frischluft; Frischmalerei: Malerei auf frischem Kalk; vgl. Freske; frischmelkend, Frisch¬ milch; frisch milchend: erst kurze Zeit milchend; Frisch¬ wasser: (an Bord von Schiffen) Süß-, Trinkwasser; frischweg; Frischzellenbehandlung, -kur, -therapie: Stoffwechselbele¬ bung durch Einspritzen von le¬ benden Zellen # Frilsche, die; -, -n: das Frischsein : die Frischheit: Ort, wo es frisch ist : (weidm.) wasserreicher Ort # frilschen (du frisch[e]st und frischt) tr.: (Wildsau) Junge werfen : (Metall) reinigen * Frischblei; Frischblut; Frisch¬ hütte; Frischofen; Frischpro¬ zeß Frischprozess; Frisch¬ stahl; Frischvetfahren; * Frischlling, der; -s, -e: eben aus der Schule Entlassene(r) : Junges des Wildschweins frisch gebacken Adjektiv und Partizip werden getrennt geschrieben, wenn das Adjektiv steigerbar oder erwei¬ terbar ist, also froh gelaunt, frisch gebacken, aber frisch¬ backene Brötchen. Frislco: Kurzname für San Francisco Frilseur [frisöhr], der; -s, -e: Haarkünstler, Haarpfleger, Haarschneider * Friseurin, die; -, -nen, Frilseuse [fri- söhs’], die; -, -n: Haarkünstle¬ rin, -pflegerin, -Schneiderin *
Frisör 333 Frost frilsjelren (..iert) tr.: Haar pfle¬ gen * Frisierhaube; Frisiersa¬ lon; Frisierumhang # Frilsyr, die- -en: Haartracht Frilsör: eingedtsch. Schreib¬ weise für Friseur Frist, die; -en: Zeitpunkt : bestimmter Zeitraum : Auf¬ schub * Fristenlösung; Fris¬ tenregelung: (Abtreibungsge¬ setz) Zeit, in der ein Embryo abgetrieben werden darf; Frist¬ gesuch; fristgemäß, fristge¬ recht Ew.; Fristgewährung; fristlos Ew.; Fristtage; Frist¬ überschreitung; Fristverlänge¬ rung * fnslten tr.: auf eine spätere Frist hinausschieben : (Leben -) erhalten Fri sur: s. Friseur Friteulse -» Fritlteulse: s. Frittate friltielren -* fritkielren: s. Frit¬ tate Fritlhjoflsalga, die; isländ. Sage Fritt: s. Frett (Säge) Fritltalte (it), die; -n: Eier¬ kuchen # Fritlte, die; -n: „Gebackenes“, Glasmasse : (ugs.) Mz. für Pommes frites * fritlten tr., intr.: eine Fritte her¬ steilen : (ugs.) für frittieren # Frittofen * Frilteulse -» Frit- teulse (fr.) [..tose], die; -. -n: Behälter zum Ausbacken * friltielren -» fritltielren tr.: schwimmend im Fett braten * Friltülre -» Fritltülre (fr.), die; -, -n: in Fett oder Öl gebacke¬ nes Fleisch- oder Fischgericht Fritlte: s. Frittate fritlten: s. Frittate Frittung, die; ~: Schmelzen und Zusammenkleben von Ge¬ stein Friltülre-» Fritltülre: s. Frittate frilvgl (1.) Ew.: leichtfertig : schlüpfrig : zweideutig # Friivoliiltät, die; -, -en: Leicht¬ fertigkeit : Schlüpfrigkeit : (Mz.) eine Schtffchenhandar- beit, Spitzen froh Ew. (,.est): Freude emp¬ findend : Freude erregend # Frohbotschaft: das Evange¬ lium; Frohgefühl; frohgelaunt —* froh gelaunt', frohgemut Ew.: frohen Sinnes; frohherzig Ew.; Frohmut, der; -(e)s: Frohsinn; frohmütig Ew.; Frohsinn; froh¬ sinnig Ew. * Freiheit, die; -: das Frohsein : Freude * fröhllich Ew.: das Gefühl des Wohlbefindens habend und äu¬ ßernd : froh machend * Fröhlich keit, die; -, -en: das Fröhlichsein : Fest * froh- lolcken (auch frohllolcken) intr.: lebhafte Freude äußern Frolmage de Brie (fr.) [fro- mahseh’ d’brih], der; : Käse aus der franz. Landschaft Brie fromm (frömmer, frömmst) Ew.: (urspr.) nützlich, tauglich, tapfer : gottesfürchtig : (von Gott) gerecht, gut : Religions¬ satzungen eifrig beachtend : scheinheilig : mitleidig : fried¬ lich : gehorsam : harmlos * Fromlme (veralt.), der; -n, -n: Vorteil : fast nur in der Wen¬ dung: zu Nutz und Frommen * Frömimellej, die; -, -en: fröm¬ melndes Wesen * frömlmeln (ich ..fe]le) intr.: sich fromm gebaren * fromlmen intr.: zum Nutzen gereichen : das Wohl befördern * Frommlheit, Frömlmiglkeit, die; -, -en: das Frommsein : fromme Hand¬ lung * Frömmller, der; -s, -: ein Frömmelnder * frömm- lelrisch Ew.: in der Art eines Frömmlers fron Ew.: (veralt.) auf den Herrn bezüglich : heilig : herr¬ schaftlich : öffentlich * Fronal¬ tar; Fronamt: Hochamt; Fron¬ fasten: (kath. K.) Quatember; Fronleichnam: Fest des „Lei¬ bes des Herrn“; Fronleich¬ namsprozession; * Fron, die; -, ..nen: Herrendienst, Zwangs¬ dienst * Fronarbeiter; Fron¬ bauer; Frondienst; Frongut; -hof; -pflicht; fronpflichtig Ew.; Fronvogt; Fronwald * Fronlbolte, der; -n, -n: Ge¬ richtsbüttel : Gerichtsbote # Fronlde, die; -, -n: Frondienst # fron Iden: s. fronen # Frolne, die; -, -n: s. Fron(e) : öffentli¬ ches Gefängnis # frolnen, frölnen intr.: Frondienste tun : sklavisch dienen : sich von et¬ was beherrschen lassen * Frölner, der; -s, -: einer, der front: Zwangsarbeiter Fron de: s. fron Fronde (fr.) [frongd’J, die; -: Spottname der Adelspartei in Frankreich im 17. Jh.: Opposi¬ tionspartei gegen die Regie¬ rung * Fronldeur [frongdöhr], der; -s, -e: Anhänger der Fronde * fronldielren (..iert) [frong..] intr.: Unzufrieden¬ heit, Widerspruch bekunden : Opposition treiben (bes. gegen die Regierung) Fronldienst, Frolne usw.: s. fron fronldielren: s. Fronde (fr.) Front (fr.), die; -, -en: „Stirn“, Vorderseite : vorderste Heeres¬ linie, Kampfstellung # Front machen: (Heerw.) stramm ste¬ hen : sich widersetzen * Front¬ abschnitt: Teil des Kampfge¬ biets; Frontantrieb: Vorderrad¬ antrieb (von Kraftwagen); Frontangriff; Frontbericht; Frontbogen: S timbogen; Fro«/- dienst; Fronteinsatz; Front¬ kämpfer; Frontlader: Schlepp¬ fahrzeug; Frontleben: Leben in der vordersten Heereslinie; Frontlinie; Frontmann, -frau: Musiker(in), der(die) im Vor¬ dergrund agiert; Frontmauer: Außenmauer; Frontsoldat; Frontwechsel: Gesinnungswan¬ del * fron tal (1.) Ew.: an der Außenseite liegend : auf die Vorderseite bezüglich: von vorn # Frontalarterie: Stimschlag- ader # Fronltislpiz (fr.), das; -es,-e: Vordergiebel: Titelblatt eines Buches Frosch, der; -es, Frösche; Fröschchen; Fröschlein : ein nackter Lurch: Name verschie¬ dener Schnecken : ein Feuer¬ werkskörper : Anschwellung im Mund : (Techn.) hervorra¬ gender Teil: (Landwirtsch.) ein Arm voll abgeschnittener Halme * Froschader; Frosch¬ auge; Froschbiß —»Froschbiss: eine Pflanze; Froschblut: kaltes Blut; Froschgequake; Frosch¬ keule; Froschkönig; Frosch¬ krebs; Froschlaich; Froschlöf¬ fel: eine Pflanze; Froschlurch; Froschmann: Taucher; Frosch¬ perspektive; aus der Frosch¬ perspektive sehen: von unten sehen; Froschschenkel; Frosch¬ test: ein Schwangerschaftstest Frost, der; -(e)s, Fröste: strenge Kälte : Schauder : Mangel an warmem Gefühl : etwas Gefrorenes : gefrorener Boden : Frostbeulen * Frost¬ aufbrüche: Aufbrüche der Stra¬ ßendecke durch Frost; frostbe¬ ständig; Frostbeule; Frostge-
Frottee 334 Fuchs fahr; Frostgemüse: Gemüse als Frostkonserve; Frostmittel: Mittel gegen Frostbeulen; Frostperiode: Zeitraum anhal¬ tenden Frostes; Frostpflaster; Frostpunkt: Gefrierpunkt; Frostsalbe; Frostschaden; Frostschutzmittel; Frostspan¬ ner: im Winter schwärmende Schmetterlinge; Frostwetter * frösfteln (ich ..[ejle) tr., unp.: Schauder erregen; intr., unp.: vor Frost zittern : leicht frieren * frösltellig, fröstllig Ew.: Schauer erregend # froslten intr.: einfrieren: zum Gefrieren bringen # Froslter, der; -s, -: (Techn.) Tiefkühlfach im Kühl¬ schrank # frosltig Ew.: sehr kalt: ohne warme Empfindung : leicht frierend # Fros¬ tigkeit, die; -: innere Kälte Frotltee (fr.), das; -(s), -s: Kräuselstoff für Badewäsche : rauhes Baumwollgewebe # Frotteehandtuch; Frotteekleid; Frotteemantel: Bademantel aus Frottee; Frotteestoff * frot- tjeiren (..iert) tr.: mit einem Frotteetuch abreiben # Frot¬ tierhandschuh; Frottiertuch Frotlzeliei, die; -en: Veral¬ bern, Spötterei # frotlzeln (ich ..[e]le) tr.: (mundartl.) necken, veralbern Frucht, die; -, Früchte; Frücht¬ chen: Embryo bei Mensch und Tier : Samenhülle : Obst: Kör¬ ner : Getreide: Ertrag: Ergebnis : (geistiges) Erzeugnis : die be¬ fruchtende Kraft * Fruchtast; Fruchtauge; Fruchtbaum; Fruchtblase: (Med.) mit Fruchtwasser gefüllte Eihülle des Embryos; Fruchtboden: Grund, auf dem die Frucht einer Pflanze steht; Fruchtbonbon; fruchtbringend auch: Frucht bringend; Früchtebrot; Frucht¬ essig; Fruchtfeld; Frucht¬ fleisch; Fruchtfolge; Frucht¬ garten; Fruchtgeschmack; Fruchthandel; Fruchthülle; Fruchtkelch; Fruchtknoten; fruchtlos Ew.: ohne Früchte: er¬ gebnislos : nutzlos; Fruchtlo¬ sigkeit; Fruchtmark; Frucht¬ presse: Gerät zum Auspressen, Entsaften von Früchten; frucht¬ reich Ew.: viele Früchte tragend : nützlich : ergebnisreich; Fruchtsaft; Fruchtschnur: Fruchtgehänge; Fruchtspei¬ cher; Fruchtstück: eine Frucht¬ gruppe darstellendes Gemälde; fruchttragend auch: Fruchttra¬ gend; Fruchtwasser: (Med.) den Embryo in der Eihülle um¬ gebende Flüssigkeit; Frucht¬ wechsel; Fruchtwein; Frucht¬ zeit; Fruchtzucker * fruchtlbar Ew.: ergiebig : ertragreich * Fruchtibarikeit, die; -, -en: das Fruchtbarsein # Fruchtbar¬ keitszauber # fruchlten intr.: Frucht bringen: Nutzen bringen : wirken * ..f ruchltig Ew., nur in Zusn.: Frucht, Früchte habend; z. B. einfrüchtig Frucltolse (1.), die; -: Frucht¬ zucker frulgal (1.) Ew.: mäßig: einfach : genügsam # Frulgaliiltät, die; -: Einfachheit: Genügsamkeit [1. frux, Gen. frugis Nutzen] frühEw.;Uw. (..st): vorderfest¬ gesetzten Zeit: in den Anfang einer Entwicklung fallend: kurz nach einem Geschehnis : nicht spät: am Morgen * Frühapfel: frühreifer Apfel; Früharbeit: Morgenarbeit; von frühauf: von Kind an; Frühaufsteher; Früh¬ beet; früher: von früher her; Früherkennung: (Med.) sehr frühe Diagnose einer Erkran¬ kung; früh(e)stens: zum erst¬ möglichen Zeitpunkt; Frühge¬ bet: Morgengebet; Frühgeburt, Frühchen: vor der rechten Zeit erfolgende Geburt: ein vor der Zeit Geborener; Frühge¬ schichte: Zeitabschnitt nach der Vorgeschichte; Frühinvali¬ dität; Frühjahr: Frühling; Frühjahrskollektion: Modevor¬ stellung für den Sommer; Früh¬ kartoffel; frühkindlich; Früh¬ kirche: Morgengottesdienst; Frühkirsche: frühreife Kirsche; Frühkost: Morgenmahlzeit; Frühmesse: Morgenmesse; Frühmette; frühmorgens Uw.; Frühnebel: Morgennebel; Frühobst; frühreif Ew.: früher reif, als zu erwarten; Frühreif: gefrorener Tau am Morgen; Frühreife; Frührente; Frührot: Morgenrot; Frühschicht; Früh¬ schoppen; Frühsport; Frühsta¬ dium: (Med.) Anfangstadium einer Erkrankung; Frühstart; Frühstück: Morgenbrot; frühstücken; Frühstücksbrot; Frühstücksfernsehen: Fernseh¬ programme am frühen Morgen; Frühstückspause; Frühtau: Morgentau; Frühtrunk: Mor¬ gentrunk; frühvollendet -* früh vollendet; Frühwarnsystem; frühzeitig Ew.: früh # Frülhe, die; -: erste Tageszeit # Frühlling, der; -s, -e: Lenz, auf den Winter folgende Jahreszeit: ein frühgeborenes Wesen : ein zu kurze Zeit nach der Trauung geborenes Kind : Blütezeit des Lebens, des Geistes * Früh¬ lingsanfang; Frühlingsblume; Frühlingsfeier; Frühlingsfest; Frühlingsfrüchte; Frühlingsge¬ fühl; Frühlingsjahre; Früh¬ lingskinder; Frühlingskleid; Frühlingsluft; Frühlingslust; Frühlingsmarkt; Frühlings¬ messe; Frühlingsmonat: März; Frühlingspunkt: der Punkt des Tierkreises, in den die Sonne mit dem Beginn des Frühlings eintritt; Frühlingsregen; Früh¬ lingsrolle: chin. gefüllte Blät¬ terteigrolle als Vorspeise; Früh¬ lingssaat; Frühlingstag; Früh¬ lingswetter; Frühlingszeichen: die drei Zeichen des Tierkreises, die die Sonne während des Frühlings durchläuft; Früh¬ lingszeit; Frühlings-Tag-und- Nachtgleiche * frühllingslhaft Ew.: frühlingsartig Frukltiidor (1.), der; -(s), -s: „Fruchtmonat“ (Aug.-Sept.) im Kalender der Französischen Revolution # Frukjtilfilka- tilgn, die; -, -en: Befruchtung: Nutzbarmachung: Ausnutzung # frukIti[fiIzjeIren (..iert) intr.: Frucht tragen; tr.: nutzbar ma¬ chen : befruchten * Frukltolse, die; -: Fruchtzucker s.a. (Chem.) Fructose [1. fructus Frucht] Frust, Frusltlraltilon ().), die; -, -en: Vereitelung : Behinde¬ rung : Enttäuschung durch er¬ zwungenen Verzicht # fruslt- rielren (..iert) tr.: vereiteln : in den Erwartungen enttäuschen : einen Verzicht aufzwingen [1. frustra vergebens] Frutti (it.) Mz.: Früchte * Frutti di malre -» Frutlti di Maire (it.) Mz.: „Meeres¬ früchte“, Meereserzeugnisse F-Schlüslsel: s. F Fuchs, der; ..ses, Füchse; Füchschen, Füchslein: ein zum Hundegeschlecht gehöriges Raubtier: Fuchspelz: Name von
Fuchsia 335 Fuhre roten Tagfaltern: eine rote Por¬ zellanschnecke : eine rote Feld¬ taube : Pferd mit roten Haaren: rote oder gelbe Münze: (Färb.) ins Rötliche spielende Farbe : Mensch mit rotem Haar: listiger Mensch : (Korps-)Student im ersten Semester: (Billardspiel) nicht beabsichtigter Treffer : (Kegelsp.) das Vorbeigehen der nicht treffenden Kugel hinterm letzten Kegel: Kanal im Ofen: (Hüttw.) unschmelzbarer Klumpen im Hochofen : sich stauender Flößholzhaufen * Fuchsbalg; Fuchsbau; Fuchs¬ eisen; -falle; Fuchsgrube; Fuchshaar: rötliches Haar; Fuchshöhle; Fuchshütte: Hütte für Fuchsjäger; Fuchsjagd; Fuchsjäger; Fuchskopf: Rot-, Schlaukopf; Fuchspelz; Fuchs¬ räude: Krankheit des Fuchses; fuchsrot Ew.; Fuchsschecke: rotscheckiges Pferd; Fuchs¬ schwanz: Säge, die in ihrer Form einem Fuchsschwanz äh¬ nelt; fuchs(teufels)wild Ew.: außer sich vor Wut; Fuchstürm¬ chen: eine Art Schnecke * fuchlsen tr., rbz.: quälen ; är¬ gern : betrügen : heimlich ent¬ wenden : (unp.) ärgern, wur¬ men # fuchlsig Ew.: rothaarig: wütend * Füchlsin, die; -nen: weibl. Fuchs Fjtchlsia, Fuchlsle [..ie], die; ..sien: eine Blume, nach dem Naturforscher Leonhard Fuchs benannt Füchlsin, das; -s: Farbstoff (Anilinrot) Fuchltel, die; -, -n: Degen, bes. mit stumpfer Klinge als Strafwerkzeug : Strafe durch Fuchtelschlag: scharfe Zucht # fuchlteln (ich ,.[e]le) intr.: in rascher Bewegung hin und her fahren : mit der Fuchtel züchti¬ gen # fuchltig Ew.: (volkst.) wütend: zornig Fulder, das; -s, -; Füderchen: Fuhre: ein Maß für Flüssigkei¬ ten, auch für Getreide, Erz, Salz, Wiesen # Fuderfaß Fuderfass; fuderweise Uw.: in Fudern fujdit (1.): „hat (es) gegossen“ Hinweis auf den Künstler bei Gusswerken: Abk.: fud. Fuldlschilialma, der; -s: Vul¬ kan in Japan Fgfflzilger, der; -s, -: (Umg- spr.) Fünzigpfennigstück * fal¬ scher Fuffziger: unaufrichtiger Mensch Fug, der; -(e)s. -e: Fasslich¬ keit : Erlaubnis: Berechtigung : Recht, fast nur in der Wen¬ dung: mit Fug und Recht # Fulge, die; -n: Stelle, wo die Teile ineinander gefügt sind : Verbindung: Lücke: Stelle, wo sich etwas passend einfügen lässt * fugenlos # fulgen tr.: in Fugen aneinander schließen : Fugen verstreichen : fügen # Fugenzeichen: Silbe oder Laut, die als Bindezeichen bei einem zusammengesetzten Wort an¬ gesehen werden, z. B. Liebe-s- dienst # fülgen tr.: zusammen¬ setzen : hinzubringen und ver¬ binden : ordnen : die Anord¬ nung treffen; rbz.: sich gestal¬ ten : sich passend anschließen : sich in etwas schicken : nach¬ geben : sich begeben * Füge¬ bank: Bank zum Behobeln zu¬ sammenzufugender Bretter; Fügeeisen: Eisen in der Füge¬ bank; Fügehobel: Hobel an der Fügebank; Fügemaschine: Holzbearbeitungsmaschine; Fügewort: Bindewort * fügllich Ew.: in passender Weise : schicklich # füglsam Ew.: sich fügend : gehorsam : anpassungsfähig * Fügsam¬ keit, die; -: fügsames Wesen * Fulgung, Fülgung, die; -, -en: das Fügen : das Gefügte : Ordnung des Geschicks, Schi¬ ckung Fulga, Fulge (nl.), die; -, ..gen: Musikstück, in dem jeder Satz von den einzelnen Stim¬ men nacheinander wiederholt wird # fugal,fugenartig Ew.: in der Art einer Fuge; Fugenform; Fugenstil * fulgalto (it.): fu¬ genartig # Fulgalto (it.), das; -(s), ..ti: fugenartiger Satz in einem Tonstück * fulgjelren (..iert) (l.-dtsch.) tr.: musikal. Thema nach Art einer Fuge set¬ zen fl. fuga Flucht] Fuq’oer: Augsburger Groß- kaufmann(sfamilie) im Spät¬ mittelalter # Fuglgelre], die; -: Armensiedlung in Augsburg fuiqielren: s. Fuga fügllich, füglsam, Fülgung: s. Fug. fühllbar Ew.: so beschaffen, dass es gefühlt werden kann : fühlend, gefühlvoll: spürbar * Fühllbarlkeit, die; -, -en: das Fühlbarsein * fühllen tr.: das Bewusstsein einer Empfin¬ dung haben : wahrnehmen : merken; intr.: fassen, um zu fühlen : im Empfindungsver¬ mögen berührt werden; rbz.: sich seines Wertes fühlend be¬ wusst sein * fühlend Mw. Ew.: reich an Gefühl; gefühlt Mw. Ew.: tief empfunden; Fühlfa¬ den, Fühlhorn: Tastwerkzeuge der Kerbtiere; fühllos Ew.: ge¬ fühllos : herzlos; Fühllosigkeit # Fühller, der; -s, -: ein Füh¬ lender : Tastwerkzeug der Kerbtiere # fühllsam Ew.: ge¬ fühlvoll # Fühllung, die; -: das Fühlen * Fühlungnahme; Fühlung nehmen: in körperli¬ che Berührung treten : sich in¬ nerlich zu nähern suchen Füh lung: s. fühlbar Fuh re, die; -, -n: einmaliges Fahren : auf einmal zu beför¬ dernde Ladung : Fuhrwerk # Fuhrfrone: Spanndienst; Fahr¬ geld; Fuhrgeschäft; Fuhr- knecht; Fährlohn; Fuhrmann: Wagenlenker : Fuhrunterneh¬ mer : ein Sternbild in der Milchstraße; Fuhrleute; Fuhr¬ park: Gesamtheit der Wagen eines Unternehmens; Fuhrun¬ ternehmen; Fuhrwerk: Wagen mit Bespannung; fuhrwerken (gefuhrwerkt) intr.: mit einem Fuhrwerk fahren : lebhaft sich betätigen; * fühjren tr.: den richtigen Weg weisen: geleiten : leiten: befördern : handhaben : sich einer Sache bedienen : in Ordnung halten oder bringen : verwalten : gelangen lassen : zum Verkauf haben; intr.: eine Richtung haben; rbz.: sich be¬ tragen # einen Blinden führen; zum Altar führen; eine Kompa¬ nie führen; Briefwechsel mit jmdm. führen; den Beweis füh¬ ren; alberne Reden führen; jmdn. hinters Licht führen: jmdn. betrügen; Krieg führen; das Zepter führen; einen Pro¬ zess führen; der Weg führt in die Stadt; du hast dich gut ge¬ führt * Fühirer, der; -s, -: der Führende : Name von Maschi¬ nenteilen : (Buchtitel) Hand¬ buch, Weiser # führerlos Ew.; Führernatur: Charakter der sich zum Anführer eignet; Füh-
Fuji-Yama 336 fünf rersckein: Ausweis, der zum Führen eines Kraftfahrzeugs berechtigt; Führerstand # Füh¬ rerlschaft, die; -en: das Führersein : Gesamtheit der Führer # fühlrig Ew.: (weidm.) sich führen lassend (Hund z. B.) # Fühlrung, die; -en; das Führen : ein Maschinenteil ; Betragen, Verhalten * Füh¬ rungsakademie: Bildungsan¬ stalt für Offiziere; Führungs¬ anspruch; Führungsaufgabe; Führungskraft: leitender An¬ gestellter; Führungsleiste; Führungsschiene; Führungs¬ spitze; oberste Hierarchiestufe in einem Unternehmen; Füh¬ rungsstange; Führungstor: (Sport) Treffer, mit dem eine Mannschaft in Führung geht; Führungszeugnis: polizeiliches Zeugnis über das Verhalten Fulii-Yalma: s. Fudschijama Fullbe Mz.: Volksstamm in Afrika Fullgulrit (nl.), der; -(e)s, -e: Blitzröhre, ein Sprengmittel : Pressmasse für elektrische Iso¬ lierungen [1. fulgur Blitz] Fullldreß -* Fullldress (e.), der; , es: „ganzer An¬ zug“, Ballstaat, Gesellschafts¬ anzug Füllte, die; Gefäß zum Aus- und Einfüllen : der erfüllende Inhalt: der reiche Vorrat: das Vollsein : auszufüllende Grube im Meiler # füllten tr., rbz.: et¬ was voll machen : einen Raum einnehmen : (veralt.) trunken machen ; gießen * Füllbier: Bier zum Auffüllen der Fässer; Fülleimer; Füller, Füllffe- der)halter: Tintenschreibge¬ rät; Füllhaare: Haare zum Aus¬ polstern; Füllhals: Holztrich¬ ter; Füllhorn: Fruchthorn als Sinnbild der Fülle; Füllager—► Fülllager: Lager für die aus dem Gärbottich zu füllenden Fässer; Füllöjfel -* Fülllöfel: Schöpflöffel; Füllmittel; Füll¬ ofen; Füllort: (bergm.) Füll¬ bank zum Füllen der Förderge¬ fäße; Fttllschrift: in der Schall¬ plattenherstellung verwende¬ tes Verfahren; Füllstein: Flickstein; Füllstimme: (Mus.) ausfallende Begleitungs¬ stimme; Füllstoff; Füllstrich: Maßstrich an geeichten Glä¬ sern; Füllwein: Wein zum Auf- gung; Fundzettel # fünldig Ew.: ergiebig : (- werden) aus¬ findig machen Funldalment (1.), das; -(e)s, -e: Unterbau : Grundlage : Grundbegriff: Grundplatte der Buchdruckerpresse * Funda¬ mentplatte * funldalmenltal Ew.: zur Grundlage gehörig : grundlegend : die Anfangs¬ gründe betreffend # Funda¬ mentalbegriff: Grundbegriff; Fundamentalsatz; Fundamen¬ taltheologie: Apologetik # Funldalmenltallislmus, der; -: auf die Bibel als Grundlage aufbauende amerikan. Glau¬ benslehre : (allg.) das kompro¬ misslos an (pol. oder relig.) Grundsätzen Festhalten * Funldalmenltalüst, der; -en, -en: Anhänger des Fundamen¬ talismus * funldalmenltielren (..iert) tr.: den Grund legen : untermauern * Funldaltilon, die; -, -en: Begründung : Grundlegung : Stiftung # Fun di, der; -s, -s: (Umgspr.) Fundamentalist, Anghöriger ei¬ ner Gruppierung innerhalb der Grünen * funldtelren (..iert) tr.: begründen : stiften : mit 'Mitteln versehen # funldiert Mw. Ew.: mit guter Grundlage: gut ausgestattet * Fundus, der; -, -: Grundstück : Grund¬ lage : Bestand : Vorrat : Büh¬ nenausstattung eines Theaters [1. fundus Grund, Boden] funldtelren: s. Fundament Fündllein: Fündchen, s. Fund Funldus; s. Fundament fulnelblre (f.) [fünäbre]: ernst, wehmütig, traurig * Fuine- rallilen (I.) Mz.: Leichenbe¬ gängnis : Trauerfeier fünf, (volkst.) fünlfe (alleinst.) Zahlw.: die auf 4 folgende Grundzahl * zu fünf en, zu fünft * Fünfeck, das; -s, -e: fünf¬ eckige Fläche; fünfeckig Ew.: fünf Ecken habend\ fünfeinhalb Zahlw.: fünfundeinhalb; fünf¬ fach Ew.: fünfmal vorhanden; Fünfflächner: Pentaeder; Fünf- frank(en)stück: Münze im Wert von 5 Franken; fünfhundert Zahlw.: fünfmal hundert (röm. Ziffer D); fünfhundertmal Uw.; fünfhundertste O.- Zahlw.; Fünf jahresplan; Fünf¬ kampf: leichtathletischer Wett¬ bewerb; fünfmal; fünfmännig füllen der Fässer; Füllwort: Flickwort # fül lig Ew.: etwas korpulent # Fül liglkeit, die; -: Korpulenz : Dicksein # Füll¬ sel, das; -s, -: Füllstoff * Fühlung, die; -, -en: das Fül¬ len : das, womit etwas gefüllt wird : (Baukst.) das Füllende Füllten, das; -s, -; Füllchen: Fohlen Fullifime Job Fullltimeljob auch: Full-Time-Job (e.) [ful- taim..]: Ganztagsbeschäftigung Fulltimejob Gängige Fremdwörter, die aus einer Aneinanderreihung ein¬ zelner Wörter bestehen, wer¬ den zusammengeschrieben; es können aber auch die einzelnen Teile mit Bindestrich gekoppelt und großgeschrieben werden, fullmilnant (1.) Mw. Ew.: blit¬ zend : blendend : auffallend : durchschlagend : zündend # Fullmilnanz, die; -: das Auf¬ fallende, Durchschlagende # Fullmilnaltilon, die; -, -en: das Blitzen : das Toben : Bann¬ strahl # fullmijntelren (..iert) intr.: blitzen : knallen : den Bannstrahl schleudern [1. ful- men Blick] Fulmalrglle (it.), die; -, -n: Dampfquelle, Gasausströ¬ mung aus Spalten erstarrender Lavamassen * Fulme (fr.) [fü- meh], der; -(s), —s: Rußab¬ druck, Rauchdruck # Fulmet (fr.) [fümäh], der; -: Wohlge¬ ruch (von Speisen usw.) : Blume des Weins (1. fumus Rauch] Fumlmel (mundartl.), der; -s, -; die; -, -n: dürftiges Kleid : Glättholz # Fumlmellg!, die; -en: das Herumfummeln # fumlmeln (ich ..|e]le) tr.: pfu¬ schen : entwirren, untersuchen wollen, blankreiben : befühlen : betasten Fund, der; -(e)s, -e; Fünd¬ chen, Fündlein: Handlung des Findens : das Gefundene : Er¬ findung : das Erfundene : List * Fundbüro; Fundgegenstand; Fundgeld: Finderlohn; Fund¬ grube: Grube, wo Erz gefun¬ den wird: (übertr.) Reichtümer bergende Stätte u. dgl.; Fund¬ ort; Fundrecht: Recht des Fin¬ ders auf den Fund; Fundregis¬ ter; Fundsache; Fundstätte; Fundstelle; Fundunterschla¬
fungibel 337 für Ew.: (Bot.) fünf Staubfäden ha¬ bend, FUnfinarkstück: Münze im Wert von 5 Mark; Fünfpaß —* Fünfpass: got. Maßwerk; Fünfpfennigstück: Münze im Wert von 5 Pfennigen; Fünf¬ polröhre; Fünfprozentklausel: Regel, nach der eine Partei nur dann ein Mandat erhält, wenn sie mind. 5% der Stimmen er¬ hält; funfsaitig Ew.; fünfseitig Ew.; fünfstellig Ew.; fünfstim¬ mig Ew.; Fünf stromland: das Pandschab (ind. Landschaft); Fünftagefieber; fünftausend Zahlwort: fünf Mal tausend; Fünftonmusik; Fünfuhrtee; fünftund)einhalb Zablw., fünf¬ undzwanzig Zahlw.; fünfwei- big Ew.: (Bot.) fünf Stempel habend; fünfzehn Zahlw.: fünf und zehn * Fünf, die: -, -en: Ziffer 5 : Schulnote: Bus- oder Straßenbahnlinie # Fünlfer, der; -s, -: ein aus fünf Einhei¬ ten bestehendes Ganzes: (bes.) Fünfpfennigstück : einer aus einer Genossenschaft von hül¬ fen : Wein aus dem Jahre 05 : Schulnote * fünferlei Ew.: von fünf Arten # fünft: nur in der Wendung: zu fünft: zu fünfen # Fünfte Republik (in Frank¬ reich) # fünfltel Ew.: den fünf¬ ten Teil von etwas betragend * ein fünftel Pfund * Fünfltel, das; -s, -: der fünfte Teil # fünflteln (ich ..[e]le) tr.: in fünf Teile teilen * fünfltens Uw.: an fünfter Stelle * funflzig, fünflzig Zahlw.: zehnmal fünf (röm. Ziffer L) * Fünfzigmark¬ schein; Fünfzigpfennigstück; Fünfzigtonner, der; -s, -: Bahn-, Kraftwagen für 50 t * fünf- zigsltel Ew.: den fünfzigsten Teil betragend # Fünflzigsltel, das; -s, -: der fünfzigste Teil * fünflzigsltens Uw.: an fünfzigs¬ ter Stelle funlgilbel (nl.) Ew.: (BGB) vertretbar : durch Gebrauch aufzehrbar * funlqielren (Jert) (1.) intr.: ein Amt ver¬ walten : eine Tätigkeit verrich¬ ten : wirksam sein # Funk¬ tion (1.), die; -, -en: Verrich¬ tung : Dienstleistung : Amt : Obliegenheit: (Heerw.) Dienst¬ stellung : (Math.) eine von ei¬ ner anderen abhängige Größe # Funktionszulage: Dienstzu¬ lage * außer Funktion: außer Dienst: außer Gebrauch; Funk¬ tionsprüfung; Funktionsstö¬ rung; Funktionsverb; Funkti¬ onswechsel * funkitilolnal (nl.)Ew.: (seit, für) funktionell # Funkltilolnallislmus, der; -: Architektur- und Designstil, der die Form der Funktion un¬ terordnet : psycholog. Lehre, die die psycholog. Funktionen in Abhängigkeit von den biolo¬ gischen Anlagen sieht # Funkltilolnallist, der; -en, -en: Anhänger des Funktiona¬ lismus * funk|ti lo’nallis Itisch Ew.: zweckmäßig gestaltet # Funkjti lolnallfltät (nl.), die; -, -en: von anderen Kräften ab¬ hängige Wirkungsmöglichkeit * Funkltilolnär (nl.), der; -s, -e: Beauftragter : aktiv tätiges Parteimitglied # funkltilolnell (nl.) Ew.: auf die Funktion be¬ züglich # funkitilolnielren (..iert) intr.: tätig sein: wirksam sein : in Ordnung sein : rei¬ bungslos ablaufen Funlgin (1.), das; -s: „Schwammstoff“, ein Pflan¬ zenstoff in Schwämmen und Pilzen * funlgilzid Ew.: pilztö¬ tend # Funlgilzid, das; -s, -e: Mittel zur Pilzbekämpfung # Funlgus, der; -, -: Pilz : Erd¬ schwamm : schwammige Ge¬ schwulst Funk, der, ~(e)s: Rundfunkwe¬ sen, drahtlose Telegrafie # Funkabteilung: Abteilung für drahtlose Telegrafie im Heer; Funkamateur; Funkanlage; Funkausstellung; Funkbe¬ richt; Funkberichterstatter; Funkbild; Funkdienst; Funk¬ entstörung, -sdienst; Funkge¬ rät; Funkhaus: Radioanstalt; Funkimpuls; Funkkolleg; Funkkontakt; Funkmeßgerät —* Funkmessgerät; Funkme߬ technik —» Funkmesstechnik; Funkortung; Funkpeilung; Funkreportage; Funksendung; Funksprechgerät; Funksprech¬ verkehr; Funkspruch: drahtlo¬ ser Femspruch; Funkstation: Sendestation für drahtlose Wel¬ len; Funkstille: Rundfunk¬ pause; Funkstörung; Funk¬ streife; -nwagen; Funktaxi; Funktechnik; Funktelegramm: Funkspruch; Funktelefon; Funkturm: Teil einer Sendean¬ lage; Funkuhr; Funkverbin¬ dung; Funkverkehr; Funkwa¬ gen; Funkwerbung; Funkwe¬ sen # Funlke, der; -ns, -n; Funiken, der; -s, -; Fünkchen, Fünklein: kleiner Teil eines Feuers oder eines brennenden Körpers : geringe Spur von et¬ was # Funkenfänger: Vorrich¬ tung zum Auffangen von Fun¬ ken; Funkenflug; Funkenin¬ duktor: Stromerreger bei der drahtlosen Telegrafie; Funken¬ mariechen: Tänzerin im Kar¬ neval; funkensprühend —* Fun¬ ken sprühend * funlkeln (ich ..[e]le) intr.: hell leuchtend glänzen * funkelnagelneu Ew.: ganz neu (so neu, dass es noch funkelt) # funiken intr.: Fun¬ ken sprühen : tr., intr.: drahtlos telegrafieren # Funlker, der; -s, -: Soldat der Heeresabtei¬ lung für drahtl. Telegrafie : Funktelegrafist Funkltilon, Funkltilolnär: s. fungibel Funlsei, die; -, -n; Funlzel, die; -, -n: (mundartl.) schlecht leuchtende Lampe fuolco, con - (it.) [..ko]: (Mus.) mit Feuer, leidenschaft¬ lich * fulolcolso (it.) [..koso]: (Mus.) leidenschaftlich für Vw. mit Akk.: (urspr.) vor: (veralt.) fort, weiter : an Stelle von: zum Schutz von: zum Nut¬ zen von, zugunsten * für und für: fortund fort, immer, für und wider; das Für und Wider: das Dafür- und das Dagegenspre¬ chende # fürbaß -* fürbass (veralt.) Uw.: vorwärts; Für¬ bitte: Bitte zu jemandes Gun- sten;fürbitten (nur in der Nenn¬ form: fürzubitten) intr.: Fürbitte tun; Fürbittengebet; Fürbit- ter(in); füreinander: einer für den anderen; Fürsorge: Sorge für jemand, bes. staatliche Auf¬ sicht über gefährdete Jugendli¬ che; Fürsorgeamt; Fürsorgeer¬ ziehung; Fürsorgerin): Wohl- fahrtspfleger(in); fürsorgerisch Ew.: zur Fürsorge gehörend; Fürsorgeunterstützung; für¬ sorglich Ew.: liebevoll besorgt; Fürsorglichkeit; Fürsprache: Rede zum Vorteil von jemand anders; Fürsprech, der; -s, -e: ein Fürsprechender, Wortfüh¬ rer, Anwalt; fürsprechen (ich fürspreche, fürgesprochen, für¬ zusprechen): zu jemandes
Furage 338 Fuß Gunsten reden, sich für jemand verwenden; Fürsprecherf in): Fürsprech; Fürtuch: „Vortuch“, Brusttuch; fürwahr: Ausdruck der Beteuerung, wahrlich; Für¬ witz: Vorwitz; Fürwort: (Sprachl.) Pronomen * fürs: (volkst.) für das *fürs Erste Fulralge (fr.) [furahseh’], die; Viehfutter : Verpflegung der Armee # Furagehandlung: Futterhandlung # fulralaielren (..iert) [..seh..] intr.: Futter ho¬ len : Lebensrnittel auftreiben fürlbaß -» fürlbass, Für- bitlte: s. für Furlche, die; -en; Fürchlein: mit der Pflugschar auf dem Acker gezogene Vertiefung : Längseinschnitt : Gesichtsrun¬ zel * Furchenrain; Furchentre¬ ter: (scherzh. für) Landwirt; furchenweise Uw.: in Furchen, Furche für Furche # furlchen tr.: Furchen schneiden : etwas mit Furchen versehen : Vertie¬ fung in etwas machen * furlchig Ew.: Furchen habend: mit Furchen versehen Furcht, die; Angst vor etwas Drohendem : Scheu : das Furcht Erregende : zweifelnde Besorgnis * furchteinflößend -* Furcht einflößend; furchter¬ regend —> Furcht erregend; Furchtgespenst; Furchtgestalt; furchtlos Ew.; Furchtlosigkeit * furchtlbar Ew.: Furcht erre¬ gend : (bes. Uw.) ungemein groß : (übertr.) sehr, tüchtig : schrecklich^ gewaltig # Furchtbarkeit, die; -, ~en: das Furchtbarsein # fürchlten tr., rbz., intr.: Furcht haben : (für jemand -) besorgt sein um jemand * fürchlterilich Ew.: furchtbar : schrecklich * furchtlsam Ew.: Furcht he¬ gend : zur Furcht geneigt: zag¬ haft # Furchtlsamlkeit, die; -: das Furchtsamsein fürlder Uw.: weiter: vorwärts: künftig * fürlderlhin Uw.: in Zukunft fürleinlanlder: s. für Fulrie, die; -, -n: röm. Rache¬ göttin : boshaftes Weib : Wut * furilos (1.) Ew.: wütend # furiiolso (it.): (Mus.) leiden¬ schaftlich : stürmisch : wild : zornig * Fulror, der; -s: Wut * Fulror Teultolnilcus (I.), der; - -: „teutonische Wut“, deut¬ sches, alles überwindendes Un¬ gestüm, Begeisterung * Fulrolte (it.), das; -s: rasender Beifall * Furore machen: gro¬ ßen Beifall ernten, Aufsehen erregen Fulrjer (l.-fr.), der; -s, -e: (Heerw.) Quartiermacher : mit den Verpflegungsgeschäften beauftragter Unteroffizier * Furieramt fulrilos usw.: s. Furie fürllieb: s. für Furlnjgr (fr.), das; -s, -e: dün¬ nes Edelholzblatt * Furnier¬ holz: edles Holz zum Furnieren * furlnielren (..iert) tr.: mit Furnieren belegen # Fur- nielrung, die; -, -en: (dünner) Holzbelag: das Furnieren Fulror: s. Furie fürs: s. für Fürst, der; -en, -en: der Vor¬ derste, der Oberste : regieren¬ der Landesherr : Mitglied des zwischen Grafen und Kurfürs¬ ten stehenden Adelsstandes : regierender Herr eines Fürsten¬ tums * Fürstabt; -bischof; -erzbischof: gefürsteter Abt; Bischof; Erzbischof * Fürsten¬ bund; Fürstendiener; Fürsten¬ dienst; Fürstengeschlecht; Fürstenhaus; Fürstenhof; Fürstenhut: Hut als Zeichen der fürstlichen Würde; Fürs¬ tenschule; Fürstensitz; Fürs¬ tenspiegel: ein Buch als Richt¬ schnur für das Verhalten von Fürsten; Fürstenstand; Fürs¬ tentage: Zusammenkünfte der deutschen Reichsfürsten * fürslten tr.: zum Fürsten ma¬ chen # Fürsltenltum, das; -s, ..tümer: Fürstenschaft : Gebiet eines Fürsten * Fürsltin, die; -, -nen: Frau als Fürst : Ge¬ mahlin eines Fürsten # Fürs¬ tinmutter * fürstlich Ew.: ei¬ nem Fürsten gehörig, gemäß # Fürstllichlkeit, die; -, -en: fürstliches Wesen : Fürst # Fürst-Pücklier-Eis, das; -es: Kombination von Vanille-, Erdbeer- und Schokoladeneis Furt, die; -, -en: seichte, durchfahrbare Stelle in einem Gewässer Fürltuch: s. für Fulrunlkel (1.), der; -s, -: Blut¬ schwäre, Blutgeschwür * Fulrunlkullolse, die; -, -n: Fu¬ runkelbildung fürlwahr: s. für Fürlwort: s. für Furz, der; -es, Fürze: (derb volkst.) abgehende Blähung : Darmwind # fyrlzen (du fur¬ zest und furzt) intr.: (derb) Darm abgehen lassen Fulschellei, die; -, -en: betrü¬ gerisches Verhalten : Pfusche¬ rei # fulscheln (ich ,.[e]le) intr.: betrügerisch hantieren : pfuschen, ungeschickt arbeiten # tu Ischen: fuscheln # fu- schern (ich ,.[e]re): fuscheln Fulsel, der; -s, -: bei der Des¬ tillation des Branntweins ent¬ stehender Gärungsamylalko¬ hol : Fusel enthaltender, schlechter Branntwein * Fu¬ selgeruch; Fuselgeschmack; fuselhaltig Ew.: Fuselöl; Fu¬ selschnaps * fulsellig Ew.: Fu¬ sel enthaltend : von Fusel bene¬ belt * fulseln (ich ..[e]le) intr.: oberflächlich, schlecht arbeiten : (volkst.) Fusel trinken : nach Fusel riechen Fülsillier (fr.), der; -s, -e: „Schütze“? leichter Soldat zu Fuß # fülsillielren (..iert) tr.: standrechtlich erschießen # Fülsillla de, die; -, -n: Mas¬ senerschießung [fr. fusil Ge¬ wehr] Fulsiion (1.), die; -, -en: Ver¬ schmelzung politischer Par¬ teien : Zusammenlegung meh¬ rerer Wirtschaftsuntemehmen * fulsiiolnielren (..iert) tr.: verschmelzen : vermischen : Zusammenlegen * Fusilo- nielrung, die; -. -en: das Fu¬ sionieren * fulsitolnjsltisch Ew.: auf Verschmelzung hin¬ wirkend Fuß, der; -es, Füße; Füßchen, Füßlein: zum Gehen dienendes Körperglied, unterster Teil des Beines : der den Fuß bede¬ ckende Teil des Strumpfes : Unterteil, auf dem etwas steht: ein Längenmaß : Maßstab : Teile eines Verses # zu Fuß ge¬ hen; zu Füßen fallen; einen Fuß breit; keinen Fußbreit; drei Fuß lang # Fußabstrei¬ cher, -abstreifer, -abtreter: Tür¬ vorleger; Fußabwehr; Fußan¬ gel: Falle, in der sich der Fuß fängt; Fußarbeit: mit Schäften und Tritten gewebte Arbeit; Fußbad; Fußball: ein Ball¬ spiel : Ball zum Fußballspie-
Fussel 339 Fuzzylogik len; Fußballer(in): Fußball- spieler^n); Fußballen; Fu߬ ballspiel; Fußbank; Fußbeklei¬ dung; Fußblatt: Sohle : eine Pflanze; Fußboden: Boden ei¬ nes Zimmers; fußbreit Ew.; Fußbreit, der; -s: einen Fuß breite Fläche; Fußbremse; Fußdecke; Fußende; Fußeisen: Fußfessel : Fußangel : am Schuh zu befestigendes Eisen zum Gehen auf glatter Fläche; Fußfall: Kniefall; fußfällig Ew.; Fußfessel; faßfrei Ew.: (Kleid) die Füße freilassend; Fußgänger; Fußgängerüber¬ weg; Fußgängerzone: Straße, durch die keine Autos fahren dürfen,- fußgerecht; Fußge¬ sims: Gesims am Unterteil ei¬ ner Säule; Fußgestell: Gestell, auf dem etwas fußt, ruht; Fu߬ gicht; Fußhader: Wischlappen für die Fußbekleidung; Fußhe¬ bel; fußhoch Ew.: einen Fuß hoch; faßkalt; Fußkissen; -knöchel; fußkrank Ew.; Fu߬ kuß Fußkuss; fußlang; Fu߬ lappen; -leiden: Erkrankung der Füße; Fußleiste: Wand¬ leiste über dem Fußboden; Fußmarsch; -maß; -note: An¬ merkung unter einer Druck¬ oder Schriftseite; Fußpfad: Pfad nur für Fußgänger; Fu߬ pflege; -pfleger; Fußpilz; Fu߬ punkt: (Astron.) Nadir : (Math.) Endpunkt einer gefäll¬ ten Senkrechten; Fußreise; Fußreisender; Fußsack: Sack zum Schutz der Füße gegen Kälte; Fußschelle: Fußfessel; Fußschemel; Fußschweiß; Fußsohle; Fußsoldat; Fu߬ spitze; Fußspur; Fußstab: Maßstab; Fuß(s)tapfe, Fuß(s)tapfen: Fußspur; Fu߬ steig: Fußpfad; Fußtaste; Fu߬ teppich; Fußton: Bezeichnung der Tonhöhe bei den Orgelpfei¬ fen; Fußtour: Fußwanderung; Fußtritt: Tritt des Fußes : mit dem Fuß versetzter Tritt: Fu߬ schemel; Fußtruppen; Fu߬ volk: Fußsoldaten; Fußwande¬ rer; Fußwanderung; Fu߬ wanne: Wanne zum Fußwa¬ schen; Fußwärmer; Fußwa¬ schung; Fußweg: Weg für Fußgänger; Fußwerk: Fußbe¬ kleidung; fußwund * füißeln (ich füßle und fiißele) intr.: die Füße hin und her bewegen : einander mit den Füßen berüh¬ ren; tr.: durch Bewegung der Füße einstampfen # fuißen (du fußest und fußt) intr.: den Fuß aufsetzen auf etwas : mit dem Fuß auf etwas ruhen : stehen bleiben; rbz.: sich stützen; tr.: gründen, auf eine Grundlage bauen # ..fülßig Ew., nur in Zusn.: mit Füßen versehen; z. B. kurzfüßig, langfußig, schnellfüßig * ..füßller, der; -s, nur in Zusn.: Füße Ha¬ bender; z. B. Tausendfüßler * Füßlling, der; -s, -e: der den Fuß bedeckende Teil des Strumpfes Fuslsel, Fulzel, die; -, -n; der; -s, -n: Fluse, Faser * fuslsellig, fußilig fussllig Ew.: voller kleiner Fasern # fuslseln intr.: Fusseln abgeben Fusltalnellla, die; -, ..llen: weißes Baumwollhemd der Nationaltracht der Albaner Fjislti (it.) Mz.: Abfall : alles Unbrauchbare : Preisnachlass für schadhafte Ware Fusltiklholz (e.), das; -es, ..hölzer: echtes, altes amerik. Gelbholz, das Farbstoff liefert Fulthark (skand.) [fußark], das; -s, -e: Runenalphabet Fulton (jap.), der; -s, -s: jap. harte Matratze futsch: (volkst.) kaputt: verlo¬ ren : weg : (ugs.) futschi, fut- schikato Futlter, das; -s, -: Nahrungs¬ mittel für Tiere : Handlung des Fiitterns : (scherzh., verächtl.) (geistige) Nahrung : Beklei¬ dung, Einfassung, etwas Um¬ kleidendes : (veralt.) äußere Hülle : (Schneid.) Stoff zum Futtern # Futterage: (ugs.) Es¬ sen, Lebensmittel; futterarm Ew.; Futterbank: Bank zum Häckselschneiden; Futterbo¬ den: Speicher für Viehfutter; Futterbohne; Futterbrei: Bie¬ nenbrot; Futtererbse; Futterge¬ treide; Futtergras; Futterhänd¬ ler; Futterhäuschen; Futter¬ kartoffel; Futterkasten; Futter¬ klee; Futterklinge: Futtermes¬ ser zum Häckselschneiden an der Futterbank; Futterknecht: Knecht, der das Vieh füttert; Futterkohl; Futterkorn; Futter¬ kraut; Futterkrippe; Futter¬ lade: Futterbank; Futterman¬ gel; Futtermauer: Verstär¬ kungsmauer; Futtermesser: Futterklinge; Futtermittel; Fut- temapf; Futtemeid: auf die Nahrung, den Lebensunterhalt anderer gerichteter Neid; Fut¬ ter netz: netzartiger Maulsack; Futternot; Futterplatz; Futter¬ pflanze; Futterraufe: Raufe zum Aufstecken des Rauffut¬ ters; Futterrübe; Futtersack: Futter enthaltender Sack; Fut¬ terschneide: Futterbank; Fut¬ terschneidemaschine, Futter¬ schneider: Häckselschneider; Futterschwinge: Futterwanne, um schwingend das Futter zu säubern; Futterseide; -Stoff; Futterstroh; Futtertrog; Fut¬ terwanne: Futterschwinge; Futterwicke: eine Pflanze # Futjtelral, das; -(e)s, -e: Be¬ hältnis : Schutzkapsel : Schachtel # futltern (ich ..[e]re) tr., intr.: Futter geben : mit Nahrung versehen : mit Zeugfutter versehen; intr.: als Futter dienen : (stud.) essen # fütltern (ich ,.[e]re) tr.: Futter geben : mit Nahrung versehen : mit Zeugfutter versehen * Füttelrung, die; -, -en: das Füttern: das Futter Fultur (1.), das; -s, -a: (Sprachl.) Zukunftsform # Fultulra, die; -: (Buchdrw.) eine Schriftart # fultulrisch Ew.: das Futur betreffend, im Futur auftretend # Fultu- rislmus, der; Zukunftskunst, Literatur- und Kunstrichtung Anfang des 20. Jh.s * Fu- tulrist, der; -en, -en: Anhän¬ ger des Futurismus * fultulrisltisch Ew.: in der Art des Futurismus # Fultulro- Iglge, der; -n, -n; Zukunftsfor¬ scher * Fultu rollolgie, die: -: Zukunftsforschung * fuftu- roloigisch Ew.: die Zukunft betreffend # Futulrum, das; -s, ..ra: (Sprachl.) Zukunfts¬ form # Futurum exactum, das; —, ..ra ..ta: (Sprachl.) vollen¬ dete Zukunft Fulzel, der; -s, -: (östr.) Fussel, Fädchen; s.a. Fussel Fuzlzi, der; -s, -s: (ugs.) leicht trotteliger Mensch Fuzizyllolgik (e.-gr.) [fazi..], die; Nachahmung des menschl. Verstandes in EDV- Systemen
G 340 Galater G G, g, das; der siebente Buchstabe des Abece g, das; (Mus.) der fünfte Ton der Grundtonleiter : Moll¬ tonstufe * G, das; Durton¬ stufe # G-Dur, das; Tonart * g-Moll, das; Tonart g (Abk.): Gramm G (Abk.): Gauß: Giga Gäa (gr.), die; Erde : Göttin der Erde: Erd(schichten)kunde [gr. gaia Erde] Galbaridine (fr.) ]..di:n], der; -s: schwerer Kammgarnstoff * Gabardinemantel Gablblro (it.), der; -s: kristalli¬ nisch-körniges Gestein Galbe, die; -n: etwas zu Ge¬ bendes : etwas Gegebenes: von der Natur verliehene Anlage : (Med.) einzugebende Arznei¬ menge * Gabenfresser: ein Be¬ stechlicher; Gabensammlung; Gabentisch # gälbe Ew.: leicht zu geben; nur in: gang und gäbe; gebräuchlich Galbel, die; -n: Gäbelchen, Gäbelein: Werkzeug mit zwei oder mehr Zinken zum Auf¬ spießen oder Aufheben : etwas Gabelförmiges: Deichsel eines Einspänners * in die Gabel zie¬ hen: (Schachsp.) von einem Feld aus zweifach in schräger Richtung angreifen * Gabelan¬ ker: (Baukst.) gabelförmige Vorrichtung zur Verbindung von Steinen usw.; Gabelast: gabelförmiger Ast; Gabelbein: die zusammengewachsenen Schlüsselbeine der Vögel; Ga¬ belbissen; Gabelbock: junger Rehbock, dessen Gehörn nur je zwei Enden hat : Antilope mit gegabelten Hörnern; Gabel¬ deichsel: zweiarmige Einspän¬ nerdeichsel; gabelförmig Ew.; Gabelfrühstück: zweites Früh¬ stück; Gabelgehörn; -geweih; Gabelhirsch: Hirsch mit Ga¬ belgehörn; Gabelholz: gabel¬ förmiger Balken; Gabelkreuz: Kreuz in Form eines Y; Gabel¬ schlüssel; Gabelschwanz: ge¬ gabelter Schwanz: Name von Tieren mit gegabeltem Schwanz (Vogel, Falter, Assel, Fisch); Gabelstapler: Hebema¬ schine; Gabelweih(e): ein Vo¬ gel; Gabelzacke; Gabelzahn: eine Moosart; Gabelzinke * Gabller, der; -s, -: dreijähriger Edelhirsch : ein Fisch # galbelltg, gabllig Ew.: gabel¬ förmig : mit einer Gabel verse¬ hen * galbeln (ich ..[e]le) tr.: auf (oder wie auf) eine Gabel aufspießen; rbz.: sich in meh¬ rere Arme teilen # gegabelt Mw. Ew.: gabelförmig # Galbellung, die; -, -en: das Sichgabeln : die Stelle des Sichgabelns: Abzweigung gack: Tonwort zur Bezeichnung des Geschreis des Huhns, der Gans # Gacklei, das; -s, -er (Kinderspr.) Hühnerei * vergack- eiem: veräppeln, „auf den Arm nehmen“ * Galcketlej, die; Gegacker # galckeln (ich ,.[e]le); galcken, galckern (ich ..[ejre); gacklsen (du gacksest, gackst) intr.: (von Vögeln) den Laut „gack“ hervorbringen : laut schwatzen: laut lachen Galden, der; -s, ~: einräumi- ges Haus : Gemach : Haus : Hütte: Verkaufsladen Galdollilnit, der; -en, -e: Mine¬ ral zur Gewinnung von Ytter- erde * Galdolulniium, das; -s: ehern. Grundstoff; Abk.: Gd Gaflfel (ndl.), die; -n: gabel¬ förmiges Werkzeug : Segel¬ stange : eine Turnübung # Gaf¬ felmast: Besan; Gaffelscho¬ ner; Gaffelsegel gaflfen intr.: den Mund auf¬ sperren : spähen : neugierig oder bewundernd anstarren # sich blind gaffen: unverwandt anstarren # Gaflfer, der; -s, -: ein Gaffender * Gaflfelre], die; (übertriebenes) Gaffen Gag (e.) [gägj, der; -s, -s: (Filmw.) witziger Einfall # Gaglman [gägmän], der; ..men: einer, der Einfälle liefert (beim Film) Galgat (gr.), der; -(e)s, -e: Pechkohle, Jett, schwarzer Bernstein * Gagatkohle [von Gagas, Fluss und Stadt in Ly¬ kien, urspr. Fundort] Galge (fr.) [gahseh’], die; -n: Lohn : Besoldung (von Künstlern) [it. gaggio von ml. vadium zu vadimonium zu vas, vadis Bürge; zu got. wadi, ahd. wetti Pfand] Galgllilarlde (it.), Gailllarlde (fr.) [gajard’l, die; -n: lusti¬ ges altes Volkslied: Springtanz : Satz einer Suite [it. gagliardo lustig] gählnen intr.: den Mund un¬ willkürlich mit tiefem Atem¬ zug aufsperren vor Müdigkeit: klaffen * Gähnaffe: Maulaffe; Gähnmuschel: Gaffmuschel; Gähnsucht: krankhaftes Gäh¬ nen * Gählnelrei, die; -: dau¬ erndes Gähnen Gailllarlde: s. Gagliarde Galla (it.), die; -: Hofpracht : Hoffest : Festkleidung : Fest¬ uniform * Galaabend; Gala¬ anzug; Galadiner: Festessen; Galaempfang; Galakonzert; Galaoper: Festoper; Galauni¬ form: Festuniform; Galavor¬ stellung (im Theater); Galawa¬ gen: Prachtwagen # Gallan (span.), der; -s, -e: Liebhaber # gallant (it.) Ew.: geschmack¬ voll gekleidet : höflich, ritter¬ lich : verliebt : leichtsinnig : rücksichtsvoll : aufmerksam * Gallanltelrie (fr.), die; -, ..rien: Putz : Höflichkeit : Liebelei : Liederlichkeit : Geschenk aus Höflichkeit * Galante rie- krankheit: Geschlechtskrank¬ heit; Galanteriewaren: (ver- alt.) Schmuck-, Kurzwaren # Gallantlhomme (fr.) [galang- tom’], der; -s, -s: Ehrenmann gallakltisch (gr.) Ew.: zur Ga¬ laxie gehörend * Gallak- tolmelter (gr.), das; -s, -: „Milchmesser“, Messgerät zur Bestimmung des Fettgehalts der Milch # Gallakltorlrhöfe) (gr.), die; -, -n: Milchfluss, krankhaft vermehrte Milchab¬ sonderung nach dem Stillen * Gallakltolse (gr.), die; -: Milchzucker # Galla'ijth (gr.), der; -s, -e: Milchstein, eine Kunstmasse, Ersatz für Horn u. a. * Gallalxje (gr.), die; -n: Milchstraße am Himmel [gr. gala, Gen. galaktos Milch] Gallan: s. Gala gallant usw.: s. Gala Gailajpatgoslinlseln: Schild¬ kröteninseln, Inselgruppe von 13 größeren und vielen kleine¬ ren vulkanischen Inseln im Stillen Ozean Gallalt§a (gr.): w. En. : griech. Meernymphe : ein Asteroid; auch Galateia Gallalter, der; -s, -: Keite, bes. kleinasiatischer * Galater-
Galaxie 341 gallisieren brief: Brief des Paulus an die Galater Gallalxie: s. Galaktin GallbalrTfum) (hebr.-l.), das; -s: Gummiharz des Gal¬ bankrautes Gllle, der; -n, -n; Angehöriger des keltischen Volkes in Schottland und Irland * gallisch Ew.: die Gälen betref¬ fend # Gallisch, GälliIsche, das; -n: Zweig der keltischen Sprachen Gallelaslse (fr.), die; -n: mehrmastiges Segelschiff # Galleeire (fr.-span.), die; -n: Ruderkriegsschiff # Galeeren¬ sklave, -strafe, -Sträfling: zum Ruderdienst auf einer Galeere verurteilter Sklave, Sträfling # Gallelolne (span.), Galliiglne (fr.), die; -n: span. Segel¬ kriegsschiff * Gallelot (span.), Gallilot (fr.), der; -en, -en: Ga¬ leerenruderer # Gallelolte (span.), Gallilolte (fr.), die; -n: kleines Küstenschiff # Gallilon (span.), das; -s, -e und -s: Schiffsschnabel : Schiffs¬ schnabelverzierung [arabisch chali-jah großes Schiff] Ga leelre; s. Galeasse Ga len: s. Galenos # Galeinilca (gr.), die; -, ..cae: vierte Schlussform in der Lo¬ gik * Gallelnilkum, das; -s, ..ika: (Med.) galenische Arznei (nach Galenos) * gallejnisch Ew.: nach Art des Galenos : nach Galenos benannt * gale¬ nische Schriften * Gallefnos: gricch. Arzt * Gallelnus: lat. Form für Galenos Gallelon, Gallelolne, Gallelo¬ te: s. Galeasse Gallelrie (ff.-ml.), die; -, ..rien: Gang : Säulenhalle : Bildersaal : Empore : Theaterplätze über den Logen : Minengang in ei¬ ner Festung Gallgen, der; -s, Gerüst zum Aufhängen von Verbrechern : etwas Galgenförmiges: Balken für den Schwengel des Schöpf¬ brunnens : Halterung für ein Schwenkmikrofon * Galgen¬ berg: Berg, auf dem ein Galgen steht; Galgenbraten: (scherzh.) Übeltäter, der an den Galgen gehört; Galgendieb: Galgen¬ braten; Galgenfrist: Aufschub der Galgenstrafe : Aufschub von etwas Unangenehmem; Galgenhumor: bitterer Humor gleichsam eines zum Galgen Verurteilten; Galgenmännlein: Alraun; galgenmäßig Ew.: (veralt.) henkenswert; Galgen¬ mundstück: bogenförmiges Pferdezaumstück; Galgen¬ schelm; -Schwengel: Galgen¬ braten; Galgenstrafe; Galgen¬ strick, -vogel: Galgenbraten Gallilcilen: span. Provinz # Galicier, der; -s, -: Bewohner Galiciens * galicisch Ew. Gallilläa: Land im Nahen Osten # Galiläer, der; -s, -: Bewohner Galiläas * galilä- isch Ew. # Galiläisches Meer: See Genezareth das Galilälsche Meer Adjektive und Partizipien, die zu einem geogr. Namen gehö¬ ren, werden großgeschrieben: die Schwäbische Alb, das Rote Meer, der Ferne Osten, die Neue Welt. Ga li lei: it. Physiker Ga li malthilas (gr.-fr.), der; -: verworrenes Geschwätz Gallilpot (fr.) [galipo], der; -s: weißes. Kiefernharz, Scharr¬ harz gallisch: s. Gäle Galijlzilen: Karpatenvorland * Galizier, der; -s, -: Bewoh¬ ner Galiziens # galizisch Ew. Galljaß -► Galljass (niederd.), die; -, -en: Küstenschiff, Se¬ gelschiff Gail, der; -(e)s, -e (veralt.): Schall Galllaplfel: s. Galle Gaille, die; -, -n: von der Le¬ ber ausgesonderter, bitterer Saft im menschlichen und tieri¬ schen Körper: etwas sehr Bitte¬ res : Missstimmung : durch Kerbtiere verursachter Aus¬ wuchs an Pflanzen : Harzfleck im Holz : Niere im Mineral¬ reich : härtere Stelle im Sand¬ stein : steiniger Fleck im Acker : sumpfige Stelle im Acker : kleine Höhlung im Kanonen¬ lauf : Name einiger Pferde¬ krankheiten : Schaummasse beim Glasschmelzen : unvoll¬ ständiger Regenbogen # Gall¬ apfel: von Gallwespen verur¬ sachter Auswuchs an Eichen; Gallblüte: durch Wespen ange¬ stochene Blüte; Gailinsekt: Gallen verursachendes Insekt; Gailmilbe; Gailwasser: beim Teerschwelen zuerst abflie¬ ßende milchige Flüssigkeit; Gailwespe; galle(n)bitter Ew.; Gallenblase: die Gallenflüssig¬ keit enthaltende Blase im menschlichen und tierischen Körper; Gallenblasenentzün¬ dung; Gallenfarbstoff; Gallen¬ gang; Gallengrieß: kleine Gal¬ lensteine; Gallenkolik; gallen¬ krank Ew.; Gallensäure; Gal¬ lenstein: steinige Absonde¬ rung in der Gallenblase; Gall(en)sucht: Gelbsucht; gal¬ lentreibend; Gallenwege # galllen tr.: (Seide -) durch ein Bad von Galläpfelabsud ziehen : (Fisch -) Galle herausneh¬ men; intr: (Wild) das Wasser lassen # gälllen tr.: verbittern: vergällen; intr.: bitter werden * galllig Ew.: übellaunig: bitter: von der Galle herrührend # galllielren (..iert) tr.: mit Gall¬ äpfelabsud beizen, gerben * Gallliglkeit, die; -: Übellau¬ nigkeit : Giftigkeit Gallert (!.), das; -(e)s, -e; Gal lerlte, die; -, -n: sülzartige Masse : eine Gattung After¬ moose # gallertartig Ew.; Gal¬ lertgewebe: Zwischensubstanz, z. B. im Glaskörper des Auges; Gallertschwamm; Gallerttier¬ chen Galllilen: röm. Provinz : röm. Name für Frankreich, Belgien, Schweiz und Oberitalien # Gallliler, der; -s, -: ältester kel¬ tischer Bewohner Galliens : Franzosen # galllilkalnisch Ew.: französisch-katholisch # galllisch Ew.: das alte Gallien betreffend : französisch # Galjliizislmus, der; -, ..men: französische sprachliche Wen¬ dung * Galllilkolmalne, Galllo- malne, der; -en, -en: übertrei¬ bender Bewunderer französi¬ schen Wesens # Galllilkolma- nje, Gatllolmalnie, die; -: über¬ triebene Vorliebe für französi¬ sches Wesen * galllolphil Ew.: franzosenfreundlich # Galllo- phjlle, der; -n, -n: Franzosen¬ freund * galllolrolmalnisch Ew.: in Gallien aus dem Latein entstanden gal lielren, galllig: s. Galle gal lilkalnisch, Gatllilko..: s. Gallien gal lisch: s. Gallien gal lilsjelren (..iert) tr.: (Wein
Gallium 342 Gammel -) künstlich verbessern [nach Gail, dem Erfinder des Verfah¬ rens, benannt] Galllilum, das; -s: ein chem. Grundstoff, seltenes Zinkme¬ tall; Abk.: Ga Gal|iilzis!mus, Galltolmalne usw.: s. Gallien Galllon (e.) [gällönn], der; -s, -s; Gal lo ne, die; -, -n: ein englisches Hohlmaß gaTlolphN: s. Gallien Galllup-Inlstiltut -* Galllup- insltiltut (e.) [gälep -], das; -(e)s: amerikan. Institut für Meinungsforschung, nach dem Begründer benannt Galllsucht: s. Galle Galiluslsäure, die; Galläp¬ felsäure # Gallustinte Galllweslpe: s. Galle Gallmef (dtsch.-ml.), der; -(eis, -e: Zinkerz Gallon (fr.) [galong], der; -s, -s; Gallone, die; -, -n: Borte : Tresse : Streifen (an der äuße¬ ren Hosennaht) * gallolnjelren (..iert) tr.: mit Borten, Tressen, Streifen besetzen Gallgpp (dtsch.-fr.), der; -s, -e und -s: schnellste Gangart des Pferdes ; ein Tanz # Ga- loplpalde, die; -, -n: ein schneller Tanz # Galloplper, der; -s, Rennpferd * galloplpen (seit.), gallop- pielren (..iert) intr. (haben, sein): im Galopp reiten : schnell laufen, jagen # galop¬ pierende Schwindsucht: schnell zum Tode führende Lungenschwindsucht Gallolsche (fr.), die; -, -n: Überschuh aus Gummi galsltelrig Ew.: (mundartl.) ranzig : gelb (wie ranziger Speck) * galsitern (ich ..[e]re) intr.: ranzig werden Galt, der; -s: (bayr., östr., Schweiz.) Phase des Milch¬ viehs ohne Milchproduktion * galt Ew.: zeitweise unfähig, Milch zu geben * Galtlvieh, das; -(e)s: Milchvieh im Galt Gal vani [,.w..j: it. Physiker # Gal va nilsaltilgn, die; -: An¬ wendung des galvan. Stromes zu Heilzwecken # gal- valnisch Ew.: zur Kontakt¬ elektrizität gehörig : den Gal¬ vanismus betreffend # Gallva- nilseur. der; -s, -e: in der Gal¬ vanotechnik ausgebildeter Facharbeiter * Galvanisieran¬ stalt: Betrieb für Galvanisie¬ rung # gallvalnilsielren (..iert) tr.: (Med.) mit galvan. Strom behandeln : (Techn.) auf elek- trocbem. Wege mit einer Me¬ tallschicht überziehen * Gallva-nilsjelrung, die; -, -en: das Galvanisieren : das Galva¬ nisiertwerden * Gallvalnis- mus, der; -: die Lehre von der galvanischen Elektrizität * Gailvalno, das; -s, -s: auf gal¬ vanoplast. Wege hergestellte Kopien von Druckplatten # Gallvalnolchrolmie, die; -: galvan. Färbung von Metallen * Gallvalnolgralphje auch: Gallvalnolgralfie, die; -, ..pfüen auch: ..fien: galvan. Übertragung eines Bildes auf eine Druckplatte * gal va- nographisch auch: galva¬ no gra fisch Ew.: (Bild) durch Galvanografie hergestellt # Gallvalnolkaulsltik. die; -: (Med.) Anwendung des galvan. Stroms mittels glühenden Drahtes als Ätzmittel zur Zer¬ störung kranker Gewebe * Gallvalnokauter, das; -s, -: (Med.) glühender Platindraht zur Durchbrennung kranker Gewebe * Gallvalnolmaglne- tislmus, der; -: Elektromagne¬ tismus # Gallvalnolmelter, das; -s, -: Stärkemesser des elektr. Stroms * gallvalno- meltrisch Ew.: das Galvano¬ meter betreffend : mit seiner Hilfe * Gallvalnolplasltik, die; -: Herstellung von Kopien von Münzen und Plastiken durch galvan. Niederschläge * gallvafnolplasltisch Ew.: die Galvanoplastik betreffend : durch Galvanoplastik entstan¬ den * Gallvalnolpunkltur, die; -, -en: Punktur mit Nadeln, die durch galvan. Strom erhitzt wurden # Gallvalnolsikop, das; -s, -e: Instrument zum Messen des galvanischen Stroms * gallvalnolslkglpisch Ew.: mit Hilfe des Galvanos¬ kops # Gallvalnolthelralpie, die; -, -n: Heilbehandlung mit elektrischem Strom # Gallvalnoltrolpislmus, der; -: Neigung von Wasserpflanzen nach dem elektrischen Strome hin # Gallvainoltylpie, die; -, ..pien: Galvano Galmanlder (gr.), der; -s, -: „Erdeiche“, Katzenkraut, Eh¬ renpreis Galmaische (fr.), die; -, -n: „Überstrumpf“, Unterbeinbe¬ kleidung # Gamaschendienst: Soldatendienst in Friedenszei¬ ten Gamlbe (it.), die; -, -n: Knie¬ geige : ein Orgelregister * Gamlbist, der; -en, -en: Gam¬ benspieler (it. gamba Bein] Gam Garn bia: Staat in Westafrika * biler, der; -s, -: Bewoh¬ ner von Gambia # gamlbisch Gamlbit (it.), das; -s, -s: eine verfängliche Eröffnung im Schachspiel Gamlblrilnus (ml.): sagenhaf¬ ter niederländ. König, der das Bier erfunden haben soll Gimelboy (e. Warenzeichen) [gehmboi], der; -s, -s: kleines Videospielgerät Ga|mellan(g), das; -s, -s: ja- van. und balines. Orchester, aus zahlreichen Instrumenten be¬ stehend Galmellie (fr.), die; -, -n: (Schweiz.) Feldausrüstung zum Kochen Gamelshow (e.) [gehmschou], die; -, -s: Fernsehunterhaltung mit Kandidaten, die Preise ge¬ winnen können Galmet (gr.), der; -en, -en: (Biol.) männl. oder weibl. Ge¬ schlechtszelle, Fortpflanzungs¬ zelle Gamma, das: -(s), -s: gr. Buchstabe : das mit G anfan¬ gende Guidonische Tonsystem * Gammametall: Legierung aus Kupfer und Zinn, für Mün¬ zen; Gammastrahlen: sehr kurzwellige elektromagneti¬ sche Strahlen # Gamlme (fr.), die; -, -n: Tonleiter Gamlmel, das; -s, -: (mhd.) ungeschickt wirkendes Kind (bes. Mädchen) in den Flegel¬ jahren * Gamlmel, der; -s, -: (dän.) Kram : wertlose Arbeit: (mhd.) Spaß : Fröhlichkeit # Gamlmellei, die; -, -en: (Umgspr.) Ünlust : eintönige Gewohnheit * Gammeltimpe: langweiliges Lokal # gamlme- lig, gammllig Ew.: verdorben : abgestanden # Gammller, der; -s, -: Herumtreiber : liederli¬ cher Mensch * gamlmeln intr.:
Gams 343 Gans faul werden: liederlich leben : unzweckmäßig arbeiten : (mundartl.) lärmend raufen Gams, Gernise -* Gämlse, die; -en: eine Antilopenart * Gamsbart; Gamsbock; Gams¬ geiß; Gamsleder: weiches Le¬ der aus dem Fell der Gemse; Gamswild; Gemsbart Gäms- bart; Gemsbock —* Gämsbock: männl. Gämse; Gemsgeiß Gämsgeiß: weibl. Gämse; Gemshom Gämshorn; Gemsjagd —* Gämsjagd; Gems- kitz Gämskitz: Junges der Gämse; Gemstier —<► Gämstier; Gemswurz Gämswurz; Gemsziege —* Gämsziege # gemslfarlben -* gämslfar- ben, gemslfarlbig -> gäms- farlbig Ew. gelbbraun, chamois * gemlsenlhaft -♦ gämlsen- haft Ew.: nach Art einer Gemse Gämse Wörter, die von anderen abge¬ leitet sind, werden der Stamm¬ form so weit wie möglich an¬ geglichen. So wird z. B. als Vo¬ kal ein Umlaut des Vokals der Stammform benutzt: Gämse von Gams, Bändel von Band. Ganldhi, Mahatma: Führer der ind. Unabhängigkeitsbewe¬ gung Galneff (hebr.), der; -s, -e oder -s * Galnolve [..w..], den -n -n: Dieb : Gauner # ganlfen tr.: (Gaunerspr.) stehlen, mau¬ sen Ganlerlbe (mhd.), der; -n, -n: Miterbe : zu einer Schutz¬ gemeinschaft gehöriger mittel¬ alterlicher Grundbesitzer # Ganerbschaft Gang, der; -(e)s, Gänge; Gän- gelchen, Gänglein: das Gehen: Art des Gehens : Weg : Bahn : (Maschinen usw.) Bewegung : (Maschinen usw.) Art der Be¬ wegung : (fortschreitende) Tä¬ tigkeit : langer, schmaler, seit¬ lich geschlossener Weg : (Anat., Bot.) Röhre, Kanal : eine Verbindung zwischen Räumen herstellender Weg, Korridor : (bergm.) Spaltun¬ gen und Trennungen des Ge¬ steins : (bergm.) eine Spaltun¬ gen füllende Gesteinsmasse : (Fechtkst.) einmaliges Fechten bis zum Ruhepunkt: Mine: Al¬ lee : (Kochkst.) auf einmal auf¬ getragene Gerichte : (Müll.) das Gehen des Kornes durch den Rumpf : das zu einem Mühlenrad gehörige Getriebe: (Mus.) Reihe von Tönen: Win¬ dung : Weg eines Schiffes beim Lavieren : Reihe gleich breiter Planken vom Vor- bis zum Hin¬ tersteven : Gewinde einer Schraube : Anzahl von Strick¬ nadeln, die zum Strumpfstri¬ cken gehören : Hemmung der Uhr : (Web.) gewisse Anzahl Fäden : (weidm.) Fährte : (weidm.) Schritt : (weidm.) Reihe aufgestellter Klebgarne : die Geschwindigkeit beein¬ flussende Art der Übersetzung im Kraftwagengetriebe # im Gange sein: in Bewegung sein : in Entwicklung sein * in Gang bringen (setzen): in Be¬ wegung bringen (setzen) # Gangart, Gangbau; Gang¬ bahn: Steig für Fußgänger; Gangbord: feste Planke im Kahn : lose Planke zum Lan¬ den; Gangerz; Gangfisch: Name verschiedener Fische; Ganggestein: Ergussgesteins¬ ader in einem Hauptgestein; Ganghäuer: Erzgänge bearbei¬ tender Häuer; Gangkluft; Gangkreuz: Fadenkreuz; Gangpfosten, -säulen: einen Gang stützende(r) Pfosten, Säule; Gangrad: durch Gehen in Bewegung gebrachtes Rad; Gangschaltung: Schaltung für Wechselgetriebe an Kraftfahr¬ zeugen; Gangspill: Schiffs¬ winde; Gangsteig: Fußsteig; Gangstein; Gangway (e.) [gängwei], die; -, -s: Laufsteg zum Schiff oder Flugzeug; Gangweise; Gangwoche: Bet¬ woche mit Prozessionen; Gangzahl: Anzahl der Gänge des Wechselgetriebes von Kraftfahrzeugen * Gang (e.) tgängj, die; -s: Gruppe von Kriminellen # gang, (Östr.) gäng Ew.: gangbar : üblich; fast nur in der Wendung: gang und gäbe # ganglbar Ew.: zum Begehen geeignet: iin Gang : üblich: viel benutzt: guten Ab¬ satz findend: verbreitet: gültig (von Münzen) # Gangibar- keit, die; -: das Gangbarsein # Gänlgel, der; -s, -: bogenför¬ miges Brettstück, auf dem eine Wiege steht # Gänlge le], die; -en: das Gängeln # gänlgeln (ich .,[e]le) intr. (sein): wie ein kleines Kind ge¬ hen; tr.: ein kleines Kind gehen lassen : wie am Gängelband leiten, bevormunden: liebevoll verziehen : in schaukelnde Be¬ wegung versetzen : (Kochkst.) wiegen * Gängelband; Gän¬ gelmesser: Wegemesser; Gän¬ gelwagen: eine Art Laufkorb * Gänlger, der; -s, -: einer, der geht * gang haft Ew.: gangbar : (bergm.) in Gängen # gänlgig Ew.: gangbar : gehend : (weidm.) rasch : (weidm.) füh- rig : (Wort) gebräuchlich, üb¬ lich : (Ware) gut gehend, gern gekauft Ganlges, der; -: vorderind. Strom Ganglliien, Gangllilitis: s. Ganglion Ganlgllilon (gr.), das; -s, ..lien: Nervenknoten : Nerven¬ geflecht : Saugaderdrüse : Überbein # Ganlgllilen Mz.: Nervenzellen * Gangliensys¬ tem: Ganglienzelle * Gan¬ gllilitis, Ganlgllilolniltis, die; ~: Nervenknotenentzündung Gan glrän (gr.), das; ~(e)s, -e; Ganglrän, Ganlglrä ne, die; -, ~(e)n: Gewebeentzündung, Brand # ganlglrälnös Ew.: brandig Gang-Ii.., Gang-rä.. Zusätzlich zur gewohnten Art der Trennung (Gan-gli.., Gan- grä..) ist auch die Trennung nach der Aussprache bzw. nach der Pauschalregel möglich, dass bei Konsonantenverbin¬ dungen jeweils der letzte Kon¬ sonant nach dem Trennstrich steht: gang-lL, gang-rä.. Ganglspill (ndl.), das; -s, -e: Ankerwinde Gangslter (e.) [gängst’r], der; -s, —: Mitglied einer Verbre¬ cherbande : Straßenräuber : Verbrecher # Gangsterbande; Gangsterboß —» Gangster¬ boss; Gangsterbraut; Gangs¬ termethode; Gangstertum Ganglway s. Gang Ganlner, Ganlter: s. Gans Galnolve: s. Ganeff Gans, die; -, Gänse; Gäns¬ chen: ein Schwimmvogel : Binsenbündel zum Schwim¬ menlernen : Platte an der Schraubenspindel bei Pressen : Eisenstück als Ballast : (übertr.) dumme Person *
Gant 344 Garde Gansbraten; Gansjung: (bayr.) Gänseklein; Gansjun¬ ges (östr.) Gänseklein; Gansle¬ ber: (bäyr.-östr.) Gänseleber # Gänseaar; Gänseblümchen, Gänseblume: Maßliebchen; Gänsebraten; Gänsebrust; Gänsedistel; Gänseei; Gänse¬ feder; Gänsefett: Gänse¬ schmalz; Gänsefingerkraut: eine Pflanze; Gänsefuß: Fuß der Gans : eine Pflanze : eine Art Weinstock : eine Art Flü¬ gelschnecke : (Feuerw.) drei verbundene Zünder; Gänsefü߬ chen: (Umgspr.) Anführungs¬ zeichen; Gänsehabicht: Gänse¬ aar; Gänsehaut: Haut der Gans : Zusammenziehung der klei¬ nen Hautmuskeln an den be¬ haarten Körperstellen beim Ge¬ fühl der Kälte, des Schaudems; Gänseherde; Gänsehirt(in); Gänsekeule: Schenkel der Gans; Gänsekiel; Gänseklein; Gänsekohl: Gänsedistel; Gän¬ sekopf: Kopf der Gans ; eine Art Herbstbirae : Dummkopf; gänsekötig Ew.: (bes. von sil¬ berhaltigem Erz) die Farbe von Gänsekot habend; Gänsekü¬ ken; Gänseleberpastete; Gän¬ semarsch: das Gehen einzel¬ ner hintereinander; Gänse¬ schmalz; Gänseschwarz: mit Blut bereitetes Gänseklein; Gänsespiel: ein Gesellschafts¬ spiel; Gänsewein: Wasser; Gänslein: (östr.) Gänseklein # gänlsejhaft Ew.: nach Art der Gänse : einfältig # Gänlse- rich, der; -s, -e: das Männchen der Gans : ein Pflanzenname # gänlsig Ew.: gänsehaft # Ganlter. der; -s, -: Gänserich * Gäntlrich, Gänltelrich, der; ~(e)s, -e: Gänserich Gant (l.-it), die; -en: (Schweiz.) gerichtliche Zwangsversteigerung : Kon¬ kurs # Gantregister; Gantver¬ fahren # ganlter» intr.: die Gant verfügen: bei einer Gant bieten Ganlter: s. Gans Galnylmed: gr. Sagengestalt, Mundschenk des Zeus : (übertr.) Kellner ganz Ew.: alle zugehörigen Teile enthaltend : heil, unzer- brochen : vollständig; Uw.: durchaus, völlig : ziemlich * im ganzen -*■ im Ganzen; int großen (und) ganzen -» im Großen (und) Ganzen; ganz Deutschland; ganz und gar; die ganzen Leute: (mundartl. für) alle Leute; aufs Ganze ge¬ hen; ein großes Ganze(s); das Ganze # Ganzfabrikat: Fertig¬ fabrikat; ganzjährig Ew.: das ganze Jahr über; Ganzledet- band; Ganzleinen; ganzleinen Ew.: aus reinem Leinen beste¬ hend; Ganzmetallflugzeug; Ganzpackung: Umschlag um den ganzen Körper; Ganz¬ pacht: Pacht, bei der der Päch¬ ter die Einkünfte ganz hat; Ganzsache: (Briefmarkenk.) Karten, Umschläge mit einge¬ prägten Marken; Ganztags¬ schule; Ganzton; Ganzwortme¬ thode; Ganzzeug: zur Papier¬ herstellung ganz zerstampfte Lumpen * Ganz, Ganz, die;-, -e: festes Gestein : Roheisen¬ barren * Gänlze, die; -: (mundartl.) Ganzheit : nicht abgebautes Erzlager : Sand¬ form für Erzguss # in der Gänze (mundartl.), zur Gänze: vollständig * Ganzlheit, die; das Ganzsein: ein Ganzes # Ganzheitsmethode: Methode des Erstlese- und -schreibun¬ terrichts, bei der mit dem Erler¬ nen ganzer Wörter und kurzer Sätze begonnen wird # gänzjlich Ew.: vollständig Gänlze: s. ganz gar Ew.: fertig zubereitet; Uw.: sehr: in hohem Grade : sogar: (östr.) verbraucht, zu Ende ge¬ gangen # gar nicht; gar nichts; halb gar: nicht fertiggekocht; gargekocht —* gar gekocht: fer¬ tig gekocht; Gararbeit: das Gar¬ machen der Darrlinge * Gar¬ brühe; Gatfaß -* Garfass; Gar¬ gang: ein ganzes Erzeugnis lie- femder Gang des Schmelzofens; Garherd: Herd zum Garen des Kupfers; Garkoch: Speisewirt; Garküche: Speisewirtschaft; Garkönig, Garkupfer: das vom Garmacher im Garherd oder -ofen von Beimengungen gerei¬ nigte Kupfer; Garleder: gegerb¬ tes Leder; Garzeit: Zeit, in der et¬ was gar gekocht ist # Galre, die; -: das Zurechtmachen (bes. des Leders): günstiger, lockerer Zu¬ stand des Bodens : Fettigkeit des Bodens: Dünger »galrentr.: gar machen, fertig zubereiten Galrglge (fr.) [garahseh’], die; -, -n: Autoschuppen: Kraftwa¬ geneinstellraum # galralqie- ren tr.: Wagen in die Garage stellen Galralmond (fr.) [garamong], die; -: (nach dem fr. Schriftgie¬ ßer) eine Antiqua-Druckschrift Galrant (it.), der; -en, -en: Bürge : Gewährsmann * Ga¬ rantie, die; -, ..tien: Bürg¬ schaft : Bürggeld : Haftungs¬ übernahme : Zusicherung * Garantiefrist: Zeit, für die eine Garantie gilt; Garantieschein; Garantieuhr: Uhr, auf die Ga¬ rantie geleistet wird # ga- ranltielren (..iert) tr., intr.: bür¬ gen : sich verbürgen : gewähr¬ leisten : haften für Galrlaus nur in der Wendung: jemandem (oder einem Tier) den Garaus machen: völlig vernichten: töten Garlbe, die; -, -n: Name von Manzen # Garlbe, die; -, -n: Armvoll abgeschnittener und zusammengebundener Getrei¬ dehalme : etwas in Form einer Garbe # Garbenband; Garben¬ bindemaschine; Garbenbin- der(in) # Garlbe, die;.-: meh¬ rere zusammengeschweißte Stahlstangen # garlben tr.: in Garben binden # garlben, garlben tr.: (Stahl -) zusam¬ menschweißen : (Metall -) po¬ lieren : (Konti -) zwischen den Mühlsteinen aus den Bälgen drücken : (Brot -) in den Ofen schieben # Gärbehammer: Schweißhammer; Gärbeho¬ bel: Hobel zum Glätten der in¬ neren Fasswände; Gärbestahl: geschweißter Stahl: Werkzeug zum Brünieren Gärbotltich: s. Gare Gar pon (fr.) [garßong], der; -s, -s: Knabe : Kellner : Jung¬ geselle : Gehilfe * Garlponne [garßonn’], die; -, -n: jungen¬ haftes Mädchen : Junggesellin * Garlqonlnilere [garßon- jähr], die; -, -n: Junggesellen¬ wohnung, Einzimmerwohnung Garldalsee, der; -s: oberit. See Garlde (dtsch.-fr.), die; -, -n: Wache, bes. die Leibwache der Fürsten : Kemtruppe : Gruppe von bewährten Freunden oder Mitarbeitern („die alte Garde“) * Gardekorps; Gardemaß: Mindestgröße, um Mitglied der
Gardenia 345 Gas Garde zu werden; Gardeoffi¬ zier; Garderegiment * Garlde'dulkorps fgard’dü- kohr], das; ehern, preuß. Kürassierregiment # Gardedu- korpsregiment # Garldjst, der; -en, -en: Soldat der Garde [ahd. warta Wache] Garldelnia, Garldelnie, die; ..men: tropische Strauch¬ pflanze. Krappgewächs Garldelroibe (fr.), die; - -n: Kleidung : Aufbewahrungs¬ raum dafür : Kleiderablage : Ankleidezimmer : Umkleide¬ raum (bes. von Schauspielern) * Garderobenfrau; Gardero¬ benhaken; Garderobenmarke; Garderobe(n)schrank; Garde- robe(n)ständer # Garldelro- biler [..bjeh], der; -s, -s: (Theater) Kleiderausgeber, Aufseher über die Garderobe, Gewandmeister * Garldelro- bielre, (Östr.) Gardelrolbilelre [garderobjähr’], die; -, -n: Garderobenfrau: (Theater) Ge¬ wandmeisterin [fr. garder be¬ wahren und robe Kleid] garldez! (fr.) fgardeh]: Ach¬ tung! Hütet euch! : (Schach) Ihre Königin ist in Gefahr! * garldez la rgine [— rahn’]: (Schach) schützt die Königin Garldjlne (ml.-ndl.), die; -n: (Fenster-)Vorhang # Gardinen¬ predigt: Strafrede der Ehefrau (urspr. Predigt hinter der Bett¬ gardine); Gardinenschnur; Gardinenstange: Stange zum Befestigen der Gardine Garldist: s. Garde Gare, galren: s.gar Ga re, Gälre, die; Gärung : Gärung Bewirkendes, z. B. Sauerteig : Hefe * gälren (es gor [gärte], es göre [gärte]; ge¬ goren [gegärt]) intr.: innerlich erregtund bewegt sein :(Chem.) sich zersetzen; tr.: gären ma¬ chen * Gärbottich: Bottich, in dem das Bier gärt; Gärfutter; Gärkammer; Gärmittel; Gär¬ stoff; Gärteig * Gä-rung, die; -, -en: das Gären # Gärungs¬ mittel; gärungsfähig Ew.: im¬ stande zu gären; Gärungspro¬ zeß —* Gärungsprozess: Vor¬ gang derGärung; Gärungsstoff Garfkoch, Garlküche: s. gar Garlmond (fr.) [..mong], die; ein Schriftgrad, meist Kor¬ pus genannt Garn, das; -(e)s, -e: gesponne¬ ner oder zusammengedrehter Faden : Netz : (übertr.) etwas Berückendes, Fangendes : zweiter Magen der Wieder¬ käuer * Garnbaum: Ketten¬ baum am Webstuhl; Garnga¬ bel: (weidm.) Werkzeug zum Stellen der Garne; Garnhan¬ del; Garnhaspel: Garnwinde; Garnknäuel; Garnmeister: Fi¬ scher; Garnreuse; Garnrolle; Garnsack; Garnspule; Garn¬ stange; Garnwaage; Garn¬ weife: Garnwinde; Garnzug: Fischzug * garinen Ew.: aus Garn gefertigt Garlnelle (ndl.), die; -, -n: kleiner langschwänziger, zehn- füßiger Krebs garlni (fr.) Mw. Ew.: möbliert * Chambre garnie [schangb’r garni]: möbliertes Zimmer * Hotel garni: möbliertes Gast¬ haus, das Übernachtung und Frühstück anbietet # gar- nielren (Jert) tr.: einfassen : ausstatten : schmücken # Garlnielrung, die; -, -en: das Garnieren : das Garnierende, Schmuck, Ausstattung # Gar- nilson, die; -, -en: Standort militärischer Verbände # Gar¬ nisonspfarrer; Garnison(s)kir- che * garlnilsolnjelren (Jert) intr.: in Garnison stehen # Garlniltur, die; -, -en: Einfas¬ sung : Besatz: Verzierung: Be¬ steck, : Anzahl oder Satz zu¬ sammengehöriger Gegen¬ stände : (Heerw.) Ausrüstung # Bekleidungsgarnitur: (Heerw.) Uniform; Polstergarnitur Galronlne: fr. Fluss : fr. Pro¬ vinz Galrotlte, Garlrotlte (span.), die; -, -n: Würgeschraube, Halseisen zum Hinrichten * Galrotlter, der; -s, -: Erwürger, Straßenräuber * galrotltjelren (Jert) tr.: würgen, knebeln : mittels der Garrotte hinrichten Garst, der; -es: (veralt.) Ekel Erregendes : Fäulnis : Kot : schlechter Geruch : schmutzi¬ ger Mensch * Garsthammel: ein Schimpfwort; Garstvogel: ein Schimpfwort * garsltig Ew.: ranzig : widrig : abscheu¬ lich : hässlich : abstoßend : (Kind) böse, ungezogen * Garsftiglkeit, die; -, -en: das Garstigsein Gärtlchen: s. Garten Garlten, der; -s, Gärten; Gärt¬ chen: umzäuntes Stück Land zum Anbau von Gemüse und Blumen * Gartenamsel: Sing¬ vogel; Gartenanlage; Garten¬ arbeit; Gartenarchitekt; Gar¬ tenbau; Gartenbauausstel¬ lung; Gartenbeet; Garten¬ blume; Gartenerde: humusrei¬ che Erde; Gartenfeld: Feld mit Gartenrecht; Gartenfest; Gar¬ tenfink: Buchfink; Garten¬ frucht; Gartengerät: Gerät zum Gartenbau; Gartengewächs; Gartenhaus: Landhaus; Gar¬ tenkolonie: größere Gruppe zu¬ sammenliegender Kleingärten; Gartenkunst: Gärtnerkunst; Gartenlaube; Gartenmauer; Gartenmesser: Messer mit si¬ chelförmiger Klinge; Garten¬ pflanze; Gartenrecht: das Recht zur Einzäunung eines Feldstü¬ ckes oder zur Benutzung eines Feldstückes als Garten; Garten¬ restaurant: Restaurant mit Gar¬ ten; Gartensaal: Saal im Gar¬ tenhaus : nach dem Garten sich öffnender Saal; Gartenschere; Gartenschlauch; Gartentür; Gartenwerk: allerlei Gärten : Gärtnerei; Gartenzaun; Gar¬ tenzwerg # gärlteln (intr): Gar¬ tenarbeit als Hobby betreiben* Gärtlner, der; -s, -: gewerbs¬ mäßig Gartenbau Treibender : Gartenfachmann * Gärtnerbur¬ sche; Gärtnerkunst; Gärtners¬ frau * Gärtlnelrei, die; -, -en: Gärtnerkunst : Beschäftigung im Garten : Gartenbaubetrieb : Anwesen eines Gärtners * Gärtlnelrin, die; -, -nen: weibl. Gärtner * gärtlnelrisch Ew.: auf Gärtner und Gärtnerei be¬ züglich : gartenbaulich * gärtlnern (ich ..ere) intr.: sich als Gärtner beschäftigen Gälrung: s. Gare Garlzeit: s. gar Gas, das; -es, -e: luftförmiger Körper: Brennstoff: Tragstoff für Flugzeuge # Gasalarm; Gasangriff: (Kriegsw.) Flieger¬ angriff mit Gasbomben; Gas¬ anstalt: Anlage zur Gasherstel¬ lung und Gasversorgung einer Stadt; Gasanzünder; gasartig Ew.; Gasbadeofen; Gasbe¬ leuchtung; Gasbeton; Gas¬ brenner; Gasdruck; Gasfern¬ versorgung; Gasfeuerzeug;
Gascogne 346 Gasträa Gasflamme; Gasflasche; gas¬ förmig Ew.; Gasgemisch; Gas¬ generator: Gaserzeuger; Gas¬ glühlicht; Gashähn; gashaltig Ew.; Gasheizung; Gasherd; Gashülle: Atmosphäre; Gasin¬ terferometer: Schlagwetteran¬ zeiger; Gaskocher; Gaskohle; Gaslampe; Gasleitung; Gas¬ licht; Gas-Luft-Gemisch: (Auto) Produkt des Vergasers; Gasmann: Ableser des Gaszäh¬ lers; Gasmaske; Gasmesser: Vorrichtung zur Messung der verbrauchten Leuchtgasmenge; Gasmotor; Gasofen; Gasöl: Erdölfraktion mit einem Siede¬ punkt zwischen 250°C und 400°C; Gaspedal; Gaspistole; Gasrohr; Gasschutz; Gas¬ strumpf: Glühkörper im Gas¬ glühlicht; Gastechnik; Gastod; Gasvergiftung; Gaswerk; Gas¬ uhr, Gaszähler: Gasmesser; Gaszelle: Luftsack (eines Luft¬ schiffes) # gasen (intr.): Gas geben # galsein (intr.): (Schweiz.) Gasgeruch verbrei¬ ten # galsielren (..iert) tr.: sen¬ gen, glattbrennen : Game durch Absengen von Faseren¬ den befreien * Gasilfilkaltilon, die; Luftentwicklung * galsilfilzjelren (..iert) tr.: ver¬ gasen, in Gas verwandeln * galsig Ew.: gasartig : gasför¬ mig # Galsolim, das; -s: Leichtbenzin, flüssiger Teil des Erdöls # Galsolmelter, der; -s, -: Gasmesser: Gasbehälter Gaslcglgne [gaskonnjel: fr. Landschaft * Gaslcolgner [..konnjer], der; -s, Bewoh¬ ner der Gascogne : Prahler, Aufschneider # Gaslcolnalde, Gaslkolnalde, die; -, -n: Prah¬ lerei : Aufschneiderei Galsei, das; -s, -e * Galselle, die; -, -n: „Gespinst“, arab.- pers. Versform; vgl. Ghäsel- form galsielren, Galsilfilkaltilgn: s. Gas Galsolün, Galsolmelter: s. Gas gaßlaus -* gasslaus: s. Gasse Gäßlchen -+ Gässlchen: s. Gasse Gaslse, die; -, -n; Gässchen: schmale Straße : (schmaler) Durchgang # Gassenbube: Gassenjunge; Gassenbüberei: derber Streich; Gassenge¬ spann: (Buchdrw.) Arbeitskol¬ lege in einer Gasse; Gassen¬ hauer: auf den Gassen gesun¬ genes Lied; Gassenhure; Gas¬ senjunge: frecher, unerzogener Junge; Gassenkehrer; Gassen¬ lied: Gassenhauer; Gassen¬ mädchen; Gassenmensch: Gassenhure; Gassenpöbel; Gassenwitz: roher Witz * gaß- aus, gaßein -* gassaus, gas¬ sein Uw. * gaslseln, gäslseln (ich gassle, gässle und gassele, gässele) intr.: auf der Gasse Spazierengehen : fensterin # Gas si: nur in „Gassi gehen' den Hund ausführen Gas Strumpf: s.Gas Gast, der; -(e)s, Gäste: (urspr.) der Fremde : der im Hause Aufgenommene : eingeladener Besuch : ein Besuchender fremder Schauspieler : am Un¬ terricht vorübergehend Teil¬ nehmender : Matrose in einer zeitweiligen Beschäftigung * Gastarbeiter; Gastbett; Gast¬ dozent; Gästebett; Gästebuch; Gästehandtuch; Gästehaus; Gästeheim; Gästetoilette; gast¬ frei Ew.: gastfreundlich; Gast¬ freiheit: gastfreies Wesen; Gastfreund: durch Gastlich¬ keit verbundener Freund; gast¬ freundlich Ew.: gern Gäste auf¬ nehmend; Gastfreundschaft; Gastgeber: Gastwirt : Speise¬ wirt : Gastherr; Gastgeschenk: dem Gastfreund gegebenes Ge¬ schenk; Gasthalter: Gastwirt; Gasthaus: Wirtshaus; Gast¬ herr: Gastgeber; Gasthof: gro¬ ßes Gasthaus; Gasthörer; Gastmahl: Mahlzeit, zu der man Gäste einlädt; Gast¬ pflanze: Schmarotzer; Gast¬ recht: das dem Gast, Gast¬ freund gebührende Recht : Fremdenrecht; Gastredner; Gastrolle: Rolle eines Gast¬ schauspielers; Gastspiel: Spiel oder Auftritt eines fremden Schauspielers; Gaststätte; Gaststättengewerbe; Gast¬ stube; Gasttier: Schmarotzer; Gastvortrag; Gastwirt: einer, der gewerbsmäßig Gäste be¬ herbergt; Gastwirtschaft; Gast¬ wort: geläufiges Fremdwort; Gastzimmer # gaslten intr. (haben): als Gast weilen : schmausen : einen Schmaus geben : Gäste bewirten (auch tr.) # Gasltelrei, die; -, -en: Gastmahl : Schmauserei # gasltielren (..iert) tr., intr.: als Schauspieler Gastrollen geben * qastflich Ew.: gastfreundlich # Gastllichlkeit, die, -, -en: das Gastlichsein : Gastfreund¬ lichkeit Gasltelrei: s. Gast gasltielren: s. Gast Galsltlräa (gr.), die; -, ..äen: Urdarmtier, eine tierische Ur¬ form # galsltlral Ew.: das Ma- gen-Darm-System betreffend # Galsltlrallgje, die; ..gien: Magenkrampf * Galsltlrek- tolmie, die; -, -n: operative Entfernung des Magens # galsltlrenltelrisch Ew.: Ma¬ gen und Därme betreffend # Galsltlrenltelnltis, die; -: Ma¬ gen- und Darmentzündung # Galsltlrelpaltiitis, die; -: Ma¬ gen- und Leberentzündung # Galsltlrillog, der: -en, -en: Bauchredner # Galsltlrillolqie. die; Bauchrednerei # galsltlrisch Ew.: den Mageft betreffend : den Unterleib be¬ treffend # gastrisches Fieber: fieberhafter Magenkatarr # Galsltlnltis, die; -: Magen¬ schleimhautentzündung # ga- sltlrolduloldelnal Ew.: Magen und Zwölffingerdarm betref¬ fend # Galsltlroldulo- delniltis, die; -: Schleimhaut¬ entzündung von Magen und Zwölffingerdarm # Gas- tlrollatlrie, die; -: Bauch¬ dienst, Schwelgerei # Gas- tlrollith, der; -en, -en: Magen¬ stein # Galsltlrofloloie. die; -: Magenlehre * Galslt- roimalnie, die;-: Gastrolatrie * Galsltfrolmylzet, der; -(e)s, -e: Bauchpilz # Ga- sltlrolnom, der; -en, -en: Feinschmecker : Kochkünstler : Gastwirt # Galsitirolnolmje, die; -, ..mien: Feinschmeckerei : feine Kochkunst * gaisitlro- ngimisch Ew.: feinschmecke¬ risch : die feine Kochkunst be¬ treffend * Galsltlrolpalthie, die: -: Magenleiden # Galsltlrolpolde, den -n, -n: Bauchfüßer * Galsltlrorlr- halgje, die; -: Blutbfechen aus dem Magen # Galsltlrolsis, die; -, ..strosen: Magenkrank¬ heit # Galsltlrolskop, das; -s, -e: Magenspiegel * Ga-
Gat 347 Gautschbrett sltirolskolpie, die; ..pien: Magenuntersuchung mittels ei¬ nes Gastroskops * Galsltlro- solphte, die; Kunst, die Freuden der Tafel weise zu ge¬ nießen * Galsltlrostelnolse, die: -n: Magenverengung # Galsltirolstolmje, die; ..mien: Anlegung einer Magen¬ fistel zur Ermöglichung| der Er¬ nährung # Galsltlroltolmje, die; ..mien: Magenschnitt, -Öffnung # Galsitlrolzelle, die; -n: Magenbruch # Gafsltlrulla, die; -: Wachs¬ tumsstadium hochentwickelter Lebewesen * Galsltlrulla- tilpn, die; -: Entstehung der Gastrula durch Einstülpung der Blastula [gr. gaster, Gen. ga¬ stros Magen, Bauch] Gast-ritis, Gas-tronomie, Ga-strostomie Bei Fremdwörtern kann die Trennregel nach Wortbestand¬ teilen (Gastrostomie) oder nach der Aussprache angewen¬ det werden (Gas-tronomie). Darüber hinaus gilt die Regel, nach welcher der letzte Konso¬ nant einer Konsonantengruppe auf die nächste Zeile kommt: Gast-ritis. Gat: s. Gatt Gatt (nordd.), das; -(e)s, -en und -s: Loch : Öse : enger Durchgang : Durchfahrt : Raum im Hinterteil des Schif¬ fes Gatlte, der; -n, -n: Ehemann : (Mz.) Ehepaar * Gattenliebe; Gattenmord: Ermordung des Ehepartners; Gattentreue; Gat¬ tenwahl # gatlten tr., rbz.: paa¬ ren : verbinden # Gatltin, die; -, -nen: Ehefrau * Gatltung, die; -, -en: Gesamtheit zusam¬ mengehöriger Arten des Pflan¬ zen-, Tierlebens und der Ge¬ steine * Gattungsbegriff; Gat¬ tungsname; Gattungswort Gatlter, das; -s, -: Holzzaun : grobes Gitter: durch ein Gatter abgeschlossener Raum * Gat¬ terbalken: Gatterstäbe; Gatter¬ säge: Sägewerk mit parallelen Sägen zur Herstellung von Bret¬ tern; Gattertor; Gattertür; Gat¬ terwerk * gatltern (ich ..[e]re) intr.: auflauern: (Schweiz.) klaf¬ fen : auseinander fallen; tr.: gat¬ terförmig machen : mit einem Gatter versehen gatttjelren (..iert) tr.: (Erzarten -) mischen Gatltung: s. Gatte Gau, der (das); -(e)s, -e (-en): Landschaft : Bezirk : Gesamt¬ heit der Gaubewohner * Gau¬ dieb; verschlagener Dieb; Gau¬ ding: Gaugericht; Gaugraf: Vorsitzender eines Gauge¬ richts; Gaugrafschaft: Gebiet des Gaugrafen; Gauleiter; Gauwort: landwirtschaftlicher oder mundartlicher Ausdruck # Gäu, das; -(e)s, -e: (ld- schftl.) Gau * Allgäu # Gaulschaft, die; -, -en: ge¬ samte Einwohnerschaft eines Gaues # qaulweilse Uw.: nach Gauen geordnet Gauibe. die; -, -n: (mundartl.) Dachluke, Fenster, Fensterchen am abgeschrägten Dach; s. Gaupe Gauch, der; -(e)s, -e und Gäu¬ che: Name mehrerer Vögel : (höhnisch) Hahnrei : Tropf : Betrüger : wunderlich seltsa¬ mer Mensch: Flaum : Betrug # Gauchampfer; Gauchbrot: eine Pflanze; Gauchheil, das; der; -(e)s, ~e: eine Pflanze; Gauch¬ klee; Gauchnelke aauche. ä - (fr.) [- gohsch]: links Gaulcho (span.) [galutscho], der; -s, -s: spanisch-indiani¬ scher Mischling Südamerikas, meist als Viehhirt lebend Gauldelalmus (1.), das; -: „Lasst uns lustig sein!“, An¬ fang eines Studentenliedes # Gauldi. die; -: (mundartl.) Hauptspaß : Ausgelassenheit # gauldielren (..iert) intr.: sich freuen # Gayldilum, das; -s: Freude: Spaß gaulflrielren (..iert) (fr.) (gofr..] tr.: prägen : rillen : das Aufprägen erhabener Muster auf glatte Gewebe und Papier * Gaufrage: geprägte Muste¬ rung auf Papier und Gewebe; Gaufre: Gewebe mit einge¬ prägtem Muster; Gaufrierma¬ schine: Gaufrierkalander # Gaulfirierlkallanlder, der; -s, -: Walzengerät zum Narben und Prägen von Papier und Ge¬ webe Gaulkel. die; -, -n: schlechtes Talglicht # Gaulkellei, die; -, -en: Treiben eines Gauklers : Blendwerk : Vorspiegelung : Zauberei * gaulkeilhaft, gauk(el)lig Ew.: gaukelnd # gau kein (ich ,.[e]le) intr.: sich leicht hin und her bewegen : blenden : Possenspiel treiben; tr.: betrügen : gaukelnd schaf¬ fen; rbz.: sich wiegen * Gau¬ kelbild; Gaukelbude: Gaukler¬ bude; Gaukelkunst; Gaukel¬ licht; Gaukelspiel; Gaukelspie¬ ler; Gaukelspielerei; Gaukel¬ tanz; Gaukelwerk: Gaukelei # Gaukller. der; -s, -: Possen¬ treiber : Betrüger : Zauber¬ künstler # Gauklerbude; Gauk¬ lerspiel; Gauklertruppe # Gaukllelrei, die; -, -en: das Treiben eines Gauklers # Gaukllelrin, die; -, -nen: Be¬ trügerin # qaukllerlhaft. aaukllelrisch Ew.: gaukelhaft Gaul, der; -(e)s, Gäule; Gäul- chen: Arbeitspferd Gaulllislmus (fr.) [gol..], der; -: vom ehern, fr. Staatspräsi¬ denten Charles de Gaulle ge¬ prägte Politik * Gaullist: An¬ hänger des Gaullismus; gaulli¬ stisch Ew. Gaulmen, der; -s -: obere Wölbung im Munde : Ge¬ schmack : (Bot.) aufgeblase¬ ner Teil der Unterlippe bei lar¬ venförmigen Blumen # Gau¬ menbein; Gaumenflügel; Gau¬ menkitzel: Geschmacksreiz; Gaumenlaut: am Gaumen ge¬ bildeter Laut; Gaumenmandel; Gaumensegel; Gaumenzäpf¬ chen; gaumig Ew.: am Gaumen (sprechen) # Gau mina (seit.), der; -s, -e: Gaumenlaut. Gaulner, der; -s, -: Spitzbube: listiger Betrüger : Dieb : Land¬ streicher * Gaunerbande; Gaunergesicht; Gaunerspra¬ che: Sondersprache der Gau¬ ner; Gaunerstreich; Gauner¬ zinken: bildliche Zeichen der Gauner * Gaulnelrei, die; -, -en: Betrügerei * gau¬ nerhaft, gaulnelrisch Ew.: spitzbübisch # gaulnern (ich ..[e]re) intr.: als Gauner han¬ deln Gaulpe, die; -, -n: (mundartl.) Dachzimmer: s. Gaube Gaur (ind.), der; -s, -(s): sehr großes ind. Wildrind Gauß: deutscher Mathemati¬ ker # Gauß, das; -, -: magneti¬ sche Maßeinheit; Abk.: G Gautschlbrett: s. Gautsche
Gautsche 348 Gebiet Gautische, die; -n: (Papier¬ mach.) Maschine mit zwei Walzen, zwischen denen die nasse Papierbahn, ausgepresst wird : (südd.) Schaukel : (südd.) Liege # qautlschen (du gautsch[e]st) tr.: (Papier¬ mach.) Papier zum Pressen auf¬ legen : (mundartl.) schaukeln : (mundartl.) hänseln : den Druckerlehrling zur Zunfttaufe in ein Wasserbad tauchen * Gautschbrett; Gautschbrief: Urkunde über bei Buchdru¬ ckern übliche Berufstaufe; Gautschfest * Gautischer, der; -s, ein Gautschender Galvotlte (fr.) [..w..], die; -n: ein alter Figurentanz : Suiten¬ satz Galze (fr.) [gas’], die; -n: (urspr. aus Gaza bezogenes) durchsichtiges Gewebe : Schleierstoff; Verbandmull Galzellle (fr.-arab.), die; -, -n: eine Antilopenart Galzetlte (it.), die; -, -n: Zei¬ tung G-Dur: s. g Gelächltelte, der; die; -n, -n: einer, der (oder eine, die) in die Acht erklärt ist Gelächz, Gelächlze, das; ..zes: wiederholtes Ächzen Gelalcker, das; -s: andauern¬ des Ackern Gelälder, das; -s: Gesamtheit der Adern : aderförmige Ver¬ zierung # geläldert Ew.: mit Adern durchzogen Geläflter, das; -s: (weidm.) die kleinen Klauen des Rot- und Schwarzwildes und ihre Spu¬ ren Gelallbelre, das; ..bers: alber¬ nes Verhalten gelarltet Ew.: beschaffen : ver¬ anlagt Gelälse, das; -s, Atzung : Maul der Hirsche, Rehe und Gemsen Geläst, GeläsFte, das; -s: Ast¬ werk : Säulenordnung Gelbablbel, das, -s: (ldschftl.) oberflächliches Gerede Gelback, Gelbalcke, das; -(e)s: das fortwährende Ba¬ cken # Gelbäck, das; -(e)s, -e: Back werk: Backware: das ein¬ malige Backen * Gelbäcklsel, das; -s: Backware Ge ballge, das; -s: Prügelei Gebälk, das; -(e)s, -e: Ge¬ samtheit von Balken : Verbin¬ dung von Säulen und Dach Gelbamlmel, das; -s: das Hin- und-her-Bewegen: etwas Bau¬ melndes Gelbänlde, das; -s, Band¬ werk : Kopfputz mit Kinnbinde : Abgesang Gelbärlde, die; -, -n: das Aus¬ sehen : Miene : Bewegungen der Gesichtszüge : Ausdrucks¬ bewegung * Gebärdenaus¬ druck; Gebärdenkunst; Gebär¬ denspiel; Gebärdensprache * gelbärlden rbz.: sich beneh¬ men : sich verhalten # gelbärldig Ew.: manierlich : freundlich # Gelbärldung, die; -, -en: Gebärde * gelbalren rbz.: sich benehmen : sich zei¬ gen * Gelbalren, das; -s: Gelbairung, die; -, -en: Be¬ nehmen : Verhalten gelbalren: s. Gebärde gelbälren (du gebierst; du ge¬ barst, du gebärest; geboren [Abk.: geb. oder *]; gebier!) tr.: (Kind -) zur Welt bringen (von der Mutter) : erzeugen, entste¬ hen lassen * Gebärklinik; Ge¬ bärmutter: die Frucht umschlie¬ ßendes weibliches Geschlechts¬ organ; Gebärstuhl: (veralt.) für erleichterte Entbindung einge¬ richteter Stuhl; Gebärzeit * Gelbälrelrin, die; -nen: wer¬ dende Mutter: Wöchnerin Ge balrung: s. Gebärde Ge bau, das; -(e)s, -e; Gebäülde, das; -s, -: Bau¬ werk : (weidm.) Biberbau : Bienen-, Ameisenbau : Ge¬ samtheit der Gruben und Gänge eines Bergbaues : kunst¬ voll zusammengefügtes Gan¬ zes : (seit.) Bauart * Gebäude¬ komplex: mehrere zusammen¬ stehende Gebäude; Gebäude¬ teil * Gelbaule, das; -s: fort¬ währendes Bauen gelbauchlkitlzelt Ew.: (volkst.) geschmeichelt gelbelfreuldig Ew.: gerne ge¬ bend * Gelbelfreujdiglkeit, die:-: gebefreudiges Verhalten Gelbein, das; -(e)s, -e: Ge¬ samtheit der Knochen : ein Knochen: (Med.) Körper Gebellter, das; -s: wiederhol¬ tes Belfern, Bellen : Gekläff : Gezanke: Gekeife Gelbell, Gebellle, das; -(e)s: andauerndes Bellen gelben (du gibst, er gibt; du gabst, du gäbest; gegeben; gib!) tr.: zur Annahme darrei¬ chen : zuteil werden lassen: ei¬ nem etwas zuschreiben, beile¬ gen : einem etwas zukommen lassen : liefern : zahlen: schen¬ ken : (Theaterstück -) darstel¬ len : (Rolle -) spielen: (Karten -) verteilen : in ein Behältnis tun, gießen, schütten : sprach¬ lich ausdrücken : (von sich -) weggeben : (von sich -) erbre¬ chen; intr.: Karten verteilen : freigebig sein; rbz.: sich zu ei¬ gen geben : sich als etwas dar¬ stellen : sich als etwas erklären : nachlassen; unp. tr.: vorhan¬ den sein : sich ereignen : zuteil werden # sich den Anschein geben: sich verstellen : sich ausgeben für; zum Besten ge¬ ben: vortragen : spenden; viel auf etwas geben: großen Wert auf etwas legen; sich zu erken¬ nen geben: sagen, zeigen, wer man ist; einem den Abschied geben: einen verabschieden; Gesetze geben: Gesetze erlas¬ sen; den Laufpaß geben den Laufpass geben: entlassen : fortjagen # Gelber, der; -s, -: ein Gebender * Geberfreude; Geberlaune * gelgelbe- nenlfalls Uw.: sofern, eventu¬ ell # Gelgelbenlheit, die; -en: das Tatsächliche, Wirkli¬ che Gelbenlde -* Gelbänlde: s. Gebände Gelbelneldeilte, die; -n: die „Seliggepriesene“, die Gottes¬ mutter Gelbet, das; -(e)s, -e: Hand¬ lung des Betens: Inhalt des Be- tens : Formel des Betens # ins Gebet nehmen tr.: jemandem ins Gewissen reden # Gebet¬ buch; Gebetformel; Gebetzeit # Gebetsmantel; Gebetsmühle; Gebetsnische; Gebetsriemen; Gebetsteppich Gelbetitel, das; -s: andauern¬ des Betteln gelbeult Mw. Ew.: mit Beulen behaftet . gelbeut: (veralt.) gebietet Gelbjet, das; -(e)s, -e: Herr¬ schaftsbereich : Bereich : (übertr.) Sachbereich : Fach # Gebietsanspruch; Gebietsaus¬ schluß —» Gebietsausschluss: außerhalb des Hauptgebietes
Gebild 349 Gebund liegender Landesteil; Gebiets¬ einschluß —* Gebietsein¬ schluss; Gebietshoheit; Ge¬ bietserweiterung; Gebietskran¬ kenkasse (östr.); Gebietsre¬ form # gebleiten tr„ intr.: herrschen : befehlen : heischen * Gelbielter, der; -s, der Ge¬ bietende : Herr : Herrscher # Gebteltelrin, die; -nen: die Gebietende: Herrin: Herrsche¬ rin * gelbjeltelrisch £w.: Un¬ terwerfung fordernd: Folgsam¬ keit heischend * Gelbjeltilger, der; -s, Gebieter: Kontur ei¬ nes Ordens # gelbjetllich Ew.: auf das Gebiet bezüglich * gejbietslweilse: ein Gebiet nach dem anderen GelbMd, Gelbillde, das; -(e)s, -e: Bild : geformtes Erzeugnis : gemustertes Gewebe * Ge- bildbrot: symbolisch geformtes Festtagsgebäck Ge billdelte: s. bilden Ge bimlmel, das; -s: erhalten¬ des helles Läuten Gelbind, Gelbmlde, das; -(e)s, andauerndes Binden : Einheit verbundener Dinge : Behälter * Blumengebinde Gelbirlge, das; -(e)s, Ein¬ heit einer Anzahl hoher Berge: (bergmänn.) Gestein # Gebirgsamsel: Bergamsel; Ge¬ bt rgsart; Gebirgsbahn; Ge¬ birgsbewohner; Gebirgsdorf; Gebirgsfluß Gebirgsfluss; Gebirgsgegend; Gebirgsjäger; Gebirgskette; Gebirgsklima; Gebirgskunde; gebirgskundig Ew.; Gebirgslandschaft; Ge- birgsmassiv; Gebirgsort; Ge¬ birgspaß —* Gebirgspass; Ge- birgsstock; Gebirgszug * gelbjrlgig Ew.: reich an Gebir¬ gen oder Bergen * Ge- birlgiglkeit, die; Reichsein an Gebirgen oder Bergen # gelbjrlgisch Ew.: zum Gebirge gehörend, dort wohnend, von dort herstammend # Gebirg¬ ler, der; -s, -; Gelbirgllelrin, die; -, -nen: Bergbewohner(in) * gelbirgllich Ew.: auf Ge¬ birge bezüglich GeTb|ß —► Gelbjss, das; Gebis¬ ses, Gebisse: Gesamtheit der Zähne : künstliche Zahnreihe : Mundstück am Pferdezaum Gelblaflfe, das; -s: andauern¬ des Bellen Gelblalse, das; -s: andauern¬ des Blasen # Geblälse, das; -s, -: Apparat, Maschine zum Ansaugen oder Einpressen von Luft Gelblök, Gelblölke, das; -(e)s: andauerndes Blöken : (übertr.) Geplärr, Geschrei geblümt, (östr.:) geblümt Mw. Ew.: mit Blumenmuster verziert Geblüt, das; -(e)s: Abstam¬ mung : Erbmasse : Veranla¬ gung # Geblütsrecht: Vorrang der Geburt gelbolren Mw. Ew.: s. gebä¬ ren; Abk.: geb. # sie ist eine ge- bor(e)ne Müller; geb. Müller * Gelbolrenlzeiichen, das; -s, -: Zeichen für „Geburtsdatum“ (*), z. B. in Lexikoneinträgen gehörigen Mw. Ew.: sicher : wohlbehütet # Geborgen¬ heit, die; -: das Geborgensein Gebot, das; -(e)s, -e: Befehl: Aufgebot : Preisangebot * zu Gebote stehen: zur Verfügung stehen * Gebotsbrief; Gebots¬ schild: eine Art Verkehrsschild gebräch, gebrech Ew.: (bergm.) leicht brechend, von geringer Festigkeit # Ge¬ bräch, Gelbrälche, Gelbrech, Gebreiche, das; -(e)s, -e: Ge¬ bräch, (bergm.) mürbes Gestein : (weidm.) Stelle, wo Schwarz¬ wild den Boden aufgebrochen hat: Hauer des Wildschweins Gebräjme, das; -s, -: Verbrä¬ mung : Saum Gelbraltelne, das; -n: gebra¬ tene Speise Gebräy. das; -(e)s, -e; Ge bräulde, das; -s, -: gebrau¬ tes Getränk Gebrauch, der; -(e)s, Gebräu¬ che: Benutzung : Gewohnheit * Gebrauchsanweisung; Ge¬ brauchsartikel; gebrauchsfer¬ tig; Gebrauchsgegenstand; Ge¬ brauchsgraphik —* Gebrauchs¬ grafik; Gebrauchsgut; Ge¬ brauchsmusik; Gebrauchsmus¬ ter; Gebrauchsmusterschutz; Gebrauchsordnung; Gebrauchs¬ vorschrift * Gebrauchtwagen; Gebrauchtwagenmarkt # ge¬ brauchen tr.: anwenden: benut¬ zen : sich einer Sache bedienen * gelbräuchllich Ew.: in Ge¬ brauch : üblich : hergebracht * Gebräuchlichkeit Gebraus. Gebraulse. das; -es: anhaltendes Brausen gelbrech, Geibrech, Gebre¬ che: s. gebräch gebreichen intr.: fehlen : mangeln # es gebricht an * Gelbreichen, das; -s, -^Man¬ gel : (Körper-) Fehler : Übel # gebrechliich Ew.: mit Gebre¬ chen behaftet : schwach * Gelbrechllichlkeit, die; -, -en: das Gebrechlichsein Gelbreif (Schweiz., sonst ver- alt.), das; -(e)s, -e; Gelbre|lte, die (das); -(s), -n: Ebene: (ver- alt.) Feld von bestimmter Größe Gelbrest, Gelbreslte, das; -(e)s, -e; Gelbreslten, das; -s, -: Gebrechen, Krankheit gelbrglchen Ew.: s. brechen * gebrochene Zahlen: Bruch; ge¬ brochene Farben: Farben ohne Leuchtkraft Gelbrölckel, das; -s, -: viele Brockel: dauerndes Bröckeln Gelbrgldel, das; -s: andauern¬ des Brodeln Gelbrülder Mz.: mehrere Brü¬ der Abk.: Gebr. Gebrüll, Gebrüllle, das; -(eis: andauerndes Brüllen Gelbrumm, Gelbrumlme(l), das; -(e)s: das Brummen gebuchltet Ew.: mit Buchten oder Bögen versehen Gebäck, Gelbüicke, das; -(eis: Verhau: (Schutz-) Hecke Gebühr, die; -, -en: Anspruch : Abgabe : Zuschlag : öffentli¬ che Abgabe : Beitrag : Kosten * nach Gebühr (Verdienst) ge¬ lobt werden; Gebühren ent¬ richten: Abgaben zahlen # Ge¬ bührenerlaß —» Gebührener¬ lass: Befreiung von Gebühren; gebührenfrei Ew.: kostenlos; Gebührenfreiheit; Gebühren¬ ordnung; gebührenpflichtig Ew.: nicht kostenlos; Gebüh¬ rensatz; Gebührenzähler * gelbühlren intr., rbz.: gezie¬ men, zukommen # gebüh¬ rend Mw. Ew.: gehörig, gezie¬ mend # gebührende Anerken¬ nung * ge büh ren der¬ malsten Uw.; gebührender- weilse Uw. # gelbührllich Ew.: geziemend Gelbgms, Gelbumlse, das; -(e)s: andauerndes dumpfes Klopfgeräusch : andauerndes Bumsen Gelbund, das; -(e)s, -e: Bün¬ del * gelbunlden Mw. Ew.: s.
Geburt 350 gedrang binden * Gelbunldenlheit, die; -en: Abhängigkeit: Un¬ freiheit Ge burt, die; -en: das Gebo¬ renwerden : Entstehung : Ab¬ stammung : Herkunft: Leibes¬ frucht : Erzeugnis * Geburten¬ häufigkeit; Geburtenkontrolle; Geburtenregelung: Beschrän¬ kung auf eine gewünschte Kin¬ derzahl; Geburtenrückgang; Geburtenstatistik; Geburten¬ überschuß —* Geburtenüber¬ schuss; Geburtenzahl; Gebur¬ tenziffer; Geburtenzuwachs * Geburtsadel: Erbadel; Ge¬ burtsanzeige; Geburtsdatum; Geburtsfehler; Geburtshaus; Geburtshelfer; Geburtshilfe; Geburtsjahr: Jahr, in dem je¬ mand geboren ist; Geburts¬ land: Land, in dem jemand ge¬ boren ist; Geburtsliste: Liste der Geborenen; Geburtsmal: Muttermal; Geburtsort: Ort, in dem jemand geboren ist; Ge¬ burtsrecht: Recht, das man mit der Geburt erhält; Geburtsre¬ gister: Register der Geburten auf dem Standesamt; Geburts¬ schein: Zeugnis über Zeit und Ort der Geburt; Geburts¬ schmerz: Geburtswehen; Ge¬ burtsstadt: Vaterstadt; Ge¬ burtsstunde; Geburtstag; Ge¬ burtstagskind; Geburtsur¬ kunde; Geburtswehen; Ge¬ burtszange: Zange des Geburtshelfers * gebürtig Ew.: der Geburt nach herstam¬ mend Gebüsch, das; —(e)s, -e: Buschwerk Geck, der; -en (—s), -en (—e): Modenarr : selbstgefälliger Mensch : Spaßmacher: Art De¬ ckel auf dem Schornstein der Schiffsküche # Geckenart; Ge¬ ckenstock: Hebel der Schiffs¬ pumpe; Geckenstolz * geckEw.: (ldschftl.) läppisch: albern: ein¬ gebildet : verrückt * gelcken intr.: Narretei treiben; tr.: sich lu¬ stig machen : verspotten * gelckenlhaft Ew.: in der Art ei¬ nes Gecken * Gelckenlhaf- tiglkeit, die; -, -en: das Gecken¬ haftsein * Gelckenltum, das; —(e)s: Narrheit * Gelckelrej, die; -, -en: geckenhaftes Treiben # Gecklheit, die; -, -en: das Gecksein * gelckig, gelckisch Ew.: geckenhaft Gelcko, der; -s, -s und ..onen: Haftzeher, eine Familie kleiner Eidechsen geldacht Mw. Ew.: erwähnt; vgl. denken Geldächtlnis, das; -ses, -se: das Ge-, Andenken : Erinne¬ rung : Erinnerungsvermögen : (zuw.) Erinnerungszeichen # Gedächtnisbild: Denkmal; Ge¬ dächtnisbuch; Gedächtnisfeh¬ ler; Gedächtnisfeier; Gedächt¬ nisfest; Gedächtnishilfe; Ge¬ dächtniskunst; Gedächtnis¬ mahl: zum Gedächtnis von et¬ was veranstaltetes Mahl; Gedächtnismünze; Gedächt¬ nispredigt; Gedächtnisproto¬ koll: nachträgliches Protokoll aus dem Gedächtnis; Gedächt¬ nisrede; Gedächtnisschwäche; Gedächtnisschwund; Gedächt¬ nisstörung; Gedächtnisstütze; Gedächtnistag; Gedächtnis¬ werk geldackt Mw. Ew.: (Orgel¬ pfeife) mit einem Decke) ver¬ sehen Ge dan ke, der; -ns, -n; (Östr.) Gedan ken, der; -s, -: Äuße¬ rung der Verstandestätigkeit : Erzeugnis des Denkvermögens : Vorstellung : nur Gedachtes : Gegenstand des Denkens : An¬ sicht, Meinung : Wille, Ab¬ sicht, Plan # Gedankenarbeit: geistige Arbeit; gedankenarm Ew.; Gedankenarmut; Gedan¬ kenaustausch; Gedankenblitz: blitzartig auftauchender Ge¬ danke; Gedankending: etwas nur in Gedanken Vorhandenes; Gedankenfolge; Gedankenfrei¬ heit: Denkfreiheit; Gedanken¬ fülle; Gedankengang: Reihen¬ folge der Gedanken; Gedan¬ kengut; gedankenhaft Ew.; Ge¬ dankenleere: Gedankenarmut; gedankenlos Ew.; Gedankenlo¬ sigkeit; gedankenreich Ew.; Gedankenreichtum; Gedanken¬ spiel; Gedankensplitter; Ge¬ dankensprung; Gedanken¬ strich: Strich als Satzzeichen zur Bezeichnung der Unterbre¬ chung eines Gedankenganges; Gedankenübertragung; Ge¬ dankenverbindung; Verbin¬ dung von Vorstellungen; ge¬ dankenverloren Ew.: in Gedan¬ ken versunken; gedankenvoll Ew.; Gedankenwelt * ge¬ danklich Ew.: Gedanken be¬ treffend : in Gedanken : den¬ kend Geldärm, Geldärlme, das; -(eis, —(e): Eingeweide Geldeck, das; —(e)s, -e: Essbe¬ steck und Serviette für eine Person zu einer Mahlzeit : Speisenfolge : Menü * trocke¬ nes Gedeck: Mahlzeit ohne Ge¬ tränke Geldeih, der; -s: Wachstum; (nur in:) auf Gedeih und Ver¬ derb: auf Leben und Tod # Geldeilhen, das; -s: guter Fortgang : das Wachsen # geldeilhen (du gediehst, du ge¬ diehest; gediehen; gedeih[e]!) intr. (sein): zunehmen, wach¬ sen : guten Fortgang nehmen, geraten : (zu etwas -) gerei¬ chen, dienen * geldeihllich Ew.: gedeihend, ersprießlich : heilsam geldenlken tr., intr.: sich erin¬ nern : erinnernd erwähnen : be¬ absichtigen # gedenke meiner; etwas zu tun gedenken * Ge¬ denkfeier; Gedenkmünze; Ge¬ denkrede; Gedenkstätte; Ge¬ denkstunde; Gedenktafel; Ge¬ denktag * Gedenkemein, das; -s, -: eine Pflanze * Geldenlken, das; -s: Anden¬ ken : Erinnerung geldeucht: s. dünken Ge deultel, das; -s: Deutelei Ge dicht, das; -(e)s, -e: Dich¬ tung, poetisches Erzeugnis # Gedichtsammlung geldjelgen Mw. Ew.: (Metall) rein : zuverlässig : solide : (volkst.) wunderlich # Geldje- geniheit, die; -en: das Ge¬ diegensein geldient Mw. Ew.: s. dienen Gelding, Geldinlge, das; -(e)s, -: Stückarbeit: Akkord¬ arbeit, bes. im Bergbau : Ge¬ sinde * Gedingearbeit; Gedin¬ gehäuer; Gedingelohn; Ge- dingstufe Geldonlner, Geldonlnelre, das; -s: andauerndes Donnern Geldöns, das; -es: Getue, Auf¬ hebens # viel Gedöns um etwas machen geldoplpelt Mw. Ew,: doppelt geldrang Ew.: eng * Ge- dränlge, das; -s: dauerndes Drängen : dicht gedrängter Haufe : Drangsal # Geldrän¬ gel, das; -s: andauerndes Drängeln * geldrängt Mw,
Gedröhn 351 geflankt Ew.: dicht geschart: gedrungen : zusammengedrängt # Ge¬ drängtheit, die; das Ge¬ drängtsein Geldröhn, Geldröhlne, das; -(e)s: andauerndes Dröhnen ge!drückt Mw. Ew.: niederge¬ schlagen # Geldrücktlheit, die; das Gedrücktsein : Nie¬ dergeschlagenheit Geldrucklte, das; -n: das, was gedruckt ist geldrunlgen Mw. Ew.: dicht zusammeneedrängt : unter¬ setzt * Geldrunlgenheit, die; das Gedrungensein Ge duldet, Geldudlle, das; -s: andauerndes Dudeln Geduld, die; -: ruhig aushar¬ rende Gemütsstimmung : Langmut : (veralt.) Schutzort vor der Witterung * Gedulds¬ arbeit; Geduldsfaden; Ge- duld(s)spiel; Geduldsprobe * geldullden rbz.: Geduld haben # geldulldig Ew.: Geduld ha¬ bend * gelduldlsam Ew.: duldsam geldunlgen Mw. Ew.: für eine Aufgabe angestellt * ein ge¬ dungener Mörder geldunlsen Mw. Ew.: ge¬ schwollen : aufgeblasen # Geldunlsenlheit, die; -: das Gedunsensein Gelehrlte, das; -n: (veralt.) Schreiben, Brief # Ihr Geehr¬ tes geleidinet Mw. Ew.: passend : tauglich * am geeignetsten * geeignetenorts Uw.: an passen¬ der Stelle Geest, die; -en: (niederd.) trockenes, sandiges Land an der Nordseeküste * Geestland Gelfach, das; -(e)s, ..fächer: Fachwerk : Gefüge von Fä¬ chern Gelfahr, die; -en: schwie¬ rige, Furcht erregende Lage : drohendes Übel: Wagnis * ge¬ fahrbringend —► Gefahr brin¬ gend Mw.; Gefahrdeich: Deich ohne Vorland; gefahrdrohend -* Gefahr drohend Mw. Ew.; gefahrlos Ew.; gefahrvoll Ew. * Gefahrenherd; Gefahren¬ quelle: Ursache einer Gefahr; Gefahrenzone; Gefahrenzu¬ lage # Gelfährlde, die; -n: Gefahr : Arglist : Betrug # gelfährlden tr.: in Gefahr brin¬ gen; incr. (sein) (seit.): Gefahr laufen * Gelfährldung, die; -, -en: das Gefährden : das Ge¬ fährdetsein * gelfährllich Ew.: Gefahr bringend : gefahrvoll * Gelfährllichlkeit, die; -, -en: das Gefährlichsein : etwas Ge¬ fährliches Gefahr drohend Ist das Substantiv als solches eindeutig erkennbar, wird eine Verbindung aus Substantiv und Verb getrennt geschrieben: Die Lage ist Gefahr drohend. Ei¬ mer schwenkend lief sie zum Stall. Die Ader ist Erzführend. Gelfahr, Gelfahlre, das; -(e)s: unnützes, fortwährendes Fah¬ ren : schlechtes Fahren # Gelfährt, Gelfährlte, das; -(e)s, -(e): Fuhrwerk : Spur : Fährte * Gelfährlte, der; -n, -n: Begleiter : Genosse : Ka¬ merad : (bergm.) Gang : (Mus.) Antwort oder Wiederholung des Fugenthemas # Lebensge¬ fährte * Gelfährltin, die; -, -nen: weibl. Gefährte Gelfaillen, der; -s, eine Tat, die gefällt : Liebesdienst * gefal len intr.: gemäß sein : angenehm sein : Vergnügen be¬ reiten # Gefallsucht: Sucht, an¬ deren zu gefallen; gefallsüchtig Ew. # gelfälllig Ew.: (veralt.) fällig : gefallend, recht: entge¬ genkommend * geifällligst Uw.: wenn es gefällt, bitte * Gelfällliglkeit, die; -, -en: freundschaftlicher Dienst: Ge¬ fallen # Gefälligkeitswechsel Getfällle, das; -s, -: Höhenun¬ terschied : Abschüssigkeit : Strömung : Abgaben * Gefäl¬ lemesser; Gerät zum Messen einer Neigung Gelfaillelne, der; -n, -n: im Kampf getöteter Soldat # Ge¬ fallenendenkmal; Gefallenen¬ gedenkfeier * Gelfaillelne, die; -n, -n: entehrtes Mädchen : Straßendirne Gelfälltei, das; -s: Faltenwerk gelfanlgen Mw. Ew.: festge¬ nommen : ertappt: verhaftet # gefangenhalten; -nehmen; —setzen gefangen halten; - nehmen; - setzen; Gefangen¬ nahme; Gefangensetzung # Gelfanlgelne, der; (die); -n, n: Häftling # Gefangenenauf¬ seher; Gefangenenfürsorge; Gefangenenhaus; Gefangenen¬ wärter; Gefangen(en)lager * Gelfanlgenlschaft, die; -, -en: das Gefangensein : Haft # Gelfänglnis, das; -ses, -se: Ort der Gefangenschaft : Frei¬ heitsstrafe # Gefängnisgeistli¬ cher; Gefängnisstrafe; Ge¬ fängniswärter; -zelle gelfärbt Mw. Ew.: farbig, s. färben Gelfalset, das; -s: das (viele) Faseln: Geschwätz Ge falser, das; -s: viele Fasern Gefäß, das; -es, -e: (urspr.) Degenhandgriff : Behältnis : Ader : pflanzl. Bestandteile, die die Nährstoffe der Pflanzen leiten # Gefäßbündel; Gefä߬ chirurgie; Gefäßerweiterung; Gefäßgewebe; Gefäßhaut; Ge¬ fäßkrampf; Gefäßkrankheit; Gefäßlehre; gefäßlos Ew.; Ge¬ fäßnetz; Gefäßpflanzen; gefä߬ reich Ew.; Gefäßverengung: Verengung der Blutgefäße # gelfaßt -> ge fasst Mw. Ew.: s. fassen # Ge faßtlheit -* Ge¬ fasstheit: s. fassen Gelfecht, das; -es, -e: Kampf # Gefechtsausbildung; gefechtsbe¬ reit Ew.; Gefechtsbereitschaft; Gefechtsflagge; gefechtsklar Ew.: gefechtsbereit; Gefechts¬ kopf: Raketenspitze mit Spreng¬ stoff und Zünder; gefechtsmäßig Ew.; Gefechtsmast: ein Mast auf Kriegsschiffen; Gefechtspause; -Übung # Gelfechlte, das; -s: an¬ dauerndes Fechten : schlechtes Fechten Gelfglge, das; -s: die behaarte Haut am neuwachsenden Ge¬ weih des Wildes: andauerndes Fegen gelfeit Mw. Ew.: unverletzlich : widerstandskräftig Gelferltiglte, der; die; -n, -n: (Kanzleispr., veralt.) Unter- zeichnete(r) Gefiedel, das; -s: andauern¬ des Fiedeln Geltielder, das: -s, -: Feder¬ kleid der Vögel * gelfjeldert Mw. Ew.: s. Fieder, die GelfMide, das; -s, -: Gesamt¬ heit von Feldern : (geh. Stil) Feld, Landschaft ge fmlgert: s. Finger gefirlnißt -* gelfirlnisst Mw. Ew.: mit Firnis versehen Gelflalcker, das; -s: andauern¬ des Flackern . gelflankt Mw. Ew.: mit einer Flanke versehen: begleitet
geflammt 352 gegen gelflammt Mw. Ew.: mit Flam¬ menmuster versehen Gelflatlter, das; -s: andauern¬ des Flattern Gelflecht, das; -(e)s, -e: ver¬ schlungene Fäden: Flechtwerk gelfleckt Mw. Ew.: mit Fle¬ cken versehen oder gemustert # rotgefleckt -* rot gefleckt rot gefleckt, rotfleckig Die Verbindung eines Adjek¬ tivs mit einem Verb wird ge¬ trennt geschrieben, wenn das Adjektiv durch sehr erweiter¬ bar bzw. steigerbar ist: Das Kleid war (sehr) rot gefleckt; (höchst) bunt gefärbte Wäsche. Gleichrangige Adjektive wie rotfleckig werden dagegen zu¬ sammengeschrieben . Gelflenlne, das; -s: andauern¬ des Heulen Gelfljlcke, das; -s: andauern¬ des Flicken Gelfljmlmer, das; -s: andau¬ erndes Flimmern gelflislsen Ew.: (veralt. für) beflissen # Gelfljslsenlheit, die; -en: (Veralt. für) Beflis¬ senheit # gelfljslsentllich Ew.: absichtlich, vorsätzlich gelflgckt Mw. Ew.: aus Flo¬ cken bestehend Gelflulche, das; -s: andauern¬ des Fluchen Gelflulder, das; -s, -: Abfluss¬ rinne bei Bergwerksstollen Gelflülgel, das; -s: Gesamt¬ heit von Federvieh # Geflügel¬ farm: großer Betrieb für Geflü¬ gelzucht; Geflügelfleisch; Ge¬ flügelsalat; Geflügelschere: Schere zum Tranchieren von Geflügel; Geflügelzucht; Ge¬ flügelzüchter * gelflülgelt Mw. Ew.: mit Flügeln versehen # geflügelte Worte: weitbe¬ kannte Worte, Zitate Gelflunlker, das; -s: andauern¬ des Flunkern Gelflüslter, das; -s: andauern¬ des Flüstern Gelfollge, das; -s, -: Begleiter einer Persönlichkeit # im Ge¬ folge von etwas: etwas beglei¬ tend : aus etwas hervorgehend, folgend # Gelfolglschaft, die; -en: Gefolge : Angehörige eines Betriebes : (übertr.) An¬ hängerschaft * Gefolgsmann; Gefolgsleute Gelfralge, das; -s: dauerndes Fragen : dummes Fragen # gelfragt Uw. Ew.: sehr begehrt Gelfräß, das; -es1 -e: Fraß : Futter : Maul # gelfrälßig Ew.: gierig fressend : unmäßig es¬ send * Gelfrälßiglkeit, die; -: das Gefräßigsein Gelfreilte, der; -n, -n: unterer Dienstgrad der Bundeswehr gdfrjelren intr. (sein): zu Eis erstarren: einfrieren * Gefrier¬ anlage; Gefrierapparat; Ge¬ frierfleisch; Gefriergemüse; -obst; Gefrierkette: System für Lagerung und Transport tiefge¬ kühlter Lebensmittel; Gefrier¬ punkt: der das Gefrieren des Wassers bezeichnende Punkt des Thermometers; Gefrier¬ schrank; ' Gefrierschutzmittel; Gefriertrocknung; Gefrier¬ truhe; Gefrierverfahren # gelfrolren Mw. Ew.: zu Eis er¬ starrt # Gelfrglrelne, Gelfror- ne das; -n: Speiseeis Gelfrieß, Gfrieß, das; -es, -e: (bayr.-östr. verächtl.) Gesicht gelfrjtltet Mw. Ew.: zusam¬ mengebacken, nicht ver¬ schmolzen Gelfulge, das; -s: (seit, für) Gefüge * Gefü ge, das; -s: Fugen in ihrer Gesamtheit : Verbindung eines aus ineinan¬ der passenden Teilen bestehen¬ den Körpers : innere Ordnung, Struktur # gefülge, gelfüigig Ew.: sich leicht fügend : will¬ fährig : nachgiebig : gehorsam : anpassungsfähig # Gelfü- giglkeit, die; -: das Gefügig¬ sein Gelfühl, das; -(e)s, -e: körper¬ liches, durch die Nerven ver¬ mitteltes Empfindungsvermö¬ gen : Tastsinn : seelisches Empfinden, Erregtsein : trieb¬ haftes Bewusstsein * gefühlig Ew.; gefühllos Ew.; Gefühllo¬ sigkeit; gefühlvoll Ew. # ge¬ fühlsarm Ew.; Gefühlsart; ge¬ fühlsbedingt Ew.; gefühlsbe¬ tont Ew.; Gefühlsduselei; ge¬ fühlsecht Ew. (Kondome); Ge¬ fühlseindruck; Gefühlsleben; Gefühlsmangel; gefühlsmäßig Ew.; Gefühlsmensch (Ggs. Ver¬ standesmensch); Gefühlsnerv; Gefühlsregung; Gefühlssache; Gefühlssinn; Gefühlswärme; Gefühlswert gelfühjrig Ew.: (Schnee) gleit¬ fähig für Skier und Kufen # Geführigkeit Gelfumlmel, das; -s: andau¬ erndes Fummeln Gelfunlkel, das; -s: andauern¬ des Funkeln gelfurcht: s. Furche Gelgaicker, das; -s: andauern¬ des Gackern: albernes Geläch¬ ter Gelgaulkel, das; -s: Gaukel¬ werk gelgelben: s. geben Gelgeilge, das; -s: andauern¬ des Geigen geigen Vw. mit Akk.: (urspr.) hin zu : annähernd : in Bezug auf : im Vergleich zu : wider¬ strebend, feindlich bekämp¬ fend : ablehnend # Gegenab¬ druck: das Spiegelbild zeigen¬ der Abdruck; Gegenangebot; Gegenangriff; Gegenantrag; Gegenantwort; Gegenaus¬ sage; Gegenbefehl: Aufhe¬ bung eines Befehls; Gegenbe¬ merkung: Erwiderung; Gegen¬ besuch: Besuch in Erwiderung eines anderen; Gegenbewe¬ gung: entgegengesetzt gerich¬ tete Bewegung; Gegenbeweis: Beweis des Gegenteils; Gegen¬ bild: ein zu einem anderen in Beziehung stehendes Bild; Ge¬ genblick: erwidernder Blick : Rückstrahlung des Spiegels; Gegenbuch: die Gegenrech¬ nung enthaltendes Buch; Ge¬ genbund: einen anderen be¬ kämpfender Bund; Gegen¬ bürge: für einen anderen Bür¬ gen einstehender Bürge; Ge¬ gendampf: Dampf, der die Bewegung der Dampfmaschine hemmt; Gegendarstellung; Ge¬ gendienst: Erwiderung eines Dienstes; Gegendruck: entge¬ gengesetzter Druck: Gegenab¬ druck; gegeneinander Uw.: ei- ' ner gegen den andern; gegen¬ einanderdrücken; -halten; -prallen; -stellen; -stoßen -» gegeneinander drücken; - hal¬ ten; - prallen; - stellen; - sto¬ ßen; Gegeneinanderstellmg; Gegenfahrbahn; Gegenfahrt: Fahrt stromaufwärts: Gegen¬ fall: entgegengesetzter Fall; Gegenforderung: Forderung an einen Fordernden; Gegen¬ frage: Frage statt Antwort auf eine Frage; Gegenfüßler: Be¬ wohner der einem gerade ge¬ genüberliegenden Gegend der Erde : jemand mit entgegenge-
gegenüber 353 Gegenüber setzten Ansichten; Gegengabe: Gabe als Erwiderung einer Gabe; Gegengefälligkeit: Ge¬ gendienst; Gegengefühl: einem anderen entgegengesetztes Ge¬ fühl ; Erwiderung eines Ge¬ fühls; Gegengerade: (Sport) die gerade Rennbahnstrecke gegenüber der Zielgeraden; Gegengeschenk: Gegengabe; Gegengewicht: Gewicht, das einem anderen das Gleichge¬ wicht hält; Gegengift: die Wir¬ kung eines Giftes aufhebendes Gift; Gegengroll: Groll auf Grollende; Gegengmnd: gegen etwas geltend gemachter Grund; Gegengruß: Erwide¬ rungsgruß; Gegengunst: Erwi¬ derung einer Gunst; Gegen¬ hall: Echo; Gegenhalt: Stütze (bes. für Wankendes usw.); ge¬ genhalten intr.: gegen etwas standhalten; Gegenhieb: erwi¬ dernder Hieb; Gegenkaiser: ge¬ gen einen Kaiser aufgestellter Kaiser; Gegenkandidat; Ge¬ genklage: Klage gegen einen Kläger; Gegenkläger; Gegen¬ klang: Echo; Gegenkönig: (vgl. Gegenkaiser); Gegenkraft: ei¬ ner anderen entgegenwirkende Kraft; Gegenleistung: als Erwi¬ derung einer Leistung zu leis¬ tender Dienst; Gegenlicht: Wi¬ derschein : von entgegenge¬ setzter Seite einfallendes Licht; Gegenliebe: Liebe zu einem Liebenden; Gegenlist: einer anderen entgegengesetzte List; Gegenliste: Liste zur Kontrolle für eine andere Liste; Gegen¬ lob: Lob als Erwiderung eines Lobes; Gegenmacht: feindliche Macht; Gegenmaßnahme: Maßnahme gegen eine Ma߬ nahme; Gegenmeinung: entge¬ gengesetzte Meinung; Gegen¬ mine: gegen den Angreifer ge¬ richtete Mine; Gegenmittel: ein die Wirkung eines anderen auf¬ hebendes Mittel; Gegennei¬ gung: Gegenliebe; Gegen¬ papst: der gegen einen gewähl¬ ten aufgestellte Papst; Gegen¬ part, das; -s, -e: Gegenteil; Gegenpart, der; -s, -e: Gegner; Gegenpartei: feindliche Partei; Gegenpfand: Pfand für ein Pfand; Gegenpflicht: auf Ge¬ genseitigkeit beruhende Pflicht; Gegenpol: entgegenge¬ setzter Magnetpol; Gegenprall: Rückprall; Gegenprobe: Ab¬ druck : Probe zur Entscheidung über die Richtigkeit früherer Proben; Gegenrechnung: Prü¬ fung einer Rechnung : Forde¬ rung eines Schuldners gegen seinen Gläubiger; Gegenreckt: auf Gegenseitigkeit beruhendes Recht; Gegenrede: Erwide¬ rung; Gegenreformation; Ge¬ genruf: antwortender Ruf; Ge¬ genrüstung: Rüstung gegen die Rüstung eines Feindes; Gegen¬ satz: das Entgegengesetztsein : das Entgegengesetzte; gegen¬ sätzlich Ew.: auf Gegensätzen beruhend; Gegenschale: entge¬ gengesetzte Waagschale; Ge¬ genschall: Echo; Gegen¬ schein: Widerschein: (Astron.) Opposition : Revers; Gegen¬ schlag: Gegenprall: Schlag als Erwiderung auf einen empfan¬ genen; Gegenschrift: schriftli¬ che Entgegnung; Gegen¬ schuld: Forderung eines Schuldners an den Gläubiger; Gegenseite: entgegengesetzte Seite; gegenseitig Ew.: entge¬ gengesetzt : wechselseitig; Ge¬ genseitigkeit: das Entgegenge¬ setztsein : Wechselseitigkeit; Gegenseitigkeitsgeschäft, -ver¬ trag; gegenseits Uw.: von der entgegengesetzten Richtung : wechselseitig; Gegensonne: Lichterscheinung am Himmel gegenüber der Sonne, Antihe¬ lium; Gegenspiel: Gegenteil : Spiel gegen jemand; Gegen¬ spieler: Gegner; Gegenspio¬ nage: Spionageabwehr, die mit den Mitteln der Spionage arbeitet; Gegenstand: ein der Wahrnehmung sich darbieten¬ des Etwas, Objekt: Zweck; ge¬ genstandslos Ew.: ohne Gegen¬ stand : ohne Zweck : überflüs¬ sig; gegenständig Ew.: gegen¬ über stehend; gegenständlich Ew.: sich auf einen Gegenstand beziehend : anschaulich : sach¬ lich; Gegenständlichkeit; Ge¬ genstellung: Gegeneinander-, Gegenüberstellung; Gegen¬ stimme: (Mus.) zu einer ande¬ ren in Beziehung gesetzte Stimme; gegenstimmig Ew.: ohne Übereinstimmung; Ge¬ genstoß: dem Stoßenden ver¬ setzter Stoß; Gegenstrom: ent¬ gegengesetzt gerichteter Strom; Gegenströmung: Ge¬ genstrom : entgegengesetztes Wirken; Gegenstück: zu einem anderen in Beziehung stehen¬ des Stück : entgegengesetztes Stück; Gegenteil: etwas Entge¬ gengesetztes; gegenteilig Ew.: entgegengesetzt; Gegenthese: Antithese # gelgenlülber Vw. (mit Dat.): auf der entgegenge¬ setzten Seite * gegenüberlie¬ gen intr.: (Haus) auf der ande¬ ren Straßenseite liegen; gegen¬ übersitzen intr.: (einander -) so sitzen, dass man einander ins Gesicht sieht; gegenüberste¬ hen rbz.: (übertr.) (sich freund¬ lich -) in freundlichem Verhält¬ nis zueinander stehen; intr.: auf der anderen Seite stehen; ge¬ genüberstellen tr.: (zwei Dinge, Personen -) zum Vergleich, zur Auseinandersetzung zusam¬ menbringen # Gelgenlülber, das; -s, -: das, der gegenüber Befindliche # Gegenufer: ge¬ genüber liegendes Ufer; Ge¬ genunterschrift: Unterschrift einer zweiten Person unter demselben Schriftstück; Ge¬ genvermächtnis: (Rechtsspr.) der Frau zum Entgelt für ihre Aussteuer ausgesetzter Betrag; Gegenversickerung: Rückver¬ sicherung; Gegenversprechen: in Erwiderung eines Verspre¬ chens gegebenes Versprechen; Gegenversuch: nachprüfender Versuch; Gegenvormund: zweiter Vormund zur Unter¬ stützung des Vormundes; Ge¬ genvorschlag: einem Vorschlag entgegengesetzter Vorschlag; Gegenwart: Anwesenheit : schnelles Sichfassen: das Jetzt; gegenwärtig Ew.: anwesend : voll Gegenwart des Geistes : augenblicklich : hier befind¬ lich; Uw.: jetzt: hier : hierbei; Gegenwartsform: Zeitform des Verbums, Präsens; gegen¬ wartsnahe Ew.; Gegenwehr: Wehr gegen einen Angriff; Ge¬ genwelt: Gegensatz zu „Mit¬ welt“ : (Philos.) entgegenge¬ setzte Weltanschauung; Gegen¬ wind: entgegenwehender Wind; gegenwirken intr.: entge¬ gengesetzt wirken; Gegenwir¬ kung; Gegenwohner: Gegen¬ füßler, Antipode; gegenzeich¬ nen: seine Gegenunterschrift geben; Gegenzeichnung; Ge¬ genzeuge: gegen einen ande-
Gegend 354 gehen ren Zeugender; Gegenzug: Zug in entgegengesetzter Rich¬ tung : Zug zur Unwirksamma- chung des Gegners; Gegenzu¬ sage: Gegenversprechen * Geglner, der; -s, Person mit entgegengesetzten Ansichten : Feind # Geglnelrin, die; -nen: weibl. Gegner # geg¬ nerisch Ew.: vom Gegner her¬ rührend : feindlich * Geg¬ nerschaft, die; -en: Ge¬ samtheit der Gegner : Feind¬ schaft Geigend, die; -en: nicht be¬ grenzter Teil einer Fläche : Landschaft : Gebiet und Be¬ wohnerschaft : Umgebung, Be¬ reich gelgenlülber usw.: s. gegen Gelgirlre, das; -s: andauerndes Girren Gelgitlter, das; -s, Gitter¬ werk Gelglitlzer, das; -s, -e: andau¬ erndes Glitzern Geglner usw.: s. gegen gelgojren: s. gären Gelgrö(h)|le, das; -s: andau¬ erndes Grö(h)len Gelgrunlze, das; -s: andauern¬ des Grunzen Gelhglbe, das; -s: gespreiztes Benehmen : Getue * gelha¬ ben (du gehabst dich, du ge- habtest dich, gehabt) rbz.: sich gehaben : sich benehmen, be¬ finden # Gehab dich wohl!: Lass es dir gut gehen! # Ge halben, das; -s: Benehmen Ge halcke, das; -s: andauern¬ des Hacken * Gelhacklte, das; -n: Hackfleisch Gelhaider, das; -s: andauern¬ des Zanken Gel halt, das (auch der) : -(e)s, -e und Gehälter: Bezahlung, Besoldung * Gehaltsabzug; Gehaltsanspruch; Gehaltsemp¬ fänger; Gehaltserhöhung; Ge¬ haltsforderung; Gehaltskonto; Gehaltsnachzahlung; Gehalts¬ stufe; Gehaltsverbesserung; Gehaltsvorrückung: Gehaltser¬ höhung der östr. Beamten; Ge¬ haltszahlung; Gehaltszulage # Gelhalt, der; ~(e)s, -e: Inhalt an wesentlichen Bestandteilen: in¬ nerer Wert # gehaltlos Ew.; Ge¬ haltlosigkeit; gehaltreich Ew.; gehaltvoll Ew. # gelhallten Mw. Ew.: s. halten # gelhalltig Ew. gehaltreich: haltig Gelhämlmer, das; -s: andau¬ erndes Hämmern gelhanldiikapt (e.) [gehandi¬ kapt] Ew.: beeinträchtigt, be¬ nachteiligt : behindert Gelhänlge, das; -s, -: Waffen¬ gurt : Behang : hängende Oh¬ ren des Jagdhundes : Einge¬ weide des Schlachtviehs gelharlnischt Mw. Ew.: im Harnisch : gepanzert : kriege¬ risch gelhäslsig Ew.: hassend : feindselig : bösartig : verhasst * Gelhäslsiglkeit, die; -, -en: das Gehässigsein Gelhau, das; -(e)s, -e: wieder¬ holtes Hauen: (Forstw.) Revier für die Holzung Gelhäulse. das; -s, -: Behau¬ sung : Behältnis : Kapsel: das Umschließende geh bar Ew.: gangbar geh belhinldert Ew.: unfähig zu gehen * Gehlbelhinlderlte, der, die; -n, -n: jemand, der unfähig ist zu gehen * Geh- belhinldelrung, die, -, -en: Unfähigkeit zu gehen Gelheck auch: Gelhelcke, das; -(e)s, -e: wiederholtes Hecken : Wurf, die von einer Tiermutter gleichzeitig gebore¬ nen Jungen geihefltet: s. heften Gelhelge, das; -s, -: Einfriedi¬ gung : Bezirk : Revier * Gehe¬ geaufseher; Gehegebereiter: berittener Gehegeaufseher ge hejlligt: s. heiligen ge heim Ew.: nicht öffentlich, heimlich : zahm, traulich : ver¬ traut # Geheimbefehl; Geheim¬ brief; Geheimbuch; Geheim¬ bund; Geheimdienst; Geheim¬ fach: verborgenes Fach; ge¬ heimhalten —* geheim halten tr.: nicht veröffentlichen; Ge¬ heimhaltung; Geheimlehre; Geheimmittel; Geheimpolizei; Geheimpolizist; Geheimrat: ein Titel (urspr. mit geheimen Angelegenheiten betrauter Rat) * Geheimer Rat; Herrn Gehei¬ men Rat X. Y, Herrn X. Y, Ge¬ heimen Rat; auch: Herrn Ge¬ heimrat X. Y.; Geheimschrei¬ ben Geheimschrift; Geheimse¬ kretär; Geheimsender; Ge¬ heimsprache; Geheimtip -* Geheimtipp; Geheimtür * im geheimen -* im Geheimen: verborgen # Gelheimlnis, das; -ses, -se: das Geheimsein : et¬ was Geheimes # Geheimnis¬ krämerei: (Umgspr.) geheim¬ nisvolles Getue; Geheimnisträ¬ ger: einer, der Geheimnisse er¬ fährt, über die er zum Still¬ schweigen verpflichtet ist; Geheimnistuer; Geheimnisver¬ rat: Preisgabe von Dienst- oder Staatsgeheimnissen; geheim¬ msvoll Ew. # gelheimlnislsen, gelhehnltun -» gelheün tun intr.: ein Geheimnis in etwas hineinlegen : geheimnisvoll tun * insgeheim: (Uw.): im Stillen Gelheiß, das; -es: Weisung : mündlicher Befehl * auf dein Geheiß gelhemmt Ew.: gehindert; ein¬ geengt * Gelhemmtlheit, die, -: Zustand des Gehemmtseins gelhen (du gehst; du gingst, du gingest; gegangen; geh[e]!) intr. (sein): sich mit den Füßen fortbewegen : sich bewegen : im Gang sein : (Wind) wehen : Weggehen (Ggs. kommen) : (Ware) Absatz haben: gerichtet sein : sich erstrecken, reichen : sich machen lassen : (unp. mit Dat.) sich befinden; tr.: (einen Gang -) einen Gang tun; rbz: (sich müde -) gehen, bis man müde ist * jemanden gehenlas¬ sen jemanden gehen lassen: einen in Ruhe lassen; sich ge¬ henlassen sich gehen lassen: nachlässig sein; du sollst ihn gehen lassen: Weggehen las¬ sen; sichergehen: keine Gefahr laufen; aber: sicher gehen: in etwas sicher laufen; einer Sa¬ che verlustig gehen: etwas ver¬ lieren; verlorengehen verlo¬ ren gehen intr.: verloren wer¬ den; es geht gut: es gedeiht, hat guten Fortgang; es geht mir gut: ich befinde mich wohl; eine Stunde gehen: eine Stunde lang gehen; eine Strecke gehen; keinen Schritt gehen; seines Weges gehen: davongehen; es geht: es lässt sich machen, ist möglich : es geht mäßig gut, beträgt nicht viel u. dgl. * an etwas gehen intr.: beginnen; auf etwas gehen intr.: (Fenster) gerichtet sein : in etwas enthal¬ ten sein; draufgehen intr.: ver¬ braucht werden; in Erfüllung gehen intr.: sich erfüllen; in sich gehen intr.: Reue empfin-
Gehenk 355 Geisel den; in Stücke gehen intr.: zer¬ brechen; vor sich gehen intr.: geschehen * Geher: jemand, der die Leichtathletiksportart Gehen betreibt; Gehgips: Gips¬ verband, der Gehen damit zu¬ lässt; Gehmck: eine Art langer Männerrock; Gehsteig; Geh¬ weg; Gehwerk: Getriebe einer Uhr u. dgl. Gelhenk, das; -(e)s, -e: s. Ge¬ hänge Gelhenklte, der; die; -n, -n: der Aufgehängte : durch den Strang Hingerichtete Gehenlna (hebr.), das; - Hölle Gehetlze, das; -s: andauern¬ des Hetzen gelheuler Ew. (veralt.): sicher: heimelig # nicht geheuer: un¬ heimlich Gelheul, das; -(e)s: andauern¬ des Heulen: heulende Stimme Gelhjllfe, der; -n, -n: Helfer : Geselle : Angestellter # Gehil¬ fenprüfung; -verband # Gelhillfenlschaft, die; -en: Gehilfenverband : Gesamtheit von Gehilfen # Gelhillfin, die; -, -nen: weiblicher Gehilfe Gelhjrn, das; -(e)s, -e: weiße, weiche Masse in der Schädel¬ höhle, Sitz des Denkvermögens # Gehimakrobatik: (scherzh.) schwierige Denkrätsel; Gehirn¬ blutung; Gehirnchirurgie; Ge¬ hirnerschütterung; Gehirner¬ weichung: Geisteskrankheit; Gehirnhautentzündung; Ge¬ ht mkrämpfe; Gehimschlag; Gehirnschwund; Gehirnwä¬ sche: Brechung des menschli¬ chen Willens und Zerstörung der Persönlichkeit durch physi¬ sche und psychische Foltern gehl Ew.: (veralt.) Nebenform von gelb gelholben: s. heben Gelhöft, das; ~(e)s, -e: sämtli¬ che zu einem Bauernhof gehö¬ renden Gebäude: Hof, Gut Gelhöhlne, das; -(e)s: andau¬ erndes Höhnen Gelhölz, das; -es, -e: Wald¬ stück, kleiner Wald : Holzwerk : Gebüsch # gehölzreich Ew. Gelhör, das; -(e)s: Vermögen des Hörens : Zustand des Hö¬ rens : das Anhören: Beachtung : Ohren des Schwarz- und Raubwildes * Gehörbildung: Schulung des musikalischen Gehörs: Gehörfehler; Gehör¬ gang: Gang im Ohr; Gehör¬ knöchelchen: Knöchel im Ohr; gehörlos Ew.; Gehörlosen¬ schule: Schule für gehörlose Kinder; Gehörlosigkeit; Ge¬ hörmangel; Gehörorgan; Ge¬ hörsinn * gelhölren intr.: (ur- spr.) „auf jemandes Ruf hö¬ ren“: einem zu eigen sein : zu¬ kommen, gebühren; rbz., unp.: geziemt sich : ist in Ordnung # ge hölrig Ew.: gehörend : ge¬ ziemend; Uw.: tüchtig, sehr gelhgrlchen intr.: folgsam sein, willfahren # gelhorisam Ew.: „auf den Ruf hörend“, ge¬ horchend : fügsam # Gelhor- sam, der; -s: das Gehorsam¬ sein # Gehorsamspflicht: Pflicht zum Gehorsam # Ge¬ horsamsverweigerung Gelhörn, das; (e)s, -e: das ver¬ ästelte Geweih bei Hirschwild gelhorisam: s. Gehör Gehlre, die; -, -n, Gehlren, der; -s, -: (ldschftl.) Gabel zum Stechen von Fischen: Keil : Diagonale : spitz zulaufendes Stück Land : (Baukst.) Zwi¬ ckel, Schräglinie * gehlren tr.: (Tischler) (Leisten -) nach der Diagonale schneiden * Gehr¬ fuge; Gehrhobel; Gehrschnitt * gehlrig Ew.: keilförmig * Gehlrung, die; -en: das Schneiden der Leisten eines Rahmens * Gehrungshobel; Gehrungslade: Vorrichtung zum exakten Führen eines Hol¬ zes während der Gehrung; Gehrungslinie; Gehrungs¬ säge; Gehrungswinkel: Holz¬ oder Stahlwinkel zum Anrei¬ ßen oder Prüfen der Gehrung Gghlrock: s. gehen Gelhuldel, das; -s: Hudelei Gei, die; -, -en: Tau zum Geien der Segel # ggilen tr.: (seem.) (Segel -) zusammen¬ schnüren # Geitau Geiler, der; -s, -: ein Greifvö¬ gel : Teufel : (mundartl.) eine Art Wasserschwalben * Geier¬ adler; Geierblick: gieriger Blick; Geiereule; Geiergriff: räuberischer Griff; Geierkönig; Geiernase: sehr große Nase Geilfer, der; -s: unbeabsichtig¬ ter Speichelfluss : Speichel¬ schaum : Wutausbruch * Gei¬ ferlappen, Geiferlatz: zum Schutz gegen Geifer vorgebun¬ dener Latz; Geifermaul: einer, dem Geifer aus dem Mund fließt; Geifertuch: Geiferlatz # Geilfelrer, der; -s, -: geifernde Person : Schmähsüchtiger * geflfelrig Ew.: voll Geifer: gei¬ ferähnlich # geilfern (ich .,[e]re) intr.: seine Wut auslas¬ sen : geiferig sein; wie Geifer ausspeien Geilge, die; -, -n: Saitenin¬ strument, Violine: geigenähnli¬ ches Folterwerkzeug * Geigen¬ bauer; Geigenbogen; Geigen¬ bohrer: Drillbohrer; Geigenfut¬ ter: Geigenhülle; Geigenharz: Terpentinharz für Geigenbö¬ gen; Geigenholz: Holz für Gei¬ gen : ein Baum; Geigenkasten; Geigenmacher; Geigensaite; Geigensattel: Geigensteg; Gei¬ genschlüssel: ein Notenschlüs¬ sel; Geigenschule: Unterrichts¬ heft für den Geigenunterricht; Geigenspiel; Geigenspieler; Geigensteg: Brettchen, auf dem die Saiten liegen; Geigen¬ strich; Geigenwerk: Gesamt¬ heit der Musik für das Geigen¬ spiel,- Geigenwirbel: Festhalte¬ vorrichtung der Geigensaiten am oberen Ende des Steges; Geigenzug: ein Orgelregister # gejlgen tr., intr.: auf der Geige spielen; intr.: (mundartl.) (Mücken) sich spielend bewe¬ gen # Geilger. der; -s, -: Gei¬ genspieler : Bockkäfer (wegen seines zirpenden Tones) Geilgerlzäh Iler, der; -s, -: nach dem Erfinder benannter Apparat, der das Vorhanden¬ sein radioaktiver Stoffe an¬ zeigt # Geigerzählrohr geil Ew.: von üppiger Kraft er¬ füllt : fett : voll Begier : von übermäßigem Geschlechts¬ trieb erfüllt : übermäßig ge¬ schlechtlich erregt und erre¬ gend : (Umgspr. der Jugend): großartig, wunderbar * Geille, die; -, -n: das Geilsein, Geil¬ heit : Dung : der aus der Scheide begattungsgieriger Tiere laufende Schleim : (weidm.) Hoden: Gartenwanze # gejllen intr. (haben): buhlen: betteln : gierig etwas zu be¬ kommen suchen; tr: düngen : kastrieren; rbz.: (weidm.) den Samen von sich lassen * Geillheit, die; -: das Geilsein Geilsel, die; -, -n: Gefangener,
Geiser 356 Geknatter der als Bürge für bestimmte Forderungen mit seinem Leben einstehen muss * Geisel¬ drama.; Geiselgangster; Gei¬ selhaft; Geiselnahme # Gesellschaft, die; -en: das Geiselsein: Bürgschaft Ggiiser, Geylsir (isländ.), der -s, Sprudel : heiße Spring¬ quelle Geilsha (e.-jap.) [geescha], die; -s: japanische Tänzerin, Sängerin und Gesellschafterin, bes. in Teehäusern Geilson (gr.), das; -s, -s und ..sa: Kranzgesims Geiß, die; -en: Weibchen der Gämse, Ziege und des Damwildes * Geißbart: Bart der Geiß : eine Pflanze; Gei߬ baum: Ahorn: Geißblatt: eine Pflanze; Geißbock: Ziegen¬ bock,- Geißbohne: Mist der Geißen; Geißfuß: Stein-, Brecheisen : ein Pflanzen¬ name; Geißherde; Geißhirt; Geißhuhn; Geißkäse: Ziegen¬ käse; Geißklee: eine • Pflanze; Geißleder: Ziegenleder; Gei߬ lein: junge Gämsen oder Zie¬ gen; Geißmelker; Geißmilch; Geißtöter: Geißenschinder; Geißenschinder: (lschaftl.) ein den Geißen schädlicher Wind Geilßel, die; -n: Peitsche : Plage : Züchtigung # Geißel¬ bruder: Flagellant; Geißel¬ fahrt: Fahrt der Flagellanten; Geißelhieb; Geißelmönch: Geißelbruder; Geißelrute; Gei¬ ßelstiel; Geißelstreich; Gei¬ ßelstrauch: eine Pflanze; Gei¬ ßeltiere: eine Klasse der Ur¬ tiere # gejlßeln (ich ..(e]le) tr.: peitschen : züchtigen : (übertr.) scharf tadeln, anprangern # Gejlßellung, die; -, -en: das Geißeln * Geiß Iler, der; -s, -: Büßer: (bes.) Geißelbruder Geist, der; -es, -er (-e); Geist¬ chen; Mz. Geisterchen: die bele¬ bende Grundkraft der Welt: Le¬ ben : Lebenskraft: der denkende, fühlende, wollende Teil des Menschen (Ggs. Körper): Seele : Gedanken: Urteilskraft: geisti¬ ges Wesen : Mut: Sinn, Gesin¬ nung : flüchtige Flüssigkeit, Spi¬ ritus : Hauptinhalt, Kern : (Mz. Geister) überirdisches Wesen : Engel : Teufel : Gott: eine Art Nachtfalter : eine Art Spinne # geistbildend Mw. Ew.; geistlos Ew.; geistreich Ew.; Geistreich- heit; Geistreichtum; geisttötend Mw. Ew.; geistvoll Ew. # geis¬ tesabwesend Mw. Ew.; Geis¬ tesabwesenheit; Geistesanstren¬ gung; Geistesarbeit; Geis¬ tesarbeiter: jemand, der geistige Arbeit leistet (Kopfarbeiter); geistesarm Ew.; Geistesarmut; Geistesbildung; Geistesblitz: plötzlicher Gedanke; Geistes¬ flug; Geistesfreiheit; Geistes¬ funke; Geistesgabe; Geistesge¬ genwart; geistesgestört Mw. Ew.; Geistesgestörtheit; Gei¬ stesgröße; Geisteshaltung: geis¬ tige Ausrichtung; Geisteskraft; geisteskrank Ew.; Geisteskran¬ ker; Geisteskrankheit; Geistes¬ leben: alle Vorgänge auf wissen¬ schaftlichem und kulturellem Gebiet; Geistesnahrung; Geis¬ tesreichtum; Geistesruhe; Geis¬ tesschärfe; geistesschwach Ew.; Geistesschwäche; Geistes¬ stärke; Geistesstörung; geistes¬ träge Ew.; Geistesträgheit; geis¬ tesverwandt Ew.; Geisteswelt; Geisteswissenschaften (Ggs. Naturwissenschaften); Geistes¬ zerrüttung; Geisteszustand * Geisterbahn: Fahrgeschäft auf dem Rummelplatz; Geisterbe¬ schwörer; Geisterbeschwö¬ rung; geisterbleich Ew.; Geis¬ tererscheinung; Geisterfahrer: Autofahrer auf der falschen Seite der Autobahn oder Straße; Geis¬ terfurcht; Geisterfürst; Geister¬ geschichte; Geisterglaube; Geis¬ terhand: (wie von..: unerklär¬ lich); Geisterlehre; geistermäßig Ew.; Geisterreich; Geisterno¬ man; Geisterseher; Geistersehe¬ rei; Geisterstunde; Geisterwelt; * gejsltern, (ich ,.[e]re) intr.: spuken * qeislterl haft Ew.: geis¬ termäßig : gespenstisch : spuk¬ haft * Geislterlschaft, die; -, -en: Gesamtheit von Geistern # geisltig Ew.: spiritushaltig: un¬ körperlich : sich auf den Geist beziehend : geistig-seelisch * Geisitiglkeit, die; das Geis¬ tigsein : geistiges Wesen * geisltisch Ew.: zu den Geistern gehörig : (seit.) geistig * geistlich Ew.: (veralt., Bib.) geistig: auf Gottes verehrung be¬ züglich : sich auf den Priester¬ stand beziehend : kirchlich : priesterlich * Geistllilche, der; -n, -n: Seelsorger, Priester * Geistllichlkeit, die; -: Gesamt¬ heit der Geistlichen : Klerus : geistliche Wesensart # qeistllos Ew.: ohne Geist: (übertr.) nichts¬ sagend, langweilig # geist¬ reich Ew.: klug: einfallsreich # qeistltöltend Ew.: sehr langwei¬ lig # qeistlvoll Ew.: geistreich Geiltau: s. Gei Geiz, der; -es: gieriger Wunsch nach Reichtum : nied¬ riges Verlangen : (Schweiz.) Essgier : Knauserei: Habgier : Auswüchse, Seitentrieb an Pflanzen * Geizhals; Geizham¬ mel; Geizkragen; Geizteufel; Geizwanst: Bezeichnung geizi¬ ger Personen # geiizen (du geizest und geizt) tr.: den Geiz ausbrechen; intr.: geizig sein : knausern : (mit etwas -) spar¬ sam umgehen : (nach etwas -) mit heftigem Verlangen erstre¬ ben # qeizihaft Ew.: (seit.) gei¬ zig # aeilzio Ew.: Geiz habend : gierig: karg Geljamlmer, das; -s: andau¬ erndes Jammern Geljauchize. das; -s: andau¬ erndes Jauchzen Geljoldel, das; -s: andauerndes Jodeln Geljohlle, das;-s: andauerndes Johlen Geljulbel, das; -s: andauerndes Jubeln Geikeilfe, das; -s: andauerndes Keifen Gelkeulche, das; -s: andauern¬ des Keuchen Ge kläflfe, Gelkläff, das, -(e)s: andauerndes Kläffen Ge klaplper, das; -s: andau¬ erndes Klappern Gelklatlsche, Gelklatsch, das; ..sch(e)s: andauerndes Klatschen GelkHmlper, das; -s: andau¬ erndes Klimpern Gelklinlge, das; -s: andauern¬ des Klingen # Gelklin gel, das; -s: andauerndes Klingeln Gelklhire, GelkHrr, das; ,.klirr(e)s: andauerndes Klirren Gelkloplfe, Gelklopf, das; ..pf(e)s: andauerndes Klopfen Gelkiüflte, Geklüft, das; ..t(e)s, ..te: Gesamtheit von zer¬ klüfteten Felsen Gelknack, das; -(e)s: andau¬ erndes Knacken Gelknatlter, das; -s: andauern¬ des Knattern
Geknirsche 357 gelb Gelknjrlsche, das; -s: andau¬ erndes Knirschen Gelknislter, das; -s: andauern¬ des Knistern gelkgnnt Ew.: mit Fertigkeit und Geschick ausgeführt gelkölpert Mw. Ew.: köperar¬ tig gewebt gelkömt Mw. Ew.: wie Körner : körnig Gelkolse, das; -s: andauerndes Kosen Gelkrach, das; -(e)s: andau¬ erndes Krachen Gelkrgchlze, Gelkrächz, das; -es: andauerndes Krächzen Gelkralkel, das; -s: Krakelei : Vogelschrei gelkrgnkt Ew.: gedemütigt : beleidigt # Gelkränktlheit, die: -: Beleidigtsein Gefkraslset, das; -s: (ischftl.) Gerümpel Gelkratlze, Gelkratz, das; ..tzes: andauerndes Kratzen Gelkrätlze, Gelkrätz, das; ..tzes, ..tze: (Hüttw.) Metallab¬ fall bei der Bearbeitung von Metall * Gekrätzofen; Ge¬ krätzschlich: Erzmehl; Ge¬ krätzschmelzer; Gekrätzwä¬ scher Gelkrgglse, das; -s: etwas Ge¬ kraustes * Gelkräulse, das; -s: dauerndes Kräuseln # Gelkräulsel, das; -s: Kräusel: andauerndes Kräuseln Gelkreflsche, Gelkreisch, das; ..sches: andauerndes Krei¬ schen Gelkreulziglte, der; -n: der an das Kreuz Geschlagene : Be¬ zeichnung für Jesus von Naza¬ reth Ge kntlzel, das; -s: Kritzelei Ge krgpf, das; -s: Nahrung der Greifvögel Gelkrölse, das; -s, -: das Krausfaltige : häutige Verdop¬ pelung des Bauchfells : Darm¬ netz : Eingeweide # Gekrös- ader; Gekrösdrüse; Gekrösent- zündung; Gekrösfell; Gekrös- haut; Gekrösstein: eine Art Anhydrit gelkünsltelt Ew.: unnatürlich, geziert * gekünsteltes Beneh¬ men Gelküslse, das; -s: Küsserei Gel, das; -s, -e: gelatineartiges Kolloid * Gellaltilne (fr.) [sehelatihne], die; -: Gallerte, Geronnenes : Knochenleim : Hausenblase * Gelatinekapsel: Leimkapsel # gellaltilmelren (..iert) [sähe..] intr. (sein): zu Gallerte erstarren, gerinnen * gellaltilnös [sehe..] Ew.: gal¬ lertartig # Gellee [seheleh], das; -s, -s: „Gefrorenes“ : Ein¬ gedicktes : Sülze : Gallerte : eingedickter Obstsaft [fr. geler gefrieren] Gellabjber, das; -s: (ldschftl.) Getränk ohne Aroma Geltglber, das; -s: (Umgspr.) oberflächliche Äußerungen Gellalche, das; -s: andauern¬ des Lachen # Gellächlter, das; -s: das Lachen : Ausbruch lau¬ ter Heiterkeit: Spott gellacklmeilert Ew.: (volkst.) genasführt : irregeführt : her¬ eingelegt, betrogen * GeÜacklmeilerlte, der, die; -n, -n: Genasführter, Irregeführter gellalden Ew.: (Umgspr.) wü¬ tend, böse, zornig Gellalge, das; -s, -: Lage : üp¬ piges Gastmahl: Schwelgen in Essen und Trinken Gellälger, das; -s: Gämieder- schlag gellähmt Ew.: bewegungsun¬ fähig * Gellähmtlheit, die; -: Bewegungsunfähigkeit gellahrt Mw. Ew.: (veralt. für) gelehrt * Gellahrtlheit, die; -: das Gelahrtsein Geliallle, das; -s: andauerndes Lallen Gellänlde, das; -s, -: Land¬ schaft in Bezug auf ihre techn. und militär. Brauchbarkeit : (seit, für) Geländer * ebenes (hügeliges) Gelände * Gelän¬ deaufnahme: Fotografie für Landvermessung für Landkar¬ ten; geländegängig Ew.: (Fahr¬ zeug) geeignet für jedes Ge¬ lände; Geländelauf; Gelände¬ marsch; Geländeritt; Gelände¬ spiel; Geländeübung; Gelän¬ dewagen * Gejlänlder, das; -s, -: Gerüst zum Anlehnen oder Festhalten # Geländerfenster: Balkonfenster * gellänldert Mw. Ew.: mit einem Geländer versehen Gellgnlge, das; -s, -: Stück Acker, das sich in die Länge dehnt gellanlgen intr. (sein): ein Ziel erreichen: wohin kommen Gelläplpe, das; -s, -: Gehänge ..geliappt Ew., nur in Zusn.: mit Lappen versehen, z. B. dreigelappt Gellärlme, das; ..m(e)s: andau¬ erndes Lärmen Gellaß-» Ge|l§ss, das; -es, -e: Gemach: Räumlichkeit gellaslsen Mw. Ew.: nicht au¬ ßer sich geratend: beherrscht * Gellaslsenlheit, die; -, -en: das Gelassensein Ge laltilne usw.: s. Gel Ge laulfe. das; -s: andauern¬ des Hin- und Herlaufen * Geiläuf. das; -(e)s, -e: Boden für Pferderennbahn : (weidm.) Ort, an dem Feder¬ wild gelaufen ist: zum Laufen für Hunde geeigneter Boden * geiläulfig Ew.: vertraut : gut bekannt : leicht flüssig # GeiläulfigIkeit, die; -, -en: das Geläufigsein : Gewandt¬ heit : Fingerfertigkeit qellaunt Mw. Ew.: in Laune : aufgelegt: in Stimmung # gut¬ gelaunt —» gut gelaunt Ew.; schlechtgelaunt -»schlecht ge¬ launt Ew. Gellaut, das; -(e)s: (weidm.) Gebell der Jagdhunde Gelläulte. das; -s, -: das anhal¬ tende Läuten * Gelläut, das; -es, -e: Gesamtheit läutender Glocken : Gesamtheit der Glocken einer Kirche gelb Ew.: Bezeichnung der im Spektrum zwischen Orange und Grün liegenden Farbe * das gelbe Plakat; das Plakat in Gelb; Gelb ist die Mode; das Gelbe Meer: Teil des Chines. Meeres # Gelbbeere; Gelb¬ bein: ein Vogel; Gelbbeize; gelbbraun Ew.; Gelbfieber: eine Infektionskrankheit; gelb¬ grün Ew.; Gelbholz: Holz zum Gelbfärben; Gelbkörperhor¬ mon: Sexualhormon; Gelb¬ kreuz: Kampfgas; gelbreif Ew.: (Getreide) durch gelbe Farbe die Reife bekundend; gelb rot Ew.; Gelbschopf, Gelb¬ schwanz, Gelbsteiß: Name von Vögeln; Gelbsucht: Krankheit, bei der die Galle ins Blut tritt; gelbsüchtig Ew.: krank an Gelbsucht; Gelbwurz: zum Färben verwendete Pflanze # Gellbe, Gjllbe, die; -, -n: das Gelbsein : Gelbsucht : etwas gelb Färbendes: Gellbe Rülbe, die; -n -, -n -n: Speisewurzel, Möhre # Gelbe Engel: Hilfsor-
Geld 358 Gelese ganisation des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC) * gellben tr.: gelb machen; rbz., intr. (haben, sein): gelb werden # gelbllich Ew.: ein wenig gelb : ins Gelbe spielend # gelblichgrün -* gelblich grün, gelblichrot —* gelblich rot * Gelbller, der; -s, Goldammer # Gelblling, der; -s, -e: ein Pilz: Name gel¬ ber Tiere gelblich grün In Verbindungen mit einem Adjektiv oder Partizip als zwei¬ tem Bestandteil schreibt man getrennt, wenn der erste Be¬ standteil auf -ig, -isch oder auf -lieh endet; das Haus ist gelb¬ lich grün; der Duft war verfüh¬ rerisch schön; eine kindlich naive Freude. Bei einfacher Farbkomposition gilt jedoch: Ein gelbgrünes Haus. Geld, das; -(e)s, -er: Wert¬ maßstab für Güter : Wertaus¬ gleichungsmittel, Zahlungs¬ mittel : Vermögen : Kasse : Summe * Geldadel: gekaufter Adel; Geldangelegenheit; geldarm Ew.: arm an Geld; Geldausgabe; Geldauslage; Geldbedarf; Geldbeitrag; Geldbeutel; Geldbombe: Me¬ talienes Transportbehältnis für große Geldbestände; Geld¬ börse; Geldbrief; Geldbriefträ¬ ger; Geldbuße: Geldstrafe; Geldeinlage: Sparguthaben; Geldeinnahme; Geldentwer¬ tung; Gelderwerb; Geldforde¬ rung; Geldgeber; Geldge¬ schäft; Geldgeschenk; Geldge¬ winn; Geldgier; geldgierig Ew.; Geldgurt; Geldgürtel: Gurt, in dem Geld verwahrt wird; Geldhandel: Handel mit Geld und Geldwerten; Geld¬ heirat: Heirat um des Geldes willen; Geldherrschaft: Herr¬ schaft der Reichen im Staat; Geldhilfe; Geldkasten; Geld¬ katze: Geldgurt; Geldinstitut: Bank, Sparkasse; Geld¬ klemme, -mangel; -makler; -markt; Geldnot; Geldquelle; Geldsache: Geldangelegen¬ heit; Geldsack; Geldschein: Banknote; Geldschneiderei: Übervorteilung eines anderen, um an dessen Geld zu gelan¬ gen; Geldschrank: Safe; Geld¬ schrankknacker: Einbrecher; Geldschuld; Geldsendung; Geldsorte; Geldspiel: Spiel um Geld; Geldstrafe; Geldstück: Münze; Geldsumme; Geldta¬ sche; Geldumlauf: die im Um¬ laufbefindliche Menge an Zah¬ lungsmitteln; Geldumsatz: Kauf und Verkauf von Geld; Geldverkehr: inner- oder zwi¬ schenstaatlicher Verkehr mit Geld; Geldverlegenheit: Geld¬ mangel; Geldverpraß -* Geld¬ verprass: Geldverschwendung; Geldwäsche: Tausch von un¬ versteuertem oder illegal er¬ worbenem Geld gegen ein¬ wandfreies; Geldwechsler; Geldwesen; Geldwirtschaft; Geldzählmaschine; Geldzulage # geldllich Ew.: Geld betref¬ fend Gellecktlheit, die; -: Zustand peinlichster Sauberkeit Gellee: s. Gel Gellüge, das; -s, -: dauerndes Legen : kleiner Haufen Ge¬ treide : Gesamtheit von geleg¬ ten Eiern: Weinstöcke, von de¬ nen Ableger genommen wer¬ den # geflelgen Mw. Ew.: lie¬ gend zu finden : bequem, pas¬ send # das kommt mir gelegen: es liegt mir daran, ist mir wich¬ tig * Gellelgenlheit, die; -, -en: (veralt.) Lage, Gegend : (veralt.) Art, wie ein Ort gele¬ gen ist : zufällig eintretender Umstand ; günstiger Augen¬ blick : (verhüll.) Abort # Gele¬ genheitsarbeit; Gelegenheits¬ arbeiter: einer, der nur gele¬ gentlich arbeitet; Gelegenheits¬ dichter: einer, der zu bestimm¬ ten Anlässen (Festen u. dgl.) dichtet; Gelegenheitsdichtung; Gelegenheitsgedicht; Gelegen¬ heitskauf: Einkauf zu günsti¬ gen Bedingungen; Gelegen¬ heitsmacher: Kuppler * gellelgentliich Ew.: zufällig; Uw,: bei Gelegenheit, hin und wieder: demnächst # gelegent¬ lich seines Besuches gellghlrig Ew.: leicht zu beleh¬ ren : leicht auffassend und auf¬ nehmend # Gellehlriglkeit, die: -, -en: das Gelehrigsein * Gellehrlsam keit, die; -: rei¬ ches Wissen : erlernte Kennt¬ nisse * gellehrt (veralt. gellahrt) Mw. Ew.: erfahren : gründlich wissenschaftlich ge¬ bildet * Gellehrlte, der; die; -n, -n: Wissenschaftler(in) # Gelehrtenfeind; Gelehrten¬ stand; Gelehrtenstreit * Gellehrtiheit (veralt. Gellahrt* heit), die; -: das Gelehrtsein Gelleiler, das; -s: andauerndes Leiern : das Spielen auf der Leier: Getrödel Gellgilse, das; -s, -: Ein¬ schnitte eines Gefährtes auf dem Wege : Abstand der Wa¬ genräder, Schlittenkufen usw. : bestimmter Weg, Bahn : Gang: die paarweise liegenden Schie¬ nen; vgl. Gleis Gelleilte, Gelleit, das; ..t(e)s, ..te: das Geleiten : geleitende Personen : Recht, Reisende auf unsicheren Straßen zu beschir¬ men : gesicherter Bezirk : Zoll für das Geleit : Begleitung : Gefolge * freies Geleit: siche¬ res Geleit; letztes Geleit: Lei¬ chenzug * Geleit(s)brief; ge¬ leitsfrei Ew.; Geleitsgebiet; Geleitsgeld; Geleitsherr; Ge¬ leitsmann; Geleit(s)schein * Geleitschutz; Geleitwort; Ge¬ leitzoll * gelierten tr.: das Ge¬ leit geben : begleiten * Gekeilter, der; -s, -: ein Gelei¬ tender, Begleiter gellenk Ew.: beweglich : sich leicht und gewandt biegend # Gellenk, das; -(e)s, -e: beweg¬ liche Verbindung zweier Kno¬ chen : bewegliche Verbindung zwischen Maschinenteilen # Gelenkband; Gelenkbus; Ge¬ lenkentzündung; Gelenkfahr¬ zeug: Fahrzeug mit bewegli¬ chen Gliedern; Gelenkkapsel; Gelenkkopf; Gelenkpfanne; Gelenkpuppe: Puppe mit be¬ weglichen Gliedern; Gelenk¬ rheumatismus; Gelenk¬ schmiere; Gelenksteiflieit; Ge¬ lenkwassersucht; Gelenk¬ welle: bewegliches Maschinen¬ element zur Übertragung von Drehkräften, Kardanwelle * gellenkig Ew.: mit Gelenken versehen : gelenk # Ge¬ lenkigkeit, die; -: Biegsam¬ keit : Beweglichkeit gellemt, Ew.: ausgebildet, ver¬ traut mit * gelernter Maurer Gellerlne, das; -s: andauern¬ des Lernen Gellelse, das; -s: andauerndes Lesen: (Web.) das Einlesen der Kettenfäden und die Vorrich¬ tung dazu
Geleuchte 359 gemein Gelleychlte, Gelleucht, das; ..(e)s, ..te: das Leuchten : Licht : Gesamtheit von Lampen Gelüchlter, das; -s: verab¬ scheuenswertes, lichtscheues Gesindel ge Hebt, Gellieblte; s. lieben ge Ijelfert Ew.: (volkst.) verlo¬ ren, nicht mehr zu retten gelljnlde, gellind Ew.: linde : weich : milde : sanft: mürbe : mäßig: nicht hart: nicht heftig * Geltinldiglkeit, die; das Gelindesein gellmlgen (es gelang, es ge¬ länge; gelungen; gelingfe]!) intr. (sein, haben): den beab¬ sichtigten Erfolg haben : zu¬ stande kommen * gellunlgen Mw. Ew.: geglückt : vortreff¬ lich : (spött.) seltsam # Ge linlgen, das; -s: der Erfolg Gehslpel, das; -s: dauerndes Lispeln: leises Sprechen gell?; Nbf. von gelt? gell Ew.: helltönend * gelllen intr.: durchdringend tönen Gelller, der; -s, -: Prellschuss # gelllern (ich ,.[e]re) tr.: Prell¬ schuss schießen Gellling, der; -s, -e: Zwiebel : gelbe Ringelblume gellolben tr., rbz.: (sich) durch ein heiliges Versprechen ver¬ pflichten : versprechen: sich zu eigen geben # Gelobhudelei: übertriebenes, lächerliches Lo¬ ben; das Gelobte Land: (Bibi.) Israel # Gellöbinis, das; -ses, -se: feierliches Versprechen : Gelübde Gellolcke, Gellock, das; -(e)s: wiederholtes Locken : etwas dazu Dienendes : das Lockig¬ machen des Haares : das lo¬ ckige Haar Gellse, die; -, -n: (östr.) Mücke: eine Fischart geltEw.: (Landw., weidm.) un¬ fruchtbar : nicht trächtig: keine Milch gebend * Geltkuh; Gelt¬ schaf; Geltschwein; Gelttier: weibl. Hirsch; Geltvieh; Gelt¬ ziege # gellten (geltete, gegel- tet) tr.: kastrieren gelt, (ldschftl.) gellle: nicht wahr? Gellte, die; -, -n: ein hölzernes Schöpfgefäß gellten (du giltst, er gilt; du galt[e]st, du göltest u. gältest; gegolten; gilt!) tr„ intr.: (urspr.) zahlen : Einfluss, Ansehen ha¬ ben : im Wert anerkannt wer¬ den : herrschen : zur Geltung bringen : gebraucht werden dürfen : Genehmigung finden : (für etwas -) gehalten werden für : Kraft, Gültigkeit haben : mit Recht gesagt werden : ein¬ bringen; intr.: bestimmt sein für : betreffen * Geltendma¬ chung: Anspruch geltend ma¬ chen auf etwas * es gilt: es kann so geschehen : es handelt sich darum : es kommt darauf an # Gellter, der; -s, -: Zahler * Gelltung, die; -: Wert: Be¬ deutung * Geltungsbedürfnis; Geltungsbereich: Bereich, in dem etwas gilt, Bedeutung hat; Geltungsdauer; Geltungs¬ trieb: gesteigertes Geltungsbe¬ dürfnis; Geltungssucht Gellüblde, das; -s, -: das Ge¬ loben Gelumipe, das; -s: Plunder : das Herumlumpen Geilünlge, das; -s: Wildeinge¬ weide gellunlgen Mw. Ew.: s. gelin- Gellüslte, Gellüst, das; ..st(e)s, ..ste: die Lust nach et¬ was : Verlangen # gellüslten tr., unp.: Gelüst haben # ge- lüsltig Ew.: lüstern Gellze, die; -, -n: kastriertes Schwein : junge Sau # gellzen tr.: (Vieh -) kastrieren # Gellzer, der; -s, -: einer, der Schweine verschneidet GEMA (Abk.): Gesellschaft für musikalische Aufführungs¬ und mechanische Vervielfälti¬ gungsrechte gelmach Ew.: (veralt.) bequem : gelinde : langsam, ruhig; Uw.: nach und nach : allmählich; ge¬ mach!: nur nichts überstürzen! Moment! # Gelmach, das; -(e)s, ..mächer und (dichter.) -e: Behagen : ein Raum, Ge¬ lass : gefmächllich Ew.: ge¬ mach : bequem : ruhige Behag¬ lichkeit liebend # Gejmäch- lichlkeit, die; -: das Gemäch¬ lichsein : etwas Gemächliches gelmacht: s. machen # ge¬ macht Mw. Ew.: unnatürlich, geziert # Gelmachtlheit, die; -: das Gemachtsein : das Ge¬ machte * Gelmächite, Ge¬ macht, das; -(e)s, -e: (veralt.) Machwerk : männi. Ge¬ schlechtsteil Gelmahl, der; -(e)s, -e: Ehe¬ mann * Gelmahllin, die; -, -nen: Ehefrau gelmahlnen tr.: (geh. Stil) leb¬ haft erinnern # Das Bild ge¬ mahnt mich an ein Ereignis Geimällde, das; -s, -: Darstel¬ lung in Farben: Schilderung in Worten : gemaltes Bild # Ge¬ mäldeausstellung; Gemäldega¬ lerie; Gemäldekonservierung: Pflege und Erhaltung von Ge¬ mälden; Gemäldesaal; Gemäl¬ desammlung Gelmanlsche, das; -s: anhal¬ tendes Manschen: Manscherei Geimarlkung, die; -, -en: Grenze : abgegrenztes Gebiet: Gemeindebezirk ge malsert: s. masern gemäß Ew.: entsprechend : angemessen; Vw. m. Dat.: nach, zufolge * Gelmäßlheit, die; -: das Gemäßsein : Ent¬ sprechung * gelmälßigt: s. mäßigen Gelmäuler, das; -s, -: Mauer¬ werk Gelmaulschel, das; -s: (Um- gspr.) Flüstern : Hantieren im Verborgenen Gelmelcker, das; -s: das Nör¬ geln gelmein Ew.: bei vielen über¬ einstimmend vorhanden : der Gesamtheit eigentümlich : der Gesamtheit gehörend : die Ge¬ samtheit betreffend : allge¬ mein : gewöhnlich, häufig : (Bib.) weltlich : alltäglich : zur großen Masse gehörig : unfein : unedel: pöbelhaft # Gemein¬ acker; Gemeindeutsch: deut¬ sche Gemeinsprache; Gemein¬ eigentum; gemeinfaßlich -»ge¬ meinfasslich; Ew.: für alle fass¬ lich; gemeingefährlich Ew.: al¬ len gefährlich; Gemeingefühl: Gefühl einer Gesamtheit; Ge¬ meingeist: Sinn fürs Gemein¬ wohl; Gemeingut: allen gehöri¬ ges Gut; gemeinhin Uw.: ge¬ wöhnlich; gemeinnützig, ge¬ meinnützlich Ew.: den allge¬ meinen Nutzen fördernd; Gemeinplatz: für eine Menge von Fällen geltender, nichtssa¬ gender Satz; gemeinschädlich; Gemeinsinn; gemeinsinnig; Gemeinsprache: allen gemein¬ same Sprache (Ggs. Mundart.); Gemeinspruch: Gemeinplatz; gemeinverständlich Ew.; Ge-
Gemenge 360 genäschig meinwert; Gemeinwesen; Ge¬ meinwohl # Gelmeilne, der; -n, -n: gewöhnlicher Soldat # Gelmeilne, das; -n: das Un¬ edle : das Pöbelhafte # Ge- meinlde, die; -n: (polit., kirchl.) ein geschlossenes Gan¬ zes bildende Gesellschaft, Ge¬ nossenschaft # Gemeindeab¬ gaben; Gemeindeacker; Ge¬ meindeamt; Gemeindebezirk; Gemeindeglied; Gemeindegut; Gemeindehaus; Gemeindehel¬ fer; Gemeindemitglied; Ge¬ meindeordnung; Gemeinde¬ schule; Gemeindeschwester; Gemeindeverwaltung; Ge¬ meindevorsteher; Gemeinde¬ weg; Gemeindezentrum: Zen¬ trale Anlage kirchlicher oder politischer Art # Gelmem- heit, die; -en: das Gemein¬ sein : Kundgebung eines uned¬ len Wesens : (veralt.) Ge¬ meinde und deren Besitz # geimeinlhin Uw.: gewöhnlich: (mundartl.) insgesamt # ge- mginlnütlzig Ew.: den allge¬ meinen Nutzen fördernd # gelmejn sam Ew.: gemein¬ schaftlich : zusammen # Ge- meinlsa me, die; -n: (Schweiz.) Gemeinde : Ver¬ sammlung von Gemeinden # Gelmeinlschaft, die; -en: Zustand des Gemeinsamseins : Verbindung # Gemeinschafts¬ arbeit; Gemeinschaftsan¬ tenne; Gemeinschaftsgedanke; Gemeinschaftserziehung: ge¬ meinschaftliche Erziehung von Jungen und Mädchen; Ge¬ meinschaftsgeist; Gemein¬ schaftsgefühl; Gemeinschafts¬ kunde: Schulunterrichtsfach; Gemeinschaftspraxis: Zusam¬ menschluss verschiedener Arztpraxen unter einem Dach; Gemeinschaftsraum; Gemein¬ schaftssinn; Gemeinschaftsver¬ pflegung * gelmeinlschaft- lich Ew.: in Gemeinschaft # Gelmeinlschaftllichlkeit, die; -en: das Gemeinschaftlichs¬ ein Gelmenlge, das; -s, -: das Mengen : das Gemengte : Ver¬ trag zwischen Herrn und Schä¬ fer in großen Schäfereien * Ge- mengschäfer # Gelmenglsel, das; -s, Gemenge : (übertr.) Mischmasch: Durcheinander gelmeslsen Mw. Ew.: genau bestimmt : in festen Formen sich bewegend: zurückhaltend * Gelmesfsenlheit, die; -: das Gemessensein * gelmgs- sentllich Uw.: gemessen Geimetlzel, das; -s, -: andau¬ erndes Metzeln: Blutbad Gelmilnaltilon (1.), die; -en: Konsonantenverdoppelung # Gemiini (1.) Mz.: Zwillinge : (Raketentechn.) Weltraumbe¬ gegnung zweier Flugkörper : doppelte Bemannung einer Raumkapsel # Geminiflug: Flug der amerikan. Astronau¬ ten in einer Geminikapsel; Ge¬ miniprojekt: Weltraumflug mit doppelt bemannter Kapsel # Gelmilnilden Mz.: Stern¬ schnuppenschwarm aus dem Sternbild der Zwillinge * gelmilnjelren (..iert) tr.: ver¬ doppeln Gelmjsch, das; -es, -e: etwas Vermischtes : ein Durcheinan¬ der * Gemischtwarenhandlung Gemlma (1.), die; -: „Edel¬ stein“, Stern in der nördl. Krone * Gemlme, die; -, -n: Schmuckstein mit vertieftem Bild * Gemlmoliolgie, die; -: Edelsteinkunde Gemlmo-Porlzelllan, das; - -s: Porzellan, dessen Material in Gravurschliff veredelt wird Gelmgrlde, das; -s: wiederhol¬ tes Morden: Gemetzel Gems, der; -es, -e: (Bergb.) das unter der Dammerde anfan¬ gende Gestein Gemlse -» Gämlse s. Gams Gämse Dem Stammprinzip folgend werden Ableitungen und Zu¬ sammensetzungen mit dem je¬ weiligen Vokal des Stammwor¬ tes geschrieben: Gämse (Gams), behände (Hand). Gelmunlkel, das; -s: heimli¬ ches Gerede: Heimlichkeit Gelmurlmei, das; -s: dauern¬ des Murmeln Geimurlre, das; -s: dauerndes Murren: Unwillen Gelmylse, das; -s, -: essbare Feld- und Gartengewächse: zur Nahrung des Menschen daraus bereitete gekochte Gerichte # Gemüseanbau; Gemüsebau; Gemüsebeet; Gemüseeintopf: Zubereitung eines Gerichtes aus verschiedenen in einem ge¬ meinsamen Topf gekochten Ge¬ müsen; Gemüsefrau; Gemüse¬ händler; Gemüsegarten, Gemü¬ semarkt; Gemüsepflanzen; Ge¬ müseplatte; Gemüsesaft; Ge¬ müsesuppe gelmülßigt: bemüßigt, s. be- müßigen gelmusltert Ew.: mit einem Muster versehen: bunt gelmut Ew., nur in Zusn.: ge¬ mutet, gestimmt; z. B. frohge¬ mut, wohlgemut # Gelmüt, das; -(e)s, -er: inneres Gefühl: Seele : Herz : Stimmung : Fä¬ higkeit zum Fühlen: Innigkeit: Gefühlswärme * gemütlos Ew.; gemütvoll Ew. # gemüts¬ arm Ew.; Gemütsarmut: Man¬ gel an Gemüt; Gemütsart; Ge¬ mütsbewegung; Gemütserre¬ gung; Gemütskraft: Empfin¬ dungsfähigkeit; gemütskrank Ew.; Gemütsleben: seelisches Empfinden; Gemütsleiden; Ge¬ mütsmensch: durch das Gefühl mehr als durch den Verstand bestimmter Mensch; Gemüts¬ ruhe; -stärke; Gemütsstim¬ mung; -wallung; —Verfassung; -zustand * gelmütliich Ew.: das Gemüt betreffend : das Ge¬ müt angenehm berührend : be¬ hagliche Stimmung hervorru¬ fend * Gelmütiiichlkeit, die; -: gemütliches Wesen : gemütli¬ che Stimmung Gen, das; -s, -e: Erbanlage : Erbfaktor Gen. (Abk.): Genitiv : Genosse : Genossenschaft gen Vw. (veralt., dichterisch): gegen, in der Richtung nach gen, (Abk.): genannt gelnalbelt: s. nabeln Gelnälhe, das; -s: vieles Nä¬ hen ge nannt: s. nennen ge nant (fr.) [sehenant] Mw. Ew.: belästigend : peinlich : be¬ schämend # Gene [sehähn’], die; -: Zwang : Peinlichkeit : Verlegenheit * sans gene [Bang sehähn’]: ungezwungen, zwanglos * gejnietren (..iert) [seh..] tr.: belästigen : hindern: in Verlegenheit bringen : stö¬ ren; rbz.: sich scheuen : sich Zwang antun : schüchtern auf¬ treten: verlegen sein [afr. geene aus hebr. gehenna Hölle, Pein] gelnälschig Ew.: naschhaft * Gelnälschiglkeit, die; -: Naschhaftigkeit
Genäset 361 Genese Gelnälsel, das; -s: das Näseln, näselndes Sprechen gelnau Ew. (—[e]st): körperlich sich eng anlegend: eng verbun¬ den : streng übereinstimmend: ins Einzelne gehend : sorgfältig : streng : pünktlich : äußerst haushälterisch; Uw.: gerade * das ist nichts Genaues; mit ge¬ nauer Not: gerade so, kaum; aufs, auf das genau(e)ste —► aufs, auf das Genau(e)ste, auch: genau(e)ste; genauge¬ nommen genau genommen Uw.: eigentlich : im tiefsten Grunde; genauso Uw.: ebenso, desgleichen # Genaulialkeit. die; -: das Genausein : Gewis¬ senhaftigkeit : Pünktlichkeit; mit großer Genauigkeit genau genommen; auf das Genaueste Ist in einer Wortverbindung aus Adjektiv und Verb/Partizip das Adjektiv durch sehr erweiter¬ bar, so wird getrennt geschrie¬ ben: Er hat den Rat (sehr) ge¬ nau genommen. Die Substanti¬ vierung des Wortgefüges wird dagegen mit großem Anfangs¬ buchstaben geschrieben: Sie war die Genaueste. Feste ad¬ verbiale Wendungen im Super¬ lativ können allerdings klein¬ geschrieben werden: Er war auf das genaueste darüber in¬ formiert. Genlbank (gr.), die; - -en: Aufbewahrungsort für gentech¬ nisch aufbereitete Einzelgene im Zusammenhang mit medizi¬ nischen oder biologischen Ver¬ suchen Genldarm (fr.) [sehangdarm], der; -en, -en: Wachtmeister : Polizist # Gendarmerie, die; -, ..rien: Truppe für den ländlichen Polizeidienst [fr. gens d’armes; gens Leute; ar¬ mes Waffen] Gene: s. genant Gelnelallog, Gelnelallglge (gr.), der; ..gen, ..gen: Stamm¬ baum-, Geschlechtsforscher * Gelnelallolgig, die; -, ..gien: Fa¬ milienforschung : Geschlechts¬ kunde : Abstammung : Stamm¬ baumforschung # gelnela- Iggisch Ew.: den Stammbaum betreffend : die Geschlechter¬ kunde betreffend [gr. genea Ge¬ schlecht] gelnehm Ew.: gern genommen : willkommen : passend : be¬ quem * gelnehlmiigen tr.: et¬ was für genehm erklären : an¬ nehmen : erlauben, einwilli¬ gen; rbz.: sich etwas Besonde¬ res leisten * Gelnehlmilgung, die; -, -en: Annahme : Einwil¬ ligung : Zustimmung gelneigt, Gelneigtlheit: s. nei¬ gen Gelnelra: Mz. von Genus, s. genuin Gelneiral (1.), der; -s, -e (auch ..räle): „allgemein“ Befehlender : Oberster : hoher Militärrang * gelnelral Ew. in Zusn.: allge¬ mein befehlend, den Oberbefehl habend: die höchste Stufe inne¬ habend : hauptsächlich : allge¬ mein, allumfassend # General¬ absolution: allgemeine Sünden¬ lossprechung; Generalagentur: Hauptgeschäftsstelle; General¬ amnestie: allgemein geltende Begnadigung; Generalangriff; Generalarzt; Generalbaß—* Ge¬ neralbass: (Mus.) bezifferter Bass : (zuw.) Harmonielehre : (zuw.) Kompositionslehre; Ge¬ neralbevollmächtigter; Gene¬ raldirektor; Generalfeldmar¬ schall; Generalgouverneur; Ge¬ neralintendant; Generalkom¬ mando; Generalkonsul; Gene¬ ralkonsulat; Generalleutnant: -major; Generalnenner: (Math.) kleinster gemeinschaft¬ licher Nenner mehrerer Brüche: Generaloberst; Generalpardon: Steuerpardon, Steuemachsicht; Generalprobe: Hauptprobe; Ge¬ neralsekretär; Generalstaaten: niederländ. Parlament; General¬ staatsanwalt; Generalstab: Ge¬ samtheit der obersten Heerfüh¬ rer; Generalstabskarte; Land¬ karte mit festgelegtem Maßstab; Generalstäbler, der; -s. -: Ange¬ höriger des Generalstabs; Gene¬ ralstreik: allgemeiner Streik; Generalsynode: Generalver¬ sammlung: Hauptversamm¬ lung; Generalvertretung; Gene¬ ralvikar: (kath. Kirche) Vertreter des Bischofs in Verwaltungs¬ und Rechtsvertretungsfragen; Generalvollmacht: Vollmacht zum Abschluss sämtlicher Ge¬ schäfte * Gelne ralle, das; -s, ..lien und ..lia: allgemein Gülti¬ ges : allgemeine Angelegenheit * Gelnelrallia: Generale # Gelnelrallilsaltilon, die; -. -en: Verallgemeinerung * gelne- rallilsielren (..iertT tr.: verallge¬ meinern * GelnelralMslsilmus, der; -, ..mi: selbständiger Ober¬ befehlshaber * GelnelralNst, der; -en. -en: auf vielen Gebie¬ ten kundiger Mensch, kein Spe¬ zialist # Gelnelraililtät, die; -, -en: General schaft: Gesamtheit der Generale : Allgemeinheit # Gelneirallschaft, die; -, -en: Würde eines Generals: Gesamt¬ heit der Generale * gelneirell (fr.) Ew.: allgemein : allgemein¬ gültig : gattungsmäßig [1. gene¬ ralis die Gattung betreffend, zu genus, Gen. generis Gattung] Gelnelraltilon (1.), die; -, -en: Abstammung : Geschlechter¬ folge : Altersgenossenschaft : Menschenalter * Generatio¬ nenvertrag: ungeschriebene Vereinbarung zwischen der je¬ weils erwerbstätigen und der Renten empfangenden Genera¬ tion; Generationskonflikt: sich aus dem Zusammenleben zweier und mehr Generationen ergebende Streitfragen; Gene¬ rationsproblem; Generations¬ wechsel * gelnelraltjv Ew.: sich aus einer Entwicklung her¬ aus ergebend; * Gelnelraltor, der; -s, ..toren: Erzeuger : ein Strom-. Gaserzeuger # Gene¬ ratorgas: Heiz-, Treibgas # gelnelrielren (Jert) tr.: erzeu¬ gen : hervorbringen # gelne- risch Ew.: die Gattung betref¬ fend : das Geschlecht betref¬ fend [1. genus, Gen. generis Geschlecht. Gattung] ge ne reit: s. General ge ne rös (fr.) Ew. [sebenerös]: großzügig : edel : freigiebig * Gelnelrolsiltät, die; -: Großmut : Edelmut : Freigebigkeit # gelneirolso (it.) [dsehe..]: (Mus.) edel, in edlem Ton [fr. genereux. von I. generosus von edler Geburt, zu genus, Gen. ge^ neris Geburt, Geschlecht] Gelnelse (gr.). die; -, -n: Er¬ zeugung : Entstehung : Entste¬ hungsgeschichte * Gelnelsis, die; -, ..nesen: Genese : Schöp¬ fungsgeschichte : das 1. Buch Mose * Gelneltik, die; -: Ver¬ erbungslehre * gelne tisch Ew.: entwicklungsgeschicht¬ lich : vererbungsmäßig : erb¬ lich bedingt [gr. gignesthai werden, entstehen]
genesen 362 genug gelnelsen (du genesest und ge¬ nest; du genasest, er genas, du genäsest; genesen; genese!): (veralt.) am Leben bleiben, ge¬ rettet werden : (veralt.) gedei¬ hen : gesund werden : eines Kindes genesen: ein Kind ge¬ bären * Geinelsung, die; -, -en: das Genesen * Gene¬ sungsheim; Genesungsprozeß —► Genesungsprozess; Gene¬ sungsurlaub Geinelsis, Gelneltik, ge- neltisch: s. Genese Gelnelver (ndl.); Gelnelvre (fr.) [sehenähw’r]; Gelnielvre (fr.) [seheniähw’r], der; -(s), Wacholdersch naps Gelnelzalreth, See: (bibi.) Name für den See Tiberias in Israel Genf: Schweiz. Kanton und Stadt * Genfer See; Genfer Konvention: in Genf abge¬ schlossener Vertrag über den Schutz der Verwundeten im Kriege gelnilai (1.) Ew.: geistvoll : schöpferisch begabt * ge¬ rn lallisch Ew.: in der Art des Genies: schöpferisch : (Ubertr.) überschwänglich # Gelnila- liltät, die; -: schöpferische Ver¬ anlagung : Schöpferkraft # Gelrüe (fr.) [seh..j, das; -s, -s: Schöpferkraft : Geistesgröße : nicht vererbbare Begabung : (veralt.) Ingenieurskunst : schöpferischer Mensch # Ge¬ niekorps: Gesamtheit der Inge¬ nieuroffiziere ; Geniestreich: geglückte originelle Tat # Gelnilus (1.) [g.. |, der; -, ..nien: Geist: Schöpferkraft: schöpfe¬ rischer Mensch : Schutzgeist * genius loci (1.) I- loki], der; - -: Schutzgeist des Ortes fl. ge^ nius angeborener Geist, von gignere zeugen] Gelmck, das; -(e)s, -e: Nacken * Genickbruch; Genickfang: (weidm.) Stich ins Genick; Ge¬ nickfänger: Jagdmesser; Ge¬ nickschuß —* Genickschuss; Genickstarre: Nackenstarre, H irnhauten tzündung Geinte: s. genial ge nülren: s. genant ge nießlbar Ew.: für den Ge¬ nuss geeignet, essbar # Ge- nteßlbarlkeit, die; -: das Ge¬ nießbarsein # gelntelßen tr., (veralt.) mit Gen.: etwas ge¬ währt bekommen : sich einer Sache erfreuen : erhalten : et¬ was essend oder trinkend zu sich nehmen * Gelnielßer, der; -S, -: der Genießende # gelntelßelrisch Ew.: in der Art eines Genießers : schlemmer¬ haft # Gelnuß -» Gelnuss, der; -es, .müsse: das Genießen : das Befriedigende : (weidm.) Magen des Wildbrets * genu߬ fähig —> genussfähig Ew.; Ge¬ nußfähigkeit —* Genussfähig¬ keit; genußfreudig —> ge¬ nussfreudig Ew.; Genußgift —> Genussgift; Genußliebe —> Ge¬ nussliebe; Genußmensch —» Genussmensch; Genußmittel —»Genussmittel; genußreich —» genussreich Ew.; Genußsucht —► Genusssucht; genußsüchtig —> genusssüchtig Ew. # Gelnüßlling -» Gelnüssiling, der; -s, -e: Lebemann Gelnielvre: s. Genever gelniltäl (1.) Ew.: die Ge¬ schlechtsteile betreffend * Ge¬ nitaltheorie * Gelniltallilen Mz.: Geschlechtsteile [1. gig¬ nere, Mw. Vgh. genitus erzeu¬ gen] Gelniltiv (1.), der; -s, -e: (Sprachl.) „Ursprungsfall“, zweiter Fall, Wesfail [1. gignere erzeugenj Gelnilus: s. genial Genlmalnilpullaltilon (nl.-gr.), die; -, -en: Künstlich herbeige¬ führte Veränderung am Erbgut Genimultaltilon (nl.-gr.), die; -, -en: erblich bedingte Verän¬ derung des Erbgutes Geinörlgel, das; -s: andauern¬ des Nörgeln gelnormt Ew. Mw.: nach Ein¬ heitsnorm hergestellt Gelnoslse, der; -n, -n: Glied einer Gemeinschaft : Parteige¬ nosse : Kamerad * Genos¬ sin: Parteigenossin # Ge noß- salme -+ Gelnosslsalme, die; -, -n: (Schweiz.) Genossen¬ schaft : Gemeindebezirk: Häu¬ ser, im Genuss gemeinschaftli¬ cher Dinge verbunden # Gelnoslsenlschaft, die; -, -en: Gemeinschaft, Gemein¬ schaftsunternehmung # Genos¬ senschaftler: Mitglied einer Genossenschaft; Genossen¬ schaftsbank; Genossenschafts¬ bauer # gelnoslsenlschaft- lich Ew.: die Genossenschaft betreffend : in Form einer Ge¬ nossenschaft Gelnoltylpus, Gelno typ (gr.), der; -, ..pen: Erbwesen : Erb¬ bild, ererbtes Gepräge # gelnoltylpisch Ew.: zum Ge- notypus gehörend Genlre (fr.) [sehang’re], das; -s, -s: Geschlecht: Gattung # Genrebild: Bild mit Szenen aus dem täglichen Leben; Genre¬ maler * gen relhaft Ew.: all¬ täglich : volksmäßig Gent (e.) [dschent], der; -s, -s: (Abk.) Gentleman: übertrieben modisch gekleideter Mann Genltechlnik (gr.), die; -, -en: biochem. Verfahren zur Erfor¬ schung und Veränderung von Erbsubstanz # Genltech- nollolgie (gr.), die; -, -gien: Methoden der Gentechnik * genltechlnollolgisch Ew.: Gentechnologie anwendend Genltilalne (1.), die; -, -n: En¬ zianart genltil (1.) Ew.: liebenswürdig : gut erzogen : fein : höflich : freigebig * Genltilhslmus, der; -: Heidentum # Genltillhomme (fr.) [sehangti- jomm’], der; -s, -s: Ehren¬ mann # Genltllelman (e.) [dschentelmähn], der; -s, ..men: Mann von Lebensart und Anstand # genltfle- manllike (e.) [..leikj Ew.: nach Art eines Gentlemans # Genltllelman’s Algreelment auch: Gen-t|le|men’s Algree- ment (e.) [..ägriment], das; --, - -s: diplomatische Abma¬ chung ohne schriftliche Festle¬ gung : Übereinkunft unter Eh¬ renmännern : Vereinbarung auf Treu und Glauben Genltranslfer (gr.-e.), der; -, -s: (Biol.) Vermischung von Erbgut durch Übertragung von Genen Genltlry (e.) [dsebentri], die; -: Stand des Wappen tragenden niederen Adels in England [1. gens, Gen- gentis Geschlecht, Sippe] Genua: ital. Hafenstadt # Golf von Genua qelnua. (veralt.) Ew., Uw.: so¬ viel, wie nötig ist: hinlänglich: ausreichend * genug!: kurz und gut; genug Gutes; Gutes genug; genug des Scherzes * genugtun (ich tue genug; ge-
genuin 363 gepunktet nuggetan; tu genug!) intr.: be¬ friedigen, Genugtuung gewäh¬ ren; genug tun (genug getan): genügend arbeiten; Genugtu¬ ung, die; -en: Bußleistung : Satisfaktion : Befriedigung : Wiedergutmachung * Geinü- ge, die (das); (—s): Befriedi¬ gung * gelnülgen intr.: genug sein : befriedigen # aeinuq- sam Ew.: genug : genügend # geinüglsam Ew.: zufrieden : anspruchslos # Gelnüg- samlkeit, die; -: das Genüg¬ samsein gelnulin (1.) Ew.: angeboren : echt: natürlich # Gefnus, das; Genera: Geschlecht : Art # Gelnus Vgrlbi (nl.), das; —, Genera Verbi: (Sprachw.) Zu¬ stand des Verbs: Aktiv oder Passiv Gelnuß -* Gelnuss: s. genie¬ ßen Gelolboltalnik (gr.), die; -: Wissenschaft, die das geografi¬ sche Vorkommen der Planzen als Gegenstand hat Gelo|che|m|e (gr.), die; -: Wissenschaft von der chemi¬ schen Beschaffenheit der Erde Geloldälsie(gr.), die;-: „Land¬ teilung“, Lehre von der Feld- und Landvermessung # Geloldät, der; -en, -en: Land-, Feldvermesser # geloldältisch Ew.: zur Geodäsie gehörend # Geloldreileck, das; -s, -e: Zei¬ chengerät zum Konstruieren von Winkeln # Geloldy- nalmik, die; -: Erdkraftlehre * Gelo'gelnie, Gelolgolnje, die; -: Erdentwicklungslehre # Gelo gnolsie, die;-: Gesteins-, Erdschichtenkunde * Gelo- gnst, der; -en, -en: Forscher der Gesteinskunde * gelo- gngsitisch Ew.: auf Gesteins-, Erdschichtenkunde bezüglich # Gelolgraph Geiolgraf, der; -en, -en: Erdkundiger * Gelolgralphje -» Geiolgra- fje, die; -: Erdbeschreibung : Erdkunde # gelolgralphisch -» gelolgraffisch Ew.: erd¬ kundlich # Gelolid, das; -s, -e: die wahre Erdoberfläche # Gelollolge, der; ..gen, ..gen: Erdgeschichtskundiger # Gelo- lolqie. die; -: Erdgeschichte : Lehre vom Bau und von der Be¬ schaffenheit der Erde # gelollolgisch Ew.: erdge¬ schichtlich * Gelolmanltie, die; -: Kunst (der Araber), aus Sandfiguren wahrzusagen * Gelolmeldilzin, die; -: Lehre von den geografischen Bedingt¬ heiten der Krankheiten und ih¬ rer Verbreitung auf der Erde * Gelolmelter, der; -s, -: Feld¬ vermesser, Landvermesser # Gelolmeltrie, die; -: Raum¬ lehre # gelölmeltrischEw.: zur Raumlehre gehörig # Gelolmorlphollolgie, die; -: Lehre vom Äußeren der Erde # Gelolngm, der; -en, -en: Erd¬ baukundiger * Geiophylsjk, die; -: „Erdphysik“, Lehre von den phy sikal. Eigenschaften des Eidkörpers # Geloplasltik, die; -: Erdoberflächenkunde # Gelolpolliltik, die; -: Lehre von der Abhängigkeit der Politik von geograf. Verhältnissen # Gelolpsylchollolgie, die; -: Lehre von der Beeinflussung der Seele durch Klima, Wetter, Jahreszeiten, Landschaft * Gelolsl kop, der; -(e)s, -e: Vor¬ richtung zur Erdbeobachtung # Gelolstaltik, die; -: Erdgleich¬ gewichtslehre : Lehre vom Gleichgewicht der festen Kör¬ per # geostationär Ew.: an fes¬ ter Stelle über der Erde stehend (Satellit in 36 km Höhe) # Geloltherlmolmelter, das; -s, -: Erdwärmemesser # Gelo- trolpislmus, der; -: (Bot.) „Erdwendigkeit“, Richtungs¬ umstellung der Pflanzen nach der Schwerkraft der Erde * gelolzentlrisch Ew.: auf den Mittelpunkt der Erde bezüglich * gelolzykllisch Ew.: auf den Umlauf der Erde bezüglich [gr. gea,geErde] Gelolgraph -» Geiolgraf usw.: s. Geodäsie Gelolid, Gelollglge usw.: s. Geodäsie gelgrdlnet Ew.: sauber und or¬ dentlich hergerichtet Georlgette (fr.) [sehorsehett], die; -: Seidengewebe Georlgia [dsehordseha]: Staat der USA Gelgrlgilen: Staat am südlichen Kaukasus # Gelgrlgiler, der; -s, -: Einwohner von Georgien # Gelorlgisch, das ..sehe: Sprache derGeorgier (auch: Grusinisch) # gelorlgisch Ew.: Georgien, die Georgier betreffend Gelorlgiine, die; -, -n: Name einer Dahlienart, benahm nach dem Russen Georgi Geio slkop, Gelolstaltik, Gelotherlmolmelter usw.: s. Geodäsie Gelpäck, das; -(e)s: Gesamt¬ heit zusammengepackter Dinge : (bes.) Gesamtheit von Reisekoffern und -laschen # Gepäckabfertigung; Gepäck¬ annahme; Gepäckaufbewah¬ rung; Gepäckaufgabe; Ge¬ päckausgabe; Gepäckfracht; Gepäckkontrolle; Gepäcknetz; Gepäckraum; Gepäckschalter; Gepäckschein; Gepäckträger; Gepäckversicherung; Gepäck¬ wagen Gelpard (fr.), der; -(e)s, -e: Jagdleopard Gelpauike. das; -s: andauern¬ des Pauken gelpfeflfert Mw. Ew.: mit Pfef¬ fer gewürzt: (übertr.) derb, zo¬ tig : (übertr.) schwierig : (Preis, Rechnung) sehr hoch Gelpfeilfe, das; -s: andauern¬ des Pfeifen Gelpflegtlheit, die; -, -en: Pflege des Äußeren : (- der Sprache) Formsicherheit, Sprachreinheit Gelpflolgenlheit, die; -, -en: Gewohnheit: Brauch: Sitte Ge plänlkel, das; -s: Plänkelei Ge plgplper, das; -s: das an¬ dauernde Plappern: Geschwätz Gelplärlre auch: Gelplärr, das; -(e)s: plärrendes Geschrei Gelplätlscher, das; -s: das Plät¬ schern : plätschernder Schall Geplaulder. das; -s: die Plau¬ derei Gelpglche, das; -s: fortwäh¬ rendes Pochen Gelpol ter, das; -s: andauern¬ des Poltern Gelprälge, das; -s, -: das Prä¬ gen : Prägung : durch Prägen erzeugtes Bild : hervortreten¬ des Merkmal: das Geprägte Gelprahlle, Gelprahl, das; ..l(e)s: Prahlerei Gelpränlge, das; -(e)s: das Prangen : zur Schau getragene Pracht: Prunk Gelpraslsel, das; -s: prasseln¬ der Lärm Gelpnlckel, das; -s: andauern¬ des Prickeln gelpunkltet Mw. Ew.: mit Punkten versehen
Gequake 364 gereizt Gelqualke, das; -s: das (viele) Quaken * Gelquäk, das; -(e)s: das (viele) Quäken Gelquaslsel das; andauern¬ des dummes Reden Gelqutelke, das; -s: fortwäh¬ rendes Quieken Ger, der; -(e)s, -e: Wurfspieß # Gerwerfen, das; -s: eine Turnübung gelralde, gelrad Ew.: nicht krumm : nicht gebogen : nicht schräg : in einer Richtung sich erstreckend : rückhaltlos : of¬ fen, ehrlich; derb, plump; Uw.: genau : eben, soeben * Gerad- bohrer; Geradflügler: Libelle; ge radläufig Ew.: in gerader Richtung laufend; geradlinig Ew.; geradsinnig Ew.: aufrich¬ tig : ehrlich # geradeaus Uw.: in gerader Richtung vorwärts; Geradeausrichtung; gerade¬ biegen —» gerade biegen tr.: eine Krümmung entfernen, aber: g(e)radebiegen tr.: (Um- gspr.) klären : in Ordnung brin¬ gen : ein Problem bereinigen; geradeheraus Uw.: ehrlich, ohne Umschweife; geradele¬ gen —* gerade legen tr.: in ge¬ rade Richtung legen, ordnen; gerade legen tr.: soeben legen; geradesitzen -* gerade sitzen intr.: aufrecht, nicht krumm sit¬ zen; gerade sitzen intr.: sich so¬ eben gesetzt haben; geradeso Uw.: genau, ebenso; geradeso¬ viel —»geradeso viel; geradeso viele; geradestellen -* gerade stellen tr.: aufrecht stellen; ge¬ rade stellen tr.: soeben stellen; geradewegs: (seit, für) gerades- wegs; geradezu Uw.: frei her¬ aus, ohne Umschweife # gera¬ denwegs, geradeswegs Uw.: auf geradem Wege, ohne Um¬ wege # Gelralde, die; -n, -n: gerade Linie : Boxschlag * Gelralde, die; -: das Gerade¬ sein * Gelradlheit, die; -: Of¬ fenheit : das Geradesein gelralde Ew.: (Math.) aus Zahl¬ paaren bestehend, durch Zwei ohne Rest teilbar * fünf gerade sein lassen: es nicht so genau nehmen; eine gerade Zahl Gelralde, die; -: Habe, (alt¬ germ. Recht) die bewegliche, nur für die Frau bestimmte Habe (Kleider, Schmuck) gelräidert, Ew.: müde, überan¬ strengt sein gelramlmelt, Ew. (in der Wen¬ dung mit voll): voll bis an die Grenze des Fassbaren Ge|ralni|alzee (gr.), die; -, -n: Storchschnabelgewächs # Ge- ralnie, die; -, -n, Gelralnilum, das; -s, ..nien: Storchschnabel, eine Zierpflanze * Gelralnit, der; -(e)s, -en: Versteinerung Gelranlke, das; -s: das Ranken : Gesamtheit von Ranken Gelrant (fr.) Iseherang], der; -en, -en: (Schweiz.) persönl. haftender Geschäftsführer bei Kommanditgesellschaften Gelralschel, das; -s: ständiges Rascheln (von Papier) Gelraslsel, das; -s: rasselnder Lärm Gelrät, das; -(e)s, -e: Gegen¬ stand zur Aus- und Zurüstung : Werkzeug : Vorrichtung # Ge- rät(e)schuppen; Gerätholz: zu Gerät verarbeitbares Holz; Ge¬ rätekammer; Gerätekasten: zur Aufbewahrung von Gerät; Gerät(e)turnen: das Turnen an Geräten * Gelrätlschaft, die; -, -en: Ausrüstungsgegen¬ stände aller Art gehalten (es gerät; geriet; ge¬ raten) intr. (sein, obd. haben): ohne bestimmte Absicht wo¬ hin gelangen : sich entwickeln: gut werden, gelingen * Gerate¬ wohl, das; -(e)s: in der Wen¬ dung: aufs Geratewohl: auf gut Glück, aufs blinde Ungefähr Gelräulcherlte, das; -n: geräu¬ chertes Fieisch Gelraulfe, das; -s: dauerndes Raufen gelraum Ew.: Raum habend : weit und offen : (zeitl.) sehr ausgedehnt * Gelräumlde. Gefräumlte, das; -s, -: abge¬ holztes Waldstück * ge- räulmig Ew.: geraum * GelräuTmiglkeit, die; -: das Geräumigsein Gelraulsche, das; -s: das Rau¬ schen Gelräusch. das; -es, -e: Schallgewirr : das Geschlinge eines Tiers : (veralt.) Einge¬ weide # Geräuscharchiv: Ar¬ chiv in Film-, Rundfunk- und Fernsehstudios, in dem die Ge¬ räusche des täglichen Lebens auf Tonbändern gespeichert und geordnet sind; geräusch¬ arm Ew.: mit wenigen Geräu¬ schen verbunden; Geräusch¬ dämmung; geräuschempfind¬ lich Ew.: empfindlich gegen Geräusche; Geräuschkulisse: (Film, Theater) Untermalung einer Szene durch Geräusche; geräuschlos Ew.: ohne Ge¬ räusch; Geräusch(e)macher; Geräuschpegel: mit einem Aufzeichnungsgerät: Sichtbar¬ machung der Schallwellen der Geräusche; geräuschvoll Ew.: mit viel Geräusch verbunden : laut Gelräuslper, das; -s: das Räus¬ pern Gerlbe, die; -: Gerbung # gerlben tr.: „gar machen“, Häute zu Leder zubereiten * Gerbsäure; Gerbstoff * Gerbe ¬ bank; Gerbebaum; Gerb(e)ei- sen: Falzeisen, Haareisen # Gerlber, der; -s, -: der Ger¬ bende : (bes.) das Gerben als Gewerbe Betreibender # Ger¬ berbock: Bockkäfer; Gerber¬ gesell; Gerbergrube; Gerber¬ hund; Gerberkalk; Gerber¬ lohe; Gerbermeister; Gerber¬ messer * Gerlbelrej, die; -, -en: das Gerben : Handwerk des Gerbers : Gerberwerkstatt # Gerlbung, die; -, -en: das Gerben gelreeht Ew. (gerechtest): (veralt., mundartl.) gerade, eben : passend : genehm : (in etwas -) geübt: im Recht be¬ gründet, rechtmäßig: schuldlos : das nach dem Recht Gebüh¬ rende zuerteilend: den Verhält¬ nissen angemessen, verdient # einem gerecht werden: jeman¬ des rechtmäßige Ansprüche an¬ erkennen # Gelrechltiglkeit, die; -, -en: das Gerechtsein : das Rechttun : (von Gott) Güte, Milde, Huld, Gnade : Berichti¬ gung : Vorrecht * Gerechtig¬ keitsliebe; gerechtigkeitslie¬ bend Ew.: rechtlich denkend und handelnd; Gerechtigkeits¬ sinn * Gelrechtisalme (ver¬ alt.), die; -, -n: Vorrecht Getreide, das; -s: nachteiliges Reden: Geschwätz gelreilchen intr.: zur Folge ha¬ ben: dienen zu Gelreilme, das; -s: (verächtl.) das Reimen : dessen Erzeugnis * Gelrefmlsel, das; -s, -: Ge- reime gelreizt, Gelreiztlheit: s. rei¬ zen
Gerenne 365 gerne Gelrenlne, das; -s: anhalten¬ des Rennen, Rennerei gelreulen tr., unp.: leid tun * es gereut mich: ich bereue Gerlfallke, der; -n, -n: Jagd¬ falke Gerlharld|lner, der; -s, An¬ gehöriger der Sekte der Gex- hardiner Gelrilalter (gr.), der; -s, (Med.) Facharzt für Altersheil¬ kunde * Gelrilaltrje, die; (Med.) Altersheilkunde * Gelrilaltrilkum, das; -s, -ka: Arznei gegen altersbedingten Leistungsabfall * gelrila- trisch Ew.: sich auf die Geria¬ trie beziehend, s. Geront Gelncht, das; -(e)s, -e: (weidm.) aufgestellte Dohne : Speise zu einer Mahlzeit: Recht sprechende Versammlung oder Behörde : Ort der Gerichtsver¬ handlung : Gerichtssitzung; das gefällte Urteil: (Gott) verhängte Strafen und Plagen : (ewige) Verdammnis : (Bibi.) Gerech¬ tigkeit : Galgen : Gerichtsbar¬ keit : Gerichtsbezirk: (ldschftl.) Gerichtsperson # Gerichtsak¬ ten; Gerichtsarzt; gerichtsärzt¬ lich Ew.; Gerichtsbehörde; Ge¬ richtsbeschluß —» Gerichtsbe¬ schluss; Gerichtsbezirk: Ge¬ richtsdiener; Gerichtsferien; Gerichtsgebäude; Gerichtshof; Gerichtskammer; Gerichts¬ kanzlei; Gerichtskosten; ge¬ richtskundig Ew.; Gerichtsme¬ diziner: Arzt für gerichtliche M edi zin; gerichtsnoto risch Ew.: vom Gericht zur Kenntnis genommen; Gerichtsobrigkeit; Gerichtsordnung; Gerichts¬ platz; Gerichtsrat: Richtertitel; Gerichtssaal; Gerichtsschrei¬ ber; Gerichtssiegel; Gerichts¬ sitzung; Gerichtssprache; Ge¬ richtsstil; Gerichtssprengel: Gerichtsbezirk; Gerichtsstand: Ort, dessen Gericht bei einer Rechtssache zuständig ist; Ge¬ richtstag; Gerichtstermin; Ge¬ richtsverfahren; Gerichtsver¬ fassung; Gerichtsverhandlung; Gerichtsverwalter; Gerichts¬ vollzieher; Gerichtswesen; Ge¬ richtszwang: Gerichtsbarkeit, der jemand unterworfen ist; der Bezirk # gelrjchltet Mw. Ew.: die angegebene Richtung ein¬ schlagend : der und der Partei angehörend : abgeurteilt # ge richtllich Ew.: dem Gericht gemäß : vor Gericht verhandelt # Gelrichtlsalme (Schweiz.), die’ -n: Gerichtsbezirk # Gelrichtsibarlkeit, die; -en: Befugnis der Rechtsprechung : ihr Bezirk gerielben Ew.: listig : ver¬ schlagen # Gelrjelbenlheit: Verschlagenheit geVtelren (1.) (Jert) tr.: führen : verwalten; rbz.: sich beneh¬ men : für etwas ausgeben Gelrielsel, das; -s: Rieseln : das Rieselnde gering Ew.: (veralt.) leicht an Gewicht: (veralt.) leicht zu tun : (veralt.) leicht beweglich : (veralt. weidm.) klein und schmächtig : wenig wert : un¬ bedeutend : von niedrigem Stand : von niedrigem Grad; Uw.: (seit.) wenig * vornehm und gering: jedermann; Vor¬ nehme und Geringe; nichts Ge¬ ringes; um ein geringes vergrö¬ ßern —* um ein Geringes ver¬ größern: um etwas ein wenig vergrößern; um ein Geringes streiten: um etwas Unbedeu¬ tendes streiten; nicht im ge¬ ringsten —* nickt im Gerings¬ ten: gar nicht; nicht das ge¬ ringste —♦ nicht das Geringste: gar nichts; das Geringste be¬ achten: das Unbedeutendste beachten * geringachten -» ge¬ ring achten tr.; Geringachtung; geringfügig Ew.: unbedeutend; Geringfügigkeit, die; -, -en: das Unbedeutendsein : etwas Unbedeutendes; geringhaltig Ew.: geringen Wert habend * geringschätzen -* gering schätzen tr.: missachten : niedrig veranschlagen; gering¬ schätzig Ew.: verächtlich; Ge¬ ringschätzung gering schätzen Lässt sich das Adjektiv in einer Verbindung von Adjektiv und Verb steigern oder z. B. durch sehr oder höchst erweitern, wird getrennt geschrieben: Es wurde (sehr) gering geschätzt. Gelrinlgel, das; -s, Gesamt¬ heit von Ringeln : das Ringeln gelrmnlbar Ew.: leicht gerin¬ nend * Gelrinine, das; -s, -: Rinne : das Rinnen : rinnende Flüssigkeit # gelrjnlnen (du gerinnst; gerann[ejst, gerön¬ nest; geronnen; gerinne!) intr. (sein): sich in eine dichtere Masse zusammenziehen # Gelrmnlsel, das; -s, -: rinnen¬ des Wasser : gerinnende oder geronnene Flüssigkeit # gerin¬ nungsfähig Ew.: fähig zum Ge¬ rinnen: Gerinnungsfähigkeit Gelriplpe, das; -s: -: Knochen¬ gerüst : Skelett : Stützwerk : Plan, Anordnung : Gerüst # gelrippt Mw. Ew.: mit Rippen versehen (Stoff) Gerjß -» Geriss, das: -es, -e: Gereiße * gelrislsen Mw. Ew.: sehr schlau : nur auf den eige¬ nen Vorteil bedacht # Gelrislsenlheit, die; -: große Schlauheit : sehr große Ge¬ schäftstüchtigkeit Germ, der; -(e)s; die; -: (mundartl.) Hefe Gerlmalne, der; -n, -n: Ange¬ höriger des indogermanischen Volksstammes der Germanen # Gerlmalnia, die; -: das als Sinnbild dargestellte Deutsch¬ land * Gerlmalnilen: Deutsch¬ land zur Römerzeit # gerlmalnisch Ew.: die germa¬ nischen Volksstämme betref¬ fend : zu den Germanen gehö¬ rig * das Germanische Mu¬ seum in Nürnbeig * ger- malnilsielren (Jert) tr.: deutsch machen : verdeut¬ schen * Gerlmalnisimus, der; -, ..men: deutsche Redewen¬ dung in anderen Sprachen # Gerlmalnist, der; -en, -en: Deutschkundler * Gerlma- njsltik, die; Wissenschaft von den germanischen Spra¬ chen, von der deutschen Spra¬ che und Literatur * gerlmalmsltisch Ew.: die Ger¬ manistik betreffend Gerlmalnjn, das; -s: Mittel ge¬ gen Schlafkrankheit Gerlmalnilum, das; -s: ein ehern. Grundstoff; Abk.: Ge Gerlmer, der; -s, -: weiße Nieswurz Gerlmilnal (fr.) | sehen. |, der; -(s), -s: „Keimmonat“, 7. Mo¬ nat des franz. Revolutionska¬ lenders * Gerlmilnaltiion (1.), die; -, -en: Keimung : Spros¬ sung # germilnaltjv [germ..l Ew.: keimend: sprossend gerlne, gern Ew. (lieber, am liebsten): (urspr.) begierig : mit Lust: dem Begehren folgend : immerhin : wunschgemäß : mit
Geröchel 366 Gesaufe Absicht: mit Fleiß : in der Re¬ gel : leicht * Gernegroß, Ger¬ neklug, der; Kind, das gern groß (klug) sein möchte ; Bes¬ serwisser # gern haben; gern geschehen; gern tun; gerngese¬ hen —» gern gesehen: ein gern gesehener Freund Gelrölchel, das; -s: dauerndes Röcheln gelroichen: s. rächen und rie¬ chen Gelröhr, das; -(e)s, -e: schilf¬ bewachsener Fleck : Schilfdi¬ ckicht : einzelnes Rohr; Röhre : Hirschgeschrei * Gelröh¬ richt, das; -(e)s: schilfbewach¬ sener Fleck : Gesamtheit von Schilf: Rohrdickicht Gelrollle, Gelroll, das; -(e)s: das dauernde Rollen : etwas Rollendes * Gelrollle, Gelröll, das; -(e)s, -e: in Stücken Rol¬ lendes : Gerümpel * Geröll¬ halde; Geröllmasse; Geröll¬ schutt gelronlnen: s. rinnen Gelront (gr.), der; -en, -en: Volksältester in Sparta, Mit¬ glied der Gerusia * Gejronltolkraltje, die; -, ..tien: Herrschaft eines Rates der Al¬ ten * Gelronltollolge, der; -n, -n: Wissenschaftler der Alters¬ forschung * Gelronltollolgie, die; Wissenschaft zur Erfor¬ schung des Alterns, s. Geriater # Qelrulsia, Gelrulsie, die; ..sien: Rat der Alten in Sparta : neugriechischer Staatsrat Gersch, Giersch, der; -(e)s, ~e: eine Pflanze Gerslte, die; eine Getreide¬ art (Pflanze und Frucht): feine Perlgraupe : (Kochkst.) gerie¬ bener und abgekochter Teig : Gericht von Mehl, Eiern und Milch * Gerstammer; Gerstvo- gel * Gerstenacker; Gersten¬ brot; Gerstenernte; Gersten¬ graupe; Gerstengrütze; Gers¬ tenkorn: entzündete Talgdrüse in der Größe eines Gersten¬ korns am Auge; Gerstenmalz; Gerstenmehl; Gerstensaft: (scherzh.) Bier; Gersten¬ schleim: Brühe von Geisten¬ graupen; Gerstenschrot; Gers¬ tenzucker: Malzzucker * gerslten Ew.: (ldschftl.) aus Gerste bereitet Gerlte, die; -, -en: biegsamer Zweig : Rute : Längen- und Flächenmaß * Gertenkraut: eine Pflanze # gertenschlank Ew. Gelruch, der; -(e)s. Gerüche: Sinn und Empfindung des Rie- chens : Duft : das Duftende : Ruf. Ansehen * einen feinen Geruch haben: in üblem Ge¬ ruch stehen: schlechten Ruf haben # geruchlos Ew. # Ge¬ ruchsempfindung; Geruchsner¬ ven; Geruchsorgan; Ge- ruch(s)sinn; Geruchswerkzeug Gelrücht, das; -(e)s. -e: um¬ laufendes Gerede: unverbürgte Nachricht * Gerüchtemacher: Gerüchteküche: (Umgspr.) Ort. an dem wiederholt Gerüchte entstehen * gerüchtweise Uw.: in Form von Gerüchten Gelrulfe, das; -s: wiederholtes Rufen gelrulhen intr.: huldvoll tun. für etwas Sorge tragen rujhig Ew.: (veralt.) ruhig * ruhllich, gelruhlsam Ew.: behaglich: ohne Aufre¬ ge ge ruhig gung . Gelrumlpel. das- -s: das Rum¬ peln * Gelrümlpel, das; -s: wertlose Sachen : alte Gerät¬ schaften Gelrunldilum (1.). das; -s, ..dien: (Spracht.) Beu¬ gungsfall der Nennform # Geirundjlvum, Gelrunldfv (1.) [,.w..J, das: ..va und ..ve: (Sprach!.) Mittelwort der Lei¬ deform der Zukunft Ge rulsia: s. Gerant Ge rüst, das: -(e)s, -e: aufge¬ richtetes Gestell : Hilfsbau * Gelrüslte, das; -s: das dau¬ ernde Rüsten Gelrütltel, das; -s: das dau¬ ernde Rütteln Gerlvais (fr.) [seberwäh], der; -, -: Weichkäse Gerlvaisilus (1.) [,.w..l: ein Heiliger * Gervasiustag Gerlwerlfen: s. Ger ges (enharmonisch fis), das; -: (Mus.) das um einen halben Ton erniedrigte g : Mollton¬ stufe # Ges, das: -, -: Durton¬ stufe Gelsablber, das; -s: (Umg¬ spr.) übermäßiger Speichel¬ fluss : sinnloses Gerede Gelsälge, das; -s: das dau¬ ernde Sägen Gelsalblte: s. salben gelsallzen, Gelsallzelne; s. salzen Gelsälme, das: -s, -: Gesamt¬ heit von Pflanzensamen gelsamt Ew.: als Einheit zu¬ sammengefasst : ganz : alles Zugehörige umfassend * Ge¬ samtansicht; Gesamtausgabe: Ausgabe aller Werke eines Dichters: Gesamtbetrag: Ge¬ samtbild; Gesamtdeutschland; Gesamteindruck: Gesamtein¬ kommen; Gesamteinnahme; Gesamterbe: Gesamtergebnis; Gesamtertrag: gesamteuro¬ päisch: das globale gesamte Europa betreffend; Gesamtge¬ wicht; Gesamtherrschaft; Ge¬ samtinhalt; Gesamtkatalog; Gesamtkunstwerk: die Einheit von Kunst, Musik und Sprache ergeben ein großes Kunstwerk: Gesamtlage: Gesamtmacht; Gesamtmasse: die ganze Ver¬ mögensmasse: Gesamtschuld¬ ner: für die ganze Schuld Haf¬ tender; Gesamtschule: Schul¬ form, bei der die trad. weiter¬ führenden Schulen eine Einheit bilden; Gesamtstrafe: Gesamt¬ summe; Gesamtumsatz; Ge¬ samturteil; Gesamtverband; Gesamtwohl: Wohl aller: Ge¬ samtzahl * Gelsamtlheit, Gelsamtlschaft, die; -en: alle, alles umschließende Ein¬ heit Gelsandlte, der; -n. -n: Ver¬ treter eines Staates bei einer fremden Regierung * Ge¬ sandtschaft, die; -. -en: Ver¬ tretung eines Staates in einem fremden Staat : das Gebäude und die Gesamtheit der Beam¬ ten dieser Vertretung # Ge¬ sandtenposten: Arbeitsposten eines Gesandten: Gesandt¬ schaftsrat: beruflicher Titel Gelsang, der; -(e)s, Gesänge: (weidm.) singender Lockvogel: das Singen : das Gesungene : Lied : Liedvortrag : Dichtung : (Dichtkst.) Teil eines großen epi¬ schen Gedichtes * Gesangbuch; Gesangls)lehrer(in); gesanglos Ew.; gesangreich Ew.; Ge- sang(s)stück: Gesangls)stunde; Gesangls)unter rieht; Ge¬ sangl s)ve rein * gelsangllich Ew.: den Gesang betreffend Gelsäß, das; -es, -e: der Hin¬ tere, die Sitzmuskein : (seit.) Sitz Gelsaulfe. das; -s: das Saufen, Sauferei
Gesäuge 367 Geschlecht Gelsäulge, das; -s, Euter bei Wild und Hund Gelsaulse, das; -s: ununter¬ brochenes Sausen Gelsäulsel, das; -s: andauern¬ des Säuseln gelschacht Mw. Ew.: wie ein Gelschäldiglte, der; die; -n, -n: Person, der Schaden zuge¬ fügt worden ist Geschäft, das; -(e)s, -e: Tä¬ tigkeit, Arbeit: Berufstätigkeit : Geschäftshaus: das Entleeren des Leibes * Geschäft(e)l-, Ge¬ schaftelhuber, der; -s, übermäßig betriebsamer Mensch t Geschäftsabschluß —> Geschäftsabschluss; Ge¬ schäftsanteil; Geschäftsauf¬ gabe; Geschäftsauftrag; Ge¬ schäftsbedingungen; Ge¬ schäftsbereich; Geschäftsbe¬ richt; geschäftserfahren Ew.; Geschäftserfahrung; ge¬ schäftsfähig Ew.; Geschäfts¬ freund; Geschäftsführer; Ge¬ schäftsführung; Geschäftsge¬ heimnis; Geschäftsgeist; Ge¬ schäftshaus; Geschäftsjahr; Geschäftskapital; Geschäfts¬ karte; Geschäftskosten; Ge¬ schäftskunde; geschäftskundig Ew.; Geschäftslage; Geschäfts- leben; Geschäftsmann; Ge¬ schäftsordnung; Geschäftspa¬ piere; Geschäftsraum; Ge¬ schäftsreise; Geschäftsschluß -* Geschäftsschluss ; Ge¬ schäftsstelle; Geschäftsträger: Gesandter; geschäftstüchtig Ew.; Geschäftsübernahme; Ge¬ schäftsunfähigkeit; Geschäfts¬ verbindung; Geschäftsviertel; Geschäftswelt; Geschäftszim¬ mer * gelschäfltig Ew.: tätig, regsam, betriebsam * Ge- schäfltiglkeit, die; -, en: das Geschäftigsein # geischaft- lich Ew.: auf das Geschäft(sle- ben) bezüglich Gelschälker, das; -s: Flirterei, Poussiererei gelschäjmig Ew.: schämig, schüchtern Gelscharlre, das; -s: dauern¬ des Scharren Gelschaujkel, das; -s: dauern¬ des Schaukeln ge scheckt Ew.: bunt: fleckig geschglhen (es geschieht; es geschah, es geschähe; ge¬ schehe!) intr. (sein): (auch unp.) sich ereignen : zugefügt werden * es ist um ihn gesche¬ hen: er ist verloren * Gesche¬ hen, das; -s, -: Vorgang, Er¬ eignis # Gelschehlnis, das; -ses, -se: Ereignis Gelschgilde, das; -s, Magen und Gedärm bei Wild und Hund Gelschgin, das; -(e)s: Blüten¬ stand der Weinrebe gelscheit Ew.: klug : vernünf¬ tig : intelligent * Gescheit¬ heit, die; -, -en: das Gescheit¬ sein : Klugheit: Intelligenz Gelschenk, das; -(e)s, -e: das Geschenkte, unentgeltlich Ge¬ gebene * Geschenkartikel; Ge¬ schenkpackung; geschenkweise Uw.: als Geschenk gelschert Ew.: (mundartl.) dumm Gelschichlte, die; -n: das Geschehene : Vorfall : (verall- gem.) Sache : Reihe von Bege¬ benheiten : Erzählung : zusam¬ menhängende Darstellung der Begebenheiten in der Entwick¬ lung der Menschheit: Gesamt¬ heit der Entwicklung der Menschheit # Geschichtsat¬ las; Geschichtsbewußtsein —» Geschichtsbewusstsein; Ge¬ schichtenbuch: Erzählungen enthaltendes Buch * Ge¬ schichtsbuch: Lehrbuch der Geschichte; Geschichtsfor¬ scher; Geschichtskenner; Ge¬ schichtsklitterung: verfäl¬ schende Geschichtsschreibung; Geschichtskunde; Geschichts¬ lehrer; geschichtsmäßig Ew.; Geschichtsphilosophie; Ge- schicht(s)schreiber; Ge¬ schichtsstudium; Geschichts¬ stunde; Geschichtsunterricht; Geschichtswerk # geischicht- lich Ew.: der Geschichte ange¬ hörig : auf Geschichte bezüg¬ lich Gelschick, das; -(e)s, -e: rechte Art, Tauglichkeit : Fä¬ higkeit, Gewandtheit : Schick¬ sal, Schickung : (Bergb.) erz¬ führende Gänge : (Bergb.) das ErzfUhren # gelschickilich (seit.) Ew.: geschickt # Gelschickllichlkeit, die; -, -en: das Geschicktsein: Fertig¬ keit, Gewandtheit * ge¬ schickt Mw. Ew.: tauglich : fertig, gewandt : (übertr.) schlau: durchtrieben Gelschielbe, das; -s, -: das Schieben : (Geol.) losgelöste und fortgeschobene Mineralien gelschjelden Ew.: (Abk.: gesch.); nicht mehr verheiratet * Gelschieldelne, der; die; -n, -n: nicht mehr Verheiratete/r Gelschielße, das; -s: dauern¬ des Schießen Gelschjmplfe, das; -s: Schimpferei Gelschjrr, das; -(e)s, -e: Gerät: Gesamtheit von Haushaltsgefä¬ ßen : Maschinenteile zur Erzeu¬ gung bestimmet Bewegungen: volle Schiffsausrüstung: Leder- und Riemenwerk bei Reit- und Zugpferden : Fahrzeug : Wagen und Gespann # Geschirrauf¬ zug: Aufzug zur Beförderung des Geschirrs (in Hotels); Ge¬ schirrbürste: Bürste zum Reini¬ gen von Pferdegeschirren; Ge¬ schirrholz; Geschirrkammer; Geschirrmacher: Verfertiger von Maschinenteilen : Sattler; Geschirrmeister: Aufseher über Ackerpferde und -geschirr; Geschirreiniger —► Geschirrrei¬ niger; Geschirrschrank; Ge¬ schirrspülmaschine; Geschirr¬ tuch Gelschlablber, das; -s: (Umg- spr.) dauerndes Schlabbern gelschlalgen Ew. Mw.: (Sahne) steif gerührt : verprü¬ gelt # eine geschlagene Stunde gelschlämmt: s. schlämmen Gelschlamipe, Gelschlamp, das; -(e)s: das Schlampen Gelschlecht, das; -(e)s, -er (-e): Gesamtheit von Gattungen : Unterschied zwischen männ¬ lich und weiblich : (Sprachl.) Unterschied zwischen männ¬ lich, weiblich und sächlich: Ab¬ stammung : Reihe voneinander Abstammender : Gesamtheit der zur selben Zeit lebenden Menschen : Menschenalter # Geschlechtsakt; Geschlechts¬ art: Gesamtheit zusammenge¬ höriger Wesen oder Arten; Ge¬ schlechtsfolge; Geschlechts¬ glied: Zeugungs-, Geburts¬ glied; Geschlechtsgut: Erbgut einer Familie; Geschlechts¬ krankheit; Geschlechtskunde; Geschlechtsleben; ge- schlecht(s)los Ew.: weder männlich noch weiblich; Ge¬ schlechtsname: Name, nach dem ein ganzes Geschlecht be¬ nannt ist : Familienname; Ge-
Geschleck 368 Geschwister schlechtsmerkmal; Ge¬ schlechtsorgan; Geschlechtsre¬ gister; Geschlechtsreife: Reife zur Fortpflanzung; Ge¬ schlechtstafel: Verwandt¬ schaftsübersicht : Stammbaum; Geschlechtsteil; Geschlechts¬ trieb: Fortpflanzungstrieb; Ge¬ schlechtsunterschied; Ge¬ schlechtsverirrung; Ge¬ schlechtsverkehr; Geschlechts¬ wort: das grammatische Ge¬ schlecht angebende Wort, Artikel # geschlechtlich Ew.: auf das Geschlecht bezüglich Gelschleck, Gelschlelcke, das; -(e)s: Schleckerei Gelschleif, Gelschleife, das; -(e)s, -e; (weidm.) Röhre zum Einschlüpfen des Tieres : Dachsbau Gelschien der, das; -s: dau¬ erndes Schlendern Gelschlep p, Geschleppe, das; -(e)s, -e: Schlepperei gelschHflfen, Gelschliflfen- heit: s. schleifen Gelschlmlge, das; -s, Schlingen : Schlund, Herz, Lunge und Leber der Schlacht¬ tiere gelschloslsen, Gelschlos- senlheit: s. schließen Gelschluchlze, das; -s: dau¬ erndes Schluchzen Gelschmack, der; -(e)s, Ge- schmäcke: Sinn und Empfin¬ dung des Schmeckens: Empfin¬ dung und Urteil über das Schöne: das Gefallen; das, was man schmeckt: (obd.) Geruch * geschmacklos Ew.: keinen Ge¬ schmackssinn habend : nicht auf den Geschmackssinn wir¬ kend : (übertr.) dem Urteil über das Schöne nicht gemäß # Ge¬ schmacklosigkeit; geschmack¬ widrig Ew.: (übertr.) dem Urteil über das Schöne zuwiderlau¬ fend # Geschmacksempfin¬ dung; Geschmacksknospen; Geschmacksnerv; Geschmacks¬ richtung; Geschmackssache; -sinn; Geschmacksstoff; Ge¬ schmackstest; Geschmacksver¬ irrung; Geschmacksverstär¬ ker.• geschmackvoll Ew. Gefschmatze, das; -s: das (dauernde) Schmatzen Gelschmaulse. das; -s: das Schmausen Gelschmeilchel, das; -s: dau¬ erndes Schmeicheln Gelschmeflde, das; -s, (ver- alt.) schmiedbares Metall : aus Metall Geschmiedetes (mund- artl.): Hand- und Fußschellen: Goldschmiedearbeit: kostbarer (bes. Hals-)Schmuck # Ge¬ schmeide handle r; Geschme i - dekästchen # gelschmeildig Ew.: schmiegsam # Ge- schmeiidiglkeit, die; -: das Geschmeidigsein Gelschmeiß, das; -es: (weidm.) Kot: ekle Brut: Aus¬ wurf der Menschheit Gelschmetter, das; -s: das Schmettern Gelschmier(e), das; -(e)s: das Schmieren : Sudelei: gesudelte Schrift Ge schmorltes: s. schmoren Ge schmunlzel, das; -s: Schmunzelei Gelschmuise, das; -es: das Schmusen : einschmeichelnde Zärtlichkeit Gelschnälbel, das; -s: Schnä¬ belei Gelschnarlche, das; -s: das (viele) Schnarchen Gelschnatiter, das; -s: das (dauernde) Schnattern Gelschnetlzellte, das; -n: Speise aus kleingeschnittenem Fleisch mit Soße Gelschnaulbe, das; -s: das Schnauben gelschmglaelt: s. schniegeln Gelschnörlkel, das; -s: das Schnörkeln : das Geschnör- kelte Gelschnüflfel, das; -s: das (dauernde) Schnüffeln Gelschöpf, das; -(e)s, -e: Le¬ bewesen, Kreatur : Mensch : (verlorenes -) Dirne Ge schoirelne: s. scheren Ge schoß -* Gelschoss (Östr. auch Geschoß), das; -es, -e: Teil der Patrone, der beim Abschuss fortgeschleudert wird : Stockwerk # Gescho߬ bahn —> Geschossbahn; Ge¬ schoßgarbe -* Geschossgarbe; Geschoßhagel —* Geschossha¬ gel; 3geschossig —» 3-geschos- sig Ew., nur in Zusn.: Stock¬ werke habend; z. B. zweige¬ schossig 3-gelschoslsig Zusammensetzungen mit Zif¬ fern, Einzelbuchstaben oder Formelzeichen werden gekop¬ pelt (mit Bindestrich geschrie¬ ben): 3-geschossig, 17-jährig, x-beliebig u. a. gelschraubt Ew.: (Redeweise) unnatürlich, gestelzt * Ge¬ schraubtheit, die; -: das Ge¬ schraubtsein Gelschrei, das; -(e)s: andau¬ erndes Schreien : Lärm : Ge¬ rücht Gelschreibe, das; -s: Schrei¬ berei : das Schreiben : ge¬ schriebenes Machwerk # Ge¬ schreibsel, das; -(e)s Gelschütz, das; -(e)s, -e: Feu¬ erwaffe für schwere Geschosse : Kanone * Geschützdonner; Geschützfeuer; Geschützfüh¬ rer; Geschützrohr; Geschütz¬ wesen Gelschwalder, das; -s, -: Ver¬ band von Kriegsschiffen oder Flugzeugen * Geschwader¬ chef; Geschwadetfiug Gelschwalfei, das; -s: törich¬ tes Geschwätz gelschwänzt: s. schwänzen Gelschwätz, das; -es: leeres Gerede # Gelschwatlze, Ge¬ schwätze, das; -s: das dau¬ ernde Schwatzen # ge¬ schwätzig Ew.: schwatzhaft * Gelschwätlziglkeit, die; -: 'das Geschwätzigsein gelschweilge (denn) Bw.: noch viel weniger # diese Frage ist bisher kaum beachtet, geschweige denn beantwortet worden * gelschweilgen intr.: (veralt.) schweigen; tr. (schweige; geschweigt): zum Schweigen bringen, be¬ schwichtigen Gelschweilge, das; -s: Schwelgerei gelschwmd(e) Ew. (—[e]st): schnell, hurtig # Ge- schwmldiglkeit, die; -, -en: das Geschwindsein : Maß der Schnelligkeit, Verhältnis der Zeit zum durchmessenen Raum * Geschwindigkeitsbe¬ grenzung; Geschwindigkeits¬ messer: Tachometer; Ge¬ schwindigkeitsüberschreitung Gelschwirr, das; -(e)s: das (dauernde) Schwirren Gelschwislter, das; -s, -: (Mz.) Personen mit gleichen Eltern : Gesamtheit von Brü¬ dern und Schwestern : (seit.) Bruder : (seit.) Schwester # Geschwisterkinder: Kinder, de¬ ren Eltern Geschwister sind #
geschwollen 369 gesinnt Geschwisterliebe; Geschwis¬ terpaar: Bruder und Schwes¬ ter # gelschwislterllich Ew.: in der Art von Geschwistern * Gelschwjslterllichikeit, die; das Geschwisterlichsein gelschwolllen Ew. Mw.: (Re¬ deweise) prahlend, Bedeutung vortäuschend Gelschwolrelne, der; die; -n, -n: Laienrichter(in) bei den Schwurgerichten Gelschwulst, die; -, Ge¬ schwülste: fehlerhafte Ge¬ schwollenheit : krankhafte kör¬ perliche Anschwellung # ge- schwylst artig Ew. # Ge¬ schwulst billdung, die; -en Gelschwür, das; -(e)s, -e: Schwäre : Eiterung : (übertr.) anhaltender Missstand # gelschwülrig Ew.: voll von Geschwüren; auch Geschwär Ges-Dur, das: -: Tonart # Ges-Dur-Tonlleiiter gelseglnen tr.: segnen * ge- seglnet Ew. Mw. * gesegnete Mahlzeit Gelseflre (jüd.), das: -s: Ge¬ schwätz Gelselchlte, das; -en: (bayr.) getrocknetes und geräuchertes Fleisch Gelsell, Geisel Ile, der; ..seilen, ..seilen: (eig.) Saalgenosse : Genosse : Kamerad : Bursch : ein ausgelernter Arbeiter im Handwerk # Gesellenbrief: Gesellenjahre; Gesellenprü¬ fung; Gesellenstück; Gesellen¬ zeit * gesel len tr.: vereini¬ gen; rbz.: zusammentreten. Zu¬ sammenkommen * gelselllen- haft Ew.: in der Weise eines Gesellen * Gesel lenschaft, die; -en: das Gesellsein : Ge¬ sellenstand : Genossenschaft von Gesellen * Gelselllen- tum, das; -s: Gesellenstand # gelselllig Ew.: sich anschlie¬ ßend : Gesellschaft suchend # Gelseliliglkeit, die: -, -en: das Geselligsein : geselliges Bei¬ sammensein * Gelselllin, die; -, -nen: weibl. Gesell # Gelsellischaft, die; -, -en: Kreis gleichgesinnter Men¬ schen : die gebildeten, höheren Stände : Vereinigung zu ge¬ meinsamen gewerblichen oder idelellen Zwecken : festlicher Empfang von Gästen * einem Gesellschaft leisten: sich zu je¬ mand gesellen, um ihm das Ge¬ fühl des Alleinseins zu nehmen * Gesellschaftsabend; Gesell¬ schaftsanzug; Gesellschafts¬ form; Gesellschaftslehre; Ge¬ sellschaftsordnung; Gesell¬ schaftsreise; Gesellschafts¬ spiel: Unterhaltungsspiel; Ge¬ sellschaftssystem ; Gesell¬ schaftstanz; Gesellschaftston: Ton der guten Gesellschaft; Gesellschaftsvertrag: der der bürgerlichen Gesellschaft zu¬ grunde liegende Vertrag : Ver¬ trag einer Handelsgesellschaft o. A.; Gesellschaftswissen¬ schaft: Gesellschaftslehre. So¬ ziologie # Gelselllschaflter, der; -s, -: ein unterhaltender Mensch : Teilhaber * Gelsell- schafltelrin, die; -, -nen * gelselllschaftllich Ew.: in Ge¬ sellschaft : auf die Gesellschaft bezüglich # Gelselllschaft- lichlkeit, die; -, -en: das Ge¬ sellschaftlichsein * Gelsel- lung, die; - -en: das Gesellen Gelsenk, Gelsenlke, das; ..k(e)s, ..ke: Senkung eines Ge¬ ländes : Vertiefung im Innern eines Bergwerks : unterster Teil eines Schachts : schwerer Ge¬ genstand, durch den Fischerge¬ räte zum Sinken gebracht wer¬ den : vertiefte Form, in der et¬ was ausgeschmiedet wird : Senke : (Weinb.) Senker * Ge¬ senkamboß —» Gesenkamboss Gelsetz, das; -es, -e: (obd.) Absatz einer Rede, eines Lie¬ des : Gebot, Satzung der Obrig¬ keit : Gesamtheit obrigkeitli¬ cher Satzungen : natürlicher Grundsatz, Richtschnur # Ge¬ setzauslegung; Gesetzblatt: Gesetzbuch; gesetzgebend Mw. Ew.; Gesetzentwurf; Gesetz¬ kunde; gesetzkundig Ew.: ge¬ setzlos Ew.; Gesetzlosigkeit; gesetzmäßig Ew.; Gesetzmä¬ ßigkeit; Gesetzvollstrecker: Gesetzvollzieher; gesetzwidrig Ew. * Gesetzeskraft; Gesetzes¬ kunde; Gesetzessammlung; Gesetzessprache; Gesetzesvor¬ lage * gelsetzllich Ew.: dem Gesetz gemäß gelsetzt Ew.: besonnen : ma߬ voll # gelsetzt (dass) Bw.: für den Fall, dass : angenommen, dass # gejsetzltenffalls Uw.: angenommen, dass; vorausge¬ setzt, dass # Gelsetztiheit, die: -: Besonnenheit : Abgeklärt¬ heit Gelseuflz(e), das; ..zes: anhal¬ tendes Seufzen ges. gesch (Abk.): gesetzlich geschützt Gelsicht, das; -(e)s, -er (-e): das Sehvermögen : dessen Or¬ gane : der vordere Teil des Kopfes : Miene : Aussehen : Ansehen : Visier an Gewehren: Erscheinung, Vision : (seit.) Aussicht, Fernsicht # Gesichts¬ ausdruck; Gesichtsbildung; Gesichtsfarbe; Gesichtsfeld: mit unbewegtem Auge oder mit optischer Linse übersehba¬ rer Raum; Gesichtshaut; Ge¬ sichtsknochen; Gesichts¬ krampf; Gesichtskrebs; Ge¬ sichtskreis: Horizont: (übertr.) geistige Weite; Gesichtsläh¬ mung: Gesichtslinie; Gesichts¬ maske: Gesichtsmassage; Ge¬ sichtsmilch ; Gesichtsmuskel; Gesichtsnerv; Gesichtspunkt: geistige Einstellung: mögliche Betrachtungsweise; Gesichts¬ sinn: Fähigkeit des Sehens; Gesichtstäuschung; Gesichts- wah rnehmung; Gesichtswas¬ ser: Gesichtswinkel: Sehwin¬ kel : (übertr.) Standpunkt; Ge¬ sichtszug * Gesichterschnei¬ der: einer, der sein Gesicht ver¬ zerrt Gelsjms, das; -es, -e: Sims, hervorragende Einfassung: ab¬ schließende gegliederte Verzie¬ rung : Vorragung an Gebirgs- wänden * Gesimsstein * gelsimst Ew.: mit einem Ge¬ sims versehen Gelsjnlde, das; -s, -: Diener¬ schaft : Gesamtheit der Dienst¬ boten # Gesindebier; Gesinde¬ kost; Gesindelohn; Gesinde- ordnune; Gesindestube * Gelsinldel, das: -s: herunter¬ gekommene Menschen, Pack Gels|nlge, das: -s: andauern¬ des Singer : Singerei gelsjnnt Mw. Ew.: die oder die Gesinnung habend * schlecht¬ gesinnt —> schlecht gesinnt, gutgesinnt —* gut gesinnt # Gelsinlnung, die; -, -en: Sin¬ nesart * Gesinnungsgenosse; Gesinnungslosigkeit; Gesin¬ nungstreue; gesinnungstüchtig Ew.; Gesinnungstüchtigkeit; Gesinnungswandel * gelson¬ nen: s. sinnen
gesittet 370 Gestapo gut gesinnt Da das Adjektiv getrennt ge¬ steigert wird: besser gesinnt und nicht gutgesinnterer, wird getrennt geschrieben. Zusam¬ men dagegen schreibt man das Substantiv: ein Gutgesinnter, das nur insgesamt gebeugt wird: eines Gutgesinnten. gelsitltet Mw. Ew.: mit guter Lebensart : mit feinen Sitten, gutem Benehmen # Gelsjtltet- heit, die; -en: das Gesittet¬ sein # Gelsjtltung, die; -en: Zustand des Gesittetseins und Gesittetwerdens: Zivilisation Gelsgcks, das; -(es): (Umg- spr.) Gesindel Gelsöff, das; -(e)s, -e: das dauernde Trinken : schlechter Trunk: Mischgetränk ge sgn dert Mw. Ew.: getrennt ge sgn nen: s. sinnen Gelsgttelne, das; -n: Siede : zur Siede dienende Spreu # gejsgtlten: s. sieden gelspalIten Mw. Ew.: zerteilt Gelspan, der; -(e)s, -e: Ge¬ fährte, Genosse : (in Ungarn) Graf, Bezirksvorstand # Ge- spanlschaft, die; -, -en: (Un¬ garn) Grafschaft, Komitat Gelspänlge, das; -s: Gesamt¬ heit von Spangen Geispann, das; -(e)s, -e: Zug¬ tier und Gefährt: Gefährt: Paar : (Bergb.) kupferne Schüsseln, die zugleich ausgetieft werden : Tagesabteilung ländlicher Ar¬ beiter gelspannt Ew.: straff : Streit drohend, uneinig : neugierig auf etwas * auf gespanntem Fuße stehen; gespanntes Ver¬ hältnis; auf etwas gespannt sein * Gespanntheit, die -: das Gespanntsein Gelsparlre, das; -(e)s, -e: Ge¬ samtheit der Dachsparren # Gelspärr, das; —(e)s, -e: Ge¬ spärre Gelspalße, das; -es: das Spa¬ ßen : Spaß Gelspgnst, das; -es, -er: un¬ körperliche Erscheinung : Trugbild : unholder Geist: et¬ was einem Gespenst Ähnli¬ ches : eine Kegelschnecke : eine Holzwespe : Fangheu¬ schrecke : Faultieraffe * Ge¬ spenstkäfer: Fangheuschrecke; Gespensttier; eine Art Faultier¬ affe * Gespensterballade; Ge¬ spenstererscheinung; Gespens¬ tergeschichte; Gespenster¬ glaube; Gespenstermärchen; Gespensterreich; Gespenster¬ stunde * aelspenslterlhaft, gelspensltefrisch, gelspens- terllich, gelspensltig, ge¬ spenstisch Ew.: spukhaft Gelsperr, das; -(e)s, -e: Ge¬ sparr : das Sperren, Sichsper- ren : das Sperrende: Sperrwerk : zum sperrenden Verschluss Dienendes : Klausur am Ein¬ band von Büchern : (weidm.) im Freien ausgebrachtes Fasa¬ nengeheck * Gesperrmacher: Hersteller von Klausuren am Einband von Büchern Gelspjelle, der; -n, -n: Spiel : dauerndes Spielen : Spielge¬ fährte : Jugendfreund * Ge- spiellin, die; -, -nen: Spielge¬ fährtin : Jugendfreundin Gelspmst, das; -(e)s, -e: Er¬ zeugnis des Spinnens, Gewebe gelsponlsert Mw. Ew.: von ei¬ nem Geldgeber gefordert, un¬ terstützt Gelspött, das; —(e)s: Spott: Ge¬ genstand des Spottes * Gelspot- t(e), Gelspötltei, das; -s: das Spötteln: dessen Gegenstand Gelspräch, das; -(e)s, -e: Ge¬ dankenaustausch in Unterre¬ dung : allgemein Besprochenes * Gesprächsaufforderung; Ge¬ sprächseinheit; Gesprächs¬ form; Gesprächsgegenstand; Gesprächspartner; Gesprächs¬ stoff; Gesprächston; Gesprächs¬ thema; gespräch(s)weise Uw. # gelsprälchig Ew.: sich gern in ein Gespräch einlassend : (ver- alt.) geschwätzig # Ge- sprälchiglkeit, die; -, -en: das Gesprächigsein gelsprejzt Ew.: geziert: aufge¬ blasen # Gespreiztheit, die; -: das Sichspreizen Gelsprenlge, das; -s: das Sprengen : (Bergb.) Fehler des Nichtdurchschlägigwerdens : (Baukst.) Bedachung mit Sprengwerk gelsprenlkelt: s. sprenkeln Gelspritzite (bayr., östr.), der; -n, -n: Wein mit Sodawasser Gelspruldel, das; -s: das Spru¬ deln : das Sprudelnde Gelspür, das; -s: Gefühl für et¬ was Ggßlner, Salomon: Schweiz. Schriftsteller, Maler Gest (niederd.), die; -: Hefe gest. (Abk.): gestorben Gelstaide, das; -s, -: (dichter.) Küste: Ufer Gesltalgen (1.), das; -s, -e: weibl. Hormon, das eine Schwangerschaft ermöglicht Gelstalt, die; -, -en: Art der äu¬ ßeren Erscheinung: (von Perso¬ nen) Wuchs : gehörige Art : Form (Ggs. Stoff) : Erschei¬ nung, Wesen * Gestaltlehre: Morphologie; gestaltlos Ew.: formlos * Gestaltwandel: Wan¬ del, Veränderung der Gestalt; # gestaltenreich Ew.; gestalten¬ voll Ew. * gelstalt Ew.: geartet, beschaffen; nur noch in Zusn., z. B. dergestalt, solchergestalt u. a. # gelstallten tr.: in eine Gestalt bringen, formen, bilden; rbz.: bestimmte Gestalt gewin¬ nen # gelstaltelrisch Ew.: schöpferisch * gelstalltet Mw. Ew.: in eine Gestalt gebracht, zur Gestalt geworden : (in Zusn.) mißgestaltete —» missge¬ staltet; vielgestaltet # Gelstallter, der; -s. -: Former: Schöpfer# Gelstal Itung, die;-, -en: Formung : Bildung : Be¬ schaffenheit # Gestaltungs¬ kraft; Gestaltungstrieb; Gestal¬ tungsweise; Gestaltungswille Gefstamlmel, das; -s: das Stammeln Ge|stamplf(e), das; ,.pf(e)s: wiederholtes Stampfen Gelstänlde, das; -s, -: (weidm.) Füße größerer Vögel : Lager, Nest des Wildes : Stand im Pferdestall gelstänldig Ew.: eingestehend # Gejständlnis, das; -ses, -se: das Eingestehen # gestellten intr. (sein): fest werden, gerin¬ nen; tr.: bekennen: eingestehen : (veralt.) bewilligen # Ge- stelhung, die; -, -en: das Ge¬ stehen # Gestehungskosten: Selbstkosten eines hergestell¬ ten oder gekauften Gegenstan¬ des Gelstänlge, das; -s, -: Gruppe von Stangen : (Masch.) Stan¬ gen zur Leitung einer Bewe¬ gung : (weidm.) Hirschgeweih Gelstank, der; -(e)s: stinken¬ der Geruch : etwas Widriges : übler Ruf Gelstalpo: (Kurzw.) Geheime Staatspolizei in der Zeit des Nationalsozialismus
gestatten 371 getigert gelstatlten tr.: erlauben : (zuw.) zugestehen Geslte (1.), die; -n: Gebärde : Miene : Handbewegung # Gesltik, die; -en: Gesamt¬ heit der Gesten: Gebärdenspiel : Zeichensprache * Gesltilku- laltign, die; -en: das Gesti¬ kulieren : Gebärdensprache * gesltilkulljelren (..iert) intr.: Gebärden, Handbewegungen machen # Gesltus, der; kör¬ perliche Stellung : Bewegung: Gebärde Gelsteck, das; -(e)s, -e: (mundartl.) Besteck : Blumen¬ arrangement gelstelhen, usw.: s. geständig Gelstein, das; -(e)s, -e: Ge¬ steinsmasse : Gruppe von Stei¬ nen # Gesteinsarbeit: Berg¬ mannsarbeit; Gesteinsbohrma¬ schine; Gesteinskarte: Ge- birgskarte mit farbiger Unter¬ scheidung der Gesteinsarten; Gesteinskunde; Gesteinslehre; Gesteinsreich: Mineralreich Gelstell, das; -(e)s, -e: Stän¬ der, auf oder in den etwas ge¬ stellt wird : Schneise # Gestell¬ macher: Stellmacher; Gestell¬ stein: Glimmerschiefer zu den Gestellen der Hochöfen Gelstelllung, die; -, -en: (Heerw.) das Gestellen # Ge¬ stellungsbefehl gesltern Uw.: am Tage vor heute # nicht von gestern sein: erfahren sein # Gesltern, das; -s: das Vergangene * gesitlrig Ew.: von gestern herrührend : gestern gewesen seiend gestern Abend Großgeschrieben werden die Bezeichnungen von Tageszeiten nach den Adverbien vorgestern, gestern, heute, morgen und über¬ morgen-, aber: gestern früh. Gelstilchel, das; -s: Stichelei gelstjelfelt: s. stiefeln gelstielt, Ew.: einen Stiel ha¬ bend Gesltik, Gesltilkullaltion, gesltilkullielren: s. Geste Gelstirn, das; -(e)s, -e: (allg.) jeder Weltkörper : (bedeu¬ tungsvoller) Stern # Gestim- stand * gelstimt Mw. Ew.: voll von Sternen : (dichter.) als Gestirn glänzend Gelstölber, das; -s, -: stö¬ bernde Massen : starker Schneefall gelstolchen Mw. Ew.: im Stichverfahren reproduziert : genau und sauber # eine gesto¬ chen scharfe Handschrift gelstockt: s. stocken Geistöhln(e), das; -(e)s: das (dauernde) Stöhnen Gelstollper, das; -s: fortwäh¬ rendes Stolpern gelstgrlben: s. sterben Gelstgr, das; ~(e)s, -e: Verbin¬ dung mehrerer Stämme beim Flößen Geistöl re, das; -s: vieles Stö¬ ren Gelstotlter, das; -s: das Stot¬ tern Gelstramlpel, das; -s: das (viele) Strampeln Gelsträuch. das; -(e)s, -e: Strauchwerk Gelstrejlchel, das; -s: das (dauernde) Streicheln gelstreckt Ew. Mw.: gerade, ausgestreckte Körperhaltung * gestreckter Galopp gelstrgift: s. streifen Gelstrejlte, das; -s: das (dau¬ ernde) Streiten gelstreng Ew.: (veralt.) streng * die Gestrengen Herren: die Eisheiligen Gelstreu, das; -(e)s: das Streuen gelstrjlchelt: s. stricheln gesitlrig: s. gestern Gelström, das; -(e)s: Strö¬ mung Gelstruldel, das; -s: das (starke) Strudeln: Strudel Gelstrüpp, das; ~{e)s, -e: struppiges Gesträuch Gelstülbe, das; -s: (bergm.) Gemenge aus Kohlenstaub und Ton Geistülber, das; -s, -: (weidm.) Kot (von Federwild) Gelstühl, das; -(e)s, -e: Stuhl: Gestell : Reihen zusammen¬ hängender Stühle (z. B. in Kir¬ chen, Chorgestühl) . Gelstümlper, das; -s: (Umg- spr.) Stümperei gelstynlden, Geistunldung: stunden, Stundung Gesltus: s. Geste Gelstüt, das; -(e)s, -e: Anstalt für Pferdezüchtung : Zucht¬ pferde # Gestütgarten; Gestüt¬ hengst * Gestütsherr; Gestüts¬ meister; Gestütspferd; Gestüts¬ verwalter; Gestütszeichen: Brandzeichen des Gestüts Gelsuch, das; -(e)s, -e: anhal¬ tendes Suchen : (meist schrift¬ lich abgefasste) Bitte, Eingabe * Gesuchsteller: Bittsteller gelsucht Mw. Ew.: Vornehm¬ heit vorspielend, gestelzt # Gelsuchtlheit, die; -: Weither- geholtheit Gelsuldel, das; -s: das Sudeln: Sudelei Ge sumlm(e), das; ..m(e)s; Ge sums, das; -es: das (dau¬ ernde) Summen gelsund Ew. (-er und gesün¬ der; ..[e]st und gesünd[e]st): ohne Krankheiten : dem Kör¬ per zuträglich : heilsam * Ge¬ sundbad; Gesundbetung; Ge¬ sundbrunnen; Gesundwasser; -werdung * gelsunlden intr. (sein): gesund werden : gene¬ sen : (seit.) heilsam sein, from¬ men # Gelsundlheit, die; -: Zustand der Krankheitslosig- keit: (körperliches) Befinden : Heilsamkeit, Zuträglichkeit (für den Körper) # Gesund¬ heit!: Zuruf an Niesende : Zu¬ ruf beim Zutrinken # Gesund¬ heitsamt: Behörde zur Überwa¬ chung der Gesundheit der Be¬ völkerung; Gesundheitsattest; Gesundheitsdienst; gesund¬ heitshalber Uw.: um der Ge¬ sundheit willen; Gesundheits¬ lehre; Gesundheitspaß Ge¬ sundheitspass; Gesundheits¬ pflege; Gesundheitsregel; Ge¬ sundheitswesen; -zeugnis; Gesundheitszustand * ge- sundlheitllich Ew.: den Ge¬ sundheitszustand betreffend * Gelsunldung, die; Gene¬ sung : Heilung Gelsur|r(e), das; ..rr(e)s: das (dauernde) Surren get. (Abk.): getauft Geltaldel, das; -s: wiederhol¬ tes Tadeln Geltälfel, das; -s, -: Täfelung : Honigscheiben Geltätlldel, das; -s: das Tän¬ deln Geltanlze, das; -s: dauerndes Tanzen: Tanzerei Geltaulmel, das; -s: dauern¬ des Taumeln, Taumelei Gethlselmalne: Garten am Öl¬ berg bei Jerusalem Geltier, das; -(e)s: Gesamheit von Tieren : einzelnes Tier geltilgert: s. tigern : gestreift wie das Fell eines Tigers
Getobe 372 Gewalt Geltolbe, das; -s: das (dau¬ ernde) Toben : ausgelassenes und lärmendes Treiben (von Kindern) Geltön, das; -(e)s: dauerndes Tönen Geltoise, Geltölse, das; -s, Getöse: tosender Lärm Getrabe, das; -s: das Traben geltralgen Ew.: würdevoll, ge¬ mächlich # eine -e Redeweise; eine —e Melodie Geltramlpel, das; -s: das (dau¬ ernde) Trampeln Geltränk, das; -(e)s, -e: Flüs¬ sigkeit zum Trinken * Geträn¬ kesteuer: Steuer auf geistige Getränke; Getränkeautomat; Getränkekarte Geltraplpei, das; -s: das (dau¬ ernde) Trappeln Geltrat[sch(e), das; ..sch(e)s: Geklatsche geltraulen rbz.: (sich (Dat. und Akk.] - zu tun) Mut haben ; (sich [Dat.] etwas -) sich Zu¬ trauen, wagen * ich getraue mir (mich) zu sagen; ich ge¬ traue mir die Behauptung; ich getraue mich hin: ich wage hinzugehen Gelträulfel, das; -s; das Träu¬ feln : träufelnde Flüssigkeit Geltrgilde, das; -s, (urspr.) Erträgnis : Körner liefernde Gräser : ihre mehlhaltigen Fruchtkörner # Getreideaus¬ fuhr; Getreidebau; Getreide¬ beize: Mittel zum Entkeimen der Getreidesaat; Getreidebo¬ den; Getreidebrand; Getreide¬ feld; Getreidehandel; Getrei¬ dehändler; Getreidemarkt; Getreidemaß; Getreidepreis; Getreideschober; Getreide¬ speicher; Getreidewaage; Ge¬ treidewirtschaft; Getreide¬ zins: in Getreide entrichteter Zins geltrennt Ew., Uw.: für sich : abgesondert: weit voneinander : geschieden * getrennt leben; getrennt schreiben # Getrennt¬ schreibung geltreu Ew.: treu : genau ent¬ sprechend # Geltreue, der (die); -n, -n: Freund: Gefolgs¬ mann # geitreuilich Uw.: in Treue Geltrielbe, das; -s, -: ineinan¬ der greifendes Räderwerk : Maschinerie : reges Treiben : (Bergb.) Holzpfähle ' zum Schutz gegen das Einstürzen # Großstadtgetriebe; ' Getriebe¬ lehre: Kinematik; Getriebeöl; -schaden Geltrjlller, das; -s: Trillerei Geltriplpel, das; -s: das (dau¬ ernde) Trippeln geltrost Ew.: voll Zuversicht: (seit.) bei Trost # geltröslten rbz.: sich trösten : Trost aus et¬ was nehmen : mit Zuversicht hoffen: sich gedulden Getlto, Ghetjto (hebr., it.), das; -s, -s: abgeschlossenes Stadt¬ viertel (bes. für Juden) Getto/Ghetto Die in die deutsche Sprache in¬ tegrierte Form (Getto) wird vorrangig benutzt; die Neben¬ variante (Ghetto) ist aber wei¬ terhin zulässig. Geltue, das; -s: Wichtigtuerei: lärmendes Tun und Gehaben Gelt&mlmel, das; -s: wirres Durcheinander : durcheinan¬ derwogende Menge Geltylschel, das; -s: leises, für Außenstehende unverständli¬ ches Gerede Geltulte, das; -s: fortwähren¬ des Tuten Gelübtlheit: s. üben Geülse (fr.), der; -n, -n: „Bett¬ ler“ : Freibeuter : Name der niederländischen Edelleute, die im 16. Jh. gegen die spanische Herrschaft kämpften Gelvatlter, der; -s und -n, -n: Taufzeuge : Befreundeter # (zu) Gevatter stehen intr.: Tauf¬ zeuge sein # Gevatterbrief: Brief, durch den man jemand zu Gevatter bittet; Gevatter¬ schmaus * Gevattersleute; Ge¬ vattersmann * gelvatlterlhaft Ew.: in der Weise von Gevat¬ tern # Geivatltelrin, die; -, -nen: weibl. Taufzeuge : Klatschbase # Gelvatlter- schaft, die; -, -en: Gesamtheit von Gevattern Gelviert, das; -(e)s, -e: Vie¬ rung : Gevier: Viereck: (Buch- drw.) zum Ausfüllen leerer Zwischenräume dienende Vier¬ eckchen # gelvjgrt Ew.: in vierfacher Zahl : in vier Teile geteilt : viereckig # Gelviert¬ schein: (Astron.) Stellung ei¬ nes Planeten im Verhältnis zu Sonne und Erde Gelwächs, das; -es, -e: Pflan¬ zenertrag : Pflanze : das im Wachstum Begriffene : Aus¬ wuchs : Zucht, Züchtung: Art: Wuchs # Gewächserde; Ge¬ wächshaus; Gewächskunde; Gewächslehre; gewächsreich Ew.; Gewächssammlung * Gelwüchs, das; -es; Ge- wüchTse, das; -s: Gewächs : Wuchs gelwachst: s. Wachs Gelwalckel, das; -s: das (dau¬ ernde) Wackeln, Wackelei Gelwaff, das; -(e)s: (weidm.) große Eckzähne beim Wild¬ schwein gelwahr Ew.: durch die Sinne gewahrend; fast nur in der Wendung: gewahr werden: (mit Gen., u. Akk.) etwas ge¬ wahren * gelwahlren tr.: wahrnehmen, erkennen; rbz.: (sich eines Dinges -) sich auf etwas gefasst machen und da¬ gegen vorsehen # gelwahr- sam Ew.: (seit.) achtsam, wachsam # Gelwahrlsam, der; -(e)s, -e: Aufsicht: Haft: Ob¬ hut # Gelwahrlsam, das; -(e)s, -e: (veralt.) Gefängnis Gelwähr, die; -: das Bürgen, Bürgschaft : (veralt., Rechts- spr.) rechtlicher Besitz : Si¬ cherheit : (veralt.) Hab und Gut * gelwährlleislten (ich ge¬ währleiste; gewährleistet; zu gewährleisten) auch: Gelwähr leislten (ich leiste Gewähr, Gewähr geleistet, Gewähr zu leisten) tr.: bürgen * Gewähr¬ frist; Gelwährlleisltung * Ge¬ währsmangel; Gewährsmann: Bürge # gelwährlbar Ew.: so beschaffen, dass es gewährt werden kann * gelwählren tr.: zuteil werden lassen : bewilli¬ gen; intr.: (- lassen) ohne Ein¬ griff fortwirken lassen # Gelwählrung, die; -, -en: Be¬ willigung : das zu Gewährende Gelwalt, die; -, -en: (Staats-, richterliche -, polizeiliche -, elterliche -) Macht, der man sich fügen muss : Nötigung, Zwang des Stärkeren : große Kraft * Gewalt anwenden: Machtzwang ausüben; einer Sache Gewalt antun: gewalt¬ sam damit verfahren, unbefugt in etwas eingreifen; einer Frau Gewalt antun: sie notzüchti¬ gen; mit Gewalt: mit Macht¬ zwang : stark: sehr, durchaus # Gewaltakt: Anwendung von
Gewand 373 Gewinn Gewalt; Gewaltanmaßung; Gewaltbrief: Vollmachtsur¬ kunde; Gewaltgeber: Bevoll¬ mächtigender; Gewaltgericht: über Gewalttaten urteilendes Gericht; Gewalthaber: Macht¬ haber : (Rechtsspr.) einer, der (elterliche) Gewalt hat : (obd.) Bevollmächtigter; Gewalt¬ handlung; Gewaltherrscher; Gewaltmarsch; Gewaltma߬ nahme; Gewaltmaßregel; Ge¬ waltmensch;; Gewalttat; Ge¬ walttäter; gewalttätig Ew.; Ge¬ walttätigkeit: Anwendung von Gewalt : brutales Vorgehen # gelwalltig Ew.; riesenhaft : sehr groß # geiwaitlsam Ew.: mit Gewalt * Gelwaltlsa! me, die: -: (veralt.) Gewalt * Gelwaltlsamlkeit, die; -, -en: das Gewaltsamsein : gewalt¬ same Handlung Gelwand, das; ~(e)s, Gewän¬ der; (veralt.) Tuch : (geh. Stil) Kleid ; Festkleid : (übertr.) äu¬ ßere Erscheinungsform * Ge¬ wandhaus: Tuchhalle; Ge¬ wandhaussaal: ehern. Konzert¬ saal in Leipzig; Gewandhaus¬ konzert; Gewandhausorchster, das; -es; gewandlos Ew.; Ge¬ wandschneider * gewand¬ weise Uw.: (Umdeutung von quantsweise) zum Schein : un¬ gefähr : nebenbei * gelwan¬ den tr.: (geh. Stil) kleiden * Gelwanldung, die; -en: (geh. Stil) Kleidung Gelwänlde, das; -s, -: Seiten¬ wände einer Tür : Fensteröff¬ nung gelwandt Mw. Ew. (~est): be¬ weglich : geschickt # Ge¬ wandtheit, die; -en: das Gewandtsein Gewann, das; -(e)s, -e; Gewanlne, die; -, -n: viere¬ ckiger Streifen der Feldflur (Gewannflur) : Ackergrenze, an der „gewendet“ wird gelwärltig Ew. (mit Gen.): pflichtgemäß bereit : erwar¬ tend : gefasst # gelwärltilgen tr.: erwarten: gefasst sein (auf) Gelwäsch, das; -es: Ge¬ schwätz Gelwäslser, das; -s, -: Sam¬ melbezeichnung für die Wasser (See, Fluss, Bach) # Gelwäs- serlkunlde: Zweig der allge¬ meinen Geografie * Gelwäs- serlschutz, der; -es Gelwelbe, das; -s, -: Verbin¬ dung gleichartiger Zellen : aus Fadenverschlingungen entstan¬ dene Stoffe : das innig Ver¬ schlungene, Gefüge # Gewebe¬ breite: Stoffbreite; Gewebekul¬ tur; Gewebelehre; Gewebsflüs¬ sigkeit; Muskelgewebe; Lügen¬ gewebe gelweckt Ew.: geistig rege Gelwehr, das; -(e)s, -e: eine Handfeuerwaffe : Klauen und Zähne der Raubtiere : Hau¬ zähne des Wildschweins # Ge- wehrabz.ug; Gewehrfabrik; Gewehrfeuer; Gewehrkolben; Gewehrlauf; Gewehrmagazin; Gewehrschaft; Gewehrschloß —* Gewehrschloss; Gewehr¬ schmied; Gewehrschuß —► Ge¬ wehrschuss; Gewehrschütze; Gewehrstütze Gelweih, das; -(e)s, -e: Ge¬ hörn der Hirscharten Gelwenlde, das; -s, -: das Wenden : ein Ackermaß : Ackergrenze : Gespann : Gar¬ nitur : (weidm.) Spur des zu Holz ziehenden Hirsches Gelwerlbe, das; -(e)s, -e: be¬ rufsmäßige Tätigkeit und Wirksamkeit : berufsmäßige Bearbeitung und Verarbeitung von Rohstoffen * Gewerbeauf¬ sicht; Gewerbeausstellung; Gewerbebank; Gewerbebe¬ trieb; Gewerbefleiß; Gewerbe¬ freiheit; Gewerbegeld; Gewer¬ begericht; Gewerbehygiene; Gewerbekammer; Gewerbe¬ kunde; Gewerbelehrer; Gewer¬ beordnung; Gewerberecht; Ge¬ werbeschein; Gewerbeschule; Gewerbesteuer; Gewerbetrei¬ bende, der; die; -n, -n; Gewer¬ beverein; Gewerbewesen * Ge- werbsleute: Gewerbetreibende; Gewerbsmann; gewerbsmäßig Ew.; Gewerbszweig # ge¬ werblich Ew.: dem Gewerbe angehörig, gemäß, darauf be¬ züglich Gelwerk, das; -(e)s, -e: Werk : Bauwerk : Fabrik : Erzeugnis einer Arbeit : Handwerk : Zunft # Gewerksgenossen¬ schaft; Gewerksmann; Ge¬ werksverein * Gelwerlke, der; -n, -n: Bergbautreibender : Mitglied einer bergrechtlichen Gewerkschaft * Gewerkentag * Gelwerlker, der; -s, -: Ge¬ werksmann # Gelwerk¬ schaft, die; -, -en: Zusam¬ menschluss von Arbeitneh¬ mern zur Regelung der Ar- beits- und Lohnverhältnisse * Gewerkschaftsbank; Gewerk¬ schaftsbewegung; Gewerk- schafisbund; Gewerkschafts¬ führer; Gewerkschaftshaus; Gewerkschaftsmitglied; Ge¬ werkschaftsversammlung * gelwerklschaftltich Ew.: die Gewerkschaft betreffend * Gelwerklschaftller, der; -s, -: Angehöriger der Gewerkschaft Gelwelse: das; -s, -; Anwesen : Getue: Gehabe Gelwicht, das; -(e)s, -e: Größe der Schwere : Grundlage für die Bestimmung der Grundeinheit dieses Gewichts : Körper von bestimmter Schwere als Maß beim Wiegen: schwerer Körper als wirkende Kraft an Maschi¬ nen ; (übertr.) Bedeutung * ge¬ wichtlos Ew.; Gewichtheben: Leibesübung * Gewichtsab¬ nahme; Gewichtsbestimmung; Gewichtsklasse; Gewichtskon¬ trolle; Gewichtssatz; Gewichts¬ tabelle; Gewichtsverlust; Ge¬ wichtszoll; Gewichtszunahme * gelwichltig Ew.: wichtig : be¬ deutend an Gewicht: schwer: (übertr.) bedeutend * Gelwichltiglkeit, die; -, -en: Wichtigkeit : Bedeutung # Gelwichltung, die; - gelwieft Mw. Ew.: (volkst.) ge¬ wandt, schlau, geschickt, durchtrieben gelwieat: s. wiegen Gelwjelher, das; -s: das Wie¬ hern gelwHIt Mw. Ew.: willens, ent¬ schlossen Gelwim mei, das; -s: das Wimmeln: Gewühl Gelwim mer, das; -s: das (dau¬ ernde) Wimmern Gelwjnlde, das; -s, -: das Sichwinden : (Techn.) ge¬ schnittene Schraubenlinie in oder um einen Körper : etwas Ineinandergeschlungenes : mit Tauen umwundener Teil des Mastes : Maß für Garn * Ge¬ windebohrer; Gewindegelenk: Scharnier Gelwinn, der; -(e)s, -e: Mehr¬ ertrag : Ausbeute, Nutzen * Gewinnanteil; Gewinnbeteili¬ gung * gelwinnlbrinigend auch: Gelwinn brinlgend,
Gewinsel 374 Gewürz sein Geld Gewinn bringend an¬ legen, aber: höchst gewinn¬ bringend; Gewinngemein¬ schaft; Gewinnspanne; Ge¬ winnsucht; gewinnsüchtig Ew.; Gewinn-und-Verlust- Rechnung * gelwinlnen (ich gewann, du gewann[e]st, du gewönnest und gewännest; ge¬ wonnen; gewinn^]!) tr.: Er¬ strebtes erlangen, erwerben : herrschenden Einfluss erlangen : (auch nicht Erstrebtes) be¬ kommen, erlangen : (eine Ei¬ genschaft -) annehmen : (Spiel) den Preis gewinnen, Sieger sein; intr.: (Pflanzen) treiben : den Preis, Sieg davon¬ tragen : einen Lotteriegewinn erlangen: sich zum Vorteil ver¬ ändern ; (von etwas -) Nutzen ziehen * Vorteil gewinnen; die. Oberhand gewinnen; viel über, einen gewinnen: großen Ein¬ fluss über einen haben; jemand zum Freund gewinnen: jeman¬ des Freundschaft erlangen; je¬ mand liebgewinnen —* lieb ge¬ winnen: sich zu jemandem hin¬ gezogen fühlen; an Klarheit gewinnen: klarer werden * gelwinlnend Mw. Ew.; anzie¬ hend, einnehmend * Gelwinlner, der; ~s, ein Ge¬ winnender * Gelwininung, die; -en: das Gewinnen Gelwmlsel, das; -s: das (dau¬ ernde) Winseln Gelwidbel, das; -s: das Wir¬ beln : das Durcheinanderwir¬ belnde Gelwirk, das; -(e)s, -e: Ge¬ webe : Art des Wirkens; Wabe Gelwirr, das; -es, -e: wirres Durcheinander: Wirrstroh Gelwislper, das; -s: das (dau¬ ernde) Wispern gewiß gelwiss Ew. (gewis¬ ser; gewisseste) (mit Gen.): fest und zuverlässig wissend, fest überzeugt : sicher, be¬ stimmt, zweifellos; Uw.: (un¬ betont) sicherlich, wahrschein¬ lich # ein gewisser Jemand: ir¬ gendeiner; etwas, nichts Ge¬ wisses; zu gewissen Zeiten: zu bestimmten, nicht näher zu be¬ zeichnenden Zeiten; das ist ihm gewiß —* gewiss: das wird ihm sicher zuteil * gelwislser- malßen Uw.: bis zu einem ge¬ wissen Maße, gleichsam, sozu¬ sagen # Gelwißlheit —► Gelwisslheit, die; -, -en: Si¬ cherheit : feste Überzeugung : festes Wissen, feste Kenntnis # gelwißilich -* gelwissllich Uw.: sicherlich Gelwislsen, das; -s, -: eigene Erkenntnis unseres Handelns und Fuhlens als recht oder un¬ recht * sich kein Gewissen aus, über etwas machen: keine sitt¬ lichen Bedenken haben, etwas zu tun usw.; einen auf sein Ge¬ wissen fragen: einen unter Mahnung an die sittliche Pflicht zur Wahrheit fragen; et¬ was auf dem Gewissen haben: an etwas schuld sein # gewis¬ senlos Ew.; Gewissenlosigkeit * Gewissensangst: Gewissens¬ bedenken; Gewissensbiß Gewissensbiss; Gewissens¬ frage; Gewissensfreiheit; Ge¬ wissenskonflikt; Gewissens¬ pein; Gewissenspflicht; Gewis¬ sensquai; Gewissensruhe; Ge¬ wissenssache; Gewissensskru¬ pel; Gewissenswunn: (Umgspr.) nagendes schlech¬ tes Gewissen; Gewissens¬ zwang; Gewissenszweifel * gewissenhaft Ew.: sich nach dem Gewissen richtend : sehr sorgfältig * Gewissenhaftig¬ keit, die; -: Zuverlässigkeit : Genauigkeit Gelwitlter, das; -s, -: (veraltet) Wetter, Witterung : Entladung der Erd- und Luftelektrizität mit Blitz und Donner * Gewit¬ tergewölk; Gewitterluft; Gewit¬ terneigung; Gewitterregen; Gewitterschauer; gewitter¬ schwül Ew.; Gewittersturm; Gewitterwolke * gelwititer- haft Ew.: gewitterdrohend * geiwitltelrig Ew.: gewitterhaft # gelwitltern intr., unp.: ein Gewitter geben Gelwitlzel, das; -s: Witzelei # gelwitlzigt, gelwitzt Ew.: klug, schlau GewO (Abk.): Gewerbeord¬ nung Gelwolge, das; -(e)s: das Wo¬ gen : das Wogende: Woge gelwotgen Mw. Ew.: geneigt, zugetan * Gelwolgenlheit, die; -, -en: das Gewogensein gelwöhlnen tr., intr. mit Gen.: (seit.) gewohnt werden; tr.: (an etwas -) vertraut machen durch dauernden Umgang, durch Wiederkehr des Gleichen usw.; rbz.: (sich an etwas -) vertraut werden * Gelwohnlheit, die; -en: das Gewohntsein : ge¬ wohntes Sein, Tun : herkömm¬ licher Brauch * gewohnheits¬ mäßig Ew.: der Gewohnheit gemäß; Gewohnheitsmensch: einer, der schwer von seinen Gewohnheiten lässt; Gewohn¬ heitsrecht: auf langen Ge¬ brauch begründetes Recht; Ge¬ wohnheitstier: (scherzh. für) Gewohnheitsmensch; Gewohn¬ heitstrinker: Gewohnheitsver¬ brecher * geiwöhnllich Ew.: wie etwas im allgemeinen be¬ schaffen ist : herkömmlich : mittelmäßig, alltäglich : un¬ fein. grob # Gelwöhn- lichlkeit, die; -, -en: das Ge¬ wöhnlichsein : etwas Gewöhn¬ liches * gelwohnt Mw. Ew.: (eine Sache -) herkömmlicher¬ weise vertraut mit etwas : durch häufige Wiederkehr be¬ kannt * gelwohnlterlmaißen Uw.: wie gewohnt, wie üblich * Gelwöhlnung, die; -: das (Sich-)Gewöhnen : das Ge¬ wohntsein Gelwöllbe, das; -es. -e: ge¬ mauerte, gebogene Decke ei¬ nes Raumes : Raum mit ge¬ wölbter Decke # Gewölbebo¬ gen; Gewölbepfeiler; Gewöl¬ bestein; Gewölbeträger Gelwgllk(e), das; ..k(e)s: An¬ sammlung von Wolken : etwas das Licht Trübendes : leichte Umhüllung : etwas Ver¬ schwommenes Gelwöllle, das; -s: Unverdauli¬ ches, das Greifvögel ausbre¬ chen Gelwühl, das; -(e)s: Wühlerei : Gewimmel : dichtgedrängte Menge gelwürlfelt: s. würfeln Gelwürlge, das; -s: das (dau¬ ernde) Würgen Gelwürm, das; -(e)s: Gesamt¬ heit der Würmer : einzelner Wurm: Gezücht Gelwürz, das: -es, -e: (obd.) Wurzeln, Wurzelwerk als wür¬ zige Speisenzutat : (geh. Stil) etwas würzig Riechendes # Gewürzessig; Gewürzextrakt; Gewürzgurke; Gewürzhandel; Gewürzhändler; Gewürzkrä¬ mer; Gewürzladen; Gewürz¬ nelke: eine Pflanze : deren Blüte; Gewürzstrauch *
Gewusel 375 Gieße gelwürlzig Ew.: nach Art des Gewürzes, würzig Gelwuisel, das; -s: dichtes Durcheinander von Dingen und Menschen Geylsir: s. Geiser GEZ (Abk.): Gebührenein¬ zugszentrale gelzackt: s. zacken Gelzälh(e), das; ..h(e)s, ..he: (bergm.) Arbeitsgeräte : (mundartl.) sparriges Astwerk gelzahnt, gelzäh[n(el)t: s. zah¬ nen Gezänk, Gelzänk, das; -(e)s: andauernder Zank Gezap pel, das; -s: Zappelei Ge zau der, das; -s: das Zaudern gelzgichlnet: s. zeichnen Gelzeit, die; -en: Zeitdauer einer Ebbe und einer Flut : (meist Mz.) Ebbe und Flut zu¬ sammen # Gezeitenberech¬ nung; Gezeitentafel; Gezeiten¬ wechsel; Gezeitenwelle; Gezei¬ tenkraftwerk Gelzerlr(e), das; ..rr(e)s: das Zerren Gelzelter, das; -s: andauerndes Zetergeschrei Gelziglfer, das; -s: unnützes Getier geizjelmen rbz. * es geziemt sich: es gehört, gebührt sich # gelzielmend Ew.: mit aller Achtung: nach Verdienst Gelzielre, das; -s: das (dau¬ ernde) Sichzieren * gelziert, Ge ziertlheit: s. zieren Gezirlp(e), das; -(e)s: das Zir- Pei) . Gelzilsch(e), das; ..sches: das Zischen # Gelzilschel, das; -s: das Zischeln : heimlicher, bös¬ artiger Klatsch gelzolgen: s. ziehen Gelzücht, das; -(e)s, -(e): le¬ bende Wesen nach Herstam¬ mung geordnet: Brut Gelzünlgel, das; -s: das Zün¬ geln : züngelnde Flammen Gelzweig, das; -es: Gesamt¬ heit der Zweige eines Baumes: Zweigwerk Gelzwitlscher, das; -s: das Zwitschern geizwunlgen Ew.: unter Zwang : unnatürlich : unfrei, steif * gelzwunlgelnerlma- ßen Uw. * Gelzwunlgeniheit, die; -: Unnatürlichkeit, Steif¬ heit (des Benehmens, Spre¬ chens, Stils) Ghalna: Staat im Westen Afri¬ kas; Ghalnaler; Ghalnalelrin; Gha nelse; gha nalisch Ghetto: s. Getto Ghgstlwrilter (am.) [goastrei¬ ter], der; -s, -: literarischer Handwerker: einer, der für an¬ dere Reden, Lebenserinnerun¬ gen usw. schreibt G.I., Gl (am.) [djihai], der; -(s), -(s) : volkstümliche Bezeich¬ nung für amerikanischen Sol¬ dat (von am. Government issue Regierungsausgabe) Gilaur (türk.) [gjaur], der; -s, -s: Ungläubiger, Nicht-Mo¬ hammedaner gib: s. geben Gibbon, der; -s, -s: zur Gruppe der Schmalnasen gehö¬ render Langarmaffe Gilblralltar: Halbinsel an der span. Südküste * Straße von Gibraltar Gicht, die; -en: (Hüttw.) oberer Teil des Hochofens : die Öffnung des Hochofens # Gichtboden; Gichtbrücke; Gichtgas; Gichtmqß; Gicht¬ mauer; Gichtturm Gicht, die; -: eine Krankheit mit Gelenkentzündungen usw. # Gichtanfall; gichtartig Ew.; gichtbrüchig Ew.: (veraltet) durch Schlaganfall gelähmt : durch Gicht gelähmt; Gichtfie¬ ber; Gichtknoten; Gichtkörner: als Mittel gegen Gicht verwen¬ dete Samenkörner der Gicht¬ rose; gichtkrank Ew.; Gichtmit¬ tel; Gichtpflaster; Gichtpulver; Gichtschmerz * gichltig, gich tisch Ew.: mit der Gicht behaftet: gichtartig gick: Tonwort zur Bezeich¬ nung des Gänsegeschreis # Gilckel, der; -s, -: Hahn # Gickelhahn * Gickelsfeder * gilckeln (ich ..[e]le), gilckern (ich ..-[e]re) intr.: kichern # Gicklgack, das; -(s): Gänsege¬ schrei : Gans # gteks: gick * gicks und gacks * gicklsen (du gicksest und gickst) intr.: einen Schrei ausstoßen : stoßen, um zum Schreien zu bringen : vgl. gack und kicksen Gielbel, der; -s, -: Dachspitze : dreieckige Wand zwischen ei¬ nem Satteldach : (ldschftl.) Vorderseite eines Hauses : gie¬ belförmige Verzierungen : höchste Spitze * Giebelbalken; Giebelbogen; Giebeldach; Giebelfeld; Giebelfenster; Gie¬ belhaus; Giebelmauer; giebel¬ reich Ew.; Giebelseite; Giebel¬ spitze; Giebelwand; Giebel¬ wohnung; Giebelzimmer * ..gielbetlig, ..giebllig Ew., nur in Zusn.: Giebel habend; z. B. zweigiebelig Gielbel, der; -s, -: Art Karau¬ sche Gtek, Gtep, das; -s, -e: (seem.) Rundholz für Segel * Giekbaum: Giek; Gieksegel; Giegtau Gjelmen, das; -s: trockenes Rasselgeräusch der Luftröhren Gien, das; -s, -e: starker Fla¬ schenzug * Gienblock; Gien¬ läufer; Gientau * gielnen (du gien[e]st; gien[e]!) tr.: mit dem Gien schleppen, heben qieplriq Ew.: (mundartl.) gie¬ rig : happig Gier, die; -, -en: (seem.) Gie¬ rung, Abweichung vom Kurs * Gierbrücke, Gierfähre: flie¬ gende, schräg abgetriebene Brücke; Giermast; Gierwinde * Gierenziegel: winkliger Zie¬ gel # gielren intr.: (seem.) von der graden Richtung abwei¬ chen * Gielrung, die; -, -en: Gier Gier, die; -: heftiges Begehren, Verlangen # Gierblick; gierer¬ füllt Ew. # gielren intr.: (nach etwas -) gierig verlangen, be¬ gehren # qielr(iq) Ew.: Gier habend * Gjelriglkeit, die : -, -en: das Gierigsein # Gterlling, der; -s, -e: gierige Person Giersch: s. Gersch Gießbach: s. Gieße Gjelße, die; -, -n: etwas zum Gießen Dienendes, z. B. Gie߬ kanne, Gefäßtülle u. a.: (zuw.) Gießerei # gielßen (du gießest und gießt, [veralt.] du geußt, er gießt, [veralt.] er geußt; ich goss, du gossest, du gössest; gegossen; gießfe]!, [veralt] geuß!) tr.: ausfließen machen : begießen : (voll -) gießend fül¬ len : (übertr.) ausströmen las¬ sen : etwas durch Gießen for¬ men, bilden, erzeugen : (übertr.) formen; intr., unp.: heftig regnen : (Regen usw.) strömen * Gießbach: Regen¬ bach; Gießbad; Gießbecken; Gießbeckenknorpel: Teil des
Gießen 376 Girant Kehlkopfs; Gießblech; Gie߬ faß; Gießflasche: Formfla¬ sche; Gießform; Gießgrube; Gießkanne; Gießkannenprin¬ zip; Gießkasten; Gießkelle; Gießofen: Ofen der Erzgieße¬ rei; Gießpfanne; Gießtiegel; Gießwanne; Gießzange * Gie¬ ßer, der; -s, Schaufel zum Begießen der Segel: Gießtiegel : ein Gießender : einer, der das (Erz-)Gießen als Gewerbe be¬ treibt * Gielßelrei, die; -en: Kunst des Gießens : Werkstatt des Gießers: vgl. Gosse und Guss Gleißen: hess. Universitäts¬ stadt Gift, die; -en (veralt.): Mit¬ gift, Gabe * Gift, der; —[e]s: volkst.) Zorn, Wut, Bosheit # Gjft, das; -(e)s, -e: das Leben zerstörender Stoff: zerstörende Wut * Giftbecher; Becher mit Gifttrank; Giftbeere: eine Pflanze; Giftgas; giftgrün Ew.: von der Farbe des Grünspans; giftlos Ew.; Giftmischer; Gift¬ mittel; Giftmord; Giftnattern; Giftnudel: (Umgspr.) Zigarre, Zigarette : boshafter Mensch; Giftpfeil: Pfeil mit vergifteter Spitze : (übertr.) boshafte Be¬ merkung; Giftpflaster; Gift¬ pflanze; Giftpilz; Giftpulver; Giftschlange; Gifttrank; Gift¬ tropfen; Gifizahn: Gift enthal¬ tender Schlangenzahn # giflten intr.: boshaft reden; rbz. sich ärgern # gifltig Ew.: Gift enthaltend : aufs Leben zerstö¬ rend einwirkend : von Wut er¬ füllt : böswillig, gehässig Gig (e.), das; -s, -s: zweirädri¬ ger, einspänniger Wagen : klei¬ nes Boot Gilga.. (gr.): das Milliardenfa¬ che einer Einheit # Gigabyte: 1 Mrd. Bytes; Gigameter: das Milliardenfache eines Meters [gr. gigas Gigant] Gilgant (gr.), der; -en, -en: Sohn der Gaia, der Göttin der Erde : Riese # gilganltisch Ew.: gewaltig : ungeheuer # Gilganltislmus, der; -: (Med.) übermäßiges Längenwachs¬ tum : Überbewertung von Größe * Gilganltolmalchie, die; -: Kampf der Riesen gegen die olymp. Götter [gr. gigas, Gen. gigantos Riese] Gilgerl, der; -(e)s, -(e): (östr.) „Hähnchen“, Modenarr # gi- gerllhaft Ew.: wie ein Gigerl Gjlgollo (fr.) [sehigolo], der; -, -s: Eintänzer Gilaot (fr.) [sehigoh], der; -, -s: Keule # gigot de mouton [.. de mutong]: Hammelkeule Gigue (fr.) [sefeig], die; -, -n: Spottname für Geige: französi¬ scher Tanz Giiblblulme: s. gilben gillben intr.: gelb werden # Gilbblume Gilblhart, der; -s, -e: deut¬ scher Name für Oktober GHlde, die; -, -n: geschlossene Gesellschaft : Zunft : Ver¬ sammlung der Gilde # Gilde¬ brief; Gildebruder; Gildege¬ noß -*• Gildegenoss; Gilde¬ meister; Gildenhalle; Gilden¬ sozialismus: eine Art des So¬ zialismus # Gjlldenlschaft, die; -, -en : Gilde, Genossen¬ schaft Gillet (fr.) [sebiläh], das; -s, -s: Weste: Westenjacke Gillling, die; -, -en: (seem.) Verjüngung der Bordwand Gilllung, die; -, -en: (seem.) die zerstiebende Woge Gimlpe, die; -, -n: Besatzborte # Gimpf, der; -(e)s, -e: Gimpe Gimlpel, der; -s, -: Finkenart: Dummkopf * Gimpelfang: Dumme zu betrügen versu¬ chen * gimlpellhaft Ew.: in der Weise eines Gimpels Gin (e.) [dsehin], der; -s: Wa¬ cholderschnaps : Genever * Ginlfizz auch: Gin-Fizz, der; -, -: ein Cocktail mit Gin, Zi¬ trone, Soda- und Zuckerwasser Gmlgang (jav.), der; -s, -s: Baumwollstoff Gin ger-ale -» Ginlgeriale, Gm ger-beer -»Ginigerlbeer, (e.) Idsefeinseherbihr], das; -s, -s: schäumendes Ingwerbier Ginklgo auch: Ginlko (jap.), der; -s, -s: ein Ziefbaum # Ginkobaum Gmlseng [sohin.., jin..], der; -s, -s: Kraftwurz, Wurzel eines ostasiat. Araliengewächses Ginslter, der; -s, -; die -, -n): Strauchgewächs * Ginster¬ blüte; Ginsterstrauch giolconldolso (it.) [dsehok..] Ew.: anmutig * gioicolso (it.) [dsehok..] Ew.: scherzhaft: lus¬ tig . Giplfel, der; -s, -: höchste Spitze, Höhe z. B. eines Berges : Höhepunkt : (das ist der -) (übertr.) eine Unverschämtheit * Gipfelbruch: das Brechen von Baumgipfeln unter Schneelast; Gipfelbuch: auf Berggipfeln in wetterfester Umhüllung niedergelegtes Buch; Gipfelkonferenz: (übertr.) Konferenz führender Staatsmänner; Gipfelkreuz: Kreuz auf dem Gipfel eines Berges; gipfelreich Ew.; Gip¬ felleistung: Höchstleistung; Gipfelpunkt; gipfelsprossig, gipfelständig Ew.: (Pflanzen¬ teil) am Gipfel stehend; Gipfel¬ treffen * giplfeliig, gipfllig Ew.: einen Gipfel habend # giplfel n (ich ,.[e]le) tr.: mit ei¬ nem Gipfel versehen : empor¬ treiben (als Gipfel); rbz., intr.: den Höhepunkt erreichen Gips (gr.), der; -es, -e: schwe¬ felsaurer Kalk : Gegenstand aus Gips # Gipsabdruck; Gips¬ abguss; Gipsarbeit(er); Gips¬ binde; Gipsbrei; Gipsdecke; Gipsfigur; Gipsform; Gips¬ grube; Gipskrawatte: Gipsver¬ band für den Hals; Gipsofen: Ofen zum Gipsbrennen; Gips¬ verband; Gipswand # giplsen tr.: mit Gips überziehen # giplsern, giplsig Ew.: aus Gips: gipsartig Gjplsy (e.) [dsehipsi], der; -s, -s: Zigeuner Gilpülre (fr.) [dseh..], die; -, -n: eine Spitzenart # Gipürar- beit Gilraflfe (arab.), die; -, -n: afrikan. Wiederkäuer # Giraf¬ fengazelle: Antilopenart mit stark verlängertem Hals Gilrande (fr.) [sebirangd’], die; -, -n: Drehspringbrunnen # Gilranldel (fr.-dtsch.), das; -s, -: Girande # Gilranldolla (it.) [sehi..], die; -, ..dolen: Feuer¬ sonne : Feuerwerk : Diamant¬ schmuck * Gilranldolle, die; -, -n: Girandola Gilrant (it.) [dsehi.., meist schi..], der; -en, -en: (bei Wechseln) der Übertragende # Gilrat, der; -en, -en: derjenige, an den ein Wechsel übertragen wird * Gilro [dsehiro], das; -s, ~s: „Kreislauf1: Übertragungs¬ vermerk auf einem Wechsel oder Wertpapier : Form bar¬ geldloser Zahlung * Giro-
girieren 377 Glas bank; Girogeschäft; Giro¬ konto; Giroverkehr; Girozen¬ trale * Gilro d’lltallia: wichtigstes italienisches Etap¬ penradrennen gilrielren: s. Girant Girl (e.) Igöhrl], das; -s, -s: Mädchen # Tanzgirl Girllanlde (fr.), die; -n: (Blumen-)Gewinde : Stangen¬ gewinde Girllitz, der; -(es), -e: Garten¬ zeisig Gi ro: s. Girant Gi ronldist (fr.) [sehirong..], der; -en, -en: Angehöriger einer gemäßigten Partei in der Fran- zös. Revolution, deren Führer aus der Gironde stammten girlren intr.: (Tauben) gurren : klagen, seufzen, schmachten; tr.: girrend äußern gjs, das; -, (Mus.) das um einen halben Ton erhöhte g : Molltonstufe # G[s, das; -, Durtonstufe * gis-Moll, das; eine Tonart gilschen (du gisch[e]st, auch gischt) intr.: aufschäumen * Gjscht, der; -es, -e: gischende Flüssigkeit glslsen (du gissest, gisst; du gisstest; gegisst) tr.: „ahnen“, (seem.) annähernd schätzen Giltarlre (it.), die; -, -n: Zupf¬ geige Gftlter, das; -s, -: feines Gatter # gitterartig Ew.: einem Gitter ähnlich; Gitterbett: mit einem Gitter umgebenes Bett; Gitter¬ fenster; gitterförmig Ew.; Git¬ terleiter: Turngerät; Gitternetz; Gitterschmied; Gittertierchen: Urtier mit Gitterschale; Gitter¬ tor; Gittertür; Gitterver¬ schlag; Gitterwerk; Gitterzaun # gitltern (ich ..[e]re) tr.: mit einem Gitter versehen oder ver¬ schließen giuslto (it.) [dsehusto] Ew.: angemessen passend * tempo giusto: (Mus.) in angemesse¬ nem Zeitmaß Glace (fr.) [glaß], das; -s: Eis: Gefrorenes: Zuckerguss Glaice auch: Glalcee (fr.) [glaßeh], das; -, -s: Glanzleder # Glacehandschuh * Gla- celrie (fr.) [glaß’rihl, die; ~, ..rien: Spiegelgießerei * gla- ctelren (Jert) tr.: mit einer glatten, glänzenden Fläche überziehen; vgl. glazial Glaicjs (fr.) [..ßih], das; -, -: Abdachung der äußeren Brust¬ wehr einer Festung Glaldilaitor (1.), der; -s, ..toren: Schaukämpfer im alten Rom # Gladiatorenkampf * glaldila- toirisch Ew.: in der Art eines Schaufechters * Glaldiiolle, die; -, -n: eine Schwertlilienart [1. gladius Schwert] glalgolliltisch Ew.: eine altsla¬ wische Schriftart betreffend Glalmour (e.) [glehmer], der; das; —s: Blendwerk * Glg- mourlgirl, das; -s, -s: mit allen Mitteln aufgemachtes schönes Mädchen in Film, Variete und Werbung Glanz, der; -es: Strahlung, hel¬ les Licht, das ein Körper aus- strahit oder zurückwirft : Ei¬ genschaft des Glänzens: etwas Glänzendes * Glanzappretur: Bearbeitung von Geweben, um sie glänzend zu machen; Glanzauge: ein Schmetterling, Art Pfauenauge; glanzberaubt Ew.; glanzerhellt Ew.; Glanz¬ erz; Glanzfarbe; Glanzform: (Umgspr.) Zeit großer Leis¬ tungsfähigkeit; glanzhell Ew.; Glanzkopf: Glaskopf, ein Ei¬ senerz; Glanzleder; Glanzleis¬ tung: ausgezeichnete Leis¬ tung; Glanzlicht; glanzlos Ew.; Glanznummer: besonders wir¬ kungsvolle Darbietung; Glanz¬ papier; Glanzpuppe; Glanz¬ punkt: Höhepunkt; glanzreich Ew.; glanzvoll Ew.; Glanzzeit: Zeit der Höchstleistungen * glänlzen (du glänzest und glänzt) intr.: strahlen : leuchten : durch Auffallendes hervorra¬ gen, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen; tr.: strahlen lassen: glänzend machen * Glänz¬ bürste: Glänzhammer; Glänz¬ kugel; Glänzstahl Glarlner Allpen: Schweiz. Ai- pengürtel Gfajrus: Schweiz. Kanton und Stadt Glas, das; -es, Gläser; Gläs¬ chen: alkalische, feste durch¬ sichtige Masse : gläsernes Ge¬ fäß : gläserne Brille : gläserne Scheibe : Sanduhr aus Glas : (seem.) (Mz. Glasen) ein Zeit¬ maß, eine halbe Stunde : etwas Glasartiges, z. B. Eis: (bergm.) Erz von glasigem Aussehen : (weidm.) (Mz.) Augen des Hir¬ sches : Hornhaut des Auges beim Pferd # ein Glas voll; drei Glas Wein * Glasarbeit; Glasarbeiter: Hersteller von Glas; glasartig Ew.; Glasauge: künstliches Auge aus Glas : Auge mit starrem Blick: Auge mit glasigem Ring um den Stern (bes. bei Pferden); Glas¬ bläser: Hersteller von gläser¬ nen Gegenständen durch Bla¬ sen von flüssigem Glas; Glas¬ bruch; Glasersatz: Kunst¬ stoffe : blättrige Mineralien; Glaserz: Silbererz; Glasfa¬ brik; Glasfaden: zu Faden ge¬ sponnenes Glas; Glasfaserka¬ bel: Kabel aus Glasfasern zur Übermittlung von Nachrichten; Glasfenster; Glasfiberstab: Gerät für den Stabhochsprung; Glasflasche; Glasfluß —» Glas¬ fluss: flüssige Glasmasse; Glasgalle: beim Glasschmel¬ zen sich absetzender Schaum : Mittelpunkt von Glastafeln, die durch Schwingen in der Luft hergestellt werden; Glasge¬ mälde: Gemälde auf Glas; Glasgerät; Glasglocke: gläser¬ ner glockenförmiger Deckel; Glasgriff: Werkzeug zum For¬ men von Glas; glashart Ew.; Glashaus: gläsernes (Ge- wächs-)Haus; Glashaut: den Glaskörper umschließende Haut im Auge; glashell Ew.: durchsichtig; Glashütte: Werk¬ statt zur Glasherstellung; Glas¬ kirsche: (fast) glashelle Kir¬ sche; Glasknopf; Glaskopf: eine Art Eisenerz, Glanzkopf; Glaskörper: ein Körper aus Glas : durchsichtige Kugel im Auge; Glaskraut: ein Pflanzen¬ name; Glaskugel; Glaslinse: optische Linse; Glasmacher; Glasmasse: flüssige Masse, aus der Glas hergestellt wird; Glasmaler: Maler, der auf Glas malt; Glasmalerei; Glasmeis¬ ter: Meister der Glashütte; Glasofen: Ofen der Glashütte; Glasperle: künstliche Perle aus Glas; Glasröhre; Glassatz: Glasmasse; Glasschale; Glas¬ scheibe: gläserne Fenster¬ scheibe; Glasscherbe; Glas¬ schere: Schere zum Schneiden und Formen des noch dickflüs¬ sigen Glases; Glasschleifer; Glasschliff; Glasschneider: Werkzeug zum Schneiden von
Glasnost 378 Glaube Glas; Glasschrank: Schrank mit Glaswänden oder Glastü¬ ren : Schrank /.ur Aufbewah¬ rung von Glasgefäßen; Glas¬ seife: (die Glasmasse reinigen¬ der) Braunstein; Glasspinne¬ rei: Ausziehen von Glasstäben in feine Fäden für Glaswolle; Glastier: Wasserfloh : See¬ scheide; Glastür: Tür mit Glas- schei ben; Glasversicherung: Versicherung gegen Bruch¬ schäden von Glas; Glaswand: Wand aus Glastafeln; Glas¬ ware; Glasweide: Weide mit brüchigen Zweigen; Glas¬ wolle: Vlies aus Glasfaser; Glaszange: Werkzeug zur Her¬ stellung von Glasgeräten # Gläserklang: Klang der Trink¬ gläser beim Anstoßen # glalsen Ew.: (seit, für) gläsern # glalsen (du glasest und glast) intr.: (seem.) die halbe Stunde schlagen : glasig star¬ ren; intr., tr.: Glaserarbeit ma¬ chen : mit Glas versehen # Glalser, der; -s, einer, der die Arbeit mit fertigem Glas, bes. Fensterscheiben usw., als Gewerbe betreibt * Glaser¬ handwerk; Glaserkitt: Glaser¬ meister * Glalselrei, die; -, -en: Arbeit des Glasers : Werk¬ statt des Glasers # glalsern (ich ..ere) intr.: das Gewerbe ei¬ nes Glasers betreiben # glä¬ sern Ew. (ohne Steig.); aus Glas bestehend, gefertigt : (übertr.) zerbrechlich : ver¬ gänglich : durchsichtig : (Auge, Blick) starr # glalsje- ren (..iert) tr.: glasig machen : mit einem Schmelz überz.iehen * glaisig Ew.: glasartig : ver¬ glast # Glalsur (dtsch.-l.), die; -, -en: glasartiger Überzug * Glasurbrand; Glasumfen Glas nost, die; -; (russ.) „Öi- fentlichkeit“, politische Öff¬ nung, Schlagwort der Reform¬ politik in der UdSSR in der Mitte der 80er Jahre Glast, der; -(e)s: (dichter., obd.) Glanz * glaslten intr.: glänzen Glalsur: s. Glas glatt Ew, (-er und glätter; -est und glättest): frei von Uneben¬ heiten, so dass man darüber hingleiten kann : frei von Run¬ zeln, jugendlich frisch, hübsch : schlüpfrig: ungehindert, ohne Anstoß vonstatten gehend : (Rede usw.) einschmeichelnd : (Gewehr) mit ungefurchtem Lauf : ohne Verzierung, ohne Muster : (Buchdrw.) nur einer¬ lei Schrift enthaltend : (Vieh) glattes Fell habend, wohlge¬ nährt; Uw.: durchaus, ohne weiteres # Glattbutt: Scholle; Glatteis: dünne Eisschicht auf dem Erdboden; jemand aufs Glatteis führen: jemand in eine gefährliche Lage bringen; glatthobeln —»glatt hobeln (ich hob[elle glatt, glatt gehobelt, glatt zu hobeln) tr.: hobeln, bis es glatt ist; glattlegen —vglatt legen tr: so legen, dass es glatt ist; glattmachen tr: ausglei¬ chen : bezahlen; Glattnasen Mz,: eine Art Fledermäuse; Glattroche: ein Plattfisch; glattstellen tr: (Börse) erledi¬ gen; glattweg Üw.: ohne An¬ stoß : ohne Umstände; glattzie¬ hen —»glatt ziehen tr: so lange (so) ziehen, bis (dass) es glatt ist: glattzüngig Ew.: ein¬ schmeichelnd # Glätlte, die; -: das Glattsein : (Hüttw.) beim Treiben ablaufendes Bleioxyd * Glättgasse: Weg der abflie¬ ßenden Glätte am Treibherd # glätlten tr: glatt machen; rbz.: glatt werden # Glättbein; Glätteisen; Glättfeile; Glätt¬ hammer; Glätthobel; Glätt¬ holz: Glättkolben; Glättkugel; Glättmühle; Glättplatte; Glätt¬ presse; Glättschiene; Glätt¬ stahl; Glättstein; Glättisch Glätttisch * Glätlterin, die: -nen: Büglerin * Glattheit, die; -. -en: Glätte * Giat- tiglkeit, die; -, -en: Glätte * Glatlze, die; -, -n: Haar¬ schwund : kahler Kopf # Glatz¬ kopf: Mensch mit Glatze; glatzköpfig Ew. * glatlzig Ew.: kahlköpfig glatt hobeln, glatt rühren, glattmachen Man schreibt Adjektiv und Verb getrennt, wenn das Adjek¬ tiv in dieser Verbindung erwei¬ terbar oder steigerbar ist (we¬ nigstens durch sehr oder ganz) wie bei glatt hobeln. Man schreibt zusammen, wenn der erste Bestandteil bedeutungs¬ verstärkende oder -mindernde Funktion hat wie bei glattma¬ chen. Glaltze, glatlzig: s. glatt Giauibe(n), der: ..bens: vertrau¬ ensvolles Fürwahrhalten, beson¬ ders von etwas durch Vernunft¬ gründe nichtErkennbarem: Ver¬ trauen : Glaubwürdigkeit: Ge¬ genstand des Glaubens : Reli¬ gion : Glaubensbekenntnis : (veralt.) Kredit # glaubenslos Ew.; glaubensvoll Ew. * Glau- bensabjäll; Glaubensänderung; Glaubensartikel; Glaubensbe¬ kenntnis; Glaubensbewegung; Glaubensdruck; Glaubenseifer; Glaubensfeind; glaubensfeind¬ lich Ew.; Glaubensfestigkeit; Glaubensformel; Glaubens¬ frage; Glaubensfreiheit; Glau¬ bensgrund; Glaubensheld; Glaubensirrtum; Glaubens¬ lehre; Glaubenspflicht; Glau¬ bensregel; Glaubenssache; Glaubenssatz; Glaubensspöt¬ ter; Glaubensstärke; Glaubens¬ streit; Glaubenstreue; Glau¬ bensverfolgung: glaubensver¬ wandt Ew.: von ähnlichem oder gleichem Glauben; Glaubens - Vorbild; Glaubensvorschrift; Glaubenswahrheit; Glaubens¬ wechsel; glaubenswert Ew.; Glaubenswut; Glaubenszeuge; Glaubenszwang; Glaubens¬ zweifel; Glaubenszwist # glau¬ ben tr.: Glauben haben : etwas vertrauensvoll für wahr halten : von der Wahrheit einer Behaup¬ tung überzeugt sein: das Dasein von etwas Nichterkenribarem annehmen : annehmen : halten für; intr.: (einem -) jemandes Worte für wahr halten: (an etwas -) etwas als bestehend anneh¬ men # einen im Recht glauben: annehmen, dass einer im Recht sei; daran glauben müssen intr.: einem unausweichlichen Schicksal verfallen sein: sterben müssen * glaubwürdig Ew.: Glauben, Vertrauen verdienend; Glaubwürdigkeit, die; -: das Glaubwürdigsein * glaubhaft Ew.: glaubwürdig * Glaub- haftlmalchung, die; -, -en: Wahrscheinlichkeitsnachweis * gläubig Ew.: Glauben hegend: vom rechten Glauben erfüllt: im rechten Glauben begründet * Gläulbilge, der; die; -n, -n: ein(e) Fromme(r) * Gläulbilaer. der; -s, -: jemand, der eine Schuldforderung an einen an¬ dern hat * Gläubigerausschuß
Glaubersalz 379 gleich —* Gläubigemusschuss: Organ des Konkursverfahrens; Gläubi¬ gerbegünstigung; Gläubiger¬ versammlung: Gläubigerverzug # Gläulbilgelrin, die; -nen: weibl. Gläubiger # Gläubig¬ keit, die; -: das Gläubigsein * alaubllich Ew.: so beschaffen, dass man es glauben kann: (seit.) glaubhaft Glaulberlsalz, das; -es: schwefelsaures Natron als Ab¬ führmittel sowie zur Soda- und Glasherstellung [nach dem Er¬ finder Glauber benannt] glaubhaft, gläubig: s. Glaube Glaujkgm, das; -s: grüner Star, eine gefährliche Augenkrank¬ heit # glaulkolmaltös Ew.: mit dem grünen Star behaftet # Giaulkolnjt, der; -(e)s, -e: ein Gestein # Glaulkolsis, die; -: Entstehung des grünen Stars [gr. glaukos graublau] glalzilal (1.) Ew.: das Eis betref¬ fend : zur Eiszeit gehörig # Glazialkosmogonie: Welteis¬ lehre; Glazialpflanze: Eis¬ pflanze; Glazialzeit: Eiszeit # Glalziloilolg(e) (I.-gr.), der; ..gen, ..gen: Kenner der Eisbil¬ dung und Vergletscherung * Glalzilojlolgie, die; Glet¬ scherkunde gleich Ew.: nicht verschieden, dieselbe Beschaffenheit ha¬ bend : übereinstimmend : ein¬ ander entsprechend: von höch¬ ster Ähnlichkeit : ähnlich: stets dasselbe bleibend, stets die¬ selbe Beschaffenheit zeigend : eben : ebenbürtig; Uw.: sofort: ebenso; Bw.; obgleich, ob¬ schon : (mit Dat. oder wie, als) wie * der Gleiche: derselbe; es kommt aufs gleiche hinaus es kommt aufs Gleiche hinaus; gleich und gleich gesellt sich gern Gleich und Gleich ge¬ sellt sich gern; Gleiches mit Gleichem vergelten * gleich¬ altrig Ew.; gleicharmig Ew.: (Hebel) gleich lange Arme ha¬ bend; gleichartig Ew.: von der¬ selben Art; gleichbedeutend Mw. Ew.; gleichberechtigt Mw. Ew.; gleichbleiben (ich bleibe mir gleich; gleichgeblieben; gleichzubleiben) rbz.: unverän¬ dert bleiben; gleich bleiben intr.: sofort bleiben; gleichden¬ kend gleich denkend Ew.: in der Denkungsart übereinstim¬ mend; gleichempfindend —* gleich empfindend Ew.; glei¬ chermaßen Uw.; gleicherweise Uw.; gleichfalls Uw.: ebenso; gleichfarbig Ew.; gleichförmig Ew.; gleichgeltend Mw. Ew.: von gleichem Wert; gleichge¬ sinnt -> gleich gesinnt Mw. Ew.; gleichgeschlechtlich Ew.; gleichgestimmt —► gleich ge¬ stimmt Mw. Ew.; Gleichge¬ wicht: Zustand, bei dem kein Teil überwiegt; Gleichge¬ wichtskünstler; Gleichge¬ wichtslehre; Gleichgewichts¬ organ; Gleichgewichtsstö¬ rung; gleichgradig Ew.: (Karte) mit überall gleich ge¬ zeichneten Breitengraden; gleichgültig Ew.: (veralt.) gleichgeltend : weder Lust noch Unlust erregend : ohne Anteilnahme; Gleichgültig¬ keit, die; -: das Gleichgültig¬ sein : etwas Gleichgültiges; Gleichklang: Einklang; gleich¬ kommen (vgl. gleichbleiben) intr.: erreichen, gleichwertig sein; gleich kommen intr.: so¬ fort kommen; gleichlaufend Mw. Ew.: (Math.) die gleiche Richtung habend, parallel; gleich laut Ew.; gleichlautend —* gleich lautend Mw. Ew.: aus den gleichen Lauten bestehend : (Bericht usw.) aus dem glei¬ chen Text bestehend; gleich¬ machen (vgl. gleichbleiben) tr.: angleichen; gleich machen tr.: sofort machen; Gleichmaß: Ebenmaß, Gleichförmigkeit; gleichmäßig Ew.: immer in derselben Weise stattfindend : gleichförmig, dem Gleichmaß entsprechend; Gleichmut: im¬ mer gleichbleibender Sinn, Ge¬ lassenheit; gleichmütig Ew.; gleichnamig Ew.; Gleichrich¬ ter: (Elektr.) Gerät zur Um¬ wandlung von Wechselstrom in Gleichstrom; gleichschalten tr.: in Einklang bringen : auf einen Nenner, in eine Richtung brin¬ gen; Gleichschaltung; gleich¬ schenklig Ew.: (Dreieck) zwei gleich lange Schenkel habend; gleichsehen (vgl. gleichblei¬ ben) intr.: ähnlich sein; gleich sehen tr.: sofort sehen; gleich¬ seitig Ew.: (Math.) lauter glei¬ che Seiten habend; gleichset¬ zen tr.: auf die gleiche Stufe setzen; gleich setzen: sofort setzen; Gleichstand:das glei¬ che Ergebnis habend; gleich¬ stehen (vgl. gleichbleiben) intr.: gleich sein; gleich stehen intr.: sofort stehen; gleichstel¬ len (vgl. gleichbleiben) tr.: gleichmachen, gleich werten; gleich stellen tr.: sofort stellen; gleichstimmen tr.: auf gleiche Stimmung bringen; gleich stimmen tr.: sofort stimmen; Gleichstrom: gleichbleibende Richtung und Stärke beibehal¬ tender elektrischer Strom; Gleichstromgenerator; Gleich¬ strommotor; gleichtun (vgl. gleichbleiben): (es einem -) ihn (an Leistung usw.) errei¬ chen; gleich tun tr.: sofort tun; gleichviel Uw.: einerlei; gleich viel: ebensoviel; gleichwertig Ew.; gleichwie Bw.: ebenso wie; gleichwink(e)lig Ew.: (Math.) gleiche Winkel ha¬ bend; gleichwohl Uw.: trotz¬ dem, dennoch; gleichzeitig Ew.: zur gleichen Zeit stattfin¬ dend; Gleichzeitigkeit, die; -: das Gleichzeitigsein * glei¬ chermaßen, gleicherweise Uw.: ebenso * Glei che, die; -: das Gleichsein # ..gleilchen unveränderl. Fw„ in Zusn. mit Gen.: von derselben Art; z. B. meinesgleichen, deinesglei¬ chen usw. * gleilchen (du glich[e]st; geglichen, [veralt.] gegleicht; gleichfe]!) tr.: gleich, eben, glatt machen : ei¬ nem Muster, Maß gleichma¬ chen : gleichstellen; intr.: gleich sein * Gleich!heit, die; -, -en: das Gleichsein : das Übereinstimmende # Gleich¬ nis, das; -es, -se: Erzählung oder sinnbildliche Darstellung als Erklärung eines schwer ver¬ ständlichen Vorgangs # Gleichnisrede * gleichlsam Uw.: wie : im Gleichnis ge¬ sprochen # Gleilchung, die; -, -en: das Gleichen : deckende Brustwehr : (Math.) Formel, die zwei Ausdrücke dem Werte nach gleichsetzt (durch das Zeichen = repräsentiert) gleich, der/die/das Gleiche Substantivisch gebrauchte Ad¬ jektive und Partizipien werden großgeschrieben: Gleich und Gleich; ein Gleiches tun. Bei der Verwendung als Adjektiv
Gleis 380 Glocke oder Adverb gilt die Klein¬ schreibung: Sie sind gleich denkend; das Wetter war gleich bleibend. Bei Verbindungen mit einem Verb als zweitem Bestandteil wird getrennt ge¬ schrieben, wenn gleich erwei¬ terbar ist: Die Wörter sind völ¬ lig gleich geblieben. Aber: Sie waren gleichberechtigte Freunde. Gleis, das; -es, -e: Schienen¬ strang : (übertr.) Denkbahn # Gleisanschluß —* Gleisan¬ schluss; Gleisarbeiter; Gleis¬ bett: Schotteraufschüttung zur elastischen Lagerung der Schienen; Gleisdreieck * ..gleiisig Ew.: in ein oder meh¬ reren Gleisen angelegt Gleisiner, der; -s -: Heuchler # Gleislnelrei, die; -: Heuche¬ lei : Verstellung * gleislne- risch Ew.: heuchlerisch : trü¬ gerisch ..glgilsig: s. Gleis Gleiß, der; -es: etwas Schim¬ merndes, Schein # Gleilße, die; -, -n: Gartenschierling, Glanzpetersilie * glejlßen (du gleißest und gleißt, er gleißt; ich gliss und gleißte, du glissest und gleißtest; geglissen und ge¬ gleißt; gleiß[e]!) intr: glänzen, hell scheinen; tr.: mit Gleiße überziehen * Gleißhammer; Gleißkäfer; Gleißwurm gleiiten (ich glitt, auch glei¬ tete, du glitt[e]st; geglitten; gieit[e]!) intr.: auf glatter Flä¬ che sich fortbewegen: rutschen * gleitende Lohnskala; gleiten¬ der Zoll * Gleitbahn; Gleit¬ boot; Gleitbügel; Gleitfläche; Gleitflug: Abwärtsgleiten eines Flugzeugs ohne Motor; Gleit¬ klausel: Vertragsklausel, bei der ein Verhandlungspunkt von späteren Umständen abhängig gemacht wird; Gleitlager; Gleitmittel; Gleitschuh: win¬ terliches Sportgerät; Gleit¬ schutz: Sicherungsvorrichtung am Auto gegen das Rutschen; Gleitzeit: gleitender Arbeits¬ zeitbeginn # Gleilter, der; -s, -: Gleitflugzeug Glenlcheck (e.) [gläntscheck], der; -s: Gewebeart [e. check kariertes Zeug] Gletlscher, der; -s, -: Eis¬ ströme, die durch Umwand¬ lung des Schnees in Firnschnee und Gletschereis in den Hoch¬ gebirgen entstehen # Glet¬ scherberg; Gletscherbrand: Sonnenbrand aufgrund der ver¬ mehrten Widerspiegelung des Sonnenlichts auf einem Glet¬ scher; Gletscherfeld; Glet¬ scherkunde ; Gletscherspalte; Gletschertisch; Gletscherzunge Glelve (fr.) [..w..], die; -, -n: hellebardenähnliche Lanze, Schwert # Glevenbürger: ein die Gleve führender Patrizier; Glevner: ritterbürtiger Reiter Glilaldin (gr.), das; -s, -e: Kle¬ ber, nahrhafter Bestandteil des Getreides GMblber, der; -s, -: gallertar¬ tige Masse # gl]b belrig Ew.: gallertartig, glitschig Glied, das; -(e)s, -er: Teil ei¬ nes Ganzen : (bes.) Teil des Körpers : Zeugungsglied : Mit¬ glied : Ring einer Kette : Ab¬ stufung der Geschlechtsfolge * künstliches Glied; Prothese # Gliedsatz: (Sprachl.) Neben¬ satz; Gliedmaße, die; -, -n (meist Mz.): äußere Körper¬ glieder; gliedweise Uw. * Glie¬ derbau; Gliederfüß(l)er: Kerb¬ tier; Gliederkette; gliederkrank Ew.; gliederlahm Ew.; Glieder¬ puppe: Puppe mit beweglichen Gliedmaßen; Gliederreißen: Rheumatismus; Gliedersatz: künstliches Glied, Prothese; Gliederschmerz * gliedrig, gljeldelrig Ew.: gegliedert; 2glied(e)rig -» 2-glied(e)rig * gliedern (ich ..[e|re) tr.: ein¬ teilen : Unterteilungen machen * Glieldeirung, die; -, -en: Plan: Einteilung 2-glied(e)rig Wird eine Zahl in Ziffern ge¬ schrieben, setzt man bei Zu¬ sammensetzungen mit ihr ei¬ nen Bindestrich: 2-tägige Ver¬ handlungen; 3-spaltige Ta¬ belle; 10-wöchige Reise; 50¬ fache Vergrößerung. glimlmen (du glommst, glimmtest, du glömmest und glimmtest; geglommen und ge¬ glimmt; glimm[e]!) intr.: ohne helle Flammen brennen : glü¬ hen # Glimmlampe: mit Edel¬ gasen gefüllte Glühbirne, die bei Stromdurchlass leuchtet; Glimmstengel —* Glimmstän¬ gel: (scherzh.) Zigarrette # Glimlmer, der; -s, -: Schim¬ mer : ein glänzendes Mineral, Katzensilber, Mariengold # Glimmerblättchen; Glimmer¬ erde; Glimmerschiefer * glim- ml(el)rig Ew.: glimmernd : glimmerhaltig * gHrnlmem (ich ..[e]re) intr.: zitternden Lichtschein werfen : sanft schimmern gMmpfllich Ew.: ohne Scha¬ den : rücksichtsvoll * Glimpf- lichlkeit, die; -: das Glimpf¬ lichsein Glilgm (griech.), das; -s, -e: (Med.) Geschwulst im zentra¬ len Nervensystem oder am Auge Glislsalde (fr.), die; -n: das Ausgleiten : ein Tanzschritt : (Fechtkst.) das Abgleiten der Degenklinge * glislsanldo (it.): (Mus.) gleitend, sanft # glislsielren (..iert) intr. (sein): ausgleiten: abgleiten glitsch!: Ausruf zur Bezeich¬ nung eines rutschenden Kör¬ pers * glitlschen intr. (haben, sein): rasch gleiten : rutschen * Glitschbahn * gMt!schi(el)rig, gljtlschig Ew.: schlüpfrig, glatt : klitschig Glitlzer, der; -s, -: etwas Fun¬ kelndes * gHt|z(e)irig Ew.: funkelnd * glftlzern (ich ,.|ejre) intr.: blitzend funkeln # Glitzertand glolbal (nl.) Ew.: erdumfas¬ send : gesamt : allgemein # Glolbeltrotter (e.) [globtr..], der; -s, -: Weltenbummler # Glolbin (nl.), das; -s: Eiwei߬ bestandteil des Hämoglobins # Glolbulljn (nl.), das; -s: Ei¬ weißart, Bestandteil des Blut¬ plasmas # Glo bus (1.), der; - und -ses, ..ben und ..busse: „Kugel“, Nachbildung der Erd¬ kugel Glolcke, die; -, -n; Glöck¬ chen: hohles, aus Metall gebil¬ detes Schallgerät mit Klöppel : helltönende Kanone : glocken¬ förmiger Gegenstand, z. B. Blumenkelch, Behältnis für ei¬ nen Taucher, halbkugelförmi¬ ger Glasdeckel : Gefäß, Korb eines Rapiers : Warze am Hals der Ziegen # glockenähnlich Ew.; Glockenbalken: Balken, an dem eine Glocke hängt; Glockenblume; Glockenform; glockenförmig Ew.; Glocken¬ garn: Garn zum Rebhühner-
Gloria 381 Glykämie fang; Glockengehäuse: Glo¬ ckenstuhl; Glockengeläute; Glockengetön; Glockengießer; Glockengießerei; Glockenguß —* Glockenguss; Glockenhaus: Haus, in dem eine Glocke hängt; Glockenhelm: oberster Teil der Glocke mit dem Hen¬ kel zum Aufhängen; glocken¬ hell Ew.: hell tönend wie eine Glocke; Glockenklang; Glo¬ ckenklöppel; Glockenläuten; Glockenmantel: aus Lehm ge¬ brannte Form der Glocke, in die das flüssige Metall gegos¬ sen wird; Glockenmck: weit¬ schwingender Rock; Glocken¬ schlag; Glockenschwengel; Glockenseil: Seil, mit dem die Glocke in Bewegung gesetzt wird; Glockenspeise: das flüs¬ sige Metall zum Gießen der Glocke; Glockenspiel: Ton¬ werkzeug aus abgestimmten Glocken; Glockenstube: Raum (im Kirchturm), in dem die Glocke hängt; Glockenstuhl: Gerüst, an dem die Glocke hängt; Glockenton; Glocken¬ turm; Glockenweihe; Glocken¬ zug: Glockenseil * Glolcke- mst, der; -en, -en: einer, der das Glockenspiel spielt # Glöcklner, der; -s, Küster, Kirchendiener, der die Kir¬ chenglocke läutet Glolria (lat.), das; -s, -s: Lob¬ gesang in der katholischen Messe * Glolrie (1.), die; -, -n: Ruhm : Ehre : Herrlichkeit : Glanz : Heiligenschein * glo¬ ria in excelsis Deo [..ekßz..]: Ehre sei Gott in der Höhe!; Glorienschein: Heiligenschein # Glolri filkaltilon, die; -, -en: Verherrlichung : Verklärung # glolrilfilzjelren (..iert): verherr¬ lichen # Gloirilolle (l.-fr.), die; -, -n: Strahlenkranz: Heiligen¬ schein # glorilps (1.) Ew.: ruhmvoll : mhmwürdie : ver¬ klärt : ruhmredig * Glolrilplsa, die; -, ..sen: eine Zierblume * glprl reich Ew.: ruhmreich : (Umgspr.) herrlich, großartig Glolse, die; -, -n: Funken # glölsen (du glosest und glost) intr.: glühen, glimmen Glosisar (gr.-l.), das; -s, -e und ..rien: Erklärungswörter¬ buch : Sammlung von Glossen # Gloslsaltor, der; -s, ..toren: Worterklärer, Ausleger * Gloslse (gr.), die; -, -n: Wort¬ erklärung : Anmerkung: Rand¬ bemerkung # gloslsjelren (..iert) tr.: mit Randbemerkun¬ gen versehen * Gloslso-graph -♦ Gloslsolgraf, der; -en, -en: Glossenschreiber * Gloslso- lallje, die; -: das Reden in fremden Sprachen : (Bib.) Zun¬ genreden * Gloslsolspas- mus, der; -, ..men: Zungen¬ krampf # Glotltal (gr.), der: -s, -e: Kehlkopflaut # Glotltis, die; -, ..tes: Stimmritze im Kehlkopf Glptlze, die; -, -n: das Hinstar¬ ren mit gläsernem Blick : Glotzauge : (Umgspr.) Fern¬ sehgerät # glotlzen (du glot¬ zest und glotzt) intr.: mit glä¬ sernem Blick hinstarren # Glotzauge; Glotzaugenkrank¬ heit: Basedowsche Krankheit; glotzäugig Ew.; Glotzophon -* Glotzofon: (Umgspr.) Fernseh¬ apparat # Glptlzer, der; -s, -: der Glotzende: das Glotzen Glolxilnie, die; -, -n: eine süd- amerik. Zierpflanze gluchlsen (du gluchsest und gluchst) intr.: glucken gluck!: Tonwort zur Nachah¬ mung des Geschreis der Henne # Glulcke, die; -, -n: brütende Henne : Henne mit Küken : Sternbild : Nachtfalter # glulcken intr.: den Ton „gluck“ hervorbringen: trinken # glulckern (ich .,[e]re) tr.: trinken # gluck sen (du gluck¬ sest und gluckst) intr.: den Ton „gluck“ hervorbringen : Schluckauf haben: unterdrückt kichern Glück, das;-(e)s: günstiger Zu¬ fall : begünstigendes Schicksal: beglückender Gegenstand: Zu¬ stand dessen, dem es nach Wunsch geht # Glückabl: Luft¬ schiffergruß; Glückaufh Berg¬ mannsgruß; glückbegünstigt Mw. Ew.; glückbringend —► Glück bringend; glückerfüllt Mw. Ew.; glückselig Ew.: hohes Glück genießend; Glückselig¬ keit, die; -, -en: das Glückse¬ ligsein; glückverheißend —» Glück verheißend; Glück¬ wunschtelegramm * Glücks¬ bote; Glücksbude: Bude, in der Glücksspiele gespielt werden, Würfelbude; Glücksfall; Glücksgöttin; Glückshand: Glück bringende Hand : hand¬ förmige Wurzel, die Glück bringt; Glücksjäger: dem Glück nachjagender Abenteurer; Glückskind: vom Schicksal be¬ günstigter Mensch; Glücks¬ männchen: glückbringendes Wurzelmännchen; Glückspilz: Glückskind; Glücksrad; Rad bei Glücksspielen; Glücksrit¬ ter: Glücksjäger; Glücksache; Glücksspiel: Spiel, bei dem der Gewinn vom Zufall abhängt; Glücksstern; Glückssträhne: (Umgspr.) kurze Zeit, in der ei¬ nem alles glückt; Glückstag; Glückwunsch * glülcken intr. (haben, sein): gelingen : nach Wunsch geschehen oder erge¬ hen # glückllich Ew.: Glück ha¬ bend : im Glück : beglückt : beglückend Glulcke, glulcken usw.: s. gluck glüh Ew.: glühend # Glülhe, die; -, -n: Zustand des Glühens : Glühherd * glülhen intr.: (ohne Flamme) vom Feuer durchdrungen sein : brennen : leuchten, glänzen : leiden¬ schaftlich erregt sein : glühend machen : glühend äußern, aus¬ strömen * glühendheiß —» glü¬ hend heiß; Glühbirne; Glüh¬ brenner: glühender Metall¬ draht zum Zerstören von Kör¬ pergewebe durch Hitze; Glüh¬ faden; Glühfarbe; Glühhitze; Glühkörper; Glühlampe; Glühlicht; Glühofen; Glüh¬ wein: heißer, gewürzter und ge¬ süßter Wein; Glühwürmchen: Leuchtwürmchen, Johanniskä¬ fer Glüikolse: s. Glykose glulpen intr.: finster blicken # Glupauge # glulp(i)sch Ew.: (mundartl.) glupend, heimtü¬ ckisch * gluplschen (du glup¬ schest und glupscht) intr.: glup(i)sch blicken Glut, die; -, -en: das Glühen : das Glühende : (übertr.) sehr starkes Gefühl, Leidenschaft, Begeisterung * glulten intr.: glühend brennen : glühend strahlen; tr.: (seit.) mit Glut fül¬ len Glultin (1.), das; -s: Pflanzen¬ leim, Knochenleim Glylkälmje (gr.), die; -: Zu¬ ckergehalt des Blutes # Giylkolgen (gr.), das; -s: Le¬
Glypte 382 Gold berstärke (Kohlenhydrat), Speicherstoff für den tierischen Körper # Glylkolmelter, das; -s, „Süßigkeitsmesser“, Vor¬ richtung zur Prüfung des Zu¬ ckergehaltes des Weins * Glylkolse, die; Traubenzu¬ cker # Glylkolsulrle, die; Ausscheidung von Zucker im Urin # Glylzelrin, das; -s: Ölsüß, der den Fetten zugrunde liegende Alkohol * Glyzerin¬ seife * Glylzjlnie, die; -, -n: Süßholzwicke, eine Pflanze [gr. glykys süß] Glyplte (gr.), die; -, -n: ge¬ schnittener Stein, Skulptur # Glypltik, die; —: Steinschneider kunst * Glypltolthek, die; -, -en: Sammlung geschnittener Steine und Skulpturen in Mün¬ chen [gr.glyphein eingraben] Glylsanltin, das; -s: Frost¬ schutzmittel für Kraftfahr¬ zeuge Glylzelrin; Glylzjlnie: s. Gly¬ kogen G-Man, (e.) [dschkmän], der; -s, G-Men: Kurzw. Govern¬ ment man: (am.) Regierungs¬ oder Geheimdienstmitarbeiter GmbH (Abk.): Gesellschaft mit beschränkter Haftung GMD (Abk.): Generalmusikdi¬ rektor g-Moll: s.g Gnalde, die; -, -n: unverdient zuteil werdende(s) Wohlwol¬ len, Gunst, Barmherzigkeit : unverdient zuteil werdende Gabe : Begnadigung : (Mz.) ehern. Ehrentitel von Fürsten usw. * Gnadenakt; Gnadenbe¬ lohnung: aus Gnade gewährte Belohnung; Gnadenbeweis; Gnadenbild; Gnadenbrief: Ur¬ kunde über Vorrechte; Gnaden¬ brot: aus Gnade gewährter Un¬ terhalt; Gnadenfrist; Gnaden¬ geschenk; Gnadengesuch; Gnadenhochzeit: 70. Hoch¬ zeitstag; Gnadenjahr: Jahr, in dem man etwas noch genießt, was einem eigentlich nicht mehr zukommt; Gnadenlohn; Gnadenpfennig; Gnadenpfand; gnadenreich Ew.; Gnaden¬ sold; Gnadenstoß: Stoß, durch den ein todeswundes Tier von seiner Qual befreit (getötet) wird; Gnadenverheißung; Gnadenweg: Recht erbitten mit Hilfe eines Gnadengesuchs; gnadenvoll Ew.; Gnadenrei¬ chen; Gnadenzeit * gnäldig Ew.: Gnade habend, zeigend : aus Gnade hervorgegangen Gnalgi, das; -s: (Schweiz.) kal¬ tes Gericht aus Schweine¬ fleisch Gnatz, der; -es, -e: Grind, Ausschlag : mürrische Person # Gnatzkopf * Gnatlze, die; -, -n: Gnatz : Stechfliege * gnatlzen (du gnatzest und gnatzt) intr.: sich mürrisch zei¬ gen * gnatlzig, gnätlzig Ew.: grindig, krätzig: mürrisch Gneis, der; -es, -e: kristalle¬ nes Schiefergestein # gneilsig Ew.: Gneis enthaltend : dem Gneis ähnlich Gnjtlze, die; -, -n: kleine, in Mengen auftretende Mücke (Kriebelmücke) Gnom (ml.), der; -en, -en: Erdgeist, Kobold # gnfilmen- haft Ew.: koboldartig Gnolme (gr.), die; -, -n: Sinn¬ spruch * Gnolmilker, der; -s, -: Gnomendichter * gnQ- misch Ew.: der Spruchweis¬ heit entnommen * gnomischer Dichter: Spruchdichter # Gno¬ mon, der; -s, ..mone: Schat¬ tenstab der Sonnenuhr # Gnolmolnik, die; -. -en: Son¬ nenuhrkunst # Gnglsis, die; -: „Erkenntnis“, Offenbarung, Geheimkunde : Religionsphi¬ losophie des frühen Christen¬ tums # Gnosltik, die; -: Er¬ kenntnislehre * Gnosltilker, der; -s, -: Geheimwisser, An¬ hänger des Gnostizismus # gnosltisch Ew.: die Gnosis, den Gnostizismus betreffend, darauf beruhend # Gnoslti- zislmus, der; -: Lehre der Gnostiker * gnglthi selaulton: (Spruch des griech. Weisen Chiton) „Erkenne dich selbst!“ Gnu, das; -s, -s: ein afrikani¬ scher Wiederkäuer, Art Anti¬ lope Go, das; -s: Brettspiel, altes ja¬ panisches Nationalspiel Goa: Land an der ind. West¬ küste Goal (e.) [gohl], das; -s, -s: (Sport) Mal, Ziel, Tor # Goal¬ getter: Torschütze; Goalkee¬ per: Torwart Golbelljn (fr.) [go:bläng], der; -s, -s: Bildgewebe : Wandtep¬ pich Golckel, der; -s, -: Hahn * Gockelhahn God (e.): Gott * Goddam [goddämm]: Gott, verdamm mich! [entst. aus God damn] * God save the King (Queen) [god ßehw the king (kwihn)]: „Gott schütze den König“ („.. die Königin“), Anfang der eng¬ lischen Nationalhymne Ggde, Golde, der; -n, -n; Ggdel, die; -, -n: (ldschftl.) Pate, Patin; vgl. Gote Goldron (fr.) [godrong], das; -s, -s: (Baukst.) Eierleiste : (Goldschm.) ausgeschweifter Rand # goldrolntelren (..iert) tr.: fälteln : ausschweifen : mit Buckeln versehen Goelthe: deutscher Dichter (1749-1832) # Goetheaus¬ gabe; Goethegesellschaft; Goethehaus; Goethe-Institut: Einrichtung zur Verbreitung der deutschen Sprache im Aus¬ land * Goelthelalnum, das; -s: von Rudolf Steiner gegrün¬ detes anthroposophisches Zen¬ trum bei Domach in der Schweiz # goelthesch Ew.: goethisch # goelthisch Ew.: nach Art Goethes : nach Goe¬ the benannt Gog (hebr.): gefährlicher, ver¬ heerender Feind (bei Ezechiel) Go-go-Girl (e.) [gogo:görl], das; -s, -s: Tänzerin in Nacht¬ bars Goi (hebr.), der; -(s), Gojim: Volk: Heidenvolk: Nichtjude Go-in (e.), das; -s, -s: gewalt¬ same Störung einer geschlosse¬ nen Gesellschaft, um eine zu¬ vor abgelehnte Diskussion her¬ beizuführen Go-Kart -» Golkart (e.) [go- kaht], der; -s, -s: kleines moto¬ risiertes Rennfahrzeug golkeln (ich ..[e]le) intr.: (md.) unvorsichtig mit Licht umge¬ hen Gold, das; -(e)s: Edelmetall : etwas aus Gold Gefertigtes: et¬ was wie Gold Glänzendes : (übertr.) etwas Köstliches, Wertvolles * Goldader: gold¬ haltige Erzader; Goldadler: Steinadler; Goldammer: Vogel¬ art; Goldarbeit; Goldarbeiter; Goldbarren; Goldbarsch; Goldbasis; goldbehängt Ew.; Goldbergwerk; Goldbestand; Goldblatt: dünnes Blattgold;
Golem 383 Gösch Goldblech; goldblond Ew.; Goldborte; goldbraun Ew.: Goldbrokat: Goldbronze; Golderz; goldfarb(en) Ew.; goldfarbig Ew.; Goldfasan: Goldfeder: Schreibfeder für Füllfederhalter; Goldfinger: Ringfinger; Goldfisch; Gold¬ flimmer; Goldflitter: Goldfolie: Blattmetall: Goldfuchs: gold¬ braunes Pferd : Goldstück: goldgelb Ew.; Goldgespinst; goldglänzend Mw. Ew.; Gold¬ gräber; Goldgrube: Goldberg¬ werk : etwas, was reichen Ge¬ winn liefert; Goldgulden: Goldhaar; goldhaltig Ew.; Goldhamster; Goldkäfer: Rö- senkäfer; Goldkies: goldhalti¬ ger Kies; Goldklausel: Bestim¬ mung bei Kaufverträgen, in Gold oder zum Tageskurs zu zahlen; Goldklumpen; Goldkö¬ nig: gediegenes Gold: Gold¬ körnchen: Goldkrone: Krone aus Gold : eine Art Goldmünze : Zahnüberkronung; Goldlack: goldglänzender Lack : eine Pflanze; Goldlegierung; Gold¬ leiste; goldlockig Ew.; Goldlö¬ sung; Goldmacher: Alchimist; Goldmark: Rechnungseinheit im Deutschen Reich d. Inflati¬ onszeit: I Goldmark = 1/2790 kg Feingold, 10/42 amerik. Dollar; Goldmünze: Goldpa¬ pier: vergoldetes Papier: Gold¬ parität: Verhältnis der Wäh¬ rungen untereinander, an ihrem Goldwert gemessen; Goldre¬ gen: eine Art Feuerwerk : eine Art Kegelschnecke : eine Pflanze; goldreich Ew.; Gold¬ reif; Goldrenette: Apfelsorte; Goldreserve; goldrot Ew.; Goldsand; Goldschaum: Blatt¬ gold; Goldschläger: Hersteller von Blattgold; Goldschmied; Goldschmiedearbeit; Gold¬ schmiedekunst; Goldschnitt: vergoldeter Schnitt an Bü¬ chern; Goldstandard: Gold¬ währung; Goldstern: eine Pflanze; Goldstück: Gold¬ münze; Goldtresse; Goldvor¬ kommen; Goldwaage; Gold¬ währung: Goldwasser; Gold¬ wert # goilden (dichterisch gjjllden) Ew.: aus Gold : gold¬ glänzend : goldfarben : hell strahlend: vergoldet: köstlich: prächtig : teuer, lieb : schön : reichen Gewinn bringend * goldene Hochzeit: 50. Hoch¬ zeitstag; das Goldene Kalb: Tiergötze im A.T.; die Goldene Rulle: Urkunde über Kaiser¬ wahl 1356; das Goldene Vlies: (gr. Sage) Widderfell; das Gol¬ dene Vließ: Habsburger Haus¬ orden: das goldene Zeitalter: (gr. Sage) glückliche Urzeit; Goldener Sonntag: letzter Sonntag vor Weihnachten * gglldig Ew.: golden die goldene Hochzeit; die Goldenen Zwanziger Stehen Adjektive in festen Wortverbindungen und bilden sie in diesen keinen Eigenna¬ men, schreibt man klein: das goldene Zeitalter. Im anderen Falle werden die Adjektive großgeschrieben: Die Golde¬ nen Zwanziger. Gollern (hebr.), der; -s, -s: im jüd. Volksglauben durch Zau¬ bersprüche zu belebende menschliche Tonfigur Golf (ml.), der; -(e)s, -e: Meerbusen # Golfstrom: vom Golf von Mexiko ausgehende warme Meeresströmung * Golfkrieg; Golfkrise Golf (e.), das; —(e)s: ein Rasen¬ spiel * Golfplatz; Golfschlä¬ ger; Golfspiel Gollgaltha (aram.): „Schädel¬ stätte“, Richtstätte bei Jerusa¬ lem Gg li ath auch: (ökumen.) Gg li at der; -s: Riese im A.T. Ggnalgira (gr.), das; -s: (Med.) Kniegicht Ggnldel (it.), die; -, -n: vene¬ zianisches Boot : Korb am Freiballon : Kabine am Luft¬ schiff : Seilbahnkabine * Gon- dollilelre, der; -s, -s: Gondel¬ führer * qonldeln (ich ,.[e]le) intr. (sein): Gondel fahren Gonlfallolnilelre (it.), der; -s, -s und ..ri: ital. Bannerherr (im Mittelalter) Gong (malay.), der; (seit.) das; -s, -s: Schlagbecken * Gong¬ schlag; Gonguhr * gon gen intr.: den Gong schlagen Golni lolmelter (gr.), das; -s, -: Winkelmesser * Golni Io- meltrje, die; -: Lehre von der Messung der Winkel * go- nilolmeTtrisch Ew.: die Gonio¬ metrie betreffend, auf ihr beru¬ hend gönlnen tr.: aus Geneigtheit erlauben, zuteil werden lassen : gern sehen, dass einer etwas hat oder erhält * Gönlner, der; -s, -: ein Gönnender, (bes.) Förderer. Schutzherr * Gön¬ nermiene * gönlnerlhaft Ew.: in der Art eines Gönners : her¬ ablassend * Gönlnelrin, die; -nen: eine Gönnende, (bes.) Förderin, Schutzherrin * gön¬ neirisch Ew.: gönnerhaft * Gönlner Sschaft, die; -. -en: das Gönnersein : Gesamtheit der Gönner Golnolkgklkus (gr.), der; -, ..kken: Spaltpilz, der die Go¬ norrhöe verursacht # Golnor- rhge, Golnorlrhö (gr.), die; -, -n: Tripper, eine Geschlechts¬ krankheit Gonorrhö Bei medizinischen Fachaus¬ drücken wurde die Endform -rhoe festgelegt auf die Schrei¬ bung -rhö, fachsprachlich auch -rhöe. good bye -> goodlbye (e.) Igudd bai|: leb(t) wohl! Goodlwill (e.) [gudwill], der; -,s: Kundschaft : Ruf, ideeller Wert einer Firma : Wohlwollen * Goodwillreise: Reise einer einflussreichen Person, um freundschaftliche Beziehun¬ gen zu einem anderen Land herzu stellen oder zu festigen Gölpel, der; -s, Maschine, deren Welle durch lange Hebel bewegt wird * Göpelbaum; Göpelkette; Göpelwelle; Gö¬ pelwerk Gör, das; -(e)s, -en; Gölre, die; -, -n: kleines Kind : (oft) ungezogenes Kind Gorlding (niederd.), die; -, -e(n): (Schiffb.) Tau zum Auf¬ holen, zum Raffen der Segel ggrldisch Ew.: auf den phrygi- schen König Gordius bezüg¬ lich * gordischer Knoten: un¬ auflöslicher Knoten : eine große Schwierigkeit Gorlgo (gr.), die; -: weibliches Ungeheuer der griech. Sage : Schreckgespenst # Gorgonen¬ haupt Gorlgonlzolla, der; -s, -s: eine it. Käsesorte Goirillla, der; -s, -s: ein men¬ schenähnlicher Affe in Afrika: (Umgspr.) brutal aussehender Leibwächter Gösch (ndl.), die; -, -en:
Gosche 384 Gourde kleine viereckige Flagge am Bugspriet von Kriegsschiffen * Göschstock Golsche, Gulsche, die; -n: (mundartl.) Mund * Golsche(r)!, das; -s, (mund¬ artl.) Mündchen : (mundaitl.) Kuss Golse, die; -n: eine Art Weißbier Gos lar: Stadt am Harz Gospel (am.), der; -s, -s: „Evangelium“, Gesang, in dem sich Blues mit abendländ. Harmonien mischen (Vorform des Jazz) * Gospelsänger: Gospelsong Goslpoldar, der; -s, -e: „Herr“, slaw. Fürstentitel # Goslpoldjn, der; -s, ..da: (russ. Anrede) Herr Goß Goss, der; -es, -e: Mühltrichter # Goslse, die; -, -n; Gößchen: Abfluss zum Ausgießen von Schmutzwasser : Rinnstein; vgl. Gieß; Guss Göslsel, Guslsel, das; -s, -(n): Gänschen: Gänseküken Go[t(e), der; ..ten, ..ten: Pate * Goit(e), die; -, ..ten: Patin # Gotlte, die; -, -n: (Schweiz.) Patin Gölte, der; -n, -n: Angehöri¬ ger des ostgerman. Volkes der Goten * Goltik, die; -: mittel¬ alterlicher Kunst- und Lebens¬ stil # qoltisch Ew.: den Goten eigentümlich : die Gotik, das Gotische betreffend # Go¬ tisch, das; -: eine Schriftart Gotha: Stadt in Thüringen # Gotha'er, der; -s, -: Bewoh¬ ner von Gotha # golthalisch, Ew.: Gotha betreffend Goltik usw.: s. Gote Gotlland: schwed. Insel Gott, der; -es, Götter: ein hö¬ heres Wesen : das höchste We¬ sen : etwas wie eine Gottheit Verehrtes : Vollkommenes : Anbetenswertes # in Gottes Namen: bei Beginn eines Un¬ ternehmens gebrauchter Se¬ genswunsch : immerhin, mei¬ netwegen; Gottes Wort: Bibel; leider Gottes!: verstärktes lei¬ der * gottähnlich Ew.; gottbe¬ geistert Mw. Ew.: von Gott be¬ geistert; gottbegnadet Mw. Ew.: von Gott begnadet; gott¬ bewahre!: Ausruf, Wunsch, dass etwas nicht geschehen möge; Gott bewahre dich vor allem Übel!; Gotterbarmen; gottergeben Mw. Ew.: gotter¬ zeugt Mw. Ew.: von Gott er¬ zeugt; gottgeboren Mw. Ew.: aus Gott geboren; gottgefällig Ew.: Gott wohlgefallend; gott¬ gesandt Mw. Ew.: von Gott ge¬ sandt; gottgesegnet Mw. Ew.: von Gott gesegnet: gottgeweiht Ew.: für den Dienst Gottes be¬ stimmt; gottgläubig Ew.: gott¬ lob!: ein Ausruf; Gott Lob und Dank!; gottlos Ew.: Gott nicht anerkennend : Gott nicht ach¬ tend : sündhaft: (zuw.) leicht¬ fertig; Gottlosigkeit; Gott¬ mensch: Mensch, der zugleich Gott ist, Bezeichnung Jesu; gottnah Ew.; Gottseibeiuns, der; -: Teufel; gottselig Ew.: fromm: Gottseligkeit; Gottva¬ ter; gottverflucht Mw. Ew.: von Gott verflucht; gottvergessen Ew.: von Gott vergessen; gott¬ verhasst Mw. Ew.; gottverlas¬ sen Mw. Ew.: von Gott verlas¬ sen; Gottvertrauen: Vertrauen auf Gott; gottvoll Ew.: voll göttlichen Geistes : (volkst.) herrlich, köstlich * Gottesa¬ cker: Friedhof: Gottesanbete¬ rin: eine Art Heuschrecke; Gottesbeweis: Versuch, die Existenz Gottes durch Verstan¬ des- und Vernunftgründe zu be¬ weisen; Gottesbild: (A.T.) Mensch; Gottesdiener: Pries¬ ter; Gottesdienst: Gottesvereh¬ rung : äußere Kundgebung der Gottesverehrung als kirchliche Veranstaltung; Gottesdienst¬ ordnung; gott( eiserbärmlich Ew.: elend zum Gotterbarmen; Gottesfurcht: Ehrfurcht vor Gott; gottesflirchtig Ew.; Got¬ tesgabe: Gabe von Gott : Ab¬ gabe an die Kirche;; Gottesge¬ lehrtheit: Theologie; Gottesge¬ richt: Strafgericht Gottes: Got¬ tesurteil, Prüfung, deren Aus¬ gang als Urteil Gottes gilt; Gottesglaube; Gottesgnade; Gotteshaus: Kirche; Gottes¬ herrschaft; gott( e)sjämmerlich Ew.: gott(e)serbärmlich; Got¬ teskindschaft; Gotteslamm: Beiname Jesu; Gotteslästerer; gotteslästerlich Ew.; Gottesläs¬ terung; Gottesleugner; Gottes¬ lohn: in der Wendung: für. ei¬ nen Gotteslohn tun tr.: unent¬ geltlich tun; Gottesmann: frommer Mann : Geistlicher; Gottesmutter: die Jungfrau Maria; Gottesreich; Gottes¬ schiihlein: (Schweiz.) Enzian; Gottessohn: Jesus; Gottestisch: Altar; Gottesurteil: s. Gottes¬ gericht; Gottesverehrung * götterähnlich Ew.; Götter¬ berg: Olymp; Götterbild: Bild¬ nis eines Gottes : göttlich schöne Gestalt; Götterbote: Hermes; Götterdämmerung: in der nord. Sage der Jüngste Tag, Ragnarök; Götterfunke: von den Göttern entfachter Funke, Genie; Göttergeschenk; Göt¬ terlehre; Göttermahl: Mahl der Götter : göttlich schönes Mahl; Göttersagen; Göttersitz: ein Tempel : Olymp; Götter¬ speise: lukullische Mahlzeit : eine Süßspeise; Götterzeit: Zeit, da Götter herrschten : sorglos glückliche Zeit * götlterlhaft Ew.: den Göttern gleich * Göt ter schaft, die; -: Götterwürde : Gesamtheit der Götter # Götlterltum, das; -s: Götterwürde * gottlhaft Ew.: göttlich # Gottheit, die; -, -en: das Gottsein : ein Gott, eine Göttin * Götltin, die; -nemoveibl. Gott # qöttllich Ew.: Gott oder einem Gott ei¬ gen : von (einem) Gott herrüh¬ rend : (einem) Gott ähnlich : vollkommen, sehr schön * Göttllichlkeit, die: -, -en: das Göttlichsein Gotite, Götite, der; -n, -n: (mundartl.) Pate; vgl. Gote Göttin: s. Gott Götze, der; -n, -n: ein als Gottheit verehrtes Bild : Ab¬ gott : etwas göttlich Verehrtes: dummer und fauler Mensch * Götzenbild; Götzendiener; Götzendienst; Götzenopfer; Götzentempel * Götlzenltum, das; -(e)s: Götzendienst * Götlzelrei, die; -en: Götzen¬ dienst Goujache (fr.) [guasefe], die; -, -s: Maltechnik, Wassermalerei mit Deckfarben; vgl. Guasch Goulda [chauda]: Stadt in Süd¬ holland * Goudakäse Gouldron (ml.-fr.) [gudrongj, der; -s: dickflüssiger Rück¬ stand bei der Teerdestillation # gouldrolmelren (..iert) [gud- ron..J tr.: teeren Gourlde [gurd’l, der; -, -: span. Münze in Haiti
Gourmand 385 grafie Gourlmand (fr.) [gurmong], der; -s, -s: Vielesser : (zuw.) Feinschmecker * Gourfman- dilse [gurmang..], die; Völ¬ lerei : Feinschmeckerei : Le¬ ckerbissen # Gourlmgt [gur¬ mäh], der; -s, -s: Feinschme¬ cker : (bes.) Weinkenner Gout (fr.) [guh], der; -s, -s: Geschmack : Wohlgefallen # goultjelren (..iert) [gu..] tr.: kosten : schmecken : vespern : Behagen finden: billigen Goulverlnanite (fr.) [guw..], die; -n: Erzieherin, Hauslehrerin : Oberhofmeisterin # Goulver- nelment [guwem’mang], das; -s, -s: Statthalterschaft : Ver¬ waltungskreis : Landvogtei : Staatsverwaltung : Regierung # goulverlnelmenltal [..mang..] Ew.: von der Regierung ausge¬ hend : die Regierung betreffend : regierungsfreundlich * Gou¬ verneur [guvernöhr], der; -s, -e: Statthalter: Vorgesetzter ei¬ ner Provinz: Landvogt: Erzie¬ her : Führer # goulverlmelren (..iert) [guw.,] tr.: verwalten : gebieten: regieren Grab, das; -(e)s, Gräber; Grube zur Beerdigung eines Toten : Ort des Todes oder der Verborgenheit * Grabdenkmal; Grabgefilde; Grabgeläute; Grabgesang; Grabgewölbe; Grabhügel; Grabinschrift; Grabkapelle; Grablegung: Be¬ stattung; Grablied; Grabmal; Grabmonument; Grabplatte; Grabrede; Grabschändung; Grabschaufel; Grabschrift; Grabstätte; Grabstein; Grab¬ tuch; Grabume * Grabesge¬ wölbe; Grabeshügel; Grabes¬ moder; Grabesnacht; Grabes¬ rand; Grabesruhe; Grabes¬ schlummer; Grabesstille * Gräbergeruch; Gräbemacht; Gräberschauer; Gräberstille; Gräberweide * Graben, der; -s, Gräben; Gräbchen: Vertie¬ fung zur Wasserableitung * Grabenbord; Grabendamm; Grabenleitung; Grabenmauer: äußere Mauer des Festungsgra¬ bens; Grabenzug: Grabenlei¬ tung * gralben (du gräbst; du grub[e]st, du grübest; gegra¬ ben; grab[e]!) intr.: mit spitzem Werkzeug eine Vertiefung (in die Erde) machen : den Boden mit dem Spaten bearbeiten; tr.: (Loch, Grube usw. -) grabend herstellen : (Erz usw. -) gra¬ bend zutage fördern: (Acker-) umgraben * Grabeisen; Grab¬ kelle: Werkzeug zum Ausgra¬ ben von Pflanzen : Grabmei¬ ßel; Grabscheit: Spaten; Grab¬ stichel: Meißel für Metallarbeit * Gräber, der; -s, -: ein Gra¬ bender : grabendes Tier: Werk¬ zeug zum Graben # Gräblling, der; -s, -e: Grille # Grabung, die; -en: das Graben : das Gegrabene : Ausgrabung; vgl. Grube, Gruft Graclche (nl.) [graxe], der, -n, -n, (meist PL): Angehöriger ei¬ nes römischen Geschlechts Gracht (ndl.), die; -, -en: schiffbarer Kanal innerhalb der Stadt grad. (Abk.): graduiert: mit abgeschlossenem Fachhoch¬ schulabschluss Grad (1.), der; -(e)s, -e: Abstu¬ fung : Stärke: Messzahl: Ma߬ einheit der Temperatur; Abk.: 0 * Gradabteilung; Gradbogen; Gradeinteilung; Gradmesser; Gradmessung; gradweise Uw.: in Graden; Gradunterschied * 5° Wärme; 5 Grad Kälte; der 50. Grad * in hohem Grade: in hohem Maße, sehr * gra* daltim Uw.: stufenweise # Graldaltilon, die; -, -en: Stei¬ gerung : Abstufung # Graldi¬ ent (fr.), der; -en, -en: (baro¬ metrisches) Gefalle * Graldi- enlte, die; -, -n: (Eisenbahn) Gefälllinie * Gradientenzei¬ ger: Neigungsweiser * gra- djelren (..iert) tr.: abstufen : auf einen höheren Grad brin¬ gen : verstärken : (Sole) kon¬ zentrieren # Gradierfaß —* Gradierfass; Gradierhaus; Gradierherd; Gradierpfame; Gradierröhre; Gradierwasser: Wasser zum Gradieren des Goldes; Gradierwerk: Salz¬ werk # Graldielrung, die; -, -en: das Gradieren : Verstär¬ kung : Verdunstung * ..graldig Ew., nur in Zusn.: Grade ha¬ bend; z. B. hundertgradig # graldula! Ew.: stufenweise, nach Graden # Gradualsystem: Erbfolge nach dem Grade der Verwandtschaft zum Erblasser * Graldulalle, das; -s, - und .dien: (kath. K.) „Stufenge¬ sang“, kurzer Zwischengesang in der Messe nach der Lesung # Graldulaltilgn (ml.), die; -, -en: Einteilung in Grade : (Elektr.) Ermittlung des Zu¬ sammenhanges zwischen Zei¬ gerausschlag und Stromstärke beim Galvanometer : (Sprachl.) Steigerung : Verlei- hunjg einer Hochschulwürde # grafdulell Ew.: grad-, stufen¬ weise # gralduljelren (..iert) tr.: in Grade teilen : einen Hochschulrang verleihen # Graldulterlte, der; die; -n, -n: Inhaber(in) einer Hochschul¬ würde * Graldus ad Parlnas- sum (1.), der; : „Aufstieg zum Parnass“, Benennung von Hilfsbüchem grald(e) usw.: s. gerade graldelvolle (it.) [..w..] Ew.: (Mus.) angenehm: anmutig graldiltalmenlte (it.) Uw.: (Mus.) auf gefällige Weise Graelca (1.) Mz.: griech, Schriften oder Werke * Grae¬ cum (1.), auch: Graekum, das; -s, ..ca: besondere Nachprü¬ fung im Griechischen für nicht humanistisch gebildete Studen¬ ten; vgl. gräko.., gräz.. Graf, der; -en, -en: (urspr.) Befehlender in einem Gau : Adliger, unter dem Fürsten stehend : Besitzer einer Graf¬ schaft : ein Ehrentitel # Gra¬ fenkrone; Grafenstand; Gra¬ fentitel # Grälfin, die; -, -nen: Gattin eines Grafen # gräflich Ew.: auf einen Gra¬ fen bezüglich * Grafschaft, die; -, -en: Gebiet eines Grafen : ehemals Gerichtsbe¬ zirk eines Grafen : Grafen¬ würde „gralfje (gr.), die; -, ..fien: in Zusn.: ..(be)schreibung (Bio¬ grafie; Geografie) # Gralfik, die; -, -en: Schreib-, Zeichen- und Griffelkunst: Vervielfälti¬ gung von Kunstblättern # Gra- filker, der; -s, -: Zeichner, der Vorlagen zum Vervielfältigen herstellt * gralfisch Ew.: die Grafik betreffend * grafische Künste; grafisches Gewerbe * Gralfit, der; -(e)s, -e: ein Mi¬ neral : Schreib-, Reißblei * gralfiltielren (..iert) tr.: mit dem Reißblei zeichnen : (Buchdruckw.) mit Grafit be¬ streichen * Gralfollglge, der; -n, -n: Handschriftendeuter #
Graffito 386 graphie Gralfollolgje, die; ..gien: Handschriftendeutung Grafik Häufig gebrauchte Fremdwör¬ ter können sich nach und nach der deutschen Schreibweise an¬ gleichen: Fotografie, Grafik, Orthografie. Nur Wörter des sogenannten Bildungswort¬ schatzes behalten die Original¬ Schreibweise: Kalligraphie, Seismograph. GraflfiltO (it.), das; -s, -s: ein¬ gekratztes Bild; vgl. Sgraffito Gralfit: s. ..graphie Graifollolge, Gralfollolgie: s. -graifie Gralhamlbrot (e.-dtsch.), das; -(e)s, -e: (nach dem Erfinder benanntes) Brot aus geschrote¬ tem Getreide ohne Sauerteig Grain (e.) [grähn], der; -s, -s: „Korn“, kleines englisches Ge¬ wicht für feine Wägungen; vgl. Gran * grailme ren tr.: körnen : riffeln grälkolialtejlnisch Ew.: grie¬ chisch-lateinisch * Grälkoima- nte (gr.), die; -: Leidenschaft für das Griechentum : Sucht, die Griechen nachzuahmen; vgl. graeca, gräzisieren # Grälkum: dtsch. Schreibweise für Graecum; s. Graeca Gral, der; -(e)s: urspr. Schüs¬ sel voll verschiedener Gerichte * der Heilige Gral: Abend¬ mahlsschale Christi in der mit¬ telalterlichen Dichtung : kost¬ barer, vom Himmel gefallener Gegenstand, Sinnbild der Erlö¬ sung * Gralsburg: Burg der Gralsritter, Hüter des Heiligen Grals; Gralsritter; Gralssage gram Ew., nur aussag.: tiefe Abneigung oder Groll empfin¬ dend * Gram, der; -(e)s: tief¬ innere Betrübnis * gramerfüllt Mw. Ew.; gramgebeugt Ew.; gramvoll Ew.; gramversunken Ew.; Gramfärbung (nach dem dän. Arzt H. C. J. Gram): Me¬ thode zur Untersuchung und Unterscheidung von Bakte¬ rien; grampositiv Ew.: sich bei der Gramfärbung blau fär¬ bend; gramnegativ Ew.: sich bei der Gramfärbung rot fär¬ bend; # Grälmellei, die; -, -en: mürrische Art, Verdrießlichkeit # Gräimeller, der; -s, -: ein Grantelnder: eine Gattung Fle¬ dermäuse * grälmeln (ich ..fejle) intr.: übellaunig, mür¬ risch sein * grälmen tr.: Gram erregen; rbz.: sich härmen # grglmisch, grämllich Ew.: mürrisch, verdrießlich * Grämllichlkeit, die; -, -en: grämliches Wesen # Gräm¬ ling, der; -s, -e: Gram(e)ler Gramm (gr.), das; -(e)s. -e: Gewichtseinheit; Abk.: g * 3 Gramm * Grammäquivalent: in der Chemie übliche Einheit der Stoffmenge; Grammatom: soviel Gramm eines Elemen¬ tes, wie sein Atomgewicht an¬ gibt: Grammkalorie: kleine Wärmeeinheit; Abk.: cal; Grammolekül * Grammmole¬ kül: soviel Gramm eines Stof¬ fes, wie sein Molekulargewicht angibt Gramima (gr.), das; -s, -ta: Schriftzeichen : Inschrift # Gramlmaltik, die; -en: Sprachlehre # gramlma- tifkallisch Ew.: auf die Sprach¬ lehre bezüglich : sprachlich richtig # Gramlmaltifker, der; -s, -: Sprachgelehrter # gram¬ maltisch Ew.: zur Sprachlehre gehörig # Gramlmaltilziltät, die; -: das Grammatische in der Sprache * Gramlmolphon -> Gramlmolfon, das; -s, -e: Sprechmaschine : Schallplat¬ tenspieler * Grammophonna¬ del —* Grammofonnadel; Grammophonplatte Gram¬ mofonplatte [gr. gramma Schriftzeichen, von graphein schreiben] Gran (1.), das; -(e)s, -e und (als Maß) -: „Korn“, ehemali¬ ges kleines Apothekergewicht # 2 Gran * Grän (ff.), das; -(e)s, -e: ehemaliges kleines Gewicht für Edelmetalle und Juwelen (1/3 Grän) # Gralnalda : spanische Provinz Granada und deren Hauptstadt * Gralnat (1.), der; ~(e)s und -en, -e und -en: dunkelroter Schmuckstein: Krabbe, Krebs¬ art * Grainalte (it.), die; -, -n: vielkernige Frucht des Granat¬ baumes : Artilleriegeschoss * Granatapfel: Frucht des Gra¬ natbaums # Granatfeuer; Gra¬ natsplitter; Granattrichter; Granatwerfer* Gralnatin (1.), das; -(e)s: Bitterstoff aus dem Granatapfel : Mannastoff * gralntelren (..iert) (1.) tr.: kör¬ nig oder pulverig machen # gralnjert Mw. Ew.: gekörnt : gerauht * Gralnit (nl.), der; -(e)s, -e: ein kristallinisches Gestein * Granitquader * gralmtlarltig Ew.: dem Granit ähnlich * gralnilten Ew.: aus Granit * Gralnullaltilon (nl.), die; -, -en: Körnung : (Med.) körnige Fleischwärzchen * gralnulljelren (..iert) (nl.) tr.: körnen : zerstoßen: zerkleinern * GralnullH, der; -(e)s, -e: Weißstein # gralnullös Ew.: körnig # Gralnullolse, die; -: Körnerbildung : (Med.) Kör¬ nerkrankheit, eine Augen¬ krankheit [1. granum Korn] Gralnalte usw.: s. Gran Grand, der; -(e)s: Kiessand # Grandschüttung; Grandstraße * granldig Ew.: kiesig : sandig : (obd.) mürrisch grand (fr.) [grang] Ew.: groß : wichtig : vornehm * Grand (fr.), der; -s, -s: Spiel beim Skat und Whist * Granlde (span.) [gran..], der; -n, -n: Hochadliger * Granldezlza (it.), die; -: Hoheit : steife Würde # granldilos (it.) Ew.: großartig : überwältigend # Grandhotel (fr.) [granghotel], das; -s, -s: Luxushotel # Grand Prix (fr.) [grangprih], der; —, —: Hauptpreis, Gro¬ ßer Preis * Grand-Prix-For- mel: Rennformel # Grand- seialneur (fr.) [grangßänjöhr], der; -s, -s und -e: Edelmann, vornehmer Herr * Grand¬ Slam Grandslam (e.) [grändsläm], der; -s, -s: wich¬ tige Tennis- und Golfturniere gra|n]e|ren, Gralnit usw.: s. Gran Granine, die; -, -n: Ährensta¬ chel * Grannenhaare: die län¬ geren Haare des Wildes im Winterpelz * granlnig Ew.: mit Grannen versehen: borstig Granlter, der; -s, -: Fischbe¬ hälter granltig: s. grandig GralnuTlaltilon usw.: s. Gran Grapelfruit (e.) [grehpffuht], die; -, -s: eine Art Orange, Pampelmuse Gralpen, der; -s, -: eiserner Topf „gralphje -» „gralfie: s. d. # Graphik -* Gralfik: s.d. * Graphilker-* Grafilker: s. d.
Grappe 387 grau * gralphisch —► graifisch: s. d. # graphische Künste —» grafische Künste; graphisches Gewerbe —* grafisches Ge¬ werbe * Gralphrt -» Gralfit: s. d. * gralphilttelren -» gralfiltielren: $. d. # Gralpho- lolg(e) -» Gra'follolge: s. d. # Grafphoilolgie -» Gralfollo- qie; s. d. Graplpe (fr.), die; -n: Traube: Traubenkamm graplschen (du grapsch[e]st und grapscht); graplsen (du grapsest und grapst) tr.: hastig nach etwas greifen Grapltollith (gr.), der; -en, -en: kleines versteinertes Ur¬ tier Gras, das; -es, Gräser; Gräs- chen; Mz. Gräserchen: Be¬ zeichnung der Gewächse mit röhrigem, knotigem Halm, un¬ geteilten und ungestielten Blät¬ tern, rispen- oder ährenförmi¬ gem Blütenstand : dem Vieh als Futter dienende, wild wach¬ sende Halmgewächse # das Gras wachsen hören: überklug sein: darüber ist Gras gewach¬ sen: das ist vergessen; ins Gras beißen intr.: sterben # Gras¬ affe: liebkosende, leicht höhni¬ sche Bezeichnung junger Men¬ schen; Grasähre; Grasanger; grasartig Ew.; Grasbank: Ra¬ senbank; grasbewachsen Mw. Ew.; Grasboden: Rasen; Gras¬ butter: Butter von Kühen, die frisches Gras fressen; Grasfal¬ ter: ein Schmetterling; Gras¬ fläche; Grasfleck: grasbewach¬ sene Stelle : von Gras herrüh¬ render Schmutzfleck; Gras¬ frosch: der gemeine Frosch; Grasfutter; Grasftttterung; Grasgarten; grasgrün Ew.; Grashahn: eine Pflanze; Gras¬ hähnchen: ein Käfer; Gras¬ halm; Grashering: ein vor der eigentlichen Fangzeit gefange¬ ner Hering; Grashirsch: mage¬ rer Hirsch; Grashuhn: Wach¬ telkönig; Grashüpfer: Heu¬ schrecke; Grasland; Grasläu¬ fer: Grashuhn; Grasmetze: Li¬ belle; Grasmücke: eine Gattung Singvögel; Gras¬ narbe: Rasendecke; Gras¬ pferd: grasendes Pferd : Heu¬ schrecke; Grassamen; Gras¬ specht: Grünspecht; Gras¬ steppe; Grasstück: Grasplatz in Gärten; Graswirtschaft; Gras¬ wucht * gralsen (du grasest und grast) intr.: Gras abschnei¬ den oder fressen; tr.: (Getreide -) absicheln : mit Gras bede¬ cken # Grasefleck: Weide¬ fleck; Grasejunge: Hüter der grasenden Pferde # Gralselrej, die; -, -en: das Grasschneiden : das Recht dazu : Graseplatz : das dort Wachsende : allerlei Gras und Kraut * gralsig Ew.: grasbewachsen : grasartig # Gralsung, die; -, -en: das Gra¬ sen : Viehweide: Graswuchs graß -* grass Ew. (grasser; grassest): schrecklich, Furcht erregend : (Blick) starr, wild * Graßlheit —» Grasslheit, die; -, -en: das Grasssein : das Grasse * gräßllich -» gräss¬ lich Ew.: im höchsten Grade schrecklich, ekelhaft * Gräßllichlkeit -* Grässlich¬ keit, die; -, -en: Scheußlich¬ keit, Ekelhaftigkeit Graslsaltilon (1.), die; -, -en: Überhandnahme # graslsje- ren (..iert) intr.: verbreitet sein, wüten, sich ausbreiten (von Seuchen) Grat, der; -(e)s, -e: scharfe Kante : scharfkantiger Berg¬ rücken : Schärfe an Werkzeu¬ gen : Schneide : (Baukst.) First : (Anat.) Rückgrat : (Anat.) hervorragender scharfer Teil des Nasenbeins, Schienbeins, Achselbeins * Gratbalken; Gratblech; Grateisen: Werk¬ zeug der Fassbinder zum Aus¬ schneiden des Schlosses an Reifen: Grathobel: Werkzeug des Zitnmermanns zum Besei¬ tigen des Grates; Gratleiste: in eine Rinne passende Leiste; Gratsäge; Gratsparren; Grat¬ verbindung * Grälte, die; -, -n: knorpliger Knochen der Fi¬ sche * grältig Ew.: voll Gräten # Grälting, die; -, -e: Latten¬ rost : Gatter : (seem.) Gitter¬ werk auf Schiffen * Grätlling, der; -s, -e: kleiner grätiger Fisch Graltia (1.), die; -: Gunst, Gnade : Dank : Anmut: Schön¬ heit * Graltiiall(e) (nl.), das; ..les, ..le und Jien: Dankge¬ schenk : Tischgebet # Gra- tilalnus: „der Anmutige“, m. Vn. # Graltilas, das; -, -: Dankgebet * Graltilfilkaltilon, die; -, -en: Vergütung : (Gna- den-)Geschenk : Belohnung : Sonderzuwendung * graltilfi- zjelren (..iert) tr.: vergüten # graltis Ew.: unentgeltlich, um¬ sonst * gratis und franko: un¬ entgeltlich und portofrei # Gratisaktie; Gratisbeilage; Gratissendung; Gratiszugabe * Graltuliltät (nl.), die; -, -en: unverdiente Liebe oder Gnade [1. gratus angenehm] Graltm (fr.) [gratäng], der; -s, -s: (Kochkst.) Kruste # au graltm (oh -]: mit einer Kruste # graltilnjglren (..iert) tr.: an¬ krusten, überbacken Grälting: s. Grat Grafische, die; -, -n: Turn¬ übung, das Auseinandersprei¬ zen der Beine # grafischen (du grätsch[e]st und grätscht) intr.: die Beine spreizen : mit gespreizten Beinen gehen : (Turnkst.) beide Schenkel gleichzeitig nach entgegenge¬ setzter Richtung bewegen # grätschbeinig Ew.: mit ge¬ spreizten Beinen; Grätschstel¬ lung: Stellung mit seitwärts ge¬ spreizten Beinen Graltullant (nl.), der; -en, -en: Glück Wünschender # Graltu- laltilpn (1.), die; -, -en: Glück¬ wunsch # Gratulationsbesuch; Gratulationscour: offizielle Beglückwünschung durch viele Gratulanten; Gratulati¬ onskarte * graltulliglren (..iert) intr.: Glück wünschen grau Ew.: Benennung einer Farbe zwischen Weiß und Schwarz : (übertr.) Bezeich¬ nung des Unentschiedenen, Elends, Eintönigen, Trüben, längst Vergangenen, des Leblo¬ sen, der Dämmerung * grau¬ äugig Ew.; Graubart: Mensch mit grauem Bart; graubärtig Ew.; Graufuchs: Griesfuchs; Graugans; graugelockt Mw. Ew.; grauhaarig Ew.; Grau¬ kopf: Greis; graumeliert —► grau meliert Ew.: (von Haaren) angegraut; Graurock: Wolf; grauscheckig Ew.; Grautier: Esel; Grauspecht; Grau¬ wacke: Ablagerungsgestein; Grauwerk: Pelzwerk des im Winter grau gewordenen Eich¬ horns : graue Bruchsteine; Grauzone: Bereich zwischen Legalität und Illegalität #
Graubünden 388 Greif graue Eminenz: Bezeichnung für eine nach außen kaum in Erscheinung tretende, aber sehr einflußreiche Persönlichkeit * Graue Panther: Name des Se- niorenschut/.bundes * Grauer Star: (Med.) Augenkrankheit * Grau, das; -(e)s: graue Farbe * graulen intr.: grau werden : al¬ tern : dämmern # gräullich. gräullich Ew.: etwas grau : ins Graue fallend # Gräufling, der; -s, -e: etwas Graues : Grautier : eine Gattung Schmetterlinge Graulbünlden: Kanton der Schweiz araulen rbz. (in. Akk.), unp. (m. Dat.): Furcht, Widerwil¬ len, Abscheu haben * mir graut vor ihm: ich graue mich davor * Graulen, das; -s: Empfindung der Furcht, des Widerwillens, des Abscheus : etwas Grauen Erregendes * grauendrohend Mw. Ew.; grau¬ envoll Ew. # graulenihaft Ew.: Grauen erregend, entsetzlich, fürchterlich # graulten rbz. (m. Akk.), unp. (m. Dat.): sich fürchten # gräullich Ew.: Grauen erweckend : unheim¬ lich, * Gräulel, der, -s, -: das Grauen : Empfindung der Ab¬ scheu : Widerwille : Grauen er¬ regender Gegenstand * Gräu¬ elpropaganda; Gräueltat * gräuellhaft Ew.: gräulich # gräullich Ew.: Grauen erre¬ gend : ekelhaft : abscheulich : (seit.) sich leicht graulend : Grauen hegend qraunlzen (du graunzest und graunzt) intr.: keifen Graulpe, die; -, -n; Gräup- chen: enthülstes Getreidekorn : ein Stück gepochtes Erz * Graupenmühle; Graupen¬ schleim; Graupenseim; Grau¬ pensuppe # Graulpel, die; -, -n: etwas der Graupenform Ähnliches, bes. kleines Hagel¬ korn : Erzkorn # qraulpeln. gräulpeln unp.: hageln # Gräupelerz: Erz in Körnern * qraulpiq Ew.: graupenartig Graus, der; -es: Geröll : Ver¬ fallenes, Schutt: Zerstörung * graulsen tr.: zu Graus zermal¬ men; intr. (sein): zu Graus zer¬ fallen; vgl. Grus graus Ew. (grausest): Grausen erregend : grausig : schrecklich * Graus, der; -es: das Grausen: etwas Grausen Erregendes : Schrecken : Entsetzen * araulsam Ew.: graus: schreck¬ lich : roh, gefühllos : mit Lust Leid zu fügend # Grau- samlkeit, die; -, -en: das Grau¬ samsein : grausame Handlung: Unmenschlichkeit * graulse¬ lig Ew.: gruselig, leichtes Grau¬ sen erregend oder empfindend # graulseln intr.. rbz.: leicht graulen * graulsen unp. (mit Dat.): stark grausein * qraulsia Ew.: grausend : Grausen erre¬ gend * qrausllich Ew.: grause¬ lig; vgl. gruselig usw. Gralvalmen (I.) [..w..|, das; -s, ..mina: Beschwerde : Erschwe¬ rung * Gralvaltilon, die; -, -en: Erschwerung : Belastung # gralve, gralvalmenlte (it.) [..w..]: (Mus.) ernsthaft, feier¬ lich, mit Würde * gralvelo- lent (1.) |..w..| Ew.: stark und widerlich riechend * Gralvildiltät |..w..j. die: -: die Schwere : Schwangerschaft # gravjelren (..iert) |..w..] tr.: beschweren : drücken : bedrän¬ gen : belasten : zur Last fallen # gralvie rend Ew.: belastend, erschwerend * Gravimeter: In¬ strument zur Messung der Ver¬ änderlichkeit der Schwerkraft; Gravimetrie: Messung der Ver¬ änderlichkeit der Schwerkraft # Gralvis [..w..], der; ..ves: Zeichen für den Tiefton einer Silbe # Gralviltät [..w..|, die; -: Ernsthaftigkeit : Wichtigkeit : angenommene Würde : Steif¬ heit : (Mus.) Tiefe # Gralvi- taltilon f..w..|, die; -: Schwer¬ kraft * Gravitationsgesetz * gralviltaltisch Ew.: würdevoll: ernst * gralviltjelren (..iert) intr,: hinneigen 11. gravis schwer] Gralvaltilon (I.) l„w..]. die; -, -en: das Gravieren # Gralveur (fr.) [..wöhr], der; -s, -e: Kup¬ ferstecher : Kunststecher : Stempelschneider * gralvtelren (..iert) (fr.) |..w..] tr.: mit dem Grabstichel ste¬ chen oder schneiden # Gra¬ vur, Gralvylre (fr.) [..w..J, die; -, -(e)n: Stich : Kupfer-, Stahl¬ stich : Tiefdruckform, die auf fotomechanischem Wege her¬ gestellt wurde : Erzeugnis der Gravierkunst [fr. graver von dtsch. graben] gralve usw.: s. Gravamen Gralvenlsteilner, der; -s, -: Apfelsorte gralvelollent: s. Gravamen Gralves (fr.) [graw], der; -: weißer Bordeauxwein aus der Gironde Gra veur: s. Gravation Gra vlldiltät usw.: s. Gravamen Gra vülre: s. Gravation gralzia, con - (it.): (Mus.) mit Anmut * Gralzie (1.), die; -, -n: Anmut : Liebreiz : röm. Huldgöttin # gralzil Ew.: ge¬ schmeidig, schlank * gralzi ös Ew.: anmutig # gralziioso (it.) Ew.: (Mus.) gefällig : an¬ genehm grälzilsjjelren (..iert) (nl.) tr.: griech. Vorbild, griech. Aus¬ drucksweise nachahmen * Grälzisimus, der; -, ..men: dem Griechischen eigentümli¬ che Ausdrucksweise * Grä¬ zist, der; -en, -en: Kenner des Altgriechischen # grälzis- tisch Ew.: das Altgriechische betreffend * Gralziltät, die; -: Gräzismus : vgl. graeca, gräko.. Great Briltain (e.) [greht britt’nj, das; —s: Großbritan¬ nien grec, grecque (fr.) [grecki: griechisch * ä la grecque: auf griech. Weise : Verzierung aus rechtwinklig sich durchkreu¬ zenden Linien Greenlback (e.) [grihnbäck], der; -s. -s: amerik. Banknote Greenlhorn (e.) [grihnhom] das; -s, -s: Neuling : Grün¬ schnabel Greenlpeace (e.) [grihnpihß]: Internationale Umweltschutz¬ organisation Greenlwich (e.) [grihnitsch]: östlicher Vorort Londons mit Sternwarte; Abk.: Gr. * Green¬ wicher Zeit Grege (fr.) [gräsefe], die; -: Bastseide grelgolrilalnisch: auf Gregor bezüglich : von Papst Gregor begründet # der Gregoriani¬ sche Kalender Greif, der; -(e)s und -en, -e(n): Fabeltier, ein Vogel * Greif, der; -s: ein Hundename: (seit.) Henkel : (seem.) Schna¬ bel des Schiffes * greiflbar Ew.: fassbar, fühlbar : (Geld) zur Verfügung * greifen (du
Greifswald 389 Grieß griff[e]st, du griffest; gegriffen : greif[e]!) tr., intr.: fassen und festhalten : nehmen : (Mus.) angeben, spielen * Platz grei¬ fen: eine feste Stelle gewinnen, sich behaupten; um sich greifen intr.: sich verbreiten; einem un¬ ter die Arme greifen: einen stützen (auch übertr.); ans Herz greifen: ins Herz dringen, das Gefühl angreifend erregen : zu etwas greifen intr.: etwas wäh¬ lend nehmen # Greifbagger; Greißühne; Greifholz: Holz¬ griff an der Schere des Tuch¬ scherers; Greif klaue: Klaue der Greifvögel; Greifschnabel; Greifzange; Greifzirkel: Tas¬ ter, Dickzirkel * Greilfer, der; -s, -: ein Greifender : ein För¬ dergefäß zum Greifen und He¬ ben von Massengütern * greilfig Ew.: (Forstw.) griffig, mit einem Griff zu umfassen : greifisch # greifllich Ew.: sich leicht greifen lassend : greif¬ bar; vgl. Griff, Gripp Greifswald: Universitätsstadt in Mecklenburg-Vorpommern * Greifswalder Ew. grejlnen intr.: widerlich wei¬ nen : grinsen * Greilner, der; -s, -: Zänker : Beiname Eber¬ hards von Württemberg greis Ew.: alt : hochbetagt * Greis, der; -es, -e: alter Mann * Greisenalter * greilsen intr.: greis werden # greilsenlhaft Ew.: nach Art der Greise # Greilsenltum, das; ~(e)s: Grei¬ senalter # Greilsin, die; -, -nen: alte Frau Greilsen, der; -s, -s: Gesteins¬ art aus Glimmer und Quarz grell Ew.: unangenehm hell : schrill: scharf, durchdringend : (Eisen) zwischen Weiß und Grau # grelläugig Ew. # grellen intr.: grell tönen, schrillen * Grellheit, die; -, -en: das Grellsein : etwas Grel¬ les Grelmilum (I.), das; -s, ..mien: „Schoß“: Verein: Körperschaft : Gesellschaft Grelnaldjer (fr.), der; -s, -e: (urspr.) Granatenwerfer : Fu߬ soldat Grelnaldillle (fr. und span.) [grenadije], die; -, -n: meist essbare Frucht der Passions¬ blume . Grelnaldm (fr.) [grenadängj, das; -s, -s: gespickte und ge¬ dämpfte Fleischschnitte # Grelnaldilne (fr.) [..dihn.], die; -: leichter, spröder Gitterstoff: damastartig gewebte Lein¬ wand : Sirup aus Granatäpfeln Grenlze, die; -n: das Äußerste, Rand, Ende eines Gebietes : Merkzeichen des räumlichen Aufhörens : nahe der Staatsgrenze gelegenes Ge¬ biet # Grenzacker; Grenzauf¬ seher; Grenzbach; Grenzbahn¬ hof; Grenzbaum; Grenzbefesti¬ gung; Grenzbereiter: berittener Grenzaufseher; Grenzberechti¬ gung; Grenzbesichtigung; Grenzbevölkerung; Grenzbe¬ wohner; Grenzbezirk; Grenz¬ dorf; Grenzfestung; Grenzfle¬ cken; Grenzfluss —* Grenz¬ fluss; Grenzgänger; Grenzge¬ biet; Grenzgebirge; -graben; Grenzhaus; Grenzkontrolle; Grenzland; Grenzlinie; Grenz¬ mal; Grenzmark; Grenz¬ mauer; Grenzmesser: der Feld¬ messer; Grenznachbar; Grenz¬ ort; Grenzpfahl; Grenzplatz; Grenzposten; Grenzpunkt; Grenzrecht; Grenzregulie¬ rung; Grenzscheide; Grenz¬ schutz; Grenzsoldat; Grenz¬ sperre; Grenzstadt; Grenz¬ stein; Grenzstreit; Grenzstrei¬ tigkeit; Grenztruppen: Truppen an der Grenze der ehern. DDR; Grenzübertritt; Grenz.verkehr; Grenzverletzung; Grenzver¬ trag; Grenzwache; Grenz¬ wächter; Grenzwall; Gtenz- zaun; Grenzzeichen; Grenzzoll * grenzenlos Ew.: ohne Gren¬ zen, unbeschränkt, unendlich * grgnlzen (du grenzest und grenzt) intr.: mit den Grenzen sich erstrecken : (an etwas -) mit der Grenze daran stoßen : tr.: begrenzen : abgrenzen # Grenlzer, der; -s, -: Grenzbe¬ wohner : Grenzwachtposten Grgtlchenlfralge, die; -, -n: entscheidende Gewissensfrage Greulel -* Gräulel: s. d. # Greuelpropaganda —» Gräuel¬ propaganda; Greueltat —» Gräueltat * greulellhaft -» gräylellhaft: s. d. * greullich -+ gräullich: s. d. Greylhöund (e.) [gräihaund] der; -s, -s: englischer Wind¬ hund : amerikanische Über¬ landbuslinie Grilbletlte (dtsch.-fr.), die; -s oder -n: auf dem Rost ge¬ bratenes Fleisch Grielbe, die; -, -n: Rückstand von ausgebratenem Fett # Griebenmasse; vgl. auch Griefe Griebs, der; -es, -e: Kernge¬ häuse des Obstes Grlelche, der; -n, -n: Bewoh¬ ner von Griechenland * grielcheln (ich ..|e]le) intr.: die Griechen nachahmen # Grielchenlland: südosteurop. Staat # Griechisch, das; -en: griech. Sprache # grielchisch Ew.: aus Griechenland : auf Griechenland bezüglich # grie¬ chisch-katholisch Ew.; Abk.: gr.-kath.; griechisch-orienta¬ lisch Ew.; Abk.: gr.-or.; grie¬ chisch-orthodox Ew.; grie¬ chisch-uniert Grjefe, die; -, -n: (md.) Griebe, s. d. Grieg, Edvard: norwegischer Komponist grielmeln (ich ..(ejle) intr.: verdrießlich sein grjelnen intr.: (mundartl.) wei¬ nen : (niederd.) lächeln, grin¬ sen gries Ew. (grieser; griesest): (mundartl.) grau : (mundartl.) greis * Griesbart; Griesfuchs; Griesgram, der; -s, -e: dau¬ ernd unzufriedene Stimmung : Mensch mit dauernd brummi¬ ger Stimmung; griesgrämeln (ich ..[e]le, gegriesgrämelt, zu griesgrämeln) intr.: griesgrä¬ mig sein; griesgrämig, gries- grämisch, griesgrämlich Ew.: unwirsch, brummig, missge¬ stimmt grtelsein unp., tr.: frösteln # mich grieselt * Grieselfieber Grieß, der; -es: grobkörniger Sand : grob geschrotenes Ge¬ treide : krankhafte Körnerabla¬ gerung in Niere und Blase : staubartiger Anflug * Grie߬ asche: kalzinierter Weinstein; Grießbrei; Grießkleie; Grie߬ kloß; Grießmehl; Grießsem¬ mel; Grießsuppe * grjelßellig Ew.: wie Grieß aussehend : Grießkörner enthaltend * grielßeln intr. (haben, sein): körnig werden : in grießähnli¬ chen Körnern fallen, rieseln; tr.: zu Grieß machen, malmen, zerkleinern * grielßig Ew.:
Griff 390 Groll grießelig # Grielßig, das; -(e)s: Unrat unter den Bienen¬ stöcken, Schmutz, Bienen¬ dreck Griff, der; -(e)s, -e: das Grei¬ fen : Zupacken : Handhabe ; Fingersatz : Greifvogelklaue : vorderer Teil des Hufeisens * griffbereit Ew.; Griffbrett: Sai¬ tenbrett der Geige usw.; griffest —> griffest Ew.: (Messer) im Griff feststehend; Griffloch: Flötenloch; grifflos Ew.: keinen Griff habend; griff recht Ew.: zum Greifen gerichtet; griffsi¬ cher Ew.; Grifftabelle: Sche¬ mazeichnung der Fingergriffe für Musikinstrumente; Griff¬ technik: (Sportl Technik beim Ringen * Griflfel, der; -s, -: Schreibstift : Schieferstift: et¬ was ähnlich Geformtes * grjflfig Ew.: greifig, handlich : (Stoff) nicht knitternd; vgl. Greif, Gripp Grif fon (fr.) [griffong], der; -s, -s: Pinscherhund : Jagdhund mit Schäferhundeinschlag Grill (fr.-e.), der; -s, -s: Brat¬ rost # Grillfest; Grillgerät; Grillgericht; Grillroom (e.) [..rühm], der; -s, -s: Rostbrat¬ küche, -stube # Grilllalde (fr.) [grijad’], die; -, -n: Rost¬ bratstück # Grilllalge (fr.) [gri- jahsch’], die; -, -s oder -n: Rösten : Rost * grillten, grillieiren (Jert) (fr.) [grij..] tr.: rösten : auf dem Rost braten Grillle, die; -, -n; Grillchen: eine Heuschreckenart : (bes. Mz.) wunderlicher Einfall * Grillenfänger: Mensch mit wunderlichen, bes. schwermü¬ tigen Launen; Grillenfängerei: Schwermütigkeit; Grillen¬ sucht: Schwermut; grillensüch¬ tig Ew. # grilllenihaft Ew.: Grillen habend : auf Grillen be¬ ruhend : launisch : sonderbar * Grilllenlhafltiglkeit, die; -, -en: das Grillenhafte : trübsin¬ niges Wesen # grilllig Ew.: lau¬ nisch : mürrisch # Grillliglkeit, die; -, -en: das Grilligsein : et¬ was Grilliges # grilTli sielren (..iert) intr.: (seit.) wunderliche Einfälle haben, äußern Grilmaslse (fr.), die; -, -n: Ge¬ sichtsverzerrung : Fratze # Grimassenschneider Grimbart, der; -s: Name des Dachses in der Tierfabel Grimm, der; -(e)s: anhaltende Zorneswut : zerstörende Ge¬ walt # grimmschäumend Mw. Ew.; grimmschnaubend Mw. Ew.; grimmvoll Ew. * grimm. Ew.: grimmig * grimlmen tr.: heftige Schmerzen empfinden; intr.: (veralt.) ergrimmen, är¬ gern # Grimmdarm: Teil des Dickdarms vor dem Mastdarm # grim mig Ew.: wild : böse : schrecklich # Grimlmiglkeit, die; -, -en: etwas Grimmiges : das Grimmigsein Grimm, Jacob und Wilhelm: Brüder, Begründer der deut¬ schen Sprachforschung * grlmmsch Ew.: von Grimm herrührend * das grimmsche Wörterbuch; die Grimm’schen Märchen auch: die grimm- sehen Märchen Grind, der; —(e)s, -e: Schorf, bes. Kopfausschlag : (mund- artl.) Kopf : Schmarotzer¬ pflanze : Flachsseide : eine Art Robbe : Grütze : Schmutz # Grindkopf: Mensch mit Grind; Grindsalbe; Grindwal: Zahn¬ wal; Grindwurz: Skabiose; Grindwiu zbitter: Bitterstoff des Grindwurz, Lapathin * grinidig Ew.: mit Grind behaf¬ tet Grind, das; -(e)s, -e: (nordd.) Bretterzaun Grinlgo (span.), der; -, -s: her¬ absetzende Bezeichnung der Lateinamerikaner für Men¬ schen nichtromanischer Her¬ kunft ' Grinlsel, das; -s, -: (Östr.) Kimme des Visiers grinsen (du grinsest und grinst), grmlzen (du grinzest und grinzt) intr., tr.: das Gesicht höhnisch lachend verzerren Grinzing, der; -s: Stadtteil Wiens Gripp, die; -, -en: (altmärk.) Ackerrinne für das Sammel¬ wasser Griplpe, die; -, -n: Infektions¬ krankheit, Influenza # Grippe¬ anfall; Grippeepidemie; Grip¬ pefieber; Grippewelle * grip pal Ew.: grippeartig # grip pelarltig Ew.: der Grippe ähnlich Grips, der; -es: (Umgspr.) Ge¬ hirn : Verstand Grilsaillle (fr.) [grisaj’], die; -: schwarz-weißer Seidenstoff : Malart in überwiegend grauen Tönen Grilsetlte (fr.), die; -, -n: Putz¬ macherin : Näherin : leichtfer¬ tige Dirne Grisllylbär auch: Grizzllylbär (e.), der; -en, -en: ein nord- amerik. dunkelbrauner Bär Grit (e.), der; -s, -e: amerik. Mühlensandstein grivelter (fr.-dtsch.) Ew.: weiß und grau gesprenkelt grob Ew. (gröber; gröbste): derb : plump : stark : nicht fein ausgearbeitet: (Bergb.) gering¬ haltige Silbererze führend : stark in die Sinne fallend : handgreiflich : übertrieben : unfein, unhöflich : roh : unge¬ bildet : (veralt.) hoch * Grob¬ draht; grobdrähtig Ew.; Grob¬ eisen: grobfädig Ew.; Grobfa¬ ser; grobfaserig Ew.; Grob¬ feile; grobglied(e)rig Ew.; grobjährig Ew.: (Holz) starke Jahresringe habend; Grobkalk: grobkörniger Kalk; Grobkera¬ mik; Grobkohle; grobkörnig Ew.; grobschlächtig Ew.: von grober Art; Grobschmied; grobschrötig Ew.: von grober Art; Grobzeug: Pack * grob ge¬ mahlenes Korn; aus dem Gröbsten heraus sein; aufs Gröbste beleidigen (auch: aufs gröbste) # Grobe, die; -: grobe Beschaffenheit * Grob!heit, die; —, -en: das Grobsein : grober Ausdruck : grobe Handlung * Grolbilan, der; -(e)s, -e: grober Kerl * gröbilich Ew.: ein wenig grob: stark : ungemein # Gröblling, der; -s, -e: (veralt.) Grobian : essbares Gewächs aus zusam¬ mengewachsenen Stock¬ schwämmen # grobitümllich Ew.: (seit.) groben Wesens Grolden, der; -s, -: (ldschftl.) angeschwemmtes, grasbe¬ wachsenes Neuland am Deich oder in einem Fluss Grog (e.), der; -s, -s: heisses Rumgetränk groglgy (e.) f .gi] Ew.: taum- lig, betrunken : (Boxen) ange¬ schlagen : (Umgspr.) erschöpft, matt grollen intr., tr.: mit widerli¬ cher Stimme laut schreien, sin¬ gen # Gröllelrei, die; -, -en: Brüllerei Groll, der; -(e)s: heimlicher,
Grönland 391 Ground verhaltener Zorn * grollten intr., zuw. tr.: dumpf rollend tö¬ nen : grollend sprechen : Groll hegen und äußern Grönlland: größte Insel der Erde, Teil Dänemarks * Grönllänlder, der; -s, Ein¬ wohner von Grönland : ein Ka¬ jak * Grönllänlder Ew.: aus Grönland : auf Grönland be¬ züglich * grönllänldisch Ew.: Grönland betreffend Groom (e.) [gruhm], der; -s, -s: Diener: Reitknecht Groplpe, die; -n: ein Fisch, Kaulkopf Gros (fr.) [groh], das; grö߬ ter Teil: Überzahl; Masse # en gros (fr.) [ang groh]; im Gro¬ ßen; Gros der Armee: Haupt¬ heer Gros (ml.), das; Grosses, Grosse: zwölf Dutzend * 8 Gros Grolschen (ml.), der; -s, -; Gröschchen: eine kleine Münze im Wert von 10 Pf. : (Mz.) Geld * Groschenbrot: Groschenblatt * groschen¬ weise Uw.: in einzelnen Gro¬ schen: (übertr.) nach und nach, allmählich groß Ew. (größer, größte): (mit Maßbestimmung) räumlich ausgedehnt : (ohne Maßbe¬ stimmung) nicht klein, das Ge¬ wöhnliche überragend : an Umfang, Ausdehnung bedeu¬ tend : (übertr.) umfassend : (übertr.) folgenreich : erwach¬ sen : bedeutend an Zahl, Menge : bedeutend an Wert : überragend : vornehm : bedeu¬ tend durch innere Eigenschaf¬ ten : bedeutend der Stärke, dem Grade nach * am größten; im Großen: groß, en gros; im Gro¬ ßen und Ganzen: im Allgemei¬ nen; Groß und Klein: jeder¬ mann; im Großen wie im Klei¬ nen: in großen wie in kleinen Dingen; die Großen und die Kleinen; die Großen der Welt; ein Zug ins Große; Karl der Große; Karls des Großen; der Große Bär; das Große Los; der Große Ozean: Weltmeer zwi¬ schen Asien und Amerika # Großabnehmer; Großadmiral: ein Titel; großartig Ew.: von großer Art : bedeutend : (volkst.) herrlich, fein, famos; Großaufnahme: (Film) vergrö¬ ßertes Teilbild: Großaktionär; Großbetrieb; Großbrand; Großbuchstabe; großbürger¬ lich; Großeltern: Eltern der El¬ tern; Großfamilie; Großfeuer; Großformat; Großfürst, Gro߬ fürstin: Titel, bes. der russ. Prinzen; Großglockner; gro߬ gesinnt —> groß gesinnt: gro߬ denkend, edelmütig; Groß- grmdbesitz(er); Großhandel; Großhandelspreis; Großhänd¬ ler; großherzig Ew.: groß ge¬ sinnt; Großherzog: regierender Fürst, über dem Herzog ste¬ hend; Großherzogtum: Würde eines Großherzogs : Land eines Großherzogs; Großindustrie; Großindustrieller; großjährig Ew.: mündig; großkalibrig Ew.; Großkampftag; Großkapi¬ tal; Großkapitalismus; Gro߬ kaufmann; Großkotz; großkot¬ zig; Großkreuz, das: höchste Klasse vieler Orden; Großloge: Hauptloge der Freimaurer; Großkundgebung; Großmacht: Weltmacht, ein Staat, der die Weltpolitik maßgebend beein¬ flusst; großmächtig Ew.: sehr mächtig; Großmachtpolitik; Großmachtstellung; Gro߬ mannssucht: übertriebenes Streben nach Reichtum, Macht usw.; Großmarkt; Großmast: der höchste Mast eines Schif¬ fes; Großmaul: Wesen mit gro¬ ßem Maul, z. B. eine Art Har¬ fenschnecke, Bartkuckuck : Prahler; Großmut, die; hoch¬ herzige Gesinnung, selbstlose Opferbereitschaft : Freigebig¬ keit; großmütig Ew.; Großmut¬ ter: Mutter der Mutter oder Mutter des Vaters; Großneffe: Sohn des Neffen, der Nichte; Großnichte: Tochter der Nichte, des Neffen; Großonkel: Bruder des Großvaters, der Großmutter; Großoktav: ein Buchformat, Abk.: Gr.-8°; Großquart: ein Buchformat, Abk.: Gr.-4°; Großraumbüro; Großreinemachen, das; -s; Großschifffahrtsweg: Wasser¬ straße für große Schiffe; gro߬ schnauzig Ew.: prahlerisch; Großschreibung; Großsegel; Großsiedlung; großspreche¬ risch Ew.: prahlerisch; gro߬ spurig Ew.: anmaßend: prahle¬ risch; Großstadt; Großstädter; Großstadtluft; Großtante: Schwester der Großmutter; Großtat: bedeutende Tat; gro߬ tun (er tut groß, er hat großge¬ tan, großzutun) intr.: prahlen; Großtuer: Prahler; großtue¬ risch Ew.; Großvater: Vater des Vaters oder der Mutter; Gro߬ verkauf; Großwesir: Titel des türk. Ministerpräsidenten; Großwetterlage: Wetterlage in einem größeren Gebiet; Gro߬ wild; großziehen (er zieht groß, er hat großgezogen, großzuzie¬ hen) tr.: aufziehen, erziehen bis zur Mündigkeit; großzügig Ew.: in großen Zügen : nicht kleinlich denkend; Großzügig¬ keit: großzügiges Wesen * gro¬ ßenteils Uw.: zum großen Teil: vielfach * größer(e)nteils Uw.: zum größeren Teil: häufi¬ ger; größtenteils Uw.: am häu¬ figsten # Grölße, die; -, -n: das Großsein : Eigenschaft ei¬ ner Person : eine bedeutende Persönlichkeit: mathemat. Be¬ griff * Größenlehre: Mathema¬ tik; Größenverhältnis; Größen¬ wahn * Grossst, der; -en, -en: Großhändler groß Die substantivierten Formen von groß werden großgeschrie¬ ben: im Großen und Ganzen; die Großen und Kleinen. Ist das Adjektiv groß erweiterbar, wird die Verbindung mit einem Verb oder Partizip getrennt ge¬ schrieben: groß werden; groß schreiben (insgesamt mit gro¬ ßen Buchstaben schreiben); groß gesinnt. Sonst schreibt man die Verbindung zusam¬ men: großschreiben (mit gro¬ ßem Anfangsbuchstaben schreiben); eroßtun. Großlglocklner: Berg in den Hohen Tauern Grot, der; ~(e)s, -e: alte Münze groltesk (it.) Ew.: wunderlich: phantastisch : überspannt # Groltesk, die; -: (Buchdrw.) eine Antiquaschrift ohne Seri- fen * Grolteslke, die; -, -n: phantastisches Bildwerk : wit¬ zige kurze Erzählung: komisch verzerrter Tanzschritt * grotes¬ kerweise # Größte, die; -, -n: Tropfsteinhöhle: Kunsthöhle # Grottenwerk: künstliche Grotte Grotlzen, der; -s, Griebs, Samengehäuse Ground (e.) [graund], das; -s,
Groundhosteß 392 Grund -s: Grund und Boden : ein Feldmaß in Madras Groundlholsteß -* Ground- hosltess (e.) [groundhos- stäss], die; ..tessen: Ange¬ stellte, der die Betreuung der Fluggäste auf dem Flughafen obliegt Groulpie (e.), das; -s, -s: weibl. Fan, der eine sexuelle Beziehung mit seinem Schwarm sucht Grolwilan, der; -s, -e: (Kurz¬ wort) große Anlage zur Erzeu¬ gung von Windenergie Grub, der; -(e)s, -e: Schürf¬ stelle # Grublber (e.) [gröbb’r], der; -s, -: landwirt¬ schaftliches Ackergerät zum Lockern des Bodens # grublbe(r)n tr.: mit dem Grub¬ ber bearbeiten * Grulbe, die; -n; Grübchen: gegrabene Vertiefung : Fuchsbau : Grab : natürliche Vertiefung am Kör¬ per : (Bergb.) Bau zur Gewin¬ nung von Berggut # Grubenar¬ beit; Grubenbahn; Gruben¬ bau; Grubenbetrieb; Gruben¬ explosion; Grubenfeld; Gru¬ bengas: Stickgas im Bergwerk; Grubenholz; Grubenkatastro¬ phe; Grubenkohle; Gruben¬ lampe; Grubensteiger; Gru¬ benwagen; Grubenwasser; Grubenwetter: Explosion durch Grubengas; Grubenzim¬ merung; Abstützung der Stol¬ len mit Holzbalken * Grülbellei, die; -en: das Grübeln : das Nachsinnen # Grübller, der; -s, ein Grü¬ belnder * grülbein (ich ..[eile) intr.: (Kinderspiel) Kugeln in ein Grübchen werfen : grabend in etwas herumstochern; nach¬ sinnen : sich dem Gram hinge¬ ben, sich in nutzloses Sinnen verlieren * Grübelkopf: ein Grübelnder * grübllelrisch Ew.: grübelnd wie ein Grübler Grulde, die; ~n: Koksstaub als Brennstoff, brennt ohne Flamme : Grudeherd * Grude¬ herd: rostloser Eisenblech¬ herd, in dem die Grude ständig glimmt; Grudekoks grülelzi: Schweiz. Gruß Gruft, die; -, Grüfte; Grüft- chen; Höhle ; Grabgewölbe : Grab : düsterer Aufenthaltsort; vgl. Grab, Grube # Grufltie, der; -s, -s: (Umgspr. der Ju¬ ses : Boden von Meer, See, Fluss : (bes. Mz.) Untiefe : Bo¬ densatz : die Tiefe (Ggs. Ober¬ fläche) : Vertiefung, Tal, Schlucht: das Innere ; Grund¬ lage : Ursache : Unterlage ; Hintergrund : Fläche, auf die gemalt wird: (Buchdrw.) Tafel, auf die die Schrift gesetzt wird : rechte Tuchseite # auf Grund von auch: aufgrund von; von Grund auf aus: aus der Tiefe, von Anfang an; im Grunde (ge¬ nommen): eigentlich, im wirk¬ lichen Sinn; aus welchem Grunde?: warum?; zu Grunde gehen auch: zugrunde gehen intr.: untergehen, vernichtet werden; zu Grunde legen auch: zugrunde legen tr.: als Aus¬ gangspunkt wählen; zu Grunde liegen auch: zugrunde liegen intr.: der Untergrund, Ausgangspunkt sein; zu Grunde richten auch: zugrunde richten tr.: vernichten; Grund und Boden: Grundbesitz # Grundakkord; Grundausbil¬ dung; Grundausstattung; Grundhedarf; Grundbedin¬ gung; Grundbegriff: wesentli¬ cher. einfacher Begriff, aus dem andere hervorgehen; Grundbesitz: Bodenbesitz; Grundbesitzer; Grundbrief: Urkunde über Grundbesitz; Grundbuch: Verzeichnis von Grundstücken und ihren Steu¬ ern usw.; Grundbuchamt; grundehrlich Ew.: bis in den Grund, ganz ehrlich; Grundei¬ gentum: Grundbesitz: Grund¬ einheit: Maßeinheit, auf die sich alle weiteren aufbauen; Grunderwerb; Grunderwerbs¬ steuer; Grundeinstellung: Ein¬ stellung in wesentlichen Din¬ gen: grundfalsch Ew.: ganz falsch: Grundfarbe; Grundfeh¬ ler: entscheidender Fehler; Grundfeste: Grundbau; Grund¬ fläche: Unterlage, tragende Fläche, Basis; Grundform: die Hauptform : Form zum Be¬ drucken des Grundes von Stof¬ fen; Grundfrage; Grundge¬ bühr: zu zahlende Mindestge¬ bühr; Grundgedanke: Haupt¬ gedanke; Grundgehalt: Vergü¬ tung ohne Leistungs- und andere Zuschläge; Grundge¬ setz, das; -es: Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, gend) ein den Zeitgeist nicht mehr kennender Mensch grumlmeln intr: knurren : leise donnern : (übertr.) leise reden : schlecht gelaunt sein Grumlmet, Grumt das; -fe)s: (österr.) Heu der zweiten Ernte * Grummetboden: Grummet¬ ernte; Grummetheu; Grummet¬ wiese grün Ew.: eine Farbe zwischen Gelb und Blau im Spektrum : frisch gedeihend: neu: jugend¬ lich : unreif : unerfahren : jun¬ genhaft : giftig * einem grün sein: gewogen, günstig sein; der grüne Tisch: der mit grü¬ nem Tuch beschlagene Tisch der Beamtenstube; die Grüne Insel: Irland; die Grünem öko¬ logische Partei; das Grüne Ge¬ wölbe: Dresdner Kunstsamm¬ lung; die Grüne Woche: jährl. in Berlin stattfindende Land¬ wirtschaftsausstellung * Grün¬ anlage: Rasenplatz; grünblau Ew.; Gründonnerstag: Don¬ nerstag vor Ostern; Grünflä¬ che; Grünfutter; Grünkern¬ mehl: aus den unreifen Kör¬ nern des Dinkelweizens berei¬ tetes Mehl; Grünkohl; Grün¬ land: Wiesenland: Grünling; Grünschnabel: unreifer Junge: junger Besserwisser; Grün¬ span, der; -(e)s: spanisches Grün, essigsaures Kupferoxid, ein gefährliches Gift; Grün¬ specht; Grünstreifen; die bei¬ den Fahrbahnen der Autobahn trennender Streifen: Grünzeug: Menge von Suppenkräutern * Grülne, der; -n, -n: Person in grüner Tracht, z. B. Jäger, Poli¬ zist # Grülne, das; -n: die grüne Natur, das Freie # Grülne, die; -: das Grünsein : das Grüne, bes. grünes Gras : grasbewachsener Platz # grülneln (mundartl.) intr.: nach frischem Grün riechen * grülnen intr.: grün sein oder werden : gedeihen # Grün- heit, die; -, -en: die Grüne # grünllich Ew.: ins Grüne fal¬ lend # Grünlling, der; -s, -e: Pilz: Hänflingsart : junger Laffe : eine Art Quarz * Grün¬ lingsjahre Grund, der; -(e)s, Gründe; Gründchen: Mulm, Erde : Erd¬ boden : Bodenbesitz, Grund¬ stück : Boden eines Behältnis-
Grüne 393 Guatemala Abk.: GG; grundgütig Ew.: durch und durch gütig; Grund¬ haltung; Grundholde, der; -n, -n: an Grund und Boden ge¬ bundener Höriger; Grund Irr¬ tum: Hauptirrtum: Grundkapi¬ tal: Stammkapital: Anfangska¬ pital; Grundkurs; Grundlage: Grundlagenforschung: Erfor¬ schung der Grundlagen einer Wissenschaft; grundlegend; Grundlinie: (Math.) Basis; grundlos Ew.: unbegründet; Grundmauer: unterste Mauer: Grundnahrungsmitlel; Grund¬ ordnung; Grundpfeiler: Grundrecht: Hauptrecht : (M/..) Menschenrechte; Grund¬ regel: Hauptregel; Grund¬ rente; Grundriss: Zeichnung der Grundfläche eines Gebäu¬ des : Skizze des Wesentlichen; Grundsatz: unbestreitbare Be¬ hauptung : Richtsatz des Han¬ delns; grundsätzlich Ew.; nach Grundsätzen handelnd, auf Grundsätzen beruhend; Uw.: gemäß den Grundsätzen; Grundschuld: auf Grundbesitz ruhende Schuld; Grundschule: grundsolide; Grundstein: ers¬ ter Stein einer Grundmauer; (übertr.) Beginn. Anfang: Grundsteinlegung; Grund¬ steuer: Steuer auf Grundbesitz; Grundstimme: tiefste Stimme eines Tonsatzes; Grundstock: Grundlage : feste Summe; Grundstoff: Stoff, aus dem an¬ dere hervorgehen; Grund¬ strich: abwärts gerichteter Schreibstrich; G rund stück: Stück Bodenbesitz; Grund¬ stücksmakler; Grundstufe: un¬ terste Stufe ; (Spracht.) die un¬ gesteigerte Form des Eigen¬ schaftsworts; Grundtendenz: Grundtext: Urtext; Grundton: Anfangston einer Tonleiter; Grundumsatz: (Med.) die Wär¬ memenge in Kalorien, die von einem Körper bei absoluter Ruhe in nüchternem Zustand in 24 Stunden erzeugt wird: Grundursache: Hauptursache; Grundverkehr; Grundwah r- heit: unbezweifelbare Wahr¬ heit; Grundwasser; Grundwas¬ serspiegel; Grundwehrdienst: Grundzahl; Grundzins: Grund¬ steuer; Grundzug: Haupt(cha- rakter)zug * Grundel, Grünldel, der; -s, -ii: die: -. -n: Gründling * grünldeln (ich ,.[e]le) intr: (Enten z. B.) unter Wasser nach Nahrung su¬ chen * grünlden tr.: die Grundlage legen : (übertr.) schaffen, stiften : ergründen : den Grund messen : den Grund kunstgemäß zubereiten : etwas an dem Grunde bearbeiten; rbz.: sich stützen; intr.: Grund finden * Grünlder, der: -s, ein Begründer, Unternehmer # Gründerzeit: Zeit nach dem Krieg 1870-71 * grundlhaft Ew.: Grund habend : begründet : gründlich * grunldielren (..iert) Ir.: (Mal.) den Grund machen. Grundfarbe auftragen # grunldig Ew.: schlammig : Bodensatz habend # gründ¬ lich Ew.: tief eindringend : ge¬ wissenhaft * Gründllichkeit, die; -, -en: das Gründlichsein * Gründlling, der; -s. -e: Name mehrerer Fischarten : (scherzh.) Publikum im Grund des Theaters * Grünldung, die: -en: Schaffung : Aufbau * Gründungsaktie; Grün¬ dungskapital; Gründungsver¬ sammlung Grülne, grü nein usw.: s. grün Grunge (e.) [grandsehj, der: -: Variante der Rockmusik grurtlzen (du grunzest und grunzt) intr.: Tonwort zur Be¬ zeichnung der Stimmen von Schweinen und Bären, auch ähnlicher Laute * Grunz¬ ochse: Jak * Grunlzer, der: -s, -: ein Grunzender Gruplpe, die; -n; Grüpp- chen: sich absonderndes Gan¬ zes : durch gemeinsame Inter¬ essen verbundener Personen¬ kreis : durch gleiche Art oder nach bestimmten Regeln ver¬ bundener Sachkreis : kleinste Kampfeinheit des Heeres * Gruppenaufnahme; Gruppen¬ bild; Gruppendynamik; Grup¬ penführer; Gruppenleiter; Gruppensex; Gruppenunter¬ richt: gruppenweise Ew.: in Gruppen # gruplpielren (..iert) tr.: ordnen, zusammenstellen : vereinigen : zusammenhäufen # Gruplpielrung, die; - -en: das Gruppieren : Ordnung, Zu¬ sammenstellung Grüplpe, die; -. -n: (mund- artl.) ein kleiner Abzugsgraben Grus, der; ..ses: zerfallenes Gestein; vgl. Graus * Grus¬ kohle * grulsen tr.: zu Grus zermalmen grulsellig Ew.: grauselig : un¬ heimlich # grulseln (ich ..[e]le mich) rbz., unp., intr.: grausein * Gruselfilm; Gruselkabinett: Grusical: (Umgspr.) Grusel¬ film mit Musik Gruß, der; -es, Grüße; Grüß- chen: Wunsch des Wohlerge¬ hens. den man beim Kommen und Gehen jemandem aus¬ spricht : Willkomm: Empfang # Grußformel * grülßen (du grü¬ ßest und grüßt) tr., auch intr.: Verbeugung machen: Heil wün¬ schen : Gruß bieten : willkom¬ men heißen : (freundlichen) Empfang bieten : freundlich entgegentreten * Grüß Gott! Grütlze, die; -, -n: grob ge¬ mahlenes und ausgehülstes Ge¬ treide : davon gekochte Speise: etwas der Grütze Ähnliches : (volkst.) Verstand * Grützbeu¬ tel: Breigeschwulst (meist un¬ ter der Kopfhaut); Grützhafer; Grützkopf: Dummkopf; Grütz- mühle; Grützsuppe; Grütz¬ wurst; Grütze im Kopf haben: (volkst.) begabt sein Gruylere (fr.) fgrüjähr]. der; -s, -s: Art Schweizer Käse von dem gleichnamigen Dorf Gschaftllhulber, der; -s, -: (südd.) Aufschneider : Aktio¬ nismus verbreitender Mensch G-Schlüslsel, der; -s, -: (Mus.) Zeichen, auf welcher Linie der Ton G liegen soll Gspulsi, das; -s, -s: (südd.) (östr.) Liebling : Liebesbezie¬ hung Gulaljaklbaum, der; -(e)s, ..bäume: westindisches Fran¬ zosenholz, Heiligenholz # Guajakharz; Guajakholz Gulajnalko, der; -s, -s: Lama Gulalno (span.), der; -s: See¬ vogelkot auf Inseln und Küs¬ tenstrichen von Peru und Afrika: Düngemittel Gulalralni, der; -(s), -s: süd- amerik. Indianer Guiarldilan (dtsch.-it.), der; -s, -e: „Wächter“. Klostervorste¬ her der Franziskaner * Guardia civil: spanische Polizei Gulasch, die; -, -en: einged. Form, von Gouache Gulaltelmalla: Staat Mittel¬ amerikas * Gulaltelmalltelke,
Guayana 394 Gurt der; -n, -n: Einwohner Guate¬ malas Gulalyalna: Landschaft in Südamerika Guck, der; -(e)s, -e: das Gu¬ cken : Blick * gulcken intr.: sehen : die Augen scharf auf et¬ was richten : hervorsehen : sichtbar werden * Guckciuge; Guckfenster; Guckglas: Guck- indiewelt. der; -e: unerfah¬ rene Person # Guckkasten: Kasten, in dem man Bilder sieht; Guckloch # Gulcker, der; -s, ein Guckender : et¬ was zum Gucken Dienendes ; (Mz.) Augen : Guckglas : Guckfenster # Gulckelrin, die; -nen: eine Guckende Guldok, der; -s, -s; russ. Geige mit drei Saiten Guiellfe, der; -n, -n: päpstli¬ cher Anhänger im Mittelalter Guelrillla (span.) lgherilja|, der; -s: Kleinkrieg : (Mz.) Banden * Guerillakämpfer: Freischärler : Partisan; Gueril¬ lakrieg Gulgel, die; -n: Kappe, Ka¬ puze : Backwerk # Gugelhopf, Gugelhupf, der; -en und -(e)s, -e(n): ein Napfkuchen Guide (fr.) [gihd’] und (e.) [gaid], der; -s, -s: Bote: Reise¬ führer : Begleiter Guilllgche (fr.) fgijosch’], die; -, -n: verschlungene Linien¬ zeichnung : Werkzeug zum An¬ bringen von Schlangenlinien * guilflolchieiren (..iert) tr.: mit Schlangen- und Kreislinien verzieren Guillloltilne (fr.) Lgijotihn’j, die;, -, -n: Fallbeil * guil- loltiinielren (..iert) tr.; mit dem Fallbeil hinrichten Guilnea [gi..]: westafrik. Küs¬ tengebiet Guilnee Igineh], die; -n; ehern, engl. Goldmünze, jetzt noch Rechnungseinheit Gullasch (ungar.), das; -es: „Pfefferfleisch“, ein ungar. Fleischgericht * Gulaschka¬ none: (volkst.) Feldküche Gullden, der; -s, alte deut¬ sche Münzeinheit : niederl. Münzeinheit, Abk.: hfl. güllden: s. golden Güllle, die; -, -n: (Schweiz.) Lache : Jauche darin * Giillen- fass Gyllly (c.) Igullii, der (das); -s, -s: Rinneneinlass. Schlamm¬ fang Gült, Güllte, die; -, ..ten: frü¬ her von Bauerngütern erhobe¬ ner Grundzins: Grundschuld * Gülthauer: Gülthuch; Gült¬ herr # güliten intr.: die Gülte entrichten * gülltig Ew.: Gel¬ tung habend * Gülltiglkeit, die; das Gültigsein * Gültig¬ keitsdauer Gymlmi (gr.), das (der); -s, -(s): klebriger Pflanzenstoff : (der) Radiergummi # Gummi¬ arabikum (gr.-l.), das; -s: ein Klebstoff * Gummiadler: (Umgspr.) zähes Brathähn¬ chen; Gummihall; Gummi¬ band; Gummibaum; Gummi¬ boot; Gummidruck: Offset¬ druck; Gummielastikum, das; -s; Kautschuk; Gummigutt, das; -(e)s: gelbe Farbe ; ein Abführmittel; Gummihand¬ schuh; Gummiknüppel; Gum¬ mimantel; Gummipuppe; Gum¬ miring; Gummischuh; Gummi¬ sohle; Gummistrumpf; Gummi¬ ware * gumlmjelren (..iert) tr.; mit Gummi bestreichen Gumlpe, die; -n: (bergm.) Schlammkasten : tiefe Stelle im Wasser Gyndellrebe, die; -, -n; Gun derjmann, dqr; -(e)s: ein Lippenblütler j Gunlkel (oberbayr.l, die; -, -n: kesselförmige Bodensenkung Günlsel, der; -Js, eine Pflanze / Gunst, die; (veralt.) das Gönnen : Wohlwollen, Ge¬ neigtheit : schriftl. Einwilli¬ gung ; geneigte Gesinnung : parteiische Vorliebe : etwas aus Gunst Gewährtes : Nutzen, Förderung * in Gunst stehen; mit Gunst(en); zugunsten der Armen auch: zu Gunsten der Annen: zum Besten der Ar¬ men, für die Armen; zu meinen, meines Vaters Gunsten # Gunstbemühung; Gunstbe¬ weis; Gunstbezeigung; Gunst¬ erschleichung # günsltig Ew.: das Gedeihen fördernd : gewo¬ gen, geneigt : vorteilhaft # Günstlling, der; -s, -e: in Gunst stehende Person # Günstl ingswi rtschaft Guplpy, der; -s, -s: Aquarien¬ fisch Gur, die; aus Gestein durch Zersetzung entstehender Schlamm : See-, Sumpferz # Kieselgur Gurigel, die; -n: Gegend des Kehlkopfes : eine Röhre am Pumpwerk * Gurgelader; Gur¬ gelbein; Gurgelklappe # gurlgeln (ich ..[e]le) intr.: Ton¬ wort zur Bezeichnung tief aus der Gurgel hervorkommender Töne : den Hals unter gurgeln¬ den Tönen ausspülen * Gurgel¬ hahn: Auerhahn; Gurgehvas - ser Gurlke, die; -, -n; Gürkchen: ein Rankengewächs ; dessen Frucht : eine Art Walzen¬ schnecke : (scherzh., volkst.) Nase * Sauregurkenzeit: ge¬ schäftlich stille Zeit; Gurken¬ faß Gurkenfass; gurkenför¬ mig Ew.; Gurkenkern; Gurken¬ kraut; Gurkensalat; Gurken¬ topf Gurlkha, der; -s, ~s: Angehöri¬ ger eines Volksstammes in Ne¬ pal Gurlre, die; -, -n: altes, über¬ haupt schlechtes Pferd: gemei¬ nes Weibsstück * gurlren intr., in: dumpf girren, murren, knur¬ ren # gurlrig Ew.: knurrig Gurt, der; -(e)s, -e; Gürtchen: Binde aus verschiedenem Stoff um den Leib : Band, das den Sattel hält: Tragband : Sicher¬ heitsvorrichtung zum An¬ schnallen in Fahrzeugen * Gurtband; Gurtbogen; Gurt¬ förderer: Förderband mit end¬ losem Gurt; Gurtgesims; Gurt¬ haken; Gurtring; Gurtschnalle * Gürltel, der: -s, zierlicher Gurt als Schmuck : Gurt: Erd¬ zone : Art Flechte oberhalb der Hüftengegend * Gürtelbahn; Gürtelflechte; gürtelförmig Ew.; Gürtelhaken; Gürtel¬ kette; gürtellos Ew.; Gürtel¬ magd; Gürtelring; Gürtelrose: schmerzhafte ansteckende Krankheit; Gürtelschnalle; Gürtelsclmecke: eine Art Schnirkelschnecke; Gürtel¬ tier: Panzertier # gürlteln (ich ..le]le) tr.: mit einem Gürtel versehen: (Baum -) Rinde gür¬ telförmig abschälen, so dass er abstirbt # gurlten tr„ intr.: (Tischl.) überschneiden, über¬ blatten * gürlten tr.: mit einem Gurt umgeben; rbz.: sich bereit machen : sich waffnen, rüsten
Guru 395 gut * Gürtler, der; -s, (früher) Handwerker, der metallene Waffengürtel und Schnallen machte : (jetzt) Gelbgießer # Gurltung, die; -en: das Gur¬ ten : das Gegürtete Gulru, der; -s, -s: Glaubens¬ lehrer des Hinduismus GUS (Abk.): Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (Verbin¬ dung einiger Staaten der ehe¬ maligen UdSSR) Gu Ische: s. Gosche Guß —► Guss, der; Gusses, Güsse; Güsschen: das Gießen : in eine Form gegossenes flüssi¬ ges Metall : heftiger Regen : heftiges Gießen : Zuckerüber¬ zug beim Backwerk : das Her¬ stellen eines Körpers durch Gießen : der in eine Form ge¬ brachte Gegenstand : Öffnung zum Aus- und Eingießen : Trichter zum Aufschütten des Getreides in der Mühle # Gu߬ eisen —* Gusseisen: gegossenes Eisen; Gußfehler —* Gussfeh¬ ler: Fehler in einem gegosse¬ nen Gegenstand; Gußform Gussform; Gußrohr —* Guss¬ rohr: Rohr aus Gusseisen; Gußstahl —* Gussstahl: gegos¬ sener Stahl; Gußwachs —► Gusswachs: durch Schmelzen gereinigtes Wachs; Gußwaren —> Gusswaren: gegossene Ge¬ genstände; Gußwerk —* Guss¬ werk güst Ew.: (Tier, Pflanze) un¬ fruchtbar * Güstlling, der; -s, -e: güstes Tier Güslter, der; -s, Weiden¬ baumart : Name von Fischen gusltie ren (..iert) tr.: kosten : Geschmack an etwas finden : billigen * gusltilös Ew.: schmackhaft : angenehm # Guslto (it.), der; -s, -s und ..sti: Geschmack : Ge¬ schmacksrichtung # nicht nach meinem Gusto gut (besser, best) Ew.: voll¬ kommen : tüchtig, gehörig : vortrefflich : taugend, för¬ dernd, heilsam: erwünscht, an¬ genehm, erfreulich : abge¬ macht : anständig, tadellos : si¬ cher : den Forderungen des Sit¬ tengesetzes, der Religion ge¬ mäß : nach den Forderungen des Sittengesetzes, der Reli¬ gion handelnd : bestrebt, das Wohl anderer zu fördern, selbstlos : wohlwollend, freundlich, milde: arglos * Gut Freund!: Antwort auf die Frage: Wer da?; der Gute Hirt: Christus; zum Guten lenken; alles Gute wünschen; Gutes tun; des Guten zu viel tun; im Guten, im Guten sagen: in friedlicher Weise sagen : jen¬ seits von gut und böse; etwas, nichts Gutes; einem etwas zu¬ gute halten: zum Vorteil an¬ rechnen; zugute kommen: Vor¬ teil, Nutzen bringen; einem et¬ was zugute tim: Angenehmes bereiten : zu guter Letzt: zum Schluss; gute Nacht, guten Morgen sagen; Gutenmorgen¬ gruß; einem gut sein: einen gern haben; einem wieder gut sein, werden: aufhören, ihm zu grollen : etwas gut sein lassen: sich mit etwas zufriedengeben; kurz und gut: ohne weiteres, schließlich; so gut wie: ebenso wie : etwas ersetzend; gut re¬ den haben: leicht reden können : vergeblich reden; hier ist gut bleiben: hier kann man leicht, bequem bleiben # Gutachten: Beurteilung eines Sachverstän¬ digen, eines Fachmannes; Gut¬ achter: Sachverständiger: gut¬ achtlich Ew.: in Form eines Gutachtens: gutartig Ew.: gut¬ mütig : (Med.) ungefährlich, harmlos; Gutartigkeit, die; -: das Gutartigsein; gut ausse¬ hend; gutbürgerlich; Gutdün¬ ken, das: Belieben, Ermessen : Mutmaßung über das Gute, Zweckmäßigkeit usw.; gut ge¬ launt Ew.; gut gemeint Ew.: in guter Absicht getan; gutgesinnt —»gut gesinnt Ew.: edel, wohl¬ wollend; gutgläubig Ew.: nichts Böses ahnend : in gutem Glauben handelnd: vertrauens¬ voll: Gutgläubigkeit; Gutha¬ ben, das; -s, zu fordernde Schuldsumme; guthaben (ich habe gut, gutgehabt, gutzuha¬ ben) tr.: zu fordern haben; es gut haben: gut behandelt wer¬ den : ein gutes Leben führen; gutheißen (du heißest und heißt gut, gutgeheißen, gutzuhei¬ ßen) tr.: billigen; Gutheißung: Billigung; gutherzig Ew.; Gut¬ herzigkeit; Gutleuthaus: Ar¬ menkrankenhaus : Altersheim; gutmachen (ich mache gut, gut¬ gemacht, gutzumachen) tr.: auf gütliche Weise erledigen, beile¬ gen : (Fehler wieder -) verbes¬ sern, sühnen; etwas gut ma¬ chen: gut ausführen, arbeiten usw.; gutmütig Ew.: arglos, ver¬ trauensvoll : leicht von anderen beeinflussbar, sich viel gefallen lassend; Gutmütigkeit, die; -: das Gutmütigsein; gutsagen (ich sage gut, gutgesagt, gutzu¬ sagen) intr.: bürgen : haften; gut sagen: in guter Weise sa¬ gen, sprechen; Gutschein: Do¬ kument, das einem Anspruch auf etwas bescheinigt; gut¬ schreiben (ich schreibe gut, gutgeschrieben, gutzuschrei¬ ben) tr.: (einem etwas -) zu sei¬ nen Gunsten anrechnen, auf sein Habenkonto schreiben; gut schreiben: schön, gute Schrift, guten Stil schreiben : Gut¬ schrift: Guthaben; gut situiert Ew.: wohlhabend, gut gestellt; gutsprechen (ich spreche gut, gutgesprochen, gutzüspre- chen): bürgen : gut sprechen: schön, richtig sprechen; gut tun (ich tue gut, gutgetan, gutzu¬ tun) intr.: folgsam sein, (m. Dat.) wohltun, angenehm sein, heilsam sein; gut gut aus¬ führen; gntwiUig^EwT: von gu¬ tem Willen beseelt: freiwillig, gern willfahrend; Gutwillig¬ keit, did; -: das Gutwilligsein # Gutenachtkuss; Gutenmorgen¬ gruß * Gut, das; -(e)s, Güter; Gütchen: etwas Förderndes und Wünschenswertes : Ver¬ mögen, Besitztum : natürli¬ ches oder gewerbliches Er¬ zeugnis : Ware : bes. lagernde oder versandte Ware : Grund¬ stück größeren Umfangs: Her¬ renhaus auf dem Gut: (seem.) das gesamte Tauwerk: Arbeits¬ stoff # Gutsbesitzer; Guts¬ herr; Gutsherrschaft; Guts¬ pächter; gutspflichtig Ew.: der Gutsherrschaft (zins)pflichtig # Güterabfertigung; Güter¬ bahnhof; Gütergemeinschaft; güterlos Ew.; Güterschuppen: Güterspeicher; Gütertren¬ nung: Ausschluss der Güterge¬ meinschaft; Güterverkehr; Gü¬ terwagen; Güterzug * Gülte, die; das Gutsein : gute Be¬ schaffenheit : gütige Gesin¬ nung : Gefälligkeit : Glimpf, friedlicher Weg # gütevoll Ew. * Gutlheit, die; -, -en: Güte *
Gutenberg 396 Haar gültig Ew.: gefällig : wohlwol¬ lend * Gültigkeit, die; das Gütigsein : Gefälligkeit * gütllich Ew.: friedlich, glimpf¬ lich * sich gütlich tun: sich ein gutes Leben bereiten, in Ge¬ nuss leben # Gütllichlkeit, die; -en: das Gütlichsein # Gutlsel, das; -s, Gutlserl, das; -s, (ldschftl.) Lecker¬ bissen, Süßigkeit gut Wird das Adjektiv gut substan¬ tivisch verwendet, schreibt man es groß: das Gute; etwas im Guten sagen; etwas zum Guten wenden; im Guten wie im Bösen. In Verbindungen, in denen trotz substantivischer Verwendung kein Artikel vor dem Adjektiv steht, wird das Adjektiv kleingeschrieben: jen¬ seits von gut und böse. Je nach Bedeutung wird zusammen¬ oder getrennt geschrieben: Die werden es gut haben, die etwas bei mir guthaben. Das Buch wird gut gehen, und dem Verlag wird es entsprechend gutgehen. Gultenlberg: Erfinder der Buchdruckerkunst # Guten¬ bergbibel; Gutenberg-Museum Gutltalperlcha (malay.), die; (das); -: Gummimasse aus Pflanzenmilchsaft Gutltempller, der; -s, -: Ange¬ höriger des Guttemplerordens # Gutltempllerlorden, der; -s: Alkoholgenuss bekämp¬ fende Vereinigung, Abstinenz¬ bewegung Gutltilfelre (malay.-I.), die; -, -n: Gummiträger, eine Pflanze gutltulrai (1.) Ew.: aus der Kehle kommend * Guttural¬ laut _ # Gutltulrai, der; -s, -e; Gutitulrallis, die; -, ..les und ..len: Kehl-, Gaumenlaut gymlnalsilal (gr.) Ew.: das Gymnasium betreffend * Gym¬ nasialbildung; Gymnasialleh¬ rer * Gymlnalsilast, der; -en, -en: Schüler eines Gymnasi¬ ums # Gyminalsilum, das; -s, ..sien: (in Altgriechenland) „Turnplatz“, Schule für körper¬ liche Bildung : höhere Schule * Gymlnasftik, die; -: Turn¬ kunst : Turnen # Gym- nasltilker, der: -s, -: Turn¬ künstler * gyminasltisch Ew.: turnerisch [gr. gymnasion: öf¬ fentlicher Platz, auf dem man nackt turnte] # Gymlnolsper- me, die; -, -n: „nacktsamige“ Pflanze Gylnälkeilon (gr.), das; -s, ..keien: griech. Frauengemach # Gylnälkolkraitie, die; -, ..den: Weiberherrschaft # Gy- nälkollolge, der; ..gen, ..gen: Frauenarzt * Gylnälkollolgie, die; -: Lehre von den Frauen¬ krankheiten # gylnälko- Iglgisch Ew.: Frauenkrankhei¬ ten betreffend # Gylnlanldlrie, die; -, ..ürien: Zwitterbildung mit Vorherrschen der weibli¬ chen Geschlechtsteile * Gyln- anlthrolpos, der; -, ..thronen: (veralt.) Zwitter # Gylnä- zelum, das; -s, ..zeen: Gynä- keion * Gylnolkraltie, die; -, ..tien: Mutterrecht [gr. gyne, Gen. gynaikos Weib] Gylrolmanltie (gr.), die; -: Wahrsagerei aus einem Kreise * Gylroimelter, das; -s, -: Dre¬ hungsmesser # Gylros, das; -: griechisches Fleischgericht # Gylrolslkop, das; -s, -e: ein waagerecht drehbarer Kreisel, eine Vorrichtung in Torpedos zur Einhaltung der Richtung : Apparat, um die Achsendre¬ hung der Erde nachzuweisen # gylros Ikolpisch Ew.: mit Hilfe des Gyroskops # Gy¬ ros I tat, der; -s, -e: Schiffs¬ kreisel H H, h, das; -, -: der achte Buch¬ stabe des Abece * H-Eisen: wie ein H geformter Tragbal¬ ken H: römisches Zahlzeichen, 200 h, das; -: (Mus.) der siebente Ton der Grundtonleiter : Moli¬ tonstufe # H, das; -, -: Durton¬ stufe # H-Dur, das; -: Tonart * h-Moll, das; -: Tonart ha (Abk.): Hektar ha!: Ausruf der Freude, der Überraschung, des Staunens, des Spottes, des Triumphes, des Unwillens u. a. : Ruf für Zugtiere: links; auch har, s. hott # haha! hä!: höhnender Ausruf Haar, die; -: Teil des nördl. Sauerlandes # Haarstrang: Haar Haar, das; -(e)s, -e; Härchen. - lein: Horngebilde auf der Haut bei Säugetieren und Menschen : Gesamtheit der auf dem Kopf des Menschen wachsenden Haare : Pflanzenfasern : etwas FaseKormiges : etwas Haar- ähnlicKfes : (Gerb.) Haarseite der Haut: (Web.) rauhe Seite der Wolle : Fasern der Wolle # Haare auf den Zähnen haben: angriffslustig sein : sich (mit Worten) zu wehren wissen; die Haare stehen mir zu Berge: Zeichen der Angst; sich die Haare ausraufen: Ausdruck der Verzweiflung; sich in den Haaren liegen: miteinander streiten; Haare lassen: Scha¬ den erleiden; an den Haaren herbeiziehen: gewaltsam her¬ beiziehen : ausdenken; mit Haut und Haar: ganz und gar; an einem Haar hängen: in größter Gefahr sein; auf ein Haar, aufs Haar, um ein Haar: beinahe * Haaransatz; Haar¬ ausfall; Haarband: Band zum Binden der Haare; Haarbesen: "Besen aus feinen Borsten; Haarbreit: um ein Haarbreit; Haarbürste: Bürste für das Haar; haardünn Ew.; Haarent¬ ferner; Haarersatz: Perücke; Haarfarbe; haarfein Ew.; Haarfestiger; haarförmig Ew.; haargenau; Haarkamm; Haar¬ klammer; Haarklauberei, die; -, -en; Kleinigkeitskrämerei; haarklein Ew.: ins Einzelne ge¬ hend; Haarkrankheit; Haar¬ kranz; Haarkünstler: Friseur; Haarlocke; haarlos Ew; Haar¬ nadel: ins Haar zu steckende Nadel; Haarnetz; Haarpflege; Haarpinsel: aus Haaren gefer¬ tigter Pinsel; Haarriß -* Haar¬ riss; haar scharf Ew.: so scharf, dass die Schneide ein Haar spalten könnte : sehr genau; Haarschere: Schere zum Haar¬ schneiden; Haarschleife: Schleife aus Haaren : Schleife zum Binden der Haare; Haar¬ schmuck; Haarschneider; Haarschnitt; Haarschopf; Haarspalter: Haarklauber; Haarspalterei, die; -, -en; Haarspange; Haarspitze; Haarspitzenkatarrh auch:
Haarlem 397 Habtachtstellung Haarspitzenkatarr: (Umgspr.) Kater nach durchzechter Nacht; Haarspray: Haarfesti¬ gungsmittel; Haarsträhne; Haarstrang: Doldenblütlerge¬ wächs : die Haar; haarsträu¬ bend Mw. Ew.: so dass sich ei¬ nem die Haare sträuben : em¬ pörend; Haartolle: Haarbü¬ schel; Haartracht; Haartrock¬ ner: Fön; Haarvieh: Vieh mit Fell (Ggs. Federvieh); Haar¬ waschmittel; Haarwasser; Haarwachs: Salbe fürs Haar; Haarweide: eine Art Weiden¬ baum; Haarwickel: Gegen¬ stand, auf den man zu kräu¬ selnde Haare aufwickelt; Haar¬ wuchs; Haarwurzel; Haar¬ zelle; Haaresbreite; um. Haa¬ resbreite: um ein ganz geringes Maß # haalren intr., rbz.: Haare verlieren; tr.: enthaaren # geihaart Mw. Ew.: mit Haa¬ ren versehen * haalrig Ew.: behaart: (seem.) neblig : (Um¬ gspr.) unglaublich : außeror¬ dentlich : kritisch * Haarilinq. der; -s, -e: eine Pelzfresserart Haarllem: niederl. Stadt # Haarlemer Meer Halbalnelra, die; -s: span. Tanz Halbe, die; -; Hab, das; -es: Besitztum: Vermögen # mein Hab und Gut # halben (du hast, er hat; du hattest, du hät¬ test; gehabt; habe!): Hilfszeit¬ wort zur Bildung der Vergan¬ genheitszeiten; tr.: besitzen : Gefasstes halten : in sich fas¬ sen, enthalten : bekommen, er¬ halten : gelangen : (verhüll.) zum Beischlaf haben; rbz.: sich gebärden, benehmen : sich übertrieben empfindlich zei¬ gen * Glück haben: vom Glück begünstigt sein; Fieber haben: von Fieber befallen sein; Hun¬ ger haben: hungrig sein; Mit¬ leid haben: Mitleid empfinden; lieb haben: lieben; gern haben: gut leiden können; zum Besten haben: verspotten; etwas nötig haben: brauchen; etwas nicht wahr haben wollen: etwas nicht für wahr gelten lassen wollen, etwas nicht eingeste¬ hen wollen; etwas vor sich ha¬ ben: etwas zu erwarten haben; etwas zu verkaufen haben: et¬ was zum Verkauf Bestimmtes haben; etwas zu essen haben: etwas Essbares haben, sein Auskommen haben : zu tun ha¬ ben: Arbeit haben; für etwas zu sorgen haben: die Verpflich¬ tung haben, für etwas zu sorgen # es im Magen haben: Magen¬ schmerzen fühlen; es weit ha¬ ben: einen weiten Weg gehen müssen; es gut haben: sich in guter Lage befinden; es eilig haben: in Eile sein; es hat: (mundartl.) es gibt; es hat nichts auf sich: es ist belanglos; es hat nichts zu bedeuten: es ist bedeutungslos; es hat seine Richtigkeit: es ist richtig; es hat den Anschein: es scheint # Habgier: gieriges Verlangen nach Besitz; habgierig Ew.: voll Habgier; Habseligkeit, die; -, -en: (meist Mz.. verächtl.) geringe Habe; Gott hab ’ ihn se¬ lig —* Gott hab ihn selig: der Herr nehme den Verstorbenen gnädig auf; Habsucht: Hab¬ gier; habsüchtig Ew.: habgierig * Habenichts, der; -, ..se: ei¬ ner. der nichts besitzt # Halben, das; -s: (kfm.) Besitz: Guthaben * Soll und Haben * hablhaft Ew.: habend; nur in der Redensart * einer Sache habhaft werden: in den Besitz einer Sache gelangen # habllich Ew.: (Schweiz.) wohl¬ habend # Habischaft, die; -, -en; Habe Gott hab ihn selig Der Apostroph (das Auslas¬ sungszeichen) wird nur gesetzt, wenn es der besseren Lesbar¬ keit dient oder Missverständ¬ nisse ausschließen hilft: 's ist schwer. Bei hab ist er unnötig; das e wird ohnehin vielfach verschluckt. Halbelaslcorlpuslaklte, Ha- belaslkorlpuslaklte, die; -: englisches Staatsgrundgesetz zum Schutze der persönlichen Freiheit [beginnend mit den Worten: habeas corpus (1.): habe deinen Körper] Ha belnichts usw.: s. Habe Ha ber, der; -s: (mundartl. für) Hafer * Haberfeldtreiben, das : -s: bayr. volkstümlicher Ge¬ richtsbrauch : Haberrohr: Hir¬ tenpfeife : Hirtenlied # Halbe¬ rer, der; -s, -: (österr. Umgspr.) Kumpel: Galan Halberlgeiß, die; -, -en: Art Schnepfe : die letzte Garbe, die als Kornmuhme eingebracht wird : Spukgestalt [Haber zu 1. caper Bock] Hablgier: s haben Halbicht, der; -s, -e: Falken-, Greifvögel : (zuw.) Habichts¬ schwamm * Habichtsauge: Auge des Habichts : sehr schar¬ fes Auge; Habichtskraut: Korbblütler; Habichtsnase: ge¬ bogene Nase halbU (fr.) Ew.: fähig : ge¬ schickt : tauglich # Halbilliltät (l.-fr.), die; -, -en: Geschick¬ lichkeit : Tüchtigkeit: Taug¬ lichkeit * Halbilliltand, der; -en, -en: jemand, der zur Habi¬ litation zugelassen wird * Halbilliltaltilon (l.-fr.), die; -, -en: Befähigung : Zulassung zum Hochschullehramt * Ha¬ bilitationsschrift: schriftliche Arbeit für die Habilitation # halbilliltielren (..iert) rbz.: den Befähigungsnachweis für die Lehrberechtigung an Hoch¬ schulen erbringen [fr. habile; 1. habilis; eig. „gut zu halten, zu handhaben“; zu habere habenj Haibit (l.-fr.), das (Östr. der) : -s, -e: Anzug : Amtstracht [ur- spr. Habitus] halbiltalbel fl.) Ew.: bewohn¬ bar # Halbiltat, das; -s, -e: Wohnort : Wohngegend * Halbiltant (1.), der; -en, -en: Bewohner : Einwohner * Halbiltaltilon (1.), die; -, -en: Wohnung : Wohnrecht [1. ha- bitare bewohnen] # halbi- tufällilsielren intr.: sich ange¬ wöhnen, eine Gewohnheit an¬ nehmen Halbiltue (fr.) [abitüeh], der; -s, -s: ständiger Besucher : Stammgast # haibiltulell [abi- tüell] Ew.: gewohnheitsmäßig : ständig * Halbiltus (1.), der; -: Aussehen : Haltung: Beneh¬ men [1. habere haben, sich ge¬ haben] habllich: s. Habe Habsiburg, die; -: Burg in der Schweiz, die Stammsitz des deutschen Fürstengeschlechts Habsburg ist # Habslburlger, der; -s, -: Angehöriger des Fürstengeschlechts Habsburg Hab schaff, Hablselliglkeit, Hab sucht: s. Habe Habtlachtlstelllung, die; -, -en: (Östr.) militärische Hal¬ tung des Gehorsams
Hacek 398 Hagel Hälcek, (tschech.) das; -s, -s: (eingedeutscht: Hatschek) Zei¬ chen (umgedrehter Zirkum¬ flex) über c , z und r in einigen slawischen Sprachen; Ausspra¬ che: [tschj, [seh] ,[rsch] Halche (fr.) [ascheh, das; -s: Hackfleisch : Gericht aus ge¬ hacktem Fleisch # halch[elren (dtsch.-fr.) [hasch..J tr.: hacken [fr. hacher von dtsch. hacken]: vgl. Haschee, haschieren Halchel, die; -n: Granne * Haehelkraut: eine Pflanze Hachlse, Halxe, die; -n: Kniebug # Kalbshachse Hack, das; -s: Hackfleisch * Ha Icke, die; n : Häckchen, -lein: Werkzeug zum Zerklei¬ nern : Axt: Karst: Bearbeitung der Erde mit dem Karst # halcken intr.: haften : festsit¬ zen : tr., intr.: ein scharfes Werkzeug in etwas hinein¬ schlagen : hauend zerkleinern : mit dem Schnabel picken : Schnabel und Klauen in etwas einschlagen : (Wurst -) zerklei¬ nernd herstellen : die Erde mit dem Karst bearbeiten # Hack¬ bank: Bank, auf der man hackt; Hackbau: Bodenbearbeitung mit der Hacke; Hackbeil: Beil zum Hacken; Hackbraten: Ge¬ richt aus gehacktem Fleisch; Hackbrett: Brett, auf dem man hackt : ein mittelalterliches Saiteninstrument; Hackeisen: Hackbeil; Hackfleisch; Hack¬ klotz; Hackmesser * Hacke¬ bank; -beil; -breit; -messer; Hackepeter, der; -s: Gericht aus Hackfleisch * Ha Icker, der; -s, -: Hackender : Winzer # Hälckerlling, der; -s: ge¬ hacktes Stroh: etwas Wertloses # HäckerUng(s)bank, -lade: Bank, Lade zum Hacken von Stroh: Häckerlingschneider * Häckisel, der; das (Östr. nur das); -s: gehacktes Stroh # Häckselbank: Häckerlingsbank # häcklseln intr.: Häcksel schneiden Halcke, die; -, -n; Halcken, der; -s, -; Häckchen, -lein: Ferse: Schuhabsatz : (Schiffb.) hinteres Teil des Ruders, einer Stange usw. # Hackenleder: die Ferse bedeckendes Leder im Schuh; Hackenstück: die Ferse bedeckender Teil des Strumpfes Halcker, Hälckerlling: s. Hack Haider, der; -s, -: Stück Zeug : Lappen : Lumpen : (von Pers.) Lump # Haderlumpen; Hader¬ messer; Haderschneider: Vor¬ richtung zum Zerschneiden von Lumpen Haider, der; -s: Zank : Streit * Hadergeist: zänkischer Sinn : zänkische Person : Hader¬ sucht: Streitsucht; hadersüeh- tig Ew.; Hadersuppe: (scherzh.) Prügel * Haldelrei, die; -en: das Hadern * Haldelrer, Hadlrer, der; -s, -: zänkischer Mensch : (weidm.) Stoßzahn des Wildschweins # haldern (ich ,.[e]re) intr.: zan¬ ken : streiten : (veralt.) grollen Haides (gr.), der; -: Gott der Unterwelt: Totenreich Hadsch (arab.), der; Pilger¬ fahrt der Mohammedaner nach Mekka # Haldlschi (arab.), der; -s, -s: Ehrentitel der Mek¬ kapilger Halfen, der; -s, Häfen; Häf- chen, Häf(e)lein: Bucht zum Ankern für Schiffe : Lande-, Ruheort * Hafenamt: Auf¬ sichtsbehörde des Hafens; Ha¬ fenanlage; Hafenarbeiter; Ha¬ feneinfahrt; Hafengast: in ei¬ nen Hafen einlaufender Schif¬ fer; Hafengebühr; Hafengeld, Hafenzoll; Hafenkomman¬ dant; Hafenpolizei; Hafen¬ rundfahrt; Hafensperre; Ha¬ fenstadt; Hafenumschlag; Ha¬ fenviertel; Hafenwache; Ha¬ fenzeit: Zeit, in der ein Hafen Hochwasser hat Halfer, der; -s; Häferchen: eine Getreideart # ihn sticht der Ha¬ fer: er ist übermütig # Hafer¬ brei; Haferbrot; Haferernte; Haferflocken; Hafergrütze; Haferkorn; Hafermehl; Hafer¬ pflaume: Mirabelle; Haferreis; Hafersaat; Hafersack: Sack mit Hafer : (Schweiz.) Ranzen; Haferschleim; Haferspreu; Ha¬ ferstroh; Hafersuppe; Hafer¬ weide: Stoppelweide des Ha¬ ferfeldes Halferl, Hälferl das; -s, -: (österr.i Tasse, Becher * Halferllschuh, der; -s, -e: der¬ ber Sporthalbschuh Haff, das; ~(e)s, -e: durch ei¬ nen Dünenwall (Nehrung) von der offenen See abgetrennte Ostseebucht * das Frische Haff; das Kurische Haff Haifis: ein persischer Dichter : Ehrenname eines Gelehrten, Korankenner Hafllinlger, der; -s, -: robuste Pferderasse Haflner, Häflner, der; -s, Töpfer * Haflnelrei, die; -, -en: Töpfergeschäft Haflnilum, das; -s: ehern. Grundstoff; Abk.: Hf ..haft in Zusn. Ew. bildend: ur- spr. habend, haltend; z. B. glaubhaft, habhaft, nahrhaft Haft, der (das); -(e)s, -(en): (veralt.) der Halt : Haken und Spangen zur Befestigung von etwas (vgl. Heftel unter Heft) * Haft, die; -: Gefangenhaltung : Zustand des Gefangenseins : (zuw.) Pfand * Haftanstalt; Haftbedingung; Haftbefehl; Hqftbrief: Steckbrief; Haftent¬ lassung: Entlassung aus der Haft; haftfähig # Haftpflicht; haftpflichtig Ew.; Haftpflicht¬ versicherung; Haftpflicht-Ver¬ sicherungsgesellschaft; Haft¬ richter; Haftstrafe; haftunfä¬ hig; Hafturlaub * haftbar Ew.: für etwas haftend : für et¬ was zu haften verpflichtet # Haftbarkeit, die; -, -en: das Haftbarsein : Schadenersatz¬ pflicht # häflteln (ich ..[e]le) tr.: mit einem Haft befestigen * haf ten intr.: fest an etwas kle¬ ben, hängen : sich nicht trennen lassen von etwas: (für etwas -) bürgen, einstehen * haften bleiben intr.: haften : im Ge¬ dächtnis behalten * Häftlling, der; -(e)s, -e: Gefangener * Hafltung, die; -, -en: das Haf¬ ten, Bürgen : Schadenersatz Hag, der; -(e)s und (-en), -e: Einfriedung : Hecke : Gebüsch : Weideplatz : Waldbezirk # Hagebuche: Weißbuche; hage¬ büchen, hagebüchen (umge¬ formt zu: hanebüchen) Ew.: knorrig : derb : grob; Hage¬ butte: Frucht der Hagerose; Hagedorn: Weißdorn; Hage¬ stolz: (veralt.) Junggeselle Halgafnah auch: Halgalna, die; milit. Organisation zum Schutz vor arab. Angriffen, die zur israel. Armee wurde Halgel, der; -s: Niederschlag von Eiskörnern : etwas Nieder¬ schmetterndes : massenweise
hager 399 halb geschossene Kugeln : aus Büchsen geschossenes Schrot: Gerstenkorn am Auge: das den Dotter mit dem Eiweiß verbin¬ dende Schwebeband : ein Fluch, Ausruf der Verwunde¬ rung : (Schweiz.) verfluchter Kerl * hageldicht Ew.: in dich¬ ter Menge wie Hagel; Hagel¬ korn; Hagelschaden; Hagel¬ schauer; Hagelschlag; Hagel¬ schloße; Hagelsturm; Hagel¬ versicherung: Versicherung ge¬ gen Hagelschaden; hagelweiß Ew.: schlossenweiß; Hagelwet¬ ter; Hagelwolke # halgeln unp. (es hagelt): es fällt Hagel herab : (übertr.) wie Hagel nie¬ derfallen und wirken # es ha¬ gelt Vorwürfe, Schläge halger Ew.: mager : schmal und knochig # Halgerlkeit, die- -: Magerkeit ' Hafqelstolz: s. Hag Haglgaldah (hebr.), die; -: rab¬ binische Erzählung zur Ausle¬ gung alttestamentlicher Schrif¬ ten : (bes.) Erzählung vom Auszug aus Ägypten Halgia Solphia, die; -: „hei¬ lige Weisheit“, Kirche in Istan¬ bul # Halgilolgraph auch: Halgiiolgraf, der; -en, -en: Le¬ bensbeschreiber der Heiligen : (Mz.) die heiligen Schriften des Ä. T. außer den mosaischen und prophetischen Büchern # Halqilolqralphje auch: Ha- gilolgralfie, die; -, ..phien auch: ..fien: Lebensbeschrei¬ bung von Heiligen * Halgilollaltlrie, die: -: Heili¬ genverehrung * Halgi lojlolge, der; ..gen, ..gen: Hagiograph * halgi lollolgisch Ew.: die Le¬ bensbeschreibung von Heiligen betreffend * Halgilollglgilum, das; -s, ..gien: Heiligenkalen¬ der halha!: s. ha! Hälher, der; -s, -: Name von raben- und elsterartigen Vö¬ geln Hahn, der; -(e)s, Hähne; Hähnchen: das Männchen des Huhns : Männchen der hühner¬ artigen Vögel : Männchen der Singvögel : männlicher Flachs : altes, scherzhaftes Karten¬ spiel : (übertr. von Streithähnen auf Menschen) kecker, über¬ mütiger Gesell: (zuw.) gutmü¬ tiger Mensch, der sich alles ge¬ fallen lässt: Name von Fischen : Bezeichnung und Sinnbild des französischen Volkes : Wetterfahne auf Häusern und Türmen : (Techn.) beim Ge¬ wehrschloss der bewegliche anschlagende Teil : Vorrich¬ tung, eine Röhre zu öffnen und zu verschließen * es kräht kein Hahn danach; es kümmert sich niemand darum, fragt niemand danach; Hahn im Korbe sein: der einzige Mann unter vielen Frauen sein; einem den roten Hahn aufs Dach setzen: ihm das Haus in Brand stecken * Hahnenbalken: die Dachspar¬ ren im Giebel des Hauses ver¬ bindender Balken: Schlafstelle der Hühner; Hahnenfeder; Hahnenfuß: Name von Pflan¬ zen; Hahnenkamm: der ausge¬ zackte Fleischlappen auf dem Kopfe des Hahnes; Hahnen¬ kampf; Hahnenkrüh, die; -: das Krähen des Hahnes : die Zeit des Krähens; Hahnenschrei: Krähen des Hahns am Morgen; Hahnenspommispel: eine Pflanze; Hahnentritt: Keim im Ei: Zuckfuß, überhohes Heben der Hinterbeine beim Pferd; Hahnenwackel, -wecker: Früh¬ stück nach durchschwärmter Nacht # Hahnlrei, der; -(e)s, -e: betrogener Ehemann * Hahnlreilschaft, die; -: das Hahnreisein Hai, der; -(e)s, -e: ein Raub¬ fisch * Haifisch; Hairoche Hailfa: Stadt in Israel Haiimonslkinlder, die; -: (übertr.) dicke Freunde : eng gebundene Geschwister: nach karolingischer Sage die 4 Söhne des Grafen Haimon Hain, der; -(e)s, -e: ein ge¬ pflegter Wald : ein Lustwäld¬ chen : Gehölz : (dichter.) Wald # Hainblume: eine Zier¬ pflanze; Hainbuche: Weißbu¬ che; Hainbund: deutscher Dichterbund um den Dichter Klopstock; Hainhecke; Hain¬ salat Hamlleilte: thüring. Höhenzug Hailrolche: s. Hai Halrlstyllist, (e.) der; -en, -en: Friseur, der sein Handwerk als Kunst betrachtet Halilti: Insel der Großen Antil¬ len # Haiiltilalner, der; -s, -: Bewohner von Haiti # haliltilafnisch, haliltisch Ew.: Haiti betreffend : von dort stammend Hälkel, der; -s, -: hakiges Werkzeug # Hälkellei, die; -, -en: Häkelarbeit: (übertr.) Meckerei : scherzhafter Streit * Häkelgarn; Häkelnadel * hälkeliig Ew.: voll kleiner Häkchen : schwierig zu behan¬ deln : mäkelig, tadelsüchtig * hä-keln (ich ..(e]le) tr.: eine Handarbeit mit der Häkelnadel machen : sticheln : mäkeln # Halken, der; -s, -; Häkchen: etwas am Ende Gebogenes zum Authängen, Ziehen u. dgl. : krumme Linie, Wendung : Stoß beim Boxen : eine Art Pflug ohne Räder : ein Acker¬ maß : ein gebogener Knochen : (Sprachl.) Auslassungszeichen (’): eine Feuerwaffe : (übertr.) Schwierigkeit # ein Häkchen haben: nicht ganz richtig im Kopfe sein; etwas hat einen Haken: es ist eine Schwierig¬ keit dabei, es stimmt etwas nicht * Hakenbolzen: haken¬ förmiger Bolzen; Haken¬ büchse: eine Art Gewehr; ha¬ kenförmig Ew.: gekrümmt; Ha¬ kenkreuz; Hakennadel; Haken¬ nase; Hakenpflug; Haken¬ schlüssel: Dietrich; Haken¬ zahn: hakenförmiger Pferde¬ zahn # halken tr.: mit Haken fassen, festmachen : mit dem Hakenpflug pflügen # halkig Ew.: mit Haken versehen : wie ein Haken Ha ken: s. Häkel Hakim (arab.), der; -s, -s: Weiser: Arzt: Richter Hallallj, auch Hallalli, das; -s, -(s): Jagdruf halb Ew.: (urspr.) von einer Seite : der Teil eines in zwei gleiche Teile geteilten Ganzen: zur zugrunde liegenden Einheit sich wie 1 zu 2 verhaltend : in der Mitte eines Ganzen liegend : nicht das Ganze betragend : nicht die dem Gegenstand zu¬ kommende Größe, Stärke ha¬ bend : mangelhaft, ungenü¬ gend, geringwertig : unent¬ schieden, schwankend * es ist halb eins; alle halbe(n) Stun¬ den; ein halbes Dutzend; halb und halb: teils so, teils anders, einigermaßen; nicht halb so gut: bei weitem nicht so gut *
Halde 400 Hallore Halbaffe; halbamtlich; Halb¬ bild: Darstellung eines Men¬ schen vorn Kopf bis zu den Hüften; Halbbildung; halbbit¬ ter; Halbblut: (Pferdezucht) nur von einer Seite von edlem Geschlecht; Halbbruder (vgl. Halbgeschwister); Halbdre¬ hung: Drehung um 180°; Halb¬ dunkel: Dämmerung; Halb¬ edelstein; Halbfabrikat; halb¬ fett; Halbfinale; Halbfranz, das; Halbleder; Halbfranz¬ band: Bucheinband, dessen Rücken und Ecken mit Leder bezogen sind; Halbflügler: Schnabeikerf; halb gar Ew.; halbgebildet; Halbgeschwis¬ ter: nur väterlicher- oder nur mütterlicherseits Verschwis- terte; Halbglatze; Halbgold: eine Legierung von goldähnli¬ chem Aussehen; Halbgott: un¬ ter die Götter aufgenommener Sohn eines Gottes oder einer Göttin : ein vergötterter Mensch; halbherzig; Halbin¬ sel; Halbjahr: Zeit von 6 Mo¬ naten; halbjährig Ew.: ein hal¬ bes Jahr dauernd; halbjährlich Ew.: jedes Halbjahr wiederkeh¬ rend; Halbkreis: Kreishälfte; Halbkugel: Kugelhälfte; halb laut Ew.; halb leise Ew.; halb¬ leer —» halb leer; Halbleinen; halb links Uw.: nicht ganz links; halbmast Uw: (seem.) in halber Höhe des Mastes; Halb¬ messer: halber Kreisdurchmes¬ ser; Halbmetall: ehern. Ele¬ ment, das zwischen den Metal¬ len und Nichtmetallen steht; Halbmond: nur zur Hälfte be¬ leuchteter Mond : etwas Halb¬ mondförmiges : Sinnbild und Zeichen der Türken; Halbmut¬ ter: Stiefmutter; halbnackt —* halb nackt Ew.: fast nackt; Halbpension: Wohnung mit Frühstück und einer warmen Mahlzeit; Halbpart: halber Teil; halbrechts —* halb rechts; halbrund Ew.: zur Hälfte rund; Halbrund, das: Halbkreis; Halbschatten; Halbschlaf; Halbschlummer; Halbschuh; Halbschwergewicht; Halb¬ schwester (vgl. Halbgeschwis¬ ter); Halbseide: Gemisch von Seide und Baumwolle; halbsei¬ den Ew.; halbseitig Ew.; halb¬ staatlich; Halbmarker: undis¬ ziplinierter Halbwüchsiger; Halbstiefel: Stiefel mit kurzem Schaft; Halbstock: Zwischen¬ stockwerk; halbstock Uw.: halbmast; halbstündig Ew.: eine halbe Stunde dauernd; halbstündlich Ew.: jede halbe Stunde einmal; Halbtagsar¬ beit; Halbtagsschule; Halb¬ ton: (Mus.) in der Mitte zwi¬ schen zwei ganzen Tönen lie¬ gend; halbtot -H► halb tot Ew.: fast tot; halbtrocken; halbver¬ hungert —* halb verhungert; Halbverrückter; halbvoll —» halb voll Ew.; halbwach —» halb wach Ew.: nicht ganz wach; Halbwahrheit; Halb¬ waise: Kind, dessen Vater oder Mutter gestorben ist; halbwegs Uw.: auf halbem Wege : eini¬ germaßen, beinah; Halbwelt: die nur dem Scheine nach vor¬ nehme Welt der Abenteurer usw.; Halbwertszeit; Halbwis¬ sen; halbwüchsig Ew.: noch nicht voll ausgewachsen; Halb¬ zeit: die Hälfte der Gesamtzeit bei Mannschaftsspielen; Halb¬ zeug: halb zerstampfte Lum¬ pen zur Papierfabrikation : (Ei¬ sengieß.) Eisengerät in der Rohform # halb.., halb.. (Uw. Bw.): zur einen Hälfte .., zur anderen Hälfte ..; einesteils .., andernteils.. # ..halb, „hal¬ ben, ..hgllber Vw. in Zusn.: von seiten : wegen : in betreff; z. B. meinethalb(en), beispiels¬ halber # Halbe, das; -n, -n: Hälfte # halben (veralt.) tr., rbz.: (sich) in zwei gleiche Teile teilen # halber Vw. m. Gen.: wegen : betreffend : mit Rücksicht auf # des Spaßes halber * beispielshalber Uw.; spaßeshalber Uw.- umstände¬ halber Uw. * Halbheit, die; -, -en: etwas Halbes : Unent¬ schiedenheit, Lauheit # hal¬ bieren (..iert) tr.: halben, hälf¬ ten * Hallbielrung, die; -, -en: das Halbieren halbhoch Die Verbindung von halb und einem Adjektiv wird zusam¬ men geschrieben, wenn halb die Bedeutung abschwächt: halbhoch (nicht sehr hoch); halbdunkel (nicht sehr dunkel); halbgebildet (nicht sehr gebil¬ det). Ist dieses nicht der Fall, werden Verbindungen mit halb getrennt geschrieben: halb blind; halb leer; halb rechts; halb wach. Hallde, die; -, -n: die steile Seite eines Berges : Hügel : (Bergb.) Schutthügel Hallfa, die; -: Alfa, Espartofa- ser; vgl. Alfa Hälflte, die; -, -n: der halbe Teil : Mitte : eine Person eines Paares * hälftewegs Uw.: halb¬ wegs * hälflten tr.: halbieren # hälfltig Ew.: halb * Hälfltung, die; -, -en: das Hälften : das Halbe Halflter, die; -, -n; der; das; -s, -: Zaum ohne Gebiss : Kum¬ met : Halsjoch : Futteral für die Pistolen zu beiden Seiten des Sattels * Halfterband; Halfter¬ kette; Halfterriemen; Halfter¬ ring; Haifierstrick * halfltern (ich ,.[e]re) tr.: Halfter anlegen Half-Time -» Halfltime (e.) [hahftaim], die; -, -: (Sport) Halbzeit halliltiglren (..iert) (1.) tr.: an¬ hauchen, dünsten Hallkylolne: s. Alcyone Hall, der; -(e)s, -e: Schall # Halleffekt; Hallhom, Hall¬ jahr: Jubeljahr; Hailaut —► Halllaut * hallten intr.: schal- ‘len; tr.: schallen lassen Halle: Stadt an der Saale * Hai lenlser, der; -s, -: Einwoh¬ ner von Halle * halllisch Ew. Hallte, die; -, -n: überdachter Saal: an einer oder zwei Seiten offener Raum # Hallenbad; Hallenhandball; Hallen¬ schwimmen: Schwimmen in der Schwimmhalle; Hallen¬ sport; Hallentennis: Tennis¬ spiel in bedecktem Raum halllelkilja(h) (hebr.): „lobet den Herrn!“ * Halllellulja(h), das; -(s), -(s): Loblied auf Gott # auch allteliulja(h) halllen: s. Hall Hallley: englischer Astronom * Halleyscher Komet Halllig, die; -, -en: unbedeich- ter Festlandsrest im nordfriesi¬ schen Wattenmeer Halltilmasch, der; -(e)s, -e: essbarer Pilz hallig!: lauter Anruf * Halllo, das; -s, -s: Ruf : Lärm * mit Hallo empfangen * Halloruf * Halllgldri, der; -s, -s: (bayr.) übermütiger leichtsinniger Bursche Halllolre, der; -n, -n: Arbeiter
Hallstattzeit 401 Halunke in den Salinen von Halle a. d. Saale Halllstattlzeit, die; -en: erste Phase der Eisenzeit Halllulzilnaltilon (1.). die; -, -en: Wahnvorstellung, Trug¬ bild # halllulziinielren (..iert) intr.: träumen : Sinnestäu¬ schungen haben Halm, der; -(e)s, -e(n); Hälm- chen: Stengel von Gras und Getreide : Düne # Halmfrucht: Halmhütte; Halmlese; Ähren¬ lese * Halmendach * hallmig Ew.: mit Halmen versehen (auch gehalmt) Hallma (gr.), das; -s: „Spring¬ kampfjap. Brettspiel Halo (gr.), der; -(s), ..Ionen; Ha Ion, die; -, ..Ionen: Licht¬ hof um den Mond oder die Sonne Hallolchelmje (gr.), die; -: Salzscheidekunst # hallolche- misch Ew.: zur Salzscheide¬ kunst gehörig * Hallolgen, das; -s, -e: Salzstoff : salzbil¬ dender Stoff * Halogenlampe; Halogenscheinwerfer * hallolgen Ew.: salzbildend * Hallolfd, das; -(e)s, -e: Salz¬ bildner * Haloidsalz * Hallolmelter, das; -s, -: Salz¬ waage, -messer # Hallolphyt, der; -en, -en: Planze, die eine hohe Salzkonzentration des Bodens benötigt # Hallo- therlme, die; -, -n: warme Salzquelle Hallon: s. Halo Hals, der; -es, Hälse; Häls¬ chen: Körperteil zwischen Kopf und Rumpf, der Dreher des Kopfes : das den Hals Um¬ gehende : die Verlängerung des Schallkörpers bei Saiteninstru¬ menten : halsförmiger Teil an Flaschen, Säulen, Knochen usw. * sich einem an den Hals werfen: sich einem aufdrän¬ gen; Hals über Kopf: in größter EilQ-Jemand auf dem Halse ha¬ ben: jemand nicht wieder los¬ werden; einem etwas an den Hals schwatzen: aufschwatzen; sich etwas vom Halse schaffen: abschütteln, wegbringen; den Hals wagen: das Leben wagen; einem den Hals brechen: ihm den Garaus machen # Halsab¬ schneider: Wucherer; Hals¬ ader; Halsausschnitt; Hals¬ band: um den Hais (als Schmück) getragenes Band : (scherzh.) Strick zur Hinrich¬ tung : lederner oder metallener Ring zum Anbinden der Hunde; Halsberge, die; -, -n: Teil der Rüstung, Panzerhemd; Halsbinde: Krawatte; halsbre¬ chend, halsbrecherisch Ew.: le¬ bensgefährlich; Halseisen: Ei¬ senfessel um den Hals, bes. bei am Pranger Stehenden; Hals¬ entzündung; halsfrei Ew.: (Kleid) den Hals freilassend; Halsgericht: peinliches Ge¬ richt: Halsgeschwür; Halsjoch: auf den Hals gelegtes Joch; Halskette; Halskragen; Hals¬ krause; Halsleiden; Halsmus¬ kel; Hals-Nasen-Ohren-Arzt; Halsschlagader; Halsschmer¬ zen; Halsschmuck; Halsstarre: Lähme der Halsmuskeln; hals¬ starrig Ew.: unbeugsam; Hals¬ tuch; Halsweh; Halsweite; Halswirbel * Hallse, die; -, -n: (veralt.) etwas den Hals Umgebendes : (seem.) Tau * hallsen (du halsest und halst) tr.: umarmen : (seem.) die Hal¬ sen anziehen und vor dem Winde wenden: rbz.: sich em¬ porrecken * gelhalst Mw. Ew.: mit einem Hals versehen # hallsig Ew.: mit einem Hals versehen * langhalsig * Hal¬ sung, die; -, -en: (weidm.) Hundehalsband halt Uw. (mundartl.): wohl, ja, eben halt!: Ausruf, durch den Still¬ stand geboten wird * Halt! Wer da? # Halt, der; -(e)s, -e: Un¬ terbrechung, Ruhzustand : Stütze : Bindekraft # haltlos Ew.: ohne Stütze : ohne innere Festigkeit: Haltlosigkeit; halt¬ macken -* Halt machen (ich mache Halt; Halt gemacht; Halt zu machen) intr.: Stillste¬ hen # haitibar Ew.: so beschaf¬ fen, dass es sich halten und be¬ haupten lässt : dauerhaft : wi¬ derstandsfähig # Haltlbarlkeit, die: -: Dauerhaftigkeit: Wider¬ standsfähigkeit * hallten (du hältst, er hält; du hielt(e)st, er hielt; du hieltest; gehalten; halt[e]!) tr.: nicht weglassen : nicht loslassen : etwas ergrei¬ fen, um es vor dem Fall zu be¬ wahren : (Vorschrift usw. -) einhalten, befolgen, nicht da¬ von abweichen : nicht ausflie¬ ßen lassen : (einen für etwas -) glauben, denken, dass er es ist: (einen wert -) achten, ehren : (viel auf einen -) hochschätzen : hinhalten : bewahren ; vertei¬ digen; intr.: haften, nicht abfal¬ len : enthalten, fassen : Stillste¬ hen, sich nicht fortbewegen : (auf etwas zu -) sich auf etwas als Ziel hin bewegen : (auf et¬ was -) achten auf etwas; rbz.: (sich nach Norden -) sich (in einer Richtung) dauernd fort¬ bewegen : (sich an etwas -) sich stützen auf (auch übertr.): feststehen, dauerhaft sein, standhalten : (sich [tapfer] -) sich (tapfer) benehmen * kurz halten tr.: wenig Spielraum zu freier Bewegung lassen; knapp halten tr.: geringe Mittel zur Verfügung stellen; sich heran, dazu halten: sich beeilen; es mit einem halten: auf jemandes Seite stehen; Rast halten: ras¬ ten; eine Rede halten; Wort, ein Versprechen halten * gehalten sein: verpflichtet sein; gehal¬ ten Mw. Ew.: sich in Schranken haltend, gemessen, besonnen # Halt(e)ort, -platz: Stelle, an der Halt gemacht wird; Halte¬ punkt; Haltestelle: Halteplatz des Omnibusses, der Straßen¬ bahn : kleiner Bahnhof; Halte¬ signal, -Zeichen: Zeichen, dass ein Fahrzeug halten soll * Hallter, der; -s, -: ein Halten¬ der : Werkzeug zum Halten : Behältnis : (mundartl.) * ..halltig Ew., nur in Zusn.: ent¬ haltend, fassend; z. B. mehl¬ haltig # Halltung, die; -, -en: das Halten : Art der Körperhal¬ tung : Art des inneren, sittli¬ chen Verhaltens : etwas Halt Gebendes Halt machen, halt machen Wird halt in Verbindung mit ei¬ nem Verb substantivisch ge¬ braucht, schreibt man es groß: Halt machen; Halt rufen; Halt geben. Dabei ist die Klein¬ schreibung (halt machen, halt rufen, halt geben) als alterna¬ tive Schreibweise erlaubt. Halltelren (gr.) Mz.: Bleiku¬ geln an Springstangen, Hanteln : Schwingkölbchen als Ersatz für das zweite Flügelpaar bei Zweiflüglern Hallynlke (slaw.), der; -n, -n: Schuft, erbärmlicher Mensch :
Hamamelis 402 Hand Schlingel * Halunkenstreich * hallunikenlhaft Ew.: wie ein Halunke Halmalmgllis, (gr.) die; - Zierpflanze; Heilpflanze Ham and Eggs (e.) [Häm’n äks], die; (nur Mz.): englisches und amerikanisches Frühstück mit Schinken und Spiegeleiern Hä ma tjn das; -s: Blutstoff # Hämatilnon das; -s: eine brennend rote Glasmasse, Glasporphyr * Hälmaltit, der; -(e)s, -e: Blutstein, Roteisen¬ stein # hälmaltolgen Ew.: vom Blute herrührend : blutbildend * Hälmaltolgen, das; -s: ein Mittel gegen Blutarmut # Hälmaltolglolbin, das; -s: Blutfarbstoff # Hälmalto- lolge, der; -n, -n: Facharzt für Blutkrankheiten * Hälmalto- lolaie. die; Lehre vom Blut * Hälmaltom, das; -s, -e: Bluterguss # Hälmatorlrhö, die; -, -n: Blutfluss * Hälma- tolslkolpie, die; -, n: Blutun¬ tersuchung * Hälmaltolzolon, das; -s. ..zoen: Bluttier * Hälmaltlulrie, die; Bluthar¬ nen * Häjmin, das; -s: eine chemische Verbindung Hamburg: freie Hansestadt an der Unterelbe * Hamburg¬ Amerika-Linie * Hamlburlger, der; -s, Einwohner der Stadt Hamburg : [oft e. ausgespro¬ chen: hämbörger] mit Fleisch belegtes Brötchen # haml bür¬ gern (ich ..[e]re) intr.: in der Art der Hamburger sprechen : eine Art KegeK Würfelspiel spielen * hamburigisch Ew. Halme, die; -: Schadenfreude : Garstigkeit * hälmisch Ew.: versteckt, boshaft, heimtü¬ ckisch, schadenfroh Halmein: Stadt in Niedersach¬ sen * der Rattenfänger von Hameln Halmen, der; -s, -: Fangnetz : Angelhaken Hä m|n: s. Hämatin Ha mit, der; -en, -en: Angehö¬ riger eines afrikanischen Volksstamms Hämlling, der; -s, -e: Eunuch, Entmannter Hamlmel, der; -s und Hämmel; Hämmelchen, Hämm(e)lein: Schöps, verschnittener Schaf¬ bock : Bezeichnung eines dum¬ men Menschen # Hammelbein; Hammelbraten; Hammel¬ fleisch; Hammelkeule; Ham¬ melsprung: Art der Parlamen¬ tär. Abstimmung; * hamlmeln tr. zum Hammel machen : zum Hämling machen Hamlmer, der; -s, Hämmer; Hämmerchen: ein Werkzeug zum Schlagen : Hammerwerk : etwas Hammerähnliches, z. B. Hölzchen im Klavier : leicht¬ athletisches Wurfgerät: Gehör¬ knöchelchen # unter den Ham¬ mer kommen: versteigert wer¬ den * Hammeraxt, -beil: mit axtartiger Schärfe versehener Hammer; Hammerhai: Hai mit hammerförmigem Kopf; Ham¬ merklavier: cembaloähnliches Klavier; Hammerschlag: Schlag mit dem Hammer : Zu¬ schlag des Versteigerers: Ham¬ merschlacke : Hammerzuge- richt; Hammerschmied: Schmied in einem Hammer¬ werk; Hammerwerfen: (Sport) Werfen mit dem Hammer; Hammerwerk: Schmiede zur Metallbearbeitung mit großen Hämmern; Hammerzange: Zange des Hammerwerks zum Festhalten der zu bearbeiten¬ den Hämmer; hämlmerlbar Ew.: sich hämmern lassend * lein, der; -s, ling, der; -s, -e: Ko- Häm mer Häm mer bold : Hanswurst, lustige Per¬ son im Puppenspiel # hämimem (hamlmern) (ich ,.[e]re) tr.: mit dem Hammer schlagen : mit dem Hammer schlagend bearbeiten; intr.; heftig klopfen wie mit einem Hammer Hamlmondlorlgel, die; -, -n: elektronische Heimorgel Hälmo..., hälmo... (gr.) in Zusn.: Blut..., blut... # Hälmo- dylnalmolmelter, das; -s, -: Vorrichtung zur Messung des Blutdrucks * Hälmolglolbm, das; -s: roter Blutfarbstoff * Hälmolmelter, das; -s, -: Gerät zur Bestimmung der Dichtig¬ keit des Blutes # Hälmo- palthollolgie, die; -: Lehre von den Blutkranlcheiten * Hälmo- phillje, die; -, -n: Bluterkrank¬ heit * Hälmorlrhalgie, die; -, ..gien; Hälmorlrhöe, die; -, -n: Bluterguss, Blutung # hä- morlrholildal Ew.: die Hämor¬ rhoiden betreffend * Hämor- rhoidalfluß —* Hämorrhoidal- fluss: Hämorrhoiden; Hämor¬ rhoidalleiden * Hälmor- rholildalrilus, der; -, ..rien: ein an Hämorrhoiden Leidender : Gemütskranker, Schwermüti¬ ger # Hä rnor rhohlden auch: Hälmorkilden Mz.: Krankheit der Mastdarmvenen, Blutab¬ gang durch den After: (übertr.) Schwermut * Hälmolsltalse, die: -n: Blutstockung # Hälmolsltaltilka Mz.: blutstil¬ lende Mittel * hälmolslta- tisch Ew.: blutstillend * Hälmolzyt, der; -en, -en: Blut¬ zelle [gr. haima, Gen. haunatos Blutl hamlpeln (ich ,.[e]le) intr.: zappeln * Hampelmann: komi¬ sche Frankfurter Bühnenfigur: Pappfigur mit beweglichen Gliedern : (übertr.) wankelmü¬ tiger, leicht zu beeinflussender Mensch Hamslter, der; -s, -: ein Nage¬ tier : Fell des Hamsters : gierig Vorräte sammelnde Person # Hamsterbacke: Backentasche des Hamsters für Vorräte; Hamsterbau; Hamsterfell; Hamsterware: (Umgspr.) ge¬ hamsterte Ware, besonders Le¬ bensmittel * Hamsltelrer, der; -s, -: einer, der Vorräte sam¬ melt und aufhäuft * hamsltern (ich ,.[e]re) tr.: Vor¬ räte zusammenschleppen Hand, die; -, Hände; Händ¬ chen: vorderer Teil des Armes vom Knöchel an mit den Fin¬ gern : (übertr.) Schutz, Obhut: schaffende Person * Hand und Fuß haben: auf sicherer Grundlage ruhen : klar, sinn¬ voll, einleuchtend sein; anhand auch: an Hand: unter Heran¬ ziehung : auf Grund von etwas; Hand in Hand: vereint : ein¬ trächtig : förderlich;/rete Hand haben: unabhängig handeln können; etwas an, bei, unter der Hand haben: zur Verfü¬ gung haben; seine Hand ins Feuer legen für etwas, jeman¬ den: restlos einstehen für -, -; eine lockere Hand haben: (Umgspr.) leicht Ohrfeigen austeilen; eine offene Hand ha¬ ben: freigiebig sein; die öffent¬ liche Hand: Behörde : Regie¬ rung : Verwaltung; von der Hand weisen: ablehnen; kur-
Hand 403 Hand zerhand: kurzweg, ohne Weit¬ läufigkeit; von langer Hand (her): seit langem vorbereitet; unterderhand unter der Hand Uw.: im Stillen, heim¬ lich; zuhanden, zu Händen von, desfür, in den Besitz von nachderhand Uw.: später; vor¬ derhand Uw.: einstweilen; überhandnehmen —* überhand nehmen (s. d.); abhanden kom¬ men (s. d.); vorhanden (s. d.); allerhand (s. d.) * um die Hand eines Mädchens anhalten, wer¬ ben: um ein Mädchen als Gat¬ tin werben; eine gute Hand schreiben: eine gute Hand¬ schrift haben; jemandes rechte Hand sein: jemandes unent¬ behrlicher Helfer sein; Hand anlegen: tätig zugreifen, hel¬ fen; die Hand bieten: mit Handschlag grüßen : sich mit Handschlag versöhnen: behilf¬ lich sein; die Hand auf etwas legen: durch Handschlag ver¬ sprechen; sich die Hände rei¬ hen: Schadenfreude zeigen; sich die Hände waschen: (übertr.) seine Unschuld beteu¬ ern; jemanden auf Händen tra¬ gen: jemand mit liebevoller Sorgfalt behandeln; auf eigene Hand tun: auf eigene Rech¬ nung, Gefahr tun; in Händen haben: in festem Besitz haben; jemandem in die Hand arbei¬ ten: ihn fördern; mit Händen greifen: deutlich einsehen, er¬ kennen; etwas geht einem von der Hand: etwas geht flink vonstatten # Handamboß —» Handamboss: kleiner, tragba¬ rer Amboss; Handarbeit: Ar¬ beit mit der Hand : Stick-, Strick-, Näh- usw. Arbeit: das mit der Hand Verfertigte; Handarbeitsunterricht; Hand¬ auflegen: Auflegen der Hand zum Vermitteln höherer Kräfte (z. B. beim Weihen, Segnen); Handausgabe: Ausgabe eines Werkes in handlicher Größe; Handball: ein Ballspiel; Hand¬ baller, Handbecken: kleines Waschbecken; Handbesen; Handbetrieb: Betrieb ohne Maschinen; Handbewegung; handbreit Ew.: so breit wie eine Hand; ein handbreiter Saum; eine Handbreit; zwei Hand¬ breit Stoff; das Brett ist zwei Hände breit, Handbremse; Handbuch: umfassend beleh¬ rendes Buch über ein Wissens¬ gebiet; Händchen; Händchen¬ hatten; Handcreme; Handfe¬ ger; handfertig Ew.: fingerfer¬ tig, schlagfertig : geschickt mit den Händen; Handfesseln; handfest Ew.: kräftig : überzeu¬ gend : stark, derb; Handfeste, die; -, -n: Bekräftigung durch Handschlag : durch eigenhän¬ dige Unterschrift verbriefte Ur¬ kunde; Handfläche: innere fla¬ che Hand; handgearbeitet; Handgebrauch: durch Hand¬ lichkeit bequemer Gebrauch; handgebunden Ew.: (Buch) mit der Hand eingebunden; Hand¬ geld: angezahltes Geld: Pfand; Handgelenk; handgemein wer¬ den: in unmittelbarster Nähe miteinander kämpfen; Handge¬ menge: Nahkampf; Handge¬ päck: in der Hand zu tragendes Gepäck; handgerecht Ew.: handlich; handgeschrieben; handgewebt Ew.: mit der Hand gewebt; Handgranate: mit der Hand zu werfende Granate; handgreiflich Ew.: sehr deut¬ lich : in tätlicher Auseinander¬ setzung; Handgriff: das Grei¬ fen mit der Hand : durch Übung erlangte Fertigkeit und Geschicklichkeit : Handhabe : der zum Halten eingerichtete Teil von etwas; handgroß Ew.; Handhabe: Griff zum Halten : Hilfe : Möglichkeit; handha¬ ben (du handhabst; du hand¬ habtest; gehandhabt; zu -) tr.: ein Werkzeug gebrauchen, an¬ wenden * Handhabung, die; -, -en: Gebrauch : Behand¬ lungsweise; das Hand-in- Hand-Arbeiten; Hand-in- Hand-Gehen; im Handkehrum: im Handumdrehen; Handkof¬ fer; Handkorb: in der Hand zu tragender Korb : Degen-, Ra¬ piergefäß zum Schutz der Hand; Handkuß —» Handkuss; handlang Ew.: so lang wie eine Hand; Handlanger: unterge¬ ordneter Hilfsarbeiter; Handle¬ serin: Frau, die aus den Handli¬ nien Charakter und Zukunft ei¬ ner Person deutet; Handleuch¬ ter; Handlexikon; handlich; Handlichkeit; Handmalerei; Handorgel: (Schweiz.: Zieh¬ harmonika); Hand-out auch: Handout (e.): Handzettel: ver¬ teiltes Manuskript; Hand¬ pferd: mit- oder nachgeführtes Ersatzpferd : Pferd rechts vom Sattelpferd; Handpflege; Handpuppe; Handreichung: Hilfe, Beistand; Handrücken; Handsatz: mit der Hand im Winkelhaken gesetzter Druck¬ satz; Handschaufel; Hand¬ schelle: Fessel; Handschlag: das Einschlagen in jemandes Hand bei Gelöbnissen, Ab¬ schluss eines Vertrages, Han¬ dels usw.; Handschreiben: per¬ sönliches Schreiben einer hoch gestellten Persönlichkeit; Handschrift: Art der Schrift¬ züge des Schreibenden : schriftliche Urkunde : mit der Hand geschriebenes Manu¬ skript; Handschriftendeutung: deutsches Wort für Grafologie; Handschriftenkunde: deut¬ sches Wort für Paläographie; handschriftlich Ew.: mit der Hand geschrieben; Hand¬ schuh; handsigniert; Hand¬ spiegel; Handstand: das Ste¬ hen auf den Händen; Hand¬ steuerung: mit der Hand be¬ wegte Steuerung; Hand¬ streich: (mundartl.) Hand¬ schlag : kühnes, rasches, auf Überrumpelung abgesehenes Unternehmen; Handstuhl: mit der Hand bewegter Webstuhl; Handtasche; Handteller: Handinnenfläche; Handtmm- mel: Tamburin; Handtuch: Tuch zum Trocknen der Hände, des Körpers; im Handumdre¬ hen: im Nu; Handverkauf: Ver¬ kauf nach dem nur durch die Hand geprüften Gewicht: Ein¬ zelverkauf; Handvogel: Beiz¬ vogel : ein Schmetterling; Handvoll —» Hand voll, die: so viel, wie eine Hand halten kann (eine, zwei Handvoll —* Hand voll; die Hand voll Geld ha¬ ben); Handwagen: mit der Hand gezogener Wagen; Hand¬ wäsche: Pelzwäsche der Schafe mit der Hand; Hand¬ werk: Werk der Hand : Klein¬ gewerbe : Gesamtheit der Meister : deren zunftmäßige Versammlung oder ihre Vertre¬ tung; Handwerker: Hand¬ werksmann; handwerklich Ew.: handwerksmäßig; Hand¬ werksbetrieb; -bursche; -ge¬ selle; -kammer; —meister;
Handel 404 Hang -zeug: Handwurzel: Teil der Hand am Knöchel; Handzei¬ chen: Schriftzeichen als Unter¬ schrift; Handzeichnung: Zeich¬ nung aus freier Hand; Handzet¬ tel * Händedruck: gegenseiti¬ ges Drücken der Hände als Gruß, Freundschaftszeichen usw.; Händeklatschen; Hände¬ ringen, das; -s: das Ringen der Hände, Gebärde der Verzweif¬ lung; Händewaschen, das; -s * ..hänidig Ew. in Zusn.: Hand, Hände habend; z. B. feinhän¬ dig : zweihändig # handllich Ew.: handgerecht, bequem zu handhaben oder zu behandeln : ziemlich, mäßig : (Schweiz.) tüchtig, rüstig : (Schweiz.) flink, unruhig : (Schweiz.) leut¬ selig, freundlich: handgreiflich # Handlung (e.) [händling], das; -s: Vorgehensweise # handlsam Ew.: handlich; vgl. Handel, Handlung Hanldel, der; -s, Händel: Vor¬ gang, Geschichte: Streitsache: (meist Mz.) Zwist, Streit: Ge¬ schäft zwischen Käufer und Verkäufer : Geschäftsverkehr : Verkehr * Handel treiben: kaufmännische Geschäfte ma¬ chen * handeltreibend —* Han¬ del treibend Ew. # Handelsab¬ kommen; Handelsartikel; Han¬ delsattache: wirtschaftlicher Berater eines Gesandten oder Botschafters; Handelsbank; Handelsbeschränkung: Be¬ schränkung der Wareneinfuhr durch Schutzzölle; Handelsbe¬ ziehungen; Handelsbilanz; handelseinig Ew.; Handelsem¬ bargo; Handelsflotte; Handels¬ freiheit; Handelsgericht; Han¬ delsgesellschaft; Handelsge¬ setz; Handelsgesetzbuch; Han¬ delshafen; Handelshaus: wohl¬ begründetes, großes (erbliches) Geschäft; Handelshochschule; Handelskammer: Gesamtheit der Vertreter des Handels; Handelslehrer; Handelsmann: ein Handeltreibender, Hausie¬ rer; Handelsmarine; Handels¬ minister; Handelsorganisa¬ tion; Handelsplatz: Handels¬ politik; Handelsrecht; Han¬ delsregister; Handelsreisen¬ der; Handelsschiff; Handels¬ schule; Handelsspanne; Han¬ delssperre; Handelssprache: im internationalen Handel vor¬ wiegend gesprochene Sprache; Handelsstand; Handelsstraße; handelsüblich, Handelsunter¬ nehmung; Handelsverbot; Handelsverkehr; Handelsver¬ trag; Handelsvertreter: Agent; Handelsvolumen; Handels¬ ware; Handelsweg; Handels¬ zweig # Händelsucht: Streit¬ sucht; Händelstifter: Anstifter von Streitigkeiten # hanldeln tr.: (veralt.) feilschend kaufen; intr.: in angegebenerWeise ver¬ fahren: Kraft tätig äußern : (über etwas -) etwas zum Ge¬ genstand der Untersuchung machen, um zu einem Ergebnis oder zu einer Einigung zu ge¬ langen : feilschen, markten : Handel treiben; rbz., unp.: in Frage, auf dem Spiel stehen # es handelt sich um dies * Hanldellschaft, die; -: Ge¬ samtheit der Handeltreibenden eines Ortes, Landes : Handels¬ stand : Tauschhandel, Machen¬ schaft # Händller, der; -, -: Handelsmann * Handlung, der; -s, -e: (elsäss.) händel¬ süchtiger Mensch # Hand¬ lung, die; -en: Handel trei¬ ben : Anstalt zum Geschäftsbe¬ trieb : Geschäft: das Tun, die Tat: das durch Tun Bewirkte : (Dichtkst.) Reihe von aufein¬ ander folgenden Veränderun¬ gen, die aus der Tätigkeit mit Absicht wirkender Wesen her¬ vorgehen : (veralt.) (Bühnenw.) Aufzug * handilungslfälhig Ew.: in der Lase zu handeln * Handllungs'fälhiglkeit, die; -en * Handlungsart; Hand¬ lungsablauf; Handlungsbe¬ darf; Handlungsbevollmäch¬ tigter; Handlungsfreiheit; Handlungsreisender; Hand¬ lungsspielraum; handlungsun¬ fähig; Handlungsvollmacht; Handlungsweise Hanldilkap auch: Hanldilcap (e.) [händikäp], das; -s, -s: Benachteiligung: (Sport) Aus¬ gleichrennen, Vorgabe gegen¬ über benachteiligten Teilneh¬ mern * hanldilkalpen auch: hanldilcalpen (gehandikapt) (e.-dtsch.) tr.: (Sport) ausglei¬ chen : aufhalten, hemmen : benachteiligen # Hanldrlkap- per auch: Hanldiicaplper, der; -s, -: Ausgleicher, Unpar¬ teiischer Hanldy (e.), das; -s, -s: Funk¬ telefon ohne Schnur halnelbülchen Ew.: knorrig wie ein Stock der Hagebuche : (übertr.) grob: unerhört Hanf, der; -(e)s: einjährige Fa¬ serpflanze : Name von Pflan¬ zen mit ähnlichem Bast : bis aufs Spinnen zubereiteter Bast : Same der Hanfpflanze * Hanfbau; Hanffeld; Hanfgarn; Hanfkorn; Hanfleinen; Hanföl: Öl aus Hanfsamen; Hanf¬ pflanze; Hanfsamen; Hanfseil: aus Hanffasern gedrehtes Seil * hanlfen, hänlfen Ew.: aus Hanfbast gefertigt # Hänflling, der; -s, -e: ein Singvogel : männl. Hanf Hang, der; -(e)s, Hänge: das Hangen : starke innere Nei¬ gung : Abhang * hangabwärts; Hanglage * hanlgeln (ich ..fejle) intr. (haben, sein): (Turnkst.) sich im Hang fortbe¬ wegen # hanlgen (du hängst, er hängst; du hing[ejst, er hing; du hingest; gehangen; hangle]!): (dichter.) schweben # hangen und bangen: in Un¬ gewissheit schweben * Häng¬ ende, das; -s, -n: (bergm.) die über einem Erzlager befindli¬ chen Schichten # hänlgen (du hängst, du hängtest, gehängt) tr.: befestigen : aufhängen; (du hängst, du hingst, gehangen) intr.: schwebend an einer Stelle befestigt sein : baumeln * an die große Glocke hängen: kein Geheimnis daraus machen, ausposaunen; die Flügel hän¬ genlassen —* die Flügel hängen lassen: mutlos sein, erlahmen; Hängenlassen —* hängen las¬ sen: gleichgültig sein : bum¬ meln, schlampen : (Umgspr.) jmd. im Stich lassen # hängen¬ bleiben —* hängen bleiben (ich bleibe hängen; hängen geblie¬ ben; hängen zu bleiben) intr. (sein): hangen bleiben : (übertr.) in der Erinnerung blei¬ ben * Hängebacken; Hänge¬ bahn; Hängebank: an der Wand befestigte Bank zum Aufklappen; Hängebauch; Hängeboden: Boden in halber Zimmerhöhe (bes. in Küchen und Badezimmern der Gro߬ städte); Hängebrücke: Ketten¬ brücke; Hängebusen: herab¬ hängende weibliche Brust;
Hangar 405 Harm Hängelampe; Hängematte; hängendes Lager oder Bett, bes. im Schiff; Hängepartie; Hängeschloß ~> Hängeschloss: Vorlegeschloss; Hänge¬ schrank; Hängeweide: Trauer¬ weide * Hänlger, der; -s, lose hängendes Kleid (bes. für kleine Mädchen) : (Umgspr.) Fahrzeuganhänger * hänlgig Ew.: abschüssig: (Rechtsstreit) schwebend * Hängisel, das; der; -s, zum An- und Auf¬ hängen Dienendes (bes. Band am Kragen von Kleidungsstü¬ cken) hängen lassen Die Verbindung zweier Verben wird getrennt geschrieben, wenn das erste im Infinitv steht: hängen lassen; hängen bleiben; kennen lernen; sitzen bleiben; spazieren gehen. Hanlgar (pers.-fr.), der; -s, -s: Schutzdach : Flugzeugschup¬ pen Hanlnolver: niedersächs. Hauptstadt * Hanlnolvelra- ner: Bewohner von Hannover # hanlnoivelrisch Ew. Hans, der; Bezeichnung einer lächerlichen Person * Hans im Glück; Hansdampf in allen Gassen; Hans Guckindieluft; Hansnarr; Hanswurst: lustige Person des deutschen Lust¬ spiels; Hanswurstiade: Streich; der Blanke Hans: (nordd.) raue See Hanlsa, Hanlse, die; -, ..sen: „Genossenschaft“, im 13. Jh. unter Lübecks Vorsitz begrün¬ deter Handelsbund * Han- selat, der; -en, -en: Hanse¬ städter * Hanseatengeist; Han¬ seatin; Hansebund; Hanse¬ kogge; Hansestadt # han- selaltisch, hanlsisch Ew.: die Hanse betreffend # hän¬ seln (ich ..fe]Ie) tr.: (veralt.) „einen in eine Genossenschaft (Hanse) neu Eintretenden fop¬ pen“ : foppen, necken; intr., rbz.: sich hin und her bewegen * Hänisellei, die; -, -en * Hanselmann: Stehaufmänn¬ chen Hanlsom (e.) [hänßöm], der; -s, -s: zweirädrige englische Droschke Hanltel, die; -n: (Turnkst.) Gerät zur Stärkung der Arm¬ muskeln * hanlteln (ich ..[eile) intr.: mit der Hantel Übungen machen hanltjelren (..iert) (fr.) intr., tr.: geschäftig sein : ein Gewerbe, einen Handel, sein Wesen trei¬ ben : wirtschaften : handhaben # Hanltielrung, die; -, -en: das Handhaben: Gewerbe hanltig Ew.: (östr.) scharf: bit¬ ter : zickig: unwillig Halpaxllelgolmelnon (gr.), das: ..na: nur einmal vor¬ kommendes Wort (in der Lite¬ ratur. in einem Text) * halpllolid Ew.: (Med.) beste¬ hend aus einem einfachen Chromosomensatz * Halplio- lolgje, die; -, ..gien: einfache Aussprache von zwei aufeinan¬ der folgenden gleichen Lauten oder Silben halpelrig Ew.: stockend, stöck- rig * halpern (ich hap[e]re) intr., meist unp.: mangeln : nicht vonstatten gehen Halpllollolgje: s. Hapaxlego- menon Haplpen, der; -s, -; Häppchen: Bissen # haplpen intr.: (nordd.) mit dem Munde schnappen * haplpig Ew.: (veralt.) zugreifend, gierig : (übertr.) zu stark, zu groß Haplpelning (e.) [häppeningj, das; -s, -s: spontane oder im¬ provisierte öffentliche Veran¬ staltung, die als Kunstereignis mit überraschender oder scho¬ ckierender Wirkung betrachtet werden kann haplpy (e.) [häppi] Ew.: (Umg¬ spr.) froh : glücklich # Hap- pylend auch: Haplpy End (e.) [häppi endj: glückliches Ende : guter Ausgang hapltisch (gr.-dtsch.) Ew.: den Tastsinn betreffend Hajralkilri (chin.-jap.), das; -(s): ritueller Selbstmord durch Bauchaufschlitzen in Japan halranlgielren (..iert) (fr.) intr.: eine Ansprache halten : lang¬ weilig reden Halraß Halrass, der; ..ras- ses, ..rasse: „Glaskorb“, Kiste zum Verpacken von Glas oder Porzellan Härlchen: s. Haar Hardlcolver auch: Hard Colver (e.) [hartkawer], das; -s, -: fest eingebundenes Buch # Hardcovereinband auch: Ha rd- Cover-Einband Harlde, die; -n: (im Nord¬ friesischen) Verwaltungsbe¬ zirk von mehreren Dörfern * Harldeslvogt, der; -s, ..vögte: Amtmann einer Harde Hardlliiner (e.) [hardleiner], der; -s, -: Anhänger einer strengen Bewertung Hardlrock auch: Hard Rock (e.) [hardrockj, der; -s: kräftige Rockmusik, die durch einfache Rhythmen und Harmonien ge¬ kennzeichnet ist Hardlstuff auch: Hard Stuff (e.) [hardstaf], der; -, -s: star¬ kes Rauschgift (z. B. Heroin, LSD) Hardt: Teil der Schwäb. Alb; vgl. Haardt Hardltop (e.) [hardtop], das; der; -s, -s: abnehmbares, nicht faltbares Verdeck von Kraftwa¬ gen (bes. Sportwagen) Hardlware (e.) [hardwär], die; -, -s: (EDV) die apparativen Bestandteile der Anlage in der Datenverarbeitung Halrem (türk.), der; -s, -s: „das Verbotene“, Frauenge¬ mach * Haremsdame; Harems¬ wächter hälfen: s. Haar Hälrelsie, die; -, ..sien: Ketze¬ rei * Häreltilker, der; -s, -: Ketzer # hä keltisch Ew.: ket¬ zerisch Harlfe, die; -, -n: uraltes Sai¬ teninstrument : etwas von ähn¬ licher Gestalt, z. B. eine Korn¬ fege : eine Art Fisch # Harfen¬ klang; Harfensaite; Harfen¬ schlüssel: Stimmschlüssel der Harfe; Harfenspiel * harlfen intr.: Harfe spielen: tr.: mit der Harfe sieben * Hamelnist, der; -en, -en; Harlfelnisltin, die; -, -nen: Harfenspieler(in) # Harflner, der; -s, Harf- nelrin, die; -, -nen: Harfen¬ spielerin) : Sänger(in), Dich¬ terin) hälrig Ew.: haarig; s. Haar Harlke, die; -, -n: (nordd.) Re¬ chen, Gartengerät : ähnliches Gerät # harfken tr.: mit der Harke (be-)arbeiten, rechen Harllelkin (it.), der; -s, -e: Hanswurst : eine Clownfigur im italienischen Lustspiel # Harlekinade: Hanswurstiade, Possenreißerei Harm, der; -(e)s: (veralt.) Leid, anhaltender Gram #
Harmonie 406 Haschmich härlmen rbz.: Harmempfin¬ den, sich grämen; tr.: einem Harm zufügen : betrüben, Un¬ recht, Leid bringen * harmllos Ew.: ohne Harm : bieder : leichtgläubig # Harmllolsig- keit. die; -, -en Harlmolnje (gr.), die; -, ..nien: Einklang, Eintracht, Überein¬ stimmung * Harmonielehre: (Mus.) Lehre von Aufbau, Be¬ ziehungen und Gesetzen der Töne und ihrer Zusammen¬ klänge * harlmolnielren (..iert) intr.: einig sein: überein¬ stimmen # Harlmolnik, die; Wohlklanglehre, Lehre von den Verhältnissen der Töne * Har- molnilka, die; ..ken und -s: ein Musikinstrument # har- molnisch Ew.: zusammenklin¬ gend, wohllautend, überein¬ stimmend * harimolnilsielren (..iert) tr.: in Einklang bringen, stehen # Harlmolnilum, das;-s, -s (und ..nien): Zimmerorgel Harn, der; -(e)s: flüssige Aus¬ scheidung des Körpers, Urin * Harnblase; Harndrang; Harn¬ leiter: Harngang; Harnmittel: harntreibendes Mittel; Harnor¬ gane; Harnröhre: Ausfüh¬ rungsgang der Harnblase: Harnruhr: Diabetes; Harn¬ säure; harntreibend Mw. Ew.; Harnvergiftung; Harnwege; Harnzwang * harlnen intr.: den Harn lassen Harlnisch (kelt.), der; -es, -e: Brustpanzer * in Harnisch ge¬ raten intr.: in Zorn geraten * je¬ manden in Harnisch bringen: erzürnen Harplsilchord (gr.), das; -s, -e: Cembalo: Klavizimbel Haripulne (e.), die; -n: Wurfspieß mit Widerhaken # Harlpuinier, Harlpulntelrer, der; -s, Spießwerfer : (bes.) Walfänger * harlpulnielren (..iert) tr.: mit dem Wurthaken fangen Harfpylie, die; -n: raubgie¬ rige Unholdin der griech. Sage : Südamerikas Adler harlren intr.: warten, in Erwar¬ tung : nicht weichen : (veralt.) zögern, zaudern harsch Ew.: hart und rau : ver¬ eist # Harsch, der; -s: zu Eis gefrorener Schnee # harlschen intr. (sein, haben): harsch wer¬ den, sein, machen: vereisen ..spizes: „Eingeweidebe¬ schauer“, Wahrsager # Halru- slpilzilum, das; -s, ..zien: Wahrsagung aus den Eingewei- den der Opfertiere Harivardiulnilverlsiltät [..w..], die; -: berühmteste amerik. Universität in Cambridge in Massachusetts (mitbegründet von J. Harvard) Havardu-niversität Senkrechte Striche geben die Trennmöglichkeiten an. Das Beispiel zeigt aber, dass davon vernünftiger Gebrauch zu ma¬ chen ist: Havardu- am Zeilen¬ ende stört den Lesefluß. Die Trennung ist möglich, aber nicht zu empfehlen. Harz, das; -es, -e: Nadelbaum¬ und Pflanzensaft : deutsches Gebirge * Harzjbaum: Harz lie¬ fernder Baum; Harzfluß —► Harzfluss: Gummifluss; Harz¬ säure * harlzen tr., intr.: die Harzbäume aufreißen : Harz ausscheiden : Harz abzapfen; tr.: mit Harz bestreichen; intr.: (mundartl.) wie Harz kleben : (übertr.) hapern * harlzig Ew.: harzähnlich, -haltig Harlzer Ew.: aus dem Harzge¬ birge * Harzer Käse; Harzer Roller: Kanarienvogel Halsard (arab.-fr.) [asahr], das; -s: Würfel-, Glücksspiel * Ha¬ sardspiel * Halsarldeur, der; -s, -e: Glücksspieler * halsarldielren (..iert) intr.: aufs Spiel setzen: wagen Hasch, das; -s: (Umgspr.) Ha¬ schisch * halschen (du hasch[e]st) tr., intr.: Bewegen¬ des rasch ergreifen und festhal¬ ten : (spielend) zu ergreifen streben : (Umgspr.) Haschisch rauchen # Haischer, der; -s, -: der Haschende : armer, ohn¬ mächtiger Mensch : (Umgspr.) Haschischraucher * Halsche- rejL die; -, -en: das Haschen # Hälscher, der; -s, -: Hascher : (bes.) Gerichts-, Polizeidiener, Scherge Haischee (fr.), das; -s, -s: Hackfleisch : Gericht aus ge¬ hacktem Fleisch * halschie- ren (..iert) tr.: hacken : Ha¬ schee zubereiten Halschisch (arab.), das; -: Rauschgift aus indischem Hanf Haschlmich, der; -: nur in der Wendung: einen Hasch- Harst, der; -es, -e: (Schweiz.) Kriegshaufe, -schar: Heerhau¬ fen hart Ew. (härter, härtest): dem Eindringen eines anderen Kör¬ pers widerstehend, nicht weich : schwer, drückend : bedrängt, unangenehm : (Wetter) anhal¬ tend kalt und rau : nicht verzär¬ telt, nicht weichlich : ohne Mit¬ gefühl oder Mitleid : nicht zu rühren : üblen Einflüssen mit Festigkeit widerstehend : an¬ mutslos, schroff: (Wasser) kal¬ kige Bestandteile enthaltend : (Wein) säuerlich : (Puls) ge¬ spannt : (Geld) geprägt, gesi¬ chert : (Sprachlaute) ohne Schwingen der Stimmbänder gesprochen # Hartbrandziegel; Hartfaser: aus Blättern tropi¬ scher Pflanzen gewonnene Fa¬ ser für grobe Gewebe; Hartfa¬ serplatte; Hartgeld; hartgesot¬ ten; Hartgummi; hartherzig Ew.: streng : lieblos; Harther¬ zigkeit; Hartheu: Kräuter- oder Halbsträucherart; Hartholz; harthörig Ew.: schwerhörig; hartköpfig Ew.: schwer beein¬ flussbar : schwer lernend; hart¬ leibig Ew.: harten Stuhlgang habend; Hartlöten Ew.; hart¬ mäulig Ew.: (Pferd) im Maul unempfindlich; Hartmetalle; hartnäckig Ew.; „einen harten Nacken habend“, unnachgie¬ big; Hartriegel, der; -s, eine Pflanze; hartrindig; hartscha- iig; hartschlächtig Ew.: von harter Art * Härlte, die; -, -n: das Hartsein : etwas Hartes * härlten tr.: hart machen, eine größere Widerstandsfähigkeit geben; rbz., intr. (sein): hart werden * Härteausgleich; Härtefall; Härtegrad; Härte¬ ofen: Ofen zum Härten von Stahl; Härteparagraph auch; Härteparagraf; Härteprüfung; Härteskala * Härtlling, der; -s, -e: eine Apfelsorte : eine Pfirsichsorte : herbe Traube : harte, das Zinn spröde ma¬ chende Schlacke * Harltung, der; -s, -e: alter deutscher Name für Januar * Härltung, die; -, -en; das Härten Hartlschigr (it.), der; -s, -e: Bogenschütze, fürstl. Leib¬ wächter (it. arciere zu arco Bo¬ gen] Halrulslpex (1.), der; -e und
Hase 407 Hauch mich haben: nicht ganz nor¬ mal sein Halse, der; -n, -n; Häschen: dem Kaninchen ähnliches Na¬ getier : ein Sternbild am Süd¬ himmel : (übertr.) Feigling : spaßhafter Mensch : Dumm¬ kopf * ein alter Hase: ein er¬ fahrener Mensch; ein falscher Hase: Hackbraten; da liegt der Hase im Pfeffer: das ist die Ur¬ sache, der Grund # Hasenbra¬ ten; Hasenbrot: feines Wei߬ brot : (volkst.) die wieder heimgebrachte Wegzehrung; Hasenfuß: Fuß des Hasen : Name von Pflanzen : Feigling; hasenfüßig; Hasengehege; Ha¬ senherz: feiges Herz: Feigling; Hasenhetze; Hasenjagd; Ha¬ senjunges; Hasenklee: ein Pflanzenname; Hasenklein: Hasenpfeffer; Hasenpanier: nur in der Wendung: das Ha¬ senpanier ergreifen: fliehen; Hasenpfeffer: Hasenfleisch mit Pfefferbrühe; hasenrein Ew.: (Jagdhund) auf Hasen ab¬ gerichtet; Hasenscharte: ange¬ borene Spaltung der Oberlippe : eine Pflanze; Hasenschlaf: Schlaf mit offenen Augen # Hälsin, die; -nen: weiblicher Hase Halsei, die; -n: ein Nüsse tragendes Staudengewächs * Haselbusch; Haselhuhn: jagd¬ bares Waldhuhn; Haselmaus; Haselnuß —* Haselnuss: Frucht der Hasel: Haselstaude; Hasel¬ staude; Haselwurm: Blind¬ schleiche * Hasllinlger, der; -s, -s: (Jdschftl.) Haselrute Halsel, der; -s, -: Name karp¬ fenartiger Fische Halsellant (fr.), der; -en, -en: Spaßmacher * halselljelren (Jert) intr.: Possen treiben : to¬ ben : sich töricht benehmen, schäkern [fr. harceler necken] Hasllinlger: s. Hasel(-nuss) Haslpe, Häslpe, die; -, -n; Türangel, Angel: das Türband : etwas Ähnliches # Haslpel, der; -s -; die; -, -n: Haspe : drehbare Winde : Drehkreuz zur Sperrung von Fußwegen für Wagen : Fördervorrichtung : Trog mit Rührschaufeln: Vor¬ richtung zum Aufwickeln von Garn auf Spulen : früheres Garnmaß : verdrehte Person # Haslpellej, die; -en: Fahrig¬ keit : Verhedderung * haslpe- iig , Ew.: fahrig, hastig * haslpeln (ich ..[e]le), haslpen tr.: mit einem Haspel aufwin¬ den : (Umgspr.) fahrig reden : stottern Haß -* Hass, der; Hasses: hef¬ tige Abneigung und feindliche Gesinnung * haßerfüllt hasserfüllt Ew.; Haßliebe Hassliebe; haßverzerrt —* hassverzerrt * hasisen (du hassest und hasst; gehasst; hasse!) tr.: Hass gegen etwas, jemand haben * hassenswert, - würdig Ew.: wert, dass es ge¬ hasst wird * Haslser, der; -s, -: ein Hassender, Feind # häßllich -> hässilich Ew.: (veralt.) verhasst : unange¬ nehm, widrig : unschön * Häßllichlkeit, -» Hässlich¬ keit die; -en: das Hässlich¬ sein : etwas Hässliches, Un¬ schönes, Gemeines Hast, die; -: Eile aus innerer Aufregung * hastlos Ew.: ruhig * haslten intr.: sehr eilig et¬ was verrichten; rbz.: sich spu¬ ten, beeilen; intr.: eilen : hastig sprechen, tun * hasltig Ew.: aus innerer Aufregung eilig : auffahrend, überstürzt # Hasltiglkeit, die; -, -en: das Hastigsein, hastiges Wesen: et¬ was Hastiges Hat schek: s. Hacek Hätschellchen, das; -s, -: verzärteltes Kind * Hätsche¬ lei, die; -, -en: das dauernde Hätscheln # Hätschelkind * hätscheln (ich ..[e]le) tr.: lieb¬ kosen : mit übertriebener zärtli¬ cher Sorgfalt behandeln : ver¬ wöhnen hatschen intr.: humpeln : schlurfen Hatlschk (Tonwort) Ausruf des Niesens Hat schjer: s. Hartschier Hattrick (e.), der; -s, -s: (Sport) drei Tore, die von ei¬ nem Spieler in einer Halbzeit erzielt werden Hatz, die; -, ..tzen: (südd.) Hetzjagd, Hetze : (übertr.) lär¬ mendes Vergnügen * Hatz¬ leine; Hatzrüde Hau, der; -(e)s, -e: (veralt.) Schlag des Hauenden, Hieb : (Forstw.) das Hauen oder Fäl¬ len des Holzes im Forst : der Ort für die Holzung # haulbar Ew.: so beschaffen, dass es ge¬ hauen werden kann (bes. Forstw.) # Haubarkeitsalter * Haue, die; -, -n: (südd.) Hacke : Breitbeil : (Umgspr.) Hiebe, Schläge * hatten (du haust; du hiebst und Ihäufig] hautest, du hiebest; gehauen; häufe]!) intr.: einen Schlag führen; tr.: schla¬ gen : abhauen, fällen, klein¬ hauen; rbz.: hauend einen Kampf bestehen * einen mit dem Stock hauen; einem auf die Hand hauen; einen zum Krüp¬ pel hauen; einen Ubers Ohr hauen: betrügen; Bäume hauen: Bäume fällen; ein Standbild hauen: hauend her¬ stellen * Haudegen: Kraft¬ mensch : Draufgänger; Hauhe¬ chel: dorniger Halbstrauch; Hauklotz; Hauzahn: Hauer * Hauler, der; -s, -: hauende Person : (weidm.) Keiler : et¬ was zum Hauen Dienendes, z. B. Eckzahn des Ebers Hauibe, die; -, -; Häubchen: Kopfbedeckung, bes. für Frauen und Kinder : etwas wie eine Haube Umschließendes : Federbusch auf dem Kopf von Vögeln : den Berggipfel umge¬ bende Wolken : gewölbte Baumwipfel : (Baukst.) Kup¬ peldach : oberer Teil des Mühl¬ gehäuses an holländ. Wind¬ mühlen : bedeckender Teil an Maschinen usw. : oberer Teil der Glocke : haubenförmiges Netz * Haubenkönig: Zaunkö¬ nig, Vogel; Haubenlerche: ein Vogel # Haubentaucher: ein Vogel; unter die Haube brin¬ gen: verheiraten Haulbjtlze (tschech.), die; -, -n: Wurfgeschoss, grobes Ge¬ schütz Hauch, der; -(e)s: das Ausstö¬ ßen des Atems durch den Mund : ausgestoßener Atem : leises Wehen der Luft: Duft : der hörbare Lauf des Ausat¬ mens : Bezeichnung des Leich¬ testen, schnell Hinschwinden¬ den * hauchdünn Ew.: extrem dünn; hauchfein Ew.: fein wie ein Hauch; Hauchlaut: (Sprachl.) der durch bloßen Hauch hervorgebrachte Laut „h“; hauchzart Ew. * haulchen intr.: einen Hauch ausstoßen; tr.: hauchend aus¬ stoßen, ausgießen : einatmen :
Hauderer 408 Haus (Sprachl.) mit einem Hauch aussprechen : mit einem Hauch beleben : wie einen Hauch ver¬ breiten * Haulcher, der; -s, der Hauchende: Hauchlaut Hayldelrer, der; -s, (nwd.) Lohnfuhrmann : (übertr.) Zö¬ gerer * hauldern (ich ,.[e]re) intr.: als Hauderer oder mit Hauderern fahren : zögern; tr., rbz.: vorwärtsschaffen Haue: s. Hau Haulfe, der; -s, -n; Haulfen. der; -s, -; Häufchen: Menge von zusammenliegenden Din¬ gen : Menge beieinander be¬ findlicher Dinge, Wesen : ge¬ drängte Schar * in Haufen: scharenweise; zuhauf Uw.: zu¬ sammen # Haufendorf: unre¬ gelmäßig angelegtes Dorf; haufenweise Uw.: in Haufen, in Menge(n); Haufenwolken; Haufwerk: Hauwerk, durch Hauerarbeit losgetrenntes Ge¬ stein # häulfeln (ich ..[e|le) tr.: Häuflein machen # häulfen tr.: zu einem Haufen machen : in Menge zusammenbringen : aufstapeln; rbz.: sich in Menge ansammeln * häutfig Ew.: in Menge vorkommend : oft sich zeigend # Häulfiglkeit, die; -en: das häufige Vorkommen # Häu fung, die; -, -en: das Häufen: das Gehäufte Hau helchel, die; -: eine Heil¬ pflanze Haupt, das; -(e)s, Häupter: Kopf : Sitz des Geistes : (geh. Stil) Leben : hervorragende Persönlichkeit, Führer, Gebie¬ ter : etwas Wichtiges, Bedeut¬ sames : Person : (geh. Stil) Kopf größerer Tiere : Stück großes Vieh : hervorragender Teil : oberster Teil von Dingen : (bes. in Zusn.) das Wichtigste, Wesentlichste von etwas * zu Häupten: am Kopfende; 3 Haupt Rinder * Hauptaltar; hauptamtlich; Hauptaugen¬ merk: besondere Aufmerksam¬ keit; Hauptbahnhof; hauptbe¬ ruflich; Hauptbeschäftigung; Hauptbestandteil; Hauptbuch: wichtigstes Buch, Rechnungs¬ buch für den Jahresabschluss; Hauptdarsteller; Hauptein¬ gang; Häuptel: (südd., östr.) Kopf eines Salats o. Ä.; Haupt¬ erbe; Haupteslänge; Haupt¬ fach; Hauptfeldwebel; Haupt¬ figur; Hauptfilm; Hauptge¬ bäude; Hauptgeschäftszeit; Hauptgewinn; Haupthaar; Haupthahn: Absperrvorrich¬ tung einer Rohrleitung; Haupt¬ mahlzeit; Hauptmann: Führer : Anführer einer Kompanie; Hauptmieter; Hauptnenner; Hauptperson: im Mittelpunkt stehende Person; Hauptportal; Hauptpostamt; Hauptquar¬ tier; Hauptreisezeit; Haupt¬ rolle; Hauptsache: das Wich¬ tigste; hauptsächlich Ew.: die Hauptsache betreffend; Uw.: besonders; Hauptsaison; Hauptsatz; Hauptschlagader; Hauptschule; Hauptstadt: Sitz der Regierung eines Landes; hauptstädtisch Ew.: die Haupt¬ stadt betreffend; Hauptstraße; Hauptteil; Hauptthema; Haupt- und Staatsaktion; Hauptverantwortlicher; -Ver¬ diener; Hauptverhandlung; Hauptverkehrsstraße; Haupt¬ verkehrszeit; Hauptversamm¬ lung: Generalversammlung; Hauptverwaltung; Haupt¬ werk; Hauptwohnsitz; Haupt¬ wort: wichtigstes Wort: Vd. für Substantiv, Dingwort; Haupt¬ zeuge * Häuptling, der; -s, -e: Führer, Anführer * häuptllings Uw.: kopfüber # Häuptllinglschaft, die; -, -en: Würde und Herrschaft eines Häuptlings hau ruck!: (Tonwort) Anfeue¬ rungsruf * Hauiruck, das; -s # Hauruckverfahren Haus, das; ,.ses, Häuser; Häus¬ chen: zu Wohn- oder Wirt¬ schaftszwecken errichtetes Bauwerk : Wohnung : Heimat: Hauswesen : gesamte häusli¬ che Einrichtung : Familie : (kfm.) Handelshaus : bleiben¬ der Aufenthaltsort : Bau man¬ cher Tiere : (zuw.) Gehäuse : Zeichen des Tierkreises * zu Hause; nach Hause; von Hause aus: von Geburt; von Haus zu Haus: von einem zum andern # sein Haus bestellen: seine letzten Verfügungen tref¬ fen; ein großes Haus führen: Geselligkeit im Haus pflegen; altes Haus: (scherzh.) alter Freund; ein gelehrtes Haus: (scherzh.) ein sehr gelehrter Mensch; öffentliches Haus: Bordell # Häuschen: (verhüll.) Abort * aus dem Häuschen sein: außer sich sein # Hausan¬ gestellte; Hausanzug: beque¬ mer Anzug für daheim; Haus¬ apotheke: Schrank mit Medi¬ kamenten für den Hausbedarf; Hausarbeit; Hausarrest: Ver¬ bot, das Haus zu verlassen; Hausarzt: ständiger ärztlicher Berater einer Familie; Haus¬ aufgaben; hausbacken Ew.: (Brot) im Hause gebacken, kräftig : (übertr.) derb, altfrän¬ kisch; Hausbar: Möbelstück mit einem kleinen Vorrat an al¬ koholischen Getränken; Haus¬ bau; Hausbesetzer; Hausbesit¬ zer; Hausbesuch: Besuch des Arztes in der Wohnung; Haus¬ bewohner; Hausbuch: Grund¬ buch: Haushaltungsbuch; Hausdame: Haushälterin : Ge¬ sellschafterin; Hausdrache: (Umgspr.) böse Ehefrau; Haus¬ durchsuchung; Hauseigentü¬ mer: Hausbesitzer; Hausflur: Hausdiele; Hausfrau; Haus¬ freund; Hausfriede: den Haus¬ bewohnern zukommender Schutz; Hausfriedensbruch: (Rechtsspr.) Verletzung des Hausrechts durch unbefugtes Eindringen; Hausgebrauch; hausgemacht * Haus]halt, der; -s, -e: Wirtschaft, Hauswesen * Haushaltdebatte * hauslhal- ten auch: Haus hallten (er haushaltet; hausgehalten, haus¬ zuhalten; haltfej haus!; er hält Haus, hat Haus gehalten) intr.: gut wirtschaften, sparsam, vor¬ sichtig verfahren * Haushälte¬ rin; haushälterisch, -haltig Ew.: wirtschaftlich, sparsam; Haushaltskasse; Haushalts¬ plan (Haushaltungsplan): Haushaltsvoranschlag; Haus¬ haltsschule; Haushaltswaren; Haushaltung: Haushalt; Haus¬ haltungsvorstand: Vorsteher des Haushalts; Hausherr: Ei¬ gentümer eines Hauses: Haupt der Familie; haushoch Ew. # ..häulsig Ew.: z. B. aushäusig * hausintern; Hauskatze; Hauslehrer(in); Hausmacher¬ art : selbstgemachte Art; Haus¬ mann; Hausmannskost: gut bürgerliches Essen; Haus¬ marke; Hausmeister: Tür¬ wächter : Hausverwalter, Haus¬ hofmeister : Mietsmann : Ein¬ lieger : Diener : Hausvater;
Hausen 409 Heavy Metal Hausmittel: Arznei für den Hausbedarf; Hausmusik; Hausmütterchen; Hausnum¬ mer; Hausordnung; Hausrat: Hausgerät : Möbel; Hausrat¬ versicherung; Hausrecht: das Recht des freien Schaltens und Waltens in der eigenen Woh¬ nung; hausschlachten Ew.: im Hause zubereitet, selbstge¬ schlachtet; Hausschlachtung; Hausschlüssel; Hausschuh; Haussch wamm: holzzerstören - der Schwamm oder Pilz; Haus¬ segen: Segensspruch über der Tür eines Hauses; Hausstand: der Stand jemandes, der ein Haus oder eigenen Herd hat ; Haushaltung; Haussuchung: polizeiliche Durchsuchung ei¬ nes Hauses; Haustier; Haus¬ tür; Haustyrann; Hausvater: Familienvater : Heimleiter; Hausverbot; Hausverwalter; Hauswart: Pförtner; Haus¬ wirt; Hauswirtschaft; Haus¬ wirtschaftsschule; Hauszins: Miete für ein Haus # hau Isen (du hausest und haust) tr.: (ver- alt.) Wohnung geben; intr.: weilen, seinen Wohnsitz haben : haushalten : häuslich Zusam¬ menleben : sparen : sein Wesen oder Unwesen treiben : rumo¬ ren, toben * haulsjglren (..iert) intr.; Waren von Haus zu Haus feilbieten * Haulsielrer, der; - s, Wanderhändler # häusllich Ew.: zum Hause, zum Hauswesen gehörig, dar¬ auf bezüglich, ihm gemäß : im Haus seiend oder statthabend : wirtschaftlich, sparsam : viel, gern im Hause lebend * Häusllichlkeit, die; -en: das Häuslichsein : häusliche Ange¬ legenheit : Hausstand, Woh¬ nung : Zustand des Zusammen¬ lebens der Hausgenossen # Haulsung, die; -, -en: Woh¬ nung zu Haus(e) Adverbiale Verbindungen, die die Situation oder die Richtung genauer beschreiben, werden getrennt geschrieben: nach Haus(e); von zu Haus(e); zu Haus(e); zu Ende; zu Hilfe. In Österreich und in der Schweiz können derartige Verbindun¬ gen mit Haus auch zusammen¬ geschrieben werden: nach¬ hause; von zuhause; zuhause. Haulsen, der; -s, -: ein größe¬ rer Störfisch * Hausenblase: innere Haut der Schwimmblase des Hausens : daraus bereiteter Fischleim haulsielren: s. Haus Hauslnianln]t, der; -(e)s, -e: ein Mineral, Manganerz Hauslsa, der; —(s), Angehö¬ riger eines Volkes in Nordwest¬ afrika : Sprache der Haussa Hausise (fr.) [hohß’], die; -n: Anziehen, Steigen des Kur¬ ses der Wertpapiere * Hauslsier (fr.) [hoßjeh], der; -s, -s: Börsenspekulant # hauslsjelren intr.: zunehmen im Kurswert haulßen Uw.: (mundartl.) hier außen Hauslsjer: s. Hausse Haut, die; -, Häute; Häutchen: Schutzdecke des menschlichen und tierischen Körpers : (übertr.) künstl. Umkleidung : die sich über Flüssigkeiten, na¬ mentlich durch Verdunstung bildende dünne Decke # seine Haut zu Markte tragen: für an¬ dere herhalten : etwas riskie¬ ren; aus der Haut fahren: wü¬ tend werden; mit Haut und Haar: ganz und gar * Hautab¬ schürfung; Hautarzt: Facharzt für Hautkrankheiten; Hautaus¬ schlag; Hautcreme; hauteng Ew.: dicht am Körper anlie¬ gend; Hautfarbe; Hautfetzen; Hautflügler: eine Ordnung der Kerbtiere; hautfreundlich; Hautgewebe; Hautjucken; Hautkrankheit; Hautkrebs; hautnah; Hautpflege; Hautrö¬ tung; Hautsalbe; hautscho¬ nend; Hauttransplantation * häulten tr„ rbz.: die Haut ab¬ streifen; tr.: mit einer Haut ver¬ sehen # häultig Ew.: mit Haut versehen, hautartig * Häu¬ tung, die, -; -en: Abstreifen der Haut: Vorgang des Häutens Haute Coiflfure —► Hautelcoiflfure (fr.) [oht’ko- führ’], modische Friseurkunst * Haute Coulture -» Haute¬ coult ure [oht’kutühr’j, die; -: Pariser tonangebendes Mode¬ schaffen * Hautelfinance lohtfinangss’], die; -: Hochfi¬ nanz, Geld-, Börsenfürsten # Hautelljsse [ohtlissj, die; -, -n: (Web.) hochstehende Kette * Hautelisseweberei: Hochket¬ tenweberei * Hautelvollee [ohtwoleh], die; -: vornehmste Gesellschaft * Hautlaout [oh- guh], der; -s: „Hochge¬ schmack“, Wildgeschmack : Anrüchigkeit * Hautrellilef [ohreljäf], das; -s, -s: Hochre¬ lief # Haut-Saulternes [ohßo- tern’J, der; -: ein südwestfran¬ zösischer Weißwein Haulwerk: Haufwerk, s. Haufe HÜvanlna [..wa..]: Hauptstadt von Kuba # Halvanlna, die; - ’ -s: Zigarre aus Kuba * Havan¬ nazigarre Halvalrie (fr.-dtsch.), die; -, ..rien: Hafengeld : Schaden, von dem Schiff und Ladung auf einer Seereise betroffen wer¬ den # haivalriert Mw. Ew.: be¬ schädigt, verdorben [arab. ar- var Schaden, Mangel] # Ha valrist, der; -en, -en Ha vel: Nebenfluss der Elbe * Havelland; Havelländischer Kanal: Havel-Oder-Kanal Halvellock (e.) [häw’lock], der; -s, -e und -s: (nach dem Erfinder benannter) Mantel Halwaü-Inlsein -*■ Halwaii- injseln: nordamerik. Territo¬ rium im Stillen Ozean * Ha¬ waiigitarre Hg xe: s. Hachse Ha zilenlda (span.) [as- shienda], die; -s: Meierei, Landgut (bes. in Brasilien) Hbt (Abk.): Hauptbahnhof H-Bomlbe, die; -, -en: Was¬ serstoffbombe H-Dur: s. h he!, heida!, He|d§!: Ausruf zur Erregung der Aufmerksam¬ keit usw. Headlhunlter (e.) [hädhanter], der; -s, -: Vermittler von Füh¬ rungskräften Headlline (e.) [hädlein], die; -, -s: Schlagzeile Heairinq (e.) [hihring], das; -s, -s: Verhör : öffentliche, parla¬ mentarische Anhörung von Ex¬ said..], die; -: Ionosphäre, Teil der Wasserstoffsphäre (benannt nach dem engl. Physiker Hea- viside) Healvy Meltal -» Healvylme- tal (e.) [häwimätell] das; -s: (Mus.) Stilrichtung des Hard¬ rock, gekennzeichnet von der Sologitarre
Hebamme 410 Heft Hebiamlme, die; -n: Ge¬ burtshelferin # Hebammen¬ schwester Helbe: Jugendgöttin der alten Griechen Helbe, die; -, -n: (Bib.) mit Emporheben dargebrachtes freiwilliges Opfer : Anteil : emporragende Enden eines Kahns * Helbel, der; -s, (Techn.) um eine feste Achse drehbarer, starrer Körper * He¬ belarm; Hebelkraft: Leistung eines Hebels # helbelr» (ich ..[e]le> tr.: einen Hebel anwen¬ den : mit dem Hebel in Bewe¬ gung setzen * heben (du hob[e]st, du höbest; gehoben; hebe!) tr.: emporbewegen : em¬ porbewegend wegschaffen : (Math.) (Größen aus einer Gleichung - usw.) wegschaffen : (Bruch) aufheben : Vorhande¬ nes stärker hervortreten lassen; rbz.: emporsteigen : (Math.) wegfallen, sich ausgleichen # ein Kind aus der Taufe heben: Gevatter stehen; einen heben: (volkst.) trinken * gehoben Mw. Ew.: (übertr.) über dem Gewöhnlichen stehend * He¬ bearm; Hebebalken: Balken an Zugbrücken; Hebebühne: (Techn.) Aufzug für Autos und andere schwere Gegenstände; Hebeleiter: Hebelatte ; Hebe¬ winde; Hebemagnet: elektro¬ magnetischer Tragkörper zum Heben eiserner Lasten; Hebe¬ prahm: Prahm zum Heben von Schiffen; Hebepunkt: Stütz¬ punkt eines Hebels; Hebe¬ schmaus: Richtfest; Hebe¬ stelle: Kassenstelle eines Fi¬ nanzamts; Hebewerk: Aufzug für Schiffe; Hebewinde # Helber, der; -s, Röhre zum Heben einer Flüssigkeit # Hebung, die; -en: das He¬ ben : das zu Hebende : das Ge- oder Erhobene: die Erhöhung Hebelphrelnie (gr.), die; Ju- gendirrpsein Helbräler, der; -s, alter Name der Juden # Hebräer¬ brief * Helbralilkum, das; -s, ..ka: Examen in der hebräi¬ schen Sprache * helbrälisch Ew.: in hebräischer Sprache * Hebrilisch, das; -n: die he¬ bräische Sprache # Helbralist, der; -en, -en: Kenner der he¬ bräischen Sprache # Helbra- isltik, die; -: Lehre der hebräi¬ schen Kultur und Sprache Helblrilden Mz.: Inselgruppe Schottlands # Neue Helblri- den: Inselgruppe im Stillen Ozean Hebung, die; -, -en: durch Betonung hervorgehobene Silbe im Vers Helchel, die; -, -n: Gerät zum Auskämmen von Flachs oder Hanf : (übertr.) spitze, scharfe Rede # Helche'le], die; -, -en: wiederholtes Hecheln : (übertr.) scharfe Stichelei * helcheln (ich ..[e]le) tr.: durch die Hechel ziehen : mit hän¬ gender Zunge atmen (Hund) : (übertr.) mit spitzen Reden ver¬ höhnen Hecht, der; -(e)s, -e: ein Raubfisch * Hechtangel; hechtblau Ew.; Hechtrolle: eine Turnübung; Hechtsprung: Turnsprung : Kopfsprung ins Wasser; Hechtsuppe * hechlten intr.: (Umgspr.) mit einem Hechtsprung springen : (übertr.) extrem schnell sein Heck, das; -(e)s, -e und -s: Hecke, Einfriedung : Eingang versperrende Vorrichtung : (seem.) äußerer, oberster Teil des Hinterschiffs : Endteil ei¬ nes Autos, Flugzeugs # Heck¬ antrieb; Heckfenster; Heck¬ klappe; Heckmotor: Motor im hinteren Teil des Fahrzeuges; Heckscheibe; Hecktor: Gatter¬ tür Helcke, die; -,-n: Einfriedung aus Strauchwerk : Gebüsch # Heckenbeere: Stachelbeere; Heckenrose; Heckenschere: Schere zum Beschneiden der Gartenhecken; Heckenschütze: einer, der aus dem Hinterhalt schießt; Heckenzaun; He- ckicht: Dickicht aus Hecken # helckig Ew.: wie eine Hecke : mit Hecken bewachsen Helcke, die; -, -n: das Hecken, Zeit des Heckens : der zum Hecken angelegte Ort: die auf einmal ausgeheckten Vögel # helcken tr.: (Vögel) nistend sich fortpflanzen, Junge erzeu¬ gen (mit dem Begriff der ra¬ schen und zahlreichen Vermeh¬ rung) : (scherzh.) viele Kinder gebären : (übertr.) reichlich wuchernd erzeugen, aussinnen * Heckmutter: Frau mit vielen Kindern; Heckpfennig, -taler: eine einzelne, nach Volksaber¬ glauben immer neues Geld her¬ vorbringende Münze Heckltneck, der; -s: (Umgspr.) übertriebene Aufregung : un¬ nötige Unruhe # Mach nicht so ein Heckmeck! heida!: Ausruf, um sich oder etwas bemerkbar zu machen Heide, die; -: (nordd.) Werg, der Abgang beim Schwingen und Hecheln des Flachses und Hanfs * beiden Ew.: aus Hede bestehend Heldelrich, der; -(e)s, -e: Gundelrebe, Ackersenf, Un¬ kraut Heldolnilker, (gr.), der; -s, -: Anhänger des Hedonismus * Heldolnislmus, der; -: griech. Lehre, nach der Vergnügen das höchste Gut ist # Heldolnist, der; -en, -en: Hedoniker [gr. hedone Vergnügen] Heldlschra (arab.), die; -: Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina (Juli 622 n. Chr.): Beginn der mo¬ hammedanischen Zeitrechnung Heer, das; -(e)s, -e: die be¬ waffnete Landstreitmacht eines Staates: große Menge lebender oder belebt oder persönlich ge¬ dachter Wesen * Heerbann: Aufgebot zum Heer : aufgebo¬ tenes Heer : Befugnis zum Aufgebot; Heerfahrt: Feldzug; Heerführer; Heerlager; Heer¬ schar; Heerstraße: Fahrstraße, die breit genug für Heerzüge ist; Heerwagen: Kriegswagen: ein Sternbild, Himmelswagen; Heerwesen: alles, was mit ei¬ nem Heer zusammenhängt; Heerzug: Feld-, Kriegszug : ziehendes Heer # Heeresbe¬ richt; Heeresdienst; Heeres¬ gruppe; Heeresleitung; Hee¬ resmacht; Heereszug # heelren intr., tr.: mit einem Heer überziehen, verwüsten : verheeren Helfe, die; -, -n: Gärstoff: Bo¬ densatz einer Flüssigkeit : die niedrigsten, schlechtesten Schichten des Volks * Hefe¬ brot; Hefekloß; Hefekuchen; Hefepilz.; Hefeteig; Hefezopf Heflnerlkerlze, die; -n: Nor¬ malkerze, Einheit für Licht¬ stärke; Abk.: HK Heft, das; -(e)s, -e: Griffeines
heftig 411 heil Werkzeugs : zusamraengehef- tete oder zu heftende Papierbo¬ gen zum Schreiben, Drucken # das Heft in der Hand behalten: die Führung behalten * Hefltel, der; das; -s, -; die; -n: Ha¬ ken und Öse an Kleidern (s. Häftel unter Haft): spangenar¬ tige Nadel: Spange, Klammer: Ausläufer, Ranke an Pflanzen : (weidm.) Spannstock, Pflock mit Haken * heflteln (ich ,.[e)le) tr.: mit Hefteln befesti¬ gen * heflten tr.: haften ma¬ chen : annageln : mit Hefteln befestigen : mit Stecknadeln stecken : anbinden : mit weiten Stichen (vorläufig) zusammen¬ nähen # Heftfaden: Nähfaden zum Heften; Heftklammer; Heftmaschine: Maschine zum Heften der Druckbogen für den Bucheinband: Heftpflaster: aufzuklebendes Pflaster; Heft¬ zwecke, die; -n: kurzer Na¬ gel : Reißzwecke * Heflter, der- -s, Aktenordner hefltig Ew.: (eig.) haftend, be¬ harrlich, ausdauernd : unge¬ stüm : jähzornig, auffahrend; Uw.: (Umgspr.) sehr : schlimm # Hefltiglkeit, die; -, -en: das Heftigsein Helgau: Landschaft am Bo¬ densee Helge, die; -: Hegung, Aufbe¬ wahrung : (weidm.) Schonzeit des Wildes : (weidm.) Pflan¬ zenschonung * Hegemeister: (berittener) Forstaufseher, Förster; Hegesäule: Grenze ei¬ nes Jagdgeheges bezeichnende Säule # Helgelling, der; -s, -e: Fichtenstämmchen, das zur Umzäunung dienen kann : ein kleiner Weißfisch # helgen tr.: (eig.) mit einem Hag als schüt¬ zender Umzäunung einschlie¬ ßen : für etwas schützende Sorge tragen: (niederd.) sparen : in sich schließen, bewahren # Hegeschlag: Schlag, in dem nicht geholzt werden darf; He¬ gewald: Bannwald; Hege¬ weide: Weide, die fürs Vieh¬ weiden geschlossene Zeiten hat; Hegezeit: Schonzeit des Wildes (auch Fische) * Helger, der; -s, -: Hüter: Flurwächter : Aufseher eines Geheges # Helgelring, das; -s, -e: kleins¬ ter Bezirk eines Jagdkreises helgelmolnilal Ew.: bezüglich des staatlichen Herrschaftsbe¬ reichs # Helgelmolnig (gr.), die; -, ..nien: Oberherrschaft (bes. eines Staates über andere) * helgelmolnisch Ew.: die Oberherrschaft innehabend Hehl, das; -(e)s: das Verheim¬ lichen : Geheimnis # kein Hehl daraus machen: nichts ver¬ heimlichen # h6hlien.tr.', intr.: durch Heimlichkeit der Öffent¬ lichkeit entziehen * Hehller, der; -s, -: Diebeshelfer # Hehllelrei, die; -, -en: Begüns¬ tigung von Vergehen oder Ver¬ brechen des eigenen Vorteils wegen hehr Ew.: erhaben : Ehrfurcht gebietend hei!: Ausruf der Freude usw. * Heia: (Kdspr.) Bett * heida!, heidi!, heisa!, heißa!: Ausrufe der Freude oder Ermunterung * heiapopeia! He||de, der; -n, -n: (früher) Nichtchrist : Nichtjude : der nicht an einen Gott Glaubende * Heilden..: (volkst.) gewaltig, riesig * Heidenangst: über¬ große Angst; Heidenarbeit; Heidenchrist: zum Christen¬ tum bekehrter Heide; Heiden¬ geld: sehr viel Geld; Heiden¬ lärm: sehr großer Lärm; Hei¬ denschreck: sehr großer Schreck; Heidenspaß: sehr großer Spaß; Heidenvolk; Hei¬ denzeit * Heildenlschaft, die; -; Heildenltum, das; -(e)s: Ge¬ samtheit der Heiden : heidni¬ scher Glaube * Heildin, die; -, -nen: weibl. Heide * heid¬ nisch Ew.: den oder zu den Heiden gehörig : nach Art der Heiden : (Mittelalter) moham¬ medanisch Heilde, die; -, -n: trockene, unbebaute Gegend mit sandi¬ gem Boden, auf dem Heide¬ kraut wächst : (Norddtschl.) Nadelwaldung : Wald : Heide¬ kraut * Heidebusch: Heide¬ kraut; ' Heidehonig: Honig der Heidebienen; Heidekom: Buchweizen; Heidekraut: Hei¬ derose; Heideland; Heidel¬ beere; Heiderauch: Rauch aus den Heidebränden; Heiderös¬ chen * Heidschnucke: Schaf¬ rasse der Lüneburger Heide Hgildellberg: Universitäts¬ stadt am unteren Neckar heildH: s. hei Heidljer, der; -s, -: Bewohner der Lüneburger Heide Heidlschnuicke: s. Heide Heilduck (slaw.), der; -en, -en: Ungar. (Grenz-)Soldat: Läufer, Bedienter in ungarischer Tracht Htilerlmann, der; -s, ..män¬ ner: (volkst.) Fünfmarkstück heilkel Ew.: wählerisch, leicht Ekel empfindend : empfind¬ lich, schwer zu behandeln : (übertr.) brenzlich: unsicher heil Ew.: ganz : unverletzt : von einer Verletzung wieder¬ hergestellt * Heil, das; ~(e)s: Gesundheit und ihre Herstel¬ lung : Zustand des Wohlerge¬ hens : Rettung, Befreiung von Verderblichem : ein Gruß, Se¬ genswunsch : das das Heil Be¬ wirkende : Name von Heil¬ pflanzen * heilbringend Mw. Ew.; heillos Ew.: unheilbar schlimm : ohne Heil der Seele, gottlos : verflucht; Uw.: hoch¬ gradig, sehr # Heilsarmee: aus der englischen Methodistenkir¬ che hervorgegangene Freikir¬ che, Mitglied der Evangeli¬ schen Allianz und des Weltkir¬ chenrats * Heilland, der; -(e)s: „Erretter“, Bezeichnung Chri¬ sti # heillbar Ew.: so beschaf¬ fen, dass es geheilt werden kann # heilten intr. (sein): heil werden; tr. (haben): heil ma¬ chen : (mundartl.) verheilen : kastrieren # Heilanstalt; Heil¬ bad: Kurort mit Heilquelle; Heilerde; Heilerfolg; heilfroh; Heilfürsorge: unentgeltliche ärztliche Betreuung; Heilgym¬ nastik; Heilklima: gesundheits¬ stärkendes Klima; Heilkraft; heilkundig Ew.; Heilmethode; Heilmittel; Heilmittellehre: Pharmakologie; Heilpädago¬ gik; Heilpflanze; Heilprakti¬ ker: ein die Heilkunde Aus¬ übender ohne Medizinstudium; Heilquelle; Heilserum: Impf¬ stoff; Heilverfahren; Heilwir¬ kung * heillig Ew.: heilbrin¬ gend, heilsam: sittlich gut: das Heil der Menschen fördernd : göttlich : von göttlichem Geist erfüllt : von Gott herrührend : unverletzlich : fromm bewahrt : hohe Ehrerbietung einflö¬ ßend : aus hoher Ehrerbietung hervorgegangen; Abk.; hl. # der heilige Paulus, Franz; das
Heilbronn 412 heischen heilige Abendmahl; die heilige Taufe; der Heilige Abend: Weihnachtsabend; der Heilige Christ; die Heilige Dreifaltig¬ keit: Gott Vater, Sohn und Hei¬ liger Geist; die Heilige Fami¬ lie: Familie Christi; die Heilige Jungfrau: Maria; die Heiligen Drei Könige; das Heilige Land: Palästina: das Heilige Römische Reich; die Heilige Schrift: Bibel; die Heilige Stadt: Jerusalem : Rom; der Heilige Vater: der Papst # Hei¬ ligabend, der; -s: Weihnachts¬ abend; heilighalten heilig halten; heiligsprechen ~* heilig sprechen (ich spreche heilig, heilig gesprochen; heilig zu sprechen) tr.: (kath. K.) zum oder zur Heiligen erklären; Heiligsprechung # Heillilge, der; die; -n, -n: (kath. K.) als heilig Verehrte(r) # Heiligen¬ bild; Heiligenschein: Glorie, Nimbus; Heiligenverehrung; Heiliggeistkirche # heillijgen tr.: heilig machen : für heilig erklären : verherrlichen : als unverletzlich feststellen * Hgilliglkeit, die; -, -en: das Heiligsein : das Heilige : Titel für den Papst * Seine Heilig¬ keit # Heilligltum, das; -(e)s, Heiligtümer: heiliger Ort oder Gegenstand : (Bib.) Tempel : geweihter Ort # heülsam Ew.: heilbringend : fördernd, nütz¬ lich # Heilung, die; -, -en: das Heilen # Heilungskraft; Heilungskunst; Heilungspro¬ zess: Verlauf der Heilung Heilig Bei einem sakralen Eigen¬ schaftswort wie heilig gibt es besonders viele feste Fügun¬ gen, die großgeschrieben wer¬ den: der Heilige Abend, das Heilige Ixind, der Heilige Va¬ ter. Bezeichnet die feste Fü¬ gung keinen Eigennamen, wird kleingeschrieben: der heilige Krieg (des Islam). Heillbronn: Stadt in Baden¬ Württemberg Heim, das; -(e)s, -e: Wohnsitz : Heimat: das Daheim : Wohn¬ stätte für einen bestimmten Personenkreis * Heimabend: geselliger Abend in einem Heim; Heimarbeit: Erwerbsar¬ beit im Hause; Heimbürgin: (sächs.) Totenfrau; Heimfahrt: Fahrt nach Hause, in den Hei¬ matort; heimlos Ew.; Heimlose, der; die; -n, -n; Heimkehr: Rückkehr in die Heimat; heim¬ kehren (vgl. heimbringen) intr.: nach Hause zurückkommen; Heimkehrer: aus der Kriegsge¬ fangenschaft Zurückkommen¬ der; heimwärts Uw.: nach Hause zu; Heimweh: Sehn¬ sucht nach der Heimat # heim Uw.: zu Hause : nach Hause # keimbringen (ich bringe heim; heimgebracht; heimzubringen) tr.: nach Hause bringen; Heim¬ fall: das Anheimfallen; heim- fiihren (vgl. heimbringen) tr.: als Gattin ins Haus fuhren; Heimgang: Tod; keimgeben (vgl. heimbringen) tr.: (einem etwas -) vergelten; heimgegan¬ gen Mw. Ew.: verstorben; Heimgegangene, der; die; -n, -n: Verstorbene(r); heimgehen (vgl. heimbringen) intr.: nach Hause gehen: sterben; heimho¬ len tr. (vgl. heimbringen); Heimindustrie; Heimkunft; heimleuchten (vgl. heimbrin¬ gen) intr.: (einem -) (spött.) mit derber Abfertigung nach Hause schicken; Heimreise; Heim¬ schule: Internat; Heimstätte; heimsuchen (vgl. heimbrin¬ gen) tr.: (südd.) daheim aufsu¬ chen : (Ort -) aufsuchen : sich in unangenehmer Weise gel¬ tend machen : strafen; Heim¬ trainer: Heimübungsgerät zum Ausgleichstraining oder für heilgymnastische Zwecke; Heimtücke, die; -, -n: ver¬ steckte, verborgene, hinterhäl¬ tige Tücke; heimtückisch Ew.; Heimweg; heimzahlen (vgl. heimbringen) tr: (einem etwas -) vergelten; heimzu Uw.: nach Hause zu # Heilmat, die; -, -en: Elternhaus : Geburtsort, - gegend oder -land # Heilmat, das; -(e)s, -en: (Schweiz.) Heimwesen, Hof, Gut # hei¬ matberechtigt Ew.; Heimatbe¬ rechtigung: Wohnberechti- gung; Heimatdichter; Heimat¬ erde; Heimatfilm; Heimatha¬ fen; Heimatklänge: Sprach- laute oder Lieder aus der Heimat; Heimatkunde; Hei¬ matkunst; Heimatland; Hei¬ matliebe; heimatlos Ew.; Hei¬ matlose, der, die; -n, -n; Hei¬ matmuseum; Heimatort; Hei¬ matrecht; Heimatschutz: Be¬ wahrung der Heimat in ihrer natürlichen und künstlerischen Eigenart; Heimatstaat; Hei¬ matvertriebener: aus seiner Heimat Ausgewiesener # heilmatllich Ew.: der Heimat gehörig : wie die Heimat : an die Heimat mahnend * Heilmatllichlkeit, die; -, -en: das Heimatlichsein : das Hei¬ matliche * Heinrichen, das; -s, -: Grille * heilmellig Ew.: zum Hause gehörend : nicht fremd, vertraut: traut, traulich * hei [mein (unp.V (Schweiz.) anheimeln # heilmisch Ew.: zum Heim gehörig : das Heim bildend : wie ein Heim # heimllich Ew.: versteckt : ge¬ heim * heimlichtun heimlich tun (heimlich getan, heimlich zu tun) # Heimllichlkeit, die; -, -en: das Heimlichsein : die Heimlichtuerei Heilmat: s. Heim Heimlbürlgerin: s. Heim Heünlskring ia (altn.), die; -: Weltkreis, Erdkreis Heim trailner, Heimltülcke, Heimweg, heimlzahlen: s. heim Hein: Freund H: der Tod Hejlne: dtsch. Schriftsteller (Heinrich H., 1797-1856) # die Heinesche Lyrik die hei¬ nesche Lvrik Heinlzellmännlchen, das; -s, -: Kobold Heilrat, die; -, -en: Verbin¬ dung von Mann und Frau zur Ehe * Heiratsalter; Heiratsan¬ gelegenheit; Heiratsantrag; Heiratsanzeige; Heiratser¬ laubnis; heiratsfähig Ew.; Hei¬ ratsfähigkeit: Ehemündigkeit; Heiratsgut: Mitgift; heiratslus¬ tig Ew.; Heiratsregister: stan¬ desamtliches Verzeichnis der Eheschließungen; Heirats¬ schwindler; Heiratsurkunde; Heiratsversprechen; Heirats¬ vermittler# heilralten tr.; intr.: Ehe schließen : erheiraten, durch Heirat erwerben oder er¬ streben; rbz.: (mundartl.) sich verheiraten heilsa, heiißa!: Ausruf der Freude, des Frohlockens heilschen (du heischest und heischt) tr.: fordern, verlangen, gebieterisch begehren # Hei¬ schesatz: (Sprachl.) Begehrsatz
heiser 413 Helianthemum heilser (Ew.: Stimme) rauh, unrein, stimmbelegt * Hei¬ serkeit, die; das Heisersein heiß (-est) Ew.: in hohem Grad warm : siedend : glühend: feu¬ rig : (übertr.) leidenschaftlich # heißblütig Ew.; Heißblütig¬ keit: leidenschaftliches Tempe¬ rament; heißerfleht —* heiß er¬ fleht Ew.; heißersehnt heiß ersehnt Ew.; heißgeliebt —* heiß geliebt Ew.; Heißhunger; Heißlaufen: überstarke Erwär¬ mung von beweglichen Ma¬ schinenteilen; Heißluftbad: Heilbehandlung mit trockner Wärme; Heißluftbehandlung: Behandlung mit Heißluft zu Heilzwecken; Heißmangel: Maschine zum Glätten der Wä¬ sche; Heißsporn: Hitzkopf; heißumstritten heiß umstrit¬ ten; Heißwasserspeicher: Boi¬ ler heilßa, heilßaslsa: Ausruf der Freude, des Frohlockens hefißen (du heißest und heißt, er heißt; ich hieß, du hießest; geheißen; heiß[e]!) tr.: befeh¬ len : benennen; intr.: einen Na¬ men führen, so genannt werden : bedeuten he||ßen (du heißest und heißt, er heißt; du heißtest; geheißt, heiße!) tr.: hissen Heislte, die; -n: erhöht lie¬ gender Gang auf Bauernhöfen Heislter, der; -s, -; die; -, -n: junger Baum: junge Buche heilter Ew. (heit[e]rer, hei¬ terst): (Schweiz.) hell : unbe¬ wölkt : von ungetrübter Ge¬ mütsruhe, froh : frohstimmend : von Frohsinn zeugend * Heiltelre, Heitlre, die; -: Hei¬ terkeit : heitere Himmelsluft * Heilterlkeit, die; -, -en: Fröh¬ lichkeit : heiteres Wesen: frohe Stimmung : Gelächter * heiltern (ich ,.[e]re) (seit.) tr.: heiter machen; rbz.: heiter wer¬ den; intr.: heiter sein hejzlbar Ew.: so beschaffen, dass es geheizt werden kann # heilzen (du heizest und heizt) tr.: erwärmen : intr.: (Umgspr.) rasen (mit einem Kraftfahr¬ zeug) * Heizanlage; Heizappa¬ rat; Heizbatterie; Heizbrenner; Heizfläche; Heizgas; Heizkis¬ sen: elektr. Wärmekissen; Heizkörper: Wärmespender : Teil der Zentralheizung; Heiz¬ material; Heizmethode; Heizöl; Heizplatte; Heiz¬ sonne: elektr. Wärmespender mit Reflektor; Heizwert * Heilzung, die; -, -en: Erwär¬ mung : Heizungsanlage * Heilzer, der; -s, -: der Hei¬ zende : Vorrichtung zum Hei¬ zen Helkalte (gr.): Nacht- und Un¬ terweltsgöttin Helkaltomlbe, die; -, -n: Op¬ fer von hundert Rindern : jedes große Opfer hekt.., heklto.. (gr.) Zahlwort in Zusn.: hundert # Hekltar, Hekltar, das oder der; -s, -e: Flächenmaß von 100 Ar; Abk.: ha * 3 Hektar gutes Land oder guten Landes; Hektarertrag: Erntemenge pro Hektar * Hekltolgramm, das; -s, -e: Gewicht von 100 Gramm; Abk.: hg # Hekltolgraph auch: Hekltolgraf, der; -en, -en: Vervielfältigungsgerät für Schriftstücke * Hekltolgra- phje auch: Hekltolgralfie, die; -, . phien: Vervielfältigung * hek to gralphielren auch: hek to gralfjglren (. .ierf) tr.: vervielfältigen * Hekltollilter, das; -s. -: 100 Liter; Abk.: hl # Hekltolmglter, das; -s, -: 100 Meter; Abk.: hm [gr. hekaton hundert] Hekltik (gr.), die; -: Schwind¬ sucht : Auszehrung: wirre Um- triebigkeit # Hekltilker, der; -s, -: Schwindsüchtiger: Nervös- ling # hekltisch Ew.: schwind¬ süchtig : fieberhaft erregt heklto..: s. hekt.. Hekltor (gr.): trojan. Held Helkulba (1.), Helkalbe (gr.): Gattin des Priamos Hel: (nord. Sage) Göttin des Totenreichs; Unterwelt Hellinlca (Warenzeichen), das; -: elastischer Stoff aus Ny¬ lon Held, der; -en, -en: einer, der sich durch Stärke oder Tapfer¬ keit auszeichnet: gefeierte Per¬ son : Hauptperson in einer Er¬ zählung, einem Schauspiel, ei¬ nem Schriftwerk # Heldenal¬ ter: Zeitalter der Helden; Hel¬ denbrief: Heroide, eine Dichtungsgattung; Heldendar¬ steller: Schauspieler, der eine Heldenrolle spielt; Helden¬ dichtung; Heldenepos; Hel¬ dengedenktag; Heldengestalt; Heldenkraft; Heldenlied: Hel¬ dengedicht; heldenmäßig Ew.: in der Art eines Helden; Hel¬ denmut: heldenhafter Mut; hel¬ denmütig Ew.; Heldenrolle: Rolle eines Helden im Schau¬ spiel; Heldensage: in dichteri¬ scher Form überlieferte Taten der Helden eines Volkes; Hel¬ dentat; Heldentod; Heldenzeit¬ alter * helldenlhaft Ew.: wie ein Held # Helldenltum, das; -s: heldenhaftes Wesen # helldisch Ew.: heldenhaft # Helldin, die; -, -nen: weibl. Held Heilder, der oder das; -s, noch nicht eingedeichtes Marschland Hellelna: (gr. Sage) Tochter des Zeus Hellel nin, das; -s: Alantkamp¬ fer * Hellelnilum, das; -s: Alant Hellelnjt, der; -(e)s, -e: ein Sonnenstein, Adular heilten (du hilfst; du halffejst, du hülfest; geholfen; hilf!) intr., rbz.: fördern : nützen, dienen : heilsam sein: unterstützen # es hilft nichts: es gibt keinen Aus¬ weg, es muss sein usw.; es hilft viel, wenig; einem in den Man¬ tel helfen; sich zu helfen wis¬ sen: um Rat nicht verlegen sein # Hellfer, der; -s, -: der Hel¬ fende : Beistand * Helfershel¬ fer: Helfer, Mitschuldiger * Hellfelrin, die; -, -nen: weibli¬ cher Helfer; vgl. Hilfe Hel Igo land: Nordseeinsel * Hellgo länlder, der; -s, -: Be¬ wohner Helgolands # hel- gollänldisch Ew. Hglliland, der; -s: „Heiland“, altsächs. Gedicht des 9. Jahr¬ hunderts Hellilanlthelmum, das; -: Son¬ nenröschen * Hellilanlthus, das; -, ..then: Sonnenblume * Hellilolchrolmje, die; -, ..mien: fotograf. Darstellung farbiger Lichtbilder * Hellilo- gnost, der; -en, -en: Sonnen¬ kundiger : Sonnenanbeter * Hellilolgraph auch: Hellilo- graf, der; -en, -en: astronomi¬ sches Fernrohr mit fotografi¬ schem Gerät für Aufnahmen von der Sonne : Blinkzeichen¬ gerät zur Nachrichtenübermitt¬ lung mit Hilfe des Sonnenlich-
Heiikoide 414 Helvetien tes * Hellilolgralphte auch: Hellilolgralfje, die; ..phien auch: ..fien: Lehre von der Sonne als Weltkörper ; foto¬ graf. Verfahren zur Herstel¬ lung von Tiefdruckplatten; das Telegraphieren mittels eines Sonnenspiegels # he Mio gra¬ phisch auch: he lilo gra¬ fisch Ew.: als Lichtdruck # Hellilolgralvüre (gr.-fr.) [..w..], die; n; durch Heliographie hergestellte Bilder # He- liloTlaltrie (gr.), die; Sonnen¬ anbetung * Helftiollith, der; -(e)s, -en: Sonnenstein, eine Versteinerung # Hellilo- plasltik, die; -en: fotografi¬ sche Darstellung von Reliefbil¬ dern * Hellilos: gr. Sonnengott * Hellilölslkop, das; -s, -e: Zusatzgerät am Fernrohr zur Lichtabschwächung bei Son¬ nenbeobachtungen # Hellilo- sltat, der; -en: „Sonnenstel¬ ler“, optisches Spiegelgerät bei Sonnenbeobachtungen * He- lilolthelralpje, die; -, ..pien: Anwendung des Sonnenlichts zu Heilzwecken # Helliloltrop, das; -s, -e: Sonnenwendstein, ein Mineral: eine Pflanzengat¬ tung : ein Sonnenspiegel zur Erzeugung von Lichtsignalen * Helliloltrolpislmus, der; -: Streben eines Pflanzenteils, sich zur Sonne oder von der Sonne weg zu wenden # hellilolzenltlrisch Ew.: auf den Sonnenmittelpunkt bezüg¬ lich * Hellilum, das; -s: ein chem. Grundstoff : gasförmi¬ ges Element; Abk.: He He-li-o-s-tat Am griechischen Wortteil he- lio- (Sonnen-) lässt sich die Vielfalt der Trennmöglichkei¬ ten studieren, die durch die Sprechsilbenregelung entstan¬ den ist. Neben der fachsprach¬ lich weiter bevorzugten Tren¬ nungen nach der Wortherkunft he-lio- ist die Zäsur nach heli- möglich. Beim Wort Heliostat kommt noch die Trennmög¬ lichkeit zwischen s und t hinzu, obwohl das s zum zweiten Wortteil gehört. Hellilkolide (gr.), die; -, -n: Schneckenlinie * Hellilko- metrie, die; -, ..trien: Lehre von den Schnecken- und Schraubenlinien * Hellilkon, das; -s, -s: ein großes Blech¬ blasinstrument # Hellilkon, der; -s: Gebirge in Böotien, Griechenland : (im Altertum) Sitz der Musen * Hellilkop ter, der; -s, -: Hubschrauber # Hellilport (am.), der; -s, -s: Landeplatz für Hubschrauber * Helli-skiiing -» Hellilskiling (e), das; -s: Ski-Abfahrt nach Absetzen durch einen Hub¬ schrauber # Hellilzjt, der; -en, -en: versteinerte Schnirkei- schnecke: Pfennigstein [gr. he¬ lix Schneckenlinie] He lilolchrolmie usw.: s. Heli- anthemum Helilzit; s. Heiikoide Hellkglse, Helikolsis (gr.), die; -, ..kosen: Eiterung # hellkoltisch Ew.: ziehend: Ge¬ schwüre bewirkend heil Ew.: (Mus.) klangvoll : (Farbe) viel Licht zurückwer¬ fend, stark leuchtend : heiter, klar, licht * hellauf Uw. in Wendungen wie: hellauf la¬ chen intr.: fröhlich lachen, aber: hell auflachen intr.: plötz¬ lich laut lachen; helläugig Ew.: hellfarbige Augen habend : klaren Geistesblick habend; hellblau Ew.; hellblickend hell blickend Mw. Ew.; hell¬ blond Ew.; hellbraun Ew.; hell¬ dunkel Ew.: dämmernd; Hell¬ dunkel, das; -s: (Mal.) Däm- merigkeit; hellfarbig Ew.; hell¬ gelb Ew.; hellgrau Ew.; hell¬ grün Ew.; hellhörig Ew.: gut hörend : sehr schalldurchlässig : aufmerksam geworden; hell¬ leuchtend —* hell leuchtend, aber: hellicht —> helllicht; hell¬ lila -* helllila, aber: hellodernd —» hell lodernd; Hellsehen, das; -s: das Sehen von Verbor¬ genem, Künftigem; Hellseher; Hellseherei; hellsichtig Ew.: scharfsichtig; hellwach Ew. # Hel le, die; -: das Hellsein * Helle, das; -n, -n: ein Glas helles Bier * helile Ew.: pfif¬ fig, klug * helllen tr„ rbz.: (dichter, für) erhellen : hell werden # Helllheit, die; -: Helle # Heilfiglkeit, die; -, -en: das Hellsein : Lichtfülle * Helligkeitsgrad; Helligkeits¬ wert: Stärke der Helligkeit Heljlas: Griechenland # Helllene, der; -n, -n: Grieche * Hellelnin, die; -, -nen: Grie¬ chin # helllelnisch Ew.: grie¬ chisch * helllelnilsjelren (..iert) tr.: griechisch machen # Helllelnislmus, der; -: die Ei¬ gentümlichkeit griechischer Sprache und Literatur # Hellleinist, der; -en, -en: Ken¬ ner des Altgriechischen # helllejnisltisch Ew.: das nach¬ klassische Griechentum be¬ zeichnend Hel le; s. hell Hel leibaride, die; -n: Sto߬ waffe Helllelgatt, Hell gat das; -(e)s, -s: (seem.) Aufbewahrungs¬ raum helllen: s. hell Heiller, der; -s, -: östr. Kupfer¬ münze : tschech. Münze : alter deutscher Pfennig, erst Silber-, dann Kupfermünze Hellleslpont (gr.), der; -(e)s: Straße der Dardanellen Hellling, der; -s, -e; die; -, -en und Heiligen: schräge Bau- und Ablaufstelle für Schiffe; vgl. Helge Helllweg: fruchtbare Land¬ schaft in Westfalen : Land¬ straße Helm, der; das; -(e)s, -e: Stiel : Ruderpinne : Steuerruder # hellmen tr.: mit einem Stiel versehen Helm, der; -(e)s, -e: metallene Kopfbedeckung als Schutz : et¬ was Schirmendes : ein Helm¬ bewaffneter : etwas Helmför¬ miges * Helmbiene: Drohne; Helmbusch: Federbusch auf Helmen; Helmdach: Kuppel¬ dach; Helmschieber: Visier; Helmzimier: Schmuck oben auf dem Helm * hellmen tr.: mit einem Helm versehen Hellminlthe (gr.), die; -, -n: Eingeweidewurm # Hellmin- thilalsis, die; -: Wurmkrank¬ heit # Hellminltholüth, der; -(e)s und -en, -e(n): Wurm¬ stein Helmlstedt: Stadt in Nieder¬ sachsen Helloit(e), der; ..ten, ..ten: Staatssklave in Sparta * helloltisch Ew.: sklavisch * Helloltislmus, der; -: Unter¬ drückungssucht, Sklaverei Heilsinglfors: schwed. Name für Helsinki * Hellsinlki: Hauptstadt Finnlands Hellveltien (1.) f..w..j:
hem 415 her Schweiz # Hellveltiler, der; -s, Schweizer * hellveltisch Ew.: schweizerisch hem, hm!: Ausruf bei Überle¬ gung, Stocken usw.; vgl. hm, hum Hemd, das; -(e)s, -en; Hemlde, das; -s, -n: (im Alter¬ tum) Untergewand der höhe¬ ren Stände ; Leibwäschestiick # Hemdbluse; -kose; -kragen # hemd(s)ärmlig Ew.: in Hemdsärmeln, d. h. ohne Über¬ jacke (von Männern) * Hem¬ denknopf; Hemdenmatz, der; kleines Kind im Hemd Helmelrolse (gr.), die; -, -n: Zähmung : Veredlung : Selbst¬ beherrschung helmi.. (gr.) Zahlw. in Zusn.: halb.., einseitig.. # Helmilan- throp, der; -en, -en: Halb¬ mensch # helmileidrisch Ew.: (Kristall) mit halb soviel Flä¬ chen wie der ganze Kristall * Helmüglob, der; -en, -en: Halbkugel # Heimilkralme, die;..nien: einseitiger Kopf¬ schmerz * Helmilolpie, die; -: Halbsehen, eine Sehstörung * Hemilplelgje, Helmi Iplelxig, die; ..gien (..xien): einseiti¬ ger Schlagfluss, halbseitige Lähmung # Helmilpltelre, der; -n, -n: Halbflügler, Wanze # Helmilslphälre, die; -, -n: (Erd.) Halbkugel # helmi* slphäjrisch Ew.: halbkuglig * Helmilsltilchilon, das;" -s, ..chjen: Vershälfte * helmiltro¬ pisch Ew.: (Kristallkunde) halbgewendet, um die Hälfte verschoben # Helmilzelphalle, der; -n, -n: Missgeburt mit hal¬ bem Kopf * helmilzykllisch Ew.: halbkreisförmig Hemliockltanlne, die; -, -n: Nadelbaum Nordamerikas und des Himalajas Hemlme, die; -, -n: Hemm¬ vorrichtung an Wagenrädern * hemlmen tr.: zurück-, abhalten : behindern * Hemmgabel, Hemmkette; Hemmklotz; Hemmschuh: Hemme; Hemm¬ vorrichtung * hemlmend Mw. Ew.: bremsend, erschwe¬ rend * Hemmlnis, das; -ses, -se; Hemlmung, die; -, -en: Unterbrechung von Körperbe¬ wegungen durch bestimmte Nerven : Störung eines seelisch bedingten Vorgangs : Teil der Uhr * Hemmungslaut: Ver¬ schlusslaut; hemmungslos Ew.: unbeherrscht, maßlos : haltlos; Hemmungslosigkeit, die; -: Mangel an Beherr¬ schung Henldilaldylgin (gr.), das; -s: Henldilaldys, das; -: (Sprachl.) Redefigur, Bezeich¬ nung eines Begriffs durch zwei Hauptwörter Hengst, der; -es, -e: männli¬ ches Pferd: Männchen pferde¬ artiger Tiere # Hengstfohlen; Hengstfüllen Henlkel, der; -s, -: steifgebo¬ gene Handhabe zum Fassen, Aufhängen usw. * Henkelglas; Henkelkorb; Henkelkrug; Hen¬ keltasse; Henkeltopf: Topf mit zwei Henkeln # ..henlkellig Ew., nur in Zusn.: Henkel ha¬ bend; z. B. großhenkelig, zwei- henkelig * henlkeln (ich ..fejle) tr.: mit einem Henkel versehen : am Henkel aufhän¬ gen # henlken tr.: hängen : (bes.) durch die Strafe des Stranges töten # Henlker, der; -s, -: der Henkende : Vollstre¬ cker des Todesurteils : Peiniger * Henkersbeil: Beil zum Ent¬ haupten; Henkersfrist: Galgen¬ frist; Henkersknecht; Henkers¬ mahlzeit): letzte Mahlzeit des Verbrechers vor der Hinrich¬ tung; henkermäßig Ew.: wie ein Henker : verflucht # Henlkelrej, die; -, -en: Scharf¬ richterei : Wohnung des Hen¬ kers : Henker mit seinen Zuge¬ hörigen : Marter von Henkers¬ hand * hen kelrisch Ew.: hen¬ kermäßig * Hen kerltum, das; -(e)s: henkermäßiges Treiben Henlna, die; -: oriental. Ver¬ schönerungsmittel zum Rotfär¬ ben * Hennastrauch Henlne, die; -, -n: ausgewach¬ senes Weibchen des Hahns : ein Sternbild Henlnelgatt, das; -s, -s: (seem.) Öffnung für den Ru¬ derhals Henlning: der Hahn in der Tierfabel Helnolse, Heinolsis (gr.), die; -, ..osen: Vereinigung: Versöh¬ nung * Helnolthelislmus, der; -: Verehrung eines einzigen Gottes * Helnpltilkon, das; -s, -s: Sühneversuch : Einigungs¬ schrift * helnoltisch Ew.: eini¬ gend, bes. in Glaubenssachen {gr. hen eins] Henlrildor [ang..], der; -s, -e: ehern, französ. Goldmünze Henlrilquallfre [angrikatt’rj, der; -s, -s: „Heinrich IV“, eine Bartmode Hen ry: amerik. Physiker # Hen ry, das; -s, -: elektr. Selbstinduktion; Abk.: H Helorltollolgie, die; -: Lehre von den kirchlichen Feiertagen * Helorltollolgikum (gr.), das; -s, ..gia und -gien: Festkalen¬ der. Festtageverzeichnis Helpaltlallgie (gr.), die; -, ..gien: Leberleiden # He- paltilka: (Med.) Mittel gegen Leberkrankheiten # Helpa- tilka, die; -, ..ken: Leberblüm¬ chen # Helpaltjt, der; -(e)s, -e: Leberstein, eine Art Schwer¬ spat * Helpaltiltis, die; -: Ent¬ zündung der Leber [gr. hepar, Gen. hepatos Leber] Helphaisltos, Helphäslt(us): griech. Gott des Feuers, der Schmiedekunst hepp!: verhöhnender Ausruf * (meist) hepp, hepp! Hepitlalchord (gr.), der; das; -(e)s, -e: (Mus.) große Sep¬ time : Lyra mit sieben Saiten # Hepltalelder, das; -s, -: Sie¬ benflächner, von sieben Flä¬ chen begrenzter Körper # Hepltalgon, das; -s. -e: Sie¬ beneck # Hepltalmelron, das; -s: „Erzählungen der sieben Tage“, unvollendete Novellen¬ sammlung der Margarete von Navarra (1492-1549) * Hepltalmelter, der; -s, -: Sie- benfüßler, ein Vers # heplta- sylllaibisch Ew.: siebensilbig * Hepltalteuch. der; -s: die sieben ersten Bücher der Bibel * Hepltojde, die; -, -n: Sie¬ benpolröhre her Uw.: nach dem Orte hin, an dem der Sprechende sich befin¬ det oder an den er sich in Ge¬ danken versetzt: (m. Akk. der Zeit) bis zur Gegenwart : (in Zusn.) häufig Bezeichnung des Ursprungs # hin und her gehen intr.: auf und ab gehen ohne Ziel; hin- und hergehen intr.: zu einem Ziele gehen und wieder zum Ausgangspunkt zurück # herbemühen rbz.: sich freund- lichst herbegeben; herbeordem (ich beordere her; herbeordert;
Hera 416 Herbarium herzubeordern) tr.; herbestellen tr.; herbitten tr.; herbuchstabie¬ ren tr.: buchstabierend aufsa¬ gen; hererzählen tr.: erzählen : (oft) ausdruckslos erzählen; Herfahrt; herfallen intr.: (über jemand -) überraschend an¬ greifen; Hergang: Gang her, nach hier: Verlauf, Art des Ge¬ schehens : das Geschehen, Er¬ eignis; hergeben tr.: (Festge¬ haltenes) geben; hergebracht Mw. Ew.: herkömmlich; herge¬ hen intr.: nach hier gehen : (unp.) (es geht über einen her) angegriffen werden : (unp.) (es geht hoch her) es wird viel Aufwand getrieben; hergelau¬ fen Mw. Ew.: (verächtl.) fremd, unbekannt; herhaben tr.: herbe¬ kommen haben : gefunden ha¬ ben : erworben haben; herhal¬ ten intr.: büßen : leiden; herho¬ len tr.; herkommen intr.; Her¬ kommen: Brauch; herkömmlich Ew.: althergebracht, gebräuch¬ lich; Herkunft: Abstammung; Herreise; hersagen tr.: aufsa¬ gen : (meist) leiernd, aus¬ druckslos aufsagen; herstam¬ men intr.: abstammen; herstei¬ len tr.: verfertigen, anfertigen; Herstellung; Herstellungskos¬ ten; hertragen tr.; herwärts Uw.: nach hier gerichtet; Her¬ weg; Weg nach hier; herzählen tr.: aufzählen; herziehen tr.; vgl. herab, heran, herauf, he¬ raus, herbei, herein, herfür, her¬ nach, hernieder, herüber, herum, herunter, herwärts, her- wieder, herzu Helra, Helre: höchste griech. Göttin, Gemahlin des Zeus helrlab Uw.: abwärts, von oben nach unten * herabbeu¬ gen tr.: zum Sprechenden her¬ unterbeugen; herabblicken (ich blicke herab; herabge¬ blickt; herabzublicken) intr.; herabbringen tr.; herabeilen intr.; herabfahren tr.; herabfal¬ len intr.; herabflehen tr.; herab¬ fließen intr.; herabführen tr.; herabgießen tr.; herabgleiten intr.; herabholen tr.; herabkom¬ men intr.: von oben nach unten kommen : (Ubertr.) sinken; he¬ rabgekommen Mw. Ew.: ge¬ sunken (im Glück, in der Sitt¬ lichkeit); herablassen tr.: her¬ abgleiten lassen : (übertr.) sich zu einem Tieferstehenden nei¬ gen; herablassend Mw. Ew.: mit Leuten niedrigeren Standes leutselig, aber würdevoll ver¬ kehrend; Herablassung: herab¬ lassendes Wesen; herabrufen tr.; herabschicken tr.; herab¬ schwingen rbz.; herabsehen intr.; herabsetzen tr.: erniedri¬ gen; Herabsetzung: Erniedri¬ gung; herabspringen intr.; he¬ rabsteigen intr.; herabströmen intr.; herabstürzen intr.; herab¬ tropfen intr.; herabwürdigen tr.: missachten he-rab, her-ab Ist das Gefühl dafür verloren gegangen, daß ein Wort durch Zusammensetzung entstanden ist, wird auch die Trennung nach Sprechsilben erlaubt: he¬ rab, he-raus, he-runter. Helralkllea: Name vieler anti¬ ker Städte in Sizilien, Mazedo¬ nien und Bithynien * heirakllelisch Ew.: aus H. stammend * Helralklles: griech. Sagenheld Helralldik (germ.-ml.), die; -: Wappenkunde # Helralldilker, der; -s, -: Wappenkundiger # helralldisch Ew.: wappen- kundlich helrlan Uw.: nach hier : in die Nähe * heranarbeiten rbz.; heranbilden tr.; heranbringen (ich bringe heran; herange¬ bracht; heranzubringen) tr.; herandringen intr.; heraneilen tr.; heranfahren intr; heranfüh¬ ren tr.; herankommen intr.: nä¬ her kommen; an sich heran¬ kommen lassen: sich Zeit neh¬ men, abwarten; heranreifen intr.; heranrücken tr., intr.; her¬ anschleichen intr.; heran¬ schwimmen intr.; heransein —► heran sein; herantragen tr.; herantreten intr.; heranwach¬ sen intr.: zur Reife erwachsen helrlauf Uw.: von unten nach oben * heraufarbeiten rbz.; heraufbefördern tr.; heraufbe¬ mühen tr., rbz.; heraufbeschwö¬ ren tr.; heraufbringen (ich bringe herauf; heraufgebracht; heraufzubringen) tr.; herauf¬ kommen intr.; heraufsteigen intr. helrlaus Uw.: von innen nach außen # herausarbeiten (ich arbeite heraus; herausgearbei¬ tet; herauszuarbeiten) tr: et¬ was durch Arbeit hervortreten lassen : durch Arbeit ver¬ schwinden machen; herausbei¬ ßen tr, rbz.: sich durchbringen durch eine gefährliche oder an¬ strengende Sache: sich fein an¬ ziehen; herausbekommen tr: erfahren : erforschen; heraus¬ finden tr.: Verstecktes finden; rbz.: sich zurechtfinden; he¬ rausfordern tr: reizen; Heraus¬ forderung; Herausgabe: Aus¬ lieferung : Veröffentlichung ei¬ ner Druckschrift; herausgeben tr.: (Bücher -) veröffentlichen; Herausgeber; herausgehen intr.: ins Freie gehen : aus et¬ was gehen, etwas verlassen : (aus sich -) sich frei äußern; heraushängen: nach außen hängen; zum Halse heraushän¬ gen: (volkst.) einer Sache über¬ drüssig sein; herauskommen intr.: aus etwas kommen : (Bü¬ cher) erscheinen: ruchbar wer¬ den : (Äußerungen) in angege¬ bener Weise klingen : ein Er¬ gebnis liefern; herauslassen tr.: herausgehen lassen : wegblei¬ ben lassen; herauslaufen intr.; herauslegen tr.; herauslügen rbz.: sich durch Lügen heraus¬ wickeln, frei machen; heraus¬ nehmen rbz.: (sich etwas -) (übertr.) sich anmaßend etwas erlauben; herauspressen tr.; herauspumpen tr.; herausput¬ zen tr.: etwas augenfällig schmücken; herausrücken intr., tr.: vorrücken; intr.: zum Vor¬ schein kommen; heraussagen tr.: frei, offenherzig sagen; he¬ rausschlagen tr.: (Geld) aus et¬ was gewinnen; heraussein —► heraus sein; heraussteilen tr.: hervorheben, an die Öffentlich¬ keit bringen; herausstreichen tr.: loben, rühmen herb Ew.: nicht süß: ernst: ab¬ weisend : verschlossen : (übertr.) streng * Herlbe, die; -: das Herbsein, Herbheit # Herblheit, die; -, -en: Strenge : Zurückhaltung : (Wein) nicht süßlicher Geschmack # herb¬ lich Ew.: wenig herbe * Herblling, der; -s, -e: ein Pilz: nicht ganz reifes Obst, Herling Herlbairilum (1.), das; -s, ..rien: Sammlung getrockneter Pflanzen * herlbalrilsjelren (..iert) intr.; zum Kräutersam¬ meln ausgehen # Herlbilvolre [..w..], der; -n, -n: pflanzen-
Herbheit 417 hernach fressendes Tier * herlbös Ew.: gras-, kräuterreich 11. herba Kraut] Herblheit: s. herb herlbei Uw.: nach hier # her¬ beibringen (ich bringe herbei; herbeigebracht; herbeizubrin¬ gen) tr.; herbeikommen intr.; herbeilassen rbz.; herheiren- nen intr.; herbeirufen tr.; her¬ beischleppen tr.; herbeisehnen tr.; herbeitragen tr.; herbeiwin¬ ken tr.; herbeiwünschen tr. herlbelmülhen rbz. Herlberlge, die; -n: Ort, wo man übernachtet: schirmendes Obdach : gastliche Aufnahme : öffentliches Wirtshaus: Nacht¬ quartier für wandernde Hand¬ werksgesellen # Herbergsva¬ ter; Herbergswirt(in) # her¬ berlgen (du herbergtest; ge¬ herbergt) intr.: in einer Her¬ berge wohnen, verweilen; tr.: beherbergen herlbalriisielren, Herlbilvolre, usw.: s. Herbarium Herblling: s. herb Herbst, der; -(e)s, -e: Ernte : Zeit der Ernte : Jahreszeit zwi¬ schen Sommer und Winter : Lebenszeit zwischen Mannes¬ jahren und Greisenalter * Herbstabend; Herbstanfang; Herbstblume; Herbstfärbung: Verfärbung der Blätter im Herbst; Herbstherd: Vogelherd für Zugvögel im Herbst; herbstmäßig Ew.: wie im Herbst; Herbstmonat, -mond: deutscher Name für Septem¬ ber; Herbst-Tag-und-Nacht- Gleiche; Herbstwind; Herbst¬ zeichen Mz.: die Zeichen des Tierkreises, die die Sonne im Herbst durchläuft; Herbstzeit¬ lose: giftiges Liliengewächs auf Wiesen * herbslteln (es herbstelt) intr., unp.: herbstlich werden # herbslten intr., unp.: Herbst werden; tr.: ernten * herbstllich Ew.: wie im Herbst * herbstlichgelb herbstlich gelb * Herbstlling, der; -s, -e: im Herbst geborenes Vieh : Herbstobst : ein essbarer Pilz, Reizker Herd, der; -(e)s, -e: offene Feuerstelle zum Kochen : Koh¬ len-, Gas-, Elektrokochstelle : (übertr.) Wohnsitz, Haus, Hei¬ mat : (übertr.) Schutzort : (übertr.) Ursprungsort, Mittel¬ punkt (einer Bewegung, einer Krankheit und dgl.) : (Hüttw.) Ofen : (Hüttw.) Brettergerüst zum Schlagen von Erzen : (Gieß.) geebneter Boden : (Bergb.) runder ebener Platz für die den Göpel bewegenden Pferde : ebener, erhöhter Platz zum Vogelfang # Herdasche: Asche des Treibherdes; Herd¬ blei: (Hüttw.) Blei, das bei der Treibarbeit sich in den Herd zieht; Herdfeuer: Feuer des of¬ fenen Herdes; Herdfink: Lock¬ fink; Herdfrischen: das Fri¬ schen des Herdbleis; Herd¬ grube: vorgeschichtl. Wohn- grube mit Herd; Herdplatte: Kochplatte beim elektrischen Herd; Herdvogel: Lockvogel : auf dem Vogelherd gefangener Vogel Herlde, die; -, -n: zusammen¬ gehörige Menge Vieh : (ver- ächtl.) Horde, Volksmenge, Volkshaufen # Herdbuch: Zuchtstammbuch; Herden¬ mensch: „unheldischer Mensch“, Massenmensch; Herdentrieb; Herdentier; her¬ denweise Uw.: in Herden helreldjelren (1.) (Jert) tr.: er¬ ben * helreldiltär Ew.: erblich # Helreidiltät, die; Erblichkeit helrlein Uw.: sich in einen Raum oder auf etwas zu bewe¬ gend * hereinbrechen (ich bre¬ che herein; hereingebrochen; hereinzubrechen) intr.: plötz¬ lich hervorbrechen : plötzlich eindringen; hereinfallen (vgl. hereinbrechen) intr.: (volkst.) getäuscht werden: durchfallen; hereinfließen intr.; hereinfüh¬ ren tr.; hereinkommen intr.; hereinschauen intr. # Helrlein, das; -: der Hereinruf # ich rufe „Herein!“ Helrelro, der; -(s), -s: Angehö¬ riger eines Bantustammes in Südwestafrika Herlfahrt: s. her herlfür (veralt.): hervor Herlgang: s. her her [hallten, herlhollen: s. her Hglring, der; -s, -e: Fisch : (übertr.) magerer Mensch : Zeltpflock * Heringsbändi¬ ger: (scherzh.) Fischhändler, Fischverkäufer; Heringsblick: blinkender Schein der massen¬ weise einherschwimmenden Heringe; Heringsfang; He¬ ringskönig: Fisch, der sich von Heringen nährt; Heringssalat; Heringsseele: Blase im Hering : ein Schimpfwort Helrilslau: Ort in der Schweiz Her komlmen: s. her Herkullalnelum: 79 n. Chr. durch den Vesuv verschüttete it. Stadt Herlkulles: lat. Name für He¬ rakles # Herlkulles, der; -: ein Sternbild # Herkulesarbeit: schwere Arbeit # herlkullisch Ew. riesenstark, hünenhaft Her kunft: s. her Her ling, der; -s, -e: herbe, un¬ reife Weintraube; vgl. Herbling Herllitlze, die; -, -n: Kornel¬ kirsche, Hornkirsche Herlmanldad (span.), die; -: „Brüderschaft“: (spött.) Polizei Herlmlalphroldit (gr.), der; -en, -en: Doppelgeschlechti¬ ger, Zwitter * herlm- alphroldiltisch Ew.: doppelge¬ schlechtig, zwitterartig # Her|mlalphro|di|tis|mus, der; -, ..men: Zwitterzustand * Herlme, die; -, -n: Standsäule des Hermes : Büstensäule # Herlmes: griech. Gott des Handels und Götterbote # Her¬ messtab: von zwei Schlangen umwundener Stab als Symbol des Handels # Herlmo- kolpjlde, der; -n, -n: Vers- tümmler der athen. Hermessäu¬ len HerlmelMn, das (der); -(e)s, -e: großes Wiesel : dessen Pelz : Pferd von .schwachgelber Fär¬ bung : Person von weißer, zar¬ ter Farbe * Hermelinfell; Her¬ melinpelz , Herlmelneultik (gr.), die; -: Deutungslehre # herlmelneu- tisch Ew.: erklärend Her mes: s. Hermaphrodit Her meltilker, der; -s, -: Goldmacher # herlmeltisch (gr.) Ew.: luft- und wasser¬ dicht (schließend) (nach dem ägypt. Weisen Hermes Trisme- gistus] Herimitage (fr.) [er- mitahseb’], der; -: fr. Weinbau¬ gebiet : ein fr. Rotwein Herlmolkolpilde: s. Herm¬ aphrodit her:nach Uw.: nachher: später : darauf folgend: (Idschftl.) au¬ ßerdem, ferner * hernachmals Uw.: später
Herne 418 herunter Hgrne: westfäl. Industriestadt Her nie (1.) [..ni-ej, die; -n: Bruch, Leibschaden # her- nilös Ew.: brüchig, gebrochen, mit einem Bruch behaftet # Herlniloltolmie, die; -, ..mien: Bruchschnitt herlnjelderUw.: herab *hernie- derkommen (ich komme hernie¬ der; hemiedergekommen; her¬ niederzukommen) ; hernieder¬ steigen (vgl. hemiederkommen) herlnilös usw.: s. Hernie Helroe (gr.), der; -n, -n: (aus der Mz. Heroen fälschlich ge¬ bildete Ez.) Heros * Heiroljde, die; -, -n: Heldin : eine Dich¬ tungsgattung, „Heldenbrief“ # Helroljn, das; -s: wegen zu großer Suchtgefahr kaum noch in der Heilbehandlung ange¬ wendetes Rauschgift * Helro- in, die; -, -nen: Heldin # Heiroline, die; -, -n: Helden¬ darstellerin * helrolisch Ew.; heldenmütig * Helroljslntus, der; Heldenmut # "Helros, der; ..roen: Held: Halbgott # Heroenkult Helroid, der; -(e)s, -e: „Hee¬ resbeamter“ : Ausrufer : (übertr.) Verkünder : Vorläufer # Heroldsamt; Heroldsstah Helrolsltrat, Helrolsltraltos: ein Grieche, der den Artemis¬ tempel anzündete, um dadurch berühmt zu werden * helro- sltraltisch Ew.; ruhmsüchtig Helro-und-Lelan der-Salge: altgriech. Sage Herlpes (gr.), die; Flechte mit Bläschenbildung ; der Haar- oder Wolfswurm # Herpeslzoslter: Gürtelrose * Her peltalriium, das; -s, ..rien: Sammlung von Kriechtieren : Anstalt zur Erforschung der Kriechtiere # Herlpeltollolgie, die; -, ..gien: Flechtenlehre : Kriechtierlehre Herr, der; -n (-en), -en: einer, der über etwas zu befehlen, zu gebieten hat: der oberste Gebie¬ ter : Gott: (früher) reichsunmit¬ telbarer, reichsfreier Adeliger: (heute) Mann, der nicht den un¬ tersten Ständen angehört : (in vielen Gegenden) geistlicher Herr * Herrgott, der; -(e)s: Gott : Bild Gottes; Herrgottsblume: Johanniskraut; in aller Herr¬ gottsfrühe: sehr früh; Herr¬ gottskäfer; Herrgottsschnitzer: Holzschnitzer, der Kruzifixe und Heiligenfiguren schnitzt; Herrgottsvogel: Name ver¬ schiedener Vögel; Herrgotts¬ winkel: Zimmerecke, in der ein Kruzifix hängt; herrje!, herrje¬ mine!: Ausruf der Verwunde¬ rung, des Schreckens usw. (entst. aus Herr Jesus; Herr Je¬ sus Domine) * Herrenabend: Gesellschaftsabend ohne Frauen; Herrenanzug; Herren¬ artikel; Herrenfeste: Feste des Kirchenjahres, die sich auf Christus beziehen; Herrenhaus: Haus eines Herren, bes. eines Gutsherrn: (ehern. Preußen) die dem englischen Oberhaus ent¬ sprechende Vertreterschaft; Herrenhemd; Herrenleben: be¬ quemes Wohlleben; herrenlos Ew.: keinen Besitzer habend; Herrenmode; Herrenrad: Fahr¬ rad für Herren; Herrenreiter: nicht berufsmäßiger Rennrei¬ ter; Herrensitz: vornehmes Landgut: Reitsitz für Männer; Herrenvogel: Holzhäher * Hgrlrenltum, das; -(e)s; das Herrsein * Herlrin, die; -, -nen: Gebieterin * heririsch Ew.: in der Weise von Herren: gebiete¬ risch : barsch # herrllich Ew.: über andere hervorragend: aus¬ gezeichnet : schön : prächtig # Herrllichlkeit, die; -, -en: das Herrlichsein : das Verherrli¬ chende : große Freude, etwas Erfreuendes: etwas Herrliches: (veralt.) Titel # Herrschaft, die; -, -en: das Recht und die Macht zu befehlen : Gewalt des Herrschers : Großgrundbesitz: Dienstgeber: vornehme Perso¬ nen * Herrschaftsrecht * herrlschaftllich Ew.: einer Herrschaft gehörig: einer Herr¬ schaft gemäß * herrischen (du herrschjejst, auch herrscht) intr.: als Herr schalten und wal¬ ten : (örtlich) über etwas hervor¬ ragen : in hervorragender Weise vorhanden sein : sein Wesen treiben : herrisch gebieten # Herrschbegier(de); Herrsch¬ sucht; herrschsüchtig Ew. * Herrischer, der; -s, -: der Herr¬ schende : bes. Landesherr # Herrschergeschlecht; Herr¬ schergewalt; Herrscherhaus: Fürstenhaus; Herrscherwurde Herlrenlchiemlsee, der; -s: Insel im Chiemsee Hgrmlhut: Stadt in der Lausitz # Herrnlhulter, der; -s, -: An¬ gehöriger der Brüdergemeine # Herrnlhulter, herrnlhultisch Ew.: aus Herrnhut stammend : der Brüdergemeine angehörig : der Brüdergemeine entspre¬ chend Herrlschaft: s. Herr herlstelllen: s. her Hertz, das; -, -: Maßeinheit der elektr. Frequenz (nach dem Erfinder Hertz), Abk.: Hz * hertzsche Wellen helrlüber Uw.: von der entge¬ gengesetzten Seite nach hier # herüberbringen (ich bringe herüber; herübergebracht; her¬ überzubringen) tr.; herüber¬ hängen intr.; herüberholen tr.; herüberklettern intr.; herüber¬ kommen intr. (vgl. herüberbrin¬ gen) helrlum Uw.: im Kreis, wie im Kreis sich bewegend : hin und her * herum sein: verbreitet, unter die Leute gedrungen sein # herumbekommen (ich be¬ komme herum; herumbekom¬ men; herumzubekommen) tr.: (volkst.) umstimmen, für etwas gewinnen usw.; herumbessern intr.: (an etwas -) bald hier, bald da bessern; herumbewe¬ gen (vgl. herumbekommen) tr.; herumgehen (vgl. herumbe¬ kommen) intr.: hin und her ge¬ hen; herumkommen (vgl. he¬ rumbekommen) intr.: um die Ecke kommen; herumkriegen (vgl. herumbekommen) tr.: hc- rumbekommen; herumsein herum sein; herumtreiben rbz.: bummeln; herumzanken (vgl. herumbekommen) rbz.: (sich mit jemand -) erfolglos zanken helrlunlter Uw.: von oben nach unten, herab * herunter¬ sein herunter sein: ohne Körperkraft sein : ohne Geld¬ mittel sein # heruntergehen (ich gehe herunter, herunterge¬ gangen; herunterzugehen) intr.; herunterkommen intr.: nach un¬ ten kommen : (übertr.) körper¬ lich oder seelisch; herunterma¬ chen tr.: (volkst.) derb schelten; heruntermalen tr.: flott, un¬ sorgfältig malen; hermterneh- men tr.; herunterreichen tr.; herunterspielen tr.: (Mus.) flott spielen : ohne Ausdruck spielen; herunterspringen intr.
hervor 419 Heterarchie herlvor Uw.: von innen heraus : (seit.) von hinten nach vorn * hervorbringen (ich bringe her¬ vor; hervorgebracht; hervorzu¬ bringen) tr.: ins Dasein treten lassen : erzeugen; Hervorbrin¬ gung: das Erzeugen : das Er¬ zeugte; hervorbrechen intr.; hervordringen intr.; hervorhe¬ ben tr.: hebend hervorholen : besonders betonen; Hervorhe¬ bung: das Betonen : das Be¬ tonte; hervorleuchten intr.; her¬ vorragend Ew.: herausragend : vorzüglich : in hohem Maße; hervorrufen tr.; hervorstechen intr.: in die Augen fallen, auf¬ fallen; hervortun rbz.: sich aus¬ zeichnen herwärts, Herlweg: s. her herwielder Uw.: (veralt. für) wieder her, zurück Herz, das; -ens, -en: Hauptor¬ gan für den Blutumlauf in der Brusthöhle : Sitz der Lebens¬ geister, des Gefühls, (Bibi.) des Verstandes : tiefstes Empfin¬ den, Empfindungskraft: Mut: das Innere, Kern, Mittelpunkt: Stelle, wo etwas tödlich zu ver¬ wunden ist: (Bot.) Kern, Mark : Kernholz : (Bot.) innere zarte Blätter : etwas Herzförmiges # sein Herz ausschütten: sich aussprechen; das Herz auf dem rechten Fleck haben: treffsi¬ chere Einstellung zum Leben haben; ein Herz und eine Seele sein; übereinstimmen; das Herz auf der Zunge haben: seine Gefühle leicht verraten; etwas auf dem Herzen haben: ein Anliegen, einen Wunsch haben # Herzxis —» Herzass: Spielkarte; Herzasthma; Herz¬ beklemmung; Herzbeschwer¬ den; Herzbeutel: Herzhaut, die das Herz einschließt; herzbe¬ wegend Mw. Ew.: innerlich er¬ greifend, erschütternd; Herz¬ blatt: unentwickeltes, von an¬ deren Blättern umschlossenes Blatt : innig geliebte Person : blattähnlicher Teil des Her¬ zens, Herzkammer : mit Her¬ zen bezeichnetes Kartenblatt : ein Pflanzenname; Herzblut: Lebensblut; herzbrechend Mw. Ew.: überwältigend schmerzlich; he rzerfreuend Mw. Ew.; herzerquickend Mw. Ew.; Herzerweiterung; Herz¬ fehler; herzförmig Ew.; Herz¬ frequenz: Anzahl der Herz¬ schläge in der Minute; Herzge¬ gend; Herzgeräusche; Herz¬ grube: äußerlich, zwischen Magen und Brust gelegene Grube; Herzhorn: eine Art Schnecke; Herzinfarkt; herzin¬ nig Ew.: sehr innig; Herzkam¬ mer: einer der Hohlräume im Herzen; Herzkatheter; Herz¬ klappenfehler; Herzklopfen: stark erregter Herzschlag, bes. als krankhafter Zustand; Herz¬ krämpfe; Herzkrankheit; Herz¬ lähmung: Herzschlag; Herz¬ lappen: muskulöser Anhang der Vorkammern des Herzens; herzlieb Ew.: sehr lieb: herzal¬ lerliebst; herzlos Ew.: ohne Mitgefühl : mutlos; Herzmus¬ kelentzündung; Herzneurose: nervöse Herzbeschwerden; Herzoperation; Herzschlag: Schlagen des Herzens : Herz¬ lähmung; Herzschwäche; Herztöne; Herztransplanta¬ tion; Herzverfettung; Herzwas¬ sersucht; herzzerreißend Ew. Mw.: herzbrechend * Herzens¬ bändiger: einer, der die Gemü¬ ter zu fesseln versteht; Herzen¬ blatt: Kartenblatt mit Herzen # Herzensangelegenheit; Her¬ zensangst; Herzensbruder: in¬ nig geliebter Bruder; Herzens¬ dieb: einer, der leicht die Liebe der Menschen gewinnt; Her¬ zensfreund: bester Freund; Herzensgute; Herzensmei¬ nung: wahre Meinung; Her¬ zenswunsch # Herz.ensleid: tie¬ fes, herzverzehrendes Leid * herlzen (du herzest und herzt) tr.: liebkosen : (veralt.) beher- zen, beherzt machen * herz¬ haft Ew.: ohne Furcht: beherzt : tüchtig, gehörig, entschieden : (mundartl.) herzstärkend : nahrhaft, würzig # Herz- hafltiglkeit, die; -, -en: das Herzhaftsein : etwas Herzhaf¬ tes * herlzig Ew.: herzlich : gut, lieb, traut: (von Bäumen) Kernholz habend # herzllich Ew.: von Herzen kommend : innig, wahr und warm empfun¬ den, liebevoll; Uw.: hochgra¬ dig, sehr * Herzllichlkeit, die; -, -en: das Herzlichsein : herz¬ liches Wort Herlzog, der; -(e)s, -e (Her¬ zöge): (ehern.) der Anführer ei¬ nes Heeres : Titel von Fürsten : große Ohreule : eine Art Klipp¬ fisch * Herzogin, die; -nen: Gattin eines Herzogs : Titel mancher Prinzessinnen : eine Art Klippfisch : Art Ruhe¬ bett mit einer Lehne * herlzogllich Ew.: einem Her¬ zog gehörend : in der Art eines Herzogs, mit der Würde eines Herzogs vereinbar # Herzog¬ tum, das; -(e)s, ..tümer: das ei¬ nen Herzog als Herrscher hab¬ ende Land herlzu Uw.: (seit, für) her # herzukommen intr.: herkom¬ men : zum Vorschein kommen helses, das; -: (Mus.) um zwei halbe Töne erniedrigtes h Helslpelrilde (gr.), die; -, -n: (gr. Sage) Tochter des Hespe¬ ros * Hesperidenäpfel # Helslpeiriidin, das; -s: Pome¬ ranzenstoff * Helslpelrilen: Abendland : Italien, Spanien * Helslpelros, Helslpelrus, der; -: Abend : Abendgegend : Westen Heslsen: dtsch. Bundesland # Heslse, der; -n, -n: Einwoh¬ ner von Hessen # Heslsin, die; -; -en: Einwohnerin von Hessen # hessisch Ew.: aus Hessen stammend, zu Hessen gehörig Hesltia: griech. Göttin des Herd- und Opferfeuers Helsylchast (gr.), der; -en, -en: „Ruhender“, Angehöriger einer christlichen Sekte Heltälre (gr.), die; -, -n: Freun¬ din, Buhlerin : Kurtisane * Heltälrje, die; -, ..rien: Genos¬ senschaft : Freundesbund : Name mehrerer polit. Geheim¬ bünde im 19. Jh. HelteIrlarlchje (gr.), die; -, ..chien: Herrschaft eines ande¬ ren, Fremdherrschaft * helte- ro.. Ew. in Zusn.: anders, fremd # helfe! roldox Ew.: an¬ dersgläubig, irrgläubig * He- telroldolxie, die; -, ..xien: Irr¬ glaube : Irrlehre # helte- roldynalmisch Ew.: fremd¬ kräftig # Heltelrolgalmie, die; -, ..mien: Bildungsabwei¬ chung : Annahme anderer Ge¬ schlechtsausbildung der Ge¬ schlechtsorgane eingeschlech¬ tiger Pflanzenblüten # heite- rolgen Ew.: verschiedenartig, ungleichartig * Helte ro- gelniltät, Heltelrolgelne se,
Hethiter 420 heute die; Ungleichaitigkeit : sprunghafte Veränderung einer Art * Heltelrolgolnje, die; Auftreten verschiedenartiger Fortpflanzung: Auftreten nicht beabsichtigter Wirkungen * heltelrokllftisch Evv.: (Spracht.) unregelmäßig gebeugt, von der Regel abweichend ; selt¬ sam, wunderlich * Heltelrol lallte, die; unrichti¬ ges Sprechen, das Sichverspre- chen # he-telrolmorlph(isch) Ew.: anders oder verschieden gestaltet # heltelrolnom Ew.: von fremden Gesetzen abhän¬ gig * Heltelrolnolmte, die; -, -mien: fremde Gesetzgebung : Abhängigkeit von fremden Ge¬ setzen : Unselbständigkeit der menschlichen Vernunft * He- telrophylllte, die; Verschie- dengestaltigkeit der Blätter ein und derselben Pflanze # Helte- rolplalsie, die; -, ..sien: fremd¬ artige oder regelwidrige orga¬ nische Bildung # Heitelro- plasltik, die; -, -en: Über¬ pflanzung von artfremdem Ge¬ webe auf den Menschen * hejteroplasltisch Ew.: aus ungleichartigen Zellen zusam¬ mengesetzt * Heltelrolse- xulaliität, die; -: auf das an¬ dere Geschlecht gerichtetes Empfmden # heltelrolselxulell Ew.: geschlechtlich auf das an¬ dere Geschlecht bezogen # hetelroltolmisch Ew.: un¬ gleich eingeschnitten oder ge¬ kerbt # Heltelroltolpte, die; -, ..pien: Enorme Behaarung ei¬ nes normalerweise unbehaar¬ ten Körperteils # heltelroltrop Ew.: (Lichtstrahlen) ungleich brechend * heltelroltroph Ew.: anders ernährend, von organi¬ schen Stoffen ernähren # He- telrolzeltelse, die; -, -n: Nei¬ gung, paradoxe Behauptungen aufzustellen : verfängliche Frage # heltelrolzylkllisch Ew.: (Bot.) (Blütenkreise) von un¬ gleicher Gliederzahl : (Chem.) (zyklische Verbindung) ein fremdes Atom enthaltend Helthilter: s. Hettiter Hetlman, der; -s, -e: (Polen) oberster Heerführer : Ober¬ haupt der Kosaken Hetltilter, der; -s, -: Angehöri¬ ger eines alten Kulturvolkes in Vorderasien Hetlze, die; —, -n: Hatz(e), Hetzjagd, Jagd auf Wild durch Hunde : wilde Verfolgung wildes Rennen : Eile : Ort des Hetzens : Jagdrecht des Het- zens : Koppel Hetzhunde # hetlzen (du hetzest und hetzt) intr.: hasten : aufwiegeln : ver¬ folgend losstürmen; tr.: verfol¬ gend losstürmen lassen; intr., rbz.: sich eilen: sich durch Eile abmatten # Hetzbahn; Hetz¬ blatt: aufhetzerische Zeitung; Hetzpresse: der Aufwiegelung dienende Presse; Hetzrede; Hetzschrift; Hetzzwinger: Zwinger zum Hetzen eingefan¬ gener Tiere * Hetlzer, der- -s, -: Aufwiegler * Hetlzelrei, die; -, -en: das (dauernde) Het¬ zen # hetlzeirisch Ew.: auf¬ wiegelnd Heu, das; -(e)s: gemähtes und getrocknetes Gras, bes. als Viehfutter * Geld wie Heu: Geld in Fülle; Heubaum: Stange zum Festhalten des Heues auf einem Wagen; Heu¬ blumen; Heuboden; Heudorn: (ldschftl.) Bezeichnung der Heuhechel; Heufieber: Heu¬ schnupfen; Heugabel; Heu¬ mahd: das Heumähen : Heu¬ wiese; Heumonat: Juli; Heu¬ ochse: ausgewachsener Ochse: dummer, plumper Kerl; Heu¬ pferd: Heuschrecke : Libelle; Heureuter: (obd.) Pfahl mit Querhölzern zum Trocknen des Gemähten; Heuschober; Heu¬ schnupfen; Heuschreck, der; -(e)s, -en; Heuschrecke, die; -, -n: der Grille verwandtes Kerbtier, Heupferd, Heusprin¬ ger; Heuspeicher; Heustadel; Heutierchen: Aufgusstierchen; Heuvogel: eine Art Specht : eine Art Schmetterling: Heu¬ wagen; Heuwender: landwirt¬ schaftliche Maschine zum Wenden des Heues; Heuwiese; Heuwurm: Raupe des Sauer¬ wurms; Heuzeit: Zeit des Heu¬ ens # heulbar Ew.. Heu brin¬ gend : zu heuen # heulen intr.: Heu machen # Heuler, der; -s, -: der Heuende * Heuerin. die; , -nen: die Heuende * Heu e(r)t. der; -s, -e: Juli * Heuet, der; -s; die; -: (Schweiz, u. südd.) Heuernte Heulchellei, die; -, -en: das Heucheln : das Geheuchelte # heulcheln (ich ..[e]le) intr.: vortäuschen : sich verstellen : schmeichlerisch betören; tr.: erheucheln * Heuchlerchrist: Frömmler; Heuchlerträne * Heulchelltum. das; ~(e)s: heuchlerisches Wesen, Heu¬ chelei # Heuchller. der; -s, -: der Heuchelnde : Scheinheili¬ ger * heuchllelrisch Ew.: wie ein Heuchler, täuschend Heuler, die; -, -n: (niederd., bes. seem.) Miete, Pacht eines Grundstücks : Lohn der See¬ leute : Dienst # Heuerbaas, der; -es, -e: Stellenvermittler für Seeleute; Heuerbüro: Stel¬ lenvermittlung für Seeleute; Heuervertrag * Heuerlling, der; -s, -e: Mietsmann : Guts¬ tagelöhner # heuern (ich ,.[e]re) tr.: pachten, mieten : (seem.) anwerben heuler Uw.: in diesem Jahr : jetzt * Heulerling, der; -s, -e: Frucht von diesem Jahr, bes. junger Fisch # heu rig Ew.: diesjährig : jetzig * Heulrilae. der; -n, -n: Wein der letzten Lese heullen intr., zuw. tr.: in lang¬ gezogenen Tönen schreien oder weinen: (Bib.) laut klagen und weinen # Heulaffe: Brüll¬ affe; Heulboje: Boje mit auto¬ matisch tönender Sirene; Heul- kreisel: Brummkreisel, Hohl¬ kreisel * Heuller, der; -s, -: der Heulende : (spött.) Rück¬ schrittler 1848 : von der Mutter nicht angenommenes zweites Junges eines Wurfs bei See¬ hunden heulrelka! (gr.): „ich hab’s ge¬ funden!“ # Heulrisltik, die; -: Erfindungskunst oder Anwei¬ sung, auf methodischem Wege wissenschaftliche Forschun¬ gen zu machen * heurisl tisch Ew.: erfinderisch : richtungge¬ bend # heuristisches Verfah¬ ren: wissenschaftliches Verfah¬ ren [er. heuriskein finden] Heulreilter: s. Heu heulrig: s. heuer Heulrisitik usw.: s. heureka heult(e) Uw.: am gegenwärti¬ gen Tage * heute abend, mit¬ tag, morgen, nacht heute Abend, Mittag, Morgen, Nacht # heutzutage Uw.: in heutiger Zeit * Heulte, das; -: Gegen¬ wart * heultig Ew.: heute vor-
Hexachord 421 hier handen : heute geschehen(d) : auf die Gegenwart bezüglich, modern * heutigentags Uw.; heutigestags Uw.: heutzutage heute Abend Nach den Adverbien vorge¬ stern, gestern, heute, morgen, übermorgen wird die Angabe der Tageszeit großgeschrie¬ ben: Vorgestern Abend lief die Frist ab. Ein Stelldichein heute Nacht. Helxalchord (gr.), der und das; -(e)s, -e: (Mus.) große Sexte : sechssaitiges Musikinstrument * Helxalelder, das; -s, -: Sechsflächner, Würfel # he- xaleldlrisch Ew.: sechsflächig : würfelförmig # Helxa- elmeiron, das; -s: das „Sechs¬ tagewerk“ der Schöpfung # Helxalgon, das; -s: Sechseck # helxajgölnal Ew.: sechseckig # Helxalgramm, das; -s, -e: sechszeilige Figur : David- stem, Figur aus zwei ineinan¬ der geschobenen, gleichseiti¬ gen Dreiecken * Helxalko- raljle, die; -, -n: „Sechsstrah¬ ler“, eine Korallenart # Helxalmelron, das; -s: eine Sechstagegeschichte * Helxa- melter, der; -s. -: sechsfüßiger Vers # helxalmeltrisch Ew.: (Vers.) sechsfüßig # Helxan, das; -s, -e: ein Kohlenwasser¬ stoff # helxanlgulär (gr.-l.) Ew.: sechswinklig * hcxa- peltaiiisch (gr.) Ew.: sechsblu¬ menblättrig # helxa-phylllisch Ew.: sechsblättrig # Hefxalpla Mz.: „Sechsfaches“, in sechs Sprachen abgefasste Bibel des Kirchenlehrers Origenes * helxalsyllialbisch Ew.: sechs- silbig [gr. hex sechs] Helxe, die; -, -n: angeblich im Bunde mit bösen Geistern wir¬ kende Zauberin : ein Schimpf¬ wort : ein Vogel : Schnacke : eine Art Schnecke: Hauptfigur in einem Kartenspiel (Hexen¬ spiel) * Hexenbesen: Besen, auf dem die Hexen reiten : (fd- schftl.) Mistel; Hexenbuch: Buch mit Zauberformeln; He- xen-Einmaleins: magisches Quadrat; Hexenfahrt: Hexenritt zum Blocksberg; Hexenfinger: eine Art Versteinerung; Hexen¬ geschichte; Hexenglaube; He¬ xenjagd: Verfolgung und Ver¬ urteilung angeblicher Hexen; Hexenkessel: (Umgspr.) lär¬ mende Zusammenkunft : ge¬ fährlicher politischer Brenn¬ punkt; Hexenküche; Hexen¬ kunst: Zauberei; Hexenmehl: Bärlappsame; Hexenmeister: des Hexens kundiger Mann; Hexensabbat: Hexenversamm¬ lung : (übertr.) wüstes Durch¬ einander; Hexenschuß —► He¬ xenschuss: plötzlicher Muskel¬ schmerz in der Kreuz- und Lendengegend; Hexenstich: kunstreicher Nähstich; Hexen¬ tanzplatz; Hexenverbrennung; Hexenwahn: Irrglaube an He¬ xen # helxen (du hexest und hext) intr.: wie eine Hexe wir¬ ken : zaubern * helxenlhaft Ew.: in der Art einer Hexe # Hejxer, der; -s, -: der Hexende, Hexenmeister # Helxelrei, die; -, -en: Wirksamkeit und Wir¬ kung einer Hexe: Zauberei Helxis (gr.), die; -: Beschaf¬ fenheit, Zustand des Körpers; vgl. Hektik Hg: chem. Zeichen für Hydrar- gyrum (Quecksilber) hg. (Abk.): herausgegeben Hg. (Abk.): Herausgeber HGB (Abk.): Handelsgesetz¬ buch hü: Ausruf, meist höhnend # hi, hi! * (e.) [hai]: saloppe Be¬ grüßung, hallo! Hilaltus (1.), der; -: Spalt: (Med.) Zwerchfell spalt : (Sprachl.) Zusammentreffen von zwei Selbstlauten hilbertnal (I.) Ew.: winterlich # Hilberlnaltilon, die; -: Winter¬ schlaf der Tiere : (Med.) Heil¬ schlaf [1. hiems Winter] Hilbjslkus (gr.), der; -, ..bis- ken: Eibisch, eine Pflanzengat¬ tung Hilckolry, der; -s, -s: nord- amerik. weißer Walnussbaum hic Rholdus, hic sallta! (1.): „hier ist Rhodus, hier springe!“, (in Äsops Fabeln) sprichwörtliche Redensart, um angeblich vorhandene Ge¬ schicklichkeit an Ort und Stelle augenblicklich zu beweisen Hildallgo, der; -s, -s: span. Ti¬ tel des niederen Adels Hidldenlsee: Ostseeinsel vor Rügen hie Uw.: (südd. für) hier * hie¬ bei; hiebevor; hiedurch; hie- für; hiegegen; hieher; hiemit: hienach; hieneben; hienieden: (allg.) hier auf der Erde : hie¬ selbst; hievon; hiewider; hiezu Hieb, der; -(e)s, -e: der Hau : Schlag : das Hauen : (übertr.) tadelnde Bemerkung, Anspie¬ lung : Rausch : durch einen Hieb bewirkte Vertiefung, Ver¬ wundung : (Forstw.) Schlag, Bezirk des Holzhauens : Be¬ rechtigung zum Holzfällen : hiebfest Ew.; Hiebwaffe; Hieb¬ wunde hielbei, hielbelvor, hielfür, hielgelgen usw.: s. hie Hilelmant (1.), der; -en, -en: (in der alten christl. Kirche) vom Teufel Besessener [eig. „Stürmender“, von hilemare wintern, stürmen, zu hiems Winter] hielnielden: s. hie hier Uw.: an diesem Ort : an dieser Stelle eines Buches : zu diesem Zeitpunkt : in dieser Sache : in diesem Fall: in die¬ sem Punkt : in dieser Bezie¬ hung * hier an dieser Stelle; von hier aus; hier und dort; hieran Uw.: an diese Sache; hierauf Uw.: auf dieses hin, nach diesem; hieraus Uw.: aus diesem; hierbehalten hier behalten (ich behalte hier; hier¬ behalten; hierzubehalten) tr.: zurückbehalten, nicht weglas¬ sen : hierbei Uw.: bei diesem; hierbleiben —► hier bleiben (vgl. hierbehalten) intr.: nicht Weggehen: hierdurch Uw.: durch dieses; hierfür Uw.: für dieses; hiergegen Uw.: gegen dieses; hierher Uw.: nach hier, zu diesem Ort; hierherbemü¬ hen hierher bemühen tr.; hierherbitten —» hierher bitten tr.; hierherbringen hierher bringen tr.; hierherfahren hierher fahren intr.: hierherge¬ hörend —* hierher gehörend; hierherkommen hierher kommen (vgl. hierbehalten) intr.; hierherauf Uw.: an dieser Stelle herauf, herauf nach hier; hierhin Uw.: nach diesem Orte; hierhin kommen (vgl. hierbe¬ halten) intr.; hierhinter Uw.: hinter diesem; hierin, hierin¬ nen Uw.: in diesem; hierlands Uw.: in diesem Lande; hiermit Uw.: mit diesem; hiernach Uw.: nach diesem; hiemeben Uw.: neben diesem; hierorts
Hierach ie 422 Himmel Uw.: an diesem Orte, hier; hier¬ selbst Uw.: (Kanzleispr.) all- hier; hierüber Uw.: über dies : über diesem; hierum Uw.: um dies; hierunter Uw.: unter die¬ sem; hiervon Uw.: von diesem; hiervor, hiervor Uw.: vor die¬ sem : vor dieser Zeit; hierwider Uw.: hiergegen; hierzu Uw.: zu diesem; hierzulande auch: hier zu Lande Uw.: in diesem Lande; hierzwischen Uw.: zwi¬ schen diesen Dingen # hiesig Ew.: hier befindlich ': von hier stammend * Hiesige, der; -n, -n: Ortsansässiger hierzulande, hierzu Lande Ob eine Fügung als Zusam¬ mensetzung (ein Wort) oder als Wortgruppe (mehrere Wörter) empfunden wird, ist in man¬ chen Fällen individuell und re¬ gional verschieden. In einem solchen Fall ist Zusammen- wie Getrenntschreibung mög¬ lich. Hierarchie (gr), die; - ..chien: Rangordnung : Aufbau in verschiedenen Stufen; (die katholische -) der gesamte Aufbau der katholischen Kir¬ che * hielrlarlchisch Ew.: die Hierarchie betreffend : der Rangordnung entsprechend # hielrlaltisch Ew.: priesterlich * Hielroldulle, der; -n, -n: Tempelsklave : Tempeldiener : niederer Kirchendiener der griech. Kirche # Hielrolglylphe, die; -n: „heilige Eingrabung“, altägyp¬ tisches Bildschriftzeichen : (Mz.) rätselhafte Schrift # hielrolglylphisch Ew.: in Bild¬ schrift : rätselhaft, dunkel * Hielrolgraph auch: Hieiro- graf, der; -en, -en: Beschrei¬ ber heiliger Dinge # Hie¬ rolkrat, der; -en, -en: pries- terlicher Herrscher * Hielro- kraltje, die; -, ..den: Priester¬ herrschaft : Kirchenherrschaft * hielrolkraltisch Ew.: prie¬ sterherrschaftlich * Hielro- mant, der; -en, -en: aus den Opfern Weissagender # Hie- rolmanltie, die; -: Wahrsagerei aus Tieropfern # Hielrolphant, der; -en, -en: Oberpriester des Cereskultes [gr. hieros heilig] hie hie sig: s. hier ven tr.: (seem.) (mit der Ankerwinde) heben hielvon, hielvor usw.: s. hie Hi-Fi (e.) [haifi auch: haifaij: (Kurzwort) Highfidelity * Hi- Fi-Anlage; Hi-Fi-Boxen; Hi- Fi-Tower Hift, der; -(e)s, -e: Ton des Jagdhorns : das damit gege¬ bene Zeichen * Hifthorn high (e.) [hai] Ew.: berauscht: (Umgspr.) aufgedreht, verklärt # htgh-browed (e.) [haibraut] Ew.: aufdringlich intellektuell : arrogant, hochnäsig * High Church (e.) [haitschörtsch], die; -: „Hochkirche“, englische Staatskirche * Highlfildellilty auch: High Fildgllilty (e.) [hai- fidäliti], die; -: größtmögliche Wiedergabetreue bei Schall¬ platten, Abk.: Hi-Fi: Lautspre¬ chersystem zur originalge¬ treuen Wiedergabe # Highllife (e.) [haileif], das; -s: das exklu¬ sive Leben der vornehmen Ge¬ sellschaftsschicht * High- Solcilelty (e.) [haißeßeieti], die; -: die vornehme Gesell¬ schaft der Zehntausend # High-Tech -» Hightech (e.) [haitek], das; die; -: Hochtech¬ nologie * Hightech-Sektor, -In¬ dustrie hilhil: Ausruf: s. hi Hjljalcker, (e.-am.) [haidsehä- ker], der; -s, -: jemand, der ein Flugzeug während des Fluges in seine Gewalt bringt und den Piloten zur Kursänderung zwingt: Luftpirat Hillafirilen (nl.): (Mz.) Freuden¬ feste # Hillairiltät, die; Hei¬ terkeit HH da, Hnlde, Hjlldelbrand, HH delgard Vn. HH fe, die; -, -n: Befreiung aus einem üblen Zustand, Rettung : Förderung : das Befreiung usw. Bewirkende: das Mitwirken zu jemandes Zwecken : Beistand, Unterstützung : Beitrag, Bei¬ steuer * Hilfeleistung; hilfesu¬ chend —+ Hilfe suchend; hilflos Ew.: ohne Hilfe : sich nicht zu helfen wissend; Hilflosigkeit; hilfreich Ew.: helfend; Hilferuf * Hilfsarbeiter; hilfsbedürftig Ew.; hilfsbereit Ew.; Hilfs¬ dienst; Hilfsheer; Hilfslehrer; Hilfsmittel; Hilfsquelle; Hilfs¬ schule: Sonderschule für lem- behinderte Kinder; Hilfsspra¬ che: künstliche Sprache; Hilfs¬ truppen; Hilfszeitwort: zur Ab¬ wandlung anderer Zeitwörter dienendes Zeitwort Hilijbillly-mulsic Hilllbillly- mulsik (e.), die; -: ländlicher nordamerik. Musikstil * Hill¬ billy-Gitarre Hilflelbillle, die; -, -n: altes Gerät (Schallbrett) zur Nach¬ richtenübermittlung Hillum (1.), das; -, ..la: Pflan¬ zennabel * Hillus, der; -, ..li: Eintrittsstelle der Gefäße in ein Organ # Hillusldrülse: Lymph- drüse an der Austrittsstelle der Luftröhre aus der Lunge Hi ma lalja: Gebirge in Asien Hi ma tilon (gr.), das; -s, ..tien: aitgriech. weites Gewand Hjmlbeelre, die; -, -n: essbare Beere : Beerenstrauch * Him¬ beergeist: Himbeerschnaps; Himbeersaft; Himbeerstrauch Himlmel, der; -s, -: scheinbare hohle Halbkugel über der Erde : Raum, in dem sich alle Ge¬ stirne bewegen : (mythol., kirchl.) Aufenthalt der Götter oder der Gottheit, der Engel und der Seligen : Seligkeit: et¬ was Beseligendes: oberer Bett¬ vorhang, Baldachin : (weidm.) ausgespannte Garne beim Fang von Feldhühnern und Lerchen: (Bergb.) First * unter freiem Himmel: im Freien; in den Himmel erheben: überschät¬ zen * himmelab Uw.: vom Himmel her; himmelan Uw.: himmelwärts, zum Himmel steigend, gen Himmel; Him¬ melangst: sehr große Angst; mir ist himmelangst; Himmel¬ bett; Himmelbrand: eine Pflanze, Königskerze; Himmel¬ fahrt: Auffahrt gen Himmel, bes. Christi oder Aufnahme Mariä in den Himmel; himmel froh Ew.: froh wie im Himmel himmelhoch Ew.: sehr hoch himmelhochjauchzend Ew. Himmelreich: Himmel als Reich der Seligkeit: Seligkeit; himmelschreiend Ew.: zum Himmel schreiend und von dort Ahndung fordernd; him¬ melstürmend Ew.: verwegen; himmelwärts Uw.; himmelweit Ew. # Himmelsachse: Welt¬ achse; Himmelsangel: Weltpol; Himmelsbesen: Wind; Him¬ melsbogen: Himmelsgewölbe : Regenbogen; Himmelsbote: Engel; Himmelsbraut: Nonne;
hin 423 hinten Himmelsfeste: Himmelsge¬ wölbe; Himmelsgegend: Welt¬ gegend : Gegend des Gesichts¬ kreises; Himmelskönigin: die Jungfrau Maria; Himmelskör¬ per: Weltkörper, Gestirn; Him¬ melskunde: Astronomie; Him¬ melsrichtung; Himmelsschrei¬ ber: Reklameflugzeug; Him¬ melsspur: (weidm.) Spur des ziehenden Hirsches, der das Laub streifend umkehrt; Him¬ melsstürmer: Idealist : Titane; Himmelswagen: ein Sternbild; Himmelszeichen: Zeichen des Tierkreises; Himmelszelt; Him¬ melsziege: Sumpfschnepfe # Himlmellei, die; -en: him¬ melndes Wesen: Anschwärme¬ rei # himlmeln (ich ,.fe]le) intr.: (obd.) wetterleuchten : umherfliegen : (weidm.) (töd¬ lich getroffener Vogel) noch einmal in die Höhe steigen : sterben : frömmeln; tr.: mit ei¬ nem Himmel (Baldachin usw.) versehen * himmllisch Ew.: an der Himmelsfeste sich zeigend : zum Weltraum gehörend : im Himmel wohnend : ewig, un¬ vergänglich : wunderbar schön : aufs Göttliche, Ewige bezüg¬ lich : auf die Seligkeit gerichtet hin Uw.: vom Orte des Spre¬ chenden weg einem Ziele zu : sich ausdehnend über oder durch einen Raum ohne be¬ stimmtes Ziel: (zeitl.) sich aus¬ dehnend durch einen Zeitraum : fort, weg, verschwunden # hin und her taufen intr.: ziellos auf und ab gehen; hin- und her¬ laufen intr.: zu einem Ziele hin und wieder zum Ausgangs¬ punkt zurück laufen; hin und wieder: zuweilen; Hin und Her, das; : Bewegung, Unruhe * hinaltem (ich altere hin, hin¬ gealtert, hinzualtern) intr.: al¬ ternd hinsiechen; hinarbeiten rbz.: sich gänzlich abarbeiten; intr: (auf etwas -) arbeitend zu einem Ziele streben; Hinblick: Blick auf etwas; im Hinblick auf: mit Rücksicht auf; hin¬ bringen tr.: zu einem Ziele bringen : (Zeit -) verbringen; hinführen tr.; Hingang: Gang zu einem Ziel : Tod; hingeben tr.: weggeben; rbz: sich opfern; hingehen intr.; hingegossen Ew.: gelöst daliegen; hingeris¬ sen Ew.: ganz begeistert; hin¬ halt en tr.: (übertr.) durch Ver¬ sprechungen vertrösten : hal¬ tend hinreichen; hinknien; hin¬ kommen intr.; hinlangen tr., intr.: hinreichen; hinlänglich Ew.: genügend; Hinnahme; hinnehmen tr.: annehmen : sich ruhig gefallen lassen; hinraffen tr.: raffend wegnehmen; hinrei¬ chen tr.: zu etwas hin reichen : genügen; hinreichend Mw. Ew.: ausreichend; Hinreise; Reise zum Ziel; hinreißend Mw. Ew.: (übertr.) stark fortrei¬ ßend, entzückend; hinsagen tr.: gedankenlos sagen; hinsein —* hin sein intr.: (Umgspr.) völlig erschöpft sein; Hinsicht: Be¬ tracht, Beziehung; hinsichtlich Uw. (meist Gen.): betreffs; hin¬ setzen rbz.: sich (wieder) set¬ zen; hinsiechen intr.: siechend zugrunde gehen; hinschwinden intr.: schwindend zugrunde ge¬ hen; hinwärts Uw.: zum Ziele hin; Hinweis, der; -es, -e: das Hinzeigen : das .Hinzeigende; hinweg Uw.: weg; hinwie¬ derum) Uw.: dagegen; hinzie¬ hen tr., intr.: zu einem Ziele ziehen; rbz.: sich verzögern, lange dauern; Hinzug: Marsch zum Ziele; vgl. hinab, hinan usw. hilnlab Uw.: abwärts * hinab¬ gehen usw. vgl. die Zusn. mit herab; hinabwärts Uw.: ab¬ wärts hilnlan, hi Inlauf Uw.: auf¬ wärts # hinan-, hinaufbringen usw. vgl. herab hilnlaus Uw.: nach außen, weg * Uber etwas hinaus sein: et¬ was verwunden haben * hin¬ ausgehen usw. vgl. heraus hinc illlae lalcritmae! (1.) [- ,.ä ..ä]: „daher jene Tränen“, das also ist der Grund! Hind, das; -(e)s. -e; Hmlde, die; -n; Hmldin, die; -, -nen: Weibchen des Hirsches oder des Rehes : kosende Be¬ zeichnung der Geliebten hinderllich Ew.: hindernd * hindern (ich .,[e]re) tr.: hem¬ mend zurückhalten * Hinlder- nis, das; -ses, -se: Hemmnis : Sperre : (Sport) Hürde # Hin- demislauf: Wettlauf mit Hin¬ dernissen; Hindernisrennen: Pferderennen über Hürden : Jagdrennen über Wälle und Gräben # Hinldelrung, die; -, -en: Erschwernis : Hemmung : Zurückhaltung * Hinderungs¬ grund Hinldi, das; -(s): neuindische Sprache, geschrieben mit Sans¬ kritschrift Hin Hin din: s. Hind dosltan, , Hinldusltan: Vorderindien * Hinldu, der; -s, -s: eingeborener Inder * Hinlduljslmus, der; -: Form des Brahmanismus, ind. Volks¬ religion * hindulisltisch Ew.: den Hinduismus betref¬ fend, auf ihm beruhend # Hinldusltani, das; -: Verkehrs¬ sprache der Inder hinldurch Uw.: durch etwas durch # hindurchgehen usw. vgl. hinab hilnlem Uw.: in etwas eindrin¬ gend # hineingehen usw. vgl. herein hinlfort Uw.: in Zukunft * hinlfölro Uw.: (veralt. für) hin¬ fort hin gegen Uw.: dagegen hin ge hen, hinlgelrislsen, hin ha Iten: s. hin Hin ke bein: s. hinken Hjnkel, Hün kel, das; -s, -: (mundartl.) Hühnchen hjnlken intr. (haben, sein): lahm gehen : (übertr.) nicht gleichförmig gehen, schwan¬ ken # Hinkebein, Hinkefuß: ein Hinkender hm ländlich, Hmlnahlme, h[n nehlmen: s. hin hinnen Uw.: (veralt) hier in¬ nen # von hininen: (veralt.) von hier fort hinlraflfen, hmlreilchend: s. hin Hmlsicht, hinlsichtllich: s. hin hintlan Uw.: an letzte(r) Stelle : hinweg, fort, beiseite * hint¬ anlassen (ich lasse hintan; hint¬ angelassen; hintanzulassen) tr.: beiseite lassen; hintansetzen (vgl. hintanlassen) tr.: an letzte Stelle setzen, kaum berück¬ sichtigen; Hintansetzung: Zu¬ rückstellung; hintanstellen tr.; an das Ende einer Schlange stellen hmlten Uw.: Gegensatz von vorn : der Vorderseite entge¬ gengesetzt # hintenan Uw.; hintendrauf Uw.; hintendrein Uw : dahinter : danach; hinten¬ herum Uw.; hintenhin Uw.: nach hinten; hintennach Uw.:
hinterm 424 Hippanthrop danach; hintenrum Uw.: (Um- gspr.) hintenherum; hinten¬ über Uw.: nach hinten geneigt; hintenüberfallen intr.: auf den Rücken fallen # hinlter Vw. mit Dat. und Akk.: Ggs. von vor, auf, nach der der Vorder¬ seite entgegengesetzten Seite; Uw.: nach hinten; Ew.: hinten befindlich * Hinterachse; Hin¬ teransicht; Hinterausgang; Hinterbacke: Gesäßbacke; hin¬ terbleiben (ich hinterbleibe: hinterblieben; zu -) intr.: Zu¬ rückbleiben; Hinterbliebene, der; die; -n, -n: nach jemandes Tode Zurückgebliebene^); hin¬ terbringen (ich bringe hinter; hintergebracht; hinterzubrin¬ gen) tr.: nach hinten bringen : hinterbringen (ich hinter¬ bringe; hinterbracht; zu hinter¬ bringen) tr.: heimlich melden; Hinterbringung: heimliche Meldung; hinterdrein Uw.: hin¬ terher : danach; hinterdreirilau- fen intr.: hinterherlaufen * hinlterleilnlanlder Uw.: nach¬ einander : in Folge * hinterein¬ anderfahren —* hintereinander fahren; hintereinanderschal¬ ten —» hintereinanderschalten; hintereinandersteilen —* hin¬ tereinander stellen * Hinter¬ eingang; hinteressen (vgl. hin¬ terbringen) tr.: hinunterschlu¬ cken; hinteifotzig Ew.: (Um- gspr.) arglistig : unfair : heim¬ tückisch; hinterfragen tr.: nach den Hintergründen von etwas fragen; Hintergebäude; Hinter¬ gedanke: heimlicher, hinterhäl¬ tiger Gedanke: hintergehen (vgl. hinterbringen) intr.: nach hinten gehen; hintergehen (vgl. hinterbringen) tr.: betrügen; Hintergehung: Betrug; Hinter¬ grund; hintergründig; Hinter¬ grundinformation; Hinterhalt: Versteck des Feindes : ver¬ steckte Sinnesart; Unterhalten (vgl. hinterbringen) tr.: nach hinten halten; hinterhglten (vgl. hinterbringen) tr.: (seit, für) vorenthalten; hinterhältig Ew.: versteckt, lauernd; Hinter¬ hand: hintere Hand: Teil der Hand zwischen Handwurzel und Fingern : (Kartsp.) Stelle hinter dem Ausspielenden; Hinterhaupt; Hinterhaus; hin¬ terher Uw.: hinter etwas her; hinterherlaufen (vgl. hinter¬ bringen) intr.; hinterher sein; Hinterhof; Hinterkopf; Hinter¬ lader: von hinten zu ladendes Gewehr; Hinterland: hinter ei¬ nem Hauptort gelegenes, von diesem abhängiges Land; hin¬ terlassen (vgl. hinterbringen) tr.: nach hinten (gehen usw.) lassen; hinter lassen (vgl. hin¬ terbringen): (Nachricht usw. -) zurücklassen : vererben; Hin¬ terlassenschaft: das Erbe; hin¬ terlegen (vgl. hinterbringen) tr.: nach hinten legen; hinterlegen (vgl. hinterbringen) tr.: als Pfand geben : in Verwahrung geben; Hinterlist: heimtücki¬ sche List; hinterlistig Ew.; Hin¬ termann: der hinter einem Be¬ findliche; Hinterrad; Hinter¬ reifen; hinterrücks Uw.: hinter jemandes Rücken : heimlich (in böser Absicht); Hintersaß -* Hintersass. -sasse: Schutz¬ verwandter : Untertan; hinter¬ schlingen, -schlucken (vgl. hin¬ unterbringen) tr.: schlingend, schluckend essen; hintersinnig Ew.: schwermütig; Hinter¬ stube: nach hinten gelegene Stube; Hinterteil, der; das; -s: Hintere; Hintertreffen: hintere Linie einer Schlachtordnung : (Jagd) Anschluss; ins Hinter¬ treffen geraten: den Anschluss verlieren; hintertreiben (vgl. hinterbringen) tr.: nach hinten treiben; hintertreiben (vgl. hin¬ terbringen) tr.: vereiteln; Hin¬ tertreppe; Hintertreppenlitera¬ tur: Schundliteratur: Hintertür; Hinterwäldler (am.): ein in den Urwäldern Nordamerikas Wohnender : unwissender Mensch; hinterwäldlerisch Ew.: wildfremd, ungehobelt; hinterwärts Uw.: nach hinten : hinterrücks; hinterziehen (vgl. hinterbringen) tr.: nach hinten bringen; hinterziehen (vgl. hin¬ terbringen) tr.: unterschlagen : Hinterziehung: Unterschla¬ gung # Hinltelre, der; -n, -n; Hinltern, der; -, -: Gesäß * hinlterst Ew.: Superlativ zu hinter, am weitesten nach hin¬ ten liegend hintereinander Steht hintereinander in Verbin¬ dung mit einem Verb, wird diese Konstruktion wie bei al¬ len Kombinationen mit dem Wortteil einander getrennt ge¬ schrieben: hintereinander ge¬ hen; hintereinander laufen; hintereinander schalten; hin¬ tereinander stehen. h[nlterm: (volkst.) hinter dem # hinltern: (volkst.) hinter den hinlters: hinter das hilnlülber Uw.: über etwas hin : nach drüben; hinübergehen usw. vgl. die Zusn. von herüber hilnlynlter Uw.: nach unten # hinuntergehen usw. vgl. die Zusn. von herunter hinlwärts, hinlweg, hinlwie- der(um): s. hin hinlzaulbern tr.: mit wenig Mitteln etwas sehr Gutes oder Schönes zustande bringen h[nlzielhen tr.: in die Länge ziehen, verzögern ftnlziellen intr.: zum Ziel ha¬ ben hinlzy Uw.: zu etwas zukom¬ mend * hinzufügen tr.: dazu¬ tun; Hinzufügung; hinzugesel¬ len; hinzukommen intr.: dazu¬ treten; hinzulernen; hinzurech¬ nen tr.; hinzutreten; hinzuzie¬ hen tr.; Hinzuziehung, die; -, -en; vgl. herzu Hinz und Kunz (nicht flektier¬ bar): (Umgspr.) jeder beliebige Mensch: ein jeder Hilob (hebr.) : „der Angefein¬ dete“, bibl. En. # Hiobsbot¬ schaft, Hiobspost: Unglücks¬ botschaft Hip-Hop (e.), der; -s: Tanzstil der Popmusik hipp!: Ausruf; bes. hipp, hipp, hurra! als Hochruf Hiplp anlthrop (gn), der; -en, -en: Rossmensch, Zentaur # Hiplp larch, der; -en, -en: grie¬ chischer Reiteroberst # Hiplp- alrilon (gr.), das; -s, ..rien: fos¬ siles Pferd # Hiplplilaltlrik, die; -: Rossheilkunst # Hiplpoldrom, der; -s, -e: Reit¬ bahn * Hiplpolgryph, der; -s und -en, -e(n): Flügelross # Hiplpolkraltes: berühmter Arzt des Altertums (460-377 v. Chr.) # Hiplpolkraltilker, der; -s, -: Anhänger des Hippokra- tes # hiplpolkraltisch Ew.: in der Weise des Hippokrates : von Hippokrates herrührend # Hiplpoflolgie, die; -, ..gien: Pferdekunde # hiplpollolgisch Ew. # Hiplpolpgltalmus, der; -, -: Fluss-, Nilpferd # Hiplplulrjt, der; -en, -en: fos¬
Hippe 425 hoc sile Urmuschel # Hiplplur- säulre, die; -n: Pferdeharn¬ säure Hiplpe, die; -n: Gärtner-, Winzermesser mit gebogener Klinge: Sense, bes. des Todes: in eisernen Formen gebacke¬ ner, oblatendünner, harter Ku¬ chen # Hippeneisen: eiserne Form zum Backen der Hippe Hip pe, die; -n: Ziege Hippie, der; -s, -s: Jugendli¬ cher einer Gruppe, die durch einfaches Leben, gewaltlosen Widerstand und zum Teil Ver¬ wendung bewusstseinserwei¬ ternder Drogen gegen die bür¬ gerliche Gesellschaft protes¬ tiert; Anhänger einer ursprüng¬ lich von Amerika und England ausgehenden Bewegung: „Blu¬ menkind“ Hiplpoldrom, Hiplpolgryph usw.: s. Hippanthrop Hilralgalna, das; -<s): Silben¬ schrift der Japaner Hirn, das; -(e)s, -e: Gehirn quer durchschnittenes Holz, an dem die Jahresringe sichtbar sind # Hirnanhangdriise; Hirn¬ erschütterung; Hirngespinst: Phantasie, Phantom; Hirnhaut¬ entzündung; Hirni: (Umgspr.) einfältiger Mensch; hirnlos; Hirnschale; Hirnschlag; Hirn¬ tod; hirnverbrannt Ew.: (him)tol! Hilrolschilma, Hilrolshilma: japanische Stadt, die 1945 zum Ziel der ersten Atombombe wurde Hirsch, der; -es, -e: zweihufi- ges, wiederkäuendes Säugetier : Edel- oder Rothirsch # Hirschart; Hirschbock: Männ¬ chen des Hirsches : Art Stein¬ bock; Hirschfänger: Seitenge¬ wehr der Jäger zum Abfangen jagdbarer Hirsche; Hirschge¬ weih; Hirschhorn: Geweih des Hirsches; Hirschhornsalz', Hirschkäfer; Hirschkalb; Hirschkuh; Hirschleder; Hirschruf: Ruf des Hirsches : Werkzeug zum Nachahmen des Hirschgeschreis als Lockruf Hjrlse, die; -; der; -n (—s): Ge¬ treideart # Hirsebrei; Hirse¬ korn Hirt; Hirlte, der; ..t(e)n, ..t(e)n: der Hütende, bes. Viehhüter : Leiter und Führer : Seelsorger, Lehrer : Beiname von Christus # Hirtenamt; Hirtenbrief: Sendschreiben eines Bischofs; Hirtendichtung: Schäferdich¬ tung; Hirtenflöte; Hirtengott: Pan; Hirtenstab: Krummstab des kathol. Bischofs; Hir¬ tentäschelkraut: Kreuzblütler; Hirtenvolk: Nomaden # Hirltin, die; -, -nen: weibl. Hirt his, das; -, (Mus.) das um einen halben Ton erhöhte h (en- harmonisch c): Molltonstufe * His. das; -, Durtonstufe Hisibgljlah, die; radikale Partei und militante Gruppe is¬ lamischer Fundamentalisten Hislpalnilen (1.): Spanien * hislpälnisch Ew.: spanisch * Hislpalnisltik, die; -: Teilge¬ biet der Romanistik, die sich mit spanischer Sprache und Li¬ teratur befasst hislsen tr.: (seem.) emporwin¬ den : die Flagge hochziehen Hisltjalmin, das; -s, -e: Hor¬ mon der Gewebe # Hilslto- iolge, der; -n, -n: Wissen¬ schaftler, der sich mit der Ge¬ webelehre beschäftigt * Hils- tollolgie, die; ..gien: (Med.) Gewebelehre * Hilsltolgenie, die; -: regelmäßige Entwick¬ lung der Gewebe in allem Le¬ bendigen * Hilsltolnolmje, die; -, ..mien: (Med.) Gewebe¬ lehre [gr. histos Gewebe] Hisltörlchen (gr.-l.), das; -s, -: Geschichtchen * Hisltolrie, die; -, -n: Geschichte : Bege¬ benheit * Historienmaler * Hisltolrik, die; -: Geschichts¬ forschung * Hisltolrilker, der; -s, -: Geschichtsforscher # Hisltolrilolgraph auch: His- tolri lolgraf, der; -en, -en: Ge¬ schichtsschreiber * histo¬ risch Ew.: geschichtlich # hisltolrilsielren tr.: das Ge¬ schichtliche betonen, anstreben # Hisltolrislmus, der; ..men: zu starke Bewertung des Geschichtlichen, Gewesenen # hisltolrisltisch Ew.: in der Art des Historismus Hisltlrilglne, der; -n, -n: Schauspieler im alten Rom Hit (e.), der; -s, -s: Schlager, Spitzenschlager : (übertr.) Sa¬ che mit Erfolg # Hitliste; Hit¬ parade [e. to hit schlagen, tref¬ fen] Hftlsche, Hutlsche, Hütlsche, die; -, -n: (md.) Fußbank Httlze, die; -: hoher Grad der Wärme : (übertr.) hoher Grad ungestümer Begierden und Leidenschaften : Heftigkeit, Aufregung * hitzeabweisend Ew.; hitzebeständig Ew.; Hitze¬ bläschen; hitzefrei Ew.: (Schulw.) wegen Hitze unter¬ richtsfrei; Hitzeperiode; Hitze¬ schild; Hitzewelle; hitzköpfig Ew.: leicht in Hitze, Eifer gera¬ tend; Hitzpocke; Hitzschlag * hitlzen (du hitzest und hitzt) tr.: heiß machen: in Glut, Hitze bringen * hitlzig Ew.: Hitze er¬ regend und habend: heftig, eif¬ rig, leidenschaftlich erregt und ungestüm : leicht in Hitze, in Zorn geratend # Hitiziglkeit, die; -, -en: das Hitzigsein : dessen Äußerung HIV (Abk.), das;-s, -s: human immunodeficiency virus: Erre¬ ger der Immunschwäche Aids # HlV-negativ; HlV-positiv Hilwi, der; -s, -s: (Umgspr.) Aushilfskraft mit oft geringem Lohn: Praktikant hm!: Ton des Räuspems; vgl. hem und hum H-Milch, die; -: Bez. für durch Homogenisieren haltbar ge¬ machte Milch h-Moll: s. h HNO-Arzt, der; -es, ..-ärzte: Kurzform für Hals-Nasen-Oh- ren-Arzt ho!: Ausruf des Staunens usw., meist hoho! Holanglho: „Gelber Fluss“, Strom Chinas; vgl. Hwangho Hobibock, der; -s, -s: großes zylindrisches Versandgefäß aus Eisenblech Hoblby (e.), das; -s, -s: Ste¬ ckenpferd, Liebhaberei * Hob¬ bygärtner; Hobbykeller; Hob¬ byraum: Spiel- oder Bastelzim¬ mer, Werkraum Holbel, der; -s, -: ein Werk¬ zeug der Tischler * Hobel¬ bank: Bank, auf der das zu Be¬ hobelnde liegt; Hobelma¬ schine: mechanischer Hobel in der Metallbearbeitung; Hobel¬ span # holbeln (ich ..[e]le) tr.: mit dem Hobel (be)arbeiten : (übertr.) von Unebenheiten und Rauheiten befreien Holboe: s. Oboe hoc, ad - (1.): hierfür, zu die¬ sem (bestimmten) Zweck # hoc anno (1.): in diesem Jahre;
hoch 426 Hoch Abk.: h. a. # hoc est: das ist; Abk.: h. e. # hoc loco: an die¬ sem Orte, hier, Abk.: h. 1. hoch Ew. (höher, höchst) (in allen Formen mit Biegungs-e tritt statt des ch ein h ein): nach oben ausgedehnt: nach oben hin sehr ausgedehnt, emporra¬ gend, sich über das gewöhnli¬ che Maß erhebend : (Ton) mit großer Schwingungszahl : groß, stark; Uw.: sehr, in gro¬ ßem Maße * hoch und heilig: nachdrücklich, feierlich; Hoch und Niedrig: jedermann; Hohe und Niedrige; hochrufen: (eig. „er lebe hoch!“ rufen) Wunsch des Wohlergehens laut rufen * hochachten —> hoch achten (ich achte hoch, hochgeachtet, hochzuachten) tr.: sehr achten; Hochachtung; hochachtungs¬ voll Ew.: mit Hochachtung (Briefunterschrift); Hochadel; hochaktuell Ew.; Hochaltar: Hauptaltar; Hochamt: (kath. K.) Messe am Hochaltar; hoch¬ arbeiten; Hochbahn: hochlie¬ gende Bahn; Hochbau: der Teil des Bauwesens, der sich auf Bauten über der Bodenfläche bezieht; hochbegabt —* hoch begabt; hochbeglückt; hochbe¬ steuert —► hoch besteuert Mw. Ew. (höherbesteuert, höchstbe¬ steuert): mit hohen Steuern be¬ legt; hochbetagt Mw. Ew.: sehr alt; Hochbetrieb: sehr starker Betrieb; lebhaftes Treiben; hochbringen (vgl. hochachten) tr.: in die Höhe bringen : wie¬ der in Gang, in guten Zustand bringen; Hochburg: hochgele¬ gene Burg : (bes. übertr.) Sam- mel-, Verteidigungsplatz, Mit¬ telpunkt einer geistigen Bewe¬ gung; hochdeutsch Ew.: aus dem höher gelegenen, südli¬ chen Deutschland : (Sprachl.) von der Lautverschiebung be¬ troffen; Hochdeutsche, das; -n: hochdeutsche Sprache, Schrift- und Gemeinsprache in Deutschland; hochdrehen; Hochdruck: (Dampfmaschine) Druck über der Spannung von einer Atmosphäre : Relief¬ druck; Hochebene; Hochehr- würden: Anrede für evangeli¬ sche Geistliche; hochentwickelt hoch entwickelt; hochexplo¬ siv; hochfahrend Mw. Ew.: hochmütig; hochfliegend Mw. Ew.: (meist übertr.) verstiegen; Hochfrequenzstrom: Wechsel¬ strom mit sehr hohen Schwin¬ gungen in der Sekunde; hoch¬ gebildet .Mw. Ew.: sehr gebil¬ det; Hochgebirge; hochgebo¬ ren Mw. Ew.: von hoher Ge¬ burt; in der Anrede: Euer Hochgeboren; hochgeehrt hoch geehrt Mw. Ew.; Hochge¬ fühl; hochgelehrt Mw. Ew.: sehr, gründlich gelehrt; hoch¬ gemut Ew.: von freudigem Mut erfüllt; Hochgenuß —» Hochge¬ nuss: besonders großer Ge¬ nuss; Hochgericht: hohe Ge¬ richtsbarkeit : Galgen; hochge¬ steckt -* hoch gesteckt; hoch¬ gestellt —* hoch gestellt Mw. Ew. (höher gestellt, höchst ge¬ stellt): hoch stehend; hochge¬ stochen; Hochglanz; hoch¬ glanzpoliert Ew.; hochgradig Ew.: in hohem Maße, stark; hochhackig; kochhalten (vgl. hoch achten) tr.: hoch schätzen; Hochhaus: Turmhaus, Haus mit mehr Stockwerken als üb¬ lich; hochheben (vgl. hoch ach¬ ten): in die Höhe heben; hoch¬ herrschaftlich; hochherzig Ew.: edelgesinnt; hochindu¬ strialisiert —> hoch industriali¬ siert; hochintelligent Ew.; hochinteressant Ew.; hochja¬ gen; hochjubeln; hochkant Ew. Uw.: auf der Kante hochste¬ hend; hochkantig Ew.: hoch¬ kant; hochkarätig; hochkom¬ men; hochkrempeln; Hoch¬ land: über 200 m hoch gelege¬ nes Land; Hochländer, der; -s, -: Bewohner des Hochlands; hochleben lassen tr: einem ein Hoch ausbringen; Hochleis¬ tung; Hochleistungssport; Hochmeister: Oberhaupt eines Ritterordens; hochmodern Ew.; hochvermögend Mw. Ew.: viel¬ vermögend; nur noch als Titel; Hochmoor: Moor in weit fort¬ geschrittenem Stande der Ver¬ torfung; Hochmut, der; Dünkel, überheblicher Stolz; hochmütig Ew.; hochnäsig Ew.: dünkel¬ haft, eingebildet; hochnehmen (vgl. hochachten) tr.: (volkst.) Übervorteilen; hochnotpeinlich Ew.: strafgerichtlich; Hoch¬ ofen: Schachtofen zur Gewin¬ nung von Eisen aus Erzen; hochoffiziell; hochpäppeln; Hochparterre: erstes Stock¬ werk eines Hauses; hochprei- sig; hochprozentig Ew.; hoch¬ qualifiziert hoch qualifi¬ ziert; hochrangig; hochrech¬ nen tr.: aus repräsentativen Teilergebnissen das Gesamter¬ gebnis vorausberechnen; hoch¬ rot Ew.; Hochsaison; hoch¬ schätzen -* hoch schätzen (vgl. hoch achten) tr.: sehr schätzen; hochschaukeln; hochscheuchen; hochschre¬ cken; Hochschule: Universität; Hochschullehrer: Hochschul¬ reform; hochschultrig Ew.; hochschwanger; Hochseefi¬ scherei; Hochsicherheitstrakt; Hochsitz; Hochsommer; Hoch¬ spannung; Hochspannungslei¬ tung; hochspielen; Hochspra¬ che: Sprache des öffentlichen Lebens, der Schriftwerke; Hochsprung; Hochstapler: vornehm scheinender Gauner; hochstehend hoch stehend Mw. Ew. (höher stehend, höchst stehend): vornehm : gutgestellt; hochsteigen (vgl. hoch achten) intr.: nach oben steigen; hochstellen; hochstili¬ sieren; Hochstimmung; Hoch¬ straße; hochtönend Mw. Ew.: von hohem Klang; hochtonig Ew.: den Hochton tragend; hochtönig Ew.: hochtönend; Hochtourist; hochtrabend Mw. Ew.: stolz, überheblich; hochverdient; hochverehrt Mw. Ew.: sehr verehrt, in der An¬ rede; Hochverrat: Verbrechen gegen den Staat; Hochverräter; hochverräterisch Ew.; Hoch¬ wald: Wald aus hochstämmi¬ gen Bäumen; Hochwasser: Überschwemmung; hochwer¬ tig Ew.; Hochwild; hochwill¬ kommen Ew.; hochwohlgebo¬ ren Ew.; Euer Hochwohlgebo¬ ren; Hochwürden: Anrede hö¬ herer Geistlicher; Hochzeit: Vermählungsfest; hochzeitlich Ew.; Hochzeitsfeier; -ge¬ schenke; -kleid; -kutsche; -reise; -tag; hochziehen Hoch, das; -s: Hochruf * Hoch, das; -, -s: hoher Luft¬ druck (Klima) # höchllich Uw.: sehr * höchst Ew.: Su¬ perlativ zu hoch * aufs höchste auch: aufs Höchste: in höch¬ stem Maße * Höchstbietende, der; die; -n, -n: einer, der das höchste Angebot abgibt;
Hochheimer 427 Hohenstaufe höchstmöglich; höchsteigen Ew.: (verst.) eigen; Höchstge¬ schwindigkeit; Höchstleis¬ tung; höchstpersönlich; Höchstpreis; Höchststrafe; höchstwahrscheinlich Uw.: sehr wahrscheinlich # Höchst, das; -(s), -(s): Höchstleistung # höchstens Uw.: im äußer¬ sten Falle; vgl. Höhe usw. hochrechnen, hoch achten Steht das Adjektiv hoch in Ver¬ bindung mit einem Verb gilt die Zusammenschreibung, wenn hoch nicht steigerbar oder erweiterbar ist: hochrech¬ nen; hochverehrt. Ist das Ad¬ jektiv hoch in einer derartigen Verbindung steigerbar (höher; sehr hoch), wird getrennt ge¬ schrieben: hoch achten; hoch industrialisiert; hoch qualifi¬ ziert; hoch stehend. Hochlheilmer, der; -s, -: Wein aus Hochheim Hochlklrche, die; -: engl. Staatskirche (s. High Church) Hock, der; -s, Höcke: (Schweiz.) geselliges Treffen # Ho Icke, die; -, -n: Haufen zum Trocknen zusammengestellter Garben : (Turnkst.) hockende Stellung : Ecke beim Brettspiel # Hockstellung * holcken intr.: auf jemandes Rücken sitzen oder sich setzen : kauern : sit¬ zen, sich setzen : hockend, sit¬ zend lange verweilen; tr.: auf den Rücken nehmen und tragen : in Hocken setzen * Holcker, der; -s, -: der Hockende: Sche¬ mel # Hölcker, der; -s, -: hü¬ gelartige Erhöhung : Buckel * Ho Ickerei, die; -, -en: das Hocken : das Stillsitzen # hölckelrig Ew.: Höcker ha¬ bend, uneben, bucklig Holckey (e.) [hokil], das; -s: Stockball, ein Rasenballspiel # Hockeyfeld; Hockeyschläger; Hockeyspieler hoc lolco (1.): an diesem Orte; Abk.: h. 1. Holde, die; -n; Holden, der; -s, -: den Samen bildender Körperteil des Mannes und der männlichen Tiere # Hoden¬ bruch; Hodensack Hoidolmelter, das; -s, -: Weg¬ maß, Wegmesser, Schrittzähler [gr. hodos Weg] Holdlscha, der; -s, —s: islami¬ scher Lehrer Hoek van Hollland [huk - -]: niederl. Hafenstadt Hof, der; -(e)s, Höfe: rings ein¬ geschlossener nach oben offe¬ ner Platz : Ring um den Mond usw.: Kreis um die Brustwarze: ländliches Besitztum : Hof¬ staat, Gefolge eines Fürsten : hohes Gericht * Hofburg: ehe¬ maliges Kaiserschloss in Wien; Hofdame: adlige Dame zur Be¬ dienung und Gesellschaft der Fürstin; hoffähig Ew.: zum Zu¬ tritt beim fürstlichen Hof be¬ rechtigt; hofhalten -> Hof hal¬ ten; Hofknicks; Hofmarschall; Hofmeister: (veralt.) Hausleh¬ rer : Gutsverwalter; Hofnarr; Hofprediger: Geistlicher an Königs- oder Fürstenhöfen; Hofrat: Beamtentitel; Hof¬ schranze (der, die): (verächtl.) Höfling; Hofstaat; Hoftor * holfielren (..iert) intr.: dienen : schmeicheln : stattlich Hof hal¬ ten, prangen: (veralt.) schmau¬ sen : (veralt.) zur Kurzweil bei¬ tragen; tr.: freihalten * hölfisch Ew.: vom Hof stammend : der Hofsitte gemäß * höfilich Ew.: gesittet im Benehmen: (veralt.) fein, gehörig # Höfjlichlkeit, die; -, -en: das Höflichsein : dessen Kundgebung * Höflich¬ keitsbesuch; Höflichkeitsflos¬ kel; höflichkeitshalber * Höf lling, der; -s, -e: Hofmann: der gewandte Weltmann Hof halten Verbindungen aus Substantiv und Verb werden getrennt ge¬ schrieben: Hof halten; Diät halten; Eis laufen; Not tun; Walzer tanzen. Das gilt auch für Partizip und Infinitiv: Hof gehalten, Hof zu halten. Hoflfart, die; -: hochfahrendes Wesen # hoflfärltig Ew.: hoch¬ mütig hoflfen tr.: erwarten, dass etwas Erwünschtes Erfolg habe oder haben werde : vertrauen : mit Verlangen warten, ersehnen # hoflfentltich Uw.: nach mei¬ nem Hoffen * höffllich Ew.: (bergm.) zu Hoffnung auf Aus¬ beute berechtigend # Hoff¬ nung, die; -, -en: das Hoffen : das Gehoffte * hoffnungslos Ew.; Hoffnungsschimmer, Hoff¬ nungsstrahl; Hoffnungsträger; hoffnungsvoll Ew. Hoflgasitein: österr. Badeort Höft, das; -es; -e: (nordd.) Landzunge: Haupt hölgen rbz.: (nordd.) erfreuen: begeistern holhe Ew.: hoch * das hohe Haus: das hochgebaute Haus; das Hohe Haus ■* das hohe Haus: das Parlament; die hohe See: das offene Meer; die Hohe Schiüe -» die hohe Schule: Reitkunst; Hohepriesteramt, das; -(e)s, ..ämter; hohepries- terlich Ew. # Holheit, die; -, -en: Fürstentitel : höchste Staatsgewalt * hoheitlich; Ho¬ heitsakt; Hoheitsgebiet; Ho¬ heitsgewässer; Hoheitsrecht; hoheitsvoll; Hoheitszeichen Hölhe, die; -n: das Hochsein : das Hohe: Maß des Emporra¬ gen s : hoher Standpunkt: Ge¬ samtzahl : (Mal.) das stark ins Gesicht Fallende und Hervor¬ tretende : (Math.) senkrechter Abstand : (seem.) geografische Breite * Höhenangabe; Hö¬ henangst; Höhenflug; Höhen¬ krankheit; Höhenkurort: hoch¬ gelegener Gebirgskurort; Hö¬ henlage: Lage in der Höhe; Höhenluft: Bergluft; Höhen¬ messung; Höhenrekord; Hö¬ henrücken: Höhenzug; Höhen¬ ruder: Höhensteuer; Höhen¬ sonne: Hochgebirgssonne : (Med.) elektrischer Lichtappa¬ rat; Höhensteuer: Steuer am Flugzeug; Höhenunterschied; Höhenzug: niederer Gebirgs¬ zug * Höhepunkt: Gipfel Holhellied, das; des Hohe- lied(e)s; die Hohelieder auch: Hohe Lied, des Hohen Liedes, die Hohen Lieder; ein Buch des Alten Testaments # Hohe¬ priester, der; des Hoheprie- sters, die Hohepriester auch: Holhe Prieslter, der; des Ho¬ hen Priesters, die Hohen Prie¬ ster: Obeipriester Hohelied/Hohe Lieder Die bisherige Schreibweise das Hohelied ist weiter gültig, wenn der erste Teil nicht ge¬ beugt wird: des Hohelied(e)s; ein Hohelied. Wird der erste Wortteil gebeugt, schreibt man getrennt: des Hohen Ued(e)s; ein Hohes Lied. Holhenlstaulfe, der; -n, -n: schwäb. Fürstengeschlecht * Holhenlstaulfen, der; -: Berg in Württemberg
Hohentwiel 428 holoedisch Holhenltwiel, der; Bergke¬ gel im Hegau Holhenlzoller, der; -n, -n: dtsch. Herrschergeschlecht * holhenlzolllelrisch Ew.: zu den H. gehörend # Holhen- zolllern: Gebietsteil der Schwäb. Alb : Stammburg der Hohenzoliern Hölhelpunkt: s. Höhe h öl her Ew. * höhere Bildung; höhere Gewalt; höheren Or¬ tes; das höhere Schulwesen; eine höhere Schule; die Höhere Schule in Fürth * höhergestellt höher gestellt; höherstufen höherstufen hohl Ew.: im Innern einen lee¬ ren Raum habend : ohne we¬ sentlichen Inhalt, leer, nichtig: vertieft : gekrümmt, konkav : eingefallen : tiefliegend : dumpf # hohläugig Ew.; Hohl¬ eisen: Hohlmeißel, -bohrer; Hohlflöte: eine Art Orgel¬ pfeife; Hohlglas: inwendig hohles Glasgefäß : vertieft ge¬ schliffene Glaslinse; Hohl¬ kehle: Hohlleiste, Hohlfalz; Hohlkopf: Dummkopf; Hohl¬ körper; Hohlkugel; Hohlmaß: hohles Gefäß als Maß; Hohlna¬ del; Hohlraum; Hohlsaum: eine Art Ziersaum; Hohlschliff; Hohlspiegel: Konkavspiegel; hohlwangig Ew.; Hohlweg; Hohlziegel # Höhlle, die; -n: umschlossener leerer Raum in der Erde : schlechter Wohn- platz : (Bergb.) Maß für sech¬ zehn Zentner Erz * Höhlenbär; Höhlenbewohner; Höhlenfor¬ scher; Höhlenmalerei; Höhlen¬ mensch # höhllen tr.: hohl ma¬ chen, rbz.: hohl werden * ge¬ höhlt Mw. Ew.: hohl # Hohlheit, die; -, -en: das Hohlsein, Leere # Hohilung, die; -, -en: hohler Raum * Höhllung, die; -, -en: das Höhlen: das Hohle Hohn, der; -(e)s: (veralt.) er¬ niedrigende Schmach und Schande : Geringschätzung, Spott, Verachtung: Gegenstand des Hohns: schlimme Behand¬ lung * Hohn lachen auch: hohnlachen (ich lache Hohn auch: ich hohnlache) intr.: höh¬ nend auslachen; Hohngeläch¬ ter; Hohn sprechen auch: hohnsprechen (ich spreche Hohn auch: ich hohnspreche) intr.: höhnen # höhnen tr., intr.: (veralt.) beschimpfen, entehren : mit Hohn verspotten : nicht achten : Trotz bieten * Höhlnelrei, die; -, -en: höhni¬ sche Spötterei * höhlnisch Ew.: höhnend, spöttisch, hä¬ misch holhgl: Ausruf, s. ho hoilhol: Ausruf, bes. von Schiffern hölken, hölkern (ich ..[e]re) intr.: als Kleinkrämer einen Handel treiben * Hö ker, der; -s, -: Kleinkrämer * Höker¬ weib # Hölkelrei, die; -, -en: das Hökern Holkuslpolkus, der; -: sinn¬ lose Zauberformel der Ta¬ schenspieler : Gaukelei hold Ew.: wohlwollend, ge¬ neigt, freundlich : anhänglich, ergeben : freundlichen Ein¬ druck erregend, anmutig, lieb¬ lich * holdselig Ew.: sehr hold * Hollde, der, die; -(n), -n(en): anmutreiche Person: Geliebte Hollda, Hollle: german. Göttin * Frau Holle: Märchengestalt Hollder, der; -s, -: Holder¬ baum, Holunder Holldinglgelselllschaft (e.): Unternehmen zur Finanzierung und Überwachung anderer Be¬ triebe holldrio: Ausruf der Freude # Holidrio, der; -s, s: leichtlebi¬ ger Mensch holdlsellig Ew.: (veralt.) an¬ mutig, lieblich hollen tr.: zu sich hinbewegen, zu etwas hingehen, es mit sich nehmen # holüberl: Ruf an den Fährmann Hollislmus, der; -: philosophi¬ sche Lehre der Ganzheit Holk, Hulk, der (das); -(e)s, -e(n): Last-, Zugschiff holllal: Ausruf, um jemand hei beizurufen, um Stillstand zu gebieten usw. Hollland: Name für die Nie¬ derlande # Holllänlder, der; -s, -: Bewohner von Holland : Käse aus Holland : zur hollän¬ dischen Schule gehöriger Ma¬ ler : (Müll.) holländische Windmühle mit drehbarem Kopf : ein Kinderfahrzeug * Holländer Käse * Holllän¬ de Ire), die; -, -en: Landwirt¬ schaft mit großer Viehzucht : Pacht der Viehbenutzung # holllänldern (ich ..fe]re) intr.: Heftverfahren in der Buchbin¬ derei : Bogenfahren beim Eis¬ lauf * holllänldisch Ew.: aus Holland * Hoiliänldisch, das; -en: Sprache in Holland : Nie¬ derländisch Hölile, die; -, -n: Unterwelt, Schattenreich : qualvoller Auf¬ enthalt der Verdammten und der Teufel : (thüring.) einge¬ bauter Ofenplatz # Höllen¬ angst; Höllenbrut: Teufelsbrut; Höllenfahrt; Höllenhund: Zer¬ berus : schlechter Mensch; Höllenlärm; Höllenmaschine: mit Sprengstoff gefüllte Vor¬ richtung zu Zerstörungen; Höl¬ lenqual; Höllenspektakel: Rie¬ senlärm; Höllenstein: salpeter¬ saures Silberoxid zum Ätzen * hölllisch Ew.: teuflisch : der Hölle entstammend : sich auf die Hölle beziehend : ver¬ dammt, verflucht: hochgradig; Uw.: sehr: extrem Hol ler: s. Holder Hol lelrithlsysltem, das; -s, -e: Lochkartenmaschine (nach dem Erfinder H.) Holllylwood: Filmstadt in den USA, nordwestlicher Stadtteil von Los Angeles/Kalifornien * Hollywoodschaukel: hängende, schwingende Gartenliege Holm, der; -(e)s, -e: Querholz über zwei Pfählen : Hügel : Flussinsel oder Halbinsel : Schiffswerft * Holmgang: (alt¬ nord.) Zweikampf, der auf dem Holm ausgetragen wurde Hollmilum, das; -s: ein chem. Element; Zeh. Ho Hollolcaust (e.), der; -s, -s: Vernichtung einer Gruppe Menschen aufgrund ihres Glaubens oder ihrer Herkunft, v. a. im Dritten Reich holloleldlisch (gr.) Ew.: alle um eine Achse vereinbarte Flä¬ chen habend * Hollolgramm: Speicherbild # Hollolgralphie auch: Hollolgralfie: fotografi¬ sches Verfahren zum Erzeugen räumlicher Bilder mittels La¬ serstrahlen # holloigralphie- ren auch: hollolgralfielren (..iert) (gr.) tr.: mit eigener Hand schreiben # hollolgra¬ phisch auch: hgllolgralfisch Ew.: eigenhändig geschrieben * Hollolgralphon, das; -s, ..graphen: eigenhändige Ur-
holperig 429 Homunkulus künde, Vermächtnis * hollo- krisltalllin Ew.: ganz aus Kri¬ stall * Hoilolthulrie, die; ..iien: Seegurke * Hollolzän, das; -s: Erdzeitalter [gr. holos ganz! hollperig, holprig Ew.: un¬ eben, höckerig : holpernd # Holperigkeit, Holprigkeit, die; -en # hollpern (ich ,.[ejre) intr.: holperig sein : stolpern Holslte, der; -n, -n: Holstei¬ ner * Hollstein: Teil des Bun¬ deslandes Schleswig-Holstein # Hollsteilner, der; -s,-: Be¬ wohner von Holstein : Pferde¬ rasse # hoilsteilnisch Ew. Holslter, der; -s. (niederd.) Tornister: (Pistolen-)Halfter hollterl: Ausruf, nur in: holter¬ diepolter! : Tonwort zur Be¬ zeichnung von etwas sich Hals über Kopf polternd Überstür¬ zendem hollüberl; Ruf an den Fähr¬ mann; s. holen Holiunlder, der; -s, Gei߬ blattgewächs, Strauch oder Baum * Holunderbeere; Ho¬ lundertee Holz, das; -es, Hölzer; Hölz¬ chen: Hauptbestandteil des Baumstammes : (Mz.) Holzar¬ ten : (Gärtn.) Äste : etwas aus Holz Gefertigtes : Baum oder Strauch : Wald, Gehölz # Holz¬ apfel: unveredelter Apfel; Holzbein; Holzbildhauer; Holzblasinstrument; Holzbock: hölzerner Tragebock : Feuer oder Brandbock : ein Käfer : störrische Person; Holzboden; Holzeinschlag; Holzfäller; holzfrei; Holzfrevel: Frostfre¬ vel; Holzgeist: Methylalkohol; Holzgerüst; Holzgraupen: Erz in Gestalt versteinerter Äst¬ chen; Holzhacker: Holzham¬ mer; Holzhaus: Holzkiste; Holzklotz; Holzkohle; Holz¬ kopf: Dummkopf; Holzpantof¬ fel; Holzpflock; Holzscheit; Holzschliff; Holzschnitt: in Holz geschnittene Zeichnung : der Abdruck davon; Holz¬ schnitzerei; Holzschuh; Holz¬ span; Holzstapel; Holzstoß: aufgeschichteter Holzhaufen, bes. Scheiterhaufen; Holz¬ treppe: holzverarbeitend Holz verarbeitend; Holzweg: Weg im Walde zur Holzabfuhr; auf dem Holzweg sein: auf ei¬ nem falschen Weg sein; Holz¬ wolle; Holzwurm: holzzerstö¬ render Wurm, Totenuhr # hpllzen (du holzest und holzt) intr.: (weidm.) auf einen Baum klettern oder springen : Holz fällen oder sammeln; tr.: (Bäck.) feuern : mit Holz be¬ kleiden : (stud.) prügeln # Hollzelrei, die; -en: Prügelei # höllzern Ew.: von Holz : (übertr.) steif, unbeholfen, wie von Holz : klanglos, ohne Me¬ tall im Ton : saftlos # hollzig Ew.: holzartig, Holz habend * Holizung, die; -en: das Ab¬ holzen : Gehölz Horn Iburg, der; -s, -s: Hut der Diplomaten, benannt nach dem Herstellungsort Homelland (e.) [hohmländ], das; -s, -s: Gebiete Südafrikas, die der schwarzen Bevölkerung zu gewiesen wurden Ho mer: griech. Dichter * Ho melrilde, der; -n, -n: Nach¬ komme, Abkömmling Homers # holmeirisch Ew.: in der Art von Homer : von Homer ab¬ stammend * homerisches Ge¬ lächter: starkes Gelächter; * homerische Dichtungen Homelrule (e.) [hohmruhl], die; -: Selbstregierung : Schlagwort der irischen Unab¬ hängigkeitsbewegung # Home¬ rul ler, der; -s, -: Angehöriger einer Selbstregierung erstre¬ benden politischen Partei # Homelspun [hohmspan], das; -s, -s: „Hausgespinst“, ein Woilgewebe # Hometrailner, der; -s, -: Heimübungsgerät (z. B. Fahrrad, Rudergerät) zum Konditions- und Aus¬ gleichstraining oder für heil¬ gymnastische Zwecke Holmillet (gr.), der; -en, -en: Kanzelredner : Lehrer der geistlichen Beredsamkeit * Holmilleltik, die; Prediger-, Kanzelredekunst # HolmilHe, die; -, .dien: Predigt oder Be¬ trachtung zur Erläuterung einer Bibelstelle Holmilnilden (1.), Mz.: die heu¬ tige Menschheit und ihre aus¬ gestorbenen Formen # Holmilnislmus (I.), der; -: Ver¬ menschlichung : Erkenntnis¬ theorie, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt Homlmalge (fr.), die; -, -n: kulturelles Ereignis zu Ehren einer Person holmo.. (gr.l Ew. in Zusn.: gleich # Holmo, der; -s, -s: (Umgspr.) Homosexueller * Homolelrotik, die; -: auf das eigene Geschlecht bezogene Erotik # holmolgen Ew.: gleichartig * holmolgelnilsie- ren: ein einheitliches Ergebnis hersteilen * Holmolgelnilsje- rung, die; -, -en: Gleichma¬ chung : gleichmäßige Vertei¬ lung # Holmoigelniltät, die; -, -en: Gleichartigkeit * holmo- log Ew.: gleichliegend, gleich¬ lautend, gleichnamig, gleiche Beziehungen habend * Holmo¬ lo gie, die; -, ..gien: Überein¬ stimmung * Holmollolgu- melnon, das; -s, ..mena: allge¬ mein anerkannte oder für echt gehaltene Schrift des N. T. # Holmolnym, das; -s, -e: gleichlautendes und doppelsin¬ niges Wort : eine Rätselart # holmlolnym Ew.: gleichnamig : gleichlautend, aber von mehr¬ facher Bedeutung * holmo- phil Ew.: homosexuell # Holmolphillje, die; -: Homose¬ xualität # holmolphon auch: holmolfon Ew.: gleichlautend: einstimmig * Holmolpholnie auch: Hofmolfolnie (gr.), die; -: musikalische Satzweise # Homo sapiens, der; -, -: wis¬ senschaftlicher Ausdruck für den Menschen * Holmolse- xulalliltät (gr.-I.), die; -: gleichgeschlechtliche Liebe # holmolselxulell Ew.: gleichge¬ schlechtlich # Holmolse- xulellle, der u. die; -n, -n # holmolzenltl risch Ew.: einen gemeinschaftlichen Mittel¬ punkt habend # hoimolzylgot Ew.: gleichanlagig : reinrassig [gr. homos gleich] holmölo.. (gr.) Ew. in Zusn.: ähnlich # Holmöl olpath, der; -en,-en: Anhänger der Homöo¬ pathie # Holmölolpalthig, die; -: Ähnliches mit Ähnlichem heilen, ein Heilverfahren # holmöl olpalthischEw.: Ähnli¬ ches leidend, in ähnlichem Zu¬ stande sich befindend, gleich¬ gesinnt : die Homöopathie be¬ treffend Holmunlkullus (1.), der; -, Jusse o. ..li: „Menschlein“, auf
Honan 430 Hormon alchimistischem Wege erzeug¬ ter Mensch Ho nan: chines. Provinz # Ho nanlseilde, die; -feine chi¬ nes. Rohseide Honldulras: mittelamerik. Staat holnen tr.: äußerst sorgfältig schleifen ho|nes|tielren (Jerf) (1.) tr.: ehren, beehren # holnett (fr.) Ew.: anständig : ehrenhaft : rechtschaffen Honglkong: chines. Hafen¬ stadt Holnig, der; -s: süßer dickflüs¬ siger Saft, den die Bienen aus dem eingesogenen Blütensaft herstellen und in Waben sam¬ meln # Honigbiene; honigfar¬ ben Ew.; Honigglas; Honigku¬ chen: Lebkuchen; wie ein Ho¬ nigkuchenpferd strahlen; Ho¬ nigmond: Flitterwochen; das ist kein Honigschlecken; Ho¬ nigtau: von Blattläusen herrüh¬ rende süße klebrige Feuchtig¬ keit auf Pflanzen; Honigwabe: aus Wachszellen bestehende honiggefüllte Scheibe oder Ta¬ fel des Bienenbaus; Honig¬ wein; Honigzelle: Zelle aus Wachs in der Honigwabe # holniglsüß Ew. Honlneur (fr.) [onnöhr], das; -s, -s: Ehre : die Ehrenerwei¬ sung * die Honneurs [..öhrß] machen: die Gäste willkom¬ men heißen; vgl. honestieren, honorabel Holnollullu: Hauptstadt Ha¬ waiis holnolralbel (1.) Ew.: ehren¬ voll, ehrenwert, ehrbar, schätz¬ bar # Holnojrar, das; -s, -e: „Ehrensold“, Gebühren : Be¬ zahlung, Vergütung für Arbei¬ ten geistiger Art # Honorar¬ konsul; Honorarprofessor: Professor ehrenhalber Holnolrat (1.), der; -en, -en: ein oberer Ordensgeistlicher * Holno|ralti|o|re, der; -n, -n: der Vornehme, ein Mitglied der höheren Stände # holnolrie- ren (Jert) tr.: ehren, hoch¬ schätzen, bezahlen, vergüten * Holnolrieirung, die, -, -en * holnolrig: (stud.) ehrenhaft # holnglris caulsa (1.): ehrenhal¬ ber; Abk.: h. c.; vgl. honestie¬ ren; Honneur Honlved [,.w..J, die; -: ungar. Landwehr * Honlved, der; -s, -s: Ungar. Landwehrmann Hook (e.) [huhk], der; -s, -s: (Boxen) Haken: (Med.) haken¬ artiges Ansatzstück an Kunst¬ armen zum Greifen und Halten : Drogenabhängigkeit Hoollilaan. der; -s, -s: aggres¬ siver, gefährlicher Unruhestif¬ ter, besonders als Fußballfan Hoorn, Kap: Südspitze Ameri¬ kas Hpplfen, der, -s, -: ein Hanf¬ gewächs : die zum Brauen wichtigen Blütenkätzchen der weibl. Hopfenpflanze * Hop¬ fenmehl: harzartiger Staub auf Früchten und Deckblättern des Hopfens; Hopfenstange: Stange zum Emporranken der Hopfenpflanzen : (spött.) lange, dünne Person; Hopfen¬ zapfen: Blütenkätzchen # hoplfen tr.: mit Hopfen bittem HolpUit (gr.), der; -en, -en: schwerbewaffneter Fußkämp¬ fer hopp! (Befehlsform von hop¬ pen): Ausruf zur Bezeichnung der raschen Bewegung # hoppa, hopphopp, hopphei, hoppla, hop(p)s; hopsala; hop¬ sasa: hopp # Hops, der; ..ses, ..se: rascher Sprung # hopsge¬ hen —* hops gehen: verloren gehen : sterben; kopsnehmen —> hops nehmen: festnehmen # hpplsen (du hopsest und hopst) intr. (sein) : hüpfen, springen # hoplpeln (ich ..[e]le) intr. (sein): (vom Ha¬ sen) hüpfen # Hoplser, der; -s, -: der Hopsende: Hops Hoplpetlpoplpel, das; -s: ein Mischgetränk : eine Speise aus Eiern, Kartoffeln, Speck Holra (gr.-l.), die; -, Horen: Stunde : Betstunde * Horen: Göttinnen der Jahreszeiten: Ti¬ tel einer Zeitschrift von Schil¬ ler # Holrollog, das; -s, -e; Holrollglgilum, das; -s, ..gien: Stundenausrufer (Sklaven) * Holrolslkop, das; -s, -e: „Stundenzeiger“, astrolog. Schicksalsdeutung aus der Ge¬ burtsstunde * das Horoskop stellen: das Schicksal aus der Stellung der Gestirne in der Geburtsstunde deuten [gr. hora Jahreszeit, Stunde] hörlbar Ew.: so beschaffen, dass man es hören kann * hölren tr., intr.: Gehörsinn ha¬ ben : durch das Ohr wahmeh- men : folgen, gehorchen : ge¬ hören : durch andere verneh¬ men, erfahren # Hört-Hört-Ruf -* Hörthörtruf, der; -(e)s, -e: Zwischenruf; vom Hörensagen wissen tr.: nur durch fremde Mitteilung wissen; das läßt -* lässt sich hören: das klingt gut: das verdient Gehör, Beachtung # Hörapparat; Hörbereich: Gebiet des Hörens; Hörbild; Hörbrille; Hörfehler; Hörfunk; Hörgerät; hörgeschädigt; Hör¬ muschel: Teil des Telefons; Hörnerv; Hörorgan; Hörrohr: Hörapparat; Hörsaal: Vorle¬ sungsraum; Hörspiel: durch Radio übertragenes Spiel, nur für das Gehör; Hörsturz; Hör¬ weite: Hörbereich # Hölrer, der; -s, -: ein Hörender, Zuhö¬ render : Hörmuschel am Fern¬ sprecher * Hörerschaft # Hölrelrin, die; -, -nen: weibl. Hörer # hölrig Ew.: unfrei, in einem gewissen Abhängig¬ keitsverhältnis stehend # Hölriglkeit, die; -, -en: das Hörigsein horlchen intr.: mit gespannter Aufmerksamkeit hören: heim¬ lich zuhören; tr.: behorchen # Horchgerät: (Kriegsw.) Appa¬ rat zur Feststellung feindlicher Flugzeuge; Horchposten # Horcher, der; -s, -: der Hor¬ chende # Horlchelre], die; -, -en: das (dauernde) Horchen Horlde, die; -, -n: Gestell zum Trocknen von Obst, Käse und Kräutern Horlde, die; -, -n: Schar, um¬ herstreifende, ungebundene Gemeinschaft : Nomaden¬ stämme # hordenweise Uw.: in Horden hölren, hölrig: s. hörbar Holrilzgnt (gr.-nl.), der; -(e)s, -e: Gesichts-, Sehkreis : (seem.) Kimmung; scheinbare Begrenzungslinie zwischen Himmel und Erde # holri- zonltal Ew.: waagerecht, was¬ serrecht * Holrilzonltale, die, -, -n: Waagerechte Horlmon (gr.), das; -s, -e: im Körper abgesondertes lebens¬ wichtiges Drüsenprodukt # Horlmonlbelhandllung: ärztl. Behandlung durch Zufuhr von Hormonen * Hormonfor¬
Horn 431 Hotel schung; Hormonhaushalt; Hormonpräparat; Hormon¬ spiegel # horlmolnal, horlmo- nell Ew. Horn, das; -(e)s, Hörner; Hörnchen, (Mz.) Hörnerchen: spitz zulaufender Knochenfort¬ satz an der Stirn der Wieder¬ käuer : Geweih : hornharter Auswuchs : hornähnliches Ge¬ bilde : ein Blasinstrument, ur- spr. ein Tierhorn, dann der Hornform ähnlich : Horn¬ masse : Körper von hornartiger Masse : homförmiger Gegen¬ stand, z. B. Gebäck, Trinkge¬ fäß, Landspitze, Bergspitze * die Hörner bieten: sich zur Wehr setzen; einem Hörner aufsetzen: jemanden belügen; sich die Hörner abstoßen: durch Schaden zahm werden # Hornblende: eine Gesteinsart; Hornbrille: Brille mit hörner¬ ner Fassung; Hörndlbauer: (österr.) Hornvieh züchtender Bauer; Hornhaut: hornartige Haut : durchsichtiger Teil der den Augapfel umschließenden harten Haut; Hornochse: (Umgspr.) einfältiger Mensch; Hornsignal; Homstoß: Stoß mit einem Horn oder ins Horn; Horntier; Hornvieh; # hörlnen tr.: mit Hörnern versehen : mit Hörnern stoßen : zum Hahnrei machen : hornig machen; rbz.: (Hirsche) das Gehörn abwerfen und wechseln; intr.: auf dem Horn blasen # horlnen, hörlnern Ew.: aus Horn gefer¬ tigt oder bestehend # horlnig Ew.: hornartig, homhart : ge¬ hörnt # Horlnist, der; -en, -en: Hornbläser Horlnislse, die; -, -n: eine Wespenart * Hornissennest Hornlpipe (e.) [hompeip], die; -, -s: Blasinstrument, Horn¬ pfeife : ein Mairosentanz Horlnung, der; -s, -e: deut¬ sche Benennung für Februar Horlnuss, Horlnuß, der; -es, -e: (Schweiz.) scheibenartiges Sportgerät für ein Mannschafts¬ spiel # Horlnusisen, Hor- nulßen, das; -s: (Schweiz.) mit dem Schlagball verwandter Sport Hornuss, Hornuß Da eine verbindliche Ausspra¬ cheregelung (langes oder kur¬ zes u) für das schweizerische (Umgspr.) niedliches Klein¬ kind in Hosen; Hosenrock; Ho¬ senrolle: Männerrolle für eine Schauspielerin; Hosenschei¬ ßer: (Umgspr.) Angsthase; Ho¬ senschlitz; Hosenstall: (Umg¬ spr.) Hosenschlitz; Hosenta¬ sche; Hosenträger: Tragband der Hose holsilanlnal, holsilanlnah! (hebr.): „Hilf ihm!“, „Gib Heil!“, ein Freudenruf # Holsilanlna(h), das; -s, -s: Freudenruf : Teil der christli¬ chen Liturgie Hosipiltgl (1.), das; -s, -e und ..täler: Kranken-, Armenhaus # HosIpiltalMsImus, der; -: durch dauerhaften Kranken¬ haus- oder Heimaufenthalt be- a" te Schäden * Hoslpi- tät, die; -: Gastfreund¬ schaft # Hoslpiltant, der; -en, -en: Gastschüler: Gasthörer an Hochschulen: Parlamentarier, der sich einer Fraktion an¬ schließt, ohne Mitglied der be¬ treffenden Partei zu sein # hoslpiltjelren (..iert) intr.: als Gast (Vorlesung) besuchen * Hoslpjz, das; -es, -e: Her¬ berge, Gasthaus Hoslpoldar (siaw.), der; -s, -e: „Herr“, Titel der ehemaligen Fürsten in der Moldau und Walachei * Hoslpoldarat, das; -(e)s, -e: Würde und Land des Hospodars; vgl. Gospodar Hoslteß -♦ Hosltess, die; -, -en: Betreuerin von Kongress¬ oder Ausstellungsbesuchem, Begleiterin, Führerin, Aus¬ kunftsdame Hositie (1.), die; -, -n: Opfer¬ tier, Abendmahlbrot, -oblate, das Altarsakrament # Hostien¬ kelch; Hostienschrein hosltil Ew.: feindschaftlich # Hosltilliltät (1.), die; -, -en: Feindseligkeit, Feindlichkeit Hot (am.), der; -s: Kurzform für Hotjazz Hotldog auch: Hot Dog (am.), das; -s, -s: Sandwich : Bröt¬ chen mit heißem Würstchen Holte! (fr.), das; ~s, -s: Gast¬ haus, vornehmer Gasthof mit Fremdenzimmern : Palast # Hotelbar; Hotelbesitzer; Ho¬ telbett; Hoteldirektor; Hotel¬ fach; Hotelgewerbe; Hotel¬ halle; Hotelrechnung; Hotel¬ zimmer * Hotel garlnj, das; - Wort nicht existiert und regio¬ nal verschieden gesprochen wird, ist sowohl ss- als auchß- Schreibung möglich. Ho ro log: s. Hora Ho ro slkop: s. Hora hor rend (1.) Ew.: schauderhaft : fürchterlich * horlrilbel Ew.: grausig, abscheulich : entsetz¬ lich : furchtbar # horlrilbille dicltu: schrecklich zu sagen * Horlror, der; -s: Schauder * Horrorfilm; Horrortrip: mit Angst- und Schreckensgefüh¬ len verbundener Drogenrausch # Hfidror valcui, der; : Scheu vor dem Leeren Hör rildo, das; -s, -s: Jagdruf Hör ror: s. horrend hors de conlcours (fr.) [ohr d’kongkuhr]: außer Mitbe¬ werb, außer Wettstreit, Be¬ zeichnung höchster Anerken¬ nung : (bei Ausstellungen) zur Ausstellung, aber nicht zur Preisbewerbung zugelassen # Horsld'oeulvlre [ohr dow’rj, das; —s, —s: Nebenwerk, Ne¬ bensache : Vorgericht Horst, der; -(e)s, -e: Busch : Gesträuch : Hecke : Gestrüpp : Stelle üppigen Pflanzenwuch¬ ses : großes aus Reisig herge¬ stelltes Nest (der Greifvögel) # horslten intr.: nisten Hort, der; -(e)s, -e: Schatz : Schutz : Kindertagesheim : (Bib.) Gott * horlten tr.: (Wa¬ ren, Geld) aufspeichern # Hortlnelrin, die; -, -nen: Kin¬ dergärtnerin im Hort * Hor¬ tung, die; -, -en: das Einbehal¬ ten : das Horten HorltenEsie (1.), die; -, -n: Zierpflanze mit kugeligen Blü¬ tendolden Hglrus, Hol ros: altägypt. Son¬ nengott holsanlnal: s. hosianna! Holse, die; -, -n; Höschen: Beinkleid : Blumenstaub an den Beinen der Bienen : ver¬ schlossene Blattscheide einiger Grasarten : sich fortwirbelnde Sand-, Wassersäule: längliches Fässchen für Butter # Hosen¬ anzug; Hosenband; Hosen¬ bandorden: höchster engl. Or¬ den; Hosenbein; Hosenboden; Hosenknopf; Hosenladen: (Umgspr.) Hosenschlitz; Ho¬ senlatz: niederzuklappender Teil der Hose; Hosenmatz:
Hotjazz 432 Huhn -s -s: Hotel, das nur Woh¬ nung und Frühstück gewährt # Holtelljer [..jeh], der; -s, -s: Gastwirt Hotljazz auch: Hot Jazz (am.) [hottdsehäs] der; -s: Stil der Jazzimprovisation, gekenn¬ zeichnet durch synkopische Akzente Hotlline (e.) [hottlein], die; -s: Servicetelefone zur schnel¬ len Beratung Hotlpants auch: Hot Pants (am.) [hottpäntß], Mz.: „heiße Höschen“, modische, kurze und enge Damenhosen Hotpants/ Hot Pants Die Hauptvariante ist die ein¬ gedeutschte Form, nach der zu¬ sammengeschrieben wird: Hot¬ pants; Hotdog; Hotjazz. Ais Nebenvariante ist die Getrennt¬ schreibung aber zulässig: Hot Pants; Hot Dog; Hot Jazz hott!: (Fuhrmannsruf) vor¬ wärts! : rechts! * hotltelhü!, hotltelhar!: hott * Hotlto, das; -s, -s: (Kdspr.) Pferdchen Hotjte, die; -n: Butte, Fäs¬ schen, Kiepe hotlten (am.) intr.: nach Hot¬ jazz tanzen : (Umgspr.) heftig und ausgiebig tanzen Hotltenltotlte, der; -n, -n: An¬ gehöriger des südafrik. Hirten¬ mischvolkes * hotlten* totltisch Ew.: zu den Hotten¬ totten gehörig Hptlter, der; -s, -: (Östr.) Hut¬ weide, Gienzweide, Feld¬ grenze Hplverlcraft (e.) [howakrahft], das; -s, -s: Luftkissenboot Hptst. (Abk.): Hauptstadt Hraldlschin [ehr..] (tschech.), der; -s: hochgelegener Teil von Prag mit Burg und Domkirche hrsg. (Abk.): herausgegeben hsch!: Ruf, um etwas zu ver¬ scheuchen hu!: Ausruf des Schauders # huhu! hü!: (Fuhrmannsruf) links! : (mundartl.) vorwärts Hub, der; -(e)s, Hübe: (meist techn.) das Heben : dessen Höhe : einmaliges Auf- und (oder) Niederbewegen eines Kolbens : die dadurch geho¬ bene Menge : Höhe der Flut # Hubbrücke: hebbare Brücke; Hubhöhe; Hublänge; Hub¬ raum; Hubraumsteuer; Hub¬ schrauber: Windmühlenflug¬ zeug, Helikopter; HuBstapler; Hubvolumen: gehobene Menge Hublbet, der; -s, -: kleine Er¬ hebung : unebene Stelle # hublbellig Ew: uneben Hulbe, Hülfe, die; -, -en: Stück Ackerland von bestimm¬ ter Größe : Maßbezeichnung für Wiesen # Hulber, Hüblner, Hüflner, der; -s, -: Besitzer ei¬ ner Hube Hülbel, der; -s, -: kleiner Hü¬ gel hülben Uw.: (mundartl.) auf dieser Seite Hulberituslmanltel, der; -s, ..mäntel: (östr.) Mantel aus Lo¬ den * Huiberltusitag, der; -es, -e: 3. November: Tag des hei¬ ligen Hubertus Hüblner: s. Hube hübsch Ew.: artig, nett, ma¬ nierlich : so, wie es sich gehört : gehörig, bedeutend: einen an¬ genehmen, gefälligen Eindruck hervorbringend : schön # Hybschlheit, die; -: das Hübschsein Hublschraulber: s. Hub huch!: Ausruf der Freude und des Unbehagens Hylchen, der; -s, -: ein lachs¬ artiger Fisch Hylcke, die; -n: Rücken¬ korb : Rücken * huckepack Uw.: auf dem Rücken getragen; Huckepackverkehr: Transport von Straßenfahrzeugen auf Waggons * hulcken intr.: ho¬ cken Hulde, die; -, -n: Herde: Vieh¬ weide Hyldel, der; -s, - (-n): Lappen, Fetzen, Lumpen : Lump * Hu¬ delbube; Hudelgesind; Hudel¬ pack * Huldeliei, die; -, -en * Huldeller, der; -s, -: der Hu¬ delnde, Stümper, Pfuscher # huldellig Ew.: lotterig, lumpig # huldein (ich ,.[e]le) intr.: lot¬ tern, schlottern : Hudel sein, faulenzen; tr.: pfuschen, stüm¬ pern : wie einen Hudel behan¬ deln; rbz.: sich scheren, packen hyldern (ich ..[e]re) intr.: (von Vögeln) im Sand baden Hudlsonlbai [hödß’n..]: nord- amerik. Binnenmeer Hulerlta (span.), die; -, -s: Garten : künstlich bewässerte Länderei im südl. Spanien Huf, der; -(e)s, -e (-n): homar- tiger Überzug der äußeren Fu߬ glieder, bes. bei den Einhufern : gehuftes Tier : Hufeisen # Hufbeschlag; Hufeisen: Hufbe¬ schlag von Pferden und Ar¬ beitsrindern; hufeisenförmig; Huflattich: eine Pflanze; Huf¬ nagel: Nagel zur Befestigung des Hufeisens; Huf schlag: Hufbeschlag : Tritt des Pferde¬ hufs, Spur: Weg für die Schiff¬ pferde; Hufschmied: Pferde be- schlagender Schmied; Huf¬ tiere: Säugetiere, deren Zehen¬ endglieder von Hufen umhüllt sind * hylfen intr.: zurückge¬ hen; tr.: zurückgehen machen : mit einem Huf versehen Hülfe: s. Hube Hüf ner: s. Hube Hyfte, die; -n: erhabener Körperteil unter der Weiche : (Bib.) Sitz der Zeugungskraft # Hüftgelenk; Hüftgürtel, Hüft¬ halter: Strumpfhaltergürtel; hüfthoch; Hüftknochen; hüft- lahm Ew.; Hüftleiden; Hüft- pfanne: Knochen im Hüftbein; Hüftweh: (volkst.) Ischias¬ schmerzen Hylgel, der; -s, -: kleiner Berg * hügelan- Hügelkette; Hügel¬ land # hülgellig Ew.: hügelar¬ tig, mit Hügeln versehen Hulgelnptlte, der; -n, -n: franz. Protestant # hulge- notltisch Ew.: zu den Huge¬ notten gehörig : den Hugenot¬ ten gemäß Hughes (e.) [hjuhs]: engl. Physiker * Hughesapparat: von H. erfundenes telegrafi¬ sches Gerät Hylgin: (altnord. Sage) einer der beiden Raben Odins (s. Munin) Huhn, das; ~(e)s, Hühner; Hühnchen: Name einer Vogel¬ gattung, Haustier # ein Hühn¬ chen zu rupfen haben: mit je¬ mandem abrechnen, ihn zur Rede stellen * Hühnerauge: Auge eines Huhns : Leichdorn; Hühnerbrühe; Hühnerbrust: Brust eines Huhns : krankhafte Entstellung des menschlichen Brustkastens; Hühnerdreck; Hühnerei; Hühnerfarm: Zucht¬ anstalt für Hühner; Hühnerfri¬ kassee: eine Speise; Hühner¬ habicht; Hühnerhof; Hühner¬ leiter; Hühnerschrot: Schrot, Rebhühner zu schießen; Hüh¬
huhu 433 Hund nerstall; Hühnervögel; Hüh¬ nerzucht hulhu!, hui!: Ausrufe zur Be¬ zeichnung der Eile usw. hulius anlni (1.): dieses Jahres # hulius mgnlsis: dieses Mo¬ nats # hulius iglci: dieses Or¬ tes Hulka, die; -s: ind. Wasser¬ pfeife mit langem Rohr Huklboot, das; -(e)s, -e; (nie- derd.) Fischerfahrzeug mit Gaffelsegeln Hulla (hawaiisch), die; -s; der; -s, -s: Eingeborenentanz auf Hawaii # Hula-Hoop-Rei¬ fen; Hula-Mädchen —* Hula¬ mädchen Huid, die; das Holdsein : wohlwollende Geneigtheit : liebevolle Güte : Gewogenheit : Gunst: Holdseligkeit, Anmut, Liebreiz * huldreich Ew.; huld¬ voll Ew. # hulldig Ew.: hold # huildilgen intr.: den Oberherrn anerkennen und ihm Treue ge¬ loben # Hulldiigung, die; -, -en: das Huldigen # Hulldin, die; -, -nen: Holdin : anmuti¬ ges weibl. Wesen Hulk: s. Holk Müllle, die; -, -n: etwas Um¬ schließendes, Bedeckendes # die Hüllen fallen; die sterbli¬ che Hülle: der Leichnam; in Hülle und Fülle: im Überfluss # Hüllkelch: Außenkelch der Blumen * hüllenlos Ew. # hülllen tr., rbz.: mit einer Hülle be- oder verdecken Hüllse, die; -n: umhüllende Schale von Früchten : Teil des Gewehrverschlusses : Stech¬ palme * Hülsenfrucht; Patro¬ nenhülse; Hülsen(band)wurm: Finne * hü Ilsen (du hülsest und hülst) tr.: enthülsen; rbz.: die Hülsen absondernd fahren lassen : (von Gewächsen) Hül¬ sen bekommen * hüllsig Ew.: hülsenartig, mit Hülsen verse¬ hen hulman (1.) Ew.: menschlich, mild # Humangenetik; Human¬ medizin; Humanwissenschaft * Hulmalnilolra Mz.: Studium der schönen Künste und Wis¬ senschaften, soweit sie die Ausbildung des Menschen för¬ dern # hulmalnilsielren (..iert) tr.: gesittet machen # Hulmalnislmus, der; -: wis- senschaftl. Richtung, die in der Antike das Vorbild menschl. Vollkommenheit sieht # Hulmalnist, der; -en, -en: Kenner der alten Sprachen : Vertreter des Humanismus # hulmalnisltisch Ew.: im Geist des Humanismus : altsprach¬ lich # hulmalniltär Ew.: men¬ schenfreundlich, wohltätig * Hulmalniltalriler, der; -s, -: ei¬ ner, der den sozialen Missstän¬ den abzuhelfen wünscht * Hulmalniltät, die; -: Men¬ schentum, Gesittung, Bildung # Humanitätsdenken; Humani¬ tätsideal Hulmaltilon (1.), die; -, -en: Beerdigung * Hu|mi|fi|ka|ti|on (1.). die; -: Vermoderung # hufmilfilzjelren (..iert) tr.: ver¬ modern # hui mos (1.) Ew.: reich an Humus * Hulmus, der; -: fruchtbarer Boden, Dammerde, Gewächserde # Humusboden; -erde; humus¬ reich Humlboldt, A. v.: Naturfor¬ scher * humboldtisch; Hum- bold- Uni versität Humlbug (e.), der; -s: Schwin¬ deL Blödsinn Hulmelrale (nl.), das; -s, -: Schultertuch unter dem Mess¬ gewand des katholischen Prie¬ sters [1. humerus Schulter] Hulmildaltilon (1.), die; -, -en: Anfeuchtung # hulmid, hulmilde Ew.: feucht, nass, wässerig Hulmilfilkaltilon usw.: s. Hu- mation hulmil (1.) Ew.: niedrig : demü¬ tig # hulmillilant Ew.: (veralt.) erniedrigend * Hulmilli laltilon, die; -, -en: Demütigung, Er¬ niedrigung, Kränkung * Hulmifliltät, die; -: Demut Hum mei, der; -s, -: Zuchtstier Hum mei, die; -, -n; (der; -s, -): Bienengattung, Kerbtier : (übertr.) wild umherschwär¬ mende Person: Name von Mu¬ sikinstrumenten * humlmeln (ich ,.[e]le) intr.: brummein : wild schwärmen Hymlmer, der; -s, -: eine Art großer Seekrebs * Hummer- majonnaise; Hummersalat; Hummersuppe Hulmor (1.), der; -: Feuchtig¬ keit, Körperflüssigkeit # Hu¬ mor, der; -s: (urspr. aus der Säftemischung des Körpers er¬ klärte) Laune : scherzhafte, gute Laune : Scherz # humor¬ los; humorvoll Ew. * hu- molryl Ew.: die Körperfeuch¬ tigkeit betreffend # Humoral¬ pathologie: Lehre von den Körpersäften als Ausgangs¬ punkt der menschlichen Krankheiten # Hulmolreslke, die; -, -n: scherzhafte Erzäh¬ lung : Musikstück von komi¬ schem Charakter # hulmolrig Ew.: launig : mit Humor * Hulmolrist, der; -en, -en: Stimmungsmacher : ein launi¬ ger Schriftsteller # Humoristi- kum # hulmolrisltisch Ew.: launig, scherzhaft hulmos: s. Humation Hümlpel, der; -s, -: (niederd.) Haufen Humlpellei, die; -, -en: das Gehumpel # humlpellig, hum- Plig Ew.: holperig : humpelnd # humipeln (ich ..[e]le) intr. (haben, sein): hinkend gehen Humlpen, der; -s, -: großer Becher Hylmus: s. Humation Hund, der; -(e)s, -e; Hünd¬ chen : ein dem Wolf verwand¬ tes Haustier : (übertr.) Name von Sternbildern: hundeartiges Säugetier : Art Förderwagen im Bergbau (vgl. Hunt) : von außen heizbarer eiserner Ofen : (verächtl.) Mensch, gemeiner Kerl # auf den Hund kommen: in Not geraten; keinen Hund vom Ofen locken: es ist un¬ wichtig, belanglos # Hundear¬ beit: schwere Arbeit; Hunde¬ art; Hundebiß —* Hundebiss; hundeelend: (Umgspr.) sehr elend; Hundehalter; Hunde¬ hütte; hundekalt Ew.: sehr kalt; Hundekuchen; Hundeleine; Hundemarke; hundemüde; Hunderasse; Hundesalon; Hundescheiße; Hundeschlit¬ ten; Hundeschnauze; Hunde¬ steuer; Hundewache: (bes. auf Schiffen) um Mitternacht be¬ ginnende Wache; Hundewet¬ ter: sehr schlechtes Wetter; Hundezucht # Hundsfott, der; -s, ..fötter: (eig.) Schamteil der Hündin : niederträchtiger, fei¬ ger Mensch; hundsgemein Ew.: grundgemein, pöbelhaft; hmdsmiserabel; hundsmüde Ew.: sehr müde; Hundsrose; Hundstage: Zeit des Sommers,
hundert 434 Husar wo die Sonne in der Nähe des Hundssterns steht; Hundswut: Tollwut der Hunde und der Menschen, die von tollen Hun¬ den gebissen sind * hünldisch Ew.: (verächtl.) wie ein Hund ; gemein, kriechend hunldert Zahlw.: zehnmal zehn; römisches Zahlzeichen: C # einhundert; zweihundert; einige, ein paar hundert auch: Hundert Menschen; eins von hundert * hunderteins; hun¬ dertfach Ew.; das Hundertfa¬ che; hundertfältig Uw.; Hun¬ dertjahrfeier; hundertjährig, lOOjährig -* 100-jährig Ew.; der Hundertjährige Krieg; hundertmal Uw.; hundertpro¬ zentig Ew.; hunderttausend; hundertundeins; hundert und eine Seite; auf hundert und ein Seiten; hundertunderste Seite * hunderterlei: hundert Arten # Hunldert, die; die Ziffer 100 # Hunldert, das; -(e)s: Einheit von 100 Teilen * einige Hun¬ derte; ein halbes Hundert; eins von Hundert; Hunderte von Büchern; zu Hunderten: in gro¬ ßen Mengen # Huniderlter, der; -s, (Math.) Ziffer an ei¬ ner Stelle, wo sie so viel Hun¬ derte bedeutet, wie sie Einhei¬ ten anzeigt : Hundertmark¬ schein : ein zu einer Hundert¬ schaft Gehörender # Hundert¬ schaft, die; -, -en: altgerm. Gauabteilung : (Schutzpolizei) unterste Organisations- und Verwaltungseinheit * hunlder- terllei: s. hundert # hunldertst Ew.: Ordnungszahl zu hundert # die hundertste Seite; das hundertste Tausend; vom Hun¬ dertsten ins Tausendste kom¬ men: übermäßig weitläufig werden # Hunldertsltel, das; -s, -: der hundertste Teil * hunldertsltens Uw.: an hun¬ dertster Stelle hundert Das Zahlwort hundert schreibt man klein: hundert Bilder; hundert Kinder. Die substanti¬ vische Form wird großge¬ schrieben: der Hundertste; vom Hundertsten ins Tausend¬ ste; ein halbes Hundert. Wenn hundert keine festgelegte Größe angibt, kann sowohl groß- als auch kleingeschrie¬ ben werden: Hunderte/hun- derte Männer; einige Hundert Frauen/einige hundert Frauen. Hunldlredlweight (e.) [hand- rädweit], das; -, -s: Handelsge¬ wicht in England Hülne, der; -n, -n: Riese (bes. aus sagenhafter Zeit) * Hünen¬ gestalt; Hünengrab: mit gro¬ ßen Steinen bedecktes vorzeit¬ liches Grab; Hünenstärke * hülnenlhaft Ew.: wie ein Hüne, riesenhaft Hunlger, der; -s: Begier nach Speise : (Ubertr.) gieriges Ver¬ langen * am Hungertuche (ur- spr. Name für einfache Altar¬ decke zur Fastenzeit) nagen: arm, kümmerlich leben; vor Hunger sterben; Hungers ster¬ ben —* hungers sterben * Hun¬ gerdasein; Hungergefühl; Hun¬ gerjahr: Jahr, in dem Hungers¬ not herrscht; Hungerkur: Ab¬ magerungskur; Hungerleider: armer Teufel : Geizhals; Hun¬ gerlohn; Hungerndem: durch Hunger erzeugte Wassersucht; Hungerstreik; Hungertod: Tod durch Verhungern; Hunger¬ tuch; Hungerturm: Gefängnis # Hungersnot: Mangel an Le¬ bensmitteln in einem Land, Be¬ zirk * hunglrig Ew.: Hunger habend : kümmerlich, wenig Nahrung gebend * hunlgem (ich ..[e]re) intr., unp.: Hunger haben; rbz.: (sich zu Tode -) hungern, bis man tot ist Hunlne, der; -n, -n: mongol. Nomaden- und Reitervolk : (übertr.) grausamer Mensch # Hunnenkönig; Hunnenzug * hunlnisch Ew.: wie die Hun¬ nen Hunslrück: Teil des Rhein. Schiefergebirges Hunt, der; -(e)s, -e: (Bergb.) Förderwagen (auch Hund, s. d.) Hunter (e.) [hanterj, der; -s, -: Jagdpferd: Jagdhund: Jäger hunlzen (du hunzest und hunzt) tr.: jemand Hund schimpfen Hulpe, die; -, -n: Signalinstru¬ ment (an Kraftwagen usw.) * hulpen intr.: die Hupe ertönen lassen # Hulpel rei, die; -, -en: das Gehupe # Hupkonzert: (scherzh.) wildes Hupen Hupf, der; -(e)s, -e: kurzer Sprung # hupifen, hüplfen intr.; kurz und stoßweise sprin¬ gen * Hüpfkäfer * Hüplfer, der; -s, -: hüpfendes Wesen : kleiner Sprung in die Höhe : das kürzere Ende der Angel für Sprungfische # Hüplferlling, der; -s, -e: Ruderfüßer, eine Art Krebse : (ldschftl.) eine Pflanze, Rührmichnichtan Hürlde, die; -, -n: geflochtene Wand : Pferch : Pferderennen¬ hindernis : Hindernis beim Hürdenlauf : Hindernis # eine Hürde nehmen * Hürdenlauf; Hürdenrennen * hürlden tr.: in Hürden einschließen : mittels des eingehürdeten Viehs dün¬ gen Hulre, die; -, -n; Härchen: feile Dirne : Name von Mu¬ scheln : (volkst.) Libelle * Hu¬ renbock: ein Schimpfwort; Hu¬ renkind: (Buchdrw.) einen Ab¬ satz beschließende Einzelzeile am Anfang einer neuen Seite oder Spalte; Hurenhaus; Hu¬ rensohn: ein Schimpfwort * hulren intr.: außerehelichen Beischlaf treiben : Unzucht treiben * Hulrelrei, die; -en: außerehelicher Beischlaf : (Bib.) Abgötterei * hulre- risch, hulrisch Ew.: unzüchtig Hylri, die; -, -s: nach dem Ko¬ ran eine Jungfrau in Moham¬ meds Paradies hürlnen Ew.: (veralt.) beste¬ hend aus Horn Hulrolne, der; ~n, -n: Angehö¬ riger eines nordamerikanischen Indianerstammes * hulro- nisch Ew.: (Geol.) obere For¬ mation des Azoikums betref¬ fend hurlra!: Ausruf, Freuden- und Grußruf * Hurlra, das; -s, -s: Hurraruf * Hurrapatriotis¬ mus: oberflächliche, leichtent¬ flammte Vaterlandsliebe; Hur¬ raschreier: schnell begeister¬ ter, überschwenglicher Mensch Htjrlrilkan (indian.), der; -s, -e: Wirbelsturm im Golf von Mexiko und im Antillenmeer hurlten tr.: (Turnkst.i mit An¬ lauf stoßen # hurtig Ew.: rasch, flink * Hurltig keit, die; -, -en: das Hurtigsein Hulsar (ungar.), der; -en (-s), -en: leichter Reiter in ungar. Tracht : (volkst.) derbes, ke¬ ckes Frauenzimmer : wildes Kind # Husarenritt; Husaren¬ streich; Husarenstück
husch 435 hyd husch!: Ausruf zum Gebieten von Stille, zur Bezeichnung großer Geschwindigkeit * Husch, der; -es, -e; Hulsche, die; -, -en: unerwartet rasche Bewegung : rasch vorüberge¬ hender Regenschauer : Ohr¬ feige : Rauferei * Huischellei, die; - -en: das Huscheln : ra¬ sche und oberflächliche Arbeit * hulschellig Ew.: flüchtig und oberflächlich # hulscheln (ich ,.[e]le) intr.: sich mit lei¬ sem Rascheln bewegen : hu¬ schelig arbeiten # hylschen (du husch[e]st und huscht) tr.: ohrfeigen : stibitzen; intr. (sein): mit flüchtiger, leise ra¬ schelnder Bewegung dahinei¬ len : eilig haschen : flüchtig hinwegeilen # hulschig Ew.: huschelig Huslky (e.) [haski], der; -s, -s: Hunderasse huß -» huss!, hyslsa!, hus- saslsa!: Ausruf beim Hetzen * hyslsen tr.: (öster.) jagen: het¬ zen hüslteln (ich ..[e]le) intr.: ein wenig husten * huslten intr.: durch einen Reiz der Atmungs¬ organe die Luft mit Geräusch aus der Lunge stoßen; tr.: hus¬ tend auswerfen # einem etwas husten: abweisen : missachten # Huslten, der; -s (-): das Husten, bes. als Krankheitser¬ scheinung # Hustenanfall; Hustenbonbon; Hustenmittel; Hustenreiz; Hustensaft Hut, der; -(e)s, Hüte; Hütchen: Kopfbedeckung : etwas Hut¬ förmiges : etwas Bedeckendes, z. B. Nebel um Berggipfel, Oberteil eines Pilzes : Decke der Orgelpfeife u. a. * Hutab¬ teilung; Hutband; Hutform: Form eines Hutes; Hutkoffer; Hutkrempe; Hutmacher; Hut¬ nadel; Hutschachtel; Hut¬ schnur # das geht mir über die Hutschnur: das geht mir zu weit Hut, die; -: Bewachung : Schirm, Schutz : etwas Schir¬ mendes : (örtl.) Wachtposten : (niederd.) Herde : Recht zum Weiden des Viehs auf fremdem Boden # auf der Hut sein: wachsam sein * Hutgerechtig¬ keit: das Recht, Vieh auf frem¬ dem Boden zu weiden; Hut¬ weide * halten tr.: beaufsichti¬ gen : bewahren; rbz.: sich in Acht nehmen # Hülter, der; -s, -: der Hütende : Wächter, Hirt * Hüthund * Haltung, die; -, -en: der Hutgerechtigkeit un¬ terworfene Weide zum Hüten : Viehweide # Haltung, die; -, -en: Bewachung HytJsche: s. Hitsche * hytlschen (du hutschest und hutscht) intr. (sein): kriechen, rutschen Hütlte, die; -, -n: leichtes ein¬ faches Gebäude : menschli¬ cher Leib als gebrechlicher Aufenthalt der Seele : das zur Kajüte dienende oberste Stock¬ werk des Hinterschiffs : (Bergb.) Gebäude über der Erde, bes. zur Bearbeitung der Metalle : Bauhütte * Hüttenar¬ beiter; Hüttenbetrieb; Hütten¬ dorf; Hüttenindustrie; Hütten¬ käse; Hüttenkunde: Metallur¬ gie; Hüttenrauch: aus einer Hütte aufsteigender, (in Schmelzhütten) sich nieder¬ schlagender Rauch, bes. vom Giftmehl; Hüttenwerk: Eisen¬ schmelzwerk; Hüttenwesen: Wissenschaft der gesamten Metallgewinnung # hütlten tr.: Metalle aus Erzen darstellen # Hüttlner, der; -s, -: Hüttenbe¬ wohner, kleiner Landwirt Haltung usw.: s. Hut, die Hutlzel, die; -n: gedörrtes Obst : runzlige Person # Hutzelbrot: Brot mit eingebackenem Obst; Hutzelmännchen; Hutzel- weib(chen) # hutlzelüg, hutz¬ lig Ew.: runzlig, zusammenge¬ schrumpft * hutlzeln (ich ..[e]le) tr.: (Obst) dörren; intr.: ein-, zusammenschrumpfen; auch Hotzel Hutlzu Icker, der; -s: gepress¬ ter Zucker, der durch Erhitzen zum gleichmäßigen Schmelzen gebracht wird huylgenslsches Prinlzip [heu.. -], das; -n -es: Wellen¬ theorie des Lichts Huizylle, der; -n, -n: Angehö¬ riger eines ruthenischen Volks¬ stammes Hwanglho: s. Hoangho Hylälden (gr.) Mz.: eine Stem- gruppe hylallin Ew.: glasfarbig, glas¬ artig # Hylallft, der; -(e)s, -e: Glasstein, Glasopal # Hylalhltis, die; -: (Med.) Ent¬ zündung des Glaskörpers im Auge # Hylallolgralphie auch: Hylallolgralfje, die; -, ..phien auch: ..fien: Mosaik aus Bern¬ stein. Glas und Kristall # hylaliolid Ew.: wie aus Glas : glasähnlich * Hylallolphan, der: -s, -e: ein Gestein Hylälne (gr.), die; -, -n: ein Raubtier: ein raubgieriges We¬ sen Hylalzinth (gr.), der; -(e)s, -e: Schmuckstein # Hylalzinlthe, die; -, -n: ein Liliengewächs hylblrid Ew.: von zweierlei Abkunft # Hylblrilde (1.), die; -, -n; der; -n, -n: Blendling, eine Mischlingspflanze # Hy¬ bridenwein: Wein von Reben¬ mischlingen; Hybridzüchtung # Hylblrildilsaltilon, die; -, en: Zwitterbildung : Kreuzung # hylblrildilsielren tr.: bastardi- sieren : kreuzen # Hylblri- dilsielrung, die; -en: Hybri¬ disation Hylblris (gr.), die; -: „Über¬ mut“, frevelhafte Selbstüberhe¬ bung hyd.. (gr.) in Zusn,: auf Wasser bezüglich * Hyldlarlthlrolse, Hyldlarlthlrolsis, die; -, ..thro- seh: (Med.') Gelenkwassersucht # Hyldaltjlde, die: -, -n: Bla¬ senwurm * hyldaftlrisch Ew.: wasserähnlich * Hyldlra, die; -, ..dren: (griech. Sage) Was¬ serschlange : Polyp : Wasser¬ krug * Hyldlrälmje, die; ..mien: krankhafte Verdün¬ nung des Blutes # Hyldlrant, der; -en, -en: Wasserzapfstelle mit Anschlussstück für Sprengschläuche #>lyldlrar- gylrum, das; -s: Quecksilber # Hyldlrat, das; -(e)s, -e: (Chem.) Wasserstoffverbin¬ dung # Hyldlraltaltilgn, Hyldlraltilon, die; -, -en: Hy¬ dratbildung # hyldlra- tilsiejren tr.: Hydrate bilden # Hyldlraullik. die; —: Lehre von den Bewegungsgesetzen der Flüssigkeiten # hvldlraullisch Ew.: durch Wasserkraft bewirkt # Hyldlralzjn, das; -s, -e: Stickstoff-Wasserstoff-Verbin¬ dung # Hyldlria, die; -, -s: alt- griech. Wasserknig # Hyldlrjd, das; -s: die Verbindung der Metalle mit Wasserstoff # hyldlrielren intr.: Wasserstoff an Elemente oder chem. Ver-
Hydepark 436 hyp bindungen anlagern * Hydrier¬ benzin; Hydrierung, Hydrier¬ verfahren; Hydrierwerk * Hyldlrolbilollolgie (gr.) die; Lehre von den im Wasser le¬ benden Organismen # Hyldlro- chilnon, das; -s: ein ehern. Stoff; fotografischer Entwick¬ ler # Hyldlroldylnalmik, die; die Lehre von der Kraft des Wassers # hydrodynamisch * Hyldlrolgen, Hyldlrotge- niium, das; -s: Wasserbildner, Wasserstoff; Abk.: H #■ Hyldirolgraiptrie auch: Hyld- rolgralfie, die; Gewässer¬ kunde * hyldlrolgralphisch auch: hyldlrolgralfisch Ew.: gewässerkundlich * hydrogra¬ phische auch: hydrografische Karte: Flusskarte # Hyldlro- kulltur (gr.) die; -en: Was¬ serkultur; Pflanzenzucht in Nährlösungen ohne Erde # Hyldlrollojgie, die; ' Wasserkunde * gisch Ew.: wasserkundlich * Hyldlrollolgilum (nl.), das; -s, ..gia und ..gien: Wasseruhr # Hyldlrollylse, die; Spaltung chem. Verbindungen durch Wasseraufnahme # hydroly¬ tisch * Hyldlrolmelchalnik, hyfdirollo- die; Lehre von der Einwir¬ kung von Kräften auf das Was¬ ser * hydromechanisch # Hyldlrolmeltelolre Mz.: Nie¬ derschläge. z. B. Nebel, Regen * Hyldlrolmelter, das; -s, Wassermesser * Hydrometrie; hydrometrisch * Hyldlrololxy- qen (gr.), das; -s: Knallgas # Hyldlrolpath (gr.), der; -en, -en: Wasserheilkundiger # Hyldlrojpalthie, die; -: Was¬ serheilkunde * hyldlrolpa- thisch Ew.: auf die Wasserbe¬ handlung bezüglich # hydropa- thische Kur: Wasserkur # hyldlrolphU Ew.: (Bot.) auf Wassernähe angewiesen # Hy- drophilie * Hyldlrolphoibte, die; -: Wasserscheu, Hundswut # hydrophob # Hydlroph- thalmie, die; -; Hydlroph- thalmus, der; Augenwas¬ sersucht # Hyldlrolphyt, der; -s, -en: Pflanze, die im Wasser lebt * hyldlrolpisch Ew.: was¬ sersüchtig * Hyldlrolplan, der; -s, -en: Wassergleitboot # hyldlrolpneulmaltisch Ew.: Wasser und Luft betreffend : durch Wasser und Luft getrie¬ ben * Hyldlrolpneulmo'nie, die: -: Lungenwassersucht * Hyldlrolpolnik, die; -: Auf¬ zucht von Nutzpflanzen ohne Erde in Nährlösungen # Hyldlrops, der; -: Wassersüch¬ tiger * Hydlroplsie, die; -: Wassersucht * Hyldlro- slphälre, die; -: Dampfhülle, Wasserdampf in der Luft: die Wasserumhüllung des Erd¬ balls, das Weltmeer # Hyldlrolsltaltik, die; -, -en: Wasserdrucklehre * hyldlro- sltaltisch Ew.: die Wasser¬ drucklehre betreffend : durch Wasserdruck bewirkt # Hyldlroltechlnik, die; -: Was¬ serbaukunst # hydrotechnisch * Hyldirolthelralpje, die; -, ..plen: Wasserheilkunde : Was¬ serkur # hydrotherapeutisch * Hyldlroltholrax, der; -: Brust¬ wassersucht * Hyldlrolxid, das; -(e)s, -e: eine chem. Ver¬ bindung mit Hydroxyl # Hyldlrolxyllgruplpe, die; -, -en: einwertige Gruppe aus ei¬ nem Atom Sauerstoff und ei¬ nem Atom Wasserstoff; Zeh. Hydroxyl: OH # Hyjdlrolzelle, die; -. -: (Med.) Wasserbruch * Hyldlrolzelphalie, der; -n, -n: Wasserkopf, Gehirnwasser¬ sucht # Hyldlrolzolon, das; -s, ..zolen: Nesseltier Igr. hydro WasserJ Hydelpark (e.) [heid’park], der; -(e)s: Volkspark im westl. London Hyieltolgralphje auch: Hyie- tolgralfie (gr.), die; -: Lehre von der Regen Verteilung * Hyleltolmeiter, das; -s, -: Nie¬ derschlagsmesser Hylgileia: griech. Göttin der Gesundheit # Hylgilelne, die; -: Gesundheitslehre, -pflege * Hylgiieinilker, der; -s, -: ein Lehrer der Gesundheitslehre # hylgilelnisch Ew.: gesundheit¬ lich Hylglrolmelter (gr), das; -s, -: ein Luftfeuchtigkeitsmesser # Hylglrolphyt, der; -en, -en: (Bot.) Landpflanze mit hohem Wasserverbrauch * hygrophil: Feuchtigkeit mögend; Hygro- philie: Feuchtigkeitsliebe * Hylglrolslkop, das; -s, -e: ein Luftfeuchtigkeitsanzeiger # hylglrolslko'pisch Ew.: Feuchtigkeit anziehend Lgr. hy- gros nass] Hylle (gr), die; -, -n: Wald, Holz : Stoff : Urstoff * Hylhsimus, der; -: Lehre vom Stoff als Wirklichkeitsgrund¬ lage # Hyllolgelnie. die; -: Stoffbildung # Hyllollolaie. die: -, ..gien: Stofflehre * Hylloltrolpie, die; -: Ände¬ rungsfähigkeit eines Stoffes ohne chemischen Einfluss # Hyllolzolislmus, der; -: alt¬ griechische Lehre vom beleb¬ ten Urstoff Hylmen: griech. Gott der Ehe * Hylmen (gr), der; -s, -: Hochzeitsgesang * Hylmen, das; -s, -: Jungfernhäutchen # Hylmelnälos, der; ..näen: Hochzeitsgesang # Hylme- nolpltelre, der; -n, -n: Haut¬ flügler, Imme Hymlne (gr), die; -, -n: Fest¬ gesang : christlicher Lobge¬ sang * hymlnisch Ew.: lob¬ preisend * Hymlnos, Hym¬ nus, der; -, ..nen: s. Hymne # Hymlnollolgie, die; -: Kennt¬ nis der geistlichen Lieder # hymlnollolgisch Ew. Hy os cyiajmin, Hyoszylalmin (gr), das; -s: giftiges Alkaloid in den Blät¬ tern mancher Nachtschattenge¬ wächse hyp.., hyph.., hylpo.. (gr-) Vw. in Zusn.: unter # Hylplalllage, die; -: Wortver¬ kehrung, -Verwechslung »Hylpläslthelsie, die; -: über¬ mäßige Empfindlichkeit # Hylphäimje, die- -: Blutunter¬ laufung ♦ Hy|po]ba-se, die; -, -n: Unterlage, Grundlage : Fußgestell * Hylpolchonfder, der; -s, -: Milzsüchtiger : Schwermütiger : eingebildeter Kranker * Hylpolchonldlne, die; -, ..drien: krankhafte Schwermütigkeit, Nervenlei¬ den : Einbildung, krank zu sein * hylpolchonldlrisch Ew.: schwermütig # Hylpolga- sltrilum, das; -s, ..stren: Un¬ terleib : die untere Bauchge¬ gend * Hylpolgälum, das; -s, ..gäen: unterirdisches Grab, Gruft # hylpolgylnisch Ew.: (Bot.) unterweibig, -ständig * Hylpolkausltum, das; -s, ..ten: altröm. Zentralheizung, Warm¬ luft-, Fußbodenheizung #
hyper 437 Hypsometer Hylpoikolrisltilkon, das; -s, ..ka: Verkleinerungs- oder Ver¬ niedlichungsform eines Wor¬ tes bzw. Namens # hylpo- kolrisltisch Ew.: schmei¬ chelnd, beschönigend # Hylpolko tyij das; -(e)s, -e: (Bot.) Keimblattstamm # Hylpoikri sie, die: --: Heuche¬ lei # Hylpolkrit, der; -en, -en: Heuchler * hypokritisch * Hylpolphylse, die; (Bot.) Keimteil(Anat.) Hirnanhang # Hylpoisolmie, die: - -n: Kleinwuchs * hyposom * Hylpoisltalse, die; -n: Un¬ terstellung : Bodensatz : Blut¬ stauung : Stoff : Wesen : Ver¬ dinglichung von Begriffen * hylpolsltafsielren (..iert) tr.: etwas zum Gegenstand machen : verdinglichen # hylpo- sltaltisch Ew.: gegenständlich : wesentlich : grundursächlich * Hylpolslthyllon, das; -s. Ja: bedeckter Säulengang: Säulen¬ halle # hylpoltakltisch Ew.: unterordnend, nachstehend * Hypoltaxe, Hy po talxis, die; -, ..taxen: Unterordnung, das Nachstehen * Hylpoltelnulse, die; -, -n: (Math.) die dem rechten Winkel gegenüberlie¬ gende Dreiecksseite * Hypo¬ thek, die; -, -en: Unterpfand : Grundverpfändung : Grund¬ schuld : (übertr.): ständige Be¬ lastung # hylpolthelkalrisch Ew.: grundpfandmäßig # Hy¬ pothekenbank: -brief; -zins # Hylpoltherlmie, die; -: man¬ gelhafte Körperwärme # Hylpolthelse, die; -, -n: An¬ nahme : Voraussetzung, Unter¬ lage : Bedingung # hylpo- thetisch Ew.: bedingt : zwei¬ felhaft : auf Voraussetzung be¬ ruhend * hylpolthelsjelren (..iert) tr.: voraussetzen, anneh¬ men # Hylpoltolnje, die; -: (Med.) Verminderung des Blut¬ drucks : verminderte Gewebe¬ spannung # Hylpoltralche- lilon, das; -s, Jien: (Baukst.) Säulenunterhals # Hylpoltro- phie, die; -, -en: unzurei¬ chende Ernährung : unzurei¬ chende Entwicklung # Hylpo- viltlalmilnplse, die; -, -n: Vit¬ aminmangel * Hylpol zen- tlrum, das; -s, ..tren: Erdbe¬ benherd hylper.. (gr.) Vw. in Zusn.: über, übermäßig * Hylper- allgelsje, die; -, -n: starke Empfindlichkeit für Schmerzen # hyperalgetisch * Hylper- älmje, die; örtliche Blut¬ überfüllung * hyperämisch # Hylperlasthelme, die; -, ..nien: völlige Entkräftung * Hylperlästhelsje, die; -: Über¬ empfindlichkeit, gesteigerte Reizbarkeit # hylperläs- theltisch Ew. * Hylperlbel, die; -, -n;Hy per bolle, die; -, ..bolen: Übertreibung, Kraft¬ ausdruck : Kegelquerschnitt # hylperlbollisch Ew.: hyperbel¬ artig : übertrieben * Hylper- bollolid, das; -(e)s, -e: (Math.) Fläche zweiten Grades * Hylperlbolreler, der; -s, -: An¬ gehöriger eines sagenhaften Volkes des hohen Nordens * hylperlbolrelisch Ew.: im Nor¬ den vorkommend * Hylper- bullie, die; Starrsinn # Hylperldakltyllje, die; -, -n: Entwicklung von mehr als 20 Fingern und Zehen * Hylperlemelsis, die; -: sehr starkes Erbrechen # hylper- elnerlgisch Ew.: über das ge¬ wöhnliche Maß hinaus * Hylperifunkltilon, die; -, -en: Funktion eines Organs über das gewöhnliche Maß hinaus # Hylperlglylkälmie, die; -: Er¬ höhung des Blutzuckergehal¬ tes # hylperlgollisch Ew.: hoch entzündlich bei Berüh¬ rung mit Sauerstoff (Raketen¬ treibstoff) # Hylperlhildrolsis, die; -: übermäßiges Schwitzen * Hylpelri Ion: „der über uns Gehende“. Vater des Helios * hylperlkaltallekltisch Ew.: überzählig # hy per kor rekt Ew.: über das gewöhnliche Maß hinaus korrekt * hylper- krjltisch Ew.: überstreng, ta¬ delsüchtig # Hylperlkulltur, die; -, -en: Überfeinerung, Überbildung * hylperllolgisch Ew.: übervernünftig # Hylper- melter, der; -s, -: ein um eine Silbe zu langer Vers * hylperlmeltlrisch Ew.: über¬ mäßig * Hylperlmeltirolpie, die; -: Weit-, Übersichtigkeit # hypermetropisch # hylper- modern Ew.: übermodern, übertrieben neuzeitlich # Hypernoia, die; -: Krankheit mit übermäßig gesteigerter Geistestätigkeit # Hylpelrlon, das; -s, ..onen: sehr schweres Elementarteil * Hy Iperlol xyd, das; -(e)s, -e: (Chem.) Sauer¬ stoffverbindung # Hylperlpla- sje, die; -, -n: gesteigerte Zel¬ lenvermehrung # hylper- phylsisch Ew.: übersinnlich, übernatürlich # hylperlsen- sjlbel Ew.: extrem empfindlich * Hylperlsolmje, die; -, -n: Wachstum über das gewöhnli¬ che Maß hinaus # Hylper- solphie, die; -: Überweisheit * Hylperltenlsilpn, Hylperlto- n|e, die; -n: erhöhte Span¬ nung : erhöhter Blutdruck * Hypertoniker; hypertroph # Hylperltrolphje, die; -, ..phien: übermäßige Ernährung : das Dickwerden # Hylperlviltalmi- nolse, die; -, -n: Krankheit, die durch überreichliche Ver¬ sorgung mit Vitaminen entsteht Hyjphälmie: s. hyp.. Hylphe (gr.), die; -, -n: Zellfa¬ den der Pilze, Pilzfaden Hylphen (gr.), das; -s, -: (Sprachl.) Bindestrich in einem Kompositum Hyplnalzee, die; -, -n: Laub¬ moos Hyplnolpäldie (gr.), die; -: das Lernen im Schlaf # Hyplnos: griech. Gott des Schlafes # Hyplnolse, die; -, -n: schlaf¬ ähnlicher willenloser Zustand durch (fremde) Suggestion # Hyplnoltik, die; -: wissen¬ schaftliche Erforschung der Hypnose * Hyplnoltilkum, das; -s, ..ka: Schlafmittel * hyplnoltisch Ew.: einschlä¬ fernd : auf die Hypnose bezüg¬ lich # Hvplnoltilseur (gr.-fr.) [..söhr], der; -s, -e: Mensch mit hypnotischen Fähigkeiten * hyplnoltilsielren (..iert) tr.: in Zwangsschlaf versetzen, ein¬ schläfern : beeinflussen, wider¬ standslos machen # Hyp- noltjslmus, der; -: Lehre von der Hypnose : das Einschläfem : Beeinflussung [gr. hypnos Schlaf! Hylpolthek usw.: s. hyp.. Hyplsilpholbie, die; -, -n: (Med.) Angst vor der Höhe Hyplsolmelter (gr.), das; -s, -: Höhenmesser # Hyplso- meltlrie, die; -: Höhenmes¬ sung, Höhenmesskunde # hy plsolmel itrisch Ew.
hyster 438 ideal hylslter.. (gr.) Ew. in Zusn.: letzt # Hylsltelra, die; Ge¬ bärmutter : Nachgeburt # Hylsltelrlallgie, die; ..gien: Gebärmutterschmerz * Hyls- telrlekltolmie, die; -n: Ent¬ fernung der Gebärmutter durch Operation # Hylslte- relsis, die; Nachwirkung der magnetischen Kraft: Fortdauer einer Wirkung nach Aufhören der Ursache # Hylsltelrie, die; ..rien: Nerven-, Gemüts¬ krankheit * Hysteriker; Hyste¬ rikerin # hylsltelrisch Ew.: an Hysterie leidend, schwermütig : launisch # hylsltelrolgen Ew.: nachgeboren : später ent¬ standen # Hylsltelron-Prolte- ron, das; -s, Hystera-Protera: „das Spätere voran“, (Log.) umgekehrte Folge : Redefigur, bei der die Tatsachen entgegen ihrer logischen Abfolge umge¬ stellt worden sind # Hylsltelropltolse, die; -, -n: Gebärmuttersenkung # Hy- sltelrolslkolpie, die; -, ..pien: Untersuchung der Gebärmut¬ ter vermittels des Gebärmutter¬ spiegels # Hylsltelroltom, der; -(e)s, -e: zum Kaiserschnitt gebräuchliches Messer # Hylsltelroltolmie, die; -: (Med.) Gebärmutterschnitt I I, i, das; -: der neunte Buch¬ stabe des Abece : Ausruf des Widerwillens # das Tüpfelchen auf dem I: das Letzte zur Voll¬ endung Fehlende * i bewahre!: Gott bewahre! I: röm. Zahlzeichen, 1,1* la: prima I: (deutsches Münzzeichen) Hamburg : (französisches Münzzeichen) Limoges i Iah!: Bezeichnung des Esel¬ schreis * Halben (er iaht; hat iaht) intr.: (vom Esel) schreien : wie ein Esel schreien lamlbe: s. Jambe Halt Ine (gr.), die: -: Heilung : Heilkunde * Haltlrik, die, -: Kunst des Heilens : Heilkunde * Haltirisch Ew.: ärztlich * llaltlrolchelmie, die; -: medi¬ zinische Chemie * ilaltlrolgen Ew.: entstanden durch Einwir¬ kung des Arztes * I la t I ros, der; Arzt llbglrer, der; -s, -: Ureinwoh¬ ner Spaniens # llbelria, llbelrilen: Pyrenäenhalbinsel * I Ibelrola Imelrilka: Lateiname¬ rika * ilbelrolalmelrilkalnisch Ew.: lateinamerikanisch ilbildem Uw.: an derselben Stelle; Abk.: ib. llbis, der; -es, -e: afrik. Storchvogel llbilza: Insel der Balearen Ibn (arab.), der; -: Sohn IC, der; -s, -s: Intercity : inner¬ deutscher Zug * ICE, der; -s, -s: Intercityexpress : inner¬ deutscher Schnellzug ich (meinfer], mir, mich): p. Fw. I. P. Ez. * Ich, das; -(s), -(s): Person * mein anderes, zweites Ich: mein Ebenbild : eine Person, in der ich lebe; das liehe Ich * Ichjbelwußtlsein -»Ichlbelwusstlseln, das; -s: Entwicklungsstufe des Selbst¬ bewusstseins; ichbezogen; Icherzählung auch: Ich-Erzäh¬ lung; Ichform auch: Ich-Form; Ich-Roman —► Ichroman: in der Ichform erzählter Roman; Ich¬ sucht auch: Ich-Sucht, die; -: Selbstsucht; ichsüchtig Ew.: selbstsüchtig * Ich heit, die; -, -en: (Vd. f. Individualität) Ge¬ samtheit der Wesenszüge des Ichs: Selbstsucht Ichlneulmon (gr.), der; das; -s, -e und -s: Pharaonsratte, Spür¬ wiesel * Ichnolgraph auch: Ichlnolgraf, der; -en, -en: Grundrisszeichner # Ichno- gramm, das; -s, -e: Fußab¬ druck Ichor (gr.), das; -s: „Götter¬ blut“ : (Med.) Blutwasser : Ei¬ ter * icholrös Ew.: eiterig Ichlthya (gr.), die; -, ..yen: trockene Fischhaut : (Med.) Geburtshaken Ichlthyloldont, der; -en, -en: versteinerter Fischzahn * Ichlthylol, das; -s: aus bituminösen Schiefern ge¬ wonnene Flüssigkeit als Heil¬ mittel # Ichlthy io lith, der; -(e)s und -en, -e(n): verstei¬ nerter Fisch : Abdruck eines Fisches in Schiefer * Ichlthy lollolge, der; -n, -n: Fischkundiger # Ichlthy |o- lolqie, die; -: Fischkunde # Ichlthylolphalge, der; -n, -n: Fischesser, von Fischen leben¬ der Mensch * Ichlthylo- saulrus. der; ..rier und ..re: urweltliche Fischeidechse * Ichlthyiolse, Ichlthy lolsis, die; -, ..osen: Fischschuppen¬ aussatz (Hautkrankheit) # Ich- thyslmus, der; -: Fischvergif¬ tung llcing (e.) [aißing], das; -s, -s: (Sport) Verteidigungschlag im Eishockey lldajho: Staat im Nordwesten der USA ildelal (gr.) Ew.: vollkommen : vorbildlich : auf höhere Werte gerichtet * Idealbild; Idealfall; Idealfigur; Idealgewicht; Ide¬ allösung; Idealmaß; Ideal¬ staat: Musterstaat; idealty¬ pisch; Idealvorstellung; Ideal¬ wert: Kunstwert; Idealzustand * Ildelal, das; -s, -e: Gedan¬ kenbild : Wunschbild : Vorbild : Vollkommenes # ildelalli- sielren (Jert) tr.: zur Idee ma¬ chen : dem Urbild annähern : veredeln : verschönen # Ideali¬ sierung * lldelallislmus, der; -: Lehre von der Ursprünglich¬ keit der Vernunftbegriffe : er¬ habene Lebensauffassung * lldelalüst, der; -en, -en: An¬ hänger des Idealismus : Mensch mit hoher Lebensauf¬ fassung * ildelallisltisch Ew.: dem Idealismus gemäß : den Idealismus betreffend : von ho¬ her Denkart * lldelalliltät, die; -: Begriffsmäßigkeit : höchste Vollkommenheit * lldee. die; -, Ideen: Begriff : Urbild : Ge¬ danke : Einfall : Plan : (Um- gspr.) ein wenig * fixe Idee: Wahnvorstellung; eine Idee Salze ein wenig Salz; ideenarm Ew.: arm an Einfälllen; Ideen¬ assoziation: unwillkürliche Gedankenverbindung; Ideen¬ flucht; Ideenfülle; Ideengang: Gedankengang; Ideengehalt; Ideengut; ideenlos Ew.: ohne Einfälle; ideenreich Ew.; Ide¬ enwelt * i Ideell Ew.: nur in Gedanken vorhanden : geistig, begrifflich * lidelolgramm, das; -s, -e: Begriffszeichen * lldelolgralphje auch: lldelo- gralfie, die; -, ..phien auch: ..fien: Begriffsschrift * lldelo- gralphik auch: lldelolgralfik,
idem 439 ihr die; -en: Begriffsschreibe¬ kunst # ildelolqralphisch auch: -» ildelolgralfisch Ew.: begriffsschriftlich # lldelo- kraltie, die; -, ..tien: Herr¬ schaft der Vernunftbegriffe # lldelolloge, der; -n, -n: Träu¬ mer : Schwärmer # lidelollolgie, die; ..gien: Be¬ griffslehre : Wissenschaft von den Gründen der Erkenntnis * ildelollolgisch Ew.: die Ideo¬ logie betreffend: der Ideologie gemäß : schwärmerisch : un¬ klar * ildelolmoltolrisch (gr.- 1.) Ew.: unbewusst in Bewe¬ gung, Handlung umgesetzt [gr. idea von idein sehen] jldem (1.): derselbe: dasselbe Ilden, |ldus (1.) Mz.: der 15. oder 13. Monatstag im altröm. Kalender lldenltilfilkaltilon, die; -en: Gleichsetzung : Verschmel¬ zung # ildenltilfilzielren (,.iert) tr.: gleichmachen : wieder er¬ kennen : unter einen Begriff bringen * lldenltilfilzjelrung, die; -en: Identifikation # ildenltisch Ew.: gleich.: gleich geltend : völlig übereinstim¬ mend : ein und dasselbe seiend # lldenltiltät, die; -: Gleichheit : Wesenseinheit: völlige Über¬ einstimmung * Identitäts¬ krise; Identitätsnachweis; In- dentitätsveriust Ilde Io. s. ideal id est (1.): das ist, das heißt; Abk.: i. e. ildilo.. (gr.) Ew. (in Zusn.): ei¬ gen, eigentümlich, sonder.. # lldiiolblast, der; -en, -en: ei¬ Senartige Pflanzenzelle # di lolellekitrisch Ew.: von selbst elektrisch werdend * ildilolgralphisch auch: ildilo- gralfisch Ew.: eigenhändig (geschrieben) # lldi lolgra¬ phon auch: lldiiolgralfon, das; -s, ..pha auch: ..fa: eigen¬ händige Unterschrift # lldilo- laltlrje, die; -, ..trien: Selbst¬ vergötterung; vgl. Idolatrie und Idololatrie # lidilollekt (gr.), der; -(e)s, -e: (Sprachw.) indi¬ vidueller Sprachgebrauch # lldilom, das; s, e: Eigentüm¬ lichkeit : Spracheigenheit : Landessprache : Mundart # lldilolmaltik, die; -: Lehre von den Idiomen * ildi lolmaltisch Ew.: einer Sprache eigen : mundartlich * ildilolmorph Ew.: in mineraltypischer Art geformt * lldilofpalthie, die; -, ..thien: örtliche Krankheit ei¬ nes Körperteils # ildilo- palthisch Ew.: unmittelbar aus den Krankheitsursachen her¬ vorgehend * lldilolplaslma, das; -s, ..men und ..mata: der Teil des Plasmas, aus dem ein Lebewesen hervorgeht * lldilolsynlkralsje, die; -, ..sien: eigentümliche Mischung der Säfte, Empfindungseigen¬ heit : Sonderheit der Neigung : Naturhang: natürlicher Wider¬ wille * ildilolsynlkraltisch Ew.: natureigen : einen Natur¬ hang oder -Widerwillen betref¬ fend : in einem Naturhang oder -Widerwillen begründet: über¬ empfindlich * lldilot, der; -en, -en: „Abgesonderter“: Unwis¬ sender : Dummkopf : Schwachsinniger * Idiotenhü¬ gel; idiotensicher; Idiotentest # lldiloltie, die; -, ..tien: Schwachsinn : blödsinniger Gedanke : blödsinnige Tat * lldiloltilkon, das; -s, ..ken und ..ka: ein mundartl. Wörterbuch # lldiloltin, die; -, -nen: Schwachsinnige # ildi loltisch Ew.: einfältig : schwachsinnig # lldiloltjslmus, der; -, ..men: mundartl. Spracheigenheit : (Med.) Schwachsinn # lldilo- tylpus, der; -, ..pen: Gestal¬ tungsgleichheit : Erbbild # idiotypisch [gr. idios ei¬ gentümlich)] Udo, das; -(s): künstliche Welthilfssprache lldolkras (gr.), der; -, -e: eine Steinart lldol (gr.-fr.), das; -s, -e: „Bild“, Götzenbild : Abgott : Trugbild # lldollaltlrie: Ver¬ kürzung und östr. Form von idololatrie * ildollilsielren Ew.: vergöttern # lldollo- laltlne, die; -, ..trien: „Bilder¬ dienst“, Götzendienst i-Dötzlchen: (nur Mz.) (rhein.) Schulanfänger : Verkehrsan¬ fänger lldun, lldulna: german. Göttin der ewigen Jugend lldus: s. Iden I Idyll (gr.-!.), das; -s, -e; lldyllle, die; -, -n: „Bildchen“, Darstellung ländlichen Lebens : Hirtengedicht : Gemälde des Landlebens # ildylllisch Ew.: ländlich-schäferlich: einfach # ildylllilsielren (..iert) tr.: ver¬ einfachen : friedlich auffassen ilfor (Abk.), die; -: Implemen¬ tation Force : internationale NATO-Friedenstruppe in Bos¬ nien-Herzegowina # Ifor-Frie- denstruppe i-förlmig Ew.: in der Form ei¬ nes 1 llgel, der; -s, -: ein mit Sta¬ cheln bedecktes Säugetier: ein Muschelname : eine Art Back¬ werk : ein Trinkgefäß : etwas Stachliges # weiße Igel: ein Blattlausfresser * Igelfisch; -kaktus; Igelkopf: -kraut; Igel¬ stellung * i Igellhaft, ilgellig Ew.: igelartig: stachlig: wider¬ spenstig lfgllu, der; -s, -s: runde, gefro¬ rene Schneehütte der Eskimos ilglnaltilalner, der; -s, -: Jesuit # Ignatiusbaum: ein trop. Baum, Siegerich; Ignatius¬ bohne: Frucht des Ignatius¬ baums ilglnolralbilmus (1.): „wir wer¬ den (es) nicht wissen“ * ilginoiralmus: „wir wissen (es) nicht“ # ilglnolrant Mw. Ew.: unwissend : kenntnislos * ilglnolrant, der; -en, -en: Un¬ wissender # llglnolranz, die; -: Unwissenheit * ilglno- rjelren (..iert) tr.: nicht wissen: nicht wissen wollen : mit Ab¬ sicht übersehen [1. ignorare nicht wissen, zu vern. in und gnarus kundig] llgulalna (span.), die; -, ..nen: eine Art essbare Eidechse # llgulalnilden Mz.; urzeitl. Rie¬ seneidechsen Jhlle, der; -n, -n: junger Hering ihm p. Fw.: Dat. von er : Dat. von es ihn p. Fw.: Akk. von er ihlnen p. Fw.: Dat. der 3. P. Mz. von sie # Ihlnen p. Fw.: Dat. des Fw. der Anrede (Sie) ihr p. Fw.: Dat. 3. P. Ez. w. : Nom. 2. P. Mz. * bes.anz. Fw.: 3. P. Ez. w. : 3. P. Mz. # Ihr p. Fw.: 2. P. Mz. in der Anrede : (veralt.) Anrede für eine Per¬ son # jhlrer p. Fw.: Gen. 3. P. Ez. w. sie : Gen. 3. P. Mz. sie * ihlrer p. Fw.: Gen. 2. P. Mz. in der Anrede (Ihr Mz. und Sie) * [hlre, ihlrer, |hlre$: hptw. bes.anz. Fw. 3. P. Ez. : hptw.
ikarisch 440 im bes.anz. Fw. 3. P. Mz. # |h|re, Ihlrer, }h|res: bes.anz. Fw. 2. P. Mz. in der Anrede : hptw. bes.anz. Fw. der Anrede Sie # ihlrerlseits Uw.: von ihrer Seite # Ihlrerlseits: von Ihrer Seite (Anrede) # jhlres- gleilchen: Leute von ihrer Art * ihlreslgleilchen: Leute von Ihrer Art # jhlreslteils Uw.: an ihrem Teile * jhlreslteils Uw.: an Ihrem Teile # jhlret- haflben, ihlretlwelgen Uw.: wegen ihr (Ez.) : wegen ihrer (Mz.) * {hlretlhallben, Jhlret- wegen 0w.: wegen Ihrer # Ihlretlwilllen Uw. nur in um ih¬ retwillen: ihretwegen * ihlretlwilllen Uw. nur in um Ih¬ retwillen: Ihretwegen # ihlrig Ew.: ihr gehörig : ihr ergeben : * ihnen gehörig : ihnen erge¬ ben * Ihlrig Ew.: Ihnen ergeben * Ihlro bes.anz. Fw.: (veralt. Hofstil) Ihr * ihrlzen (du ihr- zest und ihrzt) tr.: mit „ihr“ an¬ reden ihr, Ihr Je nach Sinnzusammenhang kommt ihr, Ihr im Brief gro߬ oder kleingeschrieben vor: Ist er an mehrere Personen gerich¬ tet, die man duzt, schreibt man klein als Mehrzahl: Warum ant¬ wortet ihr nicht? Handelt es sich beim Adressaten um eine Person, die man siezt, ist es das Possessivpronomen zu der Höflichkeitsanrede Sie: Ich habe Ihr Schreiben erhalten. ilkalrisch Ew.: von Ikarus her¬ rührend : Ikarus betreffend # das Ikarische Meer: ein Teil des Ägäischen Meeres # llka ros: gr. Sagengestalt # llka rus: lat. Form von Ikaros llkebalna (jap.), das; -(s): Kunst des Blumensteckens llkolne (gr.-l.), die; -, -n: Hei¬ ligenbild der byzantin. und russ. Kirche # Ikonenmalerei # llkoinoldulle, der; -n, -n: Bil¬ deranbeter # llkolnoldulljg, die; -, ..lien: Bilderanbetung # llkolnolgraph auch: likolno- graf, der; -en, -en: Bilderbe¬ schreiber # llkolnolgralphie auch: llkolnolgralfie, die; -, ..phien auch: ..fien: Kenntnis und Beschreibung der Bild¬ werke früherer Zeiten * llkolnolklast, der; -en, -en: Bilderzerstörer, Bilderstürmer * llkolnolklasltje, die; -, ..stien: Bilderstürmerei * llko- nollaltlrie, die; ..trien: Bil¬ deranbetung * llkolnollolgje, die; -: Sinnbilderdeutung * llkolnolslkop, das; -s, -e: speichernde Fernsehaufnahme¬ röhre * llkolnolsltas, der; -, -en: Bilderwand mit Ikonen likolsalelder (gr.), das; -s, -: Zwanzigflächner * llkolsiltet- ralelder, der; -s, -: Vierund¬ zwanzigflächner ikltelrisch (gr.) Ew.: gelbsüch¬ tig # jkltelrus, der; -: Gelb¬ sucht Ikltus (1.), der; -, - und ..ten: Stoß : Schlag : Hebung der Stimme il.. (1.): (Vorsilbe vor 1) s. in.. (1.) ]llang-]llang, das; -, -s: Or¬ chideenart : Orchideenöl # llang-llang-Öl llleliltis, die; -: Entzündung des Krummdarms # lllelus, der; -, Ileen: Darmverschluss Illen tr.: abschaben # Iller, der; -s, -: (Kammmacherei) Schab¬ eisen lllex (I.), die; der; -: Stech¬ palme fllilalde, lllilas, die; -: Helden¬ gedicht Homers über den Tro¬ janischen Krieg # lllilum: Stadt (Troja) # misch Ew.: tro¬ janisch lllialtilon (1.), die; -, -en: Ein¬ bringung : Schlussfolge # llllaltum, das; -s, ..ta: Einge¬ brachtes, Heiratsgut iillelgal (nl.) Ew.: ungesetzlich : unrechtmäßig * illlelgallilsie- ren (..iert) tr.: gesetzwidrig machen # ll|lelgalli|tät, die; -en: Ungesetzlichkeit # illlelgiltim Ew.: ungesetzlich : unehelich : unecht # llllelgilti- miltät (nl.), die; -, -en: Ungül¬ tigkeit : Unechtheit illiiibelral (1.) Ew.: unedel : engherzig # llllilbelralliltät, die; -, -en: Engherzigkeit: Un¬ freigebigkeit illlilmiltjert (1.) Ew.: unbe¬ grenzt lllliinois: zentraler Nordstaat der USA illlilqujd (nl.) Ew.: nicht flüssig : zahlungsunfähig # llllilqui- diität, die; -, -en: Geldknapp¬ heit : Zahlungsschwierigkeit llllilteli^t (1.), der; -en, -en: Ungelehrter illlolylal (fr.) [illoajahl) Ew.: unehrlich : gesetzwidrig : übel gesinnt # IlTlolyalliltät, die; -, -en: Gesetzwidrigkeit: Pflicht¬ vergessenheit llllulmilnat (1.), der; -en, -en: der Erleuchtete, Aufgeklärte : Lichtbruder (Mitglied des Illu¬ minatenordens) * Illuminaten¬ orden * llllulmilnaltilon, die; -, -en: Festbeleuchtung : Ausma¬ lung : Inspiration # llllu- milnaitor (1.), der; -s, ..oren: der Erleuchter : Ausmaler von Bildern : Kupfer- oder Stein- druck-Ausmaler # illlulmi- njelren (..iert) tr.: festlich er¬ leuchten : bunt (aus-)malen * Illuminierung # iljlulmilniert Mw. Ew,: (scherzh.) berauscht: festlich erleuchtet llllulsilon, die; -, -en: Täu¬ schung, Trug, Wahnbild * illlulsilolnär Ew.: Schein Wir¬ kungen erzeugend * illlulsilo- nielren tr.: in die Irre führen : täuschen # Illusionismus * lllluisilolmst, der; -en, -en: Zauberkünstler # illlulsi lo- ii jsltisch Ew.: täuschend : auf Illusionen aufbauend # illusi¬ onslos * illlulsolrisch (..ste) Ew.: täuschend : trügerisch : eingebildet illluslter (1.) Ew.: glänzend : erlaucht : vornehm * illustre Gesellschaft * llllus Itraltilon, die; -, -en; Erläuterung : Bil¬ derschmuck # illlusltraltiv (nl.) Ew.: erklärend : anschau¬ lich # Illlusltraltor, der; -s, ..toren: Künstler, der Bücher illustriert # illlusltrjelren (..iert) tr.: bebildern : durch Bilder erklären # illlusltriert Ew.: bebildert # llllus— trjerlte, die; -n, -n: bebilderte Zeitschrift # llllusltrjelrung, die; -, -en: das Illustrieren : Illustration llllylrer, der; -s, -: Angehöriger eines Volksstamms auf dem Balkan (heutiges Albanien) # illyrisch Ilm: Nebenfluss der Saale # Ilm-Athen: Weimar lllmelnit, der; -s, -e: Titanei¬ senerz, Mineral illtis, der; -ses, -se: Stinkmar¬ der * Iltisfalle; Iltisfell; Iltis¬ pelz im.i (1.): (Vorsilbe vor Lippen¬ buchstaben) s. in.. (1.)
im 441 immobil im: in dem; Abk.: i. # im Auf- trag(e); Abk.: i. A. # im Be¬ grifft e) sein; im Stich lassen * im allgemeinen im Allgemei¬ nen; im besonderen —♦ im Be¬ sonderen; im einzelnen —* im Einzelnen; im ganzen im Ganzen; im großen im Gro¬ ßen; im Grunde; im Jahre, im klaren sein -* im Klaren sein; im reinen sein -* im Reinen sein; im übrigen im Übri¬ gen; im voraus im Voraus; im vorhinein —* im Vorhinein im Übrigen Steht ein substantiviertes Ad¬ jektiv im Zusammenhang mit im, wird es großgeschrieben: im Übrigen; im Allgemeinen; im Einzelnen; im Klaren; im Reinen; im Voraus. Hmage (e.) [imidsch], das; -(s), -s: Persönlichkeitsbild : Vorstellung, die andere von ei¬ nem selbst haben sollen # Imagepflege tlmalgilnalbel (1.) Ew.: vor¬ stellbar : denkbar # ilmaigilnär Ew.: eingebildet: vermeintlich, scheinbar: (Math.) unmöglich, bildlich * llmalgilnaltilon, die; -en: Einbildung : Einbil¬ dungskraft # ilmalgilnjelren (..iert) tr.: vorstellen : einbilden # limalgo, die; ..gines: sym¬ bolhaltiges Bild : fertig entwi¬ ckeltes Kerbtier llmam (arab.), der; -s, -s und -e: mohammedan. Priester und Vorbeter : Titel für Ge¬ lehrte des Islams : arab. Herr¬ schertitel * llmamat, das; -s, -e: Vorsteheramt über Mo¬ scheen # llmam-Eflfenldi, der; -s, -s: Priester im Serail * llman, das; -s: Beteurung : Glaube (im Islam) imlbelzil, imlbelzHI (1.) Ew.: mittelgradig schwachsinnig # Imlbelzillliltät, die; -: Schwachsinn : Verstandes¬ schwäche : Dummheit imlbilbielren (..iert) (1.) tr.: ein¬ saugen, einziehen : (Mal.) an¬ feuchten, durchweichen, sätti¬ gen * Imlbilbiltilon, die; -en: Einsaugung: Durchfeuch¬ tung : Eintränkung Irnlbtß —* Imlbiss, der; -es, -e: kleine Mahlzeit * Imbißhalle -* Imbisshalle; Imbißstand —* Imbissstand; Imbißstube Im¬ bissstube Imlbrolgllio (it.) [..broljo], der; -s, -s: Verwirrung : (Mus.) Mi¬ schung verschiedener Taktar¬ ten ilmiltalbel (1.) Ew.: nachahm¬ bar # limiltaltilon, die; -en: Nachahmung : Nachfolge : das Nachgeahmte : Nachbild # ilmiltaltiv (nl.) Ew.: nachah¬ mend : Nachahmung bewir¬ kend * llmiltaltor, der; -s, ..to¬ ren: Nachahmer # ilmilta- tolrisch Ew. * ilmiltielren (..iert) tr.: nachahmen : nach¬ bilden : nachäffen # ilmiltiert Ew. jmlker, der; -s, -: Bienenzüch¬ ter # Imlkelrei, die; -, -en: Bie¬ nenzucht, Bienenzüchterei # jmlkern (ich ..[elre) intr.: Bie¬ nen züchten # jmlme, die; -, -n: Biene # Immenstand; Im¬ menblatt: eine Pflanze # Im¬ mer, der; -s, -: von Bienen be¬ wohnte Beute (Bienenstock) Imlmalcullalta (1.), die; -, ..tae: die vom Makel der Erbsünde befreit Gebliebene imlmalngnt (1.) Mw. Ew.: inne¬ wohnend : in etwas enthalten # Imlmalnenz, die; -: das Inne¬ wohnen : das Anhaften # imimalnjelren (..iert) (spätl.) intr.: darin bleiben : innewoh¬ nen : anhaften imlmaltelrilell (nl.) Ew.: unkör¬ perlich : stofflos : geistig # ImlmaltelrilalHsImus, der; -, ..men: Lehre von der Unkör¬ perlichkeit der Seele, Spiritua¬ lismus # Imlmaltelrilalljst, der; -en, -en: Anhänger des Imma¬ terialismus Im!maltIriIkullajtilon (nl.), die; -en: Einschreibung (in die Liste der Studierenden) : Auf¬ nahme an einer Hochschule # imlmaitlrilkullielren (..iert) intr.: (in die Liste der Studie¬ renden) einschreiben : als Stu¬ dent aufgenommen werden imjme: s. Imker imlmeldilat (nl.) Ew.: unmittel¬ bar : augenblicklich: sofortig * Immediatgesuch: unmittelbar der obersten Stelle vorgelegtes Gesuch # imlmeidilaltilsig- ren (..iert) tr.: unmittelbar ma¬ chen, frei machen im melmolralbel (1.) Ew.: un¬ denkwürdig : nicht nennens¬ wert * imlmelmolrijal (nl.) Ew.: undenkbar: undenklich imlmens (1.) Ew.: unermess¬ lich, ' unendlich * Imlmen* siltät, die; -, -en: Unermess- lichkeit * imlmenlsulralbel (nl.) Ew.: unmessbar # Imlmenlsulralbilliltät, die; -, -en: Unmesslichkeit intimer Uw.: beständig : stets: zu jeder Zeit: jedes Mal ^häu¬ fig : vielmals : unaufhörlich : (beim Komparativ) zur Be¬ zeichnung der fortwährenden Steigerung : (bei Zahlwörtern) je: (zur Verallgemeinerung von Sätzen) auch : jedenfalls, den¬ noch, doch # immerdar Uw.: fortwährend; Immergrün, das; -s, -e: ein Gewächs; immerhin Uw.: (etwa) trotzdem; immer¬ während -* immer während Mw. Ew.: dauernd : ewig; im¬ merzu: fortwährend : immer wieder itnlmerlqielren (..iert) tr.: ein¬ tauchen : untertauchen : ver¬ senken * Imlmerlsiioit, die; -, -en: Eintauchung : das Versen¬ ken : Taufe durch Untertauchen : (Astron.) das Eintreten eines Planeten in den Schatten eines anderen : (Med.) Dauerbad * Immersionsbad; Immersions¬ taufe Imlmilgrant (1.), der; -en. -en: Einwanderer * Imlmilgraltilon, die; -, -en: Einwanderung # imlmilgriglren (..iert) intr. (sein): einwandern imlmilnent (1.) Mw. Ew.: be¬ vorstehend : drohend # Im milnenz, die; -: das Bevor¬ stehen : drohende Nähe Immislsilon (1.), die; -, -en: Besitzeinweisung # Immissi¬ onstermin: Termin zur gerichtl. Einweisung in den Besitz imlmolbH (1.) Ew.: unbeweg¬ lich : ungerüstet: nicht kriegs¬ fertig # imlmolbiililar Ew., fast nur in Zusn.: die unbewegli¬ chen Güter betreffend * Immo¬ biliarexekution: Zwangsvoll¬ streckung an den unbewegli¬ chen Gütern; Immobiliarkredit: Kredit auf Liegenschaften; Im¬ mobiliarvermögen: Grundbe¬ sitz; Immobiliarversicherung: Versicherung von Gebäuden gegen Feuerschäden # ImTmolbillilen Mz.: unbewegli¬ che Güter : Grundbesitz : Lie¬ genschaften # Immobilienhan¬ del: Grundstückshandel #
immoralisch 442 Import imlmoibillilstelren (..iert) tr.: bewegliche Güter zu unbeweg¬ lichen machen : festlegen # Imlmö billiltät, die; Unbe¬ weglichkeit imlrno rgllisch (ni.) Ew.: un¬ sittlich # lm|mo|ra|tis|mus, der; moralische Grundsätze ablehnende Weltanschauung # Imlmolralliltät, die; -en: Sit- tenlosigkeit imlmorltallilsatilon (spät!.), die; -en: Verewigung # imlmorltallilsjelren (..iert) tr.: unsterblich machen * Imlmor- talliltät, die; -: Unsterblichkeit # imlmorltell (fr.) Ew.: un¬ sterblich : endlos * Imlmor- tellle, die; -n: eine Pflanze mit unverwelklichen Blüten, Strohblume imlmun (1.) Ew.: geschützt : (gegen Ansteckung) gefeit, un¬ empfänglich : unverletzlich # imlmulnilsjelren (..iert) tr.: si¬ chern : unempfänglich machen : impfen # Imlmulnilsjelrung, die; -, -en: Schutzimpfung # Imlmulniltät, die; -en: Un¬ antastbarkeit : Unempfänglich¬ keit : Persönlichkeitsschutz der Abgeordneten und Diplo¬ maten # Immunbiologie; Im¬ munitätsforschung; Immunkör¬ per; Immunologie; Immun¬ schwäche; Immunsystem imlpair (fr.) [ängpähr] Ew.: un¬ gerade lm|pa|ri|tät (nl.), die; -en: Ungleichheit Imlparltilal (nl.) Ew.: unpartei¬ isch : gerecht * Imlpar- tilalliltät, die; -, en: Unpartei¬ lichkeit imlparltijbel (nl.) Ew.: unteil¬ bar * Imlparltilbijliltät, die; -en: Unteilbarkeit imlpasltjgjren (..iert) (it.) tr.: kneten : (Baukst.) Mauerkitt machen : (Mal.) untermalen : Farben dick auftragen # lm- paslto, das; -s, -s und ..sti: dickes Aufträgen der Farben imlpaltilbel (1.) Ew.: unverträg¬ lich * imlpaltilbilliltät (nl.), die; -,-en: Unverträglichkeit Imlpeldanz, die; -, -en: elek¬ tronischer Scheinwiderstand Imlpeldilment (1.), das; -(e)s, -e: Hindernis * imlpeldjglren (..iert) tr.: hindern # Imlpeldiltilon, die; -en: Ver¬ hinderung : Verwicklung imlpelneltralbei (1.) Ew.: un¬ durchdringlich imlpelraltiv (1.) Ew.: befehlend : zum Befehl dienend # Imlpe- raltjv, der; -s, -e: (Sprachl.) Befehlsform # imlpelra- tilvisch Ew.: (Sprachl.) impe¬ rativ # Imlpelraltor, der; -s, ..toren: Oberfeldherr : Herr¬ scher : Kaiser # Imperator Rex, der; —: (Titel) Kaiser und Kö¬ nig; Abk.: 1. R. # im- pelraltolrisch Ew.: gebiete¬ risch : kaiserlich * Imlpelrilal, das; -s: größter Schriftgrad : Kammgarngewebe : alkohoi- halt. Getränk # imlpelrilal Ew.: kaiserlich: stattlich : herrlich * Imlpelrilallislmus, der; -: Kai¬ serherrschaft : willkürliche, un¬ beschränkte Herrschergewalt : Streben nach Weltherrschaft * lm|pe|rila|l|st, der; -en, -en: Anhänger des Imperialismus * imjpelri lalljs Itiscfi Ew. * lm- pelrilum, das; -s, ..rien: Ober¬ herrschaft : Kaiserreich : Welt¬ reich Imlperlfekt, (häuf.) Imlperlfekt (1.), das; -(e)s, ..fekta: (Sprachl.) Zeitform der unvoll¬ endeten Handlung in der Ver¬ gangenheit # imlperlfekltilbel Ew.: nicht vervollkommnungs¬ fähig * Imlperlfekltilon, die; -, -en: Mangel # Imlperlfekltum, das; -s, ..ta: Imperfekt im peirilal usw.: s. imperativ im perlmelalbel (nl.) Ew.: un¬ durchdringlich : undurchlässig # Imlperlmela bi liltät, die; -, -: Undurchlässigkeit imlperlsolnal (1.) Ew.: unper¬ sönlich # Imlperlsolnalle, das; -s, ..lia und ..lien: (Sprachl.) unpersönliches Zeitwort # Imlperlsolnalliltit, die; —: Un¬ persönlichkeit * imlperlsolnell SEw.: unpersönlich jerltilnent (nl.) Ew.: unge¬ hörig : ungesittet: unverschämt : frech : unausstehlich # imlperltilnenz, die; -en: Un¬ gebühr : Ungezogenheit imlperlzepltilbel (nl.) Ew.: un¬ bemerkbar : nicht wahrnehm¬ bar imlpeltilgilnös (1.) Ew.: räudig : eitrig # Imlpeltilgo, die; -, ..gines: (Med.) langwieriger Hautausschlag imlpeltulolso (it.): (Mus.) feu¬ rig : stürmisch # hnlpeltus, der; -, -: heftiger Anfall : An¬ trieb : Drang: Schwung implfen tr.: (Gärtn.) (ein Reis -) einfügen: hineintun: (Med.) Impfstoff zum Schutz verabrei¬ chen * Impfarzt; Impfpflicht; Impfpocken; Impfschein; Impfstelle; Impfstoff; Impf¬ zwang * Impfling, der; -s, -e: der zu Impfende : (Gärtn.) Pfropfreis # Implfung, die; -, -en: das Impfen Imlpileltät (1.), die; -: Gottlo¬ sigkeit : Ehrfurchtlosigkeit Imlplanltat, das; -s, -e: in den Körper eingepflanztes Gewe¬ bestück # Imlplanltaltilon (nl.), die; -, -en: Einpflanzung : (Med.) Gewebeüberpflanzung # imlplanltielren (..iert) tr.: einpflanzen: überpflanzen imlplelmenltjelren tr.: ein¬ bauen : einarbeiten * (EDV) ein Programm implementieren * Im plelmenltielrung, die; -, -en: Einfügung Imlplilkaltifon (1.), die; -, -en: Verflechtung : Verwicklung # imlplilzjelren (..iert) tr.: ein¬ schließen : umfassen : hinein¬ ziehen # imlplilzit Ew.: einge¬ schlossen : inbegriffen # imlplilzilte Uw.: mitinbegrif¬ fen : einschließlich imlploldjelren tr.: durch äuße¬ ren Luftdruckeinfluss zerstört werden * Imlplolsilon, die; -, -en: Zerstörung durch äußeren Luftdruckeinfluss Imlplulvilum (1.) [..w..], das; -s, ..via oder ..vien: Regen¬ fang, unbedeckter Raum in der Vorhalle altrömischer Häuser : Kircheneingang imlponldelralbel (nl.) Ew.: un¬ wägbar # Imlponldelralbille, das; -, ..bilien oder ..büia: un¬ wägbarer Stoff: etwas Unwäg¬ bares, Gefühle, Stimmungen usw. * Imlponldelralbilliltät, die; -: Unwägbarkeit imlpolntelren (..iert) (1.) intr.: Achtung einflößen oder for¬ dern : sich der menschlichen Gemüter bemächtigen # imlpolsant (fr.) Mw. Ew.: auf¬ fallend : Ehrfurcht gebietend : Eindruck machend: überwälti¬ gend * Imponiergehabe Imlport (nl.), der; -(e)s, -e: Einfuhr: (Mz.) Einfuhrwaren # importabhängig; Importbe¬ schränkung; Importgeschäft;
important 443 Inanspruchnahme Importhandel * Imiporlta- tilon, die: -en: Wareneinfuhr # Imjporlte, die; -n: Zigarre aus eingeführten Tabaken # Imlporlteur (fr.) [..töhr], der; -s, -e: (Waren-) Einführer : Einfuhrhändler * imlporltie- ren (..iert) tr.: fremde Waren einführen : Einfuhrhandel trei¬ ben imlporltant (fr.) Mw. Ew.: wichtig : bedeutend # Imlpor- tanz, die; Wichtigkeit : Er¬ heblichkeit imlporltim (1.) Ew.: ungeeignet : ungelegen: unpassend: unge¬ stüm * Imlporjtulniltät, die; -en: Beschwerlichkeit: Lästig¬ keit : ungestümes Wesen im polsant: s. imponieren imposlsilbel (1.) Ew.: unmög¬ lich : untunlich # imlposlsi- billiltät (spätl.), die; -en: Un¬ möglichkeit imlpoltent (1.) Ew.: unvermö¬ gend : zeugungsunfähig # Imlpoltenz, die; -, -en: Zeu¬ gungsunfähigkeit : weibliche Unfähigkeit zum Empfangen : geistiges Unvermögen Imlprälglnaltilon (nl.), die; -en: Schwängerung, Einträn¬ kung : (Chem.) Sättigung mit einer Flüssigkeit # irnlprä- glmelren (..iert) tr.: schwän¬ gern, befruchten : (Chem.) tränken, für Wasser undurch¬ lässig machen : unverbrennbar # Imprägnieranstalt; Imprä¬ gniermaterial * Imlprälglme- rung, die; -en: das Imprä¬ gnieren imlprakltilkalbel (nl.) Ew.: un¬ tunlich, unausführbar: unweg¬ sam : unverträglich, schwer zu behandeln Imlprejsa, Imlprelse (it.), die; -, -en: Unternehmen # lm- prelsalrfo, der; -s, -s und ..ri: Geschäftsführer künstlerischer Unternehmungen oder einzel¬ ner Künstler Imlpreslsilgn (1.), die; -, -en: Eindruck : Einprägung # imlpreslsi lolnalbel Ew.: für Eindrücke empfänglich: erreg¬ bar : reizbar # Imlpres- silolnislmus, der; -: Eindruck¬ kunst : Kunstrichtung, die den subjektiven äußeren Augen¬ blickseindruck festzuhalten sucht * Imlpreslsi lolnist, der; -en, -en: Vertreter des Impres- I sionismus * imlpreslsi lo- nisitisch Ew. * Imlpresisum, das; -s, ..ssen: in Büchern Ver¬ merk mit dem Copyright, Ver¬ lagsort und (meist) Erschei¬ nungsjahr, der Auflagenhöhe und dem Namen der Druckerei # Imlprilmaltur, das; -s: Druckgenehmigung, Drucker¬ laubnis # imlprilmielren tr.: zum Druck freigeben Imlprompltu (fr.) [ängprong- tüh], das; -s, -s: „in Bereit¬ schaft“, Komposition aus dem Stegreif : kurzes Tonstück in Liedform Imlprolviisaltilgn (ml.) [..w..], die; -, -en: unvorbereitete Handlung : Spiel, Leistung aus dem Stegreif * Improvisations¬ talent # Imlprolvilsaltor, der; -s, ..toren: Stegreifdichter, - sänger * imlprolvilsaltolrisch Ew. # imlprolvilsjelren (..iert) tr.: eine Stegreifleistung erfin¬ den, tun imlpuldent (1.) Ew.: unver¬ schämt : schamlos Imlpuls (1.), der; -es, -e: An¬ trieb, Anstoß * imlpullsiv Ew.: feurig, rasch, triebhaft handelnd # Im Ipullsi Ivi Ität [..w..], die; -: impulsives We¬ sen imlpultalbel (nl.) Ew.: zurech¬ nungsfähig. verantwortlich # Imlpultalbilliltät, die; -: Zu¬ rechnungsfähigkeit # Imlpulta- tilon, die; -, -en: Beschuldi¬ gung : Ausgleichung gegensei¬ tiger Forderungen * imlpu- tielren (..iert) tr.: zurechnen : anschuldigen: zur Last legen im Rulheistand (Abk.: i. R.): s. Ruhestand imlstanlde auch: im Stanlde, nur in: imstande sein auch: im Stande sein; fähig sein imstande/im Stande Das Adverb imstande kann so¬ wohl klein- und zusammen- als auch groß- und getrenntge¬ schrieben werden: Sie ist im¬ stande/im Stande zu sprechen. Du bist imstande/im Stande, die Tasche zu tragen. Ich bin imstande/im Stande und laufe davon. Dabei bleibt die klein¬ geschriebene Zusammenset¬ zung imstande vorzuziehen, in Vw.: (mit Dat.) innerhalb: in einem Raum befindlich: von et¬ was umhüllt: umschlossen : an einem Ort verweilend # er ist in dem Hause; ich bin in großer Verlegenheit # (mit Akk.) in et¬ was eindringen : hinein; ich gehe in das Haus; ich geriet in große Verlegenheit * Abk.: i. (bei Ortsnamen, z. B. Freiburg i. Breisgau); vgl. im, ins in.. (1.) (vern. Vors.): un.., nicht; Abk.: i.; vgl. il.., im.., ir.. in.. (1.) (Vw. als Vorw.): in, hin¬ ein : an, bei in ablsenltia (1.): in Abwesen¬ heit in ablsltraclto (nl.): im Allge¬ meinen betrachtet : ohne Be¬ rücksichtigung der besonderen (nl.) Ew.: un¬ gleich : unangemessen : nicht entsprechend in aelterlnum (1.) [- ät..]: in Ewigkeit: auf ewig inlaklkulrat (nl.) Ew.: ungenau, nachlässig, unordentlich Inlakltilon (nl.), die; -, -en: Untätigkeit: Ruhe : Trägheit # inlakjtiv Ew.: untätig : (stud.) nicht mehr zur Teilnahme ver¬ pflichtet : außer Dienst: beur¬ laubt : verabschiedet # inlakltilvjelren (..iert) [..w..] tr.: von einem Amt oder Dienst ffeimachen, in den Ruhestand versetzen # Inlakltilvtelrung, die; -, -en: Unwirksamma- chune (eines Medikaments) # Inlakltilviltät, die; -, -en: Untä¬ tigkeit : Ruhestand jnfakltulell (1.) Ew.: nicht zeit¬ gemäß : nicht auf dem aktuel¬ len Stand Inlaklzepltalbel (nl.) Ew.: un¬ annehmbar # Inlaklzeplta- billiltät, die; -, -en: Unan- mladlälquat nehmbarkeit inlallilelnalbel (nl.) Ew.: un¬ veräußerlich : unübertragbar * Inlallilelnalbiliiltät, die; -, -en: Unveräußerlichkeit inlalitelrglbel (nl.) Ew.: unver¬ änderlich : unwandelbar * Inlalltelralbilliltät, die; -, -en: Unveränderlichkeit : Unwan¬ delbarkeit ilnan (I.) Ew.: leer : eitel # llnalniltät, die; -, -en: Eitelkeit : Leere: Nichtigkeit Inlanlgrifflnahline, die; -: das Inangriffnehmen, Beginn Inlanlspruchlnahlme, die; -: Benützung : Beschäftigung : Anforderung
inappellabel 444 Index inlaplpelllalbel (nl.) Ew.: end¬ gültig : nicht anfechtbar Inlaritllkullaltilon (nl.), die; -en: mangelnde Gliederung : Undeutlichkeit der Aussprache * inlarltilkulljglren (..iert) tr.: mangelhaft gliedern : undeut¬ lich aussprechen Inlauiqenlscheinlnahlme. die; -n: das Inaugenscheinneh¬ men, Besichtigung: Betrachten # in Augenschein nehmen tr.: besichtigen Inlaulgulraltilon (1.), die; -en: Einweihung, Einweisung in ein hohes Amt # inlaulgulrieren (..iert) tr.: fei¬ erlich einfüjiren, eihsetzen * Inauguraldissertation: Wissen¬ schaft!. Abhandlung : Doktor¬ arbeit; Inauguralrede: Antritts¬ rede in bar: mit barem Geld in Bausch und Böigen: mit allem Drum und Dran Inlbelgriff, der; -(e)s, -e: Ge¬ samtheit : das Höchste * inlbelgriflfen Mw. Ew.: einbe¬ griffen, mit eingeschlossen : mitgezählt Inlbelsjtzlnahlme, die; -, -n: etwas als Besitz übernehmen in beltreff -* in Betreff (mit Gen.): hinsichtlich Inlbeltrjeblnahlme, die; -n: das Inbetriebnehmen * Inlbe- trjeblsetlzung, die; -, -en: Be¬ triebsanfang in belzug -» in Beizug: be¬ züglich : hinsichtlich in brelvi (1.): (veralt.) in kurzer Zeit tnjbrunst, die; -: Seelengut : innere Leidenschaft # in¬ brünstig Ew.: von Inbrunst erfüllt: leidenschaftlich inlbuslschlüslsel, der; -s, -: Handelsname für Innensechs¬ kantschlüssel (Zusammenset¬ zung aus der Vorsilbe In- und den Initialen der Herstellfirma Bauer nnd Schaurig) Inch (e.) [intsch], der; -, -es: englischer Zoll (25,4 mm) inlcholaltiv (1.) Ew.: anfan¬ gend : einleitend * Inlchola- tilve (nl.) (. ■w..J, die; -, -n: Einleitung : das Beginnen # Inlcholaltiv, Inlcholaltilvum [..w..], das; -s, ..va: Beginnzeit¬ wort Inlcildit (1.): „hat es gestochen“ (bei Kupferstichen) Inlcilpit (1.): „hier beginnt“, Anfangsworte alter Hand¬ schriften in conlcert (e.) [in konzertj: bei, in einem Live-Konzert in conicrelto (nl.): in einem bestimmten Fall, in Wirklich¬ keit : im Besonderen in conltulmalcilam (1.): (Rechtsspr.) wegen Nichter¬ scheinens vor Gericht (verur¬ teilen) inlcorlpolralted (e.) [inkorpo- retidj: jurist. Bezeichnung amerikan. Aktiengesellschaf¬ ten : eingetragen in corlpolre (1.): in Gesamt¬ heit, alle gemeinsam Inldalmin, das; -s: Teerfarb¬ stoff * Inldanlthren, das; -s: wasch- und lichtechter Farb¬ stoff * indanthrenfarbig Ew. # In dalzin, das; -s: Teerfarbstoff In delfilnitlprolnolmen (1.), das; -s, ..mina: unbestimmtes Fürwort inldelkllilnalbei (1.) Ew.: (Sprachl.) unbiegsam, unwan¬ delbar inldeliilkat (nl .) Ew.: unzart, unfein, unschicklich inldem Bw.: während, zur sel¬ ben Zeit, wo ..; Uw.: in diesem Augenblick Inldemlnilsaltilon (1.), die; -en: Entschädigung : Vergü¬ tung : Schadloshaltung # inldem|ni|s|e|ren (..iert) tr.: entschädigen : vergüten: außer Schuld setzen # Inldem Imitat, die; -: Ersatz : Schadenvergü¬ tung # Indemnitätsbill (e.), die; -: Gesetzesbeschluss über die Rechtfertigung und Straflosig¬ keit von eigenmächtigen Hand¬ lungen des Ministeriums inldelmonsltralbel Ew.: nicht nachweisbar: nicht zu demons¬ trieren : nicht vorführbar In-den-Alpril-Schilcken, das; -s: Scherz zum ersten April Inldentlgelschäft (e), das; -(e)s, -e: eine Form der Waren¬ ausfuhr im Überseehandel mit ungleichen Bedingungen für Käufer und Verkäufer inldelpenldent (nl.) Ew.: unab¬ hängig # Inldelpenldenltis- mus, der; -: Unabhängigkeit: Streben nach Unabhängigkeit * Inldelpenldenz, die; -: Un¬ abhängigkeit * Inldelpen- dence Day (e.) [indipändens däi], der; -: amerikanischer Unabhängigkeits- und Natio¬ nalfeiertag am 4. Juli Inlder, der; -s, -: Bewohner In¬ diens * Inldilajna: Staat in den USA # Inldilen: „Indische Union“, asiat. Bundesstaat # jnldisch Ew.: Indien eigen : aus Indien stammend # der In¬ dische Ozean; die indische Kunst: Indischgelb, das; -s: In¬ dischrot, das: -s # Inldo- eulrolpäler Mz.: Völker und Sprachenstamm, der über Asien und Europa verbreitet ist # Inldolgerlmafne, der; -n, -n: Angehöriger des indogermani¬ schen (indoeuropäischen) Volksstammes * Inldolgerlma- nist, der; -en, -en: Erforscher, Kenner der indogermanischen Sprachen * Inldolgerlma- nisltik, die; -: sprachver¬ gleichende Wissenschaft von den indogermanischen Spra¬ chen # Inidollolge, der; -n, -n: Forscher und Kenner der indi¬ schen Sprache und Kultur # inldollolgle, die; -: Wissen¬ schaft von der indischen Spra¬ che und Kultur inldes, inldeslsen Uw. und Bw.: indem: trotzdem injdelterlmilnalbel (1.) Ew.: un¬ bestimmbar # inldelterlmilna- tilon, die: -, -en: Unbestimmt¬ heit, Unentschlossenheit # inldelterlmilniert Ew.: unbe¬ stimmt, unentschlossen # Inldelterlmilnislmus, der; -: Lehre von der unbedingten Willensfreiheit # Inldelter- milmst, der; -en, -en: Anhän¬ ger des Indeterminismus Inldex (1.), der; -, -e (..dizes): Namen-, Sach-, Stichwörter¬ verzeichnis : Register : stati¬ sche Wertmessziffer : Ver¬ zeichnis der von der kathol. Kirche verbotenen Bücher : (Med.) Zeigefinger # Index¬ währung: Währung, die sich nach der Preisgestaltung rich¬ tet; Indexziffer: Kennziffer # Indikltilon, die; -, -en: .Zu¬ sammenberufung : kirchliches Aufgebot # Inidiz, das; -es, -ien: Anzeichen : Verdacht er¬ regender Umstand * Indizien¬ beweis * inldilzjelren (..iert) tr.: andeuten : anzeigen : hin¬ weisen auf # inldilziert Mw.
indezent 445 Indossament Ew.: angezeigt : den Umstän¬ den angemessen # Inldilzilum, das; -s, ..zien: Anzeichen: Ver¬ dachtsgrund inldelzent (1.) Ew.: unschick¬ lich : unpassend : unanständig, unehrbar * Inldeizenz, die; - -en: Unschicklichkeit, Unge- bührlichkeit Injdilalner, der; -s, Urein¬ wohner Amerikas * Indianer¬ buch; Indianerhäuptling: Häuptling eines Indianerstam¬ mes; Indianerreservat: India¬ nerschmuck; Indianerstamm # inldilalnisch Ew.: die Indianer betreffend : von ihnen stam¬ mend # Inldilalnist, der; -en, -en: Kenner oder Erforscher der indianischen Sprachen und Kulturen Inldjenstlnahlme, die: -, -n: Einstellung # Inldienst- stelllung, die; -, -en: Anstel¬ lung Inldiflfelrent (1.) Ew.: gleich¬ gültig : teilnahmslos : (Chem.) wirkungslos * Inldiflfelren- tis mus, der; Gleichgültig¬ keit * inldiflfelrenz, die; -, -en: Gleichgültigkeit : Wir¬ kungslosigkeit # Indifferenz¬ punkt: Nullpunkt inldig, das; -s, -e: natürl. Farb¬ stoff # Inldilgo (1.), der; -s, -s: „Indisches“, blauer Farbstoff * indigoblau Ew.; Indigodruck, der; -(e)s, -e: Blaudruck; Indi¬ gopapier; Indigoschwarz; In¬ digoweiß * Infdilgollith, der; -s und -en, -e(n): Blaustein, blauer Turmalin * Inldilgoltm, das; -s: Indigoblau inidilgen (1.) Ew.: eingeboren : inländisch # Inldilgelnat (nl.), das; -(e)s, -e: Bürger-, Heimat¬ recht * Indigenatsrecht Inldilgesltilgn (1.), die; -, -en: Nichtverdauung : Unverdau¬ lichkeit Inldiglnaltilon (I.), die; -, -en: Unwille1 Entrüstung : Missfal¬ len * inldilglnjelren (..iert) tr.: ungehalten, unwillig machen, empören * inldiiglnjert Mw. Ew.: ungehalten, beleidigt * Inldilglniltät, die; -, -en: Un¬ würdigkeit, Schändlichkeit, Beleidigung jn di go: s. Indig In di kat (1.). das; -s: das Ange¬ zeigte # inldilkaltilon, die; -, -en: Anzeige : Vermutungs¬ grund Krankheitsmerkmal # indikativ Ew.: anzeigend * Indikativ, Inldilkaltilvus, der; -, ..ve: Wirklichkeitsform # inldika tilvisch [,.w..J Ew.: auf die Wirklichkeitsform be¬ zogen * Inldilkaltor, der; -s, ..toren: Druckänderungsanzei¬ ger an Maschinen : Farbstoff, der Reaktion einer chem. Lö¬ sung anzeigt # Indikatordia¬ gramm: Leistungsbild einer Maschine # Inldilkaltlrix, die; -: (Math.) Anzeigende in dikltilon: s. Index Jn dio, der; -s, -s: Ureinwoh¬ ner Mittel- und Südamerikas inldilrekt (nl.) Ew.: auf nicht geradem Wege : mittelbar: ab¬ hängig * indirekte Rede: nicht wörtlich wiedergegebene Rede * Indirektheit inldislkret (1.) Ew.: unvorsich¬ tig : nicht verschwiegen : takt¬ los * Inldislkreltilon, die; -, -en: Vertrauensbruch : Aus¬ plauderei : Taktlosigkeit inldislkultalbel (nl.) Ew.: nicht zu erörtern : nicht in Frage kommend injdislpenlsalbel (nl.) Ew.: un¬ erlässlich * Inldisipenlsa- billiltät, die; -en: Unerläss- lichkeit inldislpoinilbel (nl.) Ew.: un¬ verfügbar : nicht verwendbar * indisponible Dinge * Inldis- polnilbilliltät, die; -, -en: Un- verfugbarkeit : Unveräußer¬ lichkeit # inldislpolniert Ew.: verstimmt : unpässlich # Inldislpolsiltilon, die; -, -en: Verdrießlichkeit : Unpässlich¬ keit inldislpultalbei (nl.) Ew.: un¬ bestreitbar, unstreitig # Inldis- pultalbilliltät, die; -: Unbe¬ streitbarkeit Inldis zilplin (nl.), die; -, -en: Zuchtlosigkeit # inldislzi- plilna bei Ew.: unlenksam: un¬ bändig # inldislzilplilniert Ew.: ungezügelt inldilum, das; -s: metall. Grundstoff, weiches, zähes Metall; Abk.: ln inldilvildulal (1.) [..w..] Ew., fast nur in Zusn.: das Indivi¬ duum betreffend : vom Indivi¬ duum ausgehend # Individu¬ alakt; Individualpädagogik: auf die Berücksichtigung per¬ sönlicher Eigentümlichkeiten gegründete Pädagogik; Indivi¬ dualphilosophie; Individual¬ psychologie: eine Richtung der modernen Psychologie; In¬ dividualrecht: Recht des Men¬ schen als Persönlichkeit * Inldilvildulallilsaltilon, die; -, -en: Vereinzelung, Betrach¬ tung nach der Eigenart : Be¬ schränkung! auf ein Einzelwe¬ sen * inldilvildulallilsielren (..iert) tr.: vereinzeln : nach der Eigenart sondern, auftässen # Inldilvildulallilsjglrung, die; -, -en: Individualisation # Inldilvildulalljsimus, der; -: Streben nach Eigenheit, Eige¬ nem, Besonderem # Inldilvildulaliist, der; -en, -en: Einzelgänger # inldilvildula- lisitisch Ew.: auf dem Indivi¬ dualismus beruhend, ihm ent¬ sprechend * Inldilvildulalliltät, die; -, -en: persönliche Eigen¬ art : Einzelpersönlichkeit # inldilvildulell Ew.: dem Einzel¬ wesen zugehörig, eigentüm¬ lich : persönlich # Inldilvi- dulum, das; -s, ..duen: Einzel¬ wesen : Person inldilvilsilbel Ew.: nicht zu tei¬ len In diz usw.: s. Index In dokltrilnaltilgn, die; -, -en: extrem einseitige Beeinflus- sung| im ideologischen Denken # inldokltrilniefren tr.: extrem beeinflussen Inldol, das; -s: eine chem. Ver¬ bindung inldollent (nl.) Ew.: schmerz¬ los : gleichgültig : träge : schlaff * Inidollenz (1.), die; -, -en: Schmerzlosigkeit : Gleichgültigkeit: Schlaffheit In dollglge: s. Inder Indolnejsilen: südostasiat. Staat, umfasst die Inselwelt zwischen Asien und Austra¬ lien # Inldolnelsiler, der; -s, -: Einwohner von Indonesien # inldolnelsisch Ew.: Indone¬ sien betreffend Inldoslsalment, Inldoslse- ment (it.), das; -s, -e: Übertra¬ gungsvermerk auf der Rück¬ seite eines Wechsels * Inldoslsant, Inldoslsent, der; -en, -en: der einen Wechsel überträgt * Inldoslsat, der; -en, -en: der einen Wechsel übernimmt # Inldosisaltar, der; -s, -e: Indossat #
in dubio 446 Infel inldoslsjelren (..iert) intr.: Wechsel durch eine Erklärung (auf der Rückseite) übertragen # Inldoslso, das; -s, -s (..dossi): s. Indossament in dulbio (1.): im Zweifelsfalle * in dulbio pro reo: im Zwei¬ felsfalle für den Beklagten (zu entscheiden) * inldulbiltalbel Ew.: unzweifelhaft : zuverläs¬ sig ausgemacht InTdukftanz (nl.), die; -en: (Elektr.) induktiv bedingter Widerstand eines Wechsel¬ stromkreises # Inldukltilon, die; -en: Überleitung : Fol¬ gerung aus Einzelfällen : Erre¬ gung von Elektrizität * Induk¬ tionsapparat; Induktionsbe¬ weis; Induktionskrankheit; In¬ duktionsmaschine; Induktions¬ ofen; Induktionsstrom * inldukltiv Ew.: bewirkend : ge¬ folgert : aus der Erfahrung ge¬ schöpft * Inldukltilviltät f..w..], die; -: (Phys.) Größe der Selbstinduktion # Inldukltor, der; -s, ..toren: „Einführer“ : Stromgeber, Induktionsappa¬ rat * inldulzjelren (..iert) tr.: hineinführen : aus Einzelfällen Schluss ziehen in dullci julbillo (1.): in süßem Jubel * in dulci jubilo leben intr.: in Saus und Braus leben inldullggnt (1.) Ew.: nachsich¬ tig : milde * Inldullgenz, die; -en: Nachsicht: Straferlass : Ablass * Indulgenzbrief: Ab¬ lassbrief * Inldult (spätl.), der; -(e)s, -e: Vergünstigung : Auf¬ schub : Frist (für Erfüllung ei¬ ner Verbindlichkeit) Inldult: s. indulgent in dulpllo (1.): doppelt, in zwei Ausfertigungen, zweifach Inldulraltilon (nl.), die; -, -en: (Med.) Verhärtung, besonders von Geweben in dus: ind. Strom indylsilum (l.), das; -s, ..sien: Schleier, hautartiger Bezug auf Farnblättern * Indusienkalk: (Geol.) Süßwasserkalkbänke der Tertiärformation indysltrialldelsign auch: Indylsltrial Delsign (e.) [in- dastriel-disainj, das; -s: Ge¬ staltung von Bedarfsgütern * inldulsltrilallilsjelren (nl.): die Industrie zum Vorherrschen bringen * Industrialisierung # Inldulsltrilallislmus (nl.), der; -: einseitiges Vorherrschen der Industrie # Inldulsltrie (fr.), die; -, ..Strien: Fleiß : (bes.) Großgewerbe * Industrieak¬ tien; Industrieanlage; Indus¬ triearbeiter; Industrieausstel¬ lung; Industriebetrieb; -ge¬ biet; -gewerkschaft; Industrie¬ kapitän; -magnat: Großindu¬ strieller; Industrieladen: (ehern. DDR) Laden eines VEBs; Industrieprodukt; In¬ dustrieroboter; Industriestaat; Industriestadt; Industriesys¬ tem; Industrie- und Handels¬ kammer; Industriewirtschaft; Industriezentrum; Industrie¬ zweig: Teil der Industrie * inldulsltrilell (fr.) Ew.: ge- werbtätig: die Industrie betref¬ fend * Inldulsitrileille, der; -n, -n: Besitzer, Leiter eines Industriebetriebes in-du-s-t-ri-a-li-sie-ren An diesem Fremdwort-Bei¬ spiel lassen sich neue Trenn¬ möglichkeiten zeigen: Neben den bisherigen Fugen nach Wortteilen, gibt es nun die Trennung zwischen s und t: in- dus-trialisieren, die Möglich¬ keit, einen einzelnen Vokal als Silbe abzutrennen: industri-ali- sien neben industrialisieren sowie die optionale (in den vorangegangenen Beispielen vernachlässigte) Trennung hin¬ ter dem t nach dem Prinzip, den letzten Laut einer Konsonaten- gruppe in die neue Zeile zu nehmen: indust-rialisieren. in dulzielren: s. Induktanz Inleldiltüm (1.), das; -s, ..dita: nicht veröffentlichte Schrift inleflfekltiv (nl.) Ew.: unwirk¬ sam, fruchtlos: nutzlos in eflfilgie (1.): im Bilde : in Abwesenheit des Betreffenden inelgal (fr.) Ew.: ungleich # In elgalliltät, die; -, -en: Un¬ gleichheit inleinlanlder: einer im anderen : zusammen : gegenseitig * in¬ einandergreifen —* ineinander greifen intr. in eins Uw.: nur in der Verbin¬ dung: in eins setzen: gleichset¬ zen inert (1.) Ew.: untätig, träge * Inerltje, die; -: Untätigkeit, Trägheit : Beharrungsvermö¬ gen jnleslsenlzilell auch: inles- senltilell (ml.) Ew.: unwesent¬ lich mlelxlakt (nl.) Ew.: ungenau : nachlässig: fehlerhaft inielxlisltent Ew.: nicht vor¬ handen * Inlelxlisltenz, die; -: Nichtvorhandensein : (Phi¬ los.) das in etwas Enthaltensein inlexlplolsilbe! (nl.) Ew.: nicht zerspringend : nicht zerplat¬ zend * inexplosible Hülle in exlteniso (1.): ausführlich, vollständig, ausgedehnt in exltrelmis (1.): in den letzten Zügen (liegend) inifalllilbel (nl.) Ew.: unfehlbar * InlfalllilbilUsImus, der; -: Unfehlbarkeitslehre # Infailli- biliist, der; -en, -en: Anhänger des Infallibilismus # Inifal- lilbiliiltät, die; -: Unfehlbarkeit (bes. vom Papst in Glaubenssa¬ chen) inlfam (1.) Ew.: ehrlos, schänd¬ lich, verrufen, abscheulich, niederträchtig # Inlfalmie, die; -, ..mien: ehrlose Handlung : Schande Inlfant (1.), der; -en, -en: „Kind“, Titel der spanischen Prinzen * Inlfanltelrle, die; -, ..rien: Fußvolk : Fußsoldaten * Infanterieregiment * Inlfan- telrist, der; -en, -en: Soldat zu Fuß # inlfanltil Ew.: kindlich : in der Entwicklung stehen ge¬ blieben * Inlfanitilljslmus, der; -, ..men: durch innersekretori¬ sche Störungen bedingtes kör¬ perl. und geist. Stehenbleiben auf kindlicher Entwicklungs¬ stufe * Inlfanltin, die; -, -nen: Titel spanischer Prinzessinnen Inlfarkt (nl.), der; -(e)s, -e: Verstopfung von Blutgefäßen durch einen Embolus Inlfekt (1), der; -(e)s, ~e: über¬ tragbare Erkrankung # Inlfek- tilon, die; -, -en: Ansteckung : Vergiftung * Infektionserre¬ ger; Infektionsherd; Infektions¬ krankheit * inlfekltilös Ew.: ansteckend # Inlfekltilolsiltät, die; -: Fähigkeit zur Anste¬ ckung * inlfilzjerlbar Ew.: an¬ steckbar * inlfilzielren (..iert) tr.: anstecken : verpesten : ver¬ giften # Inlfilzjelrung, die; -, -en: Infektion Inlfel, Iniful (I.), die; -, -n: Priesterbinde : Bischofsmütze * inlfuilielren (ml.) tr.: zum Bi¬ schof machen
inferior 447 Ingenieur inlfelrilgr (1.) Ew.: untergeord¬ net : unterlegen # Inlfe- rilolriltat, die; -, -en: Minder¬ wertigkeit : Unterordnung inlferlnal, inlferlnallisch (1.) Ew.: höllisch, teuflisch : (Umg- spr.) unerträglich # Inlferlno (it.), das; -s: Hölle : (übertr.) Höllenqual . inlferltil (nl.) Ew.: unfruchtbar: unergiebig * Inlferltilliltät, die; -en: Unfruchtbarkeit Inlfight (e.) [infait], der; —(s), -s; Inlfighlting, das; -s: (Bo¬ xen) Nahkampf Inlfilltrst (1.), das; -(e)s, -e: Flüssigkeit, die in ein Gewebe eindringt # Inlfilltraltilon (nl.), die; -, -en: Einflößung : Ein¬ dringen : (Med.) Erguss von Lymphe, Blut, Eiter usw. # In¬ filtrationsanästhesie # tnlfil- trielren (..iert) tr.: einflößen : eindringen; intr.: sich ergießen lnlfi!nit (1.) Ew.: unbegrenzt : unaufhörlich # inlfifniltelsi- mal (spätl.) Ew.: unendlich klein, ins Unendliche gehend # Infinitesimalrechnung: Rech¬ nung mit unendlich kleinen Größen # Inlfilniltiv, der; -s, -e: (Sprach!.) „Nennform“ des Zeitworts # Infinitivkoniunk- tion; Infinitivsatz * Injfilni- tum, das; -s, ..ta: das Unendli¬ che * in infinitum: endlos, un¬ aufhörlich Inlfirlmiltgt, die; -, -en: Ge¬ brechlichkeit £nifix (ml.), das; -es, -e: (Sprach!.) in ein Wort einge¬ fügter Buchstabe oder Silbe inlfilzjelren: s. Infektion inflalgranlti (1.): auf frischerTat inlflamlmalbel (nl.) Ew.: ent¬ zündbar * Inlflamlmalbilliltät, die; -: das Entzündbarsein : Brennbarkeit * inlflammie- ren (..iert) tr.: entzünden inlflaltjglren, inlflalti lolnje- ren (..iert) (nl.) tr.: aufblähen : Zahlungsmittel über den wirt- schaftl. Bedarf hinaus in Um¬ lauf setzen # Inlflaltilon, die; -en: künstliche Steigerung des Geldumlaufes : Geldentwer¬ tung * Inflationszeit # inlfla- ti lolnär, inlflalti lolnjsltisch, inlflaltolrisch Ew.: die Infla¬ tion betreffend, sie bewirkend * Inlflalti lolnislmus, der; ~: Geldmengenerhöhung zur Be¬ lebung der Wirtschaft inlflelxilbel Ew.: unbiegsam : unveränderlich : unerschütter¬ lich : (Sprachl.) nicht beugbar # Inlflelxiibüliltät, die; -: Un- beugsamkeit : Unbeweglich¬ keit : Starrheit Inlflolreslzenz (nl.), die; -, -en: Blütenstand Inlflulenz (nl.), die; -, -en: Einwirkung : Erzeugung eines magnet. Feldes durch elektr. Strom # Influenzmaschine: Elektrisiermaschine * Inlflu- enlza, die; -: ein Katarrfieber: Grippe inlfo, das; -s, -s: Kurzw. für In¬ formation inlfollge (Vw. mit Gen. oder mit von): folgend aus * infolge eines Unfalles.• infolge von Krankheit * inlfollgeldeslsen Uw.: aus dem Vorhergehenden folgend, folglich jnlfolmolbil, das; -s, -e: Auto mit Informationsstand Inlforlmand (1.), der; -en, -en: einer, der von einem anderen zu informieren ist # Infor¬ mant, der; -en, -en: jemand, der einen anderen informiert # Inlforlmaltilon (1.), die; -, -en: Belehrung : Auskunft # Infor¬ mationsaustausch; Informati¬ onsbedürfnis; Informations¬ blatt; Informationsbüro; Infor¬ mationsfluß —* Informations¬ fluss; Informationsgehalt; In¬ formationsmaterial; Infor¬ mationsquelle; Informations¬ theorie; Informationsverarbei¬ tung # Inlforlmaltik, die; -: Vorgehensweise und Anwen¬ dungsmöglichkeiten der elektr. Datenverarbeitung als Wissen¬ schaft # Injforlmaltilker, der; -s, -: Kommunikationswissen¬ schaftler : Computerwissen¬ schaftler * inlforlmaltiv Ew.: belehrend : Auskunft gebend : aufschlussreich # Inlforlma- tor, der; -s, ..toren: jemand, der Auskunft gibt * inlfor- maltolrisch, inlforlmell Ew.: aufklärend : belehrend : infor¬ mierend * inlforlmjelren (..iert) tr.: benachrichtigen : un¬ terrichten * Informiertheit: das Informiertsein; Informie¬ rung: Erklärung : Benachrich¬ tigung . Inlfoltainlment (e.-dtsch.) [..tehnment], das; -s: zusam¬ mengesetztes Kurzw. aus „In¬ formation“ und „Entertain¬ ment“: Informationen unter¬ haltsam aufbereitet und darge¬ boten inlforlmell (fr.) Ew.: ohne For¬ men inlfralge Uw. auch: in Fralge: anzweifelnd : möglich # in¬ frage stellen auch: in Frage stellen; infrage kommen auch: in Frage kommen; das Infrage¬ stellen infrage Adverb und Verb werden nur zusammen- und großgeschrie¬ ben, wenn sie substantiviert sind, wie das Infragestellen. Für die adverbiale Bestimmung selbst sind beide Schreibwei¬ sen erlaubt: infrage stellen und in Frage stellen, infrage kom¬ men und in Frage kommen. Inlfralrot (nl.) Ew.: (Optik) ul¬ trarot # Infrarot: Kurzw. für In¬ frarotstrahler; Infrarotfilm; In¬ frarotstrahler; Infrarotbestrah¬ lung: Heilbehandlung mit in¬ frarotem Licht * inlfralschall, der; -(e)s: Schallwellen unter¬ halb der hörbaren Grenze, Ul¬ traschall # Inlfralstrukltur, die; -, -en: notwendiger wirtschaft¬ licher und organisatorischer Unterbau einer hochentwickel¬ ten Wirtschaft (z. B. Verkehrs¬ netz, Arbeitskräfte usw.): mili¬ tärische Anlagen # inlfra- strukltulrell Ew.: die Infra¬ struktur betreffend In ful: s. Infei in funldjelren (..iert) (1.) tr.: aufgießen, eingießen * Infun¬ dierapparat * Infus, das; -es, -e, Infusum, das; -s, ..sa: Auf¬ guss * Inlfulsilon, die; -, -en: Eingießung : Aufguss : (Med.) intravenöse Flüssigkeitszufuhr zu Therapiezwecken * Inlfulsi- onsltierlchen, das; -s, -, Inlfu- sglrilum, das; -s, ..rien: Auf¬ gusstierchen Ina. (Abk.): Ingenieur Inlganglhalltung, die; -: das In-Bewegung-Haiten # In¬ gangsetzung Inlgelbrauchtnahlme, die; -, -n: Benutzung in gglnelre (l.i: im Allgemei¬ nen # inigel nelriertEw.: ange¬ boren : eingepflanzt Inloelnileur (fr.) [insehenjöhr], der; -s, -e: Techniker mit wis- senschaftl. Ausbildung auf
ingeniös 448 inkarnat Technikum oder techn. Hoch¬ schule; Abk.: Ing. # Ingenieur¬ akademie; Ingenieurbau: Fachrichtung im Hoch- und Tiefbau; Ingenieurbüro: Inge¬ nieurschule # Inlgelnileulrin, die; ..innen: Technikerin inlgelnilös (1.) Ew.: sinnreich : geistvoll : erfinderisch # Inlgelnilolsiltät, die; -en: Erfindungsgabe : Scharfsinn # Inlgelnilum, das; -s, ..nien (..nia): Geist: Talent Inlgelnuliltät (1.) [ingenui..], die; Freimütigkeit, Offen¬ heit, Ehrlichkeit inlgelsinlde, das; -s: die Haus¬ angestellten Inlges Itiion, die; -, -en: (Med.) Einführung durch den Mund : Nahrungsaufnahme # Ingestionsallergie: Allergie ge¬ gen Stoffe in der Nahrung in glolbo (1.): insgesamt Inlgot (e.), der; -s, -s: ein roher Gussblock * Ingoteisen: Fluss¬ eisen Inlgramlfärlbung (e.) [ing¬ rein..], die; -en: auf der Fa¬ ser erzeugte Färbung # In¬ grainpapier Inlgrtldilens ((.), das; ..dienzien: das „Hineinge¬ hende“ : Zutat : Bestandteil # Inlgreidilenz, die; -, -en: s. In¬ grediens # Inlgreß -* Inlgress, der; ..sses, ..sse: Ein¬ gang : Aufnahme einer Nonne ins Kloster # Inlgreslsilon, die; -en: das Hineingehen : Einfließen: Anfang # Ingressi¬ onsmeer Inlgrimm, der; -(e)s: verbisse¬ ner Zorn : ingrimmige Person # mlgrimmig Ew.: verbissen in groslso: im Großen: en gros inlguilnal (1.) Ew.: (Med.) die Leistengegend betreffend # In¬ guinalbruch; Inguinalgegend: die Leistengegend Inglwer (skr.), der; -s, -: die gewürzhafte Wurzel eines ostind. Gewächses : ein Schnaps * Ingwerbier; Ing¬ werkraut; Ingwermus; Ing¬ weröl; Ingwerpflanze; Ingwer¬ wein inlhalber, der; -s, -: Besitzer; Abk.: Inh. * Inhaberpapier inlhafltjelren (..iert) (dtsch.- 1.) tr.: verhaften * Inlhaf- tierlte, der; -n, -n: Verhafteter # Inlhaflfielrung, die; -, -en: das Inhaftieren, das Inhaftiert¬ werden Inlhallaltilgn (I.), die; -, -en: (Med.) Einatmung # Inhalati¬ onsapparat; Inhalationskrank¬ heit; Inhalationskur # Inlhalla- tolrilum, das; -s, ..rien: Raum zum Einatmen von Heilmitteln in Dampfform # inlhallielren (..iert) tr.: Heilmittel einhau¬ chen : einatmen : mit Lungen¬ zügen rauchen jnlhalt, der; -(e)s, -e: das Ent¬ haltene und der umschlossene Raum : Inbegriff einer Rede oder einer Schrift * Inhaltsan¬ gabe; inhaltsarm Ew.; Inhalts¬ armut; inhaltsgleich Ew.; in¬ haltsleer Ew.; inhaltslos Ew.; inhaltsreich Ew.; Inhaltsreich¬ tum; inhaltsschwer Ew.; In¬ haltsschwere; Inhaltsüber¬ sicht; Inhaltsverzeichnis; in¬ haltsvoll Ew. # inlhaltliich Ew.: dem Inhalte nach * mlhalts Uw.: (Kanzleispr.) nach Inhalt inlhälrent (1.) Ew.: anhaftend : innewohnend * Inlhälrenz, die; -: das Anhängen : das An¬ haften * inlhälrjelren (..iert) tr.: ankleben : eigen sein : (Rechtsspr) auf etwas bestehen inlhijbj£|ren (..iert) (1.) tr.: hemmen : verhindern : verbie¬ ten * Inlhilbiltilon, die; -, -en: Verbot, Untersagung : Hinde¬ rung * Inlhilbjjtor, der; -s, ..oren: (Chem.) Hemmstoff # irühilbiltolrisch Ew.: verhin¬ dernd, verzögernd in hoc sallus: „in diesem (ist) Heil“, eine Deutung der Abk. IHS für Jesus in hoc siglno (vmlces) (1.): „in diesem Zeichen (wirst du siegen)“, eine Deutung der Abk. IHS für Jesus iniholmolgen (gr.-l.) Ew.: nicht vom gleichen Stoff : un¬ gleichartig : heterogen # Inlholmolgejniltät, die; -; Un¬ gleichartigkeit in ho nolrem (1.): zu Ehren inlhu man (1.) Ew.: unmensch¬ lich : unbarmherzig : rück¬ sichtslos * Inlhulmalni tät, die; -, -en: Unmenschlichkeit: Un¬ freundlichkeit : Rücksichtslo¬ sigkeit : Härte in inlfilniltum (1.): s. infinit in inltelglrum (1.): (Rechtsspr.) restituieren tr.: wieder in den vorigen Rechtsstand ver¬ setzen Inliltilal, das; -s, -e; Inlilti lalle (1.), die; -, -n: großer Anfangs¬ buchstabe * Initialbuchstabe; Initialsprengstoff; Initialwort: Akronym, z. B. UNO; Initial¬ zellen; Initialzündung * Inliltiland, der; -en, -en: Auf¬ zunehmender # Ini itilant, der; -en, -en: jemand, der die In¬ itiative ergreift # Inlilti laltilon, die; -, -en: Einweihung * In¬ itiationsriten # inliltilaltjvEw.: Anstoß gebend, anregend : aus eigenem Antrieb * Initiativan- a Initiativrecht * Inli¬ ne (nl.), die; -, -n: Ein¬ leitung : Recht und die Fähig¬ keit eigenmächtigen Handelns : Entschlusskraft : Unterneh¬ mungsgeist * die Initiative er¬ greifen: den Anstoß geben; aus eigener Initiative: aus eigener Entschlusskraft # Inliltilaltor, der; -s, ..oren: Anstifter: Urhe¬ ber * Inlilti laltolrin, die; -, ..in¬ nen: Urheberin # Inljltilen Mz.: Anfangsgründe # inliltilielren (..iert) tr.: in die Wege leiten : einführen : ein¬ weihen : feierlich aufnehmen Inljekltilon (1.), die; -, -en: Einspritzung # Injektionslö¬ sung; Injektionspumpe; Injekti¬ onsspritze * Inljekltor, der; -s, ..toren: Einspritzer, Dampf¬ strahlpumpe * inljijztelren (..iert) tr.: einspritzen Inljulrilant (nl.), der: -en, -en: Beleidiger # Inljulrilat, der; -en, -en: Beleidigter # Inljulrie, die; -, -n: Unrecht : Beleidigung # Injurienklage; Injurienprozess * inijulrielren (..iert) tr.: beleidigen # inijulrilös Ew.: beleidigend : ehrenrührig inlka, der; -(s), -s: Angehöri¬ ger eines ehemals in Peru herr¬ schenden Geschlechtes # Inka¬ bein, -knochen: Schädelkno¬ chen inlkallkullalbel (1.) Ew.: nicht zu berechnen : nicht zu mes¬ sen Inlkarldilnaltilon, die; -, -en: Besetzung einer Diözese mit einem Geistlichen der kath. Kirche inlkarlnat (1.) Ew.: fleischfar¬ ben : (bei den Färbern) hochrot * Inlkarlnat, das; -(e)s:
Inkarzeration 449 Inkunabel Fleischton, Fleischfarbe # In¬ karnatklee: Blutklee: Inkamat¬ rot * Inlkarlnaltilon, die; „Fleischwerdung“ (Christi) : Menschwerdung # inlkar- nielren (..iert) intr.: Fleisch¬ farbe annehmen # inkarniert Uw.: (christl.) Fleisch gewor¬ den ln!kar|ze|ra|ti!on (nl.), die; -en: Einkerkerung : (Med.) Einklemmung # inlkarlze- rielren (..iert) tr.: einkerkern : (Med.) einklemmen Inlkaslso (it.), das; -s, -s: Er¬ hebung, Einziehung von Geld¬ forderungen # Inkassopapier; Inkassovollmacht: Vollmacht, Außenstände einzuziehen Inlkauflnahlme, die; -: das wi¬ derstandslose Sichfugen inkl., incl. (Abk.): s. a. inklu¬ sive Inlklilnaltilon, die; -en: Nei¬ gung : Neigungswinkel : Zu¬ neigung * Inklinationsnadel # inlklilnielren (..iert) intr.: Nei¬ gung haben inikluislive (1.) Uw. [,.w..]: ein¬ schließlich : mitgerechnet; Abk.: inkl., incl. inlkolg Inilto (it.) Ew.: uner¬ kannt : unter anderem Namen * Inlkolglnilto, das; -s, -s: Un¬ erkanntsein : unter fremdem Namen inlkolhälrent (nl.) Ew.: unzu¬ sammenhängend : locker: fol¬ gewidrig * Inlkolhälrenz, die; -, -en: Zusammenhanglosig- keit: Schlusswidrigkeit Inlkohllung, die; -: Umwand¬ lung pflanzlicher Reste in Kohle jnlkolllelgilal (nl.) Ew.: unka¬ meradschaftlich * Inlkojlle- gilajliität, die; -, -en: unkame¬ radschaftlicher Sinn inlkomlmenlsulralbel (nl.) Ew.: unabmesslich : unver¬ gleichbar : (Math.) nicht durch die gleiche Maßeinheit messbar inlkomlmoldjelren (..iert) (1.) tr.: belästigen : Mühe verursa¬ chen : Ungelegenheiten ma¬ chen # Inlkomimojdiltät, die; -, -en: Beschwerlichkeit: Un¬ bequemlichkeit inlkomlpalralbel (1.) Ew.: un¬ vergleichbar : nicht steige¬ rungsfähig # Inikomlpalra- bille, das; -, ..bilia und ..bilien: ein nicht steigerungsfähiges Eigenschaftswort * inlkom- paTralbiltiltät, die; -, -en: Un¬ vergleichbarkeit, Vortrefflich¬ keit inlkomlpaltilbel (fr.) Ew.: un¬ vereinbar : unverträglich : (Comp.) nicht zusammenpas¬ send * Inlkomlpaltiibilliltät (spätl.), die; -, -en: Unverträg¬ lichkeit : Unvereinbarkeit inikomlpeltent (nl.) Ew.: nicht zuständig : unbefugt # Inlkom- peltenz, die; -en: Nichtbe¬ rechtigung : Unzuständigkeit inlkomlplett (1.) Ew.: unvoll¬ ständig : unvollzählig inlkomlpreslsilbel (1.) Ew.: nicht zusammenpressbar inlkonlgrulent (1.) Ew.: sich nicht deckend : nicht überein¬ stimmend * Inikonlgrulenz, die; -, -en: Mangel an Über¬ einstimmung Inlkonlselquent (1.) Ew.: fol¬ gewidrig : widersprechend : unbeständig # Inlkonlse- quenz, die; -, -en: Folgewid¬ rigkeit : Widerspruch mit sich selbst inlkonlsisltent (nl.) Ew.: ohne Bestand : unhaltbar : unver¬ träglich : widersprechend # inlkonlsisltenz, die; -, -en: Unbeständigkeit : Misshellig¬ keit inlkonlsltant (1.) Ew.: unbe¬ ständig, veränderlich * Inlkon- sltanz, die : -, -en: Unbestän¬ digkeit, Veränderlichkeit Inlko nl s Itiltu Iti lolnall iltät (nl.), die; -, -en: Verfassungs¬ widrigkeit * inlkonlsltiltu- tilolnell Ew.: verfassungswid¬ rig inlkonltilnent (1.) Ew.: unent¬ haltsam * Inlkonltilnenz, die; -, -en: Unenthaltsamkeit : (Med.) das Unvermögen, ein natürliches Bedürfnis aufzu¬ halten inlkonlvelnilent (1.) [..w..] Ew.: nicht passend, unschicklich, ungelegen jnlkoniverltilbel (spät!.) Ew.: unbekehrbar : unveränderlich : nicht umtauschbar (Währun¬ gen) inlkonlzillilant (1.) Ew,: zu kei¬ nem Kompromiss bereit Inlkolorldilnaltilon, die; -, -en: unharmonischer Ablauf der Bewegungen # inlkolor- dilniert Ew.: keine Einheit bil¬ dend . inlkorlpolral (1.) Ew.: im Kör¬ per befindlich # Inlkor- polraltilgn (nl.), die; -, -en: Einverleibung : Aufnahme in eine Verbindung : Eingemein¬ dung # inlkorlpolrieiren (..iert) tr.: einverleiben : in eine Ver¬ bindung aufnehmen : einge¬ meinden inlkorlrekt (1.) Ew.: unrichtig : unordentlich * Inlkorlrekt- heit, die; -, -en: Unrichtigkeit : Ungenauigkeit in Kraft: in den Zusammenset¬ zungen: Inkraftsetzung, aber: das Inkrafttreten —» In-Kraft- Treten: Beginn der Rechtsgül¬ tigkeit Inlkreis, der; -es, -e: (Math.) Kreis in einem Polygon Inlkrelment (1.), das; -(e)s, -e: Zuwachs, Zunahme # Inlkrgt, das; -(e)s. -e: Drüsenabsonde¬ rung # Inlkreltilon, die; -, -en: innere Sekretion # inlkrelto- risch Ew.: auf die Inkretion be- inlkrilmilnielren (..iert) (nl.) tr.: beschuldigen Inlkrusitaltilon, die; -, -en: Überkrustung : Steinüberzug # Inkrustationsmaschine * in- krusl deren (..iert) tr.: über¬ krusten : mit Rind, Mörtel, Gips usw. überziehen Inikulbaltilon (1.), die; -, -en: das Sichfestsetzen von Krank¬ heitserregern im Körper : Be¬ brütung von Vogeleiern : Tem¬ pelschlaf in der Antike, um durch den Gott Heilung oder Belehrung zu erfahren # Inku¬ bationszeit: Zeit von der An¬ steckung bis zum Ausbruch ei¬ ner Krankheit # Inlkulbaltor, der; -s, ..toren: Brutkammer : Eierbrütmaschine # jnlkulbus, der; ..ben: nächtlicher Alp¬ druck * Injkulben Mz.: Ko¬ bolde jnlkullant (nl. -ff.) Ew.: unnach¬ giebig : ungefällig * Inlku- lanz, die; -, -en: Unnachgie¬ bigst : mangelndes Entge¬ genkommen Inlkullpant (nl.), der: -en, -en: Ankläger # Inlkullpat, der; -en, -en: Angeschuldigte Inlkulnalbel (1.), die; -, -n: „Windel“, erster Anfang : Wie¬ gendruck, Erstlingsdruck :
inkurabel 450 inri Frühdruck # InlkulnalblNst, der; -en, -en: Wissenschaftler auf dem Gebiet der Inkunabel¬ kunde inlkulralbel (nl.) Ew.: unheil¬ bar inlland, das; —(e)s: heimisches Land # Inlandanleihe; Inland¬ flug; Inlandhandel; Inlands¬ brief; Inlandsgespräch; In¬ landsmarkt; Inlandspaß —* In¬ landspass; Inlandsporto; In¬ landsreise * [nlländer, der; -s, Bewohner des Inlands : Ein¬ heimischer * inllänidisch Ew.: auf das Inland bezogen : ein¬ heimisch inllaut, der; -(e)s, -e: (Sprachl.) Laut innerhalb einer Silbe oder eines Wortes # Inllaultend Mw. Ew.: innerhalb einer Silbe liegend Inllay (e.) [inlei], das; -s, -s: Zahnfüllung Inllett, das; -s, -s: Stoffhülle des Federbettes Inliegend Uw.: eingelegt # in liegenlde, das; -n: einge¬ legter Inhalt inlline-Skates (e.) [inlain- skeits], nur Mz.: Rollschuhe mit vier hintereinander liegen¬ den Rollen * Inline-Skater in maliolrem Dei glolrilam (I.): „zum größeren Ruhme Gottes“ in meldilas res (1.): unmittel¬ bar zur Sache in meimolrilam (1.): „zum Ge¬ dächtnis“ inlmitlten Vw. (mit Gen.): in der Mitte von # inmitten seiner Freunde in naltulra (1.): leibhaftig : nackt: in Waren Inlne Uw.: in einem umschlos¬ senen Raum : in Besitz, einge¬ nommen * von (nach) innen; innen und außen # innehaben tr.; innehalten tr.; innesein —* inne sein; innewerden tr.: ge¬ wahr werden; innewohnen intr.; Innewohnen, das # inlnen Uw.: inne, in * Innenantenne; In¬ nenarbeiten; Innenarchitekt; Innenaufnahme; Innenausstat¬ tung; Innenbahn; Innendekora¬ tion; Innendienst; Innenein¬ richtung; Innenfläche; Innen¬ hof; Innenkante; Innenkurve; Innenleben; inneliegend Mw. Ew.; Innenminister; Innenpoli¬ tik; innenpolitisch Ew.; Innen¬ raum; Innenseite; Innenspie¬ gel; Innenstadt; Innensteue¬ rung; Innenstück; Innentasche; Innentemperatur; Innentür; In¬ nenwelt # [nlner Vw.: inner¬ halb : binnen; Ew.: innerlich, innen befindlich, von innen wirkend : verborgen : wesent¬ lich : geistig # Innerasien; die innere Medizin: Heilkunde für die inneren Organe; die Innere Mission; die innere Stimme * innerbetrieblich Ew.; inner¬ deutsch Ew.; innerdienstlich Ew.; innerorts Uw.; innerpar¬ teilich Ew.; innerstaatlich Ew.; innert Vw. u. Uw. # [nlnejre, das; -n: Kern : Inhalt: Seele : Herz # In nelrei, die; -, -en: Geschlinge des Schlachtviehs und Wildbrets # in Inerlhalb Uw. u. Vw. m. Gen.: binnen # innerhalb dreier Jähe; aber: innerhalb von drei Jahren * inlnerllich Ew.: auf das Innere bezogen # Inlnerllichlkeit, die; -, -en: das Innerliche : Ge¬ mütstiefe # Inlnerslte, das; -n: das Tiefste, z. B. Art, Wesen usw. # das Innerste seines Her¬ zens; bis ins Innerste getroffen sein; zuinnerst Uw. # inlnig, inlnigllich Ew.: auf das Innere bezogen : herzlich # innigst Ew. # Jnlniglkeit, die; -: aus tiefstem Gemüt kommende Herzlichkeit inlnerjvajtilgn (nl.), die; -en: (Med.) Zutritt der Nerven zu Muskeln und Organen # in Inerl viel ren tr.: (Med.) mit Nerven oder Nervenreizen ver¬ sehen : anregen inlnig: s. inne in nglmilne De] (1.): „im Na¬ men Gottes“; Abk.: I.N.D. * in nomine Domini: „im Namen des Herren“ Inlnolvalti Ion (1.), die; -, -en: Neuerung : Veränderung * inlnolvaftiv Ew.: neue Ideen habend : Neuerungen einfüh¬ rend in nu ce (1.): in Kürze, im Kern Inlnuit, der; -en, -en: Eigen¬ benennung der Eskimos Jnjnung, die; -, -en: Hand¬ werkervereinigung, gewerbli¬ che Körperschaft # Innungs¬ brief; Innungsgeld; Innungs¬ meister jnloflfenlsiv (1.) Ew.: nicht an¬ griffslustig inloflfilzilell (fr.) Ew.: nicht streitbar, keinen Angriff su¬ chend Inlolkullaltilgn (1.). die; -, -en: Einimpfung # inlolkullielren (..iert) tr.: einimpfen : auf¬ pfropfen inlolpelralbel (1.) Ew.: nicht mit Erfolg zu operieren in|o plporltun (I.) Ew.: unbe¬ quem, ungelegen # Inlop- poritulniltät, die; -en: Un¬ gelegenheit : Unzweckmäßig¬ keit llnolsft, der; -s: Fleischzucker * llnolsiltlulrje, llnolsulrie, die; -: (Med.) lnosit im Urin in parltilbus inlfildellilum (1.): in Gebieten der Ungläubigen, Nichtchristen; Abk.: i.p.i. in perlpeltulum (1.): auf immer in perlsolna (1.): persönlich, selbst in pgtlto (it.): in Bereitschaft: im Sinne : beabsichtigt : ge¬ plant in pielno (1.): in oder vor der Vollversammlung: vollzählig in ponltilfilcallilbus (1.): im Festgewand : im Amts- oder Staatskleid in pralxi (l.-gr.): in der Aus¬ übung, im wirklichen Leben in punclto (1.): in Betreff # in punclto punclti: in Betreff der Keuschheit Inlput (e.), der; das; -s: Ein¬ gangsenergie : die einem Sen¬ der zugeführte Energie: (EDV) Dateneingabe in einen Compu¬ ter : (Wirtschaft) Einsatzfaktor bei der Produktion* Input-Out- put-Analyse: (Wirtschaft) ge- samtwirtschaftl. Analyse Inquillin (1.), der; -en, -en: (Natw.) Schmarotzerinsekt in quilrielren (..iert) (1.) tr.: nachforschen : gerichtlich un¬ tersuchen, verhören * ln- quilsit, der; -en, -en: der An¬ geklagte * Inlquilsiltilpn, die; -, -en: Untersuchung, Verhör : Ketzergericht * Inquisitionsge¬ richt * Inlquisjltor, der; -s, ..toren: (Glaubens-) Richter : strenger Untersuchungsrichter * inlquilsiltplrisch Ew.: streng ausfragend Inlri, I.N.R.I.: „Jesus Naza- renus Rex Judaeorum“ (1.): Je¬ sus von Nazareth, der König der Juden (Inschrift über dem Kreuz Jesu)
ins 451 Installateur ins: in das # eins ins andere; ins Grüne: in die freie Natur * insbesondere Uw.: besonders; insgeheim Uw.: im Geheimen; insgemein, insgesamt Uw.: zu¬ sammen, alle in salldo (it.): im Rest : im Rückstand: noch zu zahlen insan Ew.: geistig krank # In salnia, die; Wahnsinn, Irr¬ sinn Inlsaslse, der; -n, -n: Heim,- Anstaltsbewohner : in einem Fahrzeug Befindlicher * Insas¬ senversicherung # inisaslsin, die,-,-nen insjbelsonldelre: s. ins inlschalllah (arab.): „wie Al¬ lah will“ Inlschrift, die; -en: ange¬ brachte oder eingegrabene Schrift auf Grab- und Denkmä¬ lern # Inschriftenkunde: Epi¬ graphik; Inschriftensammlung * mlschriftllich Ew.: als In¬ schrift Inlsekt (1.), das; -<e)s, -en: Kerbtier, Kerf # Insektenbe¬ kämpfung; insektenfressend —► Insekten fressend Mw. Ew.; In¬ sektenfresser; Insektengift; In¬ sektenkunde; Insektenplage; Insektenpulver; Insektenstaat; Insektenstich; Insektenvertil¬ gungsmittel * Inlsekltilvor (nl.), der; -en, -en: Insekten¬ fresser (Pflanzen u. Tiere) # Inlsekjtilzid, das; -s, -e: Insek¬ ten tötendes Mittel # Inlsekltollolge, der; -n, -n: Kerbtierforscher # Inlseklto- lolgje, die; -, ..gien: Lehre von den Kerbtieren Inlsel (1.), die; -, -n: rings von Wasser umgebenes Land : das Abgeschlossene : erhöhter Platz für Fußgänger auf Stra¬ ßenübergängen * Inselbahn¬ hof; Inselbahnsteig; Inselbe¬ wohner; Inselflur; Insel¬ gruppe; Inselhaufen; Insel¬ lage; Inselland; Inselmeer; in¬ selreich Ew.; Inselreich; Inselstaat; Inselstadt; Insel¬ volk; Inselwelt * Inlsullalner (1.1, der; -s, -: Inselbewohner # inlsullar Ew.: Insel betreffend: inselartig Inlselmilnaltilon, (1.) die; -, -en: künsd. Befruchtung : Be¬ fruchtung jnlsenlsiTbel (1.) Ew.: unemp¬ findlich * Inlsenlsilbilliltgt (ni.), die; -, -en: Unempfind¬ lichkeit: Gefühllosigkeit Infselpakalbles (fr.) [ängßeh- parab’l] Mz.: „die Unzertrenn¬ lichen“ : Papageienart in Ostin¬ dien Inlselrgt (nl.), das; -(e)s, ~e: das Eingerückte : Anzeige (in einer Zeitungl: Beilage * Inse¬ ratenteil # inlseirent, der; -en, -en: der Aufgeber eines Insera¬ tes * inlseltjelren (..iert) tr.: „einrücken“, ein Inserat aufge¬ ben # Inlsert (e.) [..sört], das; -s, -s: Tafel oder kurzer Bei¬ trag ( z. B. Werbung), in eine Sendung eingeklinkt # Inlserltifon, die; -, -en: „Ein¬ rückung“ : Anzeige # Inserti¬ onsgebühr : Insertionskon¬ trolle: Verzeichnis der Anzei¬ gen; Insertionspreis, -faxe: An¬ zeigengebühr insTgelheim usw.: s. ins inlside (e.) [..saidj, der; -(s), -s: Innenstürmer # {nlsilder, (e.) der; -s, -: Eingeweihter jemand, der die internen Ange¬ legenheiten eines Unterneh¬ mens o. Ä. gut kennt * In- side( r)story Inlsjldilen (1.) Mz.: Nachstel¬ lungen : Hinterhalt Inlsielgel, das; -s, -: Siegel (weidm.) Fährte des Hirsches Inlsilg Inijen (1.) Mz.: Ehren¬ zeichen, Würde-, Machtzei¬ chen Inlsilmullaltilon (1.), die; -, -en: grundlose Beschuldigung : Verdächtigung inlsisltent (1.) Ew.: beharrlich: nachdrücklich # Inisis Itenz, die; -: Beharrlichkeit : Hart¬ näckigkeit # inlsisltielren (..iert) intr.: auf etwas bestehen : dringen in Siltu (1.): in der (ursprüngli¬ chen) Lage: an Ort und Stelle inlskrilbjelren (..iert) (1.) tr.: einschreiben : überschreiben : widmen # Inlskripltilpn, die; -, -en: Einschreibung : Inschrift: Eintragung in eine Liste * In¬ skriptionsbogen; Inskriptions¬ liste in so fern Bw.: wenn, falls Insolaltilon (1.), die; -, -en: das Sonnen, das Verdunsten : das Hervorrufen der Phospho¬ reszenz : (Med.) Sonnenstich # Insolationsfieber: Hitzschlag, Sonnenstich inlso lent (1.) Ew.: ungewöhn¬ lich handelnd : anmaßend # Inlso lent (fr.) [angßolang], der; -s, -s: der Übermütige, Unverschämte * Inlsollenz, die; -, -en: Ungebührlichkeit, Unbescheidenheit, Übermut inlsollulbel (1.) Ew.: unaufhör¬ lich : unerklärlich : (Chem.) unlöslich * Inlsollulbilliltät, die; -: Unauflöslichkeit inlsollvent (nl.) Ew.: zahlungs¬ unfähig # Inlsollvenz (ml.), die; -, -en: Zahlungsunfähig¬ keit, Zahlungseinstellung inlsonlderlheit -+ in Son¬ derheit Uw.: besonders inlsolweit Uw., Bw.: in wel¬ chem Maße: bis dahin: sonst in spe (1.): zukünftig Inlspeklteiir (fr.) [..töhr], der; -s, -e: Dienstrang hoher Offi¬ ziere in der deutschen Bundes¬ wehr : Aufsichtsbeamter # ln- spekltilgn (1.), die; -, -en: Be¬ sichtigung : Prüf-, Aufsichts¬ stelle : (Kriegskst.) Musterung * Inspektionsdienst; Inspekti¬ onsreise * Inlspekltor, der; -s, ..toren: Aufsichtsbeamter # Inlspilzilent (1.), der; -en, -en: der Beaufsichtigende : Spiel¬ wart beim Theater * in- spilzielren (..iert) (1.) tr.: einse¬ hen : überprüfen : beaufsichti¬ gen : überwachen Inlspilraltilon (1.), die; -, -en: (göttliche) Eingebung, Er¬ leuchtung : Begeisterung : Be¬ einflussung : Einfall # ln- spilraltor, der; -s, ..oren: Ide¬ engeber # inlspilraitplrisch Ew.: Ideen gebend # inlspi- rjelren (..iert) tr.: eingeben : anfeuern: anregen: einflößen ln-spiration, Ins-piration Zusammengesetzte Wörter mit einer Vorsilbe werden nach der Vorsilbe getrennt. Möglich ist allerdings auch (die hier ver¬ nachlässigte) Trennung bei ei¬ ner folgenden Konsonanten¬ verbindung: In-spi-ra-ti-on und lns-pi-ra-ti-on, Inspek¬ teur und Ins-pek-teur, In-sta- la-teur und Ins-ta-la-teur. Inlspilzilent, inlspilziglren: s. Inspekteur [nlstalbil (1.) Ew.: unbeständig # Inlstaibilliität, die; -, -en: Unbeständigkeit Inlstalllalteur (ml.-fr.) [..töhr], der; -s, -e: Verfertiger : Hand-
instand 452 integer werker für verschiedene Instal¬ lationen (z. B. Wasser, Hei¬ zung, Gas, Elektrizität u. a.) # Inlstalllaltilon, die; -, -en: Ein¬ richtung : Einbau einer techn. Anlage : Bestallung * inlstaillielren (..iert) tr.: erset¬ zen : einweisen: einrichten inlstand auch: in Stand Uw.: in gutem Zustand # instand halten auch: in Stand halten; instand setzen auch: in Stand setzen; Instandbesetzer: Haus¬ besetzer, die alte Häuser erhal¬ ten und renovieren wollen; In¬ standhaltung; Instandhal¬ tungskosten; Instandsetzung inlstänldig Ew.: eindringlich : flehentlich # {nlstänldiglkeit, die; das Dringendsein und das Dringende inlstantlgeltränk (e.) [..stänt..], das; -s, -e: Getränk, das rasch aus Pulver und Was¬ ser hergestellt wird # Instant¬ tee; Instantkaffee Inlstanz, die; -, -en: Gerichts¬ stand, zuständige Behörde # Instanzenweg; Instanzenzug: vorgeschriebener Rechtsgang in staltu naslcenldi (1.): im Zustand des Entstehens * in staltu quo (1.): im gegenwärti¬ gen Zustand * in staltu quo anlte (1.): im früheren Zustand Inlstilflaltilon (1.), die; -en: Einträufelung # inlstillliglren (..iert) tr.: einflößen, einträufeln inlstjnkt (1.), der; ~(e)s, -e: Na¬ turtrieb : Ahnungsvermögen : (übertr.) sicheres Gefühl # in¬ stinktartig Ew.; instinkthaft Ew.; instinktmäßig Ew.; in¬ stinktlos Ew.; Instinktlosigkeit # inlstinkltiv (nl.) Ew.: aus na¬ türlichem Gefühl : unwillkür¬ lich inlstiitulielren (..iert) (1.) tr.: er¬ richten : anordnen : anführen : unterweisen * Inlstiltut, das; -(e)s, -e: Einrichtung : Anstalt (bes. für Erziehung und Unter¬ richt) * Institutsbibliothek; In¬ stitutsdirektor; Institutsleiter # Inlstiitultilqn, die; -, -en: Ein¬ richtung : Anstalt : Stiftung, Einsetzung # inlstiftultilo- nallilsielren tr.: in eine Institu¬ tion verwandeln # Inlstiltu- tilolnallilsielrung, die; -: die Verwandlung in eine Institution * Inlstiltultiloinallislmus, der; -: Teilgebiet der Wirtschafts¬ wissenschaften in den USA * inlstiltultilolnell Ew.: in Zu¬ sammenhang mit einer Institu¬ tion stehend inlstrulielren (1.) (..iert) tr.: an¬ weisen, unterrichten * ln- struk teur (fr.) [..töhr J, der; -s. -e; In strukltor (1.) der; -s, ..to¬ ren: Lehrer : Ausbilder : Kurs¬ leiter : Anleiter # Inlstruk- tilgn, die; -, -en: Unterwei¬ sung : Anleitung: Vorbereitung einer Rechtssache * Instrukti¬ onsloge: Loge in der Freimau¬ rerei; instruktionsmäßig Ew.; Instruktionsstunde; instrukti¬ onswidrig Ew. # inlstrukltiv (nl.) Ew.: lehrreich, unterrich¬ tend Inlstrulment (1.), das; -(e)s, -e: Werkzeug : Musikgerät : Urkunde, Beweis # Instrumen¬ tenbau; Instrumentenbrett: Ar¬ matur; Instrumentenflug (beim Flugzeug); Instrumentenma¬ cher # inlstrulmenltal Ew.: als Mittel oder Werkzeug dienend: durch Instrumente verrichtet # Instrumentalbegleitung; In¬ strumentalmusik; Instrumen¬ talphilosophie: Logik; Instru¬ mentalsatz * Inlstrulmental, der; -s, -e, Inlstrulmenlta lis, der; -, ..tales: (Sprachl.) Fall auf die Frage „wodurch?“, „womit?“ # Inlstrulmen- tallislmus, der; -: Auffassung vom Denken und von seinen Formen als zweckbestimmte Werkzeuge des Lebens # Inlstrulmenltallist, der; -en, -en: Spieler eines Instruments: Anhänger des Instrumentalis¬ mus * Inlstrulmenltalrilum, das; -s, ..rien: zweckgebun¬ dene Zusammenstellung von Instrumenten # Inlstrulmen- talti on, die; -, -en: Verteilung eines Tonstücks auf die ver¬ schiedenen Instrumente # inlstrulmenltielren (..iert) tr.: für Instrumente setzen : eine Urkunde abfassen * Inlstru- menltjelrung, die; -, -en: In¬ strumentation Inlsubjorldilnaltilgn (nl.), die: -, -en: Ungehorsam gegen Vorgesetzte : Gehorsamsver¬ weigerung (im Dienst) inlsuflfilzilent (1.) Ew.: unzu¬ länglich ^untüchtig # jnlsuflfi- zilenz (1.), die; -, -en: Unzu¬ länglichkeit : (Rechtsspr.) Überschuldung : Untüchtigkeit : (Med.) unzureichende Lei¬ stungsfähigkeit eines Organs In su lalner, inlsullar: s. Insel In su Im, das; -s: im Pankreas gebildetes Hormon : Heilmit¬ tel gegen Zuckerkrankheit # Insulinmangel; Insulinpräpa¬ rat; Insulinschock; Insulin¬ spritze Inlsullmlde: malaiischer Ar¬ chipel Inlsult (1.), der; -(e)s, -e: Ver¬ höhnung : Beleidigung : (Med.) Verletzung, Unfall : Anfall # Inlsulltaltilon, die; -, -en: Beleidigung: Belästigung * inisulltielren (..iert) tr.: ver¬ spotten : beschimpfen in sumlma (1.): insgesamt, im Ganzen : mit einem Wort Inlsurlgent (1.), der; -en, -en: der Empörer. Aufrührer # inlsurlgielren (..iert) tr.: sich empören : aufwiegeln * Inlsurrekltilon, die; -, -en: Aufstand, Aufruhr in suslpenlso (nl ): unent¬ schieden : zweifelhaft inlszelnaltolrisch (l.-gr.) Ew.: die Inszenierung betreffend # inlszelnjelren (..iert) (nl.) tr.: in Szene setzen : bühnenfertig machen * Inlszelnielrung, die; -, -en: das In-Szene-Setzen : Vorbereitung zur Aufführung eines Theaterstückes Inltalgllio (it.) [intaljo], das; -s, ..glien: Gemme, vertieft ge¬ schnittener Stein inltakt (I.) Ew.: unberührt: un¬ versehrt : heil * Inltaktlheit, die; -, Inltaktlsein, das; -s: gu¬ ter Zustand, Unversehrtheit Inltarlsia (it.), Inltarlsie [..sie], die; -, ..sien: eingelegte Arbeit mit vielfarbigem Holze und Perlmutter * Intarsienarbeit; Intarsienmalerei # Inltar- silajtor, der; -s, ..oren: Verfer¬ tiger eingelegter Arbeiten # inltarlsieiren tr.: mit Intarsien etwas verzieren inltelger (1.) Ew.: unbescholten : unangetastet: charakterfest : achtbar * inltelgral Ew.: ein Ganzes ausmachend, für sich bestehend : vollständig * Inltelgral, das; -s, -e: (Math.) aus unendlich kleinen Teilen berechnete, endliche Größe : mathematischer Summenaus¬ druck * Integralgleichung; In-
Integument 453 Interferenz tegralhelm: Helm, der Kopf und Hals bedeckt; Integral¬ rechnung * Inltelgraltilon, die; Vereinigung einer Vielheit zu einem Ganzen : (polit.) Zu¬ sammenschluss, Verbindung wirtschaftlich oder politisch selbständig nebeneinander be¬ stehender Gruppen zu einem übergeordneten Ganzen : (Math.) Berechnung eines Inte¬ grals # inltelgraltiv Ew.: eine Eingliederung bewirkend * Inltelgraltor, der; -s, ..oren: Rechenmaschine # inlte- grierlbar Ew.: einfügbar # inltelgrielren (..iert) tr.: ergän¬ zen : erneuern : zusammen¬ schließen : (Math.) eine endli¬ che Größe aus ihren unendlich kleinen Teilen berechnen * In¬ tegrieranlage: elekiron. Ma¬ schine zum Addieren; inte¬ grierte Schulklasse: Klasse mit behinderten und nicht be¬ hinderten Kindern; integrierte Schaltung * in|te|grie|rend Mw. Ew.: zur Vollständigkeit unerlässlich, notwendig : Ver¬ einigung bewirkend * Inlte- grlltät, die; -: Unversehrtheit: Unbescholtenheit Inltelgulment (1.), das; -s, -e: äußere Körperhülle Inltelllekt (1.) der; -(e)s: Ver¬ stand, Denkvermögen * inltel- lekltulal (spätl.), inltelllek- tulell (fr.) Ew.: den Verstand betreffend : begrifflich : betont geistig: (Philos.) durch begriff¬ liches Denken gewonnen # in¬ tellektuelle Bildung: Verstan¬ desbildung; Intellektualphilo- sophen * Inltelllekltula- lilsjelrung, die; -, -en: das Auflösen in Begriffe oder Ge¬ danken # Inltelilekltula- lislmus, der; -: philosophi¬ sche Weltanschauung, die alles Geschehen verstandesmäßig erfasst * Inltelllekltulallist, der; -en, -en: Anhänger des In¬ tellektualismus # inltelllek- tulallisltisch Ew.: den Intel¬ lektualismus betreffend : das Verstandesmäßige überbeto¬ nend # Inltelllekltulellle, der; die; -n, -n: Verstandesmensch: Geistesarbeiter # inltelllilgent Mw. Ew.: vernünftig : klug * Inltelllilgenz, die; -, -en: Ein¬ sicht : Verstand: Klugheit: Ge¬ samtheit der geistig Arbeiten¬ den * Intelligenzbestie: un¬ freundlich für jemanden, der besonders intelligent zu sein scheint; Intelligenzblatt; Intel¬ ligenzgrad; Intelligenzleis¬ tung; Intelligenzquotient: Maß für die Intelligenzleistung, die jemand in einem Test zeigt; Abk.: IQ; Intelligenztest: Prü¬ fung zur Feststellung der gei¬ stigen Begabung * Inltelllilgenzller, der; -s, -: Verstandesmensch # inlteljli- gilbel Ew.: verständlich : (phi¬ los.) nicht sinnlich wahrnehm¬ bar Inltenldant (fr.), der; -en, -en: Leiter einer Intendantur, eines Theaters, Rundfunks # Inlten- danltur (spätl.), die; -, -en: Wirtschaftsverwaltung (eines Heeres, Theaters usw.) * Inten¬ danturrat # Intenldanz, die; -, -en: Oberaufsicht: Verwaltung : Verwaltungsräume * initen- djelren (..iert) (1.) tr.: beabsich¬ tigen : bezwecken: planen InTtenlsilmelter (!.), das; -s, -: Strahlungsmesser (bes. für Röntgenstrahlen) Initenlsilon, die; -, -en: Aus¬ dehnung : Anspannung: Innig¬ keit : Heftigkeit : Inhalt # Inltenlsiität, Inltenlsilviltät die; -, -en: innere Stärke : Wirksamkeit : Gewalt : Nach¬ druck : Spannkraft # inltenlsjv (nl.) Ew.: angestrengt : stark : durchdringend # inltenlsi- vjelren tr.: steigern: verstärken # Inltenlsilvielrung, die; -, -en: Verstärkung # Inlten- silvum, das; -s, ..ve und ..va: Verstärkungszeitwort # inlten- so (it.): (Mus.) erhöht, ver¬ stärkt, kräftig Inltenltilon (1.), die; -, -en: Ab¬ sicht : das Vorhaben : Zweck # inltenltilolnal, inltenltilolnell Ew.: zweckbestimmt : auf et¬ was gerichtet # Inltenltilo- nalHsItnus (nl.), der; -, ..men: Ansicht, dass der Zweck die Mittel heilige # Inltenltilo- naliltät, die:-: Zielbewußtsein # inltenltilolnielren tr.: anstre¬ ben : beabsichtigen: planen inlterjalgjelren (1.): aufeinan¬ der bezogen (wechselweise) handeln * Inlterlakltilon, die; -, -en: Gruppendynamik # inlterlakltiv Ew.: gruppendyna¬ misch : wechselweise inlterlalltiljert (nl.-fr.) Ew.: zu den verbündeten Mächten ge¬ hörig, auf diese bezogen Inlterlcilty-Zug (e.-dtsch.) [..ziti-..], der; -es, ..-Züge: schneller Eisenbahnzug, der in regelmäßigen Abständen zwi¬ schen Großstädten verkehrt; Kurzw. Intercity; Abk.: IC * Intercityexpresszug: besonders schneller Zug; Abk.: ICE inlterldenltal (I.) Ew.: zwi¬ schen den Zähnen gebildet # Interdentallaut: z. B. engli¬ sches ‘th’ inlterldelpenldent (1.) Ew.: voneinander abhängig * Inlterldelpenldenz, die; -: ge¬ genseitige Abhängigkeit Inlterldikt (1.), das; -(e)s, -e: Verbot : Kirchenstrafe * Inlterldikltilon, die; -, -en: Un¬ tersagung : Entmündigung * inlterldilzielren tr.: untersa¬ gen, verbieten in|ter!dis|zi|pli|när (1.) Ew.: übergreifend über mehrere wis- senschaftl. Disziplinen inltel rleslsant (fr.) Mw. Ew.: Teilnahme erweckend : unter¬ haltend : hinreißend: anziehend : fesselnd * interessanterweise # Inltelrleslse, das; -s, -n: Vor¬ teil : Anteil: Vorliebe : Anteil¬ nahme : Reiz : Wissbegierde * interessehalber; interesselos Ew.; Interesselosigkeit: Man¬ gel an Interesse; Interessenaus¬ gleich; Interessengebiet; Inter¬ essengemeinschaft: Zweckver¬ band; Interessengruppe; Inter¬ essenkonflikt; Interessenlage; Interessensphäre: Einflussge¬ biet; Interessenverband: Inter¬ essenvertreter # Inltelrleslsen Mz.: Zinsen # Inltel rleslsent, der; -en, -en: ein sich Interes¬ sierender : (kfm.) Kauflustiger # Interessentenkreis # inltelr- eslsielren (..iert) tr.: Teilnahme erregen : fesseln : Wissbegier reizen: rbz. Anteil nehmen * inltel rleslsiert Ew.: einer Sache seine Aufmerksamkeit schen¬ kend # Inltel rleslsiertlheit, die; -^Anteilnahme: Wissbegierde Inlterlface (e.) [..fehß], das; -, -s: (EDV) Schnittstelle zwi¬ schen Hardware-Teilen oder zwischen verschiedenen Soft¬ ware-Produkten Inlterlfelrenz, die; -, -en: Zu¬ sammentreffen mehrerer
Interflug 454 Interpellant (Licht-, Schall-, Wasser-) Wel¬ len # Interferenzröhre: akusti¬ sches Gerät zur Klanganalyse # inlterlfejrielren intr.: überla¬ gern : sich gegenseitig beein¬ flussen # Inlterlfelrolmelter, das; -s, Gerät zum Abmes¬ sen der Lichtwellenstärke * Inlterlfelrolmeltlrie, die- -: In¬ terferenzmessung * Inlterlfe- ron, das; -s, -e; körpereigener Abwehrstoff gegen Infektionen (auch künstl. herstellbar) Inlterlflug, die; staatl. Flug¬ gesellschaft in der ehern. DDR initerlfraklti lolnell (1.) Ew.: den Fraktionen mehrerer Par¬ teien gemeinsam inlterlgallakltisch (l.-gr.) Ew.: zwischen den Galaxien liegend initerlglalzilal (nl.) Ew.: (Geol.) zwischen den beiden Vereisungen der Diluvialzeit liegend * Interglazialzeit Inlterlholtel, das; -s, -s: (ehern. DDR) Hotel, das für ausländ. Gäste reserviert war Inltelrileur (fr.) [ängtehriöhr], das; -s, -e: das Innere : Innen¬ ansicht : Innenraum inlteirim (1.), das; -s, -s: Zwi¬ schenzeit : vorläufiger Zustand * Interimsaktie; Interimsbe¬ scheid: vorläufiger Bescheid; Interimskonto; Interimslö¬ sung; Interimsregierung; Inte¬ rimsschein * inltelrilmisltisch Ew.: vorläufig : einstweilig : vorübergehend Inlterljekltilon (1.), die; -, -en: (Sprachl.) Ausrufwort : Emp¬ findungswort inlterlkallgr (1.) Ew.: einge¬ schaltet # Interkalarzinsen: Zwischenzinsen # Inlterlkalla- rilen Mz.: Interkalarzinsen : Zinsen während der Bauzeit inlterlkanltolna! (nl.) Ew.: zwi¬ schen den Kantonen : allge¬ mein Inlterlkollumlnie (I.), die- -, ..nien: Säulenabstand # Inlter- kollumlrtilum, das; -s, ..nia (..nien): Säulenweite inlterlkomlmulnal (nl.) Ew.: zwischen Gemeinden beste¬ hend Inlterlkomlmulnilkaltilon (nl.), die; -en: Gemeinschaft : Zusammenhang * inlter- komlmulnilzjelren (..iert) intr. (sein): Gemeinschaft haben inlterlkonlfeslsi lolnell (nl.) sperren : in Haft nehmen * Inlterlrüerung, die; -, -en: Haft # Internierungslager * Initerlmst, der; -en, -en: Fach¬ arzt für innere Krankheiten # Inlterlnum, das; -s, ..na: Inne¬ res : innere Angelegenheit : Vertrauliches inlterlnalti lolnal (nl.) Ew.: den Verkehr der Völker untereinan¬ der betreffend : über die Gren¬ zen der Nation hinausgehend : bei allen Völkern üblich, gültig * Inlterlnalti lonalle, die; -, -n: allgemeine, überstaatliche Verbindung: Kurzw. für die In¬ ternationale Arbeiterassozia¬ tion : (nur Ez.) internationales Kampflied der sozialistischen Arbeiterbewegung # die Rote Internationale: überstaatliche Vereinigung der Arbeiterschaft * inlterlnaltiiolnallisielren tr.: staatenübergreifend gestal¬ ten # Inlterlnalti lolnallilsie- rung, die; -: staatenübergrei¬ fende Gestaltung # Inlterlnalti lolnalflslmus, der; -: Gesinnung, die den Zusam¬ menschluss aller Staaten an¬ strebt * Inlterlnalti lolnallist, der; -en, -en: Anhänger des In¬ ternationalismus # Inlterlna- tilolnalliltät, die; -, -en: Völ¬ kerverkehr : Weltbürgertum, überstaatliche Gesinnung Inlterlnet (e.), das; -s, -s: (Comp.) weltweites Netz zur Kommunikation über Computer Inlterlnoldilum (1.), das; -s, ..dien: (Bot.) Gelenk, Knoten¬ abstand Inlterlnunltilus (1.), der; -, ..tien: außerordentlicher Bot¬ schafter des Päpstlichen Stuh¬ les inlterlolzelalnisch (nl.) Ew.: Weltmeere verbindend inlterlparllalmenltalrisch (1.- e.) Ew.: für die Parlamente mehrerer Staaten bedeutsam seiend * Interparlamentari¬ sche Union: Vereinigung von Parlamentariern verschiedener Staaten; Abk.: IPU Inlterlpelllant (1.), der; -en, -en: der Anfragende # Inlterlpellfaltilon, die; -, -en: parlamentarische Anfrage : Aufschlussbegehren : Zwi¬ schenfrage # interlpellljelren (..iert) intr.: Anfrage stellen : Aufschluss fordern Ew.: das Verhältnis der Glau¬ bensbekenntnisse zueinander betreffend inlterlkonltilnenltal (nl.) Ew.: zwischen den Erdteilen beste¬ hend : mehrere Kontinente be¬ treffend : von einem zum ande¬ ren Kontinet wirkend # Inter¬ kontinentalrakete inlterlkosltal (nl.) Ew.: (Med.) zwischen den Rippen liegend # Interkostalneuralgie inlterlkurlrent (1.) Ew.: hinzu¬ kommend * interkurrente Krankheit: (Med.) Krankheit, die zu einer bestehenden hinzu¬ kommt inlterllilnelar (nl.) Ew.: zwi¬ schenzeilig # Interlinear¬ glosse: zwischen die Zeilen ge¬ schriebene Bemerkung; Interli¬ nearübersetzung; Interlinear¬ version (auch Interversion) Inlterllocklwalre (e.-dtsch.), die; -: feine Wirkware ohne Naht für Unterwäsche Inlterlluldilum (nl.), das; -s, ..dien: Zwischenspiel Inlterllulnilum (1.), das; -s, ..nien: Neumondzeit Inlterlmalxilllarlknolchen (1.- dtsch.), der; -s, -: Zwischen¬ kieferknochen inlterlmeldilär (1.) Ew.: dazwi¬ schen befindlich # Inlter- meldio, Inlterlmeldilum, das; -s, ..dien: Zwischenspiel bei Hoffesten (16.Jh.) Inlterlmezjzo (it.), das; -s, -s und ..zzi: Zwischenspiel : (Mus.) heiteres, kurzes Musik¬ stück : lustiger Zwischenfall Inlterlmislsilon (1.), die; -, -en: Unterlassung : das Nach¬ lassen # inlterlmitltjelrend Ew.: zeitweilig aussetzend # intermittierendes Fieber inlteiimollelkullar (1.) Ew.: zwischen den Molekülen wir¬ kend Inlterlmunldilum (1.), das; -s, ..dien: Raum zwischen den Welten inltem (1.) Ew.: innerlich : in¬ nere Angelegenheiten betref¬ fend : vertraulich # Internat, das; -(e)s, -e: Lehranstalt mit Kost und Wohnung für die Schüler * inlterlnallilstelren intr.: verinnerlichen # Inlterlne, der; die; -n, -n: Schüler im Internat * inlterlntelren (..iert) tr.: ein¬
interplanetar 455 intrakutan interlplalneltar, inlterlplalne- tajrisch Ew.: zwischen den Planeten befindlich Interpol, die; Kurzw. für Internationale kriminalpolizei¬ liche Kommission * Inlterlpo- laltiion (1.), die; -en: (Math.) Schluss von bekannten Werten auf Zwischenwerte * in- terlpollielren (..iert) tr.: ein¬ schieben, ergänzen : verfäl¬ schen : (Math.) einen Zwi¬ schenwert feststellen Inlterlpret (1.), der; -en, -en: Ausleger : Übersetzer : Dol¬ metscher # Interlpreteltijon, die; -en: Auslegung : Erklä¬ rung : künstlerische Wieder¬ gabe von Musik # inlter- preltaltiv, inlterlpreltaltolrisch Ew.: auslegend : erklärend # inlterlprelttelren (..iert) tr.: auslegen, erklären, deuten inlterlpunkltjelren (I.) tr.: durch ein Satzzeichen abteilen * lnteripunkltilon (nl.), die; -, -en: Zeichensetzung # Inter¬ punktionsregel; Interpunkti¬ onszeichen: Satzzeichen initer|rail[kar|te (e.-dtsch.) [..rehl..], die; -, -n: europaweit geltende Jugendfahrkarte für die Eisenbahn Inlterlrelgio, der; -s, -s: schneller Eisenbahnzug, der nicht nur Großstädte bedient; Abk.: IR inlterlrelglnum (1.), das; -s, ..gnen und ..gna: Zwischen¬ herrschaft : kaiserlose Zeit (1254-1273) interlrolgaltiv (spätl.) Ew.: fragend # Interlrolgaltiv, das; -s, -ve; Interlrolgaltiivum [..w..], das; -s, ..va: fragendes Fürwort * Interrogativadverb; Interrogativpronomen: fragen¬ des Fürwort; Interrogativsatz: Fragesatz Inlter! ru plti Ion (1.), die; -, -en: Unterbrechung, Störung : Ab¬ ruch (z. B. Schwangerschaft, Koitus) inlterlsgx (I.), das; -es, -e: Or¬ ganismus mit einer Mischung von weibl. und männl. Merk¬ malen # Inlterlselxu I all iltät, die; -: Auftreten von Intersex # inlterlselxulell Ew.: zwischen¬ geschlechtlich Interlshop (e.) [..schop], der; -s, -s: (ehern. DDR) Laden mit Luxusgütern, die nur gegen eine konvertierbare Währung zu kaufen waren inlterlstelllar (1.) Ew.: zwi¬ schen den Fixsternen befind¬ lich inlterlstiltilell (1.) Ew.: dazwi¬ schen befindlich # interlsti- tillim, das; -s, ..tien: Zwischen¬ raum interlsubljekltiv Ew.: mehre¬ ren Personen gemeinsam be¬ wusst inIterlterlriitoIrilal (nl.) Ew.: zwischenstaatlich Inlterltrilgo (1.), die; -, ..gines: (Med.) das Wundsein : der Reitwolf (am Gesäß) Interltype-Fotelsetlter (e.) [..taip-..], der; -s, -: Lichtsetz¬ maschine inlterlurlban (1.) Ew.: zwischen Städten liegend Initerfuisulrilum (1.), das; -s, ..rien: die Zwischenzinsen Interlvali (1.), das; -s, -e: Zwi¬ schenraum : Zeitspanne (Mus.) Tonabstand # Intervall¬ training: sportliches Training mit Perioden stärkerer und ge¬ ringerer Belastung Inlterlvelnilent (1.), der; -en, -en: Schiedsmann # inlterlve- njelren (..iert) intr.: sich ein¬ mengen : vermittelnd auftreten : zurückgewiesenen Wechsel einlösen * Interlvenltilon, die; -, -en: Vermittlung : Einmi¬ schung : Beitritt eines Dritten in eine Klagesache * Interven¬ tionsklage; Interventionskrieg; Interventionsprinzip * Inter- venltilolnislmus, der; -: pol. System, das zur Produktions¬ steigerung die Marktwirtschaft beeinflusst # Inlterlven- tilolnist, der; -en, -en: Befür¬ worter des Interventionismus # inlterlvenltiv (nl.) Ew.: vermit¬ telnd Interverlsilon: s. interlinear interview (e.) [interwjuh], das; -s, -s: Unterredung : Be¬ fragung, die einem Pressever¬ treter gewährt wird # interlvjewlen [interwjuenl tr.: befragen, ausffagen # Inter¬ viewter [interwjuer], der; -s, -: Ausfrager : Befrager # ln- terlvjgwlte, die; der; -n, -n: Befragter oder Befragte in ei¬ nem Interview inlterlzeldiflren (..iert) intr.: für jemanden eintreten : sich verbürgen : sich für jemand verwenden # Inlterlzeslsilon, die; -, -en: Vermittlung : Schuldübernahme interlzelllullar, inlterlzelllu- lär (nl.) Ew.: zwischenzellig * Interzellularraum: Raum zwi¬ schen den Zellen; Interzellu¬ larsubstanz: der Stoff, der die Zellen verbindet interlzolnal (1.) Ew.: zwischen den Zonen bestehend : mehrere Zonen betreffend * Interzonen¬ abkommen; Interzonenhandel; -pass; -verkehr; -ZMg inltesltalbel (1.) Ew.: zeugnis¬ oder testamentsunfähig * inltesltat Ew.: ohne Testament * Intestaterbe: geSetzl. Erbe Inltesltilnal (nl.) Ew.: zum Darmkanal gehörig Inlthrolnilsaitilgn (nl.), die;--, -en: Thronerhebung : Einset¬ zung # inlthrolnilsielren (..iert) tr.: auf den Thron erhe¬ ben, Bischof in sein Amt ein¬ setzen inltim (1.) Ew.: vertraut, innig, behaglich, befreundet # Intim¬ bereich; Intimhygiene; Intim¬ sphäre; Intimspray * ln- tilmaltilgn, die; -, -en: (veralt.) gerichtliche Ankündigung # Inltilmiltät (nl.), die; -, -en: In¬ nigkeit : Vertrautheit # Injti- mus, der; -, ..mi: Vertrauter : inniger Freund inltoilelralbel (1.) Ew.: uner¬ träglich, unleidlich # inlto- lelrant Ew.: unduldsam * Inltollelranz, die; -, -en: Un¬ duldsamkeit Intelnaltilon (1.), die; -, -en: das Anstimmen : Tonansatz, Toneinsatz * Intonationskurve: die Sprechtonbewegung be¬ zeichnende Kurve : kurzes Or¬ gelvorspiel * intelnjelren (..iert) tr.: anstimmen, einen Ton angeben in tote (1.): im Ganzen : ganz und gar intelxilkaltiign (gr.-nl.), die; -, -en: Vergiftung jnltra.. (1.): (in Zusn.) zwischen : innen: innerhalb Inltralda, Inltraide (it.-span.), die; -, -n: kleines Vorspiel : Einleitunesstück inltralkarldilal (gr.) Ew.: im Herzen inltralkultan (1.) Ew.: in die Haut (Einspritzung)
intramolekular 456 investieren inltra mollelkullar (1.) Ew.: in¬ nerhalb der Moleküle inltra monltan (1.): zwischen Bergen gelegen inltralmunldan (nl.) Ew.: in der Welt befindlich inltra muiros (1.): innerhalb der Mauern, ohne Zeugen : nicht öffentlich inltralmuslkullär (1.) Ew.: in die Muskeln (Einspritzung) inltranlsilgent (nl.) Ew.: un¬ versöhnlich : starr # Intransi¬ gent: starrer Parteimann # Inltranlsilgenz, die; -: Unver¬ söhnlichkeit : Unnachgiebig¬ keit in trän si tiv (1.), das; -(e)s, -e; In trän si tilvum, das; -s, ..va: (Sprachl.) Verbum ohne Objekt im Akkusativ : zielloses Zeit¬ wort inltralolkullar (nl.) Ew.: (Zool.) innerhalb des Auges gelegen initralolral (1.) Ew.: innerhalb der Mundhöhle inltralu tteirfn (1.) Ew.: inner¬ halb der Gebärmutter inltralvalgilnal (1.) Ew.: inner¬ halb der Scheide inltralvelnös (1.) Ew.: in. die Vene (Einspritzung) in tra zel lu lar, in tra zel lu lär (nl.) Ew.: inner¬ halb der Zelle(n) gelegen inltrilgant (fr.) Mw. Ew.: arg¬ listig : verstrickt * Inltrilgant, der; -en, -en: Ränkeschmied # Inltrilganz, die; -: hinterlistige Vorgehensweise # Inltrilge, die; -n: Verwicklung : Rän¬ kespiel : listiger Streich : Lie- beshandel # Intrigenspiel; In¬ trigenstück; Intrigenwirtschaft # inltrilgjelren (..iert) tr.: Ränke schmieden inltrilkat (1.) Mw. Ew.: verwi¬ ckelt, verworren, heikel in tro.. (1.): (in Zusn.) hinein In troldukltilgn (1.), die; -, -en: Einführung, Einleitung * inltroldulzielren (..iert) tr.: ein¬ führen Inltroliltus (1.). der, -, -: musi- kal. Einleitung : Vorbereitung (der kath. Messe) Inltrolspekltilgn (nl.), die; -, -en: Selbstbeobachtung # inltrolspekltiv Ew.: selbstbe¬ obachtend |X introrsus, hinein spectare sehen] Inltrolverlsilon (1.), die; -: nach innen gerichtetes Verhal¬ ten # inltrolverltjert (1.) Ew.: nach innen gewandt Inltrylder (e.), der; -s, -: Auf¬ klärungsflugzeug # inltru- djelren (..iert) (1.) tr.: einschie¬ ben : eindringen * Intrulsion (nl.), die; -, -en: (Geol.) Ein¬ dringen, Einschieben # inltrulsiv Ew.: einschiebend, eindrängend # Intrusivgestein InltulbaTtilon (nl.), die; -, -en: (Med.) Einfuhren einer Röhre * inltulbjelren tr.: eine Röhre einführen Inltu liltilotn (nl.), die; -, -en: geistige Anschauung : unmit¬ telbare, gefühlsmäßige Einge¬ bung * inltu liltjv Ew.: gefühls¬ mäßig erkennend Initulmeslzenz, Inlturlges- zenz (nl.), die; -, -en: An¬ schwellung : Aufblähung mitus (1.) Ew.: innen : inwen¬ dig # Intussuszeption: innere Aufnahme, innere Aneignung Hnulit (eskim.): nurMz. „Men¬ schen“ (so bezeichnen sich die Eskimos selbst) llnullin (nl.), das; -s: stärke¬ ähnlicher Bestandteil einiger Korbblütlerwurzeln Inlunldaltilpn (1.), die; -, -en : Überschwemmung, Flut : Schwarm * Inundationsgebiet Inlunkltilon (1.), die; -, -en: Einsalbung: Einreibung in usum Dellphilni (1.): „zum Gebrauche des Dauphins“, nur zum Gebrauch des Schülers Inlvalgilnaltilon (nl.) [..w..], die; -, -en: (Med.) Einstülpung eines Darmabschnitts in einen anderen inlvalhd, inlvallilde Ew.: schwach : unvermögend : dienstunfähig * inlvallilde, der; -n, -n: Ausgedienter : Dienstunfähiger : verwundeter Soldat # Invalidenheim; Inva¬ lidenmarke; Invalidenrente; -Versicherung * inlvallildi sie- ren (..iert) tr.: dienstunfähig schreiben # Inlvaliildiisie- rung, die; -: amtl. Erklärung, dass Invalidität vorliegt * inlvallildiltät, die; -: Arbeits¬ unfähigkeit inlvalri lalbel (ni.) [..w..] Ew.: unveränderlich * Inlvalri la- billlltät (nl.), die; -en: Un¬ veränderlichkeit * inlvalrilant Ew.: sich nicht ändernd * Inlvalrilanlte, die; -, -n: (Math.) unveränderliche Größe * Invariantentheorie # Inlvalrilanz, die; -: Unverän- H’ ” hkeit silpn (1.) [..w..], die; -, -en: feindlicher Einfall # Inva¬ sionsarmee: Einfallheer; Inva¬ sionskrieg: ein Angriffskrieg durch plötzlichen Einfall * inlvalsor, der; -s, ..oren: meist Mz. grenzüberschreitender Feind Inlvekltilve (I.), die; -, -n: Schmährede, Schmähung Inlvenltar (1.) [..w..], das; -s, -e: „das Vorgefundene“, Ein¬ richtung : Bestand : Sachver¬ zeichnis # Inventaraufnahme: Bestandsaufnahme; Inventar¬ erbe; Inventarrecht; Inventar¬ verzeichnis # Inlvenltalri- saltilpn, die; -, -en: Bestands¬ aufnahme * inlvenlta- rilsjelren (..iert) (spätl.) tr.: den Bestand aufnehmen # Inlvenltalrilsielrung, die; -: Bestandsaufnahme * inlven- tjelren (..iert) (fr.) tr.: erfinden, aussinnen * Inlvenltilgn, die; -, -en: Erfindung, Kunstgriff * Inlvenltur (nl.), die; -, -en: Be¬ standsaufnahme * Inventur¬ ausverkauf; Inventurprüfung inlvers (1.) [..w..] Mw. Ew.: umgekehrt * Inlverlsilon, die; -, -en: Umstellung # inlverltjelren (..iert) tr.: um¬ stellen, versetzen # inlverltiert Ew.: sexuell auf das eigene Ge¬ schlecht ausgerichtet Inlverltejbrat (nl.) [..w..], der; -en, -en: wirbelloses Tier; s. a. Evertebrat Inlverlter (e.), der; -s, -: (Comp.) Gerät für die Daten¬ verschlüsselung . Inlverltin (nl.) f..w..], das; -s: Ferment in Verbreitung Uw.: Abk.: i.V. In! vertlzu Icker (nl.) [..w..], der; -s: Gemenge von Trauben- und Fruchtzucker inlvesltjelren (..iert) (1.) [..w..] tr.: einkleiden : (Geld) anlegen # Inlvesltielrung (1.), die; -, -en: Kapitalanlage # Inlves- tiltilon, die; -, -en: langfristige Kapitalanlage # Investitionsgü¬ ter; Investitionshilfe; Investiti¬ onslenkung; Investitionsmittel; Investitionsprogramm * ln- vesltiltur (ml.), die; -, -en:
in vino veritas 457 IRK Einkleidung, Einsetzung, Be¬ lehnung * Inlvestlment (e.), das; -s: Geldanlage # Invest¬ mentfonds: Anteilsbestand bei einer Gesellschaft für Kapital¬ anlage; Investmentgesell¬ schaft; Investmentpapier; In¬ vestment-Trust -* Investment¬ trust: Finanzierungsgesell¬ schaft # Inlvesitor, der; -s, ..oren: jemand, der Geld inve¬ stiert in vjlno veiriltas (1.) [- w.. w..]: im Wein (ist) Wahrheit inlvitsilbel (1.) [..w..] Ew.: un¬ sichtbar in vjltlro (1.) Uw: Versuch im Reagenzglas oder Labor # In- vitro-Fertilisation: künstliche Befruchtung; Abk.: IVF in vjlvo (1.) Uw.: „im Lebendi¬ gen“, am lebenden Organismus wissenschaftlich erforscht Inlvoikaltilon (1.) [..w..], die; -, -en: Anrufung Gottes * Inlvojkalvit [,.w..w..]: „er hat angerufen“, erster Passions¬ sonntag Inlvollultllon (1.) [..w..], die; -, -en: „Einhüllung“ : Verwick¬ lung : (Med.) Rückbildung * Involutionsform * inlvollvje- ren (..iert) tr.: einwickeln : in sich begreifen jnwärts Uw.: nach innen # inwenldig Ew.: im Innern # in wielfern, inlwielweit Bw. u. Uw.: insoweit, soweit Inlzest (1.), der; -es, -e: Blut¬ schande * Inzesttabu; Inzest¬ zucht * inlzesltulös (nl.) Ew.: blutschänderisch inlzildent (1.) Mw. Ew.: einfal¬ lend, beiläufig, zufällig # Inzi¬ dentwinkel * Inlzildenz (nl.), die; -, -en: Einfall, Vorfall : Einrückung, Berührung * Inzi¬ dentfall: Zwischenfall; Inzi¬ denzwinkel: Einfallswinkel inlzildjelren tr.: einschneiden : einkerben # Inlzilsilon (1.), die; -, -en: (Med.) Einschnitt: Ein¬ schneiden * inlzilsjv (nl.) Ew.: einschneidend # Inzisivzahn: Schneidezahn # Inlzilsur (1.), die; -, -en: gemachter Ein¬ schnitt Inlzucht, die; -, -en: Fort¬ pflanzung unter Blutsverwand¬ ten inlzwilschen Uw., Bw.: in der Zwischenzeit: indessen IOC, IOK (Abk.): International Olympic Commitee, Interna¬ tionales Olympisches Komitee llon (gr.), das; -s, -en: elek¬ trisch geladenes Atom, Mole¬ kül # Ionenantrieb; Ionenaus¬ tausch; Ionenaustauscher Mz.: hochmolekulare Stoffe; lonen- strahlen; Ionentheorie: Ionen¬ wanderung # ilolnilsaltilon (gr.-l.), die; -, -en: Übergang von Atomen in Ionen # ilolnilsjelren (..iert) tr.: elek¬ trisch aufladen * llolnilsie- rung, die; -, -en: das elektr. Aufladen # Holmium, das; -s: radioaktives Zerfallsprodukt des Uran * llolnojslphälre (gr.), die; -: oberste Schicht der Atmosphäre liolnijen: Landschaft Kleinasi¬ ens * llolniler, der; -s, -: Be¬ wohner Ioniens # ilolnisch Ew.: mit Bezug zu lonien # Io¬ nische Inseln; ionische Säu¬ len; ionischer Stil llpelkalkulanlha (port.) [..anja], die; eine Pflanze, Brechwurz iplse felcit: er hat es selbst ge¬ macht # iplso faclto: durch die Tat selbst, eigenmächtig * jplso julre: durch das Recht selbst, an und für sich I-Punkt -* i-Punkt: s. I IQ (Abk.): Intelligenzquotient ir„ (1.): Vorsilbe (statt in., vor r): ent.., un.. 1. R. (Abk.): im Ruhestand IR (Abk.): s. Interregio IRA (Abk.): Irisch-Republika¬ nische Armee llreilde (arab.), der; das; -s, -n: Befehlschreiben, Rückschrei¬ ben l-rade Von der Möglichkeit, nach der Sprechsilbenregelung nur ei¬ nen Vokal als Silbe abzutren¬ nen, sollte aus Gründen der Lesbarkeit möglichst sparsam Gebrauch gemacht werden: /- ra-de, I-rak, I-ran. ■Irak: Vorderasiat. Staat # llralker, der; -s, -: Bewohner Iraks * ilralktsch Ew. llran: Persien, Vorderasiat. Staat * llralner, der: -s, -: Be¬ wohner Irans # ilralnisch Ew. # ll rainist, der; -en, -en: Ken¬ ner oder Erforscher der Iranis¬ tik * llrajnisltik, die; -: Lehre von den iranischen Sprachen und Kulturen Irlbis, der; -ses, -se: Schnee¬ leopard irlden Ew.: (veralt.) aus Erde gefertigt : aus Ton gefertigt # Irdengeschirr; Irdenware # irldisch Ew.: der Erde angehö¬ rig : vergänglich; vgl. Erde llre, der; -n, -n: Bewohner Ir¬ lands # ji risch Ew. * die Irische Republik; die Irische See; Irisch-Republikanische Armee (Abk.: IRA); die irische Spra¬ che; llrishlcoflfee auch: llrish Coflfee (e.) (airisch koffij, der; -, -s: mit Whisky und Sahne verfeinerter Kaffee * llrish- stew auch: jlrish Stew (e.) [ai¬ risch stjuh], das; -s, -s: Ham¬ melfleischeintopf # irlland: In¬ sel westlich von Großbritannien # Irlländer, der; -s, -: Ire ♦ Inländisch Ew.: Irland oder die Irländer betreffend * Irländi- schesMoos llre nik, die; -: Friedenslehre # ilrenisch Ew.: friedlich irjgend verallgemeinerndes Uw.: (etwa) „überhaupt“ # wenn irgend möglich * irgend etwas —► irgendetwas unbest. Fw.; irgend jemand —» irgend¬ jemand unbest. Fw.; irgendei¬ ner unbest. Fw.; irgendeinmal Uw.; irgendwann Uw.; irgend¬ was unbest. Fw.: irgendetwas; irgendwelcher unbest. Fw.; ir¬ gendwer unbest. Fw.; irgend¬ wie Uw.; irgendwo; -woher; —wohin; -woran Uw. Ilrildlekltolmje, die; -, ..mien: Ausschneiden der Regenbo¬ genhaut # llrildilum,. das; -s: ehern. Grundstoff; Abk.: Ir # llrildollplge, der; -n, -n: Au¬ gendiagnostiker * llrildo- lolgje, die; -: Augendiagnostik # ilris, die; -, -: Regenbogen : Regenbogenhaut im Auge : Schwertlilie: ein kleiner Planet # Irisblende; Irisdruck: Zeug¬ druck mit ineinander überge¬ henden Farben; Irisglas: schil¬ lernd. Glas; Irisöl: äther. Öl aus der Iriswurzel; Irisstein: schil¬ lernder Stein # ilriisjelren (..iert) intr.: in den Regenbo¬ genfarben schillern # ll riltis, die; -, ..tiden: Entzündung der Regenbogenhaut Uris, ll riltis : s. Iridektomie Irlland: s. Ire IRK (Abk.): Internationales Rotes Kreuz
IRO 458 Isar IRO (Abk.): International Re- fugee Organization llrolkelse, der; -n, -n: Ange¬ höriger eines nordam. India¬ nerstamms * Irokesenhaar¬ schnitt llrolnje (gr.), die; ..nien: ver¬ steckter, überheblicher Spott * ilronlsch Ew.: spöttisch # ilro nilsielren (..iert) tr.: ver¬ spotten : ins Lächerliche ziehen [gr. eironeia, vondron einer, der sich in seiner Rede verstelltl irr, irlre Ew.: vom rechten Weg abführend : im Irrtum : un¬ schlüssig : geistig gestört * Irr¬ heere; Tollbeere; Irrblock: er¬ ratischer Block; Irrfahrt: lange Hin- und Herfahrt; Irrgang: ein verwickelter Weg; Irrgarten, Irrgehäude: Labyrinth; Irr¬ glaubein): falscher Glaube; Irrläufer: fälsch beförderte Postsache; Irrlehre: falsche Lehre; Irrlicht: irreführendes Spuklicht; irrlichte Heren (..iert), irrlichtein (ich ..[e]le), irrlichtern (ich ,.[ejre), irrlich- terieren (..iert) intr.: sich irr¬ lichtartig bewegen; Irrpfad: Irrweg; Irrrede: sinnlose Rede; Irrsinn: Geistesgestörtheit: irr¬ sinnige Rede; irrsinnig Ew.; Irrwahn: falscher Glaube; Irr¬ weg: falscher Weg; Irrwisch: Irrlicht * irrefahren intr. (sein): fahrend vom rechten Weg ab¬ kommen; irreführen tr.: vom rechten Wege abführen; Irre¬ führung: Täuschung; irrege hen intr.: vom rechten Wege abkommen; irreleiten tr.: irre¬ führen; irremachen tr.: verwir¬ ren; irre reden intr.: irre Reden führen; irre sein intr; irre wer¬ den —» irrewerden tr.: an sei¬ nem Verstand zweifeln * Irlre, die; -: das Irren : das Irrsein : Irrweg : Irrfahrt * Irlre, der; die; -n, -n: Geisteskranke(r) # Irrenanstalt; Irrenarzt; Irren¬ haus; Irrenhäusler * irlren intr. (haben, zuw. sein): irrege¬ hen : irre sein : im Irrtum sein; tr.: irremachen, verwirren; rbz.: einem Irrtum unterliegen # irlrig Ew.: irrtümlich # irriger¬ weise # Irrlnis, das, -ses, -se: Irrtum # jrrlsal, das; -(e)s, -e: das Irren : Irrfahrt : etwas Irri¬ ges # Irrltum, der; -s, ..tümer: falsche Ansicht, Handlung * irrltümllich Ew.; auf einem Irr¬ tum beruhend * irrtümlicher¬ weise # Irlrung, die; -, -en: Irrtum : das Irresein : Missver¬ ständnis Irlraldilaltilon (nl.), die; -, -en: (Med.) Ausstrahlung von Schmerzen in benachbarte Ner¬ venzweige irlraltilofnal (1.) Ew.: vernunft¬ widrig : mit der Vernunft nicht erfassbar : unberechenbar * Ir¬ rationalzahl: unberechenbare Zahl * IrlraltilolnalNsImus, der; Vernunftwidrigkeit : Ausschaltung der Vernunft * irlraltilolnell Ew.: vernunft¬ widrig : mit dem Verstand nicht erfassbar irre. Irlre: s. irr [rrelal (nl.) Ew.: nicht wirklich : nicht real # Irlrelallis, der; -, .des: (Sprachl.) Aussageform der Nichtwirklichkeit * lrlrelalliltät, die; -, -en: Nicht¬ wirklichkeit Irlreldenlta (it.), die; -: (zu er¬ gänzen „Italia“) „Unerlöstes Italien“, polit. Bund, der die Wiedervereinigung abgetrenn¬ ter Gebiete mit dem Mutterland anstrebt # Irlreldenltislmus, der; -: Ideologie und polit. Be¬ wegung der lrredenta * Irlre denltist, der; -en, -en: Anhänger der lrredenta irlreldulzilbel (1.) Ew.: nicht zurückführbar : nicht darstell¬ bar : nicht wiederherstellbar |r|relfor|ma|bel (1.) Ew.: unab¬ änderlich : unverbesserlich irlrelgullär (nl.) Ew.: unregel¬ mäßig : ungesetzmäßig * trlreigullalriltät, die; -, -en: Unregelmäßigkeit: (kath. Kir¬ che) Mangel einer zum Emp¬ fangen der Weihen notwendi¬ gen Eigenschaft irlrellaltiv (nl.) Ew.: bezie¬ hungslos * Ir re laltilviltät, die; -, -en: Beziehungslosigkeit [r re leilten: s. irr [rrelelvant (nl.) [,.w..J: uner¬ heblich : belanglos * jrlre- lelvanz, die; -en: Unerheb¬ lichkeit, Belanglosigkeit ir re li gilös Ew.: religionslos # Ir re li gilolsil tat, die; : Reli¬ gionslosigkeit [r ren: s. in- ir relpalralbel (nl.) Ew.: uner¬ setzlich : nicht wieder gutzu¬ machen * lrlre|palra|bi|li|tät, die; -: Unersetzlichkeit irlrelpolnilbel (nl.) Ew.: (Med.) nicht einrenkbar i r| re Isis I ti |t>el (nl.) Ew.; unwi¬ derstehlich * Irlrelsisltilbi- li tät, die; -: Unwiderstehlich¬ keit irlrelslpilralbel (1.) Ew.:(Med.) nicht zum Einatmen geeignet ir|re|ver|si|be! (1.) Ew.: unan¬ fechtbar, nicht umkehrbar irlrildjelren (..iert) (1.) tr.: ver¬ spotten # Irlrilsilon, die; -en: Verspottung * irlrilsglrisch Ew.: spottend irlrig: s. irr Irlrilgaltilgn (1.), die; -, -en: Bewässerung: (Med.) Ausspü¬ lung # Irlri galtor, der; -s, ..to¬ ren: Schlauchspritze : Wund¬ dusche # irlrilgielren (...iert) tr.: bewässern : (Med.) ausspü¬ len irlriltalbel fl.) Ew.: reizbar : er¬ regbar # Iriri talbilliltät, die; -: Reizbarkeit, Empfindlichkeit # Irlriltaltilpn, die; -, -en: Reiz : Reizung : Erbitterung # irlriltaltiv (nl.) Ew.: reizend, er¬ regend # irlrlltjelren (..iert) tr.: reizen : erbittern : (fälschl. volkst.) beirren : verwirren : ablenken Irlvinlgilalner, der; -s, -: An¬ hänger Irvings * Irlvinlgila- nislmus, der; -: Lehre des Er¬ weckungspredigers Irving llsa: mohammedan. Name Jesu lisalbellle, die; -, -n: blassgel¬ bes Pferd * isabell(en)farben Ew.: blassgelb; Isabellenorden lisalbeylpalpier (fr.-dtsch.) [isabä..], das; -(e)s, -e: glattes Papier für Kreidezeichnung llslaigolge (gr.), die; -, -n: Einleitung in eine Wissen¬ schaft * ilsalgplgik, die; -: Einleitungs-, Einführungskunst # ilsalgolgisch Ew.: einfüh¬ rend, einleitend llslalmeltl ralle (gr.), die; -, -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher Abweichung von der Durchschnittswärme llslalnelmolne (gr.), die; -, -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher Windstärke llslalnolmalle (gr.), die; -, -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher Abweichung von einem (Wärme-)Normalwert llsar, die; -: Nebenfluss der Donau
Isatin 459 Isolation li saltin, das; -s: geläuterter In¬ digo * llsaltis, die; Färber¬ waid, eine Pflanze llsaulriler. der; -s, Angehö¬ riger eines alten Volkes in Kleinasien ISBN (Abk.): Internationale Standardbuchnummer llschalrilot: Judas Ischariot, der Jünger Jesu, der ihn verriet Islchältnig (gr.), die; (Med.) Blutleere, Blutzuflusshem¬ mung * islchälmisch Ew.: ört¬ lich blutleer # Islchälmon, das; Blut stillendes Mittel Igr. ischein hemmen und haima Blut] Js chia: it. Insel Ischdalgra (gr.), das; (Med.) Hüftnervenschmerz # Islchilallgie, die; -; islchiias, die; Hüftweh, Neuralgia des Ischiasnerves; Ischiasnerv [gr. ischion Hüfte] Ischl: Bad, Kurort in Österreich Islchulreltilka (gr.) Mz.: (Med.) hamverhaltende Mittel # islchulreltisch Ew.: hamver- haltend * Islchulrie, die; Harnverhaltung [gr. ischein hemmen] ISDN (Abk.): Integrated Ser¬ vices Digital Network (e.) [in- tigrehtet ßerwissis didsehitel nätwörk] Dienste integrieren¬ des digitales Nachrichtennetz; Kommunikationsnetz zur schnellen Übermittlung von Daten flselgrim, der; -s, -e: Name des Wolfs in der Tiersage : (übertr.) bärbeißiger Mensch [ahd. isan Eisen; grim zu ags. grima Helm]; urspr. Krieger fl sei: Berg in Tirol llser, die; -: Nebenfluss der Elbe # jlserlgelbirlge, das; -s: Gebirge zwischen Lausitzer Neiße und Riesengebirge llserllghn: Stadt im Sauerland lisis: altägyptische Götttin Isllam (arab.), der; -s: „Hinge¬ bung“, Lehre Mohammeds # Isllamalbad: Hauptstadt Pakistans # isllalmilsjelren (..iert) tr.: unter den Einfluss des Islams bringen * Islla- mislmus, der; -: (früher für) Islam # Isllalmit, der; -en, -en: Mohammedaner # isllalmiltisch, isllglmisch Ew.: mohammedanisch islland: Inselreich im Nordat¬ lantik * [sllänlder, der; -s, -: Bewohner Islands # isltän- disch Ew. * die isländische Tierwelt; Isländisches Moos: Brockenmoos, Flechtenart Isländisches Moos Adjektive, Partizipien oder Zahlwörter, die zu einem mehr¬ teiligen Namen gehören, wer¬ den großgeschrieben: Isländi¬ sches Moos, der Große Bär, Römisch-Germanisches Mu¬ seum. Islmalelüt, der; -en, -en: Nachkomme Ismaels : Ange¬ höriger einer schiitischen Sekte islmus, (gr.) der; -, ..men: (spött.) bloße Theorie (nach der häufig verwendeten En¬ dung „..ismus“) ISO (Abk.): International Or¬ ganization for Standardization [internäschenei organisehschen foa ständedisehschen], Interna¬ tionale Organisation für Stan¬ dardisierung, Internationaler Normenausschuss ilso.. (gr.) Ew. in Zusn.: gleich rgr. isos gleich] llsolbaire (gr.), die; -, -n: Ver¬ bindungslinie von Orten mit gleichem Luftdruck * flsolbalrolmeltl risch Ew.: Ort mit gleichem Luftdruck verbin¬ dend # llsolbalthe, die; -, -n: Verbindungslinie zwischen Punkten gleicher Wassertiefe * llsolbronjte, die; -, -n: Ver¬ bindungslinie von Orten, an de¬ nen der erste Donner eines Ge¬ witters hörbar wird # llsolbultan, das; -s: für die Er¬ zeugung von Flugbenzin ver¬ wendetes, brennbares Gas * lisolchaslme, die; -, -n: Ver¬ bindungslinie von Orten glei¬ cher Polarlichthäufigkeit * llsolchilmelne, die; -n: Ver¬ bindungslinie von Orten mit gleicher mittlerer Winter¬ warme tlsolchilnollm, das; -s: (Chem.) Base im Steinkohlen¬ teer llsolchilolne (gr.), die; -, -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher Höhe der Schnee¬ grenze * ilsolchrolmaltisch Ew.: gleichfarbig : (Brille) mit Plangläsern vor farbigen Glä¬ sern versehen * ilsoichron Ew.: gleichzeitig, gleich lang dauernd # ll solchrolne, die; -, -n: Linie des gleichzeitigen Falles, Zykloide : Verbin¬ dungslinie von Orten, die von einem Punkt in derselben Zeit erreichbar sind * ilsolchro- nislmus, der; -: gleiche Schwingungsdauer, z. B. der Unruhschwingungen der Uhr # ilsolchrolnlsftisch Ew.: gleichzeitig : gleich lang dau¬ ernd * llsoldylnaime, die; -, -n: Verbindungslinie von Orten mit gleich starkem Erdmagne¬ tismus * ilsoldylnalmisch Ew.: gleichwertig für die Wär¬ meerzeugung (bei der Verbren¬ nung im Körper) # lisoTgeloitherlme, die; -, -n: Verbindungslinie von Örten mit gleicher Bodenwärme # lisolgon, das; -s, -e: (Math.) Gleicheck * llsolgolne, die; -, -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher magnetischer De¬ klination # iisolgolnisch Ew.: gleicheckig : gleichwinklig : Orte mit gleicher magnetischer Abweichung verbindend # llsolgralphje auch: llso- gralfie, die; -, ..phien auch: ..fien: „Gleichschrift“, Hand¬ schriftennachbildung * ilso- gralphisch auch: ilsolgra- fisch Ew.: gleich gezeichnet # llsolhellie, die; -, -n: Verbin¬ dungslinie zwischen Orten gleicher mittlerer Sonnen¬ scheindauer * ll solhyl eite, die; -, -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher Regen¬ menge # llsolhyplse, die; -, -n: Verbindungslinie von Orten gleicher Höhe # llsolhylte: s. Isohyete * llsolklilne, die; -, -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher magnetischer In¬ klination * ilsolklilnisch Ew.: Orte mit gleicher magnetischer Inklination verbindend * llsoikollon, das; -s, -s und ..kola: Gleichheit der Satzglie¬ der * llsolkrylme, die; -, -n: Verbindungslinie von Örten mit gleicher Meereskälte llsollaltilon (it.-nl.), die; -, -en: Absonderung * Isolati¬ onsmauer: Mauer mit leerem Zwischenraum * ll sollaltil o- nislmus, der; -, -men: politi¬ sche Haltung, die keinen Kon¬ takt mit dem Ausland sucht # lisollaltor, der; -s, ..toren: Nichtleiter der Elektrizität *
Isomere 460 Iwrith ilsollfelren (..iert) tr.: abriegeln : abdämmen : abdichten : den Abfluss von Wärme oder Elek¬ trizität sperren * Isolierband; Isolierhülle: (Elektr.) nicht lei¬ tende Hülle; Isoliergriff: (Elektr.) nicht leitender Griff; Isolierhaft: Haft in Einzelzelle; Isolierschicht: (Elektr.) Schicht nicht leitender Körper; Isolier¬ station: Krankenhausstation mit von ansteckenden Krank¬ heiten befallenen Patienten; Isolierstuhl: (Elektr.) Stuhl mit nicht ieitenden Füßen; Isolier¬ zelle: Einzelzelle # llso- lielrung, die; -en: Absonde¬ rung : Abdichtung : Absper¬ rung # Isolierungssystem: Strafsystem der Einzelhaft lisolmelre (gr.) Mz.: Stoffe, die sich bei gleicher Zusam¬ mensetzung chemisch und phy¬ sikalisch verschieden verhal¬ ten * ilsolmer, ilsolmelrisch Ew.: (Chem.) bei gleicher Zu¬ sammensetzung verschiedene Eigenschaften habend # llsolmelrje, die; verschiede¬ nes Verhalten bei gleichen Ei¬ genschaften * llsolmeltirie, die; Messung nach gleichen Teilen # ilsolmeltlrisch Ew.: gleiches Maß habend : gleiche Ausdehnung habend # iIso¬ morph Ew.: gleichgestaltig # llsolmorlphie, die; -. ..phien: Gleichförmigkeit * llsolmor- phjslmus, der; ..men: (Chem.) Gleichgestaltung bei verschiedener Zusammenset¬ zung * lisolnelphe, die; -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher Bewölkung # llsolnolmje, die; ..mien: Ge¬ setzesgleichheit # ilsolno- misch Ew.: überall rechtsgül¬ tig # llsolpalthte (gr.), die; -: Heillehre, die Gleiches durch Gleiches heilen will # ilsolpalthisch Ew.: durch den gleichen Krankheitsstoff (wir¬ kend) * llsolpelrilmeltlne, die; -: Umfangsgleichheit # ilsolpelrilmgltlrisch Ew.: um¬ fangsgleich llsolphon (gr.), das; -s, -e: Zusatzgerät zum Telefon, das Gespräche aufzeichnet und weitergibt lisolpren, das; -s: eine chem. Verbindung, Kohlenwasser¬ stoff ilsorlrhalchje (gr.), die; -, -n: Verbindungslinie von Orten mit gleichzeitiger Ebbe und Flut # llsolsltalsie, die; -: dauernde Gleichgewichtshal¬ tung der Erde * llsoltallanlto- se, die; -, -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher Wärme¬ schwankung # llsolte lje, die; -: Gleichheit der Abgaben an den Staat * ilsolthelrgl Ew.: Orte mit gleicher mittlerer Son¬ nenwärme verbindend * Iso- therallinie * llsolthelre, die; -, -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher mittlerer Sommer¬ wärme # ilsolthe risch Ew.: die Isothere betreffend * llso therlme, die; -, -n: Ver¬ bindungslinie von Orten mit gleicher Wärme # llsoither- mje, die; -, -ien: gleich blei¬ bende Temperaturverteilung : (Med.) Erhaltung der normalen Körpertemperatur * ilsolther- misch Ew.: die Isotherme be¬ treffend * ilsoltolnisch Ew.: gleich tönend: gleich lautend # flsoltop, das; -s, -e: chem. Grundstoffe von gleichem Ver¬ halten, aber verschiedenem Atomgewicht # ilsoltlrop Ew.: physikal. gleich beschaffen sein * ilsolzylkllisch: (Bot.) gleich viele Kelch- und Frucht¬ blätter habend : (Chem.) nur aus Kohlenstoffatomen beste¬ hend Js ralel: Staat in Vorderasien # ls ralelli, der: -s, -s: Bewohner Israels # islralellisch Ew. * Islrale lilten: (A.T.) das jüdi¬ sche Volk im alten Palästina ist: 3. P. Ez. Ggw. von sein # Ist, das; (im Verwaltungswe¬ sen) die tatsächlichen Einnah¬ men und Ausgaben # Istauf- kommen auch: lst-Aufkom- men: tatsächlicher Steuerer¬ trag; Istbestand auch: Ist-Be¬ stand: tatsächlicher Kassen-, Lagerbestand; Iststärke auch: Ist-Stärke: tatsächliche Stärke von Truppen u. Ä. (im Gegen¬ satz zur Sollstärke) llsltanlbul: Stadt in der Tür¬ kei, früher Konstantinopel Isthlmus, der; -, -men: Land¬ enge (bes. die von Korinth) # isthlmisch Ew.: auf den Isth¬ mus bezüglich # die Mimi¬ schen Spiele: altgr. Festspiele und Wettkämpfe istlrilen: Halbinsel im Adriati¬ schen Meer Islwgsltilja (russ.), die; -: „Nachrichten“, russische Ta¬ geszeitung fltalla (1.), die; -: älteste lat. Bi¬ belübersetzung * iltaller, der; -s, Angehöriger des Volkes der Italer im Altertum # lltallilen: südeurop. Halbinsel # Tltallilelner, der; -s, Be¬ wohner Italiens # iltallile- nisch Ew.: aus Italien stam¬ mend : zu Italien gehörig * ita¬ lienische Schweiz * ilta- lilelnilsjelren, iltallilajnilsie- ren (..iert) tr.: italienisch ma¬ chen * lltallilenlne (fr.), die; -: Schriftart # lltalljlque (fr.) I-.lik], die; -: Kursivschrift # italisch Ew.: auf das alte Ita¬ lien bezogen * lltallo- wesltern, der; -s, -: durch ita¬ lienische Regisseure geprägtes Genre des Westernfilms [Item (1.): ebenso : ferner; Abk.: it. # fitem, das; -s: das Ebenso, das Weitere lltelraltilon (1.), die; -, -en: Verdoppelung, Wiederholung einer Silbe oder eines Wortes # iltelraltiv Ew.: wiederholend, mehrmalig, nochmalig * llte- raltilvum [..w..j, das; -s, ..va: Wiederholungswort, bes. Wie¬ derholungszeitwort # iltelrie- ren (..iert) tr.: wiederholen; intr.: sich wiederholen llthalka: griech. Insel llti nelrar (1.), das; -s, -e, liti nelralrilum, das; -s, ..rien: altröm. Straßenverzeichnis : Reisebuch mit den Routen zu¬ rückgelegter Reisen : Reisege¬ bet katholischer Geistlicher [1. her, Gen. itmeris Weg] i. Tr. (Abk.): in der Trocken¬ masse; Angabe bei Nahrungs¬ mitteln 1-Tüplfellchen, das; -s, -: (Umgspr.) bis aufs i-Tüpfel¬ chen genau, sehr sorgfältig itzt: alte Form von jetzt i. v. (Abk.): intravenös i. V. (Abk.): in Vertretung : in Vollmacht, vor der Unterschrift unter einem Brief IVF (Abk.): In-vitro-Fertilisa- tion (Befruchtung außerhalb des Mutterleibes) llwnth (hebr.); das; -s: Neuhe¬ bräisch, Umgangssprache in Is¬ rael
Ixiolith 461 Jahr llxilolltth (gr.), der;-s und-en, -e(n): ein Gestein jzlmlr: Stadt in der Türkei, frü¬ her Smyrna J J, j, das; der zehnte Buch¬ stabe des Abece [gr. iota] J (Abk.): (Chem.) Jod: Joule ja: Wort der Einwilligung, Zu¬ stimmung, Bekräftigung: Wort der nachdrücklichen Wiederho¬ lung # Ja, das; -, -s: Zustim¬ mung # bei Ja und Nein: (statt eines Schwures) wahrlich; ja¬ wohl: verstärktes Ja : (oft höh¬ nisch) nein; ja freilich; ja und nein, ja und amen zu etwas sa¬ gen auch: Ja und Nein, Ja und Anten zu etwas sagen: zustim¬ men, für gut befinden; mit (ei¬ nem) Ja antworten; mit Ja oder Nein stimmen # Jabruder, -sa- ger: einer, der zu allem Ja sagt; Jawort: Zustimmung Ja sagen Die Partikel ja und nein als Be¬ standteil einer Antwort werden klein-, die substantivierte Form mit großem Anfangsbuchsta¬ ben geschrieben: Ist deine Ant¬ wort nun ja oder nein? Er stimmte mit Nein. Das Ja gilt ohne Einschränkung. Jab (e.) [dsehäb], der; -s, -s: (Boxsport) kurzer Haken aus geringer Distanz Jalbot (fr.) [sehaboh], das; -s, -s; Brustkrause, Hemdkrause, Spitzenkragen ja|che(r)n, jachltern intr., rbz.: (sich) wild umherjagen Jacht, die; -en: Rennsegler : leichtes Motorboot zu Ver¬ gnügungsfahrten * Jachtklub; Segeljacht; (seem.) auch: Yacht Jack (e.) [dsehäck]: Spitzname der engl. Matrosen # Jackma¬ schine: Vbrspannmaschine : Spulenmaschine; Jack Pudding (e.): Hanswurst; Jackstag: Stange zum Befestigen des Se¬ gels an der Rahe; Jack Tar (e.j [.. tahrj: „Hans Teer“, Spitz¬ name der Matrosen (missdeu¬ tet: Teeijacke) Jalcke, die; -, -n; Jäckchen: den Oberkörper bedeckendes Kleidungsstück * Jackenhund: Jagdhund, der durch eine pan¬ zerartige Jacke vor den Schlä¬ gen des Wildschweins ge¬ schützt ist; Jackenkleid: Kleid mit dazugehöriger Jacke; Ja¬ ckentasche * Jalckett (fr.), das; -(e)s, -e: Jäckchen, Jacke Jalcketlkrolne (e.-dtsch.) [dsehäkett..], die; -, -n: natür¬ lich aussehender Schutzüber¬ zug für die Zähne Jacklpot (e.) [dsehäkpott], der; -s, -s: angesammelter Haupt¬ gewinn bei Glückspielen Jaciquard (fr.) [sehakahr], der; -s, -s: ein großgemustertes Ge¬ webe * Jacquardgewebe: Bild¬ gewebe; Jacquardmaschine: Webmaschine, nach dem Erfin¬ der benannt Jalde (fr. u. e.), der; -(s): lauchgrüner Stein, Nephrit * jadegrün Ew. # Jaldejit, der; -s, -e: eine Art Augit Jalde: Fluss in Oldenburg # Jadebusen: Nordseebucht bei Wilhelmshaven Jaflfa: Stadt in Israel, heute Teil der Stadt Tel Aviv * Jaffa¬ apfelsine jaglbar Ew.: jagdbar * Jagd, die; -, -en: das Jagen : Weid¬ mannskunst : Jagdgerechtig¬ keit : das zu jagende Wildbret: erlegtes Wildbret : Jagdbezirk # Jagdanzug; Jagdaufseher; Jagdbeamter; Jagdbezirk; Jagdbeute; Jagdbomber: Kampfflugzeug; Jagdeifer; Jagdfalke; Jagdfieber; Jagd¬ flieger: zu einer Jagdstaffel ge¬ hörender Flieger; Jagdflinte; Jagdflugzeug; Jagdfrevel: Ver¬ stoß gegen Jagdverordnung; Jagdgehege; jagdgerecht Ew.: jagdverständig; Jagdgesell¬ schaft; Jagdgeschwader: grö¬ ßerer Jagdfliegerverband; Jagdgewehr; Jagdglück; Jagd¬ grenze; Jagdgründe: (übertr.) in die ewigen Jagdgründe ge¬ hen: sterben; Jagdhaus: Jäger¬ haus; Jagdhorn; -hurtd; -hut; -hütte; jagdkundig Ew.; Jagd¬ messer; Jagdpächter; Jagd¬ prüfung; Jagdrecht; Jagd¬ schein; Jagdschloß —* Jagd¬ schloss; springen: besondere Form des Pferderennens; Jagd¬ staffel: Formationsbezeich¬ nung für Jagdfliegerverband; Jagdstück: Jagdabenteuer : Jagdgemälde: Tonstück bei der Jagd; Jagdverbot; Jagdverge¬ hen; Jagdwissenschaft; Jagd¬ wurst: Wurstspezialität; -zeit; -zeit; Jagdzeug # jagdllich Ew.: auf die Jagd bezogen # jalgen tr.: zu jäher Eile veran¬ lassen : heftig und schnell trei¬ ben : als Beute verfolgen und erlangen; intr. (haben, sein); ungestüm eilen : ein Ziel durch Eile zu erreichen streben : auf die Jagd gehen: rbz.: einander (herum)jagen # Jalgen, das; -s, -: Jagd : Raum, aus dem Wild getrieben wird : abge¬ grenzter Teil des Forstes # Jalger, der; -s, ein Jagender : (Schiffb.) jede der beiden vor¬ dersten Kanonen : äußerstes Stagsegel, Klüverbaum : schnell segelndes Fahrzeug # Jälger, der; -s, -: der Jagende: Weidmann : Jagdflieger : Poli¬ zeisoldat : Möwe : Käferarten # Jägerbursch; Jägerhaus; —hof; —hund; -hut; -kleid; -kunst; -latein; —mantel; jä¬ germäßig Ew.; Jägersprache # Jälgelrei, die; -, -en: Weid¬ mannskunst : Gesamtheit der Jäger: Wohnung eines Jägers # jälgerlhaft Ew.: auf einen Jäger bezogen: einem Jäger gemäß # Jäjgerliing, der; -s, -e: (ver- ächtl.) Jäger, der das Weidwerk nicht versteht * Jälgerlschaft, die; -, -en: Gesamtheit der Jä¬ ger : der Jägerstand Jalgilelllglne, Jalgelllglne, der; -n, -n: Angehöriger eines litauisch-polnischen Königsge¬ schlechtes (bis zum Ende des 16. Jahrh.) Jagst: Nebenfluss des Neckars Jalgular, der; -s, -e: größte amerik. Raubkatze jäh, jälhe Ew.: schnell und plötzlich, mit Heftigkeit hef- vortretend : sehr abschüssig * Jähzorn; jähzornig Ew. # Jälheit, die; -: das Jähsein* jähllings Uw.: in jäher Art Jahr, das; -(e)s, -e; Jährchen: Umlaufzeit der Erde um die Sonne : gewöhnliches Maß des Lebensalters : Zeitdauer, Alter : (Ackerbau) Art, Schlag : (Astron.) Umlaufzeit eines Pla¬ neten um die Sonne # im Jahre; Abk.: i. J.; laufenden
Jahve 462 Janitschar Jahres; viele Jahre lang; Uber Jahr und Tag: (alte Rechtsspr.) über eine lange Zeit; seine Jahre voll haben: volljährig, mündig sein; in die Jahre kom¬ men: alt werden # jahraus, jahrein Uw.: jahrelang, unun¬ terbrochen; Jahrbuch: jedes Jahr erscheinende Chronik; -feier; Jahrgang: ein Zeitmaß, Altersklasse : (Wein) Erzeug¬ nis eines bestimmten Jahres; Jahrgewächs: heurige Ernte in Bezug auf den Ertrag; Jahr¬ hundert: Zeitraum von hundert Jahren : die in einem Jahrhun¬ dert Lebenden; jahrhundertealt Ew.; jahrhundertelang Ew.; drei Jahrhunderte lang; Jahr¬ hundertfeier: Feier zum Ge¬ denken eines Ereignisses vor 100 Jahren; Jahrhundertsom¬ mer: Sommer von besonderer Schönheit und Länge; Jahr¬ hundertwende; Jahrmarkt: ein oder einige Mal im Jahre statt¬ findender Markt; Jahrmillio¬ nen: (PL) ein übergreifender Begriff, z. B. für die Einteilung und Entwicklung der Erdge¬ schichte, vor Jahrmillionen; Jahrpacht: Zeitpacht; Jahrtau¬ send: Zeitraum von tausend Jahren; jahrtausendelang Uw. Ew.; Jahrtausendfeier; Jahr¬ wuchs: Jahrgewächs : Jahrring : Jahrschuss; Jahrzehnt: Zeit¬ raum von zehn Jahren; jahr¬ zehntelang Uw. Ew.; jahrelang Uw. Ew.: Jahre dauernd, lange # Jahresabonnement; -ab¬ schluß —► -abschluss; -anfang; -bericht; -bilanz; -Einkom¬ men; -feier; -frist; -geholt; -karte; Jahresring: jährlicher, ringförmiger Holzzuwachs ei¬ nes Baumes; Jahrestag: jähr¬ lich wiederkehrender Festtag; Jahresumsatz; Jahreswechsel; Jahreswende; Jahreszahl: Zahl des Jahres in der bürgerli¬ chen Zeitrechnung; Jahreszeit: einer der vier Abschnitte, in die das Jahr eingeteilt wird * jählren (jahlren) rbz.: jährig werden : nach Jahresfrist wie¬ der eintreten * jählrig Ew.: ein Jahr her seiend # ..jählrig Ew., nur in Zusn.: soundso viele Jahre alt : sich jährend, z. B. einjährig; (in Ziffern: 3-jährig, 10-jährig) # jährllich Ew.: in Bezug auf ein Jahr : jedes Jahr wiederkehrend * Jährlling, der; -s, -e: einjähriges Tier # Jährlingsbock Jahlve, Jahlwe (hebr.): Je¬ hova, Name Gottes im Alten Testament Jählzorn: s. jäh Jak, der; -s, -s: tibetisches Hochlandrind, Grunz-, Ziegen¬ ochse Jalkalranldalholz (indian.), das; -es, ..hölzer: dunkles Pali¬ sanderholz aus Brasilien Jako, der; -s, -s: ein Graupa¬ pagei Jalkob (hebr.): jüd. Patriarch # Jakobsbruder; Jakobskraut; Jakobsleiter: (Himmelsleiter im Alten Testament) Stricklei¬ ter an der Außenseite von Schiffen; Jakobsstab: altes Messinstrument zur Bestim¬ mung der Höhe von Gestirnen und der Winkel zwischen ih¬ nen; Jakobstag # der billige Jakob: (volkst.) Jahrmarkts¬ händler * Jalkolbi, das; -: Tag des Jakobus, 25. Juli * Jalkolbjlner, der; -s, -: Ange¬ höriger einer franz. Revoluti¬ onspartei; Jakobinermütze; Ja¬ kobinertum # jalkolbjlnisch Ew.: die Partei der Jakobiner betreffend * Jalkglbus, der; Apostel Jesu; Jakobus der Äl¬ tere; Jakobus der Jüngere Jalkut, das; -, -e: mit Leder überzogenes, hölzernes Schiff in Ostsibirien # Jalku te, der; -n, -n: Angehöriger eines sibi¬ rischen Volksstammes # jalkultisch Ew.: die Jakuten betreffend : zu ihnen gehörig Jallalpe (span.), die; -, -n: tro¬ pische Pflanze Jallon (fr.) fsehalong], der; -s, -s: Absteckpfahl : Richtfähn¬ chen * jallonlnjelren (..iert) tr.: mit Pfählen usw. abstecken und bezeichnen Jalloulsje, Jalloulsetlte (fr.) [sehalusih, sehalusett], die; -, ..sien bzw. ..etten: Roll-Gleitla- den, Fensterschutz * jalousie¬ artig Ew.; Jalousietür; -Ver¬ schluß -* -Verschluss Jallta: Stadt auf der Krim * Jalta-Abkommen auch: Jalta¬ abkommen, 1945 Jam (e.) [dsehäm], das; -s: Fruchtmus, Marmelade Jalmajlka [dsehameika]: zu den Großen Antillen gehö¬ rende Insel: Staat auf dieser In¬ sel * Jalmailkalner auch: Jalmajlker, der; -s, -: Bewoh¬ ner von Jamaika # jalmai- kalnisch auch: jalmajlkisch Ew.: Jamaika oder Jamaikaner betreffend * Jamaikapfeffer; Jamaikarum Jam be (gr.), die; -, -n; Jam bus, der; -, ..ben: Versfuß # jamlbisch Ew.: in Jamben Jamlbolree (e.) [dsehämbo- rie], das; -s, -s: intern. Pfadfin¬ dertreffen : Lustbarkeit Jam Inner, der; -s: tief ergrei¬ fendes Elend : Gefühl des Elends : Wehklagen : verächt¬ lich bedauerndes Gefühl für Erbärmliches; Kummer : Ver¬ zweiflung * Jammeranblick; Jammerbild; jammerbleich Ew.; Jammerblick; jammerer¬ füllt Mw. Ew.; Jammergeheul; -geschrei; -gestalt; -leben; -lied; jammermüde Ew.; Jam¬ mer ruf; jammerschade Ew.; Jammertal: theol. Bezeichnung der Erde « jämlmerllich Ew.: bejammernswert: erbärmlich : kläglich # Jämlmerllichlkeit, die; -, -en: das Jämmerlichscin : das Jämmerliche # Jäm- merlling, der; -s, -e: erbärmli¬ cher Mensch * jamlmern (ich ..[e]re) intr.: Jammer empfin¬ den : schmerzlich klagen; tr.: Mitgefühl erregen : Mitleid aus Verachtung der Armseligkeit haben * mich jammert seiner: (veralt. für) er jammert mich Jam-Ses|si|on -» Jamses¬ sion (e.) [dsehäm Besehen], die; -, -s: Treffen von Jazzmu¬ sikern zum freien Improvisie¬ ren über eine Melodie Jamslwurlzel (e.), die; -, -n: ein Tropengewächs Jan. (Abk.): Januar Jangltse, Jangltselkilang [jangzekjang], der; -: Fluss in China Janlhalgel (ndl.), der; -s: Pö¬ bel : rohe Menge # Janlmaat: Mustermatrose, ganzer Kerl # Jantlje, der; -n, -n: kleiner Jo¬ hann : Kellner: Aufwärter Jalnjlcullus mons (I.), der; - -: Hügel in Rom # Jalmlkullus, der; -: deutsche Bezeichnung für Janiculus mons Jalnitlschar, der; -en, -en: „neuer Krieger“, Soldat der
Janker 463 Jeep ehemal. Kerntruppe des türk. Fußvolks * Janitscharen-Aga, der; -s: Janitscharenführer; Janitscharenmusik: türkische Kriegsmusik Janlker, der; -s, (Östr.) kur¬ zer Leibrock, Jacke : Ttachten- jacke Jänlner, der; -s, (Östr,) Ja¬ nuar Janlselnislmus, der; Lehre des holl. Bischofs Jansenius # Janlselnist, der; -en, -en: ein Anhänger des Jansenismus # janlselnisltisch Ew.: den Jan¬ senismus betreffend Jalnular (1.), der; —(s), -e: der erste Monat des Jahres, Eismo¬ nat # Jalnus: röm. Gott der Zeit und des Anfangs * Janus¬ kopf: Kopf mit zwei entgegen¬ gesetzt gerichteten Gesichtern; janusköpfig; Januspolitik: schwankende Politik # Jalnus, der; -, -se: gewölbter Straßen¬ durchgang Jalpan: Nippon : ostasiati¬ sches Kaiserreich # japani¬ sche Kunst; Japanisches Meer * Japanpapier; Japanseide * Jalpalnollolqie. die; Wis¬ senschaft von der japanischen Sprache, Schrift und Literatur japlpen, japlsen (du japsest und japst) intr. (haben): nach Luft schnappen; intr. (sein): (Schuh) vom Fuße rutschen Jarldilnilelre (fr.) [sebardin- jähr’], die; -n: Gärtnerin : Blumenschale: Randstickerei Jarlgon (fr.) [sefeargong], der; -s, -s: Ausdrucks-, Sprech¬ weise in Berufs- oder Volks¬ kreisen Jarl, der; -s, -s: Graf : (alt- skandinav.) Statthalter Jalrolwilsaltilon (russ.), die; -: durch Kältebehandlung die Entwicklung von Saatgut be¬ schleunigen * jalrolwilstelren Jalsalger: s. ja Jaslmin (arab.-pers.), der; -, -e: ein Ölbaumgewächs mit stark duftenden Blüten Jaslmund: Halbinsel Rügens * Jasmunder Bodden: Strand¬ see in Rügen Jaslperlwalre (e.) [dsefeäspe- wär], die; -, -n: farbiges Stein¬ gutgeschirr mit weißen Aus¬ schmückungen jaslpielren (gr.-arab.) (..iert) tr.: sprenkeln # Jaslpis (gr.), der; - und ..spisses, ..spisse: Abart des Quarzsteins * Jas¬ pisporzellan: sehr zartes, durchsichtiges Porzellan, engl. Fayence Jaß -♦ Jass, der; -es: (Schweiz., westösterr., süddtsch.) Kartenspiel * las¬ sen, (du jasst; du jasstest; ge- jasst; jass!) tr.: Jass spielen Jalstimlme, die; -, -n: zustim¬ mende Äußerung Jaltalgan, der; -s, -e: ein ori¬ ental. krummer Säbel, Dolch jälten tr.: Unkraut ausreißen # Jätgras; Jäthacke; Jäthaue Jaulche, die; -, -n: stinkende, unreine Flüssigkeit : (Landw.) als flüssiger Dünger benutzter tierischer Harn * Jauchefaß Jauchefass; Jauchegrube # jaulchen tr.: mit Jauche dün¬ gen # iaulchig Ew.: wie Jauche jauchlzen (du jauchzest und jauchzt) intr.: lauten Ruf der Freude erschallen lassen : jo¬ deln; tr.: etwas jauchzend äu¬ ßern # Jauchlzer. der; -s, -: der Jauchzende : Juchzer : Ju¬ belruf jaulten (ich jaule) intr.: winseln : (Hund) heulen Jaulse, die; -, -n: (Östr.) Zwi¬ schenmahlzeit, Vesper # jau¬ sen (du jausest und jaust) intr.: Vesper einnehmen * Jausen¬ brot; Jausenstation Jalva: eine der großen Sunda- inseln : Provinz Indonesiens * Jalvalner, der; -s, -: Bewohner Javas * jalvalnisch Ew. jalwohl: s. ja Jalwort: s. ja Jazz (e.) [dsehäs, auch: jatz], der; -: (urspr.) Musik- und Tanzart, entwickelt aus der Tra¬ dition der Kirchen- und Ar¬ beitsmusik der Schwarzen aus dem Süden der USA * Jazzfan: Jazzfreund; Jazzfestival; Jazz¬ gymnastik: rhythmische Gym¬ nastik zur Jazzmusik; Jazzka¬ pelle; Jazzkeller; Jazzmusik; Jazztrompeter # Jazziband, die; -, -s: Orchester in Jazzbe¬ setzung # jazlzen [dsehäßen, auch: jatzen],(du jazzt; er jazzt; gejazzt) tr.: Jazzmusik spielen je! : Ausruf, Umbildung von Je¬ sus * Herr Je! * jelmilne!: o Herr Jesus! [umgebildet aus Je¬ sus Domine: Jesus, Herr]; herr¬ jemine! je: Nebenform von ja * je nun: Äußerung des Zweifelns je Uw.: allzeit, immer : zu ir¬ gendeiner Zeit: zuweilen, (ver¬ teilend bei Haupt- und Ord¬ nungszahlen) jedes Mal; Bw. bei Vergleichungen, z. B. je mehr, je lieber; je mehr, desto lieber; je nachdem: in dem Maße wie; jedenfalls Uw.: auf jeden Fall # jeldenlnoch, jeldoch Bw.: doch # jelher Uw.; von -: seit immer # Jellänlgerljelljelber, der; das; -s, -: Geißblatt # jelmals Uw.: irgendwann # jemand: s. d. # jeweils Uw.: je zur Zeit # jelweillig Ew.: je zur Zeit statt¬ findend Jean (fr.) [sehangj: Johann * Jean Potage [.. potasch’]: Hanswurst # Jeanne d’Arc (fr.) [dsehandark], die; Jung¬ frau von Orleans * Jeanlnets [sehannähs] Mz.: eine Art Baumwollzeug Jeans (am.) [dsehihns] Mz.: Baumwollhose * Blue Jeans auch: Bluejeans: Farmerhose aus blauem Köper * Jeans¬ kleid; Jeansjacke jeldenlnoch: s. je jelder (w. jelde, sächl. jeldes) Fw. Hw.; Fw. Ew.: alle, einzeln genommen # ein jeder; jeder beliebige; jedweder; ein jedes Mal; Leute jedes Stammes auch: Leute jeden Stammes; je¬ der zehnte: immer der zehnte * jedenfalls Uw.: in jedem Falle : wahrscheinlich * jederlei Ew.: von jeder Art; jedermann Fw.: alle; Jedermannsfreund; jeder¬ zeit Uw.: immer # jedesmal jedes Mal Uw.: bei jedem Mal, immer; jedesmalig Ew.: immer stattfindend jeder; jedes Mal Stehen Pronomen als stellver¬ tretend für Substantive, schreibt man sie klein: Das muss jeder selber wissen. Das gilt auch für mehrteilige Ad¬ verbien: Du kannst jederzeit kommen. Erweiterungen schreibt man getrennt und das Substantiv groß: Sie ist zu jeder Zeit willkommen; es wurde je¬ des Mal besser. jeldoch: s. je Jeep (e.) [dsehiep], der; -s, -s: amerikan. Geländeauto (Gene¬ ral Purpose: Mehrzweck-Wa-
jeglicher 464 Job gen; engl. GP [dsehihpij, dar¬ aus entstand Jeep) jeallilcher: jeder jeiher: s.je Jelholva(h): s. Jahve jein; (Umgspr.) unentschie¬ dene Meinungsäußerung (zu¬ sammengesetzt aus ja und nein) Jellänlgerljelijelber: s.je j§ mals: s. je j§ mand unbest. Fw. (Gen. je- mandfesj; Dat. jemandjem]; Akk. jemandfenl): zur Be¬ zeichnung einer Person im All¬ gemeinen, irgendeiner * irgend jemand —* irgendjemand; je¬ mand anders; jemand Fremdes # ein gewisser Jemand: eine Person, die man nicht näher nennen will Je men, der; -s: arab. Staat * Je melnjlte, der; -n, -n: Be¬ wohner Jemens * jeimelni- tisch Ew. jelmilnel: s. je! Jglna: thüring. Stadt a. d. Saale # Jelnaler, Jelnenlser, der; -s, Bewohner Jenas * Jelnaler, jenalisch Ew. # Jenaer Glas: hitzebeständige Glaswaren, ur- spr. aus Jena jelner, jene, jelnes: hinzei¬ gendes Fw. zur Hervorhebung durch Hinzeigen, zur Andeu¬ tung des Entfernteren, während „dieser“ das Nähere bezeich¬ net, zur Hervorhebung einer entfernten Vergangenheit oder Zukunft * jenlseiltig Ew.: auf der anderen Seite liegend : ge¬ genüberliegend (häuf.) das Le¬ ben nach dem Tode betreffend # jenlseits Vw. mit Gen.: auf der anderen Seite # jenseits des Baches * jenlseits Uw.: drü¬ ben # Jenlseits, das; -: Ort des Lebens nach dem Tode jelnisch (rotwelsch) Ew.: zum fahrenden Volk gehörend unter Ausschluss der Zigeuner * je¬ nische Sprache: Gauner-, Händlersprache Jelneslsej, Jelnislsej [jenißej] der; -s: Strom in Sibirien jenlseiltig usw.: s. jener Jelrelmja, Jelrelmilas: bibli¬ scher Prophet im Alten Testa¬ ment * Klagelieder Jeremias * Jelrelmilalde, die; -, -n: Kla¬ gelied Jglrez [chereßh], der; -: span. Wein : Sherry * Jerezwein * Jelrez de la Fronltelra: Stadt in Spanien Jglrilcho: Stadt in der Jordan¬ ebene * Jerichorose: Moosfarn * Jelrilchow: Stadt an der Elbe Jerlsey (e.) [dsehörsi], der; -s: eine Stoffart * Jerlsey (e.) [dsehörßi], das; -, -s: Trikot ei¬ nes Sportlers Jelmlsallem: die Heilige Stadt der Christen, Juden und Moslems # Jerusalemsblume: Feuernelke Jelsalja, ilsalilas: biblischer Prophet im Alten Testament Jelsulit, der; -en, -en; Ange¬ höriger des kathol. Ordens „Gesellschaft Jesu“ * Jesuiten¬ orden; Jesuitenpulver: China¬ rinde; Jesuitenschule * Jelsulilter, der; -s, -: Intrigant, Leisetreter * Jelsul iltelrgi, die; -, -en: Sinn und Geist der Lehre Loyolas, des Stifters des Jesuitenordens * jelsul jlti sch Ew.: spitzfindig : falsch : glatt * Jelsul iltislmus, der; Wortspalterei: Schlauheit Jelsus (hebr.): der Helfer, Ret¬ ter, Heiland, Erlöser : m. En. # Jesuskind: Jesus Christus als Kind # Jelsus Chrjsltus (Gen. Jesu Christi; Dat. Jesu Christo; Akk. Jesum Christum; im Anruf: Jesu Chri¬ stel: Stifter des Christentums * Jelsus Nalzalrglnus Rex Juldaeloirum (1.)! Jesus von Nazareth, König der Juden; Abk.: INRI * Jelsus Peolple (e.) [dschiseß pihpl] Mz.: welt¬ weit verbreitete Jesusbewe¬ gung der Jugend # Jelsus Sil rach: Verfasser einer Spruchsammlung, die nicht in die Heilige Schrift aufgenom¬ men wurde Jet (e.) [dsehät], der; -s, -s: (Umgspr.) Düsenflugzeug # Jet-Lag -» Jetlag auch: Jet¬ lag (e.) [dsefeätläg], der; -s, -s: körperliches Unwohlsein durch veränderten Zeitrhythmus bei Langstreckenflügen Jeltollm (nl.), das; -s: Anilin¬ schwarz Jelton (fr.) [se&tong], der; -s, -s: Spielpfennig, Spielmarke Jet-Set -♦ Jgtset auch: Jgt- set (e.) [daehätßet], der; -s, -setter: Sammelbezeichnung für reiche Leute, die ständig mit dem Jet unterwegs sind, um im Mittelpunkt des gesell¬ schaftlichen Lebens zu sein Jgt-stream -» Jet stream (e.) Idsebätstrihm], der -, -s: Strahlstrom in der höheren At¬ mosphäre Jett (l.-e.), das; -s, -s: schwar¬ zer Bernstein : Guss aus Gummi # jettartig Ew.; Jett¬ kamm jetlten (e.) [dschättn] tr.: per Jet reisen * Er jettet in der Welt umher jetlzig Ew.: jetzt seiend : ge¬ genwärtig # jetzt Uw.: gegen¬ wärtig; Bw. (jetzt.. jetzt): bald .. bald * Jetztzeit; jetztzeitlich Ew. # Jetzt, das; Gegenwart # jetlzo (veralt.) für jetzt Jeu (fr.) [sehöh], das; -s, -s: Spiel : Glücksspiel : Scherz * jeulen intr.: am Glücksspiel teilnehmen Jeulneslse dolree (fr.) [sehö- ness doreh], die; - -: ge¬ nusssüchtige Jugend der obe¬ ren Stände jelweillen: s. je JelzBra (hebr.), die; -: „Schöp¬ fung“ Jg. (Abk.): Jahrgang * Jgg. (Abk.): Jahrgänge Jh. (Abk.): Jahrhundert jldldisch Ew.: jüdisch-deut¬ sche Sprache * Jjdldisch, Jjdldilsche, das; -: jüdisch¬ deutsche Kultur und Mundart in Osteuropa Jig (e.) [dsebigg], der; -, -s: ein Tanz: Ballade Jiglger (e.) [dsehigger], der; -s, -: kleines Fischerboot: Fär¬ bereimaschine # Jiggermast: hinterster Mast einer Bark Jilmelnes (span.) [chim..], der; -: Malagawein Jinglle (e.) [dsehingl], der; -s, -s: eingängige Melodie mit ho¬ hem Wiedererkennungswert in der Werbung Jitlterlbug (am.) [dsebitter- bag), der; -s: amerikanischer Jazztanz Jjlu-Jitlsu (jap.) fdsehiu- dsebitsu], das; -(s): japan. Kunst der waffenlosen Selbst¬ verteidigung Jive (e.) [dscheif], der, -: ame¬ rikanischer Tanz Job (e.) [dsefeob], der; -s, -s: Geschäft : Gelegenheitsarbeit # Jobiber (e.) [dschob’r], der; -s, -: Makler, Börsenspekulant
Jobsiade 465 Josephinismus : (Umgspr.) jemand, der jobbt # Joblbelrei, die; -en: Bör¬ senspekulation : (Umgspr.) Ge¬ legenheitsarbeiten # Joblhop- ping (e.) [dsehobhopping], das; -s, -s: dauernder Arbeits¬ platzwechsel # Joblkilller (e.) [dsefeobkiller], der; -s, (Um¬ gspr.) jemand oder etwas, der oder das zum Abbau von Ar¬ beitsplätzen beiträgt * Job- shalring (e.) [dsehobschäring], das; -s, -s: das Aufteilen einer Arbeitsstelle zwischen zwei oder mehr Arbeitnehmern Joblsilalde, die; komisches Heldengedicht Joch, das; -(e)s, -e: Gestell zum Anspannen der Last- und Zugtiere : das Auferlegte, Knechtschaft : ein Paar Zug¬ tiere, Gespann : Feldmaß : Schulterholz zum Tragen von Wassereimern : (Baukst.) waa¬ gerechter Tragbalken : (bergm.) Querholz in Gruben¬ zimmerungen : im Altertum Querholz, unter dem die Be¬ siegten hindurchschreiten mussten : Gestell zum Aufbin¬ den von Reben : (Schiffb.) kurze Stange am Steuerruder ; Blasenschnecke : Blättchen¬ paar bei gefiederten Blättern : Bergrücken zwischen zwei Tä¬ lern : emporragender Fels # Jochbein: Wangenknochen; jochbeladen Mw. Ew.; Jochbo¬ gen; Jochbrücke; Jochgeier: auf Bergen hausender Läm¬ mergeier; Jochrebe; Jochseil; Jochspannung; Jochträger: Holm; Jochweite: Bogen¬ weite; Jochwiede: Eisenring zum Halten der Deichsel ans Joch * jpichen tr.: ins Joch bringen Jolckey auch: Jolckei (e.) [dsehockie], der; -s, -s: Be¬ rufsrennreiter # Jockeyklub Jod, das; -(e)s: ehern. Grund¬ stoff; Abk.: J * Jodblei; Jodei¬ sen; Jodkalium; Jodpräparat; Jodprobe; Jodsilber; Jodsalz; Jodstärke; Jodtinktur; Jodver¬ giftung; Jodwasser # Jod- afsepTtol (gr.), das; -s: Mittel gegen Fäulnis) # Joldat, das; -(e)s, -e: jodsaures Salz * Joldid, das; -(e)s, -e: Jodme¬ tall # joldjelren (..iert) tr.: mit Jod überziehen * Joldjn, das; -s: Jod * Joldislmus, der; Jodvergiftung # Joldtt, das; -(e)s, -e: Gestein # Joldo- fßrm (nl.), das; -s: Wundstreu¬ mittel # Joldol, das; -s: Jod¬ verbindung Joldel, der; -s, jodelnder Ruf # Jodller, der; -s, jo¬ delnde Person: Jodel # jpldeln intr., tr.: jauchzen, mit schnel¬ lem Überschlagen aus der Brust- in Kopfstimme singen Joldid usw., Joldolform usw.: s. Jod Jolga auch: Yglga, der; das; -s: Meditation, Selbstversen¬ kung, indische Weisheitslehre * Jogaübung * Jolgi, der; -s, -s: Jogaanhänger [skr. yoga Joch] joglgen (e.) [dschoggn] (ich jogge; du joggst; gejoggt) tr.: im langsamen Dauerlauf laufen # Joglger, der; -s, -: jemand, der joggend läuft * Jogiging, das; -s: das joggende Laufen als sportliche Ertüchtigung * Jogginganzug; Jogginghose; Joggingschuhe JgTghurt auch: Jglgurt (türk.), das; -s: unter Einfluss von Bakterien hergestellte, einge¬ dickte Sauermilch Jolhgnlneslburg: Stadt in Südafrika jolhanlnelisch Ew.: nach Art des Apostels Johannes: von Jo¬ hannes kommend * johannei- sche Frage * Jolhanlnes, der; -: Apostel Jesu und Evangelist im Neuen Testament * Johan¬ nes der Täufer; Johannesevan¬ gelium; Johannespassion: Ora¬ torium von Johann Sebastian Bach nach den Worten des Jo¬ hannesevangeliums * Jolhan- ni, das; Johannistag (24. Juni) # Johannisapfel; -beere; Johannisbrot; Johannisfest; Johannisfeuer: Feuer zur Feier des Johannistages; Johanniskä¬ fer; Johanniskraut; -nacht; -trunk; Johanniswein: am Jo¬ hannistage geweihter Wein; Jo¬ hanniswürmchen * Jolhanlnilter, der; -s, -: Ange¬ höriger des ältesten geistlichen evangelischen Ritterordens # Johanniterkreuz; -orden; Jo- hanniter-Unfall-Hilfe: Ret- tungs- und Hilfsorganisation Jo Jo han han nislberq: hess. Stadt * nislberfger, der; -s, -: ein Rheinwein jghllen intr.: wild lärmend sin¬ gen, schreien Joint (e.) [dschoint], der; -s, -s: selbst gedrehte übergroße Zigarette, in die Haschisch oder Marihuana gemischt wurde Joint-venltulre -* Jointlven- tulre auch: Joint Vehltulre (e.) [dsehointwentscher], das; -, -s: organisierte Zusammenar¬ beit verschiedener Wirtschafts¬ unternehmen mit abgestimmter Konzeption und Zusammenar¬ beit Jo-Jo auch: Yo-Yo (e.), das; -, -: (amer.) Geschicklichkeits¬ spiel Jolker (e.) [dsebok’r], der; -s, -: für jede Karte einzusetzende Spielkarte im Poker oder Romm6 Joljolba (mex.) die; -, -s: Buchsbaumart # Joljolbalöl, das; -s, -e: Öl des Jojobage- wächses, verwendet für Kos¬ metikprodukte jolkos (1.) Ew.: scherzhaft : spaßig * Jolkultaltor, der; -s, ..toren: Spaßmacher : Gaukler in der Spätantike und im Mit¬ telalter * jolkullielren (..iert) intr.: scherzen # Joikus, der; -: Scherz: Jux Jollle, die; -, -n: kleines Segel¬ oder Ruderboot # Jollentau; Jollenkreuzer Jom Kiplpur, der; -: hoher jü¬ discher Feiertag : Versöh¬ nungsfest (hebr.: Tag der Buße) Jolna, Jolnas: biblischer Pro¬ phet im Alten Testament Jolnalthan: ältester Sohn des Königs Saul # Bruder Jo¬ nathan: (scherzh.) Nordame¬ rika und Nordamerikaner Jonalleur (fr.) [schonglöhr], der; -s, -e: Geschicklichkeits¬ künstler : Gaukler # jong¬ lieren (..iert) tr.: werfen und wieder auffangen Joplpe, die; -n; Jöppchen: kurze Haus-, Reise- oder Jagd¬ jacke Jorldan, der; -s: Fluss durch Syrien, Libanon, Jordanien und Israel # Jorldalnilen: arab. Kö¬ nigreich # Joinclalniler, der; -s, -: Bewohner Jordaniens * jorldalnisch Ew. Jolselphilnislmus, der; -, ..men: Kircheneinrichtung Kai¬ ser Josephs 11. in Österreich #
Jot 466 Juist Jolselfilnos Mz.: span. Anhän¬ ger von Josef, König von Spa¬ nien (1803 bis 1813) # Jolselphjt, der, -en, -en: Mit¬ glied eines Mönchsordens Jot: der Buchstabe J, j Jolta usw.: s. Iota Joule (e.) [dschaul]: engl. Phy¬ siker # Joule, das; -(s), Einh. der elektrischen Arbeit; Abk.: J Jour (fr.) [schuhr], der; -s, -s: Tag, Empfangstag * du [dü]jour oder de [dö] joursein: den Tagesdienst haben; ä jour gefaßt —► ä jour gefasst: durch¬ sichtig, am Rande gefasst; Jour fixe, der; fester wöchentlicher Empfangstag # Jourlnaillle [sebumalje]: wegwerfende Be¬ zeichnung für Hetz- und Schundpresse * Jourlnal, das; -s, -e: Tagebuch : Zeitung # jourlnallilsjelren (Jert) tr.: eintragen : buchen # Jourlna- Ijslmus, der; Presse-, Zei¬ tungsschriftstellerei # Jour¬ nallist, der; -en, -en: Zei¬ tungsschriftsteller * Jourlna- Hsltik, die; Zeitungswesen; Zeitungswissenschaft ^ jour- nailisltisch Ew.: auf das Zei¬ tungswesen bezüglich jolvilal (1.) [..w..] Ew.: gemüt¬ lich, heiter : leutselig * Jolvilalliität, die; -: Frohsinn : Leutseligkeit * Joviallinie: zweite Hauptlinie des Gesich¬ tes von der Stirn an nach unten Jovistick (e.) [dsehoistick], der; -s, -s: (EDV) Griff zur Steuerung von PC-Spielen jr. (Abk.): junior Jul: Ruf des Jauchzens Jylbel, der; -s: lauter' Aus¬ bruch ungebundener Freude : Fest zur Erinnerung an ietwas Denkwürdiges # Jubelbraut; Jubelgesang; -geschrei; -ge¬ tön; -greis; Jubelhochzeit; Ju¬ beljahr: bei den Juden das alle fünfzig Jahre gefeierte große Erlassjahr : (Umgspr.) alle Ju¬ beljahre einmal: im Abstand von mehreren Jahren; Jubel¬ laut; -lied; -lust; -paar; -stimme; —tag; -tön; jubeltrun¬ ken Mw. Ew.; jubelvoll Ew. * jubeln (ich ..[ejle) intr., tr.: Freude in Jubel äußern # Julbillar, der; -s, -e: der Gefei¬ erte * Julbilla'rin, die; -, -nen: die Gefeierte # Julbillalte: der Name des dritten Sonntags nach Ostern * Julbillälum, das; -s, ..läen: Jubelfest : Gedenk¬ feier # Jubiläumsausgabe; Ju¬ biläumsausstellung # julbillje- ren (..iert) intr., tr.: jubeln, jauchzen julchen, juchlheilen, juch¬ zen intr.: fröhlich schreien, jauchzen # Juchhe; Juchhei; Juchheißa; Juchheissassa # Juchlzer, der; -s, -: Jauchzer Julchart, Julchert, Jau- chert, die; -(e)s, -e, (-): altes südd. Feldmaß, (im Allgem.) Morgen Jychlten, das; -s: Art Kalble¬ der # Juchtenleder; —Stiefel # jychlten, juflten Ew.: aus Juchten jychlzen: s. juchen jjulcken intr.: reizendes Pri¬ ckeln und Stechen empfinden: Verlangen empfinden; tr.: Ju¬ cken erregen; tr. u. rbz.: kratzen * Juckbohne; Juckflechte; Juckpulver; Juckreiz * Ju¬ cker, der; -s, -: feuriges Wa¬ genpferd * Juckergespann Jylda: (Bib.) Gebiet des Stam¬ mes Juda mit Jerusalem als Zentrum # juldalilsielren (..iert) intr.: zum Judentum nei¬ gen # Juldalilka, nur Mz.: Ge¬ genstände und Sammelobjekte jüdischer Kultur und Religion * Juldalislmus, der; -, ..men: jüdische Religion # Judas¬ baum: ein Farbholzgewächs; Judas Ischariot: Jünger, Verrä¬ ter Jesu; Judaskuß —► Judas¬ kuss; Judaslohn: Bezahlung für Verrat; Judasstreich # Julde, der; -n, -n: Angehöri¬ ger eines semit. Volksstammes : Anhänger des mosaischen Be¬ kenntnisses # Judenapfel: Adams-, Paradiesapfel; Juden¬ bart: (langer -) Steinbrechart, Rankgewächs; Judenchrist: zum Christentum übergetrete¬ ner Jude; Judendorn: eine Pflanze; Judengasse: Ghetto; Judenstern: Davidstern; Juden¬ verfolgung; Judenviertel: Ghetto * Juldenltum, das; -(e)s: jüd. Religion : jüd. Kul¬ tur * Jütdin, die; -, -nen * jüldisch Ew.: Juden eigen: auf Juden bezüglich Juldilka (1.): „richte“, fünfter Fastensonntag # Juldilkalti- on, die; -, -en: Beurteilung : Aburteilung * Jyldilkaltilve, die; richterliche Gewalt ei¬ nes Staates (im Zusammen¬ hang mit Legislative und Exe¬ kutive) * juldilkaltglrisch (spät!.) Ew.: richterlich # Juldilkaltur, die; -, -en: Recht¬ sprechung # Judikaturbank: Handelsgericht # Juldiz (1.), das; -es: Urteil # juldilzilal, juldilzilylrisch Ew.: die Ge¬ richte betreffend : gerichtlich : richterlich # Judizialtransak- tion: gerichtlich abgeschlosse¬ ner Vergleich # juldilziiar Ew.: gerichtlich # juldilzilell Ew.: richterlich # juldilzielren (..iert) intr.: urteilen # ju- dilzilös Ew.: urteilsfähig * Juldilzilum, das; -s, ..zien: Ge¬ richt : Rechtshandel Jyldo (jap.), das; -s: waffenlo¬ ser sportl. Zweikampf, hervor¬ gegangen aus dem Jiu-Jitsu # JuTdolka, der; -s, -s: Judo¬ sportler Julgend, die; -: das Jungsein und dessen Zeit : Gesamtheit junger Leute * Jugendalter; Jugendamnestie; -amt; Ju¬ gendarbeitslosigkeit; —arrest; Jugendbewegung; Jugendbild¬ nis; -buch; -erinnerung; Ju¬ gendfreund; jugendfrisch Ew.; Jugendfunk; Jugendfürsorge; jugendgefährdend Ew.: Prädi¬ kat für Filme und Literatur; Ju¬ gendgefährte; Jugendher¬ berge; Jugendkraft; Jugendkri¬ minalität; Jugendmusikschule; Jugendorganisation; Jugend¬ pflege; Jugendpsychologie; Ju¬ gendring: Zusammenschluss von Jugendverbänden; Jugend¬ schutz; Jugendsekte; Jugend¬ sendung; Jugendstil: Kunststil um 1900; Jugendstrafe; Ju¬ gendstreich; Jugendverband; Jugendweihe; Jugendwerk: Ju¬ gendwohnheim * julgendfhaft Ew.: wie die Jugend # ju- gendllich Ew.: jugendhaft * Julgendllichjkeit, die; ju¬ gendliches Wesen Julgosllalwilen: ehern, südost¬ europäische Republik # Julgosllalwe, der; -n, -n: Be¬ wohner Jugoslawiens # julgosllalwisch Ew. Jyice (e.) [dsehuhß], der; -, -s: Saft aus Obst oder Gemüse ge¬ presst Juist [jüßt]: Nordseeinsel
Jukebox 467 Jura Jukeibox (e.) [dschuhk- bocks], die; -es: Musikauto¬ mat Jul, das; -s: Mittwinterfest * Julfest; Julklapp (skand.), der; ins Zimmer geworfenes Weih¬ nachtsgeschenk; Julbock Julli (1.), der; -(s), -s: der sie¬ bente Monat des Jahres : Heu¬ monat # Ju lilan: röm. Kaiser # jujliialnisch Ew.: nach der Art des Julian # der julianische Kalender: von Cäsar stammen¬ der Kalender (Jahr zu 365 1/4 Tagen) # Julei: verdeutli¬ chende Aussprache von Juli (im Gegensatz zu Juni) Jullilenne (fr.) [schüljenn’]: die; Gemüsesuppe Jumlbo, Jum|bo-Jet -»Jum- boljet (e.-am.), der; -s, -s: Großraumdüsenflugzeug jymlpen (niederd.) intr. (ha¬ ben, sein): springen : sich flink im Takelwerk bewegen # Jumjper (e.) [dschamp'r], der; -s, -: über den Kopf zu zie¬ hende Jacke jung (jünger, jüngste) Ew.: sich noch fortentwickelnd : in der ersten Zeit des Daseins stehend : frisch und kräftig * jung und alt -»Jung und Alt: jedermann; von jung auf; Junge und Alte; Jungbier: Bier nach der Haupt¬ gärung; Jungbrunnen; Jung¬ frau; jungfräulich Ew.; Jungge¬ selle: unverheirateter Mann; Junggesellenstand; Junggesel¬ lenwirtschaft; Junggesellen¬ wohnung; Junggesellenzeit; jungmädchenhaft Ew.; Jung Siegfried; Jmgsozialisten: Ver¬ einigung der jüngeren Mitglie¬ der der SPD, Abk.: Jusos; Jungsteinzeit; Junge Union: Vereinigung der jüngeren Mit¬ glieder der CDU und CSU; Jungunternehmer; Jungverhei¬ ratete; Jungvieh; Jungwähler; Jungwald; Jungwuchs * Jun¬ ge, der; -n, -n (Umgspr. -ns); Jünglein, Jüngelchen: Person bis zur männl. Reife : (mund- artl.) Geliebter : junger Bur¬ sche : Lehrling # Jungenstreich # Junlge, das; -n, -n: gezeug¬ tes Tier # junlgenihaft Ew.: in der Weise eines (Gassen-)Jun- gen # Junlgenltum, das; —(e>s: das Jungesein * Jün ger, der; -s, -: Schüler : Anhänger * jünlgerlhaft Ew.: in der Weise eines Jüngers * Jünger¬ schaft, die; -en: Stand, We¬ sen eines Jüngers : Gesamtheit der Jünger * Junglfer, die; -, -n; Jüngferchen: (veralt.) un¬ verheiratete Frau: Dienerin hö¬ heren Ranges : das Reine, Un¬ verletzte : Wärmflasche : Klotz, woran Gefangene ge¬ schmiedet sind : Hinrichtungs¬ werkzeug : Handramme : ein Pflanzenname * Jungfem- biene; Jungfernfahrt: erste Fahrt eines Schiffes; Jungfern¬ glas: Marienglas; Jungfern¬ haar: Pflanzenname; Jungfern¬ haut, Jungfernhäutchen: Hy¬ men; Jungfernhering: vor der Laichzeit gefangener Hering; Jungfemhonig: Honig von Jungfernbienen, der unge¬ presst aus den Waben fließende Honig; Jungfernkranz: Kopf¬ schmuck für jungfräuliche Bräute; Jungfernmilch: mit Wasser verm. weingeistige Auflösung von Benzoe; Jung¬ fernquecksilber: reines Queck¬ silber; Jungfernstand; Jung¬ fernwachs: von jungen Bienen erzeugtes, helles Wachs * jünglferllich, junglfernlhaft Ew.: in der Weise einer Jung¬ frau * Junglfernlschaft, die; - * JünglÜng, der; -s, -e: junger Mann zwischen Knaben- und Mannesalter # Jünglingsalter; jünglingsmäßig Ew.; Jüng¬ lingsverein # jünglingshaft Ew.: jünglingsmäßig # jüngst Ew.: letzt : in Zukunft sich er¬ eignend; Uw.: neulich, letzthin # jüngstvergangen Ew. junlgjelren (Jett) (1.) tr.: ver¬ binden # Junkltur, die; -, -en: Verbindung, Fuge, Gelenk, Lage, Umstand Julni (1.), der; —(s), -s: der sechste Monat des Jahres : Brachmonat # Junikäfer julnilor (1.) Ew.: jünger, Abk.: jr. und jun. * Julnilor, der; -s, ..nioren: der „Jüngere“, der Sohn, Lehrling, Gehilfe * Ju¬ niorenrennen: (Sport) Jugend¬ rennen * Julniiofrat (nl.), das; -(e)s, -e: Erbfolge des Jüngs¬ ten * Julnilorlchef, der; -s, -s: der in einem Unternehmen mit¬ arbeitende Sohn des Inhabers * Juniorenmannschaft; Junioren¬ meister: sportlicher Titel; Ju¬ niorenmeisterschaft Junlker, der; -s, -: junger, vor¬ nehmer Herr : adliger Gro߬ grundbesitzer # junkermäßig Ew.; Junkervorurteil; Junker¬ wirtschaft # junlkerlhaft, junlkerllich Ew.: in der Weise eines Junkers * Jünger¬ schaft, die; -: Gesamtheit der Junker : (verächtl.) Adel # Junkerltum, das; -(e)s: Jun¬ kerschaft : Landadel Junlkie (e.) [dschanki], der; -s, -s: (Umgspr.) Drogensüchtiger Junkltim (1.), das; -s: Verkop¬ pelung zweier oder mehrerer Anträge im Parlament * Junk¬ timsvorlage: Gesetzesvorlage in einem Junktim Julno: röm. Himmelsgöttin : verdeutlichende Aussprache für Juni (im Gegensatz zu Juli) # julnolnisch Ew.: der Juno ähnlich : groß, stolz, fürstlich, stattlich, üppig Jjjnlta (span.) [ch..], die; -, Junten: Verein, Volksaus¬ schuss : (Kurzw.) Militärjunta Jüplchen, das; -s, -: Jäckchen * Jupe, die; -, -s: (Schweiz.) Frauenrock * Juipon (fr.) [sehü- pongl, der;-s,-s: Unterrock Julpilter, der; -: oberster röm. Gott : ein Planet # Jupiter¬ lampe Jylra (1.) Mz. von Jus: die Rechte : die Rechtswissen¬ schaft # Jurastudent * Julra- ment (1.), das; -(e)s, -e: Eid # JÜFrat, der; -en, -en: Beeidig¬ ter : Geschworener # Ju- ratilon, die; -, -en: das Schwören : Beeidigung # Julraltor, der; -s, ..toren: Schwörer, geschworener Zeuge * julraltolrisch Ew.: eidlich * julrjldisch Ew.: rechtlich, rechtskräftig # Julrislconlsulltus, der; -, ..ti: Rechtsgelehrter, Rechtserfah¬ rener # Julrisldikltilon, die; -, -en: Rechtsprechung : Ge¬ richtsbarkeit : Gerichtsbezirk, Vogtei # Julrislpruldenz, die; -: Rechtswissenschaft # Julnst, der; -en, -en: Rechts¬ kundiger * Juristendeutsch: schwer verständliches Deutsch der Juristen * Julrisltelrei, die; -: Jurisprudenz * julrisltisch Ew.: rechts wissenschaftlich * Julry (e.) [dschühri], die; -, -s: Schwur-, Preisgericht # jury¬ frei, Ew.: (Kunstausstellung)
Jura 468 Kabel frei von fachmännischer Prü¬ fung und Begutachtung; Jury¬ inan (e.) fdsehuhriman], der; ..men: Geschworener * Jus (1.), das; -: Jura: Recht * Jusltjltia, die; -: altröm. Göt¬ tin der Gerechtigkeit : Rechts¬ pflege : Gerichtsverwaltung : Gerichtshof * jusItiltilalbei auch: jusltilzilalbel, Ew.: durch eine richterliche Ent¬ scheidung abzuurteilen * Jusltiltilar auch: Jusltilzilar (nl.), der; -s, -e: Rechtsbei¬ stand : Syndikus * Justitiariat auch: Justiziariat: Amt des Ju¬ stitiars * Jusltiltilum auch: Jusltilzilum, das; -s, ..tien bzw. ..zien: Stillstand der Rechtspflege (infolge von Krieg u. a.) # Jusltjz, die; -: Rechtspflege : Gericht # Jus¬ tizamtmann; Justizbeamter; Justizbehörde; Justizgewalt; Justizirrtum; Justizkollegium: Gerichtsamt: Gerichtsrat: Re¬ gierung # Justizministerium; Justizmord: Hinrichtung trotz nicht erwiesener Schuld; Jus¬ tizrat; Justizreform Julra, der; -s: Name von Ge¬ birgen * der Fränkische, der Schwäbische Jura * Julra: Erdformation # Julralforlma- tilon, die; -en: (Geol.) mitt¬ lere Formation des Mesozoi¬ kums julralre in verlba malgisltri (1.) [,.w..]: auf des Meisters Worte schwören Jurlte (russ.), die; -n: rundes Fellzelt mittelasiatischer No¬ maden Jus (l.-fr.) [sehüh], das; -: Saft von gebratenem Fleisch, Gal¬ lerte Jus: s. Jura Juslsilon (1.), die; -en: Be¬ fehl # Jusisiv, der; -s, -e: Be¬ fehlsform just (1) Uw.: eben, gerade # jusltament Uw. (entstellt aus justement): genau * juslte- ment (fr.) [sehüsi’mang] Uw.: s. justament * jusTtjelren (..iert) (ml.) tr: zurichten : be¬ richtigen : abmessen : ausglei¬ chen : eichen * Jusltielrer, der; -s, -: Eicher * Jusltje- rung, die; -en: Eichung # Justierhlock; -brettchen; -feile; -schraube; Justier¬ waage: Münzkontrollwaage; Justierzeiger # Jusltilfilkalti- on, die; -en: Rechtfertigung * Jusltilfilkaitolri um, das; -s, ..rien: Rechnungsbeleg, Kas¬ senverfügung fl. justus recht, gerecht] Julie, die; -: Faser des ind. Flachses : grobes Gewebe * Jutespinnerei.; Jutetasche Jütlland: dän. Halbinsel * Jülte, der; -n, -n: Einwohner von Jütland * jfiltisch Ew. Julvelml (1.) f..w..l, der; -s, -e: Jüngling * juivelnjl Ew.: ju¬ gendlich Jujwel (fr.), der; das; -s, -e(n), Juiwelle, die; -, -n: geschliffe¬ ner und gefasster Schmuck¬ stein : etwas von hohem Wert # Juwelendiehstahl; Juwelen¬ handel; Juwelenhändler; Ju¬ welenkästchen; Juwelenring; Juwelenschmuck # juiwellen Ew.: aus Juwelen bestehend * juiwellen haft Ew.: juwelenar¬ tig * Juwelljer, der; -s, -e: Goldschmied : Juwelenhänd¬ ler * Juwelierarbeit; Juwelier¬ geschäft; Juwelierladen; Juwe¬ lierwaren: Schmuck: Goldwa¬ ren Jux, der; -es, -e: (volkst.) Scherz: lustiger Streich : Ulk # Juxding(s); Juxzeug # julxen intr., tr.: Jux machen: foppen # Julxelrei, die; -, -en: Fopperei # julxlg Ew.: spaßig juxfta (1.) Vw.: nahebei, zu¬ nächst * Juxlta, Juxlte (1.), die-, -, ..ten: Stammleiste * juxitalpolnjelren (..iert) tr.: ne¬ beneinander stellen * Juxlta- polsiitilon, die; -en: Neben¬ einanderstellung : Vergröße¬ rung durch äußeren Anwuchs JVA (Abk.): Justizvollzugsan¬ stalt jwd (Abk.): (scherzh.) janz weit draußen: sehr abgelegen, schwer zu erreichen K vgl. C und Z K, k, das; -, -: der elfte Buch¬ stabe des Abece K (Abk.): chemisches Zeichen für Kalium K: (ehern, deutsches Münzzei¬ chen) Straßburg k (Abk.): Kilo(gramm) Kalaiba (arab.), die; -: „Wür¬ fel“, moham. Hauptheiligtum in Mekka Kalbalche, Kalbalcke (russ.), die; -, —n: (Branntwein-) Schenke # Kalback, Kalbak, der; -s, -en: Kabache # Kalbaltschok, der; -, -en: kleine Schenke Kalballe (hebr.-fr.), die; -, -n: tückischer Anschlag, Ränke * Kalbalrist, der; -en, -en: Rän¬ keschmied, s. Kabbala Kalbalne (kelt), die; -, -n: Hütte : Schiffskammer : über¬ dachtes Flussfahrzeug Kalbalrett (ff.) [kabareh], das; -s, -e: Kleinkunstbühne : dreh¬ bare Speiseplatte * Kalba- retltjfer [kabaretjeh], der; -s, -s: Inhaber eines Kabaretts * Kalbalretltjst, der; -en, -en: Kabarettkünstler # kaibalret- tis Irisch Ew. Kalbäuslchen, das; -s, -: klei¬ nes Wohnhaus Kablballa (hebr.), die; -: „Überlieferung“, die mündlich fortgepflanzte Geheimlehre der Juden * Kablballjst, der; -en, -en: jüdischer Geheimlehrer # kablballjsltisch Ew.: auf die Kabbala bezüglich farab. ka- bala aufnehmen] kablbel (niederd.) Uw., nur in: kabbel gehen intr.: (seem.) Wellen gegeneinander laufen # Kablbelle], die; -, -en: Zank # kablbeln (ich ..(e]le) intr.: zanken : (Würfelspiel) Ent¬ scheidungswurf tun : (seem.) kabbel gehen * Kablbellung, die; -en: Wellenkräuselung # kablbellig Ew.: (seem.) un¬ ruhig, gegeneinander laufend # Die See ist kabbelig Kalbei (niederd.), die; -, -n: Anteil : Los * kalbein (ich ..feile) intr.: losen : verlosen Kafbel (mi.-fr.), das; -s, -: star¬ kes Tau : unterseeische Tele¬ grafenleitung : (Elektr.) meh¬ rere zusammengefasste und isolierte Leitungsdrähte # Ka¬ belanschluss: Empfangsmög¬ lichkeit von Fernseh- und Rundfunkprogrammen über ein in der Erde verlegtes Glas¬ faserkabel; Kabeldienst: Tele-
Kabeljau 469 Kaffer grammdienst; Kabelfemse¬ hen: Fernsehen Uber Kabelan¬ schluss; Kabelgatt: die Tau¬ kammer in Schiffen; Kabel¬ länge; Kabelmantel: Isolierhülle für Kabel; Kabel¬ nachricht: Nachricht per Tele¬ gramm * Kalbellar, das; -s, -e: Tau # kalbein (ich ..[e]ie) tr., intr.: über See drahten: telegra¬ fieren # kalblljelren (..iert) tr.: ein Tau drehen [fr. cäble von ml. caplum Fangseil, zu capere fangen] Kafbelljau (ndl.), der; -s, -e und -s: Dorsch Kalbjlne (e.), die; -n: Kam¬ mer : Schlafraum auf Schiffen und in Luftfahrzeugen * Kabi¬ nenkoffer: Schrankkoffer * Kalbjlnenlrolller, der; -s, kleines dreirädriges Auto # Kalbilnett (fr.), das; -(e)s, -e: kleines Zimmer : geheime fürstliche Kanzlei: Staatsregie¬ rung : Ministerium: Sammlung # Kabinettauslese: besonders guter Wein; Kabinettsbeschluß -+ Kabinettsbeschluss; Kabi¬ nettformat: Bildgröße; Kabi¬ nettmalerei: Glasmalerei mit Schmelzfarben; Kabinettmeis¬ ter: Goldschmiedemeister; Ka¬ binettstück: Prachtstück (einer Sammlung) : besondere Lei¬ stung # Kabinettsfrage: Ver¬ trauensfrage; Kabinettskrise: Krise im Ministerium; Kabi¬ nettsorder: Thronbefehl; Kabi¬ nettssitzung; Kabinettsvorlage: von einem Minister im Kabi¬ nett gestellter Antrag auf Be¬ schlussfassung Ka boltalge (ff.) [..taseh’], die; Küstenschiffahrt : Küsten¬ handel # kalboltielren (..iert) intr.: Küstenhandel treiben [span, cabo Kap] Kalbrilollett (fr.) [kabrioleh], das; -s, -e: leichter einspänni¬ ger Wagen : Auto mit zurück¬ klappbarem Verdeck] Kafbul: Hauptstadt Afghanis¬ tans Kaibulse (ndl.), die; -, -n: Ver¬ schlag. : kleine Kammer Kalbylle, der; -n, -n: Angehö¬ riger eines nordafrik. Berber¬ stammes Kalchgkltilker (gr.), der; -s, -: Bleichsüchtiger * kalchek- tisch Ew.: bleichsüchtig : blut¬ arm * Kalchlelxje, die; -: Körperverfail : Blutarmut [gr. kakos schlecht und hexis Zu¬ stand] Kalchel, die; -, -n: Platte aus gebranntem Ton # Kachelofen * kalcheln (ich ..[e]Ie) tr.: mit Kacheln auslegen Kack, der; -(e)s; Kalcke, die; -: Kot # kalcken intr., tr.: seine Notdurft verrichten # kackfi- del: (Umgspr.) besonders lustig Kaldalver (1.) [..w..], der; -s, -: toter Körper : Leichnam : Aas (vom Vieh) * Kadavergehor¬ sam: bedingungsloser Gehor¬ sam * kaldalvelrös Ew.: lei¬ chenartig [1. cadere fallen] Kadldiglöl (niederd.), das; -(e)s: Öl aus Wacholderholz Kadldisch (aram.), das; -s: „heilig“, jüd. Gebetsgesang : Totenklage kaldent (1.) Mw. Ew.: fallend : sinkend # Kaldenz (l.-it.), die; -, -en: (Mus.) Tonabfall zum Ende einer Tonfolge hin : (Mus.) Improvisation eines So¬ listen innerhalb eines Satzes im Orchesterkonzert # kalden- zielren (..iert) intr.: mit einer Kadenz abschließen : eine Pause im Reden abmessen [1. cadere fallen] Kalder (l.-fr.), der; -s, - (Östr. -s): Rahmen : (Truppen-) Stamm einer Truppenabtei¬ lung : ehern. DDR: Stamm von besonders geschulten Nach¬ wuchs- und Führungskräften in Bereichen des Staates, der Wirtschaft und Bildung # Ka¬ derabteilung: (ehern. DDR) Personalabteilung; Kaderakte: (ehern. DDR) Personalunterla¬ gen; Kaderreserve: (ehern. DDR) Personalbestand für be¬ sondere Aufgaben; Kader¬ schmiede: (Umgspr.) Ausbil¬ dungsstätte für Funktionäre Kaldett (fr.), der; -en, -en: „Jüngster“, Zögling einer Ka¬ dettenanstalt # Kadettenan¬ stalt: Offiziersschule; Kadet¬ tenkorps; Kadettenschule Kaldi (arab.), der; -s, -s: Rich¬ ter in islamischen Ländern Kaldjlnen Mz.: Terpene, aro¬ matische Kohlenwasserstoffe : Lieblingssklavinnen des Sul¬ tans kadlmjelren, (..miert) (griech.) tr.: Metalle mit einer Kadmi¬ umschicht überziehen # Kadlmilum, das; -s: ehern. Grundstoff; Abk.: Cd kaldlnelren (..iert) (l.-fr.) intr.: „vierteilen“, übereinstimmen [fr. quatre vier] kalduk (I.) Ew.: hinfällig : ver¬ fallen : verloren * kaldulzje- ren (..iert) (nl.): Rechtsfälle für ungültig, verfallen erklären # Kaldulzjglrung, die; -, -en: Verfallserklärung # Kaldulzi- tät, die; -: Hinfälligkeit : das Verfallensein: Baufälligkeit Kälfer, der; -s, -: Kerbtier : (Umgspr.) Volkswagenmodell * Käferblume: eine Pflanze; Käferlaus; Käfersammlung Kaff, das; -(e)s: Spreu : leeres Geschwätz : (Mz. -s und -e) armseliges Dorf Kaflfee (fr.), der; -s, -s: eine Pflanze : Getränk aus Kaffee¬ bohnen : Kaffeegesellschaft # Kaffeebaum; Kaffeebohne: Frucht des Kaffeebaumes; Kaf¬ fee-Ernte auch: Kaffeeernte; Kaffee-Ersatz auch: Kaffeeer¬ satz; Kaffee-Export auch: Kaf¬ feeexport; Kaffee-Extrakt auch: Kaffeeextrakt; Kaffee¬ fahrt: Ausflugsfahrt mit Kaf¬ feetrinken; Kaffeefilter; Kaf¬ feegarten; Kaffeegrund: Kaf¬ feesatz; Kaffeehaus: Bezeich¬ nung für Cafe; Kaffeekanne; Kaffeeklatsch; Kaffeekränz¬ chen; Kaffeelöffel; Kaffeema¬ schine: Vorrichtung zum Kaf¬ feekochen; Kaffeemühle: Gerät zum Mahlen der Kaffeeboh¬ nen; Kaffeesatz: nach dem Aufbrühen zurückbleibender Bodensatz; Kaffeeschwester, Kaffeetante: Person, die den Kaffee liebt; Kaffeewicke: Pflanze; Kaffeewirtschaft: Kaf¬ feehaus # Kaflfe m: s. Koffein Kaffeeersatz Treffen bei Zusammensetzun¬ gen drei gleiche Buchstaben aufeinander, darf keiner von ih¬ nen wegfallen: Betttuch, Kaf¬ feeersatz, Teeecke, Zooorches¬ ter. Kaflfer, der; -s, -n: Bantu in Südafrika; meist Ackerbauern und Viehzüchter # Kaffern- land; Kaffernbüffel: Wildrind in Südafrika Kaflfer (hebr.), der; -s und -n: (Gaunerspr.) „Bauer“, Dumm¬ kopf; ungebildeter, einfältiger Mensch [hebr. kaphar Dorf]
Käfig 470 Kalabrese Kälfig, der; -s, -e: Behältnis für gefangene Tiere * Käfighaltung Kalfjlller (hebr.), der; —s, (Gaunerspr.) Abdecker # Kalfillleirej, die; -en: Ab¬ deckerei, Schindanger Kalfir (arab.), der; -s, -n: „Un¬ gläubiger“, Nichtmohammeda¬ ner Kafltan (pers.-arab.), der; -s, -e: Obergewand : langer Ober¬ rock der orthodoxen Juden Käflterlchen, das; -s, kleine Kammer kahl Ew. (kahler, kahlste): haar-, feder-, blattlos : ohne Pflanzenwuchs : (Schiff) ohne Takelwerk # kahle Tiere: (weidm.) Schmaltiere; kahl ge¬ hen intr.: (Hüttenw.) ohne Schlacke geschmolzen werden * Kahlbüchse: eine Moos¬ pflanze; kahlfressen —* kahl fressen; Kahlkopf: Glatze; kahlköpfig Ew.; Kahlköpfig¬ keit; kahlscheren —* kahl sche¬ ren; Kahlschlag: abgeholzter Waldbezirk Kahm, der; -(e)s, -e: Schim¬ melpilz * kahlmen intr.: schimmelig werden # kahlmig Ew.: Kahm habend, schimme¬ lig Kahn, der; -(e)s, Kähne: ein Wasserfahrzeug : Trog für Sole : Schneckenname # Kahnbein: Knochen der Hand- und Fu߬ wurzel; Kahnfahrt; Kahn¬ schnecke * kahlnen intr. (sein): mit einem Kahn fahren # kahnlförlmig Ew.: in der Form eines Kahnes Kai, der; -s, -s (selten -e): Ufermauer in Häfen zum Anle¬ gen der Schiffe : Uferstraße # Kaiarbeiter: Dockarbeiter; Kaideich: an der See aufge¬ worfener Vordeich; Kaimei- ster: Aufseher des Kais # Kalje, die; -, -n: (mundartl.) Kai kailen (ndl.) intr.: die Rahen (Segelstangen) senkrecht stel¬ len Kalik, Kaljik (türk.), der; -s, -e und -s: Barke: Ruderboot Kailmalkam (arab.), der; -s, -s: Geheimschreiber, Stellvertreter Kailman (amerik.), der; -s, -e: ein Alligator (Krokodil) Kain (hebr.) [kein]: bibl. En. # Kainsmal; Kainszeichen: (übertr.) Schandmal Kaiilnit (gr.), der; -s, -e: ein Mineral Kai phas: jüd. Hoherpriester Kai ro: Hauptstadt Ägyptens # Kai roler, der; -s, -: Einwohner Kairos Kaflser (1.), der; -s -: Herr¬ scher eines Reiches, höheren Ranges als ein König # Kaiser¬ Friedrich-Museum; Kaiser¬ Wilhelm-Kanal: früherer Name des Nord-Ostsee-Kanals # Kaiseradler: Adler im Wap¬ pen des Kaisers; Kaiserhaus; Kaiserkrone; Kaisermantel: Schmetterling; Kaiserpfalz: Palast des Kaisers; Kaiser¬ reich; Kaiserschmarren: in Stücke gezupfter dünner Eier¬ pfannkuchen; Kaiserschnitt: Entbindung eines Kindes über einen Bauchschnitt; Kaiser¬ schwamm: ein Pilz; -thron; -ti¬ tel; -würde * kailserlhaft Ew.: wie ein Kaiser # Kailsejrin, die; -, -nen: Herrscherin : Gat¬ tin eines Kaisers # Kaiserin¬ mutter * kailserllich Ew.: in der Würde des Kaisers begrün¬ det * kailserllich-kölnigllich, Ew.; Abk.: k. k.; im Titel: Ksllserllich-Kglnigllich, Abk.: K. K. # Kaflserltum, das; -(e)s, ..tümer: Kaiser¬ würde : von einem Kaiser re¬ giertes Land Kailsersllaultern: Stadt in Rheinland-Pfalz Kailserlstuhl: Gebirge in der Oberrhein. Tiefebene # Ka[- serlstühller, der; -s: Weinsorte Kaljak, der; das; -s, -s: grön¬ ländischer einsitziger Fischer¬ kahn : Sportpaddelboot Kaljal (sanskr.), das; -s: Kos¬ metikfarbe zur Betonung der Augen Kaljelputlbaum (malay.- dtsch.), der; -(e)s, ..bäume: ein tropischer Baum kaljolHejren (..iert) (fr.) [kasehol..] tr.: liebkosen Kaljülte, die; -, -n; Kajütchen: kleines Schiffszimmer * Kajüt¬ boot; Kajütdeck Kalkaldu (malay.), der; -s, -s: ostind. Papagei Kalkao (mex.), der; -s: Frucht des Kakaobaumes : Getränk * Kakaobaum; Kakaobohne: Frucht des Kakaobaumes; Ka¬ kaobutter: ölige Bestandteile der Kakaobohne; Kakaopul¬ ver; Kakaostube: Kakaoaus¬ schank kalkein (ich ,.[e]le) intr.: ga¬ ckern : über Belangloses schwatzen Ka kelmolno (jap.), das; -s, -s: Rollbild im Hochformat Ka ker lak, der; -s, -en: ein lichtscheues Kerbtier : Kü¬ chenschabe : Menschen mit vollständigem Albinismus Ka ki: s. Khaki Ka kisltolkraltis (gr.), die; -, ..tien: Herrschaft der Schlech¬ testen [gr. kakistos schlechteste und kratein herrschen] kalko.. (gr.) Ew. in Zusn.: schlecht, miss.. # Kalkoldä- moinie, die; -, ..nien: Beses¬ senheit von bösen Geistern * Kalkoldolxie, die; -, ..xien: üb¬ ler Ruf * Kalkoldyl, das; -, -e: organische Arsenverbindung * Kalkolgralphje auch: Kalko- gralfie die; -, ..phien auch: ..fien: gegen Rechtschreibung verstoßendes Schreiben # Kalkolkraltie, die; -, ..den: Missherrschaft # Kalkollolgie, die; -, ..gien: fehlerhafte Sprechweise * Kalkolmor- phig, die; -, ..phien: Missbil¬ dung von Körperteilen # Kalkolpalthie, die; -, ..thien: Verstimmung : Schwermut * Kalkolpholme ömcA- Kalkolfo- nie, die; -. ..nien: Missklang # kalkolpholnisch, kalkolphon auch: kalkolfolnisch, kalko- fon, Ew.: missklingend # Kalkolsperlmaisie, die; -, ..sien: schlechte Beschaffen¬ heit des Samens # Kalko- synlthelton, das; -s, ..ta: feh¬ lerhaft zusammengesetztes Wort * Kalkoltrolphie, die; -, ..phien: Missbildung * Kalkolthylmte, die; -, ..mien: Missmut : Niedergeschlagen¬ heit fgr. kakos schlecht] Kakltee, die; -n: eine Fett¬ pflanze * Kakltus, der; - (auch ..tusses), ..teen oder ..tusse: Kaktee # Kaktusfeige Kalkulmiinalllaut (1.), der; -es, -e: mit dem Vordergau¬ men hervorzubringender Laut Kallalbaslse, Kallelbaslse (span.), die; -, -n: aus einem Flaschenkürbis hergestelltes Gefäß Kallalblrglse, der; -n, -n: Be¬ wohner von Kalabrien, Kala-
Kalahari 471 Kalk brier # Kallalblrelser, der; -s, breitkrempiger Hut: (spött.) abgetragener Hut * Kalla- blrilen: ital. Landschaft Kalialhalri, die; Trocken¬ steppe in Südafrika Kailam (gr.), der; -s, -s: Schreibrohr der Morgenländer * Kallalmalrie (gr.-nl.), die; ..rien: Schachtelhalmversteine¬ rung # Kallalmit (gr.), der; -en, -en: versteinerter Schachtel¬ halm Lgr. kalamos Rohr] Kallalmailka, die; -en; ein Tanz der karpatischen Slawen Kallalmaniderlholz, das; -es, ..hölzcr: Holzart Kallalrmsltrum (1.), das; -s: „Brenneisen" : schwülstige Rede Kallalmiltät (1.), die; -, -en: Schaden : üble Verlegenheit : Notlage * Kallalmiltolse, der; -n, -n: ein Verunglückter Kalland (1.), der; -s: erster Tag des römischen Monats : (mundartl.) Schmaus # kailan- dielren (..iert) intr.: schmausen Kallanlder (l.-fr.), der; -s, Appreturmaschine, Glättma¬ schine * kallanldern (ich ..fe]re) tr.: mangeln, rollen, pressen Kallandslbrulder (1.), der; -s, ..brüder; Angehöriger einer geistlichen Brüderschaft Kallalsche (russ.), die; -, -n: eine Tracht Prögel # kalla¬ schen tr.: prügeln, verprügeln Kallaschlnilkow, die; -s: (nach dem russ. Erfinder) Ma¬ schinenpistole Kallajta (it.), die; -, -s: ein ra¬ scher Tanz Kallauler, der; -s. -: läppischer Wortwitz # kalauern (ich ..ere) intr.: witzeln Kalb, das; -(e)s, Kälber; Kälb¬ chen; Kälblein: junges Rind : ungeschlachter Mensch # Kalbsauge: Auge eines Kalbes : kalbsaugenähnlich : Pflanze : Schnecke; Kalbsbraten; Kalbs- briesel, -bröschen: Brustdrüse des Kalbes; Kalbsbrust: Bra¬ tenstück der Kälberbrust; Kalbsfell: Fell vom Kalb : Trommel; Kalbsfrikassee: Speise mit Kalbfleisch; Kalbs¬ füße; Kalbsgeschlinge: Einge¬ weide des Kalbes; Kalbshaxe: Kalbsfuß, Speise; Kalbskopf: Kopf des Kalbes : Dummkopf; Kalbslab: Kälberlab; Kalbs¬ schnitzel * Kälberbrust: Brust eines lebenden Kalbes; Kälber¬ drüse: Brustwarze des Kalbes; Kälberfang: das unweidmänni¬ sche Töten eines Tieres; Käl¬ bergekröse: Eingeweide des Kalbes; Kälberlad; Kalbsle¬ berwurst; -ntagen; Kalbsnuß -* Kalbsnuss: Innenseite der Kalbskeule, Speise; Kälber¬ rohr: Pflanze; Kälbertanz: ein ausgelassener Tanz : (seem.) Kabbelsee; Kälberzahn: Milchzahn beim Rindvieh : (Baukst.) unteres Kranzglied : (bergm.) Kristallzacke # Kallbe, die; -, -n; junge Kuh * kal ben, kallbern (ich ..[e]re), kälbern ich ..[e)re) intr.: ein Kalb werfen: (stud.) erbrechen : sich albern benehmen * källberlhaft, källblrig Ew.: al¬ bern # Kälibetrel, die; -, -en: albernes Benehmen * källbern Ew.: aus Kalbfleisch Kallcelat (1.), das; -s, -en: Fußbekleidung der Barfüßer¬ mönche Kalldalrilum (1.), das; -s, ..rien: Treibhaus: Warmbad Kalldaulne, die; -, -n (meist Mz.): Eingeweide, Kuddeln * Kaldaunenschlucker: Armer Kaileldolnilen: das nördl. Schottland * kaileldolnisch Ew.: aus Kaledonien stammend * der Kaledonische Kanal Kallei'dolslkop, das; -s, -e: „Schönbildseher“, opt. Bild¬ Zauberrohr * kalleildolslkp- pisch Ew.: in buntem Wechsel Kallenldalrilum (1.), das; -s, ..rien: kirchliches Fest Ver¬ zeichnis * Kallenlden, die; nur Mz.: erster Tag des römischen Monats : Abgabetermin # Kallenider, der; -s, -: Zeit wei¬ ser : Zeittabelle: Einteilung der Zeit nach astronom. feststehen¬ den Daten * Kalenderjahr; Ka¬ lendermacher; Kalendermo¬ nat; Kalenderreform; Kalen¬ derschreiber; Kalender¬ spruch; Kalenderzeichen: astronomische Zeichen * der gregorianische Kalender; der julianische Kalender; der hun¬ dertjährige Kalender # kallenidern (ich ..fejre) intr.: Kalender machen : (volkst.) sinnen [I. calendae erster Mo¬ natstag] Kallelsche (slaw.-fr.), die; -, -n: leichter Halbverdeckwagen Kalleslzenz (nl.), die; -, -en: das Warmwerden Kallelwalla, das; -s; finnisches Volksepos Kalfakter, der; -s, -; Kalfaktor, der; -s, -en: (volkst.) jemand, der allerlei Arbeiten und Dienste verrichtet Kallfgtleilsen (arab.-ndl.), das; -s, -: Werkzeug des Kalfate¬ rers # Kallfaltelrer, der; -s. -: Schiffsausbesserer * kallfa- tern (ich ,.[e]re) intr.: die Schiffsfugen verstopfen Kalli (arab.), der; -s: Sammel¬ begriff für Kaliumsalze * Kali¬ dünger; Kalihydrat; Kaliindus¬ trie; Kalilauge; -Salpeter; -salz; -werk Kallilan, Kallilun, der, das; -s, -e: persische Wasserpfeife Kallilban, der; -s, -e: halbtieri¬ sches Ungeheuer (in Shake¬ speares „Sturm“) Kalljlber (fr.), das; -s, -: Ge¬ schützrohrweite : Format : Bohrmessgerät * kallilblrie- ren (..iert) tr.: nach richtigem Maß einrichten : Kugelmaß, Geschützweite suchen # kali¬ brierte Röhren: Zylinder von gleicher Weite * kallilblrig Ew. * großkalibrig [1. qua libra von welchem Gewicht? oder arab. kalis Gussform] kalliglren (..iert) (l.-it.) intr.: sinken : zu wenig wiegen Kallif (arab.), der; -en, -en: „Nachfolger“ Mohammeds : Titel eines morgenländischen Herrschers Kallilforlnilen: Staat in den USA # Kallilfprlniler, der; -s, -: Bewohner Kaliforniens # kallilforlnisch Ew. Kallilko (ostind.-fr.), der; -s, -s: ein Baumwollgewebe Kallilum (nl.), das; -s, Kali: ehern. Grundstoff; Abk.: K * Kaliumbromid; Kaliumchro¬ mat; Kaliumchlorat; Kalium¬ chlorid; Kaliumnitrat; Kalium¬ oxyd auch: Kaliumoxid; Kali¬ umpermanganat; Kaliumsulfat Kallixltilner (nl.), der; -s, -: Angehöriger einer Partei der Hussiten, die den Laienkelch zum Abendmahl verlangte fl. calix Becher] Kalk (1.), der; -(e)s: ein Ge¬ stein * gebrannter Kalk: durch
Kalkant 472 kalt Glühhitze von Kohlensäure be¬ freiter Kalk; gelöschter Kalk: Mischung von gebranntem Kalk und Wasser (Kalziumhy¬ droxyd) # Kalkalpen; Kalkan¬ strich: Anstrich von weißer Kalkfarbe; kalkartig Ew.; Kalkasche: reine, gesiebte Asche mit Kalkmilch zur Her¬ stellung von Ziegeln; Kalk¬ beule: kalkgefüllte Beule bei Gichtkranken; Kalkboden: kalkhaltiger Boden; Kalkbren¬ nerlei); Kalkerde; -färbe; -fel¬ sen; -gebirge; -gestern; Kalk¬ gicht; Kalkgrube: Vertiefung, in der Kalk gelöscht wird; kalk¬ haltig Ew.; Kalkhütte: Kalk¬ brennerei; Kalkinfarkt; Kalk¬ kasten: Behälter zum Mischen von Kalk und Sand; Kalklicht; Kalklunge: Erkrankung der Lunge durch Kalkablagerun¬ gen; Kalkmehl: pulverförmi¬ ger Kalk; Kalkmilch: milchige Mischung von Kalk mit Was¬ ser; Kalkmörtel: Mischung von Kalk und Sand; Kalkofen: Ofen zum Kalkbrennen; Kalksalz: Salz des Kalziums; Kalk¬ schwamm: ein Pilz; Kalksinter, Kalkspat, Kalktuff: Gesteinsar¬ ten; Kalkwand: getünchte Wand; Kalkwasser: Kalklö¬ sung # Kalklbreklzie (dtsch.- it.), die; -n: ein Gestein # kallken, källken tr.: mit Kalk bestreichen : düngen # kallkig Ew.: Kalk enthaltend : kalkar¬ tig * Kallkullolse, die; -, -n: Verkalkung # Kallkulrolmt, der; -s, -en: ein Gestein Kallkant (1.), der; -en, -en: Bälgetreter beim Orgelspielen # Kallkaltur, die; -: das Treten, Keltern [1. calcare treten] Kallkül (fr.), das; -s, -e: Rech¬ nung : Berechnung : Über¬ schlag * Kallkullaltilon, die; -, -en: Berechnung, Kos¬ tenanschlag * Kallkullaltor, der; -s, ..oren: Rechner, auch Rechnungsprüfer * kallku- laltolrisch Ew.: einen Kosten¬ anschlag betreffend # kal- kulljeiren (..iert) tr.: berech¬ nen, ermitteln, veranschlagen # kalkulierbar Ew.: berechenbar : vorhersehbar Kal kullolse: s. Kalk Kal kutlta: Hafenstadt und wirtschaftliches Zentrum in In¬ dien # kalkuttisch Ew. kall.. (gr.) Ew. in Zusn.: schön.. Kallla (nl.), die; -s: eine Zier¬ pflanze, Tütenblume, auch: Calla Kallle (hebr.-jidd.), die; -, -n: Braut Kalllilgraph auch: Kalllilgraf (gr.), der; -en, -en: Schön¬ schreiber # Kalllilgralphie auch: Kalllilgralfje, die; ..phien auch: ..fien: Schön¬ schreibkunst * kalllilgra- phielren auch: kaillilgraTfie- ren (..iert) intr.: Schönschrei¬ ben * kalllilgralphisch auch: kalllilgralfisch Ew.: in schöner Schrift # Kalllillolqie, die; ..gien: Schönschreiberei : Be¬ redsamkeit [gr. kallos schön] Kallljlolpe (gr.): Muse der epi¬ schen Dichtung Kalllilslthelnig, die; -, ..men: Körperschule zur Erhöhung der Kraft und Schönheit kalllös (1.) Ew.: mit schwieli¬ gen Rändern # Kalllolsiltät, die; -, -en: Hautverhärtung # Kalllus, der; -, Kallusse: Schwiele: Knorpel: nach Kno¬ chenbrüchen entstehendes Ge¬ webe : an Wundrändern von Pflanzen entstehendes Ge¬ webe, Wundholz : Knochenge¬ schwulst Kallmar (1.), der; -s, ..are: ein Tintenfisch Kallme (fr), die; -n: Wind¬ stille # Kalmengürtel; Kalmen¬ zone: windstilles Gebiet * kallmielren (..iert) (ml.-it.) tr.: beruhigen, stillen [fr. calme, it. calma Windstille] Kallmyck, das; -(e)s, -e: stark gerautes Strickgarn- und Baumwollgewebe # Kal- mück, Kallmüicke, der; -en, -en: Angehöriger eines mon¬ golischen Volksstammes Kallmus (gr.), der; -, ..müsse: würziges Schilfrohr, Heil¬ pflanze # Kalmusöl: [gr. kala- mos Rohr] Kallo (it.), der; -s, -s: Mangel an Gewicht: Abgang von Roh¬ eisen : Schwund (durch Ein¬ trocknen oder Auslaufen) Kallolmel (gr.), das; -s: eine Quecksilberverbindung Kallolreslzenz (nl.), die; -: Er¬ glühen : Wärmestrahlung # Kallolne, die; -, ..rien: Wärme¬ einheit : Maßeinheit für den Energiewert der Nahrungsmit¬ tel; Abk.: cal # kalorienarm Ew.; kalorienbewußt Ew.; Ka¬ loriengehalt; Kalorientabelle * Kallolrilfilkaltilon, die; -, -en: Wärmeerzeugung # Ka- Wärmelehre * Wärmemesser # tlrje, die; -, ..trien: Wärme¬ mengenmessung * kallolri- meltlrisch Ew.: die Wärme¬ menge messend # kallolrisch Ew.: durch Heißluft bewegt * kalorisches Äquivalent; kalori¬ sche Maschine: Heißluftma¬ schine # ka|lo|ri|sie|ren tr.: Metall gegen Wärmeeinflüsse schützen durch Aluminium¬ überzug [1. calor Hitze] Kallotlte (arab.-fr.), die; -, -n: Käppchen: (Math.) Oberfläche eines Kugelabschnittes : (Med.) Schädeldach Kallpak, Kollpak (türk.), der; -s, -e und -s: tartarische Lammfellmütze : armenische Filzmütze : ungarische Husa¬ renmütze : davon herabhängen¬ der Tuchzipfel kalt (kälter, kälteste) Ew.: we¬ nig Wärme habend, erregend : ohne Feuer : von geringer Ge¬ fühlswärme : teilnahmslos : keine starke Erregung bewir¬ kend : ausdruckslos * kalt blei¬ ben: ungerührt bleiben : nicht warm werden; kaltstellen tr.: aus dem Wettbewerb werfen; kalt keilen tr.: (bergm.) (Ge¬ stein —) ohne Sprengung ge¬ winnen * kaltblasig Ew.: (Hüttw.) schwer zu erblasen; Kaltblüter: wechselwarmes Tier; kaltblütig Ew.: herzlos : leidenschaftslos : gleichgültig; Kaltblütigkeit; kaltbrüchig Ew.: (Eisen) gut schweißbar, aber beim Hämmern zersprin¬ gend; Kaltfront; kalt grundig Ew.: mit kaltem Boden; Kalt¬ haus: (Gärtn.) kaltes Gewächs¬ haus; kaltherzig Ew.: seelenlos; Kaltherzigkeit: gefühlloses Wesen; kaltlächelnd kalt lä¬ chelnd: nicht durch Gefühle beeinflußt; Kaltlager: Salzsie¬ derei, in der nicht gesotten wird; Kaltluft; Kaltluftein¬ bruch; kaltmachen tr.: (gew. R.) töten; kalt machen: abküh¬ len; Kaltmeißel: Gerät zum Durchhauen des Eisens; Kalt¬ schale: kühle Suppe; Kalt¬ schmied: Kesselflicker; kalt- das; -s, -: Kalorime- lolrik, die; -: Kallolrilmelter,
Kalumet 473 Kamin schnäuzig: ungerührt : ohne Gefühl; Kaltsinn; kaltsinnig Ew.; kaltstellen tr.: einflusslos machen; kalt stellen: zum Ab¬ kühlen hinstellen; Kaltwasser¬ heilanstalt # Källte, die; das Kaltsein * Kältehehandlung: Anwendung von Kälte zu Heil¬ zwecken; kältebeständig Ew.; Kälteeinbruch; Kältepol; Käl¬ testarre; Kältesturz: plötzli¬ ches Eintreten von Kälte; Käl¬ tetod # kallten intr. (sein): kalt werden # källten tr.: kühlen # kältjlich Ew.: ein wenig kalt, kühl Kallulmgt, das; -s, -s: Frie¬ denspfeife der nordam. India¬ ner Kalluplpe, die; -n: (östr.) baufälliges, liederliches Haus Kallvalrilenlberg, der; -(e)s, -e: Golgatha, Richtplatz außer¬ halb Jerusalems : Berg mit Kreuzwegkapellen [1. calvaria Himschädel] Kallvill (l.-fr.) l-.w..], der; -s, -en; kallvHlle, die; -, -n: Erd¬ beerapfel Kallvilmslmus, der; -: evan- gel. reformierte Richtung nach Calvin, auch: Cal.. * Kallvi- njst, der; -en, -en: Anhänger des Schweiz. Reformators Cal¬ vin, auch: Cal.. # kallvi- nisltisch Ew.: den Kalvinis¬ mus betreffend, auch: cal.. Kallylkanlthalzee (gr.), die; -, -n: eine Arzneipflanze Kallyplso: griech. Nymphe: (Astron.) ein Asteroid Kallypltiroigen (gr.), das; -s: ein Laubmoos Kallzelollalrie (1.), die; -, -n: Pantoffelblume Kallzilfilkaltiign (nl.), die; -, -en: Verkalkung # kallzilfi- zfelren (..iert) intr. (sein): ver¬ kalken * Kallzilnaltilon, Kallzilnieirung, die; -, -en: Zersetzen einer ehern. Verbin¬ dung durch Erhitzen zu kalk¬ ähnlicher Substanz * kallzi- njelren (..iert) tr.: zu Kalk brennen : (Metalle -) oxydie¬ ren * Kallzjt, der; -s, -e: ein Gestein * Kallzilum, das; -s: chem. Grundstoff; Abk.: Ca # Kalziumchlorid: eine chem. Verbindung [1. calx, Gen. calcis Kalk] Kalmalldullenlser (ml.), der; -s, -: Angehöriger des it. geist¬ lichen Ordens der Kamaldulen- ser Kalmalrillla (span.) [,.rillja|, die; -, ..rillen: Geheimherr¬ schaft : einflussreiche Hofpar¬ tei Kalmalsultlra (ind.), das; -s: ind. Lehrbuch der körperlichen Liebe kamlbilal (it.) Ew.: Wechselge¬ schäfte betreffend : (Bot.) aus einer Gewebeart bestehend # kamlbjelren (..iert) intr.: Wechselgeschäfte treiben * Kamlbio, der; -s, ..bi oder -s: Wechsel, Schuldverschreibung # Kamlbilum, das; -s: (Bot.) Gewebe höherer Pflanzen # Kambiumschicht; Wachstums¬ schicht [1. cambire wechseln, tauschen] Kamlboldlscha: Staat in Hin¬ terindien * Kamlboldlscha- ner, der; -s, Einwohner von Kambodscha * kamlbo- dlschalnisch Ew. Kamlbra] (fr.) [kangbräh], Kamlbrik (e.) [kämbr..], der; -s, -s: Leinengewebe # Kam¬ brikbatist kamlblrisch Ew.: zum Kam¬ brium gehörig # Kamlblrilum, das; -s: (Geol.) unterste Schicht des Paläozoikums Kamlbulse (fr.) [..büse], die; -, -n: Schiffsküche, auch: Kom¬ büse Kalmee (ml.), die; -, -n: erha¬ ben geschnittener Schmuck¬ stein # Kameenschneider Kalmel (gr.), das; -(e)s, -e: ein wiederkäuendes Säugetier : Schiffheber : (stud.) Philister : (stud.) keiner Verbindung an¬ gehörender Student : (Schimpfwort) Dummkopf # Kamelfliege; Kamelfiillen: jun¬ ges Kamel; Kamelgarn: Garn aus dem Haar des Kamels oder der Kamelziege; Kamelhaar: Haar des Kamels und der Ka¬ melziege; Kamelhals: Kamel¬ ziege : eine Narzissenart: Ka¬ melheu: arab. Grasart; Kamel¬ kuh: weibl. Kamel; Kamel¬ motte; Kamelparder: Giraffe; Kamelraupe; Kamelstute: Ka¬ melkuh; Kameltreiber; Kamel¬ ziege: Angoraziege * Kalmeliolpard, der; -(e)s: Sternbild der Giraffe # Kalmellott (fr.), der; -s, -e: fei¬ nes Wollgewebe: (fr.) Straßen¬ verkäufer Kalmellie [Jje], die; -, -n: eine Zierpflanze Kalmeille (niederd.), die; -n: Karamellbonbon : (Mz.) Ge¬ schichten * olle Kamellen: alte Geschichten Ka mellott s. Kamel Ka menz: Stadt in Sachsen Kg melra (gr.-l.), die; -, -s: fo¬ tografischer Apparat # Kame¬ ramann, Kamerafrau. Kamera¬ leute (Mz.) * Kalmelrallia, Kalmelrallilen (nl.) Mz.: Volkswirtschaft: Verwaltungs¬ lehre : Staatswissenschaft * Kalmelrallist, der; -en, -en: Kenner der Staatswissen¬ schaftslehre # kalmelra- Ijsltisch Ew.: staatswissen¬ schaftlich : staatswirtschaft¬ lich * Kamelrallwislsen- schaft, die; -: (veralt.) Staats¬ verwaltungslehre Kalmelrad (fr.), der; -en, -en: (urspr. Stubengenosse) : Ge¬ nosse : Freund * Kameraderie: (abwertend) Kameradschaft : Cliquengeist * Kalmelraldin, die; -, -nen: Genossin : Freun¬ din # Kalmelradlschaft, die; -, -en: Gemeinschaft Gleich¬ gesinnter : das Kameradsein # Kameradschaftsehe: Freund¬ schaftsehe ohne Trauung; Ka¬ meradschaftsgeist * kalme- radlschaftllich Ew.: der Ka¬ meradschaft gemäß * Kalme- radlschaftllichlkeit, die; -, -en: das freundschaftl. Wesen Kalmelrun: westafrikan. Repu¬ blik # Kalmelrulner, der; -s, -: Bewohner Kameruns : Gebäck * kalmelrulnisch Ew. # Ka¬ merunnuß Kamerunnuss: Erdnuss kalmiglren, kalmilnjglren (..iert) (it.) intr.: (Fechtkst.) ei¬ nen Scheinstoß schlagen : s. Kamin Kalmilkalze (jap.), der; -: jap. Kampfflieger im 2. Welt¬ krieg, der sich mit seinem ex¬ plosiven Flugzeug auf feindli¬ che Ziele stürzte Kalmillle (gr.), die; -, -n: Heil¬ pflanze # Kamillenöl; Kamil¬ lentee Kalmin (I.), der; -s, -e: offene Feuerstelle : Schornstein : schmaler senkrechter Felsspalt: (Schweiz.) Ausgang einer Schlucht * Kaminfeger; -feuer;
Kamtsol 474 Kämpe Kaminherd: Kaminofen; Ka¬ minkehrer; Kammpfeiler; —sims [gr. kaiein brennen] # kalmi- nielren: (Alpinistik) im Kamin hochklettern: s. kamieren Kalmi sol (ml.-fr.), das; -s, -e: Ärmeljäckchen, Westchen, Un¬ terjacke Kamm, der; -(e)s, Kämme; Kämmchen, -lein: zackiges Gerät zum Ordnen des Haares : (Anat.) kammähnlicher Teil : (Baukst.) Verbindung recht¬ winkliger Balken : (Bergb.) feste Gesteinsmasse : (Geol.) oberster Teil einer Erhöhung : (Maschine) Zahnkranz an Rä¬ dern : (Web.) fädensondemder Rahmen : (Winz.) Traubenstiel : (Wollfabr.) Kämmwerkzeug für Wolle: (Zool.) kammähnli¬ cher Kopflappen bei Hühner¬ vögeln : Halsband des Pferdes * ihm schwillt der Kamm; er wird übermütig : er wird zor¬ nig; alle über einen Kamm scheren: alle gleich behandeln * kammähnlich Ew.: kammar¬ tig; Kammblatt: Zinken eines Kammes : ein Muschelname; Kammeidechse; Kammfarn; kammförmig Ew.; Kammgarn: Garn aus gekämmter Wolle; Kammgras: eine Grasart; Kammhaar: Pferdemähne; Kammhom: ein Käfer; Kamm¬ macher Kammmacher; Kamminze Kammminze: eine Pflanze; Kammuschel Kammmuschel; Kammrad: Zahnrad; Kammsassen: Bal¬ keneinschnitte, die zwei Bal¬ ken verbinden; Kammtopf: (Web.) Eisentopf zum Erwär¬ men der Wollkämme; Kamm¬ wolle: (Web.) ausgekämmte Wolle; kammwollen Ew. # kämlmeln tr. (ich ,.[e]le): Wolle fein auskämmen # Käm- melgam: s. Kammgarn; Käm- melhaar: Kamelhaar; Kämmel- kamm # kämlmen tr.: mit dem Kamm bearbeiten : arg mitneh¬ men : zwei Hölzer durch einen Kamm verbinden # Kätnimer, der; -s, -: Wollkämmer: Woll- verfertiger # Kämlmelrei, die; -en: Wollverarbeitung : s. Kammer * Kämmjling, der; -s, -e (meist Mz.): Wollabfall * Kämlmalschilne -► Kämm¬ malschiine, die; -n: Ma¬ schine zum Auskämmen der kurzen Wollfasern Kämlmellgarn, kämlmeln, kämlmen: s. Kamm Kamlmer (1.), die; -n; Käm¬ merchen: Nebengelass : (ver- alt.) Gemach für Kunstschätze : Schiffskammer : Abteilung in Schalen mancher Weichtiere : umschließender Raum im Lei- besinnern : Raum für Zündpul¬ ver : Finanzbehörde : Ver¬ sammlung und Sitzungsort der Landesvertreter in Verfas¬ sungsstaaten : Gericht # Kam¬ meramt: Ort der Finanzbe¬ hörde; Kammerauflösung; Kammerband: Geschützteil; Kammerdiener: persönl. Die¬ ner; Kammerfrau: Bediente; Kammergericht: ein Gerichts¬ hof; Kammergut: eine Do¬ mäne; Kammerherr: Adliger für persönliche Dienste von Fürstlichkeiten; Kammerjä¬ ger: beruflicher Vernichter von Ungeziefer; Kammerjungfer: Kammerfrau; Kammerkätz¬ chen: hübsche, junge Kammer¬ zofe; Kammerkonzert; Kam¬ merlakai: Kammerdiener; Kammerlehen: Kammergut; Kammermitglied; Kammermu¬ sik: Konzert mit wenigen In¬ strumenten; Kammermusiker; Kammerpräsident: Beamter der Finanzbehörde : Leiter des Kammergerichtes : Leiter der Landesvertretersitzung; Kam¬ mersängerin): früherer Ehren¬ titel ; Kammerschauspieler: von einer Behörde verliehener Titel für hervorragende Schau¬ spieler; Kammerschreiber: Se¬ kretär der Finanzbehörde, des Kammergerichtes; Kammersit¬ zung; Kammerspiel: kleines Bühnenwerk: kleines Bühnen¬ haus; Kammerstück: Tonstück für Kammermusik; Kammer¬ ton: der ursprünglich für Kam¬ mermusik geltende Stimmton : das eingestrichene A (440 bzw. 432 Schwingungen); Kammer¬ verhandlung: Verhandlung der Landeskammern; Kammer¬ ziel: Zahlungsfrist der Reichs¬ stände für den Unterhalt des Kammergerichts; Kammer¬ zofe: Kammerjungfer # Käm- melrgi. die; -en: städt. Fi¬ nanzverwaltung : s. Kamm # Kämmereivermögen: Vermö¬ gen einer Stadt * Kämlmelrer, der; -s, Rechnungsführer Kämmllein, Kämmlling: s. Kamm Kalmorlra, Calmorlra (it.), die; -: historischer Geheim¬ bund im Königreich Neapel : heute: Teil der Mafia # Kalmorlrist, Calmorlnst, der; -en, -en: Mitglied der Ka- morra Kamp (i.-nordd.), der; -(e)s, Kämpe: eingefriedigtes Feld * Kamlpalglne (fr.) [kampanj’], die; -, -n: Landsitz : Feldzug : polit. Aktion, z. B. Wahlkam¬ pagne : Werbefeldzug : jährl. Stoßarbeit in der Wirtschaft, z. B. Zuckerkampagne # kamlpiflren (..iert) (fr.): im Felde lagern: übernachten Kamlpalmlle (it.), der; -, -: frei stehender Glockenturm Kamlpanlje (l.-nordd.), die; -, -n: (seem.) Aufbau auf Ober¬ deck * Kampanjeflagge: Heck¬ flagge Kamlpalnulla (it.-nl.), die: -, -s: Glockenblume # Kamlpa- nullalte, Kamlpalnullilne, die; -, -n: Glockenblütler # Kamlpalnultal zee, die; -, -n: Glockenblütler Kämlpe, der; -n, -n: Kämpfer, Streiter # Kamlpel, der; -s, -: (mundartl.) tüchtiger Kerl : Kumpel * kamlpeln (ich ,.[e]le) rbz.: (mundartl.) sich streiten # Kampf, der; -(e)s, Kämpfe: Bemühung, etwas zu überwinden : Streit: Schlacht: Krieg * Kampfabstimmmg; Kampfansage; Kampfanzug; Kampfbahn: Sportplatz: Renn¬ platz; Kampjbegier(de); kampfbegierig Ew.; kampfbe¬ reit Ew.; kampffroh Ew.; Kampfflugzeug; Kampfge¬ fährte; -gespann; Kampfge¬ schrei; Kampfgericht: Gruppe von Sportlern, die den Wett¬ kampf bewertet und für einen reibungslosen Ablauf sorgt; Kampfgetümmel: das Durch¬ einander beim Kampfe; Kampfhahn: Haushahn für Hahnenkämpfe : Art Strand- läufcr : streitsüchtiger Mensch; Kampfhandlung: Schlacht, Gefecht: kampflos Ew.; Kampflust; kampflustig Ew.: kampflüstem; Kampfma߬ nahme; Kampfmoral; kampf¬ müde Ew.; Kampfpause;
Kampei 475 Kannenbäckerland Kampfplan; Kampfplatz; Kampfpreis; Kampfrichter; Kampfruf; Kampfspiel; Kampfsport; Kampfstoff; kampftüchtig Ew.; kampfunfä¬ hig Ew. # Kampfeslärm; Kampfeslust; kampfesmüde Ew. # kämplfen intr.: etwas gewaltsam überwinden wollen : streiten; tr.: niederwerfen; rbz.: (sich müde -) kämpfend ermüden # Kamplfer, der; -s, ein Kämpfender : (Schweiz.) Kragstein Kam pel: s. Kämpe Kampelsche: Ort in Mexiko # Kampeschenholz: Blau-, Blutholz zum Färben Kampf usw.: s. Kämpe Kamplfer (arab.-nl.), der; -s: flüchtiger Harzstoff des Kamp¬ ferbaumes * Kampferöl Kämplfer: s. Kämpe kamlpielren: s. Kamp Kamfsin (arab.), der; -s, -e: ägyptischer heißer Südostwind, Chamsin Kamltlschatlka (russ.): asiat. Halbinsel# Kamltlschaldalle Kalmuflfel, das; -s, (Schimpfwort) Dummkopf Kilnalan: ehern. Name für Pa¬ lästina * Kanaanäer: Ka¬ naaniter; kanaanäisch Ew.: ka- naanitisch # Kalnalalmlter, der; -s, Bewohner Kanaans # kalnalalniltisch Ew.: Ka¬ naan betreffend Kalnaida: Staat in Nordame¬ rika # Kalnaldiler, der; -s, -: Bewohner Kanadas: Sportboot # kalnaldisch Ew. Ka naiille (fr.) [kanalj’J, die; -, -n: Lumpenpack: Schurke Kalnalke, der; -n, -n: Einge¬ borener der Südseeinsel Neu- kaledonien: Schimpfwort Kalnal (1.), der; -s, Kanäle; Ka¬ nälchen: Kunstgraben: künstli¬ cher Fluss : Meeresenge : Säu¬ lenrinne : Rinne einer Schuss¬ wunde * Kanaldeckel: Abdek- kung einer Kanalisationsöff¬ nung auf der Straße; Kanalgas: übelriechendes Gas aus Kanali¬ sation und Senkgruben * Kalna|li|sa|ti|pn, die; -, -en: Röhrenanlage zur Beseitigung der Abwässer # kalnalli- stelren (..iert) tr.: einen Fluss¬ lauf regeln: Kanalisation anle¬ gen # Ka nallilsielrung, die; -, -en: das Kanalisieren Kalnalpee (fr.), das; -s, -s: Ru¬ hebett mit Lehnpolstern : (Kochkst.) Blätterkuchen : pi¬ kant belegte (geröstete) Wei߬ brotscheibe [ml. canopeum Betthimmel von gr. konopdon Bett mit Vorhängen] Kalnalren Mz.: Kanarische In¬ seln an der nordwestafrikan. Küste # Kalnalrilenlbaum, der; -(e)s, ..bäume: eine Nussbaumart auf den Kanaren # Kalnalrilenlvolgel, der; -s, ..vögel: auf den Kanaren hei¬ mischer Singvogel: Zuchtrasse des Girlitzes # Kalnalriler, der; -s, -: Bewohner der Kanari¬ schen Inseln # kanarisch Ew. Kalnaslter, Knaslter (span.), der; -s: „Korbtabak“, (schlech¬ ter) Rauchtabak Kanldalre (ungar.), die; -, -n: Gebissstange an Pferdezügeln # an die Kandare nehmen: hart anpacken # Kandare reiten Kanldel (I.), der; -s, -n: auch die; -, -n: Dachrinne : Rinne : (ldschftl.) Kanalisationsdeckel # kanldeln (ich ,.[e]le) tr.: eine Rinne machen, auskehlen Kanldel (gr.-l.), die; -, -n: Kanne Kanldellalber (1.), der; -s, -: mehrarmiger Kerzenständer Kanldellzulcker: s. kandieren Kanldildat, der; -en, -en: Amtsbewerber, Anwärter, Wahlbewerber, Prüfungsbe¬ werber; Abk.: cand. * Kandi¬ datenliste * Kanldildaltur, die; - -en: Anwartschaft # kanldildielren (..iert) intr.: sich bewerben kanldielren (..iert) (arab.) tr.: überzuckern : durch Zucker¬ Überzug haltbar machen # Kanldis, der; kristallisierter Zucker # Kandiszucker; Kris¬ tallzucker : Kandelzucker # Kanldjlten Mz.: kandierte Früchte: Zuckersachen Kainegt, der; -s, -e: Zimtrinde, weißer (chin.) Zimt, auch: Ka- nehl, Kanell # Kaneelstein; Kaneelblume Kalnlelpholre (gr.), die; -, -n: Korbträgerin : (Baukst.) Korb¬ trägerinnengestalt, oft als Ge¬ bälkträgerin Kalnelvas (ml.-fr.) [..wah], der; ..vasses, ..vasse: Hanfge¬ webe : Gitterstoff # kalnelvas- sen Ew.: aus Kanevas Känlgulruh -> Känlgulru (austr.), das; -s, -e und -s: Beuteltier Känguru Das Känguru wird künftig ohne Schluß-/! geschrieben, ebenso wie Emu, Gnu und Ka¬ kadu. Kalnilden (1.) Mz.: (Zool.) Sammelbezeichnung für hun¬ deartige Tiere Kalmn (l.-iber.), das: -(e)s, -e: Kaninchenfell # Kalninlchen, das; -s, -: ein Nagetier # Ka¬ ninchenfell; Kaninchenjäger: Frettchen Kalnislter (1.), der; -s, -: fes¬ tes, tragbares Gefäß für Flüs¬ sigkeiten Kanlker (1.), der; -s, „Krebs“, eine Spinnenart, We¬ berknecht : krebsartige Nelken¬ krankheit # Kanlklroiid, der; -(e)s, -e: Hautkrebs # kan- kfrös Ew.: krebsartig Kanlna, Canlna (1.), die; -, -s: eine Pflanze : Rohr : Spazier¬ stock Kannlbelstimlmung auch: Kann-Belstimlmung, die; -, -en: eine Bestimmung, der ge¬ folgt werden kann, aber nicht muß Kanlne, die; -, -n; Kännchen : ein Gefäß # Kannenbrett, Kan- nenriick: (mundartl.) Regal zum Aufstellen von Kannen; Kannenbäcker: Töpfer; Kann(en)gießer: Zinnkannen¬ verfertiger : politischer Schwätzer; Kanne(n)gießerei; kanne(n)gießem (ich ..[e]re, gekannegießert) intr.: Kannen Herstellen : viel über politische Dinge schwatzen; Kannen¬ kraut: eine Schachtelhalmart, zum Scheuern von Zinn ver¬ wendet; Kannenpflanze: trop., Fleisch fressende Kletter¬ pflanze; kannenweise Uw.: je eine Kanne voll Kanlnel, Känlnel (fr.), die; -, -n: Rinne # Kanlnelle (ff.), das; -s: geripptes Kammgarn * kanlnellielren (..iert) tr.: mit Hohlkehlen versehen: auskeh¬ len, riefeln # Kanlnejlielrung, die; -, -en: Auskehlung, Riefe¬ lung # Kanlnellülre, die; -, -n: Rille, Hohlkehle Kanlnellkohlle, Känlnellkoh- le: s. Kennel.. Kanlnenlbälckerlland, das;
Kannibale 476 Kantiile -(e)s: tonreiche hess. Land¬ schaft Kanlnilbalie (span.), der; -n, -n: Menschenfresser : (allg.) wilder, grausamer Mensch # kaninilballisch Ew.: wild, grausam * Kanlnilballjslmus, der; Menschenfresserei: Un¬ menschlichkeit ; (Zool.) das Fressen von Artgenossen Kanlnitlverlstan (ndl.), der; -s, -e: „kann nicht verstehen“, eine Schwankfigur Kannlvorlschrift auch: Kann- Vorlschrift, die; -, -en: eine Vorschrift, die befolgt werden kann, aber nicht muß Kalnon (gr.), der; -s, -s und Kanones: Regel : Ordensvor¬ schrift ; Kirchengesetz : Ver¬ zeichnis der Bücher der Heili¬ gen Schrift : der mittlere Teil einer Messe : Grundzins : (Mus.) mehrstimmiges Stück, dessen Stimmen nacheinander einsetzen, sonst aber gleich sind : (Buchdrw.) große Let¬ ternart : Monochord * sub omni canone: (Schülerlatein) unter jedem Maßstab : „unter aller Kanone“ (Volksetymolo¬ gie) * Kalnolnik (gr.), die; (Philos.) Erkenntnislehre : (Mus.) Tonlehre # Kalno- nilkat (nl.), das; -(e)s, -e: Stifts-, Domherrenstelle # Kalnolnilker, der; ~s, Dom-, Stiftsherr * Kalnolnilkus, der; -, ..niker: Weltgeistlicher, der die Pfründe einer Stiftskirche besitzt * Ka|nolnilsa|ti|on, Kalnolnilsielrung, die; -, -en: Heiligsprechung * kano¬ nisch Ew.: kirchlich aner¬ kannt : (Mus.) im Kanon ge¬ führt (Stimmen) # kanoni¬ sches Recht; kanonische Schriften * kalnolnjlsielren (..iert) tr.: heiligsprechen, in den Kanon der Heiligen auf¬ nehmen * Kalnolnislsin, die; -nen: Stiftsfrau : Chorfrau # Kajnolnist, der; -en, -en: Kir¬ chenrechtslehrer # Kalnolni- ziltät, die; -: Inbegriff der Ei¬ genschaften, die den kirchli¬ chen Regeln entsprechen KalnolnaJde (it.), die; -, -n: Geschützkampf : Geschütz¬ feuer * Kalnolne, die; -, -n; Kanönchen: schweres Ge¬ schütz : (stud.) hoch hinaufrei¬ chender Stiefel # unter aller Kanone: s. Kanon # Kanonen¬ boot: kleines Kriegsschiff; Ka¬ nonendonner; Kanonenfeuer; Kanonenfieber: Aufregung vor der Schlacht beim Kanonen¬ donner; Kanonenfutter: Solda¬ ten, die geopfert werden; Ka¬ nonenkugel; Kanonenlauf: Ge¬ schützrohr; Kanonenofen: run¬ der eiserner Ofen; Kanonen¬ schlag: Feuerwerkskörper # Kalnolnjer, der; -s, -e: Soldat an der Kanone # kalnolnielren (tr.): einen Kanonenangriff vor¬ nehmen : (Sport) den Ball mit aller Kraft spielen Kalnolnik, Kalnolnilsaltilon usw.: s. Kanon Kalnolpe, die; -, -n: altägypt. Totenurne für die Eingeweide einer Mumie * Kafnolpus, der; -: Stern im Argo : ägypt. Götzenbild Kalnosisa: alte nordital. Fel¬ senburg (berühmt durch den Büßgang Heinrichs IV.) # Ka¬ nossagang: Demütigung Kälnolzolilkum: s. Zäno.. Kanlsas: Staat der USA kanltalbel Ew.: (Mus.) gesang¬ lich # Kanltilbille (it.), das; -s, -s: (Mus.) gesangliches, mä¬ ßig bewegtes Musikstück # kanltalbille: (Mus.) gesang¬ lich, ruhig fließend * Kanltalbilliltät, die; -: Gesang- lichkeit, Sangbarkeit : Aus¬ druck im Gesang Kanltalblrer, der; -s, -: Be¬ wohner Kantabriens * Kan|ta|blri|en: Landschaft in Spanien * kanltalbIrisch Ew.: Kantabrien betreffend Kanltar, der; das; -s, -e: arab. Gewicht Kanltalte (it.), die; -, -n: mehr¬ teiliges Tonstück für Gesang mit Instrumentalbegleitung * Kanltalte (1.): „singet“, vierter Sonntag nach Ostern # Kan¬ talte, das; -: Buchhändlerzu¬ sammenkunft zu Kantate # Kan|ta|to|ri|um (nl.), das; -s: kathol. Kirchenbuch # Kan- taltrilce (it.) [..tritsche], die; -, -en: Sängerin # Kanltilka (it.), die; -: Gesang, Abschnitt eines epischen Gedichts * Kan- tillelne (l.-it.), die; -, -n: sang¬ bare Melodie, liederartige Ton¬ folge * Kanjti11laltiIon (nl.), die; -, -en: Gesangsvortrag geistlicher Texte vom Altar # Kanltor (1.), der; -s, ..toren: „Sänger“, Schullehrer, der zu¬ gleich Organist ist: Leiter des Kirchenchores und Organist # Kanltoirat, das; -(e)s, -e: Amt eines Kantors # Kanltolrej, die; -, -en: Kirchenchor: Woh¬ nung des Kantors * Kanltus (1.), der; -, ..tusse: (stud.) Ge¬ sang [1. cantare singen] Kanlte, die; -n; Käntchen: (Math.) Schnittlinie zweier Ebenen : scharfe Ecke : Beet: Besatz # auf die hohe Kante le¬ gen tr.: sparen # Kantholz: Kantel; Kantenbesatz: Spitzen¬ besatz an Kleidern; Kanten¬ haube; Kantenzwirn # Kanltel, das; -s, -: balkenförmiges Stück Holz : Lineal * kanlteln (ich ..[e]le> tr.: mittels des Kan¬ tels liniieren : mit Schlingen¬ stich umsäumen # kanlten tr.: kantig machen : einen Körper drehen, umwälzen, auf die Kante stellen * Kanlten, der; -s, -: Brotkruste : Brotan¬ schnitt # Kanlter, der, -s, -: (Web.) Schweifgestell # kan¬ tig Ew.: eckig Kanltelle, die; -, -n: finnisches zitherartiges Instrument Kanlter (1.), der; -s, -: Keller¬ lager : Gestell für Bierfässer Kanlter (e.) [käntr], der; -s: (Rennsp.) langsamer Galopp # kan Item (ich ,.[e]re) intr. (sein): kurzen Galopp reiten Kantjhalken, der; -s, -: Ken¬ terhaken, Werkzeug zum Um¬ wälzen von Balken * jemanden beim Kanthaken nehmen: je¬ manden zurechtweisen Kanlthalrilde (gr.), die; -, -n: spanische Fliege, Blasenkäfer # Kantharidenpflaster: Pflas¬ ter aus Käfersteinen # Kan- thalrildjn, das; -s: heilkräftiges Harz der spanischen Fliege Kanlthalros, Kanlthalrus (gr.), der; -, ..haroi und ..hari: Kanne : Humpen mit zwei Henkeln : Wasserbecken : Messkännchen Kanltilalner, der;-s, -: Anhän¬ ger des deutschen Philosophen Kant * kanltisch Ew.: im Sinne Kants Kanltilka, Kanltillglne usw.: s. Kantate Kanltillie (l.-fr.), die; -, -n: Raupe, Gold- oder Silberdraht¬ schnur
Kantine 477 kapillar Kanltilne (fr.), die; -n: Fla¬ schenkeller : Speiseraum in Betrieben und Kasernen : höchste Saite der Saiteninstru¬ mente # Kantinenessen; Kanti¬ nenwirt: Kantinenpächter Kanlton (fr.), der; -s, -e: (Schweiz) Bundesland : (Frankr.) Bezirk * Kantonsge¬ richt; -rat; schule; -spital * kanltolnal Ew.: zum Kanton gehörig, den Kanton betreffend * Kantonalbank; kantonalisie- ren: in die Zuständigkeit des Kantons stellen * Kanlto- nilelre (ii.), die; -n: Straßen¬ wärterhaus * kanltolnielren (Jert) tr.: Truppen einquartie¬ ren, auf Standorte verteilen * Kanltolmelrung, die; -, -en: Unterbringung von Truppen in Ortschaften # Kanltolnist, der; -en, -en: Heerespflichtiger * unsicherer Kantonist: unzuver¬ lässiger Geselle, Nichtskönner * Kanltönlliigeist, der; -es: (Schweiz.) Sonderbündelei : Kirchturmspolitik * Kanl ton¬ nement [..mang], das; -s, -s: Ortsunterkunft für Truppen Kan ton: chin. Stadt Kan tor: s. Kantate Kantlschu (türk.-slaw.), der; -s, -s: kurze Peitsche Kantlstein, der; -(e)s, -e: Be¬ grenzungsstein des Bürger¬ steigs : Anschlagstein für Tor¬ flügel vor der Mauer Kanltus: s. Kantate Kalnu [..nu]) (karib.-e.), das; -s, -s: Einbaum : Kajak : Pad¬ delboot : Kanadier # Kalnuite, der; -n, -n: (Sport) Kanufahrer [e. canoe Einbaum] Kalnülie (fr.), die; -, -n: (Med.) Hohlnadel zu Injektio¬ nen : (Med.) Röhrchen zum Durchleiten von Luft und Nah¬ rung Kanlzel (I.), die; -, -n: „umgit¬ terter Raum“, Lehrstuhl an ei¬ ner Hochschule: Predigtstuhl: Führersitz im Flugzeug * Kan¬ zelandacht; Kanzelrede; Kan¬ zelredner; Kanzelsprung: Ver¬ kündigung eines Brautpaares von der Kanzel; Kanzelvor¬ trag; Kanzelschwalbe: (scherzh.) eifrige Kirchgänge¬ rin * Kanlzeillalrilat, das; -(e)s, -e: Kanzlerwürde : Kanzleramtssitz * Kanlzel Ile, die; -, -n: (Basilika) Schranke vor dem Chor : (Orgelbau) Windkammer * kanlzelflielren (..iert) tr.: eingittem * kanlzeln (ich ..[e]le) tr.: von der Kanzel sprechen : einem eine Strafpre¬ digt halten (ab-, herunterkan¬ zeln) * Kanzllei, die; -, -en: Amtsstube : Schreibstube ei¬ ner Behörde * Kanzleibeam¬ ter; Kanzleibote; Kanzlei¬ deutsch: steifes, mit Fremd¬ wörtern durchsetztes Deutsch; Kanzleidiener; kanzleimäßig Ew.; Kanzleipapier: Papier von dem in Kanzleien üblichen Format; Kanzleirat: Beamter in einem Provinzialobergericht; Kanzleischreiber; Kanzlei¬ schrift: die in der Kanzlei übli¬ che Schrift; Kanzleisprache, Kanzleistil: s. Kanzleideutsch; Kanzleivorsteher: Leiter einer Kanzlei # Kanzller, der; -s, -: (urspr.) Hofbeamter, der die Staatsurkunden ausfertigte : leitender Staatsmann : Vor¬ stand einer Kanzlei * Kanzler¬ kandidat; # Kanzlerschaft # Kanzlljst, der; -en, -en: Kanz¬ leischreiber Kanzllei: s. Kanzel kanlzelrolgen Ew.: krebsaus- lösend, karzinogen Kanlzelrgm (1.), das; -s, -e: Krebsgeschwür Kanlzolne (it.), die; -, -n: it. Gedichtsformein- oder mehr¬ stimmiges Lied : gesangliches Instrumentalstück : (seit dem 18. Jh.) Lied mit Instrumental¬ begleitung # Kanlzolnetlta, Kanlzolnetlte (it.), die; -, ..net¬ ten: kleines Musikstück Kalolljn (chin.), das; -s: Por¬ zellanerde * kaolinisieren: Kaolin bilden; Kaolinit: mine¬ ral. Hauptbestandteil des Kao¬ lins; Kaolinsandstein Kap (l.-fr.), das; -s, -s: „Gip¬ fel“, Vorgebirge * Kap der Gu¬ ten Hoffnung: Südspitze Afri¬ kas; Kap Hoorn: Südspitze Südamerikas * Kapkolonie * Kap Verlde [- w..], das; —: „grünes Vorgebirge“, an der Westküste Afrikas * Kapver¬ den: Kapverdische Inseln; Kapverdier; kapverdisch Ew.; Kapverdische Inseln # Kap- vmn.-Wein aus Kapland kalpajbel (fr.) Ew.: fähig : ge¬ schickt * Kalpa zi tät (1.), die; -, -en: Aufnahmefähigkeit : Fassungsvermögen : Befähi¬ gung : Tüchtigkeit : hervorra¬ gender Fachmann auf einem wissenschaftlichen Gebiet : Umfang der Produktion * Ka¬ pazitätsausnutzung: Ausnut¬ zung der Kapazität eines Be¬ triebes * kalpalziltaltiv, kalpaiziltiv Ew.: (Kondensator) hinsichtlich der Kapazität * kalpjelren (..iert) tr.: erfassen, begreifen # schwer von Kapee: begriffsstutzig [I. capere fas¬ sen] Kalpaun (rom.), der; -s, -e(n): verschnittener Hahn : ver¬ schnittenes Huhn # kalpau- nen, ka|pau|ni|s]e|ren tr.: ver¬ schneiden Ka pa ültät: s. kapabel Kapelan (fr.), der; -s, -e: Lachsart, Zwergdorsch Kalpellla (1.), die; -: Stern im Fuhrmann Kalpgllle (ml.), die; -, -n: kleine Kirche : kleines Heilig¬ tum : Nebenraum einer großen Kirche : Gesamtheit von Musi¬ kern # Kapellmeister: Leiter einer Musikkapelle Kalpellle, Kulpellle (ml.), die; -, -n: Schmelzschale : Ver¬ suchstiegel Kalper (arab.), die; -, -n: Ge¬ würz, marinierte Knospe des Kapernstrauches * Kapern¬ strauch: Gewürzstrauch, der Kapern liefert Kalper (ndl.), der; -s, -: Frei¬ beuter : Schiff mit Kaperbrief (Kaperschiff) * Kaperbrief: staatl. Berechtigung zur Teil¬ nahme am Handelskrieg; (Kriegsw.) Kaperkrieg: Auf¬ bringung feindlicher Handels¬ schiffe; Kaperschiff # Kalpe- rej, die; -, -en: Seeräuberei : Aufbringung feindlicher Han¬ delsschiffe aufgrund des Ka¬ perbriefes einer kriegführen¬ den Macht # kalpern (ich ,.[e]re) tr.: Seeräuberei treiben als Kaper Beute machen (übertr.) sich etwas aneignen sich einer Sache bemächtigen Käplfer, der; -s, -: Kämpfer : (Baukst.) Zwischenstück zwi¬ schen Bogen und Säule ka pielren: s. kapabel kapÜIlar (1.) Ew.: zum Haar gehörig : haarfein * Kapillar¬ depression: Haarröhrchenab¬ wendung, Fallen von Flüssig-
Kapital 478 Kaprifikation keilen in engen Gefäßen; Ka¬ pillarelektrometer: Messinstru¬ ment für kleinste Spannungen; Kapillargefäß: enges Röhrchen : haarfeines Blutäderchen * Kalpilllalr e, die; -n: Haar¬ röhrchen : sehr feines Blutge¬ fäß # Kalpilllalriltät, die; Ansaugekraft in Haarröhrchen Kalpiltal (1.), das; -s, -c und ..ien: Geldbetrag : Grundver¬ mögen : Stamm : (Buchdrw.) Steg bei Zurichtung einer Form # Kapitals)anlage: Anlage des Vermögens; Kapitalauf¬ wendung: Anlage von Kapital; Kapitalbildung; Kapitalerhö¬ hung; Kapitalertragssteuer; Kapitalflucht: Kapitalanlage im Ausland; Kapitalgesell¬ schaft; kapitalintensiv Ew.: eher Kapital als Arbeitskraft erfordernd; Kapitalkonto; Ka¬ pitalmarkt: Markt für langfris¬ tige Kredite; kapitalkräftig Ew.; Kapitalschwund: Wert¬ verlust des Kapitals; Kapital¬ vermögen: Hauptvermögen # kalpiltal Ew.: hauptsächlich : vortrefflich # Kap(i)talband: Zier- und Schutzband am Buchrücken; Kapitalbuch¬ stabe: Haupt-, Anfangsbuch¬ stabe; Kapitalfehler; Kapital¬ hirsch: Hirsch mit kapitalem Geweih; Kapitalverbrechen # Kalpiltällchen, das; -s, klei¬ ner Versalbuchstabe # Kalpi- talle (ff.X die; -,-n: Hauptstadt * kalpiltallilsielren (.den) tr.: zu Geld machen: intr.: Kapital anlegen # Kalpiltallilsjelrung, Kalpiltallilsaltilpn, die; -: Er¬ rechnung des gegenwärtigen Geldwertes eines Grundbesit¬ zes u. a. aus dem Reinertrag * Kalpiltaliislmus, der; -: libera- listische Wirtschaftsform, jede Kapitalanwendung ist in das freie Belieben des Einzelnen gestellt # Kalpiltalljst, der; -*;n, -en: Vertreter des Kapita¬ lismus# kalpiltalljsItischEw.: geldwirtschaftlich Kalpiltän (fr), der; -s, -e: Schiffsführer : Chefpilot : (Sport) Führer einer Mann¬ schaft # Kapitänleutnant: ein Seeoffiziersrang # Kalpiltäns- paltent, das; -s, ~e: Berechti¬ gungsnachweis des Kapitäns Kalpiltel (ml.), das; -s, -: Ab¬ schnitt eines Buches : Ver¬ sammlung geistlicher Körper¬ schaften * kapitelfest Ew.: fest im Wissen : bibelfest; Kapitel¬ saal: Versammlungsraum des Kapitels; Kapitelüberschrift: Titel eines Kapitels Kalpiltel!, Kalpiltal (1.), das; -s, —e: Säulenabschluss Kalpiltol (1.), das; -s: Burg von Rom: Stadthaus : Kongresspa¬ last in Washington # ka- piltolljlnisch Ew.: zum Kapi¬ tol gehörig # der Kapitolini¬ sche Hügel Kalpiltullant (nl.), der; -en, -en: (veralt.) Soldat, der sich zu längerem Heeresdienst ver¬ pflichtet : jemand, der vor et¬ was kapituliert # Kalpiltuliar, der; -s, -e: Stiftsherr # Kalpiltuliar, das; -s, ..rien: Er¬ lass der Karolinger # Kalpi- tullaltilpn, die; -,-en: (Über- gabe-)Vertrag, Übereinkom¬ men : Unterwerfung, Erge¬ bung : Aufgabe # kalpiltu- Ijelren (..iert) intr.: sich unter¬ werfen : (ehern.) sich weiter verpflichten : unterhandeln : aufgeben Kalpl lan, (Östr. auch Kapelan) (ml.), der; -s, ..pläne; Kaplän- chen: kathol. Hilfsgeistlicher Kaplland: Provinz der süd- afrik. Republik # kapländisch Ew. Kalpo (it), der; -s, -s: (sold.) Unteroffizier : Häftling im Konzentrationslager, der ein Arbeitskommando leitet Kalpoldaslter (it.), der; -s, -: äußeres Ende des Griffbrettes : Vorrichtung an Saiteninstru¬ menten zum pauschalen Ver¬ kürzen des Griffbrettes [it. capo di tasto Anfang des Grei¬ fens] Kalpok (malay.), der; -s: feine Stopfbaumwolle, Pflanzen¬ dunen # Kapokbaum: trop. Baum. Baumwollbaum kalpolres (hebr.) Ew.: zu¬ grunde gegangen, kaputt Kalpolsilsarlköm, das; -s, ~e; (Med.) ein Hautkrebs, der häu¬ fig bei Aidspatienten auftritt Ka poltaslto: s. Kapodaster Ka pptlte (ml.-fr,), die; -, -n: (Frauen-)Regenmantel mit Ka¬ puze : kleiner Damenhut mit Kinnbinde * Kapotthut; Kapotttuch: dunkelfarbiges Tuch Kaplpa, das; -(s), -s: der zehnte Buchstabe des griechi¬ schen Alphabetes Kaplpaldolzilen, Kaplpaldo- kilen: Gebiet in Kleinasien # Kappadozier; kappadozisch Ew. Kaplpe (1.), die; -, -n; Käpp¬ chen : urspr. mantelförmiges Gewand mit Kopfbedeckung : Mantelkapuze : Mütze : Kopf¬ bedeckung der Hofnarren (Schellenkappe) : Kopftracht zum Karneval, der Mönche # etwas auf seine eigene Kappe nehmen: verantworten # Kap¬ pentaube: eine Taubenart # kaplpen tr.: mit einer Kappe versehen sein : (scherzh.) prü¬ geln : oberes und unteres Ende abschneiden : Geflügel be¬ schneiden (kastrieren) # Kapp¬ baum: verschnittener Baum; Kappbeil; Kapphahn: ver¬ schnittener Hahn; Kapphuhn; Kapplaken: Vergütungsgeld; Kappnaht: doppelt genähte Naht # Käplpi, das, -s, -s: kleine Kappe Kaplpes, Kaplpus (it), der; -, Weißkohl Käplpi, Kappllaken usw.: s. Kappe Kaplpoireth (hebt), der; -(e)s: Deckel der Bundeslade Kaplprolvinz: Provinz der Re¬ publik Südafrika Kapplzielgel, der; -s, -: luft¬ durchlässiger, wasserdichter Dachziegel KalpIrjcTcio (it.) [..itscho], das; -s, -s: „Laune“, launenhaftes Gemälde : lustiges Tonstück * Kalpl rice (fr.) [kaprihß], die; -, -n: Laune : Grille # Ka- plrilplle (it), die; -, -n: Luft¬ sprung, Gaukelsprung : (Reit¬ sport) Sprung in der hohen Schule # kalpl rilzjelren (fr.) (..iert) rbz.: eigensinnig auf et¬ was beharren # kalplrilzilös Ew.: launenhaft, starrköpfig [1. caperBock] Kal pl rilfiIkaJtiIon (1.), die; -, -en: künstliche Veredelung der Früchte wilder Feigenbäume # Kalpl rilfollilalzee, die; -, -n: Geißblattgewächs * Kalpl rilfo- lllum, das; -s, ..lien: Geißblatt Ka-pri.., Kap-ri.. In Fremdwörtern kann eine Verbindung aus einem Konso¬ nanten und 1, n oder r als zu-
Kaprikornus 479 karbi sammengehörig behandelt (Ka-pri., Ka-pro..) oder auch nach der Sprechsilbenregelung getrennt werden (Kap-ri Kap-ro..). Kalplrilkorlnus (1.), der; Sternbild des Steinbocks Kaplrilole usw.t s. Kapriccio Ka plron säulre (1.), die; -n: chem. Verbindung * Kaprolac- tum: aus Kapronsäure gewon¬ nener Ausgangsstoff für Perlon etc. Kaplsel (1.), die; -, -n; Käpsel¬ chen: Kästchen : Hülle : Ge¬ häuse : (Anat.) Überzug inne¬ rer Körperteile : Samenbehält¬ nis * Kapselfrucht; Kapselriß -* Kapselriss: (Med.) Riss in der Gelenkkapsel * kapsflig, kaplsellig Ew.: wie eine Kap¬ sel # kaplseln (ich ,.[e]le) tr.: mit einer Kapsel versehen * Kapselung Kaplsilkum (nl.), das;-s: span. Pfeffer * Kapsikumpflaster Kapistadt: Hauptstadt der Kapprovinz Kaplstein, der; -(e)s, -e: süd¬ afrikanischer Diamant Kapital, das; -s, -e: Kaptal- band, s. kapital Kapltaltilgn (1.), die; -en: Erschleichung * kapitalto¬ risch Ew.: erschleichend, an¬ gelnd * Kapltion, die; -en: Trugschluss : kaptiöse Frage * kapltilös Ew.: verfänglich # Kapltilvaltilon [..w..], die; -, -en: Gefangennehmung : Be¬ stechung durch Redensarten * kapltilvjeiren (..iert) tr.: gefan¬ gen nehmen : für sich einneh¬ men # Kapltilviltät [..w..], die; -: Haft * Kapltyr, die; -en: Beschlagnahme * Kapturbe- fehl: (im Völkerrecht) Be¬ schlagnahme * Kapltus, der; -: Fassungskraft [1. captare ha¬ schen, fangen] Kalput (ml.), der; -s, -e: (Schweiz.) Soldatenmantel kalputt (fr.) Ew.: verloren (im Spiel) : entzwei, zerbrochen : müde: entkräftet: tot # kaputt¬ gehen intr.; kaputtlachen rbz.; kaputtmachen; kaputtschlagen; kaputttreten Kalpulze (ml.), die; -, -n: Kopfbedeckung, die meist an Mantel oder Anorak befestigt ist: Kopfbekleidung der Mön¬ che # Kapuzenmantel * Kalpulzilnalde, die; -, -n: Ka¬ puzinerpredigt : Strafpredigt # Kalpulzilner, der; -s, -: Ange¬ höriger des Ordens der Kapuzi¬ ner # Kapuzineraffe; Kapuzi¬ nerkresse Kap Verlde: s. Kap Kar, das; -(e)s, -e: Zuber, Kes¬ sel : Gebirgskessel Kalralbilner (rom.), der; -s, -: kurze Reiterflinte * Karabiner¬ haken: Federhaken # Kalraibi- niler (fr.) [..binjeh], der; -s, -s: leichter Reiter : (später) Jäger zu Fuß # Kalralbiinielre, der; —(s"), ,.ri: ital. Polizist Kafralcho, das, -: (Umgspr.) große Geschwindigkeit : Ra¬ sanz Kalraler (hebr.), der; -s: Ange¬ höriger einer jüd. Sekte Kalraflfe (arab.-it.), die; -, -n: Kristallflasche mit geschliffe¬ nem Stöpsel * Kalraflfilne, die; -, -n: Fläschchen Kalralgös, der; -: (Schatten¬ spiel) türk. Hanswurst, Possen¬ reißer Kalraljlbe: Karibe * karibisch Ew. Kalralka! (arab.), der; -s, -s: Wüstenluchs * Kalralkallpa- ke, der; -n, -n: Angehöriger eines Turkvolkes # karakalpa¬ kisch Ew. Kalralku! (türk.), der; -s: Per¬ sianer, Fell des Fettschwanz¬ schafes (Karakulschaf) Kalramlbollalge (fr.) [karang- bolahsch’], die; -, -n: Zusam¬ menprall : (Billard) Zusam¬ menstoß des Spielballes mit den beiden anderen Bällen # Kalramlbplle [..ram..], die; -, -n: Zusammenstoß : (Billard) roter Spielball : flandr. Taler # kalramlbolljelren (..iert) intr.: (scherzh.) zusammenprallen : (Billard) mit dem Spielball mehrere Bälle treffen * Ka- ramlbollilne, die; -, -n: Bil¬ lardspiel mit fünf Bällen : (Bil¬ der; -s: brauner Zucker # Ka¬ ramelbonbon —* Karamellbon¬ bon; karameli(si)eren kara¬ mellisieren tr. * Kalralmellle, die; -, -n: Zuckenverk [1. canna mellis Honigrohr] Kalralolke (jap.), das; -(s): Unterhaltung in Bars, bei der die Gäste mit Play-back singen Kalrat (arab.), das; -(e)s, -e: Samenkorn im Johannisbrot : Gewicht für Gold, Perlen und Diamanten: lk = 0,2g: Maß für die Reinheit von Gold: 24k = 100% * ..kairälter, der; -s, -, nur in Zusn.: Stein von .. Karat # ..kalrältig Ew., nur in Zusn.: Karat habend Kairalte (jap.) das; -(e)s: Sys¬ tem waffenloser Selbstverteidi¬ gung # Kairaltelka, der; -s, -s: Karatekämpfer Kalrat!schi: ehemalige Haupt¬ stadt von Pakistan Kalraulsche (1.), die; -, -n: ein Fisch. Bauernkarpfen Kalralvellle (gr.-span.) [..w..], die; -, -n: Leichtsegler (15. u. 16. Jh.) Kalra walne (pers.), die; -n: Handels-, Pilgerzug durch un¬ bewohnte Gebiete (Wüsten) * Karawanenhandel; Karawa¬ nenstraße; Karawanenzug * Kalralwanlselre], die; -, -en: Karawanenherberge [pers. kar- wan durch viele Gegenden rei¬ sen] Kairalwanlken Mz.: Berg¬ gruppe in den südl. Kalkalpen Karlbatlsche (tatar.), die; -, -n: Riemenpeitsche # karlbat¬ schen (du karbatsch[e]st, [auch] du karbatscht) tr.: mit der Riemenpeitsche schlagen : peitschende Worte sagen karlbi.., karlbo.. Ew. in Zusn.: kohlen.. # Karlbjd, das; -s, -e: eine Kohlenstoffverbindung * Karbidlampe # Karlbilnol, das; -s, -e: eine chem. Verbin¬ dung # Kariboldylnalmit, das; -s, -e: Dynamit aus Korkkohle und Nitroglyzerin # Karlboljd, das; -(e)s, -e: künstlicher Stein # Karlbol, das; -s: (volkst.) Karbolsäure # Karbolsäure: keimtötende Flüssigkeit; Kar¬ bolwatte * Karlbollilnelum, das; -s: holzerhaltende Lösung # Karlbon, das; -s: (Geol.) Steinkohlenformation : Koh¬ lenstoff # Karbonpapier: Koh¬ lepapier; * Karlbolnalde, die; -, -n: gebratene Hammel-, Schweinerippchen * Karlbo- nalro, der; -s, ..ri: Kohlenbren¬ ner : Mitglied eines ital. Ge¬ heimbundes # Karlbol nat (1.), der; -s, -e: Abart des Diaman¬ ten # Karlbo nat, das; -s, -e: kohlensaures Salz #
Karch 480 Karten Karlbolmd, das; -s: eine chem. Verbindung # Kar|bo|ni|kum (nl.)i das: -s: Kohlenstoff * Karlbolnilsaltion, die; -en: Verkohlung * karlbglnisch Ew.: kohlenartig : zum Karbon gehörend * karlbolnilsjelren (fr.) (..iert) tr.: verkohlen lassen * Karlbolnit, das; -s, -e: ein Sprengstoff * Karlbolrund, das; -s: Schleif-, Poliermittel # Karlbunikel, der; -s, „kleine Kohle“, brandiges Geschwür * Karlbulraltor, der; -s, ..to¬ ren: (Techn.) Vergaser # karlbulrielren (..iert) tr.: (Leuchtgase) mit Kohlenstoff sättigen; vgl. Carboneum Karch, der; -(e)s, Kärche: (mundartl.) Karte # Kärlcher, der; -s, Fuhrmann Karldalmom (gr.-L), der; das; -s, -e: Gewürzart Karldanlgellenk, das; ~(e)s, -e: nach dem Erfinder Cardano benanntes Kugelgelenk # kar- dalnisch Ew.: nach Cardano benannt # kardanische Formel: (Math.) Formel zur Berech¬ nung von Gleichungen dritten Grades; kardanische Aufhän¬ gung: in alle Richtungen dreh¬ bewegliche Aufhängung # Kardanantrieb; Kardanwelle Karldätlsche (it.), die; -, -n: Distelkamm : Wollkamm : Pferdebürste: (Bauw.) Streich¬ brett (zum Aufträgen und Ver¬ teilen des Putzes) # kar¬ dätschen (du kardätsch[e]st) tr.: karden, striegeln * Karlde, die; -, -n: Distelkohl: Weber¬ distel : Gerät zum Teilen von Faserbüscheln * Kardendistel * karlden (fr.) tr.: rauen * Karldi, der; -s, -s: (Östr.) (Speise-)Distel * karldje ren (..iert) tr.: karden * Kardo- belneldikltenikraut (1.). das; -r(e)s: Heildistel # Karldolne (1.), die; -n: Speisedistel # Karldiel (ndl.), die; -, -e: Schiffstau aus Kabelgamen karlden, karldielren: s. Kar¬ dätsche Karldi: s. Kardätsche karldi.. (gr.) Ew. in Zusn.: das Herz betreffend : (auch) den Magen betreffend # Kar- diasthma: ein Herzleiden; Kar- diatmphie: Herzschwund # KarldUalkum, das; -s, ..ka: herzstärkendes Mittel # karldilal Ew.: das Herz betref¬ fend : von ihm ausgehend # Karldilallgii, die; ..gien: Herzschmerzen, Herzdrücken : Magendrücken, Magen¬ krampf * Karldilolgramm (gr.), das; -s, -e: grafische Dar¬ stellung. von Herzbewegungen # Karldilolgraph auch: Kar- dilolgraf, der; -en, -en: Gerät zur Aufzeichnung der Herzbe¬ wegungen # Karldiloljlde, die; -, -n: Herzkurve # Kar- dilollolgje, die; -: die Lehre vom Herzen und von den Herz¬ krankheiten * karldilollo- gisch Ew.: die Kardiologie be¬ treffend * Karldilolmetgallie, die; -, ..lien: Herzveigrößerung * Karldilolpalthje, die; -, ..thien: Herzleiden # Kar- difolspasltmis, der; -, ..men: Krampf am Mageneingang # Karldilolstelnglse, Karldilo- stelnosis, die; -, ..nosen: Herzverengung # karldi lo- vaslkullär Ew.: Herz und Blut¬ gefäße betreffend # Kar- diiolzenltelse, die; -, -n: (Med.) Eingriff am Herzen # Karldiltis, die; -: Herzentzün¬ dung # Karldilten (Mz.): ver¬ steinerte Herzmuscheln [gr. kardia Herz] kardjelren: s. Kardätsche kardijnal (1.) Ew.: wichtigst : vornehmlich # Kardinalfehler: grundlegender Fehler; Kardi¬ nalpunkt: Hauptpunkt; Kardi¬ naltugend; Kardinalzahl # KarldiInal, der; -s, ..näle; Kar- dinälchen: Titel kath. Kirchen¬ fürsten : Getränk : Vögel # Kardinalblume; Kardinal¬ Fürsterzbischof: hoher kath. Würdenträger; Kardinalshut * Karldiinallia Mz.: Grundzah¬ len Kar dilolgramm: s. kardi.. Kar dolbelneldikltenlkraut: s. Kardätsche Karldgl (1.), das; -s: öliger Be¬ standteil der Anakardien- früchte [gr. kardia Herz u. 1. oleum Öl] Karldolne: s. Kardätsche KalrelTilen: nordosteurop. Landschaft # Kalrglliler, der; -s, -: Bewohner von Karelien # kalreilisch Ew. Kalrenz (1.), die; -, -en: Ent¬ behrung : Verzicht: Wartezeit: Sperrzeit # Karenzjahr: Warte¬ jahr,- Karenztage: Ausfalltage; Karenzzeit: Ausfallzeit, Fehl¬ zeit kalreslsjglren (..iert) (fr.) tr.: liebkosen, schmeicheln [fr. ca¬ resser liebkosen] Kalretlte (nl.), die; -: Schild¬ patt # Ka rettschildkröte Karlfilgl (Bay. Karlvilol) (it.): der'-s, -e: Blumenkohl Karlfrgiltag, der; -(e)s, -e: Leidensfreitag, Todestag Christi, Freitag vor Ostern * Karlsamsltag, der; ~(e)s, -e: auf Karfreitag folgender Sams¬ tag * Karlwolche, die; -, -n: die Woche vor Ostern [ahd. kara Trauer] Karlfjjnlkel (1.), der; -s, -: Art Edelstein, roter Granat : Kar¬ bunkel * karfunkelrot Ew.; Karfunkelstein * karlfunlkeln (ich ..[e]le) intr.: wie ein Kar¬ funkel glänzen karg (kärger, kärgste) (Östr. karger, kärgste) Ew.: knapp : spärlich Zügemessen : armse¬ lig * karlgen intr.: sparen, gei¬ zen * Karglheit, die; -: das Karesein : Dürftigkeit # Karlgelrgi, die; -: Kargheit # kärgllich Ew.: ärmlich # Kärglling, der; -s, -e: (veralt.) Geizhals Karlgaldeyr (span.-fr.), der; -s, -e: Schiffsbefrachter, -mak- 1er : Begleiter einer Schiffsla¬ dung karlgen, Karglheit, kärgllich: s. karg Karlgo auch: Carlgo (span.), der; -s, -s: Schiffsladung : Frachtverzeichnis Kalrtlbe, Kalrahlbe, der; -n, -n: Angehöriger eines mittel- amerik. Indianervolkes # Kalrilbfk, die; -: die Antillen und das Karibische Meer # kalrtlbisch Ew. * Karibisches Gebirge; Karibisches Meer kalrielren (Östr. karlrielren) (..iert) (fr.) tr.: gewürfelt mus¬ tern, in Rautenform zeichnen * kariert Mw. Ew.: würfelför¬ mig gemustert # Kairo, das; -s, -s: schiefes Viereck, bes. ein rotes auf franz. Spielkarten Kalrilbu (indian.), das; -s, -s: nordamerik. Rentier Kalrilen: Küsteniandschaft im südwestlichen Kleinasien # kalrisch Ew. # das Karische Meer
Karies 481 Karpolith Kalriles (1.), die; Knochen¬ fraß : Zahnfäulnis # kalrilo- gen Ew.: Karies hervorrufend * kalriös Ew.: angefressen, angefault Kalrilkatur (it.), die; -en: Spottbild, Zerrbild, Fratze # Karikaturenzeichner * Kalri- kaltulrist, der; -s, -en: Zerr¬ bild-, Fratzenmaler # kalrilka- tulrisltisch Ew.: in der Art ei¬ ner Karikatur # kalrilkjelren (..iert) tr.: verzerrt, lächerlich darstellen kalrilös, kalrilolgen: s. Karies Kalriltas (I.), die; -: Nächsten¬ liebe : Wohltätigkeit : Caritas, Kurzausdruck für den Dtsch. Caritasverband * kariltaltiv Ew.: mildtätig Karlkaslse (it.), die; -, -n: Tiergerippe : Drahtgestell in Hüten, Gummireifen etc. karlHnlgisch: s. Karolinger Karlsbad: Kurort in Böhmen * Karlsbader Salz Karlslkrolna: schwed. Hafen¬ stadt Karlslrulhe: Stadt in Baden¬ Württemberg Karlslpreis, der; -es: von der Stadt Aachen verliehener Preis für Verdienste um die politi¬ sche Einigung Europas Karlslsalge, die; -, -n: Sagen mit Karl dem Großen als Mit¬ telpunkt Karlma(n) (ind.), das; -s: (Buddhismus) Schicksal des Menschen in seinen Wiederge¬ burten, abhängig von seinen Taten Karmelilter, der; -s, -, und Kar me üt, der; -en, -en: An¬ gehöriger des Mönchsordens der Karmeliter # Karmeliter¬ geist: in den Karmeliterkfö- stem hergestelltes Melissen¬ wasser; Karmeliterorden: sehr strenger Mönchsorden, im 12. Jahrhundert auf dem Berg Kar¬ mel in Palästina gegründet # Karlmelliltin, die; -, -nen: An¬ gehörige des Ordens der Kar- melitinnen Karlmen (Östr. Carlmen) (1.), das; -s, ..mina: Festgedicht : Gelegenheitsgedicht Karlmelsjn (arab.), das; -s: ro¬ ter Farbstoff # karmesinrot Ew. * Karlrmn (arab.), der; das; -s: roter Farbstoff * Karminlack; karminrot Ew.; Karminsäure; Karminspat: ein Gestein Karn, Kirn, die; -s, -en: (mundartl.) Gefäß zum But¬ tern * Karlne, Kjrlne, die; -, -n: Karn, Kirn # Karn-, Kirn¬ maschine: Buttermaschine; Karn-, Kirnmilch: Buttermilch # karlnen, kerlnen, kjrlnen: buttern karlnal (spätl.) Ew.: fleisch¬ lich, leiblich * Karlnalliltät, die; -: Fleischlichkeit # Kar- naltilon, die; -, -en: Fleisch¬ farbe, Fleischton # Karlnelol, der; -s, -e: blutroter Schmuck¬ stein # Karlnilfex (1.), der; -, -e: Henker : Abdecker # KarlnifilkaItilon, die; -, -en: Verfleischung # karlnilvor [..w..] Ew.: fleischfressend # Karlnilvolre, der; -n, -n: fleischfressendes Tier # kar- nös Ew.: fleischig durch Krankheit : saftig * Kar- nosiltät (nl.), die; -, -en: Fleischlichkeit : fleischige Ge¬ schwulst fl. caro Gen. carnis Fleisch] Karlnaltilon: s. karnal Karinaulbaiwachs (indian.- dtsch.), das; -es: Pflanzen¬ wachs aus der Karnaubapalme Karnelol: s. kamal Karlner, Kerlner (Östr. nur Karner) (1.), der; -s, -: Bein¬ haus : Fleischkammer : Räu¬ cherkammer Karlnelval (it.) [..w..[, der; -s, -e (Östr. ~s): „Fleisch lebe wohl“, Fastnacht : Faschings¬ zeit # Karnevalsgesellschaft; Karnevalsverein; Karnevals¬ zug # KarlnelvalMst, der; -en, -en: einer, der am Karneval teilnimmt # karnelvallis- tisch Ew. Karlnil ekel, das; —s, —: (mund¬ artl.) Kaninchen: (übertr.) Sün¬ denbock : Dummkopf Karlnies (l.-it.), das; ..nieses, ..niese: Glockenleiste : Ge¬ simsteil # Karlnielse, Karlni¬ sche (östr.), die; -, -n: Gardi¬ nenstange karlnisch Ew.: eine rätoroman. Mundartengruppe betreffend karlnilvor: s. karnal Kärnlten: österr. Bundesland # Kärntlner, Kärnltelner, der; -s, -: Bewohner Kärntens # kärnltisch, kärntlneirisch Ew. Ka ro: s. karieren Ka rolbe, Kalrulbe (arab.), die; -, -n: Johannisbrot Kalrolülnen Mz.: Inselgruppe im Stillen Ozean Kalrollfnlger, der; -s, -: Ange¬ höriger eines fränk. Haus¬ meier- und Herrscherge¬ schlechts * Karolingerzeit * kalrollinlgisch Ew.: zu den Karolingern gehörig # karolin¬ gische Minuskel: Schriftart im Vierzeilenschema, Mutter¬ schrift der gesamten abendlän¬ dischen Schriftenfamilie # kalrollilnisch Ew.: in Zusam¬ menhang mit dem fränk. Herr¬ scher Karl stehend Kalroslse (fr.), die; -, -n: Prunkwagen : Staatskutsche # Ka roslselrie, die; -, ..rien: der Oberteil bei Kraftwagen # Kalroslsier [..ßjeh], der; -s, -s: (veralt.) Kutschpferd : Karos¬ seriedesigner # kalroslsielren tr.: mit einer Karosserie verse¬ hen Kalroltjlde (gr.), die; -. -n: Halsschlagader # Kalrolti- kum, das; -s, ..ka: Betäubungs¬ mittel * Kalroltin, das; -s: ehern. Stoff # Kalroltis, die; -, ..riden: die zum Kopf führende Halsarterie Kalrotlte (gr.), die; -, -n: Mohrrübe : zarte, kugel¬ förmige Mohmibenart # Ka¬ rottenhose, Karottenjeans: Hose, die an der Hüfte weit, an den Fesseln eng geschnitten ist # kalrotltjelren (..iert) tr.: (Ta¬ bak) rippen Karlpalten: mitteleurop. Ge¬ birge # karlpaltisch Ew.: auf die Karpaten bezogen Karlpenlterbremlse, die; -, -n: Luftdruckbremse (für Ei¬ senbahnzüge) Karplfen, der; -s, -: Süßwas¬ serfisch # Karpfenbrut; Karp¬ fenhalter: Karpfenteich; Karp¬ fenkönig: Spiegelkarpfen; Karpfensalz: Karpfenbrut; Karpfenteich: Teich, in dem Karpfen gehalten werden; Karpfenzucht Karlphollith (gr.), der; -(e)s und -en. -(e)n: Strohstein # Karlphollolgie, die; -: Flo¬ ckenlesen der Sterbenden [gr. karphos Stroh, Flocken] Karlpollith (gr.), der; -s und -en, -e(n): Fruchtversteine¬ rung # Kar|po|lo|g]e, die; -: Fruchtkunde [gr. karpos Frucht]
Karragheen 482 Karthager Kar|ralg(h)een (ir.), das; -s; Ir¬ landmoos, Trockenalgen-Heil- mittel Karlre (1.), die; -n; Kärrchen: einrädriger Schubkarren: zwei¬ rädriges Fuhrwerk : (veracht!.) Fuhrwerk, altes Auto * Karlren, der; -s, Karre * Kar¬ renführer: Kärrner; Karren¬ gaul; Karrengefangener; Ver¬ brecher, der mit der Schubkarre arbeiten muss; Karrenstrafe: Schubkarrenarbeit# karlren tr.: etwas mit Karren befördern # Kärrlner, der; -s, Karren¬ schieber : hart Arbeitender * Kärrnerarbeit; Kärrnerdienst Karlree (fr.), das; -s, -s: Vier¬ eck : (Heerw.) Igelstellung : Rippenstück vom Schwein karlren: s. Karre Karlren Mz.: rinnenförmige, ausgetiefte Höhlungen in Kalk¬ gebirgen # Karrenfeld Karlrelte (it.), die; -, -n: schlechter Karren, Wagen Karlrgtlte (Schweiz.), die; -, -n: Schubkarre : Einkaufswä¬ gelchen mit zwei Rädern : schmalspurige Transportkarre der Gebirgstruppen Karlrilelre (fr.), die; -n: (beim Pferd) voller Lauf : be¬ deutende, erfolgreiche Lauf¬ bahn * Karriere machen: schnell befördert werden; Kar¬ rierefrau; Karrieremacher * Karlrilelrislmus, der; rück¬ sichtsloses Karrierestreben * Karlrilelrist, der; -en, -en: rücksichtsloser Karrieremacher # karlrilelrisltisch Ew.: nach Art eines Karrieristen Karlrilol (fr.), das; -s, -s: leich¬ tes zweirädriges Fuhrwerk : Postwagen # Karriolpost # Karlrilolle, die; -, -n: Karriol # karlrilollen intr. (sein): (mundartl.) schnell fahren : laufen: sinnlos herumfahren Kärrlner: s. Karre Karlsamsltag: s. Karfreitag Karst, der; -es, -e: Erdhacke mit zwei Zinken * Karsthans: Bauer * karsiten tr.: mit der Hacke bearbeiten Karst, der; -es: Teil der Alpen an der Adria : von Erde ent¬ blößte, meist leblose Land¬ schaft in Kalkgebirgen # Karsterscheinungen: (Geol.) typische Formen des Karstge¬ birges; Karstlandschaft # karsltig Ew.: wie im Karst Karsltelnit, der; -s, -e: schwe¬ felsaurer Kalk kart.: kartoniert, s. Karte Karltätlsche (fr.), die; -, -n: „Tüte“, Hagelgeschoss : veral¬ tetes Geschoss # Kartätschen¬ feuer; Kartätschenkugel # karltätlschen (du kar¬ tätschest) intr.: mit Kartät¬ schen schießen Karltaulne (it.), die; -, -n: (veralt.) Geschütz, Kanone Karltaulse (it.), die; -, -n: Mönchskloster # Karltäulser. der; -s, -: Kartäusermönch : ein Kräuterlikör Karlte (gr.), die; -, -n; Kärt¬ chen: ein Blatt steifes Papier : Spielkarte : Blatt mit Namens¬ aufdruck : Fahr-, Kredit-, Mus¬ ter-, Telefonkarte, Post-, Land¬ karte # ein Spiel Karten * in die Karten sehen intr.: in gehei¬ mes Treiben blicken; nach der Karte speisen; mit offenen Kar¬ ten spielen: nichts vertuschen; seine Karten aufdecken: seine Verhältnisse offen darlegen # Kartenbild: Bild der Spiel¬ karte; Kartenbrief: Karte und Umschlag; Kartengeld: dem Wirt für Karten gezahltes Geld; Kartenhaus: Haus aus Karten; Kartenkönig: der König auf Spielkarten : Schattenkönig; Kartenkunststück; Kartenlege¬ rin, Kartenleserin: Wahrsage¬ rin aus Karten; Kartenmaler; -papier; Kartenprojektion: Oberflächendarstellung der Erdkugel auf einer Landkarte; Kartenschlägerin: Kartenlege¬ rin; Kartenskizze; Karten- spiel(er); Kartenstecher: Her¬ steller einer Landkarte; Kar¬ tentelefon: öffentl. Telefon, das die Gebühr von Telefonkarten abbucht; Kartenwerk: Atlas; Kartenzeichner * Karltei, die; -, -en: Kartenfach : Kartenka¬ sten : Kartenverzeichnis # Kar¬ teikarte; Karteikasten; Kartei¬ leiche: inaktives Mitglied eines Vereins, einer Partei o. Ä„ das nur noch in der Kartei geführt wird * Karlteil, das; -s, -e: Kampfordnung beim Turnier : Zweckverband zur gemeinsa¬ men wirtschaftlichen Förde¬ rung : Freundschaftsbund zwi¬ schen Studentenverbindungen # Kartellträger: Überbringer einer Zweikampfforderung # Kartellverband # Karltelflie- rung, die; -, -en: Zusammen¬ fassung in Wirtschaftsgruppen # karlten intr.: Karten spielen : (tr.) Karten zweckmäßig ord¬ nen * karltjelren (..iert) tr.: eine Karte entwerfen : eine Landkarte anfertigen # Karlti- salne, die; -, -n: auf ausge¬ schnittene Karten gewickelter Faden # Karltolgramm, das; -s, -e: Landkarte, die Statist. Verhältnisse darstellt # Karltolgraph auch: Karlto- graf, der; -en, -en: Landkar¬ tenzeichner * Karltolgralphie auch: Karltolgralfte, die; -: Anfertigung von Landkarten und Plänen * karltolgra- phisch auch: karltolgralfisch Ew.: die Kartenzeichnung be¬ treffend * Karltolmanltje, die; -: Kartenwahrsagekunst * Karlto melter, das; -s, -: Kur¬ venmesser für Karten # Karltolmeltlrje, die: -: Karten¬ messung # karltolmeltlrisch Ew.: die Kartenmessung be¬ treffend # Karlton [..tong], der; -s, -s: ein Bogen starkes steifes Papier : Bucheinband : Pappschachtel: Entwurf zu ei¬ nem Bild in Kreide, Stift oder Kohle * Karltolnalge [..to- nahsefe’l, die; -, -n: Pappkä¬ sten # Kartonagearbeit; Kar¬ tonagenfabrik # karjtolnielren (..iert) tr.: in Pappe einbinden, einheften * karltoiniert Mw. Ew.: leicht gebunden * Karltolthek (gr.), die; -, -en: Kartei, Zettel-, Kartenkasten Kartograph, Kartograf Die Schreibweise bei Zusam¬ mensetzungen mit der griechi¬ schen Silbe graph richtet sich nach der Gängigkeit des Fremdworts. Bei Fachwörtern ist die fremdsprachige Schreib¬ weise (Kartograph) die Haupt¬ variante, die eingedeutschte Form (Kartograf) die Neben¬ form. karltelsilglnisch, karltelsisch Ew.: nach dem Philosophen Cartesius (=Descartes) benannt # kartesianischer Teufel, Tau¬ cherchen: ein Puppenspielzeug Karlthalger, der; -s, -: Bewoh¬ ner Karthagos # karlthalgisch Ew.: auf Karthago bezogen * Karlthalgo: nordafrikan. Stadt
Karthamin 483 Kaskade des Altertums, Hauptgegner Roms Karlthalmin (arab.-nl.), das; -s: der rote Farbstoff der Sa¬ florblumen karltjelren: s. Karte Karlting (e.), das; -s: der Go¬ kartsport Kartilsalne: s. Karte Kartoflfel (it.), die; -n; Kar- toffelchen, Kartöffelchen: essbare Knolle * Kartoffel¬ acker; -bau; -branntwein; -brei; -ernte; Kartoffelfäule: eine Krankheit der Kartoffel; Kartoffelfeld; -käfer; -kloß; -krankheit; -mehl; -pilz; -puf¬ fer; -püree; Kartoffelsalat; Kartoffelschäler: messerarti¬ ges Werkzeug zum Schälen von rohen Kartoffeln; Kartof¬ felschnaps: Wodka; Kartoffel¬ stärke: Stärke der Kartoffel¬ knolle; Kartoffelstock: (Schweiz.) Kartoffelbrei; Kar¬ toffelsuppe Kar ton, Karitolthek: s. Karte Kartusche (fr.), die; -, -n: Randverzierung : Ballonschrift der Bildstreifen : Hülse mit Pulverladung im Artilleriege¬ schoss : Patronentasche Kalrunlkel (I.), die; -, -n: Fleischwarze : warzenähnli¬ ches Gebilde * Tränenkarun- kel: Talgdrüse im Augenwinkel Kalruslsell (it.), das; -s, -s und -e: ein Reiterspiel: Ringelbahn : drehendes Jahrmarktsgerät mit stehenden oder hängenden Sitzen, Holzpferden etc. # Ka- russelpferd Kar vilol. der; -s: Blumenkohl Karwenjdel, das; -s: Gebirge der Nordtiroler Kalkalpen Karlwolche: s. Karfreitag Kalryl altilde, die; -, -n: alt- griech. Tänzerin aus Karyä bei Sparta : Lastträgerin, weibl. Säulenfigur Kalryl olgalmie (gr.), die; ..mien: Verschmelzung der Kerne von Eizelle und Sper¬ mium * Kalryl o|ki|ne|se, Ka- rylolkilnelsis, die;-, ..esen: in¬ direkte Zellteilung # kalryl o- kilneltisch Ew.: durch Kerntei¬ lung entstanden * Kalryl o- lolgje, die; Lehre vom Zell¬ kern * Kalryl ollymlphe, die; flüssiger Hauptbestandteil des Zellkerns # kalryl olphag Ew.: den Kern zerstörend # Kalryl olplaslma, das; -s: Kemplasma # Kalryl o- phylllalzee, die; -, -n: Nelken¬ gewächs # Kalryloplse, die; -n: Schließfrucht Karlzer (1.), der; das; -s, (Östr. nur der): Haftraum (früher bes. an Universitäten und Schulen): (früher) Haftstrafe an Schulen Karlzilnit (gr.), der; -en, -e(n): eine Krebsversteinerung * karlzilnolgen Ew.: krebserzeu¬ gend * Karlzilnollolge, der; -n, -n: Krebsforscher : Spezia¬ list für Krebskrankheiten * Karlzilnolfolgie, die; -: Krebs¬ lehre * Karlzilnom, das; -s. -e: Krebsgeschwulst # karlzilno- maltös Ew.: krebsartig # Karlzilnolse, die; -, -n: multi¬ ple Krebserkrankung [gr. kar- kinos Krebs] Kalsack (türk.), der; -s, -s: dreiviertellange Bluse : Rus¬ senbluse Kalsan: russ. Stadt an der Wolga Kalsaltlschok (russ.), der; -s, -s: temperamentvoller russi¬ scher Tanz Kasch, Kalscha (russ.), die; -: Grütze: Grützbrei: Wirrwarr kalscheln (ich ,.[e]le) intr.: (mundartl.) auf Eis schlittern Kalschellott (e.), der; -(e)s, -e: Pottwal Kalschemlme (poln.), die; -, -n: (Gaunerspr.) Verbrecher¬ kneipe, Verbrecherkeller : schlecht beleumdetes Lokal kalschen tr.: fangen : verhaf¬ ten : einholen Käischer: s. Kescher kalschjelren (..iert) (fr.) tr.: verstecken, verbergen: (Buch- drw.) mit Papier etc. beschich¬ ten : (Theater) mittels Ka¬ schiermasse verändern * Ka¬ scheur: Bühnenbild-Handwer¬ ker; Kaschiereisen: Kratzeisen # Kalschterlmaslse, die; -: Grundstoff für Bühnenbilder aus Gips, Leim, Sägespänen [fr. cacher verbergen] Kaschimir: ehern. Fürstentum im Himalaja * Kaschimir, der; -s, -e: weiches Wollgewebe # Kaschmirschal; Kaschmir¬ ziege: eine Ziegenart, die Kaschmirwolle liefert Kajscholiong, Kalchollpng, der; -s, -s: milchweiße Abart des Opals [Casch, ein Bach, und kaimück. cholong Stein] Kaschott (fr.), das; -(e)s, -e: (volkst.) Strafzelle Kalschulbe, Kaslsulbe, der; -n, -n: Angehöriger eines slaw. Volksstammes in Polen # Ka- schubei; kaschubisch Kälse (1.), der; -s, -: Kaschen: Nahrungsmittel aus dem Käse¬ stoff der Milch * Käseblätt¬ chen: (verächtl.) Bezeichnung einer kleinen Zeitung * käse¬ bleich Ew.; Käseblume: Ane¬ monenart; Käsebutter: Schmierkäse, Quark : Käsege¬ bäck; Käseglocke; käsehaltig Ew.; Käsehandel; -höher; Kä¬ sekuchen: Gebäck mit Belag von weißem Käse, Quarkku¬ chen; Käselab; Käselaib; Kä¬ semade: Made, die im Käse lebt; Käsemagen: Labmagen der Wiederkäuer; Käsemesser: (verächtl.) Degen; Käsepappel: Malve; Käsestoff: gerinnbarer Teil der Milch; Käsetüte: eine Schnecke; Käsewasser: Molke; käseweich Ew.; käseweiß Ew. # Kalselm, das; -s, -e: Käsestoff # kälsen tr.: Käse bereiten; intr. (haben, sein): gerinnen # Kglser, der; -s, -: Käsebereiter # Kälselrej, die; -, -en: Ort der Käsebereitung # kälsig Ew.: käseartig : käsehaltig : käsehaft : käsebleich Kalsel (1.), die; -, -n: (kath. K.) Messgewand Kalselmatlte (it.), die; -, -n: bombensicheres Gewölbe in Festungen : (auf Kriegsschif¬ fen) gepanzerter Raum für Ge¬ schütze # kalselmatltielren (..iert) tr.: unterwölben [it. casa Haus und matto dunkel, ver¬ deckt] Kaiserine (it.), die; -, -n: Wohngebäude für Soldaten [it. casgrma entweder von casa d’armes Waffenhaus oder von 1. caverna Höhle] * Kasernen¬ hof; Kasemenhofton: Kom¬ mandoton; Kasemenhofblüte: Witzwort vom Kasernenhofe * Kalserlnelment (fr.) [..mang], das; -s: Soldatenbelegschaft in Kasernen # kalserlnielren tr.: in Kasernen unterbringen Kalsjlno (it.), das; -s, -s: Speise-, Klubhaus : Offiziers¬ heim : öffentlicher Betrieb für Glücksspiele Kaslkalde (it.), die; -, -n:
Kaskara 484 Kastor künstl. oder natürl. Stufenwas¬ serfall : (Artistik) gefährlicher Sprung * kaskadenförmig Ew.; Kaskadenschaltung: Hinterein¬ anderschaltung bei der Umfor¬ mung von Dreh- in Gleich¬ strom; Kaskadenverstärker: (Funkw.) mehrere hintereinan¬ der geschaltete Widerstands¬ verstärker; Kaskadeur: (Arti¬ stik) Springer von Kaskaden Kaslkalra (span.), die; -s: Rinde, Schale * Kaslkalrillla, Kaslkalnllle, die; magen¬ stärkendes Mittel aus einer Baumrinde aus Peru und Indien #■ Kaskarillöl Kaslkett (fr.), das; -s, -e: Helm : Eisenhut zum Kopf¬ schutz gegen Säbelhiebe [fr. casquette Helm] Kaslko (span.), der; -s, -s: (im Versicherungswesen) das Be¬ förderungsmittel mit allem Zu¬ behör, Ggs.: Ladung * Kasko¬ versicherung: Versicherung des Fahrzeuges selbst Kaslperl, Kaslperlle, der; das; -s: die lustige Person im Pup¬ penspiel # Kasperletheater: Puppenspieltheater # kas Ipern intr.: sich kasperhaft benehmen Kas pi sehe Meer, das; -(e)s, Kas pi see, der; -s: Binnensee östl. vom Kaukasus Kaslsa, die; Kassen: (in Östr. gebräuchliche Form für) Kasse * Kassabuch; Kassage¬ schäft: Geschäft mit sofortiger Ausführung Kaslsanldlra (gr.): trojanische Seherin, Tochter des Königs Priamos # Kassandraruf: war¬ nende Prophezeiung kommen¬ den Unheils Kaslsaltilgn (nl.), die; -, -en: Amts- oder Dienstentsetzung : Aufhebung eines Urteils : (Mus.) mehrsätziges Tonstück leichteren Charakters (18. Jh.) * Kassationshof: Berufungsge¬ richt # kaslsaltolrisch Ew.: Rechtsspruch aufhebend : ver¬ pflichtungslösend # kassatori¬ sche Klausel: Aufhebungsklau¬ sel # kaslsiglren (..iert) tr.: für ungültig erklären * Kassie¬ rung, die; -en: Kassation [1. cassare vernichten] Kasjsalwa (indian.), die; -, -s: Maniokwurzel Kaslse (it.), die; -, -n; Käss- chen: Geldkasten : das ver¬ wahrte Geld selbst: Geldvorrat : Raum zur Einnahme und Ver¬ waltung bestimmter Gelder : Zahlungsschalter : Kranken¬ kasse, Rentenkasse etc. * Kas¬ senanweisung: Kassenschein; Kassenarzt: für Krankenkassen zugelassener Arzt; Kassenbe¬ amter: -bestand; -bon; -bote; -buch; -erfolg; -führer; Kas¬ senschein: Anweisung auf öf¬ fentliche Kasse; Kassenschlüs¬ sel: Schlüssel des Geldkas¬ tens; Kassenschrank; Kassen¬ stück: Zugstück, das die Thea¬ terkasse füllt; Kassensturz: Aufnahme des Kassenbestan¬ des; Kassenzettel; Kassen¬ zwang # Kaslsetlte (fr.), die; -, -n: Kästchen : Geldkästchen : (Baukst.) vertiefte Felder zur Deckenverzierung * Kasset¬ tendecke: Felderdecke * Kas¬ settenrecorder * kaslsetltje- ren (..iert) tr.; mit Feldern ver¬ sehen # Kaslsjgr (it), der; -s, -e: Rechnungsführer, Kassen¬ wart # Kaslsjelrer, der; -s, -: Person, die Einnahme und Ausgabe bei einer Kasse inne¬ hat # kassieren (..iert) tr.: Geld einnehmen [1. capsa Be¬ hältnis] Kassel: Stadt in Hessen * Kasseller, Kaßller -» Kass¬ ler, der; -s, -: Bewohner Kas¬ sels # Kaslseller Ew.: aus Kas¬ sel stammend # Kasselerblau * Kaslseller, Kaßller -+ Kass¬ ler, das; -s: Rippe(n)speer, ge¬ pökelte Schweinsrippe Kaslsejrollle (fr.), die; -, -n: Brat- und Schmorgefaß Kas setlte usw.: s. Kasse Kas sia, Kaslsie (gr,), die; -, ..ssien: eine Pflanzenfamilie * Kassienbaum: Mutterzimt¬ baum * Kassiaöl; Kassiarinde Kaslsilber (hebt), der; -s, -: (Gaunerspr.) Brief (in Geheim¬ schrift) an Untersuchungsge¬ fangene oder von solchen Kaslsjlde, die; -, -n: arab. Ge¬ dicht mit gleichem Endreim al¬ ler Verse Kaslsier usw.: s. Kasse kaslsülren: s. Kassation und Kasse Kaslsilolpela, die; -: ein Sternbild am nördlichen Him¬ mel Kaslsjs (fr.), der; -: Johannis¬ beerlikör Kaslsiltelrjlden (gr.) Mz.: Zinninseln des Altertums, wahrscheinlich an der Breta¬ gneküste * Kaslsiltelrin, das; -s: eine Zinnmischung # Kaslsiltelrit, der; -s, -e: Zinn¬ erz Kaslsulbe: s. Kaschube Kasltalglnetlte (span.) [ka- stanjette], die; -, -n: spanische Hand- oder Tanzklapper Kasltalia: griech. Nymphe # Kaslta üide, die; -, -n: Muse # Kastalischer Quell: Quelle am Parnass: Musensitz Kasltalnie (gr.-L), die; -, -n: ein Baum : Frucht des Baumes # Kastanienbaum * Käs Ile, die; -, -n: (mundartl.) Kastanie Kgstlchen: s. Kasten Kaslte (port.), die; -, -n: Stamm, erblicher Stand : Fami¬ lienstamm : Klasse, Zunft # Kasteneinteilung; Kasten¬ geist: Zunftgeist: Standesdün¬ kel; Kastenwesen: strenge Ab¬ trennung der einzelnen Kas¬ ten, bes. im Hinduismus # Kasltenltum, das; -s: strenge Klasseneinteilung Käslte: s. Kastanie kaslteilen (1.) (kasteit) tr.: sich züchtigen : klösterlich geißeln # Kaslteflung, die; -, -en: Qual: Peinigung des Fleisches Kasltell (1.), das; -s, -e: befes¬ tigter Platz : Burg : Schloss : Festung : (Schiffbau) Vorder¬ deck : Hinterdeck * Kasltel- lan, der; -s, -e: Burgvogt : Schlossverwalter: Hausmeister [1. castellum kleine Festung] Kaslten, der; -s, Kästen; Käst¬ chen: viereckiges Behältnis : Aufbewahrungsort * Kasten¬ deckel; Kastenschloß —* Kas¬ tenschloss: viereckiges, wuch¬ tiges Schloss; Kastenwagen: Wagen mit kastenförmigem Oberteil Kasltilgaltilon (1.), die; -, -en: Züchtigung # kasltilqielren (..iert) tr.: züchtigen Kasltillilen: span. Landschaft # Kastilier; kastilisch Kasltor (gr.), der; -s. -s: Biber : Biberfelle * Kasltolrelum, das; -s, ..reen: Bibergeil, Ner- venheilmittel # Kasltolrin, das; -s: Bibergeilstoff # Kasltolrilne, die; -: ein Woll¬ stoff für Winterkleider * Kasltorlöl, das; -(e)s, -e: Rizi-
Kastor 485 Katapult nusöl. starkes Abführmittel aus dem Samen der Kastorbohne Kasltor: griech. Sagenheld : Stern in den Zwillingen # Kas¬ tor und Pollux: Söhne des Zeus Kasltrat (1.), der; -en, -en: Entmannter * Kasltraltilon, die; -en: Verschneidung, Entmannung * kasltrielren (..iert) tr.; entmannen Kasltrum (1.), das; -s: Festung : Burg : feste Stadt Kas-trat, Kas-trum Da das Trennungsverbot von st aufgehoben ist, entfällt die frü¬ here Trennung vor dem st. Hier vernachlässigt ist die zulässige, aber optionale Regel, nach der in Fremdwörtern eine Verbin¬ dung aus einem Konsonanten und l, n oder r als zusammen¬ gehörig behandelt (Kas-trat, Kas-trum) oder auch getrennt werden kann (Kast-rat, Kast- rum). kalsulal (1.) Ew.: zufällig # Kasualrede: Gelegenheitsrede * Kalsulallilen, die; Mz.: Zu¬ fälligkeiten : gottesdienstliche Amtshandlungen auf äußere Veranlassung wie Taufe, Trau¬ ung, Beerdigung etc. : Vergü¬ tung für besondere Amtshand¬ lungen # Kalsulalljslmus (nl.), der; Zufallslehre, An¬ nahme des Zufalls als Grund aller Dinge # Kalsulalüst, der; -en, -en: Anhänger des Kasualismus * Kalsulalliltät, die; -, -en; Zufälligkeit * kalsuiell Ew.: auf den Kasus bezogen * Kalsuljst, der; -en, -en: Gewissensgängler : Ken¬ ner verwickelter Rechtsfälle : (übertr.) Haarspalter, Wort¬ klauber * Kalsuljsltik, die; -: Kunst, Gewissensfragen, Rechtsfälle günstig zu ent¬ scheiden : (verächtl.) Kniff¬ lehre : Morallehre * Kalsu- isltilker, der; -s, -: Kasuist # kalsulisltisch Ew.: die Ka¬ suistik betreffend ; haarspalte¬ risch # Ka sus (1.), der; -, -: Vorfall : Begebenheit # Ka¬ susbildung: (Sprachl.) Wort¬ beugung Kalsular, der; -s, -e: strau߬ ähnlicher Vogel Kalsulalrjjna, Kalsulalriine, die; -, ..nen: schachtelhalmar¬ tige Baumgattung # Kajsula- rilnalzee, die; -, -n: Pflanze Kalsuljstusw.: s. kasual kat.., kalta.. (gr.) Ew. in Zusn.: herab.., herunter.. Kat, der; -s, -s: (Kurzwort) Autokatalysator Kaltalbalsilon (gr.), das; -s, ..sia: abführender Weg : Höh¬ leneingang : Reliquienaufbe¬ wahrungsort [gr. katalbainein hinabgehen] Kaltalbollisimus (gr.), der; -: stoffwechselbedingter Stoffab¬ bau im Körper Kaltalchlrelse, Kaltalchlre- sis (gr.), die; -, ..chresen: (Sprachl.) Unrechter Gebrauch eines Beiwortes : Bildbruch # kaltalchlresltisch Ew.: miss¬ bräuchlich, gezwungen Kaltalfalk (it.), der; -s, -e: Aufbaugerüst für einen Sarg Kaltalkalna, die; -: japanische Silbenschrift Kaltalkaulma, Kaltalkaulsis (gr.), die; -: tiefe Einbrennung * kaltalkausltisch Ew.: ein¬ brennend * katakaustische Li¬ nie: Linsenbrennlinie Kaltalkllalse (gr.), die; -, -n: (Med.) Knochenbruch : Au¬ genliderkrampf : tektonische Gesteinszermahlung * Katdk- lasstmktur: Trümmerstruktur * kataklastisch Ew. Kajtalkllyslma (gr.), das; -, ..klysmen: (Med.) Darmbad, Klistier [gr. kataklyzein über¬ schwemmen, bespülen] Kaltalkomlbe (gr.-l.), die; -, -n (meist Mz.): unterirdische Grabanlage Katlalkusltik (gr.), die; -: Lehre vom Widerhall oder Echo , Kaltallalnilen, Kaitallalne, kaltailälnisch: s. Katalonien Kaltallalse (gr.), die; -, -n: Ferment in tierischen und pflanzlichen Flüssigkeiten zur Förderung der Oxydation Kaltalleklten (gr.) Mz.: gesam¬ melte Bruchstücke : unvoll¬ ständige Überbleibsel # kaltallekltisch Ew.: (Verskst.) verkürzt, unvollständig * Kaltalleixe, Kaltallelxis (gr.), die; -, ..lexen: mangelhafter Versschluss Kaltalleplsje, Kaltalleplsis (gr.), die; -: (Med.) Starrsucht, Schlafsucht * kaltallepltisch Ew.: (Med.) starrsüchtig [gr. katalepsis das Fassen, Greifen] Ka ta lelxe: s. Katalekten Ka ta leg (gr.), der; -s, -e: Ver¬ zeichnis # kaltallolgilsielren (..iert) tr.: in ein Verzeichnis bringen * Ka|ta|lo|gi|s]e|rung, die; -, -en: das Verzeichnen [gr. katalegein aufzählen] Kaltallolnilen: span. Land¬ schaft # Kaitallalne, der; -n, -n: Bewohner Kataloniens * kalta lalnisch Ew. kalta Igltisch (gr.) Ew.: nar¬ bentilgend {gr. kat-aloan zer¬ malmen, unterdrücken] Kaltallpa, Kaltallpe, die; -, ..pen: Trompetenbaum Kaltallylsaltor (gr.-l.), der; -s, ..toren: Stoff, der die Ge¬ schwindigkeit einer ehern. Re¬ aktion ändert, selbst aber an¬ scheinend unverändert bleibt : Instrument zur Reinigung von Autoabgasen # Kaltallylse (gr.), die; -, -n: (Chem.) Auflö¬ sung, Beschleunigung chem. Stoffe durch Katalysatoren # kaltallyltisch Ew.: auflösend : durch Berührung zersetzend Kaltalmglnien (gr.), die; Mz.: Menstruation, Monatsfluß Kaltalpeplsis (gr.), die; -: voll¬ ständige . Verdauung # kaltalpepitisch Ew.: die Ver¬ dauung befördernd Kaltalpholra (gr.), die; -: Schlafsucht : Totenschlaf # Kalt alphol reise, die; -: Elek- troosmose # kaltalpholrisch Ew.: mit Schlafsucht behaftet: Schlafsucht verursachend Kaltaiphlrakt (gr.-l.), der; -(e)s -e: Harnisch, Brustbinde : (Med.) Rippenverband Kaltalpllaslma (gr.), das; -s, ..asmata: (Med.) Breiumschlag kaltalpllekltisch (gr.) Ew.: (Med.) zur Erstarrung neigend # Kaltalpllelxje, die; -, ..xien: (Med.) Erstarren des Körpers durch Schlagfluss : Schreck¬ starre [gr. katalplessein nieder¬ schlagen. erschrecken] Kaltalpollis (gr.), die; -: Unter¬ stadt : Unterstadt Athens im Gegensatz zur Akropolis, s. d. Kaltalp ult (gr.-l.), das; -(e)s, -e: armbrustartige Wurfma¬ schine : Startvorrichtung für Wasserflugzeuge auf Schiffen # Kaltalpullte, die; -, -n: Kata¬ pult * Katapultflugzeug * kaltalpulltielren tr.: mit einem Katapult wegschleudern
Katarakt 486 Kätscher Kaltairakt, Kaltalraklta, Kalta- raklte (gr.), die; (Med.) grauer Star * kaltalrakltisch Ew.: (Med.) zum Star gehörig, vom Star befallen Kaltalrakt, der; -(e)s, -e: Was¬ serfall : (Schiffb.) Steuervor¬ richtung * Kataraktsteuerung; Katarakttopf: Übersturzkoch¬ topf Kaltarrh auch: Kaltarr (gr.), der; -s, -e: (Med.) Schleim¬ hautentzündung : Flussfieber ; Schnupfen * kaltarlrhallisch auch: kaltarlrallisch Ew.: schnupfenartig : flussartig [gr. katarrhus Herabfluss] Katarrh, Katarr Beide Varianten sind zulässig, wobei die fremdsprachige Form (Katarrh) der integrier¬ ten, d. h. die der deutschen Schreibweise angeglichenen Form (Katarr), voruziehen ist. In fortlaufenden Texten ist auf eine einheitliche Verwendung zu achten. Kaltalsltaise (gr.), die; -, -n: bleibende Körperbeschaffen¬ heit : (Dichtkst.) Höhepunkt des Dramas Kaltaslter (ml.), der; das; -s, Kopfsteuerbuch : Acker-, Grund- oder Flurbuch : Urliste # Katasteramt; Katasteraus¬ zug: Auszug aus dem Grund¬ buch * kaltasltral Ew.: auf das Kataster bezüglich # kaltasltrielren (..iert) tr.: im Flurbuch eintragen kaltalsltrolphal (gr.) Ew.: ver¬ hängnisvoll : niederschmet¬ ternd # Kaltalsltrolphe (gr.), die; -, -n: Wende- oder Ent¬ scheidungspunkt : Zusammen¬ bruch : Unheil : Untergang : Schicksalsschlag: Verhängnis Kaltaltolnie (gr.), die; -: (Med.) Spannungsirresein Kalte, die; -, -n: kleines Bau¬ ernhaus * Kä|t(e)|ner, der; -s, -: Besitzer einer Kate Kaltelchelse (gr.), die; -, -n: religiöse Belehrung in Fragen und Antworten : Unterweisung * Kalteichet, der; -en, -en: Religionslehrer * Kaltelche- tik, die; -: Lehre von der Kate¬ chese # kaltelcheltisch Ew.: fragend * Katelchilsaltilpn (gr.-l.), die; -: Religionsunter¬ richt * Kaltelchjslmus, der; -, ..men: Lehrbuch für den Reli¬ gionsunterricht * Kaltelchist, der; -en, -en: Laienhelfer in den Missionsländern # Kaltelchulmelnat, das; -: Vor¬ bereitungsunterricht für die Taufe Erwachsener # Kalte- chulmeln(e), der; ..nen, ..nen: Schüler des Katecheten : Kon¬ firmand : durch Unterricht auf die Taufe vorbereitete Gläu- ind. Palmengewächs : Gerb¬ stoff * Katechusäure: Gerb¬ säure Kaltelchulmen: s. Katechese kaltelgolrial (gr.-l.) Ew.: be¬ stimmt : entscheidend * Kaltelgolrie, die; -, ..rien: Art, Sorte : Klasse : Denk-, An¬ schauungsweise # kaltego¬ risch Ew.: bestimmt: entschei¬ dend : unbedingt gültig # kate¬ gorischer Imperativ: Kants un¬ bedingte sittliche Forderung # kaltelgolrilsjelren (..iert) tr.: nach Klassen ordnen Kaitelnalria (1.), die; -, ..rien: Kettenlinie # kaltelnalrisch Ew.: kettenartig * Kaltelne, die- -. -n: Kette Kä telner, Kätlner: s. Kate Ka ter, der; -s, -: männl. Haus¬ katze : mürrischer Mensch : (stud.) Katzenjammer kaltlelxolchen (gr.) Uw.: vor¬ zugsweise, schlechthin kath. (Abk.): katholisch Kalthalrer (gr.), der; -s, -: An¬ gehöriger der Sekte der „Rei¬ nen“ * Kaltharlsis, die; -: (Med.) Reinigung des Darmes: seelische Läuterung durch das Trauerspiel * Kaltharltin, das; -s: ein Abführmittel # ka thartisch Ew.: reinigend : läuternd [er. katharos rein] Kalthälrelse (gr.), die; -, -n: (Med.) Schwächung : Tötung [gr. kathairein herunterneh¬ men, vernichten] Kalthelder (gr.-l.), der; das; -s, -: Rednerpult, Lehrstuhl * Ka¬ thederheld: tatenloser Schwät¬ zer; Kathederpoesie: lebens¬ fremde Poesie; Kathedersozia¬ list: Theoretiker der sozialen Idee; Kathederweisheit: Weis¬ heit, die der praktischen An¬ wendung nicht standhält # Kaltheldl ra, die; -: Lehrstuhl: Bischofssitz : Stuhl Petri # kaltheldl ral Ew.: zum Bi¬ schofssitz gehörig * Kaltheldl raile, die; -, -n: Dom : Hauptkirche # Kathedralent¬ scheidung: unwiderrufliche Entscheidung Kalthelget (gr.), der; -en, -en: Führer, Lehrer [gr. kathegeist- hai anführen] Kalthelte (gr.), die; -, -n: Senklinie, Lot : (Math.) Drei¬ ecksseite, die am rechten Win¬ kel liegt * Kaltheiter (gr.), der; -s, -: (Med.) Sonde, Harnröhr¬ chen * kaltheltelrilsjelren (..iert) tr.: (Med.) Sonde, einen Katheter einführen # Kalthe- tolmelter, das; -s, Gerät zum Messen kleinster Höhenunter¬ schiede Kaltholde (gr.), die; -, -n: (Elektr.) Stromausführer : ne¬ gativ geladene Elektrode * Ka¬ thodenstrahlen Mz.: von der Kathode ausgehende Strahlen # Kaltholdolphon auch: Ka- tholdoifon, das; -s, -e: Mess¬ gerät KaltholHk (gr.), der; -en, -en: „allgemein Gläubiger“, Anhän¬ ger der kath. Kirche * Katholi¬ kentag * Ka tho lilkon, das; -s, ..ka: etwas Allgemeines, bes. allgem. Wörterbuch # Kaltho- lilkos, der; -: oberster Bischof der armenischen Kirche # kalthollisch Ew.: allumfas¬ send, allgemein : der kath. Kir¬ che angehörig * die katholi¬ sche Aktion * kalthollilsjelren (..iert) tr.: katholisch machen * Kajthollilzjslmus, der; -: der kathol. Glaube * Kaltholli- ziltät, die; -: Allgemeinheit : Rechtgläubigkeit der kath. Kir¬ che [gr. kata über hin und holos ganz] " Katilon (gr.) [katjon], das; -s, -en: positiv geladenes Ion Kätlner: s. Kate kaltolgen (gr.) Ew.: (Geol.) sich durch Einwirkung von oben (Luft, Wasser) bildend kaltolnisch: s. Cato Kaltolpolde (gr.), die; -, -en: Unterfüßler : (Zool.) Bauch- flosser Kal tlopltrik (gr.), die; -: Lehre von der Spiegelung, Reflexion des Lichts # kaltlopitrisch Ew.: den Spiegel, die Spiegel¬ lehre betreffend [gr. katfoptron Spiegel] Kä(t)|scher: (richtig:) Kescher
Katschiff 487 Kauri Katlschiff, das; ~{e)s, -e: nor¬ disches Handelsschiff Katt (niederd.), die; -en: Katze : (seem.) Geißel aus Tau¬ enden * Kattblock: Gerät zum Aufwinden des Ankers * katlten tr.: Anker hochziehen Katltelgat, das; -s: „Katzen¬ loch“, Meerenge zwischen Ost¬ see und Nordsee Katitun (arab.-ndl.), der; -s, -e: Baumwollgewebe * katltuinen Ew.: aus Kattun katzlballgen: s. Katze Katlze, die; -n; Kätzchen: ein Haustier : katzenartiges Raubtier: falsche, schmeichle¬ rische Person: Sternbild: Ball¬ spiel : ährenförmiger Blüten¬ stand (Kätzchen) * Katzab: ein Ballspiel; katzbalgen (gekatz- balgt) rbz.: sich raufen : sich zanken; Katzbalgerei: Zank; katzbuckeln intr.: sich krieche¬ risch benehmen; katzenartig Ew.: wie eine Katze; Katzen¬ auge: Auge einer Katze : Schlusslicht am Fahrrad : Schmuckstein; Katzenbalg: Katzenfell; Katzenbalsam: eine Pflanze; Katzenbuckel: krummer Rücken; Katzen¬ dreck; Katzeneule; Katzenfell; katzenfreundlich Ew.: schein¬ heilig freundlich; Katzenfuß: Pfote der Katze : Austernart : Pflanzenname; Katzenglas: Marienglas; Katzenglimmer, Katzengold: gleißende Ge¬ steinsart ohne Goldgehalt : (mundartl.) Harz an Kirschbäu¬ men; Katzenhai: Raubfisch; Katzenigel: Pflanze; Katzen¬ jammer: unangenehmer Zu¬ stand nach einem Rausch; Kat¬ zenkäse: essbare Samenkörner der Malve; Katzenkerbel: eine Pflanze; Katzenklee: ein Hah¬ nenfußgewächs; Katzenkon¬ zert: Katzengeschrei; Katzen¬ kopf: Kopf der Katze : Name von Apfel-, Birnen-, Kartoffel¬ sorten : Holz zum Anbinden des Ankertaus : Ohrfeige: Böl¬ ler, kleine Kanone : Kanonen¬ schlag; Katzenminze: eine Pflanze; Katzenmusik: misstö¬ nendes, entehrendes Ständ¬ chen; Katzenohr: Pflanzen¬ name : Art Dachziegel; Katzen¬ pfote, Katzenpfötchen: Fuß der Katze : eine Pflanze : Schaum¬ streifen der Wogen; katzenrein Ew.: ganz rein; Katzen¬ schwanz: Schwanz der Katze : Schachtelhalmart : geringfü¬ gige Kleinigkeit; Katzensilber: ein Gestein : ein Putzmittel; Katzensprung: kurze Entfer¬ nung : Kleinigkeit; Katzen¬ tisch: Kindertisch; Katzen- träublein: Pflanze; Katzenwä¬ sche: (Umgspr.) oberflächli¬ che Körperwäsche; Katzenwe¬ del, Katzenzagei: Schwanz der Katze; Katzenzunge: kleine Schokoladenstückchen # katlzenlhaft, katlzig Ew.: in der Art einer Katze Kaub: Stadt am Rhein kauldal (nl.) Ew.: auf den Schwanz bezüglich Kaulder, der; -s: Werg # käüldern (ich ..(e]re) intr.: Zwischenhandel treiben kauldern (ich ..[e]re) intr.: un¬ verständlich sprechen # Kaulderlwellsch(e). das; -s: die unverständliche Sprache der welschen Händler # kauiderlwellschen (du kau¬ derwelschest, auch ..welscht) intr.: unverständlich sprechen kauldilnisch (1.) Ew.: demüti¬ gend, schmachvoll * ein kaudi- nisches Joch: eine Demütigung Kaue, die; -, -n: Hütte : Käfig : (bergm.) Hütte über einem Schacht kaulen (käulen) tr.: Speisen im Munde zermahlen : geistige Speisen aufnehmen: vor Unge¬ duld an Nägeln beißen : müh¬ sam sprechen * Kaugummi: Gummimasse mit Pfefferminz¬ geschmack; Kaumagen: Ma¬ gen der Kerbtiere; Kaumuskel; Kautabak; Kauzähne: breite Backenzähne kaulern (ich ..[e]re) intr.: ho¬ cken Kauf (1.), der; -(e)s, Käufe; Käufchen: Erwerb eines Ge¬ genstandes für Geld : abge¬ schlossenes Geschäft # in Kauf nehmen: sich widerstandslos in etwas fügen; leichten Kaufes davonkommen: ohne Schwie¬ rigkeiten erledigen * Kaufab¬ schluß -* Kaufabschluss; Kaufbedingung; Kaufbrief: Kaufurkunde über Güter; Kauffahrer: Kauffahrtei- schiffler); Kauffahrtei: Han¬ delsschifffahrt; Kaufgeld; Kaufhandel; Kaufhaus: großer Laden : Warenhaus; Kaufherr: Besitzer eines großen Handels¬ hauses; Kaufkraft; kaufkräftig Ew.: vermögend; Kaufladen: Raum, in dem Waren verkauft werden; Kaufliebhaber: Per¬ son, die gern kauft; Kauflust; kauflustig Ew.; Kaufmann, der; -(e)s, (Mz. Kaufleute): Person, deren Beruf der Waren¬ umsatz ist; kaufmännisch Ew.; Kaufmannschaft: Gesamtheit der Kaufleute : das kaufmänni¬ sche Gewerbe; Kaufmanns¬ sprache; Kaufmannsstand; Kaufpreis; Kaufschilling; Kaufgeld; Kaufvertrag; Kauf¬ wert; Kaufzwang: Verpflich¬ tung zum Kauf (z. B. bei einer Besichtigung) * kauifen (du kaufst, er kauft) tr.: etwas für Geld erwerben * Käulfer. der; -s, -: Person, die etwas kauft oder kaufen will # Käulfelrin. die; -, -nen: weibl. Käufer # käufllich Ew.: feil, leicht zu kaufen Kaulfunlger Wald: Teil des Hess. Berglandes Kaülkalsien: Gebiet zwischen dem Schwarzen und Kaspi¬ schen Meer # Kaulkalsier, der; -5, - * kaulkalsisch Ew. * Kaulkalsus. der; -: vorder¬ asiat. Gebirge Kaui, der; -s, -en: (mundartl.) kleine Kugel * Kaulbarsch: ein Fisch; Kaulhuhn: schwanzlo¬ ses Huhn; Kaulkopf: Kaul¬ quappe; Kaulquappe: Larve des Frosches : unförmiges Ge¬ schöpf * Kaulle. die; -, -n: Grube : Loch # Käullina. der; -s, -e: Fisch : Pilz Kaullom (1.), das; -s: (Bot.) Achsengebilde [1. caulis Stän¬ gel] kaum Uw.: fast nicht : mit knapper Not: (zeitl.) gerade Kau malzit (gr.), der; -s, -e: rauchlos brennender Koks Kau pe. die; -, -n: Büschel : bewachsener Hügel : (mund¬ artl.) Binse * kaulpig Ew.: mit Grasbüscheln bewachsen: bin- sig Kaulpellei, die; -, -en: (md.) unerlaubter Handel : Tausch¬ handel # kaulpein (ich ,.[e]le) intr.: unerlaubterweise Handel treiben kaulpig: s. Kaupe Kaulri (ind.), der; -s, -s; die;
488 Kegel kausal -s: Porzellanschnecke : Mu¬ schelmünze kaulsgl (1.) Ew.: ursächlich, begründet * Kausalbegriff; -gesetz * Kaulsalliltat, die; -en: Ursächlichkeit * Kau¬ salnexus, Kausalzusammen¬ hang: Zusammenhang von Ur¬ sache und Wirkung # kauisaltiv Ew,: bewirkend . verursachend # Kaulsajtilvum, das; -s, ..ve öder ..vä: (Sprachl.) Bewirkungswort # Kauisältor, der; -s, „toren: Ur¬ heber [1. causa Ursache] Kaulschfel. die; ..sehen: au¬ ßen ausgekehlter Ring Kausltik (gr.), die; -: Ätz- oder BeiZkunst : Lehre von den Brennlinien * Kausltilkum. das; -s, ..ka: Ätz-, Reizmittel # kausltisch Ew.: ätzend [gr. kaiein brennen] Kau talbak: s. kauen Kaute, Kulte, die; -, -n: Grube: Loch Ka ultet fl.), die; -, -en: Vor¬ sichtsmaßregel, Vorbehalt Kaultelrilsaltilon (nl.), die; -, -;en: (Med.) Zerstörung durch Ätzmittel # kaultelrifsielren (..iert) tr.: brennen : ätzen # Kaultelrilum, das; -s, ..rien: Ätzmittel: Brandeisen Kaultllon (1.), die; -, -en: Ge¬ währ, Bürgschaft: (BGB) Haft¬ summe # Kautionsschein: Haft-, Bürgschein: Kautions¬ summe * kautilolmeiren (..iert) intr.: sich für jemand verbürgen [1. cavere sich hüten] Käultlscfauk (südam.), der; -s; -e: Gummirphstoff * Kau¬ tschukparagraph auch: Kau- tschmparagraf: Paragraph, der Beliebig ausgelegt werden kann; Kautschukware * kaultlachulkjelren (..iert) tr.: mit einer Kautschukschicht be¬ löge» : mit Kautschuk zuberei- tdtt: aus'Kautschuk herstellen dfcr; -es, Käuze; Käuz- cBök Bude : sonderbarer, wun¬ derlicher Mensch # kaulzen intr. (haben, sein): kauern, ho¬ cken ' Katljpl (dt.) [..w.J, der; -s, -s: Ri#f| im Taros&spiel # Kä|walla& das; -s,1 „Pferd¬ chen“ V hölzernes Pferd zum Voltigieren: Staffelei der Maler * Kalyalljer (fr.), der; -s, -e: Reiter1: Kitter: Edelmann : Be¬ gleiter einer Dame: (Schachsp.) Springer : (Baukst.) Vorder¬ schanze, Katze (Wall) in einer Festung : (Baukst.) rund gebo¬ gene Blechplatte des Dachfirs¬ tes # Kalvallkalde, die; -, -n: prächtiger Reiteraufzug # Kalvalfleirje, die; -, ..rien: Rei¬ terei : (Tarock) vier Bilder der¬ selben Farbe # Kalvalllelrist, der; -en, -en: Reiter : Kavalle¬ riesoldat [it. cavalio Pferd] Kalvaltilne (it.) [..w..], die; -, -n: schlichter Gesangssatz Kalvelling (ndl.), die; -, -en: Los : Anteil : kleinste Waren¬ menge bei Versteigerungen Kaivent (1.) [..w.J, der; -en, -en: Gewährsmann : Bürge # Kaventsmann: beleibter, wohl¬ habender Mann : Prachtexem¬ plar : (seem.) sehr hoher Wel¬ lenberg Kalvgrtne (1.) [..w..], die; -, -n: Grotte: (Med.) Hohlgeschwür, krankhafter Hohlraum in der Lunge * Kajverlnom, das; -s, -e: gutartige Blutgefäßge¬ schwulst * kalverlnös Ew.: voll Höhlungen * kavernöse Respiration: (Med.) Höhlenat¬ mung # Kalviltät (nl.), die; -, -en: Höhlung, bes. im Körper # Kalviltaitilgn, die; -: Hohl¬ raumbildung in Wasser- und Luftströmungen [1. cavus hohl] Kalverltllne (fr.) [..w.J, die; -, -n: eine Gewebeart Kalvilar (türk.) [..w.J, der; -s, -e: eingemachter Störrogen Ka viltät: s. Kaverne Kalwa, die; -, -s: austral. Pflanze : berauschendes Ge¬ tränk # Kawastrauch: Pfeffer¬ gewächs, aus dem Kawa ge¬ wonnen wird Kawaß Kalwass, Kawasse (arab.), der; ..wassen, ..wassen: Orient. Polizeisoldat Kawilspralche, die; -: alte ja¬ vanische Literatursprache Kalzan, Kasan (hebr.), der; -s, -e: jüd. Vorsänger Kalzilke, der; -n, -n: Indianer¬ häuptling in Mittelamerika Kejbab (türk.), der; -s: gebra¬ tene Stückchen Hammel¬ fleisch am Spieß Kelblah, Kjlblah (arab.), die; -: Ziel : Richtung nach Mekka : der in dieser Richtung stehende Koranschrank Keblse (Keblsin), die; -, -n (-nen): Nebenweib : Beischlä¬ ferin # Kebsehe; -frau; -mann; -weib * keblsen tr.: zur Kebse machen keck Ew.: mutvoll : unbefan¬ gen : unverzagt : vorwitzig * Kecklheit, die; -, -en: das Kecksein # keckllich Uw.: keck Kelder, der; -s, -: Randverstär- küngdes Schuhsohlenrandes kelckern, kölckern (ich ,.[e]re) intr.: (Fuchs) schreien Keep, die; -, -en: (seem.) die Kerben * keepen tr,: (seem.) kerben Keelper (e.) [kihper], der; -s; -: (Sport) Tormann Keep-smiling -> Keepsmi¬ ling (e.) [kihpsmeiling], das; -s: durch äußere Umstände nicht zu beeinflussende posi¬ tive Lebenseinstellung Kees, das; -es, -e: (tirol.) Gletscher * Keeswasser: Glet¬ scherwasser Keflfelkil, Killlkeffl (pers.- türk.), der; -: Meerschaum Kglfir, der; -s: gegorenes Ge¬ tränk aus Stuten- oder Kuh¬ milch Kelgel, der; -s, -: mathemati¬ scher Körper : kegelförmiger Gegenstand : (Anat.) Vorarm, Speiche, bes. des Pferdes: wal¬ zenförmige Holzpuppe im Ke¬ gelspiel als Ziel: (weidm.) der lauschend aüfgerichtete Hase : uneheliches Kind : (Buchdrw.) Schriftgröße * mit Kind und Kegel (unehelichem Kind): mit allen Familienmitgliedern * Kegelachse: (Math.) Achse des Kegels; Kegelbahn: Roll¬ bahn im Kegelspiel; Kegelberg: kegelförmiger Berg; Kegelbru¬ der: Kegelspieler; Kegelbube: Junge, der die Kegel aufsetzt; Kegelfels;, Kegelfläche:. Kegel¬ mantel; kegelförmig Ew.; Ke¬ gelkugel; -mantel: den Kegel begrenzende . Fläche; kegel¬ schieben —* Kegel schieben (ich schiebe Kegel, ich habe Kegel geschoben, um Kegel zu schieben) intr.: Kegel spielen; Kegelschnäbler: Vögel mit ke¬ gelförmigem Schnabel; Kegel¬ schnitt: (Math.) ebener Schnitt durch einen mathematischen Kegel : Schnittkurve des Ke¬ gels; Kegelspiel; Kegelstuhl: Art Webstuhl; Kegelzug: kegel-
Kehl 489 Keller förmige Vorrichtung zum Zie¬ hen # kelgellig Ew.: kegelför¬ mig * kelgeln intr.: Kegel spie¬ len; rbz.: sich kugeln # Kegller, der; -s, Kegelspie¬ ler Kehl: Stadt am Rhein Kehlte, die; -n: der vordere Teil des Halses: röhrenförmige Vertiefung # Kehlabschneider: Mörder; Kehldeckel: Ab¬ schluss der Luftröhre; Kehlei¬ sen: Messer des Kehlhobels; Kehlflosser: Fisch mit ganz vorn stehenden Bauchflossen; Kehlhobel: Werkzeug zum Kehlen; Kehlkopf: der obere Teil der Luftröhre; Kehlkopf¬ entzündung; Kehlkopfkatarrh auch: Kehlkopfkatarr: eine Er¬ krankung; Kehlkopfkrebs; Kehlkopfmikrophon auch: Kehlkopfmikrofon; Kehlkopf¬ spiegel; Kehllaut; Kehlleiste: Kehlung, Vertiefung; Kehl¬ stimme: Fistelstimme; Kehl¬ zeug: Kehlhobel # kehlten tr.: mit einer Rinne versehen # kehllig Ew.: ausgekehlt # Kehlling, der; -s, -e: Kehllaut # Kehllung, die; -en: Höh¬ lung : Rille Kehr, Kehlre, die; ..ren: Wendung einer ansteigenden Straße : turnerische Übung * kehlren tr.: entgegengesetzte Richtung geben : in umge¬ kehrte Lage bringen : zurück¬ kommen; rbz.: (sich - an) sich kümmern um, fragen nach : umwenden * kehrt! (Bff.): (Heerw.) wendet euch! # Kehr¬ rad: nach entgegengesetzten Richtungen bewegliches, ober- schlächtiges Wasserrad; Kehr¬ reim: (Dichtkst.) am Strophen¬ schluss wiederkehrender Reim; Kehrseite: Rückseite, Gegen¬ seite; Kehrum: Sackgasse; im Kehrum: im Nu; kehrum Üw.: reihum * Kehrt, das; -s: Wen¬ dung # kehrtlmalchen (ich mache kehrt, kehrtgemacht, kehrtzumachen) intr.: sich in die entgegengesetzte Richtung wenden kehlren tr.: mit dem Besen rei¬ nigen, fegen # Kehraus: Ver¬ weis : Schlusstanz einer Lust¬ barkeit : Schluss, Ende : Aus-, Zusammenfegen; Kehrbesen; Kehrherd: (Hüttw.) Wasch¬ herd, von dem das Erzmehl weggefegt wird; Kehrma¬ schine; Kehrwisch: Besen # Kehlricht, Kehlrig, der; das; -(e)s, -e: Unrat, Müll # Keh¬ richtabfuhr; -faß -» -fass; -häufen; -kästen; -schaufei; -schippe; Kehrichtwinkel: Ecke, in der Kehricht zusam¬ mengefegt wird Keilbe, der; -n, -n: (schwäb.- alem.) Kerl, Schinder, Lump Keich, Keuch, der; -(e)s, -e: Brustbeklemmung: Asthma Keif, der; -(e)s, -e; Kerne, die; -, -: das Keifen, Zank # keilfen (keifte; gekeift) intr.: kleinlich zanken # Keiiferei, die: -, -en: Zänkerei # keifig, keilfisch Ew.: zänkisch Keil, der; -(e)s, -e: spitzer, kantiger Körper : keilförmiges Werkzeug : spitze Erzader : Zwickel im Strumpf : Schlussstein eines Gewölbes : Muschelname # Keilabsatz: keilförmiger Schuhabsatz; Keilbein: Knochen im Fuß, in der Hirnschale; Keilfäustel: Hammer zum Verkeilen der Zapfen in der Welle; keilförmig Ew.; Keilhacke: Gerät mit keil¬ förmiger Schneide : eine Brachvogelart; Keilhaue: Keil¬ hacker; keilhauig Ew.: mit der Hacke zu gewinnen; Keilhose; Keilkissen; Keilrad; Keilrah¬ men: Rahmen mit Spannkeilen; Keilriemen: Riemen zum Übertragen großer Kräfte; Keilschrift: oriental. Schrift mit keilförmigen Schriftzeichen; Keilstück: keilförmiges Stück * Keilte, die; -: Prügel, Schläge * keilten tr.: einen Keil eintreiben : (stud.) schla¬ gen : (stud.) anwerben # Kejller, der; -s, -: ein Keilen¬ der : männl. Wildschwein # Keillelre], die; -, -en: Prügelei Keim, der; -(e)s, -e: Anfangs¬ stadium eines zukünftigen We¬ sens * Keimbläschen: Teil des Eies; Keimblase; Keimblatt: Samenlappen bei Pflanzen; Keimdrüse; keimfähig Ew.: im¬ stande zu keimen; Keimfähig¬ keit; Keimfleck: Teil des Eies; keimfrei machen: sterilisieren; keimtötend Ew.: Krankheitser¬ reger zerstörend; Keimträger: Bazillenträger; Keimzelle: Ur- zelle * keilmen intr.: Keim treiben # keimlhaft Ew.: in keimendem Zustande # Kejmlling, der; -s, -e: Pflan¬ zenkeim : Samenkeim # Keilmung, die; -, -en: Ent¬ wicklung eines Keims kein, w. keilne, sächl. kein, Mz. keilne Fw. Ew.: nicht ein, nicht etwas, nicht welche * keilner, keilne, keins, keilne Fw. Hw.: niemand, nicht einer # keins von beiden; kein and(e)rer; in keinem Falle * kgilnenlfalls Uw.: in keinem Falle # keilnerllei Ew.: von kei¬ ner Art # kgilnerlseits Uw.: von keiner Seite # keinesfalls Uw.: in keinem Falle * keflneslwegs Uw.: durchaus nicht * keinTmal Uw.: nie Keks, der; das; - und -es, -e: Kleingebäck Kelch (1.), der; -(e)s, -e: Trinkgefäß mit hohem Fuß : (Natw.) Teil der Blüte : (Bib.) Leid, Kreuz # der Kelch des Leidens * Kelchblatt: (Natw.) Blatt am Blütenkelch; Kelch¬ blume; Kelchdeckel; kelchför¬ mig Ew.; Kelchglas [1. calix Kelch] Keilheim: Stadt in Bayern Kgliim (pers.-türk.), der; -(s), -(s): buntes Wollgewebe für Teppiche und Decken : Stra¬ minstickerei Keilte (1.), die; -, -n: größerer langstieliger Löffel : Werk¬ zeug des Maurers zum Anwer¬ fen des Putzes an die Mauer : Stab, mit dem das Abfahrtszei¬ chen gegeben wird * keilten tr.: mit der Kelle entnehmen Kelller (1 .), der; -s, -: meist un¬ terirdischer gleich kühler Vor¬ ratsraum : Kellergeschoss eines Hauses: (Schweiz.) kristallhal¬ tige Höhlen in Bergen * Keller¬ assel: Kerbtier; Kellerfenster; Kellergeschoß -* Kellerge¬ schoss: Erdgeschoss; Keller¬ hals: vorspringender Bau über der Kellertreppe : eine Pflanze; Kellerlaus: Kellerassel; Keller¬ loch: Luft-, Lichtloch im Kel¬ ler; Kellerluft; Kellermeister: Verwalter, Weinpfleger der Kel¬ lerei; Kellerschabe; Keller¬ schnecke; Kellerspinne; Keller¬ wechsel: auf falschen Namen ausgestellter W.; Kellerwirt; Kellerwohnung; Kellerwurm: Assel: (verächtl.) Bezeichnung eines Kellerbewohners *
Kellogg-Pakt 490 Kermes Kglllelrei, die; -en: Weinla¬ ger : Weinhandlung * Kellle- rer, der; -s -: Kellermeister * Kglljner, der; -s, aufwarten¬ der Angestellter in Gasthäusern # Kgllinelrin, die; -nen: weibl. Bedienerin eines Gast¬ hauses Kglllogg-Pakt -* Kglllogg- pakt: Kriegsächtungspakt von 1928 Kelloggpakt Wird aus einem Familien- oder Personennamen und einem Substantiv eine gängige Be¬ zeichnung gebildet, schreibt man zusammen: Kellogpakt, Ottomotor, Schubertsonate usw. Kelt, der; -(e)s, -e: vorge¬ schichtliche Axt Kgllte, der; -n, -n: Angehöri¬ ger einer indpgerman. Völker¬ gruppe * kglltisch Ew.: zu den Kelten gehörig # Keltollplge, der; -n, -n: Kenner, Forscher im Bereich der keltischen Spra¬ chen und Literaturen # Kelltollolgjg, die; Lehre von den keltischen Sprachen und Literaturen * kelltollolgisch Ew.: die Keltologie betreffend * kelltolrolmalnisch Ew.: aus Kelten und Romanen gemischt Kgllter (1.), die; -n: Wein-, Ölpresse # Kelterbaum: Pressbaum; Kelterknecht # Kgllt(e)lrer, der; -s, -: ein Rei¬ tender : Kelterknecht # kglitern (ich ..[e]re) tr.: mittels Kelter auspressen; intr.: Kelter treten keiltisch: s. Kelte Kelmelnalte (it), die; -n: heizbares Gemach einer Burg : Frauengemach Kglnaf, das; -s: Juteersatz Kjänldallgreen (e.) [kendäl- grihn], das; -: grünes Tuch Kelnia: s. Kenya kgnnlbar Ew.: was zu (erken¬ nen ist Kgnlnel (e.), der; -s, -: Hunde¬ zwinger für die Jagdmeute Kenlnellkohlle, die; -, -n: Steinkohlenart kgnlnen (du kennst, du kann¬ test; gekannt; kenn[e]!) tr.: von etwas wissen: bekannt sein mit etwas : (seit.) erkennen * ken¬ nenlernen —* kennen lernen (ich lerne kennen, kennen ge¬ lernt, kennen zu lernen) tr.: Be¬ kanntschaft machen mit * Kennkarte: Personalausweis¬ karte; Kennummer -* Kenn¬ nummer,; Kennwort, das; -(e)s, ..Wörter; Kennzeichen, das; -s, -: Merkmal; kennzeichnen (ge¬ kennzeichnet) tr.: mit einem Merkmal bezeichnen; intr.: als Merkmal erscheinen; Kennzif¬ fer * Kgnlner, der; -s, -: Per¬ son, die eine gründliche Kennt¬ nis besitzt: (mundartl.) Kerl * Kennerblick; Kennermiene; Kennerurteil # kgnlnerlhaft, kenlnelrisch Ew.: wie ein Kenner * Kgnlnelrin, die; -, -nen: weibl. Kenner # Ken ner schaft, die; -; Ken ner tum, das; -s: das We¬ sen, Wissen eines Kenners : Gesamtheit von Kennern # kgnntllich Ew.: leicht erkenn¬ bar # kenntlichmachen —* kenntlich machen tr.; Kennt¬ lichmachung * Kgnntlnis, die; -, -se: das Wissen von und um etwas # kenntnisarm; -be¬ gierig; —los Ew.; Kenntnis¬ nahme: das Aufnehmen einer Kunde; kenntnisreich Ew. # Kenlnung, die; -, -en: Kenn¬ zeichen : Merkzeichen für die Bedeutung eines Seezeichens oder Leuchtfeuers kennen lernen Wird ein im Infinitiv stehendes Verb mit einem Verb oder des¬ sen Partizip verbunden, so schreibt man getrennt: Ich wollte sie kennen lernen. Er hat es liegen lassen. Du bist spazie¬ rengegangen. Kelnoitaphlilon, ..philum: s. Zen.. Kent: engl. Landschaft Kenltaur: s. Zentaur kgnltern (ich ..[e]re) intr.: (seem.) umkippen: untergehen Kenltulcky [..taki]: USA-Staat Kg nya: ostafrikan. Land Kgphallolpolde: s. Zeph.. Kg pheus: ein Sternbild Kepoltgph (gr.), das; -s, -e: Gartengrabmal [gr. kepos Gar¬ ten und taphos Grab] Kelralmik (gr.), die; -, -en: Kunsttöpferei # Kelralmilker, der; -s, -: jemand, der in der Keramik arbeitet # kelrg- misch Ew.: auf Keramik be¬ züglich * Kelralmolgralfig auch: Kelralmolgralphie, die; -, ..fien auch: ..phien; Keira- mo gralfik auch: Kelralmo- gra phik, die; -, -en: Malerei auf Tongefäßen [gr. keramos Ton] Ke ra tm, das; -s: Hornstoff # Keratiltis, die; -; Hornhaut¬ entzündung * KelraltolHth, der; -en, -en: versteinertes Horn # Kelraltom, das; -s, -e: Geschwulst der Hornhaut # Kelraltolplasitik, die; -, -en: Hornhautübertragung * Kelraltolse, die; -, -n: Hom- hautbildung * Kelraltolslkgp, das; -s, -e: Apparat zur Prü¬ fung der Augenhomhaut * Kelraltoltom, der; -s, -e: In¬ strument zum Durchschneiden der Hornhaut * Kelraltolto- mjg, die; -, ..mien: Homhaut- schnitt [gr. keras Horn] Ke rau nia Mz.: Donnerkeile # Ke rau nolslkop, das; -s, -e: Vorrichtung zur Beobachtung des Donners: (Theat.) Donner¬ maschine [gr. keraunos Don¬ nerschlag] Kerb, der; -(e)s, -e; Kgrlbe, die; -, -n: spitzer Einschnitt # Kerbholz: ehemals Stock mit Kerben, deren Zahl die Schul¬ den angab; Kerbschnitt; Kerb¬ schnitzer: Kerbschnitzereien ausführender Handwerker; Kerbtier: Insekt; Kerbzettel: Urkunde in zwei Ausfertigun¬ gen, die, ausgekerbt, genau aufeinander passen # kgriben intr.: Kerben einschneiden; tr.: Kerbholz mit Kerben versehen # kgrlbig Ew.: mit Kerben ver¬ sehen # Kerf, der; -(e)s, -e; Kgr fe, die; -, -n: Insekt Kerbel (1.), der; -s: eine Kü¬ chenpflanze * Kerbelkem: eine Pflanze; Kerbelkraut; Ker¬ belsuppe Kerlbelros: s. Z.. Kglren Mz.: griech. Schick¬ salsgöttinnen Kgrlker (1.), der; -s, -: Gefäng¬ nis # Kerkerhaft: eine Frei¬ heitsstrafe; Kerkermeister: Ge¬ fängniswärter; Kerkerstrafe: Kerker [1. carcer Gefängnis] Kgrlkops (gr.), der; -s, ..ko- pen: langgeschwänzter Affe Kerlkylra: altgriech. Name für Korfu Kerl, der; -(e)s, -e: kräftiger kerniger Mann : grober Mensch Kgrlmes (arab.), der; -, -:
Kern 491 Kette Schüdlaus : roter Farbstoff # Kermesbeere: Pflanze; Ker¬ meseiche: Scharlacheiche Kern, der; -(e)s, -e: Zellkern : innerer Bestandteil eines Atoms : Samenkorn im Frucht¬ fleisch : das Beste, Vorzüg¬ lichste : (übertr.) der wesentli¬ che Inhalt, Sinn * kernästig Ew.: mit aus dem Kern hervor¬ tretenden Ästen versehen; Kernbeißer (Mz.): eine Vogel¬ gattung : Larve des Palmkäfers; Kernchemie; kerndeutsch Ew.: echt deutsch; Kernenergie: Atomenergie; Kernexplosion: Zertrümmerung eines Atom¬ kerns; Kernforschung: Atom¬ forschung; Kernfrage: Haupt¬ frage; Kernfrucht: Frucht mit Kernen; Kerngedanke; Kernge¬ häuse: Gehäuse des Kernes, Griebs; Kemgerste; Kernge- schiitz: im Lauf überall gleich weites Geschütz; kerngesund Ew.: ganz gesund; Kernhaus: Kerngehäuse; Kernholz: festes Markholz : Föhre; Kernkraft¬ werk; Kernleder: bestes Leder; Kernmannschaft: die tüchtigste Mannschaft; Kernobst; Kern¬ physik: Lehre von den Atom¬ kernen und ihren Reaktionen; Kernphysiker; Kernproblem; Kernpunkt; Kernreaktion; Kernreaktor; Kernschuß ~* Kernschuss: Schuss, der genau das Ziel trifft; Kernspaltung; Kernsprache: die vorzüglichste Sprache; Kernspruch: Haupt¬ spruch; Kernstück; Kerntech¬ nik; Kernteilung: Zellkerntei¬ lung : (Biol.) Teilung der tier. und pflanzl. Zelle; Kerntrup¬ pen: (Kriegsw.) bester Trup¬ penteil; Kernwaffen: Atomwaf¬ fen * kennen tr.: Kerne aus der Schale nehmen: das Beste vom Schlechten sondern : mit Ker¬ nen versehen; vgl. Kam # Kerlnen, der; -, (südd.) ent¬ hülster Dinkel # kernlhaft Ew.: markig : fest: gedrungen # kerlnig Ew.: kemhaft: viele Kerne habend * Kernlling, der; -s, -e: aus einem Kern ge¬ zogener Baum Kerlner: s. Karner Kelrolgralphje auch: Kelro- gralfje (gr.), die; -, ..phien auch: ..fien: Wachsmalerei # Kelrolplasltik, die; -en: Wachsbildekunst * Kelrolsm, das; -s, -e: Leuchtstoff, aus amerik. Steinöl: ein Treibstoff [gr. kerps Wachs] Kerrleflfekt, der; -es, -e: (Bildtelegrafie) Verhalten des Lichtes zu seiner Schwin¬ gungsebene Kelrykltik (gr.), die; -: Predigt¬ kunst [gr. keryssein laut ver¬ kündigen] Kerlze, die; -, -en: langes ge¬ rades Wachslicht : Beleuch¬ tungskörper : (Gymn.) Na¬ ckenstand aus der Rückenlage * Kerzenbeere; Kerzenbe¬ leuchtung; Kerzengießer: Ker¬ zenmacher; kerzengerade Ew.; Kerzenhalter; Kerzenlicht; Kerzenschein; Kerzenständer Kelscher, Keslser, Ketlscher, der; -s, -: Beutelnetz mit lan¬ gem Stiel * kelschern, keslsern, kesltem, ket¬ schern tr., intr.: mittels eines Keschers fangen : (allg.) fan¬ gen keß -» kess (hebr.) Ew. (kes¬ ser; kessest): (mundartl.) fertig : dreist: frech Keslsel (1.), der; -s, -: tiefes Metallgefäß in Halbkugelform ohne Füße : tiefer Raum : kes¬ selförmige Vertiefung : (weidm.) vertieftes Lager der Wildschweine # Kesselarbei¬ ter: am Dampfkessel beschäf¬ tigter Arbeiter; Kesselasche: Pottasche; Kesselbier: in Kes¬ seln selbstgebrautes Bier; Kes¬ selboden; Kesselexplosion; Kesselflicker: Mann, der alte Kessei flickt: (übertr.) Schwät¬ zer; Kesselgewölbe: Kuppelge¬ wölbe; Kesselhaken: Äufhän- gehaken für Kessel; Kessel¬ haus; Kesseljagd: Jagd, wobei das Wild in einen eingeschlos¬ senen Platz getrieben wird : Saujagd; Kesselloch: Teich¬ loch, . als Fischlager dienend; Kesselpauke: kesselartige Pauke; Kesselruß; Kessel¬ schmied; Kesselstein: Stein¬ kruste, die sich allmählich in Kesseln absetzt; Kesseltrei¬ ben: Kesseljagd; Kesselwind: schwankender Wind # Keslseller, Keßller -+ Kessler, der; -s, -: Kupfer¬ schmied : Kesselflicker # keslseln (ich kessele, kessle) rbz.: sich kesselförmig austie¬ fen: intr.: sich ein Lager ma¬ chen (Wildschwein) : (Wind) schwanken, bald von hier, bald von da kommen Keslser: s. Kescher Ketchlup (e.-ind.) [..tschup], das; -s, -s s. Ketschup Kelton (nl.), das; -s, -e: ehern. Verbindung: Arzneistoff Ketsch, die; -, -en: Küsten¬ fahrer mit flachem Boden Ketlsche, die; -, -n: Geschirr * ketschen (du ketsch[e]st) tr.: (mundartl.) kauen Ketlscher: s. Kescher Ketschua, der; -s, -s: India¬ nerstamm in Peru Ketlschup auch: Ketchlup (ind.-e.) [..tschup], der; das; -(s), -s: konzentrierte kalte Soße aus Gewürzen und Toma¬ ten [ind. kitjap] Ket-schup, Ketch-up Beide Schreibweisen sind zu¬ lässig, wobei die eindeut¬ schende Form (Ketschup) die Hauptform, die fremdsprachige Schreibung (Ketchup) die Ne¬ benvariante ist. Bei der Tren¬ nung wird die integrierte Form nach Sprechsilben (Ket¬ schup), die fremdsprachige nach den Silben der Herkunfts¬ sprache (Ketch-up) getrennt. Ketlte, die; -, -n: (weidm.) eine zusammengehörige Menge Federwild, bes. Feld¬ hühner Ketlte (1.), die; -, -n; Kettchen: Reihe ineinander greifender Glieder oder Ringe: Volk jagd¬ baren Federwildes : kleinste Einheit der Luftwaffe (drei Flugzeuge) : (Maschin.) Ge¬ triebe, kinematische Ketten : (Web.) Gesamtheit der Längs¬ faden : Dekameter # Kettenan¬ ker: durch Ketten mit anderen Ankern verbundener Hafenan¬ ker; Kettenantrieb; Ketten¬ baum: Garnbaum des Web¬ stuhls; Kettenbrief; Ketten¬ bruch: (Math.) Bruch mit Brü¬ chen im Nenner; Kettenbrücke: an Ketten hängende Brücke; Kettenfaden: (Web.) Längsfa¬ den; Kettengeklirr; Ketten¬ glied: einzelner Ring der Kette; Kettenhandel; Kettenhund: an der Kette liegender Hund; Ket¬ tennaht: Naht aus Kettensti¬ chen; Kettenpanzer; Kettenrad: Zahnrad; Kettenraucher: unun¬ terbrochen Rauchender; Ket-
Ketzer 492 Kiebitz tenreaktion: eine ausgelöste Wirkung, die andere reihen¬ weise auslöst (bes. bei der Kernspaltung); Kettenreim: Wiederkehr des Schlussreims einer Zeile in der Mitte der nächsten; Kettenring; Ketten¬ satz: Umrechnungs verfahren von einer Währung in die an¬ dere; Kettenscherer; Ketten¬ schlepper: Raupenfahrzeug; Kettenschluß —* Kettenschluss: Reihe von Schlussfolgerun¬ gen; Kettenschutz; Kettenstich: eine Stichart beim Nähen; Ket¬ tenstrafe: Strafe der Fesselung mit einer Kette; Kettenstuhl: Webstuhl; Kettenzug: Fla¬ schenzug * Ketltel, der; -s, -; die; -n (seit, das; -s, -): Krampe, eisernes Band an Tü¬ ren und Fenstern zum Einhän¬ gen in die Haspe # ketlteln tr.: mit einer Kettel verbinden : Maschen miteinander vereini¬ gen * Kettelmasche; Kettel¬ nadel * ketlten tr.: mit einer Kette anschließen; rbz.: sich binden an # Ketltung, die; -, -en: Bindung Ketlzer (ml.), der; -s, vom Glauben Abweichender, Ab¬ trünniger # Ketzerhuch: Buch mit ketzerischem Inhalt; Ket¬ zergericht: Gericht der kath. Kirche über Ketzer; Ketzer¬ meister: Inquisitor; Ketzer¬ taufe; Ketzerverfolgung * Ketlzelre], die; -, -en: Ketzer¬ sein * ketizerlhaft Ew.: nach Art eines Ketzers # ket- zelrisch Ew.: nach Art eines Ketzers * ketizern (ich ..ere) intr.: ein Ketzer sein : ketzeri¬ sche Meinungen haben; tr.: als Ketzer erklären # Ketlzerltum, das; -s: Wesen des Ketzers fgr. katharos rein] keuichen intr.: mit Anstren¬ gung, laut atmen : schwer hus¬ ten : (Atem) schwer ausgesto¬ ßen werden; tr.: etwas keu¬ chend hervorstoßen # Keuchlhuslten, der; -s: Infek¬ tionskrankheit, bes. bei Kin¬ dern Keulle. die; -n; Keulchen: nach unten dicker werdendes Schlagwerkzeug : etwas Keu¬ lenförmiges : Oberschenkel : Art Flaschenkürbis : Schne¬ ckenarten * keulenförmig Ew.; keulenhörnig Ew.: mit keulen¬ förmigen Hörnern; Keulenkür¬ bis; Keulenmohn: Mohn mit keulenförmigen Kapseln; Keu¬ lenpilz: Ziegenbart; -schlag; -schwamm: Pilz # keulliq Ew.: (seit.) keulenförmig Keulper, der; -s: roter, sandi¬ ger Ton : (Geol.) oberste Abtei¬ lung der Triasformation keusch (-este) Ew.: züchtig : jungfräulich : rein * Keusch¬ baum, -lamm: Pflanze # Keulsche, die; (seit.) Keuschsein # Keuschlheit. die; -: das Keuschsein Keulsche. die; -, -n: (mund- artl.) Einzelhof # Keusch Iler, der; -s, Besitzer einer Keu¬ sche Kejveliaer [kewelar]: Stadt in Nordrhein-Westfalen Kevlboard (e.) [kihbord], das; -s, -s: elektr. Musikinstrument mit Klaviatur Khalbir (arab.), der; -s, -s: Führer der Reisenden in der Wüste [arab. khabara wissen] Khalki auch: Kaki (ind.), das; -: Schmutz * Khalki auch: Kaki (pers.), der; -: erdfarbe¬ nes Gewebe für Tropenunifor¬ men # Khakianzug auch: Kaki¬ anzug; khakifarben auch: kaki¬ farben Ew.; Khakijacke auch: Kakijacke; Khakiuniform auch: Kakiuniform Khaki, Kaki Häufig gebrauchte Fremdwör¬ ter können besonders dann, wenn sie keine dem Deutschen fremden Laute enthalten, der deutschen Schreibweise ange¬ glichen werden. Bei der Ver¬ wendung innerhalb eines Tex¬ tes sollte auf Einheitlichkeit geachtet werden. Khan (tatar.; türk.), der; -s, -e: Fürst oder Oberhaupt der Tata¬ ren * Khalnat, das; -(e)s, -e: Würde, Gebiet eines Khans Khan (pers.), der; -s, -s: öf¬ fentliche Herberge: Markt Khalradsch (arab.), der; -: türk. Kopfsteuer # Khalra- dlschi, der; -: Einnehmer der Kopfsteuer Kharltum: Hauptstadt der Re¬ publik Sudan Kheldilve (pers.), der; -s und -n, -n: früherer Titel des Vize¬ königs von Ägypten Khmer, der; -, -: Angehöriger eines Volkes in Kambodscha Kholdlscha (pers.), der; -: Eh¬ rentitel eines Kaufmanns, Pro¬ fessors usw. [pers. khpdschah Greis, Herr] Khotibah, Khutlbeh (arab.), das; -, -: wöchentl. Gebet der Mohammedaner für den Fürs¬ ten Kialfir (türk.), der; -, Kuffar oder Kefern: Ungläubiger, Schimpfname für die Christen Kiaultlschou [kiautschau]: Gebiet in China am Gelben Meer # Kiautschou-Bucht Kjlbelrer, der; -s, -: (östr.) Po¬ lizeibeamter Kilbitlka, Kilbftlke (russ.), die; -, ..kas und ..ken: Zelt aus Fel¬ len : leichter Wagen : Reise¬ schlitten : rundes Verdeck, Mattendecke über einem russ. Wagen Kiblbuz (hebr.), der; -, ..uzim oder -e: landwirtschaftliches freiwilliges Kollektiv in Israel # Kiblbuzlnik, der; -s, -s: An¬ gehöriger eines Kibbuz Kilcher (1.), die; -, -n: Platt¬ erbse # Kichererbse: Art Erbse # Kilcherjling, der; -s, -e: Erbsenart: essbarer Pilz [1. ci- cer, cjcera Erbse] kilchern (ich ,.[e]re) intr.: leise lachen: in sich hineinlachen kilcken (e.) tr.: stoßen * KiJcker, der; -s, -: Fußball¬ spieler # Kicks, der; -es, -e: Fehlstoß beim Billardspiel : Fehler * kicklsen (du kicksest und kickst) intr.: fehlstoßen; vgl. gicksen * Kjck ser, der; -s, -: Fehler # Kicklstarlter, der; -s: Motorradhebel zum Anwerfen des Motors [e. to kick mit dem Fuße stoßen] Kjcklxia, die; -, ..xien: Art Kautschukbaum Kid (e.), das; -s, -s: Zicklein : (volkst.) Gör, Kind: (meist Mz.) Jugendliche * Kidleder: Zie¬ genleder; Kidnapper (e.) der; -s, -: [kidnäp’r] (Kindes-)Ent- führer kjelbig Ew.: frech Kjelbitz, der; -es, -e: Sumpfvo¬ gel : (übertr.) treuloser Liebha¬ ber : störender Zuschauer * Kie¬ bitzblume: Fortillaria; Kiebitzei: Eides Kiebitzes: Kiebitzblume: Art Schnecke # kjelbitlzen (du kiebitzest und kiebitzt) intr.: stö¬ rend Zusehen (beim Karten¬ oder Schachspiel)
Kiefe 493 Kilo Kjelfe, Ktelfer, die; -n: Fischkieme * Kiefenfuß: Krebsart; Kiefer(n)deckel: Hülle der Fischkiemen : Kie- fer(n)wurm: Fisch Kjelfer, der; -s, Kauwerk¬ zeug : Kinnbacken * Kiefer¬ drüse: Kieferhöhlenentzün¬ dung; Kieferknochen; Kiefer¬ muskel; Kieferwinkel: Winkel, den die Kiefer beim Sprechen bilden Kielfer, die; -n: Nadelbaum, Kienföhre # Kiefer(n)gehölz; Kiefernholz; Kiefernschwär¬ met; -Spanner, -spinnen Schmetterlingsarten; Kiefern¬ stubben; Kiefernwald; Kiefern¬ zapfen * kielfern Ew.: aus Kie¬ fernholz Ktelke, die; -, -n: (niederd.) Kohlenbecken zum Fußwär¬ men Welken intr.: (niederd.) schauen * Kjelker, der; -s, (seem.) Ausguck : (seem.) Fernrohr # auf dem Kieker ha¬ ben tr.: besonderes Augen¬ merk darauf haben # Kigklinldiejwelt auch: Kiek- in-die-Welt, der; -s, -s: (nie¬ derd.) junger, unerfahrener Mensch Kiel: Hauptstadt Schleswig¬ Holsteins # Kigller, der; -s, Bewohner Kiels # Kigller Ew. # Kieler Bucht; Kieler Sprot¬ ten; Kieler Woche Kiel, der; -(e)s, -e: Zwiebel * Kielwerk: Zwiebelgewächse Kiel, der; -(e)s, -e: Hornschaft der Vogelfeder: etwas Kielför¬ miges, z. B. enge Röhren, Pflanzenhalme * Wellen intr. (sein): sprossen (von Federkie¬ len); intr. (haben): Kielfedern bekommen; tr.: mit Kielen ver¬ sehen Kiel, der; -(e)s, -e: Grundbal¬ ken des Schiffes : (dichter.) Schiff : unterer Teil einer Schmetterlingsblume, einer Muschel * Kielboot: Boot mit Grundbalken; kielbrüchig Ew.: mit zerbrochenem Kiel; Kiel¬ flügel: Art Flügel Schnecke; kielförmig Ew.; Kielgang: die äußersten Planken des Schif¬ fes; kielholen (ich kielhole; ge- kielholt; zu kielholen) tr.: Schiff auf die Seite legen, um den Kiel auszubessern : einen unterm Schiff durchziehen : (übertr.) hart strafen; Kiellinie: Wasserfurche hinter dem Schiff # kieloben Uw.: mit dem Kiel nach oben; kieloben treiben intr.; Kielplanken: die am Kiel befestigten untersten Planken; Kielraum: unterster Schiffs¬ raum; Kielschwein: Block, in dem der Mast steht; Kiel¬ schwert; Kielwasser: Strudel hinter dem Schiff * Wellen intr.: den Kiel fortbewegen : kielholen Kjellkropf, der; -(e)s, ..kröpfe: Wechselbalg * kjellkröplfig Ew.: wie ein Kielkropf Kieme, die; -, -n: Atmungsor¬ gan der Fische und anderer Wassertiere # Kiemenatmer, der; -s, Kiemendeckel: Hülle der Kiemen; Kiemenhaut; Kie¬ menbusch: Olm; Kiemenwurm: durch Kiemen atmender Wurm Kien, der; -(e)s: harzreiches Holz, namentlich Kiefernholz * Kienapfel: Samenbehältnis der Kiefer; Kienbaum: Kien¬ föhre; Kienbohrer: Holzkäfer; Kienfackel: brennender Kien¬ span; Kienholz; Kienöl: aus Kienholz gewonnenes Öl; Kienruß: durch Verbrennen von Kienholz entstehender Ruß, als Farbe; Kienspan: Scheit aus Kienholz; Kien¬ stock: Stumpf eines Kienbau¬ mes : Schlackenkupfer # kjenen Ew.: aus Kienholz * kje nig Ew.: harzreich Kielpe, die; -, -n: Rückentrag¬ korb : (verächtl.) Frauenhut : (übertr.) Abweisung Kies, der; -es, -e: grobkörni¬ ger, steiniger Sand: Sandbank: metallglänzende, meist gelbe Mineralien : (stud. und volkst.) Geld # Kiesgrube; Kiessand; Kiesweg * Kjelsel, der; -s, -: kleiner, abgerundeter Stein, bes. Quarzstein: ehern. Grund¬ stoff: Abk.: Si : Strudel im Wasser * Kieselerde: ehern. Verbindung; Kieselglas: aus reinstem Quarz hergestelltes Glas; Kieselgur: Infusorien¬ erde; kieselhaft, kieselig Ew.: kieselartig, -haltig; kieselhart Ew.; Kieselsäure: chem. Verb.; Kieselschiefer; Kieselstein: kleiner runder Stein # Kielselling, Kjeslling, der; -s, -e: Kieselstein # Weiseln, Welsen (ich kies[e]le, du kie¬ sest, kiest) tr.: mit Kies be¬ schütten; intr.: wie einen Kiesel schleudern # kielsig Ew.: kies¬ ähnlich Welsen (du kiesest, kiest; kost, körest; gekoren; kiesfe]!) tr.: prüfend wählen; vgl. küren Kielselrit, der; -(e)s, -e: Mine¬ ral Kjlew: Hauptstadt der Ukraine Kietz, Kiez, der; -es, -e: (nordd.) Wohnviertel der Fi¬ scher : (verächtl.) Winkel, Stall : entlegene (Slawen-) Vorstadt Kilkellkalkel, das; -s: Gekakel kilk(e)lrilkil: Tonwort, bezeich¬ net Hahnruf * Kilketriiki, das; -Sj -s: Hahnenschrei * Kilkelrilki, der; -s, -s: (Kinder¬ wort) Hahn Killbe, die; -, -n: (alem.) Kirchweih Kilchlberg: (Schweiz.) Kirch- berg: Ortschaft bei Zürich Kill im: s. Kelim Killilmanldlschalro: höchster Berg Afrikas Kiilka (russ.), die; -, ..ki: Strömling (Fisch) killielkillle: Kinderwort, das Kitzeln bezeichnend * kille- kille machen # Willen (e.) tr.: töten : umbringen * Kjlller, der; -s, -: Mörder Killlkeflfi: s. Keffekil Kiln (e.), der; -(e)s, -e: Röst¬ ofen für Kies, Korn Killo (gr.), das: -(s), -(s): Kilo¬ gramm # Killolbyte [-beit], das; -s, -s: (EDV) Einheit von 1024 Byte * Killolgramm, das; -s, -: 1000 Gramm, Gewichts¬ einheit; Abk.: kg # 8 Kilo¬ gramm # Killolgramlmelter -» Killolgrammlmelter, das; -s, Meterkilogramm, techn. Arbeitseinheit, d. h. die Arbeit, die nötig ist, um ein Kilo¬ gramm 1 m hoch zu heben; Abk.: kgm # Kjllolhertz: 1000 Hertz; Abk.: kHz # Killolka lolrie, die; -, -n: Ma߬ einheit für eine Wärmemenge; 1 kcal = 1000 cal # Killolü ter, das; -s. -: 1000 Liter; Abk.: kl # Killolmelter, der; -s, -: 1000 Meter; Abk.: km * Kilometer¬ fresser: eine Höchstzahl von km zurücklegender Kraftfah¬ rer; Kilometergeld; Kilometer¬ geldpauschale; Kilometer¬ stein: Messstein an Landstra¬ ßen; Kilometerzähler: Messge-
Kilt 494 Kinematik rät in Kraftfahrzeugen * Killolohm. das; -s: -: 1000 Ohm * Kijlolpond, das; -s -s: Maßeinheit für Kraft und Ge¬ wicht; Abk.: kp # Killolvolt, das; -s, 1000 Volt; Abk.: kV # Kilovoltampere: Abk.: kVA * Killolwatt: 1000 Watt; Abk.: kW # Kilowattstunde: Elektri¬ zitätsmenge; Abk.: kWh [gr. chilioi tausend] Kilt (Schweiz.), der; -(e)s, -e: abendliches Zusammentreffen der Burschen und Mädchen # Kiltgang # k]l|ten intr.: zur abendlichen Verabredung ge¬ hen Kilt (skand.-e.), der; -(e)s, -e: kurzer Rock der Bergschotten Kilmellien: s. Zimelium Kimm, der; -(e)s: Sehkreis * Kimlme, die; -n: scharfer Einschnitt, Kerbe an der Ein¬ stellvorrichtung des Visiers am Gewehr # Kimmhobel # Kimlmung, die; -, -en: (seem.) Kimme: Luftspiegelung Kimlmelriler, der; -s, -: Ange¬ höriger des sagenhaften thraki- schen Volkes am Bosporus # kimlmelrisch Ew. * kimmeri¬ sche Finsternis: schwere, ewige Finsternis [gr. Kimme- rioi] Kilmollo: eine Zyklade * kilmollisch Ew.: Kimolo be¬ treffend * lämolische Erde: Walkererde; auch zimolisch Kilmolno (auch Kimono), der; -s, -s: japan. Kleidungsstück Kin, das; -, -: chinesisches hölzernes Saiteninstrument : chinesisches Gewicht; vgl. Gin Kilnilde (s ;r.). der; -n, -n: Päd- erast # Kilnäldie, die; -: Kna¬ benliebe Kilnläslthelsje (gr.), die, -: Gefühl für Muskeln und Bewe¬ gung * Kilnläslthetik, die; -: Lehre der Bewegungsempfin¬ dung Kind, das; -(e)s, -er; -chen: junger Mensch : Nachkomme : liebevolle Anrede : (schönes -) junges Mädchen: Bezeichnung von Abstammung und Zugehö¬ rigkeit : Berliner Kind; Kind dieser Welt; Kind der Sünde; usw.: (übertr.) junges Tier, sprießende Pflanze, etwas Er¬ zeugtes * an Kindes Statt an¬ nehmen —*■ an Kindes statt an¬ nehmen tr.; von Kind auf; sich bei einem lieb Kind machen intr.: sich einschmeicheln; ein Kind seiner Zeit: moderner Mensch * Kindbett: Wochen¬ bett; Kindbetterin; Wöchne¬ rin; Kindbettfieber; Kindtaufe # Kindelbier: Taufschmaus; Kindelmarkt: Weihnachts¬ markt; Kindelmutter: Heb¬ amme; Kindelvater: Vater des Täuflings beim Kindelbier # Kinderarbeit: Erwerbsarbeit von Kindern; Kinderarzt; Kin¬ derbett; Kinderblick; Kinder¬ buch; Kinderdorf; Kindererzie¬ hung; Kinderfrau: Kinderwär¬ terin; Kinderfreund: kinderlie¬ ber Mensch; Kindergarten: Be¬ wahr- und Erziehungsanstalt für Kleinkinder; Kindergeld; Kindergeschichte; Kinder¬ glaube: kindlicher, kritikloser Glaube; Kinderheim; Kinder¬ hort: Bewahranstalt für schul¬ pflichtige Kinder; Kinderjahre; Kinderkleidung; Kinderkrank¬ heit; Kinderlähmung: schwere Kinderkrankheit; Kinderlehre: religiöse Unterweisung für Kinder, Sonntagsschule; kin¬ derleicht Ew.: so leicht, dass es ein Kind kann; kinderlieb Ew.: die Kinder liebend; Kinder¬ liebe: Liebe der Kinder zu den Eltern : Liebe der Eltern zu den Kindern : Liebe in den Kinder¬ jahren : in oder seit den Kinder¬ jahren geliebte Person; kinder¬ los Ew.; Kindermagd: Kinder¬ mädchen; Kindermärchen; Kindermund; Kindernarr: lei¬ denschaftlicher Kinderfreund; Kinderpocken: Kinderblattem; Kinderposse; Kinderreichtum: Reichtum an Kindern; Kinder¬ schreck: Schreckgestalt; Kin¬ derschuh (die Kinderschuhe ausgezogen haben: kein Kind mehr sein); Kinderschule: Kin¬ dergarten; Kinderspiel: Spiel : Kleinigkeit: etwas sehr Leich¬ tes, Einfaches; Kindersprache; Kinderstreich; Kinderstube; -trommel; -wagen; -Wärterin; Kinderwelt: Vorstellungskreis des Kindes : Gesamtheit der Kinder; Kinderzimmer; Rin¬ derzucht * Kindesalter; Kin¬ desbeine (in der Wendung: von Kindesbeinen an); Kindes¬ kind: Enkel; Kindesliebe: Liebe des Kindes zu den El¬ tern; Kindesmißhandlung Kindesmisshandlung; Kindes¬ mord: Tötung der Leibesfrucht oder des neugeborenen Kindes durch die Mutter : Ermordung von Kindern; Kind(e)smörde- rin; Kindesnot, ..nöte: Wehen der Gebärenden; Kindespflicht: Pflicht des Kindes den Eltern gegenüber; Kindesteil: pflicht¬ mäßig dem Kinde zukommen¬ des Erbe; Kindesunschuld * Kindskopf: kindischer Mensch; Kindstaufe * Kintdelrei, die; -, -en: etwas Kindisches # kinlderlhaft Ew.: nach Art der Kinder * kinldesltümilich Ew.: dem Kinde angemessen, fasslich * Kindestümlichkeit * kmdlhaft Ew.: kindlich * Kindl heit, die; -, -en: Zeit der ersten Entwicklung # kin¬ disch Ew.: dumm : albern : närrisch : unüberlegt # kind¬ lich Ew.: dem Wesen eines Kindes gemäß # Kindlichkeit * Kindlschaft, die; -: Verhältnis des Kindes zu den Eltern # kindischen intr.: albern, kin¬ disch tun Kilnelmaltik (gr.), die; -: Be¬ wegungslehre : Bewegungs¬ kunst * kilnelmaltisch Ew.: Bewegungslehre oder -kunst betreffend : zwangsläufig # Kiinelmaltolgraph auch: Ki- nemaltolgraf , der; -en, -en: Projektionsapparat, Lichtbild¬ apparat * Ki ne ma to gra- phie auch: Ki ne ma to grä¬ tig, die; -, .den: Lichtbildwe¬ sen : Kunde von der Lichtbild¬ herstellung * ki nelma to gra¬ phisch auch: ki nelma to gra¬ fisch Ew.: die Kinematogra¬ phie betreffend * Kilnelsis, die; -: Bewegung # Kilne- silaitrik, die; -: gymnastische Heilmethode # Kilneltik, die; -: Kinematik : Zwangslauf¬ lehre # kilneltisch Ew:: be¬ weglich : auf die Kinetik be¬ züglich * kinetische Energie: Bewegungsenergie # Kilnelto- graph auch: Kilneltolgraf, der; -en, -en: Vorrichtung zur Aufnahme von Bildern * Kineltolgramm, das; -(e)s, -e: Bewegungsskizze, schriftli¬ che Festlegung bestimmter Hand- und Fußbewegungen # Kilneltolslkop, das; -s, -e: Apparat zur Vorführung von Lichtbildern # Kilno, das; -s,
Kings 495 Kirche -s: Lichtspielhaus # Kinobesit¬ zer; Kinobesucher; Kinokarte; Kinoprogramm; Kinotechnik; Kinovorstellung; Kinower¬ bung; Kintopp: (berlin.) Kino (aus Kino-Topp, nach dem ers¬ ten Berliner Kino bei dem Wirt Topp) [gr. kinein bewegen] Kings (chin.) Mz.: die fünf äl¬ testen Bücher der Chinesen King-size -* Kingsize (e.) [kingseiz], die; das; großes Format: überlange Zigaretten Kink, die; -, -en: (seem.) Kno¬ ten im Tau : Hindernis # sich aus den Kinken machen: sich in Sicherheit bringen Kinlkerllitzlchen Mz.: Nich¬ tigkeiten : Albernheiten Kinn, das; -(e)s, -e: Teil des Gesichts unterhalb des Mundes (auch bei Tieren) : (Baukst.) untere Fläche einer Kranz¬ leiste : (Schiffb.) vorderes Kielende # Kinnlback, der; -s, -en: Kiefer: vorderes Kielende # Kinn ba Icke, die; -n, Kmnlba cken, der; -s, -: Kinnback * Kinnbacksblock: (seem.) Schiffskielblock, He¬ bewerkzeug; Kinnbart; Kinn¬ haken; Kinnlade, die; -, -n: Kinnback; Kinnreif: Pferde¬ zaum Kjlno, das; -s: ein getrockne¬ ter Pflanzensaft (als Heilmit¬ tel) Ki no: s. Kinematik Ki nonlglas, das; -es: unzer¬ brechliche Glasart Kinlshalsa [..sch..]: Haupt¬ stadt von Zaire Kmlzig, die; -: ein Nebenfluß des Rheins : ein Nebenfluß des Mains Kinlzilgit, der; -(e)s, -e: ein Gestein Kilosk (türk.-pers.), der; -es, -e: Gartenhaus, Gartenzelt : Verkaufstempel, -häuschen Kipf, der; -(e)s, -e: Hörnchen (kleines Weißbrot) : längliche Brotform * Kjplfel, das; -s, -: Kipf Kipfe, die; -, -n: Bergspitze Kippe (jüd.), die; -: Kompa¬ niegeschäft Kjpipe, die; -, -n: Spitze : äu¬ ßerstes Ende : schaukelndes Brett : Waagebalken : turneri¬ sche Schwungübung: (volkst.) Zigarren-, Zigarettenstummel # auf der Kippe stehen intr.: in Gefahr sein, zu stürzen # k]p|p(e)llig Ew.: leicht umkip¬ pend : schwankend # kipipen intr.: sich nach der einen Seite neigen; tr.: neigend heben : an der Spitze abhauen, kappen : Münzen verschlechtern durch Beschneiden usw.; intr.: (volkst.) abtreiben # einen kippen: Schnaps trinken * Kipplore: Kipper; Kipppflug: Pendelpflug zum Pflügen an Berghängen; Kippregel: Messwerkzeug der Landmes¬ ser; Kippschalter; (Flugzeug) kippsicher; Kippsicherheit; Kippsicherung: Dämpfungs¬ flosse : Gleichgewichtssiche¬ rung; Kippvorrichtung; Kipp¬ wagen * Kipiper, der; -s, -: Münzverschlechterer (im Drei- ßigjähr. Krieg) : Kippwagen : Umsturzvorrichtung * Kipipe- rej, die; -, -en: Treiben eines Münzverschlechterers # Mp- pern intr.: ein Kipper sein : Wucherhandel treiben Kips (e.), das; -es, -e (meist Mz.): ostind. getrocknete Rin¬ derhäute Kilraglgi (türk.), der; türk. Karawanenführer Kilrat, das; -: Karat : ägypt. Feldmaß Kirlche (gr.), die; -, -n; Kirchlein: christliches Gottes¬ haus : durch gemeinsame Re¬ ligion verbundene Genossen¬ schaft : Gottesdienst: (Rechts- spr.) juristische Person der Kirche : kirchenturmförmige Zacke an Kristallen (auch Kir- chel) # Kircheule: Steineule (Eulenart); Kirchgang: Gang zur Kirche; Kirchhof: Fried¬ hof; Kirchschwalbe: Mauer¬ schwalbe; Kirchspiel; -Spren¬ gel: Pfarrgemeinde und ihr Bezirk; Kirchturm; Kirchturm¬ politik: engherzige Politik; Kirchweih(e), die; -, ..hen: Kirchmesse; Kirchweihfest * Kirchenälteste, der; -n, -n: Kirchenvorsteher; Kirchen¬ amt; Kirchenaustritt; Kirchen¬ bann; -bau; -besuch; Kir¬ chenbuch: Buch mit Eintra¬ gungen über kirchliche Amts¬ handlungen; Kirchenbuße: von der Kirche auferlegte Buße; Kirchenchor; Kirch(en)die- ner: Angestellter, der für Ord¬ nung in der Kirche sorgt; Kirch(en)dienst: Kirchenamt; Kirchenfahne: Wallfahrts-, Kirchturmfahne; Kirchenfalk: Turmfalk; Kirchenfest; Kir¬ chenfirst: hoher kirchlicher Würdenträger; Kirch(en)gän- ger: Gottesdienstbesucher; Kirchengebet; -gebot; -ge¬ brauch; Kirch(en)geld; Kir¬ chengemeinschaft; Kirch(en)- gerät; Kirchengericht; -ge¬ sang; -geschichte; -gesetzt Kirchenglocke; Kirch(en)gut; Kirch(en)herr: Schutzherr der Kirche; Kirchenjahr: Jahres¬ einteilung der Kirche, am er¬ sten Advent beginnend; Kir¬ chenlehre: Glaubenslehre ei¬ ner Kirche; Kirchenlehrer: ei¬ ner, der in der Kirche lehrt : Kirchenvater; Kirchenlicht: Kerze in der Kirche : bedeu¬ tende kirchliche Persönlich¬ keit; Kirchenlied; Kirch(en)- maus: in der Kirche lebende Maus : (übertr.) sehr armer Mensch; Kirchenmeister: Kir¬ chenältester; Kirchenmusik; Kirchenordnung: Liturgie; Kirchenpfleger: Kirchenältes¬ ter; Kirchenpolitik: Politik der Kirche; Kirchenrat: Gesamt¬ heit der Vorsteher einer Kir¬ che; Kirchenraub; Kirchen¬ recht: Vorrecht der Kirche : kanonisches Recht; Kirchensa¬ che; Kirchensatz: Tonsatz für Kirchenmusik : Recht auf Be¬ setzung eines Kirchenamts; Kirchensatzung; Kirchensitz: Stuhl in der Kirche; Kirchen¬ spaltung; Kirchensprengel; Kirchenstaat: weltliches Ge¬ biet des Papstes; Kirchenstaat; Kirchenstand: Kirch(en)stuhl; Kirchensteuer; Kirchentür; Kirchenvater: Kirchenältester : Kirchenlehrer aus den ersten Jahrhunderten des Christen¬ tums; Kirchenversammlung: Versammlung der Vertreter ei¬ ner Kirche; Kirchenvorstand; Kirchenvorsteher; Kirchen¬ zucht: Vorschriften für das Verhalten der Mitglieder einer Kirche * Kirlchel, das; -s, -: kirchturmförmige Zacke an Kristallen # Khlchenltum, das; -(e)s, (seit.) ..tümer: das der Kirche Eigentümliche : kirchlicher Sinn # khchllich Ew.: zur Kirche gehörig : mit der Kirchenlehre übereinstim¬
Kirgise 496 klagbar mend * Kirchliichlkeit, die; kirchlicher Sinn * Kirchlner (veralt.), der; -s, Kirchen¬ diener : Küster # Kirchlnelrei, die; -en: (veralt.) Amt des Kirchners : Amtswohnung des Kirchners [gr. kyriake zum Herrn gehöriges (Haus)] Kirlgilse, der; -n, -n: Angehö¬ riger eines mongoliden Volkes in Zentralasien Kjr ke: vgl. Circe Kirmes, Kirlmeslse, die; ..messen: Kirchweih # Kirmes¬ kuchen * Kirmlse, die; -n: (mundartl.) Kirmes Kirn usw.: s. Karn kir|r(e) Ew.: zahm : zutraulich * Kirlre, die; das Kirresein * Kirlren tr.: kirre machen : lo¬ cken # Kjrlrung, die; -en: Lockfutter : Platz, wo gekirrt wird Kirlre, die; -n: Turteltaube * k]r|ren intr.: girren Kirsch (1.), der; -(e)s, -e: Kirschbranntwein * Kjrlsche, die; -n; Kirschchen, -lein: Art Steinobst, Frucht des Kirschbaums : Kirschbaum : Kirschenholz # Kirschfen)- baum; Kirschenbeißer: Kirsch¬ fink; Kirschblüte; kirschblüten Ew.: in der Farbe der Kirsch¬ blüten; Kirschbramtwein; Kirschfliege: Fliege, deren Larve in Kirschen lebt; Kirsch(en)geist: Kirschbrannt¬ wein; Kirsch(en)harz: Harz von Kirschbäumen; Kirsch(en)- holz: Holz des Kirschbaums; Kirsch(en)kern; Kirschenkem- beißer: Kirschfink; Kirschku¬ chen; Kirschlikör; kirschrot Ew.; Kirschsaft; Kirsch(en)- stein; Kirschsuppe; Kirschvo¬ gel: Pirol : Art Schmetterling; Kirschwasser: Kirschbrannt¬ wein * kjrlschen Ew.: aus Kirschbaumholz bestehend Kirslte, die; -n: (niederd.) Kruste Kisllew, der; -(s): dritter Mo¬ nat des jüd. Kalenders, Novem¬ ber-Dezember Kislmet (arab.), das; -s: „Zu¬ teilung“, unvermeidliches von Allah bestimmtes Schicksal Kislsen (fr.), das; -s, -: weich¬ gefüllte Unterlage: (Schiffbau) weiche Holzstücke als Schutz vor Abnutzung # Kissenbe¬ zug; -büre; Kissenfiillung; Kis¬ senhülle; Kissenplatte: Vorder¬ seite des Kissenbezugs; Kis¬ senüberzug, -zieche [ff. coussin Kissen] Kislte (1.), die; -, -n; Kästchen, -lein: Bretterkasten mit Deckel : Behältnis bestimmter Größe * Kistendeckel; Kistenfüllung: (niederd.) Wäscheausstattung der Braut; Kistenpfand: beweg¬ liches Pfand * Kjslter, Kistller, Kjstlner, der; -s, -: Kistenmacher Kilsulalhelli, das; -(s): Spra¬ che des afrikan. Volks der Sua¬ heli Kilthalra (gr.), die; ..ren: alt- griech. Saiteninstrument * Kilthai rigide, der; -n, -n: Zi¬ therspieler und Sänger Kits, Kitz (türk.), die; -, -e: Fahrzeug, Jacht mit zwei Ma¬ sten Kitsch, der; -es: Schund : ge¬ schmacklose Kunst * kjtlschig Ew.: minderwertig Kitt, der; -(e)s, -e: Klebemasse : (übertr.) Bindendes # kjtlten tr.: mit Kitt verbinden, befesti¬ gen : (übertr.) verbinden Kittlchen, das; -s, -: (volkst.) Gefängnis, Zuchthaus Kitlte, Kütlte, die; -, -n: (weidm.) Kette, Schar, Reihe Kttltel, der; -s, -: hemdartiger Überwurf # kittelrein Ew.: (übertr.) tadellos * Kittel¬ schürze Kittlfuchs, der; -es, ..fuchse: sibir. Steppenfuchs Kitz, das (der); -es, -e; Kjtlze, die; -, -n: junges Reh : junge Ziege * kjtlzen intr.: Junge werfen Kklzei, der; -s, -: Nervenreiz, der zum Lachen zwingt: etwas den Sinnen Angenehmes : übermütiger Reiz * Kitzelhus¬ ten: Hustenreiz * kjtlz(e)llig Ew.: gegen das Kitzeln emp¬ findlich : (übertr.) leicht reizbar * kjtlzeln (ich ..[e]le) intr.: (seit.) einen Kitzel fühlen; tr.: Kitzel, Lust erregen; rbz.: (an, mit, über etwas) schadenfroh lachen # Kjtzller, der; -s, -: Teil der weibl. Scham, Klitoris Kjlwi, der; -s, -s: neuseeländ. Schnepfenstrauß Kilwi, die; -, -s: längliche, exo¬ tische Frucht Kjöklkenlmödldinlger (dän.) [kö..] Mz.: in Dänemark gefun¬ dene Abfallhaufen von Mahl¬ zeitresten und Hausgerät aus der Steinzeit klalbasltern (ich ..st[e]re) intr.: (mundartl.) schwerfällig gehen Klalbaulterlmann. der; ~(e)s, ..männer: Schiffskobold : (nordd.) Seele eines Toten klack!: Tonwort zur Bezeich¬ nung des Falles * klalcken, klacksen intr. (sein): schal¬ lend fallen; tr.: kleck(s)en Kladlde, die; -, -n: (niederd.) Unreines : erster Entwurf eines Schriftstücks: Buch für vorläu¬ fige Geschäftseintragungen kladldelraldatsch!: Tonwort zur Bezeichnung eines Kraches # Kladldelraldatsch, der; -(e)s, -e: Zusammenbruch : Skandal : polit.-satirisches Witzblatt Klaldolnie (gr.), die; -, -n: Säulenflechte, Korallenmoos # Klaldolzeire, die; -, -n: Was¬ serfloh klaff!: Tonwort zur Bezeich¬ nung des Hundegebells; vgl. kliff * Klaff, der; -(e)s: Gebell # mit Kliff und Klaff* klaflfen intr.: gespalten sein : offen ste¬ hen * eine kläffende Wunde; Klaffmuschel: Art Muschel * kläfften intr.: heftig bellen : (seit.) klaffen machen # Klaflfer, der; -s, -: Klaffmu¬ schel : klaffender Hund # Kläflfer, der; -s, -: kläffender Hund : schreiend zankender Mensch # Kläflfelrin, die; -, -nen: weibl. Kläffer # Klaf felrej, die; -, -en: Gezänk Klaf ter, die; -, -n; der; das; -s, -: altes Längenmaß : altes Raummaß *10 Klafter Holz * klafterlang Ew.; klafterlanger Riss; 4 Klafter lang; klaftertief Ew. * klaf|t(e)lrig Ew.: eine Klafter haltend * klafltern (ich ..[e]re) intr.: mit ausgespannten Armen oder Flügeln messen; tr.: Holz in Klaftern setzen; vgl. aufklaftern klaglbar Ew.: so beschaffen, dass darüber geklagt werden kann : vor Gericht klagend # Klaglbarlkeit, die; -, -en: Möglichkeit, etwas als klagbar zu betrachten usw. * Klalge, die; -, -n: Schmerzäußerung : (mundartl.) Beileid : (mund¬ artl.) Trauer um einen Toten :
Klagenfurt 497 klar (mundartl.) Totenkleider : Be¬ schwerde (vor Gericht) * Klag(e)erhebung: (Rechtsspr.) Vorbringung einer Be¬ schwerde # Klaggeläut(e); Klaggesang; Klaggeschrei; klaglos Ew.: nicht klagend : schadlos; klaglos stellen tr. (Rechtsspr.); klagsam Ew.: kla¬ gend # Klagefrau: zur Toten¬ klage bestellte Frau : Toten¬ eule; Klagepunkt: Ursache der gerichtlichen Beschwerde; Klageruf; Klageschrei; Klage¬ schrift: schriftliche Be¬ schwerde * klagenreich Ew. # klalgen intr.: Schmerz äußern: Klage beim Gericht anbringen; tr.: (einem etwas -) Schmerz äußern : (mundartl.) verkla¬ gen; rbz.: sich beklagen (in Re¬ densarten wie: sich müde kla¬ gen u. a.) : (mundartl.) über schlechtes Befinden klagen * Klalger, der; -s, -: Wehklagen¬ der # Klälger, der; -s, -: ge¬ richtlich Klagender # Klälgelrin, die; -nen: ge¬ richtlich Klagende # klälgelrisch Ew.: in der Weise eines Klägers # klägerischer¬ seits Uw.: von seiten eines Klä¬ gers # klägllich Ew.: klagend : erbärmlich * Klägllichikeit, die; -, -en: kläglicher Zustand Klalgenlfurt: Hauptstadt Kärn¬ tens Klalmauk. der; -s: (nordd.) Ge¬ schrei : Lärm : Ulk # klalmös (1.) (..öseste) Ew.: sich lärmvoll verhaltend [1. clamor Lärm] klamm Ew.: klemmend : be¬ klommen : fest, knapp : vor Kälte steif # Klamm, die; -en: (bayr.) Bergspalte, Schlucht # Klamlme, die; -, -n: (mundartl.) Zange : Halter * klamlmen tr.: eng zusammen¬ fügen: intr.: verklammen # Klamlmer, die;-, -n: etwas, das festhält: Art Haken zum Fest¬ halten : (übertr.) etwas fest Um¬ schließendes : (Buchdrw.) Bo¬ gen vor und hinter Einschaltun¬ gen : Satzzeichen : arithmeti¬ sches Zeichen # klamlmern (ich ,.[e]re) tr.: fest anschließen; rbz.: sich festhalten # Klammer¬ affe; Klammerbeutel; Klam¬ merfuß: zum Festhalten geeig¬ neter Vogelfuß; Klammerwur¬ zel: sich anklammernde Wurzel (Efeu) Klalmotlte, die; -, -n: zerbro¬ chener Mauerstein: (Mz.) (ver- ächtl.) schlechte Gegenstände aller Art: (Umgspr.) alte Klei¬ dungsstücke : (Gaunerspr.) Geld Klamlpe, die; -, -n: Holz zum Festhalten : (Schiffb.) Seiten¬ rippe # Klamplfe, die; -n: (bayr.-östr.) Zupfgeige, Gitarre klalmülsern intr.: (mundartl.) herumprobieren: austüfteln klanldesitjn (1.) Ew.: geheim klang: Tonwort zur Bezeich¬ nung des klingenden Schalles # Klang, der; -(e)s, Klänge; Klängchen: klingender Ton : (übertr.) (guter -) Ruf, Gerücht # Klangboden: Resonanzbo¬ den; Klangeffekt; Klangfarbe: Art eines Tones; Klangfigur: (Physik) bildliche Klangdar¬ stellung; Klangformung: Klangbildung; Klangfülle; Klangkörper; Klanglein: Lein¬ pflanze; klanglos; -reich Ew.; Klangschönheit; klangvoll Ew.; Klangwirkung; Klang¬ wort: klangvolles tonnachah- mendes Wort # klangllich Ew.: auf den Klang bezüglich Klank, der; -(e)s, Klänke; Klanlke, die; -, -n: (mundartl.) Schleife klapp: Tonwort zur Bezeich¬ nung eines schallenden Schla¬ ges u. Ä. # Klapp, der; -(e)s, -e: schallender Schlag # Klaplpe, die; -, -n; Kläppchen, -lein: Werkzeug zum Schlagen, bes. Fliegenklappe : an einer Seite befestigter, beweglicher Verschluss : Ventil : (volkst.) Mund : (volkst.) Bett # Klapp(en)horn: altes Blech¬ blasinstrument; Klapphom- verse: holprige Scherzverse; Klappenventil: Öffnung mit nach einer Seite beweglicher Klappe als Verschluss * Klap¬ penfeder: Drahtfeder zum Ver¬ schluss einer Klappe; Klappen¬ fehler: Herzklappenkrankheit # klaplpen intr.: schlagend Töne hervorbringen : klopfen : schlagend den Takt angeben : gut zusammenpassen; intr., rbz.: sich wie eine Klappe be¬ wegen * Klappdeckel; Klapp¬ holz: Daubenholz; Klapphut: zusammenklappbarer Hut; Klappmesser: zusammen¬ klappbares Messer; Klapprad; Klappsitz: zusammenklappba¬ rer Sitz; Klappstiefel: Stulpen¬ stiefel; Klappstuhl; Klapp¬ tisch; Klappverdeck * Klaplper, die; -, -n: Werkzeug zum Klappern : Kinderspiel¬ zeug # Klaplpelrei, die; -, -en: wiederholtes Klappern: nichti¬ ges Geschwätz * klaplpelrig, klapplrig Ew.: klappernd: hin¬ fällig * klaplpern intr.: anhal¬ tend klappen : schwatzen; intr. (sein): sich klappernd bewe¬ gen; tr.: durch Klappern stören u. dgl.; rbz., in Wendungen wie: sich müde klappern u. Ä. # aus dem Schlaf klappern tr. # Klapperbein: Tod; klapper¬ dürr Ew.: so dürr, dass die Knochen aneinander klappern; Klapperjagd: Treibjagd; Klap¬ perkasten: schlechtes Klavier; Klapperkraut: Pflanze; Klap¬ permann (Mz. .deute): Tod : Schwätzer : Jagdtreiber; Klap¬ permaul: Schwätzer; Klapper¬ mühle: klappernde Mühle: Vo¬ gelscheuche : (übertr.) Schwät¬ zer; Klapperrose: Feldmohn; Klapperschlange: Schlangen¬ art : (scherzh.) Maschinen¬ schreiberin; Klapperschuld: aus kleinen Posten bestehende Schuld; Klapperstorch * kiäplpern intr.: mit hellem Laut klappern * ..klaplpig Ew., nur in Zusn.: mit Klappen ver¬ sehen; z. B. zweiklappig # klaps: Tonwort zur Bezeich¬ nung eines klappenden Schalls # Klaps, der; -es, -e und Kläpse; Kläpschen: schallen¬ der Schlag : (übertr.) Schlappe # einen Klaps haben: (ange¬ schlagen), nicht normal sein # Klapsmann: (Umgspr.) Ver¬ rückter; Klapsmühle: (Umg¬ spr.) Irrenanstalt * klapjsen (du klapsest und klapst) tr.: ei¬ nen Klaps geben klar (-er; -ste) (1.) Ew.: frei von Trübem : durchsichtig : rein : glänzend hell: glänzend weiß : klar sehend : (übertr.) deutlich : eindeutig : offenbar : gut ge¬ ordnet : hell tönend : (mund¬ artl.) fein * im klaren sein über etwas -* im Klaren sein über etwas: etwas deutlich erkannt haben; ins klare kommen über etwas —► ins Klare kommen über etwas: etwas deutlich er¬ kennen; etwas ins klare brin¬
Klare« 498 Klaue gen -*• etwas ins Klane bringen tr.: aufklären # klaräugig Ew.; klarblickend ~* Idar blickend Mw. Ew.; klardenkend klar denkend Mw. Ew.; klarlegen (ich lege klar, klargelegt, klar¬ zulegen) tr.; verdeutlichen; klarmachen (ich mache klar, klargemacht, klarzumachen) tr.: erklären : (Schiff) fahrtbe¬ reit machen; klar machen: rein, durchsichtig machen; Klar¬ schiff: (seem.) „klargemachtes Schiff“, Gefechtsbereitschaft; Klarschlag: (Forstw.) für den Ackerbau gerodetes Waldge¬ biet; Klarschriftleser: EDV- Eingabegerät, das Daten in les¬ barer Form verarbeitet; klarse¬ hen —► klar sehen (ich sehe klar, klar gesehen, klar zu se¬ hen) intr.: (in einer Sache -) et¬ was deutlich durchschauen; Klarsichtpackung; klarstellen (ich stelle klar, klargestellt, klarzustellen) tr.; Klartext: ent¬ zifferter Text; klarwerden klar werden (ich werde [mir] klar, klargeworden, klarzuwer¬ den) intr.: (sich über etwas -) verstehen : erkennen * Kläire, die: -, -n: (selten) Klarheit # klälren tr.: klar machen; rbz.: klar werden : (Techn.) läutern, raffinieren # Kläranlage: techn. Anlage; Klärbassin; -kessel; -mittel; Klärpfanne # Klar heit, die; -en: Helle : Reinheit : Deutlichkeit : Ver¬ ständlichkeit * klärllich Ew.: klar : deutlich * Klärlsel, das; -s, -: der in der Klärpfanne ge¬ klärte Zuckersaft * Klälrung, die; -, -en: das Klären klar, ins Klare kommen, im Klaren sein Das Adjektiv klar schreibt man klein: Mir war klar, dass ich mich beeilen musste. Wird das Adjektiv substantiviert, wird großgeschrieben: Ich war mir im Klaren, dass ich mich beei¬ len musste. Klalrgtt (fr.), der; -s, -s und -e: leichter, halbroter Wein klalrjelren (..iert) tr.: klären : den Zoll für ein Schiff bezahlen Klalriingtlte (it.), die; -, -n: Holzblasinstrument * Klalri- netitist, der; -en, -en: Klari¬ nettenbläser Klalnslsin, die; -, -nen: Ange¬ hörige des Klarissenordens klar! leigen, klar malchen usw.: s. klar Klalsis (gr.), die; -: das Abbre¬ chen, Bruch # Klaslma (gr.), das; -, ..men: Bruchstück # klasitisch Ew.: zerbrechlich * klastisches Gestein: Trümmer¬ gestein Klaslse (1.), die; -, -n: zusam¬ mengehörige Abteilung von Pflanzen und Tieren : soziale Schicht: Rang : (volkst.) hoher Rang : gemeinsam unterrich¬ tete Anzahl von Schülern # Klassenarbeit; Klassenbewußt¬ sein Klassenbewusstsein; Klassenbuch: Buch für Eintra¬ gungen über eine Schulklasse; Klasseneinteilung; Klassen¬ erste, der; -n, -n: Erster einer Schulklasse; Klassengesell¬ schaft; Klassenhaß —»Klassen¬ hass: Hass zwischen sozialen Schichten; Klasseninteresse; Klassenjustiz: die eine soziale Schicht bevorzugende Recht¬ sprechung: Klassenkamerad; Klassenkampf: Kampf sozialer Schichten untereinander; Klas¬ senlehrer: Lehrer, der eine Schulklasse leitet; Klassenlei¬ ter; Klassenlotterie: Lotterie mit mehreren Abteilungen bei der Ziehung; Klassensieger; Klassensprecher; Klassen¬ staat; Klassentreffen; Klassen¬ ziel; Klassenzimmer: Zimmer einer Schulklasse # klaslse Ew.: (Umgspr.) hervorragend : großartig * Klaslselmgnt (fr.) [klaß’mang], das; -s, -s: Ein¬ reihung : Reihenfolge # klaslsigren (..iert) tr.: klassifi¬ zieren * Klaslsielrung, die; -, -en: Klassifizierung * Klaslsilfilkaltilon, die; -, -en: Anordnung : Einteilung * klaslsilfilzjglren (..iert) tr.: an¬ ordnen : einteilen : sondern # Klassifi zierung, die; -, -en: Klassifikation * ..klaslsig Ew., nur in Zusn.: Klassen habend # einklassig * Klaslsik, die; -: Höhepunkt, Blütezeit der griech.-röm. Literatur und Kunst : jeder Höhepunkt einer Entwicklung der Kunst und Wissenschaft # Klaslsilker, der; -s, -: hervorragender Schriftsteller, Künstler (bes. der Zeit der Klassik) * klaslsisch Ew. (—[e]ste): mus¬ tergültig : (Zeuge) vollglaub¬ würdig * Klaslsilzjslmus, der; -: das klassische Altertum nachahmender Kunststil # klaslsilzisltisch Ew. (-fejste) # Klaslsilziltät, die; -: Muster- Skeit tisch: s. Klasis Klalter, der; -s: (niederd.) Schmutz # klaltelrig, klatlrig Ew.: schmutzig: jämmerlich klatsch: Tonwort zur Bezeich¬ nung des Schalls * Klatsch, der; -es, -e: Schall : schallen¬ der Schlag : Peitschenknall : Geschwätz * Klatlsche, die; -, -n: Gegenstand zum Klat¬ schen : Fliegenklappe : schwatzhafte Person # klatlschen (du klatsch[e]st) intr.: schallend aufschlagen : (übertr.) geschwätzig plaudern : verleumderisch reden; tr.: klatschend schlagen : (Fliegen - und übertr.) totschlagen : (et¬ was -) ausplaudern, angeben # Klatschbase: geschwätziges Weib; Klatschgeschichte; -maul; klatsch(e)naß klatsch(e)nass Ew.; Klatsch¬ nest: Ort, wo viel geschwatzt wird; Klatschrose: Feldmohn; Klatschspalte; Klatschsucht: krankhafte Neigung zum Schwatzen; klatschsüchtig Ew. # Klatlscher, der; -s, -: klat¬ schende Person * Klatlsche- rin, die; -, -nen: weibl. Klat¬ scher # Klatlschelrei, die; -, -en: Geschwätz * klatsch¬ haft, klatlschig Ew.: ge¬ schwätzig * Klatschlhaf- tiglkeit, die; -: geschwätziges Wesen Klau, die; -, -en: das beweg¬ lich gegabelte untere Gaffelteil klauTben tr.: mühsam abtren¬ nen, lösen : mühsam zusam¬ menlesen : mühsam heraussu¬ chen u. Ä. # Klaub(e)arbeit: (Bergb.) Absonderung des hal¬ tigen vom tauben Gestein; Klaub(e)bühne: (Bergb.) Bo¬ den für Klaubearbeit; Klaub(e)junge; Klaub(e)tisch * Klauber. der; -s, Klau¬ bender * Klaulbelrgi, die; -, -en: mühselige Kleinarbeit Klaue, die; -, -n; Kläuchen: krallenbesetzter Zeh : Fuß mit krallenbesetzten Zehen (Vögel, Raubtiere) : Huf (vom Vieh) : (verächtl.) Hand : schlechte Handschrift : klauenförmiges
Klause 499 klein Ding * Klauengeld: Vieh¬ steuer; Klauenhammer: Splitt¬ hammer; Klauenhorn: eine Art Schnecke; Klauenmuschel: eine Muschel; Klauenseuche: Viehkrankheit; Klauensteuer: Viehsteuer; Klauenvieh: Vieh mit Hufen, bes. Kleinvieh # klaulen tr.: mit den Klauen packen : schlecht schreiben : stehlen; intr.: watschelnd gehen # klaulig Ew., gelklaut Mw. Ew.: mit Klauen versehen : ge¬ stohlen Klaylse (1.), die; -n; Kläuslchen: enge Höhle : Fel¬ senspalte : Schleuse : Zelle : Einsiedelei Klaulsel. die; -n: Nebenbe¬ stimmung in einem Vertrag u. dgl.: Einschränkung * Klaulsjllie, die; -n: Schlie߬ schnecke * Klauslner. der; -s, Bewohner einer Klause : Einsiedler * klauslnern (ich .,[e]re) intr.: als Klausner leben # Klausltrolphillje, die; krankhafte Sucht, sich abzu¬ sondern # Klaus! trolpholbje, die; Angstzustand in ge¬ schlossenem Raum * Klaujsur, die; -en: Ein¬ schließung : gesperrter Teil ei¬ nes Klosters : in geschlosse¬ nem Raum zu schreibende Prü¬ fungsarbeit # Klausurarbeit * Klausltrum, das; -s, ..stren: verschlossener Raum : Kloster [1. clausum geschlossen zu claudere schließen] Klaulsenlpaß -+ Klaulsen- pass; Passstraße in den Glar¬ ner Alpen Klaus!taljt, der; -(e)s, -e: Se¬ lenblei Klalviialtur (nl.) [..w..], die; -en: Griffbrett: Gesamtheit der Tasten eines Tasteninstrumen¬ tes # Klalvilchord [..wikord], das; -(e)s, -e: Vorläufer des Klaviers # Klalvier, das; -s, -e: Tasteninstrument, Pianoforte # Klavierabend; Klavieraus¬ zug: Bearbeitung eines Orches¬ terwerks für Klavier; Klavier¬ begleitung; Klavierkonzert; Klavierlehrer; Klaviersonate; Klavierspiel; -Spieler; -Stim¬ mer; -stunde # klalvjeren (..iert) tr.: (Web.) aufnadeln # kialvilkullar Ew.: das Schlüs¬ selbein betreffend # Ktalvis (1.) [..w..], die; -, ..ves: Schlüssel: Taste : Notenschlüssel * Klalvilzjmlbel (it.) [..w..], das; -s, -n: älteres Saiteninstrument klelben intr.: zäh haften : kleb¬ rig sein; tr.: durch klebende Masse befestigen; intr.: Versi¬ cherungsmarken kleben # Klebstoff * Klebeauster: eine Austernart; Klebegarn: leimbe¬ strichenes Garn zum Vogel¬ fang; Klebegras: Klettengras; Klebe laus: Filzlaus; Klebemit¬ tel; Klebenetz: geleimtes Vo¬ gelnetz; Klebepflaster; Klebe¬ streifen * Kleiber, der; -s, -: ein Klebender : Eiweißart im Getreidemehl, Gluten : ein Pflanzenname : eine Art Klet¬ tervogel : (volkst.) Dauergast # Kiel bei rieh, der; -s: Klebe¬ kraut # klebelrig, klebrig Ew.: leicht klebend : mit Kleb¬ stoff bestrichen kleicken tr., intr.: klecksen : schlecht schreiben; intr.: tö¬ nend fallen (von Nassem) # Klelcker, der; -s, -: ein de¬ ckender : Klecks * Kiel ekel re], die; -en: Kleck¬ serei # klelckern (ich ..[e]re) intr.: sich beim Essen be¬ schmutzen # Kleckerhans; -liese * Klecks, der; -es, -se: Fleck * klecklsen (du kleck¬ sest und kleckst) intr.: malen, schmieren : hudeln # Klecklser, der; -s, -: Schmie¬ rer : Farbenkleckser * Klecklselre], die; -en: vieles Klecksen * klecklsig Ew.: mit Klecksen behaftet kleckert, Klecker, Kleckerei Grundsätzlich werden Wörter nach Sprechsilben getrennt. Da ck nur ein Laut ist, entfällt die früher aus Gründen der Wort¬ herkunft übliche Trennung k-k. kleicken intr.: fördern : ausrei¬ chen : genügen # kieckllich Ew.: (seit.) erklecklich Kleldalsche, die; -, -n: (volkst.) Kleidung Klee, der; -s: Kleearten : Fut¬ terpflanze : eine Farbe im Kar¬ tenspiel # Kleeacker; Klee¬ blatt; Klee-Ernte —* Klee¬ ernte; -feld; -futter; kleerot Ew.; Kleesalz: Verbindung von Kleesäure und Kali; kleesauer Ew.: Kleesäure enthaltend; Kleeseide: eine Schmarotzer¬ pflanze; Kleewiese Klei, der; -(e)s: (nordd.) fette Tonerde : Marschboden # Klei¬ boden; Kleierde; Kleiland * kleilen tr.: (Graben -) von Klei reinigen : (Acker -) Kleigrund nach oben bringen * Klejler, der; -s, -: Pflüger, der kleit * kle| ig Ew.: kleihaltig kieiben (veralt. du klieb[e]st, geklieben; meist kleibtest, ge- kleibt) intr.: klebenbleiben, festkleben # Kleilber, der; -s, -: Lehmarbeiter: Spechtmeise Kleid, das; -(e)s, -er; -chen; Mz. -erchen: Gewand : Ge¬ samtheit der Kleidungsstücke : (übertr.) etwas Bedeckendes, Verhüllendes : (seem.) Tauum- wickelung # Kleiderablage: Vd. f. Garderobe; Kleiderbad; Kleiderbügel; Kleiderbürste; Kleiderhaken; Kleidernarr: ei¬ ner, der übertriebenen Wert auf Kleider legt; Kleiderschrank * kleilden tr., rbz.: Kleider an¬ ziehen : (einen [gut| -) einem gut stehen * klejdlsam Ew.: gut kleidend, stehend # Kleidsamkeit, die; -: das Kleidsamsein # Kleidung, die; -, -en: das Kleiden : Ge¬ samtheit der Kleider * Klei¬ dungsstück Kleie, die; -, -: Müllereiabfall : Kraftfutter * Kleienbrot; Kleienflechte: eine Haut¬ flechte * kleilen Ew.: aus Kleie bestehend * kleilig Ew.: Kleie enthaltend : mit Kleie, wie mit Kleie bedeckt klein Ew.: gering an Ausdeh¬ nung, Größe, Menge : unbe¬ deutend * von klein auf: von Jugend auf; klein und groß -* Klein und Groß: jedermann; ein klein wenig: ein kleines bisschen; um ein kleines —» um ein Kleines, über ein kleines —* über ein Kleines: bald; bei klei¬ nem —> bei Kleinem: in kleinen Teilen : allmählich; bis ins kleinste —> bis ins Kleinste: bis in alle Einzelheiten * Kleine und Große; die Kleinen und die Großen; im Kleinen treu sein; Klein Roland; der Kleine Bär * kurz und klein schlagen tr.: in kleine Stücke zerschlagen, gänzlich zerstören; klein krie¬ gen tr.: überwinden; klein ma¬ chen rbz.: sich demütigen; klein beigeben intr.: nachgeben # Kleinarchitektur; Kleinar¬ beit; Kleinbahn: Eisenbahn auf
Kleister 500 kliff Nebenstrecken; Kleinbauer; Kleinbetrieb; Kleinbildka¬ mera; Kleinbinder: Fassbin¬ der; Kleinbuchstabe; Kleinbür¬ ger; kleinbürgerlich Ew.; klein¬ denkend Mw. Ew.; Kleinemp¬ fänger: Rundfunkgerät; Klein- fafel, das; -s, Läuferschwein im ersten Jahr; Kleinformat; Kleingarten; Kleingärtner; Kleingeist: kleinlicher Geist; Kleingeld; kleingemustert klein gemustert; Kleinge¬ werbe; kleingläubig Ew.: schwachgläubig; Kleinhandel; kleinjährig Ew.: (Holz) kleine Jahresringe habend; kleinka- lib(e)rig Ew.; -kariert Ew.: engstirnig : borniert; klein ka¬ riert: ein kleines, kariertes Mu¬ ster habend; Kleinkind; Klein¬ kraftwagen; Kleinkram; Klein¬ kunst: an kleinen Gegenstän¬ den ausgeübte Kunst; kleinlaut Ew.: kleinmütig, bescheiden; Kleinleutegeruch; Kleinmö¬ bel; Kleinmut, der; -(e)s: Ver¬ zagtheit; kleinmütig Ew.; Kleinoktav, das; -s: ein Buch¬ format; Abk.: Kl.-8°; Klein¬ pflaster; Kleinrentner; Klein¬ schlag: kleingeklopfte Steine zur Beschotterung von Stra¬ ßen; Kleinschreibung; Klein¬ siedler; Kleinstaat; Kleinstaa¬ terei; Kleinstadt; -Städter; kleinstädtisch Ew.; Kleinst- wohnung; Kleintierzucht; Kleinvieh; Kleinwagen * Klein, das; -s: (aus kleinen Stücken bestehendes) Gericht * Kleilne, das; -n, -n: Kind # Kleilne, der; -n, -n: kleiner Knabe * Kleilne, die; -n,.-n: kleines Mädchen # Kieiine, die; Kleinheit # Kleinlheit, die; -en: das Kleinsein : kleinliche Gesinnung # Kleilniglkeit, die; -en: etwas Kleines: etwas Unbedeutendes * Kleinigkeitskrämer: einer, der sich übermäßig mit Klei¬ nigkeiten beschäftigt, Pedant * kleinllich Ew.: zu sehr an Kleinigkeiten haftend : un¬ wichtig, beschränkt # Kleinllichlkeit, die; -, -en: Un¬ wichtigkeit, Belanglosigkeit # Kleinlod, das; -(e)s, -e und ..odien: Zierliches : Kostbar¬ keit : Schmucksache Kleislter, der; -s, zäher Brei zum Kleben # Kleistertopf * kleisltelrig, kleisltrig Ew.: mit Kleister beschmiert : kleister¬ artig # kleisltem (ich ,.(e]re) tr.: kleben kleisltolgam (gr.) Ew.: ge- schlossenblütig Kielmaltis (gr.), die; -, -: ein Rankgewächs, Waldrebe klemm Ew.: (mundartl.) klamm : knapp : einengend * Klemime, die; -, -n: etwas Klemmendes : Enge : sperren¬ der Krampf: beengender Man¬ gel * in der Klemme sein: in ei¬ ner Notlage sein * Klemm¬ schraube; Klemmspannung: elektr. Stromspannung an den Klemmen # klemlmen tr., intr.: drückend einschließen, zusammendrängen : (stud.) klauen, stehlen; rbz.: durch et¬ was gehindert sein * Klemlmer, der; -s, -: Zwicker, Augenglas # ktemlmig Ew.: (bergm.) (Gestein) fest klemlpern (ich ..[ejre) intr.: hellklappernden Ton erzeugen Klemplner, der; -s, -: Blech¬ schmied # Klempnerarbeit; Klempnerladen: (Umgspr.) viele Orden und Ehrenzeichen auf der Brust; Klempnermeis¬ ter * Klemplnelrei, die; -, -en: Handwerk, Werkstatt eines Klempners # klemplnern (ich ..nere) intr.: Klempnerarbeit verrichten Klenglanlstalt, die; -, -en: Darre zur Gewinnung von Na¬ delholzsamen # klenlgen tr.: klingen lassen : Tannenzapfen entsamen Kleplper, der; -s, -: verbrauch¬ ter Gaul: viel laufende Person: Kirschfink # kleplpern (ich ,.|e|re) intr. (haben, sein): sich tummeln Kleplperlboot, das; -es, -e: Faltboot der Firma Klepper * Kleplperlmanltel, der; -s, ..mäntel: wasser- und wind¬ dichter Wettermantel der Firma Ser syldra (gr.), die; -, ..yd- ren: Wasseruhr # klepltisch Ew.: diebisch : verstohlen # Klepltomane, der; -n, -n: an Kleptomanie Leidender # Klepltolmalnje, die; -: krank¬ hafter Hang zum Stehlen # klepltolmalnisch Ew.: die Kleptomanie betreffend # Klepitolpholbie, die; -, Jen: krankhafte Furcht, zu stehlen oder bestohlen zu werden [gr. kieptein stehlen] klelrilkal (gr.-l.) Ew.: den geist¬ lichen Stand betreffend: kirch¬ lich päpstl. gesinnt # Klelrilkallen Mz.: Geistlichkeit : Anhängerschaft der Geistlich¬ keit * Ktelrilkalljslmus, der; -: polit. Machtbestreben der Geistlichkeit * Klelrilkat, das; -(e)s: geistlicher Stand # Klelrilker, der; -s, -: Geistli¬ cher # Klelrilsei, die; -, -en: die gesamte Geistlichkeit # Klelrolgal mje, die; -, ..mien: Priesterehe # Kfelrolkraltje, die; -. ..tien: Priesterherrschaft * Klelrus, der; -: Geistlichkeit Kletite, die; -, -n; Klettchen: Vogel: Distel: deren leicht an¬ haftender Blutenkelch : Auf¬ dringlicher # Klettenkurbel: eine Pflanze; Klettenstange: Leimstange der Vogelsteller; Klettenwurzelöl * kletlten rbz.: sich wie eine Klette an¬ hängen Kletltelref, die; -, -en; das (viele) Klettern * Kletltelrer, der; -s, -: ein Kletternder # kletltern (ich ,.[e]re) intr. (ha¬ ben, sein): sich festhaltend auf¬ oder abwärts steigen * sich müde klettern # Kletterpartie; Kletterpflanze; Kletterrose; Kletterstange; Klettertour; Kletterübung; Klettervogel; Kletterweste Klelve: Stadt in Nordrhein¬ Westfalen kill cken intr.: einen hellen, kur¬ zen Ton geben KMlcker, der; -s, -: kleine Glas¬ oder Tonkugel zum Spielen, Murmel * ktilckern (ich ,.[e]re) intr.; mit Klickern (Murmeln) spielen kljelben (du klobst und klieb- test, du kiöbest und kiiebtest; ge- kloben und gekliebt; klieb[e]!) tr.: spalten * klielbig Ew.: leicht spaltbar Klilent (1.), der; -en, -en: Hören¬ der, Schützling : Kunde (eines Rechtsanwalts) * Klilenitel, die; -, -en: Verhältnis des Schütz¬ lings zum Schutzherrn: gesamte Kundschaft eines Rechtsanwalts kliff: Tonwort zur Bezeichnung hellen Gebells # Kliff, der; -(e)s: helles Gebell * mit Kliff und Klaff "
Kliff 501 Kloben Kliff, das; -(e)s, -e: (niederd.) Klippe, felsiges Seeufer Wilma (gr.), das; -s, -s und ..mate: Gesamtheit der Witte¬ rungsverhältnisse eines Ortes # Klimaänderung; Klimaanlage: Einrichtung zur Regelung der Temperatur und Luftfeuchtig¬ keit # Klimagase; Klimakur: Anwendung der Wirkungen der Klimate zur Heilung; Klima¬ schwankung; Klimawechsel * klilmakltelrisch Ew.: stufenar¬ tig, eine Stufe bildend: die Wit¬ terung betreffend # klimakteri¬ sche Jahre Mz.: Wechseljahre der Frau # Klilmaklterium, das; -s, ..rien: Wechseljahre # klilma tisch Ew.: das Klima be¬ treffend * Klilmaltollolgie, die; ..gien: Lehre vom Klima # Klilmaltolthelralpje, die; ..pien: Heilung durch klimati¬ sche Einwirkungen * Klflmax, die; -e: Stufenfolge, Steige¬ rung, bes. der Ausdrücke in ei¬ ner Rede : Höhepunkt [gr. klm- ein neigen] Klimbim, der; das; -s: (volkst.) überflüssiges Bei¬ werk, nebensächliches Drum und Dran Klimlme, die; -, -n: Kletter¬ strauch : Klimmzug # klimlmen (du klomm[e]st und klimmtest, du klömmest und klimmtest; geklommen und ge¬ klimmt; klimm[e]!) intr. (sein): klettern: mit Mühe klet¬ tern # Klimmzug: Aufzug am Reck Klimlpelrei, die; -, -en: das (viele) Klimpern # KMmlpelrer, der; -s, -: ein Klimpernder * kljmlpern (ich ..[e]re) intr.: hellklappernde Töne hervor¬ bringen : schlecht Klavier spie¬ len # Klimperkasten: (scherzh.) Klavier; klimperklein Ew.: win¬ zig klein kling: Tonwort zur Bezeich¬ nung eines hellen Klanges # Kljnlge, die; -n: schneiden¬ des Eisen des Schwertes # Klin¬ genprobe; Klingenschmied; Klingenstock: Stockdegen # Klinlgel, die; -n: helltönende metallene Glocke # Klingel¬ beutel: Sammelbeutel mit Klin¬ geln in der Kirche; Klingel¬ draht; -leitung; -schnür # kljnlgeln (ich ,.[e]le) intr.: hell¬ klingende Töne hervorbringen # künigen (du klangst, du klän¬ gest; geklungen; klingle]!) intr.: hell tönen : (Ohren) mit hellen Tönen sausen : (schön usw. -) lauten, sich anhören : guten Klang haben # Kling¬ klang, der; -s: Geklinge Klmlge, die; -, -n: (obd.) Tal¬ enge, Schlucht Klinglsor, Klinglsohr: Ungar. Zauberer, Gestalt der Gralssage Klilnik (gr.), die;-, -en: medi¬ zinischer Unterricht am Kran¬ kenbett : Krankenhaus # KN ni ker, der; -s, -: Lehrer an einer Klinik : Medizinstudent als Lernender an der Klinik * Klini kum, das; -s: Klinik¬ komplex : Teil der Ausbildung zum Mediziner # klinisch Ew.: auf die Klinik bezüglich : in Krankenhausbehandlung : durch medizinische Untersu¬ chung feststellbar # Klilnolmelter, das; -s, -: Nei¬ gungsmesser (Werkzeug) Klinlke, die; -, -n: Türdrücker # klinlken intr.: den Türdrii- cker bewegen KMnlker, der; -s, -: hartge¬ brannter Ziegel: (seem.) Schiff mit an den Fugen einander de¬ ckenden Planken KNnlse, Klinze, die; -, -n; Klinschen, Klinzchen: Ritze, Spalt; auch Klunse Klio, die; -: Muse der Ge¬ schichte : ein Asteroid klipp: Tonwort zur Bezeich¬ nung hellen Klappens # klipp!; klipp, klapp!; klipp und klar: ganz klar * küplpen intr.: hell klappern * Klippkram: Klein¬ kram; Klippschuld: geringfü¬ gige Schuld; Klippschule: Schule mit Elementarunterricht # kliplpern (ich ,.[e]re) intr.: hell klappern Klipp (e.), der; -s, -s: Spange: Schmuckklemme [einged. aus e. clip] Kliplpe, die; -, -n: vorragender Fels, zackige Felsspitze: eckige Münze * Klipp(en)fisch: auf Klippen gedörrter Stockfisch # klippenlos Ew.; Klippenrand; klippenreich Ew.; Klippen¬ springer: eine Antilopenart * kliplpig Ew.: klippenreich Kl'iplper, der; -s, -: Schnell¬ segler, Handelsschiff : Gro߬ flugzeug für Transozeanflüge Klilque: s. Clique klirr: Tonwort zur Bezeich¬ nung eines hellen, schwirren¬ den Klanges * kür Iren intr.: hell schwirrend klingen Klilschee (fr.), das; -s, -s: Druckstock : Bildstock : Ab¬ klatsch # Klischeevorstellung; Klischeewort * klilscheelhaft Ew. # klilschjelren (..iert) tr.: abklatschen : Bild auf Druck¬ stock übertragen * Klischier¬ maschine Klisltier (gr.), das; -s, -: (Med.) Einlauf, Einspritzung von Flüssigkeit in den Mast¬ darm * klisltielren (..iert) tr.: Einlauf machen * Klistier¬ spritze * Klyslma, das; -s, ..men: Darmausspülung [gr. klyzein spülen] Kiiltolris (gr.), die; -, - und ..torides: Kitzler, Teil der weibl. Scham klitsch: Tonwort zur Bezeich¬ nung eines hellen Klatschens * klitschnaß -» klitschnass Ew. # Klitsch, der; -es: weiche (nasse) Masse : leichter Schlag # Kljtlsche, die; -, -n; ärmli¬ ches Landgut * klftlschen (du klitschfe] st und du klitscht) intr.: eine klitschige Masse bil¬ den # kljtlschig Ew.: lehmig : (Brot usw.) unausgebacken, mit nassen Streifen kljtltelrig Ew.: in Einzelheiten zerspalten * klitltern (ich ..[e]re) tr.: aus Einzelheiten zu¬ sammensetzen * Klitterschuld: Klapperschuld # KKtltelrung, die; -, -en: Zusammensetzung aus Einzelheiten, bes. Erzäh- klitjzelklem Ew.: (Umgspr.) winzig klein Klilvie, die; -, -n: südafrikan. Zwiebelgewächs Klix, der;-es, -e: Schnalzlaut Klolalke, die; -, -n: Abzugs¬ kanal für Unrat : Senkgrube : Ausgangstrichter, in den Darm, Harn- und Geschlechts¬ organe verschiedener Tiere münden # Kloakentiere Mz.: niedrigste Ordnung der Säuge¬ tiere Klo ben, der; -s, -; Klöbchen: Klotz : grobes Holzstück : Fla¬ schenzug : Vorrichtung zur Befestigung des Waagebalkens zum Vogelfang * Klobenholz: Scheitholz # klolben tr.: klie- ben : mit klobigem Holz
klönen 502 Klüver schlagen * klolbig Ew.: klot¬ zig : massig : plump, derb klölnen intr.: (niederd.) schwatzen klolnisch (gr.) Ew.: krampf¬ haft, zuckend # Klolnus, der; -, -se: (Med.) Muskelkrampf Kloot: s. Klot KlÖpfel, der; -s, Fäustel : Klöppel # klöpifeln (ich ..[e]le) tr.: leicht klopfen * kloplfen intr., tr.: mit kurzen Schlägen treffen, schlagen * Klopffechter: bezahlter Be¬ rufsfechter : gekaufter Schrift¬ steller; Klopfhengst: durch Zerklopfen der Hoden zeu¬ gungsunfähiger Hengst; Klopf¬ holz: Holzhammer; Klopfjagd: Treibjagd; Klopfmassage: Massage durch Klopfen mit den Fingerspitzen oder Hän¬ den; Klopfpeitsche * Kloplfer, der; -s, -: ein Klopfender : Treiber : Gerät zum Klopfen # Klöplpel, der; -s, Klopf¬ holz : Glockenschwengel : Knüppel : Holznadel zum Klöppeln # klöplpeln (ich ..[e]le) tr.: (Hund -) schlagen : durch Verflechten von Fäden Spitzen anfertigen # Klöppel¬ arbeit; Klöppelgarn; Klöppel¬ brief: vorgezeichnetes Muster zum Klöppeln; Klöppelkis¬ sen; Klöppelnadeln; Klöppel¬ spitze # Klöppllelrin, die; -, -nen: eine Klöppelnde # Klops, der; -es, -se: Fleisch¬ kloß # Klopsbraten: Braten aus Hackfleisch Klolsett (l.-fr.), das; —(e)s, -e: Abort : Nachtstuhl * Klosett¬ bürste; Klosettfrau; Klosettpa¬ pier Kloß, der; -es, Klöße; Klö߬ chen: zusammengeballte ku¬ gelförmige Masse, Klumpen : Knödel # klolßen (du kloßest) tr.: Erdklöße zermalmen # kloißig Ew.: kloßartig zusam¬ menklebend Klositer (1. -rom.), das; -s, Klöster; Klösterchen: abge¬ schlossenes Gebäude als Mönchs-, Nonnenwohnung * Klosterbruder; —gang; -ge¬ lübde; Klosterkirche; Kloster¬ leben; Klosterregel; Kloster¬ schule; Klosterzelle; Kloster¬ zucht # klöslterilich Ew.: dem Kloster angehörend, gemäß : abgeschlossen Klot, Kloot (ostfries.), der; -es, -en: Kloß : Kugel # Klot- schießen: Eisbosselspiel Kloltho: „die Spinnerin“, eine der griech. Parzen Klotz, der; -es, Klötze; Klötz¬ chen: großes, unförmiges Stück Holz: etwas Derbes: un¬ gehobelter, grober Mensch * Klotzkopf: Dummkopf * klotlzen (du klotzest und klotzt) intr.: sich wie ein Klotz, plump bewegen : tüchtig lau¬ fen; tr.: viel bezahlen : (Block -) das ungleiche Ende absägen : (gebeiztes Zeug -) mit Farben bedrucken # Klotzschuh: der¬ ber Holzschuh # klotlzig Ew.: derb : plump : massig; Uw.: (derb) sehr Klötlze, die; -, -n: gedörrte Birne # Klötzenbrot: Brot mit eingebackenem Obst Klub (e.), der; -s, -s: geschlos¬ sene Vereinigung und deren Räume * Klubgamitur: Gruppe Polstermöbel; Klub¬ haus; vgl. Club; Klubmitglied; Klubsessel kluck: Tonwort zur Bezeich¬ nung eines dumpfen Lautes * Klufcke, s. Glucke Kluft, die; -, -en: (Gaunerspr.) Kleid, Anzug : Uniform, Dienstkleidung Kluft, die; -, Klüfte; Klüft- chen: klaffender Spalt, bes. Bergschlucht : etwas Trennen¬ des : (Forstw.) Kloben Holz : Zange # klüflten tr.: schroff spalten * klufltig, klüftig Ew.: gespalten: leicht zu klüften klug (klüger; klügste) Ew.: mit scharfem Verstand begabt: auf verständige Überlegung be¬ gründet * es ist das klügste es ist das Klügste: am klügsten; aus etwas nicht klug werden: etwas nicht verstehen * klugre¬ den (ich rede klug, kluggere¬ det, klugzureden) intr.: alles besser wissen wollen; klug re¬ den intr.: wirklich Kluges sa¬ gen; Klugredner * Klüjgellei, die: -, -en: Spitzfindigkeit # klülgeln (ich ,.[e]le) intr.: tüf¬ telnd sinnen # Klugheit, die; -, -en: Klugsein # Klugheits¬ dünkel; Klugheitsregel # Klüqller. der; -s, -: ein Klü¬ gelnder * klüollich Ew.: klug und vorsichtig Klump, der; -(e)s, -e und Klümpe; Klümpchen; Klum¬ pen, der; -s, -: formlos zusam¬ mengeballte Masse * Klump¬ fisch; Klumpfuß: missgebilde¬ ter Fuß; klumpfüßig Ew. * ktumlpen intr., rbz.: sich in Klumpen zusammenballen # klümlpelrig, klümplrig Ew.: Klümpchen bildend, enthaltend * klümipern (ich ..[e]re) intr., rbz.: klümperig werden # klumlpig Ew.: Klumpen bil¬ dend, enthaltend: plump, mas¬ sig, formlos Klünlgel, der; -s, -: (mund- artl.) Knäuel: Sippschaft: Par¬ teibildung, -Wirtschaft : ge¬ heime Umtriebe * Klünlgellei, die; -, -en: geheime Parteibil¬ dung Klulnilalzenlser (nl.), der; -s, -: Mönch vom Kloster Cluny Klunlker, der; -s, -: die; -, -n: etwas hin und her Baumelndes : Quaste : Troddel : (Umgspr.) große Schmucksteine # klunlkelrig Ew.: mit Klunkern behaftet # klunlkern (ich ..[ejre) intr.: wie ein Klunker baumeln Klunlse: s. Klinse Kluplpe, die; -, -n; Klüpp- chen: Zange : Werkzeug zum Festhalten : Werkzeug zur Herstellung von Schrauben¬ gewinden (Schneidkluppe) : Werkzeug zum Messen des Durchmessers von Bäumen : Werkzeug zum Zusammen¬ schrauben von Gasrohren (Gaskluppe) : kleiner Haufe : ein Gebinde Vögel # einen in die Kluppe nehmen: einen festhalten, nicht loslassen # kluplpen tr.: einzwängen : zu einem Kluppert zusammen¬ bringen # Kluplpert, der; -s, -e: kleiner Haufen, Schar Klus (ml.), die; -, -en: (oberd.) Talenge, Schlucht Klülse, die; -, -n: Loch am Schiffsbug fiir die Ankertaue Klulte, die; -, -n: (niederd.) Erdklumpen : Kloß # Kluten- stock: Stock mit Astansatzstel¬ len; Klutentreter: (verächtl.) Landmann Klülter, der; -s, -: Klümpchen (in der Suppe usw.) # klültern (ich ,.[e]re) tr.: unbedeutende Dinge treiben Klutlter, die; -, -n: Lockpfeife Klülver, der; -s, -: dreieckiges
Klysma 503 Knebel Segel am Bugspriet # Klüver¬ baum; Klüverstag Klyslma: s. Klistier Klyltämlnelsltra (gr.): Ge¬ mahlin Agamemnons knablbern, knapjpern (ich ..[e]re) intr.: nagen: abbeißen Knaibe, der; -n, -n; Knäbchen: männliches Kind : (Umgspr.) Bursche, Kerl * alter Knabe: (spött.) Mann # Knabenalter; -chor; Knabenkraut: eine Pflanze; Knabenliebe: Päderas¬ tie; knabenmäßig Ew.: wie ein Knabe; Knabenschule; -spiel; -streich; -zeit * knalbenlhaft Ew.: in der Art eines Knaben * Knalbenlhafltiglkeit, die; -en: knabenhaftes Tun knack!, knacks!: Tonwort zur Bezeichnung des Lautes beim Bruch spröder Körper # Knack, der; -(e)s, -e; Knacks, der; -es, -e: Ton beim Bruch spröder Körper : Bruch : Scha¬ den : (Forstw.) niedriges Ge¬ büsch, Dickicht * einen Knack(s) bekommen: Schaden nehmen : schadhaft werden # knaicken intr.: Bruchgeräusch hervorbringen; tr.: zerbrechen * Knackbeere: Erdbeere; Knackmandel: Krachmandel; Knackwurst # Knalcker, der; -s, -: ein Knack : eine Knack¬ wurst : (Umgspr.) alter Mann # knalckerig, knackrig Ew.: knackend : knusprig * knalckern, knälckern (ich ..[ejre) intr.: hintereinander, aber nicht laut knacken, knat¬ tern * knacklsen intr.: kna¬ cken Knälckejbrot, das; -es, -e: schwedisches Schrotbrot Knag ge, die; -, -n; Knag gen, der; -s, -: Knorren im Holz : Stück Holz, das an¬ oder aufgenagelt wird : hölzer¬ ner Wirbel zum Schließen der Türen und Fenster : Kleiderha¬ ken : Widerlager zum Biegen von Blechen Knäklenlte, die; -, -n: tauben¬ große Wildente Knall, der; -(e)s, -e; Knäll- chen: plötzlicher lauter Ton : (übertr.) Verrücktheit, Klaps # Knallbonbon: Bonbon in einer beim Zerreißen knallenden Hülse; Knallbüchse: Baller¬ flinte; Knalleffekt; Knallerbse; Knallfrosch; Knallgas; Knall¬ gold: explosives Pulver; knall¬ heiß Ew.: (Umgspr.) sehr heiß; Knallkopf: (Umgspr.) dummer Mensch; Knallpulver; Knall¬ quecksilber: Explosionsstoff des Zündhütchens; knallrot Ew.: grellrot; Knallsäure; Knallsilber # Knallte, die; -, -n: Schweif der Peitsche # knallten intr.: einen Knall her¬ vorbringen : sich mit lautem Knall bewegen; tr.: (Peitsche -) schwingen : schießen * knalllern (ich ..[e]re) intr., tr.: rasch hintereinander knallen * knalllig Ew.: auffallend (von Farben) knapp Ew.: eng anschließend : kärglich, eben zureichend : nicht in vollem Maße; Uw.: nahe daran # knapp sitzen: eng sitzen; knapphalten -* knapp halten tr.: kurzhalten, ein¬ schränken # knapjpen intr., tr.: zwacken : knabbern, schnell essen : schnappen # Knaplpelrei, die; -, -en: Knau¬ serei # Knappsack: Vorrats¬ sack * knapjpern (ich ..[e]re) intr.: knabbern * Knapplheit, die; ~, -en: das Knappsein # knaplsen intr.: sparen Knaplpe, der; -n, -n: Junker im Dienst eines Ritters : Arbei¬ ter im Bergbau: Müllerbursche * knaplpenhaft Ew.: wie ein Knappe * Knappschaft, die; -, -en: Belegschaft eines Berg¬ werks * Knappschaftsheil¬ stätte; Knappschaftskasse: So¬ zialversicherungskasse der Bergleute; Knappschaftskran¬ kenhaus knaps!: Tonwort zur Bezeich¬ nung eines hellen Knalls knarlfeln (ich ..|e]le) intr.: knabbern knarr: Tonwort für zitternden, schnarrenden Schall * Knar¬ re, die; -, -n: Werkzeug zum Knarren : Kinderspielzeug : (scherzh., sold.) Gewehr # knarlren intr.: den Knarrton hervorbringen # Knarlrer, der; -s, -: ein Knarrender : Wach¬ telkönig * knarrlhaft, knarfrig Ew.: knarrend # knarsch: Ton¬ wort für knarrenden Ton Knast, der; -(e)s, -e und Knäste: (niederd.) etwas Knor¬ riges : Knorren : Brotkante : (Umgspr.) alter Mann : (Gau- nerspr.) Gefängnis(strafe) [neuhebr. kanas: bestrafen] # Knast schieben: Strafe absitzen # Knaslter, der; -s, -; Knasltelrer, der; -s, -: alter Kerl : Rauchtabak * Knaster¬ bart: Brummbart # knaslte- rig, knasltig Ew.: knorrig * knasltern (ich ..[e]re) intr.: mit dunklem Ton knistern : ver¬ drießlich brummen : wie Ka¬ naster riechen Knaslter: s. Kanaster und Knast knatsch: Tonwort zur Nachah¬ mung des Zermalmens # knatTschen intr.: den Ton des Zermalmens hervorbringen : jaulen, jämmerlich reden knatltelrig, knattlrig Ew.: knatternd # knatltern intr.: rasch und kurz knallen Knäule!, Knaul, das; der; -s, Knäule; Knäulchen: ein zu ei¬ ner Kugel aufgewickelter Fa¬ den : Pflanzenname : etwas in¬ einander Verschlungenes # Knäuelgras # knäullio Ew.: knäuelfönnig : kugelig # knäuleln (ich ..[e]le) tr., rbz.: etwas zum Knäuel wickeln : sich zum Knäuel formen # knäullen tr.: knäueln Knauf, der; -(e)s, Knäufe; Knäufchen: (Baukst.) Kapitell: kugelförmiger Knopf, Griff # knaulfia. knäulfig Ew.: rund¬ lich, knaufartig Knaulpe, der; -n, -n: Knoten * Knaupelknochen * knaulpe- lig, knaupllig Ew.: knotig * knaulpeln (ich ..(e]le) tr.: be¬ nagen Knaulser. der; -s, -: Pfennig¬ fuchser : Geizhals * Knau- selrei, die; -, -en: Geiz # knaülselrig, knausirig Ew.: übertrieben sparsam : geizig # knaulsern (ich ..[e]re) intr.: knauserig, geizig sein : kargen Knaust, der; -(e)s, -e: Knast Knautsch, der; -es, -e und Knautsche: etwas Zerknülltes, Zerdrücktes * knautischen tr.: knautschig machen : quet¬ schen : (mundartl.) mit langen Zähnen kauen * knautlschiq Ew.: zerdrückt: verstimmt, un¬ froh Knelbel, der; -s, -: Ast: Steck¬ ling : Knüttel : fesselndes Querholz oder Quereisen : et¬ was in den Mund Gestecktes, um Schweigen zu erzwingen :
Knecht 504 Knipp quer über die Oberlippe laufen¬ der Bart, Schnurrbart : eine Pflanze * Knebelhart; Knebel¬ holz; Knebelspieß: Quereisen am Fangeisen für Wild¬ schweine # knebeln (ich ,.[e]le) tr.: mittels eines Knebels bin¬ den : durch einen Knebel am Schreien hindern * Knelbe- lung, die; -en: das Gekne¬ beltwerden : die Knechtung * Kneblungsvertrag: Abkom¬ men, das einen Partner in sei¬ ner Freiheit beschränkt Knecht, der; -(e)s, -e: (veralt.) unverheirateter Höriger: durch Vertrag verpflichteter männli¬ cher Dienstbote : Werkzeug : prakt. Rechenbuch : Tragge¬ stell * Knecht(e)sarbeit; Knecht( e )sdienst; -gefuhl; -geist; -gestalt; Knecht(e)sver- hältnis: abhängiges Verhältnis des Knechtes # Knechltejlei, Knechltelrei, die; -en: Un¬ terdrückung : Knechtsarbeit # knechlten intr.: als Knecht die¬ nen; tr.: zum Knecht machen : unterjochen # Knechltung, die; -en: Unterjochung # knechtisch Ew.: wie ein Knecht : hörig : erniedrigend, unterwürfig # Knechtschaft, die; -, -en: Stand des Knecht¬ seins, der Unfreiheit: Sklaverei : Unterdrückung Kneif, der; -(e)s, -e: Messer der Schuster, Gärtner, Sattler # knejlfen (du kniff[e]st, du knif¬ fest; gekniffen; kneif[ej!) tr., intr.: wie eine Zange klem¬ mend drücken : (stud.) beim Fechten zurückweichen : (allg.) feige sich zurückziehen # Kneifzange * Kneilfer, der; -s, -: ein Feigling : ein die Nase kneifendes Augenglas : Art Tauchente : Abgott¬ schlange * Kneip, der; -(e)s, -e: (mundartl.) Kneif # Knejlpe, die; -n: Werkzeug, Kneifzange, Klemme # knejjlpen tr., intr.: kneifen, zwicken * Kneipkäfer; Kneip- wurm; Kneipzange: Kneif¬ zange ' Knei pe, die; -, -n: Wirtshaus: schlechte Schenke: Diebesher¬ berge : Verbindungshaus der Studenten: studentischer Bier¬ abend * kneilpen intr.: (stud.) (in einer Kneipe) zechen * Kneipabend: Zechabend; Kneipbruder: Trinkbruder; Kneipfeier; Kneiplied; Kneip¬ wirt * Kneilpelrei, die; -, -en: Zecherei: Trinkgelage Kneipp: deutscher Naturarzt, berühmt durch seine Wasser¬ heilkuren * Kneippkur: Kalt¬ wasserheilverfahren; Kneipp- sanatorium * kneiplpen intr.: Kneippkuren machen kneiißen (du kneißest, kneißt) tr.: schaben # Kneißmesser: Schabmesser knelllen intr.: knallen * Knglller, der; -s, -: schlechter, stinkender Tabak Kneslset(h), die; -: israel. Par¬ lament knetlbar Ew.: sich kneten las¬ send # kneifen tr.: etwas zu ei¬ ner weichen Masse machen : eine Masse durcheinander ar¬ beiten : bilden, formen * Knet¬ kur: Massage; Knetmaschine; Knetmasse kniblbeln (ich ..(e]le): (mund¬ artl.) mühsam zusammenknüp¬ fen : mühsam aufknoten Knick, der; -(e)s, -e: heller Ton beim Zerbrechen spröder Körper: Spalt, Sprung: Hecke, deren Zweige und junge Stämme eingeknickt sind: Erd¬ wall mit Buschwerk * kmlcken intr.: den Knicklaut hervorbringen : anbrechen : brechen, dass ein Knick ent¬ steht * Knickbein * Kmlcker, der; -s, -: Knauser : (scherzh.) Floh : Klicker, Schnellkugel : Klappmesser : zusammenleg¬ barer (Sonnen-)Schirm : Werk¬ zeug zum Knicken # Knilckelrei, die--, -en: Knau¬ serei # knjlckelrig, knjckirig Ew.: knauserig # Kmlckicht, das; der; -(e)s, -e: ausgedehn¬ tes Busch- oder Knickholz * kmlckig Ew.: knickrig * Knicks, der; -es, -e: ein heller Ton : Verneigung, bei der die Beine eingeknickt werden # knicklsen intr., tr.: knicken, knipsen: Knickse machen Knilckelbein: Likör mit Eidot¬ ter (z. B. als Füllung in Prali¬ nen) . Knilckeribolcker (e.) Ini¬ cker..] Mz.: Kniehosen, Pump¬ hosen : Spitzname der alten holländischen Bewohner New Yorks (nach ihrer Tracht) * Knilckerlbolcker, der; -(s), -(s): alkoholisches Kaltge¬ tränk Knie, das; ~s, -ile: Verbindung von Ober- und Unterschenkel: knieartig gebogener Gegen¬ stand # etwas übers Knie bre¬ chen: überstürzt, unüberlegt handeln; auf den Knien liegen * Knieband: Strumpfband : ei¬ sernes Band um ein Knieholz; Kniebeuge: Gelenkbiegung : eine Turnübung; Kniefall; knie¬ fällig Ew.; Kniegeige: Gambe, Cello; Kniegelenk; kniehoch Ew.: bis zum Knie reichend; Kniegurt; Knieholz: knieför¬ mig gewachsenes oder gearbei¬ tetes Holz: Alpenkiefer; Knie¬ hose; Kniekehle: dickwandige Vertiefung des Kniegelenks; Knieriem(en): Spannriemen der Schuster; Knieröhre: Röhre mit einem Knie; Kniescheibe: rundlicher platter Knochen am Kniegelenk; Knieschützer; Kniestreiche: feinster Woll- kamm; kniestreichen (ich kniestreiche, kniegestrichen) intr.; Kniestrumpf; Kniestück: knieförmiges Stück : Bildnis, das jemand bis zum Knie dar¬ stellt; knietief Ew.: bis zum Knie reichend * knjlen (kniend; du knietest; gekniet, knie!) intr.: auf den Knien lie¬ gen; rbz.: sich auf die Knie werfen * knjellings Uw.: in kniender Stellung Kniest, der; -(e)s, -e: mit Kies durchwachsener Schiefer knietischen: s. knitschen Kniff, der; -(e)s, -e: das Knei¬ fen : Wirkung des Kneifens : Falten in Papier, Wäsche : schlauer Kunstgriff : Trick * Kniflfeligl, die; -, -en: ver¬ zwickte Schwierigkeit # kniffen tr.: Kniffe machen * kniffig Ew.: schlau * kmffellfg, knifflig Ew.: knif¬ fig : verzwickt Knilch, der; -(e)s, -e: Schimpfname : engstirniger, eingebildeter, blöder Kerl [wahrscheinl. aus Knollmichel Bauernlümmel] Knipp, der; -(e)s, -e: Ton des herunterschnellenden Fingers vom Daumen * kniplpen intr.: knipsen * Knippkugel: Schnellkugel; Knippschere: Bildschere * Knips, der; -es, -e: Knipp als Ausruf: Schnei-
knirbelig 505 Knospe ler, Knipp # kmplsen intr.: den Ton „knips!“ hervorbringen; tr.: lochen : elektr. Licht ein¬ schalten : Lichtbildaufnahme machen _ knjrlbelig Ew.: (mundartl.) (mit den Zähnen) knirschend : weinerlich, schluchzend Knirk, der; -(e)s, -e: Wachol¬ der Knirps, der; -es, -e: (ver- ächtl.) kleiner, nicht ausge¬ wachsener Mensch : zusam- menschiebbarer Schirm * knirplsig Ew.: winzig knjrlren intr.: mit feinem Ton knarren # knirlschen (du knirsch[e]st) intr.: Ton des Zer- malmens hervorbringen : die Zähne hart aufeinander reiben als Ausdruck von Schmerz, Wut; tr.: etwas zermalmen : et¬ was knirschend äußern knislpeln (ich ,.[e]le), kriis- pern (ich ,.[e]re): s. knisterig knjsltelrig Ew.: knisternd * knisitern (ich ,.[e]re) intr.: mit hellem Ton leise knastern * Knistergold: Rauschgold knjtlschen (du knitsch[e]st, knitscht) intr.: klitschenden Ton hervorbringen; tr.: zerquet¬ schen Knit tel: s. Knütte Knitter, der; -s, -: geknitterte Palte # knftlterlfest Ew. * knitlterlfrei Ew.: nicht zerknül¬ lend * knltltelrig, knittlrig Ew.: knistrig # knjtltern (ich ..[ejre) intr.: mit hellem Laut knattern : knistern; tr.: etwas zerknüllen; rbz.: sich ärgern Knjas, Knjäs: serb. Fürstenti¬ tel Knolbel, der; -s, -: Handknö¬ chel : Würfel # Knobelbecher: (scherzh.) Soldatenstiefel : Würfelbecher # knplbeln (ich ..[ejle) intr.: würfeln : durch Handfiguren entscheiden : lange nachdenken Knobllauch, der; -(e)s: Ge¬ würzpflanze # Knoblauchpilz; -schwamm: ein Pilz; Knob¬ lauchskraut; Knoblauchs¬ kröte: Froschlurch; Knob¬ lauchwurst; Knoblauchzehe Knölchel, der; -s, -: Knochen¬ vorsprünge an Hand- und Fu߬ gelenken : knöcherne Würfel # Knölcheller, Knöchller der; -s, -: Würfler * knölcheln (ich ..[e]le) intr.: würfeln * Knolchen, der; -s, -; Knöchel¬ chen: die als Gerüst dienenden festesten Teile des Körpers # Knochenband; Knochenbau; Knochenbrand; —bruch; Kno¬ chendünger; -erde; knochen¬ fest Ew.; Knochenfisch; Kno¬ chenfraß: Beinfäule; Knochen¬ gerüst: Gerippe; knochenhart Ew.: sehr hart; Knochenhauer: Fleischer; Knochenhaut: Haut, die den Knochen umgibt; Kno¬ chenhecht; Knochenlehre; Knochenmann: (scherzh.) Tod; Knochenmark; Knochen¬ mehl: Mehl aus zermahlenen Knochen; Knochenmühle: Mühle zum Zermahlen der Knochen : Unternehmen, in dem sehr harte Arbeit geleistet werden muss; Knochen¬ schwund; Knochensplitter; knochentrocken Ew.: sehr trok- ken * knolchenlhaft Ew.: kno¬ chenartig # knölchelrig, knöchlrig Ew.: sehr mager : mit wenig Fleisch bekleidet # knölchern Ew.: aus Knochen bestehend * knolchig Ew.: knochenhaft : starke Knochen habend Knglcke, die; -, -n: ein Bund Flachs, Wolle * knolcken tr.: in Knocken drehen Knock-out auch: Knocklout (e.) [nockaut], das; -s, -s: (Box¬ sport) vernichtender Schlag # knock-out schlagen auch: knockout schlagen: (beim Box¬ kampf) kampfunfähig schla¬ gen; Abk.: k.o.; Knock-out¬ Schlag auch: Knockoutschlag; Abk.: K.-o.-Schlag; Knock-out¬ Sieg auch: Knockoutsieg Kngldel, der; -s, -: (Kochkst.) Kloß : getrocknete, gebackene Holzbirne : (Bergb.) hühnerei¬ große Zwitterstufe # Knödel¬ suppe * knöldeln intr.: singen, als ob man einen Knödel im Hals hätte Knoll, der; ~(e)s, -en; Knolllen, der; -s, -; Knollle, die; -, -n; Knöllchen: dicke rundliche Erhöhung : An¬ schwellung : Beule: zwiebelar¬ tige Wurzeln : (Baukst.) Krabbe # Knollengewächs; -schiefblatt, -wurz, -zwiebel: Pflanzen; Knollenfink: derber, klotziger Mensch * knolllen tr.: (Bäck.) zu einem Knollen kneten * knolilenlhaft, knolllig Ew.: Knollen habend : knollenförmig: plump Knopf, der, -(e)s, Knöpfe; Knöpfchen: runder oder rundli¬ cher fester Körper, der als Ver¬ schluss dient : rundliche Ver¬ dickung an der Spitze eines Gegenstandes, Knauf : knopf¬ ähnlicher Teil an Pflanzen : (seem.) Knoten : Name rundli¬ cher Schnecken : Knirps : Töl¬ pel # Knopfdraht: Draht für Nadelknöpfe; Knopfform; Knopfgabel: Putzgerät; Knopf- gießer; Knopfloch; -macher; Knopfiiadel: Stecknadel # knöp fein (ich Je]le) tr.: leicht knüpfen * knöplfen tr.: mittels Knöpfen Knopflöcher schlie¬ ßen, befestigen # Knöpfen Ge¬ rät zum Knöpfen Knoplper, die; -, -n: Gallapfel an jungen Eicheln * Knopper¬ eiche; Knopperwespe: Gall- wespe knorlke Ew.: (niederd.) gleich¬ gültig, schnuppe : (mundartl.) vortrefflich, ausgezeichnet Knorlpel, der; -s, -: weißer, glatter, geschmeidiger Teil der Knochensubstanz: knorpelarti¬ ger Gegenstand # Knorpel¬ blume: ein Nelkengewächs; Knorpelfisch; Knorpelhaut; Knorpelkirsche: Süßkirschen¬ sorte; Knorpelkraut: eine Pflanze; Knorpeltang * knorlpellhaft, knorlpellig, kngrpllig Ew.: knorpelartig : Knorpel enthaltend Knorr, der; -en, -en; Knorlren, der; -s, -; Knörr- chen; Knorz, der; -es, -e; Knörzchen: harter Auswuchs : knorriger Gegenstand : Gro¬ bian # knor rig, kngrlzig Ew.: hartnäckig : störrisch : zäh : Knorren habend * Knörlzel, das; -s, -: (mundartl.) Brotkan¬ ten Knorr-Bremse auch: Knorr- bremse, die; -, -n: automati¬ sche Druckluftbremse Knoslpe, die; -, -n; Knösp- chen: junges, umhülltes Blatt: junge, eingehüllte Blüte, Frucht : etwas knospenähnlich Schwel¬ lendes # Knospenkranz; knos¬ penvoll Ew. * knoslpen intr.: Knospen treiben: sich knospen¬ haft gestalten und entwickeln # knpslpenlhaft, knoslpig Ew.: knospenartig
Knote 506 Koch Knolte, der; -n, -n; Knoten : (Umgspr.) ungebildeter, nied¬ rig denkender Mensch # knolteln, knöiteln (ich ..[e]le) tr.: Knötchen machen # Knolten, der; -s, -; Knötchen: durch Verschlingung entstan¬ dene Verdickung: Schnittpunkt mehrerer Linien : (Anat.) Gan- glie : (Med.) widernatürliche Anschwellung, Zusammenbal¬ lung : (seem.) Seemeile; Abk.: kn # Knotenameise; Knoten¬ blume; Knotenfuß: Pflanze; Knotenpunkt: (Verkehrsw.) Schnittpunkt mehrerer Ver¬ kehrsstraßen; Knotenseil: Klet¬ terseil mit Knoten; Knoten¬ stock # knolten tr.: Knoten schlingen : durch Knoten ver¬ binden, knüpfen # knolten- haft Ew.: knotenartig : voller Knoten * Knöltelrich, der; -(e)s, -e: ein Pflanzenname * knoltig Ew.: verwickelt: unge¬ bildet # Knotlte, die; -, -n: Flachssamenknopf # Knot- tenlerz, das; -es, -e: im Sand¬ stein knötchenförmig einge¬ sprengter Bleiglanz Knubfbe, die; -, -n; Knublbel, der; -s, -; Knublben, der; -s, -: Knorren Knuff, der; -(e)s, Knüffe; Knüffchen: heimlicher Schlag, Stoß mit der Faust * knuflfeln, knüflfeln (ich ..[e]le) tr.: (mundartl.) zerknüllen # knuf fen tr.: Knüffe versetzen # knuflfig Ew.: derb knüllte) Ew.: (stud.) besoffen: erschöpft : (Umgspr.) großar¬ tig, herrlich * knülllen intr.: sich besaufen; tr.: knittern # Knüliler, der; -s, -: Schlager : Erfolg : eine Sache, die ein¬ schlägt knüplfen tr., rbz.: einen Kno¬ ten schlingen : einen Knoten entschlingen * Knüpfarbeit; Knüpfteppich * Knüplfung, die; -, -en: das Geknüpfte : die Knotenschlingung Knüplpel, der; -s, -: Klöppel: dicker Stock : Handhebel eini¬ ger Flugzeugsteuerungen : ro¬ her Kerl # Knüppeldamm: Bohlenweg; Knüppelschal¬ tung: Gangschaltung in Kraft¬ wagen * knüppeldick Ew.: sehr dick # knüplpellhaft, knüplpellig Ew.: wie ein Knüppel * knüplpeln (ich Kolalgullum, das; -s: Gerinn¬ sel [1. coagulare gerinnen] kolakltiv (1.) Ew.: zwingend [I. cogere zwingen] kolalleslzielren (..iert) (1.) intr.: sich innig verbinden : ver¬ wachsen : verschmelzen * kolalKelren (..iert) (1.) intr.: verbünden * kolallilstelren (..iert) (fr.) intr.: verbinden : sich verbünden * Kolalültilon, die; -, -en: Bündnis, bes. von Staaten oder polit. Parteien # Koalitionskrieg; Koalitions¬ partei; Koaütionsrecht: Verei¬ nigungsrecht; Koalitionsregie¬ rung: aus den Vertretern meh¬ rerer Parteien gebildete Regie- Kolapltilon (spätl.), die; -, -en: Anpassung kolalxial (nl.) Ew.: (Math.) mit gleicher Achsenrichtung Kolbalt, der; das; -(e)s, -e: (ur- spr.) Kobold : ehern. Grund¬ stoff; Abk.: Co # kobaltblau Ew.; Kobaltbombe: Wasser¬ stoffbombe; Kobaltglanz: ein Mineral; Kobaltglas: blaues Glas; -kies; —könig: das reguli¬ nische Metall; Kobaltspeise: ein Metallgemisch, das sich bei der Schmaltebereitung abschei¬ det * Kobaltloixylde Mz.: Sauerstoffverbindungen des Kobalts # Kobaltosalz; -sulfat Kölbel, der;-s,-: leichte Hütte: Verschlag # Kobelente * Kobller, der; -s, -: Besitzer ei¬ ner Hütte, Häusler # Kolben, Kolfen, der; -s, -: Verschlag : Bretterstall Kolber, der; -s, -; Köberchen: (ostmd.) geflochtener Spankorb Koblienz: Stadt an der Mosel¬ mündung in den Rhein Kolbold, der; -(e)s, -e: zwerghafter, neckischer Geist * Koboldmaki: Gespenstertier, Halbaffe Kolbolz, der: Purzelbaum; nur in: Kobolzschießen: Purzel¬ baum schlagen * kolbollzen intr.: Purzelbäume schlagen, schießen Kolbl ra, die; -, -s: eine Brillen¬ schlange; vgl. Kopra Kolburg: s. Coburg Koch (1.), der; -(e)s, Köche: Speisezubereiter # Koch, das; der; -(e)s, -e: (seit.) Brei # kolchen intr.: durch Hitze sie¬ dend werden: in leidenschaftli- ,.[e]le) tr.: mit dem Knüppel schlagen Knuplpen: s. Knubben * knupipern (ich ..|e]re) tr.: na¬ gend kauen # Knups, der; -es, -e: derber Schlag * knuplsen tr., intr.: knuffen knurr: Tonwort zur Bezeich¬ nung eines dumpfknarrenden Tons # knyrlren intr.: dumpf¬ knarrenden Ton hervorbringen : murren * Knurrhahn: Birk¬ hahn : ein Fisch; Knurrkater: Brummkater # knurlrig Ew.: knurrend : mürrisch : verdrie߬ lich knuslpeln: s. knuspern # Knusfperlchen, das; -s, -: ein Gebäck * Knuslperlhäus- chen * knuslpefrig, knusp¬ rig Ew.: hart gebacken # knuslpern tr., intr.: knabbern Knust, der; -es, -e und Knü¬ ste: (niederd.) oberes und unte¬ res Ende eines Brotlaibs Knut, Knutt (dän.): Vogelart, isländ. Strandläufer Knulte (russ.), die; -, -n: Rie¬ menpeitsche, Zuchtpeitsche knutlschen tr.: kneifen : drü¬ cken : derb liebkosen : küssen : intr.: (ostmd.) in sich hinein weinen # Knutlschelrei, die; -, -en: Küsserei: Schmusen # knutlschig Ew.: zerknüllt Knütlte, die; -, -n: (niederd.) das Stricken : Strickzeug * Knütltel, Knititel, der; -s, -: Knüppel, Prügelstock # Kniit- tel-( Knüppel-)Brücke: aus Knütteln hergestellter Weg in Sumpfgegenden; Knütteldich¬ ter; Knüttelgedicht: s. Knüttel¬ vers; Knüttelholz; Knüttelreim, Knüttelvers: Reimerei mit be¬ liebig vielen Hebungen und Senkungen * knütltellhaft, knütltellig Ew.: derb wie ein Knüttel : (Dichtkst.) holprig # knütlteln (ich .,[e]le) tr.: prü¬ geln : schlecht dichten # knütlten tr.: stricken Kolädljyltor (nl.), der; -s ..to¬ ren: ein Gehilfe : einem Bi¬ schof beigegebener Prälat (Weihbischof) * Koladljulvanz (nl.) [..w..], die; -: Beihilfe [1. con- und adjuvare helfen] Kolalgullat (l.X das; -(e)s, -e: Gerinnsel * Kolalgullaltilgn, die; -, -en: Gerinnen : Verdi¬ ckung # kolalgulNeiren (..iert) intr.: gerinnen : verdicken *
Kochemerloschen 507 Kohinur eher Erregung sein : reif wer¬ den; tr.: zum Kochen bringen # Kochapfel; Kochapparat; Kochbirne; Kochbuch; Koch¬ ecke: Kochvorrichtung im Zimmer; Kochfleisch; -gerät; Kochgeschirr; -herd; —keile; Kochkunst: Kunst der Speisen¬ bereitung; Kochlehrling; Kochlöffel: Kochkelle : Schneckenname; Kochofen; Kochsalz: gewöhnliches Chlomatriumsalz; Kochtopf; Kochwein; Kochzucker * «sicher, der; ~s, Kochgerät # Kolchelrei, Kölchelrei, die; -, -en: das Gekoche : das Ko¬ chen * Kölchin, die; -nen; Speisenzubereiterin * Külche, die; -n; (Östr. u. Schles. Kü¬ chel) : Ort der Speisenberei¬ tung : Speisenbereitung : Speise : Gesamtheit des Kü¬ chengesindes # Küchenbedien¬ ter; -brett; Küchenbüfett; Kü¬ chenchef; Küchenfee: (scherzh.) Köchin; Küchen¬ fenster; Küchengarten: Gemü¬ segarten; Küchengeschirr; Kü¬ chengewächs: zur Speisenzu¬ bereitung benutztes Gewächs; Küchenhandtuch; —herd; -junge; Küchenlatein: schlech¬ tes Latein; Küchenmädchen; Küchenmagd; küchenmäßig Ew.: wie in der Küche; Kü¬ chenmeister; Küchenmesser¬ Küchenrechnung; Küchen¬ schabe: ein Kerbtier; Küchen¬ schelle: eine Pflanze; Küchen¬ schrank; Küchenschürze; Kü¬ chenschwalbe: Rauchschwal¬ be; Küchenschwamm: essbarer Pilz; Küchenstuhl; Küchen¬ tisch; Küchentuch: Wischtuch für die Küche; Küchenuhr; Kü¬ chenwaage; Küchenwagen: Wagen für Küchengerät bei Feldküchen; Küchenzettel; Kü¬ chenzwiebel «slchel merllolschen (hebr.), die; die deutsche Gauner¬ sprache Kölcher, der; -s, länglicher Behälter, bes. für Pfeile # Kö¬ cherfliege: Schutzhüllen bau¬ ende Fliege; köcherförmig Ew.; Köcherwurm: köcherför¬ miges Würmchen köickern: s. keckem Kolda (it.), die; -s: (Mus.) „Schwanz“, Schlusstakte eines Musikstückes kodldelrig, kgddlrig (niederd.) Ew.: frech; übel, schlecht Kode (fr.) [koht], der; -s, -s: Gesetzbuch: Telegramm, Tele¬ grafenschlüssel : Schlüssel ei¬ ner Geheimschrift * koldielren tr.: verschlüsseln * Kojdie- rung, die; -, -en: Verschlüsse- Ko&eljn (gr.) , das; -s, -e: eine Opiumart : ein Beruhigungs¬ mittel [gr. kodeia Mohnkopf] Kölder, der; -s, -: eine Lock¬ speise (für Fische) : Anlo¬ ckung, Lockmittel # köldern (ich ,.[e]re) tr.: mit einem Kö¬ der versehen: anlocken Koldex (1.), der; -es und -, -e und ..dizes: alte Handschrift : Gesetzbuch * Koldifilkaltilon, die; -, -en: Vereinigung der Einzelgesetze zu einem Ge¬ setzbüch * koldijfilzielren (..iert) tr.: in das Gesetzbuch einordnen * Kodilfilzjelrung, die: -, -en: Kodifikation # KoldilzHI, das; -s, -e: Anhang oder Zusatz zu einem Testa¬ ment Koldilrekltilon (nl.), die; -, -en: Mitverwaltung Koleldulkaltilon (nl.), die; -, -en: gemeinschaftliche Erzie¬ hung von Knaben und Mädchen Koleflfilzilent (nl.), der; -en, -en: Verhältniszahl : Vielfa¬ ches einer Größe in der Buch¬ stabenrechnung kolerlzilbel (nl.) Ew.: zusam¬ menpressbar : zähmbar : (von Gasen) verflüssigbar # Kolerlziltjvlkraft, die; ..kräfte: Presskraft Kolelxilsltenz (nl.), die; -: friedliches nebeneinander Be¬ stehen unterschiedlicher geisti¬ ger, politischer und gesell¬ schaftlicher Systeme : die Gleichzeitigkeit * kolel xils- tieren (..iert) intr.: zugleich sein, nebeneinander bestehen Ko-e-xis-tenz Wörter werden nach Sprechsil¬ ben getrennt. Dabei ist es er¬ laubt, einen Vokal abzutrennen: E-xistenz. Auch st kann fortan getrennt werden: Exis-tenz. Kolexltenlsilon (1.), die; -, -en: gleichweite Ausdehnung Kolfel, (tirol.) Kolgel, der; -s, -: kegelförmige Betgkuppe Kolfen: s. Koben Koflfelin, Kaflfelin: s. Kaffee Koflfer (l.-fr.), der; -s, -; Köf- ferchen: tragbares Behältnis für Kleider u. A.: eine Schnecke : (Eisenb.) Steinlager zwischen den Schienen : Schießgrube # Kofferdamm: Sicherung auf Panzerschiffen; Kofferdeckel; Kofferempfänger: tragbarer Rundfunkempfänger; Koffer¬ fisch: kofferförmiger Fisch; köfferförmig Ew.; Koffergarn: Art Fischnetz; Koffergerät; Koffergrammophon Koffer¬ grammofon; -radio; Koffer¬ raum; Kofferschloß -* Koffer¬ schloss; Kofferschlüssel; Kof¬ ferschreibmaschine Kog, der; -(e)s, Köge: dem Meer abgewonnenes, einge¬ deichtes Küstenland Kolgel, die; -, -n: Kapuze, Frauenkopfputz Kolgel, der; -s, -: Berggipfel Koglge, die; -, -n: hochbordi- ges altes Hanseschiff Kolgl nak (fr.) [konjack], der; -s, -s und -e: Weinbrand, Franzbranntwein; vgl. Cognac # Kognakbohne; Kognakglas Kolgl nat (1.), der; -en, -en: Verwandter von weiblicher Seite * Kolgl naltilgr», die; -, -en: Verwandtschaft durch weibliche Abstammung Kolgl niltilon (1.), die; -, -en: Erkenntnis : Kunde : gerichtli¬ che Untersuchung # kolgl nos¬ zieren (..iert) (1.) tr.: erkennen: gerichtlich untersuchen Kolgl nglmen (1.), das; -s, -: Beiname. Zuname Kolhalbiltaltilen (I.), die; -: (Med.) Beischlaf kojjiälrgnt (1.) Ew.: zusam¬ menhängend # Kolhälrenz, die: -: Zusammenhang # Kolhälrer, der; -s, -: funkente- legr. Empfangsapparat, Emp¬ fänger * kolhälrjelren (..iert) intr.: Zusammenhängen # Kolhälsilon, die; -, -en: Zu¬ sammenhaften der kleinsten Teile eines Stoffes : (übertr.) der Zusammenhang einer Ge¬ dankenreihe * koihälsjv Ew.: zusammenhaltend kolhilbjelren (..iert) (1.) tr.: zu¬ rückhalten, mäßigen Kolhilnur, Kolhilnoor (ind.), der; -s, -s: berühmter Dia¬ mant im englischen Kron- schatz * Kohinoorstift: Blei¬ stift
Kohl 508 Kola Kohl (1.), der; -(e)s: Gemüse¬ pflanze : (jidd.) Unsinn : Ge¬ schwätz # Kohlart; Kohlblatt: Blatt des Kohls : Art Muschel; Kohldistel; -fresser: Erdfloh; Kohlkopf; Kohllauch; Kohl¬ rabi; Kohlraupe; Kohlroulade; Kohlrübe; Kohlsaat: Raps; Kohlstrunk: Kohlstängel : Art Sternkoralle; Kohlsuppe; Kohl¬ weißling: ein Schmetterling # kohlten intr.: törichtes Zeug re¬ den # kohilig Ew.: unsinnig Kohlte, die; -n; Köhlchen: Zersetzungsprodukt organi¬ scher Stoffe, das als Heizmittel Verwendung findet * auf glü¬ henden Kohlen sitzen: in pein¬ licher Lage, ungeduldig sein; feurige Kohlen auf ein Haupt sammeln: jemanden beschä¬ men # Kohlamsel; Kohl¬ dampf: (sold.) Hunger; Kohl¬ dampf schieben: hungrig sein; Kohlmeise; Kohlrabe; kohlra¬ benschwarz Ew.; kohlschwarz Ew. * Kohlenbau; Kohlenbek- ken: Glutpfanne; Kohlenberg¬ werk; Kohlenblende: Anthra¬ zit; Kohlenbrenner: Köhler; Kohlenbunker: Kohlenraum, bes. des Schiffes; Kohlen¬ dampf; Kohle(n)druck: Kohle¬ zeichnung; Kohleneimer; Kohle(n)-fadenlampe; Kohlen¬ falk; Kohlenfeuer; Kohlenflöz: Steinkohlenflöz; Kohle(n)for- schung; Kohlenfuhrmann; Kohlengas; Kohlengestübbe: Kohlenlösche; Kohlengrube; Kohlengrus; Kohlenhalde; Kohlenhandlung; Kohlenhau: Waldbezirk, wo Holz zum Ver¬ kohlen geschlagen wird; Koh¬ lenheizung; Kohle(n)herd; Kohlenholz: Holz zum Verkoh¬ len; Kohle(n)hydrate: chemi¬ sche Verbindung; Kohlenkarre; -keller; -korb; Kohlenlager: Lager in, über der Erde; Koh¬ lenlösche: staubartig zerbrö¬ ckelte Kohle; Kohlenmeiler; Kohle(n)papier: Durchschrei¬ bepapier; Kohlenpfanne: Be¬ cken für Kohlen; Kohlen¬ pforte: Bunkertür am Schiff; Kohlenplatz; Kohlensäure: Gas aus Kohlenstoff und Sau¬ erstoff; Kohlenschaufel; -schiefer: Schiefergestein, das in Kohlenflözen vorkommt; Kohlenstaub; -Staubfeuerung; Kohlenstift: Stift für elektr. Bo¬ genlampe; Kohlenstoff': Stoff, der den Hauptbestandteil der Kohle bildet : ehern. Grund¬ stoff; Abk.: C; Kohlentopf * Kohlestift: Zeichenstift; Kohle¬ verfahren; Kohlezeichnung * kohlten intr.: Kohle absetzen, schwelen : in Kohle zeichnen : (seem.) Kohlen einnehmen : (seem.) nicht recht brennen : unwahres Zeug reden; tr.: Holzkohlen machen * gekohlt Mw. Ew.: mit Kohlenstoff ver¬ bunden # Köhller, der; -s, -: Kohlenbrenner, der Holz ver¬ kohlt : ein Tiemame * Köhler¬ glaube: blinder Glaube; Köh¬ lerhütte; Köhlerjunge * Köhllelrei, die; -, -en: Verkoh¬ lung von Holz in Meilern zwecks Holzkohlengewinnung # kohilig Ew.: kohlenhaltig : kohlenartig # Koh lung, die; Zuführung von Kohlenstoff an Eisen Ko hgrlte (1.), die; -n: Rotte, Schar : zehnter Teil einer röm. Legion: Leibwache, Gefolge Kolinldilkaltil on (nl.), die; -en: Mit-, Nebenanzeige Kolinlsipgkltor (nl.), der; -s, „toren: Mitaufseher Kolinlsltrukltilon (nl.), die; -, -en: gemeinsamer Unterricht für Knaben und Mädchen Kolinlvesltiltur (nl.), die; -, -en: Mitbelehnung kolinlzildent (nl.) Mw. Ew.: zusammenfaliend * Kolinlzi- denz, die; -en: Zusammen¬ treffen zweier Ereignisse # kolinlzildtelren (..iert) intr.: in¬ einander fallen kolilttelren (..iert) (1.) intr.: den Beischlaf ausüben # Koliltus, der; -: Beischlaf, Paarung, Begattung, Geschlechtsakt KeTje, die; -n: enge Schlaf¬ kammer, bes. auf Schiffen : Ausstellungsstand Koljglte (mex.), der; -n, -n: am. Präriewolf: Schimpfwort Kolka (peruan.), die; -, -(s): Strauchgewächs * Kokapille: Pille aus Kokain # Kokaljn, das; -s: Rauschgift aus den Blättern des Kokahoizes : ein Betäubungsmittel * Kolkali- njslmus, der; -: fortgesetzter Kokaineenuss Kolkarlde (fr.), die; -, -n: Na¬ tionalzeichen, Parteizeichen, meist an Mütze oder am Helm kolkeln intr.: mit Feuer spielen Kölker, der; -s, -: (seem.) Loch für den Schaft des Ruders Kölker, der; -s, -: Koksarbeiter # Kolkelrei, die; -, -en: Hef- stellung(sort) von Koks * Koks (e.), der; -es, -e: abge¬ schwefelte Steinkohlen, die als Brennstoff verwendet werden : (volkst.) Schnaps * Koksofen; Koksstaub * kolken intr.: Koks hersteilen kölkern (ich ..ere) intr.: wie der Fuchs schreien; vgl. keckem kolkett (fr.) Ew.: gefallsüchtig, eroberungssüchtig * Ko ket te, die: -n, -n: Gefallsüchtige * Kolketitene, die; -, ..den: Ge¬ fallsucht * koketltjejren (..iert) intr.: liebeln : zu gefal¬ len suchen Kolkjllle (fr.) [..kihj’], die; -, -n: Muschelschale, Schaltier : Hartgussschale zur Eisenge¬ winnung KoklkoiNth (gr.), der; -(e)s und -en, -en: Kernstein * Koklkus, der; -, Kokken: Spaltpilz, Ku¬ gelbakterie Kolkgn (fr.) [kokongj, der; -s, -s: Schutzhülle der Seidenrau¬ penpuppen Kolkos (span.), die; -, -: Palme # Kokosfaser; Kokos¬ fett; Kokosflocken; Kokos¬ matte; Kokosmilch; Kokosnuß —» Kokosnuss; Kokosöl: Öl aus der Kokosnuss; Kokospalme; Kokosteppich Kolkotlte (fr.), die; -, -n: Buh¬ lerin, Dirne # Kokottenwesen Koks (Brennstoff); s. Koker Koks, der; -es, -e: Gläschen Kognak mit Zucker: (scherzh.) Geld : (Umgspr.) Kokain * koklsen intr.: (Umgspr.) Ko¬ kain einnehmen # Koklser, der; -s, -: (Umgspr.) Kokain¬ süchtiger Kolkuslbaum, der; ~(e)s, ..bäume: am. Klapperbaum # Kokusholz: am. Ebenholz Kolkyltos: s. Cocytus Koklzildie (gr), die; -, -n: ein¬ zelliges Sporentierchen Kolla: russ. Halbinsel am Eis¬ meer Kolla, die; -: westafrikanischer Fruchtbaum # Kolanuß Ko¬ lanuss; Kolaöl: Öl aus der Ko¬ lanuss; Kolapastille: belebende Pastille aus Kolanuss; Kolarot; Kolastrauch
Kolatsche 509 Kollektaneen Kollatlsche (tschech.), die; -n: Mürbegebäck mit Rosinen Kol Iben, der, -s, -n; Kölb¬ chen: Stock mit dickem knolli¬ gem Ende : Maschinenteil : sportliches Schlaggerät : kol¬ benförmiger Gegenstand : Sa¬ menkolben : Staubkolben : Hirschgeweihansatz : Fühler¬ ende bei Kerbtieren : Hinter¬ schenkel : Eichel des männl. Gliedes : Unterteil des Ge¬ wehrschaftes : (Chem.) hohle Glaskugel mit langem, sich verengendem Hals : Hand¬ werksgerät : (niedr. Rede) Kopf : das noch weiche, nicht ganz vereckte Hirschgeweih * Kol¬ bendampfmaschine; Kolben¬ hieb; Kolbenpumpe; Kolben¬ ring; Kolbenrohr: Pumpenrohr : eine Pflanze; Kolbenschlag, Kolbenstoß: Schlag mit dem Gewehrkolben : Stoß des Kol¬ bens der Dampfmaschine; Kol¬ benstange: Stange an einer Maschine # kollben intr.: Kol¬ ben bekommen: (von Pflanzen und von Hirschen gesagt) Kol¬ ben abschneiden # Mais-, Hir¬ sekolben # gekolbt Mw. Ew.: kolbig # kollbig Ew.: kolben¬ ähnlich : mit Kolben versehen Kgllberg: Hafenstadt in Pom¬ mern Kgllchilkum (gr.), das; -s, ..ka: Herbstzeitlose, eine Gift¬ pflanze * Koiichilzin, das; -s: Gift der Herbstzeitlosen, Heil¬ mittel bei akuten Gichtanfällen Kollchos (russ.), der; ..die¬ sen: Bauernkollektivwirtschaft in der ehern. Sowjetunion # Kollchollse, die; -n: Kol¬ chos * Kolchosbauer kolldern intr.: (niederd.) zan¬ ken : poltern * Kollderlstock, der; -s, ..stocke: (niederd.) Arm des Steuerruders Kollelolpltelre (gr.), die; -, -n: Käfer, Horn- oder Deckflügler Kallilbri (südam.-span.), der; -s, -s: Zwergvogelgattung kollielren: s. Kolation Kgllik (auch Kollik) (gr.), die; -: krampfartige Leibschmerzen # Kolliltis, die; -: Dickdarm¬ entzündung * Koilosltolmig, die; -, ..mien: (Med.) künstl. Afteröffnung Kolk (niederd.), der; -(e)s, -e: Abgrundloch, Strudel kolTken intr.: (mundartl.) rülp¬ sen; krächzen # Kolkrabe: fast ausgerottete Rabengattung Kollkolthar, der; -s, -s: Vitriol¬ pulver, Eisenrot koll..: s. coli.. Kollla (gr.), die; -: Leim : Kle¬ ber im Mehl # Kolllag, das; -s: Schmiermittel # Kolllalgen, das; -s, -e: Bindegewebsleim * Kolllelsis, die; -: Verleimung : Verlöten : (Med.) schnelles Zu¬ sammenheilen # Kollleltilka Mz.: durch Zusammenklebung heilende Mittel * Kollloidin (gr.-l.). das; -s: Pflanzenleim # Kol Io dilum,das;-s: ein wund¬ ärztliches Klebemittel # Kol loiide Mz.: leimartiger nicht kristallinischer Stoff * kolllolildal Ew.: nicht kristalli¬ sierbar# Kolloidalchemie kolllalbeslzent (D Mw. Ew.: hinfällig # Kolflalbeslzenz (nl.), die; -: Hinfälligkeit * kolllalbeslzjelren (..iert) intr.: hinfällig werden # kolllalbje- ren (..iert) intr.: zusammenfal¬ len, plötzlich schwach werden # Kolllaps (nl.), der; -es, ..pse: (Med.) plötzlicher Kräftever¬ fall : (Med.) Zusammenbruch : Schwächeanfall Kolllalbolralteur (nl.) [..tör], der; -s, -e: Mitarbeiter des Feindes # Kolllalbolraltor (nl.), der; -s, ..toren: Mitarbei¬ ter, Hilfslehrer, Hilfsgeistli¬ cher # Kolllalbolraltur, die; -, -en: Mitarbeiterstelle * kolllalbolrjelren (..iert) intr.: mitarbeiten Kolllag usw.: s. Kolla Kolllalgen (fr.) [. .lahseh’n] Mz.: Bezeichnung für die Technik moderner Kunstwerke, die durch die systematische Abtragung von geklebten Pa¬ pieren entstehen [fr. collage Leimen, Planieren des Papiers] Kolllap s: s. kollabeszent Kolllafre (1.), das; -, ..rien: Halskragen der kath. Geistli¬ chen kol lalte ral (nl.) Uw.: zur Seite stehen # Kollateralverwandte: Seitenverwandte(r) Kolllaltilon (1.), die; -, -en: Vergleich einer Abschrift mit der Urschrift : Übertragung : Verleihung : Imbiss * Kollati¬ onspflicht: (BGB) Ausgleichs¬ pflicht eines Erben # kolllaltrlolmelren (nl.) (..iert) tr.: Abschrift mit der Urschrift vergleichen : etwas auf seine Richtigkeit und Vollständig¬ keit prüfen * Kolllaltur, die; -, -en: Besetzungsrecht, Verlei¬ hungsrecht Kolllauldaltilgn (nl.), die; -, -en: amtliche Prüfung eines Baus # kolllauldjelren (..iert) tr.: (Baulichkeiten) amtlich prüfen Kollleg (1.) , das; -s, ..gien: Vor¬ lesung an der Hochschule : Fernunterricht im Medienver¬ bund (z. B. Telekolleg, Funk¬ kolleg) # Kollelg e, der; -n, -n: Amts-, Berufsgenosse : Mitarbeiter # kollletgilal Ew.: amtsbrüderlich : einträchtig # Kolllelgilalliltät, die; -: Amts¬ brüderlichkeit : Eintracht # Kolllelgin, die; -, -nen: Amts¬ genossin : Mitarbeiterin # Kolllelgilum, das; -s, Jen: Lehrkörper : Amtsgenossen- schäft Kolllekltalnelen (1.) Mz.: Lese¬ früchte, gesammelte Bemer¬ kungen # Kolllekltant, der; -en, -en: Sammler, bes. ein Almo¬ sensammler # Kollleklte, die; -, -n: Geldsammlung, Almosen¬ sammlung : Altargebet # Kollleklteur (fr.) [..töhr], der; -s, -e: Sammler: Losverkäufer # kolltekltjelren (..iert) (I.) tr.: eine Sammlung veranstalten * Kolllekltilon, die; -, -en: Sammlung von Mustern, von Gegenständen : Auswahl # kolTlekltlv Ew.: zusammenfas¬ send, gemeinsam, gemein¬ schaftlich # Kollleklriv, das; -s, -e: eine Interessen- und Ar¬ beitsgemeinschaft zur Durch¬ führung bestimmter Produkti¬ onsaufgaben, z. B. Kolchose # Kollektivvertrag: Tarifvertrag : Vertrag zwischen mehreren Staaten; Kollektivwirtschaft: genossenschaftlich bewirt¬ schafteter Landwirtschaftsbe¬ trieb # Kolllek ti vielrung, die; -: Umwandlung privater Land¬ wirtschaften in Kollektive # Kolllekltilvlslmus [..w..], der; -: Form des Sozialist. Systems, nach dem alles Privateigentum Volksbesitz wird # Kol- lekitilvist, der; -en, -en: An¬ hänger des Kollektivismus # Kolflekltor, der; -s, ..toren: Kraftstromsammler
Koller 510 Koloratur Kollier (l.-ndl.), das; -s, Halskragen: ärmelloses Leder¬ wams : Kürassierwaffenrock # kol lern (ich ..[e]re) tr.: Leder mit Ocker färben Kollier (gr.), der; -s, Pferde¬ krankheit : Wutanfall # Kolllelrer, der; -s, ein Kol¬ lernder # koillelrig, kollle- risch Ew.: mit dem Koller be¬ haftet # kglllern (ich ..[e]re) intr.: den Koller haben kglllern (ich ,.[e]re) (niederd.) intr.: knurren : (md.) purzeln, rollen # Kollergang: senkrech¬ tes Mahlwerk Kol lelsis usw.: s. Kolla Kollett (ir), das; -(e)s, -e (Östr. -s): Wams : Reitjacke Halskragen Kfillli: s. Kollo kolllildjelren (..iert) (1.) intr.: Zusammenstößen, aneinander geraten # Kolllilsilon, die; -en: Zusammenstoß : Streit, Widerstreit zweier Kräfte, Ge¬ setze, Pflichten : Gedränge Klemme, Verlegenheit Kolllier auch: Collligr (fr.) [..jeh], das; -s, -s; Halsband, Halskette, Halsschmuck kolllilgaltiv (nl.) Ew.: (Chem.) organisch verbindend Kolllilmaltilgn (nl.), die; -: Zu¬ sammenfallen der Absehlinie mit der optischen Achse * Kol¬ limationsachse; Kollimations¬ fehlen Kollimationslinie # Kollhjmaltor, der; -s, ..toren: (Sternk.) Hilfsfernrohr : Sam¬ mellinse Kolllilnelar (nl.), das; -s, -e: photographisches Objektiv Kolllilsilon: s. kollidieren KollIo (it.), das; -s,-s und Kolli: Frachtstück, Ballen Kol Io dilum, Kolllojd: s. Kolla Kol Io kalti on (1.), die; -: Ord¬ nung nach bestimmter Reihen¬ folge : Stellung : Platzanwei¬ sung * Kollokationsplan: Ein¬ ladung der Gläubiger bei Zwangsversteigerungen Koillolquilum (1.), das; -s, ..quien: Unterredung : Ge¬ spräch : wissenschaftliches Prüfungsgespräch kollluldjelren (..iert) (1.) intr.: in geheimem Einverständnis stehen : unter einer Decke ste¬ cken * Kolllulsilon, die; -, -en: geheimes, unerlaubtes Einver¬ ständnis : Durchstecherei Kolllylrit, der; -(e)s, -e: ein Gestein Kolm, Kulm (slaw.), der; -(e)s, -e: Bergkuppe, -gipfel kollmaltjelren (nl.) (..iert) intr.: Sumpfboden aufhöhen # Kollmaltilon, die; -, -en: Hö¬ herlegung von Sumpfboden Köllmer, der; -s, ~: (mundartl.) freier Bauer Köln: Stadt am Rhein # Kgllner, der; -s, -: Bewohner Kölns * köllnisch Ew.: aus, von Köln # Kölnisches Wasser kölnisches Wasser: wohlrie¬ chende Flüssigkeit * Kölnisch- wasserauch: kölnisch Wasser kölnisch Wasser, Kölnisch¬ wasser, Kölner Dom Adjektive auf -isch, die von geografischen Namen abgelei¬ tet werden, schreibt man klein, wenn sie nicht Teil eines Ei¬ gennamens sind: kölnisches Wasser, englischer Tee, franzö¬ sischer Käse. Wird die Verbin¬ dung des Adjektivs auf -isch mit dem zugehörigen Substan¬ tiv jedoch als Eigenname auf¬ gefasst, wird großgeschrieben: Meine Großmutter roch immer nach Kölnischwasser. Adjek¬ tive auf -er, die von geografi¬ schen Namen abgeleitet wer¬ den, schreibt man groß: Kölner Dom. Kollo, der; -s, -s: serb. Reihen¬ tanz Kollomlbjlne, Kollumlbjlne (l.-it.), die; -: „Täubchen“, weibliche Maskenfigur im ital. Lustspiel # Kolombin-, Kolum- binlack: (Florenzer) Lack von rotblauer Farbe; Kolombin-, Kolumbinrot: aus dunklem Rot und Blau „taubenfarbenähn¬ lich“ gemischte Farbe Kollomlbo, Coliomlbo: Hauptstadt Sri Lankas * Ko- lombowurzel: ein Heilmittel Kollon (gr.), das; -s, -s und Kola: „Glied“, Doppelpunkt: (Anat.) Name der Dickdarmab¬ schnitte : Beiname einiger Tiere Kollolnat (1.), das; -(e)s, -e: Verleihung von Bauernstellen: Erbpachtgut # Kollolne, der; -n, -n: Bauer, Ansiedler * kollolnilal Ew.: die Ansied¬ lung betreffend * Kolonialge¬ sellschaft: Ansiedlungsgesell¬ schaft; Kolonialhandel; Kolo¬ nialpolitik; Kolonialrecht; Ko¬ lonialware: (urspr.) Ware aus Kolonien; Kolonialwarenge¬ schäft: Lebensmittelgeschäft # Kollolnje, die; -, ..nien: An¬ siedlung : Tochter-, Pflanzstaat : ausländ. Besitzung eines Staates # Kollolnilsaltifon, die; -, -en: das Ansiedeln, Nutzbar¬ machung von Kolonien, An¬ bauen # kollolnilsielren (..iert) tr.: besiedeln, anbauen : Pflanzstädte anlegen # Kollolnist, der; -en, -en: An¬ siedler : Anbauer: Pflanzer Kollolnel (fr.), der; -s, -s: Oberst # Kollolnel, die; -: (Buchdrw.) Schriftgrad (Sie¬ benpunktschrift) Kollonlnalde (fr.), die; -, -n: Säulenhalle, Säuleneingang : Wandelhalle, Laubengang, Bo¬ gengang * Kollonlne, die; -, -n: „Säule“, (Heerw.) Marsch¬ formation : Druckspalte: Reihe * Kolonnenapparat: Apparat zur Spiritusgewinnung; Kolon¬ nenschrift; Kolonnensteller: Taste an der Schreibmaschine zum Einstellen vorgewählter Spalten; kolonnenweise Uw. Ew.: abteilungsweise Kollophon: antike Stadt an der kleinasiat. Küste Kollolphon (gr.), der; -s, -e: Ende: Abschluss, Schlusswort in alten Druckwerken Kollolpholnilum auch: Koillolfoliiilum (gr.-l.), das; -s: Geigenharz Kolophonium, Kolofonium Beide Varianten bestehen im Prozess der Integration ent¬ lehnter Wörter nebeneinander. Die eindeutschende Schrei¬ bung gilt vornehmlich für häu¬ fig gebrauchte Wörter. Deshalb kann Kolophonium auch Kolo¬ fonium geschrieben werden, die antike Stadt Kolophon da¬ gegen nur in der entlehnten Schreibweise. Kollolqumlte (gr.-it.), die; -, -n: orient. Bittergurke, starkes Abführmittel Kollolraldolkälfer, der; -s, -: Kartoffelkäfer Kollolraltur (1.), die; -, -en: (Mus.) „Färbung“, ein künstli¬ cher Tonlauf, Gesangsverzie¬ rung : Triller # Koloraturarie; Koloratursängerin) * kollo- rjelren (..iert) tr.: färben : far-
Koloß 511 Kommassation big ausmalen : (Mus.) verzie¬ ren # Kollolrilmelter, das; -s, Färbungsmesser # kollolrilmeltl risch Ew.: durch Farbmessung # Kollolrin, das; -s; Farbstoff * Kollolrislmus, der; Richtung der Malerei, die der Farbgebung den Vor¬ rang gibt * Kolloidst, der; -en, -en: Farbenkünstler : Bilder- ausmaler * Kololrit, das; -(e)s, -e: Farbgebung : (Mus.) Klangfarbe Kolloß Kolloss (gr.), der; ..losses, ..losse: Riesenbild¬ säule : Riese, Ungetüm # kollosisal Ew.: riesig : riesen¬ mäßig : ungeheuer # Kolossal¬ statue * ko los sa lisch: s. ko¬ lossal * Ko los se um, das; -s, ..sseen: großes altrömisches Amphitheater in Rom kolloslsal, kollosisallisch: s. Koloss Kolloslselum: s. Koloss Ko losltrum (1.), das; -s: erste Muttermilch nach der Nieder¬ kunft Kolloltolmie: s. Kolik Kgllpak: s. Kalpak köljpen intr.: (mundartl.) Gri¬ massen schneiden Kollpiltis, die; Entzündung der Scheide Kollporltage (fr.) [..tahsch’j, die; -, -n: Wanderbuchhandel: Hausierer mit Büchern : (übertr.) Billiges, Minderwerti¬ ges # Kollpomeur [..töhr], der; -s, ~e: Wanderbuchhändler : Herumträger # kollporltigiren (..iert) tr.: herumtragen : mit Druckwerken hausieren Kölsch, das; -es: großkariertes Gewebe für Bettüberzüge : Kölner Biersorte # köllschen Ew.: grob gewebt Kollter (fr.), der; -s, -: eine Steppdecke mit Futter Kollter (1.), das; -s, -: Messer¬ vorrichtung am Pfluge Kollumlbalrilum (1.), das; -s, ..rien: „Taubenhaus“, Urnen¬ halle im altröm. Grabgewölbe Kollumlbilen: südamerikan. Staat Ko lum bjjne: s. Kolombine Kolumne (1.), die; -, -n: „Säule“ : Schriftsäule : Druck¬ spalte * Kolumnenmaß; Ko¬ lumnenschnur; Kolumnentitel; kolumnenweise Uw. Ew.: (druck)spaltenweise * Kolum¬ nist, der; -en, -en: Leitartikler Kollumlnilfelre (nl.), die; -, -n: eine Pflanzengattung kom.., kon.. (1.) Uw. in Zusn.: mit: zusammen Kolma (gr.), das; -s: tiefe Be¬ wusstlosigkeit : Schlafsucht : Nebelhülle der Kometen # kolmaltös Ew.: schlafsüchtig : in tiefer Bewusstlosigkeit Komlbatltant (fr.), der; -en, -en: Kämpfer: Krieger Komlbilnar (I.), der; -s, -e: vielfach zusammengesetztes Objektiv # Komlbilnat, das; -es, -e: staatl. Wirtschaftunter¬ nehmen (ehern. DDR) * Komlbilnaltilon, die; -, -en: Vereinigung, Verbindung, Zu¬ sammenlegung von zwei Din¬ gen : vergleichende Berech¬ nung : (Sport) Zusammenspiel : Vermutung: Arbeitsanzug für Flieger und Monteure : Hemd¬ hose : Herrenanzug aus Hose und Jacke von verschiedener Farbe # Kombinationsgabe: Fähigkeit, Zusammenhänge zu sehen, Beziehungen herzustel¬ len; Kombinationsspiel: plan¬ mäßiges Zusammenspiel * komlbilnielren (..iert) tr.: paar¬ weise Zusammenlegen, vereini¬ gen : berechnen * Kombiwa¬ gen: kombinierter Personen- und Lastwagen * Komlbilnje- rung, die: -, -en: Kombination * komlbilnaltglrisch Uw.: zu¬ sammenhaltend : vergleichs¬ weise komlbulrielren (..iert) (1.) tr.: verbrennen, zünden # kom- busltiibel (nl.) Ew.: leicht ver¬ brennbar Komlbülse (ndl.), die; -, -n: Schiffsküche Kolmleldo (1.), der; -s, ..do- nen: Fresser, Schlemmer : Mit¬ esser kol mlesl t|lbel (1.) Ew.: genie߬ bar, essbar * Kol mlesl ti- billilen Mz.: Esswaren Kolmgt (gr.), der; -en, -en: Schweif-, Haarstern * Kome¬ tenbahn; Kometenschweif * Kolme tolgralphie auch: Kolme to-gralfig, die; -: Schweif-, Haarsternbeschrei¬ bung # Ko-metolo die. die; -: Lehre von den Schweifster¬ nen Kölmeltelrilon: s. Zömeterium Komlfort (e.), der; —(e)s: Be¬ quemlichkeit * komlforitalbel Ew.: behaglich Kolmik (gr.), die; -: Drolligkeit : Darstellung des Komischen * Koimilker, der; -s, -: altgriech. Lustspieldichter: Schauspieler für komische Rollen # kglmisch Ew.: scherzhaft, Hei¬ terkeit erregend : spaßhaft : (übertr.) sonderbar, seltsam; vgl. Komödie Komlinlform: Kommunisti¬ sches Informationsbüro Komlinltern, die; -: Kommu¬ nistische Internationale Kolmiltat (L), das; -(e)s, -e: feierliches Geleit : eine Ge¬ spanschaft, ein Bezirk in Un¬ garn * kolmiltielren (..iert) tr.: geleiten Kolmiltee (fr.), das; -s, -s: Ausschuss: Vorstand Kgmlma (gr.), das; -s, -s und ..ta: „Einschnitt“, Satzab¬ schnitt, Beistrich : (Akustik) ein Tonhöhenunterschied * Kommabazillus, der; -: kom¬ maähnlicher Bazillus, Cholera¬ erreger Komlmanldant (fr.), der; -en, -en: Befehlshaber einer Fes¬ tung, eines Kriegsschiffes * Komlmanldantur, die; -. -en: Wohnung und Dienstraum des Kommandanten : Kommando¬ behörde * Komlmanldeyr f..döhr], der; -s, -e: Befehlsha¬ ber : Inhaber eines höheren Or¬ dens * komlmanldieiren (..iert) tr.: übertragen : befehli¬ gen : gebieten : anführen * der kommandierende General *. Komlmanldo (it.), das; -s, -s: kurzer militär. Befehl : Be¬ fehlsgewalt : beauftragte Trup¬ penabteilung # Kommando¬ brücke; -gewalt; -stand; -stimme; -zentrale Komlmanldiltär (fr.), der; -s, -e: (kfm.) stiller Teilhaber: der Gründer einer von einem Be¬ vollmächtigten geführten Handlung # Komlmanldilte, die; -, -n: Handlungsgesell¬ schaft mit stillen Teilhabern : Zweigniederlassung # Korn* manldiltist, der; -en, -en: (kfm.) ein stiller Gesellschaf¬ ter, nur mit seiner Vermögens¬ einlage haftender Teilhaber Kom manldo: s. Kommandant Kom maslsaltilon (nl.), die; -, -en: Güterzusammenlegung :
Kommemoration 512 Kommunikant Verkoppelung der Felder # komlmaslsielren (..iert) tr.: Grundstücke, Güter verkop¬ peln Komlmelmolraltilon (1.), die; -en: Erinnerung, Gedächt¬ nis : Gedenken an Verstorbene durch Messen für ihr Seelen¬ heil : betende Anrufung der Heiligen * komlmelmolrjelren (..iert) tr.: gedenken, erwähnen komlmen (du kommst, jver- alt.] kömmst; er kommt, du kamst, du käm[e|st; gekom¬ men; komm[e]!) intr. (sein): sich nahen, erscheinen : an die Oberfläche emporsteigen : an der Reihe sein : hingehören : treffen : noch erreichen : fort¬ schreiten : in etwas geraten : (um etwas -) etwas verlieren * kommen lassen: das Kommen veranlassen: dem Kommenden gegenüber nichts tun; er soll mir schon kommen!: er wird mir schon entgegenkommen müssen; auf den Hals kommen: bedrängen, belästigen; auf den Hund kommen: in Not geraten # Komlmen, das; -s: Ankunft * kommllich Ew.: (Schweiz.) bequem, behaglich: passend komlmenldalbe! (1.) Ew.: emp¬ fehlenswert # komlmenldje- ren (..iert) tr.: empfehlen Komlmgnlde (ml.), die; -, -n: Gebiet eines Ordensritters : Or¬ dens- oder geistliche Pfründe Komlmenlsalle (nl.), der; -n, -n: Tischgenosse, Kostgänger komlmenlsulralbel (1.) Ew.: nach gleichem Maße messbar : vergleichbar : gleichartig * kommensurable Größen # Komlmenlsulralbilliltät, die; -: Messbarkeit mit gleichem Maße: Vergleichbarkeit Komlment (fr.) [kommang], der; -s, -s: das „ Wie“, studen¬ tischer geselliger Brauch * kommentmäßig Ew. Komlmenltar (1.), der; -s, -e: Erläuterung : Anmerkung : Auslegung * Komlmen- taltiion, die; -, -en: gelehrte Abhandlung zur Erklärung ei¬ nes Gegenstandes : Sammlung wissenschaftlicher Schriften * Komlmenltaltor, der; -s, ..to; ren: Erläuterer, Erklärer # komlmenltielren (..iert) tr.: er¬ läutern, aus (egen Komlmers (1.), der; ..es, ..se: (stud.) festliches Trinkgelage # Kommersbuch: Sammlung von Studentenliedern; Kommers¬ lied: (stud.) Trinklied Komlmerz (1.), der: -es: Han¬ del * komlmerlzilal Ew. in Zusn: den Handel betreffend # komlmerlzilallilsielren tr.: öf¬ fentliche Schulden in privat¬ wirtschaftliche umwandeln : etwas wirtschaftlichen Interes¬ sen unterordnen * Kom- merlzilallislmus, der; . nur auf die Erzielung eines mög¬ lichst großen Gewinns gerich¬ tetes Handeln * komlmerlzileil Ew.: kaufmännisch : zum Han¬ del gehörig # Komlmer- zilenlrat, der; -(e)s, ..rate: Eh¬ rentitel für Wirtschaftsfach¬ leute Komlmilliltolne (I.), der: -n. -n: Studiengenosse # Komlmi- liltolnin, die; -, -nen: Studien¬ genossin Komlmis (fr.) [kommih], der; -, -: Handlungsgehilfe : kauf- männ. Angestellter Komlmilselraltilon (1.), die; -, -en: Erbarmen, Mitleid Komlmiß Komlmiss (1.), der; ..misses: (volkst.) Solda¬ tenstand * Kommißanzug -* Kommissanzug: heereseigene Uniform; Kommißbrot —> Kommissbrot: Soldatenbrot; Kommißstiefel Kommiss¬ stiefel: Soldatenstiefel * Komlmislsar, Komlmislsar (Östr. nur so), der; -s, -e: ein Bevollmächtigter : ein Beauf¬ tragter * Komlmislsalrilat, das; -(e)s, -e: Amt eines Kom¬ missars * komlmtslsalrisch Ew.: im Aufträge, auftrags¬ weise * Komimislsalrilus, der; -, ..rien: (Kanzleispr.) Kommissar * Komlmislsilon, die; -, -en: Vollmacht : ein Ausschuss von Beauftragten : Geschäftsauftrag : die Gebühr, die ein Kaufmann für die Be¬ sorgung eines Geschäfts erhält * Kommissionsbuch: Bestell¬ buch; Kommissionsbuchhan¬ del: Zweig des Buchhandels zwischen Verlag und Sorti¬ ment; Kommissionsgebuhr: Vermittlungsgebühr; Kommis¬ sionsgeschäft: Vermittlerge¬ schäft * Komlmislsilolnär, der; -s, -e: Beauftragter. Be¬ vollmächtigter : Geschäftsver¬ mittler : Lohndiener * Komlmislsolrilalle (nl.), das; -: Geschäftsauftrag : Voll¬ machtsbrief zu einem Geschäft * komlmisjsolrisch Ew.: be¬ auftragt, im Aufträge., auftrags¬ weise * Komlmislsoirilum: Kommissoriale * Komlmis- sur, die; -en: (Anat.) Zu¬ sammenfügung : Fuge : Naht * Komlmitltent (1.). der; -en, -en: Auftraggeber * komimitltielren (..iert) tr.: übertragen, anvertrauen, ab¬ ordnen. entsenden, übergeben # Komlmitltiv, das; ~s, -e: schriftliche Vollmacht Komlmitltent usw.: s. Kotnm- miss kommllich: s kommen komlmod (kommoder, kom¬ modest) (1.) Ew.: bequem * Komlmoldat, das; -(e)s. -e: Darlehen : Leihvertrag # Komlmolde, die: -. -n: Truhe, Lade. Kastenschrank * Komlmoldiltät,die;-.-en: Be¬ quemlichkeit : Abort Komlmoldolre (e.). der: -s. -n und -s: Befehlshaber eines Ge¬ schwaders : rangälfester Kapi¬ tän in der Handelsschiftfahrt * Kommodorestander: Flagge desK. Komlmos (gr.). der: -, Kom- moi : Klagelied: vgl. Komödi¬ ant komlmun (1.) Ew.: gemeinsam : gemeinschaftlich # Kommun¬ gut, das: -(e)s. . güter: Ge¬ meingut # komlmufnai Ew. in Zusn.: Gemeinde betreffend # Kommunalabgabe: Gemeinde¬ steuer: Kommunalbeamter; Kommunalst ‘hule: Kommunal - Steuer, die: -. -n: Gemeinde¬ steuer; Kommuruilverwaltung: Selbstverwaltung der Gemein¬ den * komlmulnallilsielren (..iert) tr.: eingemeinden : in Gemeindebetrieb übergehen # Komlmulne (tr.) |kommühn . einged. ..mune], die; -, -n: Ge¬ meinde : die Pariser Schre¬ ckensherrschaft von 1871 : Wohngemeinschaft Komlmulnilkant (I.). der. -en. -en: Teilnehmer am hl. Abend¬ mahl # Komlmulnilkat, das; -(e)s, -e: schriftl. Mitteilung einer Behörde * Komlmu- nilkaltilon, die: -en: Mittei¬ lung : Verbindung : Umgang :
Kommunique 513 Kompilation Verkehr : Verständigung zwi¬ schen den Menschen # Kom¬ munikationslinie; Kommunika¬ tionsmittel: Verständigungs¬ mittel; Kommunikationsweg * Komlmulnilon, die; -en: Gemeinschaft : Teilnahme am Abendmahl * komlmulni- Izjelren (..iert) intr: mitteilen : zum Abendmahl gehen : in Verbindung stehen, Zusammen¬ hängen # kommunizierende Röhren Komlmulnilque auch: Kom- mulnilkee (fr.) [kommünikeh], das; -s, -s: Denkschrift: amtli¬ che Mitteilung, Bekanntma¬ chung Kommunique, Kommunikee Beide Formen gelten als kor¬ rekt, wobei die fremdsprachli¬ che Variante (Kommunique), die Hauptform, die eindeut¬ schende Schreibung (Kommu¬ nikee), die Nebenform ist. In fortlaufenden Texten sollte auf einheitliche Verwendung ge¬ achtet werden. Komlmulnislmus (nl.), der; Gesellschaftsordnung zur Durchführung der marxisti¬ schen Lehre : Wirtschaftsform der grundsätzlichen Gleichheit aller Menschen und vollständ. Gütergemeinschaft * Kom- mulmst, der; -en, -en: Anhän¬ ger des Kommunismus * komlmunisltisch Ew.: den Kommunismus betreffend # die Kommunistische Interna¬ tionale; Kommunistisches Ma¬ nifest * Komlmulniltät, die; -, -en: Gemeinschaft : Gemein¬ gut komlmuinilzielren: s. Kom¬ munion komlmultalbel (1.) Ew.: verän¬ derlich : vertauschbar # Komlmultaltiion, die; -, -en: Veränderung : Vertauschung # Komlmultaitor, der; -s, ..toren: (Elektr.) Stromwender Um¬ schalter # komjmultielren (..iert) tr.: verändern : verwech¬ seln Kolmöldilant (gr.-l.), der; -en, -en: (veracht!.) Schauspieler : (übertr.) Heuchler * Kolmö- dilanltenltum, das; -(e)s: Ge¬ samtheit, Wesen der Komödi¬ anten ♦ Kolmötdie, die; -, -n: Lustspiel : Lustspielhaus : (übertr.) lustiges Ereignis * Kglmos, der; -, Komoi: lusti¬ ger Festaufzug; vgl. Komik Komlpalglnig (fr.) [kongpa- nih], die; -, ..nien: s. Kompanie * Komlpalglnon (fr.) [kong- panjong], der; -s, -s: (kfm.) Teilhaber : Gesellschafter : Spießgeselle komlpakt (1.) Ew.: fest : ge¬ drungen : dicht: derb : fest zu¬ sammenhängend * Komlpakltalten Mz.: Verein¬ barungen : Verträge # die Pra¬ ger Kompaktaten * Kom- paktjheit, die; -: Festigkeit : Gedrungenheit Komlpalme (fr.), die; -, ..nien: Handelsgesellschaft : eine Ab¬ teilung Fußtruppen (100 bis 150 Mann) * Kompaniechef; Kompaniefeldwebel; Kompa- niefiihrer; Kompaniegeschäft: Teilhabergeschäft komlpalralbel (1.) Ew.: ver¬ gleichbar : steigerungsfähig * Komlpalraitilon, die; -, -en: Vergleichbarkeit: Steigerung # Komlpalraltiv, der; -s, -e: (Sprachl.) erster Steigerungs¬ grad, -stufe # Komipalraltor, der;-s, ..toren: Längenmaßver¬ gleicher * Komlpalrent (1.), der; -en, -en: vor Gericht An¬ wesender # Komlpalrenz, die; -: das Erscheinen vor Gericht # komlpalrielren (..iert) intr.: vergleichen : steigern : vor Ge¬ richt erscheinen Komiparise (fr.), der; -n, -n: (Bühnenspr.) Statist, stumme Person * Komlparlselrie, die; -, ..rien: Anordnung der Auf¬ züge auf der Bühne Komlparltilment (it.), das; -(e)s, -e: regelmäßig abgeteilte Felder : Gemach : Eisenbahn¬ abteil # Komlparltiltilon (ml.), die; -, -en: Abteilung Komlpaß —» Komlpass (it.), der; ..passes, ..passe: „Mit¬ schritt“, Windrose : Gerät zum Bestimmen der Himmelsrich¬ tung * Kompaßnadel Kom¬ passnadel: Magnetnadel des Kompasses; Kompaßrose —* Kompassrose: Windrose auf dem Ziffernblatt des Kompas¬ ses Komipalterlniltät (nl.), die; -, -en: Gevatterschaft: geistliche Verwandtschaft Kompass Folgt das ß einem kurzen Vo¬ kal, wird es zu ss: Kompass, Koloss, Kompromiss. Steht das ß jedoch nach langem Vokal oder Diphtong, bleibt es erhal¬ ten: Muße, Grüße, heißen. Komlpaltilbilliität (fr.), die; -: Vereinbarkeit, Verträglichkeit # komlpaltilbel Ew.: vereinbar : verträglich Kom paltlrilpt (fr.), der; -en, -en: Landsmann, Volksgenosse kom pellljelren (1.) (..iert) tr.: antreiben, zwingen, anhalten komlpenldilalrisch (1.) Ew.: kurzgefasst * kom'penldilös Ew.: abgekürzt : kurz, zusam¬ mengefasst, gedrängt * Kom- penfdilum, das; -s, ..dien: Ab¬ riss : Handbuch komlpenlsalbe! („abler, ..abel- ste) (nl.) Ew.: ersetzbar : aus¬ gleichbar * Komlpenlsaltilon (1.), die; -, -en: Ausgleichung, Aufhebung einer Schuld gegen andere : Vergütung, Entschädi¬ gung, Ersatz : (BGB) Aufrech¬ nung : (Phys.) Ausgleichung der Wirkung einer Kraft # Kompensationsgeschäft: Wa¬ renaustauschgeschäft; Kom¬ pensationspflicht; Kompensati¬ onspendel * Komlpenlsaltor, der; -s, ..toren: Ausgleicher : Regler * komlpenlsjelren (..iert) tr.: ausgleichen : vergü¬ ten : verrechnen komlpeltent (1.) Mw. Ew.: be¬ rechtigt, befugt: statthaft: zu¬ ständig * Komlpeltent, der; -en, -en: Mitbewerber * Komipeltenz (ml.), die; -, -en: Zuständigkeit, Rechtsgül¬ tigkeit : Befugnis, Recht eines Richters : Urteilsfähigkeit : amtlich gewährte Einkünfte : (Heerw.) Gebührnisse # Kom¬ petenzbereich; Kompetenz¬ frage; Kompetenzkompetenz: Befugnis zur Bestimmung der Zuständigkeit; Kompetenzkon¬ flikt: Einspruch gegen die Zu¬ ständigkeit; Kompetenzstrei¬ tigkeiten * komipeltjelren (..iert) intr.: gebühren : sich mitbewerben Komlpillaltiion (L), die; -, -en: Zusammenstoppeln : Sammel¬ werk (Buch, das durch Zusam¬ mentragen entstand) * Kom- pillaltor, der; -s, ..toren: Zu¬ sammenträger, Sammler: (ver- ächtl.) Zusammenstoppler, Buchmacher * kom|pi|Nelren
komplettieren 514 Koncha (..iert) tr.: Zusammentragen, - stoppeln, sammeln komlplekitielren (..iert) (1.) tr.: zusammenfassen, umfassen, in sich schließen # komlplex Ew.: zusammengefasst : (Math.) aus imaginären und re¬ ellen Größen zusammengesetzt * Komlplex, der; -es, -e: Zu¬ sammenfassung, Inbegriff : Gesamtmasse : Gruppe : (Med.) verdrängte Vorstellung * Komlplelxilpn, die; -en: Zusammenfassung : (Math.) Anordnung mehrerer Ele¬ mente : Leibesbeschaffenheit : (nach engl. Gebrauch) Ge¬ sichtsfarbe Komlplelment (1.), das; -(e)s, -e: Ergänzung * Komplement¬ winkel: Ergänzungswinkel # Komlplelmenltär, der; -s, -e: Stellvertreter eines Handels¬ hauses * komlplelmenltär Ew.: ergänzend * Komplemen¬ tärfarben Mz.: Farben, die sich je nach Mischung zu Weiß oder fast Schwarz ergänzen, z. B. Rot und Grün * komlple- menltjelren (..iert) tr.: ergän¬ zen : vervollständigen Komlplet (fr.) [kongpläh], das; -(s), -s; (Schweiz.) die; -s: Kleid mit Jacke oder Man¬ tel aus | gleichem Stoff # Komlpleitplrium, das; -s, ..ien: letztes Gebet nach Voll¬ endung des Tagewerks # komlplett Ew.: vollständig * komplletltjelren (..iert) tr.: er¬ gänzen, vollständig machen * Komlpletltielrung, die; -, -en: Vervollständigung komlplex usw.: s. komplektie¬ ren Komlplilkaltilon (1.), die; -, -en: Verwicklung, Erschwe¬ rung : Hinzutreten einer Er¬ krankung zu einer schon beste¬ henden Krankheit # komlpli- zielren (..iert) tr.: verwickeln : erschweren * komlplilziert Mw. Ew.: verzwickt, verwi¬ ckelt : schwierig * Komlpli- zjertlheit, die; -, -en: Verwick¬ lung Komlplilment (fr.), das; -(e)s, -e: Gruß : Höflichkeitsbezei¬ gung : Verbeugung : Schmei¬ chelei # komlplilmenltjglren (..iert) tr.: begrüßen : Artigkei¬ ten sagen : Komplimente ma¬ chen Komlplilze, der; -n, -n: Hel¬ fershelfer, Mittäter Komlplott (fr.), das; -(e)s, -e: geheimer Anschlag, Verschwö¬ rung * komlplotltjelren (..iert) intr.: sich heimlich verschwö¬ ren # Komlplotlteur [..töhr], der; -s, -e: Meuterer, Ver¬ schwörer Komlpolnenlte (1.), die; -n: Bestandteil eines Ganzen : je¬ der einzelne Stern eines Dop¬ pelsterns * komlpolnjelren (..iert) tr.: zusammensetzen, verfassen : (Mus.) vertonen : Plan entwerfen * Komlpolmst, der; -en, -en: Tondichter, Tonsetzer * Komlpolsjlte, die; -, -n: Korb¬ blütler * Komposit(en)kapitell: (Baukst.) Verbindung des ko¬ rinthischen Kapitells mit ioni¬ schen Voluten # Komlpolsilteur (fr.) [..töhr], der; -$ -e: Komponist # Komlpolsiltilon (1.), die; -, -en: Zusammensetzung : (Techn.) Metailmischung : (Mus.) Tondichtung : Aufbau eines Kunstwerkes * Komposi¬ tionslehre * komlpolsilto- risch Ew.: eine Komposition betreffend # Komlpolsiltum, das; -s, ..siten und ..ta: (Sprachl.) zusammengesetztes Wort Komlposlseslsilon (nl.), die; -, -en: der Mitbesitz Komlpost (it.), der; -es, -e: Mischdünger # Komposthau¬ fen * komlposltjelren (..iert) tr.: mit Mischdünger düngen : zu Kompost verarbeiten # Komlpott, das; -(e)s, -e: ein¬ gemachte Früchte : gekochtes Obst t kom prelhenisilbel Ew.: be¬ greif ich, fasslich, verständlich kom preß -» komlpress (1.) Ew.: dicht, zusammengedrückt # Komlpreslse, die; -, -n: Umschlag : Auflage auf eine kranke, wunde Stelle * komlpreslsilbel (..ssibler, ..ssibelste) (nl.) Ew.: zusam¬ menpressbar # Komlpres- silbilliltät, die; -, -en: Zusam- menpressbarkeit # Komlpres- silpn, die; -, -en: Zusammen¬ drückung : Verdichtung oder Verflüssigung von Dämpfen * Kompressionspumpe: Druck¬ pumpe; Kompressionsver¬ band: Druckverband * Kom- preslsor, der; -s, ..ssoren: Ver¬ dichter # Komlpretlte, die; -, -n: durch Zusammenpressen pulverförmiger Arzneien her¬ gestellte Tabletten # komlpri- miglren (..iert) tr.: zusammen¬ drücken # komprimierbar: pressbar Komlprolbaltilon (1.), die; -, -en: Billigung Komlprolrnjß -» Komlpro- miss (1.), der; (selten) das; „misses, ..misse: Zugeständnis : Vereinbarung : Ausgleich # einen Kompromiß schließen ~* einen Kompromiss schließen: sich vergleichen # kompmmiß- los —* kompromisslos Ew.; Kompromißlösung —* Kompro¬ misslösung: Lösung, bei der beide Teile zu gleichem Recht kommen # komlprolmit- tjelren (..iert) intr.: sich eini¬ gen; tr.: bloßstellen * Komlprolmitltielrung, die; -, -en: Bloßstellung Kompltalbilliltät (fr.), die; -, -en: Verantwortlichkeit : Re¬ chenschaftspflicht (in Bezug auf die Verwaltung öffentli¬ cher Stellen) : Berechnungs¬ möglichkeit Komlpullsilon (1.), die; -, -en: Antreibung: Zwang, Nötigung # komlpullsjv Ew. Uw.: antrei¬ bend : zwanghaft * Kompulsiv¬ bewegung: Zwangsbewegung; kompulsives Irresein: Zwangs¬ vorstellungsirresein Komlpunkltiion (nl.), die; -, -en: Zerknirschung Komlsolmol (russ.): Kommu¬ nistischer Jugendverband in der ehern. UdSSR # Komisoimollzen, die; -: Mit¬ glieder des Komsomol Komlteß -» Komltess (fr.), die; -, ..tessen; Komlteslse, die; -, -n: unverheiratete Grä¬ fin Komltur (ml.), der; -s, -e: Ver¬ walter in einem Ritterorden : Inhaber eines Ordens höherer Klasse # Kornftulrej, die; -, -en: Gebiet und Sitz eines Or¬ densritters Kolnak (türk.), der; -s, -e: Amtsgebäude : Palast, großes Prachtgebäude Kolnat (1.), der; -(e)s, -e: Vor¬ haben : Versuch Konlcha (gr.), die; -, -s: Ni¬
kondemnabel 515 Konfiserie schenwölbung # Konchitalin, das; -s, -e: Außenschicht der Muschei # Konlchilfelre, die; -n: ein Muscheltier # Konlchit, der; -en, -en: ver¬ steinerte Muschel # Konlcholjlde, die; -n: „Mu¬ schellinie“ : Schneckenlinie : krumme Linie vom vierten Grade # Konlchyllie, die; -n: Schale der Weichtiere # Konlchyllilollolgte, die; -, ..gien: Schnecken-, Muschei¬ lehre ( konldemina bei (..nabler, ..na- belste) (1.) Ew.: verdammens- wert * Konldemlnaltilon, die; -en: Verurteilung, Verdam¬ mung * konldemlnaltolrisch (nl.) Ew.: verurteilend, verdam¬ mend * konldemlnielren (..iert) tr.: verurteilen Konldenlsaltilon (1.), die; -, -en: Verdichtung : Eindamp¬ fung : Verflüssigung : Verdi¬ ckung # KonldenlsaStor, der; -s, ..toren: Verdichter # konldertls]e|ren (1.) (..iert) tr., intr.: eindampfen : verflüssi¬ gen : flüssig werden, dicht wer¬ den * kondensierte Milch; Kondensmilch; -topf; -streifen * Konidenlsor, der; -s, ..so¬ ren: Sammellinse von Projekti¬ onsapparaten und Mikrosko¬ pen : Verdichter : Verstärker # Konldenslwaslser, das; -s: Dampfwasser Konldeslzgnz (nl.), die; -, -en: Herablassung : Nachgie¬ bigkeit : Mitbestimmung Konldilment (1.), das; -s, -e: Würze: Gewürz Konldilrekltilon (nl.), die; -, -en: Mitaufsicht konldiltern (nl.) (ich ..|e|re) intr.: Feinbäckereien machen : Zuckerbäckereien besuchen * Konldjltor (L), der; -s, ..toren: Zucker-, Feinbäcker # Kondi¬ torwaren: Feinback-, Zucker¬ waren # Konldilto rei, die; -, -en: Zucker-, Feinbäckerei Konldiltilon (1.), die; -, -en: Bedingung : (Sport) körperli¬ che Verfassung: Dienstverhält¬ nis * Konditionstraining: all¬ gemeines sportliches Training # konldiltilolnal Uw.: bedin¬ gungsweise geltend : bedin¬ gend # Konditionalsatz: Be¬ dingungssatz * Konldiltilolna- lis, der; -, .des: (Sprachl.) Be¬ dingungsform # Konldiltilo- nalljslmus, der; -: philos. Lehre # konldiltilolnell Uw.: bedingend * Konldi tilolnier- anlstalt, die; -, -en: Anstalt zur Ermittlung des Feuchtig¬ keitsgehalts von Gespinstfa¬ sern * konldiltilofmelren (..iert) intr.: in Stellung sein : Feuchtigkeitsgehalt von Texti¬ lien bestimmen Konldiltor: s. konditern konldilzielren (..iert) (1.) tr.: an-, aufkündigen : durch ge¬ richtliche Klage zurückfordern Konldolienz (nl.), die; -, -en: Beileidsbezeugung * Kondo¬ lenzbesuch; Kondolenzbrief¬ Kondolenzkarte * konldollte- ren (..iert) intr.: Beileid bezei¬ gen : bedauern Konidom (e.) das; -s, -e (seit, -s): Präservativ : Empfängnis¬ verhütungsmittel Konldolmilnat (ml.), das; -(e)s, -e: Landesgebiet, das mehrere Herren hat : Mitherr¬ schaft # Konldolmjlnilum, das; -s, ..nien: Mitbesitz Konldolnaltilon (1.), die; -, -en: Schenkung, Erlassung * konldolmelren (..iert) tr.: schenken: zugute halten Konldor (span.), der; -s, -e: Geier, Königsgeier Konldotltielre (it.), der; -s, ..ri: Rotten-, Bandenführer Konldukt (1.), der; -(e)s, -e: Geleit, Zug * Konldukltanz (nl.), die; -: Leitungsfähigkeit # Konlduklteur (fr.) |..töhr], der; -s, -e: Begleiter : Schaff¬ ner : Aufseher # Konldukltilon (1.), die; -, -en: das Mieten : das Pachten * Konldukltor, der; -s, ..toren: (Med.) Überträ¬ ger einer Erbkrankheit, ohne selbst krank zu sein : Pächter : elektr. Leiter: Hohlsonde Konldulranlgo, die; -, -s: Rinde einer südamerik. Heil¬ pflanze * Kondurangorinde Konidyllom (gr.), das; -s, -e: (Med.) Feigwarzc * kortldy- lolmaltös Ew.: feigwarzenartig : mit Feigwarzen behaftet # Konldyllus, der; -: (Anat.) Ge¬ lenkhöcker : Gelenkknorren Kolnelin, Kolnilin (gr.-l.), das; -s: Schierlingsgift Konlfekt (ml.), das; -(e)s, -e: Zuckerwerk, Naschwerk # Korrekti on (I.), die; -, -en: industrielle Anfertigung von Kleidern : Fertigkleidung * Konfektionsanzug; Konfekti¬ onsgeschäft: Geschäft mit fer¬ tigen Kleidern; Konfektions¬ ware: Fertigware # Konlfek- tilolnär, der; -s, -e: Inhaber oder Angestellter eines Kon¬ fektionsgeschäftes Konlfelrenz (nl), die; -, -en: gemeinsame Beratung : Ver¬ handlung : Besprechung # Konferenzbeschluß —* Konfe¬ renzbeschluss; Konferenzzim¬ mer # konlfelrjeren (..iert) intr.: beraten, besprechen Konlfeslsilgn (1.), die; -, -en: Bekenntnis: Glaubensbekennt¬ nis * konfessionslos Ew.: kei¬ ner Konfession angehörig; Konfessionsschule # Konlfes- silolnalljsltmis, der; -: starke Betonung der Glaubensunter¬ schiede : Festhalten an einem bestimmten Bekenntnis * konfessilolnell Ew.: das Glaubensbekenntnis betreffend Konlfetiti (it.) Mz.: schlechtes oder falsches Konfekt: Papier¬ schnitzel # Konfettischlacht: Papierschnitzeischlacht Konlfildent (1.), der; -en, -en: Busenfreund : Vertrauter # konlfildenltiiell Ew.: vertrau¬ lich # Konlfildenz, die; -, -en: Vertrauen: Vertraulichkeit Konlfilgulraltilon (1.), die; -, -en: Gestaltung : Stellung der Planeten : (EDV) Zusammen¬ stellung der Hard- und Soft¬ ware * konlfilgulrielren tr.: ge¬ stalten : (Med.) verformen konlfilnjelren (..iert) (1.) tr.: auf einen Bezirk beschränken * Konlfilnilum, das; -s, ..nien: Grenze: Grenzstein Konlfirlmand (1.), der; -en, -en: Einsegnungskind : Einge¬ segneter # Konfirmandenun¬ terricht: Unterricht vor der Einsegnung # Konlfirlman- din, die; -, -nen: Eänsegnungs- mädchen : Eingesegnete # Konlfirlmaltilon, die; -, -en: „Befestigung“ im christlichen Glauben, Einsegnung: Anstel¬ lung, Bestallung # konlfirlmje- ren (..iert) tr.: einsegnen * Konifirlmiltät, die; -: starre Festigkeit Konlfilselrte (fr.) [kongf.. und konf..J, die; -, ..rien: Zucker¬ bäckerei # Konlfilseur [kong-
Konfiskation 516 König fisöhr), der; -s. -e: Zuckerbä¬ cker * Konlfiltülre (ml.-fr.), die; -n: feine Marmelade mit Früchten Konlfislkaltilon (1.), die; -en: Vermögenseinziehung : behördliche Wegnahme # konlfislztelren (..iert) tr.: ein¬ ziehen. in Beschlag nehmen Konfiltent (1.), der; -en, -en: ein Beichtender, Beichtkind Kon filtülre: s. Konfiserie Konflaltilon (1.), die; -en: das Schmelzen von Metallen konlflilaielren (..iert) (i.) intr.: streiten, zanken : kämpfen * Konlflikt, der; -(e)s, -e: .Zu¬ sammenstoß“, Streit, Wider¬ streit : Kampf : Einspruch # Konfliktforschung; Konflikt¬ herd; Konfliktsituation; Kon¬ fliktstoff konlflulent (1.) Mw. Ew.: zu¬ sammenfließend # Konlflulenz (nl.). die; -, -en: Konflux # konlflulielren (..iert) intr.: zu¬ sammenlaufen, -strömen # Konlflux, der; -es, -e: Zusam¬ menfluss [1. cum zusammen und fluere fließen] Konlföldelraltilon (1.), die; -, -en: „Bündnis“, Staatenbund # konlföldelrielren (..iert) intr., rbz.: sich verbünden # Koniföldelrjerlte, der; die; -n, -n: Verbündete(r) konlfolkal (nl.) Ew.: einen ge¬ meinschaftlichen Brennpunkt habend konlform (1.) Ew.: überein¬ stimmend : gleichförmig * Konlforlmaltilon, die; -, -en: Zustimmung * Konlforlmiltät, die; -, -en: Übereinstimmung # konlforlmielren (..iert) tr.: anpassen Konlfralter (nl.), der; -s, -: Mitbruder, Amtsbruder # Konifralterlniltät, die; -: Amtsbruderschaft Konlfronltaltilgn (nl.), die; -, -en: Gegenüberstellung : (po- lit.) Auseinandersetzung # konlfronitielren (..iert) tr.: ge¬ genüberstellen : „Stirn gegen Stirn“ verhören # Konlfron- tielrung, die; -, -en: Gegen¬ überstellung [1. cum zusammen und frons Stirn] konlfunldjglren (..iert) (1.) tr.: vermengen: verwechseln: ver¬ wirrt machen # konlfus (..fu- ser, ..fuseste) Ew.: verwirrt, zerstreut : verworren # Konlfulsilon, die; -, -en: Ver¬ wirrung : Bestürzung # Konfu¬ sionsrat: (scherzh.) Wirrkopf konlfultalbel (1.) Ew.: wider¬ legbar # Konlfultaltilon, die; -, -en: Widerlegung # Kon- fultaltor (spätl.), der, -s, ..tg- ren: Widerleger Konlfutlse, Konlfulzilus: chin. Philosoph und Religions¬ lehrer # konlfulzilalnisch Ew.: von K. herstammend * Konlfulzilalmslmus, der; -: die Lehre von Konfuzius Konlgellaltilon (1.), die; -, -en: Gefrieren, Erstarren: Gerinnen : Verdickung : Stumpfwerden der Zähne # konlgelltelren (..iert) intr.: gefrieren konlgelnilal (1.) Ew.: geistes¬ verwandt : von gleicher Bega¬ bung * Konlgefnilalliltät, die; -: Geistesverwandtschaft konlgelniltal (nl.) Ew.: ange¬ boren konlgelrjelren (..iert) (1.) tr.: Zusammentragen : häufen * Königes Itilon, die; -, -en: Blutandrang # konlgesltjv Ew.: Blutandrang hervorrufend König llolbaltilon (1.), die; -: „Zusammenballung“, Häufung der Beweise in der Redekunst * konlgllojbjelren (..iert) tr.: zusammenballen, kugelförmig machen, runden * konglobierte Drüsen: Saugaderdrüsen Konlgllolmelrgt (1.), das; -(e)s, -e: Gemenge: Häufung: Menggestein : Geröll # konlgllolmelrielren (..iert) tr.: zu einem Knäuel zusammen¬ ballen # konglomerierte Drü¬ sen: absondernde Drüsen konlgllultilnjelren (..iert) (1.) tr.: zusammenleimen, -kleben Kgnlgo, der; -s: Strom in Mit¬ telafrika * Kgnlgo: Staat in Mittelafrika: Volksrepublik Kongo; Demokratische Repu¬ blik Kongo (Zaire) # Konlgollelse, der; -n, -n: Be¬ wohner des Kongostaates # konlgollelsisch Ew.: das Kon¬ gogebiet betreffend # Kongo¬ rot, das; -(e)s: Farbstoff Konlgirelgat (1.), das; -(e)s, -e: Gehäuse : nichtkristallini¬ sches Gestein * Konlglre- galtilgn, die; -, -en: Vereini¬ gung mehrerer Klöster : Or¬ densverbindung : Ratsver¬ sammlung der Kardinäle * König IreTgaltilolnallist, der; -en, -en: Angehöriger einer engl. Sekte # Konlglre- galti lolnist, der; -en, -en: Mit¬ glied einer Kongregation, bes. der jesuitischen König Ireß -+ Konlgiress (1.), der; ..gresses, ..gresse: Zusam¬ menkunft, Tagung : (in den USA) Vereinigung von Senat und Repräsentantenhaus konlglrulent Mw. Ew.: sich deckend : übereinstimmend # König Irulenz, die; -, -en: Deckung : Übereinstimmung : Formgleichheit : Folgerichtig¬ keit # Kongruenzsatz: (Math.) Gleichheitssatz * konlglrulje- ren (..iert) intr.: sich decken, völlig übereinstimmen # König Irulislmus (barb.-L), der; -: Lehre von der Überein¬ stimmung der göttl. Gnade mit dem menschlichen Willen * Konlglrulist, der; -en, -en: Anhänger des Kongruismus Kolnildie (gr), die; -, -n: Stil¬ spore bei Pilzen und Algen # Kolnilfelre, die; -, -n: „Zapfenträger“, Nadelbaum # Kolnijfelrm, das; -s: eine che¬ mische Verbindung Kölnig, der; -(e)s, -e: Herr¬ scher eines Königreiches, im Rang unmittelbar dem Kaiser folgend : bester Schütze beim Wettschießen: gefeierte Person bei Festlichkeiten : (Schiff¬ fahrt) oberster Leinzieher bei Elbkähnen : Name für den Lö¬ wen : ein Schmetterling : (Al¬ chimie) Stein der Weisen : (Chem., Hüttw.) reines, ausge¬ schmolzenes Metall : Figur im Kartenspiel, Schachspiel, Ke¬ gelspiel * Königreich: von ei¬ nem König beherrschtes Reich * Königsadler; Königsfasan; Königsgeier; Königshof; Kö¬ nigskerze: eine Pflanze; Kö¬ nigskobra: größte Gift¬ schlange; Königskraut: ein Pflanzenname; Königskrone: Krone des Königs : ein Pflan¬ zenname : ein Schneckenname; Königskupfer: gute Kupfer¬ sorte : Schwarzkupfer, das als König aus der Schmelze her¬ vorgeht; Königspaar; Königs¬ palme; Königsschießen: Wett¬ schießen, in dem der Schützen¬ könig ermittelt wird; Königs-
Königsberg 517 Konnektor schuß Königsschuss: Mei¬ sterschuss; Königsschlange; Königssohn; Königsthron; Kö¬ nigstiger: größte Unterart des Tigers; Königstochter; Königs¬ wasser: Säure, die Gold auf¬ löst; Königswürde; Königs¬ Zug: guter Schachzug : Art Sil¬ benrätsel * Kölnilgin, die; -nen: Gemahlin eines Königs : Herrscherin über ein König¬ reich : Weisel, Mutterbiene : Name von Muscheltieren : Rose : (Alchimie) Silber : Fi¬ gur im Karten-, Schachspiel * Königin der Nacht: eine Kak¬ tusart : der Mond * Königin des Tages, Lichts, Himmels, der Erde: Sonne # kölnigtlich Ew.: einem König gehörend: von ei¬ nem König ausgehend : wie ein König # Kölnigjtutn, das; -s, ..tümer: Stand und Würde eines Königs: Königreich Kölnigslberg: russ. Kalinin¬ grad, ehern. Hauptstadt Ost¬ preußens * Königsberger Klops: ein Fleischgericht Kolnilin: s. Konein kglnisch fgr.) Ew.: kegelför¬ mig * Kolnit, der; -(e)s, -e: versteinerte Kegelschnecke : Bitterkalk * Koinilziltät, die; -: Kegel-, Trichterförmigkeit # Kolnus, der; ..nusse (Techn., Mz. Konen): Kegel : Trichter : (Bot.) Kegelschnecke Konljekltalnelen (1.) Mz.: „Zu¬ sammengeworfenes“, Samm¬ lung augenblicklicher Einfälle * Konljekltur, die; -, -en: Ver¬ mutung * konljekltulral Ew.: auf Mutmaßungen beruhend # Konjekturalkritik; Konjektural- politik * konljiizielren (..iert) intr.: vermuten, mutmaßliche Lesarten alter Schriftsteller aufstellen konliulgal (1.) Ew.: ehelich Konljulgalte (1.), die; -n: Jochalge, eine Pflanze # Konljulgaltilon, die; -en: (Sprach!.) Abwandlung des Zeitwortes * konljulgigrlbar Ew.: abwandlungsfähig # konljulgtelren (..iert) tr.: (Zeitw.) abwandeln: verbinden # konjugierte Punkte: (Math.) einander entsprechende Punkte konijuniglelren (..iert) (1.) tr.: verbinden * Konljunkltilon, die; -, -en: (Sprachl.) Binde¬ wort # Konljunkltiv, der; -(e)s, -e; Konljunkltilvus, der; ..ve; (Sprachl.) Möglichkeits¬ form des Zeitwortes; Abk.: Konj. * Konljunkltjiva, die; -: (Med.) Bindehaut des Auges # konljunkltjlvisch Ew.: be¬ dingt, abhängig: (Sprachl.) den Konjunktiv betreffend # Konljunkltilviltis, die; -: (Med.) Bindehautentzündung des Auges * Konljunkltgr, die; -en: Verbindung gewisser Umstände : Geschäfts aussich¬ ten, Wirtschaftslage * Kon¬ junkturbericht; Konjunktur¬ lage; Konjunkturpolitik; Kon¬ junkturschwankung; Konjunk¬ turzuschlag * konljunkitur- beldingt Ew. * konjunktu¬ rell Ew.: der Konjunktur ge¬ mäß Konljulraltilgn, die; -en: Verschwörung konlkav (1.) Ew.: ausgehöhlt, nach innen gewölbt * Konkav¬ glas; Konkavlinse; Konkav¬ spiegel: Brennspiegel # Konlkalviltät [,.w..j, die; -: das Hohlsein: Höhlung Konlklalmaltilgn (1.), die; -, ~en: semeinschaftl. Aufruf Konlklalve (1.), das; -s, -n: Versammlung der Kardinäle zur Papstwahl konlkluldent (1.) Mw. Ew.: schließend, folgernd : bündig * konlkluldjelren (..iert) intr.: schließen, folgern : beschlie¬ ßen * Konlklulsilgn, die; -en: Schluss, Schlussfolge¬ rung # konlklulsjv Ew.: kon¬ kludent * Konlkiujsum, das; -s, ..sa: Beschluss Konlkolmiltanz (nl.), die; -en: Ungetrenntheit von Fleisch und Blut in der Hostie (Glaubenssatz der kath. Kir¬ che) konlkorldalbel (1.) Ew.: ver¬ einbar # konlkorldant Mw. Ew.: übereinstimmend # Kon- korldanz, die; -en: „Über¬ einstimmung“, : alphabet. Zu¬ sammenstellung aller Wörter eines Werkes (z. B. der Bibel) mit Stellenangabe : (Buch- drw.) ein Schriftgrad; typogra¬ phische Maßeinheit = 4 Cicero : (Geol.) gleichförmige Lage¬ rung der Schichten # Konlkorjdat, das; -(e)s, ~e: Abkommen zwischen der kath. Kirche und einem Staat: (Schweiz.) Vereinbarung ein¬ zelner Kantone # Konkordats¬ politik * Konlkorldia, die; -: „Eintracht“, beliebter Name von Vereinen : ein Asteroid * Konlkorldilenlforlmel, die; -n: Bekenntnisschrift der lu¬ therischen Kirche (1577) * konjkorldielren (..iert) intr.: übereinstimmen Konlkrement, das; -(e)s, -e: Steinbildung, bei Verdunstung entstehende feste Masse Konlkreslzenz (I.), die; -, -en: Zusammenwachsen konlkret (1.) Ew.: „zusammen¬ gewachsen“, körperlich : ver¬ wirklicht, wesenhaft, greifbar # Konlkret, der; das; -(e)s: Be¬ ton # Konlkreltilon, die; -, -en: Zusammenwachsung : Ablagerung, Zusammenhäu¬ fung fremdartiger Massen und Stoffe * Konlkreltum, das; -s, ..ta: Gegenständliches : Haupt¬ wort, das etwas Gegenständli¬ ches benennt Konlkulbilnat (1.), der; das; -(e)s, -e: wilde Ehe # Konlkulbjlne, die; -, -n: Kebs- weib, Beischläferin Konlkurlrgnt (1.), der; -en, -en: Mitbewerber, Nebenbuh¬ ler : Kaufmann des gleichen Geschäftszweiges # Konkur¬ renz, die; -, -en: Wettbewerb : Wettstreit : (Rechtsspr.) Zu¬ sammentreffen mehrerer Kla¬ gen oder Verbrechen: störende Begegnung anderer Mitbewer¬ ber # Konkurrenzbetrieb; kon¬ kurrenzfähig Ew.; Konkurrenz¬ kampf; Konkurrenzklausel: Verbot, als Arbeitnehmer sei¬ nem Arbeitgeber Wettbewerb zu machen; konkurrenzlos Ew.; Konkurrenzneid; Konkurrenz¬ unternehmen * konjkurlren- zjelren (..iert) intr.: (Östr.) den Wettbewerb bestehen * kon¬ kurrieren (..iert) intr.: Zusam¬ mentreffen : sich mitbewerben # Konikurs, der; ..kurses, ..kurse: Zahlungseinstellung wegen Überschuldung * Kon¬ kurseröffnung; Konkurs gläubi¬ ger; Konkursmasse: das zum Konkurs gekommene Vermö¬ gen : die Gantmasse; Konkurs¬ ordnung; Konkursprozeß Konkursprozess; Konkursver¬ fahren; Konkursverwalter Konlnekltor (1.), der; -s, ..to-
können 518 Konsonant ren: Verbinder # Konlnex, der; -es: Zusammenhang # Konlnelxilon, die; -en: ein¬ flussreiche Beziehung # Konlnelxiltät (nl.), die; -en: Verbindungsverhältnis könlnen (du kannst; du konn¬ test, du könntest; gekonnt; aber: ich habe nicht glauben können) tr. und Hilfszeitw.: wissen : vermögen : imstande sein # Könlnen, das; -s: Kraft, Vermögen, Wissen, Leistungs¬ fähigkeit # Könlner, der; -s, -: Sachverständiger : Kenner Meister in seinem Fach Konlneltalbel (fr.), der; -s, -s: Befehlshaber der Reiterei Oberstallmeister : Reichswür¬ denträger [1. comes stabuli Stallmeister] Konlnex, Konlnelxilon, Kon- nelxiltät: s. Konnektor koninilvent (1.) Mw. Ew.: nachsichtig # Koninilvenz, die; -. -en: Begünstigung * konlnil viel ren (..iert) intr.: Nachsicht üben, ein Auge zu¬ drücken Konlnoslse ment (it.-ff.), das; -(e)s, -e: Schiffsladebrief Konlnoltalti on (nl.), die; -, -en: Mitbezeichnung, Mitan¬ zeige # Konnotationstennin Konlnulbilum, das; -s, ..bien: Ehegemeinschaft, Heiratsrecht Kolnolid (gr.), das; -(e)s, -e: kegelförmiger Körper # Koinolslkop, das; -s, -e: Ver- Konlquisltaldor (span.), der; -s und -en, -en: Eroberer Konlrekltor (nl.), der; -s, ..to¬ ren: stellvertretender Rektor (einer höheren Schule) konlsanlgulin (1.) Ew.: bluts¬ verwandt # Konlsanlguiilni- tät, die; -, -en: Blutsverwandt¬ schaft Koniseil (fr.) [kongßäj], der; -s, -s: Beratung : Ministerrat Konlselklrant (1.), der; -en, -en: der Einweihende, Einseg- ner # Konlselklraltilon (1.), die; -, -en: kirchl. Weihung, Einsegnung # konlselklrielren (..iert) tr.: einsegnen konlselkultiv (nl.) Ew.: fol¬ gend, aus einem Begriff sich ergebend * Konsekutivsatz: Folgesatz # Konlselkultilon, die; -: Folge, Nachfolge Konlsens (1.), der; ..senses, ..sense: Zustimmung : Geneh¬ migung * konsensweise Uw.: erlaubnisweise * konlsenlsu- al, konlsenlsulell (nl.) Ew.: mitleidend, mitempfindend * konlsenltjelren (..iert) intr.: einwilligen, zustimmen konlselquent (1.) Mw. Ew.: folgerichtig : standhaft # konlselquenlterlmalßen Uw.: folgerichtig * Konlselquenz, die; -, -n: Folgerichtigkeit Folgerung * die Konsequenz tragen, ziehen Konlserltilgn (I.), die; -, -en: Zusammenfügung, Verknüp¬ fung konlserlvaltiv (nl.) [..w..] Ew.: erhaltend, bes. staatserhaltend: am Hergebrachten festhaltend * Konlserlvaltilve l..w..w.. der; -n, -n: Anhänger einer konservativen Partei : jemand, der am Hergebrachten festhält * Konlsertvaltislmus, Kon- serlvaltilvislmus, der; -: be¬ harrende Haltung, Weltan¬ schauung # Konlserlvaltor, der; -s, ..toren: „Erhalter“, Ver¬ walter von Sammlungen und Kunstwerken # konlserlvalto- risch Ew.: erhaltend: das Kon¬ servatorium betreffend * kon- servatorisch gebildet: auf ei¬ nem Konservatorium ausgebil¬ det * Konlserlvaltolrjst, der; -en, -en: Schüler einer Musik¬ schule * Kon|ser|va|to|nsltin, die; -, -nen: Schülerin einer Musikschule * Konlserlvalto- rilum, das; -s, ..den: (ur- sprüngl. ital.) „Bewahranstalt“ : Musik(hoch)schule # Kon- serlve (spätl.-fr.), die; -, -n: unverderblich gemachte Nah¬ rungsmittel, Dauerware * Kon¬ servenbüchse; Konserven¬ dose; Konservenfabrik; Kon¬ servenglas; Konservenöffner; Konservenvergiftung # kon- serlviglren (..iert) tr.: haltbar machen * Konlserlvmlrung, die; -: Haltbarmachung * Kon¬ servierungsmittel konlslldelralbel (nl.) Ew.: be¬ trächtlich, beachtlich Konlsilglnant (nl.), der; -en, -en: einer, der Waren zum Wei¬ terverkauf gibt # Konlsi- glnaltar, der; -s, -e: einer, der Waren zum Weiterverkauf er¬ hält # Konlsilgl naltilon (1.), die; -, -en: Warenübergabe zum Weiterverkauf # konisi- glmelren (..iert) (1.) [..sign..] tr.: „mitunterzeichnen“ : zum Weiterverkauf anvertrauen : Truppen marschbereit halten konlsilliliglren (..iert) (1.) tr.: beraten * Konlsjllilum, das; -s, ..lien: Beratschlagung : Gut¬ achten : Beschluss # Consilium abemdi: „Rat abzugehen“, Beschluss, durch den ein Schü¬ ler von der Schule verwiesen wird konlsisltent (I.) Mw. Ew.: dicht, fest : dauerhaft # Konlsisltenz, die; -: Haltbar¬ keit, Bestand: Dichte Konlsisltolrilallrat, der; -(e)s, ..rate: Mitglied des Konsistori¬ ums * Konlsisitolrilum (1.), das; -s, ..den: Landeskirchen¬ behörde : Kardinalsversamm- Iung| unter Vorsitz des Papstes komskrilbjelren (..iert) (1.) tr.: zum Militärdienst ausheben * Konlskrilbjelrte, der; -n, ~n: Ausgehobener * Konlskrip- tilon, die; -, -en: Aushebung # Konskriptionsliste, die; -, -n: Werberolle; konskriptions¬ pflichtig Ew.: gestellungs¬ pflichtig Kortisol (e.), der; -s, ..sole: Staatsschuldverschreibung : Staatsanleihe Konlsol, das; -(e)s, -e: (mund- artl.) Konsole * Konsoltisch: Pfeilertisch # Konlsolle (fr.), die; -, -n: Tragstein, Wandge¬ stell, -tischchen Konlsollaltilon (1.), die; -, -en: Trost, Beruhigung Konlsollildaltilon (1.), die; -, -en: Zusammenlegung mehre¬ rer Staatsanleihen zur Siche¬ rung angelegter Gelder oder Festigung eines Unternehmens * kontsollildjelren (..iert) tr.: befestigen : Zusammenlegen # Konlsolliidielrung, die; -, -en: Konsolidation Konisomlmee -> Konlsom- mee auch: Conlsomlmee (fr.) [kons..], das; -s: Kraftbrühe Konlsojnant Mitlaut(er) tisch Ew.: übereinstimmend : den Mitlaut betreffend # Konlsolnanltislmus, der; -: Bestand an Konsonanten einer Sprache * Konlsolnanz, die; -, -en: harmonischer Zusam¬ menklang : (Sprachl.) Mitlaut- (1.), der; -en. -en: # konlsolnan-
Konsorte 519 Kontamination gruppe * konisolnielren (Jert) intr.: zusammenklingen Konlsorlte (1.), der; -n, -n (meist Mz.): Gefährte : Spie߬ geselle * Konlsorltilum, das; -s, ..tien: Gemeinschaft : Ge¬ nossenschaft Konlsolzilaltilon (1.), die; -en: Vergesellschaftung # konlsolzilielren (..iert) intr.: vergesellschaften Konlspekt (1.), der; -(e)s: Überblick, Übersicht : Ver¬ zeichnis * Konlspilkuliltät (nL), die; -en : Anschaulich¬ keit, Klarheit * konlspilzje- ren (..iert) tr.: erblicken Konispilrant (1.), der; -en, -en: Verschworener, Meuterer # Konlspilraltilgn, die: -en: Verschwörung * konlspilrie- ren (..iert) intr.: sich verschwö¬ ren konlspilzielren: s. Konspekt Konsltabller (ml.), der; -s, -: engl. u. amerikan. Schutzmann konlstant (1.) Mw. Ew.: be¬ ständig : beharrlich # Konstante, die; -en: (Math.) unveränderliche Größe # Konlstanz, die; -: Unveränderlichkeit Konlstanz: Stadt am Boden¬ see konlstaltielren (..iert) (1.) intr.: feststellen # Konlsta- tjelrung, die; -en: Feststel¬ lung Konlsltellialtilon (1.), die; -, -en: Stellung der Gestirne zu¬ einander : Sachlage, Zusam¬ mentreffen von Umständen Konlslterlnaltilgn (L), die; -en: Betroffenheit: Bestürzung * konlslterlnielren (..iert) tr.: in Verlegenheit bringen : ver¬ blüffen # konlslterlnjert Ew.: bestürzt Konlsltilpaltilon (1.), die; -en: (Med.) Verstopfung : Hartleibigkeit * konlsltilpie- ren (..iert) tr.: verstopfen # konstipierende Mittel Mz.: ver¬ stopfende Mittel Konlstiltulanlte (fr.) fkonsti- tüangt’], die; -, -n: verfas¬ sunggebende Versammlung # Konfstiltulent (1.), der; -en, -en: Vollmachtgeber * konlstiltulielren (..iert) tr.: bil¬ den: gründen, festsetzen # konstituierende Versammlung: verfassunggebende Grün¬ dungsversammlung # Kon¬ stitut, das; -(e)s, -e: Festge¬ setztes : wiederholter Vertrag # Konlstiitultilon, die; -en: Verfassung, Grundgesetz : Körperbeschaffenheit * Kon- stiltu|tiiolna|l]slmus, der; -: verfassungsmäßige Staats¬ form : Festhalten an der Ver¬ fassung * konlstiltultiloinell Ew.: verfassungsgemäß : (Med.) in der Konstitution wurzelnd * konlstiltultiv Ew.: grundlegend Konlstrikltilon (1.), die; -, -en: Zusammenziehung (von Körperteilen) * Konlstrikitor, der; -s, ..toren: (Med.) Schließmuskel * konlstrin- gielren (..iert) tr.: zusammen¬ ziehen, binden * konstringie¬ rende Mittel Mz.: zusammen¬ ziehende Mittel konlstruljeren (..iert) (1.) tr.: errichten, aufbauen : zusam¬ mensetzen * Konlstruklteur (l.-fr.) [..töhrj, der; -s, -e: Er¬ bauer, Erfinder : technischer Zeichner # Konlstrukltilon, die; -, -en: Aufbau : Berech¬ nung : Entwurf : (Sprachl.) Satzbau # Konstruktionsauf¬ gabe: (Math.) Aufgabe, eine mathematische Figur aus gege¬ benen Teilen darzustellen; Konstruktionsbüro; Konstruk¬ tionsfehler: Berechnungs-, Baufehler # konlstrukltiv Ew.: ordnend : folgerecht entwi¬ ckelnd # Konistrukltilvis- mus, der; -: Kunstrichtung, die sich an modernen Zweck¬ konstruktionen orientiert # Konlstrukltilvist, der; -en, -en: Anhänger des Konstrukti¬ vismus Konlsublstanltilaltilon (nl.), die; -: Mitgegenwart des Lei¬ bes Christi im Abendmahl Konlsul (1.), der; -s, -n: erster Beamter im alten Rom: Beam¬ ter zur Wahrung der Handels¬ und Verkehrsinteressen im Ausland # Konsularagent, der; -en, -en: Privatbevollmächtig¬ ter eines Konsuls # konlsullairisch Ew.: durch das Konsulat # Konlsullat, das; -(e)s, -e: Amt, Amtsgebäude eines Konsuls # Konsulatsver¬ weser, der; -s, -: stellvertreten¬ der Konsulatsverwalter # Konlsullent, der; -en, -en: Ratgeber, Rechtsbeistand * Konlsult, das; -(e)s, -e: Rechtsgutachten : Beschluss # Konlsulltaltilon, die; -, -en: Beratung # konlsulltaltiv Ew.: beratend * konlsulltielren (..iert) tr.: um Rat fragen : sich beraten lassen Konlsum (it.), der; -s: Ver¬ brauch : (volkst.) Konsumver¬ ein # Konsumartikel: Gegen¬ stand des allgemeinen Ver¬ brauchs; Konsumgenossen¬ schaft: Einkaufsgenossen¬ schaft, deren Verdienst den Verbrauchern zufließt; Kon¬ sumrausch: euphorisierender Einkauf; Konsumverein: Ver¬ brauchergenossenschaft * Konlsulment (1.), der; -en, -en: Abnehmer, Verbraucher, Käufer # konlsulmielren (..iert) tr.: verbrauchen : ver¬ zehren * Konlsumltilbiililen (nl.) Mz.: Verbrauchsgüter : Lebensmittel * Konlsumltilon (1.), die; -, -en: Verbrauch : (Med.) Auszehrung * kon¬ sumtiv Ew.: für den Ver¬ brauch bestimmt Konlsumlmatilon (1.), die; -, -en: Zusammenrechnung : Vollziehung, z. B. eines Vertra¬ ges, Verbrechens, (auch) der Ehe durch Beischlaf Konltagilon (1.), die; -, -en: Anstec cung, Seuche * Konlta gilolmst, der; -en, -en: Infektionsträger # konltalgi- os (..öser, ..öseste) Ew.: an¬ steckend * Kon'talgilolsiltät, die; -: Ansteckungsmöglich¬ keit * Konltalgilum, das; -s, ..gien und ..gienzia: Anste¬ ckungsstoff * Konitakt, der; -(e)s, -e: Berührung : Verbin¬ dung : Fühlung : Stromschluss : Berührungsstelle zweier Stromleiter * kontaktarm Ew.: verschlossen, sich schwer an¬ schließend; Kontaktanzeige, Kontaktaufnahme; kontakt¬ freudig Ew.; Kontakt glas; Kon¬ taktinfektion; Kontaktlinse; Kontaktmann; Kontaktschwä¬ che: Kontaktzone # Kon¬ takter, der; -s, -: Fachmann für Werbeberatung Kontalmilnatilon (1.), die; -, -en: Verschmelzung : (röm. Literat.) Verarbeitung zweier griech. Bühnenstücke zu ei¬ nem lateinischen : Verseu-
kontant 520 Kontraoktave chung * konltalmilnjglren (..iert) tr.: verschmelzen, mi¬ schen : besudeln : (radioaktiv) verseuchen konltant (it.) Ew.: bar, gegen Barzahlung * Konltanlten Mz.: bares Geld : Fracht Konltemlpllaltilon (!.), die; -, -en: Beschaulichkeit, Betrach¬ tung # konltemlpllaltiv (..ti- ver, ..tivsten) Ew.: beschaulich, nachdenklich # konltemlplla- tolrisch Ew.: kontemplativ * konltemlpllielren (..iert) tn: aufmerksam betrachten, be¬ schauen konltemlpolrär (nl.) Ew.: gleichzeitig: zeitgenössisch Konltelnance (fr.) [kongf- nanßl, die; Haltung, Fassung Konltenlten (nl.) Mz.: Waren¬ verzeichnisse # Kontentenzet¬ tel #Konitenltiviverlband, der; -(e)s, ..bände: (Med.) befesti¬ gender (Gips)verband # Konitenltum (1.), das; -s, ..ta: Inhalt konlter (fr.) Vors, in Zusn.: ge¬ gen.. * Kpnlterladlmilral, der; -s, -e: Seeoffiziersrang. Flagg¬ offizier * Konlterlbanlde (ml.), die; -, -n: Bann-, Schmuggelware : Kriegsmate¬ rial auf neutralen Schiffen # Konlterleslkarlpe, die; -: Au¬ ßenböschung # Konlterifei (fr.), das; -s, -e: („nachge¬ macht“) Bildnis : Abbild # konlterlfeilen (..feit) tr.: abbil¬ den : abmalen : abzeichnen # Kpnlterlgelwicht, das; -(e)s, -e: Gegengewicht Konlte|rje(fr.) [kongterih], die; -, ..rien: kleine venezianische grobe Glasware: Glasperle konlterlkalrjeiren (..iert) (fr.) intr.: entgegenarbeiten: verhin¬ dern * Konlterlmilne, die; -, -n: Gegenmine : (Börse) Kurs- drückung * Konlterlorlder, die; -: Gegenbefehl # Konlterlre- vollultilon, die; -: Gegenrevo¬ lution * Konlterltanz, der; -es, ..tänze: Wechseltanz konltesltalbel (nl.) Ew.: an¬ fechtbar : umstritten # kon- tesltielren (..iert) (1.) tr.: durch Zeugen bestätigen : anfechten, bestreiten Konitext (1.), der; -es, ~e: Text¬ zusammenhang * Konltexltur, (nl.), die; -, -en: Verbindung, Zusammenhang konltjeiren (..iert) (it.) tr.: ein Konto einrichten : (Zoll) stun¬ den * Kpnlto, das; -s, ..ten; -s und ..ti: Rechnung : Einlage : Guthaben : Bankverbindung # Kontoauszug; Kontobuch; Kontoinhaber: einer, der ein Bankkonto besitzt; Kontostand * Konltolkorlrent, das; -(e)s, -e: laufende Rechnung # Konltpr, das; -s, -e: Geschäfts¬ zimmer, Schreibzimmer * Konltolrist, der; -en, -en: Buchhalter : Handlungsgehilfe * Konltolrisltin, die; -, -nen: Buchhalterin: Bürogehilfin Konltilgulijtät (nl.), die; -: An¬ grenzung : Zusammenstoßung Kontinent (1.), der; -(e)s, -e: Festland : Erdteil # kontinental Ew.: festländisch * Kontinentaleuropa: Fest¬ landeuropa * kontinentaleuro¬ päisch Ew.; Kontinentalklima: Binnenklima; Kontinentalpoli¬ tik: Politik des zusammenhän¬ genden Festlands * Kontinen¬ talsperre: Absperrung des Festlandes * Kontinenz (1.), die; -: Mäßigung: Enthaltsam¬ keit : Fähigkeit, etwas zurück¬ zuhalten Kontingent (1.), das; -(e)s. -e: Anteil: Pflichtanteil: Trup¬ penbeitrag eines Staates am Gesamtheer # konltinlgen- tjelren (..iert) intr.: den Höchstbetrag festsetzen . Le¬ bensmittel u. a. zuteilen # Kontnlgenz, die; -en: Zu¬ fälligkeit : Ungewissheit Konltinua (1.), die; -, ..ä: (Sprachl.) Dauerlaut * Konti nulatlon, die: -, -en: Fortsetzung # konlti I nu Ijejren (..iert) intr.: fortsetzen, fortfah¬ ren * kontlnuljerilich Ew.: fortdauernd : zusammenhän¬ gend # Konltilnuliltät, die; -: Stetigkeit, Fortdauer, ununter¬ brochener Zusammenhang # Konltjlnulum, das; -s, ..nua: Dauerzustand, Ununterbroche¬ nes * konltilnuo: s. continuo Konto usw.: s. kontieren konltorlqujelren (..iert) (1.) tr.. verdrehen, verrenken, verzer¬ ren # Konltorlsilon, die: -. -en: Verdrehung, Verrenkung, Verzerrung # Kontorte, die; -, -n: Pflanzengattung, Dreh- blütler konlti ra (1.) Vw.: (da)gegen : entgegengesetzt * Kontra¬ buch: Gegenbuch Kontrabaß -> Konti ra- bass, der; ..basses, ..bässe: große Bassgeige Kontlraldiktilgn (1.), die; -en: Widerspruch # konlti ra- dikltglrisch Ew.: widerspre¬ chend : widersprüchlich # Konltiraldilzent, der: -en, -en: (Rechtsspr.) Gegner, Widersa¬ cher * konlti raldilztelren (..iert) intr.: widersprechen [1. contra gegen und dicere sagen, sprechen] , Konltlrafexltenisilon (nl.). die; -, -en: (Med.) Gegenaus¬ dehnung beim Richten von Verrenkungen und Knochen¬ brüchen Konltiralfalgott, das; -(e)s. -e: tiefes Fagott Konltlralfakltilon (nl.), die: -. -en: täuschend ähnliche Nach¬ bildung * Konti ralfaktur, die: -en: Bildwerk Kontlralfisisur, Konltlra- fraktur (nl.). die: -: Gegen¬ bruch bei Schädelbrüchen Kontlralhage (fr.) [..haseh j. die: -: (stud.) Forcierung zum Zweikampf * Kontrahent (1.). der: -en, -en: Vertrag¬ schließender : (stud.) Gegner beim Zweikampf # kontrahieren (..iert) tr.. intr.: einen Vertrag abschließen : (stud.) zum Zweikampf for¬ dern : zusammenziehen : ver¬ einbaren Kontlralinldilkatlon (nl.). die; -. -en: Gegenanzeige # konltlralinldilzjelren (..iert) intr.: das Gegenteil anzeigen kontrakt (1.) Mw. Ew.: ver krümmt, gelähmt * Konitrakt, der: -(e)s, -e: Vertrag : Abma¬ chung * Kontraktbruch: kon¬ traktbrüchig Ew. # konltrak- tjlbel, kontraktil Ew.: zusam- tnenziehbai : verkürzbar # Kontraktilität, die; -: Zu- sammenziehbarkeit * Kon¬ traktion, die; -, -en: (Med.) Zusammenziehung # kon¬ traktlich Ew.: vertragsmäßig * Kontraktur, die: -. -en: (Med.) dauernde Verkürzung (von Weichteilen. Muskeln) Konltlralokltalve, die: : tiefste Oktave des Klaviers # Konltiraltölne Mz.: Töne der Kontraoktave
kontraponieren 521 Konversion konltlralpolmelren (..iert) (1.) intr.: entgegensetzen : (Logik) einem Urteil ohne Inhaltsver¬ änderung eine andere Form ge¬ ben : (kfm.) Bucheinträge be¬ richtigen [1. contra gegen und ponere setzen. stellen] Konltiralpost (nl.). der: -(e)s. -e: das Gleichgewicht in der bildenden Kunst # Kpn- tfralpunkt, der; ~(e)s: (Mus.) selbständige Stimmenfiihrung im Tonsatz * Konltlra- punkltik, die: Lehre vom Kontrapunkt * konltlralpunk- tisch Ew.: nach Art des Kon¬ trapunktes gesetzt : den Kon¬ trapunkt betreffend konltlrär (1.) Ew.: widerwärtig : entgegengesetzt . widerstrei¬ tend * konträre Begriffe Mz.: Begriffe, die sich ausschließen * Konltlralrilum, das; -s: Ge¬ genteil Konltlralsilglnaltur (nl.). die: -. -en: Gegenzeichnung : Mit¬ unterschrift * konltlralsi- glnjelren (..iert > tr.: gegen¬ zeichnen Konltrast (mi.). der; -es, -e: Gegensatz.: auffallender Unter¬ schied * Kontrastfarbe: abste¬ hende Farbe; Kontrastfilter: Kontrastmittel: für Röntgen¬ strahlen undurchlässiger Stoff (z. B. Kontrastbrei) * kon- trasltielren (..iert) intr.: abste¬ chen, einen Gegensatz bilden Konltralvelnilent (1.) |..w..], der; -en, -en: Zuwiderhandeln¬ der # konltralvelnielren (..iert) intr.: zuwiderhandeln : Vor¬ schrift, Gesetz übertreten # Konltralvenltilon, die; -. -en: Zuwiderhandlung. Übertre tung * Kon Itralvenlti loyal¬ st ra'fe, die; -, -n: Ordnungs¬ strafe # Kontra! veniienz, die: -en: Übertretung eines Ge¬ setzes, Vertrages konltralvoltiejren (..iert) (1.) tr.: gegenstimmen Konltralzepltilon, die; -: (Med.) Empfängnisverhütung * konltralzepltiv Ew.: (Med.) empfängnisverhütend # Kon- tralzepltilvum, das; -s, ..va: (Med.) empfängnisverhütendes Mittel Konltrilbulent (1.), der; -en, -en: Beisteuernder, Steuer¬ pflichtiger # konltrilbulielren (..rert) tr.: beisteuern * Konltrilbultilon, die; -, -en: Abgabe : Kriegsentschädigung Konltriltilpn (1.), die; -, -en: Zerknirschung, tiefe Reue Konltrollle (fr.), die; -, -n: „Gegenrolle“ : Überwachung, Aufsicht : Gegenrechnung : Probe # Kontrollabschnitt; Kontmllapparat; -beamter; Kontrollbrand: Brandzeichen des Gestüts; Kontrollkasse: Gegenrechnung führender Kassenapparat; Kontrollkom¬ mission; Kontrollampe —»Kon¬ trollampe; Kontrolliste —► Kon¬ trollliste; Kontrollorgan; Alli¬ ierter Kontrollrat: Organ der Siegermächte nach dem 5.6.1945, das die Regierungs¬ gewalt über Deutschland aus¬ übte; Kontrollstempel; -uhr; Kontrollversammlung: Prü¬ fungsversammlung; Kontroll- zentrum: Beobachtungszen¬ trale # Konltroliler (e.), der; -s, -: elektr. Fahrschalter, Stromregler * Konltrollleur (ff.) (Jöhr] (im Östr. auch: Kontrollör), der; -s, -e: Nach¬ prüfer * konitrolllierlbar Ew.: überwachbar # korütrolllielren (..iert) tr.: überwachen : nach¬ prüfen konltrolvers (..verser, ..ver- seste) (I.) |..w..] Ew.: streitig, bestritten # Konltrolverlse, die: -. -n: Streitgespräch: Aus¬ einandersetzung Konltulmaz (1.), die; -, -en: Halsstarriger : Nichtbeachtung einer gerichtl. Vorladung # Konltulmalzilallbelscheid, der; -(e)s: in Abwesenheit des Ange¬ klagten ergangener Bescheid * konltulmaTzjeiren (..iert) tr.: in Abwesenheit verurteilen Konltur (fr.), die; -, -en (meist Mz.): Umriss # Kontur¬ buchstabe: Konturzeichnung * konltulrjelren (..iert) intr.: die äußeren Umrisse zeichnen : andeuten Konltulsilgn (I.), die; -, -en: Quetschung # konltunldjelren (..iert) tr.: zerstoßen Konltujtor (1.), der; -s, ..toren: (Rechtsspr.) Mitvormund Kgn us: s. konisch Kon valleslzenz (1.) [..w..], die; Genesung : Gültigwer¬ den von ungültigen Rechtsge¬ schäften (durch Wegfall des bestandenen Hindernisses) Konlvalllalria (I .) [..w..], die; -, ..rien: Maiblumengattung Konlvekltilon (1.) [..w..], die; —, -en: (Techn.) Fortführung: Zu¬ fuhr von Luftmassen in senk¬ rechter Richtung # Konvekti¬ onsstrom # Konlvekltor, der; -s, -en: Heizkörper, der die Luft durch Bewegung erwärmt konlvelnalbel (fr.) [..w..] Ew.: schicklich, passend, bequem : annehmbar * Konlvefnilenz (1.), die; -, -en: Übereinkunft: Bequemlichkeit : Schicklich¬ keit * konlvelnielren (..iert) intr.: Übereinkommen : sich schicken Konlvent (I.) [..w..], der; -(e)s, -e: Zusammenkunft: Kloster-, Stiftsinsassen : (stud.) Verbin¬ dungsberatung * Konventszeit # Konlvenltilkel (nl.), das; -s, -: heimliche Zusammenkunft: außerkirchl. Erbauungsstunde # Konlvenltilon (1.), die; -, -en: Übereinkunft, Abkom¬ men, Vertrag # konlvenltiio- nal Ew.: ein Abkommen, einen Vertrag betreffend * Konlven- tilolnailstralfe, die; -, -en: (BGB) Strafe für Vertragsbruch # konlvenltilolnell Ew.: ver¬ tragsgemäß : üblich, herkömm¬ lich * Konlvenltulal, der; -s, -e; Konivenltula Ile, der; -n, -n: Klosterbruder * Konventu- almesse: im Kloster gelesene Messe konlverlgent (I.) [..w..] Mw. Ew.: (Math.) sich zuneigend, zusammenlaufend : überein¬ stimmend * Koniverlgenz, die; -, -en: Annäherung # kon vertieren (..iert) intr.: sich nähern, zusammenlaufen Konlverlsaltilgn (1.) [..w..l, die; -, -en: Unterhaltung * Konversationslexikon, das; -s, ..ka: Handbuch des Wissens # konlverlsjelren (..iert) intr.: sich unterhalten Konlverlsilon (1.) [..w..j, die; -, -en: Umwandlung : Glau¬ benswechsel # Konlvgrlter (1.), der; -s, -: (Techn.) Kipp¬ gefäß der Metallverarbeitung # Konlverltilbilliltät, die; Kon- verltierlbarlkeit, die; -: unbe¬ schränkte Möglichkeit, Wäh¬ rungen verschied. Staaten aus¬ zutauschen * konlverltjelren (..iert) tr.: umwandeln, bekeh¬ ren : den Glauben wechseln #
konvex 522 Koordinate Konlverltit (fr.), der; -en, -en: zu einem anderen Glauben Übergetretener konlvex (1.) [..w..] Ew.: erha¬ ben, gewölbt, bauchig * Kon¬ vexlinse: Sammellinse; Kon¬ vexspiegel * Konlvelxiltät, die; Runderhabenheit, Gewölbt- heit Konlvikt (1.) [..w..], das; -(e)s, -e: Zusammenleben : Internat für Schüler oder Studenten : Freitisch für Hochschüler * Konivikltojrjst, der; -en, -en: Freitischgenosse # Konlviklto- rilum (nl.), das; -s, ..den: Spei¬ sesaal : Konvikt # Konlvik- tulaile, der; -n, -n: Insasse ei¬ nes Konvikts Konlvoj (e.) [..w..], (auch fr.) [kongwoa], der; -s, -s: Geleit¬ zug : Schutzbegleitung Konlvolkaltilon (1.) [..w..], die; -, -en: Zusammenberufung # konlvolzjelren (..iert) tr.: zu¬ sammenrufen, einberufen Konlvollut (1.) [..w..], das; -(e)s, -e: Schriftenbündel, Ak¬ tenheft : Sammelband: (Med.) Knäuel, bes. bei Darmschlin¬ gen gebraucht * Konlvollulte, die; -, -n: (Baukst.) Schnecke am ionischen Säulenkapitell * Konlvollvullalzee (nl.) [..wolw..], die; -, -n * Konlvollvullus, der; -, -: Win¬ dengewächs konfvoiziejren: s. Konvokation Konjvullsilon (1.) [..w..], die; -, -en: Schüttelkrampf # Konlvullsilolnär, der; -s, -e: an Krämpfen leidende Person : in Verzückung Geratener # konlvutlsilvisch Ew.: krampf¬ haft : zuckend konlzeldielren (..iert) (1.) tr.: zulassen, bewilligen : zubilli¬ gen vgl. konzessibel Konlzenltlrat (I.), das; -es, -e: (Chem.) konzentrierter, ange¬ reicherter Stoff * Konlzen- tlraltiion (nl.), die; -, -en: Ver¬ einigung in einem Mittelpunkt : angespannte Aufmerksam¬ keit # Konzentrationsfähigkeit: Fähigkeit, sich zu konzentrie¬ ren; Konzentrationslager: In¬ ternierten-, Strafgefangenenla¬ ger; Vernichtungslager # konlzenltlrjelren (..iert) tr.: vereinigen : sammeln : (Chem.) sättigen # konzentriert Mw. Ew.: (Chem.) gesättigt : gesammelt * konlzenltlrisch Ew.: mit gemeinschaftlichem Mittelpunkt * Konizenit! ri- ziltät, die; -: Mittelpunktsge¬ meinschaft Konzen-t-rat Einige Buchstabengruppen in Fremdwörtern können unge¬ trennt bleiben, aber auch nach der Sprechsilbenregelung ge¬ trennt werden. Dazu gehört auch tr, sodass neben der schon bisher üblichen Trennung da¬ vor auch die dazwischen er¬ laubt ist. Konlzenltus (1.), der; -: Ein¬ klang, Zusammenklang Konlzept (1.), das; -(e)s, -e: schriftl. Entwurf * aus dem Konzept bringen tr.: verwirren; aus dem Konzept kommen intr.: verwirrt werden # Konzeptpa¬ pier: minderwertiges Papier # konlzepitilbel Ew.: begreiflich, fasslich * Konlzepltilon, die; -, -en: Empfängnis: schöpferi¬ scher Gedanke : Entwurf eines schöpferischen Gedankens Konfzgrn (e.), der; -s, -e: Zu¬ sammenschluss wirtschaftli¬ cher Unternehmungen * Konlzerlnielrung, die; -, -en: Konzembildung Konlzert (1.), das; -(e)s, -e: öf¬ fentliche musikalische Auffüh¬ rung : ein größeres Tonstück für Soloinstrument mit Orches¬ ter : (übertr.) Übereinstimmung : politisches Zusammenspiel # Europäisches Konzert; Kon¬ zert der Großmächte * Kon¬ zertgesellschaft: Unterneh¬ men, das öffentliche Konzerte veranstaltet; Konzertmeister: erster Geiger; Konzertstück: Tonstück # konlzerltant Ew.: wie ein Konzert # Konfeerltant (fr.) der; -s, -s: Hauptspieler, Hauptsänger # konlzerltjejren (..iert) intr.: zusammenspieien (auch übertr.): (Mus.) ein Kon¬ zert geben * konzertierte Ak¬ tion: einheitlich abgestimmte Arbeit konlzesisilbel (1.) Ew.: zuläs¬ sig # Konlzesisilon, die; -, -en: Erlaubnis, Zugeständnis : behördliche Zulassung # Konlzeslsilolnär, der; -s, -e: Zugelassener. Berechtigter # konlzeslsilolntelren (..iert) tr.: zulassen : bestätigen # konjzeslsjv Ew.: einräumend # Konzessivsatz: (Sprachl.) Einräumungssatz Konizil (].). das; -s, -e und ..lien: Kirchenversammlung # konlzillilant Mw. Ew.: vermit¬ telnd : versöhnlich # Konlzillilanz, die; -: Entgegen¬ kommen : Versöhnlichkeit # konlzillijalrisch Ew.: Kirchen¬ versammlung betreffend # Konlzillilal tilon, die; -, -en: Versöhnung * Konlzjllilum (Östr.), das; -s, ..lien: s. Konzil konlzinn (1.) Ew.: (Stil) eben¬ mäßig, wohlgefügt # Konlzinlniltät, die; -: Eben¬ maß, Abrundung Konlzilpilent (1.), der; -en, -en: Verfasser eines Entwurfs # konlzilpjelren (..iert) tr.: schwanger werden: verfassen, entwerfen # Konlzilpjst, der; -en, -en: Verfasser eines Schriftstückentwurfs konlzte (I.) Mw. Ew.: kurzge¬ fasst, gedrängt: bündig * Kon- zisheit, die; -: Knappheit, Ge¬ drängtheit * Konlzilsilpn, die; -: Zerteilung : Zerstückelung der Sätze: Gedrängtheit konlziitjelren (..iert) (1.) tr.: an¬ reizen, aufwiegeln Koog: s. Kos Kooperation (1.), die; -, -en: Mitwirkung : Zusammenarbeit # koiopelraltiv Ew.: gemein¬ sam, genossenschaftlich # Ko¬ operativgenossenschaft # Kolopelraitor, der; -s, ..toren: Mitarbeiter : Hilfspriester # kolopelrjelren (..iert) intr.: mitwirken Kooplie (ndl.), das; -s, -s: Obertasse Kolopitaltilon (1.), die; -, -en: Ergänzungswahl * kolop- tielren (..iert) tr.: hinzuwählen Kolorldilnaite (nl.), die; -, -n: (Math.) Strecke oder Winkel zur Punktbestimmung in der Ebene, im Raume * Koordina¬ tenachse: (Math.) senkrechte Achse des Koordinatensys¬ tems; Koordinatensystem: (Math.) Achsenkreuz, beste¬ hend aus zwei (recht-)winklig zueinander stehenden Gera¬ den # Koiorldilnaltilon, die; -: Beiordnung : harmonisches Zusammenwirken (z. B. der Arbeitsbereiche verwandter Betriebe # kolorldilnielren (..iert) tr.: beiordnen *
Kopaivabalsam 523 koppen kolorldilnjert Mw. Ew.: (Log.) beigeordnet Kolpalilvalballsam [..w..], der; -s: Balsam des amerik. Kopaivabaumes, ein Heilmittel Kolpgl, der; -s, -e: bernstein¬ ähnliches Baumharz * Kopal- lack Kolparltijtilon (nl.), die; -en: Nebeneinteilung, Teilung nach anderen Rücksichten Kolpelke, die; -n: russische Münze; Abk.: Kop. Kolpenlhalgen: Hauptstadt Dänemarks Kölpelniickilaide, die; -n: frecher Gaunerstreich (nach dem Hauptmann von Köpe- Kolpelpolde (gr.), der; -n, -n: Ruderfüßer, Krebstiergattung Kölper, der; -s, dichtgeweb¬ ter Stoff # kölpern (ich ..[e]re) intr.: Köper hersteilen kolperlnilkalnisch Ew.: nach Kopernikus benannt: von Ko- pemikus herriihrend * Kolperlnilkus: dtsch. Astro¬ nom Kopf, der; -(e)s, Köpfe; Köpf¬ chen: Körperteil, der sich auf dem Rumpfe befindet, Sitz des Gehirns und somit Sitz des Denkvermögens, Verstandes, Geistes: Obertasse: becherför¬ miges Behältnis für Tabak an Tabakspfeifen: ein Maß: kopf¬ ähnlicher, -förmiger Gegen¬ stand : kopfähnliches Samen¬ behältnis bei Pflanzen : Verdi¬ ckung an Stecknadel und Nagel : runder Teil einer Note # Kopf und Schwanz: Anfang und Ende; (einem) den Kopf verdre¬ hen: verwirren; den Kopf ver¬ lieren: (übertr.) die Geistesge¬ genwart verlieren; (einem) den Kopf waschen: hudeln, derb zusetzen; (einem etwas) an den Kopf weifen: eine Grobheit sa¬ gen; es kostet Kopf und Kra¬ gen: es kostet das Leben; sich etwas in den Kopf setzen: hart¬ näckig beharren; bis über den Kopf in Schulden stecken: ganz verschuldet sein; zu Kopf stei¬ gen: berauschen # Kopfarbeit: Geistesarbeit; Kopfbahnhof: Bahnhof ohne durchgehende Gleise; Kopfball: (Sport) Wei¬ tergeben des Balles durch Kopfstoß; Kopfende: oberes Ende des Bettes; kopfförmig kolpholtisch Ew.: den Kophta betreffend Kolpilallbuch (1.-dtsch.), das; ~(e)s, ..bücher: mittelalterliche Sammlung von Urkundenab¬ schriften # Kolpilallien (nl.) Mz.: Abschreibegebühr * Kolpilaltur, die; -en: das Abschreiben # Kolpie (fr.), die; -, ..pien: Abschrift: Nach¬ bildung : Abzug eines Lichtbil¬ des : Durchschlag # kolptelren (..iert) tr.: abschreiben : nach¬ zeichnen : durchpausen * Ko¬ pierbuch: Briefabschriften¬ buch; Kopierpapier: lichtemp¬ findliches Papier für Kopien; Kopierstift * Kolpielrer, der; -s, Kopist: Kopierapparat # kolpilös (..ser, ..seste) Ew.: reichlich # Ko'pist, der; -en, -en: Abschreiber: Nachbildner Kolpillot (l.-fr.), der; -n, -n: zweiter Pilot im Flugzeug Koplpe, die; -n: Bergspitze, Gipfel Koplpel, das; -s, -: Uniform¬ gürtel : Leibriemen # Koppel¬ schloß —* Koppelschloss # Koplpel, die; -, -n: Weide : (weidm.) Hundemeute : Ge¬ schirrteil für zusammenge¬ hende Pferde: etwas Verbunde¬ nes : besondere Vorrichtung an der Orgel zur Verbindung meh¬ rerer Stimmengruppen: Feld zu wechselndem Kornbau und zur Weide * koppelbändig Uw.: zu¬ sammengekoppelt; Koppel¬ hund: Jagdhund an der Koppel; Koppelfischerei: gemeinsame Fischerei; Koppelhut: gemein¬ same Weide; Koppeljagd: ge¬ meinsame Jagd; Koppelknecht: Knecht, der eine Koppel Pferde führt; Koppeltrift: Koppel¬ weide; Koppelweide: gemein¬ same Weide; Koppelwirtschaft: Wechsel von Getreideanbau und Brachliegen * koplpeln (ich ..[e]le) tr.: verbinden : zur Koppelwirtschaft in Koppeln oder Schläge teilen # Koppllung, Koplpellung, die; -, -en: Verbindung : (Rdfk.) Verbindung von elektrischen Schwingungskreisen * Kopp¬ lungsspule; Antennenkopplung koplpen intr.: rülpsen : gröl¬ zen, bes. von Pferden : die Luft einschlucken und ausstoßen * Koplper, der; -s, -: koppendes Pferd, Krippenbeißer Ew.; Kopffüßer: Bezeichnung für krakenartige Weichtiere; Kopfgeburt: Entbindung, bei der das Kind mit dem Kopf voran geboren wird : Geis¬ teserzeugnis; Kopfgeld: Steuer nach Personenzahl; Kopfhaar; Kopfhänger: mutloser Mensch : Betbruder; Kopfhängerei, die; -; Kopfhörer; Kopfjäger; Kopfkissen; kopflastig Ew.: stark vom Verstand geprägt : (Flugzeug) vom zu stark belas¬ tet; Kopflaus, die; -, ..lause: schmarotzendes Kerbtier auf Köpfen von Menschen; kopflos Ew.: ohne Kopf : verstand-, sinnlos; Kopflosigkeit; Kopf¬ nicken; Kopfnuß -» Kopfnuss: derber Schlag auf den Kopf; Kopfputz, der; -es: Kopf¬ schmuck; Kopfrechnen: münd¬ liches Rechnen; Kopfsalat: kopfförmiger Salat; Kopf¬ scheu: Eigenschaft der Pferde, die sich nicht den Kopf berüh¬ ren lassen : Ängstlichkeit; kopfscheu Ew.; Kopfschmerz; Kopfschuppen; Kopfschuß -* Kopfschuss; Kopfschütteln; Kopfsprung; Kopfstand; Kopf¬ steinpflaster: Straßenpflaster aus unbehauenen Steinen; kopfstehen —► Kopf stehen (du stehst Kopf) intr.: aufgeregt, völlig durcheinander, überlas¬ tet sein; Kopfsteuer: s. Kopf¬ geld; Kopfstimme: Fistel¬ stimme; Kopfstück: (Kochkst.) Kopfstück eines Fisches : ein Geldstück mit geprägtem Kopf : (scherzh.) Kopfnuss; Kopf¬ stütze; Kopftuch; kopfüber Uw.: mit dem Kopf zuerst; kopfiinter Uw.: mit dem Kopf nach unten; Kopfweh; Kopf¬ zahl: Personenzahl; Kopfzer¬ brechen, das; -s: scharfes Nachdenken über etwas * köplfen tr.: Schröpfköpfe set¬ zen : des Kopfes berauben : Nadeln mit einem Kopf verse¬ hen : einen Ball mit dem Kopf stoßen # köplfig Ew.: (mund- artl.) auf seinem Kopf beste¬ hend; Ew. in Zusn. * dickköp¬ fig # köpfllings Uw.: mit dem Kopf nach vom Kgtpholsis (gr.), die; Taub¬ heit Kophlta, der; -s, -s: geheim¬ nisvoller ägyptischer Weiser : Haupt eines Geheimbundes *
koppen 524 Kormogenie koplpen tr.: die Spitze abschla¬ gen Koplpen, der; -s, Kaulkopf (ein Fisch) kopplheislter Uw.: (mund- artl.) kopfüber Koplra, die; getrocknete Kokosnusskerne; vgl. Kobra Koproldukltilon, die; -en: Gemeinschaftsherstellung (z..B. eines Films) # kplpro- duizielren tr.: zusammen mit jemand anderem etwas herstei¬ len (z. B. einen Film) Kolplrolith (gr.), der; -(e)s und -en, -en: „Kotstein“, verstei¬ nerter Kot von Urtieren * kolplrolphag Ew.: Kot essend # Kolplroiphalge, der; ..gen, ..gen: Kotesser (Mensch, Kä¬ fer) # Kolplroiphalgie, die; das Kotessen * Koipl ro- sltalse, die; -, -n: Stuhlver¬ stopfung Koplte, der; -n, -n: Angehöri¬ ger der christl. Kirche in Ägyp¬ ten # kopltisch Ew. * die Kop¬ tische Kirche: christl. ägypt. Nationalkirche Kopltlolxyi (gr.), das; -s, -e: zusammengepresste Holzfur¬ niere als Wandbekleidung Kolpulla (1.), die; -, -s: Band, Verbindung * Kolpullaltilon, die; -, -en: Verbindung, Anrei¬ hung : Begattung : Trauung : (Gärtn.) Veredelung * kolpu- laltjv Ew.: verknüpfend, ver¬ bindend # Kolpullaltiv, das; -s, -e: anfüeendes Bindewort * Kolpulialtilvum [..w..], das; -s, ..va: Kopulativ * kolpujltelren (..iert) tr.: verbin¬ den : begatten : trauen : (Gärtn.) veredeln Kolrah (hebr.): Levit, Ver¬ schwörer gegen Moses * Rotte Korah Kotrallle (gr.), die; -, -n: Gat¬ tung der Hohltiere : deren Ge¬ häuse : daraus gefertigter Schmuck * Korallpolyp: Blu¬ mentier * Korallenachat: ein Gestein; Korallenbank: Riff aus K.; Korallenfischer: Fi¬ scher, der Korallen fischt; Ko¬ ralleninseln; Korallenkette; Korallennattem Mz.: südame¬ rikanische Giftnattern; Koral¬ lenriff: Korallenbank; koral¬ lenrot Ew.; Korallenstrauch: eine Pflanze; Korallentang: eine Algenart; Korallenwurzel: eine Orchideenart # kolralllen Ew.: aus, wie Korallen # ko- ralllil gen Ew.: korallenbildend # Kolrälflin, das; -s: ein roter Farbstoff * Kolrailline, die; -, -n: Seeschwamm * Kolral- lilollolgie, die; -, ..gien: Koral- ienkunde kolram (I.) Uw.: von Angesicht zu Angesicht * s. coram pu- blico Kolran (arab.), der; -s, -e: hei¬ lige Schrift des Islams Korb, der; -(e)s, Körbe; Körb¬ chen: geflochtenes, oben offe¬ nes oder mit einem Deckel ver¬ sehenes Behältnis : Korb als Maß: (Bergb.) Gefäß aus Holz¬ schienen zum Forttragen von Erz : (Imk.) geflochtenes Be¬ hältnis als Bienengehäuse: (Fi¬ scherei) Art Reuse : (Schiffb.) Mastkorb : (Fechten) Hand¬ schutz an Rapieren, Schwer¬ tern : Korbgeflecht auf Leiter¬ oder Rüstwagen : Muschel¬ name * jemandem einen Korb geben: abweisen; einen Korb bekommen, sich einen Korb ho¬ len: abgewiesen werden # Korbball: Bewegungsspiel; Korbblütler: Pflanzenfamilie; Korbflasche; Korbflechter; Korbfiiller: große Apfelart; Korbgeflecht; Korbmacher; Korbmöbel; Korbrosine, die; -, -n: Korbfeige; Korbsessel; Korbstuhl; Korbwagen: Wa¬ gen mit oder aus Korbgeflecht; Korbwaren Mz.: Waren aus Korbgeflecht; Korbweide Kord, der; -(e)s, ~e: längsge¬ rippter Baumwollstoff # Kord¬ hose; Korduniform # Korlde (gr.-fr.), die; -, -n: Klafter, schnurartiger Besatz # Korldel (südwestd.), die; -n: Schnur # korldielren (..iert) (gr.-fr.) tr.: schnurförmig riefen * Kordier- maschine: Riefmaschine Korldax, der; -es: Chortanz in der älteren attischen Komödie, die Trunkenheit darstellend Korlde, Korldel: s. Kord korldilal (ml.) Ew.: herzlich, vertraut # Korldilalle, das; -s: eine herzstärkende Arznei * Korldilalliltät, die; -, -en: Herzlichkeit korldielren: s. Kord Korldilfollilum (nl.), das; -s, ..tien: (Bot.) herzförmiges Blatt : Gewächs mit solchen Blättern Korldtt (1.), der; ~(e)s: rauch¬ schwaches Schießpulver Korldilllel ren [..diljeren] Mz.: Hauptgebirgszüge im Westen Nord- und Südamerikas Korldon (fr.) [..dong], der; -s, -s: Kordel : Postenkette, Ab¬ sperrung # Kordonettseide: Zwirn-, Schnurseide; Kordo- nettstich: Kördelchenstich Kolre (gr.): (griech. Baukst.) attische Jungfrau als Gebälk¬ trägerin der Korenhalle Kolrea: ostasiat. Halbinsel # Südkorea; Nordkorea; Korea¬ krieg * kolreiainisch Ew.: Ko¬ rea betreffend Kolrelfelrat: s. Korreferat kölren tr.: prüfen, für die Zucht auswählen: zur Fortpflanzung geeignet befinden # Köreber; Körhengst; Körstier; Körord¬ nung: Ordnung der Auswahl Korlfu: griech. Insel * Korlfi- gt, der; -en. -en: Bewohner Korfus * korlfiloltisch Ew. Kojrilanlder (1.), der; -s, -: Wanzendill : Same # Korian¬ deröl: Öl aus der Koriander¬ pflanze # Kolrilanldglli (it.) Mz.: Konfetti Ko rinth: gr. Stadt Korjnlthe, die; -, -n: kleine Rosinenart * Korinthenbrot; Korinthenkacker, der; -s, -: (derb) übertrieben pedantischer Mensch * Kolrinlther, der; -s, -: Einwohner von Korinth * Kolrinltherlbrielfe Mz.: (N.T.) zwei Briefe des Apostels Pau¬ lus an die Christengemeinde in Korinth Kork (span.-ndl.), der; -(e)s, -ne: Korkbaum, Korkeiche : Rinde des Korkbaumes : In¬ nenrinde, Bast : Pfropfen aus Kork * Korkbaum: Korkeiche; Korkeiche: Eiche mit dicker Korkrinde; Korkgürtel: Schwimmgürtel aus K.; Kork¬ rinde: Rinde der Korkeiche; Korkschneider: Person, die Korkrinde zurechtschneidet; Korksohle: Sohle aus Kork; Korkenzieher: Pfropfenzieher # korlken tr.: mit Kork, Kork¬ pfropfen versehen * korlken Ew.: aus Kork gefertigt Korlmolgelnig (gr.), die; -: (Bot.) Stammentstehungslehre # Korlmolphyt, der; -en, -en: stängel-, stammbildende Pflan¬ ze # Korlmolpglde, der; -n,
Kormoran 525 Korradiation -n: Rumpffüßer, eine Weich¬ tierart Korlmolrgn (fr.), der; -s, -e: „Seerahe“, Schwimmvogel [1. corvus Rabe, marinus meer-] Korn, das; -(e)s, Körner; Körnchen, (Mz.) Kömerchen: kleiner rundlicher, fester Kör¬ per : Bezeichnung für etwas Kleines, Winziges: (Bot.) klei¬ ner, rundlicher Samenkern : (Sammelbegriff ohne Mz.) Ge¬ treide, meist Roggen: (volkst.) Flintenkugel: (bergm.) kleines Erzstückchen: (Gerb.) Narben¬ seite des Leders : kleines Gold¬ gewicht : (Hüttw.) aus Erz ge¬ wonnenes reines Metallkügel¬ chen : (Mineral.) Gesteins¬ struktur auf Grund der Größe : Oberflächenbeschaffenheit : zum Zielen dienende Erhöhung auf dem Gewehrlauf # jeman¬ den aufs Korn nehmen: scharf beobachten * hartes oder glat¬ tes Korn: Roggen, Weizen, Gerste; weiches, rauhes Korn: Hafer; welsches oder türki¬ sches Kom: Mais; ägyptisches Korn, Himmelskom: vierzei¬ lige Gerste # von echtem Schrot und Korn: urwüchsig # Kornähre, die; -n: Samen¬ ähre der Getreidearten; Korn¬ blume; kornblumenblau Ew.: leuchtend blau wie Kornblu¬ men: (übertr.) stark betrunken; Kornboden: Schüttboden für Korn; Kornbrand: Getreide^ krankheit; Kornbranntwein: aus Korn hergestelltes alkoho¬ lisches Getränk; Kornfege: Sieb zum Reinigen des Getrei¬ des; Kornfeld: Getreidefeld; Kornfink: Goldammer; korn¬ haltig Ew.: Korn enthaltend; Kornhamster, der; -s, -: ein Tier; Kornhandel; Kornkam¬ mer: Kornmagazin: fruchtbare Region; Komklufi: (Hüttw.) Komzange zum Heben des ab¬ getriebenen Silberkornes aus der Kapelle; Kommaß, das; -es, -e: ein Hohlmaß; Kom- motte; Kornmutter: Mutter¬ korn; Kornnelke: Kornrade; Kornpulver: gekörntes Pulver; Kornmlle: Kornfege; Korn¬ rose: roter Mohn; Kornwiebel, der; -s, -: Kornkäfer; Korn¬ wurm: Name von Getreide¬ schädlingen # Korn, der: -s, -e: Kombranntwein * können intr.: Körner bekommen : mit Körnern versehen : (Metallbe- arb.) Stelle für ein feines Loch vorzeichnen : (weidm.) durch Körner, Lockspeise ködern * körlnig Ew.: kernig : gekörnt * Körnlling, der; -s, -e: eine Salmart im ersten Jahre * Körlnung, die; -, -en: Lock¬ speise Kgrlnak (ind.), der; -s, -s: Ele¬ fantenführer Korlnalzee (nl.), die; -, -n: Hartriegelpflanze Korlnea (1.), die; -: Hornhaut des Auges Korlnellkirlsche, Korlnellle (1.), die; -, -n: ein Zierstrauch Körlner, der; -s, -: Sieb, Durchschlag Korlnett (fr.), der; -(e)s, -e und -s: Reiterfähnrich # Korlnett, das; -(e)s, ~e und -s: Blech¬ blasinstrument, Posthorn Korlnus (nl.), die; -, .müsse: Hornstrauch, Hartriegel Kornlwestlheim: Stadt in Ba¬ den-Württemberg Kolrollla, Kolrollle (1.), die; -, Jlen: Kränzchen : Blumen¬ krone * Kolrolllalrilum, das; -s, ..rien: Geschenk: Anhang Kolrolmanldel: südliche Ost¬ küste Vorderindiens # Koro- mandelholz: Holz aus K. Koirolna (1.), die; -, ..nen: „Kranz“ : Zuhörerkreis : Tafel¬ runde : Strahlenkranz # Koro¬ nararterie: Herzkranzschlag¬ ader; Koronargefäße Mz.: Herzkranzgefäße; Koronarin¬ suffizienz: ungenügende Durchblutung; Koronarskle¬ rose: Verkalkung der Herz- kranzadem * Kolrolnis, die; -: Schlussstein : Zeichen des Schlusses Körlper (1.), der; -s, -: Leib von Menschen und Tieren : Rumpf (im Ggs. zu Kopf, Gliedmaßen) : jeder Gegen¬ stand, der einen gewissen Raum begrenzt: Dichtigkeit ei¬ ner Flüssigkeit : Extraktgehalt des Weins : Hauptteil eines Ge¬ genstandes : (Anat.) mittlerer Hauptteil eines Knochens : ein aus Gliedern bestehendes Gan¬ zes * Körperbau, der; -(e)s, -e; Körperbehinderte(r); Kör¬ perbeschaffenheit: äußere Bil¬ dung eines Körpers; Körperbil¬ dung: Entstehen und Gestalt ei¬ nes Körpers; Körpererzie¬ hung; Körperform: Körperbe¬ schaffenheit; Körpergröße; Körperhaltung; Körperkraft; Körperkultur: Pflege des Kör¬ pers, Körperübung; Körper¬ maße; Körperpflege; Körper¬ teil; Körpertemperatur; Kör¬ perverletzung; Körperwärme * körlperlhaft Ew.: einen Körper habend : wie ein Körper # körlperllich Ew.: körperhaft : auf den Körper, Leib bezüglich # Körlperllichlkeit, die;-,-en: das Körperhafte, Stofflichkeit # Körperschaft, die; -, -en: Interessengemeinschaft mit dem Recht einer juristischen Person * Körperschaftssteuer # körlperlschaftllich Ew.: auf eine Körperschaft bezüglich Korlpolral (fr.), der; -s, -e: Unteroffizier * Korlpolral- schaft, die; -, -en: kleine Truppenabteilung Korlpojraltilon (nl.), die; -, -en: Körperschaft : Innung : Rechtspersönlichkeit : (stud.) Verbindung * Korporations¬ recht: Rechtsfähigkeit # korlpolratljv Ew.: körper¬ schaftlich * korlpolrell (fr.) Ew.: körperlich, leiblich # kor- porelle Strafen: Leibesstrafen # Korlpolrilfilkaltilon, die; -, -en: (Chem.) Verwandlung ei¬ ner flüssigen Materie in einen festen Körper Korps (fr.) [kohr], das; -, -: Truppenkörper : Körperschaft : studentische Verbindung : Bande # Korpsbruder: Mit¬ glied des gleichen studenti¬ schen Korps; Korpsgeist: Ge¬ meinschaftssinn; Korpsstudent korlpullent (1.) Ew.: beleibt # Korlpiillenz, die; -: Beleibtheit # Korlpus, das; -, ..pora: Kör¬ per : Gesamtheit # (Rechtsspr.) Korlpus delljk ti, das; - -: Be¬ weisstück; Kor pus julris. das; —: Gesetzbuch # Korlpus, die; -: (Buchdrw.) Zehnpunkt¬ schrift (ein Schriftgrad) * Korlpuslkel, die; -, -n: (Phys.) kleinstes (Körper-)Teilchen * korlpuslkullar Ew.: die Kor¬ puskel^) betreffend # Korpus¬ kularstrahlen, Mz.; Korpusku¬ lartheorie Korlraldil altilon (nl.), die; -, -en: Strahlenvereinigung in ei¬ nem Punkte
Korral 526 Kosekante Korlral (span.), der; -s, -e: Ge¬ hege : ind. Elefantenpferch Korlralsiton (nl.), die; -en: Abschleifung: Abspülung Korlrelallschuldlner, der; -s, (BGB) Gesamtschuldner Korlrelfelrat (nl), das; -(e)s, -e: Neben-, Ergänzungsbe¬ richt * Korlrelfelrent, der; -en, -en: Mitberichterstatter : Mit¬ gutachter # korlrelfelrielren (..iert) intr,: nütberichten, er¬ gänzend berichten korlrekt (1.) Mw. Ew.: richtig, tadellos # Korlrektlheit, die; Richtigkeit : einwandfreies Verhalten # Korlrekltilon, die; -, -en: Berichtigung : Besse¬ rung * Korrektionsanstalt; Fürsorgeanstalt # Korlrekltilo- när, der, -s, -e: Fürsorgezög¬ ling * Korlrekltiv, das; -s, -e: Besserungs-, Zuchtmittel # Korlrekltor, der; -s, ..toren: Druckberichtiger, Prüfer des Drucksatzes * Korlrekltum, das; -s, ..ta: „Verbessertes“, Neubearbeitung * Korlrekltur, die; -en: Druckberichtigung, Verbesserung # Korrektur le¬ sen: den Satz auf Fehler über¬ prüfen * Korrekturabzug, der; -(e)s, ..züge; Korrekturbogen; Korrekturfahne: Probeab¬ druck, der auf Fehler überprüft wird Korlreliat (nl.), das; -(e)s, -e: Wechselbegriff: Gegenstück # Korlrellaltilon, die; -en: Wechselbeziehung * korlrella- tiv Ew.: wechselseitig korlrelpeltielren (..iert) (nl.) tr.: einstudieren * Korlrejpelti- tilon, die; -, -en: das Einüben, Wiederholen * Korlrelpeltiltor, der; -s, ..toren: Einüber von Opemrollen o. Ä. Korlrepltilon (1.), die; -, -en: Ergreifung : Kürzung : Tadel, Verweis # korlrilpjelren (..iert) tr.: ergreifen, erhaschen : eine Silbe kürzen korlrelslpekltiv (nl.) Ew.: ge¬ meinschaftlich * korrespekti¬ ves Testament * Korlrelslpek- tilviltät, die; -: Gemeinschaft¬ lichkeit korres-pektiv Das Wort stammt aus dem La¬ teinischen und besteht aus den Silben con (von cum = mit), re (zurück) und spicere (blicken), das s ist also Anlaut des dritten Wortteils. Dennoch ist die Trennung danach möglich, weil die Wortherkunft nicht mehr allgemein bewusst ist und damit die Trennung nach Sprechsilben erfolgen kann. Korlrelslponlderit (nl.), der; -en, -en: Briefschreiber : Be¬ richterstatter : Absender und Empfänger von Briefen # Korlrelslponldenz, die; -, -en: Briefwechsel : Nachrich¬ tenmaterial für die Presse : Übereinstimmung * Korre¬ spondenzbüro: Agentur, die Berichte, Nachrichten, Bilder u. Ä. an die Presse weiterleitet; Korrespondenzseminar: Ta¬ gung für Korrespondenztrai¬ ning; Korrespondenztraining: Schulungskursus für gutes und genaues Formulieren * korlrelslponldjelren (..iert) intr.: in Briefwechsel stehen : Briefe schreiben: übereinstim¬ men Korlrildor (it.), der; -s, -e: Flur, Gang : Landstreifen, der fremdes Gebiet durchläuft Korlrilgend (e.), der; -en, -en: Sträfling * Korlri genldenlan- stalt: Besserungsanstalt # Korlrilgenfda (Mz.): zu ver¬ bessernde Druckfehler # korlrilgifbel (nl.) Ew.: verbes- serlich * korlrilgjelren (..iert) tr.: verbessern korlrilpielren: s. Körreption Korlrilvältilon (1.) [..w..], die; -, -en: Zusammenleitung mehre¬ rer Gewässer Kor'rolbaltilon (1.), die; -: Kräftigung korlroTdiglren (..iert) (1.) tr.: zernagen: ätzen # Korlrqlsiion, die; -, -en: Zernagung: Ätzung : Auflösen durch Ätzmittel * korrosionsbeständig Ew.: wi¬ derstandsfähig gegen Korro¬ sion; Korrosionspräparat: Ätz¬ , Beizmittel * korlrolsiv Ew.: beizend: ätzend korlrumlpielren (..iert) (1.) tr.: verderben : verführen : beste¬ chen # korlrupt Mw. Ew.: ver¬ derbt : bestechlich, käuflich # Korlrupltilon, die; -: Sitten Ver¬ derbnis : Bestechlichkeit Korlsalge (fr.) [..korßahseh’], die; -, -n: Leibchen (Teil der Frauenbekleidung) # Korlsett, das;-(e)s,~: Leibchen: Schnür- leib, Schnürbrust Korisak (russ,), der; -s, -i: kleiner asiatischer Steppen¬ fuchs Korlsar (it.), der; -en, -en: Seeräuber: Raubschiff Korlsilk a: französische Mittel¬ meerinsel Korlsjt, der; -(e)s, -e: korsi¬ scher Kugeldiorit Korsett: s. Korsage Kor so (it.), der; -s, -s: „Lauf“, festliche Auffahrt : ge¬ schmückter Wagen : Pracht¬ straße Korltege (fr.) [kortäseh], das; -s, -s: Gefolge: Ehrengeleit Korltel, die; -, -n: (Idschftl.) Schnur, Bindfaden * korlte- Ijelren (..iert) tr.: mit einem Schnürchen einfassen Korltex (1.), der; -(e)s, -e: Rinde * korltilkal Ew.: zur Rinde gehörig, Rinden # Korltilson (Knstspr.), das; -s: vielfältig einsetzbares Medika¬ ment aus einem Hormon der Nebennierenrinde Kolrund (ind.-nl.), der; -(e)s, -e: Mineral, harter Schmuck¬ stein Korlvetlte (fr.) [..w..], die; -n: leichtes Kriegsschiff # Korvettenkapitän kolrylbanltisch (gr.) Ew.: wild begeistert : ausgelassen lär- rtiend Kolrymjbe (gr.), die; -, -n: Scheitel : Traubenbüschel des Efeus : Doldentraube # Kolrymlbilfelre, die; -, -n: Ge¬ wächs mit Doldentraüben Kolrylphäe (gr.), die; -, -n: „an der Spitze Stehender“, Vor¬ sänger, Chorführer : hervorra¬ gende Persönlichkeit: Kapazi¬ tät Kolsak, der; -en, -en: Ange¬ höriger eines kriegerischen Reitervolkes im zaristischen Russland Kolschelnillle (span-fr.) [ko- schinije], die -, -n: Schildlaus¬ art : roter Farbstoff der K. kölscher (hebr.) Ew.: rein: un¬ bedenklich K.-o.-Schlag, der; -s, ..schlage: (Boxen) Schlagader den Gegner kampfunfähig macht Kolselkanlte (nl.) die; -, -n: (Math.) das Verhältnis der Hy¬ potenuse zur gegenüberliegen¬ den Kathete
Kosel 527 Köte Kolsel, die; (schwäb.) Zuchtsau kolsen (du kost, kosest; du kostest; gekost) tr., intr.: trau¬ lich plaudern ; mit Worten und Zärtlichkeiten Liebe zeigen * Koseform: liebevoll abgewan¬ delte Form eines Namens oder eines Wortes; Kosename: zärt¬ licher Name; Kosewort: Lie- beswort # Kolselrei. die; -, ~en: das Kosen # koisig Ew.: kosend: traulich Kolsilnus (nl.), der; Win¬ kelfunktion, im rechtwinkli¬ gen Dreieck das Verhältnis der anliegenden Kathete zur Hypo¬ tenuse Köslljn: Stadt in Pommern (poln. Koszalin) Koislmlarlchje (gr.), die; -, ..chien: Weltherrschaft, z. B. ehemals des Papstes * koslmisch Ew.; das Weltall betreffend # Kosimolbilollo- gie, die; Untersuchungen über das Dasein lebender Orga¬ nismen auf anderen Planeten oder Sternen # Koslmolgo- ni§, die; ..nien: Weltentste¬ hungslehre * Koslmolgra- phte auch: Koslmolgralfie, die; -, ..phien auch: ..fien: Weltbeschreibung # Koslmo- lolgie, die; -, ..gien: Lehre von der Weltordnung # Kos- molnaut (gr.-russ.), der; -en, -en: Weltraumfahrer # Kos- molpoilit, der; -en, -en: (nach Diogenes) Weltbürger # kos- moipollitisch Ew.: weltbür¬ gerlich * Koslmolpolliltis- mus, der; -: Weltbürgertum # Kosmos, der; -: Weltall * Kos mojthelislmus, der; -: Weltvergötterung [gr. kosmos Welt(ordnung)] Koslmeltik (gr), die; -: Schön¬ heitspflege, Verschönerungs¬ kunst : Fassade, Tünche # Koslmeltilkelrin, die; -, -nen: Schönheitspflegerin # Kos- meltilkum, das; -s, ..ka: Schönheitspflegemittel # kos- meltisch Ew.: die Schönheit erhaltend : verschönernd : oberflächlich [gr. kosmos Ord¬ nung] koslmisch, Koslmolpolüt usw.: s. Kosmarchie Kost, die; -: Nahrung: geistige Nahrung : Gesamtheit des Le¬ bensunterhalts für eine Person: Haus, Unterkommen, wo je¬ mand seinen Lebensunterhalt empfängt : (Börsenspr.) Re¬ port * kostfrei: freie Kost ha¬ bend; Kostgänger, der; -s, -: Person, die bei jemandem in Kost geht; Kostgeld: Geld für Beköstigung; Kostgeschäft: (Börsenspr.) Reportgeschäft; Kostkind: Kind, das in Kost ge¬ geben ist; kein Kostverächter sein: genießerisch sein # Köslte, die; -, -n: (niederd.) feierlicher Gästeschmaus # koslten tr.: ein wenig von ei¬ nem Gericht schmecken # Kostprobe: kleine Schmeck¬ probe # Koslter, der; -s, -: Weinschmecker Koslten, die; (Ez. ganz veral¬ tet): Geldausgabe # auf jeman¬ des Kosten leben intr.: so leben, dass ein anderer die Kosten zu tragen hat * Kostenanschlag: Berechnung der Kosten; Kos¬ tenaufwand; -berechnung; Kostenersatz; kostenfällig Ew.: kostenpflichtig; Kosten¬ frage: Frage des Preises, der Bezahlung; kostenfrei Ew.; kostenlos Ew.; kostenpflichtig Ew.: verpflichtet zur Kosten¬ zahlung; Kostenpunkt: Kosten¬ preis; Kostenrechnung; kosten¬ sparend —» Kosten sparend; Kostenvoranschlag * Kost¬ fracht: (kfm.) Kosten ein¬ schließlich Fracht; Kostpreis: Selbstkostenpreis # kostbar Ew.: viel Geld kostend : vor¬ trefflich, ausgezeichnet : wert¬ voll : (Mal.) sorgfältig in der Darstellung der ursprüngli¬ chen Farben * Kostbarkeit, die; -, -en: das Kostbarsein : kostbarer Gegenstand * koslten intr.: erfordern, nötig sein (Wertangabe im Akk., Per¬ son im Dat. oder Akk.) : (ver- alt.) schwer werden # köstilich Ew.: kostbar : wert¬ voll : prächtig, vortrefflich # KÖstllichlkeit, die; -, -en: das Köstlichsein : köstliches Ding * kostlspiellig Ew.: teuer: mit großen Kosten verbunden * Kostlspielliglkeit, die; -, -en: das Teuersein kosltal (ni.) Ew.: (Med.) die Rippen betreffend * Kosltlal- gie (l.-gr.), die; -, ..gien: (Med.) Rippenschmerz Kosltüm (fr.), das; -s, -e: Fa¬ schingskleid, Tracht: Rock mit passender Jacke * Kostümball; Kostümfest; -Schneider * kosltüfmjelren (..iert) tr.: klei¬ den : verkleiden Kostlwurz (1.), die; -: tropi¬ sche Heilpflanze K.-o.-System, das; -s, -e: (Sport) Kurzbezeichnung für Knock-out-System; Austra¬ gungsmodus für Wettkämpfe, nach dem nur der Sieger einer Begegnung weiterkommt Kot, der; —(e)s: menschlicher und tierischer Abgang : Be¬ zeichnung des Niedrigen, Ver¬ ächtlichen : breiige, schmut¬ zige Masse, Unflat, Unrat # Kotbaum: Stinkbaum; Kot¬ blech: Schutz der Nabe am Fahrrad vor Kot; Kotbrechen; Kotfistel: Darmfistel; Kot¬ fliege; Kotflügel: Schutzblech am Auto; Kothahn: Wiedehopf (ein Vogel); Kothaufe(n); Kot¬ käfer; Kotwanze * Költel, der; -s: rundlicher, harter Abgang von Mäusen, Schafen, Ziegen u. Ä. # Kötltel, Kütltel, das; -s, -: (mundartl.) scherzhafte Bezeichnung für kleine Kinder, Menschen # koltig Ew.: schmutzig von Kot Kot, das; -(e)s, -e: Hütte : Häuslerwohnung, Kate : Ge¬ mach, Wohnraum : Schafstall, Hürde # Kot, das; -(e)s, -e: Gewinnanteil am Salzwerk * Kotknechte Mz.: Arbeiter in der Salzhütte; Kotleute Mz.: Kotknechte; Kotmeister: Besit¬ zer eines Kotes; Kotsasse, der; -n, -n: Inhaber eines Bauem- häuschens ohne Feld # Kolte (Kotlte), die; -, ~n; Kotlten, der; -s, -: Kot # Kötlner, der; -s, -: Besitzer eines Kotes * Kolter (Kötlter), der; -s, ~: Kö- tener Kolta, das; -s, -s: Lappenhütte aus Baumstämmen mit Moos¬ bewurf Koltanlgens (1.) der; -, -: Sei¬ tenverhältnis im rechtwinkli¬ gen Dreieck; Abk.: cotg. ctg Koltau, der; -s, -s: chines. Eh¬ renbezeigung durch Kniefall : (übertr.) Kriecherei Kolte (fr.), die; -, -n: Maß-, Höhenzahl * Kotentafel: Hö¬ hentafel Ko te: s. Kot, das Kote, die; -, -n: (niederd.)
Kote 528 Kraft Fesselgelenk am Pferdehuf # Kötengelenk Kälte, die; -n: (schwäb.) böse Stelle, Geschwulst Kq tel: s. Kot, der Kotellett (fr.), das; -(e)s, -e; Ko telletlte, die; -n: Rippen¬ stück : Backenbart Kötlner: s. Kot, Kote Kolter, der; -s, starker Hof¬ hund : (verächtl.) Hund Koltelrie (fr.), die; -, ..rien: Sippschaft: Parteiwirtschaft Kolthurn (gr.), der; -s, -e: stel¬ zenartige Fußbekleidung der gr. Schauspieler: Pathos koltielren (..iert) (fr.) tr.: bei der Börse notieren : bewerten # kotiert Mw. Ew.: bezeichnet * Koltielrung, die; -, -en: Zulas¬ sung eines Wertpapieres zur Börse Koltilllion (fr.) [..tilljong], der; -s, -s; Gabentanz * Kotillion- orden Kötlner; s. Kot, das Kolton (fr.) [kotong], der; -s, -s: Baumwolle : Kattun # koitolnjelren, (..iert) [..ton..] intr.: mit Baumwolle ausstop¬ fen * koltolnilsjelren, tr.: min¬ derwertigem Gewebe eine baumwollähnliche Qualität ge¬ ben Koltolrinlde, die; -n: Süd¬ amerikas Rinde, Heilmittel gegen Durchfall Koltlschinlchjlna: südvietna¬ mesische Provinz # Kotschin¬ chinahuhn: in England gezüch¬ tetes großes Huhn Kotlten, Kotlter: vgl. Kot, das Koltylleldofne (gr.), die; -, -n: Keimblatt, Samenlappen Kotze, die; -, -n; (Östr.) Kotzen, der; -s, grobe wol¬ lene Decke : rund geschnitte¬ nes Stück Loden als Mantel * kotlzenlgrob Ew.: sackgrob Kötlze, die; -n: Rückentrag¬ korb kotlzen intr., tr.: (gew. R.) sich erbrechen, speien * es ist zum Kotzen: (gew. R.) es ist ab¬ scheulich, es gründlich satt ha¬ ben * kotlzerllich Ew.: zum Erbrechen geneigt * kotzübel Kötlzer, der; -s, -: (Spinnerei) birnenförmige Garnkörper KolvaJriianlte (nl.) [..w..], die; -, -n: (Math.) Begriff aus der Invariantenlehre Kolxlaglra, das; -s: Hüftgicht * Kolxlallgje (l.-gr.), „gien: (Med.) Hüftschmerz # Kolxljltis, die; -: (Med.) Hüft¬ gelenkentzündung Ko-xitis Bei Fachwörtern ist auch die Trennung nach Sprechsilben möglich: Ko-xitis analog zu Le¬ xikon. Da sie jedoch zumeist von Personen verwendet wer¬ den, die sich der Wortherkunft bewusst sind, wird es in der Regel bei der Trennung nach Wortbestandteilen bleiben: Kox- (1. coxa Hüfte), -itis (gr. Silbe für Entzündung). Kralbat, Kralbalte, der; ..ten, ..ten: roher, ungezogener Mensch # Kralbaulter, der; -s, -: Krabate [Umbildung aus Kroate] Krablbe, die; -, -n: (niederd.) Taschenkrebs, Seespinne : krebsartiges Tier : Bezeich¬ nung kleiner Wesen: (Baukst.) Kriechblatt, Verzierung * Krabbenfresser: ein Vogel¬ name; Krabbentaucher: eine Alkenart; Krabbenschere: Schere der Krabbe : eine Pflanze; Krabbenspinne * Krablbellei, die; -, -en: das Krabbeln : Zänkerei * krabbllig, krablbellig Ew.: kribbelig : das Gefühl des Krabbelns erregend # krablbeln (ich ,.[e]le) intr.: kriechen, krauchen : sich re¬ gen, sich rühren; intr. (sein), rbz.: sich krabbelnd fortbewe¬ gen; tr., intr.: das juckende, prickelnde Gefühl des Krab¬ belns erregen krablben tr.: (Geweben) Glanz verleihen krabbllig: s. Krabbe krach!: Tonwort zur Bezeich¬ nung des Lautes beim Zerbre¬ chen # Krach, der; -(e)s, -e: plötzlich losbrechender Schall : Streiterei : Zerwürfnis : Ge¬ schäftszusammenbruch # mit Ach und Krach: mit knapper Not * Krachgans: Fuchsgans; Krachmandel: Knackmandel; Krachweide: Knack-, Glas¬ weide # kralchen intr.: laut schallen, bersten : krächzen; intr. (sein): krachend zerbre¬ chen, hinschmettern # Kralcher, der; -s, -: Krach: ei¬ ner, der kracht, stöhnt, ächzt : altes, gebrechliches Männlein : Feuerwerkskörper # kräch¬ zen (du krächzest und krächzt) intr.: rauh, heiser sprechen # Krächlzer, der; -s, -: ein Krächzender : Rabe # krack, kracks: krach * kralcken tr.: spalten # Krack-Hyldrie- rung, die; -: das Kracken, Ver¬ fahren bei der Benzingewin¬ nung Kralcke, die; -, -n: schlechtes Pferd : ungezogenes Kind : (niedersächs.) baufälliges Haus : schwerfälliges Handelsschiff Krad, das; -s, Kräder: (Kurz¬ wort) Kraftrad, Motorrad # Kradfahrer; (Heerw.) Krad¬ schütze Kraft, die; -, Kräfte: Trieb, An¬ trieb, der eine äußere Wirkung nach sich zieht: Wirksamkeit: krafterfüllte, tüchtige Person : (Mz.) Wirkungen, die wir an Körper und Geist wahrnehmen : (Mechanik) alles, was Bewe¬ gungen erzeugt, ändert oder hindert : Körperstärke, Mus¬ kelkraft * von Kräften kommen intr.: schwach werden; ohne Saft und Kraft: ohne Leben; in Kraft treten: gültig, rechtskräf¬ tig werden; Inkrafttreten, das —* In-Kraft-Treten, das; -s; au¬ ßer Kraft setzen: für ungültig erklären * Kraftanstrengung: körperliche Anstrengung; Kraftaufwand: Kraftanstren¬ gung; Kraftausdruck: gemei¬ ner, derber Ausdruck; kraftbe¬ gabt Mw. Ew.: begabt mit Kräften; Kraftbrühe: beson¬ ders kräftige Brühe; Kraftein¬ heit: (Phys.) Einheit zur Mes¬ sung der Kraft; krafterfüllt Mw. Ew.: voller Kraft; Kraftfahrer; Kraftfahrsport: Motorsport; Kraftfahrversicherung; Kraft¬ fahrtruppen Mz.: Truppen mit Kraftfahrzeugen; Kraftfahr¬ zeug: Fahrzeug mit Explosi¬ onsmotor; Kraftfahrzeugbrief; Kraftfahrzeugkennzeichen; Kraftfahrzeugsteuer; Kraft¬ fülle: Krafterfülltsein; Kraftfut¬ ter: gehaltvolles Futter; kraft¬ los Ew.: ohne Kraft; Kraftlosig¬ keit; Kraftmehl: Stärkemehl; Kraftmensch: Person mit gro¬ ßer körperlicher Kraft; Kraft¬ messer: Gerät zum Messen ei¬ ner Kraft; Kraftprobe: Prüf¬ stein der Kraft; Kraftpunkt: (Phys.) Angriffspunkt der
Krägeichen 529 kranial Kraft: Kraftstoff: Brennstoff für Motorfahrzeuge: Kraft¬ Strom: kraftstrotzend Ew.: überschäumend von Kraft; Kraftwagen: Automobil; Kraft¬ werk: Elektrizitätswerk; Kraft¬ wort: Kraftausdruck; Kraft¬ wurzfel): eine Pflanze # kraft Vw. mit Gen.: mittels auf Grund * kraft seines Amtes * kräfltig Ew.: Kraft habend : von Kraft erfüllt : Kraft äu¬ ßernd : wirksam * Kräfltiglkeit, die: -■: das Kräf¬ tigsein * kräfltilgen tr.: kräftig machen; rbz.: kräftig werden * Kräfltiigung, die: -. -en: das Kräftigwerden Krä geliehen: s. Kragen Kragen, der: -s, Kräglein, Krägeichen: Hals, Schlund : Halsbekleidung * es geht ei¬ nem an den Kragen: es droht Gefahr * Kragenblume; -ente; -huhn: Kragenknopf; Kragen¬ weite: das ist meine Kragen¬ weite: das sagt mir zu Kraglstein, der; -(e)s. ~e: (Baukst.) Konsole : Tragstein, abgeschrägter Wandvorsprung als Träger Kräh, der; -(e)s, -e: krähender Schrei * Krähwinkel: Sprich¬ wort!. gewordener Ort für Spießbürgerlichkeit; Krähwin¬ kelei, die; -en: Kleinstädte¬ rei; Krähwinkler, der; -s, -: Spießbürger * Krälhe, die; -n: rabenartiger Vogel : (tibertr.) laute, rücksichtslose Person * Krähenauge: Auge der Krähe : eine Pflanze : Hüh¬ nerauge; Krähenbeere: Pflanze; Krähendohle: ein Vo¬ gel; Krähenfuß: Fuß der Krähe : Pflanze : (Mz.) scherzhafte Bezeichnung für schlechte Schrift; Krähennest: Beobach¬ tungsstand am vorderen Mast großer Schiffe : hinterer Ge¬ fechtsstand im Rumpf von Kampfflugzeugen; Krähen¬ schnabel: Haushuhnrasse; Krähenzehe: Pflanze * krälhen intr.: hellgellend schreien; tr.: etwas krähend verkündigen Kraichlgau, der; -(e)s: nord¬ badisches Hügelland Krak, der; -(e)s, -en: dreimas¬ tiges Ostseefahrzeug der Dä¬ nen und Schweden Kralke, der: -n, -n: Kralken, der; -s, -: Name mehrerer See¬ tiere. z. B. der Tintenfische : ein sagenhaftes Seeungeheuer Kralkeel (ndl.), der; -(e)s, -e: (stud.) Lärm, Streit, Hader # kralkeelen intr.: laut schreien, ausrufen : Krakeel machen * Kralkeeller, der; -s, -: ein Streitsucher * Kralkeellelrej, die: -en: das Krakeelen # kralkeellelrisch Ew.: in kra¬ keelender Weise, wie ein Kra¬ keeler Kralkel, der; -s, -: unleserli¬ ches Schriftzeichen # krajkeln (ich ..[e)le) intr.: unleserlich schreiben # Krakelfuß: Krakel kralkelltelren (..iert) (fr.) tr.: mit rissiger Zeichnung verse¬ hen # Kralkellülre, die; -, -n: Abschuppung des Lacks und der Farbe an Gemälden Kra ken: s. Krake Kra kolwilak, der; -s, -s: poln. Bauern tanz Kral, der; -s, -e: Hottentotten¬ dorf : Gehöftedorf der afrik. Bantu krall Ew.: grell Krallte, die; -, -n; Krällchen: vorragender, hakenförm. Na¬ gel der Raubtierklaue * in den Krallen haben tr.: in der Gewalt haben : gierig festhalten * krallten intr.: die Krallen ein¬ schlagen; intr., tr.: kratzen : mit den Krallen packen; rbz.: sich krallend festhalten * kralllen- haft, kralllig Ew.: mit Krallen versehen: krallenartig Kram, der; -(e)s, Krame; Krämchen: (veralt.) Waren¬ bude, Laden : Ware in der Wa¬ renbude : allerlei durcheinan¬ der liegendes Zeug: Gerümpel : unnützes Zeug # Krambude; Kramhandel: Kleinhandel mit Kurzwaren; Kramladen; Krammarkt: Jahrmarkt; Kram¬ waren: Trödelwaren # kralmen intr.: Kram feilbieten : in Kramwaren wühlen # Kralmer, Krälmer, der; -s, -: Person, die Waren im einzelnen feilhält, Kleinhändler # Krä¬ merbude; Krämergeist: kleinli¬ cher Geist: Handelsgeist; Krä¬ merhandwerk: mit einem Kram verbundenes Handwerk; Krä¬ merinnung: Krämeramt; Krä¬ merseele: Krämergeist; Krä¬ merwaage; Krämerwaren: Kurzwaren; Krämerzunft: Krä¬ meramt # Kralmelrei, die; das viele Kramen # Krälme- rei, die; -, -en: Treiben, Tun, Stand, Geschäft eines Krämers : Kram * krälmerlhaft Ew.: wie ein Krämer # Krälmelrin, die: -, -nen: Kleinhändlerin * krälmern (ich ..[e]re) intr.: das Gewerbe des Krämers betrei¬ ben Kramlbamlbulli, der; -s: Dan- ziger Schnaps : (stud. veralt.) jedes geistige Getränk Kramlmet, der; -s: Wacholder * Kramlmetslvolgel, der; -s, ..vögel: Wacholderdrossel Kramlpe, die; -, -n: Haken * kramlpen tr.: anklammern Krampf, der; -(e)s, Krämpfe: Zusammenziehung der Mus¬ keln oder Nerven : Zustand heftiger Gemütsbewegung * Krampfader; krampfartig Ew.; Krampfarznei: Mittel gegen Krampf; Krampfdistel: eine Pflanze; Krampffisch: Zitter¬ aal; Krampfhusten: krampfhaf¬ ter Husten; krampfstillend Mw. Ew. * kramplfen rbz.: sich krampfhaft zusammenzie¬ hen, durchzucken; intr.: Krämpfe haben # krampflhaft, kramplfig Ew.: Krämpfe ha¬ bend : von Krämpfen durch¬ zuckt Kramlpus (dtsch.-ml.), der; -: (Med.) Zehen-, Wadenkrampf Kramlpus, der; -: (Östr.) Be¬ gleiter des hl. Nikolaus in Ge¬ stalt eines Teufels Kran, der; -(e)s und -en, -e und Kräne; Kränchen: Aufzug¬ maschine : Zapfen an Gefäßen, Gas-, Wasserrohren # Kranbal¬ ken; Kranführer [zu Kranich, nach der Gestalt] kränlgen intr.: (seem.) sich auf die Seite legen kralnilal (gr.) Ew.: (Med.) den Schädel betreffend * Kralni lo¬ kiast, der; -en, -en: (Med.) „Schädelbrecher“, ein Chirurg. Instrument (Geburtshilfe) * Kralnilollolgje, die; -. ..eien: Schädelkunde * kralniiolig- gisch Ew.: (Med.) zur Schä¬ delkunde gehörig * Kralni lo- melter, das; -s, -:■ (Med.) In¬ strument zur Schädelmessung # Kralni lolmeltne, die; -, ..trien: (Med.) Schädelmess¬ lehre * kralnilolmeltrisch Ew.: (Med.) die Schädelmes-
Kranich 530 Kratz sung betreffend * Kralni lo- slkolpie, die; ..pien: Schä- deibetrachtung # Kralnilot, der; -en, -en: Schädel-, Wir¬ beltier # Kralni loltoimie, die; ..mien: (Med.) Schädelzerle¬ gung Krafnich, der; -(e)s, -e: storchähnlicher Sumpfvogel : ein Sternbild # Kranichhals: Pflanze; Kranichschnabel: Storchschnabel, Pflanze; s. Kran Kralnilolklast, Kralni lollolqie usw.: s. kranial krank (kränker, kränkste) Ew.: nicht gesund : durch etwas auf Körper oder Geist Einwirken¬ des gesundheitlich gestört : seelisch leidend : von Krank¬ heit zeugend : (weidm.) schwach durch Schusswunde # krank am Herzen; krank vor Kummer (vor Sehnsucht) sein; auf den Tod krank sein; jeman¬ den krank schreiben -* krank¬ schreiben; sich krank melden -* krankmelden * Krankenan¬ stalt: Krankenhaus; Kranken¬ auto; Krankenbahre; Kranken¬ bericht; Krankenbesuch: Be¬ such bei Kranken; Kranken¬ bett; Krankengeld; Krankenge¬ schichte; Krankengymnastik: Heilgymnastik; Krankenhaus; Krankenkasse; Krankenkost: Kost, die ein Kranker be¬ kommt; Krankenlager: Kran¬ kenbett; Krankenpflege(r); -schein; -Schwester; Kranken¬ stube; Krankentransport; Krankenversicherung; Kran¬ kenwache: Wache am Bett ei¬ nes Kranken; Krankenwagen; Krankenwärter; Krankenzim¬ mer # Kranlke, der; die; -n, -n: ein Kranker, eine Kranke # Kränlke, die; -, -n: Fallsucht: schwere Not # kränlketn (ich ..[e]le) intr.: kränklich sein, sie¬ chen : schwach sein # kranlken intr.: andauernd krank, krankhaft sein, siechen * Kranklmelldung; die; -, -en: Meldung, dass einer krank und arbeitsunfähig ist # kränlken tr.: tief schmerzlich verletzen # kränjkend Mw. Ew.: verletzend * kranklhaft Ew.: ungesund : von Krankheit zeugend * Kranklhafltiglkeit, die; -, -en: das Krankhaftsein * Krankheit, die; -, -en: der Baumrinde einen Ring machen Kräplfel, der; -s, -: (obd.) ein Gebäck # Kraplfen, der; -s, -; Kräpfchen : hakenförmiger Teil im Gewehrschloss : ein Schmalzgebäck # Kräplpel, der; -s, -: (mundartl.) Krapfen Krapp, der; -(e)s: Wurzel der Färberröte : Färberröte # Krappfärber; Krapplack; krapprot Ew. # kraplpen tr.: rot färben Kräplpel: s. Kräpfel Krafse, Kralsis (gr.), die; -, ..sen: Mischung, Zusammen¬ ziehung zweier Wörter * er ist es = er ist's kraß -» krass (krasser, kras¬ seste) (1.) Ew.: besonders auffal¬ lend : unerhört: (Farben) grell # Kraßlheit -» Krasslheit, die; -: krasse Beschaffenheit Kralter (gr.), der; -s, -: antiker Mischkrug für Wasser und Wein : Schlund eines feuer¬ speienden Berges kraltilkullielren (..iert) (nl.) tr.: (Optik, Zeichenkst.) übergit- tem, durch Gitter verkleiden Kraft, das; -(e)s, -e: (niederd.) Eichengestrüpp Kratlten, Krätlten, der; -s, -: (südd.) Korb # Kratterwagen: Korbwagen Kratz, der; -es, -e (Krätze): durch Kratzen verursachte Wunde, Schmarre * Kratlze, die; -, -n: Werkzeug zum Krat¬ zen, Karde, Krempel: (Bergb.) Werkzeug zum Zusammen¬ scharren : ein Pflanzenname # Krätlze, die; -, -n: juckender Ausschlag (vgl. Räude) : Me¬ tallabfälle # Krätzenheil: Heil¬ mittel; Krätzenkraut: Pflanze # Krätzkupfer: Abfallkupfer; Krätzmilbe, die; -, -n: Milbe, die einen krankhaften Aus¬ schlag verursacht # kratlzen tr., rbz.: mit den Fingernägeln bearbeiten : mit der Kratze be¬ arbeiten, krempeln : schlecht fiedeln : scharren # Kratz¬ beere; Kratzbürste: Draht¬ bürste : (scherzh.) widerspens¬ tige Person; Kratzdistel: eine Pflanze; Kratzeisen: Werk¬ zeug zum Kratzen : Eisen zum Reinigen der Schuhe; Kratz¬ fuß: Verbeugung mit scharren¬ dem Fuß: (Mz.) schlechte Schrift; Kratzfüß(l)er: schar¬ rende Henne : Person, die Zustand des Krankseins : Lei¬ den # Krankheitsanfall; Krankheitsbild: Symptome, Verlauf einer Krankheit; Krankheitserreger; Krank¬ heitserscheinung: Zeichen der Krankheit; Krankheitsge¬ schichte: Geschichte vom Ver¬ lauf einer Krankheit; krank¬ heitshalber Uw.; Krankheits¬ stoff; Krankheitsursache * kränkllich Ew.: kränkelnd, schwächlich, leicht Krankhei¬ ten ausgesetzt # Kränklich¬ keit, die; -, -en: das Kränk¬ lichsein * Kränjkung, die; -, -en: das Kränken: etwas Krän¬ kendes # Kränkungsabsicht krankmelden, krankschrei¬ ben Fügungen aus Adjektiv und Verb werden gewöhnlich ge¬ trennt geschrieben, weil das Adjektiv meist steigerbar oder erweiterbar ist. Bei krank in der Verbindung mit melden oder schreiben ist dies aber nicht der Fall; daher wird zusammenge¬ schrieben. Kranz, der; -es, Kränze; Kränzchen: kreisförmig gestal¬ tetes Gebinde von Blumen und Laub als Schmuck oder Zei¬ chen der Jungfräulichkeit: Zei¬ chen des vollendeten Werks (Ernte-, Richtkranz) : Zeichen ländlicher Wirtshäuser : etwas Kranzähnliches : eine ge¬ schlossene Gesellschaft: Trag¬ kranz, als Schutz des Kopfes gegen Druck : Radkranz, der die Speichen umfasst: hervor¬ springender Verzierungsrand # Kranzader; Kranzbinder(in); Kranzflechter(in); Kranz-, Kränzeijungfer: Brautjungfer; Kranzleiste: hervorspringen¬ der Rand; kranzlos Ew.: ohne Kranz; Kranzmoos; Kranz¬ naht: Verbindung zwischen Stirnbein und Scheitelbeinen des menschlichen Schädels; Kranzspende: Spende von Kränzen bei Beerdigungen; Kranzspinne * Kränzlchen, das; -s, -: kleiner Kranz : ge¬ schlossene Gesellschaft, bei der die Mitglieder der Reihe nach Gastgeber sind * Kränz¬ chenschwester: Teilnehmerin an einem Damenkränzchen # kränlzen tr.: mit einem Kranz umwinden : (Forstw.) in der
krauchen 531 Krebs Kratzfüße macht; Kratzkraut: eine Pflanze; Kratzwunde # Kratlzer, der; -s, Schramme : eine Gattung Hakenwürmer : Name von Werkzeugen : Trog¬ scharre der Bäcker # Krätlzer, der; -s, Name verschiedener Werkzeuge : im Halse kratzen¬ der Wein * kratlzig Ew.: bors¬ tig, rauh # krätlzig Ew.: Krätze habend : ekelerregend # Kratz ling, der; -s, -e: Dorn¬ busch kraulchen intr.: kriechen Kräulei, der; -s, Gabel mit Haken zum Fassen: Forke Kraul, das; -(e)s: eine Schwimmart * kraullen intn: im Kriechstoß schwimmen * Kraulstaffel; Kraulstil * Krauller, der; -s, Schwim¬ mer im Kraulstil kraullen tr.: zart kratzen : sanft streichen # kraul Ew.: (seem.) glatt kraus (krauser, krauseste) Ew.: wellig, gekrümmt: faltig: wirr, bunt durcheinander # Kraus¬ bart: Person mit krausem Bart; Krausbeere; Krausdistel: eine Pflanze; Krauseminze: eine Pflanze; Kraushaar: krauses Haar; kraushaarig Ew.; Kraus¬ kohl; Krauskopf: Lockenkopf: Kopf mit wirrem Haar: Person mit krausem Haar: krausköpfig Ew. # Kraulse, die; -n: das Kraussein : schmale kraus ge¬ faltete Halsbekleidung # Kraul sei, der; -s, -; oder die; -, -n: etwas Gekräuseltes # Kräuselgarn; Kräuselkrank¬ heiten: Krankheitserscheinun¬ gen an Pflanzen; Kräusel¬ krepp: Stoff aus Kräuselgarn # Kräulsellej, die; -, -en: Ge- kräusel : Schnörkelei * kräulseln (ich ..|e]le) tr.: kraus machen; rbz.: kraus werden * Kräu'sellung, die; -en: das Kräuseln # kraulsen (du krau¬ sest) tr.: kräuseln * Krausller, der; -s, -: Haarkräusler # krausllich Ew.: ein wenig kraus Kraus, der; das; Krauses, Krause; Kraulse, die; -, -n: (Idschftl.) Krug!, Deckelkanne : Gefäß * Kräulsel, der; -s, -: kleiner Topf: (veralt.) Kreisel Kraut, das; -(e)s, Kräuter; Kräutchen, Mz. Kräuterchen: niedriges Blattgewächs mit nicht holzigem Stängel, ohne augenfällige Blüte, Frucht : Blätterwerk des Krautes : Ta¬ bak : Heilpflanze: (Sammelbe¬ griff) Suppenkraut : Kohl : (Gerb.) Sumachblätter : schlechtgeartete Person : (Landw.) eingekochter Frucht¬ saft : Fischbrut # Kraut und Rüben: wirr durcheinander; ins Kraut schießen intr.: wach¬ sen, treiben; böses Kraut: et¬ was Schlimmes # Krautacker; krautartig Ew.; Krautbeere; Krauteisen: Werkzeug zum Kohlschneiden * Krautfi¬ scher: Fischer, der Fischbrut angelt * Krauthahn: (Kochkst.) gefüllter Kohlkopf; Krauthaue: Krauthacke; Krauthobel: Küchengerät zum Schneiden von Kohl; Krautjun¬ ker: Dotf-, Landjunker; Kraut¬ stampfe: Kohlstämpfe; Kraut¬ werk: allerlei Kraut * Kräuter¬ aufguß —* Kräuteraufguss: mit heißem Wasser übergossene Heilkräuter; Kräuterbad: heil¬ kräftiges Bad; Kräuterbier: Bier mit wohlschmeckenden Kräutern gebraut; Kräuter¬ buch: Buch der Kräuter; Kräu¬ terdieb: ein Käfer, der Verhee¬ rungen in Herbarien anrichtet; Kräuteressig: mit Kräutern ge¬ würzter Essig; Kräuterfrau: Frau, die heilsame Kräuter sammelt; Kräutergewölbe: Drogenhandlung; Kräuter¬ handlung; Kräuterkäse: mit würzigen Kräutern bereiteter Käse; Kräuterkissen: mit Kräutern gefülltes Kissen; Kräuterlikör; Kräutersalbe; Kräutertee; Kräuterwerk: Kräuterbuch * Kraulte, die; -, -n: das Krauten : Krautenzeit # kraulten tr.: Unkraut ausjäten # Kraulter. der; -s, -: Kraut-, Gemüsegärtner : (verächtl.) Sonderling * Kräultelrej, die; -, -en: Gärtnerei: Sonderlings¬ art * kraultern (ich —[e]re) intr.: Kraut, Kräuter schnei¬ den, sammeln * krautlhaft. krauitiq Ew.: krautartig t Kräultig, das; -(e)s: Kraut¬ werk, allerlei Kräuter: Blätter¬ werk an Kräutern Kralwall (ml.), der; -s, -e: Aufruhr, Lärm * kralwalllen intr.: Lärm machen # Kral wall ler, Kralwalllmalcher, der; -s, -: Aufrührer, Krachma¬ cher Kralwatlte (fr.), die; -, -n: Halsbinde : Binder, Schlips : (Sport) verbotener Ringergriff # Krawattenmacher: (volkst.) Wucherer; Krawattennadel Kralweel. die; -: Schiffsbauart, bei der die Außenplanken stumpf aufeinander stoßen * Kraweelboot * kralweellge- baut Ew. Kralxe, die; -, -n: (bayr.-östr.) Traggestell * kralxeln (ich ..[e])e) intr., tr.: mühsam stei¬ gen, klettern # Kraxller, der; -s, -: ein Kraxelnder, Bergstei¬ ger # Kralxeliei, die : -, -en: anhaltendes mühsames Klet¬ tern Kralyon (fr.) [kräjongl, der; -s, -s: Bleistift * Krayonmanier: Kupferstichverfahren Kretas (gr.-span.), das; -: Dop¬ pel-, Lederleinwand # Krela tm, das; -s: (Med.) Be¬ standteil in der Muskulatur # Krelaltilnm, das; -s: Stoff¬ wechselschlacke, Anhydrid des Kreatins Krelaltilon (1.), die; -, -en: Schöpfung : Modeschöpfung * krelaltjv Ew.: schöpferisch : einfallsreich # Krelaltur, die; -, -en: Geschöpf, Lebewesen : (verächtl.) abhängiger Günst¬ ling # krelaltür lieh Ew.: dem Geschöpf eigen : wesenhaft # krelielren (..iert) intr., tr.: schaffen : etwas zuerst gestal¬ ten Krebs, der; Krebses, Krebse: ein Krustentier : vom Buch¬ händler an den Verleger als un¬ verkauft zurückgehendes Buch : ein Sternbild, Zeichen des Tierkreises : Art Brustharnisch : bösartige Geschwulst, Karzi¬ nom : eine Baumkrankheit * krebsartig Ew.: wie ein Krebs¬ geschwür; Krebsauge: Auge des Krebses : Krebsstein; Krebsblume: Name verschie¬ dener Pflanzen; Krebsbutter: mit Krebsschalen rot gefärbte Butter; Krebsdistel: eine Pflanze; krebserregend —► Krebs erregend; Krebsfor¬ schung; Krebsgang: Rück¬ wärtsgang; Krebsgeschwulst; Krebsnase: (Kochkunst) ge¬ füllte vordere Krebsschale; Krebsotter: Nerz; krebsrot Ew.;
Kredenz 532 Kreole Krebsschaden: (bildl.) langsam um sich fressender, tiefeinge¬ wurzelter Schaden; Krebs¬ schere: Schere des Krebses : ein Pflanzenname; Krebsstein: rundlicher Kalkkörper im In¬ nern der Krebse; Krebszwirn, der; -(e)s: fadenartiges Samen¬ gefäß männlicher Krebse # kreblseln (ich ..fejle) intr. (seini: klettern : krabbeln * kreblsen intr.: Krebse fangen : mühsam vorwärtskommen Kreldenz (nl.), die; -en: (östr.) Anrichte : Schenktisch # kreldenizen (kredenzte; kre¬ denzt; du kredenzest, kredenzt) tr.: darreichen : vorkosten, ein¬ schenken # Kreldit, der; -(e)s, -e: „Dargeliehenes“ : Überlas¬ sen einer Geldsumme zur wirt¬ schaftlichen Nutzung : Glaub¬ würdigkeit * auf Kredit: auf Borg # Kreldit, das; -s, -s: (kfm.) das „Haben“ im Ge¬ schäftsbuch : Forderung, Gut¬ haben, Außenstände # Kredit¬ anstalt; Kreditbank; Kreditbe¬ trug; Kreditbrief; Kreditbüro; Kreditgeber; Kreditgenossen¬ schaft: Genossenschaftsbank, die nur an Mitglieder gibt; Kre¬ ditinstitut; Kreditmarkt; Kre¬ ditnehmer; Kreditrestriktion: Beschränkung des Kreditwe¬ sens; Kreditwürdigkeit # kreldiltielren (..iert) tr.: leihen: stunden : gutschreiben # Kreldiltiv, das; -s, -e: Voll¬ macht : Beglaubigungsschrei¬ ben # Kreldiltor, der; -s, ..to¬ ren: Kreditgeber, Gläubiger # Kreldo, das; -s, -s: „ich glaube“, Glaubensbekenntnis : (kath. K.) Teil der Messe krelgel Ew.: (südhannov.) munter, flink: launenhaft Kreilde (1.), die; -, -n: locke¬ rer, feinkörniger Kalkstein : Wirtshausschulden : Erdzeital¬ ter # in der Kreide stehen: Schulden haben # Schlämm¬ kreide; Schreibkreide * braune Kreide: Ocker; schwarze Kreide: Zeichen¬ schiefer * kreideartig Ew.: wie Kreide beschaffen; kreide¬ bleich Ew.: bleich wie Kreide; Kreidefelsen: Felsen aus Kreide; Kreideformation: Erd¬ zeitalter; Kreidemanier: Kup¬ ferstechkunst; Kreidepapier: glattes Kunstdruckpapier; Kreidestift; Kreidestrich; Krei¬ detierchen, das; -s, -: Wurzel¬ füßer, ein Urtier; Kreidewand: Kreidefelswand; kreideweiß Ew.; Kreidezeichnung * kreildeln (ich ..[e]le) tr.: mit Kreide bestreichen, bezeich¬ nen, schreiben # kreilden: s. kreidein # kreildig Ew.: krei¬ deartig : aus Kreide bestehend kreljelren: s. Kreation Kreilenlsen: Ort in Süd-Nie¬ dersachsen Kreinlze, die; -, -n: (mund- artl.) Wagenkorb Kreis, der; ..ses, ,.se: eine krumme, in sich laufende Li¬ nie, deren Punkte vom Mittel¬ punkt gleichweit entfernt sind: Verwaltungsbezirk : Gruppe von Personen, die ein abge¬ schlossenes Ganzes bilden # Kreisabschnitt: (Math.) Teil ei¬ nes Kreises, Segment; Kreis¬ amt: Amt eines Landkreises; Kreisarzt: Arzt eines Land-, Stadtkreises; Kreisbahn: im Kreis fahrende Bahn : Eisen¬ bahn eines Landkreises; Kreis¬ beamter; Kreisbewegung: Be¬ wegung im Kreise; Kreisbo¬ gen; Kreisdurchmesser; Kreis¬ fläche; kreisfrei Ew.: eine Stadt betreffend, die keinem Land¬ kreis angehört, sondern einen Stadtkreis bildet; Kreisgericht; Kreishauptmann: (sächs.) Re¬ gierungspräsident; Kreislauf: Lauf im Kreise : Blutkreislauf; Kreislaufstörungen: Störun¬ gen des Blutkreislaufs; Kreis¬ richter; kreisrund Ew.; Kreis¬ säge: runde Säge; Kreis¬ schere; Kreisschluß -* Kreis¬ schluss: Folgerung; Kreisstadt: Stadt eines Landbezirks; Kreis¬ steuer; Kreistag: Beratung der Beamten und Abgeordneten ei¬ nes Kreises; Kreisumfang; Kreistanz * Kreilsei, der; -s, Drehkegel : Kinderspielzeug : kreiselförmige Schnecke # Kreiselbrecher: (Techn.) Zer¬ kleinerungsmaschine; Kreisel¬ kompaß —► Kreiselkompass; -neigungsmesser: elektr. Krei¬ selgerät; Kreiselpumpe: Zentri¬ fugalpumpe; Kreiselsteuerung # kreilsein (ich .,[e]le) intr., tr., rbz.: kreisen : kreisend, wir¬ belnd bewegen * krejlsen (du kreisest, kreist; kreiste, ge¬ kreist) intr.: einen Kreis bilden : sich im Kreis bewegen; tr.: kreisförmig drehen : (weidm.) im Kreise spürend umgehen kreilschen (du kreisch[e]st, auch du kreischt, er kreischt; du kreischtest; gekreischt; kreischfe]!) intr.: hell gellen : gellend schreien : grellfarbig sein Kreilsei: s. Kreis kreilßen (du kreiß [e] st; kreißte; gekreißt) intr.: Ge¬ burtswehen haben # Kreißsaal * Kreil fiel rin, die; -, -nen: eine Frau in Wehen Krem: einged. f. Creme Krelmaslter (gr.), der; -s, -e: (Med.) Aufhängemuskel des Hodens Krelmaltilon (1.), die; -, -en: Feuerbestattung * Krelmato- rilum, das; -s, ..rien: Einäsche¬ rungshalle # krelmielren (..iert) tr.: feuerbestatten Kreml (russ.), der; -s: ehern. Zarenpalast in Moskau, jetzt russischer Regierungssitz : die russische Regierung Kremlpe, die; -, -n: Hutrand : (Idschftl.) Haken und Öse : Heftel * Kremlpel, die; -, -n: Karde : Wollkamm * Krempel¬ kamm # kremipeln (ich ..[e]le) tr.: (Wolle) kämmen : in entge¬ gengesetzte Richtung biegen # kremlpen tr.: Krempe auf¬ schlagen; rbz.: sich vor Wind¬ druck neigen * ..kremjpig Ew.; nur in Zusn.: eine Krempe habend * breitkrempig Ew. Kremlpel, der; -s: Trödelkram * Krempelmarkt: Trödelmarkt * kremipeln (ich ,.[e]le) intr.: trödeln # Krempller, der; -s, -: Trödler Kremlser, der; -s, -: vielsitzi- ger halboffener Wagen [nach Fuhrunternehmer Kremser be¬ nannt] Kremlser Weiß, das; -: Blei¬ weiß Kren (slaw.), der; -(e)s: (bayr.- östr., ostmd.) Meerrettich * Krentunke krelnelltelren (..iert) (l.-fr.) tr.: mit Zinnen versehen Krenigel, Knnlgel, der; -s, -: Kreis: Brezel krenlgen: s. krängen Krenlollolgig (gr.), die -: Quellen-, Brunnenkunde Krelolle (span.-fr,), der; -n, -n: in Mittel- und Südamerika ge-
Kreolin 533 Kreuz borener Abkömmling weißer Einwanderer : (Brasilien) Ab¬ kömmling von schwarzen Sklaven # Krelgjlin, die; -nen: weibl. Kreole KrelolHn (gr.), das; -s; fäulnis¬ verhindernde Lösung * Krelolphalg(e), der; ..gen, ..gen: Fleischfresser * Krelolsol, das; -s: eine im Holzteeröl enthaltene Flüssig¬ keit # Krelosot, das; -(e)s: Desinfektionsmittel aus Holz¬ teerölen : Arzneimittel # Kreiolsoltal, das; -s; ein Heil¬ mittel # krelolsoltjelren (Jert) tr.: (Fleisch) gegen Fäul¬ nis schützen Krelpelljlne (fr.) Ikrep’lihn], die; -s: Gewebeart krelpjelren (1.) (..iert) intr.: zer¬ springen : sterben # Krelpi- taltilpn, die; -en: das Knis¬ tern. Prasseln Krelpon (fr.) [..pong], der; -s, -s: eine Kreppart * Krepp, der; -s: Krepparten : krauses Gewebe # Kreppflor: schwar¬ zer Krepp; Kreppapier —► Krepppapier: Kreppsohle: Schuhsohle aus sog. Krepp¬ gummi # kreplpen tr.: lockeres Gewebe krausen * kreplpig Ew.: kraus Kreplpel: s. Kräppel Kreisol (gr.), das; -s: Desin¬ fektionsmittel Kreß -*• kress, das; -: Orange¬ farbe # Kreslse, die; -, -n: eine schnell keimende Gemü¬ sepflanze Kreßiling -» Kresslling, der; -s, -e: ein Fisch (Gründling) : Pilz Krelsyjlit, der; das; —(e)s: ein Sprengstoff Krelta: griech. Insel * Krelter, der- -s, -: Bewohner Kretas * kre tisch Ew. kretalzelisch Ew.: zur Kreide¬ zeit gehörig Krglthi und Plelthi Mz.: „Kre¬ ter und Philister“ in Davids Leibwache : gemischte Gesell¬ schaft : Gesindel Kreitin (fr.) [krehtäng], der; -s, -s: missgestalteter und geistig verblödeter Mensch: Schwach¬ sinniger * Kretinanstalt * Kreltilne, die- -n: weibl. Kre¬ tin # kreltilnenlhaft Ew.: schwachsinnig * Kreltilnis- mus, der; -: Schwachsinnigkeit Kreltonlne, die; -, -s: grobfä- dige bedruckte Leinwand Kretlscham, Kretischem (slaw.), der; -s, -e: (ostmd.) Dorfschenke # Kretlschalmer, Kretschlmer, der; -s, -: Schenk-, Gastwirt # Kretsch- malrin, Kretschlmelrin, die; -nen: Schenk-, Gastwirtin # Kretschlmelrei, die; -en: Schenkwirtschaft kreuchst, kreucht: (dichte¬ risch und altert.) kriechst, kriecht, s. kriechen # es kreucht und fleucht Kreuz (1.), das; -es, -e: Balken mit einem Querholz : Zeichen, Sinnbild des Christi. Glaubens : Zeichen für Kreuzritter : Eh¬ renzeichen für Tapferkeit, z. B. Eisernes Kreuz : Schmuck : Zeichen mit der Hand gegen böse Geister : Na¬ mensunterschrift der Schreib¬ unkundigen : Marter, Qual, Not : (Anat.) erhabener Teil zu Ende des Rückens zwischen Hüften : (Astron.) Sternbild des südl. Himmels : (Buch- drw.) das Todeszeichen : (Kar¬ tenspiel) eine der vier Farben : (Masch.) Hebel an Wellen zum Umdrehen : (Mus.) Zeichen zur Erhöhung um einen halben Ton : (Schiffb.) Ankerteil : (Waffenschm.) Teil des Schwertes zwischen Griff und Stichblatt : kreuzförmige Zeichnung, bes. bei Tieren * das Rote Kreuz: Zeichen der Samariter, Sanitäter (s. rot); das Eiserne Kreuz: ein Ehren¬ zeichen für Tapferkeit im Kriege * zu Kreuze kriechen intr.: sich tief demütigen; (mit jemand) übers Kreuz stehen intr.: in gespanntem Verhältnis leben; kreuz und quer: hin und her; in die Kreuz und in die Quere (laufen); über Kreuz (le¬ gen): kreuzförmig (legen) # Kreuzabnahme: Abnahme ei¬ nes Gekreuzigten; kreuzarm Ew.: ganz arm; Kreuz-As -* Kreuz-Ass: Höchste Spielkarte der Farbe Kreuz; Kreuzaxt: Axt in Kreuzform; Kreuzband: Band in Kreuzform : (Postw.) Verpackung für Drucksachen; Kreuzbeere: Frucht des Kreuz¬ baumes; Kreuzbein: ein Be¬ ckenknochen; Kreuzblume: Pflanze : Ornament der Gotik; Kreuzblütler: Pflanzenfamilie; kreuzbrav Ew.: ganz brav; Kreuzdonnerwetter: ein Fluch; Kreuzdorn: ein Pflanzenname; kreuzdumm Ew.: sehr dumm; Kreuzerhöhung: katholisches Fest (14. Sept.); Kreuzestod: Tod am Kreuze; Kreuzeszei¬ chen; Kreuzfahne: Fahne der Kreuzfahrer : Stab mit Kreuz und Wimpel als Zeichen der Auferstehung Christi; Kreuz¬ fahrer: Kreuzritter; Kreuzfahrt: Kreuzzug : (seem.) Zickzack¬ fahrt : Schiffsreise mit einem Kreuzfahrtschiff; Kreuzfeuer: Geschützfeuer in sich kreuzen¬ der Richtung; kreuzfidel Ew.: ganz fidel; kreuzförmig Ew.; Kreuzfrage: Frage im Verhör, die mit der vorhergehenden nicht zusammenhängt; Kreuz¬ gang: Wallfahrt mit Kreuz: ein mit einem anderen sich kreu¬ zender Gang, Weg; Kreuzge¬ wölbe; Kreuzgriff: eine Griffart beim Turnen, Kreuzholz: Pflanze : kreuzweis gespalte¬ nes Holz; Kreuzkirche; Kreuz¬ kloster; Kreuzknoten: doppel¬ ter Knoten; Kreuzkopf: Ma¬ schinenteil; Kreuzkraut: Pflan¬ zenname; Kreuzkröte: Kröte; kreuzlahm: hüftlahm; Kreuz¬ mast: hinterer Mast; Kreuzmei¬ ßel: Meißel mit schmaler Schneide; Kreuznaht: Naht mit Kreuzstichen; Kreuzotter: gif¬ tige Schlange; Kreuzritter: Teilnehmer eines Kreuzzuges gegen die Ungläubigen; Kreuz¬ schmerz: Schmerz im Kreuz; Kreuzschiff: Querbau einer Kirche : (Schiffb.) Kreuzer; Kreuzschlitzschraube; Kreuz¬ schnabel: Vogel mit gekreuz¬ ten Schnabelenden; Kreuz¬ schockschwerenot: ein Fluch; Kreuzspinne: Spinnenart; Kreuzstab: Jakobsstab; Kreuz¬ stich: (Nähkunst) kreuzförmi¬ ger Stich; Kreuzträger: Lei¬ densträger; Kreuzverband: ein Mauerverband; Kreuzverhör: Kreuzfrage; Kreuzvogel: Kreuzschnabel; Kreuzweg: Leidensweg : Weggabelung; kreuzweise Uw.: in Form eines Kreuzes : Uber Kreuz : wirr; Kreuzworträtsel: ein Buchsta¬ benrätsel; Kreuzwurz: eine Pflanze; Kreuzzeichen; Kreuz¬ zug: kriegerisches Unterneh¬
Krevette 534 Krieg men von Kreuzrittern gegen die Andersgläubigen : Wall¬ fahrt, Umzug * kreulzen tr., rbz., intr.: kreuzweise legen : quer durchschneiden, in querer Richtung dagegen bewegen : begegnen : Tiere verschiede¬ ner Art paaren : (Schiff) durch den Wind gezwungen, hin und her, im Zickzack zu segeln : mit einem Kreuz bezeichnen # Kreuizer. der; -s, eine Scheidemünze, urspr. mit ei¬ nem Kreuz im Gepräge : (Schiffb.) zum Erkunden, zum Abfangen feindlicher Schiffe kreuzendes Schiff : Kreuz¬ schiff: großes hotelartig gelei¬ tetes Schiff für Gesellschafts¬ fahrten * Kreulzelreilen Mz.: (Schiffb.) das Kreuzen an Kü¬ sten * kreulzilaen tr.: ans Kreuz schlagen * Kreulzi- gung, die; -en: das Kreuzi¬ gen * Kreulzung, die; -, -en: Stelle, wo etwas zusammen¬ trifft : das Ergebnis sich kreu¬ zender Tierarten Kreuz-Ass Üblicherweise wurde As mit einfachem s geschrieben, es gab aber auch die ^-Schrei¬ bung. Der Genitiv (Wesfall) und der Plural (Mehrzahl) wer¬ den ohnedies mit ss gebildet: des Asses, die Asse. Dem wurde der Nominativ (Werfall) im Singular (Einzahl) ange¬ passt. Krelvetlte (fr.) l-.w..], die; -, -n: Garnele Kriblbe, die; -n: (niederd.) Damm, Buhne kriblbellig, kribbllig Ew.: leicht zum Unmut zu reizen # kriblbeln (ich ..[e]Ie) intr.: leicht, leise krabbeln von etwas durcheinander Wimmelndem, von prickelndem Jucken # es kribbelt und krabbelt: es wim¬ melt # Kribbelkopf: kribblige Person; Kribbelkrankheit: Mutterkornvergiftung * Krjbslkrabs, der; das; -: aller¬ lei durcheinander Kribbelndes : Kram : Kauderwelsch, zau¬ berartiges Gerede Kriickel, der; das; -: Gäms- horn * Krickelwild: Gämswild Kri Ickellei, die; -en: unleser¬ lich Geschriebenes : Verdrie߬ lichkeit * Krilckelkra Ickel, das; -s, -: unleserlich Geschrie¬ benes * kri Ickel lig, kr|ckllig Ew.: krittelig : grämlich, nör¬ gelnd * kri Ickeln (ich ..[e]le) intr., tr.: schlecht schreiben, krit¬ zeln : nörgeln Kricklenlte, Krieklenlte, die; -, -n: kleinste einheimische Ente Knicket (e.) [krickit], das; -s: ein Schlagballspiel * Kri¬ cketball Krilda (1.), die: -: Zahlungsun¬ fähigkeit * Krildar, der; -s, -e: Gemeinschuldner Krielbellmülcke, die; -, -n: eine Mückenart krielbeln: s. kribbeln Krieiche, die; -, -n: Schlehen¬ gewächs * krielchen (du krochst, du kröchest; gekro¬ chen; kriech[e]!) intr. (haben, sein): sich am Boden hin er¬ strecken, fortbewegen: sich er¬ niedrigend demütigen * eine Laus kriecht mir über die Le¬ ber: ich empfinde prickelnden Arger; zu Kreuze kriechen: nachgeben, sich ducken; auf den Leim kriechen: sich an der Nase herumführen lassen : sich erwischen lassen # Kriech¬ blume: ein Blattornament; Kriecherbse: niedrig wach¬ sende Erbsenart; Kriechpflan¬ zen; Kriechschnecke; Kriech¬ spur: Besondere Fahrbahnspur an Berghängen für langsam vorankommende Fahrzeuge; Kriechsucht: Kriecherei; Kriechstoß: bes. Art von Schwimmstoß; Kriechstrom: elektrischer Strom, der an der Oberfläche eines Isolators in stromleitenden Beschlägen fließt; Kriechtier: Reptil # Krjelcher, Krielchelrin der; -s, - ; die; -nen: kriechende Person : Person mit kriechen¬ der Gesinnung : Tiername: Ge¬ schützreiniger * Krielchelrei, die; -, -en: kriecherisches We¬ sen # krjelchelrisch Ew.: wie ein Kriecher: kriechend Krieg, der; -(e)s, -e: Entschei¬ dung mit Waffengewalt zwi¬ schen feindlichen Mächten : ständiger Kampf : dauernde Feindschaft # kriegführend -+ Krieg führend * Kriegsakade¬ mie; Kriegsausbruch; Kriegs¬ anleihe; Kriegsbeil; Kriegsbe¬ richt; Kriegsberichterstatter; kriegsbeschädigt Ew.; Kriegs¬ beschädigter; Kriegsbeschä¬ digtenfürsorge; Kriegsblinder; Kriegsdienst; Kriegsdienstver¬ weigerer; Kriegsende; Kriegs¬ erklärung; Kriegsfackel: Aus¬ druck für Krieg; Kriegsfahne; Kriegsfall: die Tatsache eines Krieges; Kriegsflotte; Kriegs¬ freiwillige; Kriegsführung; Kriegsgefangener; Kriegsge¬ fangenschaft; Kriegsgerät; Kriegsgericht: Gericht über Soldaten, auch im Frieden; Kriegsgerichtsrat: Verdeut¬ schung für Auditeur; -ge¬ schrei: Kampf-, Feldgeschrei; Kriegsgetöse; -getiimmel; Kriegsgewinnler: durch Waf¬ fenlieferungen o. Ä. reich Ge¬ wordener; kriegf s )gewohnt Ew.; Kriegsgewühl; -glück; Kriegsgräherfürsorge; Kriegs¬ heer; Kriegshinterbliebene: Angehörige eines Kriegsgefal¬ lenen; Kriegshinterbliebenen¬ fürsorge; Kriegsinvalide; Kriegskamerad; Kriegskind: im Krieg geborenes Kind; Kriegskosten; kriegskmdig Ew.; Kriegskunst: Kunst des Kriegführens; Kriegslist; Kriegsmacht; Kriegsmarine; Kriegsmarsch; -material; Kriegsneurosen; Kriegfe)snot; Kriegsopfer; Kriegspfad; Kriegsrat: Behörde über Kriegsangelegenheiten: ein Ti¬ tel : Beratung der Kriegsobers¬ ten; Kriegsrecht: das im Kriege geltende Recht : Standrecht; Kriegsruhm; -rüstung; Kriegs¬ schaden; Kriegsschauplatz; Kriegsschiff; Kriegsschuld; Kriegsspiel; Kriegsstärke: Stärke eines Heeres im Kriege; Kriegssteuer: Steuer zur Ab¬ deckung von Kriegslasten; Kriegsteilnehmer; Kriegstrau¬ ung; Kriegstreiber; Kriegs¬ übung; k.v. (Abk.): kriegsver¬ wendungsfähig; Kriegsverbre¬ cher; Kriegsverletzung; Kriegsverluste; Kriegsver¬ mißte —» Kriegsvermisste; Kriegsversehrter; kriegsver¬ wendungsfähig Ew.; Kriegs¬ waise, die; der; -n, -n: Kind, dessen Vater im Krieg gefallen ist; Kriegswirtschaft; Kriegs¬ zustand * krjelgen tr.: strebend erreichen : bekommen, erlan¬ gen * Krjelger, der; -s, -: ein im Krieg kämpfender Soldat #
Kriemhild 535 Kriterium Kriegerdenkmal, Krieger¬ witwe * krjelgerlhaft, krielge- risch Ew.: einem Krieger ge¬ mäß : auf den Krieg bezüglich * Krjejgerltum, das; -(e)s: Wesenf Stand eines Kriegers Krjemlhtld: Sagengestalt der Nibelungensage Krilkoltolmje (gr.), die; ..mien: Luftröhrenschnitt krii kril len rbz.: sich rollen # lig Ew.: sich rollend Krim: Halbinsel im Schwar¬ zen Meer * Krimkrieg: Krieg zwischen Russland und der Türkei (1853) Krilmaltollolgle (gr.), die; ..gien: (Philos.) Lehre von den Urteilen, Teil der Logik Krilmen (1.), das; -s, ..mina: Verbrechen, Übel-, Missetat # Krilmi, der; -s, -s: (Umgspr.) Kriminalroman, • -film * krilmilnal Ew.: peinlich : Ver¬ brechen, Strafgesetz betref¬ fend * Kriminalbeamte, der; -n, -n: Polizeibeamter; Krimi¬ nalfilm; Kriminalgeschichte; Kriminalmuseum; Kriminalpo¬ lizei; Kriminalprozeß —* Krimi¬ nalprozess: Strafrechtsverfah¬ ren; Kriminalrecht, das; -(e)s, -e: Strafrecht; Kriminalro¬ man; Kriminalsoziologie: Wis¬ senschaft, die die Ursache des Verbrechens in den soziologi¬ schen Verhältnissen sucht * Krilmilnal, das; -s, -e: (Östr.) Zuchthaus # Krilmilnalljst, der; -en; -en: Strafrechtslehrer, Strafrechtler : Kriminalbeam¬ ter * Kri miinallisltik, die; -: strafrechtliche Hilfswissen¬ schaft * Krilmilnalliltät, die; -: Straffälligkeit: das Verbrecher¬ tum * Krilmilnallpsylchollo- gie, die; -: Erforschung der seelischen Ursachen des Ver¬ brechens * krilmilnell Ew.: verbrecherisch : strafbar # Krilmilnollolgie, die; -: Lehre von Verbrechen krimlmeln (ich ..[e]le) intr.: kribbelnd wimmeln * es krim- melt und wimmelt * krim men tr.: kratzen * Krim mer, Krümlmer, der; -s, -: Habicht: Pflug Krimlmer, der; -s, -: russische Lämmerfelle (urspr. aus der Krim): lockiger Plüsch Krimlpe, Krümlpe, die; -: das Einschrumpfen nass geworde¬ nen Tuches * in die Krimpe ge¬ hen: einschrumpfen, abnehmen # krimpen, krümlpen (ge¬ krampt, gekrumpen) intr.: ein¬ schrumpfen; tr.: einschrumpfen lassen # krumlpeln, krum¬ peln (ich ..[e]le) tr.: zerknittern # krümlpen tr.: (altmärk., süd- hannov.) einschrumpfen lassen Krimplmaß, das; -es, -e: Ma߬ verminderung von Getreide in¬ folge Austrocknens - Krimslkrams, der; - und -es: Plunder: Gerede Knng, der; -(e)s, -e; Krinlge, die; -, -n: Tragkranz # Krinlgel, Krenigel, der; -s, -: ein Ringel, Kreis : Brezel # kringellig Ew.: ringelnd # kringeln (ich ..[e]le) intr.: Kreide zeichnen; rbz.: sich rin¬ geln Krilnoliide (nl.), die; -, -n: versteinerte Haarsterne Krilnollm (fr.), das; -s: ein lo¬ ses Gewebe mit Baumwolle und Rosshaar * Krilnollilne, die: -, -n: Reifrock Krilpo (Abk.), die; -: Krimi¬ nalpolizei Krip pe, die; -, -n: erhöhter Futtertrog : (Bib.) Darstellung von Christi Geburt: Säuglings¬ heim : (Wasserb.) Flechtwerk zur Befestigung von Flussufern : rechtwinklig zum Ufer ste¬ hende künstliche Steindämme des Rheins : (Astron.) ein Sternhaufen im Sternbild des Krebses # Krippenbeißer: Köpper, Pferd, das in die Krippe oder Deichsel beißt : (verächtl.) eine unbrauchbare Person; Krippenfigur: Figur ei¬ ner Weihnachtskrippe; Krip¬ penplatz: Pflegeplatz in einer Kinderkrippe; Krippenreiter: armer Schmarotzer; Krippen¬ setzer: Krippenbeißer; Krip¬ penspiel: Weihnachtsspiel * kripfpen intr.: Deichstelle durch Flechtwerk schützen Kris, der; -es, -e: dolchartige Waffe der Malaien Krilse, Kri sis (gr.), die; -, Kri¬ sen: Entscheidung : Wende¬ punkt, Notlage : Höhepunkt : Störung des Wirtschaftslebens # Krisengebiet: krisenanfälli¬ ges Gebiet eines Landes oder Region; Krisenherd; Krisen¬ management; Krisensituation; Krisenstab; Krisenzeichen; Krisenzeit * krilseln intr., unp.: sich einer Entscheidung nähern * es kriselt: es erscheint gefährdet # krisenanfällig Ew.; krisenfest Ew.; krisenhaft Ew. Krislpaltilgn, Krislpaltyr (nl.), die; -, -en; Kräuselung : (Med.) Zusammenziehen der Nerven # krislpein (ich ,.[e]le) tr.: (Gerb.) auf gegerbten Fellen durch Reiben die Narben erhö¬ hen * Krispelholz: (Gerb.) Reibholz # krislpielren (..iert) tr.: kräuseln : (Ader zur Blut¬ stillung) umdrehen Krisltall (gr.), der; -s, -e; Kris- tällchen: alles Gefrorene : Eis : Quarzart von ausgezeichneter Klarheit, sechsflächig : Form eines unorganischen Körpers in bestimmter, regelmäßiger Ge¬ stalt, beim Übergang in festen Zustand * Krisltall, das; -s: Bleikaliumglas, meist geschlif¬ fen : Bleiglas * kristallähnlich Ew.; kristallartig Ew.: wie ein Kristall; Kristallbildung; Kris¬ tallglas; kristallhell Ew.; kris¬ tallklar Ew.; Kristalleuchter —* Kristallleuchter; Kristall¬ linse —* Kristalllinse: Augen¬ linse; Kristalloptik: Lehre von den optischen Eigenschaften der Kristalle; kristallrein Ew.: ganz, völlig rein; Kristallwa¬ ren: Waren aus geschliffenem Kristallglas * krisltalllen Ew.: aus, von Kristall * krisltallli- nisch Ew.: nach Art der Kris¬ talle geformt # Krisltalllilsa- tilgn, die; -, -en: Kristallbil¬ dung * Kristallisationspunkt: (Chem.) Temperaturpunkt, an dem die Kristallisation beginnt # krisltalllilsjerlbar Ew.: fä¬ hig zur Kristallbildung * krisitalllilsjelren (..iert) intr.: in Kristalle verwandeln, über¬ gehen # Krisitalllit, der; -(e)s, -e: angehende Kristallbildung * Krisltalllolqralphje auch: Krisltalllolgralfie die; -, ..phien auch: ..fien: Lehre von den Kristallen * Krisltallloljd, das; -(e)s, -e: kristallförmiges Gebilde Krisltilalnia, der; -, -s: (Sport) Querschwung beim Skilauf : bis 1925 Name der Stadt Oslo Kriltelrilum (gr.-l.), das; -s, ..rien: Unterscheidungszei¬ chen : Merkmal
Kritik 536 Kröse Kriltik (gr.), die; -en: Prü¬ fung : Urteil # kritikfähig Ew: in der Lage sein, Kritik anzu¬ nehmen; kritiklos Ew.: urteils¬ los; Kritikpunkt: bestimmter Einzelsachverhalt einer Kritik * Kriltilkaslter, der; -s, Krittler : Nörgler : Silbenste¬ cher # Kriltilker, der; -s, -: Be¬ urteiler : berufsmäßiger Kunst¬ richter für die Wertung künstle¬ rischer Leistungen # kriltisch Ew.: streng prüfend: gefährlich : beurteilend : bedenklich # kritisches Alter; kritischer Druck; kritische Zeit * kriltilsielren (..iert) tr.: prüfen : beanstanden : tadeln : beurtei¬ len # Kriltilsjelrung, die; -en: Tadel : Prüfung # Kriltilzislmus, der; ..men: philos. Verfahren : Neigung zur Kritik * Kritlteliei, die; -en: das Kritteln * Kritlteller, Krittller, der; -s, -: Mäkler, kleinlich Urteilender * kritlteliig Ew.: zum Kritteln ge¬ neigt : ärgerlich : heikel * kritlteln (ich ..[e]le) intr.: kleinlich, nörgelnd urteilen Kritlzellei, die; -en: Gekrit¬ zel : etwas Gekritzeltes # kritlzellig, kritzllig Ew.: gekrit¬ zelte Handschrift # kritlzeln (ich ,.[e]le) intr., tr.: feintönend kratzen : unleserlich schreiben * Krjtlzeller, Kritzller, der; -s, -: ein Kritzelnder Krolaltilen: südosteurop. Staat * Krolaite, der; -n, -n: Be¬ wohner Kroatiens # kroa¬ tisch Ew. Krolcket (e.), das; -s: Spiel mit Holzkugeln und hammer¬ artigen Schlägern # krolckie- ren (..iert) tr.: knorpeln : (Krocketspiel) (Kugel -) weg¬ schlagen : unter den Zähnen krachen Krolkant (fr.), der; -(s): mit ka¬ ramelisiertem Zucker überzo¬ gener Mandelbruch Krolketlten (fr.) Mz.: geba¬ ckene Kartoffelklößchen Krolki (fr.), das; -s, -s: einfa¬ che Geländeskizze * krolkielren tr.: eine Gelände¬ skizze entwerfen * Krokizeich¬ nung Krolkoldü (gr.), das; -s, -e: Panzerechse * Krokodilleder: Leder aus der Haut des Kroko¬ dils; Krokodil(s)träne: heuch¬ lerische Träne; Krokodilwäch¬ ter: ein Vogel Krolkus, der: - und -se: Saf¬ ran, ein früh blühendes Zwie¬ belgewächs Krollte, die; -, -n: (rhein.) Locke # krollten, krölllen tr., rbz.: rund biegen, rollen # Krollerbsen Mz.: unenthülste Erbsen; Krollhaar: gekraustes Pferdehaar zu Polstern; Kroll- hecht: gekochter Hecht, der den Schwanz im Maul hat; Krollkopf: Lockenkopf; Kroll- lilie: Lilie mit gekrümmten Blättern; Kmlltabak: Krausta¬ bak * krolllig Ew.: lockig krolllen intr.: den Laut des Birkhahns hervorbringen Kromllech (kelt.), der; -(s), -e: vorgeschichtlicher Stein¬ kreis als Grab- oder Kultstätte Krolne (1.), die; -, -n; Krön- chen : Kopfschmuck : Stirnreif von Herrschern : Haarkrone um Tonsur : König-, Kaiser¬ reich : König-, Kaiserwürde : das Höchste, Vollendetste einer Sache : Name von Gasthäusern : vielarmiger Leuchter: (Anat.) oberer Teil des Zahnes : (Astron.) Name zweier Stern¬ bilder : Hof um Sonne und Mond : (Bot.) Blüte : oberster Teil eines Baumes : (Glocken- gieß.) Teil der Glocke : (kfm.) Bezeichnung von Warensorten : dän., estländ., isländ., norw., schwed. Münze; Abk.: Kr. : tschech. und slowak. Münzein¬ heit; Abk.: K: Hufteil des Pfer¬ des : (weidm.) Teil des Ge¬ weihs : Erhöhung auf Köpfen mancher Tiere # einen in der Krone haben: angetrunken sein * Kronbewerber; kronenartig Ew.; Kronenbein: Teil des Pfer¬ defußes; Kronengold: acht- zehnkarät. Gold; Kronen¬ hirsch; Kronenkorken auch: Kronkorken: mit Kork belegter Verschluss an Bierflaschen; kronenlos Ew.; Kronenmutter: eine Schraubenmutter; Kronen¬ orden; Kronentaler; Kronen¬ tute: Schnecke; Kronenwirt * Kronerbe; Kmngehörn: Ge¬ hörn aus mehr als zweizacki¬ gen Spitzenenden; Krongelenk; Kronglas: bleifreie Glassorte; Krongut: Landbesitz der Krone; Kronhirsch: Hirsch mit Krongeweih; Kronjuwelen: Ju¬ welen im Besitz von Monar¬ chen; Kronkolonie; Krordat- tich: Pflanze; Kronleuchter; -naht: Schädelnaht; Kron¬ prinz: Thronerbe; Kronprinzes¬ sin: Thronerbin; Kronrat: Sit¬ zung des Ministeriums unter Vorsitz des Monarchen; Kton- schatz: Schatz der Krone; Kronsteuer; Kronzeuge: Hauptbelastungszeuge * krö¬ nen tr., rbz.: die Krone aufset¬ zen zum Zeichen der Übertra¬ gung einer Fürstenwürde : mit einer Krone, Krongehörn, mit etwas Kronähnlichem versehen : ehren : in höchster Vollen¬ dung abschließen * Krölnung, die; -, -en: das Krönen # Krö¬ nungsfest; -insignien; -man¬ tel; -marsch Krolnilde (gr.), der; -n, -n: Sohn des Kronos, Zeus # Krolmlon: Zeus * Krolnos: gr. Gott der Zeit, Vater des Zeus Kronslbeelre (niederd.) die; -, -n: Kranichsbeere, Preisel¬ beere Krölpel, der; -s, -: (mundartl.) Krüppel # krölpeln (ich ,.[e]le) intr. (sein), rbz.: kriechen : schwerfällig fortbewegen Kropf, der; ~(e)s. Kröpfe; Kröpfchen: Erweiterung der Speiseröhre bei manchen Vö¬ geln, Vormagen: Schlund, Hals: beim Menschen Anschwellung am Hals durch krankhafte Ver¬ größerung der Schilddrüse, Struma # Kropfente; Kropf¬ gans; Kropfinittel: Heilmittel gegen Kropf; Kropftaube; Kropfwurz: eine Pflanze # kröplfen, kroplfen intr.: den Kropf füllen : schlingen; tr.: stopfen, nudeln : (Techn.) ha¬ kenförmig biegen # Kröplfung, die; -, -en: das Kröpfen: (Baukst.) Sims um Pfeiler oder Wandvorsprung * Kröplfer, der; -s, -: Kropftaube: Fisch mit kropfartigem Beutel # kröplfig (kroplfig) Ew.: einen Kropf ha¬ bend : im Wachstum zurückge¬ blieben : (Techn.) gebogen Kropplzeug, das; -(e)s: klei¬ nes Volk (Kinder, Kleinvieh) : Gesindel, Pack Krölse, die; -n: (mundarti.) (Amtstracht) Halskrause, Hals¬ kragen # Kröseleisen: Werk¬ zeug # krölseln (ich ..[e]le) intr.: Glas beschneiden
kroß 537 Krustazee kroß —> kross (krosser, kros¬ sest) Ew.: (nwd.) knusperig ge¬ backen : spröde, brüchig Krölsus: letzter König von Ly¬ dien * Krölsus, der; -, -se: sehr reicher Mann Kroltallm, das; -s: Gift der Klapperschlange Krölte, die; -n: Name einer Froschlurchart: Art Porzellan¬ schnecke : hässliche, niedrig¬ gesinnte Person : freches, vor¬ lautes Kind : Geschwür : (volkst.) Geld: Name von Tier¬ krankheiten # Krötenbinse; -biß —» -biss; -blatt; -dill; -distel: Pflanzen; Krötenech¬ sen; Krötenflachs: Art Flachs; Krötenfrösche; Krötengift; Krötenhai: ein Fisch; Kröten¬ melde; -minze; -nessel; —pilz; -schwamm: Pflanzen; Kröten¬ schnecke; Krötenstein: Verstei¬ nerung von Fischzähnen, See¬ igeln u. a.; Krötenstuhl: Pilz; Krötenwanderung # kröltig, kröltisch Ew.: boshaft: giftig Krolton (gr.), der; -s, -e: tropi¬ sches Wolfsmilchgewächs # Krotonöl: Öl des Krotonbau- mes Krptlze, die; -n; Krotlzen, der; -s, (mundartl.) Baustein von braunroter Farbe Krs. (Abk.): Kreis Kru, der; -s, -s: Stamm in Li¬ beria Kru Icke, die; -n: Gämshorn Krü Icke, die; -, -n: ein mit ei¬ nem Querholz versehener Stock als Stütze für Gehbehin¬ derte : Werkzeug ; (mundartl.) Türklinke # Krückenkreuz: Kreuz des Deutschen Ordens; Krück(en)stab; Krückstock: Stock mit Biegung als Hand¬ habe krud, krylde (1.) Ew.: unver¬ daulich : unverdaut # Kruldiltät, die; -, -en: Unver¬ daulichkeit # Kruldolsillber, das; -s: Rohsiiber, das ver¬ mischt ist Krug, der; -(e)s, Krüge; Krüg- lein, Krügel, Krügelchen: bau¬ chiges Gefäß für Flüssigkeiten : Trinkgefäß : ein Maß : eine Schenke # krugförmig Ew.; Krugwirt; -Wirtschaft * Krü ger, der; -s, Krugwirt # Krügelrej, die; -, -en: Ge¬ werbe eines Krügers, das Aus¬ schenken * Krulke, die; -, -n: (niederd.) großer Krug : Ton¬ flasche Krullle, die; -, -n: (altert.) Halskrause * krüllien: krol¬ len, s. unter Krolle * Krüll- haar: krauses Rosshaar; Krüll¬ schnitt: Tabakschnitt Krulme, die; -, -n; Krümchen, Krümel, Krümelchen: das Wei¬ che des Backwerks: Brosamen : kleine Masse : (Landw.) obere, weiche, lockere Schicht des Erdbodens : (Landw.) auf¬ gehende Saat * krülmellig, krümllig Ew.: bröckelnd, krü¬ melnd # krülmeln (ich ..[e]le) tr., intr.: in Krümel zerbrechen, zerfallen krumm Ew. (krummer; krummste; krümmer; krümm¬ ste): gebogen : hakenförmig : böse, falsch, listig # einen krummen Buckel machen: sich demütig beugen # krumme Finger machen: stehlen; krumme Wege: (volkst.) schlechte, unerlaubte Wege # Krummachse; Krummbein: ein Krummbeiniger; krumm¬ beinig Ew.; Krummbuckel: Person, die sich einschmei¬ chelt; Krummhals: eine Pflanze; Krummhaue: ein Werkzeug; Krummholz: Knie¬ holz; Krummhorn: krummes Horn: Tier mit krummem Horn : Orgelregister; Krummku¬ chen: Verschluss für Öfen in Glashütten; krummlachen, rbz: intr.: sehr über etwas lachen; krummlegen -» krumm legen rbz.: sehr anstrengen; krumm¬ liegen -» krumm liegen: kein Geld haben : gekrümmt liegen; Krummesser —* Krummmesser. Messer mit gekrümmter Klinge; krummnehmen —► krumm nehmen tr.: übel neh¬ men; Krummsäbel; Krumm¬ schere; Krummschnabel: Kreuzschnabel; Krummstab: Hirten-, Bischofsstab; # Krumlme, die; -, -n: das Krummsein, die Windung : et¬ was Krummes * Krümlmel, der; -s, -: Krummholz am Ha¬ kenpflug # krümlmen tr.: krumm machen, biegen; rbz.: sich biegen * Krümfmer, der; -s, -: gebogenes Rohr : dreie¬ ckige Egge # krümlmern (ich ,.[e]re) tr.: mit dem Krümmer versehen # Krümmlling, der; -s, -e: gekrümmtes Holzstück zu Radfelgen * Krümlmung, die; -, -en: Biegung : etwas Gekrümmtes krumm legen Adjektiv (Eigenschaftswort) und Verb (Tätigkeitswort) wer¬ den getrennt geschrieben, wenn das Adjektiv erweiterbar (sich äußerst krumm legen) und/oder steigerbar ist (sich noch krummer legen). krumlpen, krümlpeln (ich ..fejle) tr., rbz.: zerknittern * krumlpen tr.: (mundartl.) ein¬ schrumpfen lassen : eingehen lassen: vgl. Krimpe Krymlper, der; -s, -: 1808-1813 in Preußen die Er¬ satzreservisten * Krümper¬ pferd, das; -(e)s, -e: (Heerw.) überzähliges Pferd berittener Truppen; Krümpersystem: 1808-1813 in Preußen die Er¬ satzreservisten; Krümperwa¬ gen: (Heerw.) überzähliger Wagen Krupp (1.), der; -s: (Med.) Kehlkopfentzündung durch diphterieartige Erreger # kruplpös Ew.: kruppartig # Krupphusten Kruplpalde (fr.), die; -, -n: (Reitkst.) Sprung der Hohen Schule Kruplpe (fr.), die; -, -n: das Kreuz bei Pferden Kryplpel, der; -s, -: gebrechli¬ cher, körperbehinderter Mensch : Mensch mit verstüm¬ melten oder fehlenden Glie¬ dern # Krüppelbaum: Zwerg¬ baum; Krüppelbein; Krüppel¬ stuhl: niedriger Lehnstuhl * Krüplpellej, die; -, -en: Krüp¬ peln * krüplpellhaft, krüplpellig Ew.: wie ein Krüp¬ pel : verstümmelt: verwachsen : gebrechlich * krüppeln (ich .,[e]le) intr. (haben, sein), rbz.: kiüppelhaft fortkommen, sich bewegen; tr.: krüppelnd zu¬ wege bringen * Krüpplling, der; -s, -e: verkrüppeltes We¬ sen, Pflanze krulral (1.) Ew.: zum Ober¬ schenkel gehörig krüsch Ew.: (ldschftl.) über¬ kritisch in Bezug auf Nah¬ rungsmittel Krusltalzee (nl.), die; -, -n: Krebs, Schalen-, Krustentier # Kruslte, die; -, -n; Krüstchen:
Krux 538 Kufe harte trockene Rinde, Schale : harter Überzug (Brot, Wunde) # Krustenechsen; Krusten¬ schimmel; eine Pilzart; Krus¬ tentier * krusltig Ew.: mit ei¬ ner Kruste, Rinde bedeckt # Krusltung, die; -, -en: die Verkrustung Krux, die; Ez: (übertr.) Be¬ schwernis : Leid Kruizilaltilgn (nl.), die; -, -en: Kreuzigung * Krulziltelre (1.), die; -, -n: Kreuzblume # Kru zilfix, das; -es, -e: bildli¬ che Darstellung Christi am Kreuze : Kreuzbild # Krulzilfilxus, der; (übertr.) Jesus Christus als Gekreuzig¬ ter # Krulziltürlken!: Ausruf des Verwünschens : des Er¬ staunens KrylolUth (gr.), der; -(e)s und -en, -e(n): Eisstein, aus Ton¬ erde und Natron bestehendes Mineral # Krylophillljt, der; -(e)s, -e: ein Gestein * Kryoskopje, die; Gefrier¬ punktbestimmung # Krylo- thelraipie, der; -, -n: (Med.) Kältebehandlung Kryplta, Kryplte (gr.), die; -, ..ten: unterirdischer Gang : Gruftkapelle : Kirchengruft # krypltisch Ew.: schwierig zu erkennen : geheimnisvoll # Krypltolgalme, die; -, -n: blü¬ tenlose Pflanze, Sporenpflanze # Kryplto graph auch: Kryp- tolgraf, der; -en, -en: elektr. Fernschreibgerät mit Fotozelle, das die Geheimhaltung der Übertragung ermöglicht # Krypltolgralphje auch: Kryp- tolgralfie, die; -, -n: Geheim¬ schrift * kryp'tolkrisltallli- nisch Ew.: schwer als Kristall erkennbar # Kryplton, das; -s: chem. Element; Zeh. Kr * Krypltorlchje, die; -: Fehlen der Hoden infolge Entwick¬ lungsstörung * Krypltols- kQp, das; -s, -e: Gerät zum Nachweis von Röntgenstrahlen [gr. kryptos verborgen] KSZE (Abk.): Konferenz über Sicherheit und Zusam¬ menarbeit in Europa (frühere Bezeichnung für OSZE) # KSZE-Schlussakte ktelnolid (gr.) Ew.: kammartig # Kteinoiilde, der; -n, -n: Kammschupper, eine Fischart Kto. (Abk.): Konto Kuialla Lumlpur: Hauptstadt Malaysias Kylba: mittelamerikan. Staat # Kulbalner, der; -s, -: Be¬ wohner Kubas * kulbalnisch Ew. Kulbaltur (nl.), die; -: Berech¬ nung eines Rauminhaltes : Er¬ hebung zur dritten Potenz * kubieren (..iert) tr.: in die dritte Potenz erheben : Raum¬ inhalt berechnen # kulbjk.. Ew. (in Zusn.): würflig: gleichlang, -breit und -dick # Kubikdezi¬ meter: 1000 Kubikzentimeter; Abk.: cdm oder dm3; Kubikfuß der; -es: Würfelfuß; Kubikin¬ halt: Rauminhalt; Kubikkilo¬ meter: Abk.: ebkm oder km3; Kubikmaß: Raum-, Körper¬ maß; Kubikmeter: Festmeter; Abk.: cbm oder m3; Kubikmil¬ limeter: Abk.: emm oder mm3; Kubikwurzel: dritte Wurzel; Kubikzahl: dritte Potenz; Ku¬ bikzentimeter: Abk.: ccm oder cm3 * kubisch Ew.: würfelar¬ tig (Raumwürfel) : körperlich: in dritter Potenz stehend * Kulbislmus, der; -: Richtung der Malerei, die geometrische Formen bevorzugt # Kubist, der; -en, -en: Maler. Vertreter des Kubismus # kulbjsltisch Ew.: den Kubismus betreffend * Kulbus (1.), der; -, - und Ku¬ ben: Würfel Kulbelbe, die; -, -n: javan. pfefferähnliche Gewürzpflanze Külbel, der; -s, -: eig. Fass als Getreidemaß : rundes offenes Holzgefäß: (Bergb.) Förderge¬ fäß : (Gärtn.) Gefäß für größ. Sträucher und Bäume : (Hüttw.) Maß für Kohlen # Kylbeller, Kübller, der; -s, -: Kleinbinder, Böttcher # külbeln (ich .,[e]le) intr.: kü¬ belweise trinken kuibjelren, kulbjk usw.: s. Ku¬ batur Kulbilkuilum (L), das; -s Ja: Zimmer, bes. Schlafgemach kulbiltal (1.) Ew.: zum Ellenbo¬ gen gehörig Ku bus: s. Kubatur Küche: s. Koch Küchel, Külchellchen, Küch lein, das; -s, -: kleines, junges Huhn Külchellchen, Kychllein (Kü¬ che): s. Koch külcheln intr., tr.: (südd.) Ku¬ chen backen : ein Festgericht machen # Kulchen, der; -s, -; Küchel, Küchelchen, Küch¬ lein: ein Gebäck : (bayr.) länd¬ licher Festschmaus : Plätzchen : kuchenähnl. Gegenstand : ge¬ rinnende Blutmasse : Frucht¬ boden bei Rachenblumen : Rückstand beim Pressen von Wein, Öl : Wabe im Bienen¬ stock : erkaltete Harz- oder Erzmasse : (Glash.) Tonmasse z. Verschluss der Ofen # Ku¬ chenbäckerl ei); Kuchenblech; Kuchenform; Kuchengabel; Kuchenrad: Rad zum Rändeln des Teiges; Kuchenteig; Ku¬ chenteiler kulcken: s. gucken kulckuck: Tonwort, die Stimme des Kuckucks nachah¬ mend : Hohnruf : ärgerlicher Ausruf # Kulckuck, der; -(e)s, -e: ein Zugvogel : Kuckucks¬ uhr : undankbare Person : Pflanze : Blendlaterne auf Kriegsschiffen : Siegel des Ge¬ richtsvollziehers * Kuckucks- amme: Grasmücke; Kuckucks¬ blume: Stendelwurz, eine Pflanze; Kuckucksbrot: Klee; Kuckucksei: etwas Unterge¬ schobenes : zweifelhaftes Ge¬ schenk * ein Kuckucksei ins Nest legen: in Verlegenheit bringen, zum Hahnrei machen * Kuckucksruf; Kuckucksuhr: den Ruf des Kuckucks nachah¬ mende Uhr # kuickuicken intr.: Kuckuck schreien : (seit.) zum Hahnrei machen Kuldamm (Abk.), der; -s: (Umgspr.) Kurfürstendamm, sehr berühmte Straße in Berlin Kudldellmudldel, der; -s: (niederd.) Durcheinander : Mischmasch, Unordnung Kylder, der; -s, -: männ. Wild¬ katze * kuldern (ich ..[e]re) intr.: (Birkhahn) kaudern, kol¬ lern Kuldu, der; -s, -s: Drehhom- antilope Kulte, die; - , -n: (ahd.) Gleit¬ schiene des Schlittens Kulte (1.), die; -, -n; Küfchen: Kübel zum Weinkeltern, Bier¬ brauen # Külfer, der; -s, -: Kellermeister, Böttcher # Küfeirei, die; -, -en: Kellerei # külfern, küflnern (ich ..[e]re) intr.: als Küfer arbeiten [1. cupa Fass]
Kuff 539 kulinarisch Kuff, das; -(e)s, -e: stumpfge¬ bautes niederländ. Küsten-, Frachtsegelschiff * Kuflfe, die; --n:Kuff Kuflfar (türk.), der; -s, -n: Ket¬ zer : Schimpfname für Christen kultisch, Ew.: die Stadt Kufa im Irak betreffend * kufische Schrift: bis zum 12. Jh. ver¬ wendete eckige Schrift Kuflra: Knotenpunkt wichti¬ ger Karawanenstraßen der Li¬ byschen Wüste Kufistein: Stadt in Tirol Kulgel, die; -n; Kügelchen: (Math.) runder Körper, bei dem alle Punkte der Oberfläche vom Mittelpunkt gleichen Ab¬ stand haben : (Anat.) Kopf des Oberarmes, Schenkelbeines : Gewehrkugel : (Gewehrfabr.) Walze, um das Kaliber eines Gewehres zu prüfen : Gattung von Aufgusstierchen * Kugel¬ abschnitt; Kugelamarant: eine Zierpflanze; Kugelarmbrust; Kugelausschnitt; Kugelbakte¬ rien: Kokken; Kugelblitz: ku¬ gelförmiger Blitz; Kugel¬ büchse: Büchse mit Kugeln zum Schießen; Kugeldistel; Kugeldreieck: sphärisches Dreieck, ein auf der Kugelflä¬ che liegendes Dreieck; Kugel¬ fang: Geschossfang bei Schießübungen; kugelfest Ew.: fest gegen Kugeln; Kugelfisch: kugelförmiger Fisch; Kugelflä¬ che: Oberfläche einer Kugel; kugelförmig Ew.; Kugelgelenk; Kugelgewölbe: kugelförmiges Gewölbe; Kugellager: (Techn.) Wälzlager : Querla¬ ger; Kugelregen; kugelrund Ew.; Kugelschreiber; Kugel¬ segment; Kugelsektor; kugelsi¬ cher Ew.; Kugelspiel; Kugel¬ stoßen: leichtathletische Sto߬ übung mit Eisenkugeln; Kugel¬ tierchen: Geißeltierchen; Ku¬ gelwechsel: Schusswechsel # kulgellig, kugllig Ew.: kugel¬ förmig * kulgeln (ich ..|e]le) tr., intr. (sein), rbz.: rollen, wäl¬ zen, kollern; intr.: durch Stimmkugeln entscheiden # Kulgellung, die; -en: das Losen mittels Kugeln Kulgular, der; -s, -e: amerik. Puma, Silberlöwe Kuh, die; -, Kühe; Kühchen: ausgewachsenes weibliches Rind : das Weibchen einiger Tiere: (blöde -) dumme Person * Kuhantilopen Mz.; Kuhauge: Pflanze: Schnecke; Kuhbaum: südamerik. Baum mit milchar¬ tigem Saft; Kuhblattern Mz.: Kuhpocken; Kuhblume: But¬ terblume; Kuhdill: eine Pflanze; Kuhdorf: (Umgspr.) kleines, armseliges Dorf; Kuh¬ euter: Milchdrüse der Kuh; Kuhfladen: Kuhdreck; Kuh¬ fuß: Art Brecheisen : (spött.) Flinte; Kuhglocke; Kuhhandel: Handel mit Kühen : (spött.) schlechtes Tauschgeschäft; Kuhhaut, das geht auf keine Kuhhaut: (Umgspr.) das ist un¬ faßbar, nicht hinnehmbar; Kuh¬ hirt; Kuhhorn: Pflanze; Kuh¬ kalb: weibliches Kalb; Kuhle¬ der; Kuhmagd; Kuhmilch; Kuhpilz; Kuhpocken Mz.: eine Kuhkrankheit; Kuhreigen: Lied, Weise der Schweiz. Kuh¬ hirten; Kuhschelle; Kuhstall; Kuhweizen: eine Pflanze # Külher, der; -s, -: (Schweiz.) Kuhhüter, Senner kühl Ew.: mehr kalt als warm, lau # im Kühlen: im mäßig Warmen * ins Kühle setzen * Kühlte, die; -: das Kühl sein, die Frische : Kaltblütigkeit : kühler Sinn : (seem.) Stärke¬ grad des Windes * kühlten tr.: kühl machen; rbz: sich kühl machen : kühl werden # sein Mütchen (an etwas) kühlen: seinen Zorn, seine Wut, Rache stillen; intr.: (seem.) wehen # Kühlaggregat; Kühlanlage; Kühlapparat; Kühlbottich, Kühldöse: (Bierbr.) großes, fla¬ ches Gefäß zum Abkühlen der Würze; Kühleimer: Eimer zum Abkühlen von Getränken; Kühlfaß -» Kühlfass: Kühlbot¬ tich; Kühlhafen: (Glash.) Ofen zum Abkühlen der Glaswaren; Kühlhaus; Kühlmittel; KUhl- ofen; Kühlpflaster: Pflaster zum Kühlen entzündeter Stel¬ len; Kühlraum: Vorratsraum mit Kühlanlage; Kühlrohr; Kühlschiff; Kühlschlange: ge¬ wundene Röhre in Branntwein¬ brennerei; Kühlschrank: Eis¬ schrank; Kühlstock: Kühlbot¬ tich; Kühltrog: Trog in der Schmiede, zum Löschen glü¬ henden Eisens; Kühltruhe: Truhe zum Lagern tiefgefrore¬ ner Speisen; Kühlwagen: Ei¬ senbahnwagen mit Kühlein¬ richtungen; Kühlwanne: Kühl¬ eimer; Kühlwasser # Kühller, der; -s, -: eine Kühlvorrich¬ tung an Flugzeugen, Kraftwa¬ gen und auch Motorrädern # Kühlerfigur; Kühlerhaube * Kühllte, die; -, -n: (seem.) Windstärke * Kühllung, die; -, -en: das Kühlen : etwas Küh¬ lendes Kühlling, der; -s, -e: ein Fischname, Döbel : ein Pilz¬ name kühn Ew.: mutvoll, wagemutig # Kühnlheit, die; -, -en: das Kühnsein : Beherztheit # kühnllich Ew.: (veralt.) kühn, keck # Kühnlling, der; -s, -e: ein Kühner Kuhlne, die; -n: Truthenne * Kuhnlhahn, der; -(e)s, ..hähne: Truthahn Kuljon (fr.), der; -s, -e: Schelm, Schurke # kuljolnte- ren (..iert) tr.: quälen : schika¬ nieren Külken, das; -s, -: Küchlein Ku-Klux-Klan, der; -(s): polit. Geheimbund in den Südstaa¬ ten Nordamerikas Kulkulllalris (1.), der; -, ..ren und ..res: (Med.) Mönchskap¬ penmuskel * Kukullarmuskel * Kulkuille, die; -, -n: eine am Gewand befestigte Kopfbede¬ ckung : Mönchskleid Kulkulmer (1.), die; -, -n: Gurke Kukulruz (tschech.-slaw.), den -(e)s: Mais Kullak, der; -en, -en: russi¬ scher Großbauer zur Zarenzeit kullant (fr.) Mw. Ew.: gefällig, gewandt: entgegenkommend : großzügig * Kullanz, die; -: Gewandheit : Zuvorkommen¬ heit Kuili, der; -s, -s: urspr. ind. Volksname : chines. Tagelöh¬ ner, Lastträger: (übertr.) ausge¬ beuteter Arbeiter * Kuili, der, -s, -s: (Umgspr. kurz) Kugel¬ schreiber kulltelren (fr.) (..iert) intr.: Schleifen bilden (bei Wirkwa¬ ren) # Kulierstuhl; Kulierware: Wirkware kullilnglrisch (1.) Ew.: zur Kü¬ che gehörig : auf das Essen be¬ züglich : fein : erlesen # kuli¬ narische Genüsse Mz.: Tafel¬ freuden
Kulisse 540 kund Kullislse (fr.), die; -n: Gleitrinne; (Techn.) Falz : Schiebewand auf der Bühne : Seitenwand : Vorwand : Ne¬ ben-, Außenbörse * hinter den Kulissen; im Geheimen * Ku¬ lissenarbeiter; Kulissenschie¬ ber: (abwert.) Arbeiter auf der Bühne # Kullislsjer [kulis- sjeh], der; -s, -s: unzünftiger Börsenmakler kulilern: s. kollern Kulm, der; das; -(e)s, -e: (Geol.) unterste Schicht der Steinkohlenformation # kul- misch Ew. Kulm, der; -(e)s, -e: kegelför¬ miger Berggipfel Kulmlbach: oberfränk. Stadt * Kulmbacher Bier Kullmilnaltilon (nl.), die; -, -en: Durchgang eines Sternes durch den Mittagskreis : (übertr.) höchster Stand, Höhe¬ punkt # Kulminationspunkt: Höhepunkt * kullmilnielren (..iert) intr.: gipfeln, höchste Höhe erreichen kullpalbel (1.) Ew.: schuldig : strafbar # kullpos (..poser, ..poseste) Ew.: schuldhaft Kult (1.), der; -(e)s, -e: Pflege : Verehrung, bes. Gottesvereh¬ rung : übertrieben sorgfältige Behandlung # Kultfigur: be¬ sonders verehrte Person des öf¬ fentlichen Lebens; Kultfilm; Kultstätte * kulitisch Ew.: auf Kult bezüglich # Kulltilva- tilon, Kulltilvjejrung, die; -, ^en: Anbau, Bebauung : Übung, Veredlung * Kulltilva- tor [..w..], der; -s, ..toren: (Landw.) ein Ackerwerkzeug # kulltilvjerlbar Ew.: so beschaf¬ fen, dass man es kultivieren kann # kulltilvielren (..iert) tr.: anbauen, bearbeiten, urbar ma¬ chen, anpflanzen : ziehen (Pflanzen): pflegen, ausbilden, üben (Verstand, Künste, Wis¬ senschaften) : verfeinern, gesit¬ tet machen * kultiviert Ew.: gebildet, g:epflegt # Kultivie¬ rung, Kuljtur, die; -, -en: die gesamten Lebensäußerungen eines Volkes : alle künstleri¬ schen und geistigen Lebensäu¬ ßerungen : Höherentwicklung des Menschen: landwirtschaft¬ liche Bodenverbesserung : (Med.) Züchtung von Bakte¬ rien * Kulturabkommen; Kul¬ turattache; Kulturaustausch; Kulturbeutel: Behältnis für Dinge der persönlichen Hy¬ giene; Kulturdenkmal; Kultur¬ erbe; Kulturfilm; Kulturge¬ schichte: Geistesgeschichte; Kulturgut; kulturhistorisch Ew.: geistesgeschichtlich : ent¬ wicklungsgeschichtlich; Kul¬ turkampf: Kampf zwischen dem preuß. Staat und der röm.- kath. Kirche (1872/80); Kultur¬ kreis: Länder mit gemeinsa¬ mer Kultur; Kulturkritik; Kul- turlosigkeit; Kulturpflanze: Pflanze, die man zu nützlichen Zwecken zieht; Kulturpolitik; Kulturrevolution; Kulturstufe; Kulturvolk; Kulturzentrum # kulltulrell Ew.: die Kultur be¬ treffend # kulltürllich Ew.: auf K. bezüglich # Kulitus, der; -: Kult * Kultusministerium Kulmairin, das; -s: kampfer¬ ähnlicher Stoff # Kulmafron, das; -s: Bestandteil des Schwerbenzols * Kumaron- harz: ein Kunstharz Kumm, der; -(e)s, -e: Kumlme, die; -n: tiefe Schale : Wasserbehälter : Fut¬ tertrog # Kummkarre: Stürz¬ karre Kümlmel (gr.-L), der; -s, -: ein Doldengewächs : würziger Same der Kümmelpflanze : Schnaps # Kümmelblättchen, das; -s: „Dreiblättchen“, ein Kartenspiel [fälschlich ange¬ lehnt; eig. aus hebr. gimel, drit¬ ter Buchstabe (Zahlenzeichen für 3)j * kümmelblätteln (ich .,[e]le); Kümmelbranntwein; Kümmelbrot; Kümmelkäse; Kümmel schnaps; Kümmel¬ suppe; Kümmeltürke: (abwert.) Schimpfwort für Gastarbeiter aus der Türkei * kümlmeln (ich ..[e]le) tr.: mit Kümmel würzen; intr.: Schnaps trinken Kumlmer, der; -s: etwas Las¬ tendes, Drückendes : Mangel, Not, Elend, Sorge, Gram : Be¬ schlag (Arrest) * Kummer¬ bund: (als Teil des besonders eleganten Anzugs) breite Sei¬ denbinde über dem Hosen¬ bund zu tragen; kummerfrei Ew.: sorglos; Kummergefühl; kummerschwer Ew.; Kummer¬ speck, der; -(e)s: (scherzh.) Wohlbeleibtheit; Kummer¬ träne; kummervoll Ew. # Kümlmelrer, der; -s, -: an ei¬ ner Wunde (nicht durch Schuss") hinsiechender Hirsch # kumlmerlhaft Ew.: kummer¬ voll * kümimerilich Ew.: sich in Kummer und Not befindend : armselig : unentwickelt # KümlmerlHng, der; -s, -e: kümmerliches Wesen : Lieb¬ ling, Sorgenkind : Gurke * kümlmern (ich ..[e]re) intr.: kümmern; intr. (sein): (von Tieren) sich kümmerlich ent¬ falten, hinschmachten; tr.: mit Kummer, Sorge erfüllen; rbz.: sich grämen : sich angelegen sein lassen : Rücksicht nehmen : etwas darauf geben : sich um etwas sorgen * Kümlmerlnis, die; -, -se: Kummer oder Be¬ sorgnis Erweckendes Kumlmet, Kumt, das; -(e)s, -e: Halsjoch der Zugtiere # Kummetgeschirr; Kummetpols¬ ter Kump, das; -s, -e: (niederd.) Form zum Hohlbiegen von Blechplatten # kümlpeln (ich ,.[e]le) tr.: schweifen, wölben Kumlpan (ml.-mhd.), der; -s, -e: Gefährte, Genosse * Kum¬ panei: Gesellschaft, Horde # Kumlpet, der; -s, -: Bergarbei¬ ter : Arbeitskamerad : (Umg- spr.) Freund Kumlpen, Kümlper, der; -s, -; Kumpf, der; -(e)s, -e und Kümpfe: Schüssel Kuimullaltilon (1.), die: -, -en: Anhäufung # kulmullaltiv Ew.: anhäufend * kulmufijelren (..iert) tr.: häufen : (polit.) auf einen bestimmten Kandidaten einer Wahlliste bei einer Wahl Stimmen häufen # KulmulHe- fung, die: -, -en: Anhäufung * Kulmuilolstraltus, der; -: hell¬ graue, den Himmel ganz be¬ deckende Wolkenmasse # Kulmullus, der; -, ..li und ..lusse: Haufenwolke Kulmyß —* Kulmyss (russ.), der; -: Branntwein aus gegore¬ ner Stutenmilch kund Ew. (nicht als Beifü¬ gung): bekannt, zu jemandes Kenntnis gekommen * kund und zu wissen tun tr.: kundtun; Kundgebung; (öffentliche) Be¬ kanntmachung; kundgeben, kundmachen (ich mache kund, kundgemacht, kundzumachen) tr.: zur Kenntnis bringen;
kuneiform 541 Kunst Kundmachung, die; -en: das Kundmachen; kundtun (ich tue kund, kundgetan, kundzutun) tr.: bekannt geben; kundwerden (es wird kund, es ist kundge¬ worden, kundzuwerden) intr. (sein): bekannt werden; Kund- werdung, die; -en: das Kundwerden * kündbar Ew. (auch als Beifügung): allge¬ mein, einer (im Dativ beige¬ fügten) Person bekannt # Kunlde, die; -, -n: Botschaft, Nachricht; Hw. in Zusn. (ohne Mz.): Kenntnis einer Wissen¬ schaft, z. B. Erdkunde # kund¬ los Ew.; Kundfahrt * Kunlde, der; -n, -n: Bekannter, Freund : Schalk : Landstreicher : stän¬ diger Käufer # Kundenbera¬ tung; Kundendienst; Kunden¬ fang; kundenfreundlich; Kun¬ denkreis; Kundenwerbung * kunlden tr., rbz.: kundtun * Künlder, der; -s, - # kunldig Ew.: genaue Kenntnis von ei¬ ner Sache haben : erfahren, be¬ wandert # künldig Ew.:. allge¬ mein bekannt # künldilgen tr.: ein Verhältnis in gesetzlicher, beglaubigter Form aufsagen, aufheben * einem Mieter kün¬ digen; eine Wohnung - # Künldilgung, die; -, -en: das Kündigen # Kündigungsfrist; -schreiben; -schütz * kündbar Ew.: so beschaffen, dass man es kündigen kann * Kunldin, die; -, -nen: Käuferin # kundllich Ew.: (veralt.) kündbar, bekannt # Kundlsa- me, die; -, -n: (Schweiz.) Kundschaft * Kundschaft, die; -, -en: Gesamtheit der Kunden : Kenntnis einer Sache : Nachricht: Erkundigung (bes. im Krieg) # kundlschaflten tr., intr.: Kundschaft einziehen, Kundschaft einzuziehen su¬ chen * Kundlschaflter, der; -s, -: Person, die kundschaftet, Spion # Kundlschafltelrei, die; -, -en: das Kundschaften kulnelilform (nl.) Ew.: keilför¬ mig . künfitig Ew.: der kommenden Zeit angehörig * künftigen Jah¬ res * künfltiglhin Üw.: in Zu¬ kunft * Künfltiglkeit, die; -: (seit.) kommende Zeit kunigein, kunlkeln (ich ..[e]le) tr., intr.: (mundartl.) heimlich handeln : heimlich verkaufen * Kunlkellej, die; -: das Kunkeln Kunlkel (ml.), die; -, -n: Spinnrocken : kleine Öllampe : Bezeichnung als Symbol für das weibl. Geschlecht * Kun¬ keladel; Adel von mütterlicher Seite; Kunkellehen: Lehen, die an Frauen vererbt wurden; Kunkelstube: Spinnstube Kunktaltor (1.), der; -s, ..to¬ ren: Zauderer Kunst, die; -, Künste; Künst¬ elten: schöpferisches Gestalten : im engeren Sinne die schönen Künste (Malerei, Musik usw.): Dinge, im Gegensatz zur Natur : jede bis zu einer gewissen Höhe entwickelte Fertigkeit (Turn-, Tanzkunst): Verwirkli¬ chung des Schönen im Gegen¬ satz zum Nützlichen : Gesamt¬ heit der Künstler * Schwarze Kunst: Zauberkunst (Teufels¬ kunst) : grafische Kunst, bes. Kupferstechkunst und Buch¬ druckerkunst # Kunstakade¬ mie; Kunstausdruck: Verdeut¬ schung für Terminus technicus; Kunstausstellung: Ausstellung von Kunsterzeugnissen; Kunst¬ bauten Mz.: technische Bau¬ ten; Kunstbetrachtung; Kunst¬ denkmal; Kunstdruck; Kunst¬ dünger: Düngemittel; kunster¬ fahren Mw.; Kunsterzeugnis; Kunsterziehung: Mal- und Zei- chenuntericht; Kunstfaser; Kmstfehler; kunstfertig Ew.: künstlerisch: geschickt; Kunst¬ fertigkeit; Kunstflieger; Kunst¬ flug: Schauflug : Figuren der Flugtechnik; Kunstfreund; Kunstgebilde, -gegenständ: Er¬ zeugnis der bildenden Kunst; Kunstgefühl: Gefühl für die Kunst; kunstgemäß Ew.: ge¬ mäß der Kunst; kunstgerecht Ew.: kunstgemäß; Kunstge¬ schichte: Geschichte von der Entwicklung der Kunst und die Wissenschaft von den bilden¬ den Künsten; Kunstgewerbe; Kunstgewerbler; kunstgewerb¬ lich Ew.; Kunst glas; Kunst¬ glied; Kunstgriff; Kunstgröße: bedeutender Künstler : Kunst¬ kenner; Kunsthalle: Halle, in der Kunstwerke aufgestellt sind; Kunsthandel: Handel mit Kunstgegenständen; Kunst¬ händler; Kunsthandlung; Kunsthandwerk: künstlerisch ausgeübtes, kunstvolles Hand¬ werk; Kunsthandwerker; Kunstharz; Kunsthistoriker: Kunstgelehrter; Kunsthonig; Kunstkenner; Kunstkniff: kunstvolle, oft ränkevolle Handhabung, um ein Ziel zu erreichen; Kunstkritiker: Sach¬ verständiger in der Bewertung von Kunstwerken; Kunstleder: künstl. Leder; Kunstlehre: Technologie; Kunstleinen; Kunstlied; Kunstmaler: durch eine Akademie vorgebildeter Maler; kunstmäßig Ew.: kunst¬ gemäß; Kunstmühle: Motor¬ mühle im Gegensatz zu Wind-, Wassermühle; Kunstpause: ab¬ sichtliche Pause eines Schau¬ spielers : (spött.) Steckenblei¬ ben; Kunstpfeifer: Stadtmusi¬ kant; Kunstreiter; Kunstrich¬ ter: Kunstkritiker; Kunstsamm¬ lung; Kunstschmied; Kunst¬ schreiner; Kunstschule: Kunst¬ akademie : Gesamtheit von Künstlern, die eine bestimmte Kunstrichtung verfolgen; Kunstseide: künstlich herge¬ stellte Faser; Kunstsinn: Sinn, bes. für bildende Kunst; kunst¬ sinnig Ew.; Kunstsprache: Ter¬ minologie : Welthilfssprache; Kunstspringen: Wassersport; Kunststeine; Kunststil; Kunst¬ stoff: synthetischer Werkstoff; Kunststoffolie —> Kunststofffo¬ lie; Kunststopferei; Kunst¬ stück: Handlung, die viel Ge¬ schicklichkeit verlangt; Kunst¬ tischlerei; Kunstturnen; Kunst¬ verein; Kunstverlag; Kunstver¬ stand; Kunstwerk; kunstwidrig Ew.: gegen die Kunst versto¬ ßend; Kunstwissenschaft; Kunstwolle; Kunstwort * Künsltellei, die; -, -en: Unna¬ türlichkeit ; Getue, Manieriert¬ heit # künslteln (ich ,.[e]le) intr., tr.: sich unnatürlich, ge¬ ziert geben, handeln # Künstller, der; -s, -: Schöpfer eines Kunstwerks : Person, die eine Kunst ausübt * Künstler¬ fest; Künstlerkneipe; -mono¬ gramm; -name; -sinn; Künst¬ lerstolz * künstllelrisch Ew.: einem Künstler gemäß : der Kunst gemäß, kunstvoll * Künstllerlschaft, die; -, -en: Gemeinschaft, Körperschaft von Künstlern : das Künstler¬ sein * künstllich Ew.: auf
kunterbunt 542 Kur Kunst beruhend : von Kunst zeugend : durch Kunst hervor¬ gebracht, oft im Gegensatz zum Natürlichen : nicht natür¬ lich * Künstllichlkeii, die; -en: Künstelei kunlterlbunt Ew.: verworren : bunt durcheinander # Kun- terlbunt, das; -(s): Misch¬ masch, Durcheinander Kuiolminltang (chin.), die; 1912 gegründete demokr.-na- tionale Partei Chinas, seit 1949 Regierungspartei Taiwans Külpe, die; -, -n: Holzgefäß, bes. zum Blaufärben # küpen¬ blau Ew, * külpen tr.: (Zeug) in der Küpe herumhaspeln # Kulper, Külper, der; -s, (nie- derd.) Küfer Kulpee. das; -s, -s: Abteil : Halbkutsche: fr. Coupe * kulpjelren (..iert) (fr.) tr.: ab¬ schneiden : stutzen : durchlo¬ chen * Kupierzange # kuipiert Mw. Ew.: durchschnitten * ku¬ piertes Gelände: von Gräben durchzogenes Gelände * Ku- Pfin (fr.) [..pong], der; -s, -s: Reststück : Zinsschein : ab¬ trennbarer Zettel; fr. Coupon * Kuponschere Kulpeljle (fr.), die; -, -n: Schmelzgefäß zum Abtreiben von Silber, Gold von Blei: Ge¬ fäß, worin Retorten, Kolben er¬ hitzt werden * kulpellljelren (..iert) tr.: (Silber, Gold) reini¬ gen Kulper: s. Küpe Kuplfer (gr.-l.), das; -s: rötlich¬ braunes Metall, ehern. Grund¬ stoff : kupferner Gegenstand : Kupfergeld : Kupfergeschirr : Kupferstich : Ausschlag im Gesicht; Zeh. Cu # Kupfer¬ asche: Kupferoxyd; Kupfer¬ bergwerk; Kupferblatt: Kup¬ ferstich; Kupferblau: Bergblau; Kupferblech; Kupferblüte: ver¬ witterte Farbe auf Erzen; Kup¬ ferbrand: Krankheit der Eiche; Kupferbraun: braunfarbendes Kupfererz; Kupferdraht; Kup¬ ferdruck: Kupferstich; kupfer¬ farben, -farbig Ew.; Kupfer¬ gang; Kupfergeld; Kupferge¬ schirr; Kupferglanz, Kupfer¬ glas: Art Schwefelkupfer; Kupfergrün: Kupferoxydsalze; kupferhaltig Ew.; Kupferham¬ mer: Hammerwerk für Kupfer; Kupferhüttenwerk; Kupferkalk: Kupferoxyd; Kupferkies: Ver¬ bindung von Schwefelkies und Schwefeleisen; Kupferkolik: eine Krankheit; Kupfermünze; Kupferlegierung; Kupfernat¬ ter: Weibchen der Kreuzotter; Kupferoxyd; Kupferplatte: Platte zum Stechen, Atzen von Zeichnungen; Kupferrose: Hautkrankheit; kupferrot Ew.; Kupferrubin: durch Zusatz von Kupferoxyd hochrot gefärbtes Glas; Kupferschlag: Kupfer¬ asche; Kupferschläger: Kup¬ ferschmied; Kupferschmied; Kupferstahldraht; Kupferste¬ cher; Kupferstechkunst; Kup¬ ferstich: Abdruck von einer Kupferplatte; Kupferstichkabi¬ nett; Kupfertafel: Tafel aus Kupfer : Blatt mit Kupfersti¬ chen; Kupfertiefdruck; Kupfer¬ vergiftung; Kupfervitriol: schwefelsaures Kupfersulfat; Kupferwerk: Kupferbergwerk : Kupferhüttenwerk # kup- felrig, kupflrig Ew.: kupfer¬ ähnlich : kupferhaltig # Kuplferlling, der; -s, -e: Kup¬ fermünze # kuplfern Ew.: aus, von Kupfer * kuplfern (ich ..[ejre) tr.: mit Kupfer beschla¬ gen kulplelren: s. Kupee Kulpollolfen, Kuplpellolfen, der; -s, ..Öfen: Schachtofen, zum Schmelzen des Roheisens Kulpon: s. unter Kupee Kuplpe, die; -, -n; Küppchen: runder Berggipfel : abgerun¬ dete Spitze eines Gegenstandes # Kuppnagel * kuplpen tr.: Kuppe abhauen Kuplpel (it.), die; -, -n: halb¬ kugelförmig gewölbtes Dach # Kuppeldach; Kuppelge¬ wölbe; Kuppelofen; Kuppel¬ turm * kuplpeln (ich ..[e]le) tr.: kuppelartig erheben: mit ei¬ ner Kuppel versehen # kuplpig Ew.: mit Kuppeln versehen Kup pel: s. Koppel Kuppellei, die; -, -en: das Kuppeln, kupplerisches Trei¬ ben # kuplpeln (ich .,[e]le) tr.: koppeln : verbinden : (Um- gspr.) Personen zur Ehe zusam¬ menbringen : (veralt.) gewohn¬ heitsmäßiges Geiegenheit- schaffen zur Verübung von Un¬ zucht # Kuppelachse: Verbin¬ dungsachse; Kuppelhaken: Verbindungshaken; Kuppel¬ pelz: (scherzh.) Belohnung für Kuppelei; Kuppelstange: Ver¬ bindungsstange; Kuppelwort: Wort, das mittels Bindestrich zusammengesetzt ist # Kuppllung, (seit.) Kyplpe- lung, die; -, -en: Maschinen¬ teile zur Verbindung von Wel¬ len oder zweier Kraftmaschi¬ nen : Verbindungsstück von Schläuchen # Kupplungshebel; Kupplungspedal * Kuppller, Kupplle Irin, der; -s, -; die; -, -nen: Person, die kuppelt * kuppllerlhaft, kuppllelrisch Ew.: als Kuppler wirkend : kuppelnd Kulprelalrinlde (gr.), die; -, -n: kupferfarbige Chinarinde # Kulplnsimus, den -: Kupfer¬ vergiftung # Kulplroltyipje, die; -, ..pien: Hochätzung in Kupfer Kur (1.), die; -, -en: Heilbe¬ handlung : Heilverfahren # eine Kur machen; jemanden in die Kur nehmen; # Kurabgabe: Kurtaxe; Kuranstalt; Kurauf¬ enthalt; Kurgarten: Gartenan¬ lage für den Kurgast; Kurgast; Kurhaus; Kurkarte: Karte, die zur Benutzung der Kurmittel eines Kurortes berechtigt; Kur¬ kapelle; Kurkonzert; Kurkos¬ ten; Kurmethode; Kurmittel; Kurort, der; -(e)s, -e; Kurpark; Kurpfuscher: Laienarzt : Quacksalber; Kurpfuscherei; Kurpromenade; Kursaal: Ge¬ sell schaftsraum im Kurhaus; Kurschmied: Hufschmied, der zugleich Pferde heilt; Kurtaxe, die; -, -n: Bäder-, Fremden¬ steuer * kulralbel Ew.: heilbar # Kulrant, der; -en, -en: (Schweiz.) Kurgast # kurielren (..iert) tr.: heilen # ku ren, (du kurtest, kurten, ge¬ kurt) tr.: (Umgspr.) eine Kur unternehmen Kur, Kür, die; -, -en: Wahl : Kurfürstentum * einer Dame die Kur machen: sie zur Dame seiner Wahl machen * Kur¬ fürst: ehern. Fürst, der den Kai¬ ser zu wählen hatte; Kurfürs¬ tentum; kurfürstlich Ew.; Kur¬ haus: kurfürstliches Haus; Kurkind: Wahl-, Adoptivkind; Kurmede, die; -, -n: (altd.) Recht des Grundherrn auf das beste Stück beim Tode des Leibeigenen; Kurwürde:
kurant 543 Kurvatur Würde eines Kurfürsten # külren, kulren (du kür[e]st, kürtest; gekürt; du kor[e]st, körfejst; gekoren; kür[e]!) tr.: wählen # Kürlauf; Kürlaufen; Kürturnen: wahlfreies Turnen; Kürübung * kürllich Ew.: wäh¬ lerisch kulrant (fr.) Mw. Ew.: gangbar; Abk.: crt. * Kulrant, das; -<e)s, -e: gangbare Münze Kulrant: s. Kur (Heilung) kulranlzen (du kuranzest und kuranzt; kuranzte; kurantz) tr.: (mundartl.) züchtigen: quälen: placken Kulralre (indian.), das; -(s): Pfeilgift der Eingeborenen Südamerikas Külraß -* Külrass (fr.), der; ..rasses, ..rasse: Lederpanzer : Brusthamisch * Külraslsjer, der: -s, -e: schwerer Reiter Kulrat (nl.), der; -en, -en: Geistlicher, Seelsorger : Ge¬ hilfe des kath. Pfarrers # Kulraltel, die; -, -en: Pfleg¬ schaft, Vormundschaft # unter Kuratel stehen, stellen * Kulrgltor, der; -s, ..toren: Vor¬ mund :Verwalter : staatl. Auf¬ sichtsbeamter an Universitäten # Kulraitolrilum, das; -s, ..rien: Aufsichtsbehörde : Ver¬ waltungsbehörde Kurlbei (l.-fr.), die; -, -n: Drehgriff * Kurbelarm; Kur¬ belhebel, der; -s, -: Maschi¬ nenteil, Drehhebel; Kurbel¬ stange; -welle; Kurbelzapfen # Kurlbetlte, die; -n: Schul¬ übung eines Pferdes : kurzer Galopp * kurlbetitielren (..iert) intr.: (Pferd) kurzen Ga¬ lopp reiten Küribis (1.), der;-ses, -se: gur- kenähnl. Pflanze * Kürbisfla¬ sche: aus einem hohlen Kürbis hergestellte Flasche; Kürbisge¬ wächse; Kürbiskem Kurlde, der; -n, -n: Angehöri¬ ger eines iranischen Bergvol¬ kes : Einwohner von Kurdistan * kurldisch Ew. Kufe, der; -n, -n: Angehöriger eines ausgestorbenen Volkes, das Kurland bewohnte # kultisch Ew.: auf Kurland be¬ züglich # das Kurische Haff, die Kurische Nehrung Kulre: Hafenstadt auf der jap. Insel Hondo Külree (l.-ff.), die; -: das Zer- wirken eines erlegten Wildes : Anteil der Hunde an der Beute kjilren: s. Kur (Wahl) Küiretlte (fr.), die; -, -n: chir- urs. Instrument, Schablöffel aürst: s. Kur (Wahl) al (1.) Ew.: im Rathaus üb¬ lich : förmlich # Kurialstil: Kanzleistil * Kulri lalle, das; -s, ..lien: Eigenheit des Kanz¬ leistils # Kulrilatlstimlme, die; -: Gesamtstimme (auf dem al¬ ten deutschen Reichstag) * Kulrie, die; -, -n: Rathaus : päpstliche Regierung Kultier (fr.), der; -s, -e: Eilbote : Bote im diplomat. Dienst # Kurierzug: Eilzug * Kurierge¬ päck: Begleitgepäck eines Ku¬ riers kulrjelren: s. Kur (Heilbehand- Nordostpazifik kulrilos (-er, -este) (1.) Ew.: seltsam : sonderbar : wunder¬ lich * Kulri lolsiltät, die; -, -en: Seltenheit, Sonderbarkeit # Kuriositätenkabinett: Samm¬ lung seltsamer Dinge * Kulri lolsum, das; -s, ..sa: das Seltsame: Sehenswürdigkeit Kurjkujma, die; -, Kurkumen: Gelbwurz # Kurkumapapier: Gelbpapier * Kurlkulmm, das; -s: Kurkumagelb Kurlpfulscher: s. Kur (Heilbe¬ handlung) Kurlre, die; -, -n: (seem.) Grundschleppnetz * kurlren intr.. tr.: mit Kurre fischen Kurlre, die; -, -n: ein Fisch : Truthahn, Birkhahn # kurlren intr.: knurren # kurlrig Ew.: wild : zu Streit und Hader auf¬ gelegt : wunderlich, launisch Kurirenldalner (nl.), der; -s, -: Angehöriger einer Kurrende # Kurrende, die; -, -n: „Lauf¬ chor“, Knabensingschar : Um¬ laufschreiben, Laufzettel * kurlrenldjglren (..iert) tr.: durch Laufzettel suchen # kurlrent Mw. Ew.: laufend # Kurrentschrift: gewöhnliche Schreibschrift Kurlnlkullum (1.), das; -s, Ja: Laufbahn: Lehrplan: Rennwa¬ gen * Curriculum Vitae, das; - -: Lebenslauf Kurs (1.), der; -es, -e: Lauf, Umlauf einer Münzsorte : der laufende Geldpreis, Geldwert: Wert eines Wechsels : der ver¬ änderliche Preis der Staatspa¬ piere : Straße, Weg, Richtung : Lauf des Schiffes : Brauch, Mode : Lehrgang, Verträge # Kursänderung; Kursanstieg; Kursbericht: Bericht über den Stand der Kurse an der Börse; Kursbuch: Eisenbahnfahrplan¬ buch; Kurseinbuße; Kursge¬ winn; Kursnotierung; Kurs¬ rückgang; Kursschwankung; Kurssteigerung; Kurssturz; Kursverlust; Kurswagen; Kurswert; Kurszettel: Über¬ sicht der Veränderungen im Geld-, Wechselhandel # kurlsjjbel Ew.: gangbar, geläu¬ fig * kurlsiglren (..iert) intr.: umlaufen, im Umlauf sein : verkehren * Kurlsjst, der; -en, -en: (veralt.) Teilnehmer an ei¬ nem Lehrgang, Kurs * kurlsfv Ew.: laufend, schräg * Kurlsjv, die; -: schräg laufende Schrift * kurlsolrisch (..rischer, ,.risch[e]ste) Ew.: fortlaufend : schnell : vorankommend # Kurisus, der; -, Kurse: Lehr¬ gang Kürschlner (ml.), der; -s, -: Handwerker, der Pelze zu Klei¬ dungsstücken verarbeitet * Kürschlnelrei, die; -, -en: Pelzverarbeitungswerkstatt Kursite, Kürsite, die; -, -n: (niederl.) Kruste Kurjtaige (fr.) [kurtaseh], die; -, -n: Maklergebühr Kurltalxe: s. Kur (Heilbehand¬ lung) Kuritjlne (ml.-fr.), die; -n: Zwischenwall : (Bühnenspr.) Mittelvorhang Kurtilsan (ml.-fr.), der; -s, -e: Höfling : Hofmann : Buhler # Kurtilsalne, die; -, -n: Buhle¬ rin : (ehern.) Hofdame : (übertr.) vornehme Dirne kulrullisch (1.) Ew., nur in: ku- rulischer Stuhl: Ehrensitz der röm. Konsuln Kurlvaltur (1.) [..w..], die; -, -en: Krümmung * Kurlve [..w..], die; -, -n: krumme Li¬ nie : Biegung, Bogen, Krüm¬ mung : Bahn, Flugbahn * Kur¬ venlineal: Lineal für krumme Linien; Kurvenmesser: Entfer¬ nungsmesser auf Landkarten; Kurvenscheibe: von Kurven begrenzte Scheibe # Kurlvilmelter [..w..], das; -s, -:
kurz 544 Kutsche Krummlinien-, Kurven-, Bo¬ genmesser # Kurlvilmeitlrte, die; Kurvenmessung auf Landkarten # kurlvisch [,.w..] Ew.: gekrümmt, gebogen, krummlinig kurz (kürzer, kürzeste) Ew.: Gegensatz von lang; geringe Länge habend : nicht weit : nicht lange : rasch vergangen : nicht lange dauernd : ohne lan¬ gen Aufenthalt, ohne Weitläu¬ figkeit, rasch: (Kochkst.) kräf¬ tig, stark * aufs, auf das kürze¬ ste —* aufs, auf das Kürzeste: ganz kurz; binnen, in, seit, vor kurzem: binnen, in, seit, vor kurzer Zeit; über kurz oder lang: bald, in Kürze; kurz und gut: kurzum, um mich kurz zu fassen; um einen Kopf kürzer machen tr.: köpfen; ein kurzes Gedächtnis haben: schlecht be¬ halten können; kurz und klein hauen tr.: in kleinste Stückchen hauen; (Hund) kurz anbinden tr.: an kurzer Leine anbinden; kurz angebunden sein: ärger¬ lich, wortkarg sein * kurzen Prozeß Prozess (mit jemand, etwas) machen: (jemand, et¬ was) schnell erledigen; kurz und bündig Uw.: um zu einem Schluss zu kommen * zu kurz kommen intr.: nicht ausrei¬ chend bedacht sein, werden; den kürz(e)ren ziehen —► den Kürz(e)ren ziehen: (eig.) beim Losen den kurzen Halm zie¬ hen, im Nachteil sein; kurzer Atem: (Med,) rasches, keu¬ chendes Atmen; kurzer Wech¬ sel, Wechsel von kurzer Sicht: in kurzer Zeit nach Sicht zahl¬ barer Wechsel; kurz abgesto¬ ßen: (Mus.) Verdeutschung für staccato # kurzab Uw.: um kurz zu sein; Kurzarbeit: ver¬ kürzte Arbeitszeit; Kurzarbei¬ ter; kurzärmelig Ew.: mit kur¬ zem Ärmel; kurzatmig Ew.: rasch, keuchend atmend; Kurz¬ film; Kurzflügler, der; -s, -; kurzfristig Ew.; kurzfüßig Ew.; Kurzgeschichte; kurzhaarig Ew.; Kurzhalsigkeit; kurzhin Uw.: rasch, ohne Aufenthalt; kurzlebig Ew.; Kurzparker: je¬ mand, der nicht länger als 2 Stunden parkt; Kurzmeldung: eine auf wenige Worte be¬ schränkte Meldung in Zeitung, Rundfunk oder Fernsehen; kurzschließen tr.: einen Kurz¬ schluss verursachen; Kurz¬ schluß -* Kurzschluss: (Elek¬ trizität) widerstandsfreie Ver¬ bindung der positiven und ne¬ gativen Leitung; Kurzschlu߬ handlung —► Kurzschlusshand¬ lung: (Umgspr.) sehr unüber¬ legte Handlung; Kurzschrift: Verdeutschung für Stenogra¬ fie; kurzsichtig Ew.: nicht weit¬ sehend; Kurzsichtigkeit; kurz- silbig Ew.: wortkarg; kurzsin¬ nig Ew.: vergesslich; kurzstie- lig Ew.: mit kurzem Stiel; (Sport) Kurzstreckenlauf; Kurzstreckenläufer; Kurzstrec¬ kenrakete: Rakete von geringer Reichweite; kurztreten kurz treten: das eigene Tun ein¬ schränken; kurzum Uw.: um kurz zu sein : ohne weiteres; Kurzware: kleine Ware, die stückweise verkauft wird; Kurzwarenhändler; kurzweg: kurzum; Kurzweil: Zeitverkür¬ zung; kurzweilig Ew.: spaßig, ergötzlich; Kurzwellen: elektr. Wellen von 10-100 m Länge; Kurzwellensender: drahtloser Sender mit kurzer Wellen¬ länge; Kurzwellentherapie: eine Heilmethode; Kurzwort: Buchstabenwort * Kürlze, die; -: das Kurzsein : kurze Zeit # in Kürze: in kurzer Zeit * kyrlzen tr. (rbz.): kurz, kürzer machen : schmälern, etwas ab¬ ziehen : rasch vergehen ma¬ chen, vertreiben : (Math.) ver¬ einfachen * kurlzerlhand Uw.: mit plötzlichem Entschluss; Abk.: k. H. # kürzliich Uw.: vor kurzem # Kürlzung, die; -, -en: das Kürzen kusch! (fr.) Bff.: leg dich! sei still! (zum Hunde) # kutschen intr., rbz.: nicht mucksen [fr. coucher niederlegen] Kulschel, Kuslsel, die; -: (ostmd.) breitgewachsene Kie¬ fer kulscheln (ich ,.[e]le) intr., rbz.: (mundartl.) anschmiegen Kulsjn, Kulsilne: s. Cousin Kyslkus (arab.), der; -: ein aus Maismehl mit Hammelfett, Hühnerbrühe und dgl. bereite¬ tes Lieblingsessen der Araber Kuß -* Kuss, der; Kusses, Küsse; Küsschen: Berührung mit den Lippen als Zeichen der Liebe, Freundschaft, Vereh¬ rung # kußecht -* kussecht Ew.: (Lippenstift) durch Küs¬ sen nicht angreifbar; kußfest —* kussfestTsw.; Kußhand —* Kuss¬ hand: Winken mit der geküss¬ ten Hand * mit Kußhand -»mit Kusshand: mit Freuden gern * küslsen tr.: Kuss, Küsse geben : (im Brief) grüßen: berühren * die Erde küssen lassen tr.: zu Boden werfen # außer Atem, warm küssen tr, rbz. # Küslser, der; -s, -: Person, die gern und viel küsst * küslselrig Ew.. nach Küssen verlangend : Kusslust erwe¬ ckend Küs Ite (fr), die; -, -n: der vom Meer begrenzte Teil des Lan¬ des * Küstenbesteigung, die; -en; Küstenbewohner; Küsten¬ fahrer, der; -s, -: kleines Fahr¬ zeug, das an der Küste entlang¬ fährt; Küstenfahrt; Küstenfi¬ scherei; Küstenfluß —* Küsten¬ fluss: Fluss, der nach kurzem Lauf ins Meer mündet; Küsten¬ gewässer; Küstenhandel; Küs¬ tenschiffahrt -* Küstenschiff¬ fahrt; Küstenstrich: Land¬ strich am Meer Kusltel, die; -, -n: Fichten-, Tannenzapfen # Kustel(n)stei- ger: Zapfensammler Küslter (!.), der; -s, -: Kir¬ chendiener, Messner * Küsltelrgi, die; -, -en: Amt, Amtswohnung des Küsters; vgl. Kustodiat Kusltoidilat (nl.), das; -es: Wach-, Hütertum : Kronhüter- würde in Ungarn # Kusltoldje, die; -, -n: Haft: Wache : Ge¬ fängnis * kusltoldjelren (..iert) tr: bewachen, hüten # Kusftos (1.), der; -, Kustoden: Aufseher über wissenschaftli¬ che Sammlungen : Küster : Stichwort in Büchern : Leitzei¬ chen auf Notenblättern kultan Ew.: die Haut betref¬ fend * Kultilkulla (1.), die; -, -s: Häutchen # Kultin, das; -s: Hautgewebe : ehern. Mittel # Kultis, die; -: Lederhaut bei Tieren Kytlka (russ.), die; -: kurzer Kittel eines ehern, russischen Kriegsvolkes Kutlsche (ungar.), die; -, -n: urspr. zu Kocs in Ungarn her¬ gestellter gefederter Personen¬ wagen mit Verdeck : Spazier-,
Kutte 545 Labe Galawagen * Kutschbock: er¬ höhter Sitz des Kutschers; Kutschfeder; Kutschkasten; Kutschpferd; Kutschenschlag; Kutschwagen * kutlschen intr. (sein, haben): in der Kutsche fahren * Kutlscher, der; -s, -: Person, die die Kutsche fährt: Fuhrmann einer Mietkutsche * Kutscherkneipe; Kutscherliv¬ ree: Galaanzug des Kutschers; Kutschersitz: Kutschbock # kutlschjelren (Jert) intr.: kut¬ schen Kutjte (1.) die; -n: Mönchs¬ gewand : Bezeichnung für Mönch, Mönchsstand * Kut¬ tengeier: Raubvogel; kutten¬ müde Ew.: der Kutte überdrüs¬ sig; Kuttenträger: Mönch Kutltel, die; -, -n: Eingeweide der Schlachttiere # Kuttel¬ fleck: zerschnittene Kaldaunen; Kuttelhof: Schlachthof # Kuttller, der; -s, -: Kuttelwä¬ scher kutlten tr.: (bergm.) auslesen Kutlter (e.), der; -s, -: kleines einmastiges Segelschiff : klei¬ nes Motorschiff Kultuchlta, der; -s: geistliches Oberhaupt der Mongolen Külvelljelrung (fr.) [..w..], die; -, -en: (Bergb.) Grubenausbau, wasserdichte Zimmerung Kulvert (fr.) fkuwähr], das; -(e)s, -e und -s: Briefum¬ schlag * kulverltjelren (..iert) tr.: einen Brief in einen Um¬ schlag stecken * Kutverltülre, die; -, n: Schokolade als Über¬ zug für Gebäck und Konfekt # kulvrielren (..iert) tr.: bede¬ cken, verheimlichen Külvetlte (fr.) f..w..], die; -, -n: Staubdeckel der Taschenuhr : Waschschüssel: Abzugsgraben für Regenwasser Kulwait: Scheichtum am Pers. Golf: Hauptstadt von Kuwait Kux (tschech.), der; -es, -e: (urspr.) Bergwerksanteil : Ge¬ schäftsanteil an einem gewerk¬ schaftlichen Unternehmen # Kuxkränzler, Kuxpartierer: Makler für Bergwerksaktien kv. (Abk.): kriegsverwen¬ dungsfähig kV (Abk.): Kilovolt KV (Abk.): Köchelverzeichnis kVA (Abk.): Kilovoltampere kW (Abk.): Kilowatt Kwaß —* Kwass, der; - und Kwasser: bierähnliches russ. Volksgetränk kWh (Abk.): Kilowattstunde Kylalnilsaltilon, die; -: ein nach dem Erfinder Kyan be¬ nanntes Verfahren zur Haltbar¬ machung des Holzes # kylalnilsjelren (..iert) Kylathos: s. Zyathus Kylberlneltik (gr.), die; -: Wis¬ senschaft der Selbststeuerung und Regelung verschiedenar¬ tigster Prozesse, die die gegen¬ sätzlichsten Gebiete von Wis¬ senschaft und Technik ver¬ knüpft * kylberlnejtisch Ew.: selbstgesteuert # kyberneti¬ sche Maschinen Kylb eile: phrygische Göttin der fruchtbaren Erde : ein Kleinplanet Kyfflhäulser, der; -s: Waldge¬ birge in Thüringen * Kyffhäus- ersage Kylkllalden: in der Ägäis gele¬ gene Inselgruppe Griechen¬ lands Ky kllop: s. Zyklop Kyma (gr.), das; -s, -s: (Baukst.) Schmuckleiste des Säulenkopfes # Kylmaltilon, das; -s, -s und ..tien: Haupt¬ glied des griechischen Säulen¬ knaufs Kylmolgramm (gr.), das; -s, -e: Röntgenbild, auf dem sich bewegende Organe zu sehen sind * Kylmolgraph auch: Kylmolgraf, der; -en, -en: In¬ strument, mit dem rhythmische Bewegungen aufgenommen werden können # Kylmolgra- ph]e auch: Kylmolgralfie, die; -, ..phien auch: ..fien: Verfah¬ ren des Röntgens, mit dem sich bewegende Organe aufgezeich¬ net werden * Kylmolslkop, das; -s, -e: Instrument, mit dem ein Kymogramm begut¬ achtet werden kann Kymlre [kömre], der; -n, -n: Angehöriger der ehern, kelti¬ schen Bevölkerung von Wales # kymlrisch Ew.; Kymlrisch, das; -s: keltische Sprache Ky nejgeltik: s. Zynegetik Ky nilker: s. Zyniker Ky nollolge, der; -n, -n: Wis¬ senschaftler der Hundezucht # Kylnollolgie, die; -: Wissen¬ schaft der Hundezucht Kylphom (gr.), das; -s, -e: Rückgratkrümmung: Buckel # Kylph olsis, die; -: Bildung der Rückgratkrümmung Ky reTnailka: s. Cyrenaika Kyrie eileilsonl, Kylrilelleis (gr.): „Herr, erbarme dich!“ # Kylrilelelleilson, das; -s, -s: das „Herr-erbarme-dich“ im Kirchengesang kylrilllilsche Schrift (Kyril- lica [..tsa]), die; -n -: altslawi¬ sche Schrift, hervorgegangen aus der griech. Majuskelschrift, , lebt weiter im russ., serb., bulg. Alphabet # Kyrillisch, das; -s Kysltailgie usw.: s. Zystalgie KZ (Abk.): Konzentrationsla¬ ger L L, 1, das; -s, -: der zwölfte Buchstabe des Abece L: (röm. Zahlzeichen) 50 Lab, das; -(e)s, -e: Gerinnmit¬ tel, Saft im vierten Magen der Wiederkäuer : zum Käselaben benutzter Kälbermagen, bes. seine innere Haut # Labdrüse: Magensaftdrüse; Labkraut: ein Pflanze; Labmagen * lalben tr.: Milch zum Gerinnen brin¬ gen; rbz„ intr. (sein): gerinnen, käsen La Bamlba (bras.), der; -s, -s: aus Brasilien stammender in¬ ternationaler Tanz La|ba[rum (ml.): Kriegsfahne unter den spätröm. Kaisern : (kath. K.) Umgangsfahne : Christusmonogramm (PX) [mgr. labaron aus kelt. lavar Ausspruch (Gottes)] lablbelrig, labblrig Ew.: labber : wabbelig : zu weichlich : wäs¬ serig : gehalt- und geschmack¬ los # lablbern intr.: schlab¬ bern, hörbar schlürfen: Unsinn schwatzen : (seem.) (Segel) schlaff hängend hin und her schlagen Lablberldan, Lalberldan (nie- derd.), der; -s, -: gesalzener Kabeljau [ndl. labberdaan und abberdaan, urspr. Fisch aus Aberdeen] Labldalnum: s. Ladanum Laibe, die; -, -n: etwas Laben¬ des # Labetrank; —trunk;
Label 546 Lack -wein * laben tr., rbz.: (mit et¬ was -) erfrischen : stärken # laibend Mw. Ew.: erquickend # Läblnis, die; -se; das; -ses, -se: (seit.) Labsal # Labisaf, das; -(e)s, -e: Labe : Labung # lablsam Ew.: labend * Laibung, die; -en: Erqui¬ ckung, Erfrischung: Erholung Lalbel (e.) [le’bel], das; -s, -s: Klebeetikett: Etikett einer Schallplatte : (EDV) Pro- grammanschiusspunkt Lalberldan (niederd.), der; -s, -e: s. Labberdan lalbern intr. (ich ,.[e]re) : (mundartl.) schwatzen lalbilgl (1.) Ew.: die Lippen be¬ treffend * Labiallaut: Lippen¬ lauf, Labialmensur: Maß der Orgelpfeifenlippen; Labial¬ pfeife: Art der Orgelpfeifen; Labialton: Lippenton # Lalbi- gl, der: -s, -e: Lippenhaut # Lalbil alte, die; -n: (Bot.) Lippenblütler * lalbiliglren (..iert) tr.: (Orgelpfeifen -) mit Lefzen (Labien) versehen * Lalbii oldenltal, der: -s. -e: Lippenzahnlaut * labil olden* tal Ew. * labil olvellar Ew. wie ein Lippengaumenlaut * La¬ bil olvellarllaut, der; -s, -e: Laut, der mit Lippen und Gau¬ men gebildet wird * Lalbilum (1.), das; -(e)s, Labia und La¬ bien: Lefze der Orgelpfeifen [1. labium Lippe] labil (1.) Ew.: schwankend : beweglich : leicht das Gleich¬ gewicht verlierend : (übertr.) unzuverlässig : (elektr. Strom) gleitend # Lalbilliltät, die; -, -en: Schwankung : Gleitung [1. labi fallen, gleiten] labil oldenltal: s. labial Labor (1.), das; -s, -s: ge- bräuchl. Kurzwort für Labora¬ torium * Laborbefund; Labor¬ tier; Laborversuch * Labo¬ rant (1.), der; -en, -en: Arbeits¬ gehilfe im Laboratorium # Lalbolraltolrilum, das; -s, ..rien: (Chem.) Arbeitsraum : Versuchsanstalt * Laboratori¬ umskittel * labolrielren (..iert) intr.: arbeiten : (Chem.) schei¬ den : (Chem.) schmelzen : (an etwas -) leiden an : herumbas¬ teln an La Bosltgllla, der; -s, -s: Gruppentanz in lateinamerika¬ nischem Rhythmus Lalbour-Parlty (e.) [leb°r -], die; —: engl. Arbeiterpartei Lalblraldor, der; -s, -e: Art Feldspat, bes. aus Labrador # Lalblraldojnt, der; -en, -en: Labrador (Feldspat) # Labra¬ dorhund Lablsal, lablsam: s. Labe lablsallben (ich labsalbe; ge- labsalbt) tr.: (Schiff) teeren Labslkaus (ndl.), das; -: ein Seemannsgericht aus Hack¬ fleisch, Kartoffeln und Zwie¬ beln La bung: s. Labe La bylrinth (gr.), das; -(e)s, -e: Irrgang : Irrgarten : Gewirr : Durcheinander : Gehörgang * labyrinthartig Ew.: nach Art ei¬ nes Irrgangs; Labyrinthkoral¬ len: Art Korallen mit gefurch¬ ter Oberfläche # lalbylrin- thisch Ew.: verwirrt, wie in ei¬ nem Labyrinth Laiche, die; -, -n: (Forstw.) in einen Baum gehauenes Zei¬ chen : durch Buschholz ge¬ hauener Steig # Lachbaum, - steig, -stein * laichen tr.: Zei¬ chen (in einen Baum) einhauen : (Bäume -) zur Harzgewin¬ nung ritzen : Steig durch Buschholz schlagen # Lgchlte, die; -, -n: Baumeinschnitt zur Harzgewinnung Laiche, die; -, -n: Pfütze: trü¬ bes Wasser in einer Erdvertie¬ fung # lalchig Ew.: Lachen enthaltend Laiche, die; -, -n: das Lachen: Gelächter # lälcheln (ich ,.[e]le) intr.: leise lachen : freundlich blicken : lächelnd ausdrücken # Laichen, das; -s: Ausdrucksbewegung des Ge¬ sichts, die Freude bezeigt # vor Lachen nicht reden können # laichen intr.: feudige Erre¬ gung ausdrücken : sich freuen über : (einem -) günstig sein : einen heiteren Anblick bieten; tr., rbz.: sich kranklacken, tot¬ lachen # sich einen Ast (Bu¬ ckel) lachen: so stark lachen, dass man „sich biegt“; sich ins Fäustchen lachen: heimlich, schadenfroh lachen; du hast gut lachen: du wirst davon nicht berührt # Lacherfolg; Lachfalten; -gans; Lachgas: zu kurzer Narkose dienendes Stickoxydul; Lachkrampf; Lachlust; lachlustig Ew.; Lach¬ möwe; Lachmuskel: beim La¬ chen in Tätigkeit tretender Muskel; Lachnummer; Lach¬ salve: plötzliches Lachen meh¬ rerer Personen; Lachtaube * Lalcher, der; -s, -: einmaliges Auflachen * lälcherllich Ew.: zum Lachen reizend : peinlich * etwas (sich) lächerlich ma¬ chen; ins Lächerliche ziehen tr.: verlachen, nicht ernst neh¬ men * lälcherllilcherlweilse Uw.: so, dass man darüber la¬ chen muss * Läicherllichikeit, die; -, -en: das Lächerlichsein: lächerliche Eigenschaft : lä¬ cherliche, wertlose Sache, Tat * lachlhaft Ew.: zum Lachen reizend : nichtig # Lach Iler, der; -s, -: Lächelnder * Lächlielrin, die; -, -nen: eine Lächelnde Laicheisis (gr.): eine der drei Parzen Lachs, der; -es, -e; Lächs- chen: essbarer Fisch, Salm : Bauchflosser : (Danziger -) Goldwasser : (stud.) großmäu¬ lige Frau : (volkst.) Geld # Lachsbrötchen; Lachsbrut; -fang; lachsfarb(en) Ew.; Lachsfischerei; Lachsforelle; Lachsschinken: knochenloser, lachsfarbener Schinken; Lachsschnitzel Lachlter, die; -, -n; das; -s, -: (md.) (bergm.) Klafter # Lachterkette: Messkette; Lachterstab: Messstab lalcjelren (..iert) [..ßihren] tr.: zuschnüren : mit Band durch¬ flechten Lack (skr.), der; -(e)s, -e: aus Harzen gewonnene, schnell trocknende zähflüssige Lö¬ sung * Lackaffe; Lackarbeit: kunstvolle Bearbeitung von Holzgeräten durch Aufträgen von Lack * Lackfarbe; lack¬ glänzend; Lackgürtel; Lack¬ harz; -kunst; -leder; Lack¬ schaden; Lackschuh, -Stiefel: mit Lack überzogener Schuh, Stiefel * laicken tr.: mit Lack überziehen * lalckjelren (..iert) tr.: lacken : (volkst.) ah- führen, veralbern # Lai ekleIrer, der; -s, -: Lacken¬ der * Lalckielrung, die; -, -en * Lackierwerkstatt # Lack¬ mus (ndl.), das; -: „Moos-; Flechtenlack“, blauer Farb¬ stoff, der durch Spuren von
Lackel 547 Lagting Säuren rot wird # Lachnuspa¬ pier: mit Lackmus rot gefärb¬ tes Papier wird durch Alkalien wieder blau Lalckel, der; -s, (schwäb.) Metzgerhund : unbeholfener Mensch ialckiglren usw.: s. Lack lacklmeilern tr.: s. gelackmei¬ ert Lalcirilmae ChrisIti (1.) Mz.: „Tränen Christi“, Vesuvwein # lajclrilmolso (it.) Ew.: s. lagri- moso Lalclrosse (fr.), das; ~: kanad., ursprüngl. indian. Ballspiel : Nationalspiel der Sioux Lacltam, das; -s, -e: durch Wasserentzug aus Aminosäu¬ ren künstlich hergestellte chem. Verbindung Laldalnum (pers.-gr.-l.) (auch Labdaneum, Laudanum), das; -s: Harz der Zistusstaude Lalde, die; -, -n; Lädchen: Kasten : Behältnis : Behältnis zur Aufbewahrung der Zunft¬ urkunden : Truhe : Schublade : Rand der Kinnlade des Pferdes Lalden, der; -s, Läden; Läd¬ chen, -lein: Brett : Verschluss vor der Fensteröffnung : Ver¬ kaufsraum : (übertr.) Geschäft * Ladendieb; Ladenhüter: un¬ verkäufliche Ware; Ladenkette; Ladenmädchen; Ladenpas¬ sage; Ladenpreis: Verkaufs¬ preis; Ladenschild; Laden¬ schluß —* Ladenschluss; La¬ denstraße; Ladentisch # Ladnerin, die; -, -nen: (ver- alt.) Verkäuferin lalden (du lädst, er lädt; du lud[e]st, du lüdest; geladen; ladfe]!) tr.: eine Last auf etwas legen : etwas als Last führen, tragen : beladen : (übertr.) auf¬ bürden; füllen : (scherzh.) sich betrinken # gellalden Mw. Ew.: mit Empörung, Wut ge¬ füllt : empört # Ladebaum: schwenkbarer Balken am Schiffsmast zum Übernehmen der Ladung; Ladebühne: Lade¬ rampe; Ladefläche; Ladege¬ schirr: Einrichtungen zum La¬ den und Löschen eines Schif¬ fes; Ladehemmung; Ladekran: Kran zum Beladen von Schif¬ fen usw.; Ladelinie: Belade¬ marke an Schiffen; Ladeluke; Lademaschine; Lademaß: Pul¬ vermaß; Ladepforte: Öffnung des Schiffsladeraums; Lade¬ platz; Laderampe: Vorbau an Ladehäusern; Laderaum: Raum für die Ladung im Schiff; Ladeschein: Quittung für erhaltene Güter; Ladestock: Stock zum Niederstpßen der Gewehrladung * Lalder, der; -s, -: ein Auf lader # Lai düng, die; -, -en: das Verladen : das Aufgeladene : das Füllen : die Füllung lalden (lud; geladen; du ladest und lädst; er ladet und lädt) tr.: kommen heißen : zu sich bitten # Laidung, die; -, -en: Auffor¬ derung zu erscheinen : die Vor¬ ladung : Aufspeichem von Elektrizität läldielren (..iert) tr.: beschädi¬ gen : verletzen # Lä'dielrung, die; -, -en: Verletzung : Be¬ schädigung * Lälsilon, die; -, -en: Verletzung : Übervortei¬ lung : Beleidigung [1. laedere verletzen; laesio, laesionis Ver¬ letzung] Lalder: s. laden läldielren: s. Lädent Laldjn, das; -s: ladinische Sprache * Laldilner, der; -s, -: Angehöriger eines rätoromani¬ schen Volkes in Graubünden und in den Dolomiten # laldijnisch Ew. Ladlnelrin: s. Laden Ladung: s. laden Lady (e.) [lehdi], die; -, -s: Dame : Edelfrau : Gemahlin : Herrin # laldyllike (e.) [lehdi- leik] Ew.: wie es sich für eine Dame schickt : vornehm [ags. hläefdige „Brotausteilerin“, Herrin] Lalgrltes: (griech. Sage) Vater des Odysseus : (Shakespeare) Gestalt aus Hamlet Lalfetlte (fr.), die; -, -n: Fahr- und Schießsestell für Ge¬ schütze # lalfetlttelren (..iert) tr.: auf das Kanonengestell bringen laff Ew.: lau : fade : ge¬ schmacklos # Laflfe, der; -n, -n: einfältiger Mensch: Geck Lalge, die; -, -n: Art, wie et¬ was liegt: Zustand, in dem sich etwas befindet : Umstände : (Mus.) Stellung der Töne in¬ nerhalb des Tonumfangs (hohe, tiefe Lage) : (Deich) gehörige Größe : Stellung des Fechters : Runde, Spende für eine Tafel¬ runde # Lagebericht; Lagebe¬ sprechung; Lageplan: Grund¬ plan (eines Gebäudes usw.) * lalgenlweilse Ew.: in Lagen, Reihen, Schichten zusammen¬ gelegt * Lagenschwimmen; Lagenstaffel # Lalger, das; -s, - und Läger; Lagerchen: Ruhe-, Liegeplatz: Truppenru¬ heplatz mit Zelten : Rastplatz der Herde : Aufbewahrungs¬ raum für Warenvorräte : Ma¬ schinenteil : liegende Bienen¬ stöcke : Bodensatz * Lagerbe¬ stand: im Lager vorhandene Warenmenge; Lagerbier: Dau¬ erbier; Lagerbuch: Buch über Lagerbestände : Grundbuch; lagerfähig; Lagerfaß —*■ Lager¬ fass; lagerfest Ew.: wider¬ standsfähig gegen schädliche Einflüsse; Lagerfrist; Lagerge¬ bühr: Gebühr für zu lagernde Waren; Lagerhalle; Lagerhal¬ ter: Aufseher über ein Waren¬ lager; Lagerhaus; Lagerkar¬ tei: geführtes Verzeichnis über den Lagerbestand; Lagerkel¬ ler: Warenvorratshaus; Lager¬ obst: Dauerobst; Lagerplatz; -raum; -statt; -Stätte; Lager¬ verwalter; Lagerwache: Wächter des Heereslagers # Laigelrist, der; -en, -en: La¬ gerverwalter; Lageneit * lalgern intr. (haben, sein), rbz.: auf einem Lager liegen : rasten : in einem Zeltlager ruhen, le¬ ben : aufgespeichert liegen: sich zum Lager begeben; tr.: aufspeichem * Lagerfeuer; Lagerführer: Führer eines Zelt¬ , Jugend-, Ferienlagers; Lager¬ leben; Lagerplatz * LaJgelrung, die; -, -en: das Lagern : die Art des Lagerns # Lagerungsplatz; vgl. legen Lälgel (Ostr. auch Lelgel), das; -s, -: kleines Weinfässchen, ein Hohlmaß Lä gel, der; -s, -: Packen Hanf : (seem.) Taustück : (Östr.) Ge¬ wicht für Stahl (125 Pfund) Lalger, Lalgelnst: s. Lage Lajgo Maglgiglre [- mad- schoreh]: it.-Schweiz. See Lalgos: Hauptstadt Nigerias lafglrilmolso (it.): (Mus.) kla¬ gend : traurig Laglting (schwed.), der; -s: norweg. Oberhaus [schwed. lag Gesetz (e. law) und ting Ver¬ sammlung]
Lagune 548 Lamantin Lalgulne (it.), die; - -n; durch Sandbank von der offenen See getrennter flacher Stausee # la¬ gunenartig Ew.; Lagunen¬ stadt: auf kleinen Kästenin¬ seln gebaute Stadt (Venedig) lahm Ew.: in der Bewegung ei¬ nes Gliedes gehindert: (meist) hinkend : untüchtig : kraftlos : erschöpft: langweilig * lahm¬ arschig: (Umgspr.) langsam : faul; lahmlegen -* lahm legen tr.: außer Gebrauch setzen; Lahmlegung, die; -en: das Lahmlegen : das Lahmgelegt¬ sein:/a Am sein; lahm werden * Lählme, die; seuchenartig auftretende Fußerkrankung bei Haustieren * lahimen intr.: lahm gehen, hinken # lählmen tr.: lahm machen: der Kraft be¬ rauben: hemmen # Lahmlheit, die; -en: Lähmung : Lang¬ weiligkeit, Langsamkeit # Lählmung, die; -en: Aufhe¬ bung der Muskelbetätigung durch Erkrankung des Nerven¬ systems # Lähmungserschei¬ nung Lahn (fr.), der; -(e)s, -e: band¬ förmiger Metalldraht zur Gold¬ stickerei * Lahnborte, Lahn¬ spule, Lahntresse Lahn, Lahn, die; -, -en: (östr.) Lawine # lahlnen intr.: (östr.) sich aufgrund von Wärmeein¬ wirkung verflüssigen Lahn, die; -: Nebenfluss des Rheins Lahlnung, die; -, -en: Vorrich¬ tung aus Buschwerk zur Beför¬ derung der Anschlickung Lai, Lay (fr., e.) [läh, leih], das; -s, -s: Gesang: Ballade [afr. lai von kelt. laidh Lied] Laib, der; -(e)s, -e: geformtes Stück Brot oder Käse * lailben tr.: wie einen Brotlaib formen : (Baukst.) abschrägen # Lai¬ bung auch: Leilbung, die; -, -en: (Baukst.) Abschrägung Laich, der; (e)s, -e: Fiseheier: (seit.) Laichzeit * la]lchen intr.: Laich von sich geben # Laichkraut: eine Wasser¬ pflanze; Laichplatz; Laichwan¬ derung: Wanderung von Fi¬ schen zu den Eiablegeplätzen; Laichzeit Laie (gr.-L), der; -n, -n: zum Volk Gehöriger, Nichtgeistli¬ cher : (übertr.) Unkundiger : Nichtfachmann * Laienaposto¬ lat: Laienbewegung zur Mitar¬ beit an den Aufgaben der Kir¬ che; Laienbrevier; Laienbru¬ der: Klosterbruder ohne Wei¬ hen; Laienchor; Laienkunst; Laienpriester: Priester ohne Klostergelübde; Laienschwes¬ ter: im Kloster lebende Frau ohne Weihen; Laienspiel: Theaterspiel von Laien * lai- enlhaft Ew.: nach Art eines Laien * Lailenlschaft, die;-, -en: Gesamtheit von Laien : Laientum # Lailenltum, das; -(e)s: das Laiesein ♦ lalilcie- ren, lal iisjeiren (..iert), lalilzi- stelren (..iert) tr.: in den Laien¬ stand zurücksetzen * Lalilsie- rung, Laiilzilsjelrung, die; -, -en: Zurücksetzung in den Lai¬ enstand * Lalilzislmus, der; -, ..men: Trennung von Kirche und Staat fordernde Weltan¬ schauung # lal ijzisltisch (~[e[ste) Ew.: auf den Laizis¬ mus bezüglich: der Ansicht ei¬ nes (kirchl.) Laien gemäß [gr. lalikos, 1. laficus zum Volke ge¬ hörig; zu gr. laos Volk] Laislser-alller (fr.) [läßeh al- leh], Laisiser-faire [-fahr], Laislser-paslser [-passeh], das; -: das (Sich-)Gehenlassen : das Üngebundensein lalilzilsjelren: s. Laie Laika] (span.), der; -en, -en: Diener: (übertr.) unterwürfiger Mensch # lalkajjenlhaft Ew.: bedientenhaft * Lalkailenlhaf- tiglkeit, die;--, -en: Unterwür¬ figkeit : Kriecherei # Lalka]- enltum, das; -s: Bedientenwe¬ sen [span, lacayo, fr. laquais Diener] Lalke, die; -n: salzige Pö¬ kelbrühe * Lakßeisch: Pökel¬ fleisch; Lakschinken: Pökel¬ schinken [schwed. laka Brühe] Laiken, das; -s, -: (niederd.) langes Tuch: Betttuch: (seem.) Segel LaklkolKth (gr.), der; -(e)s und -en, -e(n): Tiefengestein Lalkolnilen: gr. Landschaft im südöstl. Peloponnes # Lalkglniler, der; -s, -: Sparta¬ ner * laikglnisch (~[e]ste) Ew.: nach Art der Lakonen, d. h. kurz : einsilbig # lalkolnilsjelren f..iert> intr.: bündig reden # Lalkolnislmus, der; -, ..men: Kürze des Aus¬ drucks : Wortkargheit [gr. la- lakedämonisch] (1.) Ew.: bewei- nenswert, kläglich Lalklritlze, die; -, -n: Süßholz¬ baum : Saft des Süßholzbau¬ mes # Lakritzensaft; Lakrit¬ zenstange: zu Stangen geform¬ ter eingedickter Saft [1. liquiri- tia, von gr. glykyrrhiza aus gly- kys süß und rhiza Wurzel] Lakltam (1.), das; -s, -e: chem. Verbindung # Lakltalse, die; -, -n: Enzym, das im Darmsaft enthalten ist * Lakltaltilon, die -, -en: Milchabsonderung der Brustdrüsen * Laktationsperi¬ ode: Stillzeit * lakltieiren (..iert) tr.: säugen # lakltisch Ew.: auf Milch bezüglich * laktisches Fieber: Milchfiebef * Lakltoldenlsilmelter, das; -s, -: Milchfettmesser * Lakltolmelter, das; -s, -: „Milchmesser", zur Prüfung des Milchgehaltes * Lakltolse, die; -: Milchzucker # Lak- tolsl kop, das; -s, -e: Laktome¬ ter # Lakltolsulrie, die; -, .rien: Auftreten von Laktose im Harn [1. lac, Gen. lactis Milch] Laikulnar (1.), das; -«, -e: getä¬ felte Zimmerdecke # lalkulnär Ew.: lückenhaft : buchtig * Lalkulne, die; -, -n: Textlücke : Hohlraum (in Geweben) [1. la- cuna Graben, Vertiefung] lalkusltlrisch (l.-dtsch.) Ew.: seeartig : in Seen vorkommend [1. lacusSee] lalla (fr.): mittelmäßig, obenhin * so lala Lallenlbuch (Schweiz.), das; -s: Schwanksammlung d. 16. Jh.s lallten tr., intr.: mit ungelenker Zunge sprechen (vom Kind, von Trunkenen) Lalma, der; -(s), -s: buddhist. Oberpriester # Lalma|]slmu$, der; -: Religion der buddhisti¬ schen Tibeter und Mongolen # Lalmaljst, Lalmalit, der; -en, -en: Anhänger des Lamaismus * lalmalisl tisch Ew.: dem La¬ maismus gemäß [tibet. blama Oberpriester] Lalma, das; -s, -s: peruan. Schafkamel : Wolle [peruan. llamäTier] Lalmäng (fr.), nur in: aus der Lamäne: ohne Probe, spontan Lalmartitin, der; -s, -e: See- kon, lakomkos lalklrilmalbel
Lamarckismus 549 Land kuh, vorkommend in Küsten¬ gewässern Amerikas Lalmarlckislmus, der; von Lamarck begründete Abstam¬ mungslehre Lamlbalda, die; der; -s: bra¬ silianischer Tanz Lamlbalrelne: Ort in Äquatori¬ alafrika, bekannt durch Albert Schweitzer Lamblda, das; -(s), griechi¬ scher Buchstabe * Lambda¬ naht: Zusammenstoß der Scheitelbeine mit dem Hinter¬ hauptbein # Lamblda- zislmus, der; fehlerhafte Aussprache des griechischen R wieL Lamlbertslnuß -* Lamlberts- nuss, die; ..nüsse: große Ha¬ selnuss aüs der Lombardei Lamlblrelquin (fr.) [lang- brkäng], der; -s, -s: Helm¬ decke : gezackter Fenster- oder Türbehang [ndl. lamberkin, Verki. von lamper Flor, Schleier] Lamlblretlta (it.), die; -, -s: Motorroller Lam|b|ns (fr.) [langbrih], der; -, - und ..brien: Marmor-, Holztäfelung : Bekleidung der unteren Zimmerwand # lamlblrilsjelren (..iert) (fr.) tr.: täfeln [afr. lambre von l. lamina dünnes Blatt, Brett] Lamlblrutslco, der; -s, Rot¬ wein aus Norditalien Lamblskin (e.) [lämmskin], das; -s, -s: künstliches Lamm¬ fell Lambslwool (e.) [lämms- wuhl], die; -: Lammwolle Laimeauch: Lalmee(fr.) [lah- meh], die; -, -n: dünne Metall¬ platte : Flittergold * Goldlame; Silberlame # lalme auch: lalmee (fr.) Ew.: mit Flittergold durchwebt * lalmelllar, lalmelllär (1.) Ew.: lamellenför¬ mig # La mellle (1.), die; -, -n: dünnes Blättchen : Metallplätt¬ chen : Blatt des Blätterpilzes : Steckdosensicherung # lamel¬ lenförmig Ew.; Lamellenrad: Scheibenrad; Lamellenver¬ schluß -* Lamellenverschluss # lalmelilös Ew.: plattenför¬ mig * laiminar Ew.: parallel laufend # la milmelren (..iert) tr.: dünn schlagen : platt walzen # Laminiermaschine: Streck¬ maschine für Garn; Laminier¬ stuhl: Streckwerk in der Spin¬ nerei [1. lamella, Verki. von la¬ mina Platte] lalmenltalbei (1.) Ew. (..bler, ..belste): beklagenswert : jäm¬ merlich * lalmenltalbille (it.): (Mus.) klagend # Lalmenlta- tilon, die; -, -en: Wehklage : Klaggeschrei : Klagelied * lalmenltielren (l.-dtsch.) (..iert) intr.: wehklagen : jam¬ mern * Lamenlto (it.), das; -s, -s und ..ti: Wehklage, Gejam¬ mer : Klagelied (im Madrigal) * laimenltoiso (it.): (Mus.) kla¬ gend [1. lamentari wehklagen] Lalmgtlta (nl.), das; -s: Me¬ tallstreifen als Schmuck des Weihnachtsbaums : (Umgspr. scherzh.) viele Orden an der Brust; vgl. Lame * Lametta¬ syndrom Lalmia, Lalmie (gr.-l.), die; -, ..nuen: Hexe, Spukgeist lalmilnjelren: s. Lame Lamm, das; -(e)s, Lämmer; Lämmchen, Mz. Lämmer- chen: das noch nicht einjährige Junge eines Schafes oder einer Ziege: (übertr.) sanftes Wesen: ein Kosewort * Lamm Gottes: (Bib.) Christus * lammartig Ew.; Lammbraten; Lammfell; -fleisch; lammfromm Ew.; Lammkotelett; Lammwolle * Lammsbraten; Lammsgeduld (häufiger als Lammgeduld) * Lämmergeier: ein Greifvögel; Lämmerhirt(e); Lämmeroh¬ ren; Lämmerschwanz; Läm¬ merwolke * lämmchensanft Ew. * lamlmen, lämlmern (ich ..[e]re) intr.: Lämmer wer¬ fen, gebären * Lammzeit: Zeit des Lammens Lamlpalda rilus (gr.-l.), der; -, ..rien: ein antiker Leuchter [gr.- 1. lampas Lampe] Lamlpas (fr.) Mz.: gemusterte schwere Damaststoffe Lamlpaslsen Mz.: (tirol.) breite doppelte Streifen an der Uniformhose # Lampassen- hose Lamlpe, die; -, -n; Lämpchen: Beleuchtungsgerät * Lampen¬ fieber: Aufregung des Schau¬ spielers vordem Auftritt (urspr. vor den Bühnenlampen); lam¬ penhell Ew.; Lampenlicht; Lampenschein; Lampenschirm Lamlpe: Bezeichnung des Ha¬ sen (Meister Lampe), verkürzt aus Lambert, Hase in der Tier¬ fabel Lamlpilon (fr.) [langpiong] der; das; -(s), -s: Papierlateme Lamlplreite (ml.), die; -, -n: Bricke oder Neunauge, ein Fisch # Lamlpl reiten Mz.: (volkst.) Leckerbissen [ml. lampereta, lampetra von lam- bere lecken und pgtra Stein] Lan^alde (fr.) [iangßahd’] die; -, -n: Speerstieh : Ausfall : Prahlerei : (Hohe Schule) Bo¬ gensprung des Pferdes # lanlpaldjelren (..iert) intr.: bo¬ genförmigen Luftsprung ma¬ chen # Lanlcier (fr.) [langßjeh], der; -s, -s: Lanzen¬ reiter : Tanz * lanlcielren (fr.) [langß..] (..iert) tr.: einführen : den Weg bereiten: in einen Be¬ ruf o. A. durch Vermittlung hineinbringen; intr.: im Ga¬ lopp tanzen Lanlcasiter (e.): engl. Päd¬ agoge # Lancastermethode; -schule: Unterweisung schwä¬ cherer Schüler durch Fortge¬ schrittene Landler usw.: Lan$ade Land, das; -(e)s, Länder (dich¬ ter: Lande); Ländchen, -lein, Mz. Länderchen, -lein: Erdbo¬ den (im Ggs. zum Wasser) : einzelnes urbares Grundstück: begrenzter Teil der Erdoberflä¬ che als politische Einheit: der dem Ackerbau dienende Teil (im Ggs. zur Stadt) # hier zu Lande auch: hierzulande; aus aller Herren Länder; außer Landes gehen; an Land gehen; auf dem Lande leben; des Lan¬ des kundig sein; Land besitzen; „Land unter“ haben * landab Uw.: das Land hinab; Land¬ adel: grundbesitzender Adel; Landammann: (Schweiz.) Vor¬ steher einer Landgemeinde; Landarbeit: Feldarbeit; Land¬ arbeiter; Landarzt; landauf Uw.: das Land hinauf; Land¬ aufenthalt; Landbau: Feldbe¬ bauung; Landbauer: Acker¬ bautreibender : (Schweiz.) in der Ebene Wohnender; Land¬ besitz; Landbevölkerung; Landbewohner; Landbrot: Bauernbrot; Landbuch: Ver¬ zeichnis der Eigentümer und Güter eines Landes : Gesetz¬ buch eines Landes; Landedel¬ mann; Landeigentum; landein-
Lände 550 landen wärts Uw.: ins Land hinein (vom Meer); Landenge: schmaler, zwei Länder verbin¬ dender Landstreifen; Lander¬ ziehungsheim; Landfahrer: Landstreicher; landfein; Land¬ flucht: Abwanderungsbewe¬ gung vom Lande in die Städte; Landfrau: Bauersfrau; land¬ fremd Ew.; Landfriede(n): Ver¬ trag über Ruhe und Sicherheit in einem Lande : Fehdeverbot; Landfriedensbruch; Land¬ gang; Landgemeinde: ländli¬ che Gemeinde; Landgericht: die zweite Instanz nach dem Amtsgericht; Landgerichtsrat: Amtsbezeichnung eines Be¬ rufsrichters am Landgericht; Landgewinnung; Landgraf: Ti¬ tel; Landgrenze: Landes¬ grenze; Landgut: ländliche Be¬ sitzung; Landhaus: Haus zum vorübergehenden Landaufent¬ halt : Haus der Landstände; Landheim; Landjäger: Wach¬ meister auf dem Land : flach gepresste Dauerwurst aus Schweinefleisch; Landkarte: geograf. Karte : Schneckenart: ein Tagfalter; Landkind; Land¬ klima; Landkreis: Bezirk; landkundig Ew.: das Land ken¬ nend; Landläufer: Landstrei¬ cher; landläufig Ew.: im Lande üblich; Landleben (Ggs. Stadt¬ leben); Landleute: Bauern; landliebend; Landluft; Land¬ macht: militärische Macht zu Lande; Landmädchen: auf dem Lande aufgewachsenes Mäd¬ chen; Landmann: Bauer; Land¬ mark: Landesgrenze; Landma¬ schine; Landmesser, der; -s, -: Feldmesser; Landmine; Land¬ nahme; Landpartie: Ausflug aufs Land; Landpfarrer; Land¬ plage: ein ganzes Land betref¬ fendes Unheil: (scherzh.) auf¬ dringlicher Mensch; Landpfle¬ ger: Statthalter; Landpfarrer; Landpomeranze: unbeholfe¬ nes Mädchen vom Lande; Landpraxis; Landprediger; Landrat: Kantonssenat : Vor¬ steher eines Landkreises; Landratte: auf dem Lande le¬ bende Ratte : (scherzh.) Land¬ bewohner (Ggs. Seeleute); Landrecht: das in einem Lande geltende Recht : das auf dem platten Lande geltende Recht (Ggs. Stadtrecht); Landregen: Landes : systematische Erfor¬ schung eines Landes; Landes¬ bank; Landesbehörde; Landes¬ bischof; Landesbrauch: in ei¬ nem Lande herrschende Sitte; Landesebene; Landesfarbe(n): Farbe(n) der Flagge eines Lan¬ des; Landesfeind; landesflüch¬ tig Ew.: aus einem Lande flie¬ hend; Landesfürst(in); Landes¬ geschichte; Landesgrenze; Landeshauptmann: Staatsbe¬ amter in der Provinzialverwal¬ tung; Landeshauptstadt; Lan¬ desherr; Landeshoheit: Gewalt des Landesherm; Landesin¬ nere; Landeskind: im Land Ge¬ borener; Landeskirche; Lan¬ deskunde, die; -: Wissenschaft von der Beschaffenheit der Länder; landeskundlich Ew.; Landesliste; Landesmeister¬ schaft; Landesmutter: Landes¬ herrin; Landesparlament; Lan¬ desplanung; Landespolizei; Landesrat; Landesrecht; Lan¬ desregierung; Landessitte; Landessprache; Landestracht; Landestrauer; landesüblich Ew.: im Land gebräuchlich; Landesvater: Landesfürst: stu¬ dentischer Festbrauch; landes¬ väterlich Ew.; Landesverfas¬ sung; Landesverrat; landes¬ verräterisch Ew.; Landesversi¬ cherungsanstalt; Landesvertei¬ digung; Landesvertretmg: Gesamtheit der Volksvertreter eines Landes; Landesverwei¬ sung: Ausweisung aus einem Lande; Landeswährung; Lan¬ deswappen; landesweit; Lan¬ deszentralbank * Landsge¬ meinde: Versammlung der Ver¬ treter eines Landes; Lands¬ knecht: Fußbewaffneter im Mittelalter, später ein Karten¬ spiel; Landsleute: Mz. von Landsmann; Landsmann, Landsmännin: aus demselben Lande Stammende(r); lands- männisch Ew.; Landsmann¬ schaft, die; -, -en: studentische farbentragende, schlagende Verbindung # Länderbeschrei¬ bung-, Länderkampf; -künde; Ländername; Länderspiel * Länlde, die; -, -n: Landungs¬ platz # lanlden intr. (haben, sein): (Schiff, Flugz.) an Land fahren : (übertr.) ankommen; tr.: an Land bringen; (übertr.) in Sicherheit bringen # anhaltender Regen; Landrich¬ ter: Richter an Landgerichten: Landpfleger; Landrücken; Landsaß Landsass, -sasse, der; -en, -en: Landeseinwoh¬ ner; Landschildkröte: auf dem Lande lebende Sch.; Land¬ schreiber: Schreiber bei einem ländlichen Gericht; Land¬ schule; Landschulheim (Ggs. Stadtschule); Landsee, der; -s, -n: Binnensee; Landseite: Seite, auf der das Festland liegt (Ggs. Seeseite); Landsitz: länd¬ liches Besitztum, Haus; Land¬ spitze: Spitze einer Landzunge; Landstadt: im Binnenland ge¬ legene Stadt: Provinzialstadt: alte deutsche, früher einem Reichsstand unterworfene Stadt; Landstand: ein auf Landtagen Stimmberechtigter; landständisch Ew.; Landster¬ ben: Landseuche; Landstörzer, der; -s, -: Landstreicher; Land¬ straße; Landstreicher: auf der Landstraße Lebender; land¬ streicherisch Ew.; Landstreit¬ kräfte; Landstrich: Strecke Landes; Landstube: (östr.) Landtag; Landsturm: letztes Aufgebot im Kriege; Landta¬ fel: Landkarte : Geschlechter¬ buch : Art Grundbuch; Land¬ tag: Parlament der deutschen Länder; Landtagsabgeord¬ nete; Landtier: auf dem Lande lebendes Tier; landüblich Ew.: landesüblich; Landurlaub; Landvermesser; Landvogel (Ggs. Seevogel); Landvogt: Schirmherr eines Landes; Landvolk: Bauern; landwärts Uw.: aufs Land zu; Landwehr: Teil der ehern. Wehrmacht des Deutschen Reiches; Landwehr¬ mann; Landwein: einfacher (Regional-)Wein : Talwein; Landwind: vom Lande her we¬ hender Wind; Landwirt: Ackerbauer; landwirtlich Ew.; Landwirtschaft: Ackerbau und/ oder Viehzucht betreibender Wirtschaftszweig; landwirt¬ schaftlich Ew.; Landwirt¬ schaftsausstellung; Landwirt¬ schaftskammer; Landwirt¬ schaftsminister; Landzunge: zungenförmig ins Meer ragen¬ des Stück Land * Landesamt; Landesart: die einem Land ei- gentüml. Sitte; Landesauf¬ nahme: Ausmessung eines
Landauer 551 lang Länldeiref, die; -en: Besitz¬ tum von Grundstücken # lanldesltümllich Ew.: der Lan¬ desart entsprechend * länldisch Ew.: (veralt.) länd¬ lich # Ländjler, der; -s, Dre¬ her, Tanz der österr. Landbe¬ wohner # ländllich Ew.: zum Land (Ggs. Stadt) gehörig : der Sitte des Landes (Ggs. Stadt) entsprechend * Landlschaft, die; -en: Bezirk eines Staa¬ tes : Gegend nach ihrer Natur¬ beschaffenheit : Landstände ei¬ ner Provinz: der zu einer Stadt gehörige Landbezirk # Land¬ schaftsdiener: Beamter der Landesstände; Landschafts¬ gärtner; Landschaftshaus: Haus der Landstände; Land¬ schaftsmalerfei): Darstellung der Natur durch den Maler; Landschaftspflege; Land¬ schaftsschutzgebiet * Land- schaflter, der; -s, -: Land¬ schaftsmaler # landschaft¬ lich Ew.: in einer Landschaft üblich : landständisch : auf ein bestimmtes Gebiet bezogen * Lanldung, die; -en: das Landen # Landungsboot; -brücke; Landungsmann¬ schaft: Flughafenmannschaft; Landungsmanöver: Vorberei¬ tungen zur Landung; Lan¬ dungsplatz; Landungssteg; Landungstruppe hier zu Lande/hierzu lande Das adverbiale Gefüge kann sowohl getrennt (hier zu Lande) als auch zusammen (hierzulande) geschrieben wer¬ den. Beide Variationen sind gültig und dürfen nach Belie¬ ben verwendet werden. Lanldauler, der; -s, -: viersit- ziger Wagen mit in der Mitte geteiltem Verdeck * Lanldaullet (dtsch.-fr.) [lando- lett], das; -s, -s: kleiner Lan¬ dauer Landllord (e.) [ländlohrd], der; -s, -s: Gutsherr: Gutsbesitzer Landlrolver (e.) [ländrowa], der; -s, -: Geländewagen Landlser, der; -s, -: (volkst.) Soldat Landsimäl [..möl], das; -s: neunorweg. Schriftsprache Landslting (dän.), der; -s: Erste Kammer in Dänemark [dän. land Land und thing Volksvertretung] Landjstörlzer: s. Land lang Gänger, längste) Ew.: räumlich in einer Richtung aus¬ gedehnt : nicht kurz : zeitlich ausgedehnt * lang, lanlge (länger, am längsten) Uw.: zeit¬ lich ausgedehnt [lang fast nur vor Mw., z. B. lang anhaltend] * ein langes Gesicht machen: enttäuscht sein # jahrelang, meilenlang, tagelang; zwei Jahre, Tage, Meilen lang; seit langem; ein langes und breites darüber reden —> ein Langes und Breites darüber reden: viel darüber reden; über kurz oder lang: in kurzer oder langer Zeit, in jedem Fall; sich des langen und breiten (längeren und breiteren) über etwas äu¬ ßern —* sich des Langen und Breiten (Längeren und Breite¬ ren) über etwas äußern; am, zum längsten; es ist lange her: lange Zeit her; es ist lange hin: es dauert noch lange * langär- melig Ew.; langarmig Ew.; langatmig Ew.: langen Atem habend : umständlich; Lang¬ bart: Fischart; Langbaum: Holz zur Verbindung von Vor¬ der- und Hintergestell eines Leiterwagens; Langbein; lang¬ beinig Ew.; Langfinger: Dieb; langfing(e)rig Ew.; langfristig Ew.: auf lange Zeit; langgeohrt -* lang geohrt Ew.: mit langen Ohren; langgestreckt —» lang gestreckt Mw. Ew.; lang gezo¬ gen -» lang gezogen Mw. Ew; langhaarig Ew.; Langhals: Wesen, besonders Vögel mit langem Hals; langhalsig Ew.; langher Uw.: weither; langhin Uw.: weiterhin; Langholz: lan¬ ger Balken; langjährig Ew.: viele Jahre dauernd; Langlauf; langlebig Ew.: lange lebend; Langlebigkeit; langlegen rbz.: schlafen gehen; langmähnig Ew.; Langmut, die; -: Geduld; langmütig Ew.; Langmütigkeit, die; -: Langmut; langnasig Ew.; Langohr: Esel; langrippig Ew.; Langrund, das; -s: Ei¬ rund, Oval; Langschäfter: Stie¬ fel mit langem Schaft; Lang¬ schläfer; langschnäblig Ew.; Langseite: die längere von zwei Seiten eines Gegenstan¬ des; langsichtig Ew.: weitsich¬ tig : (Wechsel) von langer Sicht; Langspielplatte; lang- stengelig -* langstängelig Ew.; langstielig Ew.: mit langem Stiel : langweilig; Langstre¬ ckenbomber; Langstrecken¬ flug; Langstreckenläufer; Langstreckenrakete; langwie¬ rig Ew.: lange während; Lang¬ wierigkeit, die; -, -en; Lang¬ zeile: germanische Verszeile, aus zwei Kurzzeilen bestehend; Langzeitarbeitslose; Langzeit¬ gedächtnis; Langzeitpro¬ gramm; Langzeitschaden; Langzeitwirkung # Läntge, die; -, -n: Ausdehnung einer Linie, Fläche, eines Körpers : (Geogr.) Entfernung eines Or¬ tes östlich oder westlich von ei¬ nem bestimmten Meridian : (Astron.) östliche Entfernung eines Sterns vom Frühlings¬ punkt der Ekliptik : Körper¬ länge des Pferdes usw. als Maß beim Rennen : (übertr.) Aus¬ dehnung : Umfang : langat¬ mige Stellen eines Schriftwer¬ kes : lange Zeit: (Sprach!.) das Langsein einer Silbe # länge¬ lang Ew.: der Länge nach, in voller Länge * Längenansicht: Ansicht von der längsten Seite; Längenausdehnung; Längen¬ grad; Längenkreis: Großkreis von Pol zu Pol im geografi¬ schen Gradnetz; Längenmaß; Längenmessung * lanlgen intr.: reichen bis zu etwas : ausrei¬ chen : nach etwas reichen : (nach etwas -) die Hand aus¬ strecken, um etwas zu ergreifen; tr.: ergreifen : fassen, reichen # länlgen tr.: lang machen, aus¬ dehnen * längllich Ew.: ein we¬ nig lang: lang im Verhältnis zur Breite # länglichrund —► läng¬ lich rund Ew.: eirund, oval * längs Uw., Vw. m. Gen.: ent¬ lang; Längsachse: in der Län¬ genrichtung laufende Achse; Längsfaden; Längsfalte; längs¬ gestreift -* längs gestreift Ew.; Längslinie: Linie in der Rich¬ tung der Längsseite; Längsrich¬ tung: Richtung der Langseite; Längsschnitt: Schnitt in der Längenrichtung; Längsseite; längsseits Uw., Vw. m. Gen.: (seem.) an der Seite entlang; Längsstreifen # langlsam Ew.: nicht schnell * Langsamkeit, die; - # längst Uw.: seit langer Zeit * längs!tens Uw.: späte¬ stens : höchstens
Langeoog 552 larghetto ein Langes und ein Breites/ seit langem, lang gezogen, langstängelig Wird das Adjektiv lang sub¬ stantivisch gebraucht, schreibt man es groß: ein Langes und ein Breites reden; sich des Lan¬ gen und Breiten äußern. In ei¬ nigen Fällen, in denen das Ad¬ jektiv zwar substantivische Merkmale aufweist, aber ohne Artikel verwendet wird, schreibt man es jedoch klein: seit langem; über kurz oder lang; vor längerem. Ist das Adjektiv lang in einer Verbindung von Adjektiv und Verb steigerbar, schreibt man das Gefüge getrennt: lang ge¬ zogen; lang gestreckt. Lan geloog: ostfries. Insel Lan getlte (fr.), die; -, -n: Bo¬ gen- oder Zackenstickerei als Randabschluss * lanlgetitje- ren (..iert) (fr.) tr.: ausbogen (bei Handarbeiten) * Lanlget- tjelrung die; -, -en: Ausbo- Lanlgejweille, Langlweiile die; -, -n: Missbehagen im Zu¬ stand ungewollter Untätigkeit # langlweillen (du langweilst, gelangweilt, zu -) tr. rbz. * Langlweiller, der; -s, -: ein Mensch, der andere durch sein Wesen langweilt # langlweillig Ew. # Langlweiliglkeit, die; -, -en: ermüdendes Wesen : (Mz.) langweilige Dinge Lanlgolbarlde, der; -n, -n: Angehöriger eines germani¬ schen Volkes langlsam: s. lang Langue (fr.) (lang’], die; -, -s: Zunge : Sprache * Langueldoc J..dok], das o. die; Landschaft Südfrankreichs * Languedocwein Lanlguslte (l.-fr.). die; -, -n: großer Seekrebs [1. locusta] Lalniltal (I.), das; -s: Kunstfa¬ ser aus Magermilch [1. lana Wolle] Lalnolün (nl.), das; -s, -e: Schafwollfett als Grundlage für Seifen und Salben [1. lana Wolle] " Lanltalna, die; -, ..nen: Berg¬ salbei, eine Pflanze Lanithan, das; -s: chem. Grundstoff; Zeh. La # Lanlthalnit, der; -(e)s, -e: Ge¬ stein [gr. lanthanein verborgen Lalnulgo, die; -, ..gines: Flaumhaar des Neugeborenen Lanlze (1.), die; -n; Länz- chen, -lein: Stoßwaffe : Speer # eine Lanze einlegen, brechen für: kämpfen für # Lanzenbe¬ waffneter; lanzenförmig Ew.; Lanzengefecht; lanzengeubt Mw. Ew.; Lanzenreiter: lan¬ zenbewaffneter Reiter, Ritter; Lanzenspiel: ritterliches Kampfspiel; Lanzenspitze; Lanzenstich; Lanzenstoß # Lanlzetlte (fr.), die; -, -n: (Med.) zweischneidiges Mes¬ serchen mit beweglichen Grift¬ platten * Lanzettbogen; engli¬ sche Form des gotischen Spitz¬ bogens; Lanzettfenster; Lan- zettfisch; lanzettförmig Ew. # lanlzjelren: einged. f. lancie¬ ren * Lanlzalde, die; -, -n: einged. f. Langade lanTzilnielren intr.: plötzlich und heftig schmerzen Lalolkolon (gr.): Priester Apollos * Laokoongruppe: an¬ tikes Bildwerk, Laokoons Tod darstellend Lalos: Staat in Hinterindien * Lalolte, der; -n, -n: Bewohner des Staates Laos * laioltisch Ew. Lalpalrolslkop, das; -s, ~e: medizinisches Instrument zur Bauchhöhlenuntersuchung * Lalpa ro slkolpie, die; -n # Lalpa rotolmig, die; -, -n: Schnitt zur Bauchhöhlenöff¬ nung La Paz: Hauptstadt, Regie¬ rungssitz von Bolivien ilpildar (1.) Ew.: in Stein ge¬ hauen : (Ausdruck) gedrängt, markig * Lapidarschrift: Steinschrift; Lapidarstil: kurze Inschriftensprache : kurze, markige Ausdrucksform # Lalpildär, der; -s, -e: Schleif¬ und Polierniaschine (der Uhr¬ macher) * Lalpildalriium, das; -s, ..rien: Sammlung von Steindenkmälern # Lalpi- daltilon, die; -, -en: Steini¬ gung # La|p]l|ii Mz.: vulkani¬ sche Auswurfschlacken * Lalpis, der; -, ..ides: Stein : blaugefärbter Jaspis # Lalpisllalzulli, der: -: Lasur¬ stein La Plalta: Hauptstadt der ar- gentin. Provinz Buenos Aires * La-Plaita-Staalten: Südameri¬ kas Staaten Argentinien, Para¬ guay, Uruguay Laplpallie (dtsch.-l.), die; -, -n: „Läpperei“, Belanglosig¬ keit, Kleinigkeit * Laplpen, der; -s, -; Läppchen: schlaff, weich herunterhängender Teil : Stück Zeug : Vogel-, Wild¬ scheuche : (Techn.) metallener Vorsprung : energieloser Mensch * durch die Lappen gehen intr.: entwischen * ge¬ lappt Mw. Ew.: lappig * Lap per, der; -s, -: Flicker * Lap pelre], Läplpe re], die; -, -en: Flickerei, Flickwerk : Kleinigkeit, Lappalie # läplpern (ich ..[e]re) tr.: etwas in einzelnen Stücken zusam¬ menbringen : rbz.: nach und nach anwachsen : tr.: schlürfen * Lapper-, Läpperschulden Mz.: kleine, hier und da ver¬ streute Schulden * lappig Ew.: albern : schlaff wie ein Lappen : aus Lappen bestehend * läplpisch Ew.: weichlich, ohne Kraft: kindisch Laplpe, der; -n, -n: Bewohner Lapplands # Lapplland: nörd¬ lichste Landschaft Europas # Lappllänlder, der; -s, -: Lappe * lappllänldisch Ew. iäplpen tr.: metallische Werk¬ stoffe fein bearbeiten # Läpp¬ maschine: Maschine zum Be¬ arbeiten metallischer Werk¬ stoffe Laplsus (1.), der; -, -: Irrtum, Fehler * Laplsus callalmi -* Laplsus Callalmi, der; : Schreibfehler # Laplsus Ijn- gulae -* Laplsus Linlgulae, der; - -: das Sichversprechen # Laplsus melmglrilae -* Lap¬ sus Melmolrilae, der; - -: Ge¬ dächtnisfehler Lapltop (e.) [lepptopp], der; -s, -s: tragbarer Minicomputer Lar (1.), der; -, -en: Schutz¬ geist des altröm. Hauses Lärlche (1.), die; -, -n: ein Na¬ delholzbaum * Lärchenharz * lärchen Ew.: aus Lärchenholz Laren: s.Lar larghetlto (it.): (Mus.) etwas langsam * Larlghetlto, das; -s, -s o. ..tti: Satz eines Werkes, der etwas langsam gespielt wird * larlghjsfsilmo: (Mus.) sehr langsam und feierlich * larlgo: (Mus.) langsam *
larifari 553 Last Larlgo, das; -s, -s, auch ..ghi: langsames Tonstück lalrilfalrtt: tut nichts! : Unsinn! * Lalrilfalri, das; -s, - und -s: unsinniges Geschwätz [ndl. la^ rie Geschwätz und I. fari spre¬ chen] Lärm (fr.), der; -(e)s: lautes Geräusch : wildes Getöse : Kampf, Streit: Gezänk # lärm¬ arm; Lärmbekämpfung; Lärm¬ belästigung; lärmempfindlich Ew.; Lärmmacher; Lärmmin¬ derung; Lärmpegel; Lärm¬ quelle; Lärmschutz: Lärm¬ wall: Wall neben Autostraßen * lärlmen intr.: Lärm, Getöse machen : schreien : zanken * Lärlmer, der; -s, Lärmender * lärlmelrisch, lärlmig Ew.: lärmend, geräuschvoll [it. all’arme! zu den Waffen!] larlmolylant (fr.) [..moajang] Ew.: weinerlich, in Tränen zer¬ fließend [fr. lärme von 1. lacrima Träne] # Larlmoly- anz, die; - L’art pour l’art (fr.) [lar pur lar], das; -: „die Kunst für die Kunst“, Theorie, die die Kunst losgelöst von Ethik, Religion oder Politik betrachtet Larlve, die; -, -n; Lärvchen: Schreckgespenst : Maske : Puppe der Kerbtiere * larlval Ew.: auf die Larve bezogen * larlviert Ew.: vermummt: ver¬ borgen Lalrynlgal (nl.-gr.), der; -s, -e: (Sprachw.) Kehlkopflaut # lalrynlgelal (gr.) Ew.: den Kehlkopf betreffend : durch den Kehlkopf gebildet # Lalrynlgiltis, die; -: Luftröh¬ renentzündung, häutige Bräune * Laryngolfisisyr, die; -, -en: Durchschneidung des Kehlkopfes bei einer Operation # Lalrynigollojge, der; -n, -n: Kehlkopfspezialist # Lalryn- gollolgje, die; -: Lehre vom Kehlkopf und von seinen Krankheiten # Lajrynlgols* kgp, das; -s, -e: Kehlkopfspie¬ gel * Lalrynlgolslkolpje, die; -, ..pien: Anwendung des Kehlkopfspiegels # laryngo- slkgpisch Ew. * Laryngo- tolmie, die; -, ..mien: Luftröh¬ renschnitt # Lalrynx, der; -, Laryngen: Kehlkopf Lalsafglne (it.) [lasanje], die; -: Bandnudeln lasch (rom.) Ew.: schlaff, ohne Spannkraft : fade # Lasch¬ heit, die; -en: das Laschsein Latsche, die, -, -n: „Fetzen“, Verbindungsstück : Schuhlatz # lalschen tr.: mit einer La¬ sche versehen * Laischung, die; -, -en: Verbindung durch Laschen Lalse (1 .), die; -, -n: großer Krug : Biergefäß [1. lasanum, von gr. lasanon Geschirr] Lalser (am.), der; -s, -: Gerät, das gebündeltes, konzentriertes Licht von gleicher Farbe oder Frequenz und von ungeheurer Intensität erzeugt * Laserchir¬ urgie,; Laserdrucker; Laserka¬ none; Laserstrahl; Lasertech¬ nik; Laserwaffe [Abk. von Li¬ ght Amplification by Stimula- ted Emission of Radiation] lalsjelren (pers.-ml.) (..iert) tr.: mit durchsichtiger Farbe überziehen * Lalsielrung, die; -, -en: farbiger Überzug # LalsulMth, der; -(e)s, -e: Lazu- lith * Lalsur, die; -, -en: Auf¬ trägen einer durchsichtigen blauen Farbe : blaue Farbe : aufgetragene Übermalfarbe # Lasuifarbe: durchscheinende Farbe; Lasurlack * Lalzullith, der; -(e)s und -en, -e(n): Blau¬ spat Läisilon: s. lädieren Laslkar, der; -s, ..karen: ostind. Matrose Las Pallmas: Hafenstadt auf den Kanarischen Inseln laß -* lass (fr.) Ew. (lasser, lasseste): lasch, träge, kraftlos, ohne Trieb zum Vorwärtskom¬ men * Laßlheit -* Lasslheit, die: -: Laschheit, Trägheit laslsen (du lässest und lässt, er lässt; du ließest, er ließ; gelas¬ sen; lass!) Hilfsverb m. Inf.: gestatten, dulden : bewirken, veranlassen; tr.: sich von etwas abwenden : unterlassen : Zu¬ rückbleiben lassen, zurücklas¬ sen : in Ruhe, unbehelligt las¬ sen : etwas so lassen, wie es ist : unterbringen (in einem Raum) : fahrenlassen : (Harn -) laufen lassen : (einem etwas -) im Be¬ sitz lassen, überlassen : (Ware -) ablassen : (Zeit -) nehmen, gönnen : am Ort bleiben lassen, nicht wegnehmen; intr.: (von etwas -) abstehen # ich habe ihn gehen lassen: ich habe zu¬ gelassen (bewirkt), dass er geht; ich habe ihn rufen lassen: ich habe veranlasst, dass er ge¬ rufen wird : ich habe zugelas¬ sen, dass er ruft; sich abschre¬ cken lassen: abgeschreckt wer¬ den; sich aushalten lassen: aushaltbar sein : sich den Le¬ bensunterhalt bezahlen lassen; einen sein lassen: zufrieden, in Ruhe lassen; etwas sein lassen: unterlassen, aufhören mit; das Leben lassen: das Leben hinge¬ ben, sterben; sich nicht zu las¬ sen wissen: außer sich sein; Haare lassen: (urspr.) bei einer Rauferei Haare einbüßen : schweren Verlust erleiden; et¬ was ungetan lassen: nicht tun # Laßgut Lassgut: gegen Zins überlassenes Gut; Laßreis —* Lassreis: junger Baum, der nicht geschlagen wird; Laßzins Lasszins: Zins für ein Lass¬ gut # läslsig Ew.: (Umgspr.) cool : einfach : nicht streng : träge * Läslsiglkeit, die; -, -en: das Lässigsein * läß lich -♦ lässllich Ew.: erläßlich : verzeihlich : annehmbar : milde urteilend * Läßllichlkeit -♦ Lässllichlkeit, die; -, -en: das Lässlichsein : milde Beur¬ teilung, Behandlung liegen lassen Die Verbindung zweier Verben wird getrennt geschrieben, wenn das erste im Infinitv steht: liegen lassen; liegen blei¬ ben; kennen lernen; sitzen blei¬ ben; spazieren gehen. Laslso (span.), der; das; -s (Ostr. auch -), -s: Wurf¬ schlinge # Lassowerfer Last, die; -, -en: Druck infolge des Gewichts : (Mechanik) durch Kraft zu Hebendes, Hal¬ tendes : ein altes Getreide-, Kohlmaß: (seem.) Schiffslade¬ raum : (übertr.) etwas Drücken¬ des, Beschwerliches : (Rechts- spr.) Verbindlichkeiten : (kaufm.) Schuld * einem zur Last fallen: einem unerträglich sein : auf (jemandes) Kosten etw. tun; einem etwas zur Last legen: etwas jemandem zur Schuld anrechnen; zulasten auch: zu Lasten des ... von auf Kosten des.., von..; zu mei¬ nen Lasten: zu meiner Schuld : auf meine Kosten # Lastauto; Lastesel; Lastfuhre; Lastge-
Lastad 554 latsch wicht; Lastkahn; Lastkraftwa¬ gen; Lastpferd; Lastraum: Schiffsladerauin; Lastschiff; Lastschrift; Lastschriftzettel; Lasttier: lasttragendes Tier; Lastträger; Lastvieh; Lastwa¬ gen: Frachtwagen; Lastzug * Lastenaufzug; Lastenaus¬ gleich; Lastenausgleichsge¬ setz; lastenfrei; Lastensegler # laslten intr.: ein schweres Ge¬ wicht heben : schwer drücken # Laslter, der; -s, Lastkraft¬ wagen # lasltig Ew.: Last ha¬ bend; nur in Zsn.: achte Hastig: hinten zu viel geladen; vorder¬ eres kopflastig; gleichlastig: richtige Belastung habend # Lässig keit, die; -en: Ge¬ wicht und Lastgröße, die ein Schiff sicher tragen kann # lasltig Ew.: zur Last fallend # Läsltiglkeit, die: -en Lasltad, Lasltaldie (ml.), die; ..dien: Schiffsfracht : Schiffsladeplatz Laslter, das; -s, -: Sünde, Schande, ein Fehler von Dauer : schändliche, lasterhafte Per¬ son : schlechte Angewohnheit # lasterfrei Ew.: ohne Laster seiend; Lasterhöhle; Lasterle¬ ben: lasterhaftes Leben; laster¬ voll Ew.: lasterhaft # Läsltelrei, die; -en: das Läs¬ tern # Läsltelrer, der; -s, -: ein Lästernder : einer, der dem La¬ ster ergeben ist # laslterlhaft Ew.: einem Laster ergeben : von Lastern zeugend # Laslterjhafltiglkeit, die; -, -en: das Lasterhaftsein # läsfterllich Ew.: (Gott) läs¬ ternd : schändlich # läsltern (ich .,[e]re) tr.: etwas Schändli¬ ches, Ehrverletzendes sagen, schmähen : Gottes Heiligkeit verletzen # Lästermaul: läs¬ ternde Person; Lästerrede; Lä¬ sterzunge: Lästermaul * Läsjtefrung, die; -, -en: das Lästern : Schmähung : Ver¬ leumdung Lasltex (l.), das; -: elastischer Kunstfaden zu Wirkstoffen Laslting (e.) [lahsting], der; -s, -s: dauerhaftes Gewebe last, not least (e.) [Iahst not lihstj: „als Letzter (Letztes), nicht als Geringster (Gering¬ stes)“ : zum Schluss, aber darum nicht unwichtig Lalsullfth, La sur: s. lasieren laslziv (1 .) Ew.: schlüpfrig: un¬ züchtig, unmoralisch # Laslzilviltät, die; -, -en: Schlüpfrigkeit Lat, der; —(s), -: lettische Münzeinheit Lältalre (1.), der; -: „freue dich!“, dritter Sonntag vor Ostern Lalt§[n, das; lateinische Sprache, Sprache der alten Rö¬ mer * Lateinamerika: das span. u. portug. sprechende Süd- und Mittelamerika; La¬ teinlehrer: Lehrer der lat. Spra¬ che; Lateinschrift; Latein¬ schule; Lateinstunde; Latein¬ unterricht * Lalteilner, der; -s, -: Angehöriger eines altitalie¬ nischen Volkes * Lalteiinisch, das; -en: Latein # laltejlnisch Ew.: in, nach Art der Lateiner # Laltjlner: Lateiner # lalti- nisch Ew. * laltilnilsielren (Jert) tr.: in lat. Form bringen # Laltilmslmus, der; -, ..men: dem Lateinischen eigentümli¬ cher Ausdruck # Laltilnist, der; -en, -en: ein Lateinkundi¬ ger # Laltilniltät, die; -, -en: die lateinische Schreibweise # Laltinllolver auch: Laitin- Lolver (e.) [lättinlawer], der; -s, -s: Liebhaber mit südländi¬ schem Temperament # Lalti- num, das; -s: Ergänzungsprü¬ fung im Latein La Tene [- tähn]: Pfahlbau¬ fundort der Eisenzeit am Neu¬ enburger See # La-Tene-Peri- ode, La-Tene-Zeit, die; —: Peri¬ ode der Eisenzeit * laltene- zeitllich Ew. laltent (1.) Mw. Ew.: verbor¬ gen, versteckt: (Phys.) gebun¬ den * Laltenz, die; -: das Ver¬ borgensein : das Gebundensein * Latenzperiode: die Jahre vor der Periode; Latenzzeit: Inku¬ bationszeit [1. latere verborgen sein] laltelral (1.) Ew.: seitlich, zur Seite gehörig # laltejrielren (nl.) (..iert) tr.: seitenweise den Betrag errechnen und zusam¬ menziehen * Laltus, das; -, -: Seitenbetrag Laltelran, der; -s: früherer päpstl. Palast in Rom : päpstl. Regierung * Lateranbasilika; Laterankonzil; Lateranpalast; Lateranverträge * laltelra- nisch Ew.: zum Lateran gehörig Laltelrit (nl.). der; -(e)s: zie¬ gelrotes Verwi tteru ngsprodukt * I.uteritboden Laiterlna maigilea (1.), die; - -. ..nae ..cae: „Zauberlaterne“, Projektionsapparat * Lalter- ne, die; -, -n: eine Leuchte : Glasgehäuse mit eingestelltem Licht : (Baukst.) Aufsatz über Öffnungen in einem Kuppel¬ dach, die Licht einlassen : Art Triebrad : Art Muschel : ein Fisch # mit der spanischen La¬ terne leuchten: nach Hause prügeln; Laternen anziinden # Laternenlicht; Laternenpfahl: Pfahl der Straßenlaterne; La¬ ternenträger: Schmetterling Latex, der; -: Saft der kau¬ tschukliefernden Pflanzen Latierlbaum (I.-dtsch.), der; (e)s, ..bäume: Seitenscheide¬ baum in Pferdeställen Laltilfunldilum (1.), das; -s, ..dien: Großgrundbesitz # Lati¬ fundienwirtschaft La tjlner usw.: s. Latein Latiltglde (l.-ff.), die; -, -n: Breite : Spielraum * laltiltu- dilnal Ew.: auf den Breiten¬ grad, die geografische Breite bezüglich * Laltiltuldilnalrier (nl.), der; -s, -: Weitherziger : Freigeist : Leichtfertiger * Laltiituldilnalnslmus, der; -: Weitherzigkeit, Freigeisterei : schlaffe, leichtfertige Sitten- iehre [I. latus weit, groß] Laltilum: alter Name für die mittel ital. Landschaft Lazio Laltlrjg (gr.), die; -, ..trien: Dienst: Gottesdienst: göttliche Verehrung [gr. latreuein den Göttern dienen] Laltlrilne (1.), die; -, -n: „Rei¬ nigungsort“, Senkgrube, Abort * Latrinengerücht; Latrinen¬ parole latsch Ew.: (seit.) nachlässi¬ gen, schlürfenden Gangs * Latschfuß: latschige Person : eine Taubenart; latschfüßig Ew. * Latsch, der; -es: (md.) dum¬ mes Gerede * Latsch, der; -es. -e: schlaffer Mensch * Latlsche, die; -, -n: der nie¬ dergetretene Filzschuh : Knie¬ holzkiefer : Legföhre: Stechsa¬ lat * Latschengebüsch; Lat¬ schenkiefer; Lqtschenkie- fernöl: ätherisches Öl der Kie¬ fer # latlschen (du latsch[e]st, latscht) intr.: schlaff, schlep¬
Latte 555 Lauf pend gehen, schlurfen : (ver- ächtl.) gehen : (mundartl.) dumm reden * Latschgang * latlschig Ew.: latsch, latschend : schlaff, ohne Halt Latite, die; -, -n; Lättchen: (Forstw.) lange, schwache, ge¬ rade Stange : (spött.) hochauf¬ geschossene Person : lange, dünne, eckige Holzstange : (veralt.) Strafe bei den Solda¬ ten * Lattenholz; Lattenkiste; Lattenkreuz; Lattenrost; Lat¬ tenschuß —* Lattenschuss: (Sport) Schuss an die Querlatte des Tores; Lattenverschlag; Lattenwerk: Lattenzaun ; Ge¬ samtheit von Latten; Latten¬ zaun Latlter-day Saints (e.) [lätter deh ßehnts] Mz.: „Die Heiligen der letzten Tage“, Buch Mor- mons; s. Mormone Latltich (1.), der; -(e)s, -e; ein Korbblütlergewächs Laltüchlte, die; -, -n: (Umg- spr.) Lampe : Beleuchtung : Lichtquelle Laltus: s. lateral Latlwerlge (ml.), die; -, -n: (Med.) Arzneiform aus einem Pulver mit Sirup oder Pflan¬ zenmus Latz (it.), der; -es, Lätze (Östr. auch Latze); Lätzchen: Brust¬ stück (bei Kleidern); Hosen¬ klappe * Latzhose lau (lauer, laueste) Ew.: halb¬ warm, milde : gleichgültig, matt, unentschieden # lau¬ warm Ew.: ein wenig warm, nicht heiß * Laulheit. die; -, -en: halbwarme Luft: Gleich¬ gültigkeit * Laulmann, der; -s, ..männer: (Umgspr.) unent¬ schlossener Mensch : Mensch ohne Tatendrang Laub, das; -(e)s: Blätter der Bäume und Sträucher im Ge¬ gensatz zu Nadeln : (Baukst.) Blätterwerk an Säulen usw.: (Forstw.) Jahr : eine Farbe im deutschen Kartenspiel # laub¬ harken —* Laub harken; laub¬ tragend —* Laub tragend # Laubbäume; Laubdach: von Laub gebildetes Dach; Laub¬ fall; Laubfärbung; Laubfarn: Art Farn; Laubfink: Dompfaff; laubförmig Ew.; Laubfrosch: grüner Baumfrosch; Laub¬ huhn: Birkhuhn; Laubholz: Holz von Laubbäumen, im Ge¬ gensatz zu Nadelholz; Laub¬ hütte: Hütte mit einem Laub¬ dach; Laubhiittenfest: das dritte der hohen israelit. Feste; Laubkäfer: Laub fressender Käfer, z. B. Maikäfer; laublos Ew.; Laubmoos: Moosart, im Gegensatz zu Lebermoos; Laubrausch: Abfall des Lau¬ bes bewirkende Baumkrank¬ heit; Laubsäge: Säge zum Aus¬ sägen feiner Verzierungen; Laubsägearbeit; Laubwald; Laubwerk: die Baumblätter : künstliches Blattwerk # Laulbe, die; -, -n; Läubchen: ein Gartenhäuschen : gewölb¬ ter oder überbauter, schattiger Raum * Laubendach; Lauben¬ gang; Laubenkolonie: Klein¬ gartensiedlung; Laubenpieper: (Umgspr.) Kleingärtner # laulbenlhaft Ew.: wie eine Laube # laulbig Ew.: belaubt: wie eine Laube Lauch, der; das; ~(e)s, -e: eine Pflanzenart * Lauchdistel; lauchfarben Ew.; lauchgrün Ew.; Lauchkraut; Lauchzwie¬ bel Laulda (it.), die; -, -s: Lobge¬ sang zum Schluss der Vesper in Italien * lauldalbel (1.) Ew.: löblich, lobenswert # Laulda» tio (1.) j die; -, ..iones: Lobrede * Lauldaltor (1.), der; -s, ..tO; ren: Lobredner # Lauldes (l.) Mz.: Lobgesänge, Morgenge¬ bet in der kathol. Kirche # lauidieiren (..iert) tr.: loben : (Rechtsspr.) einen Zeugen Vor¬ schlägen * Lauldist (ml.), der; -en, -en: Straßensänger, der Lieder zum Lobe Gottes singt # cum laude: mit Auszeich¬ nung * magna cum laude: mit hoher Auszeichnung * summa cum laude: mit höchster Aus¬ zeichnung Lauldalnon, das; -s: Opiumer¬ satz * Lauldalnum (gr.), das; -s: Schlaftrunk, Opium Lauldelmilum (ml.), das; -s, ..mien: Lehngeld # Laude- miengelder Mz.: Lehngelder, Lehngebühren Laue, Lau leine die; -, -n: (mundartl.) Lawine Lauler (1.), der; -s, -: Trester-, Nachwein: (verächtl.) schlech¬ tes Getränk Lauler. die; -: Hinterhalt : Horchposten # auf die Lauer legen; auf der Lauer sein, lie¬ gen: im Hinterhalt warten * Laulelrer, der; -s, -: ein Lau¬ ernder * Laulelrei, die; -, -en: das Lauern # laulern (ich ,.[e]re) intr.: auf etwas mit Un¬ geduld, Verlangen warten : auf der Lauer liegen * auf Nach¬ richt lauern; an der Tür lauern Lauf, der; -(e)s, Läufe; Läuf- chen: das Laufen : beschleu¬ nigter Gang : Bewegung von etwas Fließendem, Rinnendem : regelmäßige Bewegungsbahn von etwas : (Zool.) Brunst, Brunstzeit mancher Tiere : (Anat.) Sprungbein : (Kriegskst.) Geschütz-, Ge¬ wehrrohr : Schneide der Sense : (Mus.) schnelle Folge nach¬ einander liegender Töne : Fahrt, Weg eines Schiffes : (Tumkst.) Laufbewegung als Körperübung : (Wasserb.) Sie- fel einer Wasserröhre : (weidm.) Bein von Hunden, Jagdtieren : Abschussplatz des Wildes * einer Sache freien Lauf lassen: etwas sich frei entwickeln lassen; jemanden laufenlassen jemanden lau¬ fen lassen; im Laufe) der Zeit, Jahre: mit der vorrückenden Zeit, mit den kommenden Jah¬ ren * Laufarbeit; Laufbahn: ebener Platz zum Wettlaufen : Beförderung im Beruf : Wir¬ kungskreis, Beruf; Laufband: Gängelband; Planke, über die man läuft; Laufbursch(e): Junge, der Botengänge macht; Lauffeuer: das über ausgestreu-. tes Schießpulver dahinlaufende Feuer bei Minenanzündung : Bodenfeuer, auf trockenem Bo¬ den durch Selbstzündung ent¬ standenes, schnell dahinrasen¬ des Feuer; Lauffrist: Laufzeit; Laufgewicht; Laufgitter; Lauf¬ graben: (Kriegsw.) Graben, in dessen Schutz sich die Belage¬ rer der Stellung des Gegners nähern : (Wasserb.) Abzugs¬ graben; Laufhund; Art Jagd¬ hund; Laufjunge: Laufbur¬ sche; Laufkäfer; Laufkatze: fahrbare Winde auf einem Ver¬ satzgerüst; Laufkugel: Art Ge¬ wehrkugel; Laufkundschaft: wechselnde Kundschaft, im Ggs. zur ständigen; Laufmäd¬ chen: Mädchen, das Boten¬ gänge besorgt; Laufmasche;
Lauge 556 laut Laufmeter; Laufpaß —* Lauf¬ pass: (spött.) Abschiedsbe¬ scheinigung; Laufpensum; Laufplanke: Laufsteg: Lauf¬ rad; Laufrichtung; Lauf¬ schiene: Schiene zur Beförde¬ rung von Lasten; Laufschritt: rasche Gangart; Laufställchen; Laufsteg; Laufstil; Lauf Stuhl; Laufvogel: Vögel mit verküm¬ merten Flügeln, der nur laufen kann; Laufwerk; Laufzeit; Laufzettel: Begleitzettel einer Warensendung : Antrag auf Nachforschung von verlorenen Postsachen # laulfen (du läufst, er läuft; du lief[e]st, du liefest; lauf[e]!) intr. (sein): sich mit Hilfe der Beine schnell fortbewegen : fließen, strömen : Gültigkeit haben : in Umlauf sein : sich erstrecken, hinzie¬ hen * den Motor laufen lassen: in Bewegung setzen; der Film läuft eine Woche: wird eine Woche vorgeführt; der Trieb¬ wagen läuft zwischen Bonn und Köln: .. fährt zwischen Sturm laufen: anstürmen; Ge¬ fahr laufen: wagen : in Gefahr kommen; Schlittschuhlaufen —* Schlittschuh laufen * laulfend Mw. Ew.: fortwährend : noch nicht abgeschlossen; Abk.: lfd. * laufenden Jahres: während des jetzigen Jahres, Abk.: lfd. J.; laufenden Monats, Abk.: lfd. M.; laufende Nummer: Nummer nach der natürlichen Zahlenreihe, Abk.: lfd. Nr.; laufende Rechnung: Kontokor¬ rent; laufendes Band: Förder¬ einrichtung, Transportband # auf dem laufenden sein, blei¬ ben —» auf dem Laufenden sein, bleiben: über das Neueste un¬ terrichtet sein, bleiben; auf dem laufenden erhalten —* auf dem Laufenden erhalten tr.: mit dem Neuesten bekannt ma¬ chen; am laufenden Band: un¬ unterbrochen # Läulfer, der; -s, -: (Sport) Streckenläufer : herangewachsenes Ferkel: Vo¬ gel mit Lauffuß : Laufkäfer, Laufspinne : Teppich zum Be¬ legen von Treppen und Gängen : (Mus.) eine Reihe sich folgen¬ der Töne : (Techn.) der umlau¬ fende Teil eines Motors : (Baukst.) Stein in der Längs¬ richtung der Mauer : Lauf¬ brücke : Art wilder Hopfen : (Buchh.) Buch, das rasch ver¬ griffen ist : Schachfigur (Schiff) kleine Sanduhr, Log¬ glas : (Web.) Spule mit wenig Garn * Laulfelrej, die; -, -en: vieles Laufen : (übertr.) Sche¬ rerei * läulfiq. läulfisch Ew.: von der Brunst ergriffen # Läulfiaikeit. die: -: Brunst der Hündin # Läuflte Mz.: Zeit¬ läufte, s. Zeit auf dem Laufenden sein Die substantivierten Formen von laufen schreibt man groß: auf dem Laufenden sein; das Auf-und-Ab-Laufen; zum Auf- und-davon-Laufen. Laulae. die; -, -n: Lösung von Alkali in Wasser : Salzlösung : Seifenlösung * laugenartig Ew.: wie Lauge; Laugenbad: Lauge, in die etwas getaucht wird; Laugenbrezel; Laugen¬ brötchen; Laugensack: ein Ge¬ fäß zum Laugen; Laugenwas¬ ser* lajulgen tr.: mit Lauge be¬ handeln : mittels Wassers des Salzgehaltes berauben; intr.: nach Holz schmecken * laulqiq Ew.: laugenartig Lau heit, Laulmann: s. lau Lau ne (1.), die; -, -n: (urspr.) Mondwechsel : wechselnde Gemütsstimmung: (Mz.) wun¬ derliche Laune, Unmut, Ver¬ druss : eine ansteckende Hun¬ dekrankheit, Staupe # launen¬ voll Ew. * gut-, wohl-, böse-, übel-, mißgelaunt —» missge¬ launt Ew. # laulnenlhaft Ew.: Launen habend : von Launen abhängend # Lauinenlhafltig- keit, die; -, -en: Abhängigkeit von Launen * laulnig Ew.: gu¬ ter, froher Laune * laylnisch Ew.: übler Laune, missmutig, verdrießlich Laulrelat (1.), der; -en, -en: mit Loorbeer gekrönter Dichter # laulrelaltus Mw. Ew.: mit dem Lorbeerkranze ge¬ schmückt; vgl. poeta * Laulrus. der; - und -ses, - und -se: Lorbeer(baum) laulrenltisch Ew.: (Geol.) die Urgneisformation des östl. Nordamerikas betreffend Laulrenltilus m. Vn. * Lauren¬ tiusbirne: gelbe Sommerbirne; Laurentiusfliege Laujreltalnilsche Liltalnei, die; -n -: kath. Litanei, in Lo- reto entstandene Marienlitanei Laulrin: Zwergengestalt der Tiroler Sage Laulrus: s. Laureat Laus, die; -, Läuse; Läuschen: Name vieler flügelloser Insek¬ ten, die auf Tieren, Pflanzen le¬ ben und Blut oder Saft aussau¬ gen : kleines Knötchen in der Wolle * die Laus läuft, kriecht einem über die Leber: schlecht gelaunt sein; setz dir keine Laus ins Fell: mach dir keine Ungelegenheiten * Lausbub: ein Schlingel; Lausbüberei: dummer Streich; lausbübisch Ew. * Lauseangel: ein Schimpfwort; Lausebengel; Lausegeld: viel Geld; Lause¬ junge; Lausekerl, Lausepack; Lausewenzel: Schimpfnamen : schlechter, stinkender Tabak * Läusebefall; Läuseholz: Mittel gegen Läuse; Läusekamm: Kamm mit engen Zähnen zum Auskämmen der Läuse; Läuse- käfer; Läusekorn: eine Pflanze : Mittel gegen Läuse; Läuse- kraut: Läusekorn; Läusesalbe: Läusepulver * laulsen (du lau¬ sest und laust) tr.: von Läusen reinigen : derb, hart anfassen : prügeln * Laulser. der; -s, -: einer, der laust: Lausekamm : Lausbub * Laulselrej, die; -, -en: das Lausen : Lausbüberei # lausig Ew.: voller Läuse : erbärmlich, verächtlich Laulsanne [losann]: Schweiz. Stadt am Genfer See (attischen (du lausch[e]st) intr.: aufmerksam zuhören : lauem; intr. (sein): heimlich horchen * Lauschaktion; Lauschangriff * Laulscher. der; -s, -: Horcher : (weidm.) Ohr, bes. beim Hochwild * Laulschelrin, die; -, -nen: lau¬ schende weibl. Person * laulschig Ew.: versteckt, ge¬ mütlich Läuselkraut: s. Laus Lau sitz, die; -, -en: ostdeut¬ sche Landschaft * Niederlau¬ sitz: Region um Cottbus; Ober¬ lausitz: Region um Bautzen laut Ew. (-est): gut hörbar, ver¬ nehmlich : stark schallend * lauthals Uw.: (mundartl.) aus vollem Halse; lauthalsig Ew.; lautlos Ew.: ohne einen Laut # (aut Vw. m. Gen.: „wie es lau¬ tet“, gemäß # laut (des) Be¬ fehlt) (Östr. auch: laut dem
Laute 557 leben Befehl): so wie der Befehl lau¬ tet # laut Bericht, Übereinkom¬ men * Laut, der; -(e)s, -e; Läutchen: jedes Hörbare: Ton : (Sprachl.) einfachster tönender Bestandteil eines Wortes : ge¬ sprochener Buchstabe * Laut geben: (weidm.) bellen * Laut¬ angleichung: (Sprachl.) Vd. f. Assimilation; Lautarchiv: Sammlung von Tonbändern und Schallplatten mit gespro¬ chenen Texten für wissen¬ schaftliche Zwecke; Lautbil¬ dung: Artikulation; Lautge¬ setz: Regel des Lautwandels; lautgetreu; Lautlehre: Lehre von den Sprachlauten; Lautlo¬ sigkeit; Lautmalerei: Nachah¬ mung von Schall oder Klang durch die Sprache; lautnachah- mend; Lautrohr: Hohlraum zwischen Stimmbändern, Mund und Nase, der zur Bil¬ dung der Sprachlaute dient; Lautschrift: Schrift, die die ein¬ zelnen Laute einer Sprache wiedergibt, phonetische Um¬ schrift; Lautsprecher; laut¬ stark; Lautstärke; Lautverän¬ derung; Lautverschiebung: ge¬ setzmäßige Veränderung von Sprachlauten; Lautverstärker: Verstärkerröhre; Lautwandel; Lautwechsel; Lautzeichen: Zeichen für einen Laut # lautbar Ew.: tönend : bekannt # laulten intr.: klingen : den Ton, Wortlaut haben : (weidm.) anschlagen (von Hunden): hei¬ ßen # läulten intr.: tönen (v. Glocken u. Ä.): klingeln, ertö¬ nen, tr.: zum Tönen, Schwin¬ gen bringen : klingeln * Läute¬ werk: elektr. Signalvorrich¬ tung bei der Eisenbahn # Läulter. der; -s, -: einer, der läutet * Laut!heit, die; -: das Lautsein # laultjelren (..iert) intr., tr.: Wörter nach Lauten zergliedern # Lautiermethode * lautllich Ew.: den Laut be¬ treffend Laulte (arab.), die; -n: ein Saiteninstrument # Lauten¬ band: Zierband an der Laute; Lautenspieler; Lautenton; Lautenzug: Gerät, das Töne an Tasteninstrumenten lautenartig macht # laulten intr.: die Laute spielen * Laultelnist, der; -en, -en: Lautenspieler laulter Ew.: frei von trübenden Bestandteilen, rein : hell, klar : untadelig : nichts als.. : nur * Laulterlkeit. die; -: das Lau¬ tersein * läultern (ich ..fe]re) tr.: klären : reinigen : (Forstw.) lichten; rbz.: sich klären; tr., intr.: (Rechtsspr.) (ein Urteil, Rechtsstreit -) nochmals prü¬ fen lassen * Läu telrung, die; -, -en: Klärung Läulter, laultielren: s. laut Lalva (it.) [..w..], die; -, Laven: Schmelzfluss, Auswurf der Vulkane # Lavamasse: glü¬ hende Gesteinsmasse der Vul¬ kane; Lavastrom Lalvalbel (fr.) [,.wa..|, der; -s: Waschseide Lalvalbo (Schweiz. Lalvalbo) (1.) [..w..], das; —(s), -s: „ich werde waschen“, Händewa¬ schung und Waschgefäß des Priesters bei der Messe : (Schweiz.) Waschbecken * Lalvoir (fr.) [lawoar], das; -s, -s: Waschbecken, Waschhaus * Lalvgr (1.) f..w..], das; -s, -s: Lavoir Lalvenldel (ml.) f..w..], der; -s, -: Strauchgewächs # Laven¬ delöl; -wasser fl. lavare wa¬ schen] lalvjefren (..iert) (ndl.) |..w..] intr.: im Zickzack segeln : mit Umwegen aufs Ziel losgehen : behutsam gehen lälvolgyr Ew.: (Phys.) zur lin¬ ken Seite drehend; Abk.: 1 Lälvullinlsäulre (nl.) [..w..f die; -: Linksfruchtsäure # Lälvullolse, die; -: Fruchtzu¬ cker Law and orlder (am.) [Io end Order]: --Gesetz und Ordnung“, Ruf nach Bekämpfung von Kriminalität und Gewalt durch entsprechende Gesetzes- oder Polizeimaßnahmen Lalwilne (rom.), die; -n: zu Tal stürzende große Schnee- und Eismassen im Hochge¬ birge * lawinenartig Ew.: wie eine Lawine; lawinensicher * Lawinengalerie: überdachte Straßenabschnitte an Berghän¬ gen; Lawinengefahr; -hund; -katastrophe; -schütz Lawn (e) [la°hn], das; -s: freier Rasenplatz : Lawn-Tennis -* Lawntennis: Tennisspiel auf Rasenflächen Lawlrenlcilum (am.) [loren- zium], das; -s: (Chem.) radio¬ aktives metallisches Element; Abk.: Lr lax (1.) Ew.: weit, unbestimmt: schlaff, locker * Lalxans (nl.), das; -. ..anzien: Abführmittel * Lalxaltjv, das; -s, -e: Laxans # Laxlheit, die; -, -en: Schlaff¬ heit * Lalxjer, das; -s, -e: Ab¬ führmittel # lalxielren (..iert) intr.: Durchfall haben, verursa¬ chen Lay-out auch: Layiout (e.) [leh’autf, das; -s, -s: (Buch- drw.) weitgehend ausgeführter Entwurf, Gestaltungsskizze # Layloulter, der: -s, -: Ent¬ wurfsgrafiker Lajzalrett (it.), das; -(e)s, -e: Militärkrankenhaus * Lazarett¬ gehilfe: militärärztlicher Ge¬ hilfe; Lazarettschiff; Lazarett¬ wagen; Lazarettzug: Eisen¬ bahnzug für den Transport von Verwundeten # Lalzalrist, Lalzarit, der; -en, -en: Ange¬ höriger eines geistl. Ordens * Lalzalrus: m. En. im N. T. : (Umgspr.) bedauernswerter Mann * Lalzalrglni (it.) Mz.: ärmste Volksklasse in Neapel, Sizilien lalzelralbel (1.) Ew.: zerreißbar # Lalzelraltilon, die; -, -en: Zerreißung : Einriss # lazeraltjv Ew.: zerreißend * lazerielren (..iert) tr.: zerrei¬ ßen : einreißen Lalzerlta, Lalzgrlte (1.), die; -, -n: Eidechse Lalzullith: s. lasieren Lazlzairolni: s. Lazarett Lead (e.) flihd], das; -s: (Mus.) führende Stimme beim Jazz, meist instrumental # Lealder (e.) [lihder], der; -s, -: Führer : Leitartikel # Bandlea¬ der: Leadgitarrist lealsen (e.) flihsen] tr.: leihen, mieten * Lealsing (e.) [lih- sing], das; -s, -s: Vermietung von Gegenständen (z. B. Au¬ tos, Fernsehgeräten) oder In¬ dustrieanlagen # Leasingfirma Le be hoch, lelbeliang, Le be mann: s. leben leiben intr.: am Leben sein : vorhanden sein : Seligkeit er¬ langen : einer Sache seine Tä¬ tigkeit, Sorgfalt widmen : wie beseelt erscheinen (von Din¬ gen) : sich lebhaft regen und bewegen; tr.: etwas lebend empfinden, erfahren, darstel-
Leber 558 Lebkuchen len : verleben, verbringen # herrlich und in Freuden, in Saus und Braus leben: prassen; zu leben wissen: sich zu beneh¬ men verstehen : das Leben zu genießen verstehen; sein Ge¬ dächtnis, Andenken lebt im Herzen, Munde: sein Gedächt¬ nis, Andenken besteht fort; es lebe die Freiheit, der Wein!: begeisterter Ausruf, um die Freiheit, den Wein zu feiern * Lebedame; Lebehoch, das; -s, -s (Östr. auch: das; —, -): ein Glückwunsch * Lebehoch ru¬ fen: Glückwunsch ausbringen # Lebewesen, das; -s, ein le¬ bendes Wesen; Lebewohl, das; -(e)s, -e und -s: ein Ab¬ schiedsgruß * (einem) Lebe¬ wohl sägen # Leiben, das; -s, der Zustand des Lebendig¬ seins : Lebensäußerung: Selig¬ keit : Regsamkeit, Beweglich¬ keit : Daseinsverlauf : reges, geschäftiges Treiben # am Le¬ ben sein: lebendig sein # leblos Ew.: tot: wie tot; Leblosigkeit; mein Lebtag; solange ich lebe; Lebzeiten (nur in der Mz.) in der Wendung bei, zu Lebzeiten: zur Lebenszeit * lebelang Uw.: das ganze Leben hindurch * mein lebelang: mein ganzes Leben, besser: mein Leben lang * Lebemann, der; -(e)s, ..männer: sich auslebender Mann; lebemännisch Ew.; le¬ bensprühend Ew.; lebenlang Uw.; Lebensabend; -abschnitt; -alter; Lebensangst; Lebens¬ anschauung; Lebensart: die Art zu leben : gesellschaftli¬ ches Benehmen; Lebensauf¬ gabe: Aufgabe, der man sein Leben widmet; Lebensbahn: Verlauf des Lebens; Lebens¬ baum: das Leben im Bild eines sich verzweigenden Baumes : (übertr.) Leben spendender Baum : Zypressenart; Lebens¬ bedingung: Bedingung, von der das Leben abhängt; lebens¬ bedrohlich; Lebensbejahung: lebensbejahende Gesinnung; Lebensbereich; Lebensbe¬ schreiber: Verdeutschung von Biograf; Lebensbild; Lebens¬ bund; Lebensdauer; Lebens¬ drang; Lebenselixier; Lebens¬ ende; Lebenserfahrung; Le¬ benserinnerung; Lebenserwar¬ tung; Lebensfaden: (bildl.) die Dauer des Lebens; lebensfähig Ew.; Lebensfähigkeit; lebens¬ feindlich; Lebensform; Lebens¬ frage; lebensfremd Ew.: unna¬ türlich; Lebensfreude; Lebens¬ freudigkeit; lebensfroh Ew.; Lebensgefahr; lebensgefähr¬ lich Ew.; Lebensgefährte, -ge¬ fährtin; Lebensgefühl; Lebens¬ geist: Leben hervorrufender Geist : eine stärkende Essenz; Lebensgemeinschaft; Lebens¬ genuß —* Lebensgenuss; Le¬ bensgeschichte; Lebensge¬ wohnheit; lebensgroß Ew.: (von Bildern) natürlich groß; Lebenshaltung: Lebensfüh¬ rung; Lebenshaltungskosten; Lebenshilfe; Lebenshunger, Le¬ bensinhalt; Lebensjahr; Le¬ bertskampf; Lebenskraft; le¬ benskräftig Ew.; Lebenskunst: Kunst zu leben; Lebenskünst¬ ler; Lebenslage; lebenslang, lebenslänglich Ew.: solange das Leben währt; Lebenslauf: Verlauf des Lebens : Entwick¬ lungsgang; Lebenslicht: das Leben; Lebenslust: Freude am Leben, Verlangen zu leben; Le¬ bensmittel: Nahrungsmittel; Lebensmittelgesetz; Lebens¬ mittelvergiftung; lebensmüde Ew.; Lebensmüdigkeit; Lebens¬ mut: lebensfroher Sinn; lebens¬ nah Ew.: lebensecht; lebens¬ notwendig Ew.; Lebenspart¬ ner; Lebenspfad: Lebensweg; Lebensqualität: vom Wohl¬ stand zum Wohlbefinden; Le¬ bensraum: die äußeren, räumli¬ chen Lebensbedingungen; Le¬ bensrettung: Rettung Verun¬ glückter, bes. Ertrinkender aus Lebensgefahr; Lebensrettungs¬ medaille; Lebensstandard: vom Einkommen abhängige Art der Befriedigung der Le¬ bensbedürfnisse; Lebensstel¬ lung; Lebensstil: Lebensgestal¬ tung; Lebenstraum: Traum, dem man sein ganzes Leben nachhängt; lebenstüchtig Ew.; Lebensüberdruß —» Lebens¬ überdruss; lebensüberdrüssig Ew.: lebensmüde; Lebensun¬ terhalt; Lebensverneinung: Pessimismus; Lebensversiche¬ rung: Vertrag auf Zahlung ei¬ ner bestimmten Geldsumme in einem bestimmten Alter oder bei Todesfall; Lebensversiche¬ rungsgesellschaft; Lebenswan¬ del: die Art, wie man in Bezug aufs Sittliche durchs Leben geht; Lebensweg: Lebenspfad; Lebensweise; Lebensweisheit: Lebensklugheit; Lebenswerk; lebenswert Ew.; lebenswichtig Ew.; Lebenswille; Lebenszei¬ chen; Lebenszeit; Lebensziel; Lebenszweck # Lebltag, der; -es: das ganze Leben # ich werde all mein Lebtag daran denken * Leblzeilten Mz. # zu Lebzeiten meiner Eltern # lelbenldig, leibend Ew.: nicht tot : von höherem, geistigem Leben erfüllt : von Leben und Treiben erfüllt : mit Lebens¬ kraft erfüllt, Lebenskraft aus¬ strömend : reges Leben habend * lebendiggebärend —* leben¬ dig gebärend Ew.: lebend gebä¬ rend; Lebendgewicht; leben¬ dige Kohle: brennende Kohle; lebendige Kräutersammlung: Herbarium (Ggs. Abbildun¬ gen); lebendiger Brunnen: im¬ mer frisch fließender Brunnen; lebendiges Holz: Laubholz, das nach dem Abschlagen wieder ausschlägt # Lejbenidiglkeit, die; -: das Lebendigsein * leblhaft Ew.; sehr reges, fri¬ sches Leben in sich habend und äußernd * Leblhafltiglkeit, die; -: das Lebhaftsein : leb¬ hafte Äußerung Leiber, die; -, -n: größte Drüse, Blut reinigendes und Galle absondemdes Körperor¬ gan * frei von der Leber weg reden: seine Meinung offen sa¬ gen * Leberbalsam: ein Pflan¬ zenname; Leberblümchen: eine Pflanze; Leberdiät; Leberegel: Plattwurm, in den Gallengän¬ gen mancher Tiere lebend; Le¬ berentzündung; Leberflecken Mz.: leberbraune Flecken auf der Haut; Leberkarzinom: Krebs der Leber; Leberkäse; leberkrank Ew.; Leberkrebs; Leberleiden; Leberpastete: sehr feine Leberwurst; Leber¬ präparate: Arzneimittel gegen Blutarmut u. a.; Leber¬ schrumpfung; Lebertran: Tran aus der Leber von Dorschen; Leberwert; Leberwurst; Leber¬ zirrhose Lelbelwelsen, leblhaft: s. le¬ ben Lgblkuchen (l.-dtsch.), der; -s, Pfeffer- oder Honigku¬
Lebzeiten 559 legal chen * Lebküchler: Lebku¬ chenbäcker; Lebküchnerei, die; -en: Lebkuchenbäckerei # Leb zeit, der; -(e)s, -e; Leblzel ten, der; -s, (veralt.) Lebkuchen * Leblzellter, der; -s, Lebkuchenbäcker Leblzeilten: s. leben Lech, der; Donauzufluss Igchlzen (du lechz[e][s]t) intr.: bei brennender Hitze nach Er¬ frischung schmachten : Be¬ gierde nach etwas zeigen Lelcilthin: s. Lezithin leck Ew.: undicht, Flüssigkei¬ ten hindurchlassend # Leck, das; -(e)s, -e: das Lecksein : lecke Stelle * Lelckalge (dtsch.-fr.) [lekahseb], die; -n: Flüssigkeitsverlust durch ein Leck oder durch Verduns¬ ten * lelcken intr.: in den Fu¬ gen undicht sein : durch ein Leck rinnen # leckschlagen; Leckwerk: Gradierung, an der man die Sole herunterlecken lässt Lglcke, die; -, -n: Ort, an dem für das Vieh und Wild Salz zum Lecken gestreut wird * lejcken tr.: mit der Zunge über etwas hin und her fahren # (den) Staub von jemandes Fü¬ ßen lecken: sich tief demüti¬ gen; Speichel lecken: niedrig schmeicheln wie ein Hund; die Finger, Lippen lecken nach et¬ was: gierig, lüstern nach etwas sein; noch an etwas zu lecken haben: die Nachwehen verspü¬ ren, daran zu leiden haben # geleckt Mw. Ew.: sehr sauber # Gelecktheit, die; -: tadellose Sauberkeit # Lejcker, der; -s, ein Leckender : Schelm : Feinschmecker : junger Laffe : (weidm.) Zunge: eine Art Pfef¬ ferkuchen # Iglcker Ew.: von besonderem Wohlgeschmack : fein schmeckend : (übertr.) adrett : hübsch und sauber * Leckerbissen; Leckergericht; Leckermaul: genießerische, wählerische Person * Lelcke- rgi, die; -en: Leckerhaftig- keit : Leckerbissen # lelcker- haft, Iglckelrig, lecklrig Ew.: naschhaft, schleckerig # Lglckerlli, das; -s, -s: Leb- küchlein Lglda: sagenhafte Geliebte des Zeus, Mutter Helenas Lglder, das; -s, -: die gegerbte Tierhaut : (volkst.) menschli¬ che Haut : (verächtl.) Weibs¬ stück : Lederschurz # einem das Leder gerben, hinter das Leder kommen intr.: derb prü¬ geln; vom Leder ziehen intr.: (niederd.) die Meinung sagen: Seitengewehr aus der Scheide nehmen, losschlagen # leder¬ artig Ew.; Lederball; Leder¬ band: Ledereinband : Rie¬ men; Ledereinband; lederfar¬ ben; Lederfett; Ledergürtel; Lederhandel; Lederhand¬ schuh; lederhart Ew.; Leder¬ haut: lederartige Haut zwi¬ schen Fett und Netzhaut des Körpers; Lederherstellung; Lederhose; -jacke; Lederkäse: Magerkäse; Lederkoffer; Le¬ dermantel; Ledermappe; Le¬ derriemen; Lederschuh; Le¬ derschurz; Ledersessel; Leder¬ sohle; Ledertasche; lederver¬ arbeitend —> Leder verarbei¬ tend; Lederzeug: militär. Ausrüstungsgegenstände aus Leder * Lgldelrer, der; -s, Lederbereiter, Gerber # Iglderlhaft Ew.; lederartig : stark an Leder (von Häuten) # leldelrig, ledlrlg Ew.: lederhaft # leidem Ew.: aus Leder: zäh: engherzig, langweilig, fade * leidem (ich ..[e]re) tr.: zu Le¬ der machen, gerben : prügeln : mit einem Leder polieren leidig Ew.: frei: unverheiratet: (ldschftl.) unehelich : unbe¬ nutzt : (niederd.) müßig * ledi¬ ger Balken: (Baukst.) Balken, der untere und obere Wand ver¬ bindet * Lediggang: Spazier¬ gang * Lgldilge, der; die; -n, -n: der, die Unverheiratete; le¬ diggehen —> ledig gehen: we¬ gen beruflicher Umstände für einige Zeit getrennt leben # Le¬ digenheim; Ledigensteuer * teldigllich Uw.: frei, rein : bloß, nichts als Lee, die; -: (seem.) dem Winde abgekehrte Seite # Leebrasse; Leeseite; leewärts Uw. leeg Ew.: (seem.) ohne Ladung : (nordd.) falsch, verkehrt leer Ew.: nichts oder wenig enthaltend : ohne (wesentli¬ chen) Inhalt # Leeraktie: Aktie ohne Stimmrecht; Leerfaß -* Leerfass: Leerbecher; Leerge¬ wicht: Gewicht des unbelade- nen Fahrzeugs; Leergut: leere Behälter; leerköpfig Ew.: Kopf ohne Verstand, ohne Wissen; Leerlauf: Lauf der Maschine ohne Nutzleistung : zwecklose Arbeit; leerlaufen —► leer lau¬ fen intr.: (Fass) auslaufen; nicht einträglich arbeiten; leerste¬ hend —> leer stehend Ew.: un¬ besetzt : unbewohnt; Leertaste: Taste für den Zwischenraum (auf der Schreibmaschine); Leerzimmer: unmöbliertes Zimmer # Lee [re, die; das Leersein : etwas Leeres # leelren tr.: leer machen; rbz.: leer werden # Leerheit, die; -, -en: die Leere * Leelrunq. die; -, -en: Entleerung leer stehend Das Adjektiv leer wird kiein- geschrieben. Es ist zwar nicht Steiger-, aber erweiterbar (ganz leer). Daher wird die Verbindung mit einem Partizip oder einem Verb getrennt ge¬ schrieben: leer stehend; leer getrunken; leer laufen. Leflze, die; -, -n: Lippe (des Tieres) lelgal (1.) Ew.: gesetzlich, ge¬ setzmäßig : rechtskräftig # Lelgallilsaltilon, die; -, -en: gesetzmäßige Bestätigung * lelgallilstelren (..iert) tr.: ge¬ setz-, rechtskräftig machen : gerichtlich bescheinigen # Le¬ galisierung; Legalismus; lega- listisch # Lelgalliltät (nl.), die; -, -en: Übereinstimmung ei¬ ner Handlung mit dem Gesetz : Rechtmäßigkeit * Legalitäts¬ prinzip: Pflicht der Staatsan¬ waltschaft und ihrer Hilfsor¬ gane zur Verfolgung aller straf¬ baren Handlungen * Lelaat. der; -en, -en: (bei den Rö¬ mern) Statthalter : Unterfeld¬ herr : päpstlicher Gesandter * Lelgat, das; -(e)s, -e: Ver¬ mächtnis # Lelgaltar, der; -s, -e: ein im Testament Bedach¬ ter, sofern er nicht Erbe ist # Lelgaltilgn, die; -, -en: Ge¬ sandtschaft : eine Provinz des früheren Kirchenstaates # Le¬ gationsrat: Gesandtschaftsrat; Legationssekretär: Gesandt¬ schaftsbeamter # Lelges Mz.: Gesetze, Verordnungen # lelgjelren (..iert) tr., intr.: Ver¬ mächtnisse machen : verord¬ nen, stiften; s. a. Legatur # lelgisllaltiv Ew.: gesetzgebend
Legasthenie 560 Lehen : die Gesetzgebung betreffend # Lelgisllaltilve [..w..], die; - -n: gesetzgebende Versamm¬ lung # Lelgisllaltor, der; -s, ..tpren: Gesetzgeber # lelgisllaltolrisch Ew.: gesetz¬ geberisch * Lelgisllaltur, die; -en: Gesetzgebung : gesetz¬ gebende Versammlung # Le¬ gislaturperiode: Wahlperiode, Amtsdauer einer Volksvertre¬ tung * Lelgislmus, der; das Festhalten am starren Buchsta¬ ben des Gesetzes # Legist, der; -en, -en: ein Gesetzkundi¬ ger : Lehrer des weltlichen Rechts : Anhänger des römi¬ schen Rechts im Mittelalter # lelgiltim Ew.: gesetzlich : ge¬ setzmäßig : (erb)berechtigt, ehelich * LeigiIti|maItiion, die; -, -en: Echtheitserklärung, Be¬ glaubigung, Ausweis : (BGB) Nachweis der Empfangsbe¬ rechtigung # Legitimations¬ karte: Ausweis, Beglaubi¬ gungskarte * lelgi tilmjelren (..iert) tr.: (als berechtigt") aus¬ weisen * Lelgilti mislmus, der; -: Lehre, Grundsatz der Legitimisten * Legiltilmist, der; -en, -en: Anhänger des Grundsatzes von der Rechtsbe¬ ständigkeit eines Herrscher¬ hauses * lelgiltilmisltisch Ew.: der rechtsmäßigen Regie¬ rung anhängend : dem Legiti¬ mitätsgrundsatz anhängend # LelgiIti miltät, die; -, -en: Ge¬ setz-, Rechtmäßigkeit : Echt¬ heit # Lex, die; -, Leges: Vor¬ schrift, Verordnung, Regel, Ge¬ setz, Gebot [1. lex, Gen. legis Gesetz; legare vermachen, ab¬ senden] Leiglaslthelnje (gr.-l.) die; -, -n: angeborene Schwäche, Wörter und zusammenhän¬ gende Texte zu lesen oder zu schreiben * Lelglaslthelnilker, der; -s, -: ein an Legasthenie leidender Mensch # le- glaslthelnisch Ew.: an Leg¬ asthenie leidend lelgalto, lelgalbille: (Mus.) ge¬ bunden * Lelgalto, das; -s, -s: gebundenes Tonstück Leigaltur, die; -, -en: Metall¬ verbindung, -mischung # lelgjelren (..iert) tr.: (Münzw.) binden, zusammenschmelzen : (Kochkst.) Sämigmachen durch Einrühren von Eigelb und langsames Erwärmen * Lelgjelrung, die; -, -en: Lega- tur [it. legare von 1. ligare bin¬ den] leigen tr., rbz.: zum Liegen bringen: (Schiff) steuern # den Hund an die Kette legen: dem Hund eine Kette anlegen; Feuer ans Haus legen: ein Haus anzünden; ans Licht, an den Tag legen tr.: deutlich zu erkennen geben; ans Herz le¬ gen tr.: (einem etwas -) drin¬ gend anempfehlen; Geld auf die hohe Kante legen: Geld so anlegen, dass es Zinsen bringt; auf etwas legen rbz.: sich mit einer Sache ausschließlich be¬ schäftigen; hinter sich legen tr.: erwerben und ersparen : zu¬ rücklegen; die Hände in den Schoß legen: müßig sitzen; ei¬ nem Worte in den Mund legen: angeben, was jemand zu sagen hat : fälschlich wiedergeben, was jemand gesagt hat; sich ins Mittel legen: vermitteln; sich ins Zeug legen: sich anstren¬ gen; sich wider einen legen: sich jemand widersetzen; ei¬ nem zur Last, Schuld legen tr.: einer Sache beschuldigen; ei¬ nem das Handwerk legen: (auch übertr.) jemand an der Ausübung seines Handwerks hindern : jemand in seinem Vorhaben hindern; etwas legt sich: etwas lässt nach, kommt zur Ruhe; Karten legen: ein Kartenspiel nach gewissen Re¬ geln hinlegen, um daraus etwas wahrsagend zu ersehen # Lege¬ batterie: Käfig, in dem Lege¬ hennen eingepfercht gehalten werden; Legegeld: Eintritts¬ geld; Legehenne: Eier legende Henne; Legezeit: Zeit des Eier¬ legens der Vögel # Le ger, der; -s, -: (Papiermach.) Papierzu- sammenleger : Fliesenleger # Lelgung, die; -, -en: das Le¬ gen .. , Lelgel (Ostr.), Lälgel. s. d. le gen dar, lelgenldalrisch, legendär (ml.) Ew,: legen¬ den-, sagenhaft * Lelgen- dalrilum (1.), das; -s, ..rien: Heiligensagenbuch # Leigen¬ de, die; -, -n: „zu Lesendes“, Heiligenerzählung : Erdich¬ tung, Sage: Umschrift an Mün¬ zen : Zeichenerklärung auf Landkarten und Plänen # Le¬ gendenerzähler; legendenhaft [1. legere lesen] lelger (fr.) [lehsehär] Ew.: leicht, ungezwungen : nachläs¬ sig * leglgelrafmenlte [led- seheramente], leglgielro (it.) [ledsefeero]: (Mus.) leicht, ohne Nachdruck Lelaes: s. unter legal Lgglföhlre, die; -, -n: s. Lat¬ sche Loglgings, Leglgins (e.) [läg- ginks] nur Mz.: fußfreie Strumpfhose lelgielren: s. legal und Legatur Leglhorn, das; -s, -s: weiße Hühnerrasse Lelgilgn (1.), die; -, -en: altröm. Kriegsschar: Freiwilii- gentruppen für eine fremde Macht # Lelgi folnar, der; -s, -e: altröm. Legionär # Lelgi lolnär, der; -s, -e: Soldat einer Legion * Legionärs¬ krankheit; Legionssoldat lelgisllaltiv, Lelgist, lelgiltjm usw. s. legal Lelgulan (hait-span.), der, -s, -e: große Eidechse Lelgulmm (nl.), das; -s: Ei¬ weißstoff der Hülsenfrüchte * Lelgulmilnolse, die; -, -n: Hülsenfrüchte tragende Pflan¬ ze : ein Nährpräparat Lelqung|: s. unter legen Leglwarlmer (e.) [lägwor- mer], der; -s, -(s): fußloser, knielanger Strumpf aus Wolle Le Havlre [le awr’]: fr. Hafen¬ stadt Lehlde, die; -, -n: (niederd.) Ödland : niedrig liegendes Land # Lehdlling, der; -s, -e: ein Edelpilz, Champignon Leihen, Lehn, das; -s, -: et¬ was, was für Gegenleistungen übertragen wird : Besitztum, das ein Lehnsherr einem Vasal¬ len verliehen hat: das, was dem Lehnsherrn für das Lehen ent¬ richtet wird * Lehnsbauer: Bauer, der ein Bauerngut als Lehen hat; Lehnsbrief': Ur¬ kunde über die Belehnung; Lehnsdienst: Vasallendienst; Lehnseid: Eid der Lehnstreue; Lehnserbe: Erbe eines Lehngu¬ tes; Lehnsfolge: Erbfolge im Besitz eines Lehens; Lehnsge¬ richt: hoher Gerichtshof in Lehnssachen; Lehnsgeld, Lehnsgroschen: das Lehngeld; Lehnsgut; Lehnsherr; Lehns-
Lehm 561 Leiche herrschqft; Lehnsmann; Lehns¬ pflicht: Pflicht des Vasallen ge¬ gen den Lehnsherrn; lehns¬ pflichtig Ew.; Lehnsrecht; Lehnsstaat; Lehnsträger; Lehnstreue: Lehnspflicht; Lehnsverfassung; Lehnsver¬ trag; Lehnswesen; Lehnszins * lehnen tr.: leihen * Lehrüschaft, die; -en: Lehnsverhältnis: ein Lehen Lehm, der; -(e)s, -e: aus Ver¬ witterung verschiedener Ge¬ steine entstandene, gelbe Erdart # Lehmbatzen; Lehm¬ bau; Lehmboden; Lehmerde; Lehmfarbe; lehmgelb; Lehm¬ grube; Lehmhütte; Lehmthera¬ pie: Heilbehandlung mit Lehmerde; Lehmziegel * lehlmen tr.: mit Lehm be-, aus¬ schmieren # lehlmig Ew.: Lehm enthaltend : wie Lehm Lehn: s. Lehen Lehlne, die; -n: Sitzstütze : sanft geneigter Berghang : Bö¬ schung # Lehnbrett; Lehnses¬ sel; Lehnstuhl # lehlnen intr., tr., rbz.: in geneigter Lage sein : in geneigte Lage bringen : ge¬ gen etwas liegen, legen Lghnlwort, das; -(e)s, ..Wör¬ ter: aus einer fremden Sprache entlehntes Wort, das sich laut¬ lich der einheimischen Sprache angepasst hat # Lehnüberset¬ zung; Lehnübertragung Lehr, das; -(e)s, -e: (in Gewe¬ ben) Muster: die Lehre, Mess¬ werkzeug # lehrlbar Ew.: so beschaffen, dass es gelehrt werden kann * Lehlre, die; -, -n: Lehr : (Techn.) Messwerk¬ zeug : Richtschnur des Verhal¬ tens : etwas Wahres, als wahr Aufgestelltes : (Zeit der) Un¬ terweisung und Anleitung * es sich eine Lehre sein lassen: daraus gelernt haben; in der Lehre sein: eine handwerkliche Berufsausbildung bekommen # Lehramt: Amt des Lehren¬ den; Lehranstalt: Schule; Lehr¬ auftrag; Lehrbefähigung; lehr¬ begierig Ew.; Lehrbeispiel; Lehrberuf; Lehrbogen: hölzer¬ nes Gerüst zum Aufführen von Bogen und Gewölben; Lehr¬ brief: Urkunde über beendigte Lehrzeit; Lehrbuch; Lehrbur¬ sche: Lehrling; Lehrfach; Lehrfilm; Lehrfreiheit; Lehr¬ gang: Lehrmethode, Lehrkur¬ sus; Lehrgangsteilnehmer; Lehrgedicht: lehrhaftes Ge¬ dicht; Lehrgegenstand; Lehr¬ geld: (veralt.) Geld, das der Lehrling zahlt; Lehrgerüst: Lehrbogen; Lehrherr: Person, bei der man in der Lehre ist; Lehrjahr; Lehrjunge; Lehrkör¬ per: Lehrerschaft an einer Schule; Lehrkraft: Lehrer(in) : (Mz.) Lehrerschaft; Lehrmäd¬ chen; Lehrmeinung; Lehrmeis¬ ter; Lehrmethode; Lehrmittel; Lehrplan: Schulplan; Lehr¬ probe; lehrreich Ew.; Lehrsatz: Lehre, die in einen kurzen Satz gefasst ist, Theorem, Dogma; Lehrstelle; Lehrstoff; Lehr¬ stück; Lehrstuhl: Katheder : akadem. Lehrauftrag; Lehr¬ stunde: Unterrichtsstunde; Lehrtätigkeit; Lehrtochter: (Schweiz.) Lehrmädchen; Lehrveranstaltung; Lehrver¬ trag; Lehrwerkstatt; Lehrzeit # lehiren tr.: wissen machen : Kenntnisse vermitteln : (Bib.) predigen : unterweisen : etwas beibringen # er lehrte mich le¬ sen # Lehlrer, der; -s, -: leh¬ rende Person # Lehreramt; Lehrerausbildung; Lehrerbe¬ ruf; Lehrerkollegium; Lehrer¬ konferenz; Lehrerstand: Stand des amtlich Lehrenden; Leh¬ rerversammlung; Lehrerzim¬ mer # lehlrerlhaft Ew.: wie ein Lehrer * Lehlrerin, die; -, -nen: lehrende weibl. Person # Lehlrerlschaft, die; -, -en: Gesamtheit von Lehrern # lehr! ha ft Ew.: belehrend : gern lehrend : geschickt zu lehren : Lehren gebend * Lehrling, der; -s, -e: jemand, der in der Lehre ist: ein Auszubildender # lehrlsam Ew.: lehrreich ..lei: Nachsilbe: geartet, be¬ schaffen; z. B. allerlei, solcher¬ lei u. a. Lei: Mz. von Leu (rum. Münze) Lgi, die; -, -en: Fels, Schiefer * Leiendecker: Schieferdecker Leib, der; -(e)s, -er: (urspr.) Leben : Körper : Unterleib, Bauch : (Baukst.) Teil der Säule, des Gebälks # Leibarzt: Arzt eines Fürsten nur für seine Person; Leibbinde: Binde um den Unterleib; Leibbursche: (stud.) älterer Verbindungsstu¬ dent, der sich eines neu einge¬ tretenen „Fuchses“ annimmt; leibeigen Ew.: mit seiner Per¬ son einem Herrn gehörend; Leibeigenschaft; Leibeigen¬ tum; Leibgarde; Leibgardist; Leibgedinge: auf Lebenszeit ausgesetzter, bedungener Le¬ bensunterhalt; Leibgericht: Lieblingsessen; Leibjäger: Jä¬ ger eines Fürsten; Leibpacht: Pacht auf Lebenszeit; Leib¬ pferd: Lieblingspferd; Leib¬ rente: lebenslängliche Rente; Leibriemen: Gürtel; Leibrock; Leibschmerz; Leibschneiden: Bauchweh; Leibspeise; Leib¬ stück: Lieblingsstück; Leibwa¬ che; Leibwächter; Leibwäsche: Unterkleidung; Leibweh * Lei¬ besbewegung; Leibeserbe: leibliches Kind als Erbe; Lei¬ beserziehung: Körperkultur, Kräftigung des Körpers durch Leibesübungen; Leibesfrucht: Kind im Mutterleib; Leibes¬ fülle; Leibesgefahr: Lebensge¬ fahr; Leibeskraft; Leibes¬ strafe: Körperstrafe; Leibes¬ übung: Leibeserziehung; Lei¬ besumfang; Leibesvisitation * Leiblchen, das; -s, -: Klei¬ dungsstück # leflben: nur in: wie sie leibt und lebt # leibihaft, leibihafltig Ew.: ei¬ nen Leib habend, verkörpert : wirklich, in Person # Leiblhafltilge, der; -n: Teufel * leibllich Ew.: körperlich : leibhaft: wirklich, echt in Be¬ zug auf die Blutsverwandt¬ schaft Leibung, die; -, -en: s. Laib Leich, der; -(e)s, -e: mittelal¬ terl. Gedichtsform Letehldom, der; -es, -e: Hüh¬ nerauge Leiche, die; -, -n: (urspr. Leib) : toter Körper eines Menschen: (veralt.) Leichengefolge, -be¬ gängnis # Leichenbegängnis; Leichenbeschauer; Leichenbe¬ stattung; Leichenbitter: Per¬ son, die das Leichengefolge einlädt; Leichenbittermiene: (Umgspr.) griesgrämiger Ge¬ sichtszug; leichenblaß —► lei¬ chenblass Ew.: totenblass; lei¬ chenfahl Ew.; Leichenfledde¬ rer: Leichenschänder; Leichen¬ frau: Frau, die die Leichen wäscht; Leichenglocke; Lei¬ chenhalle; Leichenhemd; Lei¬ chenhügel: Grabhügel; lei-
leicht 562 Leier chenkalt Ew; Leichenmahl: Schmaus nach einem Leichen¬ begängnis; Leichenöffnung: Obduktion; Leichenrede; Lei¬ chenschändung: Leichen¬ schau: Besichtigung aufgefun¬ dener Leichen, um die Todesart festzustelien; Leichenschau¬ haus; Leichenschmaus; Lei¬ chenstarre; Leichenträger; Leichentuch; Leichenverbren¬ nung; Leichenwagen; Leichen¬ wärter; Leichenzug: Trauerge¬ leit * leilchenlhaft Ew.: wie eine Leiche # Leichlnam, der; -(e)s, -e: der Leib eines Toten leicht Ew.: von niedrigem Ge¬ wicht : wenig Stoff, Masse, Ge¬ halt in sich habend : von gerin¬ gem sittlichem Gehalt, ohne Ernst, Tiefe : unwichtig : lose : oberflächlich : wenig lastend, drückend: wenig Mühe, Arbeit verursachend : sorglos, unbe¬ kümmert, froh : rasch, ge¬ wandt; Uw.: bei geringem An¬ lass, bald : wahrscheinlich, eher möglich # es ist mir ein leichtes es ist mir ein Leich¬ tes: es ist mir leicht; es zu leicht nehmen; zu wenig ernst neh¬ men; es ist nichts Leichtes; er darf nur Leichtes essen * Leichtathlet; Leichtathletik # leichtbewaffnet —* leicht be¬ waffnet Mw. Ew.: mit leichten Waffen versehen; leichtblütig Ew.: leichtsinnig; leichtfertig Ew.: oberflächlich, liederlich; Leichtfertigkeit; leichtflüssig Ew.; Leichtflüssigkeit; Leicht¬ fuß: ein Leichtfertiger; leicht¬ füßig Ew.; Leichtgewicht: Kör¬ pergewichtsklasse in der Schwerathletik; leichtgläubig Ew.: leicht glaubend; Leicht¬ gläubigkeit; leichtherzig Ew.: leichtsinnig, unbedacht; leicht¬ hin Uw.: auf leichte Art; Leichtindustrie; leichtlebig Ew.; Leichtlebigkeit; leichtma¬ chen —* leicht machen; Leicht¬ matrose: (seem.) Zwischen¬ stufe zwischen Schiffsjunge und Vollmatrose; Leichtme¬ tall: Metalllegierungen mit den Grundstoffen Aluminium oder Magnesium; leichtnehmen leicht nehmen; Leichtöl; Leichtschwergewicht; Leicht¬ sinn: Unvorsichtigkeit : un¬ überlegtes Verhalten, Tun; leichtsinnig Ew.; Leichtsinnig¬ keit; leichttun —► leicht tun; leichtverdaulich —* leicht ver¬ daulich Ew.; leichtverständ¬ lich leicht verständlich Ew.: leicht zu verstehen; leichtver¬ wundet —* leicht verwundet Ew; leicht Verwundeter auch: Leichtverwundeter * Lgichlte, die; -, -en: Tragriemen beim Schubkarrenfahren # Leichlter, der; -s, -: (Schiffb.) Lichter, Küstenfahrzeug : Per¬ son, die Vieh kastriert # leichltern (ich ..(elre) tr.: leicht, leichter machen # Leichtlheit, die; -: das Leichte * Leichltiglkeit, die; -: das Leichtsein # leichtllich Uw.: auf leichte Weise, ohne Mühe, leicht leicht fallen, leicht verwun¬ det Die Verbindung von Adjektiv und Verb oder Partizip wird ge¬ trennt geschrieben, wenn das Adjektiv steigerbar oder erwei¬ terbar ist: leicht fallen; leicht verwundet; leicht gemacht; leicht nehmen; leicht verdau¬ lich; leicht verletzt. leid Ew.: mit Reue, Bedauern, schmerzlichem Sinn erfüllt : überdrüssig : (seit.) schlimm, böse, kränkend, * jemand ist, wird etwas leid: einer Sache überdrüssig sein; etwas bejam¬ mern; einem tut etwas leid —» einem tut etwas Leid: er bedau¬ ert, bereut # Leid, das; -(e)s: verletzende Kränkung : Un¬ recht : Gram, Schmerz: Klage: (mundartl.) Leichenbegängnis: (mundartl.) Trauerkleidung # kein Leid tun: niemanden ver¬ letzen # (sich) ein Leid(s) (an)tun: sich etwas zuleide tun; es geschieht (einem) etwas, nichts, alles zuleide auch: zu Leide; keinem zuleide und kei¬ nem zuliebe: unparteiisch # Leidkarte: (Schweiz.) Todes¬ karte; Leidtage Mz.: Leidens¬ tage; Leidtragender; leidvoll Ew.; Leidwesen: das Bedauern : Jammer # Leideform: (Sprachl.) Passiv * leilden (du littfejst, du littest; gelitten; leide!) intr.: erdulden : Leid, Schmerz erfahren; tr., intr.: von einem unabwendbaren Übel betroffen werden : Leid emp¬ finden : nicht hindern, dulden, geschehen lassen : Gefallen finden, gern haben # Leilden, das; -s, Zustand des Leidens : Krankheit: Übelstand # leid¬ erprobt Mw. Ew.; leidgeprüft; leidlos Ew.; leidtragend; leid¬ voll Ew. # Leidensbruder; lei- densfähig; Leidensgefährte; Leidensgenosse; Leidensge¬ schichte; Leidensjahr; Lei¬ densmiene; Leidenstag; Lei¬ densweg; Leidenswoche: Kar¬ woche; Leidenszeit * Lei den de, der, die; -n, -n * Lei den schaff, die; -, -en: Gefühlsbewegung : Heißblü¬ tigkeit : heftige Begierde # lei¬ denschaftsfrei Ew.; leiden¬ schaftslos Ew. * leilden- schaftliich Ew.: von einer Lei¬ denschaft beherrscht : Leiden¬ schaft kundgebend * Leiden¬ schaft llichlkeit, die; -: leiden¬ schaftliches Wesen # leilder! Uw.: Ausruf als Ausdruck des Bedauerns, der Klage * lejldig Ew.: lästig : unangenehm : schlimm, hässlich, verhasst # leidllich Ew.: erträglich, mit¬ telmäßig, halbwegs gut # lejdjsam Ew.: geduldig, duld¬ sam : erträglich zuleide tun/zu Leide tun Substantive, die mit zu eine feste Verbindung bilden, schreibt man groß, wenn sie nicht mit anderen Teilen einer derartigen Verbindung zusam¬ mengeschrieben werden: zu Leide tun; ich will ihm nichts zu Leide tun. Die Schreibweise zuleide tun bleibt aber als Ne¬ benform gültig. Verbindungen aus einem Substantiv und ei¬ nem Verb werden getrennt ge¬ schrieben: Leid tun; Leid tra¬ gen. Leilden, Leylden: Stadt in Südholland # Lejldelner Fla sche, die; —: erste Form des elektr. Kondensators Lei enldeicker: s. Lei, die Lei er, die; -, -n: ein Saitenin¬ strument, bes. griechische Lyra : (übertr.) langweilige, oft wiederholte, eintönige Sache : Drehorgel, Leierkasten : ein Sternbild: ein Fischname: eine Kurbel : Ziehscheibe mit Kur¬ bel : Pflugleier: die Pflugwaage tragendes Stück Holz # immer die alte Leier: immer dasselbe; bei seiner Leier bleiben intr.: bei seiner Weise bleiben # lei¬
Leihe 563 leiten erförmig Ew.: in Form einer Lyra; Leiergang: Schlendrian; Leierkasten: Drehorgel, ein Musikinstrument; Leierkasten¬ mann: Drehorgelspieler; Leier¬ schwanz: ein australischer Vo¬ gel * Leilelrei, die; -en: Ge¬ leier : das Leiern # Leiielrer, der; -s, ein Leiernder : Lei¬ ermann * leilern (ich ..[e]re) intr., tr.: auf der Leier spielen : eintönig singen, sprechen, vor¬ tragen : eine Kurbel bewegen : schlendern : zögern, saumselig sein, trödeln Lei I he, die; -, -n; das Darlehen : Vermieten # leithen (du leihst; du lieh[e]st; geliehen; leih[e]!) tr.: etwas zeitweise überlassen : etwas zeitweise übernehmen, borgen, empfan¬ gen # Leihamt: Amt zum Be¬ leihen von Wertsachen; Leihbi¬ bliothek, Leihbücherei: ge- werbl. Bücherverleih; Leih¬ gabe; Leihgebühr; Leihhaus: Leihamt; Leihmutter; Leih¬ schein; Leihvertrag: unentgelt¬ liche Überlassung einer Sache zum vorübergehenden Ge¬ brauch; Leihwagen; leihweise Uw.: als Geliehenes Leik:s. Liek Lgilkauf, Lgitlkauf, der; ~(e)s, ..käufe: Trunk zur Bestätigung eines Handels, Kaufbekräfti¬ gung [zu Leit Wein] Leillach, Lgillak, das; -(e)s, -e(n): (veralt.) Leinlaken, -tuch Leim, der, -(e)s, -e: zähe Klebmasse, meistens aus tieri¬ schen Stoffen bereitet # auf den Leim gehen, kriechen intr.: (auch übertr.) sich fangen las¬ sen; auf den Leim locken tr.: (auch übertr.) leimen, fangen; aus dem Leim gehen intr.: aus den Fugen gehen, entzweige¬ hen; Leimfarbe; Leimhammer: Gerät der Buchbinder; Leim¬ knecht: Schraubenzwinge für zusammenzuleimende Bretter; Leimkraut: eine Pflanze; Leim¬ küche: Raum, wo Leim ge¬ kocht und Papier geleimt wird; Leimpinsel; Leimrute: Stock mit Vogelleim zum Vogelfang; Leimsaat: eine Pflanze; Leim¬ sieder: Person, die Leim siedet : (stud.) langweiliger Mensch; Leimstange: Leimrute; Leim¬ topf; Leimwasser: Wasser, worin Leim aufgelöst ist; Leim¬ zwinge: Leimknecht # leilmen tr.: mit Leim zusammenfügen, verbinden : mit Leim überzie¬ hen : mit der Leimrute fangen ♦ leilmig Ew.: leimartig, zäh : Leim enthaltend Lein (1), der (das); -(e)s, -e: Flachs : Same des Flachses, Leinsame : Gewebe aus dem Flachsgespinst * Leinaal: jun¬ ges Neunauge; Leinacker; Leinbau: Anbau von Flachs; Leinblüte; Leinfeld; Lein¬ kraut: eine Pflanze; Leinku¬ chen: Rückstand beim Pressen des Leinöls; Leinlaken: lei¬ nenes Laken; Leinöl: Öl aus Leinsamen; Leinsaat; Leinsa¬ men: Flachssamen; Leintuch; Lein(e)wand; lein(e)wanden Ew.: aus Leinwand; Lein(e)we- ber # Leihe, die; -, -n: Seil, Tau, Strick # Leinenschießer: Matrose, der die Walleine ab¬ schießt; Leinläufer: Person, die mittels Leine ein Schiff strom¬ auf zieht; Leinpfad; Leinzie¬ her: Leinläufer # leihen, linlnen Ew.: aus Flachs gewo¬ ben * Leinenband: Buch in Leineneinband; Leinenein¬ band: Bucheinband aus Lei¬ nen; Leinengarn: Garn aus Lei¬ nen; Leinenkleid; Leinenspitze; Leinentuch; Leinenzeug: Lein¬ garn : Bett und Tischwäsche aus Leinen # Leihen, Ljnlnen, das; -s, -: leinenes Gewebe Lgilne, die;,-: Nebenfluss der Aller Lgiplzig; sächs. Messestadt * Leiplzilger Alflertiei: Gericht aus jungem gemischtem Ge¬ müse * Leipziger Disputation: Streitgespräch zwischen Lu¬ ther und Eck * Leipziger Messe: große Wirtschafts¬ schau in Leipzig leis, leilse Ew.: nur eben hör¬ bar : nur eben spürbar : behut¬ sam, sacht: zart, milde * leise¬ hörend Mw. Ew.; leisehörig Ew.; Leisetreter: Schleicher : Schmeichler; Leisetreterei; lei¬ setreterisch Ew. Leis, der; -(es), -e(n): kirchl. Bittgesang in lat. Sprache, be¬ nannt nach dem Refrain „Kyrie eleison“ Leist, der; -(e)s, -e: Leisten : eine Pferdekrankheit * Leisite, die; -, -n: schmale Einfassung : bandförmiger Streifen, Saum, Borte: Bergab¬ hang : langes, schmales Holz am Leiterwagen : Falte des Körpers zwischen Bauch und Oberschenkel # Leistenband; Leistenbeuge; Leistenbruch: Bruchstelle in der Leistenge¬ gend; Leistengegend: Scham¬ bug, Weiche; Leistenwein: Wein, der auf der Leiste bei Würzburg wächst # Leislten, der; -s, -: Holzform, „Fu߬ spur“, nach der der Schuh gear¬ beitet wird * alles über einen Leisten schlagen: alles gleich¬ mäßig behandeln # leislten tr.: etwas befolgen : etwas zuwege bringen : (Rechtsspr., veralt.) sich der Verpflichtung gemäß zur Unterhandlung einfinden # Leisltung, die; -, -en: eine Tat : ein Verdienst: ein Vollzug # Leistungsabfall; Leistungs¬ druck; Leistungsfähigkeit; Leistungsgesellschaft; Leis¬ tungsgrenze; Leistungskon¬ trolle; Leistungskurs; Leis¬ tungskurve; Leistungslohn; leistungsorientiert; Leistungs¬ prämie; Leistwigsprüfung; Leistungsschau; Leistungs¬ sport; leistungsstark; Leis¬ tungsträger; Leistungsvermö¬ gen; Leistungswettbewerb; Leistungszentrum; Leistungzu¬ schlag Leit, der; -(e)s: (veralt.) Obst¬ wein : Wein # Leitgeb, der; -en, -en: Wirt; Leitkauf: s. Leikauf Leilte, die; -, -n: Berghang, Halde * Leilter, die; -, -n: Ge¬ rät mit Sprossen zum Klettern : Folterwerkzeug : (weidm.) viereckig gestricktes Garn * Leiterbäume Mz.: Teile der Leiter; Leitersprosse: Teil der Leiter; Leiterstange: Leiterwa¬ gen: Wagen mit leiterähnlichen Seitenteilen teilten tr.: führen, lenken : ei¬ ner Sache vorstehen : Ordnung halten in etwas : (elektr. Strom -) hindurchfließen lassen # Leitartikel: kommentierender Zeitungsartikel über Tages-, Zeitfragen; Leitartikler: je¬ mand, der regelmäßig Leitarti¬ kel schreibt : Kolumnist; leit¬ bar; Leitbild: Vorbild : Ideal; Leitbündel; Leitfaden: (griech. Götterlehre) der Ariadnefaden,
Leitgeb 564 leonisch der aus dem Labyrinth heraus¬ leitet : Lehrbuch; leitfähig Ew.; Leitfeuer: Lauffeuer, das zur Mine führt; Leitfigur; Leitfos¬ sil; Leitgedanke: leitender Ge¬ danke : Leitbild; Leitgewebe; Leithammel: die Herde führen¬ der Hammel; Leithund: Blin¬ denhund ; Jagdhund ; Hund, der Wildfährten verfolgt; Leit¬ idee; Leitkabel; Leitkegel; Leit¬ linie; Leitmotiv: leitender Be¬ weggrund : (Mus.) Tonfolge, die eine Person charakterisiert: Grundthema; Leitplanke; Leit¬ satz; Leitseil: Seil zum Leiten von Hunden, Pferden usw.; Leitspruch: Wahlspruch : Motto; Leitstern; Leittier; Leit¬ ton; Leitvermerk: (im Büro) Vermerk über die Weitergabe von Schriftstücken; Leitwerk: Höhen- und Seitensteuer beim Flugzeug : Damm, der die Fließrichtung eines Flusses re¬ gelt; Leitwort; Leitzins * Lgilter, der; -s, der verant¬ wortlich Führende eines Be¬ triebes, einer Gemeinschaft : Stoff, der Elektrizität weiterlei¬ tet # Lefltelrin, die; -, -nen: weibl. Person, die etwas leitet, führt * leitlsam Ew.: lenksam # Leitung, die; -, -en: Füh¬ rung : Vorrichtung zum Weiter¬ leiten eines Stoffes, z. B. elektr. Strom, Gas, Wasser * Lei¬ tungsdraht: Draht, der Elektri¬ zität leitet; Leitungsnetz; Lei¬ tungsrohr: Rohr, das eine Flüs¬ sigkeit oder Gas leitet; Lei¬ tungswasser Lgitlgeb: s. Leit Leiltha: Nebenfluss der Donau Lettlkauf: s. Leikauf Lek, der; Mündungsarm des Rheins Lek, der; - s, albanische Münze Lekltilon (1.), die; -, -en: Vor¬ lesung : Lehr-, Unterrichts¬ stunde : Lehrbuchabschnitt : Schulaufgabe : Zurechtwei¬ sung * Lekltor, der; -s, ..toren: Lehrer einer Hochschule ; (Verlagsw.) Überprüfer von Manuskripten auf ihre Verwert¬ barkeit und Bearbeiter dersel¬ ben # Lekltoirat (nl.), das; -s, -e: das Amt eines Lektors * lekltolrjelren tr.: die Tätigkeit eines Lektors ausüben * Lekltülre (fr.), die; -: Lesen : Lesestoff : die Belesenheit : Werk, Buch # Lektüreauswahl; Lektürestunde Lelkylthos, der; -, Lekythen: altgriech. Gefäß für Salböl Lemlma (gr.), das; -s, ..ta: „Genommenes“ : Stichwort : Annahme : mathemat. Hilfs¬ satz * lemlmaltilsjelren tr.: kennzeichnen mit einer Über¬ schrift : zu einem Stichwort machen Lemlming (dän.), der; -s, -e: Wandermaus Lemlnislkalte (I.), die; -n: (Math.) Schlingenlinie Lelmur, Lelmulre (1.), der; ..ren, ..ren: Gespenst: Geist ei¬ nes Verstorbenen : Halbaffen¬ gattung * lelmulrenlhaft Ew. # Lelmulria (nl.): (Geol.) versun¬ kener Erdteil zwischen Indien und Madagaskar Leina: sibir. Strom Lenlde, die; -, -n: „Rücken¬ stück“, Gegend des Körpers zwischen Rückenwirbel und Kreuz, unterhalb der Hüftkno¬ chen : (Bib., dichter.) Sitz der Zeugungskraft * Lendenbra¬ ten; Lendengegend; Lenden¬ grieß: Krankheit der Niere, Blase; lendenlahm Ew.: kreuz¬ lahm; Lendenmuskel; Lenden¬ schmerz; Lendenschurz: Klei¬ dungsstück der Bewohner hei¬ ßer Gegenden; Lendenstein: Nierenstein; Lendenstück: Bra¬ tenfleisch der Lende : Filet; Lendenwirbel: Rückenwirbel der Lendengegend Leng, der; -(e)s, -e: Lang¬ fisch, meist als Stockfisch Lelnin: Begründer des Bol¬ schewismus und der russ. So¬ wjetrepubliken * Leininigrad: sowjetruss. Name für das heu¬ tige St. Petersburg # Leinilnisimus, der; -: Lehre Lenins * Lelnilmst, der; -en, -en: Anhänger des Leninismus # lelnilnisltisch Ew.: den Le¬ ninismus betreffend lenkbar Ew.: lenksam : sich lenken lassend # Lenkbar¬ keit, die; -, -en: das Lenkbar¬ sein # lenlken tr.: leiten : die gewünschte Richtung geben : beweglich ineinander fügen * Lenkachse; Lenkrad; Lenkrad¬ schaltung; Lenkseil: Teil des Geschirrs für Zugtiere; Lenk¬ stange; Lenkwaffe * Lenlker, der; -s, -: lenkende Person : Vd. f. Chauffeur : die Bewe¬ gung lenkender Teile an Ma¬ schinen # Lenlkelrin, die; -, -nen: weibl. Lenker * lenk¬ sam Ew.: leicht zu lenken * Lenlkung, die; -, -en: das Lenken : Vorrichtung zum Len¬ ken Lenlne, die; -: Nebenfluss der Ruhr lenltanldo (it.): (Mus.) nach und nach langsamer werdend # lenlteslzielrend Mw. Ew.: schleichend (bes. von Krank¬ heiten) * lenlto: (Mus.) lang¬ sam, gedehnt # lento assai, lento di molto: sehr langsam * Lenlto, das; -s, -s und ..ti: (Mus.) langsamer Satz lenltilkullar, lenltilkullär Ew.: linsenförmig * Lentikularmes- ser (l.-dtsch.), das; -s, -: lin¬ senförmiges Messer der Ärzte # Lenltiltis, die; -, „titiden: (Med.) Phaciti.s, Linsenentzün¬ dung * Lenltijzellle, die; -, -: warzenartige Pore in der Rinde lenlto: s. unter lentando lenz Ew.: (niederd.) (seem.) leer * lenz sein: nichts mehr haben * lenz pumpen tr.: leer pumpen # lenlzen (du lenzest und lenzt) tr.: (seem.) leerpum¬ pen : bei Sturm abtakeln und vor dem Winde segeln : sich dem Nichtstun hingeben Lenz, der; -es, -e: (geh. Rede) Frühling # Lenz(es)blume; Lenzfest; Lenzmond: Lenzmo¬ nat; Lenzzeit * lenlzen (es lenzt) intr.: lenzhaft sein, Früh¬ ling werden * fenzlhaft Ew.: lenzmäßig, wie der Lenz # lenizig Ew.: lenzhaft # ..lenizig Ew., nur in Zusn.: ..jährig, z. B. siebzehnlenzig * Lenlzing, der; -s, -e: März, Lenzmonat # lenzllich Ew.: lenzhaft Lelo ni das: König von Sparta Lelomden (gr.) Mz.: Stern¬ schnuppenschwarm im Stern¬ bild des Löwen # lelolnilnisch (1.) Ew.: nach Löwenart * leo- ninischer Vertrag: Gesell¬ schaftsvertrag, bei dem ein Teilhaber den Löwenanteil be¬ kommt; leoninische Verse Mz.: (nach einem mittelalterl. Dich¬ ter Leo benannte) gereimte Hexa- und Pentameter lelolnisch Ew.: (wahrschein-
Leopard 565 Letter lieh) nach der span. Stadt Leon benannt # leonische Waren Mz.: unechte Borten, Tressen usw. aus vergoldetem Draht Lelolpard (gr.), der; -en und -s, -e(n): Panther * Leopar¬ denfell * Lelolpen, der; Kreuzung zwischen einem Leoparden und einer Löwin Lelpildolplteire, die; -n: Schuppen-, Staubflügler. ein Schmetterling # Lelpildolplte- rilten Mz.: Schmetterlingsab- driieke auf Stein * Lelpildo- pltelrollolgie, die; Schmet¬ terlingskunde LelolpoldlvjMle [..wil]: früherer Name der Stadt Kinshasa, der Hauptstadt Zaires Lelpolrglllo (it.): Diener in Mozarts „Don Juan1' * Lepo¬ relloalbum (it.-l.): in Buchform zusammengefaltete Bilderreihe Lglplra (gr.), die; Aussatz, eine Hautkrankheit * Lepra¬ heim # lelplrös Ew.: aussätzig # Lelplrolse, der (die); -n (-), -n: Aussätzige(r), mit Aus¬ satz Behaftete(r) * Leprpsen- haus: Lepraheim * Lelplro- solrilum (spätl.), das; -s, ..rien: Krankenhaus für Lepra¬ kranke Lepltis Maglna: berühmte li¬ bysche Ruinenstadt der afri- kan. Mittelmeerküste, öst). von Tripolis leplto.. (gr.) Ew. in Zusn.: schmal.., zart.. * Lepito- karldiler, der; -s, „Röhren¬ herz“, Lanzettfisch # leplto- pho nisch Ew.: feinstimmig Lepton, das; -s, Lepta: alt- griech. Kupfermünze : neu- griech. Münze (Viü0 Drachme) : feinste Bestandteile der Mate¬ rie * lepltolsom Ew.: schlank, zierlich gewachsen # Leplto- solme, der; die; -n, -n: lepto¬ som Gewachsene(r) * leplto- zelphal Ew.: schmalköpfig * Lepltölzelphallje, die; -: Schmalköpfigkei t Lerlche, die; -, -n: ein Singvo¬ gel * eine Lerche schießen: (Pferd) kopfüber stürzen * Ler¬ chenfalke: eine Falkenart; Ler¬ chenfang; Lerchensporn: eine Pflanze , Lerinäa, Lerlnäien (gr.) Mz.: Geheimdienst der Demeter in Lerna # lerlnälisch Ew.: auf L. bezogen # Lernäische Schlange: neunköpfige Hy¬ dra, von Herakles erlegt lernbar Ew.: geeignet zum Lernen : leicht zu lernen * lerlnen tr., intr.: erfahren : ge¬ lehrt werden : sich Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen # kennenlernen —► kennen ler¬ nen; liebenlernen —* lieben ler¬ nen # lernbegierig Ew.; Lern- begier(de); lernbehindert; Lerneifer; lerneifrig Ew.; lern¬ fähig; Lernmittel: Hilfsmittel für den Schüler, Lernmittelfrei¬ heit; Lernprozeß --+ Lernpro¬ zess; Lernschritt; Lernstoff; Lemstunde; Lernzeit; Lernziel kennen lernen Die Verbindung zweier Verben wird getrennt geschrieben, wenn das erste im Infinitv steht: kennen lernen; lieben lernen; hängen lassen; sitzen bleiben; spazieren gehen. Leslart: s. lesbar leslbar Ew.: so beschaffen, dass man es lesen kann # Leslbarlkeit, die; -, -en * Leise, die; -, -n: Ernte : (bes.) Weinernte : Stich im Karten¬ spiel : zählende Augen im Kar¬ tenspiel # leisen (du liesest und liest, er liest, ich las, du las|esjt, du läsest; lies!) tr.: eins nach dem anderen aufheben : auswählend sammeln: Schrift¬ zeichen mit dem Auge in Worte, Sätze zusammenfassen: (auf Hochschulen) Lehrvor¬ träge halten # den Acker lesen: von Steinen reinigen; in. aus einer Zeitung lesen; einem die Lektion, die Leviten, den Psal-, ter, die Epistel lesen: strengen Verweis geben * Lesart: ab¬ weichende Fassung des Wort¬ lautes; Leseabend; Leseart: Art und Weise des Lesens; Le¬ sebrille; Lesebuch; Leseecke; Lesefrucht: durch Lesen erwor¬ bene Kenntnis; Lesegerät; Le¬ seholz: dürres Holz, das zu¬ sammengelesen wird; Lese¬ hunger; Leselampe; Leselupe; Leselust; Leseprobe; Lesepult; Leseratte: Bezeichnung für ei¬ nen, der viel liest; Lesesaal; Lesestoff'; Leseübung; Lese¬ wut; Lesezeichen: Satzzeichen : Buchzeichen; Lesezeit: zum Lesen bestimmte Zeit; Lese¬ zimmer; Lesezirkel: Lese¬ kränzchen * lesenswert, -wür¬ dig Ew. # Leiser, der; -s, -: je¬ mand, der etwas aufliest, sam¬ melt : jemand, der in einem Buch liest : ein Vorlesender # Leserbrief; Leserkreis; Leser¬ wunsch; Leserzuschrift # Lelselrei, die; -en: das Le¬ sen : (verächtl.) vieles Lesen * lelserllich Ew.: (Handschrift) leicht zu lesen # Lelserlschaft, die; -, -en: Le¬ serkreis # Lelsung, die; -, -en: das Lesen, die Lektüre : Bera¬ tung einer Parlamentsvorlage Leslbe, Leslbielrin, die; -; -n bzw. ..innen: Einwohnerin von Lesbos : homosexuell (Frau) # Lesbiler, der; -s, -: Bewohner von Lesbos # lesbisch Ew.: auf Lesbos bezogen # lesbi¬ sche Liebe: gleichgeschlechtli¬ che Liebe der Frau # Lesbos: griech. Insel Lelsoitho: südafrik. Staat, frü¬ her Basutoland # Lesother; le¬ sothisch Lelsung: s. unter lesbar leltal (1.) Ew.: tödlich # Letalliltät, die; -: Sterblichkeit L’etat c’est moi (fr.) [leta se moaj: „Der Staat bin ich“, Worte des französischen Kö¬ nigs Ludwigs XIV, die zum Leitspruch des Absolutismus wurden Leltharlgie (gr.), die; -: Schlaf¬ sucht, todähnlicher Schlaf : Teilnahmslosigkeit # lelthar- gisch Ew.: schlafsüchtig : teil¬ nahmslos * Leithe, die; -: (gr. Sage) Fiuss der Unterwelt : Quell der Vergessenheit Letlkiss (finn.-e.) [jättkissl, der; -: Gesellschaftstanz ietlschert Ew.: (östr.) ohne En¬ ergie : ermattet Letlscho, das; -s: gemüserei¬ ches ungar. Nationalgericht Letlten, der; -s, -: Tonerde : Lehm # letiten Ew.: aus Ton, Lehm * letltig Ew.: lettenartig, lettenhaltig Letlter (fr.), die: -, -n: Buch¬ stabe * Letterbox (fr.-e), die; -es: Brieffach : Postfach # Let¬ terngießmaschine; Lettemgut: Metall, aus dem die Lettern ge¬ gossen werden # Letternholz: Holz, dessen Adern oft Buch¬ staben ähneln; Letternmetall Letlter, Lettjner (ml.), der; -s, -: Ort, wo gelesen wird : Trennung zwischen Mittel-
Lettland 566 Levade schiff und Chor (Kirche) : Chorgestühl Lettlland: baltischer Staat # Let te, der; -n, ~n: Bewohner Lettlands * letltisch Ew. Lettlner: s. Letter letz, letlzer, letlzeslte: (alem.) verkehrt * letlzen tr.: (veralt.) träge machen: beschä¬ digen, verletzen; tr., rbz.: er¬ quicken, laben * sich mit Freunden letzen: mit Freunden den Abschiedsschmaus halten: Abschied nehmen * Letzt, Letzlte, die; -: Ende, Schluss : (veralt.) Abschiedsessen # zu guter Letzt: zum Schluss # letzlte, letzlter, letzltes Ew.: den Schluss bildend : den nied¬ rigsten oder höchsten Rang, Wert habend; Uw.: jüngst, neu¬ lich : zum Schluss, Ende * er ist der letzte —»der Letzte, den ich wählen würde; der Letzte in der Klasse; der Letzte des Mo¬ nats; der Letzte seines Stam¬ mes; die Letzten werden die Er¬ sten sein: die Geringsten wer¬ den die Höchsten sein; das letz- temal das letzte Mal; zum letztenmal -* zum letzten Mal; zum letzten Male; er sah den letzten Morgen: er muss ster¬ ben; das ist mein Letztes: das ist mein Ende, Tod : das, was ich zuletzt, am wenigsten tun würde; die Letzte Ölung: das letzte Sakrament; (einem) den letzten Stoß gehen: den Gna¬ denstoß versetzen; der Letzte Wille der letzte Wille: Testa¬ ment; das letzte Wort behalten: beim Streit das letzte Wort sa¬ gen, behaupten : beim Handel das äußerste Zugeständnis ma¬ chen; in den letzten Zügen lie¬ gen: im Sterben liegen; der er¬ ste re .., der letztere —* der Er¬ stem .., der Letztere..: dieser jener letzterer sagte —* Letz¬ terer sagte; ich ziehe letzteres vor -* ich ziehe Letzteres vor; die letztgenannten drei Herren; der Letztgenannte * letztlhin Uw.: letztens * letztlmalig Ew.: beim oder zum letzten Mal # letztlmögjlich Ew.: zur letzten Möglichkeit # letzt¬ willig Ew.: testamentarisch * letztlwölchig Uw.: in den letz¬ ten Wochen # letztens Uw.: neulich * letztlich Uw.: letz¬ tens : schließlich, endlich leulkolderm Ew.: mit weißer Haut # Leulkolderlma, das; -s, ..men; Leulkolderlmie, die; -: Weißsucht, Weißhäutigkeit * Leulkollylse, die; -, -n: Pro¬ zess des Verfalls weißer Blut¬ körperchen # Leulkom, das; -s, -e: weiße Narbe auf der Augenhomhaut # Leulkolpa- thje. die; -: Bleichsucht # Leulkolpelnig, die; -, -en: krankhafte Verminderung der Anzahl weißer Blutkörperchen * Leulkoiplast, der; -en, -en: Bestandteil pflanzl. Zellen # Leulkoiplast, das; -s, -e: Heft¬ pflaster * Leulkorlrhö, Leulkorlrhöe, die; -: der weiße Fluss beim weibl. Ge¬ schlecht * Leulkoltolmje, die; -, ..mien: Gehirnoperation zur Linderung einer schweren Gei¬ steskrankheit : Lobotomie * Leulkolzylt, der; -en, -en: weiße Blutzeile # Leulkolzy- tplse, die; -:Vermehrung der weißen Blutzeilen [gr. leukos hell] Leulmund, der; —(e)s: Ruf : Urteil der öffentlichen Mei¬ nung # Leumundszeugnis Leute, die; nur Mz.: Volk : Menschen : Personen : (veralt.) Gesinde, Dienstboten # unter die Leute bringen tr.: überall erzählen; Kleider machen Leute: in guten Kleidern sieht jedermann vornehm aus; wir sind geschiedene Leute: wir haben miteinander nichts mehr zu tun # Leutpriester: Welt¬ geistlicher; Leutebetrüger; leu¬ tescheu Ew.: menschenscheu; Leuteschinder * leutlselliq Ew.: umgänglich : wohlwol¬ lend; Leutlseliiglkeit, die; -: Umgänglichkeit Leutlnant (fr.), der; -s, -s und -e: „Statthalter, Stellvertreter“, unterster Offiziersrang # Leut¬ nantsrang; Leutnantsuniform Leulwalaen. der; -s, -: (mund- artl.} Schrubber Leulzjt (gr.), der; -s, -e: Mine¬ ral Lelvaide (fr.) [. .w..], die; -, -n: (Reitkst.) die Erhebung eines schulgerechten Pferdes auf den Hinterfüßen # Lelvee (fr.), Lelvee [l’weh], die; -, -s: Er¬ hebung : Aufstand : Aushe¬ bung der Soldaten : (Kartsp.) die meisten Stiche * Lelver der Letzte, Letzteres, ein letztes Mal Wird das Zahladjektiv letzte substantivisch gebraucht, wird es großgeschrieben: der Letzte; als Letzter; bis ins Letzte; Letz¬ teres. Verbindungen, bei denen ein Teil erweitert ist, werden ge¬ trennt geschrieben: ein letztes Mal (aber: einmal); dies eine Mal (aber: diesmal); der Ehre halber (aber: ehrenhalber). Leu, der; -en, -en: (dicht.) Löwe Leu, der; -, Lei: „Löwe“, ru- män. Münze Leuchlte. die; -, -n: Heilig¬ keit, Glanz : Lampe : hervorra¬ gender Kenner eines (wis- sensch.) Gebiets # Leuchtbake: am Ufer aufgestelltes Seezei¬ chen mit Leuchte; Leuchtboje; Leuchtbombe; leuchtendrot leuchtend rot; Leuchtfarbe; Leuchtfeuer; Leuchtfisch; Leuchtgas; Leuchtkäfer: Jo¬ hanniswürmchen; Leuchtku¬ gel; Leuchtmunition; Leucht¬ pistole; Leuchtrakete; Leucht¬ reklame; Leuchtröhre; Leucht¬ schrift; Leuchtsignal; Leucht¬ technik; Leuchttierchen: Geißeltierchen, das das Mee¬ resleuchten verursacht; Leucht¬ turm: Turm mit Leuchtfeuer für Schiffe; Leuchtzifferblatt * leuchlten intr.: Licht ausstrah¬ len, hell sein: Leuchtendes hal¬ ten # Leuchlter. der; -s, -: Ge¬ stell zum Aufstecken von Lich¬ ten, Kerzen, Lampen : eine Gattung Moose : Leuchttier¬ chen leuchtend rot Steht ein adjektivisches Parti¬ zip (leuchtend) in Verbindung mit einem Adjektiv (rot), wird dieses Gefüge getrennt ge¬ schrieben: leuchtend rot; blen¬ dend weiß; kochend heiß; ge¬ stochen scharf. leualnen tr.: nicht gestehen: in Abrede stellen # Leyglnung, die; -, -en: das Leugnen leuk(o).. (gr:) Ew. in Zusn.: weiß.. * Leulklälmie, die; -: Weißblütigkeit, eine Blut¬ krankheit : Blutkrebs # leu- klälmisch Ew.: an Leukämie leidend * Leulkolblaslten, die; nur Mz.: Zellen, die weiße Blutkörperchen bilden #
Levante 567 Libyen (fr.) [l’weh], das; -s, -s: das Aufstehen (17. und 18. Jh„ Morgenaufwartung im Schlaf¬ zimmer des Königs) Lelvanlte (it.) [..w..], die; Morgenland : Osten # Lelvan- tilne, die; halbseidenes Ge¬ webe * Lelvanlylner, der; -s, der Morgenländer # lelvan- tilnisch Ew.: morgenländisch Lelvel (e.) [läwel], der; -s, -s: Ebene : Rang: Geisteshöhe Le ver: s. Levade Le verlkulsen: Industriestadt am Rhein Lelvilglthan (hebr.) [..w..], der; -s: sagenhaftes Ungeheuer im A.T.: (alle.) Ungeheuer Lelvilratslelhe (hebr.-nl.) [,.w..], die; -n: Schwagerehe, Ehe der kinderlosen Witwe mit dem Bruder des verstorbenen Gatten Lelvjt [. .w..], der; -en, -en: An¬ gehöriger des jüdischen Stam¬ mes Levi : jüd. Priester oder Priesterdiener: (kath. Kirche) Diakon und Subdiakon als Hel¬ fer beim Hochamt (Leviten¬ amt) * einem die Leviten lesen: einem Vorhaltungen machen # Lelvjlte (fr.), die; -, -n: Art sehr weiter Frauenkleider # Lelvilten die; Mz.: nur in je¬ mandem die Leviten lesen * Lelvjltilkus, der; 3. Buch Mose LeiviltaItiIon, die; -, en: irrea¬ les Aussetzen der Schwerkraft, das von Magiern als realistisch vertreten wird Levlkoie, Levlkolje (gr.) die; -, -n: Gartenpflanze Lew, der; -(s), Lewa: „Löwe“, bulgar. Münze Lex: s. legal Lelxem, das; -s, -e: (Sprachw.) kleinste Einheit des Wortschatzes einer Sprache # Lelxik, die; -: Wortschatz, Wortwahl * lelxilkallisch Ew.: zum Wörterbuch gehörig : wörterbuchartig # Lelxilko- graph auch: Lelxilkolgraf, der; -en, -en: Verfasser oder Bearbeiter eines Wörterbuches # Lelxilkolgralphje auch: Lelxilkolgralfie, die; -: Lehre von der Abfassung eines Wör¬ terbuchs oder Lexikons * lexilkolgralphisch auch: le- xi kolgralfisch Ew.: wörter¬ buchartig # Lelxilkololge, der; -n, -n: Experte der Lexikolo¬ gie # Lelxilkollolgie, die; -: Lehre vom Wortschatz, von der Wörterbuch- oder Lexikonher¬ stellung * Lelxilkon, das; -s, ..ka und ..ken: Wörterbuch : Nachschlagewerk * Lexikon¬ format; Lexikonoktav * lelxisch Ew.: im Bezug auf die Lexik [gr. lexis Rede, Wort] Leylden: s. Leiden Lelzilthjn (gr.) das; -s, -e: phosphorhaltiger Stoff : Nähr¬ stoffpräparat L’homlbre: s. Lomber Lilailson (fr.) [liäsong], die; -, -s: Liebesverhältnis, Lieb¬ schaft Lilalne, die; -, -n: Schling¬ pflanze Lilas (e.) [auch leiäs], der; die; -: (Geol.) schwarzer Jura, un¬ terste Abteilung der Juraforma¬ tion * Liasformation * liaslsisch Ew.: den, die Lias betreffend Lilbalnelse, der; -n, -n: Bür¬ ger des Libanon * libalnelsisch Ew. * Liba¬ non, der; -s: Staat in Vorder¬ asien Lilbaltilon (1.), die; -, -en: Trankopfer Lilbgll (1.), das; -s, -e: kleine Schrift : Klageschrift : Schmähschrift * Libellschrei- ben * lilbellljelren (..iert) (nl.) intr.: schriftlich klagen # Lilbelllist, der; -en, -en: Flug¬ schriftschreiber : Schmäh¬ schriftschreiber [1. liber Buch]; vgl. Liberei Lilbellle (1.), die; -, -n: Was¬ serjungfer, ein Insekt: Wasser¬ waage * Libellenwaage: Was¬ serwaage * lilbellltelren (..iert) tr.: mit der Wasserwaage mes¬ sen lilbelral (1.) Ew.: freisinnig : edel, freimütig : vorurteilslos : freigebig, gütig * Li|be|ra|le, der; -n, -n: der Freisinnige : Anhänger des Liberalismus # lilbelraTlilsjglren (..iert) tr.: zum Freisinnigen machen : sich als Freisinniger zeigen, benehmen : in liberalem Geiste gestalten (z. B. Wirtschaft) * Lilbelrallilsjelrung, die; -, -en: Aufhebung staatlicher Außen¬ handelsbeschränkungen # Liibelrallislmus, der; -: Frei- sinnigkeit: freiheitliche Staats¬ ordnung : Gewerbe- und Han¬ delsfreiheit : Gewissensfrei¬ heit * Lilbelrallist, der; -en, -en * lilbelralMsItisch Ew.: in schädlicher Weise liberal # Lilbelralliltät, die; -: freie, edle Gesinnung : Freigebigkeit : Vorurteilslosigkeit # Lilbelra- lilum Arltilum Malgislter, der; - - -: Magister der freien Künste # Lilbejraltilon, die; -, -en: Befreiung : Entlassung * Lilbelro (it.), der; -s, -s: (Fu߬ ball) nicht mit Spezialaufgaben betrauter, freier Verteidiger # Libertas, die; -: Freiheit # Liberte, Elgallilte, Fralter- nite (fr.): Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit (Wahlspruch der Franz. Revolution) * Lilberltjn (fr.) [..täng], der; -s, -s: Freigeist : Wüstling * Lilberltilnalge (fr.) [..ti- nahsch’j, die; -, -n: Aus¬ schweifung * Lilberltilner, der; -s, -: Angehöriger einer auf Ungebundenheit fußenden Sekte # Lilberltilmsimus (nl.), der; -: Freiheitssucht Lilbelria: westafrikan. Küsten¬ staat * Lilbelrilalner, der; -s, -: Bewohner Liberias # lilbelrilainisch Ew. Ljlbildo (1.), die; -: Begierde : Trieb : Sinnlichkeit # Lilbildilmst (nl.), der; -en, -en: Wollüstling * lilbildilnös (1.) Ew.: wollüstig lilbiltum, ad - (1.): nach Belie¬ ben Lilblra (1.), die; -, -s: altrömi¬ sches Gewicht Lilblrailrje (fr.) [librärih], die; ..rien: Buchhandlung : Buch¬ sammlung * Lilblralrius (1.), der; -, ..rii: Bücherabschreiber: Schreiber # Lilblralry (e.) [leib- reri], die; -: Bibliothek * Lilblresiso, das; -s, -s: Wiener Kaffee- und Lesestube * Lilblretltist (it.), der; -en, -en: Operntextdichter # Lilblretlto, das;-s, ..tti: Opemtextbuch [1. li¬ ber Buch] Libiraltilon (1.), die; -, -en: scheinbare Mondschwankung Li buslsa: Gestalt der tschech. Sage, legend. Gründerin Prags L] by en: Staat in Nordafrika # Libyer, der; -s, -: Einwohner Libyens * Ijlbyech Ew. # das li¬ bysche Klima; die Libysche Wü¬ ste
Lic 568 lieb Lic. (Abk.): Licentiat; auch Li¬ zentiat: s. a. Lizenz lilcelat fl.) „es sei gestat¬ tet“ # lilcet: „es ist erlaubt, ge¬ stattet“; vgl. Lizenz Lilchen (1.), der; -s: Moos¬ flechte : (Med.) Knötchen¬ flechte # Lichenschokolade: Schokolade mit isländischem Moos * lilchelnolid Ew.: flech¬ tenähnlich * Lilchelnollolgje (gr.-l.), die; Flechtenkunde licht Ew.: hell : hell strahlend, blank # es wird licht; im Lich¬ ten; im Lichten gemessen: im Inneren gemessen; lichte Weite: Innenweite (von Röh¬ ren) . # Licht, das; -(e)s, -er und (-e), Lichtchen; Lichtlein: Glanz, Heile, das Licht ma¬ chende : leuchtender, Licht verbreitender Gegenstand : (bes. weidm. Mz.) Augen des Edelwildes : Leben : geistige Einsicht : Gott, etwas Göttli¬ ches, Himmlisches : etwas Er¬ freuliches, Tröstendes: ein teu¬ res Gut : etwas sich ruhmvoll Auszeichnendes, Hervorstrah¬ lendes : (weidm.) Ader, woran das Herz, Geschlinge hängt : kleine, Licht durchlassende Öffnung * das Licht der Welt erblicken: geboren werden; das Licht scheuen; ans Licht kom¬ men intr.: offenbar, sichtbar werden; hinters Licht führen tr.: täuschen; einem das Licht ausblasen: jemand töten; ei¬ nem geht ein Licht auf: ihm wird klar * Lichtanlage: Vd. f. Lichtinstallation; Lichtäther; lichtarm Ew.: ziemlich dunkel; Lichtbad: Sonnen-, Höhenson¬ nenbestrahlung; Lichtbehand¬ lung; lichtbeständig Ew.; Lichtbeständigkeit; Lichtbild: Fotografie; Lichtbildervor¬ trag; Lichtblick: Hoffnungs¬ schimmer; lichtblond Ew.; Lichtbogen; Lichtbogenofen: Elektrostahlofen; lichtbre¬ chend Ew.; Lichtbrechung; Lichtbündel; lichtdicht Ew.; Lichtdruck; lichtdurchflutet Ew.; lichtdurchlässig Ew.; Lichtdurchlässigkeit; Lichte: helle Weite; lichtecht Ew.: (be¬ sonders bei Stoffen) unemp¬ findlich gegen Licht; Licht¬ echtheit; Lichteffekt; Lichtein¬ fall; lichtelektrisch Ew; licht¬ empfindlich Ew.: (Fot.) emp¬ findlich gegen das Licht; Lichtfilter; Lichtgarbe; Licht¬ geschwindigkeit; Lichtgestalt; lichtgrün Ew.; Lichthof: kreis¬ förmige, lichte Stelle : Licht¬ schacht; Lichtholz: Leucht¬ span : das lichte Laubholz; Lichthupe: (Auto) Blinksignale mit dem Scheinwerfer; Licht¬ jahr: Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt; Licht¬ kegel; Lichtkreis; lichtleer Ew.; Lichtlehre: Optik; Lichtleiter, der; -s: Stoff, durch den das Licht hindurchdringt; Lichtlei¬ tung; elektrische Lichtanlage; lichtlos Ew.; Lichtmangel; Lichtmast; Lichtmeß —> Licht¬ mess (-messe): kath. Fest der Licht-, Kerzenweihe; Licht¬ messer: Fotometer; Lichtme߬ verfahren —> Lichtmessverfah¬ ren; Lichtmotte: Zünsler; Lichtnelke: eine Pflanze; Licht¬ orgel; Lichtpauseapparat: Ap¬ parat zum Vervielfältigen von Drucken; Lichtpauseverfah¬ ren; Lichtpunkt: Licht aus¬ strahlender Punkt; Lichtputz¬ schere; Lichtquelle; Lichtre¬ flex; Lichtrecht: Fensterrecht, das ein Grundstück vor Licht¬ beeinträchtigung schützt; Lichtreklame: Werbung durch elektrische Beleuchtung; Licht¬ rose: Lichtnelke; Lichtsatz: (Buchdrw.) fotografisches Setzverfahren; Lichtschacht: mit Glasdach überdeckter Raum inmitten eines Gebäu¬ des zur Licht- und Luftzufuhr, Lichtschalter; Lichtschein; lichtscheu Ew.; Lichtschim¬ mer; Lichtschirm; Licht¬ schranke; Lichtschutzfaktor: Faktor, der angibt, wie groß die Schutzwirkung einer Sonnen¬ creme gegen die UV-Strahlen ist; Lichtsignal; Lichtspiel¬ haus: Kino; Lichtseite; Licht¬ stärke; Lichtstrahl; Lichtstrei¬ fen; Lichtstrom; Lichttechnik; Lichttherapie: (Med.) Heilver¬ fahren durch Bestrahlung; lichttrunken Ew.; lichtumflos¬ sen Mw. Ew.; Uchtundurchläs- sig Ew.; Lichtverbreiter; Licht¬ verhältnisse; lichtvoll Ew.; lichtwendig Ew.: fototropisch; Lichtwendigkeit; Fototropis¬ mus; Lichtwolke: leuchtende Wolke; Lichtzeichen * Lichter¬ baum; Lichterfest; Lichter¬ glanz; Lichterkette: elektri¬ sche Weihnachtsbeleuchtung : Demonstration mit brennen¬ den Kerzen; lichterloh Ew.: mit heller Flamme brennend; Lich¬ termeer * Hehlten tr.: licht ma¬ chen * Ljchltung, die; -, -en: das Lichten : baumlose Stelle im Wald, der Durchhau Hehlten tr.: (niederd.) leicht machen : (seem.) in die Höhe heben # den Anker lichten * Ljchlter, Lgichlter, der; -s, -: kleines Fahrzeug zum Entladen von Schiffen Lichlterlbaum usw.: s. licht Lic. Theol. (Abk.): Licentia- tus Theologiae; s. a. Lizentiat Lid, das; -(e)s, -er: (Augen-) Deckel : aufklappbares Ausla¬ gebrett # Lidkrampf; Lidrand; Lidsack; Lidschatten; Lid¬ schlag; Lidspalte; Lidstrich lieb Ew.: mit Wohlgefallen, mit Lust erfüllend : angenehm, teuer, wert: geliebt: gern gese¬ hen; Uw.: gern # etwas, nichts Lieberes; meine Lieben; sie ist mir die liebste von allen —» ..die Liebste.. * lieb sein, wer¬ den * Liebauge: ein Pflanzen¬ name; liebäugeln intr.: Liebes- blicke zuwerfen; Liebäugelei; liebbeltalten —* lieb behalten (ich behalte lieb, lieb behalten, lieb zu behalten) tr.; Liebfrau¬ enmilch: ein rheinhess. Wein; Liebfrauenkirche; liebgewin¬ nen lieb gewinnen (ich ge¬ winne lieb, lieb gewonnen, lieb zu gewinnen) tr.; liebhaben —» lieb haben (ich habe lieb, lieb gehabt, lieb zu haben) tr.; Lieb¬ haber: Liebender : Geliebter : Amateur; Liebhaberbühne; Liebhaberei: persönliche Nei¬ gung, Steckenpferd; Liebha¬ berpreis; Liebhaberwert; lieb¬ herzig Ew.; liebkosen (du lieb¬ kosest und liebkost; fgejlieb- kost; zu liebkosen) tr.: durch Zärtlichkeiten Liebe zeigen; Liebkosung; lieblos Ew.: ohne Liebe; Lieblosigkeit; liebreich Ew.; Liebreiz; liebreizend Mw. Ew.; liebwert Ew. # Lieb, das; -s; Ljeblchen, das; -s, -: ge¬ liebtes Mädchen * Lielbe, die; -, -n: das Lieben : auf etwas gerichtete innige Neigung: Be¬ gierde, Verlangen nach dem Besitz der geliebten Person, Geschlechtsliebe : Gegenstand
Liebstöckel 569 liegen der Liebe, Geliebter, Geliebte : ein Pflanzenname # einem et¬ was zuliebe tun # liebebedütf- tig Ew.; Liebebedürftigkeit; Liebedienerei: unterwürfiges Einschmeicheln; liebediene¬ risch Ew.; liebeleer Ew.; liebe¬ los Ew.: nicht geliebt; liebe¬ reich Ew.; Liebetrunkenheit; liebevoll Ew. # Liebesaben¬ teuer; Liebesaffäre; Liebesan- gelegenheit; Liebesakt; Liebes¬ apfel: Tomate; Liebesband; Liebesbedürfnis; Liebesbezei- gung; Liebesbeziehung; Lie- besbote; Liebesbrief; Liebes- bund; Liebesdienerin: Hure; Liebesdienst; Liebesdrang; Liebesentzug; Liebeserguss; Liebeserklärung; Liebesfilm; Liebesgabe; Liebesgedicht; Liebesgefühl; Liebesgenuss; Liebesgeschichte; Liebesge- ständnis; Liebesglück; Liebes- glut; Liebesgott: Amor; Lie¬ besgöttin: Venus; Liebesheirat; Uebesklage; liebeskrank Ew.; Liebeskummer; Liebesieben; Liebesleute Mz.; Liebeslied; Liebesmahl; in der altchristl. Kirche das Abendmahl : ge¬ meinsames Festessen der Offi¬ ziere; Liebesmühe; Liebes¬ nacht; Liebesnest; Liebes¬ paar; Liebespein; Liebesper- len: Süßigkeiten; Liebespfand: Pfand, das einem für jemandes Liebe bürgt: Kind; Liebespfeil; Liebesqual; Liebesraserei; Lie- besrausch; Liebesroman; Lie- besschwur; Liebesseufzer; Lie¬ besspiel; Liebestöter: langbei¬ nige Unterhose; Liebestrank; liebestrunken Ew.; Liebesver¬ hältnis; Uebeswahn; Liebes- werk; Liebeszauber; Liebeszei¬ chen * Lielbellei, die; -, -en: Liebeln : tändelndes, ober¬ flächliches Liebesverhältnis # liebeln (ich ,.[e]le) intr., tr.: kosen, schöntun : leicht und oberflächlich lieben * I[eiben tr.: Liebe zu jemandem, etwas empfinden : gern haben, lieb haben; liebenswert Ew.; lie¬ benswürdig Ew.; Liebenswür¬ digkeit * lieblsam, Ijglbelsam Ew.: (seit.) liebevoll : lieblich, angenehm # Ijebllich Ew.: Wohlgefallen erregend, anmu¬ tig * Liebllichlkeit, die; -, -en: das Lieblichsein: etwas Liebli¬ ches # L[eblling, der; -s, -e: ein besonders geliebter Mensch : etwas Geliebtes # Lieblingsarbeit; Lieblingsaus¬ druck; Lieblingsbeschäftigung; Lieblingsbuch; Lieblingsdich¬ ter; Lieblingsessen; Lieblings¬ farbe; Lieblingsgericht; Lieb¬ lingskind; Lieblingslektüre; Lieblingsplatz; Lieblings¬ schriftsteller; Lieblingsschü¬ ler; Lieblingsspeise; Lieblings¬ wort * Lteblschaft, die; -, -en: Liebesverhältnis : Gegen¬ stand des Verhältnisses lieb haben Eine Wortgruppe aus Adjektiv und Verb wird getrennt ge¬ schrieben, wenn das Adjektiv erweiterbar oder steigerbar ist: lieb haben, lieb behalten, lieb gewinnen, aber: liebkosen, weil hier lieb mit dem Verb so ver¬ schmolzen ist, dass beide ge¬ meinsam konjugiert werden: ich liebkose, ihr liebkost usw. Ljeblstölckel, der; das; -s, -: eine Pflanzengattung [volks- tüml. umgeformt aus 1. Levisti¬ cum] Lied, das; -(e)s, -er; Liedchen, Liedlein: zum Singen geeigne¬ tes oder gesungenes Gedicht : Tonweise, Melodie * Lieder¬ abend; Liederbuch; Lieder¬ dichter; Liederhandschrift; Liederkranz; liederkundig Ew.; Uedertnacher; liederreich Ew.; Liedersänger; Liederspiel; Lie¬ dertafel: Gesangverein # Hedlhaft Ew.: iied(er)artig Ljelderljan, Ljedlrilan, der; -(e)s, -e: liederlicher Mensch * Ijelderllich Ew.: (veralt. mundartl.) leichtfertig: gering¬ fügig : achtlos und nachlässig : unordentlich : von lockeren Sitten, luderhaft * Ljelder- lichlkeit, die; -, -en: das Lie¬ derlichsein : etwas Liederli¬ ches Lielfelrant (dtsch.-fr.), der; -en, -en, Ljelfelrer, der; -s, -: jemand, der etwas liefert # lielferlbar Ew.: etwas, was sich liefern lässt # Ijelfern (ich ..[e]re) tr.: etwas beschaffen und an Ort und Stelle bringen * dem Käufer die Waren ins Haus liefern; die Arbeit zur verspro¬ chenen Zeit liefern; einen Be¬ weis für etwas liefern; einen vors Messer liefern; ein Tref¬ fen, eine Schlacht liefern; er ist geliefert: es ist um ihn gesche¬ hen * Lieferauto; lieferbar Ew.; Lieferbedingungen; Lie¬ ferbetrieb; Lieferfirma; Liefer¬ frist; Lieferschein; Liefer¬ stopp; Liefertermin; Lieferver¬ trag; Lieferwagen; Lieferzeit * Lielfelrung, die; -, -en: das Liefern : das Gelieferte # Lie¬ ferungsbedingung; -ort; —sperre;.—zeit lielgen (du lagst, du lägest; ge¬ legen; lieg[e]!) intr.: auf der Längsseite hingestreckt, hinge¬ breitet sein : von Wichtigkeit sein : sich in einer Lage befin¬ den : zu Bett liegen, krank sein : nicht (mehr) aufrecht stehen : (Fechtkst.) in gestreckter, vorn¬ übergebeugter Stellung stehen: (weidm.) sitzen; tr„ rbz.: sich (den Rücken) Wundliegen * die Stadt liegt am Fluss; das Kind liegt auf der Erde; der Hund liegt an der Kette; es liegt daran, dass: das kommt davon, dass; es liegt ihm viel daran: er legt großen Wert darauf; mit Fieber krank im Bett liegen; eine Sache liegt einem am Her¬ zen; auf der Lauer liegen intr.: lauern; im Bereiche der Mög¬ lichkeit liegen intr.: es ist mög¬ lich; es liegt mir wie Blei in den Gliedern; im Streit, in Schei¬ dung liegen intr.; das liegt nicht in meiner Absicht; (Kartsp.) eine Karte liegt: die Karte darf nicht mehr zuriickgenommen werden * liegenbleiben —* lie¬ gen bleiben intr.: nicht mehr vorwärts können : (Arbeit -) nicht zu Ende führen : (Briefe -) nicht abschicken; liegenlas¬ sen liegen lassen tr.: verges¬ sen; links liegenlassen —» links liegen lassen tr.: an jemand vorübergehen, ohne ihn zu be¬ achten; liegende Habe: unbe¬ wegliches Gut; das Liegende: (Bergb.) Schichten unter einem Erzlager * Liegecouch; Liege¬ geld; Liegehalle; Liegekur; Liegeplatz; Liegesitz; Liege¬ statt; Liegestuhl; Liegestunde; Liegestütz: sportl. Übung; Lie¬ geterrasse; Liegewagen; Lie¬ gewiese; Liegezeit * Liegen¬ schaft, die; -, -en: liegende Habe, Grundstück * Lielger, der; -s, -: ein Liegender: (ver¬ alt.) Angestellter, der an frem¬ dem Ort ständig ein Hand-
Liek 570 Limette lungshaus vertritt: (seem.) Be¬ wacher eines außer Dienst be¬ findlichen Schiffes: ständig an einem Ort liegendes Schiff : festliegendes Blatt der Tuch¬ schere # Liegerstatt: Lagerstatt liegen lassen Wenn zwei Verben eine Wort¬ gruppe bilden, werden sie ge¬ trennt geschrieben, also: liegen bleiben, liegen lassen. Substan¬ tivierte Zusammensetzungen werden zusammen- und gro߬ geschrieben: das Liegengeblie¬ bene. Liek, das; -(e)s, -en: Einfas¬ sung eines Segels Lflen (1.), der; -s: (Med.) Milz # lileinal Ew.: zur Milz gehö¬ rend : die Milz betreffend # Lilelniltis, die; ..tiden: Milz¬ entzündung lies!: s. lesen; Abk.: 1. Liesch, das; -es, -e; Lielsche, die; -, -n: ein Riedgras * Lieschgras Ljelse, die; -n: (bergm.) enge Kluft : Pustel # Lielsen Mz.: Eingeweidefett des Schweines und Schafes Lileue (fr.-kelt.) [ljöhl, die; -, -s: franz. Meile, Wegmaß Lifelprelserlver (e.) [laifpre- söhrw’r], der; -s, -: „Lebens¬ retter“, Schwimmgürtel : Tot¬ schläger der engl. Schutzleute Lifelstyle (e.) [laifstail], der; -s: modernes Leben im geho¬ benen Stil Lift (e.), der; -(e)s, -e und -s: Fahrstuhl: Aufzug # Liftboy # liflten tr.: (Kosm.) glätten : die ursprüngliche Form wiederge¬ ben # Liflting, das; -s: das Lif¬ ten Lilga (it.), die; ..gen: Bund : Sportsonderklasse # Fußball¬ liga; Ligaspieler * Ligalde, die; -n: (Fechtkst.) Weg¬ schlagen des Degens # Lilgalment, das; -(e)s, -e: (Med.) Band, Gelenkband : Sehne # lilgalto: s. legato # Lilgaltur (1.), die; -, -en; Bin¬ dung : (Buchdrw.) zusammen¬ gegossene Buchstaben: (Med.) Unterbindung (einer Ader) : (Mus.) Verbindung zweier glei¬ cher Töne zu einem # lilgjefren (..iert) tr.: (Fechtkst.) dem Geg¬ ner den Degen aus der Hand schlagen * Lilgist, der; -en, -en: Verbündeter : Angehöri¬ ger einer Liga * ligisltisch Ew.: zum Bund gehörig * Ligue (fr.) [lihg]: Liga light (e.) |laif) Ew.: leicht : leicht verdaulich : mit weniger Schadstoffen versehen # Light- pmdukte Lightlshow (e.) [laitschoh], die; -, -s: Veranstaltung mit speziellen Lichtspielen und Beleuchtungseffekten Ltjglmn (1.), das; -s, -e: Holz¬ stoff # Li glnit (n!.), der; -s, -e: Braunkohle mit noch erkennba¬ ren Holzfasern # Lilglnolgra- phje auch: Lilglnolgralfje (1.- gr.), die; ..phien (..fien): „Holzdruck“ # Lilglnolse, die; -, -n: Holzstoff der Pflanzen # Lilglnolsit, das; -s: Spreng¬ stoff für den Bergbau fl. lignum Holz] Lilglroljn, das; -s: ein flüchti¬ ges Erdöl, Brennstoff * Ligro¬ inlampe Lilgu frer, der; -s, -: Bewohner des alten Liguriens # Lilguirilen: oberital. Land¬ schaft # Ligurische Alpen; Li- gurisches Meer: Teil des Mit¬ telmeeres Lilguslter (1.), der; -s, -: He¬ ckenstrauch, Rainweide # Ligusterhecke; Liguster¬ schwärmer: Nachtschmetter- liljelren (..iert) (fr.) tr.: eng ver¬ binden * liiert Mw. Ew.: ver¬ traut # Liljerlte, der; die; -n, -n: Vertraute(r) # Lilielrung, die; -, -en: enge Verbindung Lilkör (fr.), der; -s, -e: feiner Branntwein mit gezuckertem Fruchtextrakt # Likörflasche; Likörglas Likltor (1.), der; -s, ..toren: altröm. Magistratsdiener * Lik¬ torenbündel: Faszes lilla (türk.-span.) Ew.: flieder¬ farbig, blaurot * lilafarben, li¬ lafarbig Ew. * Lilla, das; -s: eine.Farbe : spanischer Flieder * Ljilak, der; -s, -s: Lila, Flie¬ der Liililalzee (1.), die; -, -n: eine Pflanzengattung * Lillie, die; -, -n: eine Pflanze : Sinnbild des Schönen, Reinen, Zarten, der Unschuld * lilienförmig Ew.; Liliengewächse; Lilienkä¬ fer; lilienweiß Ew. Lillilput, das; -s: ein Zwergen-, Märchenland * Liliputbahn; Liliputformat * Lillilpuitalner, der; -s, -: Bewohner von Lili¬ put : kleinwüchsiger Mensch Lillith (hebr.): nach dem Tal¬ mud angebl. die erste Frau Adams : (jüd. Aberglaube) ein weibl. Dämon Li ma ko gra phie auch: Limakografie (gr.), die; -, ..phien auch: (..fien): Schne¬ ckenkunde : Schneckenbe¬ schreibung * Lijmalkollolge, der; -n, -n: Schneckenkundi¬ ger * Lilmalkollolgie, die; -: Schneckenlehre Lim Iba, das; -s: gelb-grünli¬ ches Furnierholz aus den Tro¬ pen Lfmlbo, der; -s, -s: karibischer Tanz Limlbus (1.), der; -, ..bi: Strei¬ fen, Saum : (Techn.) Bogen am Winkelmaß mit Gradeintei¬ lung # Limbus Infantum: (kath. K.) Vorhölle, Reinigungsort für die Seelen ungetauft gestorbe¬ ner Kinder * Limbus Patrum: (kath. K.) Reinigungsort für die Seelen der Erzväter des Alten Testaments Ljlmelrick (e.), der; -(s), -s: (nach der irischen Grafschaft Limerick) fünfzeiliges, ge¬ reimtes Gedicht mit absurder Pointe Lilmes (1.), der; -: befestigter röm. Grenzwall : (Math.) Mz. Grenzwert; Abk.: lim # Lilmit (it.), das; -s: (kfm.) Preisgrenze * Lilmiita tilon (1-), die; -, -en: Begrenzung, Einschränkung # lilmiltaltiv Ew.: beschränkend * Ijlmilted (e.) Mw. Ew.: beschränkt, be¬ grenzt; Abk.: ltd. * li|mi|t|elren (..iert) (I.) tr.; begrenzen, ein¬ schränken : einen Höchst- oder Mindestpreis angeben * limi¬ tierter Auftrag: Börsenauftrag mit Angabe von Höchst- und Mindestpreis # Lijmiltielrung, die; -en: das Limitieren Lilmetlte (fr.), die; -, -n: Lime : eine Zitronenart # Limetten¬ baum; Limettenöl; Limetten¬ saft # Lilmo, die; -, -s: Kurzw. für Limonade * Lilmolnalde, die; -n: ein alkoholfreies Ge¬ tränk; Kurzw. Limo # Lilmolne (it.), die; -, -n: eine Art Zitrone # Limonenöl * Lilmolnin, das; -s: in Zitronen¬ kernen enthaltener Bitterstoff
Limma 571 link Ljmlma (gr.), das; -s, -ta: (Mus.) kleinste Pause Limlnilmelter (gr.), das; -s, Wasserstandsmesser für Seen # Li m no graph auch: Lim no graf, der; -en, -en: selbsttätig schreibender Pegel # Limnografenkurve: Wasser¬ standslinie * Limlnollolge, der; -n, -n: Kenner und Erfor¬ scher der stehenden Gewässer # Limlnotloigje, die; -, ..gien: Süßwasser- und Seenkunde [gr. limne Teich] # limlnollolgisch Ew.: Süßwasser betreffend # Lhnlnolplanklton, das; -s: Plankton im Süßwasser Lilmolnalde, Lilmglne usw.: s. Limette Lilmolnit (gr.), der; -s, -e: Brauneisenstein lilmos, lilmös (l.)Ew.: schlam¬ mig, sumpfig # Lilmolsiltät (nl.), die; -en: Schlammig- keit Lilmoulsilne (fr.) [,.mu..], die; -n: geschlossener Personen¬ kraftwagen lind, Ijnlde Ew.: weich, mild, sanft # Hnldern (ich ,.[ejre) tr.: milder, gelinder machen, ab¬ schwächen # Ljnldelrung, die; -, -en: das Lindern # Lin¬ derungsbalsam; Linderungs¬ mittel # Lindlheit, die; -: (ver- alt.) das Lindsein Lindldralche, der; -n, -n: „Schlange“, ein sagenhaftes Ungeheuer # Lindlwurm, der; -(e)s: Linddrache Linlde, die; -, -n: Lindchen: eine Baumgattung * Lindenal¬ lee; Lindenbast; Lindenbaum.; Lindenblatt; Lindenblüte; Lin¬ denblütentee; Lindenholz; Lin¬ denhonig; Lindenschwärmer: ein Schmetterling; Linden¬ stadt: Bezeichnung Leipzigs # Ijn den Ew.: von Lindenholz lin dem: s. lind Im den: s. Linde lilnelal (1.) Ew.: linienförmig : in gerader Linie fortschreitend # Linealgradualsystem: (Rechtsspr.) eine Art Erbfolge¬ ordnung, bei der der nächste Grad in der nächsten Linie be¬ rufen wird; Linealsystem: (Rechtsspr.) eine Art der Erb¬ folgeordnung * Lilnelal, das; -s, -e: schmale Leiste zum Zie¬ hen gerader Linien # Lilnelalment, das; -(e)s, ~e: „Strich“, Handlinie : Gesichts¬ zug * lilnelar Ew.: gradlinig : linienförmig # lineare Pro¬ grammierung (EDV) # lineare Gleichung: (Math.) Gleichung ersten Grades zwischen zwei veränderlichen Größen # Line¬ arbeschleuniger: (Kernphys.); Linearmotor; Lineartaktik; die friderizianische (Feuer-)Taktik; Linearzeichnung: Umriss¬ zeichnung, Riss # Lilnelaltur, Lilrti laltur (nl.), die; -, -en: Li¬ nierung : Linienführung # Lilnie, die; -, -n: (Math.) die ideale Längenausdehnung : Strich in bestimmter Richtung: gerade Richtung : Flugbahn von Geschossen : scharf be¬ stimmte Grenze : Zeile : (Buchdrw.) gleiche Höhe der Lettern : (Festungsbau) das zum Zeichen der Risse durch eine Linie Bezeichnete : ge¬ ringe, zeitweilige Befestigung zur Verbindung der Schanzen : lange Strecke von Verschan¬ zungen : Generationsfolge : (Geogr.) Äquator: ein Längen¬ maß : geschlossene Schlacht¬ reihe : Fahrtverbindung zwi¬ schen zwei Orten # die Linie des Schönen überschreiten; auf Linien schreiben; die Häuser stehen in einer Linie; in grader Linie von jemandem abstam¬ men intr.; die männliche, weib¬ liche Linie; eine Büchse hält Linie; Hamburg-Amerika-Li- nie; die Linien einer Straßen¬ bahn * Linienblatt: liniiertes Blatt als Hilfsmittel zum Gera¬ deschreiben; Linienbus; Lini¬ endienst; Linienflug; Linien¬ flugzeug; Linienführung; Lini¬ enhobel; Liniennetz; Linienpa¬ pier; Linienperspektive; Lini¬ enrichter; Linienschiff: ein Schiff, das auf bestimmten Strecken verkehrt; Linien¬ schiffahrt Linienschiffahrt; Linienspektrum; Linienstecher, Liniensystem; Linientaufe: eine Seemannsbelustigung, Äquatortaufe; linientreu Ew.: beständig, zuverlässig; Linien¬ verkehr; Linienzieher * lilnjeiren (..iert) tr.: mit Linien versehen * Liniermaschine; -platte * Liinielrung, die; -, -en: das Linieren : das Li¬ niertsein Linlga, Ljnlgam (skr.), der; -s: männliches Geschlechtsglied (das Sinnbild der Zeugungs¬ kraft) # Lingamkultus (ind.-I): Verehrung des Lingams Linlgelrie (fr.) [Iängseherih], die; -, ..rien: Wäsche : Wei߬ warenladen : Wäschekammer linlgulal (nl.) Ew.: die Zunge betreffend : (Sprachl.) mit der Zunge gebildet # Linguallaut * Linlqulal, der; -s, -e, Lin- gulallis, die; -, Jes: Zungen¬ laut # Linlgulist, der; -en, -en: Sprachwissenschaftler # Lin- gulisltik, die; -: Sprachfor¬ schung # linlgulisItisch Ew.: sprachwissenschaftlich Ljnie, lilnjeiren usw.: s. lineal Lilnilment (1.), das; ~(e)s, -e: (Med.) weiche, fast flüssige Salbe link Ew.: auf der Körperseite, wo das Herz liegt (Ggs. recht): nicht recht : nicht so, wie es sein sollte : falsch : verdächtig: schlecht : nicht geschickt, un¬ beholfen, linkisch # Linke¬ Hand-Ehe: morganatische Ehe * Linkhand; Linkpfot; linksei¬ tig Ew. # linkerhand —> linker Hand Uw.; linkerseits Uw. # Ljnlke, die; -n, -n: die linke Hand : die im Parlament links sitzenden Parteien, vorzugs¬ weise die sozialistisch gerich¬ teten Parteien # Ijnlken tr.: (Umgspr.) übers Ohr hauen : belügen : betrügen # Ijnlkisch Ew.: ungeschickt, unbeholfen # links Uw.: zur linken Hand : falsch : im Irrtum : linkisch : auf, mit der verkehrten Seite nach oben * sich nach links drehen; einen Strumpf links an¬ ziehen; Vettern von links: ange¬ heiratete Vettern; links abbie¬ gen: (Verkehr); links denken, links stehen: vorwiegend so¬ zialistisch gerichtet sein; das mache ich mit links: das ist leicht für mich # Linksabbie¬ ger; links außen Uw.; Linksau¬ ßen (Sport); linksbündig; Linksdrall; linksdrehend; Linksextremist; Linksextremis¬ mus; linksgerichtet; Linkshän¬ der (volkst. auch Linkser), der; -s, -; linkshändig Ew.; Links¬ händigkeit: das vorzugsweise Gebrauchen der linken Hand statt der rechten; linksher Uw.: von links; linksherum. Uw.: nach der linken Seite; links-
linnen 572 Litera herum drehen (nach links her¬ umdrehen); linkshin Uw.: nach links; Linkskurve; Linkspartei; linksradikal; Linksradikalis¬ mus; linksrheinisch Ew.: auf der linken Rheinseite liegend; die linksrheinische Eisenbahn; linksseitig; linksstehend links stehend; linksum Uw.: linksherum; Linksverkehr; Linksweiche: nach links füh¬ rende Weiche; Unkswendung Nnlnen, Lmlnen: s. unter Lein Lilnojlelum (nl.), das; -s: Fu߬ bodenbelag aus mit Öl, Kork u. Ä. beschichtetem Jutege¬ webe * Linoleumbelag * Lilnollschnitt, der; -es, -e: Druckverfahren, bei dem der Druckstock aus Linoleum ist : das Produkt dieses Verfahrens # Lilnon (fr.) [linong], der; -(s), -s: feine Leinwand, Schleiertuch [1. linum Flachs, Lein] Lilnoltype (e.) [leinoteip], die; -, -s: (Buchdrw.) Setz- und Zeilengießmaschine Linlse, die; -, -n: eine krautige Schmetterlingsblütenpflanze : Frucht derselben : etwas der Linsenfrucht Ähnliches: (Opt.) konkaves oder konvexes Rund¬ glas : Teil des Auges # Unsen¬ feld; Linsenfehler; linsenför¬ mig Ew.; Linsengericht; Lin¬ senglas; Linsensuppe; Linsen¬ wicke; Linsentrübung; Linsen¬ zähler * Imlsen intr.: (Umgspr.) scharf beobachten : heimlich gucken Lilon (e.) [lmen], der; -s, -s: Mitwirker im Lions Club * Li¬ ons Club: karitative, weltweite Gruppe einflussreicher Persön¬ lichkeiten Lilplälmie (gr.), die; -: krank¬ hafte Fettvermehrung im Blut¬ serum * lilpoljd Ew.: mit Fett vergleichbar * Liipoljd, das; -s, -e: mit Fett vergleichbarer Stoff * Lilpollylse, die; -, -n: Fettspaltung : Fettverdauung # Lilpom, das; -s, -e; Lilpoima, das; -s, ..pomata: Fettge¬ schwulst * Lilpolmaltolse, die; -, -n: stellenweise auftre¬ tende Fettsucht * Liplulrje, die; -: (Med.) Fettgehalt des Harns Ljplgloss (e.), das; -, -: Lip¬ penkosmetik mit Glanzeffekt Lilpizlzalner, der; -s, -: eine Vollblutpferderasse aus Lipizza bei Triest Lilpom usw.: s. Lipämie Liplpe, die; -, -n: Rand des Mundes : etwas Lippenähnli¬ ches, z. B. Wundrand : Schneppe am Kleid * Lippen¬ bändchen: Lippe und Zahn¬ fleisch verbindendes Bänd¬ chen; Uppenbekenntnis; Lip¬ penblume; Lippenblüte; -blüt- ler; Lippenlaut; Lippenstift; Lippensynchronisation: (Film) übersetzte Dialoge, die sychron zu den Lippenbewegungen der Schauspieler zu hören sind * Lippfisch; Uppmuskel # Jiplpig Ew., nur in Zusn.: mit Lippen versehen; z. B. großlip- pig Liptau: slowak. Landschaft * L|p fauler, der; -s: Schafmilch¬ käse Lilplulrje: s. Lipämie lief., Liq. (Abk.): Liquor Lilquelfakltipn, die; -en: Verflüssigung * lilquesfzie- ren intr.: flüssig machen * Lilqueslzenz, die; -: das Flüs¬ sigsein * Lilqueur (fr.) [li- köhr], der; -s, -s: s. Likör # lilquid, lilquilde Ew.: „flüssig“ : rein : richtig : erwiesen : ge¬ wiss : (Rechtsspr.) fällig # Lilquilda, die; -, ..dä auch ..quiden: schmelzender, flie¬ ßender Mitlaut # Lilquildalti- on, die; -en: Geschäftsauf¬ lösung : Schuldbezahlung: Be¬ richtigung * Liquidationsan¬ teilscheine; Uquidationsver- handlung # Lilquildaltor, der; -s, ..toren: ein zur Auflösung eines Handelsunternehmens Bestellter # lilquildjelren (..iert) tr., intr.: abrechnen: aus¬ einander setzen : auflösen (z. B. Verein, Geschäft) : Zah¬ lungen einstellen # Lilquildje- rung, die; -, -en: Beseitigung einer Person : Beilegung eines Konflikts * Lilquiidiltät, die; -: Flüssigkeit: Zahlungsfähig¬ keit # Lifquor, der; -s, ,.qu<> ren: (Med.) „Flüssigkeit“, Me¬ dikament in flüssiger Form; Abk.: (auf Rezepten) Liq. Liira, die; -, Lire: ital. Münz¬ einheit Lilselne, die; -, -n: (Baukst.) pfeilerartige Wandstreifen [umgestaltet aus Lisiere: Saum, Rand]; auch Lesene, Lesine Lislpellgi, die; -, -en: Gelispel # lislpeln (ich .,[e]le) intr.: leise, sanft rauschen : flüstern, wispern : leise sprechen : beim Sprechen mit der Zunge ansto¬ ßen # Lispelton; -wort Lislse, die; -, -n: (mundartl.) Stützleiste am Leiterwagen : (mundartl.) Hühnerauge List, die; -, -en: (veralt.) Klug¬ heit, Geschicklichkeit, Ver¬ schlagenheit : Heimtücke, böse Absicht, Arglist: das zur Errei¬ chung des Zwecks angewandte heimtückische Mittel # mit List und Tücke * listenreich Ew. * Hsltig Ew.: voll List # listiger¬ weise Uw. # Lisltiglkeit, die; -, -en: das Listigsein Lisite (dtsch.-fr.), die; -, -n: längeres Verzeichnis # Listen¬ auszug; Listenführer; Listen¬ preis; Listenwahl: ein Wahl¬ verfahren, bei dem mehrere Abgeordnete zugleich nach feststehender, gebundener Liste gewählt werden # Lislteau [..sto], Lisitel (fr.), der; -s, -s: (Baukst.) Unter¬ saum einer Säule t'islteslso temlpo (it.): (Mus.) dasselbe Zeitmaß Lit. (Abk.): Litera: Literatur Liltalngi (gr.), die; -, -en: Bitt¬ gebet : Klagelied : Fürbitte : wiederholte Beschwerde Liltaulen: balt. Staat * liltaulisch Ew.: Litauen betref¬ fend * das Litauisch: Sprache der litauischen Bevölkerung Lilter (gr.-fr.), das; der; -s, -: der tausendste Teil eines Ku¬ bikmeters, (Flüssigkeits-)Maß; Abk.: 1 * literweise Ew.; Liter¬ flasche L]ltelra (1.), die; -, -s und ..rä: Buchstabe; Abk.: Lit. * liltelral Ew.: schriftlich : buchstäblich * Literalmethode: Buchsta¬ biermethode * liltelrar Ew.: Schriftwerke betreffend : lite¬ rarisch * Literarhistoriker: Li¬ teraturgeschichtskundiger; lite¬ rarhistorisch Ew.; Literarkön- vention: völkerrechtlicher Ver¬ trag über gegenseitigen Schutz des Urheberrechts; Literarkri- tik * liltelralrisch Ew.: die Li¬ teratur betreffend : schriftstel¬ lerisch # Liltelrat, der; -en, -en: Gelehrter, Schriftsteller # Literatentum * Liltelraltur, die; -, -en: Schrifttum * Literatur-
Litewka 573 Lob angabe; Literaturbeilage; Lite¬ raturgattung; Literaturge¬ schichte; literaturgeschicht¬ lich; Literaturhinweis; Litera¬ turhistoriker; literaturhisto¬ risch; Literaturkritik; Literaturkritiker; literaturkri¬ tisch; Literaturpreis; Literatur¬ sprache; Literaturverzeichnis; Literaturwissenschaft; litera¬ turwissenschaftlich; Literatur¬ Zeitschrift Liitewlka (poln.), die; - ..ken: blusenartiger Waffenrock; lo¬ ser Uniformrock Litlfaßlsäujle, die; -n: An¬ schlagsäule (nach dem Erfinder Litfaß benannt) Lith.. (gr.) Vorsilbe: Stein.., # Lilthiialsis, die; Steinkrank¬ heit (Harnsteine) * Lilthijkum, das; -s, ..ka: steinabführendes Mittel # Lilthilum, das; -s: ein ehern. Grundstoff; Abk.: Li # Lithiumoxyd # Liltholchro- mje, die; ..mien: Farben¬ steindruck * Lilthoigraf auch: Liltholgraph, der; -en, -en: Steinzeichner * Liitholgralfte auch: Lithographie, die; ..fien auch: ..phien: Steindruck : Steindruckverfahren # li tho- gralfielren auch: liitho gra- phielren (..iert) tr.: auf Stein zeichnen : durch Steindruck vervielfältigen # liltholgra- fisch auch: liltholgralphisch Ew.: den Steindruck betreffend * Liltholklast, der; -en, -en: (Med.) Gerät zum Zertrüm¬ mern von Harnsteinen # Lilthollolge, der: -n, -n: Stein¬ kenner * Lilthoilolgie, die; -: Steinlehre * lilthöflglgisch Ew.: zur Steinlehre gehörig # Lilthollylse, die; -n: (Med.) Auflösung von Harnsteinen durch Arzneien * liltholphag Ew.: sich in Steine bohrend # Liltholphalrrie, die; ..nien: „Steinlichtbild“, dünne (Por- zelIan-)Platte mit durchschei¬ nenden bildlichen Darstellun¬ gen : Steinlichtbildkunst * Liltho-polne, die; -: weiße Wandfarbe von guter Qualität * Liltholslphälre, die; -: Erd¬ kruste # Liltholtom, der; -s, -e: (Med.) Steinschneidemes¬ ser * üitholtolmie, die; -, ..mien: (Med.) Steinschnitt, Entfernung von Steinen aus dem Nierenbecken * Liltholtriplsie, die; -, ..sien: (Med.) ein Verfahren zur Zer¬ trümmerung der Blasensteine # Liltholtriplter, der; -s, ..to¬ ren: Werkzeug zum Steinzer¬ stören (bei Harnsteinkranken) # Lilthlurlgik, die; -: Steinbe¬ arbeitungskunde [gr. lithos Stein] Liltilaant (1.), der; -en, -en: Streitender vor Gericht # Liltilgaltilon, die; -, -en: Rechtsstreit # liltilgieiren (..iert) intr.: rechten : einen Rechtsstreit führen iiltolrat (1.) Ew.: das Küsten¬ land betreffend # Liitolralle (1.- it.), das; -s, -s: Küstenland, Gestade # Litoralfauna: Tier¬ welt der Küstengewässer; Lito¬ ralflora: Pflanzenwelt der Uterregion und Gezeitenzone # Liltolriina, die; -, ..nen: Strandschnecke # Litorina- meer; Litorinazeit: (Geol.) Zeit einer vorgeschichtl. Verbin¬ dung! von Nord- und Ostsee Liltoftes (gr.), die; -: (Re- dekst.) Milderung : Bejahung durch verdoppelte Verneinung Liltlschi (chin.), die; ■-, -s: süße, erdbeergroße Schalen¬ frucht mit weißlichem Frucht¬ fleisch aus den Tropen Liiturg (gr.), der; -en, -en: Priester als Vorsänger # Lilturlgje, die; -, ..gien: Got¬ tesdienstordnung * Lilturlgik, die; -: Lehre von den gottes¬ dienstlichen Gebräuchen * lilturlgisch Ew.: auf den Got¬ tesdienst bezogen Litlze (1.), die; -, -n: dünne Schnur: schmale Tresse, Borte live (e.) [laifj: (von Rundfunk- und Fernsehübertragungen) original, direkt # Liveauf¬ zeichnung; Li veausstrahhmg; Livemitschnitt; Livemusik: Musik ohne Playback; Live¬ Sendung —* Livesendung: Di¬ rektübertragung; Live-Show -» Liveshow L]|ve, der; -n, -n: Angehöriger eines finnischen Volksstammes Livlland: Landschaft am Meer¬ busen von Riga Lilvlre [liw’r], der, das; -(s), -(s): alte franz. Münze : alte franz. Gewichtseinheit Lilvlree (fr.) [..w..], die; -, ..vreen: „gelieferte“ Diener¬ kleidung * Livreeraupe: Rin¬ gelraupe # lilvlriert Mw. Ew.: in Livree gekleidet Lilzenlzilat auch: Lilzenltilat (nl.), der; -en, -en: „Geneh¬ migter“, akademische(r) Würde(nträger) (der theologi¬ schen Fakultät); Abk.: Lic. * Lizentiat der Theologie; Abk.: Lic. Theol. * Lilzenz (1.) die; -, -en: Erlaubnis : Vergünsti¬ gung : Freiheit * Lizenzaus¬ gabe: Veröffentlichung eines Buches durch einen Verlag, der vom ursprünglichen Verlag die Erlaubnis dazu erhalten hat; Li¬ zenzgeber; Lizenzgebühr; Li¬ zenzinhaber; Lizenznehmer; Lizenznummer; Lizenzspieler; Ljzenzträger; Lizenzvertrag * lilzenfzielren intr.: die Lizenz geben Lilziltant (1.), der; -en, -en: Bieter : Meistbietender * Lilziltaltilon, die; -, -en: Ver¬ steigerung : Unterbietungsver¬ fahren * lilziltjelren (..iert) tr.: auf etwas bieten : versteigern Lkw, LKW (Abk.), der; -s, -s: Lastkraftwagen Llalnetro (span.) [lja..|, den -, -s: Hirt in den Llanos * Llalno [lja..], der; -s, -s (meist Mz.): Hochgrassteppen in Südame¬ rika und Spanien Lloyd [leud], der; -(s), -s: Name von Schifffahrtsgesell¬ schaften, z. B. (ehern. Nordd. Lloyd) Hapag Lloyd AG * Lloyd's List (e.): Lloyds Liste, ein Schifffahrtsanzeigeblatt Lob, das;-(e)s, (seit, -e): Wür¬ digung rühmlicher Eigenschaf¬ ten und Handlungen : Ehrung : Anerkennung : (veralt.) (Bib.) etwas zu Lobendes, Rühmli¬ ches * lobbegierig Ew.; Lobge¬ sang: Loblied; Lobhudelei: fal¬ sches, schmeichlerisches Lo¬ ben; lobhudeln (ich lob¬ hudele, gelobhudelt, zu -) intr.; Loblied; lobpreisen intr., tr.; Lohpreis(ung); Lobrede; lobrednerisch Ew.; lohsingen intr.; Lobspruch; lobsüchtig Ew.; lobwürdig * Lobeserhe¬ bung; Lobeshymne * lobens¬ wert Ew.; lobenswürdig Ew. # lolben tr.: ein Lob erteilen : (mundartl.) schätzen, veran¬ schlagen : (veraltet) erwähnen, anführen : geloben # lolbeisam, löbllich Ew.: lob¬ würdig
Lob 574 Loge Lob (e.), der; -s, -s: (Tennis) hoch geschlagener Ball gegen die Laufrichtung des Gegners # Lobball * loblben tr.: einen Lobball anbringen Loblby (e.-am.), die; -s: Wandelgang im Parlament : Parlamentär. Interessenvertre¬ tung in den Lobbys : Interes¬ senvertretung * Loblbyljs- mus, der; System der Ein¬ flussnahme auf Parlamentsmit¬ glieder # Loblbylist, der; -en, -en: Agent einer Interessen¬ gruppe, der die Abgeordneten in den Lobbys für die Sonder¬ wünsche seiner Gruppe zu be¬ einflussen sucht Lolbellie [..je], die; -, -n: Glockenblu menart Lolboltolmfe (gr.), die; -, ..ien: gehirnchirurgischer Eingriff Loch, das; -(e)s, Löcher; Lö¬ chelchen, Löchlein; Mz. Lö- cherchen, Löcherlein: tiefe Öffnung : Versteck: elende Be¬ hausung : Gefängnis : kurze Sackgasse : das Vorbeigehen der Kugeln beim Kegeln # sich ein Loch in den Kopf fällen; auf dem letzten Loch pfeifen intr.: am Ende sein # Lochbeitel: ein Werkzeug; Lochbohrer; Loch¬ eisen; Lochkamera; Loch¬ karte: Hilfsmittel zur Bearbei¬ tung und Auswertung von Da¬ ten; Lochlcartenmascltine: Hol¬ lerithmaschine; Lochlehre: ein Werkzeug für Bohrungen in Werkstücken; Lochmaschine; Lochpflaster; Lochsäge: Stich¬ säge; Lochschlund: eine Pflanze; Lochstein: Lochku¬ chen, Kunststein mit Hohlräu¬ men : Markstein im Bergbau; Lochstickerei; Lochstreifen; Lochzange; Lochziegel * Lö¬ cherbaum: (Papiermach.) Block mit Löchern zum Zerstampfen der Lumpen; Löcherbrett; Lö¬ chergras; Löchermoos; Löcher¬ pilz; Löcherschwamm * lolchen tr.: ein Loch, Löcher machen # Lolcher, der; -s, Gerät zum Lochen * lölchern tr.: (Umgspr.) jemandem „ein Loch in den Bauch“ fragen : je¬ manden ausfragen * löcherig, löchlrig Ew.: voller Löcher # Lolchung, die; -, -en: ge¬ stanzte Löcher im Papier Lolchilen (gr.) Mz.: Entbin¬ dungsblutfluss Lolcke, die; -, -n; Löckchen: eine zusammengeringelte Haarsträhne ; sich durcheinan¬ der wirrende Haare der Pfer¬ demähne : kleine Wollflocken, Lockwolle : auf Kardätschen zubereitete Wolle : eine Art Schnirkelschnecke * Locken¬ haar; Lockenkopf; Locken¬ pracht; Lockenstab; Locken¬ wickler * Lockwelle * lolcken tr.: in Locken legen # lolckig Ew.: gelockt : mit Locken versehen lolcken tr.: anlocken : verlo¬ cken : ankömen * Lockaas: Köder; Lockmittel; Lockpfeife; Lockruf; Lockspeise; Lockspit¬ zel: Polizeispion; Lockvogel; Lockwort # Lolckung, die; -, -en: das Locken : verführeri¬ scher Reiz lolcken intr.: (mundartl.) aus¬ schlagend springen * wider den Stachel locken: sich wider¬ setzen : widersprechen lg Icker Ew.: lose : nicht fest: nicht fest gebunden : nicht straff : nicht derb und dicht : (übertr.) ohne sittlichen Halt : liederlich # locker lassen, ma¬ chen, sitzen: nicht fest lassen; aber: nicht lockerlassen: nicht nachgeben * Lolckerlheit, die; -, -en: das Lockersein : locke¬ res Tun * loIckern (ich ,.[e]re) tr.: locker machen; intr.: locker werden * Lolckelrung, die; -en: das Lockermachen : das Nachgeben * Lockerungsmit¬ tel; Lockerungsübung: Turn¬ übung, um die Gelenke zu lo¬ ckern lolckig: s. Locke Locklout (e.) [..aut], das; -s, -s: Aussperrung von Arbeit¬ nehmern durch Arbeitgeber Lolckung usw.: s. locken Iglco (1.): (kfm.) am Ort * in loco: an Ort und Stelle * loco citato: am angeführten Ort; Abk.: 1. c. # loco laudato: am angeführten Ort; Abk.: 1.1. Lodldel, der; -s, -: (Umgspr.) Zuhälter: jemand, der sich von einer Prostituierten aushalten lässt Lglde, die; -, -n: junger Schössling, Latte, Lotte # Iglden intr.: aufschießen, her¬ vorsprießen # loldern (ich ,.[e]re): emporschießend sich rasch hin und her bewegen : flammend brennen * Lodera¬ sche: Flugasche Lolden, der; -s, -: Zotte : ge¬ walktes Wollgewebe # Loden¬ joppe; -mantel; -Stoff; -zeug Löflfel, der; -s, -: Ess- und Schöpfgerät für Flüssigkeiten: ein Maß : etwas Löffelähnli¬ ches : Hasenohr : (Bot.) Blu¬ tenscheide : Name von Schne¬ cken # einen Löffel Suppe es¬ sen; übern Löffel halbieren tr.: betrügen # Löffelbagger: eine Grabemaschine; Löffelbarsch: kleiner Barsch; Löffelbohrer: ein Werkzeug; Löffelente: Ente mit löffelartigem Schnabel; Löffelerbsen Mz.: ein Erbsen¬ gericht; löffelförmig Ew.; Löf¬ felkraut; Löffelkresse; Löffel¬ reiher; Löffelstampfe; Löffel¬ stiel; Löffelstint: vgl. Löffel¬ barsch; löffelweise Uw. # Löffller, der; -s, -: Name von Vögeln mit löffelartigem Schnabel * löfifeln (ich ,.[e]le) intr., tr.: mit dem Löffel schöp¬ fen : essen log (Abk.): Logarithmus Log (isl.-e.), das; -s, -e: (Schiffb.) Fahrtgeschwindig¬ keitsmesser # Logbrett: ein Be¬ standteil des Logs; Logbuch: Schiffstagebuch; Loggast: Ma¬ trose zur Bedienung des Fahrt¬ messers; Logglas: Fahrtmes¬ serglas; Logholz: Logbrett; Logleine, Loglinie: Fahrtmes¬ serleine; Logrolle, Logtafel: Tafel, die Aufzeichnungen über die Berechnungen aus dem Log enthält # Igglgen intr.: mit dem Log die Geschwindigkeit eines Schiffes bestimmen * Lgglger, der; -s, -: Küsten¬ fahrzeug zum Heringsfang Lolglalrithlmenltalfel: s. Log¬ arithmus * lolglalrithlmjelren (Jert) (gr.) tr.: mit Logarith¬ men rechnen : den Logarith¬ mus berechnen # Lolglalnth- mik, die; -: Verhältniszahlen¬ lehre # lolglalrithlmisch Ew.: die Verhältnis zahlen betref¬ fend : mit Logarithmen * Lolglalrithlmus, der; -, ..men: Verhältniszahl; Abk.: log # Logarithmentafel: Ver¬ zeichnis der Logarithmen des Zahlensystems Lglge (germ.-fr.) [lohsehe], die; -, -n: „Laube“ : Bogen¬ halle : Amtsstube, Büro : Por-
loggen 575 lokal tierzimmer: ein verschlossener Theaterplatz : Freimaurerge¬ sellschaft # Logenbruder: Frei¬ maurer; Logenplatz: Theater¬ platz; Logenschließer: ein Theaterdiener * Logigia (it.) [lodseha], die; ..ggien: „Laube“; halb offener Balkon : Bogengang # lolgielren (fr.) (..iert) [loseh..] intr.: wohnen : beherbergen * Logierbesuch, - gast; Gast, den man für einige Zeit in der Wohnung auf¬ nimmt; Logierzimmer: Gast¬ zimmer # Lolgis (fr.) [losehih], das; Wohnung ; (seem.) Mannschaftsraum loglgen usw.: s. Log Loalgia, lolgielren; s. Loge ..lolgie (gr.): (in Zusammenset¬ zungen) ..Wissenschaft: ..lehre * Lolgik (gr.), die; richtiges Denken : Lehre von den For¬ men und Gesetzen des Den¬ kens * Lolgilker, der; -s, Lehrer der Logik ; klarer Den¬ ker * lolgisch Ew.: folgerich¬ tig : vernünftig : den Denkge¬ setzen gemäß # logischer¬ weise # Lolgislmus, der; Vernunftschluss * Lolgisltik, die; Buchstabenrechenkunst ; Folgerungskunst; (Kriegsw.) die Bereitstellung und der Ein¬ satz der für militärische Zwecke zur Verfügung gestell¬ ten Hilfsquellen eines Staates zur Unterstützung der Streit¬ kräfte # Lolgis Itifker, der; -s, Anhänger der Logistik * lolgisltisch Ew.: die Logistik betreffend # Lolgilzislmus, der; Überbewertung des Denkens # Lolgilziltät, die; Denkbarkeit * lolgo.., Lo'go.. (gr.): „Wort“.. : Vernunft # Lolgo (e.), das (auch der); -s, -s: grafisch gestaltetes Zeichen für Firmen oder Marken ; Sen¬ derkennung im Fernsehen # lolgo: (Umgspr.) logisch : klar * Lolgolgriph, der; -s und -en, -e(n): Buchstabenrätsel # Lolgolpäfde, der; -n, -n: Spracherzieher für sprachge- störte Kinder * Lolgolpäldie, die; Sprachheilkunde # Lolgolpalthie, die; - -n: Sprachstörung # Lolgorlrhöe, die; -n: krankhafte Schwatz¬ haftigkeit # Lolgos, der; -, (seit. ..goi): „das Sprechen“ ; Wort, Gedanke ; Rede : Ver¬ nunft ; (N. T.) die zweite Per¬ son in der Gottheit. Christus Lolgis: s. Lose Iglgisch, Lolgolgriph usw.: s. Logik Loh, der; das; -(e)s, -e; Lolhe, die; -, -n; Baumrinde zum Gerben * Lohballen: zusam¬ mengepresste Lohmasse; Loh¬ beize; Lohblüte: ein Schleim¬ pilz auf alter Lohe; Loheiche; Loherde; lohfarben Ew.: rot¬ braun; lohgar Ew.: mit Lohe gegerbt; Lohgerberfei); Loh¬ grube; Lohkübel: Lohbeet; Lohkäse: Lohballen; Lohku¬ chen: Lohballen; Lohmühle; Lohrinde; lohrot Ew. # lolhen tr.: mit Lohe zubereiten : trän¬ ken, gerben loh Ew.: in heller Glut # Loh- feiter: flammendes Feuer # Lolhe, die; -, -n: lodernde Glut * lolhen intr.: flammend brennen Lolhenlgrin: Gralsritter, Sohn Parzivals Lohn, der; -(e)s, Löhne; Löhn- chen: Gewinn : der Entgelt für eine geleistete Arbeit; Besol¬ dung : Belohung : Vergeltung : Dienstverhältnis * Undank ist der Welt Lohn; die Löhne aus¬ zahlen; in Lohn verdingen rbz.; in Lohn und Brot nehmen tr. * lohnabhängig; Lohnabhän¬ gige; Lohnabzug; Lohnarbeit; Lohnarbeiter; Lohnausfall; Lohnausgleich; Lohnauszah¬ lung; Lohnbuchhalter; Lohn¬ buchhaltung; Lohnbüro; Lohn¬ diener; Lohnempfänger; Lohn¬ erhöhung; Lohnexpl osion: sprunghafte, die wirtschaftli¬ che Entwicklung überholende Steigerung der Löhne und Ge¬ hälter; Lohnforderung; Lohn¬ fortzahlung: Lohn, der dem Arbeitnehmer weiter bezahlt wird, auch wenn er krank ist; Lohngruppe; lohnintensiv Ew.: Lohnkürzung; Lohnliste: Lohnnebenkosten: Gesamtheit der Versicherungsbeiträge, die zur Hälfte vom Arbeitgeber ge¬ tragen werden; Lohnniveau; Lohnpfändung; Lohn -Preis¬ Spirale: durch Lohn- und Preiserhöhungen hervorgeru¬ fene höhere Preise und Löhne, die wiederum zu einer Erhö¬ hung der Löhne und Preise füh¬ ren; Lohnsteuer; Lohnsteuer¬ jahresausgleich; Lohnsteuer¬ karte; Lohnstopp; Lohntüte; Lohnverzicht * lohlnen tr., intr.: Lohn geben : vergelten : Vorteil bringen : (auch rbz.) der Mühe wert sein * einen etwas übel lohnen; ■ etwas lohnt die Arbeit; den Arbeiter lohnen; der Verkauf lohnt; es lohnt sich der Mühe # lohnenswert Ew. * löhinen tr.: Lohn bezahlen * Löhinung, die; -, -en: das Löhnen: Wehrsold Loilpe (norw.) [leupej, die; -, -n: maschinell gezogene Dop¬ pelspur für den Skilanglauf Lok (Abk.): Lokomotive * Lokführer lolkal (1.) Ew.: örtlich : ortsge¬ mäß : örtlich beschränkt * Lo¬ kalanästhesie: (Med.) örtliche Betäubung; Lokalbahn; Lokal¬ behörde; Lokalbericht; Lokal¬ blatt; Lokalfarbe; Lokalkennt¬ nis: Kenntnis örtlicher Verhält¬ nisse; Lokalkolorit; Lokalma¬ tador; Lokalnachrichten; Lo¬ kalpatriotismus; Lokalpresse; Lokalredaktion; Lokalrepor¬ ter; Lokalsatz: (Sprachl.) Um¬ standssatz des Ortes; Lokal¬ seite; —teil: Teil der Zeitung; Lokaltermin: Termin am Tat¬ ort; Lokalverkehr; Lokalzei¬ tung # Lolkal, das; -(e)s, -e: Örtlichkeit : zu gewissem Zweck eingerichteter Raum : (Gast-)Zimmer : (Gastwirt¬ schaft # Lolkalle, das; -n: ört¬ liche Nachrichten # Lolkallis, der; -: Lokativ # Lolkaililsa- tilon, die; -. -en: örtliche Be¬ grenzung : Eindämmung # lolkallilsielren (..iert) tr.: ört¬ lich begrenzen : eindämmen # Lolkaililtät, die; -, -en: Ört¬ lichkeit : Raum # Lolkaltilon, die; -, -en: Erdölbohrstelle # Lglkaltiv, der; -s, -e: (Sprachl.) Ortsfall # lolko: s. loco * lolko.., Lolko.. Vorsilbe in Zusn.: vom Platze : am Platze # Lokofracht: Platz¬ fracht; Lokogeschäft: sofort er¬ füllbares Tagesgeschäft im Produktenhandel (Ggs. Liefe¬ rungsgeschäft); Lokomobile: fahrbare Dampfmaschine; Lo¬ komotion: Örtsveränderung; Lokomotive: durch Dampf oder Elektrizität angetriebene Zug¬ maschine; Lokomotivführer: lokomotor: Triebwagen; Loko-
Loki 576 los wäre: am Platz befindliche, so¬ fort lieferbare Ware # Lojkus, der; ..küsse: Ort: Abort; vgl. loco * lolzielren (..iert) tr.: an einen Ort setzen, stellen : ver¬ leihen, vermieten, verpachten : platzieren Loiki: (nord. Mythologie) Gott des Feuers, der Vernichtung [altn. luka schließen, endigen] Lolkultilon (1.), die; -, ~en: das Reden, Ausdrucksweise # Lolkultolriium, das; -s, ..rien: Sprechzimmer in Klöstern . Lolch, der; -(e)s, -e: eine Grasart Lolllarlde, der; -n, -n: Wan¬ derprediger der wiklifschen Lehre Lollli, der; -s, -s: Lutschbon¬ bon am Stiel, Lutscher Lomlbard (it.), der; das; -(e)s, -e: Leihbank : Pfandhaus : Kredit gegen Pfand # Lom¬ bardbank; Lombardgeschäft; Lombardbestände Mz.; Lom¬ bardeffekten Mz.; Lombard¬ satz; Lombardzins * lomlbar- dielren (..iert) tr.: beleihen : verpfänden Lomlbarldei, die; oberital. Landschaft * Lomlbarlde, der; -n, -n: Bewohner der Lombar¬ dei * lomlbarldisch Ew. Lomlber (span.), L'homlbre (fr.), das; -s: „Mann“, ein Kar¬ tenspiel Lonidon: Hauptstadt Großbri¬ tanniens Long Beach [- bitsch]: See¬ bad und Hafen in Kalifornien Longldrink, der; ~s, -s: mit Wasser, Mineralwasser, Soda oder Sekt „verlängertes“ alko¬ holisches Getränk * Long¬ drinkglas Lonlge (fr.) [longseh], die; -, -n: Leitseil, Halfter # lonlgjelren (..iert) [longsehie- ren] tr.: mit der Longe abrich¬ ten Lonlgilmeltne (l.-gr.), die; -: Längenmessung lonlgiltuldilnal Ew.: die Länge betreffend # Longitudinalgrad: Längengrad; Longitudinalma¬ gnet: länglicher Magnetstab; Longitudinalwellen: Längs¬ wellen longlline (e.) [longlain]: (Ten¬ nis) die Seitenlinie betreffend : entlang der Seitenlinie Long-Rolyal (fr.) [long roajahl], das; -s: engl. Kupfer¬ druckpapier Longfselller (e.) [longßälerj, der; -s, Buch, das über einen längeren Zeitraum zu den Best¬ sellern gehört Look (e.) [luck], der; -s, -s: Aussehen : modische Aufma¬ chung Loolping (e.) [luping], das; -s, -s: senkrechter Schleifenflug # Loolping the Loop (e.) [lu¬ ping ßthe lup], das; -s —, -s - -: Kunstflugfigur Loribaß -» Loribass (it.), der; -es, -e: Flegel, Lümmel Loribeer (1.), der; -s, -en: ein Baum : Gewürz : Frucht des Lorbeerbaums (Nelkenpfeffer) : (übertr.) Siegespreis : Kötel der Hirsche, Schafe usw. # Lorbeeren ernten: gerühmt werden # Lorbeerbaum; Lor¬ beerblatt; Lorbeerkranz; Lor¬ beerkrone; Lorbeeröl; Lor¬ beerzweig Lorch, der; -(e)s, -e: Kröte (auch als Schimpfwort) # Lorlche, die; -, -n: Tollheit # eine Lorche machen: etwas Ausgelassenes machen; vgl. Lork Lorlchel, die; -, -n: Steinmor¬ chel, ein Pilz Lord (e.) [lo%d], der; -s, -s: „Brotherr“, englischer Adelsti¬ tel * Lord-Kanzler —* Lord¬ kanzler: höchster englischer Staatsbeamter; Lord-Mayor —♦ Lord Mayor [..me*er]: Ober¬ bürgermeister von London; Lord-Protector Lordprotec- tor; Lord-Provost Lord Pro- vost: Oberbürgermeister von Edinburgh # Lordlship, die; -: Lordschaft (Anrede für Lords) Lorldolse (gr.), die; -: vorge¬ bückte Körperhaltung * lorldoltisch Ew.: bucklig Loire (e.), die; -, -n; Lolri, die; -, -s (auch Lowries): niedriger, offener Güterwagen Lolrellei, Lolrellev: sagen¬ hafte Rheinnixe : Schieferfel¬ sen am Rhein Lorlglnetlte (dtsch.-fr.) [lorn- , -n: Stielbrille # ren (..iert) tr.: durch Augengläser betrachten * Lorlglnon [lornjong], das; -s, -s: Einglas mit Stiel Lglri (ostind.), der; -s, -s: jätte]. die; - lorlglnetltiej Halbaffengattung : Papageien¬ art, Pinselzüngler Lork, der; -(e)s, Lörke; Lörk- chen: (niederd.) Lorch, Kröte * den Lork am Stricke haben: Sieger sein * Lork, das; -(e)s, Lörke: Lorch, s. Lorch Lorlke, die; -, -n: (mundartl.) schlechter, wässeriger Kaffee Lolrolkonlto (it.), das; -s, -en: Konto, das eine Bank bei einer anderen führt Los, das; -es, -e; Löschen: un- abwendliche Bestimmung des Zufalls, einer höheren Gewalt: Mittel, die Entscheidung einer zweifelhaften Frage durch Zu¬ fall zu erwirken : das, was ei¬ nem durch Zufall, höhere Ge¬ walt zuteil wird : das vom Ver¬ hängnis Bestimmte, Schicksal: Gewinn # ein hartes Los (Schicksal); das Los entschei¬ det; das große Los: der höchste Lotteriegewinn * Loskauf, Losnummer; Lostrommel; Los¬ verkäufer * Io Isen (du losest und lost; gelost; lose!) intr.: das Los ziehen : den Zufall ent¬ scheiden lassen # Lolsung, die; -, -en: das Losen : Verab¬ redung : verabredetes Zeichen: geheimes Merkzeichen los Ew.: (etwas früher Festes) gelöst, nicht mehr fest, nicht mehr zusammenhängend: frei; Uw. in Zusn.: frei : weg von : Bezeichnung des (plötzlichen) Anfanges einer Handlung, ei¬ nes Zustandes * es ist etwas los: es passiert etwas; etwas los haben: gescheit sein; etwas, ei¬ nen los sein: befreit sein; von einem loswerden tr.: sich entle¬ digen; Los-von-Rom-Bewe- gung, die; -: Bewegung, die die Befreiung von päpstlicher Herrschaft anstrebt * losarbei¬ ten (ich arbeite los, losgearbei¬ tet, loszuarbeiten) intr.: zu ar¬ beiten beginnen; losankern tr.: vom Anker lösen; losbekom¬ men tr.: (ab-)lösen; losbinden tr.: die Befestigung von etwas lösen; losbitten tr.: durch Bitten befreien; losbrechen intr.: (Festsitzendes -) abbrechen : zu brechen anfangen; losdru¬ cken intr.: zu drücken anfan¬ gen; loseilen intr.: zu eilen an¬ fangen, eilig aufbrechen; losei¬ sen tr.: aus dem Eis befreien : (mit Mühe) losmachen; losfah-
lösbar 577 Lothringen ren intr.: zu fahren anfangen; los gehen intr.: zu gehen anfan¬ gen : anfangen; losheulen; Los¬ kauf: Freikauf; loskaufen tr.; losknüpfen tr.: Geknüpftes lö¬ sen; loskommen intr.: (von et¬ was -) sich befreien von; los¬ kriegen; loslassen tr.: zu halten aufhören; loslaufen intr.: zu laufen anfangen; loslegen intr.: zu reden beginnen; loslösen intr.: Festes, Befestigtes lösen; losmachen tr.: lösen, abma¬ chen; losmarschieren intr.: an¬ fangen zu marschieren; losrei¬ ßen intr.: abreißen, mit Gewalt abtrennen; losrennen intr.: an¬ fangen zu rennen; lossagen rbz.: (sich von jemand -) mit jemand brechen; Lossagung; losschicken; losschießen intr.: zu schießen anfangen : schnell anfangen; losschlagen intr.: zu schlagen anfangen; losschrau¬ ben tr.: abschrauben; losspre¬ chen tr.: durch Richterspruch von einer Beschuldigung be¬ freien; lossteuern: etwas amü¬ sieren; losstürzen intr.: zu stür¬ zen anfangen; loswerden tr.: von etwas befreit werden : et¬ was verkaufen, absetzen; los¬ winden tr.: windend lösen; los¬ ziehen: zielgerichtet losgehen * löslbar Ew.: so beschaffen, dass man es lösen kann # lolse Ew.: locker, nur leicht zusam¬ menhaltend : ungebunden, leicht beweglich : leichtfertig : böse, betrügerisch : schalkhaft : (übertr.) schelmisch : böse : ehrenrührig # Loseblattsamm¬ lung * lotsen (du lösest und löst; gelöst; lös[e]!) tr.: losma¬ chen : lose machen, lockern : auflösen : befreien : (Knoten -) öffnen, entwirren : (Verlobung —) wieder aufheben : losgehen machen : (Theaterkarte usw. -) kaufen : (Rätsel -) das Rätsel¬ wort finden : (übertr.) das Ge¬ heime, Verborgene entdecken; rbz.: (weidtn.) (vierfüßige Tiere) sich des Kotes entledi¬ gen # Lösegeld: Geld, durch das man etwas (jemand) los¬ kauft; Lösemittel: Schleim lö¬ sende Arznei * lösjlich Ew.: sich leicht lösend, leicht zerge¬ hend # Lösllichlkeit, die; -: das Lösiichsein * Lölsung, die; -, -en: das Lösen : Löse¬ geld : Flüssigkeit, in der ein fester Körper aufgelöst ist : Rätselantwort # Lösungsmit¬ tel; Lösungsweise; -versuch; -weg * Lofsung, die; -, -en: (kfm.) Einnahme : Pfandeinlö¬ sung : Einstandsrecht : (weidm.) Kot der Vierfüßer : Kennwort, Losungswort : Bi¬ belspruch für jeden Tag löslbar: s. los löschlbar Ew.: so beschaffen, dass es gelöscht werden kann * lölschen (du lösch[e]st, er löscht) tr.: (Feuer -) ersticken, auslöschen : (glühendes Metall -) in Wasser abkühlen : (Durst -) stillen : (Leidenschaft usw. -) tilgen : (Schriftzüge -) til¬ gen, wegwischen : (kfm.) (Schuldforderung -) streichen: (du lisch[e]st, auch lischt, er lischt) intr.: (nur noch dichte¬ risch) erlöschen # Löscharbeit; Löschbank: Kasten zum Kalk¬ löschen; Löschblatt; Lösch¬ boot; Löscheimer; Löschfahr¬ zeug; Löschgerät; Löschkalk: gelöschter Kalk; Löschkopf: Vorrichtung in Tonbandgerä¬ ten, um die magnetischen Auf¬ zeichnungen zu löschen; Löschmannschaft; Löschpa¬ pier: Feuchtigkeit, bes. Tinte einsaugendes Papier; Lösch¬ taste; Löschwasser; Löschzug: Abteilung der Feuerwehr * Lölscher, der; -s, -: ein Lö¬ schender : Gerät zum Ablö¬ schen der Tinte Irischen tr.: (niederd.) (Schiff -) ausladen # Löschgeld; Löschplatz Lgslchen: s. Los Lolse, die; -, -n; (obd.) Mut¬ terschwein Lolse, das; -s, -: (seem.) schlaffes Taustück lose Ew.: s. los losen: s. Los iölsen: s. los Los kauf: losllaslsen: s. los Los leulte Mz.: kleine Pächter ohne Grundbesitz lösllich: s. los. Löss auch: Löß, der; -es: mer¬ geliger Sand, diluviale Wind¬ ablagerungen # Lössablüge- rung auch: Lößablagerung; -boden; -lehm; Lösskindel auch: Lößkindel; Lössland¬ schaft auch: Lößlandschaft; Lösssand auch: Lößsand; Lössschicht auch: Lößschicht * löslsig auch: lölßig Ew.: kalkerdig * Lößlnitz: frucht¬ bare Landschaft bei Dresden Löss Grundsätzlich steht nach kur¬ zen Vokalen ss statt des frühe¬ ren ß auch im Auslaut, es sei denn die Aussprache schwankt wie bei Löss. Dann ist auch ß- Schreibung möglich. Eigenna¬ men unterliegen nicht dieser Regel; sie werden nach amtli¬ cher Norm geschrieben: also nur Loßnitz (Landschaft bei Dresden). Lost, der; -s: als Kampfstoff eingesetztes Senfgas Lost Gelnelraltion (e.) [lost dsehänerehschen], die; -: „ver¬ lorene Generation“, durch das Erleben des 1. Weltkrieges des- illusionierte Generation : am. Schriftstellergruppe Losung: s. Los Lg sung, Lölsung: s. los Lot, das; -(e)s, -e; Lötchen: Stück Blei: (veralt.) Gewicht: ein bestimmtes kleines Ge¬ wicht : Richtblei, ein Werkzeug zur Bestimmung der senkrech¬ ten Richtung : Senkblei, ein Werkzeug zur Bestimmung der Tiefe (von Gewässern) : Kugel, Schrot (als Gewehrla¬ dung) : Lötmetall * 3 Lot Kaf¬ fee * Lotbalge: Balge, in wel¬ che die Lotleine aufgeschos¬ sen wird; Lotgewicht; Lotleine: Senkblei : Richtblei; lotrecht Ew.: senkrecht; Lotstück: Lot¬ gewicht; lotweise Ew. # lolten intr.: mittels des Lots messen, bestimmen : mehrere Lot wie¬ geh : ins Gewicht gehen * löiten tr.: mit Blei verbinden, schmelzend vereinigen * Löt¬ apparat; Lötasche: Pottasche; Lötfett: Fett zum Bestreichen der Lötstelle; Lötfeuer; Löt¬ fuge; Lötgerät, -kolben: Werk¬ zeug zum Löten; Lötlampe; Lötmetall: Metall(mischung) zum Löten; Lötnaht; Lötofen; Lötpfanne; Lötrohr; Lötstelle; Lötwasser; Lötzange; Lötzinn * ..löltig Ew., nur in Zusn.: vollwichtig : das rechte Ge¬ wicht edeln Metalles enthal¬ tend * zehnlötig * Löltiglkeit, die; -: Feinheitsgrad (von Edelmetallen) # Löftung, die; -, -en: das Löten Lgithlrinlgen: fr. Land zwi-
Lotion 578 Luft sehen dem oberen Moseltal und den Vogesen Loltilon, die; -en: flüssiges Mittel zw Reinigung und Pflege der Haut Loltolphalge (gr.), der; -n, -n: „Lotosfruchtesser“, bei Homer Angehörigereines nordafrikan. Volkes * Lotos, Loltus (gr.- I.), der; Wasserrose : Ju¬ denkirschbaum # Lotosbaum; Lotosblume; Lotosblüte; Lo¬ tossitz: Meditationshältung Lotlse (e.), der; -n, -n: berufs¬ mäßiger Steuermann, der Schiffe durch schwierige Fahr¬ wasser führt : Autofahrer, der berufsmäßig für andere die Au¬ tos durch den Großstadtverkehr fährt: funkentelegrafische Ein¬ richtung für Schiffe zum selbsttätigen Lotsen * Lotsen¬ boot; Lotsendienst; Lotsen¬ dampfer; Lotsenfisch; Lotsen¬ prüfung; Lotsenstation * lotlsen (du lotsest und lotst) tr.: als Lotse ein Schiff leiten : (iibertr.) jemand ans Ziel brin¬ gen Lotlter, der; -s, verwegener Kerl : Landstreicher : Lump, Taugenichts * Lot telrei, die; -en: Wesen und Treiben eines Lotterers # lotltelrig, lotltrig Ew.: ohne Halt, schlotterig, lod- derig : nachlässig : liederlich : schändlich: lotterhaft, lotterbu¬ benhaft * lotltern (ich ,.[ejre) intr.: hin und her schlottern, lod- dern : ein liederliches Leben führen : sich herumtreiben, bummeln # Lotterbett; -bube; -gesindel; Lotterhose: Pluder¬ hose; Lotterleben; -Wirtschaft Lotltelrie (ml.), die; -, ..rien: Glücksspiel durch Auslosung von Gewinnen und Geld * Lot¬ terieeinnehmer: U nternehmer, der eine Lotterie betreibt; Lot¬ teriegewinn; Lotterielos; Lot¬ teriespiel # Lotlto (it.), das; -s, -s: Zahlenlotterie : Gesell¬ schaftsspiel * Lottospiel Loltus: s. Lotophage Loulis (fr.) [luih], der; -: fr. Goldmünze : Zuhälter * Loulisldor [luihdohrj, der; -s, -e und -s: „Goldlouis“, alte fr. Goldmünze Lounge (e.) tlaudsehj, die; -, -s: Empfangshalle im Hotel Lourdes [lurd]: fr. Wallfahrts¬ ort * Lourdesgrotte Loulvlre (fr.) |luw’r], der; das; -(s): ein Museum in Paris Lovelstolry (e.) [lavstori], die; -, -s: Liebesgeschichte Lölwe, der; -n, -n: ein katzen¬ ähnliches Raubtier : Siegel, Wappenschild mit Löwenbild¬ nis : Wirtshaus usw. mit Löwen¬ schild : ein Tierkreiszeichen : ein Sternbild: (übertr.) ein star¬ ker, mutiger, tapferer Mensch : (übertr.) ein blutgieriger, wü¬ tender Mensch : eine die Auf¬ merksamkeit erregende Er¬ scheinung * Löwenanteil: der größte Anteil; Löwenbändiger; Löwenfuß: eine Pflanze; Lö¬ wenhaut; Löwenhund; Löwen¬ jagd; Löwenjunges; Löwenkä¬ fig; Löwenklaue; Löwenkraft; Löwenmähne; Löwenmaul: eine Pflanze; Löwenmut; lö¬ wenmutig Ew.: Löwenrobbe: Robbe mit Mähne wie ein Löwe; löwenstark Ew.; Löwen¬ stärke; Löwenstimme: (übertr.) sehr starke Stimme; Löwenwirt: Wirt des Gasthauses zum Lö¬ wen; Löwenzahn: eine Pflanze; Löwenzwinger: Gehege für Lö¬ wen im Zoo # lölwenjhaft Ew.: wie ein Löwe * Lölwin, die; -, -nen: weibi. Löwe Lolxoldrolme, die; -, -n: lo- xodromische Linie, eine auf der Oberfläche einer Kugel oder eines elliptischen Sphäro- ids gezogene Linie von doppel¬ ter Krümmung, welche, alle Meridiane unter gleichem Win¬ kel schneidend, sich dem Pole spiralförmig nähert * lolxolgolnal Ew.: schiefwink¬ lig ]gr. loxos schief] iolylal (fr.) [loajahl] Ew.: ge¬ setzestreu : (übertr.) anständig, aufrichtig # Lo|y|alliltät, die; -: gesetzestreue Gesinnung : Rechtlichkeit: Ehrlichkeit lolzielren: s. lokal LPG (Abk.): (ehern. DDR) Landwirtschaftliche Produkti¬ onsgenossenschaft LSD (Abk.): Lysergsäuredi- äthylamid, ein Rauschgift It. (Abk.): laut : nach dem Wortlaut * It. Anordnung; It. Paragraf Lübeck: Freie und Hansestadt a. d. Ostsee * Lübelcker, der; -s. -: Bewohner Lübecks # lülbelckern (ich ..[e]re) intr.: auf besondere Art kegeln # lülbelckisch, lülbisch Ew.: auf Lübeck bezogen Luch, die; Lüche; das; -(e)s, -e: Sumpfland Luchs, der; -es, -e; Lüchs- chen: katzenartiges Raubtier : Luchsbalg : (übertr.) listige, lauernde Person : ein Sternbild : Porzellanschnecke * Luchs¬ auge: scharfes Auge; luchsäu¬ gig Ew. # luchlsen (du luch¬ sest und luchst) intr.: wie ein Luchs spähen, lauern; tr.: listig stehlen # Luchsin, die; -, -nen: weibi. Luchs Lucht, die; -, -en: (niederd.) Boden, oberes Stockwerk Lüicke, die; -, -n: leere Stelle, die den Zusammenhang unter¬ bricht : Öffnung # Lückenbü¬ ßer: Aushilfe : Notbehelf : Er¬ satzmann; -büßerin; Lücken¬ netz: Netz zum Hasenfang # lüfckenlhaft Ew.: unvollstän¬ dig : mangelhaft * Lülcken- hafltiglkeit, die; -, -en: das Lückenhaftsein # lülckig Ew.: voll Lücken * lülckenllos Ew.: ohne Lücke, vollständig # Lülckenllolsiglkeit, die; ~, -en: das Lückenlossein Luide, der; -n, -n: (Gauner- spr.) Zuhälter * Ludengesicht Lulder, das; -s, -: (veralt.) Lockspeise, Köder : in Fäulnis übergegangenes Fleisch, Aas (mundartl.) Fleisch von leben¬ dem Vieh, das nicht gegessen wird : etwas Abscheu, Zorn, Unwillen Erregendes : ein ge¬ meines Schimpfwort : unge¬ bundenes, liederliches Leben, Schlemmerei * armes Luder: armer Kerl * Luderhütte: Schießhütte mit Luderplatz; Luderjan: Liederjan; Luderle¬ ben; ludermäßig Ew.; Luder¬ platz: Platz, wohin man Wild ludert- Luderrabe: Aasgeier * luiderlhaft Ew.: wie ein Luder * Luldelrer, Lüldelrer, der; -s, -: einer, der schwelgt, ludert * luldern (ich ..[e|re) tr.: (weidm.) locken, ködern; intr.: im Luder leben : herumlottern Lüderljahn usw.: s. Liederjan Lues (1.), die; -: Syphilis, Lustseuche # luleitisch Ew.: syphiliskrank Luflfa, die; -, -s: (Bot.) Netz¬ gurke * Luffaschwamm: Schwamm aus Luffafrüchten Luft, die; -, Lüfte; Lüftchen;
Lug 579 Lukas Lüftlein: das die Atmosphäre füllende Gasgemenge : das Freie (Ggs. geschlossener Raum): das Freisein von Been¬ gendem, Erleichterung : freier Raum über der Erde (Ggs. Erd¬ boden) : das Leere : Luftzug, leichter Wind : etwas Luftähn¬ liches : dünnes, hauchartiges Gewebe : (mundartl.) eine Art Pfefferminzschnaps, Luftwas¬ ser * viel an die Luft gehen; seinem Herzen Luft machen: sich aussprechen; in die Luft sprengen tr.; Schlösser in die Luft bauen; etwas schwebt in der Luft: ist fühlbar : steht be¬ vor; aus der Luft greifen tr.: frei erfinden; keine Luft bekom¬ men: nicht atmen können; Luft schöpfen, schnappen: ins Freie gehen * Luftabwehr; Luftakro¬ bat; Luftalarm; Liftangriff: (Kriegsw.) Bombardierung aus Flugzeugen; Luftaufklärung; Luftaufnahme; Luftbad; -bal¬ lon; -bereifung; Luftbewe¬ gung; Luftbild; Luftblase: Blase in Flüssigkeiten : etwas Nichtiges : Schwimmblase der Fische; Luftbrücke: Verbin¬ dung mit abgetrennten Orten durch Flugverkehr; luftdicht Ew.: so dicht verschlossen, dass keine Luft hindurchdrin¬ gen kann; Luftdichte: spezifi¬ sches Gewicht der Luft; Luft¬ dienst: Flugzeug-, Post- und - Personenverkehr; Luftdruck; Luftdruckbremse; -druckge¬ wehr; -druckmesser; luft¬ durchlässig Ew.; Luftfahrt; Luftfahrtindustrie; Luftfahr¬ zeug; Luftfeuchtigkeit; Luftfil¬ ter; Luftflotte; Luftfracht; Luft¬ gebilde: Scheingebilde, Phan¬ tom; Luftgefäß: Blattader bei Pflanzen; luftgekühlt Ew.; luft¬ geschützt Ew.; luftgetrocknet Ew.; Luftgewehr; Lufthauch: schwacher Wind; Luftheizung: Heizung durch erwärmte Luft; Lufthoheit: Hoheitsgewalt ei¬ nes Staates in dem über ihm ge¬ legenen Luftraum; lufthungrig Ew.; Luftkampf; Luftkissen: mit Luft gefülltes Kissen; Luft¬ klappe: Ventil : Heizungs¬ klappe; Luftkorridor: vorge¬ schriebener (erlaubter) Weg für Flugzeuge zum Überqueren fremder Staaten; luftkrank Ew.; Luftkrankheit; Luftkreuzer: Luftschiff; Luftkrieg; Luftküh¬ lung; Luftkurort; Luftlande¬ truppen: Fallschirmspringer; luftleer Ew.; Luftlinie: kür¬ zeste Entfernung zwischen zwei Orten; Luftloch: Loch, durch das Luft dringt : Stelle dünner Luft; Luftmangel; Luft¬ masche; Luftmatratze; Luft¬ meer: Atmosphäre; Luftmine; Luftpirat; Luftpolster; Luft¬ post: mit Flugzeugen beför¬ derte Post; Luftpumpe; Lüft¬ qualität; Luftraum: Atmo¬ sphäre : Poren; Luftreifen; Luft¬ reinigung; Luftreise; Luftre¬ klame: in die Luft geschriebene Reklame; Luftröhre: Röhre, durch die Luft zugeführt wird : (Anat.) der zwischen Kehlkopf und Lungen gelegene Teil des Atmungsweges; Luftröhrenka¬ tarr; Luftröhrenschnitt; Luft¬ säule: die über einer Ebene be¬ findliche Luftmasse; Luft¬ schacht; Luftschall; Luftschiff; Luftschiffahrt Luftschiff¬ fahrt; Luftschiffer; Luft¬ schlacht; Luftschlange; Luft¬ schloß —* Luftschloss: Fanta¬ siegebilde; Luftschraube: s. Propeller; Luftschutz: Vor¬ sichtsmaßnahmen im Luft¬ krieg; Luftschutzkeller; Luft¬ segler; Luftsperre: Absper¬ rung im Luftverkehr; Luftspie¬ gelung; Luftsport: Flugsport; Luftsprung; Luftstewardeß r* Luftstewardess: Betreuerin der Reisenden im Flugzeug; Luft¬ streitkräfte; Luftstrom; Luft¬ strömung; Luftstützpunkt: Ver¬ sorgungszentrale für Flugli¬ nien; Lufttemperatur; Lufttor¬ pedo: geflügelte Wurfmine; lufttrocken Ew.; Luftventil; Luftveränderung; Luftverkehr; Luftverkehrslinie; Luftver¬ kehrsgesellschaft; Luftver¬ schmutzung; Luftverteidigung; Luftwaffe; Luftweg: Weg durch die Atmungsorgane : Reise¬ route der Flugzeuge; Luftwi¬ derstand; Luftwurzel; Luftzu¬ fuhr; Luftzug * lüflten tr.: fri¬ scher Luft den Zugang öffnen * den Schleier von einem Ge¬ heimnis lüften; die Maske lüf¬ ten; den Hut lüften: grüßen; den Mühlstein lüften * Lüflter, der; -s, -: Vorrichtung zum Zu¬ führen frischer Luft: Werkzeug zum Erweitern von Öffnungen : ein Werkzeug zum Heben des Mühlsteins # lufltig Ew.: aus Luft: in der Luft schwebend : der Luft ausgesetzt: leicht wie Luft : flatterhaft : windig # Lufltiglkeit, die; -: das Luftig¬ sein * Lufltilkus, der; -, ..küsse: leichtsinniger Mensch # Lüfltung, die; -, -en: Lufter¬ neuerung in geschlossenen Räumen * Lüftungsapparat; Lüftungsanlage; ■ Lüftungs¬ klappe Lug, der; -(e)s; Lülge, die; -, -n: absichtliche Unwahrheit zum Zwecke der Täuschung * Lug und Trug: Lügerei und Be¬ trügerei; Lügen haben kurze Beine; jemanden Lügen stra¬ fen: ihn eines Besseren beleh¬ ren * Luggewebe * Lügende¬ tektor: Gerät zur Überprüfung von Wahrheitsgehalten in Aus¬ sagen ; Lügenfeind; Lügen¬ geist; Lügengeld; Lügenge¬ spinst; -gewebe; Lügenkunst; Lügenmär(chen); Lügenmaul; Lügenpropaganda * lügen (du logst, du lögest; gelo- gen;lüg[ej!) intr., tr.: absicht¬ lich zum Zwecke der Täu¬ schung die Unwahrheit sagen, belügen: täuschen: sich als un¬ wahr erweisen : lügend sagen : äußerlich einen Schein zeigen, dem das Innere nicht ent¬ spricht. vortäuschen * lülgenihaft Ew.: falsch, un¬ wahr : verlogen # Lülgen- hafltiglkeit, die; - # Lüglner, der; -s, -: ein Lügender # Lüglnelrin, die; -, -nen: weibl. Lügner * iüglnelrisch Ew.: lü¬ genhaft Lug, der; -(e)s, -e: Platz zum Ausschauen # Luglaus, der; -, -; Lug\instand, der; -, -: Aus¬ sichtsturm; Lugloch # lulgen intr: ausschauen, spähen Lüglner: s. Lug Lulilsllne (fr.) flüisin’], die; -: ein Seidengewebe Luk, das; -(e)s, -e; Lulke, die; -, -n: (seem.) Öffnung im Deck oder in der Wand : durch Falltür verschlossene Öffnung * Lulkarlne, die; -, -: Dach¬ fenster, Dachluke Lulkas: (Bib.) Evangelist im Neuen Testament # Lukas¬ evangelium * Lulkas, der; -, ,.sse: Kraftmesser an einem Jahrmarktsgerät zur Prüfung
lukrativ 580 Lunge der Schlagkraft * Haut den Lu¬ kas: fest drauf(hauen)! lulklraitiv (1.) Ew.: einträglich, ergiebig # lulklrjelren (..iert) intr.: gewinnen lukltulös (..öser, ..ösest) (1.) Ew.: traurig, klagend Lulkulblraltilgn (1.), die; -, -en: wissenschaftliche Arbeit während der Nacht * luikulblrielren (..iert) intr.: bei Licht, bei Nacht arbeiten # lulkuflant Ew.: lichtvoll: klar : augenscheinlich * Lulkullenz, die; -: Helle : Lichtheit des Druckes lulkulllisch Ew.: üppig : ver¬ schwenderisch # Lulkuljlus, der; ..hisse: Schlemmer (nach Art des röm. Feldherrn Lucullus) Lullatsch, der; ~(e)s, -e: (Umgspr.) langer schlaksiger Bengel lulllen tr.: eintönig singen; intr.: saugen # Lyliler, der; -s, -: Schlummer: (südd.) Schnul¬ ler # lul lig Ew.: schläfrig Lumlbago (1.), die; -: (Med.) Lendenschmerz, Hexenschuss # lumlbal Ew.: die Lenden be¬ treffend * Lumbalanästhesie: Betäubungsspritze im Rücken¬ markskanal; Lumbalpunktion: Anstich des Rückenmarkska¬ nals im Lendenteil lumjbelcken tr.: im Lumbeck- verfahren binden # Lumlbeck- verlfahlren, das; -s, -: faden¬ lose Klebebindung (nach dem Erfinder Lumbeck) Lumlberljack (e.) [lamber- dsehäk], der; -s, -s: Strickwe¬ ste mit Ärmeln Lu me, die; -, -n: Pfütze Lumen (1.), das; -s, - und ..mina: Licht, Lichtung: großer Geist * Lulmilnal, das; -s: ein Schlafmittel # Lulmilnes- zenz, die; -, -en: Leuchten : Lichterregung : das Leuchten der Meerestiere * lulmilnös Ew.: lichtvoll, leuchtend lumm Ew.: von. mangelhafter Festigkeit, schlapp, mürbe # Lumlmel, der; -s, -; Lummer, die; -, -n: Lendenfleisch von Schwein und Rind # Lummer¬ braten; Lummerstück * Lümlmel, der; -s, -: schlaffer, ungeschlachter, unfeiner Bur¬ sche : Flegel # einem die Lüm¬ melglocke läuten: beschimp¬ fen ; Lümmeltüte: (Umgspr. derb) Kondom # Lümlmellei, die; -, -en: Flegelei * lüm mellhaft Ew.: flegelhaft # lummein (ich ,.[e]le) intr.: locker, haltlos hängen, schlot¬ tern * lümlmeln (ich ..[e]le) rbz.: sich flegelhaft betragen : sich lümmelhaft hinsetzen usw. * lumlmer (mundartl.) Ew.: locker * lumlmelrig Ew.: lap- picht, schlapp # iumlmern (ich ..[e]re) intr.: schlaff hängen, schlottern # lumlmig Ew.: haldos, lummemd, schlapp Lumlme, die; -, -n: ein Seevo¬ gel . Lumlme, die; -, -n: Riegel, Querbalken Lump, der; -(e)s und -en, -e(n); Lümpchen: ehrloser Mensch : Landstreicher : zer¬ lumpter Mensch # Lumpen¬ bande; Lumpengesindel; Lum¬ penhund: ein Schimpfwort; Lumpenkerl; -pack; -Wirt¬ schaft * Lumlpalzilus (1.), der; -, ..ziusse: Lump # Lumpazi¬ vagabundus, der; -, ..dusse und ..di: Landstreicher # Lumlpe, die; -, -n; Lumlpen, der; -s, zerrissenes Zeug : Lappen : schlechtes Kleid : etwas Wert¬ loses, Verächtliches * Lumpen¬ geld; Lumpenhandel; Lumpen¬ papier: aus Lumpen hergestell¬ tes Papier; Lumpenreißer: Ma¬ schine zum Zerfasern von Lumpen; Lumpensammler; -trödler; Lumpenwolf: eine Reinigungsmaschine für Lum¬ pen # lumlpen tr.: als Lump behandeln; intr.: sich als Lump aufführen # sich nicht lumpen lassen: sich nicht knauserig zeigen * Lumlpenlschaft, die; -, -en; Lymlpenltum, das; -(e)s: Wesen eines Lumpen : Gesamtheit von Lumpen # Lumlpelrei, die; -, -en: lum¬ pige Sache : (verächtl.) Klei¬ nigkeit : etwas Lumpiges, nichtswürdige Handlungsweise # lumlpig Ew.: zerlumpt: ärm¬ lich : verächtlich Lumplfisch, der; -(e)s, -e: Seehase Lulna (1.): Mond : röm. Mond¬ göttin * Lulna, die; (ält. Chem.) Silber # Lulnlam- bulhst, der; -en, -en: Mond¬ süchtiger # LuInlamlbulHs- mus, der; -: Mondsüchtigkeit # lulnar auch: lulnalrisch Ew.: den Mond betreffend : silber¬ haltig # lunare Bodenproben; lunares Meer * Lulnalrilum, das; -s, ..rien: Vorrichtung zur Darstellung der Mondbewe¬ gung um die Erde * lulnaltisch Ew.: mondsüchtig # Lulnaltis- mus, der; -: Mondsüchtigkeit * Lulnaltilkus, der; -, ..ker: Mondsüchtiger # Lulnaltilon, die; -, -en: Mondwechsel # Lülnetlte (ff.), die; -, -n; „klei¬ ner Mond“, Äugenglas, Brille: Scheuklappe : (Techn.) Vor¬ richtung beim Drehen an der Drehbank: (Baukst.) halbkreis¬ förmiges Fenster, Feld # Lulnisltiltilum, das; -s, ..tien: Möndwende # Lulnulla, die; -, ..len: halbmondförmige Verzie¬ rung : halbrunder Fleck an der Nagelwurzel # lulnullar Ew.: halbmondförmig # Lulno- naut. der; -en, -en: Mondflie¬ ger Lunch (e.) [lantsch], der; -(e)s, -(e)s: Imbiss : zweites Frühstück : leichte Mittags¬ mahlzeit # lunlchen [lant- schen] tr.: den Lunch einneh¬ men Lund, der; -(e)s, -e: Polarente : Papageitaucher Lund: Stadt in Südschweden Lülnelburg: Stadt in Nieder¬ sachsen # Lüneburger Heide Lülnel, der; -s: ein französi¬ scher Muskatellerwein Lülnetlte: s. Luna Lunlge, die; -, -n: Atmungsor¬ gan des Menschen und der meisten landbewohnenden Tiere # Lungenabszeß —» Lun¬ genabszess: eitriges Lungenge¬ schwür; Lungenarterie; Lun¬ genatelektase: Zustand der Luftleere der Lungenbläschen (Lungenprobe); Lungenbläs¬ chen; Lungenblume: eine Arz¬ neipflanze; Lungenbrand: brandiges Absterben des Lun¬ gengewebes; Lungendrüse; Lungenentzündung; Lungen¬ fell; Lungenfisch: Lurchfisch; Lungenflechte: eine Pflanze; Lungenflügel: der auf einer Körperseite gelegene Lungen¬ teil; Lungengangrän: Lungen¬ brand; Lungengeschwür; Lun¬ genheilstätte; Lungeninfarkt: (durch Embolie hervorgerufe¬ ner) Eintritt von Blut in das
Lungerer 581 Luther Lungengewebe; Lungenka¬ tarrh auch: Lungenkatarr: Bronchialkatarr(h); Lungen¬ krankheit; Lungenkraut: eine Arzneipflanze; Lungenkrebs; Lungenlappen: Abschnitt des Lungenflügels; Lungenmoos: eine Pflanze; Lungenödem: Stickfluss, Lungenlähmung; Lungenpest: eine Form der Pesterkrankung; Lungen¬ probe: Prüfung des Luftgehal¬ tes der Lunge beim Neugebore¬ nen; Lungenschlag: Lungenin¬ farkt; Lungenschrumpfung; Lungenseuche: Lungenerkran¬ kung des Rindviehs; Lungen¬ spitzenkatarrh auch: Lungen¬ spitzenkatarr; lungensüchtig Ew.; Lungentuberkulose; Lun¬ genzirrhose: Lungenschrump¬ fung; Lungenzug; Art des Ein¬ atmens während des Rauchens Lunlgelrer, der; -s, müßiger Herumtreiber, Faulenzer # lunlgern (ich ..[ejre) intr.: fau¬ lenzen Lülning, der; -s, -e: (niederd.) Sperling Lulmsltiltilum usw.: s. Luna Lünlse, die; -, -n: Achsenna¬ gel Lynlte, die; -n: (weidm.) Schwanz des Fuchses oder Wolfes : Zündschnur für Ge¬ schütze # Lunte riechen: dro¬ hende Gefahr merken; Lunten¬ schnur Lunlze, die; -, -n: Eingeweide, Geschlinge von Wild iunlzen intr.: (laus.) schlum¬ mern : blinzelnd gucken : vor¬ sichtig spähen Lulpe (fr.), die; -, -n: (eig.) „Wolfsgeschwulst“, kreisför¬ mige Geschwulst unter der Haut : Glaslinse als Handver¬ größerungsglas # lulpenlrein Ew.: vollkommen, fehlerlos, klar (beim Betrachten durch eine Lupe); * Luiperlkallilen (1.) Mz.: altröm. „Wolfsfest“ zu Ehren des Luperkus * Lulperlkus: „Wolfsabweh- rer“, ein altröm. Faun Lulpilne (1.), die; -n: Schmetteriingsblüter (Grün¬ düngung und Futtermittel) # Lulpilnin, das; -s: ein in Lupi¬ nen enthaltenes Alkaloid # Lulpilnplse, die; -: Lupinen¬ krankheit, bösartige Gelbsucht der Schafe Lupf, der; -(e)s, -e: (mund- artl.) das In-die-Höhe-heben # luplfen, lüplfen tr.: in die Höhe heben, lüften Luplpe, die; -, -n: beim Pud- deln erzeugter Stahlklumpen : Labferment # luplpenintr.: ge¬ rinnen lassen Lulpullm, das; -s: Hopfenbit¬ ter [1. lupulus Hopfen] Luipus (1.), der; -, - und ..pusse: „Wolf1, Hauttuberku¬ lose * luipus in faibuila (1.): wie der Wolf in der Fabel, d. h„ wenn man vom Wolf spricht, so kommt er [1. lupus Wolf; lupa Wölfin, Dirne] Lurch, der; -(e)s, -e: Amphi¬ bie : Kröte # Lurchfisch: ein mit Kiemen und Lungen ausge¬ statteter Fisch Lurch (e.) [lörtsch], der; -s, -s: ein doppelt zu gewinnendes oder zu verlierendes Spiel Lulre (nord.), die; -, -n: großes S-förmiges Blasinstrument der Bronzezeit Lulsche, die; -, -n: (mund- artl.) Pfütze : Spielkarte ohne Wert Lu ser: s. losen Lu silalde, der; -n, -n: Ab¬ kömmling vom Stammvater der Portugiesen, Lussius # Lulsiltalnilen: altröm. Pro¬ vinz, heute Portugal lulsinlganldo (it.): (Mus.) spielerisch, zärtlich Lust, die; -, Lüste; Lüstchen: Freude : Begier : das Gefühl bei der Befriedigung eines Ge¬ nusses : der das Wohlgefühl er¬ weckende Gegenstand : Ver¬ langen, Trieb, nach Befriedi¬ gung strebende Begierde # Lust haben, etwas zu tun; ei¬ nem vergeht die Lust zu etwas * Lustfahrt; Lustfeuer; Lust¬ garten: besonders hübsch an¬ gelegter Garten; Lustgefühl; Lustgelage: Lustgesang; Lust¬ greis; Lusthaus: Bordell; Lust¬ mord: aus Geschlechtslust be¬ gangener Mord; Lustprinzip: Treffen von Entscheidungen nicht nach der Vernunft, son¬ dern nur nach Lust oder Un¬ lust; Lustschloß -» Lust¬ schloss; Lustseuche: Lues, Sy¬ philis; Lustspiel: Komödie; Lustspieldichter; lust-trunken Ew.; lustvoll Ew.; lustwandeln (ich lustwand|e]le, gelustwan- delt, zu lustwandeln) intr.: spa¬ zieren gehen # iustlbar Ew.: (veralt.) angenehm * Lustlbar- keit, die; -, -en: Vergnügung * Lüsltellei, die; -, -en: das Lü- steln # lüslteln (ich ..fe]le) intr.: gelüsten # lüslten, lüsltern (ich ,.[e]re) tr.: Ver¬ langen erregen : verlangen # lüsltern Ew.: von begehrli¬ chem Verlangen erfüllt : be¬ gehrliches Verlangen erwe¬ ckend # Lüslternjheit, die; -: das Lüsternsein : etwas die Lü¬ sternheit Erweckendes # lusltig Ew.: lebhaft, frisch : Lust zu etwas habend : Lust er¬ weckend, anmutig, heiter, fröh¬ lich, ausgelassen; Bruder Lus¬ tig: fröhlicher Mensch * ..lusltig Ew., (nur in Zusn.): Lust zu etwas habend, z. B. ar¬ beitslustig * Lusltiglkeit, die; -: das Lustigsein: Fröhlichkeit * Lüstlling, der; -s, -e: ein den Lüsten Frönender # lustlsam Ew.: Lust erweckend, anmutig Lüslter (fr.), der; -s, -: Glanz, Pracht : Kronleuchter : eine Stoffart # Lüsteifarbe; Lüster¬ glas; Lüsterweibchen: weibli¬ che Figur als Kronleuchter # lus|t|ral Ew.: reinigend # Lus- tralwasser: Weihwasser # Lusltlraitilon, die; -, -en: fei¬ erliche Reinigung, Weihe: Prü¬ fung, Musterung * lusltlrje- ren (..iert) tr.: feierlich reinigen : weihen : prüfen, mustern # Lusltlrum, das; -s. ..stren und ..stra: Zeitraum von fünf Jahren lüsltern: s. Lust Lultalment (nl.), das; -(e)s, -e: Lehm-, Klebewerk * Lultalti- pn, die; -, -en: (Chem.) Ver¬ klebung, Verkittung (eines Ge¬ fäßes) # Luitelin, das; -s: gel¬ ber organischer Farbstoff # Lutelollm, das; -s: gelber Farbstoff der Waupflanze # lultielren (..iert) (1.) tr.: verkit¬ ten : zuschmieren * Lultum, das; -s: Kot: Ton, Lehm : Kle- bewerkf Kitt Lulteltilum, das; -s: ein chem. Grundstoff; Abk.: Lu Ly ther: Begründer des Protes¬ tantismus * Luther-Gesell¬ schaft; Lutherrock: hochge¬ knöpfter, einreihiger Gehrock der luth. Geistlichen; Luther¬ rose # Lulthelralner, der; -s, -; Anhänger von Luther *
lutieren 582 ma lulthelrisch, lulthelrisch Ew.: die Lehre Luthers betreffend # die lutherische Kirche * Lulthertum, das; -(e)s: der auf Luther gegründete Prote¬ stantismus lultieiren: s. Lutament Lutsch, der; -(e)s, -e: schlech¬ ter Trank, Gesöff: (mundartl.) Sauger für Kinder * iutlschen (du lutsch[e]st, auch lutscht) intr. und tr.: saugen, nutschen # Lutschbeutel * Lytischer, der; -s, Stielbonbon für Kinder Lutlter, der; -s, -: erster dün¬ ner Abzug beim Branntwein¬ brennen # lutltern (ich ..[e]re) intr.: Lutter bereiten Lultum: s. Lutament Luv, die; (nordd., seem.) Windseite des Schiffes * luv¬ gierig Ew.: mit Neigung, sich dem Winde zuzudrehen; Luv¬ seite; Luvsegel; luvwärts Uw. lulven intr.: ein Schiff luvwärts drehen Lux (1.), das; -, -: „Licht“, Me¬ terkerze, eine Lichteinheit Lulxaltilon (1.), die; -en: Ge¬ lenkverrenkung, Ausrenkung # Iglxjelren (..iert) tr.: verrenken, ausrenken Lulxemlburg: Großherzogtum * Lulxemlburg: Hauptstadt des Großherzogtums * Lulxemlburlger, der; -s, -: Be¬ wohner Luxemburgs # lulxemlburlgisch Ew. LÜlxor: oberägypt. Stadt am Nil lulxulrjelren (..iert) (1.) intr.: üppig wachsen : verschwen¬ den : schwelgen * lulxulriiös Ew.: üppig : prunkvoll : ver¬ schwenderisch * Lulxus, der; -: Verschwendung : Pracht¬ liebe : übertriebene Prunk¬ sucht : Schwelgerei * Luxusar¬ tikel; Luxusausgabe; Luxus¬ auto; Luxusdampfer; Luxusge¬ genstand; Luxushotel; Luxus¬ kabine; Luxuslimousine; Luxussteuer; Luxusvilla; Lu¬ xuszug Lulzgrn: Schweiz. Kanton und Stadt Lulzerlne (fr.), die; -, -n: Dau¬ erklee, eine Futterpflanze lulzid (1.) Ew.: hell, strahlend # Lulzildiltät (nl.), die; -: Hell¬ sein : Durchsichtigkeit : gei¬ stige Klarheit * Lulzilfer (1.), der; -s: „Lichtbringer“, Mor¬ genstern : Teufel # Lulzi- enlholz, das; -es, ..hölzer: Holz des Traubenkirschbaums * Lulzlienlwaslser, das; -s: Laugensalzwasser, ein Kirsch¬ wasser LVA (Abk.): Landesversiche¬ rungsanstalt Ix (Abk.): Lux ly (Abk.): Lichtjahr Lydldit, das; -s: ein Spreng¬ stoff Ly der, der; -s, -: Bewohner Lydiens * Lyldilen: antike Landschaft an der Westküste Kleinasiens # lyldisch Ew.: Lydien betreffend Lydit, der; -s: Kieselschiefer Ly kilen: antike Landschaft im Südw. Kleinasiens # Lylkiler, der, -s, -: Bewohner Lykiens * lylkisch Ew.: Lykien betref¬ fend Lylkolpoldilum, das; -s, ..dien: Bärlapp: Bärlappsame, Hexen¬ mehl lymlphaltisch (l.-gr.) Ew.: die Lymphe betreffend, mit der Lymphe zusammenhängend : von schwammigem Aussehen, skrofulös * Lymlphe, die; -en: Milchsaft, Körpersaft : Impfstoff von Kuhpocken # Lymphbahn: Weg der Lymphe im Körper; Lymphdrüse: Saft¬ drüse; Lymphgefäß: Saugader, Saftgefäß; Lymphknoten: Lymphdrüse; Lymphkörper; Lymphzelle * Lymlphollofgig, die; -: Lymphkunde # Lym¬ phom, das; -s, -e: Lymphdrii- sengeschwulst * Lymlpholse, die; -: Bildung von Lymphe * Lymlpholsltalse, die; -: Lymphstauung * Lymlpholto- m]e, die; -, ..rnien: Lymphge- faßschnitt * Lymlpholzyltolse, die; -: krankhafte Vermehrung der Lymphozyten (bei Base¬ dowscher Krankheit) # Lym- pholzylten Mz.: Lymphzellen lynlchen tr.: in Selbstjustiz zu mehreren einen als Verbrecher angesehenen Menschen zu Tode bringen * Lynchgesetz; Lynchjustiz; Lynchmord Lylon [liongj: franz. Stadt # Lylolner, der; -s, —: Einwohner Lyons * Lyoner Wurst Lylpemame, Lylpelthylmie (gr.), die; -, ..ien: Trübsinn : Schwermut Lylra, die; -, Lyren: altgriech. Saiteninstrument * Lyjra, die; -: Leier, ein Sternbild * Lylrik, die; -, (seit, -en): eine Dich¬ tungsart des subjektiven Ge¬ fühlslebens * Lylrilker, der; -s, -: lyrischer Dichter # lylrisch Ew. # Lylrislmus, der; -: Beto¬ nung des Gefühls : gefühlsbe¬ tonte Darstellung # Lylrjst, der; -en, -en: Lyraspieler * lylroldisch Ew.: lyraförmig Lylsilmelter, das; -s, -: Mess¬ gerät zur Feststellung der Ein¬ wirkung des Regenwassers auf den Grundwasserstand Lyjsin (griech.), das; -s, -e: (meist Mz.) Aminosäure, die ein Antigen auflösen kann Lylsing (e.) [leising], das; -s: leichte Hautabschälung zu kos¬ metischen Zwecken Lylsis (gr.), die; -, ..sen: Lö¬ sung : (Med.) allmählicher Fie¬ berabfall Lylsolform, Lylsol (gr.), das; -s: ein Desinfektionsmittel Lyslsa, Lytlta (gr.), die; -: (Med.) Tollwut, Raserei Lylthralzee (gr.-l.), die; -, -n: eine Pflanzenfamilie * Lylthrum, das; -s: Weiderich lylzelal (gr.) Ew. (meist in Zusn.): auf das Lyzeum bezüg¬ lich * Lyzealschülerin * Lylzelum, das; -s, ..zeen: Lehr¬ stätte der Antike : (veralt.) hö¬ here Mädchenschule LZ (Abk.) : Ladezone Lz. (Abk.): Lizenz LZB (Abk.): Landeszentral¬ bank M M, m, das; -, -: dreizehnter Buchstabe des Abece m: (Abk.) Meter: Milli.. M: röm. Zahlzeichen: 1000 [1. mille tausend] M: (franz. Münzzeichen) Tou¬ louse : (span. Münzzeichen) Madrid : (ital. Münzzeichen) Mailand : (mexikan. Münzzei¬ chen) Mexiko M. (Abk.): Monsieur m* (Abk.): Quadratmeter m3 (Abk.): Kubikmeter ma (Abk.): mittelalterlich
MA 583 Macke MA (Abk.): Mittelalter M. A. (Abk.): Magister Artium : Master of Arts Mälanlder: vielgewundener Fluss in Kleinasien # Mälanlder, der; -s, (Baukst.) Schlangenlinie # Mäanderlinie * mälanldrisch Ew.: gewun¬ den * Mälanldrit, der; -en, -en: versteinerte Labyrinth¬ oder Gehirnkoralle Maar, das; -(e)s, -e: (ldschftl.) (wassergefüllter) Krater eines erloschenen Vulkans Maas: Fluss in Frankreich, Belgien und den Niederlanden Maastricht: Stadt in den Nie¬ derlanden : (kurz für) Vertrag von Maastricht über die Euro¬ päische Union (1991) Maat (ndl.), der; -(e)s, -e: Ge¬ nosse : Schiffsmann : Unterof¬ fizier der deutschen Marine # Maatlje, der; -n, -n: kleiner Maat # Maatlschaft, die; -en: Genossenschaft : Han¬ delsgesellschaft Mac (kelt.) fmäck]: „Sohn“, als Bestandteil schottischer Na¬ men; Abk.:M’,Mc malcalblre (fr.) [..kabr’l Ew.: makaber # Danse macabre (fr.) [dangß -), der; - -: Totentanz : kirchliche Maskerade in Eng¬ land und Frankreich [wahr- scheinl. arab. makbar, Mz. ma- kabir Begräbnis]; auch maka¬ ber Malchanldel, Malchanjgel, der; -s, -: (niederd.) Wacholder # Machandelbaum Malche, die; -: das Getue : Machenschaft : Anfertigung # in der Mache haben tr.: hart¬ näckig bearbeiten; das alles ist nur Mache: es steckt nichts da¬ hinter # malchen tr.: tun : han¬ deln : verfahren : herstellen : verursachen : (m. Akk. u. Inf.) veranlassen : zurechtmachen, ordnen : zu bedeuten haben : die Ursache sein : sich beschäf¬ tigen : halten für: ernennen zu: ausgeben für : erscheinen las¬ sen als : (weidm.) Enden am Gehörn bekommen : (Ammen¬ sprache, verhüll.) Notdurft ver¬ richten # einen krummen Bu¬ ckel machen; einen langen Hals machen: Augen machen: die Augen (vor Staunen) weit öffnen; reinen Tisch machen: (übertr.) Ordnung, Klarheit schäften; das Bett machen; Holz machen: Holz zerklei¬ nern; viel zu schaffen machen: Ungelegenheiten, Sorge berei¬ ten; Frieden machen; Lärm machen: lärmen; zu Geld ma¬ chen tr.: verkaufen; (zu) lange machen intr.: trödeln : kein Ende finden; alle machen tr.; kalt machen tr.: abkühlen; kalt¬ machen tr.: umbringen; einem (viel) zu schaffen machen: Schwierigkeiten bereiten; mach!: eile dich!; kehrtma¬ chen; jemand machen lassen; nicht wissen, was man aus et¬ was machen soll: was man da¬ von halten soll; was machen Sie?: womit beschäftigen Sie sich? : wie geht es Ihnen?; sich an die Arbeit machen: mit der Arbeit beginnen; sich viel aus etwas machen: großen Wert le¬ gen auf etwas; das macht: die Ursache davon ist; das macht nichts: das schadet nichts; es macht sich: es geht (leidlich) * gemacht Mw. Ew.: künstlich, unecht : passend : fertig, voll¬ endet; ein gemachter Mann: ein Mann, der sein Ziel erreicht hat * Gemachtheit, die; -: Ge¬ ziertheit : Künstelei * Mach¬ art; Machwerk: (verächtl.) schlechte Arbeit, Leistung * Maichenlschaft, die; -, -en (meist Mz.): hinterhältige Ab¬ machung * Malcher, der; -s, - (meist in Zusn.): einer, der et¬ was macht : Hersteller * Ma¬ cherlohn: Herstellerlohn # Malchelrei, die; -, -en: (ver¬ ächtl.) das Machen : das Mach¬ werk * Mächller, der; -s, -: schlauer Macher : (mundartl.) Hersteller hölzerner Wirt¬ schaftsgeräte Malche, das; -, -: Maßeinheit bei der Messung der Radium¬ emanation (nach dem Physiker Mache) * Mache-Einheit auch: Macheeinheit: Abk.: ME Malchelte (span.) [..tsche..], die; -, -n: Buschmesser, bes. zum Abhauen der Bananen¬ stauden Malcheltik (gr.), die: -: Fecht¬ kunst Malchilalvellli (it.) f..kjaw..]: ital. Staatsmann und Ge¬ schichtsschreiber * Malchila- vellljslmus, der; -: rücksichts¬ lose Machtpolitik, bei der der Erfolg allein entscheidet * malchilalvellljsl tisch Ew.: staatsklug: rücksichtslos Malchilna (1.), die; -, ..nae: Maschine # Deus ex Machina: „der Gott aus der Maschine“, durch Maschinenwirkung auf dem Theater erscheinende Gottheit: plötzlich erscheinen¬ der Helfer * Malchilnaltilon, die; -, -en: listiger Anschlag : Kniff : Machenschaft # malchilnjelren (Jert) intr.: Ränke schmieden Malchorika (russ.), der; -s: Veilchentabak Machlsor (hebr.), der; -s, -s und ..im: jüd. Gebetbuch für die hohen Feiertage Macht, die; -, Mächte: Gewalt : Kraft : Stärke : Fähigkeit : (geh. Stil) mächtiges Wesen : mächtiger Staat * aus eigener Macht; mit (aller) Macht; es liegt in meiner Macht: ich kann es * Machtanspruch; Macht¬ befugnis; Machtbereich; Machtblock; Machtentfaltung; Machtergreifung; Machtfrage; Machtfülle; Machtgeber: Voll- machtserteiler; Machtgebot; Machthaber: Herrscher; Machthaberei; machthabe¬ risch Ew.; Machthunger; Machtlosigkeit; Machtkampf; Machtposition; Machtprobe; Machtsprecherei: Gewalthabe¬ rei; machtsprecherisch Ew.; Machtspruch: unwidersprechl. Befehl; Machtstellung; Macht¬ streben; Macht trieb; macht¬ voll Ew.; Machtübernahme; Machtvollkommenheit, die; -: von fremder Ermächtigung un¬ abhängige Gewalt; Macht¬ wille; Machtwort: entscheiden¬ der Befehl: wirksames Wort * mächltig Ew.: Macht habend : viel vermögend : stark wirkend : gewaltig : groß : (Bergb.) stark, breit * einer Sache mächtig sein: beherrschen * MächltigIkeit, die; -: (seit.) das Mächtigsein : (Bergb.) Dicke, Breite * Mächtigkeilsspringen: Springwettbewerb im Pferde¬ sport mack Ew.: (altmärk.) zahm : kraftlos: erschöpft Mack: nur in Hack-Mack; Hack und Mack, s. Hack Malcke, die; -, -n: (Umgspr.) ungewöhnliches Verhalten :
macklich 584 Magdeburg Überbewertung einzelner Be¬ reiche mackllich Ew.: (niederd.) (seem.) „machlich“, ruhig, we¬ nig schlingernd MAD (Abk.): Militärischer Ab¬ schirmdienst Maldalgaslkar: Insel an der südostafrikan. Küste * Mada¬ gaskarholz: Ebenholzart * Maldalgaslse, der; -n, -n; Be¬ wohner Madagaskars # maldalgaslsisch Ew. Maldgm, die; -en; Madam¬ chen: Vd. f. Madame # Maldame (fr.) [..dam’], die; -, Mesdames [mähdam’]: gnä¬ dige Frau: Abk.: Mme., Mmes. Maldalpollam (ostind.), der; das; -s, -e: Wäschebatist Mädlchen, das; -s, -: weibl. Kind : Jugendliche : Dienst¬ mädchen : Geliebte : Jungfrau * Mädchenbildung; -erzie¬ hung; -handel; Mädchenhänd¬ ler: jmd., der Mädchen ver¬ schleppt, um sie der Prostitu¬ tion zuzuführen; Mädchen¬ herz; Mädchenjäger; Mäd¬ chenklasse; Mädchenname; Mädchenpensionat; Mädchen¬ schule; Mädchensommer: Nachsommer : Sommerfäden; Mädchenzimmer # mädlchen- haft Ew.: nach Art eines Mäd¬ chens * Mädlchenlhafltig- keit, die; -: Art eines Mäd¬ chens * Mädlchenltum, das; -s: Mädchenhaftigkeit : Jung¬ fernschaft Malde, die; -, -n: fußlose Kerbtierlarve : ähnlich ausse¬ hender Wurm * Madenwurm: Art Spulwurm * maldig Ew.: voll Maden # madig machen tr.: stark herabsetzen : als ver¬ dorben hinstellen made in Gerlmalny (e.) [mehd in dsehörmänni]: (früherer Wa¬ renstempel) „in Deutschland hergestellt“ Maldeilrä [..dera]: Insel im At¬ lant. Ozean # Maideil ra, der; -s, -s: Wein aus Madeira Mäldel, das; -s, - und (volkst. nordd.) -s; -chen: Mädchen Maldefmoilsellle (fr.) [mad’moaseir], die; Mesde¬ moiselles [mä..j und -n: Fräu¬ lein; Abk.: Mlie., Mlles. maldig: s. Made Madljar, madljalrisch: Vd. f. Magyar Maldonlna (it.), die; -, ..nnen: die Jungfrau Maria : Marien¬ bild # Madonnenbild; Madon¬ nengesicht: Madonnenvereh¬ rung * maldoninenlhaft Ew. # Maldonlnenlhafltigkeit, die; - [it. madonna meine Herrin] Maldlras: Stadt und Bundes¬ staat in Indien # Madrashanf; Madrasgewebe; Madraswebe¬ rei Ma-dras, Mad-ras Sprechsilbentrennung gilt auch für Fremdwörter und Ei¬ gennamen, sofern die Wortbe¬ standteile nicht klar ersichtlich sind. Im Fall Madras ist daher sowohl die Trennung vor dem d wie die danach korrekt. Maldlrelpolre (it.), die; -n: Riff- oder Schwammkoralle # Madreporenkalk: Gesteinsart # Maldlrelpolrit, der; -en, -en: versteinerte Schwammkoralle [it. madre Mutter und poro kleine Öffnung] Maldlrid: Hauptstadt Spaniens # Maldlrillelne, der; -n, -n: Bewohner Madrids Maldlrilgal (it.), das; -s, -e: Hirtenlied : kurzes lyrisches Gedicht in kunstvoller Verto¬ nung : ein Chorlied (im 16. Jh. ä cappella), später mit Beglei¬ tung # Madrigalchor; Madri¬ galstil [it. madrigale von man- dria Viehherde; gr.-l. mandra Stall] ~ malesltolso (it.): (Mus.) feier¬ lich : mit Würde : majestätisch # Males Itralfe (it.), der; -s: Nordwind, Mistral # Malgsltro, der; -s, -s und ..stri: Meister : Musiklehrer : Gebie¬ ter * Malesltro di calmelra: päpstlicher Finanzmeister # Malesltro di caplpellla: Ka¬ pellmeister [it. maestro von 1. magister Meister; maestrale gewaltiger Wind] Mäleultik (gr.), die; -: „Heb¬ ammenkunst“, die Methode des Sokrates, durch Fragen im Gespräch die Erkenntnis zu wecken : Geburtshilfe # mäleultisch Ew.: geburtshilf¬ lich [gr. maieuein entbinden]; auchMaieutik Malfia, Maflfia, (it.), die; -, -s: Geheimbund sizilianischer Bri¬ ganten : verzweigte Verbre¬ cherorganisation « Malfilglso, der; -, ..si: Mitglied der Mafia Mag. (Abk.): Magister Mag. pharm. (Abk.): Magister pharmaciae; östr. akad. Titel Mag. phil. (Abk.): Magister philosophiae; östr. akad. Titel Mag. rer. nat. (Abk.): Magi¬ ster rerum naturalium; östr. akad. Titel Mag. theol. (Abk.): Magister theologiae; östr. akad. Titel Malgallhäes, Malgelllan: por¬ tugiesischer Seefahrer und Ent¬ decker (1480-1521) * Malgelllgnlsfralße, die; -: von Magalhäes entdeckte Meer¬ enge zwischen dem südlichsten Punkt des südamerikanischem Festlandes und Feuerland # Magellansche Wolken: (Astron.) zwei extragalaktische Spiralnebel Matgalzm (fr.-span.-arab.), das; -s, -e: Vorratshaus : La¬ gerraum : Mehrladevorrichtung : Zeitschrift * Magazingewehr: Mehrladegewehr (mit Maga¬ zin für Patronen); Magazinver¬ walter * Malgalzilner, der; -s, -: (Schweiz.) Lagerhausarbei¬ ter # Malaalzilneur (fr.) [..nöhrl, der; -s, -s; Malgalzilnjer [..sihjeh], der; -s, -s: (östr.) Lagervorsteher # malgalzilnielren (Jert) tr.: aufspeichem, lagern Magd, die; -, Mägde; Mägd(e)lein: (altert, für) Mäd¬ chen, Dienerin : Arbeiterin beim Bauern : (Alte -) Woll¬ grasart : (Braune -) Teufels¬ auge : (Faule -) Lichtnelke : Wachtelkönig, Sumpfhuhn # Magdarbeit; Magdlohn # Mägdebaum, -blume, -heil: Pflanzen: Mägdestube * mäqldelhaft Ew.: (veralt.) wie eine Magd # magldisch Ew.: (gehob. Stil) jungfräulich : mädchenhaft * Magdltum, das; -s: (veralt.) Stand einer Dienerin : Stand, Wesen einer Jungfrau Magldallelne, die; -, -n: Bü¬ ßerin # Mag|da|le|ni|en (fr.) [..lehnjen], das; -s: jüngster Abschnitt der älteren Stein¬ zeit # Magldallelnilte, die; -, -n: Angehörige des Büßerin¬ nenordens der Magdaleniten [hebr. magdalena die aus Mag¬ dala; hebr. migdalei Turm Gottes] Magldelburg: Stadt an der
Mage 585 Magnum bonum Elbe * Magdeburger Börde: Landschaft westl. von Magde¬ burg Matge, der; -n, -n: (mhd.) Blutsverwandter: Blutsfreund Ma gellian: s. Magalhäes Ma gen, der; -s, - und Mägen: Sack in der Bauchhöhle zur Aufnahme und Verdauung der Nahrung : äußere Körperge¬ gend über dem Magen * etwas liegt mir schwer im Magen: et¬ was bedrückt mich; mir knurrt der Magen: ich empfinde ein Hungergefühl; sich den Magen warm halten: sich vor Schaden sichern; einem in den Magen sehen: einen gründlich ausfor¬ schen * Magenausgang; Ma¬ genausheberung; Magenbe¬ schwerden; Magenbitter; der; -s, magenstärkender Brannt¬ wein; Magenblutung; Magen¬ brennen, das; -s: Sodbrennen; Magen-Darm-Katarrh auch: Magen-Darm-Katarr; Magen¬ fistel; Magengegend; Magen¬ geschwür; Magengrube; Ma¬ genkatarrh auch: Magenka¬ tarr; Magenkrampf; Magen¬ krebs; Magenleiden, das; -s, magenleidend Mw, Ew,; Ma¬ genoperation; Magenpflaster: äußerlich in der Magengegend aufgelegtes Pflaster; Magen¬ pförtner: Öffnung des Magens zur Speiseröhre; Magensaft: im Magen erzeugter verdauungs¬ fördernder Saft; Magensäure; Magenschleimhaut; Magen¬ schleimhautentzündung; Ma¬ genschmerz; Magenspiegel: Gastroskop; Magenspiege¬ lung; Magentropfen: magen¬ stärkende Tropfen; Magenver¬ stimmung; Magenwind: Blä¬ hung Malgenlta (it.) [madschentaj: Name einer roten Anilinfarbe # Magentabronze: violettes Wolframoxydkali malger Ew. (-er, -ste): dünn : fleischlos : fettlos : ärmlich : (Erdboden) wenig Pflanzen¬ nahrung enthaltend : (Pflanze) kümmerlich entwickelt : (Formsand) wenig Ton enthal¬ tend : (Kien) wenig Harz ent¬ haltend : (Erz) wenig Metall enthaltend : (Baukst.) (Stein) zu klein * Magermilch: fett¬ lose Milch; Magerquark * Malgerlheit, die; Fettlosig- Bitterspat * Malglnelsi-um, das; -s: ehern. Grundstoff; Abk.: Mg * Magnesiumlegie¬ rung; Magnesiumverbindung Mafglnet (gr.), der; -(e)s und (-en), -e: eisenanziehender Stahl : (übertr.) Anziehungs¬ punkt * Magnetband; Ma¬ gnetbandgerät; Magneteisen¬ erz; Magnetfeld; Magnetin¬ duktion; Magnetnadel; Ma¬ gnetstahl; Magnetzündung * maglnetisch Ew.: mit An¬ ziehungskraft versehen # Malglneltilseur (fr.) [..söhr], der; -s, -e: einer, der durch Magnetismus heilt * malglne- tilslelren (..iert) (nl.) tr.: ma¬ gnetische Kraft mitteilen : ge¬ heime Kräfte erwecken und dadurch heilend wirken # Malglneltislmus, der; -: mag¬ netische Kraft * Malglnelto- lolgje, die; -: Lehre vom Ma¬ gnet und Magnetismus * Ma glnelto melter, das; -s, Instrument zur Messung der Magnetkraft # Malglnelto- path, der; -en, -en: Magneti¬ seur * Malalneltolphon auch: Malglneltolfon, das; -s, -e: (Rdfk.) magnetisches Ton¬ bandgerät * Malglneltron, das; -s, -e: ein elektrisches Verstärkungsgerät, Elektronen¬ röhre malglnilfik (I.) Ew.: großartig, herrlich : prächtig # Malginilfilkat, das; -(e)s, -s: Lobgesang (der Maria) # Malglmlfilkus, der; -, ..fizi: der Würdige # Redtor ma* glnilfilcus, der; ..tores ..ci: Titel des Hochschulrektors # Malglnilfilzenltislsilmus, der; -, ..mi: der Würdigste # Redtor malglnilfilcenltislsi- mus, der; —, ..tores ..mi: früh. Landesherr als Hochschulrek¬ tor * Malginilfilzenz, die; -, -en: Großartigkeit : Titel der Rektoren und Kanzler von Hochschulen, auch der regie¬ renden Bürgermeister in freien Städten * Euer (Eure) Magnifi¬ zenz: Anrede Malglnoliie, die; -, -n: Zier¬ baum mit tulpenähnl. Blüten Malglnum (nl.), die; -, -na: Größenangabe von Wein- bzw. Sektflaschen mit besonders viel Inhalt Malglnum bolnum (l.), die; - keit : das Magersein # ma gern (ich ..[e]re) intr. (ha¬ ben, sein): mager sein : mager werden; tr.: mager machen Mag gi: Schweiz. Fn. * Mag gi, das; -: Suppenwürze # Maggigewürz; Maggiwürfel Malghlreb (arab.), der; -s: Name des arab.-moslemischen Westens * Maghreb-Staaten * Ma ghlrelbilner, der; -s, -: Be¬ wohner des Maghrebs Ma gie (pers.-gr.), die; -: Zau¬ ber-, Geheimkunst # Malgiler, der; -s, -: altpers. Feueranbeter : Zauberer # Malgilker, der; -s, -: Zauberer # malgisch Ew.: zauberisch : auf Zauberei beru¬ hend * malgilsches Aulge: Leuchtvorrichtung an Radioge¬ räten zur Scharfeinstellung * Malgus, der; -, ..gi: altpers. Feueranbeter : altpers. Priester : Zauberer Malgislter (1.), der; -s, -: Meister : ein akademischer Grad * Magisterpromotion: Beförderung zum Magister # malgisltral, malgisltrallisch Ew.: magisterhaft : hauptsäch¬ lich * Magistralformel * Malgisltral, das; -(e)s, -e: Ge¬ menge von Schwefel- und Kupferkies * Malgisltralle (nl.), die; -, -n: Hauptverkehrs¬ linie, Hauptverkehrsstraße # Ma gistrat, der; -(e)s, -e: Ob¬ rigkeit : Stadtverwaltung # Magistratsbeschluß —» Magis¬ tratsbeschluss; Magistratsper¬ son: Ratsherr; Magistratssit¬ zung * Malgisltraltur (nl.), die; -, -en: obrigkeitliches Amt # malgisltrjelren (..iert) intr. (sein): Magister werden Maglma (gr.), das; -s: gekne¬ tete Masse, Salbe: glutflüssige Masse im Erdinnem Malglna Charlta (1). die; —: der „große Freiheitsbrief“ (der englischen Verfassung 1215) * malglna cum laulde: „mit großem Lob“, Bewertung für ein Examen Malginallilum, das; -s: Ma¬ gnesiumlegierung mit Alumi¬ nium Malglnat (it.), der; -en, -en: Ungar. Adliger : Großgrundbe¬ sitzer # Magnatentafel Malglnelsia, die; -: (thessal.) Bitter-, Talkerde * Magnesia¬ licht * Malglnelsjt, der; -s, -e:
Magot 586 Maisch —: Kartoffelart [1. magnus groß und bonus gut] Malgot, der; -s, -s: schwanzlo¬ ser Makak-Affe Magus: s. Magie Maglyar (ungar.) [madjar], der: -en, -en: Ungar * malglyalrisch Ew. mäh!: Tonwort zur Bezeich¬ nung des Schafgeblöks # mähen intr.: „mäh“ schreien, blöken Ma ha., (ind. u. pers.) Ew. (in Zusn.): groß # Malhalra- discha (skr.), der; -s, -s: „gro¬ ßer König“, indischer Fürsten¬ titel * Majhalralni, die; -s, -s: Titel einer indischen Herrsche¬ rin; Frau eines Maharadschas # Malhatlma: „große Seele“, „großer Geist“, ind. Ehrentitel # Mahatma Gandhi (1869¬ 1948): Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung Malhalgoini (bras.-e.), das; -s: braunrotes, hartes Edelholz # Mahagoniholz; Mahagonimö¬ bel Malhalleb (arab.), die; Tin¬ tenbeere : Parfümierkirsche Malhaut (ind.), der; -s, -s: Ele¬ fantenführer mählbar Ew.: so beschaffen, dass es gemäht werden kann # Mahd, die; -, -en: das Mähen : Zeit des Mähens : Heuernte * Mahd, das; -(e)s, Mähder: mähbare Wiese * Mählder, Mälher, der; -s, -: der Mä¬ hende * ..mähldig, mälhig Ew. (nur in Zusn.): mähbar, z. B. ffeimähdig * mälhen tr.: mit der Sense oder Maschine abschneiden # Mähbinder; Mähdrescher: Maschine, die gleichzeitig mäht und drischt; Mähmaschine # Mälher, der; -s, der Mähende Mahldi (arab.), der; -(s), -s: Prophet: Glaubensemeuerer Mah-Jongg (chines.) [..dsehong], das; -, -s: chin. Gesellschaftsspiel Mahl, das; -(e)s, -e (Mähler): vorbereitetes Essen * Mahlzeit Mahl (nur noch in Zusn.): Ver¬ trag : Versammlung * Mahl¬ brief: Schiffsbauvertrag; Mahl¬ jahr: Jahr der Verwaltung eines Hofes für einen Minderjähri¬ gen; Mahlschatz: Brautgabe; Mahlstatt: Gerichtsstätte mahlten (mahlte, gemahlen) tr., rbz.: sehr fein zerreiben; intr.: den Sand mehlgleich zer¬ kleinern # Mahlgang; Mahl¬ gast; Mahlgeld; Mahlgut; Mahlknecht; Mahlmetze: der dem Müller als Mahllohn zu¬ kommende Teil vom Getreide; Mahlstein; Mahlwerk; Mahl¬ zahn mähllich Ew.: (geh. Stil) ge¬ mächlich, allmählich Mählne, die; -, -n: herabhän¬ gendes Kammhaar # mählnen tr.: mit einer Mähne versehen # mähnenartig * mäh nig Ew.: gemahnt mahlnen tr.: eindringlich erin¬ nern : erinnernd antreiben; intr.: (weidm.) zum Stutzen bringen: schreien (vom weibli¬ chen Hirsch) * Mahnbrief; Mahnmal: Kunstwerk zum Ge¬ denken; Mahnruf; Mahn¬ schreiben: Schreiben zum Er¬ innern an eine Zahlung; Mahn¬ verfahren; Mahnwache: Wa¬ chehalten zum Gedenken; Mahnwort; Mahnzeichen; Mahnzettel * Mahlner, der; -s, -: der Mahnende # Mahlnung, die; -en: Zahlungsaufforde- Mafiolnie, die; -, ..nien: ber¬ beritzenartiger Zierstrauch Mahr, der; ~(e)s, -e: Albdruck, schlechter Traum # Mähr¬ flechte; -zopf: Haarkrankheit Mählre, die; -, -n: altes, schlechtes Pferd * Schind¬ mähre Mählre, der; -n, -n: Angehöri¬ ger eines tschechischen Volkes # Mählren: Teil Tschechiens * mähirisch Ew. * die Mähri¬ sche Pforte; der Mährische Karst die Mährische Pforte Adjektive und Partizipien als Teil eines geografischen Na¬ mens schreibt man groß: die Mährische Pforte, die Meck¬ lenburgische Seenplatte, die Schweizer Alpen. Malhut (ind.), der; -s, -e: Ma- haut: Elefantentreiber Mai (1.), der; -(e)s, -en: fünfter Monat des Jahres : Frühlings¬ zeit : Bezeichnung des Wonni¬ gen und Blühenden : Blütezeit es Lebens # Maiandacht; Maibaum; Maiblume, Mai¬ bowle: frische Bowle mit Waldmeistergeschmack; Mai¬ butter; Maifeier; Maiglöck¬ chen: Blume; Maikäfer; Mai¬ katze; Maikundgebung: politi¬ sche Kundgebung am 1. Mai; Mailuft; Maimonat; Mai¬ mond; Mainacht; Maisonne; Maitrank; Maiumzug; Mai¬ wein * Maie, der; -n, -n; die; -, -n; MaiTen, der; -s, -: Mai: Birkenzweig * Maienbaum; -nacht; Maienkönigin; Maien- säß (Schweiz.): Frühlingsberg¬ weide # mailen intr.; grünen, blühen : (Stuten) rossen; tr.: in Lenz verwandeln : (schweiz.) Rinde im Frühlingstrieb ab¬ schälen * mai enihaft Ew.: wie im Mai # Mai ling, der; -s, -e: ein Frosch : Morchel : Mai¬ wurm : Apfelart Maid, die; -, -en: (veralt.) hol¬ des Mädchen Maildan (arab.), der; -s, -e: Rennbahn : Marktplatz # Mailden (e.) (med’n), das; -s, -: junges Rennpferd # Mailden, der; -s, -: Zucht¬ hengst Maiterlform, die; -, -en: ge¬ schwungene Bug- und Heck¬ form bei Schiffen Mai land: oberital. Stadt Mai ling (e.) [mäiling], das; -s, -s: durch die Post verschickte Werbeprospekte Maülbox (e.) [mäilbocks], die; -, -boxen: ein „Briefkasten“ für elektronische Nachrichten (e-mail) Majlmon, der; -s, -e: Waldteu¬ fel, eine Affenart Main: Nebenfluss des Rheins # Main-Donau-Kanal; Main¬ Neckar-Schnellweg; Main¬ Taunus-Kreis; Mainlinie Mgilnlau: Insel im Bodensee Mainz: Stadt am Rhein * Mainlzer, der; -s, -: Bewohner von Mainz # mamizisch Ew. Maire (fr.) [mähr], der; -s, -s: Bürgermeister # Mailrie, die; -, ..rien: Bürgermeisterei Mais (indian.), der; -es: Welschkom, amerik. Getreide¬ pflanze # Maisbrand: Staüb- pilz; Maisbrei; Maisbrot; Maiskolben: Fruchtstand; Maiskorn; Maismehl; Mais¬ rebbler: Maisentkömer; Mais¬ stärke; Maisstroh * Ma|lze|na (it.), das; -s: feines Maismehl Maisch, der; -es, -^e: nicht ge¬ läuterter Wein : Aufguss aus
Maiß 587 makro geschrotetem Malz und heißem Wasser * Mailsche, die; -n: Maisch : das Maischen * majlschen tr.: mischend durcheinander rühren : Maisch herstellen * Maischbottich; Maischgabel; -Steuer Maiß, der; -es, -e: (östr.) Holz¬ schlag Mailsolnette, Mailsonlnette (fr.) [mäsonät], die; -s; zwei¬ stöckige Wohnung Ma? tIre de Plailsir (fr.) [mäht’r d’pläsihr], der; Festordner # Mailtlreslse, Mältlreslse (fr.) [mätress’], die; -n: Ge¬ bieterin : Geliebte: Beischläfe¬ rin * Maitressenwirtschaft * mailtlrilsjelren, mältlrilsjelren (..iert)tr.: meistern: herrisch be¬ handeln : beherrschen Malja, die; (ind. Philos.) „Wunderkraft“, ind. Gottheit, Mutter Buddhas; röm. Göttin des Erdwachstums, Mutter des Hermes Maljesltät (fr.), die; -, -en: Hoheit, Erhabenheit: Titel für Könige und Kaiser * Majes¬ tätsbeleidigung; -brief; -ver¬ brechen * maijesftältisch Ew.: hoheitsvoll, erhaben Maljollilka (it.), die; -, ..ken: feine Tonwaren : überglastes Steingut : Fayencen [nach der Insel Mallorca benannt] Maljoinilse: s. Mayonnaise Majonäse Bei Fremdwörtern, die sich im deutschen Sprachgebrauch eta¬ bliert haben, bleibt die fremd¬ sprachliche Schreibweise (Ma¬ yonnaise) die Hauptform. Die eingedeutschte Schreibweise (Majonäse) ist als Nebenform zulässig. Maljor (1.), der; -s, -e: Führer eines Bataillons, unterster Stabsoffizier # Majordomus: Oberhaushofmeister; Majors¬ rang * Maljolra Mz.: die meis¬ ten Stimmen #Maljolrat (ml.), das; -(e)s, -e: Ältestenrecht bei der Erbfolge : ungeteiltes Älte¬ stengut # Majoratsgut; Majo¬ ratsherr # maljolrenn (ml.) Ew; (veralt.) mündig * Ma joirenlniität, die; Mün¬ digkeit : Volljährigkeit * Majorität, die; -, -en; Mehr¬ heit # Majoritätsbeschluß —* Majoritätsbeschluss; -prinzip; -wähl # maljolrilsjelren (..iert) tr.: durch Stimmenmehrheit zwingen Maljolran, Metlran (it.), der; -s, -e: eine Würzpflanze Maljuslkel (1.), die; -, -n: Groß-, Anfangsbuchstabe malkalber (fr.) Ew.: totenähn¬ lich : schauererregend; vgl. ma- cabre Malkaldam, der- -s: Straßen¬ decke * malkajdalmilsielren tr.: mit Schotter pflastern [nach dem Erfinder McAdam] Malkak, der; -s, -ken: eine Af¬ fenart Malkalme (arab.), die; -, -n: gereimte Stegreifdichtung Ma kao, der; -s, -s: Papagei * Ma kao, das; -s, -s: ein Glücksspiel Malkalrislmen (gr.) Mz.: Se¬ ligpreisungen Malkartlstrauß: Strauß aus ge¬ trockneten Blumen und Grä¬ sern Malkaslsar: früherer Name der Hauptstadt von Celebes (heute: Ujung Pandang) # Makas- saröl: Haaröl Malkeldolnilen: Staat auf dem Balkan Malkel (I.), der; -s, -: (Schweiz.) die; -, -n: Schand¬ fleck # makelfrei Ew.; makellos Ew.; Makellosigkeit # malkeilhaft, malkellig Ew.: Makel habend Mälketlei, die; -, -en: das Mä¬ keln * Mäkller, der,-s,-: Nörg¬ ler # malkellig, mäkllig Ew.: unzufrieden : alles tadelnd # mälkeln tr., intt: nach kleinen Fehlern suchen : kleinlich ta¬ deln# Makller, der; -s, -: gewerbs¬ mäßiger Zwischenhändler : Geschäfts-, Grundstücks Ver¬ mittler # Börsen-, Getreide-, Häusermakler; Maklerge¬ bühr; Maklerordnung # malkeln tr.: Geschäfte machen : Vermittler sein * maklle- risch Ew.: einem Makler und seinem Gewerbe gemäß [nie- derd. makelen, zu maken ma¬ chen] Make-up (e.) [mekup], das; -s, -s: kosmetische Gesichtsver¬ schönerung Ma ki. der; -s, -s: eine Affenart Ma kilmolno, das; -s, -s: chi¬ nesisches Rollbild Maklkalbäler, der; -s, -: Anger höriger eines jüd. Herrscherge¬ schlechts Maklkalbilalde, die; -, -n: is¬ raelische Sportveranstaltung, eine Art Olympiade Maklkalrolni Mz.: ital. Nu¬ deln * Makkaroninudeln * maklkalrolnisch Ew.: aus verschiedenen Sprachen ge¬ mischt Malko, die; -, -s und das; -s, -s: ägyptische Baumwolle Malklralmge (arab.), das; -(s), -s: gegitterte Knüpf-, Flechtar¬ beit Malklrelle (ml.), die; -, -n: ein Seefisch malklro.. (gr.) Ew. (in Zusn.): groß # Malklrolbiloltik, die; -: Kunst der Lebensverlängerung, Gesundheitslehre # Malklro- cheir, der; -s, -e: der Langhän¬ dige # malklrolkelphal Ew.: großköpfig # Malklrolkelpha- le, der; -n, -n: Großkopf # Malklrolkelphallte, die: -: Großköpfigkeit * Mafklro- koslmos, den -: Weltgebäude, Weltall # Malklrolmellie, die; -: Riesenwuchs # Malklro- mollelkeln (Mz.): die Bezeich¬ nung für Molekeln, die die Größe von Kolloidteilchen ha¬ ben, in denen mehr als 1000 Atome durch Hauptvalenzen gebunden sind # Malkirolmo- lelkullarlchelmie, die; -: neues Forschungsgebiet der organ. Chemie über makromo¬ lekulare Naturstoffe und ma¬ kromolekulare synthetische Stoffe (Perlon u. a.) # Malklrolphalge, der' -n, -n: Vielesser # Malklro-phon auch: Malklrolfon, das; -s, -e: Schallverstärker # malklro- phon, malklrolpholnisch auch: malklrolfon, malklro- folnisch Ew.: lautstimmig # Malklrolpolde, der; -n, -n: der Großflosser * malklrolpo- disch Ew.: langfüßig # Malklrolskpp, das; -s. -e: Vergrößerungsglas # malklro- skolpisch Ew.: mit bloßem Auge sichtbar # Malklro- spolre, die; -, -en: große Spore, großer Pilzkeim # Malklrolstrukltur, die; -, -en: ohne optische Hilfsmittel er¬ kennbare Struktur # Malklro- zylten Mz.: jugendliche große rote Blutkörperchen
Makrone 588 malleolar Malklroine (it.), die; -n: kleiner Mandelkuchen Malkylba, der; -s: Schnupfta¬ bak von Martinique Malkullaltyr (nl.), die; -, -en: Fehldruck : wertloses Altpa¬ pier : Schund # malkullielren (..iert) tr.: für unbrauchbar er¬ klären : einstampfen; vgl. Ma¬ kel Mal, das; -(e)s, -e: Fleck : Er- kennungs-, Grenzzeichen # Muttermal; Malsäule: Grenz¬ säule; Malschloß -* Mal¬ schloss: kunstvolles Vorhänge¬ schloss * mal Uw.: in Verbin¬ dung mit Zahlw. u. a. zur Be¬ zeichnung der Häufigkeit (auf die Frage „wie oft?“) * alle¬ mal, aber: ein für alle Mal; ein¬ mal, (volkst.) mal; zweimal; beidemal —» beide Mal; drei¬ mal; hundertmal; diesmal; ein paarmal; ein andermal; kein¬ mal; ein dutzendmal —* ein Dutzend Mal; jedesmal; manchmal; x-mal; tausendmal * auf einmal; mit einemmal —> mit einem Mal; beim letztenmal —► beim letzten Mal; * Mal, das; -(e)s, -e: Zeitpunkt des Geschehens # das erste, letzte, nächste Mal; wie viele Male; zum wiederholten Male; beim nächsten Mal; beim vorletzten Male; ein für alle Mal; einige Male; etliche Male; mit einem Mal(e); ein übers, ein ums an¬ dere Mal; mehrere Mal(e); un¬ zählige Male; wie viel Mal; # mainehmen (ich nehme mal; malgenommen; malzuneh¬ men) tr.: vervielfältigen # ..mallig Ew. (nur in Zusn.) so¬ undso oft vorhanden, z. B. dreimalig, vielmalig * ..mals Uw. (nur in Zusn.): mal, z. B. vielmals: oft; leiztmals: zum letzten Male allemal, ein für alle Male Für Verbindungen von mal mit Zahladjektiven gilt Zusammen- und Kleinschreibung: ßnfmal, allemal. Die erweiterte und als Substantiv stehende Form von mal wird hingegen getrennt von der Erweiterung und groß geschrieben: etliche Mal; ein für alle Mal, erkennbar auch daran, dass ein Mehrzahl-e an¬ gehängt werden kann.* etliche Male. Mallalbar: Landschaft in In¬ dien # Malfalbalre, der; -n, -n: Bewohner Malabars * Malla- barlgumlmi, der; -s, -: min¬ derwertiger Gummi * Malla- balrjst, der; -en, -en: Zauber¬ künstler, Jongleur MallalchH (gr.), der; -(e)s, -e: grüner Kupferspat * Malachit¬ grün; Malachitvase mallad, mallalde (fr.) Ew.: krank, unpässlich # Mallaldie, die; ..dien: Krankheit, Siech¬ tum malla filde (1.): wider besseres Wissen: in böser Absicht Ma lalga: südspan. Provinz und Hafenstadt # Malagawein Ma (aie, der; -n, -n: Angehöri¬ ger eines hinterindischen Vol¬ kes Maliaklka: südostasiatische Halbinsel Mallalkolderm (gr.), das; -s, -en: Weichtier * Mallalkollith, der; -s und -en, -e(n): weiche Augitart # Mallalkollolgie, die; -, ..eien: Weichtierkunde # Mallalkon, der; -s, -e: ein Mi¬ neral # Maliälkolphille, die; -, -n: Schneckenblütler * Mallalkolzolon, das; -s, ..zoen: Weichtier Mallajlse auch: Mallälse (fr.) [..lähs’j, die; -: Unbehagen : Unlust Mallalria (it.), die; -: Sumpffie¬ ber, Wechselfieber # Malaria¬ anfall: Malariaerreger; Mallalwi: ostafrikanischer Staat # Mallajwiler, der; -s, -: Bewohner Malawis * mallalwisch Ew. Mallgylsia: Föderation in Süd¬ ostasien # Mallaylsiler. der; -s, -V: Bewohner Malaysias # mallaylsischEw. Mallelajchi: Prophet im Alten Testament Mallberg, der; -s, -e: Gerichts¬ stätte * maliberigisch Ew.: den Malberg betreffend malieldeilen (1.) tr.: verwün¬ schen # Ma|le[dik|ti|on, die; -, -en: Schmähung : Verleum¬ dung : Fluch: Verwünschung * malleldilzent Mw. Ew.: schmä¬ hend : verleumderisch * malleldilzielren (..iert) tr.: ver¬ wünschen Malle: Hauptstadt der Maledi¬ ven # Malleldjlven Mz.: Koral¬ leninseln im Indischen Ozean * Malleldjlver, der; -s, -: Be¬ wohner der Malediven ■# malleldilvisch Ew. Maileifilkant (nl.), der; -en, -en; Mallelfilkus, der; - ..fizi: Missetäter : Verbrecher # Mallelfjz, das; -es, -e: Missetat : Verbrechen * Malefizkerl: (scherzh.) Teufelskerl Mallejkjt, der; -en, -en: An¬ hänger einer islamit. Lehre mallen tr., intr.: mit einem Mal versehen : abgrenzen : mit Far¬ ben ausschmücken : mit Farben darstellen * Malier, der; -s, -: Malkünstler : Anstreicher * Malerakademie; Malerarbeit; Mälerauge; Maleratelier; Ma¬ lerfarbe; -firnis; -ge- rät(schüft); Mederkunst; -lein¬ wand; -meister; —pinsel; Ma¬ lerschule; Malertuch: -lein¬ wand: Malerwerkstatt * Mallelrin, die; -, -nen: Mal¬ künstlerin * Mallelrgi, die; -, -en: das Malen: Kunst des Ma¬ lens : das Gemalte # mallelrisch Ew.: malenswert: wie gemalt : auf die Malerei bezüglich # Mallerlschaft, die; -, -en: Malergenossenschaft, Gesamtheit der Maler # Mallerltum, das; -s: alle Eigen¬ schaften und Eigentümlichkei¬ ten der Maler Ma lelparltus (1.), der; -: Höhle des Fuchses in der Fabel Ma ler: s. malen Malelsche (fr.), die; -n: Verdruss, Widrigkeit Mallheur (fr.) [malöhr], das; -s, -s und -e: Unglück : Miss¬ geschick Ma li: westafrikanischer Staat Maljlce (fr.) [maliß’], die; -, -n: Tücke, boshafte Bemer¬ kung # mallilzilös Ew.: boshaft : hämisch * Mallilzifolsiltat (spätl.), die; -, -en: Bosheit Mallilglniltät (1), die; -, -en: Bösartigkeit (einer Krankheit): Schadenfreude Mall (ndl.), das; -(e)s, -e: (seem.) Modell für Schiffsbau¬ teile # mall (nordd.) Ew.: (ühertr.) nicht bei Sinnen, ohne Sinn und Verstand # malllen tr.: messen, nach dem Mall be¬ hauen : intr.: (seem,) unbestän¬ dig sein : ständig wechselnd (vom Wind) * Mallluhg, die; -, -en: (seem.) das Wechseln des Windes malllelollar (1.) Ew.: die Knö-
589 Mandant Mallorca chel betreffend * Malleolar band Malllorlca [majorka]: größte Insel der Balearen * Malllorlquilner [majorkienerj, der. -s, Bewohner Mallorcas * malllorlquilnisch Ew. Malm, den -(e)s: (Geol.) wei¬ ßer Jura, oberste Juraforma¬ tion : Mulm * mallmen tr.: zer malmen * Malmzahn * mal- mig Ew.: aus Malm bestehend M§llmö: Stadt in Schweden mallnehlmen: s Mal Maillgclchio (it.) | ockjo|. der: -s. -s und ..occi; bösei Blick Maliglche (jidd.), die: -: (Um- gspr.) Schwerarbeit # malig¬ eben tr.: einer schweren Arbeit nachgehen Ma lolja: Schweizer Pass Ma loslsol, der: -s: feinster Kaviar mallprolper (fr.) |..propr| Ew.: unreinlich : garstig Mallta: Mittelmeerinsel gleichnamiger Staat * Malte¬ ser, der; -s, -: Bewohner Mal¬ tas * Malltelserlorlden: Johan¬ niterorden * Malltelserlritlter: Johanniter * Malteser-Hilfs¬ dienst; Malteserkreuz: Malte¬ serhündchen Mailthulsilalnisimus, der: Lehre des engl. Volks Wirt¬ schaftlers Maithus über die Be völkerungsfrage # Mal Ith u- si|§jner, der: -s. --: Anhänger der Lehre des Maithus Malltin (nl.), das; -s: ein Gä¬ rungsmittel * Mallton, der: -s: Malzwein * Malltolse. die; Malzzucker maltrailtielren (fr.) |...trät..|. mal trältielren (..iert) (fr.) tr. misshandeln : schlecht behan¬ deln * Mallträltjelrung, die: -. -en: Misshandlung Mallvalsigr (it.) [malwasihrj. der; -s: süßer griech. Wein Mallvalzge (nl.) |. w..|. die: ..zeen: Malvengewächs * Mallve, die; -. -n: Rosenpap pel * malvenfarhen; malven¬ farbig Malz, das: -es: gekeimtes und getrocknetes Getreide # Malz, hier: Malzbonbon: Malzex¬ trakt; Malzkaffee - Malzzucker * mallzen, mälfzen tr.: Ge treide zu Malz machen # Mallzer, Mallzer, der; -s, -: der Malzende * Mäilzelrei, die; - -en: das Mälzen : Teil der Brauerei # mallzig Ew.: malz- haitig Maima, Mamlma, die; -. -s: (Kdspr.) Mutter * Mamlma (I.- gr): (Med.) weibliche Brust # Mamlmolgralphie -» Mam- moigralfie, die; -. -ien: Unter¬ suchung der weiblichen Brust mit Röntgenstrahlen Mamlba, die: -. -s: Baum be¬ wohnende Giftschlange in Afrika Mamlbo, der: -s: südamerika¬ nischer Tanz Malmeiluck, Mamlluck (arab.). der; -en. -en: Sklave. Leibwächter orientalischer Herrscher [arab. mamluk ge¬ kaufter Sklave I Mamlma lia (nl.) Mz.: Sam¬ melbegriff für Säugetiere # Mamlma lilolüth (l.-gr.), der: -en. -en: Knochen von Urwelt¬ säugetieren * Mamlmilfeirä Mz.: Säugetiere # Mam milfla (1.). die; ..llae (..llen): Brustwarze * mam- milllar, mamlmilllalrisch Ew.: brustwarzenähnlich Mamlmon (gr.-hebr.), der; -s: Geldschatz : der Götze „Geld“ * Mammonsdiener * Mam- molnislmus, der: -: Geldgier Geldherrschaft Mamlmut (russ.-tatar.), das; -s. -e und -s. ausgestorbene Ele¬ fantenart # Mammutbaum; Mammutknochen; Mammut¬ programm: großes Programm: Mammutprozeß —» Mammut¬ prozess; Mammutschau: Mam¬ mutskelett: Mammutunterneh¬ men: Riesenunternehmen: Mammutveranstaltung mamplfen tr.. (obd.-md.) mit vollen Backen essen Mamlsgll (fr,), die; -. -en: Fräulein, Wirtschafterin * kalte Mamsell auch: Kalt¬ mamsell: Anrichtefrau für kalte Speisen man (Gen. eines. Dat. einem. Akk einen) unbest. Fw.: zur unbestimmten und allgemeinen Bezeichnung einer oder mehre¬ rer Personen # man sagt: allge¬ mein wird gesagt Man (e.) [män]: Insel in der Iri¬ schen See Man, der; das; -s, -s: ein persi¬ sches Gewicht * 5 Man m. A. n. (Abk.): meiner An¬ sicht nach Mälnalde (gr). die; -, ~n: Bac¬ chantin. rasendes Weib malnalgen (e.) [männed- sehen) tr; leiten : unternehmen : ins Werk setzen * gemanagt Mw. Ew.: angeordnet, geregelt * Malnalger [männedseher], der; -s. -: Leiter: Betriebsfüh¬ rer : Impresario : (Sport) Be¬ treuer * Managerkrankheit: Kreislauferkrankung durch Überarbeitung * Maina Ige- ment [..ment], das: -s: Verwal¬ tung : Leitung # Malnalge- ment-Buylout [..bei-autl, das; -(s): Erwerb einer Firma durch darin tätige Führungskräfte. Abk.: MBO Malnaltiion (1.), die; -. -en: das Fließen, Ausfluss manlcgnldo (it.) |..k..]: (Mus.) hinschwindend; vgl. mankieren manch (mancher: manches; manche) unbest. Fw., meist Ew.: zur Bezeichnung eines Einzelnen, das sich in häufige¬ rer Wiederholung findet: (Mz.) verschiedene * manch starker Mann, mancher starke Mann; manches Mal: häufig; manch liebes Mal. manches liebe Mal: manch einer, so mancher: ziemlich viele; manch Gutes, manches Gute: in manchem: in einigen Punkten * manchmal Uw.: ziemlich oft : hin und wieder, gelegentlich # man¬ chenorts. mancherorten Uw.: an verschiedenen Orten; man¬ cherlei: einiges, vielerlei # manlniglfach Ew.: in ziemlich vielen Fällen vorkommend # manlniglfalltig Uw.: ziemlich häufig vorkommend : vielfäl¬ tig, vielfach verschieden * Manlniglfalltiglkeit, die; -: Vielfältigkeit : ziemlich häufi¬ ges Auftreten Manlcheslter (e.) [mäntsche- ster}: engl. Grafschaft und Stadt # Manlcheslter, der; -s: ein Baumwollsamt # Manches¬ terhose * Manlcheslterltum, das; -s: Freihandelsschule, ex¬ tremste Richtung des Freihan¬ dels Manldalla (sanskr), das; —s, -s: bildliche Darstellungen als Unterstützung bei Meditations¬ übungen Manldant (1.), der; -en, -en:
Mandarin 590 Manier Auftraggeber : (Rechtsspr.) Vollmachtgeber # Mandan¬ tin, die; -nen * Manldat, das; -(e)s, -e: Auftrag : Voll¬ macht : landesherrlicher Befehl : Anweisung : Zahlungsbefehl # Mandatsbrief; Mandatsge¬ biet; Mandatsprozeß —* Man¬ datsprozess; Mandatsträger; Mandatsverlust * Manldaltar, der; -s, -e: Beauftragter ; Be¬ vollmächtigter : Sachverwalter # Mandatarmächte Manldalrin (malay.), der; -s, -e: früherer chines. Staatsbe¬ amter : vornehmer Chinese : Bezeichnung für den nordchi¬ nesischen Dialekt # Manlda- rjlne, die; -n: apfelsinenähn¬ liche Südfrucht Manlde, die; -n (mundartl.) Glättrolle für Wäsche, Mangel # manldeln tr.: mit der Mande Wäsche glätten, rollen, man¬ geln; vgl. Mange Manldel (1.), die; -, -n: eine Steinfruchtart: Lymphdrüse im Rachen : innerster unterer Lap¬ pen des kleinen Gehirns : eine Muschelart * Mandelbaum; -blute; -brot; -entzündung; mandelförmig Ew.; Mandel¬ kleie; Mandelkuchen; -milch; -mus; Mandelöl; Mandel¬ pflaume; -seife; -tone Manldel, die; -, -n: ein Viertel Schock oder 15 Stück : Hocke von etwa 15 Garben # Mandel¬ krähe; Mandeltaube; mandel¬ weise Uw.: in Mandeln # manldeln (ich ,.[e]le) tr.: nach Mandeln zählen : in Mandeln oder Hocken setzen Manldilbel (1.), die; -, -n: Un¬ terkiefer # manldijbullar, manldilbullär Ew.: Kinnba¬ cken betreffend Manldilolka, die; -: Mehl aus der Maniokwurzel Mandl, das; -s, -n (östr.- bayr.): „Männlein“, Vogel¬ scheuche Manldollilne (it.), die; -, -n: kleines Saiteninstrument # Manldolre, die; -, -n: kleine Laute Manldorlla (it.), die; -, ..dor- len: Heiligenschein Manldra (gr.), die; -, ..dren: Stall: griech.-kathol. Kloster # Man drjt, der; -en, -en: Mönch Man dralgolra, Manldralgg- re, die; -, ..ren: Zauberwurzel, Alraunwurzel Manldrjll (span.), der; -s, -e: eine Affenart in Westafrika Manldlschu, der; -(s), -: An¬ gehöriger eines Stammes der Tungusen : chines. Herrscher¬ geschlecht * Manldlschu, das; -(s): Sprache der Mandschu * Manjdlschulkuo: Name der Mandschurei als Kaiserreich 1934-1945 # Manldlschulreu nordostchinesisches Tiefland Malnelge (ff.) [manäseh’J, die; -, -n: Reitbahn (bes. im Zir¬ kus), Reitschule Mairien (1.) Mz.: Geister der Abgeschiedenen # malms- tisch Ew.: die Manen betref¬ fend Maineslse: Fn. # Malnes- sisch Ew.: von Manesse her¬ rührend * Manessische Hand¬ schrift: Heidelberger Lieder¬ handschrift mang Vw. mit Akk. und Dat: (niederd.) unter, zwischen # mittenmang: mitten dazwi¬ schen # Mang, der; -s, -e: Mengung, Mischung * Mang- futter; Manggetreide; Mang- korn mang Ew.: (ostmd.) unfrucht¬ bar, mager Mang, der; -(e)s, -e: ostindi¬ sche Hülsenfrucht Manlgal, Manlgall (arab.), der; -s, -e: orientalisches transportierbares Kohlenbe¬ cken Manlgal, das; -s: eine Alumi¬ niumlegierung Manlgan (nl.), das; -s: ehern. Grundstoff; Zeh. Mn # Man- ganeisen; Manganoxyd: Ver¬ bindung des Mangans mit Sau¬ erstoff; Manganoxydul; Man- ganspat: ein Mineral * Manlgalnalte Mz.: Salze des Mangans * Manlgalnjt, der; -s, -e: Graubraunstein Manlge, Manlgel, die; -, -n: Glättrolle für Wäsche # Man¬ gelbrett; Mangelholz; Mangel¬ rolle * manlgeln (ich ,.[e]le) tr.: mit der Mangel Wäsche glätten; vgl. Mande Manlgel, der; -s, Mängel: das Fehlen von Notwendigem : Fehler * Mangel an Erziehung, an Begabung, an Wissen * Mangelberuf; Mangelerschei¬ nung; mangelfrei Ew.; Mangel¬ krankheit; Mangelrüge, Män¬ gelrüge: Klage über mangel¬ haft gelieferte Ware oder Ar¬ beit; Mangelware: häufig nicht verfügbare Ware # man¬ gelhaft Ew.: unvollkommen * Manlgellhafltiglkeit, die; -: das Unvollkommensein : Feh¬ ler * manlgeln (ich ..[e]le) intr.: (einem an etwas -) fehlen, nicht in genügender Menge vorhanden sein : (eines Dinges -) Mangel haben an, entbehren * mänlgeln (ich ,.[e]le) tr.: (mundartl.) vermissen * manlgels Vw. mit Gen.: aus Mangel an * mangels ordentli¬ cher Beweise Manlgo (malay.), die; -s, -nen: Frucht des Mangobaumes * Mangobaum Manigold, der; -(e)s, -e: eine Pflanzengattung, Blattgemüse Manlglrolve (hait.) [..w..], die; -, -n: Tropenbaum mit Luft¬ wurzeln * Mangrove(n)baum; Mangmvenküste Manlgusite, die; -, -n: Spür¬ wiesel Manlhatltan [mänhätt’n]: Hudsoninsel, Teil New Yorks malnilalkallisch (gr.) Ew.: auf einer Manie beruhend : ver¬ rückt * Malnje, die; -, ..men: Teil des manisch-depressiven Irreseins : Sucht # malnisch Ew.: iiTsinnig, besessen Malnilchäler, der; -s, -: An¬ hänger der von Mani gegründe¬ ten altpers. Religion : (stud.) drängender Gläubiger # Malnilchälisimus, der; -: von Mani gestiftete Religionsform Malnilchjlno (it.) [manikino], der; -s, -s: hölzerne Glieder¬ puppe zu Bewegungsstudien Malnilchord, das; -(e)s, -e: Klavichord, Vorläufer des Kla¬ viers Malnier (fr.), die; -: Behand¬ lungsart : Lebensart : Kunst¬ griff : Verkünstelung # Malmelren (Mz.): die: -: (gu¬ tes) Benehmen # mafnielriert Mw. Ew.: gezwungen : gekün¬ stelt, verschroben # Malnie- riertiheit, die; -: das Gekün¬ stelte, Verschrobene # Malnieirislmus, der; -: ge¬ künstelte Nachahmung eines Stils * Malnielrist, der; -en, -en: Vertreter des Manierismus # malnjerllich Ew.: artig, be¬ scheiden
manifest 591 Manöver malnilfest (1.1 Ew.: offenbar, deutlich # Mainilfest, das; -es, -e: öffentliche Erklärung, Kundgebung : öffentl. Recht¬ fertigungsschrift * das Kom¬ munistische Manifest * Malnilfesltant, der; -en, -en: Teilnehmer an einer Kundge¬ bung : den Offenbarungseid Leistender * Malnilfesltalti- on, die; -en: Offenbarwer¬ den, Sichtbarwerden einer Erb¬ anlage : Äußerung, Erschei¬ nung * Manifestationseid * malniifesltielren (..iert) tr.: of¬ fenbaren, anzeigen, darlegen : den Manifestationseid leisten Malnilkülre (fr.), die; -, -n: Handpflege : Handpflegerin * malnilküiren (manikürt) tr.: die Hände pflegen Malnilla: Hauptstadt der Phi¬ lippinen # Malnillaihanf, der; -(e)s: Spinnfaser aus der ost¬ asiat. Faserbanane Malnillle (span.) [..ilje], die; -, -n: Karte im Lomberspiel : Armband Malnilok, der; -s, -s: südame- rik. Strauch, dessen Wurzel¬ knollen die Tapioka liefern * Maniokmehl; Maniokwurzel Malnilpel (1.), der; -s, -: Unter¬ abteilung der röm. Legion * Malnilpel, die; -, -n: Schmuckband des kath. Pries¬ ters * Malnilpullaltilon, die; -, -en: kunstgerechte Handha¬ bung : Machenschaft : Kunst¬ griff * malnilpullielren (..iert) (nl.) tr.: handhaben : deichseln # Malnilpullum (nl.), das; -s, Ja (..len): Teil des Messge¬ wandes ma nisch: s. maniakalisch ma nisitisch: s. Manen Ma nijtolba: kanad. Provinz Ma niltu: „großer Geist“, in¬ dian. Gottheit mank Ew.: (md.) kränklich, schwächlich manlkieiren (..iert) (fr.) intr.: fehlen : versagen * Manlko (it.), das; -s, -s: Fehlbetrag : Mangel Mann, der; -(e)s, Männer (Mann, Mannen); Männchen: zum zeugenden Geschlecht ge¬ höriger Mensch, meist in der Reife : (Mz. Mann) Person (ohne Rücksicht aufs Ge¬ schlecht) : (weidm.) ausge¬ wachsenes männliches Tier : (alter -) (Bergb.) ausgehaue¬ nes, mit Schutt gefülltes Feld * Mann für Mann: alle; wie ein Mann: alle auf einmal : ge¬ schlossen; seinen Mann ste¬ hen: sich bewähren; das ist mein Mann: das ist der rechte Genosse usw. für mich; Mann sein: zeugungsfähig sein; Manns genug sein: tüchtig, tapfer genug sein; vier Mann hoch: (volkst.) zu vieren; tau¬ send Mann * Mannweib: männl. wirkende Frau * Man¬ nesalter: Reife; Mannesjahre; Manneskraft; Mannesmut; Mannesstamm: männliche Seite in der Geschlechtsfolge; Mannesstärke; Mannestreue; Manneswort; Manneszucht # Mannsbild: (verächtl. für) Mann; mannshoch Ew.; Mannshöhe; Mannsleute; Mannsmahd: „soviel, wie ein Mann in einem Tag mähen kann“, ein Flächenmaß; Mannsperson: Mannsbild; mannstoll Ew.: (Frau) nach dem Mann verlangend; Manns¬ volk # Männerbekanntschaft; Männerchor; Männerfreund¬ schaft; Männerheilkunde: An¬ drologie; Männerrock; Män¬ nersache; Männerstimme; Männertreu: eine Pflanze # mannlbar Ew.: reif zur Heirat * Mannlbarlkeit, die; - * Männfchen, das; -s, -: männl. Tier # manlnen intr.: (seem.) von Mann zu Mann reichen # ..mänlnelrig, ..mänlnig Ew. (nur in Zusn.): (Pflanze) so¬ undso viele Staubfaden in einer Zwitterblume habend, z. B. dreimänn(er)ig * Mänlner- schaft, die; -, -en: Gesamtheit der Männer eines Ortes # Manlnesltum, das; -s: Wesen des Mannes * mannlhaft Ew.: tapfer, fest wie ein Mann, Krie¬ ger * Mannihafltiglkeit, die; -: mannhaftes Wesen # Mann¬ heit, die; -: Wesen des Mannes : Stärke, Würde usw. des Man¬ nes : Zeugungskraft * Män¬ nin, die; -, -nen: (in Zusn.) Frau, z. B. Landsmännin * mänlnisch Ew.: (tadelnd) übertrieben männlich * männllich Ew.: dem zeugen¬ den Geschlecht angehörig : in der Weise des Mannes : einem Mann zukommend : mannhaft, kräftig, fest, tüchtig : (Reim) stumpf, einsilbig * Männlich¬ keit, die; -: das Männlichsein * Männlichkeitswahn * Mann¬ schaft, die; -, -en: Gesamtheit von Männern : Besatzung: Be¬ mannung : (Sport) Spielge¬ meinschaft * Mannschaftsauf¬ stellung; -geist; -kapitän; -raum; -Sieger; -wagen; -Wertung Martina (hebr.), die; -: das; -s: (A. T.) Himmelsgabe der Israe¬ liten in der Wüste : eingetrock¬ neter, dicker Saft verschiedener Pflanzen * Mannaschote: röh¬ renförmig gefächerte Frucht ei¬ ner Kassia-Art Manlnelquin (fr.-ndl.) [..käng], das; -s, -s: (veralt.) Glieder¬ puppe : Vorführdame in Mode¬ häusern manlniglfach: s. manch Mannlschaft: s. Mann malno (it.): Hand * mano des- tra: (Mus.) mit der rechten Hand # mano sinistra: (Mus.) mit der linken Hand * Malnulal (L), das; -s, -e: Handbuch : Verzeichnis : Kla¬ viatur der Orgel * Malnulbrilum (1.), das; -s, ..brien: Handhabe # malnulell (fr.) Ew.: mit der Hand # Mainuifakt, das; -(e)s, -e: Er¬ zeugnis menschl. Handarbeit # Manufaktgewerbe; Manu- faktfabrik * Malnulfakltur, die; -, -en: Handwirkerei : (Ge- webe-)Fabrik * Mamfakturbe- trieb; Manufakturware * malnulfakltulnelren (..iert) tr.: anfertigen : verarbeiten # Malnulfakltulnst, der; -en, -en: Hersteller : Handwerker : Schnittwarenhändler * Ma¬ ri ul [druck, der; -(e)s, -e: ein Druckverfahren # malnu prolplria (1.): eigenhändig; Abk.: m. p. * Malnufsknpt (1.), das; -(e)s, -e: Hand-, Urschrift : Satzvorlage : Schriftstück; Abk.: Mskr. # Manuskript¬ blatt; -Seite; -Vorauskorrektur Ma no melter, das; -s, -; Manoskop (gr.), das; -s, -e; Druckmesser Malnölver (fr.) [..w..], das; -s, -: Kunstgriff, Kniffe : militär. Kriegsübung im Frieden * Ma¬ növergelände; Manöverscha¬ den; Manöverzeit # malnö- vlrielren (..iert) intr.: geschickt
Mansarde 592 Margarine zu Werke gehen : Kriegsübun¬ gen machen * manövrierfähig Ew.: bewegungsfähig Manlsarlde (fr.), die; -n: Dachgeschoss (nach dem fr. Baumeister Mansard benannt) # Mansardenwohnung; Man¬ sardenzimmer Mansch, der; -es: das unter¬ einander Gemengte : Schnee¬ wasser : wässeriges, ge¬ schmackloses Essen * manischen (du manschest und manscht) intr., tr.: mischen # Manlschelrej, die; -, -en: das (viele) Manschen : das Ge- mansch * manlschig Ew.: breiweich Manlschgtlte (fr.), die; -, -n: Handkrause, Ärmelaufschlag : Papierkrause * Manschetten haben: Furcht haben * Man¬ schettenknopf Maniteau (fr.) [mangtoh], der; -s, -s: Mantel : Vorwand # Manltellet [mangt’läh], das; -s, -s: Mäntelchen : Blendung der Schießscharte # Manlte-Igtlta (it.), die; -, -s: knielanger Mantel der höheren päpstl. Würdenträger * Manltelletlte [mangflätt’], die; -s: Sturm¬ dach : Blendung von Holz : Pfortluken auf Schiffen # Manlteliilne [mang..], die; -, -n: Frauenmäntelchen; vgl. Mantel, Mantilla * Manltel- lolne, der; -, -n: fußlanger Mantel der niederen päpstl. Würdenträger Manltel (1.), der; -s, Mäntel; Mäntelchen : Überrock : Hülle : (Baukst.) Umschließungs¬ mauer : Treppenhaus: (Bergb.) Salband : (Bot.) Samendecke : Fruchtmantel: Hülse eines Ge¬ schosses : Urkunde eines Wert¬ papiers * Mantelfutter; Man¬ telgesetz: Rahmengesetz; Man¬ telkragen; Mantelnote: Zusam¬ menfassung mehrerer diploma¬ tischer Noten in eine; Mantelpavian: Affenart; Man¬ telstoff; Manteltarif: Tarifver¬ trag über Bedingungen des Ar¬ beitsvertrages und der Rechts¬ verhältnisse der Vertragspart¬ ner; Mantelsack: (veralt.) Rei¬ setasche; Manteltier Manltik (gr.), die; -: Wahrsage¬ kunst Manltillla (span.) [..tilja], die; -, ..llen: langes Schleiertuch der spanischen Frauen # Manltillle (fr.) [mangtij.], die; -, -n: Art Frauenmäntelchen Manltislse (1.), die; -, -n: Zu¬ satz, Zugabe : (Math.) Bruch¬ stelle, Ziffer der Logarithmen hinter dem Beistrich Manltua: ital. Stadt Malnulal, Malnulskript usw.: s. mano Malnulldruck: s. mano Manlzalnjlila (span.) [..nilja], der; -s: ein Weißwein # Manzanillabaum: ein Gift¬ baum Man zel (arab.), der; -s, -; Man zillle, die; -, -n: Herberge Maloljslmus, der; -: kommu¬ nistische Ideologie in der chi¬ nesischen Ausprägung von Mao Zedong # Malolist, der; -en, -en: Vertreter des Maois¬ mus # malolisltisch Ew. Maiolri, der; -s, -: Polynesier auf Neuseeland * Malolri, das; -s: Sprache der Maoris Maplpe (1.), die; -, -n; Mäpp¬ chen: Tasche aus Leder usw. # Maplpeur (fr.) [..pöhr], der; -s, -e: (Östr.) Landkarten-, Kriegskartenzeichner # map- pjelren (..iert) intr.: Landkar¬ tenzeichnen Malquis (fr.) [Jci], der; fr. Widerstandsorganisation im 2. Weltkrieg [fr. maquis Busch¬ wald, Gestrüpp] Mär, Mälre, die; -, ..ren; Mär¬ chen, Märlein: Erzählung ei¬ ner denkwürdigen Begebenheit aus der Vergangenheit: Kunde : etwas Erdichtetes # Mädchen, das; -s, -: Gerücht: Erdichtung: Erzählung, die der Fantasie entspringt * märchen¬ artig Ew.; Märchenbuch; -er¬ zähler; -film; -forschung; -Sammlung; -weit * mär- chenlhaft Ew.: wie ein Mär¬ chen, wunderlich Malralbu, der; -s, -s: ostafrik. und ind. Kropfstorch * Mara¬ bufeder Marabut (arab.), der; - und -(e)s, ~(s): moslem. Einsiedler Malraiculja, die; -, -s: eine Pas¬ sionsfrucht, aus der schmack¬ hafter Saft gewonnen wird Mairalmelfle (fr.), die; -, -n: eingemachte japanische Quitte Malralne (arab.-span.), der; -n, -n: getaufter Jude od. Maure Malrälne (ml.), die; -, -n: eine Lachsart malranltisch (gr.) Ew.: welk machend, schwächend * Malraslmus (gr.-ml.), der; -: Entkräftung, körperlicher Ver¬ fall * malrasItisch Ew.: ma¬ rantisch Malraslchilno (it.) [..ski..], der; -s, -s: ein Kirschlikör Malralthonilauf, der; -(e)s, ..laufe: Langstreckenwettlauf über 42,195 km [benannt nach dem Lauf eines griechischen Soldaten, der 490 v, Chr. die Siegesnachricht von der Schlacht bei Marathon nach Athen gebracht haben soll] # Marathonläufer; Marathonsit- Marlbel, Märlbel, Marlmel, die; -, -n: Schnellkugel, Mur¬ mel, Klicker : glatte Platte der Glasmacher * marlbeln, mar mein (ich ..[e]le) intr.: mit Marbeln spielen marcanldo, marlcaito (it.) [..k..|: (Mus.) hervorgehoben, mit besonderem Nachdruck * marlkant (ff.) Mw. Ew.: her¬ vorstechend, auffallend Märchen: s. Mär Marchelse (it.) [..kese], der; -(n). -n: ital. Adelstitel Marseiile (fr.), die; -, -n: Trichtergrube, Unterbau urzeit- licher Wohnungen Marlder, der; -s, -: ein kleines Raubtier * Marderfalle; -feil; -garn; -muff; -pelz Malreille (ml.), die; -, -n: Sau¬ erkirsche Malremlmen Mz.: mittelital. sumpfiger Küstenstreifen mälren tr.: (mundartl.) mi¬ schend rühren: herumwühlen: langsam sein * Mälrelre], die; -, -en: Trödelei # Mär te, die; , -n: „Mischmasch“, Bro¬ ckensuppe, Kaltschale Malrenlgo, der; -s: schwarz¬ grundiges Streichgamgewebe Malrelolgraph auch: Malrelo- graf (l.-gr.), der; -en, -en: selbsttätiger Wasserstandslini¬ enmesser * Mareographen- kurve auch: Mareografenkurve Marlgalreltenlblulme, die; -, -n: Wucherblume Marlgalr]l ne, die; -, -n: Kunst¬ butter * Margarinefabrik; -In¬ dustrie; -wütfei * Marlgal rit, der; -en, -en: Perlglimmer *
Marge 593 Markt Marigalrilta, die; ..ten: (Med.) perlmutterähnlicher Homhautfleck * Marlgalrilte, die; -n: Gefäß für die ge¬ weihte Hostie Marlge, die; -n: (mundartl.) Mädchen * Marlgell, die; -n: rinundartl.) Mädchen Marlge (fr.) [marsehe], die; -n: Rand : Spielraum : Unter¬ schied, Spanne # Margebogen * marlgijnal (1.) [..ginal] Ew.; den Rand betreffend, am Rande befindlich # Marlgilnalle (nl.), das; -(s), ..lien: Randbemer¬ kung * Marginalbemerkung; Marginalglosse: Randbemer¬ kung auf der Seite einer Hand¬ schrift oder eines Buches # marlgilnjelren (..iert) (1.) tr.: mit einem Rande versehen Marlgelrjlte (fr.), die; -n: Margaretenblume Malrja, Mairie (hebr.): Mutter Jesu * Marienbild; Marien¬ blümchen; Marienflachs; Ma¬ rienglöckchen; Mariengras; Marienkult; Marienlegende # Malrilallaltlrie (gr.), die; Mariaverehrung * Malri lalner Mz.: Ritter der Heiligen Jung¬ frau # malri lalnisch Ew.: auf Maria bezüglich # die Maria¬ nische Kongregation; das ma¬ rianische Jahr # Malri lollo- g|e, die; kath. Lehre von der Gottesmutter Malri lalge (fr.) [mariahsehe]. die; -n: Heirat : König¬ Dame-Paar beim Kartenspiel Malri lalthelrelsilenltaller, der; -s, ehemalige österreichi¬ sche Handelsmünze Ma rilenlbad: tschech. Kurort Ma rilenlburg: poln. Stadt an der Nogat # Malrileniburlger Werlder; Insel im Weichsel¬ delta Malri enlwerlder: Stadt im Weichseltal Malri hulalna (span.), das; -s: Rauschgift Malrillle (it), die; -n: klein¬ früchtige Aprikose # Marillen¬ marmelade Malrimlba (span.), die; -s: xylophonartiges Schlaginstru¬ ment * Marimbaphon auch: Marimbafon mal rin (1.) Ew.: das Meer be¬ treffend # Malrilne, die; -, -n: Seewesen: Rotte : Seemacht * Marineakademie; Marineamt; marineblau Ew.; Marineinge¬ nieur; Marineflugzeug; Mari¬ nemaler; Marinesoldat; Mari¬ nestützpunkt; Marinetruppe; Marineuniform * Malrilner, der; -s, (volkst.) Angehöri¬ ger der Marine : [märiner] Name von amerik. Marssonden # Malrilnier (fr.) [..injeh], der; -s, -s: Seemann : Seesoldat * malriltim (1.) Ew.: das Seewe¬ sen betreffend Malrilnalde, die; -, -n: Ge¬ würzsoße # malrilnielren (..iert) (fr.) tr.: „in Seewasser legen“, einsalzen : einlegen * malrilnjert Mw. Ew.: eingelegt : vom Seewasser verdorben Malrilnislmus, der; -: schwül¬ stige Schreibart des ital. Dich¬ ters Marino # Malrilmst, der; -en, -en: Anhänger des M. Malri iolngtlte (fr.), die; -, -n: Gliederpuppe : willenloser Mensch # Marionettenregie¬ rung; Marionettenspiel; Ma¬ rionettentheater Mairisiken Mz.: (Med.) Feig¬ warzen, Goldaderknoten Malrist, der; -en, -en: Mitglied einer kath. Bruderschaft malriltim: s. marin Mark, die; - und Mark¬ stücke: deutsche Währungsein¬ heit * 3 Mark * Markrech¬ nung; Markstück; DM; Deut¬ sche Mark Mark, die; -, -en: Grenzland : abgegrenztes Gebiet # Mark Brandenburg # Markgraf; Markordnung; Markpjfahl; markscheidend Mw. Ew.; markscheiderisch Ew.; Mark¬ scheide; Markstein * Märlker, der; -s, -: Bewohner der Mark Brandenburg # märlkisch Ew.: die Mark betreffend # die Mär¬ kische Schweiz; die märki¬ schen Seen * Marlkung, die; -, -en: Gemarkung Mark, das; —(e)s: weiche Masse in den Knochenhohlräu¬ men : (übertr.) das Innere : (Bot.) lockeres Zellgewebe der Pflanzenstängel: das Beste von etwas * Markklöße; Mark¬ holz: viel Mark enthaltendes Holz; markerschütternd Ew.: bis ins Innerste erschütternd; Markknochen # Marks, das; ..ses: (volkst.) Mark # Marks¬ bein # marlkig, Ew.: Mark ha¬ bend : kräftig mar kant: s. marcando Markalsit (arab.), der; -s, -e: Eisen-, Schwefelkies Marlke (fr.), die; -, -n: Merk¬ zeichen : Wertzeichen, bes. Postwertzeichen : Fabrik- und Handelszeichen * Markenal¬ bum; Markenartikel; Marken¬ erzeugnis; Markenfabrikat; Markensammler; Marken¬ schutz; Markenware * marlken tr.: mit einer Marke versehen Mär ker: s. Mark Mar keltenlder (it.), der, -s, -: Kaufmann : Feldwirt für die Soldaten * Marlkeltenldelrin, die; -, -nen: Feldwirtin für die Soldaten Marlkeltelrie (fr.), die; -, ..rien: Holzeinlegearbeit Marklgräfller, der; -s: oberbad. Wein marlkjelren tr.: kennzeichnen: anmerken : Vortäuschen : an¬ deuten # (Forstw.) Markier¬ hammer; Markierstein * Marlkielrung, die; -, -en: Kennzeichnung # Markie¬ rungslinie; -punkt; -streifen # Marlkör, der; -s, -e: Punktzäh¬ ler beim Billardspiel Marlkjlse (ff.), die; -, -n: auf- rollbares Sonnen-, Wetterdach (vgl. Marquise) Marlkolbrunlner, der; -s, -: ein Rheinwein Marlkolf, der; -(e)s; -e: „Grenzwolf \ Eichelhäher Marlkör: s. markieren Markt (1.), der; -(e)s, Märkte; Märktchen: zeitlich festgelegte Zusammenkunft von Händlern und Käufern auf einem öffent¬ lichen Platz : Zeit dieser Zu¬ sammenkunft : Geschäft zwi¬ schen Händlern und Käufern : Handel(splatz) : Marktwaren : Marktflecken # Marktabspra¬ che; Marktanalyse: Studium von Angebot und Nachfrage; Marktangelegenheit; Marktan¬ teil; marktbeherrschend Ew.; Marktbericht; Marktbesucher; -bude; -brunnen; Marktdie¬ ner; Markteinkauf; Marktfor¬ schung; Marktfrau; Marktfrei¬ heit: Recht zu Märkten; Markt¬ gerechtigkeit; Marktgeschäft; Markthalle; Marktlage; Markt¬ ordnung; Marktplatz; -preis; -Psychologie; -recht; -schreier; marktschreierisch
Markus 594 Marxismus Ew.; Markt stand; Markttag; Marktwirtschaft; Marktzei¬ chen; Marktzeit; Marktzettel * marklten intr.: Waren auf den Markt bringen : auf dem Markt erwerben : abhandeln, feil¬ schen Marlkus: Evangelist * Mar¬ kuskirche; Markusplatz Marlli, Marlly (fr.), der; -s, -s; großmaschiges steifes Gazege¬ webe Marlmalralmeer: Binnenmeer zwischen Europa und Asien Mgrlmel (1.), der; -s, (ver- alt.) Marmor * Marmelstein * marlmein Ew.: marmorn * Marlmor, der; -s, -e: eine Art Kalkstein : verarbeiteter Stein * Marmorader; Marmorar¬ beit; marmorartig Ew.; Mar¬ morbecken; Mannorbild; Mar¬ morblock; Mannorbruch; Marmorbüste; marmorglatt Ew.; marmorhart Ew.; mar¬ morkalt Ew.; Marmorplatte; -säule; -Statue; -tisch; -treppe; -wand; marmorweiß Ew. # marlmorlhaft Ew.: mar¬ morartig # marlmolrielren (..iert) tr.: dem geäderten Mar¬ mor ähnlich machen, ädern # marlmorn Ew.: aus Marmor : wie Marmor Marlmel, die; -n: Marbel, Murmel Marlmellalde (gr.-port), die; -n: Fruchtmus Marlmotlte (fr.), die; -, -n: Murmeltier, Bergratte Malroc (fr.), der; -s, -e: leich¬ tes Wollenzeug # Malrolcain (fr.) [..käng], das; -s, -s: saffi¬ anartiges Gewebe malrofde (span.-l.) Ew.: ermat¬ tet, wegmüde # Malroldeur [..döhr], der; -s, -e: plündern¬ der Nachzügler # malroldje- ren (..iert) intr.: plündernd her¬ umschweifen Malroklko: nordafrikan. Staat # Malroklkalner, der; -s, -: Bewohner von Marokko # ma roklkalnisch Ew. Marglne (it.), die; -, -n: Ess¬ kastanie Mairolnit (arab.), der; -en, -en: Angehöriger einer christlichen Sekte im Libanon Majrolquin (fr.) [..käng], der; -s: feines Ziegenleder aus Ma¬ rokko Malrgtlte (fr.), die; -, -n: Schrulle, Laune: Stab der Hof¬ narren Marlquis (dsch.-fr.) [markih], der; -, -: „Markgraf“, engl, und franz. Adelstitel * Marlquilsat [..ki..], das; -(e)s, -e: Würde, Gebiet eines Marquis # Marlquilse [markise], die; -, -n: „Markgräfin“, fr. Titel (vgl. Marldse) * Marlquilsetlte, die; -: Gardinengewebe Mars, der; -: röm. Kriegsgott: ein Planet * Marsbewohner, Marsmenschen; Marsoberflä¬ che; Marssonde * Mars, der; -, -e(n): erste Mastverlängerung: Mastkorb : Holzscheibe, die den Boden des Mastkorbes bil¬ det * Marsbrasse; Marskorb; Marslaterne; Marssegel Marlsalla: ital. Stadt auf Sizi¬ lien * Marsalawein marsch! (fr.): Anruf, militäri¬ sches Befehlswort: vorwärts!: fort! # Marsch, der; -es, Mär¬ sche; Märschchen : das Mar¬ schieren : geschlossene Reihe: zurückgelegter Weg : Musik¬ stück # Marschbefehl; Marschbereitschaft; marsch¬ fertig Ew.; Marschgepäck; Marschkolonne; Marschlied; Marschgeschwindigkeit; -li¬ nie; -Ordnung; -richtung; Marschroute; Marschtempo: Marschgeschwindigkeit; Marschverpflegung # mar¬ schieren (..iert) intr. (sein, ha¬ ben) : in Schritt und Tritt gehen Marsch, die; -, -en: fruchtbare Niederung am Wasser # Marschbewohner; Marschbo¬ den; Marschland * marlschig Ew.: wie eine Marsch Marlschall, der; -s, Mar- schälle: „Pferdeknecht“, Auf¬ seher über den Marstall : Titel hoher Würdenträger * Mar¬ schallsamt; —stab * Mar- schalllin, die; -, -nen: Ehefrau des Marschalls * Marlstall, der; -(e)s, Marställe: Pferde¬ haltung eines Fürsten Marlseilllaitse (fr.) [marßä- jähs’], die; -: franz. National¬ hymne (nach Marseille gen.) Marlsen Mz.: Meeranwohner, Angehörige eines altdeutschen Volksstammes : (1.) Mz.: Ange¬ hörige einer ital. Völkerschaft Marlshalllinlseln [mar¬ schall..] Mz.: Inselgruppe im Stillen Ozean Marlshalllpian [..schall..], der, -(e)s: nach US-Außenminister Marshall benanntes europäi¬ sches Wirtschaftshilfspro¬ gramm nach dem 2. Weltkrieg Marstall: s. Marschall Mar sylas (gr.): ein Satyr, Per¬ sonifikation des phrygischen Flötenspiels # Marsyasstatue Märte: s. mären marltelllalto (it.) Mw. Ew.: (Mus.) gehämmert Marlter (gr.-L), die; -, -n: pei¬ nigender Schmerz, Folterqual # Marterbank; Martergerät; Martergeschichte; Marter¬ holz; Marterkammer; -leben; -pfähl; —tod; —Werkzeug # Marltelrer, der; -s, -: Peiniger: Märterer # Märltelrer, der; -s, -: Märtyrer, Blutzeuge : einer, der für seine Überzeugung Ver¬ folgung leidet # Märtererge¬ schichte; -kröne * Marltelrin, Märltelrin, die; -nen: Schmerzensdulderin # Marlter! (östr.-bayr.), das; -s, -: Bild¬ stock : Gedenktafel : Erinne¬ rungstafel mit Kruzifix # marltern (ich ..[e]re) tr.: peini¬ gen, foltern # Marlterltum, Märjterltum, das; -s: Dulder- tum eines Märterers # Märltylrer (gr.), der; -s, -: Märterer * Märtyrertod * Marltylrilum, das; -s, ..rien: Opfertod : Oual: Leiden : Pein # Marltylrollplgilum, das; -s, -ien: liturgisches Buch mit Verzeichnis der Märtyrer und Heiligen sowie ihrer Feste mit beigefügter Lebensbeschrei¬ bung mantilallisch (1.) Ew.: kriege¬ risch : stramm Marltinlgal (fr.), der; -s, -s: Hilfszügel, um den Kopf des Pferdes nach unten zu halten Maritilni, das; -: Martinstag (11. Nov.), früher Zinstag : Winteranfang * Martinsabend; Martinsgans; -vogel Marltinlverlfahlren, das; -s: Schmelzverfahren zur Stahlge¬ winnung * Martinstahl Märltylrer: s. Marter Malrunlke, die; -, -n: (ostmd.) Eierpflaume Marlxislmus, der; sozialpo¬ litische Lehre von Karl Marx # Marxsche Lehren —* marxsche Lehren * Marbqslmus- Le nilnjs mus, der; -: der von
Maryland 595 Maß Lenin ausgelegte und weiter¬ entwickelte Marxismus # Marlxist, der; -en, -en: Anhän¬ ger des Marxismus # marlxisltisch Ew. marxsche Lehren Das von Eigennamen gebil¬ dete Adjektiv wird kleinge¬ schrieben, sofern es nicht Be¬ standteil eines neuen Eigenna¬ mens wird oder die Grundform des Personennamens durch ei¬ nen Apostroph verdeutlicht wird: marxsche Lehren, aber: Halleyscher Komet oder Ohm'sches Gesetz. Malrylland [mähriländ]: USA- Staat März (1.), der; -es (-en), -e: dritter Monat des Jahres, Lenz¬ monat : erster Monat des röm. Jahres, nach Mars benannt * Märzbecher; März( en )bier; Märzente; Märzfeld: merowin- gische Volksversammlung; Märzfliege; Märzglöckchen; Märzhase; Märzschnee; März¬ veilchen * märzllich Ew.: auf den März bezüglich * Märzlling, der; -s, -e: eine Ap¬ felart Marlzilpan (arab.), das; (sel¬ ten) der; -s, -e: Mandelbrot, Naschwerk von Mandeln und Zucker # marlzilpalnen Ew.: wie Marzipan : aus Marzipan hergestellt Maslcarpolne (it.) [..k..], der; -s: Sahnekäse aus der Lombar¬ dei Maische, die; -, -n; Mäsch- chen: (Strickerei) Fadenver¬ schlingung, Knoten: Maschen¬ netz : Schuppen eines Panzers: Kräuselung : (Umgspr.) Erfolg versprechendes Vorgehen: Lö¬ sung # Maschendraht; ma¬ schenfest Ew.: so gewirkt, dass keine Laufmaschen entstehen können; Maschennetz; Ma¬ schenpanzer * malschig Ew.: aus Maschen bestehend Mätschel, der; -s, -: (mund- artl.) männlicher Hanf Malschjlne (gr.-l.-fr.), die; -, -n: Triebwerk : zusammenge¬ setztes Werkzeug # Maschi¬ nenantrieb; Maschinenarbeit; Maschinenbau; Maschinen¬ bauer; Maschinenbauinge¬ nieur; Maschinenbauschule; Maschinenfabrik; Maschinen¬ gewehr; Maschinenbaus; Ma¬ Maslkullilnum (1.), das; -s, ..lina: männliches Geschlecht: Hauptwort männlichen Ge¬ schlechts; Abk.: m. * mas- kullm Ew.: männlich Malsolchislmus, der; -: sexu¬ elle Erregbarkeit durch Miss¬ handlungen [nach dem Schrift¬ steller Sacher-Masoch be¬ nannt] Maß, das; -es, -e; (veralt.) die; -, -e; Mäßchen: Einheit und Grundlage für die Bestim¬ mung der Menge und Größe : gehörige Größe : Übereinstim¬ mung der Teile miteinander und mit dem Ganzen # 3 Maß Bier; das Maß ist voll: die Ge¬ duld ist zu Ende; in reichem Maße; alles mit Maßen: ma߬ voll; über die Maßen: übermä¬ ßig; Maß nehmen: abmessen # Meßabteilung: Abteilung eines Konfektionsgeschäftes; Ma߬ analyse, die; -, -n: chemische Bestimmung der Anteile in ei¬ ner Mischung; Maßarbeit; Maßeinheit; Maßgabe (nach Maßgabe der Bestimmungen); maßgebend Ew.: ausschlagge¬ bend, entscheidend; maßgeb¬ lich Ew.: richtungweisend; Mqßgebung; maßhalten —» Maß halten (er hält Maß, Maß gehalten, Maß zu halten) intr.: maßvoll sein; maßhaltig Ew.: das vorgegebene Maß einhal¬ tend (z. B. bei Kopien); Ma߬ kleidung; Maßkrug; maßleidig Ew.: verdrießlich; Maßlieb¬ chen: eine Blume; maßlos Ew.; Maßlosigkeit; Maßnahme; Maßnehmen; Maßregel: Richt¬ maß : zweckmäßige Hand¬ lung; maßregeln tr.: derb ta¬ deln; Maßregelung; Ma߬ schneider; Maßstab; Ma߬ stock; Maßsystem: Grundsys¬ tem wichtiger Maßeinheiten; maßvoll Ew. * ..malßen Uw. (nur in Zusn.): in einge¬ schränktem Sinne, begrenzt, z. B. einigermaßen; gewisser¬ maßen * Malßen (Mz.): in (mit) Maßen: maßvoll; über alle Maßen: unaussprechlich, sehr; ohne Maßen: hemmungs¬ los # mälßrg Ew.: nicht sehr bedeutend # ..mälßig Ew. (nur in Zusn.): in der Art von * be¬ helfsmäßig Ew.; heldenmäßig Ew. * mälßilgen tr.: mäßig ma¬ chen : auf ein geringeres Maß schinenkunde; Maschinen¬ meister; Maschinenöl; Maschi¬ nenraum; Maschinenrevision: (Buchdrw.) Überprüfung der Druckbogen vor Beginn des Druckes; Maschinensaal; Ma¬ schinensatz; Maschinenscha¬ den; Maschinenschlosser; ma¬ schineschreiben —» Maschine schreiben (ich schrieb Ma¬ schine; ich habe Maschine ge¬ schrieben) intr., aber: ein ma¬ schinegeschriebener Gruß; Maschinenschrift; -Stickerei; Maschinenwechsel: Auswech¬ selung der Lokomotive # malschilnell Ew.: maschinen¬ mäßig * Malschilnelrie, die; -, -n: Zusammenarbeit von Ma¬ schinen # Malschilnist, der; -en, -en: Maschinenaufseher, Lokomotivführer Malser (am.) [mehser], der; -s, -: Mikrowellenverstärker Milser, die; -, -n: Fleck: Kno¬ ten, Zeichnung im Holz # Ma¬ serbirke; Maserholz; Maser¬ porzellan # malselrig Ew.: mit Masern versehen # malsern (ich ,.s[e]re) tr.: mit Masern versehen * malsern Ew.: aus Maserholz * Malseirung, die; -, -en: das Masern : das Gema¬ serte Malsern Mz.: (ahd.) Infekti¬ onskrankheit mit fleckigem Hautausschlag Maslkalrill, der; -(s), -e: span. Lustspielgestalt Maslkalron (it.), der; -s, -e: Fratze, Larve : (Baukst.) Frat¬ zengesicht * Maslke (ml.), die; -, -n: Gesichtslarve: Tarnung : kosmetische Beschichtung des Gesichts: (Theater, Film, Fern¬ sehen) Schminkräume # Mas¬ kenball; Maskenbildner; Mas¬ kenfest; Maskenkostüm; Mas¬ kenzug * maslkenlhaft Ew.: wie eine Maske # Mas- kelrajde, die; -, -n: Verklei¬ dung : Maskenfest # maslkig- ren (..iert) tr.: verbergen, ver¬ decken; rbz.: sich verkleiden * Maslkjelrung, die; -, -en: das Maskieren : Maske : Verber¬ gung Mas kott (malay.), der; -s, -s; Mas kotjte, die; -, -s und -n: Sonntagskind : Glücksbringer, Amulett # Masikott chen, das; -s, -: Anhänger als Glück brin¬ gender Talisman
Massachusetts 596 Mater zurückführen; rbz.: Maß und Ziel halten * Mälßigkeit, die; das Mäßigsein * Mäßig¬ keitsverein * Mälßilgung, die; das Mäßigen, Sichmäßigen Maß halten, maßregeln Nur wenn das Substantiv in ei¬ ner Verbindung mit einem Verb nicht mehr als eigener Bestand¬ teil empfunden wird, gilt Zu¬ sammenschreibung: maßregeln - da ist das Maß nicht mehr be¬ wußt. Andernfalls wird getrennt geschrieben: Maß halten - da spielt das Maß als einzuhal¬ tende Norm noch eine Rolle. Maslsalchulsetts [mäßsät- sehusets]: Staat der USA Maslsalge (fr.) [massahsehe], die: -n: Knetkur : kunstge¬ rechtes Kneten und Klopfen des Körpers # Massageinsti¬ tut; Massagesalon * Mas¬ seur (fr.) fmaßöhr], der: -s, e: jmd.. der Massagen verab¬ reicht # Mas seu rin, die; -nen. Maslseülse [..ßöhse], die; -n: w. Form zu Mas¬ seur # maslsielren (..iert) tr.: kneten, walken Maslsai, der; -s, Angehöri¬ ger eines ostafrik. Nomaden¬ volkes Maslsalker (fr.), das; -s, Ge¬ metzel * maslsalklrjelren (..iert) tr.: niedermetzeln, ab¬ schlachten Maslse (1.), die; -n: unge¬ stalteter Stoff : (Rechtsspr., kfm.) Kapital, Vermögen : große Menge * Massegläubi¬ ger; die gesamten Gläubiger; Masseverwalter * Massenab¬ satz; Massenandrang; Massen¬ arbeitslosigkeit; Massenarti¬ kel; Massenbedarf; Massen¬ entlassung; Massenfabrika¬ tion; Massengesellschaft; Mas¬ sengrab; Massenkundgebung; Massenmedien; Massenmord; Massenmörder; Massenpro¬ duktion; Massenpsychose; Massensterben; Massentouris¬ mus; Massenverkehrsmittel; Massenversammlung * mas¬ senhaft Ew.: in Menge(n) vor¬ handen * masisig Ew.: mas¬ senhaft . eine große Masse bil¬ dend # maslsjv (fr.) Ew.: schwer: fest, voll: derb * Mas¬ sivbau * Maslsjv, das; -s, -e: Gebirgsstock Maslsel, die; -n: Barren Roheisen Maslsel (jidd.), der; -s: Glück Maßlerlle, die; -, -n; Maß- holider, der; -s, -: Feldahorn massielren tr.: etwas anhäu¬ fen : Truppen zusammenziehen # s. Massage mälßilgen: s. Maß maslslv: s. Masse Maslsölta (hebr.), die; -: „Überlieferung“, textkritische Bearbeitung der hebr. Bibel # Maslsolret, der; -en, -en: alt- jüd. Gelehrter * Massoreten- text * massoireltisch Ew. Mast, der; -es, -e (-en): Baum zur Befestigung der Segel und Rahen. : (übertr.) Schiff : Ma¬ schine zum Einsetzen von Masten : Fahnen- und Speer¬ stange * Mastband: um den Mast gelegtes Eisenband; Mastbaum; Mastklimmer: auf dem Mastkorb wachhabender Matrose; Mastkorb: Plattform, Auslug am oberen Mast; mast¬ los Ew.; Mastspitze # Masten¬ kran: Maschine zum Einsetzen der Masten; Mastenmacher; Mastenpasser: Messwerkzeug für Masten; mastenreich Ew. * ..maslter, der; -s, - (in Zusn.): Schiff mit soundso vielen Mas¬ ten * Zweimaster Mast, die; -, (-en): das Fettma¬ chen # Mastbuche: Rotbuche; Mastbürger: nur auf Wohlle¬ ben bedachter Bürger; Mast¬ darm; Masteiche; Mastente; Mastfleck: fette Stelle eines Ackers; Mastfutter; Mastgans; Mastholz: Eichengehölz zur Mästung der Schweine; Mast¬ kalb; Mastkorn; Mastkraut; Mastkuh: Mastkur; Mastochse; Mastschwein; Maststall; Mast¬ vieh * maslten, mäslten tr., rbz.: fett machen; intr.: fett werden * masltig Ew.: wohl¬ genährt, feist, fett * Masitung, Mäsltung, die; -, -en: das Fettmachen: das Mastfutter Masltalba (arab.), die; -s: „Bank“, ägyptischer Grabbau Maslter (e.) Tmahster], der; -s, -: Meister : Herr : Leiter einer Parforcejagd Masltiff (e.) der; -s, -s: engl. Dogge masltig: s. Mast Masltilfilkaltilgn (1.), die; -en: das Kauen * Masltilkaltor, der; -s, ..toren: Knetvorrichtung bei der Kau¬ tschukgewinnung : Fleischzer¬ kleinerer Masltix, der; -(es): Hartharz des Mastixstrauches Masltloldon (gr), das; -s, -s und ..donten: urweltl. Elefant Maslturlbaltilon (1.), die; -, -en: geschlechtl. Selbstbefrie¬ digung * maslturlbjelren (..iert) intr.: Selbstbefriedi¬ gung treiben Ma sulre, der; -n, -n: slaw. Be¬ wohner von Masuren * Masulrek, der; -s, -s; Masurlka, die- -, -s: poln. Tanz # Malsulren: ostpreuß. Landschaft # malsulrisch Ew. * Malsulrilum, das; -s: ein ehern. Grundstoff; Abk.: Ma Malsut, das; -(e)s: Braunkoh¬ lenteeröl (Heizstoff) Maltaldor (span.), der; -s, -e: „Töter“, Stierkämpfer, -toter : Rädelsführer : hervorragender Mann: höchster Kartentrumpf Maltaltan, der: -s, -e: Signal¬ trommel Match (e.) [mätsch], das; (Schweiz.) der; -es, -es: Wette : Partie : Wettkampf: Pferderen¬ nen # Mdtchball; (Tennis) spielentscheidender Ball; Matchpraxis; Matchstrafe: (Eishockey) Feldverweis für die gesamte Spieldauer Malte (span.), die; -, -n: ein Blätterpalmengewächs * Mate¬ baum- Mateblatt; Matetee Maltellaslse (fr.) [mat’lasseh], der; -s: doppelseitiges Seiden¬ gewebe Maltellgt (fr.) [mat’loh], der; -s, -s: Matrose : (Mz.) Pluder¬ hosen # Maltellolte, die; -: Matrosengericht, Fischspeise : Matrosentanz * ä la matelote: auf Matrosenart Malter (1.), die; -, -n: Mutter : Mutterkirche : Schraubenmut¬ ter * Malter dollolrolsa, die; - -: „schmerzensreiche Mutter“, Beiname Marias * maltelrjelren (..iert), maltern (ich ..[e]re) intr.: Matrize her¬ stellen : das Meisterstück ver¬ fertigen # maltern Ew.: müt¬ terlich # Maltlrilarlchat (gr.-l.), das; -(e)s, -e: Mutterrecht * Maltlrilkel, die; -, -: Verzeich¬ nis, Stamm-, Hauptliste: (östr.) Personenstandsregister : Hö¬ rerliste der Studierenden # Ma-
Material 597 Maul trikularheitrag # Maltlrix, die: ..trizes # Maltlrilze, Malter- ne, die; -n: Schraubenmut¬ ter : Lettergießform : Präge¬ stock . Hohl-, Gussform * Maltlrolne, die: -n: ältere Frau. Greisin # maitlrolnen- haft Ew. Maltelrilal (1.). das: -s, Jien: Rohstoff : Vorrat : Bedarf, Ge¬ rät : Unterlagen * Materialbe¬ darf; Materialbeschaffung; Materialeinsparung; Material¬ fehler: Materialkosten: Mate rialmangel; Materialprüfung; Materialsammlung; Material¬ ware; Materialwarenhändlei * Maltelrilallilsajtilon, die: -en: Verkörperlichung : (Ok¬ kultismus) Verstofflichung # maltelrilallilsieren (..iert) tr.. verkörpern : Erscheinungen hervorrufen * Maltelrilallis- mus, der; Weltanschauung, die nur die Materie anerkennt: Auffassung, dass der rein sinn¬ liche Genuss äußerer Lebens¬ güter den Lebenswert aus¬ macht # Maltelrilallist, der. -en. -en: Anhänger des Mate¬ rialismus * ma|täri|allis|tisch Ew. * Maltelrie, die: -n: Ur- stoff : Stoff im Gegensatz zur Form : Inhalt * maltelrilell Ew.: stofflich : körperlich ; handgreiflich: genusssüchtig # materielle Interessen Mz.: ge¬ winnsüchtige Interessen Malthe, die, -: (Schule) Mathe¬ matikstunde, -unterricht # Malthelmaltik (gr.), die; -: Wissenschaft von den Raum¬ und Zahlengrößen # Malthelmaltiiker, der: ~s, ~: Kenner und Lehrer der Mathe¬ matik * malthelmaitisch Ew. Maltilnee (fr.), die: -, ..neen: künstlerische Morgenveran¬ staltung : Frühvorstellung : Morgenkleid Matijeslhelring, der: -s. -e. Jungfernhering, Hering ohne Milch oder Rogen Maltratlze (arab.-ml.). die: -n: gepolstertes Unterbett Mätjre, Mältlreslse, mältlri- sie ren: eingedeutscht für Maitre usw., s. d. Ma t|ri arjchat, Maltirilkel, Matlrize: s. Mater Matjrojse (ndl.). der; -n. -n: Bootsmann. Schiffsknecht : (Mz.) Seeleute * Matrosenan¬ zug; Matrosenbluse; Matrosen¬ kleid; Matrosenkragen; Matro¬ senmütze; Matrosenschenke auch: Matrosenschänke; Ma¬ trosensitte; Matrosenuniform; Matrosenwache * maltlro- senlhaft Ew.. wie ein Matrose Matsch, der: -es: Brei: breiige Schmutzmasse : Straßen¬ schmutz # Matsch-und- Schnee-Reifen * matsch Ew. (fast nur aussag.): breiweich (durch Fäulnis z. B.) * matlschen (du matschest und matscht) intr., tr.: zu Matsch machen : durcheinander man¬ schen * matischig Ew.: breiig : schmutzig Matsch (it.), der: -es. -e: gänzlicher Verlust beim Kar¬ tenspiel * matsch Ew.: gänz¬ lich verloren : erschöpft * matsch machen tr.: vollständig schlagen # matlschen intr.: (Kartsp.) alle Stiche nehmen matt (pers.) Ew.: tot: besiegt: erschöpft: schwach : glanzlos : ohne Wirksamkeit, Lebhaftig¬ keit # einen matt setzen; besie¬ gen : handlungsunfähig ma¬ chen: mattäugig Ew.; Matt¬ glas; mattgold Ew.; Matt¬ scheibe # Matt, das; -(e)s: (Schach) das Besiegtsein # matlten tr.: matt machen # Mattlheit, die; -: Mattigkeit # matltielren tr.: matt machen, den Glanz nehmen # Matltiglkeit, die; -: das Matt¬ sein : Müdigkeit * mattllich Ew.: matt, schal; vgl. schach¬ matt Matlte, die: -. -n: Gras : Wie¬ senland Matlte (I.). die; -n: Decke : Teppich: (Sport) Unterlage Matlte (Idschftl.). die: -: Quarkkäse matltielren: s. matt Matulrum (1.), das; -s; Matulra, die; -: Reifeprüfung * Maltuirand, der: -en, -en: (Schweiz.) der Abiturient # Maltulrant, der; -en, -en: (östr.) der Abiturient * maltulrjejren intr.: die Reife¬ prüfung ablegen * Maltulriltät, die: -: Reife # Maturitätsprü¬ fung; -zeugnis maltultilnal (spätl.) Ew.: mor¬ gendlich, früh * Maitultjn (1.). die: -. -en: nächtliches Stun¬ dengebet Matz, der: -es, -e und Mätze; Mätzchen : Kosename für klei¬ nen Jungen # Mätzchen ma¬ chen: Unsinn, Possen treiben * Hosenmatz: kleines Kind Matze (hebr.). die; -. -n, Matzen, der: -s, -: ungesäuer¬ tes Osterbrot der Juden mau Uw.: wenig erfolgreich, jämmerlich, mies * Mir ist mau: Es geht mir nicht sonder¬ lich gut. # Der Betrieb ist mau: Es ist wenig los mau, milau; Tonwort zur Nachahmung des Katzenge¬ schreies * maulen, milaulen intr.: (Katze) schreien : wie eine Katze schreien Mau-Mau: Name eines Ge¬ heimbundes in Kenia mauldelrig, mauldlrig Ew.: (schwäb.) verdrießlich : trüb * mauldern (ich ..[e]re) intr.: be¬ trübt sein, verdrießlich sein Makler (].), die; -, -n: Wand aus Steinen : (übertr.) Wall * Mau¬ erarbeit: Mauerassel: Mauer¬ biene; Mauerblümchen; Mau¬ erbrecher: Sturmbock; Mauer¬ efeu; Mauerhaken; Mauer¬ krone; Mauerloch; Mauerritze; Mauersegler: Turmschwalbe; Mauervorsprung; Mauerwerk * Maulelrei, die; -en: Ge¬ samtheit von Mauern: das Mau¬ ern * maulern (ich ..(e]re) intr., tr.: Mauern aufführen : Steine zum Bau zusammenfügen und durch Mörtel verbinden; rbz.: sich fest hinstellen # Maulelrung, die; -, -en: das Mauern : Mauerwerk # Maulrer. der; -s. -: Handwer¬ ker, der mauert # Maurerar¬ beit; -bursche; -gesell; -hand¬ werk; Maurerhammer: Maurer¬ kalk, Maurerkelle; Maurermei¬ ster; Maurerpolier: Oberge¬ selle. Vertreter des Meisters: Maurerzunft fl. murus Mauerl Maulke, die; -: Pferdekrank¬ heit * maulkig Ew.: die Mauke habend Maulke, die; -n: (sächs.) Lust : Mucke * keine Mauke haben Maul, das: -(e)s, Mäuler, Mäulchen: (Tier) Öffnung im Kopf zur Aufnahme der Nah¬ rung : (verächtl.. derb) Mund # Maulaffen feilhalten: mit offe¬ nem Mund dastehen; Maulauf¬ reißer: Maulchrist: heuchleri¬
Maulbeere 598 Mechanik scher Christ; maulfaul Ew.: sprechfaul; maulfromm Ew.; Maulheld; Maul- und Klauen¬ seuche; Maulklemme; Maul¬ korb; Maulkorberlaß —► Maul¬ korberlass; Maulschelle: Ohr¬ feige; Maulsperre: Kinnba¬ ckenkrampf; Maultasche: Ohr¬ feige : schwäbisches Gericht; Maultrommel: Art Mundhar¬ monika * Maulvoll: so viel, wie auf einmal ins Maul geht; Maulwerk * maullen intr.: Är¬ ger, Unzufriedenheit zu erken¬ nen geben * ..mäullig Ew. (nur in Zusn.): ein soundso beschaf¬ fenes Maul habend, z. B. gro߬ mäulig Maullbeelre (1.), die; -, -n: essbare Frucht des Maulbeer¬ baumes Maulleisel, der; -s, Kreu¬ zung von Pferdehengst und Eselstute * Maulltier, das; -(e)s, -e: Kreuzung von Esel¬ hengst und Pferdestute Maullwurf, der; -(e)s, Maul¬ würfe: unter der Erde lebendes Säugetier : (Geheimdienst) Verräter in den eigenen Reihen * Maulwurfsarbeit: heimliches Aufhetzen : Intrige # Maul¬ wurfsgrille; Maulwurfshaufen mau(n)lzen (du maunzest und maunzt) intr.: (schwäb.) (Kin¬ der) winseln, weinerlich sein Nlaulre, der; -n, -n: Angehöri¬ ger eines nordafrikan. Misch¬ volkes * maulrisch Ew.: auf die Mauren bezüglich Mau rer: s. Mauer Mau reslke: s. Moreske Mau reltalnilen: Staat in West¬ afrika Maulrilner, der; -s, Angehö¬ riger einer fr. Benediktinerge¬ sellschaft Maus, die; Mäuse; Mäus¬ chen: ein Nagetier: Kosewort: Muskel an Arm und Fuß: haar¬ bewachsenes Muttermal : weibl. Scham : verschiedene Arten Porzellanschnecken * Mausöhrlein; mausfarbig Ew. * Mausefalle; Mauseloch; mausetot Ew.: ganz tot # Mäu¬ sebussard; Mäusedreck; Mäu¬ segift; Mäusenest; Mäuseohr; Mäuseplage; Mäuseschwanz; mäuse-, mäuschenstill Ew.: ganz still * mau Isen intr.: Mäuse als Nahrung fangen; tr.: heimlich wegnehmen # Mau ser, der; -s, -: Bussard # Mauselrei, die; -en: das Mausen * Mäulselrich. der; -s, -e: männliche Maus Maulschel (hebr.), der; -s, -: verspottende Bezeichnung für Jude # Mauschelbete, die; -, -n: (Kartsp.) doppelter Straf¬ satz * maulschein (ich ..[e]le) intr.: schachern : Glücksspiel (Karten) spielen # Maulsche- lei, die; -en: das Mauscheln [hebr. Mausche Moses] Maulse. Maulser (1.), die; -: regelmäßiger Federwechsel der Vögel * Mause(r)zeit * maulse(r)n (ich ..[e]re) intr., rbz.: in der Mause sein : der Fe¬ dern berauben # maulsig Ew.: auf die Mause bezüglich * sich mausig machen: sich keck mehr herausnehmen, als einem zukommt : entschieden auftre¬ ten und vorsehen Maulserlgelwehr, das; -s, -e: nach dem Büchsenmacher Mauser benanntes Gewehr # Mauserpistole Maulsollelum (gr.), das; -s, ..leen: prächtige, meist fürstli¬ che Grabstätte [urspr. des Kö¬ nigs Mausolus] Maut, die; -, -en: (östr.-bayr.) Zoll: Gebühr für Straßen- und Brückenbenutzung # Maut¬ amt; Mauteinnehmer; mautfrei Ew.; Mautgebühr; Mauthalle; Mautstraße: Straße, die nur ge¬ gen Gebühr befahren werden darf # mautibar Ew.: maut¬ pflichtig # Mautiner, der; -s, -: Mauteinnehmer mauve (fr.) [mohf] Ew.: mal¬ venfarbig # Maulveljn (e.) [mowelin], das; -s: künstl. Ani¬ linfarbe maulzen (du mauzest und mauzt) intr.: miauen Malxe, die; -, -n: (ldschftl.) Fangschlinge Mabqllla (1.), die; -, ..llae: Oberkiefer # malxilllar Ew.: die Kinnbacken betreffend Malxilma (1.), die; -, ..men (..mae): (Mus.) Großnote # malxilmal (nl.) Ew.: sehr groß, höchstens * Maximalbetrag; Maximalforderung; Maximal¬ leistung; Maximalpreis; Maxi¬ malstrafe; Maximaltarif; Ma¬ ximalwert # Malxilme, die; -, -n: Hauptgrundsatz # MaIxilmielrung, die; -, -en: Bestimmung der höchsten Zahl * Malxilmum (1.), das; -s, ..ma: das Höchste : Höchstwert : (Wetterk.) das Hoch Max-Jolsephs-Orlden: hoher bayr. Militärorden # Max- Planck-Gelselllschaft: ehe¬ mal. Kaiser-Wilhelm-Gesell- schaft * Max-Planck-Institut; Max-Planck-Medaille Malya, der; -s, -: Indianer Mit¬ telamerikas # Mayahierogly¬ phen; Mayakultur Malyonlnailse auch: Maljolnä- se (fr.) [majonähs], die; —, -n: würzige Soße aus Ei, Öl und Essig Malyor (e.) [meh’r], der; -s, -s: amerik. oder engl. Bürgermeis¬ ter; vgl. Lord Mayor MAZ (Abk.): Magnetische Bildaufzeichnung Mazdazlnan [maßdaß..], Mas daslnan (altpers.), das;-s: neuere Glaubens- und Lebens¬ lehre auf altpers. Grundlage Malzeldolnilen: s. Makedonien Mälzen, der; -s, -e: Kunst¬ freund, Kunstförderer * Mälzelnaltenltum, das; ~(e)s: freigebige Kunstförderung # mälzelnaltisch Ew. Malzelraltilon (1.), die; -, -en: Erweichung durch Flüssigkeit: Auslaugung : Abmattung : Kasteiung * malzelrielren (..iert) tr.: ein weichen : sich ab¬ arbeiten, abmergeln, quälen Malzis, der; -, -: Muskat¬ nussbaum Malzurlka: s. Masure mb (Abk.): Millibar MB (Abk.): Megabyte mbH (Abk.): mit beschränkter Haftung MdB (Abk.): Mitglied des Bundestags MDR (Abk.): Mitteldeutscher Rundfunk mea cullpa (1.): meine Schuld Melchalnik (gr.), die; -, -en: Lehre von der Bewegung der Körper und ihrer Ursachen : Maschinenkunde * Melcha- nilker, der; -s, -: Maschinen¬ kundiger : Techniker # melchalnisch Ew.: den Geset¬ zen der Mechanik entspre¬ chend : gedankenlos: gewohn¬ heitsmäßig # melchalnilsie- ren tr.: maschinenmäßig be¬ treiben * Melchalnilsiejrung, die; —, -en: maschinenmäßige
meckern 599 mega Einrichtung * Mechanisie¬ rungsprozeß -» Mechanisie¬ rungsprozess * Melchalms- mus, der; ..men: Getriebe, Triebwerk * Melchalnolthe- raipje, die; Heilverfahren mit Gymnastik und Massage melckern (ich ,.[e]re) intr., tr.: (Ziegen) mit zitternder Stimme schreien : wie eine Ziege schreien : (volkst.) seine Unzufriedenheit äußern, nör¬ geln * Mel ekel rer, der; -s, Nörgler Meckllenlburg: Gebiet in Norddeutschland # Mecklen¬ burger, der; -s, Bewohner Mecklenburgs * Mecklen¬ burger, meck lenburlgisch Ew. # Meck Fen burg-Schwe¬ rin * Meck len burg-Strellitz # Meckllenlburg-Vorlpom- mern Meldaillle (1 .-fr.) [..daje, meist ..dalje], die; -n: Gedächtnis-, Schaumünze * Medaillenge¬ winner; -Sammlung; -Spiegel * Meldaillleur [..daljöhr], der; -s, -e: Stempelschneider # meldaillljelren (..iert) [..daji- ren] tr.: mit einer Denkmünze auszeichnen * Meldailllgn [medaljong], das; -s, -s: Rund¬ bildchen, Kopfbild : kleine Kapsel für ein Bild Meldea: sagenhafte Königs¬ tochter aus Kolchis Me'dia (1.), die; -, ..diä und ..dien: (Sprachl.) stimmhafter Verschlusslaut * meldilal Ew.: (Sprachl.) in passivischer Form aber mit aktivischer Bedeutung : in der Mitte liegend * Medial¬ linie: Mittellinie # Meldijalli- tät, die; -, -en: Veranlagung zum (Spiritist.) Medium * meldilan, Ew.: mittelgroß : in der Mittellinie liegend * Medi¬ anebene; Medianlaut * Meldilajne, die: -, -n: Mittelli¬ nie # Meldilanlte (it.), die; -, -n: (Mus.) Mittelton # Meldilajtilon, die; -, -en: Ver¬ mittelung # meldilaltilsjelren (..iert) (ml.) tr: „mittelbar“ ma¬ chen, der Reichsunmittelbar¬ keit berauben : einverleiben * Meldilaltilsielrung, die; -, -en: Mittelbarmachung : Einverlei¬ bung # meldilälval (nl.) [..w..] Ew.: mittelalterlich * Meldilälval [..w..], die; -: (Buchdrw.) eine Schriftgat¬ tung # Mediävalschrift * Meldilal v]st [..w..], der; -en, -en: Schriftsteller, Erforscher des Mittelalters * meldio: (kfm.) in der Mitte des Monats * meldilolker Ew.: mittelmä¬ ßig : ziemlich * Meldilolklri- tat, die; -, -en: Mittelmäßig¬ keit * Meldilum, das; -s, ..dien: Mitte: Mittelsperson bei Spiritist. Sitzungen : (Sprachl.) passivische Form in aktiver Bedeutung : Kommunikations¬ mittel # Me|dilu|mis|mus, der; -: Glaube an den Verkehr mit der Geisterwelt # meldilu- misltisch Ew. Meldilcelisch Ew.: von den Mediceern herrührend : die Mediceer betreffend # Me- diceisches Zeitalter * Meldi- celer, Meldilci [..itschi]: flo- rentin. Geschlecht Meldilkalment (1.), das; -(e)s, -e: Heilmittel, Arznei # Meldilkaslter, der; -s, -: Kur¬ pfuscher * Meldilkaltilon, die; -, -en: ärztliche Behandlung # meldilkolmelchalnisch Ew.: auf die Bewegungskur bezüg¬ lich # Meldilkus, der; -, ..dizi: Arzt # Meldilzm, die; -, -en: Arznei : Heilkunde # Medizinmann; Medizin¬ schränkchen; Medizinstu¬ dent; Medizinstudium * Me¬ dizinalrat: ein Titel * Meldilzilner, der; -s, -: (wer¬ dender) Arzt # meldilzi- nisch Ew,: die Heilkunde be¬ treffend * medizinisch-techni¬ sche Assistentin, Abk.: MTA Meldilna: Stadt in Saudi-Ara¬ bien meldilolker: s. Media Meldilsanlce (l.-fr.) [..sangß], die; -n: Schmähsucht: Ver¬ leumdung * meldilsant [..sang] Mw. Ew.: schmähsüchtig # meldi sjelren (..iert) intr.: ver¬ leumden Meldi taltilon (1.), die; -, -en: andächtige Betrachtung : tiefes Nachdenken * me|di|tie|ren (..iert) intr.: nachdenken : be¬ trachten : sinnen meldilterlran (1.) Ew.: mittel¬ meerländisch * Mediterran¬ flora: Pflanzenwelt der Mittel¬ meerländer me Me Me tielren: s. Meditation um: s. Media zin: s. Medikament Medlley (e.) [medleh], das; -s, -s: Melodien-Potpourri Meldoc [..dok]: fr. Landschaft * Meldoc, der; -s, -s: ein ff. Rotwein Meldi reise (arab.), die; -, -n: islamische Hochschule : Ko¬ ranschule einer Moschee meldulllar (1.) Ew.: zum Rü¬ ckenmark gehörig # Medullar- sarkom: Rückenmarkkrebs * Meldulllm (nl.), das; -s, -e: Markstoff von Pflanzen und Bäumen * Medullliltis (1.- gr.), die; -: (Med.) Rückenmarkent¬ zündung * me dulllös Ew.: mit Mark gefüllt Meldufsa, Meldulse: die, -: griechisches Sagenungeheuer * Medusenhaupt * Meldulse, die; -, -n: Qualle Meer, das; -(e)s, -e: die zu¬ sammenhängende, das Fest¬ land umgebende salzhaltige Wassermasse : Wassermasse : (übertr.) etwas in wogender Be¬ wegung Befindliches : (übertr.) etwas unermesslich Ausgedehntes # Meeraal; Meeradler; Meerbusen; Meer¬ enge; Meerfisch; Meergott; meergrün Ew.; Meerjungfrau; Meerkatze: Affenart; Meer¬ schaum: leichter weißer Mine¬ ralkörper, asiatische Talkerde; Meerschaumspitze; Meer¬ schwein: Delphin : Ferkelka¬ ninchen : Puderkopf; Meer¬ senf: eine Strandpflanze; Meer- stem; meerumrauscht Mw. Ew.; meerumschlungen Mw. Ew.; meerwärts Uw.; Meer¬ wasser; Meerzwiebel; Lilien¬ gewächs # Meeresalge; Mee¬ resarm; -boden; -bucht; -flä¬ che; -flut; -freiheit; -grund; -künde; -küste; -leuchten; -Oberfläche; -Spiegel; —stille; -Strand; -Straße; -Strömung; Meerestiefe; Meereswelle Meerlretltich. der; -s, -e: Ge¬ würzpflanze Meersiburg: Stadt am Boden¬ see Meelting (e.) [mihting], das; -s, -s: Versammlung : Sport¬ veranstaltung melfiltisch (1.) Ew.: auf die Schwefelquellen bezüglich : übelriechend melga.., melgallo.. (gr.) Ew. (in Zusn.): groß : als Vorsilben bei Maßeinheiten: 1 Million #
Megäre 600 HMeiosis Melgalbyte (e.) [megabait], das; -s, -s: (EDV) 1 Million Byte (Speicherkapazität) * Melgaldyn, das; -s, 1 Mil¬ lion Dyn # Melgallith, der; -(e)s und -en, -e(n): Denkmal aus Steinblöcken der Steinzeit * Megalithgräber: Hünengrä¬ ber der Jungsteinzeit # melgalhlthisch Ew.: aus gro¬ ßen Steinen bestehend # Melgailolmalnje, die; ..nien: (Med.) Größenwahn # Melgallolmelter, Melgalme- ter, das; -s, (Astron.) Grö¬ ßenmesser # Melgalphon auch: Melgalfon, das; -s, -e: Schallverstärker * Melgajlo- pholnje auch: Melgallolfo- nie, die; ..nien: volltönende, starke Stimme # melgallo- pholnisch auch: melgafrolfo- nisch Ew.: starkstimmig # Melgalslkop, das; -s, -e: Bil¬ derwerfer * Melgalthelrilum, das; -s, ..rien: Riesenfaultier : (Mz.) große Tiere der Unter¬ welt # Melgalvolt, das; -s, -: 1 Million Volt * Melgalwatt, das; -s, -: 1 Million Watt; Abk.: MW * Melgalohm, Meglohm, das; -(s), -: 1 Mil¬ lion Ohm Megaphon, Megafon Bei Fremdwörtern wird die aus dem Griechischen stammende Silbe phon (Ton) auch eindeut¬ schend mit / geschrieben, Hauptform bleibt aber meist diep/t-Schreibung. Bei sehr ge¬ bräuchlichen Wörtern wie Te¬ lefon hat sich die/-Schreibung allerdings durchgesetzt; Mega- phon/Megafon ist ein Grenz¬ fall, bei dem beide Schreibun¬ gen gleichermaßen korrekt sind. Melgälre (gr.), die; -, -n: eine der drei Erinnyen : böses Weib Mehl, das; -(e)s: gemahlenes Getreide : etwas Mehlartiges * Mehlapfel: mehliger Apfel; Mehlbeere: Weißdom; Mehl¬ beutel; Mehlbrei; -händler; Mehlkleister; -kloß; -milbe; -papp; -sack; Mehlschwitze; Mehlspeise; -Steuer; -suppe; Mehltau: Pflanzenkrankheit, schädlicher Pflanzenpilz; vgl. Meltau # mghllig Ew.: wie Mehl: mehlhaltig, -bestäubt mehr Uw.: (Kompar. zu viel) in höherem Maße : (nachste¬ hend) außerdem, sonst: (zeitl.) noch, länger; Ew. (unv.): (Kom¬ parativ zu viel) in größerer Menge vorhanden * Mehrar¬ beit; mehrästig Ew.; Mehrauf¬ wand; Mehrausgabe; Mehrbe¬ darf; Mehrbelastung; mehr¬ deutig Ew.; Mehrdeutigkeit; mehrdimensional Ew.: meh¬ rere Ausdehnungen habend; Mehreinnahme; Mehrertrag; mehrfach Ew.; Mehrfachra¬ kete; Mehrfamilienhaus; mehr¬ farbig Ew.; Mehrfarbendruck; mehrheitlich Ew.; mehrjährig Ew.; Mehrkampf; Mehrkosten; Mehrleistung; mehrmals Uw.: öfter: mehrseitig Ew.; mehrsil¬ big Ew.; mehrsprachig Ew.; mehrstimmig Ew.; mehrstöckig Ew.; Mehrstufenrakete; mehr¬ stufig Ew.: mehrtägig Ew.; Mehrverbrauch; Mehrvölker¬ staat: Nationalitätenstaat; Mehrwert: Überschuss an Wert; Mehrwertsteuer; Mehr¬ zahl (Ggs. Ez.); Mehrzweckge¬ rät; Mehrzweckhalle; Mehr¬ zweckmaschine; Mehrzweck¬ möbel; Mehrzwecktisch * Mehr, das; -: das Mehrfache : Überschuss : Mehrheit * mehlren tr.: wachsen machen; rbz.: wachsen, zunehmen # Mehlrer, der; -s, -: Vergröße¬ rer * mehlrelre unbest. Zahl¬ wort: mehr als eins, einige # mehlrelres unbest. Zahlwort: einige, verschiedene Dinge # Mehrlheit, die; -, -en: das Mehrsein : der größere Teil ei¬ ner Gesamtheit * Mehrheitsbe¬ schluß —*■ Mehrheitsbeschluss * Mehrlling, der; -s, -e: Be¬ zeichnung für Zwilling, Dril¬ ling usw. * Mehrlingsgeburt * Mehlrung, die; -, -en: das Mehren meilden (du miedlejst, gemie¬ den, meid[e]!) tr.: sich fern hal¬ ten : vermeiden Meiler (1.), der; -s, -: Oberauf¬ seher, Verwalter, Vorsteher, erster Beamter : Landmann : Zinsbauer : ein Pflanzenname : eine Spinnenart # Meierama¬ rant: eine Pflanze; Meier¬ blume; Meiergut; -hof; Meier¬ zins: Zins, den ein Zinsbauer zahlt * Meilelrgi, die; -, -en: Meierhof # meilern tr.: über¬ tölpeln : foppen # Mei er¬ schaff, die; -, -en; Meier- tum, das; —(e)s: rechtlicher Stand eines Gutsverwalters : Gesamtheit von Meiern [1. maior der größere] Meille (1.), die; -, -n: ein Län¬ genmaß (urspr. 1000 Schritte) # meilenlang Ew.; Meilenstein: die Entfernung anzeigender Stein am Wege; meilenweise Uw.; meilenweit Ew. [1. milia tausend] Meiller, der; -s, -: luftdicht ab¬ geschlossener Holzstoß zur Kohlenbrennerei # Meiler¬ decke; Meilerholz; Meiler¬ kohle; -koks; -ofen; -statt mein: p. Fw. 1. P. Gen.; vgl. ich # bes.-anz. Fw. LP.: mir gehö¬ rig * meinerseits Uw.: auf, von meiner Seite; meinesgleichen: einer wie ich; meinesteils Uw.: an meinem Teil; meinethalben, -wegen: mit Rücksicht auf mich : (ärgerlich) es sei!; um meinetwillen: meinetwegen # mein und dein verwechseln -* Mein und Dein verwechseln * die Meilnen auch: die meilnen : meine Angehörigen # meilnig Ew.: mir gehörig # der, die, das Meinige auch: meinige * das Meilnilge: meine Habe # die Meilnilgen auch: die meilnilgen: die Mei¬ nen mein Ew. (in Zusn.): falsch, trügerisch * Meinleid, der; -s, -e: falscher Eid : Eidbruch * meinleildig Ew.: den Eid bre¬ chend : falsch schwörend : (oberdtsch.) ungeheuer # Meineidigkeit; Meintat mei nen intr., tr.: eine Ansicht hegen : glauben, dafürhalten, denken, vermuten : beabsichti¬ gen, wollen : im Sinne haben * Meilnung, die; -, -en: Ansicht: Schätzung # ich bin der Mei¬ nung; habe nicht die gleiche Meinung; die öffentliche Mei¬ nung * Meinungsäußerung; Meinungsaustausch; meinungs¬ bildend Ew.; Meinungsbildung; Meinungsforscher; Meinungs¬ forschung; Meinungsfreiheit; Meinungsstreit; Meinungstest; Meinungsumfrage; Meinungs¬ verschiedenheit Mgilninlgen: thüring. Stadt Meiloisis (gr.), die; -, ..osen: (Med.) krankhafte Verkleine¬ rung : (Redekst.) Verkleine¬ rung
Meiran 601 melk Meilran: s. Majoran Mgilse, die; -, -n: Singvogel * Meisenkasten: Nistkasten für Meisen; Meisenkönig: Zaunkö¬ nig; Meisentanz: Gestell zum Meisenfang Meilßel, der; -s, ein Stahl¬ werkzeug * Meißelbohrer * Meilßeller, Mgißller. der; -s, Bildhauer * meilßeln (ich ,.ß[e]le) tr., intr.: mit dem Mei¬ ßel bearbeiten Meflßen: Stadt in Sachsen * Mejßlner Ew.: aus Meißen # Meißner Porzellanmanufaktur meist Ew., Superlativ von viel: groß (an Menge); Uw.: in den meisten Fällen, häufigst : (in Zusn., Superlativ zu sehr) in höchstem Grade # am meisten # meistbegünstigt Mw. Ew.; meistbietend Mw. Ew.: das meiste bietend; Meistbietende, der, die; Meistgebot; meistge¬ bräuchlich Ew. # meisltens Uw.: in den meisten Fällen # meisitenlteils Uw.: meistens Mejsjter (1.), der; -s, -: einer, der durch Können und Wissen hervorragt : Lehrer : zunftmä¬ ßig zur selbständigen Aus¬ übung des Handwerks Berech¬ tigter * Meisterarbeit; Meister¬ brief; Meistergebühr; Meister¬ hand; Meisterklasse; Meister¬ leistung; Meisterlied: Lied eines zunftmäßig geprüften Meisters : Lied eines großen Künstlers; meisterlos Ew.: un¬ bändig; meistermäßig Ew.; Meisterprüfung; Meistersän¬ gen Meistersinger: Angehöri¬ ger einer spätmittelalterlichen Sängerzunft; Meisterstück; Meisterwerk * meislterlhaft, meislterllich Ew.: vortrefflich # Meislterin, die; -, -nen: Frau des Meisters : weibl. Meister * meisltern tr.: Meis¬ ter sein, werden: sich als Meis¬ ter zeigen : hervorragen : zu¬ rechtweisen, belehren : meis¬ terhaft tätig sein : jmdn. über¬ wältigen * Meislterlschaft, die; -en: Gesamtheit von Meistern : das Meistersein # Meisterschaftsspiel; Meister¬ schaftstitel * Meislterltum, das; -s: das Meistersein [1. ma¬ gister Lehrer, Herr] Meklka: moslemischer Wall¬ fahrtsort in Saudi-Arabien Melkolnin (gr.), das; -s: Be¬ -en: das Melden : Berichter¬ stattung Mellde, die; -n: eine Gemü¬ sepflanze * Meldeneule melljelren (..iert) (fr.) tr.: mi¬ schen : sprenkeln # melliert Ew.: scheckig : gesprenkelt * graumeliert grau meliert Mellilolraltilgn (spät!.), die; -en: Verbesserung, bes. des Bodens # metlilolnelren (..iert) (1.) tr.: Ackerboden ver¬ bessern mellisch (gr.) Ew.: gesangar¬ tig, sangbar * Me|lold]e, die; ..dien: Tonfolge : Singweise : Gesang : Wohlklang # Melloldik, die; -: Lehre von der Melodie # Melloldilon, das; -s, ..dien: Stabmusikin¬ strument * melloldilös Ew.: melodienreich # meltoldisch Ew.: wohl klingend * Melloldram, das; ..men: Dichtung, bei der gesprochene Worte von Musik begleitet werden : gefühlsseliger Film, Seifenoper # melloldralma- tisch Ew.: auf ein Melodrama bezüglich * Mellolgraph auch: Mellolgraf, der; -en, -en: No¬ tenschreiber : Notenschreibma¬ schine # Mellolmalme, die; -, ..men: leidenschaftliche Liebe zur Tonkunst, Musikwut # Mellolmanltie, die; -, ..tien: Weissagung aus den unwillkür¬ lichen Bewegungen der Glie¬ der eines Körpers # Mglios, das; -: melodische Eigenart ei¬ nes Tonwerkes MelMslse, die; -, -n: Bienen¬ kraut, Honigblume * Melissen¬ geist; Melissenwasser melk (veralt.) Ew.: (Vieh) Milch gebend * melkbar Ew.: fähig, gemolken zu werden # mellken (du melkst, auch milkst; du melktest, auch noch molkst, du mölkest; ich habe gemelkt und gemolken, beif. nur gemolken; melk[e]!, auch noch: milk!) tr.: die Milch durch Drücken und Streichen aus den Zitzen pressen : aussa¬ gen, plündern, abnehmen : hin und her ziehen, zerren, betasten * eine melkende Kuh: (Um- gspr.) eine gute Einnahme¬ quelle * Melkeimer; Melkkü¬ bel; Melkkuh; Melkmaschine; Melkplatz; Melkschemel; Melkzeit * Meliker, der; -s, -: standteil des Opiums # Melkolnilum, das; -s: Kinds¬ pech, Kot neugeborener Kin¬ der Meilamlpoldilum (gr.), das; -s: schwarze Nieswurz Mellanlchollte (gr.) [meist ..kolie], die; -, ..üen: Schwer- blütigkeit, Schwermut # Melianlchollilker, der; -s, -: Schwermütiger * mellanlcho- lisch Ew.: schwermütig Mellalnglsilen (gr.): „Schwarz¬ inselland“, Inselgruppe nord- östl. von Australien # Mellalnglsiler, der; -s, -: Be¬ wohner Melanesiens * me- lalnelsisch Ew. Mellanlge (fr.) [mehlangseh’], die; -, -n: Gemisch: Mischkaf¬ fee Mellalnit (gr.), der; -s, -e: schwarzer Granat : Hartgum¬ mimasse # Mellainom (gr.), das; -s, -e: maligne Hautge¬ schwulst * Melianltelnt, der; -s, -e: Gestein # Mellanlthjn, das; -s: eine chemische Ver¬ bindung * Mellanlthilum, das; -s: Giftlilie * Mellalphyr, der; -s, -e: schwarzer Porphyr * Mellas-ma, das; -s, ..men oder ..lasmata: schwarze Haut¬ verfärbung * Mellaltolnm, das; -s, -e: Hormon der Zir¬ beldrüse [gr. melas schwarz] Mellaslse (gr.-ml.), die; -, -n: Zuckersatz, brauner Sirup Melialtrolphje (gr.), die; -: (Med.) Gliederschwindsucht [gr. melos Glied] Mellba, das; -s, -: Eis mit Früchten (benannt nach der Sängerin N. Melba) * Pfirsich Melba Melber, der; -s, -: (südd.) „Mehlhändler“, Bäcker Melbourne [melbem]: Stadt in Australien Mellde.. (in Zusn.): Kunde, Nachricht # Meldebrief; Mel¬ degerät; Meldezettel * mel¬ den tr., auch intr.: Anzeige, Mitteilung machen : erwähnen : sagen; rbz.: seine Anwesen¬ heit kundtun # Meldeamt; Meldebüro; Meldefahrer; Mel¬ defrist; Meldegänger; Melde¬ pflicht; Meldeschluß —* Mel¬ deschluss; Meldestelle; Mel¬ determin; Meldewesen * Mellder, der; -s, -: der Mel¬ dende * Melldung, die; -,
Melm 602 Mensch ein Melkender: Name von Vö¬ geln # Mellkelrei, die; -en: das Melken, Gemelke : Kuh¬ stall : Molkerei Melm, der; -(e)s: (ldschftl.) feiner mehlartiger Staub Me Io die; s. melisch Melone (gr.-L), die; -n: eine kürbisähnliche Frucht : (volkst.) steifer Herrenhut * melonenartig Ew. Mellos: s. melisch Mellpolmelrte: Muse des Trau¬ erspiels Melltau, der; -(e)s: Blattlaus¬ honig : Honigtau; vgl. Mehltau Mellton (e.), das, -s: weicher Wollstoff Memlbralne (1.), die; -, -n: Häutchen : Pergament : (Te- leph., Rdfk.) gespanntes Häut¬ chen zur Schallübertragung # Membrana tympani, die; : (Med.) Trommelfell Melmel: Stadt in Litauen (lit. Klaipeda) # Melmel, die; osteurop. Fluss (lit. Nemunas) * Memelgebiet Melmenllto (1.), das; -s, -s: Mahnung : Erinnerung # me¬ mento mori: gedenke des To¬ des! Memlme, die; -, -n; Mutter¬ brust : feiger Mensch # mem menlhaft, memlmig, mem misch Ew.: furchtsam, feig Memjnon: sagenhafter König der Äthiopier * Memnonssäu- len Melmpire (fr.) [mehmoahr], das; -s, -s und -n: Denkschrift : (Mz.) Denkwürdigkeiten: Le¬ bensgeschichte : Erinnerungen * Melmolralbillilen (I.) Mz.: Denkwürdigkeiten * Melmo- ranldum, das; -s, ..den und ..da: „das Erwähnenswerte“, Denkschrift, Merkbuch # Melmoirilal(e), das; -s, ..le und Jien: Gedächtnis-, Tagebuch : Erinnerungsschreiben : Fest¬ veranstaltung zu Ehren eines Verstorbenen * melmorjelren (..iert) tr.: auswendig lernen # Memorierstoff Memlphis: Hauptstadtim alten Ägypten am Nil : größte Stadt im US-Bundesstaat Tennessee Meinalge (ml.-fr.) [meh- nahseh.], die; -, -n: Haushal¬ tung : sparsame Wirtschaft : Traggestell mit Schüsseln: Ge¬ würzständer : Feldküche * Melnalgelrje [mehnasehrihj, die; -, ..rien: Tiergehege, Tier¬ vorführung * melnalaielren (..iert) [..schihren] tr.: sparen : sich selbst verköstigen : scho¬ nen; rbz.: sich mäßigen Men delljslmus, der; -, ..men: Vererbungslehre des Biologen Mendel * menldeln (ich ,.[e]le) intr.: in der Art Mendels botanisieren : den Vererbungs¬ gesetzen entsprechen Menldilkant (1.), der; -en, -en: Bettler: Bettelmönch # Mendi¬ kantenorden Melnelfelkel (aram.), das; -s, -: „gezählt, gewogen“, drohen¬ des Anzeichen (Bib.) Menige, die; -, -n: Vielheit große Anzahl : große Mehrheit des Volkes usw. : viel # die Menge Menschen; in großer Menge * Mengenangabe; Mengenbegriff; Mengenbe¬ zeichnung; Mengenkonjunktur; Mengenlehre; mengenmäßig Ew.: der Menge nach; Mengen¬ preis; Mengenrabatt: Mengen¬ verhältnis * Menigellei, die; -, -en: Durcheinander # Men¬ geller, Menglter, der; -s, -: ei¬ ner, der sich in alles einmischt: Kleinhändler # menlgeln (ich ,.[e]le) tr., intr.: durcheinander mengen: im Kleinen verkaufen * Mengelmus: Mischmasch; Mengelwurz: wilder Mangold * menlgen tr., rbz.: durchein¬ ander bringen, mischen # Mengteil: Bestandteil # Menlger, der; -s, -: ein Men¬ gender # Menlgelrei, die; -, -en: das Mengen, Gemenge # Menglsel, das; -s, -: (ldschftl.) Gemisch * Menlgung, die; -, -en: das Mengen : das Ge¬ mengte Mgnlhir (kelt.), der; -s, -e: vor- geschichtl. Steinsäule Melninlgiltis (gr.), die; -: (Med.) Hirnhautentzündung # Me ninx, die; -: Hirnhaut Me mslkus (gr.), der; -, ..ken: „kleiner Mond“, Konkav-, Konvexlinse : Oberflächen¬ krümmung einer Flüssigkeit : (Med.) Zwischenknorpel am Kniegelenk # Meniskusopera¬ tion; Meniskusriß —* Meniskus¬ riss Menlkenlke (md.), die; -: Durcheinander : Schwierigkei¬ ten # nur in: Menkenke machen Menlnig (1.), der; s; Menlnilge, die; -: rote Schutzfarbe : Zin¬ nober : ein Pflanzenname * mennigrot Ew. * menlnilgert tr.: mit Mennig färben Menlnolnit, der; -en, -en: An¬ gehöriger einer Christi. Sekte mejno (it.): (Mus.) weniger Melnolpaulse (gr.), die; -: das Aufhören der Regelblutung # Melnorlrhalgie (gr.), die; -: Mutterblutfluss, zu lange an¬ haltender Monatsfluss * Melnorlrhöe auch: Melnor- rhö, die; -, -n: Monatsblutung der Frau, Regel * Melnolstta- sie, die; -: das Ausbleiben der Monatblutung [gr. men Mo¬ nat]; vgl. mensis Melnorlca: spanische Mittel¬ meerinsel * Melnorlqujlner, der; -s, -: Einwohner von Me¬ norca Menlsa (1.), die; -, ..sen: ge- meins. Student. Mittagstisch, Vereinsküche: Klub hochintel¬ ligenter Menschen (IQ über 150) * Mensa academica [..ka..]: Studententisch; Mensa¬ essen Mensch, der; -en, -en: das höchst entwickelte Lebewesen * Mensch, das; -es, -er: (ver- ächtl.) Dirne, Weibsstück # kein Mensch: niemand; der alte Mensch: (Theol.) Erbsünde; der äußer( lich)e Mensch: Leib; der innerliche Mensch: Geist # Menschwerdung: (Christus) Erscheinung als Mensch # Menschenadel; Menschenal¬ ter: durchschnittl. Lebenszeit eines Menschen : Generation, Menschengeschlecht; Men¬ schenauflauf; menschenbe¬ glückend Mw. Ew. —► Men¬ schen beglückend; Menschen¬ bild: Abbild eines Menschen : Mensch; Menschenfeind: einer, der die Menschen hasst; men¬ schenfeindlich Ew.; Menschen¬ fresser; Menschenfreund; men¬ schenfreundlich Ew.; Men¬ schenfurcht; -fiihrung; -ge¬ denken; —geist; Menschenge¬ schlecht; Menschengewühl; Menschenglück; Menschen¬ größe; Menschenhai; Men¬ schenhand; Menschenhandel: Sklavenhandel; Menschen¬ härte; Menschenhaß —> Men¬ schenhass; Menschenhasser;
Menschewik 603 Merk Menschenherz; Menschenjam¬ mer; Menschenkenner; Men¬ schenkenntnis; Menschenkind: Mensch; Menschenklasse; Menschenkunde: Anthropolo¬ gie; Menschenleben; men¬ schenleer Ew.; Menschen¬ liebe; Menschenmasse; Men¬ schenmenge; das menschen¬ mögliche —* das Menschen¬ mögliche; menschenmöglich Ew.: soviel nur irgend in menschlicher Macht steht; Menschennatur; Menschenop¬ fer; Menschenpflicht; Men¬ schenquäler; Menschenrasse; Menschenraub; Menschen¬ recht; menschenscheu Ew.: Menschen scheu meidend; Menschenschinder; Menschen¬ schlag: Menschenart, -gat¬ tung; Menschenseele; Men¬ schensohn: Bezeichnung Chri¬ sti; Menschensprache; Men¬ schenstimme; Menschenver¬ ächter; Menschenverstand; Menschenweisheit; Menschen¬ werk; Menschenwert; Men¬ schenwohl; Menschenwürde; menschenwürdig Ew. * men- scheln (ich .,[e]le) intr.: menschliche Unvollkommen¬ heit und Schwächen zeigen # Menlschenltum, das; -(e)s: das gesamte menschliche Ge¬ schlecht : das Menschsein # Menschlheit, die; -: das Menschsein: menschl. Wesen : Gesamtheit der Menschen: das Wesen des menschl. Ge¬ schlechts * Menschheitsent¬ wicklung; Menschheitsge¬ schichte; Menschheitswürde # menschlheitlHch Ew.: auf die Menschheit bezüglich * menschl lieh Ew.: dem menschl. Wesen entsprechend: der menschlichen Schwäche, Unvollkommenheit entspre¬ chend : der Würde des Men¬ schen gemäß, edel, gesittet: er¬ träglich für einen Menschen * Menschllichlkeit, die; -: das Menschlichsein * Mensch- tum, das; -s: Humanität, Gesit- der; -en, -en und ..wiki: gemäßigter russ. Sozialist menlsenldielcken intr.: turnen nach den Vorschriften der nie- derländ.-amerik. Ärztin Men- sendieck tung, Bildung Menlschelwil menlsis curlrenltis (1.): des laufenden Monats; Abk.: m. c. * menlsltrulal Ew.: monatlich : einen Monat lang : zur mo- Menstruation gehörend # Menlsltrulaltilon, die; -, -en: Monatsfluss, Regel * men- sltruljeren (..iert) intr.: den Monatsfluss, die Regel haben; vgl. Menopause Menlsur (1.), die; -, -en: „Maß“ : (Mus.) Zeitmaß der Noten : Durchmesser und Länge der Orgelpfeife : abge¬ messene Entfernung zwischen Kämpfenden : (stud.) Zwei¬ kampf # menlsulralbel Ew.: messbar * Menlsulralbilliltät, die; -: Messbarkeit * menisulral Ew.: zum Messen gehörend oder dienend * Men- suralmusik: Musik, deren No¬ tenzeichen (neben der Ton¬ höhe) auch die relative Zeit¬ dauer angeben menltal (nl.) Ew.: geistig, in Gedanken bestehend # Mental¬ reservation: stiller Vorbehalt, Geheimvorbehalt # Menltalli- tät, die; -, -en: Denkart: An¬ schauungsweise; Sinnes-, Gei¬ stesart * menlte capltus (1.): begriffsstutzig Menltha (gr.-l.), die; -, -s: Pfefferminze * Menlthol, das; -s: Pfefferminzölkampfer # Menlthollin, das; -s: ein Schnupfenmittel Monitor (gr.), der; -s, ..toren: Erzieher, Hofmeister: Berater Melnu (fr.) [menüh], Melnü, das; -s, -s: Aufsatz : Speise¬ karte : Speisenfolge Melnulett (fr.), das; -(e)s, -e: alter Tanz Melnylanlthes (gr.), der; -: Pflanzengattung, Bitterklee Me phjslto. Me phisltolphelles: Teufel in Goethes „Faust“ * me- phisltolphellisch Ew.: teuf¬ lisch Melran: Stadt in Südtirol Merlcaltor [..ka..]: flandrisch¬ deutscher Geograf # Mercator- projektion: winkel-, aber nicht flächentreue Gradnetzabbil¬ dung der Erdoberfläche Merichanldilser, (e.) [mört- chendaiser], der; -s, -: zur Ver¬ kaufsförderung eingesetzter Einzelhandelsberater * Merlchanldilsing (e.) [mör- tschendaising], das; -s: Ver¬ kaufsförderung nterci! (ff.) [merßih]: danke! Mergel (kelt.-l.), der; -s, -: kalkhaltiger Ton, als Dünger und zur Zementbereitung ver¬ wendet * Mergelboden; Mer¬ gelerde; Mergelgrube; Mergel¬ kalk; Mergelschiefer; Mergel¬ ton * merlgellig, mergllig Ew.: wie Mergel : mit Mergel vermischt # merlgeln (ich ..[e]le)fr.: mit Mergel düngen Merlgentlheim: Württemberg. Kurort Melrildilan (1.), der; -s, -e: Mittags-, Längenkreis # Meri¬ diangebirge: in der Richtung eines Meridians gelegenes Ge¬ birge; Meridiankreis: astrono¬ misches Messinstrument # melrildilolnal Ew.: mittägig, südlich * Melrildilolnalliltät, die; -: südl. Lage oder Rich¬ tung Me rin ge (fr.), die; -, -n; Me rin gel, das; -s, -: Schaum¬ gebäck, Baiser Melrilno (l.-span.), der; -s, -s: edle span. Schafrasse : Wolle : Zeug aus Merinowolle # Meri¬ noschaf; Merinowolle Melrilsltem (gr.), das; -s, -e: Teilungs- oder Bildungsge¬ webe bei den Pflanzen Melrilte (fr.), das; -s, -n: Ver¬ dienst # Pour ie meinte (fr.) [puhr l’mehrit], der; : „für das Verdienst“, Verdienstorden # melriltjelren (..iert) tr., intr.: verdienen : wert oder würdig sein : sich verdient machen # melriltolrisch (1.) Ew.: ver¬ dienstvoll : sachlich # Melriltum (1.), das; -s, ..riten: Verdienst: (kath. K.) bes. Ver¬ dienst vor Gott Merk, der; -(e)s, -e: breitblätt¬ riger Eppich Merk, das; -(e)s, -e: (veralt.) das Bemerkbare : Zeichen : (seem.) Landmarke * merk¬ bar Ew.: fühlbar, spürbar # merlken tr.: marken: aufzeich¬ nen : einprägen, im Gedächtnis behalten : achten : wahrneh¬ men * merken lassen tr.: verra¬ ten, andeutend zu erkennen ge¬ ben # Merkblatt; Merkbuch; Merkheft; Merkhilfe; Merk¬ mal; Merksatz; Merkspruch; Merkvers; Merkwort: Wort als Merkzeichen, Stichwort (für
merkantil 604 Messer Schauspieler); merkwürdig Ew.: wert, im Gedächtnis be¬ halten zu werden : seltsam; Merkwürdigkeit, die; - -en: das Merkwürdigsein : etwas Merkwürdiges; Merkzeichen: Erinnerungszeichen ; Kennzei¬ chen; Merkzettel * Merlker, der; -s, -: merkende Person : (Meistersinger) der die Fehler aufschreibende Richter : Sinn des Witterns # merkllich Ew.: leicht merkbar * Merks, der; Kopf : Gedächtnis # mgrk- sam Ew.: aufmerksam merlkanitM (nl.) Ew.: kaufmän¬ nisch, zum Handel gehörig * Merlkanltilhslmus, der; -: das wirtschaftspolitische System des Absolutismus (16. bis 18. Jh.) mit dem Ziel, eine Volks¬ wirtschaft zu schaffen, die sich selbst versorgt, aber fremde Länder abhängig halten will # Merlkanltillfst, der; -en, -en: Anhänger des Merkantilismus Merlkapltan, das; -s: eine al¬ koholartige Schwefelverbin¬ dung Merlkur: röm. Gott des Han¬ dels, Götterbote * Merlkur, der; -s: Quecksilber # Merlkur, der; -s: ein Planet # merlkulrilallisch Ew.: queck¬ silberhaltig # Merlkulrila- Mslmus, der; -: Quecksilber¬ vergiftung Merl (1.), der; -(e)s, -e; Merlle, die; -, -n: Amselart Merllm, (kelt.): Zauberer der Artusrunde Merllm, Merllin, der; -$, -e: Zwergfalke Merlseburg: Industriestadt an der Saale Merlzelrilsaltilgn (nl.), die; -, -en: das Seidigmachen der Baumwolle # merlzelrilsielren (..iert) tr.: (der Baumwolle) Seidenglanz geben [nach dem Erfinder des Verfahrens, Mer- cer, benannt] Meslalllilance (fr.) (..alli- angß], die; -, -n: nicht standes¬ gemäße Heirat : (übertr.) un¬ glückliche Verbindung melschant (fr.) Ew.: boshaft : garstig Meschlpolke (jidd.), die; -: Verwandtschaft melschuglge (jidd.) Ew.: ver¬ rückt Mesldames (fr.) [mähdam’] Mz.: (Anrede) „Meine Da¬ men“, s. Madame * Mesldelmoilselles: s. Made¬ moiselle Meslmelrilalner, der; -s, -: Anhänger des Mesmerismus * Meslmeldslmus, der; -: Lehre vom tierischen Magnetismus Meslner auch: Messlner, (ml.), der; -s, -: Küster, Kir¬ chendiener melso.. (gr.) Ew. in Zusn.: mit¬ tel.., mitten.. * Melsolkar- dilum, das; -s, ..dien: Mittel¬ herz * Melsolkarp, das; -(e)s, -e: mittlere Schicht des Frucht¬ gehäuses # Melsollilthilkum, das- -s: mittlere Steinzeit * melsollilthisch Ew.: zur mitt¬ leren Steinzeit gehörig # Melson (gr.), das; -s, -en: langlebiges Elementarteilchen # Melsolphyl! (gr.), das; -s: mit Blattgrün versehenes Zell¬ gewebe zwischen der oberen und unteren Zellschicht des Hautgewebes der Pflanzenblät¬ ter # Melsolpoltalmilen: Zwei¬ stromland, Gebiet zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris in Vorderasien * Melsolsphä- re, die; Teil der irdischen At¬ mosphäre zwischen 50 und 80 km Höhe * Melsotholrijum, das; -s: stark radioaktiver Grundstoff # Melsolzelphalie, der; -n, —n: Mittelkopf. Mittel¬ köpfiger # Melsolzelphallie, die; -: Mittelköpfigkeit, eine Schädelform # Melsolzoli- kum, das; -s: das geolog. Mit¬ telalter der Erde * melso- zolisch Ew.: das Mesozoikum betreffend Meß -* Mess, Messe (fr.-e.), die; -, Messen: Tischgesell¬ schaft : Schiffsspeiseraum; vgl. Messe Meslsallilna: sittenlose Frau des römischen Kaisers Clau¬ dius # Meslsalljlne, die; -, -n: Dirne meßbar -* messbar Ew.: so beschaffen, dass es gemessen werden kann * Meßbarkeit -» Messlbarlkeit, die; -: das Messbarsein * meslsen (du missest und misst, er misst; ich maß, du maßest, du mäßest; ge¬ messen; miss!) tr.: die Größe nach dem Maß bestimmen: ein angegebenes Maß halten : das Maß, das etwas zu Fertigendes haben soll, bestimmen : zu Fer¬ tigendes nach dem rechten Maß einrichten : vergleichen : ausmessen : (geistig) ermessen # sich mit einem messen: einen Entscheidungskampf mit ihm eingehen; mit den Augen mes¬ sen tr.: prüfend von oben bis unten ansehen # Meßhatul -* Messband; Meßbrief -* Messbrief; Meßdaten —* Messdaten Mz.: Meßglas -» Messglas; Meßinstrument —* Messinstrument: Meßkunde —» Messkunde; Meßkunst -» Messkunst: Meßschnur —» Messschnur: Meßstab —» Mess stab; Meßtechnik —* Messtech¬ nik: Meßtisch —» Messtisch: Meßuhr Messuhr: Meßver¬ fahren —► Messverfahren; Me߬ werkzeug —» Messwerkzeug. Meßwert -» Messwert: Meßzeit —t Messz.eit; Meßzylinder —* Messzylinder * Meslser, der: -s, -: der Messende Werk¬ zeug zum Messen * Meslsung, die: -. -en: das Messen : Kunst des Messens Meslse (1.), die: -n: (kath K.) Hauptbestandteil des Got¬ tesdienstes : Musik zu einer Hochmesse : ähnliches Ton¬ stück : Festtag, an dem eine Messe gehalten wird : Jahr¬ markt, Handelsmesse, großer Markt : (bes.) periodisch statt¬ findender Großhandelsmarkt z. B. die Leipziger Messe # Meßamt —> Messamt; Meßbe¬ richt —► Messbericht; Meßbe¬ sucher —> Messbesucher: Be¬ sucher der Kirchenmesse: Mes sebesucher: Besucherder Han¬ delsmesse: Meßbrief —» Messbrief: auf einer Messe, zahlbarer Wechseibrief: Me߬ buch —* Messbuch; Meßdiener —» Messdiener; Meßgewand —► Messgewand; Meßopfer —► Messopfer # Messeangebot: Messeausweis: Messegelände: Messehalle; Messekatalog: Messelesen; Messeschlager: Messestand Mes se (Speiseraum): s. Mess mes sen: s. messbar Mes senlger boy -* Meslsen- ger Boy (e.) |messendseher beu], (veralt.) der: —. - -s: Eilbote Meslser, das: -s. --: ein Schnei dewerkzeug : messerähnliches
Messiade 605 Metall Werkzeug * Messerbänkchen; Messerfeile; messerförmig Ew.; Messerheft; Messerheld: Messerklinge; Messerreider: Messerschmied; messerscharf Ew.; Messerscheide; Messer¬ schmied: Messerspitze; Mes¬ serstecher; Messerstecherei; Messerstich * Meslselrer, der; -s, Messerschmied Meslsilalde (hebr.), die; -n: Gedicht vom Messias * mesisilalnisch Ew.; auf den Messias bezüglich * Meslsjlas, der; Gesalbter, Erlöser. Beiname Jesu Christi Meslsiidor, der; -(s), -s: Ern¬ temonat im Kalender der Franz. Revolution, Juni-Juli Meslsieurs fmäßjöh|: s. Mon¬ sieur unter Monseigneur Meslsjlna: Stadt auf Sizilien # Messinaapfelsine: -feige Meslsing (slaw.), das; -s, -e: Kupfer- und Zinkmischung * Messingblech; Messingbren¬ ner; Messingdraht; Messing¬ gießerei; Messinggriff; Mes¬ singhammer; Messinghütte; Messingleuchter; Messing¬ platte; Messingschild; Mes¬ singschmied; Messingtafel; Messingware; Messingwerk * meslsinlgen Ew.: aus Messing gefertigt Meßlner -* Messlner: s. Mes¬ ner Meßloplfer Messloplfer: s. Messe Meßtisch -» Messltisch; Meslsung; s. messen Meslte, die; -n: (md.) Metze, ein Maß : Holzgefäß Mesltilze (l.-span.), der; -n, -n; Nachkomme eines weißen und eines indianischen Eltern¬ teils meslto, mesltolso (it.): (Mus.) traurig, betrübt MESZ (Abk.): mitteleuropäi¬ sche Sommerzeit met.., melta.. (gr.) Vw. als Vorsilbe: zwischen, mit, hinzu # Meltajbalsis (gr.), die; -. ..basen: Übergang : Abschwei¬ fung # Meltalbollje, die; ..lien: (Med.) Umwandlung : Veränderung : (Redekst.) Zu¬ sammenstellung von Gegensät¬ zen in umgekehrter Ordnung # Meltalbullie (gr.). die; -, ..lien: Willensänderung * Melta- chrolnislmus, der; ..men: Zeitfehler, Versetzung in eine zu späte Zeit * Meltalgallalxis, die; -, ..xien: Einheit der beob¬ achtbaren Galaxien * Melta- gelrtelse, die; -, -n: generati¬ onsabhängiger Wechsel von geschlechtlicher und unge¬ schlechtlicher Fortpflanzung * meltalgelneltisch Ew.: die Metagenese betreffend * Me- talkriltjk, die; Kritik einer Kritik * Meltalleplse, Melta- leplsis, die; -, ..lepsen: redne¬ rische Verwechslung # Melta- meltlrie, die: -: spezielle Art der Ispmetrie # meltalmorph, meltaimorlphisch Ew.: die Gestalt oder den Zustand um¬ wandelnd # Meltalmorlphjs- mus, der; -: Gesteinsumwand¬ lung # Meltalmorlpholse, die; -, -n: Umgestaltung : Ver¬ wandlung : Entwicklung * me- talmorlpholsielren (..iert) tr.: umwandeln : verwandeln # Meltalpher, die; -n: Bild : bildlich, übertragener Aus¬ druck # Meltalpholrik, die; -: Übertragung in eine Metapher * meltalpholrisch Ew.: bild¬ lich # Meltalphralse, die; -, -n: Umschreibung # melta- phrasltisch Ew.: umschrei¬ bend # Meltalphylslk, die; -: Übersinnlichkeitslehre : Lehre vom Jenseits der Sinnenwelt * Metalphylsilker, der; -s, je¬ mand, der sich mit Metaphysik beschäftigt * meltalphylsisch Ew.: übersinnlich * Melta- plasimus, der; -, ..men: Um¬ bildung von Wortformen * Meltalpsylchollolgie, die; -: Parapsychologie : Lehre von den okkulten Seelenzuständen * Meltalspralche, die; -n: Sprache, mit der man über ein anderes Sprachsystem spricht (z. B.: Sprachwiss., Mathema¬ tik. EDV) # Meltalsitalse, die; -, -en: (Med.) Verschleppung einer Krankheit von einem Ort des Körpers zum andern : (Med.) Tochtergeschwulst : (Redekst.) eine Redefigur # meltalsltalsielren intr: Toch- tertumore bilden * meltalslta- tisch Ew.: Tochtergeschwülste betreffend * Meltaithelse, Meltalthelsis, die; ..thesen: Buchstabenumstellung : Laut¬ umstellung * Melta Itropjs- mus, der; -: gefühlsmäßige Umkehrung der Geschlechts¬ zugehörigkeit * meltalzen- tlrisch Ew.: schwankend # Meltalzenltirum, das; -s, ..tren: (Schiftb.) Schwank¬ punkt # Meltalzglon, das; -s. ..zoen: (Biol.) Mehrzeller Met, der;-(e)s, -e: Honigwein Mejta Melta ba i sts usw.: s. met.. ! ge schäft (it.), das; -es, -e: Geschäft unter gleichem Anteil an Gewinn und Verlust * Meltist, der; -en, -en: an ei¬ nem Melageschäft Beteiligter (it. meta Hälfte] Meltall (gr.-l .), das; -s, -e: Gruppe chem. Grundstoffe, die besonderen Glanz und gute Leitfähigkeit besitzen : (Börse) Geld : aus Metall Ge¬ fertigtes : tönender Klang einer Stimme : (Wappk.) Gold und Silber im Gegensatz zur Farbe * Metallarbeiter; metallarm Ew.; Metallbearbeitung; Me¬ tallblock; Metallgewerbe; Me¬ tallguß —* Metallguss; metall¬ haltig Ew.; Metallhaltigkeit; Metallindustrie; Metallkunde; Metallegierung Metalllegie¬ rung; metallos —► metalllos Ew.; Metallmohr, das; -s, -e: perlmutterartige Zeichnung auf Eisenblech: metallreich Ew.; Metallsäge; Metallski; Metall¬ überzug; Metallspritzverfah¬ ren; metallverarbeitend —> Me¬ tall verarbeitend Ew.: Metall¬ währung; Metallwaren * meltalllen Ew.: aus Metall ge¬ fertigt : wie Metall * Meltal- ler, der: -s, -: (Umgspr.) Ar¬ beitnehmer in der Metallindu¬ strie * metal lic Ew.: leicht changierend glänzend * Metal¬ liclackierung * meltalllisch Ew.: auf Metalle bezüglich : metallhaltig : metallähnlich : klangvoll * Meltalllilsaltilon, die; -, -en: Vererzung * meltalllilsielren (..iert) (nl.) tr.: in Metall oder Erz verwan¬ deln * Meltalllolchrolmie, die; -, ..mien: galvanische Me¬ tallfärbung # Meltalllolqra- phie auch: MeltalllolgraTfie, die; -, ..phien auch: ..fien: Be¬ schreibung der Metalle und Le¬ gierungen # Meltailloljd, das; -(e)s, -e: (veralt.) nichtmetalli¬ scher Grundstoff * Meltalll- urge, der; -en, -en: Hütten- kundler * Meltallllurlgte, die;
Metamorphismus 606 Meuchelei ..gien: Hütten-, Erzscheide¬ kunde * meltallllurigisch Ew.: hüttenkundlich Meltalmorlphislmiis usw.: s. met.. Meltlemlpsylcholse (gr.), die; -n: Seelenwanderung Meltelor (gr.), der (seit, das); -s, -e: Feuerkugel: Sternschnuppe : Lufterscheinung # Meteor¬ stein # meltelolrisch Ew.; auf Lufterscheinungen und -Ver¬ hältnisse bezogen * Meite- olrit, der; -s und -en, -e und -en: Meteorstein, Bruchstücke von Meteoren # meltelo- riltisch Ew.: in der Art und Weise eines Meteors * Melte- olrolgraph auch: Meltelolro- graf, der; -en, -en; Mess- und Aufzeichnungsgerät für die Luftverhältnisse * Mejtelolro- lolge, der; -n, -n: Wetterkundi¬ ger # Meltelolrollolqie. die; -, ..gien: Wetterkunde # melte- oTrollpIgisch Ew.: auf die Wet¬ terkunde bezüglich # meltelo- roltrop Ew.: durch klimatische Bedingungen hervorgerufen # Meltelolroltrolpislmus, der; -, ..men: durch das Klima verur¬ sachte Krankheit Mjelter (gr.), der auch das (Östr., Schweiz); -s, -: ein Längenmaß, Abk.: m (Östr. m) # eine Länge von 10 Meter(n) * meterdick Ew.: meterhoch Ew.; Meterkerze: ein Maß für Lichtstärke, Abk.: MK; Meter¬ kilogramm: Arbeitseinheit, Abk.: mkg; Metermaß; meter¬ lang Ew.; Metertonne: ein Maß, Abk.: mt: Meterware; meterweise Ew.: in Metern; meterweit Ew. # Meltlrik, die; -, -en: Lehre von den Versma¬ ßen : (Mus.) Lehre vom Takt # Meltlrilker, der; -s, -: des Vers¬ maßes Kundiger * meltlrisch Ew.: die Verslehre betreffend : in Versen abgefasst # Meltlro- lolgjg, die; -, ..gien: Lehre von den Maßen und Gewichten * Meltlrolnom, das; -s, -e: (Mus.) Taktmesser # Me- tlrum, das; -s, ..tren und ..tra: Versmaß Me-t-rik Fremdwörter können wie bis¬ her nach Wortbestandteilen ge¬ trennt werden. Zusätzlich ist nun die Trennung nach Sprech¬ silben möglich, so dass Konso¬ nantengruppen wie tr, gr u. a. auseinander treten können: Me¬ trik und Met-rik, Me-tropole und Met-ropole, Mi-gräne und Mig-räne. Die neuen Trennun¬ gen sind durch rote Trennstri¬ che gekennzeichnet. Melthan, (gr.), das; -s: Gru¬ ben-, Sumpfgas * Methangas; Methanol: Methylalkohol Meltholde (gr.), die; -, -n: Weg : planvolles Verfahren : Lehr¬ gang : Vorgehen : Plan, Ord¬ nung : Forschungsgang # Me¬ thodenlehre * Meltholdik, die; -en: Lehranweisung : Lehr¬ kunde : (Ez.i planmäßiges Ver¬ fahren * Meltholdilker, der; -s, -: planmäßig Verfahrender Begründung einer Forschungs¬ richtung # melthodisch Ew. planmäßig, sinnvo 1 : durch¬ dacht # Meltholdo lolqie. die; -, ien: Methodenlehre: Lehre von den Wegen wissenschaftli¬ cher Erkenntnis * meltholdo- lolgisch Ew.: die Wissen¬ schaft. Erkenntnis betreffend Meltholdislmus, der; -: Er¬ weckungsbewegung, die sich von der anglikanischen Kirche abgespalten hat * Meltholdjst, der; -en, -en: Anhänger der methodistischen Gemeinde # Methodistenkirche * meltho- disltisch Ew. Melthulsailem, der; -(s), -s: alttestamentlicher Patriarch : (übertr.) sehr alter Mann Melthyl (gr.), das; -s: Atom¬ gruppe CH3 # Methylalkohol: Holzgeist, Methanol; Methyl¬ chlorid: Chlormethyl, farblo¬ ses. süßlich riechendes Gas * Melthyillalmin, das; -s: chem. Verbindung * Melthyllen, das; -s: chem. Verbindung # Methy¬ lenblau: synthetisch bergest. Farbstoff Meltier (ff.) [mehtjeh], das; -s, -s:. Geschäft, Handwerk, Fach Meltist: s. Metageschäft Meltlglke (gr.), der; -n, -n: eingesessener Fremder ohne Bürgerrechte (im alten Athen) Melton: griech. Mathematiker # Metonischer Zyklus —* meto- nischer Zyklus: Zeitraum von 19 Jahren (12 Gemeinjahre zu 12 Monaten und 7 Schaltjahre zu 13 Monaten) Meltlolnolmalste (gr.), die; -, ..sien: Namensänderung # Meltlolnylmfs, die; -, ..mien: (Redekst.) Ersetzung sachver- wandter Begriffe (Stahl statt Schwert; Krone statt Kaiser) # meltolnylmisch Ew.: begriff¬ tauschend Meltlglpe (gr.), die; -, -n: (Baukst.) verziertes Feld zwi¬ schen den Balkenköpfen Me tlrik usw.: s. Meter Metlro (gr.-fr.), die; -: unterir¬ dische Stadtbahn in Paris und Moskau: Untergrundbahn Me tlro nom: s. Meter Metlrolpolle, Meltirolpollis (gr.), die; -, ..polen: „Mutter¬ stadt“, Hauptstadt, Hauptsitz * Meltlrolpoltit (gr.), der; -en, -en: Erzbischof : Oberhaupt der orthodoxen Kirche # Me¬ tropolitankirche: Bischofskir¬ che Meltlrum: s. Meter Mett, das; -(e)s: (nordd.) ge¬ hacktes Fleisch ohne Speck # Mettgut: das Zusammenge¬ hackte; Mettwurst Metlte (1.), die; -, -n: Frühgot¬ tesdienst, Morgenandacht Metlteur (fr.) [mettöhr], der; -s, -e: (Buchdrw.) Schriftset¬ zer für den Umbrach Met ze, die; -, -n: Dime Metze, die;-, -n: altes Getrei¬ demaß : Mahlmetze * metzen¬ weise Ew. MetlzelleL die; -, -en: Gemet¬ zel # metlzeln (ich ..(e]le) tr.: schlachten : niederhauen : in Stücke hauen # Metzelsuppe: Wurstsuppe; Metzeltag: Tag des Viehschlachtens * Metz- ge, die; -, -n: Schlachthaus, Fleischbank # metzlgen tr.: schlachten : metzeln * Metz¬ ger, der; -s, -: Schlachter * Metzgergang; Metzgerhund; Metzgermeister; * Metzlge- rej, die; -, -en: Schlachterei : Metzelei # Metlzigi die; -, -en: Metzgerei # Metzlier, der; -s, -: Fleischwarenhändler Meulblelment (fr.) [möb’l- mang], das; -s, -s: Zimmerein¬ richtung Meulchellej, die; -, -en: meu¬ chelndes Tun : Hinterlist * meulcheln (ich ,.[e]le) intr.: hinterrücks handeln : hinter¬ rücks morden * Meuchelmord; Meuchelmörder; meuchelmör¬ derisch Ew.; Meuchelwort * Meuchller, der; -s, -: heimtü-
Meute 607 Mika ckischer Mörder # meuch- lelrisch Ew.: meuchelisch * meuchllings Uw.: hinterrücks Meülte (fr.), die; -n: Schar zur Jagd abgerichteter Hetz¬ hunde : wilde Rotte # Meultelrei, die; -en: meute¬ risches Treiben * Meultelrer. der; -s, Verschworener, Auf¬ ständischer : Meuchler # meultern (ich ..[e]re) intr.: sich empören, den Gehorsam ver¬ weigern MeV (Abk.): Megaelektronen¬ volt Melxilko: Staat und Stadt in Mittelamerika * Melxilkalner, der; -s, Bewohner Mexikos * melxilkalnisch Ew. MEZ (Abk.): mitteleuropäische Zeit Mezzanin, das; -s, -e; Mez za nilne (it.), die; -, -n: Halbgeschoss : Zwischenge¬ schoss * Mezzaninwohnung # mezlzolforlte: (Mus.) halb¬ stark : mit halber Lautstärke, Abk,: mf # Mezlzolgiorlno (...dschomo), der; -: „Mittag“, Teil von Italien, südlich von Rom bis einschließlich Sizi¬ lien # mezlzolpilalno: (Mus.) ziemlich leise, Abk.: mp # Mezlzolsoiplran (it.), der; -s, -e: Halbsopran, mittlere Frau¬ enstimme zwischen Sopran und Alt # Mezlzoltmlto, das; -(s), -s und ..ti: (Mal.) Mittel¬ farbe, lichte Schattierung : Schwarzkunst, Schabemanier (bei Kupferstechern) Mezlzolsolplran usw.: s. Mez¬ zanin mf (Abk.): mezzoforte MfS (Abk.): (ehern. DDR) Mi¬ nisterium für Staatssicherheit mg (Abk.): Milligramm MG (Abk.): Maschinengewehr pg (Abk.): Mikrogramm mhd. (Abk.): mittelhoch¬ deutsch Milaslma (gr.), das; -s, ..men: Krankheitsstoff in der Luft # milaslmaltisch Ew.: anste¬ ckend milau!: Tonwort zur Bezeich¬ nung des Katzengeschreies # milaulen intr.: (Katze) schreien : wie eine Katze schreien mich p. Fw.: Akk. der 1. R Ez. Milchalelli(s), das; -: Micha¬ elstag * Milchei, der; -s, -: Spottname für den Deutschen milckelrig, micklrig Ew.: kränklich, schwach: zurückge¬ blieben * Milckelriglkeit, Micklriglkeit die; -: Schwach¬ heit : Gebrechlichkeit Mjlckylmaus, die; -, ..mäuse: Trickfilmfigur von Walt Disney * Mickymausfilm Mjldas: sagenhafter phrygi- scher König * Midasohren: Eselsohren Midlder, die; -: (niederd.) Kalbsmilch Midlgard, der; -s: (altnord. Mythol.) die für die Menschen geschaffene Welt * Midgard¬ schlange Mildi. Frauenkleidung mittle¬ rer Länge * Midirock; Midi¬ kleid; Midimantel Mjldilnetlte (fr.), die; -, -n: Pa¬ riser Modistin : leichtlebiges Mädchen Midllifelcrilsis auch: Midliife- Crilsis (e.) [midlaifkraißis], die; -: erneute Suche nach dem Sinn des Lebens im mittleren Alter M|d|shiplman (e.) [..schipp- männ], der; -, ..men: engl, und nordamerik. Seekadett Miglder, das; -s, weibliches Kleidungsstück, Leibchen * Miederwaren Mief, der; -s: (gew. R.) schlechte Luft * mjelfen intr.: schlechte Luft verbreiten * mjelfig Ew.: stinkend Mjelne (fr.), die; -, -n: Ge¬ sichtsausdruck # Mienenspiel; Mienensprache Mjelre, die; -, -n: Ameise : eine Pflanze, Vogelkraut mies Ew. (mieser, miesest): (niederd., md.) hässlich : schlecht : minderwertig # miesmachen —» mies machen; Miesmacher: Herunterreißer : einer, der alles schlecht macht; Miesmacherei # Miesepeter: (volkst.) stets unzufriedener Mensch; miesepet(e)rig Ew.: mürrisch: nörgelnd Mies (altmärk.), die; -, Mie¬ sen; Miez, Mtelze, die; -, ..zen: (weibl.) Katze : (Umgspr.) Mädchen, das leicht zu haben ist # Miese-, Miezekatze Mies, das; ..ses, ..se: (bayr.) Moos, Sumpfland * Miesmu¬ schel Mielsen, die; nur Mz.: (Umg¬ spr.) Minus auf dem Bankkonto Mie selpelter usw.: s. mies Miete (1.), die; -, -n: Frucht¬ grube, frostsichere Grube für Kartoffeln u. Ä. : Heuschober # mielten tr.: in Mieten setzen Miglte, die; -, -n: Wohnungs¬ geld : Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter: Geld für etwas Gemietetes # Mietaus¬ fall; Mietauto; Mietbetrag; Mieterhöhung; Mieterschutz; Mieterschutzgesetz; Mieter¬ trag; Mielfinanzierung; miet¬ frei Ew.; Mietgeld; Mietgesetz; Miethaus; Mietkauf; Mietpar¬ tei: ein Mieter im Mehrfamili¬ enhaus; Mietpreis; Mietpreis¬ politik; Mietregelung; Miet¬ spiegel; Mietsteigerung; Miet¬ streitigkeiten; Mietverhältnis; Mietverlust; Mietvertrag; Mietwagen; mietweise Ew,; Mietwert; Mietwohnung; Miet¬ wucher; Mietzahlung; Miet¬ zins * Mietshaus; Mietska¬ serne # mielten tr.: etwas durch Zahlung eines bestimm¬ ten Betrages auf bestimmte Zeit zur Verfügung haben, be¬ nutzen dürfen # Mielter, der; -s, -: einer, der etwas, meist eine Wohnung, gemietet hat # Miglterlschaft, die; -: die ge¬ samten Mieter eines Hauses # Mieterschutzgesetz * mtetlbar Ew.: zu vermieten # Mjetlling, der; -s, -e: gedingter Knecht: Dienstbote # Mietlingsschar; -tross Miejze: s. Mies Milglnon (fr.), der; -s, -s: Liebling # Mignonfassung: kleine Glühbimenfassung * Milglnolnetlte [minjonette], die; -s, -: feine Zwirnspitze, Kattun : kleine Briefoblate * Milglngnlne [minjonn’], die; -, -s: Liebchen, Schätzchen: (Buchdrw. [auch Mignon]) Sie¬ benpunktschrift (Kolonei) Milglrälne (gr.), die; -, -n: (einseitiger) Kopfschmerz * Migränepulver Milglraltilon (1.), die; -, -en: Auswanderung, Wanderung (der Zugvögel) # Migrations¬ theorie * milglraltolrisch Ew.: wandernd # milglrielren intr.: umherziehen: wandern Mijnlhegr (ndl.) [m’nhehr], der; -s, -s: „mein Herr“, Hol¬ länder Milka (1 .), die; -: großblättri-
Mikado 608 Milch ger, durchsichtiger Glimmer * Mikafolie; Mikascheibe; Mika¬ segment Milkaldö, der; -s, „Erlauchte Pforte“, frühere Bezeichnung für den jap. Kaiser: Stäbchen im Mikadospiel: (das) Geschick¬ lichkeitsspiel mit Holzstäbchen miiklro.. (gr.) Ew. in Zusn.: klein # Milklroiamlpere, das; -s, (Elektr.) Maßeinheit für sehr kleine Stromstärken, Abk.: pA # Mjlklrolalnallylse, die; -, -n: Analyse von mini¬ malen Substanzmengen * Milklrolbe, die; -, -n: kleinstes Lebewesen # Milklrolbilollo- qie. die; Lehre von den kleinsten Lebewesen # Mi* klrolchefmje, die; Teilgebiet der Chemie, das sich mit mini¬ malen Substanzmengen be¬ schäftigt * Milklrolchip, der; -s, -s: (Comp.) Siliziumplätt¬ chen mit Tausenden von elek¬ tronischen Speicher- und Lo¬ gikelementen * Milklrolellek- trplnik, die; Elektronik mit Mikrochips # Mi|k|ro|fa|rad, das; -s, kleinste elektr. Ma߬ einheit, Abk.: juF # Milklrolfaulna, die: -: Klein¬ tierwelt * Milklrolfiche (fr.) [..fisch], das; -s: Sammlung von stark verkleinerten Doku¬ mentfotografien * Milklro- film, der; -s, -e: Kleinstfilm * Milklrolfpn auch: Milklro- phpn, das; -s, -e: Schallver¬ stärker, Vorrichtung zum Ver¬ nehmen sehr schwacher Geräu¬ sche # milklrolfplnisch auch: milklrolpholnisch Ew.: schwach-, feinstimmig # Miiklrolfoltojgralfie auch: Mj- klrolpholtolgralphie, die; -, ..fien auch: ..phien: Aufnahme, Aufnehmen durch ein Mikro¬ skop * Milklrolgramm, das; -s, -e: ein Millionstel Gramm, Abk.: pg # milklrolkelphal Ew.: kleinköpfig; s. a. mikroze¬ phal * MilkFrolklilma, das; -s: Gesamtheit der klimatischen Bedingungen in der Nähe des Bodens : Kleinklima * Mi|k- rolkoklkus, der; -, ..kokken: Kugel-, Spaltpilz * Milklrolko- pje, Milklrolfo|to|kolp]e, die; -, -n: fotografische Kleinstauf- nahme von Schriften auf schmalen Filmstreifen * Mi¬ krofilm: Filmstreifen der Mi¬ krokopie # Milklrolkoslmos, Mi|k|ro|kos|mus, der; -: Welt der Kleinstlebewesen: Mensch in seiner Umwelt # Milkt ro¬ meiter, das; -s, Kleinmesser, ein Gerät zum Messen kleinster Entfernungen : 1 Millionstel Meter, Abk.: pm * Milklrolmil- lilmelter, das; -s, -: 1 Million¬ stel Millimeter # Mjlkl ron, das; -s, -: (veralt.) 1 Mikrome¬ ter, Abk.: p # Milktrolnelsilen: „Kleininselland“, Inseln im Stillen Ozean * Milkt rolorlga- njslmus, der; -, ..men: fein¬ stes Lebewesen # Milkt ro- phon: s. Mikrofon * Milkt ro- phylsjk, die; -: Grundlagen¬ physik : Atomphysik * Milk- rofphyt, der; -en, -en: Kleinst¬ lebewesen in der Pflanzenwelt * Milkt rolprolzeslsor, der; -s, ..oren: (EDV) CPU (Zentral¬ einheit) eines PCs (Personal Computers) # Milkt ro- raldilolmelter, das; -s, -: Gerät zum Messen geringster Strah¬ lungsmengen * milkt ro- sejslmisch Ew.: unmerkbar bebend # Milkt rolsikop, das; -s, -e: optisches Vergröße¬ rungsgerät * Milkfrolslkolpje, die; -: Untersuchung mit Hilfe des Mikroskops # milklro- slkoipjelren (..iert) tr., intr.: vergrößern : mit dem Mikro¬ skop arbeiten # milklro- sikolpisch Ew.: verschwin¬ dend klein: das Mikroskop be¬ treffend # Milklrolspolre, die; -, -n: Kleinspore # Milklro- tgm, der; das; -s, -e: (Natw.) Kleinschneider, Dünnschnei¬ der (fürs Mikroskop) # Milklrolwelllen Mz.: Elektro¬ technik: Dezimeter-, Zentime¬ ter- und Millimeterwellen # Mikrowellengerät: Mikrowel¬ lenherd # Milkt rolzenlsus (gr.- 1.), der; -, -: statistische Re¬ präsentativerhebung der Be¬ völkerung und des Erwerbsle¬ bens # milklrolzelphal: s. mi- krokephal * Milklrolzejpha- lie, die; -: sehr kleiner Kopf im Verhältnis zum Körper Ml lan (l.-fr.), der; -s, -e: Ga¬ belweihe, ein Vogel Milalnelse, der; -n, -n: Mai¬ länder # millalnelsisch Ew.: aus Mailand stammend # Millglno (it.): Italien. Form des Namens der Stadt Mailand MHlbe, die; -, -n: spinnenarti¬ ges Kerbtier # milbig Ew.: wie eine Milbe : mit Milben be¬ deckt Milch, die; -: das Gemolkene : flüssige Nahrung in den Brüsten der Frauen und der weiblichen Säugetiere, bes. Kuhmilch : milchähnlicher Pflanzensaft : Same der männlichen Fische # milchähnlich Ew.; Milchbar; Milchbart; Milchbrei; Milch¬ brot; Milchbrötchen; Milchbru¬ der: von der gleichen Amme Gesäugter; Milchbrühe: schwa¬ che Kalkbrühe der Gerber; Milchdrüse: Milch abson¬ dernde Drüse; Milcheimer; Milchertrag; Milchferkel: Spanferkel; Milchflasche; Milchflip; Milchgebiß —* Milchgebiss: erstes Gebiss; Milchgesicht: milchfarbenes Gesicht: noch nicht erwachse¬ ner junger Mann; Milchglas: Glas zum Milchtrinken : wei߬ gefärbtes Glas; Milchgrind: s. Milchschorf; Milchhändler; Milchkaffee; Milchkanne; Milchkuh; Milchkur; Milch¬ mädchen: Melkerin: Milchver¬ käuferin; Milchmädchenrech¬ nung: (Umgspr.) eine fehler¬ hafte, trügerische Berechnung; Milchmann: Milchverkäufer; Milchmixgetränk; Milchnapf; Milchprodukt; Milchpulver; Milchpumpe; Milchreis; Milch¬ säure: aus Milchzucker gewon¬ nene Säure; Milchsäurebakte¬ rien; Milchschokolade; Milch¬ schorf: Hautausschlag auf dem Kopf eines Säuglings; Milch¬ spiegel: auf das Euter folgende Zwischenschenkelgegend der Kühe; Milchstraße: wie ein weißer Streifen am Himmel er¬ scheinendes Sternenmeer; Milchtüte; Milchvieh: Gesamt¬ heit Milch gebender Tiere; Milchwasser: der wässerige Be¬ standteil der Milch; milchweiß Ew.; Milchwirtschaft; Milch¬ zahn: zum ersten Gebiss gehöri¬ ger Zahn; Milchzentrifuge; Milchzucker: in der Milch ent¬ haltener Zucker # mülchen intr.: Milch geben : tr.: (zuw.) melken # mjjichen Ew.: melk: milchähnlich, milchig: (übertr.) mild # Millcher, Mjllchnef, der; -s, -: männlicher Fisch : schon als Milchkalb verschnittenes
mild 609 minder Rind : Melker # mülchig Ew.: milchähnlich : milde, weich * Milchlling,der;-s,-e: Säugling : Pilzgattung mit milchartigem Saft: männlicher Fisch mild Ew.: weich : sanft: lieb' reich, gütig : freigebig # mild¬ herzig Ew.; Mildherzigkeit; mildtätig Ew.; Mildtätigkeit # Mjllde, die; -n: das Mildsein : milde Gabe # milldern (ich ,.[e]re) tr.: lindem : milder ma¬ chen # Milldelrung, die; -, -en: Linderung # Milderungs¬ grund # Mildlheit, die; Milde Millilalria (1.), die; ..rien: (Med.) Frieselausschlag * Millilarltulberlkullolse (1.), die; Überwucherung mit Tu¬ berkelknoten Miliileu (fr.) [miljöh], das; -s, -s: „Mitte“, Zeitverhältnisse : Wirkungskreis : Umwelt # mi¬ lieubedingt; Milieuforschung; milieugeschädigt; Milieuscha¬ den; Milieuschilderung: Schil¬ derung der Umweltbedingun¬ gen und ihrer Einflüsse auf Charakter und Lebensanschau¬ ung des Menschen; Milieu¬ theorie: Theorie, die den Um¬ welteinflüssen bei der Ent¬ wicklung des Menschen mehr Gewicht zuschreibt als den Erbanlagen milliltant (1.) Mw. Ew.: zum Kampfe bereit, kämpfend # Milliltär (l.-fr.), das; -s: Solda¬ tenstand : Kriegswesen : Bun¬ deswehr * militärfrei Ew.: vom Heeresdienst befreit; militär¬ pflichtig Ew.; Militärakade¬ mie; Militärarzt; Militäratta¬ che; Militärblock; Militärbud¬ get; Militärbündnis; Militär¬ dienst; Militärdiktatur; Militär¬ etat; -flughafen; -geistlicher; Militärgericht; Militärmarsch; Militärmusik; Militärpflicht; Militärpolizei; Militärregie¬ rung; Militärseelsorge; Mili¬ tärwesen * Milliltär, der; -s, -s: Soldat * Milliltälria (1.) Mz.: Sammlungen und Dokumente überdas Militärwesen: Heeres¬ angelegenheiten # mi- lilUprisch Ew.: kriegerisch, sol¬ datisch : dem Krieesgebrauch entsprechend * milliltalrilsie- ren (Jert) tr.: militärisch ein¬ richten * Milliltairislmus, der; -: das Vorherrschen des Militärs in der Politik : pol. Ideologie, die das Militärische verherrlicht # Milliltalrist, der; -en, -en: Vertreter des Militarismus # milliltalrisltisch Ew.: das Mili¬ tärische stark betonend # Milliz, die; -, -en: Volksheer, Bürger¬ wehr zu gelegentl. Einsatz: Po¬ lizei # Milizheer; Milizionär; Milizsoldat; Milizsystem Mjlliitalry (e.) [militari], die; -: Vielseitigkeitsprüfung beim reiterlichen Wettbewerb # Mi¬ litary Police: brit. und ameri- kan. Militärpolizei; Abk.: MP MHlle (1.), das; -: das Tau¬ send; Abk.: Mill., Mio # 7 Mille; pro mille: auf Tausend * Milllelfilolri (it.) Mz.: „tausend Blumen“, eine Art Glasmosaik * Millefioriglas * Milllelfleurs (fr.) [milflöhr] Mz.: „tausend Blumen“, wohlriechendes Wasser : bunt geblümtes Stoff¬ muster * Mülle Milgllia (it.) Mz.: bekanntes Langstrecken¬ rennen für Sportwagen in Ita¬ lien * Millllenlnilum (nl.), das; -s, ..ennien: Jahrtausend * Mil¬ lenniumsfeier # Mtillilarldär (nl.), der; -s, -e: Besitzer einer Milliarde # Milllilarlde, die; -, -n: 1000 Millionen * Milliar¬ denhöhe # Millülon (fr.), die;-, -en; Milliönchen: 1000 mal 1000 * eine und dreiviertel Million; vier Millionen # mil¬ lionenfach Ew.; millionenmal Uw.; millionenschwer Ew.; Millionenauflage; Millionen¬ auftrag; Millionenbetrag; Mil¬ lionenerbschaft; Millionenge¬ schäft; Millionengewinn; Mil¬ lionenheer; Millionenhöhe; Millionenschaden; Millionen¬ stadt; Millionenvermögen * Milllilolnär, der; -s, -e: Millio¬ nenbesitzer # milllilonsltel Ew * ein millionstel Meter * Mil lilonsltel, das; -s, -: der millionste Teil milli.. (1.) in Zusn.: ein Tau¬ sendstel # Millibar: Maßeinheit des Luftdruckes; Milliampere, Abk.: mA; Milliamperemeter; Milligramm, Abk.: mg; Millili¬ ter, Abk.: ml; Millimeter, Abk.: mm; Millimeterpapier; Milli¬ mol, Abk.: mmol; Millimikron, Abk.: mp; Millipond, Abk.: mp: Millisekunde: tausendste Teil einer Sekunde Milllilarldär usw.: s. Mille Millreis, das; -, -: 1000 Reis, frühere Münzeinheit in Portu¬ gal und Brasilien Milz, die; -, -en: größter der in den Blutkreislauf eingeschalte¬ ten Lymphknoten, Bildungs¬ stätte der Lymphozyten # Milz¬ ader; Milzbrand: Blutseuche, schwere Infektionskrankheit, bes. der Rinder; Milzentzün¬ dung; milzkrank Ew.; Milz¬ krankheit; Milzkraut: eine Pflanze; Milzquetschung; Milz¬ riss; Milzschwellung; Milzste¬ chen; Milzsucht: krankhafte Schwermütigkeit; milzsüchtig Ew.; Milzweh Mjlme (gr.), der; -n, -n: Gebär¬ denspieler, Schauspieler # mijmen intr.: schauspielern * MÜmelse, die; -, -n: s. a. Mi¬ mikry* Milmejsis, die; -, ..esen: das Nachahmen * milmeitisch Ew.: imitierend : in Zusammenhang mit der Mi- mesis stehend * Milmik, die; -, -en: Gebärdenspiel : Schau¬ spielkunst * M] milker, der; -s, -: Mime * Mimilkry, die; -: Schutzfärbung, Ähnlichkeit (mancher Tiere) in Form und Farbe mit Dingen der Umge¬ bung : (übertr.) Anpassung * milmisch Ew.: schauspiele¬ risch : mit Gebärden ausge¬ drückt * Milmus (gr.-l.), der; -, ..men: Gebärdenspiel : altröm. Posse Milmir: (nord. Sage) weiser Hüter der Weltesche : (dtsch. Heldensage) kunstreicher Schmied Milmolse (span.), die; -, -n: Pflanze mit äußerst empfindli¬ chen Blättern: höchst empfind¬ licher Mensch * miimglsen- haft Ew.: überempfindlich : feinnervig Mflnalrgtt (arab.), das; -(e)s, -e: schlanker Moscheenturm [arab. manara Leuchtturm] minlder Ew.: weniger, gerin¬ ger, kleiner # Minderausgabe; minderbegabt Ew.; minderbe¬ mittelt Mw. Ew.; Minderein¬ nahme; Minderertrag; minder¬ jährig Ew.: unmündig; Minder¬ jährigkeit; minderwertig Ew.; Minderwertigkeitsgefühl; Min¬ derwertigkeitskomplex: krank¬ hafter Mangel an Selbstbe¬ wusstsein; Minderzahl * Min- derlheit, die; -, -en: das Min-
Mine 610 Minuend dersein: Minderzahl # Minder- heitsregiemng; Minderheiten¬ frage; Minderheitenschutz * minldern (ich ..[e]re) tr.: ver¬ ringern, vermindert; rbz.: min¬ der werden # Mjnldelrung, die; -en: das Mindern : das Geminderte # minldest Ew.: geringst, kleinst, wenigst # das Mindeste auch: das mindeste; zum Mindesten auch: zum mindesten; zumindest # Min¬ destabstand; Mindestalter; Mindestanforderung; Mindest¬ beitrag; Mindestbesteuerung; Mindestbetrag; -forderung; Mindestgebot; Mindestge¬ schwindigkeit; Mindestgröße; Mindestlohn; Mindestmaß; Mindestpreis; Mindestreserve; Mindeststrafe; Mindestzahl; Mindestzeit # minldesltens Uw.: zum wenigsten zum Mindesten, zum minde¬ sten Substantivierte Adjektive wer¬ den großgeschrieben, eine Ausnahme können adjektivi¬ sche Größen- oder Mengenan¬ gaben machen: Neben zum Mindestens ist auch die klein¬ geschriebene Version zum min¬ desten möglich. Mjlne (fr.), die; -, -n: unterirdi¬ scher Gang in Bergwerken und unter Festungen : Gesteinsader : Sprenggrube : Sprengkörper : (übertr.) heimlicher Anschlag * alle Minen springen lassen: jedes Mittel versuchen # Mi¬ nenarbeiter; Minenfeld; Mi¬ nengang; Minengräber; Mi¬ nenkrankheit: Tunnelangst; Minenkrieg; Minenladung: Sprengladung in Minen; Mi¬ nenleger; Minenräumboot; Mi¬ nenräumer; Minensperre; Mi¬ nensuchboot; Minensuchge¬ rät; Minenwerfer: Geschütz # Milnelral, das; -s, -e und Jen: jeder anorganische Bestandteil der Erdrinde # Mineralbad; mineralhaltig Ew.; Mineralöl; Mineralölgesellschaft; Mine¬ ralölindustrie; Mineralöl¬ steuer; Mineralquelle; mine¬ ralreich Ew.; Mineralsalz; Mi¬ neralsäure; Mineralwasser # Mineralkabinett; Mineralien¬ sammlung # milnelraliisch Ew.: mineralhältig : wie Mine¬ ral : dem Mineralreich angehö¬ rig # Milnelrallolge (nl.-gr.), der;-n, -n: Kenner, Erforscher der Mineralien # Milne- rallolgie, die; -, ..gien: Lehre von den Mineralien # milne- rallolgisch Ew.: die Mineralo¬ gie betreffend # milnjelren tr.: Minen auslegen: untergraben Mjlne, die; -n: altgr. Münz¬ einheit : Bleistifteinlage Milnerlva (1.) [..w..]: römische Göttin der Weisheit Minesltira (it.), die; ..stren, Mi nesltlrolne, die; -, -n:: Ge¬ müsesuppe mit Reis und Par¬ mesankäse Milnetlte, die; -n: Durch¬ bruchgestein, Brauneisenerz Milngur (fr.) [..öhr], der; -s, -e: (bergm.) Sprenger : Pionier : (Börse) Spekulant, der mit Steigen der Kurse rechnet Ming: chinesische Dynastie mijni.. (in Zusn): klein.. Milnilaitor (1.), der; -s, ..toren: mittelalterlicher Schreiber und Buchmaler # Milnilaltur, die; -, -en: (in Mennige ausgeführ¬ ter) Anfangsbuchstabe : Klein¬ malerei # Miniaturausgabe: Kleinausgabe, Kleinformat; Miniaturgemälde: Kleinge¬ mälde; Miniaturmalerei # Mjlnilum, das; -s: Mennige, Bleizinnober Mjlnilbar, die; -, -s: Kühl¬ schrank mit portionierten Ge¬ tränken im Hotelzimmer # Milnilgolf, das; -s: Garten-, Kleingolfanlage * Milnilkleid, das; ~(e)s, -er; Milnilrock, der; -(e)s, ..rocke: weit oberhalb des Knies endender Damen¬ rock milnilmal (ml.) Ew.: sehr klein, mindest # Minimal-Art —» Mi¬ nimalart auch: Minimal Art: Beschränkung auf die einfachs¬ ten geometrischen Formen in einer Kunstrichtung des 20. Jh- dts; Minimalbetrag; Minimal¬ forderung; Minimalkonsens; Minimalmaß; Minimalwert # Mihilmax, der; -, ~e: Name ei¬ nes kleinen Handfeuerlöschers # minilmiejren tr.: auf ein Mi¬ nimum zurückschrauben * Mjlnilmum, das; -s, ..ma: das Geringste, Kleinste : kleinst- möglicher Wert : Gebiet nied¬ rigsten Luftdrucks * Mini¬ mumthermometer * Milnilspi¬ on, der; -s, -e: Kleinst¬ abhörgerät Milnjslter (1.), der; -s, -: „Die¬ ner“, höchster Staatsbeamter * Ministerpräsident; Minister¬ präsidentin: Ministerrat # miinislteirilal (ml.), milnislte- rilell (fr.) Ew.: amtlich : Vom Minister kommend # Ministe- rialbeamter; Ministerialdirek¬ tor; Ministerialdirigent; Mini¬ sterialrat; ministerieller Erlass * Milnisltelrilale (nl.), der; -n, -(n): Angehöriger des Dienst¬ adels im MA # Milnisltelri- um, das; -s, ..rien: Amtsbe¬ reich eines Ministers : Kabi¬ nett, Gesamtheit der Minister eines Staates: geistliche Beam¬ tenschaft * Mijnisltlrant, der; -en, -en: Mess- oder Kirchen¬ diener # milnisltlrielren (Jert) intr.: dem Geistlichen bei der Messe zur Hand gehen Mjlnilum: s. Miniator Mink, der; -(e)s, -e: nordame¬ rikanische Nerzart # Minkfell Mjnlne, die; -: (veralt., dich¬ ter.) Liebe * Minnedichter; Minnedienst; Minneglück; Minnelied; Minnepreis; Min¬ nesang; Minnesänger, -singer; Minnetrank # minlnen tr., intr.: Minne hegen und äußern, lie¬ ben # mjnlnigllich Ew.: lieb¬ lich : hold Milnolrat (ml.), das; -(e)s, -e: Erbrecht des Jüngsten * milnolrgnn Ew.: minderjährig, unmündig # Milnolrenlniltät, die; -: Minderjährigkeit, Un¬ mündigkeit # Milnolrjt, der; -en, -en: Franziskanermönch * Milnolriltät, die; -en: Min¬ derzahl, -heit # Minoritätsgut¬ achten; vgl. minimal Mjnos: altkretischer König # Mi noltaur, der; -s, Milnoltau- rus (gr.), der; -: sagenhaftes kretisches Ungeheuer Mjnlsltlrel (e.), der; -s, -s: Spielmann, Minnesänger Milnulend (1.), der; -en, -en: Grundwert, Grundzahl, zu ver¬ mindernde Zahl * mjlnus: we¬ niger * Milnus, das; -, -: Fehl¬ betrag: Verlust # Minusbetrag: Fehlbetrag; Minusdistanz: Minderabstand; Minuspol; Mi¬ nuspunkt; Minusrekord; Mi¬ nuszeichen: Subtraktionszei¬ chen # Milnuslkel, die; -n: kleiner Buchstabe * Milnulte, die; -, -n: der 60. Teil einer Stunde, eines Winkelgrades #
Minze 611 miß minutenlang Ew.; Minutenzei¬ ger: der lange Uhrzeiger # ..milnultig, ..milnültig Ew. (nur in Zusn.): Minute(n) dau¬ ernd * miinutllich, mi nütllich Ew.: jede Minute * minulzilös auch: milnultilös Ew.: kleinlich : peinlich genau Minlze (gr.-l.), die; -n: eine Pflanzengattung miloizän Ew.: (Geol.) das Miozän betreffend * Miloizän, das; -s: (Geol.) zweite Stufe der Tertiärformation mir p. Fw.: Dat. der 1. P. Ez. Mir (russ.), der; -s: „Frieden“, ehern, russ. Bauernschaft: Ge¬ meindegrundbesitz : russ. Raumstation Milra (1.), die; -: veränderlicher Stern im Sternbild des Walfi¬ sches Milralbgllle (span.), die; -, -n: Wachspflaume # Mirabellen¬ kompott; Mirabellenschnaps Mijralbillilen (I.) Mz.: Wunder¬ dinge : Wunderwerke Milrage (fr.) [mirahseh’], die; -, -n: Luftspiegelung : Selbst¬ betrug : Bezeichnung für einen französischen Jagdbomber Milralkel (1.), das; -s, -: Wun¬ derwerk # Mirakelspiel * miiralkullös (..öseste) Ew.: wunderbar Mjlre (rom.), die; -n: Richt¬ korn (an Schusswaffen): Rich¬ tungszeichen (am Fernrohr) Mjrlza (pers.), der; -s, -s: (vor dem Namen) Herr: (hinter dem Namen) Prinz Milsanldlrie (gr.), die; -: Män¬ nerhass, -scheu # Milslan- thlrop, der; -en, -en: Men¬ schenfeind, -hasser # Milslan- thlrolpje, die; -, ..pien: Men¬ schenhass, -scheu * milslan- thlroipisch Ew.: menschen¬ scheu # Miisolgam, der; -en, -en: Ehehasser # Milsolga- mjg, die; -: krankhafte Scheu vor der Ehe # Milsolgyn, der; -en und -(e)s, -en und -e: Frauenfeind * Milsolgylnie, die; -: krankhafte Abneigung gegen Frauen [gr. misein has¬ sen] mischlbar Ew.: sich mischen lassend * irdischen (du misch[e]st und mischt) tr.: Ver¬ schiedenes durcheinander mengen * Mischbatterie; Mischblut; Mischbrot; Misch¬ ehe; Mischfarbe; mischfarben; mischfarbig Ew.; Mischform; Mischfutter; Mischgas; Misch¬ gefäß; Mischgemüse; Mischge¬ treide; Mischgewebe; Misch¬ kalkulation; Mischkrug; Mischkultur; Mischmasch, der; -(e)s, -e: unordentliches, wahllos zusammengestelltes Gemisch; Mischpult: (Rdfk.) Gerät zum Mischen von Tönen aus verschiedenen Tonquel¬ len; Mischrasse; Mischspeise; Mischtriebwerk; Mischtrom¬ mel; Mischwald; Mischwort * Milschelrei, die; -, -en: das (viele) Mischen : Gemisch * Mjschlling, der; -s, -e: Ab¬ kömmling von Eltern verschie¬ dener Rassen * Mischung, die; -, -en: das Mischen : das Gemischte # Mischungsver¬ hältnis Mjschlna (hebr.), die; -: aus 63 Traktaten bestehendes Kern¬ stück rabbinischer Literatur Mischlpolche, Mischlpolke (jidd.), die; -, -n: (Umgspr.) „bucklige“Verwandschaft : schlechte Gesellschaft Milse (fr.), die; -: Geschäfts¬ einlage, Spieleinsatz : Ange¬ bot * milselralbel (1.) Ew.: jämmerlich # Milsefre (fr.), die; -. -n: Jammer: Elend: Not * Milsglrelor (1.), das; -(s): „ich erbarme mich“; Fastenop¬ ferhilfe der kath. Kirche für die Entwicklungsländer # Milse¬ reire (1.), das; -s, -s: „Erbarme dich!“, Anfang des 50. Psalms: (Med.) Kotbrechen bei Darm¬ verschluss # Milselrilcorldilas Dolmilni, der; —: „Barmher¬ zigkeit des Herrn“, Name d. 2. Sonntags nach Ostern Milsolgyn: s. Misandrie Mjslpel (gr.-l.), die; -, -n: ein Obst- und Zierbaum # Mispel¬ baum; Mispelstrauch Miss (e.) die; -, -es: unverhei¬ ratete Frau : Siegerin bei einem Schönheitswettbewerb # Miss¬ wahl miß.. -» miss.. Ew. in Zusn.: unrichtig, falsch, verfehlt, un¬ recht, schlecht # mißachten missachten (ich missachte, missachte, zu -), mißachten ~* missachten (ich missachte, ge- missachtet, zu -) tr.: nicht ach¬ ten, verachten; Mißachtung ~* Missachtung; mißarten missarten (missartet und miss¬ geartet) intr.: schlechtarten; mißbehagen ~* missbehagen (es missbehagt, missbehagt, zu -) intr.; mißbehaglich -* miss¬ behaglich Ew.; Mißbeschaffen¬ heit —* Missbeschaffenheit; mißbilden * missbilden tr.; Mißbildung -> Missbildung; mißbilligen —* missbilligen tr.: tadeln; Mißbilligung —* Miss¬ billigung; Mißbrauch ~* Miss¬ brauch; mißbrauchen miss¬ brauchen tr.; mißbräuchlich -» missbräuchlich Ew.; mißdeuten -* missdeuten tr.; Mißdeutung —* Missdeutung; Mißerfolg —* Misserfolg; Mißernte -* Miss¬ ernte; Missetat; mißfallen -* missfallen (ich missfalle, miss¬ fallen, zu -) intr.: schlecht ge¬ fallen; Mißfallen ~* Missfallen; Mißfallensäußerung, -kundge¬ bung —► Missfallensäußerung, - kundgebung; mißfällig ~* miss¬ fällig Ew.; Mißfarbe -* Miss¬ farbe; mißfarben —* missfar¬ ben, mißfarbig ~* missfarbig Ew.; Mißform Missform; mißförmig ~* missförmig Ew.; mißgebildet —* missgebildet Ew.; Mißgeburt ~* Missge¬ burt; mißgelaunt missge¬ launt Mw. Ew.: schlecht ge¬ launt; Mißgelauntheit ~+ Miss¬ gelauntheit; Mißgeschick —* Missgeschick; Mißgestalt —* Missgestalt; mißgestalten -* missgestalten tr.; mißgestaltet —* missgestaltet Ew.: mißge¬ stimmt ~* missgestimmt Ew.; Mißgetön Missgetön; mi߬ gewachsen ~* missgewachsen Ew.; mißglücken —* missglü¬ cken (missglückt) intr.; mi߬ gönnen missgönnen (miss¬ gönnt) tr.: nicht gönnen; Mi߬ griff-* Missgriff; Mißgunst -* Missgunst: das Nichtgönnen; mißgünstig missgünstig Ew.; mißhandeln —» misshandeln (misshandelt) tr.: schlecht be¬ handeln, übermäßig körperlich züchtigen; Mißhandlung ~* Misshandlung; Mißheirat ~* Missheirat; mißheilig ~* miss¬ heilig Ew.: einander widerspre¬ chend; Mißhelligkeit —* Miss¬ helligkeit; Mißklang Miss¬ klang; Mißkredit—* Misskredit, der; -(e)s: schlechter Ruf; mi߬ launig —* misslaunig Ew.; Mi߬ laut —* Misslaut; mißleiten —*
Missa 612 mit missleiten tr.; Mißleitung -* Missleitung; mißliebig —► miss¬ liebig Ew.: Missfallen erregend oder bezeigend; Mißliebigkeit —► Missliebigkeit; mißlingen —» misslingen (misslungen) intr.: fehlschlagen, nicht gelingen; Mißmanagement -> Missmana¬ gement; Mißmut —» Missmut; mißmutig missmutig Ew.; mißraten —► missraten (missra¬ ten) intr.; Mißstand —► Miss¬ stand; Mißstimmung —► Miss¬ stimmung; Mißton —» Mission; mißtönen -» misstönen (miss¬ getönt) intr.; mißtönig —»miss- tönig Ew.; mißtrauen —» miss¬ trauen intr.: nicht trauen; Mi߬ trauensantrag -»Misstrauens¬ antrag; Mißtrauensvotum —» Misstrauensvotum: Erklärung des Misstrauens (gegen einen Minister); mißtrauisch -»miss¬ trauisch Ew.; Mißvergnügen —» Missvergnügen; mißvergnügt —* missvergnügt Mw. Ew.; Mißverhältnis —> Missverhält¬ nis; missverständlich; Mißver¬ ständnis —*■ Missverständnis; mißverstehen -* missverstehen (missverstanden) tr.; Mißwirt¬ schaft —> Misswirtschaft; -wuchs * Missetat: Untat; -täter * mislsen (du missest und misst; gemisst; misse!) tr.: Notwendiges entbehren : ver¬ missen, bemerken, dass etwas nicht da ist * mißllich -> missllich Ew.: bedenklich, ge¬ fährlich * Mißllichlkeit -> Missliichlkeit, die; -, -en: das Misslichsein missachten Auch am Wort- oder Silben¬ ende steht aus Gründen der Vereinheitlichung nach kurzen Vokalen niemals./?, sondern im¬ mer ss; ausgenommen sind die Eigennamen. Die Betonung vieler Verben mit der Vorsilbe miss- schwankt nach Sprecher, Region und Bedeutung; daher fehlen oben vielfach Angaben dazu. Mislsa (1.), die; -, ..ssae: kirchl. Messe # Missa Solem- nis: feierliche Messe * Mislsal, die; -: (Buchdrw.) ein großer Schriftgrad # Mislsal (1.), das; -s, -e, Mis salle, das; -s, -n und ..alien: Messbuch M|slsing link -» Mislsing Link auch: Mislsingllink (e.), das: —s: „fehlendes Glied“, unbekannte Verbindungsglie¬ der in pflanzlichen und tieri¬ schen Stammbäumen Misisingsch, das; -: dem Meißnischen (Hochdeutsch) angenäherte plattdeutsche Mundart # misisingsch Ew. Mislsilgn (1.), die; -, -en: Sen¬ dung, Auftrag : Ausbreitung des Christentums, Heidenbe¬ kehrung # die Innere Mission: eine kirchl.-evangel. Wohl¬ fahrtsorganisation # Missions¬ anstalt; Missionsarzt; Missi¬ onschef; Missionsgesellschaft; Missionskonferenz; Missions¬ praxis; Missionsschwester; Missionsstation; Missionswis¬ senschaft; Missionszelt # Mislsilolnar, der; -s, -e: Glau¬ bensbote, Heidenbekehrer # Mislsilolnalrin, die; -, -nen: weibl. Missionar # mislsijo- nal risch Ew.: sendungsbe¬ wusst * mis|si|olme-ren intr.: Mission betreiben Mjßlpilckel -* Misslpilckel, der; -s: (bergm.) Arsenkies Mist, der; -es: Kot von Men¬ schen und Tieren : Unrat: Dün¬ ger : (seem.) Nebel # Mistbeet: Treibbeet, glasüberdachtes, mit Pferdemist erwärmtes Früh¬ beet; Mistbeller: Bauernhund : Murmeltier; Mistfink: Berg¬ fink : schmutziger Mensch : Mistfliege; Mistforke; Mist¬ fuhre; Mistgabel; Mistgrube; Misthaken: Stallgerät; Mist¬ haufen; Mistjauche; Mistkä¬ fer; Mistkarre; Mistkerl; Mist¬ köter; Mistschaufel; Miststück, -vieh: Schimpfworte; Mistwa¬ gen; Mistwetter: schlechtes Wetter # mislten intr.: Kot von sich geben : tr.: düngen : vom Mist reinigen; unp.: (seem.) ne¬ beln # misltig Ew.: voller Mist : neblig Misltel, die; -, -n: eine Schma¬ rotzerpflanze * Misteldrossel; Mistelfink; Mistelgewächs; Mistelzweig Mj$|ter (e.), der; -s, -: „Herr“, engl. Anrede für Männer vor dem Familiennamen; Abk.: Mr. * Mis|t|reß —► Mis|t|ress (e.) [missis]. die; -, ..stresses [mis¬ sisis]: Frau (vordem Familien¬ namen); Abk.: Mrs. misitelrilglso (it.): (Mus.) ge¬ heimnisvoll Mis|t|ra (it.). der: -s. -s Ge¬ tränk aus Fusel und Anis Mis|t|r§l (prov.). der: -s. -e: südfranz. Nordwestwind. Fall¬ wind Mis|t|reß -» Misltfress: s Mister Mislzelllalnelen, Mislzelllen (1.) Mz.: Vermischtes : kleine Aufsätze mit Vw. mit Dativ: zur Be¬ zeichnung der Gemeinschaft, der Gleichzeitigkeit des Ver¬ bundenseins. der Begleitung, des Mittels und Werkzeugs: Uw. (häuf, in Zusn ): dabei, zu¬ sammen, gleichfalls * das ge¬ hört nicht mit dazu: mit be¬ rücksichtigen: mit Hilfe auch: mithilfe * Mitangeklagte: Mit¬ arbeit; Mitarbeiten (ich arbeite mit, mitgearbeitet: mitzuarbei¬ ten) intr.: Mitarheiterfschaff): Mitarbeiterstab; Mitautor: Mitbegründer: mitbekommen tr.; mitbeteiligt Mw. Ew.: mit¬ benutzen tr., Mitbenutzung: Mitbesitz; Mitbesitzen tr.: Mit¬ bestimmung; Mithestimmungs- gesetz; Mitbestimmungsrecht; Mitbewerber;; mitbewohnen tr.; Mitbewohner: mitbringen tr.; Mitbringsel; Mitbürger; Mitbürgerschaft; Miteigen¬ tum; Miteigentümer; mitemp finden tr.; Miterbe; miterleben tr.; mitessen tr.: Mitesser der Mitessende : ein Zehrwurm verstopfte Hautpore: mitfahren intr.; Mitfahrer; Mhfahretr.en- trale: Mitfahrgelegenheit: Mit¬ fahrt; Mitfreude: mitfreuen. mitfühlen tr.: mitführen: mitge ben tr.; mitgefangen: Mitgefan¬ gene; Mitgefühl: mitgehen intr.; mitgenommen Ew.: er¬ schöpft; Mitgift, die; -. -en: Heiratsgut; Mitgiftjäger: Mit¬ glied'(Schaft): Mitgliederliste: -schwand: -Versammlung: —Verzeichnis: -zahl: Mitglieds¬ ausweis; Mitgliedsbeitrag: Mitgliedskarte; Mitgl.iedsl.and: Mit gl ied(s )staat: mithaben; mithalten intr.: mithelfen intr.: Mithilfe: Mitherausgeber: mit¬ hören; Mitinhaber: Mitkämp¬ fer; Mitkläger: mitklingen: mitkommen intr.: mitkönnen. mitlassen; mitlaufen intr.: Mit¬ läufer; Mitlaut: Konsonant: Mitleid, Mitleiden: Mitgefühl für Leidende; mitleiden tr.:
Mithra 613 Mittler Mitleidenschaft; in Mitleiden¬ schaft ziehen tr.: mit zu leiden zwingen; mitleidig Ew.; mit- leid(s)los Ew.; Mitleidlosig¬ keit; mitleid(s)voll Ew.; mitma¬ chen; Mitmensch; mitmensch¬ lich Ew.; mitmischen intr.; mit¬ müssen intr.; Mitnahme; mit¬ nehmen; mitnichten Uw.; keineswegs; mitrauchen; mit¬ rechnen; mitreden intr.; mitrei¬ sen intr.; mitreißen; mitsammen Uw.: gemeinsam : zusammen; mitschicken tr.; mitschleppen tr.; mitschneiden tr.: auf ein Ton- oder Viedeoband aufneh¬ men; Mitschnitt; mitschreiben; Mitschuld; mitschuldig Ew.; Mitschülerfin); Mitschwester: mitschwingen intr.; mitsingen tr.; mitsollen intr.: mitspielen tr., intr.: Mitspieler; mitspre¬ chen tr.; Mitsprache; Mitspra¬ cherecht; Mitstreiter; Mittä¬ ter; mitteilbar Ew.; mitteilen tr.: (veralt.) jmdm. etwas abge¬ ben : seine Gefühle oder Ge¬ danken äußern, aussprechen; mitteilsam Ew.; Mitteilsam¬ keit; Mitteilung; Mitteilungs¬ bedürfnis; mittun tr., intr.: mit¬ machen, sich beteiligen; Mit¬ unterzeichner; Mitursache; mitverantwortlich Ew.; Mit¬ verantwortung; mitverdienen; Mitverschulden; Mitverschwo¬ rener; Mitversicherung; Mit¬ welt; Mitbewerber; mitwirken intr.; Mitwirkung; Mitwir¬ kungsrecht; Mitwisser; Mit- wohner: Wohngenosse, Bei- sass; mitwollen intr.; mitzählen tr., intr.; mitziehen: tr., intr. # mitleinlanlder Uw.: zusam¬ men * mitlhin Bw.: somit # mitlnjchlten Uw.: keineswegs # mitsamt Vw. m. Dat.: zu¬ sammen mit # mitlunlter Uw.: zuweilen mit Hilfe, mithilfe Wenn Wortgruppen wie Präpo¬ sitionen verwendet werden, können sie sowohl getrennt als auch zusammengeschrieben werden. Mithlra(s): pers. Sonnengott Miltlra, die; -, ..tren: griech. Stirnbinde: Bischofsmütze Miltlraillleuse (fr.) [mitrajöhs], die; -n: Kugelspritze, Revol¬ ver-, Kartätschenkanone Miltlrolpa, die; -: Kurzw. (ehern. DDR) Mitteleuropäi- Mittelohrentzündung; Mittel¬ ohrvereiterung; mittelprächtig Ew.; Mittelpunkt: Kern-, Hauptpunkt; Mittelpunkt¬ schule; Mittelscheitel; Mittel¬ schule; Mittelschullehrer; Mit¬ telstand; Mittelständler; Mit¬ telstellung; Mittelstrecke; Mit¬ telstreckenflugzeug; Mittel¬ streckenlauf; Mittelstreckenra¬ kete; Mittelstreifen; Mittelstür¬ mer; Mittelweg; Mittelwelle: Rundfunkbereich; Mittelwert; Mittelwort: Vd. für Partizip # mittlerweile Uw.: inzwischen # mittllelre Ew. (Kompar. zu mit¬ tel): in der Mitte befindlich # mitltelst Ew. (Superlat. zu mit¬ tel): (genau) in der Mitte lie¬ gend # Mitltel, das; -s, -: etwas in der Mitte Befindliches : Mitte : (Math.) mittlere Propor¬ tionale : (Phys.) Medium, Stoff, durch den sich etwas hin¬ durchbewegt : (bergm.) Berg¬ arten, durch die man zu den Er¬ zen gelangt : Vermittlung : (übertr.) Weg zum Ziel : (übertr.) was man zu einem Zweck braucht (Lebensmittel usw.) : (bes.) Geld * mittellos Ew.: ohne Geld; Mittellosig¬ keit: das ohne finanzielle Mit¬ tel Dastehen * Mittelsmann; -person: Vermittler * mttltel- bar Ew.: durch Vermittlung, nicht geradezu # mjtltels, mitltelst Vw. mit Gen.: durch das Mittel, vermittels, mit Hilfe von # mjtlten Uw. # mitten in der Nacht; mitten im Mai, im Leben; mitten durch den Fluss * mitltenldrem Uw. # mitlten- drin Uw. # mitltenldrunlter Uw. # mititenlinne Uw. * ich warf den Stein mitten durch die Scheibe; aber: der Stein schlug die Scheibe mittendurch * Mitlterlnacht, die; -, ..nächte: Mitte der Nacht : Zeit um 12 Uhr nachts, 24 Uhr : Stunde von 0 bis 1 Uhr : Norden * heute Mitternacht * Mitter- nacht(s)gegend; -punkt; —sonne; —stunde # mitlter- nächltig, -nächtllich Ew.: um Mitternacht stattfindend : dü¬ ster : nördlich # mitternachts Uw. Mittler, der; -s, -: Vermittler : (Bibi.) Bezeichnung Christi * Mittlerrolle * mittllerlweille usw.: s. mittel * Mittwoch: s. sehe Schlaf- und Speisewagen¬ Aktiengesellschaft mitsamt: s. mit Mit tag: s. Mitte Mjtte, die; -, -n: von den End¬ punkten gleichweit entfernte Stelle : von den Grenzen eines Zeitraumes gleichweit entfern¬ ter Zeitraum # Mittfasten Mz.: Mittwoch vor dem Sonntag Lätare; mittschiffs Uw.: in der Mitte des Schiffes; Mittsom¬ mer: Sommersonnenwende; Mittwoch, der; -s, -e: der dritte Tag der Woche: mittwochs Uw.: an Mittwochen # Mitltag, der; -es, -e: Mitte der Zeit, in der die Sonne am Himmel am höchsten steht: Zeit um diesen Augenblick herum : (ldschftl.) Mittags- und Nachmittagszeit: Mittagsmahl # heute Mittag * Mittagbrot, -essen: Mittags¬ mahlzeit * Mittagshitze; Mit¬ tagshöhe: höchster Stand eines Gestirns; Mittagskreis: Meri¬ dian; Mittagslinie: Durch¬ schnitt der Meridianebene mit der Horizontalebene; Mittags¬ pause; Mittagsschicht; Mit¬ tagsschlaf; Mittagssonne; Mit¬ tagsstunde; Mittagstisch; Mit¬ tagszeit * mitltags Uw.: zur Mittagszeit : (ldschftl.) nach¬ mittags # dienstagmittags; * rnftltel Ew. (fast nur in Zusn.): in der Mitte befindlich * Mit¬ telalter: Zeit zwischen Alter¬ tum und Neuzeit; mittelalter¬ lich Ew.; Mittelamerika; mit¬ telamerikanisch Ew.; Mittel¬ bau; mitteldeutsch Ew.; Mittel¬ deutschland; Mittelding: Ding, das Eigenschaften von zwei Dingen vereinigt; Mittel¬ europa; Mitteleuropäer: mittel¬ europäisch Ew.; Mittelfarbe: Übergangsfarbe; mittelfein Ew.; Mittelfeld; Mittelfinger; mittelfristig Ew.; Mitteljußkno- chen; Mittelgebirge; Mittelge¬ wicht; Mittelglied; mittelgroß Ew.; Mittelhand; Mittelhoch¬ deutsch, das; -: hochdeutsche Sprache des Mittelalters, Abk.: mhd.; Mitte-links-Bündnis; Mittelklasse; Mittelklassewa¬ gen; Mittelläufer; Mittellinie; Mittelmaß: Durchschnittsmaß; mittelmäßig Ew.: durchschnitt¬ lich, gewöhnlich; Mittelmeer, das; -es; Mittelmeerklima; Mittelmeerraum; Mittelohr;
mitwirken 614 Mode Mitte * mitts Uw.: (mundartl.) inmitten mitlwirlken, mitlwislsen: s. mit Mix (1.), der; -e: Mischung # Mixed Picklies auch: Mix(ed)-pick!es (e.) [mikßd pikls] Mz.: mit scharfen Ge¬ würzen Eingemachtes, scharfes Allerlei # milxen (e.) tr.: mi¬ schen, vermengen # Mixbe¬ cher; Mixgetränk # Mjlxer, der; -s, Getränkemischer in einer Bar: Gerät zum Mixen # Mixltum compolsiitum (1.), das; - ..ta ..ta: das Durchein¬ ander, Mischmasch * Mixltur (1.), die; -en: Mischtrank, gemischte Arznei : Orgelregi¬ ster Milzgllle (1.), die; -, -n: Mole¬ külgruppe lebender Pflanzen¬ zellen * Mizellentheorie MKS-Sysltem, das; -s: inter¬ nationales Maßsystem mit den Grundeinheiten Meter, Kilo¬ gramm, Sekunde ml (Abk.): Milliliter Mlle. (Abk.): Mademoiselle mm (Abk.): Millimeter lim (Abk.): Mikrometer mm2 (Abk.): Quadratmillime¬ ter mm3 (Abk.): Kubikmillimeter Mme. (Abk,): Madame mmol (Abk.): Millimol Mnelme (gr.), die; -: Erinne¬ rung, Gedächtnis * Mnelmp- nik, Mnelmoltechlnik, die; Gedächtniskunst # mnelmo- nisch, mnelmoltechlnisch Ew.: die Gedächtniskunst be¬ treffend # Mnejmoltgchlni- ker, der; -s, Gedächtnis¬ künstler Mob (e.), der; -s: Pöbel * mob ben tr.: Kollegen den Ar¬ beitsplatz unerträglich machen # Mpblbing, das; -s: andau¬ erndes Schikanieren am Ar¬ beitsplatz Mölbel (fr.), das; -s, -: ein Stück Hausgerät : Hausrat # Möbelfabrik; Möbelfirma; Mö¬ belgeschäft; Möbelhändler; -lager; -packer; -politur; -Spediteur; -Stoff; -stück; -tischler; -transport; -wagen * molbil (l.-fr.) Ew.: beweg¬ lich, bereit : (Heerw.) kriegs-, marschbereit # Mobile: künst¬ ler. oder kunstgewerbl. Gebilde aus beweglichen Teilen, das hängend installiert wird; Mo¬ bilmachung: Marsch-, Kriegs¬ bereitschaft; Mobilmachungs¬ befehl; Mobiltelefon: Funktele¬ fon # Molbilliiar, das; -s, -e: bewegliche Habe, Hausgerät # Mobiliarkredit: Mobiliarversi¬ cherung * Molbjllilen Mz.: be¬ weglicher Besitz : Möbel # moibillllsieiren (..iert) tr.: be¬ weglich machen: zu Gelde ma¬ chen : (Heerw.) in Kriegsbe¬ reitschaft setzjen # Molbiflilsa- tilon, Molbillilsielrung, die; -, -en: Bereitstellung, Kriegsbe¬ reitschaft * Molbitliltät, die; -: Beweglichkeit # möTbllielren (..iert) tr.: mit Hausgerät verse¬ hen : einrichten, ausrüsten # Mölbllielrung, die; -, -en: das Möblieren : Einrichtung, Aus¬ rüstung molbil: s. Möbel Molchs: Stadt im Jemen # Mochaleder: weiches Lamm-, Ziegenleder; Mochastein: brauner Achat Möchltelgern, der; -(s), -e: Gernegroß * Möchtegerncasa¬ nova; Möchtegernkünstler Molcke, die; -, -n: Zucht¬ schwein Molcken, der; -s, -: (obd.) Klumpen, dickes Stück Mocklturltlelsuplpe (e.) [..törtl..], die; -, -n: unechte Schildkrötensuppe moldal (nl.) Ew.: durch Um¬ stände bedingt : (Sprachl.) die Art und Weise angebend # Mo¬ dalbestimmung ; Modalnota¬ tion: Notenschrift des 13. Jh.s; Modalsatz: Umstandssatz der Art und Weise; Modalverb: (Sprachw.) Zeitwort, das vor¬ wiegend ein anderes Sein oder Geschehen modifiziert # Moldalliltät, die; -, -en: Art und Weise, Ausführungsweise eines Seins oder Geschehens # Modalitätenlogik Modi der, der; -s: (altmärk.) Schlamm, Morast # mpdlde- rig, moddlrig Ew.: schlammig Molde (fr.), die; -, -n: etwas Übliches : Art und Weise : Ge¬ pflogenheit : Zeitgeschmack # Modeartikel; Modeausdruck; modebewusst Ew.; Modecen¬ ter; -dame; Modedesigner; Modefarbe; Modefimmel; Mo¬ degeschäft; Modegeschmack; Modehaus; Modeheft; Mode¬ journal; Modekrankheit; Mo¬ demacher; Modenarr; Mode¬ puppe; Modesache; Modesa¬ lon; Modeschmuck; Mode¬ schöpfer; modesüchtig Ew.; Modetanz; Modetorheit; Mo¬ detrend; Modeware; Mode¬ welt; Modewort; Modezeich¬ ner; Modezeitschrift # Moden¬ haus: Bekleidungshaus; Mo¬ denschau; Modenzeitschrift # Moldel (1.). der; -s, -: Maß, Form # Moldel (e.), das; -s, -s: Fotomodell : Mannequin * Moldeil (it .), das; -s, -e: Mus¬ ter, Probe : (Mal., Bildh.) Per¬ son, Vorbild : Puppe als Ab¬ guss : Gießform * Modellbau; Modelleisenbahn; Modellfall; Modellflugzeug; Modellkleid; Modellpuppe; Modellschutz: Musterschutz; Modelltischler; Modellversuch; Modellzeich¬ nung * Moldellleur (fr.) [..löhr], der; -s, -e: Modellierer # moldelllielren (..iert) tr.: mo¬ deln : formen, bilden (bes. in Ton) : ein Muster anfertigen # Modellierbogen; Modellier¬ holz; Modelliermasse; Model¬ lierton; -wachs # Moldelllje- rer, der; -s, -: Musterformer; -biidner # Moldelllielrung, die; -, -en: das Modellieren : das Bildhauen * moldein (ich ..d[e]le) (1.) tr.: gestalten, in eine Form bringen # Moldem (e.), das; -s, -s: Kurzw. für Modulator/Demodulator: Gerät zur Datenfernübertragung # moldern (fr.) Ew.: modisch : den Anschauungen der Zeit entsprechend, zeitgemäß, üb¬ lich, neu # Modemjazz auch: Modern Jazz * Molderlne, die; -: Gegenwartskunst: moderner Zeitgeist * molderlnilsjelren (..iert) tr.: dem Zeitgeschmack anpassen : erneuern, auffri¬ schen # Molderlnisimus, der; -, ..men: Richtung in kath. kirchl. Kreisen, die Kirchen¬ dogmen mit der modernen Wissenschaft in Einklang zu bringen * Molderlmst, der; -en, -en: Anhänger des Mo¬ dernismus * Molderlniltät, die; -, -ren: zeitgemäße Einstellung : Neuheit # moldisch Ew.: der Mode entsprechend # Moldist, der: -en, -en: Putzhändler # Moldisltin, die; -, -nen: Hut¬ macherin # Moldul (1.), der; -s,
Modem 615 Mole -n: Maßeinheit zur Bestim¬ mung von Größenverhältnissen * Moldul (e.) das; -s, -e: (Techn., EDV) austauschbare, geschlossene Funktionseinheit eines Gerätes * Modulreihe; Modulzeichen * Mojdullalti- on, die; -en: Abmessung : Abwechslung ; Tonfall : Über¬ gang in eine andere Tonart : Stimmbeugung # Modulati¬ onsfähigkeit; Anpassungsver¬ mögen, Biegsamkeit (der Stimme) * molduiljelren (..iert) tr.: in andere Tonarten übergehen * Moldus (L), der; -, ..di: Art und Weise : Aussa¬ geform # Modus Procedendi, der; - -, modi Verfahrensart; Modus Vivendi, der; —, Modi Verständigung : erträgliches Nebeneinander leben; vgl. mo¬ dal Mo dem: s. Mode Modelna: oberit. Stadt und Provinz Molder, der; -s: in Verwesung übergegangene Körper Sumpfland, Moor, Schlamm, Dreck # Moderduft; -geruch; -grund; -wasser * mo der- haft, moldelrig, mgdlrig Ew.: wie Moder : mit Moder be¬ deckt * moldern (ich ..[e]re) intr. (sein, haben): von Moder erfüllt sein: faulen Moldelralmen (1.), das; -s, - (..mina): Mäßigung : Vorstand einer ev.-ref. Synode * mo delrat fl.) Ew.: gemäßigt * Mo delrältilgn (1.), die; -, -en: (Fern., Rdfk.) verbindende Führung durch eine Sendung : (veralt.) Mäßigung # moldelralto (it.): (Mus.) mäßig (bewegt) # Moldelralto, das; -s, -s: mäßig bewegtes Ton¬ stück # Moldelraltor, der; -s, ..oren: jemand, der beim Rund¬ funk oder beim Fernsehen eine Sendung moderiert : Brems¬ vorrichtung in Kernreaktoren * moldelrielren (..iert) (1.) tr.: als Moderator durch eine Sendung oder Sitzung führen : (veralt., ldschftl.) mäßigen, mildern, einschränken dem: s. Mode dest (1.) Ew.: bescheiden mo mo Mo Mo di fi dilfi kaltilon, zielrung (1.), die; -, -en: Abänderung : Festlegung * moldilfilzjelren (..iert) tr.: abändern, näher bestimmen : beschränken; vgl. modal, Mode Moldist, Moldul, Moldus: s. Mode Molfa, das; -s, -s: Kurzwort für Motorfahrrad Molfetlte (it.), die; -, -n: Aus¬ hauch : Kohlensäurequelle in vulkan. Gebieten Molgellei, die; -, -en: Betrüge¬ rei # möigeln (ich ,.[e]le) intr.: (Gaunerspr.) (beim Spiel) be¬ trügen * Mogller, der; -s, -: der Betrügende mölgen (ich, er mag, du magst, wir mögen, ich möge; du mochtest, du möchtest, ge¬ mocht) Hilfszw.: imstande sein, die Kraft haben : möglich sein : freistehen, erlaubt sein : geneigt sein, wollen * ich möchte (wie Ind. Präs, empfun¬ den) intr.: wünsche : will gern; tr.: habe gern, liebe * mögllich Ew.: so beschaffen, dass es sein oder geschehen kann : denkbar : (einem -) seinen Verhältnis¬ sen nach von ihm zu erwarten # alles mögliche —► alles Mög¬ liche, sein möglichstes sein Möglichstes tun; im Rahmen des Möglichen (der Möglich¬ keiten); das Mögliche vom Un¬ möglichen unterscheiden * möglichenfalls, möglicher¬ weise Uw.: vielleicht # Mögllichikeit, die; -, -en: das Möglichsein: etwas Mögliches * Möglichkeitsform; Konjunk¬ tiv # mögllichst Ew. (Superl.) zu möglich : zur Bezeichnung des Äußersten, das erreichbar ist * mögllichst Uw.: nach Möglichkeit * möglichst bald alles Mögliche Als Adjektiv wird möglich kleingeschrieben, aber alle substantivierten Formen wer¬ den großgeschrieben: alles Mögliche, sein Möglichstes tun, das Mögliche und Unmög¬ liche. Molgul (tatar.), der; -s, -n: mongolischer Herrscher Molhär auch: Molhair (arab.- e.), der; -s: Angorawolle, Wollstoff [arab. muchajjar Ge¬ webe aus feinem Ziegenhaar] Molhamlmed: Gründer des Is¬ lams # Molhamlmeldalner, der; -s, -: Moslem : Anhänger des Islams * molhamlmelda- nisch Ew. Molhilkalner, der; -s, -: Ange¬ höriger eines ausgestorbenen nordamerik. Indianerstammes Mohn, der; -(e)s, -e: eine Pflanze mit betäubend wirken¬ dem Saft * mohnbekränzt Mw. Ew.; Mohnblume; Mohnbröt¬ chen; Mohnkorn; Mohnku¬ chen; Mohnöl; Mohnsaft; Mohnsamen; Mohnstriezel; Mohnstrudel; Mohnzopf Mohr, der; -en (-s), -en: Be¬ wohner Mauretaniens, Maure : (rassist.) dunkelhäutiger Afri¬ kaner : Tier mit schwarzem Fell: ein feines schwarzes Me¬ tallpulver # Mohrhirse; Mohr¬ krebs: Krebs, der beim Kochen schwarz wird # Mohrenkopf: schwarzköpfiger Blauschim¬ mel : schwarzköpfige Taube : Art Grasmücke : rundes Ge¬ bäck, mit Schokolade überzo¬ gen : kupfernes, innen verzinn¬ tes Gefäß; mohrenschwarz Ew.; Mohrenwäsche: Versuch, einen Schuldigen als unschul¬ dig hinzustellen Möhlre, die; -, -n: eine Gemü¬ sepflanze # Mohrrübe; Möh¬ rensalat Mgilra (gr.), die; -, ..ren: griech. Schicksalsgöttin Moilre (fr.) [moareh], der; das; -s, -s: einfarbiger geflammter (Kleider-)Stoff # moilrielren (..iert) tr.: flammen molkant (fr.) Mw. Ew.: spöt¬ tisch # mo kie ren (..iert) rbz.: sich lustig machen Molkaslsjn, der; -s, -s: wildle- demes Indianerschuhzeug Molkett (fr.), der; -s: gemuster¬ ter Plüsch Mgklka, der; -s, -s: bester ara¬ bischer Kaffee: (häuf.) starker Kaffee # Mokkakaffee; Mokka¬ tasse Mol, das; -s, -e: Grammmole¬ kül; Abk.: mol; s. a. Molekel # Molelektronik # mollar Ew.: auf ein Mol bezogen * molare Lösung Mollar (1.), der; -s, -en: Mahl¬ zahn, Backenzahn * Molar¬ zahn Mollaslse, die; -: Ablagerun¬ gen der Braunkohlenzeit im nördl. Alpenvorland : feinkör¬ niger Sandstein Molch, der; -(e)s, -e: ein Schwanzlurch Molle (gr.-l.), die; -, -n:
Mole 616 Mond Windei : Mondkalb : falsche Frucht Molle (l.-it.), die; -, -n: Hafen¬ damm # Molenkopf: Ende der Mole Mollelkel fl.), die; -n: Mole¬ kül * Mollelkül (fr.), das; -s, -e: Massenteilchen, kleinste Verbindung von Atomen # mollelkullar Ew.: wie ein Mo¬ lekül : auf die Moleküle bezüg¬ lich # Molekularbiologe; Mo¬ lekularbiologie; Molekularge¬ netik; Molekulargewicht; Mo¬ lekularkraft; Molekulartheorie * Molleslten Mz.: Unannehm¬ lichkeiten, Belästigungen * molles Itjelren (Jert) tr.: be¬ lästigen [1. moles Last, Köiper] Molelskin (e.) [mohlskin], der oder das; -s, -s: „Maulwurfs¬ fell“, ein Baumwollstoff, Art Englischleder Mo lesiten; s. Molekel Moletlte (l.-fr.), die; -n: Krausrad : Prägwalze: Mörser¬ keule, Stempel Molliere (fr.) [moljähr]: franz. Komödiendichter # mollile- risch Ew.: in der Art Molieres Mollke, die; -, -n; Moliken, der; -s, Käsewasser : Rest¬ flüssigkeit der Milch : bleiches Aussehen * Molkenfass; Mol¬ kenkur * Moilkelrei, die; -, -en: Melkerei, Milchwirt¬ schaft # Molkereibutter; Mol¬ kereigenossenschaft; Molkerei¬ produkte # mollkig Ew.: mol¬ kenhaltig : wie Molke Moll (1.), das; -: (Mus.) Tonar¬ tengruppe * Mollarie; Mollak¬ kord; Mollton; Molltonleiter Mollla, Mullla, Mullah (arab.), der: -s, -s: Herr : Titel hoher türkischer Beamter Mollle, die; -, -n: (altmärk.) großes Biergias : Holzgefäß : Backtrog: (erzgebirg.) Bett Mglller, der; -s, -: Gemenge von Erz und Zuschlag * Möl¬ lerhaus * mölllern (ich ..(e]re) tr.: mengen # Mölllelrung, die; -en: das Möllern : das Ge¬ mengte molllig Ew.: behaglich : weich : rundlich Moilluslke, die; -, -n: Weich¬ tier # molluskenartig; -haft Ew. s. Moll, das Molloch (hebr.), der; -s, -e: „König“, babylon. Gott, dem Menschen geopfert wurden : Sinnbild für das Unersättliche Mo loltowlcockltail f...tof ..täil], der; -s, -s: Flasche mit leicht entzündbarer Flüssigkeit und Zündhölzern zur Bekämp¬ fung von Panzern : selbstgeba¬ stelter Sprengkörper, gefüllt mit leicht brennbarer Flüssig¬ keit [nach dem ehern. Sowjet. Außenminister W. M. Molo- tow molto (it.): (Mus.) sehr # mol to vilvalce: sehr lebhaft Mol ton, der; -s, -s: langhaari¬ ger Wollfriesstoff Molluklken Mz.: „Gewürzin¬ seln“, indones. Inselgruppe Moliybldän (gr.), das; -s: ein chem. Grundstoff; Abk.: Mo Molment (I.), der; -(e)s, -e: Augenblick : ein sehr kurzer Zeitabschnitt # Momentauf¬ nahme: fotografische Auf¬ nahme bei kurzer Belichtung # Molment, das; -(e)s, -e: (aus¬ schlaggebender) Grund, Um¬ stand * molmenltan Ew.: au¬ genblicklich : vorübergehend Molnalco, Molnalko: Fürsten¬ tum und Stadt am Mittelmeer # Moinelggslse, der; -n, -n: Be¬ wohner Monacos # molne- gaslsisch Ew. Molnalde (gr.), die; -, -n: Ein¬ heit : Urkörperchen: einfaches, unkötperliches Wesen # Mona¬ denlehre: philosoph. Lehre von Leibniz * Molnaldollolgje, die; -: Monadenlehre Molnalko: s. Monaco Moinlärch (gr.), der; -en, -en: Alleinherrscher # Monarchen¬ hasser * Molnlarichig, die; -, ..chien : Herrschaft eines Mon¬ archen * Molnlarlchislmus, der; -: System der Alleinherr¬ schaft und Anhänglichkeit an die Alleinherrschaft * Mon¬ archist, der; -en, -en: Anhän¬ ger des Monarchismus # molnlarlchisltisch, molnlar- chisch Ew.: fürstenfreundlich, auf Monarchie bezüglich Molnasltelrilum (gr.-l.) das; -s, ..rien: Klosterkirche) Mglnat, der; -(e)s, ~e: Zeit, in der der Mond einen Umlauf um die Erde macht (synodisch 29,5 Tage): Zeit, in der die Sonne 33° durchläuft (30,4 Tage): der 12. Teil des Jahres, 30 oder 31 Tage (Februar 28, im Schaltjahr 29): ungefähr 4 Wochen * monate¬ lang Ew., Uw. # Monatsan¬ fang; Monatsbeitrag; Monats¬ bericht; Monatsbinde; Monats¬ blutung: Monatsfluss; Monats¬ einkommen; Monatsende; Mo¬ natserste; Monatsfluß —» Monatsfluss: monatliche Blu¬ tung, Menstruation : Monats¬ frist; Monatsgehalt; Monats¬ geld; Monatshälfte; Monats¬ karte; Monatsletzter; Monats¬ lohn; Monatsname; Monats¬ rate; Monatsschrift: monatlich erscheinende Zeitschrift; Mo¬ natswechsel; monatsweise Ew.: nach Monaten gezählt * ..molnaltig Ew.: einen (meh¬ rere) Monat(e) dauernd * molnatllich Ew.: sich jeden Monat wiederholend molnlaulral Ew.: einkanalig Monlazjt, der: -s, -e: eine Ge¬ steinsart Mönch (gr.-l.), der; -(e)s, -e: „allein“ Lebender, Klosterbru¬ der : verschnittenes Tier : (Baukst.) aufrecht stehende Spindel : Pflanze, die blüht, aber nicht Frucht trägt: (Buch- drw.) zu blasser Druck oder aussetzender Druck # mönch¬ mäßig Ew; Mönchmeise * Mönchsaffe; Mönchsbogen: (Buchdrw.) Bogen mit fehler¬ haften Stellen : Mönchsgeier: Mönchsglatze; Mönchskappe; Mönchskloster; Mönchskutte; Mönchslatein; Mönchsleben; Mönchsorden; Mönchsrobbe; Mönchssandale; Mönchs¬ schrift: Schrift(art) der Mön¬ che im Mittelalter; Mönchs¬ stand; Mönchswesen # mönlchisch Ew.: dem Wesen der Mönche entsprechend # Mönch(s)ltum, das; -(e)s: We¬ sen der Mönche Mond, der; -(e)s, -e; Mönd¬ chen: Trabant der Erde # Mondanzug; Mondaufgang; Mondaufhahmen; Mondbahn; Mondbein: (Anat.) Knochen der Handwurzel; mondbeglänzt Mw. Ew.; mondbeschienen Mw. Ew.; Mondfahrer: Astro¬ naut, der auf dem Mond landet : Mondfähre: Mondlandefahr¬ zeug: Mondfinsternis; Mond¬ fleck: Mondvogel: Mondflug; mondförmig Ew.; Mondgas: wasserstoffreiches Generator¬ gas (ben. nach dem e. Chemi¬ ker Mond); Mondglanz; mond-
mondän 617 mono hell Ew.: Mondjahr: die Zeit, in der der Mond zwölfmal die Erde umläuft; Mondkalb: (Um- gspr.) einfältiger Mensch; Mondkarte; Mondkind: Mo¬ natskind, sich in der Gebärmut¬ ter entwickelndes, lebensunfä¬ higes Gebilde: Mondkrater; Mondkraut; eine Farnart; Mondlandefähre; Mondland¬ schaft; Mondlandung; Mond¬ licht; mondlos Ew.; Mondmo¬ bil; Mondnacht; Mondobeiflä- che; Mondorbit; Mondphase; Mondpreis: sehr hoher Preis; Mondrakete: Raumsonde; Mondschatten; Mondscheibe; Mondschein; Mondscheinta¬ rif; Mondschimmer; Mondsi¬ chel; Mondsonde: Mondra¬ kete; Mondstein; Mondstrahl; Mondsucht: krankh. Zustand des Nachtwandeins bei Voll¬ mond; mondsüchtig Ew.; Mondumlauf; Mondumlauf¬ bahn; Monduntergang; Mond¬ wechsel # Mondenglanz; Mon¬ dlenschatten; -schein; -Schim¬ mer; Mondensichel # Monltag (eig. Mondtag), der; -(e)s, -e: Tag nach dem Sonntag * mon¬ tags # Montagausgabe; Mon¬ tagsauto: fehlerhaftes Auto; Montagsdemonstration: in Leipzig 1989 # monltälgig Ew.; an einem Montag stattfin¬ dend * monltägllich Ew.: je¬ den Montag stattfindend monjdän Ew.: die Eleganz im Lebensstil betonend Mojne gaslse: s. Monaco Molneten (1.) Mz.: (Umgspr.) Münzen. Geld * molneftär Ew.: Geldwährung betreffend Monlgolle, der; -n, -n: Ange¬ höriger einer asiat. Völker¬ gruppe * monlgolljd Ew.: zu den Mongolen gehörend * monlgollisch Ew. # Monlgo- lislmus, der; -: mongoloide Degeneration, Downsyndrom * monlgollolid Ew.: den Mon¬ golen ähnlich : an Mongolis¬ mus leidend # Monlgollolilde, der; -n, -n: ein an Mongolis¬ mus Leidender Molnierlbau (fr.) |monjeh..J, der; -s, ..bauten: Eisenbeton¬ bau nach Monier * Monierbau¬ weise; Moniereisen molnjelren (..iert) (1.) tr.: mah¬ nen, bemängeln # Moinilteur (fr.) [..töhr]; der; -s, -e: Ratge¬ ber, Name von Zeitungen # Molniltor (1.), der; -s, ..toren: Kontrollgerät beim Fernsehen: Bildschirm beim Computer : Strahlennachweis- und -mess¬ gerät: Bergbaugerät; Aufseher : eine Art Panzerschiff # Molniltolrilum, das; -s, ..rien: Erinnerungsschreiben # Mplni- tum, das; -s, ..ta: Ermahnung, Rüge Molnislmus (nl.), der; phi¬ los. Einheitslehre, die alle Er¬ scheinungen auf eine einzige Grundkraft zurückführt * Molnist, der; -en, -en: Anhän¬ ger des Monismus * Monisten¬ bund; vgl. mono., usw. Moinilteur. Molniltum: s. mo¬ nieren molno.. (gr.) (in Zusn.): allein, einzig * Molnolchord, das; -(e)s, -e: Instrument zum Un¬ tersuchen der Saitenschwin¬ gungen # molnolchrom Ew.: einfarbig # Molnolchrofma- s|e, die; -: Einfarbensehen : Farbenblindheit # Molnloldje, die; -, ..dien: einstimmiger Ge¬ sang * mlolnoldisch Ew.: ein¬ stimmig # MÖlnoldralma, das; -s, ..men: Drama mit einer Per¬ son; z. B. Goethes „Proser- pina“ * Molnolgalmie, die; -, ..mien: Einehe * mölnolgam, molnolgalmisch Ew.: in einer Einehe lebend # Molnolga- mjst, der; -en, -en: in Einehe Lebender # Molnolgelnelse, die; -: Ursprung aus einer Quelle, von einem Paar # Molnolgolnie, die; -: unge¬ schlechtliche Fortpflanzung # Molnolgralfie auch: Molno- gralphje, die; -, ..fien auch: ..phien: Abhandlung über eine Person, einen wissenschaftli- no¬ no- chen Gegenstand * mo gra fisch auch: mo graphisch Ew.: in Einzelbe¬ schreibung : einzeln # Molno¬ gramm, das; -s, -e: Namens¬ zug, (verschlungene) Anfangs¬ buchstaben eines Namens * Molnolhylblrjlde, der; -n, -n: Bastard, dessen Eltern sich nur in einem Merkmal unterschei¬ den * Molnlolkel (gr.-l.), das; -s, -: Einglas, Augenglas für ein Auge # molnolklin Ew.: (Bot.) zweigeschlechtlich * Monolkoltylledolne, die; -, -n: (Bot.) Einsamenlapper, Spitzkeimer * Molnoikrajtie, die; -. ..den: Alleinherrschaft # molnlolkular (gr.-l.) Ew.: mit einem Auge, für ein Auge # Molnolkulltur, die; -, en: An¬ bau nur einer Pflanzenart auf einer Fläche * molnollaltelral Ew.: einseitig * Mo nollaltlrie, die; -: Verehrung nur eines Gottes unter mehreren # Molnoliith, der; -s und -en, -e(n): aus einem Steinblock ge¬ arbeitetes Bildwerk # Molno¬ log, der; -s. -e: Selbstgespräch * molnollolgisch Ew.: wie ein Selbstgespräch # mo nollolgi- sjelren intr.: ein Selbstge¬ spräch führen # Molnom, Mo- nolnom, das; -s, -e: eingliede- rige Zahlengröße * molno- man, molnolmalnisch Ew.: mit Monomanie behaftet # Molnolmalnje, die; -, ..men: fixe Idee, Wahnvorstellung, be¬ schränkter Wahnsinn # mo- nolmer Ew.: (Chem.) mit ge¬ trennten Molekülen # Mono¬ mere: Stoffe, die monomer sind # molnolmisch Ew.: einglied¬ rig # Molnolpeltalle, die; -n: Einkronblätter, Pflanze mit un¬ geteilter Blumenkrone # Mo- nolpholbie, die; -: Angst vor dem Alleinsein # Molno- phlthong, der; -s. -e: einfa¬ cher Vokal # Molnoiphltho- nielrung, die; -: Übergang von Zwielauten in einfache Vokale, z. B mhd. guot: nhd. gut # molnojphylleltisch Ew.: mo¬ nogenetisch; s. a. Monogenese # Molnolplelgje, die; ..rien: einseitige Lähmung # Molno- poldje, die; -, ..dien: (Verskst.) Einfüßigkeit * Molnolpol, das; -s, -e: Alleinhandel, Allein¬ recht # Monopolbrennerei; Monopolinhaber; Monopolka¬ pitalismus: Monopolkapitalist * molnolpollilsjelren (..iert) tr.: zum Alleinverkauf bestim¬ men, auf den Alleinhandel be¬ schränken # Molnolpollist, der; -en, -en: Alleinhändler : Inhaber des Alleinhandels¬ rechts * Molnolpltelros, der; -, ..pteren und ..roi: von einer Säulenreihe umgebener röm. Rundtempel : Pavillon # molnoisem Ew.: (Sprachw.) eindeutig * molnosltilchisch Ew.: aus Einzelversen beste¬ hend # Molnosltilchon, das;
Monroedoktrin 618 Moos -s, ..cha: Einzelvers * molno- sytllabisch Ew.: (Verskst.) einsilbig # Molnolsylllabum, das; -s, ..ba oder ..ben: einsilbi¬ ges Wort # molnolsynlde- tisch Ew.: (Sprachw.) aufzäh¬ lend mit nur einer Konjunktion vor dem letzten Wort # Molno- thelislmus, der; Glaube an einen Gott # Molnoithelist, der; -en, -en: Anhänger des Monotheismus # molnolthe- [sltisch Ew.: den Monotheis¬ mus betreffend : an einen Gott glaubend # molnolton Ew.: eintönig : einförmig : langwei¬ lig * Molnoltolnie, die; ..nien: Eintönigkeit : Einför¬ migkeit : Langweiligkeit # molnoltrop Ew.: nur auf eine Art umwandelbar # Molno- tylpe :(gr.-e.) [..teip], die; -s: Setz- und Gießmaschine für Einzelbuchstaben # Molnolxid auch: Molnolxyd: Oxid mit ei¬ nem Sauerstoffatom # Moln- ölzie, die; -: Einhäusigkeit, Vorkommen männlicher und weiblicher Blüten auf dersel¬ ben Pflanze * molnlölzisch Ew.: (Bot.) einhäusig # mo- nolzylkllisch Ew.: in dieselbe Kreisbewegung zurücklaufend # Molnolzyt, der; -en, -eri: größtes weißes Blutkörperchen Morilroeldokltrin (e.) [mon- ro..], die; -: Grundsatz der Ab¬ lehnung europäischer Einmi¬ schung in amerikanische An¬ gelegenheiten und umgekehrt Monlseiqlneur (fr.) [mong- ßänjöhr], der; -s, -e und -s: „gnädiger Herr“, Anrede und Titel hoher fr. weltl. und kirchl. kath. Würdenträger # Mon¬ sieur [m’ßjöh], der; -s, Mes¬ sieurs [mähßjöh]: mein Herr : Herr: Abk.: M., Mz. MM. # Monlsilglnolre (it.) [monßin- jore] der; -s, ..ri: Titel kathol. Prälaten Mönslter (e.), das; -s, -(s): das Ungeheuer : das ungeheuer Große, Unermessliche * Mons¬ tern: Kletterpflanze # Mons¬ terbau; Monsterfilm: Horror- und Katastrophenfilm, in dem Monster Vorkommen; Mon¬ sterkonzert: Konzert, bei dem alle Instrumente besonders stark besetzt sind; Monster¬ meeting [..mihting]: unge¬ heuer große Versammlung; Monsterprogramm; Monster¬ prozess; Monsterschau * monsltrös (1.) Ew.: unförmig, missgebildet # Monsltro- siltät, die; -, -en: Missbildung : Unförmigkeit # Monsltrum, das; -s, ..stren und ..stra: Miss¬ gestalt : Ungeheuer Monsltranz (hl.), die; -, -en: (kath. K.) Höstienschrein : Gefäß zur Aufstellung der Hostie Monlsun (arab.), der; -s, -e: halbjährig wechselnder Wind der äußeren Tropenzone # Monsunregen Monltag, monltags: s. Mond Monltaige (fr.) [mön(g)- tahseh’], die; -, -n: Aufstel¬ lung, Zusammensetzung (von Maschinen) * Montageband; Montagebauweise; Montage¬ halle; Montagekran; Montage¬ zeit # Moniteur [mon(g)töhr], der; -s, -e: Aufsteller, Einrich¬ ter von Maschinen, Werkmeis¬ ter, Werkführer # monifielren (..iert) [mong.. und mon..] tr.: (Maschine) aufstellen, einrich¬ ten : ausrüsten * Monltielrung, die; -, -en: Aufstellung einer Maschine: Ausrüstung * Mon¬ tur [(meist) mon..], die; -, -en: Arbeits-, Dienstkleidung Monjtalglnard (fr.) [mongtan- jahr], der; -s, -s: Radikaler der franz. Revolutionspartei [fr. montagne Berg] monltan, monltalnisltisch (1.) Ew.: Bergbau und Hütten¬ wesen betreffend # Montan¬ aktie: B erg werksanteilsehein; Montananstalt: Hochschule für Bergbau und Hüttenwesen; Montangesellschaft: Bergbau¬ gesellschaft; Montanindu¬ strie: Bergbau und Hüttenwe¬ sen; Montanmarkt; Montan¬ mitbestimmung; Montanunion: europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl; Montan¬ werke Monltalmslmus, der; -:. von Montanus begründete aitkirchl. Bewegung # Monltalnjst, der; -en, -en: Anhänger einer von Montanus gegr. altchristlichen Sekte Montlblanc (fr.) [mongblang], der; -s: höchster Berg Europas in den Alpen Monite Carllo [- ka]: Stadt in Monaco Monite Caslsilno [- ka-]: Berg und Kloster in Italien Monttelnelglro: Gebirgsland auf dem Balkan : Teilstaat Ju¬ goslawiens # Monlteinelglri- ner, der; -s, -: Bewohner Mon¬ tenegros * monltelnelglri- nisch Ew. Moniteur: s. Montage Monltelvildeo: Hauptstadt Uruguays Monitelzulma: aztekischer Herrscher * Montezumas Ra¬ che: (Umgspr.) Durchfaller¬ krankung bei Touristen Montlgollfielre (fr.) [mong- golfjähr’), die; -, -n: Heißluft¬ ballon, nach dem Erfinder Montgolfier [monggolfjeh] be¬ nannt monltjelren: s. Montage Montlmarltlre (fr.) [mongmar- tre], der; -s: Künstlerviertel in Paris Monltlrelal [montrM]: Stadt in Kanada Montlsallwatsch: Gralsburg Monitor: s. Montage Molnufment (1.), das; -(e)s, -e: Denkmal # molnulmenltal Ew.: denkmalartig, für die Dauer bestimmt: riesig, gewal¬ tig * Monumentalausgabe; Monumentalbau: gewaltiger Bau; Monumentalfilm; Monu¬ mentalgemälde * Molnulmen- talliltät, die; -: Riesenhafüg- keit: eindrucksvolle Gestalt Moonlboots (e.) [muhnbuhts] Mz.: unförmige, gefütterte Kunststoffstiefel im Astronau¬ tenlook [e. moon Mond] Moor, das; -(e)s, -e: Bruch, Moos: sumpfiges Torfland : morastiger Boden * Mooraal; Moorbad; Moorboden; Moor¬ damm; Moordeich; Moor¬ grund; Moorheide; Moorkolo¬ nie; Moorkultur; Moorland; Moorleiche; Moorpackung; Moorschneeehuhn; Moorsied¬ lung; Moorwasser * moolriq Ew.: aus Moor bestehend : moorartig: morastig Moos, das; -es, -e; Möschen: eine blütenlose niedere Pflan¬ zengattung : (obd.) (Mz. Mö¬ ser) Moor * Moosart; Moos¬ bank; Moosbeere; moosbe¬ deckt Ew.; moosbewachsen Mw. Ew.; Moosfam; Moos¬ flechte; moosgrau Ew.; moos¬ grün Ew.; Mooskrepp; Moos-
Moos 619 Morgen pflanzen; Moospolster; Moos¬ rose; Moostierchen * moolsiq Ew.: moosbewachsen : moorig * Moosllina. der; -s, -e: Pilz Moos (hebr.), das; (Umg¬ spr.) Geld Molped, das; -s, -s: Kleinst¬ motorrad Mop -♦ Mopp (e.), der; -s, -s: eine Art Besen aus Stofffransen * moplpen tr., intr.: mit dem Mopp reinigen [1. mappa Wischtuch] Mopp Zur Verdeutlichung, dass das Wort Mopp mit kurzem Vokal auszusprechen ist, wird der p¬ Auslaut verdoppelt. Moplpe, die; -, -n: (nord- westd.) Gebäck : (altmärk.) Ohrfeige: (niederd.) Mütze Moplpel, der; -s, -; Mopiper, der; -s, Mops, der; -es, -e und Möpse; Möpschen: eine Hunderasse : Dummkopf : ein Dicker: (Mz.) (stud.) Gelder # Mopsgesicht; Mopsnase * moplsen (du mopsest und mopst) rbz.: sich langweilen wie ein Mops : tr.: (Umgspr.) stehlen # mopEsig Ew.: mops¬ artig : dick: langweilig Moira (it.), die; -: ein Finger¬ spiel Moira, Moire (1.), die; -, ..ae (..ren): Verzögerung, Auf¬ schub : kleinste Zeiteinheit im Verstakt (Silbe) # molranldo (it.): (Mus.) zögernd, verwei¬ lend # Molraltolrilum (nl), das; -s, ..rien oder ..ria: Stun¬ dung, (Zahlungs-)Fristverlän- gerrung. Moira! (1.), die; -, -en: der In¬ begriff sittlicher Grundsätze # Moralbegriff; Moralgesetz; Moralkodex; Morallehre; Mo¬ ralphilosophie; Moralpredi¬ ger; Moralpredigt; Moralprin¬ zip; Moraltheologie * Molrallm, das; -s: scheinheili¬ ges Getue in Fragen der Moral * moralinsauer # Molral inlsalnilty -+ Molral Inlsalnilty (e.) [morel inßänniti], die; —: sittlicher Schwachsinn * mo ra lisch Ew.: sittlich # mo ra lilsielren (..iert) intr.: Moral predigen : sittliche Be¬ trachtungen anstellen # MolralMsImus, der; -: das Ver¬ treten eines verbindlichen Sit¬ tenkodexes * Molrallist, der; -en, -en: Sittenlehrer, Sitten¬ richter * Molralliltät, die; -, -en: Sittlichkeit: (Mz.) mittel¬ alt. geistl. Schauspiele moral. Inhalts molranldo: s. Mora Molrälne (fr.), die; -, -n: Glet¬ schergeröll, Gletscherwall # Moränenbildung; Moränen¬ landschaft Molrast, der; -es, -e und ..räste: aufgeweichter Boden : Sumpfland : Schmutz # molrasltig Ew.: mit Morast be¬ deckt, kotig MolraltolriTum: s. Mora morlbid (l.-fr.) Ew.: angekrän¬ kelt : krankhaft : morsch # Morlbildezlza (it.), die; -: Weichheit, Zartheit (von ge¬ maltem Fleische) * Mor|bi|di|tät, die; -: Kränk¬ lichkeit : Häufigkeit von Er¬ krankungen * Morlbilliltät, die; -: Erkrankungsziffer # Mor- bolsiltät, die; -: Kränklich¬ keit, Siechtum # Morlbus, der; -, ..bi: Krankheit [1. morbus Krankheit] Mor bolsiftät: s. morbid Morchel, die; -, -n: ein Ess¬ pilz # Morchlling, der; -s, -e: ein Pilz Mord, der; -(e)s, -e: vorsätzli¬ che, gewaltsame Tötung eines Menschen aus niedrigen Be¬ weggründen : (übertr.) vernich¬ tendes Unrecht * Mordanklage; Mordanschlag; Mordaxt; Mordbegierde; mordbegierig Ew.; Mordbeil; Morddrohung; Mordfall; Mordgeschichte; Mordgeselle; Mordgier; mord¬ gierig Ew.; Mordinstrument; Mordkommission; Mordlust; mordlustig Ew.; Mordnacht; Mordprozeß —* Mordprozess; Mordtat; Mordverdacht; Mord¬ versuch; Mordwaffe; Mord¬ werkzeug * mords..: (in Zusn.) sehr groß; Mordsarbeit: sehr schwere Arbeit; Mordsding; Mordsdurst; mordsdumm Ew.: sehr dumm; Mordsdusel; Mordsgaudi; Mord( s )ge- schichte: außergewöhnliche Geschichte; Mordshitze; Mordshunger; mordsmäßig Ew.: ungeheuer; Mords¬ schreck; Mordsspaß; Mords¬ spektakel; Mordsweg: furchtbar schlechter Weg; mordswenig Ew.: sehr wenig; Mordswut # mprlden tr., intr.: vorsätzlich töten * Mörlder, der; -s, -: der Mordende: (Zool.) Rot-Seiden¬ schwanz : Schwertwal * Mor¬ de rarm; Mördergrube; Mör¬ derhand; Mörderhöhle; Mör¬ derwaffe * mörldelrisch, mörlderllich Ew.: mordend, nach Art von Mördern : grau¬ sam, schrecklich: hochgradig # morldiol: „Mord!“,: ein Angst¬ ruf * Zeter und Mordio (zeter- mordio) schreien: (Umgspr.) laut um Hilfe rufen : etwas dra¬ matisieren Morldent (it.), der; -, -e: (Mus.) Ziertriller, Pralltriller Molrellle (it.), die; -, -n: Sau¬ erkirschenart molrenldo, molrilenlte (it-): (Mus.) ersterbend, verschwin¬ dend, abnehmend * molri- bund (1.) Ew.: sterbend * Mor- talliltät, die; -, -en: Sterblich¬ keit, Sterbefallziffer # Mortali¬ tätstabelle * Morltilfilkaltilon, die; -, -en: Tötung, Ertötung : Kasteiung : das Mürbemachen : (Rechtsspr.) Tilgung * Morti¬ fikationserklärung: Ungültig¬ keitserklärung * morltiifilzie- ren (spätl.) tr.: töten, absterben lassen : kasteien, mürbe ma¬ chen : (Rechtsspr.) aufheben, für ungültig erklären [1. mori Sterben] Morles (1.) Mz.: Sitten, An¬ stand # Mores lehren tr.: An¬ stand lehren Molreslke (it.), die; -, -n: (Baukst.) Laubwerkverzierung : Arabeske Morlqalna: s. Fata Morgana morlgalnaltisch (ml.) Ew.: zur linken Hand * morganati¬ sche Ehe: unebenbürtige Ehe regierender Fürsten morlganlhaft Ew.: zauberisch; vgl. Fata Morgana Mprlgen, der; -s, -: Tageszeit: Anfang des Tages : Zeit des Sonnenaufgangs : Vormittag : Anbruch einer Zeit: Osten : ein Feldmaß * gegen Morgen; ei¬ nes Morgens; am Morgen; gu¬ ten Morgen wünschen * ein Morgen Land # Morgenan¬ dacht; Morgenausgabe: mor¬ gens erscheinende Zeitung; Morgenblatt: Morgenzeitung; Morgendämmerung; Morgen¬ duft; Morgendunst; morgen¬ frisch Ew.; Morgenfrost; Mor¬
Morgenthauplan 620 Most genfrühe.; Morgengabe: Ge¬ schenk des Gatten an die junge Frau : Mitgift der Braut; Mor¬ gengebet; -glanz; -grauen; Morgengruß; Morgengymna¬ stik; Morgenkühle; Morgen¬ land: östliches Land, Orient; morgenländisch Ew.; Morgen¬ licht; Morgenluft; Morgenman¬ tel; Morgenmuffel: jemand, der morgens noch unausge¬ schlafen ist; Morgennebel; Morgenrock; Morgenrot, Morgenröte: die rötliche Fär¬ bung des Himmels bei Sonnen¬ aufgang : (übertr.) Wendung zum Besseren; Morgenruhe; —Schlummer; morgenschön Ew.; Morgensonne; Morgen¬ spaziergang; Morgenstern; Morgenstille; Morgenstrahl; Morgenstunde; Morgentau; Morgenzeit; Morgenzeitung * morlgen Uw.: am Morgen des folgenden Tages : am folgen¬ den Tag * bis morgen; morgen abend -* morgen Abend; mor¬ gen früh; morgen mittag —» morgen Mittag; der Computer von morgen * Morlgen, das; -s: die nächste Zukunft # das Gestern und das Morgen * morlgend Ew.: kommend * mgrlgendllich Ew.: dem Mor¬ gen, der Tagesfrühe angehörig # morlqens Uw.: früh am Tage # morlgig Ew.: morgend # ..morlgig Ew., nur in Zusn. mit Zahlwörtern: z. B. dreimorgig: drei Morgen groß Morlgenlthaulplan, der; -s: Plan zur Behandlung Deutsch¬ lands nach der Kapitulation 1945, benannt nach dem dama¬ ligen US-Finanzminister molrilbund: s. morendo Molrilnell, (span.), der; -s, -e; Morlneille, die; -, -n: eine Re¬ genpfeiferart (Vogel) Molrislke (span.), der; -n, -n: zum Christentum bekehrter span. Maure Mglriltat, die; -, -en: Mordtat: Bänkelsängerlied und Bild ei¬ ner Schauertat * Moritatensän¬ ger Morlmolne, der; -n, -n: Ange¬ höriger der amerik. Sekte „Kir¬ che Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“, genannt nach dem Buch „Mormon“ v. Joseph Smith; s. Latter-Day Saints * Mormonenprediger * Mor|mg|nen|tum, das; -s: Lehre und Glaube der Mormo¬ nen molrgs (1.) Ew.: mürrisch, grämlich : saumselig * Molrolsiltät, die; -: mürrisches Wesen, Grämlichkeit: Saumse¬ ligkeit Morlphe, (gr.). die; -: Form Gestalt * Morlphem, das; -s, -e: (Sprachw.) kleinste sprach¬ liche Einheit, die auch Bedeu¬ tungsträger ist * Morlpheus: griech. Gott des Schlafes und Traumgott * Morlphm, Morlphilum, das; -s: Betäu- bungs- und Schlafmittel * Morphiumspritze; Morphium¬ sucht; morphiumsüchtig Ew. # Morlphilnisimus (gr.-nl.), der; -: Morphiumsucht * Morlphi¬ nist, der; -en, -en: Morphium¬ süchtiger * Morlpholgelngse, Morlpholgelneisis, die; -, ..sien; Morlphoigelnje (gr.), die; -, ..nien: Entwicklungsge¬ schichte der Gestalten * Morlphollolgie, die; -, ..gien: Gestaltlehre : (Sprachw.) For¬ menlehre * monphollglgisch Ew.: gestaltlich : die Gestalt betreffend [gr. morphe Gestaltj morsch Ew.: (niederd.) fehler¬ haft, mürbe, leicht zerfallend # Morsch Iheit, die; -: das Morschsein Mgrlse: amerik. Erfinder des elektrischen Telegrafen * Mor¬ sealphabet; Morseapparat; Morsezeichen # morlsen (du morsest und morst) intr., tr.: fernschreiben mit dem Morse¬ apparat Mörlser, der; -s, -: tiefes Ge¬ fäß zum Zerstampfen und Zer¬ reiben harter Stoffe : mörser¬ förmiges Gehäuse des Seekom¬ passes : schweres Geschütz # Mörserkeule, Mörserkolben: Stößel # mörlsem (ich ..(e]re) tr.: im oder wie im Mörser sto¬ ßen, zermalmen Morltaldellla, die; -, -s: ital. Wurst aus Rindfleisch Mortaliiltät: s. morendo Mörtel (1.), der; -s: Gemenge aus Kalk und Sand zur Verbin¬ dung von Steinen # Mörtel¬ haue; Mörtelkalk; Mörtel¬ kelle; Mörtelpfanne # mörlteln (ich ..feile) tr.: mit Mörtel ver¬ sehen, verbinden usw. Morltilfilkaltilgn: s. morendo Mglrulla (1.), die; -: frühestes Stadium der Keimentwicklung Molsalik (arab.-fr.), das; -s, -e(n): Fugbild, Bild aus klei¬ nen zusammengesetzten bun¬ ten Steinen * Mosaikarbeit; mosaikartig Ew.; Mosaikbild; Mosaikfußboden; Mosaikstein * Molsalist, Molsalilzjst, der; -en, -en: jmd., der Mosaike herstellt Molschee (arab.-fr.), die; -, ..scheen: „Bethaus“, islam. Tempel molschen intr.: (Umgspr.) ver¬ geuden : verschwenden Möslchen: s. Moos Molschus (arab.-ml.), der; -, ..schusse: ein wohlriechender tierischer Saft * moschusartig Ew.; Moschusbock; Moschus¬ geruch; Moschusochse; Mo¬ schustier Mglse, Moses: bibl. Gestalt des A.T. # molsalisch Ew.: von Mose stammend: in Bezug zu Mose stehend * Molsalfs- mus, der; -: Moses Lehre : jü¬ dische Religion Mölse, die; -, -n: (vulgär) weibl. Genitalien Mglsel, die; -: Nebenfluss des Rheins # Moselland; Moselka¬ nal- Moselwein Mglses, der; -, -se: Schiffs¬ junge : Jüngster an Bord eines Schiffes Mgslkau: Hauptstadt Russ¬ lands # Mgslkauler, der; -s, -: Bewohner Moskaus # mgs- kaulisch Ew. * Moslkolwjlter, der: -s, -: Russe : Moskauer * Molslklwa: russ. Fluss : russ. Form für Moskau Moslkilto (span.), der; -s, -s: Stechmücke * Moskitonetz; Moskitostich Mostlern, Musllim (arab.), der; -s, -s bzw. ..lirne: Anhänger des Islams, Muselman # mosllelmisch, muslljlmisch Ew.: den Islam betreffend # Musllflmin, die; -, -nen: An¬ hängerin des Islam mgslso (it.): (Mus.) bewegt, mit etwas lebhafterer Bewe¬ gung Most, der; -(e)s, -e: ungegore- ner gekeimter Frucht- oder Traubensaft : (Schweiz.) Obst¬ wein * Mostapfel; Mostbirne; Mostkelter: Ort und Anstalt zum Pressen der Früchte;
Motel 621 Mud Mostpresse # moslten tr., intr.: Most machen # Mosltelrei, die; -en: Ort, an dem Most hergestellt wird * Mosltlrich, Mosltert, der; -(e)s, -e: gesto¬ ßener Senf, mit Most oder Es¬ sig eingemacht Mpltel (e.), das; -s, -s: „Motor¬ hotel“, Hotel für Autoreisende Moltetlte (it.), die; -, -n: kirchl. Chorwerk * Motettenstil Moltilliltät (nl.), die: -, -en: Beweglichkeit * Moltilon (I.), die; -en: Bewegung : geis¬ tige Anregung : Antrag : (Sprachl.) (Geschlechts-)Beu- gung * Moltiiolnär, der; -s, -e: Antragsteller # Moltjv (nl.), das; -s, -e: Beweggrund, Triebfeder, Ursache, Lockmit¬ tel : Vorwurf : künstlerisches Vorbild, Thema * Motivfor¬ schung: Zweig der Marktfor¬ schung; Motivsammler # Mo ti va ti on, die; -, -en: das Sich-gegenseitig-Bedingen seelischer Geschehnisse : die Beweggründe des Willens # moltilvielren (..iert) tr.: be¬ gründen : jemanden anregen, etwas zu tun # Moltilvielrung, die- -en: Begründung * Molto-Cross auch: Molto- cross (e.), das: -: Motorrad im Gelände # Moltor (1.), der; -s, ..toren: Beweger : Triebkraft, Triebmaschine: Kraftmaschine * Motorblock; Motorboot; Motorenbau; Motorenge¬ räusch; Motorenlärm; Motor¬ fahrzeug; Motorflug; Motor¬ haube; Motorjacht; Motorleis¬ tung; Motoröl; Motorrad; Mo¬ torradbrille; Motorradfahrer; Motorradrennen; Motorroller; Motorsäge; Motorschaden; Motorschiff; Motorschlepper; Motorschlitten; Motorsegler; Motorsport; Motorspritze; Mo¬ torwagen # ..moltolrig Ew. (nur in Zusn.): mit (soundso vielen) Motoren versehen, z. B. viermotorig * Moltolrik, die; -: Bewegungslehre, Bewe¬ gungsabläufe # Feinmotorik * motorisch Ew.: bewegend * mo to rilsielren (..iert) tr.: ei¬ nen Motor einbauen * moltolrilsjert Ew.: mit Kraft¬ wagen ausgerüstet : Motorbe¬ trieb einrichten # Moltolrilsjelrung, die; -: Um¬ stellung auf Motorbetrieb # Mplvens, das; -: bewegende Kraft : Auslöser * molvjelren (..iert) [..w..j tr.: bewegen # Molvilmenlto (it.) [..w..], der; -s, -s: (Mus.) Zeitmaß, Bewe¬ gung Motlte, die; -, -n: Klein¬ schmetterling : (übertr.) etwas Winziges : Grille * Mottenbe¬ kämpfung; Mottenblume; mot¬ tenecht Ew.; mottenfest Ew.; Mottenfraß; Mottenkiste; Mot¬ tenkugel; Mottenpulver; mot¬ tensicher Ew.; mottenzerfres¬ sen Ew.; Mottenwelt: Welt für Motten, für kleinliches Treiben motlten intr.: (ldschftl.) schwelen Motlto (it.), das; -s, -s: Wahi- spruch, Zitat: Leitgedanke Moltulprolplrio, das; -s: „aus eigenem Antrieb“, Papsterlass motlzen intr.: (Umgspr.) schmollen : verdrießlich sein # motzig Ew. moufilllielren (fr.) [mujihren] tr.: „erweichen“, ein „j“ nach¬ hören lassen [vgl. fr. travail ..waj] Mouflalge (fr.) [mulahseh’], der; -, -s: Abdruck, Formerei Moullilne auch: Moullilnee auch: Mullilnee (fr.) [mu..], der; -s, -s: verschiedenfarbiges Gewebe, Zwirn * moulliinie- ren, mullilnjelren (..iert) tr., intr.: Seide zwirnen Mounltainlbike (e.) [mauntn- baik], das; -s, -s: besonders sportliches, gelandegängiges Fahrrad Mount Elvelrest [maunt Ew..]: höchster Berg der Erde im Hi¬ malaja Mousse (fr.) [muß], die; -, -s: schaumige Speise * Mousse au chocolat Mouslseux (fr.) [mussöh], der; -, -: Schaumwein * mouslsje- ren (..iert) [muss..] intr.: schäu¬ men : perlen Mousfselljne: s. Musselin Mousltelrilen (fr.) [mustehr- jäng], das; -(s): eine Kultur¬ stufe der älteren Steinzeit Moulton (fr.) [mutong], das; -s, -s: Schaf, der Schöps : (spött.) Mitglied der französi¬ schen Geheimpolizei Mölwe, die; -, -n: ein Wasser¬ vogel * Möwenei; Möwen¬ schrei Mozlalralber, der; -s, -: arabi- sierter spanischer Christ Mplzart: österr. Komponist * Mozartabend; Mozartkugel: Pralinen aus Salzburg; Mozart¬ zopf * Molzaritelum, das; -s: Musikinstitut in Salzburg * molzartisch Ew.: in der Art Mozarts mp (Abk.): mezzopiano MP (Abk.): Military Police : Maschinenpistole Mr. (Abk.): Mister Mrd. (Abk.): Milliarde(n) Mrs. (Abk.): Mistress MS (Abk.): Motorschiff Msgr. (Abk.): Monsignore Mskr. (Abk.); Manuskript Mt (Abk.): Megatonne MTA (Abk.): medizinisch-tech¬ nische Assistentin Muchltar, (arab.), der; -s, -e: türkischer Orts Vorsteher Muck, der; -(e)s, -s: der ge¬ ringste, leiseste Laut * muck¬ still Ew. # mulcken intr.: ei¬ nen Muck von sich geben als Zeichen der Unzufriedenheit : üble Laune an den Tag legen : zucken; rbz.: sich nur den ge¬ ringsten Laut erlauben; tr.: un¬ terdrücken # Mulcker, der; -s, der Muckende : Duckmäu¬ ser : Scheinheiliger * Mucker¬ wesen * mulckelrisch Ew.: brummig, mürrisch * Mucks, der; ..ses, ..se; Muck ser, der; -s, —: Muck # mucksmäus¬ chenstill Ew.: ganz still * mucksch Ew.: beleidigt : ge¬ kränkt * mucklschen intr.: beileidigt sein * muckjsen (du mucksest und muckst) intr., rbz.: mucken mu-cken Da die Konsonantenverbin¬ dung ck nur als ein Laut anzu¬ sehen ist, darf sie am Zeilen¬ ende bei der Trennung nicht mehr in k-k aufgelöst werden. Mulcke, die; -, -n: (mundartl.) Mücke : verdrießlicher Ge¬ danke : Laune : Störung : De¬ fekt * Mülcke, die; -, -n: ein Kerbtier : schwächliche Per¬ son : Schönheitsflecken : Vi¬ sier, Korn eines Gewehres # Mückenbein; -fänger; -plage; -schwärm; -stich Mulckelfuck, der; -s: Kaffee¬ ersatz aus Malz mulcken, Mucks usw.: s. Muck Mud, der; -s: (seem.)
müd 622 Mulm Schlamm, Morast * Mudldel, der; -s; schlampige Arbeit * Kuddelmuddel: Durcheinander * muddein intr.: schlampig arbeiten # mudldig Ew.: schlammig müd, mülde Ew.: durch Arbeit erschlafft: zum Schlaf geneigt : einer Sache überdrüssig * Müldiglkeit, die; das Müde¬ sein : die Ermüdung Muldir (arab.), der; -s, -e: Oberbefehlshaber, Verwalter, Statthalter: Leiter einer ägypti¬ schen Provinz Mudlschalhed (arab.), der; -s, ..din: islam. Freiheitskämpfer Mulezlzin (arab.), der; -s, -s: islam. Gebetsrufer Muff, der; -(e)s, -e: dumpfes Hundegebell : Maulhänger : Schimmel: dumpfer, modriger Geruch # Muffknaster: bester, abgelagerter Tabak * Muflfel, der; -s, kurze Schnauze: un¬ zufriedener Nörgler: (Baukst.) zur Verzierung dienendes Tier-, namentlich Löwengesicht * muflfellig, muffllig Ew.: muf¬ fig * Muflfelliglkeit, Muffllig- keit die; -: (Umgspr.) das muf¬ felige Wesen # muflfeln, müflfeln (ich ..[ejle) intr.: schimmelig, nach Muff rie¬ chen; tr., intr.: mit vollen Bak- ken oder wenigen Zähnen kauen : (verächtl.) brummig vor sich hin reden : mürrisch, verdrießlich sein : murren, maulen, schelten # muflfig Ew.: brummig, mürrisch: mod¬ rig : verschimmelt; vgl. Much Muff (fr.), der; -(e)s, -e; Müffchen: Pulswärmer, Hand¬ wärmer aus Pelz # Muflfe, die; -, -n: (Techn.) kurze, über etwas gezogene Röhre oder Hülse # Muflfel, die; -, -n: (Chem.) Brennraum des Muffelofens * Myflfellolfen, der; -s, ..Öfen: feuerfester Schmelztiegel * muflfe(l)n (ich ..fe]le) tr.: einmummen, verhüllen Muflfel, der; -s, -: unbehaarte Schnauzenstelle bei Huftieren Muffllon (fr.) [..long], der; -s, -s: Gebirgsschaf * Muffelwild Muflti (arab.), der; -s, -s: „Rechtsprecher“, muslimischer Rechtsgelehrter Mulgel, der; -s, ein Fisch : (Bergb.) rundliches Stück eines Minerals # mulgellig, mugllig Ew.: gewölbtflächig muh: Tonwort zur Bezeich¬ nung des Rindergebrülls # Muh, Muhlkuh die; -, -s: (Kinderspr.) Kuh # mulhen intr.: (Kuh) brüllen Mülhe, die; -, -n: Sorge, Gram, Not : Beschwerde, An¬ strengung : Sorgfalt * sich Mühe geben: sich anstrengen; sich Mühe machen: Umstände machen; es lohnt sich nicht der Mühe, ist nicht der Mühe wert; es kostet mir (auch mich) keine Mühe; mit Mühe und Not * mü¬ helos Ew.; Mühelosigkeit; mü¬ hevoll Ew.; Mühewaltung: mit Mühe verknüpftes Tun : freundliches Entgegenkom¬ men # mülhen tr.: Mühe ma¬ chen; rbz.: sich anstrengen, sich plagen # Mühlsal, die; -, -e: etwas Mühe und Be¬ schwerde Verursachendes: Be¬ schwerden * mühlsam Ew.: mit Mühe und Anstrengung : (veralt.) eifrig, arbeitsam # Mühlsamlkeit, die; -, -en: das Mühsamsein * mühlseitig Ew.: beschwerlich : kummer¬ voll # Mühlselliglkeit, die; -, -en: Beschwernis Mühlle (1.), die; -, -n: Ma¬ schine zur Mehlbereitung: Ma¬ schine zum Zerkleinern fester Stoffe mit einem den Mahl¬ mühlen ähnlichen Triebwerk : ein Brettspiel * das ist Wasser auf deine Mühle: das bestärkt dich in deiner Ansicht * Mühl¬ bach; Mühlgang: Mahlgang; Mühlgerechtigkeit: Mahlge¬ rechtigkeit; Mühlgraben; Mühlmetze: Mahlmetze; Mühl¬ rad; Mühlstaub; Mühlstein; Mühlteich; Mühlwehr: Wehr zum Stauen des Mühlwassers; Mühlwerk: Räderwerk einer Mühle # Mühlenbau(er); Müh¬ lenbereiter: erster Arbeiter in einer Papiermühle; Mühlenbe¬ scheider, Mühlenscheider: Ar¬ beiter, der das Mühlwerk in Ordnung hält; Mühlenhesit- zer(in); Mühlenrad; Mühlen¬ rute: Stange der Windmühlen¬ flügel; Mühlenstein; Mühlen¬ teich; Mühlenwehr * Mühle¬ spiel: Brettspiel mit schwarzen und weißen Steinen Myhlme, die; -, -n; Mühm- chen: „Mutterschwester“, weibliche Verwandte : Kinder¬ wärterin : Aufseherin übers Vieh : (veralt.) Hure: Nixe Müh sal: s. Mühe Muh ta: s. Muchtar mulkos, mulkös (1.) Ew.: schleimig * Mulkolsa, die; -, ..sen: Schleimhaut Mullatlte (span.), der; -n, -n: Nachkomme eines weißen und eines schwarzen Elternteils Mulch, der; -(e)s, -e: kleinge- häckselte Gartenabfälle als Deckschicht für den Boden * Mulchblech: Laubzerkleinerer # mullchen tr: mit Mulch ab¬ decken Mullde, die; -, -n; Müldchen: längliches, ausgehöhltes Holz¬ gefäß : ein Maß : (Bergb., Geol.) Talsenkung * Mulden¬ blei: in Mulden gegossenes Blei; muldenförmig Ew.; Mul¬ dengewölbe: Tonnengewölbe, das auch an den schmalen Sei¬ ten gewölbt ist; Muldenhauer: einer, der Mulden aus einem Holzblock haut; muldenweise Uw.: nach Mulden gemessen Mullilnee: (Vd. f.) Mouline Müll, Mull, der; -(e)s: Torf : Stauberde, Schutt, Kehricht : Abfälle # Müllabfuhr; Müllab¬ ladeplatz; Müllauto; Müllberg; Müllbeutel; Müllcontainer; Mülldeponie; Mülleimer; MUllgrund; Müllhaufen; Müll¬ kasten; Müllkippe; Müllkut¬ scher; Müllaster—* Mülllaster: Lkw zum Abtransport von Müll; Müllmann; Müllschau¬ fel; Müllschlucker; Mülltonne; Müllverbrennung; Müllver¬ brennungsanlage; Müllwagen; Müllwerker Mull, der; -(e)s: musselinähnli¬ ches Baumwollgewebe # Mull¬ binde; Mullgardine; Mullkleid; Mulltupfer; Mullwindel Mul la, Mulliah: s. Molla Mül ler (1.), der; -s, -: Mühlen¬ besitzer; Mühlenhandwerker : (volkst.) Grasmücke # Müller¬ bursche; Mülleresel; Müllerge¬ sell; Müllergewerbe; Müller¬ knecht: Müllerwagen * Mülllefrin, die; -, ..innen: Frau oder Tochter des Müllers * Mülllelrei, die; -, -en: Müller¬ gewerbe Mulm, Molm, der; -(e)s, -e: staubige Erde : faules Holz * mullmen tr: zu Mulm machen;
multi 623 Mündel intr. (sein): in Mulm zerfallen # mullmig Ew.: wie Mulm : von Mulm oder Fäulnis ergriffen : (volkst.) faul, bedenklich : ein schlechtes Gefühl habend mullti.., Mullti.. (1.) (in Zusn.): vielfach, mehrfach * Multimil¬ lionär; multidimensional Ew.; multifunktional Ew.; multikul¬ turell Ew.# Mullti, der; -s; -s: Kurzw. multinationaler Firma # mulltillaltelral (1.) Ew. viel¬ seitig : mit mehreren Partnern # multilaterale Atommacht: Atommacht aus mehreren Part¬ nern # Mulltilmeldia auch: Mullti-Meldia Mz.: Verwen¬ dung verschiedener Medien zum Zwecke des Unterrichts, der Unterhaltung : Medienver¬ bund # mulltifmeldilal Ew.: viele Medien betreffend, be¬ rücksichtigend : für viele Me¬ dien bestimmt: aus vielen Me¬ dien zusammengesetzt * Mul- tilmeldilalsysltem, das; -s, -e: Informations- und Unterrichts¬ system, das mehrere Medien gleichzeitig verwendet (z. B. Fernsehen, Lichtbilder, Bü¬ cher) # mulltilnaltilolnal Ew.: aus mehreren Nationen beste¬ hend # multinationale Streit¬ macht * mulltilpel Ew.: viel¬ fach # Mulltilple Sklelrolse, die; -n -: Erkrankung des Ner¬ vensystems # Mulltilple- choicelverlfahlren auch: Muiltilple-Chpice-Verlfahlren (l.-e.) [maltipTtscheuß..], das; -s: Testverfahren, bei dem mehrere Antworten vorgege¬ ben sind und die richtige her¬ ausgefunden werden muss # mulltilplex (1.) Ew.: vielfach, vielfältig # Multiplexbetrieb # Mulltilplilkand (1.), der; -en, -en: Vervielfältigungszahl, Grundzahl, -wert # Mulltilpli- kaltiion, die; -, -en: Vervielfäl¬ tigung # Mulltilplilkaltilvum, das; -s, ..va: (Sprachw.) Wie¬ derholungszahlwort # Mullti- plilkaltor, der; -s, ..toren: Ver¬ vielfältiger, vervielfältigende Zahl: Einrichtung oder Person, die Wissen weitergibt # mulltilplilzielren (..iert) tr.: vervielfältigen # mulltilvallent Ew.: mehrwertig : mehrere Lö¬ sungen erlaubend * M ul |ti|Va¬ lenz, die; -, -en: Zulassung mehrerer Lösungen # Mullti- vilblrator, der; -s, ..oren: elektr. Schaltung, die z. B. Rechteckspannungen erzeu¬ gen kann # mulltum, non mullta (1.): „viel, nicht vieler¬ lei“, Gründlichkeit, nicht Ober¬ flächlichkeit [1. multum viel] Mullus (1.), der; -, ..li: Maul¬ tier, Maulesel : (stud.) Abituri¬ ent vor Studienbeginn # Mu¬ luszeit: Zeit zwischen Schulab¬ gang und Studium Mulmie (arab.) [..ie], die; -, -n: getrockneter, einbalsamierter Leichnam * Mumiensarg * mulmilenlhaft Ew.: wie eine Mumie # Mulmilfilkaltilpn, die; -, -en: Einbalsamierung # mulmilfilzielren (..iert) tr.: ein¬ balsamieren * Mumifizierung Mumm, der; -s: (volkst.) Mut, Schwung, fast nur in: (keinen) Mumm haben Mumime, die; -, -n: Malzaus¬ zug : Malzbier Mumime, die; -, -n: Larve : Vermummter # Mummen¬ schanz, der; -es: Maskerade # Mumlmel, der; -s, -: ver¬ mummtes Schreckgespenst, Hanswurst * Mümmelmann # mumlmeln intr.: murmeln, schmollen : einhüllen # Mum¬ melgreis Mumlmel, Mumlmel, die; -, -n; Mümmelchen: eine Was¬ serpflanze Mümlmellmann, der; -s, ..männer: (Umgspr.) Hase * mümlmeln intr.: mit den glei¬ chen Bewegungen wie ein Hase essen Mumlpitz, der; -es: (hess., volkst.) Blödsinn: Schwindel Mumps (e.), der; -: (Med.) Ziegenpeter Münlchen: Hauptstadt Bay¬ erns # Mfinlchner, der: -s, -: Bewohner Münchens # (seit.) Münlchner Ew. * Münchner Bier; Münchner Kindl Münchlhaulsilalde, die; -n: Lügenerzählung nach Art des Lügenbarons Münchhau¬ sen Mund, der; -(e)s, Münder; Mündchen; Mündlein: größte Kopföffnung, Eingang zum Därmkanal : mundähnliche Öffnung # den Mund halten: schweigen; den Mund zu voll nehmen: prahlen; sich den Mund verbrennen: unüberlegt reden # Mundart: Sprech¬ weise einer bestimmten Ge¬ gend, Dialekt; Mundartdichter; Mundartdichtung; Mundart¬ forschung; mundartlich Ew.; Mundartsprecher; Mundart¬ wörterbuch; Munddusche; mundfaul Ew.: sprechfaul; Mundfäule: Schleimhauter¬ krankung im Munde; Mund¬ faulheit: Sprechunlust; mund¬ fertig Ew.: redegewandt; Mundflora; mundgerecht Ew.: zum Essen gerecht : für die Aussprache bequem; Mundge¬ ruch; Mundharmonika; Mund¬ höhle; Mundorgel: Liederbuch : chin. Blasinstrument; Mund¬ pflege; Mundpropaganda; Mundraub: Entwendung von Esswaren zum Verzehren; Mundschenk; Mundstück: Teil eines Gegenstandes, der in den Mund genommen wird : An¬ satzrohr : Schnecke : Mundr werk; mundtot Ew.: unfähig sein zu reden : nicht reden dür¬ fend; Mundtuch: Serviette; Mundvoll, der; -: so viel, wie auf einmal in den Mund geht; zwei Mundvoll Wein # Mund¬ vorrat: Proviant; Mundwas¬ ser; mundwässernd Mw. Ew.: verlockend; Mundwerk: schlagfertiges Sprachorgan; Mundwinkel; Mund-zu-Mund- Beatmung * munlden intr.: wohlschmecken, behagen # münlden intr., rbz.: enden : sich ergießen, einfließen : ein¬ lenken * mündllich Ew.: durch den Mund vermittelt # Münldung, die; -, -en: das Münden # Mündungsarm; Mündungsfeuer; Mündungs¬ trichter munldan (I.) Ew.: weltlich Münldel, der und das; -s, -; die; -, -n: minderjährige, unter Vormundschaft stehende Per¬ son # Mündelgelder: mündel¬ sicher Ew.: (Geld) so angelegt, dass es das Mündel nicht ver¬ liert * münldig Ew.: großjäh¬ rig, der Vormundschaft ent¬ wachsen sein # mündigspre¬ chen —* mündig sprechen; Mündigsprechung * Münldig- keit, die; -: das Mündigsein # Mündigkeitserklärung mündig sprechen Wortgruppen aus Adjektiv und Verb, bei denen das Adjektiv
münden 624 Musaget mit -ig, -isch oder -lieh endet, werden getrennt geschrieben: mündig sein, mündig sprechen, ebenso: müßig gehen, süßlich schmecken. münden: s. Mund mün dig: s. Mündel Mun go (e.), der; -s, -s: Kunst¬ wolle aus Tuchlumpen : ind. Schleichkatze Muinin (altnord. Sage): „der Erinnerei“, einer der beiden Raben Odins (s. Hugin) Mulniltilon (1.), die; -en: Schiessbedarf # Munitionsar¬ beiter; Munitionsbunker; Mu¬ nitionsdepot; Munitionsfabrik; (Heerw.) Munitionskolonne; —lager; -wagen mulnilzilpal (1.) Ew.: städtisch * Munizipalbeamter * Mulni- ziipalliltät, die; -en: Stadtob¬ rigkeit * Mulnilzilpilum, das; -s, ..pien: Rathaus : Stadtver¬ waltung Munlke lei, die; -en: heimli¬ ches, nicht einwandfreies Trei¬ ben * munikeln (ich ,.[e]le) intr., tr.: heimlich reden, was man nicht laut zu sagen wagt Münslter (gr.-L), das; -s, -: Stifts-, Domkirche # Münster¬ chor; Münsterturm munlter Ew.: wach : freudig, eifrig, frisch, lebhaft: fröhlich # Muntermacher: Droge zum Aufputschen * Munlterlkeit, die; -: das Muntersein : Leben¬ digkeit, Fröhlichkeit Münlze (1.), die; -, -n: gepräg¬ tes Metallstück : Anstalt zur Prägung von Münzen : Recht des Münzens # Münzamt; -an¬ statt; -apparat; -automat; -falscher; Münzfernsprecher; Münzfreiheit: Münzrecht; Münzfuß: Maßstab für das Prä¬ gen von Münzen; Münzgerech¬ tigkeit: Münzrecht; Münzho¬ heit: Recht des Staates über das Münzwesen; Münzkabinett; Münzkunde: Numismatik; Münzmeister; Münzprägung; Münzrecht; Münzsammlung; Münzsortiermaschine; Münz¬ stätte; Münztank; Münztech¬ nik; Münzwechsler; Münzver¬ gehen: Falschmünzerei; Münz¬ wesen; Münzzeichen # Mün¬ zenbeschreibung; Münzenken¬ ner; Münzenkunde; Münzen¬ sammlung * münlzen (du münzest und münzt) intr., tr.: Münzen prägen: bestimmt sein für * es auf jemanden münzen: es auf jemanden beziehen # Münlzer, der; -s, -: der Mün¬ zende [1. moneta Münze] Mulrälne (1.), die; -, -n: ein Meeresaal mürb, mürlbe Ew.: leicht zer¬ fallend, morsch : weich, zart : (übertr.) ohne Widerstand # je¬ manden mürbe machen: ihn willenlos, kraftlos machen # Mürbebraten; Mürbeteig * Mürblheit, Mürbiglkeit, die; -: das Mürbesein Myrlbruch, der; -es, ..brüche: Gesteins- und Schlammbrüche * Mylre, die; -, -n: Gesteins¬ und Schlammmasse im Gebirge Mulrilat, das; -s, -e: saures Laugensalz # mulrilaltisch Ew.: salzsauer * Mulrilalzjt, der; -s, -e: ein Gestein Murlkel, der (das); -s, -: klei¬ nes Kind # murlkellig, murkllig Ew.: nicht ausge¬ wachsen, verwachsen Murlki, das; -s, -s: (Mus.) Murmelstück, Musikstück mit murmelnder Begleitung des Basses * Murkibass Murks, der; -es, -e: unge¬ schickter, verdrießlicher Mensch : kleines Tier : Pfusch¬ arbeit # murkisen (du murk¬ sest und murkst) intr., tr.: un¬ deutlich Vorbringen : schlecht arbeiten # Murkfser, der; -s, -: jemand, der schlecht arbeitet Murlmel, die; -, -n: Marbel, Marmel # Murmelspiel Murlmel, der; -s, -: ein Nage¬ tier : mürrische Person * Mur¬ meltier # murmeln (ich ..[e]le) intr.: plätschern : ver¬ stohlen etwas äußern : murren # das Bächlein murmelt; etwas in den Bart murmeln Muriner, der; -s: Name des Ka¬ ters in der Tierfabel myrlren intr., tr.: knurren, sich unzufrieden äußern, grollen # Murrkater; Murrkopf; murr¬ köpfig Ew. # mürlrisch Ew.: düster, unfreundlich, verdrie߬ lich # Mürlrischlkeit, die; -, -en: das Mürrischsein Mus, das;-es; Müslchen: Brei: Gemüse : breiig eingekochtes Obst : (veralt.) Witwenteil # Musapfel; musartig Ew.; Mus¬ teil: Pflichtteil für die Witwe [ah. muos Speise] Mulsa, die; -, -(s): Pisang, Ba¬ nane # Musabanane; Musafa¬ ser: Manilahanf Mulsalget (gr.), der; -en, -en: „Führer der Musen“, Beiname Apollos # Mulse (gr.), die; -, -n: eine der neun griechischen Göttinnen der Künste # Musen¬ almanach: Jahrsammlung von Gedichten; Musenkunst; Mu¬ senquell; Musensitz: Akade¬ mie; Musensohn: Jünger der Kunst und Wissenschaft; Mu¬ sentempel * mulselal Ew.: zum Museum gehörig * mulsen- haft Ew.: in der Art der Musen * Mulsetlte (fr.) [müsett], die; -, -s: Dudelsack : Leier : Tanz(stück) * Mulselum ().), das;-s, ..seen: „Musentempel“, Sammlung von Werken der bil¬ denden Kunst oder von Gegen¬ ständen aus allen Wissensge¬ bieten : Gebäude für die Samm¬ lungen # Museumsaufseher; Museumsbau; Museumsdie¬ ner; Museumsführer; Muse¬ umskatalog; Museumskunde; museumsreif Ew.; Museums¬ stück * Mylsilcal (e.) [mju- sik’l], das; -s, -s: musikdurch¬ setztes Schauspiel amerikan. Herkunft # Mulsjk, die; -, -en: Tonkunst: Tonstück # in Musik setzen:vertonen # Musikakade¬ mie; Musikapparat; Musikau¬ tomat; Musikbibliothek; Musik¬ box; Musikdirektor; Musik¬ drama; Musikerziehung; Mu¬ sikfreund; Musikgeschichte; Musikhochschule; Musikins¬ trument; Musikkapelle; -korps; Musikkassette; Musik¬ konserve; Musikkritikeri in ); Musiklehrer( in); Musiklexi¬ kon; musikliebend —»Musik lie¬ bend Ew.; Musiklie.bhaber;-pa- villon; Musikpreis; -stück; -Studium; -stunde; Musikthea¬ ter; -theorie; -frühe; -Übertra¬ gung; -unterricht; -vertag; mu¬ sikverständig Ew.; Musikver¬ ständnis; -werk; -Wissen¬ schaft; -Zeitschrift * Mulsilka- lilen (nl.) Mz.: Tonstücke, No¬ ten # Musikalienhandlung * musilkaliisch Ew.: musikbe¬ gabt, musikliebend # Mulsilka- liltät, die; -: Musikverständnis, -begabung * Mulsilkant, der; -en, -en: Tonkünstler, Spiel¬ mann # Mylsilker, der; -s, -: Musikausübender, -verständi-
Musche 625 Mut ger, Tonsetzer# Mulsilkollolge, der;-n,-n: Musikwissenschaft¬ ler * Mulsilkollolgte, die; Wissenschaftler der Musik * Mulsilkus, der; ..ker und ..sizi: (veralt.) Musikant # my- sisch Ew.: künstlerisch begabt * mulsilzjelren (..iert) intr.: Musik machen * Musizierstil Mulsche (ff.), die; -n; Müschchen: Schönheitsfleck¬ chen, -pflästerchen: Hure Mylschel (1.), die; -n: Mü¬ schelchen: Weichtier in harter, verschlossener Schale : Be¬ zeichnung für Dinge mit ähnli¬ cher Form # Muschelbank; Muschelform; muschelförmig Ew.; Muschelgehäuse; Mu¬ schelgewölbe; Muschelgrotte; Muschelkalk; Muschelsamm¬ lung; Muschelschale; Mu¬ scheltier; Muschelwerk * mylschellig, muschllig Ew.: muschelartig (bes. bei Minera¬ lien) Müslchen: s. Mus Mulschi, die; -, -s: derb für Vagina Mylschik, der; -s, -s: veraltete Bezeichnung für den russi¬ schen Bauern Mulschir (arab.), der; -s, -e: „Ratgeber“, hoher türkischer Beamter, Feldmarschali Muschikote (volkst.), der; -en, -en: Muskot : einfacher Soldat Mulse: s. Musaget Mulsellman (arab.-pers.), der; -en, -en; Mulsellmann, der; -(e)s, ..männer: (verächtlich veralt.) Muslim, Rechtsgläubi¬ ger, Anhänger des Islams : in Konzentrationslagern Bezeich¬ nung für vom Tode gezeich¬ nete, nach vorn zusammenge¬ sunkene Häftlinge (ähnlich der muslimischen Gebetshaltung) Mulsenlallmalnach: s. Musa¬ get Mu setlte: s. Musaget Mu selum: s. Musaget Mu siFcal: s. Musaget mu sjelren (..iert) (nl.) tr.: ein¬ legen # mulsiert Mw. Ew.: durch Mosaik verziert * mulsjv, mulsjlvisch [..w..] Ew.: eingelegt * Musivarbeit: eingelegte Arbeit; Musivgold; Musivsilber Mulsik: s. Musaget mulsiv: s. musieren Muslkat (gr.-ind.), der; -(e)s, -e; Musikalte, die; -, -n: die Frucht des Muskatbaums, ein Gewürz * Muskatbaum; Mus¬ katblüte; Muskatnuß Mus¬ katnuss; Muskatwein # Mus¬ kalte liier, der; -s, : ein würzi¬ ger Wein Myslkel (1.), der; -s, -n: Fleischfaserbündel, dessen Zu¬ sammenziehung und Ausdeh¬ nung die Körperbewegungen bewirkt # Muskelatrophie: Muskelschwund; Muskelband; -bildung; Muskeldurchblu¬ tung; Muskelentzündung; Mus¬ kelfaser; Muskelkater; Muskel¬ kraft; Muskelkrampf; Muskel¬ mann; Muskelpaket; Muskel¬ protz; Muskelriß —* Muskel¬ riss; muskelschwach Ew.; Muskelschwund; Muskelsinn; Muskelspiel: willkürliche Mus¬ kelbewegung; muskelstark Ew.; Muskelzerrung * mus¬ keilhaft, muslkellig Ew.: mus¬ kelstark # Muslkuiialtur (nl.), die; -, -en: Gesamtheit der Muskeln : Muskelstärke # muslkullär Ew.: die Muskeln betreffend * muslkullös Ew.: kräftig, muskelstark Muslkelte (ml.), die; -, -n: alte Waffe, Gewehr * Muslkeltier, der; -s, -e: Fußsoldat Müslli, das; -s, -s: Gericht aus rohen Zutaten: vor allem Ge¬ treide, Früchte, Milch und Ro¬ sinen Mus lim usw.: s. Moslem usw. Mus pel, Muspelheim (altn.), das; -s: Welt der Feuer¬ riesen in der nordischen Sage # Muslpillli (ahd.): ..Weltbrand“, Gedicht aus dem 9. Jh. über den Weltuntergang Muß -♦ Muss, das; -: Zwang * müs sen (ich muss, du musst; du musstest, du müsstest; ge¬ musst; müsse!; ich habe ge¬ musst; ich habe arbeiten müs¬ sen), Hilfszeitwort (mit folg. Inf.): notwendig sein : nicht an¬ ders können als: unzweifelhaft sein, dass : (mundartl. in ver¬ neinten Sätzen) dürfen, können # Muss-Bestimmung; Mußehe Mussehe ; Mußheirat Mussheirat; Muß-Vorschrift —* Muss- Vorschrift Mulße, die; -: freie Zeit: Untä¬ tigkeit # Mußestunde; Muße¬ zeit * mülßig Ew.: freie Zeit habend, unbeschäftigt : nutz¬ los : wirkungslos * müßiges Gerede: leeres, überflüssiges Gerede * müßig gehen # Mülßiglgang, der; -es: das Nichtstun * Mülßiglgänlger, der; -s, - # mülßiglgänlge- risch Ew.: untätig Muslsellin (türk.), der; -s, -e: feines, bedrucktes Baumwoll- gewebe (aus Mosui) # muslsellilnen Ew.: wie Musse¬ lin Muslselron, der; -s, -s: ein Blätterpilz, Schwindling mülßig, Mülßiglgang: s. Muße Musitang (indian., span.) der; -s, -s: nordamerikan. Steppen¬ pferd Muslter (it.), das; -s, -; Mü- sterchen: ein zur Nachahmung dienendes Vorbild : eine Form, nach der gearbeitet wird : Vor¬ zeichnung : etwas Vollkomme¬ nes : Probe # Musterbeispiel; Musterbetrieb; Musterbild; Musterbrief; Musterehe; Mus¬ terexemplar; Mustergatte; mustergültig Ew.; Muster¬ knabe; Musterkoffer; Muster¬ land; Mustermesse; Muster¬ ordnung; Musterprozeß -* Musterprozess; Musterreiter; Musterschrift; Musterschü¬ ler! in); Musterschutz: gesetzli¬ cher Schutz eines Warenmu¬ sters vor Nachahmung; Mus¬ terstaat; Musterstück; Muster¬ werk; Musterwirtschaft; Mus¬ terzeichner; Musterzeichnung; Musterzeitung: Muster enthal¬ tende Zeitung : Muster für an¬ dere Zeitungen * muslterlhaft Ew.: vortrefflich, mustergültig * Muslterihafltiglkeit, die; -, -en: das Musterhaftsein * musltern (ich ..[e]re) tr.: mit einem Muster versehen : prü¬ fen, besichtigen : anwerben : meistern # Musltelrung, die; -, -en: das Gemusterte: Unter¬ suchung : Begutachtung : (Heerw.) Aushebung * Muste¬ rungsbescheid Mut, der; -(e)s; Mütchen: Be¬ herztheit, Unverzagtheit: Tap¬ ferkeit : Groll, Zorn : (veralt.) Laune, Stimmung # guten (gu¬ tes) Mutes sein; neuen Mut fas¬ sen; den Mut nicht verlieren, nicht sinken lassen * mutbe¬ seelt Mw. Ew.; muterfüllt Mw. Ew.; mutlos Ew.; Mutlosigkeit;
Muta 626 Myelitis mutmaßen (du mutmaßest und mutmaßt; du mutmaßtest; ge- mutmaßt; zu -) tr.: nach eige¬ nem Sinn schätzen, vermuten; mutmaßlich Ew.: vermutlich, wahrscheinlich; Mutmaßung: Vermutung; Mutprobe: Tapfer¬ keitsbeweis; Mutwille(n): Aus¬ gelassenheit; mutwillig Ew.: in, aus, voll Übermut; Mutwillig¬ keit * multen tr.: begehren : (sein Meisterstück -) sich um die Erlaubnis bewerben, das Meisterstück zu machen : berg¬ männische Ausbeutung bean¬ spruchen : um Abbaugenehmi¬ gung ersuchen * Mutgeld; Mutgroschen: Abgabe des Mutenden; Mutschein; Mutzet¬ tel: Erlaubnisschein zur Mu¬ tung * Multer, der; -s, -: der Mutende # multig Ew.: von Mut erfüllt, tapfer * ..mültig Ew. (nur in Zusn.): ein soundso beschaffenes Gemüt habend # gutmütig Ew.; freimütig Ew. # Multung, Multe, die; -: Ge¬ such um bergmännische Ab¬ baugenehmigung Multa (1.), die; -, ..tä: „Stumm¬ laut“, stummer Konsonant, Verschlusslaut multalbel (1.) Ew.: veränder¬ lich # Multalbilliltät, die; -: Veränderlichkeit # Militant, der; -en, -en: durch Mutation entstandenes Lebewesen * Multaltilon (1.), die; -, -en: Umwandlung, Stimmwechsel : sprunghafte Änderung von Erbanlagen # Mutationstheorie # multaltis multanldis (1.): mit den nötigen Abänderungen; Abk.: m. m. # Multaltor, der; -s, ..toren: (Elektr.) Stromwen¬ der * Multalzislmus, der; -: Versagen des Sprechvermö¬ gens # multielren (..iert) (i.) tr.: verändern; intr.: im Stimm¬ bruch begriffen sein [1. mutare verändern] Mütlchen: s. Mut Multijlaltilon (1.), die; -en: Verstümmelung * muti li tie¬ ren tr.: verstümmeln Mutlter, die; Mütter; Mutt¬ chen; Mütterchen, Mütterlein, Mutti: eine Frau, die geboren hat: mütterl. waltende Person: Bez. älterer Frauen : Gebär¬ mutter : (Techn.) (Mz. Mut¬ tern) kantige Schraube mit In¬ nengewinde : (Mz. Mutter) Hefe gärender Flüssigkeiten # Mutterarm; Mutterauge; Mut¬ terbaum: Baum, der zur Besa¬ mung stehenbleibt; Mutter¬ biene: Bienenkönigin; Mutter¬ boden: Heimat : tragfähiger Boden; Muttererde: Humus¬ schicht, Gartenerde; aber: die Mutter Erde; Mutterfaß —» Mutterfass: Gärungsfass in Es¬ sigfabriken : Fass mit gutem, altgelagertem Getränk; Mutter¬ freuden; -geist; -gefiihl; Mut¬ tergesellschaft: übergeordne¬ tes Unternehmen, das mindes¬ tens eine Filiale (Tochtergesell¬ schaft) hat; Mutterglück; Mut¬ tergottesbild: (kath. K.) Bild Marias; Mutterhand; Mutter¬ haus; Mutterherz; Mutterkind; Mutterkirche: Hauptkirche; Mutterkorn: krankhafter Aus¬ wuchs des Roggens, der durch einen Pilz verursacht wird; Mutterkuchen: Gewebe, das während der Schwangerschaft in der Gebärmutter der Ernäh¬ rung des Embryos dient; Mut¬ terland; Mutterleib; Mutter¬ liebe; Muttermal; -milch; Mut¬ termund: Öffnung des Gebär¬ mutterhalses; Mutterpaß —» Mutterpass; Mutterpferd: zur Zucht bestimmte Stute; Mut¬ terrecht: weibliche Erb- und Familienfolge, Matriarchat; mutterrechtlich Ew.; Mutter¬ rolle; Mutterschaf; Mutter¬ schiff; Mutterschutz; Mutter¬ schutzgesetz: mutterseel(en)al- lein: ganz allein (wie das Kind im Mutterleib); Mutterschoß; Muttersegen; Muttersöhn¬ chen: verzärtelter Knabe; Mut¬ tersprache; Mutterstelle; Mut¬ terstock: Gebirgsstock, von dem Nebenzweige ausgehen : Bienenstock in Bezug auf die von Stock ausgehenden Schwärme; Muttertag; Mutter¬ teil: mütterliches Erbteil; Mut¬ tertier: zur Zucht bestimmtes weibl. Tier; Mutterwitz: schlagfertiger gesunder Men¬ schenverstand; Mutterzärtlich¬ keit * Mütterberatungsstelle; Müttergenesungsheim; Mütter¬ Genesungswerk * Muttemfab- rik: Fabrik zur Herstellung von Schraubenmuttern; Muttern¬ schlüssel * mutlterlhaft Ew.: wie eine Mutter * mütlterllich Ew.: von der Mutter herrührend : nach Art der Mutter * mütter¬ licherseits Uw.: seitens der Mutter # Mütiterl lieh I keit, die; -: das Muttersein : mütter¬ liches Wesen # Mutlterlschaft, die; - * Mutterschaftshilfe; Mutterschaftsurlaub # Mjit- terltum, das; -s: das Mutters¬ ein multulal, multuiell (nl.) Ew.: wechselseitig, gegenseitig * Multuialhslmus, der; Wech¬ selseitigkeit : Gegenseitigkeit: Beziehung zwischen Lebewe¬ sen, die sich gegenseitig för¬ dern Multung: s. Mut mutz Ew.: (mundartl.) ver¬ stümmelt, verkürzt, abgestutz.t # Mutzohr; Mutzschwanz * Mutz, der; -es, -e; Mützlein: Tier mit gestutztem oder ohne Schwanz : kleine Tabakspfeife # mutlzen (du mutzest und mutzt) tr.: (veralt.) stutzen, kurz abschneiden Mütlze (1.), die; -, -en; Mütz- chen, Mützlein: (anliegende) Kopfbedeckung : (südd.) Wams : Schneckenart : eine Art Verband * Mützenband; Mützenmacher; Mützenschild, das; -(e)s, ..Schilder; Mützen¬ schirm m. v. (Abk.): mezza voce MV (Abk.): Megavolt m. W. (Abk.): meines Wissens MW (Abk.): Megawatt MwSt., Mw.-St. (Abk.): Mehr¬ wertsteuer My, das; -(s), -s: Mikron : der zwölfte Buchst, des griech. Al¬ phabets Mylallgie (gr.), die; -, ..ien: Muskelschmerz Mylaslthelnje (gr.), die; -, ..ien: krankhafte ungenügende Muskelleistung Mylaltolnie (gr.), die; -, ..ien: Schlaffwerden der Muskeln My-a-tonie Neben die Trennmöglichkeit nach der Wortherkunft, die nur Fachleuten bekannt ist, tritt die nach Sprechsilben, wobei auch ein einzelner Vokal als Silbe gelten kann: Mya-tonie und My-atonie, Mye-litis und My¬ elitis, Myo-logie und My-olo- Myleliltis (gr.), die; -, ..tiden: schwere Erkrankung des Rü¬ ckenmarks
Mykenä 627 nachahmen Mylkeinä, Myikelne: alt- griech. Stadt # mylkelnisch Ew. Mylkolin, das; -s, -e: aus Pil¬ zen gewonnener Bakterienab¬ wehrstoff # Mylkollolgie (gr.), die: ..gien: Pilzkunde # Mylkorlrhilza, die; ..zien: Lebensgemeinschaft zwischen den Wurzeln von Blütenpflan¬ zen und von Pilzen # Mylkolse, die; -n: durch Pilze entstandene Krankheit Myllaldy (e.) [milehdij, die; - -s: (Anrede) gnädige Frau * Myllord [milohrd], der; -s, -s: (Anrede) gnädiger Herr Myilolrrit (gr.), der; -s, -e: spe¬ zielle Gesteinsform Mylolkard (gr.), das; -(e)s; Mylolkarldilurn, das; -s: Herz¬ muskel # Myokardinfarkt; Myokardschaden # Mylolkar- dje, die; -, -ien; Mylolkarldo- se, die; -e: Kreislaufstörun¬ gen mit Beteiligung des Herz¬ muskels # Mylolkarldiltis, die; Herzmuskelentzündung * Mylollolgje, die; -, ..gien: Muskellehre # Mylom, das; -s, -e: Geschwulst aus Muskelge¬ webe * mylolmorph Ew.: muskelfaserig # Mylolsm, das; -s: Muskeleiweißstoff # Mylo- siltis, die; -, ..siten: Muskel¬ entzündung * Mylolspas- mus, der; -, ..men; Myiolto- nje, die; -ien; Muskel¬ krampf * Myloltolmie, die; -, -ien: Muskeldurchtrennung Mylolpe (gr), der; -n, -n: Kurzsichtiger # Mylolpte, die; -: Kurzsichtigkeit # mylo- pisch, mylop Ew.: kurzsichtig # Mylops, der; -, ..open: My¬ ope * Mylolsis, die; -, ..osen: Verengung des Augensterns Mylo sin: s. Myokard Mylo sis: s. Myope mylri a.. (gr.) (zuw. in Zusn.): 10 000 Einheiten enthaltend * Mylrilade, die; -, -n: Zahl von 10 000 : unzählige Menge # Mylrilajgramm, das; -(eis, -: 10 000 Gramm # Mylriialljlter, der; -s, -: 10 000 Liter * My- rilalmejter, der; -s, -: 10.000 Meter # Myjrilalpolde, Mylrilolpoide, der; -h, -n: Tausendfüßler Myrlmelkollolgie (gr.), die; -: Spezialgebiet der Biologie, das sich mit Ameisen beschäftigt Myrlmildplne, der; -n, -n: An¬ gehöriger eines sagenh. gr. Kriegsvolkes Myrlrhe auch: Myrlre (arab.), die; -, -n: Gummiharz von Baisambäumen * Myrrhenöl auch; Myrrenöl; Myrrhentink¬ tur auch: Myrrentinktur Myrrhe auch: Myrre Im Zuge der Eindeutschung von Fremdwörtern kann das aus der Herkunftssprache über¬ nommene rh zu einfachem r werden: Myrrhe und Myrre, ebenso: Katarrh und Katarr. Myrlte (gr.), die; -, -n: ein im¬ mergrüner Strauch # Myrten¬ kranz; -Strauch; zweig mysltelrilös (gr.-I.) Ew.: ge¬ heimnisvoll, dunkel # Mysltelrilum, das; -s, ..rien: Glaubensgeheimnis : Geheim¬ lehre * Mysterienspiele: geist¬ liche Spiele im Mittelalter # Mysltilfilkaltilon, die; -, -en: Täuschung : Vorspiegelung # mysltilfilztelren (..iert) tr.: mystisch betrachten : hinters Licht führen # Mysltik, die; -: gefühlsmäßiges Aufgehen im Übersinnlichen, Göttlichen # Mysltilker, der; -s, -: Glau¬ bensschwärmer, Anhänger der Mystik # mysltisch Ew.: ge¬ heimnisvoll, schwärmerisch * Mysltilzjslmus, der; -: Nei¬ gung zum Mystischen : Wun¬ derglaube, religiöse Schwär¬ merei Mylthe (gr.), die; -, -n: Sage : Dichtung : Helden-, Geister-, Göttersage # mylthenlhaft, mylthisch Ew.: sagenhaft, ur- zeitlich # Mylthollolgle, die; -, ..gien: Sagenkunde, Götter¬ lehre * mylthollolgisch Ew.: sagen-, götterkundlich # Mylthos, Mylthus, der; -, ..then: Mythe # Mythenbil¬ dung; Mythenforschung Mylxolmylzet (gr.), der; -en, -en: Schleimpflanze lUlylzel, Mylzellilum (gr.-l.), das; -s, ..lien: Pilzgewebe, Pilzmutter # Mylzet. der; -en, -en: Pilz # Mylzeitislmus, der; , ..men: Pilzvergiftung # Mylzeltollolgje, die; -, ..gien: Pilzlehre N N, n, das; -, -: der vierzehnte Buchstabe des Abece na!: Ausruf der Aufforderung, der Abweisung usw. # na ja!, na na!: Ausrufe der scherzhaf¬ ten Drohung : na und? Na (Abk.): Natrium Nalbe, die; -, -n: hohles wal¬ zenförmiges Mittelstück am Rad, an Kurbeln * Nabenboh¬ rer; Nabeneiche: zu Naben verwendbares Eichenholz; Na¬ benholz.; Nabenloch; Naben¬ ring: um die Nabe gelegter Ring * Nalbel, der; -s, Näbel; Näbelchen, Näbelein: Vertie¬ fung in der Mitte des Bauches bei Menschen und Säugetieren, Narbe der entfernten Nabel¬ schnur : Mittelpunkt # Nabel¬ binde: Binde zum Niederdrü¬ cken des Nabels eines Neuge¬ borenen; Nahelbruch: Hervor¬ treten der Eingeweide am Na¬ bel; nabelförmig Ew.; Nabelkraut: Pflanze; Nabel¬ schnecke; Nabelschnur: Strang, der die Leibesfrucht mit dem Mutterkuchen verbin¬ det : Schlauch, der den Welt¬ raumspaziergänger mit dem Raumschiff verbindet # Nabel¬ schwein: südamerik. Wild¬ schwein; Nabelstrang: Nabel¬ schnur Naibob (arab.), der; -s, -s: ind. Statthalter : reicher Mann [arab. näjib, Mz. nawwäb Statt¬ halter] nach Uw., Vw. mit Dativ: hin, zu : in Richtung auf : Vorw. in Zusn.: (örtl.) hinter; (zeitl.) später : in Nachahmung von : gemäß : zufolge # nach und nach: allmählich; nach wie vor: stets unverändert; nach Hause gehen 'm\i. \nach den Fe¬ rien; nach meiner Ansicht nachläflfen tr.: geistlos nach¬ ahmen # Nachläfjfung, die; -, -en: das Nachäffen nachlahjmen tr., intr. (mit Dat.): „nach dem Ahm (Maß) machen“, nachbilden : nach¬ machen # nachahmenswert Ew. # Nachlahlmer, der; -s, -: einer, der nachahmt # Nachlahlmelrei, die; -, -en: das Nachahmen # Nachiah-
Nacharbeit 628 Nachen mung, die; -en: das Nach¬ ahmen : das Nachgeahmte # Nachahmungstrieb; nachah¬ mungswürdig Ew.: wert, nach¬ geahmt zu werden Nachlarlbeit, die; -en: spä¬ tere Arbeit : nachahmende Ar¬ beit # nachlarlbeilten intr. (mit Dat.): sich richten nach; tr.: nachträglich arbeiten : ar¬ beitend nachbilden Nachbar, der; -s und -n, -n: der Nahe wohnende : der Nahe¬ sitzende, -stehende : (mund- artl.) Grund und Boden besit¬ zender Dorfbewohner # Nach¬ bardorf: benachbartes Dorf; Nachbarfeld; Nachbargarten; Nachbarhaus; Nachbarland, das; -(e)s, ..länder: angrenzen¬ des Land; Nachbarmacht; Nachbarstaat; Nachbarort; Nachbarrecht: Gemeinde¬ recht; Nachbarstaat; Nachbar¬ stadt; Nachbarwissenschaft * Nackbarsfamilie; Nachbars¬ frau; Nachbarskind; Nach¬ barsleute Mz.: Nachbarn # Nachlbalrin, die; -, -nen: weibl. Nachbar # nachbar¬ lich Ew.: einem Nachbarn ge¬ mäß : nahe angrenzend : unter Nachbarn üblich : freundlich * Nachbarschaft, die; -, -en: das nachbarliche Verhältnis : Gesamtheit der Nahewohnen¬ den : die von den Nachbarn be¬ wohnte Gegend # nachlbar* schaftllich Ew. nachlbaulen tr.: nach einem Muster bauen : nachträglich bauen : durch Bauen ausbes- sem nachlbelben intr. (haben, sein): hinterher beben nachlbelhanldeln tr.: weiter behandeln * Nachlbelhand- lung, die; -, -en: (Med.) zu¬ sätzliche Behandlung nach der eigentlichen Behandlung nachlbelllen intr.: hinterher¬ bellen; tr.: brüllend nachspre¬ chen nach|be[rei|ten tr.: erneut und gründlich bearbeiten * Nach- belreiltung, die; -, -en: das Nachbereiten nachlbeslsem tr.: nachträg¬ lich bessern # Nach bes se¬ rung, Nachlbeßlrung -+ NachbessTrung, die; -, -en: das Nachbessern nachlbelstellien tr.: zusätz¬ lich, nachträglich bestellen # Nachibelstelflung, die; -, -en: das Nachbesteüen nachibelten tr., intr.: nach je¬ mandem beten : ein Gebet nachsprechen : nachplappern * Nachbeiter, der; -s, -: Nachplapperer nachlbelzahllen tr.: nachträg¬ lich bezahlen: nachzahlen nachlbelzeichlnet Mw. Ew.: im Folgenden bezeichnet Nachbild, das; -(e)s, -er: nach einem Vorbild gestaltetes Bild : im Auge haftendes Bild * nachlbillden tr.: nach einem Vorbild gestalten # Nachbil¬ dung, die; -, -en: das Nachbil¬ den : das Nachgebildete nachlbleilben intr. (sein): Zu¬ rückbleiben : nachsitzen : hin¬ terbleiben : unterbleiben nachlbliicken intr.: Blicke nachschicken: hinterhersehen nachlblulten intr.: nachträg¬ lich bluten # Nach blu tung, die; -en: das Nachbluten nachjbohlren tr.: bohrend nachbessern : durch Bohren er¬ weitern : hartnäckig nachfra¬ gen i i nachlbörsllich Ew.: nach der Hauptbörsenzeit eintretend nachlbrinlgen tr.: hinterher¬ bringen : nachträglich bringen nach Chris Iti Geburt, Abk.: n. Chr. G. * nach Chris Ito, nach Chrislti, Abk.: n. Chr. # nachlchristllich Ew.: in der Zeit nach Jesus Christus nachldaltielren (..iert) tr.: Da¬ tum nachträglich ausfüllen : mit zurückliegender Zeitan¬ gabe versehen # Nachldaltie- rung, die; -, -en: das Nacbda- tieren nachldem Uw.: (seit.) danach * je nachdem: entsprechend dem jeweiligen Grad von ir¬ gendetwas; Bw.: nach der Zeit, als. ., später als: (mundartl.) da, weil nachldenlken intr.: (über et¬ was -) nachsinnen, denkend er¬ wägen : (einem -) im Denken folgen : (einer Sache -) (ver- alt. ) sich denkend beschäftigen mit # Nachldenlken, das; -s: denkende Erwägung # nach¬ denklich Ew.: in Nachdenken versunken * Nachldenkllich- keit, die; -: nachdenkliches Wesen nachldichlten tr., intr.: dich¬ tend nachbilden * Nachdich¬ tung, die; -, -en: freie Nach¬ übersetzung : Dichtung nach einem Vorbild nachldränlgen tr.: hinterdrein¬ drängen; intr. (sein), rbz.: drän¬ gend nachfolgen nachldrelhen tr.: für einen Film eine Szene hinterher auf¬ nehmen Nachdruck, der; -(e)s, ..drücke: das Nachdrücken : das durch Nachdrücken Ge¬ wonnene : (übertr.) Hervorhe¬ bung : Betonung * mit. Nach¬ druck sagen: betont sagen # nachdrucksvoll Ew.: mit Nach¬ druck, Betonung # Nach¬ druck, der; -(e)s, -e: der (un¬ erlaubte) Abdruck eines Wer¬ kes : das Nachgedruckte # Nachdruckerlaubnis: Erlaub¬ nis, etwas Gedrucktes nachzu¬ drucken; Nachdruckverfahren * nachldrulcken tr., intr.: nochmals drucken : unrecht¬ mäßig drucken # nach- drülcken tr., intr.: nachdrän¬ gend drücken # Nach- dru Icker, der; -s, -: Nach¬ druckender, Hersteller von Nachdrucken # nachdrück¬ lich Ew.: mit Nachdruck, Beto¬ nung nachldunlkeln intr. (haben, sein): nachträglich oder all¬ mählich dunkler werden Nachldurst, der; -(e)s: nach übermäßigem Trinken sich ein¬ stellender Durst, Brand nachleilfern intr.: jemandem eifrig nachstreben # nachei¬ fernswert Ew.: wert, dass man ihm nacheifert # Nachleilfe- rer, der; -s, -: Nacheifernder # Nachleilfelrung, die; -: das Nacheifern nachleillen intr. (sein): eilig hinterherlaufen : einzuholen suchen nachleinlander, nachleinlan¬ der Uw.: einer nach dem an¬ dern nachlemlbrylolnal Ew.: dem Embryozustand folgend nachlemplfintden tr.: (einem etwas -) fremde Empfindun¬ gen mitfühlen * Nachlemp- finldung, die; -, -en: das Mit¬ fühlen Nalchen, der; -s, -: Boot : Kahn * nachenförmig Ew.
nachentrichten 629 nachholen nachlentlrichlten tr.: nachbe¬ zahlen Nachlerbe, der; -n: an die Stelle eines Erben tretender Erbe * nachlerlben tr.: nach¬ träglich erben : an Stelle eines ausfallenden Erben erben nachlerlzähllen tr.: Erzähltes wiederholend erzählen: (einem etwas -) nachsagen # Nach- erlzähllung, die; -en: Wie¬ dergabe einer vorgelesenen Er¬ zählung Nachf. (Abk.): Nachfolger(in) Nachlfahr, Nachlfahlre, der; -en, -en: Nachkomme : Nach¬ folger * Nachfahrentafel # nachlfahlren intr. (sein): fah¬ rend nachfolgen nachlfärlben tr.: nochmals, zu¬ sätzlich färben nachlfaslsen tr.: sich von der ursprünglichen Fragestellung nicht ablenken lassen Nachlfeiler, die; -, -n: der Hauptfeier folgende Feier # nachlfeilern tr.: nachträglich feiern Nachlfollge, die; -, -n: das Nachfolgen: das Nachfolgende : Übernahme eines Amtes vom Vorgänger * nachlfollgen intr. (sein): Vorangehendem folgen: einem Vorgänger in seiner Würde folgen : einem Vorbild folgen # Nachfolgestaat # Nach follgenlde, der; die; -n, -n # nach folgend Mw. Ew.: weiter unten erwähnt, dargelegt * im nachfolgenden —» im Nachfolgenden: weiter unten; das Nachfolgende * Nach follger, der; -s, -: Nach¬ folgender; Abk.: Nachf. : Thronerbe * Nachlfollgerin, die; -, -nen: weibl. Nachfolger, Thronerbe; Abk.: Nachf. # Nachfolgerschaft, die; -: Nachfolge rtachlforldern tr.: nachträglich fordern # Nachlfordelrung, die; -, -en: nachträgliche Preiserhöhung nachlforlmen tr.: nach einem Vorbild formen nachlforlschen intr.: for¬ schend nachsuchen # Nach¬ forschung, die; -, -en: das Nachforschen: Ermittlung Nachlfralge, die; -, -n: Erkun¬ digung : (kfm.) Verlangen nach Waren # nachlfralgen tr.: sich um etwas kümmern nachlfühllen tr., intr.: etwas Vergangenes in der Nachwir¬ kung spüren : einem anderen etwas nachempfinden, mitfüh¬ len # nachlfühliend Ew. * Nachlgelfühl, das; -s, -e: Nachhall eines Gefühls : Mit¬ gefühl nachlfülllen tr.: Entleertes er¬ neut füllen * # Nachfülllung, die; -, -en: das Nachfüllen : das Nachgefüllte nachlgaflfen intr.: gaffend nachsehen nachlgälren intr.: nachträg¬ lich, nachwirkend gären # Nachlgälrung, die; -, -en: Nachgären: Nachgegärtes nachfgelbälren tr.: später ge¬ bären : nach dem Tode des Va¬ ters gebären * nachgehoren Mw. Ew.: nach dem Tode des Vaters geboren # Nachlge- burt, die; -en: Mutterkuchen nachlgelben tr.: etwas nach¬ träglich geben; intr.: an Willen nachlassen : locker sein * ei¬ nem in etwas nicht nachgeben: nicht nachstehen, gleichkom¬ men # nachgelbend Mw. Ew.: keinen Widerstand aus¬ übend # nachlgielbig Ew.: dauernd nachgeben : leicht um¬ zustimmen : fügsam * Nachlgielbiglkeit, die; -, -en: das Nachgeben Nachgebühr, die; -, -en: (Postw.) Strafporto Nachlge burt: s. nachgebären Nachlge fühl: s. nachfühlen nachlge hen intr. (sein): (Uhr) hinter der Normalzeit Zurück¬ bleiben : (übertr.) nachstehen : etwas erreichen wollen, verfol¬ gen nachlgelnielßen tr.: an etwas nachträglich Freude oder Nut¬ zen haben # Nachigelnuß -» Nachgenuss, der; -es, .müsse: das Nachgenießen : das Nachgenossene nachlgelordlnet: untergeord¬ net in einer Hierarchie nachlgelralde Uw.: allmäh¬ lich, schließlich: geradezu nachlgelralten intr. (sein): nach arten Nachigelschmack, der; -(e)s: der Geschmack, den etwas Ge¬ nossenes zurücklässt: (übertr.) unangenehme Erinnerung nachlgelwielselnerlmalßen Uw.: durch Nachweis erbracht nach gie big: s. nachgeben nach gießen tr.: hinterher, noch hinz.ugicßcn : gießend nachformen # Nachlguß -* Nachlguss, der; -es, ..güsse: das Nachgießen : das Nachge¬ gossene : das durch Guss Nachgebildete Nachtglanz, der; -es: zurück¬ bleibender Glanz nachlgleilten intr. (sein): sich gleitend hinterherbewegen nachlglülhen intr.: nachträg¬ lich glühen : eine zurückblei¬ bende Glut zeigen * Nach¬ glut, die; -, -en: das Nachglü¬ hende nachlgralben intr.: einer Spur grabend nachforschen * Nach¬ grabung, die; -, -en: das Nachgraben nachfgrülbeln intr.: sinnend nachforschen, nachdenken nachlgulcken intr.: nachsehen Nachlguß -> Nachlguss: s. nachgreßen Nachhall, der; -(e)s, -e: ein nachklingender Hall : (übertr.) Wirkung # nach hal len intr.: nachklingen : (übertr.) fortwir¬ ken nachhaltig Ew.: fortdauernde Wirkung habend : andauernd # Nachlhal tiglkeit, die; -, -en nachlhanlgen, nachlhanlgen intr.: sich einer Einwirkung überlassen : sich seinen Gedan¬ ken hingeben nach Haus, nach Hause: heimwärts # Nachlhau se- weg, der- -es, -e: Heimweg nachlhellfen intr.: helfend weiterbringen : durch Hilfe för¬ dern * Nachlhillfe, die; -, -n: das Nachhelfen # Nachhilfe¬ schüler; Nachhilfestunde, -un¬ terricht: Unterricht für zurück¬ gebliebene Schüler nachher, nachher Uw.: zeit¬ lich folgend : später # Nachher, das; -s: das Fol¬ gende # nachlhejrig Ew.: nachher seiend, statthabend Nachlherbst, der; -es, -e: Spätherbst Nachlhillfe: s. nachhelfen nachlhilnlein Uw.: nachträg¬ lich # im nachhinein —* im Nachhinein: nachträglich nachlhinlken intr. (haben, sein): hinterherhinken : später als die anderen kommen nachlhollen tr.: Zurückgelas¬
nachhorchen 630 Nachraum senes holen : Versäumtes nach¬ träglich wiedergewinnen, tun # Nachholbedarf; Nachholspiel * Nachlhollung, die; ~en: das Nachholen nachlhorlchen, nachlhölren intr.: nach etwas Verklungenem horchen: herumfragen Nachhut, die; -en: Siche¬ rungstrupp eines zurückgehen¬ den Truppenverbandes : Nach¬ weide nachlimplfen: zusätzlich imp¬ fen # Nachlimplfung, die; -en: wiederholte Impfung nachijalgen intr. (sein, haben): hinterher jagen : verfolgen; intr. (haben): jagen, wo ein an¬ derer schon gejagt hat nachljamlmern intr.: Verlore¬ nem jammernd nachtrauern nachljulbeln tr., intr.: jubelnd nachrufen Nachkauf, der; -s, ..käufe: das Kaufen zu einem späteren Zeit¬ punkt * nachlkaulfen tr.: ein Teil später dazu kaufen Nachlklang, der; —(e)s, ..klänge: Nachhall : Nachwir¬ kung * nachlklinlgen intr.: noch lange weiterklingen : dem Hauptklang nachtönen : nach¬ wirken Nachlkomjme, der; -n, -n: Abkomme, Nachkömmling (meist Mz.) * nachlkomlmen intr. (sein): (einem oder etwas) folgen, hinterherkommen, ein¬ holen : Folge leisten : nicht ausbleiben : hinter etwas kom¬ men, es finden, entdecken : (stud.. auch tr.) nachtrinken # Nachlkomlmenlschaft, die; -, -en: die Nachkommen * Nachlkömmlling, der; -s, -e: Nachkomme : Spätgeborener : Nachzügler: Nachfolger Nachlkonltlrollle, die; -, -n: zusätzliche Kontrolle # nachlkonltlrolllielren tr.: zu¬ sätzlich kontrollieren Nachlkriegslpreis, der; -es, -e: nach den Weltkriegen gülti¬ ger Preis * Nachlkriegslzeit, die; -, -en: Zeit nach den Welt¬ kriegen Nachkur, die; -, -en: an die Hauptkur sich anschließende Kur Nachlaß Nachlass, der; -es, -e und ..lasse: das Nachlas¬ sen : Ermäßigung : Kraftver¬ minderung : der Erlass einer Forderung: die Verzeihung: das Vermögen eines Verstorbenen: das beim Keltern und Des¬ tillieren zuletzt Ablaufende * Nachlaßgericht-* Nachlassge¬ richt; Nachlaßgläubiger —* Nachlassgläubiger; Nachla߬ konkurs —* Nachlasskonkurs; Nachlaßpfleger —* Nachlass¬ pfleger; Nachlaßverwaltung —* Nachlassverwaltung # nach- laslsen tr.: zurücklassen, hin¬ terlassen : etwas unterlassen, von etwas ablassen : nachflie¬ ßen lassen : etwas Straffes ent¬ spannen : (Stahl -) durch Glü¬ hen geschmeidiger machen : (einem etwas -) nachgeben : vom Geforderten, Preis, Recht etwas ablassen; intr.: weichend von etwas ablassen, abstehen schwächer werden : abnehmen * Nachllaslsenlschaft, die; -, -en: das Hinterlassene, Nach¬ lass * Nachllaslser, der; -s, -: der Hinterlassende # nachläs¬ sig Ew.: ohne Sorgfalt: unacht¬ sam : träge, gleichgültig # nach¬ lässigerweise Uw.: in nachlässi¬ ger Art * Nachlläslsiglkeit, die; -, -en: Unachtsamkeit : Fahrlässigkeit : Gleichgültig¬ keit nachllaulfen intr. (sein): hin¬ terherlaufen * Nachläufer nachllelben intr.: später leben: (einer Sache -) sie sich zur Richtschnur nehmen : (einem -) einem Vorbild nachstreben * Nachllelben, das; -s, -: Fortle¬ ben in der Erinnerung der Nachkommen nachllelgen tr.: nachträglich hinzulegen nachlleilern tr.: leiernd nach¬ plappern : leiernd nachspielen nachllerlnen tr.: lernend nach¬ holen : später lernen Nachllelse, die; -, -n: (bes. übertr.) Nachernte * nachlle- sen tr.: (auch übertr.) Nach¬ ernte halten : nach dem Muster eines Vorlesenden lesen : nach¬ träglich lesen : etwas Gelese¬ nes nochmals lesen nachllieifern tr.: nachträglich liefern * Nachllielfeirung, die; -, -en: das Nachliefern : das Nachgelieferte nachllölsen tr.: für eine höhere Wagenklasse oder längere Fahrstrecke (im Zug) nachzah¬ len * Nachlöseschalter nachlmalchen tr.: später ma¬ chen : nach Muster machen : (einem etwas -) nachahmen Nachlmahd, die; -, -en: die zweite Mahd, Nachgras # nachlmälhen tr.: zum zweiten mal mähen, intr.: dem Vormä¬ henden folgen nachlmallen tr., rbz.: malend nachbilden : abmalen : überma¬ len nachmajlig Ew.: später # nachmals Uw.: (nur neben Zeiten der Vergangenheit) spä¬ ter nachlmeslsen tr.: etwas Ge¬ messenes auf die Richtigkeit der Messung prüfen : ein Maß nachprüfen # Nachmes¬ sung, die; -, -en: das Nach¬ messen Nachlmitltag, der; -s, -e: (auch übertr.) die Zeit nach Mittag * Nachmittag(s)gottes- dienst; Nachmittagskaffee; Nachmittagsruhe; Nachmit¬ tagsschlaf; Nachmittagssen¬ dung; Nachmittagssonne; Nachmittagsstunde; Nachmit¬ tagsunterricht; Nachmittags¬ vorstellung * nachlmitltälgig Ew.: am Nachmittag * nachlmitltägllich Ew.: jeden Nachmittag stattfindend # nachlmitltags Uw.: am Nach¬ mittag; Abk.: nachm., um. Nachnahme, die; -, -n: (kfm.) Betrag für Fracht und Unkosten, den der Empfänger dem Absender zurückvergütet: (Postw.) Betrag für Ware und Porto, der durch die Post für den Absender eingezogen wird * Nachnahmegebühr; Nach¬ nahmesendung Nachnalme, der; -ns, -n: Fa¬ milienname nachlpfeilfen tr.: pfeifend wie¬ derholen; intr.: hinter einem her pfeifen : (spött.) auf etwas gern verzichten nachlplaplpern tr.: gedanken¬ los nachsprechen Nachporto, das; -s, -s und ..ti: Zuzahlung wegen Unter¬ frankierung durch den Empfän¬ ger einer Postzustellung nachlprülfen tr.: wiederholt prüfen : nachträglich prüfen # Nach prülfung, die; -, -en Nach raum, der; -(e)s: (Forstw.) Ausschuss, Übrigge¬ bliebenes * nachlräulmen
nachrechnen 631 Nachschwarm intr.: (einem -) hinter jeman¬ dem aufräumen nachlrechlnen tr., intr.: nach¬ träglich rechnen, das Ver¬ säumte nachholen : etwas nochmals durchrechnen # Nachlrechlnung, die; -en: das Nachrechnen: das Nachge¬ rechnete Nachlrelde, die; -n: Aus¬ sprache nach etwas Geschehe¬ nem : Nachwort, Schlussrede, Epilog : (Rechtsspr.) Gegen¬ antwort, Duplik : nachteiliges Gerede, böser Leumund # nachlrelden tr., intr.: (einem -) die Sprechweise von jemand nachahmen: gehörte oder gele¬ sene Worte als eigene sprechen : etwas Gehörtes verbreiten : etwas Nachteiliges über einen anderen sagen nachlreilfen intr. (sein): (Früchte) nach dem Pflücken noch reifen nachlreilsen intr. (sein): hin¬ terherreisen, reisend verfolgen nachlreilfen intr. (sein): einen reitend verfolgen : (volkst.) Versäumtes nachholen nachlrenlnen intr. (sein): (ei¬ nem -) hinterherlaufen Nachlricht, die; -, -en: Mittei¬ lung über etwas Geschehenes * Nachrichtenabteilung; Nach¬ richtenagentur; Nachrichten¬ büro: Sammelstelle für Nach¬ richten bei Presse und Rund¬ funk; Nachrichtendienst: Nachrichtenvermittlung bei ei¬ ner Zeitung; Nachrichtensatel¬ lit: künstlicher Erdsatellit mit einer Funkstation zur Nach¬ richtenübermittlung für Funk und Fernsehen; Nachrichten¬ sendung; Nachrichtensperre; Nachrichtensprecher; Nach¬ richtensystem; Nachrichten¬ technik; Nachrichtenwesen: Übermittlung und Verbreitung von Nachrichten * nachlrich- ten tr.: nachträglich richten : nach einem Ziel, einer Richt¬ schnur etwas richten # Nachlrichlter, der; -s, -: je¬ mand, der Nachrichten einholt, weitergibt, vermittelt: (veralt.) Urteilsvollstrecker, Scharfrich¬ ter # nachlrichtllich Ew.: als, zur Nachricht gegeben nachlrülcken intr. (sein): hin¬ terherrücken : folgen Nachlruf, der; -(e)s, -e: nach¬ hallender Ruf : Nachwort für einen Verstorbenen * nachlru- fen tr., intr.: hinter jemand her¬ rufen Nachlruhm, der; -(e)s: Ruhm über den Tod hinaus # nachlrühlmen tr.: einem Ab¬ wesenden Rühmliches nachsa¬ gen; tr. (einem etwas -): einem etwas zum Ruhm nachsagen nachlsalgen tr.: etwas von an¬ dern Gesagtes wiederholen : über jemand etwas aussagen Nachlsailson, die; -: die Zeit nach der Hauptsaison Nachlsatz, der; -es, ..Sätze: der Schlusssatz : Abschluss ei¬ ner Schrift: Nachtrag : Ergän¬ zung nachlschaflfen tr. (ich schuf nach, nachgeschaffen): schaf¬ fend, schöpferisch nachbilden; tr. (ich schaffe nach, nach ge¬ schafft): noch dazu schaffen : nachträglich, wieder neu an¬ schaffen, dazukaufen nachlschaulen intr.: nachbli¬ cken : nach etwas sehen nachlschilcken tr.: (einem et¬ was -) nachsenden # Nach- schilckung, die; -, -en: (Postw.) Nachsendung an eine neue Adresse nachlschielben tr.: hinterher¬ schieben : durch Schieben wei¬ terhelfen # Nachlschub, der; -(e)s, ..schübe: das Nachge¬ schobene, das Nachschieben : (Kriegsw.) Versorgung der Fronttruppen mit allem Bedarf nachlschielßen tr.: hinter ei¬ nem Fliehenden herschießen : (übertr.) Geld nachzahlen; intr. (sein): schneller nachfolgen # Nachlschuß -> Nach¬ schuss, der; -es, ..schüsse: Erhöhung der Stammeinlage der Gesellschafter einer Genos¬ senschaft zur Deckung von Ge¬ sellschaftsschulden : Nachzah¬ lung : das beim Keltern und Destillieren zuletzt Ablaufende : ein späterer Schuss : (Kegel¬ spiel) das Schieben nach einem anderen * Nachschußpflicht -* Nachschusspflicht: Ver¬ pflichtung der Aktionäre, die Stammeinlage zu erhöhen nachschießen, Nachschuss Folgt dasß einem kurzen Vokal wird es zu ss: Nachschuss. Steht das ß aber hinter langem Vokal oder Diphtong, bleibt es erhalten: nachschießen. Eigen¬ namen folgen dieser Regel nicht. Nachlschimlmer, der; -s, -: Nachglanz * n ach Isc flim¬ mern intr.: nachglänzen Nachlschlag, der; -(e)s, ..schlage: (Mus.) auf eine Hauptnote folgende Verzierung : nachfolgender Schlag bei taktmäßig schlagenden Bewe¬ gungen : (seit.) Nachwirkung : im Buch eine Stelle, ein Wort aufsuchen: zusätzliche Essens¬ portion * Nachschlagewerk: Wörterbuch, Lexikon, Hilfs¬ buch * nachlschlalgen intr. (sein): nacharten; tr.: den Schlag nachahmen : (Geld -) nachprägen : (etwas in einem Buch -) etwas darin nachsu¬ chen : (Boxen) weiterschlagen nach Unterbrechung des Kampfes nachlschleilchen intr., rbz.; schleichend folgen * (übertr.) mein Dank wird dir ewig nach¬ schleichen nachlschleilfen tr. (ich schliff nach, nachgeschliffen): nach¬ träglich schleifen; tr. (ich schleife nach, nachgeschleift): über den Boden schleifend nachziehen : auf der Schleife nachbefördern : nachträglich schleifen, fein schleifen nachlschleplpen tr.: hinter¬ herschleppen : auf dem Boden schleifend nachziehen nachlschleuldern tr.: hinter¬ herschleudern Nachlschlüslsel, der; -s, -: Behelfsschlüssel: Dietrich nachlschmelcken intr.: einen Nachgeschmack haben nachlschneilden tr.: nochmals (ein)schneiden (z. B. Gewinde) nachlschreilben tr.: etwas Ge¬ hörtes niederschreiben : Ver¬ säumtes schreibend nachholen : Vorgeschriebenes nachbilden * Nachlschrift, die; -, -en: das Nachschreiben : das Nachge¬ schriebene : nachträglich Hin¬ zugefügtes zu einem Schrei¬ ben (Postskriptum) nachlschreilen tr.: nachrufen Nachlschub: s. nachschieben Nachlschuß -»Nachlschuss: s. nachschießen nachlschütlteln intr.: schüt¬ telnd nachernten: auffüllen Nachlschwarm, der; -(e)s,
nachschwatzen 632 nachsummen ..schwärme: zweiter Schwarm eines Bienenstocks im gleichen Sommer * nachlschwärlmen intr. (sein): schwärmend folgen nachlschwatlzen tr.: schwat¬ zend nachsprechen nachlschwelben intr. (sein): hinterherschweben nachlschwimlmen intr. (sein): hinterherschwimmen nachlschwinlgen intr.: hinter¬ herschwingen # Nach¬ schwung, der; -(e)s, ..Schwünge: das Nachschwin¬ gen, z. B. von Ton wellen usw. nachlselgeln intr. (sein): se¬ gelnd folgen: hinterhersegeln nachlselhen intr.: (einem -) mit den Blicken folgen : nach etwas suchen : etwas prüfen; tr.: (einem etwas -) es ihm hin¬ gehen lassen # das Nachsehen haben: sich etwas entgehen lassen, verzichten müssen * Nachlsicht, die; -en: rück¬ sichtsvolle Schonung bei Feh¬ lern # Nachsicht üben: Ver¬ ständnis, Duldung zeigen; um Nachsicht bitten: um Geduld, Verständnis bitten * nach¬ sichtsvoll Ew.; Nachsichts¬ wechsel: zu einer bestimmten Frist nach Vorlegung zum Ak¬ zept fälliger Wechsel, z. B. „2 Monate nach Sicht“ # nachlsichltig Ew.: milde : schonend * Nachlsichltig- keit, die; -, -en: Wesen der Nachsicht nach Isen Iden tr.: nachschi¬ cken # Naehlsenldung, die; -en: (bes. Postw.) das Nach¬ senden : das Nachgesandte nachlsetlzen tr.: (seine Sache einer andern -) sie geringer achten : in eine nachfolgende Stelle setzen : nachträglich et¬ was hinzusetzen; intr. (haben, sein): in Eile jemand verfolgen Nach sicht usw.: s. nachsehen Nach sillbe, die; -n: auf die Stammsilbe folgende Bil¬ dungssilbe, Anhängesilbe nachlsinlgen tr.: etwas sin¬ gend wiederholen : (einem et¬ was -) ein Lied hinterher sin¬ gen : in Liedern etwas nachsin¬ gen : nach Gehör singen nach sinlnen intr.: sinnend nachdenken nach sintlflutllich Ew.: der Zeit nach der Sintflut angehö¬ rig nachlsitlzen intr.: zur Strafe noch nach Schulschluss in der Schule bleiben müssen Nachlsomlmer, der; -s, -: Spätsommer nachlspälhen intr.: spähend nachsehen, um auszuforschen Nachlspiel, das; -(e)s, -e: auf ein Hauptspiel folgendes Spiel : (übertr.) etwas auf die Haupt¬ sache Folgendes * ein Nach¬ spiel haben: Folgen haben * nachlspiellen tr.: spielend nachahmen : (Kartsp.) Farbe nachbringen nachlsprelchen tr.: (einem et¬ was -) Vorgesprochenes, Ge¬ hörtes wiederholen * Nach- sprelcher, der; -s, -: einer, der etwas nachspricht # Nach- spretchelrei, die; -, -en: das Nachsprechen nachlsprinlgen intr. (sein): springend folgen . nachlspülien tr.: spülen, noch¬ mals ausspülen nachlspülren intr.: heimlich nachforschen # Nachlspü- rung, die; -, -en: das Nachspü¬ ren, die Nachforschung nächst Ew. (Superlativ von nahe): (räuml., zeitl.) unmittel¬ baranschließend, nachfolgend: in innigster Verbindung ste¬ hend; Vw. mitDat.: unmittelbar nach etwas kommend, gleich nach # nächst meiner Familie: gleich nach.. * die nächsten Verwandten; nächsten Monat; der nächste beste —» der nächste Beste,' der nächstbeste -* der Nächstbeste: ein Beliebiger; fürs nächste —* fürs Nächste: für die nächste Zeit; nächsten Jah¬ res, Abk.: n. J.; nächstes Mal * nächstbestEw.: beliebig: gleich nach dem Besten kommend; nächstfolgend Mw. Ew.: unmit¬ telbar folgend; Nächstfolgende, der; -n, -n: unmittelbar Folgen¬ der; nächsthöher Ew.: der Höhe nach unmittelbar anschließend; nächsthöchst Ew.: gleich nach dem Höchsten kommend; nächstliegend Ew.: unmittelbar betreffend; Nächstliegende, das; -n: das Vordringlichste : das am nächsten Liegende * nächstldem Uw.: (zeitl.) gleich danach, sehr bald * Nächslte, der; -n, -n: Neben-, Mitmensch * Nächstenliebe * Nächslte, das; -en: das Nächstliegende # nächsltens Uw.: in kurzer Zeit, bald nächst, Nächste, am näch¬ sten Für die Präpostion nächst (mit dem Dativ) gilt die Klein¬ schreibung. Die Substantivie¬ rung des Adjektivs (nächst als Superlativ von nahe), schreibt man groß: Das Nächste liegt so nah! Die Nächste, bitte! Kann man jedoch bei dem mit am ge¬ bildeten Superlativ mit wie fra¬ gen, wird klein geschrieben: Ich lag am nächsten dran. nachfstelchen tr.: in Kupfer¬ stich nachbilden * Nachlstich, der; -(e)s, -e: Nachbildung in Kupferstich nachlstelhen intr.: (einem -) einem nicht gleichkommen * nachlstelhend Mw. Ew.: (bes. bei Schriftstücken) folgend * im nachstehenden —* im Nach¬ stehenden: weiter unten; das Nachstehende: das Folgende nachlsteilgen intr. (sein): stei¬ gend folgen: (scherzh., übertr.) flirtend verfolgen nachlstellien tr.: hinter etwas stellen; intr.: (einem -) verfol¬ gen * Nachlstelller, der; -s, -: Verfolger * Nachlstelllung, die; -, -en: das Nachstellen : Verfolgung nach ste no gra fielren auch: nach ste no gra phielren tr.: in Stenografie nachschreiben nächsltens: s. nächst nachisterlben intr. (sein): (ei¬ nem -) im Sterben folgen nachlsteulern intr. (haben): Nachschuss zur Steuer geben : nachhelfen; (seem.) nachschif¬ fen nächst! hö her: s. nächst nachlstop peln tr.: Ähren aus den Stoppeln lesen nachlstrelben intr.: etwas zu erreichen streben: nacheifern nachlströlmen intr. (sein): nachfließen nachlstürlmen intr. (sein): hinterdreinstürmen nachlstürlzen intr. (sein): hin¬ terherstürzen, nachrennen nachlsulchen tr., intr.: su¬ chend nachforschen : ([um] et¬ was bei jemand -) ihn darum bitten : etwas beantragen * Nachlsulchung, die; -, -en: das Bitten nachlsumlmen intr.: sum-
Nacht 633 nachwachsen mend nachtönen; tr.: summend nachmachen Nacht, die; Nächte: der Zeit¬ raum vom Untergang bis zum Wiederaufgang der Sonne: Zeit der Dunkelheit: Dunkel: Schat¬ ten, gedämpftes Licht: etwas in Dunkel Gehülltes : düstere Stimmung: Sinnbild des Bösen : Bild des Unbekannten, Uner¬ forschten : tiefes Schwarz # des Nachts: nachts; bei, über Nacht; die Nacht über; diese Nacht: die nächstvergangene oder nächst¬ folgende Nacht; gestern, heute, morgen nacht —* gestern, heute, morgen Nacht, Montag nacht —* Montagnächt # hei Nacht und Nebel; schlaflose Nächte; ver¬ schieden sein wie Tag und Nacht * Nachtangriff: (militär.) An¬ griff in der Nacht; Nachtar- beit(er); Nachtasyl: Obdach für die Nacht (für Obdachlose); Nachtausgabe: Abendzeitung; nachtblind Ew.; Nachtdienst: Dienst bei Nacht; Nachtessen: Abendessen; Nachteule: bei Nacht fliegende Eule : (scherzh.) gern bei Nacht arbei¬ tender Mensch; Nachtfalter. bei Nacht fliegender Schmetter¬ ling; nachtfarben, nachtfarbig Ew.: dunkel : schwarz; Nacht¬ flugzeug; Nachtfrost; Nacht¬ garn: Garn zum nächtlichen Lerchenfang; Nachtgebet; Nachtgeschirr: Nachttopf; Nachtgewand: Nachthemd; Tagundnachtgleiche: Tag, an dem die Sonne gleich lange über und unter dem Horizont steht, Äquinoktium; Nachthemd; Nachtkerze: eine Pflanze; Nachtkugel: wassergefüllte Glaskugel vor einer Lampe zur Verstärkung des Lichts (bes. bei Schustern); Nachtlager: Lager für die Nacht; Nachtleben: nächtl. Vergnügungen; Nacht¬ lokal; Nachtmahl: (mundartl.) Abendessen; nachtmahlen (ich nachtmahle; genachtmahlt; nachtzumahlen): (mundartl.) zu Abend essen; Nachtmahr: Alpdrücken; Nachtmarsch: mi¬ litärische oder sportliche Marschübung während der Nacht; Nachtpfauenauge: ein Schmetterling; Nachtruhe; Nachtrunde: nächtlicher Rund¬ gang; Nachtschade: Nachtrabe; Nachtschatten: Name mehrerer Pflanzen; Nachtschicht: nächt¬ liche Arbeitszeit : Gesamtheit der nachtarbeitenden Leute; bei nachtschlafender Zeit: bei Nacht; Nachtschwärmer: ein nachts Herumschwärmender, Lebemann: Nachtfalter; Nacht¬ seite: trübe, düstere Seite; Nachtspeicherofen: elektr. Qfen, der mit billigem Nacht¬ strom aufgeheizt wird; Nacht¬ strom: während bestimmter Nachtstunden verbilligter Strom; Nachtstuhl: ein stuhl¬ ähnliches Nachtgeschirr für Kranke; Nachttarif: ermäßigter Tarif für Nachtstrom; Nacht¬ tisch: Tisch neben dem Bett; Nachttopf: Nachtgeschirr; Nachtviole: eine Pflanze; Nachtwächter: ein bei Nacht Wache Haltender; nachtwan¬ deln (ich nachtwand[e]le, ich bin, habe genachtwandelt, zu -): mondsüchtig sein; Nacht¬ wanderung: Wanderung in der Nacht; Nachtwandler; nacht- wärts Uw.: nordwärts; Nacht¬ zeit; Nachtzeug: Kleidung, die man im Bett trägt; Nachtzug: nachts fahrender Eisenbahn¬ zug : nächtlicher Fischzug # nächtelang Uw.: eine Reihe von Nächten dauernd; vier Nächte lang * nachlten intr.: Nacht werden : dunkel werden * näch tilgen intr.: die Nacht an einem Ort verbringen; tr.: je¬ mand die Nacht über beherber¬ gen # nächltens Uw.: zur Nachtzeit * Nachltilgall, die; -, -en: ein besonders nachts singender Waldvogel : (übertr.) weibl. Person mit. sehr schöner Stimme # Nachtigal¬ lenstimme * nächt lich Ew.: bei Nacht stattfindend : dunkel # nächtllilcherlweilse Uw.: bei Nacht * Nächtlling, der; -s, -e: Fledermausart * nachts Uw.: bei Nacht * nachtslülber Uw.: in der Nacht; aber: die Nacht über Nachltag, der; -(e)s, -e: Schlusstag einer mehrtägigen Tagung oder Versammlung nachltanlzen intr. (haben, sein): tanzend folgen; tr.: (ei¬ nen Tanz -) ihn nachahmen nachltaulmeln intr. (haben, sein): hinterhertaumeln Nachlteil, der; ~(e)s, -e: das Benachteiligtsein, Schaden, Verlust # nachlteillig Ew.: Nachteil verursachend nächlten, nächltens, näch¬ tig: s. Nacht Nachltilgall: s. Nacht Nachttisch, der; -(e)s, Nachspeise nächtllich, Nächtlling, nächt- lings: s. Nacht nachltolben intr. (sein): to¬ bend nachrennen nachltölnen intr.: nachklingen Nachltrab, der; -(e)s, -e: Nachhut # nachltralben intr. (sein): hinterhertraben Nachltrag, der; -(e)s, ..träge: ein ergänzender Zusatz # nachitralgen tr.: ergänzen, nachträglich einfügen: jemand etwas nachbringen : (einem et¬ was -) eine Kränkung. nicht vergessen * nachltralgend, nachlträlgelrisch Ew.: nicht vergebend # nachlträgllich Ew.: später erfolgend; Uw.: hinterher # Nachlträgllich- keit, die; -, -en: das Unvorteil¬ hafte : das Nachholen von Ver¬ säumtem nachltraulern intr.: etwas, je¬ mand zurückwünschen, sich nach ihm sehnen nachlträuimen tr.: etwas träu¬ mend wiederholen; intr.: einer Sache nachsinnen nachltreilben tr.: hinterhertrei¬ ben nachltrelten intr.: (Fußball) nach Foulpfiff des Schiedsrich¬ ters den Gegner noch einmal treten. Revanche foulen Nachltrupp, der; -(e)s, -s: Nachhut nachts: s. Nacht nachltun tr.: (etwas -) nach ei¬ nem Muster tun : jemand gleichzukommen suchen Nachtlwächlter, nachtlwanldelnusw.: s. Nacht nachlülben tr.: nachträglich üben nachlverllanlgen tr.: nachträg¬ lich verlangen, zusätzlich ver¬ langen Nachlverlmächtlnis, das; -ses, -se: Zusatz zum Haupt¬ vermächtnis # Nachvermächt¬ nisnehmer nachlwachlsen intr. (sein): nachträglich wachsen : neue Triebe hervorbringen # Nach I wuchs, der; -es, ..wüchse: das Nachwachsen :
nachwägen 634 Nadel das Nachgewachsene : Spröss¬ linge : Kinder nachlwälgen tr.: prüfend wä¬ gen : (übertr.) gründlich überle¬ gen * nachjwägllich Ew.: nachdenklich Nachlwahl, die; -en: ergän¬ zende, nachträgliche Wahl Nachlwailse, die; -n: nach dem Tode des Vaters geborenes Kind nachlwanldern intr. (sein, ha¬ ben): hinterherwandern Nachlwelhen (Mz.): Wehen nach der Entbindung : (übertr.) nachträglicher Schmerz Nachlwein, der; -(e)s, -e: Kunstwein aus Rückständen der Weinbereitung, Lauer nachlweilnen intr.: weinend nachahmen : (einem -) jemand weinend zurücksehnen Nachlweis, der; ..weises, ..weise: Nachweisung : Be¬ weis : Beleg # Nachweis(e)amt * den Nachweis erbringen: be¬ weisen * nachlweilsen intr.: (einem -) mit Fingern auf ihn zeigen; tr.: (etwas -) nachfor¬ schend finden und zeigen : (ei¬ nem etwas -) einem beweisen * Nachlweilsung, die; -en: das Nachweisen : das Nachge¬ wiesene # nachlweislbar Ew. * nachlweisliich Ew.: beweis¬ bar nachlweilßen tr.: nochmals weiß anstreichen Nachlwelt, die; -: die nach uns geborenen Menschen nachlwerlfen tr.: (auch übertr.) (einem etwas -) hinter ihm her¬ werfen nachlwieigen tr.: nochmals zur Prüfung wiegen Nachlwinlter, der; -s, -: Spät¬ winter, eine in den Frühling fal¬ lende kalte Zeit nachlwirlken intr.: nachhaltig weiterwirken : nachträglich wirken # Nachlwirlkung, die; -, -en: das Nachwirken nachlwolllen intr.: (einem -) einem folgen wollen Nachlwort, das; —(e)s, -e: Zu¬ satz zu einem Schriftwerk Nachlwuchs: s. nachwachsen nachlzahllen tr.: nachträglich zahlen : zuzahlen # Nachzah¬ lung, die; -, -en: das Nachzah¬ len : das zusätzlich Nachge¬ zahlte nachlzahllen tr.: prüfend zäh¬ len # Nachlzähllung, die; -, -en: das Nachzählen nachlzaulbern tr.: zaubernd nachahmen nachlzeichlnen tr.: nach einer Vorlage zeichnen # Nach¬ zeichnung, die; -, -en: nach Vorlage Gezeichnetes : das Nachzeichnen nachlzetlteln intr.: nachhin¬ ken, zu spät kommen nachlzielhen tr.: hinter sich herziehen : nach einem Muster ziehen; intr. (sein): ziehend fol¬ gen : (Schrauben) fester anzie¬ hen # Nachlzucht, die; -en: (bes. gezüchtete Tiere) die Er¬ zielung von Nachkommen¬ schaft : die zweite Aufzucht nachlzotiteln intr. (sein): lang¬ sam hinterherkommen; tr.: hin¬ ter sich herziehen Nach zucht: s. nachziehen Nach zug, der; -(e)s, ..Züge: Nachtrab : (Eisenb.) eingeleg¬ ter Zug * Nachlzügller, der; -s, -: (auch übertr.) der einzeln Hinterherkommende, verspä¬ tet Kommende # nachjzügfle- risch Ew.: nachkommend Nalckeldei, der; -(e)s, -e und -s: nacktes Kind * nackt Ew.: unbekleidet : (zuw.) leicht be¬ kleidet : bloß : schmucklos, kahl * nackte Bäume, Zweige: Bäume, Zweige ohne Blätter; nackte Knospen: Knospen ohne Schuppen; der nackte Fels, Gipfel, Boden: Fels usw. ohne Pflanzendecke; auf dem nackten Boden schlafen; nichts als die vier nackten Wände; das nackte Schwert; das nackte Leben retten: nur das Leben retten; die nackte Wahrheit: Wahrheit ohne Beschönigung; mit nackten Worten: einfach * nacktbeinig; nacktfüßig Ew.: ohne Strümpfe und Schuhe; Nacktfrosch; Nacktkultur: Frei¬ körperkultur; nacktsamig Ew.: nicht in einem Fruchtknoten eingeschlossen; Nackt¬ schnecke; Nackttänzer( in) * Nacktlheit, die; -, -en: das Nacktsein: das Nackte Nalcken, der; -s, -: der hintere Teil des Halses, Genick * den Nacken beugen: nachgeben; ein Joch auf den Nacken legen: etwas auferlegen; etwas im Nacken haben: im Rücken, hinter sich haben; einen Schelm im Nacken haben: ein Schelm sein # Nackengrube: Höhlung des nach hinten gestreckten Halses; Nackenhaar; Nacken¬ schlag: von hinten kommender Schlag : (übertr.) nachfolgende Unannehmlichkeit; Nacken¬ schutz; Nackenstarre: Genick¬ starre; nackensteif Ew.; Na¬ ckenwind: von hinten kommen¬ der Wind # ..nalckig, ..nälckig Ew., nur in Zusn.: kurznackig, hartnäckig Naldel, die; -, -n; -chen, Nü¬ delchen, Näd(e)lein: dünnes, längliches, spitzes (meist me¬ tallenes) Werkzeug von ver¬ schiedener Ausführung und Bestimmung : (übertr.) Stachel mancher Tiere : spitzes Blatt von Bäumen: Berggrat: Eisge¬ bilde * wie auf Nadeln sitzen, gehen: sehr unsicher sein, ge¬ hen; etwas keiner Nadel wert achten: sehr gering schätzen; etwas wie eine Nadel suchen: etwas schwer zu Findendes su¬ chen * Nadelarbeit: Näherei; Nadelbarre: Stange am Strumpfwirkerstuhl; Nadel¬ baum: Baum mit Nadeln statt Blättern; nadelbereit Ew.: (Stoffe) zur Verarbeitung des Schneiders bereitet; Nadel¬ brief: kleiner Umschlag mit Nähnadeln; Nadelbüchse: Be¬ hältnis für Nadeln; Nadel¬ druse: (Bergb.) nadelförmig er¬ starrte Körper; Nadeleinfäd¬ ler: kleines Gerät zum Einzie¬ hen des Fadens durch das Na¬ delöhr; Nadelerz: eine Art Wismuterz; Nadelfeile; nadel¬ fertig Ew.: zum Nähen bereitet; nadelformig Ew.; Nadelgeld: Taschengeld, bes. für Frauen; Nadelhafer: eine Haferart; Na¬ delhecht: eine Hechtart; Nadel¬ holz: Nadelbäume; Nadelkis¬ sen: kleine Kissen zur Aufbe¬ wahrung von Nadeln; Nadel¬ knopf, -köpf: oberes stumpfes Ende einer Stecknadel; Nadel¬ loch, -öhr: Loch für den Faden an Nähnadeln; Nadelspitze; Nadelstich; Nadelstreu: Streu von Baumnadeln; Nadelwald: Wald von Nadelbäumen; Na¬ delwickler: ein Nachtschmet¬ terling # Nadller, der; -s, -: Nadelmacher * naldeln (ich ,.[e]le) intr.: (Nadelbäume) Na¬ deln verlieren
Nadir 635 nähen Naldjr (arab.), der; -s: Fu߬ punkt, Gegenpol des Zenits # Nadirhorizont: (Messk.) Quecksilberspiegel Nadller: s. Nadel Nalgailka (russ.), die; -s: Knute. Lederpeitsche Nalgaina, die; Tsetsekrank¬ heit Nalgel, der; -s, Nägel; Nägel- chen, Näg(e)lein: spitzes Be¬ festigungsmittel : Homdecke des letzten Finger- und Zehen¬ gliedes # an den Nagel hängen tr.: aufgeben; den Nagel auf den Kopf treffen: ganz das Richtige treffen; der Nagel zu jemandes Sarge sein: ihm große Sorge machen; einen Na¬ gel haben: sich etwas Besonde¬ res dünken; keinen Nagelbreit nachgeben; an den Nägeln kauen; einem auf den Nägeln brennen intr.: keinen Aufschub mehr dulden * Nagelbank: Brett mit Holznägeln zum Be¬ festigen des Tauwerks; Nagel¬ blume: Flieder; Nagelblüte: Fleck im Fingernagel; Nagel¬ bürste: kleine Bürste zum Rei¬ nigen der Fingernägel; Nagel¬ eisen: mit Löchern versehenes Eisen zum Schmieden von Nä¬ geln; Nagelfeile: kleine Feile zum Abfeilen der Fingernägel; Nagelfell: Knorpel des Augen¬ lides; nagelfest (bes. niet- und nagelfest) Ew.: sehr gut befe¬ stigt; Nagelfleck: Nagelblüte; Nagelfluh: ein Gestein; Nagel¬ geschwür; Nagelhammer: Werkzeug der Nagelschmiede; Nagelheber: Werkzeug zum Herausziehen von Nägeln; Na¬ gelherz: Muschelart; Nagel¬ kopf; Nagelkraut: Name ver¬ schiedener Pflanzen; Nagel¬ kuppe; Nagellack; Nagellack¬ entferner; Nagelloch; nagelneu Ew. (bes. funkelnagelneu): so neu wie der Nagel, der aus dem Feuer kommt; Nagelpflege; Nagelpolitur: Pulver zum Po¬ lieren der Fingernägel; Nagel¬ probe: altnord. Trinksitte, das geleerte Glas umgekehrt auf den Daumennagel zu stellen zum Zeichen des Leerseins; Nagelreiniger: Gerät zum Rei¬ nigen der Fingernägel; Nagel- roche: Fisch; Nagelschere; Na¬ gelschmied, -schmiede; Nagel¬ schrote: Schrotmeißel des Na¬ gelschmieds; Nagelschwamm: Name von Pilzarten; Nagel¬ spitze; Nagelwerk: zusammen¬ genageltes Lattenwerk; Nagel¬ wurzel: Wurzel des Fingerna¬ gels; Nagelzange # Nagller, der; -s, Nagelschmied. * nalgeln (ich ..[e]le) tr.: mit Nä¬ geln befestigen, verseht : (übertr.) wie mit Nägeln befes¬ tigen; intr.: (weidm.) mit den Klauen eine Spur schaffen : (Sport Umgspr.) schnell über die Autopiste fahren * Nägllein, das; -s, -: (obd.) Ge¬ würznelke : Name von Pflan¬ zen # Nägleinbaum: Gewürz¬ nelkenbaum; Nägleinpfeffer ■ nalgen intr., tr.: mit den Vor¬ derzähnen abbeißen, abscha¬ ben : (Kerbtiere) mit den Kie¬ fern kauen : (übertr.) (an etwas -) sich unausgesetzt mit etwas beschäftigen: (an einem -) zer¬ störend wirken * Nagetier; Na¬ gezahn * Nalger, der; -s, -: Nagetier (nach den Nagezäh¬ nen benannt) NAGRA (Abk.), der; -s: Nor¬ menausschuss für das grafische Gewerbe nah, nalhe Ew. (näher; nächst, s. d.): (zeitl. u. örtl.) nicht fern, nicht weit ab * Nahaufnahme; Nahbeben: Erdbeben in der Nähe; Naherholungsgebiet; Nahgefecht, -kampf: Kampf, bei dem sich die Kämpfenden Mann gegen Mann gegenüber¬ stehen; Nahostverbindung; Nahverkehr; Nahziel; Nahzün¬ der # nahebei Uw.: in der Nähe; nahegehen -* nahe ge¬ hen (es geht mir nahe; nahe ge¬ gangen; nahe zu gehen) intr.: innerlich ergreifen, rühren, be¬ treffen; intr.: in die Nähe ge¬ hen; nahehin Uw.: in die Nähe; nahekommen nahe kommen (vgl. nahe gehen) intr.: (übertr.) fast erreichen, fast gleichen; intr.: in die Nähe kommen; na¬ helegen nahe legen (vgl. nahe gehen) tr.: anempfehlen; naheliegen —* nahe liegen (vgl. nahegehen) intr.: geistig ver¬ wandt sein, leicht zu erschlie¬ ßen sein usw.; intr.: in der Nähe liegen; naheliegend —» nahe liegend Mw. Ew. (näher lie¬ gend, nächstliegend): begriff¬ lich verwandt; in der Nähe lie¬ gen; nahestehen —» nahe stehen (vgl. nahe gehen) intr.: be¬ freundet sein; intr.: in der Nähe Stehen; nahetreten —* nahe tre¬ ten (vgl. nahe gehen) intr.: be¬ freundet, vertraut werden; na¬ hem Uw.: fast, beinahe * Näihe, die; -, -n: das Nahesein # nalhen intr. (sein), rbz.: sich nähern, in die Nähe kommen # nälher Ew.: Komparativ zu nah : vertrauter : genauer, mehr ins einzelne gehend * des näheren auseinander setzen —* des Nä¬ heren auseinander setzen tr.: genauer erklären; das Nähere erklären: das Genauere erklä¬ ren * näherbringen —» näher bringen (ich bringe näher, nä¬ her gebracht, näher zu bringen) tr.: besser erklären, verständli¬ cher machen; tr.: in größere Nähe bringen; näherkommen —* näher kommen (vgl. näher bringen) intr.: vertrauter wer¬ den; intr.: in größere Nähe kommen; näherliegen —* näher liegen (vgl. näher bringen) intr.: leichter verständlich; Nä¬ herrecht: Vorverkaufsrecht; näherstehen —* näher stehen (vgl. näher bringen) intr.: ver¬ trauter sein; intr.: in größerer Nähe stehen; nähertreten -* näher treten (vgl. näher brin¬ gen) intr.: vertrauter werden; intr.: in größere Nähe treten * nälhern (ich ..ere) rbz.: näher kommen; tr.: näher bringen * Nälhelrung, die; -, -en: (Math.) Annähem, Rechnen mit angenäherten Werten * Nä¬ herungslinie; Näherungswert nälhen tr., intr.: mit Nadel und Faden Stiche machen und zu¬ sammenheften * sich die Fin¬ ger wund nähen: nähen, bis man wunde Finger hat; sich die Augen aus dem Kopf nähen: sehr viel nähen # Näharbeit; Nähfaden; Nähgarn; Nähkas¬ ten; Nähkästchen: Kasten mit Nähgerät; Nähkissen: Nadel¬ kissen; Nähmädchen: Näherin; Nähmaschine; Nähmaschinen¬ industrie; Nähnadel; Nährah¬ men: Rahmen zur Einspannung des Nähstoffs; Nähschule; Nähseide; Nähstunde; Näh¬ tisch; Nähunterricht; Nähzeug: Näh gerät : Näherei; Nähzwirn # Nälher, der; -s, -; Nälhelrin, die; -, -nen: Person, die das Nähen als Beruf ausübt #
näher 636 Naphtha Nälhelrei, die; -en: das Nä¬ hen : die Näharbeit # Naht, die; Nähte; Nähtchen, Näht- lein: die Art des Nähens : die Linie, in der zwei Stücke mit¬ einander befestigt sind * einem auf die Naht gehen: ihm scharf zu Leibe gehen * nahtlos Ew. näher, nälhern usw.: s. nah näherlkomlmen näher kommen usw.: s. nah nälhren tn: die zur Erhaltung nötige Speise geben : stillen : (übertr.) anwachsen lassen; intr.: (auch übertr.) nahrhaft sein; rbz.: von etwas leben # Nährboden: nährender Boden (auch übertr.); die für die Bakte¬ rienzüchtung verwendeten Stoffe; Nähreltern: Pflegeel¬ tern; Nährgehalt: Nährstoffge¬ halt; Nährklistier: Nahrungszu¬ führung durch den Darm; Nähr¬ kraft: Nährwert; Nährmittel; Nährmutter: Amme, Pflege¬ mutter; Nährpräparat; Nähr¬ salze; Nährschaden; Nähr¬ stand: Bauernstand, der für Be¬ schaffung der Nahrung sorgt; Nährstoff; Nährvater: Pflege¬ vater; Nährwert; Nährzucker * Nählrer, der; -s, der Ernäh¬ rende # Nählrelrin, die;-,-nen: die Nährende * nahrlhaft Ew.: (auch übertr.) viele Nährstoffe enthaltend # Nahrlhafltiglkeit, die; -, das Nahrhaftsein # nählrig, nährllich Ew.: nahr¬ haft : sparsam # nährlsam, nahrlsam Ew.: nahrhaft, näh¬ rend # Nahlrung, die; -, -en: Speise zur Erhaltung des Kör¬ pers : (übertr.) neuer Antrieb : (Gerb.) ein Brei zum Gerben der Felle # Nahrungsaufnahme; Nahrungsbedarf; Nahrungs¬ mangel; Nahrungsmittel: Le¬ bensmittel; Nahrungsmittel¬ chemie; Nahrungsmittelindu¬ strie; Nahrungsmittelvergif¬ tung; Nahrungssorge; Nah¬ rungstrieb; Nahrungsverwei¬ gerung; Nahrungszufuhr Naht: s. nähen Nählzeug: s. nähen näljv (l.-fr.) Ew.: natürlich : ungezwungen : kindlich : treu¬ herzig * Nalilve [..w..], die; -n, -n: (Bühne) Darstellerin jugendlicher Liebhaberrollen * Nalilviltät [. .w..], die; -, -en: Natürlichkeit, Unbefan¬ genheit Naljalde, die; -, -n: griech. Quellnymphe: Flussmuschel Nalma, der; -(s), -: Angehöri¬ ger eines südwestafrik. Hotten¬ tottenstammes * Namaland; Namasprache Nalmaz (pers.), das; -, -: isla¬ mische Gebetskette Nalme, der; -ns, -n: besondere Bezeichnung eines Einzelwe¬ sens oder Einzeldinges : (Math.) Benennung von Zahlen : (Math.) Benennung arithmeti¬ scher Verhältnisse : (Math.) Quotient von Vorder- und Hin¬ terglied bei geometrischen Ver¬ hältnissen : Ruhm, Ruf # das Kind beim rechten Namen nen¬ nen: die volle Wahrheit sagen; etwas dem Namen nach sein, tun: nur dem Scheine nach; ei¬ nen Namen haben: bedeutend sein; in jemandes Namen tun tr.: in seinem Auftrag, mit sei¬ ner Einwilligung; in Gottes Na¬ men: meinetwegen; in des Teu¬ fels Namen: ein Fluch; einen großen Namen haben, ein Mann von Namen sein: einen bedeutenden Ruf haben; je¬ mandes guten Namen angrei¬ fen: ihn verleumden; unter fremdem Namen reisen; seinen Namen zu etwas hergeben: für etwas Gewagtes die Verant¬ wortung übernehmen * Na¬ menbuch: Buch über Namen : Sachwörterbuch; Namendeu¬ tung; Namenforschung; Na¬ mengebung; Namengedächt¬ nis; Namenkunde: Wissen¬ schaft von der Herkunft und Bedeutung der Namen; Na¬ menliste; namenlos Ew.: kei¬ nen Namen habend: unbenannt : rühmlos; Namennennung; Namenregister; Namenver¬ wechslung; Namenverzeichnis * Namensänderung; Namens¬ bruder: den gleichen Namen tragend; Namensfest: Feier ei¬ nes Kalenderheiligen; Namens¬ form; Namensheiliger; Na¬ menskarte: Besuchskarte; Na¬ mensschild; Namenstag: Tag des Namensheiligen; Namens¬ unterschrift; Namensvetter: Person, die den gleichen Na¬ men trägt; Namenszeichen: Namensunterschrift oder Zei¬ chen dafür; Namenszug: Zei¬ chen für den Namen, gewöhn¬ lich Anfangsbuchstaben * na¬ mens Uw.: im Namen von : mit Namen * nalmentllich Ew.: ausdrücklich benannt; Uw.: besonders * namlhaft Ew.: berühmt: nennenswert * namhaft machen tr.: jemandes Namen nennen # Namihaft- malchung, die; -, -en: das Namhaftmachen * namllich Bw.: namentlich : der-, die-, dasselbe; Uw.: zur Angabe ei¬ ner näheren Bestimmung # der, die, das nämliche —»das Näm¬ liche Fw.: der-, die-, dasselbe * Nämlliehlkeit, die; -, -en: Gleichheit # ..nalmig Ew., nur in Zusn.: Namen habend; z. B. vielnamig Nalmur [..mührj: Stadt in Bel¬ gien Nanlcy [nangßi]: Stadt in Frankreich Nänjie (1.), die; -, -n: Trauer¬ lied : Klagegesang Nalnisimus (gr.), der; -: Zwerghaftigkeit, -wuchs * Nalnolnje, die; -: Zwerghaftig¬ keit * Nalnolzelphalle, der; -n, -n: Mensch mit kleinem Schädel und Hirn [gr. nano.. ein Milliardstel] Ninking: südchines. Stadt # Nan king, der; -$: gelbes B aum wollgewebe Nanlsenlpaß -►Nanlsenlpass, der; -es, ..pässe: (von dem nor- weg. Polarforscher Nansen ge¬ schaffener) Ausweis für Staaten¬ lose oder Emigranten nalnul: Ausruf des Erstaunens Naipalm (e.), das; -s: Kurzw. aus Naphtensäure und Palmi¬ tinsäure; hochwirksamer Füll¬ stoff für Brandbomben # Na¬ palmbombe, die; -, -n: Brand¬ bombe, gefüllt mit Napalm Napf, der; -(e)s, Näpfe; Näpf¬ chen, -lein: tiefes Gefäß, Be¬ cher oder Schale : (Schweiz.) ein Maß : Kelch von Blüten und Früchten : eine Gattung Schnecken # ins Näpfchen tre¬ ten: einen Fehler begehen; bei einem ins Näpfchen treten: sich bei einem unbeliebt machen # Napfkuchen; Napfpilze; Napf¬ schnecke: eine Schneckengat¬ tung Naphltha (aram.-gr.), das; -s; die; -: dünnflüssiges Erdöl, Steinöl # Naphlthalljn, das; -s: fester Kohlenwasserstoff # Naphlthen, das; -s, -e: Koh-
Napoleon 637 Nase lenwasserstoffverbindung # Naphlthol, das; -s: chem. Ver¬ bindung # Naphltholphelna- zin, das; -s: chem. Verbindung farab. nafatha kochend aufwal¬ len] Nalpollelon [..ong]: Kaiser der Franzosen # Nalpollelonldor, der; -s, -e: Münze im Wert von 20 Francs # 2 Napoleondor # Nalpollelolnilde, der; -n, -n: ein Nachkomme Napoleons 1. * nalpollelolnisch Ew.: im Geiste Napoleons : von Napo¬ leon herrührend * Na|po|le|o- n|st, der; -en, -en: Anhänger Napoleons Nalpolliltain (fr.) [..täng], das; -s, -s: kleine Schokoladentäfel¬ chen # Nalpollitaine (fr.) f..tähn’],die;-,-n: Wollgewebe Nappa, der; -s: Dicknase Nappa, das; -(s), -s: beson¬ ders stark gegerbtes Ziegenle¬ der # Nappaleder Narlbe, die; -n; Närbchen, -lein: eig. Verengung, (auch übertr.) die von Wunden nach der Heilung zurückgebliebene Spur : (Gerb.) die Haarseite : die nach der Entfernung der Haare sich zeigenden Erhöhun¬ gen und Vertiefungen : (Landw.) Grasdecke der Erde : Auge im Ei : (Bot.) Ende des Griffels * Narbenbildung; Narbengewebe; Narbenleder; Narbenseite: (Gerb.) Haarseite * narlben, närlben tr.: mit Narben versehen : (Gerb.) Sichtbarmachen der Narben durch Abstoßen der Wolle oder Haare : (Landw.) die Narbe ab¬ mähen; rbz., intr.: (von Wun¬ den) eine Narbe bilden, heilen * naribig Ew.: mit Narben be¬ deckt Narlde (gr.), die; -, -n: ind., wohlriechendes Baldriange¬ wächs. Balsam * Nardenöl Narlgilleh (türk.), das; -s, -s: türk. Wasserpfeife Narlkollolgte (gr.), die; -: Wis¬ senschaft von der Schmerzbe¬ täubung * Narlkolmalnje, die; -: Sucht nach Betäubungsmit¬ teln : Rauschgiftsucht # Narlkolalnallylse, die; -, -n: psychiatrische Befragung des Kranken nach einer Kurznar¬ kose # Narlkplse, die: -n: Betäubung # Narlkoltilkum, das; -s, ..ka: Betäubungsmittel * Narlkoltm, das; -s: Opium enthaltendes Alkaloid # narkotisch Ew.: betäubend # nar koti sjelren (..iert) tr.: be¬ täuben * Narlkoltislmus, der; -: Zustand der Betäubung : Rauschgiftsucht Narr, der; -en, -en; Närrchen, -lein: unvernünftiger Mensch : Spaßmacher : an den ehemal. Fürstenhöfen ein berufsmäßi¬ ger Possenreißer : (in Süd¬ deutschland) maskierte Person in der Faschingszeit # Hans Narr: Bezeichnung für tö¬ richte Menschen; den Narren mit einem treiben: ihn foppen; zum Narren haben, halten, ma¬ chen tr.: nicht ernst nehmen; ei¬ nen Narren an einem, an etwas gefressen haben: über das ver¬ nünftige Maß hinaus lieben # Narrenfest: Karneval; Narren¬ freiheit: freies Treiben zu Fast¬ nacht; Narrengeschwätz; Nar¬ renhaus; Narrenheil: Lauch¬ heil, eine Pflanze; Narren¬ kappe: Schellenkappe : Name von Pflanzen, Muscheln und Schnecken; Narrenkleid(ung); Narrenkolbe(n): Teichschilf; Narrenliebe: übertriebene Liebe; Narrennagel: unförmi¬ ger Nagel an Fingern und Ze¬ hen; Narrenpapier: schlech¬ teste Sorte Schreibpapier; Nar- ren(s)posse: Albernheit; Nar¬ renseil, in der Wendung am Narrenseil haben tr.: zum Be¬ sten haben; Narrenspiel; Nar- renspossen; Narrenstreich; Narrentracht; -zunft * narlren intr.: Narrheiten treiben; tr.: foppen * narlrenlhaft Ew.: in der Weise eines Narren # Narlrenlschaft, die; -, -en: Narrenzunft # Narlrenltum, das; -(e)s: das Narrsein # Nar[re[tei, die- ~, -en: Narrens- possen * Narrlheit, die; -, -en: närrisches Wesen ; närrische Handlung # Närlrin, die; -, -nen: weibl. Narr # närlrisch Ew.: töricht: verrückt: drollig : sonderbar Narlwal (nord.) der; -s, -e: Einhornfisch : ein Delphin Narlz[ß -» Narziss: m. Vn. : (gr. Sage) schöner, in sich selbst verliebter Jüngling # Narlzis- se, die; -, -n: eine Blume * Narzißlmus -► Narizisslmus, der; -: übertriebene Selbstliebe NASA (Abk.), die; -: National Aeronautics and Space Admi¬ nistration (= Nationale Luft¬ fahrt- und Weltraumbehörde in den USA) nalsal (nl.) Ew.: zur Nase ge¬ hörend : durch die Nase ge¬ sprochen # Nasallaut: Nasen¬ laut; Nasalvokal * Nalsal, der; -s, -e; Nalsallrs, die; -, Jes: Nasenlaut # nalsallielren (..iert) tr.: durch die Nase aus¬ sprechen; vgl. Nase nalschen intr., tr.: heimlich probieren : Leckereien essen : (übertr.) oberflächlich genie¬ ßen # Naschkatze: naschhafte Person; Naschlust; Nasch¬ markt; Naschmaul: naschhaf¬ ter Mensch; naschsüchtig Ew.; Naschware; Naschwerk: Le¬ ckereien * Nalscher, Nä¬ scher, der; -s, -; Nalschelrin, Nälschelrin, die; -, -nen: eine(r), der (die) gern nascht # Näjschelrei, die; -, -en: das Naschen : Naschhaftigkeit : Naschwerk # naschlhaft Ew.: naschsüchtig * Naschlhafltig- keit, die; -, -en: das Nasch- h.aftsein * nalschig, nälschig Ew.: naschsüchtig Nalse, die; -, -n; Näschen, -lein: der oberste Teil der At¬ mungswege : Geruchsorgan bei Menschen und Tieren, Ge¬ ruchssinn : (übertr.) Spürsinn : Felsvorsprung: Landspitze, die ins Wasser ragt : (Techn.) spitze Hervorragung : (in Zusn.) Name von Fledermäu¬ sen : Verweis # eine feine, scharfe Nase haben: guten Spürsinn haben: die Nase hoch tragen: hochmütig sein; die Nase rümpfen, runzeln: Ver¬ achtung zeigen; mit langer Nase abziehen intr.: enttäuscht sein; eine lange Nase machen: höhnen, verspotten; einem eine Nase drehen: ihn anführen; im¬ mer der Nase nach, lang: in ge¬ rader Richtung vorwärts; Mund und Nase aufsperren: staunen; sich die Nase begießen: sich betrinken; seine Nase überall hineinstecken: sich in alles ent¬ mischen; die Nase ins Buch stecken: lernen, lesen; die Nase ziehen: etwas unangenehm empfinden; den Finger an die Nase legen: nachsinnen; an der Nase herumführen tr.: hinhal-
naslang 638 nativ ten, anführen; sich selbst an die Nase fassen: an seine eigenen Fehler denken; einem etwas auf die Nase binden: etwas zu Ver¬ heimlichendes augenfällig ma¬ chen; einem etwas an der Nase ansehen: aus seinen Mienen et¬ was erraten; eins auf die Nase geben, bekommen: eine Demü¬ tigung antun, erleiden; auf die Nase fallen: aufs Gesicht fallen : Misserfolg erleiden; auf der Nase liegen: (übertr.) er¬ schöpft sein: einem auf der Nase tanzen, sitzen: seine Gut¬ mütigkeit missbrauchen; einem etwas aus der Nase ziehen: aus ihm herauslocken, was man wissen, haben will; sich einen Ring durch die Nase ziehen: sich übertrieben putzen; etwas in die Nase bekommen: es rie¬ chen, spüren; in die Nase ste¬ chen intr.: (übertr.) Verlangen erregen; einen mit der Nase auf etwas stoßen: ihn deutlich dar¬ auf hinweisen; jemandes Hori¬ zont reicht nicht über seine Na¬ senspitze hinaus: er ist be¬ schränkt; sich viel Wind um die Nase wehen lassen: vieles se¬ hen und erfahren; einem etwas unter die Nase reiben: es ihm in unangenehmer Weise deut¬ lich sagen; vor der Nase liegen: dicht vor einem liegen; einem etwas vor der Nase wegnehmen # nasführen (ich nasführe, ge- nasführt, zu -) tr.: foppen; Nas¬ horn: Säugetier mit Horn auf der Nase; nas(e)lang, alle —: je¬ den Augenblick, dauernd; Nas(en)loch * Naserümpfen naseweis Ew. (..weiser): (ur- spr. weidm.) (Hund) spürkun¬ dig : (Person) vorlaut; Nase¬ weisheit: Vorlautheit * Nasen¬ bein, Nasenknochen; Nasen¬ bluten; Nasenlaut: durch die Nase gesprochener Laut; Na¬ sendrücker: (volkst.) Sarg mit plattem Deckel : Kneifer; Na¬ senflügel; Nasenfurunkel; Na¬ senhöhle; Nasenklammer: ge¬ schweifte Klammer; Nasen¬ plastik: die Form der Nase ver¬ bessernder Eingriff der kosme¬ tischen Chirurgie; Nasenring: Ring als Schmuck bei Men¬ schen, zur Bändigung bei Tie¬ ren; Nasenrücken; Nasen¬ schleimhaut; Nasenschneller; Nasenstüber: Schlag auf die Nase; Nasenspitze; Nasen¬ spray; Nasenspülung; Nasen¬ wurzel: Nasenansatz # nälseln (ich ,.|e]le) intr.: schnüffeln : durch die Nase sprechen oder singen * ..nalsig, ..nälsig Ew., nur in Zusn.: mit einer irgend¬ wie beschaffenen Nase verse¬ hen; z. B. dick-, gerad-, kurz- nasig oder -näsig * Näslling, der; -s, -e: ein Fischname nasllang, nalsellang: s. Nase naß -* nass Ew. (nässer und nasser, nässeste und nässeste): von Flüssigkeit feucht: Feuch¬ tigkeit enthaltend # naß in naß malen —* nass in nass malen: die Farben nicht trocknen lassen während des Malens * naßkalt nasskalt Ew.: kalt und regne¬ risch; Naßrasierer —* Nassra¬ sierer; Naßrasur -* Nassrasur; Naßschnee —* Nassschnee; Naßwäsche —*• Nasswäsche * Naß -> Nass, das; -es: (dich¬ ter.) Wasser : Wein # Näslse, die; das Nasssein : nässende Feuchtigkeit # näslsetn intr., tr.: ein wenig nässen * näslsen (du nässest und nässt, er nässt; du nässtest; genässt; nässe! und näss!) tr.: nass machen * Naßlheit -» Nasslheit, die; -, -en: das Nasssein * näßllich -» nässllich Ew.: etwas nass Naslsau: hess. Stadt an der Lahn * Naslsauler, der; -s, -: Einwohner von Nassau : Drü¬ ckeberger, Schmarotzer # naslsaulern intr.: auf anderer Leute Kosten leben # naslsaulisch Ew. Näslse, näs sein: s. nass Naslzenz (1.), die; -; das Ent¬ stehen, die Geburt # nas- zjerlend Mw. Ew.: im Entste¬ hen begriffen [1. nascens ent¬ stehend : frei werdend] Natal: südafrikan. Provinz Na tilon (1.), die; -, -en; Nati- önchen, -lein: ein durch Ab¬ stammung, Sprache und Gesetz zusammengehöriges Volk mit gemeinsamer Geschichte und Kultur # naitilolnal Ew.: vater¬ ländisch : völkisch : das Volk betreffend # Nationalbank: Notenbank eines Landes; Na¬ tionalbewusstsein; National¬ charakter: Volkseigentümlich¬ keit; Nationaldenkmal; Natio¬ naleinkommen; Nationalelf: Fußballmannschaft; National¬ farben; Nationalfeiertag; Na¬ tionalflagge; Nationalgalerie: staatliches Museum: National¬ hymne; nationalliberal Ew.; Nationalliberalismus; Natio¬ nalliteratur; Nationalmann¬ schaft: (Sport) Mannschaft, die sich aus den besten Spielern ei¬ nes ganzen Landes zusammen¬ setzt : Nationalökonomie: Volkswirtschaftslehre; Natio¬ nalpark; Nationalrat: (Schweiz.) Volksvertretung in der Bundesversammlung; Na¬ tionalsozialismus: rassistische und imperialistische Bewe¬ gungin Deutschland nach dem 1. Weltkrieg : die darauf basie¬ rende Ideologie unter Hitler bis 1945; Nationalsozialist; natio¬ nalsozialistisch Ew.; National¬ staat; Nationaltänze Mz.: Volkstänze; Nationaltheater; Nationaltracht; Nationalver¬ sammlung * Naltilolnalle, das: -s, -: Standesliste : Stammes¬ rolle : Angabe über die persön¬ lichen Verhältnisse # naltiolnallilsielren (..iert) tr.: einbürgern * Naltilolnallis- mus, der; -, ..men: stark beton¬ tes Volksempfinden * Natio¬ nalist, der; -en, -en: betont völkisch Eingestellter * na- tilolnallistisch Ew. # Naltilo- nalliltät, die; -, -en: Staatszu¬ gehörigkeit : Volkseigenheit # Nationalitätenfrage; Nationa¬ litätenstaat: Staat aus mehre¬ ren Volksstämmen; Nationali¬ tätsprinzip: Grundsatz des Selbstbestimmungsrechts ei¬ ner Nation auf Bildung eines eigenen Staates nati-o-nal Bei Fremdwörtern steht die Trennung nach Sprechsilben neben der nach den Wortbe¬ standteilen: natio-nal und nati¬ onal. naltiv (1.) Ew.: natürlich, un¬ veränderlich : angeboren # Naltilve (e.) [nehtiw], der; -s, -s: Ureinwohner eines Gebie¬ tes, Landes * Naltilve (e.) [nehtiwL die; -, -s: Auster # Naltilvislmus (nl.) l-.w..], der; -: Kampf für das Vorrecht der Ureinwohner * Naltilvist (nl.) [,.w..J, der; -en, -en: Kämpfer für das Vorrecht der Ureinwoh¬ ner # Naltilviltät (1.) [..w..], die; -, -en: Stellung der Gestirne in
NATO 639 ne der Geburtsstunde des Men¬ schen und die Schicksalsbe¬ stimmung danach [1. natus ge¬ boren von nasci geboren wer¬ den; nativus zur Geburt gehö¬ rig] NATO (Abk.), die; North At¬ lantic Treaty Organization (= (westliches) Verteidigungs¬ bündnis) Naltlrilum (arab.), das; -s: chem. Grundstoff; Abk.: Na # Natriumchlorid: Kochsalz; Na¬ triumsulfat: schwefelsaures Natrium * Na|trolkallz]t, das; -s: ein Mineral # Naltrollith, der; -s, -e: Laugensalzstein, eine natronhaltige Art des Zeo- liths # Naltron, das; -s: ein mi¬ neralisches Laugensalz : (volkst.) doppelkohlensaures Natrium * Natronlauge: ein Ätzmittel; Natronsalpeter: na¬ türliches salpetersaures Natron, Chilesalpeter; Natronwein¬ stein: Verbindung von Natron mit Weinstein Natlte (fr.), der; ~(s), -s: pana¬ maartiger Kleiderstoff Natlter, die; -, -n; eine Schlan¬ gengattung : (allg.) Schlange : (übertr.) böser Mensch : (übertr.) etwas am Herzen Zeh¬ rendes, Gram usw. # Natter¬ blume, Natterkopf, Natter¬ kraut, Natterwurz: Pflanzen; Natterzunge: eine Farnart; Nat¬ terzwang: ein Vogel, Wende¬ hals # Natter(n)biß —* Nattern¬ biss; Natternbrut * natlte- risch Ew.: (seit.) natterartig Naltur (1.), die; -, -en: Schöp¬ fung : Welt : alles aus sich selbst Gewordene (im Ggs. zur Kunst) : Eigenart : Schöpfer¬ kraft : Weit außerhalb des Men¬ schen : urtümlicher Zustand ohne Bildung usw. : Teil der Erde ohne menschliche Woh¬ nungen usw. * in natura: leib¬ haftig : nackt # Naturanlage; Naturbeschreibung; Naturer¬ eignis; Naturerscheinung; Na¬ turforscher; Naturforschung; Naturfreund; Naturgefühl: na¬ türliches Gefühl : Empfinden für die Natur; naturgemäß Ew.; Naturgeschichte: beschrei¬ bende Darstellung der Natur¬ reiche; Naturgesetz; Naturheil¬ kunde; Naturheilverfahren: Heilverfahren, das die natürli¬ chen Heilungskräfte ausnutzt; Naturkatastrophe; Naturkind; Naturkörper; Naturkraft; Na¬ turkunde; Naturlehre; Natur¬ mensch: Mensch im Naturzu¬ stände : den Naturzustand er¬ strebender Mensch; Naturpro¬ dukt: Naturerzeugnis; Natur¬ recht; Naturreich: Tier-, Pflanzen- und Mineralreich; Naturreligion: die Natur als Gottheit verehrende Religion; Naturschätze; Naturschön¬ heit; Naturschutz; Natur¬ schutzgebiet; Naturtalent; Na¬ turtheater; Naturtreue; Natur¬ trieb: Instinkt; Naturverbun¬ denheit; Naturvolk: Volk mit niedriger Kultur; Naturwein: ungezuckerter und unver- mischter Wein; Naturwissen¬ schaft; Naturwunder; Naturzu¬ stand: natürlicher Zustand # naltulral.. Ew., nur in Zusn.: die Natur betreffend : auf die Naturalien bezüglich * Natu¬ ralleistung: Abgabe von Natu¬ ralien; Naturalwirtschaft: Aus¬ tausch von Naturerzeugnissen * Naltuirallien Mz.: Natur-, bes. Bodenerzeugnisse * Natu¬ ralienkabinett: naturwissen- schaftl. Sammlung # Naltulrallilsaltilon, Naltulra- lijsielrung, die; -, -en: Einbür¬ gerung # naltulrallilsjelren (..iert) tr.: einbürgern : (Pflan¬ zen -) an ein fremdes Klima gewöhnen : in eine Familie aufnehmen und für erbfähig er¬ klären # Naltulrallislmus, der; Weltanschauung, die alles aus der Natur ableitet: Kunst¬ richtung, die Naturtreue er¬ strebt : Literaturbewegung Ende des 19. Jhs. * Naltulral Hst, der; -en, -en: An¬ hänger des Naturalismus * naltulrallisltisch Ew. * Naltu- rell, das; -s, -e: Naturanlage, Eigenart # naltürllich Ew.: von der Natur erzeugt : so wie die Natur es hervorgebracht hat : aus dem Naturwesen hervorge¬ hend : aus der Eigenart einer Sache von selbst hervorgehend : leicht verständlich, begreif¬ lich : dem gewöhnlichen Lauf der Natur gemäß : (Theol.) der Sinnenwelt angehörig : den Gesetzen der Natur gemäß: der Wirklichkeit entsprechend: die Wirklichkeit möglichst getreu nachbildend : einfach, unge¬ zwungen : ohne Beachtung der Beschränkungen durch Sitte und Sittlichkeit: (Kind) unehe¬ lich : (Mus.) (Tonleiter) keine Vorzeichen habend # naltürllilcherlweilse Uw.: selbstverständlich # Naltür- lichlkeit, die; -, -en: das Na¬ türlichsein : Unverbildetheit [1. natura von nasci geboren wer¬ den, entstehen] Naularch (gr.), der; -en, -en: altgriech. Flottenführer * Naularlchie, die; -: Schiffsbe- fehligung # Nautik, die; -: Seewesen : Schiffahrtskunde * Naultilker. der; -s, -: Seemann # naultisch Ew.: das Seewesen betreffend [gr. naus Schiff, archein herrschen] Naue, die; -, -n; Naulen. der; -s, (mundartl.) Last- oder Fährschiff Naulen: Stadt im Havelland 'nauf: (volkst.) hinauf Naumlburg: Stadt an der Saale # Naumburger Dom; Naum- burger Meister: dem Namen nach unbekannter Künstler, der die Steinfiguren der Stifter schuf Naulpllilus (gr.), der; -, ..plien: Krebslarve 'naus: (volkst.) hinaus Naultik, naultisch: s. Nauarch naival (1.) [..w..] Ew.: das See¬ wesen betreffend * Naval- krieg: Seekrieg * nalvilgalbel Ew.: schiffbar, befahrbar * Nalvilgaltilgn, die; -, -en: Nautik : Steuermannskunst der Schiffs- und Flugzeugführer * Navigationsakte: ein engli¬ sches Schiffahrtsgesetz des 17. Jhs.; Navigationsoffizier; Navi¬ gationsraum; Navigations¬ schule * nalvilgjelren tr.: Schiff, Flugzeug steuern [1. na^ vis Schiff] Nalvarlra [..wa..]: nordspan. Provinz. Nalvellolränge (e.), die; ~, -n: kernlose Orange Na xos:.griech. Insel Na zalräler, der; -s, -: Angehö¬ riger einer frühchristlichen Sekte # Nalzalrelner, der; -s, -: Beiname Christi: Anhänger einer religiösen Richtung in der Malerei des 19. Jhs. ne!: (volkst.) nein ‘ne w. unbest. Art.: (volkst.) eine
Neandertaler 640 Negation Nelanlderltaller, der: -s: Nean- dertalmensch : nach dem im Neandertal gefundenen Schä¬ deldach benannter, prähistori¬ scher Mensch Nelajpel: mittelital. Stadt * Nelalpller, Nelalpolliltalner, der; -s, Bewohner Neapels * nelalpolliltalnisch Ew. * Neiafpolliltaine (fr.) [..tähn']. die; gestreifte Halbseide nelarkltisch (nl.) Ew.: die westliche gemäßigte Zone be¬ treffend neblbich (jiid.-dl.sch.) Uw.: lei¬ der : bedauerlich: schade Nelbel (I.). der; -s, -: infolge Abkühlung zu Wassertröpf¬ chen verdichtete Wasser¬ dämpfe der Luft : (übertr.) et¬ was Trübes, Verschleierndes : (zuw.) Rausch * Nebelbank: bankförmig aufgetürmte Ne¬ belmassen; Nebelbild; Nebel - bogen: kaum gefärbter Regen¬ bogen; Nebelboje: Boje, die bei Nebel ertönt; Nebelbombe: beim Explodieren künstlichen Nebel verbreitende Bombe; ne¬ belfeucht Ew.; Nebelfleck: schwach leuchtender Fleck am Nachthimmel: Nebelglanz; Ne¬ belglocke: dichter Nebel, der über einer Stadt liegt; nebel¬ grau Ew.; Nebelhorn: Schiffs- wamsignal; Nebelhülle: ent¬ hüllende Nebelmasse; Nebel¬ kappe: Kappe zum Schutz ge¬ gen Nebel: wie eine Kappe er¬ scheinende Nebelhülle (einer Bergspitze) : unsichtbar ma¬ chende Kappe; Nebelkrähe; Nebelmonat, -mond: deutscher Name für November; Nebel¬ pfeife: Signalpfeife bei Nebel; Nebelscheinwerfer: breit strah¬ lender, gelber Scheinwerfer bei Kraftfahrzeugen; Nebel¬ schicht; Nebelschleier; Nebel¬ stern: von Nebelflecken um¬ hüllter Stern; Nebelstreif; Ne¬ beltruppe: (Kriegsw.) Truppen¬ verband zur Einnebelung; Ne¬ belwetter # Nelbellei, die; -en: Nebelhaftigkeit : nebel¬ hafte Tat, Rede # nelbellhaft Ew.: nebelähnlich : ver¬ schwimmend : unklar # Nelbellhafltig keit, die; -, -en: Unklarheit # ne be lig, nebllig Ew.: nebelerfüllt : nebelhaft * nelbeln (ich ..|e|le) intr.: Nebel aushauchen : verschwimmen : unklar reden; intr., unp.: neblig sein # Nelbellung, der: -s, -e: Ne.belmonat, November neiben Vw. mit Dal. und Akk.: auf gleichem Boden mit etwas : zur Seile von etwas : gleichlau¬ fend mit: im Vergleich : außer: Uw.: dicht dabei befindlich : außerdem noch vorhanden * neben dem Haus stehen; neben das Haus stellen * Nebenab¬ gabe: zusätzliche Abgabe; Ne¬ benabsicht: Absicht, die man neben der Hauptabsicht hat: nebenan Uw.; Nebenamt; Ne¬ benanschluß -» Nebenan¬ schluss: Zweigtelefonleitung: Nebenarbeit: zusätzliche Ar¬ beit : minder wichtige Arbeit; Nebenarm: Seitenarm (eines Flusses); nebenaus Uw.; Ne¬ benausgabe: Nebenausgang: Seitenausgang: Nebenbahn: Nebenbau; Nebenbedeutung: nebenbei Uw.; Nebenberuf; ne¬ benberuflich Ew.; Nebenbe¬ schäftigung : Nebenbuhler: nach dem gleichen Ziel Stre¬ bender: nehenbuhlerisch Ew.; Nebenbuhlerschaft; Neben¬ ding: etwas Nebensächliches: nebenein Uw.: seitwärts, dane¬ ben hin; nebeneinander Uw.: Nebeneinkünfte; Nebeneinnah¬ men; Nebenerscheinungen; Nebenfluß -* Nebenfluss; Ne¬ benfrau; Nebengebäude; Ne¬ bengedanke; Nebengewinn: Nebenhaus; nebenher Uw.; ne¬ benhin Uw.; Nebeninterven¬ tion: Beteiligung einer am Pro¬ zessausgang interessierten drit¬ ten Person an einem Zivilpro¬ zess; Nebenklage: der Klage des Staatsanwalts angeschios- sene Privatklage; Nebenkosten: zusätzliche Kosten; Neben¬ mann; Nebenmensch; Neben¬ mond; Nebenprodukt: Abfall¬ produkt; Nebenraum; Neben¬ rolle; Nebensache; nebensäch¬ lich Ew.; Nebensächlichkeit; Nebensatz; Nebenschluß —» Nebenschluss: (Elektr.) Zweig bei einer Nebeneinanderschal¬ tung; Nebensonne; nebenste¬ hend Mw. Ew.; Nebenstraße; Nebenstrecke: Nebentisch; Ne¬ bentitel: Untertitel; Nebenton; Neben verdienst: Nebenweg: Seitenweg: Nebenwinkel; Ne¬ benwirkung: Nebenwort: Ne¬ benzimmer; Nebenzweck * nebst Vw. mit Dat.: zugleich mit: samt: sowie nebeneinander sitzen, legen Werden ein Zeitwort (Verb) und ein mit -einander gebilde¬ tes Adverb verbunden, schreibt man getrennt: Wir wol¬ len nebeneinander sitzen. Du kannst die Karten nebeneinan¬ der legen. nebllig, Nebilung usw.: s. Ne- bei Ne blraslka: Staat der USA Nebufiist (1.). der; -en, -en: Wolkenmaler * nelbullisltisch Ew.: nebeiijg, wolkig # nelbullos, nelbuliös Ew.: neb¬ lig : unklar : verdrießlich * Nelbullolsiltät, die, -, -en: Umwölkung : finsteres Wesen 11. nebula Nebel) Nelceslsaire auch; Nesses¬ sär (fr.) [nehßessähr], das; -s, -s: „Notwendiges", Behälter für notwendige Bedarfsgegen¬ stände, Reise-, Näh-, Nagel¬ pflegebehälter Neck (schwed.), der; -en, -en; Nelcken, der; -s, -: ein Was¬ sergeist, der Nix Nelckar: Nebenfluss des Rheins * Nelckarlgelmünd, Nelckarslulm: Städte am Ne¬ ckar nelcken tr.: scherzend reizen, foppen, aufziehen * Necklied: Schelmen-, Spottlied # Ne¬ ckender: -s, -: ein Neckender * Nelckelrei, die; - -en: Hän¬ selei. Fopperei * nelckisch Ew.: gern neckend : drollig : possierlich : sonderbar : bos¬ haft, verschlagen: spöttisch Neer, die: -en: Wasserstru¬ del : Untiefe # Neerstrom Nelfas (1), das: Unrecht * pernefas: zu Unrecht Neflfe (gr.), die: -, -n: Blatt¬ laus Neflfe, der; -n, -n: (verall.) En¬ kel ; männliches Geschwister¬ kind ; (seit.) Sohn von Neffe oder Nichte (Großneffe): meist entfernterer Verwandter Nelgaltilon (I.). die; -. -en: Verneinung(swort) : Verwer¬ fung : Aufhebung, Leugnung # nelqaltiv Ew.: verneinend # Nelgaltiv, das: -s, e |..wej: Gegenbild, Kehrbild : (Fot.) Platte # Negativbild; Negativ¬ druck # Nelgaltilve j...we], die; ~, -n: Verneinung # neloielren
Neger 641 Nektar (..iert) tr.: verneinen : bestreiten # Nelgaltilvislmus, der; triebhaftes Widerstreben ge¬ gen jede äußere Einwirkung # Nelaielruna. die; -en: Ver¬ neinung, Ablehnung # Nelga- tron, das; -s, -e: das negativ geladene Elektron Neiger (l.-span.), der; -s, ab¬ wertend für schwarzhäutiger Mensch * Negerkuß —» Neger¬ kuss: ein Schaumgebäck; Ne¬ gersklave * nelglrid (span.) Ew.: (veralt.) Merkmale der als Neger bezeichneten Menschen aufweisend * Nelgnlllo, der; -s: schwarz gebeizter, holländi¬ scher Schnupftabak * Nelglri- to (port.), der; -(s), -s: Volks¬ stamm auf den Philippinen # Nelgro-Spllriltulal -» Ne- groTspilriltuIal (e.) [nihgrospi- ritjuel], das; -s, -s: geistlicher Gesang der Afroamerikaner nelgielren usw.: s. Negation Nelgliekltenlgellder (l.-dtsch.) Mz.: Versäumnisgelder : Straf¬ gelder (wegen Amtsversäum¬ nis) # Nelgllekltilon (1.), die; -, -en: Vernachlässigung: Versäu¬ mung * Nelgllilge auch: Nelgllilgee (fr.) [..schehj, das; -s,-s: Hauskleid: Morgenrock, Morgenkleid # nelgllilgeant (fr.) [..schangj Ew.: nachlässig: fahrlässig, liederlich # Ne- glligence (fr.) [..schangß’], die; -, -n: Nachlässigkeit, Un¬ achtsamkeit # nelgllilgenlte (it.) [..dsehente]: (Mus.) nach¬ lässig, ohne Nachdruck # nelgllilgielren (..iert) [..gli- sehieren] tr.: (veralt.) vernach¬ lässigen Ne glrilto usw.: s. Neger Negus, der; -, - und ..gusse: „König“, früherer Titel für Kai¬ ser von Äthiopien nehlmen (du nimmst, er nimmt; ich nahm, du nahm[e]st; du nähmest; ge¬ nommen; nimm!) tr.: sich in den Besitz von etwas setzen : ergreifen, fassen und halten : entziehen : bekommen : wäh¬ len : erhalten : (Essen, Trinken -) zu sich nehmen : (Arznei -) einnehmen : (Kartsp.) stechen : (Schachsp.) schlagen : weg¬ nehmen * ein böses Ende neh¬ men; kein Ende nehmen: nicht aufhören; den Schleier neh¬ men: Nonne werden; nehmen wir den Fall: angenommen, dass; Platz nehmen; Abschied nehmen; in Augenschein neh¬ men tr.: betrachten; Gift neh¬ men; Schaden nehmen; einen Schluck nehmen; die Last von jemandem nehmen; aufs Korn nehmen tr.: (übertr.) jmdn. zur Zielscheibe machen: beobach- ten;fur bare Münze nehmen tr.: für wahr halten; sich zu Herzen nehmen tr.: beherzigen; jeman¬ den zu nehmen wissen: richtig behandeln * Nehlmer, der; -s, -: ein Nehmender : Freier : (kfm.) Käufer : (Schiff) Auf¬ bringer : Schiff, das eine Prise gemacht hat Nehlrung, die; -, -en: Land¬ zunge : Landstreifen, der ein Haff vom Meer trennt # Fri¬ sche Nehrung; Kurische Neh¬ rung Nei, das; -s: türk. Rohrflöte Neid, der; -(e)s: feindselige Gesinnung : Verlangen, das zu besitzen, was ein anderer hat: Missgunst : Scheelsucht # neiderfüllt Mw. Ew.; Neidham¬ mel, Neidkragen: neidischer Mensch; neidlos Ew.; Neidlo¬ sigkeit; neidvoll Ew. # neilden tr.: Neid gegen jemand oder auf etwas haben # Neilder, der; -s, -: ein Neid Hegender, Neidi¬ scher, Neidhart # neildisch Ew.: Neid hegend, neiderfüllt: von Neid zeugend : missgüns¬ tig : gierig * Nejdlhart, Nejlding, Neidliing, der; -s, -e: Neider # neidischen tr., intr: (mundartl.) in feindseli¬ ger, gehässiger Stimmung quä¬ len, plagen Neilge (fr.) [nähsch’J, die; -n: weiß geflockter Wollstoff Ngjlge, die; -n: Verneigung, Verbeugung : Stelle, Ort, wo sich etwas neigt, senkt : das Abnehmen, Zuendegehen # zur Neige gehen * Neigentrin¬ ker * neilgen tr.: durch Bewe¬ gen etwas aus der senk- oder waagerechten Lage bringen : beugen, biegen; intr.: sich nei¬ gen : einen Hang haben * ge¬ neigt Mw. Ew.: willens, gewillt * der Tag neigt sich: es wird Abend # Ngilger, der; -s, -: Verbeugung # Nejlgung, die; -en: das Neigen : das Ge¬ neigtsein : geneigte Lage, Sen¬ kung : Hang, Trieb : freund¬ schaftliche Gesinnung * Nei¬ gung zu etwas (jemandem) ha¬ ben * Neigungsehe; Neigungs¬ winkel nein: einen Satz vertretende Verneinung, z. B. für „ich will das nicht“, „das soll nicht sein“ (Ggs. zu ja) : als bekräftigende Verstärkung bei verneinten Sät¬ zen # Nein sagen auch: nein sagen intr.: ablehnen; Neinsa¬ ger * Nein, das; -s, -s: Ableh¬ nung, Absage Neilße, die; -: Name von Ne¬ benflüssen der Oder # Glatzer Neiße; Lausitzer Neiße * Oder-Neiße-Linie nelkiro.. (gr.) Vors.: auf das Totsein bezüglich, Tot.., Toten.. * Neiklrolbilo! se, die; -: das langsame Absterben von Zel¬ len Nelklrolgralphjg auch: Nelklrolgralfte, die; -, ..phien auch: ..fien: Totengeschichte * Nelklrolkausltie, die; -, ..stien: Leichenverbrennung # Nelklrollaltrie, die; -, ..trien: abgöttische Totenverehrung * Nelklrollith, der; -en, -en: „Totenstein“, eine Art glasiger Feldspat * Nelklrollog, der; -s, -e: Nachruf # Nefklrollo- g|e, die; -: Lehre und statisti¬ sche Erfassung der Todesursa¬ chen: Todesstatistik * Ne- klrollolgilum, das; -s, -ien: Totenverzeichnis in Stiften und Klöstern # nelklrollolgisch Ew.: Berichte von Toten betref¬ fend # Neiklrolmant, der; -en, -en: Toten-, Geisterbeschwörer * Nelklrolmanltje, die; -: Weissagung durch Toten- und Geisterbeschwörung # Ne- klrolpholbje, die; -. ..bien: To¬ tenscheu # Nelkirolpolle, Nelklropoilis, die; -, ..polen: antike Totenstätte * Ne- klroplsje, die; -, -n: Untersu¬ chung eines Leichnams : To¬ tenschau : Leichenöffnung * Neikirolse, die; -, -n: (Med.) das Absterben von Geweben : Brand : Knochenfraß * nelklrpltisch Ew.: . brandig # NelklroSslko pje, die; -, ..pien: Totenschau : Sektion # Ne- klroltolmje die; -, ..mien: Her¬ ausschneiden eines abgestorbe¬ nen Knochenstücks [gr. nekros LeichnamJ Nekltar (gr.), der; -s, -e: Göt¬ tertrank : erfrischendes Ge¬
Nekton 642 Nereide tränk aus Äpfeln, Weißwein und Sekt # Nekltalrilen Mz.: Honigdrüsen der Blüten # Nekltalrilne, die; -n: glatt¬ häutiger Pfirsich # nek- talrisch, nekltarn Ew.: erqui¬ ckend wie Nektar: göttlich Neklton (gr.), das; -s: „Schwimmendes“, selbständig schwimmende Lebewesen im Wasser (Gegensatz: Plankton) # nekltolnisch Ew.: zum Nek¬ ton gehörig Nellke, die; -, -n: (niederd.) eine Pflanzengattung # Nel¬ kenöl; Nelkenpfeffer: ein Ge¬ würz (auch Nägleinpfeffer); Nelkenrinde: nach Gewürznel¬ ken riechende Rinde des Ge¬ würznelkenbaums; Nelken¬ stock; Nelkenstrauß; Nelken¬ wurz; Nelkenzimmet Nellson: engl. Admiral und Nationalheld * Nellson (e.), der; -s, -s: (Sport) Nackengriff beim Ringen * Nelsonbeef¬ steak [..bihfstehk], das; -s, -s: Lendenschnitte in Rahmsoße mit Zwiebeln und Schinken; Nelsonkotelett: gedünstetes Hammelkotelett mit Sahne und Parmesankäse 'nem: (volkst.) einem Nelmaltolde (gr.), die; -, -n: Haarwurm, Fadenwurm Nelmanlsa (1.), die; -: ein Asteroid Nelmelsis (gr.), die; Göttin der ausgleichenden Gerechtig¬ keit : göttliche Vergeltung NelmolHth (gr.), der; -en, -en: Waldbildstein, Dendrid ‘nen: (volkst.) einen nennlbar Ew.: so beschaffen, dass es genannt werden kann : hervorragend * nenlnen (du nanntest; genannt; nenne!) tr.: namhaft machen, den Namen angeben : sagen, wie etwas heißt oder heißen soll : erwäh¬ nen : rühmend hervorheben; rbz.: heißen # Nennbetrag: der als Nennwert angegebene Be¬ trag; Nennform: (Sprachl.) Grundform des Verbs: Nenn¬ wert: Nominalwert (Ggs. Kurs¬ wert); Nennwort: (Sprachl.) Nomen * nennenswert Ew. # Nenlner, der; -s, (Math.) un¬ ter dem Bruchstrich stehende Größe (Ggs. Zähler) # Nenlnung, die; -en; das Nennen * Nennungsgeld: Ein¬ schreibegebühr beim Wettbe¬ werb; Nennungsliste: (Sport) Liste der Teilnehmer; Nen¬ nungsschluß —> Nennungs¬ schluss: (Sport) Anmelde¬ schluss neo.. (gr.) Ew. in Zusn.: neu # Neloldym, das; -s: ein chem. Grundstoff; Abk.: Nd * Nelolfalschislmus, der; Be¬ mühungen, den Faschismus wiederzubeleben * Nelolim- preslsilolmslmus, der;-: Neu¬ impressionismus, Pointillis¬ mus # Nelolklaslsilzjslmus, der; -: an den Klassizismus an¬ knüpfende Kunstrichtung # Nelolkom, das; -s: (Geol.) älte¬ ste Schicht der unteren Kreide # Nelolljt, das; -s: feste Papier¬ masse zum Isolieren * Nelolljlthilkum, das; -s: jün¬ gere Steinzeit * nelolhlthisch Ew.: der jüngeren Steinzeit an¬ gehörend # Nelollog(e), der; ..gen, ..gen: „Neuerer“, Erneue¬ rer einer alten Lehre: Spracher- neuerer * Nelollolgje, die; ..gien: Neuerung : Neubildung von Wörtern (z. B. elektrifizie¬ ren) * nelollolgisch Ew.: neue¬ rungssuchend # Nelollolg|s- mus, der; ..men: sprachliche Neubildung : Lehrlemeuerung * Nelon, das; -s: chem. Grund¬ stoff, Edelgas; Abk.: Ne # Ne¬ onlicht; Neonröhre * Nelo- pholblt, die; -: Neuerungs¬ scheu # nelolpholbisch Ew.: neuerungsscheu # Nelolphyt, der; -en, -en: Neuling: Neuge¬ taufter # Neloiplaslma, das; -s, ..men: Neubildung, Ge¬ schwulst # Nelolplaltolnis- mus: s. Neupiatoniker * Nelolrelallismo, der; -s: neuer ital. Filmstil, der Themen der Wirklichkeit mit realisti¬ schen Mitteln darstellt * neloltelrisch Ew.: neuartig * Nelolvelrislmus [..w..] (1.), der; -: revolutionärer, neuer Stil des Verismus # Nelolviltallislmus [,.w..j, der; -, ..men: philos. Richtung, die behauptet, dass die Planmäßigkeit aller Lebens¬ äußerungen durch Entelechie bewirkt wird # Nelolzglilkum, das; -s: (Geol.) jüngstes Erd¬ zeitalter # nelofzolisch Ew.: (Geol.) auf das Neozoikum be¬ züglich Nefpal: Himalajastaat # Ne- pailelse, der; -n, -n: Bewoh¬ ner Nepals # nelpallelsisch Ew. Nelphallilen (gr.) Mz.: Trank¬ opfer aus Milch, Honig, Was¬ ser : Mäßigkeitsfeste Nelphellin (gr.), der; -s, -e: Nebelstein # Nelphelilon, Nelphelium, das; -s, ..lien: Nebelfleck (auf der Hornhaut) # Nelphellilnit, der; -s, -e: Ne¬ phelin # Nelpholgraph auch: Nephograf, der; -(e)s, -e: Ap¬ parat zur automatischen Auf¬ nahme von Wolken # Nelpholslkgp, das; -s, -e: Wolkenmesser : Gerät zur Be¬ stimmung der Zugrichtung und Geschwindigkeit der Wol¬ ken [gr. nepheie Wolke] Nelphlrallgie (gr.), die: ..gien: (Med.) Nierenschmerz # Nelphlnn, das; -s, -e: eine chem. Verbindung * Nelphlrit, der; -s, -e: grüner Schmuck¬ stein, Jade # Nelphlriltilka Mz.: (Med.) Nierenmittel * Nelphlnltis, die; ..tiden: Nierenentzündung # nelphlri- tisch Ew.: die Nieren betref¬ fend : nierenkrank * nelphlro- gen Ew.: von der Niere ausge¬ hend # Nelphlrolpltplse, die; -, -n: Wanderniere # Ne- phlroltolmte, die; ..mien: Nierensteinschnitt Nelpolte (l.-it.), der; -n, -n: Neffe : Verwandter # Ne po- tlslmus, der; -: Vetternwirt¬ schaft, Bevorzugung von Ver¬ wandten Nepp (Gaunerspr.), der; -s: Betrug, Gaunerei: Übervortei¬ lung # Nepplokal: Lokal, in dem übermäßig hohe Preise ge¬ fordert werden # neppen (Gaunerspr.) tr.: betrügen : übervorteilen # Neplper (Gau¬ nerspr.), der; -s: -: Gauner, Be¬ trüger Nepltun: röm. Gott des Meeres # Nepltun, der; -s: ein Planet # nepltülnisch Ew.: durch Einwirkung des Wassers her¬ vorgerufen # Nepltulnjslmus, der; -: Lehre, nach der das Wasser allein die Bildung der Erdrinde bewirkt hat # Nep tulnilum, das: -s: künstli¬ ches, radioaktives Element; Abk.: Np Nelrelilde (gr.), die: -, -n: „Tochter des Nereus“, Was-
Nerite 643 Netz sernymphe # Nelreus: griech. Wassergottheit Nelnlte (gr.), die; -n: Halb¬ mondschnecke, eine bunte Meerschnecke Nernst: ein deutscher Physiker # Nernstlampe; Nernstlicht Nerlthus: german. Göttin der Erde Nerv (1.), der; -s und -en, -en: mit dem Zentralnervensystem in Verbindung stehendes, faser¬ artiges Gebilde als Sitz der sen¬ siblen und motorischen Funk¬ tionen : (iibertr.) Kraft: Bogen¬ sehne : Saite von Musikinstru¬ menten : Blattader : (Tuchm.) beim Walken entstandene fal¬ sche Falte: empfindliche Stelle eines Menschen * Nervenarzt; nervenaufreibend Ew.; Nerven¬ bündel; Nervenfaser; Nerven¬ fieber; Nervenheilanstalt; Ner- venklinik; nervenkrank Ew.; Nervenlähmung; Nervenlei¬ den; Nervenprobe: starke seeli¬ sche Beanspruchung; Nerven- punktmassage; Nervenrei- zung; Nervenschmerz; Nerven¬ schock: Nervenschwäche; Ner- vensubstanz; Nervensystem; Nervenzelle: Nervenzentren; Nervenzerrüttung: Zustand wie vor einem Nervenzusammen¬ bruch; Nervenzusammenbruch * nerlvig Ew.: kraftvoll # nerlvös |..w..j Ew.: reizbar, nervenschwach # Nerlvolsi-tät [..w..], die; -, -en: Nerven¬ schwäche, Erregbarkeit # Nerlvus prolbanldi [..w„l, der; —: der entscheidende Beweis¬ grund # Nerlvus relrum, der; - -: Haupttriebfeder: Geld Nerz (russ.), der; -es, -e: Sumpf otter: Pelz der Sumpfot¬ ter # Nerzfell; Nerzkragen; Nerzmantel; Nerzstola Neslcalfe: Marke der Schweiz. Firma Nestle für löslichen Kaf¬ fee-Extrakt in Pulverform Nelsoltolgie (gr.); die; Insel¬ lehre Neslsel, die; -, -n: eine Pflan¬ zengattung : Baumwollgewebe : Nesselmal: eine Gattung See¬ tiere # Nesselausschlag: Nes¬ selfieber; Nesselbaum; Nessel¬ blase: eine Art Blasen¬ schnecke; Nesselbrand: durch Berührung mit Nesseln hervor¬ gerufenes Hautbrennen; Nes¬ selfieber, -friesel: Hautkrank¬ heit; Nesselgarn: aus Nesseln gewonnenes Garn; Nesselmal; Nesselquaddel: juckende Haut¬ anschwellung (bei Nesselfie¬ ber); Nesselpflanze; Nessel- stojf; Nesselsucht: Nesselfie¬ ber, Nesseltuch: Gewebe aus Nesselgarn : Musselin; Nessel¬ vogel: ein Schmetterling # neslseln Ew.: aus Nessel, Nes¬ seltuchen * neslseln (ich nes¬ sele und nessle) tr.: nesselarti¬ ges Brennen verursachen Neslsus: ein Zentaur # Nes- susgewand: vergiftetes, tod¬ bringendes Gewand Nest, das; -es, -er: Schutzbau von kleineren Tieren, insbeson¬ dere Vögeln, für die Brut : (Ubertr.) Heimat : Wohnung : kleines Städtchen : etwas Fes¬ tes, Sicherheit Bietendes: häss¬ liche Behausung : Aufenthalts¬ ort von etwas Argem, Schlech¬ tem : Lager, Bett: (Bergb.) ein im Gestein abgesondert liegen¬ der Erzklumpen : eine Art Haar¬ tracht der Frauen : auf Flussin¬ seln angelegtes Buschwerk von Weiden : (Web.) Fehlstelle im Gewebe: (Anat.) Vertiefung im kleinen Gehirn: Lexikonartikel zu einem Stichwort mit mehre¬ ren Bedeutungen # Nestbau; Nestei: Ei, das man im Nest lie¬ gen lässt, zur Anregung der Le¬ gefreudigkeit; Nestflüchter: Vögel, die schnell flügge wer¬ den; Nesthäkchen: erst spät flügge werdender Vogel : (übertr.) jüngstes Hätschelkind einer Familie; Nesthocker: Nesthäkchen; Nestnadel: Haar¬ nadel; Nestquak(elchen): Nest¬ häkchen; Nestraupe; -spinne; Nesttaube; Nesttreue; Nest¬ wärme; Nestwurz: Orchideen¬ gewächs * nesterweise Ew.: (bergm.) (Erz) in beschränkten Mengen vorkommend # Nest¬ ling, der; -s, -e: junger, unflüg¬ ger Vogel : (übertr.) Nesthäk¬ chen # mslten (du nistest) intr.: ein Nest machen: brüten * Nist¬ kasten: Brutkasten; Nistplaiz: Platz zum Nisten für Vögel; Nistzeit nis-ten Grundsätzlich wird nach Sprechsilben getrennt. Die alte Regelung, st nicht zu trennen, entfällt damit: nis-ten, nes-teln, Nes-tor. Nesltel, die; -n: Schnürband * Nestelbeschlag; Nestelknüp¬ fen: das Zeugungsfähigmachen durch Zauber; Nestelloch; Nes¬ telmacher; Nestelstift # neslteln (ich..|e]le) tr.: knüp¬ fen, binden * Nestller, der; -s, -: Nestelmacher Nesltor (gr. Sage): weiser, al¬ ter König von Pylos # Nesltor, der; -s, ..stören: der älteste und erfahrenste Ratgeber, Gelehrte unter seinesgleichen # Neslto- riialner, der; -s, -: Anhänger des Bischofs Nestorius * Nesltolrilalmsmus, der; -: Lehrmeinung, nach der Maria nicht als Gottesgebärerin aner¬ kannt wird nett (fr.) Ew.: niedlich, zierlich : liebenswert: hübsch : sauber: reinlich gekleidet : gut : un¬ zweideutig # Nettlheit, Net¬ tigkeit, die; -: das Nettsein : Zierlichkeit # netlto (it.) Ew.: rein : nach Abzug der Verpak- kung oder der Unkosten : ohne Rabatt * Nettoeinkommen; Nettoertrag: Reinertrag; Netto¬ gewicht; Nettogewinn; Netto¬ lohn; Nettopreis; Nettoregis¬ tertonne, Abk.: NRT; Nettover¬ dienst Netz, das; -es, -e: gitterartiges Gewebe mit offenen Maschen : von Spinnen verfertigtes Ge¬ webe : (Ubertr.) etwas, womit man Beute fängt : etwas Um¬ strickendes : maschiger Beutel, Behältnis : etwas sich netzähn¬ lich Durcheinanderschlingen¬ des : (Anat.) netzartige Verbrei¬ tung von Adern, Gefäßen, Ner¬ ven : Netzhaut: (Anat.) falten¬ artige Fortsetzung des Bauch¬ fells an inneren Organen : (Web.) Fehlstelle im Gewebe : (Zeichenkst.) Zeichnung auf starkem Papier, woraus man durch Umklappen und Zusam¬ menfügen einen Körper bilden kann : gitterförmiger Unter¬ grund : ein Schmetterling # Netzanschluß Netzan¬ schluss; Netzarbeit: Filetar¬ beit; netzartig Ew.; Netzbeutel; Netzfischerei.; Netzflügler: eine Art Kerbtiere mit Flügeln, die von dunklen Adern gitter¬ förmig durchzogen sind; netz¬ förmig Ew.; Netzgam; Netzge¬ wölbe; Netzhaube; Netzhaut: von Sehnerven durchzogene
Netze 644 neun Haut des Auges; Netzkarte: Monatskarte, die für ein be¬ stimmtes Streckennetz öffentl. Verkehrsmittel gültig ist; Netz¬ magen: ein Magen der Wieder¬ käuer; Netzplan; Netzplantech¬ nik; Netzspinne; Netzstecker; Netzsticke r(in); Netzwerk; Netzzuleitung * netlzen (du netzest und netzt) tr.: netzartig über ein Strickholz stricken Netlze, die; netzende Flüs¬ sigkeit * netlzen (du netzest und netzt) tr.: anfeuchten : (weidm.) harnen # Netzbecken; Netzfaß —»Netzfass; Netzkam¬ mer; Netzkessel; Netzpinsel; Netzschwamm.; Netzwasser neu Ew. (neuer, neu[ejste): nicht alt: frisch : erst seit kur¬ zer Zeit vorhanden : unver¬ braucht : unveraltet * etwas, nichts Neues; von neuem: noch einmal (beginnend); aufs neue aufs Neue: abermals; neuen Stils, Abk.: n. St.; die Neue Welt: Amerika; das Neue Testa¬ ment, Abk.: N.T. # Neuanferti¬ gung; Neuanschaffung; neuar¬ tig Ew.; Neuauflage; Neuaus¬ gabe; neubacken Ew.: frisch gebacken; Neubau; Neubau¬ viertel; Neubauwohnung; Neu¬ bildung, Neubürger; Neu¬ bruch: eben urbar gemachtes Land; neudeutsch Ew.: der deutschen Sprache der neueren Zeit angehörig; Neudruck: Wiederdruck eines vergriffe¬ nen Buches; Neueinrichtung; Neueinstellung; Neueinstudie¬ rung; neuerbaut — * neu erbaut Mw. Ew.; Neueröffnung; Neu¬ erscheinung; Neufassung; neu¬ geboren Mw. Ew.: vor kurzem geboren; Neugeburt: Wieder¬ geburt; neugeschaffen —» neu geschaffen Ew.; Neugestal¬ tung; Neugier(de): Verlangen, Neues zu erfahren; neugierig Ew.; Neugliederung; neugrie¬ chisch Ew.; Neugründung; Neugruppierung; neuhinzuge- fügt —» neu hinzugefügt Mw. Ew.; neuhinzugekommen neu hinzugekommen Mw. Ew.; neuhochdeutsch Ew.: Hoch¬ deutsch aus der Zeit nach dem Mittelalter; Neuinszenierung; Neujahr, das; -(e)s, -e: der er¬ ste Tag im Jahr; Neujahrstag; Neujahrswünsche; Neukon¬ struktion; Neuland: kürzlich urbar gemachtes Land : Unbe¬ kanntes; neumodisch Ew.: der neuen Mode entsprechend; Neumond (Umdeutung aus Niemond): Mond in der Phase, in der er unbeleuchtet, unsicht¬ bar ist; Neuordnung; Neuorien¬ tierung: Neuanordnung : Neu¬ einstellung; Neuphilologe: Neusprachler; Neuregelung; Neureiche, der; -n, -n; Neu¬ ries: Papiermaß, ein halbes Ries; Neuromanlik; Neusatz; Neuschnee; Neusilber: China¬ silber; Neusprachler: Wissen¬ schaft Lehrer für neuere Spra¬ chen; Neutestamentler: Vertre¬ ter der Wissenschaft vom Neuen Testament; neutesta- mentlich Ew.: das Neue Testa¬ ment betreffend; neuvermählt —* neu vermählt Mw. Ew.: jung vermählt; Neuwahl: erneute Wahl; Neuzeit: neue, jetzige und der jetzigen nahe liegende Zeit # Neue, das; -n: Neuheit: (weidm.) neue Schneedecke * neulerldings Uw.: kürzlich : von neuem # Neulelrer. der; -s, -: einer, der (gern) Neue¬ rungen einfuhrt * neulerllich Ew.: neulich, kürzlich : aufs Neue stattfindend : neue # Neu lelruna. die; -, -en: das Neuern : neuernde Änderung : das Erneuerte, neuernd Verän¬ derte # neuerungsbegierig Ew.; Neuerungslust; Neuerungs¬ sucht; neuerungssüchtig Ew. # neulesItens Uw.: seit neuem, seit kurzer Zeit * Neulheit. die; -, *-en: das Neusein : Fri¬ sche : Ungewohnheit : etwas Neues # Neuliolkeit. die; -, -en: kürzlich vorgefallenes, eben erst bekannt werdendes Geschehnis : etwas noch nicht Dagewesenes * Neuigkeitskrä¬ mer: einer, der gern Neuigkei¬ ten erzählt * neullich Ew., meist Uw.: vor kurzer Zeit # Neullinq. der; -s, -e; Unerfah¬ rener : Neueingeführter : Neu¬ bekehrter aufs Neue, das Neue Substantivierte Formen von Adjektiven schreibt man groß: Er versucht es aufs Neue. Auf ein Neues! Das Neue hat mich immer fasziniert. neu erbaut, neu geschaffen Werden Adjektive mit Verben oder Partizipien verbunden, schreibt man gewöhnlich ge¬ trennt: Sie ziehen in das neu er¬ baute Haus. Viele Regeln wur¬ den neu geschaffen. Aber: Das neugeborene Kind. Er ist neu¬ modisch gekleidet. Sie ist Ex¬ pertin für neutestamentliche Wissenschaft. die Neue Welt, das neue Jahr Adjektive als Bestandteile von Eigennamen werden großge¬ schrieben: die Neue Welt, das Neue Testament, das Neue Fo¬ rum. In mehrteiligen Fügungen werden Adjektive kleinge¬ schrieben: schönes neues Jahr, neue Medien, neue Bundeslän- Neulchältel [nöschatälj: Neu¬ enburg, Stadt und Kanton in der Schweiz Neu-Dellhi: ind. Stadt: Regie¬ rungssitz der Republik Indien Neulfundlland: Insel an der nordamerik. Ostküste # Neu* fundllänider, der; -s, -: Ein¬ wohner von Neufundland: eine Hunderasse Neulgierlde, neulgielrig: s. neu Neulguilnea: Insel nördi. von Australien Neulheit, neulhinlzulgelfügt > neu hin|zu|ge|fügt usw.: s. neu Neulkalleldglnilen: Insel¬ gruppe östlich von Australien Neulkanltilalner, der; -s, -: Anhänger des Neukantianis¬ mus * Neulkanltilalnislmus, der; -: eine an Kant anknüp¬ fende philosophische Lehre Neulme (gr.), die; -, -n; mittel¬ alter). Notenzeichen (aus Punk¬ ten, Strichen, Häkchen) : am Schlüsse der Kirchengesänge angehängte Tonreihen ohne Worte neulmoldisch. Neulmond: s. neu neun Zahlw.: die Zahl zwi¬ schen acht und zehn * alle neun(e) werfen: (Kegelsp.) alle neun Kegel mit einem Wurf umlegen # Neun, die; -, -en: Bezeichnung für die Zahl 9 * Neunauge; neuneckig Ew.; neunfach Ew.; Neunfache, das; -n; neunmalklug Ew.: über¬ klug; Neunpunktschrift: (Buch- drw.) ein Schriftgrad; neuntau¬ send: 9000; Neuntöter: eine
Neuphilologe 645 nicht Vogelgattung * Neulner, der; -s, Gesamtheit von neun Einheiten : einer aus einer Gruppe, Schar usw. von Neu¬ nen : Wein vom Jahre 9 : (Ke¬ geln) Wurf, bei dem neun Ke¬ gel fallen # neuinerllei Uw.: neun verschiedene Dinge : auf neun verschiedene Arten # neunlte: O.-Zahlw. zu neun * Neunltel. das; -s, neunter Teil, Bruchzahl zu neun * neunlteln (ich ..eie) tr: in neun Teile teilen * neunltens Uw.: an neunter Stelle * neunlzehn Zahlw.: Zahl zwischen acht¬ zehn und zwanzig # neun- zehnlte: O.-Zahlw. zu neun¬ zehn * neunlziq Zahlw.: zehn weniger als hundert # neun- zigslte: O.-Zahlw. zu neunzig Neulphillollojge usw.: s. neu Neulplaltginiiker, der; -s, -: Anhänger des Neuplatonismus # Neulplaltolnisimus, der, -: eine philosophische Lehre neuirlaL, neulri.., neulro.. (gr.) in Zusn.: von den Nerven # Neulrlallgje, die; ..eien: Nervenschmerz # neulrlal- gisch Ew.: den Nerven¬ schmerz betreffend # Neulrlal- thelralpje, die: -, ..pien: Ner- venheilverfahren # Neulrlas- thelnie, die; ..nien: Nerven¬ schwäche * Neulrlasltheini- ker, der; -s, -: an Nerven¬ schwäche Leidender # neu- rlaslthelnisch Ew.: nerven¬ schwach * Neulrjn, das; -s: giftiges Alkaloid, das sich in faulendem Muskelfleisch bil¬ det * Neulriltilkum, das; -s, ..ka: Nerven(stärkungs)mittel # Neulriltis, die; -, ..tiden: Nervenentzündung # neulri- tisch Ew.: die Nervenentzün¬ dung betreffend : von Nerven¬ entzündung herrührend : auf die Nerven wirkend * Neu- rolderlmjltis, die; -, Jtiden: stai'k juckende Hautkrankheit # neulrolgen Ew.: von den Nerven ausgehend * Neu- rollolge, den -n, -n: Nerven¬ arzt # Neulrollolgie, die; -: Nervenkunde * neulrollo- gisch Ew.: nervenkundlich # Neulrgm, Neulrolma, das; -s, -e: Nervengeschwulst # Neu¬ ron, das: -s, -en: Nervenzelle # Neulrolpalthie, die; -, ..thien: Nervenleiden : nervöse Veranlagung # Neylrolpaltho- lolgie, die; -: Lehre von den Nervenkrankheiten * Neulro- pltelra, Neulrolpltelren Mz.: Netzflügler # Neulrolse, Neu- rolsis, die; -, ..osen: Nerven¬ krankheit * NeuTroltilker, der; -s, -: Nervenkranker * neulro- tisch Ew.: von einer Neurose ausgehend * Neulroltolmie, die; -: Nervendurchtrennung Neu rer, Neulrung: s. neu Neu seelland: Inselgruppe und Staat im Stillen Ozean # Neulseellänlder, der; -s, -: Bewohner Neuseelands # neu sgellänldisch Ew. Neu siiiber: s. neu Neu strellitz: Stadt in Meck¬ lenburg Neultesltalmentller: s. neu neültlral (1.) Ew.: unbeteiligt : gleichgültig : sachlich : partei¬ los : unwirksam : (Sprachl.) weder männlich noch weiblich : sächlich : (Chem.) weder sauer noch alkalisch (reagie¬ rend) * Neutralsalz Mz.: Salze der Alkalien und Erden * Neultlrallilsajtilon, die; -, -en: das Neutralisieren : Auf¬ hebung der Wirkungen einer Handlung, einer Sache # neultlrafiiisielren (..iert) tr.: neutral, wirkungslos machen # Neultlrallilsielrung, die: -, -en: Neutralisation, das Wir¬ kungslosmachen # Neultlra- lislmus, der; -: Parteilosigkeit # Neultlra'list, der; -en, -en: Parteiloser, Verfechter der Neutralität # Neu|t|ralli|tät, die; -, -en: parteilose Haltung: Nichtbeteiligung * Neutrali¬ tätsabkommen; -bruch; -er- klärung; -politik; -Verletzung; -Zeichen * Neultlrilno, das; -s, -s: ein neutrales Elementarteil¬ chen des Atomkerns # Neu- tlron, das; -s, ..tronen: ungela¬ dene Wasserstoffkernteilchen # Neutronensterne Mz.: Him¬ melskörper aus zusammenge¬ drängten Neutronen (Rück¬ stände explodierter Superno¬ vae) * Neultlrum. das; -s, ..tren und ..tra: sächliches Ge¬ schlecht : Wort sächlichen Ge¬ schlechts Neylzeit, neulzeitllich usw.: s. neu Ne valda: Staat in den USA Newa: russ. Strom Newage auch: New Age (e.) [nju äjdsch], das; - -: das „neue Zeitalter“, das von ei¬ nem neuen holografischen, esoterischen und spirituellen Weltbild geprägt ist Newage, New Age Gebräuchliche Fremdwörter und Wortgruppen werden den deutschen Regeln entspre¬ chend groß oder klein, Zusam¬ mensetzungen in einem Wort geschrieben: Newage, Hotline, Swimmingpool. Ist der erste Bestandteil ein Adjektiv oder Partizip, kann auch getrenntge¬ schrieben werden: New Age, Hot Line. Besteht die Zusam¬ mensetzung aus Substantiven, ist ein Bindestrich möglich: Swimming-Pool. New Deal (e.) [njudihl]: Neu¬ ordnung der Wirtschaft nach Präsident Roosevelt Newlgate (e.) [njugeht], das; -: Kriminalgefängnis der Londo¬ ner City Newlook auch; New Look (e.) [nju luck], der; das; -, —(s): „neues Aussehen“, neuer Stil in der Mode News (e.) [njusj Mz.: „Neuig¬ keiten“, „Nachrichten“ : Name von Zeitungen Newlton [njuht.n]: englischer Naturforscher # Newtonsche Ringe -* newtonsche Ringe auch: Newton 'sehe Ringe New York fnju jorkj: Staat und Stadt in den USA Nelxus (1.), der; -, -: Zusam¬ menhang, Verbindlichkeit Nelzeslsiltät (1.), die; -, -en: Notwendigkeit Nilalgalra: Verbindungsstrom zwischen Erie- und Ontariosee * Niagarafiille Nilbeliung, der; -en, -en: ein Zwergkönig * Nilbellunlgen: ein Zwergengeschlecht in der deutschen Sage * Nibelungs¬ hort; Nibelungenlied: mittelal¬ terliches Volksepos; Nibelun¬ genring; -sage; -vers Nilcalralgua: mittelamerik. Staat nicht: Verneinung des Zeitwor¬ tes : hervorhebende Partikel in Fragesätzen bei Erwartung ei¬ ner bejahenden Antwort # Nicht, das: (veralt.) Nichts; nur noch in: mitnichten: keines¬ wegs; zunichtfe): zugrunde, zu-
Nichte 646 nieder) schänden, entzwei * Nichtach¬ tung: Missachtung; nicht amt¬ lich auch: nichtamtlichEw.: au¬ ßeramtlich; Nichtanderskön- nen; Nichtanerkennung; Nichtangriffspakt; Nichtbeach¬ tung; Nichtbefolgung; Nichtbe¬ rufstätige; Nichteinhaltung; Nichteinmischung; Nichtein¬ tritt; nicht ehelich auch: nicht¬ ehelich, Nichterfüllung;,Nicht¬ fachmann; nicht Geschäftsfähi¬ ger auch: Nichtgeschäftsfähi¬ ger; nicht Gewünschte auch: Nichtgewünschte; Nicht-Ich, das; -s, -s: das außerhalb des Ichs Liegende (philos. Begriff); Nichtleiter; Nichtmetalle; Nichtmitglied; nicht öffentlich auch: nichtöffentlich Ew.: ge¬ heim; Nichtraucher; Nicht¬ schwimmer; Nichtvorhanden¬ sein; nicht zielend: intransitiv; nicht Zutreffende auch: Nicht¬ zutreffende, das; -n # njchltig Ew.: ohne Bedeutung : ohne Dauer und Bestand : wertlos, kraftlos, unwirksam, ungültig # Nichltiglkeit, die; -, -en: das Nichtigsein : etwas Nichtiges # Nichtigkeitsbeschwerde: Revi¬ sion; Nichtigkeitserklärung, die; -, -en: Ungültigmachung * nichts unbest. Fw. zur Bezeich¬ nung des Nichtvorhandenseins: kein Ding, Wesen (Ggs. zu et¬ was) : etwas Nichtiges, Gerin¬ ges # nichts anderes; nichts Gu¬ tes; nichts Neues; ich will nichts davon wissen; für nichts und wieder nichts: umsonst, vergeb¬ lich, ohne Grund # Nichts, das; -: das Nichtsein: Chaos, Leere: Unbedeutendheit, Geringfügig¬ keit, Wertlosigkeit: etwas We¬ senloses, bloßer Schein : Klei¬ nigkeit * Nichts, der; -es, -e: Person ohne Bedeutung # nichtsbedeutend —* nichts be¬ deutend Mw. Ew.; nichtsdesto¬ weniger Bw.: trotzdem; Nichts¬ könner; Nichtsnutz, der; -es, -e: Taugenichts; nichtsnutzig Ew.: schlecht; Nichtsnutzigkeit; nichtssagend —* nichts sagend Mw. Ew.; Nichtstuer: Müßig¬ gänger; Nichtstun; nichtswür¬ dig Ew.: niederträchtig; Nichts¬ würdigkeit nicht amtlich, nichtamtlich, nicht rostend Ist nicht mit einem Adjektiv verbunden, gilt Getrennt- wie Zusammenschreibung: ein nicht amtliches Schreiben und ein nichtamtliches Schreiben. Ist es mit einem Partizip ver¬ bunden, wird getrennt ge¬ schrieben: Das nicht rostende Metall, der nicht leitende Stoff. Nichlte, die; -, -n: weibl. Ge¬ schwisterkind njchltig usw.: s. nicht Nick, der; -(e)s, -e: das Nicken mit dem Kopf * Nickfang: (weidm.) Genickfang, Stich ins Genick; Nickfänger: Hirschfän¬ ger; Nickhaut: Blinzhaut am oberen Augenlid; Nickkrampf: Krämpfe der Hals- und Na¬ ckenmuskulatur, wobei es zum Nicken kommt; Nickstunde: Schlummerstunde * nilcken intr.: neigen : den Kopf senken und wieder heben : grüßen : winken : zustimmen, bejahen : einnicken, einschlafen; tr.: (weidm.) genicken, durch Stich ins Genick töten * Njlcker- chen, das; -s, -: Schläfchen # Nicki ligkeit, die; -, -en: (Fußball) verstecktes Foul, Hä¬ kelei Njlckel, der; -s, Kobold, Hohlkreisel # Njlckel, der; -s: ein Metall; Abk.: Ni # Nickel¬ chromstahl: ein Edelstahl; Nik¬ keilegierungen; Nickelmünze; Nickeloxyd; Nickelplatte Nicol: schottischer Physiker # Nicolsche Prismen —* nicol- sche Prismen auch: Nicol 'sehe Prismen Mz.; vgl. Nikol Nilcoltilalna, die; -, ..anen: Ta¬ bakspflanze; vgl. Nikotin nie Uw.: zu keiner Zeit # nie mehr; nie wieder; nie und nim¬ mer # nje mals Uw.: nie nielden: (geh. Stil) unten : auf Erden * nielder Uw.: in die Tiefe, zu Boden, in der Rich¬ tung von oben nach unten (Ggs. empor); Ew.: niedrig : (mundartl.) klein : gering # hoch und nieder: jedermann # Niederbayern; niederbeugen tr.; niederbiegen tr.; niederbla¬ sen tr.: (Hochofen -) außer Tä¬ tigkeit setzen; Niederblatt: bo¬ dennahes Blatt: niederhleien tr., intr.: bleischwer niederzie¬ hen, -halten; niederblicken intr.; niederblitzen intr.: blit¬ zend niederfahren; tr.: blitzend niederschmettern; niederbor- dig Ew.; niederbrausen; nie¬ derbrechen; niederbrennen tr., intr.; niederbringen tr.: herun¬ terbringen : (bergm.) abteufen; niederbücken tr.; Niederdeut¬ sche, das: -n: in Nieder¬ deutschland gesprochenes, nicht von der Lautverschiebung betroffenes Deutsch; Nieder¬ deutschland: das nördliche Deutschland; niederdonnern: vgl. niederblitzen; Nieder¬ druck: niedriger (Dampf-) Druck; niederdrücken tr.; Nie¬ derdruckheizung; niederfah¬ ren tr., intr.; niederfallen intr.; niederfällen tr.; niederfliegen intr.; niederfließen intr.; Nie¬ der flurwagen: Straßenbahnwa¬ gen mit niedrigem Boden; Nie¬ dergang: das Niedergehen, Un¬ tergang : Westen; Niederge¬ drücktheit: Niedergeschlagen¬ heit; niedergehen intr.: herabgehen : sich senken, sin¬ ken : untergehen : (Regen) her¬ abfallen : (bergm.) (einen Schacht) graben; niederge¬ schlagen Ew.: bedrückt : be¬ kümmert : mutlos; niederglei¬ ten intr.; niederhalten tr., nicht hochkommen lassen; nieder¬ hangen intr.; niederhängen tr.; niederhauen tr.; niederhocken intr.; niederholen tr.; Niederho- ler: (seem.) Vorrichtung zum Niederholen; Niederholz: Un¬ terholz : Buschwerk; Nieder¬ jagd: Jagd auf Kleinwild; nie¬ derkämpfen tr.; niederkartät¬ schen tr.; niederknien intr.: sich auf die Knie niederlassen; nie¬ derkommen intr.: herunterkom¬ men : zu liegen kommen : ent¬ bunden werden; Niederkunft: Entbindung; Niederlage: (Kriegsw.) Besiegtsein : das Hinterlegen, Deponieren : et¬ was Hinterlegtes, Ort, an dem etwas niedergelegt ist : Maga¬ zin, Zweiggeschäft; Nieder¬ land: Tiefland; niederlassen tr.: herunterlassen; rbz.: sich set¬ zen : seinen Wohnsitz nehmen; Niederlassung: das Sichnieder- lassen: Zweiggeschäft, Waren¬ lager : Kolonie; Niederlas¬ sungsrecht; niederlegen tr.: hinlegen : deponieren : (Ge¬ bäude) abreißen : (Amt) aufge¬ ben; niederliegen intr.: darnie¬ derliegen; niedermachen tr.: herabziehen : zu Boden stre¬ cken; niedermähen tr.; nieder-
Niederlande 647 Niger metzeln tr.; niederneigen tr., intr.; niederpoltern intr.; nie¬ derprasseln intr.; niederpres¬ sen tr.; niederpurzeln intr.; nie¬ derrauschen intr.; niederrei¬ ßen tr.; niederreiten tr.; nieder¬ rennen tr.; niederrieseln intr.; niederrinnen intr.; nieder rol¬ len tr.; niedersübeln tr.; nieder¬ saufen tr.; niedersausen intr.; ni.edersch.auen intr.; nieder¬ schießen tr.: durch Schüsse nie¬ derstrecken; Niederschlag: ein Schlag niederwärts : das Zu- Boden-Ringen : Totschlag : (Chem.) Stoff, der aus einer Lösung durch Zusatz eines Mittels oder durch Zersetzung ausgeschieden wird : Regen, Schnee usvv.; Niederschlags¬ menge; niederschlagen intr.: heftig niederfallen : (Chem,) aus einer Flüssigkeit ausschei¬ dend zu Boden fallen; tr.: zu Boden schlagen : senken : (Chem.) fällen : beruhigen : et¬ was beseitigen, verschwinden machen : niederdrücken, mut¬ los machen; rbz.: sich senken; niederschmettern tr.; nieder¬ schreiben tr.: aufschreiben; nie¬ derschreien tr.; Niederschrift: das Niederschreiben : schriftli¬ che Festlegung: Protokoll; nie¬ derschweben intr.; niedersen¬ ken tr.; niedersetzen tr.; nieder¬ singen tr.; niedersinken intr.; niedersitzen intr.: dasitzen; tr.: etwas durch Sitzen niederdrü¬ cken; niederstämmig Ew.; nie¬ derstampfen tr.; niederstechen tr.; niedersteigen intr.; nieder¬ stellen tr.; niederstimmen tr.: überstimmen: durch Abstim¬ men ablehnen; niederstoßen tr.: zu Boden stoßen; intr.: plötz¬ lich niederfahren; niederstrah¬ len intr.; niederstrecken tr.; nie¬ derströmen intr.; niederstürzen intr., tr., rbz.; niedertauchen tr., intr.; niedertourig Ew.: (Techn.) wenig Touren ma¬ chend; Niedertracht: niedrige Handlung : niedrige Gesin¬ nung; niederträchtig Ew.: (mundartl.) niedrig, klein : von gemeiner Gesinnung, nichts¬ würdig : hochgradig unange¬ nehm; Niederträchtigkeit: das Niederträchtigsein : Nieder¬ tracht; niedertrampeln tr.: bru¬ tal niedertreten : bei Verhand¬ lungen so trampeln, dass der andere nicht mehr zu Wort kommt; niedertreten tn; nie¬ dertrinken tr.; niederwärts Uw.: nach unten : hinab : hin¬ unter; niederwerfen tr.; nieder¬ zeichnen tr.; niederziehen tr. # meldelre Ew.: unter : niedrig; vgl. nieder # Hohe und Niedere * Njeldelrung, die; -en: niedrig gelegene Ebene * Nie¬ derungsschaf * niedrig Ew.: von geringer Höhe, wenig über dem Boden : (übertr.) gering : (Mus.) tief : auf tiefer Stufe - stehend: (Bib.) demütig # hoch und niedrig —* Hoch und Nied¬ rig: jedermann; Hohe und Niedrige # niedrigstehend —» niedrig stehend Mw. Ew.: auf tiefer Stufe stehend * Njedlriglkeit, die; -, -en: nied¬ rige Gesinnung, Handlungs¬ weise : Niedriges Njglderllanlde Mz.: westeu- rop. Staat, Holland # Njelder- länlder, der; -s, -: Bewohner der Niederlande Nielderllaulsitz: Region in Brandenburg Nielderlrhein, der; -s # nülderlrheilnisch Ew. # Nie¬ derrheinisches Tiefland Njelderlsachlsen: westdtsch. Bundesland # nielderlsäch- sisch Ew. # Niedersächsi¬ sches Bergland melderlwärts: s. nieden niedlich Ew.: nett, hübsch, zierlich # Njedllichlkeit, die; -, -en: das Niedlichsein : etwas Niedliches : Njedlnalgel, der; -s, ..nägel: eingewachsener Nagel: ein ge¬ rissener Nagelrand njedlrig, Njedlriglkeit usw.: s. nieden Nilelilo (it.), das; -(s), -s und ..llen und Jli: schwarze, silber¬ haltige Schmelzmasse, als Me¬ talleinlage benutzt : Metallar¬ beit mit schwarzer Verzierung # Nielloarbeit niemals: s. nie niemand (Gen. -|ejs, Dal. -, auch -em, Akk. -, auch -en) unbest. Fw.: verneinender Ggs. zu jemand, keiner # niemand anders: kein anderer # Njelmand, der; -(e)s: keiner (Ggs. Jemand) # Niemands¬ land, das; -(e)s: (Kriegsw.) neutrale Zone zwischen den Fronten: herrenloses Gebiet Njelre, die; -, -n: Harnabson¬ derungsorgan : (Bib.) Herz als Sitz der Begierden, Gedanken : etwas Nierenähnliches : (Bergb.) Erz von rundlicher Gestalt, Erznester : Nierenkar¬ toffel * Nierenbecken; Nieren¬ beckenentzündung; Nierenbra¬ ten: Bratenstück mit Nieren; Nierenentzündung; Nierenfett; Nierenfleck: ein Schmetterling; nierenförmig Ew.; Nieren¬ grieß: Nierensand; Nierenkar¬ toffel: nierenförmige Kartof¬ fel; nierenkrank Ew.; Nierenko¬ lik; Nierenleiden; Nieren¬ schmerz; Nierenschrumpfung; Nierenschwund; Nierenstein: (Med.) Harnsteine: Stoffwech¬ selkrankheit; Nierentalg; Nie¬ rentransplantation; Nierentu¬ berkulose; Nierenwasser¬ sucht; Nierenzyste * nielrig Ew.: (bergm.) nesterweise Nierlstein: Ort in Rheinhessen # Nierlsteilner, der; -s, -: ein Rheinwein nielsein (ich ,.[e|le) intr.: fein regnen : (mundartl.) langsam reden, handeln nietsen (du niesest und niest) intr.: infolge einer Nasen¬ schleimhautreizung durch die Nasenhöhle blasen # Nies¬ krampf: anhaltendes, krampf¬ haftes Niesen; Niespulver; Niesreiz; Nieswurz: eine Pflanze nielßen tr.: (veralt.) genießen # Nießbrauch: (Rechtsspr.) das dingliche Recht an einer Sache, Nutzungsrecht : Nutznießung # Njeßlling, der; -s, -e: ein Genusssüchtiger Ntelte, die; -, -n: (niederd.) Los ohne Gewinn : Versager Njet(e), der, die; -, ..ten: Ver¬ bindungsbolzen * nietfest Ew.; Niethammer; Nietf en)hose; Nietkolben; Nietklappe; Niet¬ nagel: Nagel zum Nieten (vgl. aber Niednagel); Nietpfaffe: ein Werkzeug zum Nieten # niet- und nagelfest Ew. # njelten tr.: Metallstücke mit ei¬ ner Niete verbinden # Nieltung, die; -, -en: das Nie¬ ten : das Genietete Nifllheim (altnord. Sage), das; -(e)s: Totenreich Nilger: westafrik. Staat: west- afrik. Strom * Nilgelria: west¬ afrik. Staat
Nigger 648 Niveau Niglger (e.), der; -s, ver- ächtl. für einen Menschen mit schwarzer Hautfarbe Nilglrolmant (l.-gr.), der- -en, -en: Schwarzkünstler# Nilglro- manltie, die;—: Zauberei Nilglrölsjn (nl.), das; -s: ein Teerfarbstoff NilhilHsImus (nl.), der; „das Nichtssein“. Ableugnung aller Werte der Moral und Erkennt¬ nismöglichkeit : politische und soziale Umsturztheorie # Nilhillist, der; -en, -en: An¬ hänger des Nihilismus # nihilljsltisch Ew.: alles ver¬ neinend, umstürzlerisch Ntlke: griedh. Siegesgöttin # Nilkeltefriien Mz.: Sieges¬ preise Nilkllas, der; -: Abk. von Ni¬ kolaus * Niklaszopf: ein Weih¬ nachtsgebäck Nilkol, das; -s, -s; Prisma aus Kalkspat; vgl. Nicol Nilkoliaus, der; Heiliger der kath. Kirche * Nikolaus¬ tag: 6. Dezember, Tag des Ni¬ kolaus Nilkoltin (nl.), das; -s: das im Tabak enthaltene Alkaloid # nikotinfrei Ew.; nikotinhaltig Ew.; Nikotinhaltigkeit; Niko¬ tinvergiftung Nil, der; -(s): größter Strom in Afrika # Nildelta; Nilkrokodil: größtes Krokodil; Nilpferd; Nilreiher: Ibis # Nillolmelter (gr.), das; -s, -: Werkzeug zur Messung der Höhe des Nilwas¬ serstandes Nimlbus (1.), der; ~. ..busse: „Wolke“, Strahlenkranz: Heili¬ genschein : Ruhmesglanz * sich einen Nimbus geben, mit einem Nimbus umgeben: sich das Ansehen geben rrimlmer Uw.: nicht mehr: nie, zu keiner Zeit : unter keiner Bedingung, überhaupt nicht # nimmerfroh Ew.; nimmermehr Uw.: (verst.) nimmer; Nimmer¬ mehrstag: nimmermüde Ew.; nimmersatl Ew.; Nimmersatt; N imme rwi edersehen Nimlrod: ein großer Jäger und Städtebauer in Babylonien # Nimlrod, der; -s, -e: (übertr.) ein leidenschaftlicher Jäger N]mlwelgen: Nijmegen, nie- derl. Stadl ninlgeln (ich ..[eile) intr.: (mundarti.) weinerlich klagen Njlolbe (gr.): sagenhafte Köni¬ gin von Theben # Nilolbilde: Abkömmling Niobes # Niobi- dengruppe: antikes Bildwerk Niloibilum, das: -s: ehern. Grundstoff; Abk.: Nb Nipp, der; ~(e)s, -e: Schnabel: Nase: Pips Niplpe, die; -n: das Nippen : Schlückchen # niplpen intr.. tr.: von etwas ganz wenig trin¬ ken, essen (übertr.) ein wenig nehmen # Nippflut: niedrige Flut; Nippzeit: Nippflul Niplpel, der: ~s. ; Rohrverbin- dungsschraubc Niplpes (fr.) Mz.: Putz : Nipp¬ sachen : Tändelkiain * Nippsa¬ che: kleiner Ziergegenstand # nipipielren (..iert) tr.: mit mo¬ dischem Putz schmücken Niplpon: jap. Name für Japan nirlgend(s) Uw.: (vern. Ggs. zu irgend) an keinem Ort * Nirgendheim; nirgend(s)her Uw.: von nirgendwoher : aus keiner Richtung: nirgendswo Uw.: nirgend Nilroslta: Kurzwort für nicht rostender Stahl Nirlwalna (ind.), das; -(s): „Er¬ löschen“, (Buddhismus) völ¬ lige, selige Ruhe. Aufhören des Lebens Njlsan, der: -s: siebenter Mo¬ nat im jüd. Kalender, Ostermo- nal Nilsche (fr.), die; -, -n: Mauer¬ vertiefung, Wandvertiefung Nilschel, der: -s, -: (rnund artl.) Kopf, Schopf Niß -» Niss, die: Nisse; Njslse, die; -n: Ei der Laus * Nißkamm. —»Nisskamm: Niß- kopf-* Nisskopf* Nislser, der: -s, -: lausiger Kerl : Rinds¬ bremse. Fliege # njslsig Ew.- mit Nissen behaftet, lausig : (übertr.) filzig Nislsenlhütlte, die: -, -n: (nach dem Erfinder benannte) halb runde Wellbieehbaracke nislten: s. Nest Nilton, das: -s: radioaktiver ehern. Grundstoff. Abk.: Nt Niltirai (gr.), das; ~(e)s. -e: sal¬ petersaures Saiz # Niltiralfin, das; -s, -e: Chilesalpeter, Na¬ tronsalpeter # niltlrielren (..iert) tr.: mit Salpetersäure be¬ handeln # Niltlrilfilkaitilon, die; -, -en: Umwandlung von Ammoniak in Salpetersäure durch im Ackerboden lebende Spaltpilze # niltlrilfilzjelren (..iert) tr.: Salpetersäure dar- slellen: nitrieren # Njltlrilkum, Njltlrilum, das; -s: die ver¬ meintliche Grundlage des Stickstoffs # Niltlril, das; -s: eine organische Verbindunu # Niltlrjt, das; -s, -e: salpetrig¬ saures Salz # Niltlrilum: s. Ni- trikum * niltfro.. Vorw. in Zusn.: salpetersauer # Niltlro- benlzid, Niltlrolbenhtjn, Ni- tlrolbenlzol, das; -s: Mir¬ banöl, künstliches Bitterman¬ delöl # Niltlroldylnalmit, das: -s: ein . Sprengpulver * Niltlrolfarblstoflfe, Mz.: gelbe, künstliche Farbstoffe, die Ni- trugruppen enthalten # Niltlro- geflaltilne, die; -: ein Gesteins - Sprengstoff * Niltirolgen, Niltlrolgelnilum, das: . -s: Stickstoff # NiItlro|glyIzeirjn, das; -s: ein Sprengöl # Niltlro- kallzjt, der; -s: salpetersaure Kalkerde * Niltlrolmalglne- sjt, der; -s: .salpetersaure Bit¬ tererde # Niltlroiphoslphat, das; ~(e)s, -e: ein künstlicher Dünger # niltlrös Ew.: salpet¬ rig # Niltlrolseilde, die; -: Kunstseide, Nitratseide * Niltlrolsiltät, die; ~: Salpeter- haltigkeit # Niltirolzelllullolse, die; -: Schießbaumwolle # Njltlrum, das; -s: Salpeter nitlscheln tr.: (Baumwollspin¬ nerei) von der Krempe kom¬ mendes Band zum Vorband drehen nitlschelwo (russ.): das macht nichts (Gen. von nitschlo nichts! Nilveau (fr.) j..wohj. das: -s, -s: ebene Fläche : Wasser¬ waage : (gleiche) Höhe : glei¬ cher Rang : Preisstand : Was¬ serstand : Geisteshöhe, Ge¬ sichtskreis : Rang, Stufe, Wert # Niveau haben, halten # Ni¬ veaudifferenz; Ni veaukanal: schleusenfreier Kanal: Niveau¬ kurve: Linie gleicher Seehöhe: Ni vea usenkung; Niveauüber¬ gang: Kreuzung von Straße und Eisenbahnstrecke; Niveau¬ unterschied * Nilvelllelment (fr.) j..welmang|. das; -s, -s: Wasserwägung : Abmessung der Höhenunterschiede nach der Wasserwaage # Nivelle¬ mentspunkt: Höhenpunkt; Ni-
Nivose 649 Nomografie vellementszeichnung: Höhen¬ plan * ni|vel|lje|ren (..iert) [,.w..J tr.: ausgleichen : ebnen : abtragen : auf gleiche Höhe bringen * Nivellierinstrument; -kreuz; -latte; -.scheibe * Nilvelllielrung [..wj, die: -en: s. Nivellement Nilvolse der; -s: „Schneemonat“ der Frz. Revo¬ lution, Dezember/Januar Nix, der; -es, -e; Niixe, die; -n: ein Wassergeist; vgl. Neck * Nixblume: Nixkraut # nixen¬ artig Ew.; Nixenblume # njlxenlhaft Ew.: nixenartig Nilzäa: antike Stadt, heute ls- nik # nilzälisch Ew.: auf Ni- zäa, auf das Nizänum bezogen # Nilzäl(n)um, das; -s; Nizäi- sches Glaubensbekenntnis Nizam (arab.) [..sahmj, der; -s: Fürstentitel in Vorderindien Nizlza: Stadt an der fr. Riviera Njaslsalland: ehern, britisches Protektorat in Ostafrika; heute als Malawi selbständig # Njaslsalsee: ostaffikan. See Nolalchilde, der; -n, -n: Ab¬ komme Noahs : Angehöriger nachsintflutiicher Völker # Nolah-Arlche: (Zool.) eine Ar¬ chenmuschel * Nolah- Mulschel; Riesenmuschel nolbel (fr.) Ew.: edelmütig : freigebig * noble Passionen: kostspielige (vornehme) Lieb¬ habereien; Nobelgarde: päpstl. Leibgarde * Nolbel: Name des Löwen in der Tierfabel # No billiltät (1.), die; -en: Be¬ rühmtheit : Adel * nolbilliltje- ren (..iert) tr.: adeln # Noibillilty (e.), die; -: hoher engl. Geburtsadel # Nolbites- se oblülge (fr.) [nobless ob- lihseh’): „Adel verpflichtet“ Nolbel: schwed. Chemiker # Nobelinstitut; Nobelpreis: von Nobel testamentarisch ausge¬ setzter Preis für hervorragende Leistungen in Wissenschaft, Kunst und für Friedensbestre¬ bungen # Nobelpreisträger; Nobelstiftung Nolbislkrug (it.-niederd.), der; -s: Herberge für die Seelen auf der Wanderung zum Jenseits : Hölle: Grenzherberge No bleslse: s. nobel No böldy (e.), der; -s, -s: „nie¬ mand“, jemand, der nichts gilt noch Uw.: (zur Bezeichnung des Hinzutretens zu etwas schon Vorhandenem, zur Fort¬ führung des schon Bestehen¬ den) außerdem, ferner : (zur Bezeichnung der zeitlichen Fortdauer bis zu, von einem Zeitpunkt an oder von etwas Bevorstehendem) bis jetzt, weiter, fernerhin; Bw.: (zur Fortführung einer vorausge¬ gangenen Verneinung) auch nicht: und nicht: oder nicht # Nochgeschäft: Börsentermin¬ geschäft * noch und noch: im¬ mer wieder: noch mal: noch einmal : zweimal : wieder; nochmalig Ew.: noch mal vor¬ handen, eintreffend; nochmals Uw.: noch einmal Nock, das; -(e)s, ~e; die; -, -en: (seem.) Ende der Rahe : oberes Ende der Segel Nock, der; -s: (tirol.) Felskopf Nöck: $. Neck No Icke, die; -, -n: (bayr.) Klößchen * Nolcken, der; -s, -: (Techn.) vorspringender Teil einer Welle oder Scheibe * Nockenwelle * Nolckerl, das; -s, -: (Östr.) Nocke # Nockerl¬ suppe Nocltlamlbullaltiign (1.), die; -, -en: das Nachtwandeln * Nociturne (fr.) [..türn], die; -, -s; Notlturlno (it.), das; -s, -s: „Nachtgesang“, ein Musik¬ stück # Noclturlnum, das; -s, ..nen: Nachtgesang in Klöstern Nolelsis (gr.), die; -: geistiges Wahrnehmen : Denken : Er¬ kennen * Noleitik, die; -: Denk-, Erkenntnislehre * noleitisch Ew.: die Vernunft betreffend Noflreltelte: altägypt. Königin no fulture (e.) [no fjutscherj: „keine Zukunft“, Schlagwort für ein resignatives Lebensge- tühl * No-Future-Generation, die; -: Generation, die u. a. aufgrund von Arbeitslosigkeit keine positive Zukunftsper¬ spektive entwirft Noklturlne: s. Noctambulation nöllen intr.: (im Tun) langsam sein, nicht von der Stelle kom¬ men # Nölliese; Nölpeter nollens vollens (1.) |..w..|: „nicht wollend wollen“, ge¬ zwungen, wohl oder übel # Noililmejtanlgelre, das; -s, -: „rühr mich nicht an“, eine Sumpfpflanze, Springkraut Nolmalde (gr.), der; -n, -n: „weidend Umherziehender", Angehöriger eines Hirten-, Wandervolkes # Nomadenda¬ sein; Nomadenleben- Noma¬ denvolk * nolmaldenlhaft Ew.: unstet, umherschweifend * nolmajdisch Ew.: ohne fes¬ ten Wohnsitz * nolmaldilsje- ren (..iert) intr.: ein Wanderle¬ ben führen.[gr. nemein weiden] Nolmen (1.), das; -s, ..mina: Name : (Spracht.) Nennwort, Haupt- und Beiwort * nolmen est olmen: im Namen liegt eine Vorbedeutung # nolmen ngslcio [..kio]: „den Namen kenne ich nicht“, unbekannten Namens; Abk.: N. N. * Herr N. N. * Nolmen noimilnanldum, das; - -: der zu nennende Name: Abk.: N. N. # Nolmen prolplrium, das; , ..mina ..pria: Eigenname; in nolmilne Dei, Dolmilni, Jesu: im Na¬ men Gottes des Herrn; Jesu # Nolmenlklaltor, der; -s, ..oren: Buch, das die in einem Wissenschaftszweig vorkom¬ menden gültigen Benennun¬ gen verzeichnet * Nolmen- klaltur (e.), die; -: Wortschatz eines Fachgebietes # nolmi- nal, nolmilnell Ew.: zum Na¬ men gehörig : (nur) dem Na¬ men nach bestehend, angeblich * Nominalbetrag: Nennbe¬ trag, Nennwert; Nominaldefini¬ tion: reine Worterklärung; No¬ minalkatalog: Bücherverzeich¬ nis nach Verfassernamen; No¬ minalstil: Stil, der das Haupt¬ wort bevorzugt; Nominalwert: Nennwert (einer Münze usw.) * Nolmilnalljslmus, der; philosophische Lehre des Mit¬ telalters, nach der die Begriffe der Dinge nur Wörter sind # Noimilnallist, der; -en, -en: Anhänger des Nominalismus * nolmilnaltim Uw.: nament¬ lich, mit Namen # Nolmilna- tilon, die; -en: Benamung, Bezeichnung : Ernennung * Nominativ, der; -s, -e; Nominatilvus [..w..J, der; -, ..ve: Nennfall, erster Fall, Wer¬ fall # no|mi|nie|ren (..iert) tr.: nennen, bezeichnen : ernennen * Nolmijnjelrung, die: -, -en: Ernennung Nolmolgralfie auch: Nolmo* gralphje (1), die; -, ..fjen
Nona 650 Norm auch: ..phien: (Math.) rechne¬ rische Lösung auf grafischem Wege # Nolmolkraltie, die; ..tien: Gesetzesherrschaft # no'molkraltisch Ew.: wie in einer Nomokratie # Nolmo- thelsjg, die; „sien: Gesetz¬ gebung # Nolmolthet, der; -en. -en: Gesetzgeber * no¬ moltheltisch Ew.: auf Geset¬ zeserkenntnis gegründet [gr. nomos (eig.) das Zugeteilte] Nolna (i.), die; ..nen: (ver- alt.) neunte Klasse (in einer hö¬ heren Schule) : None # Nolnalgon (l.-gr.), das; -s, -e: Neuneck * Nolne, die; -n: neunter Ton (vom Grundton aus) : neunte Stunde : Gebet zur neunten Stunde : Mittags¬ stunde : (altröm. Kalender) neunter Tag vor den Iden, fünf¬ ter oder siebenter Tag des Mo¬ nats * Nonenakkord * Nolnett (it.), das; -(e)s, -e: ein Ton¬ stück für neun Stimmen Nonlchallanlce (fr.) [nong- schalangß’], die; -n: Nach¬ lässigkeit : Formlosigkeit : Gleichgültigkeit # nonlcha- lant [nongschalang] Ew.: nach¬ lässig : formlos Nolnilus, der; se: Gradteiler, ein Messgerät [nach dem por- tug. Mathematiker Nunez] Nonlkonlforlmist (e.), der; -en, -en: in Haltung und Auf¬ fassung von herrschenden Mei¬ nungen Unabhängiger : der kirchlich Andersdenkende non iilquet (1.): es ist nicht klar, es ist unentschieden non mullta, sed multlum (1.): nicht vielerlei, sondern viel Ngnlne (kopt.), die; -, -n: Klosterfrau : Frömmlerin : Name von Vögeln : Fichten¬ spinner, ein Schmetterling # Nonnenaffe: Mönchsaffe; Non¬ nenäuglein: Pflanze; Nonnen¬ brot: Gebäck; Nonnenglas: ein Arzneiglas mit langem Hals und rundlichem Bauch; Non¬ nenhaube; Nonnenkleidfung); Nonnenkloster; Nonnenmeise: ein Vogel; Nonnenschleier; Nonnenzelle * non Inen tr.: verschneiden * nonlnenlhaft Ew.: in der Art einer Nonne # Nonlnenltum, das; -s: das Nonnenwesen Nonlpalreillle (fr.) [nongpa- räj’l], die; (Buchdrw.) Sechs¬ punktschrift, ein Schriftgrad Nonlplusljjlltra (1.), das; -: „nicht darüber hinaus“ : etwas Unübertreffliches non poslsulmus (I.): „wir können nicht“, unmöglich Nonlprolfillelraltilgn (gr.), die; -: Geheimhaltung der Kern¬ spaltung [gr. profillato Wache halten vor etwas] Nonlsens (l.-e.), der; -es und -: Unsinn, Geschwätz nonlstop (e.): ohne Halt, ohne Pause # Nonlstopiflug auch: Non-Stop-Flug (e.), der: -s, ..flüge: Flug ohne Zwischen¬ landung # Nonstoplkilno auch: Non-Stop-Kino; das; -s, -s: Kino mit fortlaufenden Vorführungen und durchgehen¬ dem Einlass Nonlvallenz (1.), die; -, -en: Zahlungsunfähigkeit # Non- valleur (fr.) [nongwalöhr] der; -s, -s: wertloses oder wertbe¬ schränktes Wertpapier : Wert¬ loses : unfähiger Mensch Nolollolgie, die; Lehre von den reinen Vernunftbegriffen # Nolollolgist, der; -en, -en: Anhänger der N. Igr. nöos Ver¬ nunft, Verstand] Noor (dän.), das; -(e)s, -e: Haff Noplpe, die; -, -n: Knoten in der Wolle, im Gewebe : (Baukst.) aus Laubwerk knopf¬ artig gebildete Verzierung * noplpen tr.: (Web.) Noppen entfernen, abzupfen # Noppei¬ sen; Noppenstoff; Noppzange Nord, der; -(e)s; Norlden, der; -s: eine Himmelsrichtung : der beim Nordpol gelegene Teil der Erde : Nordpol : Gegend des Himmels um den Nordpunkt; Abk.: N # Nordafrika; Nord¬ amerika; Nordatlantikpakt; norddeutsch Ew., Abk.: nordd.; nordfriesisch Ew.; Nordge¬ gend; Nordgrenze; Nordkap; Nordkapfahrer; Nordküste; Nordland; nordländisch Ew.; Nordlandreise; Nordleute Mz.: Nordmannen; Nordlicht: eine Lichterscheinung in der Strato¬ sphäre; Nordmann: Nordländer : Normanne; Nordmeer; Nord¬ nordost: Wind aus Nordnord¬ ost; Nordnordosten; eine Him¬ melsrichtung, Abk.: NNO; Nordnordwest: Wind aus Nord¬ nordwest; Nordnordwesten: eine Himmelsrichtung, Abk.: NNW; Nordost: Wind aus Nordost; Nordosten: eine Him¬ melsrichtung, Abk.: NO; Nord¬ ostring: östliche Abweichung der Magnetnadel, östliche Missweisung; nordöstlich Ew.; Nordostseekanal; Nordost¬ wind; Nordpol; Nordpolarge¬ biet: Arktis; Nordpolexpedi¬ tion; Nordpolfahrer; Nord¬ punkt; Nordrhein-Westfalen; Nordsee; Nordseite; Nord¬ stern; Nordsturm; Nordsüd¬ bahn; Nordsüdexpreß Nord¬ südexpress; Nordufer; nord¬ wärts Uw.: nach Norden; Nord¬ wasser: Meeresstrom von Nor¬ den nach Süden; Nordweiser: Kompass; Nordwelt; Nord¬ west: Wind aus Nordwesten; Nordwesten: eine Himmels¬ richtung, Abk.: NW; Nordwes¬ ter: Nordwestwind : ein See¬ mannshut; nordwestlich Ew.; Nordwestwind; Nordwind * nordenhin Uw. # Nord, der; -(e)s, -e: Wind von Norden; Abk.: N # Norlde, der; -n, -n: Nordbewohner, Nördling * Norlder, der; -s, (seem.) Norden : Nord(west)sturm im westl. Südamerika # Norder¬ breite; Norderland; Norder¬ sonne: Mitternachtssonne * norldisch Ew.: dem nördli¬ chen Teil der Erde oder dessen Bewohnern angehörig, eigen¬ tümlich # nördflich Ew.: nach Norden gerichtet, gelegen : nordisch : (vom Wind) von Norden kommend # nördlicher Breite; Abk.: n(ördl). B(r). * Nordlling, Nordlling, der; -$, -e: Norde Norlderlney: ostfries. Insel Ngrdlhäulser, der; -s, -: ein Schnaps (aus Nordhausen) Nörflling, der; -s, -e: ein Fisch Nor ge (norweg.): Norwegen Nör gellei die; -, -en: das Nör¬ geln : Quängelei * nörlgellig Ew.: nörgelnd # nörlgeln (ich ..[e]le) intr.: seine schlechte Laune äußern, quängeln; tr.: durch Nörgeln quälen * Nör- gelfritzfe) # Nörgller, der; -s, -: ein Nörgelnder Norm (1.), die; -, -en: Richt¬ maß, eine Regel : (Buchdrw.) abgekürzter Titel eines Buches am Fuß jeder ersten Bogenseite # Normblatt # norlmal Ew.:
Normandie 651 Not regelrecht, vorschriftsmäßig : gewöhnlich : üblich : (Umg- spr.) geistig gesund * Normal¬ ausführung; Normalfall; Nor¬ malfilm; Normalformat; Nor¬ malgeschwindigkeit; Norinal- gewicht; Normalgleis; Normal¬ größe; Normalkerze; Normal¬ lehrplan; Normalmaß: Ur- maß; Normalnull, das; als Norm angenommene Höhe des Meeresspiegels; Abk.: NN; Normalprofil: Grundform : vorgeschriebener Querschnitt; normalspurig Ew.; Normaltem¬ peratur; Normalton: Stimm¬ ton; Normaltonleiter: Grund¬ tonleiter, C-Dur; Normaluhr; Normalverbraucher; Normal¬ wert; Normalzeit # Norlmalle, die; -n: (Math.) Senkrechte # Norlmallilen Mz.: Grundfor¬ men # norlmallilsjelren (..iert) tr.: normal machen # Norlmallilsierung, die; -en: das Normalisieren # Norlmalliltät, die; -, -en: Vor¬ schriftsmäßigkeit * norlmaltiv Ew.: maßgebend, als Norm die¬ nend * Normativbesteuerung; Normativbestimmung: Grund¬ bestimmung # norlmen tr.: nach einer Norm richten, her¬ steilen # Deutscher Normen¬ ausschuß -» Normenaus¬ schuss: Vereinigung, durch die die Normen festgelegt werden (DIN = Deutsche Industrie- Norm([ung]) # normjelren (..iert) tr.: normen # Norlmjelrung, die; -, -en: Feststellung, Regelung # norlmig Ew.: normativ # Norlmung, die; -, -en: das Normen Norlmanldie [normangdih]: fr. Landschaft * Norlmanlne, der; -n, -n: Angehöriger eines nordgermanischen Volkes norlmaltiv usw.: s. Norm Norlnen (altn.) Mz.: Schick¬ salsgöttinnen Noriwelgen: Königreich auf der Skandinav. Halbinsel # norlwelgisch Ew. Nolsolgralphje auch: Nolso- gralfje, die; -, ..phien auch: ..fien: Krankheitsbeschreibung # Nolsollolgig, die; -: Krank¬ heitslehre * nolsollolgisch Ew.: die Krankheitslehre be¬ treffend # Nolsolnolmie, die: Lehre von den Krankheitsge¬ setzen # Nolsolpholbie, die; -: Krankheitsfurcht, Hypochon¬ drie [gr. nosos Krankheit] Nölßel, der; das; -s, -: kleines Flüssigkeitsmaß, halber Liter # nößelweise Ew.: in Nößeln Nositlallgje (gr.), die; -, ..gien: (veralt.) Heimweh : sehn¬ suchtsvolle Rückwendung nach Vergangenem # noslt- allgisch Ew.: auf Heimweh be¬ zogen : sehnsuchtsvoll Nolsltrilfilkaltilgn (nl.), die; -, -en: Einbürgerung : Anerken¬ nung eines ausländischen Di¬ ploms # nolsltrilf ilzjeren (..iert) tr.: einbürgern * Nolsltrolgutlhalben, das; -s, -: Guthaben einer Bank bei an¬ deren Banken * Nostrokonto [1. noster unser] Not, die; ~, Nöte: eine drü¬ ckende Lage ohne jegliche Freiheit des Handelns : drü¬ ckender Mangel : schwierige Lage * zur Not: wenn es nicht anders geht; Not leiden: Man¬ gel haben an; die Notleidenden auch: die Not leidenden; in Not sein: in drückender Lage sein; in Nöten sein: in schwieriger Lage sein; wenn Not am Mann ist: wenn Hilfe gebraucht wird; die Not der Zeit, des Krieges; die Nöte der Jugend: die Sor¬ gen der Jugend; in Angst und Nöten schweben, sein; not sein, tun —> Not sein, Not tun: not¬ wendig sein; vonnöten sein: notwendig sein * Notachse: Notbehelfsachse; Notadresse; Notanker; Notaufnahme; Not¬ aufnahmelager; Notausgang; Notausrüstung; Notauswurf: Überbordwerfen von Schiffsla¬ dung in Seenot; Notbau; Not¬ bedarf; Notbehelf; Notbeleuch¬ tung; Notbremse; Notbrücke; Notdamm; Notdeich; Not¬ durft: notwendiges Bedürfnis; notdürftig Ew.: eben ausrei¬ chend, dürftig, kümmerlich; Noterbe: notwendiger, berech¬ tigter Erbe, der nicht übergan¬ gen werden darf; Noterbrecht: Anspruch auf Erwähnung im Testament : Pflichtteilsrecht; Notfall: dringender Fall; not¬ falls Uw.: für den Notfall; Not¬ feuer: Feuer als Notzeichen; Notfrist: (Rechtsspr.) Frist, de¬ ren Verabsäumung den Verlust eines Rechtes nach sich zieht; Notgebiet; notgedrungen Mw. Ew.: gezwungen; Notgeld: Er¬ satzgeld; Notgeschrei; Nolge- meinschaft: Gemeinschaft zu gegenseitiger Hilfe in der Not; Notgesetz; Notglocke; Notgro¬ schen; Nothalt; Nothelfer(in); Nothilfe: Hilfe in Notzeiten, bei und nach Unglücksfällen; Notjahr: besonders schlechtes Erntejahr; Notlage: Zustand der Not; notlanden (ich not¬ lande; notgelandet; notzulan¬ den) intr. (sein und haben): aus Not, gezwungenermaßen lan¬ den; Notlandung; notleidend Not leidend Mw. Ew.; Not¬ lüge; Notmaßnahme; Notmit¬ tel; Notmünze: zu Zeiten gro¬ ßer Geldnot geprägte wertlose Münze; Notnagel: Notbehelf; Notopfer; Notpfennig: Spar¬ pfennig für den Fall der Not; Notprüfung; Notreifeprüfung; Notröhre: Fluchtröhre; not¬ schlachten (vgl. notlanden) tr.: wegen Futtermangels oder Krankheit des Tieres gezwun¬ genermaßen schlachten; Not¬ signal; Notstall: Holzgestell zum Beschlagen unbändiger Pferde; Notstand: Zustand der Not: (polit) Gefahrenlage für den Staat; Notstandsarbeit; Notstandsgebiet; Notstandsge¬ setzgebung; Notstein: Krag¬ stein; Nottaufe; nottaufen (vgl. notlanden) tr.; Nottüre; Notun¬ terkunft; Notverband; Notver¬ ordnung: Verordnung der Re¬ gierung in Notzeiten ohne Be¬ fragung der Volksvertretung; Notweg; Notwehr: das Abweh¬ ren eines rechtswidrigen An¬ griffes; notwendig Ew.: nötig; notwendigerweise, notwendi¬ genfalls Uw.; Notwendigkeit: das Notwendigsein : unent¬ behrliche Sache; Notwohnung; Notzucht; Verbrechen, durch Gewalt erzwungener Bei¬ schlaf; notzüchtigen (ich not¬ züchtige, genotzüchtigt, zu notzüchtigen) tr.: Notzucht üben; Notzwang: zwingende Gewalt: Notzucht # nölten tr.: (geh. Stil) nötigen # notlhaft Ew.: (veralt.) (Rechtsspr.) ehe¬ haft * nöltig Ew.: (mundartl.) arm, dürftig : dringend erfor¬ derlich # nöitilgenlfalls Uw.: für den Fall, dass es notwendig sein sollte # nöl tilgen tr.:
Nota 652 Nudität durch Gewalt oder Umstände gezwungenermaßen tun : drin¬ gend auffordern, bitten # Nöltilgung, die; -en: das Nötigen * nötilich Ew.: (Schweiz.) jämmerlich : drän¬ gend, dringend Not tun, Not leiden Wird das Substantiv Not mit Verb oder Partizip verbunden, schreibt man es groß: Das tut nicht Not (=Das ist nicht nö¬ tig). Die Not leidenden Men¬ schen. Ohne Zusatz kann auch zusammengeschrieben werden: die Notleidenden. Nolta (1.), die; -s: Merkzei¬ chen, Bemerkung : (kleine) Rechnung * ad notam nehmen tr: sich merken, anmerken # noltaibel Ew.: bemerkenswert, wichtig # Noltalbeln Mz.: an¬ gesehene Persönlichkeiten # noltalbelne: merke wohl; Abk.: NB * Noltalbelne, das; -(s), -(s): Merkzeichen, Denk¬ zettel * Noltalbilliltät (nl.), die; -, -en : Angesehenheit : Be¬ rühmtheit, angesehene Persön¬ lichkeit # Noltar, der; -s, -e: beamteter Jurist für die Beur¬ kundung von Rechtsvorgän¬ gen * Noltalrilat, das; -(e)s, -e: Amt eines Notars * Notari¬ atssiegel # noltalrilell, nolta- risch Ew.: vom Notar ausge¬ führt, beglaubigt # Noltat, das; -(e)s, -e: Bemerkung : Auf¬ zeichnung, Rüge # Noltaltilon, die; -, -en: Notierung # NÖlte (l.-it.), die -, -n: Kennzeichen : Bemerkung : Rechnung : Banknote : Schriftstück im Staatsmann i sehen Verkehr : (Schule) Zensur : (Mus.) Ton¬ zeichen : Ton : (Mz.) Musika¬ lien # Notenaustausch: Aus¬ tausch von Schriftstücken im diplomatischen Verkehr; No¬ tenbank; Notenhuch; Noten¬ deckung: Goldschatz zur Si¬ cherung des umlaufenden Gel¬ des; Notenhandlung; Noten¬ heft; Notenlinie; Notenpapier; Notenpresse; Notenpult; No¬ tensatz; Notenschlüssel: (Mus.) Zeichen, das die Ton¬ höhe. bestimmt; Notenschrift; Notenständer; Notenstecher; Notenstück; Notensystem: (Mus.) Notenlinien zur Anord¬ nung der Noten; Notenumlauf; Notenwechsel: Notenaus¬ tausch; Notenzeichen; Noten¬ zeile * noltielren (Jert) tr.: aufzeichnen : anmerken # Noltjelrung, die; -, -en: Preis¬ feststellung : (Börse) Bekannt¬ gabe des Kurszettels * Noltilfilkaltilon, die; -, -en: Anzeige, Bekanntmachung # noltifilzielren (Jert) tr.: anzei¬ gen # Noftilon, die; -, -en: Be¬ griff # Noltiz, die; -, -en: Kenntnis : Zeitungsnachricht : Anmerkung # Notizbuch; -ka- lender; —zettel * Notizensamm¬ ler * noltolrisch (1.) Ew.: of¬ fenkundig, berüchtigt noltalbelne, Noltar usw.: s. Nota Nolte, noltielren usw.: s. Nota nöltig, Nöltilgung usw.: s. Not Ngltos (gr.): Südwind : griech. Naturgottheit Notlturlno: s. Noctambulation Noulgat: s. Nugat Nfilva (1.), die; -, ..vä: neu auf¬ tauchender Stern # Nolvanlti- ken Mz.: neue Sachen in altem Stil # Nolvaltilon, die; -: Um¬ wandlung eines Schuldverhält¬ nisses in ein anderes # Nolvellle (it.) [,.w..], die: -, -n: „Neuigkeit“, dichterische Er¬ zählung : Gesetzesnachtrag # novellenartig Ew.; Novellen¬ dichter; Novellenform; Novel¬ lensammlung: Novellenschrei¬ ber * Nofvelletlte (it.-ft.) [..w..|, die; -, -n: kleine No¬ velle * Nolvellljst (nl.) [..w..], der; -en, -en: Novellenschrei¬ ber # nolveliljsltisch [..w..], Ew.: novellenartig # Novität (1.) [..w..], die; -, -en: Neuheit * Nolvilze (1.) [..w..], der; -n, -n: Neuling : Anfänger : Pro¬ bemönch # Nolvjlze (1.) [-w..], die; -, -n; Nolvilzin [..w..], die; -, -nen: Anfängerin : Probe¬ nonne * Nolvilzilat [..w..J, das; -(e)s, -e: Probezeit (in Klös¬ tern) # Noviziatjahr * Nolvolkalin (nl.) [..w..], das; -s: (Med.) Ersatzmittel für Ko¬ kain * Nolvum (1.) f..w..], das, -s, ..va: Neues, neue Tatsache No vellle usw.: s. Nova No vemlber (1.). der; -s, -: der elfte Monat * Novembemebel * nolvemlberlhaft, nolvem- berlfich Ew.: wie im Novem¬ ber Nolviltat, Nolvilze, Nolvum usw.: s. Nova Nolwalja Semllja: „Neuland“, russ. Doppel insei im Nördl. Eismeer Nr(.) (Abk.): Nummer NS (Abk.): Nachschrift : Na¬ tionalsozialismus, (als Vor¬ satz) nationalsozialistische/r/s # NS-Justiz (nationalsozialisti¬ sche Justiz), NS-Staat (natio¬ nalsozialistischer Staat) nu Uw.: (mundartl.) nun # Nu, der; -: flüchtiger Augenblick # (nur in) im Nu: schnell ... Nulanlce (fr.) [nüangß’J, die; -, -n: Abstufung, Abschattie¬ rung, Abtönung # nulanlcie- ren (Jert) tr.: abstufen, ab¬ schattieren, abtönen * Nulan- cjelrung, die; -, -en: Nuance : das Nuancieren Nulbilen: nordafrik. Land¬ schaft # Nulbier, der; -s, -: Be¬ wohner Nubiens # nulbisch Ew. * die Nubische Wüste; die nubische Sprache Nulbuk, das; -s: wildlederarti¬ ges Kalbs- und Rindleder nuce, in - (I.): „in einer Nuss“, im Kleinen Nüchlterlling, der; -s, -e: phantasieloser, nicht begeiste¬ rungsfähiger Mensch * nüch¬ tern Ew.: mit leerem Magen : mäßig im Genuss von Trank und Speisen : besonnen, ver¬ nünftig : ohne die Fähigkeit, sich zu begeistern, geistlos, philisterhaft : schal, kraftlos * nüchltern tr.: (seit.) ernüchtern # Nüchlternlheit, die; -, -en: das Nüchternsein : etwas Nüchternes, Schales Nulcke, Nülcke, die; -, -n: Grille, Laune # nülckisch Ew.: schrullenhaft Nuldaltilon (1.), die: -, -en: Entblößung # Nuld|slmus, der -: Freikörperkultur * Nuldist, der; -en, -en: Anhän¬ ger des Nudismus # Nuldiltät, die; -, -en: (anstößige) Nackt¬ heit : (übertr.) Schlüpfrigkeit, Zote * Nuditätenschnüffler Nuldel, die; -, -n: (getrockne¬ ter) Mehlteig in bestimmter Form als Suppeneinlage usw. * Nudelbrett; nudeldick Ew.: rund und dick; Nudelform; Nu¬ delholz; Nudelsuppe; Nudel¬ teig; Nudelwalze * nuldeln (ich ,.|e]le) tr.: mit Nahrung vollstopfen, mästen Nuldiltät: s. Nudation
nüffen 653 Nute nüflfen intr.: (mundartl.) krit¬ teln Nulgat auch: Noulgat(fr.) [nu¬ gat], der; das; -s, -s: Nuss-, Mandelmasse # Nugatfüllung auch: Nougatfüllung; Nugat¬ schokolade auch: Nougatscho¬ kolade nulkllelar (1.) Ew.: den Atom¬ kern betreffend : Kernenergie, Kernwaffen betreffend * nu¬ kleare Waffen: Atomwaffen; Nuklearmacht; Nuklearmedi¬ zin: Teilgebiet der Strahlenme¬ dizin; Nuklearphysik: Atom¬ kernphysik # Nulkllelm, das; -s, -e: Eiweißverbindung im pflanzlichen und tierischen Zellkern # Nulkllelolne Mz.: Bestandteil des Atomkerns # Nulkileus, der; -, ..kleli: Atomkern, Zellkern null (1.) Ew.: nichtig ; nichts bedeutend # Null, die; -en: (Math.) Ziffer für nichts : Null¬ punkt : etwas Wertloses : Per¬ son ohne Bedeutung : ein Nichts : Niete # Null, das; der; -(s), -s; (Kartsp.) Spielpartie, bei der man keinen Stich be¬ kommen darf # Nullage —► Nulllage: Nullstellung bei Messgeräten; Nullinie -* Null¬ linie; Nullösung —»Nulllösung, Nullmeridian; Nullouvert [..uwähr]: (Skat) offenes Null¬ spiel; Nullpunkt; Nullserie: erste Versuchsserie bei einer Fertigung; Nulltarif: kosten¬ lose Beförderung in öffentli¬ chen Verkehrsmitteln # nylllen intr.: (mundartl.) ein neues Le¬ bensjahrzehnt anfangen; tr.: (Bergm.) schlecht beladene Förderwagen mit 0 kennzeich¬ nen * Nulllilfilkaltilon (nl.), die; -, -en: das Nichtigmachen * nulllilfizfelren (..iert) tr.: aufheben : gering schätzen : für nichtig erklären * Nullliltät (ml.), die; -, -en: Nichtigkeit, Ungültigkeit * Nullitätsklage: (Rechtsspr.) Nichtigkeitsklage Nulllösung Treffen bei Zusammensetzun¬ gen drei gleiche Buchstaben aufeinander, fällt keiner von ih¬ nen weg: Nulllösung, Nulllage, Nulllinie. Zwecks besserer Lesbarkeit kann ein Binde¬ strich gesetzt werden: Null-Lö¬ sung, Null-Lage, Null-Linie. Nulmelralle (1.), das; -s, ..lien und ..lia: Zahlwort * nulmelrär (nl.) Ew.: der Zahl nach # Nu¬ merateur (fr.) [..töhrj, der; -s, -s: Stempel mit beweglichen Ziffern # Numeration, die; -, -en: Zählung : Bezifferung # Numeri Mz.: „dieZahlen“, Be¬ nennung des 4. Buch Moses’ # numerieren -» nummerie¬ ren (..iert) tr.: zählen : bezif¬ fern * Numerierung Num¬ merierung, die; -, -en: die Be¬ zifferung * numerisch Ew.: zahlenmäßig, der Zahl nach # Numero, das; -s, -s: Zahl; Abk.: No., N°; vgl. Nummer # numerös Ew.: zahlreich : rhythmisch * Numerus, der; -, ..ri: Zahl: Menge: Ebenmaß : (Sprachl.) Zahlform des Hauptwortes * Numerus clau¬ sus, der; —: begrenzte Zahl von Anwärtern nummerieren, Nummerie¬ rung Nach dem Stammprinzip und zur Kennzeichnung der Kürze des betonten Vokals werden nun auch nummerieren und Nummerierung mit mm ge¬ schrieben. Aber weiterhin: nu¬ merisch, weil auf dem langen e betont. Nulmildijen: (im Altertum) nordafrikan. Königreich nuimilnos, nuimilnös (nl.) Ew.: die Gottheit betreffend, heilig [1. numen Gottheit] Nulmislmaltik (gr.), die; -: Münzkunde # Nulmislmalti- ker, der, -s, -: Münzkundiger, Münzforscher * nulmislma- tisch Ew.: münzkundlich * Nu mislma to gralfie auch: Numislmatograpihje, die; -, ..fien auch: ..phien: Münz¬ beschreibung Numlmer (1.), die; -, -n; Nüm- merchen: Zahl, die die Reihen¬ folge bezeichnet; Abk.: Nr. # Nummer Sicher: (Gaunerspr.) Gefängnis; Nummer Null: Ab¬ ort; laufende Nummer: der Rei¬ henfolge nach nächste Zahl; Abk.: lfde. Nr. * Nummem- scheibe; Nummernschild; Num¬ mernstempel; Nummer(n)tafel * numlmem (ich ,.[e]re) tr.: mit einer N ummer versehen nun Uw.: jetzt: unter den ge¬ genwärtigen Umständen; Bw.: da, weil # nunmehr Uw.: jetzt; fortan; nunmehrig Ew.; nun- mehro Uw.: (veralt.) nunmehr ‘nunlter: (mundartl.) hinunter Nunltilaltur (nl.), die; -, -en: päpstl. Gesandtschaft * Nijnlti- us, der; -, ..tien: „Bote“, päpstl. Gesandter : Botschafter des Papstes bei weltlichen Re¬ gierungen nupltilal (1.) Ew.: hochzeitlich nur Uw.: bloß : allein, nichts als Nürlburglring, der; -(e)s: Au¬ torennbahn in der Eifel Nürnlberg: Stadt in Mittel¬ franken # Nürnlberlger, der; -s, -: Bewohner Nürnbergs * Nürnlberlger Ew.: aus Nürn¬ berg stammend, auf N. bezo¬ gen # Nürnberger Trichter; Nürnberger Lebkuchen; Nürn¬ berger Spielzeugmesse Nyrse (e.) [nörß], die; -, -n: Kinderfrau nulscheln, nulseln (ich ..[e]le) intr.: (mundartl.) un¬ deutlich reden Nuß -» Nuss, die; -, Nüsse; Nüsschen: in harte Holzschale eingeschlossene Frucht : nuss¬ tragende Pflanze : etwas Wert¬ loses : etwas Schwieriges : Schlag : nussförmiger Gegen¬ stand # eine harte Nuß eine harte Nuss (zu knacken auf ge¬ ben): zu Missverständnis An¬ lass geben, Kopfzerbrechen verursachen * Nußbaum Nussbaum: aus Nussbaumholz; Nußbeißer Nussbeißer: Nussknacker; Nußbohrer -* Nussbohrer: ein Kerbtier; nu߬ braun -* nussbraun Ew.; Nu߬ häher -* Nusshäher; Nußholz -* Nussholz; Nußkern —* Nuss¬ kern; Nußknacker -* Nuss¬ knacker; Nußkohlen ♦ Nuss¬ kohlen Mz.: nussförmige Koh¬ len; Nußöl Nussöl; Nu߬ schale -* Nussschale: Schale der Nuss : (übertr.) winziges Schiffchen; Nußschinken Nussschinken; Nußstaude Nussstaude; -Strauch; Nu߬ torte -* Nusstorte Nüslter, die; -, -n, auch das; -s, -n: Nasenloch (bei Tieren) # nüsltern (ich ..[e]re) intr.: (seit.) schnüffeln, schnobern Nult(e), die; -, ..ten: (Techn,) Falz, Fuge * Nuteisen; Nuthö- bel; Nutzapfen * nulten tr.: mit Nuten versehen: eine Nute ma¬ chen
Nutation 654 ob Nultaltilgn (1.), die; -en: Schwanken der Erdachse Nultlria (l.-span.), die; -s; amerik. Sumpfbiber * Nutria¬ fell; Nutriapelz * Nultlria, der; -s, Fell des südamerikani¬ schen Sumpfbibers nultlrielren (..iert) (1.) tr.: er¬ nähren # Nultlrilment, das; -(e)s, -e: Nahrungsmittel # Nultlriltilon, die; ~en; Er¬ nährung # nultlriltiv Ew.; näh¬ rend : nahrhaft * Nutritivkraft: Nährkraft * Nultlriltor, der; -s, ..toren: Pfleger, Beschützer von Hochschulen # Nultlrix, die; ..ices: Amme Nutlsche, die; -n: Filter¬ steinplatte zum Durchseihen von Niederschlägen # nutlschen (du nutsch[e]st und nutschst) tr., intr.: lutschen, saugen * Nutschapparat: Saugapparat in der Zuckersie¬ derei Nutlte, die; -, -n: Dirne * nutltig Ew.; (Umgspr.) in der Art einer Nutte gekleidet oder sich gebend Nutz, der; -es: (veralt.) Nutzen # Nutzanwendung; Nutzbar¬ keit; Nutzbarmachung; Nutz¬ bau; nutzbringend Mw. Ew.; Nutzeffekt; Nutzfahrzeug; Nutzfläche; Nutzgarten; Nutz¬ holz; Nutzlast; Nutzleistung; nutzlos Ew.; Nutzlosigkeit; nutznießen intr.: den Nutzen aus etwas ziehen; Nutznießer; Nutznießung; Nutzpflanze; Nulzsatellit * zu Nutz und Frommen; sich zunutze machen auch: sich zu Nutze machen tr.: für sich ausnutzen # nutz, nutlze, nütlze Ew.: nutzbrin¬ gend, nützlich, brauchbar # (zu) nichts nutz sein * nutzlbar Ew.: Nutzen bringend : zur Be¬ nutzung dienend, geeignet # Nutzlbarlkeit, die; -, -en: das Nutzbarsein : Nutzen # Nutlzen, der; -s, -: Gewinn : Vorteil: Ertrag (Ggs. Schaden) # nutlzen, nutlzen (du nut¬ zest, nützest und nutzt, nützt) intr.: Nutzen bringen (Ggs. schaden); tr.: aus etwas Nutzen ziehen : Gebrauch machen, be¬ nutzen * nützllich Ew.: Nutzen gewährend # Nützllichlkeit, die; -, -en: das Nützlichsein : etwas Nützliches * Nützlich¬ keitsdenken; Nützlichkeitsprin¬ zip; Nützlichkeitsstandpunkt * Nutzung (seit. Nütizung), die; -, -en: das Benutzen : der Nutzen : Nutzungsrecht : Er¬ trag * Nutzungsanschlag: An¬ schlag (von einem Grundstück) nach seinem Ertrage; Nut¬ zungsrecht; -wert Ny, das; —(s), -s: der dreizehnte Buchstabe des griech. Alpha¬ bets Nyklt|all|olp|e (gr.), die; -: das Nachtsehen, Tagblindheit (eine Augenkrankheit) * Nyk- tiltrolpie, die; -, ..pien: Schlaf¬ bewegung der Pflanze * Nykltolbaite sis, Nykltolbaltjg, die; -: (Med.) das Nachtwan¬ deln # Nykltolgraph auch: Nykltolgraf, der; -en, -en: ein Werkzeug zum Schreiben im Dunklen # Nykltolmelter, das; -s, -: (Med.) Instrument zur Erkennung der Nachtblindheit * Nyktophobie, die; -: Nachtangst * Nykltolphylten Mz.: Nachtgewächse; vgl. Nyx Nyllon (e.) [neilonj, das; -s: seidenartige, synthetische Kunstfaser # Nylonstrümpfe; Nylonwäsche Nymiphäa, Nymlphae (gr.), die; -, ..phäen: Wasserlilie, Seerose # Nymlphälalzee, die; -, -n: Wasserpflanze * Nymlphe, die; -, -n: sagen¬ hafte Naturgottheit: lnsekten- puppe : Wasserjungfer # Nymlphen Mz.: (Anat.) kleine Schamlippen * Nymlpholma- nie, die; -: krankhaft gesteiger¬ ter Geschlechtstrieb bei Frauen, Mannstollheit * Nym- pholmalnin, die; -, -nen: an Nymphomanie Leidende Nylnorsk (norw.), das; -es: neunorweg. Schriftsprache Nylsa (gr.), die; -: ein Asteroid Nyx: griech. Göttin der Nacht o O, o, das; -, -: der fünfzehnte Buchstabe des Abece : Ausruf der Bewunderung, der Freude, des Schmerzes usw. * das A und das O: Anfang und Ende [nach dem ersten und letzten Buchstaben des griech. Alpha¬ betes]; das Ach und das O(h): das Wehklagen; ein O der Be¬ wunderung # O-Beine Mz.; o¬ beinig auch: O-beinig, O-Bo- gen; o-förmig auch: O-förmig Ew. * o (allein stehend oh): Ausdruck einer Gemütsbewe¬ gung # o Herr!; o ja!; o nein!; o weh!; o wie schön! 0: (französ. Münzzeichen) Riom : (ehern. Östr. Münzzei¬ chen) Oravicza in Ungarn : (nordamerikan. Münzzeichen) New Orleans 0‘: (vor irischen Namen) Sohn Ö, die; -, ~(e)n: (niederd.) Insel Oaklland [o“kländ|: nordam. Stadt in Kalifornien Olalse (kopt.-gr.), die; -n: Wasserstelle und fruchtbare Gegend in der Wüste # oasen¬ artig Ew.; Oasenlandschaft [kopt. uah Station; gr. oasisj O-ase Neu ist die Regelung, nach der auch einzelne Vokale am Wort¬ anfang bei der Worttrennung als Silbe behandelt und abge¬ trennt werden können: O-ase, 0-belisk, 0-fen. Dies war bis¬ her aus Gründen der Optik und Lesbarkeit nicht gestattet. Auch künftig ist daher sparsa¬ mer Gebrauch der neuen Regel geraten. Oats (e.) [ohts] Mz.: Hafer¬ flocken Ob, der; -s: westsibir. Strom ob ßw.: (veralt.) wenn : Einlei¬ tung der indirekten Entschei¬ dungsfrage * als ob: wie wenn: ob auch: wenn auch # ob¬ gleich, obschon, obwohl, ob¬ zwar Bw. zur Einführung ein¬ zuräumender Sätze: wenn auch, wenngleich # Ob, das; -, -: das Vielleicht: die Möglich¬ keit ob Uw.: (nur noch als Bstw.) oben * obangezogen Mw. Ew.: oben, im vorstehenden Text an¬ geführt; obbemeldet Mw. Ew.: oben gemeldet; obbenannt Mw. Ew.; obberührt Mw. Ew.: im vorstehenden Text berührt; obgesagt, oberwähnt, obzitiert Mw. Ew.: oben angeführt # ob Vw.: (mit Dat.) oberhalb : (mit Gen.) (geh. Stil) über, wegen # ob dem Walde: oberhalb des Waldes; erfreut ob des Sieges * Obacht, die; -: (veralt.) Auf-
Obduktion 655 obere merksamkeit * hab Obacht: pass auf!; Obdach: schützen¬ des Dach; obdachlos Ew.: ohne Wohnung; Obdachlose, der; -n, -n; die; -n, -n; Obdachlo¬ senasyl; Obdachlosenfür¬ sorge; Obdachlosenheim; Ob¬ hut, die; Beaufsichtigung : Schutz; Oblast: Rechtsver¬ bindlichkeit; obliegen (es liegt mir ob; es hat mir obgelegen; obzuliegen; auch (Östr.): es ob¬ liegt mir; es hat mir oblegen; zu obliegen) intr.: Pflicht, Schul¬ digkeit sein; (ich liege ob, habe obgelegen, obzuliegen) intr. (mit Dat. veralt.): sich einer Sa¬ che hingeben; intr. (sein): (ver¬ alt.) überlegen sein; Obliegen¬ heit, die; -en: (aufliegende) Verpflichtung; Obmann: Ver¬ trauensmann : Schiedsrichter; obsiegen (ich siege ob und ich obsiege; habe obgesiegt; obzu¬ siegen) intr.: (einen -) besie¬ gen; obwalten (ich walte ob, obgewaltet, obzuwalten) intr.: (mit Dat.) herrschen : herr¬ schenden Einfluss ausüben # unter den obwaltenden Um¬ ständen: unter den üblichen (herrschenden) Umständen Obldukltilgn (1.), die; -en: Sektion, Leichenöffnung # Ob¬ duktionsbefund; Obduktions¬ haus: Leichenschauhaus; Ob¬ duktionsprotokoll: gerichtliche Aufzeichnung des Leichenbe¬ fundes * Obfdu zent, der; -en, -en: Arzt, der die Leichenöff¬ nung ausführt * ob|du|zie|ren (..iert) tr.: Leichen öffnen, be¬ sichtigen fl. obducere urspr. be¬ decken, dann aufdecken] Obldulraltilgn (1.), die; -, -en: Verhärtung : Unbußfertigkeit [spätl. obduratio zu 1. durus hart]. Olbleldilenz (l.), die: -: Gehor¬ sam der kathol. Geistlichen ge¬ gen ihre Vorgesetzten [1. oboe- d|re, obedire, gehorchen] Olbellisk (gr.), der: -en, -en: vierkantige Spitzsäule aus ei¬ nem Stein * olbelüslkenlar- tig, -förlmig Ew. olben Uw.: in der Höhe: hoch¬ liegend : (gesellschaftlich) hochstehend : im voraufgehen¬ den Text # nach, von oben; von oben her; nach oben hin; das oben Gesagte; die oben er¬ wähnte Person; von oben herab behandeln tr.: hochmütig be¬ handeln; oben bleiben intr. * olbenlan Uw.: an erster Stelle; obenan stehen intr. # olben lauf Uw.: oben befind¬ lich : an der Oberfläche; oben¬ auf sein: guter Stimmung sein # olben laus Uw.: obenhinaus # olbenldrauf Uw.: oben; ei¬ nem eines obendrauf geben: ei¬ nem einen Schlag auf den Kopf geben : ducken : herunterma¬ chen # olbenldrein Uw.: noch dazu; obenerwähnt oben er¬ wähnt Mw. Ew.: im voraufge¬ henden Text genannt; das oben Erwähnte; obengedacht oben gedacht Mw. Ew.: im vor¬ hergehenden Text genannt; vgl. oben erwähnt: obengenannt oben genannt Mw. Ew.: vgl. oben erwähnt # olbenlher Uw.: von oben her : oberfläch¬ lich; von oben her; obenherein Uw.: von oben herein * obenlhin Uw.: oberflächlich : flüchtig; nach oben hin; oben¬ hinaus Uw.: hoch hinauf; oben¬ hinaus wollen intr.: (zu) hoch streben : (zu) große Ansprüche stellen; oben ohne: (Umgspr.) mit unbekleidetem Oberkör¬ per; Oben-ohne-Badeanzug * olben Istelhend olben stelhend Mw. Ew.: vgl. oben erwähnt # das Obenstehende; im obenstehenden im Oben¬ stehenden; Obenwerk: der über Wasser ragende Teil des Schif¬ fes # Olben, das; -: das oben Befindliche; vgl. ob, ober, obig # olber Vw.: (östr.) über oben erwähnt, oben ste¬ hend Die Verbindung von oben mit Verb und Partizip schreibt man getrennt: Das oben erwähnte Argument ist schlüssig. Oben stehend habe ich gezeigt, dass... . Bei der Substantivie¬ rung gibt es die Möglichkeiten der Zusammenschreibung: das Obenerwähnte, im Obenste¬ henden und der Getrenntschrei¬ bung: das oben Erwähnte, im oben Stehenden. Olber, der; -s, -: Spielkarte : Abk. für Oberkellner Olberlamimerlgau: Ort in Oberbayern # Oberammer- gauer Passionsspiele Ql berlbaylem: bayr. Regie¬ rungsbezirk # Olberlbayler, der; -n. -n: Bewohner Ober¬ bayerns # olberlbaylrisch Ew. olberldeutsch Ew.: aus Ober¬ deutschland : in Oberdeutsch¬ land üblich * Olberldeutsch- land: der höher gelegene, süd¬ liche Teil Deutschlands olbelre Ew. (mit komparativi- scher Bedeutung, nur beif.): höher liegend : höher stehend im Rang * oberer Stock; die ober(e)n Klassen Mz. * Ober¬ amt: obere Behörde; Abk.: OA; Oberamtmann: Titel eines Verwaltungsbeamten; Ober¬ arm: Teil des Armes von Schulter bis Ellbogen; Ober¬ armknochen; Oberarzt; Ober¬ aufseher; Oberaufsicht; Ober¬ aufsichtsbehörde; Oberbau: der obere Teil eines Gebäudes: Oberbaum: Garnbaum am Webstuhl : Schlagbaum als Tierfalle: Oberbaurat; Oberbe¬ fehl; Oberbefehlshaber; Ober¬ begriff: übergeordneter Be¬ griff; Oberbekleidung; Ober¬ bewußtsein —* Oberbewusst¬ sein: das helle Bewusstsein; Oberbergrat; Oberbett: Deck¬ bett : Oberboden: Boden im oberen Stock eines Hauses : oberer Teil eines Blechknopfs; Oberbürgermeister; Ober¬ deck; Oberdorf: höher gelege¬ ner Teil eines Dorfes: Ober¬ fach: Teil der Webstuhlkette; Oberfaktor: Oberwerkführer; oberfaul Ew.: überfaul, äußerst faul; Oberfeldherr; Oberflä¬ che: das Außere : der obere Teil; oberflächlich Ew.: an der Oberfläche : nicht gründlich; Oberförster, Oberforstmeister; obergärig Ew.: so gärend, dass sich die Hefe auf der Oberflä¬ che ablagert; Obergeschoß Obergeschoss; Obergewalt: höhere Gewalt; Oberhand: Handwurzel : Handrücken : Vorrang, Übergewicht : Ober¬ haupt: Erster in Staat, Kirche, Familie; Oberhaus: oberer Teil eines Hauses : Haus der Lords im engl. Parlament: (scherzh.) Kopf; Oberhaut: äußere Haut; Oberhefe: oben sich abset¬ zende Hefe; Oberhemd: über dem Unterhemd getragenes Hemd; Oberherrschaft, die; -: oberste Gewalt: Übergewicht, Vorrang; Oberhirt(e): oberster Hirt: Geistlicher: Papst; Ober-
Oberfranken 656 Objekt Hofmeister: oberster Verwalter eines fürstl. Hofes: Oberho¬ heit: höchste Staatsgewalt: Ho¬ heit über einen anderen Staat; Oberholz: oberer Teil eines Baumes : Hochwald; Oberin¬ genieur: leitender Ingenieur; oberirdisch Ew.: über der Erd¬ oberfläche befindlich; Oberjä¬ ger; Oberkiefer: Oberkohl¬ rübe: über der Erde wachsende Kohlrübe; Oberkörper; Ober¬ länder, der; -s, aus dem Oberland Stammender; Ober¬ landesgericht: oberstes Ge¬ richt; oberländisch Ew.; Ober¬ länge: Buchstabenteil, der über die obere Grenze bestimmter Kleinbuchstaben hinausragt; Oberlast: Last des oberen Rau¬ mes von Schiffen; oberlastig Ew.: (seem.) einen zu hoch lie¬ genden Schwerpunkt habend; Oberlauf: der Quelle nahe ge¬ legener Flusslauf; Oberleder: das den Fuß bedeckende Leder des Schuhs; Oberlehrer; Ober¬ leib; Oberleutnant; Oberlicht: von oben einfällendes Licht : Öffnung für Licht von oben : oberer Teil eines Fensters; Oberlippe; Oberluft: obere Luftschicht; Obermiihle: am Oberlauf eines Wassers gele¬ gene Mühle: Oberpostmeister; Oberpostdirektion; Oberpost¬ rat; Oberrechnungskammer: oberste Finanzbehörde Preu¬ ßens: Oberrock: über der Un¬ terkleidung getragener Rock; Obersatz: (Log.) allgemeiner Satz einer Voraussetzung; Oberschenkel; Oberschicht: führende Gesellschaftsschicht; oberschlächtig Ew.; oberschlä- gig Ew.: (Mühlrad) so gebaut, dass das Wasser in die oberen Schaufeln fällt; Oberschule; Oberschwelle: waagerechter Balken, der die Türpfosten oben verbindet; Obersegel: Se¬ gel oberhalb des Mastkorbes: Oberstaatsanwalt; Oberstabs¬ arzt; Oberstallmeister; Ober¬ steiger: Oberaufseher im Berg¬ werk; Obersteuermann; Ober¬ stimme: höchste Stimme eines Tonstücks: Oberstock: Stock¬ werk Uber dem Erdgeschoss; Oberstübchen: (übertr.) Kopf; Oberstudiendirektor; Oberstu¬ dienrat; Oberstufe: die letzten Klassen des Gymnasiums; Oberteil; Oberton: (Mus.) mit dem Grundton erklingender Ton; Obervormund(schaft); Oberwasser: Oberlauf eines Flusses : von oben strömendes Wasser; Oberwasser haben: die Oberhand haben; Ober¬ welt: Erde; Oberwind: in obe¬ ren Luftschichten wehender Wind; Oberzeremonienmeister * Olbelre, der; -n, -n: Vorge¬ setzter # o Iber!halb Vw. (mit Gen.): „auf der oberen Hälfte gelegen“, über: höher als; Uw.: oben * Ölbelrin, die; -, -nen: die Vorgesetzte : Vorsteherin eines Klosters oder Stiftes, der Schwesternschaft eines Kran¬ kenhauses # O Ibers, das; -: (bayr.-östr.) Sahne * Oberst, der; -en, -en: (Heerw.) oberste Rangstufe der Stabsoffiziere bei Heer und Luftwaffe * Oberstleutnant: mittlerer der Stabsoffiziere bei Heer und Luftwaffe # olberslte Ew. (nur beifügend, Superlativ zu obere): höchste: höchststehend im Rang : bedeutendste * oberstes Stockwerk; der Ober¬ ste im Rang; die Oberste Hee¬ resleitung; das Oberste zuun¬ terst, das Unterste zuoberst kehren # Olberslte, der; -n, -n: Vorgesetzter # Olblrig- keit, die; -, -en: Staatsober¬ haupt : Vorgesetzte Behörde * Obrigkeitsstaat: absolutisti¬ sche Staatsform * oiblriglkeit- lich Ew.: von der Obrigkeit herrührend * Olblrist, der; -en, -en: (veralt.) Oberst Olberifranlken: bayr. Regie¬ rungsbezirk * olberlfrän- kisch Ew.: auf Oberfranken bezüglich Qlberlheslsen: Provinz des Landes Hessen # ober [hes¬ sisch Ew.: auf Oberhessen be¬ züglich Oberliltallilen; Norditalien * olberliJtallile!nisch Ew.: auf Oberitalien bezüglich Olbelron: König der Elfen : Titel eines Epos von Wieland [fr. Auberon von Aubri; prov. Alb(a)ric; aus ahd. Alberich Elfenherrscher] Qlberlöslterlreich: österrei¬ chisches Bundesland Oberlpfalz: bayr. Regierungs¬ bezirk * Olberlpfällzer Ew # Oberpfälzer Wald * ober- pfäilzisch Ew.: auf die Ober¬ pfalz bezüglich Olber'rhein: der; -s: Oberlauf des Rheins # plberlrheilnisch Ew.: am Oberrhein gelegen # Oberrheinische Tiefebene: Ein¬ senkung zwischen Schwarz¬ wald, Odenwald, Hardt und Vogesen Olberlschlelsilen: der südöst¬ lichste Teil Schlesiens # oberlschlelsisch Ew.: auf Oberschlesien bezüglich Olberlschwalben: die schwä¬ bisch sprechenden Teile Würt¬ tembergs und Bayerns, siidl. der Donau # ober!schwä¬ bisch Ew.: auf Oberschwaben bezüglich Olberstldorf: Ort in den All¬ gäuer Alpen olberslte: s. obere Olberlvollta: früherer Name für Burkina Faso, Staat in Westafrika obigleich: s. ob Bw. Qblhut: s. ob Olbi, der; japan. Kimono¬ gürtel : westafrikan. Fetisch olbig Ew. (ohne Steigerung): oben, im Vorstehenden ange¬ führt * obiges; im obigen * im Obigen; das Obige; vgl. ob, oben, ober Olbiltulalrilum (1.), das; -, ..rien: Totenliste : Seelen¬ messbuch * Olbiitus, der; -: Tod : Seelenmesse [I. obljre sterben] Obljekt (1.), das; ~(e)s, -e: Ge¬ genstand : Ziel einer Tätigkeit: Betrag : (Sprachl.) Gegen¬ standswort, Ergänzung eines Zeitworts * Objektsteuern: Re¬ alsteuern; Objektträger: Glas¬ platte am Mikroskop, auf der die zu untersuchenden Teile liegen; Objektkulturen # obljekltjv Ew.: gegenständlich : sachlich : nicht subjektiv * Obljekltjv, das; -s, -e: Vorder¬ linse eines Fernrohrs, Fotoap¬ parates, Mikroskops usw. # Objektivglas: Objektiv # Obljekltifvaitilon [..w..], die; -, -en: Vergegenständlichung * obljekltilvjelren (..iert) [..w..] tr.: vergegenständlichen : ohne subjektive Einflüsse # Obljek- tiivislmus, der; Anerken¬ nung objektiver Tatsachen # Obljekltilviltät [..w..], die; Gegenständlichkeit : Sachlich-
Oblat 657 obstruieren keit : Vorurteilslosigkeit : Un¬ parteilichkeit * obljilzielren (..iert) tr.: entgegnen : einwen¬ den [1. obicere, objicere entge¬ genwerfen (ob entgegen und iacere werfen); objectum das (1.), die; -n: „Dargebrachtes" : Abendmahlsbrot: blattdünnes Gebäck aus ungesäuertem Wei¬ zenmehlteig : Siegelmarke : Arzneiumhüliung : Abreißbild * Oibllallen Mz.: Name für Kinder, die von den Eltern für den Ordensstand bestimmt, ei¬ nem Kloster übergeben wurden * Name zahlreicher Priester- und Frauengenossenschaften : Geistliche und Laien in der ka- thol. Kirche, die in der Welt im Geiste der Benediktinerregel leben * O Ibllaltiion, die; -en: Darbietung : Opferung : Geschenk # Olbllaltolrilum (nl.j, das; -s, ..rien: Empfeh¬ lungsbrief # Olbllaltus, der: ..ti: Klosterschüler : Laienbru¬ der [1. oblata Mw. Vg. von of¬ fene darbringen] ob Helgen: s. ob Vw. oblilgat (1.) Ew.: verpflichtet: unvermeidlich : erforderlich : unentbehrlich : (Mus.) haupt¬ stimmig # Obllilgaltilon, die; -en: Verpflichtung : Haftung : Schuldverschreibung : fest¬ verzinsliches Wertpapier * Ob¬ ligationsrecht: Schuldrecht * obllilqalto (it.): (Mus.) obligat * obliilgaltglrisch Ew.: ver¬ pflichtend : verbindlich : vor¬ geschrieben # Oblliigaitolri- um, das; -s. ..ria und ..den: pflichtmäßige Dienstleistung : pflichtmäßige Prüfung * Obllilgeance (fr.) l..schangßj, die: Dienstfertigkeit: Gefäl¬ ligkeit # obliiTgeant (fr.) |..schang] Ew.: gefällig : ver¬ bindlich * obllilgjelren (l.-fr.) (..iert) |..g.. oder ..sch..] tr.: (zu Dank) verpflichten * Obllilgo (it.), das; -s, -s: (kaufmänni¬ sche) Verbindlichkeit: Haftung * ohne Obligo: Abk.: o. O. : ohne Haftung, ohne Gewähr [I. oblligare anbinden, verbinden, verpflichten | obllilmielren (I.) (..iert) tr.: mit Schlamm überziehen [1. obli- mare von lünus Schlamm] obllique (l.-fr.) |..ik|. |..kw..j (-r, -st) Ew.: schief : schräg : (Sprachl.) abhängig * Obllilquiftät (I.) [..kwi..J, die; -: (Sprachl.) Abhängigkeit * ob li quus: oblique; s. casus Oblliltelraitilon (1.). die; -en: Tilgung: (Med.) Verschließung eines Gefäßes * Obliteration der Arterien * obiliitelrielren (..iert) tr.: tilgen : (Med.) auslö¬ schen, veröden [1. obliterare von luera Buchstabe; eig. Buchstaben auslöschen] obliong (1.) Ew.: verlängert : rechteckig # Obliong, das; -s, -e(n): Rechteck Olbge (fr.), die; -. -n: Holz¬ blasinstrument * 0 Ibolist, der; -en, -en: Oboebiäser Olbollus (gr.-l.), der: . - und -se: kleine altgr. Münze : Scherflein : Spende O Iboltlrit, der: -en, -en: Ange¬ höriger eines altslawischen Stammes oblolvai (nl.) [. w..| Ew.: ver¬ kehrt eiförmig Olblriglkeit usw.: s. obere oblschgn: s. ob Bw. Oblselquien (I.) Mz.: Toten¬ feier : Seelenaml [1. obsequiae (umgedeutet aus exsequiae, s. Exequien) zu obsequi folgen] oblserlvalbel (I.) [..w..j (obser- vabler) Ew.: bemerkenswert : beachtenswert # Oblserlva- billia, Obiserlvalbiilien Mz.: sinnlich wahrnehmbare Gegen¬ stände # Oblserlvant, der; -en, -en: Mönch der alten strengen Ordensregel * Oblserlvanz, die: -. -en: Einhaltung einer Regel : Brauch : Gewohnheits¬ recht # Oblserlvaltilon, die; -en: Beobachtung : Bemer¬ kung : (Mz.) Anmerkungen * Observationsannee: Heer zur Beobachtung des Feindes; Ob¬ servationskorps; Observati¬ onsreserve: Beobachtungszeit * Obiserlvaltor, der; -s, ..to¬ ren: Wissenschaft!. Beobachter # Oblserlvaltolrilum, das; -s, ..den: Beobachtungsstelle : Wetter-, Sternwarte * oblser- vjelren (..iert) tr.: beobachten : genau befolgen fl. observare beobachten zu servare behüten, Acht haben] Obseslsilon: s. obsedieren Obsildian (1.), der: -s, -e: Glasachat, glasige Ausbildung junger Ergussgesteine oblsielqen: s. ob OblsTglnaltilon (1.), die: -, -en: gerichtl. Versiegelung : Bestätigung * oblsiiglnielren (..iert) fr.: besiegeln : bestätigen : [1. obsignare zu signum Sie- obls Ikur (1.) Ew. (-er, -sie): dunkel : unbekannt : anrüchig # Oblslkulrant, der; -en, -en: Dunkelmann : Lichtfeind # Oblslkulranltislmus, der; -; Lichtscheu : Aufklärungshass * Oblslkulraltilon, die; -en: Verdunkelung * Oblslkulriität, die; -, -en: Anrüchigkeit: Ver¬ dunkelung oblsolleslzjgiren (..iert) intr.: veralten # obisollet Mw. Ew.: veraltet: abgenutzt: außer Ge¬ brauch Obst, das; -es: essbare Früchte * Obstart; Obstbau: Anpflanzung von Obstbäu¬ men; Obstbaum; Obstblüte; Obstbrecher: Werkzeug zum Obstpflücken; Obstdiät: vor¬ wiegend aus Obst bestehende Diät; Obstdarre: Obstessig; Obstgarten; Obsthamen: Obstbrecher mit beutelförmi¬ gem Netz; Obsthändler(in); Obstjahr: gutes, viel Obst lie¬ ferndes Jahr; Obstkeller; Obst¬ kuchen; Obstmesser; Ohst- most; Obstpflücker; obstreich Ew.; Obstsaft; Obstsalat: Ge¬ misch aus Fruchtstückchen; Obsttag: Tag, an dem man nur Obst isst; Obsttorte; Obst¬ wein; Obstzucht, Obstzüchter # obsIten tr.: Obst ernten : Obst einsammein # Obst Iler, der; -s, -; Obstllejrin, die; -, -nen (auch Öbstller, Obst- lelrin): Obsthändler(in) oblsltilnat (1.) Ew.; eigensin¬ nig : halsstarrig * Oblslti- naltilon, die; Halsstarrigkeit : Widerspenstigkeit * objslti- nielren (..iert) intr. (sein): (seit.) widerspenstig werden Obis fcilpaltilgn, die; -: (Med.) Stuhlverstopfung # obls Iti- pielren tr.: verstopfen * oblsltilpiert Mw. Ew.: hartlei¬ big oblshlrulieiren (..iert) (1.) tr.: hemmen : Widerstand leisten # Oblshlrukltilon, die; -, -en: Widerstand : (Med.) Verstop¬ fung ; Verschleppung (von Ar¬ beiten) : Verhinderung (der Be-
obzön 658 offen Schlussfassung) # Obstrukti¬ onspolitik; -taktik * ob- sltlrukltiv Ew.: hemmend [I. obstruere verbauen] oblsfzön (1.) Ew.: unanständig : schamlos : zotig # Oblslzö- niltät, die; -en: Schamlosig¬ keit : Zote Obltulraltor (I.), der; -s, ..to¬ ren: „Verstopfer”, Stöpsel : kiinstl. Gaumen * obltulrielren (..iert) tr.: verschließen Olbus, der; -se: Oberlei¬ tungsomnibus ob wallten: s. ob Vw. ob wohl, oblzwar: s. ob B w. och!: Ausruf (mundartl.); vgl. ach! Ochs, Ochlse, der; ..sen, ..sen; Öchschen: männl. Rind : (bes.) verschnittener Stier : (übertr.) Dummkopf * Ochsenauge: rundes Fenster : Name von Pflanzen : Spiegelei: Gebäck : Sturmwolke : Name verschie¬ dener Schmetterlinge: Ochsen¬ herz: Name von Muscheln; Ochsenkarren; Ochsenkopf: (übertr.) Dummkopf : eine Art Schnecke; Ochsentreiber; Ochsentour: (Umgspr.) lang¬ same, mühselige Arbeit; Och¬ senziemer: Prügelwerkzeug; Ochsenzunge: ein Borretschge¬ wächs * och sen (du ochsest und ochst) intr.: (Kuh) nach dem Stier verlangen : (stud.) fleißig lernen * ochlsenlhaft, ochlsig Ew.; wie ein Ochse; Uw.: sehr # Ochsller, Öchsller, Ochslner, der; -s, -: Ochsenbauer Ochlsenlkopf, der; -es: Berg im Fichtelgebirge Öchslle, das; -s, -: Maßeinheit für das spezifische Gewicht des Mostes (benannt nach dem Er¬ finder Öchsle) Ol cker (gr.-l.), der; -s. -: rot¬ gelbe Tonerde : gelbe oder braune Anstreichfarbe * ocker¬ gelb Ew.; ockerhaltig Ew. # olck(e)|rig Ew.: ockerartig Od, das: -(e)s: angebliche magnet. Ausstrahlung des menschl. Körpers * oldisch- malgl neltisch Ew.: auf das Od und den Magnetismus bezüg¬ lich Oldal (schwed.), Oldel (norw.), das; -: Freigut Öldalhslke (türk.), die; -, -n: weiße Haremsdienerin Odds (e.) Mz.: Kurse der Buchmacher beim Rennsport Olde (gr.-l.), die; -n: feierli¬ ches, reimloses Gedicht nach griech. Versmaßen # Oden¬ dichtung öl de, öd Ew.: leer und einsam, wüst, verlassen: (volkst.) lang¬ weilig #^Ödland: unbebautes Land * Öl de, die; -n: öde Gegend * öl den tr.: öde ma¬ chen : (volkst.) langweilen # Öldelnei, die; -en; Öidung, die; -en: Ödland # Öldiglkeit, die: -. -en: das Odesein Oldem, der; -s: (mundartl., dichter.) Atem Öl dem (gr), das; -s, -e: (Med.) Wassergeschwulst : Wassersucht * Öldelmaltie, die; -, ..tien: Hautgeschwulst * öldelmaitisch, öldelmaltös Ew.: geschwulstartig Oidenlwald, der: -es: dtsch. Mittelgebirge Oldelon, Oldelum (gr.), das: -s, Odeen: Sangeshalle : Kon¬ zerthalle ol der B w.: zur Bezeichnung der alleinigen Geltung nur eines von mehreren Gegenständen Older, die; -: mitteleurop. Strom # Oderbruch, das; der; -s: Bruchlandschaft a. d. Oder: Oder-Neiße-Linie; Oder¬ Spree-Kanal Ölderlmenlnig, der; -(e)s, -e: eine Pflanzengattung Oideslsa: Stadl am Schwarzen Meer Oldelum: s. Odeon Oideur (fr.) [odöhr], das; -s, -s und -e: Duft: Duftstoff Öldiglkeit: s. öd(e) Oldin: altgerman. Sturmgott, Wotan oldilos, oldilös (1.) Ew.: ver¬ hasst : unausstehlich Öldilpus: sagenh. König von Theben # ÖldiipuslkomTplex, der; -es, -e: (Psychoanalyse) unterbewusste geschlechtliche Bindung des Sohnes an die Mutter, der Tochter zum Vater oldisch: s. Od Odlland: s. öd Oldonltilaltlrje, die; -: Zahn¬ heilkunde * Oldonltollolgje, die; -: Zahnlehre # Oldonfto- thelralpie, die; -, ..pjen: Zahn¬ heilkunde [gr. odus, Gen. odontos Zahn] Ol dyslsee. die; -: griech. Hel¬ denepos : Irrfahrt # oldys- selisch Ew.: nach Art der Odyssee * Oldysseus: sa¬ genh. König von Ithaka, Held der Odyssee CEulvIre (fr.) [öw’r], das: -, -s: Gesamtweik eines Künstlers Olfen, der; -s, Öfen; Öfchen: Feuerungsanlage zur Raumer¬ wärmung und zum Kochen * Ofenbank: Bank am Ofen; Ofenblech; Ofenecke; Ofenhei¬ zung; Ofenlack; Ofenröhre: Rauchrohr am Ofen : in einen Ofen eingebaute Wärmevor- richlung; Ofenschlupfer: südd. Weißbrotspeise; Ofen¬ schwärze: Grafit; Ofensetzer: Handwerker, der Öfen setzt; Ofentür Off (e.), das; -s: auf dem Bild¬ schirm nicht sichtbarer Ort, von dem aus Sprache oder Ge¬ räusche eingespielt werden # Offbeat (e.) [offbiht], der; -s: besonderer Rythmus im Jazz # Offbeatschlag oflfen Ew.: nicht ge-, ver¬ schlossen : (Stelle) unbesetzt, leer: freien Zugang gewährend : unbe-, unverdeckt: ehrlich * mit offenen Annen: herzlich; das offene Meer: die hohe See; ein offenes Haus: gastfreies Haus; eine offene Hand: freige¬ big: mit offenem Mund: er¬ staunt: auf offener Szene: wäh¬ rend des Auftritts; offener Wein: nicht in Flaschen abge¬ füllter W.; offene Wunden: noch nicht geheilte Wunden # offenhalten —» offen halten (ich halte offen, offen gehalten, of¬ fen zu halten) tr.: Vorbehalten; offenherzig Ew.: frei sein Inne¬ res enthüllend; offenkundig Ew.: öffentlich bekannt: offen¬ bar; offenlassen —» offen lassen (vgl. offen halten) tr.: geöffnet lassen : (Stelle -) unbesetzt las¬ sen: offenlegen offen legen (vgl. offen halten) tr.: (übertr.) aufdecken; offensichtlich Ew.: offenbar; offenstehen -* offen stehen (vgl. offen halten) intr.: geöffnet stehen, offen sein # oflfenlbar, oflfenlbar Ew.: deutlich erkennbar # oflfen- bjtlren (du offenbarst; offen¬ bart und geoffenbart; zu -) tr.: offenbar machen, kundtun # Oflfenlbalrung, die; -. -en:
Offenbach 659 Ohr das Offenbaren : das Geoffen- barte : Kundgebung Gottes * Offenbarungseid: eidlich versi¬ cherte Vermögensangabe eines fruchtlos Gepfändeten # Oflfenlheit, die; -en: Auf¬ richtigkeit : freimütiges Wesen : freimütige Äußerung # öfifent lich Ew.: nicht geheim, für jeden zugänglich, jedem sichtbar : für die Gesamtheit bestimmt; die bürgerl. Gesell¬ schaft, den Staat betreffend * Öflfentllichlkeit, die; -: öf- fentl. Geschehendes : Gesamt¬ heit der Gesellschaft: das Volk * öfflnen tr.: (Verschlossenes usw. -) offen machen; intr.: die Tür öffnen * Öfflner, der; -s, -: Werkzeug zum Offnen * Öfflnung, die; -, -en: das Öff¬ nen : offene Stelle * Öffnungs¬ laut offen halten, offen legen Wird offen mit einem Verb ver¬ bunden, schreibt man getrennt; Ich muss mir die Option offen halten. Du sollst deine Über¬ zeugung offen legen! Öflfenlbach: hess. Stadt am Main * Offenbacher Lederwa¬ ren oflfenlbar usw.: s. offen Ofjfenlburg: bad. Stadt oflfenlsjv Ew.: angriffslustig : angreifend * Offensivbündnis: Bündnis für einen Angriffs¬ krieg; Offensivkrieg: Angriffs¬ krieg; Offensiv Stellung; Offen¬ sivwaffe * Oflfenlsjlve [..we], die; -n: Angriff * die Offen¬ sive ergreifen: angreifen Oflfelrent (1.). den -en, -en: Anbieter # oflfelriejren (..iert) tr.: anbieten * Oflferlte, die; -, -n: Preisangebot : Angebot (durch Zeitungsanzeige) * Oflferltolrilum, das; -s, ..rien: „Opferhandlung“, Hauptteil der kath. Messe Oflfice (e.) [ofiß], das; -, -s: Geschäftszimmer, Büro : Dienststelle Oflfjz (1.), das; -es, -e: Dienst: Geschäftsstelle # offilziial Ew.: dienstlich * Offizialbe¬ richt * Oflfilzilal, der; -s, -e: Kirchenvorsteher * Offizialan¬ walt: Armenanwalt; Offizialde¬ likt: von der Staatsanwaltschaft zu verfolgende Straftat; Offizi¬ alverfahren; Offizialvergehen: Offizialdelikt; Offizialverteidi¬ ger: vom Gericht bestellter Verteidiger * Oflfilzilant, der; -en -en: Unterbeamter # oflfilzilell Ew.: von der Be¬ hörde ausgehend : amtlich be¬ glaubigt : förmlich # Oflfilzjer, der; -s, -e: „Beamter“, höherer militär. Vorgesetzter # Offi¬ ziersanwärter; Offizierskasino; Offizierskorps; -patent; -rang; -schule * Oflfilzin, die; -, -en: Werkstatt : (bes.) Buchdrucke¬ rei : Apotheke # oflfilzilnat, oflfiIzilnell Ew.: in der Apo¬ theke als Heilmittel anerkannt: heilkräftig # oflfilzilös Ew.: halbamtlich, auf amtl. Mittei¬ lungen beruhend * Ofifi- zilolsiltät, die; -: Dienstfertig¬ keit * Oflfjjzilum, das; -s, ..zien: Obliegenheit: Pflicht off lilmits (e) Uw.: für Unbe¬ fugte gesperrtes Gebiet offllme (e.) [offlein] Uw.: (EDV) „ohne Verbindung“ zum Datennetz öfflnen usw.: s. offen Offlsetidruck (e.-dtsch.), der; -s, -e: Flachdruckverfahren : Gummidruck # Offsetdruck¬ maschine oft Uw. (öfter, am öftesten): vielmals, wiederholt, häufig * so oft; (vgl. soloft) * oftmah Uw.: oft; oftmalig Ew.: oft vor¬ kommend, statthabend * öfter Uw. (Kompar. zu oft): häufiger : manchmal * des öfteren des Öfteren: öfter * öfters Uw.: öfter # öftesten Uw. (Superl. zu oft): am öftesten: am häufigsten Qlger, der; -s, -: menschen¬ fressender Riese im Märchen olgilval (fr.) Ew.: spitzbogig * Ogivalstil * Olgilve [..we], die; -, -n: (Baukst.) Spitzbo¬ genrippe oh!, olhal, olhH, olho!: al¬ leinstehende Ausrufe des Stau¬ nens usw. (in Verb, o; z. B. o nein) _ Olheim, Ohm, Öhm, der; -s, -e: Onkel Olh[o [oheilo], der; -s: Neben¬ fluss des Mississippi * Olhio: Staat in den USA Ohm (1.), das; -(e)s, -e: frühe¬ res Flüssigkeitsmaß (137,4 - 160 1) *5 Ohm (Aam); ohm¬ weise Uw. Ohm: dtsch. Physiker * Ohm, das; -(e)s, -e: Maßeinheit für den etektr. Widerstand * Ohm¬ sche Gesetz ohmsche Ge¬ setz auch: Ohm’sche Gesetz, das; -n -es: nach O. benanntes Elektrizitätsgesetz Öhmd, das; -s; Qhlmet, das; -s: Grummet oh ne Vw. mit Akk.: zur Be¬ zeichnung des Nichtdabei¬ seins; Bw. mit dass: zur Be¬ zeichnung des Nichtgeltens des Folgenden # ohne Befund; ohne Jahr: ohne Angabe des Jahres; ohne Obligo: ohne Ver¬ bindlichkeit; ohne weiteres # ohngeführ Uw.: (veralt.) für un¬ gefähr * ohnedem (veralt.), oh¬ nedies, ohnehin Uw.: sowieso; ohnegleichen Ew. (aussag.): unvergleichbar; ohnemaßen Uw.: unmäßig; Ohne-mich- Standpunkt; ohneweiters Uw.: ohne weiteres Ohnlmacht, die; -, -en: Schwächeanfall mit Bewusst¬ losigkeit : Machtlosigkeit # Ohnmachtsanfall * ohn¬ mächtig Ew.: bewusstlos : machtlos [mhd. ämaht] olho!: s. o, oh Ohr, das; -(e)s, -en; Öhrchen: Gehörorgan bei Mensch und Tier : Gehör : rundliche Vertie¬ fung : etwas Umgebogenes, bes. Kniff in einer Buchseite : etwas Ohrförmiges # ganz Ohr sein: aufmerksamst zuhören; die Ohren hängen lassen: mut¬ los sein; die Ohren spitzen: aufmerksam hinhören; die Oh¬ ren steif halten: sich nicht un¬ terkriegen lassen; sich die Zeit um die Ohren schlagen: die Zeit vertrödeln; es faustdick hinter den Ohren haben: geris¬ sen sein; sich etwas hinter die Ohren schreiben: es sich mer¬ ken; tauben Ohren predigen: keinerlei Gehör finden; jeman¬ den übers Ohr hauen: überlis¬ ten : betrügen # Ohreule; Ohr¬ feige: Schlag ans Ohr, auf die Backe; ohrfeigen (ich ohrfeige, geohrfeigt, zu -) tr.; Ohrklips: Ohrschmuck; Ohrläppchen: unterer fleischiger Zipfel der Ohrmuschel; Ohrlöffel: Werk¬ zeug zum Reinigen des Ohres; Ohrmuschel: äußeres Ohr; Ohrring; Ohrspülung; Ohr¬ trompete: Teil des inneren Ohrs; Ohrwurm: ein Kerbtier # Ohrenarzt; Ohrenbeichte:
Ohrdruf 660 Öl (kath. K.) geheimes Sündenbe¬ kenntnis; ohrenbetäubend Ew.; Ohrenbläser: Verleumder; Ohrenheilkunde; Ohren¬ schmalz: fettige Absonderung im äußeren Gehörgang; Ohren¬ schmaus: Genuss für die Oh¬ ren; Ohrenschmerz; Ohren¬ schützer; Ohrenzeuge * Ohr, das; -(e)s, -e; gelochter Teil an Werkzeugen: ohrartige Öff¬ nung, Nadelloch, Henkelloch # öhlren tr.: mit Ohr(en) verse¬ hen * ..ohlrig Ew. in Zusn., z. B. langohrig u. a. # Öhr- ling. der; -s, -e: Ohrwurm Ohrldruf: Stadt in Thüringen Olildilum (nl.), das; -s: Wu¬ cherungsform der Schimmel¬ pilze : Mehltau Olie (dän.), die; -, -n: kleine Insel oljgl, oljelmilne!, oljelrum!: Ausruf des Bedauerns usw. Olkaipi, das; -s, -s: eine pfer¬ degroße Giraffenart mit kur¬ zem Hals Olkalrilna (it.), die; -, ..nen: ein Blasinstrument aus Ton Oike (altmärk.), die; -, -n; Oiken, der; -s, Raum zwi¬ schen Dach und Hausmauer Olkelamlde: s. Ozeanide * Oikelanos (gr.): Gott des Meeres, Vater der Okeaniden Olker, die; -: Nebenfluss der Aller # Okertalsperre Oklkatsilon, die; -en: Gele- genheit(skaul) * Oklkalsilo- na!l|simus (nl.), der; Lehre, dass Gott sich des menschli¬ chen Willens nur als gelegentl. Ursache zum Wirken bedient und unmittelbar wirkt # Oklka- silolnallist, der; -en, -en: An¬ hänger des Okkasionalismus * oklkalsilolnell Ew.: gelegent¬ lich, bei Gelegenheit [1. occasio Gelegenheit, von occadere vor¬ fallen, sich ereignen] oklkluldjelren (1.) (..iert) tr.: verschließen : hemmen # Oklklulsilon, die; -, -en: Ver¬ schluss : Hemmung : Abheben der Warmluft vom Erdboden beim Zusammentreffen mit Kaltluft * oklklulsiv Ew.: ver¬ schließend * Okklusivverband: luftabschließender Deckver¬ band ohne Druck oklkult (1.) Ew.: geheim, ver¬ borgen * Oklkulltaltilgn, die; -, -en: Verheimlichung, Ver¬ bergung * Oklkulltislmus, der; -: Lehre vom Verborgenen : Spiritismus * Oklkulltist, der; -en, -en: Anhänger des Okkul¬ tismus * oklkulltjsltisch Ew. Oklkulpaltilgn (1.), die; -, -en: Besetzung : Besitzergreifung * Okkupationstruppe # Oklku- paitpl risch Ew.: besitzergrei¬ fend * oklkulpielren (..iert) tr.: besetzen, in Besitz nehmen, sich aneignen Olkllalholma: Staat in den USA Öikollolgie (gr.), die; -: Lehre von den Beziehungen der Le¬ bewesen zu ihrer Umgebung # Ölkoinom, der; -en, -en: „Haushalter“ : Landwirt: Wirt¬ schaftslehrer : Hausverwalter * Ölkolnolmtg, die; -, ..mien: Haushaltung, Landwirtschaft : Wirtschaftlichkeit : Wirt- sdiaftskunde : Sparsamkeit * Ökonomierat: ein Titel für ver¬ diente Landwirte * Ölkolno; mik, die; -: Haushaltungs¬ kunde : Wirtschaftswissen¬ schaft * ölkolnpmisch Ew.: haushälterisch: wirtschaftlich: sparsam * Ölkolnolrmst, der; -en, -en: Volkswirtschaftsleh¬ rer [gr. oikos Haus]. Öikolnom usw.: s. Ökologie OkltaleTder, das; -s, -: Acht¬ flächner, von acht gleichseiti¬ gen Dreiecken begrenzter Kör¬ per * Okltant (1.), der; -en, -en: Achtelkreis : der achte Teil eines Kreises : nautisches Winkelmessgerät # Okltan- zahl, die; -, -en: Maßeinheit für die Klopffestigkeit der Treibstoffe bei Verbrennungs¬ motoren * Okltav (1.), das; -s, -e: Achtelbogengröße, ein Buchformat; Abk.: 8° # Oktav¬ band; Oktavbogen; Oktavfor¬ mat * Okltalva f„w..], die; ..ven: (Östr.) achte Klasse einer höheren Schule # Okltalve [..w..], die; -, -n: achter Ton vom Grundton aus : Reihe von acht Tönen : achtzeilige Stro¬ phe * okltalvjelren (..iert) [..w..] tr.: (Mus.) in die Oktave übergehen * Okitett, das; -(e)s, -e: achtstimmiges Ton¬ stück * Okltolqon, das- -s, -e: Achteck # Okltolkolrallle, die; -, -n: achtarmige Koralle # Okltolpoide, der; -n, -n: Acht- füßer fgr. okto, 1. octo acht] okitalvielren, Okitett usw.: s. Oktaeder Okltolber, der; —s, —: der zehnte Monat des Jahres Okltlroi (ml.-fr.) [oktroa], der; das; -s, -s: Stadtsteuer auf Le¬ bensmittel # okltlroylielren (..iert) [..troa..] tr.: aufnötigen : aufzwingen olkullar (1.) Ew.: das Auge be¬ treffend : durch das Auge # Okularinspektion: (ZPO) „Au¬ genscheinseinnahme“ Besich¬ tigung; Okularlinse: Augen¬ linse # Olkullar, das; -s, -e: dem Auge zugekehrte Linse ei¬ nes optischen Geräts * Olkullaltilon, die; -, -en: Ver¬ edelung von Pflanzen # Olkulli, der; -: „Augen“ (des Herrn), Name des 3. Fasten¬ sonntags # olkulljelren (..iert) tr.: (Pflanzen -) veredeln * Olkulljelrung, die; -, -en: Ver¬ edelung (von Pflanzen) # Ol kuliist, der; -en, -en: Au¬ genarzt [1. oculus Auge] Olkulmelne (gr.), die; -: be¬ wohnte Erde : die gesamte Christenheit # ölkulmenisch Ew.: die ganze bewohnte Erde umfassend, allgemein * öku¬ menisches Konzil: Weltkir¬ chenversammlung; ökumeni¬ sche Bewegung: Bewegung zur Einigung der christl. Kir¬ chen # Ökumenischer Rat der Kirchen: Zusammenschluss christlicher Kirchen zur Bera¬ tung kirchlicher und religiöser Fragen# Ölkulmelnislmus, der; -: vom 2. Vatikanischen Konzil gebrauchte Bezeich¬ nung für die Bemühungen um die Einheit der Christen Oklzildent (1.), der; -(e)s: Abendland, Westen * oklzi- denltall(isch) Ew.: westlich [1. octidere untergehen (Sonne)] oklzilpiltal (nl.) Ew.: zum Hin¬ terhaupt gehörig Oklzilsilon (1.), die; -, -en: Totschlag: Mord Öl (1.), das; -(e)s, -e: flüssiges Fett organischer und anorgani¬ scher Stoffe : Erdöl, Pflan¬ zenöl, Mineralöl, ätherische Öle # Ölalarm; Ölbaum; Ölbe¬ hälter; Ölberg: ein Berg bei Je¬ rusalem; Ölbild: mit Ölfarben gemaltes Bild; Ölfarbe: in Öl gelöste Malfarbe; Ölfarben¬ druck; Ölfeld: Gebiet, in dem
Oleander 661 Ondulation nach Erdöl gebohrt wird; Ölge¬ mälde; Ölgesellschaft; Öl¬ götze: (spött.) ein verständnis¬ los Dreinschauender; Ölhei¬ zung; Ölindustrie; Ölkanne; Ölkuchen: Rückstände bei der Ölbereitung, Viehfutter; Öllei¬ tung; Ölmotor; Ölmühle; Öl¬ ofen; Ölpalme; Ölpest: Tier¬ sterben durch Verunreinigung des Wassers mit Ölrückstän¬ den; Ölpresse; Ölpumpe; Öl¬ sardine; Öltank\ Öltanker; Öl¬ vorkommen; Ölwechsel; Öl¬ zeug: (seemännisch) wasser¬ dichte Kleidung; Ölzweig # (jlle, die; -n: (Schweiz.) Öl¬ mühle # öllen tr.: mit Öl ein¬ schmieren; (Schweiz.) zu Öl pressen : (übertr.) bestechen * öllig Ew.: ölartig, Öl enthal¬ tend # Öllung, die; -, ~en: das Ölen : (kath. K.) Salbung eines Sterbenden, ein Sakrament Ollelanlder (ml.), der; -s, Rosenlorbeer, Pflanzengattung Olleiaslter (1.), der; -s, wil¬ der Olbaum # Ollelat, das; -(e)s, -e: ölsaures Salz # Ol leim, das; -s: Hauptbestand¬ teil der Öle und Fette : flüssige Fette # Ollelum, das; -s: Öl : Schwefelsäure ollfakitolrisch (nl.) Ew.: den Geruchssinn betreffend # Ollfakltolrilus, der; -, ..rii: Riechnerv Ollilbalnum (ml.), das; -s: Weihrauch öllig; s. Öl OlliTglälmie (gr.), die; -: Blut¬ mangel * Ömlglarch, der; -en, -en: Anhänger der Öligarchie * Olliiglarlchje, die;-, ..chien: Herrschaft einer kleinen Gruppe * ollilglarlchisch Ew. * OllilgoiphlreTnje, die; seelische Verkümmerung, Geistesschwäche * ollilgo- troph Ew.: nährstoffarm # OTiilgolzän, das; -s: (Geol.) Zweitälteste Stufe der Tertiär¬ formation # Ollilglulrie, die; -: verminderte Harnabsonde¬ rung ollim (1.) Uw.: einst * seit Olims Zeiten: seit undenkli¬ chen Zeiten olljv (1.) Ew.: olivenfarben # olivgün Ew. # Ollilve j\.w..], die; -n: Frucht des Ölbau¬ mes # Olivenernte; Olivenöl # Ollilvetlte (fr.) [..w..], die; -n: olivenförmige Koralle : Glasperle # Olliivin (nl.) [..w..], das; -s: olivgrünes Mi¬ neral # Ollilvjn [..w..], der; -s, -e: Schmuckstein, Chrysolith oll Ew.: (niederd.) alt # olle Ka¬ mellen Mz.: alte Geschichten # Qllle, der; die; ~n, -n: „Alte“, (volkst.) Ehemann, -frau Olm, der; -<e)s, -e: Lurch : Molm : Moder * ollmig Ew.: molmig, modrig Ollymp: Berg Griechenlands : (gr. Mythol.) Wohnsitz der Götter * Ollymlpia: Kultstätte im alten Griechenland # Ollymlpilalde, die; -, -n: im Altertum Zeitraum von vier Jahren: ein alle vier Jahre statt¬ findender internationaler Sportwettkampf * die Olympi¬ schen Spiele; Olympiadorf; Olympiajahr; Olympiakämp¬ fer; Olympiamannschaft; Olympiamedaille; Olympia¬ sieg; Olympiasieger; Olympia¬ stadion; Olympiastadt; Olym¬ piateilnehmer * Ollymipier, der; -s, -: Beiname der Götter: ein Gewaltiger * Ollymlpilo- njlke, der; -n, -n: Sieger bei den Olympischen Spielen # ollymlpisch Ew.: göttlich : die Olympiade betreffend olympischer Geist, Olympi¬ sche Spiele Adjektive schreibt man gene¬ rell klein, es sei denn, sie sind Bestandteil eines Namens oder festen Begriffs: olympisches Feuer, aber Olympische Spiele. Olma, Olmalma, die; -, -s: (Kdspr.) Großmutter Olmailjalde, der; -n, -n: arabi¬ sches Kalifengeschlecht omlblrjert (fr.) Mw. Ew.: ge¬ wässert : geflammt: abgeschat¬ tet Omlblrolgraph auch: Om- birolgraf (gr.), der; -en, -en: selbstschreibender Regenmes¬ ser # Omlblrolmeter, das; -s, -: Regenmesser # omlbiro- phil Ew.: (Pflanze) regenlie¬ bend * omlblrolphob Ew.: re¬ genscheu Omlbudslfrau (schwed.), die; -, -en: weibl. Person, die die Rechte der Bürger gegenüber den Behörden wahrnimmt # Omlbudslmann (schwed.), der; -(e)s, ..männer: männl. Person, die die Rechte der Bür¬ ger gegenüber den Behörden wahrnimmt Qlmelga, das; —(s), -s: letzter Buchstabe des griech. Alpha¬ bets Omejiett (fr.), das; -(e)s, -e; Omelletlte, die; -, -n: Eierku¬ chen # Omelette Soufflee [- suffleh]: schaumig aufgegan¬ gener Eierkuchen Ol men (1.), das; -s, - und Omina: Anzeichen, Vorbedeu¬ tung * olmitnös Ew.: von (bö¬ ser) Vorbedeutung : anrüchig : unheilvoll Qlmilklron, das; -(s), -s: der fünfzehnte Buchstabe des grie¬ chischen Alphabets Olmislsion (1.), die; -, -en: Auslassung, Unterlassung * Olmislsivldellikt, das; -(e)s, -e: (Rechtsspr.) Unterlassungs¬ delikt Qmlnilbus (1.), der; -ses, -se: „für alle“, großer Kraftwagen für Personenverkehr * Omni¬ busbahnhof; Omnibusfahrt; Omnibuslinie * omlnilpoltent Ew.: allmächtig # Ornlni- poltenz, die; -: Allmacht # Omlnilum, das; -s, -: das Ren¬ nen „aller“: in England alle bei einer Anleihe zulässigen Pa¬ piere # Omlnilvolre l..w..], der; -n, -n: Allesfresser Omlphalliltis (gr.), die; -: Na¬ belentzündung der Neugebore¬ nen * Omiphalloltom, das; -s, -e: Nabelschnurabschneider Oh (e.), das; -: das Sichtbarsein des Sprechers beim Fernsehen On (gr.), das; -, -: ein schlecht¬ hin Seiendes # onltlsch Ew.: echt wesenhaft : seinsmäßig, auf das Sein bezogen # On- tolgelnelse, Onltolgelnje, die; -: biogenetische Entwicklungs¬ lehre * onltolgelneltisch Ew.: die Ontogenie betreffend * Onltollolgie, die- -: Lehre vom Seienden # onltollolgilschEw.: auf die Ontologie bezüglich # ontologischer Gottesbeweis: Gottesbeweis aus dem Gottes¬ begriff Olnalmg, die; -: geschlechtli¬ che Selbstbefriedigung * olna- njelren (..iert) intr.: Onanie treiben * Olnalnjst, der; -en, -en: ein Onanierender Onldit (fr.) [ongdi], das; -, -s: „man sagt“, Gerücht Onldullaltijon (nl.), die; -, -en:
Onega 662 Opponent das Wellen der Haare * onldulüelren (..iert) tr.: Haar wellen Olnelga: Fluss in Nordruss¬ land * Onegabucht; Onegasee Olneilrolmanltie (gr.), die; Traumdeutung olnelrös (1.) Ew.: drückend * Oinus, das; Onera: Last : Pflicht Qnelstep (e.) [wonstep], der; -s, -s: ein Gesellschaftstanz Olnilolmanie (gr.), die; krankhafter Kauftrieb Onlkel (l.-fr.), der; -s, Oheim, der Bruder des Vaters, der Mutter, Mann der Tante # onlkellhaft Ew.: wie ein Onkel Onlkollolgie (gr.), die; (Med.) Lehre von den Krebsgeschwülsten onlline auch: on üne (e.) [on- lein] Uw.: mit einer EDV-An¬ lage „in Verbindung“ seiend # Onlinebetrieb * Onlineservice Ölnollologte (gr.). die; -: Weinbaukunde _# ölno¬ lolgisch Ew. # Ölnolmelter, das; -s, -: Weinmesser Olnolmasitilkon (gr.), das; -s, ..ken und ..ka: Wörterverzeich¬ nis : Geburtstagsgedicht * Olnolmaltolpoleltiikon, das; -s, ..ken und ..ka: Klang-, Schallwort # olnolmaltolpole- tisch, olnolmaltolpöleltisch Ew.: lautnachahmend * Olno- maltolpölje, die; -, ..pöien: Lautmalerei Ölnolmelter: s. Önologie Onltalrio: kanad. Provinz # Ontariosee on the rocks (e.) Uw.: (Ge¬ tränk) auf Eiswürfeln serviert onltisch: s. On Onltolgelnelse usw.: s. On Oinus: s. onerös Olnyx (gr.), der; -(es), -e: Na¬ gelstein, Schmuckstein : (Med.) Nagelgeschwür der Hornhaut Onlze: s. Unze Ololgelnelse (gr.), die; -: die Entwicklung der Eizelle # Ololüth (gr.), der; -(e)s und -en, -e(n): Rogenstein, ein körniger Sandstein # Olo- lolgie, die; -: Eilehre * Ololnm, das; -s: ein Eiwei߬ stoff # Ololpholriltis, die; -: (Med.) Eierstockentzündung Qlpa, Olpalpa, der; -s, -s: (Kdspr.) Großvater olpak (1.) Ew.: undurchsichtig * Olpalziltät, die; Dunkel¬ heit : Undurchsichtigkeit olpai (gr.-l.), der; -s, -e: ein farbenschillernder Schmuck¬ stein : feines Baumwoilgewebe * Opalglas: milchig schim¬ merndes Glas * olpallen Ew.: wie Opal (schillernd) * Olpajleslzenz (nl.), die; -: opalähnliches Schillern * olpalleslzielren, olpallilsie- ren (..iert) intr.: wie ein Opal schillern * Olpallmldruck, der; -(e)s, -e: ein damastartig aussehender Kattundruck Olpanlke (slaw.), die; -, -n: Sandale: geflochtener Damen¬ schuh Olpalziltät: s. opak Qlpel: Automarke Olpenlair auch: Olpen Ajr (e.) [open är], das; -s: Kurzform für eine Openairveranstaltung, eine Freiluftveranstaltung * Olpen|a|rlfesitilvai auch: O Ipen-air-FesIti Ival, das; -s, -s: ein- oder mehrtägige Mu¬ sikveranstaltung im Freien * Olpenlairlkonlzert auch: Olpen-air-Konlzert, das; -s, -e: Konzert, welches im Freien stattfindet Olpenlendldislkuslsiion auch: Olpen-End-Dislkus- silon, die; -en: Diskussion ohne Zeitbegrenzung Olper (it.). die; -, -n: Musik¬ drama : Gebäude für Opernauf¬ führungen # Opernarie; Opernbühne; Operndichter; Opernführer; Opernglas; -gucker; —haus; —komponist; Opernmusik; Opernsänger(in) * Qlpel ra: Mz. von Opus * Olpefra bufifa, die; —, ..re ..ffe: komische Oper * plpernlhaft Ew.: wie eine Oper * Olpelretlte, die; -, -n: kleine Oper * Operettenkom¬ ponist; Operettenschlager * Olpus, das; -, Opera: Werk; Abk.: op. Olpelralteur (fr.) |..töhr], der; -s, -e: Chirurg : (Filmw.) Ka¬ meramann : Filmvorführer * Olpelraltilpn (1.), die; -, -en: (Med.) Chirurg. Eingriff : (Kriegsk.) Truppenbewegung : Unternehmen # Operationsba¬ sis: (Heerw.) Stützpunkt; Ope¬ rationsplan: Feldzugsplan; Operationssaal; Operations¬ schwester; Operationstisch * olpelraltiv Ew.: tätig eingrei¬ fend : chirurgisch * Olpelra- tor (e.) [operehterj, der; -s, -(s): Betreuer und Überwacher einer Computeranlage # olpe- rjelren (..iert) tr.: eingreifen : eine Operation vornehmen Olpelretlte: s. Oper olpelrielren: s. Operateur Qplfer (1.), das; -s, -: eine den Göttern dargebrachte Gabe: et¬ was, was man freiwillig zu¬ gunsten anderer entbehrt * Op¬ feraltar; Opferbereitschaft; Opferfreudigkeit; Opfergang; Opfergeld; Opferlamm; Opfer¬ mut; Opfersinn; Opferspende; Opferstock; Opfertod # op¬ fern (ich .,[e|re) tr.: ein Opfer, etwas, als Opfer darbringen * Oplfelrung, die; -, -en: das Opfern Olphilollaltlrje (gr.), die; -: Schlangenverehrung # Olphit, der; -en, -en: Schlangenanbe¬ ter Ophlthallmialtlrie, Ophlthal- milaltlrik (gr.), die; -: Augen¬ heilkunde # Qphlthallmie, die; -, ..mien: eine Augenentzün¬ dung # Ophlthalimollolge, der; -n, -n: Augenarzt # Ophlthallmollolgie, die; -, ..gien: Lehre von den Augen¬ krankheiten # Ophlthal- molslkop, das; -s, -e: Augen¬ spiegel Olpilat (gr.-l.), das: -(e)s, -e: (Med.) ein opiumhaltiges Arz¬ neimittel # Olpilum, das; -s: Mohnharz, Mohnsaft : ein Rauschgift * Opiumgesetz; opiumhaltig Ew.; Opiumrau¬ cher; -sucht; -Vergiftung Olpoldelldok, der; das; -s: Einreibemittel geg. Rheumatis¬ mus Oiporitet (1.), das; -, -s: „es ist nötig“, Zwang Olppslsum (indian.), das; -s, -s: Beutelratte, Pelztier Qplpeln: Stadt in Oberschle¬ sien; poln.: Opolne Oplpolnent (1.), der; -en, -en: ein Widersprechender, Gegner * oplpolnielren (..iert) intr.: widersprechen, entgegentreten * Oplpolsiltilon, die; -, -en: Widerrede : Gegenpartei : (Astron.) Gegenstellung von Gestirnen * Oppositionsfüh¬ rer; Oppositionsgeist; Opposi-
opportun 663 Orden tionspartei # oplpolsiltilolnell Ew.: zur Opposition gehörig : regierungsfeindlich oplporltyn (1.) Ew.: günstig, vorteilhaft : zeitgemäß, pas¬ send : angebracht * Oplpor- tulmslmus, der; Nützlich¬ keitssinn : Gesinnungslosigkeit * Oplporltulmst, der; -en, -en: Mensch, Politiker, der sich den augenblicklich herrschen¬ den Gelegenheiten anpasst : Konjunkturritter * Opljporltu- niltät, die; -, -en: günstige Ge¬ legenheit : das Angemessen¬ sein # Opportunitätsgrund; Opportunitätspolitik Oplpolsiltiion: s. Opponent Opipreslsilön (1.), die; -en: Unterdrückung : (Med.) Be¬ klemmung * oplpreslsjv Ew.: unterdrückend # oplprilmie- ren (..iert) tr.: unterdrücken Opltant (I.), der; -en, -en: ei¬ ner, der sich für eine Staatsan¬ gehörigkeit entscheidet * Opltaltilon, die: -, -en: Wunsch # Opltaltiv, der; -s, -e: Wunschform * opltjelren (..iert) intr.: eine Staatsangehö¬ rigkeit wählen * Opltilon, die; -, -en: Wahl der Staatsangehö¬ rigkeit : Kaufangebot Opltik (gr.), die; -: Lehre vom Licht : Lehre vom Sehen # Opltilker, der; -s, -: Verfertiger oder Händler von optischen Geräten # opitisch Ew.: Licht.., Augen.., Seh..: die Op¬ tik betreffend * optische Täu¬ schung: Gesichtstäuschung # Opltofmelter, das; -s, -: Seh¬ weitenmesser * Opltomeltlrie, die; -: (Med.) Sehkraftbestim¬ mung opltilma filde (1.): im besten Glauben * opltilma forlma (1.): in bester Form # opltilmaI Ew.: sehr gut, beste # oplti- mat, der; -en. -en: ein Angese¬ hener # Opltilmielrung, die; -, -en: Verbesserung # Oplti- mislmus, der; -: Lebensfreu¬ digkeit # Opltilmist, der; -en, -en: Schönseher * oplti- misltisch Ew.: lebensfroh, hoffnungsfreudig * Qplti- mum, das; -s, ..ma: „das Be¬ ste“ : Höchstfall: Bestmaß Opitilon: s. Optant olpullent (1.) Ew.: reich, üppig : prächtig # Olpullenz, die; -: Reichtum, Üppigkeit: Pracht Qlpus: s. Oper Or, der; -s, -e: „Erz“, skandi¬ navische Münze olra et lalbplra (1.): bete und arbeite * Olra nt, der; -en, -en: ein Betender, Betbruder * oi raltglrisch Ew.: rednerisch * Olraltolrilum, das, -s, ..rien: „Bethaus“ : geistliches drama¬ tisches Chorwerk mit Solo¬ stimmen und Instrumenten Olralkel (1.), das; -s, -: Weis¬ sagung : Weissagungsstätte * Orakelspruch * olralkellhaft Ew.: rätselhaft # oTralkeln (ich ,.[e]le) intr.: weissagen : ge¬ heimnisvoll reden olra! (nl.) Ew.: mündlich : zum Mund gehörig: mit dem Mund, durch den Mund öl ränge (fr.) [orangseh’j Ew.: orangenfarbig, gelbrot # Olranlge die, -, -n: Pome¬ ranze, Apfelsine # Olran- geaide [orangsehahd’J, die; -, -n: ein Getränk # Olranlgeat [orangschaht], das; -s: kan¬ dierte Apfelsinenschale # Olranlgelrje [orangseh’rih], die; -, ..rien: Orangen-, Winter¬ gewächshaus Ol rang-Ultan (malay.), der; -s, -e und -s: „Waldmensch“ ein menschenähnlicher Affe Ol ran je: südafrikan. Strom * Ol ran jelfreilstaat: Provinz der Republik Südafrika Orlbis picltus (1.), der; —: „die Welt in Bildern“, Schul¬ buch von Comenius Orlbit (e.), der; -s, -s: Umlauf¬ bahn * orlbiltal Ew.: die Um¬ laufbahn betreffend # Orbital¬ bahn; Orbitalrakete; Orbital¬ station Orlcheslter (gr.-fr.), das; -s, -: Platz für Musiker (im Theater): Gesamtheit zusammen (auf ver¬ schiedenen Instrumenten) spie¬ lender Musiker * Orches¬ terbegleitung; Orchesterleiter; Orchesterplatz: Theaterplatz vor dem Orchester # Orlchgs- tlra, die; -, ..stren: Raum für den Reigen des Chores im grie¬ chisch. Theater # orlchesltlral Ew,: auf das Orchester bezüg¬ lich * orlchesltlrjelren tr.: ein Musikstück für Orchester in¬ strumentieren * Orlchesltlri- on, das; -s, ..strien: ein mecha¬ nisches Musikinstrument Orlchildee (gr.), die; -, -n: Pflanzengattung * Orlchis, die; -, -: „Hode“ : Knaben¬ kraut # Orlchiltis, die; -: Ho¬ denentzündung # Örlchilto- m|e, die; -, ..mien: Verschnei¬ dung, Kastration Orldal (ml.), das; -s, -ien: Got¬ tesurteil, Gottesgericht Orlden (1.), der; -s, -: Gemein¬ schaft weltl. oder geistl. Art mit bestimmten Regeln : ein Ehrenabzeichen # ordenbela¬ den Ew.; Ordensband: Ehren¬ abzeichen : ein Schmetterling; Ordensbruder; Ordensfrau; Ordensgeistlicher; Ordensge¬ lübde; Ordenskleid(ung); Or¬ densmann; Ordensmeister; Or¬ denspriester; Ordensregel; Or¬ densritter; Ordenssatzung; Or¬ densschwester; Ordensstern; Ordenstracht; Ordensverlei¬ hung; Ordenswesen * orldent- lich Ew.: der Ordnung, Regel gemäß : aufgeräumt : ehrbar, tüchtig : wirklich : manierlich * ordentliches Gericht: staatli¬ ches Gericht (Ggs. ein Schieds¬ gericht) # orldentllilcher- weilse Uw.: gewöhnlich # Oridentlüchlkeit: das Ordent¬ lichsein # Qrlder (fr.), die; -, -n: Befehl, Auftrag : Losungs¬ wort * Orldilnalle, das; -, ..lia: Ordnungszahl # orldilnär Ew.: gebräuchlich, alltäglich : ge¬ mein * Ordinärpreis: Laden¬ preis # Orldilnajrilat, das; -(e)s, -e: Amt eines ordentli¬ chen Professors: bischöfliches Amt # Orldilnalrilum, das; -s, ..rien: etwas Ordnungsmäßi¬ ges : die ordentlichen Einnah¬ men und Ausgaben im Staats¬ haushalt # Orfdilnalrilus, der; -, ..rien: ordentlicher Profes¬ sor : Hauptgeistlicher # Orldilnalte, die; -, -n: eine Ab¬ standslinie in der Kurvenlehre * Ordinatenachse: Lotachse * Orldilnaltilon, die; -, -en: Ein¬ setzung, Priesterweihe : ärztl. Verordnung * Ordinations¬ stunde: Sprechstunde des Arz¬ tes # orldilnielren (..iert) tr.: weihen, einsetzen : ärztlich verordnen # ordlnen tr.: etwas planvoll einrichten : (meist geh. Stil) an-, ein-, verordnen * Ordlner, der; -s, -: ein Ord¬ nender : Mappe zum Einordnen von Papieren * Ordlnelrin, die; -, -nen: weibl. Form von
Öre 664 oro Ordner * Ordnung, die; -en: das Ordnen : Zustand des Geordnetseins : eine in sich ge¬ schlossene Abteilung eines ge¬ ordneten Ganzen, Klasse : Ge¬ setz, Regel # Ordnungsamt; ordnungsgemäß Ew.: ord¬ nungshalber Uw.: um der Ord¬ nung willen; Ordnungshüter: (scherzh.) Polizist; Ordnungs¬ liebe; Ordnungsprinzip; Ord¬ nungsruf; Ordnungssinn; Ord¬ nungsstrafe; ordnungswidrig Ew.; Ordnungswidrigkeit; Ord¬ nungszahl: Ordinalzahl * Orldonlnanz auch: Orldo- nanz (fr.), die: -en: Vor¬ schrift, Befehl, Meldung: Mel¬ dereiter : Dienstwache * Or¬ donnanzoffizier auch: Ordonanzoffizier * Orld Ire: s. Order Ölre: s. Ör Olrelalde, die; -, -n: griech. Bergnymphe Olrelgon: Staat in den USA Olrgst, Olresltes: Sohn Aga- memnons * Olresitie, die; -: eine Trilogie des Äschylus Orlgan (gr.), das; -s, -e: Kör¬ perteil mit bestimmten Funk¬ tionen : Sinneswerkzeug : Be¬ auftragter : Fachblatt: Stimme # ein Organ für etwas haben: empfänglich dafür sein; ein lautes Organ (Stimme); Or¬ ganempfänger; Organent¬ nahme; Organkonserve; Or¬ ganspender; Organtransplan¬ tation: Organverpflanzung # Orlgalnilsaltilgn, die; -, -en: Einrichtung : Anordnung : Pla¬ nung # Organisationsbüro; -fehler; -form; -gäbe; -ge¬ walt; -plan; -talent # Orlgalnilsaltor, der; -s, ..toren: Neuordner, Gestalter * orlgalnisch Ew.: belebt : ei¬ nem Organismus angehörend # orlgalnilsjelren (..iert) tr.: ein¬ richten : gestalten : (volkst.) beschaffen # Orlgalmsimen Mz.: lebende Gebilde, Lebewe¬ sen # Orlgalmslmus, der; -, ..men: gegliedertes lebendiges Ganzes : Gefüge : Lebewesen # Orlgalmst, der; -en, -en: Or¬ gelspieler * Orlgalnoila (it.), die; -,,..nolen: Orgelspielwerk # Origalnollolgie, die; -: Lehre von den organischen Na¬ turkörpern * orlgalnolloigisch Ew. * Orlganlthelralpie, die; -, ..pien: Heilbehandlung mit Stoffen, die aus tierischen Or¬ ganen gewonnen sind, z. B. Hormonen Orlganlsin (fr.-it.), das; -s: Kettenseide: gezwirnte Seide Orlgaslmus (gr.), der; ..men: höchste geschlechtl. Er¬ regung # orlgasltisch Ew.: strotzend, treibend: wollüstig Qrlgel (ml.), die; -n; Örgel- chen : größtes Musikinstru¬ ment : etwas Orgelähnliches : Fallgatter: (Bergb.) eine Reihe von Stempeln zur Sicherung des Baus : Name von Korallen # Orgelbalg; Orgelbauer; Or¬ gelchor; Orgelgeschütz; Orgel¬ klang; Orgelkonzert; Orgelmu¬ sik; Orgelpfeife; Orgelpunkt: gehaltener Basston; Orgelre¬ gister; Orgelspiel(er); Orgel¬ ton; Orgelwerk # Orlgellgi, die; -, -en: das Orgeln, Geor¬ gei # orlgeln (ich ..[e]ie) intr., tr.: Orgel spielen : (weidm. vom Hirsch) schreien, röhren orlgilasltisch (gr.) Ew.: schwärmerisch : wild # Orlgiiaslmus, der; -, ..men: zügellose Ausschweifung # OrTgie, die; -, -n: zügelloses Gelage: Ausschweifung Olrilent (1.), der; -(e)s: Mor¬ genland, Osten, Ostwelt * Ori¬ entteppich # Orientexpreß Orientexpress * Olrilenltalle, der; -n, -n: Morgenländer * olrilenltallisch Ew.: morgen¬ ländisch, östlich # Olrflen- tallist, der; -en, -en: Kenner der morgenländischen Spra¬ chen und Kulturen # Qlrilen- talMsItik, die; -: Wissenschaft von den orientalischen Spra¬ chen und Kulturen # olrilenltlglren (..iert) tr.: „den Osten suchen“ : einrichten, zu¬ rechtlegen : unterweisen; rbz.: sich zurechtfinden : sich unter¬ richten # Olrilenjtielrung, die; -, -en: Ortsbestimmung : Un¬ terweisung * Orientierungs¬ hilfe; Orientierungssinn; Ori¬ entierungsvermögen: Ortssinn olrilgilngl (1.) Ew.: ursprüng¬ lich : eigentümlich : echt : ur¬ schriftlich # Olrilgllnal, das; -s, -e: Urstück : Urschrift: Ur¬ bild, Ursprache : Sonderling, ein Einzigartiger # Original¬ aufnahme; Originalausgabe; Originaldokument; Original¬ zeichnung # Olrilgilnalliltät, die; -, -en: Ursprünglichkeit : Eigenart # olrilgilnär Ew.: ur¬ sprünglich * oTrilgilnell Ew.: ursprünglich : seltsam, einzig¬ artig : schöpferisch, urwüchsig, angeboren, echt Olrilnglko, der; -s: südameri- kan. Strom Olrion: griech. Sagenheld # O Iri on, der; -(s): ein Sternbild # Orionnebel Orlkan (hait-span.), der; -s, -e: heftiger Sturm # orkanartig Ew.: Orkanstärke Orklneylinlseln: Inselgruppe vor Nordschottland Qr kus (1.), der; -: Unterwelt Orleans [orleangj: fr. Stadt * Orleans, der; -: ein halbwol¬ lener Stoff # Orllelans, der; -, -: Angehöriger eines franz. Fürstenhauses Orllog (ndl.), der; -s, -e und -s: (veralt.) Krieg # Orlog- schiff; Orlogsflotte; Orlogs- mann Qr Ion, das; -s: Kunststoff, vollsynthetische Textilfaser Or muzd: altpers. Lichtgott Or nalment (1.), das; -(e)s, -e: Verzierung # ornamentartig Ew. # Ornamentstil * orfna- menltal Ew.: schmückend : zierend # orlnalmenltjelren (..iert) tr.: schmücken, verzie¬ ren * Orlnalmenltik, die; -, -en: Verzierungskunst # Or¬ nat, der; -(e)s, -e: Amtstracht Orlnis (gr.), die; -: Vogelwelt (eines Gebietes) # Orfniltho- Hth (gr.), der; -(e)s und -en, -e(n): Vogelversteinerung # Orlnilthollolge, der; -n, -n: ein Vogelkundiger # Orlni- thollolgie, die: -: Vogelkunde # orinilthollplgisch Ew.: vo- gelkundlich * Orlniltho- phillig, die; -: Blütenbestäu¬ bung durch Vögel # ornitho- phile Pflanzen olro.. (gr.) in Zusn.: das Ge¬ birge betreffend # Olrolge- nefse, die: -: Gebirgsbildung # OlrolgInoisit, die; -, ..sien: Gebirgskunde, Lehre von den Bodenschätzen * Olrolgra- phie auch: Oirolgralfie, die; -, ..phien auch: ..fien: Beschrei¬ bung der Geländeformen * olrolgralphisch auch: olro- gralfisch Ew.: auf die Gelän¬ debeschreibung bezogen *
Orpheus 665 Ost Olro hy Olrchydlro dlro gra pfije auch: i gra fie, die; ..phien auch: ..fien: Gebirgs- und Wasserlaufbeschreibung * o Irolhyld Irolcjralphisch auch: olroihyjidlrolgralfisch Ew. # Olrolmeltlrje, die; ..trien: vergleichende Gebirgs- messung Orlpheus: sagenhafter griech. Sänger Orlpingltons (e.) [orpingt’ns] Mz.: Enten- und Hühnerrasse Orlpllid: (von Mörike) erdich¬ tete Wunderinsel Orlseüle (ff.) [orßäj], die; -n: ein violetter Farbstoff Ort, der; das; -(e)s, -e; Ört¬ chen: Ahle, Pfriem, hervorra¬ gende Spitze eines scharfen Werkzeugs : der vierte Teil ei¬ ner Münze, eines Gewichts, ei¬ nes Maßes * Ort, der; -(e)s, -e und Örter, Örtchen: im Raum hervortretender markierter Punkt, Raumteil, Stelle : An¬ siedlung : von Menschen be¬ suchter Platz : Gesamtheit der Bewohner einer Ortschaft : (veralt. Schweiz.) Kanton : Ab¬ tritt : (Bergb.) das Ende eines Grubenbaues * wieder an sei¬ nen Ort stellen tr.; der Ort des Verbrechens; in einem kleinen Ort wohnen intr.; höheren Orts Weisung erhalten: (Kanz- leispr.) von übergeordneter Stelle Anweisung bekommen; vor Ort arbeitender Häuer * Orthäuer; Orthobel: feiner Ge¬ simshobel; Ortscheit: Quer¬ holz zur Befestigung der Zug¬ seile; Ortstein: Raseneisenerz, Eckstein; Ortsucher: Funkein¬ richtung auf Schiffen; Ortzie¬ gel: Randziegel * Ortsan¬ gabe; ortsansässig Ew.; Orts¬ ansässigkeit; Ortsausgang; Ortsbeirat; Ortsbeschreibung; Ortseingang; (Radio) Orts¬ empfang; ortsfremd Ew.; Orts¬ geistlicher; (Tel.) Ortsge¬ spräch; Ortsgruppe; Orts¬ kenntnis; Ortskrankenkasse; Ortskunde; ortskundig Ew.; Ortsname; Ortsnamenfbr- schung; Ortsnetz; Ortspfarrer; Ortssinn; die Fähigkeit, sich leicht zurechtzufinden: ortsüb¬ lich Ew.: Orts Veränderung; Ortsverkehr; Ortsvorsteher: ein Kommunalbeamter; Orts¬ zeit; OrtszMschlag * prlten tr.: Standort von etwas feststellen # Qrlter, der; -s, -: jemand, der ortet * örltern (ich ..[ejre) tr.: Ecken, Enden von Horn oder Holz absägen : (Bergb.) an der Schichtstrecke Örter anschla¬ gen; rbz.: (Bergb.) mit den En¬ den Zusammenstößen * Örter¬ bank; Örtersäge * örtllich Ew.: auf einen Ort sich bezie¬ hend * Örtllichlkeit, die; -, -en: Ort, Gelände # ..orts Uw., nur in Zusn.: an einem Ort; z. B. hierorts # Ortlschaft, die; -en: Ort, Ansiedlung # ortlschaftllich Ew. * Orltung, die; -en: Ortskenntnis, -be¬ stimmung : Standortfeststel¬ lung von etwas orltho.. (gr.) Ew. in Zusn.: ge¬ rade.., richtig.. * Orthoachse: senkrechte Längsachse * Orltholchrolmalste (gr.), die; -: (Fot.) Farbrichtigkeit # ortholdox Ew.: strenggläubig * Orlthöldolxie, die: -: streng¬ kirchliche Richtung # Or¬ th lolelpie, die; -, ..pien: Lehre von der richtigen Aussprache # orlthlolelpisch Ew.: richtig gesprochen : auf die richtige Aussprache bezüglich * Orlthlolgpn, das; -s, -e: Rechteck # orltholgolnal Ew.: rechteckig # OrTtholgralfie auch: Orltholgralphie, die; -, ..fien auch: ..phien: Recht¬ schreibung * orltholgrafisch auch: orltholgralphisch Ew.: richtig geschrieben # Orltho- Was, der; -es, -e: eine Art Feldspat # Orltholpälde, der: -n. -n: orthopädischer Arzt * Oritholpäldje, die; -: Lehre von der Entstehung und Be¬ handlung angeborener oder er¬ worbener Fehler der Bewe¬ gungsorgane # orltholpä- disch Ew. (Med.) * Or-tho p- telron, das; -s, ..pteren: Gerad¬ flügler # Orltholslkolpie, die; -: unverzerrte Wiedergabe durch Linsen # orltholsiko- pisch Ew.: unverzerrt # Or- tholzelphalle, der: -n, -n: Mit- telhochschädler # Orltholze* re, die: -, -n: versteinerte Schnecke * Orltholzylklloljde, die; -, -n: einfache Radlinie Orthografie, Orthographie Bei Fremdwörtern mit dem griechischen Bestandteil graph kann dieser auch ein¬ deutschend mit / geschrieben werden. Für Wörter des Bil- dungssprachbestands und Fachwörter ist die ph-Schrei¬ bung vorzuziehen: Seismo¬ graph, bei üblicheren Vokabeln die/-Schreibung: Fotograf. Das Wort Orthografie/Orthogra- phie ist ein individuell zu be¬ handelnder Grenzfall. Ortller: Berg in Südtirol * Ort- lergruppe. Ortslanlgalbe, Ortslsinn usw.: s.Ort Orltung: s. Ort Qslcar, der; -s, -s: Auszeich¬ nung für Filmschauspieler Ölse, die; -, -n: Öhr: Schlinge Qlsel: Ostseeinsel Qlsel, das; -s, -: Docht¬ schnuppe : glimmende Asche Olsjlris: altägypt. Totengott Qslker, der; -s, -: Angehöriger eines samnitischen Volkes in Kampanien * oslkisch Ew. Oslkullaltilon (1.), die; -, -en: das Küssen : (Math.) die Be¬ rührung zweier krummer Li¬ nien oder Flächen miteinander # Oskulationsebene # oslku- lielren (..iert) intr.: eine Osku- lation bilden [1. osculari küs¬ sen! Os Io: Hauptstadt Norwegens Qsman: Gründer des türki¬ schen Reiches * Oslmalne, der: -n, -n: Anhänger Osmans, Türke * Os|ma|nen|tum, das; -(e)s: Türkentum # oslma- nischEw.: türkisch Oslmilum (gr.), das; -s: ein ehern. Grundstoff; Zeh. Os # Oslmolse, die; -, -n: Stoff¬ übergang zwischen flüssigen Körpern durch eine sie tren¬ nende Wand * oslmoltisch Ew. Osinalbrück: Stadt in Nieder¬ sachsen Ölsolphalgus (gr.), der; -, ,.gi: (Anat.) Speiseröhre Qslramllamlpe, die; -, -n: elektrische Metalldrahtlampe Oslsalrilum, Oslsulglrilum (1.), das; -s, ..rien: Beinhaus (auf Friedhöfen) * Oslsi- filkaltilgn (nl.), die; -, -en: Verknöcherung * oslsilfilzie- ren (..iert) tr.: verknöchern Ost, der; -(e)s; Oslten, der; -s: Himmelsrichtung der auf¬ gehenden Sonne; Abk.: 0 [in¬ ternationale Wetterkunde Ab-
Ostara 666 Ouvertüre kürzung E] * Ost, der; -es, -e: Wind, der von Osten weht; Abk.: O # Ostafrika; Ostasien; ostasiatisch Ew.; Ostblock: ehern. Zusammenschluss der osteuropäischen Staaten; Ost¬ blockland; Ostblockstaaten; Ostchina; Ostdeutschland; Osteuropa; osteuropäische Zeit, Abk.: OEZ; Ostgrenze; osther Uw.; osthin Uw.: ostin¬ disch Ew.; Ostindische Kompa¬ nie; ostisch Ew.; die ostische Rasse: alpine Rasse; Ostjake: Angehöriger eines sibirischen Völkerstammes; Ostkirche; Ostlinde: Steinlinde; Ost¬ mächte Mz.; Ostnordosten): Himmelsrichtung, Abk.: ONO; Ostnordost: Wind von Ostnordost, Abk.: ONO; Ost¬ politik; Ostpreußen; Ostpunkt; Ostsee: nordeurop. Binnen¬ meer; Ostsüdost(en): Him¬ melsrichtung, Abk.: OSO; Ost¬ südost: Wind von Ostsüdost, Abk.: OSO; ostwärts Uw.; Ost¬ wind; Ostzone: ehern, sowjeti¬ sche Besatzungszone Deutsch¬ lands * oslten (du ostest! tr.: nach Osten richten * ostllich Ew.: den Osten betreffend : nach Osten gerichtet # Osltung, die; -: Richtung (Einrichtung) nach Osten Ösltalra: altgerman. Früh¬ lingsgöttin Ostlende: belg. Seebad osltenlsilbel (1.) Ew.: offen¬ sichtlich : deutlich hervortre¬ tend : zur Schau gestellt # osltenlsiv Ew.: anschaulich : herausfordernd : offensichtlich # Osltenltalti on, die; -, -en: Schaustellung : Ausdrücklich¬ keit : Herausforderung * oslten taltiv, osltenltaltilös, oslten tilös (ostent[at]iöseste) Ew.: prahlerisch : herausfor¬ dernd Osltelollolgje (gr.), die; -, ..gien: Knochenlehre # Oslteiolmallalzje, die; -: Kno¬ chenerweichung # Osltelo- plasltik, die; -, -en: Knochen¬ ersatz * osteoplastische Ope¬ ration Osltelna, Osltelrie (it), die; -, ..rien: Wirtshaus Qslterlinjsel: Insel im Stillen Ozean Osltern, das; - (meist Mz.): das Fest der Auferstehung Christi: bei den Juden das Fest zur Erinnerung an den Auszug aus Ägypten : (urspr.) germani¬ sches Frühlingsfest * Oster¬ abend; Osterblume; Oster¬ brauch; Osterdienstag; Osterei: buntgefärbtes Ei, auch von Zucker u. a., als Ostergabe; Osterfeier; Osterfest; Oster¬ feuer: Freudenfeuer in der Osterzeit; Osterfladen: Oster¬ kuchen; Osterglocke: Pflanze; Osterhase: Hase, der nach dem Märchen Ostereier legt; Oster¬ kerze: Kerze, die beim Oster¬ gottesdienst brennt : Pflanze; Osterkuchen; Osterlamm; Os¬ terlied; Osterlilie: gelbe Nar¬ zisse; Osterluzei: Pflanze; Ost¬ ermarkt; Ostermesse; Oster¬ monat; Osternacht; Oster¬ palme; Osterpredigt; Oster¬ schelle: Pflanze; Ostersonntag; Osterverkehr; Osterwoche; Osterzeit * öslterllich, öslterllich Ew.: auf Ostern be¬ züglich : (übertr.) hoffnungs¬ freudig Österreich: _ südosteurop. Bundesstaat # Öslterlreiicher, der; -s, -: Bewohner Öster¬ reichs * öslterlreilchisch Ew, Ostleulrolpa: s. Ost osltilnglto (it): (Mus.) (Thema') immer wiederkehrend Osltlralkislmos, Osltlralzjs- mus (gr.), der; -: Scherbenge¬ richt, athenische Volksabstim¬ mung * Osltiralkolde, der; -n, -n: Muschelkrebs Ostlsüd ost: s. Ost Oslzilllarie (1.), die; -, ..rien: Alge * Oslzilllaltilon, die; -, -en: Schwingung., Schwan¬ kung # oslzillljelren (..iert) intr.: regelmäßig pendeln # Oslzilllolgraph auch: Oslzil-, lolgraf, der; -en, -en: Apparat zur Aufzeichnung von Schwin¬ gungen * Oslzilllolgramm, das; -s, -e: Bild eines Oszillo¬ graphen Oltlallgje (gr.), die; -. ..gien: Ohrenschmerz # Oltlilaltlrje (gr.), die; -, ..trien: Ohrenheil¬ kunde * Oltoljjth (gr.), der; -(e)s und -en, -e(n): Gehör- steinchen * Oltollolgje, die; -: Otiatrie # Oltollolge, der; -n, -n: Ohrenarzt * Oltolsfkop, das; -s, -e: Ohrenspiegel o temlpolra, o molres (1.): o welche Zeiten, o welche Sitten! oltilös (1.) Ew.: müßig : unge¬ nützt # Oltilum, das; -(s): Ruhe, Muße * otium cum dignitate: Ruhe mit Würde, wohlverdienter Ruhestand Oitollith usw.: s. Otalgie Otltalvelrilme (it.) [..w..] Mz.: achtzeilige Strophe, Stanze # Otltalvilno (it), der; -s, ..ni: Pikkoloflöte Otltalwa, der; -(s), -s: nord- amerik. Indianer(stamm) * Otltalwa: Hauptstadt Kanadas: Fluss in Kanada Qtlter, der; -s, -: Fischotter, marderähnliches Säugetier, im Wasser lebend * Otterbalg; Otterfang; Otterfell; Otterfuß; Otterhund Qtlter, die; -, -n: Giftschlange # Otter(n)brut; Ottergalle; Ot- ter(n)gezückt; Otter(n)gift Otltolman (arab.-fr.), der; -s: Ripsgewebe aus Seide und Wolle * Otltolmalne, die; -, -n: niedriges Liegesofa # Otltolmalne, der; -n, -n: Os- mane, s. d. * otltolmalnisch Ew.: s. osmanisch Otltolmoltor, der; -s, ..toren: Vergasermotor (nach dem Er¬ finder benannt) out (e.): (Sport) aus: erledigt # ou ten (e.) tr.: unerlaubt Intimi¬ täten von anderen preisgeben * Outing, das;-s, -s: das Outen Outlcast (e.) [aut..], der; -s, -s: Geächteter, von der Gesell¬ schaft Verstoßener * Outlfit (e.) [aut..], das; -s: die äußere, durch Kleidung erzeugte Er¬ scheinungsform, Aufmachung * Outllaw (e.) [aut..], der; -s, -s: jemand, der von der Gesell¬ schaft verachtet wird, weil er „außerhalb des Gesetzes“ lebt, Verbrecher * Output (e.) [aut..], das; -s: Antennenleis¬ tung eines Funkgeräts, Aus¬ gangsleistung : die Daten, die eine EDV-Anlage liefert : Er¬ gebnis einer Investition oultlrjeren (fr.) [utr..] tr.: über¬ treiben * Oultlrjelrung, die; -, -en: Übertreibung Outrialaer (e.) [aut..], der; -(s). -: leichtes Ruderboot * Outlsider (e.) [autßeider], der; -s, -: der Außenseiter, Eigen¬ brötler Oulverltülre (fr.) [uwer..], die; -, -n: Eröffnung: Vorspiel einer Oper
Ouzo 667 Pacht Ouizo (gi.), der: griechischer Schnaps olval (nl.) L -w. J Ew.: eirund * Olvai, das: -s, -e: Eirund : Langrund # Olvalrilektolmje, die; -ien: operative Entfer¬ nung des Eierstocks # Olva- riloltolmie, die; ..mien: ope¬ rativer Einschnitt am Eierstock # Olvalrilum, das; -s, ..rien: Eierstock : Fruchtknoten # olvilpar Ew.: sich durch Eier fortpflanzend * Olvolslkop, das; --s, -e: Eierspiegel # Olvullaltilon, die; - -en: Aus¬ stoßung eines reiten Eies aus dem Eierstock * Ovulations¬ hemmer * Olvullit, der: -(e)s, -e: verstein. Eierschnecke Olvaltilon (1 .) die: -en: Ehrenbezeigung, Huldi¬ gung . Olverlall (e.) louwera',lJ, der; -s: „Überall“, Überziehan¬ zug, Arbeitsanzug olvilpar usw.: s. oval Olxalltt. der: -(e)s, -e: ein Ge¬ stein * Olxallsäulre, die; -n: Rleesäure # Olxjd auch: Olxyd, das; -(e)s, -e: eine Sauerstoffverbindung # Olxi- dalti on auch: Olxyldaltilon, Olxi dielrung auch: olxy- dteirung, die: -en: Sauer¬ stoffaufnahme, Verbrennung # olxildielren auch: olxyldje- ren (..iert) tr.: Sauerstoff abge¬ ben, aufnehmen : beschlagen : rosten : verbrennen * Olxylgen, Olxylgelnilum, das; -s: Sauerstoff # Olxylmolron, das; -s, ..mora und ..moren: „scharfsinnigdumm“, schein¬ barer Widerspruch # Olxy- tolnon, das; -s, ..tona: ein auf der letzten Silbe betontes Wort [gr. oxys scharf, sauer] Olxer (e.), der; -s, -: Hindernis zwischen Viehweiden und auf Rennbahnen Oxlford: engl. Universitäts¬ stadt * Oxlford, das: -s: Baum- wollgewebe Oxlhoft, das; -(e)s, --e: (nie- derd.) altes Flüssigkeitsmaß Olxyd usw.: s. Oxalit Oizean (gr.-l.), der; -s, -e: Weltmeer * Ozeandampfer; Ozeanflug: Flug über den Ozean; Ozeanriese: Ozean¬ dampfer # Olzelalnalrifum, das; -s, ..rien: ausgedehntes Salzwasseraquarium : Einrich¬ tung mit mehreren Salzwasser¬ aquarien * Olzelalmlde, die; --, -n: Meernymphe * Olzela- nilen: das Inselgebiet des süd¬ lichen Stillen Ozeans * Ozea- nistik: Wissenschaft von Spra¬ chen und Kulturen Ozeaniens # olzelalnisch Ew.: das Meer betreffend * Olzelalnolqra- phje auch: OlzelalnolgraTfie, die; --: Meereskunde * olzela- nographisch auch: ojzeja- no gra fisch Ew. Olzellien Mz.: Punktaugen der Insekten Olzellot (indian.), der: -s, -e: pantherähnliche Katze : Pelz¬ werk Olzolkelrjt (gr.), der; -(e)s, -e: „Riechwachs“. Bergtalg Olzon (gr.), das; -s: würzig rie¬ chender, giftiger dreiatomiger Sauerstoff * ozonhaltig Ew.; Ozonloch: Lücke oder dünne Stelle in der Ozonosphäre; ozonreich Ew.: Ozonschicht: Ozonosphäre # olzolnilsielren (..iert) tr.: in Ozon verwandeln: mit Ozon behandeln * Olzo- nilsaltor, der; -s, ..toren: Gerät für die Ozonisierung # Olzo- nolme ter, das; -s, -: Ozonge¬ haltsmesser * Olzoinolslphä- re, die; --, -n: ozonhaltige Schicht in der Atmosphäre P P, p, das; -: der sechzehnte Buchstabe des Abece P.: (ehern, östr. Münzzeichen) Prag : (frz. Münzzeichen) Di¬ jon : (ehern, poln. Münzzei¬ chen) Posen : (port. Münzzei¬ chen) Porto : (ehern. Münzzei¬ chen des Kirchenstaates) Peru¬ gia Päjan (gr.), der; -s, -e: Loblied auf Apoll: Siegeslied # Pälgn, der: -s, -e: im Paan üblicher Versfuß # pälolnisch Ew.: hei¬ lend : heilkundig Paar, das; -(e)s, -e; Pärchen: zwei zusammengehörige Dinge, Wesen : Liebesleute : Eheleute * ein Paar Schuhe; drei Paar Schuhe: ein glückli¬ ches (ungleiches) Paar * zu Paaren treiben tr.: bezwingen, zur Ordnung bringen [wahrsch. umgedeutet aus: .. baren..; bar zu mhd. ber Fischemetz] # Paarbildung; Paarhufer: zwei- hufiges Säugetier; (Sport) Paarlaufen); Paarreim; paar¬ weise Ew.: in Paaren; Paarze¬ her # paar Ew. (ohne Steig): paarig : (Math.) ohne Rest durch 2 teilbar * paar unbest. Zahlw. (mit best, und unbest. Art.): einige : einige wenige * ein paar Bücher; vor ein paar Tagen; ein paarmal; ein paar Male; ein paar dutzendmal; ein paar Dutzend Male; die paar Groschen; deine paar Kleider * paalren tr.: paarweise ver¬ binden : zwei Dinge, Wesen Zusammenlegen; rbz.: sich zu einem Paar verbinden : sich verheiraten : sich begatten # paalrig Ew.: paarweise vorhan¬ den : ein Paar bildend * Paariglkeit, die; das Vor¬ handensein in Paaren * Paarling, der; -s, -e: einer von einem Paar * Paalrung, die; -, -en: das Paaren [1. par gleich, Paar] Paatlwerk, das; -s: (schlesw.) Hecke [niederd. paten pflan¬ zen] Pace (e.) [pehß], die; -, -: (Sport) Schritt: Tempo : Gang¬ art : ein Längenmaß (2 Vt engl. Fuß) # Pacemaker [pehß mehk’r], der; -s, -s: (Sport) Schrittmacher * Palcer (e.) [pehßer], der; -s, Pferd bei einer speziellen Dressurübung, dem Passgang Pacht (ml.), die; -, -en: Ver¬ trag, durch den eine Sache ei¬ ner Person zur Nutznießung gegen Entgelt überlassen wird * Pachtanschlag; Pachtbesitz; Pachtbrief: Pachtvertrag; Pachtgeld; Pachtgut; Pacht¬ herr: Eigentümer von etwas Verpachtetem; Pachthof; Pachtmühle; Pachtland; Pacht¬ summe; Pachtvertrag; pacht¬ weise Ew.: als Pachtung; Pacht¬ zeit: im Pachtvertrag festge¬ setzte Zeit; Pachtzins * pachlten tr.: Besitz und Ertrag eines Grundstücks auf eine be¬ stimmte Zeit vertraglich erwer¬ ben # Pächlter, der; -s, ei¬ ner, der etwas in Pacht hat * Pächltelrin, die; -, -nen:
Pachulke 668 Pahlewi weibl. Pächter * Pachltung, die; -en: das Pachten : das Gepachtete Paichullke (wend.), der; -n, -n: (mundartl.) Lümme) : (Buchdruckw.) Setzer, der nur Teilsatz herstellt Palchylälmje (gr.), die; ..mien: Blutverdickung # Pafchylderlme, der; -n, -n: Dickhäuter # Palchylderlmje, die; ..mien: Dickhäutigkeit, Hautverdickung # patchyn- tisch , Ew.: verdickend # Palchyithelrilutn, das; -s, ..rien: ein vorweltl. Säugetier [gr. pachys dick] Pack, der; -(e)s, -e; Päckchen: Zusammengepacktes : Bündel * mit Sack und Pack: mit allem Hab und Gut # Pack, das; -(e)s: (niederd.) Pöbel * palcken tr.: Dinge zu einem Bündel und dgl. zusammen¬ schichten : derb ergreifen : in¬ nerlich ergreifen * die Koffer, ein Paket packen; mich packte die Angst; er packte ihn am Arm * Packbengel: Paketkne¬ bel; Packeis: übereinander ge¬ schobene Eisschollen im Polar¬ meer; Packeisen: Werkzeug zum Ausstößen festen Salzes; Packesel: Lasttier : (übertr.) Mensch, dem man viel äufbür- det; Packhof: Zollhaus; Pack¬ kiste; Packleinen: grobes Lei¬ nen zum Einpacken; Packmeis¬ ter: Aufseher über das Gepäck; Packnadel: große Nähnadel zum Einnähen von Paketen : Packpapier: Papier zum Ver¬ packen; Packpferd: Lastpferd; Packraum; Packreitel: Pack¬ beutel; Packsattel: Sattel zum Tragen von Lasten; Packtisch; Packwagen: Gepäckwagen; Packwerk: Packzeug : ver¬ senkte Maschinenverbindung zum Schutz von Brückenpfei¬ lern; Packzettel; Packzug: ein Güterzug * Palcken, der; -s, -: Pack * Packenträger: um¬ herziehender Händler * Palcker, der; -s, -: einer, der Waren verpackt : Uhrengro߬ händler im Schwarzwald : Hetzhund * Palckelre], die; -, -en: das (viele, lästige) Packen # Palckelrin, die; -, -nen * Palckung, die; -en: das Packen : Umhüllung : (Med.) Umschlag für einen Kranken : Dichtungsmaterial einer Röhre Palckage-Tour (e.) [päkitsch- tuhr] die; -, -en: von einem Reisebüro oder von einer Kraftfahrervereinigung veran¬ staltete Einzel-Pauschalreise im eigenen Kraftwagen palckeln (ich ..|e]le) tr.: heim¬ lich verabreden Packlfong (chin.), das; -s: eine Art Neusilber, Weißkupfer Pad (afr.), die; -, -e: noch we¬ nig betretener Weg Päldlalgog, Päldlalgglge (gr.), der; ..gen, ..gen: Erzieher : Lehrer : Erziehungswissen¬ schaftler * Päldialgoigik, die; -, -en: Erziehungslehre, Erzie¬ hungskunde * päldlalgo- gisch Ew.: erzieherisch: erzie¬ herisch richtig : zur Erziehung gehörig * Päldlalgolgilum, das; -s, ..gien: Erziehungsan¬ stalt * Päldlelrast, der; -en, -en: Knabenliebhaber # Päldleirasltie, die; -: Knaben¬ liebe # Päldleultik, die; -: Tu¬ gendlehre * Päldlilalter, der; -s, -: Kinderarzt * Päld- ilaltlrie, die; Kinderheil¬ kunde # pä Id! Halt irisch Ew.: zur Kinderheilkunde gehörig # Päldlilolmelter, das; -s, ~: Kinderwaage für Neugeborene * Päldlolgelnelse, Päldlolge- neisis, die; -: (Biologie) Fort¬ pflanzung in sehr frühem Ent¬ wicklungsstadium # Päldlo- phillte, die; -: sexuelles Hinge¬ zogensein zu Kindern [gr. pais, Gen. paidos Kind] Padlde, die; -, -n: (niederd.) Kröte : Aufblähung * Pad¬ del, das; -s, -: Ruder * padldeln (ich ..[e]le) intr.: wie eine Kröte schwimmen : ru¬ dern * Paddelboot; Paddel¬ sport # Paddller, der; -s, -: Paddelbootruderer Padldock (e.) [päddok|, der; -s, -s: Gehege : Pferdekoppel Padldy (e.) [päddij, der; -s: ungeschälter Reis Padldy (e.) [päddij, der; -s, -s: Spottname des Irländers [um¬ geformt aus St. Patrick, Schutzheiliger Irlands] Päldlelrast, Päldleirasltie: s. Pädagoge Päldleultik. Päldlilalter: s. Pädagoge Paldilschah (pers.), der; -s, -s: „Herr der Könige“, Titel is¬ lam. Herrscher * Paldilschah, das; -s: Buchstabenkartenspiel Päldlolgelnelse, Päldlolge- nelsis, Päldloiphillje: s. Päd¬ agoge Paidire (it.), der- -s, -s: Or¬ denspriester * Paldlrolna (it.), die; -, ..ne: Gebieterin : Haus¬ frau : Wirtin * Paldlrolne, der; -s, ,.ni: Gebieter : Herr: Chef: Wirt Paldua: nordital. Stadt # Pa- duaner; paduanisch Ew. Palellla (span.), die; -, -s: Reisgericht, zusammengekocht mit z. B. Gemüse, Fleisch, Fisch Pa fei: s. Bafel Pafelsen, Polfelsen (it.) Mz.: gebackene Semmelschnitten, „armer Ritter“ paff: Tonwort zur Bezeichnung eines Schusses; vgl. piff # Paff, der; -(e)s, -e: Schuss : Zug aus der Tabakpfeife * paflfen intr.: hörbar rauchen : rauchen ohne Inhalation palgalnilsielren (..iert) tr.: heidnisch machen * Palga- mslmus (n!.), der; -, ..men: Heidentum: Heidnisches in der christlichen Symbolik [1. paga- nus Dorfbewohner] Palgat, der; -(e)s, -e: Karte im Tarockspiel Palge (fr.) [pahseh’ |, der; -n, -n: ehemals Edelknabe (zur Bedienung fürstlicher Perso¬ nen) : uniformierter Boten¬ junge * Pagendienst; Pagen- hofineister: Aufseher und Er¬ zieher der Pagen; Pagenfrisur; Pagenkopf: Haarschnitt # Palgelrie [pahseh..], die; -, ..rien: Pagenschule [ml. pagius Knabe] Palgilna (I.), die; -, -s und ..ae: Seite eines Buches : Seiten¬ zahl; Abk.: pag. # pagina (pag.) mea: auf der Seite mei¬ ner Ausgabe, meines Buches * palgilnjelren tr.: mit Seiten¬ zahlen versehen * Paginierma¬ schine: N ummeriermaschi ne Palgglde, die; -, -n: turmarti¬ ger buddhist. Tempel in Indien, China, oft mit Stufendach : chi- nes., jap. Götterbild, oft mit be¬ weglichem Kopf * Pagoden¬ kragen: gestufter Kragen pah!: abweisender Ausruf, bah! Pahllelwi: s. Pehlewi
paille 669 Palermo paille (fr.) [paj’] Ew. (ohne Steig.): strohfarben * Pail- Igtlte [pajetf ], die; -n: glit¬ zernde Metallplättchen : leich¬ ter Seidenstoff * paillettenbe¬ setzt Ew.; Paillettenkleid # Pailllon [pajong], das; -s: Silberblattfolie für Edelsteine Pair (fr.) [pähr], der; -s, -s: ein dem Fürsten im Range Glei¬ cher : Mitglied des höchsten franz. und engl. Adels, höch¬ sten Gerichtshofes : Mitglied der ersten franz. Kammer # Pairskammer; Palrswürde: Rang, Stellung, Stand eines Pairs * Pailrie, die; -, ..rien: Würde eines Pairs: Gesamtheit der Pairs (1. par gleich]; vgl. Peer pak: Tonwort zur Bezeichnung der Entenstimme * Pakente: (Kinderwort) Ente * palken, palkern (ich ..|e]re) intr.: schnattern (von Enten) Pak (Abk.), die; -, -s: Panzer¬ abwehrkanone Palket, das; -es, -e: etwas Ver¬ packtes : Pack : Bündel : Stoß * sein Paket tragen: seine Last, Schwierigkeiten haben; sein Paket wagen: etwas von zwei¬ felhaftem Erfolg übernehmen * Paketadresse; Paketan¬ nahme; Paketausgabe; Paket¬ boot; Paketkarte: Begleitkarte für die Paketbeförderung; Pa¬ ketpost: Postanstalt zur Paket¬ beförderung; Paketsatz: (Buch- drw.) Schriftsatz in Stücken; Paketsetzer: Setzer für den Pa¬ ketsatz; Paketschalter; Paket¬ zustellung # palkelttelren (..iert) tr.: bündeln : einbinden : verpacken Pa Pa Pa kisltan: asiat. Staat # kisltaner, der; -s, -; kislta ni, der; -(s), -s: Be¬ wohner Pakistans * palkisltalnisch Ew. Palkisltalni, der; -s: starke Ha¬ schisch-Sorte : starkes Rausch¬ mitte! Palko, der; -s, -s: Lama Pakt (1.), der; -(e)s, -e; Pakltum, das; -s, Pakta : Ver¬ trag : Vergleich : Abrede : Übereinkunft * paktieren (..iert) intr.: vertragsmäßig fest¬ setzen : (mit jemand -) mit je¬ mand Zusammenhalten : ge¬ meinsame Sache machen Pallälanlthlrolpollolgje (ff-). die; -: Wissenschaft von den Menschen der Vorzeit * pallälarkltilsche Reigilgn: tiergeografisches Reich in den gemäßigten Zonen Europas und Asiens Pallaldin, Pallaldin (].), der; -s, -e: Ritter aus dem Gefolge eines Herrschers : Getreuer |ml. palatmus Herr des Pala¬ stes] Pallais (fr.) [paläh], das; -, -: Palast : Schloss : Prachtge¬ bäude; vgl. Palas, Palast Pallanlkin (ostasiat.), der; -s, -e und -s: Tragsessel, Sänfte pallälo.. (er.) Ew. in Zusn.: alt * PalläloTbilollolgie, die; -: Biologie ausgestorbener Lebe¬ wesen * Pallälolboltalnik, die; -: Wissenschaft von den urzeit- lichen Pflanzen # Pallälolgelolqralfie auch: Pa- lälolgelolgralphie, die; -: Geografie der Erdzeitalter * Pallälolgraph auch: Pallälo- graf, der; -en, -en: Kenner der alten In- und Handschriften # Palläiolgralphie auch: Pa- lälolgralfie, die; -n: In- und Handschriftenkunde des Alter¬ tums * pallätolgraiphisch auch: palläiolgralfisch Ew. * Pallälolhisltoflolgie, die; -: Wissenschaft, die das Gewebe fossiler Tiere und Pflanzen un¬ tersucht * Pallälolklilmalto- lolqie. die; -: Wissenschaft vom Klima der Erdzeitalter * pallälollilthisch Ew.: der älte¬ ren Steinzeit angehörend # Pallälollog, Pallälollolge, der; ..gen, ..gen: Altgläubiger : (Mz.) letzte Herrscherfamilie des Byzantinischen Reiches * Pallälollolqie. die; -, ..gien: alte Lehre : Altertümerkunde * Pa lälonltojgralphje auch: Pa lälonltojgralfie, die; -, ..phien auch: „fien: Urwelt¬ kunde : Wissenschaft von den Versteinerungen # Pallälon- tolfog, Pallälonltollolge, der; ..gen, -gen: Versteinerungs¬ kundiger * Pallälonltollolgje, die; -, ..gien: Versteinerungs¬ lehre * Paliälolphyltollolgie, die; -, ..gien: Lehre von den fossilen Ürpflanzen # Pa- lälolthelrilon. das: -s, -en: Ur¬ welttier * Pallälolzän, das; -s: (Geol.) unterste Schicht des Tertiärs # Pallälolzolilkum, das; -s: die drittälteste geologi¬ sche Gruppe * pailäloizotisch Ew.: Lebewesen des Paläozoi¬ kums enthaltend * Pallälo- zolollolgie, die; -, ..gien: Tier¬ kunde der Urwelt Pallas (1.), der; -, -se: Haupt¬ gebäude einer Burg * Pallast, der; -es, ..laste; Palästchen: Schloss : Prachtbau * Palast¬ dame; Palastrevolution: ge¬ waltsamer Sturz eines Herr¬ schers durch Verschwörung; Palastwache [1. palatium kai- serl. Schloss auf dem Mons Pa- latinus in Rom] Palläsltilna: Gebiet an der Ostküste des Mittelmeeres * Palästinaforschung; Palästi¬ napilger * Palläsltilneniser, der; -s, -: Bewohner von Palä¬ stina * palläsltilnenlsisch, palläsltilnisch Ew.: Palästina betreffend Palläsltra (gr.), die; -, ..tren: Ringschule: Fechtschule palialtal (1.) Ew.: aus dem Gau¬ men kommend : (Sprachl.) am Gaumen gebildet * Palatallaut * Pallaital, der; -s, -e: Gau¬ menlaut [1. palatum Gaumen] Pallaltin: der mittlere der sie¬ ben Hügel Roms * Palaltm (fr.), der; -s, -e; Palla tilne, die; -, -n: Pelzkragen, zierliche Halsbekleidung der Frau # Pallaltin, der; -s, -e: Pfalzgraf * Palatjna: Heidelberger kur- pfälz. Bücherei * Paltaltilnat, das; -(e)s, -e: Pfalzgrafen¬ würde * pallaltjlnisch Ew.: pfälzisch # der Palatinische Hügel: Mons Palatinus in Rom Pallaltlschinlke (ungar.), die; -, -n: gefüllte Eierkuchenrolle Pallalver (port.-e.), das; -s, -: (urspr.) Ratsversammlung bei westafrikanischen Stämmen : bedeutungsloses langes Gerede * palla tvern intr.: sinnlos lange reden [poit. palavra Wort] Pallazlzo (it.), der; -, ..zi: Pa¬ last Palle, die; -, -n: (niederd.) Schote * pallen intr.: Früchte aus der Pale lösen Pale Ale (e.) fpehl ehl], das; - -: engl, helles Bier Pa lelolzän: s. paläo.. Pa ler mo: Stadt auf Sizilien # Pa ler mer, der; -s, -: Einwoh¬ ner Palermos * pallerlmisch
Paletot 670 Pamp Ew.: aus Palermo stammend # Pa|ler|mi|ta|ner, der; -s, Pa- lermer * pallerlmiltalnisch Ew.: palermisch Palleltot (fr.-ndl.) [..to], der; -s, -s: Herrenüberzieher, Man¬ tel # Paletotmarder: Mantel¬ dieb Palletlte (fr.), die; -n: Far¬ benbrett : Malerscheibe: Lade¬ mittel für Stückgüter: (übertr.) bunte Mischung * palletltie- ren tr.: Waren auf einer Palette stapeln und von dort verladen palletlti: alles paletti: (Umg- spr.) alles in Ordnung Palli (skr.), das; —(s): heilige Sprache der Buddhisten von Süd- und Hinterindien [skr. päli Maß, Maßstab, maßge¬ bende Sprache] pailim.., pallin., (gr.) Uw. (als Vorsilbe): wieder : zurück * Pallimlbaclchilus (gr.), der; -, ..chien: ein Versfuß # Pallimlplsest, der; das; -es, -e: Pergament mit einer älteren (abgekratzten, leicht wieder¬ herzustellenden) und mit einer darüber gesetzten späteren Handschrift [gr. palin wieder und psaein abkratzen] * Pallinldlrom, das; -s, -e: Wort : Rätselwort, das vorwärts und rückwärts gelesen einen Sinn ergibt # Pallinlgetnelse, Paliinlgelnelsje, die; -, -n: Wiedergeburt : Neugestaltung * Pallinlgralphje auch: Pallinlgralfie, die; -, -n: Wie¬ derdruck : Rückübertragung von Holzschnitt- oder Kupfer¬ druck auf Stein zwecks Neu¬ drucks # Pallinloldje, die; -, ..dien: (dichter.) Widerruf: Ge¬ sangswiederholung : Gegenge¬ sang * pallinloldjelren (Jert) tr.: wiederholen : widerrufen : zurücknehmen Pallilsalde (1.), die; -, -n: Pfahlwerk : Spitzpfahl : (Mz.) Verschanzung * Palisaden¬ pfahl; Palisadenwand: Ver¬ schanzung aus Spitzpfählen [1. palus Pfahl] Pa li sanlder, Pollilsanlder, Pa li xanider, der; -s, -: bras. Edelholz * Palisanderholz: Purpurholz : Violettholz * pallilsanldern, pollilsanldern Ew.: palisanderfarben Palllaldilum (gr.), das; -s: Schutzheiligtum der Göttin Athene in Troja * Palllaldilum, das; -s: Platinmetall, chem. Grundstoff; Zeh. Pd * Palllas, die; -: ein Planet: Beiname der griech. Göttin Athene Palllasch (russ.), der; -es, -e: langes Reiterschwert PalTlilaltilon (1.), die; -, -en: Bemäntelung : oberflächliche Heilung # pafllilatjv Ew.: (Med.) „bemäntelnd“, besänfti¬ gend : schmerzlindernd # Palllilaltiv, das; -s, -e: Linde¬ rungsmittel : Hilfe für den Au¬ genblick * Palliativkur: Be¬ handlung der Schmerzsymp¬ tome: Palliativmittel # Palllilum, das; -s, Jien: Hülle: Bedeckung : Gewand : Ober¬ kleid bei den alten Römern : kaiserlicher Krönungsmantel im Mittelalter : Schulterbinde des päpstlichen und erzbi¬ schöflichen Ornats # Pallien¬ gelder Mz.: Steuer für bischöf¬ liche Hoheitsrechte [1. palla Obergewand] Pall-mall (e.) [pell mell], das; -s: Bahnballspiel, Krocket : Bahn zum Ballschlagen [ahd. palla, balla Ball und it. maglio Hammer] Palllolgraph auch: Palllolgraf (gr.), der; -en, -en: Gerät zum Aufzeichnen der Schiffs¬ schwingungen Palm (l.-it.), der; -s, -e (als Maß): „flache Hand“, ein Län¬ genmaß * Pallma, die; -, ..me; Pallme, die; -, -n: Palm # pallmar Ew.: zur flachen Hand gehörig * Pallmalrum, der; -: Palmsonntag [eig. Dies Palma¬ rum Palmentag] * Pallme, die; -, -n; Pälmchen: ein ast- und zweigloser Baum : Palmblatt als Siegeszeichen, Friedenszei¬ chen, Zeichen der Freude : (kath. Kirche) am Palmsonn¬ tag geweihte Zweige : (übertr.) Sieg # die Palme erringen: den Sieg davontragen; einem die Palme reichen: einem den Sieg zuerkennen * Palm(en)art; palmenartig Ew.: wie Palmen; Palm(en)baum; -blatt; Palm¬ butter: Fett aus Palmfrüchten; Palmesel: ein am Palmsonntag bei der Prozession mitgeführter hölzerner Esel; Palmfarn; Palmfett: Palmbutter; Palmen¬ hain; Palm(en)herzen; Palm¬ honig: Honig aus der Palmzeit; Palmkätzchen: Weidenkätz¬ chen; Palm(en)mehl: Mehl aus Palmenmark; Palm(en)nuß Palm(en)nuss; Palm(en)öl: Palmbutter; Palm(en)saft; Palmsonntag: Sonntag vor Ostern; Palmwachs: Palmbut¬ ter; Palm(en)wedel; Palm¬ weide: eine Weidenart; Palm( eti )wein: alkoholisches Gärungsgetränk aus Palmen¬ mark; Palmwoche: die Woche vor Ostern; Palmzeit: Zeit der Weidenkätzchen : Zeit, in der die Bienen den Palmhonig sammeln; Palm(en)zweig * pallmen tr.: (seem.) messen : Hand über Hand holen * Pallmetlte, die; -, -n: (Baukst.) palmblattähnliche Verzierung an gr. Säulen : fä¬ cherförmig gezogener Obst¬ baum # pallmig Ew.: palmen¬ reich # Pallmin, das; -s: aus Palmbutter (Kokosfett) gewon¬ nener Pflanzentalg # Pallmit, Palm(en)mehl # , das; -s, -e: ein fes¬ ter Stoff im Palmöl [1. palma Palmbaum; gr. palame flache Hand (nach der Form der Blät¬ ter) Pallmylra: alte Stadt in Syrien, heute Tadmur # Palmyra¬ palme: Weinpalme # Pallmy- rer, der; -s, -: Einwohner Pal¬ myras # pallmyIrisch Ew. pallpalbel (1.) Ew.: greifbar : fühlbar * Pallpaltilon, die; -en: das Befühlen : das Betas¬ ten : (Med.) Untersuchung durch Tasten oder Klopfen * Pallpe, die; -, -n: Fühlfaden : Fühlhorn : Fühler der Insekten # pallplelren (..iert) tr.: sanft berühren : streichen : betasten [1. palpare berühren] Pallpiltaltilon (1.), die; -, -en: Herzklopfen : Zucken : Puls¬ schlag # pallpiltjelren (..iert) intr.: klopfen : schlagen : zu¬ cken [ml. palpitare schlagen] Palmin „das Dach der Welt“, innerasiat. Hochland Pamp, der; -(e)s, -e; Pamjpe, die; -, -n: (altmärk.-laus.) brei¬ ige Masse # pamlpen intr.: Pampe bereiten : sich satt essen : schlampampen # Pampf, der; -(e)s: Pamp # pamlpig Ew.: breiig: frech # Pamps, der: -s, Pämpse: Pamp # pamplsig Ew.: pampig das: -s: Pallmiltin
Pampa 671 Panier Pamlpa (peruan.), die; , -s: Steppe : (meist Mz.) große Weidesteppen in Südamerika * Pampafsjgras Pamlpellmulse (ndl.), die; - -n; apfelsinenartige Südfrucht, Grapefruit [ndl. pompelmoes] Pamlphllet (e.), das; -(e)s, -e: Flugschrift : Flugblatt : Schmähschrift * Pamlphlle- t[st, der; -en, -en: Schmäh¬ schriftverfasser Pamlpulsche, die; -n; (nie- derd.) Pantoffel, s. Babusche Pan (gr.), der; -s: schalkhafter Wald- und Weidegott * Pan(s)ßöie: Hirtenflöte # Palnik, die; -, -en: (wie von Pan verursachter) plötzlicher Schrecken und seine Folgen : Massenangst # Panikmache: Panikstimmung * panikartig Ew. # palnisch Ew.: panikartig : plötzlich : lähmend * Painolpholbje (gr.), die; -, ..bien: (Med.) Aufschrecken : Zusammenfahren im Traume Pan (slaw.), der; -s, -s und -, -i: Herr * Panlje, der; -s, -: deutsche Form für Pan „Herr“ # Panjepferd: kleines westrus¬ sisches Pferd pan., (gr.) Ew. in Zusn.: all.., gesamt..; vgl. panto.. Palna che: Panaschee; vgl. Pa- nasch Palnalde (l.-fr). die; -, -n: Semmelbrei : Weißbrotbrei # Panadelsuppe, Panadensuppe: Kraftbrühe mit geriebener Semmel Palnalma: mittelamerik. Staat, mittelamerik. Stadt * Panama¬ hut: Hut aus Panamastroh; Pa¬ namakanal, der; -s; Panama¬ rinde: Seifenersatz; Panama¬ stroh: Blattgewebe einer Pal¬ menart # Painalmaler, der; -s, -: Bewohner Panamas * palnalmalisch Ew. * Palna- melne, der; -n, -n: Panamaer * palnalmelnisch Ew.: pana¬ maisch Palname (fr.) [panahm’j: Pari¬ ser Apachenviertel Panalmerika: Allamerika # Pan al me ri kalmslmus, der; -: Streben nach wirtschaftli¬ cher und politischer Zusam¬ menarbeit aller amerikan. Staa¬ ten # Panamerikanischer Kon¬ greß Panamerikanischer Kongress Palnajriltilum (I.), das; -s, ..tien: (Med.) Nagelbettentzün¬ dung, -eiterung Palnasch (l.-fr.), der; -es, -e: Federbusch : Helmbusch * Painalschee, das; -s, -s: „bunt gestreift“, gemischtes Gefrore¬ nes # palnalschielren (..iert) tr.: bunt streifen : das Zusam¬ menstellen von Kandidaten mehrerer Wahllisten bei Ver¬ hältniswahl durch den Wähler * Palnalschüire, die; -, -n: Farbenmischung : weiße Flek- ken auf Pflanzenblättern durch Mangel an Chlorophyll, auch: Panaschierung Panlaithelnälen Mz.: atheni¬ sches Fest zu Ehren der Athene Palnlalzee (gr.), die; -, -n: Allheilmittel: Wundermittel panlchlrolmaltisch (gr.) f..kro..] Ew.: (Fot.) lichtemp¬ findlich für alle Farben Panlda, der; -s, -s: asiat. Kat¬ zenbär Pandailmolnilon (gr.), Pan dälmofnilum (gr.-l.), das; -s, ..nien: Reich der bösen Geister Panldalne, die; -, -: Schlan¬ genbaum mit Luftwurzeln Panideklten (gr.) Mz,: eine aus 50 Büchern bestehende Samm¬ lung; ein Hauptteil des Coxpus juris # Panldekltist, der; -en, -en: Lehrer des röm. Rechts [gr. pandektes allumfassend] Panldelmje, die; -, ..mien: all¬ gemeine Volkskrankheit, Volksseuche * panldelmisch Ew.: allgemein verbreitet [gr. pan und demos Volk] Panldit (skr.), der; -s. -e: indi¬ scher Gelehrter, meist Brah- mane Panldolra (gr.): „Allbeschen¬ kende“, griech. Göttin, die die Übel in die Welt brachte # Panldoiralbüchlse (gr.), die; -, -n: Zwietracht und Unheil bringendes Geschenk [gr. pan all und doron Geschenk] Panldl schab, Panjdl schab, das; -s: „Fünfstromland“, ind. Landschaft an Indus und Ne¬ benflüssen * Pandschabbeule: eine Hautkrankheit # Pan- dl schal bi, der; —, Bewohner des Pandschab # Panldl scha- bi, das; -s: neuindische Spra¬ che # Pandschabiliteratur Panidur (ung.), der; -en, -en: ungar. Fußsoldat : (Schweiz.) Diener Palneel (l.-afr.), das; -s, -e: Wandtäfelung : Füllstück in ei¬ nem Rahmen: Wandbrett, Auf¬ satzbrett * paineellfelren (..iert) tr.: mit hölzernem Wandgetäfel bekleiden Panlefgylrilker (gr.), der; -s, -: Lobredner : Verfasser eines Lobgedichtes # Panlelgylri- kon, das; -s, ..ka: Buch in der orthodoxen Liturgie, in dem die Heiligen gepriesen wer¬ den* Panlelgylrilkos, Pan¬ el gylrilkus, der; -, ..ken: Lob¬ rede : Huldigungsgedicht * panlel gylrisch Ew.: übertrie¬ ben lobrednerisch Paine! (e.) [pänelj, das; -s, -s: für eine bestimmte Gruppe als repräsentativ anzusehender ausgewählter Personenkreis palnem et cirlcenlses (I.) (kirk..|: „Brot und Zirkus¬ spiele“, Losungswort der röm. Kaiser Panlenlthelislmus (gr.), der; -: philosoph. Lehre, nach der al¬ les in Gott und Gott in allem ist, ohne dass er darin aufgeht * panlen theljsl tisch Ew. Palnetlto ne (it), der; -(s), ..ni: italienische Gebäckspezialität Panleulrolpa: Alleuropa, er¬ strebte Vereinigung aller euro¬ päischen Staaten zu einer Ein¬ heit # Pan-Europa-Bewegung Pan(s)|flö!te, die; -, -n: Hir¬ tenflöte, die aus mehreren Ein¬ tonpfeifen besteht Panlgerlmalnislmus (gr.), der; -: Alldeutschtum, das Streben der deutschen Völker nach Ver¬ einigung * Panlgerlmain[st, der; -en, -en: Alldeutscher Panlhas, der; -: (niederd.) „Hase in der Pfanne“, ein Ge¬ richt aus Buchweizengrütze und Wurstbrühe Panlhelllelnislmus, der; -: Allgriechentum, Streben der griechischen Völker nach Ver¬ einigung Panlhisltolrie (gr.-l.), die; -: Allwisserei Paln|er (fr.), das; -s, -e: Ban¬ ner : Heerfahne : (übertr.) et¬ was, dem man Treue geschwo¬ ren hat: Wahlspruch, Motto [fr. banniöre Band] Palnier (fr.), die; -: (östr.) um¬ hüllende Kruste aus Panier-
Panik 672 Pantschen-Lama mehl und Ei * palnjelren (..iert) tr.: mit geriebener Sem¬ mel bestreuen : einkrusten : einbröseln # Paniermehl Palnik, palnisch: s. Pan (gr.) Panlisilafmislmus (gr.). der: •-: Allislamismus, Streben der is¬ lam. Völker zur Einheit Pan je: s. Pan Pan karldiltis (gr.), die; ,.di- ten: Entzündung des ganzen Herzens Panik Iraltilast (gr.). der; -en, -en: Allkämpfer * Panik ira- tilon, das; -s, -s: Gesamt¬ kampf, Vereinigung von Ring- und Faustkampf Panik Irelas (gr.). das; -, ..ase: Bauchspeicheldrüse # Pan¬ k Ire laltin, das; -s: Sekret des Pankreas : Heilmittel * Pan- klrelaltiltis, die; Bauchspei¬ cheldrüsenentzündung [gr. pan all und kreas Fleisch] Pan-k-reas Bei zusammengesetzten Wör¬ tern, deren Bestandteile meist nur Fachleute kennen, kann so¬ wohl nach der Zusammenset¬ zung getrennt werden als auch nach der allgemeinen Regel, nach der bei Konsonantenkom¬ binationen der letzte Konso¬ nant abgetrennt wird: Pan¬ kreas und Pank-reas, Pam¬ phlet und Pamph-let. Panllolgislmus (gr.), der: -: Lehre Hegels, wonach das All vernunftgemäß geordnet ist Panlmilxie (gr.), die: -, ..xien: wahllose Vermischung aller Erbanlagen Panlne, die; -, -n: Klemme : Unfall : Schaden : Störung, be¬ sonders an Fahrzeugen # Pan¬ nendienst; pannenfrei Ew. Panlnolnilen: Donauprovinz Roms Palnoipholbje: s. Pan Pa Inlopltilkum (gr.). das: -s, ..ken: Schaubude, in der „alles zu sehen“ ist (bes. Wachsfigu¬ ren) # Palnlolralma (gr.), das; -s, ..men: Rundsicht, -gemälde : Ausblick, Aussicht * Panora¬ maaufnahme; Panoramafens¬ ter Panlpsylchjslmus, der: --: phi¬ losophische Lehre, dass alle Dinge beseelt seien Pansch, der; -es, -e: Mansch : Gebräu : Gemisch # panischen (du panschfejst) tr.: mischen : verfälschen (bes. Wein) : Wasser usw. schlagen : klatschen : (sächs.) regnen * Panischer, der: -s, -: (meist) Weinpanscher # Panlschelrei, die; -, -en: das Panschen Panise, die; -, -n; Panlsen, der -s, Panizen, der; -s, Wanst: erster Magen der Wie¬ derkäuer : Kaldaunen Panslflölte: s. Panflöte Pan sla vislmus, Pan sla wislmus (gr.), der; -: Allslawentum. Streben der sla¬ wischen Völker nach Vereini¬ gung # Panislalwist, der; -en, -en: Verfechter des P. Panlsoph (gr.), der; -en, -en: Allweiser : Allgelehrter * Panlsolphje, die; -, ..phien: Allweisheit : Gesamtwissen¬ schaft : Dünkel des Allwissens Panlsperlmie (gr.), die; -: Lehre von der Übertragung von Lebenskeimen durch das All Panltallon, Panltalloine, der; -s, -s und ..ni: Spitzname der Venezianer : Maskenrolle # Panltailons (fr.) [pangta- longßj Mz.: (lange) Beinklei¬ der panlta rhej (gr.): „alles fließt“, angeblicher Grundsatz Herak- lits, wonach alles in ständigem Werden und Vergehen begrif¬ fen ist Pan ter: s. Panther Pan theljslmus (gr.), der; -: Allgott-, Weltgottglaube : An¬ schauung, nach welcher Gott und Welt eins sind # Panlthelist, der; -en, -en: Ver¬ fechter des P. # panithe- isltisch Ew.: weltgottgläubig # Panlthelon, das; -s, -s: Tempel für alle Götter in Rom : ..Tempel der Unsterblichen“ zu Paris : (übertr.) Ehrentempel Panlther auch: Panlter (gr.), der; -s, -: eine Raubtierkatze mit gelbem, schwarzgefleck¬ tem Fell: Leopard : Pard: Par- del: Parder # Pantherfell; Pan¬ therkatze; Panthertier Panltjlne, die; . -n: (nord- ostdtsch.) Holzpantoffel panlto.. (gr.) Ew. in Zusn.: all.. : gesamt..; vgl. pan.. Panltoflfel (it.), der; -s, -n: Pantöffelchen: Hausschuh ohne Fersenteil: (übertr.) Herr¬ schaft der Frau im Hause # un¬ ter dem Pantoffel stehen intr.: unter der Herrschaft der Frau stehen # Pantoffelbaum: Kork¬ eiche; Pantoffelblume: eine Pflanze; Pantoffelfisch: Ham¬ merfisch; pantoffelförmig Ew.; Pantoffelheld: Mann, der sich von seiner Frau beherrschen lässt; Pantoffelholz: Holz des Pantoffelbaumes; Pantoffel¬ kino: (scherzh.) Fernsehen; Pantoffelschnecke: eine Mee¬ resschnecke; Pantoffeltier¬ chen: beweglicher Einzeller mit fester Gestalt * panltfif- feln tr.: gehaspeltes Leder durch Reiben mit Pantoffelholz glänzend machen : unterm Pan¬ toffel halten; intr. (sein): in Pantoffeln gehen # Panlto- letlte, die; -, -n: leichter Som¬ merschuh ohne Fersenteil Panltolgraph auch: Panlto- graf (gr.), der; -en, -en: All¬ zeichner : Allschreiber : Storchschnabel, Werkzeug zum Übertragen von Zeichnun¬ gen # Panltolgralphjg auch: Panltolgraifie, die; -, ..phien auch: ..fien : Schattenrisskunst * Pantokratie, die; -: All¬ herrschaft * Pantolnrüm, Panltolmime, der; ..men, ..men: Gebärdenspieler * Panltolmjlme, die; -, -n: Ge¬ bärdenspiel * Panltolmilmik, die; -: Kunst des Gebärden¬ spiels * panltolmilmilsielren (..iert) tr.: durch Gebärden dar¬ stellen * panltolmil misch Ew.: mit, durch Gebärden dar- gesteilt * panltolphag Ew.: al- lesfresserisch # Panltolpha- ge, der; -n. -n: Allesfresser * Panltolphalgje, die; -: Alles¬ fresserei * Panltolpholbie, die; -, ..bien: Furcht oder Scheu yor allem : Wasserscheu # Panltolslkop, das; -s, -e: eine Kamera mit weitem Blick¬ feld * Panltolsolphte: Panso- phie [s. panto.. und die Grund¬ wörter] Panltralgislmus (gr.), der; -: Tragik des gesamten Lebens an (und für) sich Panltlry (e.) [päntri], die;-, -s: Speisekammer auf Schiffen : Anrichte Pantsch, Pantlschen, Pant- scher: s. Pansch Panlt Ischen-Lalma: Taschi- Lama, zweites, kirchliches Oberhaupt, der Lamaisten nach
Panty 673 Papier dem Dalai-Lama Panlty (e.) [pänti], die; -s: Miederhose Pänlulltilma, die; ..men und ..mae: (Sprachl.) vorletzte Silbe Pan zen: s. Pansen Pan zer (it.), der; -s, der den Brustkorb deckende Teil des Hämisches : Harnisch über¬ haupt : panzerähnlicher Teil des Leibes bei Tieren ; Eisen¬ bekleidung eines Schiffes : Kampfwagen * Panzerabwehr¬ geschütz; Panzerauto; panzer¬ brechend Ew.; Panzerdivision; Panzereidechse; panzerfetzen tr.: gründlich prüfen : abkan¬ zeln; Panzerfaust; Panzer¬ flotte: Flotte aus Panzerschif¬ fen; Panzerfrosch: eine Frosch¬ art; Panzergeschwader: Ge¬ schwader aus Panzerschiffen; Panzerglas; Panzerhand¬ schuh; Panzerhemdfe); Panzer- ketle; Panzerkrebs; Panzer¬ kreuzer: gepanzertes Kriegs¬ schiff; Panzerplatte: Stahl¬ platte zum Panzern (der Schiffe usw.); Panzerschiff: ein mit Stahlplatten gepanzertes Schiff; Panzerschrank; Panzer¬ schwein: Dasypus : Schuppen¬ tier; Panzerspähwagen: gepan¬ zertes Kraftfahrzeug; Panzer¬ sperre: Sperre gegen Panzer; Panzerturm: Geschützturm auf Kriegsschiffen; Panzerwagen; Panzerzug * panlzem tr.: mit einem Panzer versehen* rbz.: sich wappnen # Panlzelrung, die; -en: das Panzern Pä gn, pälglnisch: s. Päan Päolnia, Päiglnile (gr.), die; ..nien: Pfingstrose * Päo¬ nin, das; -s: ein Farbstoff pap: Tonwort zur Bezeichnung des Säuglingsgestammels # Palpa, (volkst.) Palpa, der; -s, -s: ein von „pap“ ausgehendes Kinderwort für Vater Palpa (ml.), der; -s, -s: Vater: Bischof : Papst # palpalbel Ew.: papstfähig : zur Erlangung der Papstwürde geeignet # Palpalbille, der; -s, ..li: Kardi¬ nal, der als Papstkandidat in Frage kommt * palpaf Ew.: päpstlich # Papalsystem: die päpstliche Oberherrschaft in der Kirche * Palpat, das; -(e)s, -e: päpstliche Würde : geistli¬ che Regierung des Papstes * Palpislmus, der; -: Papsttum : Lehre vom Papst als unfehlba¬ rem Statthalter Gottes * Palpi, der; -s, -s: Kosewort für Vater * Palpist, der; -en, -en: An¬ hänger des Papsttums # Palpisltelrgi, die; -, -en: über¬ triebene Anhänglichkeit an den Papst # palpisltisch Ew.: päpstlich : päpstlich gesinnt * Paipollaltrie, die; -, „trien: übermäßige Verehrung, Anbe¬ tung des Papstes # Paps (nur in der Anrede): Papi * Papst, der; -es, Päpste: das geistliche Oberhaupt der röm.-kath. Kir¬ che : (Kartsp.) eine hohe Figur : ein Getränk : (stud.) bei der Bierfehde das zweite Glas Kaulbarsch : Name von Bäu¬ men * Papstbaum: ein Laub¬ baum; Papstfamilie: Umge¬ bung des Papstes; Papstkata¬ log: Verzeichnis der Päpste; Papstkrone; Papstname; Papstwahl * päpslteln intr.: sich päpstlich gehaben * päpsltisch Ew.: papistisch mit tadelndem Nebensinn * . Iler, der; -s, -: Papist : Papsttümler # päpstllich Ew.: dem Papst gehörend : sich auf den Papst beziehend # der Päpstliche Stuhl * Päpst¬ lich Ikeit, die; -, -en: spött. Ti¬ tel für einen, der sich als un¬ fehlbares Oberhaupt gebart * Papstltum, das; -s: päpstliche Herrschaft: der von ihr vertre¬ tene Gedanke Palpalgalllo (it.), der; —(s), ..Hi: Mann mit häufig wechselnden Liebesbeziehungen zu Touris¬ tinnen Palpalgei (türk.-arab.), der; -en und -(e)s, -e(n): eine Gat¬ tung meist bunter Klettervö¬ gel, Sittich # Papageiblume: eine Pflanze; Papageifisch: ein bunter Fisch; Papageitau¬ cher: eine Alkenart * Papa¬ geienfeder; Papageienkrank¬ heit: eine durch Papageien übertragene Viruskrankheit # palpalqeilenlhaft Ew.: plap¬ perhaft wie ein Papagei * palpt geilisch Ew.: nach Art eines Papageies Palpa gelno: Vogelfänger und Begleiter Taminos aus Mozarts Zauberflöte palpal, Palpat: s. Papa Palpalvelralzee (1.) [..w..], die; -, -n: mohnartiges Gewächs # Palpalvelrin, das; -s: im Opium enthaltene Pflanzenbase Palpalya (span.), die; -, -s: melonenartige Frucht : Baum, der diese Früchte trägt Palpel, die; -, -n: Hautknöt¬ chen : Pustel # palpullös Ew.: mit Pusteln bedeckt Palper (e.) [pehper], das; -s, -s: Schriftstück : schriftliche Unterlage # Palperlback (e.) [..bäk], das; -s, -s: Taschen¬ buch : kartoniertes Buch Palpeitelne (fr.), die; -, ..nen: Papierwarenhandlung : Schreibmappe Pa pi: s. Papa Papier (gr.), das; -s, -e: aus Lumpen, Holz, Zellstoff ver¬ fertigte dünne Blätter zum Schreiben, Drucken, Einwi¬ ckeln usw. : Schriftstück : Ur¬ kunde : Schriftstück, das einen Geldwert vertritt: (Kartsp.) die einem Spieler zufallenden Kar¬ ten : versch. Schnecken * Pa¬ pierbahn; Papierbaum: Wei߬ pappel; Papierblume: Blume aus Papier : Name mancher Blumen; Papierblock; Papier¬ bogen; Papierboot: ein Tinten¬ fisch; Papierdeutsch: leblose Ausdrucksweise; papierdünn Ew.: dünn wie Papier; Papier¬ fabrik; Papierfenster; Papier¬ fetzen; Papierformat; Papier-' geld; Papiergewebe; Papierge¬ wicht; Papierhandel; Papier¬ händler; Papierindustrie; Pa¬ pierkorb: Korb für Abfall¬ papier; Papierkragen: Kragen aus Papierstoff; Papierkrieg; Papiermache (fr.) [..mascheh] auch: Papiermaschee: form¬ bare Papiermasse; Papierma¬ cher; Papiermasse: Brei aus noch unfertigem, dickflüssi¬ gem Papier; Papiermaulbeere: eine Art Maulbeere; Papier¬ messer; Papiermühle: Papier¬ fabrik; Papierrolle; Papier¬ sack; Papierschere: Schere zum Schneiden des Papiers; Papierschlange; Papierschnip¬ sel; Papierschnitzel: kleine Stückchen Papier; Papier¬ schweizer (Papierlischwyzer): Schweiz. Staatsbürger durch Eheschließung oder Kauf der Staatsbürgerschaft; Papierser¬ viette; Papierstaude: Papyrus, eine Pflanze; Papierstoff; Pa-
Papilionazee 674 par piertaschentuch; Papiertiger: nur dem Schein nach starke Person; Papierwespe: Wespe, die papierartige Zellen baut; Papierwindel; Papierwolle; Papierzeug: Papiermasse # palpjelren Ew.: aus Papier: pa¬ pierartig : auf dem Papier (nicht in der Wirklichkeit) vor¬ handen * Palpielrer, der; -s, Papiermacher Palpillilolnalzee (1.), die; -, -n: Schmetterlingsblütler (eine Pflanzengattung) * Palpilllon (l.-fr.) [papijong], der; -s, -s: Schmetterling •: flatterhafter Mensch * Palpilllolte [papi- jott’], die; -n: Haarwickel # palpillloltielren (..iert) [..pi- jott..] tr.: Haare aufwickeln palpilllar (1.) Ew.: warzenartig, -förmig * Papillargeschwulst; Papillarkörper: oberste Leder¬ hautschicht mit Papillen, in de¬ nen die Nerven enden; Papil¬ larlinien: Linien, die im Fin¬ gerabdruck sichtbar werden * Papille, die; -, -n: Wärzchen: warzenähnliche Bildung # palpilllilfprm Ew.: warzenför¬ mig * Palpilllom, das; -s, -e: gutartige Zottengeschwulst, Blumenkohlgewächs (der Haut) * palpilliös Ew.: warzig : mit warzenähnlichen Erhö¬ hungen Palpin [..pängj: fr. Physiker # palpilnisch [papin..] Ew.: nach Papin benannt # Papintopf: Dampfkochtopf (auch Diges¬ tor, Autoklav) Pa Pa pi PI [ros. die; -, -, iroslsa, die; ..rossy: (russ.) Zigarette Palpislmus, Palpist, Palpolla- trte usw.: s. Papa Papp, der; -(e)s, -e; Päpp- chen: Kinderwort für Brei : Kleister * Paplpe, die; -, -n: dicker Papierbrei : daraus ge¬ fertigtes dickes Papier # das ist nicht von Pappe: das ist etwas Ordentliches, Wertvolles * Pappendeckel: Deckel aus Pappe : Bucheinband; pappen¬ deckein tr: einbinden : Buch¬ binderarbeit machen; Pappen¬ form; Pappenleim; Pappen¬ presse; Pappenstiel: „Stiel der Pappenblume“, (übertr.) Sache von ganz geringem Wert * Papparbeit; Pappband: Buch¬ einband von Pappe; Pappbe¬ cher; Pappbogen; Pappdach; Pappkasten; Pappkarton; Pappmaschee auch: Pappma¬ che; Pappplakat; -Schachtel; -teller: Pappwerk: Papparbeit # paplpen Ew.: aus Pappe ge¬ fertigt # paplpen tr: (zuw.) pappein, essen : kleben * paplpig Ew.: wie Papp, wie Pappe beschaffen Pappmaschee/Pappmache Hier ist die eingedeutschte Form (Pappmaschee) die Hauptvariante, die fremd¬ sprachliche (Pappmache) die ebenfalls korrekte Nebenvari¬ ante. Paplpel (1.), die; -, -n: Laub¬ baum : Pappelbaum # Pappel¬ allee; Pappelblume: Malve; Pappelgang; Pappelholz; Pap¬ pelkäfer; Pappelöl: Öl aus den Knospen der Schwarzpappel; pappelschlank Ew.: schlank wie eine Pappel; Pappel¬ schwärmer: ein Nachtschmet¬ terling; Pappelvogel: ein Tag¬ schmetterling; Pappelweide: Schwarzpappel * papipein Ew.: vom Pappelbaum : aus Pappelholz Paplpel (ml), die; -, -n: (sächs.) Malve : Samtpappel : Eibisch * Pappelkäse: Samen¬ körner der Malven; Pappel¬ kohl, Pappelrose, Pappelsam¬ met: malvenartige Pflanzen papipein intr: (Kdspr.) essen; tr.: ein Kind füttern * plplpeln tr.: mit Brei füttern * paplpen intr.: pappein; tr.: s. Papp Paplpenlheilmer, der; -s, -: Kürassier des Generals Pap¬ penheim * seine Pappenheimer kennen: wissen, mit wem man es zu tun hat paplperllalpapp!: Ausruf, um albernes Gerede abzuschnei¬ den # Paplperllalpapp, das; -s: Geschwätz paplpig: s. Papp Papps: s. Pamp Paplpus (1.), der; -, - und ..usse: Federkrone : haariger Kelch der Frucht von Korbblüt¬ lern Palplrilka (ungar.), der; -s, -s: ungarischer, türkischer oder spanischer Pfeffer # Paprika¬ schnitzel * Palplrilka, die: -(sl: Paprikaschote # palplri- zjelren tr.: Paprikapulver zufü¬ gen Paps: s. Papa Papst usw.: s. Papa Palpua (malay.), der; -s, -s: Eingeborener von Neuguinea # Papuasprache # Pa|pua-Neu- gulilnea: Staat auf Neuguinea # palpulalnisch Ew. [malay. papua i kraushaarig] palpu lös: s. Papel Palpy rin (gr.), das; -s: Perga¬ mentpapier * Palpylrolgraph auch: Paipylrolgraf, der; -en, -en: Umdrucker, Vorrichtung zum Kopieren * Palpylrus, der; -, ..ri: Pflanze, aus deren Halmenmark Papier herge¬ stellt wurde : altägypt. Papier : Papyrusrolle, Handschrift auf Papyrus * Papyruskunde; Pa¬ pyrusrolle; Papyrusstaude; Papyrustext * Patpylrollolgie, die; -: Papyruskunde * Pafpy- rollolge, der; -n, -n: Erfor¬ scher und Kenner von Papyri par..: s. para.. par (fr.) Vw.: durch : aus: mit: zu par (1.) Ew.: gleich # par et im- par: „gerade und ungerade“, ein Hasardspiel; par ratio: gleiche Bewandtnis: gleichviel : (Rechtsspr.) gleicher Grund des Gesetzgebers; pari passu: gleichen Schrittes : mit glei¬ chem Maße; pares Mz.: Glei¬ che : Gleichstarke : Stapdes- gleiche : Pairs, s. d. * palri, al - (it.): gleich : gleichwertig : im Nennwerte stehend : ohne Aufgeld, Abzug, Verlust * un¬ ter pari stehen intr.: unter dem Nennwert stehen * Palri (it.), das; -s: Nennwert * Parikurs: der dem Nennwert eines Wert¬ papiere entsprechende Kurs; Parirechnung: Berechnung über den gleichen inneren Wert der Münzen und das Verhältnis der Wechselpreise der ver¬ schiedenen Handelsplätze; Pa¬ riwert # Palrilfilkaltiion, die; -, -en: Gleichstellung : Ausglei¬ chung * Parifikationsland: dem Ackerbau entzogenes Land * palrilfiIzjelren (..iert) tr.: gleichmachen : gleichstel¬ len * palrilsyljlajbisch Ew.: gleichsilbig # Palrilsylllalbum, das; -s, ..ba: in den Biegungs¬ fällen gleichsilbiges Wort # Palriltät, die; -, -en: Gleich¬ stellung : das im Wechselkurs zum Ausdruck kommende
Para 675 Paraguay Austauschverhältnis zwischen verschiedenen Währungen # paritätisch Ew.: gleichbe¬ rechtigt : gleichwertig Palra, der; - -: eine Münze in Jugoslawien und in der Türkei [pers. pärah Stück] Palra: nordbrasil. Staat * Para¬ nuß —► Paranuss: Brasilnuss palra.. (gr.) Vorwort in Zusn. (vor Vokalen par..): neben : bei : hin : hinzu : daran vorbei : darüber hinaus : ver.. : miss.. : gegen.. : entgegen.. : wider.. : um.. # Palralbalse, Palralba- sis, die; ..basen: Abschwei¬ fung : das Abspringen (von ei¬ nem Gegenstände zum andern) : das Übergehen : im altgriech. Lustspiel Anrede des Chorfüh¬ rers an das Volk : Dichtungs¬ form * Palralbel, die; -n: Gleichnis(rede) : Wurflinie : Kegelschnitt * Palralbelllum, die: -s: in der Armee ver¬ wendete Pistole mit Selbstlader # Parabellumpistole * Palra- bilolse, die; ~, -n: Zusammen¬ leben zweier Lebewesen : künstlich herbeigeführte Ver¬ wachsung zweier Lebewesen zu Versuchszwecken * palra- bollisch Ew.: gleichnisweise : im Kegelschnitt * Parabolan¬ tenne: Parabolspiegel: im Ke¬ gelschnitt konstruierter Spie¬ gel. Hohlspiegel * palra- bollilsielren (..iert) intr.: in Gleichnissen reden # Palra- bollolid, das; ~(e)s, -e: durch Umdrehung einer Parabel um ihre Achse entstandener Kegel : Fläche zweiter Ordnung Palralcellsus: dtsch. Arzt, Na¬ turforscher und Naturphilo¬ soph (16. Jh.) # Paracelsus¬ Ausgabe Paracelsusaus¬ gabe; Paracelsus-Medaille Paracelsusmedaille Paracelsusmedaille Wenn ein Familien- oder Per¬ sonenname zusammen mit ei¬ nem Substantiv eine geläufige Bezeichnung bildet, so schreibt man diese zusammen: Bach¬ kantate, Goethedenkmal, Para¬ celsusmedaille. Palralchrolnislmus (gr.), der; ..men: Zeitrechnungsfehler Igr. chrsnos Zeit] Palrajde (fr.), die; -, -n: Schaustellung : feierlicher Aufzug : Truppenschau : Mus¬ terung : (Fechtkst., Boxen) Ab¬ wendung eines Stoßes : De¬ ckung : Auslage beim Fechten : (bei Ballspielen) Abwehr durch den Torhüter : (Reit¬ sport) das Pferd zu kürzerer Gangart oder zum Anhalten bringen # Paradebeispiel: be¬ sonders treffendes Beispiel : Beispiel, das ein Argument trefflich belegt; Paradebett: Prunkbett; Paradekissen; Pa¬ rademarsch: feiert. Vorbei¬ marsch : Marschmusik; Para¬ depferd: besonders präsenta- ble Person oder Sache; Parade¬ platz: Platz, wo eine Parade ab¬ gehalten wird; Paradeschritt; Pdradestück; Paradeuniform * palraldielren (..iert) intr.: zur Schau stehen : mit etwas prun¬ ken [fr. parer schmücken] Palraldeisläplfel, der; -s, ..äp¬ fel, Palräldejlser, der; -s, -: (östr.) Tomate * Paradeis- rnark; Paradeissalat; Pa- radeissuppe Palraldenltiltis, Pairaidetnlto- se, Palrlofdonlt&lse (1.), die; --: Zahnfleischschwund Palraldies (skr.), das; -es, -e: Aufenthaltsort der ersten Men¬ schen vor dem Sündenfall : Aufenthaltsort der Seligen nach diesem Leben : Garten Eden : Himmel: Wonnegefilde (Baukst.) Portalvorbau an Kir¬ chen des Mittelalters * Para¬ diesammer: ein Vogel; Para¬ diesapfel: Name für die To¬ mate : Pampelmuse : Apfel¬ sorte; Paradiesbaum; Para¬ diesfeige: Frucht vom Pisang; Paradiesfisch; Paradiesholz: Adlerholz und Aloeholz; Para¬ dieskorn: ostind. Gewürz; Pa¬ radiesvogel: bunte Vogelart in Neuguinea : fremdartig wir¬ kende Person; Paradieswitwe: ein Vogel * palraldjelsisch Ew.: wonnig : herrlich [skr. pa¬ radesa fremdes, bestes, schön¬ stes Landl Palraldjglma (gr.), das; -s, ..men und ..mata: Musterbei¬ spiel, -wort * palraldiglma- tisch Ew.: vorbildlich : mu¬ sterhaft : beispielhaft # pajra- diglmaitilsieren (..iert) intr.: durch Beispiele lehren [gr. para daneben und deiknynai vorzei¬ gen] palraldpx (gr.) Ew.: anschei¬ nend widersinnig : wider die Erwartung : ungewöhnlich : seltsam * Palraldolxje, die; -, ..xien: Widersinnigkeit * Palraldoixon, das; -s, ..xa: Wi¬ dersinn : scheinbar widersin¬ nige Behauptung oder Folge¬ rung [gr. para gegen und doxa Meinung] Palraflfm (1.), das; -s, -e: ein aus Erdöl gewonnenes festes Fett # Paraffinkerze; Paraf¬ finöl: Schmiermittel * palraf- fi nie ren tr: Paraffin auftragen # palraflfilnisch Ew.: paraffin¬ artig Palrajglilder (e.) [para- glaider], der: -s, -: flugtaugli¬ cher Gleitschirm * Palra- glilding, das; -s: Fliegen mit dem Paraglider Palralgramm (gr.), das; -s, -e: Zusatz : Einschiebsel in eine Schrift: Wortveränderung oder Wortverfälschung in einer Schrift; auch Anagramm * Palralgraph auch: Palralgraf, der; -en, -en: Absatz : Ab¬ schnitt : Zeichen für diesen (§) : Rechtssatz : Satz * Paragra¬ phendickicht auch: Paragra¬ fendickicht; Paragraphen¬ dschungel auch: Paragraphen¬ dschungel; Paragraphenreiter auch: Paragrafenreiter: (spött.) jemand, der nichts kennt als seine Paragrafen; pa¬ ragraphenweise auch: para¬ grafenweise Ew. # Palra- gralphje auch: Palralgralfie, die; -: Unfähigkeit, in den ge¬ wohnten Schriftzeichen zu schreiben * palralgralphielren auch: palralgralfielren (..iert) tr.: in Abschnitte teilen [gr. para dazu und graphein schreiben] Paragraph, Paragraf Hier ist die fremdsprachliche Form Paragraph die Hauptva¬ riante, weil meist fachsprach¬ lich gebraucht; die einge¬ deutschte Form Paragraf ist je¬ doch ebenfalls korrekt. Palralgulay, der; -s: südame- rik. Fluss # Palralgulay: süd- amerik. Staat * Paraguaytee: Mate # Palralgulalyer, Palra- gulalyalner der; -s, -: Bewoh¬ ner Paraguays * palra- gulalyisch, palraigulalya- nisch Ew.: aus Paraguay stam¬ mend # Palralgulyt, der; -en, -en: Paraguayer
Parakinese 676 Parästhesie Palralkilnelse (gr.), die; -n: (Med.) unkoordinierter Bewe¬ gungsablauf Palralkllalse (gr.), die; -n: (Geol.) spaltenbildende Ver¬ werfung Palralkllet (gr.) der; -(e)s und -en, -e(n): Helfer : Berater : Tröster : der Heilige Geist * Palralklleitilkon, das; -s. ..ka: Trostschrift * palralk keltisch Ew.: tröstend : trostreich [gr. para herbei und kletos gerufen] Palralkulsis (gr.), die; (Med.) Gehörstörung Palrallallje (gr.), die; -, ..lien: undeutliche Aussprache : Wort- und Lautverwechslung |gr. paralalein falsch reden] Palrallelxje (gr.), die; -, ..xien: Lesestörung [gr. para gegen und legein lesen] Palrallilpolmelna (gr.) Mz.: Ausgelassenes : Übergangenes : Zusätze : die Bücher der Chronik c in der Bibel # Palralhpise, die; -n: (Re- dekst.) scheinbare Überge¬ hung [gr. paraleipein vorbeilas¬ sen] Palrlalllalge (gr.), die; -, Ja; gen: Abwechslung : Verwechs¬ lung : (Med.) Geistesverwir¬ rung * palrlalllakltisch Ew.: (Astron.) auf den Femwinkel bezüglich # Palrlalllalxe, die; -, -n: scheinbare Abweichung : (Astron.) Fernwinkel : (Fot.) Bildverschiebung zwischen Sucher und Objektiv [gr. parai- lassein abweichen | palrlalllel (gr.) Ew.: gleichlau¬ fend : überall gleichviel von¬ einander abstehend : einander entsprechend : gleichzeitig : gleichartig # Parallelerschei¬ nung; Parallelfall; Parallel¬ flach: Parallelepiped; Parallel¬ klasse; Parallelkreis: Breiten¬ kreis, der dem Äquator parallel läuft; (Elektr.) Parallelschal¬ tung, die; -en: Nebeneinan¬ derschaltung; parallel schal¬ ten intr.; Parallelstelle; Paral¬ lelstraße; Paralleltonart # Palrlalllelle, die; - oder -n, -n: eine Linie, die von einer ande¬ ren überall gleich weit entfernt ist : Vergleich : Verbindung zwischen zwei Laufgräben # Palrlaillellelpilped, das; -(e)s, -e; Pairialfielleipilpeldon, das: -s. ..da und ..peden: : paranoiaartig * Palralnfili- ker, der; -s, -: Paranoia-Pati¬ ent # palralnolisch Ew.: para¬ noid palralnorlmal (gr.) Ew.: über¬ sinnlich, übernatürlich Palralnuß -* Palralnuss: s. Para Palraph (gr.-fr.), der; -s, -e; Palralphe, die; -, -en; der; -s, -s: Namenszug, Namensstem¬ pel * pa ralphie ren (..iert) tr.: unterzeichnen : stempeln : seine abgekürzte Unterschrift unter Abänderungen setzen # Palralphierung, die; -, -en: das Unterzeichnen mit abge¬ kürztem Namenszug Palralphalsje (gr.), die; -, ..sien: Sprachstörung Palralphilmolse, Palralphj- molsis, die; -, ..mosen: Um¬ stülpung und Geschwulst der Vorhaut (Spanischer Kragen) Palralphralse, Palralphralsis (gr.), die; -, ..phrasen: Um¬ schreibung : Ausschmückung : erläuternde Ausführung * palralphrasjeren (..iert) tr.: umschreiben : ausschmtickend erläutern * Palralphrast, der; -en, -en: Erklärer, Ausleger Palralplelgie, Palralplelxie (gr.), die; ..ien: (Med.) Quer¬ lähmung von Körperteilen (beidseitig) Palrajplluie (fr.) [..plüih], der; das (Oslr. nur das); -s, -s: Re¬ genschirm Pa|ra|psy|cho|lo|gie (gr.), die; Geheim Wissenschaft: Lehre von den okkulten seelischen Erscheinungen Palralsjt (gr.), der; -en, -en: Schmarotzer : Mitesser # pa ra siltar Ew.: die Parasiten betreffend * Palralsjltenltum, das; -(e)s: Schmarotzertum, -wesen * paralsiltisch Ew.: schmarotzerartig : schmarotze¬ risch # Palralsiltislmus, der; -...islmen: Parasitentum # Palralsiltollolgte, die; Lehre von den krankheitserregenden Schmarotzern [gr. para neben und sitos Speise] Palralski, der; -: Sportart, die Riesenslalom und Fallschirm¬ springen verbindet PalraTsol (it.), der; -s, -s: Son¬ nenschirm # Parasolpilz: ein sehr großer, essbarer Pilz Palrfäslthelsie (gr.), die; (Math.) Rautenprisma * palrlalllellilsjelren (..iert) tr.: gleichstellen : vergleichend zu¬ sammenstellen * Palrlalllelhs- mus, der; ..men: Gleichlauf von Linien oder Flächen : ver¬ gleichende Zusammenstel¬ lung, Übereinstimmung : Gleichförmigkeit : Gleichlaut * Palralllellität, die; -: Gleichlauf : Übereinstimmung * Palrlalllellolgramm, das; -s, -e: (Math.) ein Viereck, bei dem die gegenüberliegenden Seiten parallel sind * Paralle¬ logramm der Kräfte: Lehrsatz der Mechanik [gr. pariallelos nebeneinander laufend] Palrallolgie (gr.), die; -, ..gien: Widersinn : Irrtum : (Med.) Ir¬ rereden * Palrallolgislmus, der; -, ..men: Trugschluss # Palrallolgisltik, die; -: das Ar¬ beiten mit Trugschlüssen Palrallylse, Pairallylsis (gr.), die; -, Jysen: (Med.) Läh¬ mung : Gehirnerweichung * pa|ra|ly|s]elren (..iert) tr.: läh¬ men : schwächen : entkräften : aufheben : unwirksam machen * Palrallyltilker, der; -s, -: (Med.) Gelähmter : an Gehirn¬ erweichung Erkrankter * pa rallyltisch Ew.: gelähmt Palralment (gr.), das; -(e)s, -e: Decke vor Altar oder Kanzel mit liturg. Färbung und Sym¬ bolik : Kirchenkostbarkeit : Messgewand : Verblendung * Paramentenmacher * PaTra- menltik, die; -: Lehre von den Paramenten Palralmelter (gr.), der; -s, -: Bestimmungsgröße : Kon¬ stante, von der die Kurvenge¬ stalt abhängt palralmilliltälrisch Ew.: mili¬ tärartig, militärähnlich Palralmlnelsie (gr.), die; -, ..sien: Unfähigkeit, Vergange¬ nes und Gegenwärtiges der je¬ weiligen Zeit zuzuordnen Palraimylthie (gr.), die: -. ..thien: Fabeldichtung Palraina: südamerik. Strom Palrläinelse (gr.), die; -, -n: Ermahnung : Ermunterung : Überredung : Nutzanwendung einer Predigt # palrlälneltisch Ew.: ermahnend Palralnoia (gr.), die; -: Ver¬ rücktheit. Wahnsinn # palralnolid Ew.: paranoiakrank
Parasympathicus 677 Parkett ..sien: Kribbelgefühl, Einschla¬ fen der Glieder Palralsymlpalthilcus (gr.), der; der Teil des Nervensys¬ tems, der dem Sympathicus entgeeenwirkt Pafralszelne, die; -, -n: Ne¬ benszene, -Vorgang * Palra- szelnilum, das; -s, ..nien: Ne¬ benräume der altgriech. Bühne palrat (1.) Mw. Ew.: bereit: fer¬ tig : gerüstet # palrjelren (..iert) tr.: abwehren: Hieb oder Stich abwenden : (Reitkunst) das Pferd zum Stehen bringen; intr.: ausweichen : unbedingt gehorchen [1. parare bereiten; parere gehorchen] * palraltakltisch (gr.) Ew.: ne¬ benordnend : nebengeordnet * Palraltalxe, Palraltalxis, die;-, ..taxen: Nebenordnung : (Sprachl.) gleichgestellte Satz¬ ordnung Palraltylphus (gr.), der; ty¬ phusähnliche Darmerkrankung palraltylpisch Ew.: nicht erb¬ lich Palralvent (fr.) [parawang], der; das; -s, -s: Windschirm : Ofenschirm: spanische Wand par alvilpn (fr.) [- awiong): „durch Luftpost“ palralzgnlttrisch (gr.-l.): um den Mittelpunkt liegend : be¬ weglich parlbleu! (fr.) [parblöh]: das wäre! : potztausend! [umgebil¬ det aus par Dieu bei Gott] Pärchen: s. Paar Parcours (fr.) [parkur], der; Hindernisbahn bei Reiterwett¬ kämpfen : Kurs einer Rallye Pard (gr.), der; -en, -en; Parldel, Parlder, der; -s, Panther: Leopard parldauz!, pariduz!: bauz!, s. d. Parldel: s. Pard und Panther par disltanlce (fr.) [- di- stangß]: aus der Ferne, in ange¬ messener Entfernung Parldon (fr.) [pardong], der; -s: Verzeihung : Gnade : Be¬ gnadigung * parldolnalbel Ew.: verzeihlich * parldoTnjg- ren (..iert) tr.: verzeihen Parldun, das; -s, -e und -s; Parldulne, die; -, -n: starkes Schiffstau # Pardunenhanf Palrlenlchym (gr.), das; -s, -e: Zellgewebe : Pflanzenmark : Substanz des Eingeweides : Drüsensubstanz * palrlen- chyimaltös Ew.: das Paren¬ chym betreffend [gr. paren- chein daneben hineingießen] palrenltal (1.) Ew.: zur Genera¬ tion der Eltern gehörig # Palrenltatlgelnelraltilon, die; -, -en: Elterngeneration # Palrenltaltilon (].), die; -, -en: Totenfeier : Trauerrede * Pa- rentationskalle: Leichenhalle * Palrenltel, die; -, -en: Ver¬ wandtschaft : die Gesamtheit der Abkömmlinge von einem Stammvater : Sippschaft # Pa- rentelenordnmg: Erbfolgeord¬ nung nach dem Grade der Ver¬ wandtschaft zum Stammvater Palrlenlthglse (gr.), die; -, -n: Einschaltung : Einschlusszei¬ chen, Klammer # palrlenlthe- tisch Ew.: eingeschaltet: ein¬ geklammert : beiläufig : im Vorbeigehen Parlerlgon (gr.), das; -s, ..ga: Nebenwerk, -Sache, -figur, -leistung, freiwillige Leistung: kleine Schrift [gr. para neben und ergon Werk] Palrglse, Palrelsis (gr.), die; -, ..resen: Erschlaffung: Halbläh¬ mung : Schwäche # palreltisch Ew.: nachgebend : schlaff: erschlaffend : schwach par exlcelllence (fr.) [- ekße- langß]: vorzugsweise : vor al¬ lem # par elxigmlple (fr.) [- egsangp’l]: zum Beispiel # par force (fr.) [- forß]: mit Gewalt : gewaltsam # Parlforceljagd, die; -, -en: Hetzjagd, Reitjagd mit Hunden Parlfajt (fr.) [parfä], das; der; -s, -s: Halbgefrorenes : Ge¬ würzlikör Parlfüm (fr.)l..föng], das; -s, -s; Parlfüm [..füm], das; -s, -e: Riechmittel, Duftstoff # Parfumflasche; -Zerstäuber * Parlfülmelrie, die; -, ..rien: Parfümfabrik : Parfümladen # Parlfülmeur [..mör], der; -s, -e: Parfümdesigner # parlfü- miglren (..iert) tr.: mit Wohlge¬ ruch erfüllen Parlhellilum (gr.), das; -s, ..lien: Nebensonne palri, Pa|ri usw.: s. par (1.) Palria, der; -s, ~s: außerhalb jeder Kaste stehender oder der niedersten Kaste angehöriger Inder : (übertr.) von der menschlichen Gesellschaft Ausgestoßener, Entrechteter : Unterprivilegierter [hindost, pahärijä Gebirgsbewohner] pa rjelren: s. parat Pa rilfilkaltilon: s. par (1.) Pa ris: (griech. Sage) Sohn des Priamos * Parisurteil Palrjs: Hauptstadt Frankreichs # Palrjiser, der; -s, -: Einwoh¬ ner von Paris : (Umgspr.) Kon¬ dom # Pariser Arbeiter: Her¬ steller von unechtem Blattgold; Pariserblau: ein Ferrozyanka- lisalz von hellblauer Farbe; Pa¬ riser Mode * Palrilsilenne [..sjenn], die; -: Pariserin : Perlschrift : feinster Kattun : eine Pariser Hymne aus der franz. Revolution 1830: Rund¬ tanz * palrilsisch Ew. Pi pa Pa Pa risch: s. Paros ri syllla bisch, ri syllla bum: s. par (1.) ri tat: s. par Park (ml.) der; -(e)s, -s: Wild¬ garten : größere Gartenanlage: Sammelstelle : Fahrzeugbe¬ stand (Fuhrpark, Wagenpark) # Parkanlage: Gartenanlage; parkartig Ew.; Parkbank; Parktor; Parkwärter* parlken tr.: ein Fahrzeug auf einen Parkplatz stellen; intr.: auf ei¬ nem Halteplatz stehen * Park- and-ride-System: Verkehrsre¬ gelung, nach der Kraftfahrer ihre Kraftfahrzeuge am Stadt¬ rand auf Parkplätzen abstellen und von dort mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterfahren sollen; Parkbahn: (Raumfahrt) Bahn eines Raumschiffes (z. B. um den Mond) während des Abstiegs der Landefähre; Park¬ bucht; Parkdeck; Parkhaus; Parkkralle: Vorrichtung, die ein falsch parkendes Auto blockiert; Parkometer: Park¬ uhr; Parkplatz: Platz zum Ein¬ stellen für Fahrzeuge; Park¬ scheibe; Parksünder; Parkuhr; Parkverbot; Parkzeit * parlktelren (..iert) tr.: (Schweiz.) einpferchen: parken * Parlkoimelter, das; -s, -: Parkzeitmesser Parlka (eskim.), die; -, -s; der; -(s), -s: knielanger, warmer Anorak mit Kapuze Parikett (fr.), das; -(e)s, -e: Platz in der Börse für die Mak¬ ler : Saalplatz im Theater : ge¬ täfelter oder eingelegter Fuß-
Parkinson-Krankheit 678 Part boden: Täfelwerk # Parkettbo¬ den: Parkettleger; Parkettsitz * Parlketlte, die; -n: einzelnes Brett eines Parkettfußbodens * parlketltjelren (..iert) tr.: täfeln : einlegen Parlkinlson-Kranklheit -»Par* kinlsonlkranklheit, parlkin- sonlsche Kranklheit, die; -n eine Erkrankung des Gehirns, oft mit Schüttellähmung einherge¬ hend Parllalment (fr.), das; -(e)s, -e: Volksvertretung : Bundes¬ tag : Landtag : Kammer # Par¬ lamentsausschuß —*■ Parla¬ mentsausschuss; Parlaments¬ beschluß —* Parlamentsbe¬ schluss; Parlamentsdebatte; Parlamentsferien; Parlaments¬ mitglied; Parlamentsredner; —Sitzung; Parlamentswahl # Parllalmenltgr, der; -s, -e: Un¬ terhändler # Parlamentär¬ flagge # Parllalmenltalriler, der; -s, Abgeordneter # parllaimenltalrisch Ew.: das Parlament betreffend : den Ge¬ bräuchen des Parlaments ent¬ sprechend : vom Parlament ausgehend * Parllalmenlta- nslmus, der; Regierungs¬ form, bei der das Parlament Träger der Staatsgewalt ist # parTlalmenltielren (..iert) intr.: verhandeln: sich besprechen parllanldo (it.): (Mus.) mehr sprechend als singend * parlljelren (..iert) intr.: plau¬ dern : sprechen Parma: ital. Stadt # Par maler, Parimeisalner, der; -s, Einwohner Parmas * par par ma me isch, salnisch Ew. * Parme¬ sankäse: würziger, fester Käse Parlmälne (afr.), die; ~, -n: eine Apfelsorte (Goldrenette) Parinaß -»Parinass (gr.), der; -es: Gebirge in Griechenland, Musenberg: Reich der Dicht¬ kunst # den Parnass besteigen: sich im Dichten versuchen : dichten; Sohn des Parnasses: Musensohn, Dichter # parlnaslsisch Ew.: den Par¬ nass, die Dichtkunst betreffend * Parlnaslsos, Parlnaslsus, der; -: Parnass palrlolchilal (gr.) Ew.: zur Pfarrei gehörig * Parochialkir- che: Pfarrkirche : Hauptkirche # Palrlolchte, die; -, ..einen: Pfarrei : Kirchspiel [gr. paroi- kia Nachbarschaft] Palrloldie (gr.), die; -, ..dien: Spottdichtung : scherzhafte Umbildung eines ernsten Ge¬ dichtes : Unterlegung vorhan¬ dener Musik mit neuem Text * Parodiemesse: Messkomposi¬ tion, die vorhandene Musik¬ stücke verwendet # palr- oldjelren (..iert) tr.: scherzhaft umdichten # Palrloldist, der; -en, -en: jemand, der parodiert * palrloldisltisch Ew.: scherz¬ haft umgedichtet Palrloldonltolse: s. Paraden- tose . Palrolle (fr.), die; -, -n: lehrrei¬ cher Spruch : Versprechen : Wort : Kennwort : Losungs¬ wort # Paroleausgabe; Parole d'honneur [- donnöhr], das; - -: Ehrenwort Palrglli (span.), das; -s, -s: Verdoppelung des Einsatzes beim Pharo,spiel : Verdreifa¬ chung des Gewinnes : Heim¬ zahlung # ein Paroli bieten: (doppelt) heimzahlen : Wider¬ stand bieten Palrlölmie (gr.), die; -, ..mien: Denkspruch : Sprichwort * Palrlölmilollolgte, die; -: Sprichwortkunde Palrlolnolmalste (gr.), die; -, ..sien: Zusammenstellung von ähnlich lautenden Wörtern : Wortspiel, das auf der Ähnlich¬ keit des Lautes beruht # Palrlolnylmlg, die; -, ..mien: Ableitung vom Stammwort * Palrlolnylmik, die; -: Lehre von der Ableitung der Wörter * palrloinylmisch Ew.: stamm¬ verwandt : abgeleitet * Palrloinylmon, das; -s, ..ma und ..nymen: von einem Stammwort abgeleitetes Wort [gr. para neben und onoma Name] par orldlre (fr.): auf Befehl Pajros: griech. Insel # palrisch Ew.: von Paros # pa¬ rischer Marmor Palrloltis (gr.), die; -, ..tides: Ohrspeicheldrüse * Palrlolt]- tis, die; -: (Med.) Entzündung der Ohrspeicheldrüsen, Zie¬ genpeter, Mumps Pairlolxyslmus (gr.), der; -, ..men: (Med.) heftiger Anfall : sich steigernde Krankheit : höchster Erregungszustand : (Geol.) Höhepunkt der vulka¬ nischen Tätigkeit [gr. parloxyn- ein schärfen] Palrlolxyltolnon (gr.), das; -s, ..tona: Wort mit einem Akut (Akzent) auf der vorletzten Silbe Parlse, der; -n, -n: in Indien lebender „Perser“, Anhänger der altpers. Religion Zoroasters * parlsisch Ew. # Parisis¬ mus, der; -: Religion der Par¬ sen Parisec, das; ~s, -: Stemenent- fernung, astronomisches Län¬ genmaß, Kurzw. aus (e.) paral- lax second parlsisch: s. Parse Pars pro tolto (1.): „der Teil fürs Ganze“, eine rhetorische Figur (z. B. Herd für Haus) Parlsifval: s. Parzival Part (1.), der; -(e)s, -e: Teil : Gleichstand zwischen Nenn¬ wert und Wertobjekt (Wertpa¬ piere) : Anteil : die einem zu¬ fallende Rolle: (Mus.) Stimme eines Instruments oder Sän¬ gers in einem Musikstück # Parlte, die; -n: (Mus.) Partie : Rolle # Parlte], die; -, -en: im Rechtsstreit die sich gegen¬ überstehenden Teile : eine in sich geschlossene Mehrheit Gleichgesinnter: Teilverband: Gesinnungsrichtung * Partei für jemand halten, jemandes Partei ergreifen: sich auf je¬ mandes Seite stellen, jemand gegen andere verteidigen # Parteiabzeichen; Parteiamt; Parteianhänger; Parteiappa-, rat; Parteiausweis; Partei¬ buch; Parteibüro; Parteichef; Parteichinesisch: interner Jar¬ gon einer Partei; Parteidiszi¬ plin; Parteil en jfinanzierung; Parteiführer; Parteiführung, Parteifunktionär; Parteigän¬ ger: derselben Gesinnungs¬ richtung Angehörender; partei¬ gängerisch Ew.; Parteigeist; Parteigenosse; Parteiherr¬ schaft; Parteiideologe; Partei¬ instanz; parteiintern Ew.; Par¬ teikader; Parteikongreß -» Parteikongress; Parteileitung; Parteilinie; parteilos Ew.: kei¬ ner Partei angehörend; Partei¬ mitglied; Parteinahme: das Stellungnehmen für jemanden; Parteiorgan; Parteiorganisa¬ tion; Parteipolitik; parteipoli-
Jarte 679 Pas tisch Ew.; Parteipräsidium; Parteiprogramm; Parteipropa¬ ganda; Parteiregierung: Par¬ teiherrschaft; Parteisekretär; Parteispitze; Parteisucht; par¬ teisüchtig Ew.; Parteitag; Par¬ teitagsbeschluss; Parteivorsit¬ zende; Parteivorstand; Partei¬ zentrale * parltejlisch Ew.: im Urteil befangen durch Einge¬ nommensein für oder gegen eine Partei # parteilich Ew.: eine Partei betreffend : partei¬ isch * Parlteillichlkeit, die; -en: parteiisches Wesen * Pariteilung, die; -en: das Spalten in Parteien : Entstehen der Parteien # Parltelke, die; -n: Stückchen (Brot) : Almo¬ senbrot # Partekenstecher: ei¬ ner, der nach Brotstücken sticht; Partekensack: Früh¬ stückstasche der Schulkinder * parltilal, parltilel! Ew.: teilig : zum Teil: teilweise : einzeln : besonders : parteiisch * in parltilbus inlfildellilum: im Bereich der Ungläubigen * Partie, die; ..tien: in sich ab¬ geschlossener Teil : Stück : Schriftstelle : Ausflug: Reise : Gruppe : Gesellschaft: Spiel : Heirat * Partieware: Stück¬ ware; partienweise Ew.: grup¬ penweise * parltilell Uw.: par¬ tial # parltielren (..iert) tr.: tei¬ len : verteilen : heimlich ent¬ wenden : paschen * Parltilkel, die; -n: Teilchen : (Sprachl.) Starrwort, nicht beugbare Wortart; z, B. durch, mit, weil, so * parltilkullar, parltilkullar Ew.: einzeln; abgesondert: ge¬ nau * Partikularrecht: Sonder¬ recht eines Landes # Parjtilkullalrislmus, der; -: Sonderbestrebung : Kleinstaa¬ terei : das Vertreten einer Son¬ derstellung * Parlti I ku llalri st, der; -en, -en: Anhänger des Partikularismus # par- tilkullalrisl tisch Ew.: seine Sonderstellung vertretend : (bes.) einzelstaatlich * Parltilkullier, Parltilküllier [partiküljeh], der; -s, -s: Pri¬ vatmann : Rentner : Besitzer und Führer eines Lastkahns # paritim Uw.: teilweise: von je¬ der Art einen gleich großen Teil # Parltilmenlto (it.), das; ..ti: (Mus.) bezifferte Bass¬ stimme : Begleitung nach den Regeln des Generalbasses : (Mz.) Übungsstücke * Par¬ tisan (it.), der; -s, -en: Partei¬ gänger : Widerstandskämpfer: Freischärler * Partisanen¬ kampf; -krieg * Parltilsalne, die; -, -n: Stoßwaffe, Helle¬ barde * Parltilta, die; -, ..ten: Suite * Parltllte, die; -n: Teil : Posten Geldes : (übertr.) heimliche Verabredung: Schel¬ menstreich * Partitenmacher: Ränkespinner # Parltiltilon, die; -en: Einteilung : Zertei¬ lung * parltiltjv Ew.: einteilend : Teilung bezeichnend: Teilung bewirkend # Parltiltur, die; -en: Stimmenbuch : übersicht¬ liche Gesamtdarstellung der Stimmen einer Tondichtung # ParltiIzip, das; -s, -e und ..pien; Parltilzilpilum, das; -s, ..pien und ..pia: (Sprachl.) Mit¬ telwort # Parltilzilpaltilons- gelschäft, das; -es, -e: (kfm.) Teilhabergeschäft # Parltilzi- pant, der; -en, -en: Teilhaber : Mitberechtigter : Partner # parltilzilpilal Ew.: mittelwört¬ lich # Partizipialbildung; Par- tizipialform; Partizipialkons- truktion: Partizipialsatz * parltilzilpjelren (..iert) intr.: teilhaben : teilnehmen # Partlner, der; -s, -: Teilhaber : Lebensgefährte : Mitspieler # Partlnelrin, die; -, -nen: weib¬ licher Partner * Partnerland; Partnerlook: modische, gleich¬ artige Bekleidung für Sie und für Ihn; Partnerstaat; Partner¬ tausch; Partnerwahl * Partlnerlschaft, die; -, -en: Teilhaberschaft : das Teilha¬ bersein : Genossenschaft von Partnern: Lebensgemeinschaft Parlte (it), die; -, -n: (Östr.) Todesanzeige : Satz eines Mu¬ sikstücks Parltelke: s. Part parlterre (fr.) [partähr’]: eben¬ erdig # Parlterre, das; -s, -s: Beet : Erdgeschoss : Saal im Theater : Saalplatz im Theater * Parterreakrobatik: Boden¬ akrobatik; Parterrewohnung Par the nolgelnelse, Parthe nolgelneisis (gr.), die; , ..nesen: Jungfernzeugung, bes. bei Gliederfüßlern und Al¬ gen # Parlthelnolkarlpie, die; -, ..pilen: Bildung samenloser Pflanzenfrüchte ohne Befruch¬ tung # Parlthelnon, der; -s: Tempel der „Jungfrau“ Athene Parlther, der; -s, -: Angehöri¬ ger eines pers. Reitervolkes # Partherpfeil: Pfeil aus dem Hinterhalt : Hinterlist * Parlthilen: Großreich der Part- her # parlthisch Ew. parltilal, Parltte, Parltilkel usw.: s. Part Parti san, Parltilsalne: s. Part PartHa, Parltjlte, parlti Itiv, Partizip, Partlner usw.: s. Part parltout (fr.) f..tuh] Uw.: unbe¬ dingt : durchaus : schlechter¬ dings Parfty (e.), die; -, -s: zwang¬ lose gesellschaftliche Zusam¬ menkunft # Party Flair: Ge¬ spür für echte, gute Partys; Par¬ tygirl; Partylöwe; Partyservice Partys Englische Fremdwörter mit y¬ Endung lösen das y im Plural nicht mehr in -/<? plus Plural-.« auf, sondern begnügen sich mit dem Anhängen des Plural-«: Babys, Ladys, Buggys. Palrluisie (gr.), die; -: Gegen¬ wart : Anwesenheit : Wieder¬ kunft (Christi) [pareinai anwe¬ send sein] Par ve nu (fr.) l..wenüh], Par ve nti, der; -s, -s: Empor¬ kömmling : Neureicher Parlze (1.), die; -, -n: röm. Schicksalsgöttin parlzelllar (fr.) Ew. (meist in Zusn.): die Parzelle(n) betref¬ fend # Parzellarvermessung: Vermessung des Grund und Bodens zwecks Einteilung in Parzellen # Parlzellle, die; -, -n: Teilchen: abgegrenzter Teil des Grund und Bodens von be¬ stimmter Größe * Parzellen¬ wirtschaft * parlzelllielren (..iert) tr.: in Parzellen zerlegen : parzellenweise verkaufen * Parlzelllielrung, die; -, -en: Zerlegung des Grund und Bo¬ dens in kleinere Teilgrund¬ stücke Parlzilval: Held einer mittel¬ alt. bretonischen Sage (Artus¬ sage) Pas (fr.) [pa], der; -, -: Schritt: Tanzschritt: (seem.) Meerenge * Pas de deux [padedöh]: Tanz zweier Partner * Pas de Calais [- d’kaläh]: Meerenge bei Ca¬ lais
Pascal 680 Passiot Paslcal, das, -s: eine Program¬ miersprache Pasch (fr.), der; -es, -e und Pasche: Würfelspiel: Wurf, bei dem alle Würfel gleich viel Augen zeigen # patschen (du pasch|e]st) tr.: schmuggeln; intr.: würfeln : (östi.-bayr.) in die Hände klatschen * Palscher, der; -s, Schmug¬ gler # Palschelrgi, die; -, -en: Schmuggelei Palscha (pers.), der: -s, -s: türk. Titel : türk. Statthalter ; Staatsrat : Feldmarschall : (übertr.) rücksichtsloser, herri¬ scher Mann # paschamäßig Ew.: wie ein Pascha # Palschallik, das; -s, -e und -s: Amtsbezirk und Würde eines Paschas Paslcha: s. Passah pälschen, Palscher, Paische- rgj: s. Pasch palscholl! (russ.): scher dich!: pack dich! : vorwärts! [russ. politi Fortgehen] PasÜack, der; -s, -s: einer, der für andere arbeiten muss Paiso dolble (span.), der; -s: Gesellschaftstanz Paslpel; PasseipgH (fr.) [paspwal], der; -s, die; --, -n: Schnur zum Säumen • Litze. Vorstoß in Kleidern und Uni¬ formstücken # pasipelüelren (..iert), paslpeln tr.: Paspeln aufarbeiten Paslquill (it.), das; -s, -e: Schmähschrift : Schandschrift * Pasquil lant, der: -en, -en: Schmähschriftenschreibei # Pasjquilnalde, die; -, -n: Schalksposse : Spottrede * Paslquilno, der: -s, -s: Name eines witzigen Schuhflickers in Rom: bösartiger Witzbold Paß —► Pass (1.), der: Passes. Pässe: wiegende Gangart eini¬ ger vierfüßigei Säugetiere, z. B. Kamel : (weidm.) ge¬ wöhnlicher Weg von Raubtie¬ ren : Durchgang : Bergüber¬ gang : amtlicher Personenaus¬ weis : Flüssigkeitsmaß : (Fu߬ ball) genaue Ballabgabe * zu¬ paß sein -* zupass sein: passend sein; zupasse kommen intr.: passend, recht kommen # Paßamt —* Passamt: Pässe aus¬ stellende Behörde; Paßbild -* Passbild.; Paßgang -* Pass¬ gang; Paßgänger Passgän¬ ger: Paßglas Passglas: Glas mit angeschmolzenen Ringen zum Messen; Paßhöhe —* Passhöhe: höchste Stelle eines Bergüberganges; Paßkane Passkarte: Seekarte zur Ab¬ messung von Entfernungen : (Karlsp.) Karte, auf die man kein Spiel ansagt; Paßkontrolle Passkontrolle; paßrecht passrecht Ew.: passend; Pa߬ stelle Passstelle; Paßstraße —* Passstraße; Paßwort Passwort: Code-. Erkennungs- , Losungswort; Paßzwang -* Passzwang: Notwendigkeit, sich durch einen Pass auszu¬ weisen # paslsaibel (fr.) Ew.- leidlich : erträglich # Paslsalde (fr.), die; -n: (Reitkst.) kurze Kehrtwen¬ dung im kurzen Galopp : (Fechtkst.) Bewegung vorwärts * Paslsalge (fr.) [passahseh’], die: -n: Durchgang, Durch¬ fahrt . Ozeanüberfahrt : Lade¬ halle : (Reitkst.) spanischer Tritt : Durchgang eines Ge¬ stirns durch den Meridian : (Mus.) rascher Tonlauf # Paslsalqier (fr.) [..schihr], der: -s, -e: Fahrgast : Reisen¬ der # Passagierdampfer; Pas¬ sagierflugzeug # Paslsant (fr.), der; -en, -en: Durchrei¬ sender : Vorübergehender * paslsant, en - (fr.) [ang pas- sang|: im Vorübergehen : gele¬ gentlich # Paslsat (ndl.), der: -(e)s, -e: Tropenwind * Pas- satstauh; Passatwind * paslsalto (it.): vergangen: ver¬ gangenen Monats * paslse auch: paslsee (fr.) [passehj: vorbei : erledigt * Paslse (fr.), die; -, -n: eingesetzter Hais¬ und Schulterteil bei Kleidungs¬ stücken # paslsen (du passest und passt; gepasst; passe! und pass!) intr.: „vorübergehen" : erreichen : die richtige Größe haben : recht sein : (Kartsp.) kein Spiel ansagen; rbz.: sich schicken; tr.: (Schifffahrt) Ort, an dem sich ein Schiff befindet, auf der Passkarte messend be¬ zeichnen * Passeiparltout (fr.) [paßpartuhj. das; (Schweiz.) der; -s, -s: Haupt¬ schlüssel : stets und überall gültige Einlasskarte : Wechsel¬ rahmen für Bilder # Pasjser, der: -s, -: (Kartsp.) einer, der kein Spiel ansagt : Passform : (Schiffahrt) Messzirkel # paslsielren (..iert) intr. (sein): Vorbeigehen: durchreisen : (für etwas -) gelten : begegnen, zu¬ stoßen, geschehen; tr.: durch¬ schreiten : überfliegen : seihen * Passiergewicht: (Münzen) gesetzl. noch zulässiges Ge¬ wicht; Passierschein: Durch- lassschei n; Passiermaschine; -sieb # paßllich -» passllich Ew.: passend, angemessen * Paßllichlkeit -» Passllich- keit, die, -: das Passlichsein # Paslsus, der; -. -: Schritt : Absatz, Stelle in einem Buche Pass Folgt das ß einem kurzen Vo¬ kal, wird es zu ss: Pass; Ablass, Schloss, Fluss. Steht das ß aber nach einem langen Vokal oder einem Diphthong (ei, au, eu, äu), bleibt es erhalten: Fuß, Fleiß, Spieß. Paslsalcagllia (it.) [Pas- sakalja], die; Jien: (Mus.) instrumentales Musikstück, in dem die Bassstimme ostinat verläuft Paslsah, Paslcha (hebr.), das; -s: „Verschonung“, jüdisches Osterfest * Passahfest; Passah¬ lamm Pas sat, Pas satiwind: s. Pass Pas sau: niederbayr. Stadt am Zusammenfluss von Donau, Inn und Hz Paslse, Passelparltout: s. Pass paslsee auch: pasls£: s. Pass passee, passe Sowohl die eingedeutschte als auch die französische Form ist korrekt. Die eingedeutschte Schreibweise passee ist aller¬ dings vorzuziehen, paslsen, Paslser: s. Pass PasseipoN (fr.) [pass’poal]: Paspel, s. d. paslsjelren, Paslsierischein: s. Pass paslsim (1.) Uw., vereinzelt, hier und da . (bei ßuchzitaten) an vielen Stellen Paslsilon (1.), die; -, -en: Lei¬ den : Leiden Christi : Leiden¬ schaft : Neigung : Liebe : Eifer ; Hang * Passionsblume: eine Pflanzengattung; Passions¬ frucht; Passionsmusik: geistli¬ che Musik über die Leidensge¬ schichte Christi; Passionspre-
paßlich 681 Pater digt: Fastenpredigt in der Pas¬ sionszeit vor Ostern; Passions¬ sonntag: der vorletzte Sonntag vor Ostern; Passionsspiel: dra¬ matische Darstellung der Lei¬ densgeschichte Christi; Passi¬ onsweg; Passionswoche; Pas¬ sionszeit * paslsilolnaito (it): (Mus.) mit Leidenschaft * Paslsilolnaito, das; -s, ..ti * Musiksatz # paslsilolnjert Mw. Ew.: begeistert : leiden¬ schaftlich # passionierter Rau¬ cher, Sammler # paslsiv Ew.: leidend : duldend : untätig * passiv legitimiert sein: bezüg¬ lich der Verklagbarkeit die Rechtspersönlichkeit besitzen; passive Resistenz: stillschwei¬ gender Widerstand; passives Wahlrecht: Recht, gewählt zu werden # Paslsiv, das; -s, -e und -a; Paslsilvum, das; -s, ..va: (Sprachl.) Leideform des Zeitworts : (Mz. „va, ..ven) Verbindlichkeiten : Schulden # Passivbildung; Passivbür¬ ger; Passivgeschäft; Passiv¬ handel; Passivlegitimation; Passivposten; Passivrauchen; Passivsaldo; Passivzinsen * paslsiivjelren tr.: Verbindlich¬ keiten bilanzieren # paslsi- visch Ew.: (Sprach].) in der Leideform # Paslsilviltät, die; -: untätiges Verhalten : Teil¬ nahmslosigkeit [1. pari leiden] paß lieh -»passllich: s. Pass Pas sung, die; -en: Zusam¬ mensetzung von Maschinentei¬ len Paslsus: s. Pass Paßwort -+ Pass wort, Pa߬ zwang -* Pass zwang: s. Pass Paslta, Pas Ite (1.), die; -, „sten: Teig : breiige Masse : Abdruck, Nachbildung von Münzen * Pas hell, der; -(e)s, -e: Farbstift # Pastellbild: mit Farbstiften gemaltes Bild; Pas¬ tellfarbe: fein geschlemmte, trockene Farbe; Pastellmalerei: das Malen mit trockenen Far¬ ben, mit Farbstiften; Pastell¬ stift: Farbstift; Pastellton; Pas¬ tellzeichnung * pasltos, pasitös Ew.: aufgeschwemmt : (Mal.) mit Farben dick aufge¬ tragen Pas ha alsciutlta, Pasha- sciutlta (it.) [pastaschutta], die; -, „tte: Spaghetti mit To¬ matensoße und geriebenem Käse Pasltelte (it.), die; -, -n; Pas- tetchen: Blätterteiggebäck : in Teighülle zubereitete Fleisch¬ oder Fischspeise Paslteur [..stöhr]: franz. Che¬ miker # Paslteulrilsaltilgn (fr.) [..stöhr..], die; -, -en: Ver¬ nichtung von Keimen # paslteulrilsjelren (..iert) tr.: entkeimen * Paslteulrilsie- rung, die; -en: Pasteurisa¬ rion Pasltidcio (it.) [pastitscho], das; -s, „cci: schwindlerhafte Nachbildung eines Kunstwer¬ kes : (Mus.) eine Oper aus ge¬ stohlenen Melodien Pasltillle (1.), die; -, -n: Kü¬ gelchen : Tablette Pasltilnalke (l.), die; -, -n: essbare Wurzel der Schirm¬ pflanze Pastlmilch, die; -: (Schweiz.) pasteurisierte Milch Pas Itor (1.), der; -s, „stören: „Hirt“, Seelsorger, Prediger, Pfarrer * Pas hör prilmairilus, der; —, „Stores „rii: Oberpfar¬ rer * pashöfral Ew.: hirtenmä¬ ßig : ländlich : seelsorgerisch : pfarramtlich # Pastoralbrief: Hirtenbrief; Pastoraltheologie # Pasholralle, das; -s, -s: ein Schäferspiel : (Mus.) Hirten¬ lied # Pas Itojrallilen Mz.: Pfarramtssachen * Pasholrat, das; -(e)s, -e: Seelsorgeramt: Amtswohnung des Pfarrers # Pasltolrellle, die;-, -n: Schä¬ ferliedchen * Pasltolrin, die; -, -nen: weibl. Pastor [1. pa- scere weiden] Pas-tor Die Worttrennung erfolgt nach Sprechsilben. Wenn möglich, kommt ein Konsonant in die neue Zeile. Dabei dürfen s und t voneinander getrennt wer¬ den: Pas-tor; Pas-torat; Fens¬ ter. pashos: s. Pasta Paltafgolnilen: Landschaft in Südamerika Patchlwork (e.) [pättschwörk], das; -s, -s: Stoff, der aus ein¬ zelnen bunten Flicken zusam¬ mengesetzt wird Palte fl.), der; -n, -n; die; -, -n; Paltin, die; -, -nen: Tauf¬ zeuge, Taufzeugin : Täufling; (auch Patchen, -lein): Paten¬ kind # Patestehen —> Pate ste¬ hen: Taufzeuge sein: (stud.) aushelfen, beistehen # Paten¬ brief: Urkunde über die Paten¬ schaft; Patengeschenk; Paten¬ kind; Patenonkel; Patensohn # Paltenlschaft, die; -, -en: Ver¬ hältnis zwischen Taufzeuge und Täufling Paltellla (1.), die; -, „llen: Kniescheibe # Paltelllarlre- flex, der; -es, -e: (Med.) Knie¬ zuckung Paltelne (1.), die; -, -n: Hosti¬ enteller paltent (1.) Mw. Ew.: (stud.) schneidig : vorzüglich : brauchbar, tüchtig * Paltent, das; -(e)s, -e: offener Brief : Bestallungsurkunde : Erfinder¬ schutz : Urheberschutz : Mar¬ kenschutz # Patentamt: Be¬ hörde, die Schutzurkunden ausstellt; Patentanwalt: Rechtsanwalt, welcher Patent¬ sachen bearbeitet; patentfähig; Patentinhaber; Patentknopf: zusammendrückbarer Knopf, der nicht angenäht zu werden braucht; Patentlösung; Patent¬ recht; Patentrezept; Patentsa¬ che; Patentschrift; Patent¬ schutz; Patentstreit; Patentver¬ schluß —* Patentverschluss: be¬ sonders praktischer Verschluss # paltenltjelren („iert) tr.: Pa¬ tentschutz erteilen : schützen [1. patere offen sein] Palter (1.), der; -s, - und „ries: „Vater“ : Ordensgeistlicher; Abk.: P„ Mz. Abk.: PP. * Palterlfalmillilas, den -: Fami¬ lienoberhaupt # Palterlniltät, die; -: Vaterschaft # Palterlnoslter, das; -s, -: Va¬ terunser : Rosenkranz: Verzie¬ rung am Gesims # Palterlnoslter, der; -, -: offe¬ ner, umlaufender Aufzug # Pa- temosterwerk: endlos laufen¬ des Becherwerk: Kettenaufzug : Wasserhebewerk: Baggerma¬ schine * palter pedcalvi [..kkawi]: „Vater, ich habe ge¬ sündigt“ * — sagen: reuevoll um Verzeihung bitten # Palterlpeclcalvi, das; -: ein Schuldgeständnis # Palt Iri- arch (gr.), der; -en, -en: Stammvater : Urvater : ortho¬ doxer Geistlicher : Titel der früheren Oberbischöfe : ehr¬ würdiger Greis # paltlrilar-
patetico 682 Patte challisch Ew.: ehrwürdig : alt¬ väterlich * Paltlrilarlchallkir- che, die; -n: Hauptkirche * Paltlriiar chat, das; -(e)s, -e: Vaterrecht: Würde eines Patri¬ archen : Gebiet eines Oberbi¬ schofs # paltlrilarlchisch Ew. * paltlrilmolnilal Ew.: erbherr¬ lich : angestammt ; ureigen # Paltirilmolnilallgelricht, das; -(e)s, -e: Gericht des Grund¬ herrn * Paltlrilmolnilum, das; -s, ..nien: väterliche Gewalt : Stammgut : Erbvermögen # Paltlrilot, der; -en, -en: Vater¬ landsfreund # patlrilpitisch Ew.: vaterlandsliebend * PaitlriloltislnuiSj der; Vater¬ landsliebe * Paltlrisltik, die; -en: Wissenschaft von der Lehre und den Schriften der Kirchenväter * Paltir]s|ti|ker, der; -s, -: Kenner, Forscher der Patristik # Paltjrilze, die; -n: erhabene Stempelform * Paltlrilzilat, das; ~(e)s, -e: per¬ sönlicher unvererblicher Adel * Paltlrilziler, der; -s, -: Ange¬ höriger eines angesehenen Bür¬ gergeschlechts : ein Vornehmer * Patrizierfamilie; Patrizierge¬ schlecht; Patrizierstolz * paltlrilzisch Ew.: vornehm : edelbürgerlich * Paltlrollolaie. die; -: Kenntnis der altchristli¬ chen Literatur # Paltlrolny- milkon, Paltlrolnylmilkum (gr.), das; -s, ..ken und ..ka: Va¬ tername : Geschlechtsname : Stammname : ein vom Namen des Vaters abgeleiteter Name # paitlrolnylmisch Ew.: nach dem Vaternamen genannt # Paltiroizilnilum, das; -s, ..nien: Schutz-, Rechtsbeistand paltgltilco (it.): (Mus.) aus¬ drucksvoll : feierlich # paltheltisch (gr.), Ew.: emp- findungs-, ausdrucksvoll : fei¬ erlich * paltheltique (fr.) [..tehtik]: pathetisch # Sonate pathetique: eine berühmte Kla¬ viersonate von Beethoven # paltholgen Ew.: Krankheit er¬ zeugend # Paltholgelnelse, die; -, -n: Krankheitsentste¬ hung, -entwicklung * Paltholgelnie, die; -, ..nien: Lehre von der Entstehung der Krankheiten # Paltholgelni- tät, die; -: Veranlagung, eine Krankheit auslösen zu können * Paltholglnolmik, Paltho- glnosltik die; -: Wissenschaft der Krankheitsmerkmale # Palthologe, der; ..gen, ..gen: Facharzt für Pathologie # Paltholiolgie, die; -, -gien: Lehre von den inneren Krank¬ heiten * palthollolgisch Ew.: krankhaft : Krankheits.. * Paltholpholbie, die; -: Krank¬ heitsfurcht * Paltholpsylcho- lolgie, die; -: Untersuchung der seelischen Krankheiten * Palthos, das; -: Leiden : Lei¬ denszustand (bes. der Seele) Leidenschaft : Gefühlserre¬ gung : Feierlichkeit: Begeiste¬ rung [gr. pathgin leiden] Paltilence (fr.) [passjangß], die; -, -n: Geduld: Geduldspiel (ein Kartenspiel) * Patiencespiel # Paltilent [patsjent], der; -en, -en: Kranker : Leidender # Pa tilenltin, die; -, -en: Kranke Pa tin: s. Pate Pa ti na (1.), die; -: Edelrost * Patina, Paltjlne, die; -, ..ti¬ nen: Schale : Schüssel * paltilnielren (..iert) tr.: künst¬ lich mit Edelrost überziehen Paltio (span.), der; -s, -s: Atrium eines Hauses in Spa¬ nien oder Lateinamerika Paltislse'rje (fr.), die; -, ..rien: Backwerk : Pastetenbäckerei, Feinbäckerei * Paltislsier [pa- tißjeh], der; -s, -s: Pasteten¬ bäcker Patjmos: gr. Insel Paltois (fr.) [patoa], das; -: Bauernsprache: Platt: Kauder¬ welsch [1. pagus DorfJ Patlres: s. Pater Paltlrilarch, paltlrilmolnilal, Paltlrilgt, Paltlrisltik, Paltlri- ze: s. Pater Pa tlroliolgie: s. Pater Paltiron (1.), der; -s, -e: Schutzherr : Gönner : Schutz¬ heiliger : Schiffseigner : Han¬ delsherr : Kirchenherr : Amts¬ vergeber : (scherzh.) Mensch, Mann # Paitlrolna, die; -, ..nä: Beschützerin * Patlrolnalge (fr.) [..aseh], Paltlronanz, die; Günstlingswirtschaft: Gön- nertum * Pa|t|ro|nat, das; -(e)s, -e: Schutzherrnrecht : Schirmherrschaft : Ehrenvor¬ sitz # Patronatsfest; Patronats¬ herr * Paltlrolnin, die; -, -nen: weibl. Patron # paltlrolnilsie- ren (..iert) tr.: beschützen : be¬ günstigen Paltlrolne (fr.), die; -, -n: Form : Muster : Pulverhülse : Geschoss für Handfeuerwaf¬ fen : Sprengladung: Schablone : Schutzstreifen (in der Drucke¬ rei) # Patronengurt; Patronen¬ hülse; Patronensicherung; Pa- tron(en)tasche; Patronentrom¬ mel paltlro nilsiglren: s. Patron Paltjro nylmilkon usw.: s. Pa¬ ter Paltlrouiille (fr.) [patruj’, oft ..trulje], die; -, -n: Streife : Spähtrupp : Runde : Erkun¬ dung * Patrouillenfahrt; Pa¬ trouillenführer; -gang; -ritt # paltlrouillljelran (..iert) intr.: Runde machen Paltiroizilnilum: s. Pater patsch: Tonwort zur Bezeich¬ nung des klatschenden Schal¬ les * pitsch, patsch! * patsch(e)naß —» patsch(e)nass Ew.: durch und durch nass * Patsch, der; -es, -e; Pätsch- chen: Hand : Handschlag : Ohrfeige : (hannov.-altmärk.) Matsch * Patschhand; Patsch¬ händchen * Patlsche, die; -, -n: schallender Schlag: Klaps: Werkzeug zum Schlagen : Hand: patschende Feuchtigkeit : Pfütze : missliche Lage # in der Patsche sitzen intr.: in gro¬ ßer Verlegenheit sein # Patlsche, die; -, -n: Steuerru¬ der des Floßes * pätlscheln (ich pätsch[e]Ie) intr.: rudern * patlschen (du patsch[e]st und patscht) intr., tr.: schallend schlagen : Flüssigkeit plät¬ schernd bewegen : ohrfeigen : mit der Patsche (Hand) anfas¬ sen # ich bin ins Wasser ge¬ patscht; ich bin (hörbar) ins Wasser getreten; ich habe ins Wasser gepatscht: ich habe (hörbar) ins Wasser geschlagen # Patlscherl, das; -s, -: (östr.) Patschhand : Pfötchen : Tol¬ patsch * pat schert Ew.: (östr.) ungeschickt: hilflos Patlschulli, das; -s: ätheri¬ sches Öl aus einer ind. Pflanze # Patschulikampfer; Patschu- liöl; Patschulipflanze Patt (fr.), das; -s: Stellung beim Schachspiel, in der König nur ins Schach ziehen kann : Unentschieden * Pattsituation # patt Ew. Patlte (fr.), die; -, -n: Pfote :
Pattern 683 Pech Tatze : Raster : Klappe : Auf¬ schlag an einem Kleidungs¬ stück # patltielren (..iert) tr.: rastern: Notenlinien ziehen Patltern (e.) [pättem], das; -s, -s: Verhaltensraster : Sprach- modell patlzen (du patzest und patzt) tr.: zusammenballen : (eine Verrichtung) schlecht machen : hinschmieren : (auf einem Musikinstrument) schlecht spielen * Patlzer, der; -s, Fehler : einen Fehler Machen¬ der # patlzig Ew.: unverschämt : derb : trotzig : (südd.) breiig, klebrig # Patlziglkeit, die; -en: Aufgeblasenheit : Grob¬ heit Paulkant, der; -en, -en: (stud.) Mensurfechter # Paulke (1.), die; -, -n: großes Musikinstru¬ ment, Schiagwerkzeug : (stud.) Bauch * Paukenfell; Paukengang: innerer Gehör¬ gang; Paukenhöhle: Höhle hin¬ ter dem Trommelfell; Pauken¬ schall; Paukenschlag; Pauken¬ schläger; Paukenschlegel: Pau- kenklöpfel; Paukenspanner: Werkzeug zum Spannen des Paukenfells; Paukenwirbel * paulken intr., tr.: Pauke schla¬ gen : predigen : einbleuen : ochsen, büffeln : Mensur fech¬ ten : duellieren; rbz.: (sich mit jemand -) sich duellieren # Paukarzt: Arzt, der der Mensur beiwohnt; Paukanzug: Fecht¬ kleidung; Paukboden: Raum, in welchem gepaukt wird; Paukschläger: Degen, mit dem gepaukt wird * Paulker. der; -s, -: Paukenschläger : (Schü- lerspr.) Lehrer # Paulkelrei, die; -, -en: das viele Pauken * Paulkjst, der; -en, -en: Pau¬ kenschläger paullilnisch Ew.: nach Art des Paulus # paulljlnisch Ew.: auf Paulus bezüglich # Paulli- njslmus, der: -: Lehre des Paulus # Paullus: Apostel [1. paulus klein, gering] Paullowlnia, die; -, ..nien: ein Kaiserbaum, jap. Zierbaum paulpelrielren (..iert) (1.) intr.: das Schwächerwerden von Rassemerkmalen nach Kreu¬ zungen * Paulpelrislmus, der; -: Massenarmut : Lehre von der Verarmung # Paulperltät, die; -: Armut : Dürftigkeit * Paupertätser- zeugnis Pauslback. der; -(e)s, -e: (nie- derd.) pausbackiger Mensch # Pauslbalcke. die; -, -n: dicke Wange * pauslbalckig, paus- bälckig Ew.: dicke Wangen ha¬ bend paulschal Ew. (meist in Zusn.): unspezifiziert: im Gan¬ zen : undifferenziert # Pau¬ schalabschreibung; Pauschal¬ besteuerung; Pauschalbewer¬ tung; Pauschalpreis; Pau¬ schalreise; Pauschalsumme; Pauschalurteil; Pauschalver¬ gütung: Pauschalversicherung * Paulschglle, die; -, -n: un- spezifizierter Gesamtbetrag : Gesamtabfindung * paulscha- Ijelren tr.: auf-, abrunden * paulschallilsjelren tr.: undiffe¬ renziert urteilen * Paulschalli- tgt die; -, -en: Verallgemeine¬ rung * Paulsche. die; -, -n: Sattelwulst * Pauschlquan- tum, das; -s, ..ta: Pauschal¬ summe * Pguschlsumlme, die; -, -n: Durchschnitts¬ summe Päulschel: s. Bausch, Bäu- schel Paulse (fr.), die; -, -n: als Vor¬ bild dienender Entwurf : Durchzeichnung # Pauspapier: Blaupapier : Papier zum Durchpausen; Pauszeichnung # paulsen (du pausest und paust) tr.: durchzeichnen Pgulse (gr.), die; -, -n: Ruhe¬ zeit : Unterbrechung einer Tä¬ tigkeit : Innehalten : (Mus.) Zeichen in der Notenschrift zum Innehalten * Pausenbrot; Pausenfüller; Pausengymnas¬ tik; Pausenhalle; pausenlos; Pausentee; Pausenzeichen # paulsielren (..iert) intr.: Pause machen : pausen [gr. pauein auf hören machen] Palvglne (1.), die; -, -n: Pfau¬ entanz : langsamer span. Tanz: Tanzstück Pg via: it. Universitätsstadt Pgvilan, der; -s, -e: ein ge¬ schwänzter Affe: (seem.) Boptswächter Palvilllon (fr.) [..Ijong], der; -s, -s: Garten-, Lusthäuschen : Einzelbau (bei Krankenhäu¬ sern) : Rundbau für Musikka¬ pellen : Ausstellungshaus Pawllgtlsche (tschech.), die; -, -n: (östr.) Haus, das einzustür¬ zen droht: Bühne aus Brettern Pax (L), die; -: Friede * pax volbislcuml: „Friede sei mit euch!“ Payling Guest -» Payling- guest (e.) [pehinggäst], der; -, -s: Gast einer Familie, der Un¬ terkunft und Verpflegung be¬ zahlt * Pay-out (e.) [peh aut], das; -s: Rückgewinnung inve¬ stierten Kapitals * Pay-TV (e.) [peh tiwi], das; -s: privates Fernsehen gegen Gebühr Palzjlfik (l.-e.), der; -s: Stiller, Großer Ozean # Pazifikbahn: Überlandbahn in Amerika # Palzilfilkaltilon, die; -, -en: Friedensstiftung : Friedens¬ schluss * palzilfilzielren (..iert) tr.: Frieden herstelllen: beruhi¬ gen : aussöhnen # Palzilfilzje- rung. die; -, -en: Beruhigung # palzjlfisch Ew.: zum Stillen Ozean gehörig * Pazifis¬ mus, der; -: Friedensschwär¬ merei : Idee des allgemeinen Weltfriedens : Bewegung zur Erhaltung des Friedens : Ab¬ lehnung des Krieges und des Kriegsdienstes * Palzilfist, der; -en, -en: Friedensschwär¬ mer * palzilfisltisch Ew.: der Idee des allgemeinen Weltfrie¬ dens anhängend PC (Abk.), der; -[s], —[s]: Per¬ sonalcomputer : ursprünglich für eine Person gedachter Computer (Arbeitsplatz; Haus¬ gebrauch), der mittlerweile auch in Netzwerke eingebun¬ den werden kann Pealnuts (e.) [pihnats], die; meist Mz.: Erdnüsse : (Umg- spr.) Kleinigkeiten Pe-Ce-Falser, die; -: syntheti¬ sche Spinnfaser Pech (1.), das; ~(e)s, -e (Mz. für Arten): aus Harz gewon¬ nene, klebrige Masse : Kleb¬ masse : (übertr.) unangenehme Lage, Unglück # schwarz wie Pech; Pech haben: Unglück haben # Pechbaum: Harz¬ baum; Pechblende; Pechdraht: mit Pech bestrichene Garnfä¬ den zum Nähen für Schuster; Pechfackel; pechfinster; Pech¬ hütte: Werkstatt zum Pech¬ brennen; Pechkessel: Kessel zum Flüssigmachen des Pechs; Pechkohle: Art Braunkohle; Pechnase: Pecherker, Öffnung
Pedal 684 pekuniär über dem Burgtor zum Ausgie¬ ßen von heißem Pech; Pech¬ nelke: Pechblume; Pechofen: Ofen zum Pechbrennen; Pechöl: aus Pech gewonnenes Öl; Pechpfanne: Pfanne zum Schmelzen von Pech : Leucht¬ pfanne mit brennendem Pech; Pechpflaster: (Med.) aus Pech hergestelltes Heilpflaster; pechrabenschwarz Ew.: schwarz wie Pech und Rabe, sehr schwarz; pechschwarz; Pechsträhne: (übertr.) Un¬ glückszeit; Pechvogel: Un¬ glücksmensch # pelchen, pjjchen intr.: Harz scharren und brennen : nach Pech rie¬ chen : festmachen, dichten ; von Pech kleben * pelchig Ew.: pechartig : mit Pech be¬ schmiert Peldal (I.), das; -s, -e: Fußtaste : Fußhebel : Tretkurbel des Fahrrads : (scherzh.) Fuß # Pe¬ dalharfe: Trittharfe; Pedal¬ kraft; Pedalweg [1. pedalis den Fuß betreffend; zu pes, Gen. pedis Fuß] Peldant (fr.-it.), der; -en, -en: (urspr.) Schulmeister: Kleinig¬ keitskrämer * Peldanltelrie, die; -. ..rien: Kleinigkeitskrä¬ merei # peidanltisch Ew. (..schste und ..schte): klein¬ lich, genau # peldantilsielren intr.: sich kleinlich benehmen Pedldiglrohr, das; -s: Mark¬ rohr, Streifen aus dem Innern des spanischen Rohrs Peldell (dtsch.-ml.), der; -s und -en, -e(n): Universitäts¬ oder Schuldiener : Rektorats¬ gehilfe einer Hochschule (ml. pedellus aus ahd. bitel, butil Büttel] Peldilglree <e.) [pedigri], der; -(s), -s: Gestütbuch : Stamm¬ baum bei Tieren und Pflanzen Peldilkullglse (1.), die; -: das Befaliensein von Läusen Peldilkülre (fr.), die; -, -n: Fußpflege : Fußpfleger(in) # peldilkülren tr.: Fußpflege be¬ treiben * Peldilslkript, das; -s, -e: Text, der mit den Füßen ge¬ schrieben wurde Peldollolgie (er.), die; -: Bo¬ denkunde # Peldolmelter (gr.), das; -s, -: Schrittzähler, Weg¬ messer [gr. pedon Boden] peellen tr.: (Gerb.) enthaaren * Peelling (e.) [pihling], das; -s, -s: das Schälen der Gesichts¬ haut mit kosmetischen Mitteln [e. to peel, afr. peler, 1. pilare enthaaren] Peeplshow (e.) [pihpschou], die; -, -s: Striptease einer Frau, der gegen Bezahlung von Ein¬ zelkabinen aus angesehen wer¬ den kann Peer (e.) [pihr], der; -s, -s: Mitglied des hohen Adels : Mitglied des engl. Oberhauses * Peerswürde # Peelrage (e.) [pihridsch], die; -: Würde ei¬ nes Peers * Peelreß -♦ Pgelress (e.) [piress], die; ..resses: Gemahlin eines Peers [afr. pair, 1. par gleich; urspr. „der kgl. Familie gleichge¬ stellt“) Pelgafsos (gr.), der; -: Dich¬ terpferd der griech. Sage * den Pegasos reiten, satteln: dichten # Pelgalsus, der; -se: lat. Form von Pegasos: Sternbild # Pegasusfisch: ind. Knorpel¬ fisch, Meerpferd [gr. pegai Ou- ellen; v. Entstehungsort d. Pe¬ gasos] Pelgel (ml.), der; -s, -: (nie¬ der?.) Eichmarke : Wasser¬ standsmesser # Pegelhöhe, Pe¬ gelstand: Wasserstand # pelgeln (ich .,[e]ie) intr.: Was¬ sertiefe bestimmen : messen; vgl. peilen Pegfmaltit, der; -es, -e: grob¬ körniges Ganggestein Peglnitz, die; -: Quellfluss der Regnitz # Peglnitz: Stadt in Oberfranken # Pegnitzorden: Nürnberger Sprachgesell¬ schaft (17. Jahrhundert); Peg¬ nitzschäfer: Mitglied des Peg¬ nitzordens Pehllelwi, das; -; die mittelper¬ sische Sprache : Familienname des pers. Schahs Peiles (jüd.) Mz.: Schläfenlo¬ cken der orthodoxen Ostjuden peilten (ml.) intr.: die Rich¬ tung, den Standort ermitteln, bestimmen : eine geringe Was¬ sertiefe messen * Peilfrequenz; Peilgerät; Peilkompaß -» Peil¬ kompass; Peillinie; Peillot; Peilrahmen; Peilring; Peilsen¬ der * Peiller, der; -s, -: einer, der peilt: Einrichtung zum Pei¬ len # Peillung, die; -, -en: das Peilen Pein (1.), die; -: Schmerz : Qual # peinvoll Ew.: qualvoll # pejlnilgen tr.: quälen : martern * totpeinigen tr.: zu Tode quä¬ len # Peilnilger, der; -s, -: Pei¬ nigender * Peilnilgung, die; -, -en: das Peinigen * pejnllich Ew.: (Rechtsspr.) auf Verbre¬ chen bezüglich : beunruhigend : kleinlich genau : unangenehm * Peinllichlkeit, die; -: das Peinlichsein, bes. die kleinli¬ che Sorgfalt # peinlsam, peinlvoll Ew.: (Umgspr.) pein¬ lich : unangenhem Peitlsche (poln.), die; -, -en; Peitschchen, -lein: Geißel, Ge¬ rät aus Stiel mit Schnur zum Schlagen : (Bot.) Ranke : der bärtige Schlangenfisch # peit¬ schenförmig Ew.; Peitschenge¬ knall; Peitschenhieb; Peit¬ schenleuchte: Straßenlaterne mit gebogenem Mast; Peit¬ schenschlag; Peitschenschnur; Peitschenstiel; Peitschenstock * pettlschen (peitscht, peitschtest, gepeitscht) tr.: mit der Peitsche schlagen : durch Schlagen antreiben : (wie mit Peitschenschlägen) vorwärts treiben : intr.: sausend daherja¬ gen : (Segel) hin und her schla- Peijolraltilon (n!.), die; -, -en: Verschlechterung : Verschlim¬ merung # peijofraltiv Ew.: ab¬ schätzig : verschlechternd [1. pejor schlechter] # Peljolra- tilvum, das; -s, ..va: Verände¬ rung eines Wortes, die zu einer abwertenden Bedeutung führt, z. B. frömmeln Pelkairi, das; -s; -s: Nabel¬ schwein, in Amerika lebend Pelkelsche (poln.), die; -, -n: Rock mit Schnüren Peking: Hauptstadt Chinas # Pe kilnelse, der; -n, -n: Hun¬ derasse (nach Peking benannt) * Pekingmensch; Pekingoper PekltenTmulschel, die; -, -n: (Zool.) Kammmuschel Pekltjn (gr.), das; -s: Gallert¬ masse in Früchten und Wurzeln [gr. pektos geronnen, von peg- nynai festmachen] pekltolral (1.) Ew.: die Brust betreffend # Pekltolralle, das; -(s), -s und ..lien: Brustkreuz der hohen kath. Geistlichen [l. pectus Gen. pectoris Brust] pelkulnilär (1.) Ew.: die Geld¬ verhältnisse betreffend : geld¬ lich [1. pecunia Geld]
pekzieren 685 Penidzucker peklztelren (1.) tr.: sündigen, besehen: verschulden peTlalgilal, pellalgisch (gr.- dtsch.) Ew.: im Meer befind¬ lich : im Meer gebildet * Pella- gilal, das; -s: Freiwasserraum : Biotop in Meeren und größeren Seen * Pelagialfauna: Tiefsee¬ tierwelt; Pelagische Inseln: it. vulkan. Inselgruppe südl. von Sizilien [gr. pelagos Meer] Pellalgilainer, der, -s, An¬ hänger der Lehre des Pelagius # Pellalgilalnislmus, der; Lehre des Pefagius * Pella- gilus: brit. Mönch Pellarlgglnie (gr.), die; -, -n: eine Pflanzengattung, Storch¬ schnabel [gr. pelargos Storch] Pellaslger, der; -s, Urein¬ wohner Griechenlands # pellaslgisch Ew. pele-mele (fr.) [pähl’-mähl]: durcheinander # Pelelmelle, das; Wirrwarr : Süßspeise [wahrsch. von pelle Schaufel u. meler mischen] Pellelnlne (l.-it.), die; -, -n: „Pilgerkragen“, ärmelloser Umhang [fr. pelerin Pilger von 1. peregrinus Fremdling] Pelleus: griech. Sagengestalt, Vater Achills * Pellilde, der; -n, -n: Sohn des Peleus Pellilkan (1.), der; -s, -e: Kropfgans : Schnabelzange, Werkzeug zum Zahnziehen [gr. pelekas, urspr. Baumspecht, von pelekan hacken] Pelllalglra (gr.), das; (Med.) flechtenartige Hautkrankheit, sog. lombardischer Aussatz * peillalglrös Ew.: mit Pellagra behaftet Peilte (i.-ndl.), die; -, -n: (nie- derd.) „Fell“, abziehbare Haut: Schale ; Wursthaut * pelllen tr.: schälen * Pelllkarltoflfel, die; -, -n: Kartoffel, die mit Schale gekocht und anschlie¬ ßend erst gepellt wird Peiltet (e.) [pällett], das; -s, -s; meist Mz.: Kugeln, die aus Tierfutter gepresst wurden * pellleltieiren tr.: Pellets her¬ steilen pelllulzjd (l.-fr.) Ew.: durch¬ sichtig : durchscheinend # Pelllulzildiltit, die; -: Durch¬ sichtigkeit [1. pellucidus aus perlucidus; per durch und luci- dus lichtvoll zu lux, Gen. lucis Licht] Pellolponlnes, der (auch die); -: „Insel des Pelops“, süd- griech. Halbinsel # pellolpon- nelsisch Ew.: vom Peloponnes * der Peloponnesische Krieg * Pellops: Sohn des Tantalus Pellolta, das; (Sport) baski- sches Ballspiel Pellolton (fr.) [pelotong], das; -s, -s: Rotte : Truppenabtei¬ lung : Plänklerzug * Peloton¬ feuer * Pellotlte, die; -, -n: Ball: Bruchband, Druckpolster Pellseilde (fr.), die; Seide aus den schwächsten Kokons [1. pilus, it. pelo Haar] Pellta (gr.), die; -, ..ten: kleiner runder Schild : (gr. Baukst.) halbmondförmige Verzierung Pelluschlke (slaw.), die; -, -n: Sanderbse Pelz (ml.), der; -es, -e: bear¬ beitetes haariges Tierfell : Fell des lebenden Tieres : aus be¬ haartem Fell hergestelltes Klei¬ dungsstück : (scherzh.) Haut : (Tuchm.) Wolle * einem auf den Pelz rücken intr.: zu Leibe rücken, angreifen * Pelzbesatz; pelzbesetzt Mw. Ew.; Pelzfut¬ ter; Pelzhandel; Pelzhändler; Pelzbandschuh; Pelzjacke; Pelzkuppe; Pelzkragen; Pelz¬ mantel; Pelzmütze; Pelzraupe: eine mit dichten Haaren be¬ setzte Raupe; Pelzstiefel; Pelz¬ stola; Pelztier; Pelztierfarm; Pelzware(n); Pelzwerk: Rauch¬ werk, s. d.; Pelzwolle # pellzen (du pelzest und peltzt) tr.: einem Tier das Fell abzie¬ hen : (scherzh.) Fell ausklop¬ fen, schlagen : (Umgspr.) nichts tun, faul sein # pellzen Ew.: aus Pelzwerk # pellzen (prov.) tr.: (Baum -) impfen, propfen * Pgllzer, der; -s, -: (niederd.) Kürschner # Pellzei rei> die; -, -en: Pelzbe¬ arbeitungsbetrieb, Kürschnerei * pellzig Ew.: mit oder wie mit einem Pelz bedeckt : filzig : holzig (von Früchten) Pemfmilkan (indian.), das; -s: getrocknetes, mürbe geklopf¬ tes, zerstampftes Büffel- oder Elchdörrfleisch pemlphilgoldisch (gr.) Ew.: (Med.) blasenähnlich : Blasen oder Blattern treibend # Pemlphilgus, Pemlphix, der; -: tMed.) Blasenausschlag Pglnallty (e.) [pennällti] der; -s, -s: (Sport) Strafstoß im Eis¬ hockey, Fußball usw. Pelnalten (1.) Mz.: Schutzgöt¬ ter des Staates oder des Hauses : (übertr.) Wohnung, häuslicher Herd Pence: s. Penny PEN-Club, der; -s: (Club of Poets, Essayists. Novelists) völkerverbindende Vereini¬ gung der Schriftsteller PenTdant (fr.) [pangdang], das; -s, -s: Gegen-, Seitenstück : Ergänzung Penldel, der oder das; -s, -: schwingender Körper: Perpen¬ dikel * Pendelausschlag; Pen¬ dellampe; Pendellänge; Pen¬ delschnur; Pendelschwingung; Pendeltür; Pendeluhr; Pendel¬ verkehr: Verkehrsverbindung zweier Orte durch einen hin- und herfahrenden Zug * penldein (ich pend[e]le) intr.: hin und her schwingen: oszillie¬ ren # Penidenltjf [pangdang- tif], das; -s, -s: überhängender Gewölbeboden: Strebebogen # Pendlter, der; -s, -: jemand, der täglich zwischen Arbeitsstelle und Wohnort eine längere Strecke zurücklegen muss * Penldulle [pangdühl’], Penldji- lefoangd..], die;-,-n: Stutzuhr Pelnellolpe: die Gemahlin des Odysseus pelneltlralbel (1.) Ew.: durch¬ dringend * pelneltlrant Mw. Ew.: aufdringlich : durchdrin¬ gend # Pelneltlranz, die; Durchschlagskraft: Durchdrin¬ gen einer Erbanlage * PeineltIraltiIon, die; -, -en: Durchdringung : Durchset¬ zung * pelne|t|rie|ren (..iert) tr.: durchdringen peng!: Schussgeräusch: lauter Knall * peng, peng! Pgnlgö (ung.), der; -(s), -: „der Klingende“: bis 1946 gel¬ tende ung. Münzeinheit Penlhollderigriff (e.) |pen- houldergriff], der; -s, -e: (Sport) das Halten des Tisch¬ tennisschlägers, wobei der Griff wie ein Stift gefaßt wird pelmlbel (1.) Ew.: mühsam : mühselig : peinlich : sorgfältig # Pelnilbilliltät, die; -, -en: Mühseligkeit: Peinlichkeit Pe nilcilllm: s. Penizillin PenidlzuIcker, der; -s: gerei¬ nigter Zucker in Stangenform
Peninsula 686 Perborate Penlinlsulla (1.), die; ..sulen: Halbinsel * penlinlsullar, penlinlsullairisch Ew.: zu ei¬ ner Halbinsel gehörig Pelnis (1.), der; ..nisse o. Pe- nes: männliches Glied * Penis¬ neid Pelmlzilltin, Pelnilcilllm (1.), das; -s: antibiotisches Heilmit¬ tel # Penizillinspritze Penlnal (1.), das; -s, -e: Feder- biichse : (Schülerspr.) Gymna¬ sium : Schule # Penlnal, der; -s, -e, Penlnäller, der; -s, Schüler # penjnällerlhaft Ew. # Penlne, die; -n: (Schüler- spr.) Schule : (Gaunerspr.) Nachtkneipe : Herberge # penlnen intr.: (in der Penne) schlafen * Pennbruder: Besu¬ cher einer Penne : im Freien Nächtigender Penlni, der; -(s), -(s): finn. Pfennig Pennlsyllvalnia L..silwenia]: Staat im Nordosten der USA Penlny, der; -s, -s und Pence [pennßj: engl. Münze (ein zwölftel Schilling); Abk. für Ez. und Mz.: d (=denarius), beim neuen Penny im Dezimal¬ system; p # Pennybank: eine Sparkasse für die Ärmeren in London; Pennypost: Stadtpost in London; Pennyweight [..weht]: Pfenniggewicht, Ma߬ einheit für das englische Pfund penlsee (fr.) [pangßeh] Ew.; dunkellila: Stiefmütterchenfar¬ ben # Penlsee, das; -s, -s: Be¬ trachtung : Stiefmütterchen : violette Farbe # penseefarbig Ew.; Penseekleid Penlsilon (fr.) [pangsjong, meist pangsjohn], die; -en; Ruhegehalt : Jahrgeld : Kost¬ geld : Kost und Wohnung: Ver- pflegungs- und Erziehungsan¬ stalt : Fremdenheim * Pensi¬ onsalter; Pensionsanspruch; pensionsberechtigt Mw. Ew.; pensionsfähig Ew.; Pensions¬ gast; Pensionskasse; Pensions¬ preis; pensionsreif; Pensions¬ rückstellungen; Pensionsver¬ pflichtung: Verpflichtung ei¬ nes Arbeitgebers gegenüber seinem Arbeitnehmer # Penlsilolnar [pangsionnähr], der; -s, -e: Penlsllolnälrin, die; -nen: Kostgänger(in) ; Beamter oder Beamtin im Ru¬ hestand : Heimschüler(in) : Gast in einer Pension * Penlsilolnat, das; -(e)s, -e: (Mädchen-)Internat # pen- silolnielren (..iert) tr.: in den Ruhestand versetzen : verab¬ schieden * Penlsilolnjglrung, die; -en: Versetzung in den Ruhestand : Verabschiedung * Penlsiloln/st, der; -en, -en: (östr., Schweiz.) jemand im Ru¬ hestand * Penlsum (1.) [pens..], das; -s, ..sen und ..sa: „das Zugewogene“ : Aufgabe : zugemessene Arbeitsmenge [1. pendere wägen, zählen] pent.. (gr.) Zahlw. in Zusn.: fünf # Penlta chord, das; -(e)s, -e: fünfsaitiges Instrument * Penltalde, die; -n: Gefünft: fünf Stück als Einheit zusam¬ mengenommen # Penltalde- kalgon, das; -s, -e: Fünfzehn¬ eck # Penltalelder, das; -s, -: Fünfflächner : Würfel mit fünf Flächen # Penltalaon. das; -s, -e: Fünfeck : das fünfeckig ge¬ baute amerikanische Verteidi¬ gungsministerium in Washing¬ ton # penltalgolnal Ew.: fünf¬ eckig * penltalgölnisch Ew.: fünfeckig * Penltalgramm, das; -s, -e: Drudenfuß : Fünf¬ eckstern : Pentalpha * Pentlal- pha, das; -s, -: Pentagramm # Penltlalmelron, das;-s: Erzäh¬ lung von fünf Tagen # Penltalmelter, der: -s, -: fünf¬ füßiger Vers * Penltan, das; -s, -s: Kohlenwasserstoff, der in Erdöl vorkommt # Penitlar- chie, die; -, ..chien: Fünfmäch¬ teherrschaft # Penltalteuch. der; -s: fünf Bücher Mose * Penltlathllon, das: -s: Fünf¬ kampf * Penltaltofnik, die; -: musikalisches System mit fünf Tönen als Grundlage # penlta- tglnisch Ew. # Penltelkoslte, die; -: fünfzigster Tag nach Ostern : Pfingsten # Penlte- lilkon: gr. Gebirge in Attika * penltellisch Ew.: von Penteli- kon * pentelischer Marmor # Penltlelre, die; -, -n: Fünfru¬ derer : Schiff mit fünf Reihen von Ruderbänken : Pentreme * Penltlolde (gr.), die; -, -n: (Rdfk.) Fünfpolröhre Penlthelsillea, Penlthelsillgia (gr.): Amazonenkönigin * Penlthelsillelen Mz.: kriegeri¬ sche Frauen Pentlhouse (e.) [pänthaus], das; -, -s: vornehme Dachter¬ rassenwohnung über einem Etagenhaus Penltilum, der; -s, -s: schnel¬ ler Prozessor für Computer Penltlolde: s. pent.. Pelnunlze Mz.: (berlin.) Geld penlzen intr.: (östr.) betteln Pep (e.), der; -(s): Schwung : Elan [e. pepper Pfeffer] # Pep¬ mittel, Peppille: Aufputschmit¬ tel # Pelpeironi Mz.: einge¬ machte unreife span. Pfeffer¬ schoten Pelpilta, das; -s: kleinkarierter Wollstoff # Pepitakleid; Pepi¬ takostüm Pelpllon (gr.), das; -s, ..plen und -s; Pefpllos, der; -, ..plen und -: Prachtgewand : weites, ärmelloses Frauengewand : Umhang Peplmitltel, das; -s, -: (Umg- spr.) Droge zum Aufputschen # peplpig Ew.: (Umgspr.) flott : modisch : voller Pep * Pep pillle, die; -, -n: Pepmittel Pep s|n (gr.), das; -s, -e: ver- dauungsfördemdes Ferment des Magensaftes : ein Heilmit¬ tel * Pepsinwein * Pepisis, die; -: Verdauung * pepitisch Ew.: die Verdauung unterstüt¬ zend : verdauungsfördernd * pepltilsjelren tr.: (Chem.) um¬ wandeln eines Stoffes in kollo¬ ide Form * Peplton, das; -s, -e: durch den Magensaft in Stickstoffverbindungen umge¬ wandelter Eiweißkörper : künstliches Ernährungsmittel per (1.) Vw.: durch : hindurch : mittels: wegen : für: mit: ge¬ gen : (in Zusn.) aus-: er-: ver- # per Adresse: für die Adresse von; per annum: jährlich; per Bahn: mit der Bahn; per cassa: gegen Barzahlung; per conto: auf Rechnung; per definitio- nem: nach der Definition; per Fracht: als Frachtgut); per mille: pro mille, aufs Tausend; per Monat: monatlich; per Pfund: pfundweise : das oder im Pfund; per procura: in Voll¬ macht; Abk.: p, p.; per saldo: (kfm.) (durch) zum Ausgleich; per Schiff per aslpelra ad asltlra (1.): „auf rauen Wegen zu den Ster¬ nen“, durch Kampf zum Sieg, durch Nacht zum Licht Perlbolralte (1.) Mz.: Salze der
Perchlorate 687 peri Perborsäure, Wasch-, Entkei¬ mungsmittel Perlchlolralte (1.) Mz.: Salze der Perchlorsäure Percht, die; -, ~en: myth. Frau, die faule Spinnerinnen bestraft * Perchltenllauf, der; -s, ..läufe: Maskenumzug zum Vertreiben der Percht * Perch¬ tenmasken; Perchtentanz Perlcuslsion (e.) [pör- kasch’n], die; -s: (Mus.) Gruppe der Rhythmikinstru¬ mente : Schlaginstrumente ohne Schlagzeug per den do. perldenldolsi, perdendgfso (it.): (Mus.) er¬ sterbend # perldu (fr.) [..düh] Mw. Ew.: verloren: weg perldulralbel (1.) Ew.: beharr¬ lich : dauerhaft * Perldulralbi- liltät, die; -, -en: Fortdauer : Beharrlichkeit * perldulrie- ren (..iert) tr.: ausdauern : aus¬ halten Perlem(p)ltilon (1.), die; -, -en: Verfall eines Rechts- oder Klaganspruches : Verjährung * per!em(p)lto|risch Ew.: ent¬ scheidend : endgültig : zerstö¬ rend * perem(p)torische Ein¬ rede: jemandes Rechtsan¬ spruch vernichtende Einrede (z. B. der Verjährung) pelrlenlmelren (..iert) (1.) intr.: durchdauem : ausdauern : überwintern * pelrlenlnig- rend Mw. Ew.: durchdauemd : winterhart : überwinternd # Pelrlenlniltät, die; -: Fortdauer : Überwinterung Pelrestlrgilka (russ.), die; -: „Umbau“ : Schlagwort für die Politik des sowj. Staatschefs M. Gorbatschow 1985-1991, die auf die Reform des Staats¬ und Wirtschaftssystems der UdSSR abzielte perlfekt (1.) Mw. Ew.: voll¬ kommen : abgemacht: gültig : fertig: geschickt * perfekt wer¬ den; zustande kommen * Perlfekt, das; -s, ..te (..ta): (Sprachl.) die Vergangenheit * perlfekltijbel Ew.: vervoll¬ kommnungsfähig # Perlfeklti- billislmus, der; -: Glaube an die Vervollkommnungsfähig¬ keit des Menschengeschlechts * Perlfekitilbilliltgt, die; -: Vervollkommnungsfähigkeit : Bildsamkeit * Perlfekltilon, die; -, -en: Vollendung : Voll¬ kommenheit * perlfekltilo- nfelren (..iert) tr.: vervoll¬ kommnen : ausbilden : vollen¬ den * Perlfekltilolnislmus, der; -: übertriebenes Streben nach Vervollkommnung # Perlfekltilolnjst, der; -en, -en: auf Perfektionismus Ausge¬ richteter # perlfekltijo- nisitisch Ew.: bis in alle Ein¬ zelheiten vollständig * Per- fek!ti|o|nie|rung, die; -, -en: Vervollkommnung # peritek¬ tisch Ew.: auf das Perfekt be¬ zogen * perlfekltiv, perlfek- tilvisch Ew.: im Sinne der Vollendung, Dauer perlfjd, perlfilde (1.) Ew.: treu¬ los : hinterlistig : arglistig : tü¬ ckisch * Perjfildie, die; -, ..dien: Treulosigkeit: Hinterlist : Treubruch : Verrat # Perlfildiltät, die; -, -en: Perfi- die Perlfolraltilon (1.), die; -, -en: (Med.) Durchbohrung: Durch¬ löcherung : Durchbruch * PerlfolraTtor, der; -s, ..gren: Gerät zum Lochen : Locher * perlfolnelren (..iert) tr.: durch¬ bohren : streifenweise durchlö¬ chern : lochen * Perforierma¬ schine Perlforlmance (e.) [pörfor- mäns], die; -, -s: durchge¬ plante Vorstellung eines Künst¬ lers : Ges.: Happening Perlforlrnanz (1.), die; -: situa¬ tive Verwendung von Sprache * perlforlmaltiv, perlforlma- tglrisch Ew.: eine Sprachwen- dung gleichzeitig aktiv umset¬ zend, z. B. „ich beglückwün¬ sche dich“ perlgalmelnisch Ew.: aus Per¬ gamon # Perlgalment, das; -(e)s, -e: „aus Pergamon stam¬ mend“ : Lederpapier : alte Handschrift : Urkunde * per¬ gamentartig Ew.; Pergament¬ band; Pergamenteinband; Per¬ gamenthaut; Pergamentleder; Pergamentpapier: hartes, fes¬ tes, fettundurchlässiges Pa¬ pier; Pergamenttafel # perlgalmenlten Ew.: aus oder wie aus Pergament # Perlgalmjn, das; -s: eine Pa¬ pierart : durchsichtiges Papier * Perlgalmon, Pengalmum: Stadt der Antike in Kleinasien * Pergamonaltar; Pergamon¬ museum Perlgel (it.), das; -s. -: (östr.) Weinlaube * Perlgolla, die; -, -s und ..len: Laube : Lauben¬ gang : laubenähnlicher Anbau Perlhorlreslzgnz (1.), die; -: Furcht vor Parteilichkeit des Richters oder der Zeugen und deren rechtliche Verwerfung # Perhorreszenzeid * perlhor- reslziglren (..iert) tr.: verab¬ scheuen : abweisen : nicht als Richter anerkennen : zurück¬ schrecken Pelri, der; -s, -s; oder die; -, -s: nach der pers. Sage Schutzgeist: feenhaftes zartes Wesen peri.. (gr.) Vors. : um.. : herum..: über..: wegen: sehr # Pelrilanth (gr.-l.), das; -(e)s, -e: Blütenhülle # Pelrllcar- dilum, das; -s, ..dien: s. Peri¬ kard * Pelrilchonldiriltis, die; -, ..itiden: Entzündung der Knorpelhaut # Pelrrlchon- dlrilum, das; -s, ..ien: Knor¬ pelhaut # Pelrilderm, das; -s, -e: Abschlussgewebe einer Pflanze # Pelriidot (gr.), der; -s: olivgrünes Mineral # PelrildoItU, der; -s, -e: grob¬ körniges Tiefengestein, das häufig als Werkstein verwendet wird # Pelrilelgelse, die; -, -n: Fremdenführung : Orts¬ und Länderbeschreibung # Pelrilgasltriltis, die, -, ..itiden: (Med.) Bauchfellentzündung # Pelrilgälum, Pelrjlgailon, das; -s, ..gäen: Erdnähe : Standpunkt eines Planeten, wo er der Erde am nächsten ist * Pelrilgon, Pelrilgolnium, das; -s, ..nien: innere Blumenkrone oder Blütenhülle * Pelriihel, das; -s, -e: Pelrilhellilum, das; -s, ..lien und Jia: Sonnennähe der Planeten # Peirilhelpa- tiltis, die; -: (Med.) Entzün¬ dung an der Leber * Pelri- kard, das; -(e)s, -e: (Med.) Herzbeutel : Herzfell * peri- kardische Arterien * Pelrilkaridjltis, die; -: (Med.) Herzbeutelentzündung # Pe- rilkgrlpilon, das; -s, ..pien: Sa¬ mengehäuse bei Pflanzen # Pelrilklas, der; - und -es, -e: ein Mineral * Pelrilklles: Staatsmann des alten Athen * perilkllelisch Ew. # Perilkllin, der; -s, -e: Kiesel¬ spat (eine Art Feldspat) #
periculum in mora 688 Perl Pelrilkfilpe, die; -n: Ab¬ schnitt : Abschnitt aus der Bi¬ bel, den Evangelien # Pe¬ rilmelter, der; -s. Utn- asmesser) # pelri Imelt Iral, _ meltlrisch Ew.: umkrei- sig r im Umfange : dem Um¬ fange nach # pelrilmeltlrtelren intr: den Umfang ausmessen # pelrilnaltal Ew.: (Med.) den Zeitraum kurz vor, während und bis sieben Tage nach der Geburt umfassend * Pelri- olde, die; -, -n: Kreislauf: re¬ gelmäßiger Umlauf (z. B. eines Planeten) : Zeitabschnitt : re¬ gelmäßige Wiederkehr : Men¬ struation : Satzgefüge * Peri¬ odenbau: Satzbau; Periodener¬ folg; Periodenrechnung; Peri¬ odensystem; Periodenzahl * ..pelri lodig Ew.: in Zusn.: z. B. zweiperiodig * Pelri lo- dlk, Pelriloldilziltät, die; -: re¬ gelmäßige Wiederkehr eines Vorgangs * Pelri loldilkum, das; -s, ..ka: periodisch er¬ scheinende Zeitschrift # petri loldisch Ew.: regelmäßig wiederkehrend : zeitweilig wechselnd : vorübergehend * pelri loldilsielren (..iert) tr.: in Zeitabschnitte einteilen : die Perioden festsetzen # Pelri lo- dilsielrung, die; -. -en # Pelriloldilziltät, die; -, -en: Umlauf: regelmäßige Wieder¬ kehr # Pelri loldonltiftis, die; -, ..itiden: Entzündung der Haut der Zahnwurzel # Pelri lölke, der; -n, -n: „Umwohner“, Nachbar : freie, aber politisch rechtlose Bewohner in Sparta # pelrilolral Ew.: (Med.) um den Mund herum # Pelrilost, das; -(e)s, -en: Bein- oder Kno¬ chenhaut * pelri los Ital Ew. * Pelrilositiltis, die; -, ..itiden: (Med.) Knochenhautentzün¬ dung : Zahnwurzelhautentzün¬ dung * Peirilpalteltilker, der; -s, -: Anhänger der Lehre des Aristoteles # pelrilpalteltisch Ew.: umherwandelnd : im Auf- undabgehen unterrichtend : aristotelisch * Pelrilpeltje, die; -, ..tien: entscheidender Wendepunkt: unerwartete Ver¬ änderung : Auflösung des Kno¬ tens in Schauspielen : Umkehr # pelrilpher Ew.: am Rande befindlich # Pelrilpheirie, die; -, ..rien: Umfang (eines Krei¬ ses) : Umkreis : Außenstadt # Peripheriegeschwindigkeit: Umfangsgeschwindigkeit; Pe¬ ripheriewinkel: von zwei Seh¬ nen gebildeter Winkel, dessen Scheitelpunkt im Kreisumfang liegt # pelrilphelrisch Ew.: umkreisend : umlaufend : am Umkreise, Rand befindlich : Rand.. * Pelri Iphralse, Pelri- phralsis, Pelriphrast: s. Para.. # pelrilphralsielren tr.: ausschmückend erläutern * pelrilphrasltisch Ew.: unter Ausschmückungen erläuternd * Pelrilpltelros, der; -, -: Tempel mit Säulengängen ringsum # Pelri Islkop, das; -s, -e: „Ringsumschauer“ : Seh¬ rohr des Unterseebootes * pelrilsikolpisch Ew.: um¬ schauend # periskopische Glä¬ ser: gebogene Augengläser, bei denen man am Rand ebensogut sieht wie in der Mitte * Pelrislpolmelnon, das; -s, ..na: Wort mit dem Zirkumflex auf der letzten Silbe # Pelrils Italltik, die- -: Darmbe¬ wegung * petri Isltailtisch Ew.: (Med.) wurmartig * Pelrils italse, die; -, -n: Einheit der äußeren Einflüsse, die auf einen Organismus einwirken * pelrils baltisch Ew.: ausführ¬ lich : umweltbedingt # PelrilsItelrilum, das; -s, ..rien: Hostiengefäß in Gestalt einer Taube # Pelrils Ityl, das; -s, -e; Perilsltyllilum, das; -s, Jien: Säulengang um einen Platz : von Säulen umgebener Innen¬ hof des antiken Hauses : Säu¬ lenhalle # Pelriltolnelum, das; -s: Bauchfell # pelriltolnelal Ew.: zum Bauchfell gehörig # Periltolnjltis, die: -, ..itiden: (Med.) Bauchfellentzündung Perik-Iin, peris-taltisch Die Worttrennung erfolgt nach Sprechsilben. Wenn möglich, kommt ein Konsonant in die neue Zeile. Dabei dürfen s und t voneinander getrennt wer¬ den: Perik-Iin; perimet-rieren; peris-taltisch. pelrltcullum in molra (1.): Ge¬ fahr ist im Verzüge Pe ri carldilum, Pelri lelgelse, Pe ri gälum usw.: s. peri.. Pe ri klüjj, Peirilkglpe: s. peri.. perikullös (1.) Ew. (..öser, ..öseste): gefährlich # Pelrilku- iolsiltät, die; -, -en: Gefähr¬ lichkeit Pelrilmelter, Pelri lolde, Pe¬ ri lölke, Pelrilost, Pelrilpalte- tilker usw.: s. peri.. Perljulraltilgn (1.), die; -, -en: Meineid # perljulrielren (..iert) tr.: fälsch schwören : Meineid leisten # Perljulrilum, das; -s, ..ria: Meineid, falscher Eid Perlkal (pers.), der; -s, -e: ostind. dichter Baumwollstoff * Perlkallm, das; -s, -e: Baumwollgewebe für Buchein¬ bände Perlkollat, das; -s, -e: mittels Perkolation produzierter Pflan¬ zenauszug * Perlkollaltilon (1.), die; -, -en: Durchseihung : Verfahren zur Herstellung von Pflanzenauszügen, konzen¬ trierten Säften * perlkolljelren (..iert) tr.: durchseihen Perlkuslsilon (1.), die; -, -en: Erschütterung : Durchschlags¬ kraft (von Geschossen) : (Med.) Untersuchung durch Beklopfen * Perkussionsge¬ wehr: Schlagschlossbüchse; Perkussionshammer; Perkussi¬ onsinstrument; Perkussions¬ satz: Zündsatz : Zündmasse; Perkussionsschall; Perkussi¬ onsschloß —*■ Perkussi¬ onschloss: Hammerschloss; Perkussionszündung: Schlag¬ zündung * perlkuslsolrisch Ew.: (Med.) durch Beklopfen nachweisbar * perlkultan Ew.: durch die Haut hindurch * perlkultolrisch Ew.: durch Be¬ klopfen festgestellt # perlkultielren (..iert) tr.: er¬ schüttern : stoßen : (Med.) be¬ klopfen Perl (1.), die; -: (Buchdrw.) Fünfpunktschrift, kleiner Schriftgrad # Perlle, die; -, -n: perlmuttglänzender Ein¬ schlusskörper der Perlmuschel : etwas Köstliches, Wertvolles: Bläschen (in Getränken), Schaumperlen : Flüssigkeits-, Schweiß-, Tränen-, Tautropfen : (weidm.) Erhabenheit am Ge¬ weih : Gerstenkorn am Auge : Samenkorn : milchweißer perl¬ ähnlicher Hornhautfleck (am Auge) : eine Libelle : eine Schneckenart : durchlöcherte Scheibe im Butterfass und im Bräubottich # Perlen vor die
Perlon 689 Perser Säue werfen: Wertvolles für Unwürdige hingeben * Perl¬ asche: reine amerik. Pott¬ asche; Perleule: Schleiereule; Perlfisch: ein Zierfisch : Perl¬ fliege: eine Fliege : Perlge¬ schmeide; Perlgras: Gräserart; Perlgarn: glänzendes Stick¬ garn; perlgrau Ew.; Perl¬ graupe: feinste Graupensorte; Perlhuhn: dunkelgefiedertes Huhn mit heller Perlfleckung; Perlmuschel; Perlmutt, Perl¬ mutter: innere farbenglänzende Schicht der Muschelschalen : perlmutten, perlmuttern Ew.; Perlmutterfalter; perlmutter- farb(en) Ew.; perlmutterglän¬ zend Mw. Ew.; Perlmuttermu¬ schel; Perlmuttknopf; Perlreis: Reis aus kleinen Körnern; Perl¬ sand: feiner Kiessand; Perl¬ schrift; Perlwein; Perlzwiebel: kleine Lauchzwiebel; Perl¬ zwirn: fest gedrehter Zwirn * Perlenauster; Perlenbank: Fundort von Perlenmuscheln; perlenbesetzt; perlenbestickt; Perlenbohrer: Drillbohrer zum Durchbohren von Perlen; Per¬ lenessenz: Flüssigkeit zum Glänzendmachen von Glasper¬ len; perl(en)farben, perlenfar¬ big Ew.; Perlenfischer(ei); Per¬ lenhalsband; Perlenhändler; Perlenkette; Perlenkollier; Per¬ lenmuschel; Perlenreihe; per¬ lenrein Ew.; Perlenschmuck; Perlenschnur; Schnur aufgezo¬ gener Perlen, Perlenband; Per- lensticker(ei); Perlentaucher; Perlenwarze: warziger Aus¬ wuchs in Perlenmuscheln; perl(en)weiß Ew.; Perlenzahn * perlten Ew.: aus Perlen * perlten intr.: wie Perlen er¬ scheinen : Bläschen oder Trop¬ fen bilden : zwirnen * Schweiß perlt auf der Stirn; Sekt perlt im Glase * geperlt Mw. Ew.: mit oder wie mit Perlen verse¬ hen # perllig Ew.: perlartig # Perllit, der; -(e)s, -e: Perlstein [1. perula, pirula Bimchen] Perlon, das; -s: synthetische Textilfaser * Perlonstrümpfe; Perlonwäsche Perllusltraltilon, die; -en: das Perlustrieren # per- lusltrielren (Jert) (1.) tr.: durchmustem: genau durchge¬ hen und besichtigen Perm: Stadt im Ural Perm, das; -s: (Geol.) Erdzeit¬ alter, jüngste Formation des Pa¬ läozoikums # perlmisch Ew. perlmalnent (1.) Mw. Ew.: dauernd : ununterbrochen : be¬ harrlich * Permanentgelb; Per¬ manentweiß: beständige Was¬ serfarbe : Barytweiß # Perlmalnenz, die; -: Dauer : Ständigkeit : Beharrlichkeit # in Permanenz erklären tr.: nicht beenden: Permanenztheorie Perlmanlgalnat (1.), das; -(e)s: übermangansaures Kali * Perlmanlganlsäulre, die; -: Übermangansäure perlmelalbet (1.) Ew.: durch¬ dringbar: durchgängig, wegbar * PerlmelalbiTiltät, die; -: (Chetn.) Durchlässigkeit fein¬ poriger Wände : (Phys.) Grad der Verdichtung magnetischer Kraftlinien per millle: s. per Perlmiß -* Perlmiss (1.), der; ..isses, ..isse: Erlaubnisschein * Permißgeld —► Permissgeld: Wechselgeld # Perlmislsilon, die; -, -en: Erlaubnis : Bewilli¬ gung # perlmislsiv Ew. gro߬ zügig * Perlmislsilviltät, die; -, -en: Großzügigkeit # perlmitltielren (..iert) tr.: erlau¬ ben : gestatten : zulassen : be¬ willigen perlmultalbel (1.) Ew.: umstell¬ bar : vertauschbar # Per- multaltilon, die; -, -en: Um¬ stellung : Vertauschung : Ver¬ wechslung : Umtausch : (Math.) Versetzung # perlmu- tjglren (..iert) tr.: Umtauschen [1. permutare auswechseln] Perlnamlbulco: nordostbrasi- lian. Staat * Perlnamlbuk- holz, das; -es, ..hölzer: brasi¬ lianisches Braunholz Perlnio (1.), der; -, ..iones: (Med.) Frostbeule # Per- nilolsis, die; -, ..sen: durch bösartig : tödlich : verderblich * perniziöse-Anämie: bösartige Blutarmut Perlnod, der; -s, -s: alkoh. Ge¬ tränk auf Anis- und Wermutba¬ sis : franz. Aperitif Pelrolnglslpolra (gr.), die; -: Gattung der Algenpilze, zu der verschiedene Parasiten gehören perlolral (1.) Ew.: (Med.) durch den Mund Perlolxid auch: Periolxyd: Superoxyd, ein Wasserstoff¬ oxyd Peroxid, Peroxyd Ursprünglich galt nur die y- Schreibung. Dann wurde die i- Schreibung eingeführt, die sich aber gegen den fach¬ sprachlichen Gebrauch der frü¬ heren Form nicht durchsetzte. Inzwischen gelten beide Schreibungen als korrekt, per peldes (a|pos|to|lplrum) (1.): zu Fuß (wie die Apostel) Perlpenldilkel (1.), der; das; -s, -: Bleilot : Uhrpendel : Senk¬ blei * perlpenldilkullar, perlpenldilkuilär Ew.: senk¬ recht : lotrecht # Perpendiku- larstil Perlpeltulaltilon (1.), die; -en: immerwährende Fort¬ dauer # perlpeltulell Ew.: be¬ ständig # perlpeltuliejren (..iert) tr.: immerwährend er¬ halten oder fortsetzen : in die Länge ziehen # Perlpeltulum mplbiile, das; —s, —s und „tua ..bilia: etwas, was sich un¬ unterbrochen ohne Energiezu¬ fuhrbewegt perlplex (-este) (1.) Ew.: ver¬ wirrt : betreten : bestürzt * Perlplelxiltät, die; -, -en: Ver¬ worrenheit : Bestürzung [1. plectere flechten] per prolculra: s. per Perlron (fr.) [perrong], der; -s, -s: Bahnsteig: Plattform Pers, der; -: ein dunkelblaues Tuch per salldo: s. per per se (1.): durch sich * das versteht sich per se: das ist selbstverständlich perlselkultant (1.) Mw. Ew.: verfolgend : zudringlich # Perlselkultilon, Verfolgung # die: -, -en: Perlselkultor, der; -s, ..toren: Verfolger : Nachsteller Perlsenlning, Prelsgnlning (ndl.), die; -, -en: geteerter, wasserdichter Leinwandbezug : Schutzdecke Perlselpholne: (griech. Sage) Göttin der Unterwelt Perlser, der; -s, - Einwohner Persiens : persischer (echter) Teppich # Perserkatze; Perser¬ krieg; Perserteppich # Perlsilalner, der; -s, -: Kara¬ kulschaffeil, Pelzwerk (früher
Perseus 690 perzeptibel eingeführt über Persien) * Per¬ sianermantel * Per silen: Iran # perlsisch Ew.: zu Persien gehörig Perseus: griech. Sagenheld # Perseus, der; ein Sternbild am nördlichen Himmel Perlselvelranz (1.) [..w..], die; Ausdauer # perlselve- rjelren (..iert) intr.: beharren Persilalner usw.: s. Perser Persilfllalge (fr.) [per- ßiflahsch’], die; -n: Verspot¬ tung : Aufziehen : geistreicher Spott * perlsilfhielren (..iert) tr.: auf eine feine Art verspot¬ ten [1. sibilare zischen, pfeifen] Perlsilko, der; -s, -s: Pfirsich¬ kernlikör Perlsillschein, der; -s, -e: (Umgspr.) Entlastungsbeweis (nach dem Waschmittel Persil) Per si molne, die; -n: Dat¬ telpflaume Perlsilpan, das; -s, -e: Zusam¬ mensetzung aus persicus (=Pfirsich) und Marzipan ; aus Pfirsichmasse hergestelltes Marzipan per sisch: s. Perser persisltent (1.) Mw. Ew.: be¬ harrlich : fest bleibend # Perisisltenz, die; -en: Be¬ harrlichkeit : Eigensinn * perlsisltjeiren (..iert) intr.: auf etwas beharren: bestehen Perlson (1.), die; -en; Per¬ sönchen: „Maske“ : Maske, Rolle des Schauspielers Mensch ohne Rücksicht auf Geschlecht: jemand selbst (im Gegensatz zum Stellvertreter) : jemand in Bezug auf sein äu¬ ßeres Auftreten, seine äußere Erscheinung: Frau, weibliches Wesen : gemeine Person : (Rechtsspr.) (juristische -) Per¬ sonenmehrheit oder Sachver¬ mögen, denen Rechtsfähigkeit verliehen ist # Perlsolna gralta, die; —: in Gunst ste¬ hender Mensch # Perlsolna inlgralta, Perlsolna non gralta, die; . ..nae - ..tae: unerwünschte Person : Diplo¬ mat, dessen Aufenthalt vom Gastland nicht mehr ge¬ wünscht wird * Personenauf¬ zug; Personenbahnhof; Perso¬ nenbeförderung; Personenbe¬ förderungsgesetz; Personenbe¬ schreibung; Personengedächt¬ nis; personengebunden; Personenkraftwagen; Perso¬ nenkreis; Personenkult; Perso¬ nenname; Personenschaden; Personenschutz; Personen¬ stand: Familien Verhältnis einer Person; Personenstandsregi¬ ster: das von den Standesäm¬ tern geführte Register; Perso¬ nenverkehr; Personenverzeich¬ nis; Personenwaage; Perso¬ nenwagen; Personenzahl; Per¬ sonenzug # perlsolnal, perlsolnell Ew.: persönlich : in Person : in eigener Person : selbst # Perlsolnal, das; -s: Gesamtheit von Personen mit gemeinsamem Wirkungskreis : Angestellte # Personalab¬ bau: Verringerung der Zahl der Angestellten; Personalabtei¬ lung; Personalakten: Akten über persönl. Verhältnisse; Personalausweis; Personal¬ büro; Personalchef; Personal¬ computer; Personaldirektor; Personaleinsparung; Perso¬ nalfrage; personalintensiv; Personalityshow; Personal¬ konto; Personalkosten; Perso¬ nalleiter; Personalplanung; Personalpolitik; Personalpro¬ nomen: persönliches Fürwort; Personalreferent; Personals¬ teuer: Kopfsteuer; Personal¬ union: Vereinigung selbständi¬ ger Staaten unter der Regie¬ rung eines Fürsten: Personal¬ verwaltung * Perlsolnallilen Mz.: Angabe der persönlichen Verhältnisse * Perlsolnalliltät, die; -, -en: Persönlichkeit # perlsolnallilter Uw.: persön¬ lich # Perlsolnilfilkaltilon, die; -, -en: Vermenschlichung : Verkörperung einer Sache # perlsolnilfilzielren (..iert) tr.: verkörpern * per solnillilziert Mw. Ew.: leibhaftig, persönlich * Perlsolniifilzielrung, die; -, -en: Personifikation * perlsönllich Ew.: auf eine Per¬ son bezüglich : in Person : selbst : eine Person betreffend * eine persönliche Beleidi¬ gung; persönliche Vorstellung; persönliches Fürwort # Perlsönllichlkeit, die; -, -en: das Charakteristische, das eine Person von andern unterschei¬ det # persönlichkeitsbewusst; Persönlichkeitsentfaltung; Persönlichkeitskult; Persön¬ lichkeitsrecht: Individualrecht; Persönlichkeitswahl; Persön¬ lichkeitswert Perlslpekltiv (1.), das; -s, -e: kleines Fernrohr : Fernglas * Perspektive, die; -, -n: Ver¬ kürzung : Femdarstel- lung(skunst) : Aussicht auf eine Gegend oder in die Zu¬ kunft * Perspektivlosigkeit; Perspektivplanung: langfris¬ tige Globalplanung in der Wirt¬ schaft # perspektivisch Ew.: aus der Ferne (gesehen) : schaubildlich # PerTsIpekto- graph auch: Perlslpekto- graf, der; -en, -en: Apparat zum mechan. Zeichnen von Perspektiven Perlspilraltilgn (1.), die; -, -en: Ausdünstung : Schweiß # perlspilrjelren (..iert) intr.: ausdünsten : schwitzen # per spilralto risch Ew. persulaldjeren (..iert) (1.) tr.: überreden : bereden : glauben machen: rbz.: (sich -) sich ein¬ bilden : glauben # Perlsul a- silon, die; -, -en: Überredung * perlsulalsiv Ew. Perth [pörß]: Hauptstadt West¬ australiens Perlturlbaltilgn (1.), die; -, -en: Verwirrung: (Astron.) Störung der Planetenbahnen Pelru: Südamerikas Staat # Perlulalner, der; -s, -: Bewoh¬ ner Perus * pelrulalnisch Ew. # Perubalsam; Perurinde * Pelrulsillber, das; -s: Neusil¬ ber, Legierung aus Kupfer, Zink, Nickel und Silber Pelrülcke (fr.), die; -, -n: Haaraufsatz: künstlicher Haar¬ ersatz * Perückenbaum; Perü¬ ckenmacher per ulltilmo (1.): am Monats¬ letzten perlvers (1.) Mw. Ew. [..w..]: verkehrt: widernatürlich : irre¬ geleitet # Perlverlsilon, die; -, -en: krankhafte sexuelle Verir¬ rung # Perlver siltät, die; -, -en: Umkehrung der natürli¬ chen Anlagen : Verderbtheit * per|ver|tie|ren (..iert) tr,; ver¬ drehen : verderben # Perlver- tjertlheit, die; -: das Abwei¬ chen vom Normalen * Perlver- tielrung, die; -, -en Perlzent: s. Prozent # perzenltulell Ew.: nach Pro¬ zenten, prozentuell perlzepltilbel (1.) Ew.: wahr-
Pesade 691 Pfaffe nehmbar : vernehmlich : fassbar # perzeptible Geräu¬ sche * Perlzepltilbilliltät, die; Wahrnehmbarkeit: Fasslich¬ keit # Perlzepltilon, die; -en: sinnliche Wahrnehmung # perlzepltiv Ew.: empfangend : wahrnehmend # perlzeplto- risch Ew.: wahrnehmend * Perizilpilent, der; -en, -en: Empfänger # perlzilpielren (..iert) tr.: (Geld) einnehmen : wahrnehmen: fassen Pelsalde (fr.), die; -, -n: (Reit- kst.) Bäumen des Pferdes, Fi¬ gur der Hohen Schule * pelsant Ew.: schwer: wichtig : lästig : beschwerlich * pelsanlte (it): (Mus.) schlep¬ pend : sehr langsam und mit Würde Pelsel, der; -s, -: (niederd.) Wohnraum des niedersächs. Bauernhauses pelsert intr.: (mundartl.) schnell laufen, eilen Pelselta, Pelselte die; ..tas bzw. ..ten: span. Münzeinheit # Pelso, der; -(s), -(s): südam. Münzeinheit (verschiedenen Wertes) Peslsar (1.), das; -s, -e: Gebär¬ mutterring : Muttermundver- schiuss zur Empfängnisverhü- Pe^silmisjmus (1.), der; -: Schwarzseherei : Neigung, al¬ les von der schlechtesten Seite zu nehmen # Peslsilmjst, der; -en, -en: Schwarzseher * peslsirmsltisch Ew.: schwarzseherisch # Peslsi- mum, das; -s, „ma: niedrigste Lebensbedingungen für Tiere und Pflanzen Pest (1.), die; -: bösartige Seu¬ che # pestähnlich Ew.; Pest¬ beule; Pesthauch; Pest- kranke(r); Pestkrankheit; Pest¬ luft; Pestsäule; Pestvogel: Sei¬ denschwanz; Pestzeit * pestlarltig Ew.: der Pest ähn¬ lich # Pesltillenz, die; -, -en: Pest : Seuche # pesltilen- zilallisch Ew., peslti len- zisch Ew.: pestartig : der Pest ausgesetzt : verpestet # Pesltilzid, das; -s, -e: ein Schädlingsbekämpfungsmittel Peltal (gr.), das; -s, -e: Blu¬ menblatt : Blatt Peltarlde (fr.), die; -, -n: Sprenggeschoss : kegelförmi¬ ges Geschütz zur Sprengung von Festungsmauern : Pulver¬ schwärmer : Feuerwerkskör¬ per # peltarldjelren (..iert) intr.: Sprenggeschütze anwen¬ den: tr.: Mauern aufsprengen Peltent (1.), der; -en, -en: An¬ sucher : Bewerber : Bittsteller [1. petere streben, suchen] Pglter: m. V.: Petrus * Peters¬ kirche; Peterspfennig: Abgabe an den päpstl. Stuhl; Peter-und- Pauls-Tag; Peterwagen * Pelterlmännlchen: Stachel- flosserfisch # Pelterlle, das; -, -: Pelterlling, der; -s, -e: Pe¬ tersilie und ähnliche Pflanzen * Pelterlsillie, die; -, ..lien: Steineppich, Küchengewächs # Petersilienkartoffel; Petersi¬ lienwurzel Pelterslburg: Kurzbez. f. Sankt Petersburg; russ. Stadt an der Newa (1924-1991: Lenin¬ grad) Peltit (fr.) [p’tih], die; -, -: Achtpunktschrift (ein Schrift¬ grad) * (Buchdrw.) Petitsatz; Petitschrift; Petitzeile * Petit fours —► Petit Fours [..fuhr] Mz.: kleine Törtchen # Peltilteslse, die; -, -n: Klei¬ nigkeit Peltiltilon (1.), die; -, -en: Ge¬ such : Bittschrift # Petitions¬ recht: Bittrecht; Beschwerde¬ recht * pelti Itii olnjelren (..iert) intr.: Bittschrift einreichen Peltlrelfakt, das; -(e)s, -e(n): Versteinerung : versteinerte Tiere oder Pflanzen # Peltirilfilkaltijon, die; -, -en: Versteinerung : Verkalkung # pelti rilfilzjelren (..iert) tr.: ver¬ kalken; intr.: zu Stein werden # peltlrilnisch Ew.: in Bezug auf Petrus : von Petrus * Peltlrolchelmie, die; Wis¬ senschaft von der chemischen Zusammensetzung der Ge¬ steine : Erdölchemie, Petrol¬ chemie * Peltlrolgelnelse, die; -, -n: Gesteinsbildung * Peltlrolglylphen Mz.: Fels¬ zeichnungen # Peltlrolgraph auch: Pejtlrolgraf, der; -en, -en: Kenner der Gesteinskunde # Peltlrpjgralphie auch: Peltlrolgralfie, die; -, ..phien auch: ..fien: Gesteinskunde, - beschreibung # petlro gra¬ phisch auch: petlro gra¬ fisch Ew.: gesteinsbeschrei¬ bend * petrografische Karten: Karten mit Bezeichnung der Gebirgsarten * Pelti rollelum, das; -s, -s: (veralt.) Erdöl : brennbare Flüssigkeit * Petro¬ leumkocher; Petroleumlampe; Petroleumofen; Petroieum- quellen; Petroleumspiritus: Erdöl * Pelti roliolgje, die; -, ..gien: Gesteinskunde # Peltlrus, Peltlri: ein Apostel Petlschaft (tschech.), das; -(e)s, -e: Siegel: Stempel zum Siegeln * petlschielren (..iert) tr.: versiegeln # pet- schiert Ew. PetltÜcoat (e.) [..koht], der; -s, -s: gesteifter Halbunterrock Petlting (e.), das, -s, -s: Aus¬ tausch von Zärtlichkeiten durch Betasten der intimen Körperregionen ohne eigentli¬ chen Geschlechtsverkehr, be¬ sonders unter Jugendlichen petlto, in - (it.): auf dem Her¬ zen : in Bereitschaft * etwas in petto haben Peltulnia, Peltulnie, die; -, ..nien: ein Nachtschattenge¬ wächs Petz, der; -es, -e: der (braune) Bär * Petlze, die; -, -n: Bärin: Hündin petlzen (du petzest und du petzt) tr. und intr.: zwicken : heimlich angeben : verraten # Petlze, die; -, -n; Petlzer, der; -s, -: (volkst.) Angeber(in) : Verräter(in) peu a peu (fr.) [pöh a pöh]: allmählich : nach und nach pelxielren tr.: s. pekzieren Pfad, der; -(e)s, -e; Pfädchen, Pfädlein: schmaler Fußweg : (bildl.) schwerer Weg * Pfad¬ finder, Pfader: Mitglied eines Jugendverbandes : Wegberei¬ ter : Entdecker; pfadlos Ew.: unwegsam Pfaflfe (gr.), der; -n, -n; Pfäff- chen: urspr. Ehrenname der kath. Priester, seit der Refor¬ mation meist in verächtl. Sinn: Name für verschiedene Vögel: kleines Blässhuhn: (Pfäffchen) Braunkehlchen : (niederd.) Papchen (Papagei) : Dompfaff # Pfaffenbißchen -» Pfaffen- bisschen: Pfaffenstück, das Leckerste von einer Speise; Pfaffendistel: Löwenzahn; Pfaffenherrschaft; Pfaffenhut: Frucht des Pfaffenbaumes :
Pfahl 692 Pfeife Morchel; Pfaffenknecht; Pfaf¬ fenmütze, Pfaffenstraße: (scherzh.) Rhein; Pfaffenwe¬ sen * pfaflfenlhaft Ew.: in der Weise von Pfaffen * Pfaflfenltum, das; -(e)s: Pfaf¬ fenwesen : Pfaffenregiment # Pfaffentümelei # pfäflfisch Ew.: wie ein Pfaffe Pfahl (1.), der; -es, Pfähle: Pfählchen: ein zugespitzter Pfosten zum Eintreiben in die Erde * Pfahl einschlagen, ein¬ rammen; zwischen meinen vier Pfählen: in meinem Haus; je¬ mand an den Pfahl stellen: zur Schande hinstellen, zur Marter # Pfahlbau: im Wasser oder Moor errichteter Bau auf Pfäh¬ len; Pfahlbauer: Bewohner von Pfahlbauten : Pfahlbürger; Pfahlbauten; Pfahlbürger: (im Mittelalter) Bewohner eines Dorfes mit dem Bürgerrecht ei¬ ner Stadt : (verächtl.) Bour¬ geois, Spießbürger; Pfahldorf: Dorf innerhalb der Bahn- und Gerichtspfähle einer Stadt : Dorf aus Pfahlbauten; Pfahl¬ graben: Grenzgraben : mit Pa¬ lisaden besetzter Graben; Pfahlmühle: Wassermühle auf Pfählen; Pfahlmuschel: Schiffsbohrwurm : Bohrmu¬ schel; Pfahlrost: eingerammte Pfähle aus Holz, Stahl, Stahl¬ beton oder Beton zur Befesti¬ gung des Baugrundes; Pfahl¬ weide: Baumgattung; Pfahl¬ werk; Pfahlwurzel: senkr. Hauptwurzel; Pfahlzaun * pfähllen tr.: mit Pfählen verse¬ hen : aufspießen : Grundpfähle zum Bau in die Erde rammen # Pfähllung, die; -, -en: das Pfählen: Pfahlwerk Pfalz (1.), die; -, -en: Burg : Schloss : Palast : Land des Pfalzgrafen * Pfalzlgraf: Fürst der Pfalz # pfalzIgräfElich Ew. # Pfalz¬ grafschaft Pfalz, die; -: Regierungsbezirk von Rheinland-Pfalz # Pfällzer, der; -s, -: Bewohner der Pfalz # Pfällzer Ew.: aus der Pfalz * Pfälzer Wein * pfällzisch Ew.: aus der Pfalz Pfand, das; -(e)s, Pfänder; Pfändchen: Bürgschaftsgegen¬ stand : als Sicherheit (z. B. für einen Anspruch) fortgenom¬ mener (gepfändeter) Gegen¬ stand : eine in fremdem Eigen¬ tum stehende Sache, an der man ein Besitz- und Verwer¬ tungsrecht (Sachpfand) oder ein verbrieftes Verwertungs¬ recht (Hypothek, Grundschuld) hat : (Deichb.) der instand zu haltende Deichabschnitt * Pfandbrief: festverzinsliche, langfristige Schuldverschrei¬ bung; Pfandbruch: Beseitigung gepfändeter Sachen; Pfand¬ buch: Grundbuch; Pfandeffek¬ ten; Pfandflasche; Pfandhaus: Leihhaus; Pfandleihe: Leih¬ haus; Pfandleihanstalt; Pfand- lösupg; Pfandrecht; Pfand¬ schein; Pfandschuld; Pfand¬ schuldner; Pfandverkauf; Pfandverschreibung; Pfand¬ vertrag; Pfandverwahrung; pfandweise Uw.: als Pfand; Pfandzettel: Pfandschein * pfgndlbar Ew.: als Pfand be¬ nutzbar * pfändbar Ew.: was gepfändet werden kann * Pfändlbarlkeit, die; - * pfänlden tr.: Eigentum als Pfand für eine Geldforderung beschlagnahmen # Pfänlder, der; -s, -: Gerichtsvollzieher : Flurschütz * Pfänderspiel: Spiel, bei dem man Pfänder gibt * Pfandlschaft, die; -, -en: Pfand : das Verpfändete : Verpfandung # Pfänldung, die; -, -en: das Pfänden * Pfändungsauftrag; Pfändungs¬ schutz: Schutz des Schuldners vor zu großen Pfändungen; Pfändungsverfügung Pfanine, die; -, -n; Pfannchen: flaches Geschirr: (Anat.) pfan- nenähnl. Knochenvertiefung, z. B. Gelenkpfanne : Dach-, Hohl-, Krummziegel # jeman¬ den in die Pfanne hauen: je¬ manden besiegen, verletzen, böse ermahnen # Pfannherr: s. Pfänner; Pfannkuchen: Eierku¬ chen : Kartoffelpuffer; Pfann- werk: Salzwerk * Pfannen¬ dach: Ziegeldach; Pfannende¬ ckel; Pfannengeld: Brauge¬ rechtigkeitsabgabe; Pfannen¬ gericht; Pfannenstiel; Pfannenziegel; Pfannenzucker # Pfänlner, der; -s, -: Besitzer oder Teilhaber eines Salzwer¬ kes oder einer Salzkote Pfarr (gr.-l.), der; -en, -en: (mundartl.) Pfarrer * Pfarra- cker; Pfarramt; Pfarrbezirk; Pfarrfrau; Pfarrgemeinde; Pfarrhaus; Pfarrhelferin; Pfarrherr; Pfarrhof; Pfarr- kind; Pfarrkirche; Pfarrspren- gel; Pfarrvikar; Pfarrwoh- nung * Pfarlre, die; -, -n: ei¬ nem Pfarrer zugewiesener Wir¬ kungskreis : Amtswohnung # Pfarjrei, die; -, -en: Pfarre # pfarlrejllich Ew.: zur Pfarre ge¬ hörig # Pfar rer, der; -s, -: In¬ haber einer Pfarre: Seelsorger: Prediger * Pfarlrelrin, die; -, -nen: weibl. Pfarrer # Pfar¬ rersfrau; Pfarrersköchin; Pfar¬ rerstochter Pfau (1.), der; -(e)s, -en und -e: südasiat. Hühnervogelgat¬ tung : (übertr.) eitle Person : Name von Fischen und Schmetterlingen : Sternbild am südlichen Himmel * Pfau¬ enauge: Schmetterlings- und Fischname; pfauenblau Ew.; Pfauenfeder; Pfauenrad; Pfau¬ enthron: Bezeichnung für den persischen Kaiserthron; Pfau¬ enwedel * Pfauhahn; Pfau¬ henne; Pfaunelke: eine Nel¬ kenart; Pfaureiher pfaulchen intr.: s. fauchen Pf§f Ifer (1 .), der; -s, -: scharfes Gewürz * einen hinwünschen, wo der Pfeffer wächst: verwün¬ schen; Pfeffer und Salz: Be¬ zeichnung für grau-weißes Stoffmuster; da liegt der Hase im Pfeffer: da steckt die Schwierigkeit # Pfefferbaum; Pfefferfresser: bunt gefiederter südamer. Rackenvogel; Pfeffer¬ gurke; -körn; Pfefferkuchen; Pfefferkuchenhäuschen; Pfef¬ ferkümmel; Pfefferküste: Pfef¬ ferminz: mit Pfefferminzöl be¬ reiteter Likör; Pfefferminze: eine Heil- und Gewürzpflanze; Pfefferminztee; Pfeffermühle; Pfeffernuß —* Pfeffernuss: runde Pfefferkuchen; Pfefferöl; Pfeffersack: (verächtl.) Krä¬ mer; Pfefferschwamm: eine Pilzgattung; Pfeffersteak; Pfef¬ ferstrauch # Pfeflferlling: s. Pfifferling # pfgflfern (ich ..[e]re) intr.: wie Pfeffer bren¬ nen; tr.: mit Pfeffer würzen : prügeln * pfefflrig, pfeflfe rig Ew.: mit Pfeffer gewürzt * ge¬ pfeffert Mw. Ew.: gesalzen : derb, zotig Pfeilfe (1.), die; -, -n: ein aus einer Röhre bestehendes Blas-
Pfeil 693 Pflanze Instrument: Blasrohr des Glas¬ bläsers u. Ä. : Bienenzelle : kurze Röhre : Tabakspfeife # nach jemandes Pfeife tanzen: sich seinem Willen fügen; Pfei¬ fenbaum: unechter Jasmin; Pfeifenbesteck; Pfeifendeckel; Pfeifenkopf; Pfeifenkraut; Pfei¬ fenmundstück; Pfeifenrauch; Pfeifenreiniger; Pfeifenrohr; Pfeifenständer; Pfeifenstop¬ fer; Pfeifentabak; Pfeifenton; Pfeifenwerk: Gesamtheit der Orgelpfeifen # pfei!fe(l)n tr.: hupen, auf der Rindenpfeife blasen * pfeilfen (du pfiff[e]st, du pfiffest; gepfiffen; pfeiffe]!); intr. und tr.; hellen flötenähnlichen Ton erzeugen * aus dem letzten Loch pfeifen: bald am Ende sein # Pfeifkes¬ sel; Pfeifkonzert; Pfeifton; Pfeiftopf* Pfeilfer, der; -s, einer, der pfeift: Musikant, der Pfeife spielt; Name für Teufel: Name zweier schädl. Schmet¬ terlinge * Pfeilfelrgi, die; -, -en: das Pfeifen : Gepfeife Pfeil (1.), der; -(e)s, -e: Bogen¬ geschoss : Sternbild : Haar¬ schmuck ; Richtungsweiser : ein Fisch : (Math.) Senkrechte in der Mitte der Sehne bis zur Peripherie * Pfeilfisch: ein Fisch; pfeilförmig Ew.; pfeilg(e)rade Ew.; pfeilge¬ schwind Ew.; Pfeilgift; Pfeil¬ hecht: Hechtart; Pfeilkraut: eine Wasserpflanze; Pfeilnat¬ ter: Schlange; pfeilschnell Ew.; Pfeilschuß Pfeilschuss; Pfeilschütze; Pfeilspitze; Pfeil¬ wurz: Pflanze; Pfeilwurzel: Pfahlwurzel Pfejller (1.), der; -s. (Baukst.) Säule : senkrechte Stütze : Träger ; Wandteil zwi¬ schen zwei Fenstern : (übertr.) Stütze * Pfeilerbau, Pfeilerbo¬ gen; Pfeilergewölbe; Pfeiler¬ stein: Basalt : Säulenstein; Pfeilerweite Pfenlnig, der; -(e)s, -e: eine Kupfermünze * zehn Pfennige: 10 einzelne Pfennige; zehn Pfennig: ein Zehnpfennig¬ stück : Name versteinerter Mu¬ scheln * Pfennigabsatz: Ab¬ satz eines Damenschuhs, schmal wie ein Pfennigstück; Pfennigbetrag: kleiner Betrag; Pfennigfuchser: ein knauseri¬ ger Mensch; pfenniggroß; Pfennigstein: versteinerte Ko¬ rallen; Pfennigstück; pfennig¬ stückgroß; Pfennigware; pfen¬ nigweise Ew.; Pfennigwert * Pfennlwert, der; -es, -e (ver¬ kürzt aus Pfennigwert): billige Ware Pferch (ml.), der; -(e)s, -e; Pfgrlche, die; -, -n: Einhe¬ gung ; eingezäunte Weide¬ stelle : Tiergehege * Pferch¬ hütte: Schäferkarren; Pferch¬ recht * pferlchen tr.: in einen Pferch schließen : (übertr.) eng zusammendrängen : düngen mit Dung aus einem Pferch; intr.: Kot, Harn von sich geben Pferd (ml.), das; -(e)s, -e: Zug-, Reittier : Sternbild : Name von verschiedenen Pflanzen : ein Turngerät * das Pferd beim Schwanz aufzäu¬ men: die Sache verkehrt ma¬ chen; sich aufs hohe Pfeid set¬ zen: sich hochnäsig gebärden, zeigen * Pferdeapfel: Pferde¬ kot; Pferdebahn; Pferdedecke; Pferdediebstahl; Pferde¬ droschke; Pferdeegel (Roßegel Rossegel): eine Art Blut¬ egel; Pferdefleisch; Pferdefuß: Fuß des Pferdes : Teufelsfuß : Riesenmuschel : (übertr.) sich nachträglich herausstellender Nachteil einer Sache; Pferde¬ futter; Pferdegebiß -* Pferde¬ gebiss; Pferdegeschirr; Pferde¬ gesicht, Pferdehaar; Pferde¬ handel; Pferdekauf; Pferde¬ knecht; Pferdekopf; Pferdekop¬ pel; Pferdelänge; Pferdeleine; Pferdemähne; Pferdemarkt; Pferdemist; Pferdenatur; Pfer¬ derennen: Wettrennen; Pferde¬ sattel: Reitsattel: obere Fläche des Keilbeins; Pferdeschwanz: Schwanz eines Pferdes : Name von verschiedenen Pflanzen : eine hinten zusammengebun¬ dene Frisur; Pferdeschweif; Pferdesport; Pferdestall; Pfer¬ destärke: Pferdekraft: (veralt.) techn. Maß der Leistung; Abk.: PS; Pferdestriegel: Pferde¬ bürste; Pferdewirt; Pferdezucht * pferdig Ew.: wie ein Pferd * Pferdsprung: (Sport) Sprung über das Pferd : Turnen am Pferd Pfetlte, die; -, -n: waagerech¬ ter Dachbalken * Pfettendach; Pfettenträger Pfiff, der; -(e)s, -e: Signal, Zeichen : pfeifender Ton : Be¬ zeichnung von etwas Geringem : kleines Flüssigkeitsmaß * den Pfiff heraushaben: seine Zwecke zu erreichen verstehen * pfiflfig Ew.: schlau : ver¬ schlagen # Pfiflfiglkeit, die; -, -en: Schlauheit: Gerissenheit: pfiffige Handlung # Pfjflfilkus, der; -, ..küsse: pfiffiger Mensch: Schelm Pfjflferlling, Pfefiferlling, der; -s, -e: Pfefferschwamm : et¬ was Geringwertiges # keinen Pfifferling wert sein: nichts wert sein Pfingslten (gr.), das; -s, (meist Mz.) „fünfzigster Tag“ nach Ostern : Fest der Ausgie¬ ßung des Heiligen Geistes # Pfingstabend; Pfingstbaum: Birkenzweig zu Pfingsten; Pfingstfeiertag; Pfingstfest; Pfingstmontag; Pfingstochse: zu Pfingsten aufgeputzter Ochse : (übertr.) aufgeputzter Mensch; Pfingstrose: Päonie; Pfingstsonntag, Pfingsttag: Pfingsten; Pfingstverkehr; Pfingstwiese; Pfingstwoche; Pfingstzeit * pfingstllich Ew.: Pfjrisich (lf), der; -(e)s, -e; die; -, -e: Steinfrucht des Pfir¬ sichbaumes : Pfirsichbaum # Pfirsichbaum; Pfirsichblüte; pfirsichblüten Ew.; Pfirsich¬ bowle; pfirisichfarben; Pfir¬ sichhaut; Pfirsichkem * Pfir¬ sich-Melba: Pfirsicheis (be¬ nannt nach der Sängerin Melba) Pfislter (1.), der; -s, -: (südd., mundartl.) Bäcker # Pfister¬ meister Pflanz, der; -: (östr.) Betrug : Lüge Pflanlze (1.), die; -, -n; Pflänz¬ chen: zum Gewächsreich gehö¬ riges organisches Lebewesen : (übertr.) (verächtl.) Person # echte Berliner Pflanze: (spött., scherzh.) Berliner * Pflanzen¬ abdruck; pflanzenartig Ew.; Pflanzenbau; Pflanzendecke; Pflanzenextrakt; Pflanzenfami¬ lie; Pflanzenfaser; Pflanzen¬ fett; Pflanzenfresser; Pflanzen¬ gattung; Pflanzengift; Pflan¬ zenkeim; Pflanzenkenner; Pflanzenkost; Pflanzenkunde; Pflanzenleben; Pflanzenlehre; Pflanzenmilch; Pflanzennah-
Pflaster 694 Pflug rung; Pflanzenöl; Pflanzen¬ reich; Pflanzensaft; Pflanzen¬ schutz; Pflanzensoziologie; Lehre von den Pflanzengesell¬ schaften; Pflanzenstoff; Pflan¬ zensystem; Pflanzentier: niede¬ res wirbelloses Hohltier; Pflan¬ zenzellstoff; Pflanzenzüchtung # pflanlzen tr.: Pflänzlinge in die Erde setzen, einpflanzen : (übertr.) an einen Ort bringen, setzen * den Frieden pflanzen; Argwohn ins Herz pflanzen # Pflanzgarten; Pflanzkartoffeln; Pflanzland: Kolonie; Pflanz¬ reis: Pfropfreis : junge Pflanze : Pflänzling; Pflanzschule: eine Anlage zur Aufzucht von Pflanzen : (übertr.) Schule; Pflanzstadt: Tochterstadt; Pflanzstätte; Pflanzstock; Pflanzvolk: in Siedlungen an¬ sässiges Volk # Pflanlzer, der; -s, ein Pflanzender : Farmer : Kolonist: Plantagenbesitzer : Pflanzholz * Pflanlzelrin, die; -nen: weibl. Pflanzer # pflanzllich Ew.: zum Pflanzen- tum gehörig, darauf bezüglich # Pflänzlling, der; -s, -e: Pflanzreis * Pflanizung, die; -en; das Pflanzen: bepflanz¬ tes Gebiet: Plantage : Ansied¬ lung : Kolonie: Pflanzstadt Pflaslter (gr.-L), das; -s, -; Pflästerchen: klebendes Ver¬ bandmittei : Bindemittel : (übertr.) etwas Heilendes : Straßenbelag # das Pflaster treten: zwecklos durch die Straßen laufen; ein teures Pflaster: ein teurer Ort # Pflas¬ terkasten; Pflasterkocher: (verächtl.) Apotheker: Quack¬ salber; Pflastermaler; Pflaster¬ meister; pflastermüde;; Pflas¬ tersetzer; Pflasterstein: Stein zum Pflastern : Art Pfefferku¬ chen; Pflasterstreicher: Pflas¬ terkocher; Pflastertreter * Pflasltelrer, Pfläsltelrer der; -s, Steinsetzer * pflasltern, pfläsltern (ich ,.[ejre) tr.: mit Pflaster versehen: mit Pflaster¬ steinen belegen * Pflaste¬ rung, Pfläsltelrung, die; -en: das Gepflastertsein : das Pflastern Pflatsch, der; -es, -e: (mund- artl.) Pfütze von verschütteter Flüssigkeit: plötzlicher Regen¬ guss # Pflatlschen, der; -s, -: Pflatsch # pflatlschen (du pflatsch[e]st) intr.: klatschend auffallen Pflaulme (I.), die; -, -n; Pfläumchen: Steinfrucht des Pflaumenbaumes : Pflaumen¬ baum : Art Walzenschnecke * Pflaumenaugust: (Umgspr.) langweiliger Mensch; Pflau¬ menbaum; Pflaumenblüte; Pflaumenbranntwein; Pflau¬ menkern; Pflaumenkuchen; Pflaumenmus; Pflaumen¬ schnaps; pflaumenweich Ew.: weich wie eine Pflaume: (übertr.) nicht willensfest; vgl. Flaum # pflaulmen intr.: (Um¬ gspr.) meckern : maulen : ne¬ cken Pflelge, die; -n: Sorge für das Wohlbefinden : Aufsicht : (mundartl.) Verwaltungsbezirk * Pflegeamt: Fürsorgeamt; pflegebedürftig Ew.; Pflegebe- fohlene(r); Pflegeeltern Mz.; Pflegefall; Pflegegeld; Pflege¬ gericht: Vormundschaftsge¬ richt; Pflegeheim; Pflegekind; pflegeleicht Ew.; pflegelos Ew.; Pflegemutter; Pflegeper¬ sonal; Pflegesatz; Pflegesolm; Pflegestation; Pflegestätte; Pflegetochter; Pflegevater; Pflegeversicherung * pf lei gen (du pflegtest, gepflegt) tr.: ver¬ sorgen : ausrichten, tun, ge¬ wohnt sein; intr. (mit Gen.): (veralt.) sich etwas angelegen sein lassen, betreiben # zu ge¬ schehen pflegen intr.: gewöhn¬ lich geschehen; der Ruhe pfle¬ gen * Pflelger, der; -s, -: Pflelgelrin, die; -, -nen: Kran- kenwärter(in) : Vormund # Pflelgerlschaft, die; -, -nen: Stelle, Würde, Amt eines Pfle¬ gers # pfleigelrisch Ew. * pflegt lieh Ew.: sorgsam : ge¬ wöhnlich * Pfleglling, der; -s, -e: eine Person, die unter je¬ mandes Pflege steht # pflegIsam Ew.: sorgsam und eifrig in der Pflege * Pfleg schaft, die; -en: Ku¬ ratel, Fürsorge für hilfsbedürf¬ tige, entmündigte Personen Pflicht, die; -, -en: die Ver¬ pflichtung : Abgaben : Zins : sittliche Obliegenheit: Dienst¬ verhältnis, in das man zu je¬ mand tritt: Vorderdeck auf gro¬ ßen Schiffen * Pflichtanker: Hauptanker : Notanker; Pflichtbesuch; pflichtbewußt —* pflichtbewusst Ew.; Pflichtbe¬ wußtsein —» Pflichtbewusst¬ sein; Pflichteifer; Pflichterfül¬ lung; Pflichtexemplar: Druck¬ erzeugnis, das z. B. einer Bi¬ bliothek unentgeltlich gegeben werden muss; Pflichtfach: Fach, zu dessen Studium jeder Schüler verpflichtet ist; Pflicht¬ gefühl; pflichtgemäß Ew.; pflichtgetreu Ew.; Pflichtjahr; Pflichtkür; Pflichtlauf; Pflicht¬ leistung; Pflichtlektüre; pflichtlos Ew.; pflichtschuldig Ew.; Pflichtteil: ein gesetzlich bestimmter Erbanteil; pflicht¬ treu Ew.; Pflichttreue; Pflicht¬ übung; pflichtvergessen Mw. Ew.; Pflichtvergessenheit; Pflichtverletzung; Pflichtversi¬ cherung; Pflichtverteidiger: vom Gericht bestellter Anwalt; Pflichtvorlesung: Vorlesung, die jeder Student einer Fakultät belegen muss; pflichtwidrig Ew. # pflichltig Ew. (meist in Zusn.): verpflichtend * dienst¬ pflichtig Ew.; regreßpflichtig —* regresspflichtig Ew. Pflock, der; -(e)s, Pflöcke; Pflöckchen, Pflöcklein, Pflöck- ling: bolzen-, zapfenförmiger Stopfen zum Einschlagen, Ein¬ treiben * einen Pflock zurück¬ stecken: Ansprüche herabset¬ zen # pflöleken, pflolcken tr.: mit Pflöcken befestigen : (Bäume -) kappen * pflöcken und stocken tr.: ins Gefängnis werfen und prügeln Pflülcke, die; -, -n: das Pflü¬ cken * pflüleken tr.: mit den Fingern ziehen : zupfen : rup¬ fen : abbrechen # ein Sträu߬ chen pflücken; ein Hühnchen mit einem zu pflücken haben: jemand zur Rede stellen * Pflückreife; Pflücksalat * Pflülcker, der; -s, -: einer, der pflückt : Gerät zum Obstpflü¬ cken Pflug, der; -(e)s, Pflüge; Pflügehen, Pflüglein: Gerät zur Auflockerung des Ackerbo¬ dens : pflugähnliches Werk¬ zeug : ein Ackermaß : Hufe : (niederd.) ein unter einem Auf¬ seher stehender Arbeitertrupp * Pflugeisen; Pflugmesser; Pflugochse; Pflugpferd; Pflug¬ recht; Pflugschar; Pflugsech: Pflugeisen : Pflugsterz; Pflug- sterzje): Führungsgriff am
Pforte 695 phallisch Pflug * pflüglbar Ew.: acker¬ bar * pflülgen tr., intr.: den Boden mit dem Pflug auflo¬ ckern : furchen : für die Saat bereiten # Pflülger, der; -s, Person, die pflügt Pforlte (L), die; -n; Pfört- chen, Pförtlein: Tür, Tor für Ein- und Ausgang : (Geogr.) Engpass durch Gebirgslücke : (Med.) Eintrittsstelle der Pfort¬ ader in die Leber : verschlie߬ bare Öffnung in den Schiffs¬ planken ; ehemalige Bezeich¬ nung der türkischen Regierung und Residenz des Sultans (auch Hohe Pforte) * Kirchenpforte; die Westfälische Pforte; die Mährische Pforte # Pfortader; Pfortluke; Pfortwächter * Pfortenring # Pförtlner, der; -s, Pfortenwächter : Haus¬ wart : Gefangenenwächter : Schließer : (Med.) rechter Ma¬ genmund # Pförtnerloge * Pförtlnelrin, die; -, -nen: Pfor¬ tenwächterin Pfoslten, der; -s, Pföstchen, Pföstlein: aufrecht stehender Balken oder Pfeiler, der etwas stützt, trägt : Bohle * Pfosten¬ schuß —> Pfostenschuss Pfplte, die; -, -n; Pfötchen, Pfötlein: der in Zehen gespal¬ tene Tierfuß ; (verächtl. und scherzh.) Hand des Menschen : schlechte Handschrift Pfriem, der; -(e)s, -e; Pfrie me, die; -, -n; Pfriemen, der; -s, Eisen¬ spitz zum Bohren: Kardenaus- stecher : Schusterahle : schma¬ les, spitz zulaufendes Acker¬ stück : Name verschiedener Schnecken : Name stechender Pflanzen * Pfriemkraut; Pfrie¬ mengras; Pfriemenkresse; Pfriemenstrauch # pfrieimen tr.: mit einem Pfriem stechen, bohren # pfrielmeln tr.: (Umg- spr.) mit der Hand stopfen : Kleinkram ungenau erledigen Pfrill, der; -es, -e; Pfrillle, die; -, -n: Fisch, Elritze Pfropf (1.), der; -(e)s, -e; Pfröpfchen: Senker : Setzling : Reis : Stöpsel : Pfropfen : (Baukst.) neues Ansatzstück für einen schadhaft geworde¬ nen Säulenteil : kurze, dicke, untersetzte Person * Pfropf¬ bein; Pfropfhammer; Pfropf¬ messer; Pfropfreis; Propfsäge * Pfroplfen, der; -s, -: Pfröpf¬ chen : Stöpsel : Verschluss für eine Öffnung * Propfengeld; Propfenzieher: Werkzeug zum Ausziehen von Flaschenprop- fen * pfroplfen tr.: Pfropf oder Reis einsetzen, pflanzen : Öff¬ nung mit einem Pfropfen ver¬ schließen : in den Raum hin¬ einpressen : (Baukst.) Ergän- zungs-, Verlängerungsstück an¬ fügen # Pfröpflling, der; -s, -e: Pfropfreis Pfrünlde (1.), die; -, -n: „Unter¬ halt“ : vertragsmäßig verab¬ reichte Lebensmittel: Stelle im Stift, Hospital : Stelle, Amt ei¬ nes Geistlichen, das mit Ein¬ künften verbunden ist * Pf rund¬ haus; Pfründenkauf * Pfrün¬ der, Pfründller, Pfründlner, der; -s, -: Inhaber einer Pfründe * Pfründlnelrei, die; -, -en: Pfründhaus * Pfründlnelrin, die; -, -nen: Inhaberin einer Pfründe Pfuhl, der; -(e)s, -e; Pfuhl- chen: größere tiefe Pfütze : Sumpf: Jauche: (übertr.) Hölle Pfühl (I.), der; das; -(e)s, -e: (geh. Stil) Federkissen: Polster : Lager : Bett: Sitz : (Baukst.) Glied an Säulenfüßen pfui!: Ausruf als Ausdruck des Ekels und der Verachtung * Pfui, das; -s, -s: etwas, wozu man pfui sagen muss * Pfuiruf Pfullmen, der; -s, -: (Schweiz.) großes Kissen für den Kopf Pfund (1.), das; -(e)s, -e; Pfündchen, Pfündlein: eine Maßeinheit (500 g): eine Geld¬ summe : Währungseinheit in einigen Ländern : (Umgspr.) Zwanzigmark(schein) : Ge¬ samtheit von 240 Stück # 2 Pfund Mehl; Pfund Sterling: engl. Währungseinheit * Pfundapfel; Pfundbirne; Pfundgewicht; Pfundhefe: Presshefe; Pfundnote; Pfunds¬ kerl; Pfundsspaß; pfundweise Ew. * der Ochse wird brav pfunden: viele Pfund Fleisch geben # ...pfünlder, der; -s, -: nur in Zusn.: Fünfzigpfünder # pfunldig Ew.: schwer : präch¬ tig, tüchtig * ein pfundiger Kerl: (mundartl.) ein ganzer Kerl # pfünldig Ew.: soundso viel Pfund schwer, enthaltend * 50-pfündiges Zinn: 50 Pfund reines Zinn auf den Zentner Metall 50-pfündig Einzelne Buchstaben, Zahlen oder Formelzeichen in Zusam¬ mensetzungen werden mit Bin¬ destrich geschrieben: a-moll, i- Punkt, 50-pfündig, Dehnungs- h, §-Zeichen. Pfusch, der; -es, -e: das Pfu¬ schen : pfuschendes Geräusch # Pfuscharbeit; Pfuschwerk # pfuischen (du pfusch[e]st) intr.: nicht zunftgemäß, schlecht arbeiten : stümpern : (Med.) quacksalbern * jeman¬ dem ins Handwerk pfuschen: jemandem unbefugt ins Ge¬ hege kommen # Pfulscher, der; -s, -; Pfulschelrin, die; -, -nen: eine Person, die pfuscht: Stümper(in) * Pfulschelrej, die; -, -en: Treiben und Werk eines Pfuschers # pfglscher- haft Ew.: in der Weise eines Pfuschers # Pfulscherlhaf- tigikeit, die; -, -en: Stümper- haftigkeit pfutsch: (östr.) nicht mehr vorhanden: futsch Pfütlze (1.), die; -, -n; Pfütz- chen, Pfützlein : kleiner Pfuhl: kleine schmutzige Wasserla¬ che * Pfützeimer: (bergm.) Schöpfeimer * pfütlzen tr.: (bergm.) Wasser ausschöpfen, auspumpen * pfütz(en)naß -» pfütz(en)nass Ew.: patschnass; Pfützenwasser * pfütlzig Ew.: wie eine Pfütze Phälalke (gr.), der; -en, -en: märchenhaftes Seefahrervolk, vermutlich Erfindung der ho¬ merischen Dichtung * Phäa- kenleben Phalelton (gr.): „der Leuch¬ tende“, Sohn des Sonnengottes Helios * Phalelton, der; -s, -s: offener Kraftwagen Phalgolzylte (gr.), die; -, -n: Fresszelle, weißes Blutkörper¬ chen # Phalgolzyltolse, die; -: Fähigkeit der Phagozyten, Bakterien unschädlich zu ma¬ chen Phallanx (gr.), die; -, ..langen: geschlossene Schlachtreihe : Kemtruppe phalllisch Ew.: den Phallus be¬ treffend * Phalllojkraltie, die; -: Herrschaft der Männer im negativen Sinn # Phalllos, Phallius, der; -, - und Phallen:
Phanerogame 696 Philhellene männliches Glied : Sinnbild der Zeugungskraft * Phallus¬ kult; Phallussymbol Phalnelrolgalme (gr.), die: -n: Blütenpflanze # phalnelro- galmisch Ew.: (Bot.) offenge¬ geschlechtlich Phälnollolgie (gr.), die; ..gien: „Lehre von den periodi¬ schen Erscheinungen“ im Pflanzen- und Tierreich # Phälnolmen, das; -s, -e: Er¬ scheinung : Wunder : überaus kluger Kopf # phälnolmelnal Ew.: höchst wunderbar : außer¬ gewöhnlich : erstaunlich # Phälnolmelnalljslmus, der; Lehre von der Erkennbarkeit nur der Erscheinungen, nicht auch des Wesens der Dinge # Phälnolmelnollolgie, die; -, ..gien: Lehre von den (Krank- heits-)Erscheinungen : Er¬ scheinungslehre im Gegensatz zur Lehre vom Ding an sich : Wesensschau # phätnolmelno- lolgisch Ew. # Phälnoityp, Phälnoltylpus, der; ..pen: Erscheinungsbild * phälnolty- pisch Ew. Phanltalste auch: Fanltalsie (gr.), die; -, -n: Einbildungs¬ kraft : Erfindungsgabe : Trug¬ bild # phantasiearm auch: fan¬ tasiearm Ew.; phantasiebe¬ gabt auch: fantasiebegabt Ew.; Phantasieblume auch: Fantasieblume; Phantasiege¬ bilde auch: Fantasiegebilde; phantasielos auch: fantasielos; Phantasielosigkeit auch: Fan¬ tasielosigkeit; phantasievoll auch: fantasievoll; Phantasie¬ vorstellung auch: Fantasievor¬ stellung; Phantasiewort auch: Fantasiewort # phanltaisje- ren auch: fanitalsielren (..iert) intr.: der Einbildungskraft freies Spiel lassen : irrereden # Phanltaslma, das; -s, ..as- men: Hirngespinst # Phan- taslmalgolrie, die; -, ..den: Vorspiegelung : Darstellung von Hirngespinsten durch opti¬ sche Vorrichtungen # Phan¬ tast auch: Fanltast, der; -en, -en: Schwärmer : Träumer * Phanltasltelrei auch: Fan- taslteirei, die; -, -en: Schwär¬ merei : Träumerei # phan¬ tastisch auch: fanltasltisch Ew.: schwärmerisch: märchen¬ haft : wirklichkeitsfern # Phanltom, das; -s, -e: Hirnge¬ spinst : (Med.) künstl. Körper¬ teil zu Lehrzwecken * Phan¬ tombild: nach Zeugenaussa¬ gen gezeichnetes Bild eines ge¬ suchten Täters; Phantom¬ schmerz: (Med.) Schmerzge¬ fühl an einem amputierten Glied Phälolphylzee (gr.), die; -, -n: Braunaige: Tang Phalrao, der; -s, ..onen: Name der altägypt. Könige * Pharao¬ nengrab; Pharaonenreich; Pharaoschlange # Phalrao (Spiel): Pharo, s. d. # phalralglnisch Ew. Phalrilsäler (hebr.), der; -s, -: „Abgesonderter“, Angehöriger einer jüd. religiös-konservati¬ ven Partei : Schriftgelehrter : Heuchler # phalriTsälerlhaft Ew. # Phalri'sälerltum, das; -(e)s: das Wesen der Pharisäer # phalrilsälisch Ew.: heuchle¬ risch # Phalrilsälislmus, der; -: Heuchelei: Scheinheiligkeit Pharlmalinldusitlrie, die; -: Wirtschaftszweig, der Arznei¬ mittel herstellt * Pharlmalko- Iplge, der; ..gen, ..gen: Arznei¬ mittelkundiger * Pharlmalko- lolaie. die; Arzneimittel¬ lehre : Arzneiverordnungslehre # pharlmalkollolgisch Ew.: arzneikundlich # Pharlma- kon, das; -s, ..ka: Arzneimittel : Gift * Pharimalkolpöe, die; -, -n: Arzneibuch : Arzneivor¬ schrift * Pharlmalzeut. der; -en, -en: Heilmittelkundiger : Apotheker * Pharlmalzeultik, die; -, -en: Arzneikunde : Arz¬ neibereitungskunst # Phar- malzeultilkum. das; -s, ..ka: Arzneimittel * pharlma- zeultisch Ew.: arzneikundlich # Pharlmalzig, die; -, ..zien : Lehre von der Arzneimittelzu¬ bereitung : Apothekerkunst : Apotheke Phalro, das; -s: ein Karten¬ glücksspiel Phalrus, der; -, - und ..russe: Leuchtturm Phalrynigo..: (in Zusn.) Ra¬ chen, Schlund * Phalryn- giltis, die; -: (Med.) Entzün¬ dung der Rachenschleimhaut # Phalrynlgolslkop, das; -s, -e: Rachen-, Kehlkopfspiegel # Phalrynlgolslkolpie, die; -, ..pien: (Med.) Ausspiegelung des Rachens # Phalrynx, der; -, ..ryngen: der Rachen Phalse (gr.), die; -, -n: wech¬ selnde Entwicklungsstufe: Ab¬ schnitt : Erscheinungsform, Lichtgestalt des Mondes und der Planeten # Phasenbild: ein Bild beim Trickfilm; Phasen¬ messer; Phasenspannung; Phasenverschiebung; Phasen¬ zeichner: Zeichner für die ein¬ zelnen Phasen eines Trickfilms # ..phalsig: nur in Zus.: drei¬ phasig, 3-phasig # phalsisch Ew.: phasenweise verlaufend Phelflolgen (gr.), das; -s, -e: Gewebe, das Kork bildet Phelnol, das; -s: Oxybenzol (Karbolsäure) # Phenolharz * cPhelnollphtallelin, das; -s: (Chem.) Indikator, der zur Be¬ stimmung des pH-Werts ver¬ wendet wird # Phelnolplast, der; -s, -s: künstliches Harz, das auf Phenol basiert # Phelnyl, das; -s: wichtiges ein¬ wertiges aromatisches Radikal (sog. Benzolrest) # Phenylal¬ kohol Philalle (gr.), die; -, -n: flache Schale: Trinkschale phil.. (gr.) Ew., nur in Zusn.: liebend: ..freund Philllaldellphia: Stadt in Pennsylvania, USA Philllalieth (gr.), der; -en, -en: Wahrheitsfreund # Philllan- thlrop, der; -en, -en: Men¬ schenfreund # Philllanlthlro- pje, die: -: Menschenliebe # Phililanlthlrolpilnislmus, der; -: Unterrichtsart Base¬ dows * philllanlthlrolpisch Ew. (-[e]ste und -te): men¬ schenfreundlich : liebreich Philllaltellje (gr.), die; -: Briefmarkenkunde # Phill- altelhst, der; -en, -en: Brief¬ markensammler Phillharlmolnje (gr.), die; -, ..nien: Liebe zur Tonkunst : Pflegestätte der Tonkunst * Phillharlmolnilker, der; -s, -: Mitglied eines philharmoni¬ schen Orchesters # phillhar- molnisch Ew.: musikliebend : die Philharmonie betreffend Phillhelllelne (gr.), der; -n, -n: Griechenfreund : Name der ausländischen Mitkämpfer im griechischen Freiheitskampf gegen die Türken (1821-29) # Phillhelllelmslmus, der; -: po-
Philibustertaktik 697 Phonogratnm litische und literarische Bewe¬ gung, die im 19. Jh. die Grie¬ chen gegen die Türken unter¬ stützte Phillilbusiterltakltik (gr.-e.), die; parlamentar. Ausdruck für Zermürbungstaktik durch endloses Reden Philliplperlbrief, der; -s, -e: Brief, den der Apostel Paulus an die Gemeinde in Philippi geschrieben hat # Phillipfpi: Stadt des Altertums in Ostma¬ kedonien * Philliplpilka, die; -, ..ken: Anklagerede des De¬ mosthenes gegen König Phil- lipp von Makedonien : (übertr.) jede leidenschaftliche Straf¬ rede # philliplpisch Ew.: hef¬ tig # philippische Reden: Re¬ den in Philippikenart Philliplpilnen: Staat, Insel¬ gruppe des Malaiischen Archi¬ pels; vgl. Filipino * philllip- pilnisch Ew. Philllslter (hebr.), der; -s, Nachbarvolk der Israeliten : Spießbürger : (stud.) Nichtstu¬ dent, im Berufsleben stehen¬ der Alter Herr: Pferdeverleiher # Phillisltelrei, die; -, -en: Spießbürgerlichkeit # phi- lislterlhaft Ew.: spießbürger¬ lich : einseitig * Phi- lisltelrilum, das; -s: Spießbür¬ gerschaft : Nichtstudenten : Philisterstand * phillisltern (ich ,.[e]re) intr.: sich als Philis¬ ter benehmen # Phi- lislterltum, das; —(e)s: Zeit nach dem Studium : Philister¬ wesen * phillisltlrös Ew.: phi¬ listerhaft Philllulmelnie (gr.-l.), die; -: Aufbewahren von Streichholz¬ schachteln * Philllulmelnist, der; -en, -en: Person, "die Streichholzschachteln sammelt Philloldenldlron, das; -s, ..dren: am. Zierkletterpflanze Phillollplge (gr.), der; ..gen, ..gen: Sprach- und Literaturfor¬ scher # Phillollolgje, die; -, ..gien: „Sprachliebe“, Schrift¬ tums- und Sprachwissenschaft * phillollolgisch Ew.: sprach- gelehrt : sprachwissenschaft¬ lich : sprachkundlich Phillolselmit (gr.), der- -en, -en: Judenfreund # phillolse- mjltisch Ew.: judenfreundlich Phillolsoph (gr.), der; -en, -en: „Weisheitsfreund“, For¬ scher auf dem Gebiet der Phi¬ losophie : Denker # Phillo- solphaslter, der; -s, -: seich¬ ter Philosoph : Vernünftler * Phillolsolphem, das; -s, -e: philosophische Frage, Untersu¬ chung, Betrachtung, Meinung : Weisheitsspruch * Phillolso¬ phie, die; -, ..phien: „Liebe zur Weisheit“, Lehre vom Zusam¬ menhang der Dinge : Erkennt¬ nislehre * phillolsolphjelren (..iert) intr.: vemunftmäßig, methodisch denken * phi lo¬ sophisch Ew.: vernunftge¬ mäß : weltweise Philmolse (gr), die; -, -n: „Verengung“ : (Med.) Veren¬ gung der Vorhaut : Lidveren¬ gung Philolle (gr.), die; -, -n: bir¬ nenförmiges Glasgefäß mit langem Hals Phlelbjltis, die; -: (Med.) Ve¬ nenentzündung Phleglma (gr.), das; -s und -: „Schleimblütigkeit“, wässeri¬ ges Blut : Gleichgültigkeit Gelassenheit : Trägheit # Phlegmatiker, der; -s, -; Phlegmatikus, der; -, ..ker: träger, unempfindlicher Mensch # phlegmatisch Ew.: gleichgültig : geistesträge : unempfindlich : ruhig # Phleglmolne, die; -, -n: (Med.) eitrige Zellgewebsent¬ zündung Phlox, die; -, -e: Flammen¬ blume, ein Windengewächs # Phlolxin, das; -s: roter Teer¬ farbstoff Phnom Penh [pnom pän]: Hauptstadt Kambodschas Pholbie (gr.), die; ..bien: krankhafte ängstliche Abnei¬ gung : Angstgefühl Phölbos, Phölbus: griech. Sonnengott : Beiname des Apollo PholkolmeElie (gr.), die; -, ..lien: (Med.) „robbenartige“ Missgestaltung der Leibes¬ frucht phon.. auch: fon.. (gr.) Vors.: laut.. # Phon, das; -s: Maßein¬ heit der Lautstärke # phon¬ stark; Phonzahl # Pholnem, das; -s, -e: (Sprachw.) kleinste sprachliche Einheit, die zur Unterscheidung von Wörtern dient: Laut # Pholneltik, die; -, -en: Sprachlautkunde : Stimmlehre * Pholngltilker, der; -s, -: Stimmbildungsleh¬ rer : Lautkundler * pholne- tisch Ew.: die Aussprache wie¬ dergebend : lautgetreu # Pho- nik, die; -: Schall-, Stimmlehre # pholnisch Ew.: stimmlich : die Stimme betreffend Phölnix (gr.), der; -(es), -e: sa¬ genhafter Vogel, Sinnbild der Unsterblichkeit: Sternbild des Südhimmels Phölnjlzilen: Küstenstreifen Syriens * Phölnjlziler, Phö- nilker, der; -s, -: Einwohner von Phönizien * phölnjlzisch Ew. Pholnolgramm, das; -s, -e: das auf die Tonwalze Aufge¬ nommene # Pholnolgraph -» Pholnolgraf, der; -en, -en: Gerät zur Aufnahme und Wie¬ dergabe der Schallwellen, Sprechmaschine # Pholno- gralphje -+ Pholnolgralfie, die; -, ..phien: Lautschrift: die Aussprache wiedergebende Schreibung : frühere Kurz¬ schrift auf phonetischer Grund¬ lage * pholnolgra phisch -+ pholnolgralfisch Ew.: laut¬ schreibend # Phglnolkoflfer, der; -s, -: tragbarer Platten¬ spieler # Pholnolljth, der; -(e)s und -en, -e(n): „Kling¬ stein“, Porphyrschiefer # Pholnollolgie, die; -, ..gien: Lautkunde : Lautforschung * pholnollolqisch Ew. * Pholnolmelter, das; -s, -: Lautstärkemessgerät # Pho- nolmeltlrie, die; -: Teilgebiet der Akustik, das Reize und Empfindungen untersucht # Pholnolphplbie, die; -: Stot¬ tern * Pholnoltechlnik, die; -, -en: Technik der Tonaufzeich¬ nung # Pholnolthek, die; -, -en: Sammlung von Tonauf¬ zeichnungen : Tonbandarchiv * Pholnoltylpisltin, die; -, -en: Sekretärin, die vorwie¬ gend nach einem Diktiergerät schreibt [gr. phone Laut, Stimme] phon.., Phon.. Im Zuge der Integrierung von Fremdwörtern in den deut¬ schen Sprachbestand ist die eindeutschende Schreibweise fon.. oder Fon., in Zusammen¬ setzungen mit phon.. und Phon., auch am Wortanfang
Phosgen 698 Physiater möglich. Anders als im Wortin¬ neren (z. B. Telefon) gilt jedoch die Schreibung mit ph/Ph wei¬ terhin als Hauptvariante. Phoslgen (gr.), das; -s, -e: farbloses, giftiges Gas, Kampf¬ gas # Phoslphat, das; -(e)s, -e: Phosphorsäuresalz # phoslphatlhalltig, Ew. * Phoslphin, das; -s: organische Phosphorverbindung # Phos- phjt das; -s, -e: Salze und Ester der phosphorigen Säure # PhQsIphor, der; -s: ehern. Grundstoff; Zeh. P * Phos¬ phorsäure; Phosphorvergif¬ tung * Phoslpholreslzenz, die; „Eigenlicht“, selbständi¬ ges Lichtausstrahlungsvermö¬ gen * phoslpholreslzjelren (..iert) intr.: im Dunkeln leuch¬ ten * phosipholrig Ew.: phos¬ phorhaltig * Phoslpholns- mus, der; -, ..men: Vergiftung durch Phosphor * Phoslpho- rit, der; -(e)s, -e: phosphorsau¬ rer Kalk: ein Düngemittel Phot (gr.), das; -s, -: Lichtstär¬ keeinheit # phoito.. Vors.: licht... # Pholtolchrolmie, die; -, ..mien: Lichtmalerei : Wiedergabe der Farben auf fo¬ tografischem Wege # Pholto- eflfekt, der; -s, -e: Erschei¬ nung, dass durch Lichtstrahlen Elektronen aus einer Metall¬ oberfläche herausgeschlagen werden # pholtolellekltlrisch Ew.: mittels Licht elektrische Impulse erzeugend * Pholto- ellekltlrilziltät, die; -: durch Lichteinwirkung erzeugte Elektrizität * Pholtolgramm, das; -s, ~e: Lichtbild : Messbildaufnahme # Phojto- gramlmeltlrie -+ Pholto- grammlmeltlrie, die; -: Licht¬ bildmesskunst (Kunst, nach Fotografien die Größe des foto¬ grafierten Gegenstandes zu be¬ stimmen) * pholtolgram- meltlrisch pholtolgramm- meltl risch Ew. * Pholto- gralpholmelter, das; -s, -: Lichtempfindlichkeitsmesser # Pholtolgralvülre, die; -, -n: Heliogravüre, fotomechani¬ sches Reproduktionsverfahren zur Herstellung von Druckplat¬ ten aus Metall (meist Kupfer) # Phoitolliltholgralphje, die; -, ..phien: Wiedergabe von Pho¬ totypen auf Stein (vgl. Photo¬ gravüre) # Pholtolmtlter, das; -s, -: Gerät zur Lichtmessung # Pholtolmeltlrje, die; -: Licht(stärke)messung # pho- tolmeltl risch Ew. * Pholton, das; -s, -en: Lichtteilchen, Lichtquant * Pholtolphy- silollolgje, die; -: Teilgebiet der Physiologie * Pholto- sphälre, die; -: „Lichtkugel“, leuchtende Oberflächen¬ schicht der Sonne # Pholto- synlthelse, die; -: Umwand¬ lung anorganischer Substan¬ zen in Stärke und Zucker durch das Blattgrün der Pflanze mit Hilfe des Lichtes # pho- toltakltisch Ew.: (Bot.) durch das Licht beeindruckt # Pholtolthelralpje, die; -, ..pien: Lichtheilverfahren # Pholtoltrolpjslmus, der; -, ..pismen: Einstellungsfähig¬ keit der Pflanzen und Tiere auf das Licht # Photolvol talik, die; -: Energietechnik beru¬ hend auf dem Prinzip der So¬ larzelle photo.., Photo Gängige Zusammensetzungen mit dem griechischen Wortbe¬ standteil photo/Photo (Licht) werden eindeutschend foto/ Foto geschrieben. Wörter des Bildungssprachbestands sowie Fachwörter erscheinen bevor¬ zugt in pÄ-Schreibweise. Gege¬ benenfalls muss an beiden Stel¬ len nachgeschlagen werden. Phraise (gr.), die; -, -n: Satz : Redensart : leere Redensart : schönklingende Redensart # Phrasendrescher, Phrasen¬ held, Phrasenmacher: Schön¬ redner; phrasenreich # phrasen haft Ew.: hohl : in¬ haltleer * Phralselollogte, die; -, ..gien: Sammlung von Redensarten : Lehre von den der Sprache eigentüml. Rede¬ wendungen * phraiseiollo- gisch Ew.: auf die Phraseolo¬ gie bezogen : den Ausdruck verschönernd # phralsjelren tr.: (Mus.) sinngemäß gliedern # Phralsjelrung, die; -, -en: (Mus.) Einteilung in Phrasen : Gliederung [gr. phrazein spre¬ chen! Phrelnelsje (gr.), die; -, ..sien: Geistesstörung : Hirnzerrüt¬ tung : Wahnsinn # phrelne- tisch Ew.: irrsinnig : toll # Phrelniltis, die; -: (Med.) Zwerchfellentzündung * Phre- nollolge, der; ..gen, ..gen: Schädellehrekundiger * Phre- nollolgle, die; -, ..gien: Schä¬ dellehre : Lehre vom Bau des Gehirns * phrelnolloigisch Ew.: auf die Schädellehre be¬ züglich Phrylgilen: antike Landschaft im westl. Kleinasien # phrygi- sche Mütze: Art Zipfelmütze : Vorbild der Freiheitmütze (Fr. Revolution : Jakobinermütze) # phry gisch Ew. Phthal säu re, die; -: zweiba¬ sige aromatische Säure Phthilsilker (gr.), der; -s, -: Schwindsüchtiger # Phthilsis, die; -: Schwindsucht pH-Wert, der; -s, -e: Maßein¬ heit zur Messung der Wasser¬ stoffionenkonzentration Phylkollolgjg (gr.), die; -, ..gien: Algenkunde * Phylko- phälirt, das; -s: brauner Farb¬ stoff Phylle (gr.), die; -, -n: (in Alt¬ griechenland) Gesellschafts¬ klasse : (in Athen) Verwal¬ tungsbezirk * phylleltisch Ew.: im Bezug auf die Abstam¬ mung PhylTljt (gr.), der; -(e)s, -e: Ur- tonschiefer der kristallinen Schieferformation # Phylllo- kakltus, der; -, ..teen: Kaktus mit Blättern * Phylllo- klaidilum, das; -s, ..dien: Flachspross : blattartiger Spross # Phylllolphalge, der; ..gen, ..gen: Laubfresser : Beu¬ teltierfamilie * Phylllolpolde, der; -n, -n: Blattfüßer # Phyllloltalxis, die; -, ..xen: (Bot.') Blattstellung # Phyllloltolxelra, die; -, ..ren: Reblaus Phyliolgelnelse (gr.), die; -: Stammesentwicklung der Tiere und Pflanzen # phyliolgelneltisch Ew.: ent¬ wicklungsgeschichtlich * Phyllolge Injg, die; -, ..nien: Stammesgeschichte * Phyllolgolme, die; ..nien: allgemeine Entwicklungsge¬ schichte Phylsallis (gr.), die; -, ..salen: Blasen-, Judenkirsche Phylslilalter, der; -s, -: Natur¬ arzt # Phylslilaltlrje (gr.), die; -, ..trien: Naturheilkunde #
Physiognom 699 Pidgin-Englisch Phylsik, die; Naturlehre : Naturkunde: Wissenschaft von den Gesetzen und Ursachen der Naturerscheinungen, soweit sie nicht von organischen oder chemischen Grundkräften ab¬ hängen # phylsilkallisch Ew.: naturkundlich : die Physik be¬ treffend, ihr gemäß * Phylsilkat, das; -es, -e: amts¬ ärztliche, gerichtsärztliche Stelle * Phylsilker, der; -s, Naturwissenschaftler * Phylsi- kolchelmilker, der; -s, Wis¬ senschaftler der physikalischen Chemie # phylsilkolche- misch Ew.: im Bezug auf die physikalische Chemie # Phy- silkum, das; -s, ..sika: Vorprü¬ fung der Mediziner * Phy- silkus, der; -, ..küsse oder Physici: (veralt.) Kreisarzt : Bezirksarzt: Gerichtsarzt Phylsilolglnom (gr.), der;-en, -en: Wesenskenner : Gesichts¬ ausdrucksdeuter # Phylsilo- glnomie, die; -, ..mien: Ge¬ sichtsausdruck : (übertr.) Aus¬ druck einer Gegend usw. # Phylsilolglnolmik, die; Ausdrucksdeutung : Kunst der Deutung seelischer Eigen¬ schaften nach dem Ausdruck * phylsilolglnolmisch Ew.: aus¬ drucksdeutend * phyisilo- ginolmilsielren (..iert) intr.: sich mit Ausdrucksdeutung be¬ fassen # Phylsilolkrat, der; -en, -en: Anhänger der Lehre, dass die Natur allein Werte her¬ vorbringt * Phylsifolkraltie, die; -: „Naturherrschaft“ : volkswirtschaftliche Lehre (Quesnay) # phylsilolkra- tisch Ew. * Phylsilollolge (gr.), der; ..gen, ..gen: Erfor¬ scher der Lebensvorgänge von Organismen # Phvlsilofloiaie. die; -, ..gien: Lehre von den Lebenserscheinungen, -Vor¬ gängen der Organismen * phylsilollglgisch Ew.; auf die Physiologie bezüglich # Phylsilolnolmje, die; -, ..mien: Lehre von den Naturge¬ setzen # Phylsiloltheiralpie, die; -, -n: Heilbehandlung mit Licht, Luft, Wasser, mit Be¬ strahlungen und Massage # Phylsilolthelralpeut, der; -en, -en: ein mit der Physiotherapie Behandelnder * physilothe- ralpeultisch Ew. * Phylsis, die; -: die Natur, das Wirkli¬ che, Erfahrbare * phylsisch Ew.: körperlich : leiblich : den Naturgesetzen gemäß [gr. phy¬ sis Natur] Phyltolgen (gr.), das: -s: Pflanzenstoff # Phylto gelo- gralphje auch: Phylto gelo- gralfie, die; -, ..phien auch: ..fien: Lehre von den Standor¬ ten der Pflanzen # Phyltollo- gje, die; -: Pflanzenkunde # phyltollo gisch Ew.: im Bezug auf die Pflanzenkunde # Phyltolpalthollolgje, die; -: Kunde der Pflanzenkrankhei¬ ten * phylto Ipalthollglgisch Ew.: im Bezug auf Pflanzen¬ krankheiten * phyltolphag Ew: pflanzenfressend # Phyltolphalge, der; -n, -n: Pflanzenfresser # Phylto- planklton, das; -s: Gesamtheit der pflanzlichen Organismen, die im Wasser leben * Phyltolthelralpig, die; -, ..pien: Pflanzenheilkunde [gr. phyton Pflanze] Pi, das; -(s), -s: der sechzehnte Buchstabe des griech. Alpha¬ betes : (Math.) Zahl, die das Verhältnis des Kreisumfangs zum Durchmesser angibt (Wert: 3,141592..) Pi laflfe (fr.), die; -, -n: (Reitkst.) Trab auf der Steile # pilaf Ifjelren tr.: eine Piaffe reiten Pilalnilno (it.), das; -s, -s: kleines Klavier * piialnjs- siimo: (Mus.) sehr leise # Pilalnist, der; -en, -en: Kla¬ vierspieler, Klaviervirtuose # pilalnisltisch Ew.: im Bezug auf das Klavierspiel * pilalno: (Mus.) leise # Pilalno, das; -s, -s: Pianino # Pilalnolforlte, das; -s, -s: Hammerklavier # Pilalnolla, das; -s, -s: elektr. Klavier Pilalrist, der; -en, -en: Lehr-, Schulmönch Pilaslsalva (port.) [..w..], die; -, ..ven: Bastfaser verschiede¬ ner Palmen # Piassavabesen Pilaslter, der; -s, -: Wäh¬ rungseinheit versch. vorder¬ asiat. und afrik. Staaten Pilazlza (it.), die; -, ..zze: Platz * Pilazlzetlta, die; -, ..tten: kleiner Platz Piclcaldillly: Hauptgeschäfts¬ straße im „Londoner Westen“ * Piccadilly Circus P|clco lo: s. Pikkolo Pilche lei, die; -, -en: Trinke¬ rei : Sauferei * Pilcheller, der; -s, -: Trinker # pilcheln (ich ..[e]le) intr., tr.: sabbern : alko¬ holische Getränke trinken : saufen [nach E. Pichler, Brau¬ meister des Münchner Hof¬ bräuhauses, der 1614 erstmals „Ainpöckisch (Bock)bier“ braute] Pllchellsteilner Fleisch, das; -es: Eintopfgericht aus Fleisch, Gemüse und Kartoffeln # Pi¬ chelsteiner Topf pllchen: s. Pech Pick, der; -s, -e: (mundartl.) Stich : (übertr.) Groll # picksüß Ew. # Pjlcke, die; -, -n: Haue: Hacke : Spitzhacke # Pilckel, der; -s, -: Spitzhacke : Haut¬ blütchen * Pickelbeere: Bicks- beere; Pickelbüchse: ein Ge¬ wehr; Pickelflöte: Pikkoloflöte, kleine Flöte; Pickelhaube: (mundartl.) preuß. Infanterie¬ helm; Pickelhering: Pökelhe¬ ring : Hanswurst # pjlckeltig, pickllig Ew.: voller Pickeln, Blütchen * pil ekeln (ich ..[e]le) intr., tr.: picken : hacken * pjlcken tr., intr.: mit dem Schnabel hacken, aufnehmen : mit oder wie mit einem spitzen Werkzeug hacken * pi Ickern (ich ..[e]re) intr., tr.: wiederholt picken: (volkst.) essen pileken intr.: (mundartl.) (von Pech) kleben: haften # pilekig Ew.: klebrig; vgl. Pech # Pjlckerl, das; -s, -n: (östr.) klebendes Etikett Pjcklnick (fr.), das; -s, -e (auch -s): gemeinschaftlicher Schmaus (im Freien), wozu je¬ der Teilnehmer beiträgt # picklnilcken intr.: im Freien eine Mahlzeit halten # Pick¬ nickkorb Pick-up (e.) [pikap], der; -s, -s: elektrischer Tonabnehmer am Plattenspieler: Pkw mit La¬ defläche, Kombi pilcolbellto (it.) Ew.: (Umg- spr.) ganz besonders fein Pilcot (fr.) [..koh], der; -s, -s: „Spitze“ : Spitzenmasche : (Mz.) Zwimkante Pilcoltage (fr.) [pikotaseh’], die; -, -n: (Bergb.) wasserdich¬ ter hölzerner Schachtausbau P[d gin-Eng|lisch -» Pid- ginengllisch [pidsehin], das;
Piece 700 Pikrat im pazifischen Raum ent¬ wickelte Verkehrssprache auf der Basis eines mit einheimi¬ schen Vokabeln durchsetzten einfachsten Englisch Pilgce, Pilece (fr.) [piäß’], die; -n: Stück: Theaterstück : Musikstück: Zimmer # piece de resistance [- d’resistangß]: Hauptgericht : (übertr.) Rück¬ halt Pileldesltal (it.) [pje..], das; -s, -e: Fußgestell : Fußunter¬ satz : Sockel: Grundlage Pjjeflke, der; -s, -s: (öster.) ab¬ schätzige Bezeichnung für den Deutschen: Kleinbürger Piek, die; -en: (seem.) Spitze : äußerster oberster Teil der Gaffel # Piektau * Piglke, die; -n: (sächs.) Spitze : (übertr.) heimlicher Groll; vgl. Pick pielken, pjeklsen tr.: (Umg¬ spr.) kitzeln : stechen: necken piekfefn Ew.: sehr fein * pieksauiber Ew.: besonders sauber [ndl. puik ausgezeich- Pilelmont: oberital. Land¬ schaft # Pilelmonitglse, der; -n, -n: Bewohner von Piemont # pilelmonltelsisch Ew. piep!: Tonwort zur Bezeich¬ nung eines piependen Lautes # Pjep, der; -s: Bezeichnung des geringsten Lautes # nicht ein¬ mal Piep sagen können * Piep¬ hahn; Piephenne: (bayr.) Trut¬ hahn, Truthenne;piepjmg Ew.: sehr jung; Piepmatz; Piepvo¬ gel: junger Vogel : (scherzh.) Adlerorden : Spleen # pielpe, pjeplelgal Uw.: (ldschftl.) gleichgültig * pielpen intr.: den Laut „piep“ hervorbringen : (niederd.) kränkeln # Pielpen, die; nur Mz.: (Umg- spr.) Geld * Pjelper, der; -s, Vogelart # pieps! Tonwort: piep # plgplsen intr.: piepen # pjepsig Ew.: piepig * Pieplsiglkeit, die; -en: Schwächlichkeit Pier, der; -(e)s, -e(n): (alt- märk.) Sändwurm : Köder¬ wurm Pier (e.), der; -s, -s: Hafen¬ damm : Landungsbrücke : Mole Pi|er|ret|te (fr.), die; -, -n: weiblicher Hanswurst : Lust¬ spielfigur # Pilerlrot (fr.) [..roh], der; -s, -s: „Peterchen“ : Hanswurst pielsaicken tr.: (Umgspr.) quälen, ärgern # Pielsalcke- rei, die; -, -en: das Piesacken [niederd. Pesek Peitsche] pjelseln intr.: (Umgspr.) leicht tropfen : in kleinen Tropfen regnen: urinieren Pieiselpamlpel, der; -s, -: (ld¬ schftl.) engstirniger Mensch Pteslporlter, der; -s, -: ein Moselwein Pilelta (it.), die; -: die Marien¬ klage, die Darstellung des Leichnams Christi im Schoß Marias # Pileltät (1.), die; -: Ehrfurcht: Liebe: Anhänglich¬ keit : Barmherzigkeit # pietät¬ los Ew.; Pietätlosigkeit; pietät¬ voll Ew. * Pileltislmus, der; -: Lehre von der lebendigen Frömmigkeit * Pileltist, der; -en, -en: Anhänger des Pietis¬ mus : Frömmler # pile- tisltisch Ew.: frömmelnd : zu den Pietisten gehörig Pietsch (slaw.), der; -es, -e: (mundartl.) Trinker * pjetlschen (du pitsch[e]st), auch ..seht) intr.: trinken Pilelzolellekltlrilziltgt (gr.), die; -: Elektrizität durch Druck auf Kristalle # Pilelzolmelter (gr.), das; -s, -: Druckmesser für Flüssigkeiten : Verdich¬ tungsmesser * Piezoquarz [gr. pjezein drücken] piff: Tonwort zur Bezeichnung des Schusses, meist in der Wendung piff, paff, puff! Piglment (1.), das; -(e)s; -e: Farbstoff im Körper : Dün¬ kelstoff * Pigmentdruck: foto¬ graf. Kopierverfahren : Kohle¬ druck; Pigmentfarbe; Pigment¬ fleck; Pigmentmal: das Mutter¬ mal # piglmenltielren (..iert) tr.: mit Pigment färben # Piglmenltielrung, die; -, -en: Färbung: Farbstoffablagerung Pilglnolie (it.) [pinjole], die; -, -n: Piniennuss Pjljalcke, die; -, -n: (niederd.) Matrosenjacke Pik (fr.), der; -s, -e und -s: Bergspitze : (übertr.) Groll # einen Pik auf jemanden haben: Groll hegen Pik, das; -, -s: eine der vier Farben im Kartenspiel : Grün, Schaufel, Schüppen, Spaten * Pik-As Pikass; Pikbube; Pikdame; Pikdrei; dastehen wie Piksieben: (Umgspr.) dumm dastehen pik: scherzhaftes TonWort zur Bezeichnung des Pikens, Ste¬ chens # Pllke (fr.), die; -, -n: „Spieß“ : Lanze : Pick : Piek # von der Pike auf dienen: von der untersten Stufe anfangen * pllken tr.: mit einer Pike oder etwas Spitzem stechen: s. auch pieken # pijkant (fr.) Mw. Ew.: scharf gewürzt : reizend : an¬ züglich # Pilkanltelije, die; -, ..rien: prickelnder Ausspruch : Anzüglichkeit # pikanterweise [fr. piquer stechen] Pilkaldon (jap.), der; -s: Name des Atompilzes über Hiro¬ shima [Pika Blitz, Don Don- Pilkarldie, die; -: Landschaft im Nordosten Frankreichs pilkalresk Ew.: in Zus.: pika- resker Roman : Schelmenro¬ man Pi ke: s. pik Pi kee (fr.), der; -s, -s: Baum- woligewebe mit eingewebtem Muster * pikeeartig Pi¬ keekragen; Pikeeweste # Pilkett, das; -(e)s, -e: (Schweiz.) einsatzbereite Mannschaft im Heer und bei der Feuerwehr: Absteckpfahl: Feldwache : Vorpostentrupp * Pikettstellung * Pilkett, das; -(e)s, -e: ein Kartenspiel pilkjelren (..iert) tr.: „stechen“ : sticheln : reizen : beleidigen : Pflänzling auspflanzen; rbz.: sich eine Ehre aus etwas ma¬ chen * sich auf etwas pikieren: seine Ehre in etwas setzen * pilkiert Mw. Ew.: (leicht) be¬ leidigt [fr. piquer stechen] Piklkollo (it.), der; auch das; -s, -s: kleine Flöte # Pikkolo¬ flöte * Piklkollo, der; -s, -s: „Kleiner“ : kleiner Bursche : Kellnerlehrling # Pikkolofla¬ sche: kleine Sektflasche für eine Person Pilkör (fr.), der; -s, -e: bei der Parforcejagd Vorreitender Pilkirat (gr.), das; -(e)s, -e: Salz der Pikrinsäure # Pikrat¬ pulver: Pikrin # Pilkirin, das; -s: Bitterstoff der Fingerhut¬ pflanze # Pikrinsäure: Trini¬ trophenol, giftiger Farbstoff : als Sprengmittel verwendeter kristallinischer Stoff, Pikrat-
piksen 701 Pinne pulver * Pilklroltolxin, das; -s: Gift der Kockeiskörner [gr. pi¬ kros bitter] piklsen: s. pieken Piklte (1.), der; -n, -n: schotti¬ scher Kelte Pik to gramm (gr.), das; -s, -e: Bilderschrift mit international festgelegter Bedeutung (als In¬ formationsbehelf) # Pik- tolgralphie auch: Piklto- gralfie, die; Symbol-, Bil¬ derschrift Pilkul, der; das; -s, ostasiat. Gewicht Pillalde (nl.), die; -n: hölzer¬ ner Pfeiler in der Mitte der Reitbahn # Pillar, der; -en, -en: Pfeiler zwischen zwei Pferdeständen : (Mz.) Pfeiler, zwischen denen das Pferd in Dressur genommen wird # Piliasiter (it.), der; -s, Wandpfeiler Pillaltus: römischer Prokurator in Judäa, in dessen Amtszeit Jesus gekreuzigt wurde Pillau, Pillaw (türk.), der; -s; orientalische Reisspeise PMe (e.) [peil], das; -s, -s: Atombrenner, Reaktor Pillger (1 .), der; -s, Fremder : Wallfahrer : Wanderfalk * Piligelrin, die; -, -nen: Wall¬ fahrerin * Pilgerchor; Pilger¬ fahrt; Pilgergewand; Pilger¬ hut; Pilgerschar; Pilgersmann; Pilgerstab; Pilgerväter: Purita¬ ner; Pilgerzug * pillgern (ich ..[ejre) intr.: als Pilger zu Fuß wallfahren * Pillgerlschaft, die; -, -en: das Pilgern : Ge¬ samtheit von Pilgern * Pifglrim, der; -s, -e: (veralt.) Pilger # Pillglrimlschaft, die; Pilgerschaft pillielren (..iert) (fr.) tr.: zer¬ stampfen : fein auswalzen Phile (1.), die; -, -n: Kügelchen : Arzneimittel, insbesondere Verhütungsmittel : (übertr.) et¬ was Unangenehmes # Pillen¬ dreher: Mistkäfer : (scherzh.) Apotheker; Pillenknick: schar¬ fer Rückgang der Geburtenzahl nach Einführung der Pille; Pil¬ lenschachtel * pil Helren tr.: kandieren # Pillljerung, die; -en # Phlling (e.), das; -s: Fasernoppen, die sich bei der Nutzung von Geweben an de¬ ren Oberfläche bilden PillQt (gr.), der; -en, -en: Lotse : Steuermann : Ballonführer : Flugzeugführer: Flugmeister # Pilotanlage; Pilotballon: un¬ bemannter Windrichtungs-, Windgeschwindigkeitsballon; Pilotfilm; Pilotsendung; Pilot¬ studie: vorläufige, wegwei¬ sende Untersuchung' Pilotton; Pilotversuch * Pillofte, die; -n: Rammpfosten * Piloten¬ schein; * Pilloltin, die; -, -nen: Flugzeugführerin * pilotieren (..iert) tr.: lotsen : (Schiff) über gefährliche Stellen führen : Pfosten einrammen Pils, das; -, -: Kurzform für Pilsener Bier * Pillsen: Stadt in Böhmen # Pillselner, Piisjner das: -s, -: Pilsener Bier # Pillselner Ew.: aus Pil¬ sen * pilsnerblond Ew.: blond wie Pils(e)ner Bier Pilz (1.), der; -es, -e: eine Gat¬ tung der Sporenpflanzen: Erd¬ schwamm : Bazillus (Spaltpilz) # Pilzfaden; Pilzgericht; Pilz¬ kopf: (scherzh.) Beatle; Pilz¬ krankheit; Pilzkunde; Pilz¬ spore; Pilzsammler; Pilzsu¬ cher; Pilzvergiftung Pilment (L), das; -(e)s, -e: ein Farbstoff : aus Beeren der Ge¬ würzmyrte gewonnenes Ge¬ würz : Jamaika-Pfeffer Pimlmel, der; -s, -: (Umgspr,) männliches Glied: Penis pimlpe: (nordd.) s. schnuppe Pimlpel, die; -, -n: eine Pflan¬ zengattung * Pimpelnuß -* Pimpelnuss, Pimpernuß —* Pimpemuss: Nuss der Pimpel, auch Pistazie Pimlpellei, die; -, -en: das Pimpeln, Verweichlichen # Pjmlpeller, der; -s, -: einer, der pimplig ist : Verzärtelter # pimlpeliig, pimpllig Ew.: pim¬ pelnd : verzärtelt # pimlpeln (ich ,.[e]le) intr.: (mundartl.) weinerlich klagen : kränkeln # pimlperilich Ew.: pimp(e)lig * pim'pern (ich ..[ejre): (mundartl.) klinge(l)n : pim¬ peln : (Umgspr.) koitieren Pimperlnell, der; -s, -e; Pim pilnellie, die; -, -n: Wie- senbibernell (Heil- und Futter¬ pflanze) Pjmlperlnuß -* Pimlper- nuss: s. Pimpel Pimpf, der; -s, -e: (Umgspr.) kleiner Junge : Kleiner, der zu einer Jugendbewegung gehört Pimlpilnellle: s. Pimperneil Pilnalkolid (gr.), das; -(e)s, -e: Endfläche: Kristallflächenpaar * Pilnalkolslkop, das; -s, -e: Betrachtungsapparat für Bil¬ der # Pilnalkolthek, die; -, -en: Gemäldesammlung : zwei Galerien in München Pilnaslse (rom.), die; -, -n: zweitgrößtes Beiboot auf Kriegsschiffen: Schnellboot Pinlcelnez (fr.) [pängß’neh], das; -, -: „Nasenklemmer“, Kneifer Pin ge: s. Binge Pin gel, die; -, -n: (niederd.) Glocke * Pinigel, der; -s, -: geiziger Mensch * pinigeln (ich ..fe]le) intr.: klingeln * pinlgellig Ew.: geizig : pedan¬ tisch : empfindlich * Pinlqeiliglkeit, die; -en Pinglpong (e.), das; -s, -s: Tischtennis # Pingpongplatte; Pingpongschläger; Pingpong¬ spieler Pmlgulin (kelt.), der; -s, -e: Fettgans : Flossentaucher [kelt. pen gwyn Riesenalk] Pilnie (1 .), die; -, -n: eine Kie¬ fer des Mittelmeergebietes # Piniennuß —* Piniennuss; Pini¬ enwald; Pinienzapfen pink: Tonwort zur Bezeich¬ nung hellklingender Töne : knallrosa * pinkepank: Ton¬ wort zur Bezeichnung des Hämmems des Schmiedes # Pink, die; -, -en: Pinkschiff : altes Segelfahrzeug der Küs¬ tenfahrer : knalliges Rosa # Pmlke, die; -n: Pink : Schmiede : Name verschiede¬ ner Fische : (sächs.) Geldnäpf¬ chen : (mundartl.) Pinkepinke, Geld * Pmlkei, der; -s, -: Stut¬ zer : (nordd.) Wurstart * feiner Pinkel: (Umgspr.) Vornehm¬ tuer # pinlkeln (ich ..[e]le) intr.: (Umgspr.) harnen # Pin¬ kelpause * pinlken intr.: häm¬ mern : schmieden : ticken : (von Finken) schlagen Pjnlne (1.), die; -, -n: Schuster¬ zwecke : Schwungfeder des Falken : Kompassstift, auf dem die Magnetnadel schwingt : Hebelarm des Steuerruders am Boot : Teil des Hammers # Pinnenwächter: in der Steck¬ muschel lebender Krebs; Pinn¬ wand * pininen tr.: mit Pinnen versehen: festmachen
Pinocchio 702 pizzicato Pilnoclchio, der; -s: kleine Fi¬ gur aus einem Märchen Pilnglie, die; -n; Spindel¬ hülse an Werkzeugmaschinen Plnlscher (e.), der; -s, eine Hunderasse, Schnauzer : (übertr.) einfältiger Mensch Pinlsel (1.), der; -s, Haarbü¬ schel bei Tieren : (weidm.) männliches Glied: Mälerwerk- zeug : (übertr.) Kunst des Ma¬ lers : einfältiger Mensch, Tropf * pinselartig; pinselförmig Ew.: Pinselstiel; Pinselstrich * Pinlselfei, die; -, -en: (ver- ächtl.) schlechtes Malen : schlechte Gemälde * Pinlseller, Pmsller, der; -s, einer, der pinselt : (verächtl.) Maler # pinlsellig Ew.: in der Weise eines Einfaltspinsels # pinjsein (ich pins[e]le) tr.: mit dem Pinsel auftragen : Farben geben; intr.: sich als Einfalts¬ pinsel aufführen Pint (e.) [peint], das; -s, -s; englisches und amerikanisches Hohlmaß # Pmlte (1.), die; -n: altes franz. Flüssigkeits¬ maß : Weinkanne : Kneipe # Pintenwirt; Pintenwirtschaft Pin-up-Girl (e.) [..ap-görl], das; -s, -s: aufreizendes Bild eines halb- oder unbekleideten Mädchens zum Anheften (im Soldatenspind u. a.) pinx., pinlxit (1.): (unter Bil¬ dern) „hat dies gemalt“ Pinlzetlte (fr.) [pänßett meist pinßette], die; -, -n: Feder¬ zange : Wundzange Pinzlgau: östr. Landschaft an der Salzach * Pinzgauer Pfer¬ dezucht Pilgmlbi Mz.: Bleidächer, ehe¬ malige Staatsgefängnisse im Dogenpalast zu Venedig Pilolnier (ff.), der; -s, -e: „Fußsoldat“ der technischen Truppen : Vorkämpfer : Bahn¬ brecher # Pionierabteilung; Pionierarbeit; Pioniergeist; Pionierlager; Pionierleiter; Pionierorganisation; Pionier¬ trupp: Pionierzeit Piipalpo, das; -s; nur in Zus.: mit allem Pipapo: mit allem Drum und Dran Pilpe (span.), die; -, -n: ro¬ man. Flüssigkeitsmaß: Ölfass : Weinfass : (sächs.) Fasshahn # Pipelline (e.) [peipleihn], die; -, -s; Erdölleitung Pilpetlte, die; -, -n: Saugröhre : Stechheber Pilpi, das; -s: Urin * Pipi ma¬ chen: (Kdspr.) harnen * Pipi- fax: Kleinkram: Unsinn Piplpau, der; -(e)s, -e: eine Pflanzengattung Pips, der; -es: Halskrankheit bei Geflügel # plplsig Ew.: ei¬ nen Pips habend: schwächlich Pilranlha (indian.) [..ranja], die; -, -s:. südamerikanischer Flussfisch Pilrat (I.), der; -en, -en: See¬ räuber * Piratenschiff; Pira¬ tensender * Piira telrie, die; -, ..rien: Seeräuberei Pilrälus: Hafenstadt von Athen Pirlmalsens: Stadt in Rhein¬ land- Pfalz Pilrolge (karib.), die; -, -n: Einbaumkanu südam. Indianer Pilrgglge (russ.), die; -, -n: pastetenähnliches Backwerk Pilrol, der; -s, -e (auch -s): Goldamsel; Pfmgstvogel Pilrouletlte (fr.) [piruett’], die; -, -n: (Tanzkst., Eislauf) schnelles wiederholtes Umdre¬ hen auf einem Fuße : (Reitkst.) schnelle Drehung im Galopp : (Boxsp.) Drehschwung * pilrouletltjelren (..iert) [..ru..] intr.; die Pirouette machen Pirsch (fr.), die; Jagd mit Beschleichen des Wildes # Pirschgang; Pirschhund # pirlschen (du pirsch[e]st und pirscht) tr., intr.: jagen : Wild auf der Pirsch erlegen Pi |sa: Stadt in Italien * Pi salner, der; -s, Bewohner Pisas * pilsalnisch Ew. Pllsang (malay.), der; -s, -e: Paradiesfeigenbaum : Banane # Pisangfaser: Manilahanf Pilsee (fr.), der; -s: gestampfte Erde : Erdbaustoff: Stoßerde # Piseebau pjslpeln, pislpern (ich ..[e]le, .•lejre) intr.: flüstern, wispern Piß -♦ Piss, der; -es, -e: (Umgspr.) Harn # P|slse, die; -, -n: Piss : das Pissen : der Harn * pislsen (du pissest und pisst) tr.: hamen * Pislser, der; -s, -: einer, der pisst : Harn¬ röhre : Schimpfwort # Pißort —► Pissort: Bedürfnisanstalt * plslsig Ew.: voller Piss : nach Piss riechend # Pislsoir (fr.) [..ssoarj, das; -s, -e: Bedürf¬ nisanstalt für Männer Pisltalzie (port.), die; -, -n: Baum- und Strauchgattung der Anakardiazeen : Pimpernuss # Pistazienfrucht; Pistaziennuß —> Pistaziennuss Pjslte (rom.), die; -, -n: Ski¬ spur : Fährte: Flugbahn : Flug¬ streifen : Rand der Manege * Pistensau; Pistenschwein Pisltjll (1.), das; -s, -e: Stamp¬ fer : Blütenstempel Pisltoiie (fr.-it.), die; -, -n: äl¬ tere Goldmünze * Pisltoiie (tschech.), die; -, -n; Pistöl- chen: kurze Handfeuerwaffe : (Papiermach.) Wärmeröhre # jemandem die Pistole auf die Brust setzen: (Umgspr.) jeman¬ den zu einer Entscheidung zwingen; wie aus der Pistole geschossen: ganz plötzlich # Pistolenduell; Pistolengold: Gold von 21 bis 22 Karat Fein¬ gehalt; Pistolengriff; Pistolen¬ knauf; Pistolenkugel; Pistolen¬ lauf; Pistolenschuß —* Pisto¬ lenschuss; Pistolentasche Pislton (fr.) [pistong], das; -s, -s; Kolben : Pumpventil: Stift für Zündhütchen : Schlagröhre : Klappe an Blaswerken: Klap- penhom * Pistonbläser: Klap- penhombläser Piltalval [..w..l: franz. Rechts¬ gelehrter * Piltalval, der; -(s), -s: Sammlung von bemerkens¬ werten Rechtsfällen Pltchlpine (e.) [pitschpein], die; -s: amerik. Pechkiefer # Pitschpineholz Pi thelklanthlro pos, Pi thelklanthlro pus (gr.), der; -, -: vorgeschichtlicher Mensch, Vormensch pitschl: Tonwort zur Bezeich¬ nung der klatschenden Nässe # pitschepatschenaß —» pitsche¬ patschenass Ew.; vgl. patsch pitltolresk (it.) Ew.: malerisch schön piu (it.): (Mus.) mehr Pilvot (fr.) [piwoh], der; -s, -s: Angel: Drehpunkt: Zapfen Piz (lad.), der; -es, -e: Berg¬ spitze : Gipfel Pizlza (it.), die; -, -s und ..zen: italienisches Hefegebäck mit Tomaten, Käse und Sardellen o. Ä. # Pizzabäcker * Pizlzelna, die; -, -s: Lokal, in dem Pizzas angeboten werden pizlzilcalto (it.): (Mus.) (Sai¬ ten) mit den Fingern gezupft
Placebo 703 Plankter Plalcelbo, das; -s, -s: Medika¬ ment, das keine Wirkstoffe ent¬ hält Placelment (fr.) [plaß’mang], das; -s, -s: Aufstellung : Kapi¬ talanlage : Absatz von Waren # plalcjglren -» platlzielren (.•iert) (fr.) tr.: aufstellen : an¬ stellen : unterbringen: anlegen (z. B. Geld) : (Sport) ins Ziel treffen : einen Preis gewinnen # Plaldelmng -♦ Platzie¬ rung, die; -en: Aufstellung: Reihenfolge, Platz Plack, der; -(e)s, -e: Pläcke : Plackerei: Placken # plalcken tr.: Wolle mit den Reißkämmen (Plackschrobeln) krempeln : Flicken aufsetzen, pläckeln : anheftend, anklebend befesti¬ gen : feuchte Erde anstampfen: abhetzen : sich abmähen : pla- ckern # Plalcker, der; -s, -: je¬ mand, der plackt : Plager : Schinder: Schmutzfleck: Kuh¬ fladen : Fehler in radierter Kupferplatte : störendes Nach¬ klappen beim Musizieren usw. * Plalckelrei, die; -, -en: Schererei: Mühe Plalcke, die; -, -n; Plalcken, der: -s, -: Flecken olaldauz: (nwd.) pardauz, s. d. pladldern intr.: (niederd.) ver¬ schütten : klatschend nieder¬ strömen (vom Regen) * Pladldelraldauz: Ausruf zur Bezeichnung des lauten Hinfal- lens; vgl. baradauz und bauz pläidjeiren (..iert) intr.: münd¬ lich verteidigen : eine Sache vor Gericht vertreten # Pläldolyer [..doajeh] (fr.) das; -s, -s: zusammenfassende Rede von Staatsanwalt oder Verteidiger : entschiedenes Eintreten für etwas Plalfgnd (fr.) [..fong], der; -s, -s: Zimmerdecke : Deckenge¬ täfel * plalfolmelren tr.: die Decke gestalten: nach oben ab¬ grenzen * Plalfolnjelrung, die; -en Pla ge (1.), die; -, -n: quälen¬ des Übel * Plagfejgeist, Plage¬ teufel: jemand, der einen fort¬ gesetzt plagt * plalgen tr.: quä¬ len : Mühen und Sorgen aufer¬ legen # Plalger, der; -s, -; Plalgeirin, die: -, -nen: Plage¬ geist # Plalgelrei, die; -, -en: fortwährendes Plagen Plagige, die; -, -n: (altmärk.) ausgestoßenes Moor- oder Hei¬ destück # Plaggengrund; Plaggensode; Plaggentoif * piaglgen tr.: Plaggen hauen : mit Plaggen belegen, düngen Plalgilat, das; -(e)s, -e: Aneig¬ nung eines fremden Geisteser¬ zeugnisses # Plalgilaltor, der; -s, ..toren: einer, der fremde Geisteserzeugnisse als eigene ausgibt * plafgiiaitolrisch Ew. Plafgilolktas (gr.), der; -es, -e: Feldspat Plaid (schott.) [plehd], das; -s, -s: großes Umschlagtuch : Rei¬ sedecke Plalkat (1.), das; -(e)s, -e: öf¬ fentlicher Anschlag : Aushang : Werbeanschlag # Plakat¬ kunst; Plakatmalerei; Plakat¬ säule; Plakatschrift * pla- kaltielren (..iert) tr.: öffentlich anschlagen # Plaikaltjelrung, die; -, -en: Bekanntmachung durch öffentlichen Anschlag Plalketlte (fr), die; -, -n: Ge¬ denkplatte : Gedenkmünze Plalkolderm (gr), das; -s, -en: eine Panzerfischgattung # Plalkoldont, der; -en, -en: (Geol.) „Breitzahner“, ausge¬ storbene Echsenart plan (1.) Ew.: eben : flach : deutlich : klar * Planhammer: Hammer der Gold- und Kup¬ ferschmiede; Planspiegel; plankonkav Ew.: flachhohl; plankonvex Ew.: flachrund; Planübergang: Bahnübergang in Schienenhöhe # Plan, der; -(e)s, Pläne; Plänchen: Vorha¬ ben : Vorschlag : Fläche : Kampfplatz : (Mal.), (Baukst.) Grundriss : (Heerw.) Gelände¬ aufnahme : Entwurf * auf dem Plan sein: kampfbereit sein # Planerfüllung; plangemäß Ew.; Plankosten; planlos Ew.; Planlosigkeit; planmäßig Ew.; Planscheibe: Vorrichtung an der Drehbank zum Aufspannen von Werkstücken; Planschie¬ ßen: indirektes Schießen nach der Karte: Planstelle; planvoll Ew.; Planwirtschaft; plan¬ zeichnen intr.; Planzeichner; Planzeichnung; Planziel * Plänemacherfei); Pläne¬ schmied # plajnen intr., tr.: Pläne machen, planmäßig ent¬ werfen : planmäßig einrichten # Plalner, der; -s, -: Plänema¬ cher * plalnjelren (..iert) tr.: ebnen : glätten * Planierbank; Planierraupe; Planierschild * Pla!nilfl|ka1tilon (fr.), die; -, -en: staatl. Wirtschaftsplanung # Plalnum (1.), das; -s: Fläche, die für die Verlegung von Glei¬ sen oder Straßen eingeebnet wurde # Plalnung, die; -, -en: Vorhaben : Entwurf * Pla¬ nungsabteilung; Planungs¬ büro; Planungskommission; Planungsrechnung; Planungs¬ stadium Planck, Max: dtsch. Physiker # Plancksches Wirkungsquan¬ tum plancksches Wirkungs¬ quantum: Quantentheorie Plalne, die; -, -n: Zelt-, Wa¬ gendecke # Planherd; Planwa¬ gen Pia ne, plalnen: s. plan Planet (gr.), der; -en, -en: Wandelstern * Planetenbahn; Planetengetriebe: (Techn.) ein Umlaufgetriebe; Planeten¬ jahr; Planetenkonstellation; Planetensystem * planeitar, plalneltalrisch Ew.: herumir¬ rend : herumschweifend : auf Planeten bezüglich * Plalneltalrilum, das; -s, ..rien: Vorrichtung zur Darstellung der Stembewegungen : Ge¬ bäude mit einer solchen Vor¬ richtung * Plaineltoljd, der; -en, -en: kl. Planet (Asteroid) pla Pia Pla Pla nielren: s. plan ni filkaltilon: s. plan ni glob (nl.), das; -en, -en; ni glgibilum, das; -s, ..bien: Weltkarte : Darstellung der Erd- oder Welthalbkugeln in der Ebene Plainilmelter (1.), das; -s, -: mathemat. Gerät zum Bestim¬ men des Flächeninhaltes * Plalnilmeltlrie, die; -, ..trien: Flächenlehre * plalnilme- tl risch Ew. Planlke (1.), die; -, -n: starkes Brett: Bohle * Plankenzaun * planlken tr.: mit Planken be¬ kleiden : befestigen Plänlkellgi, die; -, -en: Ge¬ plänkel : kleines Feuergefecht * plänlkeln (ich ..|e]le) intr.: mit dem Plänkel dreschen : necken : Scharmützeln : ange¬ hen: blänkeln planlkonlkav, planlkonlvex: s. plan Planklter, der; -s: Gesamtheit der pflanzlichen und tierischen
Planschbecken 704 platt im Plankton lebenden Organis¬ men # Planklton (gr.), das; -s: „Treibendes“, niedere Lebewe¬ sen des Wassers # Plankton¬ netz * plankltolnisch Ew.: auf die niederen Lebewesen bezüg¬ lich : zum Plankton gehörend # Plankltont, der; -en, -en: Planktonorganismus Planschlbeicken auch: Plantschlbelcken, das; -s, Spielteich für Kinder im Freien # planlschen auch: plant¬ schen (du plansch[e]st und planscht) intr.: in oder mit einer Flüssigkeit umherspritzen * Planlschelrei auch: Plant* schelrei, die; -en: das Plan¬ schen Planitalge (fr.) (plantahseh’], die; -n: Pflanzung, bes. in den Tropen # Plantagenbesit¬ zer: Plantagenwirtschaft Plalnung: s. Plan Plaplpelrei, die; -en: Ge¬ plapper * Plaplpelrer, Plapp¬ rer, der; -s, -; Piaplpelrin, die; -, -nen: Schwätzer(in) # plaplperlhaft Ew.: gern und viel plappernd # Plaplperlhaf- tiglkeit, die; -, -en: Freude am übermäßigen Plappern * plaplpern (ich ,.[e]re) intr., tr.: viel und gedankenlos schwat¬ zen * Plapperhans; Plapper¬ maul; Plappermatz; Plapper¬ tasche: schwatzhafte Person plärlren intr., tr.: blökend schreien (von Rindern usw.) : heulend weinen : schreien : (verächtl.) singen # Plärlrer, der; -s, -: einer, der plärrt : Name von Plätzen, auf denen ausgerufen wird plälsant (fr.) [pläsang] Mw. Ew.: ergötzlich : lustig # Plälsier, das; -s, -e: Vergnü¬ gen : Unterhaltung * plä- sierllich Ew.: vergnüglich, drollig: freundlich Plaslma (gr.), das; -s, ..men: „Gebilde“ : (Med.) Kurzbez. für Blutplasma, Blutflüssigkeit : lauchgrüner Chalzedon, ein Schmuckstein: (Phys.) Gas aus neutralen Atomen, Elektronen und Ionen * Plasmabrenner; Plasmachemie; Plasmaphysik'. Gebiet der Physik, das sich mit den Eigenschaften und Anwen¬ dungen elektrisch geladener Gase befasst * Plaslmoldilum, das; -s, ..dien: Malariaerreger # Plaslmoigolnie, die; -: Ur¬ zeugung # Plaslmon, das; -s, -s: ein Nährpräparat # Plaslte, die; -, -n: (ehern. DDR) Kunst¬ stoff # Plaste und Elaste * Piasltics (e.) Mz.: Kunst¬ stoffe # Plasltilde, die; -, -n: Element der Pflanzenzelle * Piasltik, die; -en: Bildhau¬ erkunst : Bildwerk : Organer¬ satz durch Operation * Piasltik, das; ~s: Kunststoff * Plastikbeutel; Plastikbombe; Plastikeinband; Plastikfolie; Plastikhelm; Plastiksack; Plas¬ tiktüte # Plasltilker, der; -s, -: Bildhauer # Plasltillm, das; -s; Plasltillilna, die; -: Modellier¬ masse * plasltisch Ew.: kör¬ perlich hervortretend : bildend : einprägsam : formbar # plas¬ tische Darstellung; plastische Operation # Plasltilziltät, die; -: Formbarkeit : Bildbarkeit : Anschaulichkeit Plasltron (ml.), der; das; -s, -s und Plastren: (Fechtkst.) Brust¬ leder : Schutzbinde : Stichblatt : Schlips: Vorhemd Plaltalne (gr.), die; -, -n: Baumgattung * Platanenblatt; Platanengewächs PI alte au (fr.) [platoh], das; -s, -s: Hochebene : Platte # pla¬ teauförmig Ew. plaltelresk (span.) Ew.: wun¬ derlich verziert # Plaltelresk, das; -es: span. Baustil im 16. Jahrhundert Plaltin (span.), das; -s: „Blätt¬ chen“ : Edelmetall; Abk.: Pt * platinblond Ew.; Platindraht # Plaltilna, die; -: Platin * plaltilnjglren (..iert) tr.: mit Platin überziehen # Plalti- nolid, das; -s, -e: Legierung, dient zur Herstellung von Draht für elektrische Wider¬ stände Plaltilne, die; -, -n: Basisplatte für elekronische Bauelemente Plaltiltülde, Platltiltülde (fr.), die; -, -n: Plattheit im Aus¬ druck : Gemeinplatz : Binsen¬ wahrheit Pia to(n): griech. Philosoph * Pia tofnilker, der; -s, -: An¬ hänger der Lehre Platos # plaltolnisch Ew.: nach Art Pla¬ tos : rein geistig : übersinnlich # platonische Liebe: rein geis¬ tige Liebe, ohne sinnliche Be¬ gierde # Plaltolnislmus, der; -: philosoph. Richtung, die auf Platos Philosophie aufbaut platsch: Tonwort zur Bezeich¬ nung der klatschenden Feuch¬ tigkeit : klatsch * platschnass Ew. * Platsch, der; -es, -e: platschender Schall : Schlag : Fall: Tölpel * platlschen (du platsch|e]st und platscht) : ei¬ nen platschenden Ton hervor¬ bringen # Platschfuß: Plattfuß # plätlschern (ich ..[e]re) intr.: wiederholt platschen; tr.: plat¬ schend eingießen: (Regen) ge¬ räuschvoll niederfallen platt Ew.: (niederd.) flach : ausgestreckt: glatt: ohne wei¬ teres, geradezu : rein : unbe¬ dingt * das platte Land: Flach¬ land; platt auf der Erde liegen intr.: ausgestreckt liegen; platt abschlagen tr.: entschieden ab¬ schlagen; das platte Gegenteil: das gerade Gegenteil; eine platte Wahrheit: die reine Wahrheit * Plattbaum: Baum zum Vogelfang; Platterbse; Plattfisch: Scholle; Plattform: Abplattung : Rednerbuhne : Außenstehplatz bei Straßen¬ bahn u. Ä.; Plattfuß: Senkfuß : Meereichel : Nachmittagswa¬ che auf Schiffen; plattfiißig Ew.: senkfüßig; Plattmeise: Mönchsmeise; Plattmühle: Plättmühle; Plattnase; plattna¬ sig Ew.; Plattrose; Plattstich; Plattstickerei; Plattwurm; Plattziegel * Platt, der; -(e)s, -e: Lahn, plattgedrückter Draht # Platlte, die; -, -n; Plättchen: Glatze : Grammofonplatte, Schallplatte : platter Körper : Scheibe : Kuchenblech : Kaf¬ feebrett : flache Schüssel : künstliches Gebiss mit Kau¬ tschukgaumen # Plattenal¬ bum; Plattenarchiv; Platten¬ band: (Techn.) Fördervorrich¬ tung; Plattenbau; Plattenbau¬ weise; Plattenbelag; Platten¬ druck: Stereotypdruck; Plattengießer; Plattenhülle; Plattenleger; Plattenpanzer; Plattensammlung; Plattenspie¬ ler: Schallplattengerät; Plat¬ tenstecher; Plattenteller; Plat¬ tenwechsler: Plattenspieler mit automatischer Einrichtung zum Wechseln der Platten; Platten¬ weg * Plätlte, die; -, -n: Bü¬ geleisen * plätlten tr.: platt machen : mit Steinplatten be¬
Platt 705 Plempe kleiden : Metalldraht zu Lahn plattdriicken: (mit heißem Bol¬ zen) bügeln; rbz.: platt werden # Plättbrett; -eisen; -freut; Plättmaschine; Plättmühle: polierte Stahlwalzen zum Platt¬ drücken von Metalldraht; Plättstahl * platlter dmgs Uw.: (verst.) platt * Plät terir», die; -nen: Plättfrau, Büglerin # Plattheit, die; -en: Plat- tigkeit : das Plattsein : Seicht¬ heit * platlttelren (..iert) tr.: mit einer Metallschicht über¬ ziehen, belegen : (Garne -) überspinnen * plattierte Garne Mz.: bunte Garne # Plattjelrung, die; -en: das Überziehen mit einer Metall¬ schicht # Plattller, der; -s, -: Älplertanz Platt, das; -s: plattdeutsche Sprache * plattldeutsch Ew.: niederdeutsch Platltiltülde: s. Platitüde platz! (1.): Tonwort zur Be¬ zeichnung des Plötzlichen; vgl. platsch, bardauz * Platz, der; -es, Plätze; Plätzchen, Plätz- lein: der durch „platz!“ be- zeichnete Schall : schallender Schlag : Klaps : Platzer : Plat¬ zer # Platzbüchse: Baller¬ büchse; Platzgold: Knallgold; Platzpatrone; Platzpulver: Knallpulver; Platzregen: star¬ ker Regen; Platzwunde * Platlze, die; -: das Platzen : Bersten # die Platze kriegen vor Lachen: bersten vor La¬ chen * Platlzer, Plätlzer, der; -s, -: Klaps : Granate, die platzt * plat zen (du platzest und platzt) intr.: einen dem Ausruf „platz“ entsprechenden Schall hören lassen : mit lau¬ tem Knall schießen; intr. (ha¬ ben sein): reißen, bersten # plätlzen (du platzest und plätzt) tr., intr.: knallend schie¬ ßen : schallend schlagen : glü¬ hendes Metall in kaltem Was¬ ser ablöschen : (Forstw.) ein Stück Rinde abschlagen : Fli¬ cken aufsetzen, flicken Platz, der; -es, Plätze; Plätz¬ chen, Plätzli: plattes Gebäck # Zucker-, Schokoladenplätzchen Platz (fr.), der; -es, Plätze; Plätzchen: ebene Fläche : Ort: Handelsknotenpunkt: Raum # Platz dal: Aufforderung zum Platzmachen # Platz genug ha¬ ben; sich Platz machen: sich eine Stelle, Dienst, Amt, Sitz verschaffen; seinen Platz aus¬ füllen: sein Amt gut versehen # Platzagent; Platzangst: ner¬ vöse Angst vor überfüllten oder engen Räumen; Platzan¬ weiser; Platzbedarf; Platz¬ deckchen; Platzgeschäft; Platzhalter; Platzhirsch: Plan¬ hirsch; Platzkarte; Platzkom¬ mandant; Platzkonzert; Platz¬ mangel; Platzmeister; Platz¬ miete; Platzordner; Platz¬ runde; Platzverhältnisse; Platzverweis; Platzwart; Platz¬ wechsel; Platzwette; Platzziffer # platlzjelren (fr.) tr.: an einen Platz stellen, etwas genau tref¬ fen : hinlegen : anlegen; rbz.: einen bestimmten (guten) Platz erreichen * platziert Uw.: genau richtig, genau getroffen # Platlzielrung, die; -, -en: das Platzieren * ..plätlzig: in Zus. ..sitzig platzieren Damit der Wortstamm zu er¬ kennen ist, werden auch die Ableitungen von Platz mit tz geschrieben, plazieren wird da¬ her zu platzieren. Plätlzen, der; -s, -: (östr.) fla¬ cher Kuchen: Platz Plauldelrei, die; -, -en: Ge¬ plauder : Plapperei: Unterhal¬ tung # Plauldelrer, Plaud rer, der; -s, -; Plaülde rin, Plaudlrelrin, die; -, -nen: ei¬ ner, der, eine Person, die plau¬ dert # plauldern (ich ..(e]re) intr.: vertraulich, leichthin schwatzen; intr.: (Wasser) rau¬ schen : (Seidenzeug) knistern, rauschen # Plauderkunst; Plauderliese; Plauderstunde; Plaudertasche; Plauderton Plausch, der; -es, -e: gemütli¬ che Unterhaltung über Alltags¬ dinge * plaulschen (du plausch[e]st, auch plauscht) intr.: plaudern plaulsilbel (1.) Ew.: beifalls¬ würdig : einleuchtend, ver¬ ständlich, annehmbar # Plaulsilbiililtät, die; -: das Ein¬ leuchtende plauz: Tonwort zur Bezeich¬ nung des plauzenden Schalles # Plauz, der; -es, -e: Sturz : Schall # plaulzen (du plau¬ zest) intr.: den Ton „plauz“ von sich geben: hinplauzen Plaulze (slaw.), die; -n: (mundartl.) Lunge : Brust [slaw. pluts Brust] Play-back auch: Playback (e.) [plehbäk], das; -s: nach¬ trägliche Abstimmung einer Film- oder Fernsehaufzeich¬ nung mit einer vorliegenden Tonaufnahme # Play-back¬ Verfahren auch: Playbackver¬ fahren * Playboy (e.) [pleh- beu], der; -s, -s: reicher, jun¬ ger, vergnügungssüchtiger Mann # Playlgirl (e.) [pleh- görl], das; -s, -s: nur seinem Vergnügen als „Gespielin“ jun¬ ger, reicher Männer nachge¬ hendes attraktives junges Mäd¬ chen * Play-off (e.) [plehoff], das; -, -: (Sport) Ausschei¬ dungsmodus * Play-off-Runde Plalzenlta (1.), die; -, -s: (Med.) Mutterkuchen : Nach¬ geburt * plalzenltal, plalzen- tar Ew.: zum Mutterkuchen ge¬ hörig Plalzet (1.), das; -s und -, -s: „es gefällt“: Zustimmung plalzielren -* platlzielren: s. Platz Plelbeljer (1.), der; -s, -: röm. Bürger im Gegensatz zum Pa¬ trizier : Mensch von niedriger Gesinnung * plebejisch Ew.: pöbelhaft # Plebiszit, das; -(e)s, -e; Volksbeschluss durch allgemeine Abstimmung # ple- bizitär # Plebs, die; -; der; -es: die Masse der Plebejer : Pöbel Plei Inlajr (fr.) [piähnähr], das; -s, -s: Freilicht # Pleinairma¬ ler; Pleinairmalerei pieisltolzän (gr.) Ew.: (Geol.) zum Pleistozän gehörig # Pieisltolzän, das; -s: Eiszeit¬ alter, Abteilung des Quartärs Plejlte (jüd.), die; -, -n: Bank¬ rott # Pleite machen; Pleite¬ geier: Sinnbild für die Pleite # pleilte Ew.: zahlungsunfähig « pleite sein; pleitegehen —* Pleite gehen Pleljalden (gr.) Mz.: Siebenge¬ stirn am nördlichen Himmel Plgkltron, Plekltrum (gr.), das; -s, ..tren und ..tra: Stäb¬ chen zum Anreißen der Saiten¬ instrumente Plemlpe, die; -, -n: (sächs.) schlechtes Getränk : (berlin., Gaunerspr.) Schutzmann # Plemlpel, der; -, -: (mundartl.)
plenar 706 Plural Pendel : schlechtes Getränk : schlechte Ware * plemlpern (ich ..[e)re) intr.: (bayr., sächs.) herumlungern; intr., tr.: Flüs¬ sigkeit verplanschen : pan¬ schen # plemlplem Ew.: (Umgspr.) verrückt plelnar.. (1.) Vorw. in Zusn.: gesamt.. : voll.. * Plenarkon- gress; Plenarsaal; Plenarsit¬ zung; Plenarversammlung * plelni.. (I.)j Vorw. in Zusn.: voll.. # plelnilpoltent Ew.: be¬ vollmächtigt # Plelnilpoltenz, die; -: unumschränkte Voll¬ macht [1. plenus voll] Plenlte, die; -n; oder der; -s, -: (östr., älplerisch) eine Mais¬ oder B uchweizenmehlspeise plenltern (ich ..fe]re) tr. u. intr.: aus einem Forstbestand einzelne Bäume heraushauen # Plenterbetrieb; Plenterwald; vgl. Femelwald Plelnum (1.), das; -s: Gesamt¬ heit : vollständige Versamm¬ lung : Vollsitzung; vgl. plenar.. Plelolchrolislmus (gr.), der; -: verschiedenfarbige Lichtbre¬ chung # Plelolmorlphislmus, der; -: Verschiedengestaltig- keit # Pleiolnaslmus (gr.), der; ..men: überflüssige Häufung sinnverwandter Aus¬ drücke; z. B. alter Greis # plelolnasltisch Ew.: überflüs¬ sig : überladen Plelolnelxie (gr.), die; -: Hab¬ sucht : Unersättlichkeit : Gel¬ tungssucht PleTsilolpie (gr.), die; -, -pien: Kurzsichtigkeit Pleisilolsaulrus, der; -, „re und „rier: urweltliche Riesen¬ eidechse Plelthl: s. Krethi Plelthora (gr.), die; -, ..ren: Überfülle: Vollblütigkeit Pleulellstanlge, die; -, -n: Kurbelstange: Antriebstange Pleulra (gr.), die; -: (Med.) Brust-, Rippenfell * Pleulrelsje, die; -, ..sien: (Med.) Brust-, Rippenfellent¬ zündung : Pleuritis # Pleu¬ ritis, die; -, „itiden: (Med.) Brust-, Rippenfellentzündung # Pleulrolpneulmolnje, die; -: Lungen- und Rippenfellent¬ zündung Igr. pleura Seite] Pleulreuise (fr.) [plöröhs’], die; -, -n: Trauerbinde, -besatz : geknüpfte Straußenfeder Pleulriltis: s. Pleura plelxilform Ew.: geflechtartig # Plelxilglas (e.). das; -es: Kunstharz, splittersicheres Kunstglas # Plelxus (1.), der; -, -: Nervengeflecht Pli (fr.), der; -s: „Falte“ : Ge¬ wandtheit : Anstand Plicht, die; -en: (niederd.) vertiefter Sitzraum im Hinter¬ schiff plielren intr.: (altmärk.) blin¬ zeln : weinen # plierig Ew.: triefäugig: blinzelnd plietsch Ew.: (nordd.) schlau plfnlkern intr.: (Umgspr.) blin¬ zeln Plinjse (slaw.), die; -, -n; Plinz, der; -es, -e; Plmize, die; -, -en: dünner flacher Eierku¬ chen # Plinsenteig plinisen (du plinsest und plinst) intr.: (altmärk.) weinen Plinlthe (gr.), die; -, -n: Säu¬ lenplatte : Platzziegel Plinz, Plinlze: s. Plinse pliloizin (gr.) Ew.: (Geol.) dem Pliozän angehörig # Plilolzän, das; -s: (Geol.) jüngste Stufe des Tertiärs Plislsee (ff.), das; -s, -s: Pressfalten * Plisseemck: Fal¬ tenrock * plislsielren (..iert) tr.: fälteln PLO (Abk.): Palestine Libera¬ tion Organization; gegen Israel gerichtete Befreiungsorganisa¬ tion der Palästinenser Plomlbe (fr.), die; -, -n: Blei¬ verschluss : Bleisiegel : Zahn¬ füllung * plomlbjelren (..iert) tr.: verschließen: Zahn füllen * Plomlbiglrung, die; -, -en: das Verschließen: das Füllen Plgrire, die;-,-n: Getränk mit wenig Geschmack Plot (e.), der; -s, -s: Ablauf der Handlung in Literatur und Film : (Comp.) grafische Dar¬ stellung am Computer * Plotlter, der; -s, -: (Comp.) ein Grafikdrucker Plötz, der; -es, -e: Plötlze, die; -. -n: ein Fisch plötzllich Ew.: unerwartet # Plötz lichkeit, die; -, -en: das Plötzlichsein pluldeirig, pludlrig Ew.: bau¬ schig : plusterig # pluldern (ich „(e]re) intr.: bauschig schwellen : flattern * Pluder¬ hose Plumlbat, das; -s, -e: Bleidi¬ oxyd # Plumlbum, das; -s: Blei: Bleisiegel; Zeh. Pb Plulmeau (fr.) [plümoh], das; -s, -s: Federdeckbett plump(s): Tonwort zur Be¬ zeichnung des dumpfen Schal¬ les # Plump, Plumps der; -es, -e: durch den Ausruf „plump“ bezeichneter Fall : Plumps * Plumpsklo * plump Ew.: un¬ förmig, dick : schwerfällig : dreist # Plumpkeule; Plump¬ stange # mit der Plumpkeule dreinschlagen intr.: grob und derb verfahren * Plumpsack: ein Spiel; Plumpstange: Stange, mit der man Fische ins Netz scheucht * plumpyertrau- lich Ew. # Plumlpe, die; -, -n: (niederd.) Wasserpumpe : Name einiger Wasserpflanzen # plumlpen intr.: Wasser pum¬ pen : plümpem : mit dem Schall „plump“ hinschlagen, plumpsen # plüm pem (ich ..[e]re) intr.: plumpen # Plumpheit, die; -, -en: das Plumpsein : plumpe Hand¬ lung, Rede # piumpisen intr.: mit Plump hinfallen Piumlpudlding (e.) [plam..], der; -s, -s: englische Natäonal- speise (Weihnachtssüßspeise) Plunider, der; -s: Backwaren : wertloser Trödel : (verächtl.) Bezeichnung für Hausgerät, Kleider, Wäsche * Plunderbre¬ zel; Plunderteig # Plunder¬ kammer; Plunderkasten; Plun¬ derkram; Plundermann: Lum¬ pensammler; Plundermilch: gequirlte abgerahmte saure Milch; Plunderwerk: Plunder¬ kram # Plünldelrei, die: -, -en: Räuberei # Plünldelrer, Plündlrer der; -s, -: einer, der plündert * plündern (ich ..[e]re) tr.: rauben : wegschlep¬ pen : wegnehmen # Plünder¬ stock: Bienenstock mit Raub¬ bienen * Plünldelrung, die; -, -en: Ausräubung # Plünde¬ rungslust; Plünderungswut Plynlger, Plunlscher (e.), der; -s, -: (Maschin.) Taucher, Mönchskolben : eine Druck¬ pumpe Plynlnen, die; -: Mz. (nordd.) altmodische, abgetragene Klei¬ dung Plunize, die; -, -n: (bayr.) Blutwurst: Dickwanst Plylral (1.), der; -s, -e;
Plüsch 707 Podium Plulrallis, der;-, Je: Mehrheit: (Sprachl.) Mehrzahl * Plural¬ endung; Pluralwahlrecht: Mehrstimmenwahlrecht # Plu- ralleltanltum, das; -s, -s und Pluraliatantum: nur in der Mehrzahl vorkommendes Hauptwort * plulrallisch Ew.: die Mehrzahl betreffend # Plulrallis maljesltaltis, der; - -: das Sprechen von sich in der Mehrzahlform, z. B. Monar¬ chen oder der Papst * Plulralljslmus, der; -: (philos.) Begriff der Naturauffassung als Annahme des Vorhandenseins einer Mehrheit von „Seien¬ den“: (theol.) Gesamtheit der christl. Religionen: Vielgestal¬ tigkeit gesellschaftlicher, politi¬ scher und anderer Phänomene # plulrallisItisch Ew.: mehrheit¬ lich # Plulralliltät, die; -: Mehr¬ heit : Vielfältigkeit # plus: mehr, zuzüglich * Plus, das; -, -: „Mehr“, Mehrbetrag # Plus¬ betrag; Plusmacher; Plusma¬ cherei; Pluspol; Pluspunkt; Pluszeichen: + Plüsch (fr.), der; -es, -e: hoch- floriges Samtgewebe * Plüsch¬ augen: weich blickende Au¬ gen; Plüschdecke; Plüschmö¬ bel; Plüschsessel; Plüschsofa; Plüschteppich; Plüschtier # plüschen Ew.: aus Plüsch # plüschig Ew.: weich wie Plüsch Pluslquamlperlfekt fl.), das; -es, -e; Pluslquamlperlfek- tum, das; -s, -s und Ja: (Sprachl.) Vorvergangenheit, dritte Vergangenheit plusltelrig Ew.: aufgeblasen, aufgebauscht # plusTtern tr.: bauschen: (Federn) aufstellen Plulto(n): griech. Gott der Un¬ terwelt : griech. Gott des Reichtums und des Überflus¬ ses : ein Planet # plultolnisch Ew.: im Innern der Erde # plutonische Gesteine: Tiefen¬ gesteine # Plultolnislmus, der; -: Lehre von der durch in¬ nere Glut erfolgten Gestaltung der Erde # Plultolmst, der; -en. -en: Anhänger des PI. * Plultolnilum, das; -s: aus Uran gewonnener radioakti¬ ver Grundstoff, Transuran; Zeh. Pu Plultolkrat (gr.), der Geldherrscher # Plu : -en, -en: itolkraltie, die; -, ..tien: Herrschaft der Hochfinanz * plultolkraltisch Ew. Plulvilal, Plulvilalle (1.) [,.w„], das; -s, Je(s): „Regenman¬ tel“, kath. Priestergewand : Krönungsmantel # Plulvilal- zeit: vorweltliche Regenzeit in den Tropen und Subtropen # Plulvi lofgraph, der: -en, -en: Regenmesser # Plulvi lolnilvo- melter, das; -s, -: Gerät zum Aufzeichnen des Nieder¬ schlags als Regen oder Schnee * Plulvi lo se (fr.) [plüw..], der; -(s), -s: Regenmonat im Ka¬ lender der Franz. Revolution (Jan.-Febr.) Plylmouth [plim’ßhl: engl. Hafenstadt # Plylmouth- Rocks Mz.: eine Hühnerrasse Pneu (gr.) der; -s, -s: Abk. von Pneumatik, Pneumothorax : (östr., Schweiz.) Luftreifen : Autoreifen # Pneulma (gr.), das; -s: Hauch, Seele : göttli¬ cher Geist # Pneulmaltik (gr.), die; -: Lehre von der Bewe¬ gung der Luft oder von Gasar¬ ten : Luftdruckmechanik bei der Orgel # Pneulmaltik, der; -s, -s: Luftreifen : Bereifung # Pneulmaltilker, der; -s, -: (Re- lig.-philos.) jemand, der den Geist Gottes erfahren hat # pneulmaitisch Ew.: die Luft, das Atmen betreffend : durch Luftdruck bewirkt # Pneu- maltilziltät, die; -: Vorhanden¬ sein von Luft in Vogelknochen # Pneulmolgraph, der; -en, -en: Vorrichtung zur Darstel¬ lung der Atembewegungen # Pneulmolkoklkus, der; -, ..kken: Bakterium, das Lun¬ genentzündung hervorruft # Pneulmolkonilolse, die; -: (Med.) Staublunge # Pneu- molnie, die; -, ..men: (Med.) Lungenentzündung * Pneu¬ moltholrax, der; -es, -e; (Med.) künstl. Luftanfüllung im Brustfellraum Po, der; -: oberit. Fluss * Po- ebene Pölbel (fr.), der; -s: Volks¬ menge : gemeines Volk * Pö¬ belhaufe; Pöbelherrschaft; pö¬ belmäßig Ew.; Pöbelsprache # Pölbellej, die; -, -en: Pöbel- haftigkeit : Flegelei # pölbel- haft Ew.: in der Art und Weise des Pöbels * Pöbellhafltig- keit, die; -, -en: Flegelhaftig¬ keit # pölbeln (ich ..[e]le) intr.: sich pöbelhaft benehmen : be¬ leidigen Poch, der; -(e)s, -e: ein Kar¬ tenspiel # Pochbrett # polchen intr.: stampfend klopfen : an die Tür klopfen : trotzig auftre¬ ten: (auf etwas -) auf etwas be¬ stehen : Poch spielen; tr.: mit Werkzeugen klopfend, häm¬ mernd bearbeiten * Pocherz; Pochfach; Pochgerinne; Poch¬ gerüst; Pochgeschworener; Pochhammer; Pochherd; Poch¬ junge; Pochmehl; Pochmühle; Pochschießer; Pochspiel; Pochstempel; Pochtrog; Poch¬ trübe; Pochwerk polchielren (fr.) [posch..] tr.: (Eier) in kochendes Wasser schlagen Polcke, die; -, -n: Blatter : Pockenbläschen : Eiterbläs¬ chen : Hauterhöhung : (Mz.) eine Infektionskrankheit # Pockenbazillus; Pockenimp¬ fung; Pockennarbe; pocken¬ narbig Ew.; Pockenschutzimp¬ fung; Pockenvirus # polckig Ew.: voller Pocken : pockenar¬ tig Pocke Da die Konsonantenverbin¬ dung ck nur einen Laut dar- stelit, ist es nicht mehr erlaubt, ck am Zeilenende in k-k aufzu¬ lösen, also wird Po-cke, po-ckig und Po-cket-ka-me-ra getrennt. Polcketlkalmelra (e.-I.), die; -, -s: Kamera, die so klein ist, dass man sie in die Tasche ste¬ cken kann Pocklholz, das; -es, ..hölzer: Guajakholz, hartes Nutzholz polco (it.) [..k..]: (Mus.) wenig : etwas * polco a polco: nach und nach: allmählich Poldlalglra (gr.), das; -s: Fu߬ gicht : Zipperlein # pold- alglrisch Ew.: mit Fußgicht behaftet * Poldlalglrist, der; -en, -en: mit Fußgicht Behaf¬ teter * Poldlallgie, die; -, -n: Fußschmerzen Poidest (nl.), das; der; -es, -e: Treppenabsatz : kleines Po¬ dium Poldeslta (it.), der; -(s), -s: ital. beamteter Bürgermeister Poldex (1.), der; -(es), -e: Ge¬ säß Poldium (gr.-I.), das; -s, ..dien:
Poebene 708 Polier Fußgestell : bühnenartige Er¬ höhung # Podiumsdiskussion; Podiumsgespräch # Poldo¬ melter, das; -s, Schrittmes¬ ser : Schrittzähler Poelbelne: s. Po Poem (gr.), das; -s, -e; Ge¬ dicht # Polelsje, die; ..sien; Dichtung * Poesiealbum: Al¬ bum, in das man Freunde zur Erinnerung Gedichte oder Ge¬ spräche schreiben lässt # poe¬ sielos Ew.; Poesielosigkeit # Polet, der; -en, -en: Dichter * Polelta laulreialtus (1.), der; - ..tae ..ti: lorbeergeschmück¬ ter, gekrönter Dichter * Poleltaslter, der; -s, Dich¬ terling : Reimschmied # Poleitik, die; -, -en: Dicht¬ kunst : Lehre von der Dicht¬ kunst * po leitisch Ew. (-[e]ste und -te): dichterisch : schwungvoll # poleltilsjelren (..iert) intr.: dichten # Poleltollolqie. die; Poetik als Wissenschaft polfen intr.: (Umgspr.) schla¬ fen Poiglrom (russ.), der; -s, -e: „Verwüstung“, „Zertrümme¬ rung“, Verfolgung nationaler, religiöser oder rassischer Grup¬ pen Poillu (fr.) [poalüh], der; -s, -s: „der Unrasierte“, (scherzh.) franz. Soldat Point (fr.) [poäng], der; -s, -s: „Punkt“ : Stich : Auge (beim Spiel) # Point d'honlneur [-donnöhr], das; : Ehren¬ punkt : Ehrgefühl # Poinlte [poängtej, die; -, -n: „Spitze“, Hauptsache : überraschendes Ende einer Erzählung, eines Witzes # Pginlter (e.) [peun- ter], der; -s, -: Vorstehhund : (Comp.) Zeiger als Element ei¬ ner Programmiersprache * poinltielren (..iert) [poängt..J tr.: betonen : (im Hasardspiel) auf eine Karte setzen * poinltiert Mw. Ew.: scharf : nachdrücklich : geistreich # Poinltilltislmus, der; -: Neoim¬ pressionismus, Spätform der Malerei des Impressionismus, Auflösung des Eindrucks in kleine Farbtupfen und Farbstri- che # Poin|til!l£st, der; -en, -en: Vertreter des Pointillismus # poinitililisitisch Ew.: in der Art des Pointillismus Poikal (it.), der; -s, -e; Pokäl- chen: Becher mit Fuß : Kelch : Sportpreis * Pokalendspiel; Pokalrand; Pokalsieger; Pokal¬ spiel; Pokalssystem; Pokal¬ wettbewerb # polkullielren (..iert) intr.: „bechern“, zechen Pgikel, der; -s, Salzbrühe zum Einlegen * Pökelfleisch; Pökelhering; Pökelrogen: Ka¬ viar # pölkeln (ich ,.[e]le) tr.: in Pökel legen : einpökeln Polker (e.), das; -s: Karten¬ glücksspiel * Pokerspiel * polkern (ich ..fe]re) intr.: Po¬ ker spielen Pöklling: fälschlich für Bück¬ ling polkullielren: s. Pokal Pol (gr.), der; -s, -e: Endpunkt einer Kugelachse : ruhender Punkt auf der kreisenden Kugel : (übertr.) Ruhepunkt: die posi¬ tiv und negativ geladenen Zug¬ punkte des Magneten: Kontakt einer Stromquelle : etwas in Bezug auf seinen geraden Ge¬ gensatz * Polhöhe: Höhe des Himmelspols für einen Ort; Polwechsler, der; -s, -: Gerät zur Umwandlung des Gleich¬ stroms in Wechselstrom; Pol¬ zirkel * pollar Ew.: am Pol be¬ findlich : die Pole betreffend : vom Pol herrührend : entge¬ gengesetzt wirkend * polare Luftmassen; Polarbär; Polar¬ eis; Polarexpedition; Polar¬ fauna; Polarforscher(in); Po¬ larfront: (Meteor.) Front zwi¬ schen polarer Kaltluft und tro¬ pischer Warmluft; Polarfuchs; Polargebiet; Polargegend; Po¬ larhund; Polarkreis; Polar¬ land; Polarlicht; Polarluft; Polarmeer; Polarnacht; Polar¬ reise; Polarroute; Polarstem; Polarströmung; Polarzone # Pollalrilmelter, das; -s, -: Ge¬ rät zur Untersuchung des pola¬ risierten Lichts * Poflalri- saltilgn, die; -, -en: Lichtdre¬ hung : Gegenstrom : Schwä¬ chung : das Polen und Umpo¬ len von Magneten : Polarisie¬ rung # Polarisationsebene; —filter; -mikroskop; -ström # po lalrilsjelren (..iert) tr.: Pola¬ rität verleihen oder annehmen: polen : umpolen # Pollalrilsie- rung, die; -, -en: das Polarisie¬ ren : Polarisation # Pollalriltät, die; -: Abweichung des Mag¬ nets nach dem Pol : das Vor¬ handensein zweier Pole : ent¬ gegengesetztes Verhalten # Pollalrotidlkalrnelra [..royt..], die; -, -s: Kamera, die sofort nach der Aufnahme das Foto liefert # pollen tr., intr.: Polari¬ tät verleihen oder annehmen : polarisieren : Pole vertauschen : umpolen Polaroidkamera Wortgefüge aus zwei Substan¬ tiven werden zusammenge¬ schrieben: Polaroidkamera, Poleposition und Postershop. Zur Verdeutlichung kann auch mit Bindestrich geschrieben werden, wenn es sich nicht um bereits verfestigte Begriffe handelt: Pokal-Fight, Pol-Ex¬ pedition. Pol, der; -s, -e: Haarseite des Samts Po lack, der; -en, -en; Polalcke, der; -n, -n: (ver- ächtl.) Pole: poln. Pferd pollar usw.: s. Pol (gr.) Pollder (ndl.), der; -$, -: einge¬ deichtes Marschland * Polder¬ deich Polle, der; -n, -n: Angehöriger eines slaw. Volkes # Pollen: osteurop. Staat # pollnisch Ew.: auf Polen bezüglich # Pollolmsltik, die; -: Wissen¬ schaft, die sich mit der polni¬ schen Sprache und Kultur be¬ schäftigt Pollei, der; -s, -e; die; -, -en: eine Pflanze, Flöhkraut Pollglmik (gr.), die; -, -en: Streitkunst: wissenschaftlicher Meinungsstreit : Federkrieg * Pollelmilker, der; -s, -: Streiter * pollelmisch Ew. (~[e]ste und -te): unsachlich streitend : an¬ greifend # pollelmilsielren (..iert) intr.: mit der Feder strei¬ ten : einen Meinungsstreit füh¬ ren : unsachlich angreifen Pollenlta (it.), die; -, ..ten und -s: Maisgrützbrei Pollenke, die;-: (berl.) Polizei Poieipolsjltilon (e.) [pohlpo- sisch’n], die; -: (beim Autoren¬ nen) erster Platz beim Start Pollilce (fr.) [polihße], die; -, -n: Versicherungsurkunde, Versicherungsvertrag Pollilcilnelllo (it.) [politschi..], der; -, -s und ..lli: Hanswurst Pollier (fr.), der; -s, -e: Bau¬ führer : Vorarbeiter der Maurer
polieren 709 Polydaktylie und Zimmerleute [aus Parlier: Sprecher] polljglren (..iert) (1.) tr.: glätten : putzen : glänzend machen # Polierbürste; Polierfeile; Po¬ lierhammer; Poliermittel; Po¬ lierstahl; Poliertuch; Polier¬ wachs; Polierzahn * Polltelrer, der; -s, einer, der poliert # polliert Mw. Ew.: mit Politur versehen: (mundartl.) gerissen, abgefeimt * Polliltur, die; -, -en: Anstrich : Glanz : Glätt¬ stoff : Glättung : Poliermittel ; Schliff, gute Umgangsformen Pollilklilnik (gr.), die; -, -en: Stadtkrankenhaus : Klinikab¬ teilung für ambulante Behand¬ lung Pofiilolmylelliltis (gr.), die; -: spinale Kinderlähmung; Kurzw.: Polio * Polioimpfung; Polioinfektion Pßllis (gr.), die; Poleis: „Stadt“, der Stadtstaat Pollitlbülro, das; -s, -s: Zen¬ tralausschuss einer kommunis¬ tischen Partei : (ehern. DDR) kollektives Führungsgremium der SED und der DDR Pollilteslse (fr.), die; -, -n: Höflichkeit # Pollilteslse, die; -, -n: Hilfspolizistin für be¬ stimmte Aufgabenbereiche [Kunstw. aus: Polizei und Ho¬ stess] Polliltik (gr.), die; -en: Lehre vom Staat und von der Staats¬ führung : Weltklugheit * poli¬ tikfähig Ew.; Politikfähigkeit; Politikmacherei; Politikver¬ ständnis * Polliltilkaslter, der; -s, Biertischpolitiker # Polnltilker, der; -s, -: Staats¬ mann : ein in der Politik Täti¬ ger * Polliltilkum, das; -s, ..ka: politisch bedeutsamer Vorgang * Polliltilkus, der; -se: Schlaukopf * politisch Ew.: staatsmännisch : den Staat in seiner Existenz betreffend : weltklug * polliltilsjelren (..iert) tr.: staatsbürgerlich in¬ teressieren; intr.: über Staats¬ kunst reden : kannegießern # Poliitloflfilzier, der; -s, -e: (ehern. DDR) Offizier, der in der NVA für polit. Fragen zu¬ ständig war # Polliltolloge, der; -n, -n: Politikwissen¬ schaftler # Poliiltollolgje, die; -: Wissenschaft von der Politik Polliltur: s. polieren Pollilzei (1.), die; -, -en: für die öffentliche Ordnung und Si¬ cherheit sorgende Behörde * Polizeiaktion; Polizeiamt; Po¬ lizeiapparat; Polizeiaufgebot; Polizeiaufsicht; Polizeiauto; Polizeibeamter; Polizeibe¬ hörde; Polizeichef; Polizeidi¬ rektion; Polizeieinsatz; Poli¬ zeieskorte; Polizeifunk; Poli¬ zeigewahrsam; Polizeigriff; Polizeihund; Polizeikommis¬ sar, Polizeikommissarin; Poli¬ zeikontingent; Polizeikon¬ trolle; Polizeikräfte; Polizei¬ meister; Polizeiobermeister; Polizeiorgan; Polizeipräsi¬ dent; Polizeipräsidium; Poli¬ zeirevier; Polizeischutz; Poli¬ zeisirene; Polizeispitzel; Poli¬ zeistaat: Staat, in dem die Macht der Behörden auf Kos¬ ten des Rechts und der indivi¬ duellen Freiheit übermäßig ausgedehnt ist; Polizeistreife; Polizeistube; Polizeistunde: Stunde des Geschäfts- bzw. Lo¬ kalschlusses; Polizeiverfü¬ gung; Polizeiverordnung; Poli¬ zeiwache; Polizeiwesen; poli¬ zeiwidrig Ew. # pollilzeillich Ew.: der Polizei angehörig : von ihr ausgehend * Polli!z|st, der; -en, -en: Polizeibeamter: Schutzmann # Po|li|z|s|tin, die; -, -nen: weibl. Polizeibe¬ amter PolNzlze, die; -, -n: (östr.) Po¬ lice Pollka (tschech.), die; -, -s: Halbschrittanz, Rundtanz # Polkamazurka Pgljlen (I.), der; -s, -: Blüten¬ staub * Pollenallergie; Pollen¬ analyse; Pollenflug; Pollen¬ korn Polller (niederd.), der; -s, -: Metallpfosten zum Festmachen des Taus : Markierungsklotz für den Straßenverkehr Polilultiign (1.), die; -, -en: Be¬ fleckung : Samenerguss Pglllux: griech. Sagenheld * Kastor und Pollux: Zwillings¬ brüder # Polllux, der; -: Stern in den Zwillingen Polio (ostind.), das; -s, -s: Ballspiel zu Pferd, vom Rad oder vom Boot aus # Polospiel * Pollolhemd, das; -s, -en: Trikothemd mit kurzen Ärmeln Polio ngilse [..nähs], Polio nälse (fr.), die; -, -n; poln. Nationaltanz : Tanz¬ schreiten Pollolnilum (1.), das; -s: ehern. Grundstoff, Radiotellur; Zeh. Po Pols|ter, das (östr. der); -s, -; Pölsterchen: weiche federnde Liege- oder Sitzgelegenheit : weiche Zwischenlage bei Ver¬ packungen : Federung: (Müll.) Fachbaum # Polsterbank; Pols¬ tergarnitur; Polsterkissen; Polsterklasse: Eisenbahn¬ klasse mit Polstersitzen; Pols¬ termöbel; Polstersessel; Pols¬ terstoff; Polsterstuhl * Polsltelrer, der; -s, -; Hand¬ werker, der polstert * polsltern (ich .,[e]re) tr., intr.: zu einem Polster machen : ein Polster bilden # Pols|te|rung, die; -, -en: das Polstern : das Gepolsterte Pollter, der; -s: polternder Lärm # Polltelrei, die; -, -en: Rumpelei: Gepolter: altes Ge¬ rümpel # Poiltelrer, der; -s, -: Lärmmacher : Krakeeler * polltelrig, poltlrig Ew.: pol¬ ternd : lärmend # polltern intr., tr.: dumpfes, lärmendes Getöse machen : klopfen : pochen : hämmern : (Kupferschm.) bau¬ chiges Geschirr mit dem Pol¬ terhammer formen : unheimli¬ chen, spukhaften Lärm machen : sich hastig lärmend fortbewe¬ gen : laut zanken * Polter¬ abend: Festabend vor der Hochzeit; Poltergeist; Polter¬ kammer polly.. (gr.) Vorw. in Zusn.: viel.. # Pollylalcryl, das; -s: eine Kunststofffaser * Pollylalmid, das; -s, -e: eine elastische Kunststoffart # Pollylanldrie, die; Vielmän¬ nerei # PÖUylanldrie, die; -, ..rien: vielmännige Pflanze (mit mehr als zwanzig Staub¬ gefäßen) * Pollylarjthnltis, die; -, ..itiden: (Med.) Gelenk¬ rheumatismus # Pollylälthy- len, Pollylejthyllen, das; -s, -e: (Chem.) säure- und laugen¬ beständiger Kunststoff pollylchrom (gr.) Ew.; vielfar¬ big : bunt # Poliylchrolrme, die; -, ..mien: Vielfarbigkeit : Bemalen von plastischen Bild¬ werken * pollylchrolmielren (..iert) tr.: vielfarbig bemalen Pollyldakltyllje (gr.), die; -:
Polyeder 710 pölzen (Med.) Bildung zusätzlicher Finger oder Zehen Pollylelder (gr.), das; -s, -: Vielflächner # pollyleldlrisch Ew.: vielflächig Pollyleslter, das; -s: Nieder¬ druckgießharz, ein Kunststoff Pojlyje Ithyllen: s. Polyäthylen pollylfon auch: pollylphon: s. polyphon Polly|fo|n|e auch: Pollylpho- nie; s. polyphon polyfon Eindeutschende Schreibweise ist bei gängigen Fremdwörtern gestattet: polyfon, Polyfonie. Bei gehobenem Wortgut ist je¬ doch die traditionelle Form vorzuziehen: polyphon, Poly- phonie. Nur bei Wörtern, die häufig im Alltag benutzt wer¬ den, ist die eingedeutschte Schreibweise die Hauptvari¬ ante. Bekanntestes Beispiel: Telefon. po lylgam (gr.) Ew.: vielehig # Polylgalmie, die; -, ..mjen: Vielweiberei : „Vielehe“ # Pollylgalmist, der; -en, -en: ein in Vielehe Lebender pollylgen (gr.) Ew.: durch viele Erbfaktoren verursacht: durch viele Ursachen entstanden po lylglott Ew.: vielsprachig # Pollylglotlte (fr.), die; -, -n: Buch in vielen Sprachen # Po¬ lyglottenbibel * Pollylglotlte, der; die; -n, - und -n: Vielspra- chenkundige(r) * Pollylgon (gr.), das; -s, -e: Vieleck * Polygonausbau; Po¬ lygonwinkel: Brechungswinkel * pollylgolnal Ew.: vieleckig Pollylgramm (gr.), das; -s, -e: Durchschrift : Umdruck * Pollylgraph auch: Pollylgraf, der; -en, -en: Vielschreiber : Schnelldrucker : (Med.) Gerät zum Registrieren mehrerer Er¬ scheinungen : Lügendetektor : Angehöriger des grafischen Gewerbes # Pollylgralphie auch: Pollylgralfje, die; -: (Med.) mehrfach belichtete Röntgenaufnahmen : Ez.: gra¬ fisches Gewerbe Pollylgylnte (gr.), die; -: Viel¬ weiberei Pollyllusltor (gr.), der; -s, ..stQren: Vielwisser, vielseitig Gelehrter Pollylhymlnia: Muse des Ge¬ sanges pollylmer (gr.) Ew.: vielteilig * Pollylmelre Mz.: aus Großmo¬ lekülen bestehender Stoff # Pollylmelrig, die; -: Verkettung : (Chem.) Verkettung mehrerer Moleküle zu einem Großmole¬ kül # Pollylmelrilsaltilon (gr.), die; -, -en: (Chem.) Verkettung mehrerer Moleküle zu hoch¬ molekularen Verbindungen # Polymerisat: durch Polymeri¬ sation entstandener Stoff # pollylmelrilsjelren (..iert) tr.: vielseitig verketten Pollylmelter, das; -s, -: Mess¬ gerät, Verbindung von Hygro¬ meter und Thermometer * Pollyimeltlrie, die; -, Jen: häufiger Taktwechsel in einem Musikstück pollylmorph (gr.) Ew.: vielfor- mig i : _ vielgestaltig Po Po mor mor phfe. die; phislmus, der; Vielgestaltigkeit Poliylnelsilen: Inselgruppen in der SUdsee # Pollylnelsiler, der; -s, -: Eingeborener von Polyne¬ sien # poliylnelsisch Ew. Pollylnom (gr.), das; -s, -e: vielteilige Größe # pollylno- misch Ew.: vielseitig pollylnulkllelar, poflylnulklle- är (gr.) Ew.: vielkernig Pollylolpie, Pollylopsis (gr.), die; -: (Med.) das Doppeltse¬ hen Pollyp (gr.), der; -en, -en: „Vielfuß“ : Kopffüßer : (Med.) gestieltes Gewächs, Ge¬ schwulst : (Umgspr.) Polizei¬ beamter * polypenartig Ew. pollylphag (gr.) Ew.: sich viel¬ seitig ernährend # Polly¬ phalge, der; -n, -n: Tier, das sich vielseitig ernährt # Pollylphalgie, die; -,: Vielsei¬ tigkeit in der Ernährung Pollylphem, Pollylphelmos: der einäugige Zyklop in Ho¬ mers Odyssee po ly phon auch: pollylfon, po ly pholnisch auch: polly- folnisch (gr.) Ew.: vielstimmig # Poliylpholnje auch: Polly- folnje, die; -: Vielstimmigkeit: (Mus.) Kompositionsalt mit mehreren selbstständig geführ¬ ten Stimmen Pollylpltylchon (gr.), das; -s, ..chen und ..cha: mehrteilige Schrift, Schreibtafel Pollylrhythlmik (gr.), die; -: (Mus.) verschiedene Rhythmen nebeneinander in einer Kom¬ position * pollylrhythlmisch Ew. Pollylsaclchalrid, Pollylsa- chafrid (gr.), das; -s, -e: Viel¬ fachzucker : Stärke : Zellulose : Pektine pollylsem, pollylse'manltisch (gr.) Ew.: (Sprachw.) mehr-, vieldeutig # Pollylselmie, die; -: fSprachw.) Mehrdeutigkeit Pollylstylrol, das; -s: Kunst¬ harz Pollylsylllalbum (gr.-l.), das; -s, ..ben und ..ba: vielsilbiges Wort Pollylsylllolgislmus (gr.), der; -, ..men: Kette von logischen Schlüssen, die auf einander aufbauen pollylsynldeltisch (gr.) Ew.: (Satz) vielfach verbunden # Pollylsynldelton, das; -s, ..ta: Häufung der Bindewörter Poilylsynlthelse (gr.), die; -, -n: Einheit aus vielen Einzel¬ teilen # pollylsynltheltisch Ew.: (Satz) vielfach zusam¬ mengesetzt # Pollylsynlthe- fislmus, der; -, ..men: Ver¬ schmelzung mehrerer Satzteile in ein Wort Pollyltechlnilker (gr.), der; -s, -: Besucher einer technischen Fachschule # Pollyltechlni- kum, das; -s, ..ken und ..ka: höhere technische Fachschule * pollyltechlnisch Ew.: viele Gebiete der Technik und des Gewerbes umfassend # (ehenuDDR) polytechnische Oberschule: Abk.: POS Pollyltheljslmus (gr.-l.), der; -, ..men: Vielgötterei # Polly- thelist, der; -en, -en: Vielgöt¬ terverehrer * pollylthe- isltisch Ew. Pollyltolnalliltät (gr.), die; (Mus.) mehrere Tonarten ne¬ beneinander in einer Komposi¬ tion pollyltrop (gr.) Ew.: vielfach anpassungsfähig * Pollyltro- pjslmus, der; -, ..men: vielfa¬ che Anpassungsfähigkeit pollylvallent (gr.) Ew.: mehr¬ fach wirksam Pollylvilnyllchlolrjd (gr.), das; -(e)s: ein Kunststoff; Abk.: PVC pöl zen (du pölzest und polzt) tr.: (mundartl.) stützen
Pomade 711 Pore Polmalde (fr.), die; -, -n: wohlriechende Haarsalbe * Pomadenhengst: Stutzer # polmaidilsjefren (Jert) tn: mit Haarsalbe einreiben Polmalde (slaw.), die; -, -n: Ruhe : Phlegma, Bequemlich¬ keit* polmaldig Ew.: gemäch¬ lich : gleichgültig Polmelranlze (fr.), die; -n: eine apfelsinenähnliche Frucht * Pomeranzenbaum; -falter; pomeranzenfarb(ig) Ew.; Po¬ meranzenöl; Pomeranzen¬ schale Pomlmer, der; -s, schalmei¬ artiges Blasinstrument : Ge¬ schütz : Hundeart: Pferdeart: (sächs.) Glück im Spiel Pomlmern: Landschaft beider¬ seits der Odermündung * Pomlmer, der; -n, -n; Bewoh¬ ner Pommerns * Pommerland * pgmlmelrisch, pom¬ mersch Ew. * Pommersche Bucht Pomlmes, Pommes frites (fr.) [pomm frit], die; Mz.: in Fett schwimmend ausgeba¬ ckene Kartoffelstäbchen * Pommes Chips; Pommes Cro- quettes: Pommes Dauphine Polmoflolgie, die; ..gien: Obstkunde * Polmolna: altröm. Göttin des Gartenbaus Pomp (I.), der; -(e)s: Schauge¬ pränge : Pracht : Prunk * pomplhaft Ew.: prunkvoll * Pomplhafltiglkeit, die; -en: das Prachtentfalten * pomlpös Ew. (..öseste): prunkhaft : hochtrabend Pomjpaidour (fr.), der; -s, -e und -s: (veralt.) Strickbeutel, Handtasche Pomlpei, Pomlpelji: im Jahre 79 n. Chr. durch einen Vesuv¬ ausbruch verschüttete kampa¬ nische Hafenstadt Pomlpgn (fr.) [pongpong], der; -s, -s: Kopfzierde: Wollquaste an Mützen pomipös: s. Pomp Polmulchel (slaw.), der; -s, Dorsch * Pomuchelskopp: (mundartl.) „Dorschenkopf“, (übertr.) ungeschlachter Mensch pölnal Ew.: strafmäßig : das Strafrecht betreffend * Pölnalle, das; -s, ..lien: Pön : Strafe : Buße * Pönalgesetz * pölniitenltiiar.. Ew. in Zusn.: straf.. * Ponitentiar: (kath. K.) Beichtvater mit besonderen Vollmachten; Pönitentiarkam- mer: päpstl. Gerichtsbehörde in Strafsachen * Pölniltenz, die; -, -en: Buße: Bußübung ponlceau (fr.) fpongßoh] Ew.: hochrot * Ponlceau, das; -s: Hochrot, Scharlachrot Ponlcho (span.) [pontscho], der; -s, -s: südam. ärmelloser Mantel ponlcielren (..iert) (fr.) [pongß..j tr.: mit Bimsstein ab¬ reiben : mit Kohlenstaubsäck¬ chen durchpausen Pond (1.), das; -s, -: alte physi- kal. Einheit für Kraft * ponldelralbel Ew.: kalkulier¬ bar # Ponldelralbillilen (1.) Mz.: wägbare Dinge Ponlgee (fr.) [pongseheh], der; -s: Japanische Rohseide Pörniltenz: s. pönal Ponlte (it.), die; —, -n: Brücke : Fähre * Ponltilcelllo [..tschello], der, -s, -s und ..lli: Steg (der Streichinstrumente): kleine Brücke * Ponltiifex (1.), der, -(e)s, ..tifizes und ..tifices: Brückenbauer : Oberpriester # Ponltilfex malximus, der; - ..tifices ..mi: Oberpriester der Römer: (nur Ez.) röm. Kaiser¬ titel : Papsttitel * ponltilfilkal Ew.: priesterlich: bischöflich * Pontifikalamt: Pontifikalmesse : vom Bischof zelebrierte Messe; Pontifikalkelch; Pontifi¬ kalmesse: Pontifikalamt * Ponltilfilkale, das; -(s), ..lien: liturgisches Buch für die bi¬ schöflichen Amtshandlungen * Ponltilfilkaliilen Mz.: bischöf¬ liche Amtstracht, Standesab¬ zeichen : Festgewand : geistli¬ che Amtshandlung des Bi¬ schofs # Ponltilfilkat, das; -(e)s, -e: Oberpriesteramt : Papstwürde Ponlton (fr.) [pongtong], der; -s, -s: Brückenkahn * Ponton¬ brücke Polny (e.), der; das; -s, -s: kleine Pferderasse : ein Haar¬ schnitt * Ponyfransen; Ponyfri¬ sur Pool (e.) [puhl], der; -s, -s: Einsatz beim Spiel: Geschäfts¬ verband : Sammelstelle : Kurzw.: Schwimmbad: Loch * Poolbillard: Lochbillard Pop (e.), der; -s: Kurzw. Pop¬ musik # Pop-Mulsik -» Pop- mulsik (e.), die; -: populäre, moderne Musik, die vor allem Jugendliche anspricht * Pop¬ sänger; Popstar; Popszene * Pop-art -» Pop-Art (e.) [pop¬ art], die; -: Richtung der mo¬ dernen Malerei * Poplper (e.- dtsch.), der; -s, -: (in den 80er Jahren) gepflegt gekleideter, unpolitischer Jugendlicher # poplpig Ew.: auffallend gestylt * poppige Farben; poppige Plakate Polpanz (tschech.), der; -es, -e: Schreckgestalt : Teufel : Dummkopf: etwas Seltsames : (Umgspr.) Strohpuppe Poplcorn (e.) [..ko..], das; -s: Puffmais Pplpe, der; -n, -n: Geistlicher der russ. und griech.-orthodo- xen Kirche Polpel, der; -s, -: (mundartl.) etwas Vermummtes, Erschre¬ ckendes : getrockneter Nasen¬ schleim : schmutziger Knabe : dunkle Wolke : Popanz * Po¬ pelmann * polpellig, popllig Ew.: minderwertig : ekelhaft : armselig * polpeln intr.: in der Nase bohren Polpeltilne (fr), der; -s, -s: ripsartiges glattes Gewebe Polpo, Popo, der; -s, -s: Ge¬ säß; Kurzw. Po Polpolcaltelpetl: tätiger Vul¬ kan in Mexiko polpullär (1.) Ew.: volkstüm¬ lich : gemeinverständlich : all¬ gemein beliebt # polpulla- riisjelren (..iert) tr.: gemeinver¬ ständlich darstellen * Polpu- lalrilsiglrung, die; -en: das Volkstümlichmachen * Polpu- lalriltät, die; -: Volksgunst : Volkstümlichkeit * Populari¬ tätshascherei * polpullärlwis- senlschaftllich Ew.: wissen¬ schaftlich, aber allgemeinver¬ ständlich * Polpullaltilgn, die; -, -en: Bevölkerung : Artbe¬ stand an Pflanzen und Tieren einer Gegend * Populations¬ dichte * Polpulüslmus, der; -: franz. Literaturbewegung, die an Stelle der bürgerl. Lebens¬ auffassung den marxistischen Klassenkampfgedanken in der Literatur vertritt : auf die Zu¬ stimmung der Massen ausge¬ richtete Politik Pfilre (gr.-l.), die; -, -n: Durch¬
Porno 712 Position gang : winzige Hautöffnung # polrig Ew.: mit vielen Öffnun¬ gen versehen * polrös Ew. (..öseste): löcherig : durchläs¬ sig # Polrolsiltät, die; Durchlässigkeit Porlno, der; -s, -s: (Kurzform) pornografischer Film, Roman # Porlnojgralfje auch: Porlno- grajphfe (gr.), die; -fien auch: (..phien): einseitige bild¬ liche oder sprachl. Darstellung des bloß Sexuellen # porlno- gralfisch auch: porlnolgra- phischEw.: unzüchtig: obszön polrös usw.: s. Pore Porlphyr (gr.), der; -s, -e: Pur¬ purstein : rötliches Ergussge¬ stein # Porlphylrit, der; -(e)s, -e: Feldspat enthaltender Por¬ phyr mit Purpurstreifen Porlree (fr.), der; -s, -s: eine Art Lauch Pgrlridge (e.) [porridsch], der; Haferbrei Porst, der; -(e)s, -e: wilder Rosmarin Port (1.), der; -(e)s, -e: Hafen: Ruheort porltabel (1.) Ew.: tragbar # Porltable (e.) [porteb®!], der und das; -s, -s: tragbare Geräte wie Radio, Kassettenrekorder oder Fernseher # Porlta- menlto (it.), das; -(e)s: (Mus.) Stimmführung : das Hinüber¬ schleifen von einem Ton zum andern # Porltaltjv, das; -s, -e: tragbare Zimmerorgel # por¬ talto (it.): (Mus.) ohne Bin¬ dung : abgehoben Porltai (1.), das; -s, -e: Pracht¬ tor : Haupteingang Porteichaise (fr.) [port’schäh- se], die; -, -n: Sänfte: Tragses¬ sel # Portelfeuille [port’föj’], das; -s, -s: Brieftasche : Ak¬ tenmappe : Ministeramt * Portlmolnee auch: Porte- moninaie [..monnä], das; -s, -s: Geldbörse # Porltelpee, das; -s, -s: Degengehenk # Portepeeträger Portmonee Bei sehr gebräuchlichen Fremdwörtern ist die eindeut¬ schende Schreibweise vorzu¬ ziehen: Portmonee. Die tradi¬ tionelle Schreibung gilt aber weiterhin als korrekte Neben¬ form: Portemonnaie. P&rlter, der; -s, -: engl. Stark¬ bier Porltier (fr.) [portjeh], der; -s, -s: Torhüter : Pförtner : Haus¬ meister # Portierloge; Por¬ tiersfrau * Porltielre, die; -, -n: Türvorhang : Kutschen- schlae Porltilkus (1.), der; -: Säu¬ lenhalle : Bogengang Porltilon (fr.), die; -, -en: Teil: Anteil : Gericht # portions¬ weise, portionenweise Ew.: in Teilen # porltilolnielren tr.: eine Gesamtheit in kleine Ein¬ heiten aufteilen Portllandlstein, der; -es, -e: harter Stein von der engl. Halb¬ insel Portland # Portlandvase; Portlandzement Portlmolnee: s. Portechaise Porlto (it.), das; -s, -s und ..ti: Postgebühr : Gebühr für das Befördern von Postsendungen * portofrei Ew.; Portofreiheit; Portokasse; portopflichtig Ew. Porltrgit, Porlträt (fr.) [..träh und ..trat], das; -(e)s, -s: Bild¬ nis * Porträtaufnahme; Por¬ trätmaler; Porträtstatue; Por¬ trätstudie; Porträtzeichnung * porlträltiglren G.iert) tr.: abbil¬ den * Porlträltjst, der; -en, -en: Bildnismaler ortugal: europ. Staat # Por tu galleser, der; -s, -: eine port. Goldmünze # Porltu- [else, der; -n, -n: Einwohner von Portugal # portugie¬ sisch Ew. Porltullak (1.), der; -s, -e und -s: südl. Gemüsepflanze Portiwein, der; -s, -e: portu- gies. Süßwein, nach der Stadt Porto benannt Porlzelllan (it.), das; -s, -e: aus Weißton und Feldspat ge¬ brannte Masse : feine Töpfer¬ ware * Porzellanblümchen: eine Blume; Porzellanerde: Weißton; Porzellanfigur; Por¬ zellangeschirr; Porzellanisola¬ tor; Porzellanladen; Porzellan¬ malerei; Porzellanmanufak¬ tur; Porzellanofen; Porzellan¬ schnecke: Tigerschnecke; Por¬ zellanteller; Porzellanvase; Porzellanweiß # porlzelllalnen Ew.: aus Porzellan POS (Abk.): (ehern. DDR) po¬ lytechnische Oberschule; s. a. Polytechniker Pos. (Abk.): Position Polsalda (span.), die; ..den: Wirtshaus Polsalment (fr.), das; -(e)s, -e und -en: Besatz : Borte * Polsalmenlter, Polsalmenltie- rer, der; -s, -; Polsalmenltjer, der; -s, -e: Besatzwarenhänd¬ ler # Posamentierarbeit * Polsalmenltelrie, die; -, ..rien: Besatzwarenhandlung Polsaulne (fr.), die; -, -n: Blechblasinstrument : Name von verschiedenen Schnecken # Posaunenbläser; Posaunen¬ chor; Posaunenengel; Posau¬ nenklang; Posamenschall; Po¬ saunenschnecke: Wellhom; Po¬ saunenton; Posaunenzug # polsaulnen intr., tr.: in die Po¬ saune blasen: laut verkünden # Polsaulnist, der; -en, -en: Po¬ saunenbläser Polse, die; -, -n; Pöslchen, Pöslein: Federspule: Federkiel Palse (fr.), die; -, -n: gezierte Stellung, Haltung # Polseur. (fr.) [posöhr], der; -s, -e: ge¬ zierter Mensch : Wichtigtuer # polsjelren intr.: gekünstelte Haltung annehmen # Polsiltur, die; -, -en: Haltung # sich in Positur setzen: herausfor¬ dernde Haltung annehmen Poiseildon: griech. Gott des Meeres Pglselmu Ickel, Polselmulkel: (mundartl.) (scherzh.) abseits gelegene, unbedeutende Stadt Polsiltilgn (1.), die; -, -en: Lage: Stellung: Zustand: Ein¬ tragung : Angabe; Abk.: Pos. * Positionsbestimmung; Positi¬ onslampe; Positionslaterne; Positionslicht: Führungslicht für Nachtbeleuchtung an Schif¬ fen und Flugzeugen; Positions¬ länge; Positionspapier; Positi¬ onswinkel: astronom. Winkel # polsilti lolmelren tr.: in eine bestimmte Stellung bringen * polsiltiv Ew.: bejahend : wirk¬ lich : (Math.) über Null : (Elektr.) anziehend # Polsiltiv, das; -s, -e: (Fot.) Abzug # Polsiltiv, der; -s, -e: (Sprachl.) Grundform der Steigerung : (Mus.) kleine Orgel ohne Pe¬ dale * PolsiltilvisTmus, der; -: Philosoph. Richtung, die nur das Tatsächliche gelten lässt # Polsiltilvist, der; -en, -en: An¬ hänger des Positivismus # poisiltilvjsltisch Ew. * Polsiltlron (1.), das; -s, ..onen: kleinstes positives Elektron
Posse 713 Postulant Poslse, die; -n; Poslsen, der; -s, -; Pösschen: Spaß : Witz : Narrheit : Dummheit : Unsinn (meist Mz.): (Bühnen- spr.) (nur weibl.) derblustiges Bühnenstück mit Gesang : (nur männl.) neckischer Streich # einen Possen spielen: einen Streich spielen # Possenma¬ che r( ei); Possenreißer( ei); Possenspiel # poslsenlhaft Ew.: possenartig: der Posse an¬ gehörig : Possen treibend # Poslsenlhafltiglkeit, die; -en: Spaßhaftigkeit ; Lächer¬ lichkeit : Komik # possier¬ lich Ew.: in der Weise eines Possenreißers : spaßhaft lä¬ cherlich : drollig * Poslster- lichlkeit, die; -en: das Ne¬ ckischsein Poslselkel, der; -s, -: großer Schmiedehammer poslseslsiv (1.) Ew.: besitzan¬ zeigend # Possessivpronomen # Poslseslsiv, das; -s, -e; Poslseslsilvum, das; -s, ..va: (Sprachl.) besitzanzeigendes Fürwort # poslseslsolrisch Ew.: zum Besitz gehörig # pos¬ sessorisch klagen intr.: sich auf das bessere Besitzrecht berufen poslsierllich: s. Posse Post (nl.), die; -: staatliche Anstalt zur Beförderung von Briefen, Paketen, Personen : die Beförderungsmittel der Post : Botschaft, Nachricht : Briefschaft # Postablage; Postamt; postamtlich Ew.; Postanstalt; Postanweisung; Postauftrag; Postauto; Post¬ bank; Postbarscheck; Postbe¬ amte; Postbeamtin; Postbear¬ beitungsmaschine; Postbezirk; Postbezug; Postboot; Post¬ bote; Postbriefleasten; Post¬ bus; Postdampfer; Postdehit; Postdienst; Postdirektion; Postfach; postfertig Ew.; Post¬ flugzeug; Postformblatt; post¬ frei Ew.: gebührenfrei; post¬ frisch Ew.; Postgebäude; Post¬ gebühr; Postgeheimnis; Post¬ giroamt, Abk.: PGiroA; Post¬ girokonto; Postgiroverkehr; Postgut; Posthalterei; Post¬ hilfsstelle: Nebenstelle der Post; Posthorn; Postinspektor; Postkarte; Postkartengröße; Postkasten; Postkonferenz; Postkunde; Postkutsche; post¬ lagernd Mw. Ew.; Postleitzahl; Postmeister; Postminister; Postministerium; Postneben¬ stelle; Postpaket; Postrat; Post regal; Postreise; Postsa¬ che; Postsack; Postschaffner; Postschalter; Postscheck; Postscheckamt; Postscheck¬ konto; Postscheckverkehr; Postschiff; Postschließfach; Postsekretär; Postsparbuch; Postsparen; Postsparkasse; Poststelle; Poststempel; Post¬ straße; Posttag; Postverbin¬ dung; Postverein; Postverkehr; Postverwaltungsgesetz; Post¬ verwaltungsrat; Postvoll¬ macht; Postwagen; postwen¬ dend Mw. Ew.: mit der näch¬ sten Post: unverzüglich; Post¬ wertzeichen; Postwesen; Post¬ wurfsendung; Postzettel; Postzug; Postzustellung # posltaflisch Ew.: auf die Post bezüglich : postamtlich # Poslten, der; -s, -; Postchen, Pöstlein: zusammengehörige Warenmenge : Rechnungsbe¬ trag : Schuldsumme : Waren¬ partie : (weidm.) Schrotladung : Anstellung: der jemand zuge¬ wiesene Stand : Standort: (mi¬ litär.) zu behauptender Ort : Schildwache : Wachmann¬ schaft * Postendienst; Posten¬ jäger; Postenkette * Posltil- lilon, der; -(e)s, -e: Postkut¬ scher * Postillionshorn Posl talment (1.), das; -(e)s, -e: Fußgestell: Sockel post Chrisltum (naltum) (1.): nach Christi (Geburt); Abk.: p. Chr. (n.) postldaftielren (..iert) (1.) tr.: mit einer späteren Zeitangabe versehen postlemlbrylolnal (l--gr.) Ew.: den Zeitpunkt nach der Geburt betreffend Poslten: s. Post Positer (e.) [poßtel. das; der; -s, -(s): plakatartiges, moder¬ nes Bild * Poster-Shop -* Pos¬ tershop: Plakatladen poste resltanlte (ff.) [post re- stangt]: postlagernd PosTtelrilolra (1.) Mz.: Späte¬ res, Nachfolgendes : Gesäß * Posltelriiolres Mz.: Nach¬ kommen # Posltelriloiriltät, die; -: das Nachstehen (im Range): späteres Erscheinen * PosTtelriltät, die; -, -en: Nach¬ kommenschaft : Nachwelt post fgsltum (1.): „nach dem Feste“, hinterher: zu spät postlglalzilal (1.) Ew.: (Geol.) nach der Eiszeit postlhum: s. postum posltiefren (..iert) (fr.) tr.: auf¬ stellen : einen Platz, ein Amt anweisen * Posltielrung, die; -, -en: Aufstellung Posltlllle (1.), die; -n: Haus¬ andachtsbuch : Predigtbuch Posltilllilon: s. Post # Posltil- lon d'almour Posltilllon d’Almgur (fr.) [postijong dam¬ uhr], der, —, -s -: Liebesbote post karjbolnisch (1.) Ew.: (Geol.) nach der Kohlenzeit post kyllmisch Ew.: (Geol.) nach der Kulmformation kom¬ mend post folgernd usw.: s. Post Post lyldilum, das; -s, ..dien: (Mus.) Nachspiel post melrildilem (1.): nach Mittag; Abk.: p. m. postlmoldern Ew.: die Mo¬ derne überwindend (umstritte¬ ner kulturgeschichtlicher Be¬ griff) # postmoderne Architek¬ tur # Postlmolderlne, die; -: Kunst-, insbesondere Architek¬ turstil, die die reine Funktiona¬ lität ablehnt postlmorltal, post morltem CI.): nach dem Tode; Abk.: p. m. postlnatal (1.) Ew.: auf die Zeit nach der Geburt bezogen postlnumeranldo (1.): nach- trägl. zahlbar (gezahlt) # Postlnulme raltilgn, die; -, -en: Nachzahlung Pgslto (it.), der; -s, -: Stand : Posten # Posto fassen: sich aufstellen : Stellung einneh¬ men postlolpeiraltiv (1.) Ew.: auf den Zustand nach der Opera¬ tion bezogen Postisknpt (1.), das; -(e)s, -e; Postlskripltum, das; -s, ..te und ..ta: Nachschrift; Abk.: PS Postlszelnilum (I.-gr.), das; -s, ..ien: der gesamte Raum hinter der Bühne postlterltilär (1.) Ew.: (Geol.) nach dem Tertiär postltraulmaltisch (l.-gr.) Ew.: auf den Zustand nach ei¬ ner Verletzung bezogen Positullant (1.), der; -en, -en: Bewerber (bes. für Kloster) # Posltullat (1.), das; -(e)s, -e:
postum 714 prädikabel Forderung : Probezeit vor der Aufnahme ins Kloster : (Phi¬ los.) eine nicht schlüssig be¬ weisbare Forderung * posltuilielren (..iert) tr.: for¬ dern posltum, postlhum (1.) Ew.: nachgeboren : nachgelassen : nachträglich * Posltuimus, der; ..mi: Nachgeborener post urlbem conldiitam (1.): nach Gründung der Stadt Rom (Zeitrechnung der Römer); Abk.: p. u. c. Pot (fr.) [poh], der; ~s: Topf: Maß; vgl. Pott # Pot-au-feu (fr.) [potofö], das; -, -s: Rind¬ fleisch in Fleischbrühe mit Wurzelwerk und Weißbrot¬ schnitten # Poltelrje, die; ..rien: Töpferware Pot (e.), das; -s: (Umgspr.) Marihuana Pot (e.), der;-s: (Umgspr.) Ge¬ samtheit aller Gewinneinsätze Poltemjkin sehe Dörlfer -» poltemlkin sehe Dörlfer Mz.: von Potemkin errichtete, kulis¬ senartige Dörfer : (übertr.) Blendwerk, Trugbilder poltent (l.) Mw. Ew.: mächtig: einflussreich : vermögend : lei¬ stungsfähig : (Med.) zeugungs¬ fähig # Poltenltat, der; -en, -en: Machthaber ^regierender Fürst # Poltenltilolmelter, das; -s, Gerät zur Abnahme oder Erzeugung von Teilspannun¬ gen # Poltenz, die; -en: Macht : Zeugungskraft : Pro¬ dukt gleicher Faktoren * Po¬ tenzexponent; Potenzschwä¬ che; potenzsteigernd Ew. * poltenlzilal auch: poltenltilal Ew.: möglich: als möglich vor¬ handen * Poltenlzilal auch: Poltenltilal, das; -s, -e: Lei¬ stungsvermögen : Energievor¬ rat # Potenzialdifferenz auch: Potentialdifferenz; Potenzial¬ gefälle auch: Potentialgefalle * Poltenlzi lallis auch: Polten- tilallis, der; -, ..les: (Sprachl.) Möglichkeitsform # Polten- zilalliltät auch: Poltenltila- liltät, die; -, -en: Möglichkeit: vorhandene, aber nicht ge¬ nutzte Kraft * poltenlzilell auch: poltenltilell Ew.: mög¬ lich, der Möglichkeit nach * poltenlzielren (..iert) tr.: stei¬ gern : verstärken : mit sich selbst vervielfältigen potenzial Die eingedeutschte Schreib¬ weise hat bei häufig gebrauch¬ ten Fremdwörtern Vorrang vor der ursprünglichen Form, es sei denn, es handelt sich um fach¬ spezifische Begriffe. Die Hauptform ist also potenzial, die Nebenform potential. Pßtlpourlri (fr.) [..purih], das; -s, -s: Allerlei : Kunterbunt : bunte Melodienfolge Potsldam: Stadt in Branden¬ burg # Potsldalmer, der; -s, -: Bewohner von Potsdam # Potsldalmer Ew. # Postdamer Edikt; Potsdamer Abkommen Pott, der; -(e)s, Pötte: (nie- derd.) Trinkbecher: Topf: Maß * Pottasche: (aus Pflanzen¬ asche hergestelltes) kohlensau¬ res Kalium; Pottfisch: Walart; potthäßlich —► potthässlich Ew.: sehr hässlich; Potthast: (westf.) gedämpfte Rind¬ fleischstücke; Pottwal: Pott¬ fisch; Pottlot: Bleiglätte: Ofen¬ schwärze potz!: Ausruf der Verwunde¬ rung * potz Blitz!; potztau¬ send!; potz Wetter! Pou lard (fr.), das; -s, -s; Poularlde (fr.) Ipulard’], die; -, -n: Masthuhn * Poule [puhlj, die; -n: Spieleinsatz: Tanzfigur der Quadrille # Poullet [puläh], das; -s, -s: Hähnchen Pound (e.) Ipaund], das; -s, -s: engl, und amerik. Pfund Pour le melrite -» Pour-Ie- Meirjte (fr.) [pur le mehrit’], der; : „für das Verdienst“, preuß Orden Poussade (fr.) fpuss..], Poussage [pussahseh’J, die; n: (mundartl.) Geliebte : Liebelei * pouslsielren (..iert) [puss..J intr.: voranbrin¬ gen; tr.: (mundartl.) den Hof machen : flirten : umwerben : liebeln polwer (fr.) Ew.: (mundartl.) arm(selig) Powler (e.) [pauer], die; -: (Umgspr.) Kraft : Leistungs¬ starke : Durchsetzungsvermö¬ gen * Powerplay * powlern (e.) rpauernl intr.: (Umgspr.) Durchsetzungsvermögen zei¬ gen : Leistung bringen Pplwidl (tschech.), das; -s: Pflaumenmus # Powidlknödel Pozlzulollanlerlde, die; -: Bimssteintuff von Pozzuoli pp (Abk.): pianissimo pp., ppa. (Abk.): per procura ppp (Abk.): pianississimo PR (Abk.): Publicrelations prä.. (1.) Vorsilbe: vor.. * Prä, das; -s, -s: Vorzug, Vorteil # das Prä haben: im Vorteil sein, den Vorzug haben * Prälamlbel, die; -, -n: feierli¬ che Einleitungsformel bei Ge¬ setzen und Verträgen : Vorrede : Umschweif # Prälbenldar, der; -s, -e; Prälbenldalrilus, der; -, ..rien: Pfründner: Stifts¬ herr # Prälbenlde, die; -, -n: Pfründe: Leibrente PR-Ablteillung, die; -, -en: Abteilung, die für Publicrelati¬ ons zuständig ist Pralcher, der; -s, -: (niederd.) Bettler * Prachervogt: Bettel¬ vogt # Pralchelre], die; -, -en: Bettelei * pralchern intr.: zu¬ dringlich betteln : geizen : prahlen Pracht, die; glänzend in die Augen Fallendes : Gepränge * Prachtaufwand; Prachtaus¬ gabe; Prachtband; Prachtbau; Prachtentfalmng; Prachtexem¬ plar; Prachtfassade; Pracht¬ junge; Prachtkerl; Prachtliebe; prachtliebend Mw. Ew.; Prachtmädel; Prachtmensch; Prachtstraße; Prachtstück; prachtsüchtig Ew.; prachtvoll Ew.; Prachtwerk * prächltig Ew.: prachtvoll : glanzvoll : sehr schön : vortrefflich * Prächltiglkeit, die; -, -en: Pracht Präldesltilnaltilgn (1.), die; -, -en: Vorherbestimmung : Er¬ wählung : Gnadenwahl # Prä¬ destinationsglaube; Prädesti¬ nationslehre # präldeslti- nielren (..iert) tr.: vorherbe¬ stimmen # präldesltilnjert Mw., Ew.: vorherbestimmt : wie geschaffen (für etwas) Präldelterlmilnislmus (I.), der; -: Vorherbestimmungslehre präidilkalbel (1.) Ew.: aussag¬ bar : beilegbar : rühmlich # prädikable Eigenschaften Mz. # Präldilkant, der: -en, -en: Hilfsprediger # Präldilkat, das; -(e)s, -e: (Sprachl.) Satzaus¬ sage : Titel : Auszeichnung * Prädikatsexamen; Pädikatsno- men; Prädikatswein # präldi-
prädisponieren 715 Praktik kaltiv Ew.: aussagend : (Sprachl.) auf das Prädikat be¬ zogen # Prädikativsatz * Präldilkaltiv, das; -s, -e: (Sprachl.) Teil des Prädikats, der Sinnträger ist # präldilzielren (..iert) tr.: aussa¬ gen: Eigenschaft beilegen präldislpolnielren (..iert) (1.) tr.: vorherbestimmen : vorher anordnen : empfänglich ma¬ chen * Präldislpolsiltilon, die; -en: Anlage; Geneigtheit prä dilzjelren: s. prädikabel prädolmilnielren (..iert) (1.) intr.: vorherrschen: überwiegen Praldo, der; -(s): spanisches Nationalmuseum, Kunstsamm¬ lung in Madrid Prälelxisltenz (1.), die; -en: Vorherdasein : Vorleben der Seele vor der Geburt des Leibes Prälfaltilon (1.), die; -en: Vorrede : (kath. K.) Einlei¬ tungsgebet # Prälfekt, der; -en und -(e)s, -en: „Vorgesetzter“, Bezirksvorsteher: aufsichtfüh¬ render Geistlicher in Konvikten # Prälfekltur, die; -, -en: Würde und Wohnung des Prä¬ fekten Prälfelrenz, die; -, -en: Vor¬ zug : Vorrang : Vorhand im Kartenspiel fl. praeferre vor¬ ziehen] # Präferenzliste; Prä¬ ferenzspanne; Präferenzstel¬ lung; Präferenzsystem; Präfe¬ renzzoll: ein Handelspartner wird gegenüber einem anderen begünstigt # prälfelrenlziell auch: prälfelrenltilell Ew.: vor¬ zugsweise : vorrangig * prälfelrtelren tr.: vorrangig be¬ handeln Prälfix, das; -es, -e: (Sprachl.) Vorsilbe Prälforlmaltilon (1.), die; -, -en: Vorausbildung der Orga¬ nismen und ihrer Eigenschaf¬ ten im Keim # prälforlmjelren (..iert) tr.: vorbilden Prag: Hauptstadt Tschechiens # Pratger, der; -s, -: Bewoh¬ ner von Prag prälgen tr.: Münzen stempeln: ein Siegel aufdrücken : metal¬ lene Gegenstände formen : (übertr.) gestalten (z. B. Ge¬ setze, neue Wörter prägen) * präge dir das ein!: merke es dir! # prägbar Ew.; Prägbar- keit; Prägebild; Prägedruck; Prägeeisen; Prägeform; Prä¬ gegebühr; Prägemaschine; Prägepresse; Prägestätte; Prä¬ gestempel; Prägestock; Präge¬ werk # Prälger, der; -s, -: ei¬ ner, der prägt # Prälgung, die; -, -en: das Prägen : das Ge¬ prägte prälglalzilal (1.) Ew.: (Geol.) voreiszeitlich Praglmatik (gr.), die; -, -en: Geschäftskunde: Sachkunde * Praglmatilker, der; -s, -: je¬ mand, der sich hauptsächlich am praktischen Nutzen einer Sache orientiert # prag¬ maltisch Ew.: sachlich, Ursa¬ che und Wirkung beachtend * Pragmatische Sanktion: (Östr.) unverletzlich bleibendes Staatsgrundgesetz # Praglma- tfslmus, der; -: Lehre vom in¬ neren Zusammenhang der Vor¬ kommnisse und Dinge: Lehre, wonach alles Erkennen nach seinem praktischen Nutzen zu bewerten ist # Praglmaltist, der; -en, -en: Anhänger des Pragmatismus prälglnant (1.) Ew.: bedeu¬ tungsvoll, bündig : inhaltreich # Prälgfnanz, die; -: Ge¬ drängtheit, Treffsicherheit : Besriffsfülle Prajha: tschech. Form von Prag Pralhisltoirie (1.) f..ie], die; -, ..rien: Vorgeschichte : Kunde von den vorgeschichtlichen Zu¬ ständen * Prälhisltolrilker, der; -s, -: Wissenschaftler, der sich mit der Vorgeschichte be¬ schäftigt # prälhisltolrisch Ew.: vor-, urgeschichtlich prahlten intr.: prunken : gro߬ sprechen # Prahlhans: Gro߬ sprecher; Prahlsucht; prahl- süchtig Ew. # Prahller, der; -s, -: prahlende Person : Gro߬ sprecher # Prahllelrei, die; -, -en: das Prahlen : prahlende Äußerung # prahllelrisch (-[efste und -te) Ew.: in der Weise eines Prahlers : prahlend Prahm (tschech.), der; -(e)s, -e; kleines Flussschiff : Fähre * Prahmenladung # Prahm¬ fähre Prailrilal [prä..], der; -s, -s: „Wiesenmonat“ im Kalender der Frz. Revolution (Mai/ Juni) Präljuldiz (1.), das; -es, -e: Vorentscheidung : Vorurteil : durch vorhergehendes Urteil entstandener Nachteil # präljuldilzilal Ew.: vor der Hauptsache zu untersuchend : der Entscheidung vorgreifend # Präjudizialklage * prälju- dilzilell Ew.: vorgreifend # präljuldiizielren (..iert) tr.: ein vorläufiges Urteil fällen : vor¬ herentscheiden : vorgreifen prälkamibrisch (1.) Ew.: (Geol.) vorkatnbrisch # Prä- kamlbrilum, das; -s: älteste vorpaläozoische Formations¬ gruppe, Erdfrühzeit prälkarlbolnisch (I.) Ew.: (Geol.) vor der Karbonzeit prälkarldilal, präkordial (1.) Ew.: (Med.) vor dem Herzen liegend : zur Herzgegend gehö¬ rig # Präkardialgie: Schmer¬ zen in der Herzgegend; Prä¬ kordialangst: Herzangst prälkluldtelren (..iert) (1.) tr.: ausschließen : der Ansprüche für verlustig erklären * Prälklulsilon, die; -, -en: Aus¬ schließung : Sperre : Abwei¬ sung * prälklulsjv, prä klu¬ sivisch Ew.: ausschließend : völlig abweisend # Präklusiv¬ frist prälkollumlbisch (1.) Ew.: auf die Zeit vor der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus be¬ zogen prälkorldilal: s. präkardial Pralkirit (skr.), das; -(e)s: Name für die Dialekte in Mit¬ telindien * pralklriltisch Ew. Prakltik (gr.), die; -, -en: Ver¬ fahren : Ausübung : Kunst¬ griffe * prakltilkalbel Ew.: brauchbar : gangbar : fahrbar : zweckmäßig # Prakltilkalbel, das; -s, -s: (Bühnenw.) Ver¬ satzstück * Prakltilkant, der; -en, -en: ein sich für ein Amt Ausbildender : in praktischer Ausbiidungi Stehender #. Prakltilkanltin, die; -, -nen: weibl. Praktikant # Prakltilker, der; -s, -: einer, der ausübend (Ggs. theoretisch) tätig ist : Mann von Erfahrung # Prakltilkum, das; -s, ..ka: Übung: praktische Ausbildung * Prakltiikus, der; ..ker und -se: einer, der Übung, Erfah¬ rung hat, Bescheid weiß # praktisch Ew. (-este und -ste): anwendbar: zweckdien¬ lich : geschickt: geübt # prak¬ tischer Arzt: Arzt für AJlge-
präkulmisch 716 Präsens meinmedizin (Ggs. Facharzt) # prakltilzielren (..iert) intr.: praktisch tätig sein: (Arzt) Pra¬ xis ausüben prälkiillmisch (1.) Ew.: (Geol.) vor der Kulmbildung liegend Prällat (1.), der; -en, -en: „Vor¬ gezogener“, höherer Geistli¬ cher # Prällaitur, die; -en: Prälatenamt: Prälatenwürde # Prällelgat, das; -(e)s, -e: Vor¬ ausvermächtnis : das im Voraus Vermachte prällilmilnar (!.) Ew. (meist in Zusn.): einleitend : vorläufig * Präliminarbestimmung; Präli- minarfriede(n) * Prällilmilna- re, das; -s, ..rien (meist Mz.): einleitende Verhandlung : vor¬ läufige Abmachung Praijne (fr.), die: -n; Pra li nee auch: Prallilne, das; -s, -s: Schokoladenzucker¬ werk * prallilnjeiren (..iert) tr.: in Zucker rösten prall Ew.: (niederd.) voll : straff : gespannt # Prall, der; -(e)s, -e: heftiger Stoß : An¬ prall * Praükraft: Spannkraft: Biegsamkeit; Pralluftschiff -» Prallluftschiff: halbstarres Luftschiff; Prallschuß -* Prallschuss: Schuss, bei dem die Kugel anschlägt und zu¬ rückprallt (Ggs. Durchschuss); Prallstein; Pralltriller: (Mus.) kurzer Triller ohne Nachschlag # prallten intr.: mit einem Prall auf etwas eindringen, stoßen und zurückgestoßen werden # Pralljheit, die; das Prallsein * pralllig Ew.: prall: steil: jäh : abschüssig prälluldtelren (..iert) (1.) tr.: „Vorspielen“, einleiten * Prä¬ ludium, das; -s, ..dien: musik. Vorspiel: Einleitung Präimaltulriltät (1.), die; Frühreife: Voreiligkeit Prälmeldiltaltilon (1.), die; -en: Vorüberlegung # prä- meidiltielren (..iert) tr.; vorher bedenken Prälmie (1.) [..i-e], die; -n: Belohnung : Zusatzgewinn : Ehrenlohn : Versicherungsge¬ bühr # Prämienanleihe; Prä¬ mienauslosung; prämienbe¬ günstigt Ew.; Prämienge¬ schäft; Prämienlohn; Prämien¬ lohnsystem; Prämienlos, das; -es, —e; Prämienrückgewähr: Gewähr für Beitragsrückzah¬ lung; Prämienschein; Prämi¬ ensparen, das; -s: das prämien¬ begünstigte Anlegen von Spar¬ beträgen; Prämiensparen tr.; Prämiensparer, der; -s, -; Prä¬ miensparvertrag; Prämienzah¬ lung; Prämienzuschlag, der; -(e)s, -schlage * prälmielren (..iert) tr.: einen Preis zuerken¬ nen * prälmiert Mw. Ew.; preisgekrönt # Prälmjelrung, die; -, -en: Preisverteilung Prälmislse (1.), die; -, -n: „Vorausgeschicktes“ : Vorder¬ satz eines Schlusses, Urteils : Voraussetzung * praelmjslsis praelmititenldis: nach Voraus¬ schickung des Vorauszuschi¬ ckenden (Titels); Abk.: P.P. # praelmislso tjltullo: mit vor¬ ausgeschicktem Titel; Abk.: P.T. Prälmolniltilon (1.), die; -, -en: Vorerinnerung: Warnung Prälmonsltraltenlser (nl.), der; -s, -: Angehöriger eines Mönchsordens prälmorltgl (1.) Ew.: dem Tode vorhergehend prälmuntdan (1.) Ew.: vorwelt¬ lich # präfnaltal (1.) Ew.: vor¬ geburtlich pranlgen intr.: in Pracht er¬ scheinen : prächtig zur Schau stehen : prunken * Prangha¬ dern Mz.: (scherzh.) Manschet¬ ten # Pranlger, der; -s, -: Schandpfahl # an den Pranger stellen tr.: öffentlich der Ver¬ achtung preisgeben # pran¬ gern tr.: an den Pranger stellen Pranlke, die; -, -n: Vordertatze der Raubtiere * Prankenhieb Prälnolmen (1.), das; -s, ..mina: Vorname prälnoltielren (..iert) (1.) tr.: vorfbe)merken prälnulmelranldo (nl.): vor¬ auszahlend : im Voraus zahlbar * Prälnulmelrant, der; -en, -en: Vorauszahler # Prälnu- melraitilon, die; -, -en: Vor¬ auszahlung * prälnulme- rielren (..iert) tr.: vorausbezah¬ len Prälokikulpaltilgn (1.), die; -, -en: Vorwegnahme : Voreinge¬ nommenheit : vorgefasste Mei¬ nung : Zuvorkommen * präfoklkuipielren (..iert) tr.: sich vorher bemächtigen : vor¬ wegnehmen : befangen machen Prälpairand (1.), der; -en, -en: ein Vorzubereitender : Vorbe¬ reitungsschüler # Prälpalrat, das; -(e)s, -e: „Vorbereitetes“, naturkundliches Lehrmittel : zubereitetes Arzneimittel * Präparatensammlung # Prä- palraltilon, die; -, -en: Her¬ stellung eines Präparates: Vor¬ bereitung * Präparationsheft * Prälpalraltor, der; -s, ..toren: Hersteller von Präparaten * prälpalrielren (..iert) tr.: vor-, zubereiten : Präparate machen prälponldelranz (1.), die; -, -en: Übergewicht : das Vor¬ herrschen * prälponldelrie- ren (..iert) intr.: vorherrschen Prälpolsiltilpn (1.), die; -, -en: (Sprachl.) Vorwort, Verhältnis¬ wort * prälpolsiltilolnal Ew.: Verhältniswort betreffend # Präpositionalattribut; Präpo- sitionalausdruck; Präpositio- nalfall; Präpositionalobjekt * Prälpolsiltur, die; -, -en: Oberkirchenamt : Propstei # Prälpplsiltus, der; -, ..ti: Vor¬ steher : Propst prälpoltent (1.) Ew.: über¬ mächtig : überheblich : dreist # PrälpoTtenz, die; -, -en: Über¬ macht : Überheblichkeit Prälpultilum (1.), das; -s, ..tien: Vorhaut Prälraflfalelljt (I. -it.), der; -en, -en: engl. Kunstrichtung : Nachahmer der Vorgänger Raf¬ faels Prälrjg (fr.), die; -, ..rien: „Wiese“ : große Steppe # Prä¬ riegras; Präriehund Prärogativ (1.), das; -s, -e; Prä ro galtilve [..w..l, die; -, -n: „Vorrecht“, Privileg Pralsem, der; -s, -s; Pralser (gr.-l.), der; -s, -: Lauchstein, lauchgrüner Bergkristall Prälsens (1.), das; -, ..sentia: (Sprachl.) Gegenwart(sform) * prälsent Mw. Ew.: gegen¬ wärtig : anwesend # Prälsgnt, das; -(e)s, -e: Geschenk : kleine Aufmerksamkeit * zum Präsent machen tr. * prälsenltalbel Ew.: ansehnlich : vorzeigbar # Prälsenltant, der; -en, -en: Vorleger eines Wechsels # Prälsenltaitilgn, die; -, -en: Vorlegung: Vorzei¬ gung : Vorstellung * Präsenta¬ tionsrecht: Vorschlagsrecht; Präsentationsvermerk *
Praseodym 717 prävenieren Präisenltaltum, das; -s, -s und ..ta: Tag des Vorlegens * prä- senitielren (..iert) tr.: anbieten : darreichen: vorzeigen: vorle¬ gen : vorstellen : überreichen : (Heerw.) Ehrenbezeigung ma¬ chen durch Vorhalten des Ge¬ wehres; rbz.: erscheinen : in die Augen fallen * Präsentier¬ brett; auf dem Präsen tierteller: für alle sichtbar, der Öffentlich¬ keit ausgesetzt * prälsenltjert Mw. Ew.: „eingegangen“, vor¬ gelegt # Prälsenz, die; An¬ wesenheit : Stärke (einer Truppe usw.) # Präsenzbiblio¬ thek: Bücherei, deren Bücher nur vor Ort benutzt werden dürfen; Präsenzgelder: Tage¬ gelder : Diäten; Präsenzliste; Präsenzstand; Präsenzstärke Pralseloldym (gr.), das; -s: ein Metall; Zeh. Pr # Pralselolüth, der; -s. -e: ein Mineral Prälselpe (1.), das; -s, ..pien: Weihnachtskrippe: Sternbild Prälser, der; -s, (Umgspr. kurz) Präservativ # Prälser- valUv (1.) [..w..], das; -s, -e: Vorbeugungs-, Schutzmittel : Kondom (Gummiüberzug für das männliche Glied zur Emp¬ fängnisverhütung und Schutz vor Infektionen) # prälserlva- Hv Ew.: vorbeugend : verhü¬ tend # Prälserlven (..w..] Mz.: Mittel zur Konservierung: Ein¬ gemachtes : gedörrtes Gemüse # prälserlvielren (..iert) [..w..] intr.: Vorbeugen; tr.: verwahren : abwehren Prä ses (1.), der; -, - und ..si- den: Vorsitzender # Präsi¬ dent, der; -en, -en: Vorsitzen¬ der : Vorsitzer : Oberhaupt # prälsildilal Ew.: das Präsidium betreffend : vom Präsidenten ausgehend * Präsidialerlaß -* Präsidialerlass; Präsidialge¬ bäude; Präsidialgewalt; Präsi¬ dialmacht; Präsidialsystem: demokrat. Regierungssystem, bei dem das Staatsoberhaupt gleichzeitig Regierungschef ist # prälsildjelren (..iert) intr.: Vorsitzen: den Vorsitz führen # Prälsildiium, das; -s, ..dien: Vorsitz : Vorstand (Gesamtheit der Vorsitzenden) : Amtsge¬ bäude eines Polizeipräsidenten prälslkrilbjelren (..iert) (1.) tr.: vorschreiben : verordnen : (Rechtsspr.) verjähren # Prä- slkription, die; -, -en: Vor¬ schrift : (Rechtsspr.) Verjäh¬ rung Prä-s-k-ription Obwohl die Vorsilbe prä und auch das Wort Skript geläufig sind, kann außer zwischen die¬ sen Wortteilen auch nach den Sprechsilben präs- und sogar präsk- getrennt werden. Im Zweifelsfall ist die Trennung nach erkennbaren Wortteilen vorzuziehen. Praß —► Prass, der; -es: Masse : Haufen wertloser Dinge : Plunder (auch Prasst): das Prassen : Schwelgerei # praslseln (ich prassele und prassle) intr.: knatternde Schallgeräusche erzeugen : ge¬ räuschvoll niederfallen * praslsen (du prassest und prasst, er prasst; du prasstest; geprasst) intr., tr.: schlemmen : schwelgen # Praslser, der; -s, -: einer, der prasst: Schlemmer # Praslselrei, die; -, -en: das Prassen : Schwelgerei * praslselrisch Ew.: in der Weise eines Prassers : ver¬ schwenderisch prälstalbilljglren (..iert) tr.: vorher bestimmen: vorher fest¬ setzen * prästabilierte Harmo¬ nie: philosoph. Begriff bei Leibniz # Prälstanldum, das; -s, ..da: Gebühr, Pflichtleis¬ tung # Präisltant, der; -en, -en: Blend-, Vorderpfeife an der Orgel: Kleinprinzipal (Or¬ gelstimme) * Prälsltanz, die; -, -en: Vorzüglichkeit : Leis¬ tungsfähigkeit * Prälsltaltilon, die; -, -en: Leistung : (Rechts¬ spr.) Gewährleistung für Män¬ gel # prälsltjelren (..iert) tr.: leisten : (Rechtsspr.) Gewähr leisten für Mängel prälsulmjelren (..iert) (1.) tr.: annehmen : voraussetzen : ver¬ muten : sich einbilden # Praelsumltio iulris, die; —: (Rechtsspr.) vom Gesetz aufge¬ stellte Vermutung * praesum- tio iuris et de iure: (Rechtsspr.) vom Gesetz aufgestellte unwi¬ derlegliche Vermutung # Prälsumltilpn, die; -, -en: An¬ nahme : Voraussetzung : Ver¬ mutung # prälsumltjv Ew.: mutmaßlich: wahrscheinlich Prältenldgnt (1.), der; -en, -en: Kronbewerber # prältenldie- ren (..iert) tr.: beanspruchen : Anspruch machen * PräSten- silon, Prältenltilon, die; -, -en: Anspruch : Anmaßung : Dünkel * prältenltiös Ew.: anspruchsvoll : anmaßend : dünkelhaft Pralter (1.), der; -s: Vergnü¬ gungspark in Wien [I. pratum Wiesel prältelrielren (..iert) (1.) tr.: vorübergehen : auslassen : übergehen * Prältelrielrung, die; -, -en: Übergehung * Prältelrljltio, die; -, ..itionen: (Redekst.) vermeintliche Über¬ gehung * Prä|te|r|i|to- prälsens, das; -, ..sentia: (Sprachl.) Zeitwort mit Vergan¬ genheitsform, aber Gegen¬ wartsbedeutung (z. B. dürfen, können, wissen) # Prältel r|i- tum, das; -s, ..ta: (Sprachl.) Vergangenheitsform prälterlproplter (1.) Uw.: unge¬ fähr : etwa; Abk.: p. ptr. Prältext (1.), der; -es, -e: Scheingrund: Vorwand Prältor (1.), der; -s, ..toren: ho¬ her Justizbeamter im alten Rom * Prältolrilalner, der; -s, -: Angehöriger der kaiserli¬ chen Leibwache im alten Rom * Prältyr, die; -, -en: Prätoren¬ würde : Amt, Amtszeit des Prä¬ tors pratsch!: Tonwort zur Be¬ zeichnung eines Knalles, Falles : patsch : platsch * Pratlsche, die; -, -n: Patsche : Klaue : Tatze * Fliegenpratsche: Flie¬ genklappe # pratlschig Ew.: plump : breit : (übertr.) weit¬ schweifig : langweilig pratzsch: s. pratsch * Pratlze, die; -e, -en: Klaue : Tatze : Pfote : (übertr.) große Hand * pratlziq: vgl. pratschig prälvalljelren (..iert) (1.) [..w..] intr.: überlegen sein : vorherr¬ schen : über wiegen prälvelmelren (..iert) (1.) [..w..J intr.: zuvorkommen : vorgrei¬ fen # Prälvelnilre, das; -(s): das Zuvorkommen : das Vor¬ greifen # das Prävenire spie¬ len: zuvorkommen # Prälven- tilpn, die; -, -en: Zuvorkom¬ men : Vorbeugung * Präventi¬ onstheorie: Straffechtslehre, nach der Verbrecher vorbeu¬ gend unschädlich zu machen sind # prälvenltiv Ew.: vor-
Prawda 718 preß beugend # Präventivkrieg; Präventivmaßnahme; Präven¬ tivmittel Prawlda (russ.), die; „Wahr¬ heit“, bis 1992 erschienene Moskauer Zeitung, lange Zen¬ tralorgan der KPdSU Pralxis (gr.), die; -, -en: Be¬ rufsausübung des Arztes und Anwaltes : die Praxisräume : Anwendung ; Erfahrung : Ge¬ schäftskreis # in pralxi (gr.-l.): in der Anwendung : in der Wirklichkeit Prälzeldens (1.), das; -, ..den- zien: Vorrang : richtunggeben¬ des Beispiel * PrälzeTdenz, die; -, -en: Rangfolge # Präze¬ denzfall; Präzedenzstreitig¬ keit: Rangstreitigkeit Prälzepltor (1.), der; -s, ..toren: Lehrer: Erzieher * Prälzeslsi- on, die; -, —en: (Astron.) „Vor¬ rücken“ ; scheinbare Ortsver¬ änderung der Fixsterne : das Vorrücken der Nachtgleichen # prälzilpjelren tr.: vorausneh¬ men : vorausbekommen : vor¬ schreiben * Prälzi piltat, das; -(e)s, -e: Bodensatz : Nieder¬ schlag : Quecksilberchlorid # Präzipitatssalbe: Quecksilber¬ salbe # Prälzilpiltaltilon, die; -, -en: Eilfertigkeit : Hast ; (Chem.) Niederschlagsbildung # Prälzilpiltilne Mz.: Abwehr¬ stoffe * Prälzilpulum, das; -s, ..pua: Vorrecht : vorher abzu¬ ziehender Betrag prälzilpteiren: s. Präzeptor prälzis, präzise (1.) Ew. (..iseste): bestimmt : bündig : genau : knapp : pünktlich # prä zilsjelren (..iert) tr.: genau feststellen : genau umgrenzen * Prälzilsjelrung, die; -, -en: genaue Darlegung * Prälzi- silon, die; -, -en: Bestimmt¬ heit : Bündigkeit: Genauigkeit : Pünktlichkeit * Präzisionsar¬ beit; Präzisionsgewicht; Präzi¬ sionsinstrument: sehr genaues Instrument; Präzisionsma¬ schine; Präzisionsuhr; Präzisi¬ onswaage; Präzisionswaffe Preldeltla (it.). die; -, -s und ..llen; Preldellle, die; -, -n: Sockel eines Altaraufsatzes preldilgen (1.) tr.: als Priester das Wort Gottes verkündigen : etwas laut verkünden : im Ton eines Predigers schelten, ei¬ fern # Preldilger, der; -s, -: Geistlicher : einer, der predigt # Predigeramt; Predigersemi¬ nar # preldilgerlhaft Ew.: in der Weise eines Predigers : wie ein Prediger * Preldigt, die; -, -en: Kanzelrede : Scheltrede (Gardinenpredigt): Strafrede * Predigtamt; Predigtbuch; Pre¬ digtsammlung; Predigtstuhl: Kanzel Prelfelrence (fr.) [..rangß], die; -, -n: Vorhand, Trumpf¬ farbe im Kartenspiel: ein Kar¬ tenspiel prgilen (ndl.) (gepreit) tr.: (seem.) anrufen * Preischuß —♦ Preischuss: Signalschuss Preis, der; -es, -e: Priese : Einfassung: Bund Preis (fr.), der; -es, -e: Geld¬ wert : Belohnung : Ruhm, Lob # Preisabbau; Preisaufgahe; Preisausschreiben; Preisbewe¬ gung; Preisbewerber; preisbe¬ wußt —* preisbewusst; Preis¬ bindung; Preisfrage; preisge¬ ben tr.: aufgeben; preisgekrönt Mw. Ew.; Preisgericht; Preis¬ grenze; Preisindex; Preisku¬ rant; Preislage; Preisliste; Preisnotierung; Preisrätsel; Preisrichter; Preisschild; Preisschlager: besonders güns¬ tiger Preis; Preissenkung; Preisstopp; Preissturz; Preis¬ tafel; Preisträger: Sieger eines Wettbewerbs; Preistreiber; Preisüberwachungsstelle; Preisverteilung; Preisverzeich¬ nis; preiswert Ew.; Preiswu¬ cher * prejlsen (du preisest und preist, er preist; du prie¬ sest, er pries; gepriesen; preise! und preis!) tr.: Preis zollen : rühmen : loben # Preisgesang; Preislied * preislich Ew.: preiswert: löblich Preisellbeelre, Prejlßelbee- re, die; -, -n: rote Heidelbeere, Kronsbeere prekär (1.) Ew.: unsicher : schwankend : misslich : unan¬ genehm * prekäre Lage: be¬ denkliche Lage Prell, der; -es: Länge von prall ausgespannten Jagdleinen, Tü¬ chern, Netzen * Prellle, die; -, -n: das Prellen : das Prellnetz, Prelituch, -leinen * preljlen intr.: (ab)prallen; tr.: prall ma¬ chen : (weidm.) von einem prallen Tuch in die Höhe schnellen : (übertr.) übervortei¬ len * um etwas prellen tr.: be¬ trügen # Prellball: ein Ball¬ spiel; Prellbock: (Eisenb.) Bock am Gleisende; Prellgam; Prellhammer: Werkzeug zum Schmieden der Luppen; Prell¬ netz; Prellplatte; Prellring; Prellschuß —* Prellschuss; Prellstein * Prelller, der; -s, -: ein Betrüger * Preillelrei, die; -, -en: das Prellen * PreiTlung, die; -, -en: innere Verletzung durch Stoß oder Schlag mit Bluterguss Prelmilgr (fr.) Ipremjeh], der; -s, -s: „Erster“, Ministerpräsi¬ dent # Premierminister # Prelmilglre, [premjähre], die; -, -n: Erstaufführung Preslbylolpie (gr.), die; -: Al¬ terssichtigkeit Preslbylter (gr.), der; -s, -: Kirchenältester * Preslbylte- rilallverlfaslsung, die; -, -en: Synodalverfassung # Preslby- telrilalner, der; -s, -: Anhän¬ ger der protestantischen, nicht¬ anglikanischen Kirchenge¬ meinschaft in England * preslbyltelrilalnisch Ew.: zu den Presbyterianern gehörig * Preslbyltelrilum, das; -s, ..rien: Versammlung der Kir¬ chenältesten : Kirchenrat prelschen (du presch[e]st und prescht) intr.: rennen : jagen preß -* press (l.-fr.) Mw. Ew.: dicht : eng * preslsant (fr.) Mw. Ew.: drängend : eilig : dringend # Presfse, die; -, -n: das Pressen: Druck : Klemme : Not : Apparat zur Erzeugung von Druck, z. B. Kelterpresse, Buchdruckpresse usw. : Ge¬ samtheit des Nachrichtenwe¬ sens, namentl. der Zeitungen : Lehranstalt zur schnellen Vor¬ bereitung # Preßbengel —> Pressbengel: Hebel zum An¬ ziehen der Schraube einer Presse; Preßfuge -* Pressfuge; Preßglanz —* Pressglanz; Preßglas —► Pressglas; Preß- haspel -* Presshaspel: Haspel zum Zuziehen einer Presse; Preßhefe —► Presshefe; Pre߬ kohle —» Presskohle; Preßkopf —► Presskopf: unterer dicker Schraubenteil an großen Pres¬ sen : Sülzwurst; Preßluft —► Pressluft; Preßluftbohrer —* Pressluftbohrer; Preßluftham¬ mer -* Presslufthammer; Preß-
Prestige 719 primitiv masse —» Pressmasse; Preß- most —» Pressmost: Obstmost; Preßsack —» Presssack; Pre߬ schraube —> Pressschraube; Preßspan —» Pressspan: holz¬ freie feste, glatte Pappe; Preß- stoff —> Pressstoff; Preßtür —> Presstür: Preßspindel; Pre߬ wurst -» Presswurst; Preß- zwang —> Presszwang * Pres¬ seamt; Pressebericht; Presse¬ büro; Pressechef; Pressefrei¬ heit; Pressegesetz; Pressekon¬ ferenz; Pressemeldung; Pressephotograph —> Pressefo¬ tograf; Presserecht; Presse¬ stelle; Pressestimme; Presse¬ vertreter; Pressewesen * preslsen (du pressest und presst, er presst; du presstest; gepresst; presse!) tr.: zusam¬ mendrücken : quetschen : mit Gewalt anwerben # Preslser, der; -s, jemand, der presst: Zwangsvollstrecker : Hebel, mittels dessen man eine Spule dicht bewickeln kann * preslsjelren (Jert) (1.) intr.: eilig sein # Preslsung, die; -, -en: das Pressen Presltilge [..stihsek’], das; -s: Geltung : Ansehen # Prestige¬ frage; Prestigegewinn; Presti¬ gesache; Prestigeverlust * presltislsilmo (it.): (Mus.) sehr schnell # preslto (it.): (Mus.) schnell Prgulßen * Preulße, der; -n, -n: Einwohner des preuß. Staa¬ tes # preulßisch Ew.: zu Preu¬ ßen gehörig : auf Preußen be¬ zogen # Preußischblau: vgl. Berliner Blau Prelzi lolsen auch: Prelti le¬ sen (1.) Mz.: Kostbarkeiten : Geschmeide : Edelsteine # prelzilös auch: preltilös (..öser, ..ösest) Ew.: kostbar : geziert: gezwungen preziös, pretiös Ein schon so muttersprachlich empfundenes Wort wie preziös wird bevorzugt in dieser ein¬ deutschenden Form geschrie¬ ben. Die an die fremdsprachige Schreibung angelehnte Ver¬ sion pretiös gilt gleichwohl weiterhin als korrekte Neben¬ form. Prilalmel (1.), die; -, -n; das; -s, -: Sinn-, Spruchgedicht Prilalmos, Prilalmus: König von Troja prilalpelisch, prilalpisch Ew.: (gr.) unzüchtig : zotig * Prilalpislmus, der; -: krank¬ hafter Steifstand (des Gliedes) # Prilalpus (gr.): Gott der Fruchtbarkeit Pri Icke! lei, die; -, -en: das Prickeln : etwas Prickelndes : prickelnder Reiz # prickllig Ew.: prickelnd # prilckefn (ich ,.[e]le) intr., tr.: leicht und leise pricken : eine Menge kleiner Stiche versetzen : (übertr.) rei¬ zen # prjjcken tr.: stechen : durchbohren Prielche, die; -, -n: (nordd.) Empore in der Kirche Priel, der; -(e)s, -e; Priglle, die; -, -n: (niederd.) Wasser¬ rinne : seichte Fahrwasser¬ rinne des Wattenmeeres * Priellauf: Anschlick Priem (ndl.), der; -(e)s, -e; Prjglme, die; -, -n; Priemchen: Stückchen Kautabak * prie¬ men tr., intr.: Tabak kauen Prien: oberbayr. Ort am Chiemsee Prielse: s. Preis (Einfassung) Prießlnitz: Begründer einer Kaltwasserkur * Prießnitzkur: Kaltwasserkur; Prießnitzum- schlag Prjgslter (gr.), der; -s, -: Geistlicher * Priesteramt; Priestergelübde; Priesterhan¬ del: sehr gutes Geschäft; Pries¬ terherrschaft; Priesterklei¬ dung; Priesterorden; Priester¬ rock; Priesterseminar; Pries¬ terweihe * Priesltelrin, die; -nen: weibl. Priester # priesIterllich Ew.: priesterhaft : von den Priestern ausgehend, in ihrer Würde begründet, dar¬ auf bezüglich # PriesIter- schaft, die; -en; Prieslter- tum, das; -(e)s, ..tümer: Pries¬ terwürde : Gesamtheit von Priestern Priglnitz: nw. Teil Branden¬ burgs Prim, Prilme (1.), die; -, ..men: erste Stufe : Primzahl: (Fecht- kst.) bestimmte Fechtstellung : Art des Schlages : (Buchdrw.) Schöndruck (erste Fläche ei¬ nes jeden gesetzten und be¬ druckten Bogens) : erste Bet¬ stunde oder zweite kanonische Stunde : (Mus.) erster Ton ei¬ ner Oktave, erste Stimme, erste Geige # Primgeige; Primgeld: Kaplaken; Primzahl: nicht durch andere teilbare, nicht in Faktoren zerlegbare Zahl # Primenblatt: siehe Prim (Buchdrw.); Primentafel Prim..: Primarius, s. prima prilma (1.): (kfm.) die beste (Sorte); Abk.: la * Primaquali¬ tät; Primaware; Primawech¬ sel: erste Ausfertigung eines Wechsels * prilma vjslta (it.): (Wechsel) bei Sicht (zu zahlen) : (Mus.) vom Blatt (zu spielen) # Prilma, die; -, ..men: (ver- alt.) oberste Klasse einer höhe¬ ren Schule # Priimalballletri- na (it.), die; -, -nen: erste So¬ lotänzerin im Ballett * Prilma- dgnlna, die; -, ..nnen: erste Sängerin # Prilmalner, der; -s -; Prilmalnelrin, die; -, -nen: Schüler(in) der Prima # pri¬ mär Ew.: ursprünglich : an¬ fänglich # Primärliteratur: die dichterischen Werke; Primär¬ strom: Hauptstrom; Primär¬ wicklung: Umspanner # Pri- marlarzt, der; -es, ..ärzte: Oberarzt # Prilmalrilus, der; -, ..rien: der Erste : Oberpfarrer; Abk.: Prim. * Prilmas, der; -, ..masse und ..maten: Erster, Oberster : erster Bischof eines Landes : erster Geiger einer Zi¬ geunerkapelle # Prilmat, der oder das; -(e)s, -e: erster Rang : Vorrang : (kath. K.) Vollge¬ walt des Papstes * Prilmalten Mz.: Herrentiere, Säugetier¬ gruppe der Affen * Prilmalto- lolgje (1.), die; -: Wissen¬ schaftsbereich zwischen Zoo¬ logie und Anthropologie, der sich mit der Erforschung des Übergangs vom Affen zum Menschen befasst * prilmalto- Iglgisch Ew. * Prifmolgelni- tur, die; -, -en: Erstgeburt : Erstgeburtsrecht # Prilmus, der; -, ..mi: der Erste: Klassen¬ erster * Prilmus inlter palres: der; : der Erste unter Glei¬ chen Prilmalge (fr.) [..mahsebe], die; -, -n: Versicherungspreis : Assekuranzprämie: Primgeld Pri me: s. Prim Primel (1.), die; -, -n: Him¬ melsschlüssel (erste Frühlings¬ blume) Primigeld: s. Prim priimiTtiv (1.) Ew.: ursprünglich : urzuständlich : einfach : un¬
Primiz 720 probabel vollkommen : geistig wenig entwickelt * Prilmiltilviltät, die; Ursprünglichkeit : Ein¬ fachheit# Prilmiitilvum [..w..], das; -s, ..va: (Sprachl.) Grund-, Stamm-, Wurzelwort Prilmiz (1), die; -en: Erst¬ lingswerk : erste Messe eines neu geweihten kath. Priesters # Primizfeier # Prilmilzilant, der; -en, -en: Verfasser : neu geweihter kath. Priester # Prilmilzilen Mz.: Erstlingsop¬ fer Prilmolgelniltur, Prilmus: s. prima Primizahl: s. Prim Prinlte, die; -n: Gewürzku¬ chen # Aachener Printen; vgl. Brente, Brinte Prmlted in Gerlmalny Iprintet in dsehörmeni]: in Deutschland gedruckt (Impressumsvermerk in Druckwerken) # Prmlter (e.), der: -s, (EDV) Drucker : Kopierer # PrintImeldilum (e.-l.), das; -s, ..dien: Druck¬ werk (im Unterschied zu au¬ diovisuellem Medium) Prinlters (e.) Mz.: rohes Nes¬ selgewebe Prinz (ff.), der; -en, -en: nicht regierende Person aus fürstli¬ cher Familie männlichen Ge¬ schlechts : ein Schmetterling : Mondschneckenart # Prinzge¬ mahl; Prinzregent * Prinzen¬ erzieher * prinzllich, prin- zeßllich -*■ prinlzessllich Ew.: einem Prinzen, einer Prinzessin gehörig, gemäß # Prinzes¬ sin, die; -, -nen: nicht regie¬ rende Person weibl. Ge¬ schlechts aus fürstlichem Hause # Prinzeßkleid -* Prin¬ zesskleid Pnnlzeps (1.), der; -, ..zipes: der Erste : der Vornehmste [1. princeps Fürst) Prinlzjp (1.), das; -s, -ien: das Wesentliche : Hauptbestand¬ teil : Grundursache: Grundsatz : Grundgesetz # Prinzipien¬ frage; Prinzipienreiter: jmd., der pedantisch auf Grundsätzen besteht; Prinzipienstreit # Prinlzilpal, der; -s, -e: Lehr¬ herr : Geschäftsinhaber: Leiter : Haupt # Prinlzilpal (it.), das; -(e)s, -e: Hauptstimme der Or¬ gel # prinlzilpal Ew. (meist in Zusn.): hauptsächlich # Prinzi¬ palgläubiger: Hauptgläubiger # prinlzilpallilter Uw.: haupt¬ sächlich : grundsätzlich : vor allem # Prinlzilpat, das, (fach- sprachl.) der; -(e)s, -e: Vorrang : altrömische Verfassungsform # prinlzilpileii Ew.: grundsätz¬ lich : im Prinzip Prjlor (I.), der; -s, ..oren: Or¬ densoberer : Stellvertreter des Abts # Priiolrat, das; -(e)s, -e: Amt des Priors : Würde des Priors # Prilolrin, die; -nen: Ordensoberin : Stellvertreterin der Äbtissin # Prilolriltät, die; -, -en: Erstrecht: Erfinderrecht : Vorrang : Vorzugsrecht : (Mz.) Wertpapiere mit Vor¬ zugsrecht * Prioritätsaktien Mz.: Prioritäten; Prioritätsan¬ spruch; Prioritätsschuld Prilse (fr.), die; -, -n: Fang : Seebeute : so viel (Tabak, Sa¬ men, Salz usw.), wie man zwi¬ schen zwei bis drei Fingern fassen kann # Prisengeld; Pri¬ sengericht; Prisenrecht * prilsen intr., tr.: eine Prise Ta¬ bak nehmen: schnupfen Prislma (gr.), das; -s, ..men: (Math.) mehrseitige Säule : Dreikant (Glas): (Optik) Licht¬ zerleger # Prismenfernrohr; Prismenform; Prismenglas # prislmaitisch Ew.: prismen¬ förmig # prismatische Farben Mz.: Regenbogenfarben # Prislmaltolid, das; -(e)s, -e: prismenähnlicher Körper # prislmaltolid Ew.: prismen¬ ähnlich pritsch! (tschech.): Ausruf : (altmärk.) fort! : weg! : verlo¬ ren! * Pntlsche, Britische, die; -, -en: Holzgerät zum klat¬ schenden Schlagen : Werk¬ zeug, um nasse Gegenstände glatt zu schlagen : hölzerne La¬ gerstatt ; letztes Brett am Renn¬ schlitten : leichter offener Wa¬ gen : flacher Reitsattel # Pritsch(en)meister: Hanswurst mit der Pritsche; Pritschenwa¬ gen * prjtischen, britischen tr.: klatschend schlagen prilvat (1.) [..w..] Ew.: nicht öf¬ fentlich : amtlos : außeramtlich : geheim : persönlich : häuslich : eigen : vertraulich : nicht staatlich # Privatangelegen¬ heit; Privatangestellte(r); Pri¬ vataudienz; Privatbahn; Pri¬ vatbank; Privatbesitz; Privat¬ brief; Privatdetektiv; Privat¬ diskont: Zinsabzug bei Verkauf von Wechseln durch eine Bank; Privatdozent; Privateigentum; Privatgespräch; Privatgläubi¬ ger; Privathaus; Privatinitia¬ tive; Privatinteresse; Privat¬ klage; Privatklinik; Privat¬ kundschaft; Privatleben; Pri¬ vatlehrer; Privatleute; Privat¬ mann; Privatmittel; Privat¬ patient; Privatperson; Privat¬ quartier; Privatrecht; privat¬ rechtlich Ew.; Privatsache; Pri vatschule; Privatsekretär; Privatstation; Privatstunde; Privatuntemehmen; Privatun¬ terricht; Privatvergnügen; Pri¬ vatvermögen; Privatversiche¬ rung; Privatweg; Privatwirt¬ schaft- Privatwohnung # Private, der; -n, -n; Privatier [..tjehj, der; -s, -s: Privatmann : Rentner # prilvaltim Uw.: nichtöffentlich : für sich : insgeheim : zu Hause # privatisieren (..iert) intr.: als Rentner leben : ohne Beruf leben # prilvaltislsijme Uw.: ganz für sich : ganz abge¬ sondert : streng vertraulich # Prilvatislsilmum, das; -s, ..ma: Vorlesung für einen en¬ gen Kreis # prilvaltiv Ew.: (veralt.) verneinend: ausschlie¬ ßend : abgesondert: befreiend # Prilve (fr.), das; -s, -s: gehei¬ mes Gemach: Abort Prilvaitilon (1.), die; -, -en: Be¬ raubung! : Verlust: Mangel Prilvillglg (1.) [..w..], das; -s, -ien: Vorrecht : Ausnahme¬ recht : die über ein Vorrecht ausgestellte Urkunde # prilvillelgjelren (..iert) tr.: be¬ vorrechtigen : befreien # prilvillelgjert Ew.: bevorrech¬ tet : staatlich begünstigt pro (1.): für # Pro, das; -: Für # das Pro und Kontra: das Für und Wider # pro §nlno: aufs Jahr; Abk.: p. a. prolba bei (1.) Ew.: erweislich : wahrscheinlich : beifallswert # Prolba bilüslmus, der; -: Wahrscheinlichkeitslehre : kath. (jesuitische) Rechtferti¬ gungslehre # Probalbilliltät, die; -, -en: Glaubwürdigkeit : Wahrscheinlichkeit # Pro¬ band, der; -en, -en: Prolban- dus, der; -, ..di: Probekandidat # prolbat Ew.: erprobt # pro- baltolrisch Ew.: versuchsweise
Probe 721 Profil Prolbe (1.), die; -, -n; Pröb¬ chen: Versuch zur Erforschung der Beschaffenheit, der Rich¬ tigkeit und des Wertes einer Sa¬ che : Prüfung : Untersuchung : Vorübung : Unterlage : Muster : Beweiszeichen # Probeab¬ zug; Probealarm; Probear¬ beit; Probeband; Probebelas¬ tung; Probebogen; Probe¬ druck; Probeexemplar; Probe¬ fahrt; probefahren —* Probe fahren (Probe gefahren, Probe zu fahren) tr.; probefest Ew.; probehaltig Ew.; Probejahr; Probekandidat; probelaufen -* Probe laufen (Probe gelau¬ fen, Probe zu laufen) intr.; Pro¬ belektion; probemäßig Ew.; Probenummer; Probepredigt; probeschreiben -* Probe schreiben (Probe geschrieben, Probe zu schreiben) tr.; Probe¬ schrift; Probeseite; Probesen¬ dung; Probestück; probeturnen —* Probe turnen; probeweise Ew.: Probezeit # prölbeln (ich ..(e]le) intr.: an etwas herum¬ probieren * proben tr.: prü¬ fend versuchen: ausprobieren: beweisen : bewähren : Gold-, Silberwaren als probehaltig stempeln # prolbielren (..iert) tr.: versuchen : proben : erfor¬ schen * Probierblei; Probier¬ gewicht; Probierglas; Probier¬ hammer; Probierkunst; Pro¬ biernadel; Probiemäpfchen; Probierstube: kleine Wein¬ stube; Probiertiegel; Probier¬ waage; Probierzange # Proibjelrer, der; -s, -: einer, der etwas probiert, Prüfer Probe fahren Wortgefüge aus Substantiv (Hauptwort) und Verb (Tätig¬ keitswort) werden getrennt ge¬ schrieben: Auto fahren, Probe fahren, Rad fahren, Ski fahren. Prolbiität (1.), die; -: Recht¬ schaffenheit, Redlichkeit Prolbl lern (gr.), das; -s, -e: noch ungelöste Aufgabe : schwierige Frage : Fragestel¬ lung : Rätsel # Problemdenken; Problemkreis; Problemstellung # Prolbl lelmaltik, die; -: Frag¬ würdigkeit : Ungelöstsein einer Sache # prolbl lämaltisch Ew.: fraglich: zweifelhaft: noch un¬ entschieden Probstlzellla: Stadt in Thürin¬ gen pro cenltum (1.): für hundert: für das Hundert; Abk.: p. c. oder % pro colpia (1.): „für die Ab¬ schrift“ : die Richtigkeit der Abschrift wird beglaubigt Proldelkan (1.), der; -s, -e: Vertreter des Dekans an einer Hochschule Proldilgalliltät (l.-fr.), die; -: Verschwendung : Verschwen¬ dungssucht protdilgilös (1.) Ew.: wunder¬ bar : erstaunlich pro dglmo (1.): für das eigene Haus : in eigener Sache : zum eigenen Nutzen Proldrom (gr.), das; -s, -e: Vorläufer : Vorbote * Prodro¬ merscheinung: Anzeichen Proldulcer (e.) [prodjußer], der; -s, -: Hersteller, Fabrikant : Regisseur : Filmproduzent # Pro ductlplacelment auch: Pro duct-Placelment (e.) [prodaktplehßment], das; -s: Einschmuggeln von Markenar¬ tikeln in Fernsehsendungen oder Filmen # Proldukt (1.), das; ~(e)s, -e: Erzeugnis : Er¬ trag : Ergebnis: (Math.) Ergeb¬ nis der Multiplikation: Frucht: Wirkung # Produktenbörse: Güterbörse; Produktenhandel: Warenhandel: Handel mit Lan¬ deserzeugnissen; Produkten- markt * Proldukltilon, die; -, -en: Gütererzeugung: Herstel¬ lung # Produktionsanlagen; Produktionsapparat; Produkti¬ onsausfall; Produktionsbasis; -beratung; -brigade; -erfah¬ rung; —faktor; -form; -gang; -genossenschaft; -guter; Pro¬ duktionskapazität; Produkti¬ onskosten; Produktionskraft; Produktionsleistung; Produkti¬ onsmenge; Produktionsme¬ thode; Produktionsmittel; Pro¬ duktionsplan; Produktionspro¬ gramm; Produktionsprozeß Produktionsprozess; Produkti¬ onsstätte; Produktionssteige¬ rung; Produktionsverfahren; Produktionswert; Produktions¬ zahl; Produktionszeit; Produk¬ tionsziffer; Produktionszweig # proldukltiv Ew.: ergiebig : fruchtbar : schöpferisch # Proldukltilviltät [. .w..], die; -, -en: Fruchtbarkeit: Leistungs¬ kraft : Ergiebigkeit # Proldulzent, der; -en, -en: Er¬ zeuger : Hersteller # pro- dulzjelren (..iert) tr.: hervor¬ bringen : (erzeugen : schaffen : (Wechsel) vorzeigen; rbz.: sich sehen, hören lassen Prof. (Abk.): Professor # Prof, der; -s, -s: (stud. kurz) Profes¬ sor prolfan (1.) Ew.: unheilig : un- geweiht : weltlich # Profan¬ bau; Profangeschichte * Prolfalnaltilon, die; -, -en: Entweihung : Missbrauch # Prolfglne, der; die; -n, -n: Un- eingeweihte(r) # prolfalnie- ren (..iert) tr.: entweihen # Prolfalmelrung, die; -en: Entweihung * Prolfalniltät, die; -: Weltlichkeit : Alltäg¬ lichkeit Prolfeß -» Prolfess (1.), der; -en, -en: Eingeweihter, der das Klostergelübde abgelegt hat # Prqfeßhaus —* Professhaus * Prolfeß -» Prolfess, die; -, -e: Ordensgelübde der Mönche und Nonnen # Prolfeslsilon, die; -, -en: Beruf: Handwerk : Gewerbe # professionsmäßig Ew. # Prolfeslsilolnal (e.), der; -s. -s: Berufssportler # prolfeslsilolnallilsielren tr.: zum Beruf machen # Prolfes- silotnalüslmus, der; -: Aus¬ übung des Berufssports : pro¬ fessionelle Einstellung * prolfeslsilolnell Ew.: hand¬ werks-, berufsmäßig # pro- feslsilolmert Mw. Ew.: ge¬ werbsmäßig # Prolfeslsilo- n|st, der; -en, -en: Handwer¬ ker : Facharbeiter : Gewerbe¬ treibender # Prolfeslsor, der; -s, ..ssoren: Hochschullehrer : ein Titel; Abk.: Prof. # Profes¬ sorenaustausch; Professoren¬ kollegium; Professorentitel * prolfeslsolrenlmälßig Ew.: ei¬ nem Professor gemäß * Prolfeslsur, die; -, -en: Lehr¬ stuhl : Lehramt an der Hoch¬ schule # Prglfi, der; -s, -s: (Umgspr.) Professional # Pro¬ fiboxer; Profimannschaft * profi haft Ew.: berufssportlich proficilat (1.): wohl be- komm’s! Prolfil (fr.), das; -s, -e: Seiten¬ ansicht : Querschnitt : Längs¬ schnitt * Profilbild; Profilei¬ sen; Profilsohie # prolfiiliejren (..iert) tr.: im Quer-, Längs¬ schnitt darstellen * prolfilljert
Profit 722 Prolepse Ew.: klar umrissen : gerillt ge¬ formt Prolfjt (1.), der; -(e)s, -e: Ge¬ winn : Nutzen : Ertrag ; Vorteil # Profitgier; Profitjäger; Pro¬ fitmacher; Profitstreben * prolfiltalbel Ew.: Gewinn brin¬ gend : einträglich # prolfiltielren (Jert) intr.: ge¬ winnen : Vorteil ziehen # prolfjtllich Ew.: vorteilsüchtig: sparsam pro forlma (1.): nur der Form wegen : zum Schein Prolfos (altfr.), der; -es und -en, -se(n): „Vorgesetzter“, (Mittelalt.) Offizier im Haupt¬ mannsrang, mit der Wahrneh¬ mung der Regimentspolizei be¬ traut; auch Profoss prolfund (1.) Ew.: tief : gründ¬ lich # prolfus Mw. Ew. (-er, -este): überschwenglich : ver¬ schwenderisch : weitläufig : reichlich: zu stark Prolgelniltur (gr.), die; -, -en: Nachkommenschaft Prolginath (gr.), der; -(e)s, -e: vorstehendes Gebiss Prolglnoise (gr.), die; -, -n: Vorhersage : Vorauserkennung # Prolgmostik, die; -: Lehre von der Prognose # Pro- glnosltilkon, das; -s, ..ken und ..ka: Vorzeichen : Wahrzei¬ chen * prolgngsitisch Ew.: vorausdeutend : weissagend # prolgnosltilzielren (..iert) tr.: Vorhersagen : vorhererkennen # Prolgnosltilzjelrung, die; -, -en: Vorhersage: Vorhererken¬ nung Prolgiramm (gr.), das; -s, -e: Ordnung : Festlegung der Rei¬ henfolge : Entwurf : Plan : Übersicht: Einteilung : Darle¬ gung (der leitenden Grund¬ sätze) : Inhalt: Vortragsfolge : Einladungsschrift : Festord¬ nung # Programmabhandlung; Programmabsturz; Programm¬ änderung; programmgemäß, programmäßig —► programm¬ mäßig Ew.; Programmfolge; Programmfüller; Programm¬ gestaltung; programmgesteu¬ ert; Programmusik —► Pro¬ grammmusik: Wiedergabe von dichterischen Ideen durch die Musik; Programmpunkt; Pro¬ grammsteuerung: automati¬ sche Steuerung; Programmvor¬ schau; Programmwahl; Pro¬ grammzeitschrift * pro- glramlmaltisch Ew.: dem Pro¬ gramm entsprechend : vorbild¬ lich : richtungweisend # prolglramlmielren tr.: einen Arbeitsplan aufstellen : ein Programm am Computer ent¬ wickeln und eingeben # Prolglramjmjejrer, der; -s, -: (EDV) Fachkraft zur Entwick¬ lung und Erstellung von Soft¬ ware * Proiglramlmielrung, die; -, -en: (EDV) das Entwi¬ ckeln und Eingeben von Com¬ puterprogrammen * Prolg- ramlmielrungsltechlnik, die; -en: (EDV) Fachgebiet, das sich mit allen technischen Fra¬ gen des Programmierens be¬ fasst # Prolgramlmier- spralche, die; -, -en: (EDV) für Computer verständliche Befehlssprache Prolgreß -» Prolglress (1.), der; -es, -e: Fortschritt # Prolglreslsilgn, die; -, -en: Stufenfolge : Fortschreitung : Reihe : mathematische Reihe # Prolgireslsilomst, der; -en, -en: Fortschrittsfreund # pro- glreslsisltisch Ew.: fort¬ schrittsfreundlich # progres¬ siv Ew.: stufenweise fort¬ schreitend : nach und nach * Progressivsteuer: gestaffelte Besteuerung Proigymlnalsilum (gr.), das; -s, ..sien: Gymnasium ohne Oberstufe Prolgylnon (gr.), das; -s: Ge¬ schlechtshormon prohibjelren (..iert) (1.) tr.: verhindern : Einhalt tun * Prolhilbiltilon, die; -, -en: Ver¬ bot : Alkoholverbot, Verbot der Einfuhr und des Verkaufs alko¬ hol. Getränke * prolhilbiltiv Ew.: verbietend : verhindernd * Prohibitivmaßregel; Prohibi¬ tivzoll * Proihitbitolrilum, das; -s, ..rien: Einhaltsbefehl : Verbot der Ein- und Ausfuhr von Waren Proljekt (I.), das; -(e)s, -e: Plan : Entwurf : Vorhaben # Projektemacher: Pläneschmie- der; Projektgruppe: Arbeits¬ gruppe für ein bestimmtes Vor¬ haben * proljekltjelren (..iert) tr.: entwerfen : in Aussicht neh¬ men # Proljekltil (fr), das; -s, -e: Geschoss # Proljekltilon (nl.), die; -, -en: „Bildwurf“ : Ansichtzeichnung : Abbild : Umriss : Verflachung: Darstel¬ lung von Raumgebilden auf ei¬ ner Ebene : (Psychologie) Übertragung * Projektionsap¬ parat: Bildwerfer; Projektions¬ lampe; Projektionsschirm; Projektionsverfahren; Projekti¬ onswand # Pröljekltor (1.), der; -s, ..toren: Bildwerfer # proljilzielren (..iert) tr.: darstel¬ len : im Grundriss zeichnen : entwerfen : mit dem Projekti¬ onsapparat vorführen Prolkllalmaltilon, Prolklla- mielrung (I.), die; -, -en: Ver¬ kündigung ; öffentliche Be¬ kanntmachung * prolklla- miglren (..iert) tr.: öffentlich bekanntmachen: aufbieten Prolkllilse, Prolkllilsis (gr.), die; -, ..klisen: (Sprachl.) „Vor- lehnung“, die Anlehnung eines tonisch unselbständigen Wor¬ tes an das folgende (z. B. ’s ist besser) * Prolkliiltilka, die; -, ..ken und -; ProklUtilkon, das; -s, ..ka: (Sprachl.) Wort, das sich in der Betonung an das folgende Wort anlehnt # prolklultisch Ew. Prolkonlsul (1.), der; -s, -n: stellvertretender Konsul * Pro konlsuilat, das; -(e)s, -e: Amt des Prokonsuls Prolklrusltes: gr. Sagengestalt * Prokrustesbett: Folterbank : (übertr.) Zwangslage Prokltlaligje (gr.), die; -, ..glen: (Med.) Schmerzen im After, Mastdarm * Prokltjltis, die; -: (Med.) Afterentzündung : Mastdarmentzündung Prolkulra (1.), die; -: Hand¬ lungsvollmacht * Prolkulra- tilon, die; -, -en: Stellvertre¬ tung : Auftragsbesorgung # Prolkulraltor, der; -s, ..toren: Sachwalter : Bevollmächtigter : Stellvertreter # Prolkulrist, der; -en, -en: Inhaber der Pro¬ kura : Geschäftsführer # Pro¬ kuristenstelle Prolkylon (gr.), der; -: „Vor¬ hund“, Stern im Kleinen Hund Prollaps (nl.), der; -, -en: (Med.) Vorfall : Heraustreten weicher Körperteile Prollelgolmelna (gr.) Mz.: Vorbemerkungen : Einleitung * Prollog (gr.), der; -s, -e: Einleitung: Vorrede Prolleplse, Prolleplsis (gr.),
Prolet 723 Prophylaktikum die; ..Iepsen: Vorwegnahme: vorzeitiges Eintreten einer Krankheitserscheinung # pro* lepitisch Ew.: vorwegneh¬ mend, vorgreifend Prollet (1.), der; -en, -en: (stud.) Ungebildeter: Rohling: (verächtl.) Proletarier # Prolleltalrilat, das; -(e)s, -e: Gesamtheit der Proletarier # Prolleltairiler, der; -s, zur besitzlosen Klasse Gehöriger # prolleltglrisch Ew.: proleten¬ haft : wie ein Proletarier * prolleltairiIslelren tr.: zu Prole¬ tariern machen # Proletarisie- Proflilfelraltiion (1.), die; -en: (Med.) Wucherung * Prollilfelraltion (e.) [proliffer- ehschn], die; -s: Preisgabe des Knowhows oder der Mittel zum Bau von Kernwaffen so¬ wie deren Weitergabe selbst prollix (I.) Ew.: weitläufig : weitschweifig pro lolco (1.): für den Ort: für die Stelle # Prolocoarbeit: Prüfungsarbeit Pro lag: S. Prolegomena Pro lonlgaltilon (1.), die; -en: Verlängerung: Aufschub: Stundung # Prolongations¬ schein: Verlängerungsschein # prolonlgielren (.iert) tr.: ver¬ längern, stunden pro melmolria (1.): zur Erinne¬ rung # Prölmelmolria, das; -s, ..rien und -s: „zur Erinnerung“, Denkschrift: Eingabe an eine Behörde Prolmelnalde (fr.), die; -, -n: Spaziergang : Spazierweg # Promenadenanlage; Promena¬ dendeck; Promenadenmi¬ schung; (Umgspr.) nicht rein¬ rassiger Hund; Promenaden¬ weg * prolmelnjelren (..iert) intr.: Spazierengehen : sich er¬ gehen Prolmeslse (it.), die; -n: Versprechen: Verheißung: An¬ teilschein : Schuldverschrei¬ bung : Zusageschein : Vergü¬ tung * Promessengeschäft proimelthelisch (gr.) Ew.: nach Art des Prometheus : tita¬ nenhaft * Prolmeitheus: Halbgott der altgriech. Sage * Prolmelthilde, der; -n, -n: tita¬ nenhafter Mensch pro mjllle (L): für das Tausend; Abk.: p. m. oder %o * Prolmillle, das; -(s), -: für das Tausend, vom Tausend * Pro¬ millegrenze; Promillesatz prolmilngnt (1.) Ew.: hervorra¬ gend : bedeutend: maßgebend # Prolmilnenlte, der; die; -n, -n: überragende, bedeutende Persönlichkeit * Prolmilnenz, die; -en: überragende Be¬ deutung : Kreis der Prominen¬ ten Prolmislkuliltät, die; -: Vermi¬ schung : Gemeinschaftsehe : häufig wechselnder Ge¬ schlechtsverkehr Prolmislsar (1.), der; -s, -e: ein leichthin Versprechender : ein Versprechen Empfangender * prolmislsolrisch Ew.: ver¬ heißend # promissorischer Eid: Versprechungseid # Prolmititent, der; -en, -en: Versprecher Prolmolter (l.-e.), der; -s, -: Veranstalter von sportlichen Berufswettkämpfen : Veran¬ stalter von kulturellen Veran¬ staltungen Prolmoltilgn (1.), die; -, -en: „Beförderung“ zur Doktor¬ würde # ProTmoltion (e.) [pro- mouschen], die; -: Förderung des Absatzes durch gezielte Werbung # Prolmoltor (1.), der; -en, -en: Manager: Förderer * prolmolvielren (..iert) [..w..] intr.: Doktorwürde erlangen prompt (I.) Ew.: bereit: rasch : pünktlich : schlagfertig : sofort : stracks # Promptlheit, die; -en: Bereitschaft : Pünktlich¬ keit : Schlagfertigkeit Prolmullgaltilon (1.), die; -, -en: (veralt.) Verbreitung : öf¬ fentliche Bekanntmachung * prolmullgielren (..iert) tr.: ver¬ breiten : öffentlich bekannt ma¬ chen Prolnolmen (1.), das; -s, - und ..mina: (Sprachl.) Fürwort # prolnolmilnal Ew.: als Für¬ wort # Prölnolmi Inalle, das; -s, ..lia: als Fürwort verwende¬ tes Wort prolnonldelren (..iert) (fr.) [pronongß..] tr., intr.: deutlich aussprechen : scharf betonen # Prolnunlzilalmenlto (it.), das; -s, -s: aufrührerische Kundge¬ bung Prolölmilum, Proloilmilon (gr.l.), das; -s, ..mien: Vorrede: Vorgericht: Einleitung Prolpäldeultik (gr.), die; -, -en: vorbereitender Unterricht : Vorübung # philosophische Propädeutik: Einführung in die Philosophie * prolpäldeu- tisch Ew.: vorbereitend : ein¬ führend Prolpalganlda (1.), die; -: Wer¬ bung, z. B. für polit. Parteien, Bestrebungen usw. : Reklame # Propaganda machen: für die Verbreitung wirken # Propa¬ gandaapparat; Propaganda¬ chef; Propagandadienst; Pro¬ pagandafeldzug; Propaganda¬ film; Propagandalüge; Propa¬ gandamaterial; Propaganda¬ schrift; Propagandasendung # prolpalganldisltisch Ew.: die Propaganda betreffend : wer¬ bend : hetzerisch # Propa¬ gandist, der; -en, -en: Werber * Prolpalgaltilgn, die; -, -en: Fortpflanzung : Ausbreitung # prolpalgielren (..iert) tr.: ver¬ breiten : werben Prolpan (gr.), das; -s: Brenn¬ gas Prolparlolxyltolnon (gr.), das; -s, ..na: (Sprachl.) auf der dritt¬ letzten Silbe kurz betontes Wort pro paltlria (1.): fürs Vaterland Prolpelller (1.), der; -s, -: An¬ triebsschraube für Schiffe und Luftfahrzeuge * Propelleran¬ trieb; Propellerflugzeug; Pro¬ pellertriebwagen prolper (fr.) Ew.: sauber: nett: einwandfrei; vgl. propre Prolpelrilsl polmelnon (gr.), das; -s, ..na: (Sprachl.) auf der vorletzten Silbe gedehnt beton¬ tes Wort Prolphatse (gr.), die; -, -n: Vor¬ gang der Kernteilung bis zur Spaltung der Chromosomen Prolphet (gr.), der; -en, -en: Weissager : Seher : Bezeich¬ nung prophetischer Schriften : Fangheuschrecke # Propheten¬ gabe; Prophetengurke: ein Kürbisgewächs * prolphe- tenlhaft Ew.: in der Weise ei¬ nes Propheten * Prolpheltjg, die; -, ..tien: Weissagung # Prolpheltin, die; -, -nen: Se¬ herin # prolpheltisch Ew.: verkündend : weissagend * prolphelzeilen tr.: verkünden: weissagen * Prolphelzeilung, die; -, -en:. das Prophezeien : Weissagung Prolphyllakltilkum (gr.), das;
Propination 724 prosperieren -s, ..ka: vorbeugendes Mittel # prolphyllakltisch (gr.) Ew.: verhütend : abwendend : vor¬ beugend * prophylaktischer Schock # Projphyllalxe, Prolphyllalxis, die; ..laxen: Vorbeugung : Verhütung von Krankheiten Prolpilnaitilon (1.), die; -en: das Zutrinken : Brau-, Brenn- und Schankgerechtigkeit Prolpolnenldum (1.), das; -s, ..da: zu machender Vorschlag # Propolnent, der; -en, -en: Beantragender, Antragsteller # prolpolnjelren (..iert) tr.: Vor¬ schlägen Prolporltilsn (1.), die; -en: Verhältnis : Ebenmaß : (Math.) Verhältnisgleichung # Propor¬ tionsgleichung # prolporltilo- nal Ew.: verhältnismäßig : im Verhältnis zueinander stehend * Proportionalwahl: Verhält¬ niswahl. Proporzwahl # Pro- poritilojnale, die; -, -n: Glied einer Verhältnisgleichung # Prolporltilolnalliltät, die; -, -en: Ebenmäßigkeit der Grö¬ ßenverhältnisse : richtiges Ver¬ hältnis # prolporltijolniert Mw. Ew.: in richtigem Verhält¬ nis stehend: wohlgewachsen # Prolporz, der; -es: gleichmä¬ ßige Berücksichtigung von Konfessionen, Parteien u. a. bei der Vergabe von Posten # Prolpprzlwahl, die; -, -en: Verhältniswahl Prqjpos (fr.) [propoh], der; -, -: Äußerung : Vorschlag; vgl. apropos * Prolpoisiltilon (I.), die; -, -en: Ausschreibung bei Pferderennen : Vorschlag : An¬ erbieten : Antrag: Behauptung # Prolpolsiltum, das; -s, ..ta: Äußerung : (Gegenstand einer) Abhandlung proplpeln, pröplpeln (sächs., tränk.) (ich ..le]le) tr., intr.: plappern prplplre (fr.) Ew.: eigen : sau¬ ber : nett: einwandfrei # Pro¬ pregeschäft: Geschäft, Handel auf eigene Rechnung; Propre- handel # Prolplretät, die; -: Sauberkeit : Nettigkeit # Pro!p|ri|eltär, der; -s, -e: Ei¬ gentümer : Angesessener # Prolplrileltät, die; -, -en: Ei¬ gentum # Proprietätsrecht prolplria malnu (1.): eigenhän¬ dig Propst (1.), der; -es, Pröpste; Pröpstchen: „Vorgesetzter“, geistlicher Würdenträger (bes. in Klöstern und Stiften) : (evang. K.) Superintendent * Propsltei, die; -, -en: Amts¬ wohnung, Bezirk, Würde eines Propstes * Pröpstlling, der; -s, -e: Bezeichnung einer di¬ cken Erdbeere, eines dicken Kindes prolpullsiv (nl.) Ew.: forttrei¬ bend : antreibend * Prolpul- silon, die; -: der Schuss, krankhafter Trieb, bei leichtem Stoß nach vorn zu laufen Prolpusk (russ.), der; -s, -e: Ausweis, Berechtigungsschein Proipyllälen (gr.) Mz.: Säulen¬ vorhalle Prolpyllen (gr.), das; -s: gas¬ förmiger Kohlenwasserstoff Prolpyllit (gr.), der; -(e)s: Ge¬ steinsart pro ralta (parlte) (I.): nach Verhältnis: anteilmäßig Prolrekltor (1.), der; -s, ..toren: Stellvertreter des Rektors : Amtsvorgänger des derzeiti¬ gen Universitätsrektors # Prolrekltolrat, das; -(e)s, -e: Amt, Würde eines Prorektors Prolrolgaltiion (1.), die; -en: Aufschub : (Amts-Verlänge¬ rung : Vertagung * prolro- gielren (..iert) tr.: verlängern : vertagen Prolsa (1.), die; -: „vorwärts gehende“, ungebundene Rede : Alltäglichkeit : Nüchternheit (Gegensatz: Poesie) * Pmsa- dichtung; Prosaschriftsteller; Prosastil; Prosawerk * Pro- salilker, der; -s, -: in Prosa schreibender Schriftsteller : nüchterner Mensch * prolsa- isch Ew.: in Prosa abgefasst : alltäglich : platt : nüchtern # Prolsaljst, der; -en, -en: Pro¬ saiker Prolsekltilon (1.), die; -en: Zergliederung * Prolsekltor, der; -s, ..toren: (Anat.) „Vor¬ schneider“, Lehrer der Anato¬ mie : erster Assistent einer ana¬ tomischen Anstalt: Verfertiger anatomischer Präparate * Prolsekltur, die; -, -en: Kran¬ kenhausabteilung für Sektionen Prolselkultilon (!.), die; -, -en: Fortsetzung : gerichtliche Be¬ langung # Prolselkultor, der; -s, ..toren: Ankläger Prolsellyt (gr.), der; -en, -en: „Ankömmling“, (urspr.) zum jüd. Glauben Bekehrter : (ver- ächtl.) Übergelaufener * Pro¬ selytenmacherei Prolselmilnar (I.), das; -s, -e und ..ien: Vorseminar, Übun¬ gen für Anfänger an Hochschu¬ len Prolserlpilna: lat. Name für Persephone prolsit, prost (1.): „es nütze!“: wohl bekomm’s! # Prolsit, das; -s, -s; Prost, das; -es, -e: Zutrunk prolslkribieren (..iert) (1.) tr.: verbannen : ächten : vogelfrei erklären * Prolslkription, die; -, -en: Verbannung : Acht : Verfolgung # Proskriptionsli¬ ste Pro-s-kription Die senkrechten Trennstriche geben alte (schwarz) und neue (rot) Trennmöglichkeiten an. Sie sind aber nicht gleichran¬ gig. Vorzuziehen ist stets die Trennung nach Wortbestand¬ teilen: Proskription, sofern be¬ kannt und sofern nicht aus opti¬ schen Gründen (Zeilenfall, Sperrung o. Ä.) eine andere Fuge sinnvoll erscheint: Pros¬ kription. Proslkylnelse (gr.), die; -, -n: („hündische“) Anbetung : fu߬ fällige Verehrung Profslolde (gr.), der; -n, -n: Fehler in der Silbenmessung # Prolsloldie, die; -, ..dien: Vor¬ tragslehre : Silbenmaßlehre # Prolsloldik, die; -, -en: Proso¬ die * prolsloldisch Ew.: zur Prosodie gehörig : Silbenmaß, Betonungslehre betreffend Proslpgkt (!.), der; -(e)s, -e; Pro slpekltus, der; -, -: Aus¬ sicht : Fernsicht: Plan : Zeich¬ nung : gemalter Hintergrund (auf der Bühne): Ankündigung : Werbeschrift: Anzeige : Pfei¬ fengehäuse der Orgel # prolslpeklriv Ew.: voraus¬ schauend : in der Zukunft mög¬ lich * prolslpilzjelren (..iert) (1.) tr.: hinblicken: voraussehen : Vorsichtsmaßregeln treffen proislpelrjeiren (..iert) (1.) intr.: gedeihen : vorwärts kom¬ men : Erfolg haben # Prolslpelriltät, die; -, -en: Wohlstand : Gedeihen : Hoch¬ konjunktur
prospizieren 725 providentiell prolslpilzielren: s. Prospekt prost, Prost: s. prosit Prgisltalta (nl), die; -: Vorste¬ herdrüse * Prolsltaltiltis, die; Entzündung der Prostata prolsitiltulielren (..iert) (1.) tr.: öffentlich preisgeben : blo߬ stellen : gewerbsmäßig seinen Körper zu sexuellen Zwecken anbieten # Prolsltiltuljerlte, die; -n, -n: Geschändete: ge¬ werbsmäßige Dirne # Pro- sltiltultilon, die; -: gewerbs¬ mäßiges Anbieten sexueller Handlungen : Dirnentum, Hu¬ renwesen Prolsltraltilon (1.), die; -en: Fußfall : Hinfälligkeit : Er¬ schöpfung : Entkräftung Prolsltyl, Proisltyllon (gr.), das; -s, ..yie: gr. Tempel mit vier Säulen vor der Vorhalle Prolslzelriilum (gr.), das; -s, ..nien: vorderster Raum der Bühne # Proszeniumsloge Proltlacltilnilum (gr.): radioak¬ tiver chemischer Grundstoff; Zeh. Pa Proltlalgolmst (gr.), der; -en, -en: erster Schauspieler im alt- griech. Drama : (übertr.) Wort¬ führer : Vorkämpfer Proltalmilne Mz.: einfache Ei¬ weißkörper Proltlarlgol (gr.), das; -s: eine Silbereiweißverbindung : keimwidriges Arzneimittel Proltelge (fr.) [protehseheh], der; -s, -s: Schützling * proltelgjelren (..iert) fsehi..) tr.: begönnern : fördern : in Schutz nehmen Prottel|n (gr.), das; -s: einfa¬ cher Eiweißkörper # Proitelide Mz.: zusammengesetzte Ei¬ weißkörper Proltekltiion (1.), die; -, -en: Schutz : Förderung : Gönner¬ schaft * Proltekltilolmslmus, der; -: Wirtschaftspolitik, die durch Schutzzölle die iniänd. Industrie schützt # Proltek- tilohist, der; -en, -en: Befür¬ worter des Protektionismus * Proltekltiv, das; -s, -e: Schutz¬ decke : Schutzgewebe * Proltekltor, der; -s, ..toren: Schutzherr : Gönner : Förderer : Ehrenvorsitzender * Proltek- tolrat, das; -(e)s, -e: Schutz¬ herrschaft pro temipore (1.): für jetzt, vorläufig; Abk.: p. t. Protgst fit-), der; -es, -e; Protesltaftilon (1.), die; -, -en: „Einspruch“, Rechtsvor¬ behalt : Beurkundung der Nichteinlösung eines fälligen Wechsels * Protestaktion; Pro¬ testdemonstration; Protester¬ klärung; Protestkundgebung; Protestmarsch; Protestnote; Protestsänger; Protestsong; Proteststreik; Protestversamm¬ lung; Protestwelle # Pro¬ testant (1.), der; -en, -en: „Widersprecher“, Bekenner des lutherischen und des refor¬ mierten Glaubens # pro¬ testantisch Ew. * Pro- tesltan tislmus, der; -: Glaube und Lehre der Protes¬ tanten * Proltesltat, der; -en, -en: der, gegen den Protest er¬ hoben wird * proltesltielren (..iert) intr.: Einspruch erheben : widersprechen : Wechsel zu Protest gehen lassen Prglteus: weissagender viel¬ gestaltiger griech. Meeresgott # Prolteus, der; -, ..se: ein wetterwendischer Mensch : eine Amphibiengattung Prolthelse (gr.), die; -, -n: künstliches Ersatzglied : Zahn¬ ersatz * proltheltisch Bw.: als Ersatz dienend Proltjst (gr), der; -en, -en: niederstes einzelliges Lebewe¬ sen * proltolggn Ew.: zuerst erzeugt Proltolevanlgelliium (gr.), das; -s: erste Weissagung vom Mes¬ sias (1. Mose, 3,15) Proltolkoll (ml.), das; -s, -e: Verhandtungs-, Verhörbericht: Tagungsbericht : Amt für Fra¬ gen des Zeremoniells im Aus¬ wärtigen Amt * zu Protokoll geben tr: eine Verhandlung aufnehmen, niederschreiben; Chef des Protokolls * Proto¬ kollabteilung; Protokollchef; Protokollführer; Protokollord¬ nung; Protokollverhandlung * Proitolkolllant, der; -en, -en: einer, der etwas protokolliert : Verhandlungsschriftführer # proltolkolllalrisch Ew.: im Protokoll festgelegt * pro- tolkollljelren (..iert) tr: den In¬ halt der Verhandlungen nieder¬ schreiben, aufnehmen : beur¬ kunden * Proltoikolllielrung, die; -, -en: Aufnahme eines Protokolls: Beurkundung Prolton (gr), das; -s: positiv geladener Wasserstoffkern * Protonenbeschleuniger Proltolnoltar, der; -s, -e: Ge¬ heimschreiber der päpstl. Kanzlei Protophyte (gr), die; -, -n; Proto phyton, das; -s, ..yten: Urpflanze Protolplaslma (gr), das; -s, ..men: „Erstgebilde“ : der Grundbestandteil, die lebende Substanz jeder Zelle Proltoltyp (gr), der; das; -s, ~e; Proltoltylpe, die; -, -n: ers¬ ter Abdruck : Urbild : Mus¬ terbild) # proltoltylpisch Ew.: urbildlich: vorbildlich Proltolzolon (gr), das; -s, ..zolen: Urtierchen: Einzeller Proltulbelrgnz (nl.), die; -, -en: „Anschwellung“, (Med.) Auswuchs : (Astron.) aus dem Sonneninnern ausbrechende glühende Gasmasse Protz, der; -es, -e: aufgeblase¬ ner, prahlerischer Mensch : (mundartl.) aufgeblasene Kröte # protlzen (du protzest und protzt) intr: prahlen : sich blä¬ hen * protlzenlhaft Ew.: auf¬ gebläht : protzig : prahlerisch : patzig # Protfzenltum, das; -(e)s: das protzige Gebaren # protlzig Ew.: protzenhaft Protlze (it), die; -, -n: (Heerw.) Vorderwagen der Ge¬ schütze * Protzgestell; Protz¬ kasten; Protzwagen Prolvence [prowangß], die; -: fr. Landschaft # Provence(r)öl * Prolvenlzalle, der; -n, -n: Einwohner der Provence # proivenlzallisch Ew. Prolvelnilenz (nl.) [..w..], die; -, -en: Herkunft, Ursprung von Waren Prolverlb, Prolverlbilum (1.) [..w..J, das; -s, ..bien: Sprich¬ wort # prolverlbilal, prolver- bifallisch Ew.: sprichwörtlich Prolvilant (it.) |..w..|, der; -(e)s, -e: Mundvorrat : Le¬ bensmittel # Proviantmeister; Proviantwagen # prolvllan- tiglren (..iert) tr.: mit Mund¬ vorrat versorgen * Prolvilan- tjelrung, die; -, -en: Versor¬ gung : Verpflegung prolvildenltilell auch: prolvi- denlzilell (1.) [,.w..] Ew.: von der Vorsehung gewollt # Prolvildenz [..w..J, die; -, -en:
Provinz 726 Psaligraphie Vorsicht: göttliche Vorsehung Pro|v|nz (1.) [,.w..], die; -en: größerer Verwaltungsbezirk in einigen Ländern : Landschaft; Abk.: Prov. * Provinzbewoh¬ ner; Provinzluft; Provinzmeier: (verächtl.) Spießbürger; Pro¬ vinzstadt; Provinztheater * Provinzialstadt; Provinzialver¬ band * Prolvinlzilal, der; -s, -e: Oberer einer kathol. Or¬ densprovinz # Prolvinlzilale, der; -n, -n: Provinzbewohner * Prolvinlzilalüslmus, der; ..men: in einem kleineren Ge¬ biet vorkommender Brauch : mundartlicher Ausdruck: Eng¬ stirnigkeit # prolvinlzilel! Ew.: landschaftlich : die Provinz be¬ treffend : mundartlich: engstir¬ nig # Prolvjnzller, der; -s, (verächtl.) Provinzbewohner * prolvinzllelrisch Ew.: klein¬ städtisch : spießbürgerlich Prolvilsilon (1.) [..w..j, die; -en: „Fürsorge“ : Vergütung : Maklerlohn : Vermittlungsge¬ bühr # Provisionsmarge; Pro¬ visionsreisender * Prolvtlsor, der; -s, ..soren: Verwalter: ers¬ ter Gehilfe einer Apotheke # proivi solrisch Ew.: vorläufig * Proivilsolrilum, das; -s, ..rien: einstweiliger Zustand : vorläufige Regelung Prolviltalmin (1.), das; -s, -e: Vitaminvorstufe Prglvo (1.), der; -s, -s: Ange¬ höriger der antibürgerlichen Bewegung der 60er Jahre in den Niederlanden # Prolvo- kalteur (1.) [..wokatör], der; -s, -e: Aufwiegler : Lockspitzel * Prolvolkaltilon, die; -, -en: Herausforderung # prolvolka- tolrisch Ew.: herausfordernd * prolvolzjelren (..iert) tr.: her¬ ausfordern * Provolzielrung, die; -en: Herausforderung prolxilmai (1.) Ew.: der Körper¬ mitte am nächsten gelegen # Proxilmus (1.), der; ..mi, ..mi: der Nächste Prozeldelre (1.), das; -, -: (Chem.) Verfahren : Prozedur * prolzeldielren (..iert) intr.: vorgehen : zu Werke gehen : ein Verfahren einschlagen # Prolzeldur, die; -, -en: das Verfahren: der Rechtsgang Prolzent (1.), das; -(e)s, -e: „für Hundert“, (Mz.) Zinsen : Gewinn vom Hundert; Abk.: p. c. oder % oder v. H. # Pro¬ zentkurs; Prozentrechnung; Prozentsatz; Prozentspanne; Prozentwert * ..prozenltig Ew.: nur in Zusn.: Prozente ha¬ bend, z. B.: 6-prozentig, 6- proz. od. 6%-Anleihe # prolzenltulal Ew.: (anteilmä¬ ßig) vom Hundert berechnet * Prozentualgebühren * pro¬ zen tulallilter Uw.: prozentual Prozeß -* Prolzess (1.), der; -es, -e: Vorgang: Entwicklung : Verlauf: Rechtsstreit, Rechts¬ handel : gerichtliche Streitsa¬ che # Prozeßbericht —* Pro¬ zessbericht; Prozeßbeteiligte -* Prozessbeteiligte; prozeßfä¬ hig —» prozessfähig Ew.; Pro¬ zeßgegner —» Prozessgegner; Prozeßkosten —» Prozesskos¬ ten; Prozeßordnung Pro¬ zessordnung; Prozeßpartei -» Prozesspartei; Prozeßrecht —» Prozessrecht; Prozeßverfahren —* Prozessverfahren; Proze߬ verschleppung —» Prozess Ver¬ schleppung; Prozeßvollmacht -* Prozessvollmacht # prolzestsen, prolzeslsjelren (..iert) intr.: einen Rechtshan¬ del haben * Prolzeslsilon, die; -, -en: feierlicher Aufzug : in der katholischen Kirche Bet¬ gang oder Bittgang : Festzug # Prozessionskreuz; Prozessions¬ spinner: ein Schmetterling # prolzeslsulal, prolzesisu ta¬ usch Ew.: auf einen Rechts¬ handel bezügl.: anhängig prr!: Tonwort zur Bezeichnung des Abscheus : Ruf zum An¬ halten von Pferden prülde (fr.) Ew.: zimperlich : spröde * Prüldelrjg, die; -, ..rien: Sprödigkeit: Ziererei pruldeln (ich ..[e]le) intr.: bro¬ deln : (weidm.) suhlen; tr.: nachlässig arbeiten : Fehler (beim Stricken, Häkeln) ma¬ chen; auch pruddeln # Pruldellei, die; -en: Pfusch¬ arbeit prüifen (fr.) tr.: die Beschaf¬ fenheit untersuchen : erwägen, wägen : heimsuchen # geprüft Mw. Ew. (zuw. auch erprobt): als bewährt erkannt # Prüfau¬ tomat; Prüfbericht; Prüffeld; Prüfgerät; Prüfkosten; Prüf¬ methode; Prüfnorm; Prüf¬ stand; Prüfstein; Prüfverfah¬ ren; Prüfwaage; Prüfzeit * Prülfer, der; -s, -: ein Prüfen¬ der # Prüflling, der; -s, -e: ein zu Prüfender : Examinand # Prülfung, die; -, -en: Erfor¬ schung : Besichtigung : Son¬ dierung : Examen : Heimsu¬ chung # Prüfungsangst; Prü¬ fungsarbeit; Prüfungsauf¬ gabe; Prüfungsausschuß —» Prüfungsausschuss; Prüfungs¬ kommission; Prüfungsord¬ nung; Prüfungstermin; Prü¬ fungsunterlagen; Prüfungsver¬ fahren; Prüfungsvermerk; Prü¬ fungszeit Prüygel, der; -s, -: Knüppel, Stock : (Mz.) Schläge * Prü¬ geljunge: einer, der für einen andern Schuldigen Prügel er¬ hält; Prügelknabe; Prügel¬ knecht; Prügelstrafe; Prügel¬ suppe: (scherzh.) Prügel; Prü¬ gelweg: Knüttelweg # Prülgellej, die; -, -en: Schlä¬ gerei : Hauerei * prülgeln (ich ..je]le) tr.: knütteln : bengeln : empfindlich und derb schlagen Prülnellle (l.-fr.), die; -, -n: geschälte, getrocknete Pflaume Prunk, der; -(e)s: übertriebe¬ nes Gepränge: Pracht # Prunk¬ entfaltung; Prunkessen; Prunkgemach; Prunkgewand; prunkliebend Mw. Ew.; prunk¬ los Ew.; Prunkotter: farben¬ prächtige Giftnatter; Prunk¬ saal; Prunksitzung: Karnevals¬ veranstaltung; Prunkstück; Prunksucht; prunksüchtig Ew.; prunkvoll Ew.; Prunkwa¬ gen # prunlken intr.: prangen : protzen # Prunlker, der- -s, -: einer, der prunkt # Prunikelrei, die; -, -en: zur Schau getrage¬ nes Gepränge * prunklhaft Ew.: prunkend: prunkvoll Prulrilgo (1.), der; das; -s: (Med.) Juckflechte : Juckknöt- chen * prulrilnös Ew.: ju¬ ckend : juckflechtenartig # Prulnltus, der; -: Jucken, Hautjucken prulschen, prusiten (du ..est) intr.: einen brausenden Ton von sich geben : schnauben : heftig niesen : lachend iosbersten : seinem Ärger Luft machen Pruth: Nebenfluss der Donau psl: s. pst! Psallilgralphjg auch: Psalli- graifie (gr.), die; -: Kunst des Scherenschnitts * psaililgra- phisch auch; psa|li|gra!fisch
Psalm 727 Pteropoda Ew.: nach Art des Scheren¬ schnitts Psalm (gr.), der; -s, -en: Lob¬ gesang : religiöses Lied # Psalm(en)buch; Psalmendich¬ ter; Psalm(en)lied; Psalmen¬ sänger * Psallmist, der; -en, -en: Verfasser von Psalmen : Psalmendichter # Psallm- oldie, die; „dien: Absingen von Psalmen : „Psalmenge¬ sang“ * psallmlold|e|ren (..iert) tr.: singen : erzählen : absingen : herleiern # psallm- oldisch Ew.: psalmartig # Psallter, der; -s, -; Psallte- rilum, das; -s, „rien: Buch der Psalmen : Saitenspie! : Harfe : Psalm pschft)!: s. pst! pseuld(o).., Pseuld(o).. (gr.) (Vorsilbe, Wortteil): falsch : unecht # pseuldolepilgra- phisch auch: pseuldolepi- gralfisch Ew.: falsch über¬ schrieben : mit falschem Ver¬ fassernamen : untergeschoben * Pseuldolgraph auch: Pseu- dolgraf, der; -en, -en: Schrift¬ fälscher * pseuldolisildg- risch Ew.: fälschlich dem Bi¬ schof Isidorus von Sevilla zu¬ geschrieben * pseuldoliso- chrolmaltilsche Talfein Mz.: Farbtafeln zur Prüfung des Far¬ bensinns * Pseuidolkrupp, der; -s: kruppähnlicher Ersti¬ ckungsanfall im Kindesalter auf Grund einer Halsentzün¬ dung oder einer allerg, Reak¬ tion * Pseuldoliolgie, die; -: notorisches Lügen * pseuldo- morph Ew.: krankhaft gebildet # Pseuidolmorlpholse, die; -, -n: Mineral in einer ihm frem¬ den Kristallform * pseuId¬ ol nym Ew.: unter falschem Namen * Pseuldlolnym, das; -s, -e: falscher Name : Deck¬ name # Pseuldlolnylmiität, die; -: Falschnamigkeit # Pseuldolsklelrolse, die; -: Gehirnerkrankung des Jugend¬ alters # Pseuldolskorlpilon, der; -s, -e: Afterskorpion Psi, das; -(s), -s: der dreiund¬ zwanzigste Buchstabe des grie¬ chischen Alphabetes : (ge¬ wöhn!. ungebeugt) Kurzbe¬ zeichnung für Übersinnliches in der Parapsychologie Psitltalkolse (gr.), die; -, ~n: Papageienkrankheit * Psit- talkus, der; -, -se: Sittich, Graupapageienart pst!: Tonwort: still!, leise!; auch bst!, ps!, psch!, pscht! Psylchlalgog, Psylchlalgo- ge (gr.), der; „gen, „gen: Bei¬ name des gr. Gottes Hermes als Führer der Toten : Seelenführer # Psylchiaslthelnie, die; -: Neurasthenie mit psychischen Erscheinungen * psylch- aslthelnisch Ew.: an Psych- asthenie leidend * Psylche, die; -, -n: Seele, Geist # psylcheldellisch Ew.: be¬ wusstseinserweiternd durch optischen und akustischen Rausch : rauschhaft # Psy- chlilaiter, der; -s, -: Nerven¬ arzt : Facharzt der Psychatrie * Psyichlilaitlrje, die; -, „trien: Lehre von den Geisteskrank¬ heiten und von den seelischen Störungen * psylchlila- tIrisch Ew.: geisteskrank: von, für Geisteskranke * psy¬ chisch Ew.: den Geist, die Seele betreffend # Psylcho- alnallylse, die; -, -n: (Heilver¬ fahren auf Grund der) Erfor¬ schung des Seelenlebens # psyjcholalnallyltisch Ew. # Psyicholdialglnositik, die; -: Lehre von den Methoden zur Erkenntnis fremden Seelenle¬ bens # psylcholgen Ew.: von der Seele ausgehend # Psylcholgelnelse, Psylcho- gelnelsis, die; - ...nesen: Ent¬ wicklung des Seelenlebens # Psylcholgelnie, die; Hyste¬ rie # Psylcholgnesltik, die; -: Seelenerkenntnis # Psyjcho- graph auch: Psylcholgraf, der; -en, -en: Schreibvorrich¬ tung bei spiritistischen Sitzun¬ gen, Tischrücken usw. # Psylcholkilnelse (gr.), die; -: das Bewegen von Gegenstän¬ den durch seelische Einfluss¬ nahme # Psylchollolge, der; -n, -n: Seelenforscher : See¬ lenkundiger * Psylchollolgie. die; -, „gien: Lehre von der Seele, den Seelenvorgängen, der Geistestätigkeit : Seelen¬ kunde * psylchollolgisch Ew.: seelenkundlich, auf die Psychologie bezüglich * Psy- chollolgjslmus, der; -: Lehre, die die Psychologie als Grund¬ lage der Philosophie betrachtet # Psylcholmeltlrie, die; -: Hellsehen aus Gegenständen : Messung seelischer Vorgänge # Psylcholneulrglse, die; -: Nervenerkrankung mit seeli¬ scher Reizung # Psylcho- path, der; -en, -en: ein an see¬ lischen Störungen Leidender # Psylcholpalthie, die; -: geis¬ tige Störung oder Minderwer¬ tigkeit * psylcholpalthisch Ew.: seelisch abnorm : minder¬ wertig : geistig schwach # Psylcholpalthollolgje, die; -, ..gien: Lehre von den Geistes¬ krankheiten # Psylcholphar- malkollolgje, die; -: Lehre von den auf das Seelenleben ein¬ wirkenden Arzneimitteln # Psylcholpharlmalkon, das; -s, „ka: auf die Seele einwir¬ kendes Arzneimittel # Psy- choSphylsik (gr.), die; Lehre von den Beziehungen zwi¬ schen Körper und Seele * psyicholphylsilkallisch Ew.: die Beziehungen zwischen Körper und Seele betreffend # psylcholphylsisch Ew.: „geis¬ tigkörperlich“, Zusammenhang der geistigen Vorgänge mit dem Gehirn betreffend # Psylchose, die; -, -n: Seelen¬ störung : Geistes-, Nerven¬ krankheit # psychotisch Ew.: gemüts-, geisteskrank * psyicholsolmaltisch Ew.: see¬ lisch-körperlich # Psylcho- techlnik, die; -, -en: ange¬ wandte Psychologie # Psy- cholthelralpeut, der; -en, -en: Facharzt für Psychothera¬ pie * Psylcholthelralpeultik, die; -: Seelenheilkunde * Psylcholthelralpie, die; -, „pien: Behandlung seelischer Krankheiten durch geistige Be¬ einflussung Psylchlrolmelter (gr.), das; -s, -: Luftfeuchtigkeitsmesser * Psylchlrolphor (gr.), das; -s, -e: Kühlsonde PTA (Abk.): pharmazeutisch- technische/r Assistent/in Ptah: ägypt. Gott von Mem¬ phis, Vater des Sonnengottes Re Ptelrolma (gr.), das; -, „ro- mata: Flügel eines Gebäudes Ptelrolpolda (gr.), die; -, „den: Ruderschnecke : Flossenfüßer * Ptelrolpus, der; -, „poden: Fußflügler : fliegender Hund : Fledermaus # Ptelrolsaulrier, der; -s, -: urzeitliche Flugechse
Ptilose 728 pullen Ptillylse (gr.), die; -n: das Mausern der Vögel: Ausfallen der Haare : (Med.) Ausfallen der Augenbrauen und -Wim¬ pern Ptollelmälus: Astronom und Geograf aus Alexandrien # ptollelmälisch Ew.: nach Pto- lemäus benannt * das ptole- tnäische Weltbild: Weltbild mit der Erde als Mittelpunkt des Alls Ptolmalin (gr.), das; -s: Lei¬ chengift pulber (I.) Ew.: geschlechts¬ reif, entwickelt # Pulberltät (1.), die; Geschlechtsreife * Pubertätsproblem; Pubertäts¬ zeit * Pulbeslzenz, die; Mannbarwerden [I. pubes, pu¬ beris mannbar] pulbl lijce (I.) Uw.: öffentlich # pulbl lilcilty (e.) [pablißitij, die; -: Bekanntsein in der Öf¬ fentlichkeit : Reklame, Propa¬ ganda * Pulbilic Reilaltions auch: Pulbl liclrellaltions (e.) [pablik rihlehsch’ns] Mz.: Pflege der Beziehungen zur Öffentlichkeit # pulbl lik Ew.: öffentlich : offenkundig : be¬ kannt # Pulbl lilkanldum, das; -s, ..da: öffentliche Bekannt¬ machung # ad pulbl li- canldum: zur Nachricht # Pulbl lilkaltilon, die; -, -en: Veröffentlichung : Bekanntma¬ chung : Schrift * Pulbl lilkum, das; -s: Öffentlichkeit : Men¬ schenmenge : Zuschauer : Zu¬ hörerschaft : Leser # Publi¬ kumserfolge; Publikumsinter¬ esse; Publikumsverkehr; pu¬ blikumswirksam Ew.: das Pu¬ blikum beeinflussend # pu- bliilzjelren (..iert) tr.: veröf¬ fentlichen : herausgeben # Pulbl lilzjst, der; -en, -en: Herausgeber : Journalist # Pulbl lilzisltik, die; -: Wissen¬ schaft von den Medien : Zei¬ tungsschreiberei : politische Tagespresse # pulbllilzisltisch Ew.: auf die Publizistik bezüglich * Pulbl lilziltät, die; -: Öffent¬ lichkeit : öffentliches Bekannt¬ werden Puck (e.), der; -s: Kobold : Spielscheibe beim Eishockey pulcken, pulckern (ich ..[e]re) intr.: mit dumpfem Ton wiederholt pochen Pud, das; -: früheres russi¬ sches Gewicht (16,38 kg) * 10 Pud Pydldel, der; -s, -: (altmärk.) kleines Kind * pudldeln (ich ,.[e]le) intr.: (altmärk.) zu lau¬ fen beginnen : (sächs.) herum¬ kriechen : im Sand graben : im Wasser plätschern : langsam ar¬ beiten pudldeln (e.) (ich ..feile) intr.: (Hüttenw.) das geschmolzene Eisen im Flammenofen (Pud¬ delofen) frischen, umrühren # Puddeleisen; Puddelofen # Puddller, der; -s, -: Arbeiter am Puddelofen Pydlding (e.), der; -s, -e und -s: (Kochkst.) eine im Wasser¬ bad gekochte, gestürzte warme oder kalte Speise : Süßspeise * Puddingform; Puddingpulver Pyldel, der; -s, (mundartl.) Pfütze : kraushaarige Hunde¬ rasse : (stud.) Pedell: eine Mu¬ schel : Fehler: Versehen: Fehl¬ wurf beim Kegeln # Pu del, die; -, -n: (bayr.) eine Art Ke¬ gelbahn : Brett der Kegelbahn : (kfrn.) lange Tafel zum Vorle¬ gen der Waren * pudeldick Ew.: sehr dick; Pudelfisch: Wels; Pudelhund; Pudelkopf; Pudelmütze; pudelnackt Ew.: ganz nackt; pudelnärrisch Ew.; pudelnaß —> pudelnass Ew.; pudelnüchtern Ew.; pu¬ delwohl * puldeln tr.: herum¬ stoßen : hudeln; intr. (haben): (beim Kegeln) auf der Pudel kegeln : einen Pudel (Fehler) machen : vorbeischieben; intr. (sein): klitschig werden Pylder (fr.), der; -s, -: „Pul¬ ver“, staubfeines Pulver zur Körper- und Schönheitspflege * Puderbeutel; Puderdose; Pu¬ derfarbe; Pudermehl; Puder¬ quaste); Puderzucker # pu- delrig, pudlrig Ew.: voll Puder : wie Puder # pyldern (ich ,.[e]re) tr.: mit Puder bestreuen Pulelbllo, der; -s, -s (span.): Dorf der Puebloindianer in den USA, bestehend aus kastenför¬ migen, übereinander geschach¬ telten Steinhäusern pulelril (1.) Ew.: wie bei Kin¬ dern : kindisch : unreif * Pule- rilliltät, die; -; Pulelrillislmus, der; -: Kinderei : kindisches Wesen * Puerlpelrallfielber, das; -s: (Med.) Kindbettfieber # Pulerlpelrallkranklheit, die; -, -en: (Med.) Wochenbett¬ krankheit Pulerlto (span.), der; -s, -s: Hafen : Eng-, Bergpass * Pulerlto Rilco: Insel der Gro¬ ßen Antillen puff: Tonwort zur Bezeichnung des ausströmenden Dampfes bei der Eisenbahn; vgl. auch paff # Puff, der; -es, -e und Püffe; Püffchen: der durch den Ausruf bezeichnete Ton : Stoß, Schlag : Bausch an der Klei¬ dung : Kissen : korbartiger Be¬ hälter : (volkst.) Bordell : (Schweiz.) Rausch # Puffär¬ mel; Puffbohne; Puffkuchen: Puffer # Puff, der; -(e)s: ein Würfelspiel : ein Würfelwurf, bei dem die Würfel gleiche Au¬ gen zeigen * Puffbrett; Puff¬ schachtel; Puffspiel # Puflfe, die; -, -n: etwas Bauschiges # puflfen intr.: den durch den Ausruf „puff ‘ bezeichneten Ton hervorbringen: knallend schie¬ ßen : grob schlagen oder stoßen: sich bauschen : bauschig ma¬ chen : Puff spielen # Puflfer, der; -s, -: einer, der pufft: der¬ ber Stoß: Taschenpistole: Sto߬ minderungsvorrichtung an den Enden des Eisenbahnwagenge¬ stells * Pufferstaat: kleiner Staat zwischen zwei feindlich stehenden Großmächten; Puf¬ ferzone * Puflfer, der; -s, -: (mundartl.) Pfannkuchen: fla¬ che, auf der Pfanne gebackene Mehl- oder Kartoffelspeise # Pufferkuchen # puflfig Ew.: bauschig: unzart: derb: grob puh!: Tonwort zur Bezeich¬ nung des wehenden Auseinan- derstiebens, des erhitzten Auf¬ atmens (vgl. uff), des Frierens, des Widerwillens Pul, der; -(s), -(e): afghan. Münze * 10 Pul Pullcilneilio; s. Policinello pullen intr., tr.: (niederd.) klau¬ ben : kleinlich arbeiten # Pul¬ arbeit: Kleinarbeit Pulk: s. Polk: Truppenabtei- iung: Flugzeugverband pull (e.): s. pullen Pullte, die; -, -n: (niederd.) Flasche pullten intr., tr.: (seem.) rudern: (niederd.) ein Pferd zurückhal¬ ten : ziehen : (volkst.) Wasser lassen
Pulli 729 Punk Pjjllli, der; -s, -s: Kurzwort für Pullover Pulllmanlkalblrilollett, das; -s, -e: Kraftwagen, nach dem Erbauer benannt * Pullmanwa- gen: Schlafwagen Pullliolver (e.) [..ohwer], der; -s, gestricktes, über den Kopf zu ziehendes Kleidungs¬ stück für den Oberkörper # Pull llunlder, der; -s, kurzer, ärmelloser Pullover Pullmoimelter (1.), das; -s, Vorrichtung zum Messen der Luftaufnahmefähigkeit der Lunge * PullmoTnje, die; -, ..nien: (Med.) Lungenentzün¬ dung * pullmolnal Ew.: (Med.) die Lunge betreffend Pullpa (1.), die; -, ..pae: weiche Gewebemasse in der Zahn¬ höhle Pullpe (fr.-gr.), der; -n, -n; Po¬ lyp : Tintenfisch Pullpe (1.), die; -, -n; Kraftfut¬ ter aus Rückständen der Kar¬ toffelstärkefabrikation : Arz¬ neimittel : Beerenfleisch : (Med.) fleischige Masse der Zahnhöhle : weicher Brei : weiche Masse # puiipös Ew. (..pöseste): fleischig: markig Pullque (span.) [..ke], der; -(s): gegorener Agavensaft Puls (1.), der; -es, -e; Püls- chen: „Schlag“, Aderschlag # den Puls fühlen intr.: Puls¬ schläge zählen * Pulsader; Pulsmesser; Pulsschlag; Puls¬ stillstand; Pulswärmer; Puls¬ zahl * Pullsaltion, die; Puls¬ schlag, Herzschlag * Pullsa- torlmalschilne, die; -, -n; Ent¬ lüftungsapparat : Prüfgerät für Werkstoffe : Druckwechsler (bei Melkmaschinen) * pul¬ sen (du pulsest und pulst) intr.: klopfen : sich rhythmisch schlagend bewegen : pulsieren * puflsjelren (..iert): pulsen # Pullsilon, die; -, ~en: Schwungbewegung : Luftzu¬ fuhr durch Druck : Stoß : Schlag # Pullsolmelter (gr.-l.), das; —s, „Stoßmesser“, Was¬ serhebemaschine : Dampf¬ druckpumpe Pult (I.), das; -(e)s, -e; Pült- chen: Gestell mit schräger Flä¬ che zum Schreiben, Lesen und Beten : eine Art Schreibtisch : Katheder : Kanzel : (militär.) bedeckter Laufgraben * Pult- nen * Pumpenbohrer; Pum¬ peneimer; Pumpenhaus; Pum¬ penklappe: Pumpenventil; Pumpenmeister: Verwalter der Schiffspumpen; Pumpenrohr; Pumpenröhre; Pumpen¬ schwengel; Pumpenstange; Pumpenstation; Pumpenwerk: Druck- und Saugwerk (s. d.) * pumlpen intr.: durch Fall oder Schlag den Laut „plumps“ er¬ zeugen; tr.: eine Pumpe betäti¬ gen : (stud.) borgen: verborgen * Pumlper, der; -s. Borger: Verborger # Pumlpe|re|, die; -, -en: Borgerei: Verborgerei Pumlperlnilckel, der; -s, -: eig. Klopfnickel, -kobold : kleines dickes Wesen : kleine Honigteigkugel : westfälisches grobes Vollkornbrot Pumps (e.) rpömps], der; -, -: (meist Mz.): ausgeschnittene Damenschuhe mit höherem Absatz : [pumps] (mundartl.) Blähung Pumplspeilcherlwerk, das; -, -e : Anlage zum Speichern von Energie, dabei wird mittels Turbinen Strom erzeugt Punch (e.) [pöntsch], der; -: Hanswurst : engl. Witzblatt : Punsch : (Box-)Hieb # punlchen tr.: durchlöchern : schlagen # Punlcher, der; -s, - : schlagkräftiger Boxer : Kar¬ tenschläger für Strickmaschi¬ nen * Punlchinglbail [pant- schingboalI], der; -s, ..balle: Boxball Puncltum salliens (1.): „der springende Punkt“, Brütpunkt im Vogelei : Lebenspunkt : Hauptpunkt: Kernpunkt: Ent¬ scheidendes Pulniler, der; -s, -: röm. Name für die Karthager # pulnisch Ew.: auf die Karthager bezüg¬ lich : falsch : treulos * die Pa¬ nischen Kriege: Kriege der Rö¬ mer gegen die Karthager; pani¬ sche Treue: Untreue Punk (e.) [pank], der; -(s), -s : extrem aggressive Rockmusik * Punlker, der; -s, - : Jugend¬ licher, der seine Protesthahung der Gesellschaft gegenüber u. a. durch ungepflegte Klei¬ dung und extreme Frisuren zum Ausdruck bringt * Punlkelrin, die; -, ..innen # punlkig Ew.: in der Art der Punker dach: nur auf einer Seite abge¬ schrägtes Dach; Pulteinlage Pullver (1.) [..w..], das; -s, -; Pülverchen: Staub: feiner Sand : zerriebener Stoff : zerklei¬ nerte Masse : (stud.) Geld : Schießpulver # keinen Schuß —► Schuss Pulver wert sein: nichts taugen; sein Pulver ver¬ schossen haben: sich ausgege¬ ben, seine Trümpfe aus der Hand gegeben haben; kein Pul¬ ver riechen können: keinen Mut haben; das Pulver nicht erfunden haben: dumm sein # Pulverbüchse; Pulverdampf; Pulverfaß —» Pulverfass; Pul¬ vergang: Sprengmine; Pulver¬ haus: Pulvermagazin; Pulver¬ holz: Holz vom Faulbaum u. dgl., das Kohle zum Pulver lie¬ fert; Pulverhorn: homförmige Pulverbüchse; Pulverkaffee; Pulverkammer: Pulvermaga¬ zin auf Schiff und Festung : Raum in Geschützen für Pul¬ ver; Pulvermagazin: Aufbe¬ wahrungsort für Pulver; Pul¬ vermine; Pulvennühle: Schie߬ pulverfabrik; Pulvermüller; Pulverprobe; Pulverrauch; Pulversack: Pulverkammer; Pulverschleim: Rückstand ab¬ gebrannten Pulvers; Pulver¬ schnee; Pulverturm: turmarti¬ ges Pulvermagazin * pullve- rig Ew.: pulverartig : pulver¬ förmig * Pullvelrijsaltor, der; -s, ..toren: Zerstäuber für feste und flüssige Stoffe : Werkzeug zum Zerkleinern # pulverisie¬ ren (..iert) tr.: zerstäuben : zer¬ kleinern * Pullvelrilsjelrung, die; -, -en: Zerstäubung : Zer¬ kleinerung * pullvern, pul¬ vern (ich ..[e]re) tr.: zu Pulver zerkleinern : pulverisieren; intr.: (Schweiz.) mit Pulver schießen : (übertr.) losziehen : Unwillen erregt äußern Pulma, der; -s, -s: amerik. Sil¬ berlöwe : roter Tiger : Raub¬ katze Pumlmel, der; -s, -: dickes Kind * pumlmellig Ew.: rund¬ lich : dick: mollig Pump, der; -(e)s, -e: dumpfer Schall: Bausch : (stud.) Borg : Kredit * Pumphose: weite Kniehose; Pumpstiefel: weite hohe Stiefel # Pumlpe, die; -, -n; Vorrichtung zum Heben ei¬ ner Flüssigkeit # Pumpbrun-
Punkt 730 Purpur Punkt (].), der; -(e)s, -e; Pünktchen, PUnktlein: Stich : Tüpfelchen : Schlusszeichen eines Satzes : Abkürzungszei¬ chen : ein Schriftzeichen ; Stelle im Raume : mathemati¬ scher Ort : etwas Kleines : (Buchdrw.) Maßeinheit für die Schriftgrößen (typografisch. Punkt: 0,38 mm): ein winziges Tier : Schriftstelle von irgend¬ einer Bedeutung : Fall: Bezie¬ hung : Zustand : Augenblick, genaue Zeitangabe : (Sport) Wertmesser * der springende Punkt: Kernstück; ein dunkler Punkt: etwas Ungeklärtes; in diesem Punkt: in dieser Bezie¬ hung; auf den Punkt: genau, pünktlich; Punkt 12 Uhr: ge¬ nau 12 Uhr # Punktball: Übungsball für den Boxer; Punktlinie: punktierte Linie; Punktniederlage; Punktrich¬ ter: Richter beim Sport; Punkt¬ roller: (Kosmet.) Rollstab mit Gummibelag zur Entfettung; punktsicher Ew.: genau; Punkt¬ sieg: (Sport) nach Punkten sie¬ gen; punktweise Uw.; Punkt¬ zahl; Punktwertung; Punkt für Punkt: eins nach dem anderen * Punkltaltilon, die; -, -en: Vertragsentwurf : vorläufige Abmachung * Kennzeich¬ nung in der hebr. Schrift * punkltielren (..iert) tr.: mit Punkten versehen : tüpfeln : Vertragsbedingungen vorläu¬ fig aufsetzen : Zahlungen ein¬ stellen : (Med.) eine Punktion vornehmen # Punktierkunst: Wahrsagen aus in die Erde oder auf Papier gezeichneten Punk¬ ten; Punktiermanier: Art des Kupferstiches; Punktiernadel: Hohlnadel für Punktionen; Punktierrad: Rädchen mit spit¬ zen Zähnen zum Übertragen ei¬ nes Schnittmusters # Punklti- on, die; -, -en: Entleerung krankhafter Flüssigkeitsan¬ sammlung im Körper mit der Kanüle * pünktllich Ew.: zeit¬ lich genau : auf den Augen¬ blick genau * Pünktlichkeit, die; -: das Pünktlichsein # in puncto: in Betreff # punktulal Ew.: sorgfältig : korrekt : genau # Punktual- glas: korrekt zentrisches Glas : ein Augenglas, das an allen Punkten gleich scharfe Sicht ermöglicht; Punktualschwei- ßung * Punkltulalliltät, die; -, -en: Pünktlichkeit : Genauig¬ keit : Strenge # punkltulell Uw.: einzelne Punkte betref¬ fend * Pynkltum, das; -s, ..ta: Punkt : Schluss * Punkltur, die; -, -en: (Buchdrw.) (Mz.) zwei Stifte am Deckel der Presse zum genauen Anlegen des Druckbogens : die dadurch eingestochenen Löcher # Punkturlöcher: Stiftlöcher; -Zange; Punkturenschlitz Punsch (skr.-e.), der; -es, -e und Pünsche; Pünschchen, Pünschlein: „Fünf1, ein alko¬ holisches Mischgetränk aus 5 Zutaten * Punschbowle; Punschessenz; Punschglas Punze (1.), die; -, -n; Punzen, der; -s, -: Münz¬ stempel : Stichel: Werkzeug zu erhabener oder vertiefter Me¬ tallarbeit : Stahlgriffel # Punz- arbeit; Punzhammer * pun¬ zen (du punzest und punzt) tr.: stanzen : erhabene oder ver¬ tiefte Metallarbeit machen * punlzjelren (..iert) tr.: mit der Punze bearbeiten : Gold- und Silberwaren auf ihren Feinge¬ halt stempeln Pup, der; -(e)s, -e: (volkst.) Furz # pulpen intr.: furzen pulpilllar (1.) Ew.: zur Pupille, zum Augenstern gehörig * Pu- pillargebiet: Gebiet des Seh¬ lochs; Pupillarmembran: Seh¬ lochhäutchen Pulpillle, die; -n: Sehloch des Auges * Pu¬ pillenerweiterung; Pupillenre¬ aktion; Pupillenreflexe: Verän¬ derung der Pupille bei starker Lichteinwirkung; Pupillenver¬ engung Pulpinjspulle, die; -n: nach dem Erfinder Pupin benannte Verstärkerspule für Fern¬ sprechleitungen * pulpilnilsje- ren tr.: mit einer Pupinspule versehen Puplpe (1.), die; -, -n: Püpp- chen: nachgemachte menschli¬ che Figur, bes. als Kinderspiel¬ zeug : Marionette : Kosename für Kind : (verächtl.) Bezeich¬ nung für eine gezierte, mario-, nettenhafte Person : (volkst.) Geliebte : Entwicklungsstufe der Insekten : Rohr- oder Schilfkolben: aufgestellte Gar¬ ben : Binsen- oder Reiserbün¬ del mit Köder zum Fischfang # Puppendoktor: (Umgspr.) je¬ mand, der Spielzeugpuppen re¬ pariert; Puppengesicht: aus¬ drucksloses hübsches Gesicht; Puppenhülle; Puppenhülse: Hülle eines Insekts in der Ver¬ puppung; Puppenkleid; Pup¬ penklinik; Puppenkopf; Pup¬ penküche; Puppenräuber: Laufkäfer; Puppenspiel: Spiel der Kinder mit Puppen : Mario¬ nettenspiel; Puppenspieler: Marionettenspieler; Puppen¬ stube; Puppenwagen * pup¬ pen intr.: mit Puppen spielen; tr.: Fische mit der Puppe fan¬ gen # puppenlhaft Ew.: pup¬ penartig pupipem (ich pupplejre) intr.: sich zitternd bewegen : in ra¬ scher, unruhig zitternder Bewe¬ gung sein: pochen (Herz) Pups, pupfsen: s. Pup, pupen pur (1.) Ew.: rein: ungemischt: unverfälscht # Pulrilfilkaltilpn, die; -, -en: Reinigung : Läute¬ rung # Purifikationseid: Reini¬ gungseid (bes. des im Schei¬ dungsprozess beklagten Ehe¬ gatten) # Pulrilfilkaltolrilum, das; -s, ..rien: Handtuch des kath. Priesters zum kirchl. Ge¬ brauch # pulrilfilzielren (..iert) tr.: reinigen : läutern : säubern # Pulrjslmus, der; -: Reini¬ gungseifer : Streben nach Sprachreinheit # Pulnst, der; -en, -en: Sprachreiniger (Geg¬ ner von Fremdwörtern) # Pulrisltelrej, die; -, -en: Sprachreinigungssucht # pu- risltisch Ew.: übereifrig sprachreinigend * Pulriitalner, der; -s, -: Reingläubiger : An¬ gehöriger einer englischen Sekte # puirijtalnisch Ew.: sit¬ tenstreng : nach Art der Purita¬ ner * Pulriltalnjslmus, der; -: Puritanertum : Lehre der Sekte der Reingläubigen # Pulriltät, die; -: Sittenreinheit : Lauter¬ keit : Keuschheit Pülree (fr.), das; -s, -s: Brei, Mus von durchgeschlagenen Hülsenfrüchten, Kartoffeln oder Obst Pulrim (hebr.-pers.), das; -s: Losungsfest der Juden Pulrisjmus: s. pur Purlpur (gr.), der; -s: Farbe aus dem Saft der Purpur¬ schnecken : leuchtend dunkel-
Purzel 731 Pythia rote Farbe : prächtiges purpur¬ farbiges Gewand : Pracht # purpurbekleidet Mw. Ew.; Pur¬ purfarbe; purpurfarben Ew.; -farbig Ew.; Purpurgewand; -glanz; purpurglänzend Mw. Ew.; Purpurglut; -holz: Ama¬ rantholz; -licht; -mantel; -rei¬ her; -rose; purpurrot Ew.; Purpurröte; -säure: eine orga¬ nische Säure; -Schnecke; -winde: Gartenpflanze # pur¬ purn Ew.: purpurartig: purpur¬ rot Purlzel, der; -s, abge¬ stumpftes kurzes Ding : Ko¬ bold : sich überstürzender, überschlagender Fall * Purzel¬ alp: Kobold; Purzelbaum; Pur¬ zelbock: Fall * einen Purzel¬ baum, Purzelbock machen, schlagen, schießen; sieh über¬ schlagen: purlzein intr.: sich überschlagend hinfallen Putsche!, Pülschel, der; -s, -: Quaste : Stutz : Troddel * puscheilig Ew.: weich, mollig puschen: s. pyjshen Pushlbali (e.), der; -s: nord- amerikan. Rasenspiel mit ei¬ nem Ledcrball pushen, puschen Grundsätzlich kann man alle Fremdwörter so schreiben, wie sie original geschrieben wer¬ den; das ist die Hauptvariante. Allerdings gibt es schon seit längerem eine Vereinfachung bei vielen Schreibweisen: Tele¬ fon für Telephon; Foto für Photo. Daher ist die einge¬ deutschte Form die zulässige Nebenvariante (puschen). pulshen auch: putschen (e.) [puschen]: antreiben, vorwärts bringen: mit Drogen handeln # Pulsher auch: Pulscher, der; -s, -: Händler mit harten Dro- Puslsellchen, das;~s, -: Kose¬ name für kleine Kinder und Tiere# puslseln (ichpuss[e]le) intr.: sich mit Kleinigkeiten ab¬ geben Pyßta -♦ Puszlta, die; -, ..ten: weite Heidestrecke : Gras¬ steppe, Weide in Ungarn Puslte, die; -: Atem : Hauch : (übertr.) Geld : Kraft: Vermö¬ gen # puslten (du pustest) intr.: schwer atmen : mit star¬ kem Hauch blasen # ich will dir was pusten: du kannst lange warten Pusltel (1.), die; -, -n: Blatter: Hitzbläschen : Eiterbläschen : Pickel : (Mz.) Finnen * pusltullös Ew.: voll Pusteln : finnig: mit Ausschlag bedeckt put, putt: Tonwort, Lockruf für Hühner; auch zur Bezeich¬ nung klingenden Geldes: (Kin- derspr.) kaputt Pulte, die; -, -n: (niederd.) welsches Huhn : Truthahn : (übertr.) (verkl. Puttchen) Ko¬ sewort : (verächtl.) dumme Frauensperson # Puthahn; Puthuhn * Putenbraten; Pu¬ tenzucht # Putter, der; -s, -: Truthahn # Puterbraten; puter¬ rot Ew.: rot wie der Fleischlap¬ pen am Schnabel des Puters # pulterihaft, pyltig Ew.: in der Weise eines Puters : aufgebla¬ sen : kollernd Putsch, der; -es, -e: politi¬ scher Handstreich : Aufwiege¬ lung : (Schweiz.) Stoß : Puff # Putschplan; Putschversuch # putlschen (du putsch[e]st und putscht) intr.: einen Putsch ma¬ chen : aufhetzen # Putschist, der; -en, -en: Hetzer : Auf¬ wiegler Putlte, die; -n: Kindergestalt in der bildenden Kunst # Pytlto (it), der; -s, ..tti oder ..tten: kleiner Knabe : Engel¬ knabe : nacktes Kind putlten (e.) intr.: Schlag beim Golfspiel mit dem Putter, den Ball einlochen # Putlter (e.), der; -s, Schläger zum Einlo¬ chen beim Golfspiel Putz, der; -es: Schmuck: Zier¬ rat : das Ausstatten mit Schmuck und Zierrat : (Baukst.) Mauerbewurf # Putz¬ docke: aufgeputztes, eitles Mädchen; Putzholz: Glättholz der Schuster; Putzmacherin: Hutmacherin; Putznarr; -sucht; putzsüchtig Ew.; Putz¬ tisch # Putlze, die; -, -n: Lichtputze, Putzschere * pytlzen (du putzest und putzt) tr.: säubern: blank reiben; rbz.: schmücken : Mauern mit Putz oder Bewurf versehen, verput¬ zen # Putzfrau; -lappen; -mit¬ tel; -tag; -tuch; -wolle; -zeug * sich die Nase putzen: sich schneuzen # Putlzer, der; -s, -: eine Person, die putzt, z. B. Fensterputzer : Werkzeug zum Putzen : Wischer : Verweis # putzlhaft Ew.: putzliebend : putzsüchtig # putlzig Ew.: klein: possierlich puztzeln (e.) [pasln] intr.: ein Puzzlespiel spielen, die einzel¬ nen Teile des Spiels zusam¬ mensetzen # Puzzle (e.) [pasl), das; -s, -s: ein Vexierspiel : Zusammensetzspiel : Geduld¬ spiel PVC (Abk.): Polyvinylchlorid Pyglmäe (gr.), der; -n, -n: „Fäustling“, Zwerg: Angehöri¬ ger einer kleinwüchsigen Rasse in Afrika und Südöst- asien # pyglmäjisch Ew.: zwerghaft, sehr klein [gr. pygme Faust] PyTjalma (pers.) [pid- schahma], das und der; -s, -s: Schlafanzug Pyllon (gr.), der; -en, -en: Turmvorbau altägyptischer Tempel : Torbau : Pfeilerturm einer Brücke pyiralmildal (gr.) Ew.: spitz¬ säulenartig, -förmig : pyrami¬ denförmig : (mundartl.) gewal¬ tig : riesenhaft # Pylralmilde, die; —, —n: ägypt. Grabgebäude : Spitzkant: geometr. Körper # py ralmi denTförlmig Ew. Py relnälen, die: fr.-span. Grenzgebirge # Pyrenäenhalb¬ insel Pylrolmalnig, die; -: krankhaf¬ ter Brandstiftungstrieb * Pylrolmeter, das; -s, -: Gerät zum Messen hoher Temperatu¬ ren # Pylrolphobje, die; -: krankhafte Furcht vor Feuer # pylrolphor Ew.: sich an der Luft entzündend # Pylrlolse, die; —: Sodbrennen # Pylro- tech'nik, die; -: Feuerwerks¬ kunst # Pylroltechlnilker, der; -s, -: Feuerwerker # pytro- techlnisch Ew.: auf die Feuer¬ werkskunst bezüglich [gr. pyr Feuer] Pyrirhos, Pyrlrhus: König von Epirus # Pyrlrhuslsieg: ein Sieg wie der von Pyrrhos, Scheinsieg PylthalgoTras: griech. Philo¬ soph und Mathematiker # Pylthalgolras, der; -: mathe¬ matischer Lehrsatz * pyltha- golrelisch Ew.: nach Art von Pythagoras Pylthia: weissagende Prieste¬ rin des Apollo in Delphi :
Python 732 Quäker (übertr.) geheimnisvolle An¬ deutungen machende Frau # pylthisch Ew.: orakelhaft, dunkel Pylthor», der; -s, -s: Riesen¬ schlange Q Q, q, das; -s: der siebzehnte Buchstabe des Abece : (in Ver¬ bindung mit u) Zeichen für den Laut kw Q: (ehemaliges fr. Münzzei¬ chen) Chalons : (neueres fr. Münzzeichen) Petpignan q. e. d. (Abk.): quod erat de¬ monstrandum (1.) Qindar [kindar], der; -s; ..darka [kindarka]: albanische Währungseinheit qua (1.): insofern : (in der Ei¬ genschaft) als Quacklsallber, der; -s, Kur¬ pfuscher, prahlerischer Heil¬ künstler * Quacklsallbelrei, die; -, -en: Kurpfuscherei # quacklsaljbelrisch Ew.; in der Art eines Quacksalbers auf¬ tretend * quackisallbern (ich ..[e]re) intr.: sich wie ein Quacksalber benehmen : kur¬ pfuschen Quadldei, die; -, -n: (niederd.) Hautanschwellung, Pocke # Quaddelsucht: Nesselfieber Qualder (ml.), der; -s, -; auch die; -, -n: viereckig behauener Steinblock : (Math.) ein von sechs Rechtecken begrenzter Körper # Quaderbau: Bau in Form eines Quaders; Quader¬ sandstein; Quaderstein: Qua¬ der # gelqualdert Mw. Ew.: quaderförmig * Qualdl ralge- silma (1.): der 6. Sonntag vor Ostern (40 Tage vor Karfrei¬ tag) * Qualdl ralgelsilmalle (nl.), das; (kath. K.) vierzig¬ tägige Fastenzeit vor Ostern # Qualdlranigel (1.), das; -s, Viereck # Qualdl rant (1.), der; -en, -en: Viertelkreis : astro- n©m. Winkelmesser : Gerät zum Richten der Geschütze # Quadranteisen: beim Schiff¬ bau verwendetes quadrantför¬ miges Eisen # Quadranten¬ elektrometer: Gerät zum Mes¬ sen der elektrischen Spannung auf dem Konduktor # Qualdlrat (1.), das; -s, -e: Ge¬ viert : gleichseitiges Viereck : (Mus.) Auflösungszeichen : (Mz.) (Buchdrw.) Füllmaterial # Quadratdezimeter: recht¬ eckige Fläche von 10 cm Sei¬ tenlänge; Quadratfuß; Qua¬ dratkilometer; Quadratmaß; Quadratmeile; Quadratmeter; Quadratmillimeter; Quadrat¬ rute; Quadratschrift: eckige hebräische Schriftart; Quadrat¬ tafel: Verzeichnis der Qua¬ drate aller Zahlen; Quadrat¬ wurzel: mathematischer Be¬ griff, die zweite Wurzel einer Größe; Quadratzahl: Produkt aus der Multiplikation einer Zahl mit sich selbst; Quadrat¬ zentimeter; Quadratzoll # Quadratenkasten (Buchdrw.) # qualdlrältein (ich ,.[e]le) tr.: (Buchdrw.) mit Geviertstück¬ chen würfeln # Qualdlraltilon (1.), die; -, -en: Teilung ins Ge¬ viert * qualdlraltisch Ew.: in Form eines Quadrates : ins Quadrat erhoben : (Gleichung) die Unbekannte im Quadrat enthaltend * Qualdl raltur (1.), die; -, -en: Verwandlung in ein Viereck : Umwandlung ebener geometrischer Figuren in Qua¬ drate des gleichen Flächenin¬ halts # Quadratur des Kreises: Flächeninhaltsbestimmung ei¬ ner ebenen geometrischen Fi¬ gur : (übertr.) etwas Unmögli¬ ches: Quadraturmalerei # Qualdl rilenlnilum (nl.), das; -s, ..ennien: Zeitraum von vier Jahren # qualdl rielren (..icrt) tr.: viereckig machen : einer Mauer durch regelmäßige Ein¬ schnitte im Putz das Aussehen geben, als sei sie aus Quader¬ steinen zusammengesetzt : (Math.) Zahl mit sich selbst multiplizieren # Qualdl rilga (1.), die: -, ..gen: Viergespann bei festlichen Veranstaltungen der Römer : plastische Nach¬ bildung eines solchen # Qualdlrillle (fr.) [kadrij’J, die; -, -n: Gruppierung zu vieren : (bes.) Tanz zu vier Paaren: Rit¬ tergruppe beim Tumierspiel : Kartenspiel zu vieren # Qua¬ drillentaft: Taft mit vierfarbi¬ gen Streifen # Qualdl ril llilgn (1.), die; -, -en: eine Million in der vierten Potenz # Qualdlrilngm (gr.-l.), das; -s, -e: viergliedrige Zahlengröße: viergliedriger Ausdruck # Qualdlrilrelme (1.), die: -, -n: röm. Schiff mit vier Ruderrei¬ hen # Qualdl n| vilum (nl.), das; -s, ..vien: Zusammentreffen von vier Wegen : (Mittelalt.) die vier mathem. Wissenschaf¬ ten: Arithmetik, Geometrie, Astronomie, Musik * Qualdlro (it.), das; -, ..ri: „Quartett“ : Steinwürfel, auf dem sich eine Säule erhebt * Qua dlrojpholme auch: Qua- dlrofolnie, die; -: Stereopho¬ nie mit vier Lautsprechern # Qualdlrulpelde (1.), der; -en, -en: Vierfüßler * Qualdlrulpel (1.), die; -, -n: das Vierfache : vierfach bezahlte Whistpartie : span. Goldmünze # Quadru¬ pelallianz: Bündnis zu vieren * Qua-d-rat Nach der neuen Regelung gibt es die Möglichkeit, den letzten mehrerer Konsonanten abzu¬ trennen: Quad-rat. Weiterhin gültig bleibt aber auch die her¬ kömmliche Trennung: Qua¬ drat. Quaglga (hottentott.), das: -s, -s: ausgerottetes südafrikan. Zebra Quai (fr.) [käh], der; -s, -s: Straße am Hafen : gemauerte Einfassung eines Flusses oder Hafens; vgl. Kai # Quaimauer: Hafenmauer : Ufermauer # Quai d'Orlsgy (fr.) [- dorßeh]: Straße in Paris, Sitz des Außen¬ ministeriums quak!: Tonwort zur Bezeich¬ nung des Lautes von Fröschen und Enten Quäjke, die: -, -n: Pfeife, die wie der Schrei eines Hasen klingt * Qualkel, der: -s, -: Nestjunges # qualkeln (ich ..[e]le) intr.: gackern : leise quaken : (mundartl.) undeut¬ lich reden # qualken intr.: den Froschlaut von sich geben : (von Kindern) quengeln # Quakente; Quakfrösch * quä¬ ken intr.: quengeln : jammern # Qualker, Quälker, der; -s, -: ein Quakender : (scherzh.) Frosch: eine Muschelart Quälker (e.) [kwehk’r], der; -s, -: „Zitterer“, Angehöriger
Qual 733 Quart einer engl, religiösen Sekte # Quakeroats [..ohts} Mz.: s. oat; Quäkerspeisung: Liebeswerk der Quäker nach dem 1. Welt¬ krieg, Speisung von Kindern und Bedürftigen # quälkelrisch Ew.: den Grund¬ sätzen der Quäker entspre¬ chend * Quälkerltum, das; -(e)s: Lebenshaltung der Quä¬ ker [e. to quake zittern; die Quäker geben religiöse Begeis¬ terung durch Zittern kund}; auch Quaker Qual, die; -en: tiefgehender, anhaltender Schmerz (auch übertragen) : Pein * qualbela¬ den Ew.: mit Qual belastet; qualerfüllt Ew.: voller Qual; qualvoll Ew.: voller Qual : Qual verursachend * quälten tr.: foltern, misshandeln: peini¬ gen; rbz.: Qual empfinden : sich abmühen, sich abarbeiten: sich (mit einer Krankheit) her¬ umschleppen * Quälgeist: un¬ ablässig Quälender; Quälteu¬ fel * Quäller, der; -s, -: einer, der andere quält: (niederd.) ei¬ ner. der sich quälen muss * Quällelrei, die; -, -en: das Quälen : beschwerliche, über¬ mäßige Arbeit * quälfelrisch Ew.: voller Quälerei : zum Quälen geneigt: quälend Qualiilfilkaltilon (1.), die; -, -en: Befähigung : Eignung : Brauchbarkeit : (Rechtsspr.) Verschärfung eines Verbre¬ chens, einer Strafe durch ver¬ schlimmernde Umstände : (Sport) Teilnahmeberechtigung * Qualifikationsattest: Befähi¬ gungsnachweis; Qualifikati¬ onsbericht; Qualifikationsren¬ nen; Qualifikationsrunde; Qualifikationsspiel # quallilfi- zjerlbar Ew.: näher bestimm¬ bar # qualiilfilzjelren tr.: befä¬ higen : brauchbar machen : be¬ zeichnen : beurteilen # qualli- filzigrt Mw. Ew.: befähigt: ge¬ eignet : brauchbar * qualifi¬ zierte Mehrheit: notwendige Mehrheit; qualifiziertes Verge¬ hen: Vergehen unter erschwe¬ renden Umständen * Quali¬ tät, die; -, -en: Beschaffenheit : Eigenschaft, Güte, Wert # Qualitätsarbeit: hochwertige Arbeit; Qualitätsbewußtsein -* Qualitätsbewusstsein; Qua¬ litätsbezeichnung; Qualitäts- sigkeit # quanltiltielren (..iert) tr.: Silben nach Länge und Kürze messen : Versglie- der nach Länge und Kürze bil¬ den # Quanltilvallenz (1.), die; -: Wertigkeit * Quanjtum, das; -s, ..ten und ..ta: Menge : Größe: Maß: Betrag: Anteil Quäntchen Die neue Rechtschreibregelung betont das Stammprinzip, nach dem auch alle Ableitungen ei¬ nes Wortes geschrieben werden sollen: Stängel (zu Stange); Quäntchen (zu Quantum). Quaplpe, die; -, -n: Fisch : Aalquappe, Süßwasserdorsch Qualranltälne (fr.) [karangt..], die; -, -n: (urspr. vierzigtägige) Beobachtungssperre für krank¬ heitsverdächtige (Schiffs-)Rei- sende : Seuchensperre # Qua¬ rantänestation: Station zur Iso¬ lierung krankheitsverdächtiger Personen Quark (e.) [kwoh(r)k], das; ~s, -s: (Elementarteilchenphysik) experimentell nicht nachweis¬ bares Teilchen, Begriff geprägt nach James Joyce Quark, der; -(e)s, -e und Quärke: ausgeschiedener Kä¬ sestoff gesäuerter Milch nach Absonderung der Molken : (übertr.) Unsinn # Quarkbmt: (Butter-)Brotschnitte mit Quark bestrichen # Quarkfaß -+ Quarkfass; Quarkkäse: Käse aus Quark; -kuchen; -männlein: (volkst.) Zwerg¬ männlein; Quarknudel: Nudel aus Mehl und Quark; Quark¬ sack: Sack, durch den die Molke abläuft und der Quark festgehalten wird * quarikig Ew.: voll Quark : quarkähnlich qugrlken intr.: quarren; vgl. quarr # Quarlkelrgi, die; -, -en: das Quarken, das Gequark quarr: Tonwort zur Bezeich¬ nung des Lautes von Fröschen, Schnepfen, weinenden Kindern # Quarlre, die; -, -n: weinerli¬ che Person, bes. Kind # quar¬ ren intr.: den Quarrlaut von sich geben: (bes. von Kindern) quengeln: nörgeln Quart (1.), das; -(e)s, -e: (Buchdrw.) Viertelbogengröße * Quart (l.-fr.), das; -s, -e: Viertelmaß # Quart (l.-e), das; -s, -s: e. Hohlmaß * Quart¬ band: Buch, dessen Seiten einbuße; Qualitätsklausel; Qualitätskontrolle; Qualitäts¬ minderung; Qualitätsresultat: Ergebnis der Qualitätsuntersu¬ chung; Qualitätssteigerung; Qualitätstyp; Qualitätsunter¬ suchung: Festigkeitsprüfung bei Eisen, Stahl u. a.; Quali¬ tätsware: Ware bester Beschaf¬ fenheit; Qualitätswein; Quali¬ tätszigarren: Zigarren vorzüg¬ licher Qualität # qualliltaltiv Ew.: der Beschaffenheit nach Quali, der; -(e)s, -e: Wasser¬ sprudel : das Quallen : Quell # Quallle, die; -, -n: gallertiges Seetier # qua Illen intr.: bro¬ delnd wallen : gerinnen # qualllig Ew.: quallenartig Qualm, der; -(e)s: dichter Rauch : (mundartl.) größere Wasserlache # Qualmdeich: Deich gegen Überschwem¬ mung # quallmen intr.: Qualm ausstoßen : (volkst.) (bes. von Rauchern) stark rauchen # quallmig Ew.: qualmartig : voll Qualm Quais Iter, der; -s, -: zäher Schleim: Auswurf: Stinkbeere : Baumwanze * qualsltelrig, qualstlrig Ew.: schleimig : Auswurf habend # qualsltem (ich ..(ejre) intr.: Schleim aus¬ werfen Quant (I.), das; -s, -en: kleinste Energiemenge oder Elektrizitätsmenge * Quanten¬ mechanik: Lehre von den Vor¬ gängen im Atom, aufgebaut auf der Quantentheorie; Quan¬ tentheorie: von Planck aufge¬ stellte Atomtheorie, nach der die Atome ihre Energie nur in Quanten, nicht stetig abgeben * Quäntlchen, das; -s, -: klei¬ nes Gewicht : kleine Menge # quentchenweise quäntchen¬ weise Uw.: in kleinen Mengen * quanltilfilzjelren tr.: etwas in Zahlen und messbare Größen umformen * Quanltilmelter, das; —s, -: Messgerät für Rönt¬ genbestrahlung * Quantität (1.), die; -, -en: Menge : An¬ zahl : Größe : Maß : Laut-, Sil¬ bendauer : (Mus.) Zeitmaß : Tonhöhe # quanltiltaltfv Ew.: der Menge nach : zahlenmäßig * quanltilte nelgllilgealble (fr.) fkangtiteh nehglisehabl’]: unbedeutende, des Beachtens nicht werte Größe : Belanglo-
Quarz 734 Quatsch Viertelbogengröße haben; Quartblatt: Blatt Schreibpapier in Viertelbogengröße; Quart¬ format: Größe des Viertelbo¬ gens; Quartmajor: eine Rei¬ henfolge von (Spiel-)Karten; quartweise Ew.: in Vierteln : in Quartformat * Quart, Quarlte, die; ..ten: Fechthieb : (Mus.) vierter Ton vom Grundton aus : (Rechtsspr.) Viertel vom Nach¬ lass * Quarlta, die; ..ten: (veralt.) dritte („vierte“ von oben) Klasse eines Gymnasi¬ ums * Quarttal, das; -s, -e: Vierteljahr * Quartalsabrech¬ nung, Quartalsabschluß —► Quartalsabschluss: Abrech¬ nung am Ende eines Vierteljah¬ res; Quartalskündigung: vier¬ teljährliche Kündigung; Quar¬ talssäufer; quartalsweise Uw.: vierteljährlich * Quarltainer, der; -s, Schüler der Quarta # Quarltär, das; -s: (Geol.) jüng¬ stes Entwicklungszeitalter der Erde * Quartärformation: Oberflächenbildung der Erde während des Quartärs; Quar¬ tärperiode: letzte Zeit der Erd¬ bildung * quarltär Ew.: an vierter Stelle stehend # Quarlter (e.) [kwa°hrt’r], das; -s, englisches Getreidemaß: engl. Viertelzentner * Quarter¬ deck: Schiffshinterdeck # Quarltett (it.), das; -(e)s, e: Musikstück für vier Stimmen oder vier Instrumente : die Quartettspieler : ein Karten¬ spiel mit vier zusammengehö¬ renden Bildkarten # Quarltier (fr.), das; -s, -e: Viertel: Wap¬ penfeld : Fersenleder : (seem.) Nachtwache : (Baukst.) Vier¬ telstein ; Stadtviertel, Stadtbe¬ zirk : Aufenthaltsort : Woh¬ nung : Herberge : Unterkunft: Standort # Quartier Latin (fr.) [kartjeh latäng]: Pariser Stu¬ dentenviertel * Quartier ma¬ chen: Unterkunft verschaffen, bes. für Soldaten; Quartierma¬ cher: der Quartier Beschaf¬ fende; Quartiersfrau; Quar¬ tiersmann: (in Hamburg) Spei¬ cherbesitzer, der für Kaufleute Lagerung und Versand von Wa¬ ren übernimmt # Quartiers¬ volk: (seem.) Wacht habende Schiffsmannschaft; Quartiers¬ wirt * Quadrierung, die; -, -en: Einbringen ins Quartier, bes. von Soldaten * Quarlto (it. u. span.) das; -, ..ti: ein Viertel: span. Münze: ital. Ge¬ treidemaß : (Buchdrw.) Quart¬ format (4°) * quartlweilse Uw.; in Vierteln : in Quartfor¬ mat [1. quartus der vierte] Quarz, der; -es, -e: ein Mine¬ ral, reine Kieselsäure # Quarz¬ druse: Gesteinshöhle mit Quarzkristallen; Quarzfaden; Quarzfilter: elektrische Filter¬ schaltung mit Quarzkristallen; Quarzfluß -* Quarzfluss: ge¬ schmolzene Quarzmasse; Quarzgang: Quarzader im Ge¬ stein; Quarzgestein; Quarz¬ glas: durchsichtiger, ge¬ schmolzener Quarz; Quarz¬ gut: undurchsichtiger, ge¬ schmolzener Quarz; Quarz¬ kristall: Kristall des Quarzes; Quarzlampe: künstliche Hö¬ hensonne; Quarzporphyr: Er¬ gussgestein; Quarzstein; Quarzuhr * quarzlhalltig, quarlzig Ew.; quarzartig : Quarz enthaltend # Quarlzit, der; -s, -e: Quarzfels, gebirgig auftretender Quarz # Quarzit¬ schiefer: schieferartig ge¬ schichteter Quarzit Quas, der; -es, -e: (mundartl.) Schmaus: Schlemmerei Qualsar (1.), der; -s, -e: ster- nenähnliches Objekt mit inten¬ siver Radiostrahlung qualsi (1.) Uw.; gleichsam : so¬ zusagen : ungefähr ; gewisser¬ maßen # Quasidelikt: Tatbe¬ stand, der einem Vergehen gleichkommt; Quasidominium: scheinbares Eigentum; Quasi¬ legitimität: angebliche, schein¬ bare Rechtmäßigkeit; Quasi¬ possession: Scheinbesitz (bei Dingen, die im eigentlichen Sinne nicht besitzbar sind); Quasisou veränität: scheinbare Souveränität; Quasivertrag: Scheinvertrag # Qualsilmo- dolgelnilti: Name des ersten Sonntags nach Ostern [1. quasi modo geniti wie die Neugebo¬ renen. I. Petri 2,2] quasisein (ich quass[e]le, habe gequasselt) tr., intr.: (mundartl.) törichtes Zeug reden : langwei¬ lig reden: zu viel reden * Quas¬ selstrippe: (volkst.) Fernspre¬ cher : quasselnder Mensch # Quasiseilei, die; -, -en; törich¬ tes Geschwätz Quaslsie (bras.), die; -, -n: trop. Baum, Bitterholz # Quas¬ sieextrakt: aus Quassie gewon¬ nener, eingedickter Saft Quast, der; -es, -e; Quäst- chen: Borstenbüschel: Troddel : Schleife : (übertr.) mürrische Person : (übertr.) Patron, Kauz # Quasite, die; -, -n: Fransen¬ büschel, Troddel: Flaumfeder¬ büschel, zum Pudern # Quas¬ tenbehang: mit Quasten verse¬ hener Stoffbehang; quastenför¬ mig: in Form einer Quaste # quasitig Ew.: mit Quasten ver¬ sehen : (übertr.) mürrisch : (übertr.) sonderbar, verkehrt Quasitign (1.), die; -, -en: Frage : Streitfrage : peinliche Frage, Folter * Quasi tor, der; -s, ..oren: altrömischer Finanz¬ beamter : Schatzmeister der Hochschulen # Quäsltur, die; -, -en: Schatzmeisteramt : Zahlstelle an Hochschulen : Hochschulkasse [1. quaerere fragen] Qualtemlber (1.), der; -s: Jah¬ resviertel : Vierteljahrbeginn : (kath. K.) Fasten am ersten Mittwoch, Freitag und Sonn¬ abend der ersten Woche jedes Vierteljahres * Quatemberfas¬ ten: das Fasten an den Quatem¬ bertagen * qualterlnär Ew.: vierfach : aus vier Teilen beste¬ hend # Qualterlne, die; -, -n: (Buchdrw.) jeder zusammenge¬ faltete Bogen : Vierergewinn im früheren Lottospiel * Qualtgrlnio, der; -s, ..nionen: aus vier Teilen bestehendes Ganzes : Lage von vier Dop¬ pelblättern # Qualtrildulum, das; -s, ..duen: viertägige Frist : Zeitraum von vier Tagen fl. quaterni je vier] Quatsch, der; -es: unsinniges Gerede : weiche Masse # quatschnaß —> quatschnass: ganz durchnässt; quatsch¬ weich: schlammig weich, breiig weich # quatsch: Ton¬ wort zur Bezeichnung des Ge¬ räusches beim Herumpatschen im Wasser : (volkst.) albern : dumm # quatlschen (du quatsch[e]st, auch quatscht) intr.: den Laut „quatsch“ von sich geben; tr.: Quatsch reden : zu einer breiigen Masse zer¬ drücken # Quatschkopf: Un¬ sinn redende Person *
Quatrocentist 735 quer quatlschig Ew.: weich : quatschnass : unsinniges Zeug redend : redselig : langweilig [niederd. quatsken dummes Zeug reden] Quatltrolcenltist (it.) l„tschen..], der; -en, -en: Dichter, Künstler des Quattro¬ centos # Quatltrolcenlto (it.) [..tschen..], das;-s: ital. Kunst¬ zeitalter von 1400 bis 1500 (Frührenaissance) Quelbec [kwi..|: kanad. Pro¬ vinz und Stadt Quelblralcho [kebratscho], das; -s: „Axtbrecher“, sehr hartes Holz * Quebrachoholz; Quebracholeder: mit dem Gerbstoff des Quebrachos be¬ handeltes Leder; Quebracho- rinde: Rinde des Quebracho- baumes Quelchua [ketschua], der; -(s), Angehöriger eines In¬ dianerstammes in Peru : eine Indianersprache queck, quick Ew.: lebhaft, le¬ bendig : schnell * Queckbeere: Vogelbeere; Queckborn: Jung¬ brunnen; Queckholder: Wa¬ cholder; Quecksilber: (Chem.) silberfarbenes, flüssiges Metall : (übertr.) schneller, ruheloser Mensch; Quecksilberdampf; quecksilb(e)rig Ew.: beweglich wie Quecksilber : quecksilber¬ artig; quecksilbern Ew.: aus Quecksilber bestehend; Queck¬ silbersalbe; Quecksilbersäule; Quecksilbervergiftung * Que cke, die; -, -n: Grasart # Que¬ ckenegge; Queckenhaken: Eg¬ ge, Haken zum Entfernen der Quecken; Queckentrank: Trank aus Quecken wurzeln; Quecken¬ wurzel * quelckig Ew.: mit Quecken behaftet; vgl. quick Quedllinlburg: Stadt im Harz Queen (e.) [kwihn], die; -, -s: englische Königin # Queens Bench (e.) [kwihnsbentsch], das; —: „Bank der Königin“, Londoner Oberstes Gericht zur Regierungszeit einer Königin * Queenslland [kwihnslänt]: austrai. Bundesstaat # Queenslmeltall [kwihns..], das; -es: Weißmetall # Queensltown [kwihnstaun]: früherer Name für Cobh (iri¬ sche Stadt) # Queenslware (e.) [kwihnswär], die; -, -n: be¬ sonderes gelbes Steingut Quell, der; -(e)s, -e: aus der Erde hervorkommendes Was¬ ser : Beginn eines Baches oder Flusses : (übertr.) Ursprung * Quellader: Wasserader; Quell¬ brunnen: über einer Quelle er¬ richteter Brunnen; Quellfluß -* Quellfluss; Quellgebiet; Quell¬ gras: eine Grasart; Quellgrund: queiiiger Grund : feuchte Um¬ gebung eines Quells; Quell¬ moos: eine Moosart; Quellnym¬ phe: in der Quelle lebende Na¬ turgottheit; Quellsalz: Brun¬ nen-, Sol salz; Quellsand: vom Quell mitgeführter Sand; Quell- semse: Quellbinse; Quell¬ sprung: Quell : Ursprung; Quellwasser * Quellte, die; -, -n: s. Quell : (übertr.) Ur¬ sprungsort, zeitgenöss. Schrift¬ denkmal * Quellenangabe: An¬ gabe der Herkunft übernomme¬ ner Behauptungen usw.; quel¬ lenarm Ew.: (von wissenschaftl, Arbeiten) Quellen nicht heran¬ ziehend : ohne Quellen; Quel¬ lenforscher: Erforscher wissen¬ schaftlicher Quellen; Quellen¬ forschung: Erforschung der wissenschaftl. Quellen; Quel¬ lenmaterial; quellenmäßig Ew.: den wissenschaftl. Quellen entsprechend; quellenreich Ew.: voll Quellen: (von Wissen¬ schaft!. Arbeiten) reichlich Quellen heranziebend; Quel¬ lensammlung; Quellenschrift; Quellenstück: Teil einer Quelle; Quellenstudium: wis¬ senschaftl. Durcharbeitung der (bes. geschichtlichen) Quellen; Quellenwerk: wissenschaftl. Werk mit Quellenzusammen¬ stellung * quellten (du quillst; du quollst, du quöllest; gequol¬ len; quill!) intr.: hervorbrechen: fließen : schwellen # quellten (du quellst, du quelltest, ge¬ quellt, quelle!) tr.: etwas schwellen machen : etwas quel¬ len, schwellen lassen # Quell¬ bottich: Gefäß zum Gerstequel¬ len bei der Malzbereitung; Quellfleisch: Wellfleisch; Quellstock: Quellbottich # quelllenlhaft Ew.: quellenmä¬ ßig : wie eine Quelle # Quelller, der; -s, -: Meersenf, Art Gänse¬ fußgewächs * quelllig Ew.: Quellen enthaltend (vom Erd¬ boden) Quemlpas (1.), der; -: Wech¬ selgesang zu Themen der Weihnachtsgeschichte [nach den Anfangssilben von Quem pastores laudavere = Den die Engel lobeten sehre, ein Weih¬ nachtslied] # Quemlpasllied, das; -(e)s, -er: Lieder mit dem Thema Weihnachtsgeschichte Quenldel, der; -s, Feldthy¬ mian Quenlgellei, die; -, -en: Nör¬ gelei : Gequengel # quenlgel- haft, quenlgeflig Ew.; quen¬ gelnd : nörgelnd # quenfgeln (ich ..feile) intr.: weinerlich sein : nörgeln : durch Nörgeln lästig fallen # Quengller, der; -s, -: Quengelnder Quentlchen -* Quäntlchen: s. Quant quer Ew.: eine gegebene Rich¬ tung durchkreuzend, durch¬ schneidend : nach allen Rich¬ tungen hin andere Linien durchkreuzend : (übertr.) im Gegensatz zum Geraden, ver¬ dreht, verschroben # quer durch den Wald laufen; kreuz und quer; ein quer gespannter Draht; das ging mir quer: missglückte * Queraxt: Kreuz¬ axt; Querbahnsteig; Querbal¬ ken: quer liegender Balken; Querbau; Querdamm: quer an¬ gelegter Damm; querdurch Uw.: schräg hindurch; Quer¬ durchschnitt: Durchschnitt der Breite nach; querfeldein Uw.: schräg über die Felder; Quer¬ feldeinlauf; Querfeldeinritt; Querflöte: Blasinstrument; Querformat: Format des quer gelegten Bogens; Querflügel: quer zum Hauptbau gelegener Seitenbau; Querfrage: Kreuz¬ frage; Querfurche: quer verlau¬ fende Furche; Quergang; Quergasse; Quergebäude; quergestreift quer gestreift: zur senkrechten Hauptrichtung waagerecht gestreift; Quer¬ kopf: verdrehter Mensch; quer¬ köpfig Ew.: verschroben; Quer¬ lage; Querlatte; Querleiste: quer Vorgesetzte (aufgesetzte) Leiste; Querlinie: kreuzende Linie; Quernaht: Naht quer zum Kleid; Querpfeife: Quer¬ flöte; Querruder; querschießen -* quer schießen intr.: verei¬ teln; Querschiff; Querschlag; Querschläger: quer aufschla¬ gendes Geschoss; Quer-
Querele 736 Quinär schnitt: Durchschnitt quer zur Länge; Querschnittslähmung; Querschreiberei: Zwang zur Anerkennung von Wechseln; Querschwung: (Ski) Kristia¬ nia; Querstange: quer zu einer anderen Stange angebrachte Stange; Querstraße: quer zu ei¬ ner Straße verlaufende Straße; Querstreifen: quer zur Länge verlaufender Streifen; Quer¬ strich: quer verlaufender Strich : (übertr.) Durchkreuzung; Quersumme: Summe aus den Ziffern einer mehrstelligen Zahl; Quertreiber: einer, der anderen absichtlich Verlegen¬ heit bereitet; Quertreiberei: das absichtliche Hervorrufen von Schwierigkeiten; querüber Uw.: schräg oder gerade die Längsrichtung kreuzend : schräg herüber; Querverbin¬ dung; Querverweis; quervor Uw.: quer davor; Querwand: quer gezogene (gebaute) Wand # Quelre, die; -: die quere Richtung # in die Quere kom¬ men: störend dazwischentreten Quelrelle (1.), die; -n: Klage, Beschwerde : Zank * Quetru- lant, der; -en, -en: Quengler, Nörgler # Querulantenwahn: krankhafte Streitsucht * que- rulliel ren (..iert) intr.: nörgeln QueTrullant usw.: s. Querele Querlzeltin (nl.), das; -s: (Gerb.) Bitterstoff in der Stein¬ eichenrinde # Querlzjt, der; -s, -e: Eichelzucker * Querlzi- tlrin, Querlziltlron, das; -s: gelber Farbstoff aus der ge¬ mahlenen Rinde der Färber¬ eiche # Querzitrinsäure [1. quercus Eiche] Quelse, die; -, -n: Blase auf der Haut durch Quetschung : Blasenwurm, Erreger der Drehkrankheit bei Schafen # queisig Ew.: verdreht Quetsch, der; -es, -e: Vogel mit quetschender Stimme * Quetlsche, die; -, -n: Presse : Klemme : (mundartl.) kleiner Betrieb * Quetschfalte; Quetschhammer; Quetschkar¬ toffeln: gequetschte Kartoffeln; Quetschmühle: Mühle zum Apfelzerkleinem; Quetsch¬ werk: Vorrichtung zum Zer¬ quetschen von Erz; Quetsch¬ wunde * quetlschen (du quetsch[e]st) tr.: breit drücken: weich drücken : klemmen # Quetlschung, die; -, -en: das Quetschen : durch Quetschen entstandene Wunde Quetlsche (md.), die; -, -n: Pflaume, Zwetschge Quetlzal, der; -(s), -(s): Münz¬ einheit von Guatemala; Abk.: Q * Quetlzal, der; -s, -s: südam. Vogel mit prachtvollem Federkleid : Wappenvogel von Guatemala Queue (fr.) [köh], das; -s, -s: Billardstock # Queue (fr.), die; -s: „Schwanz“, Kolon¬ nenende : Aufmarsch Quiche (fr.) [kihsch], die; -s: herzhafter Speckkuchen aus Mürbe- oder Blätterteig quick Ew.: schnell, lebendig * Quickborn: Jungbrunnen; Quickbrei: Amalgam; Quick¬ erz: Quecksilber; Quickmühle: Mühle zur Herstellung von Quickerz; Quicksand: Flug¬ sand; Quicksterz: Wipp¬ schwanz, Wippsterz (Bach¬ stelze); Quickwasser: Quick- bom: Quecksilberauflösung quick (e.) [kwick] Ew.: schnell # Quick Lunch [..lantsch]: schnell eingenommene kleine Mahlzeit um die Mittagszeit # Quickstep -» Quickstepp, der; -: ein Tanz * Quiektest, der; -s, -s: medizinische Methode zur Bestimmung der Gerinnungs¬ zeit des Blutes, nach dem am. Arzt A. J. Quick quid (1.): was? # Quildam, der; -: ein gewisser Jemand # Quidlprolquo, das; -s, -s: Ver¬ wechslung : Missverständnis qujek: Tonwort zur Bezeich¬ nung eines schrill quäkenden Lautes * qujeiken intr.: den Quiekton von sich geben * qujelkern, qujeklsen: quie¬ ken * qujelkig, qujeklsig Ew.: viel quiekend : leicht quiekend quielnen intr.: (mundartl.) kränkeln : kränkeln und klagen * qu|e|nig Ew.: quienend : schwächlich Quileltislmus, der; -: mysti¬ sche Strömung, die die ruhige Versenkung in Gott erstrebt # Quileltjst, der; -en, -en: Freund des Quietismus : Freund der Ruhe # quile- tisltisch Ew.: dem Quietismus entsprechend * Quileltiv, das; -s, -e: Beruhigungsmittel # quile to (it.): (Mus.) ruhig qufet sehen intr.: laut quieken # quietschvergnügt Mw. Ew.: (stud.) so vergnügt, dass man quietschen muss Quilllalja (bras.), die; -, -s: südamerik. Baum: Seifenbaum # Quillajabaum; Quillajarinde quililen intr.: quellen Quilt (e.) [kwilt], der; -s, -s: aus einzelnen Stoffteilen (z. B. Quadraten, Rechtecken) zu¬ sammengenähte Steppdecke # quülten: einen Quilt hersteilen Quilnar fl.), der; -s, -e: altröm. Münze * Quinlqualgglsilma, die; -: fünfzigster Tag, das heißt 7. Sonntag vor Ostern # Quinlquenlnilum, das; -s, ..nien: Jahrfünft # Quinlque- cenltist (it.) [..tschen..], der; -en, -en: Schriftsteller des 16. Jahrhunderts in Italien * Quinlquelcenlto: s. Cinque¬ cento * Quinlquilllilon, die; -, -en: fünfte Potenz einer Mil¬ lion # Quint, Qujnlte, die; -(e), ..ten: (Mus.) fünfter Ton vom Grundton aus : Fechthieb # Quintschlag: ein Fechtschlag # Quinlta, die; -, ..ten: (veralt.) zweite („fünfte“ von oben) Klasse eines Gymnasiums # quinltan Ew.: fünftäglich # Quintanafieber: alle fünf Tage auftretendes Fieber # Quinlta- ner, der; -s, -: Schüler der Quinta # Quinltal (fr.) [käng- tall], der; -s, -e: Gewicht von 100 Pfund # Quinltar, der; -s, -e: albanische Münze # Quinltel, das; -s, -n: Quänt¬ chen : kleines Gewicht, kleine Menge * qumteln (ich ..[e]le) intr.: in Quintein abmessen * Quinlterlne, die; -, -n: Fünf¬ treffer beim früheren Lotto¬ spiel # Quintleslsenz, die; -, -en: „fünftes Wesen“, Äther als fünftes Element : Auszug : Kraft : das Wesentliche, der Kern einer Sache : Inbegriff : Feinstes # Quinltgtt, das; -(e)s, -e: Musikstück für fünf Stimmen oder fünf Instrumente : die Quintettspieler * Quinltillis, der; -: ursprünglich fünfter, später siebenter Monat im römischen Jahr # Quinltolle, die; -, -n: (Mus.) aus fünf Noten bestehende Tonfigur
quinkelieren 737 Rache quinlkellieiren (..iert), qum- keln (ich ..[e]le) intr.: schwach singen: Umschweife machen Quinlqualgelsilma usw.: s. Quinär Quinlta, Qujnltel, Quintles- senz usw.: s. unter Quinär Quinltg le: s. unter Quinär Quilproquo (1.), das; -s: „einer für einen“, Verwechs¬ lung einer Person mit einer an¬ deren : Missverständnis Quilpu (peruan.) [ki..]: Kno¬ tenschnur : Knotenschrift der Inkas Quilrin, Quilrilnus (1.): der vergöttlichte Romulus # Quilrilnal, der; -s: Hügel in Rom : Palast, Sitz des italieni¬ schen Staatspräsidenten (früher des Königs) Quirl, der; -(e)s, -e: Küchen¬ gerät zum Umrühren : (Forstw.) Gipfelschoß : (Bot.) Blattstellung, Wirtel : (volkst., mundartl.) unruhiger Mensch # quhllen tr.: umrühren; intr.: sich drehen # quirllig Ew.: Umgspr. für sehr lebhaft, unru¬ hig Quislling, der; -s, -e: (norw.) Kollaborateur: Volksverräter Quislquillilen (1.) Mz.: Abfall: Plunder: Läppereien quitt (ml.) Ew.: wett: ausgegli¬ chen : los und ledig : fertig # quitltjelren (..iert) tr.: (Zah¬ lung) bescheinigen : aufgeben (Amt, Dienst) * Quitftung, die; -, -en: Bescheinigung über erfolgte Zahlung, Rück¬ gabe : Vergeltung # Quittungs¬ block; Quittungsbuch: Buch, in das hineinquittiert wird; Quit¬ tungsformular; Quittungsstem¬ pel: Stempel zur Gültigkeitser¬ klärung der Quittung Qujtlte, die; -, -n: gelbe Kern¬ frucht * Quittenapfel: quitten¬ gelber Apfel; Quittenbaum; Quittenbirne: quittenfarbige Birne; Quittenbrot: mit Zucker eingekochtes und getrocknetes Quittenmus; quitte{n)gelb Ew.; Quittenkern; Quittenli¬ kör; Quittenmus; Quittensaft; Quittensirup; * qujtitenlhaft Ew.: quittenartig Quilvive (fr.) [kiwiw], das; -s: Werdaruf * auf dem Quivive sein: Acht geben : die Augen offen haben Quiz (e.), das; -, -: Neckerei: Rätselfrage : Ausfragung : Frage-und-Antwort-Spiel # Quizmaster: Leiter einer Quiz¬ veranstaltung; Quizsendung quod eirat delmonstlran- dum (1.): was zu beweisen war Qupdllilbet (1.), das; -s, -s: „was beliebt“, Durcheinander : (Mus.) Allerlei: ein Kartenspiel Quplrum, das; -s: Be¬ schlussfähigkeit einer Ver¬ sammlung Quoltaltilon (1.), die; -, -en: Anteilberechnung : Kurs-, Preisnotierung # Quolte (1.), die; -, -n: der verhältnismä¬ ßige Anteil: Bruchteil # Quo¬ tenaktie: Anteilaktie # Quolti- ent, der; -en, -en: (Math.) durch Division sich ergebende Teilzahl * quoltjelren (..iert) tr.: (Rechtsspr.) Prozessakten mit Zahlen versehen: Preis an¬ geben, bewerten # quoltilste- ren (..iert) tr.: anteilmäßig ver¬ teilen # Quoltilsjelrung, die; -, -en: Berechnung der Anteile quoluslque tanldem (1.): „wie lange denn noch!“ quo valdis? (1.): „wohin gehst du?“ R R, r, das; -: der achtzehnte Buchstabe des Abece R: (franz. Münzzeichen) Or¬ leans : (päpstl. Münzzeichen) Rom : (portug. und brasil. Münzzeichen) Rio de Janeiro Raab, die; -: Nebenfluss der Donau * Raab: Stadt in Öster¬ reich : Stadt in Ungarn Rabat: Hauptstadt von Ma¬ rokko Ralbatt (it.), der; -(e)s, -e: Ab¬ zug : Preisnachlass : Ermäßi¬ gung * Rabattmarke * Rabat¬ te (ndl.), die; -, -n: Aufschlag: Umschlag : Saum : Besatz : schmales Gartenbeet: Blumen¬ beet # ralbatltielren (..iert): abziehen : nachlassen vom Preise Rabatz, der; -es: (Umgspr.) lautstarkes Verhalten, Feiern Rabatt, der; -s und -en, -e(n): Apfelsorte Ralbgulke (hebr.), der; -n, -n: Rohling: Strolch Rablbi, der; -(s), -s und ..inen: „mein Meister“, jüd. Schriftge¬ lehrter : jüd. Prediger und Reli¬ gionslehrer : Ehrenname der jüd. Gesetzeslehrer # Rablbilnat, das; -(e)s, -e: Amt Würde eines Rabbis * Rablbiiner, der; -s, -: Titel der jüd. Geistlichen # rablbjlnisch Ew.: vom Rabbi(ner) ausge¬ hend : neuhebräisch # Rablbilnislmus, der; -: jüd. Schrift- und Religionslehre [hebr. rab viel, groß, älter : der Oberste, Vornehmste, Meister] Ralbe, der; -n, -n; Räbchen: eine Vogelfamilie: (bes.) Kolk¬ rabe : altes Kriegswerkzeug : Name von Fischen : eine Schnecke; stehlen wie die Ra¬ ben; Rabenaas; Rabenbatzen: Geldstück : Goldstück; Raben¬ eltern: lieblose Eltern; Raben¬ haar: schwarzes Haar; Raben¬ krähe; Rabenmutter: schlechte Mutter; Rabennacht: dunkle Nacht; Rabenschlacht: Schlacht bei Ravenna; Raben¬ schnabel: Schnabel des Ra¬ ben; Rabenschnabelfortsatz: (Anat.) ein Schulterknochen : Zange der Wundärzte : ein Werkzeug für Tischler und Bildhauer : eine Art Hufeisen : eine Art Schnabelgefäß : kno¬ tige Nadelschnecke; Raben¬ schnecke; rabenschwarz Ew.: sehr schwarz; Rabenschwarze; Rabenstein: gemauerte Hin¬ richtungsstätte : schwarzer Belemnit; Rabenstimme; Ra¬ benvater: grausamer, schlech¬ ter Vater Ralbiles (1.), die; -: Wut: Toll¬ wut : Raserei # ralbilat (ml.) Ew.: trotzig: wütend Ralbitzlwand, die; -, ..wände: Wand aus Gips auf Drahtge¬ flecht [benannt nach dem Er¬ finder Rabitz] RalbulHst (1.), der; -en, -en: Rechtsverdreher : Schwätzer : Haarspalter # Ralbullisltelrei, die; -, -en: Rechtsverdrehung : Haarspalterei * Rabulüsltik, die; -, -en: Rabulisterei # ralbulüsltisch Ew.: rechtsver- dreherisch : nach Art eines Rechtsverdrehers, Schwätzers Reiche, die; -: Vergeltung für zugefügtes Böses : Strafe #
Rachen 738 radeln Rachgier; rachgierig Ew.; Rachlust; rachlustig Ew.; Rachsucht; rachsüchtig Ew. * Racheakt: Handlung aus Rache : Ergebnis der Vergeltungstat; racheblickend Ew.; Rache¬ durst; rachedürstend Ew.; ra¬ chedurstig Ew.; Racheengel; Rachegedanke; Rackegefühl; Rachegeist; Rachegericht; ra¬ cheglühend Ew.; Rachegott; Rachegöttin; Rachekrieg; Ra¬ cheplan; racheschreiend Ew.; Racheschwert; Racheschwur * rälchen (ich rächte, gerächt) tr., rbz.: Rache üben : strafen * Rälcher, der; -s, einer, der etwas rächt * Rächerhand; Rä¬ cherstahl * Rälchelrin, die; -, -nen: weibl. Person, die etwas rächt * rälchelrisch Ew.: Ra¬ che übend Raichen, der; -s, (Med.) Höhle hinter dem Gaumense¬ gel : Fortsetzung der Mund¬ höhle : Schlund : weit geöffne¬ tes Maul bei Tieren : (veracht!.) Mund * Rachenblütler; Ra¬ chenmandel; Rachenkatarrh auch; Rachenkatarr; Rachen¬ putzer: (scherzh.) saurer Wein Ralchjltis (gr.), die; engli¬ sche Krankheit : Kalkmangel¬ krankheit der Knochen # ralchiltisch Ew.: mit Rachitis behaftet [gr. rhachis Rückgrat] Rack (e.) [räck], das; -s, -s: Regal für eine Stereoanlage Rafcke, die; -n: Mandel¬ krähe : Saatkrähe # ralckeln (ich rack[e]le) intr.: rauen Ton von sich geben * Rackeihuhn: Bastard von Auer- und Birk¬ wild; Rackeiwild * Ralcker, der; -s, -: Henkersknecht : Schinder : Schlauberger, Schwerenöter : Krähe # Ralckelrei, die; -, -en: das Rackern * ralckeirig Ew.: un¬ sauber : schmutzig : aufge¬ bracht : wütend # raickern (ich ..[e]re) intr.: racken : pla¬ cken : schinden; rbz.: sich in schmutziger Arbeit mühen : sich placken: sich schinden Ralcket (e.) [räcket], das; -s, -s: Tennisschläger Rajcllette (fr.) [raklätt], das; -s, -s: ein Schweizer Gericht mit heißem Käse # Ra- cllettelkälse, der; -s: Schwei¬ zer Käsesorte rad (Abk.): Radiant: Maßein¬ heit für absorbierte Strahlungs¬ menge Rad, das; -(e)s, Räder; Räd¬ chen, Mz. Räderchen, Räder¬ lein: runde, meist durchbro¬ chene, um eine Achse drehbare Scheibe : Vorrichtung zur rol¬ lenden Fortbewegung: Vorrich¬ tung zur Bewegung eines Ma¬ schinen- oder Uhrwerks : Be¬ zeichnung einer Kreisfigur, die durch Schwingen entsteht : (übertr.) Getriebe : (übertr.) et¬ was, was sich drehend fortbe¬ wegt : Fahrrad # Radachse; radähnlich Ew.; Radarm: Spei¬ che; Radball: Rasen- und Saal¬ ballspiel; Radbremse; Rad¬ bruch; Radbrunnen: Brunnen, bei dem zum Wasserheben ein Rad betätigt wird; Raddamp¬ fer; radfahren —» Rad fahren (ich fahre Rad, Rad gefahren, Rad zu fahren): auf dem Zwei¬ rad fahren; Radfahrer(in); Rad¬ fahrkunst; Radfahrweg; Rad¬ felge; Radfenster: großes run¬ des (Kirchen-)Fenster; Rad¬ kuppe; Radkasten: Kasten über den Rädern eines Fahrzeugs; Radkranz; Radlenker; Radli¬ nie: Zykloide; Rad(e)macher: Stellmacher: Wagner; Radman¬ tel: Decke des Gummireifens am Fahrrad, Kraftrad, Kraftwa¬ gen : Mantel mit kreisförmigem Schnitt; Radmeisterschaft; Radnagel: Nagel zum Befesti¬ gen der Radschiene; Radreifen: außen um das Rad gelegter Rei¬ fen; Radrennbahn; Radrennen; Radscheibe: Drehscheibe zum Lastenheben; Rad(e)schiene: Radreifen aus Metall; radschla¬ gen —» Rad schlagen (ich schlage Rad, ich habe Rad ge¬ schlagen, Rad zu schlagen) intr.: sich seitlich überschlagen; Radschloß •-» Radschloss; Rad¬ schuh: Hemmschuh; Radspei¬ che; Radsport; Radsportler; Radspur: Gleis, Abdruck, den ein sich fortbewegendes Rad hinterlässt; Radstand; Rad¬ sturz; Radtour; Radwande¬ rung; Radwechsel; Radweg; Radzange: ein Schmiedewerk¬ zeug * radebrechen (du rade¬ brechst, du radebrechtest, gera¬ debrecht, zu -) tr.: mit dem Rad hinrichten: (Sprache) verstüm¬ melnd sprechen # Räderge¬ triebe; Rädermacher: Verferti¬ ger kleiner Räder; Räderpaar; Rädertierchen: eine Infusorien¬ art; Räderwerk: Uhrwerk: Ma¬ schinenwerk; Räderzange * raldeln (ich radlejle) intr.: mit dem Fahrrad fahren # räldeln (ich rädfejle) intr.: sich wie ein Rad bewegen: rädern: (Schnei¬ derei, Kochkst.) mit einem Räd¬ lein rändeln : Radspuren auf¬ zeichnen # Rädelsführer: An¬ führer : Anstifter # räldern (ich räd[e]re) intr.: sich mittels Rä¬ dern fortbewegen (von Fahr¬ zeugen) : (von Vögeln) den Schwanz zum Rad ausspreiten; tr. (meist Mw.): mit Rädern ver¬ sehen : mit dem Rade überfah¬ ren : auf das Rad binden und (zu Tode) martern # gerädert Mw. Ew.: (übertr.) sehr abgespannt # „rädelrig, ..rädlrig Ew. (nur in Zusn.): mit Rädern versehen, z. B. zweiräd(e)rig # Radller, der; -s, -; Radllelrin, die; -, -neri: Radfahrer(in) Rad fahren, Rad schlagen Für die Zusammensetzung von Substantiv und Verb gilt die Getrenntschreibung (wie schon bei Auto fahren): Der Junge fährt Rad. Das Mädchen kam ihm Rad fahrend entgegen. Sie hat ein Rad geschlagen. Radler (Abk.), das; -s: Radio Detection and Ranging : Funk¬ ermittlungsverfahren : Funk¬ echomessung * Radarastrono¬ mie: Erforschung der Him¬ melskörper mit Hilfe von Ra¬ dar; Radarfalle; Radarfor¬ schung; Radargerät: Funk¬ ortungsgerät; Radarkontrolle; Radarpeilung; Radarschirm; Radarstation; Radartechni¬ ker: Radarwagen Raldau, der; -s: (stud.) Lärm : Krach : Unfug * Radaubruder; Radaumacher; Radaumusik; Radauschläger: Unfugmacher : Lärmmacher * ra daulen intr.: Radau machen Rade, die; -n; Raldel, Ra den, der; -s, -: eine Pflan¬ zengattung, bes. ein im Ge¬ treide wucherndes Unkraut, Kornrade raldelbrelchen: s. Rad Raldelhalcke, Raldelhaue, die; -, -n: Hacke zum Jäten; vgl. roden raldeln, räldeln, räldern, Rad fahlren: s. Rad
Radi 739 Raffinade Raldi, der, -s, (bayr.) Rettich räldilal fl.) Ew.: strahlenförmig : strahlig : von einem Mittel¬ punkt ausgehend * Radialarte¬ rie: Arterie an der Daumenseite des Vorderarms; Radialge¬ schwindigkeit; Radiallinie; Ra¬ dialnerven Mz.; Radialreifen; Radialsymmetrie; Radialsys¬ tem: Strahlensystem * Raldi- ant, der; -en. -en: Strahlungs¬ punkt # raldilär Ew.: strahlig # Raldi laltilon, die; - -en: Aus¬ strahlung : Strahlung: Strahlen- werfung : Durchstreichung ei¬ nes Rechnungspostens # Ra¬ di laltor, der; -s, ..toren: Strah¬ ler, Heizkörper # Raldio, das; -s,-s: Rundfunk: Rundfunkge¬ rät # radioaktiv Ew.: durch Strahlen wirkend # Radioakti¬ vität: Strahlungsvermögen ra¬ dioaktiver Stoffe unter Zerfall ihrer Atome; Radioamateur; Radioapparat; Radioastrono¬ mie; Radiochemie: Chemie der radioaktiven Stoffe; Radioele¬ ment; Radioempfang; Rädio- empfänger; Radiogramm: Röntgenbild : Funktelegramm; Radiographie; Radiologie: Strahlenlehre: Erforschung und Verwendung der radioaktiven Strahlen; Radiometer: Strah¬ lenmesser; Radiopeiler: Peilge¬ rät zur Ermittlung der Sende¬ stelle; Radiophonie: drahtloses Telefonieren; Radioprogramm; Radiorekorder, Radioröhre; Radiosender; Radioskopie: Durchleuchtung mit Röntgen¬ strahlen; Radiosonde: Gerät zur Messung der Luft in höhe¬ ren Schichten; Radiostation: Sende- und Empfangsstation von Radiowellen: Funkstation; Radiotechnik: Technik der Wel¬ lenübermittlung; Radiotelegra¬ phie —* Radiotelegrafie: draht¬ lose Telegrafie; Radioteleskop; Radiotherapie: Krankheitsbe¬ handlung durch Bestrahlung; Radiothorium: radioaktives Zerfallsprodukt des Thoriums; Radiowelle: elektr. Übertra¬ gungswelle : Funkwelle * Raldiiollalrie, die; -n, -n: ein Strahlentierchen * Raldi lollo- gie, die; Strahlenlehre # Raldilum, das; -s: ehern. Grundstoff, weiß glänzendes Metall, ein Zerfallsprodukt des Urans; Abk.: Rä * Radiumbe¬ strahlung; Radiumemanation: (veralt.) Radon; radiumhaltig Ew.; Radiumtherapie: Heilbe¬ handlung durch Radium * Raldilus, der; -, ..dien: Strahl: (Math.) Kreishalbmesser : (Med.) Speiche, Vorderarm¬ knochen : Armspindel raldjelren (..iert) (1.) intr., tr.: schaben : ausschaben : abkrat¬ zen : auskratzen : ätzen # Ra¬ diergummi; Radierkunst: Ätz¬ kunst; Radiermesser; Radier¬ nadel: Ätznadel # Raldielrer, der; -s, -: Künstler, der Radie¬ rungen anfertigt : (Umgspr.) Radiergummi * Raldjelrung, die; -, -en: die mittels der Ätz¬ kunst hergestellte Zeichnung : Ätzdruck Raldieslchen, das; -s, „Würzelchen“, eine kleine Ret¬ tichart raldilkal (1.) Ew.: ganz und gar: gründlich: von Grund aus : mit der Wurzel: rücksichtslos, zum Äußersten gehend * Radikal¬ kur: Pferdekur, Heilung eines Übels mit übertriebenen Mit¬ teln; Radikalwort: Wurzel- oder Stammwort * Raldilkal, das; -s, -e: Atomgruppe von hoher chem. Reaktionsfähigkeit # Raldilkalle, der; -n, -n: Vertre¬ tereiner kompromisslosen Mei¬ nung * Raldilkalljnslki, der; -s, -s: (Umgspr.) Person, die radi¬ kal denkt und handelt # raldilkallilsjglren tr.: zum Radi¬ kalismus fuhren * Raldilkalli- stelrung, die; -, -en: Steige¬ rung zum Radikalen * Raldilka- Ijslmus, der; rücksichtslose, bis zum Äußersten gehende Denk- und Handlungsweise (meist politisch) * Raldilkand, der; -en, -en: Grundzahl: Zahl, aus der die Wurzel gezogen werden soll # Raldix, die; -, ..dizes: (Math.) Wurzel * raldilzielren (..iert) tr.: (Math.) Wurzelziehen Raldio, Raldilum, Raldilus: s. radial Raidix, raldilzjelren: s. radikal Raldgm (e.), das;-s, -s: kugel¬ förmige Hülle zum Schutz von Antennen vor klimatischen Be¬ einträchtigungen Rgldon, das; -s: radioaktives Edelgas, chem. Element; Abk.: Rn Raldlscha, der; -s, -s: Titel der einheimischen Fürsten Vor¬ derindiens radlschlalgen -* Rad schlatgen usw.: s. Rad Raff, der; -(e)s, -e: Zusam¬ mengerafftes : schneller Griff # Raffel, die; -, -n: Klapper : Klappermaul : Plaudermaul : Maul : (verächtl.) alte Hexe : Eisenkamm zum Abstreifen der Leinsamenkapseln : (Kochkst.) Gemüse- und Früchtereiber : Fischnetz # raflfeln, räflfeln (ich ..[e]le) intr.: klappern : plappern : mit leiserem Laut räffeln : raunen : plappern : flüstern; tr.: raffen : reiben: riffeln: (übertr.) durch¬ hecheln # raflfen tr.: (Kleider -)• durch gezogene Falten zu¬ sammenziehen, hochheben : gierig Zusammentragen, fas¬ sen; rbz.: schnell aufstehen * Raffgier; raffgierig Ew.: hab¬ gierig; Raffgut; Raffholz: Holz, das man aufraffen kann, Leseholz; Raffsucht; Raffzahn: großer Vorder- oder Eckzahn : (übertr.) gieriger Mensch # Raflfer, der; -s, -: Geizhals : Nimmersatt * raflfig Ew.: raff¬ gierig * Raffike, der; -(s), -s: (berlin.) ungebildeter Neurei¬ cher, Schieber * Raflfung, die; -en: das Raffen: zusammen¬ gezogene Falten Raflfalel: ital. Maler # raflfalejlisch Ew.: nach Art Raffaels Raflfilnalde (fr.), die; -, -n: feiner, geläuterter weißer Zu¬ cker # Raflfilnat, das; -s, -e: „Verfeinertes“, Ergebnis der Verfeinerung, z. B. Zuekerraf- finat * Raflfilnelment [..mang], das; -s, -s: Verfeine¬ rung : Verschmitztheit, Schlau¬ heit # Raflfilnelrie, die; -, ..rien: Zuckersiederei : Läute¬ rungsanlage : Feinerung : An¬ lage zur Verarbeitung von Rohöl * Raflfilneslse, die; -, -n: Verfeinerung : Durchtrie¬ benheit, Schlauheit # Raflfi- neur [..nöhr], der; -s, -e: (Zuk- ker-)Verfeinerer * raflfiime- ren (..iert) tr.: verfeinern : läu¬ tern : reinigen # Raffinierfeuer; Raffinierofen; Raffinierstahl: Gärbstahl # ratifiziert Mw. Ew.: verfeinert: gereinigt: ver¬ schmitzt : durchtrieben : abge¬ feimt, schlau * Raflfilnolse,
Raft 740 Rand die; -n: geschmacklose Zu¬ ckerart Raft, das; -s, -s: Treibholz : Holzfloß # Raflting, das; -s: (Sport) Wildwasserfahrt mit Schlauchboot oder Floß Ra gaz, Bad: Schweiz. Kurort Rage (fr.) [rahsehe], die; Wut: Raserei: Aufregung * in Rage sein; jemanden in Rage bringen ralgen intr.: durch Hervorste¬ hen in die Augen fallen : sich auszeichnen * Ragwurz: Wie¬ senorchidee # raigend Mw. Ew.: groß: hoch Ralgilglne (it.) [..tsehone], die; -n: (Schweiz.) im Handelsre¬ gister eingetragene Firma # Ragionenbuch, das; -s: (Schweiz.) Verzeichnis der im Handelsregister eingetragenen Firmen Ralaout (fr.) [raguh], das; -s, -s: Würzfleisch : Mischgericht # Ragout fin [..fang], das; —, -s -s: überbackenes Ragout in Pasteten oder Muschelschalen Ragltime (e.) [rägteim], der; -s: der synkopierte Taktverlauf in der Jazzmusik Raglwurz, die; -e: Insekten¬ blume : Gattung der Orchideen Ralhe, die; -n: quer am Mast hängende Segelstange # Rah¬ segel: an der Rahe befestigtes Segel; Rahseil Rahm, der; -(e)s: (obd.) der sich ansetzende Ruß : Schmutzkruste Rahm, der; -(e)s: Sahne : Schmand: (übertr.) das Feinste, Beste von etwas * Rahmkäse; Rahmkuchen; Rahmspeise; Rahmtopf; Rahmtorte # rahlmen intr.: Rahm absetzen; tr.: Rahm abnehmen # rahlmig Ew.: rußig: schmutzig: sahnig Rahlmen, der; -s, -; Rähm¬ chen: Stütze zum Einspannen (beim Sticken, Weben usw.) : Einfassung (von Bildern, Spie¬ geln, Scheiben u. dgl.): Gestell einer Maschine, eines Fahrra¬ des, Autos u. dgl. : Spannvor¬ richtung * Rahmenabkom¬ men; -bedingung; -erzäh¬ lung: Vereinigung mehrerer Er¬ zählungen, die von einer ge¬ danklich wie in einem Rahmen zusammengehalten werden; Rahmengeschichte; -gesetz: Mantelgesetz; -leiste; -plan; -Programm; -richtlinien; -Stickerei; Rahmentarif: Man¬ teltarif; -Vereinbarungen; -vertrag * rahlmen tr.: in ei¬ nen Rahmen spannen : einfas¬ sen : einrahmen # Rahlmung, die; -, ~en: das Einspannen : das Einfassen Rahlselgel: s. Rahe Raiffleilsen: Begründer der ländlichen Darlehenskassen¬ vereine # Raiffeisenverband Rain, der; -(e)s, -e: grasbe¬ wachsener Landstreifen zwi¬ schen bebauten Feldern : Flur¬ grenze : Ackergrenze : (allg.) Grenze : Grasplatz : Anger : schmaler Pfad : Hügelgang * Rainblume; Rainfarn; Rain¬ schwalbe: Uferschwalbe; Rain¬ weide # railnen intr.: grenzen, angrenzen : (als Ackergrenze) mit Steinen abgrenzen Railson: s. Räson Rä kel, rälkeln: s. Rekel Ra kelte (it.), die; -, -n: Feuer¬ werkskörper : Flugkörper mit Antriebsgeschoss # Raketen¬ abschuß —» Raketenabschuss; Raketenabschußrampe -» Ra¬ ketenabschussrampe; -ab¬ wehr; -angriff; -antrieb; -auto; -basis; -feuer; -flug¬ zeug; -geschwindigkeit; -Start; -stufe; -Stutzpunkt; -treibstoff; —triebwerk; -waffe; -werfer; -Zeitalter Ralki, der; -s, -s: türkischer Anisbranntwein Rallle, die; -, -n: ein Kranich¬ vogel Ralllye (e.-fr.) [rali], das; die; -, -s: Autostemfahrt # Rallye¬ cross; Rallyefahrer(in) RAM (Abk.), das; -s, -s: Ran¬ dom Access Memory; (EDV) Arbeitsspeicher des Computers Ralmaldan, Ralmalsan, Ra- malzan, der; -(s): Fastenmonat der Moslems: die großen türki¬ schen Fasten Ramlbouilllet [rangbujäh]: Stadt in Nordfrankreich # Rambouilletapfel; -pfirsich; -schaf: Schaf mit feiner Wolle Ramibur (fr.) [rangbuhr], der; -s, -e: eine Apfelsorte Ramm, der; -(e)s, -e: Bock : Widder : Sporn zum Rammen an Kriegsschiffen # Ramm¬ bär; -bock; -bug;' rammdösig: (Umgspr.) trottelig : verschla¬ fen; Rammhammer; -klotz; Rammaschine —> Rammma¬ schine; -schiff; Rammskopf: Kopf wie der eines Widders; Rammsnase; Rammspom # Ramlme, die: -, -n: Fallklotz : Rammmaschine : Handramme # Ramimel, der; -s, -: Ramm # Ramimel, die; -, -: Ramme: Hode : mannstolle Weibsper¬ son # Ramlmellei, die; -, -en: das Rammeln : Brunstzeit der Rammler # Rammller, Ramimeller, der; -s, -: Männ¬ chen der Tiere, deren Begat¬ tung mit „rammeln“ bezeichnet wird : (meist) Hase, Kaninchen # ramlmellig Ew.: läufig : brünstig * ramlmeln (ich ,.[e]le) intr.: ruhelos hin und her rennen; tr.: begatten (weidm. von kleineren Tieren; verächtl. von liederlichen Per¬ sonen) : rammen; rbz.: (bergm.) sich stoßen : sich ver¬ mischen * ramlmen tr.: mit der Ramme eintreiben, befestigen: einrammen : (Schiff -) in den Grund bohren: stoßen Ramlpe, die; -, -n: schräge Auffahrt : Treppenabsatz : Treppengeländer: vorderer un¬ terer Bühnenrand mit Leucht¬ körpern : (übertr.) Bühne # Rampenlicht: Bühnenrandbe¬ leuchtung ramlpolnjelren (..iert) tr.: ver¬ derben : stark beschädigen Ramsch, der; -es, -e: „Hau¬ fen“, Durcheinander von Wa¬ ren : Ausschussware # im Ramsch kaufen tr.: Billiges kaufen, ramschen * Ramschla¬ den; Ramschware; ramsch¬ weise Uw. * Ramsch, der; -es, Rämsche; Rämschchen: Spielgang beim Skat * ramlschen tr.: im Ramsch kaufen : Ramsch spielen (Skat) # Ramlscher, der; -s, -: Käu¬ fer von Ramschware ran: (Umgspr.) heran Ranch (e.) [ränsch], die; -, -(e)s: nordam. Viehwirtschaft, Farm # Ranlcher, der; -s, -: Viehzüchter : Farmer * Ran* chelro (span.) [rantsch..], der: -s, -s: mexikanischer Misch¬ ling : Viehzüchter # Ranlcho [rantscho], der; -s, -s: Ranch Rand, der; -es, Ränder; Ränd- chen, Mz. Ränderchen: schma¬ ler Grenzstreifen : schmaler Streifen : (stud.) Mund * außer
Randal 741 Rapier Rand und Band: ausgelassen; mit etwas zu Rande kommen intr.: zu Ende kommen, mit et¬ was fertig werden ; den Rand halten: den Mund halten # Randanmerkung; Randausglei¬ chung; Randbedingung; Rand¬ bemerkung; Randbezirk; Randerscheinung; Randge¬ biet; Randgebirge; Rand¬ glosse; Randgruppe; Rand¬ lage; Randnotiz; Randsied¬ lung; Randstaat: Grenzstaat; Randstein; Randsteller: Vor¬ richtung an der Schreibma¬ schine; Randstreifen; Randver¬ merk; Randverzierung; rand¬ voll; Randzeichnung; Rand¬ zone * ränldeln (ich ..[e]le) tr.: mit einem Rändchen versehen: riffeln * Rändeleisen; Rändel¬ maschine; Rändelmutter; Rän¬ delrad; Rändelschraube; Rän¬ delwerk * ran Iden tr.: mit ei¬ nem Rand versehen * rin* delrig Ew.: mit Rand versehen # ränldern (ich ränd[e]re) tr.: mit Rand versehen : randen # ..ranldig, ..ränldig Ew. (nur in Zusn.): mit Rand, Rändchen versehen * breit-, schmal-, hell-, dunkelrandig * Ran¬ dung, die; -en: Randverzie¬ rung : Randriffelung Ranldal, der; -s, -e: (veralt.) Lärm : Unfug : Skandal : Ra¬ dau * Ranldajle, die; -: Randal : toben, schreien (- machen) # ranldalitelren (..iert) intr.: lär¬ men # Ranldalljelrer, der; -s, -: Randale Machender Ranlde: s. Rahne Ranft, der; -(e)s, Ränfte; Ränftchen: Brotrinde : Stück Brot, bes, Randstück : Kruste : Knaus : Kanten: Rand: Bord Rang, der; -(e)s, Ränge: ge¬ ordnete Reihe : Stelle in der Reihenordnung : Stand : Thea¬ terbalkon * einem den Rang (eig. „Rank“, Wegkrümmung) ablaufen: einem die Vorrang¬ stellung nehmen * Rangabzei¬ chen; Rangälteste; Rangerhö¬ hung; Rangfolge; ranggleich; Ranghöhe; Rangliste; Rang¬ loge; rangmäßig Ew.; Rang¬ ordnung; Rangstreit(igkeit); Rangstufe; rangsüchtig Ew.; Ranguhterschied; rangweise Uw.: dem Range nach # ..ranlgig Ew. (nur in Zusn.): dem Range nach # erstrangig: den ersten Rang einnehmend Ranlge, der: -n, -n; die; -, -n: Bengel, Schlingel : unartiges Kind * Ranlgejlei) die; -, -en: das Getobe, Geraufe # ranigeln (ich ..[e]le) intr.: (älpler.) ringen # ranlgen intr.: toben: rangeln Ranlger (e.) [räindseher], der; -s, -s: amerik. Soldat in Spezi¬ aleinheiten für den Guerilla¬ krieg : (veralt.) Mitglied einer amerik. Polizeieinheit ranlgjelren (..iert) (fr.) [rangseh..] tr.: ordnen : ver¬ schieben (bes. von Eisenbahn¬ wagen) : Platz anweisen; intr.: einen Rang einnehmen * Ran¬ gierbahnhof: Verschiebebahn¬ hof; Rangiergleis; Rangierlok; Rangiermaschine; Rangier¬ meister # Ranlgielrer, der; -s, -: Bahnbeamter, der Wagen rangiert # Ranlgielrung, die; -, -en: das Ordnen: Einstufung : das Einstellen der Soldaten in den Kompanieverband : das Geordnetsein Ranlgun: Hauptstadt Birmas # Rangunreis ranlhaliten rbz. intr.: (Umg¬ spr.) sich beeilen, um den An¬ schluss nicht zu verpassen rank Ew.: sich rankend : bieg¬ sam : schlank : geschmeidig : flink # Rank, der; -(e)s, Ränke; Ränkchen: (Weg) Krümmung: Biegung, Drehung : List : In¬ trige: hinterlistiges Handeln : schlauer Kunstgriff # Ränke¬ macher; Ränkeschmied; Rän¬ kespieler: Intrigant; Ränke¬ sucht; ränkesüchtig Ew.; ränke¬ voll Ew. # Ranlke, die; -, -n: Waldrebe : Gewächsstängel, Klammerorgan der Kletter¬ pflanze * rankenartig Ew.; Rankengewächs; Rankenge¬ webe; rankenhaft Ew.; Ranken¬ spiel, Rankenwerk: (Vd. f.) Or¬ nament # Ranlkellei, die; -, -en: Schnörkelei * ranlken intr.: Ranken(schößlinge) trei¬ ben : sich windend hochwach¬ sen : (mundartl.) schnarchen # ranlkig Ew.: rankenhaft : ran¬ kenartig: rank: voller Ranken raniklotlzen intr.: (Umgspr.) flott und mit voller Kraft arbei¬ ten : sich beeilen # ran- kriejgen intr.: mit Arbeit ein¬ decken : verhören : „zur Brust nehmen“ Ranlkülne (fr.), die; -, -n: Groll: heimliche Feindschaft: Hinterlist: Rachsucht ranllaslaen tr.: zulassen, den Eintritt gewähren : (Umgspr.) eine Chance geben, sich zu be¬ währen : Annäherung erlauben : den Geschlechtsverkehr zu¬ lassen * ranlmüslsen intr.: zwanghaft arbeiten: sich zu et¬ was Ungeliebtem zwanghaft aufraffen * ranlschmeifßen rbz. intr.: anmachen : belästi¬ gen Ralnunikel, die; -, -n: eine Wiesen-, Zierpflanze, Hahnen¬ fuß # Ranunkelstrauch ranlzen (du ranzest und ranzt) intr.: brünstig sein : anrennen : hin und her laufen; tr.: besprin- gen : bedecken; rbz.: sich faul rekeln : rankem * Ranzzeit: Brunstzeit # ranlzig Ew.: brünstig : geil : (Umgspr.) un¬ freundlich * Rgnlzen, der; -s, -; Ränzchen, Ranzel, Ränzlein: auf dem Rücken zu tragender Reisesack : Rucksack : Tornis¬ ter : Felleisen : Mantelsack : Schulmappe : Wanst: Bauch : Buckel # sein Ränzlein schnü¬ ren: wandern: abreisen; einem etwas auf den Ranzen geben: prügeln # Ranlzer, der; -s, -: grober Tadel: Anschnauzer ranlzig (fr.) Ew.: stinkend : verdorben (von Fett, fettem Fleisch) Ranlzilgn (l.-fr.), die; -, -en: Lösegeld * ranlzilolnjelren (..iert) tr.: loskaufen Rap (e.) [räpp], der; -s, -s: (Mus.) rhythmischer Sprechge¬ sang in der Popmusik # raplpen tr.: Rapmusik machen # Rapiper, der; -s, -: Sänger des Rap # Raplping, das, -s: das; Rappen Ralpalllo: Winterkurort bei Genua # Rapallovertrag Raplfen, der; -s, -: große Karpfenart Ralphalei: ein Erzengel Ralphia (gr.), die: -, ..phien: eine Palmengattung # Raphia- bast ralpid, ralpilde (1.) Ew. (..de- ste): reißend : schnell : rasch : hastig # Ralpildiltät, die; -: Ungestüm : Schnelligkeit # ralpildaimenlte, ralpildo (it): (Mus.) schnell, flüchtig Ralpier (ft), das; -s, -e: Fecht-
rapp 742 Rasse degen : Schuldegen # ralpjert Mw. Ew.: geraspelt: zerraspelt rapp!: Tonwort: vgl. klapp! Rapp, der; -s, -e: Kamm : Traubenkamm : entbeerte Traube Raplpe, der; -n, -n; Räppchen: (obd.) Rabe : schwarzes Pferd : Name von Fischen # auf Schusters Rappen: zu Fuß * Rappschimmel # Raplpen, der; -s, Schweiz. Scheide¬ münze (mit einem Rabenkopf), Centime; Abk.: Rp. * Rappen¬ spalter: (Schweiz.) Pfennig¬ fuchser Raplpel, der; -s, Anwand¬ lung von Verrücktheit : Wut¬ ausbruch ; Tobsucht ; Raffel¬ kamm : Raspel * einen Rappel haben: verrückt sein; Rappel¬ kopf; rappelköpfig Ew.: ver¬ rückt : wütend : sich abhastend # raplpellig, rappllig Ew.: ver¬ dreht : verrückt # raplpeln (ich ..[e]Ie) intr.: klappern : rasseln; rbz.: sich sputen : sich eilen * es rappelt bei einem: er ist ein bisschen verrückt # rappeldürr Ew.; rappeltrocken Ew. Raplpen: s. Rappe raplpen, Rapiper, Raplping: s. Rap Raplpgrt (fr.), der; ~(e)s, -e: milit. Bericht: Anzeige : Mel¬ dung : Aussage : Beziehung : Wechselbezug: (Web.) Muster¬ wiederholung bei Geweben # in Rapport stehen intr.: zuein¬ ander passen # raplporltjelren (..iert) tr.: berichten : melden : zurückbringen : (kfm.) Posten aus einem Buch in ein anderes übertragen raps: Tonwort zur Bezeich¬ nung einer raffenden Bewe¬ gung # rips, raps! * raplsen, raplschen (du rapsest und rapst) intr., tr.: raffend nach et¬ was greifen : ergreifen : weg¬ nehmen : raffen Raps, der; -es, -e: Kohl¬ pflanze : Ölpflanze : Rübsen * Rapsacker; Rapsblüte; Raps¬ feld; Rapsöl; Rapssamen Rapltus (I), der; -, - und -se: Raub : Entführung : Koller : Wutanfall Ralpunlze, die; -n; Rapünz¬ chen; Ralpunlzel, der; -s, -n; die; -, -n: mehrere Arten Salat¬ pflanzen, bes. Feldsalat, Teu¬ felskralle * Rapünzchensalat Ralpulse (tschech.), die; -, -n: herrenlose Sache : etwas Preis¬ gegebenes : Durcheinanderge¬ worfenes : ein Kartenspiel * in die Rapuse geben tr.: preisge¬ ben rar (1.) Ew.: selten : kostbar # Ralrelfilkaltilon, die; -: Morschmachen: Auflockerung : Verdünnung : Schwund # Ralriltät, die; -, -en: Seltenheit : Kostbarkeit * Raritätenkabi¬ nett; Raritätensammler Ras (arab.), der; -, -: „Kopf*, Kap : ehemals abbessinischer Titel: Statthalter ralsant (fr.) Mw. Ew.: ge¬ streckt : niedrig streichend : flach : mit flacher Sprengwir¬ kung (von Bomben usw.) : (Umgspr.) rasend: sehr schnell # Ralsanz, die; -: Gestreckt- heit einer Flugbahn ralsauinen (er rasaunt) intr.: (mundartl.) lärmen : Krawall machen # Ralsaulner. der; -s, -: Lärmer rasch (-[e]ste) Ew.: schnell : ungestüm : flink # raschlebig Ew. * ralscheln (ich ..[e]Ie) intr.: Geräusch hervorbringen wie bewegtes dürres Laub * Raschlheit, die; -, -en: das Raschsein: rasche Handlung Rasch, der; -es: Kammgarn¬ gewebe (aus Arras) Ralsen, der; -s, -: mit Gras be¬ wachsene Erddecke # Rasen¬ bank; rasenbedeckt Mw. Ew.; rasenbewachsen Mw. Ew.; Ra¬ sendecke; Rasenfläche; Rasen¬ hügel; Rasenmäher; Rasen¬ mähmaschine; Rasenplatz; Ra¬ senspiel; Rasensport; Rasen¬ sprenger; Rasenstreifen; Ra¬ sentennis * raisig Ew.: rasenbewachsen: bemoost ralsen (du rasest und rast) intr.: wüten : toben : stürmen : schnell fahren * sich müde ra¬ sen: rasen, bis man müde ist # ralsend Mw. Ew.: wie ein Ra¬ sender : (übertr.) im höchsten Grade : schrecklich : schnell fahrend # Ralselrei, die; -, -en: das Rasen : Zustand eines Rasenden : Wahnsinn : Hand¬ lung eines Rasenden : Schnell¬ fahren Ralseur (fr.) [..söhr): Rasierer # ralsjelren (..iert) tr.: scha¬ ben : Bart abschaben, scheren, abnehmen : (Festung -) nie¬ derreißen, schleifen, dem Bo¬ den gleichmachen : streifen (von Geschossen) # Rasierap¬ parat; Rasiercreme; Rasier¬ klinge; Rasiermesser; Rasier¬ pinsel; Rasierschaum; Rasier¬ seife; Rasierspiegel; Rasier¬ wasser; Rasierzeug * Ralsje- rer. der; -s, -: Bartscherer # Ralsur, die; -, -en: Tilgung, Ausradiertes: das Abscheren : abrasierte Stelle raisig: s. Rasen 1 Rälson (fr.) [..song], die; -: Vernunft: vernünftiger Grund: Einsicht # zur Räson bringen tr.: zur Vernunft, zum Gehor¬ sam bringen # rä|solna|bel Ew.: [..son..]: vernünftig * Rälsolneur [..sonöhr]; der: -s, -e: Schwätzer : Nörgler * rälsolnielren (..iert) [..son..] intr.: klug reden : laut, lärmend reden : nörgeln : schimpfen * Rälsonlnelment (fr.) [..son’- mang], das; -s, -s: vernünftige Erwägung: Vernunftschluss Raslpa (span.), die; -, -s: ku¬ banisch-südamerikanischer Gesellschaftstanz, der 1950 nach Europa kam Raslpe, die; -, -n: Raspel : Ausschlagkrankheit bei Pfer¬ den : Rispe : eine Moosgattung # Raslpei, die; -, -n: feilen¬ ähnliches Werkzeug zur Holz¬ oder Metallbearbeitung: Gerät zum Abbeeren * raslpeln (ich ..[e]le) tr.: mit der Raspel bear¬ beiten : zusammenscharren : in kleine Stücke zerlegen raß, räß auch: rass, räss Ew.: (südd. mundartl.) prickelnd : scharf gewürzt: beißend raß, rass Mundartliche Ausdrücke schwanken oft in der Ausspra¬ che. Je nach Vokallänge wird daher auch die Schreibung aus¬ fallen: raß bei langem a und rass bei kurzem. Raslse (fr.), die; -, -n: Gattung von Menschen oder Tieren mit gemeinsamen charakteristi¬ schen Merkmalen: Art, Schlag # rassebewußt-* rassebewusst Ew.; Rassehund; Rassepferd; rassenrein Ew. * Rassendiskri¬ minierung; Rassenforscher; Rassenfrage; Rassengesetz; Rassenhaß —* Rassenhass; Rassenkampf; Rassenkreu¬ zung; Rassenkunde; Rassen-
Rassel 743 Rätin merkmal; Rassenproblem: Rassentrennung * raslsig Ew.: von ausgeprägter Art: feurig * ..raslsig Ew. (nur in Zusn.): ei¬ ner Rasse zugehörig # reinras¬ sig * raslsisch Ew.: auf die Rasse bezüglich # rassische Merkmale * Raslsislmus, der; Rassenhetze : übertriebenes Rassenbewusstsein Raslsel, die; -n: Knarre : Klapper * Rasselbande: fröhli¬ ches, lärmendes Pack * Raslsellgi, die; -en: das Rasseln # Raßller -> Rassller, Raslseller, der; -s, einer, der rasselt : kleiner Strandläufer (Vogel) # raslseln (ich rassele und rassle) intr.: den Schall ei¬ ner Rassel hören lassen: (stud.) durchfallen in der Prüfung Rast, die; -, -en: das Ausruhen : Erholungspause : Ort des Ausruhens : Sicherheitsvor¬ richtung zum Einrasten # Rast¬ haus; Rasthof; rastlos Ew.; Rastlosigkeit; Rastplatz; Rast¬ stätte; Rasttag * raslten intr.: Rast halten: ausruhen Ralstatt: Stadt in Baden-Würt¬ temberg Rasltel (1.), das; -s, -: Gitter: Gatter : Drahtgeflecht : Harke # Rasitellbinlder: (östr.) Drahtbinder, Kesselflicker Raslter (1.), der; -s, -: Glas¬ platte mit eingeätztem Linien¬ netz # Rasterätzung; Rastermi¬ kroskop; Rasterplatte; Raster¬ punkt; Rasterweite # Raslter, das; -s, -: (Femsehtechnik) Fläche des Fernsehbildschir¬ mes * rasltern (ich ..[ejre) intr.: ein Bild mit dem Raster zerlegen # Rasltelrung, die; -, -en: das Rastern Ralsltlral (1.), das; -s, -e: Werkzeug zum Ziehen von No¬ tenlinien * ralsltlriglren (..iert) tr.: Notenlinien ziehen * Rastriermaschine Ralsur: s. Raseur Rat, der; -(e)s, Räte; Rätchen: eine Anempfehlung : Verhal¬ tensmaßregel : beratende Ver¬ sammlung, geschäftsführende Behörde (Staatsrat, Ministerrat u. Ä.) : Titel von höheren Be¬ amten # keinen Rat wissen: keinen Ausweg wissen; um Rat fragen tr.; zu Rate ziehen auch: zurate ziehen tr.; sich Rat holen * der Große Rat: Volksvertre¬ tung; der Hohe Rat: Versamm¬ lung der Hohepriester in Jeru¬ salem # Ratgeber: einer, der Ratschläge gibt : Buch mit praktischen Tips; Rathaus: Stadthaus; Rathaussaal; ratlos Ew.; Ratschlag: Auskunft, Mit¬ teilung eines Auswegs u. a.; ratschlagen (du ratschlagst, er ratschlagt; du ratschlagtest; ge¬ ratschlagt; zu ratschlagen) intr.: (veralt.) erwägen, überlegen; Ratschluß —* Ratschluss: Er¬ gebnis einer Beratung : Be¬ schluss; ratsuchend Rat su¬ chend * Ratsbeschluß —* Rats¬ beschluss; Ratsbote; Ratsdie¬ ner; ratsfähig Ew.: zur Auf¬ nahme in den Stadtrat befähigt; Ratsglied: Mitglied einer Rats¬ versammlung; Ratsherr: Mit¬ glied des Stadtrats; ratsherrlich Ew.; Ratskeller: Wirtshaus im Rathaus; Ratsleute Mz.; Rats¬ meister; Ratsmitglied; Rats¬ schreiber; Ratssitzung; Rats¬ stube; Ratstag; Ratsversamm¬ lung; Ratswahl; Ratszimmer # Rätedemokratie; Räteregie¬ rung: bis 1936 praktizierte Herrschaftsform in der UdSSR; Räterepublik; Räte¬ rußland Räterussland; Räte¬ staat; Rätesystem: Aufbau der Staatsgewalt in Russland nach der Oktoberrevolution; Räte¬ verfassung * ralten (du rätst, er rät; du rietlejst, er riet; gera¬ ten; rat(ej!) intr., tr.: mutmaßen : annehmen : erraten, das Rich¬ tige treffen : vermutend for¬ schen, eine Lösung suchen : durch Mutmaßen eine Lösung finden : (einem -) einen Rat, eine Auskunft erteilen : (zuw.) tätig Rat schaffen * an einem Rätsel raten intr.: die Auflö¬ sung suchen; ein Rätsel raten: die Auflösung finden; das will ich dir raten!: das bitte ich mir aus; das ist zu raten: das ist rat¬ sam * Raiter, der; -s, -; Raltelrin, die; -nen: ein(e) Ratende(r) # Rältin, die; -, -nen: weiblicher Rat # ratlsam Ew.: empfehlenswert : geboten : klug * Rgtlsel, das; -s, -: eine zum Erraten ge¬ stellte Aufgabe : ein Problem, dessen Sinn verborgen ist # Rätselaufgabe; Rätselecke; Rätselfrage; Rätselfreund; Rät¬ sellöser; Rätsellösung; Rätsel¬ raten; rätselvoll Ew.; Rätsel¬ zeitung * Rätlsellei, die; -, -en: das Rätseln : etwas zu Rät¬ selndes * rätlsellhaft Ew.: un¬ fasslich, unbegreiflich : in der Weise eines Rätsels * Rätlsel|haf|tiglke|t, die; -, -en: das In-Dunkel-Gehüllt- sein : Tatsache der schweren Erkennbarkeit von Sinn und Bedeutung # rätlsetn intr.: nach Art eines Rätsels in Dun¬ kel hüllen: mutmaßen, vermu¬ ten zu Rate ziehen, zurate zie¬ hen Substantive, die mit zu eine feste Verbindung bilden, schreibt man groß, wenn sie nicht mit anderen Teilen des Gefüges zusammengeschrie¬ ben werden: zu Rate ziehen. Die Zusammen- und Klein¬ schreibung ist aber als Neben¬ variante zulässig: zurate zie¬ hen. Rät, das; -(e)s: eine Erdschicht Raltanlhilalwurlzel, die; -, -n: heilkräftige Wurzel eines südamerik. Hülsenfruchtbau¬ mes RaitaltQjjille (fr.) fratatui], die; -, -s oder das; -s, -s: franz. Nationalgericht mit Gemüse Ralte, die; -n: verhältnismä¬ ßiger Anteil : Abschlagszah¬ lung : Teilbetrag * Ratenbe¬ trag; Ratenkauf; Ratenwech¬ sel; ratenweise Uw.: in festge¬ setzten Teilen; Ratenzahlung; Ratenzahlungskredit Rältelrußlland -» Rältelruss- land usw.: s. Rat Rgltilen: röm. Provinz (Grau¬ bünden, Vorarlberg, Tirol); s. Rätoromane Raltilfilkaltilon (I.), die; -, -en: Genehmigung : Bestätigung : Vollziehung eines Parlaments¬ beschlusses oder eines Vertrags durch Unterschrift des Staats¬ oberhauptes * Ratifikationsur¬ kunde * raltilfilz|eiren (..iert) tr.: genehmigen : bestätigen : gutheißen : vollziehen # Ralti'filzielrung, die; -, -en: Ratifikation Raltin (fr.) [..täng], der; -s; Raitilne, der; -s, -s: gekräusel¬ ter Wollstoff # raltilmeiren (..iert) tr.: Tuche, Wollstoffe kräuseln Rältin: s. Rat
Ratio 744 rauch Raltio (L), die; Vernunft : Berechnung : Denkvermögen * Raltilon (1.), die; -en: zu¬ geteiltes Maß: Anteil: Menge: Portion # rationenweise, rati¬ onsweise Uw.: abgemessen : anteilig zugemessen # raltilojnal Ew.: vernunftmäßig : begründet : berechenbar # raltifolnallilsjelren tr.: verein¬ fachen : zweckmäßig gestalten * Raltilolnallilslelrung, die; -en: Einstellung eines Un¬ ternehmens auf möglichste Planmäßigkeit * Rationalisie¬ rungsmaßnahme * Raltilolna- llslmus, der; -: philosoph. Richtung, Vemunftglaube # Raltilolnallist, der; -en, -en: Anhänger des Rationalismus : Vernunftmensch # raltilolna- Hsltisch Ew.: vernunftgemäß * Raltilolnalliltät, die; -: Ver¬ nünftigkeit : vernünftiges We¬ sen # raltilolnell Ew.: verstän¬ dig : zweckmäßig : sparsam # raltilolnjelren (..iert) tr.: (Le¬ bensmittel usw. -) pro Kopf der Bevölkerung in bestimmter Menge zuteilen : einteilen * Raltilolnielrung, die; -, -en: das Rationieren Rältolrolmalne, der; -n, -n: roman. Einwohner von Grau¬ bünden, Südtirol und Friaul # rältolrolmalnisch Ew.: bünd- nerisch, ladinisch # Rätolro- malnisch, das; -(s): das Ladi- nische, die romanische Sprache der Rätoromanen ratsch: Ton wort zur Bezeich¬ nung eines Geräusches beim schnellen Zerreißen, Wegrei¬ ßen usw. # Ratlsche, die; -, -n: Klapper : Rassel # Rätlsche, die; -n: Schnarre: Flachsbreche : Plappermaul # ratlschen, rätjschen (du ratsch[e]st) intr., tr.: den Ton „ratsch“ hören lassen : schwat¬ zen : klappern : knuspernd na¬ gen : Flachs brechen Rat schlag, Rätlsel: s. Rat Rattan, das; -s, -e: Material von Rohrstühlen: Peddigrohr Ratlte, die; -, -n: größere Na¬ getiergattung : (Kegelsp.) Fehl¬ schub : Stinkratte (Iltis) : (übertr.) Anfängerin beim Bal¬ lett # Rattenfalle; Rattenfän¬ ger: Hunderasse, Rattler; Rat¬ tenfänger von Hameln: deut¬ sche Märchengestalt; Ratten¬ gift; rultengrau Ew.; rutlenkahl Ew.: Eindeutschung für radi¬ kal; Rattenkönig: Anzahl mit den Schwänzen zusammenge¬ wachsener Ratten : großer Wirrwarr; Rattenkuchen: Rat¬ tengift enthaltendes Gebäck; Rattennest; Rattenpulver: Rat¬ tengift; Rattenschwanz: Schwanz einer Ratte : dünner Zopf : (übertr.) endlose Reihe (meist von Unannehmlichkei¬ ten) : kleine runde Feile; Rat¬ tenschwänzchen: Haarfrisur; Rattentod: Rattengift ratltenlkahl: s. Ratte Rätlter, der; -s, -; die; -, -n: grobmaschiges Sieb # Rätter¬ wäsche (Hüttw.) # rätltern (ich ..[elre) tr.: sieben ratltern intr.: rhythmisch knar¬ ren : rhythmisches Geräusch eines fahrenden Zuges abgeben Ratltler, der; -s, -: eine Hunde¬ rasse : Pinscher ratz! Tonwort: ratsch! Ratz, der; -es, -e; Ratlze, die; -, -n: Schramme Ratz, der; -es, -e: Ratte : Mar¬ der : Siebenschläfer # Ratlze, die; -, -n: (mundartl.) Ratte * ratzekahl Ew.: Eindeutschung für radikal : extrem kahl; Rat¬ zefummel: (Umgspr.) Radier¬ gummi Rgtlzel, das; -s, -: Augen¬ brauen, die zusammengewach¬ sen sind : Person mit Augen¬ brauen, die zusammengewach¬ sen sind ratlzen intr.: (Umgspr.) tief schlafen: ritzen rau Ew.: nicht glatt, struppig : holprig, uneben : hart, scharf : heiser : (mundartl.) herb : (übertr.) grob: streng : ungebil¬ det # Rauhbank —* Raubank: langer Hobel; Rauhbart —* Raubart; Rauhbauz Rau¬ bauz: (Umgspr.) ungehobelter Mensch; Rauhbein Raubein: ungehobelter Mensch; rauh¬ beinig * raubeinig Ew.; rauh¬ borstig —► rauborstig Ew.; Rauheisen Raueisen: Rohei¬ sen; Rauhfaser -* Raufaser; Rauhfasertapete Raufaser¬ tapete; Rauhfrost -* Raufrost; Rauhfutter > Raufutter; rauh¬ haarig rauhaarig Ew.; Rauhhobel —* Rauhobel; Rauh¬ honig —► Rauhonig; Rauh¬ nächte Raunächte Mz.; Rauhputz Rauputz; Ruuhreif -* Raureif; Rauhwacke -* Rauwacke: eine Art Kalkstein; Rauhwaren Rauwaren Mz.: geraute Stoffe, Flanelle u. Ä.; Rauhweizen Rauweizen; Rauhwerk Rauwerk: Pelz¬ werk; Rauhzeit Rauzeit: Mauserzeit # Raulheit. die; -, -en: das Rausein : raues Wesen : etwas Raues : Rauigkeit # raulhen -» raulen tr.: rau ma¬ chen # Raulhelrei -» Raule- rei, die; -, -en: das Raumachen : Aufrauen # Raulhiglkeit -» Rauliglkeit, die; -, -en: Rau¬ heit rau In Angleichung an die Wörter blau, schlau, genau, die in der Aussprache verwandt sind, wird rau ohne h geschrieben. Raub, der; -(e)s, -e: der ge¬ waltsame Diebstahl : das Ge¬ raubte, Beute * Raubbau: Aus¬ nutzung des Berg-, Ackerbaus ohne Rücksicht auf die Zukunft : (übertr.) äußerste Kräfteaus¬ nutzung; Raubdruck; Raub¬ fisch; Raubgier; raubgierig Ew.; Raubinsekt; Raubkatze; Raubkopie; Raublust; Raub¬ mord; Raubmörder; Raubrit¬ ter; Raubsucht; raubsüchtig Ew.; Raubtier; Raubüberfall; Raubvogel; Raubwild: Raub¬ zeug; Raubzug * raulben tr.: gewaltsam, rechtswidrig weg¬ nehmen, stehlen : plündern; intr.: auf Raub ausgehen # Räulber, der: -s, -; Räu- belrin, die; -, -nen: eine Per¬ son, die raubt: (übertr.) Raub¬ tier # Räuberanführer; Räu¬ berbande; Räubergeschichte; Räuberhauptmann; Räuber¬ höhle; Räuberhorde; Räuber¬ pistole; Räuberroman; Räu¬ bervolk; Räuberzivil # Räu- belrei, die; -, -en: das Rauben : das räuberische Treiben # räulbe risch Ew.: nach Art ei¬ nes Räubers # räulbern (ich .,[e]re) intr.: Räubergewerbe treiben : mit Gewalt nehmen rauch Ew.: (veralt. Neben¬ form zu) rau : rauhaarig : raufiedrig : zottig # Rauchap¬ fel: Stechapfel; Rauchbart: Raubart : Schleimaal; Rauch¬ buche: Weißbuche; Rauchfrost: Raureif; Rauchfuß: Name von Tieren und Pflanzen : rauchfü-
Rauch 745 Raum ßig Ew.; Rauchfutter: Grum¬ met : Heu und Stroh; rauch¬ haarig Ew.; Rauchhafer; Rauchhandel: Pelzwarenhan¬ del; Rauchhändler; Rauchholz: (Forstw.) Bäume, Gehölz, noch mit Laub versehen : grob her¬ gerichtetes Holz; Rauchhonig: Tannenhonig; Rauchhuhn, Rauchkopf: Waldhuhngattung; Rauchleder; rauchledern Ew.; Rauchlinde; Rauchmeier: eine Pflanze; Rauchwaren: Pelzwa¬ ren; Rauchwarenveredlung, Rauchwarenzurichterei, die; —: Herrichtung der rohen Felle zu Rauchwaren : Färbung der Felle [mhd. ruach dichthaarig] Rauch, der; -es; Räuchlein: der beim Verbrennen von Stof¬ fen sich bildende Qualm : Dunst: dicke Luft # Rauchab¬ zug; Rauchbombe; Rauchent¬ wicklung; Rauchfahne; Rauch¬ fang; rauchfarben Ew.; Rauch¬ faß Rauchfass: Weihrauch¬ fass; Rauchfleisch; rauchfrei; Rauchgase; rauchgeschwärzt: Ew.; rauchgrau Ew.; Rauch¬ kammer: Kammer zur Verdich¬ tung des Rauches; Rauchkerze: Räucherkerze; rauchlos Ew.; Rauchmaske; Rauchmelder; Rauchnächte; Rauchopfer; Rauchquarz: Rauchtopas; Rauchpulver: Räucherpulver; Rauchsalon; Rauchsäule; Rauchschutz.maske; rauch¬ schwach Ew.: mit geringer Rauchentwicklung brennend; Rauchschwade; Rauch¬ schwalbe: Schlotschwalbe; rauchschwarz Ew.; Rauchsi¬ gnal; Rauchstube; Rauchta¬ bak; Rauchtisch; Rauchtopas: rauchbraune Abart des Quar¬ zes, Schmuckstein; Rauchver¬ bot; Rauchvergiftung; Rauch¬ verzehrer; Rauchwaren; Rauchwarenkandel; Rauch¬ wolken; Rauchzeichen; Rauch¬ zimmer * raulchen intr., tr.: als Rauch aufsteigen ; Rauch von sich geben: Tabakrauch einzie¬ hen und von sich blasen: (seit.) räuchern # Raulcher. der; -s, einer, der Tabak raucht # Raucherabteil; Raucherbein; Raucherhusten; Raucherwa¬ gen * Raulchelrei, die; -, -en: das viele Rauchen # Räulchelrei, die; -, -en: das Räuchern # Raulchelrer. der; -s, -: einer, der räuchert # räulchelriq Ew.: vom Rauch durchzogen, verfärbt oder ver¬ dorben * räulchern (ich ..fejre) tr.: dem Rauch ausset¬ zen, bes. zur Haltbarmachung von Fischen und Fleisch : Rauch aufsteigen lassen # Räu¬ cherfaß Räucherfass; Räu¬ cherfisch; Räucherkammer; Räucherkerze: Kerze zur Ver¬ breitung von Wohlgeruch; Räucherlachs; Räuchermänn¬ chen; Räucherpfanne; Räu¬ cherpulver; Räucherschinken; Räucherspeck; Räucherstäb¬ chen; Räucherware * Räu- chelrung, die: -, -en: das Räu¬ chern # rau'chig Ew.: voll Rauch : räucherig: rauchhaft Räulde. die; -, -n: anste¬ ckende Krankheit aller Haus¬ säugetiere : Grind : Krätze # räuldia: mit Räude behaftet : (übertr.) aus der Gemeinschaft herausfallend : rüpelhaft # Räuldialkeit. die; -: das Be¬ haftetsein mit Räude Rauldi, der; -s, -s: s. Rowdy ‘auf: (Umgspr.) herauf Raulle. die; -, -n: Futterleiter über der Krippe im Stall für das Heu : Reffkamm * raylfen tr.: rupfend, raffend reißen : abrup¬ fen : ausreißen; rbz.: sich bal¬ gen # sich zusammenraufen: trotz Gegensätzen zur Gemein¬ schaft finden * Raufbold: ei¬ ner, der Streitigkeiten sucht : Raufer; Raufdegen: einer, der Händel sucht; Raufhandel: Rauferei; Rauflust; rauflustig Ew.; Raufsucht; raufsüchtig Ew. # Raulfer, der; -s, -: Rauf¬ bold # Raulfelrei, die; -, -en: Schlägerei rauh rau: s. d. (mit allen Ableitungen) Raulke. die; -, -n: Name von Pflanzen: Senfkohl Raum, der; -(e)s, Räume; Räumchen: allgemeine An¬ schauungsform von der Körper¬ welt : begrenzter Teil der unend¬ lichen Ausdehnung: Zwischen¬ raum : Räumlichkeit: Örtlich¬ keit : (Wohn-)Zimmer : freie Stelle, die irgendwie begrenzt ist: freie Stelle, die durch Weg¬ schaffen von etwas Raumeinn- nehmendem entsteht, bes. beim Bergbau : hinreichender Platz für etwas : Weltraum * Raum¬ abstand; Raumakustik; Raum¬ angabe; Raumaufteilung; Raumausstatter; Raumbild: körperlich wirkendes Bild; Raumdeckung; Raumerspar¬ nis; Raumfahrt: Raumflug: die Gesamtheit der Bestrebungen, mittels Flugkörper in den Welt¬ raum vorzudringen; Raum¬ fahrtbehörde; Raumfahrtpro¬ gramm; Raumfahrttechniker; Raumfahrzeug; Raumflug; Raumforschung: Erforschung des Weltraums; Raumgefühl; Raumgestaltung; Rauminhalt; Raumkapsel; Raumklima; Raumkunst: künstlerische Aus¬ stattung von Innenräumen; Raumlehre; Raummangel; Raummaß; Raummeter: Kubik¬ meter; Raumordnung; Raum¬ pflegerin: Putzfrau; Raumpla¬ nung; Raumschiff: großes Raumfahrzeug; Raumschiff¬ fahrt Raumschiftfahrt: Raumfahrt; Raumsonde: Rake¬ tenfahrzeug, das außerhalb der Erdatmosphäre mit Hilfe von Messgeräten die phy sikal ischen Verhältnisse zur Erde meldet; raumsparend Raum sparend; Raumstation: Stützpunkt im Weltraum für die Raumfahrt; Raumteiler; Raumtemperatur; Raumverschwendung; Raum- wahmehmung; Raumzahl # raum Ew.: (niederd.) geraum : (seem.) weit, offen * räulmen, tr., intr.: wegschaffen: Ordnung schaffen : ausverkaufen : einen bisher innegehabten Ort verlas¬ sen jemandem einen Ort über¬ lassen : (seem.) Gelegenheit schaffen # aus dem Wege räu¬ men tr.: beseitigen; der Wind räumt: (seem.) der Wind schafft Gelegenheit zum Fahren # Räum-, Raumbohrer; Raum¬ fahrzeug; Räumkommando; Räummaschine * Räulmer. der; -s, -: einer, der räumt : Werkzeug zum Räumen # räumllich Ew.: auf den Raum bezüglich # Räumllichlkeit. die; -, -en: Raum, Zimmer : (ohne Mz.) das Räumlichsein * Raumlte. Räumlte die; -, -n: (seem.) hohe See : der leere Schiffsladeraum # Räylmung, die; -, -en: das Ausräumen: das Verlassen eines Ortes, Platzes # Räumungsarbeiten; Räu¬ mungsausverkauf; Räumungs-
raunen 746 Reagens frist; Räumungsklage; Räu¬ mungsverkauf rauinen intr., fr.: murmeln : flüstern : heimlich und leise re¬ den raunlzen intr.: weinen: murren * Raunlzer. der; -s, Nörgler * Raunlzelrgi, die; - -en: ständiges Raunzen * raunlzia Ew. Raube, die; -n; Räupchen: Insektenlarve, bes. Schmetter¬ lingslarve : (übertr.) widerwär¬ tige Person: wunderlicher Ein¬ fall, Schrulle : Borte, Tresse (auf Kragen oder Achselstü¬ cken) : (übertr.) Raupenfahr¬ zeug ♦ Raupenantrieb: (Techn.) Kettenantrieb; rau¬ penartig Ew.; Raupenbagger; Raupenei; Raupenfahrzeug: (Räder mit Raupenketten ver¬ bunden) Tank : Panzerwagen : schwere Zugmaschine; rau¬ penförmig Ew.; Raupenfraß; Raupenhelm; Raupenkette; Raupennest: Gespinst gesellig lebender Raupen; Raupen¬ schlepper: Panzerwagen; Rau¬ penschnäpper: ein Vogel # rauben tr.: von Raupen reini¬ gen, befreien # raulpig Ew.: voller Raupen raus: (Umgspr.) heraus * rausekeln: absichtlich verja¬ gen; rausfeuern: hinauswerfen : kündigen; rausfliegen: gekün¬ digt werden; raushalten: sich nicht einmischen, nicht beteili¬ gen; rauskommen: entdeckt werden ; aus sich herauskom¬ men; rauskriegen: entdecken : erfahren; rausrücken: (her-)ge- ben; rausschmeißen: hinaus¬ werfen Rausch, der, -es, Räusche; Räuschchen: Benommenheit : Betrunkenheit: Erregung : Be¬ geisterung : rasch aufloderndes Feuer # rauscharm; Rausch¬ brand: Schwarzer Brand; Rauschgetränke: alkoholhal¬ tige Getränke; Rauschgift: Be¬ täubungsmittel; Rauschgiftbe¬ kämpfung; Rauschgifthandel; rauschgiftsüchtig Ew.; Rausch¬ gold: dünnes Messingblech; Rauschgoldengel: Nürnberger Weihnachtspuppe aus Rausch¬ gold; Rauschmittel; Rausch¬ narkose: (Med.) kurze Betäu¬ bung für kleine chirurgische Eingriffe; Rauschsilber: dün¬ nes Argentanblech; Rauschtat; Rauschwerk: ein Orgelregister; Rauschzeit: die Brunstzeit beim Schwarzwild; Rauschzu¬ stand * raulschen (du ..[e]st) intr.: ein brausendes Geräusch verursachen : sausen : (von Sauen und Füchsen) brunften : ins Holz schießen (von Pflan¬ zen); tr.: (seem.) eine Leine schnell durchlaufen lassen * Rauschebart: ursprünglich Bei¬ name Graf Eberhards von Würt¬ temberg : (übertr.) vollbärtiger Mann # Raulscher, der; -s: (mundartl.) stark gärender Most * raulschig Ew.: be¬ rauscht : rauschend # rauschlhaft Ew.: wie im Rausch Rausch (it.), der; -es: Röte (eine Baumkrankheit) # Rauschgelb: gelbes Mineral, Auripigment Rausch (1.), der; -es, Räusche: ein Pflanzenname : Preisel- beerstaude # Rauschbeere; Rauschdom, -grün: aus Kreuz¬ dornbeeren gewonnener Farb¬ stoff: Rauschkom raus efkeln, rauslfeulern, raus flielgen etc: s. raus Räusbelrer. der; -s, -: einer, der sich räuspert # räusloern (ich räuspfejre) intr., rbz.: ei¬ nen dem Husten ähnlichen, krächzenden Ton ausstoßen rausrülcken, raus schmeilßen: s. raus Raulte (1.), die; -, -n: schief¬ winkliges gleichseitiges Vier¬ eck (Parallelogramm, Rhom¬ bus) * Raulte (gr.), die; -, -n: Orangengewächs # Rauten¬ blatt; rautenförmig Ew.; Rau¬ tenglas: Glasfenster mit blei¬ gefasstem Rautenmuster; Rau¬ tenkranz: (Wappenk.) schräger Balken mit Rautenblättern; Rautenkrone: sächs. Orden; Rautenmuster; Rautenschild: Schild mit rautenförmiger Fi¬ gur im Wappen # raulten tr.: mit Kanten versehen # raultig Ew.: mit Rauten versehen Raultenldellein, das; -s: deut¬ sche Märchengestalt Ralvage (fr.) [..wahseh’J, die; -, -n: Verheerung : großes Durcheinander * ralvalgielren (..iert) tr.: verheeren : verwüs¬ ten : plündern : große Unord¬ nung anrichten Rave (e.) [rehfj, der; das; -s, -s: Veranstaltung, bei der zu Technomusik getanzt wird # ralven (e.) [rehwen] intr.: an Rave-Veranstaltungen teilneh¬ men Ralvenlna: it. Provinz und Stadt Ralvenslburg: Stadt in Baden¬ Württemberg Ralvilolli (it.) Mz.: gefüllte Nudeltaschen Ralye (fr.) [räjeh], das; -(s), -s: gestreifter Stoff # Rayegarn: Ringelgarn # Ralylon [rä- jong], der; -s, -s: Bezirk : Fes¬ tungsumkreis : Bereich * Ray¬ onchef: Abteilungsleiter; Ray¬ ongrenze; Rayonsinspektor * rafyolnjelren (..iert) [..jon..] tr.: Riefen ziehen : bezirks¬ weise abgrenzen Raylgras (e.), das; -es, ..grä¬ ser: Raigras: Lolch: Futtergras Ralylon (e.) [rejon], der; -s: Glanzstoff: Kunstseide Ralyon: s. Raye ralze misch (1.) Ew.: trauben¬ säurehaltig # ralzelmös Ew.: traubenförmig Razlzia (arab.), die; -, -s und ..ilen: Plünderungszug : Streif¬ zug : polizeiliche Fahndungs¬ streife Re, das; -s, -s: (Kartsp.) Erwi¬ derung der Gegenansage : (Mus.) Name des Tones d in der Solmisation : ägyptischer Sonnengott re.. (1. u. rom.) Vorsilbe: zu¬ rück : gegen : wider: wieder Relaldopltilon (nl.), die; -, -en: Wiederannahme Realder (e.) (rihder], der; -s, -: Anthologie mit Auszügen von (Wissenschafts-)texten # Realder’s Dilgest (e.) [rihders deidsehest], der; das; -, -: mo¬ natlich in Amerika erschei¬ nende Zeitschrift mit Textaus¬ zügen aus Neuerscheinungen realdy (e.) [reddi] Ew.: bereit: fertig Realdy-made -* Realdylmade (e.) [reddimäid], das; -s: se¬ rielles Warenprodukt, das zum Kunstwerk erklärt wird Relalgens, Relalgenz (1.), das; -, ..ggnzien: „das Rück¬ wirkende“, ehern. Prüfungs¬ mittel * Reagenzglas: Prü¬ fungsröhrchen : Untersu¬ chungsglas; Reagenzpapier:
Real 747 Rechen Untersuchungs-, Prüfpapier # relalgjelren (..iert) intr.: eine Rückwirkung ausüben : ant¬ worten : Wirkung zeigen # auf etwas reagieren intr.: auf etwas eingehen * Reakltanz, die; -en: (Elektr.) scheinbarer Wi¬ derstand # Reaktanzröhre # Relakltilon, die; -en: Gegen¬ wirkung, Rückwirkung : Ge¬ genströmung : Gegendruck : Rückschlag : Rückschritt: (po- lit.) Rückschrittspartei * reak¬ tionsfähig; Reaktionsge¬ schwindigkeit; reaktions¬ schnell; reaktionsträge; Reak¬ tionsvermögen; Reaktionszeit # reiakltilolnär Ew.: rück¬ schrittlich * Reiakltilolnär, der; -s, -e: jmd., der rück¬ schrittliche (politische) Ziele, Ansichten vertritt # relakltiv Ew.: rückwirkend * reak- tilvielren (..iert) [..w..] tr.: wie¬ der in Tätigkeit (Dienst) setzen : wiederanstellen # Relaklti- vjelrung [..w..], die; -, -en: Wiederanstellung # Relakltilvi- tät, die; -, -en: Rückwirkung # Relakltor, der; -s, -en: Atom¬ meiler, Atombrenner # Reak¬ torblock; Reaktorphysik; Reak¬ tortechnik; Reaktorunfall Relal (spari.), der; -s, -es: spa¬ nische Silbermünze Relal, das; -s, -e: (östr.) Regal, Büchergestell relal (nl.) Ew.: dinglich : tat¬ sächlich : wirklich : die Sache betreffend: sachlich * Realakt; Realbuch: Grundbuch; Real¬ einkommen; Realenzyklopädie: Sachwörterbuch; Realge¬ meinde: Genossenschaft; Real¬ gymnasium: (früher) Gymna¬ sium mit bes. Pflege von Na- turw. und Sprachen; Realindex: Sachverzeichnis; Realinjurie: tätliche Beleidigung; Realkapi¬ tal: angelegtes Geld; Realkata¬ log: Bücherverzeichnis nach dem wissenschaftlichen In¬ halt; Realkonkurrenz; Realkre¬ dit: durch Vermögenswerte ge¬ sicherter Kredit; Reallast: (Rechtsspr.) Belastung eines Grundstücks in der Weise, dass der jeweilige Eigentümer be¬ stimmte Sachleistungen aus dem Grundstück zu gewähren hat; Reallexikon: Sachwörter¬ buch; Reallohn: tatsächliche Kaufkraft des Lohnes; Realo: Abk. für Realpolitiker (der Grünen); Realpolitik: Politik des Möglichen; Realpolitiker; Realprodukt; Realschule; Re¬ alsteuern: Objektsteuem, Grund- und Gewerbesteuern; Realunion; Realwert: Sach¬ wert : wirklicher Wert; Real¬ wörterbuch # Relaliien, die; (nur Mz.): etwas Reales, Wah¬ res, Wirkliches : Sachen : Sachkenntnisse : Sachwissen- schaften * Realienbuch * Relallilsaltilon, Relallilsie- rung, die; -, -en: Verwirkli¬ chung : Ausführung : Verkauf gegen bares Geld # Relallilsaltor, der; -s, ..tore- nen: Person, die realisiert * relalliisielren (..iert) tr.: ver¬ wirklichen : ausführen : in Bar¬ geld umsetzen # relalli- sierlbar Ew.: ausführbar # Relalljslmus, der; -: „Ding¬ lichkeit“, (nackte) Wirklich¬ keit : Wirklichkeitslehre : krasse Darstellung des Wirkli¬ chen : Bedachtsein auf die Wirklichkeit, den Nutzen : Wirklichkeitssinn # Relallist, der; -en, -en: Wirklichkeits¬ mensch : Anhänger des Realis¬ mus * Relallisitik, die; -: Wirklichkeitsnähe * rela- lisltisch Ew.: wirklichkeitsnah : nüchtern : tatsächlich # Relalliltät, die: -, -en: Wirk¬ lichkeit : Gegebenheit : Tat¬ sächlichkeit : (Mz.) Grund¬ stücke : Grundeigentum * Rea- litätenbesilzer; Realitäten¬ händler; realitätsbezogen; rea¬ litätsfern; realitätsfremd; Realitätssinn; RealitätsVerlust # relallilter Uw.: in Wirklich¬ keit ^wahrhaftig Rela|li|ty-TV (e.) jriälliti tv], das; -s: Fernsehen, das wahre Begebenheiten live oder ex¬ trem realitätsnah gespielt sen¬ det Relal nilmaltilon, die; -: (Med.) Wiederbelebung erlo¬ schener Lebensfunktionen durch künstliche Beatmung, Herzmassage # relalnilmie- ren tr.: wiederbeleben # Relalnilmielrung, die; -, -en: Reanimation Relaslselkulranz (1.), die; -, -en: Rückversicherung Relaulmur [..omühr]: franz. Physiker * Relaulmur, der; -, -: Wärmemesser (Siedepunkt bei 80°); Abk.: R Rebbach (jidd.), der; -s: vgl. Reibach Reibe, die; -, -n: Ranke : Name für Wein, Weinstock * Rebacker; Rebbau; Rebberg; Rebhaus: Gartenhaus in Wein¬ gärten; Reblaub; Reblaus; Rebmann: Winzer; Rehschule; Rebsorte; Rebstock * Reben¬ acker: Rebacker; Rebenblatt; Rebenblut: Wein; Rebenblüte; Rebenhügel; Rebenlaub; Re¬ benmesser; Rebensaft: Wein; Rebenschößling Reben¬ Schössling; Rebensproß Re¬ benspross; Rebenstecher; re¬ benumsponnen Mw. Ew.; Re¬ benveredelung * rebeln (ich ..[eile) intr.: Trauben ableeren # Reblling, der; -s, -e: Reben¬ schoss, Rebenschössling Rebell (1.), der; -en, -en: Auf¬ rührer : Aufständischer: Meu¬ terer * relbellljelren (..iert) intr.: sich empören : meutern # Rebelllilon, die; -, -en: Em¬ pörung : Aufruhr * rebelllisch Ew.: aufrührerisch : empöre¬ risch : aufwieglerisch Reblhuhn, das; -(e)s, ..hüh¬ ner; ..hühnchen, ..hühnlein: Feldhuhn Rebound (e.) [rihbaund], der; -s, -s: (Sport) Basketball, der nach missglücktem Korbwurf zurückspringt # Rebound-Ef¬ fekt ~Reboundeffekt Relbus (1.), der; das; -, ..busse: „durch Dinge“, Bilderrätsel relbültant Mw. Ew.: abschre¬ ckend : niederschlagend : wi¬ derwärtig Relcall (1.) [rikoalJ, der; -s, -s: Widerruf (in den USA Abset¬ zung eines gewählten Beamten durch die Wähler vor Ablauf seiner Amtszeit) Relcejlver (e.) [rihsihwer], der; -s, -: Kombination von Rund¬ funkempfänger und Verstärker Relchaud (fr.) [reschoh.1, der; -s, -s: Schüsselwärmer: Warm- halteplatte für Speisen Reichen, der; -s, -: Harke: Git¬ ter in Wasserkraftanlagen zum Festhalten des Unrats # Re¬ chenbohrer; rechenförmig Ew.; Rechenstiel; Rechenzahn * reichen tr.: harken # reichen¬ haft Ew.: wie ein Rechen # Relchenlhafltiglkeit, die; -:
Recherche 748 recht das Gezacktsein (in der Art ei¬ nes Rechens) # Reichen¬ schaft, die; Angabe von Tun und Lassen gegenüber einem Prüfungsberechtigen # Rechen¬ schaftsablegung; Rechen¬ schaftsbericht; Rechenschafts¬ pflicht *rech\nen tr., intr.: sam¬ meln ; zählen : mit Hilfe von Zahlen eine unbekannte Größe bestimmen : beim Abschätzen in Anschlag bringen # Rechen¬ anlage; Rechenaufgabe; Re¬ chenautomat; Rechenbrett; Re¬ chenbuch; Rechenexempel; Re¬ chenfehler; Rechenheft; Re¬ chenkünstler; Rechenlehrer; Rechenmaschine; Rechenope¬ ration; Rechenschieber; Re¬ chenschüler; Rechenstunde; Rechentafel; Rechenunter¬ richt; Rechenzeichen; Rechen¬ zentrum: mit Datenverarbei¬ tungsanlagen ausgerüsteter Dienstleistungsbetrieb * Rech¬ ner, der; -s, jemand, derrech- net: Computer # Rechnerei: das viele Rechnen; rechnergesteu¬ ert: rechnergestützt * rech¬ neirisch Ew.: durch Rechnen : mit Hilfe des Rechnens * Rechlnung, die; -en: das Aufsuchen von Zahlengrößen durch Arbeit mit Zahlen : Re¬ chenaufgabe : das Berechnen von Soll und Haben : schriftli¬ che Aufzeichnung einer Schuldforderung # (übertr.) Schluss : Anschlag : Plan # ei¬ ner Sache Rechnung tragen: be¬ rücksichtigen; auf Rechnung kaufen: auf Borg kaufen; auf Ihre Rechnung: auf Ihre Kosten; die Rechnung ohne den Wirt machen: sich irren # Rech¬ nungsabgrenzung; Rechnungs¬ ablage; Rechnungsabschluß —* Rechnungsabschluss; Rech¬ nungsamt; Rechnungsart; Rechnungsbeleg; Rechnungs¬ betrag; Rechnungsbuch; Rech¬ nungseinheit; Rechnungsfüh¬ rer; Rechnungshof: Überwa¬ chungsstelle der staatl. Haus¬ haltsführung; Rechnungsjahr; Rechnungskammer; Rech¬ nungslegung; rechnungsmäßig Ew.; Rechnungsnummer; Rech¬ nungsposten; Rechnungsprü¬ fer; Rechnungsrat; Rechnungs¬ träger; Rechnungsvorlage; Rechnungswesen Relcherlche (fr.) fr’scherschl, die; -n: Nachsuchung : Er¬ mittlung # Relcherlcheur [..schöhrj, der; -s, ~e: Bericht¬ erstatter : Ermittler # relcher- chielren (..iert) [r’scherschie- ren] intr.: nachforschen : ermit¬ teln : verfolgen recht Ew. (ohne Steig.): gerade : richtig : dem Herkömmlichen entsprechend : wahr: passend : gut : (Math.) (Winkel) 90° be¬ tragend : ehelich : leiblich : eine Körperseite bezeichnend (Ggs. links) * erst recht: nun gerade; das ist mir recht: das passt mir; das geschieht ihm recht: das hat er verdient; recht behalten, haben, geben, tun —» Recht behalten, haben, geben, tun; es einem recht machen; du bist mir der Rechte; das Rechte treffen, tun, finden; nach dem Rechten sehen; nichts Rechtes können; den Rechten finden; rechter Hand: auf der rechten Seite # Rechteck: Viereck mit rechten Winkeln; rechteckig Ew.: rechtwinklig; rechtgläu¬ big Ew.: den rechten Glauben habend, orthodox; rechtläufig Ew.: regelmäßig laufend : (Astron.) sich nach Osten be¬ wegend; rechtlinig Ew.: gerad¬ linig; Rechtschreib( ejbuch; rechtschreiben (ich schreibe recht, habe recht geschrieben, um recht zu schreiben) intr.: die rechte, vorschriftsmäßige Schreibweise anwenden; Rechtschreibfehler; Recht¬ schreibreform; Rechtschrei¬ bung; rechtsseitig Ew.: auf der rechten Seite befindlich; recht¬ winklig Ew.: 90° betragend; rechtzeitig Ew.: zur rechten Zeit kommend # Recht, das; -(e)s, -e: die von den verfas¬ sungsmäßig berufenen Orga¬ nen aufgestellte Ordnung, Sat¬ zung : die im menschlichen Verkehr auf Grund der Über¬ zeugung der Richtigkeit dau¬ ernd geübte Regel (Gewohn¬ heitsrecht) : Anspruch einer Person, zu deren Gunsten die Rechtsordnung Gesetze erlas¬ sen hat : das, was dem Her¬ kömmlichen entspricht : An¬ spruch : Befugnis * sein Recht suchen, finden; zu Recht beste¬ hen auch: zurecht bestehen; mit Recht behaupten; im Recht sein; auf sein Recht pochen; je¬ mandem zu seinem Recht ver¬ helfen; ein Recht auf etwas, an jemanden haben; Recht spre¬ chen; von Rechts wegen: dem Recht gemäß; das ist Rechtens —► das ist rechtens: dem Recht gemäß; Rechtens folgt daraus -* rechtens folgt daraus: von Rechts wegen # rechtfertigen tr.: als recht darlegen : ent¬ schuldigen; Rechtfertigung: Darlegung der Rechtmäßig¬ keit; Rechtfertigungsschrift; Rechtfertigungsversuch; recht haben -* Recht haben intr.; Rechthaber: einer, der übermä¬ ßig (immer) auf der Richtigkeit seiner Meinung besteht; Recht¬ haberei: übermäßiges Rechtha¬ benwollen; rechthaberisch Ew.: auf die Richtigkeit seiner Meinung pochend; rechtlos Ew.; Rechtlosigkeit; rechtmä¬ ßig Ew.; Rechtmäßigkeit; rechtschaffen Ew.: ehrlich : rechtlich; Rechtschaffenheit: Rechtlichkeit : Ehrlichkeit; Rechtsprechung; Recht su¬ chend Mw. Ew. # Rechtsabtei¬ lung; Rechtsangelegenheit; Rechtsanschauung; Rechtsan¬ spruch; Rechtsanwalt; Rechts¬ anwaltskanzlei; Rechtsauffas¬ sung; Rechtsauskunft; rechts¬ beflissen Ew.; Rechtsbeistand; Rechtsbelehrung; Rechtsbera¬ ter; Rechtsbeschwerde; rechts¬ beständig Ew.; Rechtsbeu¬ gung; Rechtsbeweis; Rechtsbe¬ wußtsein —► Rechtsbewusst¬ sein; Rechtsbrecher; Rechts¬ bruch; Rechtseinwendung; Rechtsempfindung; rechtser¬ fahren Ew.; rechtsfähig Ew.; Rechtsfähigkeit: Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflich¬ ten zu sein; Rechtsfall; Rechts¬ frage; Rechtsgang; Rechtsge¬ fühl; rechtsgelehrt Mw. Ew.; Rechtsgelehrter; Rechtsge¬ schäft: eine auf einen rechtli¬ chen Erfolg gerichtete Willens¬ erklärung; Rechtsgrund; Rechtsgrundsatz; rechtsgültig Ew.; Rechtshandel; Rechts¬ hilfe; Rechtshilfeabkommen; Rechtshistoriker; Rechtsken¬ ner; Rechtskonsulent; Rechts¬ kraft; rechtskräftig Ew.; Rechtskunde; rechtskundig Ew.; Rechtslage; Rechtslehre; Rechtsmittel; Rechtsnach¬ folge; Rechtsnachfolger;
recipe 749 Redisfeder Rechtsnorm: Rechtsordnung; Rechtsperson; Rechtspflege; Rechtssache; Rechtsschutz; Rechtssicherheit: Rechtsspra - che; Rechtsspruch: Rechts¬ staat; Rechtsstreit; Rechtstitel; Rechtsträger; Rechtsunsicher¬ heit; rechtsverbindlich Ew.: Rechtsverbindlichkeit; Rechts¬ verdreher; Rechtsverfahren: Rechtsverletzung; Rechtsver¬ ordnung; Rechtsverweige¬ rung; Rechtsvorschlag; Rechtsvorschrift: Rechtsweg; rechtswidrig Ew.; Rechtswid¬ rigkeit; rechtswirksam; Rechts¬ wissenschaft; rechtswissen¬ schaftlich Ew.; Rechtszwang * Rechlte, die; -n, -n: die rechte Hand : polit. rechts stehende Parteien (Ggs. Linke) * zur Rechten; zu meiner Rechten: auf der (meiner) rechten Seite # rechlten intr.: streiten : pro¬ zessieren * Rechltens —► rechltens: s. Recht # rechlterlseits Uw.: auf der rechten Seite liegend # rechtllich Ew.: dem Recht ge¬ mäß : gehörig : redlich : gut * Rechtflichlkeit, die; Recht¬ schaffenheit : Gerechtigkeit # Rechtlichkeitsgefühl: Sinn für Rechtmäßigkeit # rechts Uw.: zu recht : in der Richtung der rechten Körperseite (Ggs. links): rechter Hand : rechter- seits # (Sport) Rechtsaußen¬ stürmer: Rechtsdrall; Rechts¬ drehung; Rechtshänder: rechtsherum); rechtshin Uw.: rechtslastig; rechtsläufig Ew.: nach rechts laufend; rechtsra¬ dikal Ew.; Rechtsradikalis¬ mus; rechtsrheinisch Ew.; rechtsstehend —» rechts ste¬ hend; rechtsum; Rechtsver¬ kehr; rechtswärts Uw. # Rechtlser, der; -s, -: (Umg- spr.) Rechtshänder Recht geben, rechtens Verbindungen aus einem Sub¬ stantiv und einem Verb werden getrennt geschrieben: Recht ge¬ ben; Leid tragen; Laub harken; Angst haben. Künftig wird rechtens stets und nicht nur in der Verbindung mit sein klein¬ geschrieben: rechtens folgt daraus; kraft rechtens; das ist rechtens. relcilpe (1.): „nimm“. Abk.: Rp (auf Rezepten) Relciital (e.), das; -s, -s: Rezi- tal: Soloveranstaltung relciltanldo (it.) [..tschi..): it. Form für rezitando, s. d. Reck, das; -(e)s, -e: ein Turn¬ gestell * Reckstange; Recktur¬ nen; Reckübung Relcke, der; -n. -n: Krieger : Held : Riese # Reckenart; Reckentum # relckenlhaft Ew.: in der Weise eines Recken Relcke, die; -n: Werkzeug zum Lederrecken : altes Län¬ genmaß : Stangengerüst zum Aufhängen gefärbter Dinge : Lattengerüst mit Haken zum Aufhängen gesponnener Fä¬ den : (Schiff) Brettergestell und Haken zur Aufbewahrung von Waffen und Munition * relcken tr., rbz.: ausdehnen : ausstrecken Recklhollder, der; -s, Wa¬ cholder Reckllingjhaulsen: Stadt im Ruhrgebiet Recllam: Verlag * Reclam- bändchen; Reclambücherei Relcorlder (e.) der; -s, -: Auf- zeichnungs- und Wiedergabe¬ gerät elektromagnetisch be¬ spielter Bänder reclte (1.) Uw.: richtig : recht: wohl : stimmt # Recltor malglnjlfilcus, der: - ..tpres ..fici: „erhabener Leiter“. Titel des Hochschulrektors relcylcelibar (e.) (rihßaikelbaf| Ew.: wieder verwendbar * relcylceln, relcylcllen tr. (ich recyc|elle, recycelt): wieder verwerten : aufbereiten * Relcyciling, das; -s: Aufberei¬ tung von gebrauchten Stoffen zur erneuten Verarbeitung # Recyclinganlage: Recycling¬ hof; Recyclingpapier; Recyc¬ lingverfahren Reldaklteur (fr.) [..töhrj, der: -s, -e: Bearbeiter von Texten in Verlagen oder Rundfunk-/ Fernsehsendungen * Reldak- teulrin (fr.) [..töhrinj, die; -. -n: weiblicher Redakteur # Reldakltilon (nl.), die; -, -en: das Redigieren : die Gesamt¬ heit der mit dem Redigieren Beschäftigten * Redaktionsas¬ sistent: Redaktionsgeheimnis: Redaktionsschluß —► Redakti¬ onsschluss; Redaktionsstatut * reldak tilolnell Ew.: auf die Redaktion bezüglich : von der Redaktion ausgehend # Re- dakltor. der; -s, ..toren: Bear¬ beiter wissenschaftlicher Werke : (Schweiz.) Redakteur * reldilaielren (Jert) (1.) tr.: abfassen : bearbeiten : druck-, satzfertig machen reldaltjelren (..iert) tr.: zurück¬ datieren Red [der, der; -s, -: (niederd.) Heckenweg Redldiltilon (1.), die; -en: Rückgabe Relde, die -n: Rechenschaft: Aussage : Verständigung : An¬ sprache : Sprache : Unterhal¬ tung : Gespräch : Vortrag : Ge¬ rücht. Gerede * es geht die Rede: es besteht das Gerücht * in Rede stehen intr.: besprochen werden; zur Rede stellen tr.: zur Verantwortung ziehen; Rede und Antwort stehen; es ist nicht der Rede wert: es ist nicht wert, darüber zu sprechen * Rede¬ blüte: Rededuell; Redefloskel; Redefluß Redefluss; Rede¬ freiheit; redegewaltig; redege¬ wandt Ew.; Redekunst: Rede¬ künstler; Redeschwall; Rede¬ schwung: Redestrom; Redeteil; Redeteilchen: Partikel; Rede¬ übung; Redeverbot; Rede¬ weise; Redewendung; Redezeit * relden intr., tr.: sprechen: ei¬ nen Vortrag halten # Redensart; redensartlich Ew.; Redensweise * redselig Ew.: redelustig, zum Reden geneigt; Redseligkeit * Reldelrei, die; -, -en: Gerede : leere Redensarten # redllich Ew.: treu : bieder : ehrenhaft : tüchtig # Redllichikeit, die; -: aufrichtige, redliche Gesin¬ nung # Redlner, der; -s, -: öf- fentl. Sprecher : Mann der Be¬ redsamkeit * Rednerbühne; Rednergabe; Rednergebärde; Rednerliste; Rednerpult; Red¬ nertribüne * redlnefrisch Ew.: entsprechend der Redekunst # ..reldigEw. (nurinZusn.): spre¬ cherisch; z. B. ruhmredig Reldiempltolrist (nl.), der; -en, -en: Angehöriger eines im 18. Jh. gegründeten Mönchsordens reldilgielren: s. Redakteur Reldirvggte (fr.) |r’dängot], die; -, -n; der; -s, -s: Reitrock : langer Überrock Reldislfelder, die; -, -n: (östr.) Feder zum kunstvollen Schrei¬ ben
Rediskont 750 Reform Reldislkont (it.), der; -(e)s, -e: Weiterverkauf von Wechseln # reldislkonltielren (..iert) (it.) tr.: einen Wechsel Weiterver¬ käufen * Reldislkonltielrung, die; -en reldilvjlvus (1.) Ew.; wieder er¬ standen ; erneuert Redllichlkeit, Redlner: s. Rede Reldoulte (fr.) [redut’J, die; -n: Festungsanlage : Masken¬ ball : Festsaal Refdireslselment (fr.) f..dress- mang], das; -s: (Med.) Gerade¬ richtung. Wiedereinrichtung # reidlreslsjelren (..iert) (fr.) tr.; wieder gutmachen: wiederher¬ stellen : rückgängig machen reldulbllielren (..iert) (fr.) tr.; verdoppeln reldukftllbel, reldulzilbel (nl.) Ew.: darstellbar : zurückführ¬ bar # Reldukltilon (L), die; -en: Umrechnung, Umwand¬ lung : Zurückführung : Verein¬ fachung : (Chem.) Sauerstoff¬ entziehung : (Med.) Einren¬ kung : (Philos.) Zurückführung auf das Grundgesetz : (Mz.) von Missionaren geleitete In¬ dianersiedlungen in den frühe¬ ren span. Kolonien Südameri¬ kas * Reduktionsdiät; Redukti¬ onsmittel; Reduktionsofen; Re¬ duktionsteilung * Reldukltor, der; -s, ..tpren: „Einrichter“, Werkzeug zum Wiedereinrich¬ ten verrenkter oder gebroche¬ ner Glieder : (Elektr.) Vorrich¬ tung zur Verminderung der Netzspannung bei Gleich¬ stromanlagen * reldulzjelren (..iert) tr.: zurückführen : Sau¬ erstoff entziehen : höhere Werte in niedere umrechnen : vermindern : herabsetzen : ver¬ einfachen # reldulzjert Mw. Ew.: heruntergekommen, ge¬ schwächt : vermindert: verein¬ facht # Reldulzjelrung, die; -, -en: das Reduzieren reldunldant (1.) Ew.: überreich¬ lich: weitschweifig # Reldun- danz, die; -en: Überfluss : Überladung (mit überflüssigen Informationselementen) Reldulpllilkaltilon (1.), die; -, -en: Verdoppelung : Silben¬ wiederholung # reldulplli- zjelren (..iert) tr.: verdoppeln : Silben oder Buchstaben wie¬ derholen reldulzilbel: s. reduktibel ree! Ausruf: (seem.) fertig!, bereit! : Befehlsruf zum Wen¬ den des Schiffes Reelde, die; -, -n: (niederd.) Ankerplatz : Anlegeplatz # Reelder. der; -s, -: Schiffsei¬ gentümer # Reeldelrei, die; -, -en: Unternehmen eines Ree¬ ders # Reedereiflagge relell (fr.) Ew.: wirklich (vor¬ handen) : redlich : rechtlich : zuverlässig # Relellliltät, die; -en: Rechtlichkeit: Redlich¬ keit : Zuverlässigkeit Reep, das; -(e)s, -e: (niederd.) Seil: Tau * Reepschläger: Sei¬ ler; Reepschlägerei: Seilerei; Reepschnur * Reeiper, der; -s, -: Seiler # Reeperbahn: Seiler¬ bahn : Straße im Hafenviertel Hamburgs # Reelpelrei, die; -, -en: Seilerei Reet (niederd.), das; -s, -e: Schilf: Rohr # Reetdach Relexiport, der; -s, -e: Export von Gütern, die zuvor impor¬ tiert wurden # relexlpor- tlelren tr.: importierte Güter ausführen Relfait (fr.) [..fähj, das; -s, -s: unentschiedene Spiele Relfakttie (ndl.), die; -, -n: Zahlungsabzug : Frachtvergü¬ tung : Rückvergütung * reifakltielren (..iert) tr.: Fracht¬ nachlass gewähren Reifekltilon (1.), die: -, -en: Ausbesserung : Erholung : (kath. K.) Erquickungsmahl zur Fastenzeit # Relfek- tglrilum, das; -s, ..rien: Speise¬ saal eines Klosters Relfelrat (I.), das; -(e)s, -e: „er berichte“, Berichterstattung : Fachvortrag # Relfelrenldar (n!.), der; -s, -e: Berichterstat¬ ter : Titel eines angehenden akademisch gebildeten höhe¬ ren Beamten nach der ersten Staatsprüfung # Rejfelren- dum, das; -s, ..den und ..da: zu Berichtendes : Recht auf Urab¬ stimmung : Volksentscheid * Relfelrent, der: -en, -en : Be¬ richterstatter # Relfelrenz, die: -, -en: Empfehlung : Auskunft : Beziehung : Verweisung # Referenzliste # relfelrjelren (..iert) tr.: berichten : vortragen Reff, das: -(e)s, -e: Gerippe : (verächtl.) altes Weib Reff, das: -(e)s, -e: Rückentra¬ gekorb : Kiepe # Reffträ- ger(in): Händlerin) Reff, das; -(e)s, -e: (niederd.) Vorrichtung zum Verkleinern der Segelfläche * Reffband; Reffgatt; Refftalje * reflfen tr.: (Segel -) verkürzen relfilnanlzfelren tr.: einen Kre¬ dit mit Hilfe fremder Gelder geben * Relfilnanlzjelrung, die: -en: das Refinanzieren Relfllaltilgn, die; -, -en: Über¬ windung der Deflation durch Ausweitung des Geld- und Kreditvolumens Relfllekltant (nl .), der; -en, -en: einer, der sein Augenmerk auf etwas richtet: Kauflustiger : Bewerber # relfllekltielren (..iert) tr.: (Lichtstrahlen) zu¬ rückwerfen; intr.: nachdenken * auf etwas reflektieren: sein Augenmerk auf etwas richten, etwas haben wollen # Re- fllekltor, der; -s, ..toren: Licht¬ spiegel, Scheinwerfer : Rück¬ strahler # reiflleklto risch Ew.: reflexbedingt # Re fIlex, der; -es, -e: Abglanz : Spiegelung : Widerschein : Gegenwirkung : unwillkürliche Reaktion auf äußere Reize * reflexartig; Re¬ flexbewegung; Reflexerschei¬ nung: durch Ganglien vermit¬ telte Überleitung der Erregung sensibler Nerven auf motori¬ sche und sekretorische; Reflex¬ handlung; Reflexlicht: Blend¬ licht; Reflexschaltung: (Elektr.) Wendeschaltung # Relfllelxi- on, die -en: Zurückstrah¬ lung : Zurückwerfung (z. B. des Schalles) : Betrachtung : innere Wahrnehmung : Erwä¬ gung # Reflexionswinkel * rejfilelxiv Ew.: zurückwirkend : rückbezüglich : rückzielend # Reflexivpronomen * Relflle- xiv, das; -s, -e; Reif llelxjlvum, das; -s, ..va: (Spracht.) rück¬ zielendes (rückbezügliches) Zeitwort Relfllux (1.), der; -es, -e: das Zurückfluten: Ebbe Relform (1.), die; -, -en: Neu¬ gestaltung : Umbildung : Ver¬ besserung * reformbedürftig; Reformbestrebung; Reformbe¬ wegung; reformfreudig; Re¬ formhaus: Fachgeschäft für Reformkost; Reformkatholizis¬ mus; Reformkleidung; Reform¬ kommunismus; Reformkonzil;
Refrain 751 Regens Reformkost: natürliche, leichte, vitaminreiche Kost; Reformpo¬ litik; Reformware * relform. (Abk.): reformiert * Relfor- ma!tilgn, die; -, -en: Umge¬ staltung : Erneuerung, bes. des christlichen Glaubensbekennt¬ nisses durch Luther # Refor¬ mationsfest; Reformationstag; Reformationszeit; Reformati¬ onszeitalter * Relforlmaltor, der; -s, ..toren: Glaubensver¬ besserer : Erneuerer # relforimaltoirisch Ew.: umge¬ staltend : verbessernd : erneu¬ ernd * Relforlmer, der; -s, Verbesserer : Fortbildner # relforlmtelren (..iert) tr.: umge¬ stalten : verbessern : erneuern # relforlmjert Mw. Ew.: ver¬ bessert : zur reformierten Kir¬ che gehörig # reformierte Kir¬ che: die von Zwingli und Cal¬ vin geschaffene Bewegung in¬ nerhalb des Protestantismus # Relforlmjelrte, der; die; -n, -n: Anhänger(in) des reform. Glaubensbekenntnisses * Re- forltnielrung, die; -, -en: Neu¬ gestaltung * Relforlmjslmus, der; -: Bestreben nach sozialen Verbesserungen durch Refor¬ men # Relforlmist, der; -en, -en: Verfechter von Reformen * relforlmisltisch Ew. Relfirain (fr.) [r’fräng], der; -s, -s: Kehrreim relflrakltär (1.) Ew.: wider¬ spenstig : ketzerisch : (Med.) unempfänglich # Refraktär¬ phase * Relflrakltilon (nl.), die; -, -en: Strahlenbrechung des Lichts : Fernpunkteinstel¬ lung * Refraktionsfehler # Relflrakitolmelter, das; -s, -: Brechungsbestimmer : Fern¬ punktmesser # Relflrakltor, der; -s, ..toren: Strahlenbrecher : astronomisches Fernrohr mit Sammellinse * Relflrakltu- rietrung: (Med.) Wiederbre¬ chen falsch angeheilter Kno¬ chen Relflrilgelraltilon (1.), die; -en: Erkältung : Abkühlung # Reiflrilgelraltor (nl.), der; -s, ..toren: „Kühler“: Kühlapparat Relfulgie (fr.) [rehfüsehjeh], der; -s, -s: Flüchtling : aus Frankreich geflüchteter Huge¬ notte * Reifulgiium (1.) [..fug..], das; -s, ..gien: Aus¬ flucht : Zufluchtsort relfunldiglren (1.) (..iert) tr.: zurückgeben: rückvergüten Relfus, Relfüs (fr.) [r’füh], der; -, -: abschlägige Antwort: Ablehnung : Zurückweisung # relfülsielren (..iert) tr.: verwei¬ gern : abschlagen : herabmil¬ dem Relgal (ml.), das; -s, -e: Ge¬ stell mit Fächern : Bücherge¬ stell : Warengestell : Schrift¬ kastengestell # Regalbrett; Re¬ galteil; Regalwand Relgal (ml.), das; -s, -e: kleine Orgel: Orgelregister Relaal (ml.), das; -s, Jien: (meist Mz.) landesherrliche Gerechtsame : Hoheitsrecht # Relgalliltät (nl,), die; ~, -en: Anspruch auf Hoheitsrechte relgailjglren (span.) (..iert) tr.: aufwarten : bewirten: beschen¬ ken : ergötzen Regalliltät: s. Regal Regatlta (it.), die; -, ..tten: Wettrudem : Wettsegeln * Re¬ gattastrecke; Regattaverband relge Ew.: munter: lebhaft: in tätiger Bewegung # Reige, die; -: das Regesein : rege Bewe¬ gung : Vorrichtung zum Auf- und Niederbewegen des Lock¬ vogels # relgen tr.: erregen : rege machen : erwecken : anre¬ gen : aufregen; rbz.: sich bewe¬ gen # reglos Ew.# rgglsam Ew.: beweglich : fleißig # Regisamikeit, die; -: Rührig¬ keit, Emsigkeit * Relgung, die; -, -en: das Regen : Ge¬ mütsbewegung # Regungs¬ kraft; regungslos Ew.; Re¬ gungslosigkeit Relgel (nl.), die; -, -n: Richt¬ schnur : Lineal : (übertr.) das, was einem zu tun vorgeschrie¬ ben ist : das Gewöhnliche : Vorschrift : praktische Anwei¬ sung : Ordnung : Menstruation # regelbar; Regelblutung; Re¬ gelfall; regellos Ew.; Regello¬ sigkeit; regelmäßig Ew.; Regel¬ mäßigkeit; Regelpriester: Or¬ denspriester; regelrecht Ew.; Regelsatz; Regelstudienzeit; Regelüberwachung; regelwid¬ rig Ew.; Regelwidrigkeit * relgellhaft Ew.: ganz nach der Regel # relgeln (ich .,[e]le) tr.: regelhaft gestalten : ordnen # geregelt Mw. Ew.: geordnet : regelmäßig # Relgellung, Regllung die; -, -en: das Re¬ geln : das Ordnen : das regel¬ hafte Gestalten # Relgel- deltlri, die: -: Dreisatzrech¬ nung # Regller, der; -s, -: Vor¬ richtung zur Regelung (des elektrischen Stromes u. a.) Reigen, der; -s, -: Nieder¬ schlag in Form von Wasser¬ tropfen : (übertr.) etwas wie Regen Niederfallendes # Re¬ genanlage: Anlage zum Spren¬ gen von Wiesen, Gärten und Feldern; regenarm Ew.; Regen¬ bogen; Regenbogenfarben: alle Farben des Regenbogens; regenbogenfarbig Ew.; Regen¬ bogenhaut: Iris, farbige Haut im Auge; Regenbogenpresse; Regencape; Regendach; regen¬ dicht Ew.; Regenfall; Regen¬ faß -* Regenfass; Regenfront; Regengewölk; Regenguß —► Regenguss; Regenhaut; Regen¬ hut; Regenkappe; Regenkarte; Regenluft; Regenmantel; Re¬ genmessung: das Messen der Niederschlagsmenge; Regen¬ menge; regennaß —* regen¬ nass; Regenpfeifer: ein Vogel; Regenpflitze; regenreich; Re¬ genrinne; Regenschauer; Re¬ genschirm; regenschwer Ew.; Regentag; Regentonne: Fass zum Auffangen des Regenwas¬ sers; Regentropfen; Regen¬ wald; Regenwasser; Regen¬ wetter; Regenwind; Regen¬ wolke: Regenwurm; Regenzeit # reglnen intr., tr.: Regen her¬ absenden : in Tropfen nieder¬ fallen : wie Regen niederfallen # reglnelrisch Ew.: Regen bringend : nach Regen ausse¬ hend Relgelnelraltilon (1.), die; -, -en: Wiedererzeugung : Wie¬ derherstellung : Erneuerung : Wiedergeburt: Heilung # rege¬ nerationsfähig # Relgelnefra- tiv, das; -s, -e: Wiederherstel¬ lungsmittel # Regenerativmit¬ tel; Regenerativofen: Vorwär¬ meofen; Regenerativverfahren # Relgelnelraltor, der; -s, ..to¬ ren: „Wiederhersteller“, Wär¬ mespeicher, Luftvorwärmer : Wiederbeleber # relgelnelrie- ren (..iert) tr.: wieder auffri¬ schen : erneuern : wieder bele¬ ben Reigens (1.), der; -, ..gentes: Leiter : Vorsteher in einem Priesterseminar # Regens
Regensburg 752 regulär chori: Leiter eines (kath.) Kir¬ chenchores * Relgent, der; -en, -en: Herrscher : stellver¬ tretender Herrscher # Relgenltin, die; - -nen: Herr¬ scherin * Relgentlschaft, die; -, -en: Regierung : Regie¬ rungszeit * Regentschaftsrat * Re gie (fr.) frehsehih], die; ..gien: Verwaltung (von Staats¬ einkünften) : staatliches Unter¬ nehmen : (Theater) Spiellei¬ tung : (Film) künstlerische Ge¬ staltung des Drehbuchs, Lei¬ tung der Aufnahmen : (Rund¬ funk, Fernsehen) künstlerische Gestaltung einer Sendung * Regieanweisung; Regiearbeit; Regieassistent; Regiebetrieb: staatlicher Betrieb; Regieein¬ fall; Regiefehler: Fehler in der Spielleitung; Regiekosten; Re¬ giepult: (Rdfk.) Mischpult für Tonaufnahmen; Regiestuhl; Regiezelle: (Rdfk.) schalldich¬ ter Raum im Aufnahmeraum # regjelren tr.: leiten : lenken : heirschen; rbz.: sich beherr¬ schen : sich fassen * reloierlsam Ew.: lenksam # regierbar * Relgielrung, die; -en: das Regieren : das Herr¬ schen : Behörde, durch welche die oberste Gewalt ihre Regie¬ rungsrechte aus übt : Ort, Ge¬ bäude, Sitz der Regierung: Art des Regierens # Regierungsan¬ tritt; Regierungsart; Regie¬ rungsbank; Regierungsbeam¬ ter; Regierungsbevollmächtig¬ ter; Regierungsbezirk; Regie¬ rungsbildung; Regierungs¬ bündnis; Regierungschef; Regierungsdelegation; Regie¬ rungserklärung; regierungsfä¬ hig; Regierungsform; regie¬ rungsfreundlich Ew.; Regie¬ rungsgebäude; Regierungsge¬ walt; Regierungskanzlei; Re¬ gierungskoalition; Regierungs¬ krise; Regierungspartei; Re¬ gierungspräsidium; Regie¬ rungsprogramm; Regierungs¬ rat; Regierungssache; Regie¬ rungssitz; Regierungsspitze; Regierungssprecher; Regie¬ rungssystem; regierungstreu; Regierungsumbildung; Regie¬ rungsviertel; Regierungsvor¬ lage; Regierungswechsel; Re¬ gierungszeit # Relgime (fr.) [rehsehihm], das; -s, -s: Staatsverwaltung : Lebensord¬ nung, -weise # Regimekritiker * Relgilment (nl.), das; -(e)s, -e und (sold.) -er: Herrschaft: Verwaltung : Truppenabtei¬ lung # Regimentsarzt; Regi¬ mentskommandeur; Regi¬ mentsmusik; Regimentsstab; regimenterweise Ew. # Relgisseur (fr.) |..sehissöhr], der; -s, -e: Theater-, Spiel-, Filmleiter * Reiginum, das; -, ..na: Reich Reigensiburg: niederbayr. Stadt Re gent usw.: s. Regens Regeslten (1.) Mz.: chronolo¬ gisch geordnetes Verzeichnis von urkundlichen Schriften Reglgae (e.) [räggeh], der; -s: Musikrichtung der farbigen Bevölkerung Jamaikas, die von starken afroamerikanischen und karibischen Rhythmen lebt Regie, relgjglren, Relgime, Re gilrnent: s. Regens Regiloliekt, der; -s, -e: Dia¬ lekt eines eingrenzbaren Ge¬ biets # Relgilon (1.), die; -, -en: Gegend : Gebiet: Bereich # relgilolnal Ew.: gebietsmä¬ ßig # Regionalliga: zweithöch¬ ste Spielklasse im Fußball der BRD; Regionalplanung; Re¬ gionalprogramm: Programm im Rundfunk und Fernsehen # Relgilolnalljslmus, der; -: Heimatkunst: Betonung der re¬ gionalen Eigenarten # relgilo- när Ew.: gebietsweise Re qislseur: s. Regens Regisiter (ml.), das; -s, -: „Eingetragenes“, (Inhalts-) Verzeichnis: amtlich geführtes Verzeichnis: (Mus.) (Orgel-) Pfeifen- oder Stimmenzug # alle Register zielten: alle ver¬ fügbaren Mittel anwenden; re- gistered (e.) [redsehistert] Ew.: in ein Register eingetragen : patentiert * Registerbrief: Ur¬ kunde über Eintragung eines Schiffes in das Schiffsregister; Registerhalten: (Buchdrw.) ge¬ naues Aufeinanderpassen der Farben beim Mehrfarbendruck oder von Vorder- und Rück¬ seite; Registertonne: Einheits¬ maß für die Tragfähigkeit von Schiffen * Relgisltlraltor, der; -s, ..toren: Urkunden- oder Schriftenordner, -eintrager : Selbstaufzeichner; ein Resis- trierapparat * Relgisltlraltur, die; -, -en: Aktenraum : Ak¬ tenschrank : Aufzeichnung des mündlich Angebrachten * relgisltlrielren (..iert) tr.: ein¬ schreiben : eintragen: buchen : aufzeichnen * Registrierappa¬ rat; Registrierballon; Regis¬ triergerät; Registrierkasse; Re¬ gistrierpapier # Relgisltirje- rung, die; -, -en: Eintragung : Buchung: Aufzeichnung Relgllefment (fr.) [rehgP- mang], das; -s, -s und -e [..mente]: Vorschrift : Dienst¬ ordnung : Geschäftsordnung # relgllelmenltarisch Ew. [..men..]: der Dienst-, Ge¬ schäftsordnung entsprechend * relgllelmenltielren (..iert) [..men..] tr.: vorschriftsmäßig anordnen Regller: s. Regel Relglletlte (fr.), die; -n: (Buchdrw.) Zeilendurchschuss : Durchschussstückchen zum Auseinanderhalten der Zeilen * Relglleur [reglöhr], der; -s, -s: Regulator der Uhrspirale regt los: s. rege Itegllung, Reigellung: s. Re¬ gel reglnen, reglnelrisch: s. Re¬ gen Reglnum: s. Regens Reglreß -* Relglress (1.), der; -es, -e: das Zurückgreifen : Entschädigungs-, Ersatzan¬ spruch # Regreßanspruch Regressanspruch; Regre߬ klage Regressklage; Re¬ greßpflicht -* Regresspflicht; regreßpflichtig regress¬ pflichtig Ew. # relglreslsiv Ew.: zurückschreitend : rück¬ läufig : rückwirkend # Relglreslsilon, die; -, -en: „das Zurückschreiten“ : die rückschreitende Erosion der Flüsse : das Zurückweichen des Meeres reglsam, Relgung: s. rege relgullär (1.") Ew.: regelmäßig, regelrecht # Relgullär, der; -s, -e: ein kath. Ordensmitglied # Regulargeistliche * Relgu- lalriltät, die; -, -en: Regelmä¬ ßigkeit : Richtigkeit * Re* gullaltilon, die; -, -en: Rege¬ lung : Ausgleich # Regulati¬ onsstörung; Regulationssys¬ tem * Refgullaltiv, das; -s, -e: richtunggebende Vorschrift : Verfügung : Geschäftsordnung
regulinisch 753 Reif # Relgullaltor, der; -s, ..toren: (Techn.) Vorrichtung, die selbsttätig regelt: Pendeluhr # relgullielren (Jert) tr.: regeln : einrichten # regulierbar; Re¬ guliervorrichtung # Relgul He- rung, die; -en: Regelung relgulijlnisch (1.) Ew.: metal¬ lisch rein : gereinigt * Relgullus, der; Stern im Lö¬ wen : „Metallkönig“, ein Me¬ tall : gediegenes Metall * Relgullus, der; -, - und -se: Zaunkönig Relgung, relgungsllos: s. reg¬ bar Reh, das; -(e)s, -e: kleine Hirschart in Europa und Asien # Rehblatt: (Kochkst.) Seiten¬ stück des Rehes; Rehbock: männl. Reh; Rehbraten; reh¬ braun; rehfarben Ew.; rehfar¬ big Ew.; Rehfell; Rehgeiß: Ricke; Rehjagd; Rehjunge; Rehkalb; Rehkeule; Rehkitz; Rehleder; rehledern Ew.; Reh¬ posten: das gröbste Schrot; Rehrücken; Rehspießer; Reh¬ wild; Rehzicklein; Rehziemer: Rehrücken # Reihe, die; -, -n: Rehgeiß : Ricke # Rehlling, der; -s, -e: Rehkalb, Kitz : Rehpilz, Stachelpilz Relhalbilliltand (1.), der; -en, -en: jemand, dem die Wieder¬ eingliederung in die Gesell¬ schaft oder in das berufliche Leben ermöglicht werden soll # Relhalbilliftaltilon (nl.), die; -, -en: Wiedereinsetzung (in den vorigen Stand) : Wieder¬ herstellung des guten Rufs : Ehrenrettung # Rehabilitati¬ onszentrum; Rehaklinik # relhalbilliltjelren (..iert) tr.: wieder zu Ehren bringen; rbz.: seinen Ruf wiederherstellen * Relhalbiliiltielrung, die; -; -en: Ehrenrettung: Wiederein¬ setzung in frühere Rechte, in den früheren Stand Relhaut (fr.) [reoh], der; -s, -s: Erhöhung, helle Stelle (in Ge-, mälden) Rg he, Rehlling: s. Reh Rehe, die; -: entzündliche Muskelreizung der Beine bei Pferden, rheumatische Hufent¬ zündung * Rehehuf Reilbach (hebr.-jidd.), der: -s: (Umgspr.) positive Bilanz: Ge¬ winn # seinen Reibach damit machen Reilbe, die; -, -n: Werkzeug zum Reiben : drehbarer Fass¬ hahn * reilben (du reib[e]st, du riebest, gerieben, reibje]!) tr.: die Oberflächen zweier Gegen¬ stände aufeinander drückend hin- und herbewegen : auf der Reibe zerkleinern; intr.: als rau empfunden werden * einem unter die Nase reiben tr.: derb, eindringlich sagen * sich an ei¬ nem reiben: Anstoß nehmen, sich zanken * Reibahle: ein Werkzeug; Reibeisen; Reibflä¬ che; Reibebrett; Reibekuchen: Kartoffelpuffer; Reibelaut; Reibkäse; Reibnapf; Reib¬ schale; Reibzunge: Weichtier¬ zunge # Rgiiber, der; -s, -: Massierer: Werkzeug zum Rei¬ ben : Reibzeug # Reiberdruck * Reilbelrej, die; -, -en: Zank # Reilbung, die; -, -en: das Reiben : Widerstand zweier sich gegeneinander bewegen¬ der Körper # Reibungselektri¬ zität; Reibungsfläche; rei¬ bungslos Ew.; Reibungslosig¬ keit; Reibungsverlust; Rei¬ bungswärme; Reibungswider¬ stand reich Ew.: viel besitzend : viel fassend, haltend: von Reichtum zeugend # arm und reich ~~* Arm¬ and Reich: jedermann; Arme und Reiche * reichbegütert ~~* reich begütert Mw. Ew.; reich¬ haltig Ew.: reichen Inhalt ha¬ bend; Reichhaltigkeit; reichver¬ ziert—* reich verziert Mw. Ew. # Reich, das; -(e)s, -e: Herr¬ schaft : Regierung: Regiment: Machtbereich : Gebiet eines Herrschenden : Bewohner ei¬ nes Reichs : Staat # Römisches Reich; Deutsches Reich * Reichsabt; Reichsacht; Reichs¬ adel; Reichsapfel; Reichsbahn; Reichsbann; reichsdeutsch Ew.: zum Deutschen Reich ge¬ hörig; Reichsgericht; Reichs¬ grenze; Reichsgründung; Reichshauptstadt; Reichsinsi¬ gnien; Reichskanzler; Reichs¬ kleinod; Reichskristallnacht; Reichsmark, Abk.: RM, Reichs¬ oberhaupt; Reichspfennig; Reichspräsident; Reichstag: Versammlung der Reichsvertre¬ ter; Reichstagsbrand; Reichs¬ tagsgebäude; Reichstagsabge¬ ordneter: Mitglied des Reichs¬ tags, Abk.: M. d. R.; reichsun¬ mittelbar Ew.; Reichsverfas¬ sung; -verweser; Reichswehr; Reichszepter # rejchllich Ew.: voll: reich: in Fülle vorhanden * Reichltum, der; -(e)s, ..tü- mer: Fülle: (Geld-) Überfluss rgilchen intr.: langen : erstre¬ cken : (mit etwas -) auskom¬ men; tr.: hinhalten: hingeben # jemandem etwas reichen intr.: darreichen, geben; an jeman¬ den (heran-) reichen: ihm gleichkommen; einem nicht das Wasser reichen: keinen Vergleich mit ihm aushalten # Reichweite: Bereich (Raumbe¬ griff) # Reilchung, die; -, -en: Darreichung: Hingabe reif Ew.: zur erntereifen Voll¬ endung gediehen : geeignet : fertig : ausgewachsen : voll entwickelt: (übertr.) vollendet, abgeklärt # Rejlfe, die; -: der Zustand des Reifseins, der Reifheit * Reifeprüfung: Abi¬ turientenprüfung; Reifezeit: Zeit der Reife (vgl. reifen); Reifezeugnis * reilfen intr.: reif werden : zur Reife gedeihen; tr.: reifen machen : zur Reife bringen * Reifegrad; Reifezeit: Zeit des Reifwerdens: Zeit der geschlechtlichen Entwicklung # reinlich Ew.: igründlich : zur Genüge # Reilfung, die; -, -en: das Reifwerden * Rei¬ fungsprozeß ’ * Reifungspro¬ zess Reif, der; -(e)s, -e; Rejlfen, der; -s, -: Ring : ringförmig gelegtes Band : Radschiene : Gummibelag an Rädern : Fin¬ gerring : Diadem: etwas Kreis¬ förmiges : Eisenbeschlag um Kisten : Riefe : geschlungenes Seil # Reifeisen; Reifrock: mit spanischem Rohr oder Draht ausgesteifter Rock; Reifschlä- ger(ei); Reifstab; Reifzange # Reifendruck; Reifenmesser; Reifenpanne; Reifenprofil; Rei¬ fenschaden; Reifenspiel; Rei¬ fenwechsel # rei|fe(l)n, rjelfe(l)n (ich ..[eile) tr.: mit Rieten versehen # rejlfen tr.: mit Reifen versehen : reifein; intr.: durch den Reifen sprin¬ gen Reif, der; -(e)s: gefrorener Tau : reifähnlicher Anflug # Reif¬ blume; Reifmonat; Reiffall; Reifregen # rejlfen intr., unp.: (Reif) fallen
Reifen 754 reinweg Rgifen, reilfein: $. Reif reiffen: s. reif und Reif reif lieh, Rejlfung: s. reif Reigen, Reilhen, der; -s, Reihe : Gruppentanz: das takt¬ mäßige Schreiten oder Tanzen einer Reihe von Personen nach der Musik : Lied # Reigenfüh¬ rer; Reigengesang; Reigen-, Reihentanz; Reigentänzer Rgilhe, die; -n: Linie: Serie, eine Anzahl gleichartiger Dinge : Anzahl nebeneinander befindlicher Personen oder Dinge : (Math.) gesetzmäßige Aufeinanderfolge von Zahlen, Zeile: Ordnung * die Reihe ist an dir; in der Reihe bleiben; der Reihe nach; an der Reihe sein; an die Reihe kommen; in und außer der Reihe; bunte Reihe machen; in Reih und Glied # Reihenbau; Reihenbil¬ dung; Reihendorf; Reihen¬ folge; Reihengesang: s. Rei¬ gen; Reihenhaus; Reihenmo¬ tor; Reihenordnung; Reihen¬ schaltung: Serienschaltung; Reihensiedlung; Reihentanz: s. Reigen; Reihenuntersu¬ chung; reihenweise Uw.- in Reihen; Reihenzahl # reilhen tr.: (Kupferschmiede) mit ei¬ nem Reihenhammer Gefäße auftiefen; tr., rbz.: etwas oder sich in Reihen aufstellen : mit kleinen Stichen nähen: (Feder¬ vieh) sich begatten : bellen (vom Fuchs) * ..rellhig Ew. in Zusn.: Reihen habend, z. B. einreihig usw. # reihlum Uw.: der Reihe nach herum # Rgilhung, die; -, -en: das Rei¬ hen : die Reihe Rej hen: s. Reigen Rei hen, der; -s, Fußrücken : Rist Rgilher, der; -s, storcharti¬ ger Sumpfvogel : Männchen der wilden Ente # Reiherbeize; Reiherbusch: Bündel von Rei- herfedem; Reiherente: Tauch¬ ente; Reiherfeder; Reiherhorst; Reiherschnabel: eine Pflanze, Storchschnabel # reilhem intr.: (Umgspr.) sich übergeben Reim, der; -(e)s, -e: Gleich¬ klang von Endsilben beim Vers: Spruch * Reimart; Reimbold: einer, der übertrieben gern Verse macht; Reimchronik: in gereimten Versen geschriebene Chronik; reimfrei Ew.; Reim¬ kunst; Reimlexikon; reimlos Ew.; Reimpmsa; Reim(e)- schmied: Versemacher; Reim¬ silbe; Reimspruch; Reimsucht; reimsüchtig Ew.; Reimvers; reimweise Uw.: in Reimen; Reimwort; Reimzeile * reilmen tr.: etwas miteinander in Ein¬ klang bringen, im Zusammen¬ hang begreifen: Reime machen : dichten; rbz.: in Einklang sein: zu etwas passen; intr.: einen Reim bilden # Rejlmer, der; -s, -: einer, der Reime macht # Reilmejrei, die; -, -en: das Ge- reim: (verächtl.) Reime machen : Versmacherei # reimhaft Ew.: gereimt rein (Umgspr.): herein * rein¬ buttern: Geld hinzugeben : in¬ vestieren; reinhängen: sich in etwas vertiefen : sich für etwas einsetzen; reinknien: sich in eine Sache vertiefen : für etwas engagieren; reinkommen: sich in etwas einarbeiten: Zutritt er¬ langen; reinkriegen: etwas im Gedächtnis behalten : Eintritt haben; reinlegen: eine Sache überinterpretieren : jemanden böswillig in eine Falle locken; reinreißen: jemanden mit zur Verantwortung ziehen : jeman¬ den anschwärzen; reinreiten: jemanden anschwärzen : je¬ manden in eine missliche Lage bringen rein Ew.: frei von Fremdarti¬ gem : frei von Schmutz, sauber : frei von Schuld: keusch # rei¬ nes Blut: (bei Pferden) Vollblut # ein reiner Gewinn: Nettoge¬ winn * etwas ins reine bringen —* etwas ins Reine bringen: richtig stellen, ordnen; mit je¬ mand ins reine kommen —* mit jemand ins Reine kommen: sich einigen; im reinen sein -* im Reinen sein: Klarheit haben; rein halten: sauber, keusch hal¬ ten; das große Reinemachen * Reineinnahme; Reineinkünfte; reinerbig; Reinerlös; Reiner¬ trag; Reinflachs; Reingewicht; Reingewinn: Nettogewinn; Reinhaltung: Sauberhaltung; Reinkultur: Reinzucht einer bestimmten Bakterienart; rein¬ leinen auch: rein leinen; rein(e)machen —> reinfe) ma¬ chen (mache rein; reinge¬ macht): säubern; Reinmache¬ frau; reinrassig Ew.; Rein¬ schiff: (seem.) gründliche Schiffsreinigung; Reinschrift; reinseiden auch: rein seiden; Reinvermögen; reinwaschen —* rein waschen; reinwollen auch: rein wollen * remlweg, rgilnelweg Uw.: (mundartl.) bestimmt: entschieden: durch¬ aus : ganz : gänzlich # er war reinweg begeistert * Re|lne, die; -: das Reinsein : Reinheit: Reinigkeit * Reinlheit, die; -: das Reinsein : Reine # reilnilgen tr.: reine machen : läutern : säubern # Reini¬ gung, die; -, -en: das Reinigen : Geschäft für chemisches Rei¬ nigen * Reinigungsanstalt; Reinigungscreme; Reinigungs¬ institut; Reinigungskosten; Reinigungsmilch; Reinigungs¬ mittel * rejnllich Ew.: sauber, rein, frei von Schmutz # Reinllichlkeit, die; -: Sauber¬ keit Rein, die; -, -en: (bayr., östr.) Kasserolle, Schmortopf r§in|but|tern: s. rein Reinldel, Reindl, das; -s, -n: (südd., östr.) Rein Reilnelclaulde (fr.) die; -, -n: Königspflaume, Eierpflaume; vgl. Reneklode Reilnelke Fuchs: Fabelname des Fuches Reilnetlte: s. Renette Reinlfall, der; -(e)s, ..fälle: (Umgspr.) Ernüchterung, Ent¬ täuschung : das Betrogensein # reinlfalien intr.: einen Betrug nicht bemerken : in eine Falle Sen nlfarkt, der, -(e)s, -e: er¬ neuter Infarkt Relinlfekltilon, die; -en: wiederholte Ansteckung # relinlfilziglren refl. tr.: wieder¬ holt anstecken remlhänlgen: s. rein Rginlheit: s. rein rejTnilgen, Reilnilgung: s. rein Relinikarlnaltilgn (1.), die; -, -en: Wiederfleischwerdung, Wiederverkörperung (Seelen¬ wanderung) rginlknilen, reinlkomlmen etc: s. rein Relinlshalllaltilon (1.), die; -, -en: Wiedereinsetzung Relinltelglraltilgn (1.), die: -: Wiedervereinigung : Wieder¬ herstellung des alten Zustandes reinlweg, rgjlnelweg: s. rein
Reis 755 reiten Reis, der; -es: eine tropische Getreidepflanze # Reisbau; Reisbranntwein; Reisbrei; Reisbrühe; Reisernte; Reisfeld; Reisgerste; Reiskorn; Reis¬ mehl; Reispflanze; Reisspeise; Reisstroh; Reissuppe; Reiswein Reis, das; -es, -er: junger Trieb an Baum und Strauch : Zweiglein : Pfropfreis # Reis-, Reiserbesen; Reis-, Reiser¬ bund; Reis-, Reiserbündel; Reisholz; Reiswerk: Reisig : Faschinen # Rgilsig, das; -s: Reiser: Reisbündel: Reisholz: Buschholz : Gesträuch # Rei¬ sigbesen; Reisigbündel; Rei¬ sigholz Reis: portugiesische Münzein¬ heit Rejlse, die; -n: das Sich- wegbegeben nach einem ent¬ fernten Ort * Reiseandenken; Reiseanzug; Reiseapotheke: Behälter mit Arzneien usw. für Reisende; Reisebedarf; Reise¬ begleiter; Reisebekanntschaft; Reisebericht; Reisebeschrei¬ bung; Reisebesteck: leichtes, oft zusammengestecktes Be¬ steck für die Reise; Reisebuch¬ handlung; Reisebüro; Reise¬ bus; Reisedecke; Reiseerzäh¬ lung; reisefertig Ew.; Reisefie¬ ber; Reiseführer: Führer auf ei¬ ner Reise : Titel von Reisehandbüchern; Reisegeld; Reisegenehmigung; Reisege¬ päck; Reisegepäckversiche¬ rung; Reisegeschwindigkeit; Reisegesellschaft(er); Reise¬ handbuch: Buch, das Anwei¬ sungen für Reisende enthält; Reisekader; Reisekqffer; Reise¬ kosten; Reisekrankheit; Reise¬ kreditbrief; Reiseland; Reisele¬ ben: dauernd auf Reisen ver¬ brachtes Leben; Reiseleiter; Reiselektüre; Reiselust; reise¬ lustig Ew.; reisemüde Ew.; Rei¬ senecessaire [..ßär], das; -s, -: Behältnis für Wasch-, Toilet¬ tenartikel; Reiseonkel: viel rei¬ sender Mensch : Geschäftsrei¬ sender; Reisepaß Reisepass; Reiseplan; Reiseprospekt; Rei¬ seproviant; Reiseroute; Reise¬ ruf; Reisesaison; Reisescheck; Reiseschreibmaschine; Reise¬ spesen; Reisetasche; Reiseun¬ kosten; Reiseveranstalter; Rei¬ severkehr; Reisevorbereitun¬ gen; Reisewecker; Reisewetter; Reisezeit; Reiseziel # rgilsen (du reisest und reist; du rei¬ stest; gereist; reise!) intr.: eine Reise machen # Rgiisenlde, der; die; -n, -n: jemand, der reist: Geschäftsmann, der aus¬ wärtigen Kunden Ware anbie¬ tet reilsern (ich ..(ejre) rbz.: (weidm.) (Hund) durch Um¬ herschnüffeln von der Fährte abkommen Reislholz, Reilsig: s. Reis, das Rgflsilge Mz.: schwerbewaff¬ nete Reiter im Mittelalter Reisllauf, der; -s: (Schweiz.) (veralt.) Dienstantritt als Soldat und Waffenträger # Rejslläu- fer, der; -s, -: (Schweiz.) Sol¬ dat und Waffenträger rgilßen (du reißt, du reißest, er reißt; du rissest; er riss; geris¬ sen; reißfe]!) tr.: zeichnen: ein¬ ritzen : entwerfen : darstellen : (einen festen Körper) auseinan¬ der ziehen, ziehend in Stücke spalten, trennen : ritzend ver¬ wunden : pflügen, aufbrechen, brachen : schleißen: (Federn-) den Flaum vom Kiel trennen : (Kochkst.) aufschlitzen : (Hüt- tenw.) (Kupfer-) durch Wasser erstarren machen und in Schei¬ ben abheben : kastrieren (bei Tieren) : (Web.) (Fadenschlei¬ fen -) aufschneiden: abschnei¬ den, beschneiden : heftig und schnell ziehen, zerren; sich um etwas reißen: sich eifrig bemü¬ hen; etwas an sich reißen: schnell ergreifen : Besitz er¬ greifen; Witze reißen: Witze machen # reilßend Mw. Ew.: ungestüm, wild : (kfm.) schnell # geirislsen Mw. Ew.: schlau, gerieben # Reißahle; Reißaus nehmen: davonlaufen; Rei߬ bahn: Vorrichtung an der Gas¬ hülle bei Luftballons; Reißblei: Bleistift; Reißbrett: Zeichen¬ brett; Reißfeder: Metallfeder zum Zeichnen scharfer Linien; reißfest; Reißkohle: Zeichen¬ kohle; Reißlänge: Zerreißbar- keitsmaß für Garne; Reißleine: s. Reißbahn; Reißlinie; Rei߬ maß, Reißnagel: kleiner Nagel mit breitem Kopf zum Befesti¬ gen von Papier; Reißschiene: Lineal; Reißspitze; Reißstift: Zeichenstift; Reißteufel; Rei߬ verschluß —* Reißverschluss; Reißvorrichtung; Reißwolf; Reißwolle; Reißzahn: Eckzahn der Raubtiere; Reißzeug: Werkzeug für technisch-mathe¬ matisches Zeichnen; Reißzir¬ kel: Scharnierzirkel mit er¬ setzbarer Reißfeder; Rei߬ zwecke: s. Reißnagel * Rgilßen, das; -s: rheumatische Schmerzen : Muskelziehen # Rejlßer, der; -s, -: einer, der reißt: (veralt.) Zeichner: einer, der seine Kleidungsstücke schnell abnutzt : einer, der Dinge an sich reißt : (kfm.) Vertreter, der trotz schlechter Konjunktur alles verkauft : zugkräftige Ware : Werkzeug zum Reißen : Werk, das den Leser, den Zuschauer mitreißt: (Mus.) Schlager * reilßelrisch Ew.: wirkungsvoll: zugkräftig Reißlzeug: s. reißen Rejslte, Rislte die; -, -n: (bayr.) Holzrutsche, Holzriese # reislten tr.: (Holz -) von den Bergen niederrutschen lassen Reiltel, der; -s, -: Drehstange : Stock zum Zusammenschnüren der Ballen : junger Baum¬ stamm : Prellholz am Aufwurf¬ hammer * Reitelholz * reilteln (ich ..[e]le) tr.: Stricke mit dem Reitel zusammenziehen rgjlten (du reitfejst; du ritt|ejst, er ritt, du rittest; geritten; reit[e]!) intr. (haben, sein): auf einem Tier sitzend sich fortbe¬ wegen : die Reitkunst ausüben : in Reitstellung sitzen : sich rut¬ schend fortbewegen; tr.: zum Reiten gebrauchen : (von Tie¬ ren) bespringen * ein Prinzip reiten: einen Grundsatz immer wieder Vorbringen; der Teufel reitet mich: das Böse plagt, drückt mich # Reitanzug; Reit¬ bahn: Platz zu Reitübungen; Reitdecke: ' Reitpferdedecke; Reitdreß —* Reitdress; Reit¬ gerte; Reithandschuh; Reit¬ hose; Reitkleid; Reitknecht; Reitknochen; Reitkunst; Reit¬ lehrer; Reitmaus: maulwurf¬ ähnliche Maus : Wühlmaus; Reitpeitsche; Reitpferd; Reit¬ sattel; Reitschule: Anstalt zur Ausbildung im Reiten : Ge¬ samtheit der Gangarten eines Reitpferdes; Reitsport; Reit¬ stall; Reitstiefel; Reitstock: (Techn.) Teil der Drehbank; Reitstunde; Reitturnier; Reit- und Fahrschule; Reitunter-
Reiter 756 Rekorder rieht; Reitweg; Reitzeug: Ge¬ schirr für Reitpferde * Rgilter, der: -s, einer, der reitet : Kunstreiter : Berittener : Ka¬ vallerist, Soldat zu Pferde : eine Finkenart: eine Krabben¬ art : Name von Vögeln : Korn¬ wurm : tüchtiger Zuchtwidder: holl. Goldmünze : etwas einem Reiter Ähnliches, Gestell zum Heutrocknen * Reiterangriff; Reiterlied; reiterlos; Reiter¬ marsch; reitermäßig Ew.; Rei¬ terregiment; Reiterschar; Rei¬ terschlacht; Reiterstiefel; Rei¬ tertod; Reiterzug: Zug von Reitern : Zug von Finken * Reitersmann * Reiltelrei, die; ~en: das Reiten : sämtliche berittene Soldaten: Kavallerie: (mundartl.) Karussell # Reiltelrin, die; -, -nen: weibl. Reiter # Rgilterlschaft, die; -, -en: Gesamtheit von Reitern : Stand eines Reiters : Reitertum # rertllings, rittliings Ew.: wie ein Reiter sitzend Reilter (obd., md.), die; -, -n: Sieb # rejltern (ich ..fe]re): sieben : rätlern * Rejltefrung, die; -, -en: das Sieben : Sie¬ bung Reilter: s. reiten reiltern: s. Reiter (Sieb) reit tings: s. reiten Reitlpeitlsche usw.: s. reiten Reiz, der; -es, -e: die Sinne beeinflussende Einwirkung : jede chem. oder physikal. Ein¬ wirkung, die in einem Lebewe¬ sen eine Zustandsänderung auslöst, Reaktion # Reizgas; Reizhusten; Reizklima; reizlos Ew.: anmutlos; Reizmittel: Stoffe, die die Nerventätigkeit anregen; Reizschwelle; Reiz¬ stoffe: Allergien, Verätzungen auslösende Substanzen; Reiz¬ thema; Reiztherapie; Reizüber¬ flutung; Reizwäsche; Reizwort: anreizendes Wort # reizbar Ew.: für Reiz empfänglich : empfindlich : erregbar # Reizlbarlkeit, die; -, -en: die Fähigkeit, durch einen Reiz er¬ regt zu werden * rejlzen (du reizest und reizt, er reizt; du reiztest; gereizt) tr.: einen Reiz auf etwas ausüben : erregen : erhitzen : anstacheln : erwe¬ cken : herausfordern : anmu¬ tend erregen : lockend anzie¬ hen : (weidm.) locken # rei¬ zend Mw. Ew.: sinnlich erre¬ gend : Wohlgefallen erwe¬ ckend * reizlvoll Ew.: hübsch : angenehm * gelreizt Mw. Ew.: beleidigt : erbittert : erregt # Reilzung, die; -, -en: das Rei¬ zen ^sinnliche Erregung Rgizlker (slaw.), der; -s, -: „der Rötliche“, Milchpilz, ein Blätterpilz ■ Reljekltilon (1.), die: -, -en: Verwerfung : Ablehnung # Reljekltolrilum, das; -s, ..rien: ablehnendes Nachurteil # reljilzielren (..iert) tr.: abwei¬ sen : verwerfen [1. rejicere zu¬ rückwerfen] Relkalpiltullaltilgn (1.), die; -, -en: Wiederholung des Gesag¬ ten in den Hauptpunkten * relkaipiltulljelren (..iert) tr.: zusammenfassend wiederholen Relkel, der: -s, -: großer Hund : (übertr.) grober, ungehobelter Mensch * Relkellei, die: -, -en: das Rekeln : flegelhaftes Benehmen * relkellhaft Ew.: lümmelhaft * rekeln (ich ..[e]le) rbz.: sich recken und strecken : sich ungeschliffen hinstellen: lümmeln : rangeln Relkllalmant (1.) der; -en, -en: Beschwerdeführender * Re- kllalmaltilon, die; -, -en: Be¬ schwerde : Einspruch: Zurück¬ forderung # Refkllalme, die; -, -n: Werbung : Anpreisung: ge¬ schäftliche Werbeanzeige # Reklameartikel; Reklamechef [..schefj; Reklamefachmann; Reklamefeldzug; Reklamefilm; Reklamefläche: freie Fläche für Anzeigen in Zeitungen oder an Mauern usw.; Reklamegag; Re¬ klamemacherei; Reklamepla¬ kat; Reklamerummel; Rekla¬ metrick; Reklametrommel (rühren): Werbung machen,- Reklamezeichner- Reklame¬ zweck * relkllaimelhaft Ew.: marktschreierisch # relklla- mjelren tr.: zurückfordern : be¬ anstanden : Einspruch erheben [fr. reclamer anrufenj Reikolg Iniltilon (1.), die; -, -en: Wiedererkennung, Aner¬ kenntnis, Beglaubigung # reikolgInoslzlelren (..iert) tr.: anerkennen : wiedererkennen : ausspähen : auskundschaften : (Heerw.) erkunden * Relko- glnoslzjelrung, die; -, -en: Aufklärung : Erkundung : Kundschaft * Rekognoszie¬ rungsritt Relkolllekltilon (nl.), die; -, -en: Sammlung der Gedanken zu geistlichen Betrachtungen Relkomlbilnaltilon, die; -, -en: Prozess, aus dem neue Organismen oder Zellen ent¬ stehen (Genetik) : (Phys.) Zu¬ sammenführung zuvor ge¬ trennter Teile eines Atoms oder Moleküls Relkomlmanidaltilon (nl.), die; -, -en: Empfehlung : (Post) das Einschreiben # Re- kommandationsgehühr * re- komlmanldielren (..iert) tr.: empfehlen : einschreiben (las¬ sen) # relkomlmanldjert Mw. Ew.: empfohlen : (Postsen¬ dung) eingeschrieben Relkomlpens (1.), die; -, -en: Entschädigung : Belohnung # Relkomlpenisaltilon, die; -, -en: das Rekompensieren # relkomlpenlsjelren (..iert) tr.: entschädigen: vergelten Relkomlpolsiltilon (nl.), die; -, -en: Wiederherstellung (zer¬ legter Körper) Reikonlsltiltultilon, die; -, -en: erneute Herstellung rekonlsltlruljelren (nl.) (..iert) tr: wieder aulbauen : wieder herstellen * Relkon- sitlrulte-rung, die; -, -en: das Rekonstruieren # Relkonlslt* rukltilgn, die: -, -en: Wieder¬ herstellung relkonlvalieslzent Ew.: gesun¬ dend * Relkonlvalieslzent (nl.) [..w..], der; -en, -en: Ge¬ nesender * Relkonlvalles- zenz [..w..], die; -: Genesung # reikonlvalleslzielren intr.: ge¬ nesen Relkonlzillilaltilon (1.), die; -, -en: Wiedervereinigung : Aus¬ söhnung : Wiederaufnahme in die Kirchengemeinde Relkord (e.), der; -(e)s, -e: (Sport) Höchstleistung * einen Rekord aufstellen: Höchstleis¬ tung erzielen; den Rekord bre¬ chen: die Höchstleistung über¬ treffen * Rekordbesuch; Re¬ kordergebnis; Rekordernte; Rekordflug; Rekordhalter; Re¬ kordhöhe; Rekordlauf; Rekord¬ leistung; Rekordmarke; Re¬ kordversuch; Rekordweite; Re¬ kordzahl; Rekordzeit Relkorlder: s. Recorder
Rekreation 757 Religion Relklrelaltilgn (1.), die; -en: Erholung: Erfrischung : Ergöt¬ zung # Rekreationspause # relklrelielren (..iert) tr.: ergöt¬ zen : erfrischen fl. recreare er¬ quicken] Relklrilmilnaltilon (nl.), die; -en: Gegenbeschuldigung : Gegenklage # relklriTnii- nielren (..iert) tr.; Gegenbe¬ schuldigungen machen : Ge¬ genklage einreichen Relklruldeslzenz (1.). die; (Med.) Wiederverschlimme¬ rung Relklrut (fr.), der; -en, -en: neu eingestellter Soldat : Neu¬ ling * Rekrutenausbilder: Re¬ krutenausbildung; Rekruten¬ dienst; Rekrutenzeit # relklru- tjelren (..iert) tr.; ausheben; rt>2.: herkommen von # Re- klrultiefrung, die: -en; Er¬ gänzung der Mannschaft: Sol¬ datenaushebung Rekltalklaulsel (1.). die: -n: Zusatz „nicht an Order“ auf ei¬ nem Orderpapier, der die Wei¬ tergabe ausschließt * Rekta-In- dossament: Rektaklausel; Rek¬ tapapier: Wertpapier mit Rek¬ taklausel; Rektawechsel: Wechsel, dessen Übertragung durch die Rektaklausel verbo¬ ten ist rekltal (nl.) Ew.: (Med.) am Mastdarm ; durch den Mast¬ darm * Rektalernährung: (Med.) Ernährung vom After aus; Rektalnarkose: Rektaltem¬ peratur fl. rectum Mastdarm] rekltlanlgullär (1.) Ew.: recht¬ winklig Rekltlaslzenlsilon (nl.), die: -. -en: (Astron.) gerade Aufstei¬ gung # Rekltiifilkaltilon, die; -. -en: Berichtigung ; Zurecht¬ weisung : (Chem.) wiederholte Destillation : Reinigung : Läu¬ terung : (Math.) Bogenberech¬ nung # rekltijfilzielren (..iert) tr.: berichtigen : zurechtweisen : läutern * Rektifizieranlage: Läuterungsanlage Rekltilsn (1 .), die: -. -en: „Re¬ gierung", (Sprach!.) Richtfall. Abhängigkeitsverhältnis der Wörter voneinander * Reklto, das: -s, -s: Blattvorderseite: vgl. recte * Rekitor, der: -s. ..toren: Leiter einer Universität oder Schule: Vorstand # Rekto¬ renkonferenz * Rekltolrat, das; -(e)s, -e: Wohnung oder Amt, Würde eines Rektors * Rekto¬ ratsrede: Antrittsrede eines Hochschulrektors # Reklto- rin, die; -nen: weibl. Rektor Rekltolslkop (1.), das; -(e)s, -e: Mastdarmspiegel * Rek- tolslkolpje, die; -, -en: Spie¬ gelung des Mastdarms # Rekltum (1.), das: -s. ..ta: Mastdarm relkulltilvielren tr.: aufbessern von Landschaftsabschnätten, die durch menschliche Hand¬ lung belastet wurden : die Bo¬ denfruchtbarkeit wieder her¬ stellen * Relkulltilvielrung, die; -, -en: das Rekultivieren Relkulpelraltor (1.) der; -s, ..toren: Feuerungsanlage als Lufterwärmer in Eisen- und Glasschmelzöfen # Rekupera¬ tivfeuerung relkurlrent (1.) Mw. Ew.: (Math.) rücklaufend * Reikurlrerts, die; (Med.) Rückfalifieber : Rückfallty¬ phus * relkurlrielren (..iert) intr.: seine Zuflucht nehmen : zurückkommen * Retkurs, der; -es, -e: Berufung : Ein¬ spruch : Beschwerde : Schad¬ loshaltung * Rekursantrag * relkurlsjv Ew.: zurückgreifend (auf Bekanntes) Reilais (fr.) Ir’Jäh], das; -, -: (Postw.) Vorspann : Pferde¬ wechsel : Ruheort für Pferde : (Elektr.) Übertrager : Kraftein¬ schalter : Verstärker: (Heerw.) Meldepostenkette # Relaissta¬ tion Rellaps (nl.). der; ..ses, „se: Krankheitsrückfall # rellaps Ew.: rückfällig Relialtilon (I.), die; -, -en: Be¬ ziehung : Verhältnis : Verbin¬ dung : Bericht # Relationsbe¬ griff * rellaltiv Ew.: (rückbe¬ züglich : bedingt : entspre¬ chend : verhältnismäßig : je nach Umständen # relative Mehrheit: einfache Mehrheit * Relativpronomen: (Sprachl.) rückbezügl. Fürwort: Relativ¬ satz * Rellaltiv, das: -s. -e: rückbezügl. Fürwort # rella- tilvjelren tr.: in das Verhältnis setzen : zurücknehmen, ab¬ schwächen * Rellaltilvislmus f..w..], der: ..men: philoso¬ phische Lehre, nach der alle Erkenntnis bedingt ist : An¬ sicht, nach der die Dinge nicht an sich, sondern nur im Ver¬ hältnis zueinander zu betrach¬ ten seien * rellaltilvisltisch l..w..] Ew.: nach der Lehre des Relativismus * Rellaltilviltät f..w..|, die; -, -en: Bezüglich- keit : Bedingtheit # Relativi¬ tätstheorie: aus Versuchen über die Lichtgeschwindigkeit von Einstein gewonnene Lehre, dass Raum und Zeit keine phy¬ sikalische Gegenständlichkeit haben, sondern nur „Formen der Anschauung“ sind rellaxed (e.) [rihläkst] Ew.: ausgeruht : entspannt # rellaxen refl. tr.: ausruhen : entspannen * Reilalxing, das; -s: Vorgang des Ausruhens Rellease (e.) frilihs], das; -, -s: Behandlungsstelie zur Heilung von Rauschgiftsüchtigen * Re¬ leasecenter; Releasezentrum Rellelgaitilgn (1.), die; -, -en: Strafverweisung von Schule oder Universität # Relegations¬ spiel * rellelgjelren (..iert) tr.: ausweisen: verweisen rellelvant (1.) f..w..j Mw. Ew.: erheblich : hervorstechend : sachdienlich * Rellelvanz, die; -en: Erheblichkeit: Gewich¬ tigkeit, Bedeutung Rellilef (fr.), das; -s, -s: Erha¬ benes : aus der Fläche hervor¬ tretende plastische Darstellung * reliefähnlich; Reliefdruck; Reliefkarte: plastisch erschei¬ nende Landkarte; Reliefkli¬ schee: Reliefpfeiler (als Palindrom bekannt, also als Wort, das vorwärts wie rück¬ wärts gelesen werden kann); Reliefstickerei # rellilelfielren (..iert) tr.: mit Reliefs versehen Rellilgilon (I.), die; -, -en: Gottesehrfurcht : Glaubens¬ form # Religionsangelegen¬ heit; Religionsbekenntnis; Re¬ ligionsbuch; Religionsersatz; Religionsfreiheit; Religions¬ friede; Religionsgemeinschaft; Religionsgeschichte; Religi¬ onskrieg; Religionslehre; Reli¬ gionslehrer; religionslos Ew.; Religionspartei; Religionsphi¬ losophie; Religionspsycholo¬ gie; Religionssoziologie; Reli¬ gionssache; Religionsstifter; Religionsstreitfigkeit); Religi¬ onsstunde; -Übung; -unter¬ richt: Religionswahrheit; Reli¬
relikt 758 Rendant gionswechsel; Religionswis¬ senschaft; Religionszugehörig¬ keit; Religionszwang * rellilgilös Ew.: fromm : gottes- fürchtig * Rellilgilolsiltät, die; Frömmigkeit; Gottesfurcht rellikt Ew.: als Relikt * Reltikt (1.), das; -(e)s, -e: Überbleibsel * RelHklte, der; die; -n, -n: (veralt.) Hinterlassene; Hinter¬ bliebene # Reliktenfama; Re¬ likt enflora: Überbleibsel einer früheren Tier-, Pflanzenwelt; Reliktenkasse Relling, die; - -s, auch -e: Schiffsgeländer: das Oberdeck überragender Teil der Bord¬ wand Rellilquilar (1.), der; -s, -e: Re¬ liquienschrein in der kath. Kir¬ che # Rellilquie (1.), die; -n: Rest: Überbleibsel: (kath. K.) Überreste des Leibes oder der Gebrauchsgegenstände von Heiligen : Andenken # Reliqui¬ enschrein; Reliquien Verehrung Rellish (e.) [rälisch], das; -s, -es: scharfe Gemüsesoße Rellukltanz (nl.), die; -en: magnetischer Widerstand Reimake (e.) [rihmäik], das; -s, -s: erneute Produktion, neue Fassung eines künstleri¬ schen Werkes Relmalnenz (1.), die; -: Rest¬ magnetismus Remlbours (fr.) [rangburl, der; -: Ersatz : Deckung eines Wechsels : Bezahlung einer Forderung * Remboursge¬ schäft; Rembourskredit: Kredit, den eine Bank einem Kaufmann zur Einfuhr von Waren gewährt relmeldielren (1.) (..iert) tr.: ab¬ helfen : heilen : Rechtsmittel anwenden # Relmeldium, das; -s, ..dien: Gegenmittel : Heilmittel : Rechtsmittel : zu¬ lässiger Nachlass am Gehalt der Münzen * Relmeldur, die; -en: Abhilfe : Abstellung von Missständen Relmilglrant (I.), der; -en, -en: Rückwanderer relmilliltalrilsjelren (I.) tr.: wie¬ der bewaffnen * Relmilli- talrilsielrung, die; -: die Wie¬ derbewaffnung Relmilnislzenz (1.), die; -, -en: Erinnerung : Anklang : Entleh¬ nung * Reimilnislzefre, der; -: „gedenke!“, Name des zweiten Fastensonntags relmjs (fr.) [r’mih] Uw.: un¬ entschieden : (beim Lomber) einfach verloren # Relmis, das; -, -: unentschiedenes Schachspiel * Relmjlse, die; -, -n: Wildgatter : Wagen¬ schuppen * Relmislsilon (1.), die; -, -en: Rücksendung: (Med.) Nachlassen von Krank¬ heitssymbolen # Remissions¬ recht: Berechtigung, unver¬ kaufte Ware zurückzusenden # Relmitltenlde, die; -, -n: (Buchh.) Zurückzusendendes : Rückgabe an den Verlag # Relmitltent, der; -en, -en: der im Wechsel bezeichnete erste Wechselnehmer # reimitltje- ren (..iert) tr.: übersenden : (Med.) nachlassen : (Buchh.) zurückschicken * remittieren¬ des Fieber: vorübergehend nachlassendes Fieber Remlmildemlmi, das; -s: (Umgspr.) Trubel: lärmendes Treiben Relmolneltilsielrung (1.), die; -: Wiedereinführung von außer Kurs gesetzten Münzen reimonltant (fr.) [r’mongtang] Mw. Ew.: wiederkehrend: wie¬ derauflebend : immer neueBlü¬ ten ansetzend # Remontantrose * Relmonlte [r’mongf und re- montej, die; -, -n: Pferdeaushe¬ bung : Pferdemusterung : neu eingestelltes Militärpferd # Re- montepferd * relmonltjelren (..iert) tr.: wiederholt blühen : Pferdebestand ergänzen * Relmonltjelrung, die; -, -en: Wiedereinrichtung: Ergänzung des Pferdebestandes * Remon¬ tierungsgeld * Relmonltoir Lr’mongtoahr], das; -s: Auf¬ zieh- und Stelldrehknopf an Uh¬ ren * Remontoiruhr Relmorlqueur (fr.) [remor- köhr], der; -s, -e: (östr.) Schleppschiff Relmoullalde (fr.) [..mu..], die; -, ~n: feingewürzte kalte Tunke * Remouladensoße Remlpeltei, die; -, -en: das Rempeln : Anrempeln # remlpeln (ich ..fe]le) tr.: (stud.) beleidigen : (stud.) je¬ manden anrennend zur Seite stoßen # Rempller, der; -s, -: (Umgspr.) Stoß : Berührung beim Rempeln Rems: Nebenfluss des Ne¬ ckars Remlscheid: Stadt in Nord¬ rhein-Westfalen Remlter, Remplter der; -s, -: Speisesaal in Klöstern und Burgen: Refektorium Relmulnelraltilon (1.), die; -, -en: Vergeltung : Belohnung : Entschädigung : Vergütung * reimulnelrielren (..iert) tr.: ver¬ gelten : entschädigen : beloh¬ nen Ren (nord.), das; -s, -e und-s: Rentier, Hirschart der Arktis # Rengeweih; Rentierflechte; Rentiermoos Relnaislsance (fr.) [r’näs- sangß], die; -: Wiedergeburt : Bezeichnung für eine spätmit¬ telalterliche kulturelle Ent¬ wicklungsstufe # Renaissance¬ arbeit; Renaissancedichter; Renaissancekünstler; Renais¬ sancemaler; Renaissancestil relnal (1.) Ew.: zur Niere gehö¬ rig : die Niere betreffend relnaitulrielren tr.: eine durch menschliches Wirken geschä¬ digte Landschaft in eine Natur¬ landschaft rückverwandeln # Relnaltulrjelrung, die; -, -en: das Renaturieren Rencgnltire: s. Renkontre Rendant (fr.), der; -en, -en: Rechnungsführer : Kassenver¬ walter : Kämmerer: Rentmeis¬ ter * Renldanltur, die; -, -en: Rechnungsamt : Kassenver¬ waltung : Rentei # Renlde- ment (fr.) [rangd’mangj, das; -s, -s: Ertrag! : (Techn.) Aus¬ beute * Renldezlvous auch: Renldez-vous [rongdehwuh], das; -, -: Stelldichein : Zusam¬ menkunft : Begegnung von Raumfahrzeugen im Weltall : (Heerw.) Marschpause : Sam¬ melplatz : Halteplatz : Ver¬ sammlung # Rendezvous-Ma¬ növer: Zusammenkopplung von Raumschiffen im Welt¬ raum; Rendezvoustechnik * Renldilte (it.), die; -, -n: Ver¬ zinsung : Ertrag # Renditen¬ haus; Renditeobjekt Rendezvous, Rendez-vous Die eingedeutschte Schreib¬ weise Rendezvous ist in Deutschland und Österreich Hauptvariante. In der Schweiz herrscht die französische Schreibung Rendez-vous vor. Beide Schreibweisen sind möglich.
Renegat 759 Repertoire Relnelgat (ml.), der; -en, -en: Abtrünniger seiner polit. oder relig. Anschauungen # Rene¬ gatentum Relnelklolde: deutsche Schreibweise für Reineclaude # Relnetlte, die; -n: Bez. für verschiedene Apfelsorten Renlforlcg (fr.) frangforsseh], das; -s, -s: Halbleinengewebe, Wäschestoff relniltent (1.) Mw. Ew.: wider- sätzlich * Relniltenlte, der; die; -n, -n: Widerspenstige(r) # Relniltenz, die; -en: Wi¬ dersetzlichkeit : Widerspen¬ stigkeit Renlke, die; -n: Fischgat¬ tung der Lachsfamilie : Fel- chen renjken tn: strecken : drehend hin und her bewegen * Ren- kung, die; -en: das Renken; vgl. verrenken Renlkonltlre (fr.) [rang- kongt’r], das; -s, -s; Begeg¬ nung : Zusammentreffen : Zu¬ sammenstoß : Zweikampf Renlkung: s. renken renlnen (du ranntest, gerannt; renne!) tr.: (Hüttw.) Eisen ein¬ schmelzen : flößen : durch Lab gerinnen machen : rennend sto¬ ßen : rammen; intr.: eilig laufen : läufisch sein * Renlnen, das; -s, -: sportlicher Geschwindig¬ keitsbewerb * Rennarbeit: (Hüttw.) Eisenschmelzen; Rennauto; Rennbahn; Renn¬ boot; Renneisen: im Rennfeuer gereinigtes Eisen; Rennfahrer; Rennfieber, Rennherd: Herd zum Rennen des Eisens; Renn¬ jacht; Rennleiter; (Sport) Rennmannschaft; Rennma¬ schine; Rennpferd; Rennpiste: Rennplatz; Rennrad; Rennrei¬ ter; Rennrodeln; Rennschlit¬ ten; Rennspiel: Turnier; Renn¬ sport; Rennstall; Rennsteig: Rainsteig : alter Grenzweg auf dem Kamm des Thüringer Waldes; Rennstrecke; Rennwa¬ gen; Rennweg: Rennsteig # Renlner, der; -s, -: Arbeiter beim Frischfeuer : Läufer : Rennpferd * Renlnelrei, die; -en: das Gerenne : das Ren¬ nen Relnomlmalge (fr.) [..mahseh’], die; -, -n: Prahle¬ rei : Wichtigtuerei * Relnom- mee. das; -s, -s: Ruf : Leu¬ mund : Berühmtheit * relnomlmielren (..iert) intr.: prahlen : wichtig tun # relnomlmiert Mw. Ew.: ange¬ sehen : bekannt: berühmt: be¬ rüchtigt # Relnomlmjst, der; -en, -en: Prahlhans : Auf¬ schneider # Relnomlmiske- rgi, die; -, -en: Aufschneiderei : Großtuerei Relnonlce (fr.) [r’nongß’], die; -, -n: Fehlfarbe, Verleugnen einer Farbe beim Kartenspiel : Null : Versager # relnonlcje- ren (..iert) intr.: verzichten Re no valtilon, Re no vjelrung (1.), die; -, -en: Erneuerung : Wiederherstel¬ lung # relnolvjelren (..iert) tr.: erneuern: wieder herstellen Renlseilg Ineiment (fr.) [rang- ßenj’mang], das; -s, -s: Aus¬ kunft : Bericht: Nachweis renltaibel (ml.) Ew.: gewinn¬ bringend : einträglich # Ren- talbilliltät, die; -: Einträglich¬ keit # Rentabilitätsgesichts¬ punkt; Rentabilitätsprüfung; Rentabilitätsrechnung Renlte, die; -, -n: festes Ein¬ kommen auf Grund eines Rechtes : fortlaufende Geldbe¬ züge # Rentamt: Rechnungs¬ amt (bayr. Finanzbehörde); Rentmeister * Rentenalter; Rentenanleihe; Rentenanpas¬ sung; Rentenanspruch; Ren¬ tenbank; Rentenbemessungs¬ grundlage; Rentenempfänger; Rentenmark, Rentenpapier; Rentenpfennig: währungsfestes Übergangszahlungsmittel zur Abdämmung der Inflation 1923; rentenpflichtig Ew.; Ren¬ tenrechnung; Rentenreform; Rentenschein; Renten Versiche¬ rung; Rentenzahlung * Ren¬ tei, die : -, -en: Rentamt # Renltiler [rentjeh], der; -s, -s: Rentner * renltielren (..iert) intr.: Gewinn bringen : Zins tragen; rbz.: sich lohnen * Rentiner, der; -s, -: Rentenbe¬ zieher * Rentlnelrin, die; -, -nen: weibl. Form von Rentner Relnulmelraltilon (1.), die; -, -en: Rückzahlung : Nachzah¬ lung * renulmelrtelren (..iert) tr.: rückzahlen Relnunltilaltilgn, Relnunizi- ation (1.), die; -, -en: Verzicht¬ leistung, Entsagung : Abdan¬ kung # relnunüzielren (..iert) intr.: Verzicht leisten, entsagen Reloklkulpaltilon (nl.), die; -, -en: Wiederbesetzung * relok- kulpjeiren (..iert) tr.: wieder besetzen Relorlgalnilsaltilon (nl.), die; -, -en: Neueinrichtung : Um¬ gestaltung : (Med.) Wiederbil¬ dung (zerstörter Gewebe) # Relorlgalnilsaltor, der; -s, ,.to- ren: Neu-, Umgestalter # relor- galnilstelren (..iert) tr.: neu einrichten: umgestalten Rep, der; -s, -s: (Umgspr.) Kurzform für Republikaner : Verbreiter von rechtsradikalen Ansichten reipalralbel (1.) Ew.: wieder¬ herstellbar : ersetzbar * Relpa- raltilpn (1.), die; -en: Aus¬ besserung : Wiederherstellung : Wiedergutmachung (der Kriegsschäden) # Reparations¬ kommission, Abk.: Repko; Re¬ parationskonto; Reparations¬ leistung; reparationspflichtig Ew.; Reparationsrechnung; Reparationszahlung * Relpa- raltur, die : -, -en: Ausbesse¬ rung : Wiederherstellung * re¬ paraturanfällig Ew.; Repara¬ turannahme; reparaturbedürf¬ tig Ew.; Reparaturkosten; Re¬ paraturwerkstatt # relpalrig- ren (..iert) tr.: ausbessem : wie¬ derherstellen relparltjelren (fr.) (..iert) tr.: (verhältnismäßig) verteilen * Relparltiltilon, die; -, -en: Ver¬ teilung # Repartitionsrech- nung: Geselischaftsrechnung relpaslsjelren (fr.) (..iert) intr.: zurückreisen; tr.: bügeln : schleifen : (Messer) abziehen : prüfen # Relpaslsjflrelrin, die: -, -nen: Strumpfmaschen¬ aufheberin relpaltlriljglren (1.) (..iert) tr.: wieder einbürgern : in die Hei¬ mat zurückführen * Relpaltlri- jelrung, die; -: Rückführung in die Heimat Relperlkuslsilon (1.), die; -, -en: Zurückwerfung : Rück¬ stoß : (kath. K.) Vorlesungston beim Psalmverlesen : (Mus.) Durchführung eines Themas in allen Stimmen einer Fuge Re|perlto|re (fr.) [..toahr], das; -s, -s: Verzeichnis : (Büh- nenw.) Spielplan : Gesamtauf¬ stellung der Rollen eines Schauspielers, der Darbietun-
Repetent 760 Reputation gen eines Künstlers : Gesamt¬ heit der Bühnenstücke im Spielplan * Repertoirestück * Relperltoirilum (1.), das; -s, ..rien : Sachverzeichnis: Über¬ sicht ; Nachschiagebuch Relpeltent (I.), der: -en, -en: Repetitor : sitzengebliebener Schüler * relpeltielren (..iert) tr.: wiederholen : einüben * Re¬ petiergewehr: Mehrladege¬ wehr; Repetierpistole; Repe¬ tieruhr: Taschenschlaguhr * Relpeltiltilon, die; -en: Wie¬ derholung : Probe (eines Büh¬ nenstücks) # Relpeltiltor, der; -s, ..toren: Wiederholer : Ein- über : Einpauker # Relpelti- tolrilum, das; -s, ..rien: Wie¬ derholungskursus : Wiederho¬ lungsbuch Refpllanltaltilon (nl.), die; -en: Wiedereinpflanzung : Zu¬ rückverpflanzung Relplljk (fr.), die: -en: Ge¬ genrede : Erwiderung: Wieder¬ holung : Nachbildung eines Kunstwerkes vom Künstler selbst * relpllilzjelren (..iert) tr.: entgegnen : ein wenden relpolrüelren (1.) (..iert) tr.: zu¬ rücklegen : aufheben : (Akten¬ stück) einordnen : (Med.) ver¬ renktes Glied einrichten * relpolnilbel Ew.: (Med.) ein¬ richtbar, zurückbringbar # Relpojsiitilon, die; -en: (Med.) Einrichtung : Einren¬ kung Relport (fr.), der; -(e)s, -e: Be¬ richt : (Börse) Kurszuschlag # Reportgeschäft: Kostgeschäft (Verkauf eines Wertpapiers un¬ ter der Verpflichtung, es später zu bestimmtem Kurs zurückzu¬ kaufen) * Relporitalge [..tahsch’J, die; -n: Bericht¬ erstattung # Relporlter, der; -s, -: Berichterstatter bei Zei¬ tung, Film, Funk # relporltjelren (..iert) tr.: beitra¬ gen : gutschreiben : Reportge¬ schäfte machen Relpolsiltilon: s. reponieren relpIrälsenTtalbel (1.) Ew.: an¬ sehnlich : stattlich: wirkungs¬ voll # Relplrälsenltant (1.), der; -en, -en: Vertreter : Ab¬ geordneter # Re plrälsenltan- tin, die; -, -nen: Stell Vertrete¬ rin : Abgeordnete * Repräsen¬ tantenhaus: 2. Kammer, Volksvertretung in den USA, Belgien und anderen Staaten * Relplrälsenltanz, die; -, -en: Geschäftsvertretung # Re- plrälsenltaltilgn, die: -, -en: Stellvertretung : standesgemä¬ ßes Auftreten # Repräsentati¬ onsaufwendung; -gelder; Re¬ präsentationskosten: Auf¬ wandsentschädigungen; Re¬ präsentationsschluß —* Reprä¬ sentationsschluss * relpirä- senltaltiv Ew.: repräsentierend : ansehnlich : mit Würde # Repräsentativbau; Repräsen¬ tativbefragung; Repräsentativ¬ erhebung; Repräsentativge¬ walt: Recht, den Staat zu ver¬ treten; Repräsentativsystem; Repräsentativumfrage, Reprä¬ sentativverfassung: Form der Verfassung, in der das Volk durch Vertreter an der Regie¬ rung teilnimmt, Parlamentaris¬ mus: Repräsentativwerbung * relplrälsenltielren (..iert) intr.: darstellen : würdig, standesge¬ mäß vertreten Reiplreslsallie (nl.), die; -, -n: Vergeltungs-, Gegenmaßregel : Druckmaßnahme * Relplres- silon, die; -, -en: Unterdrü¬ ckung : Abwehr : Hemmung # repressionsfrei; Repressionsin¬ strument # relplreslsiv Ew.: hindernd: unterdrückend # Re¬ pressivzoll Relplrint (e.), der; -s, -s: (Buchdrw.) unveränderter Nachdruck Re-p-rint Die Trennstriche geben alte (schwarz) und neue (rot) Trennmöglichkeiten an. Sie sind aber nicht gleichrangig. Vorzuziehen ist stets die Tren¬ nung nach Wortbestandteilen: Re-print; Re-prise; re-privati- sieren, sofern bekannt und so¬ fern nicht aus optischen Grün¬ den (Zeilenfall, Sperrung o. Ä.) eine andere Fuge sinn¬ voll erscheint: Rep-rint; Rep¬ rise; rev-rivatisieren. Relplrilse, die; -, -n: (Mus.) Wiederholung : Wiederauf¬ nahme eines Theaterstückes : Wiederaufnahme einer vergrif¬ fenen Schallplatte: (Börse) Er¬ holung der Kurse : (Fechtkst.) Nachstoß relplrilvaltilsiglren tr.: in pri¬ vaten Besitz zurückgeben * Relplrilvaltilsjelrung, die; -, -en: Vorgang des Reprivatisie- rens Relplro (Abk.): Reproduktion Relplrolbaltilon (1.), die; -, -en: (Rechtsspr. veralt.) Ver¬ werfung : Zurückweisung: Ge¬ genbeweis # relplrolbjelren (..iert) tr.: verwerfen : zurück¬ weisen : missbilligen Relpiroldukltilon (nl.), die; -, -en: Wiedergabe : Vervielfälti¬ gung : Nachbildung : (Med.) Wiederergänzung # Reproduk¬ tionsfaktor; Reproduktions¬ technik; Reproduktionsverfah¬ ren * relplroldukltiv Ew.: nachschaffend * relplroldu- zjelren (..iert) tr.: wieder her¬ vorbringen : nachschaffen : vervielfältigen Reps, der; -es, -e: (südd.) Raps Repltjl (1.), das; -s, -e und Jien: Kriechtier Relpulblhk (1.), die; -, -en: Freistaat, Volksstaat # Repu¬ blikflucht * Reipulbliilkalner, der; -s, -: Verfechter der repu¬ blikanischen Staatsform : An¬ gehöriger eine rechtsradikalen Partei # relpufbllilkalnisch Ew.: freistaatlich # relpulblli- kalnilstelren (..iert) tr.: zur Republik machen * Relpu- bllilkalnismus, der; -: Ein¬ stellung auf die republikani¬ sche Staatsform : Zustand ei¬ nes republikanisch regierten Staates relpulbllilzielren (nl.) (..iert) tr.: wiederholt bekanntmachen Relpuldilaltilon (1.), die; -, -en: Abweisung : Ausschla¬ gung : Lossagung von einer Verbindlichkeit, bes. eines Staates (Staatsbankrott) Relpuls (1.), der; -es, -e: Ab¬ weichung : Verwerfung : ab¬ schlägige Antwort * Relpullsilon, die; -, -en: Ab¬ stoßung : Zurückweisung : Rückschlag : Widerlegung # Repulsionsmotor * relpullsiv Ew.: abstoßend : zurücksto¬ ßend : widerlegend Relpunlze (it.), die; -, -n: Stempel : Feingehaltsstempel bei Gegenständen aus Edelme¬ tall * relpunlzielren tr.: mit ei¬ ner Repunze stempeln Relpuftaltilon (1.), die; -, -en: guter Ruf: Achtung : Ansehen # relpultjerllich Ew.: ansehn¬ lich : achtbar: ehrbar
Requiem 761 Respiration Relquiiem (1.), das; -s, -s: To¬ ten-, Seelenmesse # relquiles- cat in palce (!.): „er ruhe in Frieden“ relquilrjelren (1.) (..iert) tr.: herbeischaffen : anfordern : be¬ schlagnahmen : um Rechtshilfe ersuchen * Relquilstt, das -(e)s, -en, auch -e: Erfordernis : Zubehör : Gerätschaften zur Aufführung eines Bühnen¬ stücks # Requisitenkammer * Relquilsilteur (fr.) [..töhr], der; -s, -e: (Bühnenw.) Geräte¬ meister : Geräteverwalter # Relquilsiltifon, die; -en: An¬ forderung : Beitreibung : Aus¬ schreibung von Lieferungen * Requisitionsschein: B escheini- gung Uber Beschlagnahme res dulbia (1.), die; - zwei¬ felhafte Sache * res pulblli- ca, die; : Gemeinwesen, Staat resch Ew. (-este): (obd.) steil: knusperig: munter Relselda (span.), die; -, -s und ..den; Reiseide, die; -, -n: eine Pflanzengattung, Wau # rese¬ dafarben Relsekltilon (1.), die; -, -en: (Med.) Ausschneidung von kranken Organteilen * relse- zjelren (..iert) tr.: (Med.) aus¬ schneiden Relserlvalge (fr.) [..wahseb’J, die; -: (Zeugdruckerei) Schutz¬ beize, Schutzpappe * Relser- vat (1.) [..W..J, das; -(e)s, -e: Vorbehalt : Ausbedungenes : Schutzgebiet für gefährdete Tier- und Pflanzenarten * Re¬ servatrecht * Relservaltilon [..w..], die; -, -en: Vorbehalt : Schutzbezirk * Reservatio mentalis: stillschweigender Vorbehalt: Reservationsvermö¬ gen * Relserlve [..w..], die; -n: Zurückhaltung : gemesse¬ nes Benehmen : Rückhalt : Vorbehalt : (Heerw.) Er- satz(mannschaft) : Zurückge¬ legtes : Erspartes # in Reserve: vorrätig # Reserveanker; Re¬ servebank; Reservedienst; Re¬ servefonds; Reservekasse; Re¬ servekonto; Reservemann; Re¬ serveoffizier; Reserverad; Re¬ servereifen; Reservespieler; Reservetank; Reserveübung * relserlvjelren (..iert) [..w..j tr.: aufbewahren : sicherstellen : (Platz) belegen # relserlvjert on, die; -, -en: (Med.) Auflö¬ sung : Zerteilung : Entschlos¬ senheit : Beschluss: Entschlie¬ ßung # relsollultilolnielren (..iert) tr.: eine Entschließung fassen * relsollvielren (..iert) [..w..J tr.: auflösen : zerteilen : beschließen Relsolnanz (1.), die; -, -en: Widerhall : Widerklang : Schallverstärkung : das Mittö¬ nen * Resonanzboden; Reso¬ nanzkasten; Resonanzkörper; Resonanzraum; Resonanz¬ saite; Resonanzton # Relso- naltor, der; -s, -en: Schall¬ hohlkugel : Schalllanger # relsolrüelren (..iert) intr.: wi¬ derhallen : widerklingen : mit¬ tönen Relsolpal, das; -s: sehr fester und gegen Wärme in hohem Grade unempfindlicher Kunst¬ stoff zur Herstellung von Ge¬ schirr und dgl. relsorlbjelren (..iert) (1.) tr.: aufsaugen : einsaugen * Relsorlbin, das; -s, -e: eine Heilsalbe : Salbengrundlage * Relsorpltilon, die; -en: Auf¬ saugung : Verzehrung * Re¬ sorptionsfähigkeit Relsolzilallilsjelrung (1.), die; -, -en: Wiedereingliederung von Straffälligen in die Le¬ bensgemeinschaft # relsolzila- lilsielren tr.: Straffällige wie¬ der in die Gesellschaft einglie¬ dern Reist pekt (1.), der; -(e)s: Rücksicht : Achtung : Ehrer¬ bietung # Respektblatt: Schutzblatt : leeres Blatt; re¬ spekteinflößend —* Respekt ein¬ flößend; respektlos; Respekt¬ tag: Fristtag # Respektsperson; respektvoll # reist pekjtalbel Ew.: angesehen : achtbar : an¬ sehnlich # Relslpekltalbi- liltät, die -: Achtbarkeit : An¬ sehen # reist pek|t|e|ren (..iert) tr.: achten : in Ehren halten : (Wechsel) anerkennen * reist pekltierllich Ew.: achtbar : ansehnlich * relslpekliv Ew.: jedesmalig : jeweilig # relslpekltilve [..w..] Uw.: be¬ ziehungsweise, oder, und; Abk.: resp. Reist pilraltiion (i.), die; -: At¬ mung : Atemzug # Respirati¬ onsapparat * Reist pilraltor, der; -s, ..toren: Atemfilter, Mw. Ew.: zurückhaltend : ge¬ messen : verschlossen : mit Vorbehalt : belegt # Reser- vigrtlheit, die; -, -en # Re ser- vielrung, die; -, -en: Sicher¬ stellung : Vorbestellung * Relsenvjst [..w..J, der: -en, -en: Soldat der Reserve # Relserlvoir [..woar], das; -s, -e: Behälter: Sammelbecken reise ziglren: s. Resektion Relsildent (ml.), der; -en, -en: Statthalter : Regierungsvertre¬ ter, -bevollmächtigter : Ge¬ sandter : Geschäftsträger * Relsildenz, die; -en: Wohn¬ ort, Wohnsitz des Staatsober¬ hauptes : Hauptstadt: Fürsten¬ sitz : Hoflager # Residenz¬ pflicht; Residenzstadt; -theater * Relsildenzller, der; -s, -: Einwohner der Residenz # relsildielren (..iert) intr.: sein Hoflager, seinen ständigen Wohnsitz haben # relsildulal Ew.: (Med.) übrig bleibend : restlich # Relsjldulum, das; -s, ..duen: Rückstand: Bodensatz: Überrest [1. residere von sedere sitzen] Relsilginaltilon (1.), die; -, -en: Verzichtleistung : Abdan¬ kung : Entsagung # relsilg- InjeTren (..iert) intr.: verzichten : entsagen : entmutigen lassen * re sijglniert Mw. Ew.: erge¬ ben : entsagend : gefasst: ent¬ mutigt Relsilnalte (1.) Mz.: Harzsäu¬ resalze # Resinatfarben: Farblacke relsisltent Ew.: abwehrfähig : widerstandsfähig : unempfind¬ lich # Relsisltenz (1,), die; -, -en: Härte(grad) : Weichheit : Widerstand : Widerstandsfä¬ higkeit : Ausdauer : Unemp¬ findlichkeit * reisisltjelren (..iert) intr.: Widerstand leisten : ausdauern # relsisitjv Ew.: hartnäckig : widerstehend * Relsisltilviltät, die; -: (Med.) Widerstandsfähigkeit relsikrilbielren (1.) (..iert) intr.: schriftlich antworten : einen Bescheid erlassen # Re¬ st kript, das; -(e)s, -e: amtli¬ cher Bescheid : Verfügung : Verordnung: Entscheidung relsollut (1.) Mw. Ew.: ent¬ schlossen : beherzt : tatkräftig * Relsollutlheit, die; -, -en: das Resolutsein * Relsollulti-
respondieren 762 retour Schutzmaske gegen Staub oder Giftgase : Inhaliergerät # relslpilraltoirisch Ew.: bezo¬ gen auf die Atmung # re- slpilrjelren (..iert) tr., intr.: at¬ men relsfponldielren (1.) (..iert) tr.: antworten : widerlegen : ent¬ sprechen : gewachsen sein * Relsippns, der; -es, -e: Rück¬ lauf einer Umfrageaktion # relslponisalbel Ew.: verant¬ wortlich # Relslponlsolrilum, das; -s, ..rien: kirchl. Wechsel¬ gesang zwischen Geistlichem und Gemeinde Reslsenltilment (fr.) [..ßang- timang], das; -s, -s: schmerzli¬ che Erinnerung : Unwille : heimlicher Groll: Vergeltungs¬ drang Reslsort (fr.) f..ßohr und ..ßort], der; -s, -s: Spannkraft: Triebfeder : Schwung # Reslsort, das; -s, -s: Amtsbe¬ reich, Fach : Verwaltungsbe¬ reich * Ressortchef; Ressort¬ leiter; ressortmäßig Ew.: (amts)zuständig: Ressortminis¬ ter * reslsorltjelren (..iert) intr.: zugehören : unterstehen : in ein Fach schlagen Reslsourice (fr.) fressurß’], die; -n: Hilfs-, Geldmittel : Erwerbsquelle: natürlicher Be¬ stand an Bodenschätzen, Nah¬ rungsgrundlagen und dgl. Rest (ml.), der; -es, -e und (kfm.) -er: Überbleibsel : (Re- chenkst.) Ergebnis einer Sub¬ traktion : Rückstand, das Rück¬ ständige : Gnadenstoß * einem den Rest gehen: den Gnaden¬ stoß geben : nerven # Restab¬ schnitt; Restalkohol; Restbe¬ stand; Restbetrag; restlos Ew.; Restposten; Restsumme; Rest¬ zahlung * Resltant, der; -en, -en: Schuldner : ausstehende Schuld : Ladenhüter # Restan¬ tenliste * resltjelren (..iert) intr.: übrig sein : im Rückstand sein : schuldig sein # restllich Ew.: den Rest bildend: als Rest : übrig Resltaulrant (fr.) [restorang], das; -s, -s: (urspr.) Mahlzeit von bestimmter Zusammenset¬ zung : Speisegaststätte # Resltaulralteur [..storatöhr], der; -s, -e: (veralt.) Gastwirt # Resltaulraltilon (fr.) ]..sto..], die; -, -en: Restaurant # Re¬ staurationswagen: Speisewa¬ gen * Resltaulraltilon (l.-fr.) [..stau..], die; -, -en: Wieder¬ herstellung : Wiedereinset¬ zung (einer abgesetzten Regie¬ rung) : Erneuerung * Restaura¬ tionsarbeit; -politik; Restaura¬ tionsstil: franz. Kunststil um 1820 # Resltaulraltor (1.), der; -s, ..toren: Wiederhersteller (beschädigter Kunstwerke u. dgl.) * resltaulrielren (..iert) [..stau..] tr.: wiederherstellen : ausbessern; rbz.: sich erholen : sich erfrischen # Resltau- rielrung, die; -, -en: Vorgang des Restaurierens Res Iter: s. Riester und Rest reTsItiltullelren (1.) (..iert) tr.: zurückerstatten : wiederher¬ stellen : wiederein setzen : er¬ setzen # Reis Itiltultilon, die; -, -en: Rückerstattung : Wieder¬ herstellung : Wiedereinset¬ zung : Ersatzleistung # Restitu¬ tionsedikt; Restitutionsklage: Klage auf Wiederaufnahme ei¬ nes abgeschlossenen Verfah¬ rens * Relsltiltultor, der; -s, ..toren: Wiederhersteller rgstjlich, restllos: s. Rest Relsltlrikltiion (1.) die; -, -en: Einschränkung : Vorbehalt : (Mus.) Engführung (der Fuge) * Restriktionserscheinung; Re¬ striktionsmaßnahme # reis- tlrikltiv Ew.: einschränkend # relsltlringjelren (..iert) tr.: einschränken : begrenzen : zu¬ sammenziehen relstrukltulrielren tr.: neu or¬ ganisieren : neue Strukturen einführen # Restrukltulrie- rung, die; -, -en: Neuorganisa¬ tion Resultanlte (1.), die; -, -n; Re sul tielrenlde, die; -, -n: (Mech.) Mittelkraft : Gesamt¬ kraft # Relsulltat, das; -(e)s, -e: Ergebnis : Ertrag : Erfolg * Resultatverkündune; resultat¬ los Ew. # relsulltaftiv Ew.: ein Resultat ergebend # reisul- tielren (..iert) intr.: sich erge¬ ben : folgern: erfolgen Relsülmee (fr.), das; -s, -s: Zusammenfassung : Überblick # relsülmjelren (..iert) tr: zu¬ sammenfassen Relsurlrekltilon (1.), die; -, -en: Auferstehung (der Toten) reslzinldielren (1.) (..iert) tr.: Testament aufheben, umsto¬ ßen * Reslzislsion, die; -, -en: Testamentsaufhebung Ret, Reet, das; -s, -s: (nie¬ dere!.) Ried * Retdach: Ried¬ dach Reltalbel (1 .), das; -s, -n: Al¬ taraufsatz: Altarwand reltalbiHelren (fr.) (..iert) tr.: wiederherstellen : wiederein¬ setzen # Reltalbllislselment [retablißmangl, das; -s, -s: Wiederherstellung Reltallilaltilon (nl.), die; -, -en: Wiedervergeltung * Reta- liationszölle Reltard (fr.) [retahr], der; -s: Verspätung : (Uhr) Verlangsa¬ mung * Reltarldat (1.), das; -(e)s, -e: Hemmung : Verzöge¬ rung : rückständige Zahlung # Reltarldaltilon, die; -, -en: Hemmung : Verzögerung: Ver¬ spätung * reltarldjelren (..iert) tr.: aufhalten : verzögern : ver¬ späten * retardierendes Mo¬ ment: hemmender Umstand Reltenltilon (1.), die; -, -en: Zurückhalten, Speicherfähig¬ keit : Vorenthaltung # Retenti- reltilkullar, reltilkullär (nl.) Ew.: netzförmig * Reltilkullat, das; -(e)s: netzartiges Mauer¬ werk # reltilkulliert Mw. Ew.: netzförmig # Reltilna, die; -, ..nae: (Med.) Netzhaut (des Auges) : Kleinlichtbildgerät * ReltiIniltis, die; -, ..tiden: (Med.) Netzhautentzündung [1. retis Netz] Reltilrglde (fr.), die; -, -n: Rückzug : Ruheplatz : Abort # reltilrielren (..iert) intr., rbz.: sich zurückziehen Reltiizenz (1.), die; -, -en: Ver¬ schweigung : (Redekst.) Ab¬ brechen eines Satzes reltorlqujelren (I.) (..iert) tr.: umwenden : vergelten * Reltorlsilon, die; -, -en: Ver¬ geltungsmaßregel # Retorsi¬ onszoll # Reltorlte, die; -, -n: schräghalsiges, kugeliges Des¬ tilliergefäß : Schnabelkolben # Retortenbaby, Retortengra¬ phit, Retortenkohle: Gaskohle reltour (fr.) [..tuhr]: zurück * Reltour. die; -, -en: Rückkehr : Rückfahrt : Rückfracht : Rücksendung * Retourkut¬ sche: (scherzh.) Zurückgeben eines Vorwurfs oder einer An¬ spielung; Retoursendung *
Retrahent 763 Revers reltourlmelren (..iert) intr.: zu- riickkehren; tr.: zurücksenden Reltralhent (1.), der; -en, -en: (Rechtsspr.) einer, der das Vor¬ kaufsrecht ausübt * reltra- hielren (..iert) tr.: zurückzie¬ hen : (sein Wort) zurückneh¬ men : widerrufen : einen Rück¬ wechsel ausstellen * Reltrakt, der; -es, -e; das Zurückziehen : (Rechtsspr.) Eintritt in die Rechte eines Vorkäufers : Vor¬ kauf # Retraktsrecht: Näher¬ recht, Vorkaufsrecht Reltrailte (fr.) [..trat’], die; -, -n: Rückzug : (Heerw.) Zap¬ fenstreich Reltlrakltilon (1), die; -, -en: (Med.) : Zusammenziehung : Schrumpfung Reltlrilbultilon (I.), die; -, -en: Zurückgabe : Vergütung : Wie¬ dererstattung reltlroldaltjelren (nl.) (..iert) tr.: Datum zurückstellen # rejtlrolgrad Ew.: zurückge¬ hend : rückgängig # reltlro- spekltiv Ew.: zurückschauend : rückblickend * Reltlro- verlsilon, die; -, -en: Rück¬ wärtsbeugung : Rücküberset¬ zung : (Med.) Rückwärtslage¬ rung (der Gebärmutter) # reltlrolverltjelren (..iert) tr.: zurückbiegen : zurücküberset¬ zen # reltlrolzeldielren (..iert) intr.: zurückweichen; tr.: wie¬ der abtreten # Reltlrolzes- silon, die; -en: Wiederabtre¬ tung : nochmalige Rückversi¬ cherung rettlbar Ew.: so beschaffen, dass es gerettet werden kann # retlten tr.: einer Gefahr entrei¬ ßen : in Sicherheit bringen # Rgtlter, der; -s, -: Helfer, Be¬ freier in der Not : Erlöser : Schirmer : (weidm.) Wind¬ hund, der andere Hunde vom Zerreißen des Hasen abbeißt # Rgtltelrin, die; -, -nen: weibl. Person, die rettet * rettllos Ew.: (seem.) unrettbar # Retltung, die: -, -en: das Ret¬ ten * Rettungsaktion; Ret¬ tungsanker; Rettungsanstalt; Rettungsarbeit; Rettungsboje: Rettungsring mit unverlösch- barem Licht; Rettungsboot; Rettungsdienst; Rettungsflug¬ zeug; Rettungsgürtel; Ret¬ tungskommando; rettungslos Ew.; Rettungsmannschaft; Ret¬ tungsmedaille; Rettungsring: Schwimmring für Ertrinkende; Rettungsstation; Rettungs¬ trupp; Rettungsversuch; Ret¬ tungswerk Retltich (1.), der; -(e)s, -e: eine Pflanzengattung: essbare Wur¬ zel dieser Pflanze Reitulsche (fr.), die; -n: Überarbeitung, Nachbesse¬ rung (eines Fotos, einer Druck¬ platte) * Reltulscheur [..öhr]: s. Retuschierer * reltu- schielren (..iert) tr.: überarbei¬ ten, nachbessern # # Reltu- schielrer, der; -s, -: Überar¬ beiter * Reltulschielrelrin, die: -, -nen: weibl. Retuschie¬ rer Reue, die; -: Ärger, Betrübnis, Leid um ein begangenes Un¬ recht * Reugeld: Entschädi¬ gung bei Aufhebung oder Nichteinhaltung eines Vertra¬ ges; Reukauf; reuelos Ew.; Reumut: reuiger Sinn; reumü¬ tig Ew.; reu(e)voll Ew.; Reu(e)zug: Änderungszug des Malers # rgylen tr., intr.: ver¬ drießen : Kummer, Schmerz, Reue empfinden * Regler, der; -s, -; Regler, Reulelrin, die; -, -nen: Bezeichnung für Ange¬ hörige von Mönchs- und Non¬ nenorden : Büßer(in) # reulia Ew.: reuend: reuevoll relulnielren (fr.) (..iert) [re- hün..] tr.: wieder vereinigen : versöhnen : Zusammenkom¬ men * Relulnilon [rehlün- jong], die; -, -s: Wiederverei¬ nigung : gesellige Zusammen¬ kunft, Ball Reulsche, Reulse. die; -, -n: Korbgeflecht oder Netz zum Fischfang : Flechtwerk zum Vogelfang : (mundartl.) Bie¬ nenkorb Reulße. der; -n, -n: (alte Form für) Russe re|üs|s[e|ren (fr.) (..iert) int.: gelingen : Erfolg haben # Relüslsilte, die; -, -n: Edelge¬ wächs (vom Wein) Reut, das; -(e)s, -e: Rodeland * Reulte. die; -, -n: das Reu¬ ten : gereuteter Platz : Werk¬ zeug zum Reuten : Stab zum Abstreichen der sich an den Pflug hängenden Erde # Reut- hacke; Reuthaue; Reutspaten # Reultel, der; -s, -: Reute # reulten tr.: ausroden : urbar machen : (übertr.) vertilgen : ausrotten; intr.: in der Erde wühlen # Reulter. der; -s, -: Reute : einer, der reutet # reultern (ich ..[e]re) tr.: reuten Reulter: englische Nachrich¬ tenagentur Relvaklzilnaltilon (nl.) [..w..], die; -, -en: Wiederimpfung * relvakizrlmelren (..iert) tr.: wieder impfen Relval, dt. Name für Tallin, Hauptstadt von Estland Relvallielrung, die; -, -en: (kfm.) Deckung # Relvallolri- sjelrung (nl.) [..w..], die; -, -en: Erhöhung der Währung (auch einer Aktie) auf den ur¬ sprünglichen Wert Relvanlche (fr.) [rewangsch’J, die; -, -n: Wiedervergeltung : Rache # revanchelustig Ew.; Revanchepartie; Revanche¬ spiel * relvanlchjelren (..iert) intr.: rächen : vergelten; rbz.: sich rädern : sich Genugtuung verschaffen : eine Gegenleis¬ tung machen Relveille (fr.) Irewäj’], die; -, -n: militär. Wecksignal : We¬ cken Relvelialtilgn (1.) f..w..], die; -, -en: Enthüllung : Entdeckung : Offenbarung Relvelnülen (fr.) Mz.: Ein¬ kommen : Einkünfte: Ertrag Relverjbelraltilon (1.) [..w..], die; -, -en: Zurückstrahlung : Widerschein # Relverlbglre, der; -s, -: Lichtwerfer : Spie¬ gelungsteller * relverlbielren (..iert) tr.: (Licht) zurückstrah¬ len Relvelrgnd (1.) [..w..], der; -s, -s: der Hochwürdige : Hoch¬ würden, Titel der e. Geistlichen (nicht als Anrede) # Relvelrgnz, die; -, -en: Ehrer¬ bietung : Verbeugung Relvelrie (fr.) [räw’rih], die; -, ..rien: Träumerei : Schwärme¬ rei, Relvers (ml.) f..w..], (ml.-fr.) [rewerß], der; -es, -e: Münzen¬ rückseite : schriftl. Gegenver¬ pflichtung : Verpflichtungs-, Verzichtschein * Relvers (fr.) [rewähr], das; -, -: Aufschlag am Herrenrock und Mantel # relverlsilbel Ew.: umkehrbar # Relverlsilbie [..bei], der; -s, -s: doppelseitig verwendbares Atiasgewebe * relverlsielren
Revident 764 rezitando tr.: (Maschine) umsteuern * Relverisilon, die; -en: Um¬ kehrung : Umdrehung : Rück¬ fall Relvildent (1.) der; -en, -en; einer, der sich des Rechts¬ mittels der Revision bedient : Prüfer # relvildjelren (Jert) tr.; nachprüfen : prüfen : kon¬ trollieren * Relviisilon, die; -en: Prüfung : Überprüfung : Nachprüfung * revisionsbe¬ dürftig Ew.; Revisionsfrist; Re¬ visionsgericht; Revisionsver¬ fahren; Revisionsverhand¬ lung; Revisionsvermerk * Rervilsilolnislmus, der; Be¬ wegung, die Abänderung be¬ stehender Umstände anstrebt # Relvilsor, der; -s, ..oren: Rech¬ nungsprüfer, Kontrolleur ; Überprüfer der letzten Korrek¬ turen im druckfertigen Bogen [revidere durchsehen] Relvier f.,w..] (fr.), das; -s, -e; Bezirk : Bereich : Gebiet : (Heerw.) Krankenstube in der Kaserne * Revierförster; re¬ vierkrank Ew.; Revierkranke * relvjelrert (..iert) inte: das Re¬ vier begehen (Hund): durchsu¬ chen Relvjew (e.) [riwjuhj, die; -s: Musterung : Übersicht : Rundschau (als Zeitungstitel) Relvinldilkaltilon (nl.) [..w..], die; -, -en: (Rechtsspr.) Gel¬ tendmachung des Anspruchs auf Herausgabe des Eigentums # relvinldilzjelren (..iert) tr.: als sein Eigentum in Anspruch nehmen Relvilre|m§nt (fr.) [r’wir- mang], das; -s, -s: (kfm.) Ab¬ rechnung durch Übertragung und Ausgleichung: Wenden ei¬ nes Schiffes: (Staatsw.) Umbe¬ setzung von diplomat. Ämtern oder Kabinettsposten Re vi silon: s. Revident Revival (e.) [riweiwelj, das ; -s; -s: Wiederbelebung, Er¬ neuerung Relvolkaltilpn (1.) [..w..J, die; -en: Abruf : Widerruf # relvolzielren (..iert) tr.: wider¬ rufen Relvollte (fr.) [..w..], die; -, -n: Aufruhr : Empörung # relvolltiglren (..iert) intr.: auf- wiegcln : sich empören # Relvollu tilon (1.) [..w..], die; -en: Staatsumwälzung : ge¬ waltsamer Umsturz : Um¬ schwung * Revolutionsregie¬ rung; Revolutionswirren * relvoliuitilolnär (1.) [..w..] Ew.: aufrührerisch : (staats)umwäl- zend Relvollultilolnär (1.) [..w..], der; -s, -e: Aufrührer : Staats- umwälzer # relvoliulti lolnie¬ ren (1.) (..iert) f..w..| tr.: um¬ wälzen : umwandeln: meutern Relvoliver (e.) |..wolw..|, der; -s, -: Handfeuerwaffe, Dreh¬ pistole : drehbarer Ansatz (am Mikroskop, an Drehbänken) # Revolverblatt: Hetzblatt; Re¬ volverdrehbank: (Techn.) auto¬ matische Drehbank; Revolver¬ griff; Revolverheld: (verächtl.) jemand, der mit seinem Revol¬ ver leichtfertig droht, schießt; Revolverkanone: Schnellfeuer¬ geschütz; Revolverknauf; Re¬ volverlauf; Revolvermaschine; Revolvermündung; Revolver¬ ofen: Drehofen; Revolverpat¬ rone; Revolverpresse: Hetz-, Schmähzeitung; Revolver¬ schütze relvofzielren: s. Revokation Relvue (fr.) [r’wüh], die; ..vuen: Überblick: Heerschau : Name von Zeitschriften : prunkvoll ausgestattetes Thea¬ terstück, das aus vielen lose zu¬ sammenhängenden Bildern be¬ steht # Revuebühne; Revue¬ film; Revuegirl Rex (1.), der; Regis, Reges: Kö¬ nig , Reykljalvjk: Hauptstadt von Is¬ land Relyon (fr.) fräjong], die; Kunstseide, vgl. Rayon Relzenlsent (1.), der; -en, -en: Verfasser einer Rezension # relzenlsjelren (..iert) tr.: beur¬ teilend anzeigen: besprechen # Relzenlsilon, die; -en: Be¬ sprechung, Beurteilung eines Buches oder einer künstleri¬ schen Leistung * Rezensions¬ exemplar relzent (1.) Ew.: neu : frisch : (Geol.) der Jetztzeit angehö¬ rend Relzelpislse (1.), das; -(s), -(s): „empfangen zu haben“ (bestätigt) : Empfangsschein * Relzept, das; -(e)s, -e: Anwei¬ sung : Verhaltensmaßregel : Arzneizettel * Rezeptblock; Rezeptbuch; rezeptfrei Ew.; Re¬ zeptpflicht■ rezeptpflichtig Ew. * Relzepltaikullum, das; -s, ..kula: Sammelbehälter: (Bot.) Fruchtboden : Blütenstand¬ achse # relzepltjelren (..iert) tr.: Arznei verschreiben : Arz¬ nei nach Vorschrift zubereiten # Relzepltiion, die; -, -en: Aufnahme : Annahme * Re¬ zeptionstermin * Relzepltilti- en Mz.: Vorbehaltsgut ("der Ehefrau) # relzepltiv Ew.: auf¬ nahmefähig : aufnehmbar : empfangend : empfänglich * Refzepftilviltät [..w..j, die; -: Aufnahmefähigkeit, Empfang lichkeit # Relzepltor, der; -s, ..toren: Steuereinnehmer : Empfänger # Relzepltur, die; -, -en: Einnahme : Wohnung eines Rezeptors : Einnehmer¬ amt : Arzneizubereitung # Relzilpe, das; -s, -s: Rezept¬ aufschrift; vgl. recipe * Relzilpilent, der; -en, -en: „Aufnehmer“, die Vorlage des Destilliergefäßes: bei der Luft¬ pumpe der zu leerende Raum (Glasglocke) : jmd., der ein Kunstwerk aufnimmt # relzilpielren (..iert) tr.: aufneh¬ men : annehmen: zulassen Relzeß -* Reizess (1.), der; -es, -e: „Rückgang“ : Ver¬ gleich : Ergebnis der Verhand¬ lungen # im Rezeß sein —* im Rezess sein: (kfm.) im Rück¬ stand sein # Relzeslsilon, die; -, -en: Rückgang des wirt¬ schaftlichen Wachstums # relzeslsiv Ew.: zuriiekgrei- fend, überdeckt (von Erbmerk¬ malen) reizildjv (1.) Ew.: (Med.) rück¬ fällig # Relzildiv, das; -s, -e: (Med.) Wiederkehr : Rückfall (bei einer Krankheit) Relzilpe usw.: s. Rezepisse relzilplrpk (1.) Ew.: gegenseitig : wechselseitig : aufeinander bezüglich * Relzilplrolziltät, die: -, -en: Gegenseitigkeit : Wechselseitigkeit: Wechselbe¬ ziehung relziltanldo (it.): nach Art des Sprechgesangs vorzutragen; vgl. recitando * Relziltaltilon (1.), die; -, -en: Vortrag (einer Rolle, eines Gedichts) * Rejziltaltiv, das; -s, -e: Rede¬ gesang : Sprechgesang # Relziltaltor, der; -s, ..toren: Vorleser : Vörtragskünstler #
Rh 765 richten relziltielren (..iert) tr.: vortra¬ gen : auswendig aufsagen Rh, rh: s. Rhesusaffe, Rhesus¬ faktor Rhalbarlber (gr.-l.), der; -s, ein Staudengewächs : ein Arz¬ neimittel Rhaplsolde, der; -n, -n: Volkssänger bei den alten Grie¬ chen : Dichter # Rhap soldje, die; ..dien: von Rhapsoden vorgetragenes episches Ge¬ dicht : Bruchstücke eines grö¬ ßeren Gedichts: (Mus.) Musik¬ stück in freier Form (oft über verschiedene Volksweisen) # rhaplsoldisch Ew.: abgeris¬ sen : nach Art einer Rhapsodie : bruchstückartig : völlig frei in der Form [gr. rhaptein nähen, flicken, zusammenfügen] Rhein, der; -(e)s: der größte deutsche Strom * rheinab- wärts Uw.; rheinaufwärts Uw.; Rheinbund: Bund von 16 deut¬ schen Fürsten unter dem Pro¬ tektorat Napoleons; Rheinfall; Rheingau; Rheingoldzug; Rhein-Herne-Kanal; Rheinhes¬ sen; Rheinlachs; Rheinland; Rheinländer; rheinländisch Ew.; Rhein-Main-Flughafen; Rhein-Main-Donau-Schiff- fahrtsweg —► Rhein-Main-Do- nau-Schifffahrtsweg; Rhein¬ Rhone-Kanal; Rhein-Ruhr-Hä- fen; Rheinseitenkanal; Rhein¬ wein * rheinisch Ew.: auf den Rhein bezüglich : vom Rhein stammend * die Rheinische Tiefebene; rheinisch-westfä¬ lisch Ew.; das Rheinisch-West¬ fälische Industriegebiet rheinisch, Rheinisch Adjektive auf -isch schreibt man klein: der rheinische Dia¬ lekt, die rheinischen Städte. Sind die Adjektive jedoch ers¬ ter Bestandteil von Eigenna¬ men, schreibt man groß: das Rheinisch-Westfälische Elektri¬ zitätswerk. Rhein-Main-Donau-Schiff- fahrtsweg Auch wenn drei gleiche Buch¬ staben aufeinander treffen, darf keiner wegfallen. Zwecks bes¬ serer Lesbarkeit ist es aber auch möglich, einen Binde¬ strich zu setzen: Schiff-Fahrt. Rhglnilum (ml.), das; -s: ein metallischer Grundstoff; Abk.: Re Rhelolgraph (gr.), der; -en, -en: Vorrichtung zum Darstel¬ len elektr. Stromwellen * Rhelometer, das; -s, -: Strommesser * Rheloltom, der; -s, -e: Stromunterbrecher Rhelsuslaflfe, der; -n, -n: Af¬ fenart, Makake # Rhelsus- fakltor, der; -s: Blutkörper¬ chenmerkmal; Zeh. Rh = Rhe¬ susfaktor positiv; rh = Rhesus¬ faktor negativ Rheltor (gr.), der; -s, ..tpren: Redner : Lehrer der Redekunst * Rheltfilrik, die; -: Redekunst * Rheltp rilker, der; -s, -: ein nach den Regeln der Rhetorik Redender # rhe torisch Ew. (-[e]ste und -te): rednerisch : schönrednerisch * rhetorische Frage: (Schein-)Frage, die keine Antwort erfordert Rheulma (gr.), das; -s: Rheu¬ matismus # Rheulmaltiiker, der; -s, -: an Rheumatismus Leidender # rheulmaltisch Ew.: (wie) mit Rheumatismus behaftet # Rheulmaltislmus, der; -, ..men: das Reißen : Gliederreißen, Muskel- und Gelenkerkrankung * Rheu¬ ma Itollplge, der; -n, -n: Fach¬ arzt für rheumatische Krank¬ heiten Rhilnoize ros, das; - und -ses, -se: Nashorn Rho, das; -(s), -s: der sieb¬ zehnte Buchstabe des griechi¬ schen Alphabetes Rholdelsilen: früherer Name von Zimbabwe, südafrikan. Land Rholdilum (gr.), das; -s: me¬ tallischer Grundstoff; Abk.: Rh Rholdoldenldron (gr.), der; das; -s, ..dren: „Rosenbaum“, ein Strauchgewächs RholdoInK, der; -(e)s, -e: Mangankiesel, Schmuckstein Rhotdos: Insel im Ägäischen Meer rhomlbisch (gr.) Ew.: rauten¬ förmig # Rhomlbolelder, das; -: verschobener Würfel : Kris¬ tallform, von sechs gleichen Rhomben begrenzter Körper * Rhomlbus, der; -, ..ben: Raute : Parallelogramm mit gleichen Seiten, aber schiefen Winkeln Rhön, die; -: dtsch. Mittelge¬ birge # Rhönwettbewerb für Segelflieger # Rhönlrad, das; -(e)s, ..räder: Turn- und Sport¬ gerät Rholtalzjslmus (nl.), der; -, ..men: Schnarren : (Med.) feh¬ lerhafte Aussprache des r: (Sprachw.) Übergang des s in r Rhynlcholpholre (gr.), der; -n, -n: Rüsselkäfer Rhythlmik (gr.), die; -: Lehre vom Rhythmus # Rhyth¬ miker, der; -s, -: Lehrer, Meister des Rhythmus * rhythlmisch Ew. (-[e]ste und -te): im Rhythmus # rhythlmilsjelren (..iert) tr.: in Gleichmaß bringen # Rhythlmus, der; -, ..men: ge¬ regelte Ordnung von Bewe¬ gungsvorgängen : Ton-, Zeit¬ maß * Rhythm Secltilon (e.) [rißhm sektsch’n], die; —, - -s: Instrumentengruppe in der Jazzkapelle, die den Rhythmus betont # Rythm and Blues (e.) [riß’mandblues], der; -: Zusammensetzung von Gospel, Jazzmusik und Rock and Roll Ri, das; -: japan. Wegemaß R|a (span.), die; -, -s: Flussmündungsbucht # Ria(s)küste: Steilküste mit Flussmündung (in Spanien und Irland) Rilal, der; -s, -s: iran. Münz¬ einheit RIAS (Abk.): Rundfunk im Amerikanischen Sektor, ehern. Sender West-Berlins (1994 im Deutschland-Radio aufgegan¬ gen) riblbe(l)n (ich ribbe und ich ribb[e]le) tr.: (niederd.) Flachs reibend schaben : entleeren * Ribbeleisen; Ribbelmesser Rjlbes (arab.-ml), der; -, -: (südd.) verschiedene Arten von Beerensträuchern # Rilbilsel, die; -, -n; auch das; -s, -: Jo¬ hannisbeere Rilcheliileu (fr.) [rischTjöh]: franz. Staatsmann * Rilche- lileu. das; -s: Lochstickerei richlten tr., intr.: einen Gegen¬ stand zurechtmachen : (Baukst.) heben : das verbun¬ dene Zimmerholz fertig auf¬ stellen : aufstellen : (Speisen u. a. -) zurechtmachen : (Schiff ~) laden, herrichten : lenken : Richtung geben : (Streit -) bei¬ legen : Recht sprechen : verur¬ teilen : ein gerichtliches Todes¬ urteil vollstrecken; rbz.: sich in
Richter-Skala 766 Riem eine Reihe ordnen : sich wen¬ den, lenken : (sich nach etwas -) sein Verhalten danach ein¬ richten : (sich auf etwas -) sich auf etwas vorbereiten # zu¬ grunde richten auch: zu Grunde - tr.: verderben * Richtantenne: drehbare Rah¬ menantenne; Richtbaum; Richtbeil: Henkerbeil : Stell¬ macherwerkzeug; Richtblei: Bleilot; Richtblock: Schafott; Richteisen: Eisen zum Gerade¬ richten; Richtelle: Elle als Richtmaß; Richtfest: Fest der Bauhandwerker, wenn der Rohbau fertig ist; Richtfeuer: Leitfeuer (beim Leuchtturm, Leuchtbojen usw.); Richtholz: Leitholz; Richtkeil: Stellkeil; Richtkranz: Kranz beim Richt¬ fest; Richtkreis: Messgerät der Artillerie; Richtlinie; Richt¬ maß: Maß, wonach etwas aus¬ gerichtet wird; Richtplatz: Platz, auf dem gerichtet wird : Hinrichtungsstätte; Richtpreis; Richtpunkt: Anhaltspunkt; Richtsatz; Richtscheit: Lineal mit Wasserwaage zur Prüfung der waagerechten Richtung; Richtschmaus: Richtfest; Richtschnur: Schnur zur Be¬ stimmung der geraden Rich¬ tung : (übertr.) seibstgewählter Grundsatz; Richtschwert: Schwert zum Hinrichten; Richtstatt: Richtplatz : (weidm.) Stellweg, Richtweg zum Aufstellen von Fallen; Richtstätte: Richtstatt; Richt¬ steig: schmaler Fußweg, der abkürzt; Richtstrahlantenne; Richtstrahler: Antenne für Kurzwellensender; Richtstuhl: Richterstuhi : Hinrichtungsge¬ rüst; Richtwaage: Setzwaage, um etwas waagerecht zu rich¬ ten; Richtweg: Richtsteig; Richtweiser * Rjchlter, der; -s, Staatsbeamter, der die Ge¬ richtsbarkeit ausübt: im A. T. der Führer des israelitischen Volkes vor der Königszeit * Richteramt; Richterschwert; Richterspruch; Richterstand; Richterstuhl; Richterwürde * Richltelrin, die; -, -nen: weibl. Richter * richlterllich Ew.: richterhaft : von Richtern her¬ rührend : in Amt und Gewalt eines Richters begründet * richltig Ew.: (veralt.) gerade : so beschaffen, wie es sein soll: wahr: recht: echt: in Ordnung : Ausruf zur Bezeichnung, dass das Gesagte sich so verhält, wie man gesagt hat # richtigge¬ hend Mw. Ew.: (Uhr) die rechte Zeit anzeigend; richtigmachen -* richtig machen (ich mache richtig, richtig gemacht, rich¬ tig zu machen) tr.: (volkst.) be¬ gleichen, bezahlen; richtigstel¬ len —* richtig stellen (vgl. rich¬ tig machen) tr.: berichtigen; Richtigstellung # Rjchltiglkeit, die; -: das Richtigsein # Rjchltung, die; -, -en: das Richten : das Gerichtetsein : das Streben # richtungsän¬ dernd Mw., Ew.; richtungge¬ bend Mw., Ew.; richtungwei¬ send Ew. * Richtungsanzei¬ ger: Winker am Auto; Rich¬ tungslinie; richtungslos Ew.; Richtungspunkt; Richtungssta¬ bilität; Richtungswechsel Richlter-Skalla -* Richlter- skalla, die; -: Skala mit den Werten 0 - ca. 8,7, mit der die Stärke von Erdbeben objekti¬ viert wird, benannt nach dem Seismologen Richter Rick, das: -(e)s, -e: (md.) Ofenstange: Gestell Rjlcke, die; -, -n: weibl. aus¬ gewachsenes Reh: Rehgeiß Rildeau (fr.) [..dohj, der; -s, -s: (Bett-)Vorhang : (Heerw.) deckende Erderhöhung, Hecke Rildilkül (fr.), der; das; -s, -e und -s: Damenstrickbeutel riechlbar Ew.: mit dem Ge¬ ruchssinn wahrnehmbar # rjelchen (du rochst, du rö¬ chest; gerochen; riech[e]!) intr.: (urspr.) rauchen, dampfen : sich im Geruch bemerkbar machen : (an etwas -) prüfen, ob etwas einen Geruch hat; tr.: durch den Geruchssinn wahr¬ nehmen : (Bib.) Wohlgefallen an etwas haben * Riechbein: ein Schädelknochen, Siebbein; Riechdom: Weinrose; Riech¬ flasche: Riechbüchse; Riech¬ haut: Haut, in der der Riech¬ nerv endet; Riechnerv; Riech¬ organ; Riechsalz; Riechstoff; Riechwasser: Parfüm * Rjelcher, der; -s, -: einer, der das Riechen als Beruf ausübt, z. B. Teeriecher: (spött.) einer, der etwas riecht, erschnüffelt, z. B. Ketzerriecher : Riech¬ werkzeug, Nase, Geruch: Wit¬ terung # einen Riecher haben: eine Witterung für etwas haben Ried, das; -(e)s, -e: Schilf, Rohr : etwas aus Rohr Gefer¬ tigtes, z. B. Rohrstock, Rohr¬ pfeife : (Web.) der Kamm, durch den die Fäden gezogen werden : mit Sumpfgras und Schilf bewachsenes Moor # Riedblatt: Stift im Webstuhl¬ kamm; Riedbock: Antilope; Rieddach: Schilfdach; Ried¬ fohre: Plötze, ein Fisch; Ried¬ gras; Riedhahn: Auerhahn; Riedkamm: (Web.) Scheide¬ kamm; Riedmeise: Sumpf¬ meise; Riedschnepfe: Pfuhl¬ schnepfe; Riedsperling: Rohr¬ sperling Rjelfe, die; -, -n: kleine Rinne : kleine Furche # riefe(l)n: Furchen, Riefen ziehen # rjgifig Ew.: mit Riefen verse¬ hen : gereifelt, geriefelt # Rielfellung, die; -, -en: Längs¬ oder Querfurchung, -Streifung Rielge, die; -, -n: (Tumkst.) Reihe : Turnerabteilung unter einem Vorturner # Riegenfüh¬ rer; riegenweise Ew.: in Riegen Rielgel, der; -s, -: Riegelchen, Riegelein: Verschlussvorrich¬ tung an Türen usw. : (Pflug) zur Befestigung des Pflugkör¬ pers dienender Zapfen : Quer¬ naht am Ende eines Schlitzes : quer vor einem Tal liegender Bergrücken : etwas in Quader¬ form : vorderes Schulterblatt: Querholz zur Verbindung von Säulen und dgl. : Wandbrett mit Haken zum Aufhängen von Kleidern # den Riegel vor et¬ was schieben: etwas verhin¬ dern # Riegelbohrer; riegelfest Ew.; Riegelhaube: (bayr.) Trachtenhaube; Riegelholz; Riegelloch; Riegelschloß -* Riegelschloss ; Riegelstellung: (Heerw.) ausgebaute Verteidi¬ gungslinie; Riegelwand: Wand aus Fachwerk; Riegelwerk: Fachwerk # rjelgeln (ich ..[e]le) tr.: mit einem Riegel schließen : durch Riegel ver¬ binden : (weidm.) ohne Lärm Rot- und Gämswild mit wenig Treibern jagen Riem (bayr., sächs.), der; -(e)s, -e; Rielmen, der; -s, -: langer, schmaler Lederstreifen : Strei¬ fen : (Techn.) Treibriemen :
Riemen 767 Rind (Bergb.) Tragriemen für das Ei¬ sen des Bergmanns : (Baukst.) schmales, plattes Glied zur Verzierung : Ranke von Klet¬ terpflanzen : (Papierm.) Ballen : (Wasserbaukst.) Querholz oder Riegel zur Verbindung der Pfähle : Ruder(blatt) # den Riemen enger schnallen: sich einschränken * Riemenan¬ trieb; Riem(en)bein: ein Vogel; Riemenblume; Riemenboot; Riemendreher; Riemeneisen: Werkzeug des Bergmanns, das er am Riemen trägt; Riemen¬ führer: technische Einrichtung bei Treibriemen; Riemenfuß; Riemenbein : altes Flächen¬ maß; Riemengang: Maschine der Riemendreher; Riemenge¬ henk; Riemenpferd: Vorder¬ pferd; Riemenscheibe; Riemen¬ schere; Riemenschläger; Rie¬ menschnalle; Riemenschnei¬ der; Riemenschuh; Riemenseil: Seil zum Lenken der Riemen¬ pferde; Riemenstecher: eine Art Taschenspieler auf Jahr¬ märkten; Riementang; Riemen¬ trieb; Riemenwaage: Klipp¬ schwengel zum Anspannen der Riemenpferde; Riemen¬ werk: Riemenzeug; Riemen¬ wurm: Bandwurm; Riemen¬ zeug: Gesamtheit zusammen¬ gehöriger Riemen, z. B. Pfer¬ degeschirr * rielmen tr.: mit Riemen befestigen * Rjelmer, der; -s, Riemenschneider, Handwerker, der Riemenzeug herstellt * Riemerarbeit * Rieimeirei, die; Riemen¬ handwerk Rielmen (1.), der; -s, (Schiffb.) Ruder * sich in die Riemen legen: sich anstrengen Ries, das; -es: Bezeichnung einer Ebene * Nördlinger Ries Ries (ml.), das; -es, -e: ein Pa¬ piermaß # 6 Ries Papier * Rieshänge: T-förmiges Holz zum Trocknen des Papiers; riesweise Ew.: in Ries gemes¬ sen Ries, Rjelse: deutscher Re¬ chenmeister, Verfasser der ers¬ ten deutschen Rechenbücher * nach Adam Riese Rielse, der; -n, -n: übergroßer Mensch : etwas außergewöhn¬ lich Großes : (Mz.) sagenhaf¬ tes, gewaltiges Geschlecht, Ti¬ tanen, Giganten * Riesenar¬ beit; Riesenbau; Riesenbaum; Riesenfaultier; Riesenfelge: Riesenwelle; Riesenfleiß; Rie¬ senglattechse; Riesengeduld; Riesengeschlecht; Riesenge¬ stalt; riesengleich Ew.; riesen¬ groß Ew.; Riesenkraft; Riesen¬ ohr: großes Ohr : eine Schnecke; Riesensalamander; Riesenschildkröte; Riesen¬ schlange; Riesenschritt; Rie¬ senslalom: Riesentorlauf; Rie¬ senskandal: aufsehenerregen¬ der Skandal; riesenstark Ew.; Riesenstärke; Riesenstäub¬ ling: ein Pilz; Riesenwelle: eine Turnübung am Reck; Rie¬ senwerk; Riesenwuchs * rielsenlhaft Ew.: in der Weise eines Riesen : übergroß # Rielsenlhafltiglkeit, die; -: Riesenähnlichkeit : übermä¬ ßige Größe * rjelsig Ew.: rie¬ senhaft * Rielsiglkeit, die; -en: Riesenhaftigkeit # Rjelsin, die; -, -nen: weibl. Riese Rielse, die; -, -n: Gleitbahn¬ gerüst an Bergen zur Holzbe¬ förderung ins Tal * Rielsel, der; -s, -: das Rieseln von Wasser, Schnee usw. : Schutt¬ halde : Gefühl des Gruseins # Rjelsel, die; -n: Sommer¬ sprosse * rjelsellig Ew.: voller Rieseln, Sommersprossen * rielseln (ich ..|e]le) intr.: leise und sanft rauschend sich bewe¬ gen, fließen : plätschern : tröp¬ feln : rinnen; tr.: rieselnd tönen : rieselnd ergießen : bewässern : (Wiesen) berieseln # Riesel¬ bach: rieselnder Bach; Riesel¬ feld: Feld, das mit Abwässern berieselt wird; Rieselmeister: Bergarbeiter, der das Berieseln der Stollen zu überwachen hat; Rieselregen; Rieselwiese: Rie¬ selfeld # Rjelseilung, die; -, -en: Bewässerung durch rie¬ selndes Wasser # rjelsen tr.: (Holz) auf einer Riese fort¬ schaffen Rjelsenlgelbirlge, das; -s: Ge¬ birge in Tschechien Rjelsellung usw.: s. Riese, die Rjeslling, der; -s, -e: eine Re¬ benart : eine Weinsorte Rjeslter, der; -s, -: Schuhfli¬ cken : (mundartl.) Pflugsterz # rieshern (ich ..[e]re) tr.: (Schuhzeug) flicken; vgl. Res¬ ter und Rüster Riet, das; -(e)s, -e: Webkamm * Rietblatt, Rietkamm: Kamm am Webstuhl Rif, das; -s: Gebirge in Ma¬ rokko Riff, das; -(e)s, -e: Felsen¬ klippe : Sandbank # Riffkoralle * Riflfe, die; -, -n: Rispe : Reff-, Raffelkamm * Riflfel, der; -s, -: Rüffel # Riflfel, die; -n: (Flachssp.) Raffelkamm * Riffelbaum: Balken, auf dem der Riffelkamm steht; Riffelei¬ sen; —feile; —kämm; —raspel; -walze # rififeln (ich ..(e]le) tr.: (Flachs -) kämmen : reifein : rillen : rippein : feilen : rüffeln, einen Rüffel erteilen Riga: Hauptstadt Lettlands Rigi, der; -s und die; -: zen¬ tralschweiz. Gebirgsstock rilgilde (l.-fr.), Ew.: starr : spröde : streng : unnachgiebig * Rilgildiltät, die; -: (Med.) Versteifung: Starre Rilgoltetlto: Titelheld in der gleichnamigen Oper von Verdi Rilgolrislmus (nl.), der; ~: peinliche Genauigkeit : zu große Strenge : Starrheit # Rilgoirist, der; -en, -en: (zu) streng Denkender : (zu) streng Lehrender # rilgolrisitisch Ew.: zu streng * riTgolros, rilgoirös Ew.: (sehr) streng : hart: peinlich : rücksichtslos # Rilgolrolsiltlt, die; -: Strenge: Härte : Peinlichkeit : Rück¬ sichtslosigkeit # Rilgolrolsum, das; -s, ,.sa: strenge Prüfung : mündliche Prüfung bei der Pro¬ motion Rlklscha (jap.-e.), die; -, -s: ostasiat. Personenkarren RHlie, die; -, -n: kleine Furche : kleine Rinne * Rillenprofil * r|l len tr.: mit Rillen versehen # ril lig Ew.: gerillt Rind, das; -(e)s, -er: ein zu den gehörnten, paarhufigen Wiederkäuern gehörendes Haustier * Rindfleisch; Rindle¬ der; rindledern Ew.; Rind¬ stück: Beefsteak; Rindsuppe; -vieh * Rindsbraten; -leder; -Zunge # Rinderbraten; -ge¬ brüll; -herde; —hirt; —pest; -talg; -Wahnsinn: auf Grund von Fütterung mit verseuchtem Tiermehl aufgetretene Rinder¬ seuche, Wissenschaft!. BSE; Rindenunge # rinldern intr.: (von Kühen) brünstig sein :
Rinde 768 Risch nach der Begattung verlangen : ein Kalb werfen Rinlde, die; - -n: äußere Ge¬ webeschicht höherer Pflanzen¬ gattungen : Kruste : an der Oberfläche durch Erhärtung sich bildende äußere Schicht (z. B. von Brot) * rindfällig Ew.: rindschälig; rindkantig Ew.: (Brett) mit Rinde an der Kante; rindschälig Ew.: (Baum) mit abfallender oder sich schälender Rinde # Rin¬ denbaum; -boot; Rinden¬ brand: eine Baumkrankheit; -hatte; käfer: Borkenkäfer; -koralle; rindenlos Ew.; Rin¬ denpalme; -raupe * rmldig Ew.: mit Rinde versehen Rmdslbralten usw.: s. Rind Ring, der; -(e)s, -e; Ringchen, -lein, Ringel, Ringelchen: Reif, bes. Fingerreif als Schmuckgegenstand usw. : ringförmige Vorrichtung zum Fassen, Halten usw. : ein sich abzeichnender Kreis : beim Tanz geschlungener Kreis : Kreis von Personen : Vereini¬ gung zusammengehöriger Per¬ sonen, Trust : umschlossener Wettkampfplatz : Locke : (Baukst.) Pfühl am Hals einer Säule : (Bot.) ringförmige Haut unterhalb des Pilzkopfes : (Forstw.) der jährliche ringför¬ mige Zuwachs des Holzes, Jah¬ resring : (Kochkst., Bäck.) kranzförmiges Brot oder Eier¬ kuchen : (Landw.) ringförmige Erhöhung am Horn der Rinder : (Math.) Raum zwischen zwei konzentrischen Kreisen : Krone am Pferdehuf : Ring¬ straße um die innere Stadt : Marktplatz: ein Mengenmaß # ringartig Ew.; Ringamsel: Ringdrossel mit weißem Ring um den Hals; Ringauge: eine Schlangenart; Ringbahn; -falk; —finger; -fisch; ringförmig Ew.; Ringgang; Ringgebirge: ringförmige Gebirge auf dem Mond; Ringknorpel: (Med.) Knorpel am Kehlkopf; Ring¬ lehre: Stab zum Messen der Weite eines Fingerringes; Ringmaschine; -mauer; -moos; -muskel; -panzer; -pilz; -prägung; -rennen; —richter; ringrichtern: als Richter im Ring der Boxer auf¬ treten; Ringsendung; -Straße; —transformator; -tausch; —ver¬ kehr; -zange; -ziegel * Rinigel, der; das; -s, -: ein kleiner Ring : etwas sich ring¬ förmig Zusammenrollendes * Ringelamsel; -bär; -blume; -bohne; -drossel; -haar; -krebs; -locke; -motte; -nat¬ ter; -raupe; -reigen; -reihen; -rennen; -spiel: Karussell; Ringelspinner: Ringelmotte; Ringelstechen; -tanz; -taube; -wärmer * rinlgellig, rjngilig Ew.: ringelförmig # nnlgelr» (ich ,.[e]le) tr.: mit Ringeln ver¬ sehen : etwas in Ringel legen; rbz., intr.: sich in Ringel legen: sich schlingein : sich schlän¬ geln * rinlgen (du ringtest, ge¬ lingt) tr, rbz.: ringeln # rings Uw.: im Kreis herum : rund¬ herum : umher : überall : von allen Seiten * ringslher Uw.: von allen Seiten; rings(her)um Uw.: auf allen Seiten; ringsum¬ her Uw.: rings rinigen (du rangst, du rängest; gerungen; ring[ej!) tr.: win¬ dend drehen : wringen : aus¬ wringen; intr., tr.: sich gegen¬ seitig umklammern und nieder¬ zuwerfen suchen : wrangen : nach etwas eifrig streben; rbz.: sich im Ringkampf messen : sich mit jemand ringend mes¬ sen : hervordringen * einem die Pistole aus der Hand rin¬ gen; die Hände ringen; mit ei¬ nem Gegner ringen; mit dem Tode ringen; um den Sieg rin¬ gen; zu Boden ringen tr.; Trä¬ nen ringen sich aus dem Auge; Seufzer ringen sich aus der Brust * ringfertig Ew.: zum Ringen bereit; Ringhaken; -kampf; -kämpfer; -platz; -schule; -Übung * Rjnlger, der; -s, -: Ringkämpfer ’# Rin¬ gergriff rinigen tr.: (niederd.) läuten rings: s. Ring Rink, der; -en, -en; Rinlke, die; -, -n; Rmlken, der; -s, -: Metallring als Schnalle oder Spange # Rinkentuch: Jagd¬ tuch mit Rinken * rinlkeln (ich ,.[e]le), rmlken tr.: mit Rinken versehen, befestigen : schnal¬ len Rinlne, die; -, -n: schmale Furche : Vertiefung : Röhre (in der Wasser fließt): etwas Röh¬ ren- oder Furchenförmiges : (weidm.) Stoßgarn (Rönne) # Rinneisen: Haken für die Dachrinne; Rinnholz: Holz, aus dem Rinnen gefertigt werden; Rinnleiste: leistenartiges Bau- giied an Gesimsen; Rinnstein: Gosse # Rinnenblatt, Rinnen¬ blume; Rimengam: (weidm.) Rönne; Rinnenmuschel * rinineln (ich ,.[e]ie) tr.: mit Rinnen oder Rillen versehen * rmlnen (es rann, es rönne und ränne; geronnen; rinn[e]!) intr.: stetig in Tropfen fließen : flie¬ ßen : sich in dichtere Masse zu¬ sammenziehen (vgl. gerinnen) * rinlnig Ew.: mit Rinnen ver¬ sehen : triefend # Rjnnlsal, das; -(e)s, -e: rinnendes Was¬ ser : das Bett, in dem Wasser rinnt : Lab, Renn * Rmnlsel, das; -s: Lab, Renn Rio de Jalneilro [- - sehaneiro]: frühere Hauptstadt Brasiliens Rilolja (span.) [riocha], der; -s: Wein aus der span. Landschaft Rioja Riplpe, die; -, -n: vom Rück¬ grat zur Brust zu bogenförmig gekrümmter Knochen : (Schlächterei) Rippenstück : im A. T. Name für Weib : etwas Rippenähnliches, z. B. Reifen, Bogen, Bügel, Spant : Erha¬ benheit einer gefurchten, ge¬ reiften, gerippten Fläche * Rip¬ penbogen; Rippenbruch; Rip¬ penfell; Rippenfellentzün¬ dung; Rippengewölbe; Rippen¬ heizkörper; Rippenqualle; Rippe(n)speer: das Rippen¬ stück vom Schwein; Rippen¬ stich; Rippenstoß; Rippen¬ stück # riplpen tri: mit Rippen versehen # Rjplperl, das; -s, -: (obd.) Rippchen # riplpig Ew. und ..riplpig Ew. in Zusn.: ge¬ rippt : mit Rippen (z. B. zwölfrippig) # Rips, der; -es, -e: geripptes Baumwollge- webe rips: Ausruf, vgl. raps Rips: s. Rippe rilpulalrisch (ml.) Ew.: in Rheinfranken wohnend * ripu- arische Franken risch Ew.: hurtig : rasch : auf¬ recht Risch, der; -es, -e; Rilsche (südl. Niedersachsen), die; -n, -n: eine Pflanzengattung : Sumpfbinse
Rise 769 Robbe Rl! se, die; -, -n: mittelaUerl. Gesichtsschleier, bes. für ver¬ heiratete Frauen Rijsilko (it.), das; -s, -s und ..ken: Gefahr: Wagnis: gefähr¬ liches Unternehmen : (Versi- cherungsw.) Wert des versi¬ cherten Gegenstandes # Risi¬ kolehre: Analyse der wirt¬ schaftlichen Risiken; Risikomi¬ schung: Ersetzung eines großen Risikos durch kleinere Risiken; Risikoprämie * rilsilkolfrei Ew.; # rislkant (fr.) Mw. Ew.: gewagt: gefährlich * rislkiglren (fr.) (..iert) tr.: wa¬ gen : aufs Spiel setzen [span, risco Klippe] Rilsi-P||si (it.) Mz.: Gericht aus Reis und grünen Erbsen rislkant, rislkjelren: s. Risiko Rilsficonlto (it.), der; -s, ..ti: (östr.) Lottoschein Rilsorlgiimenlto (it.) [..dsehi..], das; -(s): „Wieder¬ erhebung“, Periode der it. Eini¬ gungsbestrebungen 1830-70 Rilsotlto (it.), der; -s, -s: it. Reisspeise Rislpe, die; -, -n: (mundartl.) Gezweig : Strauchwerk : ein traubenförmiger Blütenstand : (Baukst.) eine den Sparren des Daches entgegengesetzt lie¬ gende Stuhlsäule: (Web.) Tren¬ nungsfäden beim Kettensche¬ ren # rispenförmig Ew.; Ris¬ pengras # Rislpel, die: -n: Rispe : Rispengras # nslpeln (ich ..[e]le) tr.: einen dem Ras¬ peln ähnlichen, aber helleren Ton erzeugen : raspeln # rislpig Ew.: Rispen tragend : rispenförmig Ri(s)lposlte (it.), die; -, -n: (Fechtkst.) Gegenstich : schnelle treffende Antwort Riß -* Riss, der; -es, -e: (ent¬ wurfsmäßige) Zeichnung : Plan, Grundriss : das Ausein¬ ander- oder Entzweireißen: die durch das Reißen entstandene Lücke : Ritze : Spalte : Kluft: (Mz.) Hiebe, Schläge # rislsig Ew.: mit Rissen : voller Spal¬ ten, Risse Rist, der; -es, -e: Fußrücken, Spann : Handgelenk : Über¬ gang des Halses in den Rücken bei Pferden und Wiederkäuern # Ristgriff; Risthieb: ein be¬ stimmter Fechthieb Risite: s. Reiste rilsltorlnjelren (it.) (..iert) tr.: abschreiben : zurückschreiben # Rilsltorlno, das; -s, -s: Rückbuchung : Rückvergü¬ tung (bes. Seeversicherungs¬ prämie) Rilsltlretlto (it.), das; -s, -s und ..tri: kurzer Auszug : nied¬ rigster Preis einer Ware riltarldanldo (it.): (Mus.) „zö¬ gernd“, in der Schnelligkeit nachlassend; Abk.: rit. rilte (1.) Uw.: vorschriftsmäßig, ordentlich riltelnulto (it.): (Mus.) zurück¬ haltend, verhalten Riltorlnell (it.), das; -s, -e: (Mus.) Kehrreim : Vor-, Zwi¬ schen- und Nachspiel der In¬ strumentalbegleitung beim Pausieren der Solostimme Riltratlte (it.), die; -, -n: ein Rückwechsel ritsch! Ausruf: s. ratsch Ritt, der; -(e)s, -e: das Reiten : Fortbewegung zu Pferde # Rittmeister: Kavallerieoffizier # Ritlter, der; -s, -: berittener, schwerbewaffneter Krieger : tapferer Kämpfer : Edelmann : im Mittelalter Kriegerstand mit besonderer Ausbildung und be¬ sonderen Idealen : ein galanter Mann : Mitglied eines Ritteror¬ dens : Besitzer des (Ritteror¬ dens : Adliger, Rittergutsbesit¬ zer : der auf den Schützenkönig Folgende : (übertr.) (arme - Mz.) eine Speise : (Schachsp.) Springer : (weidm.) Retter, Windhund : eine Schmetter¬ lingsart : eine Forellenart: eine Stachelschnecke * Ritteraka¬ demie: Erziehungsanstalt des Adels; Ritterburg; ritterbürtig Ew.: von Geburt dem Ritter¬ stand angehörig; Ritterdienst; Rittergut; Ritterkampf: Tur¬ nier; Ritterkreuz: ein Orden; Ritterleben; ritte/mäßig Ew.; Ritterorden; Ritterroman; Rit¬ tersaal; Ritterschar; Ritter¬ schlag: feierliche Handlung als Zeichen der Aufnahme in den Ritterstand; Ritterschloß Ritterschloss ; Ritterspiel; Rit¬ tersporn: eine Pflanze; Ritter¬ zeit: Mittelalter; Ritterzug # Rittersmann * nt terllich Ew.: dem Ritterstand angehörig : ei¬ nem Ritter gemäß # RHlter- lichlkeit, die; -, -en: das Rit¬ terlichsein # Ritlterlling, der; -s, -e: Pilzart * Ritlterlschaft, die; -: Ritterwesen: Rittertum : der Adel des Landes # ritlterlschaftllich Ew.: auf die Ritterschaft bezüglich: ihr ge¬ hörig # Ritlterltum, das; -(e)s: das Ritterwesen : Ritterzeit : Ritterschaft # ntitig Ew.: reit¬ gerecht : zugeritten # nttllings Uw.: reitlings Riltulal (1.), das; -s, -e: feierli¬ ches zeremonielles Brauchtum # Ritualbuch; Ritualgesetz; Ri¬ tualhandlung; Ritualmord: Mord zu rituellen Zwecken, Menschenopfer * Riltulalle, das; -s: (kath. K.) Buch mit den Gottesdienstordnungen # Ri- tulalüslmus, der; -s: zum Ka¬ tholizismus hinstrebende Strö¬ mung in der englischen Kirche # Riltulallfst, der; -en, -cn: Anhänger des Ritualismus # riltulell Ew.: zum Ritus gehörig # Riltus, der; -, ..ten: feierli¬ cher Brauch : kirchlicher Brauch ritz!: Tonwort: ratsch * Ritz, der; -es, -e: Ritze * ritz(e)rot Ew.: sehr rot: knallrot * Ritlze, die; -, -n: Riss : Spalte : Schramme : kleine Wunde : (Bergb.) Schram(m): Schlitz # ritlzen tr.: Ritze in etwas ma¬ chen : kratzen * Ritzeisen # ritlzig Ew.: voller Ritze: geritzt Ritlzel, das; -s -: kleines, we¬ nig gezahntes Zahnrad Riival (1.) [. .w..], der; -s und “en, »en; Rilvalle, der; -n, -n: Nebenbuhler : Mitbewerber * rilvalli|s|elren (..iert) intr.: wetteifern # Rilvalli tät, die; -, -en: Nebenbuhlerschaft: Eifer¬ sucht : Wettstreit # Rivalitäts¬ kampf Rilvielra f..w..J, die; -: schma¬ ler Küstensaum am Mittelmeer Rjlzilnus (1.), der; - und -se: Wunderbaum, trop. Pflanzen¬ gattung # Rizinusöl: ein Medi¬ kament aus den Samen des Ri¬ zinus, Abführmittel r.k. (Abk.): römisch-katholisch RNS (Abk.): Ribonukleinsäure Roadsiter (e.) [rohdst’r], der; -s, -: zweisitziger, offener Kraftwagen Roastlbeef (e.) [rohstbihf], das; -s, -s: Rostbraten Roblbe, die; -, -n: (niederd.) Meersäugetier mit Flossenfü¬ ßen * Robbenfang; Robben-
Robber 770 roh fänger; Robbenfell; Robben¬ fett; Robbenschlag; Robben¬ speck; Robbentran # roblben intr.: wie eine Robbe kriechen Roblber (e.), der; -s, Dop¬ pelpartie im Whistspiel Rolbe (dtsch.-fr.), die; -n: Amtstracht: Festkleid: kostba¬ res Abendkleid Rolbilnile, die; -n: unechte Akazie Rolbinlsolnalde, die; -n: Abenteurergeschichte eines Schiffbrüchigen Rolbot (slaw.), die; -en: der; -(e)s, -e: (veralt.) Frondienst: Arbeit am laufenden Band # rolbolten (robotet) intr.: Fron¬ dienst tun : (am laufenden Band) schwer arbeiten # Rolbolter, der; -s, Fröner : Schwerarbeiter : mechanisier¬ ter Mensch : elektron. gesteu¬ erter Arbeitsautomat # Robot¬ flugzeug: Flugzeug mit selbst¬ tätiger Steuerung Rofbulrit (1.), der; -(e)s: ein Ammoniumnitrat, Gesteins¬ sprengstoff rolbust Ew.: stark : vierschrö¬ tig # Rolbustlheit, die; Un¬ empfindlichkeit : Stärke [1. ro- bur Steineiche, Stärke] Rolcajlle (fr.) [rokaj’], die; -s: Muschelornament des Ro¬ koko Rolchalde (fr.) [roschahd’ oder rochahde], die; -n: ein Schachzug mit Turm und Kö¬ nig * Roche [rosch], der; -n, -n: (Schachsp.) Turm # rolchielren (..iert) |..schieren] intr.: (Schachspiel) die Ro¬ chade machen Rolche, der; -ns, -n; Rolehen, der; -s. —: ein Seefisch Rochelfort [roschfor]: Stadt in Frankreich rölcheln (ich ,.[e]le) intr.: mit raschelndem Geräusch atmen (meist von Sterbenden) Ro eben: s. Roche Rocher de bronlze (fr.) [ro- scheh d’ brongs’ J, der; , -s —: eherner Fels : unerschüt¬ terliche Festigkeit # rolchie- ren: s. Rochade Rolchett (1.) [rosch..], das; -s, -s: Chorhemd höherer kathol. Geistlicher Rolchetlte (fr.) [roschett’], die; -: levantinische Salzasche zur Glasbereitung Rock, der; -(e)s, Röcke; Röck- chen, Röcklein: den Oberkör¬ per umhüllendes Kleidungs¬ stück des Mannes : den Unter¬ körper umhüllendes Klei¬ dungsstück der Frau: Rasenbe¬ deckung der Deichseiten : (übertr.) etwas Bedeckendes, Verhüllendes * den grauen Rock anziehen: Mönch wer¬ den; schwarze Röcke: Pfaffen # Rockfalte; Rockform; Rock¬ futter; Rockknopf; Rockkra¬ gen; Rocksaum; Rockschoß; Rocktasche; Rockzipfel Rock (e.), der: -s: Kurzform für * Rockimulsik, eine Rich¬ tung der Popmusik # Rockfesti¬ val; Rockgruppe; Rockmusik; Rocksänger; Rocksängerin Rock: märchenhafter Riesen¬ vogel Rolckelfellier: amerikan. In¬ dustrieller # Rockefellerinsti- tut: amerikan. Forschungsinsti¬ tut Rolcken, der; -s, -: ein Spinn¬ gerät : Kunkel # Rockenblatt: Rockenbrief; Rockenbolle: Perlzwiebel; Rockenbrief: den Flachs am Rocken zusammen¬ haltendes Papier; Rockenspin¬ del; Rockenstock: Stock am Rocken mit dem zu spinnenden Flachs; Rockenstube: Spinn¬ stube; Rockenweisheit: Altwei¬ berweisheit; Rockenzunft: Zunft der Spinnerinnen Rolcker, der; -s, -: Mitglied einer Motorrad fahrenden Ju¬ gendgruppe, die durch Provo¬ kationen aufzufallen versucht und als Attribute Lederklei¬ düng trägt : Rockmusiker # Rockerbraut: Freundin eines Rockers Rgck ’n’ Roll (e.) [rock’nrohl], der; -s: „Rütteln und Rol¬ len“, ein amerikanischer Tanz Rolcky Mounltains [rocki mauntens]: Felsengebirge in den USA Roldelhalcke: s. roden Roldel, der; -s, -: Rolle : Re¬ gister : Verzeichnis : Läuse- kraut, eine Pflanze # Roldel, die; -n: flacher Sportschiit- ten # Rodelbahn; Rodelschlit¬ ten * roldeln (ich .,[e]le) intr.: mit dem Rodelschlitten fahren # roldeln (ich ..[e]le) intr.: bal¬ zen (vom Birkhahn) # Rodller, der; -s, -: einer, der rodelt rolden tr.: reuten : rotten : ur¬ bar machen : mit den Wurzeln entfernen * Rodeaxt; Rode¬ hacke; Rodehaue; Rodeland; Rodezehent: Zins, Steuer von Rodeland * Roldung, die; -, -en: das Urbarmachen Roldeo (span.), der; -s, -s: Reitturnier der amerikan. Cow¬ boys Rodung: s. roden Ro gälte (1.) der; -: „bittet!“, Name des fünften Sonntags nach Ostern # Rolgaltilgn, die; -, -en: Fürbitte [1. rogare bit¬ ten] Rolgen, der; -s, -: Fischeier # Rogenbarsch; Rogenfisch; Ro¬ genhecht; Rogenhering; Ro¬ genstein: eine Art Kalkstein Rgglgen, der; -s: eine Getrei¬ deart, das Brotgetreide * Rog¬ genähre; Roggenanleihe: Sach¬ wertanleihe (Werteinheit: 1 Ztr. Roggen); Roggenbrot; Roggen¬ ernte; Roggenfeld; Roggen¬ gras; Roggenkleie; Roggen¬ kloß; Roggenmehl; Roggen¬ muhme; Roggenmutter: Mut¬ terkorn; Roggensaat; Roggen¬ stroh; Roggentrespe; Roggen¬ wolf: große Grasheuschrecke # roglgen Ew.: aus Roggenmehl: von Roggen roh Ew.: unbearbeitet : unge¬ schliffen : grob: (Seide) unver- sponnen : (Schwefel) ungeläu- tert : (Steine) unbehauen : (Speisen) noch nicht zubereitet : unreif : ungekocht : (übertr.) ungebildet: ungesittet: unzart: derb : plump : wild : (mund- artl.) rau * Roharbeit: erstes Schmelzen der Erze zur Ge¬ winnung des Rohsteins; Roh¬ bau: unverputzter Bau; Roh¬ baumwolle; Rohblech; Rohei¬ sen; Rohgang: erste Stufe beim Frischen des Eisens; Rohge¬ wicht: Bruttogewicht; Rohkost: ungekochte Nahrung; Rohköst¬ ler, der; ~s, -: einer, der von un¬ gekochter Nahrung lebt; Roh¬ lech: Rohstein; Rohmaterial; Rohnessel: ungebleichter Nes¬ sel; Rohnickel; Rohöl; Rohöl¬ motor; Rohprodukt; Rohpro- duktenhändler; Rohschlacke; Rohschrift: Konzept; Roh¬ seide; Rohstahl; Rohstein: durch Schmelzen der Erze ge¬ wonnenes Gestein; Rohstoff; Rohstoffverarbeitung; Rohta-
Rohn 771 Rolle bak; Rohübersetzung; Roh¬ wolle; Rohzucker: nicht raffi¬ nierter Zucker; Rohzustand # Rolheit -> Rohlheit, die; -en: Unkultur : Herzlosigkeit: Unmenschlichkeit # Rohlling, der; -s, -e: roher, ungebildeter Mensch : noch zu bearbeiten¬ des Werkstück Rohheit Zusammensetzungen sollen so¬ weit wie möglich erkennbar bleiben. Dies soll künftig auch in der Schreibung deutlich wer¬ den, daher Rohheit mit -hh-. Ebenso: Zähheit. Rohn, der; -(e)s, -e; Rohlne, die; -n: gebrochener Baum¬ stamm : Windbruch Rohr, das; -(e)s, -e; Röhrchen: hohlschäftige Pflanzen : hohe Gräserart : Leitung für Flüssig¬ keiten und Gase : Röhre : ein Blasinstrument: Gewehr-, Ge¬ schützlauf : Backofen * Rohr¬ ammer: Rohrsperling, ein Vo¬ gel; Rohrblatt; Rohrbreite: mit Rohr bestandene Fläche; Rohr¬ bruch; Rohrdach; Rohtdi- ckicht; Rohrdommel: ein Rei¬ hervogel; Rohrdrossel: kleiner Singvogel; Rohrfalk: Fischaar; Rohrflöte; Rohrfrosch; Rohr¬ führer: Führer des Wasser¬ rohrs bei der Feuerwehr; Rohr¬ gebüsch; Rohrgeflecht; Rohr¬ gras; Rohrhalm; Rohrhobel; Rohrhuhn: Teichhuhn; Rohr¬ kamm; Rohrkolben; Rohr¬ kröte; Rohrlauf; Rohrleger; Rohrleitung; Rohrmöbel; Rohrnetz; Rohrnudel: im Rohr gebackene Nudel; Rohrpfeife; Rohrpost; Anlage zur Beförde¬ rung von Postsendungen mit¬ tels Druckluft durch Rohre; Rohrpostkarte; Rohrreiher: Rohrdommel; Rohrrücklaufge¬ schütz; Rohrsänger: ein Vogel; Rohrschmied; Rohrsparren: Sparren für Rohrdächer; Rohr¬ spatz; Rohrstock; Rohrstuhl; Rohrteich; Rohrwerk: s. Röh¬ richt; Rohrzange; Rohrzirkel: Dickzirkel zum Messen der Ei¬ senstärke des Gewehrlaufs; Rohrzucker: s. Zucker # Röhlre, die; -, -n; Röhrchen, -lein: Rohr : Durchbohrung, Zugang zum Bau des Röhren¬ wildes : (Rdfk.) Elektronen¬ röhre # Röhrbrunnen; Röhr- kasten: Brunnenkasten; Röhr- Icnochen: röhrenförmiger Kno¬ chen; Röhrmeister: Brunnen¬ meister; Röhrtrog: Brunnen¬ trog; Röhrwasser: in Röhren fortgeleitetes Wasser * Röh¬ renbewässerung; Röhrenboh¬ rer; Röhrenbohrmaschine; Röhrenbrunnen; Röhrenem¬ bargo; Röhrenfahrt: eine An¬ zahl Wasserleitungsröhren; Röhrenfisch; röhrenförmig Ew.; Röhrenleitung; Röhren¬ pilz; Röhrenprüfgerät; Röhren¬ qualle; Röhrenschnecke; Röh¬ renwasser # röhlrein (ich ,.fe]le) tr.: pfeifein, hupen * röhlren Ew.: aus Rohr beste¬ hend * röhlren tr., intr.: Rohr mähen: mit Rohr versehen, be¬ kleiden : berühren # rohlricht, rohirig, röhlricht, röhfrig Ew.: mit Rohr oder Röhren versehen : rohr- oder röhrenförmig * Röhlricht, das;-(e)s, -e: Rohr¬ dickicht # Röhrlling, der; -s, -e: eine Pilzgattung röhlren intr.: brüllen (vom Hirsch zur Brunstzeit) Röhrlling: s. Rohr röljen intr.: (seem.) rudern : (altmärk.) rühren Rolkamlbglle (dtsch.-span.), die; -n: Rockenbolle, eine Art Lauch: „Rock“ im Lomber rglkolko (fr.) Ew.: im Rokoko¬ stil * Rglkolko, das; -s: ein Kunst- und Lebensstil der Zeit um 1730 bis 1780 Rolland, m. En.: Ritter Karls d. Gr. # Rolandsbogen: Burg¬ ruine am Rhein; Rolandslied; Roland(s)säule: ehern. Zeichen der Gerichtsbarkeit in Städten Rolllalden -» Rolllladen, der; -s, - und ..laden: Fenster- und Schrankverschluss zum Nie¬ derrollen # Rolladenschrank —* Rollladenschrank Rollte (1.), die; -n; Röllchen: etwas Walzenförmiges : etwas Gerolltes : um ihre Achse sich drehende Scheibe : sich rol¬ lende Walze : um ihre Achse sich drehende Walze : Wäsche¬ mangel : drehbare Walze zum Aufwinden von Garn usw.: et¬ was Zusammengerolltes : Ke¬ gelschnecke : tütenförmiges Backwerk : (Baukst.) Steine mit Schnörkeln in Form zu¬ sammengerollten Papiers : ein Maß für Garn usw., soviel, wie auf eine Rolle aufgewickelt wird : Vorrichtung, etwas da¬ rauf rollen, rutschen zu lassen: Pferdeschelle : lose Man¬ schette : aufgerolltes (Perga- ment-)Schriftstück: textgebun¬ dene Darstellung von Bühnen¬ gestalten durch Schauspieler : (übertr.) die auf Wesensart be¬ ruhende Handlungsweise ei¬ nes Menschen : (seem.) zuge¬ teilte Arbeit * eine klägliche Rolle spielen * Rollenband: auf Rollen gewickeltes Band; Rollenbesetzung; Rollenblase; Rollenbohrer: Drillbohrer; Rollenfach; rollenförmig Ew.; Rolleneid; Rollenschnecke; Rollentabak; Rollentausch; Rollenverteilung; Rollenwick¬ ler: Rollendreher # rollten intr.: sich wie ein Rad fortbe¬ wegen : (Flüssigkeit) sich schnell bewegen : sich auf der Eisenbahn fortbe wegen : dumpf und hohl tönen wie rol¬ lende Kugeln: (mundartl.) aus¬ gelassen toben : (Fuchs und Dachs) rammeln; tr.: etwas ku¬ gelnd bewegen: rollend fortbe¬ wegen : durch eine Rolle sie¬ ben : (Wäsche -) mit der Rolle glätten : (Getreide -) zwischen den Mühlsteinen enthülsen : in die Form einer Rolle bringen, wickeln; rbz.: sich rollend be¬ wegen : sich wälzen : zusam¬ menrollen # Rollbahn; Roll¬ bank; Rollboden; Rollbrett; Rollbrücke; Rollfahrstuhl; Rollfeld: Start- und Landestelle eines Flugplatzes; Rollfilm; Rollfuhrdienst; Rollfuhrmann; Rollgeld: Gebühr für An- und Abrollen von Frachtgut; Roll¬ geschäft; Rollkragen; Roll¬ kunstlauf; Rollmops: gerollter Hering; Rollschiene; Roll¬ schinken; Rollschrank; Roll¬ schuh; Rollschuhbahn; Roll¬ schwanz; Rollsitz; Rollsplitt; Rollstuhl; RolUabak; Roll¬ treppe; Rollvorhang; Rollwa¬ gen; Rollzeit # Rolller, der: -s, -: jemand, der rollt : (Kana- rien-)Vogel mit rollendem Ge¬ sang : Rollfuhrmann : beräder- tes Laufbrett als Spielzeug : Name von Tieren : Schießge¬ wehr für Rollkugeln * Roller¬ skates * rolltern (ich ..ere) intr.: mit dem Roller (Spiel¬ zeug) fahren * rolllig Ew.: läu- fisch: Geröll bildend
Rollo 772 Rose Rolllo, Rollig, das; -s, -s: auf- rollbarer Vorhang Rom, Rolma: Hauptstadt von Italien # Romfahrer; Rompil¬ ger; Romreise * Rolmafne, der; -n, -n: Angehöriger eines Volkes, dessen Sprache aus dem Lateinischen hervorgegan¬ gen ist * Rolmalnik, die; Kunststil im 11. und 12. Jh. * rolmalnisch Ew.: in der Spra¬ che der Romanen : auf die Ro¬ manen bezüglich: römisch: auf die Romanik bezüglich # rolmalnilsjelren (..iert) tr.: rö¬ misch machen : dem romani¬ schen Kunststil angleichen * Rolmalnislmus, der; ..men: Römertum: römische Wesens¬ art : romanische Rechts-, Spracheigentümlichkeit : Ka¬ tholizismus : Papismus # Ro¬ mainist, der; -en, -en: Kenner der romanischen Sprachen und Literaturen: Kenner und Pfleger des römischen Rechts: Anhän¬ ger der römisch-katholischen Glaubenslehre # Ro|ma|nis tik, die; -: Wissenschaft der ro¬ manischen Sprachen und Lite¬ raturen : Lehre des römischen Rechts # rolmalnjsltisch Ew.: den Romanismus, die Romani¬ stik betreffend * rölmeln (ich ,.[e]le) intr.: (in tadelndem Sinn) der von Rom als Mittelpunkt der römisch-katholischen Kirche ausgehenden Richtung huldi¬ gen * Rölmer, der; -s, -: Ein¬ wohner von Rom: Angehöriger des alten römischen Reiches : bauchiges Rheinweinglas: Rat¬ haus in Frankfurt a. M. * Rö¬ merbrief: Brief des Apostels Paulus an die Römer; Römer¬ topf: von der Firma E. Bay her¬ gestellter Keramik-Brattopf # Rölmerltum, das; -(e)s: Wesen der Römer * rölmisch Ew.: auf Rom und die Römer bezüglich, dazugehörig : aus Rom stam¬ mend : römisch-katholisch # Romiiing, der; -s, -e: (ver- ächtl.)Katholik Rom, der; -, -a: „Mensch“, Selbstbezeichnung der früher Zigeuner genannten Volks¬ gruppe # Rolmalngs, das; Sprache der Roma ROM (Abk.), das; -s, -s: Read Only Memory: (EDV) Infor¬ mationsspeicher, aus dem nur gelesen werden kann Rolmaldur, Rolmaldour (span.), der; -s: Ziegenkäse : Weichkäse Rolmaglna [..manja]: oberital. Landschaft Rolman (fr.), der; -s, -e: eine ein Zeit- oder Weltbild wie¬ dergebende große erzählende Prosadichtung * romanartig Ew.; Romandichter; Roman- held(in); Romanliteratur; ro¬ manmäßig Ew.; Romanschrei¬ ber: Romanschriftsteller * Rolmanlcier (ff.) [romang- ßieh], der; -s, -s: Romanzen¬ dichter : Romanschreiber # rolmanihaft Ew.: erdichtet : abenteuerlich : schwärme¬ risch # Rolmanltik (nl.), die; -: romantisches Wesen : (um 1800) geistige und literari¬ sche Strömung * Rolmanlti- ker, der; -s, -: Vertreter der romantischen Schule: (übertr.) Gefühlsschwärmer # rolman- tisch Ew.: im Geist und Ge¬ schmack der Romantik : dich¬ terisch schön : malerisch : an¬ mutsvoll : gefühlsbetont : abenteuerlich # romantischer Klassizismus * Rolmanltilzis- mus, der; -: Nachahmung der Romantik * Rolmgnlze (span.), die; -, -n: im Volkston gehaltene lyrisch-epische Dichtung # Romanzenzyklus * Rolmanlzelro, der; -s, -s: Sammlung von Romanzen rolmalnisch, rolmalnisltisch: s. Rom Ro man tik: s. Roman Ro man ze: s. Roman Ro maunsch. das; -: rätoro¬ manische Sprache (noch heute im Engadin) # rolmaunsch Ew.: auf das Romaunsche be¬ züglich Röfmer: s. Rom röTmisch: s. Rom Rolmit, das; -(e)s: ein Spreng¬ stoff Röm ling: s. Rom Rom mg, Romlmee (fr.) [rom- meh], das; -s: Kartenspiel Ronlde (fr.) [rongd’j, die; -, -n: Streifwache : Rundgang ei¬ nes Offiziers zur Kontrolle der Wachen * Rondengang * Ronlde [rongd’], die; -: eine Schriftart * Ronldeau: s. Rondo # Ronldgll [rong..], das; -s, -e: Rundturm : rundes Gartenbeet : Rundfläche # Ronldo (it.) [rondo], das; -s, -s: Ringelgedicht : (Mus.) Rundgesang mit Kehrreim : Satz eines Musikstücks mit wiederkehrendem Hauptthema Röntlgen: deutscher Physiker # Röntgenapparat: Durch¬ leuchtungsapparat; Röntgen¬ aufnahme; Röntgenbehand¬ lung; Röntgenbestrahlung; Röntgenbild; Röntgendiagnos¬ tik; Röntgenröhre; Röntgen¬ spektroskopie; Röntgenspek¬ trum; Röntgenstrahl; Röntgen¬ technik; Röntgentherapie; Röntgenuntersuchung * rönt¬ gen (geröntgt) tr.: mit Rönt¬ genstrahlen durchleuchten, be¬ strahlen # Röntlgelnolgramm, das; -s, -e: Röntgenbild # Röntlgelnollolge, der; -n, -n: Facharzt für Röntgenbehand¬ lung * RöntlgelnoÜolgie, die; -, ..gien: Wissenschaft von den Röntgenstrahlen und ihrer An¬ wendung # röntlgelnollo- gisch Ew.: die Röntgenologie betreffend Roolmina-in (e.) [ruhming in], das; -s, -s: Möglichkeit für Mutter und Kind, nach der Ent¬ bindung gemeinsam in einem Krankenhauszimmer unterge¬ bracht zu sein Roquelfort (fr.) [rockfor], der; -s, -s: Edelpilzkäse (nach dem gleichnamigen fr. Dorf) Rolralte (1.), die; -, -n: „tauet“, in der Adventszeit gehaltene Messe rölren: röhren, s. Rohr Rorlschach: Schweiz. Stadt am Bodensee rßlsa (1.) Ew.: rosenrot, hellrot # Rosaband; rosafarben Ew.; rosafarbig Ew.; rosarot Ew. # Roisa, das; -s, -s: Rosenfarbe # Rolsalnillm, das; -s: ein ehern. Farbstoff # Rolsalrilum, das; -s, ..rien: Rosenanpflan¬ zung : Rosenkranz rösch Ew.: barsch : spröde : hart: knusprig : hart gebacken, gebraten : (bergm.) grob, grob¬ körnig # Rölsche, die; -, -n: Gefälle : Knusprigkeit : (bergm.) unterirdischer Ablei¬ tungsgraben Roise, die; -, -n: (Med.) Rot¬ lauf, eine fieberhafte Hautent¬ zündung # Gesichtsrose; Gür¬ telrose * Rolselolle (1.), die; -: (Med.) ein Hautausschlag
Rose 773 Rostra Rolse (I.), die; -n; Röschen, Röselein, Röslein, Rösel: eine Strauchgattung : (Baukst.) ro¬ senförmige Verzierung: (Gold- schmiedekst.) ein unten flach, oben zu dreiseitigen Facetten geschliffener Schmuckstein : nach Windstrichen eingeteilte Kompassscheibe : (weidm.) kreisförmige Erhabenheit am Geweihansatz des Hochwildes # Rosenapfel: eine Apfelsorte: Name von Pflanzen : Hage¬ butte; Rosenau; Rosenband; Rosenbaum: hochstämmige Rose : Alpenrose : Oleander; Rosenbeet; rosenbekränzt Ew.; Rosenblatt; Rosenblattlaus; Rosenbusch; Rosendorn; Ro¬ sendrossel; Rosenduft; Rosen¬ essig; Rosenfarbe; rosenfarben Ew.; rosenfarbig Ew.; Rosen¬ fest; rosenfingerig Ew.; Rosen¬ gallwespe; Rosengarten; Ro¬ sengebüsch; Rosenhecke; Ro¬ senhochzeit: (Umgspr.) 10. Hochzeitstag; Rosenholz; Ro¬ senhonig; Rosenhügel; Rosen¬ käfer; Rosenkette; Rosenknopf: eine Art Blasenschnecke; Ro¬ senknospe; Rosenkohl: Spros¬ senkohl; Rosenkranz: Kranz von Rosen: Gebetsschnur: Ge¬ betsreihenfolge in der kath. Kirche und bei den Moslems : eine Art Polyp; Rosenlaube; Rosenlicht; Rosenmonat; Ro¬ senmontag: Montag vor Fast¬ nachtsdienstag; Rosenmon¬ tagszug; Rosenmund; Ro¬ senöl; Rosenpappel: Malve; Rosenquarz: Abart des Quar¬ zes, Schmuckstein; rosenrot Ew.; Rosenschau; Rosenschim¬ mer; Rosenschwamm: Galle der Rosengallwespe; Rosen¬ sonntag: Sonntag Lätare; Ro¬ senstein: geschliffener Schmuckstein; Rosenstock; Rosenstrauch; Rosenstrauß; Rosenwange; rosenwangig Ew.; Rosenwasser; Rosen¬ weide: eine Pflanze; Rosen¬ wolke; Rosenzeit; Rosenzu¬ cker; Rosenzweig * Rolselm, das; -s: „Rosenstoff“, ein Farb¬ stoff * rolsen Ew.: aus Rosen bestehend * rolsenlhaft Ew.: rosenartig # Rolsetlte, die; -, -n: „Röschen“, Verzierung in Form einer Rose : Schmuck¬ steinschliff # rolsetlttelren (..iert) tr.: mit Goldröschen be¬ setzen : zur Rose schleifen # rosig Ew.: rosenhaft: rosenrot : (übertr.) erfreulich, heiter * rosigweiß —* rosig weiß Rolselin: s. Rose rolsenlrot: s. Rose Roselglle, Rolsetlte: s. Rose Rosilnanlte, die; -, -n: Don Quichotes Pferd : alter Drosch¬ kengaul Rolsilne (ml.), die; -n: ge¬ trocknete Weinbeere * Rosi¬ nenbrot; Rosinenkuchen; Rosi¬ nenstollen; Rosinenstrauch; Rosinenwein Roslmalrin (1.), der; -s, -e: Meertau, ein immergrüner Ge¬ würzstrauch der Mittelmeer¬ länder # Rosmarinöl; Rosma¬ rinstrauch; Rosmarinwasser; Rosmarinzweig Rolsollio (it.), der; -s, -s: Würzbranntwein aus Rosen¬ blättern Roß -* Ross, das; Rosses, Rosse; Rösschen, Rösslein, Rössel: Pferd : Handwerker¬ bank, einem Reitersitz ähnlich : (Baukst.) zwei übereinander liegende Träger oder Balken : (Bergbau in Ungarn) ein Koh¬ lenmaß : (Schachsp.) Springer: Teil des Strumpfwirkerstuhls : (Schweiz.) Geflecht : Scheiter¬ haufen # Roßameise —► Ross¬ ameise; Roßapfel -* Rossapfel: Rossmist; Roßhaar -+ Ross¬ haar; Roßhaarmatratze —* Rosshaarmatratze; Roßkamm Rosskamm: Pferdestriegel : Pferdehändler; Roßkastanie -» Rosskastanie; Roßkur -* Ross¬ kur; Roßpappel -* Rosspappel; Roßschinder —» Rossschinder; Roßschweif —* Rossschweif; Roßtäuscher —► Rosstauscher: Pferdehändler: Pferdekamm # Röslsel, das; -s, -: Springer, Stein im Schachspiel # Röslsellsprung, der; -es, ..Sprünge: Zug beim Schach : Silbenrätseiart # ros sen intr.: (von Stuten) brünstig sein # roslsig Ew.: rossend Roß, das; -es, -e: (obd., ober- sächs.) Honigwabe * Roßenho- nig: Wabenhonig * Rolße, die; -, -n: Zellenscheibe der Bie¬ nen das Ross, das Roß Ist der Vokal vor dem ß kurz auszusprechen, schreibt man ss: das Ross (Pferd), der Kuss, ich muss. Ist der Vokal ein lang auszusprechender, schreibt man ß: das Roß (die Wabe), der Gruß, die Muße. Röslsel: s. Ross Rolßenlholnig: s. Roß Rost, der; -es, -e: (obd.) Heiz¬ gitter : Gitter zum Sieben von Erzklein : (Hüttw.) Raum, in dem Erze geröstet werden : der zum Rösten aufgeschüttete Erzhaufen : Ergebnis der Erz¬ röstung : Kalkhaufen zum Kalkbrennen : Visier : (Baukst.) Unterlage aus Schwellen und Bohlen zur Aufführung des Grundbaues in Sumpfböden # Rostbett: (Hüttw.) Erzrost: Röster; Rost¬ braten; Rostbratwurst; Rost¬ haus; Rostschwelle; Roststab # Röslte, die; -, -n: Ofenrost : Bratrost * Röslte, die; -, -n: Röstvorrichtung : geröstete Speise : das Rösten des Hanfes oder Flachses : der Ort dazu : der röstende Hanf oder Flachs # röslten tr., intr.: braten : rot¬ ten : durch Hitze dörrend bräu¬ nen : (Hüttenw.) glühend ma¬ chen : (Landw.) durch Feuch¬ tigkeit mürbe machen # Röst¬ brot: Toast; Rösthaus; Röst¬ hütte; Röstkartoffeln: Brat¬ kartoffeln; Röstposten; Röst¬ schicht; Röstschlacke * Rösltelrei, die; -, -en: das Rösten : Betrieb, in dem gerö¬ stet wird # Rösltung, die; -, -en: das Rösten Rost, der; -es: braunrote Schicht, mit der sich Eisen durch Einwirkung der feuch¬ ten Luft überzieht: (übertr.) et¬ was Schlechtes, Entstellendes: Sinter : eine Anzahl Pflanzen¬ krankheiten, Brand # Rostan¬ satz; rostbraun Ew.; Rostfarbe; rostfarben Ew.; rostfarbig Ew.; Rostflecken; Rostpapier; Rost¬ pilz; Rostschutz; Rostschutz¬ mittel; Rostweihe: ein Vogel # roslten intr.: Rost, Rostflecke bekommen : rostig werden; tr.; rosten machen # rosltig Ew.: mit Rost bedeckt : verrostet : eingerostet : rostfarben : (übertr.) unbrauchbar, faul roslten, rosltig: s. Rost Rgsltock: Stadt in Mecklen¬ burg Rosltlra (1.) Mz.: röm. Red¬ nerbühne auf dem Markt
Rostrai 774 Rotte Rosltlral: s. Rastral rot Ew. (röter; rötest): die am äußeren Rande des Spektrums, Violett gegenüberliegende Farbe habend : die Farbe des Blutes habend : die Farbe der Liebe : (übertr.) Bezeichnung der Parteifarbe der Linksradi¬ kalen # wie ein rotes Tuch wir¬ ken: aufreizend wirken # die Röte-Armee-Fraktion: terroris¬ tische Vereinigung in Deutsch¬ land, Abk.: RAF # der rote Fa¬ den: Leitgedanke, -linie; die Rote Erde: Westfalen als Sitz der Femgerichte; der rote Hahn: Feuer, Feuersbrunst; der Rote Halbmond: türkische frei¬ willige Kriegskrankenpflege; das Rote Kreuz: eine interna¬ tionale Wohltätigkeitsorganisa¬ tion : freiwillige Kranken¬ pflege : im Kriege Zeichen der Neutralität für Kranke, Ver¬ wundete, Lazarette und Pflege¬ personal; Rote-Kreuz-Schwes¬ ter; Rotkreuzschwester; das Rote Meer: Meer zwischen Afrika und Asien * Rotalgen: scharlachfarbene Algen in tie¬ feren Wasserschichten; Rhödo- phyzee; Rotauge: Person oder Tier mit roten Augen : Plötze (Fisch) : eine Schneckenart; rotäugig Ew.; rotbäckig Ew.; Rotbarsch: ein Fisch; Rotbart: roter Bart : Person mit rotem Bart : Fluss- und Meerbarbe : Rotkehlchen : eine Entenart; Rotbaum: Lärche; Rotbeere: Erdbeere; Rotbein: eine Strandläuferart; Rotbleierz: ein Mineral; Rotblindheit: Blindheit für rote Farben; rot¬ blond Ew.; rotbraun Ew.; Rot¬ bruch: beim Eisenglühen ent¬ standene Risse im Eisen; rot¬ brüchig Ew.: Rotbruch haben: kernfaul, rotfaul, rothart, rot¬ köpfig, rotseitig (sein) (von Bäumen); Rotbrust: Rotkehl¬ chen; Rotbuche: ein Baum; Rotdorn: totblütiger Hagedorn; Rotdrossel; Roteiche; Rotente; Roterle: ein Baum; rotfaul Ew.: kemfaul, rotbrüchig; Rotfeder: Name von Fischen mit roten Flossen; Rotfichte: ein Baum; Rotfilter: (Fotografie) röter Farbfilter; Rotfink: ein Vogel; Rotfisch: eine Art Lachs : Barsch; Rotfleck: ein Schmet¬ terling; Rotfuchs; Rotgans: Baumgans; rotgelb Ew.; Rot¬ gerberfei): Lohgerber(ei); Rot- gießerf ei): Tombakgießer(ei) (vgl. Gelbgießerei); Rotgimpel: Dompfaff; rot glühend Ew.; Rotgrünblindheit: Farben¬ blindheit für Rot und Grün; rot¬ gültig Ew. (Erz mit reichem Silbergehalt); Rotguß Rot¬ guss: Tombäk (vgl. Rotgieße¬ rei); rothaarig Ew.; Rothänf¬ ling: ein Vogel; Rothaut: ab¬ wertend für Indianer; Rot¬ hirsch: Edelhirsch; Rotholz: rote Färbehölzer, bes. Pemam- bukholz; Rothuhn; Rothut: Kardinal; Rotkäppchen: Mär¬ chenfigur : Kind mit rotem Käppchen; Rotkehlchen: ein Vogel; Rotkohl; Rotkraut; Rot¬ lauf: Rose : Schweinethyphus; Rotlicht; Rotlichtbestrahlung; Rötlichtlampe; Rotliegende, das; -n: (Geol.) älteste Stufe des Perm; rotnasig Ew.; Rot¬ rock; Rotschimmel: ein rostrot gescheckter Schimmel; Rot¬ schmied; Rotschwänzchen: Singvogelgattung; rotseitig Ew.: kernfaul, rotbrüchig; Rot¬ spon, der; -s: (mundartl.) Rot¬ wein; Rotstein: Rotstift: Rötel; Rotstift: roter Buntstift; Rot¬ tanne: ein Nadelbaum; rotwan¬ gig Ew.; Rotwein; rotwelsch Ew.; Rotwelsch: Gaunerspra¬ che, Kauderwelsch; Rotwild: Edel-, Hirschwild; Rotwurst: Blutwurst * Rot, das; -s: die rote Farbe * Rölte, die; -, -n: das Rotsein : das Rotwerden : rote Färbung : Pflanzenname * Röltel, der; -s, -: Rötstein : Rotstift: Rötelein # Röltel lein, das; -s, -: Rotforelle: Rotkehl¬ chen : rotfarbiges Rind # Röjteln Mz.: eine Infektions¬ krankheit # rölteln (ich ,.[e]le) tr.: rötlich färben * Rötelschnur # rölten tr.: rot färben : (Flachs) rötten, rösten; rbz.: sich rot färben : rot werden; intr.: rot sein # Röltig, der; -(e)s, -e: eine Pflanze * rötllich Ew.: ins Rot spielend : dem Rot ähnlich * Rötlling, der; -s, -e: Name von Vögeln, Fischen, Schmetterlingen, Äp¬ feln, Pilzen ' der rote Hahn, das Rote Kreuz Adjektive werden generell kleingeschrieben, auch wenn sie Bestandteil fester Verbin¬ dungen sind: der rote Hahn, der rote Faden. Sie werden al¬ lerdings dann großgeschrieben, wenn sie als erster Teil eines Eigennamens fungieren: Das Rote Kreuz, das Rote Meer. Röt, das; -(e)s: (Geol.) jüngste Stufe des Buntsandsteins Rglta (1.), die; -: päpstlicher Gerichtshof an der römischen Kurie Rgltang (malay.), das; -s: eine Palmengattung : spani¬ sches Rohr # Rotangpalme; Rotangpeitsche Roltalry Club (e.), der; - -s: internationale Vereinigung von führenden. Persönlichkeiten (unter dem Motto des Dienens) # Roltalriler, der; -s, -: Mit¬ glied des RotaryClubs Roltaltilon (1.), die; -, -en: Drehung eines Körpers um seine Achse : kreisförmige Be¬ wegung * Rotationsachse; Ro¬ tationsdruck; Rotationsfläche; Rotationskörper; Rotationsma¬ gnetismus; Rotationsmaschine: Schnelldruckpresse * roltig- ren (..iert) intr.: sich um einen Mittelpunkt, um die eigene Achse drehen : (Umgspr.) hek¬ tisch agieren # Roltor (nl.), der; -s, ..toren: ein umlaufen¬ der Teil einer elektr. Maschine: drehbärer Anker : Drehmast # Roltolrer, der; -s -: Einmann¬ hubschrauber * Rotorschiff: Flettnerschiff, Schiff mit Dreh¬ mast Rotlau ge usw.: s. rot Rolfen bürg: Stadt in Nieder¬ sachsen : Stadt an der Fulda in Hessen Roter Halblmond: s. rot Rotes Kreuz: s. rot Rgtlhaarlgelbirlge, das; -s: Teil des Rhein. Schiefergebir¬ ges Rolthenlburg ob der Tauiber: Stadt in Mittelfranken roitielren, Roltor: s. Rotation Rotlspon: s. rot Rgtlte, die; -, -n: das Rötten des Hanfes oder Flachses : der Ort zum Rötten : der rottende Hanf oder Flachs # rotlten, rötlten intr.: faulend modern : zermürben; tr.: modern lassen # rotltig Ew.: moderig: verrot¬ tet; vgl. rösten unter Rost Rgtlte (ml.), die; -, -n: Schar :
Rotterdam 775 Rubin Abteilung: Trupp: zusammen¬ gelaufener Haufen Menschen : (Seew.) zwei Torpedoboote ei¬ ner Division : Rudel # Rottge¬ sell: Spießgesell; Rottmeister: Korporal # rottenartig Ew.: Rottenfiihrer; Rottengeist; Rot¬ tenmacher; Rottenstifter; not- tenweise Ew. # rotlten tr.: eine Rotte bilden; rbz.: sich zusam¬ menrotten * Rotltelrgi, die; -en: das Zusammenrotten : Rottung # Rfitltung, die; -en: das Zusammenrotten : Rotterei Rotlterldam: niederl. Hafen¬ stadt Rottiweil: Württemberg. Stadt am Neckar # Rottlweifler, der; -s.-: Hunderasse roltulljelren (..iert) (ml.) tr.: Akten ordnen # Roltullus, der; ..li: Bündel Akten; s. Rodel Roltunlde (1.), die; -, -n: Rundbau mit Kuppel : runder Saal Röltung: s. rot Rotlwelsch, Rotlwellsche, rotlwelsch: s. rot Rotz, der; -es, -e: Nasen¬ schleim : eine Infektionskrank¬ heit der Pferde # rotzbehaftet Ew.; Rotzbengel; Rotzbube: Schimpfname; Rotzdrüse; Rotzfahne: (gew. R.) Taschen¬ tuch; Rotzfisch: Schleimfisch; Rotzkolben: Rotzfisch; rotz¬ krank Ew.; Rotzlappen: (stud.) Taschentuch; Rotzlöffel: nase¬ weiser Laffe; Rotznase: Schmutznase : unreifer Ju¬ gendlicher * rotlzen intr., tr.: Rotz auswerfen : Rotz fließen lassen # rotlzig Ew.: voll Rotz: rotzkrank: frech Roue (fr.) [rueh], der; -s, -s: Lebemann: Wüstling Roulen [mang]: Stadt in Nord¬ frankreich Rouge [ruhseh], das; -s, -s: Rot: rote Schminke * Rouge et noir (fr.) [ruhseh eh noahr], das; : „Rot und Schwarz“, ein franz. Glücksspiel Roullalde (fr.) [ru..], die; -, -n: (Kochkst.) Gedeckröllchen : Fleisch-, Gemüseröllchen : (Mus.) Lauf # Rouleau [ru- loh], das; -s, -s: aufzurollender Fenstervorhang, ältere Bez. Für Rollo # Roulett [ru..], das; -(e)s, -s: Rollscheibe: Roliäd- chen (Werkzeug): Glücksrad # roulljelren (..iert) [ru..] intr.: rollen: umlaufen Roundtablekonferenz auch: Round-Table-Kon!felrenz (e.) [raund teb’l -]: Aussprache am „runden Tisch“ : zwanglose Diskussion Rouslsillton [russijong]: süd- französ. Landschaft # Rous- silllgn, der; -s: ein französi¬ scher Süßwein Roulte (fr.) [rute], die; -, -n: Reiserichtung: Weg * Routen¬ aufnahme; Routenverzeichnis # Roultiine [ru..], die; -: ge¬ übte Gewandtheit : Kunstfer¬ tigkeit : Übung # Routineange¬ legenheit; Routinesache; Rou¬ tineüberprüfung; Routineun¬ tersuchung # Roultilniler [ru- tinjeh], der; -s, -s: einer, der Routine hat, Könner # roultilnjert [ru..] Mw. Ew.: be¬ wandert : geübt: erfahren Row (e.) [roa]: enges Gässchen Rowldy (e.) [raudi], der; -s, -s: ein sich in der Gasse Hemm¬ treibender : Störenfried : ge¬ walttätiger Mensch : Raufbold # Rgwldyltum, das; -(e)s: ge¬ walttätiges Wesen : Rauf- boldentum: Flegelhaftigkeit rolylal (fr.) [roajal] Ew.: könig¬ lich : königstreu * Rolylal Air Force (e.) [reujel ähr fors]: Königliche Luftstreitkraft, Name der britischen Luftwaffe # Rolylal, der; -s, -s: alte fran¬ zösische Goldmünze; das; -s: Papierformat # RolylalHs- mus, der; Königssinn, Kö- nigstieue # RolylalHst, der; -en, -en: Anhänger des König¬ tums, Königstreuer * rolyla- lisltisch Ew.: dem Königtum ergeben: königstreu Rulanlda: Rwanda, zentralafri¬ kanischer Staat Rublber (e.) [röbber], der; -s, -: Gummi : (Whistspiel) dop¬ pelte Partie # Rubberpreis, Rubberproduktion # rublbeln tr.: (Volkst.) mit rauem Stoff reiben * rublbellig Ew.: rau [e. to mb reiben] Rgblchen: s. Rübe Rülbe, die; -, -n; Rübchen: die fleischige, essbare Wurzel mancher Pflanzen : Pflanze mit solcher Wurzel : knöcherner Teil des Pferdeschweifes : Name von Schnecken : (scherzh.) Kopf * wie Kraut und Rüben: durcheinander; ei¬ nem Rübchen schaben: (Ge¬ bärde des Hohnes) mit dem rechten Zeigefinger über den linken streichen # Rüböl: Öl aus Rapssamen; Rübrettich: Rettichart; Rübsaat; Rübsa- men; Rübstiel * Rübenacker: Feld, auf dem Rüben angebaut werden; rübenartig Ew.; Rü¬ benbau: Anpflanzung von Rü¬ ben; Rübendistel: Distelart; Rübenfeld; rübenförmig Ew.: wie eine Rübe geformt; Rüben¬ kampagne [..panje], die; -, -n: Zeit der Rübenemte; Rüben¬ kraut: Sirup; Rübenkohl: Kohl¬ rübe; Rübenschnitz; Rüben¬ weißling, der; -s, -e: ein Schmetterling; Rübenwurm; Rübenzucker: aus Zuckerrü¬ ben gewonnener Zucker # Rüblling, der; -s, -e: ein essbarer Pilz # Rüblsen, der; -s, -: Rübsamen # Rübsena¬ cker Rulbel (russ.), der; -s, -: russ. Münze [russ. rubl ein abge¬ hauenes Stück, von rubitj schneiden, hauen] Rulbellle, die; -, -n: (Hüttw.) Reibeplatte, Eisenblech zum Kleinreiben von Erzen [viel¬ leicht e. to mb reiben] Rübenlbau usw.: s. Rübe Rü beizahl, der; -s: Berggeist des Riesengebirges, deutsche Märchenfigur [..zahl von mhd. zagel Schwanz] Rubia (1.), die; Krapp # Ru bilalzee, die; -. -n: Krapp¬ gewächs # Rulbilalzin, das; -s: roter Farbstoff des Krapp [1. nt ber rot] Rulbildilum (1.), das; -s: chem. Grundstoff; Abk.: Rb [1. rubi- dus dunkelrot] Rulbilfilkaltilon (1.), die; -, -en: das Rotmachen * rulbilfilzielren (..iert) (1.- dtsch.) tr.: röten [1. mbefacere von ruber rot und facere ma¬ chen] Rulbilkon, der; -(s): oberit. Grenzfluss * den Rubikon überschreiten: den entschei¬ denden Schritt tun Rulbin (ml.), der; -s, ~e: roter Komnd, Schmuckstein * ru¬ binfarbig Ew.; Rubinglas: ru¬ binfarbiges Glas; Rubinglim¬ mer: schuppiger Brauneisen¬
Rüböl 776 Ruck stein; rubinrot Ew.; Rubin¬ schwefel: rotes Rauschgelb; Rubinspat: Manganspat, Rho¬ donit * Rulbm, das; -s: ein or¬ ganischer Farbstoff Rjjblöl: s. Rübe Rulblrik (1.), die; -en: (rot ausgeführte) Titelaufschrift : Abteilungslinie : Abteilung : Spalte : Klasse: Fach * Rulblrilkat (nl.), der; -en, -en: bezeichneter Abschnitt: der in der Titelaufschrift Genannte * Rulblrilkaitor, der; -s, ..toten: Rotfärber : mittelalt. Schrei¬ ber, der Anfangsbuchstaben bunt ausmalte * Rulblrilzellle, die; -, -n: kath. Messgebet¬ büchlein * rulblrilzielren (..iert) (tr.): mit einer (roten) Überschrift versehen: bezeich¬ nen : einordnen : einstufen * Rulblrum, das; -s, ..bra: (rote) Buch-, Aktenaufschrift [1. ru¬ ber rot] Rüb salmen: s. Rübe Rüb sei: s. Ribes Ruch, der; -(e)s, Rüche; Rüch- lein: (veralt. für) Geruch : Ruf, Leumund * Ruchgras: eine Grasart * ruchlbar Ew.: viel besprochen : bekannt : offen¬ kundig [niederd. ruch(t), mhd. ruof(t) Ruf, Gerücht] ruchlios Ew.: „sorglos“: böse, verbrecherisch # Ruchllolsig- keit, die; -, -en: verbrecheri¬ sches Wesen : verbrecherische Tat : verbrecherisches Wort [mhd. ruoche Bedacht, Sorge] ruck: Tonwort zur Bezeich¬ nung des Girrens der Tauben # rulcken, rulckern (ich ..[e]re), rucklsen (du rucksest und ruckst) intr.: (von Tauben) gur¬ ren Ruck, der; -(e)s, -e: rasche Be¬ wegung : plötzlicher Stoß # mit einem Ruck: plötzlich * ruckar¬ tig Ew.; Ruckwind: in plötzli¬ chen Stößen wehender Wind; ruckweise Uw.: stoßweise # Rülcke, die; -, -n: zu rücken¬ des Netz des Vogelstellers # rulcken intr.: sich ruckweise bewegen # rulcken tr., rbz.: ruckweise bewegen: von der Stelle bewegen : (weidm.) (Netze -) Schlaggame zum Fangen zusammenziehen : (weidm.) (Vögel -) im Netz fan¬ gen : intr. (sein): sich von der Stelle bewegen: (Heerw.) mar¬ schieren * von der Stelle rü¬ cken: vorwärts kommen * Rückleine: Leine des Vogelstel¬ lers; Rückschemel: Vorrichtung zum Verschieben eines zu zer¬ schneidenden Baumstammes Ruck, der (veralt.): Rücken; nur noch in Rucksack: auf dem Rücken zu tragender Sack * Rück, der (veralt.): Rücken # Rückbürge: Bürge, der dem Hauptbürgen im Rücken steht, für ihn bürgt; Rückbürgschaft, die; -, -en; Rückgrat, das; -(e)s, -e: Wirbelsäule * Rück¬ gratsverkrümmung * Rückgrat haben: aufrecht, stolz sein # rückgratlos Ew.: haltlos : wür¬ delos; Rückhalt: (übertr.) Stütze im Rücken : (Heerw.) Ersatzmannschaft; Rücklehne: Lehne im Rücken; Rückseite: Rücken, Hänterseite; rückseitig Ew.: auf der Rückseite befind¬ lich; rückseits Uw.: auf der Rückseite; rückwärtig Ew.: im Rücken liegend # rückwärts Uw.: nach hinten : (mundartl.) hinten * rückwärts gehen (es geht rückwärts, rückwärts ge¬ gangen) intr.: mit dem Rücken zur Laufrichtung gehen : sich verschlechtern; Rücksieget: Siegel auf der Rückseite von Urkunden # rück.. Uw. (nur in Zusn.): zurück : wider : rück¬ wärts * Rückantwort; Rückäu¬ ßerung; Rückbank: Bank, auf der man rückwärts sitzt: Holz, über das Jagdnetze gestrickt werden; rückbezüglich Ew.: sich zuriickbeziehend; Rückbil- düng: (Natw.) Verkümmerung; rückbleiben intr.: (geh. Stil) üb¬ rig bleiben; Rückbleibsel, das; -s, -: Übrigbleibendes; Rück¬ blende; Rückblick: Blick nach rückwärts : (übertr.) Rückerin¬ nerung; Rückbrief stelle: posta¬ lische Sammelstelle für unzu¬ stellbare, zurückzusendende Briefe; Rückdampf: zurücktrei¬ bender Dampf; Rückentwick¬ lung; Rückerbittung: Bitte um Rückgabe; Rückerinnerung: Erinnerung an etwas Vergange¬ nes; Rückerstattung; Rückfahr¬ karte: Fahrkarte für Hin- und Rückfahrt; Rückfahrt: Fahrt zum Start,- Ausgangspunkt zu¬ rück; Rückfall: Heimfall : Zu¬ rückfallen in einen früheren Zustand; rückfällig Ew.: in ei¬ nen früheren Zustand zurück¬ fallend; Rückflucht: Flucht, Flug zum Ausgangspunkt zu¬ rück; Rückflug; Rückfluß Rückfluss: das Zurückfließen; Rückfracht: auf der Rückfahrt zu befördernde Fracht: der für solche Fracht zu bezahlende Betrag; Rückfrage: Gegenfrage : Erkundigungsfrage; Rückfüh¬ rung; Rückgabe: das Zurück¬ geben : das Zurückgegebene; Rückgang: das Zurückgehen : das Abnehmen; rückgängig Ew.: zurückgehend : ungültig; Rückgängigmachung, die; -, -en: Ungültigkeitserklärung; Rückgewinnung; Rückhall: Widerhall; Rückhalt: Stütze : Vorbehalt; rückhaltlos Ew.: ohne Vorbehalt, offen; rückhäl- tig Ew.: unehrlich; Rückkampf; Rückkauf: Wiederkauf; Rück¬ kaufsrecht; Rückkehr, -kunft, die; -: das Zuriickkommen; Rückkoppler: Verstärker im Radio; Rückkopplung; Rückla¬ dung: Rückfracht; Rücklage: zurückgelegte Summe; Rück¬ lauf: das Zurücklaufen; Rück¬ läufer: zurückgehende, unzu¬ stellbare Postsendung; rück¬ läufig Ew.: zurückgehend; Rücklicht; Rückmarsch: Marsch zum Ausgangspunkt zurück; Rücknahme: das Zu¬ rücknehmen; Rückporto; Rück¬ prall, der; -(e)s, ~e: das Zu¬ rückprallen; Rückreise; Rück¬ ruf; Rückschau; Rückschein: Spiegelung : Gegenschein, schriftliche Empfangsbestäti¬ gung; Rückschlag: zurückwer¬ fender Schlag : Rückwirkung : Rückentwicldung: Nachschlag beim Blitz; Rückschluß Rückschluss: Folgerung auf Vorangegangenes; Rück¬ schritt; Rückschrittler: einer, der eine Entwicklung rückgän¬ gig machen möchte; Rücksen¬ dung; Rücksicht: Rückblick : erwägende Beachtung # Rück¬ sicht nehmen auf: berücksichti¬ gen; rücksichtlick Vw. (mit Gen.): hinsichtlich : in, mit Rücksicht auf * Rücksicht¬ nahme, die; -: das Rücksicht¬ nehmen; rücksichtslos Ew.: ohne Achtung; Rücksichtslo¬ sigkeit, die; -, -en: rücksichts¬ loses Wesen, rücksichtslose Handlung; Rücksiedlung;
ruckern 777 Rudera Rücksitz; Rückspiegel; Rück¬ spiel; Rücksprache: Bespre¬ chung; Rücksprung: Sprung nach rückwärts : zurücktreten¬ der Gebäudeteil; Rückstand: Rest: Überbleibsel # im Rück¬ stand sein: einer Leistung nicht nachgekommen sein; in Rück¬ stand kommen # rückständig Ew.: im Rückstand : als Rest geblieben : in der Entwicklung zurückgeblieben; Rückständig¬ keit, die; -; Rückstart; Rück¬ stau, der; -s: Stauwerk : ge¬ stautes Wasser; Rückstau¬ deich; Rückstoß: Stoß nach rückwärts; Rückstoßantrieb: Raketenantrieb; Rückstrahler: Warnlicht an Fahrzeugen; Rückstrahlung: Spiegelung; Rückstrich: Rückkehr der Strichvögel; Rückstrom; Rück¬ transport; Rücktritt: Rück¬ schritt : Aufgabe einer Stel¬ lung; Rücktrittbremse: Bremse am Fahrrad; Rückvergütung; rückversichern (ich rückver¬ sichere mich, rückversichert, rückzuversichern) rbz.: eine Versicherung weiterversichern : sich absichem; Rückversiche¬ rung: Weiterversicherung einer Versicherung; Rückwanderer; Rückwechsel: Gegenwechsel; Rückweg; Rückwirkung; Rück¬ zahlung: Zurückzahlung; Rückzieher machen: nachge¬ ben; rückzielend Ew.: zurück¬ wirkend; Rückzoll: Zoll für einheimische Waren, die nach Versendung ins Ausland von dort zurückkommen; Rückzug: Zug nach dem Ausgangspunkt hin # Rülcken, der; -s, -; Rückchen, -lein: hinterer Teil des Rumpfes : hinterer Teil ei¬ nes Gegenstandes : Rücklehne : rückenförmig Gestrecktes, Gewölbtes : (Messer usw.) stumpfe Kante: (Buch) Teil, an dem die Blätter zusammenge¬ heftet sind : (militär.) bei Lauf¬ gräben der Brustwehr entge¬ genliegendes Erdreich: (Orgel) Rückenwerk: (Bergb.) Bug des Flözes : (Bergb.) Kluft : (übertr.) Rückhalt # jemandes Rücken beugen: demütigen; ei¬ nem, einer Sache den Rücken kehren: sich von jemand, etwas abwenden; dem Feind den Rü¬ cken bieten: fliehen; einem den Rücken stärken: Rückhalt ge¬ ben; einen breiten Rücken ha¬ ben: viel (er)tragen können * Rückenband: über den Rücken laufendes Band : Band über dem Fußrücken; Rückenblut: eine Krankheit der Rinder und Schafe; Rückendarre: Rücken¬ marksschwindsucht: Rücken¬ deckung; Rückenflosse; Rü¬ ckenflug; rückenfrei Ew.: (Kleid) den Rücken frei las¬ send; Rückenhalter: Gerade¬ halter; Rückenklinge: zwei¬ schneidige Klinge; Rücken¬ lage; Rückenlehne; Rücken¬ mark, das; -(e)s: ein das Rück¬ grat durchziehender Strang des Zentralnervensystems; Rücken¬ marksdarre: Rückenmark¬ schwindsucht; rückenmarks¬ krank Ew.; Rückenmuskel; Rückenpfeife: Pfeife im Rü¬ ckenwerk der Orgel; Rücken¬ schmerz; Rückenschwimmen; Rückenschwimmer: ein Schna¬ belinsekt; Rückenstärkung: Zu¬ spruch : Ansporn : Bestäti¬ gung; Rückenstück: Fleisch¬ stück vom Rücken; Rücken¬ weh; Rückenwerk: Orgelwerk im Rücken des Spielers; Rü¬ ckenwind: Wind, den man im Rücken hat; Rückenwirbel: Wirbel des Rückgrats # rückllings Uw.: nach rück¬ wärts gewandt : vom Rücken her : auf dem Rücken : auf den Rücken: nach hinten ruIckern, rucklsen: s. ruck Rucklsack, rücklwärts usw.: s. Ruck Rülde, der; -n, -n: Hetz-, Jagdhund : (weidm.) Männ¬ chen von Hunden, Füchsen, Wölfen # rüldig Ew.: „wie ein Hund“, grob : frech # Rüldiglkeit, die; -, -en: Unver¬ schämtheit rülde (fr.) Ew.: roh : ungesittet : ungeschliffen * Ruldiltät, die; -, -en: Roheit: Ungeschliffen¬ heit # Ruldiiment, das; -(e)s, -e: („rohe“) Anfänge einer Sa¬ che : erster Versuch : Anfangs¬ grund * ruldilmenltär Ew.: im Entstehen begriffen : verküm¬ mert : nicht voll ausgebildet fl. rudis roh] Ruldel, das; -s, -: (bes. weidm.) Haufe, Trupp * rudel¬ weise Ew.: in Haufen # ruldeln rbz.: (weidm.) sich truppweise sammeln Ruldel, das; -s, -: (seit.) Ruder : Rührstange des Brauers * ruldeln tr.: mit einem Rudel (um)rühren |Nbf. zu Ruder] Rulder, das; -s, -: flache, lange Stange zum Fortbewegen von Booten : Holz zum Lenken am Hintersteven von Schiffen : (weidm.) Fuß eines Schwimm¬ vogels : Rührstange des Brau¬ ers; vgl. Rudel * das Ruder führen: (übertr.) die Herrschaft innehaben; ans Ruder kommen intr.: zur Herrschaft kommen * Ruderapparat: Vorrichtung zu Ruderübungen auf dem Lande: Ruderbank, die; -, ..banke: Bank des Ruderers; Ruder¬ boot: Boot, das durch Ruder vorwärts getrieben wird; Ru¬ derdolle; Ruderente: eine En¬ tenart; Ruderfahrt; -fahrzeug; Ruderflosse: Flosse zur rudern¬ den Fortbewegung; Ruder- ßß(l)er, der; -s, -: eine Gat¬ tung Wasservögel : eine Gat¬ tung Krebse; Rudergänger: Rudergast, Mann, der das Steuer bedient; Ruderhaken: Haken zur Befestigung des Steuerruders; Ruderhaus: Auf¬ bau auf dem Deck für die Steu¬ eranlagen des Schiffes; Ruder¬ klub: Verein von Rudersport¬ lern; Rudermeister: Vorgesetz¬ ter der (Galeeren-) Ruderer : meisterhafter Ruderer; Ruder¬ pforte: Vorrichtung zum Hin¬ durchstecken der Ruder; Ru¬ derpinne: Holz zum Bewegen des Steuerruders; Ruderre¬ gatta: Ruderbootrennen; Ru¬ derschaufel: breiter, unterer Teil des Ruders; Ruderschiff: Schiff mit Rudern : Galeere; Ruderschlag; Rudersport; Ru¬ derverband; Ruderwanze: eine Art Wasserwanze # Ruldelrer, der; -s, -: Rudern¬ der : Rudersklave : (in Zusn. mit Zahlw.) Ruderfahrzeug * Ruldelrin, die; -, -nen: Ru¬ dernde # ..rudle rig Ew., nur in Zusn. mit Zahlw.: mit ..Rudern versehen, z. B. zweiruderig * ruldern (ich ..[e]re) tr., intr. (haben, sein): ein Boot mit Ru¬ dern vorwärts bewegen; intr. (haben sein): schwimmen : (mit den Armen -) schlenkern Ruldelra (1.) Mz.: Schutt : Trümmerhaufen : Überbleibsel : Ruinen * Ruldelralle, die; -,
rudern 778 Ruhm -n: Schuttpflanze [1. rudus Steinstück] ruldern intr.: kudern, s. d. Rüldeslheim: Stadt am Rhein * Rüldeslheilmer, der; -s, Bewohner von Rüdesheim # Rüldesjheilmer, der; -s: Rii- desheimer Wein rüldig: s. Rüde Ruldijment, rudilmenltär, Ruldiltät: s. rüde Ruldelrer, ..rudrig: s. Ruder Ruf, der; -(e)s, -e: das Rufen : Schrei: Schrei als Zeichen, Be¬ fehl, Aufforderung zu kommen u. dgl.: Berufung in ein Amt: Schall von Musikinstrumenten als Zeichen: (weidm.) Gerät zur Nachahmung der Tierschreie : Gerücht: Urteil der Öffentlich¬ keit # Ruffall: (Spracht,) Fall des Anrufs, Vokativ; Rufhuhn: Rebhuhn # höre auf meinen Ruf: höre auf mein Rufen; in gu¬ tem Rufe stehen: einen guten Leumund haben; einen Ruf an eine Universität erhalten: da¬ hin berufen werden * ru|f en (du rufst; du rief[e]st; gerufen; ruf[e]l) intr.: einen Ruf erschal¬ len lassen: (zu einem -) (bitten¬ den) Ruf an jemand richten : (nach einem -) jemand herbei¬ rufen; tr.: durch einen Ruf auf¬ fordern zu kommen * ins Leben rufen; sich heiserrufen: rufen, bis man heiser ist; wie gerufen kommen: sehr passend kom¬ men # wachrufen tr.: rufend wecken; Feuerrufen; die Stunde(n) rufen: die Zeit rufend angeben # Rufmord: schwere Verleumdung; Rufname: Name, mit dem man gerufen wird; Rufnummer: Telefon¬ nummer; Rufsäule; Rufweite: so weit der Ruf klingt; Rufzei¬ chen # Rulfer, der; -s, Rufen¬ der : (seem.) Sprachrohr # Ru felrin, die; -nen: Rufende Rufe, Rülfe, die; Grind, Schorf # rulfig, rülfig Ew.: grindig, schorfig * rüflten rbz.: sich abschorfen Rülfe (lad.), die; -, -n: Berg¬ wasser : Felslawine: Murbruch : Bergrutsch; vgl. Rufi rulfen, Rulfer: $. Ruf Rüflfel, der; -s, derber Ver¬ weis # rüflfeln (ich ,.[e]le) tr.: anschnauzen * Rüffller, der; -s, -: ein Rüffelnder Ruflfialno (it), der; -s, ..ni: „Raufbold“, Kuppler [dtsch. raufen, it. arruffare] Rjjlfi (lad.), die; -; (dichter.) der; -(s), -: Rufe, Murbrüche (Schneeschlammströme) rulfig, rülfig: s. Rufe rüflten: s. Rufe rüglbar Ew.: so beschaffen, dass es gerügt werden kann # Rülge, die; -, -n: (veralt.) ge¬ richtliche Anklage : (veralt.) Strafe, Buße : strenger Tadel # Rüge ge rieht * rülgen tr.: (ver¬ alt.) anklagen : (veralt.) richten : tadeln : beschuldigen # rü¬ genswert Ew.: tadelnswert # Rülger, der; -s, -: (veralt.) Strafer: Tadler Rugjby (e.) [ragbi], das; -s: ein Ballspiel mit eiförmigem Ball Rülgen: deutsche Ostseeinsel # Rülgelner, der; -s, Ein¬ wohner von Rügen # Rülgen- wallde: Stadt in Pommern # Rglgiler, der; -s, -: ostgerm. Volk an der pommerschen Kü¬ ste Ru giler: s. Rügen Ru he, die; -: Zustand des be¬ wegungslosen Verharrens : Femsein von Arbeit, Aufre¬ gung : Nichtvorhandensein von Lärm: Schlaf: Erholung: Frie¬ den : Aufgeben der Berufstä¬ tigkeit : (Uhr) hemmende Vor¬ richtung an der Spindel * in Ruhe lassen tr.: nicht stören, unbehelligt lassen; der Ruhe bedürfen; keine Ruhe haben; zur Ruhe gehen; sich nicht aus der Ruhe bringen lassen; in (mit) Ruhe überlegen; sich zur Ruhe setzen: seinen Beruf auf¬ geben # die ewige Ruhe: der Tod * Ruhrast: ruhende Stel¬ lung des Gewehrhahns beim Spannen * Ruhebank; ruhebe¬ dürftig Ew.; Ruhebock: Gestell der Vogelsteller für Leimstan¬ gen; Ruhefeld: Brachfeld; Ru¬ hegehalt: Gehalt eines Ruhe¬ ständlers, Pension; Ruhegeld: (östr.) Ruhegehalt, Pension; Ruhelage; Ruhe liebend Ew.; ruhelos Ew.: Ruhelosigkeit; Ruhepunkt: ruhender Punkt, vgl, ruhen; Ruhestand: Zustand dessen, der seine Berufstätig¬ keit eingestellt hat; Ruheständ¬ ler, der; -s, -: einer, der im Ru¬ hestand lebt; Ruhestatt, Ruhe¬ stätte; Ruhestellung; Ruhestö¬ rer; Ruhestörung; Ruhetag: ru¬ hevoll Ew.; Ruhezeit * rufhen intr.: in Ruhe sein, auf einer Stelle verharren : verweilen, verweilend auf etwas liegen : (auf einer Stütze) liegen: sich stützen auf : frei sein von Ar¬ beit, feiern : sich ausruhen : rasten, sich lagern : (sich wie) zum Schlaf ausstrecken: schla¬ fen : den Todesschlaf schlafen: nicht wirksam, nicht in Betrieb sein; tr.: ruhen lassen : durch Ruhe stärken; rbz.: sich ausru¬ hen, ausruhend erholen * Ru¬ hebett: Bett zum Ruhen : Lie¬ gesofa; Ruhekissen: Schlum¬ merkissen : Müßiggang; Ruhe¬ lager; Ruheort: Ort zum Ru¬ hen; Ruhepause: Pause in der Arbeit; Ruheplatz; Ruhepunkt: Platz, an dem man sich ausruht; vgl. Ruhe; Ruhesitzt Sitzmö¬ bel, -gelegenheit: Wohnsitz ei¬ nes nicht mehr Berufstätigen; Ruhestörer: Friedensstörer : Lärmmacher; Ruhestörung; Ruhestrom: Dauerstrom in den Fernmeldegeräten während der Betriebsruhe; Ruhestunde * rulhelsam, ruhlsam Ew.: Ruhe gewährend : ruhig * rulhig Ew.: in der Ruhe seiend : Ruhe haltend : ohne Lärm : friedlich # ruhlsellig Ew.: (seit.) ruhsam Ruhm, der; -(e)s: (veralt.) lau¬ tes Jauchzen : (veralt.) Ruf : Lob, ehrende Anerkennung der Verdienste oder der guten Ei¬ genschaften eines Menschen # ruhmbedeckt Mw. Ew.; Ruhm¬ begierde; ruhmbegierig Ew.; ruhmgekrönt Mw. Ew.; Ruhm¬ gier; rühmlos Ew.; ruhmredig Ew.: prahlerisch; ruhmreich Ew.; Ruhmsucht; ruhmsüchtig Ew.; ruhmvoll Ew.; ruhmwürdig Ew. # Ruhmesblatt: Blatt, auf dem ruhmvolle Taten verzeich¬ net sind; Ruhmesfeier; Ruhmes¬ halle: Gedenkhalle für be¬ rühmte Personen; Ruhmestag: Jahrestag eines bedeutenden Er¬ eignisses; Ruhmestat # rüh¬ men intr.: (veralt.) laut jauch¬ zen; tr.: preisen : lobend aner¬ kennen : Ruhm laut verkünden; rbz.: (m. Gen.) sich etwas als Verdienst zuschreiben # rühm¬ lich Ew.: Ruhm verdienend : mit Ruhm genannt # Rühm- ling, der;-s,-e: Prahler
Ruhr 779 rund Ruhr, die; Nebenfluss des Rheins * Ruhrgebiet, das; -(e)s: Industriegebiet an der Ruhr * Ruhrkohle Ruhr, die; eine Krankheit, Entzündung der Dickdarm¬ schleimhaut * ruhrkrank Ew.; Ruhrkraut: ein Kraut, das ge¬ gen Ruhr heilkräftig ist Ruhr, die; (veralt.) starke Bewegung, das Rühren ; das Berühren des Grundes mit dem Schiff : letzte Ackerbestellung : (weidm.) Lockvogel * rühr¬ bar Ew.: so beschaffen, dass es gerührt werden kann # ruhlren tr.: (weidm.) Lockvogel rege machen # rühlren tr.: bewe¬ gen, regen : zum Tönen brin¬ gen : schlagend oder wie schla¬ gend treffen : wirbelnd, quir¬ lend durcheinander bewegen : innerlich erregen; intr.: (an et¬ was -) anfassen, (übertr.) auf etwas zurückkommen : ([bis] an etwas -) sich erstrecken, rei¬ chen : (von etwas -) herrühren; rbz.: sich bewegen: tätig sein * rührend Mw. Ew.: innere Rüh¬ rung erregend * Rührei: ge¬ rührtes Ei; Rühreisen: Eisenge¬ rät zum Umrühren; Rührfaß -* Rührfass: Fass, in dem etwas, bes. Butter, gerührt wird; Rühr¬ kelle, Rührlöffel: Löffel zum Rühren; Rühnnaschine; Rühr¬ michnichtan, das; -, -: eine Pflanze; Rührmilch: Butter¬ milch; Rührstück: rührseliges Theaterstück; Rührszene: rühr¬ selige Szene; Rührwerk # Rüh rer, der; -s, -: einer, der rührt - Werkzeug zum Rühren * Rühlricht, das; -(e)s, -e: et¬ was Zusammengerührtes # rühlrig Ew.: sich leicht bewe¬ gend : flink : tätig, betriebsam * RühlrigIkeit, die; -: das Rüh¬ rigsein # rührlsam Ew.: rüh¬ rend : leicht gerührt # rührlsellig Ew.: übermäßig rührend : übermäßig gerührt # Rührlselliglkeit, die; -: über¬ triebene Empfindlichkeit * Rühlrung, die; -: innere Be¬ wegtheit # rührungslos Ew. Rulin (1.), der; -s, -e: Einsturz: Verfall : Untergang : Verderb : Zerrüttung : Verlust des Ver¬ mögens # Rulilne, die; -, -n: verfallener Bau : (Mz.) Trüm¬ mer, Überbleibsel * ruinenar¬ tig Ew. # ruljlnenlhaft Ew.: wie eine Ruine # rulilnielren (..iert) tr.: (mundartl.) zerstören : verwüsten: zugrunde richten : verderben * rufilnös Ew.: bau¬ fällig : schadhaft: verderblich : zum Untergang führend Rülp, der; -(e)s, -e: Rülps # rüllpisch Ew.: flegelhaft # Rülps, der; -es, -e: Aufstoßen aus dem Magen : Magenwind : grober, ungesitteter Mensch # rülplsen (du rülpsest und rülpst) intr.: einen Rülps lassen * Rülplser, der; -s, -: ein Rülpsender: Rülps rum: (volkst.) herum * sich rumtreiben Rum (westind.-e.), der; -s, -s: Branntwein aus Zuckerrohr # Rumflasche; Rumverschnitt: mit Weinbrand verschnittener Rum Rulmälnilen: südosteuropäi¬ sches Land * Rulmälne, der; -n, -n: Einwohner von Rumä¬ nien # rulmälnisch Ew.: auf Rumänien bezogen Rumlba, der; -s, -s: ein Ge¬ sellschaftstanz Rulmilnaltilon (1.), die; -, -en: das Wiederkäuen : (übertr.) wiederholtes Durchdenken # rulmilnjelren (..iert) tr.: Wie¬ derkäuen : (übertr.) wiederholt durchdenken Rumlmel, der; -s, -: Gerümpel : ungeordnete Masse : Kram, Zeug : Auflauf, mit Lärm ver¬ bundener Vorfall und dgl. : et¬ was Rummelndes : Platz mit Schaubuden u. dgl. # Rummel¬ platz: Platz mit Schaubuden # Rumlmel lei, die; -, -en: das Rummeln # rumlmefn (ich ,.fe]le) intr.: dumpf rollend pol¬ tern : rummelnde Töne hervor¬ bringen; intr. (sein): sich rum¬ melnd bewegen; tr.: (Korn -) rollen Rumlmel, der; -s: Bezeich¬ nung für gleichfarbige Karten im Piquetspiel # den Rummel kenne ich: ich weiß Bescheid [fr. roufle schnauben, ff. Be¬ zeichnung für die Karten] Rulmor (I.), der: -s: Lärm : Getümmel # rulmolren (ru¬ mort) intr.: lärmen: toben Rumlpel, der; -s, (südd., mundartl.) Waschbrett : Ge¬ rümpel # Rumpelkammer: Kammer für Gerümpel # Rumlpellei, die; -, -en: das Rumpeln : Gerümpel # rum* pellig, rumpliig Ew.: holperig * rumlpeln (ich ,.[ejle) intr. (haben, sein): poltern : ge¬ räuschvoll fallen; tr.: rumpelnd werfen; intr. (haben): (von Schweinen) sich begatten # Rumpelgeist: Poltergeist; Rum¬ pelstilzchen: eine weit verbrei¬ tete Koboldgeschichte; Rum¬ peltier: Zuchteber Rumpf, der; -(e)s, Rümpfe; Rümpfchen: der Leib ohne Kopf und Gliedmaßen: der tie¬ rische Körper : Baumstumpf : Schiffskörper ohne Masten, Segel usw.: Stiefelschaft: Bie¬ nenkorb : Rump : Getreidebe¬ hältnis in der Mühle * Rumpf¬ beuge: Turnübung; Rumpfkrei¬ sen: eine Turnübung; Rumpf¬ parlament: nur aus einem Teil seiner Mitglieder bestehendes Parlament; Rumpfstück: Rump¬ steak # rümplfen tr.: schrump¬ fend zusammenziehen : run¬ zeln; fast nur: die Nase rümp¬ fen: die Nase zum Zeichen der Verachtung zusammenziehen rumlpielren (..iert) (1.) tr.: zer¬ reißen : zerbrechen: (Fechtkst.) entwaffnen # Rupltolrilum, das; -s, ..rien: (Med.) ätzendes Mittel # Rupltur (nl.), die; -, -en: (Med.) Zerreißung : Bruch : Friedensbruch, Uneinigkeit Rumpller, Fn.: deutscher Inge¬ nieur * Rwnplertaube: ein Flugzeug (Eindecker) Rumplsteak (e.) [rumpstehkl, das; -s, -s: (geröstetes) Rumpfstück vom Rind rumlpumlpeln (ich ..[e]le) intr.: rumpeln und pumpein Run (e.) [ran], der; -s, -s: An¬ sturm, panikartiges Abheben von Guthaben bei Banken : Wettrennen # Runlabout (e.) [..'baut], der; -s, -s: leichter Wagen * Runlner (e.) [rann’r], der; -(s), -s: „Läufer“, (seem.) Boote von Firmen für die im Hafen liegenden Schiffe # Runlninglgag auch: Run- ning Gag (e.) [ranninggäck], der; -s, -s: „fortlaufender Witz“, der die Komik durch seine Wiederholung erhält rund Ew.: kreisförmig : ohne Ecken : körperlich hervortre¬ tend : gewölbt: vollständig : in sich abgeschlossen : (Zahlen) abgerundet : (übertr.) ohne
Runde» 780 Ruß Umschweife, unumwunden, ehrlich; Uw.: rings, im Kreise : ungefähr, annähernd, Vd. f. zirka # Rundbank; Rundbau; Rundhaunt: Well bäum; Rund¬ beet: Rondell; Rundbild: Pan¬ orama, körperliches Bild : Bild in runder Einfassung; Rund¬ blick; Rundbogen (Ggs. Spitz¬ bogen); Rundbremer: Loch¬ brenner einer Gaslampe; Rund¬ brief: Rundschreiben; Rund¬ dorf: Dorf, dessen Häuser kreisförmig um den Markt her¬ umliegen; Rundeisen: runde Eisenstange : Bildhauermeißel mit kreisrunder Schneide : Dreheisen der Zinngießer; Runderlaß —* Rmderlass: amt¬ liche Mitteilung an alle, die sie angeht; Rundfahrkarte; Rund¬ fahrt: Fahrt, die zum Aus¬ gangspunkt zurückkehrt; Rundflug; Rundfrage; Rund¬ funk, der; -s: Radio, drahtlose Übermittlung von Nachrichten, musikal. Darbietungen usw. mittels elektromagnet. Wellen; Rundfunkansager; Rundfunk¬ anstalt; Rundfunkapparat; Rundfunkempfänger; Rund¬ funkgebühr; Rundfunkgeneh¬ migung; Rundfunkgerät; Rund¬ funkhörer; Rundfunkgesell¬ schaft; Rundfunkprogramm; Rundfunksender; Rundfunk¬ sprecher; Rundfunkstation; Rundfunkübertragung; Rund¬ funkwerbung; Rundfunkzeit¬ schrift; Rundgang: um etwas herumführender Gang : zum Ausgangspunkt zurückkehren¬ der Besichtigungsgang; Rund¬ gesang: Gesellschaftslied; Rundgespräch; rundheraus Uw.: unumwunden; rundherum Uw.: ringsum; Rundhobel: Ho¬ bel mit runder Schneide; Rund¬ holz: rundes Holz; Rundkopf: runder Kopf: Mensch mit run¬ dem Kopf : Spitzname der Pu¬ ritaner nach der Haartracht; Rundlauf: Kreislauf: ein Turn¬ gerät; Rundleiste: nach außen gewölbte Leiste; Rundmesser: Schabemesser der Gerber; Rundreim: Kehrreim; Rund¬ reise: zum Ausgangspunkt zu¬ rückführende Reise; Rund¬ schau: Blick in die Runde : Zeitungsname; Rundschild; Rundschreiben: Runderlass, Schreiben an alle, die es an¬ geht; Rundschrift: eine Art Zierschrift; Rundsicht: Aus¬ sicht nach allen Seiten; Rund¬ stahl; Rundstrecke; Rund¬ stück: rundes Blumenbeet : rundes Brötchen : kleine schwed. Münze; Rundtanz; Rundteil: Vd. für Rondell; rundum Uw.: in der Reihe herum : rundherum; rundum¬ her Uw.: rundherum; Rundver¬ fügung: Runderlass; Rundver¬ kehr; rundweg Uw.: geradeher¬ aus; Rundzange * Rund, das; -(e)s, -e: etwas Rundes : Run¬ dung : Erdkreis # runldal: Ausruf beim Tanz, beim Ze¬ chen # Runlde, die; -, -n: Kreis : einmaliger Umtanz im Kreise aufgestellter Tänzer Kreis von Zechenden : das im Zecherkreis umgehende Ge¬ tränk : Rundgang der Wache # runlden, rünlden tr.: rund ma¬ chen; rbz.: sich vollenden # Rundlheit, die: -: das Rund¬ sein # runldjelren (..iert) tr.: runden : vollenden * rundllich Ew.: ähnlich wie rund : fast rund # Rundlling, der; -(e)s, -e: Runddorf * Runldung, die; -, -en: das Runden : runde Form: das Abgerundetsein Runldell: s. Rondell Ruine, die; -, -n: altgerm. Schriftzeichen * Runenalpha¬ bet; Runenforschung; Runen¬ kalender: in Runenschrift ge¬ schriebener Kalender; Runen¬ orakel; Runenschrift; Runen¬ stein: Stein mit Runeninschrift # Rulnoilolge, der; -n, -n: Ru¬ nenforscher Runlge, die; -, -n: Stange als Stütze der Wagenleiter # run¬ genfaul Ew.: (mundartl.) faul wie die unbewegliche Runge Runlkel, die; -, -n: eine Rübe * Runkelrübe Runlken: s. Runke Runks, der; -es, -e: (volkst.) ungehobelter Mensch # runklsen (du runksest und runkst) intr.: sich grob, flegel¬ haft benehmen Run ner: s. Run Rgn ninqlgag: s. Run Rulnoilolge: s. Rune Runs, der; -es, -e; Runlse, die; -, -n; Rünschen: (Schweiz.) durch Wasser einge¬ schnittene Rinne an Berghän¬ gen : der rinnende Wasserlauf runlter: (volkst.) herunter Runjzel, die; -, -n; Rünzel- chen, Rünzelein: Hautfalte # runlzellig, runzllig Ew.: Run¬ zeln habend * runlzeln (ich ..[eile) tr.: in Runzeln legen Rulodliieb: ältester Roman der deutschen Literatur (11. Jh.) Rülpel, der; -s, -: Tölpel: Fle¬ gel # Rülpeliei, die; -, -en: rü¬ pelhaftes Wesen : rüpelhafte Tat # rülpelhaft, rülpeliig Ew.: tölpelhaft: flegelhaft * Rülpel- hafltiglkeit, die; -en: rüpeli- ges Benehmen ruplfen tr., intr.: zupfen, rau¬ fen, reißen: zupfend pflücken : (Huhn usw.) zupfend von den Federn befreien : (übertr.) je¬ mand viel Geld abnehmen * Ruplfen, der; -s, -: (südd.) grobes Baumwollgewebe # Rupfenleinwand * ruplfen Ew.: aus Rupfen bestehend, ge¬ fertigt # Ruplfer, der; -s, -: ein Rupfender : Vorwehe # rup¬ pig Ew.: „wie gerupft ausse¬ hend“, ärmlich : rüdig, durch¬ trieben * Rup piglkeit, die; -, -en * Ruppsack, der; -s, -Säcke: (volkst.) ruppiger Mensch Rulpie (skr.), die; -, -n: „Sil¬ ber“, ind. Münzeinheit ruplpig: s. rupfen Rup"recht, der; -s: Knecht Ruprecht: Begleiter des hl. Ni¬ kolaus oder des Christkindes Rupltolrilum, Rupltur: s. rum¬ pieren rulral (1.) Ew.: ländlich : bäuer¬ lich : auf den Landbau bezogen [1. rus, Gen. ruris das Land] Rusch (1.), der; -es, -e: Binse: Binsicht # durch Rusch und Busch: kreuz und quer Rülsche (fr.), die; -, -n: eng gefalteter Besatz Rulschel, der; -s, -; die; -, -n: ruschelige Person, Wildfang # Ruscheikopf # Ruischellei, die; -, -en: Huschelei # ru- schellig Ew.: huschelig, wild # ruische(l)n (ich rusch[ejle) intr. (haben, sein): huscheln Rush (e.) [rasch], der; -s: An¬ sturm : Endspurt : lebhafte Nachfrage # Rush-hour -* Rushhour: Hauptverkehrszeit Ruß, der; -es: sehr feiner Koh¬ lenstoff, der bei Verbrennung organischer Körper abgeschie¬ den wird : Krankheit der Fer-
Russe 781 S kel, Pechräude : Getreiderost # rußbeschmutzt Mw. Ew.; Ru߬ brand: Getreiderost; rußbraun Ew.; rußfarbig Ew.; Rußhütte: Hütte zur Kienrußbereitung; Rißkammer: Kammer in der Rußhütte; Rußkobalt: schwar¬ zes Kobalterz; rußschwarz Ew. # mißen intr.: beim Verbren¬ nen Ruß erzeugen : schwarz abfärben; tr.: mit Ruß schwär¬ zen # rulßicht, rulßig Ew.; be¬ rußt : mit Rußbrand behaftet Ruslse, der; -n, -n; Angehöri¬ ger eines ostslaw. Volkes # Russenbluse: Kasack; Russen¬ stiefel # Ruslsilenlne (fr.) [rüßjenn’j, die; -n: russi¬ scher Pelzmantel # ruslsilfilzielren (..ierf) tr.: rus¬ sisch machen * Rusfsin, die; -nen # Ruslsisltik, die; Wissenschaft von der russi¬ schen Sprache und Literatur * Rußland -* Russland: Staat in Osteuropa und Asien# # rus sisch Ew.: zu den Russen, zu Russland gehörig # rus¬ sisch-orthodoxe Kirche; der Russisch-Türkische Krieg Ruslse, der; -n, -n: Kerbtier, Schabe Rüslsel, der; -s, -: verlän¬ gerte, röhrenförmige Nasen- und Oberlippengegend man¬ cher Tiere * Rüsselaffe; Rüs¬ selassel; Rüsselbecher: Be¬ cher mit rüsselförmigen Fort¬ setzungen; Rüsselfisch; rüssel¬ förmig Ew.; Rüsselkäfer; Rüs¬ selrobbe; Rüsselschwärmer: ein Schmetterling # rüslseljhaft, rüslsellig, rüßllig -♦ rüssliig Ew.: einen Rüssel habend rulßen: s. Ruß Ruslsilenlne, ruslsisch: s. Russe rüßllig -» rüssliig: s. Rüssel Rüs|te, die; -n: (seem.) Tau¬ halter am Schiff rüslten tr.: herrichten : ge¬ brauchsfertig machen : ausstat¬ ten : ein Gerüst aufbauen; rbz.: die Rüstung anlegen : sich be¬ reiten # zum Krieg rüsten; sich zur Reise rüsten; ich bin gerüs¬ tet: bin versehen mit Rüstzeug # Rüstanker: Notanker; Rüst¬ baum: Träger eines Gerüstes; Rüsthaus: Zeughaus; Rüst¬ holz: zum Gerüstbau dienendes Holz; Rüstkammer: Kammer, wo Kriegsrüstungen aufbe¬ wahrt werden; Rüstmeister: Aufseher über Waffen; Rüst¬ saal: Saal für Rüstungen; Rüst¬ tag: ein Tag des Rüstens, Vor- bereitens; Rüstwagen: Wagen für Rüstzeug : starker Leiter¬ wagen; Rüstzeit; Rüstzeug: Waffen : (übertr.) einem Zweck dienende Kenntnisse # rüsltig Ew.: tüchtig, kräftig : flink # Rüsltiglkeit, die; das Rü¬ stigsein # Rüsltung, die; -, -en: Harnisch, Schutzkleidung des mittelalterl. Ritters und sei¬ nes Pferdes: militärische Ma߬ nahmen eines Staates zur Ver¬ teidigung : Vorbereitung eines Staates für den Krieg * Rüs¬ tungsbegrenzung; Rüstungsbe¬ schränkung; Rüstungsbetrieb; Rüstungsindustrie; Rüstungs¬ kontrolle; Rüstungswettlauf Rüslter, der; -s, Flicken auf dem Schuh; auch Riester Rüslter, die; -, -n: Ulme # Rüsterfalter; Rüsterholz # rüsjtern Ew.: aus Rüsterholz rüsltig: s. rüsten rusltik (1.) Ew.: bäuerlich : ländlich # Rusltijka, die; -: Bau aus Bossenquadern * rusltilkal Ew.: ländlich: bäuer¬ lich # Rus|ti|ka|tilon, die; -, -en: Landleben : das Bäurisch¬ werden # Rusltilkus, der; -küsse: bäurischer, ungelenker Mensch # rusltilzjelren (..iert) intr.: auf dem Lande le¬ ben # Rusjtilziltät,die;-: bäu¬ risches Wesen : Plumpheit [1. rus Land] Rüsltung: s. rüsten Ruite, die; -, -n; Rütchen: Gerte : dünner Zweig : Bünde) von Reisern als Züchtigungs¬ mittel : Stab, Stock: Messstab: ein Längenmaß (3,77 m) : (weidm.) Schwanz # Ruten¬ bündel; Rutenfischer: Angler; Rutengänger: einer, der mit der Wünschelrute geht; Ruten¬ hieb; Rutenkraut: eine Pflanze; Rutenmuskel: Muskel des männl. Gliedes; Rutenschlag; Rutensegel: Segel an einer schrägen Rahe Rulthelnilum, das; -s: ehern. Grundstoff; Abk.: Ru Rultil. das; -s, -e: ein Mineral # Rultillit, der; -s, -e: brauner Granat Rultil ne: s. Routine Rütlli, der; -(s): Bergmatte am Vierwaldstätter See # Rütli¬ schwur rutsch!: Tonwort zur Bezeich¬ nung des Lautes von rasch Da¬ hingleitendem # Rutsch, der; -es, -e: schnell rutschende Be¬ wegung : (volkst.) kleine Reise : Sturz einer rutschenden Masse : niedergerutschte Masse # Rutlsche, die; -, -n: Bergrutsch : Gleitbahn für Holz : (bayr.) Schaukel # rutlschen (du rutsch(ejst) intr. (sein): schnell hinabgleiten : sich gleitend bewegen : flink vonstatten gehen # Rutsch¬ bahn: Gleitbahn; Rutschfahrt: Gleitfahrt auf einer Rutsch¬ bahn; Rutschpartie: Fahrt auf einer Rutschbahn: kleine Reise * Rutlscher, der; -s, -: ein Rutschender : eine Art schnel¬ ler Tanz * rutlschig Ew.: leicht rutschend Rütltellei, Rutltelle], die; -, -en: das Rütteln: das Gerüttelt¬ werden * rütlteln, rutlteln (ich ..[e]le) tr.: schütteln: loszerren: lockern, losreißen; intr.: (Vö¬ gel) sich auf einem Punkt schwebend in der Luft halten # Rüttelbeton; Rüttelgeier; RUt¬ telholz: Werkzeug zum Glätten der Handschuhnähte; Rüttelsieb * rütlten tr.: heftig rütteln # Rüttstroh: geknicktes, wirr ge¬ bündeltes Stroh Rüttlstroh: s. Rüttelei Rulwer: Nebenfluss der Mosel * Rulwer, der; -s, -: ein Mo¬ selwein RVO (Abk.): Reichsversiche¬ rungsordnung RWE (Abk.): Rheinisch-West¬ falisches Elektrizitätswerk s S, s: das; -, -: der neunzehnte Buchstabe des Abece S: (span. Münzzeichen) Sevilla : (franz. Münzzeichen) Reims und (gekrönt) Troyes : (östr. Münzzeichen) Schmöllnitz : (altpreuß. Münzzeichen) Schwabach : Zeichen (chem.) für Schwefel
s 782 Sache S(Abk.): Schilling: Siemens : Süden s (Abk.): Sekunde: Schilling ’s: das; des, es : (Umgspr.) ihr, sie # kommen's nur herein; seid's denn ganz auf den Kopf gefallen? Saal, der; -(e)s, Säle; Sälchen: hohe, weite Räumlichkeit # Saalbau: Haus mit einem gro¬ ßen Raum; Saaldecke; Saaldie¬ ner; Saalmiete; Saalordner; Saaltochter: (Schweiz.) Kellne¬ rin Saalle. die; -: Nebenfluss der Elbe # Saallfeld: thüring. Kreisstadt a. d. Saale Saar, die; -: Nebenfluss der Mosel * Saarlbrübken: Hauptstadt des Saarlands # Saarland: Land der Bundesre¬ publik * saarllänldisch Ew. Saat, die; -en: das Säen : Saatgut, Samen : aufgegange¬ ner Samen: (übertr.) Keim, Ur¬ sprung, aus dem sich etwas ent¬ wickelt : junge Pflanzung : ein Feldmaß * Saatbohnet Saat¬ erbse: zur Aussaat bestimmte Bohne, Erbse; Saatfeld; Saat¬ gans; Saatgerste; Saatge¬ treide; Saatgras: Windhalm; Saatgut; Saathafer; Saathanf: weibl. Samen tragender Hanf; Saathuhn; Saatkamp; Saatkar¬ toffel; Saatkorn; Saatkrähe; Saatlaken: Säetuch; Saatland; Saatpflug; Saatranke: eine Pflanze; Säatroggen; Saatwei¬ zen; Saatzeit # Saatllinq. der; -s,-e: Saathanf Salbaldiljle, die; -, -n: eine Zwiebelpflanze * Sabadill¬ essig; Sabadillensoße # Salba- dilllm: s. Veratrin Salbäler, der; -s, -: Angehöri¬ ger eines südarabischen Volks¬ stammes : Anhänger des Sabä- ismus # sabäische Kultur * Salbäljslmus, der; -: Stern¬ dienst : Anbetung der Gestirne Salbah (arab.), der; -s, -s: Morgen: Tagesanbruch Sajbälislmus: s. Sabäer Salbilnislmus, der; -: Vergif¬ tung durch das Öl des Sadebau- mes Sablbat (hebr.), der; -s, -e: jüd. Ruhetag * Sabbatjahr: je¬ des siebente Jahr bei den Israe¬ liten, in welchem Felder nicht bestellt, Schulden nicht einge¬ trieben werden sollen : Zeit¬ spanne, in der die berufliche Tätigkeit ruht, zum Ausgleich für zuvor geleistete Mehrar¬ beit; Sabbatruhe; Sabbat¬ schändung; Sabbätstille * Sab¬ batsweg: eine Strecke Weges von ungefähr einer halben Stunde * Sablbaltalriler, der; -s, -: Angehöriger einer Christi. Sekte, die den Sabbat feiert * Sablbaltjst, der; -en, -en: Anhänger der Sabbatarier; vgl. auch Schabbes Sabbe, die; -; Sablbel, Sabber, der: -s: fließender Speichel # Sabberlatz; Sabber¬ tuch * sablbeln (ich ..[e]le), sablben, sablbern (ich ..[e]re) intr.: Speichel fließen lassen : tr., rbz.: vollsabbem Salbei (slaw.), der; -s,—: Hieb¬ waffe mit einschneidiger, zuge¬ spitzter, gekrümmter Klinge * ungar. Säbel: gekrümmte Scheidenmuschel # Säbel¬ bein: krummes Bein; säbelbei¬ nig Ew.: krummbeinig; Säbel¬ bohne: eine Bohnenart; Säbel¬ duell; Säbelfechten; Säbel¬ fisch: Schwertfisch; säbelför¬ mig Ew.; Säbelgerassel: Säbelhieb; Säbelklinge; Sä¬ belraßler -* Säbelrassler; Sä¬ belscheide; Säbelschnäbler: eine Gattung der Vögel; Sä¬ belstreich # salbelTförlmig Ew.: gekrümmt * sälbeln (ich ,.[e]le) tr.: mit dem Säbel nie¬ derhauen : mit dem Messer un¬ geschickt schneiden Salbilner, der; -s, -: ehern. Volk in Mittelitalien Salboltalge (fr.) [..tahsöh’], die; -: absichtliche, unzuläs¬ sige, insbesondere böswillige Beschädigung oder Zerstörung : gewalttätige Hemmung eines Betriebes * Salbolteur [..tör], der; -s, -e: ein Sabotierender # salboltjelren (..iert) tr.: vor¬ sätzlich beschädigen : gewalt¬ tätig verhindern [fr. sabotgr mit Holzschuhen treten (verpfu¬ schen)] Saclchalrat, Saclchalrilme- ter, Saclchalrin usw.: s. Sa- charat SACEUR (Abk.): Supreme Alliede Commander in Eu- rope; Oberster Allierter Be¬ fehlshaber in Europa Salchalrat (gr.-L), das; -s, -e:, salzartige Verbindung des Rohrzuckers mit verschiede¬ nen Basen # Salchalrilfi- kaltilon, die; -en: Zücker- bereitung * Sa|cha|ri|melter, Salchalrolmeiter, das; -s, -: Zuckergehaltsmesser # Sa- chä|ri|me|tlr|e, Salchalrolme- tlrie, die; -, ..trien: Zuckerge¬ haltsmessung # Salchalrin, Saclchalrin, das; -s: ein Sü߬ stoff * Salchalroise, die; -: Rohrzucker [gr.-l. sacchanim Zucker(rohr)) Saehlbelarlbeilter, Sachlbe- schäldilgung, sachldienlfich usw.: s. Sache Salche, die; -n; Sächelchen, Sächlein: Rechtshandel, Rechtsstreit : Ding : Gegen¬ stand : Angelegenheit : Bege¬ benheit : Lage : das Wesentli¬ che : die Haüptschwierigkeit : (Mz.) Kleidung: (Mz.) beweg¬ liche Habe # bei der Sache bleiben intr.: beim Wesentli¬ chen bleiben; mit jemand ge¬ meinsame Sache machen: sich mit jemandem zusammentun * Sachanlagevermögen; Sachbe¬ arbeiter; Sachbearbeitung; Sachbefugnis; Sachbereich; Sachbeschädigung: rechtswid¬ rige Beschädigung einer Sa¬ che; Sachdenklichkeit: sachli¬ che Denkweise, Vd. f. Objekti¬ vität; sachdienlich Ew.: zweck¬ dienlich; Sacheinlage: (Wirtsch.) aus Sachwerten be¬ stehende Einlage in ein Gesell¬ schaftsvermögen; Sacherklä¬ rung: Erklärung einer durch ein Wort bezeichneten Sache; sachfällig Ew.: durch richterli¬ che Entscheidung verlören; Sachgebiet; sachgemäß Ew.; Sachkenner; Sachkenntnis; Sachkunde; sachkundig Ew.; Sachlage; Sachleistung; Sach¬ register: Inhaltsregister; Sach¬ schaden; Sachübernahme; Sachverhalt; Sachversiche¬ rung; sachverständig Ew.; Sachverständige; Sachver¬ zeichnis; Sachwalter): An¬ walt : Advokat; sachwalterisch Ew.; Sachwalterschafi; Sach¬ wert; Sachwörterbuch; * Sa¬ chenrecht: Gesamtheit der Normen, die die Beiziehungen der Personen zu den Sachen re¬ geln : Befugnis unmittelbarer rechtlicher Herrschaft über eine Sache # sachllich Ew.:
Sachse 783 Saft eine Sache betreffend : ding¬ lich : objektiv : gegenständlich * Sachflichlkeit, die; -en: das Sichbeschränken auf die Sache : Gegenständlichkeit : Unparteilichkeit * sächllich Ew.: sachlich : (Sprachl.) das weder männliche noch weibli¬ che Geschlecht bezeichnend (Neutrum) Sachlse, der; -n, -n: Einwoh¬ ner von Sachsen # Sachsen¬ gänger: Arbeiter aus Polen, Galizien usw., der zur Zeit der Zuckerrübenernte nach Sach¬ sen wanderte; Sachsenspiegel: mittelalterliches Rechtsbuch * sächlseln intr.: in sächs. Mundart sprechen # Sach¬ sen: Land in Mitteldeutsch¬ land * Sachlsenlwald: Wald¬ gebiet bei Hamburg # sächlsisch Ew. * die sächsi¬ sche Sprache; die Sächsische Schweiz sachlte, sacht Ew. (sachteste): (niederd.) sanft : leise : wenig merklich: langsam : allmählich # sachlichen Uw.: Verkleine¬ rungsform von sacht(e) * sachlte! Ausruf: still!, leise!, vorsichtig! # Sachtlheit, die; -: Sanftheit: Vorsicht Sack, der; -(e)s, Säcke; Säck¬ chen, Säcklein, Säckel: großer Beutel aus grobem Leinen: hol- länd. Getreidemaß : engl, und russ. Gewicht: Werkzeug zum Fischfang : etwas Sackähnli¬ ches, Beutel oder Tasche; Kleid von grobem Stoff : (verächtl.) dicke Person : Hodensack # Sackhahnhof: Kopfbahnhof; Sackband; Sackfalte: lockere, nicht gebügelte Falte eines Kleides; sackförmig Ew.; Sack¬ gans: Kropfgans; Sackgarn; Sackgasse: blinde Gasse, Straße ohne Ausgang : (übertr.) Hindernis, Schwierigkeit; Sackgeschwulst; Sackgesicht: ein Schimpfwort; sackgrob Ew.: sehr grob : saugrob; Sack¬ hase: fehlerhaft gepflügte Stelle; Sackhüpfen, Sacklau¬ fen; Sackleinen, Sackleinwand: grobes Leinen, grobe Leinwand zu Säcken; Sacklunge: Waben¬ lunge; Sacknadel: Nadel für groben Bindfaden, Jute, Hanf: ein Nadelfisch; Sackpfeife: Du¬ delsack; Sackpfeifer: Dudel¬ sackpfeifer; Sackrock; Sack¬ spinne; Sackspinner; ein Schmetterling; Sackträger: Lastträger : Sackspinne : Sack¬ gans : eine Art Kerbtierlarven; Sacktuch: Sackleinen : Ta¬ schentuch; Sackzehnte: Ab¬ gabe von in Säcke gefülltem Korn; Sackzwilch: grober Stoff für Säcke; Sackzwirn * Sälckel, der; -s, -: kleiner Sack : Geldbeutel # Säckelamt: Schatzamt; Säckelblume; Sä¬ ckelkraut: eine Pflanze; Säckel¬ meister: Kassenverwalter; Sä¬ ckelsenf: Säckelkraut; Säckel¬ wart: Kassenwart # Sälcke- ler, Säjckler, der; -s, -: Hand¬ werker, der Säcke anfertigt # sälckeln (ich .,[e]le) tr.: (ver- alt.) in einen Sack füllen # salcken tr.: in einen Sack füllen : gierig in den Mund stecken : Geld einstreichen; rbz.: sich senken : absacken : zu Boden setzen: Falten werfen: sich bal¬ len * salcken tr.: in einem Sack ertränken # Salcker, der; -s, -: Arbeiter, der Getreide einsackt salcker! (fr.): Ausruf des Flu¬ ches, der Verwünschung, Ver¬ wunderung, Bewunderung # sackerlot!: sacker; Sackerlöter: Mordskerl : durchtriebener Mensch; sackerment!: sacker¬ lot : sacker; Sackermenter: Sackerlöter [fr. sacre heilig] Salcralmenlto: Stadt und Fluss in Kalifornien Sadldulzäler, der; -s, -: altiüd. Regierungspartei * Sadldu- zäljslmus, der; -: Lehre der Sadduzäer [benannt nach dem Stifter Zädök] Saidebaum (ml.), der; -(e)s, ..bäume: eine strauchige Wa¬ cholderart Saldjslmus, der; -: nach Mar¬ quis de Sade benannte perverse Leidenschaft, die sexuelle Be¬ friedigung durch Grausamkei¬ ten zu steigern * Saidist, der; -en, -en: jemand, der den Sa¬ dismus ausübt * Saldisltin, die; -, -nen: weibl. Sadist * sa djsltisch Ew.: mit dem Sa¬ dismus behaftet * Saldo- malsolchjslmus, der; -: Ver¬ bindung von Sadismus und Masochismus sälen (du säst, er sät; du sätest; gesät; säe!) tr.: Samen aus¬ streuen : etwas wie Samen aus¬ streuen * dünn gesät: in gerin¬ ger Menge vorhanden # Sä(e)mann; Sä(e)tuch; Säma¬ schine; Säzeit * Säler, der; -s, -: Sä(e)mann Salfar, Salfer (arab.), der; -s: zweiter Monat des moham- medan. Kalenders Salfalri (arab.), die; -, -s: Ka¬ rawanenreise : Touristenreise ins Innere Afrikas, verbunden mit Wildjagden # Safarianzug; Safarikleid Safe (e.) [ßehf], der; -s, -s: „sicherer“ Geldschrank: Stahl¬ kammer : Bankfach : Schlie߬ fach # Saferoom [..rühm]: die¬ bessicherer Raum * Salfersex auch: Salfer Sex (e.) [säjfer- sex], der; -es: „sicherer Sex“, der z. B. durch die Verwendung von Kondomen die Gefahr ei¬ ner AIDS-Infektion vermindert Safersex, Safer Sex Werden Adjektive und Sub¬ stantive oder Substantive mit Substantiven verbunden, schreibt man auch bei fremd¬ sprachigen Wörtern zusam¬ men: Safersex, Hotline, World¬ cup, Streetwork. Die Verbin¬ dungen von Adjektiv und Sub¬ stantiv können auch auseinan¬ der geschrieben werden: Safer Sex, Hot Line. Saflfilan (slaw.-arab.), der; -s, -e: sehr feines, gefärbtes Zie¬ genleder Salfllor (arab.-e.), der; -s, -e: Färberdistel # salfllorlgelb Ew.: gelb in der Farbe der Fär¬ berdistel # Salflran, der; -s, -e: Krokus : ein gelber Farb¬ stoff * salf|ranlqelb Ew.: sa¬ franfarben * Salflralnjn, das; -s, -e: ehern. Färbemittel Saft, der; -(e)s, Säfte; Säft- chen, Säftlein: Flüssigkeit in organischen Körpern : dicke Flüssigkeit # Saftbraten; Saft¬ farbe: Deckfarbe : organische Farbe; Saftgang; Saftgefäß; saftgrün Ew.; Saftkur: mit Obst oder Gemüsesäften durchge¬ führte Kur; Saftladen: (Umg- spr.) schlecht funktionierender Laden; saftleer Ew.; saftlos Ew.; Saftpresse; saftreich Ew.; Saft röhre; Saftstockung; saft¬ voll Ew. * safltig Ew.: voller Saft: reich an Saft: zotenhaft, schmutzig # Safltig Ikeit, die; -: das Angefülltsein mit Saft: Zotenhaftigkeit
Saga 784 sakra Salga (altisländ.), die; -s und Sögur: altnord. Prosaer¬ zählung saglbar Ew.: so beschaffen, dass es sich sagen lässt # Salge, die; -n: Rede : Ge¬ rücht : Überlieferung der Vor¬ zeit : Geschichtserzählung * Sagenbuch; Sagendichtung; Sagenforschung; Sagenge¬ schichte; Sagenkreis; Sagen¬ kunde; Sagenwelt; Sagenzeit # sälgen tr., intr,: mit Worten zu erkennen geben : kundtun : ausdrücken : reden : sprechen # einem etwas sagen; etwas zu einem sagen; totsagen tr.: als gestorben melden; sich lossa¬ gen; wenn ich so sagen darf: sozusagen; offen gesagt; im Vertrauen gesagt; er sagt nur so; man sagt, die Leute sagen: es heißt; das will nichts sagen: das hat nichts zu bedeuten # salgenlhaft, salgenlmälßig Ew.: der Sage angehörig : my¬ thisch : von unvorstellbarem Ausmaß Sälge, die; -n: Werkzeug mit gezacktem Eisenband zum Holzschneiden : etwas Säge¬ ähnliches : Schwert des Sägefi¬ sches : Name von Muscheln # Sägeblatt: gezähntes Stahlblatt der Säge; Sägeblock: Holz- blöck zum Zersägen; Säge¬ bock: Kreuzgestell, um Holz darauf zu zersägen : Maschine zum Hochwinden der zu zersä¬ genden Bäume; Sägedach: Sheddach; Sägefeile: Feile zum Schärfen der Sägeblattzähne; Sägefisch; sägeförmig Ew.; Sä¬ gegatter: Rahmen der Säge ei¬ ner Sägemühle; Sägegestell; Sägehai; Sägeholz; Sägekleie; Sägeklotz; Sägemaschine; Sä¬ gemehl; Sägemühle; Sägemül¬ ler; Sägemuschel; Sägespäne; Sägewagen: bewegliche Unter¬ lage des Sägeblocks in Säge¬ mühlen; Sägewerk; Sägezahn * sälgen intr., tr.: mit der Säge schneiden: (übertr.) wie mit ei¬ ner Säge schneiden : (übertr.) schnarchen # Saiger, der; -s, -: jemand, der sägt: eine Fami¬ lie der Gänsevögel mit säge¬ ähnlichem Schnabel # Sälgelrei, die; -, -en: das Sä¬ gen : Sägebetrieb Sälge» die; -, -n: (mundartl.) Schleppnetz Sage-femme -+ Sage- Femme (fr.) [ßahsehfamm’], die; -, -s: „weise Frau“, Heb¬ amme sälgen: s. sagbar Salgetltenlgam, das; -s, -e: Halbkammgarn Salgitltallschnitt (1.), der; -(e)s, -e: (Anatom.) (gedach¬ ter) Schnitt von vorn nach hin¬ ten verlaufend, in Richtung der Pfeilnaht des Schädels Salgo (malay.), der; -s, -s: ge¬ körntes Stärkemehl aus dem Mark der Sagopalme # Sago¬ baum; Sagopalme; Sagosuppe Salhalra, Salhalra, die; -: nordafrikan. Wüste Sahelzone auch: Sahel- Zone, die; -: südlichster Teil der Sahara Sabine, die; -: Milchrahm # Sahnebonbon; Sahneeis; Sah¬ nekännchen; Sahnekaramelle; Sahnekäse; Sahnekuchen; Sah¬ netorte # Sabinen tr.: rahmen : mit Sahne füllen : Sahne ab¬ nehmen # sahlnig Ew.: viel Sahne enthaltend: fett Saiblling, der; -s, -e: junger Lachs Sailgon: füherer Name von Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam Saint (e.) [ßent], (fr.) [ßäng], (männl.), Samte (fr.) [Bängt’], (weibl.): Heilige(r) : „heilig“, vor Namen von Personen, Ört¬ lichkeiten usw.; Abk.: St., Ste. * Saint-Croix [ßent kroij: Kleine Antilleninsel Saint-Silmolnjslmus, der; -: nach dem fr. Sozialkritiker Graf Saint-Simon benanntes sozialistisches System Salis: altägypt. Stadt am Nil Sailson (fr.) [ßäsong], die; -, -s: Kurzeit: Hauptzeit, bes. für bestimmte Wirtschaftszweige # Saisonarbeit; Saisonarbei¬ ter; Saisonverkauf; saisonbe¬ dingt Ew.; Saisonbeginn; Sai¬ sonbetrieb; Saisoneröffnung; Saisonkarte; Saisonschluß -* Saisonschluss; Saisonschwan¬ kung; Saisonwanderung: sai¬ sonbedingte Wanderung von Arbeitskräften Sagte, die; -, -n: aus Därmen oder Metalldraht hergesteilte, elastische Fäden zum Bespan¬ nen von Instrumenten * Saiten¬ bezug: Saitenbespannung; Sai¬ tengetön; Saitenhalter: Brett¬ chen zum Festhalten der Sai¬ ten; Saiteninstrument; Saiten¬ klang; Saitenkünstler; Saiten¬ spiel; Saitenwurm: Faden¬ wurm # ..sailtig Ew., nur in Zusn.: soundso beschaffen, so¬ undso viele Saiten habend, z. B. kreuzsaitig, dreisaitig # Saftlling, der; -s, -e: reiner, trockener Darm Salke, Salki, das; -: aus Reis bereitetes, berauschendes japa¬ nisches Getränk, Reiswein Sakiko (it.), der; -s, -s: Her¬ renjackett # Sakkoanzug Saklkolpbglren (gr.) Mz.: „Sackträger“: Büßende salklra! (it.) Ausruf: ver¬ dammt! * salklral (1.) Ew.: auf den Kultus, auf Heiligtümer bezogen : (Anat.) zum Kreuz¬ bein gehörig * Salklralment, ' das; -(e)s, -e: urspr. Fahneneid : heilige Handlung, die göttl. Gnadengüter vermittelt * Sa¬ kramentshäuschen: Mons¬ tranz; Sakramentsstreit: Streit zwischen Lutheranern und Re¬ formierten über die leibliche Gegenwart Christi beim Abendmahl; Sakramentstag: Fronleichnamstag * salklra- menltal Ew.: heilig : auf das Sakrament bezogen # sa- klralmenltielren (..iert) intr.: fluchen : schwören # Salklra- menltielrer, der; -s, Anhän¬ ger der calvinistischen Mei¬ nung im Sakramentsstreit der Reformatoren # salklralment- lich Ew.: das Sakrament betref¬ fend : feierlich # Salklralri- um, das; -s, ..rien: Heiligen¬ schrein * salklrielren (..iert) tr.: weihen : heiligen # Salklri- filzilum, das; -s, ..zien: Mess¬ opfer # Salklrilieg, Salklri- lelgilum, das; -s, ..lege: Got¬ teslästerung : Vergehen gegen Heiliges : Kirchenraub # sa|klri|le|gisch Ew.: gottesläs¬ terlich : kirchenräuberisch * salklrisch Ew.: (mundartl.) verdammt : verflucht # Sa- klrisltan, der; -s, -e: Kirchen¬ diener : Küster : Messner # Salklrisltei, die; -, -en: Um¬ kleideraum für den Geistli¬ chen, Aufbewahrungsort der gottesdienstlichen Geräte usw. in der Kirche # Salklrolpolli- tik (l.-gr.), die; -: Verbindung des Geistlichen mit dem Welt-
säkular 785 Salm lieben * salklrolsankt Ew.: hochheilig : unverletzlich [1. sacer, sametus heilig] sälkullar (1.) Ew.: hundertjähr¬ lich : alle hundert Jahre wieder¬ kehrend : ein Jahrhundert be¬ treffend : nicht geistlich, welt¬ lich * Säkularfeier; Säkular¬ klerus: Welteeistlichkeit # Sälkullalrilsatilon, die; -en: Verweltlichung : Um¬ wandlung kirchlicher Besit¬ zungen in staatliche: Erlaubnis für Ordensgeistliche, ohne Bin¬ dung an das Gelübde außerhalb des Klosters zu leben * Säkula¬ risierungsprozeß —» Säkulari¬ sierungsprozess # sälkulla- rilsielren (..iert) tr.: verweltli¬ chen : kirchliche Güter in staat¬ liche umwandeln * Sälkullalri- tät, die; weltliche Gerichts¬ barkeit einer Kirche # Sälku- lum, das; -s, ..la: Jahrhundert Sal (1.), das; -s: Salz # Sal amarurn: Bittersalz Sal (ahd.): (in Zusn.) Haus : Wohnung # Salla (ml.), die; Herrschaftswohnung : Besitz¬ übertragung bei Grundstücken in den german. Volksrechten : Auflassung # Salbuch: Grund¬ buch : Eigentumsverzeichnis; salfrei Ew.: abgabenfrei; Sal- hof: freier Grundbesitz; Sal- land: freier Grundbesitz; Sal- mann: Testamentsvollstrecker Salla din: ägypt.-syr. Sultan Salla manlca [..ka]: span. Pro¬ vinz und Stadt Sallalmanlder (gr.-l.), der; -s, -: Molch : Mulle : Ulme : eine Nelkenart: studentische Trink¬ sitte Sallalmi, die; -, -(s): harte, ge¬ räucherte Dauerwurst * Sala¬ mitaktik: (Umgspr.) die Taktik, politische Ziele in kleinen Schritten zu erreichen; Salami¬ wurst Sallajmis: gr. Insel im Golf von Ägina Sa lär, (l.-fr.), das; -s, -e; Sa lalrilum, das; -s, ..rien: „Salzgeld“ : Sold : Lohn : Be¬ zahlung * sallalrielren (..iert) tr.: besolden : bezahlen * Sala- rienkasse: Lohnkasse Sallat (it.), der; -(e)s, ^e: Pflanzenname : mit Essig, Öl, Salz und anderen Gewürzen zubereitetes (kaltes) Gericht aus Salatpflanzen, Gemüse¬ oder Fleischteilen, auch aus Obst * Kopfsalat; Selleriesa¬ lat * da haben wir den Salat: da haben wir die Bescherung # Salatbesteck; Salatgurke; Sa¬ latöl; Salatpflanze; Salat¬ platte; Salatschüssel # Salla- tile re, die; -, -n: Salatschüssel Sal balder, der; -s, -: alberner Schwätzer * Sai|ba|delre|, die: -, -en: albernes Geschwätz # salibalderlhaft, sallbalde- risch Ew.: salbadernd # sallbaldern (ich ..[e]re) intr.: oft den Namen des Salvators (Heilands) anrufen : albern schwätzen Sallband, das; -(e)s, -bänder: (Web.) Tucheinfassung(sleiste) : Webkante : (übertr.) (Bergb.) dünne Steintrennungsschicht : Ring um den Pflugbalken * Salleiste Sallbe, die; -, -n; Sälbchen, Sälblein: fettige, weiche Masse, die als Heileinreibemit¬ tel dient: (Anat.) Absonderung der Talgdrüsen : (Schiffb.) Masse zum Beschmieren des im Wasser befindlichen Teiles des Schiffes : Schmiere # Salbge¬ fäß; Salbgerät; Salböl # Sal¬ benbüchse; salbenduftend Mw. Ew.; Salbentube; Salbentopf * sallben tr.: mit Salbe bestrei¬ chen : einbalsamieren : mit Salböl heiligen : weihen : zum Priester salben: (mundartl.) mit Fett beschmieren : (übertr.) be¬ stechen, betrügen # sal- benlhaft Ew.: salbenartig # Sallber, der; -s, -: einer, der salbt # sali big Ew.: wie Salbe: eingesalbt * Sallbung, die; -, -en: das Salben: Weihe: (spött.) würdevolles Gebaren # sal¬ bungsreich, salbungsvoll Ew. Sallbei, Sallbei, Sallvei (1.), der; -s, -e; die; -, -en: eine Heil- und Gewürzpflanze Salblling, Sälblling: s. Saib- Saljbuch: sallfrei: s. Sal SÜllchen: s. Saal salldjelren (..iert) (it.) tr.: Rechnung ausgleichen: Forde¬ rung tilgen : (östr.) die Bezah¬ lung einer Rechnung bestäti¬ gen # Salldielrung, die; -, -en: Rechnungsabschluss # Salldo, der; -s, ...den: Rech¬ nungsabschluss : Überschuss * Saldoanerkenntnis: Schuld¬ anerkenntnis dem Gläubiger gegenüber; Saldokonto: laufen¬ des Konto; Saldorest; Saldo¬ übertrag; Saldovortrag; Saldo¬ zahlung Salle, die; -, -n: (niederd.) Schwelle: Sohle: Salweide Salem, Sajlam: s. Sei am * Sa lalmalleilkum: „Friede sei mit euch!“, türk.-arab. Gruß Sales-ma nalger -* Sa- leslmalna ger (e.) [ßehls mä- nedscher], der; -s, -: Verkaufs¬ leiter * Sales-prolmolter -> Saleslprolmolter (e.) [ßehls- promohter], der; -s, -: Ver¬ triebsleiter : Verkaufsförderer # Sales-prolmoltilon -> Sa* leslprolmoltilon (e.) [ßehls- promouschen], die; Ver¬ kaufswerbung Sallhof: s. Sal Saldier, der; -s, -: „der Hüp¬ fende“, altröm. Priester des Mars Saldier, der; -s, -: Angehöri¬ ger des Hauptstammes der Franken : Kaiser aus dem sali- schen Herrscherhaus * sa¬ lisch Ew.: auf die Salier bezo¬ gen * Salisches Gesetz: älteste Sammlung deutscher Gesetze (5. Jh.) Sallilelre (it.). die; -, -n: Salz¬ fass * Saflilfilkaltilon (1.), die; -, -en: Salzbildung # Saldi ne, die; -, -n: Salzwerk # Salinen¬ betrieb sallisch: s. Salier Sallilvin, das; -s: Speichelstoff # SaÜilvaltilon, die; -, -en: Speichelfluss Sallilzm (nl.), das; -s: Gluko- sid in der Rinde der Weiden- und Pappelarten : Fiebermittel # Sallilzilnee, die; -, -n: Wei¬ dengewächs # Sallilzjt, der; -s, -e: Weidenblattstein: Stein mit Abdrücken von Weidenblättem # Saldlzyl, das; -s, -e: Desin¬ fektionsmittel * Sallilzyl- säulre, die; -: gärungshem¬ mende, fäulniswidrige organ. Säure, die zur Haltbarma¬ chung von Nahrungs-, Arznei¬ mitteln dient Sal land: s. Sal Sal leiste: Salband, s. d. Salm, der; -(e)s, -e; Sälm- chen: Lachs, ein Fisch # Salmlling, Sälmlling, der; -s, -e: junger Lachs : Saibling : Säibling * Sallmoiniiden Mz.:
Salm 786 Salz Fische aus der Familie der Lachse Salm (gr.), der; ~(e)s, -en: Psalm: (übertr.) Litanei Sallmilak (nl.). der; -s: ein Ammoniaksalz * Salmiakblu¬ men Mz.: durch Sublimieren gereinigter Salmiak; Salmiak¬ geist: mit Ammoniak gesättig¬ tes Wasser * Salmiaklösung; Salmiakpastille; Salmiaksalz Sallmofnilden: s. Salm Sallolmo(n): biblischer König # Salomonis Schlüssel: ein fälschlich dem König Salomo beigelegtes kabbalistisches Zauberbuch * sallolmolnisch: weise wie Salomo |hebr. schalöm Heil] Sallon (fr.) [ßalong], der; -s, -s: Besuchs-, Gesellschafts¬ zimmer : (18. u. 19. Jh.) gesel¬ liger Empfangsabend berühm¬ ter Frauen : Ausstellungszim¬ mer : Geschäft für Haar-, Kör¬ perpflege oder Mode * Salon¬ dame; salonfähig Ew.; Salonmusik: gefällige Unter¬ haltungsmusik; Salonspiegel; -wagen Sallolniiki: Stadt in Griechen¬ land Salloon (e.) [ßäluhn], der; -s, -s: Salon : Speise- und Schlaf¬ wagen : Stehkneipe sallopp (ff.) Ew.: ungezwun¬ gen : nachlässig : schlampig # Salloplpe, die; -, -n: Um- schlagetuch : schlampiges Frauenzimmer Sallpelter (ml.), der; -s: „Salz¬ stein“, salpetersaures Kali * Salpeterdampf; Salpeterdün¬ ger; Salpetererde; Salpeter¬ fraß: Verwittern der Steine und des Mörtels durch Bildung von Salpetersäure; Salpetergas: Stickstoffoxyd; Salpetergeist: Salpetersäure; salpeterhaltig Ew.; Salpeterhütte; Salpeter¬ lauge; Salpeterpapier; Salpe¬ terplantage; salpetersauer Ew.; Salpetersäure: eine wich¬ tige Mineralsäure (vgl. Säure): Salpetersiederf ei); Salpeter¬ wand * sallpeltlrig Ew.: salpe¬ terähnlich : salpeterhaltig; sal¬ petersauer Sallpinx (gr.), die; -, -e und ..pingen: altgr. Trompete : See¬ muschel : (Med.) eustachische Röhre: Eileiter * Sallpinlgjltis, die;-: Eileiterentzündung Sallsa (span.), der; -s: 1a- teinam. Tanz : populäre Rich¬ tung lateinamerikanischer Rockmusik Sallse (ml.), die; -n: Salz¬ brühe : Schlammvulkan SALT (Abk.): Strategie Arms Limitation Talks, Abrüstungs¬ Verhandlungen über strategi¬ sche Waffen Sallta (it.-l.), das; -: „spring!“, ein Brettspiel # Salltalreljlo, der, -s, ..lli: „Hüpfer“, ein ita¬ lien. Volkstanz # Salltaltilon (1.), die; -, -en: das Springen : das Tanzen : das Klopfen der Pulsadern * Salltaltor (1.), der; -s, ..toren: Tänzer : Gebärden¬ künstler * Sal|ta|t| rix (1.), die; -, ..trices: Tänzerin * Sallto (it.), der; -s, -s: Sprung # Salto mortale (it.): „Todessprung“, ein Kunstsprung : gefährl. Wagnis Salltelrio (it.), der; -s: Davids¬ harfe : Psalterium Sallto: s. Salta Sallulblriltät (1.), die; -: ge¬ sunde Beschaffenheit: gesund¬ heitsgemäßer Zustand Sallyt (fr.), der; -(e)s, -e: Be¬ grüßung : Ehrengruß * Salut¬ schuß —* Salutschuss # Sallulta tilpn, die; -, -en: Be¬ grüßung : Gruß: Aufwartung * Sallultaltolrilum, das; -s, ..rien: Sprechzimmer in Klös¬ tern # sallultielren (..iert) intr.: die Ehrenbezeigung leisten, eh¬ rend grüßen Sallvaltilon (1.) [..w..], die; -, -en: Rettung : Verwahrung : Verteidigung # Salvations¬ schrift * Sallvaltor, der; —s, ..toren: Retter : Erlöser : Hei¬ land * Sallvaltor, das; -s: Münchner Starkbier, zur Passi¬ onszeit gebraut * Salvatorbier; Salvatorbräu; Salvatororden sallva velnia (1.) [..w.. w..]: mit Verlaub; Abk.: s. v. sallve! (1.) [..w..]: sei gegrüßt! # Sallve (fr.), die; -, -n: Ehren¬ schuss : gleichzeitiges Abfeu- em mehrerer Schusswaffen # Salvengarde; Salvenfeuer # sallvielren (..iert) tr.: retten; rbz.: flüchten # sallvo tiltullo: mit Vorbehalt (Weglassung) des Titels; Abk.: S.T. Sallweilde, die; -, -n: Laub¬ baum Salz, das; -es, -e: Chlorna¬ trium : Speisesalz : Kochsalz : Steinsalz : Seesalz : Dungsalz : Viehsalz : dem Kochsalz ähnli¬ che chemische Verbindungen : Riechsalz: (übertr.) Geist, Witz : (übertr.) feiner Spott * atti¬ sches Salz: geistreicher Witz # ihr seid das Salz der Erde * Salzader; salzarm Ew.; salzar¬ tig Ew.; Salzbad: Bad von Salzwasser; Salzbeere; Salz¬ bergwerk; Salzbinse; Salzbo¬ den; Salzbrezel; Salzbrühe: Salzlake; Salzbrunnen: Sole; Salzbüchse; Salzfaß —* Salz¬ fass; Salzfleisch; Salzflut: Meer; Salzführer: einer, der Salz zum Verkauf umherfährt; Salzgarten: Einrichtung zur Salzgewinnung aus Meerwas¬ ser; Salzgast: Salzkunde: Salz¬ käufer; Salzgebirge; Salzge¬ halt; Salzgeist: Salzsäure; Salz¬ graf: Vorsteher und Richter in Sachen des Salzwesens; Salz¬ gras: Salzbinse; Salzgrube; Salzgurke; salzhaltig Ew.; Salzhandel; Salzhändler; Salz¬ haus; Salzhecht: Pökelhecht; Salzhering; Salzherr; Salzkar¬ toffeln; Salzkorn: kleines Salz¬ kristall; Salzkote: Siedehütte in Salzwerken; Salzlager; Salz¬ lake: salzige Brühe; Salzlecke: mit Salz vermischter Lehm zum Lecken für das Wild : der Ort, wo das Wild Salz leckt; Salzlösung; Salzmeste: hölzer¬ nes Salzkästchen mit Klapp¬ deckel : (schles.) stellvertre¬ tende Brautmutter am Hoch¬ zeitstage; Salzmiere: eine Pflanze; Salzmonopol; Salznat¬ ter; Salzniederlage; Salz¬ pfanne: Siedepfanne des Salz¬ werkes; Salzquelle: Sole; salz¬ sauer Ew.: mit Salzsäure che¬ misch verbunden; Salzsäule; Salzsäure: eine wichtige Mine¬ ralsäure; Salzsee; Salzsie¬ derei); Salzsode; Salzsole; Salzspindel: Salzwaage; Salz¬ stange; Salzstein; Salzsteuer; Salzstock; Salzstrauch: eine Pflanze; Salzstube: Sammel¬ becken für die Sole; Salztonne; Salzwaage: Aräometer zur Be¬ stimmung des Salzgehalts ei¬ ner Sole (Salzspindel); Salz¬ wasser; Salzwerk: Anstalt zur Salzgewinnung, Saline, Salz¬ bergwerk; Salzwesen; Salz¬ wüste; Salzzoll * sallzen (du
Samadan 787 samt salzest und salzt; gesalzt und gesalzen [übertr. nur gesalzen]) tr. und intr.: mit Salz versehen : (übertr.) würzen : saftig ma¬ chen : durchprügeln * gesalzen Mw. Ew.: (übertr.) saftig : derb # die Preise sind gesalzen; ein gesalzener Witz # Gesalzene, das; -n: gesalzenes Fleisch # Sällzer, der; -s, Salzsieder : Salzhändler # sallzig Ew.; salzhaltig : nach Salz schme¬ ckend # Sallziglkeit, die; das Gesalzensein Salmaldan, der; -s: neunter Monat des arab. Kalenders Sä Sa Sa mann: s. säen ma ma ria: Stadt in Palästina * riltalner Mz.: Bewoh¬ ner von Samaria: Mischbevöl¬ kerung von Juden und assyr. Siedlern # Salmalrilter, der; -s, Einwohner von Samaria: selbstlos Helfender # der Barmherzige Samariter: bibl. Gestalt; ein barmherziger Sa¬ mariter: ein hilfreicher Mensch # Samariterdienst; Sa¬ mariterverein * Salmalrilter- tum, das; -(e)s: barmherziges Helfertutn * salmalriltisch Ew.; aus Samaria Salmalrilum: ein ehern. Grundstoff sehr seltenes Me¬ tall: Abk.: Sm Salmarlkand: Stadt in Usbe¬ kistan Sam ba. der; -s, -s: Tanz Sam belsi: südafrikan. Strom Sam bia: afrikan. Staat # Sgm biler, der; -s, Einwoh¬ ner von Sambia # sambisch Ew. Samlbulka (gr.-aram.), die; ..ken: dreieckiges Saiteninstru¬ ment : Belagerungswerkzeug : Sturmleiter [gr. sambyke]: kla¬ rer, süßer italienischer Schnaps auf Anisbasis Salme, der; -n, -n: Angehöri¬ ger einer Volksgruppe in Nor¬ wegen und Schweden * Sa- min , die: -, -nen Salme(n), der; ..mens, ..men: Sämchen, Sämlein: (Bot.) der infolge der Befruchtung ent¬ standene Pflanzenteil, aus dem eine neue Pflanze hervorgeht : Zeugungsstoff bei Mensch und Tier: Sprössling : Nachkomme : Nachkommenschaft : Ge¬ schlecht : Brut # Samenader; Samenanlage; Samenbaum; Samenblase; Samenblatt: Sa¬ menlappen (vgl. Kotyledonen); Samenboden: Fruchtboden; Samenbohne: Saatbohne; Sa¬ menbruch; Samendecke; Sa¬ mendrüse; Samenerguß —» Sa¬ menerguss ; Samenfaden; Sa¬ menfisch; Samenfluß —► Sa¬ menfluss; Samengang; Samen¬ gehäuse; Samenhalter: Samen¬ boden; Samenhandlung; Sa¬ menhaut; Samenholz; Samen¬ hülle; Samenkäfer; Samenkap¬ sel; Samenkarpfen; Samen¬ keim; Samenkelch; Samen¬ klappe: Samenblatt; Samen¬ kern; Samenknospe; Samen¬ korn; Samenlappen: Samen¬ blatt; Samenleiter; Samen¬ lode: aus Samen aufschießen¬ der Schößling; samenlos Ew.; Samenmilch; Samenperle; Sa¬ menpflanze; Samenreis: Sa¬ menlode; Samenröhre; Samen¬ schule; Samenstaub: Biüten- staub; Samenstrang; Samen¬ tierchen; Samenträger; Samen¬ übertragung; Samenzelle; Samenzucht * sälmen (Sa¬ men) tr.: (veralt.) säen * Sälmelrei, die; -, -en: Samen¬ handlung : Gesäme (s. d.) # Sä¬ mereihandel; Sämereihändler; Sämereiverzeichnis # Säm¬ ling, der; -s, -e: aus Samen ge¬ zogene Pflanze Safmilel (hebr.): oberster Teu¬ fel sälmig Ew.: (niederd.-sächs.) schleimig: dickflüssig; seimig # Sälmiglkeit, die; -: (mund- artl.) Dickflüssigkeit salmisch: s. Samos salmisch (slaw.) Ew.: mit Fett gegerbt: weißgelb : chamois # sämischfarbig Ew.; sämischgar Ew.; Sämischgerberfei); Sä¬ mischleder Samlmellband, Sammel¬ becken: s. sammeln samjmeln (ich ..|e]le) tr., intr.: Verstreutes zusammenbringen; rbz.: Zusammenkommen : seine Gedanken zusammen¬ nehmen # Sammelanschluß —* Sammelanschluss; Sammelauf¬ trag; Sammelband; Sammel¬ becken: Reservoir; Sammelbe¬ stellung; Sammelbezeichnung; Sammelbüchse; Sammeldepot: Verwahrung von Wertpapieren; Sammelgefäß; Sammelgut; Sammelheizung: Zentralhei¬ zung; Sammelkonto; Sammel¬ ladung: angesammeltes Stück¬ gut zu einer Wagenladung; Sammellager; Sammellinse: konvexe Linse, Lupe; Sammel¬ mappe; Sammelname: Sam¬ melwort; Sammelnummer; Sammelplatz; Sammelpunkt; Sammelschrift; Sammelspie¬ gel: Hohlspiegel; Sammel¬ stelle; Sammeltransport; Sam¬ melüberweisung; Sammelver¬ wahrung: Verwahrung von Wertpapieren; Sammelwer¬ bung; Sammelwerk; Sammel¬ wort # Samlmellsulrilum (nie- derd.-l.), das; -s, ..rien: Ge- mengsel : buntes Durcheinan¬ der # Sammller, der; -s, -: je¬ mand, der sammelt: (Strom-) Akkumulator # Sammlerfleiß; Sammlerfreude; Sammlerverei¬ nigung * Sammllung, die; -, -en: das Sammeln : das Sich- sammeln: das Gesammeltsein: das Gesammelte Sam met: s. Samt Sam ni ter, der; -s, -: alter Volksstamm in Mittelitalien Salmolalinlseln: polynesi- sche Inselgruppe Salmoljelde, der; -n, -n: An¬ gehöriger eines ural-altaischen Volksstammes * Salmoljelde, die; -, -n: eine Art Frauenüber¬ rock oder Mantel mit weiten, langen Ärmeln Salmos: griech. Insel * salmisch Ew.: von, aus, auf Samos * Samische Erde: Mer¬ gelerde Salmolwar (russ.), der; -s, -e: „Selbstkocher“, russische Tee¬ maschine [russ. sam selbst und wariti kochen] Samfpan, der; -s, -s: chin. Fluss- und Hausboot [chin. san drei und pan Brett] Samlple, (e.) [ßähmpl], das; -s, -s; „Beispiel“, Vorbild, Mo¬ dell, Stichprobe Samsitag, der; -(e)s, -e: (südd.-rhein.) der siebente Tag der Woche: Sabbatstag : Sonn¬ abend * samsltägilich Ew.: jeden Samstag wiederkehrend * samsltags Uw.: am Sams¬ tag samt Uw.: alle (zusammenge¬ fasst) und jede (vereinzelt): samt und sonders * samt Vw. mit Dat.: mit: mitsamt # samt dem Vieh * samt und sonders:
Samt 788 Sang allesamt : ausnahmslos # sämtllich Ew.: gesamt: alle Samt (gr.), der; -(e)s, -e: Stoff mit Grundgewebe und weicher haarartiger Bedeckung * samt¬ artig Ew.; Samtband; Samt¬ blume; Samtbürste; Samt¬ decke; Samtente; Samtgras; Samthandschuh; jemanden mit Samthandschuhen anfassen: jemanden vorsichtig behan¬ deln; Samthaut; Samtkleid; Samtmesser: Messer zum Prü¬ fen des Samts auf seine Festig¬ keit; Samtnadel: Werkzeug bei der Samtweberei; Samtnelke; Samtpfötchen; Samtrose; samt¬ schwarz Ew.: tief- und glän¬ zend schwarz; Samtstuhl: Web¬ stuhl für Samt; Samtteppich; Samtvogel: eine Vogelgattung : ein Schmetterling; Samtwe¬ be r( ei); samtweich Ew. # samlten Ew.: aus, wie Samt # samltig Ew.: samtartig sämtllich: s. samt Salmum (arab.), der; -s, -s: „Giftwind“, heißer Wüsten¬ wind in Nordafrika und Vor¬ derasien # Sam-Yelli: Samum Salmulrai, der; -(s), —(s): ehe¬ malige Kriegerklasse in Japan (8. bis 19. Jh.) : alter japani¬ scher Adel San (it.): heilig (vor m. Na¬ men); Abk.: S. # San Paolo * Sant': heilig (vor m. oder w. Namen, die mit Selbstlauten beginnen); Abk.: S. * Sant' Isi- doro * Sanlta: heilig (vor w. Namen); Abk.: S. * Santa Margherita * Sanite Mz.: hei¬ lig (vor w. Namen); Abk.: SS. # Sante Maria e Maddalena * Santi Mz.: heilig (vor m. Na¬ men); Abk.: SS. * Santi Pietro e Paolo * San to: heilig (vor m. Namen, die mit Sp., St und To beginnen); Abk.: S. * Santo Tome; (vgl. Sankt und Saint) salnalbel (1.) Ew.: heilbar # Salnaltoirilum (nl.), das; -s, ..rien: Heilstätte : Heilanstalt : Genesungsheim sanct usw.: s. San, Saint, Sankt Sancltus (1.) das; -: „heilig“: ein mit „sanctus“ beginnender Teil des Messgesangs in der ka¬ tholischen Kirche Sand, der; -(e)s, Sandarten: Verwitterungsschutt aus klei¬ nen, losen Mineralkörnern: et¬ was Sandähnliches # in den rakbaumes # Sandarakbaum: afrikan. Nadelholzgewächs Sandelbaum, der; -(e)s, ..bäume: ein indischer Baum # Sandelholz: wohlriechendes Holz; Sandelholzöl Sanldschak (türk.), der; -s, -s: „Fahne“ : Unterabteilung des Wilajets (Türkei) * Sand- schak-Bey: Statthalter; Sand- schak Scherif: Mohammeds heilige Fahne * Sanldlschak- tor, der; -s, ..toren: Bannerträ¬ ger Sandlwich (e.) [ßandwitsch], das; -es, -es: belegte Wei߬ brotdoppelschnitte # Sand¬ wichmann: Reklameträger mit je einem Plakat auf der Brust und auf dem Rücken sanlfolrilsjelren (e.) tr.: Ge¬ webe durch trockene Hitze schrumpfen lassen : krimpen : dekatieren San Franlcislco auch: San FranlzisTko: Stadt in den USA sanft Ew. (-este): weich : an¬ genehm : wohltuend : sacht : gelinde : leise : zart # Sanft¬ mut: Sanftheit; sanftmütig; Sanftmütigkeit * Sänfjte, die; -, -n: (veralt.) Sanftheit, Sanft¬ mut : Tragsessel * Sänftenträ¬ ger; Sänftentür * Sanftlheit, die; -: das Sanftsein : sanftes Wesen # sänfltiigen tr.: sanft machen: lindem : mildern : be¬ ruhigen : besänftigen # Sänfltilger, der;-s, -: einer, der besänftigt * Sänftilgung, die; -, -en: Besänftigung * sänfltigllich, sanftllich Uw.: sanft Sang, der; -(e)s, Sänge: das Singen : das Gesungene : Lied * mit Sang und Klang # sang¬ mäßig Ew. # Sangesbruder; sangeskundig Ew.; sangeslus¬ tig Ew. * sanglbar Ew.: zum Singen geeignet : sangmäßig : gesanghaft : singbar # Sänlger, der; -s, -: einer, der singt: Künstler, der von Berufs wegen den Gesang ausübt : Dichter : Singvogel # Sänger¬ bund; Sängerchor; Sängerfest * Sänlgelrgi, die; -, -en: das Gesinge * sänlgerlhaft Ew.: in der Weise von Sängern # Sänlgelrin, die; -, -nen: Ge¬ sangskünstlerin # Säniger¬ schaft, die; -, -en: körper¬ schaftliche Vereinigung von Sand schreiben tr.: verwischen lassen, nicht weiter verfolgen; Sand in die Augen streuen: Vor¬ täuschen : beschwindeln; auf Sand bauen: auf unsicherem Grund bauen * Sandaal; sand¬ artig Ew.; Sandauster; Sand¬ bad; Sandbahn; Sandbank; Sandbeere; Sandberg; Sandbo¬ den; Sandbohrer; Sandbüchse: Streusandbüchse; Sandburg; Sanddorn: eine Pflanze; Sand¬ erz; Sandfaß —* Sandfass; Sandfeld; Sandfisch; Sand¬ floh; Sandförmchen: ein Kin¬ derspielzeug; Sandgebirge; Sandgegend; Sandglas: Sand¬ uhr; Sandgräber: Name von Tieren; Sandgras; Sandgrube; Sandguß Sandguss: Metall¬ guss, Eisenguss in Sandfor¬ men; Sandhafer; Sandhalm; Sandhase: Hase in Sandgegen¬ den : eine Art Pfeifhase : (beim Kegeln) Fehlwurf; Sandhau¬ fen; Sandhose: Windhose, die Sand aufwirbelt; Sandhügel; Sandhuhn; Sandkasten; Sand¬ korn; Sandkrebs; Sandkuchen; Sandland(schaft); Sandläufer: Sandhuhn : Sandkäfer: (seem.) kleine Sanduhr, Logglas; Sand¬ loch: Sandgrube : Aufbewah¬ rungsstelle für Sand; Sand¬ mann: Sandverkäufer : (scherzh.) Müdigkeit; Sand¬ meer: Sandwüste; Sandnelke; Sandpapier; Sandpfeife( r); Sandreiter; Sandrohr; Sand¬ schiefer; Sandschimmel; Sand¬ stein: Gestein aus Sandkör¬ nern : schlechte Bernsteinsorte; Sandsteingebirge; Sandstrahl¬ gebläse: Gerät zum Reinigen von Natursteinfassaden, zum Entrosten von Metallen; Sand¬ strand; Sandsturm; Sandtorte: Sandkuchen; Sandtrespe; Sanduhr: Vorrichtung, die Zeit mit rieselndem Sand zu mes¬ sen; Sandweg; Sandwespe; Sandwurm; Sandwüste * sanlden tr.: mit Sand be¬ streuen # Sanlderlling, der; -s, -e: eine Art Strandvogel # sanldig Ew.: aus Sand : voller Sand: sandähnlich Sanldalle (gr.), die; -, -n: Rie¬ menschuh : Mönchsschuh # Sanldalletlte, die; -, -n: sanda¬ lenartiger Schuh Sanldalrach, Sanldalrak (gr.- pers.), der; -s: Harz des Sanda-
Sange 789 Saß Sängern : studentische Verbin¬ dung SanTge, die; -n: Ährenbü¬ schel : Garbe * sän Igeln (ich ..eie) intr.: Ähren lesen Sanfgulilnilker, der; -s, Mensch von heiterer Gemüts¬ art : leicht erregbarer Mensch : Hitzkopf * sanlgulilnisch Ew. (-ste): leichtblütig : leicht reiz¬ bar : hitzköpfig: lebhaft Sanlheldiin (hebr.), der; -s: die oberste Behörde im alten Jerusalem; vgl. Synedrion salnjelren (Jert) (1.) tr.: hei¬ len: gesund machen: lebensfä¬ hig machen : aufbessem # Salnielmng, die; - -en: Hei¬ lung : wirtschaftliche Gesun¬ dung : Wiederherstellung * Sa¬ nierungsbilanz; Sanierungsge¬ winn; Sanierungsplan; Sanie¬ rungsmaßnahme; Sanierungs¬ übersicht # salniltär Ew.: (veralt.) gesundheitlich : auf das Gesundheitswesen bezo¬ gen : die Körperpflege, Hy¬ giene betreffend * Salniltät, die; -: Gesundheit : Gesund¬ heitszustand : Krankenpflege # Sanitätsauto; Sanitätsbe¬ hörde; Sanitätsdienst; Sani¬ tätskasten; Sanitätskolonne; Sanitätsoffizier; Sanitätsperso¬ nal; Sanitätspolizei; Sanitäts¬ rat; Sanitätswache; Sanitäts¬ wagen; Sanitätswesen; Sani¬ tätszug * Salniltälter, der; -s, -: Krankenpfleger, Kurzwort: Sani Sankt (1.): heilig (in Verbin¬ dung mit Personen- und Orts¬ namen); Abk.: St. # Sankt Va¬ lentin; Sankt Gotthard: Schweiz. Gebirgsstock; Sankt Helena: Insel im Atlant. Ozean; Sankt Moritz: Schweiz. Kurort; vgl. Saint und San sankltilfilzielren (Jert) (1.) tr.: heilig sprechen : weihen # Sankltilon, die; -, -en: Heili¬ gung : Weihe: feierliche Bestä¬ tigung : Vollzug: Zwangsma߬ nahme * sankltiloinielren (..iert) tr.: bestätigen : geneh¬ migen : gutheißen # Sank- tilolnieirung, die; -, -en: Ge¬ nehmigung * Sankltislsi- mum, das; -s: Allerheiligstes : geweihte Hostie * Sankitula- rilum (nl.), das; -s, ..rien: Hei¬ ligtum : Allerheiligstes im Tempel der alten Juden : inne¬ rer Chor in Kirchen : Raum um den Hauptaltar : Aufbewah¬ rungsort von Reliquien und Heiligtümern # Sankltus: Sanctus San Malrilno: Freistaat in Mit¬ telitalien Sanslculotlte (fr.) [ßangkü- lott’j, der; -n, -n: „Ohneknie¬ hose“, Bezeichnung des mit langen Hosen bekleideten Pro¬ letariers der Franz. Revolution Sanlsilbar: ostafrikan. Insei Sanslknt, das; -s: die klassi¬ sche Sprache der indischen Li¬ teratur # Sanskritforscher * sanslkrlltisch Ew.: in, auf Sanskrit Sant, Sanlta: s. San Santallin: s. Sandelbaum Sante, Sanlti: s. San Santilalgo de Chille: Haupt¬ stadt Chiles Sanlto: s. San Salpanlholz, das; -es, ..hölzer: dunkelrotes Sandelholz : Rot¬ holz Salphir (gr.-l.), der; -s, -e: blauer Korund (s. d.) : ein Schmuckstein Salpolnalria (nl.), die; -: Sei¬ fenkraut : eine Gartenpflanze * Salpoinin, das; -s: wirksamer Bestandteil vom Wurzelstock des Seifenkrautes : Heilmittel: mildes Waschmittel # Salpo- nit, der; -s, -e: Seifenstein, ein Mineral Saplpe (fr.), die; -, -n: (mili¬ tär.) Laufgraben : unterirdi¬ scher Gang saplperllot, saplperlment, Saplperllölter usw.: s. sacker saplphisch Ew.: wie Sappho * sapphisches Versmaß * Saplphislmus, der;-: (veralt.) sapphische, lesbische Liebe * Saplpho: bedeutende, alt- griech. Dichterin Salrajbanlde, die; -, -n: lang¬ samer spanischer Tanz Salraljg] vo [..wo]: Haupstadt von Bosnien-Herzegowina Salralzelne (ml.), der; -n, -n: (im Altert.) die Araber der Halbinsel Sinai: (im Mittelalt.) alle Mohammedaner # sajralzelnisch Ew.: auf die Sa¬ razenen bezogen Sarlde, der; -n, -n: Einwohner Sardiniens Sarldeflle (it.), die; -, -n: ein Fisch aus der Familie der He¬ ringe # Sardellenbutter; Sar¬ dellenpaste Sarldilne (it.), die; -, -n: ein Fisch aus der Familie der He¬ ringe * Sardinenbüchse; Sardi¬ nengabel * Sarldjlnilen: Mit¬ telmeerinsel sarldolnisch (gr.) Ew.: krampfhaft: verzerrt, verzwei¬ felt # sardonisches Lächeln (benannt nach einer auf Sardi¬ nien vorkommenden Pflanze, deren Genuss Lachkrampf er¬ zeugt) Sarldlolnyx (gr.), der; -, -e: aus verschiedenen Schichten bestehender Onyx Sarg (gr.), der; -es, Särge; Särglein: Totenlade : Toten¬ schrein # Sargdeckel; Sargma¬ gazin; Sargnagel; Sargträger; Sargtuch Sarlgaslsum (nl.), das;-s: schwimmender Seetang # Sar- gassobank: oft mehrere Tau¬ send Quadratmeilen große Bank von Sargassum im At¬ lantischen Ozean; Sargasso- meer: Teil des Atlantischen Ozeans zwischen den Kanari¬ schen und Westindischen In¬ seln mit viel schwimmendem Seetang Salri, der; -s, -s: indisches Frauengewand Sarlkaslmus (gr.), der; -, ..men: beißender Spott * sarlkasltisch Ew. (-ste): bei¬ ßend, höhnisch # Sarlkofphag, der; -s, -e: prunkvoller Sarg aus Stein oder Metall Salrong, der; -s, -s: malai¬ isches, um die Hüften ge¬ schlungenes Gewand SarlseTnett (ml.), der; -(e)s, -e: leinenartiges Baumwollge- webe Sarltolrilus, der; -, ..rien: (Anat.) Schneidermuskel am Oberschenkel SAS (Abk.): Scandinavian Airlines System (Luftlinie), skandinavische Fluggesell¬ schaft salsa! Ausruf: heißa! Saß -» Sass, der; -en, -en; Saslse, der; -n, -n: Angeses¬ sener : Ansässiger : (Rechts- spr.) (veralt.) jemand, der Grundeigentum hat # Hinter¬ sasse; Landsasse # Saslsen- schaft, die; -en: Genossen¬ schaft von Sassen * säslsig
Sassafras 790 Satyr Ew.: sesshaft, angesessen # Säslsiglkeit, die; das Ange¬ sessensein * Sas sin, die; -, -nen: weibl. Form von Sass(e) Saslsaifras (fr.), der; Holz des Sassafrasbaums # Sassafrasbaum: Baum der Gat¬ tung der Laurenzeen, Lorbeer¬ baum; Sassafrasholz(öl); Sas¬ safrasöl Saslsalmlde, der; -n, -n: An¬ gehöriger eines jungpersi¬ schen Herrschergeschlechts Saßlnitz: Ostseebad auf Rü¬ gen Saßnitz Bei Ortsnamen gelten die all¬ gemeinen Regeln der deut¬ schen Rechtschreibung nicht zwingend. So bleibt das ß bei Saßnitz bestehen, obwohl ein kurzer Vokal vorangeht. Saltan (hebr.), der; -s, -e: „Wi¬ dersacher“ : Teufel # Satans¬ braten: (Umgspr.) durchtriebe¬ ner Kerl : Schlingel; Satans¬ pilz; Satansstücke * Saltalnas, der; -, -se: Satan # saltalnisch Ew. (—ste); teuflisch # Saltalmslmus, der; teufli¬ sche Gesinnung Sajtellljt (1 .), der; -en, -en: Ge¬ folgsmann : Leibwächter : Mond : Begleitplanet : Raum¬ sonde : künstlicher Erdmond # Satellitenabschuß —* Satelli¬ tenabschuss; Satellitenbahn; Satellitenflug; Satellitenstaa¬ ten; Satellitenstadt: Trabanten¬ stadt; Satellitenübertragung: Sendung über einen Fernsehsa¬ telliten Saltemlspraichen: mdoger- man. Sprachen Säiter (schwed.), der; -s, hoch gelegenes Weideland Salterlland: oldenburgische Moorlandschaft # Salterltag, der; -(e)s, -e: (westfälisch-ost¬ friesisch) Sonnabend Saitm (fr.) [..täng], der; -s, -s: Seidenatlas : atlasartige Ge¬ webe * Satinbluse; Satinholz: seidig schimmerndes Nutzholz der Rutazeen : Atlasholz * Salti Inalde [..tina..], die; -, -n: leichter, halbseidener Atlas # Saltijnalge [..tinahseh’], die; -, -n: das Glätten von Papier usw. * Saltilne, der; -s, -s: At¬ las : atlasähnlicher Stoff * Sati- nepapier: Glanzpapier # Salti¬ net [..näh], der; -s, -s: streifi¬ ges Halbseidenzeug: Halbatlas # saltilnjelren (..iert) tr.: atlas¬ ähnlich machen : Goldfäden auf erhabene Stickerei nähen : glätten, bes. von Papier # sati¬ niert Mw. Ew.: atlasartig : ge¬ glättet * Satiniermaschine; Sa- tinierwalze Saltilre (1.), die; -, -n: Spott¬ schrift : Spottgedicht : Spott¬ rede * Satirendichter # Saitjlrilker, der; -s, Spötter: Verfasser satirischer Schriften # saltiirisch Ew. (-ste): auf die Satire bezogen : spöttisch : höhnisch: beißend Saltislfakltilon (1.), die; -, -en: Genugtuung, Ehrenerklärung * satisfaktionsfähig Ew. Saltlrap (pers.-gr.), der; -en, -en: Statthalter im alten Per¬ sien # Saltlra'pie, die; -, ..pien: altpers. Statthalter¬ schaft # sajtlralpisch Ew.: despotisch: schwelgerisch satt Ew. (satter, satteste): ge¬ nug : befriedigt: überdrüssig : gesättigt: tief (von Farbtönen) # sich satt essen: so viel essen, dass man nichts mehr mag; ich bin es satt: ich bin es müde, überdrüssig; etwas satt bekom¬ men: einer Sache überdrüssig werden : Sattheit bewirkend : Sattheit bekundend : (Chem.) Zustand, in dem eine weitere Aufnahme eines Stoffes nicht mehr möglich ist; eine satte Salzlösung; sattes Grün * satt¬ grün, sattgelb, sattblau Ew.; Satthals: Dickhals ; Mensch mit Kropf; sattrot Ew. # Sattlheit, die; -: das Satt-, Ge¬ sättigtsein # sätltilgen tr., rbz.: satt machen # die Luft mit Vfas- serdampf sättigen * Sat- tiglkeit, die; -: Sattheit * Sät tigung, die; -, -en: das Sattmachen # Sättigungsgrad; Sättigungspunkt * sattlsam Uw.: genügend: hinreichend Satlte (niederd.), die; -n: Napf zum Milchaufrahmen Sattel, der; -s, Sättel; Sättel- chen, Sattelchen: Sitzvorrich¬ tung für Reiter (Reitsattel) oder Haltevorrichtung für Gepäck (Packsattel) auf Tieren : etwas Sattelähnliches : Sitz Vorrich¬ tung auf Fahrrädern : (übertr.) etwas Festes: fester Boden: si¬ chere Stellung : (Anat.) obere Fläche des Keilbeins (Sattel¬ bein, Türkensattel) : über den Nasenflügeln befindlicher Teil der Nase : (Baukst.) in die Köpfe zweier Pfähle einge¬ zapftes Querholz : zweihängi¬ ges Dach : (Geol.) Erhebung (Ggs. Mulde): (Kochkst.) Bei¬ lage von Würsten und dgl. auf Gemüse : (Mus.) Saitenauf¬ lage am Griffbrett von Streich¬ instrumenten : (Zool.) Name von Schaltieren # Sattelbaum: Holzgerippe des Sattels; Sattel¬ bein: Keilbein; Sattelbogen: Sattelbaum; Satteldach; Sattel¬ decke; sattelfest Ew.: sicher im Wissen : unangreifbar; Sattel¬ fisch; Sattelgelenk; Sattelgurt; Sattelhof; Sattelholz; Sattel¬ kammer: Geschirrkammer; Sattelkissen; Sattelknopf; Sat¬ telkopf; Sattelkrähe; Sattel¬ kröte; Sattelmuschel; Sattel¬ pferd: s. Handpferd; Sattelpis¬ tole; Sattelplatz; Sattelpolster; Sattelschlepper: Kraftwagen mit Anhänger ohne Vorder¬ achse- Satteltasche; Sattelzeug * satlteln (ich ..[e]le) tr.: mit Sattel versehen # Sattller, der; -s, -: Handwerker, der Leder verarbeitet # Sattlerahle: ein Werkzeug; Sattlerarbeit; Satt¬ lergeselle; Sattlerhandwerk; Sattlermeister; Sattlernadel; Sattlemagel; Sattlerzwecke * Sattllelre], die; -, -en: Werk¬ statt eines Sattlers Sattlheit, sattlsam usw.: s. satt Saltulraltilgn (1.), die; -, -en: Sättigung # saltulrjelren (..iert) tr.: (veralt.) sättigen : jmds. Verlangjen stillen, befrie¬ digen # saltulriert Ew.: selbst¬ zufrieden : zufrieden gestellt Saltulrei (1.), die; -: Bohnen-, Pfefferkraut Salturn: röm. Gott der Aussaat : Planet * Salturlnallilen Mz.: altröm. Volksfest zur Erinne¬ rung an Satumus # saltur- nisch Ew.: uralt: altertümlich * saturnischer Vers: der altrö¬ mischen Volksdichtung eigen¬ tümlicher Vers * Salturlnis- mus (1.), der; -: (Med.) Blei¬ vergiftung # salturlnm Ew.: bleihaltig : durch Bleivergif¬ tung # Salturlmt, der; -s, -e: braunes Bleierz : brauner Blei¬ spat # Saltumlralkelte, die; -, -n: am. Trägerrakete Saltyr, der; -n und -s, -n:
Satz 791 sauer griech., bocksfüßige Waldgott¬ heit # satyrartig Ew.; Satyr¬ drama; Satyrspiel; altgriech., heiteres Nachspiel einer tragi¬ schen Trilogie Satz, der; -es, Sätze; Sätzchen, Sätziein: das Setzen : das sich Setzende : das Gesetzte : Sprung, mit dem man sich über etwas hinwegsetzt: der Rück¬ stand einer Flüssigkeit (Boden¬ satz) ; (veralt.) was beim Schmaus vorgesetzt wird : An¬ zahl zusammengehörender Dinge (ein Satz Töpfe) : Ge¬ misch von Stoffen in bestimm¬ tem Verhältnis : (Sprach!.) in Worten ausgedrückter Gedanke in Bezug auf die grammati¬ schen Verhältnisse des Aus¬ drucks ; (Log.) in Worte gefass¬ ter Gedanke in Bezug auf seine gedankliche Richtigkeit oder in Bezug auf Schlussfolgerungen : (Math.) in Worte gefasster Ausdruck von etwas mathema¬ tisch Bewiesenem oder zu Be¬ weisendem : (Mus.) Kunst, Tonstücke harmonisch zu set¬ zen : abgeschlossener Teil in¬ nerhalb einer größeren Kompo¬ sition : im Tonstück ausgeführ¬ ter Gedanke: (Rechenkst.) An¬ satz : (Rechtsspr.) Schriftsatz : Hypothek : Unterpfand : Fest¬ setzung : Bestimmung : Geld¬ summe von festgesetzter Größe : (Bergb.) Abteilung des durch eine Maschine bewegten Pumpwerks ; (Buchdrw.) die zunächst aus den einzelnen Ty¬ penreihen zusammengesetzte Druckform : (Fisch.) in den Fischteich gesetzte junge Brut: (Gerb.) Einsetzen der Häute in die Lohgruben; Schichtung der Häute in den Lohgruben : Schichtung der Häute mit Lohe ; Gesamtheit der geschichteten Häute : Stickmuster : (weidm.) Zierrat von Schnüren am Hifthorn: Wurf (Junge) # Satz¬ akzent; Satzaussage; Satzbau; Satzbrief: Pfandbrief; Satzer¬ gänzung; Satzfehler; Satzge¬ füge; Satzgegenstand; Satz¬ glied; Satzhase: Mutterhase; Satzkarpfen; Satzkonstruktion; Satzlehre; Satzphonetik; lautli¬ che Änderungen, die durch ge¬ genseitige Beeinflussung der Wörter im Satz auftreten, z. B.: hammer = haben wir; Satz¬ schrift: Schriftsatz; Satzspie¬ gel: (Buchdrw.) der bedruckte Teil einer Seite; Satzteil; Satz¬ verbindung; Satzweide: Wei¬ densetzling; satzweise Ew.; Satzzeichen: Interpunktion; Satzzeit: Wurfzeit; Satzzwie¬ bel: Steckzwiebel; Satzzusam¬ menhang # Satlzung, die; -, -en: (mundartl.) Taxe : Vor¬ schrift, Anordnung, Eingerich¬ tetes : Gesetz : Statut # sat¬ zungsgemäß Ew. Sau, die; -, Säue und (weidm.) Sauen; Säuchen, Säulein: Schwein : weibl. Wildschwein : (übertr., verächtl.) ein Schimpfwort : Tintenklex : Fehler, Versehen : (veralt) Ver¬ weis : Ass im Kartenspiel : (stud.) Glück, Schwein # Sau¬ arbeit: Riesenarbeit; Sauaas: Schimpfwort; Sauauge: Auge einer Sau : eine Pflanze; Sau¬ balg: eine Pflanze (Sautod); Saubär: Eber; Saubeller: zur Saujagd abgerichteter Hund; Saubohne: Ackerbohne; Sau¬ braten; Saubrot: Name ver¬ schiedener Pflanzen; Sau¬ bruch: von Wildschweinen aufgewühlter Ort; Saudistel; saudumm Ew.; Saufinder: Sau¬ beller; Saufisch: Delphin; Sau¬ fraß, Saufressen: (verächtl.) schlechtes Essen wie für Säue; Saugam: Saunetz zum Sau¬ fang; Saugarten: eingehegter Platz zum Saufang; Sauglocke; Sauglocke läuten: gemeine Re¬ den führen; Sauglück; Sau¬ gras; saugrob Ew.: sehr grob; Sauhatz, Sauhetze: Hetzjagd auf Sauen; Sauherde; Sauher¬ denton: rüpelhafte Ausdrucks¬ weise; Sauhirsch; Sauhirt; Sauhund: Hund zur Saujagd : Hund des Sauhirten : ein Schimpfwort : eine Art Hai¬ fisch; Sauhüter; Sauigel: Schweinigel : Stachelschwein : ein Schimpfwort; sauigeln intr.: Schweinereien machen; Saujagd; saujagen intr.; Sau¬ kastanie; Saukerl: ein Schimpfwort; Saukoben; Sau¬ leben; Sauleder; Saumagen: Schwartenmagen; saumäßig Ew.; Saumast; Saumelde: Sau¬ tod (eine Pflanze); Saumensch (das): ein Schimpfwort; Sau¬ nest: schmutziger Ort; Saupa¬ cker: Hetzhund; Saurüde: Jagdhund; Saurüssel; Sau¬ schneider: Schweineverschnei¬ der, -kastrierer; Sauspieß: Fangeisen bei der Saujagd; Saustall; Sautod: Saumelde; Sautrank: vgl. Saufraß; Sau¬ treiber; Sautrog; Sauwirt¬ schaft: säuische Wirtschaft; sauwohl Ew.: sehr wohl; Sau¬ zote * saulen intr., tr.: gemein mit etwas umgehen : aasen : beschmutzen : Zoten reißen # Saulelrei, die; -en: Schwei¬ nerei : schmutzige Zote : Sau¬ wirtschaft # saulhaft Ew.: wie eine Sau * Saulhafltiakeit. die; -, -en: säuisches, schwei¬ nisches, schmutziges Tun und Treiben # Saulheit, die; -, -en: Sauhaftigkeit : Sauerei # saulisch, säulisch Ew.: sau¬ haft : schweinisch saulber Ew.: rein : keusch : schön, ordentlich : (spött.) schmutzig, hässlich, pfu¬ schend, unsorgfältig * ein sau¬ berer Patron: ein Mann mit schmutziger Gesinnung * sau¬ berhalten —♦ sauber halten tr. » Saulberlkeit. die;-: das Sau¬ bersein : Reinheit * säulber- lich Ew.: sauber * säulbern tr.: sauber machen : reinigen : (übertr.) von missliebigen Per¬ sonen befreien # Säulbelrung, die; -, -en: das Säubern : (übertr.) das Entfernen von missliebigen Personen * Säu¬ berungsaktion sauber halten, sauber ma¬ chen Ist das Adjektiv in einer Wort¬ verbindung mit einem Verb Steiger- oder erweiterbar, gilt die Getrenntschreibung: Ich muss die Wohnung sauber hal¬ ten. Er soll mehr sauber ma¬ chen. Ich konnte den Text nicht sauber schreiben. Sau ce: s. Soße # Saulcilelre, Saucilelre (fr.) [ßosjär’], die; -, -n: Soßennapf, Soßenschüs¬ sel * saulcjelren (..iert) [ßoß..] tr.: (Tabak) anfeuchten, beizen * Saulcislse [ßoßiß’], die; -n; Saulcjslchen, das; -s, -: kleine Bratwurst : Brühwürst¬ chen Säulchen: s. Sau Sauidi-Alralbilen: arab. Staat * sauldi-alralbisch auch: sauldilalralbisch Ew. sauler Ew. (saurer, sauerste) :
Sauer 792 Saum scharf, wie Essig schmeckend : (Chem.) Säure enthaltend : (Wiesen) sumpfig : (Wind) feucht : unangenehm : be¬ schwerlich : mürrisch, ver¬ drießlich, unfreundlich * Sau¬ erampfer: eine Pflanze; Sauer¬ bad: (Färb.) Bad in verdünnter Säure; Sauerbraten: Essigbra¬ ten; Sauerbrunnen: kohlensäu¬ rehaltiger Mineralbrunnen; Sauerdorn: Sauerach, Berbe¬ ritze; Sauerfieisch: mit Essig bereitetes Fleisch; Sauerho¬ nig: Essig mit Honig einge¬ kocht; Sauerkäse: Käse aus saurer Milch : weißer Käse; Sauerkirsche; Sauerklee; Sau¬ erkohl, Sauerkraut: eingelegter Weißkohl; Sauermaul: mürri¬ scher Mensch; Sauermilch: saure, dicke Milch; sauersich¬ tig Ew.; Sauerstoff: chem. Grundstoff; Abk.: 0; Sauer¬ stoffapparat; Sauerstoffbad; Sauerstofflasche; Sauerstoff¬ gebläse: Apparat zum Schnei¬ den von Metall; Sauerstoffge¬ rät; sauerstoffhaltig Ew.; Sau¬ erstoffmangel; Sauerstoffver¬ sorgung; Sauerstoffzelt; Sauer¬ stoffzufuhr; sauersüß Ew.; Sau¬ erteig: in saure Gärung überge¬ gangener Brotteig; Sauertopf: Essigkrug : mürrische, sauer¬ sichtige Person; sauertöpfisch Ew.; Sauerwasser: Sauerbrun¬ nen; Sauregurkenzeit: Zeit der Sommerstille in Wirtschaft und Politik * Sauler. das; -s, das Sauersein : Säure : (Kochkst.) Gericht aus dem Klein von Gänsen, Hasen usw. (Gänse¬ weißsauer); (mundartl.) Nach¬ molke : (mundartl.) Essig : (mundartl.) Sauerteig # säulerllich Ew.: ein wenig sauer # Säulerllichlkeit. die; säuerliche Beschaffenheit # Säulerlling, der; -s, -e: Sauer¬ brunnen : Sauerkäse : Name von Pflanzen (Sauerampfer, Sauerapfel, Sauerdorn usw.) # säuern intr.: sauer werden # säuern tr.: sauer machen : mit Säure versehen; intr.: säuern # Säuleirung, die; -, -en: das Säuern # Saulrach, der; -(e)s, -e: Sauerdorn * Säulre. die; —, -n: das Sauersein : etwas Sau¬ res : (übertr.) saure Gemüts¬ stimmung : (Chem.) eine von verschiedenen Elementen sich ableitende, Wasserstoff enthal¬ tende, in Ionen spaltbare Ver¬ bindung # Säure bildend Mw. Ew.; säurehaltig Ew. # Säure¬ gehalt; Säuremesser; Säure¬ schutzanzug; Säurevergiftung * säulria Ew.: säurehaltig Sauler. die; -: Nebenfluss der Mosel Saulelrei: s. Sau säulerliich, saulern, säulern usw.: s. sauer Saulerlland, das; -es: Land¬ schaft im südl. Westfalen # Sauierllänider, der; -s, -: Be¬ wohner des Sauerlandes # sau erllänldisch Ew. saufen (du säufst; du sofffejst; du söffest; gesoffen; sauf[e]!) tr.: (von Tieren) trinken : (von Menschen mit tadelndem Ne¬ bensinn) tierisch trinken : mit Gier trinken : im Übermaß un¬ anständig trinken * Saufaus, Saufbold: Säufer; Saufbruder; Saufgenoß-* Saufgenoss; Sauf¬ gelage; Saufgesell(schaft); Saufgurgel; Sauf hals; Sauflust; sauflustig Ew.; Sauf sack: Säu¬ fer # Säulfer. der; -s, -: einer, der säuft, der sich dem Suff hin¬ gibt: eine Raupe # Säuferwahn¬ sinn * Säulfelrei, Saufeirei, die; -, -en: das Treiben eines Säufers : Saufgelage * slu- fisch Ew.: dem Suff ergeben Sauglader: s. saugen sättigen (du saugst; du sog|e]st und saugtest; du sögest und seugtest; gesogen und ge¬ saugt; saugte]!) tr., intr.: eine Flüssigkeit einziehen : aus der Mutterbrust trinken : (übertr.) etwas gierig in sich aufnehmen # sich aus den Fingern saugen: frei erfinden # Saugader: Lymphgefäß; Saugapparat; Saugferkel: Milchferkel; Saug¬ fisch: sich festsaugender Fisch; Saugflasche: Milchflasche für Säuglinge; Saugfohlen; Saug¬ gas: Generatorgas; Saughe¬ ber: Werkzeug zum selbsttäti¬ gen Heben von Flüssigkeiten; Saugkolben; Saugkopf; Saug¬ kraft; Saugloch; Saugluftan¬ lage; Saugpfropfen; Säug¬ pumpe; Saugrohr; Saugröhre; Säugrüssel; Saugwarze; Saug¬ werk: Saugpumpenwerk; Saugwunel * säulaen tr.: ei¬ nen Säugling tränken, nähren * Saulger, der;-s, -: ein Saugen¬ der : Schnuller # Blutsauger: Bezeichnung verschiedener Arten von Kerbtieren : (Landw.) noch saugendes Jun¬ ges (auch Säuger) : eine Art Fisch (auch Säuger): verschie¬ dene Pflanzen : Schmarotzer¬ pflanze : (Maschinen) Staub¬ sauger ; Pumpenklappe: Venti¬ lator # Säulaer. der; -s, -; Säulgelrin, die; -, -nen: säu¬ gende Person : Säugetier, Tier, das lebendige Junge zur Welt bringt und säugt * Säuqllinq. der; -s, -e: Kind im ersten Le¬ bensjahr : zu impfender Zweig * Säuglingsfürsorge: öffentli¬ che Pflege, Vorsorge für Säug¬ linge; Säuglingsgymnastik; Säuglingsheim: Pflegeanstalt für Säuglinge; Säuglings¬ pflege; Säuglingsschwester; Säuglingssterblichkeit; Säug - lingswaage saulhaft. Saulheit. säulisch usw.: s. Sau Sittlichen: s. Säule Säulle. die; -, -n: (mundartl.) Schusterahle, Pfriemen Säulle. die; -, -n; Säulchen: (Baukst.) senkrechte, runde Stütze an Bauwerken aus Stein, Holz oder Eisen : Pfeiler : et¬ was Säulenähnliches : etwas Festes, Unbewegliches: Stütze : etwas Säulenförmiges : Dampfsäule : Wassersäule : Luftsäule: Wirbelsäule: galva¬ nische Säule : Orgelpfeife : (militär.) Kolonne # wie eine Säule dastehen * Säulenab¬ schluß -* Säulenabschluss: Kapitell; Säul(en)baum: Baum in Form einer Säule; säulenför¬ mig Ew.; Säulenfuß; Säulen¬ gang: Kolonnade; säulengetra¬ gen Ew.; Säulenhalle; Sänlen- haupt: Kapitell; Säulenheili¬ ger: Stylit; Säulenknauf: Kapi¬ tell; Säulenknopf: Kapitell; Säulenordnung; Säulenportal; Säulenreihe; Säulenschafi: vgl. Schaft; Säulenstellung; Säu¬ lenstuhl: Sockel; Säulentem¬ pel; Säulenweite # ..säullig Ew., nur in Zusn.: säulenförmig : mit Säulen versehen; z. B. dicksäulig Saum, der; -(e)s, Säume; Säumchen, Säumlein: Einfas¬ sungsrand : genähter Rand ei¬ nes Stoffes # Saumnaht * saulmen, säulmen tr.: mit ei-
Saum 793 Schabe nem Saum versehen, nähen # Säulmer, der; -s, Werkzeug zum Säumen Saum (ml.), der; -(e)s, Säume: früheres Schweiz. Flüssigkeits¬ maß oder Gewicht: Traglast ei¬ nes Tieres im Gebirge * Saum¬ esel: vgl. Saumtier; Saumlast: Traglast eines Saumtieres; Saumpfad: Pfad für Saumtiere; Saumsattel: Packsattel; Saum¬ schlag, Saumsteig: Saumpfad; Saumtier: Packtier : Tier zum Lasttragen; Saumweg: Saum¬ pfad # saulmen, säulmen: Lasten durch Saumtiere beför¬ dern : Saumsattel, Saumlast auflegen * Saulmer. Säulmer. der; -s, Saumtiertreiber : ei¬ ner, der säumt : Saumtier # Säulmelrei, die; -, -en: Ge¬ werbe eines Säumers # säulmern intr.: das Saumge¬ werbe betreiben säulmen intr.: zögern : zau¬ dern; tr.: zögern machen : auf¬ halten : verzögern # Säulmer. der; -s, -: einer, der zögert, säumt # saumlhaft. säufmia Ew.: langsam : träge : säumend # Säulmiglkeit, die; -: Träg¬ heit : Langsamkeit # Säum¬ nis, die; -, -se; oder das; -ses, -se: das Säumen : Säumigkeit: das, was ein Säumen verur¬ sacht : Versäumnis * Saumlsal, die; -, -e; oder das; -s, -e: Säumigkeit: nachlässi¬ ges Wesen # saumlselliq Ew.: seinem Wesen nach säumig, nachlässig * Saumlselliglkeit. die; -, -en: Säumigkeit, Nach¬ lässigkeit Saufna, die; -, -s: finnisches Dampfbad # sauinen, sau- melren intr.: ein Heißluftbad nehmen: in die Sauna gehen Sau rach, Säulre: s. sauer Sau riler (gr.), der; -s, -: aus¬ gestorbene, urweltliche Rie¬ senechse # Saulrit, der; -en, -en: Eidechsenstein * Sau¬ rollith, der; -s und -en, -e(n): Versteinerung eines Sauriers Saus, der; -es: das Sausen : sausender Laut: wildes Getöse : (übertr.) üppiges Leben # in Saus und Braus leben # Säulsein, das; -s: lindes We¬ hen # säulsein (ich ..[e]le) intr.: leise sausen : gelinde we¬ hen : sich mit leise sausendem Geräusch bewegen; tr.: etwas säuselnd aussprechen * Säu¬ selstimme * saulsen (du sau¬ sest und saust) intr.: einen sau¬ senden Ton erzeugen (z. B. Wind, Granaten) : (niederd.) schlafen : sich sehr schnell wegbewegen : rasen; tr.: (mundartl.) in Schlaf lullen # Sausebraus: einer, der in Saus und Braus lebt; Sausehorn: eine Art Schnecke; Sauselaut: sausender Laut; Sausewein: moussierender Wein; Sause¬ wind: sausender Wind: Sause¬ braus # Saulser, der; -s, -: Most nach der ersten Gärung : Sauerwein : Rausch * sauisiq Ew.: sausend # Säusller. der; -s, -: Lispler saulve qui peut (fr.) [sohw’kipöh]: „rette sich, wer kann“ Salvanlne (span.) [ßaw..], die; -, -n: Grasland mit vereinzel¬ tem Baumbewuchs in tropi¬ schen und subtropischen Län¬ dern save our souls (e.) [ßehw au’r ßohlß): „rettet unsere See¬ len“; Abk.: SOS (Hilferuf der Schiffe in Seenot) Salvoir-vilvlre (fr.) [ßawoar wiw’rl das; —: „zu leben wis¬ sen“, Lebensart : Lebensklug¬ heit Salvolylarlde (fr.) [ßawo- ajard’], der; -n, -n: Einwohner von Savoyen # Salvolylen [ßawoj’n]: Landschaft im Süd¬ osten Frankreichs Sax, der; -es, -e: german. Waffe, dolchartiges Messer Saxlhorn, das; -(e)s, ..hörnen Blechblasinstrument mit Klari¬ nettenmundstück; s. Saxophon Saxlnot: Kriegs- und Stam¬ mesgott der Sachsen Sajxolne, der; -n, -n: Angehö¬ riger eines altgerm. Volkes # Salxolnia (1.), die; -: lat. Name für Sachsen : studentische Ver¬ bindung Salxolphon auch: Salxolfon (gr.), das; -s, -e: Blechklari¬ nette # Salxolpholmst auch: Salxolfolnist der; -en, -en: Sa¬ xophonbläser [nach dem Er¬ bauer Adolph Saxj Saxophon, Saxofon Beide Varianten sind erlaubt, wobei die fremdsprachige Form (Saxophon) die Haupt Va¬ riante, die der deutschen Schreibweise angeglichene Form (Saxofon) die Neben Vari¬ ante ist. In fortlaufenden Tex¬ ten ist auf eine einheitliche Ver¬ wendung zu achten. Sälzeit: s. säen S-Bahn, die; -, -en: Schnell¬ bahn SBB (Abk.): Schweizerische Bundesbahnen Scalbiles, Skalbiles (1.), die; -: Krätze Scalla (it.), die: -. ..len: Skala : Mailänder Opernhaus Scamlpi (ital.), die (Mz.): kleine Krebse scaninen (e.) [skennen] tr.: mit dem Scanner abtasten # Scanlner (e.), der; -s, -: ein elektron. Lesegerät, das aus Texten oder Bildern computer¬ lesbare Dateien erstellt Scanldilum (1.), das; -s: ehern. Grundstoff: Abk.: Sc Scalralmuz, der; -, -e: komi¬ sche Gestalt des ital. Theaters Scat (e.) [skät], der; -s: Jazz¬ gesang auf einzelne Silben ohne Sinn eines Wortes sch! Ausruf : still! : leise! (zum Wegscheuchen von Tie¬ ren); vgl. st! Schalban (arab.), der; -s: ach¬ ter Monat im mohammedani¬ schen Kalender Schablbes (hebr.), der; -, -: Sabbat # Schablbeslgoi, die; -, ..gojim: Christin, die am Schabbes für die Juden Arbeit verrichtet Schalbe, die; -n: ein Schab¬ eisen : Hobel: Krätze : Räude : Grind : Schäbe : Schabsei * Schalbe, Scheibe, die; -, -n: Krätze : krankhafter Zustand, der zum Kratzen reizt: Räude: Grind * schalben tr.: reibend kratzen: Rüben schaben : scha¬ bend zerkleinern : radieren : barbieren, rasieren : scharren # Schabab: Bezeichnung für et¬ was Unbrauchbares, zu Entfer¬ nendes : ein Pflanzenname # Schabkäfer; Schabzi(e)ger: grüner Kräuterkäse; Schabzie¬ ge rklee * Schab(e)bank; Schab(e)baum; Schab(e)blech; Schab(e)block; Schab(e)bock; Schab(e)brett; Schab(e)eisen; Schab(e)fleisch; Schabfe)hals: Geizhals; Schab(e)hobel; Schab( e )klinge; Schab( e)- krücke; Schab(e)kunst: Kupfer-
Schabe 794 Schade Stecherkunst; Schabkunstblatt; Schab(e)messer; Schab(e)rolle: Gerberrolle; Schab(e)rusch: Schafthalm # Schalber, der; -s, einer, der schabt; Werkzeug zum Schaben, Schabe # Schalbelrei, die; -en: das Geschähe * Schalberlnack, der; -s, -s: lustiger Streich # schalberlnalcken tr.: einen Schabernack spielen # scha- berlnalckisch, schalberlnä- ckig Ew.; einen Schabernack übend # schälbig Ew.: mit der Schabe behaftet: räudig : grin¬ dig : kahl abgeschabt: alt und schlecht: nichts wert; erbärm¬ lich : lumpig : filzig * Schä- biglkeit, die; -en: das Schä¬ bigsein * Schalbin, das; -s: (Goldschlägerei) Abfall # Schablsel, das; -s, -: das Ab¬ geschabte : harter Kräuterkäse: Schabzi(e)ger Schalbe, die; -n: ein Kerb¬ tier, Kakerlake * Schabengift; Schabenkraut Schä be (Krätze): s. Schabe Schabe, die; -n: Abfall beim Flachs- und Hanfbrechen Schablkunst: s. Schabe Schalbllolne (fr.), die; -, -n: Muster zur Nachfertigung gleich gestalteter Gegenstände : Form : Blatt aus Holz, Blech u. dgl., in welchem ein Muster zwecks Übertragung ausge¬ schnitten ist : (übertr.) gedan¬ kenlos angewandtes Schema : herkömmliche Form # Scha¬ blonenarbeit; Schablonen¬ druck # schalbjlolnenjhaft, schalbllglnenlmäißig Ew.: nachgemacht : der allgemei¬ nen Form entsprechend : nach einem Schema # schalbllo- nielren (..iert) tr.: nach einer Schablone arbeiten : nach all¬ gemeiner Form arbeiten # schalbllolnilsielren (..iert) tr.: verallgemeinern : über einen Kamm scheren Schalbotlte (fr.), die; -. -n: Unterlage des Ambosses Schalblraicke (türk.), die; -, -n: verzierte Satteldecke : Prunkdecke Schablsel, Schab|zi(e)lger usw..: s. Schabe Schach (pers.), das; -(e)s: „König“, Brettspiel : Schach¬ brett : Schach bietender Zug : Raute : (Wappk.) schachbrett¬ förmige Figur # Schach!: Zu¬ ruf bei Bedrohung des gegneri¬ schen Schachkönigs; in Schach halten tr.: zügeln : unter Kon¬ trolle halten * Schachbrett; Schachbrettmuster; Schach¬ feld; Schachfigur; schachmatt Ew.: besiegt; Schachmei¬ sterschaft); Schachpartie; Schachproblem; Schach¬ spieler); Schachstein: Schach¬ figur; Schachturnier; Schach¬ weltmeisterschaft; Schach¬ zabel: Schachbrett : Schach¬ spiel; Schachzug: Zug im Schachspiel : (übertr.) ge¬ schickter, überlegter Zug * schachllich Ew.: auf das Schachspiel bezogen # schalchen tr.: (Wappk.) mit schachbrettförmigen Figuren versehen # geschachter Schild Schalcher (jidd.), der; -s: (Hausier-)Handel : gewinn¬ süchtiger Handel # Schacher¬ handel * Schalchelrel, die; -, -en: das Geschacher # Schalchelrer, der; -s, -: um¬ herziehender Händler : ein Feilschender # Schalchern (ich ..[e]re) intr.: handeln : feil¬ schen Schälcher, der; -s, -: Räuber: Mörder : Schelm # armseliger Schächer: jämmerlicher Wicht * Schächerkreuz: Kreuz der mit Christus gekreuzigten Schächer Schacht, der; -(e)s, -e und Schächte; Schächtchen, Schächtlein: enger, senkrecht in die Tiefe gehender Gruben¬ bau : Erzschacht : Kohlen¬ schacht : Schaft an Stiefeln : Tiefe : Schlucht: Grube : kas¬ tenförmiges Körpermaß # Schachteinfahrt; Schachtfuß; Schachtkran; Schachtmaß; Schachtmeister; Schachtofen; Schachtrute; Schachtzoll * schachlten tr.: einen Schacht graben Schach Itel, die; -, -n; Schäch- telchen, Schächtelein : Kasten aus biegsamem Stoff, Pappe, Papier, Blech usw. # alte Schachtel: verächtliche Be¬ zeichnung einer alten Frauens¬ person * Schachtelboden; Schachteldeckel; Schachtel¬ halm: eine Pflanze; Schachtel¬ holz; Schachtelmacher; Schachtelmaler; Schachtel¬ schiene; Schachtelzarge * schachlteln (ich ..[e]le)tr.: mit Schachtelhalm reiben : ein¬ schachteln, in Schachteln pa¬ cken schächlten (hebr.) tr.: nach jüd. Vorschrift schlachten * Schächlter, der; -s, -: einer, der nach jüd. Vorschrift schlachtet * Schgchltung, die; -en: jüd. Schlachten Schalde, Schalden, der; -s, Schäden; Schädlein : Minde¬ rung an etwas : Nachteil: Ver¬ lust : körperliche Verletzung : Verderben : erlittenes Unrecht # Schaden nehmen; sich Scha¬ den tun; zu Schaden kommen intr.; Schaden zufügen; für Schaden haften intr. * Scha¬ denberechnung; Schadenbe¬ richt; Schadenersatzan¬ spruch); Schadenersatzleis¬ tung; Schadenersatzpflicht; Schadenfeststellung; Schaden¬ feuer; Schadenfreude: boshafte Freude über anderer Schaden; schadenfroh Ew.; Schadengeld; Schadennachweis; Schaden¬ rechnung, Schadenschätzung: Berechnung der Schaden¬ summe; Schadenverhütung; Schadenversicherung * Schad¬ bürge: Bürge für etwaigen Schaden; schadlos Ew.: ohne Schaden zu erleiden, erlitten zu haben; Schadloshaltung * schalde! Ausruf des Bedau¬ erns : bedauerlich!, leider! # schade, dass er nicht kommt; schade um die Mühe; es ist schade # schalden intr.: zum Schaden gereichen : Schaden verursachen # das schadet nichts * schadlhaft Ew.: mit einem Schaden behaftet : be¬ schädigt # Schadlhafltiglkeit, die; -: das Behaftetsein mit ei¬ nem Schaden # schäldilgen tr.: Schaden zufügen # Schäldilger, der; -s, -: einer, der schädigt * Schäldilgung, die; -, -en: Schadenzufügung * schädllich Ew.: Schaden verursachend : Schaden brin¬ gend * Schädllich keit, die; ~, -en: das Schädlichsein # Schädlling, der; -s, -e: einer, der schadet: Bezeichnung von Kerbtieren, Raupen, Schmarot¬ zerpflanzen, die Schaden stif¬ ten # Schädlingsbekämpfung: planmäßige Zerstörung schäd-
Schädel 795 Schaft licher tierischer oder pflanzli¬ cher Lebewesen; Schädlings¬ bekämpfungsmittel Schäldel, der; -s, Skelett des Kopfes : Hirnschale : Kopf # Schädelbasis; Schädelbasis¬ bruch; Schädelbohrer: chirur¬ gisch. Instrument; Schädel¬ bruch; Schädeldecke; Schädel¬ form; Schädelfraktur: Schädel¬ bruch; Schädelgestalt; Schä¬ delhöhle; Schädelknochen; Schädellehre: Phrenologie; Schädelmessung; Schädel¬ naht; Schädelstätte: Hinrich¬ tungsstätte * „schäldellig, ..schädllig Ew., nur in Zusn.: einen soundso beschaffenen Schädel habend; z. B. dick- schädelig Schalden, schadhaft, schä- dilgen, Schädling usw.: s. Schade Schaf, das; -(e)s, -e; Schäf¬ chen, Schäflein: eine Gattung der Wiederkäuer: dummer, tö¬ richter Mensch ; Weidenkätz¬ chen u. a. : Kellerassel : (Mz. Schäfchen) Schaumwellen im Meer : Federwolken # seine Schäfchen ins trockene bringen -* ..ins Trockene bringen: sei¬ nen Vorteil, Nutzen erlangen (hier Schäfchen = Schepken, mundartl. für Fischerboot); räu¬ diges Schaf: Sünder : Tauge¬ nichts; verlorenes Schaf: Ab¬ trünniger * Schafsauge; Schafsgesicht; Schafshim; Schafskopf: Kartenspiel : Schimpfwort; schafsköpfig Ew.: vgl. Dummkopf # Wolf im Schafspelz: scheinheiliger Bö¬ sewicht # Schafampfer: eine Pflanze; Schafblattern Mz.: eine Krankheit: Schafpocken : Varizelle : Spitz-, Windpocke; Schafbock; Schafbremse; Schafbutter; Schafdiebstahl; Schafegel; Schafeuter: auch Name eines Pilzes; Schaffell; Schaffleisch; Schafgarbe: eine Pflanze; Schafhaut: Schaffell: innerste Eihaut des Embryos; Schafherde; Schafhirt; Schaf¬ hürde; Schafhusten: trockener Husten; Schafkälte: Kälteein¬ bruch zur Zeit der Schafschur (etwa um den 20. Juni); Schaf¬ käse; Schaflamm; Schaflaus; Schafleder; schafledern Ew.; Schaflinse: Pflanzengattung; Schaflorbeer: Schafkot, Schaf¬ kötel; schafinäßig Ew.: dumm; Schafmeister; Schafmilch; Schafmist; Schafochse: Mo¬ schusochse; Schafpelz; Schaf¬ pocken: Schafblattern; Schaf¬ scherer; Schafschur; Schaf¬ schwingel: Schafgras; Schaf¬ stall; Schafstelze: Singvogel; Schaftrift; Schafwasser: Was¬ ser in der Schafhaut; Schaf¬ weide; Schafwolle; Schafzecke; Schafzucht; Schaftunge: Name für Wegerich # schälfein (ich .. [e]le) tr.: Schaumwellen bil¬ den (z. B. vom Meere); rbz.: Fe¬ derwolken bilden (vom Him¬ mel) # Schalter, der; -s, -: Schafhirt : (übertr.) Pastor : (übertr.) verliebter junger Bur¬ sche # Pegnitzschäfer: Mit¬ glied einer Sprachgesellschaft, Idyllendichter * Schäferge¬ dicht; Schäferhund; Schäfer¬ hütte; Schäferkarren; Schäfer¬ knecht; Schäferlied; Schäfer¬ mädchen; Schäfername; Schä¬ ferpfeife; Schäferroman; Schä¬ ferspiel; Schäferstab; Schäfer¬ stunde: vertrauliches Zusam¬ mensein zweier Liebender; Schäfertanz * Schälfelrei, die; -en: ländlicher Betrieb, in dem Schafzucht getrieben wird : Schafzuchtanstalt: Wohnung des Schäfers : Schafherde : Scbäfergenossenschaft # Schälfelrin, die:-, -nen: weibl. Schäfer # schälfern intr.: sich wie ein Schäfer benehmen: lie¬ beln # Schälferltum, das; -(e)s: das Schäfersein: Schäfer¬ leben # schalfig Ew.: schafähn¬ lich : dumm Schaff, das; -(e)s, ~e; Schäff- chen, Schäfflein, Schäffel : (mundartl.) Getreidemaß : Ge¬ fäß : Scheffel: Böttchergefäß # Schaflfel, das; -s, -: (mund¬ artl.) Getreidemaß, Metze # Schäflfler, der; -s, -: (mund¬ artl.) Küfer: Böttcher # Schäff¬ lertanz (Böttchertanz): feierli¬ cher Aufzug der Böttcher in München schaflfen (du schafftest, ge¬ schafft, schaff[e]!) tr., intr.: ar¬ beiten : bewirken : befördern : bewältigen # er hat es ge¬ schafft; Ordnung schaffen; ein Paket zur Post schaffen # schaflfen (du schuf[e]st, schü¬ fest, geschaffen) tr.: ins Dasein rufen : etwas Schöpferisches hervorbringen; intr., rbz.: (seit.) entstehen, hervorgehen # Schaffensdrang; Schaffens¬ freude; schaffensfreudig Ew.; Schaffensfreudigkeit; schaf¬ fensfroh Ew.; Schaffenskraft; Schaffenslust; schaffenslustig Ew. # Schgflfer, der; -s, -: Schöpfer : (seem.) Proviant¬ meister : Schaffner, s. d. * Schaflfelrei, die; -, -en: Spei¬ sekammer auf Schiffen : Pla¬ ckerei # schaflfig Ew.: emsig: arbeitsam # Schaff! ner, der; -s, -: Anordner, Aufseher: nie¬ derer Verwaltungsbeamter, Postschaffner, Eisenbahn¬ schaffner usw. * Schafflneirei, die; -en: Amt, Amtswoh¬ nung, Bezirk eines Schaffners * Schafflnelrin, die; -, -nen: weibl. Schaffner # Schaf¬ fung, die; -, -en: das Schaffen : Schöpfung Schäffller, Schäffllerltanz: s. Schaff Schafflner, Schafflnelrin usw.: s. schaffen Schafgarbe: s. Schaf Schaf leider: s. Schaf Schalfgtt (fr.), das; -(e)s, -e: Gerüst für Hinrichtung Schafipelz, Schaflschur usw.: s. Schaf Schaft, der; -(e)s, Schäfte; Schäftchen, Schäftlein: Stange einer Lanze, eines Spießes, ei¬ ner Fahne usw.: (übertr.) unte¬ rer Teil einer (Gänse-)Feder : (Baukst.) Säulenteil zwischen Basis und Kapitell : (Bot.) Stängel: Stamm : Holzgriff am Gewehr : Griff am Messer : dickes Ende einer Nadel: obe¬ rer Teil des Stiefels : Stäbe am Webstuhl : (weidm.) Ge¬ schlechtsteil von Hündinnen und weiblichen Raubtieren # Schaftdraht; Schafthalm, Schaftheu: eine Pflanze; Schaftholz; Schaftleder: wei¬ ches Leder für Stiefelschäfte; Schaftleisten: Leisten zum Spannen des Stiefelschaftes; Schqftmeißel; Schaftring; Schaftrinne; Schaftschneider; Schaftstiefel * schafften tr.: ei¬ nen Schaft anbringen : Pflan¬ zen veredeln: (mundartl.) prü¬ geln * geschäftet Mw. Ew.: mit einem Schaft versehen, z. B. glatt geschäftet, hoch geschäf¬ tet * Schäflter, der; -s, -: ei-
Schah 796 Schalte ner, der Schäfte macht Schah (pers.), der; -s, -s: Kö¬ nig : Herrscher; bis 1980 Bez. für den pers. Kaiser vgl. Schach Schalkal (türk.-pers.), der; -s, -e: ein Raubtier: Goldwolf Schalke (südd.V die; -n; Schalkei, Schälkel, der; -s, Ring : Draht: Glied der Anker¬ kette * schälkeln tr.: zur Kette ineinander fügen Schäiker, Schälkelrer (jüd.), der; -s, „Lügner“, Schelm : Schalk : Spaßmacher * Schälkelrei, die; -en: das Schäkern # schäiker] haft Ew.: schäkernd : in der Weise eines Schäkers # schälkern (ich ..[e]re) intr.: schalkhaft Scherz treiben : schelmisch spaßen: sich necken Schal (pers.), der; -s, -s; Schälchen: Umhängetuch # Schalkragen; Schalkrawatte schal Ew.: fade : abgestanden (von Getränken) : (übertr.) geistlos : geschmacklos # Schallheit, die; -en: das Fade-, Abgestanden-, Ge¬ schmacklossein Schalle, die; -n; Schälchen: Hülle : Hülse : Eierschale : Nussschale : das Bedeckende : ungehobeltes Brett: Brett zum Bekleiden (einer Wand) : Ein¬ band : flaches Gefäß: Inhalt ei¬ nes flachen Gefäßes # kalte Schale: eine kalte Suppe # Schalb rett; Schall en)obst: hartschaliges Obst; schallos Ew.; Schalstück; Schaltier: in einer Schale lebendes Weich¬ tier # Schalenform; Schalenge¬ häuse; Schalenguß Schalen¬ guss : Hartguss; Schalenkrebs; Schalenkreuz: Windgeschwin¬ digkeitsmesser; Schalenschrö¬ ter: Verfertiger von Messer¬ schalen; Schalensessel; Scha¬ lensitz; Schalenwild: paarhufi- ges Wild (Reh, Gämse, Wild¬ schwein usw.) # schallen tr.: mit Schalen bekleiden * schällen tr.: ausschälen : ab¬ schälen : die Schale ablösen; rbz.: sich häuten : die Rasen¬ decke unterpflügen : roden : (Papiermach.) das zu trock¬ nende Papier bogenweise son¬ dern # Schälblattern: Blasen¬ sucht; Schälgang: Mühlgang, in dem das Getreide nur ent¬ hülst oder geschält wird; Schäl- Schallmauer; Schallmesser; Schallmeßtrupp Schallmess¬ trupp: (militär.) Abteilung, die durch Messen der Schallstärke des Abschusses die Entfer¬ nung der feindlichen Ge¬ schütze berechnet; Schallme߬ verfahren -* Schallmessver¬ fahren; Schallplatte; Schall¬ plattenalbum; Schallplattenar- chi v; Schallplattenindustrie; Schallquelle; Schallrohr; Schallstück; Schalltrichter; Schallwelle; Schallwort: ton- nachahmendes Wort # schal¬ lten (es schallt; es schallte und scholl, es schallete und schölle; geschaht, schallte)!) intr.: tö¬ nen : ertönen lassen : widerhal¬ len : (weidm.) sich melden; tr.: schallend künden Schalm (niederd.), der; -s, -e: Kerbholz : eingekerbtes Zei¬ chen an Bäumen: Pferdekrank¬ heit Schal Imei (ml.), die; -, -en: Rohrflöte : tiefste Töne der Klarinette: Register der Orgel: Melodiepfeife des Dudelsacks # Schalmeibläser # Schalmei¬ enklang; Schalmeienrohr * schallmeilen intr.: auf der Schalmei blasen Schalotlte (fr.), die: -, -n: Eschlauch, eine Lauchzwiebel # Schalottensoße Schallte, die; -, -n: flaches, dünnes Holzscheit: Schleusen¬ brett : Ruderstange : Fährkahn # schallten intr., tr.: (Schiff¬ fahrt) den Strom aufwärts ge¬ rade und schnell durchschnei¬ den : gegen den Strom führen : führen, lenken : nach Gutdün¬ ken verfahren : nach Belieben schalten und walten : etwas hin- und herschieben, einschie¬ ben : einen Schalter betätigen # Schaltanlage; Schaltbrett: Brett, auf dem eine Anzahl (elektrische) Schalter ange¬ bracht sind; Schalthebel; Schaltjahr: jedes vierte Jahr (mit 366 statt 365 Tagen), dem ein Tag eingeschaltet ist zum Abgleich von bürgerlichem und astronomischem Jahr; Schaltknüppel; Schaltmonat; Schaltplan; Schaltpult; Schalt¬ satz: eingeschalteter Satz; Schaltsch rank; Schaltskizze; Schalttafel: Schaltbrett; Schalt¬ tag; Schalttisch; Schaltuhr: kur: (Med.) Ablösung der obersten Hautschichten bei be¬ stimmten Hautkrankheiten; Schälmaschine; Schälpflug; Schälwand: niederer Eichen¬ wald zur Gewinnung von Loh¬ rinde * (schällig), schallig Ew.: schalenartig: blättrig : mit einer Schale versehen * dick¬ schalig; dünnschalig * Schaffung, die; -, -en: Bret¬ terverkleidung : Bretterunter¬ lage : Bretterform für Beton¬ ausgussmasse # Schaltung, die; -, -en: das Schälen; vgl. auch Beschälung Schällhengst, der; -es, -e: Zuchthengst; vgl. beschälen Schalk, der; -(e)s, -e und Schälke; Schälkchen, Schälk¬ lein: (veralt.) „Knecht“, Mensch von knechtischer, hin¬ terlistiger Art: Schelm: Schel¬ merei : Verschlagenheit: Kopf¬ kohl ohne Endknospe oder Herzblätter # Schalksauge; Schalksfreund; Schalksknecht; Schalksnarr: Hofnarr : lustige Person; schalksinnig Ew.; Schalkstreiben * Schallkeirej, die; -, -en: Schalkstreiben * schalklhaft Ew.: in der Weise eines Schalkes # Schalk- hafltiglkeit, die; -, -en: Bos¬ heit : Arglist # Schalklheit, die; -, -en: Schalkhaftigkeit : Verschlagenheit: Schlauheit Schallke, die; -, -n: (seem.) Befestigungsleiste : Befesti¬ gungsschiene * schallken tr.: wasserdicht schließen Schall, der; -(e)s, -e und Schälle: dem Gehör wahr¬ nehmbare Lufterschütterung : die durch Lufterschütterungen erregte Wahrnehmung, Emp¬ findung : der helle, vernehm¬ bare Laut, Klang, Knall : Ge¬ räusch : (übertr.) etwas Flüchti¬ ges, Nichtiges, Leeres, Inhalt¬ loses * Schall und Rauch; lee¬ rer Schall # Schallaufhehmer: Tonkopf des Grammofons; Schallbecher: becherartiges Ende bei Holzblasinstrumen¬ ten; Schallboden: Resonanzbo¬ den; Schalldämpfer; Schallde¬ ckel: Kanzeldach; schalldicht Ew.; Schalldose; Schallge¬ schwindigkeit; Schallgewölbe; Schallehre —* Schalllehre: Akustik; Schulleiter —* Schall¬ leiter, Schalloch —» Schallloch;
Schaltier 797 Schanze Federuhr, die sich elektr. selbsttätig ein- und ausschaltet; Schaltvorrichtung; Schalt¬ werk: Schaltanlage * Schalltet, der; -s, -; einer, der schaltet : Ruderstange # Schallter, der; -s, Gerät zum Öffnen oder Schließen des elektrischen Stromkreises : schiebbarer Fensterverschluss: fensterartige Wandöffnung : Postschalter # Schalterbeam¬ ter; Schalterdienst; Schalter¬ halle; Schalterraum; Schalter¬ stunden * Schajltung, die; -, -en: Gerät zum Offnen, Schlie¬ ßen oder Umlegen eines elektr. Stromkreises : das In-Gang- Setzen des Getriebes beim Auto und die Vorrichtung dazu # Schaltungsübersicht; Schal¬ tungszeichnung: Plan der elek¬ trischen Verbindungen und ih¬ rer Unterbrechungen (in einem Gebäude) Schalltier: s. Schale Schällung, Schällwald: s. Schale und beschälen Schalluplpe (fr.), die; -, -n: (niederd.) Beiboot : einmasti¬ ges Küstenfahrzeug Scham, die; äußere Ge¬ schlechtsteile (bes. die weibli¬ chen) : Schimpf : Schande : Unehre : Gefühl der Scheu in Bezug auf etwas die Sitte Ver¬ letzendes oder die Ehre Min¬ derndes # Schambein: ein Be¬ ckenknochen; Schamberg: er¬ habener Teil des Unterbauches der Frau; Schamfrist; Scham¬ gefühl; Schamgegend; Scham¬ glied; Schamhaar; Schamhü¬ gel: Schamberg; Schamlippe: eine von zwei Paar lippenför¬ migen Hautfalten als Teil der äußeren weiblichen Ge¬ schlechtsorgane; schamlos Ew.; Schamlosigkeit; schamrot Ew.; Schamröte; Schamteile Mz.: Geschlechtsteile des Menschen * schälmen rbz., intr.: Scham empfinden : scheuen # schamlhaft Ew.: mit Schamgefühl behaftet: von Schamgefühl zeugend # Schamihafltiglkeit, die; -, -en: das Schamhaftsein # schälmig Ew.: verschämt * Schälmiglkeit, die; -, -en: das Verschämtsein: Verschämtheit Schalmalde (l.-fr.), die; -, -n: Trommel- oder Trompeterzei¬ chen der Besiegten zum Kapi¬ tulieren # Schamaden schla¬ gen: zum Rückzug blasen : Nachgiebigkeit zeigen ; klein beigeben Schalmalne (mongol.), der; -n, -n: Geisterbeschwörer : Zauberer bei Naturvölkern # Schalmalnisimus, der; -: Glaube an die Fähigkeit beson¬ derer Menschen, (Natur-)Gei- ster zu beschwören Schamlbock (ndl.), der; -s, ..bocke: Nilpferdpeitsche schälmen: s. Scham schamlfillen (schamfilt) (seem.) tr.: abscheuern treiben Schamigelfühl, schamlhaft, schamllos usw.: s. Scham Schamlmes (hebr.), der; -, -: Diener beim jüdischen Gottes¬ dienst Schalmgtlte (it.), die; -, -n: scharfgebrannter Ton : feuer¬ fester Stein # Schamottestein; Schamotteziegel * schalmot- tielren tr.: mit Schamotte aus¬ kleiden Schamlpon, Schamlpun (ind.-e.), das; -s: eingedeutscht aus Shampoo; schäumendes Reinigungsmittel : Haarwasch¬ mittel * schamlpulnjelren (ind.-e.) tr.: mit Reinigungsmit¬ tel einschäumen : den Kopf waschen Schamlpus, der; -: (scherzh.) Champagner schamlrot usw.: s. Scham schandbar Ew.: schändlich # Schanlde, die; -, -n: schä¬ menswerter Zustand : Schmach : Verletzung der Ehre # zur Schande gereichen intr.: zur Unehre gereichen; zuschanden arbeiten auch: zu Schanden ar¬ beiten rbz.: sich zunichte, ka¬ putt arbeiten; eine Hoffnung wird zuschaitden auch: eine Hoffnung wird zu Schanden; zuschanden schlagen auch: zu Schanden schlagen tr.: derb schlagen : entzweischlagen # Schandbalg: schändliche Per¬ son; Schandbube; Schand- buhne: Schandgerüst; Schand¬ fleck; Schandgeld; Schandge¬ rüst: Pranger; Schandmal; Schandmaul; Schandname; Schandpfahl: Pranger; Schand¬ preis; Schandschrift; Schand¬ tat; Schandurteil; Schandwort * schänlden tr.: schmählich, schimpflich verletzen : verun¬ stalten, entstellen : entehren : (sexuell) missbrauchen : Schande und Schmach zufügen : zuschanden machen; tr.: läs¬ tern : schmähen : schimpfen * Schänlder, der; -s, einer, der schändet # schändlich Ew.: unwürdig : entehrend # Schändllichlkeit, die; -, -en: das Schändlichsein : etwas Schändliches # Schänldung, die; -, -en: Entweihung : Eh¬ renkränkung : Vergewaltigung, Notzucht Schanldelckel, der; -s, -: höl¬ zerne Schutzbedeckung : (seem.) oberste Planke an Bord Schanghai, Shanghai: größte Stadt Chinas * schanghaiten (du schang¬ haist, geschanghait) tr.: (seem.) gewaltsam anheuern Schalni, der; -s, -: (östr.) Be¬ dienung * Schalnilgarlten, der; -s, -gärten: Biergarten : Gartencafe Schank, der; -(e)s, Schänke: Berechtigung zum Ausschen¬ ken geistiger Getränke : das Ausschenken : Ort, wo ausge¬ schenkt wird * Schänke: vgl. Schenke; Schankerlaubnis¬ steuer; Schankgerechtigkeit; Schankrecht; Schankstätte; Schankstube; Schänkstube: vgl. Schenkstube; Schanktisch; Schankwirt; Schankwirtschaft Schanlker (l.-fr.), der; -s, -: venerisches Geschwür, eine Geschlechtskrankheit # harter Schanker: Anfangssymptom der Syphilis; Schankerge¬ schwür; Schankerseuche: Be¬ schälseuche Schanklwirt: s. Schank Schanltung: nordchines. Pro¬ vinz * Schanltunglseilde, die; -, -n: chines. Rohseide vom Eichenspinner Schanlze (fr.), die; -, -n: ein Glücksspiel * in die Schanze schlagen tr.: aufs Spiel setzen : riskieren Schanlze, die; -, -n; Schänz- chen: (Kriegskst.) Schutzbefes¬ tigung : Wall: durch Wall gesi¬ cherter Platz : (Schiffb.) Ach¬ terdeck auf Kriegsschiffen : Sprungschanze * schanlzen (du schanzest und schanzt) tr.: etwas als Schanze aufrichten : mit Schanzen versehen; intr.:
Schapel 798 Scharre Schanzen aufwerfen : Fes¬ tungsarbeiten verrichten : schwer arbeiten * Schanzar¬ beit; Schanz(en)bau; Schanz¬ gerät; Schanzgräber; Schanz¬ kleid: die Reling; Schanzkorb: erdgefüllter Korb zur Ver- schanzung und zum Deichbau; Schanzläufer: wachhabender Offizier (auch auf dem Schiff): ein kurzer weiter Mantel; Schanzpfahl: Palisade; Schanz¬ werk; Schanzzeug # Schanzen¬ rekord; Schanzentisch: Ab¬ sprungfläche einer Sprung¬ schanze # Schanlzer, der; -s, einer, der schanzt Schalpel, der; -s, ge¬ schmückter Kopfputz der Schwarzwälder Trachten; vgl. Schappel schalpelrolnielren tr: unter seine Obhut nehmen, beschüt¬ zen [fr. chaperon Kappe : An¬ standsdame] Schaplfe (obd.), die; -, -n: ein Schöpfgefäß Schapfka (russ.), die; -, -s: Pelzmütze Schapp (niederd.; seemänn.), der; das; -s, -s: Schrank : Ab¬ seite; vgl. Schaff Schar, die; -, -en: Pflugschar # Scharschmied Schar, die; -, -en: Menge, Haufen : Heeresabteilung # Scharführer; Scharwache: Wa¬ che aus mehreren Personen; Scharwerk: Frondienst : Ne¬ benarbeit; scharwerken intr.: Scharwerk verrichten; Schar¬ werker: einer, der Scharwerk verrichtet (Taglöhner) # schalren tr.: zu einer Schar sammeln : mehreres vereinigen # schalrenlweilse Ew.: in Scharen # Schalrung, die; -, -en: beim Zusammentreffen von Strömungen entstehende Ablagerung : Gangtrümmer : (Bergb.) Vereinigung zweier Gesteinsgänge im spitzen Win¬ kel : (Geogr.) das Zusammen¬ laufen von Gebirgsketten Schalralde (fr.), die; -, -n: Sil¬ benrätsel : szenisches Rätsel¬ spiel, dessen dargestellter In¬ halt erraten werden muss Schärfbaum, der; -es, ..bäume: (Web.) Kett-, Garn¬ baum * schalren tr.: Webfä¬ den aufwinden * Schärhaspel; Schärrahmen Scharlbe, die; -, -n: ein Tau¬ chervogel : Kormoran Scharlbock (ndl.), der; -(e)s: Skorbut: Mundfäule # Schar¬ bockskraut: Feigwurz, ein Vit- amin-C-haltiges Hahnenfußge¬ wächs Schäjre (nord.), die; -, -n: Küstenklippe: kleine Felsenin¬ sel an der schwed. und finn. Küste * Schärenküste scharf Ew. (schärfer; schärfste): (Ggs. stumpf) schneidend : schmal und spitz zulaufend : (übertr.) (Ggs. sanft, milde) einen tiefen, ver¬ letzenden, schneidenden Ein¬ druck machend oder Ge¬ schmack habend : (Ggs. unge¬ nau) deutlich hervortretend : scharfsinnig : sorgfältig, genau : hart, hitzig : sexuell begierig bzw. aufreizend : (Explosions¬ körper) mit entsichertem Zünd¬ mechanismus : (Sprachl.) (Ggs. gedehnt) rasch und kurz hervorgestoßen (geschärft) * eine scharfe Zunge haben: scharf und schlagfertig urtei¬ len # scharfe Kante; scharfes Messer * Scharfblick; Scharf¬ einstellung: die Einstellung des Objektivs, bei der das Aufge¬ nommene scharf abgebildet wird; scharfkantig Ew.; scharf- klauig Ew.; Scharfkraut; scharf machen tr.: schärfen; scharfma¬ chen intr.: aufhetzen; Scharf¬ macher: Hetzer, Demagoge; Scharfrichter: Vollstrecker des vom Gericht verhängten Todes¬ urteils; Scharfschütze; Scharf¬ schützenabteilung; scharfsich¬ tig Ew.; Scharfsichtigkeit; Scharfsinn: Fähigkeit, rasch und gründlich das Wesentliche zu erfassen; scharfsinnig Ew.; scharfzackig Ew.; scharfzah¬ nig Ew. * Schärlfe, die; -, -n: das Scharfsein : etwas Scharfes : scharfe Kante : etwas von scharfem Geschmack: (übertr.) etwas Verletzendes # die Schärfe seiner Worte * Schär¬ fentiefe: (Optik) räumlicher Bereich, innerhalb dessen ein Objektiv Gegenstände scharf wiedergibt * schärfen tr.: scharf machen : spitzen : ver¬ stärkend ausbilden : den Blick, das Gehör, das Auge üben, scharf machen : würzen, pikant machen : (weidm.) schneiden : (mundartl.) auf dem Schärf¬ stein dünn schneiden : (mund¬ artl.) schrammen, sich an etwas schärfen, schürfen # Schärf¬ stem; Schärfung (Sprachl.) die kurze Aussprache eines Vokals (Ggs.: Dehnung) Schalrja, Schelm (arab.), die; -: Rechtsordnung des Is¬ lam, heiliges Gesetz Scharllach (türk.-ml.), der; -s, -e: brennend rote Farbe * Scharllach, der; -s: Scharlach¬ fieber, eine Infektionskrankheit mit rötlichem Hautausschlag # Scharlachausschlag; Schar¬ lachbaum; Scharlachbeere: beerenförmige Schildläuse auf dem Scharlachbaum; Schar¬ lacheiche; Scharlachfarbe; scharlachfarb(en) Ew.; schar¬ lachfarbig Ew.; Scharlachfie¬ ber; scharlachrot Ew.; Schar¬ lachrote Scharllaltan (it.), der; -s, -e: „Schwätzer“, Marktschreier : Quacksalber : Prahlhans * Scharllaltalnelrie, die; -, ..den: Quacksalberei : Auf¬ schneiderei Scharm (fr.), der; -(e)s: Lieb¬ reiz : Anmut; s. Charme * scharlmant Mw. Ew.: liebrei¬ zend : bezaubernd; s. charmant # scharlmjelren (..iert) tr.: be¬ zaubern : entzücken : liebeln [fr. Charme; charmant] Scharlmütlzel (dtsch.-it.) das; -s, -: Plänkelei : kleines Ge¬ fecht # scharlmütizeln (ich ..[e]le), scharlmütlzen, schar- mutlzjelren (..iert) intr.: plän¬ keln : liebeln Scham (mundartl.), der; -(e)s, -e: Fleisch-, Brotbank : Schranne Scharlnier (l.-fr.), das; -s, -e: Gelenkband für Deckel oder Türen: (Goldschm.) hohlgezo¬ gener Draht # Scharnierband; Scharniergelenk; Scharnier¬ ware: geringwertige, hohlge¬ zogene Goldware Schärlpe (fr.), die; -, -n: um den Leib zu schlingende Schmuckbinde : Feldbinde : Ehren- oder Dienstgürtel Scharlpje, (l.-fr.), die; -, ..pjen: gezupfte Leinwand, Rupflinnen (als Verbandstoff) [1. carpere, afr. charpir pflü¬ cken, zupfen] Scharlre, die; -n: das Schar-
scharren 799 Schatz ren : Werkzeug zum Scharren, Scharrer: das Abzuscharrende, Abzukratzende # scharlren intr., tr.: über etwas scharf rei¬ bend hinfahren : lautes, scha¬ bendes Geräusch machen : kratzen : mit den Füßen auf dem Boden hin- und herfahren : (übertr.) zusammenraffen (von Geizigen) : (mundartl.) räuspern * Scharreisen; Scharrfuß: Kratzfuß; scharrfü- ßeln intr.: kratzfüßeln; Scharr¬ maus; Scharrvögel: Hühnervö¬ gel # Scharlrer, der; -s, ei¬ ner, der scharrt: Geizhals : Be¬ zeichnung für Hühnervögel : Scharre (Wefkzeug) scharren: s. Scharre schar riel ren (..iert) tr.: „fei¬ nen“, roh bearbeitete Flächen an den Steinen glätten * Schar- riereisen: Steinmetzeisen Scharlte, die; -, -n; Schärt- chen: Einschnitt : Vertiefung : Schießscharte : ausgesprun¬ gene Stelle in der Schärfe eines schneidenden Werkzeuges flache Vertiefung im Berggrat Durchfahrt in der Deichkappe Hasenscharte, s. d. : eine Gat¬ tung Fledermäuse * eine Scharte auswetzen: eine Nie¬ derlage gutmachen # Scharten¬ distel; Schartenkraut; Schar¬ tennase: eine Gattung Fleder¬ mäuse; Schartenschnäbler: Flamingo * scharltig Ew.: mit Scharten behaftet: mit Schie߬ scharten versehen: schartenna- sig Scharltelke (l.-it.), die; -n: wertloses Buch : Schund : ver¬ ächtliche Bezeichnung einer al¬ ten Frauensperson Schalrung, Scharlwalche usw.: s. Schar Scharlwenlzel, der; -s, -: Bube im Kartenspiel : Liebe¬ diener : (übertr.) Allerwelts¬ kerl : (weidm.) Pudel * scharlwenlzeln (ich ..[e]le, er ..wenzelt), scharlwenlzen, scharlwenlzjelren (..iert) intr.: kratzfüßeln : sich die¬ nernd hin- und herbewegen Scharlwerk usw.: s. Schar Schaschllik (türk.), der; -s: mit Zwiebeln und Paprika am Spieß gebratene Fleischstück¬ chen schaslsen (fr.) (du schassest und schasst, er schasst; du schasstest; geschasst) tr.: weg¬ jagen : von einer Schule ver¬ weisen # schaslsjelren (..iert) intr. (haben, sein): beim Tanzen mit kurzen Schritten vor- und zurückgieiten; tr.: (mundartl.) schassen schallten intr., tr.: Schatten werfen : beschatten : dunkeln : schillern : schattieren : als Schattenriss zeichnen : sche¬ menhaft schweben, weben * Schatlten, der; ~s, -: lichtloser Raum hinter einem beleuchte¬ ten, undurchsichtigen Körper : das so erzeugte Bild : etwas Schattenähnliches : untrennba¬ rer Begleiter : Abbild : etwas Flüchtiges, Nichtiges : bloßer Schein : Phantom : etwas Un¬ wesentliches, Geringes : Schimmer : (übertr.) Schirm, Schutz : (schles.) Fächer : (übertr.) etwas Nachteiliges : dunkler Fleck # Schattenbild: Silhouette; Schattenbliimchen; Schattendasein: freudloses, un¬ scheinbares Dasein; Schatten¬ dunkel; Schattenfisch: Meer¬ schatten; Schattenfürst: (My¬ thologie) Fürst im Reich der Schatten; Schattengespenst; Schattengestalt; Schattenge¬ wölbe; Schattenhut; Schatten¬ kabinett: Kabinett, das keiner¬ lei Macht besitzt; Schattenkö¬ nig: eine Schmetterlingsgat¬ tung; Schattenleben; Schatten¬ licht: Halblicht; schattenlos Ew.; Schattenmorelle: eine Sauerkirsche; schattenreich Ew.: viel Schatten gebend; Schattenreich: Totenreich, Un¬ terwelt : Reich, das nur ein Schatten (ohne Nacht) ist; Schattenreißer: Anfertiger von Schattenbildern; Schattenriß -* Schattenriss: Schattenbild; Schattenschnitt: Durchschnitt des kugelförmigen Erdschat¬ tens : ausgeschnittener Schat¬ tenriss; Schattenseite; schat¬ tenspendend —► Schatten spen¬ dend; Schattenspiel er); Schat¬ tentag; schattenweise Ew.: schattenhaft; Schattenwelt * schatlten! haft Ew.: schemen¬ haft # schatltielren (..iert) tr.: vom Hellen ins Dunkie, von ei¬ ner Farbe in die andere über¬ führen; intr.: Licht-, Farben-, Stufenfolge bilden # Schat- tjelrung, die; -, ~en: das Schat¬ tieren : Farbenübergang : Ab¬ schattung : Nuance : Gesamt¬ heit von Malerfarben nach den verschiedenen Abstufungen # schatltig Ew.: schattend : be¬ schattet : kühlen Schatten ge¬ bend Schatten spendend Wortverbindungen aus Sub¬ stantiv und Partizip werden ge¬ trennt geschrieben, wenn durch Zusammenschreibung keine Präposition oder kein Artikel eingespart werden kann. Ge¬ trennt geschrieben wird auch, wenn das Substantiv erweitert Schaltullle (ml.), die; -, -n: Schatzkästchen : Schmuck¬ kästchen : Privatkasse eines Staatsoberhauptes # Schatul¬ lengut: Privatgut eines Fürsten Schatz, der; -es, Schätze; Schätzchen, Schätzlein, Schät¬ zei: (alt.) Geld : Aussteuer (Brautschatz): Abgabe, Steuer : Vorrat von Kostbarkeiten oder Geld : etwas Wertvolles, Kost¬ bares : Hort : Kleinod: Vorrat: (übertr.) (meist verkl.) ein Ko¬ sewort für eine geliebte Person # Schatzamt: oberste Finanz¬ behörde; Schatzanweisung: staatliches Wertpapier zur De¬ ckung einer kurzfristigen Staatsschuld; Schatzfreiheit: Abgabenfreiheit; Schatzfund; Schatzgräber; Schatzinsel; Schatzkammer: Finanzbe¬ hörde; Schatzkanzler: brit. Fi¬ nanzminister; Schatzkasten; Schatzmeister; schatzpflichtig Ew.: steuerpflichtig; Schatz¬ schein: Schatzanweisung; Schatzverwalter, Schatzverwe¬ ser * schatzlbar Ew.: schatz¬ pflichtig : zu schätzen # schätzbar Ew.: schätzens¬ wert : abschätzbar # schatlzen (du schätzest und schätzt) tr.: Abgaben auferlegen : plün¬ dernd, raubend eintreiben : brandschatzen # schätlzen (du schätzest und schätzt) tr.: nach Ermessen den Wert, die Menge, Güte usw. von etwas bestimmen : abschätzen # schätzenlemen schätzen ler¬ nen * schätzenswert Ew.: sehr zu schätzen; schätzenswürdig Ew.; Schätzpreis: geschätzter Preis # Schätizer, der; -s, -: einer, der abschätzt : Schatz-
Schau 800 Scheck herr : Schatzmeister # Schätzung, die; -en: Auf¬ erlegen von Abgaben # Schätzung, die; -en: Ab¬ schätzung : das Schätzen # Schätzwert; schätzungsweise Ew. Schau, die; -en: das Gese¬ henwerden : das Anschauen : Besichtigung : Musterung : amtliche Untersuchung : An¬ blick : Ausstellung: Vorführung * zur Schau stehen intr.; zur Schau stellen tr.; # Schauamt; schaubegierig Ew.; Schaube¬ richt; Schaubild; Schaubrote: (Altes Testament) die 2wölf un¬ gesäuerten Opferbrote, die an jedem Sabbat auf einem Tisch im Tempel gelegt wurden; Schaubude; Schaubühne; Schauessen; Schaufenster; Schaufensterbummel; Schau¬ fensterdekoration; Schaufens¬ terwettbewerb; Schauflug; Schaugericht; Schauhaus: Theater : Leichenhaus; Schau¬ kampf: Boxkampf außerhalb des Wettbewerbs; Schaukas¬ ten; Schaulaufen: Eiskunstläu¬ fen außerhalb des Wettbe¬ werbs; Schaulust; schaulustig Ew.; Schaumünze; Schaupak- kung; Schauplatz; Schaupro¬ zeß —► Schauprozess; Schau¬ spiel; Schauspieler(in); schau¬ spielern intr.; Schauspielhaus; Schauspielkunst; schaustehen intr.; schaustellen tr.; Schaustel¬ ler; Schaustück; Schautafel; Schautanz; Schautisch; Schau¬ turnen * schaulen intr., tr.: den Blick auf etwas richten : wahr¬ nehmen : sehen : prüfend be¬ sichtigen * nach einem schauen intr.: jemand betreuen * Schau er, der; -s, -: ein Schau¬ ender, Beschauer Schaub, der; -(e)s, -e und Schäube; Schäubchen: Stroh¬ wisch, Bund Rohr, Heu : Docke : Strohbündel zum Dachdecken : jemand, der un¬ ter einem Schaubdach wohnt # Schaub( en )dach; Schaubhut; Schaubhütte * Schaulbe die; -, -n: Schaub : strohverpackte Warensendung Schaulbe. (it.), die; -, -n: vorn offenes, mantelartiges Oberge¬ wand, bes. für Männer : Talar [it. giubba Joppe] Schauider. der; -s, -: Empfin¬ dung des Grauens, Bangens, der Scheu, Furcht, Abscheu, die sich körperlich in Zittern, Schütteln äußert # schauderer¬ regend —* Schauder erregend Mw. Ew.; schaudervoll Ew. # schauiderlbar. schaulder- haft Ew.: Schauder erregend : mit Schauder erfüllend * Schaulderlhafltiglkeit, die; -, -en: das Schauderhaftsein : schauderhafte Handlungs¬ weise * schau Idern (ich ,.[e]re) tr., intr.: Schauder erre¬ gend wirken : Schauder emp¬ finden : sich schaudernd bewe¬ gen # schaudernder Frost; es schaudert mich schaulen, Schauler: s. Schau Schauler. der; -s, -: (niederd.) Hafenarbeiter : Schiffsarbeiter * Schauermann Schauler. der; -s, -: kurzes, unvermittelt auftretendes Un¬ wetter : kurzer, heftiger Anfall von Krankheiten : Schauder : Schreck : Freudenschreck # Schaueranblick; Schauerbild; Schauergefühl; Schauerge¬ schichte; Schauermärchen; Schauerroman; Schauertat; schauervoll Ew. * schau¬ erlhaft, schaulrig, schaule- rig, schauleriÜch Ew.: schau¬ ervoll : Schauer empfindend oder erregend * schaulern (ich ..[ejre) intr.: regnen, ha¬ geln : schaudern # Schau- erllichlkeit, Schaulriqlkeit. die; -, -en: das Schaurigsein Schaulfel, die; -, -n; Schäuf- lein, Schäufelchen: Werkzeug zum Schaufeln : Schaufelzahn, schaufelartige Verbreiterung an den Mühlenwasserrädern : Stege beim ungarischen Sattel: Blatt am Ruder : Blatt am An¬ ker : Erweiterung der Geweih¬ stangen beim Elen oder Dam¬ wild * Schaufelbagger; Schau¬ felblatt; schaufelförmig Ew.; Schaufellader; Schaufelrad; Schaufelraddampfer; Schaufel¬ stiel; Schaufelzahn: breiter Vorderzahn bei Schafen, Rin¬ dern usw. * schaulfelliq Ew.: schaufelförmig # schaukeln intr., tr.: mit der Schaufel bear¬ beiten : graben : (übertr.) große Mengen essen * Getreide schaufeln; ein Grab schaufeln # Schaufller. der; -s, -: ein Schaufelnder : (mundartl.) To¬ tengräber : männl. Damhirsch mit schaufelförmigem Geweih # Vierschaufler; Achtschaufler Schaulkel, die; -, -n: Vorrich¬ tung zum Schaukeln * Schau¬ kelbewegung; Schaukelpferd; Schaukelpolitik: wankelmü¬ tige, opportunistische Politik; Schaukelreck: Trapez; Schau¬ kelstuhl * Schaulkellei, die; -, -en: das Schaukeln, Geschau¬ kel # schaulkellhaft, schau* kellig Ew.: schaukelnd * schauikeln (ich ..[e]le) intr.: auf und nieder, hin und her schweben; tr.: in schaukelnde Bewegung setzen # ein Kind auf den Knien schaukeln; der Kahn schaukelt auf den Wellen; wir werden das Kind schon schaukeln: (volkst.) wir wer¬ den es schon schaffen * Schaukller. der; -s, -: ein Schaukelnder Schaum, der; -(e)s, Schäume; Schäumchen: Ansammlung von Flüssigkeitsbläschen: Gei¬ fer # Schaumbad; schaumbe¬ deckt Mw. Ew.; Schaumblase; schaumgeboren Mw. Ew.: aus Schaum entstanden (von Aphrodite; griech. Mytholo¬ gie); schaumgebremst Ew.; Sckaumgummi; Schaumkette: Kinnkette des Pferdes; Schaumlöffel; Schaumlöschge¬ rät: Feuerlöschgerät: Schaum- perie: Schaumblase; Schaum¬ schläger: Küchengerät : (übertr.) Aufschneider, Blen¬ der; Schaumsilber: Blattsilber; Schaumspeise; Schaumstoff: poröser Gasbläschen enthalten¬ der Kunststoff; Schaumtep¬ pich: eine große Fläche bede¬ ckende Schicht Schaum, z. B. auf Landebahnen zur Notlan¬ dung von Flugzeugen; Schaumwein: Sekt: schaum¬ weiß Ew. # schäulmen intr.: Schaum bilden; tr.: Schaum ab¬ füllen : abschäumen : (übertr.) vor Erregung (insbes. Wut) die Fassung verlieren * schaufmiq. schäulmig Ew.: schaumartig: schäumend schaulrig Ew,: (altmärk.) ge¬ schützt : behaglich: gemütlich; vgl. aber Schauer Schaulspiel, Schaulstelller usw.: s. Schau Schaulte: s. Schote Scheck, der; -en, -en;
Scheck 801 Scheiß Schelcke, die; -n: weiß und dunkel geflecktes Tier : eine Art Sumpfhuhn # Scheck¬ vieh: scheckiges Vieh # schelcken tr.: scheckig fär¬ ben * schelckig Ew.: gefleckt wie ein Scheck : mit abwech¬ selnden Farben : bunt: (mund- artl.) narrisch * scheckig braun Ew. * Schelckung, die; -en: scheckige Färbung Scheck, der; -(e)s, -s: (Bankw.) Zahlungsanweisung : Gutschein : Kassenzettel # Scheckabteilung; Scheckamt; Scheckbetrug; Scheckbuch; Scheckformular; Scheckheft; Scheckkarte; Scheckkonto; Schecksperre; Scheckverkehr; Scheckzahlung schelcken, chelcken tr.: (Umgspr.) prüfen : begreifen, verstehen [e. check kontrollie¬ ren, prüfen, nachrechnen] Schedlbau (e.), der; -s, -ten: (dtsch. Schreibung für) Shed- bau : eingeschossiger Schup¬ pen- oder Hallenbau mit Säge¬ dach # Scheddach: sägezahn¬ artig gezacktes Dach scheel Ew.: (mundartl.) schief : schielend blicken : (übertr.) missgünstig : neidisch # scheelsichtig Ew.; scheelbli¬ ckend -» scheel blickend Mw. Ew.; Scheelsucht: Neid; scheelsüchtig Ew. Scheflfel, der; -s, -: altes Ge¬ treidemaß : Hohlmaß # schef¬ felweise Ew.: nach Scheffeln gemessen * scheflfeln (ich .,[e]le) tr.: mit dem Scheffel¬ maß (z. B. Getreide) schöpfen: aufhäufen, zusammenraffen; intr.: Ertrag geben [gr. skaphe muldenförm. Gefäß] Schelhelralzalde (pers.), die; -: Märchenerzählerin aus Tau¬ sendundeiner Nacht Scheilbe, die; -, -n: flacher, runder Gegenstand zum Rol¬ len oder Drehen : Diskus : Schnitte : Fensterscheibe # scheibenartig Ew.; Scheiben¬ auster; Scheibenbremse; schei¬ benförmig Ew.; Scheibengar¬ dine: Vorhang am Fensterflü¬ gel; Scheibenhantel; Scheiben¬ honig: ungeseimter Honig in Scheiben; Scheibenkleister; verhüllend für „Scheiße“; Scheibenkupplung; Scheiben¬ schießen; Scheibenschütze; Scheikh: s. Scheich Schein, der; -(e)s, -e: sichtba¬ rer Lichtstrahl: Glanz, Schim¬ mer : Aussehen : Illusion : (Astron.) Aspekt : Bescheini¬ gung : Banknote: (Weinb.) Ge¬ schein, das Hervorkommen der Blütenknospen * Schein des Mondes, der Lampe; der Schein trügt; der Schein ist ge¬ gen mich # Scheinangriff; Scheinarchitektur: auf Wand oder Decke gemalte Architek¬ turteile; Scheinargument; Scheinbeere; Scheinbeschäfti¬ gung; Scheinblüte; Scheinehe; Scheinfirma; Scheinfriede; scheinfromm Ew.; Scheinge¬ fecht; Scheingelehrsamkeit; Scheingeschäft: vorgetäusch¬ tes Geschäft; Scheingewinn; scheinheilig Ew.; Scheinheilig¬ keit; Scheinkauf; Scheinklage; scheinkrank Ew.; Scheinleben; Scheinsieg; Scheintod; schein¬ tot Ew.; Scheintugend; Schein¬ verdienst; Scheinvertrag; Scheinwerfer; Scheinwesen # schemlbar Ew.: nur dem Scheine nach (nicht wirklich): (veralt.) wahrscheinlich : (Ggs. unscheinbar) in die Au¬ gen fallend : glänzend : präch¬ tig, schön # schgilnen (du scheinest; du schienest; ge¬ schienen; scheinfe]!) intr.: ins Auge fallen : sichtbar sein : glänzen, leuchten : den Schein, Anschein von etwas haben # er scheint reich zu sein Scheiß, der; -(es); Scheilße, die; -: Kot: (übertr., derb, Umg¬ spr.) unangenehme Sache, wert¬ loses Zeug * Scheißdreck; scheißegal Ew.: vollkommen gleichgültig; scheißfreundlich: von verlogener, vorgespielter Freundlichkeit; Scheißhaufen; Scheißhaus; Scheißkerl; gemei¬ ner, erbärmlicher Kerl; scheißli¬ beral: von berechnender, vor¬ dergründiger Liberalität # scheflße Ew.: sehr schlecht, sehr unangenehm # schgilßen (du scheißest; du schissest; ge¬ schissen; scheißfe]!) intr., tr.: „ausscheiden“ : Stuhlgang ha¬ ben # Scheilßer, der; -s, -: ein Scheißender : Scheißkerl # Scheilßelrei, die; -en: das Scheißen : Gescheiße # scheilßig Ew.: voll, wie Scheiße Scheibenstand; Scheiben¬ waschanlage: Pumpe, die Was¬ ser auf die Windschutzscheibe spritzt; Scheibenwischer: Windschutzscheibenreiniger am Auto # schetiben intr.: (Kegel) schieben * Scheibband Scheich (arab.), der; -s, -s und -e: „Alter“, Ältester : Ober¬ haupt eines arab. Herrschafts¬ gebietes : arab. Titel : (Umg¬ spr.) Liebhaber, Freund # Scheich ul Islam: geistl. Ober¬ haupt der Moslems; Scheich¬ tum Schgilde, die; -, -n: (seit.) das Scheiden, die Trennung: schei¬ dende Grenze : langes, schma¬ les Behältnis für Klingen von Hieb- und Stichwaffen : (Anat.) Vagina, Teil der weibl. Geschlechtsorgane : (Bot.) Blattscheide : langes, schma¬ les Holz (vgl. Scheit) * Schei¬ deanstalt: Werk, in dem Me¬ tallgemische getrennt werden; Scheidebank: Bank zum Erz¬ scheiden; Scheidebrief: Ab¬ schiedsbrief : (veraltet) Schei¬ dungsurkunde; Scheideerz; Scheidekunst: Chemie; Schei¬ dekünstler; Scheidelinie; Scheidemauer; Scheidemehl: abfallender Staub beim Erz¬ scheiden; Scheidemünze: Münze mit höherem Nennwert als ihrem Metallgehalt zu¬ kommt; Scheidepunkt: Tren¬ nungspunkt; Scheidewand; Scheidewasser: verdünnte rau¬ chende Salpetersäure; Scheide¬ weg # Scheidenentzündung; Scheidenkrampf; Scheiden¬ ring; -Vorfall * scheflden (du schied[e]st, du schiedest; ge¬ schieden; scheidfe]!) intr.: sich trennen : Abstand nehmen; tr.: trennen : sondern : auseinander bringen : auseinander setzen # aus dem Leben scheiden intr.: sterben; hier scheiden sich un¬ sere Wege; die Ehe scheiden; sich scheiden lassen * Schefldung, die; -, -en: das Scheiden : Sonderung : Sich¬ tung : Trennung : Trennung ei¬ ner Ehe: das Scheidende, Tren¬ nende : Feststellung und Be¬ stimmung des (Grenz-)Schei- denden # Scheidungsgrund; Scheidungsklage; Scheidungs¬ prozeß —* Scheidungsprozess; Scheidungsurteil
Scheit 802 Schenk Scheit, das; -(e)s, -e und -er: Stück abgespaltenes, abgesplit¬ tertes Holz # Scheitholz: Holz in Scheiten; scheitrecht Ew.: geradlinig : flach * Scheiter¬ haufen: Holzstoß : Stoß aus Holzscheiten zum Verbrennen von Ketzern, Hexen oder ver¬ botenen Büchern # schejltern tr.: in Scheite spalten * scheitern (ich ..[e]re) intr.: zugrunde gehen : stranden : misslingen Schejltel, der; -s, mittlerer oberster Teil des menschl. Kopfes : Scheitelgegend : Li¬ nie, die durch die Teilung des Haares entsteht : (übertr.) höchster Punkt : Berggipfel # Scheitelauge: rudimentäres drittes Auge einiger Reptilien und niederer Fische; Scheitel¬ bein; Scheitelgegend; Scheitel¬ haar; Scheitelkreis: (Astron.) der durch Zenit und Nadir ge¬ hende Kreis; Scheitelpunkt: Scheitel, Wirbel auf dem Kopf : der über dem Scheitel befind¬ liche Punkt des Himmelsge¬ wölbes : Zenit: höchster Punkt, Gipfelpunkt : Scheitel, Spitze eines Winkels : Schnittpunkt zweier Linien : Wendepunkt ei¬ ner Kurve; scheitelrecht Ew.: (veralt.) senkrecht, vertikal; Scheitelwinkel: zwei Winkel mit gemeinsamem Scheitel * ..scheiltellig, ..scheitllig Ew., nur in Zusn.: einen soundso be¬ schaffenen Scheitel habend; z. B. hochscheitelig # schei¬ teln (ich ..[e]le) tr.: (Haar -) in einen Scheitel ordnen scheilten: s. Scheit Schelkei (hebr.), der; —s, —: is¬ raelische Währungseinheit Scheich, der; das; -(e)s, -e: (südd.) großer Kahn Schelf, das; -(e)s, -e: Konti¬ nentalsockel * Schelflmeer, das; -es, -e: den Schelf bede¬ ckendes Flachmeer Schellfe, Schilfe, die; -, -n: Fruchthülse, Schale # Schel¬ fen, schellfern, schillfern, schulten (ich ..[e]re) tr., intr.: in Schuppen abschälen * schelfjrig, schülflrig Ew.: blättrig, schuppig Schellack (ndl), der; -(e)s, -e: „Schalenlack“, harzige Ausscheidung von Schildläu- sen, die zur Herstellung von Lacken und Kunststoffen ver¬ wendet wird # Schellackplatte: alte Schallplatte aus Schellack Schelllhamlmer: s. schellern Scheitle, die; -, -n; Schelllen, das; -, -: Farbe im Kartenspiel # Schellenacht; Schellenas —» Schellenass; Schellendame Schellte, die; -, -n: Backen¬ streich : Maulschelle : Klingel: Glöckchen : Name von Pflan¬ zen : Name verschiedener Ar¬ ten Schnecken und Muscheln : Fessel um Arm und Bein : Fes¬ sel um ein schadhaftes Rohr # Schellenbaum: Halbmond, (ur- spr.) türk. Militärmusikinstru¬ ment mit Rasseln und Glöck¬ chen; Schellengeläut; Schellen¬ kappe: Narrenkappe; Schellen¬ pflanze; Schellenschlitten # Schellente: Tauchente # schellten intr., tr.: klingeln : mit der Schelle ein Zeichen ge¬ ben, läuten schetllern (ich ..[e]re) tr.: bre¬ chen * Schellfisch: „blättriger“ Dorschfisch; Schellhammer: Hammer zum Formen der Schließköpfe an Nieten Schell fisch: s. schellern Schell hengst: s. Schälhengst Schell kraut, Schölllkraut, das; -(e)s, ..kräuter: ein heil¬ kräftiges Mohngewächs # Schellwurz Schelm, der; -(e)s, -e: Spa߬ vogel : Schlingel : (veralt.) Schuft: Verführer # Schelmen¬ gesicht; Schelmenroman; Schelmenstreich; Schelmen- stück * Schellmelrei, die; -, -en: Schalkheit : Schelmen¬ streich * schellmisch Ew.: in der Weise eines Schelms : ne¬ ckisch Schgllte, die; -, -n: wortrei¬ cher (mit lauter Stimme geäu¬ ßerter) Vorwurf : Scheltrede : Auszanken * Scheltrede; Scheltwort * schellten (du schiltst, er schilt; du schaltfejst, er schalt, du schöltest und schältest; gescholten; schilt!) tr.: schimpfenderweise Vor¬ würfe machen : schmähen : ausschimpfen : sich laut und unwillig äußern : laut tadeln : mit lauter (zürnender) Stimme sich vernehmen lassen Schelma (gr.), das; -s, -s und ..ta, auch ..men: „Haltung“, Muster: Modell: Vorbild : Ent¬ wurf : Übersicht : Abriss * schelmaltisch Ew.: entwurfs¬ mäßig : gleichartig : übersicht¬ lich : in den Hauptzügen : (ab¬ wertend) einem starren Muster folgend # schelmaltilsjelren (..iert) tr.: entwerfen : gleichar¬ tig behandeln : in Übersicht bringen : (abwertend) des In¬ halts entleeren: vereinfachen * Schelmaltilstelrung, die; -, -en: Entwurf: Übersicht: Mo¬ dellierung : Vereinfachung * Schelmaltislmus, der; -, ..men: Modell, Übersicht : Nachahmung eines Schemas : (abwertend) Gleichmacherei : Personenverzeichnis : (Mz.) Rangliste von Amtspersonen Schemlbart, der; -(e)s, ..bärte: Maske mit Bart * Schembart- laufen: mittelalterl. Nürnberger Fastnachtsbrauch Schelmel (1.), der; -s, -: Fu߬ bank : Hocker * Schemelbein Schelmen, der; -s, -: wesenlo¬ ses Schattenbild : (mundartl.) Maske, Larve # Schelmen- haft Ew.: schattenhaft; vgl. Schembart Schenk, der; -en, -en: Mund¬ schenk : Wirt, der Getränke ausschenkt # Schenk, die; -, -en: (mundartl.) Schenkstube : Schenkmaß : Festschmaus : Geschenk, Gabe # Schenlke auch: Schänlke, die; -, -n: Schankstube; Wirtshaus mit Getränkeausschank * schen¬ ken tr.: einschenken : aus¬ schenken : Getränke eingießen : ein Getränk, einen Trunk rei¬ chen : (mundartl.) säugen, trän¬ ken : freiwillig (jemand etwas) unentgeltlich zuwenden : (übertr.) zuteil werden lassen : (beim Schlagball) den Ball zu¬ werfen : darreichen # Schen¬ ker, der; -s, -: ein Schenkender : Inhaber eines Schanks * Schenlkin, die; -, -nen: Schankwirtin # Schenlkelrin, die; -, -nen: eine Schenkende # Schenlkung, die; -, -en: das Schenken : das Geschenkte # Schenkungsbrief; Schenkungs¬ steuer; Schenkungsurkunde; Schenkungsvertrag Schenke, Schänke Beide genannten Schreibwei¬ sen sind entsprechend dem Wortstamm korrekt, und zwar unabhängig von der Frage ihrer
Schenkel 803 scherzando tatsächlichen sprachgeschicht- lichen Ableitung: Schenke in Anlehnung an einschenken oder ausschenken sowie Schänke in Anlehnung an Aus¬ schank. Entsprechendes gilt für die Komposita: Schenkraum und Schänkraum; Schenkstube und Schänkstube; Schenkwirt¬ schaft und Schänkwirtschaft usw. Schenkel, der; -s, -: Teil der unteren Gliedmaßen von Mensch und Tier, Ober-, Unter¬ schenkel : einer von zwei glei¬ chen, von einem gemeinsamen Punkt ausgehenden Teilen ei¬ nes Geräts wie Zange, Schere u. dgl. : eine der beiden Gera¬ den, die einen Winkel bilden * Schenkelbruch; Schenkel¬ deich; Flügeldeich; Schenkel¬ druck; Schenkelhals: Teil des Oberschenkelknochens: Schen¬ kelknochen * ..schenkllig Ew., nur in Zusn.: soundso beschaf¬ fene Schenkel habend * gleich- schenk(e)lig, langschenk(eilig schenfken, Schenlker, Schenikung, Schenklstuibe: s. Schenk ..schenkllig: s. Schenkel schepipern (ich ..[e]re) intr.: (obd.) klappern : klirren : ras¬ seln Scher, der; -(e)s, -e: (bayr.) Maulwurf * Schermaus: Scharrmaus; Schermäusen Scherer : Maulwurfsfänger # Schelrer, der; -s, -: Maul¬ wurfsfänger Scherlbaum, der; -s, -bäume: Rundholz der zweiteiligen Ga¬ beldeichsel Scherlbe, die; -, -n: Bruch¬ stück eines Gegenstandes (bes. eines Gefäßes) aus Glas, Por¬ zellan etc. : Geschirr aus hart¬ gebranntem Ton : (Schiffb.) Zusammenfügung (Verscher- bung) zweier Holzplanken : durch das Verscherben entstan¬ dene Fuge * Scherbengericht: Gerichtsverfahren im alten Athen, bei dem die Abstim¬ menden auf Scherben schrie¬ ben, Ostrazismus; Scherben¬ haufen; Scherben-, Schirben- kobalt: das gediegene Arsen # Scherlbel, Sch|rfbel, der; -s, -: Bruchstück : Geschirr : Tie¬ gel * scherjbeln intr.: tanzen : (Schweiz.) klirren: spröde klin¬ gen # Schgrlben, der; -s, -: Bruchstück: Geschirr: Tiegel Scherlbgtt (arab.-it.-türk.), das; -(e)s, -e; Sorlbet, Sorlbgtt, das; -s, -s: eisge¬ kühlter Fruchtsaft mit Wasser Schelre, die; -, -n: aus zwei um einen Angelpunkt sich seit¬ lich drehenden Schenkeln be¬ stehendes Werkzeug zum Schneiden: etwas Scherenähn¬ liches : Zange der Krebse, Skorpione, Asseln : Gabel¬ deichsel : Lenkstange der Pum¬ penkolben : scherenähnliche Kerbe, Einschnitt : (Tumkst.) Wendesprung am Barren : (übertr.) Klemme, schwierige Lage # Scherenassel; Scheren¬ fernrohr; Scherengitter; Sche¬ renschleifer; Scherenschnitt; Scherenzaun * schelfert (du scherst, er schert; du schorfejst, du schörest und schertest; ge¬ schoren und geschert; schier! und scher[e]l) tr.: mit einem schneidenden Werkzeug scharf über eine Oberfläche hinwegfahren und abschnei¬ den : mit der Schere schneiden : plagen, hudeln, ausbeuten : necken; rbz.: (mundartl.) sich fortmachen, sich packen, trol¬ len : (niederd.) Fäden, Seile der Länge nach ausspannen; (schwache Konjugation) tr.: scherenartig bewegen # er scherte aus; er scherte die Beine; (schwache Konjuga¬ tion) rbz.: sich kümmern um, sich interessieren für # einem den Bart scheren: barbieren; das Haar scheren; Hunde, Schafe scheren; Hecken, Bäume scheren; Samt scheren; alles über einen Kamm sche¬ ren: alles einheitlich behandeln : das schert mich wenig: das kümmert mich nicht, geht mich nichts an; ungeschoren lassen tr.: zufrieden lassen; scher dich zum Teufel!; ein Tau ansche¬ ren: das Garn aufschweifen; ein Tau in den Block (ein)sche- ren # Scherbaum: (Web.) Ket¬ tenbaum; Scherbecken: Bar¬ bierbecken; Scherfestigkeit: Stabilität gegenüber Scherkräf¬ ten; Schergarn: Kettengam; Scherkanter; Scherkasten: (Web.) Holzgestell zum Garn¬ spulen; Scherkopf: Kopf am elektr. Rasierapparat; Scher¬ kraft: (Phys., Techn.) eine schräg zur Hauptkraft wir¬ kende Nebenkraft; Scherma¬ schine; Schermesser; Scher¬ mühle; Scherrahmen; Scheren¬ sprung; Schertisch: Tisch der Tuchscherer; Scherwand: Trennungswand; Scherwolle * Schelrer, der; -s, -: einer, der von Beruf das Scheren betreibt : Barbier, Bader : niederer Wundarzt : Feldscher : Schaf¬ scherer : Tuchscherer: Ketten¬ scherer * Schelrelrgi, die; -en: Unannehmlichkeit : Pla¬ ckerei Scherf, der; -s, -e: alte kleine sächsische Münze # Schgrf- lein, das; -s, -: geringer Betrag : Scherf Scherlge, der; -n, -n: (abwer¬ tend) Büttel: Gerichtsdiener # Schergenamt; Schergendienst; schergenmäßig Ew. Scheins (arab.), die; -: Rechtsordnung des Islam, hei¬ liges Gesetz # Scheint, der; -s, -s: Titel der Nachkommen Mohammeds * schelrilfisch Ew.: ausgezeichnet : hoch : nach Art eines Scherifs # Sche- rifischer Kalif: Sultan von Ma¬ rokko; vgl. Sheriff Scherlwenlzel usw.: s. Schar¬ wenzel Scherlkopf, Scherlwollle: s. Schere Scherz, der; -es, -e: Vergnü¬ gen : munteres Spiel : Tand : Spaß : (östr., bayr. Umgspr.) Brotanschnitt, Kanten # Scherzartikel; Scherzfrage; Scherzgedicht; Scherzname; Scherzrätsel; scherzweise Ew.; Scherzwort * scherlzeln (ich ..[eile) intr.: scherzen, tändeln # scherlzen intr.: Scherz trei¬ ben : spaßen; tr.: scherzend sa¬ gen : (veralt.) verhöhnen, ver¬ spotten # scherzlhaft Ew.: scherzend : in der Weise eines Scherzes : zum Scherz geneigt # Scherzlhafltiglkeit, die; -, -en: Scherzhaftsein scherlzanldo (dtsch.-it) [ßkerz..]: (Mus.) leicht, tän¬ delnd (vorzutragen) # Scherlzanldo [ßker..], das; -s, -s und ..di: Scherzo # Schgrlzo, das; -s, -s oder -zi: lebhaft bewegtes, heiteres, tän¬ delnd vorzutragendes Musik¬ stück
scheu 804 Schick scheu Ew.: verängstigt : zag¬ haft : zurückschreckend : (mundartl.) hässlich, schlecht # scheu sein; scheu werden; scheu machen # Scheu, die; furchtsames Gefühl * Scheuklappe, Scheuleder: Blendleder zur Einengung des Blickfeldes, um irritierende Wahrnehmungen zu vermin¬ dern # Scheulche, die; -, -n: abschreckende, einschüch- temde Person : Vogelscheuche # scheulchen tr.: (durch Ein¬ flößen von Angst, Scheu) ver¬ jagen : (mundartl.) scheuen # scheulen tr.: Scheu vor einem oder etwas empfinden : fürch¬ ten und meiden; intr.: zurück¬ schrecken; rbz.: Scheu emp¬ finden # Scheulheit. die; das Scheusein # Scheulsal, das; -(e)s, -e: Grauen und Ab¬ scheu erregendes Wesen : Rohling * scheußllich Ew.; abscheulich : fürchterlich; Uw.: ungemein * scheußlich reich * Scheußllich Ikeit. die; -, -en: Abscheulichkeit : das Scheußlichsein Scheu er. die; -, -n: Scheune Scheu erlmann, der; -s: kurz für Scheuermannsche Krank¬ heit # Scheulerlmannlsche Kranklheit -> scheuler- mannlsche Kranklheit, die; -n -: bei Jugendlichen auftre¬ tende, krankhafte Verkrüm¬ mung der Wirbelsäule Scheuermannsche Krank« heit Von Personennamen abgelei¬ tete Adjektive werden klein ge¬ schrieben. Nur in jenen selte¬ nen Fällen, in denen sie mit ei¬ nem Substantiv einen neuen Eigennamen bilden, werden sie groß geschrieben. Dies ist hier nicht der Fall. scheulern (ich ,.[ejre) intr., tr.: scharf reiben : scheuernd reini¬ gen * der Rucksack scheuert; den Fußboden scheuem # Scheuerbesen; Scheuerbürste; Scheuerfrau; Scheuerlappen; Scheuerleiste: Holzleiste zwi¬ schen Fußboden und Wand : den Schiffsrumpf umgebende Schutzleiste; Scheuermagd; Scheuersand; Scheuertuch Scheuiheit, Scheulklaplpe: s. scheu Scheuine, die; -, -n: Schutz¬ gebäude für Korn, Heu, zum Ziegeltrocknen u. dgl. * Scheu¬ nendach; Scheunendrescher; fressen wie ein Scheunendre¬ scher: (Umgspr.) unmäßig viel essen; Scheunentor; Scheunen¬ viertel: Elendsstadtteil Schgtil reibe, die; -, -n: Reb¬ sorte mit hohem Mostgewicht Scheulsal, scheußllich usw.: s. scheu Schelvelninlgen [ßche..]: nie¬ derländisches Seebad Schi (norw.), der; -s, -er: s. Ski Schia (arab.), die, „Partei“, eine der beiden Hauptrichtun¬ gen des Islam, die allein Mo¬ hammeds Schwiegersohn Ali und dessen Nachkommen als geistige Führer anerkennt; vgl. Schiismus; Ggs. Sunna schiach: s. schiech Schiblbelke, Schjblbilke (siaw.), die; -, -n: (mundartl.) Holunderbeere Schiblbolleth (hebr.), das; -s, -e und -s: Ähre : geheimes Er¬ kennungszeichen : Losung Schicht, die; -, -en: geordnete Abteilung gleichartiger Dinge, die in Lagen über-, unter- oder nebeneinander liegen : (Geol.) Gesteinsiage(rung) : (übertr.) Stufe : zusammenfassende Be¬ zeichnung für Menschen ähnli¬ cher sozialer oder kultureller Lebensumstände: Arbeitszeit: gemeinsam arbeitende Arbei¬ terabteilung : Pause, Feier¬ abend : (ein Maß) so viel Erz, wie in einer Schicht zum Schmelzen kommt: ein Berg¬ werkanteil (1/32 Kux) # Schicht machen: die Arbeit für eine Pause niederlegen # Schichtamt: Hütten-, Bergamt; Schichtarbeit(er); Schicht¬ dienst; Schichtholz: aufge¬ schichtetes Holz; Schichtku¬ chen; Schichtlinie: Höhen¬ kurve; Schichtlohn; Schicht¬ meister; Schichttorte; Schicht¬ unterricht; Schichtwechsel; Schichtwolken * Schichten¬ folge; Schichtengestein: Sedi¬ ment; schicht( en Spezifisch; schicht(en)weise Ew. # Schichlte, die; -, -n: geord¬ nete Abteilung gleichartiger Dinge, die in Lagen über-, un¬ ter- oder nebeneinander liegen # Schichitel, das; -s, -: Schichtchen : Zwickel # schichlten intr.: (vom Men¬ schen) die Milchzähne verlie¬ ren; tr.: ordnen : abteilen : (übertr.) regeln : in Schichten übereinander legen : (Hüttw.) die Schicht beschicken * Erb¬ schaft schichten * ..schichltig Ew., nur in Zusn.: Schichten habend, z. B.: vielschichtig * Schichtung, die; -, -en: das Schichten : das Geschichtet¬ sein Schick auch: Chic, der; -(e)s: modische Feinheit : gute Le¬ bensart : Schicklichkeit, An¬ stand : Geschmack, ge¬ schmackvolles Äußeres : (obd.) Gelegenheit zu Kauf und Verkauf: vorteilhaftes Ge¬ schäft : (Schweiz.) Landgut # schick auch: chic Ew.: ge¬ schickt : hübsch : fein: zierlich : elegant : modisch # schlicken tr.: geschehen las¬ sen : fügen : etwas so einrich¬ ten, wie es sein muss: von sich weg nach einem andern Ort senden, beordern; rbz. (unp.): sich gestalten : sich machen : sich fügen, treffen, ereignen : schicklich, anständig sein; intr.: (mundartl.) ausreichen; rbz.: (bayr.) sich beeilen * geschickt Mw. Ew.: tauglich : kundig : geübt # Schickschuld: Bring¬ schuld * Schilckelrja (ital.), die; -: (abwertend) auf modi¬ sche Zurschaustellung be¬ dachte Gesellschaftsschicht # Schifckilmilcki, der; -(s), -s: (abwertend) Geck, Mensch, der übertriebenen Wert auf Mode legt # schjckllich Ew.: so, wie es sich schickt: passend: gehö¬ rig : geziemend # Schick¬ lich Ikeit, die; -, -en: das Schicklichsein # Schicklich¬ keitsgefühl # Schick,sal, das; -(e)s, -e: Geschick : Schi¬ ckung * Schicksalsdeuter; schicksalsergeben Ew.; Schick¬ salsfügung; -gemeinschaft; -glaube; -göttin; Schicksals¬ macht; Schicksalsprobe; Schicksalsprüfung; Schicksals¬ schlag; Schicksalstragödie; schicksalsverbunden Ew.; Schicksalswende * schicksal¬ voll Ew. # schjcklsatlhaft Ew.: wie durch Fügung des Schicksals * Sch[|ckung, die; -, -en: Schicksal: Fügung
Schickse 805 schier schick, chic/Schick, Chic Die eingedeutschte Schrei¬ bung der Wörter schick bzw. Schick wird empfohlen, da diese flektierbar sind. Die fran¬ zösische Schreibung chic bzw. Chic ist als Nebenvariante ebenfalls zugelassen, kann aber nicht gebeugt werden: der Mantel ist chic, aber: ein schi¬ cker (nicht: chicer) Mantel; die Frau hat Chic, aber: das ist eine Frage des Schicks (nicht: Chics). Schicklse (jidd.), die; -n: impertinentes junges Mädchen: Flittchen : (urspr.) Christen¬ mädchen # Schjcklsel, das; -s, -: (verächtl.) jüd. Mädchen schiglben (du schoblejst, er schob, du schöbest; geschoben; schieb(e]!) tr.: drückend vor sich herbewegen : (Brettspiel) (einen Stein -) ziehen, verrü¬ cken : zwangsweise befördern: schubweise befördern : abwäl¬ zen : auf später zurückstellen : drängen: (Kegelspiel) werfen : (übertr.) Schiebergeschäfte ma¬ chen; rbz.: sich fortbewegen * den Karren in den Dreck schie¬ ben: etwas verfahren; die Schuld auf jemanden schieben; äber die Grenze schieben tr.; auf die lange Bank schieben tr.: hin¬ ausschieben; alle neune schie¬ ben (Kegelspiel) # Schieb(e)- bock: Schubkarre; Schiebe¬ bühne: Vorrichtung auf Bahn¬ höfen, um Wagen oder Maschi¬ nen direkt von Gleis zu Gleis zu versetzen; Schiebedach; Schie¬ befenster; Schiebesitz; Schiebe¬ stange; Schiebetür; Schiebe¬ wand * Schiebfach: Schub¬ fach; Schiebkarre(n): Schub- karre(n); Schieblehr(e): Schub¬ lehre) : ein Messwerkzeug * Schreiber, der; -s, -: ein Schie¬ bender : (übertr.) unlauterer Zwischenhändler, Schwarz- und Schleichhändler : etwas, was geschoben wird : Schieb¬ lade : Verlängerungsstücke zum An-, Aus- und Einschieben : Schiebeverschluss : Essgerät für Kleinkinder * Schieberge¬ schäft: unlauteres Geschäft; Schiebermütze; Schieberpreis * Schiebung, die; -, -en: das Schieben : (übertr.) unlautere Machenschaft: Betrug # Schie¬ bungsgeschäft schiech, schiach Ew.: (bayr., östr.) hässlich : zornig : schief * schiechbeinig Ew. Schied, der; -s, -e: ein Fisch Schied, der; -(e)s, -e: (veralt.) Scheidung: das Entscheidende * Schiedmauer; Schiedrain # Schiedsgericht; Schiedsklau¬ sel; Schiedsrichter; Schieds¬ richterentscheidung; Schieds¬ spruch; Schiedsverfahren; Schiedsvergleich Schieidam [ßchidam]: südhol- länd. Stadt * Schieidalmer, der; -s: holl. Branntwein schief Ew.: verkehrt : schräg, von der senkrechten oder waa¬ gerechten Lage abweichend : (übertr.) verdrossen, missmu¬ tig : scheel : falsch, schlecht * schiefgewickelt sein —► schief gewickelt sein: im Irrtum sein; die Sache geht schief: die Sa¬ che missglückt * schiefäugig Ew.; schießeinig Ew.; schief¬ gehen —► schief gehen: miss¬ glücken; schieflachen auch: schief lachen rbz.: sehr heftig lachen; schieflaufen —» schief laufen tr.: missglücken, un¬ günstig verlaufen; schiefliegen —» schief liegen: im Irrtum sein; schiefliegend —» schief liegend Ew. und Mw. Ew.; Schiefsteg; schieftreten —» schief treten: so treten, dass et¬ was (bes. Absätze von Schu¬ hen) schief werden; schief- wink(e)lig Ew. # Schielte, die; -: das Schiefsein : etwas Schie¬ fes * Schigfiheit, die; -, -en: Schiefe schief gehen, schieflachen Kann das Adjektiv in einer Wortverbindung mit einem Verb bzw. Partizip gesteigert oder (wie bei schief gehen) er¬ weitert werden, gilt die Ge¬ trenntschreibung: Die Sache ist total schief gegangen. Ein Grenzfall ist schieflachen. Hier kann schief als erweiterbar (z. B. mit sehr) angesehen wer¬ den, aber auch als Teil des Verbs. Schleifer, der; -s, -: jede in dünne Platten zerbrechbare Ge¬ steinsart # schieferblau Ew.; Schieferbruch; Schieferdach; Schieferdecker; Schiefeiflöz; Schiefergebirge; Schieferge¬ stein; schiefergrau Ew.; Schie¬ ferlatte: Dachlatte; Schiefer¬ spat; Schieferstift: Griffel; Schiefertafel; Schieferton # schielfelrig, schjeflrig Ew.: aus plattenartig sich spaltenden Teilen bestehend : wie Schiefer beschaffen # schielfern (ich ...felre) intr.: schiefrig sein; tr.: mit zerhacktem Schiefer be¬ streuen :düngen Schiefheit: s. schief schielfelrig, schieflrig: s. Schiefer schiel Ew.: scheel * schjellen intr.: schief sehen : (übertr.) boshaft, neidisch blicken : in¬ folge fehlerhafter Augenstel¬ lung schräg sehen : (übertr.) schillern # Schielauge; Schiel¬ augen machen: (übertr.) be¬ gehrlich blicken : gieren * Schieller, der; -s, -: ein Schie¬ lender Schieimann, der; ~(e)s, ..män¬ ner: (seem., veralt.)) Maat : Hochbootsmann: Unteroffizier # Schiemannsgarn: Aufschnei¬ derei der Seeleute : Kautabak; schiemannsgrau Ew. # schjelmanlnen (geschie- mannt) tr.: die Takelung aus¬ bessern Schienbein, das; -(e)s, -e: bei den vierfüßigen Wirbeltie¬ ren einer der beiden Unter¬ schenkelknochen : beim Men¬ schen der vordere und größere Unterschenkelknochen # Schienbeinbruch; Schienbein¬ knochen; Schienbeinschützer Schiebe, die; -, -n: langer Unterschenkelknochen : etwas dem Schienbein Ähnliches, zur Unterstützung, Befestigung Dienendes : Holz- oder Me¬ tallstab zum Zusammenhalten von Konstruktionsteilen : Brettchen, Leiste zum Schie¬ nen von Knochenbrüchen : Metallstab zum Schutz von Rä¬ dern : Teil des Harnischs : Füh¬ rungsstrang, Gleis für Eisen¬ bahnen * Schienenbahn; —bremse; -bruch; -bus; -fahr¬ zeug; Schienennetz; Schienen¬ räumer; Schienenstoß; Schie¬ nenstrang; Schienenweg * schieben tr.: mit Schienen versehen schier Ew.: rein: lauter: glatt: schön, schmuck; Uw.: beinahe : fast: gar: bald # das ist schier nicht zu glauben * schielren tr.: (südd.) auf Reinheit prüfen:
Schier 806 Schilcher klären : auslesen : durchleuch¬ ten (Eier) Schlier: Mz. von Schi Schjer ke: Kurort im Harz Schierling, der; -s, -e: eine Gattung Giftpflanzen # Schier¬ lingsbecher: Giftbecher; Schierlingsgift; Schierlings¬ tanne schjeißen (du schießest, er schießt; du schossest, er schoss; du schössest; geschos¬ sen; schießje]!) intr.: sich pfeil¬ schnell bewegen : fließend, strömend hervorbrechen : schnell fallen, stürzen : schnell fahren : wachsend, sprießend treiben : plötzlich entstehen : plötzlich zum Vorschein kom¬ men; tr.: in schießende Bewe¬ gung setzen : schleudern : wer¬ fen : mit Hilfe eines Werkzeu¬ ges (Bogen, Gewehr, Kanone usw.) einen Pfeil, eine Kugel schleudern : (Bergb.) sprengen : (Buchdrw.) die Kolumnen vom Schiff aufs Satzbrett schieben : (seem.) laden : (Web.) das Weberschiff durchs Fach, die Spule durch die Kette schieben : (Geld -) wurfweise zählen : (stud.) Kleinigkeiten entwenden # ein Gedanke schießt durch den Kopf; einen Purzelbaum, Kobolz schießen: sich überschlagen; einen Bock schießen: einen Fehler ma¬ chen; ins Kraut schießen: über¬ hand nehmen; (seem.) die Sonne schießen: die Sonnen¬ höhe nehmen; das ist zum Schießen: das ist sehr komisch; schießenlassen —► schießen lassen: eine Sache aufgeben * Schießausbildung; Schie߬ baumwolle: ein Sprengmittel; Schießbedarf: Munition; Schießbefehl; Schießbolzen; Schießbude; Schießfisch: Hornfisch; Schießgeld: Geld für Jagdberechtigung; Schie߬ gewehr; Schießhund; Schie߬ hütte; Schießloch: Schussloch: Bohrloch zu Sprengarbeiten; Schießmeister; Schießplatz; Schießprügel: (verächtl.) Schießgewehr; Schießpulver; Schießscharte; Schießscheibe; Schießsport; Schießstand; Schießübung; Schießwund; schießwütig Ew. # Schielßer, der; -s, (Bergb.) Sprenger : (Jargon) Fixer # Schieißefrei, die; -, -en: das Schießen (mit Schusswaffen) : Schusswech¬ sel Schiet, der; -s: (niederd.) „Scheiße“, Dreck # Schleifer, der; -s, „Scheißerle“, derbe Koseform * Schietlkram, der; -s: Dreck : lästiges, unange¬ nehmes Zeug Schiff, das; -(e)s, -e: Wasser¬ fahrzeug : (seem.) Meerfahr¬ zeug : eine Art Gefäß : großer Hauptraum in langgestreckten Gebäuden, bes. Kirchen : (Buchdrw.) Gerät des Setzers, auf das er die gesetzten Zeilen stellt : (Web.) Werkzeug des Webers zum Einschießen der Fäden : ein Sternbild : (übertr.) etwas, was man durch Schwie¬ rigkeiten hindurchsteuert * Schiff der Wüste: Kamel * Schiffsagent: Vertreter einer Reederei; Schiffsarzt; -bau; -besatzung; -bohrwurm; -brücke; -eigner; —flagge; -fracht; -geschütz; -glocke; -hebewerk; -junge; -kapitän; -koch; -ladung; -landeplatz; -last; -makler; Schiffsmann¬ schaft; Schiffsname; Schiffspa¬ pier: Ausweispapier über Schiff, Besatzung und Ladung; Schiffsplanke; Schiffspumpe; Schiffsraum; Schiffsregister: amtl. geführtes Verzeichnis der See- und Binnenhandels¬ schiffe; Schiffsrippe; Schiffs¬ rolle: (in der Handelsmarine) Musterrolle : (in der Kriegsma¬ rine) Verteilung der Besatzung für die verschiedenen Dienst¬ zweige : Gefechts-, Wach-, Landungsrolle; Schiffsschna¬ bel; -schraube; -tau; -taufe; -tonne; -verkehr; -vermögen; -werft; -zimmer(mann); -zoll; -Zwieback * Schiffbau(er); -baukunst; -baumeister; Schiffbein: Kahnbein; Schiff¬ bruch; schiffbrüchig Ew.; Schiffbruch erleiden: stranden : scheitern; Schiffahrt -* Schiff¬ fahrt', Schiffahrtsgericht —* Schifffahrtsgericht; Schiff¬ fahrtsgesetz Schifffahrtsge¬ setz; Schiffahrtskunde —► Schiffahrtskunde: Nautik; Schiffahrtslinie Schiffahrts¬ linie; Schiffahrtsrecht —* Schiffahrtsrecht; Schiffahrts¬ straße -* Schiffahrtsstraße; Schiffahrtsschule —» Schiff¬ fahrtsschule: Navigations¬ schule; Schiffahrtszeichen -* Schiffahrtszeichen # schiff¬ bar Ew.: von Schiffen befahr¬ bar # Schiffbarmachung * Schjfflbarlkeit, die; Befahr¬ barkeit mit Schiffen # schiflfer» intr., tr.: mit einem Schiff (auf dem Wasser) fah¬ ren; intr.: (stud.) pissen : reg¬ nen # Schjflfer, der; -s, -: ei¬ ner, der ein Wasserfahrzeug fahrt # Schifferklavier: Zieh¬ harmonika; Schifferknoten; Schiffermütze Schifffahrt In Wortzusammensetzungen bleiben die Lautstände der ein¬ zelnen Bestandteile erhalten. Das gilt auch dann, wenn drei gleiche Konsonanten aufeinan¬ der folgen. Schiffchen, das; -s, -: Behäl¬ ter der Spule an der Nähma¬ schine : Schütze am Webstuhl schifiten tr.: (seemänn.) ein Segel von einer Mastseite auf die andere bringen : (Baukst.) (Balken -) durch Nägel verbin¬ den : (weidm.) neue Schwung¬ federn bekommen: (mundartl.) teilen, sichten, anordnen; intr.: verrutschen (von Ladung) # schiftender Wind: veränderter Wind * Schifiter, der; -s, -: Dachsparren : Bauholz mit schrägen Schnittflächen # Schiftung, die; -, -en: Anord¬ nung : das Verbinden (der Bal¬ ken) durch Nägel: das Bekom¬ men neuer Schwungfedern schifiten: s. schäften Schilislmus, der; -: islamische Glaubensrichtung, Lehre der Schiiten, s. Schia # Schilit, der; -en, -en: Anhänger des Schiismus Schi kjölring: s. Ski Schi kalne (fr.), die;'-, -n: bös¬ willig verursachte Schwierig¬ keit : Schurigelei : Schererei : Finte : Kniff : (Sport) Hinder¬ nis * Schilkalneur [..nöhr], der; -s, -e: Ränkeschmied : Schurigler * schilkainjelren (Jert) tr.: böswillig quälen : schurigeln : ärgern : necken * schilkalnös Ew.: boshaft Schjjkolree (fr.), der; -s: Salat- und Gemüsepflanze [fr. Chico¬ ree Zichorie] Schillcher, der; -s: (östr.) Schiller, Rosewein
Schild 807 Schindel Schild, das; -(e)s, -er: Erken¬ nungszeichen : Hinweiszei¬ chen : Werbeplakat : Namens¬ tafel an Wohnungen : Abzei¬ chen : (Bot.) schildförmiger Fleck : Name von Tieren : Fir¬ menschild # Schild, der; -(e)s, -e: Schutzwaffe : Schirm, Schutz : (Wappen-)Schild * et¬ was im Schilde führen: ge¬ heime Absichten haben # Schildblume: ostasiat. Lilien¬ gewächs; Schildbürger Kräh¬ winkler, Spießbürger : (umge¬ deutet auf die) Bewohner von Schilda; Schilddach; Schild¬ drüse: Stoffwechselorgan an den Seitenflächen des Kehl¬ kopfs; Schildfarn: eine Pflanze; Schildflechte: Hunds¬ flechte; Schildfloh; schildför¬ mig Ew.; Schildhahn: Birk¬ hahn; Schildhalter; Schildkä¬ fer; Schildknappe; Schildknor¬ pel: Teil des Kehlkopfes; Schildkrott: Schildpatt; Schild¬ kröte; Schildkrötensuppe; Schildlaus: eine Gattung Pflan- zenläuse; Schildpatt: Schale der Schildkröte; schildpatten Ew.: aus Schildpatt; Schildwa¬ che: Wache : Posten # Schil¬ derhaus; Schildermädchen: Mädchen, das Tuch oder Tape¬ ten mit Muster bemalt: Schil¬ dermaler; Schilderwald * schildern tr.: mit einem Schild versehen : einen Schild farbig bemalen : (übertr.) unter Nennung der näheren Um¬ stände und Eindrücke anschau¬ lich berichten # geschildert Mw. Ew.: mit einem Schild versehen * geschildertes Reb¬ huhn: Rebhuhn mit Brustfleck # scNlIdern (ich ..[e]re) intr.: als Schildwache auf und ab ge¬ hen : (weidm.) so weit aus¬ wachsen, dass man am Schild Männchen und Weibchen un¬ terscheiden kann * Schil¬ derung, die; -, -en: das Schil¬ dern : das Erzählen: das Bema¬ len : das (mit Worten) Geschil¬ derte Schilf, das; -(e)s, -e: Wasser¬ rohr, Gattung dickhalmiger Sumpfgräser, Rohr, Binse, Ried # schilfbedeckt Mw. Ew.; schilfbewachsen Mw. Ew.; Schilfdach; Schilfgras; Schilf¬ rohr; Schilfmhrsänger: Rohr¬ sänger; Schilfschwätzer: Rohr¬ sperling # schulten Ew.: aus Schilf bestehend # schillfern (ich ..[e]re) tr.: Fugen mit Schilf verstopfen : Schilf ent¬ fernen : in Schuppen abschälen * schUifig Ew.: mit Schilf be¬ haftet Schilife, schillfelrig, schil¬ fern: s. Schelfe usw. Schill, der; ~(e)s, -e: ein Flussfisch, Schiele, Zander SchHllelbold, der; -(e)s, -e: Insektengruppe der Wasser¬ jungfern : Libelle Schiiller: deutscher Dichter # Schillerbund; Schillerkragen; Schillerlocke: schmaler Zopf (historische Herrenfrisur) : (übertr.) geräucherter Bauch¬ lappen des Dornhais : (übertr.) gefüllte Blätterteigrolle; Schil¬ ler-Museum —> Schillermu¬ seum; Schillerpreis; Schiller¬ stiftung # schUllelrisch, schilllersch Ew.: Schiller nachahmend * Schilller(i)sch —► schuller(i)sch Ew.: von Schiller herrührend Schilller, der; -s, -: weißer, ins Rote spielender Wein : schil¬ lernder Glanz : Farbenspiel # Schillerfarben Ew.; Schiller¬ glanz; Schillertaft # schH- lelrig Ew.: schillernd * schilllern (ich ..[e]re) intr.: in angrenzende Farben hinüber¬ spielen : glänzen : (Worte) sachlich ungenau, auf mehrfa¬ che Weise deutbar sein : (übertr.) (Personen) glänzen, dabei Abgründiges verbergend # Schilllelrung, die; -, -en: (Vd. f.) Nuance Schillling, der; -s, -e: östr. Währungseinheit; Abk.: öS; s. Shilling schillpen tr.: leise, zögernd zwitschern Schilmälre (gr.), die; -, -n: Hirngespinst : Trugbild : Wahnbild : Irrlicht : Unding : (Bot.) Bastard # schilmälrisch Ew.: trügerisch Schimlmel, der; -s, -: auf or¬ ganischen Stoffen wachsende Pilzschicht: weißes oder wei߬ liches Pferd : (scherzh.) Esel : Graukopf, Greis * Schimmel¬ bogen: (Buchdrw.) nur einsei¬ tig bedruckter Druckbogen; Schimmelgespann; Schimmel¬ pilz * Schimmelreiter: (dtsch. Volkssage) geisterhafter Reiter, Spukgestalt # schimlmellig, schimmllig Ew.: mit Schim¬ mel bedeckt : modrig : (seit.) weißhaarig # schim meln (ich ..[e]le) intr.: schimmlig wer¬ den : verschimmeln : (mund- artl.) beim Tanz Sitzenbleiben Schimlmer, der; -s, -: Licht¬ schein : Funke : das Funkeln : Glanz : (mundartl.) Abend¬ dämmerung, Schummer : (übertr.) Ahnung # keinen Schimmer haben: keine Ah¬ nung haben, überhaupt nichts wissen # Schimmerblick; Schimmergewölk; Schimmer¬ glanz; schimmerlos Ew.; schimmerreich Ew. # schhnlmerlhaft Ew.: schim¬ mernd : blendend # schim¬ mern (ich ..fe]re) intr.: einen Schimmer sehen lassen : matt scheinen: glänzen : funkeln schimmllig usw.: s. Schimmel Schimlpanlse (afrik.), der; -n, -n: ein Menschenaffe Schimpf, der; -(e)s, ~e: (ver- alt.) Scherz, Kurzweil, Spiel : Hohn, Spott: etwas Ehrverlet¬ zendes # einen Schimpf antun: etwas Ehrenrühriges antun # Schimpfkanonade; Schimpf¬ name; Schimpfwort * schimp¬ fen intr., tr.: Vorwürfe machen: zanken : laut und grob schelten # zum Schimpf gereichen intr.: beschimpfen # Schjmplfer, der; -s, ein Schimpfender * Schimplfelrei, die; -, -en: Schimpfreden : Geschimpfe # schimplfjelren (..iert) tr.: be¬ schimpfen : höhnen: verunstal¬ ten : verunglimpfen * scMmpfllich Ew.: (veralt.) scherzend : spöttisch : ehren¬ rührig, schwer verletzend : Schimpf bringend Schilnalkel, das; -s, -: (östr.) kleines Boot Schindlaas, Schindanlger: s. schinden Schinidel (1.), die; -, -n: dün¬ nes schmales Brettchen zur Dachdeckung : (Med.) Schiene : (Wappk.) schmale Rechtecke nebeneinander # Schindeldach; Schindelde¬ cker; schindeldürr Ew.; Schin¬ delnagel * schinideln tr.: mit Schindeln versehen # Dächer schindeln; Beinbrüche schin¬ deln; geschindeltes Wappen [1. scindere spalten]
schinden 808 Schlacht schinlden (du schindetest, sel¬ tener du schund[e]st; du schün¬ dest; geschunden; schind[e]!) tr., intr.: enthäuten, schälen : (übertr.) hart foltern : misshan¬ deln : schonungslos behandeln : aussaugen : placken : (stud.) unentgeltlich einen Vorteil ge¬ nießen * Schindaas; Schindan¬ ger; Schindgrube; Anger, Grube zum Enthäuten toten Viehs; Schindluder; Aas, dem die Haut abgezogen wird : (Schimpfwort) Luder; Schind¬ luder treiben: missbrauchen, benutzend zerstören; Schind¬ mähre: schlechtes Pferd * Schinlder, der; -s, (veralt.) Abdecker : (mundartl.) ver¬ brauchtes Pferd, Schindmähre: (übertr.) Placker, Quäler : Wu¬ cherer * Schinderhannes: volkstüml. Räuberhauptmann (um 1800); Schinderkarren; Schindersknecht: Gehilfe ei¬ nes Abdeckers oder Scharfrich¬ ters * Schinldelrei, die; -en: (veralt.) Abdeckerei : Wasen¬ meisterei : Plagereij Quälerei: Wucher # schmldern (ich ..fe]re) intr.; (sächs.) auf dem Eis gleiten Schinlken, der; -s, (stud.) Gesäß : Oberschenkel von Tie¬ ren : Keule : geräucherte Schweinskeule : (übertr.) di¬ ckes Buch : Name von Mu¬ scheln * Schinkenbrötchen: mit Schinken belegtes Bröt¬ chen; Schinkenknochen; Schin¬ kenspeck: durchwachsener Speck; Schinkensalat; Schin¬ kenwurst Schinn, der; -(e)s, -e; Schm ne, die; -, -n: Abschup¬ pung der Kopfhaut Schfo to, Shinlto, der; durch Naturverehrung und Ah¬ nenkult geprägte ursprüngli¬ che Religion Japans, die dem Kaiser, dem Tenno, göttlichen Rang zuspricht # Schinltolis- mus, Shjnltolislmus, der; auf dem Schinto beruhende frühere Staatsreligion Japans # schinlto lis Itisch, shinlto Ijs tisch Ew. Schipipe, Schüplpe, die; -n: Schaufel: Pikfarbe im Kar¬ tenspiel : (übertr.) schmollend aufgeworfene Unterlippe # ein Schippchen machen: schmol¬ len; jemanden auf die Schippe nehmen: (Umgspr.) frotzeln : jmdn. verulken * schiplpen, schüplpen tr., intr.: schaufeln # Schiplpen, Schüplpen, das; -, eine Farbe im Kartenspiel : Pik, Grün * Schippenas -* Schippenass; Schippenkönig * Schipiper, der; -s, ein Schippender * Schneeschipper Schipiper, der; -s, (nordd.) Schiffer [e. ship Schiff] # schiplpern intr.: (Umgspr.) ein Boot oder Schiff benutzen Schilras: pers. Stadt: handge¬ knüpfter Teppich Schjlri: kurz für Schiedsrichter schirlken intr.: einen flachen Stein über eine glatte Wasser¬ fläche springen lassen Schirm, der; -(e)s, -e: etwas, was schützt, deckt : Schutz : Vorrichtung, die als Schutz¬ wehr dient : Obdach : Name schirmähnlicher Doldenge¬ wächse * sich in jemandes Schutz und Schirm begeben * Schirmbild: Röntgenbild; Schirmdach: Wetterdach; Schirmfutteral; Schirmgitter¬ röhre: (Rdfk.) Schutzgitter¬ röhre; Schirmherr: Gönner : Schutzherr; Schirmherrschaft: Protektorat; Schirmkraut; schirmlos Ew.; Schirmmacher; Schirmmütze: Schirmpilz; Schirmständer; Schirmvogt * schirlmen tr.: schützend be¬ decken : beschirmen # Schirlmung, die; -, -en: das Schirmen Schirn, die; -, -en: Fleisch¬ bank Schilroklko (it), der; -s, -s: warmer Wind an den östl. Mit¬ telmeerküsten schjrlren tr.: (Pferde -) Ge¬ schirr aniegen # Schirrmeister: Aufseher über Wagen und Fahrbedarf Schjrlting (e.), der; -s, -e und -s: ein Baumwollstoff Schisima (gr.) |schi.. auch ßchi,.], das; -s, ..men und -ta: Kirchenspaltung # Schisima- tilker, der; -s, -: Abtrünniger, insbes. Anhänger einer Kir¬ chengemeinschaft, die sich von der kath. Kirche getrennt hat * schislmaltisch Ew.: abtrünnig Schiß -► Schiss, der; -es, -e : (derb) Kot: (übertr.) Angst Schißllalweng -* Schisslla- weng: s. Zislaweng Schilwa (Sanskrit): eine der Hauptgottheiten des Hinduis¬ mus schilzolgen (gr.) Ew.: (Biolo¬ gie) durch Spaltung entstanden # Schilzolgolnie, die; -: Ver¬ mehrung von Urtieren durch Zellteilung * schilzoljd Ew.: schizophrenieartig, seelisch zerrissen # Schilzolmylzet, der; -en, -en: Spaltpilz * schilzolphlren Ew.: an Schi¬ zophrenie leidend: für sie sym¬ ptomatisch seiend : (übertr.) gespalten, krass widersprüch¬ lich # Schilzolphlrelnie, die; -, ..nien: (Psychiatrie) Gruppe psychischer Erkrankungen, die mit Bewusstseinsspaltung, Per¬ sönlichkeitszerfall und Selbst¬ entfremdung einhergehen # Schilzolphyt, der; -en, -en: eine sich ungeschlechtlich fort¬ pflanzende Pflanze # schilzolthym Ew.: zur Schizo¬ phrenie veranlagt Schlablbelrei, die; -, -en: Ge¬ schlabber, das (viele) Schlab¬ bern : vieles, belangloses Re¬ den * schlablbelrig, schlabb¬ rig Ew.: labberig # schlab¬ bern (ich -|ejre) intr., tr.: ge¬ räuschvoll schlürfen, sich beim Essen besudeln, geifern : schlappen (schlabben) * Schlabberlatz: Schlabber¬ maul: (Umgspr.) schwatzhaf¬ ter Mensch Schlacht, die; -, -en: Tötung, Totschlag, Schlachtung : bluti¬ ger Kampf zwischen feindli¬ chen Kriegsheeren: (Wasserb.) aus geschlungenen Faschinen geschlagener Damm, Schienge : Uferbefestigung aus einge¬ schlagenen Pfählen : (veralt.) Geschlecht, Art * Schlachten- bummmler; Schlachtenmaler * Schlachtbericht; Schlachtfeld; Schlachtgemälde; Schlachtge¬ schrei; Schlachtgetümmel; Schlachtkreuzer: Kriegsschiff; Schlachtlinie; Schlachtord¬ nung; Schlachtplan; Schlacht¬ reihe; Schlachtruf; Schlacht¬ schiff* schlachtlbar Ew.: zum Schlachten geeignet # schlachlten tr.: Tiere töten : (übertr.) hinmorden, metzeln * Schlachtbank; Schlachtbeil; Schlachtblock; Schlachtfest; Schlachtgeld: Bezahlung für das Schlachten; Schlachthaus,
schlack 809 Schlag Schlachthof: Ort, wo Vieh ge¬ schlachtet wird; Schlachtmes¬ ser; Schlachtopfer; Schlacht¬ platte: Platte mit Speisen aus frischer Schlachtung; schlacht¬ reif Ew.: schlachtbar; Schlacht¬ tag; Schlachtvieh; Schlacht¬ viehbeschau # Schlachlter, Schlächlter, der; -s, ein Schlachtender : Fleischer, Metzger: (übertr.) Mörder: rei¬ ßendes Tier # Schlachterge¬ selle; Schlachtergewerbe; Schlachterhund; Schlächter¬ meister * Schlachltelrei, Schlächltelrei, die; -, -en: Fleischerei: Schlachthaus: das Schlachten # Schlachtung, die; -en: das Schlachten schlack Ew.: (mundartl.) schlaff, schlapp : kraftlos # Schlack, der; -(e)s: breiige Masse: Gemisch aus Regen und Schnee * Schlackdarm: Mast¬ darm; Schlackwurst: in den Mastdarm des Schweins ge¬ füllte Rohwurst * Schtaicke, die; -, -n: (mundartl.) etwas Weiches, Breiiges: Mastdarm # schlalcken intr., unp.: anhal¬ tend regnen und schneien # schlalckelriq, schlacklrigEw.: nass * schlalckern (ich ..[e]re) intr.: heftig regnen und schneien : sich schlaff, haltlos bewegen # mit den Ohren schlackern: stau¬ nen # Schlack(er)wetter; Schlack(er)wind * schlalckig Ew.: schlackerig Schlalcke, die; -, -n: Abfall¬ masse bei Schmelzprozessen und Verbrennungen * Schla¬ ckenbahn; Schlackenerz; schlackenfrei Ew.; Schlacken¬ grube; Schlackenhalde; schlackenreich Ew.; Schlak- kenrost; Schlackenstein; Schla¬ ckenwolle: ein Wärmeisolier¬ material; Schlackenzieher: Ar¬ beiter am Dampfkessel # schlalcken intr.: Schlacken bilden, geben # schlalcken- frei Ew.: keine Schlacken ent¬ haltend Schlaf, der; -(e)s; Schläfchen: der Zustand, in dem alle will¬ kürlichen Vorgänge im Körper ausgeschaltet sind, Schlummer # Schlafanzug; Schlafapfel: Frucht der Tollkirsche: Gallap¬ fel an der Hundsrose; Schlaf¬ bursche: Mieter einer Schlaf¬ stelle; Schlafdeich: überflüssig gewordener alter Deich; Schlaf¬ gänger: Schlafbursche; Schlaf¬ gast; Schlafgeld: Entgelt für eine Schlafstelle; Schlafgele¬ genheit; Schlafgemach; Schlaf¬ gestell; Schlafkammer; Schlaf¬ krankheit: eine Tropenkrank¬ heit; Schlafkraut: Bilsenkraut; Schlafläuse Mz.: (volkst.) Zu¬ cken der Augen bei Übermü¬ dung; schlaflos Ew.; Schlaflo¬ sigkeit; Schlafinaus: Bilch- maus; Schlafmittel; Schlaf¬ mütze: Nachtmütze : (übertr.) träger Mensch : jemand, der lange schläft; schlafmützig Ew.; Schlafpulver; Schlafraum; Schlafratz: Schlafratte, jmd., der viel und gern schläft; Schlqf- rock; Schlafsaal; Schlafsack; Schlafstelle; Schlafsucht; schlafsüchtig Ew.; Schlafta¬ blette; Schlaftrank; schlaftrun¬ ken Ew.; Schlafwagen; schlaf¬ wandeln (ich schlaifwand[e]le, ich habe, bin geschlafwandelt, schlafzuwandeln) intr.: im Schlaf umhergehen; Schlaf¬ wandeln: Somnambulismus; schlafwandlerisch Ew.; Schlaf- zeit; Schlafzimmer * Schlälfe, die; -, -n: der zwischen äuße¬ rem Augenwinkel und Ohr ge¬ legene Teil des Schädels # Schläfenbein; Schläfengegend * schlafen (du schlaffst; du schlieffejst, geschlafen; schlafe!) intr.: im Zustand des Schlafes sein : schlummern : übernachten: in untätiger Ruhe sein # sich gesund schlafen * das Schlafengehen; Schlafens¬ zeit: Zeit zum Schlafengehen # Schlälfer, der; -s, -: ein Schla¬ fender : eine Gattung Fische : Schlafmaus : Schlafdeich * schläflrig Ew.: müde # Schläflriglkeit, die; -: Müdig¬ keit# schlälfern (ich ,.[e]re) tr.: einschläfern, schläfrig machen; tr., unp.: müde sein # mich schläfert schlaff Ew.: schlapp, kraftlos, träge # schlaflfen intr.: schlaff sein; tr.: schlaff machen, er¬ schlaffen # Schlaffheit, die; -: das Schlaffsein Schla fittlchen, das; -s, -; Schla fitltich, der; -(e)s, -e: Schwungfeder des Flügels : Rockzipfel # am Schlafittchen packen tr.: am Rockzipfel fest¬ halten Schlag, der; -(e)s, Schläge; Schlägelchen, Schläglein: schlagende Bewegung: Streich : Hieb : (übertr.) plötzliches Eintreffen, Schicksaisschlag : Blitz : (durch Schlagen erreg¬ ter) Schall : Vogelruf, bes. der Finken : das Schlagen : Cha¬ rakterzug, Eigenheit, Men¬ schenschlag : Schlagbaum : Wagentür : Taubenhaus : Mei¬ senfalle : (Med.) Schlagfluss, Schlaganfall: (Bergb.) unterir¬ discher Gang : (Deichb.) Damm : ein Feuerwerkskörper : (Forstw.) Abholzung von Forstbeständen : Teil der Glocke, woran der Klöppel schlägt : (HUttw.) Hammer¬ schlag : (Landw.) Feld : (Landw.) eine halbe Rute : (Müll.) in die Mühlsteine ein¬ gehauene Furche : (Ölmüll.) ein Maß Lein-, Hanfsamen : (Schiff) Teil des Schiffes, ge¬ gen den die Wellen hauptsäch¬ lich schlagen : Planke an der Unterkante des Steuerruders : eine Kelle voll (z. B. Suppe) : (Segeln) Strecke zwischen zwei Wendungen : (östr.) Schlagsahne # das ist ein har¬ ter Schlag für mich: das ist eine Schicksalsprüfung; Schlag auf Schlag: in ununterbrochener Folge; mit einem Schlage: auf einmal; Schlag zehn (Uhr); ein freundlicher Schlag Menschen: eine freundliche Art von Men¬ schen; noch vom alten Schlage sein: verloren gehende Tugen¬ den zeigend # Schlagabtausch; Schlagader: Arterie; Schlagan¬ fall: durch Platzen einer Ader im Gehirn hervorgerufene Blu¬ tung; schlagartig Ew.; Schlag¬ ball: ein Ballspiel; Schlag¬ baum: Sperrschranke : (weidm.) eine Falle; Schlag¬ bohrer; Schlagbolzen; Schlag¬ brücke: Zugbrücke; Schlagfe¬ der: Schwungfeder : (Techn.) Feder, die das Zuschlägen von etwas bewirkt; schlagfertig Ew.: fertig zum Zuschlägen : (meist) schnell bereit mit einer treffenden Antwort; Schlagfer¬ tigkeit; Schlagfluß —* Schlag¬ fluss: Schlaganfall; Schlaggi¬ tarre: als Harmonieinstrument rhythmisch gespielte Gitarre; Schlagholz; Schlaginstrument; Schlagkraft; schlagkräftig Ew.;
Schlaks 810 Schlange Schlaglicht: scharf hervortre¬ tender Lichtstrahl: (übertr.) et¬ was, was eine Sache beleuch¬ tet, erklärbar macht; Schlag¬ obers: (östr.) Schlagsahne; Schlagrahm; Schlagring: eine Waffe; Schlagröhre: Zünd¬ röhre; Schlagsahne; Schlag¬ schatten: scharf hervortreten¬ der Schatten; Schlagseite: zum Wasserspiegel überhängende Seite eines Schiffes; Schlag¬ werk: Räderwerk einer Uhr, das sie zum Schlagen bringt; Schlagwetter: explosives Gas¬ gemisch in Gruben: die Explo¬ sion dieses Gasgemisches; Schlagwort: Stichwort : leere Redensart; Schlagwortkata¬ log; Schlagwortregister; Schlagzahl: (Sport) Anzahl zy¬ klischer Bewegungen pro Mi¬ nute, bes. im Wassersport; Schlagzeile: Zeitungsüber¬ schrift in besonders großen Lettern; Schlagzeug; Schlag¬ zeuger # schlaglbar Ew.: hau¬ bar, zu schlagend : besiegbar # Schlälgel, der; -s, Hammer des Bergmanns : Schlagwerk¬ zeug des Perkussionisten: Fle¬ gel # schlälgeln (ich ..[e]le) tr.: den Schlägel benutzen # schlalgen (du schlägst; du schlug[e]st, du schlügest; ge¬ schlagen; schlage!) intr., tr.: mit heftiger Bewegung treffen : hauen : prügeln : stoßen : (an)heften : besiegen : (Brett¬ spiel) einen Stein wegnehmen: werfen: richten: (Vögel) rufen : (Instrumente, Glocken, Uh¬ ren) tönen, läuten : (Fische) streichen, laichen; rbz.: sich duellieren : sich im Kampf hal¬ ten # Wellen schlagen ans Ufer; mit dem Kopf auf einen Stein schlagen; er schlägt der Mutter nach: er artet der Mut¬ ter nach; das schlägt ihm zum Glück (aus); ans Kreuz schla¬ gen tr.; den Blick zu Boden schlagen; Eier in die Pfanne schlagen; einen Kreis schla¬ gen; ein Tuch über die Schul¬ tern schlagen; sich auf die Feindseite schlagen; sich in die Büsche schlagen; mit der Faust auf den Tisch schlagen; zum Ritter schlagen; eine Schlacht schlagen; eine gute Klinge schlagen; die Bauern schlagen schräg (Schach); den Feind schlagen: besiegen; sich die Nacht um die Ohren schlagen: eine Nacht lang nicht schlafen; eine Brücke schlagen; ihm schlägt das Gewissen; Lärm, Alarm schlagen; ein Schnipp¬ chen schlagen: einen Streich spielen # schlalgend Ew.: treffend : zündend # ein schla¬ gender Beweis * gelschlalgen Ew.: voll (Stunde usw.): vom Schicksal schwer getroffen * eine geschlagene Stunde: eine volle Stunde; ein geschlagener Mensch: vom Schicksal schwer getroffener Mensch * Schlalger, der; -s, -: Treffer : packender Ausdruck : Zug¬ stück eines Theaters : leicht verkäufliche Ware : Modelied von mitreißender, populärer Wirkung * Schlagerfestival; Schlagermelodie; Schlagermu¬ sik; Schlagerstar; Schlager¬ text; Schlagertexter: jemand, der Schlagertexte verfasst * Schlälger, der; -s, -: jmd., der sich gern und oft prügelt: bru¬ taler Mensch : Fechter : Werk¬ zeug zum Schlagen : Rapier : Degen : Tennisschläger : aus¬ schlagendes Pferd # Schläger¬ trupp; Schlägertyp * Schlä¬ gern, die; -, -en: Prügelei # schiälgern (ich ..gere) tr.: (Holz, Wald) fällen, umschnei¬ den # Schlalgeltot, der; -s: brutaler, streitlustiger Mensch Schlaks, der, .-es, -e: (nie- derd.) lang aufgeschossener dünner Mensch mit unge¬ schickt wirkenden pendelnden Bewegungen * schlaklsig Ew.: wie ein Schlaks sich be¬ wegend und beschaffen sein Schlalmaslsel (jidd.), der; -s, -: Missgeschick: Durcheinan¬ der : verfahrene Situation Schlamm, der; -(e)s, Schlämme: breiige Masse (aus Wasser und festen Bestandtei¬ len, z. B. Erde) : dickflüssiger Schmutz : Schlick # Schlamm¬ bad: Moorbad; Schlammbei¬ ßer: ein Fisch; Schlammfisch; Schlammfliege; Schlammherd: (Hüttw.) Ort, an dem Erzmehl mit Wasser gemischt wird; Schlammasse —* Schlamm¬ masse; Schlammpackung; Schlammpeitzger: Schlamm¬ beißer, Wetterfisch; Schlamm¬ schlacht: Schlacht in schlam¬ migem Gebiet: (übertr.) öffent¬ liche Auseinandersetzung, bei der sich die Kontrahenten ge¬ genseitig entwürdigen und her¬ absetzen; Schlammvulkan * schlamlmen, schlämlmen tr.: von Schlamm reinigen, bag¬ gern : schlemmen, auswaschen : Schlamm absetzen : eine Wand mit Schlämmputz verse¬ hen; intr.: sich schlammig wäl¬ zen, ergießen # Schlämmar¬ beit; Schlämmgraben; Schlämmkreide; Schlämm¬ putz: dünner Putzüberzug * schlamlmig Ew.: mit Schlamm behaftet : (übertr.) schmutzig # Schlammlling, der; -s, -e: eine Pflanze Schlamp, der; -(e)s, -e: (mundartl.) Gelage : Völlerei: Schleppe (am Frauenkleid): un¬ ordentliche Person # schlam- pamlpen intr.: schlampen und pampen: schlemmen: sein Gut verprassen # Schlamlpe, die; -, -n: unordentliche Person, Schlumpe, liederlicher Mensch : flüssiges Fressen fürs Vieh, Schlämpe, Schlempe # schlamlpen intr.: schlürfend, schlabbernd fressen oder saufen : schlemmen : sehr nachlässig arbeiten : latschen # Schlam¬ per, der; -s, -: nachlässiger Ar¬ beiter : nachlässig gekleideter Mensch # Schlamlpelrei, die; -, -en: Schlumperei: nachläs¬ sige Arbeit: Unordentlichkeit # schlamlpig Ew.: wie eine Schlampe : schlumpig : nach¬ lässig : unordentlich Schlanlge, die; -, -n; Schlän- gelchen, Schlänglein: eine Gruppe langgestreckter, wal¬ zenförmiger, fußloser Kriech¬ tiere : (übertr.) Satan : (übertr.) verhasste, falsche, böse, ver¬ führerische, gefährliche Per¬ son : etwas Gewundenes, Win¬ dung : langgestreckte Gruppe von Wartenden: altes Geschütz mit sehr langem Rohr : Rohr am Destillierkolben : ge¬ krümmter Weg innerhalb der Festungswerke : langer Schlauch : eine Art Feuer¬ werkskörper : Name von schlangenähnlichen Tieren : ein Sternbild # Schlange ste¬ hen: hintereinander aufgereiht warten # Schlangenanbeter; schlangenartig Ew.; Schlan-
Schlangenbad 811 Schleck genbeschwörer; Schlangenbiß -* Schlangenbiss; Schlangen¬ brut; Schlangeneidechse; schlangenförmig Ew.; Schlan¬ genfraß: (Umgspr.) schlechtes Essen; Schlangengezücht; Schlangengift; schlangenglatt Ew.; Schlangengurke; schlan¬ genklug Ew.: heimtückisch; Schlangenleder; Schlangenli¬ nie; Schlangenmensch: sehr gelenkiger Artist; Schlangense¬ rum; Schlangenstein: Serpen¬ tin; Schlangenstern: ein See¬ tier; Schlangenwurz; Schlan¬ genzahn; schlangenzüngig Ew. * Schlänlgellei, die; -en: Geschlängel, das Schlängeln # schlänlgellig Ew.: schlängelnd * schlänlgeln (ich ..[e]le) tr.: in Schlangenwindungen schlingen; rbz.: sich in Schlan¬ genwindungen bewegen # schlanlgenlhaft Ew.: in der Art einer Schlange Schlanlgenlbad: Kurort im Taunus schlank Ew.: behende : mager : lang und gerade gewachsen, gebaut : (Person) lang und dünn # Schlankjungfer: Li¬ belle; Schlankmacher; schlankweg Uw.: glattweg, ohne weiteres # Schlanikel, der; -s, -: (östr.) Schlingel, ver¬ schmitzter Nichtstuer # Schlankheit, die; -: das Schlanksein # Schlankheitskur schlapp: (niederd.) Tonwort zur Bezeichnung eines schlappenden Tones # schlapp Ew.: schlaff # schlappmachen intr.: schwach, ohnmächtig werden # Schlapp¬ hut; Schlappohr; Schlapp¬ schwanz: (stud.) willenloser, nachlässiger Mensch : Feig¬ ling # Schlaplpe, die; -, -n: Ohrfeige, Schlag : (übertr.) Niederlage : Verlust: Pantoffel, Latsche # eine Schlappe erlei¬ den: eine Niederlage erleiden : versagen * schiaplpen intr., tr.: schlürfen : sabbern: schlap¬ pem, schlabben, schlabbern : schlarfen, latschen : schlapp sein # Schiaplpen, der; -s, -: bequemer Hausschuh # schlaplpern: s. schlappen * Schlappermilch: saure Milch * Schlapplheit, die; -: Schlaffheit # schlaplpig Ew.: schlapp, schlaff # Schlaplpiler [..pjeh], der; -s, -s: willens¬ schwacher Mensch Schlalraflfe, der; -n, -n: Mü¬ ßiggänger, Genießer, Faulpelz: Gähnaffe # Schlaraffenland: Fabelland des müßigen Wohlle¬ bens; Schlaraffenleben # schlalraflfen intr.: ein Schlaraf¬ fenleben führen * Schla- raflfenltum, das; -('e)s: Schla¬ raffenleben # Schlalraflfia, die; -: Schlaraffenland : ein Verein von Künstlern u. Kunstfreunden Schlarlfe, Schlarlpe, die; -, -n: niedergetretener Schuh : Pantoffel, Schlappe # schlarlfen, schlarlpen intr.: das Geräusch eines nachschlei¬ fenden Pantoffels erzeugen : latschen, schlarren, schlurfen schlau Ew.: verschlagen, listig : klug # Schlauberger: schlauer Kerl : (ironisch) Neunmalklu¬ ger; schlauköpfig Ew.; Schlau¬ meier # schlauerweise Uw.: auf schlaue Art * Schläue, die; -: (scherzh.) Schlauheit # Schlaulheit. Schlaulialkeit. die; -, -en: das Schlausein Schlaulbe, die; -, -n: Frucht¬ hülle, Hülse, Schale # schlau- ben tr.: von der Schlaube frei machen * schlaulbig Ew.: viel Schlaube, wenig Kern habend Schlauch, der; -(e)s, Schläu¬ che; Schläuchelchen, Schläuch- lein: Schlangenhaut : Röhre : biegsames Rohr zur Leitung von Flüssigkeiten : Kehle, Schlund : schlauchförmiger Körper: dicke Person : Säufer: eine Gattung Wasserpflanzen : eine Art Fischernetz : erschöp¬ fende Arbeit # schlauchartig Ew.; Schlauchboot; schlauch¬ förmig Ew.; Schlauchleitung; schlauchlos Ew.; Schlauchpilz; Schlauchrolle: Gerät zum Auf¬ rollen des Wasserschlauchs; Schlauchspritze; Schlauchwa¬ gen # schlaulchen tr.: Flüssig¬ keiten durch einen Schlauch lei¬ ten : angestrengt arbeiten lassen # schlaulchig Ew.: schlauchar¬ tig, schlauchförmig Schlaulder, die; -, -n: (Baukst.) Verankerung, Gabel¬ anker, Mauerband: Schlumpe: Schleuder # Schlauderarbeit: Schleuderarbeit * schlauldern (ich ,.[e]re) intr.: schludern : verschleudern : durch Schlau- der befestigen Schlauf (bayr.), der; -(e)s, -e; Schlaulfe, die; -, -n: Schleife: Öse aus Band oder Leder Schlaulheit usw.: s. schlau Schlalwilner, der; -s, „Slo¬ wene“, Luftikus: unzuverlässi¬ ger oder durchtriebener Mensch schlecht Ew.: (veralt.) gerade (Ggs. krumm) : glatt, eben (Ggs. rau) : schlicht, einfach, niedrig (Ggs. vornehm, üppig) : schlimm, böse, arg, mangel¬ haft (Ggs. gut) : krank, übel (Ggs. wohl, munter) # nichts Schlechtes tun; allem Schlech¬ ten aus dem Wege gehen * schlechte Hirsche Mz.: Spie¬ ßer; ein schlechter Trost: etwas Niederschlagendes; schlecht¬ beraten —* schlecht beraten; schlechtbezahlt schlecht be¬ zahlt; schlechtgehen schlecht gehen: sehr krank sein : wirtschaftliche Schwierigkei¬ ten haben; schlechtgelaunt schlecht gelaunt; schlechtma¬ chen —* schlecht machen tr.: übel nachreden; mir ist schlecht: ich fühle mich krank; schlecht und recht: gerade (ein¬ fach) und redlich : einigerma¬ ßen # schlechthin Uw.: ohne weiteres; schlechthinnig Ew.: (Amtsspr.) absolut, völlig; schlechtweg Uw.: ohne weite¬ res; Schlechtwettergebiet; —Pe¬ riode; -zone; Schlechtwetter¬ geld; schlechterdings Uw.: durchaus # Schlechtlheit, Schlechltiglkeit, die; -, -en: das Schlechtsein: schlechte Tat schlecht gehen, schlecht machen, schlecht gelaunt Ist das Adjektiv in einer Wort¬ verbindung mit einem Verb oder Partizip Steiger- oder er¬ weiterbar, gilt die Getrennt¬ schreibung:: Morgen wird es dir sehr schlecht gehen. Er hat ihn schlechter gemacht, als er ist. Sie waren überaus schlecht gelaunt. Schleck, der; -(e)s, -e: (südd., Schweiz.) Leckerei, Schleckerei : Leckerbissen # schiel cken tr., intr.: genussvoll leckend schlemmen : naschen # Schle¬ cker, der; -s, -: Leckermaul # Schleckermaul * Schiel cke- rei, die; -, -en: Schleck, das Schlecken * schiel ckerlhaft, Ew.: gern schleckend
Schlegel 812 Schlepp Schlelgel -* Schlälgel, der; -s, Werkzeug zum Schlagen : Flegel : Hammer # schlelgeln -»schlälgeln (ich ,.[e]le) tr.: etwas mit dem Schlägel schlagen Schlelgel, der; -s, (Koch- kst.) Oberschenkel vom Schlachttier # Reh-, Kalbs¬ schlegel Schleh, Schtehldorn, der; —[ejs, -e; SchleFhe, die; -n: Schwarzdorn, Schlehen¬ pflaume Schlejlche, die; -n: schlan¬ genähnliche Kriecheidechse, Blindschleiche # schleilchen (du schleich[e]st, du schlichest; geschlichen; schleich[e]!) intr.: sich leise gleitend fortbe¬ wegen : sich heimlich ausbrei¬ ten * eine schleichende Krank¬ heit; sich in .jemandes Ver¬ trauen schleichen * Schleich¬ handel: heimlicher Handel trotz Verbotes; Schleichweg; Schleichwerbung # Schlei¬ cher, der; -s, ein Schlei¬ chender : schleichendes Tier : etwas Schleichendes Schleie, die; -n: eine kleine Karpfenart Schleiler, der; -s, leichtes durchsichtiges Gewebe : weib¬ liches Gewandstück aus durch¬ sichtigem Stoff: (übertr.) etwas schleierähnlich Verhüllendes # den Schleier nehmen: ins Klos¬ ter gehen; unter dem Schleier der Nacht * Schleiereule; -flor; -kraut: eine Pflanze; schleierlos Ew.; Schleier¬ schwanz; -stoff; -tanz * schleilerlhaft Ew.: schleierar¬ tig : verschleiert, unklar: nicht nachvollziehbar Schleilfe, die; -, -n: Bahn zum schleifenden Fortbewegen : Schlitterbahn : Holzrutsche : etwas, was schleifend fortbe¬ wegt wird : Ackergerät, schlit¬ tenartiges Gestell zum Dung¬ fortschaffen : Kleiderschleppe: (Fischerei) Schiebe, Schlepp¬ netz : (weidm.) Kirrung, Schleppe : (weidm.) Dohne, Schlinge : schlingenförmig ge¬ bundenes Band : schlingenför- mige Bahn einer Bewegung # das Flugzeug fliegt eine Schleife * Schleifenblume; Schleifenflug * Schleifkanne * schleilfen (du schliff[e]st, du Schlemmermahl * Schlem¬ me Irei, die; -, -en: das Schlemmen # Schlemlmer- tum, das; -s: Schlemmerei Schlemlpe, die; -, -n: Abfälle bei der Getreide-, Kartoffel- und Melassebrennerei, Vieh¬ futter # Schlempemauke: Fu߬ räude bei Rindern infolge über¬ starker Verfütterung von Schlempe Schlenlder, der; -s, träge, gemächliche Lebensweise * schlenldern (ich ..[ejre) intr.: bummeln, langsam gehen : nachlässig, schlaff sein : Schlunzen * Schlendergang * Schlendlrilan, der; -(e)s, -e: nachlässige, müßige Person oder deren Lebensweise : Schlamperei Schlenige, die; -, -n: Reisig¬ bündel : Buhne: Faschine Schlenlker, der; -s, -: kurzer Umweg : schlenkernde Bewe¬ gung * Schlenlkelrich, Schlenklrich, der; -s, -e: (mundartl.) Stoß, Schwung : leichtlebiger Mensch # schlenlkelrig Ew.: schlen¬ kernd, schlotterig * schlenlkern (ich ..|ejre) tr., intr.: nachlässig hin und her be¬ wegen # mit den Armen schlenkern intr. # Schlenker¬ bein: Schlotterbein schlenlzen intr.: (Eishockey und Fußball) den Ball oder Puck mit einer schaufelnden Bewegung spielen Schlepp, der; -(e)s, -e (geh. Stil); Schleplpe, die; -, -n: auf der Erde nachschleifender Teil eines Gewandes: (Bergb.) Vor¬ richtung zum Fortschleifen der Schlepptröge: (weidm.) Fährte * Schleppenkleid; Schleppen¬ träger # schleplpen tr., intr.: einen schweren Gegenstand mühsam fortschleifen (lassen): etwas lange mit sich herumtra¬ gen; rbz.: sich mühsam bewe¬ gen : (Bergb.) sich scharen : sich eintönig hinziehen # ein Kleid schleppen lassen: ein Kleid auf der Erde nachschlei¬ fen lassen; der Prozess schleppt sich schon durch zwei Jahre # Schleppangel; Schleppantenne: große An¬ tenne, die vom Flugzeug herab¬ gelassen wird; Schleppdamp¬ fer; Schleppgarn; Schlepp- schleif[e]st; geschliffen; schleifte]!) intr.: schlüpfen, gleiten : schlittern; tr.: mittels starker Reibung glätten oder schärfen : (übertr.) durch hartes Üben abrichten, drillen (Sport, Militär) * Schleifapparat; -au¬ tomat; -bank; -bürste; -lack; -mittel; -papier; -sand; -scheibe; -stein * geschliffen Mw. Ew.: poliert: (übertr.) fein # schleilfen (du schleifest; ge¬ schleift) tr.: auf dem Boden entlangziehen : schleppen : auf der Schleife befördern : eine Schleife binden; intr.: mit der Schleife fischen : kirren : (Fes¬ tung -) dem Erdboden gleich¬ machen : (Baukst.) schief auf¬ führen * Schleifkontakt; Schleifspur # Schleilfer, der; -s, -: Handwerker, der schleift : (Soldatenspr., Sport) überhar¬ ter, rücksichtsloser Ausbilder : (Sprachl.) Reibelaut Schleim, der; -(e)s, -e: zäh¬ klebrige Flüssigkeit : sämiger Brei # Schleimaal; -absonde¬ rung; -beutel; -beutelentzMn- dung; -drüse; -fieber; -fisch; Schleimfluß —* Schleimfluss: Eiterfluss; Schleimhaut; -pilz; Schleimscheißer: (derb) Liebe¬ diener : falschfreundlicher Mensch; Schleimsuppe * schleilmen intr.: schleimig werden : Schleim absondern; tr.: abschleimen : (weidm.) das Gewölle ausspeien : (übertr.) sich anbiedern # Schlellmer, der; -s, -: jmd., der sich anbie¬ dert : Streber # schleilmig Ew.: schleimartig : Schleim enthaltend Schleilße, die; -, -n: dünner Span : abgezupfte Federrippe : auffliegende Daune : Zupflein¬ wand # Schleiß! en)holz; -Schnitzer * schleißen (du schleißest und schleißt, er schleißt; du schlissest und schleißtest, er schliss und schleißte; geschlissen und ge¬ schleißt; schleißte]!) intr., tr.: (veralt.) zerreißen : abnutzen : schälen * Schleißfeder Schlelmjhl (hebr.-jidd.), der; -s, -e: geduldiger Pechvogel : (Märchen) der Mann, der sei¬ nen Schatten verkauft schlemlmen intr.: üppig leben : prassen # Schlemlmer, der; -s, -: ein Schlemmender #
Schlesien 813 schließbar kahn; Schleppkleid; Schlepp¬ netz; Schleppschiff; Schlepp¬ seil; Schlepptau; ins Schlepptau nehmen: (übertr.) mit sich ziehen; Schleppzug * Schlepiper, der; -s, ein Schleppender : Bauernfänger : kleiner Dampfer zum Ziehen von Frachtkähnen : Schlepp¬ schiff : jmd., der andere illegal über die Grenze bringt : Schleppgam : Schleppharke : Schlepptau * Schlepptrossen Mz.: motorischer Vorspann # Schleplpelrei, die; -en: das Schleppen : Geschleppe : Ge¬ werbe eines Schleppers Schlesien: ehemals ostdeut¬ sche Landschaft in Polen # Schle siler, der; -s, Einwoh¬ ner von Schlesien * schlelsisch Ew.: auf Schlesien bezüglich * schlesisches Him¬ melreich: eine Speise; der Er¬ ste Schlesische Krieg schlesisch, Schlesisch Von Personennamen und geo¬ grafischen Namen abgeleitete Adjektive, die auf -isch enden, werden klein geschrieben: schlesisches Himmelreich; schlesische Pfefferkuchen. Nur wenn die Adjektive Bestandteil eines neuen Eigennamens oder geografischen Namens sind, werden sie groß geschrieben: den Erste Schlesische Krieg; der Schleswig-Holsteinische Landtag; der Bayrische Wald. Schlesiwig: Stadt in Schles¬ wig- Holstein # Schleslwilger, der; -s, Einwohner der Stadt Schleswig oder des nördlichen Landesteils von Schleswig¬ Holstein : in Schleswig-Hol¬ stein gezüchtetes Kaltblut¬ pferd # Schleslwig- Hgllstein: dtsch. Bundesland zwischen Nord- und Ostsee # Schleslwig-Hpllsteilner, der; - -s, - - # schleslwig- hgilsteilnisch Ew. * schles- wilgisch, schleslwigsch Ew.: auf Schleswig bezüglich Schleulder, die; -, -n: alte Wurf-, Schwungwaffe : Kata¬ pult : Lederriemen an der Sense: Zentrifuge (bes. für Ho¬ nigwaben) : kurz für Wäsche¬ schleuder # Schleuldelrei, die; -, -en: das Schleudern * Schleuldelrer. der; -s, -: ein Schleudernder * schleuldern (ich ..[e]re) tr.: mit oder wie mit heftigem Schwung werfen : mittels Schleuder werfen; intr.: verschleudern : zu billig ver¬ kaufen * Schleuderball; Schleuderbeton; Schleuder¬ brett; Schleuderhonig; Schleu¬ dermaschine; Schleuderpreis; Schleuderpumpe: Zentrifugal¬ pumpe; Schleuderschiff; Schleudersitz; Schleuderstart: Katapultstart; Schleudertrai¬ ning: Training für gezieltes Schleudern mit dem Automo¬ bil; Schleuderware: Ware, die man unter Preis auf den Markt wirft schleulnig Ew.: sofort, schnell # schleulnigst Uw.: umgehend Schleulse (ml.), die; -, -n: aus Toren und dazwischenliegen¬ der Kammer bestehende An¬ lage, in der Schiffe Höhenun¬ terschiede überwinden können : Vorrichtung zur Regulierung eines Wasserlaufs : Kanalisati¬ onsanlage zur Aufnahme der Abwässer : beidseitig ver¬ schließbarer Durchgangsraum zur Überwindung von Druck¬ unterschieden bzw. zur voll¬ ständigen Reinigung der Ar¬ beitskräfte und ihrer Arbeits¬ kleidung # Schleusengeld: Ent¬ gelt für das Durchschleusen; Schleusenkammer; Schleusen¬ meister; Schleusentor: Schleu¬ senwärter # schleulsen (du schleusest und schleust) intr.: eine Schleuse öffnen oder schließen; tr.: ein Fahrzeug durch die Schleuse fahren las¬ sen : jmdn. von einem Bereich (Land) in einen anderen brin¬ gen Schlich, der; -(e)s, -e: fein ge¬ stoßenes Erz, Erzmehl # Schlichkasten; Schlichkübel Schlich, der; -(e)s, -e: (seit.) das Schleichen : Schleichweg : Kunstgriff: List # Schliche an¬ wenden; jemandem auf die Schliche kommen schlicht Ew.: einfach : glatt # Schlich Ite, die; -, -n: Schlichtheit: (Web.) Klebstoff zum Steifen der Kette : (Gieß.) Brei zum Glätten des Kem- lehms * schüchlten tr.: schlicht machen : glatt, eben, gerade machen : ordnen : (übertr.) (einen Streit -) beile¬ gen * Schlichtbeil; Schlicht¬ feile; Schlichthobel; Schlicht¬ mond: ein Gerbermesser; Schlichtrahmen: (Gerb.) Rah¬ men zum Ausspannen der Häute; Schlichtstahl * Schlichlter, der; -s, -: ein Schlichtender : zur Streit¬ schlichtung bestellte Person, Schiedsrichter # SchMchtiheit, die; -, -en: das Schlichtsein : Einfachheit, Natürlichkeit * SchMchltung, die; -, -en: das Schlichten # Schlichtungsamt: Behörde, die Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Ar¬ beitnehmer schlichtet; Schlich¬ tungsausschuß —* Schlich¬ tungsausschuss; Schlichtungs¬ verfahren; Schlichtungsver¬ handlung; Schlichtungsversuch Schlick, der; -(e)s, -e: an or¬ ganischen Stoffen reicher Schlamm am Boden von Ge¬ wässern * Schlickdeich; Schlickland; Schlickläufer; Schlickwatt * schlilcken tr.: mit Schlick füllen; intr. (sein): sich mit Schlick füllen * schMlckelrig, schljlckig Ew.: nass, rutschig, schmutzig # schlickern (es schlickert) intr.: halb regnen, halb schneien # Schlickermilch: saure Milch; Schlickerwetter Schlief, der; -(e)s, -e: klit¬ schige Stelle (im Backwerk) : Nebenform von Schliff # schHeifen (du schloff[e] st, du schlöffest; geschloffen; schließe]!) intr.: (weidm.) schlüpfen, kriechen * Schiielfen, das; -s: das Einfah¬ ren des Dachshundes in den Dachs-, Fuchs- oder Kanin¬ chenbau # Schljelfer, der; -s, -: Dachs(hund) : Muff * schljejfig, schljeflrig Ew.: klitschig: schlüpfrig Schlier, der; -s: (östr.) Mergel : Schlamm * Schljelre, die; -, -n: (mundartl.) schleimige Masse : unregelmäßige Ein¬ schlüsse in künstlichen Glas¬ flüssen # schljeiren intr.: (seem.) gleiten, rutschen * ein Knoten schliert.: ein Knoten zieht sich infolge falschen Sehlingens zu fest zusammen * schljelrig Ew.: schleimig, schlüpfrig schHeßlbar Ew.: so beschaf¬ fen, dass es geschlossen wer-
Schliff 814 Schlittel den kann # Schljelße, die; -n: etwas zum Verschließen : Schließhaken : Knippschloss : Splint : Schließbolzen # schljelßen (du schließest und schließt, er schließt; du schlos¬ sest, er schloss, du schlössest; geschlossen; schließ[e]!) tr.: bewirken, dass etwas nicht of¬ fen ist: mit einem Schloss ver¬ schließen : versperren: festma- cben : in lückenlose Verbin¬ dung, zum Abschluss bringen: schlussfolgern : aufhören ma¬ chen; intr.: (Schlüssel) geeignet sein zum Schließen : (Tür) ge¬ schlossen werden können : (Kleid) usw. genau passen : zu Ende sein, aufhören # ge¬ schlossen Mw. Ew.: lückenlos zusammengefügt, verbunden # die Fenster schließen; die Ge¬ schäfte sind sonntags geschlos¬ sen; der Deckel schließt; die Schule auf drei Wochen schlie¬ ßen; einen Kreis schließen; in die Arme schließen tr.: umar¬ men; in sein Herz schließen tr.; die Akten eines Verfahrens schließen; das Schauspiel schließt unbefriedigend: das Schauspiel hat einen unbefrie¬ digenden Schluss; daraus lässt sich mancherlei schließen; ein geschlossenes Ganzes; eine ge¬ schlossene Gesellschaft: eine Gesellschaft, zu der Fremde keinen Zutritt haben; geschlos¬ sene Zeit: Schonzeit : Fasten¬ zeit # Schließanker; Schlie߬ fach; Schließfeder; Schließha¬ ken; Schließkette; Schließmus¬ kel; Schließrahmen: (Buch- drw.) Metallrahmen, mit dem der Satz in der Druckmaschine befestigt wird; Schließschnecke * Schlielßer, der; -s, ein Schließender : Pförtner : Ge¬ fangenenwärter : Schließmus¬ kel * Schfjelßelrin, die; -, -nen; Schaffnerin: (mundaitl.) Stubenmädchen * schließlich Ew.: ab-, beschließend; Uw.: (bei Aufzählungen) endlich, letztens * Schljelßung, die; -, -en: das Schließen Schliff, der; -(e)s, -e: Abge¬ schliffenheit : das Schleifen : Glätte : Schärfe : (übertr.) ge¬ sittetes Benehmen, gute Erzie¬ hung : Schliefe # Schliff¬ fläche* schliflfig Ew.: schlie¬ ft? ' Schliflfel, der; -s, -: Schlingel, ungezogener Junge schlimm Ew.: (veralt.) schief, schräg : schlecht, übel, böse : unangenehm : fatal : krank, schwach, übel * eine schlimme Wendung nehmen; schlimm hinter etwas her sein; einen schlimmen Finger haben; der Vorwurf ist der schlimmste; ich bin am schlimmsten dran * ich bin aufs Schlimmste gefasst; das ist nicht das Schlimmste; lass es nicht zum Schlimmsten kommen; es ist das Schlimmste zu erwarten; das schlimmste ist, dass.. —* das Schlimmste ist, dass.. * schlimmstenfalls Uw.: im schlimmsten Falle aufs schlimmste, aufs Schlimmste Die Begleitung des Superlativs durch einen Artikel (auf das = aufs) substantiviert diesen. Er wird daher groß geschrieben, wenn er in der Rolle eines Ob¬ jekts auftritt: Das Schlimmste erfährt man immer zuletzt (wen oder was?). Er war aufs Schlimmste gefasst (worauf?). Hat der Ausdruck jedoch ad¬ verbiale Funktion, wird er klein geschrieben: Sie haben sich aufs schlimmste blamiert (wie?). In manchen Fällen kön¬ nen beide Auffassungen sinn¬ voll sein: Ihre Äußerungen wurden aufs schlimmste ge¬ kürzt (wie?). Ihre Äußerungen wurden aufs Schlimmste ge¬ kürzt (worauf?). SchHnlge, die; -, -n: aus Draht, Strick usw. verfertigte Schleife, die sich beim Anzie¬ hen verengt # seinen Kopf aus der Schlinge ziehen: im letzten Augenblick eine Rettung fin¬ den * Schlingensteller * schlmlgen (du schlang[e]st, du schlängest; geschlungen; schlingfe]!) tr.: flechten : win¬ den : binden : ranken # Schlinggewächs; Schling¬ pflanze Schlinigel, der; -s, -: Tauge¬ nichts : Nichtsnutz # Schlmlgellei, die; -, -en: Handlungsweise eines Schlin¬ gels * schlmlgellhaft Ew.: wie ein Schlingel * schlinlgeln (ich ,.[e]le) intr.: sich wie ein Schlingel benehmen; tr.: je¬ mand einen Schlingel schelten schlinlgen (du schlang[e]st, du schlängest; geschlungen; schlingfe] I) tr., intr.: gierig hin¬ unterschlucken : hinunterwür¬ gen # Schlingbeschwerde; Schlingbewegung; Schlingnat¬ ter: ungiftige Haselnatter schlinlgerti (ich ..[e]re) intr.: (seem., von Schiffen) hin- und herrollen, schwanken: ungera¬ den Kurs fahren # Schlinger¬ kiel: Seitenkiel; Schlinger¬ kurs: (übertr.) unentschiedene, wankelmütige Politik; Schlin¬ gertank: Vorrichtung zur Be¬ schränkung des Schlingerns Schlipf, der; -(e)s, -e: (mund¬ artl.) abgleitende Masse: Berg¬ rutsch, Erdrutsch Schlipp, die; -, -en; der; -(e)s, -e: (mundartl.) Abschleppvor¬ richtung für-Schiffe: Gleitbahn [e. to slip gleiten, schlupfen] * schliplpen tr.; loswerfen: (den Anker) fahrenlassen Schljplpe, die; -, -n: (mund¬ artl.) Schlagfittich : Brand¬ gasse : Rockzipfel Schliplper, der; -s: (mundartl.) sauer gewordene (dicke) Ma¬ germilch # Schlippermilch * schlip pelrig Ew.: gerinnend # schljp pe(r)n (ich ,.[e]re) intr.: gerinnen Schlips (e.), der; -es, -e: Kra¬ watte, Halsbinde, Halsschleife * sich auf den Schlips getreten fühlen: beleidigt, gekränkt sein * Schlipsnadel Schlitltet, das; -s, -: kleiner Schlitten # schiitlteln intr.: (Schweiz.) rodeln # Schlitlten, der; -s,,-: Fahrzeug mit Kufen zum Gleiten auf Schnee und Eis : schlittenähnliche Vorrich¬ tung (an Maschinen): (übertr.) altes großes Automobil # unter den Schlitten kommen: mora¬ lisch absinken; mit jemandem Schlitten fahren: scharf zu¬ rechtweisen * Schlittenbahn; Schlitten fahren; Schlittenfah¬ rer: einer, der Schlitten fährt : (übertr.) einer, der auf Kredit gekaufte Waren verschiebt; Schlittenfahrt; Schlittenhund; Schlittenkufe; Schlittenpartie; Schlittensport * schlitlten tr., intr.: auf Schlitten fahren, schlittein : glätten # Schlitt¬ schuh: Schuh mit anschnallba¬ rer oder bereits integrierter Stahlkufe; Schlittschuhbahn;
Schlitz 815 Schlupf Schlittschuh laufen intr.; Schlittschuhläufer # schlit¬ tern (ich ..[e]re) intr.: auf dem Eise dahingleiten Schlitz, der; -es, -e: langer schmaler Schnitt, Spalt, Bruch * Schlitzauge; schlitzäugig Ew.; schlitzförmig Ew.; Schlitz¬ ohr: (Umgspr.) durchtriebener Bursche : Gauner; schlitzohrig Ew.: schlau, durchtrieben; Schlitzverschluß —» Schlitzver¬ schluss: Verschlussmechanis¬ mus an Fotokameras * Schlit¬ ze, die; -, -n: Schlitz: Schlitter¬ bahn * schlitlzen (du schlitzest und schlitzt) tr.: einen Schlitz machen; intr.: einen Schlitz be¬ kommen : schleißen, zerreißen: schlittern # schhtlzig Ew.: mit Schlitzen versehen schloh.. Ew. in Zusn.: weiß wie Schlehenblüten * Schloh- kopf: (niederd.) Mensch mit weißem Haar; schlohweiß Ew.: blütenweiß Schloß -» Schloss, das; -es, Schlösser; Schlösschen: Vor¬ richtung zum Verschließen : (am Gewehr) Vorrichtung zum Abfeuern: großes repräsentati¬ ves Wohngebäude, Herrenhaus * Schloß.. -> Schloss..; Scklossanlage; Schlossbewoh¬ ner; Schlossfreiheit: Platz um ein Schloss, früher mit beson¬ deren Vorrechten versehen; Schlossführung; Schlossgar¬ ten; Schlosshof; Schloss- herr(in); heulen wie ein Schlosshund; Schlosskapelle; Schlosspark; Schlossruine; Schlossvogt * Schloslser, der; -s, -: Handwerker, der Türschlösser usw. macht * Schlosserarbeit; Schlosser¬ handwerk; Schlosserwerkstatt * Schioslselrei, die; -, -en: Gewerbe und Werkstatt eines Schlossers * schloslsern (ich schlossere und schlossre) intr.: Schlosserei betreiben Schlolße, die; -, -n: Hagel¬ korn # Schloßenkorn; Schlo¬ ßenschauer # schloißen intr., unp.: hageln Schlot, der; -(e)s, -e und Schlöte: Esse : Kamin : Schornstein : Abzugsgraben : (Umgspr.) Flegel, Lümmel # Schlotbaron: (abschätzig) Großindustrieller; Schlotfeger; Schlotkehrer Schlotlte, die; -, -n: Blatt der schlauchblättrigen Laucharten, bes. der Zwiebel : Abfallrohr (beim Abort) : schlotartiger Hohlraum in löslichen Gestei¬ nen # Schlottenzwiebel Schlot'ter, der; -s, -: (Schweiz.) das Beben : Rück¬ stand beim Auslaugen des Sal¬ zes # Schlotlter, die; -, -n: Kinderklapper : Schlotter¬ milch * Schlotteräpfel: Klap¬ peräpfel; Schlottergelenk: ab¬ norm loses Gelenk durch Er¬ schlaffung der Gelenkbänder # schlotltelrig, schlgttirig Ew.: schlotternd * Schlott- riglkeit, die; -: das Hinundher- schwanken * schlgtltern (ich ..[e]re) intr.: zitternd hin und her bewegen : stark zittern # er schlotterte vor Angst * schlot- terbeinig Ew. schlotlzen (du schlotzt) tr.: (schwäbisch) langsam und mit Genuss trinken Schlucht, die; -, -en: schmale Bergspalte: enges Gebirgstal schluchlzen (du schluchzest und schluchzt) intr., tr.: beim Weinen ein dem Tonwort ent¬ sprechendes Geräusch hervor¬ bringen : heftig schluchzend weinen # Schluchlzer, der; -s, -: ein Schluchzender: einmali¬ ges Aufschluchzen # Schluchlzelrei, die; -, -en: das Geschluchze, Weinerei Schluck, der; -(e)s, -e und Schlücke; Schlückchen: das Betätigen der Schluckmuskeln zum Hinunterschlucken von Speisen : Menge, die man auf einmal hinunterschluckt # Schluckauf: durch unwillkürli¬ ches Zusammenziehen des Zwerchfells geräuschvolles Einatmen; schluckweise Uw.: in Schlucken * schlulcken tr., intr.: durch Muskeltätigkeit et¬ was in den Magen bringen : (übertr.) einstecken : schluch¬ zen # Schluckbeschwerden; Schluckimpfung; Schluckmus¬ kel; Schluckpneumonie: Atem¬ beengung; Schluckspecht: (scherzh.) jmd., der viel Alko¬ hol trinkt * Schlulcken, der; -s, -: Schlucksen : Schluckauf, ein Schluckgeräusch * Schlulcker, der; -s, -: Schlu¬ cken : Schlingrabe : Taucher¬ gans : Ziegenmelker * armer Schlucker: (Umgspr.) armer, bedauernswerter Mensch # schlucklsen (du schlucksest und schluckst) intr.: einen Schluckauf haben Schlulder, Schlulderlarlbeit: s. Schlauder und Schleuder Schluff, der; -(e)s, -e und Schlüffe: Töpferton: Muff Schluff, die; -, Schlüfte: (mundartl.) Schlucht: Höhle Schlumlmer, der; -s: Halb¬ schlaf : leichter, leiser Schlaf # Schlummerkissen; Schlummer¬ lied; schlummerlos Ew.; Schlummerpunsch; Schlum¬ merrolle; Schlummertrunk; schlummertrunken Ew. # Schlumimelrer, der; -s, -: Schläfer # schlumlmern (ich ,.[e]re) intr.: leicht, leise schla¬ fen Schlymlpe, die; -, -n: unor¬ dentliche, liederliche Frau, Schlampe : (Schweiz.) Woll- kram, Krempel * schlumlpen intr.: zufällig glücken : unor¬ dentlich sein : schlottern; tr.: Wolle krempeln : etwas nach¬ lässig betreiben * Schlumlper, der; -s, -: lose übergeworfenes Umschlagetuch : Schleppe : Schmutzrand am Schleppkleid : Schlampe * schlumlpig, schlump rig Ew.: Nebenform von schlampig Schlumpf, der; -(e)s, Schlümpfe: kleines blaues Co¬ micmännchen : (scherzh.) Schimpfwort Schlund, der; -(e)s, Schlünde; Schlündchen: trich¬ terförmiger Übergang des Ra¬ chens in die Speiseröhre : (übertr.) enge Öffnung einer tiefen Höhle : Abgrund * Schlundmuskel; Schlundröhre Schlunlze, die; -, -n: (mund¬ artl.) unordentliches Weib, Schlampe # schlunlzen (du schlunzest und schlunzt) intr.: nachlässig sein, nachlässig ge¬ hen : (heimlich) gucken # schlunlzig Ew.: unordentlich Schiulpe: s. Schaluppe Schlupf, der; -(e)s, Schlüpfe: (mundartl.) das Schlüpfen : Oft zum Durchschlüpfen : Unter¬ schlupf : Schlupfwinkel : Schleife, Schlinge : Muff * Schlupfjacke; Schlupfwespe; Schlupfwinkel * schluplfen, schlüplfen intr.: behende
Schluppe 816 schmal durch eine enge Öffnung hin¬ durchgleiten : (übertr.) entflie¬ hen # Schluplfer, Schluplfer, der; -s, kurze Damenunter¬ hose * schlüpflrig Ew.: leicht entschlüpfend : glatt, rutschig : (übertr.) zweideutig, anzüglich # Schlüpflriglkeit, die; -en: das Schlüpfrigsein: Zote Schluplpe, die; -n: (nie- derd.) (Band-)Schleife, Schlupf, Schlupp Schlurf (Schlürf), der; -(e)s. Schlürfe: Schlürfchen: Schluck : enges Bachbett: (östr.) extra¬ vaganter, arbeitsscheuer Bur¬ sche : langhaariger Jugendli¬ cher * schlurlfen, schlürlfen intr.: schlarfen: schleppend ge¬ hen, schlurren; tr.: eine Flüssig¬ keit geräuschvoll trinken # Schlurlre, die; -, -n: (mund- artl.) Pantoffel * schlyrlren intr.: schlurfen Schluß -* Schluss, der; -es, Schlüsse; Schlösschen: das lückenlose Anschließen : die Stelle lückenlosen Anschlie- ßens : Vorgang oder Resultat des Schließens : Ende, Ab¬ schluss : Entschluss, Be¬ schluss : Folgerung # Fenster und Tür müssen rechten Schluss haben; noch gerade vor Schluss ankommen; einen falschen Schluss aus etwas zie¬ hen # Schluß.. —» Schluss..; Schlussabstimmung; Schluss¬ akkord; -akt; -akte; -balken; -bemerkung; -bilanz; —folge; -folgermg; -formel; -kapitel; -licht; -note; Schlusspfiff; Schlussprüfung; Schlusspunkt; Schlussrechnung; Schlussre¬ daktion; Schlussrede; Schlu߬ satz Schlusssatz; Schlußsi¬ gnal —> Schlusssignal; Schlu߬ spurt -* Schlussspurt; Schlu߬ stein -* Schlussstein; Schlu߬ strich -* Schlussstrich; Schlußszene -* Schlussszene; Schlussverkauf; Schlusswort; Schlusszeichen * Schlüslsel, der; -s, Werkzeug zum Auf- und Zuschließen eines Schlos¬ ses : Vorschrift zum Verfassen oder Entschlüsseln von Ge¬ heimtexten : Vorschrift zur Umrechnung oder Verteilung : Schraubenschlüssel : (Mus.) Notenschlüssel, Zeichen am Anfang der Notenlinien, das die Tonhöhe bestimmt # Schlüsselbart; Schlüsselbein: längl. Knochen zwischen Brustbein und Schulterblatt; Schlüsselblume; Schlüssel¬ brett; Schlüsselbund; schlüs¬ selfertig Ew.: bezugsfertig; Schlüsselfigur; Schlüsselfunk¬ tion; Schlüsselgewalt: (kath. K.) Macht des Petrus als Inha¬ ber der Schlüssel des Himmel¬ reichs : Recht der Ehefrau, den Mann innerhalb ihrer häusli¬ chen Obliegenheiten zu vertre¬ ten; Schlüsselindustrie: Grund¬ industriezweig, der Halbfabri¬ kate für weiterverarbeitende Industriezweige herstellt; Schlüsselkind: Kind von be¬ rufstätigen Eltern, dem tags¬ über der Wohnungsschlüssel umgehängt wird; Schlüssel¬ korb; Schlüsselloch; Schlüssel¬ position; Schlüsselring; Schlüsselstellung: (militär.) für die Entscheidung aus¬ schlaggebende Stellung; Schlüssel wort; Schlüsselzahl: Zahl, die, mit dem Valutastand entsprechend multipliziert, den Lebenshaltungsindex an¬ gibt : Ziffernkombination eines Zahlenschlosses # schlüslsig Ew.: entschlossen : bündig : klar * schlüssig sein; sich schlüssig werden # Schlüs- siglkeit, die; -: Bündigkeit : Folgerichtigkeit Schluss.., Schlüssel.. Der scharfe s-Laut nach kur¬ zem Vokal wird durch ss wie¬ dergegeben: der Schluss; der Schlüssel; die Schlussakte; schlussfolgern. Folgt in Ver¬ bindung auf Schluss- ein mit s- beginnendes Wort, so sind drei s zu schreiben: Schlusssatz; Schlusssignal; Schlussspurt; Schlussstein; Schlussstrich. Schmach, die; -: ehrenrührige Schmähung, Beschimpfung : Schimpf, Schande * schmach¬ bedeckt, schmachbeladen Mw. Ew.; schmachvoll Ew. schmachlten intr.: sich nach etwas verzehren : Entbehrtes heiß verlangen * Schmachtfet¬ zen: (mundartl.) rührseliges, kitschiges Lied; Schmachtlap¬ pen: Hungerleider : schmach¬ tender Liebhaber; Schmacht¬ locke; Schmachtriemen: eng¬ geschnallter Gürtel (zur Unter¬ drückung des Hungers) * schmächltig Ew.: dünn : schwächlich # Schmgchltig- keit, die; -: das Schmächtig¬ sein Schmach!voll: s. Schmach Schmack, der; -(e)s, Schmacke: (veralt.) Ge¬ schmack * schmacklhaft Ew.: wohlschmeckend # Schmack- hafjtiglkeit, die; -, -en: das Wohlschmecken Schmack (arab.), der; -(e)s: Gerbstoff von Sumach : Färbe¬ mittel * Schmackgerberei Schmack, Schmal cke (ndl.), die; -, ..cken: plattbodiges Küstenfahrzeug Schmalckes Mz.: (mit -) mit Elan, Energie Schmadlder, der; -s: (nie- derd.) feuchter Schmutz # schmadldern (ich ..[e]re) intr., tr.: besudeln schmälhen tr., intr.: verächt¬ lich behandeln : schimpfen, lästern # Schmährede; Schmähschrift; Schmähsucht; schmähsüchtig Ew.; Schmäh¬ wort * Schmäl her, der; -s, -: ein Schmähender * schmäh¬ lich Ew.: schmachvoll * Schmähllichlkeit, die; -, -en: Schändlichkeit : etwas Schmähliches # Schmälhung, die; -, -en: das Schmähen schmal Ew. (schmaler und schmäler; schmälste und schmälste): knapp (Ggs. breit): eng : kärglich : mager * schmalbrüstig Ew.; Schmal¬ film; Schmalfilmkamera; Schmalhans: Knauser, Hunger¬ leider, bes. in der Redewen¬ dung: bei dem ist Schmalhans Küchenmeister; schniaUippig Ew.; schmalrandig Ew.; Schmalspur..: in Zusn., drückt in herabsetzender Weise starke Mängel der Qualifikation aus: Schmalspurakademiker etc.; Schmalspurbahn: auf schma¬ len Schienen fahrende Eisen¬ bahn; Schmaltier: weibliches Edelwild im zweiten Lebens¬ jahr, vor der ersten Brunft; Schmalvieh: Kleinvieh * schmäl len tr., intr.: herabset¬ zen : schelten : (weidm.) (Reh) durch bellenden Schrecklaut sich melden # schmällern (ich ,.[e]re) tr.: schmaler machen : verkleinern # Schmällelrung, die; -, -en: das Schmälern
Schmalkalden 817 Schmelz Schmallkallden: Stadt in Thü¬ ringen * Schmal Ikalldelner, der; -s, Einwohner von Schmalkalden * der Schmal- kaldische Bund Schmallte (it.), die; -n: Blaustärke, Kobaltschmelze, ein blaues glasiges Färbemittel Schmalltier: s. schmal Schmalz, das; -es, -e: ausge¬ lassenes, weiches tierisches Fett, bes. von Gänsen und Schweinen : Butterschmalz : Kochfett # Schmalzbrot; Schmalzfleisch; Schmalzge¬ bäck: in Schmalz ausgebacke¬ nes Gebäck; Schmalzlocke: po¬ madisierte Haartolle; Schmalz¬ stulle; Schmalztopf # schmal¬ zen (du schmalzest und schmalzt; geschmalzt und ge- schmalzen); schmälIzen (du schmälzest und schmälzt; ge¬ schmälzt) tr.: fetten * schmallzig Ew.: mit Schmalz versehen : fett: (übertr., ab wer¬ tend) sentimental * Schmalz¬ ler, der; -s, mit Fett versetz¬ ter Schnupftabak Schmanlkerl, das; -s, -n: (bayr., östr.) leckeres kleines Gericht : (östr.) eine süße Mehlspeise Schmant (slaw.), der; -(e)s, -e: Milchrahm : Sahne : (mundartl.) Pfeifenschmutz : (thüring.) Schmutz, Dreck # Schmantkartoffeln schmalrotlzen (du schmarot¬ zest und schmarotzt; du schma¬ rotztest schmarotzt) intr.: auf Kosten anderer leben * Schmalrotlzer, der; -s, ein Schmarotzender : Parasit # Schmarotzerpflanze; Schma¬ rotzertier * Schmalrotlzelrei, die; -en: das Schmarotzen * schmalrotlzerlhaft, schma- rgtlzelrisch Ew.: parasitisch * Schmalrgtlzerltum, das; -(e)s: schmarotzerische Lebensweise Schmarlre, die; -, -n: Narbe : lange Hiebwunde * Schmar¬ ren tr.: eine Schmarre beibrin¬ gen * schmarlrig Ew.: mit Schmarren behaftet Schmarlren, der; -s, -: (bayr.- östr.) eine Mehlspeise : (Um- gspr.) etwas Wertloses, Unsinn Schmalsche (poln.), die; -, -n: Fell ganz junger oder tot geborener Lämmer Schmatz, der; -es, -e und tet, als sie ist # Schmeichel¬ katze; Schmeichelrede; Schmeichelton; Schmeichel¬ wort * schmeilchen tr.: (Web.) mit Schmeiche glätten # Schmeichller, der; -s, ein Schmeichelnder # Schmefch- lelrin, die; -, -nen: eine Schmeichelnde # schmeich- lelrisch Ew.: schmeichelnd schmeildig Ew.: (veralt. für) geschmeidig : schmiegsam * Schmejldiglkeit, die; Ge¬ schmeidigkeit, Schmiegsam¬ keit * schmefldilgen tr.: ge¬ schmeidig machen schmeilßen (du schmeißest und schmeißt; du schmeißtest; geschmeißt; schmeiß[e]!) intr.: (weidm.) Kot ausweifen : Eier legen * Schmeißfliege schmeilßen (du schmeißest und schmeißt; du schmissest, er schmiss; geschmissen; schmeiß(e]!) tr.: (Umgspr.) schlagen: schleudern: werfen: eine Arbeit abbrechen, aufge¬ ben Schmelz, der; -es, -e: emaille¬ artige Glasur : Schmelzglas, Glasfluss : perlartige Röhr¬ chen aus Schmelzglas : (übertr.) (lebhafter) Glanz : (Mal.) Farbenglanz : (Mus.) Wohllaut : (weidm.) Kot der Falken # schmglzlbar Ew.: sich schmelzen lassend # Schmelzlbarlkeit, die; -: Fä¬ higkeit, sich schmelzen zu las¬ sen # Schmellze, die; -, -n: das Schmelzen : Schnee¬ schmelze : die zu schmelzende Masse: Masse im Zustande des Geschmolzenseins : (Hüttw.) Anstalt, wo (Erz) geschmolzen wird : (Emailschmelze) Glas¬ satz # schmellzen (du schmil- zest und schmilzt, er schmilzt; du schmolzest, du schmölzest; geschmolzen; schmilz!) intr.: durch Einfluss von Wärme flüssig werden : hinschwinden # schmellzen (du schmelzest und schmelzt, er schmelzt; du schmelztest; geschmelzt; schmelze!) tr.: durch Einfluss von Wärme flüssig machen : emaillieren # Schmelzbad; Schmelzfarbe; Schmelzfeuer; Schmelzglas; Schmelzhitze; Schmelzhütte; Schmelzmale¬ rei; Schmelzofen; Schmelz¬ punkt; Schmelzschweißung; Schmätze; Schmätzchen: schmatzender Kuss : Wiesen¬ drossel * schmatlzen (du schmatzest und schmatzt) intr.: einen durch das Tonwort be- zeichneten Laut des Mundes hören lassen : hörbar essen : laut küssen Schmatz, Schmatlze, die; -, ..zen: Rammklotz : im Boden steckender Baumstumpf : (Baukst.) Aussparung von Zie¬ geln einer Mauer Schmätlzer, der; -s, -: Name verschiedener Arten von Sper¬ lingsvögeln # Steinschmätzer; Wiesenschmätzer Schmauch, der; -(e)s: dicker Rauch, Dunst: Zug aus der Ta¬ bakspfeife # Schmauchfeuer: (Töpf.) mäßiges Feuer; Schmauchspuren: (nach einem Schuss) Reste unverbrannten Schießpulvers am Täter oder seinem Opfer # schmaulchen intr., tr.: qualmen : rauchen * Schmaulcher. der; -s, -: Ta- bak(s)pfeifenraucher Schmaus, der; -es, Schmäuse; Schmäuschen: Festmahl : le¬ ckere Mahlzeit # Schmausbru¬ der * schmaulsen intr., tr.: (urspr.) unsauber essen und trinken: tafeln : mit Genuss es¬ sen : es sich gut schmecken las¬ sen # Schmaulser, der; -s, -: ein Schmausender # Schmau- selrei, die; -, -en: Schmaus # schmaulselrisch Ew.: wie ein Schmauser schmelcken intr., tr.: (mund¬ artl.) Geruch empfinden : Ge¬ schmack empfinden : erproben : genießend empfinden : (übertr.) mit Lust genießen # Schmelcker, der; -s, -: einer, der schmeckt : (weidm.) das Geschmacksorgan Schmeilche, die; -, -n: (Web.) Klebstoff zum Glätten des Auf¬ zugs, Schlichte # Schmei¬ chellei, die; -, -en: das Schmeicheln # schmeilchel- haft Ew.: angenehm : sich an¬ schmiegend # schmeicheln (ich ..|e]le) intr., tr.: liebkosen : wohltuende Empfindungen er¬ regen : lobend sich äußern : (Web.) mit Schmeiche glätten # die Fotografie schmeichelt: die F. verschönt; geschmei¬ chelte Probe: eine Probe, nach der man die Ware besser erwar-
Schmer 818 Schmiß Schmelztiegel; Schmelz¬ wärme; Schmelzwasser; Schmelzwerk; Schmelzzone * Schmellzer, der; -s, Arbei¬ ter in einer Schmelzhütte # Schmellzelrgi, die; -en: Schmelzarbeit : Schmelze, Schmelzhütte, Schmelzwerk # Schmellzung, die; -en: das Schmelzen Schmer, das; der; -<e)s: Schmalz: Talg : rohes Schwei¬ nefett * Schmerbauch; Schmetfiuß Schmerfluss: übermäßige Fettabsonderung der Talgdrüsen, fettige Sebor¬ rhö; Schmerwanst; Schmer¬ wurz: Name verschiedener Pflanzen Schmerigel, Schmirlgel, der; -s: feinkörniges Mineral, Schleifmittel # Schmirgelfeile; Schmirgelpapier; Schmirgel¬ scheibe * schmerlgeln, schmirlgeln (ich ..[eile) tr.: mit Schmirgel schleifen # Schmergller, Schmjrgller, der; -s, einer, der schmirgelt Schmerl, der; -(e)s, -e: Zwergfalke, Merlin Schmerlle, die; -, -n: Bart¬ grundel, ein Karpfenfisch Schmerlling, der; -s, -e: ein Speisepilz Schmerz, der; -es, -en: hoher Grad der Unlust : Pein, Leid, Qual, Weh # schmerzbeladen Mw. Ew.; schmerzempfindlich Ew.; schmerzfrei Ew.; Schmerzgefühl; Schmerzkli¬ nik: Krankenhaus, in dem Pati¬ enten mit sehr schmerzhaften Krankheiten behandelt werden; schmerzlos Ew.; schmerzstil¬ lend Mw. Ew.; schmerzvoll Ew. # Schmerzgrenze; Schmerz¬ schwelle * Schmerzensgeld; Schmerzenskind; Schmerzens¬ lager; Schmerzensmann: Dar¬ stellung des leidenden Hei¬ lands; Schmerzensmutter: Dar¬ stellung der trauernden Maria; schmerzensreich Ew.; Schmer¬ zensschrei * schmerlzen (du schmerzest und schmerzt) tr.: einem weh tun; intr.: Schmerz erregen, weh tun * schmerz¬ haft Ew.: Schmerz erregend : Schmerz empfindend # Schmerzlhafltiglkeit, die; das Schmerzhaftsein # schmerz! lieh Ew.: mit Schmerzgefühl verbunden schmerzempfindlich, schmerzstillend Wortverbindungen aus Sub¬ stantiv und Adjektiv bzw. Parti¬ zip schreibt man zusammen, wenn dadurch ein Artikel oder eine Präposition eingespart wird: Sie war empfindlich ge¬ gen Schmerz. Daher: Sie war schmerzempfindlich. Das Me¬ dikament stillt den Schmerz. Daher: Das Medikament ist schmerzstillend. Schmetlten, der; -s: (schles., böhm.) Rahm, Sahne, Schmant * Schmettenkäse [tschech. smetana Rahm] * Schmetlterlling, der; -s, -e: „Rahmnascher“, Buttervogel, Insekt mit vier großen, farbi¬ gen, schuppenbedeckten Flü¬ geln, Falter # Schmetterlings¬ blütler Mz.: eine Pflanzengat¬ tung; Schmetterlingsflügel; Schmetterlingsjagd; Schmet¬ terlingskescher: Schmetter¬ lingsnetz; Schmetterlings¬ sammlung; Schmetterlingsstil: ein Stil beim Schwimmen schmetltern (ich ..[e]re) tr., intr.: den durch das Wort be- zeichneten Laut hervorbringen : schrill und laut tönen : heftig schlagen, werfen # Schmetter¬ ball Schmilcke, die; -, -n: Peit¬ sche : Ende der Peitschen¬ schnur * schmilcken tr., intr.: peitschen Schmied, der; -(e)s, -e: ein Metallarbeiter : Handwerker, der Metalle hämmernd bearbei¬ tet # Schmiedeamboß -» Schmiedeamboss; Schmiedear¬ beit; schmiedeeisern Ew.; Schmiedefeuer; Schmiedeham¬ mer; Schmiedehandwerk; Schmiedekunst; Schmiedemeis¬ ter; Schmiedeofen; Schmiede¬ zange * schmiedbar Ew.: sich schmieden lassend * Schmielde, die; -, -n: Werk¬ statt des Schmiedes # schiruelden tr.: Metalle häm¬ mernd bearbeiten: (übertr.) zu¬ stande bringen: (übertr.) anzet¬ teln # Schmie'dung, die; -: das Schmieden Schmjelge, die; -, -n: Bie¬ gung : Winkelmaß mit gelenkig verbundenen Teilstücken : zu¬ sammenlegbarer Zollstock # schmielgen tr.: geschmeidig windend biegen; rbz.: sich eng an etwas drücken; rbz.: ducken; tr.: (Baukst.) mit der Schmiege messen * schmjeglsam Ew.: sich leicht schmiegend * Schmieglsamlkeit. die; -: das Schmiegsamsein Schmieire, die; -, -n: fettig¬ klebrige Masse : Salbe : Schuhwichse : (übertr.) Prü¬ gel : (Gaunerspr.) Wache, Po¬ lizei : (verächtl.) schlechtes Theater * Schmiere stehen: (Gaunerspr.) Wache stehen * Schmierenschauspieler; -thea¬ ter * schmiejren tr.: Schmiere aufstreichen : salben : verunreinigen : schlecht ma¬ len, schreiben : bestechen : prügeln # es geht wie ge¬ schmiert: es geht ganz leicht; jemanden schmieren tr.: beste¬ chen; die Gurgel schmieren: saufen # Schmierbrand: eine Krankheit des Korns; Schmierdienst; Schmierfett; Schmierfilm; Schmierfink: Schimpfwort; Schmiergeld: Bestechungsgeld; Schmierheft: Notizheft; Schmierholz; Schmierinfektion; Schmier¬ käse; Schmierkur: Kur zur Be¬ handlung der Syphilis; Schmiermittel; Schmiernip¬ pel; Schmieröl; Schmierpa¬ pier: Notizpapier; Schmier¬ seife; Schmierzettel * Schmierer, der; -s, -: ein Schmierender : Schäfer, der Schmiervieh hat : schlechter Maler : schlechter Schreiber * Schmielrelrei, die; -, -en: das Schmieren : Geschmier * schmielrig Ew.: klebrig : schmutzig : (übertr.) von wi¬ derlicher, aufdringlicher Scheinfreundlichkeit * Schmielriglkeit, die; -: Schmutzigkeit # Schmie¬ rung, die; -: das Schmieren der Lager und Gelenke des Autofahrgestells Schrmnlke, die; -, -n: Mittel zum Färben der (Gesichts-) Hau t oder zur Änderung des Ge¬ sichtsausdrucks # schmjnlken tr., rbz.: Schminke auftragen # Schminkdose; Schminkpinsel; Schminkstift; Schminktisch; Schminktopf Schmirlgel usw.: s. Schmergel Schmiß -» Schmiss, der; -es, -e: (stud.) Hiebwunde, von der
Schmok 819 Schnake Mensur herrührend : Schwung, Elan * schrmslsig Ew.: mit Schmissen behaftet : mit Schwung geschehend: mit¬ reißend Schtnok, der; -s: (niederd.) Rauch : Tabaksqualm # schmolken, schmölken tr.: schmauchen: schlechten Tabak rauchen * Schmölker, der; -s, Raucher : „angeräuchertes“ altes Buch * schmö kern (ich ..fejre) tr.: rauchen : Schmöker lesen schmolllen intr.: aus Unwillen schweigen, maulen * Schmoll¬ ecke; Schmollippe —> Schmoll- lippe; Schmollwinkel * schmolren tr.: (Kochkst.) in bedecktem Topf braten: brüten¬ der Hitze aussetzen; intr.: brü¬ tender Hitze ausgesetzt sein # Schmorbraten; Schmorfleisch; Schmorobst; Schmorpfanne; Schmortopf Schmu (rotwelsch), der; -s: leichter Betrug : unlauterer, wi¬ derrechtlicher Gewinn * Schmu machen: durch Betrug Vorteil ziehen schmuck Ew.: sauber, zier¬ lich, nett, niedlich # Schmuck, der; -(e)s: etwas Verschönendes: Geschmeide # Schmuckbild; Schmuckblatte- legramm —* Schmuckblatttele¬ gramm; Schmuckfeder; -käs¬ ten; schmucklos Ew.; Schmuck¬ losigkeit; -nadel; -platz; -ring; -Sachen Mz.; -stück; -waren # schmülcken tr.: (durch Schmuck) verschönern: aufputzen : beschönigen Schmudldel, der; -s: (mund- artl.) Unreinlichkeit # Schmud¬ delkind: unsauberes Kind; Schmuddelwetter: Regenwetter * schmudldellig Ew.: schmut¬ zig, unreinlich : durchnässt # schmudldeln (ich ,.[e]le) tr., intr.: sudeln : verschmutzen : unsauber arbeiten Schmuqlqel. der; -s: Schleichhandel * Schmuggel¬ handel; -wäre * Schmugge¬ lei, die; -, -en: Schmuggel, das Schmuggeln * schmuolqeln (ich .,[e]le) intr., tr: paschen : Schleichhandel treiben : Durchstechereien machen # Schmuggller, der; -s, -: Schleichhändler # Schmugg¬ lerbande; -pfad; -ring schmunzeln (ich ..|e]le), schmunzen [du schmunzest und schmunzf] intr.: behag¬ lich lächeln # schmunzlä- cheln intr.: lächelnd das Ge¬ sicht verziehen Schmus (hebr.), der; -es: Ge¬ schwätz : Schöntun * Schmus¬ geld: Maklerlohn # schmu¬ sen (du schmusest und schmust) intr., tr.: liebkosen, Zärtlichkeiten austauschen : schwätzen : schönreden * Schmulser, der; -s, - : jmd., der gern Zärtlichkeiten aus¬ tauscht : Vermittler im Vieh¬ handel : Schwätzer Schmus, der; -es, -e: Brust¬ latz Schmutt, der; -es: (niederd.) feiner Regen Schmutz, der; -es: Unrein¬ lichkeit : etwas Unreinliches : (übertr.) Schund # schmutzab¬ weisend -* Schmutz abwei¬ send * Schmutzärmel: Über¬ ziehärmel; Schmutzblatt: (Buchdrw.) Schmutztitel; Schmutzfink: Fink, der schlech¬ tes Wetter prophezeit : ein Schimpfwort; Schmutzfleck; Schmutzliteratur; Schmutz¬ schicht; Schmutztitel: in Bü¬ chern Schutzblatt mit gekürz¬ tem Buchtitel; Schmutzwort * schmutlzen (du schmutzest und schmutzt) intr.: schmutzig werden; tr.: schmutzig machen * Schmutlzelrei, die; -, -en: schmutziges Tun und Treiben # schmutlzig Ew.: mit Schmutz behaftet * schmutzig¬ gelb —» schmutzig gelb * Schmutlziglkeit, die; -: das Schmutzigsein Schmutz abweisend Wortverbindungen aus Sub¬ stantiv und Partizip werden ge¬ trennt geschrieben, wenn durch Zusammenschreibung kein Ar¬ tikel und keine Präposition ein¬ gespart werden könnte: Diese Schicht weist Schmutz ab (ohne Artikel, ohne Präposition). Da¬ her: Diese Schicht ist Schmutz abweisend. Wortverbindungen aus zwei Adjektiven werden getrennt geschrieben, wenn das erste auf -ig, -isch oder -lieh endet. Schnabel, der; -s, Schnäbel; Schnäbelchen: verlängerter, horniger Kiefer der Vögel: et¬ was Schnabelähnliches : (übertr.) Mund : Fratze : Schiffsvorderteil : Schnäbel, ein Fisch # reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist: nach seiner natürlichen Weise reden; den Schnabel halten: schweigen * schnabelförmig Ew.; Schnabelkanne; Schna¬ belkerf: Halbflügler (Kerbtier¬ ordnung); Schnabelschuh; Schnabeltasse; Schnabeltier: Kloakentier; Schnabelwal: Zwergwal * schnalbellielren, schnalbullielren (Jert) tr.: be¬ haglich schmausen # Schnä¬ bellei, die; -, -en: Küsserei * ..schnälbellig Ew., nur in Zusn.: mit einem soundso be¬ schaffenen Schnabel versehen; z. B. langschnäbelig # schnälbeln (ich ..[e]le) intr., tr.: mit dem Schnabel wie küs¬ send berühren : küssen # ..schnäbller, der; -s, -, nur in Zusn.: einen soundso beschaf¬ fenen Schnabel habender Vo¬ gel, z. B. Krummschnäbler, Kreuzschnäbler Schnack, der; -(e)s, -e und Schnäcke: gemütliche, heitere Unterhaltung : scherzhafter Spruch : Gerede : dummes Zeug, Unsinn, Schnick¬ schnack # schnalckeln (ich ..[eile) intr.: (mundartl.) schnalzen und mit den Fingern schnellen : in den Knien weich werden # schnalcken intr., tr.: einen Schnack machen, plau¬ dern : knallen, klatschen # Schnalcker, der; -s, -: ein Schnackender * Schnalckeri, der; das; -s: (östr.) Schluckauf # Schnalckelrin, die; -, -nen: eine Schnackende Schnaldalhüpfl, Schnalder- hüpfl, das; -s, -: Emtetanz- liedchen, vierzeiliges, oft sati¬ risches Stegreiflied der Alpen¬ bewohner * schna dern (ich ..(e]re) intr.: schwatzen : schnattern schnaflte Ew.: (berl.) großar¬ tig, hervorragend Schnalke, die; -n: (mund¬ artl.) Schnurre * schnalken intr.: Schnurren erzählen * schnalkig, schnalkisch Ew.: kurzweilig, spaßhaft Schnalke, die; -n: Stech¬ mücke # Schnakenplage; Schnakenstich
Schnalle 820 Schnee Schnallte, die; -n; Schnäll- chen: (Gürtel-)Riemenver- schluss : (östr.) Türklinke : (weidm.) Geschlechtsteil bei Füchsin und Wölfin : Hure : (abwertend) Frau, Mädchen * Schnallenriemen; Schnallen¬ schuh # schnallten tr.: mit ei¬ ner Schnalle befestigen, schlie¬ ßen; intr.: knallen, schnalzen : (Umgspr.) begreifen, verste¬ hen # Schnalller, der; -s, ~: Schneller, Schnippchen # Schnalz, der; -es, -e: Schnalz¬ laut # schnallzen intr., tr.; ei¬ nen schnappend knallenden Ton hören lassen ; schmatzend küssen * Schnalzlaut * Schngllzer, der; -s, Schnalz Schnälpel, der; -s, Renke, ein Meeresfisch schnapp!: Tonwort zur Be¬ zeichnung des schnellen Zu- schnappens * Schnapp, der; -(e)s, -e: kurzes, schnelles Zu¬ schnappen, Zuklappen : der durch das Tonwort bezeichnete Laut: schneller Schnitt mit der Schere, Schnipp * Schnapp¬ hahn: Wegelagerer; Schnapp¬ messer; Schnappsack: Ruck¬ sack; Schnappschloß -* Schnappschloss; Schnapp¬ schuß —* Schnappschuss: spon¬ tane Fotografie; Schnapptuch: Jagdtuch # schnaplpen intr., tr.: den Ton „schnapp“ hören lassen : im Schnapp bewegen : in schneller Bewegung ergrei¬ fen : schnalzen ; schnellen : sich schnappend schließen * mit den Fingern schnappen intr.; wie ein Taschenmesser schnappen intr.; nach einem Bissen schnappen intr.; nach Luft schnappen intr. # Schnaplper, der; -s, ein Schnappender: der Blaufisch * Schnäplper, der; -s, ein Vo¬ gel : schnappende Feder, ein¬ schnappender Riegel im Schnappschloss : kleine Arm¬ brust : (Sport) Sprungbewe¬ gung, auch: Schnepper : seitli¬ cher Stoß beim Billardspiel # schnäplpern (ich ..[e]re) intr.: (Billard) mit Effet spielen : schwatzen : (Sport) einen Schnäppersprung ausführen, auch: Schneppern Schnäpper, Schnäppern Dem Stammprinzip folgend schreibt man die von schnap¬ pen abgeleiteten Wörter Schnäpper bzw. Schnäppern und deren Komposita mit ä. Der Bedeutungsunterschied zwischen Schnepper und Schnäpper wird orthografisch somit in der Hauptvariante nicht mehr markiert. Die alte Schreibweise Schnepper (im Sinne des Schnäppersprungs) bleibt aber als Nebenvariante zugelassen. Schnaps, der; -es, Schnäpse; Schnäpschen: das Schnappen : Gläschen Branntwein: Brannt¬ wein * Schnapshrennerei; Schnapsbude: (Umgspr.) Lo¬ kal, in dem viel gezecht wird; Schnapsbuttel; Schnapsfahne: Mundgeruch nach Alkoholge¬ nuss; Schnapsflasche; -glas; Schnapsidee: verrückte Idee; Schnapsnase; -säufer; -trin¬ ken Schnapszahl: Zahl aus mehreren gleichen Ziffern schnarlchen intr.: mit stark hörbarem Gaumengeräusch at¬ men : (übertr.) tief schlafen # Schnarlcher, der; -s, -: ein Schnarchender # Schnarlre, die; -, -n: Knarre: schnurrende Garnwinde Schnatltelrei, die; -, -en: Ge¬ schnatter * Schnatltelrer, der; -s, -: ein Schnatternder # schnatltern (ich ..[e]re) intr.: vor Kälte zittern, klappern : heftig reden : viel reden # Schnatterente; -gans; -diese; -maul; -tasche: Plaudertasche schnaulben (seit, schrieben, schntelfen) (du schnaubst; du schnaubtest oder schnobst; ge¬ schnaubt; schnaubte]!) intr.: Luft hörbar durch die Nase ein¬ ziehen und ausstoßen: schnau¬ fen : laut blasen (vom Wind, von Tieren): rasend, wütend sein : (die Nase -) schnaubend reini¬ gen, schnäuzen * nach Rache schnauben intr.; vor Wut schnauben intr. # schnaulfen intr.: (heftig) atmen: schnauben # Schnaulfer. der; -s, -: ein Schnaufender: Schnauf Schnaulpe, die; -, -n: Aus¬ guss an Behältern Schnaulze. die; -, -n; Schnäuzchen: hervorstehendes Maul und Nase verschiedener vierfüßiger Tiere : (verächtl.) Mund : schnauzende Person : Tülle # eine große Schnauze ha¬ ben: angeben : übertreiben * Schnauzbart; Schnauztopf # schnaulzen (du schnauzest und schnauzt) intr., tr.: grob schimpfen # schneulzen -* schnaubten (du schnäuzest und schnäuzt) tr., intr., rbz.: (die Nase -) schnaubend reinigen * Schnäuztuch * Schnaulzer. der; -s, -: ein Schnauzender : Schnauzbart: eine Hunderasse Schnelcke, die; -, -n: eine Ordnung Weichtiere : etwas Schneckenähnliches : (übertr.) langsame Person : etwas einem Schneckenhaus Ähnliches, Ge¬ wundenes : (Anat.) vorderer Teil des Labyrinths im Ohr : (Baukst.) schneckenartige Ver¬ zierung : Volute: Wendeltreppe : Zahnrad in der Uhr : (Ma- schin.) Schraube ohne Ende : eine Nudelsorte : Schnecken¬ bohrer : Transportschnecke * Schneckenbewegung; -boh¬ ren schneckenförmig Ew.; Schneckenfrisur; -gang; -ge¬ häuse; -getriebe; —haus; -horn; Schneckenlinie: Spiral¬ linie; Schneckenpost; -rad; -röhre; -tempo; -treppe; -Windung; —zylinder * schne- ckenlhaft Ew.: schneckenartig : gewunden: langsam schnedldelrenglteng!: Ton¬ wort zur Bezeichnung des Trompetengeschmetters Schnee, der; -s: fester atmo¬ sphärischer Niederschlag in Gestalt feiner Eiskristalle : et¬ was wie Schnee Niederfallen¬ des : geschlagenes Eiweiß : (Jargon) Kokain # Schnee von gestern: (Redensart) etwas Überholtes, Veraltetes, längst Bekanntes # Schneeammer; -ball; -ballsystem; schneebe¬ deckt Ew. Mw.; Schneebeere; Schneebesen: ein Küchengerät; Schneeblende; schneeblind Ew.; Schneebrett: überhän¬ gende Schneemasse; Schnee¬ brille; -decke; Schnee-Eifel —► Schneeeifel; Schnee-Eule —» Schneeeule; -fall; —feld; -flä¬ che; -flocke; -fräse; -gans; —gestöber; schneeglänzend Mw. Ew.; Schneeglöckchen: eine Pflanze; Schneegrenze; -hang; —häse; Schneehaube: Schneegarn, Netz zum Reb¬ huhnfang bei Schnee; Schnee¬ huhn; —kette; Schneekönig:
Schneeberg 821 schnell Zaunkönig; Schneelawine; Schneemann; Schneemobil: Motorschlitten; Schneepflug: Gerät zum Entfernen des Schnees von (Fahr-)Straßen und Geleisen; Schneeregion; Schneeroller: Raupenfahrzeug als Schlitten; Schneeschaufel; Schneeschieber; Schnee¬ schmelze; Schneeschuh; Schneestapfen; Schneetreiben; Schneeverwehung; Schnee¬ wechte: überhängende Schnee¬ decke an Berggraten; Schnee¬ wehe; schneeweiß Ew.; Schneewetter; Schneewitt¬ chen: eine Märchenprinzessin; Schneewolke * schneelicht, schneelig Ew.: mit Schnee be¬ deckt : schneeweiß Schneelberq: Name für Berge im Fichtelgebirge, Elb¬ sandsteingebirge : Stadt im Erzgebirge Schnelgel, der, ~s, (mund- artl.) hauslose Schneckengat¬ tung Schneid, die; -; der; -(e)s: (mundartl.) Mut: Tatkraft: for¬ sches Wesen # keinen Schneid haben * Schneilde, die; -, -n: Schnittseite schneidender Werkzeuge : schneidendes Werkzeug ; (übertr.) etwas wie eine Messerschneide Schmales : Grat : (übertr.) etwas scharf Zutreffendes # Schneildel, das; -s: abgeschlagene Nadel¬ holzzweige * Schneidelbetrieb; Schneideistreu * schneildel n (ich ..[e]le) tr.: beschneiden, Nebenzweige ausschneiden # schneilden (du schnitt[e]st, du schnittest; geschnitten: schneidle]!) tr„ intr.: schnitzen: mit einem Schneidewerkzeug verletzen oder zerteilen: durch¬ trennen : mähen : schneidend entfernen: kastrieren, beschnei¬ den : schneidend verwenden : (Sport, Spiel) Bällen oder Ku¬ geln durch seitliches Treffen Drall verleihen; (Karlsp.) in der Erwartung, später eine höhere Karte zu bekommen, zunächst eine niedrige geben : (Winz.) mit Wasser verpanschen, ver¬ schneiden : (übertr.) verziehen (vom Gesicht) : (übertr.) nicht beachten : jmdn. ignorieren, meiden; (Math.) sich kreuzen * schneidend Mw. Ew.: scharf : grell : tief verletzend # mit der Schere schneiden tr.; die Ernte schneiden; wie aus dem Gesicht geschnitten; orientalisch ge¬ schnittene Augen; da hast du dich geschnitten: sehr geirrt, verkalkuliert; der Wind schnei¬ det einem ins Gesicht; die Li¬ nien schneiden sich; Gesichter, Grimassen schneiden: Fratzen ziehen; die Kur schneiden: Komplimente machen * schneidende Külte; schneiden¬ der Verstand; in schneidendem Widerspruch damit * Schneide¬ brett; Schneidemesser; Schnei¬ demühle; Schneidetisch: Tisch, an dem die Filme geschnitten werden; Schneidewalze; Schneidewerk; Schneidezahn: Vorderzahn; Schneidezirkel * Schneidbohrer: Gewindeboh¬ rer; Schneidbrenner; Schneid¬ könig; Schneidkluppe: Werk¬ zeug zum Schneiden von Au¬ ßengewinden # Schneider, der; -s, -: ein Schneidender : Kleidermacher: (verächtl.) Ta¬ gedieb : einer, der leicht friert: Schwächling : Jäger, der nichts geschossen hat : (Kartsp.) der, der nicht über die Hälfte der Punkte bekommen hat : schlecht jagdbarer Hirsch : We¬ berknecht (eine dünnbeinige Spinne) * Schneiderarbeit; Schneiderbraten: brenzlig rie¬ chender Braten; Schneider¬ handwerk; Schneiderkarpfen: (scherzh.) Hering : Bitterling; Schneiderkleid; Schneiderkos¬ tüm; Schneiderkreide; Schnei¬ dermeister; Schneidermuskel: der längste Schenkelmuskel; Schneiderpuppe; Schneider¬ sitz; Schneiderwerkstatt; Schneiderzunft * Schneilde- rin, die; -, -nen * schnelldern (ich ..[ejre) intr., tr.: Schneider¬ arbeit fertigen, Kleider nähen * schneildig Ew.: straff : mutig, draufgängerisch, forsch; solda¬ tisch knapp # Schnefldiglkeit, die; schneidiges Wesen zei¬ gend schnellen unp., intr.: fallen (vom Schnee) : (übertr.) wie Schnee fallen oder fallen lassen : plötzlich kommen : massen¬ haft eintreten, eintreffen # das ist mir ins Haus geschneit; es schneit Aufträge: Aufträge treffen massenhaft ein Schneilfel auch: Schneelei¬ fel,'die; .schneereiche Region in der Eifel Schneilse (Schnellte), die; -, -n: ausgehauener Streifen im Wald, Durchhieb : Schlinge zum Vogelfang schneflteln (ich ..fejlc) tr.: Bäume, Reben beschneiden schnell Ew.: hurtig, rasch : (Forstw.) windschief (von Holz) * Schnellaster Schnelllaster; Schnelläufer Schnellläufer; Schnellbahn; Schnellboot; Schnelldampfer; Schnelldrehstahl: gehärteter Edelstahl; Schnelldrucker; schnellebig —> schnelllebig E w.; Schnellfeuer; schnellfüßig Ew.; Schnellgericht: rasches kurzes Gerichtsverfahren; Schnellhef¬ ter; Schnellimbiß -* Schnellim¬ biss; Schnellkäfer: Springkäfer; Schnellkochtopf; Schnelllas¬ ter; Schnellläufer; schnelllebig Ew.; Schnellpaket; Schnell¬ presse; Schnellreinigung; Schnellrestaurant; SchnellricJi- ter; Schnellschreiber; Scknell- schuß -* Schnellschuss: unbe¬ dachte voreilige Handlung; Schnellstraße; Schnelltriebwa¬ gen; Schnellverfahren: abge¬ kürztes Strafverfahren; Schnell¬ verkehr; Schnellwäsche; Schnellzug; Schnellzugverbin¬ dung; Schnellzugzuschlag # Schnellle, die; -, -n: das Schnellsein : Schleuder : ab¬ schüssige Stelle im Lauf eines Gewässers, Stromschnelle : Schnellgalgen: Knips (mit dem Finger) * schnellten tr.: mit Schnellkraft fortbewegen : mit den Fingern knipsen : (übertr.) prellen: (übertr.) übervorteilen: (weidm.) dem Leithund einen Ruck mit dem Hängesei 1 geben; intr., rbz.: sich mit Schnellkraft fortbewegen * einen Pfeil schnellen; in die Höhe schnel¬ len intr. * Schnellentlader: Kipplastwagen; Schnellkraft: Federkraft, Elastizität * Schneller, der; -s, jemand, der etwas schnellt : etwas Schnellendes ; Vorrichtung zum Schnellen: (Anat.) Samen¬ oder Harnschneller, ein Muskel : (Bot.) den Samen fortschleu¬ dernde Fäden an Lebermoosen # Schnelllheit, die; -; Schnellliglkeit, die; -, -en: das Schnellsein
Schnepfe 822 schnöd Schneplfe, die; -n: ein Re¬ genpfeifervogel mit langem, dünnem Schnabel : (übertr.) Dirne, Schneppe * Schnepfen¬ dreck: fein gehacktes, gedüns¬ tetes Eingeweide der Schnep¬ fen; Schnepfenfisch; Schnep¬ fenjagd; Schnepfenstrauß: Kiwi; Schnepfenstrich: Schnepfenflug : Dirnenstrich; Schnepfenzug # Schnepp, der; -(e)s, -e; Schneplpe, die; -, -n: (niederd.) Dime : Ausguss an Gefäßen : schnabelähnliche Spitze (an Gürteln) # Schnep¬ pentaille * Schngplper, schneplpern: Nebenform zu Schnäpper, Schnäppern; s. d. Schnerlfer, der; -s, (östr.) Rucksack schnetlzeln (ich schnetz[e]le, du schnetzelst) tr.r (Fleisch) fein zerschneiden : Zürcher Geschnetzeltes Schneuß, der; -es, -e: (Baukst.) Fischblase, ein Orna¬ ment Schneulze. die; -, -n: Licht¬ putze, Lichtschere * Schneuz¬ stern: (scherzh.) Stern¬ schnuppe # schneulzen -► schnäulzen: s. d. schnilcken intr., tr.: schnellen : zucken * Schnjcklschnack, der; -s: unnützes Geschwätz : Unsinn # schnilcker Ew.: (niederd.) zierlich : hübsch # schnjlckern (ich ,.[e]re) intr., tr.: schnitzen : schnell schwät¬ zen # Schnickermesser schnjelben, sehnig fen: s. schnauben * schnief lig Ew.: (niederd.) hochnäsig schnjelgeln (ich ..[e]le) rbz.: peinliche Sorgfalt auf das Äu¬ ßere und die Kleidung verwen¬ den * geschniegelt und gebü¬ gelt: fein hergerichtet : über¬ trieben sorgfältig gekleidet und frisiert schnjelke Ew.: (berlin.) schmuck: hübsch: behaglich Schn[glpel, der; -s, -: Zipfel: (stud.) Frack : Angeber, Geck: (Kinderspr.) Penis * schme- peln (ich ..[e]le) tr., rbz.: in ei¬ nen Schniepel kleiden Schniplfel, schniplfeln: s. Schnipsel unter Schnipp Schnipp, der; -(e)s, -e: Schnapp : Schneller # jeman¬ dem ein Schnippchen schlagen: jemandem einen Streich spie¬ len * schnipp: Tonwort zur Bezeichnung des schnellen Schneidens * schnipp, schnappt; Schnippschnapp- schnurr: ein Kartenspiel * Schniplpel, der; das; -s, -: ganz kleines Stück, Schnipsel * schnjplpeln (ich ..[e]le) tr., intr.: schnitzeln : in kleine Stücke zerschneiden # schniplpen intr., tr.: mit den Fingern knipsen : schnellen * schniplpisch Ew.: naseweis : vorlaut : höhnisch (bes. von Mädchen) # schnips! Ton¬ wort: schnipp! * Schmplsel, der oder das; -s, -: Schnippei # schniplseln (ich ..[e]le) tr.: in kleine Stücke schneiden Schnitt, der; -(e)s, -e: das Schneiden : das Beschneiden : das Geschnittene : Verwun¬ dung durch Schneiden : durch Abschneiden erzeugte Fläche : durch Schneiden entstandene Vertiefung, Furche : Form, Ge¬ stalt des Geschnittenen: Frisur : (Schneider-)Fasson : Schnitt¬ muster : das Abgeschnittene, Ernte, Mahd : Schliff : (Buch- drw.) beschnittener Rand eines Buches : Hälfte des gewöhnli¬ chen Trinkmaßes : Art Hasard¬ spiel : Schnitz # Schnitte in der Platte des Kupferstechers; ein Reis in den Schnitt okulieren; Schnitt des Gesichts; die ver¬ schiedenen Schnitte der Edel¬ steine; Lettern von gleichem Schnitt; einen guten Schnitt bei etwas machen: einen hohen Verdienst einstreichen # Schnittblume; Schnittblumen¬ kultur; Schnittbohne: Schnei¬ debohne; Schnittfläche; Schnitthobel: Beschneideho¬ bel der Buchbinder; Schnitt¬ holz; Schnittkante; Schnitt¬ kohl: Blattkohi : Mangold; Schnittlauch: ein Zwiebelge¬ wächs; Schnittlinie: schnei¬ dende Linie; Schnittmenge; Schnittmuster: Papiervorlage für einen Kleiderschnitt; Schnittmusterbogen; Schnitt¬ punkt: Treffpunkt zweier Li¬ nien; schnittreif Ew.: reif zur Ernte; Schnittware; Schnitt¬ wunde * Schmtlte, die; -, -en: abgeschnittene Scheibe Brot, Braten # Schnjtlter, der; -s, -: Mäher : (übertr.) Personifika¬ tion des Todes # Schnitterlohn; Schnittermädchen * Schmt- telrin, die; -, -nen: weibl. Schnitter # schmtltig Ew.: reif zum Schnitt (beim Korn) : scharf Umrissen : (mundartl.) mutig (bei Tieren): formschön # windschnittig: von geringem aerodynamischen Widerstand Schnitz, der; -es, -e: abge¬ schnittenes Stückchen : ge¬ schnittenes Dörrobst : Abfälle der Zuckerfabriken, Viehfutter # nicht einen Schnitz darum geben: nicht das Geringste da¬ für geben # Schnitlzel, das; der; -s, -: gebratene dünne Schnitte von Kalb- oder Schweinefleisch : Schnitzchen # Wiener Schnitzel * Schnitzel¬ jagd: Parforcejagd, bei der die Fährte durch Papierschnitzel gezeichnet wird # Schnit¬ zellei, die; -, -en: das Schnit¬ zeln : kleines Schnitzwerk # schnitlzeln (ich ..[e]le) tr., intr.: fein und zierlich schnit¬ zen : (verächtl.) künsteln # schmtlzen (du schnitzest und schnitzt) tr., intr.: Figuren in et¬ was schneiden: zu bestimmten Figuren schneiden * Schnitzar¬ beit; Schnitzbank; Schützbild; Schnitzmesser; Schnitzschule; Schnitzwerk: Schnitzerei # Schnjtlzer, der; -s, -: ein Bild¬ schneider : ein Messer für ver¬ schiedene Handwerker : (übertr.) Fehler, Verstoß, Aus¬ rutscher # Schnitlzelrej, die; -, -en: Holzbildwerk : Bild¬ schnitzerei # schnitlzern (ich ..[e]re) intr.: Schnitzer machen schnolbern, schnoipem, schnuplpern (ich ..ere) intr., tr.: in kurzen Zügen rasch und hörbar Luft in die Nase ziehen: wittern, spüren, riechen : schnüffeln Schnodlder, der; -s: Nasen¬ schleim, Rotz * schnodlde- rig, schnoddlrig Ew.: (nie¬ derd.) großsprecherisch : vor¬ laut : flegelhaft beiläufig # Schnodldelriglkeit, Schnoddlriglkeit, die; -, -en: Dreistigkeit, Frechheit schnöd, schnölde Ew.: ver¬ ächtlich : erbärmlich : gering, wertlos : schändlich : wider¬ wärtig : peinlich : niederträch¬ tig, boshaft : (mundartl.) schlecht, ärmlich, niedrig # der schnöde Mammon: (scherzh.)
sehnofeln 823 schnurr das im Verhältnis zu Geistigem wertlose Geld # Schnödlheit, Schnöldiglkeit, die; -en: das Schnödesein ; etwas Schnödes schnolfeln intr.: (östr., Um- gspr.) schnüffeln : durch die Nase sprechen * Schnolferl, das; -s, -n: gekränktes Ausse¬ hen Schnorlchel, der; -s, Seh¬ rohr beim U-Boot : Atmungs¬ rohr beim Schwimmen unter Wasser # schnorlcheln intr.: mit dem Schnorchel tauchen Schnörlkei, der; -s, Schneckenlinie : Verzierung in schneckenartig gewundenen Linien : Schlinge : unnötige Verzierung * Schnörkelkram; Schnörkelverzierung; Schnör¬ kelzug: schnörkeliger Schrift¬ zug # schnörlkellhaft, schnörlkellig Ew.: voller Schnörkel * schnörlkeln (ich ,.[e]le) tr., intr.: mit Schnörkeln verzieren # geschnörkelt Mw. Ew.: schnörkelhaft schngrlren tr.: (eig.) mit der Schnurrpfeife umherziehen : betteln: sich unentgeltlich ei¬ nen Vorteil schaffen # Schnorlrer, der; -s, -: Land¬ streicher : Bettelmusikant : Schmarotzer Schnölsel, der; -s, -: unreifer, dummdreister und eingebilde¬ ter Mensch # schnölseilig Ew.: frech, dummdreist, arro¬ gant Schnulcke, die; -n: (nie- derd.) kleine Schafrasse, Heid¬ schnucke # Schnuckelchen: Schäfchen : Kosewort für Kin¬ der, Frauen # schnulckellig Ew.: (mundartl.) lieb: zärtlich : niedlich * Schnulcki, Schnulckilputz: Kosename Schnüflfel, Schnufifel, der; -s, -: Geschnüffel # Schnuffel- tuch: (Kinderspr.) Tuch zum Schmusen (beim Einschlafen) # Schnüflfellei, die; -en: das Schnüffeln : Geschnüffel * schnüflfeln (schnüflfeln) intr.: beriechen : schnauben : spionieren : (Jargon) Lösungs¬ mittel als Rauschdroge inhalie¬ ren # Schnüffller, der; -s, -: einer, der spioniert, schnüf¬ felnd aushorcht: Spitzel: jmd., der Lösungsmittel inhaliert schnulllen intr.: saugen, su¬ ckeln # Schnulller, der; -s, -: Gummisauger für Kleinkinder # Schnullli, der; -s, -s: (Um- gspr., herablassend) charakter¬ lich zurückgebliebener Junge oder Mann Schnullze, die; -n: (volkst.) sentimentaler Film oder Schla¬ ger mit kitschigem Inhalt und schmachtender Melodie Schnupf, der; —(e)s: (Schweiz.) Schnupftabak # Schnupftabak: präparierter und parfümierter Tabak in Pul¬ verform # Schnupfta¬ baksdose * Schnupften (mundartl. Schnuplpen), der; -s, -: katarrhalische Nasen-Ra- chen-Verschleimung (eine In¬ fektionskrankheit) # Schnup¬ fenfieber; Schnupfenmittel # schnuplfen tr., intr.: in die Nase hinaufziehen: Schnupfta¬ bak oder Kokain durch Einzie¬ hen in die Nase konsumieren * Schnupftuch: Taschentuch # (Bergb.) die Zeche schnupft (schnuppt): die Zeche lässt in ihrer Ergiebigkeit nach; ver¬ schnupft sein: beleidigt reagie¬ ren * schnuplfenlhaft Ew.: schnupfenähnlich: schnupfig # Schnuplfer, der; -s, -: ein Schnupfender # schnuplfig Ew.: mit Schnupfen behaftet, verschnupft # Schnuplpe, die; -, -n: (mundartl.) verkohlter Docht : (übertr.) Wertloses, Gleichgültiges : (mundartl.) Schnupfen : Sternschnuppe # schnuplpe Ew. (nur aussag.): gleichgültig # es ist mir schnuppe * schnuplpen tr., intr.: schnupfen : Licht putzen * schnuplpern (ich ..[e]re): s. schnobern Schnur, die; Schnüre; Schnürchen: Band : Faden : Seil: Harfensaite: Richtschnur : etwas auf eine Schnur Aufge¬ reihtes : etwas mit der Schnur Zugemessenes : etwas in gera¬ der Linie Fortgehendes : etwas Schnurähnliches # über die Schnur hauen intr.: das gehö¬ rige Maß überschreiten; es geht wie am Schnürchen: es geht ohne Stocken * Schnurassel: Tausendfüßler; schnurgerade Ew.; Schnurkeramik: Tonge- faße einer spätneolithischen Kulturgruppe mit schnurähnli¬ chen Verzierungen; schnurke¬ ramische Kultur: Thüringer Kultur der jüngeren Steinzeit; schnurrechtEw.: schnurgerade; schnurstracks Uw.: sofort, ge¬ radewegs * schnülren intr.: (weidm.) (Fuchs, Wolf, Luchs) die Läufe schnurgerade hinter¬ einander setzend traben (auch schnüren): (Bergb.) (Zechen) aneinander grenzen; tr.: einen Riemen, eine Schnur um etwas binden: mit Schnüren versehen : auf eine Schnur aufziehen : mit der Rötelschnur, der Messschnur bezeichnen : Tiere durch Abbinden der Hoden verschneiden: (übertr.) prellen; rbz.: die Taille einschnüren # Schnürband; Schnürboden: (Theater) durchbrochener Bo¬ den über dem Bühnenraum mit den Schnüren zum Bewegen der Dekoration : (Schiffb.) Raum auf Werften mit Auf¬ zeichnung des Konstruktions¬ risses eines Schiffes; Schnürle- ber: (Med.) durch Schnüren entartete Leber; Schnürleib: Korsett; Schnürlregen: (östr.) Regen wie in Bindfäden; Schnürmieder; Schnürschuh; Schnürsenkel; Schnürstiefel * Schnülrung, die; -, -en: das Schnüren: etwas Geschnürtes Schnur, die; -, -en: (ahd.) Schwiegertochter schnurr: Tonwort zur Be¬ zeichnung dumpfen Schnar- rens # Schnurrpfeiferei: Tand : wertloser Kram, Krimskrams : Posse, albernes Zeug : possen¬ hafte Geschichten, Einfälle, Anekdoten * Schnurlre, der; -n, -n: (stud., verächtl.) Nacht¬ wächter : Häscher : Pedell # Schnurlre, die; -, -n: Schnarre : schnurrendes Spinnrad : Nachtwächterknarre : albernes Zeug : possenhafter Einfall, ul¬ kige Geschichte : altes Weib : Katzenschnauze: Borstenhaare um die Schnauze * Schnurr¬ bart; schnurrbärtig Ew.; Schnurrhaare * schngrlren intr., tr.: den durch „schnurr“ bezeichneten Laut hören lassen : behaglich knurren (von Kat¬ zen) : betteln, schnorren * zu¬ sammenschnurren: schrump¬ fen # Schnurlrer, der; -s, -: Schwärmer, Abendfalter : Schnorrer * schnurlrig Ew.: possierlich, drollig : sonderbar
Schnürriemen 824 schon # Schnurlrigikeit, die; -en: schnurriges Wesen Schnürlrielmen: s. Schnur Schnurrlpfeilfelrei: s. schnurr Schnürlsenlkel, schnur¬ stracks, Schnülrung usw.: s. Schnur schnurz Ew.: (Umgspr.) gleichgültig # das ist mir schnurz: das ist mir egal # schnurzpiepe; schnurzpiepe gal Schnulte, die; -n; Schnüt- chen; (niederd.) Schnauze : be¬ leidigter Gesichtsausdruck : Schmoillippe Scho, das; -s, -s: japan. Hohl¬ maß, 1,8041 Schob: Schaub # Schoben- dach: (mundartl.) Strohdach # Scholber, der; -s, Schöber- chen: aufgeschichteter Ge¬ treide-, Heu- oder Strohhaufen ; (mundartl.) Feim : ein Maß : (60 Bündel) * Schölberl, das; -s, (östr.) eine Mehlspeise als Suppeneinlage * Scholber- ling (Schöiberlling) der; -s, -e: Eichhase : Korallen¬ schwamm (essbare Pilze) # schglbern, schölbern (ich .,[e]re) tr.; Schober aufschich¬ ten Schock, der; -s, -s: Angriff : Anprall : (Med.) Nervener¬ schütterung durch Schreck oder seelischen Schmerz : # (Med.) Schockbehandlung; Schockfarbe; schockfrieren; Schocklage; schocklüften; Schocktherapie; Schockwir¬ kung # scholcken intr., tr.: stoßen, erschüttern : schwin¬ gend werfen, sich schwingend bewegen : (Turnkst.) mit einer Hand werfen * ein Schiff schockt: das Schiff fängt an, flott zu werden # scholckjelren tr.; erschrecken : in sittliche Entrüstung verset¬ zen * schoicking, sholcking (e.) Ew.: schockierend : pein¬ lich : faszinierend [e. shock Stoß, Schlag] Schock, das; -(e)s, -s: Maß von 60 Stück : Haufe : (weidm.) Ring an den Hörnern des Steinbocks * drei Schock * schockweise Uw.: nach Schock gemessen Schocklschwelrelnot!: (ver- alt.) ein Fluch; vgl. Schwerenö¬ ter Schof, der; -(e)s, -e und Schöfe: (niederd.) Schaub : Strohdecke : (weidm.) Kette von Wildgänsen und Wildenten scholfel, schoifellig, schol¬ lig (jidd.) Ew.: armselig : ge¬ mein : geizig # Scholfel, der, -s: schlechte Ware : Ausschuss # Schofelware; Schofelwelt [hebr. schäfel sinken] Schöflfe, der; -n, -n: Beisitzer : Laienrichter # Schöffenbank; Schöffengericht; Schöffenstuhl Schoflför, der; -s, -e: frühere Eindeutschung von Chauffeur, „Heizer“, Kraftwagenführer, Fahrer # schoflfielren (..iert) intr.: den Kraftwagen lenken, fahren; s. Chauffeur Scholgun, Sholgun (jap.), der; -s, -e: (früher) Oberbe¬ fehlshaber, Stellvertreter des Kaisers # Scholgulnat, das; -(e)s: Amt des Schoguns Scholko: (Umgspr.) Kurzform für Schokolade # Schokoriegel # Scholkollalde (mexik.), die; -, -n: Genussmittel aus einer Kakaomasse und Zucker # schokoladenbraun Ew.; Scho- kolade(n)eis; Schokolade(nffa- brik; schokolade(njfarben Ew.; Schokolade(n)guß -* Schokolade(n)guss; Schoko- lade(n)plätzchen; Schoko¬ ladenpudding; Schoko- lade(n)pulver; Schokoladen¬ speise; -streusei; -tafel; -torte; Schokolade(n)ver- brauch # scholkollalden Ew.: aus Schokolade bestehend Schollam lelchem (jüd.): Friede sei mit euch! (jüdischer Gruß) [hebr. schalom alechem Friede bei euch] Schollar (gr.-l.), der; -en, -en: Student, fahrender Schüler (im MA) * Scholllarch, der; -en, -en: Schulvorstand: Schulvor¬ steher : Schulmeister (im MA) # Scholllarlchat, das; -(e)s, -e: Amt des Scholarchen: Auf¬ sichtsbehörde einer Schule # Schollalrin, die; -, -nen: Schü¬ lerin # Schollast, der; -en, -en: fahrender Student # Schollasltik, die; -: Schul¬ weisheit (im Mittelalter) : die antike Philosophie aufgrei¬ fende christliche Philosophie des Mittelalters : (übertr.) eng¬ stirnige Schulweisheit: forma¬ listisches Argumentieren # Schollasltilker, der; -s, -: Schulgelehrter : Vertreter der Scholastik : Lehrer der Bered¬ samkeit bei den Römern : (ver- ächtl.) Wortkrämer # Schollasltilkum, das; -s, ..ka und ..ken: Klassenarbeit # schollasltisch Ew.: auf die Scholastik bezogen : schulmä¬ ßig : geklügelt : spitzfindig # Schollasltilzislmus, der; -: (überspitzte) Lehre der Scho¬ lastiker : Spitzfindigkeit [gr. schole Einhalt, Muße, Lehran¬ stalt; 1. scholasticus zur Schule gehörig] Schollilast, der; -en, -en: Er¬ klärer, Ausleger alter Schrift¬ steller * Schollie, die; -, -n: gelehrte Randglosse : Erklä¬ rung bei alten Schriftstellern * Scholliion, das; -s, ..lien: An¬ merkung der alten Grammati¬ ker zum Text der griechischen und römischen Schriftsteller [gr. scholion Erklärung, Ausle¬ gung] , Schollle, die; -, -n; Schöll- chen: Erdklumpen : das Stück Erde, auf dem man lebt: Stück zerbrochener Eisdecke # Schollenbrecher: eine Acker¬ walze : Schollengebirge: durch Einbrüche entstandenes Ge¬ birge * scholllern (ich ,.[e]re) intr.: in Schollen zerbrechen : rollen, rutschen * scholjlig Ew.: aus Schollen bestehend : mit Schollen behaftet Schgllle, die; -, -n: Plattfisch, ein Stachelflosser Schgllli; nur in mein lieber Scholli!: Ausruf der Verwunde¬ rung : mein lieber Freund! [fr. joli Liebling, Schätzchen] Schölllkraut: s. Schellkraut Scholltilsei, Schulltilsei (schles.), die; -, -en: Amt des Schultheißen, des Gemeinde¬ vorstehers schon Uw.: ganz und gar: be¬ reits : früher äs erwartet: nicht zu spät: rechtzeitig : ohnehin : allein, nur * wenn er doch nur schon käme; ich werde es dir schon sagen; es wird schon gut gehen; schon gut; das ist schon wahr; er hat schon genug; schon der bloße Anblick ent¬ zückt * schön Ew. (schöner, am schönsten) (Ggs. hässlich): von körperlicher Wohlgestalt: vollkommen : angenehm : rei¬ zend : künstlerischen Anforde-
Schoner 825 Schöps rungen entsprechend : herrlich : freundlich : hell, lauter (bei Getränken) # sich schönma¬ chen: sich putzen, schmücken; aufs (auf das) schönste schmücken: auf die schönste Weise..; sein Sinn ist immer aufs (auf das) Schönste gerich¬ tet; alles, etwas, nichts Schönes # die schönen Künste, schönen Wissenschaften; ein schöner Geist; eine schöne Seele; das schöne Geschlecht: das weibli¬ che Geschlecht; schönes Wet¬ ter; er wird sich schön wun¬ dern; ein schöner Trost: (spött.) kein Trost; das kostet ein schönes Geld * schönfär¬ ben intr.: zu günstig darsteilen; Schönfärber(ei); schöngefärbt Mw. Ew.; Schöngeist; schön¬ geistig Ew.; Schönmaler(ei); schönreden: schmeicheln : ver¬ harmlosen, zum Angenehmen hin verfälschen; schön reden: auf schöne Weise reden; Schönredner; Schönrednerei; schönrednerisch Ew.; Schön¬ schreiben intr.: Schönschrift schreiben; schön schreiben: eine schöne Handschrift haben; Schönschreibheft; Schön¬ schreibekunst: Kalligraphie; Schönschrift; schöntun intr.: sich zieren : liebkosen : schmeicheln; Schöntuer(ei) # Schölne, die; -n: Schönheit : (Schweiz.) schönes Wetter : schönes Mädchen, schöne Frau # schoinen tr.: auf schöne Weise, rücksichtsvoll behan¬ deln : verschonen : vor Zerstö¬ rung oder Verletzung in Acht nehmen * die Augen schonen; der Kranke muss sich schonen * Schonfrist; Schongebiet; Schonkost: Krankenkost : Diät; Schonwaschgang; Schon¬ zeit: Hegezeit des Wildes * schölnen tr.: schön machen : (Färb.) fertig Gefärbtem durch chemisches Bad ein schöneres Aussehen geben : (Winz.) (Wein) klären; intr.: (Schweiz.) schön werden, aufklären (vom Wetter) * Scholner, der; -s, -: ein Schonender : Schutzdecke, Schutzbezug # SchönIheit, die; -, -en: das Schönsein : schönes Mädchen, schöne Frau * Schönheiten sagen: Artigkei¬ ten sagen * Schönheitsfarm; Schönheitsfehler; Schönheits¬ fleck; Schönheitsideal; Schön¬ heitskönigin; Schönheitsmit¬ tel; Schönheitsoperation; Schönheitspflaster: kleines Pflaster aus schwarzem Taft fürs Gesicht; Schönheits¬ pflege: Kosmetik; Schönheits¬ sinn; schönheitstrunken Ew.; Schönheitswettbewerb * Schönlheiltellei, die;: -, -en: etwas, was verzärteltem, klein¬ lichem Geschmack für Schön¬ heit gilt # Schön ling, der; -s, -e: (abwertend) besonders gut aussehender Mann, der sich darauf etwas einbildet * schonlsam Ew.: schonend * Scholnung, die; -, -en: das Schonen : als Schongebiet aus¬ gewiesener Forst : junge Baumpflanzung * schonungs¬ los Ew.; Schonungszeit: Schon¬ zeit # Schölnung, die; -, -en: Klärung des Weines schönfärben, schönreden/ schön färben, schön reden Wortverbindungen aus Adjek¬ tiv und Verb schreibt man zu¬ sammen, wenn das Adjektiv nicht gesteigert oder erweitert werden kann. Dies ist bei schönfärben und schönreden in der Bedeutung des beschöni¬ genden Verfälschens der Fall. Bezeichnet das Adjektiv je¬ doch nur die Weise des Färbens oder Redens näher, so ist es steigerbar oder erweiterbar und getrennt zu schreiben: schön färben und schöner färben; schön reden und sehr schön re¬ den. Scholner (e.). der; -s, -: Se¬ gelschiff mit zwei oder drei Masten, meist mit Gaffelsegeln Scholnung, Schölnung, Schonlzeit usw.: s. schon Schopf, der; -(e)s, Schöpfe; Schöpfchen: kurz für Haar¬ schopf : die Gesamtheit des Haupthaares : Haarbüschel : Kessel im Bau des Murmeltie¬ res : Bart unten am Hals beim Hirsch und Elch: Federbüschel auf dem Kopf der Vögel # die Gelegenheit beim Schopfe pa¬ cken: die Chance nutzen # Schopfente; Schopflerche: Haubenlerche * schoplfig Ew.: einen Schopf habend Schopf, der; -(e)s, Schöpfe: Wetterdach : leichtes Bretter¬ gebäude als Stall, Schuppen Schöplfe, die; -, -n: Gefäß zum Schöpfen : Ort, an dem man schöpft, Stelle an Flüssen, die zum Wasserschöpfen oder Wäschespülen eingerichtet ist : Spüle # schöplfen tr.: mit ei¬ nem Gefäß eine Flüssigkeit herausnehmen : (Papierma¬ cher) das flüssige Ganzzeug mit der (Schöpf-)Bütte auf die Form ausbreiten : (Schiff) (Wasser -) Wasser eindringen lassen : atmen, Luft schnappen : befruchtet werden, empfan¬ gen : (übertr.) finden, geben, schaffen * ein Gefäß voll, leer schöpfen; frische Luft schöp¬ fen; der Kahn schöpft schon Wasser; Argwohn, Hoffnung, Verdacht schöpfen * Schöpf¬ brunnen; Schöpfeimer; Schöpf¬ gefäß; Schöpflcelle; Schöpflöf¬ fel; Schöpfmühle: Mühlwerk, um Wasser aus Gräben oder Teichen zu schöpfen; Schöpf¬ rad; Schöpfrüssel: Fliegenrüs¬ sel; Schöpfwerk # Schöplfer, der; -s, -: Erschaffer, Gott: ein Schöpfender : Schöpfgefäß : eine Art Leisten Schnecke # Schöpfergeist; Schöpferhand; Schöpferkraft; Schöpferwort * schöplfelrisch Ew.: mit Schöpferkraft ausgerüstet : er¬ finderisch * Schöplfung, die; -, -en: Erschaffung (der Weit oder der Menschheit) : das Schaffen, Erschaffen : die Ge¬ samtheit des Erschaffenen # Schöpfungsbericht; Schöp¬ fungsgeschichte; Schöpfungs¬ tag schoplpen (mundartl.) tr.: mästen : nudeln : Oberbeklei¬ dung so weit aus Hosenbund oder Gürtel hervorziehen, dass sie bauschig getragen wird schöplpeln (ich schöpp[e]le, du schöppeist) intr.: häufig und gern einen Schoppen trinken; tr.: (südd., Schweiz.) einem Baby die Flasche geben # Schoplpen, der; -s, -: Schöppchen: ein Flüssigkeits¬ maß für Bier, Wein : (südd., Schweiz.) Babyflasche # schoppenweise Uw. Schoplpen; s. Schopf (Wetter¬ dach) Schöps (tschech.), der; -es, -e: verschnittener Schafbock : Hammel : Halbbier, Schweid- nitzer Klosterbier : (übertr.)
Schorf 826 Schram Dummkopf * Schöpsenbra¬ ten; Schöpsenfleisch * schöplsenlhaft, schöplsig Ew.: dumm Schorf, der; —(e)s, -e: Grind, Decke von eingetrocknetem Blut und Gewebesaft auf Wun¬ den : eine Pflanzenkrankheit infolge Pilzbefalls # schorfar¬ tig Ew. # schorlfig Ew.: mit Schorf behaftet Schörl, der; -(e)s, -e: Name für Versteinerungen : schwar¬ zer Turmalin # Schörlspat: ein Gestein Schorle. die, -, -n; Schor lelmorlle (Schweiz.), das; -s, -s: Mischung aus Wein und Sodawasser Schornlstein, der; -(e)s, -e: Esse : Kamin : Schlot: Rauch¬ fang # eine Schuld in den Schornstein schreiben: die Hoffnung auf Bezahlung auf¬ geben # Schornlsteinlfelger, der; -s, Schlot-, Essenreini¬ ger : Rauchfangkehrer Scholscholnen Mz.: nord¬ amerikanischer Indianerstamm Scholse (fr.), die; -, -n: Sache: peinliche Angelegenheit [fr. chose Sache] Schoß, der; Schoßes, Schöße; Schößchen: der beim Sitzen vom Unterleib und Schenkel gebildete Raum des Körpers : Zipfel an der Kleidung in der Schoßgegend : Mutterleib : (übertr.) etwas bergend, schüt¬ zend in seinem Innern Ein¬ schließendes * auf den Schoß nehmen, setzen; sicher wie in Abrahams Schoß; die Hände in den Schoß legen: müßig sein; es fällt ihm in den Schoß: et er¬ hält es ohne Zutun # Scho߬ bein: Schambein; Schoßhund: kleiner verhätschelter Hund; Schoßkind: verzärteltes Kind; Schoßrock: im Biedermeier be¬ liebter Männerrock mit langen Schößen Schoß ~+ Schoss, der; -es, -e; Schösschen: junger Trieb, Halm, Zweig, Ranke an Pflan¬ zen, Schössling : (veralt.) Steuer, Zoll * Schoßbrett -* Schossbrett: (bayr.) Schutzbrett * schoslsen (du schossest und schosst, er schoss: du schosst und schossest; geschosst) tr.: Abgabe zahlen: intr.: Schöss¬ linge treiben # Schoslser, Schöslser, der; -s, -: (veralt.) Steuer-, Zolleinnehmer # Schöslselrel, die; -, -en: Amt und Wohnung eines Schössers # Schößlling -» Schöss ling, der; -s, -e: Sprössling: Trieb Schoß.., Schoss.. Der scharfe s-Laut wird nach langem Vokal durch ß wieder¬ gegeben, nach kurzem Vokal durch ss. Schot, Schölte, die; -, ..ten: (Schiff) hintere Segelleine # Schotlhom, das; -(e)s, ..hör¬ ner: untere Segelecke Schölte (jidd.), der; -n, -n: Narr, Schaute, Geck Schölte, die; -, -n; Schötchen: Frucht der Kreuzblütler : Fruchthülse der Erbse : (Mz.) grüne Erbsen * schotenförmig Ew.; Schotenfrucht; Schoten¬ klee; Schotenpfeffer Schott (niedere!.), das; —(e)s, -s; Schotlte, die; -, -n: Ver¬ schlag : Scheidewand, die ein Schiff in einzelne wasserdichte geschlossene Räume teilt Schott, der; -(e)s, -e: Name für Salzsumpf in Algerien und Tunesien Schotlte, der; -n, -n: Einwoh¬ ner Schottlands * Schotten¬ rock; Schottenwitz * Schot¬ ten, der; -s, -: Stoff des schot¬ tischen Rockes : karierter Stoff * schotltisch Ew.: auf Schott¬ land bezüglich : kariert # schottischer Schäferhund # Schotltisch(e), der; ..en, ..en: ein Tanz # Schottland: nörd¬ licher Landesteil Großbritanni¬ ens Schotte, der; -n, -n: (nie- derd.) junger Hering # Schotten Mz.: im Herbst lai¬ chende Heringe Schotte, die; -, -n; Schotten, der; -s, -: Molke # Schottenkäse # schotltig Ew.: molkig Schotter, der; -s, -: zerklei¬ nertes Hartgestein : von Flüs¬ sen abgelagertes Geröll: Kies : (Gaunerspr.) Geld * Schotter¬ decke; Schotterstraße * schottern (ich ,.[e]re) tr.: (Straßen -) mit Schotter bele¬ gen, Unterbetten # geschottert Mw. Ew. # Schotltefrung, die; -, -en: das Schottern : der Schotter Schraflfen, der; -s, -: (mund- artl.) Schramme : Risswunde; Schraflfen, die (Mz.): Striche einer Schraffur : (kartographi¬ sche) Strichelung, Bergschraf- fen # schraflfielren (..iert) intr., tr.: durch Strichelung Stel¬ len in einer Zeichnung dunkel machen # Schraflfjelrung, Schraflf ur, die; -, -en: Striche¬ lung schräg(e) Ew.: in einer Rich¬ tung verlaufend, die mit der ge¬ raden einen schiefen Winkel bildet : (übertr.) unkonventio¬ nell, originell : (Mus., Um- gspr.) dissonant * schräger Vo¬ gel: unkonventioneller, origi¬ neller Mensch; schräger Otto: (Musikerjargon) ungewohnte Tonbeziehungen enthaltender Akkord * Schrägachse; schräghin Uw.; Schrägdach; Schräglage; schräglaufend —► schräg laufend Ew. und Mw. Ew.; Schrägschnitt; Schräg¬ schrift; Schrägstrich; schräg¬ über Uw. * Schrälge, die; -, -n: schräge Richtung : etwas schräg Abfallendes : scharfe Kante, Dachschräge (First) # schralgen tr.: Balken zu Schrägen verbinden # Schrä¬ gen, der; -s, -: schräg oder kreuzweise ineinander gefügte Hölzer oder Balken : Gerüst : Sägebock : Bahre : (Forstw.) Haufe verschränkt geschichte¬ ten Scheitholzes (ein Maß) * schrälgen tr.: schräg machen : schief abkanten : mit einem Geschräge (Schrägen) verse¬ hen * Schräglheit, die; -: das Schrägsein * Schrälgung, die; -, -en: das Schrägmachen : die Abkantung schral Ew.: (seem.) halb von vorn kommend : schwach : un¬ günstig (vom Wind) # schrallen intr.: ungünstig sein * der Windschra.lt Schram, der; -(e)s, Schräme: (Bergb.) schmaler, ausgehaue¬ ner Einschnitt in das Gestein oder Kohlenflöz * Schramboh¬ rer * schrälmen intr.: einen Schram aushauen oder schnei¬ den * Schrämmaschine: (Bergb.) Maschine zum Ablö¬ sen großer Kohlenstücke # Schramime, die; -, -n; Schrämmchen: nur die Ober¬ fläche treffender Riss : Riss¬ wunde, -narbe : Kratzer #
Schrammelmusik 827 Schreck schramlmen intr: scharf an etwas anstreifen; tr.: ritzend eine Schramme machen * schramlmig Ew.: mit Schram¬ men behaftet Schramlmellmulsik, die; eine Art Wiener Volksmusik (nach den Österreich. Musi¬ kern Johann und Josef Schram¬ mel) # Schrammelquartett * schramlmeln intr.: Schram¬ melmusik spielen Schrank, der; -(e)s, Schränke; Schränkchen: aufrecht stehen¬ des größeres, meist mit Türen versehenes Behältnis für Sa¬ chen : Schrein : Spind : (weidm.) seitliche Abweichung einer Edelwildfährte von einer gedachten geraden Linie # Schrankbett; Schrankelement; Schrankfach; Schrankkoffer; Schrankschloß —♦ Schrank¬ schloss; Schrankschlüssel; Schrankspiegel; Schrank- tür(e); Schrankwand # Schran ke, die; -n, Schran ken, der; -s, hori¬ zontaler Sperrbalken bei Über¬ gängen : absperrende Einfrie¬ dung eines Raumes durch Git¬ ter : (übertr.) das, wodurch et¬ was in bestimmten Grenzen ge¬ halten wird # einer Person oder Sache Schranken setzen; in seinen Schranken bleiben intr.; vor die Schranken rufen tr.: vor Gericht rufen # schran¬ kenlos Ew.: Schrankenlosig¬ keit; Schrankenwärter: Bahn¬ wärter # Schränlken, das; -s: das Abweichen der rechten und linken Tritte des Hirsches von der Mittellinie der Fährte * schränlken tr.: kreuzweise übereinander legen, verschrän¬ ken : kreuzweise durch-, inein¬ ander schlingen : in enge Schranken einschließen, ein¬ schränken : schräge abweichen machen; intr.: von der geraden Linie seitwärts abweichen : die Zähne der Säge seitwärts aus der Ebene des Blattes biegen # die Arme über der Brust schränken; die Beine überein¬ ander schränken # Schränk¬ eisen: Gerät zum Schränken der Säge; Schränklinge: Werk¬ zeuge zum Biegen der Säge¬ zähne # schränlkicht Ew.: kreuzweise Schranlne, die; -, -n: Feil¬ bank : Anklagebank : Ver¬ kaufsraum für Schlachter- und Bäckerwaren : Getreidemarkt # Schrannenplatz; Schrannen¬ preis Schranz, der; -es, Schränze: (mundartl.) Riss # Schranz, Schranze, der; ..zen. ..zen; Schranze, die; -, -n; Schränzchen: (verächtl.) schmeichelnder Höfling: Spei¬ chellecker # Schranzenart; Schranzenpack # schranlzen (du schranzest und schranzt) intr.: sich nach Schranzenart benehmen : (mundartl.) gierig essen * schranlzenlhaft Ew.: wie eine Schranze beschaffen Schraipe, die; -, -n: Kratz¬ eisen : Schraper * schrajpen, schraplpen tr.: kratzend scha¬ ben, abkratzen : mit der Schrape, dem Schraper arbei¬ ten # Schrappeisen * Schraper, Schraplper, der; -s, -: Schrappeisen : ein mit der Schrape Arbeitender # Schraplsel, das; -s -: das Ab- geschrapte Schraplnell (e.), das; ~s, -e: Granatkartätsche, Sprengge¬ schoss mit Kugelfüllung [nach dem Erfinder benannt] Schrat, der; -(e)s, -e; Schrältel, der; -s, -: (Mär¬ chen) Waldgeist : Alpdruck¬ geist : Kobold [ahd. scrato Pol¬ tergeist] Schratselgel, das; -s, -: „Schrägsegel“, längsschiffiges dreieckiges Segel Schratlte, die; -, -n: Rille (im Kalkstein) # Schrattenkalk: zerklüftetes Kalkgestein, Hip- puritenkalk Schrauibe, die; -, -n; Schräubchen: mit einem Ge¬ winde versehener Nagel zum Eindrehen : Schraubenspindel und Schraubenmutter zusam¬ men : Antriebsvorrichtung für Schifte : eine Gattung Schne¬ cken : (Sport) Sprung mit Dre¬ hung des Körpers um die Längsachse: etwas Schrauben¬ ähnliches : (spött.) alte ver¬ drehte Person # die Schraube(n) anziehen: jmdn. unter Druck setzen; bei jeman¬ dem ist eine Schraube locker: er ist ein bisschen verdreht * Schraubenbewegung: Drehbe¬ wegung wie bei einer Schraube; Schraubenbohrer: Gewindebohrer; Schrauben¬ dampfer; Schraubendreher; Schraubenfeder; Schrauben¬ gang: Gewindegang; Schrau¬ bengewinde; Schraubenkopf; Schraubenlinie; Schrauben¬ mutter (Mz. ..muttem): Metall¬ plättchen mit Loch und Ge¬ winde zum Aufschrauben auf die Schraubenspindel; Schrau¬ benpresse; Schraubenschlüs¬ sel: Werkzeug zum Anziehen und Lösen von Schrauben; Schraubenschnecke; Schrau¬ benspindel; Schraubenwelle: Welle mit eingeschnittenem Gewinde; Schraubenwinde: Winde zum Zusammenziehen der Dauben; Schraubenzieher * schraulben (du schraubtest, [veralt.] schrob(e]st; du schraubte|test, lveralt.] schrö- best; geschraubt, [veralt.] ge¬ schnoben [nicht in übertragener Bedeutung]; schraubfe]!) tr.: eine Schraube drehen : lang¬ sam und unmerklich bewegen: festhalten, fesseln, foltern : mit drängender Gewalt bewegen : in eine außergewöhnliche Höhe hinauftreiben : künstlich mit Windungen zustande brin¬ gen : zum Besten haben, ärgern # fester, loser, zusammen¬ schrauben tr. * Schraubbolzen; Schraubdeckel: Deckel zum Aufschrauben; Schraubstock: Werkzeug; Schraubverschluß -* Schraubverschluss; Schraubzwinge * Schraulbe- re[, die; -, -en: das Schrauben : Geschraube : ärgerndes Auf¬ ziehen Schreiberigariten, der; -s, ..gärten: Kleinsiedlergarten [nach dem Leipziger Arzt Schreber benannt] * Schreber¬ gärtner Schreck, der; -(e)s, -e und -en: Schrecken : (weidm.) Schrecktuch * Schreckbild; Schreckfarben Mz.: bunte War¬ nungszeichen mancher Tiere zur Abwehr von Angreifern # Schreckgespenst; Schreckge¬ stalt; Schreckschuß Schreckschuss: Abschrek- kungsschuss : leere Drohung; Schreckschußpistole Schreckschusspistole; Schreck¬ sekunde; Schreckstarre * Schrelcke, die; -, -n: Heu-
Schredder 828 schreiten Springer, Heuschrecke : Wach¬ telkönig * Schrelcken, der; -s, plötzliche heftige Emp¬ findung der Angst oder des Entsetzens # Schreckensbi¬ lanz; Schreckensbild; Schre¬ ckens blaß schreckensblass Ew.; schreckensbleich Ew.; Schreckensbote; Schreckens¬ botschaft; schreckenerregend —* Schrecken erregend; Schre¬ ckensgestalt; Schreckensherr¬ schaft; Schreckensnacht; Schreckensort; Schreckensruf; Schreckens stunde; Schreckens¬ tat; Schreckensvision; Schre¬ ckenszeit * schrgl ekeln (ich ..[ejle) intr.: ächzen : (weidm.) schreien # schrelcken (du schrickst, er schrickt; du schrakfe]st, er schrak, du schräkest; erschrocken; schrick!) intr.: zerspringen, bersten: plötzlich abkühlen: in Schrecken geraten # schrelcken (du schreckst, er schreckt; du schrecktest, er schreckte; geschreckt; schrecke]!) tr.: (seem.) rucken : in Schrecken setzen : plötzlich abkühlen oder erhitzen * schreckhaft Ew.: leicht er¬ schreckend * Schreckhaf tig¬ keit, die; -: leichte Erschreck- barkeit * schrecklich Ew.: er¬ schütternd : Schrecken erre¬ gend : furchtbar # Schreck- lichlkeit, die; -, -en: Schre¬ cken Erregendes # Schreck¬ nis, das; ..nisses, ..nisse: Schreck: das Erschrecken Schrecken erregen, Schre¬ cken erregend Wortverbindungen aus Sub¬ stantiv und Verbform werden getrennt geschrieben, wenn durch Zusammenschreibung kein Artikel oder keine Präpo¬ sition eingespart werden könnte: Sein Außeres erregt Schrecken (ohne Artikel, ohne Präposition). Daher: Sein Äu¬ ßeres ist Schrecken erregend. Schredlder (e.), der; -s, -: technische Anlage zum Zer¬ kleinern und Pressen von ver¬ kehrsuntüchtigen Autos Schrei, der; -(e)s, -e: lauter, kurzer Ruf, meist als Ausdruck einer heftigen Empfindung, etwa der Angst, der Freude, der Not, des Schmerzes : Geschrei; Schreien * schrgilen (du schriest, du- schrieest; ge- schrien; schreiTe]!) intr., tr.: ei¬ nen Schrei ausstoßen : einen lauten Ruf, schrillen Laut ertö¬ nen lassen (auch von Tieren, die nicht singen, nicht bellen, nicht brüllen) : schreiend, schimpfend reden : laut wei¬ nen, brüllen (von Kindern) : knirschen (von Zinn) : grell hervortreten (von Farben) * vor Schmerz, Angst, Entsetzen, Freude etc. schreien intr.; um Hilfe schreien intr.; das schreit zum Himmel: das ist haarsträu¬ bend # Schreihals; Schrei¬ krampf* schreilend Mw. Ew.: grell : schrill : bodenlos # schreiendes Unrecht * Schrei¬ er, der; -s, -: ein Schreiender # Schreilelrei, die; -, -en: das Schreien : Geschrei # schreHelrisch Ew.: schreiend Schreibe, die; (Umgspr.) Schreibstil : Geschriebenes # flotte Schreibe: ansprechender, mitreißender Stil; journalisti¬ sche Schreibe * schreiben (1.) (du schriebest, du schriebest; geschrieben; schreib[e]!) tr.: mit einem spitzen Gerät (Schreibfeder u. dgl.) Schrift¬ zeichen sichtbar werden lassen : Manuskript anfertigen : Brief verfassen : sich schriftstelle¬ risch betätigen : schriftlich be¬ haupten : datieren : Neuigkei¬ ten, Tagesereignisse melden; rbz.: heißen : in Briefwechsel miteinander stehen # lesen und schreiben lernen; deutlich schreiben; eine Oper schrei¬ ben; für eine Zeitung schrei¬ ben; die Zeitung schreibt; ei¬ nen schönen Stil schreiben; falsch schreiben; die Feder schreibt gut; in den Schorn¬ stein schreiben tr.: aufgeben; hinter die Ohren schreiben: sich merken; das steht in den Sternen geschrieben: das ist vorherbestimmt; den wieviel¬ ten schreiben wir heute?: wel¬ chen Tag des Monats haben wir? * Schreibart: Stil: Hand¬ schrift; Schreibautomat; Schreibbedarf; Schreibblei: Reißblei; Schreibblock; schreibfaul Ew.; Schreibfeder; Schreibfehler; schreibfertig Ew.; Schreibgebühr; Schreib¬ gerät; Schreibheft; Schreib¬ kraft; Schreibkrampf; schreib¬ kundig Ew.; Schreibkunst; Schreibkünstler: Kalligraph; Schreiblesemethode; schreib¬ lustig Ew.; Schreibmappe; Schreibmaschine; Schreibma¬ terial; Schreibpapier; Schreib¬ schrift; Schreibstift: Griffel; Schreibstube: Kontor, Büro; Schreibtafel; Schreibtisch; Schreibtischtäter; Schreib¬ übung; Schreibunterlage; Schreibunterricht; Schreib¬ utensilien Mz.; Schreibwaren Mz.; Schreibweise: Stil: Art zu schreiben; Schreibzeug; Schreibzimmer * Schreiben, das; -s, -: das Schreiben : Schriftstück # Schreiiber, der; -s, -: ein Schreibender : Verfasser eines Schriftwerks : Kopist : Büroangestellter, der viel schreibt # Schreiberamt; Schreiberposten; Schreiber¬ seele: (verächtl.) Schreiber; Schreiberstelle * Schreibe¬ rei, die; -, -en: das (viele, schlechte) Schreiben : das Ge¬ schriebene : Tätigkeit eines Schreibers * Schreibelrin, die; -, -nen: eine Schreibende # Schreilberjling, der; -s, -e: (verächtl.) schlechter Schrift¬ steller oder Journalist : Viel¬ schreiber : Kopist # Schreibung, die; -, -en: das Schreiben : Schreibart: Recht¬ schreibung Schreiberlhau: Luftkurort im Riesengebirge schreiten, Schreiler usw.: s. Schrei Schrein, der; -(e)s, -e: hölzer¬ ner Behälter: Schrank : Sarg : (übertr.) das Innere * Schrein¬ halter: Archivar # Schreiber, der; -s, -: Tischler * Schrei¬ nerarbeit; Schreinermeister * Schreilnelrei, die; -, -en: Tischlerei # Schreibern (ich ..[e]re) intr., tr.: tischlern schreiben (du schritt[e]st, du schrittest; geschritten; schreibe]!) intr.: mit abgemes¬ senen Schritten ruhig gehen : einen schönen Gang haben : im Tanzschritt gehen : abgemes¬ sen, bedächtig gehen * zu et¬ was schreiten intr.: an etwas herangehen, ins Werk setzen * Schreitbagger; Schreittanz; Schreitvogel; Schreitwanze * schreitllings Uw.: wie schrei¬ tend # Schreibung, die; -,
Schrenz 829 Schrot -en: das Schreiten (in der Tanz¬ kunst) Schrenz, der; -es, -e: (bayr.) minderwertiges Papier; Lösch¬ papier * Schrenzpapier Schrieb, der; -s, -e: (oft ab¬ wertend) Brief: Schriftstück Schrift (1.), die; -en: Dar¬ stellung von Wörtern und Lau¬ ten durch sichtbare Zeichen : Handschrift : Urkunde : Schriftstück : gerichtlicher Schriftsatz, Eingabe : Brief : Zeitschrift : Buch geringen Umfanges : (Mz.) Papiere, Briefschaften ; Flugschrift, knapp gehaltenes Werbeschrei¬ ben : (Buchdrw.) Gesamtheit jeweils nach Größe und Form zueinander gehörender Druck¬ typen # griechische Schrift; unleserliche Schrift; einem eine Schrift aufsetzen; eine Schrift einreichen; gesammelte Schriften; die Heilige Schrift: Bibel * Schriftart; Schriftaus¬ legung: Auslegung der Heili¬ gen Schrift; Schriftbild; Schriftdeuter; Schriftdeutsch: das im Schriftverkehr ge¬ bräuchliche Deutsch; Schrifi- fälscher; Schriftform; Schrift¬ führer: Protokollführer, Sekre¬ tär; Schriftgebrauch; Schriftge¬ lehrte; schriftgemäß Ew.; Schriftgießer: Hersteller von Drucklettern; Schriftgießerei; schriftgläubig Ew.; Schrift¬ grad: bestimmte Größe von Drucklettem; Schrifthöhe; Schriftkasten: Setzerkasten; Schriftkegel: (Buchdrw.) Dicke der Lettern; Schrift¬ künstler: Kalligraph; Schrift¬ leiter: Redakteur; Schriftlei¬ tung; Schriftlinie; Schriftme¬ tall: Legierung aus Antimon, Zinn und Blei für Buchdruck¬ lettern; Schriftprobe; Schrift¬ satz; Schriftsetzer; Schriftspie¬ gel; Schriftsprache; Schriftste¬ cher: Graveur; Schriftstel¬ lerin): Verfasser(in) von Schriftwerken; schriftstelle¬ risch Ew.; Schriftstellername: Pseudonym eines Schriftstel¬ lers; Schriftstück: etwas Ge¬ schriebenes : Dokument; Schriftvergleichung: die Ar¬ beit eines Schriftsachverständi¬ gen; Schriftverkehr; schriftver¬ ständig Ew.; Schriftwart; Schriftwechsel: Briefwechsel; Schriftwerk; Schriftzeichen: Buchstabe, Letter, Interpunkti¬ onszeichen; Schriftzeug; Schriftzug: Unterschrift : Schreibweise # Schriftennach¬ weis; Schriftenreihe; Schriften¬ verzeichnis # schriftlich Ew.: mittels der Schrift abgefasst : in einer Schrift bestehend (Ggs. mündlich) * ich gebe es schriftlich: bestätige es schrift¬ lich; etwas Schriftliches von sich geben * Schrjftltum, das; -s: Literatur : Gesamtbegriff für alle gedruckten geistigen Erzeugnisse schrill Ew.: grelltönend : durchdringend * schrillten intr., tr: schrill tönen Schrimp: s. Shrimp schrinlnen intr.: (niederd.) ste¬ chend schmerzen schrinlken (e.) tr.: Gewebe werksseitig durch Anfeuchten einlaufen lassen, so dass es an¬ schließend nicht weiter einläuft [e. shrink schrumpfen] Schriplpe, die; -, -n: (berl.) längliches Weißbrötchen mit eingekerbter Oberfläche [von schrapen kratzen] Schritt, der; -(e)s, -e: das ein¬ malige Auseinandersetzen der Füße beim Gehen : schreitende Bewegung, Gangart: der durch das Weitersetzen eines Fußes gewonnene Raum : ein Maß : (übertr.) zielgerichtete Hand¬ lung * mit schnellen Schritten; Schritt für Schritt: allmählich; im Schritt fahren, reiten intr.; aus dem Schritt kommen intr.; mit etwas Schritt halten intr.; jemandes Schritte überwachen: jemandes Tun überwachen; Schritte unternehmen * Schrittlänge; Schrittmacher: (bei Pferderennen) führendes Pferd : (bei Radrennen) der ei¬ nem anderen vorausfahrende, das Tempo angebende Radfah¬ rer; Schrittmachermaschine; Schrittmesser; Schrittanz —* Schritttanz; Schrittempo Schritttempo; schrittweise Uw.; Schrittweite; Schrittzäh¬ ler: Pedometer: Wegmesser # schrjttllings Uw.: (wie) im Schritt: Schritt vor Schritt ge¬ hend schroff Ew.: steil abfallend : jäh abschüssig (von Felsen) : (übertr.) abweisend, grob # Schroff, der; -(e)s und -en, -en; Schroflfen, der; -s, -: Felsklippe : steiler Fels * Schroflfe, die; -, -n: Schroffen * Schrofflheit, die; -, -en: schroffe Äußerung : das Schroffsein schrgplfen tr., intr.: (Med.) Blut entziehen durch Schröpf¬ köpfe : (übertr.) jemandem Geld abnehmen : (Gärtn.) Rinde zur Förderung des Wachstums einritzen : (Landw.) frische Getreidetriebe abschneiden # Schröpfgerät; Schröpfglas; Schröpfkopf: kleine Glocke aus Glas oder Metall zum Blutentziehen; Schröpflampe: Lampe zum Verdünnen der Luft in Schröpf¬ köpfen; Schröpf Schnäpper * Schröplfer, der; -s, -: einer, der schröpft : Schröpfhorn : Hemmschuh Schrot, der; das; -(e)s, -e; Schrötchen: (urspr.) abgehack¬ tes, abgeschnittenes Stück : grob gemahlenes Getreide : Bleikörner für Jagdpatronen : (Münzw.) die aus den Zainen geschnittenen runden Platten von bestimmtem Gewicht: Ab¬ fall von Zainen : Bahn Lein¬ wand * Schrotausschlag: Hautausschlag beim Schwein; Schrotbaum: rundes Holz (zum Schroten von Lasten); Schrot¬ blätter: Bilderdrucke des 15. u. 16. Jhs., bei denen die Zeich¬ nung weiß auf schwarzem Grund erscheint; Schrotbrot: Brot aus nur geschrotetem Ge¬ treide; Schrotbüchse: Schrot¬ flinte; Schrothobel: Scharfho¬ bel; Schrotkorn; Schrotkugel; Schrotmehl; Schrotmeißel; Schrotmühle; Schrotsäge; Schrotschere; Schrotschuß -* Schrotschuss; Schrotschwein; Schrotsieb: das gröbste Sieb beim Körnen des Schießpul¬ vers; Schrotspeck: Speck des Schrotschweins; Schrotwaage: Maurerlot # schreiten (schro¬ tete, geschrotet) tr.: wälzend fortschieben * Lasten schro¬ ten: Lasten auf untergeschobe¬ nen Baumschroten oder an Tauen wälzend fortschieben * schreiten (schrotete, geschro¬ tet) tr.: harte, feste Körper mit Hilfe von Werkzeugen grob zerkleinern, zerstückeln, zer-
Schrothkur 830 Schuh malmen, trennen, durchschnei¬ den, abschneiden * Schrölter, der; -s, Hirschkäfer : ein Schrotender : Bier-, Weinfuhr¬ mann # Schrötlling, der; -s, -e: Metallplatte, auf der die Münzstempel geprägt werden # Schrott, der; -(e)s, -e: Alt¬ eisen * Schrotthandel; Schrott¬ händler; Schrottpresse; schrottreif Ew.; Schrotttrans¬ port; Schrottwert Schrothlkur: Durstkur, Flüs¬ sigkeitsentziehungskur [nach dem Naturarzt Schroth] Schrothkur Wortverbindungen aus einem Eigennamen oder einer Ein¬ wohnerbezeichnung und einem Substantiv werden zusammen¬ geschrieben: Schrothkur, Da¬ naergeschenk, Goethegedicht, Römerbrief. schrublben tr.: mit dem Schrubber scheuern : mit dem Schrubbhobel das Gröbste ab¬ hobeln # Schrubbesen —* Schrubbbesen: Schrubber; Schrubbhobel * Schrubber, der; -s, harter Scheuerbesen : (übertr.) Geizhals Schrullle, die;-, -n: (niederd.) wunderlicher Einfall: Launen¬ haftigkeit # schrulllenlhaft, schrulilig Ew.: Schrullen ha¬ bend schrumm!: Tonwort zur Be¬ zeichnung eines rauen, plötzli¬ chen Klanges # schrummfide- bumm * schrumlmen intr.: ei¬ nen „Schrumm“-Laut hervor¬ bringen : (abwertend) auf der Gitarre dilettieren Schrumlpel (niederd.), die; -, -n: Falte, Runzel: (übertr.) alte Frau # schrumlpellig, schrumpllig Ew.: Falten, Risse habend # schrumlpeln (ich ..[e]le) intr.: schrumpfen, Schrumpeln bekommen # Schrumpf, der; -(e)s, -: das Zusammenschrumpfen : Ma߬ verlust an gespeichertem Ge¬ treide durch Schrumpfen # schrumplfen intr., rbz.: ein¬ schrumpfen : sich unter Falten¬ bildung auf der Oberfläche zu¬ sammenziehen; tr.: ein¬ schrumpfen machen, eintrock¬ nen # Schrumpfkopf; Schrumpfleber; Schrumpf¬ niere: Schwund der Niere # Schrumpfung, die; -, -en: Umfangsverminderung : Schwund # Nierenschrump¬ fung # Schrumpfungsprozeß —* Schrumpfungsprozess Schrund, der: -(e)s, Schründe; Schrunjde, die; -, -n: durch Aufspringen entstan¬ dener Riss, bes. der Haut : Scharte, Bergriss, Felshöhle, Kluft : Riss an Baumrinden * schrundig, schrünldig Ew.: rissig: Schründe habend schruplpen tr.: grob hobeln, Werkstücke so vorbearbeiten # Schruppfeile; Schrupphobel; Schruppstahl Schub, der; -(e)s, Schübe: das Schieben : das Geschobene : Schubs : Ruck : Stoß : Verrü¬ ckung : Anzahl Personen oder Sachen, die sich schiebend fort¬ bewegen oder befördert werden : (Bäck.) Gesamtheit des mit ei¬ nem Male in den Ofen gescho¬ benen Gebäcks : (Kegelspiel) das Kegelschieben: plötzliches und gemeinsames (Wieder-) Auftreten von Krankheitssym¬ ptomen : Schieb-(Schub-)Kas- ten # einem einen Schub (Schubs) geben; ich kam mit dem ersten Schub an; zwei Schub Semmeln; ein Schub Ke¬ gel * Schubfach: Lade zum Schieben in Möbelstücken; Schuhkarre(n); Schubkasten; Schubkraft; Schublade; Schub¬ ladendenken: formalistische, klassifikatorische, bürokrati¬ sche Denkweise; schubladisie- ren: (abwertend) formalistisch klassifizieren: (Schweiz.) unbe¬ arbeitet weglegen; Schub- lehr(e): Schieblehre, Messins¬ trument; Schubstange: Pleuel¬ stange; schubweise Uw.; Schub¬ wirkung * Schülbel, der; -s, -: Haarbüschel : kleine Menge : (schwäb.) Riegel # Schujber, der; -s, -: Schutzkarton für Bü¬ cher, der den Einbandrücken se¬ hen lässt : (östr.) Riegel # Schubs, der; -es, -e: leichter Stoß * schublsen (du schub¬ sest und schubst) tr.: (mundartl.) (hin und her) leicht stoßen Schubibeljack, Schulbilack, der; -s, -s und -e: (bes. nie¬ derd.) Schuft: ehrloser Lump * schublben, schublbern tr.: kratzen schüchltern Ew.: ängstlich, scheu # Schüch ternIheit, die; -: Scheu : Zurückhaltung : Un- beholfenheit schulckeln intr.: schaukeln : wackelnd bewegen # schuickern unp., tr.: frösteln Schudider, der; -s, -: Schau¬ der: Fröstelgefühl * schud¬ dern intr.: frösteln : schaudern # schudldelrig Ew.: fröstelnd Schüdldelrump, der; -s, -s: wackliger alter Wagen : Pest- kärren Schulfa, SCHUFA (Abk): Schutzgemeinschaft für allge¬ meine Kreditsicherung # Schufa -Auskunft Schüft, der; -(e)s, -e: „Aus¬ wurf ‘ : ehrloser Mensch : ein Schimpfwort # Schuftstreich: Schurkenstreich * schuflten intr.: hart und viel arbeiten # SchufItelrei, die; -, -en: das harte und viele Arbeiten # schufltig Ew.: schurkisch * Schufltiglkeit, die; -, -en: Lumperei: Gemeinheit Schuh, der; -(e)s, -e; Schüh- chen: Fußbekleidung : Schlitt¬ schuh : Huf des Pferdes, Hufei¬ sen, Eisenbeschlag : (Techn.) Name verschiedener kleiner Behältnisse und Hülsen : ein Längenmaß, Werkschuh * wis¬ sen, wo einen der Schuh drückt: Hauptschwierigkeiten kennen; umgekehrt wird ein Schuh daraus: gerade das Ge¬ genteil ist richtig; alle Schuhe über einen Leisten schlagen: (verächtl.) alles nach einem Schema behandeln; einem die Schuhe austreten: ihn drängen; einem etwas in die Schuhe schieben: jemandem die Schuld zuschieben # Schuhan¬ zieher; Schuhband; Schuh¬ bürste; Schuhcreme; Schuh¬ draht: Pechdraht; Schuhfa¬ brik; Schuhflicker; Schuhge¬ schäft; Schuhgröße; Schuh¬ haus; Schuhkarton; Schuh¬ knecht; Schuhladen; Schuhlap¬ pen; Schuhleisten; Schuhlöffel; Schuhmacher; Schuhmache¬ rei; Schuhnummer; Schuh¬ paste; Schuhplattler: ein ober¬ bayrischer Volkstanz; Schuh¬ putzer; Schuhriemen; Schuh¬ schnabel: ein Reihervogel; Schuhschnalle; Schuhsenkel; Schuhsohle; Schuhspanner; Schuhwaren; Schuhwerk; Schuhwichse; Schuhzeug
Schuhu 831 Schule Schulhu, der; -s, -s: (Idschftl., lautmalend) Uhu Schuikolstelcker, der; -s, Kurzwort (Warenzeichen) für Schutzkontaktstecker Schullarlbeit, Schullbuch usw.: s. Schule Schuld, die; -en: Eingriff in die Rechtsordnung ; Verant¬ wortung für die Verletzung der Rechtsordnung, von Geboten, Verboten, gesellschaftlichen Regeln : strafbares Benehmen, Vergehen : Verpflichtung zu ei¬ ner Gegenleistung, bes. nach Anleihe : Geldschuld # schuld sein an etwas: die Veranlas¬ sung zu etwas (gewesen) sein; schuld haben -* (die) Schuld haben an etwas; jemandem, schuld geben an etwas je¬ mandem (die) Schuld geben an etwas; sich etwas zuschulden kommen lassen auch: sich et¬ was zu Schulden kommen las¬ sen; ohne meine Schuld; die Schuld tragen; die Schuld auf sich nehmen; in jemandes Schuld sein: jemandem ver¬ pflichtet sein; in Schulden ste¬ cken intr.: zu vielen Zahlungen verpflichtet sein; Schulden ma¬ chen; Schulden bezahlen * Schuldbekenntnis; schuldbela¬ den Mw. Ew.; Schuldbeweis; schuldbewußt —* schuldbe¬ wusst Mw. Ew.; Schuldbewußt¬ sein Schuldbewusstsein; Schuldbote: Gerichtsvollzie¬ her; Schuldbrief; Schuldbuch; schuldfähig Ew.; Schuldfähig¬ keit; Schuldgefühl * Schulder¬ laß —»Schulderlass; Schuldfor¬ derung; Schuldgefängnis; Schuldhaft: Personalarrest; Schuldkomplex; schuldlos Ew.: unschuldig; Schuldlosig¬ keit; Schuldrecht; Schuldregis¬ ter; Schuldschein; Schuld¬ spruch; Schuldübernahme; Schuldumwandlung; Schuld¬ verhältnis; Schuldverschrei¬ bung * schuldenfrei Ew.: ohne Schulden; Schuldenhaftung; Schuldenlast; Schuldenma¬ cher; Schuldentilgung * schullden tr.: verdanken : ver¬ pflichtet sein ; (Geldschul¬ den haben * schuldlhaft Ew.: Schuld habend * schulldig Ew.: zur Zahlung, Leistung verpflichtet : schuldbeladen # schuldigermaßen; schuldiger- Kleinigkeitskrämcr, Pedant; Schulfunk; Schulgang; Schul¬ geld; Schulgesetz; Schulhaus; Schulheft; Schulhof; Schulhy¬ giene; Schuljahr; Schulju¬ gend; Schulkamerad; Schul¬ kenntnisse Mz.; Schulkind; Schulkindalter; Schulklasse; Schullandheim; Schullehrer; Schulleiter; Schulmann: Kun¬ diger des Schulwesens; Schul¬ mappe; schulmäßig Ew.; Schulmedizin: die offiziell an Universitäten gelehrte Medi¬ zin; Schulmeinung: die an Schulen und Universitäten herrschende Lehrmeinung; Schulmeister: Lehrer; schul¬ meistern tr.: wie ein Schul¬ meister lehren; Schulordnung; Schulpferd: abgerichtetes Pferd; schulpflichtig Ew.; Schulpolitik; Schulprüfung; Schulpsychologe; Schulranzen; Schulrat: Titel einer Schulbe¬ hörde und eines Beamten der Schulbehörde; Schulrecht; Schulreform(er); Schulreife; Schulreiterfm): die hohe Schule Reitende(r); Schul¬ schiff: Ausbildungsschiff; Schulschluß —* Schulschluss; Schulschrift; Schulschwänzer; Schulspeisung; Schulsport; Schulstreß —► Schulstress; Schulsystem; Schultüte; Schul¬ unterricht; Schulverwaltung; Schulvorstand; Schulvorste¬ her; Schulweisheit; Schulwe¬ sen; Schulwissen(schaft); Schulzeit; Schulzentrum; Schulzeugnis; Schuizucht; Schulzwang # schulten tr.: je¬ mandem durch methodische Schulung Wissen beibringen : abrichten, dressieren : (Reit- kst.) ein Pferd zureiten; intr.: Schule halten: schulmeistern * Schüller, der; -s, -: jemand, der in die Schule geht: jemand, der Unterricht nimmt: jemand, der der Schule eines Meisters, einer Lehrmeinung angehört # Schüleraustausch; Schüleraus¬ weis; Schülerherberge: Ju¬ gendherberge; Schülerlotse: äl¬ terer Schüler, der als Verkehrs¬ helfer eingesetzt ist; Schüler¬ mitverantwortung; Schülermit¬ verwaltung; Schülerparla¬ ment; Schülersprache; Schü¬ lerwerkstätte; Schülerzeitung * schüllerlhaft Ew.: nach weise Uw.: der Verpflichtung entsprechend; schuldig spre¬ chen; Schuldigsprechung * Schulldilge, der; -n, -n: der Schuld- oder Schuldenbela¬ dene * Schulldiglkeit, die; -: Verpflichtung, Pflicht : ge¬ schuldete Geldsumme # Schuldlner, der; -s, -: jmd., der jmdm. etwas schuldet Schulte (gr.-l.), die; -, -n: An¬ stalt für gemeinsamen Unter¬ richt und Erziehung : Unter¬ richt (in der Schule): Gesamt¬ heit der zur Schule gehörigen Personen (Lehrer und Schüler) : Schulgebäude : häufig Titel von Lehrbüchern : Gesamtheit von Personen, die eine be¬ stimmte Lehrmeinung oder Kunstrichtung vertreten : (Mal.) Übungsstück für Au¬ genmaß und Festigkeit der Hand: (Reitkst.) Gesamtart der Gangarten des zuzureitenden Tieres : Synagoge : (Forstw.) Baumschule : (Walfang) Schar zusammenschwimmender Wale, Tümmler : (übertr.) et¬ was, wo, woraus, woran man etwas lernt oder gelernt hat # alte Schute: vollendete gesell¬ schaftliche Formen : kavaliers¬ mäßiges Verhalten; die Hohe Schule —> die hohe Schule: die Hochschule, Universität : (Reitkst.) Kunstreiten; hinter die Schule gehen intr.: die Schule schwänzen; bei einem in die Schule gehen intr.: bei ei¬ nem etwas lernen; die harte Schule der Not; aus der Schule plaudern intr., tr.: vertrauliche Geheimnisse ausplaudern # Schulabgänger; Schulamt: Lehramt : Schulbehörde; Schulanfang; Schulanfänger; Schularbeit; Schularzt; Schul¬ aufgabe; Schulaufsichtsbe¬ hörde; Schulausgabe: für den Schulgebrauch herausgegebe¬ nes, bearbeitetes Buch; Schul¬ bank; Schulbeginn; Schulbei¬ spiel: typisches Beispiel; Schulbesuch; Schulbildung: durch den Unterricht einer Schule erworbene Bildung; Schulbub; Schulbuch; Schul¬ bus; Schuldienst; schulentlas¬ sen Ew.; schulentwachsen Ew.; Schulfeier: Schulferien; Schul¬ fest; schulfrei Ew.; Schul- freund( schüft); Schulfuchs:
schulen 832 Schürge Schülerart # Schülleirin, die; -, -nen: weibl. Schüler # Schillerlschaft, die; -en: Gesamtheit der Schüler # schullisch Ew,: sich auf die Schule beziehend # Schul lung, die; -en: das Schulen: Übung : Ausbildung schullen intr.: (niederd.) sich verstecken : geschützt sein : seitwärts lauernd blicken * der Wind läuft schulen: der Wind verbirgt sich, lässt sich nicht mehr spüren Schulp, der; -(e)s, -e: rückge¬ bildete Kalkschale der Kopf¬ füßler # Schullpe, die; -, -n: Muschelschale: muschelähnli¬ che Schale: Schulp schullpflichltig usw.: s. Schule Schulfter, die; -n: Teil des Rumpfes am Armansatz * auf seine Schulter nehmen tr.: (übertr.) Verantwortung für et¬ was übernehmen; die kalte Schulter zeigen: sich abwen¬ den; auf die leichte Schulter nehmen: es nicht genau neh¬ men * Schulterblatt: flacher Schulterknochen: die Muskel¬ gegend um diesen Knochen; Schultergelenk; Schultergür¬ tel: bei Wirbeltieren Träger der vorderen Gliedmaßen, der nicht mit der Wirbelsäule ver¬ bunden ist; Schulterjoch: eine Tragvorrichtung; Schulter¬ klappe: Achselklappe; Schul¬ terknochen; Schulterpolster; Schulterriemen; Schultersieg: Sieg beim Ringen, bei dem der Gegner mit den Schultern auf die Matte gelegt wird; Schul-, terstück: Stück aus der Sehul- tergegend : Achselstück; Schultertuch: Tuch, über die Schulter zu tragen: Amikt, Teil der kath. liturgischen Kleidung * ..schullt(e)lrig Ew., nur in Zusn.: soundso beschaffene Schultern habend; z. B. breit¬ schultrig * schulltern (ich ..[e]re) tr.: auf die Schulter neh¬ men Schultlheiß, der; -en, -en: Ge- : meindevorsteher # Schultheiß ßenamt * Schult Iheilßelrei, die; -, -en: Amt, Wohnung des Schultheißen * Schul Itilsei: s. Scholtisei # Schulize, der; -n, -n: Schultheiß # Schulzenamt Schullung, Schullweislheit usw.: s. Schule -> Schul ze usw.: s. Schultheiß Schulzeit, Schullzeuglnis usw.: s. Schule Schumlmel, der; -s: Betrug, Mogelei # schummeln (ich ..[e]le) intr.: heimlich weg¬ schaffen : betrügen, mogeln # Schummller, der; -s, -: Betrü¬ ger Schummer, der; -s, -: Däm¬ merung # Schummerstunde * schumjmelrig Ew.: dämmerig * schummern intr.. unp.: dämmern : dämmerig werden; tr. (ich ..[e]re): schraffieren, (Landkarte) schattieren * Schymlmelrung, die; -, -en: Dämmerung : Schattierung (auf Zeichnungen, Landkarten) Schumlperllied, das; -es, -er: (obersäehs.) Liebeslied # schumjpern (ich ,.[e]re) tr.: auf dem Schoße schaukeln Schund, der; -(e)s: Unflat der Kotgruben : (übertr.) etwas Minderwertiges * Schundblatt: minderwertige Zeitung oder Zeitschrift; Schundgrube: Kot¬ grube; Schundkerl; Schundlite¬ ratur: schlechte, schmutzige, wertlose Literatur : Schund¬ ware; Schundzeug schunlkeln (ich ..[e]le) intr.: schaukeln: schuhken * Schün- kelwalzer * schunlken intr.: sich hin und her neigen : bau¬ meln Schupf, Schupp (niederd.), der; -(e)s, -e; Schuplfer [muridartl.], der; -s, -: Schubs, Stoß * Schup fen, der; -s, -: Geräteraum : Wetterdach : Schuppen # schuplfen, schuplpen tr.: mit einem Schupp stoßen : schubsen : be¬ trügen; rbz.: reiben, sich krat¬ zen * Schupfhudeln: den Spätzle ähnelnde Teigware # Schups, schuplsen: s. Schub Schufpo (Abk.), die; -: Schutzpolizei # Schulpo, der; -s, -s: Schutzpolizist # Schu¬ pomann Schupp: s. Schupf Schuplpe, die; -, -n: Schüpp¬ chen: plättchenförmiges, horn¬ artiges Gebilde auf der Ober¬ haut von Fischen, Lurchen, Schmetterlingen usw. : Teil¬ chen, aus dem ein Panzer be¬ steht: (Bot.) schuppenförmige Haarbildung auf Blättern : (Anat.) vorderer Teil des Schlä¬ fenbeins : (Mz.) (MeÜ.) plätt¬ chenförmige Absonderung von abgestorbener Haut und Talg : (übertr.) etwas Schup¬ penähnliches * Schuppenbein: Schläfenbein; Schuppenbil¬ dung; Schuppeneidechse; Schuppenfisch; Schuppen¬ flechte, Schuppenkrankheit: Psoriasis, Hautkrankheit mit Schuppenbildung; Schuppen¬ panzer; Schuppentier: Säuge¬ tiergattung * schuplpen tr.: die Schuppen abreiben : mit Schuppen versehen; rbz.: sich abschilfem * schuplpig Ew,: geschuppt, mit Schuppen ver¬ sehen Schüplpe, schüplpen: s. Schippe Schuplpen, der; -s, -: leichtes Brettergebäude als Schutz vor den Einflüssen der Witterung Schur, die; -, -en: das Absche¬ ren der Schafe rdas Scheren ei¬ niger Haustiere : Formschnitt der Bäume und Hecken : (mundartl.) das Mähen : das Abgemähte : Abtrieb eines Waldes: das gewonnene Holz: Abteilung einer Gemeindeflur: Pelz mit rauer Außenseite # Schurwolle # ..schüjrig Ew., nur in Zusn.: ..mähdig, ..hauig; z. B. zweischürig * Schur, der; -s; Schererei, Plackerei, Schabernack * jmdm. etwas zum Schure tun schülren tr.: (Feuer -) anfa¬ chen : (übertr.) antreiben, rei¬ zen * den Hass schüren # Schüreisen; Schürhaken * Schülrer, der; -s, -: Heizer : Schürhaken Schürf, der; -(e)s, Schürfe: im Erdreich ausgehobene Grube zum Schürfen : das Schürfen : schrammende Verletzung # Schürfschein: Erlaubnisschein zum Schürfen * schürlfen tr., intr.: einen Schürf machen : nach Erzen graben * Schürf - freiheit; Schürfgerechtigkeit; Schürfgrube; Schürfkübel; Schürfloch; Schürf recht; Schürfschacht; Schürfstollen; Schürfwunde # Schürfer, der; —s, -: ein Schürfender # Schürlfung, die; -en: das Schürfen Schfrge, der; -n, -n; Schür ger, der; -s, -: Gepäck¬ träger : Karrenschieber #
schürig 833 Schutt schürlgen tr.. intr.: (mundartl.) schiebend fortbewegen schülrig Ew.: s. Schur schulrilgeln (ich ..feile) tr.: quälen : jemandem unnötig Ar¬ beit aufbürden # Schulrilge- lei, die; -en: Quälerei, Pla¬ ckerei # Schulrigller, der; -s, Quäler Schurlke, der; -n, -n: schänd¬ licher, nichtswürdiger Mensch * Schurkenstreich; Schurkentat * schurlkisch Ew.: nieder¬ trächtig, ehrlos # Schurikelrei, die; -en: schurkenhafte Tat Schurlre, die; -, -n: (Holz-) Gleitbahn : Rutsche # schurlren intr.: mit kratzen¬ dem Laut scharren : sich rut¬ schend fortbewegen # Schurrlmurr, der; —(e)s: Aller¬ lei : Durcheinander : (mund¬ artl.) aufbrausender Mensch Schurz, der; -es, -e und Schürze; Schürzchen: Stück Fell, Stoff als Bekleidung der Lenden : Fürtuch : Tracht der Hindus * Schürlze, die; -, -n: Schurz : (weidm.) der Haarpin¬ sel am Geschlechtsteil des weiblichen Rehs : (scherzh.) Frau, Mädchen * hinter jeder Schürze herlaufen intr.: jedem weiblichen Wesen nachlaufen * Schürzenhand; Schürzenjä¬ ger; Schürzenregiment: Frau¬ enherrschaft # schürlzen (du schürzest und schürzt) tr.: Klei¬ dungsstücke, Stoffe bindend, raffend kürzen, bindend schlin¬ gen; rbz.: sich zu einer Verrich¬ tung fertig und bereit machen : sich schlingen * den Rock schürzen; die Lippe schürzen: in die Höhe ziehen # geschürzt Mw. Ew.: mit einer Schürze versehen : leicht gerafft, ge¬ kürzt : (übertr.) umhüllt # Schürlzung, die; -, -en: das Schürzen: Verknüpfung Schuß -♦ Schuss, der; -es, Schüsse; Schüsschen: schie¬ ßende, schnelle Bewegung : (Bot.) das Emporschießen, Treiben : Trieb, Schoss : das Abfeuern einer Schusswaffe : Wirkung des Schießens auf den getroffenen Gegenstand : Schnellkügelchen, Schusser : (Bergb.) Schießloch : (Web.) Einschlag, die nach der Breite hingehenden Fäden des Gewe¬ bes, Einschuss: (Jargon) Injek¬ tion Rauschmittel: (Mz. -) ein Maß, eine bestimmte Menge * in Schuss kommen intr.: in Gang kommen; weit vom Schuss sein: schwer erreichbar sein; einem in den Schuss lau¬ fen intr.: ins Schussfeld laufen; den Schuss aus der Büchse zie¬ hen: entladen; es glückt auf den ersten Schuss: es glückt beim ersten Versuch; einen Schuss haben: etwas verdreht sein; keinen Schuss Pulver wert sein: einen Schuss gesunder Urteilskraft besitzen; eine Weiße mit Schuss: Glas Wei߬ bier mit einem Guss Himbeer- oder Waldmeistersaft; zwei Schuß Rum —* zwei Schuss Rum * Schußabgabe —» Schussabgabe; schußbändig -» schussbändig Ew.: (Reitkst.) an Schüsse gewöhnt; Schußbaum -* Schussbaum: (Bergb.) Schutzbalken im Schacht; Schußbereich —* Schussbe¬ reich: Schussfeld; schußbereit -* schussbereit Ew.; Schu߬ bremse —+ Schussbremse: Rücklaufbremse der Lafette; Schußfaden —* Schussfaden: Querfaden eines Gewebes; Schußfahrt —* Schussfahrt: un¬ gehemmte Talfahrt beim Schi¬ sport; Schußfeld—* Schussfeld: Gebiet, das man mit der Schusswaffe bestreichen kann; schußfertig —* schussfertig Ew.: Schußlinie —* Schusslinie: Schussfeld : von dem Geschoss zurückgelegte Kurve; Schu߬ richtung —* Schussrichtung; Schußverletzung —* Schussver¬ letzung; Schußwaffe -* Schuss¬ waffe; Schußweite * Schuss¬ weite: s. Schussfeld; Schu߬ winkel —* Schusswinkel; Schußwunde -* Schusswunde; Schußzahl —* Schusszahl Schuslsel, die; -, -n: (mund¬ artl.) fahriger, leichtsinniger Mensch * schuslsellig, schußilig -► schussTlig Ew.: fahrig # schuslseln (ich schussele und schussle) intr.: fahrig sein : auf dem Eise glei¬ ten (ohne Schlittschuh) Schuslsel (1.), die; -, -n: Ge¬ schirrplatte, Geschirrschale : etwas Schüsselähnliches : In¬ halt einer Schüssel, Gericht, Speise # Schüsselbrett; schüs¬ selförmig Ew.; Schüssel¬ knecht: Holzgestell zum Ein¬ stellen von Schüsseln; Schüs¬ selmuschel; Schüsselpfennig: Hohlpfennig, einseitig gepräg¬ tes Geldstück * schüslseln (ich schüssele und schüssle) tr.: (seit.) in eine Schüssel füllen Schuslser, der; -s, -; Schüs- serchen: Murmel, Schnellku¬ gel, Klicker * schuslsern (ich schussere und schussre) intr.: mit Schussern spielen # schuslsig Ew.: eilig # Schuss Iler, der; -s, -: ein mit Schussern Spielender Schuslter (dtsch.-l.), der; -s, -: Schuhmacher : (veracht!.) schlecht Arbeitender : (ver- ächtl.) Angeber, Denunziant : (Brettsp.) einer, der doppelt verloren hat : Afterspinne : Schabe : Bockkäfer: Schleie : ein Strandvogel: (Bot.) Saupilz * Schusterahle: ein Werkzeug; Schusterdraht; Schusterge- werhe; Schusterjunge: (ver- alt.) Schusterlehrling : (Berlin) Brötchenart; Schusterkarpfen; Schusterkneif: Schustermes¬ ser; Schusterpech; Schuster¬ pfriem; Schusterschemel; Schusterwerkstatt; Schuster¬ zwecke * Schusltelrei, die; -: Arbeit und Handwerk eines Schusters : das Geschustere # schusltern (ich ..[ejre) tr.: Schusterhandwerk betreiben : Schuhzeug anfertigen : (ver- ächtl.) grobe, schlechte Arbeit tun : (Brettsp.) mit sechs dop¬ pelten Steinen in der ersten Hälfte des Brettes die Aussicht haben, den Gegner zum „Schuster“ zu machen Schulte, Schulte, die; -, -n: breites Leichterfahrzeug für den Hafentransport: haubenar¬ tiger Frauenhut Schutt, der; -(e)s: aufgeschüt¬ teter Haufen von Abfall, Müll: (Landw.) als Lohn ausgeschüt¬ tete Menge Getreide: (Brauw.) zu einem Gebräu aufgeschütte¬ tes Malz # Schuttabladeplatz; Schutthalde; Schutthaufen; Schuttkegel # Schütt, die; -, -e: angeschwemmtes Erdreich # Schüttinseln * Schütlte, die; -, -n: das Aufeinandergeschüt¬ tete, der Haufen: Kornspeicher : Bund Stroh : Hagel-, Regen¬ guss, Schauer # Schüttbeton; Schüttgut; Schüttofen;
Schutz 834 schwach Schütt(en)stroh # schütlteln (ich ..[eile) tr.: etwas schnell hin und her bewegen # ein Sieb schütteln; die Hand schütteln; aus dem Ärmel schütteln tr.: mühelos bewerkstelligen; sich vor etwas schütteln: ekeln * Schüttelfrost: Fieberfrost; Schüttellähmung: parkinson- sche Krankheit; Schüttelreim: Reimspiel durch Vertauschen der Anfangsbuchstaben; Schüt¬ telrost * schütlten tr.: in Menge und Heftigkeit werfen : gießen : verschütten : (weidm.) Junge werfen (von Hunden, Wölfen usw.) : (Landw.) Kör¬ nerertrag geben : Schutt in Ge¬ treide entrichten : (Bergb.) Ausbeute geben : (Brauw.) nach bestimmtem Maßverhält¬ nis Malz ins Gebräu tun : (Erde) aufhäufen : (niederd.) schützen : Vieh, das im frem¬ den Gebiet Schaden angerich¬ tet hat, als Pfand zurückbehal¬ ten; intr., unp.: heftig gießen, regnen * das Getreide schüttet reichlich: gibt reichlichen Kör¬ nerertrag; seinen Zorn auf ei¬ nen schütten * Schüttboden; Schütthaus: Kornhaus; Schütt¬ mohn: Mohn, der in der Reife seinen Samen ausschüttet; Schüttplatz: Futterplatz; Schüttrecht: Pfandrecht an Vieh, das Schaden auf frem¬ dem Gebiet angerichtet hat; Schüttstroh; Schüttweg: aufge¬ schütteter Weg # schütlter Ew.: lose, dünn, undicht # Schütlter, der; -s, -: einmali¬ ges Schütteln: ein Schüttender # schütltern (ich ,.fe]re) intr.: bebend sich heftig bewegen; tr.: heftig bewegen machen * durch Mark und Bein schüttern intr. * Schütltung, die; -, -en: Beschotterung, (Kies-)Bewer- fung Schutz, der; -es: Umdäm¬ mung : sichernde Abwehr vor feindlichem Andringen : Be¬ schützer # Schutzanstrich; Schutzanzug; Schutzärmel; Schutzaufsicht; Schutzbefoh¬ lene; Schutzbereich; Schutz¬ blech; Schutzbrief: urkundliche Schutzzusicherung; Schutz¬ brille; Schutzbündnis; Schutz¬ dach; Schutzdeck: Deck mit Panzerplatten auf Kriegsschif¬ fen; Schutzengel; Schutzfarbe; Wettbewerbs im Schützenver¬ ein,- Schützenlinie: (militär.) Nahkampfaufstellung mit gro¬ ßen Zwischenräumen; Schüt¬ zenplatz; Schützenverein; Schützenwechsel: (Web.) Aus¬ wechslung des Weberschiffs; Schützenwiese; Schützenzunft # Schütlze, der; -n: ein südl. Sternbild : neuntes Tierkreis¬ zeichen Schwabach: Stadt in Mittel¬ franken # Schwabalcher, der; -s, Bewohner Schwabachs * Schwabalcher, die; -: (Buch- drw.) eine Frakturschrift Schwablbellei, die; -, -en: Geschwabbel : Geschwätz * schwablbellig, schwabbllig Ew.: quabbelig # schwabbeln (ich ..[e]le) intr.: quabbeln : (von gallertartiger, flüssiger Masse) sich schnell schaukelnd bewegen (auch schwappein, schwappen, schwappem) : plappern, schwatzen (auch schwafeln, schwäbeln, schwar¬ bein) # Schwabber, der; -s, -: (seem.) Wischer, Werkzeug zum Wischen : Matrose, der wischt: gallertartige, schwab- bernde Masse # schwablbem (ich ..[e]re) tr.: das Deck scheu¬ ern und aufwischen; intr.: schwabbeln Schwalbe, der; -n, -n: Ein¬ wohner von Schwaben * Schwa ben: bayr. Landesteil * Schwaben, die; -: dtsch. Volksstamm in Württemberg : Name deutscher Siedler in Südosteuropa * Schwabenal¬ ter: (scherzh.) vierzigstes Le¬ bensjahr; Schwabenland; Schwabenspiegel: Land und Lehnsrechtsbuch aus dem 13. Jh.; Schwabenstreich: törichter Streich # Schwäbin, die; -, -nen # schwäbisch Ew. # Schwäbische Alb, die; -n -: Württemberg. Hochfläche # Schwa bisch Gmünd, Schwäbisch Hall: Städte in Württemberg Schwalbe (Kerbtier): s. Schabe schwach Ew. (schwächer, schwächste): haltlos : kraftlos : elend : mäßig : gering an Menge : unbedeutend # schwach auf den Füßen; schwach von Begriff; in einer schwachen Stunde; das schwa¬ Schutzfärbung; Schutzgebiet; Schutzgebühr; Schutzgeist; Schutzgitter; Schutzglas; Schutzhaft: vorsorgliche Inhaf¬ tierung, ursprüngl. zum Schutz des Häftlings, später (u. a. im NS-Staat) meist zum vorbeu¬ genden Schutz (des Staates) vor ihm; Schutzheiliger; Schutzherrschaft; Schutzhülle; Schutzimpfung; Schutzklausel; Schutzkleidung; schutzlos Ew.; Schutzmacht; Schutzmann: Po¬ lizist; Schutzmarke: patentier¬ tes Wort- oder Bildzeichen; Schutzmaske; Schutzma߬ nahme; Schutzmittel; Schutz¬ ort; Schutzpatron: Heiliger; Schutzpolizei; Schutzraum; Schutzrecht; Schutzschicht; Schutzstaat; Schutztruppe; Schutzumschlag; Schutzver¬ trag; Schutzvorrichtung; Schutzwache; Schutzwaffe; Schutzwall; Schutzweg; Schutz¬ wehr; Schutzzoll: Zoll auf aus¬ ländische Erzeugnisse zur He¬ bung der inländischen Industrie # Schütz, das; -es, -e; Schütlze, die; -, -n: Schleu¬ senbrett : (Elektrotechn.) auto¬ matisch betätigter Schalter # Schützenschleuse; Schützen¬ wehr # schütlzen (du schüt¬ zest und schützt) tr.: Wasser eindämmen : zum Schutz ge¬ reichen : schirmend decken, verteidigen, abwehren * je¬ manden vor etwas schützen * Schütlzer, der; -s, -: (Bergb.) der beim Kehrrad das Wasser schützende Arbeiter : ein Schützender # Schützlling, der; -s, -e: Schutzbefohlener : Günstling Schütlze, der; ..zen, ..zen: ein Schießender : Jäger : eine Truppengattung : Teilnehmer am Scheibenschießen : (mund- artl.) Wächter, Polizeidiener : Schulanfänger (Abeceschütze) : Web(er)schiff * Schützenbru¬ der: Mitglied eines Schützen¬ vereins,- Schützenfest; Schüt¬ zenfeuer: (militär.) Infanterie¬ feuer; Schützengesellschaft; Schützengilde; Schützengra¬ ben: (militär.) Deckungsgraben für Infanterie; Schützenhalter (Web.); Schützenhaus; Schüt¬ zenhilfe; Schützenhof; Schüt¬ zenkasten (Web.); Schützenkö¬ nig: Gewinnner eines Schieß-
Schwäche 835 Schwan che Geschlecht: (veralt.) das weibliche Geschlecht # schwachatmig Ew.; schwach¬ begabt -* schwach begabt Ew.; schwachbetont schwach be¬ tont Ew.; schwachbevölkert —» schwach bevölkert Mw. Ew.; schwachherzig Ew.; Schwach¬ kopf; schwachmütig Ew.; schwachnervig Ew.; schwach¬ sichtig Ew.: schlechte Augen habend; Schwachsinn: Geistes¬ schwäche; schwachsinnig Ew.; Schwachstrom: elektr. Strom von geringer Stärke; Schwach¬ stromleitung; -technik Schwalche, die; -n: Zu¬ stand des Schwachseins: Man¬ gel an Tatkraft und Selbstbe¬ herrschung : (Fechtkst.) unte¬ rer, dünner Teil der Klinge : schwacher, leicht angreifbarer Punkt * eine Schwäche für et¬ was haben; beim Gegner eine Schwäche entdecken * Schwä¬ cheanfall; Schwächegefühl; Schwächepunkt; Schwächezu¬ stand: Zustand körperlichen Elendseins * schwälcheln (ich ..(e]le) intr.: schwächlich sein # schwalchen tr.: schwach, schwächer machen : entjungfern # Schwachheit, die; -, -en: Schwäche * sich Schwachheiten einbilden: sich falsche Vorstellungen machen # schwächllich Ew.: voller Schwäche. schwach # Schwächflichlkeit, die; -, -en: das Schwächlichsein : etwas Schwächliches # Schwäch¬ ling, der; -s, -e: ein Schwäch¬ licher * Schwach matilker, der; -s, -; Schwach mati kus (dtsch.-l.), der; -, ..küsse und ..ker: (volkst.) Schwächling # Schwälchung, die; -, -en: das Schwächen Schwalde, die; -, -n: die frisch gemähte Feldfrucht : Raum, den der Schwung der Sense durchmisst # schwaden¬ weise Uw. Schwalden, der; -s, -: Bro- dem, Dampf, Dunst : (Bergb.) mit Kohlensäure geschwän¬ gerte Luft # Nebelschwaden: Streifennebel * schwad Imen, schwaldelmen intr.: Schwa¬ den ausströmen : tr.: über ko¬ chendes Wasser halten : dem Dampf aussetzen Schwalden, der; -s, -: eine Grasart: essbarer Same einiger Grasarten * Schwadengras; Schwadengrütze schwaldern (ich ..[e]re) tr.. intr.: (mundartl.) plätschern : schwatzen: plappern Schwaldlron (it.), die; -, -en: taktische Kavallerieeinheit, Es¬ kadron # schwadronenweise, schwadronsweise Ew. schwaldlrolnielren (..iert) intr.: schwatzen, schwadern # Schwaldlrolneur (fr.) [..nör] der; -s, -e: Schwätzer schwalfeln (ich ..[eile) tr., intr.: töricht reden, schwabbeln Schwaiger, der; -s, Schwä¬ ger; Schwägerchen: Bruder der Ehefrau oder des Mannes, Mann der Schwester : ein Ver¬ schwägerter : (veraltet) Postil¬ lion, Kutscher * Schwälge- rin, die; -, -nen: Frau des Bruders, Schwester des Man¬ nes oder der Frau # schwä- gerllich Ew.: in der Weise ei¬ nes Schwagers # Schwglger- schaft, die; -, -en: das Ver¬ schwägertsein : das verwandt¬ schaftliche Verhältnis zwi¬ schen dem einen Ehegatten und den Blutsverwandten des anderen : Gesamtheit Ver¬ schwägerter # Schwälher, der; -s, -: (veralt.) Schwieger¬ vater : gegenseitige Bezeich¬ nung der beiderseitigen Schwiegereltern : ein Ver¬ schwägerter * Schwäher¬ schaft, die; -, -en: (veralt.) das Schwähersein schwgilen, schwollen, schwoijen tr., intr.: (seem.) schwingen : das Schiff (vor Anker) drehen Schwailge, die; -, -n: (mund¬ artl.) Rinderherde : Weideplatz : Viehgehöft: Meierei : Senn¬ hütte # Schwaighof * Schwaigen intr.: Käse berei¬ ten * Schwailger, der; -s, -: Senner, Alpenhirt * Schwa|- gelrin, die; -, -nen: Sennerin Schwallbe, die; -, -n; Schwälbchen: ein Zugvogel : eine Art Porzellanschnecke : eine Art Miesmuschel : (scherzh.) Ohrfeige : (Sport, insbes. Fußball) Vortäuschung eines gegnerischen Fouls durch geschicktes Hinfallen * Schwalbennest; Schwalben¬ schwanz: ein Schmetterling : (scherzh.) Frack; Schwalben¬ wurz: eine giftige Pflanze Schwalch, der; -(e)s, -e: Öff¬ nung des Schmelzofens, durch die die Flamme auf das zu schmelzende Metall schlägt : Flut : (niederd.) Schlund # schwallchen intr.: blaken, schwelen Schwalk, der; -(e)s, -e: eine Schwalbengattung : Bö # schwanken intr.: herum¬ schwärmen Schwall, der; -(e)s, -e: das Anschwellen : Flut: Dünung : Redefluss : große Menge : Ne¬ benkanal : Schwalch # schwalllen intr.: schwellen Schwalm, die; Nebenfluss der Eder * Schwälmer Grund: Landschaft in Hessen Schwalm, der, -(e)s, -e: (Schweiz.) Schwall Schwamm, der; —(e)s, Schwämme; Schwämmchen: Gruppe niederster mehrzelliger Wassertiere : das gewächsar¬ tige Erzeugnis dieser Tiere : Pilz : eine Art Infusorien : Holzfäulnis : (Med.) schwammartiger Auswuchs, Wucherung : Hornwarze am Pferdeschenkel : Zunder : lo¬ ckeres Fruchtkörpergewebe als Feuerstoff bei Schlagfeuerzeu¬ gen * sich vollsaugen wie ein Schwamm; Schwamm drüber!: lass die Sache ruhen! * Schwammgummi: Kautschuk¬ schwamm; Schwammspinner: ein Schmetterling # Schwamlmerlling, der; -s, -e: ein Pilz # schwamlmig Ew.: schwammähnlich: mit Schwamm behaftet Schwan, der; -(e)s, Schwäne; Schwänchen: Schwimmvogel mit sehr langem Hals : schwa¬ nenweißes Pferd : Wirtshaus¬ schild : ein Schmetterling : ein Sternbild in der Milchstraße : (Mz.) Schwanendaunen # Schwanjungfrau: Sagengestalt * Schwanendaunen, (-dunen) Mz.; Schwanenfeder; Schwa- nenflaum; Schwanengesang: mythischer Gesang des Schwans vor seinem Tode : (übertr.) letztes Dichtwerk ei¬ nes Dichters; Schwanenhals: Hals eines Schwans : schwa¬ nenhalsförmig gebogenes Ei¬ sen an Kutschgestellen, woran
Schwang 836 Schwarte der Kutschkasten hängt: Knie¬ rohr an Feuerspritzen : (weidm.) eine Art Fangeisen; Schwanenkiel: Kiel einer Schwanenfeder; Schwanenmu¬ schel; schwanenrein Ew.; Schwanenteich; schwanen¬ weiß Ew.: Schwanenwirt * schwainen unp.. intr.: Vorge¬ fühle haben * einem schwant etwas: er ahnt etwas # schwa Inig Ew.: schwanenähn- lich Schwang, der; -(e)s: Schwin¬ gung, Schwung : (übertr.) Gang, Brauch, Übung * im Schwange sein: üblich sein schwanlger Ew. (ohne Steig.): befruchtet : (bei Tie¬ ren) trächtig : (übertr.) erfüllt * mit Plänen schwanger ge¬ hen * Schwangerenberatung: Beratung von Schwangeren durch die Gesundheitsfür¬ sorge; Schwangerenfürsorge; Schwangerengelüst: Verlan¬ gen von Schwangeren nach bestimmten Speisen * schwartigem (ich ..[e]re) tr.: schwanger machen : befruch¬ ten : (Chem.) tränken, eine Flüssigkeit mit einem Gase sättigen # Schwaniger¬ schaft, die; -en: Zustand der Frau zwischen Empfäng¬ nis und Geburt des Kindes * Schwangerschaftsabbruch; Schwangerschaftsbeschwer¬ den; ' Schwangerschaftsgymna¬ stik; Schwangerschaftstest; Schwangerschaftsunterbre¬ chung; Schwangerschaftsur¬ laub; Schwangerschaftsverhü¬ tung * Schwänlgelrung, die; -, -en: das Schwangermachen schwank Ew.: dünn, leicht biegsam, schlank : hin und her schwankend, unsicher # Schwank, der; -(e)s, Schwänke; Schwänkchen : neckischer Streich : lustige Er¬ zählung * Schwankfigur; Schwanksammlung # schwanken intr.: sich bieg¬ sam hin und her bewegen : un¬ bestimmt sein : zweifeln, un¬ entschieden sein # schwanikig Ew.: schwank * Schwankung, die; -, -en: das Schwanken # Schwan¬ kungskurs; Schwankungsre¬ serve; Schwankungsrückstel¬ lung; Schwankungswert Schwanz, der; -es, Schwänze; Schwänzchen : etwas sich schwingend Bewegendes: An¬ hängsel, Anhang: etwas Nach¬ schleppendes, Schleppe : Schnörkel (am Namenszug) : am hinteren Körperende herun¬ terhängender beweglicher Teil der Wirbelsäule bei vielen Tie¬ ren, Schweif, Sterz, Bürzel : (Umgspr.) Penis : Ende, das Letzte von etwas (Ggs. Kopf): (stud.) durch Schwänzen ent¬ standene Lücke im Kollegheft: (stud.) nachzuholende Prüfung * Schwanzbein: Steißbein; Schwanzfeder; Schwanzflosse; Schwanzgeld: Halftergeld, das der Viehkäufer dem Stallperso¬ nal gibt; schwanzlos Ew.; Schwanzlurch: Schwanzmeise; Schwanzspitze; Schwanzstern: Komet; Schwanzstück; Schwanzwirbel * Schwänlze- lei, die; -, -en: Liebedienerei # schwänlzeln (ich ..[e]ie) intr.: (von Tieren) wedeln : sich schwanzwedelnd bewegen : stolzierend, geziert einherge¬ hen, scharwenzeln : sich krie¬ cherisch, schmeichlerisch ge¬ haben * schwanken (du schwänzest und schwänzt) intr., tr.: müßig umhergehen: müßig¬ gängerisch versäumen : mit ei¬ nem Schwanz versehen # die Schule schwänzen; einen um et¬ was schwänzen: jemandem et¬ was stibitzen # Schwänzelpfen¬ nige machen: etwas heimlich unerlaubt nehmen # Schwän¬ zer, der; -s, -: ein Schwänzen¬ der * ..schwänlzig Ew., nur in Zusn.:z. B. kurzschwänzig schwapp, schwapsl: Ton¬ wort zur Bezeichnung eines durch schnelles Schlagen, Klappen hervorgerufenen Lau¬ tes * Schwapp, der; -(e)s, -e; Schwaps, der; -es, -e: schneller Schlag, Klapp, Klaps # schwaplpellig, schwapp- i'g Ew.: schwappelnd : schwabbelig # schwaplpeln (ich ..[ejle) intr.: (von Flüssig¬ keiten) in schwankender Be¬ wegung sein, schwäbeln # schwaplpen tr.: Flüssigkeit über den Rand eines Gefäßes überplätschern lassen; intr.: plätschern : mit einem Schwapp sich (über den Rand) ergießen : verschütten Schwär, der; -(e)s, -e; Schwäre, die; -, -n; Schwären, der; -s, -: Ge¬ schwür, eitrige Hautanschwel¬ lung : (übertr.) Übel : Sitz des Übels * schwälren (es schwiert und schwärt : es schwärte : geschwärt: [veralt.] schwier und schwärje]!) intr.: Eiteransammlung erzeugen : sich mit Eiter füllen * schwäirig Ew.: mit Schwären behaftet Schwark, der; -(e)s, -e: (nie- derd.) Regen-, Gewitterwolke Schwarm, der; -(e)s. Schwärme; Schwärmchen: durcheinander schwirrende Menge, Gewimmel : nachfol¬ gende Menge, Anhang : Vor¬ liebe, Neigung : ein Verband von Flugzeugen # einen Schwarm haben: für etwas schwärmen; sie ist mein Schwarm: ich schwärme für sie; der Leithund bekommt den Schwarm: (weidm.) weicht von der Fährte ab # Schwarmbeben Mz.: schwarmartig auftretende Erdbeben; Schwarmgeist; schwarmweise Ew.: scharen¬ weise # schwärlmen intr.: ins Weite gehen, unruhig wandeln : Ausfliegen des neuen Bienen¬ volks : (Heerw.) Schützenlinie bilden : (weidm.) von der Fährte (plötzlich) abschweifen : in Saus und Braus leben : (für jemand, etwas -) sich (leiden¬ schaftlich) begeistern : Irrleh¬ ren verbreiten; intr.; unp.: wim¬ meln * Schwärlmer, der; -s, -: ein Fantast: Enthusiast: Fa¬ natiker, Sektierer : (weidm.) schwärmender Jagdhund : eine Art Klippenfisch : Netzspinne : Abendfalter : Feuerwerkskör¬ per * Schwarmzeit: Zeit des Schwärmens von Insekten * Schwärlmelrej, die; -, -en: das Schwärmen : über¬ schwängliche Begeisterung # Schwärlmelrin, die; -, -nen: die Schwärmende # schwärlmelrisch Ew.: ge¬ fühlsselig : fantastisch Schwarlte, die; -, -n; Schwänchen: (Tiere) dicke, be¬ haarte Haut : (bei Menschen spöttisch, scherzh.) Haut : (übertr.) armer Kerl : Buch in Schweinsleder : (verächtl.) al¬ tes Buch : das rindenbedeckte
schwarz 837 Schwärzung erste und letzte Brett eines zer¬ sägten Stammes: grasbewach¬ senes Brachfeld * auf die Schwarte klopfen tr.: (scherzh.) prügeln; arbeiten, daß —* dass einem die Schwarte knackt: (stud.) aufs äußerste arbeiten * Schwanen¬ hals: armer Kerl; Schwarten¬ magen: Presswurst # schwarlten tr.: prügeln : lesen, schmökern # schwarltig Ew.: schwartenähnlich : mit einer Schwarte versehen schwarz Ew. (schwärzer, schwärzeste): von dunkler Farbe: dunkel: schmutzig: düs¬ ter, finster, traurig, trübe : un¬ heilbringend : Hass und Ab¬ scheu erregend # die Straße war schwarz von Menschen; schwarz wie die Hölle; warten, bis Man schwarz wird; es wird einem schwarz vor Augen; schwarz machen tr.: anschwär¬ zen, als schlecht schildern; intr.: (Kartsp.) alle Stiche machen; schwarz werden: (Kartsp.) kei¬ nen Stich bekommen; schwarz (in Schwarz) gekleidet * das schwarze Brett: Anschlagbrett in Schulen und Hochschulen; der Schwarze Erdteil: Afrika; die schwarze Kunst: Alchimie; die schwarze Liste: Liste von Verdächtigen; der schwarze Mann: (übertr.) Kinderschreck : Schornsteinfeger : (scherzh.) Buchdruckerkunst; schwarzer Peter: ein Kartenspiel; das Schwarze Meer; Schwarzer September: palästinensische Untergrundorganisation; der schwarze Tod: die Pest; schwarze Pocken Mz.: schwerste Form der Pockener¬ krankung mit blutunterlaufe¬ nen Pusteln; schwarz auf weiß Uw.: schriftlich; schwarzwei߬ rot Ew.; die Farben Schwarz¬ Weiß-Rot # Schwarz das; -(e)s: schwarze Farbe (derjenigen Körper, die alle auf sie fallenden Lichtstrahlen absorbieren) : eine Farbe im Kartenspiel # Schwänze, der; -n, -n: (Um- gspr.) Person mit dunkler Haut¬ farbe : Teufel : Rappe : (Mz.) Schweine: (höhn.) kath. Pfaffe: Ultramontaner (als Partei) # Schwarlze, das; -n: schwarze Stelle der Schießscheibe # ins Schwarze treffen intr.: genau den Punkt treffen, auf den es an¬ kommt * Schwarzarbeit: ge¬ setzlich unerlaubte Arbeit; Schwarzarbeiten: als Lohn¬ oder Rentenempfänger unange¬ meldet arbeiten; schwarzäugig Ew.; schwarzbärtig Ew.: Schwarzbeere; Schwarzbinder: Fassbinder für eichene Gefäße; schwarzblau Ew.; Schwarz¬ blech: unverzinntes Blech; Schwarzblütigkeit: (Med.) Mel- anämie; schwarzbohren tr.: rau¬ bohren (bohren und nicht polie¬ ren); Schwarzbrenner: jemand, der ohne Genehmigung Schnaps brennt; Schwarzbren¬ nerei; Schwarzbrot; Schwarz¬ buche; schwarzbunt: be¬ stimmte Rindersorte mit schwarzweißem Fell; Schwarz¬ dom: Schlehe; Schwarzdrossel; Schwarzerde: Humusboden; Schwarzfahren intr.: ohne Füh¬ rerschein oder ohne Fahrkarte fahren; Schwarzfahrt; wider¬ rechtliche Fahrt ohne Fahr¬ schein; schwarzfärben —► schwarz färben tr.: düster schil¬ dern; Schwarzfäule: Pflanzen¬ krankheit; schwarzgallig Ew.: melancholisch; schwarzge¬ fleckt —► schwarz gefleckt Mw. Ew.: schwarzgerändert schwarz gerändert Ew.; schwarzgestreift schwarz ge¬ streift Ew.; schwarzgültig Ew.: silberhaltig; schwarzhaarig Ew.; Schwarzhandel: gesetzlich nicht erlaubter Handel; Schwarzhändler; schwarzhö¬ ren intr.; Schwarzhörer: nicht zahlender, nicht berechtigter Rundfunkhörer; Schwarzkehl¬ chen: ein Singvogel; Schwarz¬ kirsche; schwarzköpfig Ew.; Schwarzkünstler: Zauberer : Hexenmeister; Schwarzkupfer: unreines Kupfer, Kupfer¬ schwärze; schwarzlockig Ew.; Schwarzmacher: jemand, der alles in ungünstigem Lichte dar¬ stellt; Schwarzmarktpreise); Schwarzmeerflotte: Flotte im Schwarzen Meer; Schwarz¬ meergebiet; Schwarzmehl: gröbste Mehlsorte; Schwarz¬ meise; Schwarznessel; Schwarzpappel; Schwarzplätt¬ chen: Mönchsgrasmücke; Schwarzpulver: Schießpulver; Schwarzreiter: eine Art Forelle, Saibling; Schwarzrock: Pfaffe; schwarzrotgoldene Fahne; die Farben Schwarz-Rot-Gold auch: Schwarzrotgold: die deutschen Farben; Schwarz¬ sauer: (Kochkst.) eine aus Fleischstücken und Blut mit Es¬ sig gekochte Speise von Rind, Schwein oder Gans; schwarz¬ scheckig Ew.; Schwarzschim¬ mel; schwarzschlachten tr.: heimlich schlachten; Schwarz¬ schlachtung; Schwarzschur: das Scheren der Wolle bei Scha¬ fen in ungewaschenem Zu¬ stand; Schwarzschwanz: ein Vogel : ein Fisch; Schwarzse¬ her: Pessimist: jmd., der unan¬ gemeldet fernsieht; schwarz¬ senden tr.: ohne Berechtigung Rundfunksendungen verbrei¬ ten; Schwarzsender: unerlaub¬ ter Rundfunksender; Schwarz¬ specht; Schwarzsucht: Mela¬ nose; Schwarztanne; Schwarz¬ wasserfieber: eine Tropen¬ krankheit; Schwarzweißfilm; Schwarzweißfotografie; Schwarzweißkunst: Grafik; Schwarzweißzeichnung; Schwarzwild: Wildschwein; Schwarzwurzel: eine Gemüse¬ pflanze # Schwänze, die; -,-n: das Schwarzsein : etwas Schwarzes : (übertr.) Düster¬ heit, Abscheulichkeit, Verwor¬ fenheit : eine Hopfenkrankheit: Farbe zum Schwärzen : (Bergb.) Name verwitterter Erze : (Hüttw.) noch Quecksil¬ ber enthaltender Schmutz # Schwärlzel, der; -s, -: (Schiffb.) Farbe zum Schwär¬ zen der Berghölzer, Rahen # schwärlzeln (ich ..[e]le) tr.: (Schiffb.) Berghölzer, Rahen mit Schwärzei anstreichen # schwänzen (du schwärzest und schwärzt) tr.: schwarz ma¬ chen : schmutzig machen : mit Kohlenklein bedecken : intr.: sich eintrüben, dunkel werden: tr.: anschwärzen; in nachteili¬ gem Licht erscheinen lassen, beflecken : (mundartl.) schmuggeln # Schwärlzer, der; -s, -: Schwarzmacher : Schmuggler * sch wärzl lieh Ew.: ins Schwarze spielend * Schwärzung, die; -en: das Schwarzmachen Schwarzfahren Eine Verbindung aus Adjektiv und Verb schreibt man dann zu-
Schwarzwaid 838 Schweif sammen, wenn das Adjektiv weder steigerbar noch erwei¬ terbar ist: Schwarzarbeiten, Schwarzfahren, schwarzhören. Schwarzlwald: Mittelgebirge in Baden-Württemberg # Schwarzwaldbahn; -haus; -Hochstraße # Schwarzlwäl- der, der; -s, Schwarz- wälldelrin, die; -nen: Be¬ wohnerin) des Schwarzwaldes * Schwarziwällder Ew.: auf den Schwarzwald bezüglich # Schwarzwälder Kirschtorte Schwatz, der; -es, -e; Schwätzchen: das Schwatzen : das Geplauder : Geschwätz # schwatzsüchtig Ew. * Schwät- zellej, die; -en: leichtes Ge¬ schwätz # schwätizeln (ich ..[e]le) intr.: leicht plaudern # schwatlzen, schwatlzen (du schwatzest, schwätzest und schwatzt, schwätzt) intr.: plau¬ dern : viel und töricht reden # Schwatzbase: Plaudertasche; Schwatzmaul * Schwätzer, der; -s, -: ein Schwatzender: eine Vogelgattung # Schwät- ze|re|, die: -en: Geschwätz * Schwätizelrin, die; -nen: weibl. Schwätzer * schwät¬ zeirisch, schwatzlhaft Ew.: in der Art eines Schwätzers, gern schwatzend # Schwatzlhaf- tiglkeit, die; -: das Schwatz¬ haftsein Schwelbe, die; -: das Schwe¬ ben, Gleichgewichtslage : Un¬ entschiedenheit, Ungewissheit * Schwebebahn: Hängebahn; Schwebebalken, Schwebe¬ baum: liegender Baum für tur¬ nerische Gleichgewichtsübun¬ gen; Schwebefauna, -flora: die als Plankton lebenden Klein¬ tiere und Pflanzen; Schwebe¬ stange; Schwebestütz; Schwe¬ beteilchen; Schwebezustand # schweben intr.: sich in Gleichgewichtslage befinden : sich in der Luft hin und her be¬ wegen : sich leicht bewegen : (übertr.) ungewiss, in Unge¬ wissheit sein : in einem Zu¬ stand der Gefahr sein : (Mus.) (Ton) unrein sein # schweben¬ des Feld: (Bergb.) völlig abge¬ baute Zeche; schwebende Schuld: laufende unbefristete Zahlungsverpflichtungen; schwebendes Verfahren: juris¬ tisches Verfahren, das noch nicht abgeschlossen ist * er hat über dem Abgrund geschwebt: er war in Gefahr; zwischen Furcht und Hoffnung schweben * Schweiber, der; -s, -: ein Schwebender: Schwebefliege: Bezeichnung verschiedener Tiere # Schwelbelref, die; -, -en: schwankende Unbe¬ stimmtheit # schwelbisch Ew.: (Bergb.) einfallend zwi¬ schen 6° und 15°, schwebend # Schwelbunlgen Mz.: (Phys.) periodische Änderungen der Schwingungsweite, hervorge¬ rufen durch Überlagerung zweier Schwingungen oder Wellen Schwebe, der; -n, -n: Ein¬ wohner von Schweden : eine Art Kegelspiel : schwedisches Pferd : schwedische Münze : (Mz.) schwedische Streichhöl¬ zer # alter Schwede: alter Freund, ehrlicher Kerl # Sch weiden: Königreich in Skandinavien * Schwedenkü¬ che; Schwedenplatte: garnierte Platte mit pikanten Vorspei¬ sen; Schwedenpunsch: alkoho¬ lisches Getränk mit Arrak und Zucker; Schwedenschanze: Sprungschanze im Skisport# Schweldin, die; -, -nen: Ein¬ wohnerin Schwedens # schwedisch Ew.: auf Schwe¬ den bezüglich # schwedische Gardinen Mz.: (Umgspr.) Ge- fangnisgitter; schwedische Gymnastik Schwelfel, der; -s: ein ehern. Grundstoff; Abk.: S : Abdruck von Gemmen in Schwefel # Schwefelalkohol: Merkaptan und Schwefelkohlenstoff; schwefelartig Ew.; Schwefel¬ äther; Schwefelätherwein¬ geist: Hoffmannstropfen, ein Heilmittel; Schwefelbad: schwefelhaltiges Bad; Schwe¬ felbalsam: geschwefeltes Leinöl, ein Heilmittel; Schwe¬ felbande: (urspr.) Schimpf¬ name für die Jenaer Studenten¬ verbindung „Suifuria“ (1815): böswillige, tolle Gesellschaft [1. sulfur Schwefel]; Schwefel¬ blume, -blute: kristallinisches Schwefelpulver; Schwefel¬ brech: eine Pflanze; Schwefel¬ faden; Schwefelfarbe: gelbe Farbe : verschiedene mit Schwefel hergestellte Farben; schwefelgelb Ew.; schwefelhal¬ tig Ew.; Schwefelholz: Streich¬ holz; Schwefelkies: ein Mine¬ ral; Schwefelkohlenstoff; Schwefelkur; Schwefelleber: ein Gemisch von Kaliumsulfi¬ den, ein Heilmittel; Schwefel¬ männchen: aufs Schießröhr¬ chen gestellter Schwefelfaden zwecks Sprengzündung; Schwefelmetall; Schwefelpu¬ der; Schwefelquelle: schwefel¬ haltige Quelle; Schwefelregen: niederfallender Blütenstaub von Nadelhölzern; Schwefel¬ salbe: Heilmittel gegen Haut¬ krankheiten; Schwefelsalz; Schwefelsammlung: Samm¬ lung von Gemmenabdrücken in Schwefel; Schwefelsäure: eine chem. Verbindung; Schwefel¬ wasserstoff: übelriechendes giftiges Gas # schwelfellig, schwefllig Ew.: schwefelartig, schwefelhaltig # schweflige Säure: eine chem. Verbindung # schweifein (ich ..[e]le) tr.: mit Schwefel verbinden : aus¬ räuchern durch Verbrennen von Schwefel # Schwelfejlung, Schwellung, die; -, -en: das Schwefeln Schwelgel, Schwielgel, die; -, -n: (veralt.) Pfeife : Hirten¬ pfeife : Querpfeife : Orgel¬ pfeife # Schwegelpfeife * schwelgeln, schwjefgeln (ich Jejle) intr.: auf der Schwegel pfeifen # Schwegller, der; -s, -: Kunstpfeifer, Pfeifenbläser Schweif, der; (e)s, -e: Schleppe, etwas Nachschlep¬ pendes : prächtiger, schön ge¬ fiederter Schwanz: Abschluss, das Letzte von etwas # Schweifaffe: Saki; Schweif¬ horn: Werkzeug zum Schwei¬ fen von Blechgefäßen; Schweifsäge: Örtersäge zum Aussägen geschweifter Li¬ nien; Schweifstern: Komet; Schweifstock: s. Schweifhorn; schweifwedeln intr.: (wie ein Hund) wedeln; Schweifwed- ler: (veralt.) Kriecher # schwejlfeln (ich ,.[e]le) intr.: schweifwedeln, kriecherisch umschmeicheln # schwellten intr.: (haben, sein): ziellos um¬ herirren; tr.: bogen-, wellenför¬ mig ausschneiden : schwin¬ gen, spülen : ausfegen, fledern : (Web.) scheren : mit einem
schweigen 839 schwelgen Schweif versehen # ..schwei- fig Ew., nur in Zusn.: ausge¬ dehnt, z. B, weitschweifig # Schweilfung, die; -en: das Schweifen : das Geschweift¬ sein schweilgen (du schweigtest, geschweigt, schweige!) tr.: (ver- alt.) stillmachen, beschwichti¬ gen * schweilgen (du schwieg[e]st, du schwiegest; ge¬ schwiegen; schweigle]!) intr.: still sein : verschweigen, nicht reden: ein Geheimnis bewahren * die Musik schweigt; das Ge¬ wissen schweigt; zu etwas schweigen: keine Einwendun¬ gen erheben, es sich gefallen lassen; von, über etwas schwei¬ gen: nicht sprechen von, über etwas; vor etwas schweigen: aus Ehrfurcht still sein; gegen jemanden schweigen: einem ge¬ genüber verschwiegen sein; da¬ gegen schweigen müssen: dage¬ gen nichts sagen können # Schweigegeld: geldliche Ent¬ schädigung für Wahrung eines Geheimnisses; Schweige¬ marsch: wortlose Demonstra¬ tion; Schweigeminute: stille Minute zum Gedenken; Schwei¬ gepflicht: Verpflichtung zur In¬ nehaltung des Berufsgeheim¬ nisses; Schweigezone: Gebiet von etwa 100 km Entfernung um den Ort einer großen Explo¬ sion # Schweilgen, das; -s: Stille : das Stillsein * Schweiger, der; -s, ein Schweigender # schweialsam Ew.: verschwiegen, nicht (viel) redend # Schweialsamlkeit. die;-: das Schweigsamsein Schwein, das; -(e)s, -e: nicht wiederkäuendes Säugetier mit riisselförmiger Schnauze, Haustier, Sau : (verächtl.) un¬ saubere, unanständige Person : Tintenklecks : (stud.) unver¬ dientes Glück * Schweinear¬ beit: schwere, lästige Arbeit; Schweinebauch: Schlachtstück vom Bauch des Schweines; Schweinebestand; Schweine¬ braten; Schweinefett; Schwei¬ nefleisch; Schweinehund: Schimpfname : gemeiner Schuft; Schweinekoben, -ko- fen; Schweinemast; Schweine¬ pest; Schweinerippchen; Schweineschnitzel; Schweine¬ stall; Schweinetreiher: menfließen; tr.: glühendes Me¬ tall hämmernd vereinigen : (übertr.) eng verbinden # Schweißapparat; Schwei߬ brenner; Schweißdraht; Schweißeisen; Schweißgerät; Schweißnaht: Verbindungs¬ stelle zusammengeschweißter Metalle; Schweißofen; Schweißstahl * Schweizer, der; -s, -: ein Schweißender # Schweilßelrei, die; -, -en: Ge¬ werbe und Ort des Schweißens * schweilßig Ew.: mit Schweiß bedeckt : (weidm.) blutig Schweizer: Dr. Albert Schweitzer (1875 bis 1965), Theologe und Mediziner, ging 1913 als Missionar und Arzt nach Lambarene Schweiz: mitteleuropäischer Bundesfreistaat * Schweizer, der; -s, -: Einwohner der Schweiz : Kuhknecht : Kuh¬ meister : Leiter einer Molkerei : Türhüter: Küster in kath. Kir¬ chen : Erdeichhom: Bergrabe: (Billardsp.) Verläufer * Hol¬ steinische Schweiz; Sächsische Schweiz * Schweizerdegen: Schriftsetzer, der auch drucken kann, oder Drucker, der auch das Setzen versteht; Schweizer¬ deutsch; Schweizergarde: päpstliche Leibgarde; Schwei¬ zerhose: Name von Blumen und Birnen; Schweizerpillen Mz.: Abführpillen; Schweizer¬ psalm: Schweiz. Nationallied # Schweizer Haus; Schweizer Käse; Schweizer Reise # Schweilzelrei, die; -, -en: Meierei * Schweilzelrin, die; -, -nen # schweilzelrisch Ew. * die schweizerische Pflanzen¬ welt; Schweizerische Eidge¬ nossenschaft Schwelchlmalz, das; -es: (bayr.) luftgetrocknetes Malz schwellen intr.: langsam rau¬ chend verbrennen : glimmen; tr.: durch schwelendes Brennen bereiten # Schwelbrand; Schwelkohle: eine Art Braun¬ kohle; Schwelkoks; Schwelteer * Schwellelrei, die; -, -en: trockene Destillation von Schwelkohle zur Gewinnung von Schwelteer schweilgen intr.: mit Genuss essen und trinken : in vollen Zügen genießen # Schweizer, Schweinehirt; Schweinetyphus: Rotlauf, eine Schweinekrank¬ heit; Schweinewirtschaft: ver¬ lotterte Wirtschaft; Schweine¬ zucht * Schweinigel: ein Schimpfwort; Schweinigelei: Ferkelei; schweinigeln intr.: Schweinereien treiben # Schweinsaffe: Makak; Schweinsblase; Schweins¬ borste; Schweinsfisch: Tümm¬ ler, Delfin; Schweinshaxen; Schweinskeule; Schweinskno¬ chen; Schweinsleder; schweinsledern Ew.; Schweins¬ ohr: Ohr des Schweins : ein Pilz : ein Gebäck; Schweins¬ rücken * Schweilnelrgi, die; -, -en: Sauerei : Gemeinheit : Zote # Schweizern Ew.: (südd.) vom Schwein # Schweinernes: Schweine¬ fleisch # schwejlnisch Ew.: säuisch, unanständig Schwejnlfurt: Stadt in Unter¬ franken * Schwemlfurlter Grün, das; —s: hellgrüne, gif¬ tige Malerfarbe Schweiß, der; -es, -e: farblo¬ ses Sekret der Schweißdrüsen: (übertr.) anstrengende Arbeit : eine Krankheit des Rindviehs : schweißartige Feuchtigkeit : feuchter Niederschlag an Fens¬ tern : aus Felsen hervorschwit¬ zende Wasserader, Berg¬ schweiß, Salzschweiß, Pech¬ galle : (weidm.) Blut * in Schweiß geraten intr.; von Schweiß triefen intr. # Schweißausbruch; schweißbe¬ deckt Mw. Ew.; schweißbeför¬ dernd Mw. Ew.; Schweißbil¬ dung; Schweißblatt: Schutz¬ blatt gegen das Durchschwit¬ zen der Kleider an der Achsel¬ höhle; Schweißdrüse: Schweiß absondernde Drüse; Schwei߬ fieber; Schweißfleck; Schwei߬ fuchs; Schweißfuß; schweißge¬ badet Mw., Ew.; Schweißge¬ ruch; Schweißhund: Jagd¬ hund; Schweißmittel; Schwei߬ perle: perlender Schweiß; schweißtreibend Mw. Ew.; schweißtriefend Mw. Ew.; Schweißtropfen; Schweißtuch * schweißbar Ew.: sich schweißen lassend # schweilßen (du schweißest und schweißt; du schweißtest; geschweißt) intr.: (weidm.) bluten; intr.: in Blut zusam-
Schwell 840 Schwert der; -s, ein Genießer * Schwelgerlust # Schwellge- rei, die; -en: das Schwelgen, üppiger Genuss # schwel [ger- haft, schweligel risch Ew.: wie ein Schwelger lebend : schwelgend, üppig Schwell, der; -(e)s, -e; Schwellte, die; -, -n; Schwel¬ lung : ins Meer hinauslaufende Sandbank : anschwellendes Wasser : Vorrichtung zum An¬ schwellen # Schwellkörper: (Anat.) Organ, das durch Auf¬ nahme von Blut anschwillt # schwelllen (du schwellst, du schwelltest, geschwellt, schwelle!) tr.: dicker, größer, stärker machen : ausdehnen * schwelllen (du schwillst, er schwillt; du schwoll(e]st, du schwöllest; geschwollen; schwill!) intr: dicker, größer, stärker werden : sich ausdeh¬ nen * Schweizer, der; -s, tonverstärkende Vorrichtung des Orgelwerks * Schwel¬ lung, die; -, -en: das Schwel¬ len : durch Anschwellen ent¬ standene Verdickung Schwellte, die; -, -n: (Baukst.) Querbalken, Stein als Grund¬ lage und Träger : (übertr.) Ein¬ gang, Grenzlinie : Träger von Eisenbahnschienen * an der Schweife des Jahrhunderts: am Anfang des Jahrhunderts; an der Schwelle des Lebens * Schwellenangst: Hemmung, eine Schwelle zu überschrei¬ ten; Schwellenlänge; Schwel¬ lenrost; Schwellenwert: (Phy¬ siologie u. Psychologie) un¬ terste Stärke eines Reizes # schwelllen tr.: mit einer Schwelle versehen Schwemlme, die; -, -n: das Schwemmen : Viehtränke : (stud.) Kneipe : Schwemmfloß * Schwemmboden; Schwemm¬ land; Schwemmsand; Schwemmstein # schwem¬ men tr.: strömendes Wasser auf etwas wirken lassen : (von Tie¬ ren) spülend baden : schwammartig anschwellen # Schwemlmer, der; -s, -: eine Art Salzschiff : in Federn hän¬ gende Kutsche Schwenide, die; -, -n: urbar gemachter Wald # schwen¬ den tr.: „schwinden machen“, (Feld -) urbar machen Schwenlgel, der; -s, -: hin und her schwingender Teil ei¬ ner Vorrichtung # Glocken-, Pumpenschwengel; Laden¬ schwengel: (scherzh.) Kommis Schwenk, der; -(e)s, -s: (Filmw.) erzielte Einstellung durch Schwenken der Kamera * Schwenlke, die; -, -n: (mundartl.) Schaukel # Schwenlkel, der; -s, -: Trod¬ del * schwenlken tr., intr.: schwingend (im Bogen) bewe¬ gen : plagen, wegjagen : eine Wendung machen : schleu¬ dernd mit Wasser ausspülen, reinigen * die Fahne schwen¬ ken; sich im Tanz schwenken # Schwenkbecken; Schwenk¬ bühne; Schwenkglas; Schwenk¬ kessel; —kran; seil # Schwenlker, der; -s, -: ein Schwenkender : (mundartl.) Schößelrock : Kognakglas # Schwenkung, die; -, -n: das Schwenken : (Sport) Wendung um einen Flügel als Drehpunkt schwer Ew.: ein bestimmtes Gewicht habend : viel wiegend : drückend, lastend : (übertr.) Mühe, Pein verursachend : (übertr.) schwierig : wichtig, bedeutsam : schwerfällig, plump : reich an Geld; Uw.: sehr, stark # es- hält schwer: es ist schwierig; schwer betrun¬ ken: sehr betrunken; die schwere Stunde erwarten: die Entbindung erwarten; von Blü¬ ten schwer: reich an Blüten; ein schwerer Junge: ein Ver¬ brecher # Schwerarbeiter; Schwerathletik: Boxen, Rin¬ gen, Gewichtheben und -wer¬ fen, Jiu-Jitsu; schwerbeschä¬ digt schwer beschädigt Ew.; Schwerbeschädigte, der; -n, -n; Schwerbeschädigtenaus¬ weis; Schwerbeschädigtenge¬ setz; schwerbewaffnet —► schwer bewaffnet Mw. Ew.; schwerblütig Ew.; Schwer¬ erde: Baryterde; schwererzieh¬ bar —* schwer erziehbar Ew.; schwerfallen schwer fallen intr.: Mühe machen; schwerfäl¬ lig Ew.: unbeholfen; Schwer¬ fälligkeit; Schwergewicht: Hauptgewicht : Gewichts¬ klasse der Schwerathletik : Schwergewichtler; Schwerge¬ wichtsmeisterschaff); schwer¬ halten schwer halten intr.: schwierig sein, nicht leicht hal¬ ten; schwerhörig Ew.; Schwer¬ industrie: Kohlenbergbau, Ei¬ senschaffende und Großeisen¬ industrie; Schwerindustrieller; Schwerkraft: Anziehungs¬ kraft; schwerkrank -* schwer krank Ew.; schwerkriegsbe- schädigt schwer kriegsbe¬ schädigt Ew.; Schwerkriegsbe¬ schädigte; schwermachen -* schwer machen tr.: Schwierig¬ keiten bereiten; Schwermut; schwermütig Ew.; schwerneh¬ men * schwer nehmen tr.: zu wichtig, belastend empfinden; Schwerölmotor; Schwerpunkt: Mittelpunkt der Schwere : (übertr.) Hauptgewicht; Schwerpunktstreik; Schwer¬ spat: Mineral, schwefelsaure Baryterde; Schwerverbrecher; schwerverdaulich schwer verdaulich Ew.; schwerver¬ ständlich schwer verständ¬ lich Ew.; schwerverwundet -* schwer verwundet Mw. Ew.: schwerwiegend Mw. Ew.: be¬ deutsam # schwerwiegender Irrtum * Schwerstarbeiter; -beschädigte * Schwelre, die; -: das Schwersein : Druck, Ge¬ wicht : Schwerkraft : Bedeut¬ samkeit : Größe: etwas Lasten¬ des : Not * die ganze Schwere des Wortes, der Strafe, der Ver¬ pflichtung; nach der Schwere des Verbrechens beurteilen tr. # Schwerefeld: (Phys.) Raum, in dem die Schwere wirkt # schwerlich Uw.: mit Mühe, kaum Schwelrelnotl: (urspr. „schwere Not“ = Fallsucht, Epilepsie) eine Verwün¬ schung, „dass dich die schwere Not treffe“; vgl. Schockschwe¬ renot # Schwelrelnö ter, der; -s, -: (urspr.) Mensch, dem man „die schwere Not" wünschte : (heute) ein flotter Bursche, ein Schürzenjäger Schwelrin: Hauptstadt Meck¬ lenburg-Vorpommerns # Schweriner See Schwert, das; -(e)s, -er: Hieb¬ und Stoßwaffe mit gerader, breiter Klinge und Doppel¬ schneide : (übertr.) Krieg : et¬ was Schwertförmiges : schwertartige Waffe mancher Tiere * Schwertbohne; Schwertfeger: Waffenschmied;
schwerverständlich 841 schwinden Schwertfisch; schwertförmig Ew.; Schwertfortsatz: unteres Ende des Brustbeins; Schwert¬ knauf; Schwertleite: Ritter¬ schlag; Schwertlilie; Schwert¬ magen Mz.: männliche Ver¬ wandte der männlichen Linie; Schwertschlag; Schwertstich; Schwerttanz; Schwertwal: eine Delfinart * Schwgrltel, der; -s, eine Pflanze * Schwertel¬ gras; Schwertelried; Schwer¬ telwurz schwerlverlständllich schwer verlständllich, schwerlverjwunldet schwer verlwunldet usw.: s. schwer Schwelser, der; -s, Schwe¬ den Kalbsmilch Schweslter, die; -n (Abk.: Schw.): weibliches Geschwis¬ ter : Bezeichnung für zusam¬ mengehörige Dinge; Kranken¬ pflegerin : geprüfte Kinderwär¬ terin # Schwesteranstalt: gleichartige Anstalt; Schwes¬ terfirma; Schwesterkind: Neffe oder Nichte; Schwester¬ liebe; Schwesterschiff: Schiffe gleicher Bauart einer Reederei # Schwesternliebe; Schwes¬ ternorden: Nonnenorden; Schwesternpaar; Schwestern¬ schule; Schwesterntracht: Tracht einer Nonne oder Kran¬ kenschwester; Schwestern¬ wohnheim * schweslterilich Ew.: dem Schwestern Verhältnis gemäß ; wie eine Schwester # Schwesternschaft: Genos¬ senschaft von Krankenschwes¬ tern Schwiblbolgen, der; -s, - : frei „schwebender“ Bogen zwi¬ schen zwei Strebepfeilern oder Mauern schwichlten tr.: beruhigen : (Schiffb.) zwei gespannte Taue durch eine sie im Zickzack ver¬ bindende Leine fester spannen : zum Schweigen bringen # Schwichlting, Schwich- tung, die; -en: (Schiffb.) das Schwächten : Taue, Leinen zum Schwächten Schwielger, die; -n: (ver-- alt.) Schwiegermutter, Mutter des Ehegatten # Schwielger, der; -s, (veralt.) Schwieger¬ vater, Vater des Ehegatten # schwiegerelterlich Ew.; Schwiegereltern Mz.; Schwie¬ germutter; Schwiegersohn: Ehemann der Tochter; Schwie¬ gertochter: Ehefrau des Soh¬ nes; Schwiegervater; schwie¬ gerväterlich Ew. # Schwje- gerlschaft, die; Verwandt¬ schaft durch Verheiratung Schwtelle, die; -n: Strie¬ men, harte Hautschwellung # Schwielensohler: eine Tiergat¬ tung (Kamel) * schwiellig Ew.: mit Schwielen bedeckt Schwigjmel, der; -s, -: Schwindel, Taumel : Zechbru¬ der * Schwiemelkopf # Schwielmellant (dtsch.-!.), der; -en, -en: Schwiemeler, Zechbruder # Schwielmellei, die; -en: das Schwiemeln # Schwielmeller, Schwiemller, der; -s, -: Zechbruder * schwielmellig, schwiemllig Ew.: taumelnd * schwjelmeln (ich ..[e)le) intr.: taumeln : bummeln : zechen : leichtsin¬ nig leben # Schwielping, der; -, -en: (Schiffb.) zugespitztes Ende ei¬ nes Taues schwierig Ew.: (urspr.) schwärend, voller Geschwüre : (übertr.) im Zustand der Unzu¬ friedenheit befindlich : mit Be¬ denklichkeiten, viel Mühe ver¬ bunden, peinlich # Schwie¬ rigkeit, die; -, -en: das Schwierigsein : etwas Schwie¬ riges * Schwierigkeitsgrad schwimlmen (du schwamm[e|st, du schwöm¬ mest; geschwommen; schwimm[e]!) intr.: von einer Flüssigkeit getragen, auf ihrer Oberfläche gehalten werden : schwankend ineinander flie¬ ßen, verschwimmen # gegen den Strom schwimmen: eine andere Meinung haben als die allgemein anerkannte; die Speise schwimmt in Fett; in Wonne schwimmen: über¬ glücklich sein; das Auge schwimmt in Tränen; mir schwimmt es vor den Augen: unklar sehen * Schwimman- stal t; Sch wimmanzug; Schwimmart: Schwimmstil; Schwimmbad; Schwimmbahn: zu schwimmende Strecke im Schwimmbad; Schwimmbas¬ sin; Schwimmbecken; Schwimmblase: Schwämmor- gan der Fische : luftgefüllte Schweinsblase als Hilfsmittel zum Schwimmen; Schwimm¬ dock: schwimmfähiges, ver¬ senkbares Dock; Schwimmfuß; Schwimmgürtel; Schwimm¬ haut: Haut zwischen den Ze¬ hen der Schwimmvögel; Schwimmhose; Schwimmkie¬ sel: Opal; Schwimmkran: schwimmfähiger Kran; Schwimmlehrer; Schwimmeis¬ ter Schwimmmeister; Schwimmsport; Schwimmstil; Schwimmvogel; Schwimm¬ waage: Aräometer, Senk¬ waage; Schwimmweste # Schwhnlmer, der; -s, -: ein Schwimmender : schwimmen¬ des Tier : schwimmende Pflanze : in Federn hängende Kutsche, Schwemmer : Schwimmwaage : die boots¬ ähnlichen Schwimmkörper an Wasserflugzeugen : auf Flüs¬ sigkeiten schwimmender Kör¬ per als Selbstschlusshahn * Schwimlmelrei, die; -: das (viele) Schwimmen # Schwimlmelrin, die; -, -nen: eine Schwimmende Schwinldel, der; - s: Taumel : krankhafte Empfindung der Gleichgewichtsstörung : Rausch : unaufrichtiges Geba¬ ren : unwahres Vorspiegeln : Betrug * Schwindelanfall; Schwindelbeere: Tollkirsche; schwindelerregend Schwin¬ del erregend Ew.; schwindel¬ frei Ew.; Schwindelgefühl; Schwindelhöhe: Schwindel er¬ regende Höhe * Schwin¬ de lei, die; -, -en: unaufrichti¬ ges Gebaren : Lüge : Betrug # schwin dellhaft, schwin dellig, schwindllig Ew.: Schwindel erregend : an Schwindelgefühl leidend : auf Schwindel, Unwahrheit beru¬ hend * schwinldeln (ich .,[e]le) intr.: Schwindel emp¬ finden : lügen : Schwindeleien machen * schwindelnd Mw. Ew.: Schwindel erregend * Schwindler, der; -s, -; Schwind lelrin, die; -, -nen: Betrüger(in), Hochstapler(in) # sch wind! Jejrisch Ew.: betrü¬ gerisch, schwindelhaft schwinlden (du schwandest; du schwändest; geschwunden : schwinde!) intr.: weniger wer¬ den : abmagem: vergehen : be-
schwipp 842 Schwyz wusstlos werden : verblassen # Schwindmaß: Schrumpfmaß; Schwindspannung; Schwind¬ sucht: Auszehrung : (volkst.) Lungenschwindsucht, Tuber¬ kulose; schwindsüchtig Ew. # Schwinldung, die; (Techn.) Verringerung des Rauminhalts Schwinlge, die; -n: Flügel, Schwungfedern : Vorrichtung zum Schwingen: (Bergb.) Höl¬ zer, die den Stangen eines Feld¬ gestänges eine schwingende Bewegung mitteilen : eine tur¬ nen Pendelbewegung * Schwmlgel, der; -s, (ver- alt.) Glockenschwengel : (Tumkst.) Schwingpferd : eine Grasgattung # schwinlgen (du schwang[e]st, du schwängest; geschwungen; schwingfej!) tn, rbz.: sich mit einem Schwünge bewegen : schwingend reini¬ gen; intn: sich schwingend hin und her bewegen # Schwing¬ achse; Schwingblatt: Mem¬ brane; Schwingbühne; Schwingfeder; Schwingmesser: Schwert, womit Flachs oder Hanf von der Schäbe gereinigt wird; Schwingmetall: ein Werkstoff; Schwingpferd: ein Turngerät; Schwingpflug: Be¬ wegung auf Schiern beim Ab¬ fahren; Schwingtür; Schwing¬ werg: Abfall von Flachs beim Schwingen # Schwiniger, der; -s, Schlag beim Boxen # Schwinlgung, die; -, -en : die zwischen bestimmten Grenzen hin und her gehende Bewegung eines Körpers # Schwingungsdämpfer; Schwin¬ gungsdauer; Schwingungs¬ kreis; Schwingungsweite; Schwingungszahl schwipp, schwips: Tonwort zur Bezeichnung eines schwip¬ penden Geräusches * schwipp Ew.; schlank, schwank * . Schwippschwager: Bruder des Schwagers oder der Schwäge¬ rin # Schwiplpe, die; -n: Ende der Peitschenschnur # schwiplpen intr.: mit einer Schwippe schlagen; tr.: schnel¬ len * Schwips, der; -es, -e: Schlag (mit der Schwippe) : kleiner Rausch Schwirlbel, der; -s, Wirbel: Schwindel : Taumel # schwirlbellig, schwirbllig Ew.; (mundartl.) schwindelig # schwiribeln (ich ..[ejle) intr.: (mundartl.) sich im Kreise dre¬ hen : schwindeln Schwirl, der; -(e)s, -e: eine Singvogelgattung schwirr Ew.: schwirrend # schwirlren intr.: schwärmen : einen sausenden Ton hören las¬ sen : sich mit schwirrendem Ton bewegen # mir schwirrt es im Kopf * Schwirrvogel: Koli¬ bri; Schwirrholz: Kultgerät austral. Stämme bei der Ju¬ gendweihe Schwitz, der; -es, -e: Schweiß * Schwitlze, die; -n: (Gerb.) Zustand des Schwitzens : (Kochkst.) Brenne, Mehl¬ brenne, warmer, angebräunter Einlass in Suppen und Soßen # schwitlzen (du schwitzest und schwitzt; du schwitztest; ge¬ schwitzt) intr.: Schweiß von sich geben : in Schweiß sein, transpirieren : (übertr.) sich mühen : sich mit Feuchtigkeit beschlagen, wie mit Schweiß überzogen; tn: in die Schwitze legen : (Kochkst.) in Fett braten * Schwitzbad; Schwitzkasten: Griff beim Ringen; Schwitzkur; Schwitzmittel # schwhlzig Ew.: schweißig Schwof, der; -(e)s, -e: (stud.) (Dorf-)Ball : Tanz in öffentl. Lokalen * schwolfen intr.: ei¬ nen Schwof mitmachen : tan¬ zen schworen, schwoljen: s. schwaien schwölren (du schworst, ver- alt. schwur[e]st, du schwürest, er schwor; geschworen; schwör[e]!) intr.: bei der Be¬ teuerung einer Aussage Gott als Zeugen der Wahrheit anru¬ fen; tr.: bei einem Eide geloben * einen Eid schwören; Stein und Bein schwören; auf etwas schwören intr.: daran glauben, felsenfest davon überzeugt sein; auf jemanden schwören intr.: jemandem unbedingt ver¬ trauen; bei etwas schwören intr.: unter Anrufung von etwas schwören Schwuchltel, die, -, -n: (ver- ächtl.) fraulich wirkender Ho¬ mosexueller schwuldel: (ostdtsch.) Zuruf an Zugtiere: links! SChwul Ew.: (Umgspr. und Ei- genbez.) homosexuell * Schwulle, der; -n, -n: (Umg¬ spr.) Homosexueller schwül Ew.: beklemmend, drückend heiß: beängstigend # in Schwulibus sein: (stud.) in Angst und Nöten sein # Schwölle, die- -: das Schwül¬ sein * Schwulliltät (dtsch.-l.), die; -, -en: Verlegenheit, Klemme Schwül, der; -(e)s: (Bergb.) eine Art Kieselschiefer Schwulst, der; -es, Schwülste; die; -, Schwülste: fehlerhafte Geschwollenheit, übermäßige Anschwellung : Geschwulst : (übertr.) Aufgeblasenheit, Stolz : Wortschwall, Bombast * schwuisltig, schwülsltig Ew.: sehr stark aufgeschwollen : (übertr.) übertrieben: hochtra¬ bend, bombastisch: dünkelhaft * Schwülsltiglkeit, die; -: das Schwülstigsein schwumlmelrig, schwumm¬ rig Ew.: schwindlig, übel Schwund, der; -<e)s: das Ab¬ nehmen # Gedächtnis¬ schwund; Muskelschwund Schwung, der; -(e)s, Schwünge: Schwingung : (übertr.) Lebhaftigkeit : (übertr.) Aufschwung : die Er¬ habenheit : geschwungene Li¬ nie : (stud.) Ladendiener, Schwungs # Schwungbrett; Schwungfeder; Schwungkraft; Schwungrad; Schwungriemen * Schwungs, der; -es, -e: (sachs.) Ladendiener # schwungvoll Ew.: mit Schwung schwupp!, schwups!: Ton¬ wort zur Bezeichnung eines schwuppenden Geräusches; vgl. schwipp und schwapp # schwuppdiwupp * Schwup¬ per, der; -s, -: Schnitzer, klei¬ ner Fehler # Schwup(p)s, der; ..ses, ..se: Menge überplät¬ schernder Flüssigkeit: schnel¬ ler Sprung: schneller Schlag Schwur, der; -(e)s, Schwüre: das Schwören : die Eidesfor¬ mel : Eid * Schwurfinger; Schwurformel; Schwurgericht: Geschworenengericht; Schwurgerichtsverhandlung; Schwurhand Schwyz: Kanton und Ort in der Schweiz # Schwylzer, der; -s, -: Bewohner von Schwyz * Schwylzerldütsch, Schwy-
Science-fiction 843 Sediment zerltütsch, das; schweizeri¬ sche Landessprache Scilence-ficltion -> Scilence- ficltion (e.) [ßaiensfikschen], die; Literaturgattung mit wissenschaftlichen Utopien als zentralem Thema * Sci¬ ence-fiction-Roman Sci¬ encefictionroman Sciencefiction Im Zuge der Eindeutschung schreibt man auch bei fremd¬ sprachigen Wörtern zwei auf¬ einander folgende Substantive zusammen: Secondhandshop, Sciencefiction, Doityourself- verfahren. scjllilcet (1.) [ßzilizet]: näm¬ lich; Abk.: seil. Scilroclco: s. Schirokko Scorldaltulra (it.), die; Um¬ stimmen der Saiten bei Streich- und Zupfinstrumenten Score (e.) [skoa], der; -s, -s: Auflistung des Punktestandes bei Sport oder Spiel : Punkter¬ gebnis bei Intelligenztests Scotch (e.) [skotsch], der; -s: Whisky aus Schottland * Scotchlterlriler (e.), der; -s, Hunderasse Scotlland Yard (e.) [skotländ- jard’J: Hauptdienstgebäude der Londoner Polizei Scout (e.) [skaut], der; -s, -s: Kundschafter, Späher * Boy¬ Scouts Boyscouts: Pfadfin¬ der Scrablble (e.) [skräbbel], das; (Warenz.) Wortspiel mit ein¬ zelnen Buchstabenplättchen Scralpje (1.), die; tödliche Viruserkrankung bei Schafen, auch Traberkrankheit oder Gnubberkrankheit genannt (Tiermehl aus Kadavern er¬ krankter Schafe löste den Rin¬ derwahnsinn, s. d., aus) Scratlching (e.) [skrätsching], das; -s, -s: Erzeugung beson¬ derer Laute, indem eine sich drehende Schallplatte mit der Hand angehalten oder zurück¬ gedreht wird Scrip (e.) [skrib], der; -s, -s: nicht verzinsbarer Interimsan¬ leiheschein : Besatzungsgeld * Scripdollar Script, Skript (e.), das; -s, -s: Drehbuch eines Films # Script¬ girl, Skriptgirl: Assistentin des Filmregisseurs sculplsit (1.) [sk..]: „er hat es gestochen“ (Vermerk auf Kup¬ fer-, Stahlstichen) s. d. (Abk.): siehe dort SDA (Abk.): Schweizerische Depeschenagentur SDR (Abk.): Süddeutscher Rundfunk Seal (e.) [ßihl], der; -s, -s: Seehund, Seehundsfell # Seal¬ bisam; Seal electric: Nachah¬ mung von Sealskin; Sealka¬ nin: Seal-Nachahmung aus Ka¬ ninfell; Sealskin: nachgeahm¬ tes plüschartiges Seehundsfell: Seidenbiber; Sealmantel Selance (fr.) [ßehiangß], die; -n: spiritistische Sitzung : Geisterbeschwörung SEATO (Abk.): South-East Asia Treaty Organization; süd¬ ostasiatischer Verteidigungs¬ pakt Sealson (e.) [ßis’n], die; -, -s: Jahreszeit : Gesellschaftszeit, Saison Selborlrhö, Selborlrhöe (gr.), die; -, -n: Hautabschuppung, Talgfluss, Bäckerkratze Seborrhö Die früher übliche Endung auf -rrhoe bei medizinischen Be¬ griffen wurde durch die nun¬ mehr allgemein gültige En¬ dung -rrhö, fachsprachlich auch -rrhöe ersetzt. sec(.) (Abk.): Sekunde : „tro¬ cken“ im Zusammenhang mit Sekt oder Wein seclco (it.): trocken * al secco: (Mal.) auf trockenem Grund (malen) # Seccomalerei (Ggs. Freskomalerei); Secco- rezitativ: (Mus.) Rezitativ ak- kordisch nur vom Cembalo un¬ terstützt Selcenlto (it.) [..tschen..]. das; -s: Kunstzeitalter in Italien (17. Jahrh.) * Selcenltist [..tschen..]. der; -en, -en: Künstler des Secentos Sech, das; -(e)s, -e: Pflug- schartnesser sechs Zahlw.: die Zahl zwi¬ schen fünf und sieben * Sechs, die; -, -en: die Ziffer 6 : (Kartsp.) eine Karte mit sechs Augen * Sechseck; sechseckig Ew.; sechsfach Ew.; das Sechs¬ fache; Sechsflächner: Hexa¬ eder : Körper mit sechs Flä¬ chen; sechshundert: Zahlw. : sechs mal hundert; Sechskant¬ eisen; sechsmal Uw.; sechsma¬ lig Ew.; Sechspunktschrift: (Buchdrw.) ein kleiner Schrift¬ grad (Nonpareille); Sechsspän¬ ner: Wagen mit sechs Pferden; Sechstagerennen: Bahnradren¬ nen über den Zeitraum von sechs Tagen; sechstausend Zahlw.: sechs mal tausend; Sechsundsechzig: ein Karten¬ spiel; Sechszylinder: Autotyp; Sechszylindermotor; sechszy¬ lindrig Ew. # Sechlser, der; -s, -: (berlin.) ein Fünfpfennig¬ stück : sechsjähriges Pferd * sechst: O.-Zahlw. zu sechs # Sechs Itel, das; -s, -: der sechste Teil vom Ganzen # sgchsltel Zahlw.: den sechsten Teil von etwas betragend # sechsIteln (ich ..[e]le) tr.: in sechs Teile teilen # sechsItens Uw.: an sechster Stelle # sechlzehn Zahlw.: sechs und zehn # sechlzig Zahlw.: zehn mal sechs # Sech zi ger, der; -s, -; Sechzigerin, die; -nen: Mann oder Frau von 60 Jahren # sech'zigst: O.-Zahlw. zu sechzig # Sechlzigsltel, das; -s, -: der sechzigste Teil von etwas Sechlter (1.), der; -s, -: ein al¬ tes Getreidemaß Selcondlhandlshop (e.) [ße- kend händschop], der; -s, -s: Geschäft mit Waren (v. a. Klei¬ dung) aus zweiter Hand Selclret Serlvice (e.) [ßikret serwiß], der; der politische brit. Geheimdienst SED (Abk.): Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (ehern. DDR) seldal (1.) Ew.: ruhig : gesetzt # seldaltiv Ew.: (Med.) beruhi¬ gend : schmerzstillend # Seldaltiv, das; -s, -e: Beruhi¬ gungsmittel * Seldaltilvum [..w..], das; -s, ..va: Sedativ seldenltär (1.) Ew.: sesshaft : häuslich Seldez (1.), das; -es: Sech¬ zehntelbogengröße, ein Buch¬ format; Abk.: 16° * Sedezfor¬ mat Seidilment (1.), das; -(e)s, -e: Bodensatz, Niederschlag : Ab¬ lagerung : Flöz * seidilmenltärEw.: geschichtet, durch Niederschlag gebildet : abgelagert * Sedimentärbil¬ dung: Flöz-, Schichtbildung;
Sedisvakanz 844 Segen Sedimentärgestein # Seldi- menltaltilgn. die; -en: Abla¬ gerung # seldilmenltjelren tr.: absetzen: ablagem Seidislvalkanz (I.), die; Zeit, in der der päpstliche oder bischöfliche Stuhl unbesetzt ist Sejdiltilon (1.), die; -en; Em¬ pörung : Aufstand Seldukltilon (1.), die; -en: Verführung # seldulzielren (..iert) tr.; verführen Seldulliltät (1.), die; Emsig¬ keit : Geschäftigkeit Seldum (nl.), das; -s, Seda: Mauerpfeffer, Fetthenne See, der; -s, -n: Binnen-, Landsee * auf dem See rudern; im See schwimmen * See, die; -: (nur Ez.) Meer : (seem.) Wasserwoge, Welle # an die See fahren: in ein Seebad rei¬ sen; zur See fahren: Seemann sein; auf hoher See * Seeaal: Meeraal; -adler; -amt: Be¬ hörde für Seeunfälle; -bad; Seebär: plötzlich eintretende Flutwelle an der Ostseeküste : (scherzh.) Seemann; Seebeben: Erdbeben auf dem Meeres¬ grund; See-Elefant —» Seeele¬ fant: große Robbe; see-erfah¬ ren —» seeerfahren Ew.: in der Seefahrt erfahren; See-Erfah¬ rung —* Seeerfahrung; See¬ fahrt; Seefahrtbuch: persönli¬ ches Arbeitsbuch der Seeleute, in das An- und Abmusterungen eingetragen werden; Seefahrt¬ schule; seefest Ew.; Seefisch; Seefracht; Seefunk; Seegang: Wellengang; Seegefröme: (Schweiz.) Zugefrorensein ei¬ nes Sees; Seegesicht: Luftspie¬ gelung; Seegras; Seegurke: eine Tiergattung; Seehafen; Seehandel; Seeheilbad; See¬ herrschaft; Seehund: Robbe; Seeigel; Seejungfrau: Mär¬ chenfigur einer' jurtgen Frau mit Fischschwanz; Seekabel: Kabel am Meeresboden zur Übermittlung von Telefonaten oder Telegrammen; Seekadett; Seeklima; Seeknödel: zusam¬ mengeballte Seegräser; See¬ krankheit: durch die schwan¬ kende Bewegung de« Schiffes hervorgerufenes Übelbefin¬ den; Seeleuchte: Leuchtturm; Seeluft; Seemacht; Seemann; Seemannsamt: Behörde zur Betreuung und Beaufsichti¬ gung von Seeleuten; See¬ mannsbrauch; Seemannsgarn: abenteuerliche und oft nicht ganz der Wahrheit entspre¬ chende Seemannserzählung; Seemannsleben; Seemannslos; Seemannssprache: Fachspra¬ che der Seeleute, vom Nieder¬ ländischen und Englischen be¬ einflusst; Seemeile: ein Stre¬ ckenmaß; Abk.: sm: 1,855 km; Seemine: ein Sprengkörper; Seenadeln: Fische in trop. Meeren; Seenelke: Korallen¬ tier; Seenot; Seenotrettungs¬ dienst; Seenotrettungskreuzer; Seenotzeichen; Seepferdchen: Fisch mit pferdeähnl. Kopf; Seeräuber: Pirat; Seerecht: In¬ begriff der auf Schifffahrt und Seehandel bezüglichen Rechts¬ norm; Seereise; Seerose; See¬ sack; Seesand; Seeschiffahrt—* Seeschifffahrt; Seeschlacht; Seeschlange; Seeschwalbe: ein Möwenvogel; Seesperre; Seestern: ein Meerestier; See¬ straße: festgelegte Fahrrinnen für Seeschiffe; Seestreitkräfie: Kriegsmarine; Seetang; See¬ trift: auf der See treibende Wrackteile; seetüchtig Ew.: meergewohnt, seefest; See¬ ufer: Ufer eines Sees; Seeversi¬ cherung; Seewarte: eine Be¬ hörde für Meereskunde in Hamburg; Seeweg; Seewetter¬ dienst; Seewind: Wind, der von der See landeinwärts weht; Seezeichen: Schifffahrtszei¬ chen; Seezollhafen; Seezunge: s. Scholle # Seenplatte: ein mit vielen Seen bedecktes Gebiet * seenartig Ew.: wie ein See Seelland: Hauptinsel Däne¬ marks : niederländische Pro¬ vinz Seeile. die; -n: Inbegriff al¬ ler Vorgänge des Vorstellens, Fühlens und Wollens : das, was den Leib belebt, Leben : Be¬ zeichnung von Personen (ohne Rücksicht auf Alter und Ge¬ schlecht) : Bezeichnung für ein vom Leib getrenntes, für sich bestehendes Wesen : Bezeich¬ nung für etwas im Innern Be¬ findliches, z. B. Fischblase, Stift in der Mitte der Weber¬ schütze, Schnur des Rosen¬ kranzes, Höhlung des Ge¬ schützlaufes # Seelenachse: Achse der Höhlung im Ge¬ schützrohr; Seelenadel: ange¬ borene edle Gesinnung # See¬ lenamt: (kath. K.) Totenmesse; Seelenarzt: Psychologe; See¬ lenfrieden: seelische Ausgegli¬ chenheit; Seelengröße; Seelen¬ gute; Seelenheil; Seelenhirt: Geistlicher; Seelenkunde: Psy¬ chologie; Seelenleben; Seelen¬ lehre; seelenlos Ew.; Seelen¬ massage: (Umgspr.) Zuspruch, Mitgefühl; Seelenmesse: To¬ tenmesse; Seelennot; Seelen¬ qual; Seelenruhe; seelenruhig Ew.; seelenvergnügt Ew.: von Herzen froh; Seelenverkäufer: kleines, leichtes Boot; seelen¬ verwandt Ew.; Seelenver¬ wandtschaft; Seelenwande¬ rung: Glaube an das Überge¬ hen der Seele nach dem Tode in einen andern Körper; Seelenzu¬ stand # Seelsorger: Geistli¬ cher; seelsorgerisch, seelsor- gerlich, seelsorglich Ew. # see lenlhaft Ew.: seelenvoll # seelisch Ew.: auf die Seele, das Innenleben bezüglich; vgl. selig Selgel, das; -s, -: (Schiffb.) an der Takelung befestigte, ver¬ stellbare Stoffbahn aus Segel¬ tuch zum Auffangen des Treib¬ windes bei Wasserfahrzeugen : Bekleidung der Windmühlen¬ flügel : Flügel einer Schmetter¬ lingsblume : (Anat.) Teile in den Hemisphären des Gehirns * Segel hissen: Segel hochzie¬ hen; Segel streichen: Segel ein¬ ziehen : (übertr.) nachgeben * Segelboot; Segelfliegerfei); Se¬ gelflug: Flug mit motorlosem Flugzeug; Segelflugzeug; Se¬ gelmacher: Handwerksberuf zur Herstellung von Segeln; Se¬ gelohren: (Umgspr.) Mz. vom Kopf abstehende Ohren; Segel¬ regatta: Wettfahrt mit Segel¬ booten; Segelschiff; Segel¬ schlitten; Segelsport; Segeltuch * se geln (ich ,.[e]Ie) intr.: ein Schiff mit Hilfe des Windes und der Segel fortbewegen # Segller, der; -s, -: ein Segeln¬ der : Mauerschwalbe Selgen (1.), der; -s, —: Anwün¬ schung des Guten (Ggs. Fluch) : reiche Gaben und Geschenke: (verächtl.) Bescherung * se¬ genbringend —* Segen brin¬ gend Mw. Ew. # segensreich Ew.; Segensspruch; segensvoll
Segge 845 sein Ew.; Segenswunsch * seglnen tr.: jemandem das Gute an wün¬ schen : für jemanden die göttli¬ che Gnade erbitten * gesegnet Mw. Ew.: vom Glück begüns¬ tigt, glücklich : fruchtbar * Seglnung, die; -en: das Segnen Seg ge, die; -n: Riedgras Segment (1.), das; -(e)s, -e: Bogen-, Kreis-, Kugelab¬ schnitt # seglmenltal Ew.: segmentförmig * seglmenltär Ew.: aus Segmenten bestehend : zum Segment gehörig Selgrelgaltilon, die; -en: Ausscheidung: Absonderung Seihe, die; -: (veralt.) Sehkraft : Auge, Pupille # seihen (du siehst, er sieht; ich sah, du sahst, du sähest; gesehen (ich habe es kommen sehen]; sieh! [bei Hinweisungen siehe!]) tr.: mit dem Auge bemerken, wahrnehmen : (übertr.) einse¬ hen, erkennen * etwas mit an¬ dern Augen sehen: ein andres Urteil über etwas haben; ich werde sehen, es dir zu ver¬ schaffen * Sehachse: Augen¬ achse; sehenswert; Sehbehin¬ derung; Sehenswürdigkeit: Ge¬ genstand, der wert ist, gesehen zu werden; Sehfehler; Sehhilfe: Brille : Lupe; Sehkraft; Seh¬ kreis; Sehlinse: Linse im Auge; Sehloch: Pupille; Sehnerv; Sehorgan; Sehprobe; Sehprü¬ fung; Sehrohr: Fernrohr; Seh¬ schärfe: Sehfähigkeit des Au¬ ges; Sehschwache: Schwach¬ sichtigkeit; Sehstörung; Seh¬ test; Sehvermögen; Sehweite: Bereich des Sehens; Sehwin¬ kel: Gesichtswinkel; Sehzen¬ trum * Sgl her, der; -s, -: Pro¬ phet # Sehergabe * Selhelrin, die; -, -nen: Prophetin # seiheirisch Ew.: prophetisch Sehlne, die; -, -n: (Anat.) elastisches Bindegewebsbün- del, das den Ansatz der Mus¬ keln an die Knochen vermittelt : etwas Sehnenähnliches : Strang am Bogen : (Math.) die die Endpunkte eines Bogens verbindende Gerade # Sehnen¬ haut: (Anat.) hautartig verbrei¬ terte Sehne; Sehnenscheiden¬ entzündung; Sehnenriß —» Seh¬ nenriss; Sehnenverlängerung; Sehnenzerrung * sehlnig Ew.: aus Sehnenfasern bestehend : viel Sehnen enthaltend : kräf¬ tig, stark sehlnen rbz.: nach etwas Ver¬ misstem schmerzlich verlan¬ gen * Sehnsucht; sehnsüchtig Ew.; sehnsuchtsvoll Ew. # sehnllich Ew.: heftiges Verlan¬ gen empfindend sehr Uw.: hochgradig, heftig, mächtig, tüchtig * sehr fein; so sehr: zm sehr; allzu sehr Sehlrohr, Sehlschärlfe usw.: s. Sehe Sgilber, Sejlfer, der; -s: flie¬ ßender Speichel : Geifer * seilbern, seilfern (ich ..fe|re) intr.: sabbern Seich, der; -(e)s: Harn : (mundartl.) seichtes Ge¬ schwätz, fades Getränk # Sejlche, die; -: Harn * Seich¬ beutel: (mundartl.) Schwätzer # sejlchen intr.: Harn lassen : (stud.) seichtes Zeug reden * Sejchlling, der; -s, -e: Schwätzer * seicht Ew.: nied¬ rig, flach : (übertr.) nicht in die Tiefe dringend, oberflächlich * Seichlte, die; -, -n: das Seichtsein : seichte Stelle im Wasser, Untiefe * Seichtlheit, Seichltiglkeit, die; -, -en: Seichte Sejlde (ml.), die; -, -n: ein Ge¬ spinst aus dem Faden der Sei¬ denraupe : etwas Seidenähnli¬ ches, Seidenweiches * Seiden¬ band; Seidendamast: ein Ge¬ webe; Seidenfaden; Seidenfi¬ nish [..finiseh]: seidenartiger Glanz von Baumwollgeweben; Seidenglanz; Seidenkleid; Sei¬ denpapier: sehr dünnes, feines Papier; Seidenplantage: An¬ pflanzung von Maulbeerbäu¬ men zur Seidenzucht; Seiden¬ raupe; Seidensamt: ein Ge¬ webe; Seidenschwanz: ein Sperli ngsvogel; Seidenspinner: Seidenraupe : einer, der Seide spinnt; Seidenstoff; Seiden¬ straße: alte asiat. Karawanen¬ straße der Seidenhändler; Sei¬ denweberei); Seidenzeug # senkten Ew.: aus Seide gefer¬ tigt : in Seide gekleidet : zart, weich # seidenweich * sejldig Ew.: wie aus Seide : glänzend, weich Sejlde, die; -, -n: „Teufels¬ zwirn“, eine Schmarotzer¬ pflanze * Hopfenseide, Flachs¬ seide; Kleeseide Seildel (ml.), das; -s, -: Bier¬ glas : Flüssigkeitsmaß Sejlfe, die; -, -n: Sand- oder Kiesablagerung, die Erz- oder Edelsteinkömer enthält : Erz¬ wäsche # Seifengebirge: Ge¬ birge mit Erzvorkommen Seilte, die; -, -n: Waschmittel * Seifenblase: Blase aus Sei¬ fenwasser : (übertr.) etwas schnell Vergängliches; Seifen¬ kiste: aus alten (Seifen)Kisten gebautes motorloses Kinder¬ fahrzeug; Seifenkistenrennen; Seifenlauge; Seifennapf; Sei¬ fenpulver; Seifenschale; Sei¬ fenschaum; Seifensieder: Handwerker, der Seife her¬ stellt; Seifenwasser * seifen tr.: mit Seife einreiben * seilfig Ew.: seifenartig : mit Seife be¬ haftet Seilol neur (fr.) [ßenjöhr], der; -s, -e: (vornehmer) Herr: Titel souveräner Fürsten Sejlhe, die -, -n: Vorrichtung zum Seihen : Rückstand beim Seihen * Seiheluch, Seihtuch # seilhen tr.: durch ein Sieb lau¬ fen, leise tröpfelnd fließen las¬ sen # Sejlher, der; -s, -: ein Seihender : Filter aus Stoff oder Draht Seil, das; -(e)s, -e: aus Hanf, Draht usw. verfertigter Strick # Seilbahn: Drahtseilbahn; Seil¬ schwebebahn; Seilspringen; Seiltänzer; Seiltrieb: Kraft¬ übertragung durch Seile; Seil¬ trommel; Seilwinde; Seilzug: Flaschenzug * seilten tr.: mit dem Seil binden; intr.: Seile an¬ fertigen : segeln # Sejller, der; -s, -: Verfertiger von Hanfsei¬ len # Seilerbahn: Werkstatt des Seilers; Seilermeister * Seillelrei, die; -, -en: Seiler¬ bahn # seillern (ich ,.[e]re) intr.: Seile anfertigen .. * Sgjllschaft, die; -, -en: die durch ein Seil verbundenen Bergsteiger: Gruppe von Men¬ schen mit einem gemeinsamen Ziel sein (ich bin, du bist, er ist, wir sind, ihr seid, sie sind; ich war, du warst, er war, wir waren, ihr wart, sie waren; ich sei, du seijejst, er sei, wir seien, ihr seiet, sie seien; ich wäre, du wärest, er wäre, wir wären, ihr wäret, sie wären; seiend; gewe¬ sen; sei!; seid!) Hilfszeitwort:
sein 846 Sekurität da sein, vorhanden sein, exis¬ tieren : sich an einem Ort befin¬ den : (in Verbindung mit Ew.) so oder so beschaffen sein * Sein, das; -s: Dasein (im Ggs. zum Nichtsein, Nichtmehr¬ sein, Nochnichtsein): alles ge¬ genwärtig Seiende sein, seiner p. Fw.: Gen. 3. P. Ez. m. * seinesgleichen: Leute wie er; seinethalben, seinetwegen; um seinetwillen * sein bes. anz. Fw.: ihm ge¬ hörend * sein Buch, es ist das seine * Seilnen, Seilnilgen Mz.: seine Angehörigen, seine Familie # seinerseits Uw.: von seiner Seite; seinerzeit Uw.: damals # ein Kind seiner Zeit; ich war seinerzeit dort; Abk.: s.Z. Seine (ßän’], die; Fluß in Nordfrankreich Seisimik (gr.), die; -: Erdbe¬ benkunde # seislmisch (gr.) Ew.: Erdbeben betreffend * Seislmolgramm, das; -s, -e: Aufzeichnung der Erdbeben¬ wellen # Seislmolgraph auch: Seislmolgraf, der; -en, -en: Erdbebenanzciger # Seislmo- loqe. der; -n. -n: Erdbebenfor¬ scher # Seislmo lolgie, die; -, ..gien: Erdbebenlehre # Seis- molmelter, das; -s, Gerät zum Messen der Erdbeben¬ stärke # seislmolmelt Irisch Ew.: mittels des Seismometers gemessen seit Vw. mit Dat.: vom angege¬ benen Zeitpunkt an bis in die Gegenwart # seitab Uw.: ab¬ seits; seitdem Uw., Bw.: vom angegebenen Zeitpunkt an bis jetzt; seither Uw.; seitherig Ew. Seilte, die; -n: Grenzfläche eines Körpers: Blatt eines Bu¬ ches; Abk.: S. : rechte oder linke Körperhälfte im Gegen¬ satz zu vorn und hinten : Stelle : Richtung : Teil, Hälfte : eine Partei, sofern ihr eine andere gegenübersteht * etwas auf die Seite legen (bringen): sparen (heimlich für sich wegschaf¬ fen); zur Seite schieben tr; von allen Seiten betrachten tr.; die beiden Seiten einer Gleichung (Math.); auf föderalistischer Seite stehen; aufseiten des Feindes auch: auf Seiten des Feindes * Seitenaltar; Seiten¬ ansicht: Profil; Seitenaus¬ gang; Seitenbau; Seitenblick: versteckter Blick von der Seite; Seitendeckung; Seitenein¬ gang; Seitenflügel: seitlicher Flügel eines Gebäudes; Seiten¬ gang; Seitengewehr; Seiten¬ hieb: Hieb aus dem Hinterhalt; seitenlang Ew.; Seitenlinie: Nebenlinie eines Stammes; Seitenportal; Seitenrampe; Seitenruder; Seitenschiff; Sei¬ tensprung: Sprung seitwärts : (übertr.) dummer Streich; Sei¬ tenstraße; Seitenstück: Gegen¬ stück, Pendant; Seitenteil; Sei¬ tentür; seitenverkehrt Ew.; Sei¬ tenwagen; Seitenwind; Seiten¬ zahl # vonlseilten auch: von Seilten, seiltens Vw. mit Gen.: mit Beziehung auf, von der Seite her # vonseiten (sei¬ tens) meiner Eltern auch: von Seiten meiner Eltern # seit!lieh Ew.: seitwärts, an der Seite befindlich * seitllings, seitlwärts Uw.: nach der Seite hin auf Seiten/auf seiten Bei Fügungen in adverbialer Verwendung kann wahlweise getrennt und groß- oder zusam¬ men und kleingeschrieben wer¬ den: aufseiten der Feinde, auf Seiten der Feinde. Sejm (poin.) [ßeimj, der; -s, -e: poln. Volksvertretung : li¬ tauisches Parlament Selkel, Sche kel (hebr.), der; -s, -: althebräische und baby¬ lonische Münz- und Gewichts¬ einheit Seklkolmaitelrei: s. secco seiklret (1.) Ew.: (veralt.) ge¬ heim * Seiklret, das; -(e)s, -e: Absonderung : Geheimsiegel : geheimes Gemach : Ausschei¬ dung : Abort * Selklreltar, der; -s, -e: (veralt.) (Geheim-)Se- kretär bei gelehrten Körper¬ schaften # Selklreltar, der; -s, -e: jmd., der für seine(n) Vor- gesetzte(n) anfallende Arbeiten erledigt: Führungskraft öffent¬ licher Institutionen : Schreib¬ schrank : Kranich-, Stelzen¬ geier * SeikIreItaIrilat, das; (e)s, -e: Kanzlei : Schriftfüh¬ reramt * Sekre tä rin, die; -, -nen: weibl. Sekretär # selklreltjelren tr.: absondem : geheim halten : verschließen # Selklreltilon, die; -, -en: (Med.) Absonderung, Aus¬ scheidung # selklreltolrisch Ew.: absondernd Sekt (span.), der; -(e)s, -e: Schaumwein * Sektflasche; Sektglas; Sektkellerei; Sekt¬ laune; Sektsteuer: Sektstim¬ mung: überschäumende fröhli¬ che Laune, Stimmung Seklte (I.), die; -, -n: „abge¬ sonderte“ Glaubensgemein¬ schaft * Sekltielrer, der; -s, -: Anhänger einer Sekte : Ab¬ weichler # sekltjelrelrisch Ew.: nach Art eines Sektierers # Sekltilon, die; -, -en: Ab¬ schnitt : Abteilung : Leichen¬ öffnung : Riege # Sektionsbe¬ fund: Ergebnis der Leichenöff¬ nung; Sektionsvorstand: Abtei¬ lungsvorstand # Sekltor, der; -s, ..toren: Zerschneider : Kreisausschnitt : Kugelaus¬ schnitt : Sachgebiet, Arbeitsge¬ biet * Sektorengrenze Selkunlda, die; -, ..den: (ver¬ alt.) fünfte („zweite“ von oben) Klassenstufe (einer höheren Schule) # Selkunldalner, der; -s, -: Schüler der Sekunda # Selkunldant, der; -en, -en: Helfer, Beistand : Kampfzeuge im Duell # selkunidär Ew.: an zweiter Stelle stehend : zweit¬ klassig * Sekundärbahn: Ne¬ benbahn; Sekundärelektronen Mz.: Elektronen, die durch Aufprall der Primärelektronen aus Metalloberflächen geschla¬ gen werden; Sekundärerschei¬ nung: Begleiterscheinung; Se¬ kundärliteratur: die Literatur über Dichtwerke; Sekundär¬ strahlung: Elektronenstrah¬ lung, die durch Aufprall von Elektronen auf Atome entsteht # Selkunlde, die; -, -n: der sechzigste Teil einer Minute oder eines Grades : (Mus.) zweiter Ton (vom Grundton an) # Sekundakkord: (Mus.) Ak¬ kord aus Grundton und Se¬ kunde * Sekundengeschwin¬ digkeit; sekundenlang Ew.; Se¬ kundenpendel; Sekundenzei¬ ger * selkun intr.: Beistand begleiten # se dielren (..iert) eisten : (Mus.) kundllich Ew.: in jeder Sekunde stattfindend Selkulriltät (1.), die; -, -en: Si¬ cherheit, Sorglosigkeit # Selkuiritlgla s, das; -es: Si¬ cherheitsglas : nicht splittern¬ des Glas
sela 847 Semi sella! (hebr.): abgemacht : Schluss # Sella, das; -s, -s: ein Pausezeichen in den Psalmen Sellam, Sallam (arab.): „Friede“, der Gruß der Mos¬ lems # Sellamllik, der; -s, -s: Empfangszimmer oriental. Häuser selb..: (veralt. in Zusn.) selbst # selbander: zu zweien; selb- dritt: zu dreien # selbständig Ew.: unabhängig; Selbständig¬ keit # sei Iber Fw.: selbst # selbst Fw.: persönlich; Uw. (verstärkend): sogar # Selbst, das; ~(e)s: Persönlichkeit, ei¬ genstes Wesen * Selbstach¬ tung; Selbstanfertigung; Selbstanklage; Selbstanlasser: automatische Schaltung am Motor; Selbstanschluß —» Selbstanschluss: automatische Herstellung der Telefonverbin¬ dung; Selbstansteckung; Selbstanzeige; Selbstaufopfe¬ rung; (Fot.) Selbstauslöser; Selbstbedienungsladen; Selbst¬ befriedigung; Selbstbefruch¬ tung; Selbstbeherrschung; Selbstbekenntnis; Selbstbekös¬ tigung; Selbstbesinnung; Selbstbestätigung; Selbstbe¬ stimmung; Selbstbestimmungs¬ recht; Selbstbeteiligung; Selbstbetrug; selbstbewußt —» selbstbewusst Ew.; Selbstbe¬ wußtsein —* Selbstbewusst¬ sein; Selbstbildnis; Selbstbin¬ der: Halsbinde, Schlips : Mäh¬ maschine, die das Getreide zu Garben bindet; Selbstdisziplin; Selbsteinschätzung: Einschät¬ zung der eigenen Person; Selbstentfaltung; Selbsterhal¬ tungstrieb; Selbsterkenntnis; Selbsterniedrigung; Selbster¬ zeuger; Selbsterziehung; Selbstfahrer: Fahrstuhl mit Handmotor : Herrenfahrer; Selbstfinanzierung; selbstge¬ fällig Ew.: (abwert.) von sich selbst überzeugt; Selbstgefühl: Selbstbewusstsein; selbstge¬ macht —► selbst gemacht Ew.; selbstgeschrieben —» selbst ge¬ schrieben Ew.; Selbstgespräch; selbstherrlich Ew.; Selbsthilfe; Selbstkosten; Selbstkosten¬ preis: Eigenkosten, Herstel¬ lungspreis; Selbstkritik; Selbst¬ lader: Selbstladepistole, -ge¬ wehr; selbstlos Ew.: uneigen¬ nützig; Selbstlosigkeit; Selbst¬ mord; Selbstmordversuch; Selbstporträt; selbstredend Ew.: selbstverständlich; Selbst¬ regler; Selbstschutz; selbstsi¬ cher Ew.: selbstbewusst; selbstsüchtig Ew.: auf den eige¬ nen Nutzen bedacht; selbsttätig Ew.; Selbsttäuschung; Selbst¬ überschätzung; Selbstüberwin¬ dung; Selbstunterricht; Selbst¬ verachtung; Selbstverbrau¬ cher; Selbstverbrennung; Selbstverlag; selbstverständ¬ lich Ew.: aus sich selbst ver¬ ständlich, keiner Begründung bedürfend; Selbstverstümme¬ lung; Selbstvertrauen; Selbst¬ verwaltung; Selbstverwirkli¬ chung; Selbstwähler; Selbst¬ zucht; Selbstzufriedenheit; Selbstzünder; Selbstzweck selblstänldig auch: selbstständig Ew.: unabhän¬ gig, nicht fest angestellt: ohne Hilfe von außen sellchen tr.: (mundartl.) trock¬ nen. räuchern * Selchfleisch * Sellcher, der; -s, -: Besitzer einer Selcherei * Sellchelrei, die; -en: Fleisch- und Wurst¬ räucherei Selldlschulken: türkischer Volksstamm Sellekltilon, die; -, -en: (natür¬ liche) Auslese: Auswahl: Sor¬ tierung # Selektionslehre; Se¬ lektionstheorie * sellekltjelren tr.: aussuchen, auswählen für die Zucht : sortieren # sellekitiv Ew.: mit Auswahl : (Rdfk.) trennscharf # Sellekltilviltät, die; -: Trenn¬ schärfe bei Rundfunkgeräten Sellen, das; -s: ein ehern. Grundstoff; Abk.: Se * Selen¬ zelle: elektr. Widerstandsgerät # Sellelne: griech. Mondgöttin # SeTiemt, der; -en, -en: Mondbewohner # Sellelnjt, der; -(e)s, -e: blättriger Gips # Selenitmörtel: Luftmörtel # se Se Se le niltisch Ew.: gipsartig # le no gra phje auch: le no gra fi§, die; -: Physik des Mondes Selleulkilde, Selleulzilde, der; -n, -n: Angehöriger des Herr¬ schergeschlechts der Seleuki- den in Syrien. Seif., (e.): Selbst.. # Selfaktor [ßelfäktr]: Selbstspinner, Fein¬ spinnmaschine # Selfgovern¬ ment [ßelfgo wernment]: Selbstverwaltung; Selfmade¬ man [..mehdmän],: durch ei¬ gene Kraft (einfluss)reich ge¬ wordener Mann sellig Ew.: beglückt : beglü¬ ckend : himmlischer Wonne teilhaftig : (scherzh.) vollstän¬ dig betrunken : verstorben * seligpreisen -> selig preisen (ich preise selig, seliggeprie¬ sen, seligzupreisen) tr.; Selig¬ preisung; seligsprechen -» se¬ lig sprechen (ich spreche selig, seliggesprochen, seligzuspre¬ chen) tr.; Seligsprechung # SelligSkeit, die; -, -en: das Se¬ ligsein, die Glückseligkeit; vgl. Seele ..sellig: nur ein Wortanhäng¬ sel, Ableitung von sal # Müh¬ sal, mühselig; Trübsal, trübse¬ lig Selllelrie (gr.-fr.), der; -s, -s; die; -n: eine Gemüsepflanze * Selleriesalat; Sellerieknolle seilten Ew.: (Ggs. häufig) fast nie, nicht oft, rar * Selltenlheit, die; -, -en: das seltene Vorkommen, etwas Sel¬ tenes * Seltenheitswert * seltlsam Ew.: ungewöhnlich : wunderbar : befremdend # seltlsalmerlwe[lse Uw. * Seltlsamlkeit, die; -, -en: das Seltsamsein, das Seltsame Sgl ters: Ort in Hessen # Selterslwaslser, das; -s: Mi¬ neralwasser Selmanltik (gr.), die; -, -en: Notenschrift : Wortbedeu¬ tungslehre * selmanltisch Ew.: auf die Wortbedeutungs¬ lehre bezüglich * Selmalphor, das; der; -s, -e: „Zeichenträ¬ ger“, Signalmast : Zeichen-, Eisenbahn-, Seetelegraf * Se¬ maphorsignal # selmapho- risch Ew.: durch Semaphor # Selmalsilollolqie. die; -, ..gien: (Sprachw.) Wortbedeu¬ tungslehre * selmalsilollo- gisch Ew.: auf die Semasiolo¬ gie bezüglich Selmeslter (1.), das; -s, -: Halbjahr # Semesterferien; Se¬ mesterzeugnis * ..selmesltrig Ew.: in Zus.: ein achtsemestri- ges Studium Semi.. (1.): halb.. * Se milfilnatle, das; -es, -e: (Sport) Vorschlussrunde bei Ausscheidungskämpfen # Selmilkollon, das; -s, -s und
Seminar 848 Sensation .Ja: Strichpunkt, ein Satzzei¬ chen * selmilperlmelalbe! (1.) Ew.: halbdurchlässig Selmilnar (1.), das; -s, -e und ..rien: „Pflanzschule“, Lehrer¬ bildungsanstalt : Universitäts¬ institut für praktische Übun¬ gen : Lehrveranstaltung * Se¬ minararbeit; Seminarbildung * selminarisch, selmilna- nsltisch Ew.: auf einem Semi¬ nar gebildet : auf ein Seminar bezüglich * Selmilnalrist, der; -en, -en: Seminarschüler Semilololgie (gr.) die; -; Semilptik (gr.), die; (Sprachw., Philos.) Lehre von den Zeichen Selmjlralmis: sagenhafte Kö¬ nigin von Assyrien Selmilte, der; -n, -n: Angehö¬ riger einer asiatischen, afrika¬ nischen Völkergruppe, z. B. Araber, Syrer und Jude * selmiltisch Ew.: die Semiten betreffend, bes. jüdisch # Selmiltislmus, der; -: Juden¬ tum # Selmiltist, der; -en, -en: Erforscher der semit. Sprachen * Selmiltis Itik, die; -: Wissen¬ schaft der semitischen Spra¬ chen und Literaturen Semlmei (1.), die; -, -n: Wei߬ brötchen * semmelblond Ew.: hellblond; Semmelbrösel; Sem¬ melkloß; Semmelknödel; Sem¬ melmehl; Semmelpilz Semlmelring: österr. Alpen¬ pass Sen, der; -(s), -(s): eine japa¬ nische Münze sen. (Abk.): senior Selnat (1.), der; -(e)s, -e: im Römischen Reich Rat „der Al¬ ten“ : Regierung der Hanse¬ städte : Richterkollegium beim Oberlandesgericht : in einigen Staaten Name der Ersten Kam¬ mer : Vorstand einer Hoch¬ schule # Senatsbeschluß Se¬ natsbeschluss; Senatspräsi¬ dent; -Sitzung; —Sprecher; -Verwaltung * Selnator, der; -s, ..toren: Mitglied eines Se¬ nates : Ratsherr # selnaltolrisch Ew.: Senat(or).. Send (gr.-l.), der; -(e)s, -e: geistliches Gericht: Jahrmarkt * Sendgericht; sendpflichtig Ew. # sendlbar Ew.: gerichts¬ bar, schöffenbar senlden (du sandtest und sen¬ detest; du sendetest; gesandt und gesendet; send[e]!) tr.: schicken : funken # Sendean¬ lage: funktelegrafische, -tele¬ fonische Einrichtung zum Sen¬ den, Sendestation, Sende¬ stelle; Sendefolge; Sendege¬ biet; Sendehaus; Sendeleis¬ tung; Sendeleiter; Sendepau¬ se; Sendeplan; Senderaum: Funkraum; Sendereihe; Sende¬ spiel: Radiohörspiel; Sendesta¬ tion; Sendestelle; Sendeturm; Sendezeichen: Funkzeichen; Sendezeit * Senlder, der; -s, -: ein Sendender : Senderanlage : Rundfunk-, Fernsehanstalt * Sendung, die; -, -en: das Senden : das Gesandte : Rund¬ funk-, Fernsehübertragung : Mission, Auftrag # Sen¬ dungsbewußtsein -*■ Sen- dungslbeiwusstlsein, das; -s: das Bestreben, eine wichtige Botschaft weiterzugeben Selnelgal: westafrikan. Staat * Senegalese * selnelgalle- sisch Ew.: den Staat Senegal betreffend, dazu gehörig * Seinegal, der; -s: Fluss in Westafrika Selnelschall (germ.-fr.), der; -s, -e: „alter Diener“, Oberhof¬ beamter : Truchsess : Bezirks¬ verwalter Selneslzenz (1.), die; -: das Altern : Altersschwäche # selnil Ew.: greisenhaft # Selnilliltät, die; -: Greisenhaf¬ tigkeit Senf (gr.-l.), der; -(e)s, -e: Kreuzblütler : ein aus den Sa¬ men der Senfpflanze herge¬ stelltes Gewürz : (übertr., ver¬ acht!.) Meinung, Ansicht : weitschweifiger Vortrag * ei¬ nen langen Senf machen: weit¬ schweifig reden; seinen Senf dazugeben: auch seine Mei¬ nung sagen # Senfgurke; Senf¬ korn; Senfmehl; Senfpflaster: ein Heilmittel; Senfsoße; Senf¬ teig; Senfumschlag Senlge Mz.: (mundartl.) Schläge : Prügel # senlgeln (ich ..[e]le) tr., intr.: sengen # senlgen tr., intr.: (Haare, Fe¬ dern usw. -) wegbrennen : durch Hitze (beim Bügeln) bräunen Selnlhpr (port.) [ßenjor], der; -s, -es: Herr, Gebieter * Selnlholra [ßenjora], die; -, ..ren: Frau : Herrin; vgl. Senor se ml (I.): s. Seneszenz senilor: älter, der Ältere; Abk.: sen. # Selnilor, der, -s, ..nioren: „der Ältere“ : Ältester : Vorsitzender : Altmeister : Sprecher # Seniorenkonvent; Ältestenrat : Vereinigung der Delegierten : studentischer Korps * Seniorensport: Sport für ältere Menschen * Senio¬ rentreff: Ort, an dem sich ältere Menschen treffen Senlke, die; -, -n: niedrige Gegend ; Senkgrube # Senlkel, der; -s, -: Senkblei : Anker, Zugnetz: Schnürband # senken tr.: sinken machen, allmählich abwärts bewegen : (Bergb.) abteufen; rbz.: sinken, absacken # Senkblei: Lot; Senkgrube: Dunggrube; Senk¬ kasten; Senklot; senkrecht Ew.: lotrecht; Senkrechtstart; Senkrechtstarter: ein Flug¬ zeugtyp; Senkrücken: Lordose, Ausbiegung der Wirbelsäule nach vorn, Hohlrücken; Senk¬ waage: Aräometer # Sen ker, der; -s, -: ein Senkender : Ab¬ leger : Senkgarn, ein Fischnetz # Senklfuß, der; -es, ..füße # SenTkung, die; -, -en: das Senken, das Sichsenken : Ge¬ ländemulde : Thesis, der unbe¬ tonte Taktteil des Verses Senn, der; -(e)s, -e; Senlne, der; -n, -n; Senlnelrin, die; -, -nen: Alpenhirt(in) * Senn¬ hütte * Senlnelrei, die; -, -en: Alpenwirtschaft: Käserei Senlne, die; -, -n: Heide, Weide # Senlne, die; -: ein Sand- und Heidegebiet in Westfalen * Sennelager: Trup¬ penübungsplatz in der Senne # Sen ner, der; -s, -: Pferd aus der Senne Seinen, das; -s: (Geol.) Stufe der oberen Kreideformation Selnor (span.) [ßenjor], der; -s, -es: Herr # Seinolra [ßen¬ jora], die; -, -s: Frau : Herrin # Selnolrilta, die; -, -s: Fräulein, vgl. Senhor Senlsal (it.), der; -s, -e: Mak¬ ler in Wien # Senlsallie, Senlsalrig, die; -, ..ien: Mak¬ lergebühr Senlsaltilon (fr.), die; -, -en: Aufsehen: Sinnesempfindung: eindrucksvoller Vorgang # SensationsbedürfnLs; sensati¬ onslustig, sensationslüstern
Sense 849 Serife Ew.; Sensationsmeldung; Sen¬ sationsnachricht; Sensations¬ presse; Sensationsprozeß —* Sensationsprozess; Sensations¬ sucht * senisaltilolnell Ew.: Aufsehen erregend : überra¬ schend Senlse, die; -n: landwirt- schaftl. Gerät # Sensenblatt; Sensenmann; der personifi¬ zierte Tod; Sensenschmied; Sensenwurf: Griff am Sensen¬ stiel * senlsen tr.: mit der Sense schneiden senlsjlbel (1.) Ew.: empfind¬ lich : empfindsam : feinfühlig # Senlsilbillilsaltor, der; -s, ..toren: Farbstoff zum Verstär¬ ken der Lichtempfindlichkeit von fotografischen Platten # Senlsilbifliltät, die; -en: Empfindsamkeit : Feinfühlig¬ keit * senlsiltiv Ew.: sehr emp¬ findlich # Senlsiltilviltät, die; -en: die Feinheit des Emp¬ findens # senlsplrisch Ew.: auf die Sinne bezüglich # sen¬ sorische Nerven: Sinnes- und Empfindungsnerven # Sen- solrilum, das; -s, ..rien: Be¬ wusstsein : Empfindungsgebiet # Senlsulallislmus, der; -: philos. Lehre, die alle seeli¬ schen Erscheinungen auf Sin¬ nesempfindungen zurückführt # Senlsulaliiftät, die; -en: Bereich der Sinneserfahrung, Empfindungsvermögen * sen- sulell Ew.: sinnenhaft, sinnlich wahrnehmbar Senltenz (1.), die; -, -en: Mei¬ nung, Denkspruch, Sinnspruch : Lehre : Rechtsspruch # senltenlzilös Ew.: spruchreich : gedankenreich Senltilment . (fr.) Isang- timangj, das; -s, -s: Gefühl, Empfindung # senlti menltal Ew.: empfindsam, geiihlvoll, rührselig * Senlti [men talliltät, die; -, -en: (gesteigerte) Emp¬ findsamkeit, Rührseligkeit Seloul [söul, ßohl]: Haupt¬ stadt von Südkorea selpalrat (I.) Mw. Ew.: geson¬ dert, einzeln, Sonder.. * Sepa¬ ratabdruck; Separatbericht; Separateingang; Separat- friedeOi): Separatkosten * Selpalraltilon, die; -, -en: Ab¬ sonderung, Trennung : Schei¬ dung (einer Ehe) : (Landw.) Verkoppelung # Selpalraltis- mus, der; -: Loslösungsbe¬ strebung aus dem Staatsver¬ band * Selpalralfist, der; -en, -en: Sonderbündler # selpalraltjsltisch Ew.: Son¬ der.. # Selpalraltor, der; -s, ..toren: Trennschleuder # Selpalree auch: Selpalree (fr.), das; -s, -s: Neben-, Son¬ derraum # selpalrfelren (..iert) tr.: absondern : sich trennen * Selpalrielrung, die; -, -en: Absonderung Selpharldim (hebr.) Mz.: Be¬ zeichnung für spanisch-portu¬ giesische Juden Selpia (gr.), die; -, ..pien: Tin¬ tenfisch : eine schwarzbraune Farbe # Sepiaknochen; Sepia¬ schale: Körperteile vom Tin¬ tenfisch Seplsis (gr.), die; -: „Fäulnis“, Blutvergiftung # sepltisch Ew.: faulig : Fäulnis erregend, Sepsis bewirkend Sepltemlber (1.), der; -(s), -: der neunte (urspr. „siebente“) Monat des Jahres # sepltenlnal Ew.: siebenjährig # Sepltenlnat, das; -(e)s, -e: Siebenjahresdauer, Zeitspanne von sieben Jahren # Sepltett, das; -(e)s, -e: Musikstück für sieben Stimmen oder sieben Instrumente # Sepltilma (1.), die; -, ..men: (veralt.) siebente Klasse (einer höheren Schule) # Sepltilme, die; -, -n: sieben¬ ter Ton (vom Grundton an) # Septimenakkord fl. septem sie¬ ben] sepltisch: s. Sepsis Sepltulalgelsilma (1.), die; -: „siebzigster“ Tag, Name des neunten Sonntags vor Ostern # Sepltulalgmlta, die; -: die „Siebzig“, älteste griech., von siebzig jüd. Gelehrten angefer¬ tigte Übersetzung des A. T. Sepltum (I.), das; -s, ..ta, ..ten: Scheidewand in einem Körper¬ organ (Nase, Herz) selquens (1.): folgend # sequenltes: die Folgenden # vivant sequentes!: es leben die Folgenden! # Selquenz, die; -, -en: Folge, Reihe : alter la¬ teinischer Kirchengesang : (Mus.) mehrfache Wiederho¬ lung eines Motivs * sequentiell auch: selquen- tilell Ew.: in der Form einer Se¬ quenz ablaufend sequenziell, sequentiell Die Hauptvariante bei diesem Begriff ist die eingedeutschte Form: sequenziell (von Se¬ quenz)', die fremdsprachliche Schreibung ist die zulässige Nebenvariante: sequentiell. Selqueslter (1.), das; -s, -: Be¬ schlagnahme * (Med.) abge¬ storbenes Knochenstück # Selquesiter, der; -s, -: Zwangsverwalter # Seques¬ tration, die; -, -en: Zwangs¬ verwaltung : Beschlagnahme # selquesltrielren (..iert) tr.: mit Beschlag belegen und ver¬ walten Selrail (pers.-fr.) [ßehraj], der; -s, -s: Tuch aus feinem Woll¬ garn # Selrail, das; -s, -s: Sul¬ tanspalast : fürstliches Schloss Selraph auch: Selraf (hebr.), der; -s, -e und ..im: „Schlange“ : Lichtengel * Se¬ raphinenorden auch: Serafi¬ nenorden: das Blaue Band, höchster schwed. Orden # selralphisch auch: selralfisch Ew.: verzückt: engelgleich Serbe, der; -n, -n: Angehöri¬ ger eines südslaw. Volkes # Serlbilen: Teilrepublik Restju¬ goslawiens # serbisch Ew. # Serlbolkrolaltisch, das; -(s): eine südslaw. Sprache # serlbolkrolaltisch Ew.: auf die serbokroatische Sprache be¬ züglich SeTrelnalde (l.-it.), die; -, -n: Abendmusik: Ständchen Selrenlgelti, die; -: Steppen¬ landschaft in Tansania # Selrenlgglti-Naltilolnallpark, der; -s: Naturschutzgebiet in Tansania Selrelnislsilmus (1.), der; -, ..mi: (veralt.) Durchlaucht # Selrelniltät, die; -: (veralt.) Heiterkeit: Gemütsruhe Serlge (fr.) fßerseb’], die; -, -n: ein Futterstoff mit Köper¬ bindung Serlgeant (fr.) [ßersehanf], der; -en, -en: Unteroffizier Selrie (1.), die; -, -n: Reihe : Zahlenfolge # Serienanferti¬ gung; Serienbitd; Serienher¬ stellung; Serienproduktion; Se¬ rienschalter; Reihenschalter; Serienverkauf; Serientäter; se¬ rienweise Uw. Selrilfe (l.-fr.), die; -, -n: bei verschiedenen Schriften strich-
Serigraphie 850 Sex-Appeal förmige Verzierung an den Buchstaben # selrilfenjlos Ew.: ohne Abschlussstrich Selrilgralphje auch: Selri- gralfie (gr.), die; -: Siebdruck selrilös (L-fr.) Ew.: gediegen : ernst zu nehmend : feierlich # Selrilolsiität, die; Ernsthaf¬ tigkeit : Würde Serlmpn (1), der; -s, -e: Rede : Strafpredigt: Vortrag SelroJlolge (gr.-l.), der; Senimforscher # Selro die; Serumforschung # selroliolgisch Ew.: Serum ent¬ haltend # Selro|di|aglngs|tik, die; -: Krankheitserkennung durch serologische Reaktionen #selrös Ew.: serumartig : Se¬ rum absondemd * Selrolthe- ralpie, die,—, -en: Behandlung mit Heilserum * Selrum, das; -s, ..ra und ..ren: Blutwasser : Impfstoff # Serumbehand¬ lung; Serumkonserve; Serum¬ krankheit Serlpenitin, der; -s, -e: (schlängenartig geflecktes) Ge¬ stein * Serlpenltilne, die; -n: Schlangenlinie : gewunde¬ ner Weg, Windung, Kehre : Tanz # Serpentinenstraße Selrum: s. Serologe Serlval, der; -s, -e: afrikan. Raubtier, Buschkatze Serlvella, die; der; -, -s oder -: mundartlich besonders in der Schweiz fürCervelat, Zervelat¬ wurst Serlvtee (fr.) [..wihß], das; -s, -: Tafelgeschirr * serlvjelren (..iert) tr.: bedienen, aufwarten # Serlvilette, die; -, -n: Mund¬ tuch # Serviettenring Serlvice (e.) [ßörwiß], der; -: Dienst am Kunden (Kunden¬ betreuung : Bedienung : Auf¬ schlag im Tennisspiel serluil <10 Ew,: unterwürfig : kriecherisch # Serlvillislmus, der; -, ..men: Unterwürfigkeit: Kriecherei # Serlviliität, die; -, -en: unterwürfige Handlungs¬ weise Serlvis (fr.), der; -es: Bedie¬ nung in Gasthäusern # Servis¬ geld: Verpflegungsgeld Serlvit (1.), der; -en, -en: ein geistlicher Bettelorden # Serlvilteur (fr.) [..töhr], der;-s, -e: Diener, Verbeugung # Serlvjltilum, das; -s, ..tien: Dienstbarkeit : Gesinde # -n. -n: llolqie. Serlvus!: „(Ihr Diener!“), ein östr. Gruß Serlvolbremlse, die; -, -n: Bremse mit bremsverstärken¬ der Vorrichtung # Serlvolge- rät, das; -(e)s, -e: Hilfsgerät # Serlvolienlkung, die; - , -en: hydraul. Lenkverstärkung bei Kraftwagen * Serlvolprinlzip, das; -s: Steuerung durch Hilfs¬ motor Selsam (gr.-L), der; -s, -s: eine Ölpflanze * Sesamöl; Se¬ sampflanze; Sesambrot Seslsel, der; -s, -: Armlehn¬ stuhl * Sesselfurzer: (derb) Bü¬ rokrat, Beamter; Sessellehne; Sessellift * seßlhaft -» sesslhaft Ew.: ansässig * Seßlhafjtiglkeit -* SessThaf- tigikeit, die; -: das Sesshaft¬ sein Seslsign (1.), die; -, -en: Sit¬ zungszeit : Sitzung Seslter (1.), der; -s, -: altes ba¬ disches Getreidemaß Seslterz (1.), der; -es, -e: eine altrömisehe Silbermünze # Seslterlzilum, das; -s, ..zten: 1000 Sesterze Set (e.), das; der; -(s), -s: Satz zusammengehöriger Dinge # Sets (e.) Mz.: Serie gleicher Deckchen als Ersatz für ein Tischtuch Setlter (e.), der; -s, -: langhaa¬ riger engl. Hühnerhund setlzen (du setzest und setzt) tr., intr.: zum Sitzen bringen : stellen : pflanzen : errichten : bestimmen : annehmen (Ggs. negieren) : (Buehdrw.) Lettern zu Wörtern aneinander reihen; rbz.: Platz nehmen : zu Boden fallen * gesetzt Mw. Ew.: ru¬ hig, maßvoll * einem das Mes¬ ser an die Kehle setzen; sich aufs hohe Pferd setzen; aufs Trockene setzen tr.: kalt stellen; auf freien Fuß setzen tc : frei lassen; alles auf eine Karte set¬ zen: wagen; etwas außer Zwei¬ fel setzen: alle Zweifel beseiti¬ gen; in Schrecken setzen tr.: er¬ schrecken; etwas unter Wasser setzen; vor die Tür setzen tr.: hinauswerfen; Pflanzen set¬ zen: einpflanzen; in Musik set¬ zen tr.: vertonen; Geld setzen: wetten; Segel setzen; Öfen set¬ zen; Junge setzen: (weidm.) Junge gebären; Schranken set¬ zen; einem ein Denkmal setzen; setzen wir den Fall, dass; ge¬ setzt, er käme: nehmen wir an, dass er käme; es setzt etwas: es gibt Schläge; in gesetztem Al¬ ter: in vorgerücktem Alter # Setzei; Setzhase: Häsin, die Junge setzt; Setzmaschine: Druckereimaschine * Setlzer, der; -s, -: Schriftsetzer # Set¬ zerlehrling; Setzersaal * Setlzelrei, die; -, -en: Ort und Tätigkeit des Schriftsetzens * Setzlling, der; -s, -e: junge Pflanze: junger Fisch zum Ein¬ setzen in einen Teich Seulche. die; -ü: schwere, ansteckende Krankheit: Epide¬ mie # Seuchenbekämpfung; Seuchengefahr; Seuchenherd * seulchenlhaft Ew.: epide¬ misch seuflzen (du seufzest und seufzt) .intr., tr.: geräuschvoll atmen, als Ausdruck von Nie¬ dergeschlagenheit usw. # Seuflzer. der; -s, -: einmaliges Seufzen # Seufzerbrücke: Brücke in Venedig Selvjilla [ßewilja]: Stadt in Südspanien Selwasltolpol: Stadt auf der Krim Sex (e.) [ßekß], der; -(es): na¬ türliches Geschlecht : Ge¬ schlechtlichkeit, : Geschlechts¬ verkehr : Erotik # Sexbombe: Filmschauspielerin mit star¬ kem Sexappeal; Sexboutique; -film;-messe; -tourismus Selxalgelsilma (1.), die; -: „sechzigster“ Tag, Name des achten Sonntags vor Ostern # selxalgelsilmal Ew.: auf sech¬ zig als Grundzahl Bezug neh¬ mend # Sexagesimalsystem * Sexlta, die; -, ..ten: (veralt.) sechste Klasse (einer höheren Schule) # Sexitalner, der; -s, -: Schüler der sechsten Klasse # Sexltant, der; -en, -en: sechster Teil des Kreises : (seem:) Winkelmessgerät # Sexlte, die; -, -n: (Mus.) sechster Ton (vom Grundton an): Tonabstand von sechs Stu¬ fen # Sextakkord * Sexltett, das; -(e)s, -e: Musikstück für sechs Stimmen # Sexltilllilon, die; -, -en: eine Million Quin- quillionen # Sexltolle, die; -, -n: Figur von sechs Noten Sex-Aplpeal -+ Sexjappeai (e.) [ßechspihl], der; -s: An-
Sexismus 851 sicher ziehungskraft für das andere Geschlecht Selxislmus, der; gesell¬ schaftliche Benachteiligung der Frau aufgrund ihrer Ge¬ schlechtszugehörigkeit # Selxist, der; -en, -en: dem Se¬ xismus entsprechend Handeln¬ der # selxisltisch Ew.: ver¬ ächtlich gegenüber Frauen Selxollolge, den -n, -n: Sexu¬ alforscher # Selxollolgje, die; Erforschung des Ge¬ schlechtslebens # selxulal, selxulell (1.) Ew.: geschlecht¬ lich, geschlechts.. # Sexual¬ empfinden; Sexualerziehung; Sexualethik; Sexualhygiene; Sexualpädagogik; Sexualpa¬ thologie; Sexualpsychologie; Sexualtrieb; Sexualverbrechen: Sittlichkeitsverbrechen # Selxulalliltät, die; Ge¬ schlechtsleben # Selxus (L), der; Geschlecht # sglxy (e.) Ew.: (Umgspr.) geschlechtsbe¬ tont : körperlich reizvoll Seylchelllen [Seychellen]: In¬ selgruppe und Staat im Indi¬ schen Ozean Selzeslsilon (1.), die; -en: Trennung : Absonderung : Künstlergruppe, die neue Stil¬ formen erstrebt # Sezessions¬ krieg; Krieg der Südstaaten ge¬ gen die Nordstaaten in Nord¬ amerika; Sezessionsstil: eine Kunstrichtung # Selzeslsilo- rüst, der; -en, -en: Vertreter der Sezession * seizes- siiolmsltisch Ew.: auf die Se¬ zession bezüglich selzjelren (..iert) (1.) tr.: eine Leiche öffnen, zergliedern # Seziermesser SFB (Abk.): Sender Freies Berlin S-förmig auch: s-förmig Ew.: in Form eines S sforlzanldo, sforlzalto (it.): (Mus.) stärker betont sfulmalto (it.): (Mal.) ge¬ haucht : duftig : mit ver¬ schwimmenden Umrissen Sgraflfilto (it.), das; -s, -s und ..ti: Art der Wandmalerei, Kratzmalerei Shag (e.) [schäg], der; -s, -s: raues, zottiges Haar : Plüsch : kurzgeschnittener Krülltabak * Shagpfeife: kurze Tabaks¬ pfeife; Shagtabak Shake (e.) [schehkj, der; -s, -s: ein Mischgetränk * Shake, das; -s, -s: ein Rhythmus im Jazz # Shakelhands (e.) [schehkhänds], das; -, -: Hän¬ dedruck, das Händeschütteln # Shalker (e.) [schehk’r], der; -s, -: Mischbecher Shakeslpeare, William [schehkspiähr]: englischer Dichter (1564-1616) # shakes- pearesche auch: shakespeari- sche Tragödien Shamlpoo (e.) [schampu], das; -s, -s: Haarwaschmittel # shamlpoolnielren tr.: Haare mit Shampoo waschen Shanlty (e.) [schänti], das; -s, -s: englisches Seemannslied Share (e.) [schähr], der; -s: (veralt.) Anteil, Aktie Shelriff [sehe..], der; -s, -s: Verwaltungsbeamter in Eng¬ land : mit richterlichen Befug¬ nissen ausgestatteter Vollzugs¬ beamter in den USA Sherlpa, der; -s, -s: tibetani¬ scher Lastenträger und Berg¬ führer im Himalaya Sherlry [scherri], der; -s, -s: ein span. Wein Shetilandlinlseln [schet- länd..j Mz.: Inselgruppe nördl. von Schottland # Shetlland- polny: Pony mit langer Mähne und großem Kopf * Shet- landlwollle [schett!’nd..J: feine engl. Wolle Shilling (e.): Schilling Shimlmy (e.) [schi..], der; -s, -(s): Gesellschaftstanz Shinltolislmus: s. Schintois¬ mus Shirt (e.) [schöhrt], das; -s, -s: meist kurzärmeliges Hemd aus Baumwollstoff Shit (e.) [schit], der; das; -s: (Umgspr.) Haschisch Shock: s. Schock * sholcking (e.) [schocking] Mw. Ew.: an¬ stößig : widerwärtig Shooltinalstar (e.) [schuhting- stahrj, der; -s, -s: Sänger oder Schauspieler, der mit seiner ersten Vorstellung sofort sehr großen Erfolg hat Shop (e.) fschop], der; -s, -s: Laden : Geschäft * Shop ping-Cenlter -» Shop pinglcenlter (e.) [scho- pingßänterj, das; -s, moder¬ nes Einkaufszentrum Shorts (e.) [schoats], die; -: kurze Kniehose Show (e.) [shou], die; -, -s: Schaustellung : Vorführung # Showbusineß ~* Showbusiness: Vergnügungsindustrie; Show¬ geschäft; Showman: im Show¬ geschäft Tätiger; Showmaster: Unterhaltungskünstler, der eine Schau leitet; Showview: das Programmieren des Videore¬ corders über in Fernsehzeit¬ schriften ausgedruckte Ziffern¬ reihen Shredlder -» Schredlder (e.) [schräddcr], der; -s, Ma¬ schine zum Zerkleinern von Geäst oder zum Verschrotten von Autowracks Shrimp -» Schrimp (e.), der; -s. -s: kleine Krabbe Silam: frühere Bezeichnung für Thailand * Silalmelse, der; -n, -n, Silalmelsin, die; -, -nen: Bewohner Siams # silalmelsisch Ew.: zu Siam gehörend, aus Siam stammend Silalmelsilsche Zwilllinlge -» silalmelsilsche Zwilllinlge: (im Mutterleib) zusammenge¬ wachsene Zwillinge Silbilrilen: Gebiet im nordasia¬ tischen Teil Russlands # Silbilriler, der; -s, -: Einwoh¬ ner von Sibirien # silbilrisch Ew.: auf Sibirien bezüglich Silbyllle, die; -, -n: (im Alter¬ tum) weissagende Frau # die Sibyllinischen Bücher -* die si- byllinischen Bücher Mz.: Bü¬ cher der Sibylle von Cumae sic! (1.): so! : tatsächlich so! : wörtlich sich: rbz. Fw. der dritten Per¬ son für alle drei Geschlechter in Ez. und Mz., Dat. und Akk. # Sichlausllaulfen, das; -s * Sichlauslweilnen. das; -s * Sichlgelhenllaslsen, das; -s: Nachlässigkeit Sjlchel (1.), die; -, -n: land- wirtschaftl. Handgerät zum Schneiden von Gras, Getreide: etwas sichelförmig Gebogenes, Mondsichel, Scheidewand im Gehirn : Name von Fischen * sjlchellförlmig Ew. * silcheln (ich ..[ejle) tr., intr.: mit der Si¬ chel schneiden siieher (I.) Ew.: frei von Furcht, sorglos : gefahrlos : zweifellos gewiss # silcherlgelhen: eine Garantie verschaffen; sicher gehen: ge¬ fahrlos gehen; sicherstellen
Sicht 852 Sieg (ich stelle sicher, sichergesteilt, sicherzustellen) tr.: sichern : feststellen; Sicherstellung: Bürgschaft, Kaution # auf Nummer Sicher auch: auf Nummer sicher: im Gefängnis # Silcherlheit, die; -en: das Sichersein : Zustand des Ge¬ schütztseins : Freisein von Zweifel: etwas Sicherheit Ge¬ währendes * Sicherheitsab¬ stand; Sicherheitsauto; Sicher¬ heitsbehörde; Sicherheitsbin¬ dung; Sicherheitsdienst; Si¬ cherheitsglas; Sicherheitsgurt; sicherheitshalber Uw.; Sicher¬ heitskette; Sicherheitsklausel; Sicherheitslampe; Sicherheits¬ maßnahme; Sicherheitsnadel; Sicherheitspolizei; Sicherheits¬ schloß Sicherheitsschloss; Sicherheitsschliissel; Sicher¬ heitsventil- Sicherheitsvorkeh¬ rung * silcherllich Uw.: ohne Zweifel : gewiss # silchern (ich ..fejre) tr., intr.: sicherstel¬ len : schützen : versichern : Si¬ cherheit gewähren, bieten : (Wild) auf Gefahren achten # Silchelrung, die; -, -en: das Sichern : Sicherheitsvorrich¬ tung # Sicherungshypothek; Si¬ cherungsverwahrung; Siche¬ rungsübereignung sicher gehen, sichergehen Stehen Adjektiv und Verb in Wortverbindungen gilt die Ge¬ trenntschreibung, wenn das Adjektiv in diesem Wortgefüge steigerbar oder erweiterbar ist: Sie konnten auf dem schwieri¬ gen Gelände sicher gehen. Ist die Steigerung oder Erweite¬ rung des Adjektivs nicht mög¬ lich, schreibt man zusammen: Die Eltern wollten sicherge¬ hen, dass.. Sicht, die; -, -en: die Möglich¬ keit, zu sehen : (kfm.) Zeit¬ punkt, an dem ein Wechsel sei¬ tens des Inhabers dem Bezoge¬ nen vorgelegt wird * auf lange Sicht leihen tr. # Sichtverhält¬ nisse; Sichtvermerk: Visum : (kfm.) der Vermerk auf dem Akzept; Sichtwechsel; Sicht¬ weite: Sehweite # sicht!bar Ew.: so beschaffen, dass es ge¬ sehen werden kann # sichlten tr.: (seem.) in Sicht bekommen # sichltig Ew.: (seem.) klar # sichltig Ew., nur in Zusn.: se¬ hend; z. B. kurzsichtig # sichtllich Ew.: sichtbar; Uw.: offenbar sichlten tr.: (niederd.) erbli¬ cken : sieben : aussondern : ordnend durchsehend * Sichltung, die; -, -en: das Sichten silckern (ich ..[ejre) intr., tr.: tröpfeln, langsam fließen # Sickergraben; Sickergrube; Sickerwasser sic tranlsit glolria munldi (1.): „so vergeht die Herrlichkeit der Welt“ Sidelboard (e.) [ßaidboard], das; —s, -s: Anrichte: Buffet sildeiral, sildelrisch (1.) Ew.: die Gestirne betreffend * Side- risches Pendel: Fadenpendel, Art Wünschelrute # Sildelrit (gr.), der; -(e)s, -e: Eisenspat [I. sjdus, Gen. sideris Gestirn] sie p. Fw.: 3. P. Ez. w. Nom., Akk.: 3. P. Mz. Nom., Akk. # Sie, die; -, -s: weibl. Wesen * Sie: Anrede der 2. Person (für Fernstehende); vgl. du * stelzen (du siezest und siezt) tr.: mit Sie anreden Sieb, das; -(e)s, -e: ein Gerät mit durchlöchertem Boden # Siebbein: ein Schädelknochen; siebförmig Ew.; Siebmacher; Siebmaschine # sielben tr.: durch ein Sieb schütteln, gie¬ ßen : (übertr.) auswählen stelben Zahlw.: die Zahl zwi¬ schen sechs und acht # Sielben, die; -, -: die Zahl 7 # eine böse Sieben: ein böses Weib; ein Buch mit sieben Sie¬ geln: unverständlich # sieben- armig Ew.; siebenfach, sieben¬ fältig Ew.: siebenmal soviel; Siebengestirn: Plejaden; Sie¬ benhügelstadt: Rom; sieben¬ hundert Zahlw.; siebenjährig Ew.: sieben Jahre dauernd, alt; der Siebenjährige Krieg; sie¬ benmalig Ew.; Siebenmeilen¬ stiefel: Stiefel der Riesen in deutschen Märchen; Siebenmo¬ natskind: sieben Monate nach der Empfängnis zur Welt ge¬ kommenes Kind; Siebenpunkt¬ schrift: ein Schriftgrad in sie¬ ben Punkt; Siebensachen Mz.: Allerlei; Siebenschläfer: der 27. Juni: ein Nagetier; Sieben¬ schritt: ein Volkstanz; sieben¬ tausend Zahlw.; siebenunddrei¬ ßig Zahlw.; Siebenzahl; sieb(en)zehn Zahlw. # Siejbelner, der; -s, -: die Zahl 7 : Angehöriger des Regiments Nr. 7 : Wein aus dem Jahre 07 eines Jh.s * Siebenerausschuß —* Siebenerausschuss: Aus¬ schuss von sieben Männern * sielbelnerllek sieben verschie¬ dene (Dinge) * sjelbenlte, sieblte: O.-Zahlw. zu sieben * sjelbenltet, stebltel Ew.: der siebente Teil von # Sjelbenltel, Sjebltel, das; -s, -: der siebente Teil # sielbenltens, siebltens Uw.: zum siebenten Mal: an sieben¬ ter Stelle # sjelbenlzig, steblzig Zahlw. # sje- benlzigslte, sieblzigslte: O.- Zahlw. zu sieb(en)zig * sjeblte, stebltel: s. siebente, Siebentel siech Ew.: an langdauernder Krankheit leidend * Siechen¬ haus # siechen intr.: siech sein, kranken # Siechltum, das; -(e)s: langwieriges Hin¬ siechen, Kranksein Sjelde, die; -: gesottenes Vieh¬ futter : Häcksel # Siedeschnei¬ der * sielden (du sottest und siedetest, du söttest und siede¬ test; gesotten; sied[e]!) tr., intr.: kochen # siedeheiß Ew.; Siede¬ hitze; Siedepunkt # Steider, der; -s, -: ein Siedender, Sei¬ fensieder # Sie|de|re|, die; -, -en: das Sieden: Gewerbe, Be¬ trieb eines Sieders sjeldellbar Ew.: zum Siedeln geeignet # Sieldeilei, die: -, -en: Ansiedlung # Stedller, der; -s, -: ein Siedelnder # Siedlerfrau; Siedlerhaus * sjetdeln (ich .,[e]le) intr.: eine Niederlassung gründen : sich ansiedeln, niederlassen # Sie¬ delland: Land zum Ansiedeln: Siedlung # Stedllung, die; -, -en: Ansiedlung, Wohnplatz, dessen Anlage nach einheitli¬ chem Plan erfolgt: neues Dorf * Siedlungsbauten Mz.; Sied¬ lungsform; Siedlungsgebiet; Siedlungsgenossenschaft; Siedlungshaus; Siedlungspoli¬ tik; Siedlungsprogramm Sieg, der; -es, -e: das Siegen # sieggewohnt Mw. Ew.; sieg¬ reich Ew. # siegesbewußt —* siegesbewusst Ew.; Siegesbot¬ schaft; Siegesfest; siegesfroh Ew.; Siegesgeschrei; siegesge¬ wiß —* siegesgewiss Ew.; Sie-
Sieg 853 Silicone geslauf; Siegesnachricht; Sie¬ gespreis; Siegessäule; sieges¬ trunken Ew.; Siegeszeichen; Siegeszug * steigen intr.: den Sieg, die Oberhand gewinnen # Steiger, der; -s, der Sie¬ gende # Siegerehrung; Sieger¬ staat * stelgerlhaft Ew.: sie¬ gend, siegreich * Steigerte, die; -, -nen: weibl. Sieger Sieg, die; Nebenfluss des Rheins * Sielgerlland: nordrh.-westfäl. Landschaft * Stelgerllänlder, der; -s, Be¬ wohner des Siegerlandes # sielgerllänldisch Ew. Steiget (1.), das; -s, -: Pet¬ schaft : Abdruck eines Stem¬ pelbildes zur Versiegelung oder als Untersiegelung, Beglaubi¬ gung : (übertr.) Betätigung # Siegelbewahrer; Siegellack: Harzgemenge zum Siegeln; Siegelring * stelgetn (ich ,.[e]le) tr.: ein Siegel auf etwas drücken # gesiegelt Mw. Ew.: mit einem Siegel versehen * Steigerung, die; -, -en: das Siegeln: Siegel sieh, stellte: Befehlsform von sehen; Abk.: s. * sieh(e) dies, das!; Abk.: s. d. * sieh(e) oben!; Abk.: s. 0. # sieht e) un¬ ten!; Abk.: s. u. Siel, das; der; -(e)s, -e: Durch¬ lass : Deichschleuse : Kanal : kleine Bucht Stelmens: deutscher Physiker und Ingenieur * Siemensein¬ heit: Einheit des elektrischen Widerstandes; Abk.: SE; Sie¬ mens-Martin-Verfahren: Ver¬ fahren der Stahlgewinnung; Siemensring: Auszeichnung für hervorragende techn. Leis¬ tungen; Siemensstadt: Berliner Stadtteil; Siemens & Halske; Siemens-Schuckert-Werke A.G. Silelna: Stadt in Mittelitalien * Sil elna (it.), das; -s: rot¬ braune Farbe * silelna Ew.: rotbraun # Sienaerde Silerlra (span.), die; ..rren und -s: „Säge“, Gebirgszug # Silerlra Lelolne: westafrikan. Staat # Silerlra Maldre: Rand¬ gebirge Mexikos # Silerlra Nelvalda: Gebirge in Spanien : Gebirge in Kalifornien Sileslta (it., span.) die; -, -s: Mittagsruhe stet: (niederd.) niedrig, tieflie¬ gend # Stetlland, das; ~(e)s, ..länder: Niederung : Marsch¬ land # Sietlwenldung, die; -, -en: Binnendeich stelzen: s. sie Siflflet (fr.) [ßifläh], der; -s, -s: Weitpfeife: kleine Orgelpfeife, Flötenzug Silgel (1.), das; -s, -; Siglle, die; -, -n: Abkürzung in der Kurzschrift Sightlseeling (e.) [ßeitßiing], das; -: Besichtigen von Se¬ henswürdigkeiten * Sight- seelingltour, die; -, -en: Aus¬ flug, bei dem mehrere Sehens¬ würdigkeiten besichtigt wer¬ den Siglma, das; -(s), -s: der acht¬ zehnte Buchstabe des griechi¬ schen Alphabets # Siglma- tjslmus (gr.), der; Lispeln, fehlerhaftes Aussprechen des S-Lautes Silgl nai (1.), das; -s, -e: Zei¬ chen : verabredetes, fest be¬ stimmtes Zeichen zur Mittei¬ lung einer Nachricht * Signal¬ anlage; Signalfeuer; Signal¬ flagge; Signalknopf; Signal¬ lampe; Signalpfeife; Signal¬ station; Signalsystem; Signal¬ verbindung * Silgl nallelment (fr.) [..mang], das; -s, -s: Per¬ sonenbeschreibung : ‘Kenn¬ zeichnung # silgl nallilsteiren (..iert) tr.: durch Signale Zei¬ chen geben : bezeichnen # Silgl nallilsielrunq, die; -, -en * Silgl naitar, Silgl naltär, der; -s, -e: Unterzeichner eines Vertrages * Signatarmacht: ein Staat, der einen Vertrag unter¬ zeichnet * silgl naltum: unter¬ zeichnet; Abk.: sign. # Silgl naltjjr (nl.), die; -, -en: Bezeichnung, Aufschrift: Un¬ terzeichnung : Besiegelung : Merkmal : (Buchdrw.) Bogen¬ ziffer zur Kennzeichnung der Reihenfolge im Buche # Silgl net (1.), das; -(e)s, -e, auch -s: Buchdruckereizei¬ chen : Verlegerzeichen : Hand¬ siegel # silglnteiren (..iert) tr.: bezeichnen : unterzeichnen # silglnilfilkant, silgl nilfilkaitjv Ew.: bedeutungsvoll: bezeich¬ nend * silgl nilfilzjelren (..iert) tr.: andeuten : anzeigen : zu er¬ kennen geben * Silgl num, das; -s, ..na: Zeichen, Unterzeich¬ nung Silgnor (it.) [ßinjor], der; -(s), -i und -en: Herr * Silgnglra [ßinjora], die; -, ..re und -s: Frau # Silgnolrilna [ßinjorina], die; -, ,.ne(n) und -s: Fräulein; vgl. Senhor und Senor * Srgnolria, die; -, ..rien: Herr¬ schaft eines einzelnen oder ei¬ nes Geschlechtes über eine Stadt Sikh, der; -(s), -s: Angehöri¬ ger einer hinduistischen Sekte Siklkaltiv (1.), das; -s, -e: ein Trockenmittel (für Ölfarben) SHlbe (gr.), die; -, -n: „Zusam¬ mengefasstes“, Lautverbin¬ dung, ein Wortteil * keine Silbe: nicht das geringste * Sil¬ benmaß: Versmaß; Silbenrät¬ sel; Silbentrennung # ..sillbig Ew;, nur in Zusn.: aus soundso vielen Silben bestehend; z. B. dreisilbig # ..silbller, ..silblner Hw. in Zusn.: aus soundso vie¬ len Silben bestehendes Wort; z. B. Dreisilb(n)er: Wort aus drei Silben Selber, das; -s: ein ehern. Grundstoff, ein Edelmetall; Abk.: Ag : Silbergeld : Silber¬ geschirr * Silberader: silber¬ haltige Erzader; Silberahom: ein Ahorn mit silberfarbenen Blättern; Silberamalgam: eine Quecksilber-Silber-Mischung; Silberbarren; Silberbergwerk; Silberblende: Rotgültigerz; Sil¬ berdraht; Silberfolie: Blattsil¬ ber; Silberglanz: Argentit; sil¬ berhaarig Ew.; silberhaltig Ew.; silberhell Ew.; Silber¬ hochzeit: silberne Hochzeit, die 25. Wiederkehr des Hoch¬ zeitstages; Silberlöwe: Puma; Silbermünze; Silberpapier; Sil¬ berpappel; Silberschmied; Sil¬ berwährung; Silberzeug * sillbelrig, sHlbrig Ew.: silber¬ artig # Sillberlling, der; -s, -e: Silbermünze * sjllbern Ew: (ohne Steigerung): aus Silber : silberglänzend : wie Silber tö¬ nend * silberner Löffel Sillgn (gr.-l .): „der Stumpfna¬ sige“, Erzieher des Bacchus Siltenltilum (1.), das; -s, ..den: Schweigen # Silentium!: Ruhe! Sillhouietlte (fr.) [ßiluätte], die; -n: Schattenriss # sillhouletlttelreir (..iert) tr.: im Schattenriss darstellen Sijlilcolne Mz.: Kunststoffe * Siliilfiikaltilon (nl.), die; -, -en:
Silk 854 sinken Verkieselung * sillilfilzielren (..iert) tr.: verkieseln # SifÜIkat, das; -(e)s, -e: ein kieselsaures Salz # Silikatgestein: Kieselge¬ stein # Sillilkolse, die; - Staublunge, Krankheit bei Por¬ zellan- und Bergarbeitern # Silht, das; -s: Masse aus Sili¬ zium und Siliziumkarbid für elektr. Heizwiderstände # Sillilzilum, das; -s: ein ehern. Grundstoff; Zeh. Si # Silülzilumlkarlbid: Karbo- rundum Silk (e.), der; -s, -s; „Seide“, ein glänzender Kleiderstoff Sil Io (span.), der; das; -s, -s: Getreidespeicher : Kornhaus : Gärfutterbehälter # Silofutter; Siloturm; Silowagen Siilvalnus (I.): latin. Gott des Waldes, des Feldes und der Herden Sil valplalna: Schweiz. Kurort Sil vesiter, der; das; -s, letz¬ ter Tag des Kalenderjahres * Silvesterabend; Silvesterball; Silvesterfeier; Silvesternacht; Silvesterscherz Silma (gr.), die; -, -s und ..men: (Baukst.) Kranzleiste (am dorischen Tempel): Rinn¬ leiste (am Sims) Simlbablwe: Staat im Süden Afrikas * Simlbablwer, der; -s, Bewohner Simbabwes # simlbablwisch Ew. Silmllli (1.), der; -s, -s: edel¬ steinähnlicher Schliff aus Blei¬ glas * sjlmillis (1.) Ew.: ähnlich # Similargent: Neusilber; Simi¬ lidiamant: unechter Diamant; Similor: Scheingold Simlme, die; -: Fluss im Ber¬ ner Oberland * Simlmenltal: Schweiz. Landschaft an der Simme Silmolnildes: griech. lyrischer Dichter Silmolnje (ml.), die; —, ..nien: der Kauf geistl. Ämter * silmolnisch Ew.: unrechtmä¬ ßig . sjmlpel (1.) Ew.: schlicht: ein¬ fältig # Sbnlpel, der; -s, -: ein¬ fältiger Mensch * sjm pellhaft Ew.: einfältig * s|m peln (ich ..[e]le) intr.: ein¬ fältig reden # fachsimpeln intr.: nur über sein Spezialfach reden * Sjmlplex, das; -, -e und ..plizia: (Sprachl.) einfaches Grundwort # simlplilcilter Uw.: einfach : schlechthin # Simlplilfilka Itilon, die; - -en: Vereinfachung # simlplilfi- zielren (..iert) tr.: vereinfachen # Sim|pli|z|s|si!mus, der; -: „Einfältigster“, Romanheld bei Grimmelshausen: polit.-sa- tir. Wochenschrift * Simlpli- ziltät, die; -: Einfachheit, Ein¬ falt : Dummheit Simlplon, der; -s: Schweiz. Al¬ penpass * Simplonstraße; Sim- plontunnel Sims (ml.), der; das; -es, -: vorspringender Rand an Mau¬ ern, Wänden * Simshobel: Pro¬ filhobel Silmullant (1,), der; -en, -en: Heuchelnder: Scheinkranker * Sijmullaltilon, die; -, -en: Ver¬ stellung : Vortäuschung : (Rechtsspr.) Scheingeschäft * silmulljelren (..iert) tr.: täu¬ schen : sich verstellen : (Rechtsspr.) ein Scheingeschäft abschließen : (Umgspr.) nach¬ denken, grübeln silmulltan (nl.) Ew.: gemein¬ schaftlich : gleichzeitig : ver¬ schiedenen Bekenntnissen ge¬ meinsam # Simultandolmet¬ scher; Simultankirche; Simul¬ tanschule; Simultanspiel: Schachspiel gegen mehrere Gegner gleichzeitig sin: Sinus, s. d. Silnai, der; -(s): ägyptische Halbinsel im Roten Meer: dort gelegenes Gebirgsmassiv silne anlno et lolco (1.): (Buchdrw.) ohne Angabe des Jahres und Ortes silne ilra et stuldio (1.): ohne Zorn und Vorliebe : unvorein¬ genommen : sachlich Silnelkulre (1.), die; -, -n: Pfründe ohne Amtsgeschäfte silne temlpolre (1.): ohne aka¬ demisches Viertel : pünktlich; Abk.: s. t. Sinlfolnje (it.). Symjpholnje (gr.), die; -, ..nien: mehrsätzi- ges Musikstück für Orchester : harmonischer Zusammen¬ klang # Sinfoniekonzert, Sym¬ phoniekonzert; Sinfonieorche¬ ster,Symphonieorchester * Sinlfolnilker, Symlpholnilker, der; -s, -: Mitglied eines Sinfo¬ nieorchesters : Komponist ei¬ ner Sinfonie * sinffplnisch, symlpholnisch Ew.: sinfonie¬ artig : vielstimmig Smgalpur: (dtsch. Schreib¬ weise von Singapore) südost¬ asiat. Staat und gleichnamige Hauptstadt desselben smglbar Ew.: so beschaffen, dass man es singen kann * smlgen (er singt; ich sang, du sang[e]st, du sängest; gesun¬ gen; sing[e]l) intr., tr.: ein Lied erschallen lassen : (geh. Stil) dichten, mit singendem Ton¬ fall reden # Singakademie; Singsang; Singspiel; Sing¬ stimme: Stimme in einem Mu¬ sikstück : zum Singen geeig¬ nete Stimme; Singstunde; Singvogel; Singweise * Sinlgelrei, die; -, -en: das (viele, lästige) Singen Sinlghailglse, der; -n, -n: An¬ gehöriger einer indischstämmi¬ gen Volksgruppe auf Sri Lanka Sinlgle (e.) [’singel], die; -, -s: kleine Schallplatte mit nur je¬ weils einem Titel auf Vor- und Rückseite # Sinlgle, der; -(s), -s: allein lebende Person Sjnlgrün, das; -s, -: Immer¬ grün, eine Pflanze Sing-Sing: Staatsgefängnis von New York Singlspiei usw.: s. singbar Sm gu lar, der; -s, -e, Singulalris (1.), der; -, ..re: (Sprachl.) Einzahl, Einheit; Abk.: Sing. # sinlgullär Ew.: einzeln : vereinzelt: einmalig : seltsam * Sinlguilalreltan- tum, das; -s, -s: (Sprachl.) Wort ohne Mehrzahl * sin gullalrisch Ew.: in der Ein- zah (gebräuchlich) # Sin gullalrislmus, der; -: phi¬ losophische Richtung, die die Vielfalt der Welt aus einem ein¬ zigen Prinzip hervorgehen lässt # Sinlgullalriltät, die; -, -en: vereinzelte Erscheinung : Be¬ sonderheit : Eigenheit Singlvolgel: s. singbar silnislter (1.) Ew.: linkisch : verkehrt : ungünstig, schreck¬ lich sinlken (er sinkt; ich sank, du sank[e]st, du sänkest; gesun¬ ken; sink[e]l) intr.: allmählich sich nach unten bewegen : ab¬ nehmen; tr.: (Bergb.) in die Tiefe graben # vor Scham in den Boden sinken intr.; jeman¬ des Hoffnung sinkt; in Ohn¬ macht sinken; den Mut sinken lassen: Mut verlieren; im Wert
Sinn 855 Sitz sinken: an Wert verlieren, ab¬ nehmen # Sinkkasten: siebarti¬ ger Kasten zur Aufnahme von Sinkstoffen (Schlamm, Sand); Sinkstoff: Stoffe, die sich im Wasser absetzen Sinn, der; -(e)s, -e: Fähigkeit der Lebewesen, die Reize der Außenwelt wahrzunehmen und in Empfindungen umzusetzen : (übertr.) Verstand, Einsicht, Vernunft : Absicht : (übertr.) Gedanke, Interesse : (Mz.) das ungeistige, körperliche Begeh¬ ren # seine sieben Sinne nicht beisammen haben: zerstreut sein; Sinn für etwas haben: für etwas empfänglich sein; stol¬ zen Sinnes sein; es ergibt sich aus dem Sinn des Gesetzes; das liegt nicht in seinem Sinn * sinnbetörend Mw. Ew.; Sinn¬ bild: Allegorie; sinnbildlich Ew.; Sinngedicht: Epigramm; Sinngehalt; sinngemäß Ew.; sinnlos Ew.; Sinnspruch; sinn¬ verwandt Ew.; sinnverwirrend Ew.; sinnvoll Ew.; sinnwidrig Ew. # Sinnenlust; Sinnen¬ mensch; Sinnenrausch; Sin¬ nenreiz; Sinnenwelt # Sinnes¬ änderung; Sinnesart: Gesin¬ nung; Sinneseindruck; Sinnes¬ organ; Sinnestäuschung; Sin¬ nesstörung; Sinneswahrneh¬ mung; Sinneswechsel; Sinnes¬ werkzeug * sinnen (du sann[e]st, du sönnest und sän¬ nest; gesonnen; sinn[e]!) intr., tr.: sich mit etwas nachdenkend beschäftigen # gesonnen sein: willens sein; gesinnt sein: von der Gesinnung sein # sinlnjelren (..iert) intr.: sin¬ nend denken, in Nachdenken versunken sein # Sinlnielrer, der; -s, - # sinjnig Ew.: Sinn habend : sinnreich : sinnvoll : (niederd.) vorsichtig, behutsam # Sjnlniglkeit, die; - # smnllich Ew.: die Sinne betref¬ fend : triebhaft, begehrlich # Smnllichlkeit, die; -: sinnliche Lust, Begierde Sinn Fein (ir.) [schin fein „wir allein“]: irische Freiheitsbewe¬ gung * Sinnlfgilner, der; -s, Mitglied der Sinn Fein Silnollolge (1 -gr.), der; ..gen, ..gen: Wissenschaftler der Si¬ nologie * Silnollolgje, die; -: Wissenschaft von der chinesi¬ schen Sprache und Kultur Sinlter, der; -s, -: aus mineral¬ haltigem Wasser abgesetztes Gestein : zusammengeschmol¬ zene Mineralien * Sinterbil¬ dung; Sinterkohle: Steinkohle; Sinterkorund: glasig hartge¬ brannte Tonerde; Sinterzeug: Steatit * Sinlteirung, die; -: das Dichtbrennen einer kerami¬ schen Masse # sinltern (ich ..[ejre) intr.: (Geol.) zusam¬ menbacken Sintiflut, die; -: (Bib.) Erdü¬ berflutung : (volkst.) Sündflut # sintflut artig Ew.: (-e Re¬ genfälle) heftige Regenfälle Silnus (1.), der; -, - und ..nusse: eine trigonometrische Funktion; Abk.: sin * Sinus¬ kurve; Sinuslinie; Sinusreihe; Sinussatz Siloux (fr.) [siuh], der; -, -: nordamerik. Indianerstamm Silphon (gr.-l.), der; -s, -s: Geruchverschluss bei Kanali¬ sation und sanitären Anlagen : Flasche mit Druckverschluss Siplpe, die; -, -n: Familie : Verwandtschaft * Sippenältes¬ ter; Sippenforschung; Sippen¬ haftung; Sippenkunde; Sippen¬ verband; Sippenwesen * Sipplschaft, die; -, -en: das Verwandtsein, Verwandtschaft : Gesamtheit der Sippen : (ver- ächtl.) Gelichter, Gesellschaft Sir (e.) [ßörj: Herr # Sir [ßör], der; -s, -s: ein engl. Adelstitel Sire (fr.) [ßibr’]: Majestät (in der Anrede) Siirelne, die; -, -n: Warngerät * Sirenengeheul; Sirenen¬ probe * Silrelnen (Mz.): (gr. Sage) Meerjungfrauen : Ver¬ führerinnen * Sirenengesang; sirenenhaft'Ew.: verführerisch Silrilus (gr.-l.), der; -: Stern im Großen Hund sirlren intr.: ein dem Tonwort entsprechendes Geräusch her¬ vorbringen; vgl. surren Sfrlte, die; -, -n: (Schweiz.) Molke des Emmentaler Käses Sjlrup (arab.-ml.), der; -s, -e: eingedickter, zuckerhaltiger Frucht- oder Pflanzensaft: ge¬ sättigte Zuckerlösung Sjlsal (span.), der; -s: grobe Hanffaser einer mexikanischen Agavenart * Sisalteppich sisltjelren (..iert) (1.) tr., intr.: ein Verfahren einstellen : Ein¬ halt gebieten : zum Stehen bringen : zum Feststellen der Personalien auf die Polizeiwa¬ che bringen * Sisltielrung, die; -, -en: Einstellung : Fest¬ nahme Sjlsylphus: ein Held der alt- griech. Sage * Sisyphusarbeit: vergebliche Arbeit Sitar (pers.), der; -(s), -(s): in¬ disches Zupfinstrument Sit-in (e.) [ßitin], das; -(s), -s: demonstratives Sichhinsetzen einer Gruppe, um dadurch den Abbruch von Veranstaltungen u. Ä. zu erzwingen Sitlte, die; -, -n: Gewohnheit, die Gewöhnung : herrschender Brauch : Anstand * Sittende¬ zernat; Sittengesetz; Sittenkon¬ trolle; Sittenlehre: Ethik; Sit- tenlosigkeit; Sittenpolizei; Sit¬ tenrichter; sittenstreng Ew.; Sittenverderbnis; -verfall; Sit¬ tenverfeinerung; sittenwidrig Ew.; Sittenzeugnis # sfttllich Ew.: wie es Sitte, Moral erfor¬ dert : menschenwürdig # Sütllichlkeit, die; -: das Sitt¬ lichsein # Sittlichkeitsdelikt; Sittlichkeitsverbrechen: Sexu¬ alverbrechen * sittlsam Ew.: still und bescheiden, gesittet # SrttlsamIkeit, die; -, -en: das Gesittetsein Sitltich (gr.-l.), der; -(e)s, -e: eine Papageienart sittllich usw.: s. Sitte Siltulaltilon (fr.), die; -, -en: Lage : Stellung : Zustand * Si¬ tuationsethik; Situationsko¬ mik; Situationsplan: Lageplan # situativ Ew.: durch eine be¬ stimmte Situation hervorgeru¬ fen # siltulieiren (..iert) tr.: eine Stellung geben # situiert Mw. Ew.: gestellt; gut-, schlechtsituiert —* gut situiert, schlecht situiert Sitz, der; -es, -e: das Sitzen : Gesäß : etwas zum Sitzen Die¬ nendes, Sitzplatz : das Recht, an Sitzungen teilzunehmen : fester Aufenthaltsort * Sitz und Stimme haben: berechtigt sein, mit abzustimmen; der Sitz der Regierung; das Kleid hat einen guten Sitz: passt gut * Sitzbad; Sitzfleisch; Sitzgelegenheit; Sitzkissen; Sitzplatz; Sitzstreik * sülzen (du sitzest und sitzt, er sitzt; du saßest, er saß; du sä¬ ßest; gesessen; sitz[e]!) intr.: auf dem Gesäß ruhen : (Vögel)
Siziiiane 856 Sklave auf den Füßen ruhen, im Nest liegen : sich irgendwo aufhal¬ ten : (Kleidungsstück) passen * über jemand zu Gericht sitzen: über jemand richten, urteilen; einem Maler sitzen: Modell sein; der Hut sitzt zu tief im Ge¬ sicht * sitzen bleiben: nicht aufstehen; Sitzenbleiben sit¬ zen bleiben (ich bleibe sitzen, sitzen geblieben, sitzen zu blei¬ ben) intr.: das Klassenziel nicht erreichen : nicht heiraten; sit¬ zen lassen tr.: nicht aufstehen lassen; sitzenlassen sitzen lassen (ich lasse sitzen, ich habe sitzen [gelassen, sitzen zu lassen) tr,: im Stich lassen : nicht abgeholt werden : nicht geheiratet werden * ..sitlzer, ..sitlzig Ew., nur in Zusn.: mit soundso vielen Sitzen versehen # Zweisitzer; sechssitzig * sjtzllings Uw.: in sitzender Stellung # Sitlzung, die; -, -en: das Sitzen : Tagung einer (beratenden) Versammlung # Sitzungsbericht; Sitzungsperi¬ ode: Sitzungssaal; Sitzungstag Sixltjlna (ml.), die; -: päpstl. Kapelle im Vatikan in Rom * Sixltjlnisch Ew.: auf die Six- tina bezüglich # Sixtinische Madonna: Gemälde von Raf¬ fael Silzillilalne, die; -n: achtzei¬ lige Strophenform # Sizili¬ en Ine, die; -, -n: ein Webstoff # Silzillilen: it. Insel im Mittel¬ meer # Silzilliler, Silzillilalner, der; -s, -: Einwohner von Sizi¬ lien * silzillilsch, silzillila- nisch Ew.: auf Sizilien bezüg¬ lich Skalgerlrak: Teil der Nordsee Skai, das; -s: ein Kunstleder # Skaikoffer; -tasche Skalla (1.), die; -, ..len und -s: „Treppe“ : Tonleiter : Stufen¬ leiter : Gradeinteilung (von Messgeräten usw.) Skallar, der; -s, -e: physikali¬ sche Größe, die durch eine Maßzahl bestimmt ist Skalp (e.), der; -s, -e: (abge¬ zogene) Kopfhaut, Siegestro¬ phäe der Indianer # Skallpell (1.), das; -s, -e: Chirurg. Messer # skallpjeren (..iert) tr.: (einen -) die Kopfhaut abziehen Skanldal (gr.-ml.), der; -s, -e: Lärm : Anstoß erregender Vor¬ gang # Skandalgeschichten * skan da Ijelren (..iert), skan da lüsjelren (..iert) intr.: Anstoß erregen, geben # sich über etwas skandalisieren: an etwas Anstoß nehmen # skanldallös Ew.: Anstoß erre¬ gend : schändlich: unglaublich : ärgerlich skanidjelren (..iert) (1.) tr.: das Versmaß betonend lesen # Skanlsilon, die; -en: das Le¬ sen mit betontem Versmaß Skanldilnaive [..w..], der; -n, -n; Skanldilnalviler, der; -s, -: Einwohner von Skandinavien * Skanldilnalvtlen: nordeuro¬ päische Halbinsel # skanidilnalvisch Ew.: auf Skandinavien bezüglich # Skanldilum, das; -s: ein ehern. Grundstoff; Zeh. Sc SkalpolMth (gr.), der; -(e)s und -en, -(e)n: eine Gesteinsart Skalpulljer (1.), das; -s, -e: Schulterbekleidung, Teil des geistlichen Ordensgewandes Skalraibälus (l.-gr.), der; ..bäen: ein Käfer : altägypt. Nachbildung eines Käfers in Stein * Skarabäengemme Skalralmuz, der; -es, -e: Ge¬ stalt des ital. Stegreiflustspiels: Aufschneider Skat (it.), der; -(e)s, -e: ein Kartenspiel * Skatbruder; Skatpartie; Skatspiel; Skattur¬ nier * skalten (intr.): (Umg- spr.) Skat spielen Skateboard (e.) [skehtbo»rdJ, das; -s, -s: Brett mit vier Rol¬ len, das durch Gewichtsverla¬ gerung gelenkt wird Skeetlschielßen (e.-dtsch.) Iskiht..), das; -s: Schießen auf Tontauben Skellelton (e.), der; -s, -s: niedriger Sportschlitten # Skellett (gr.), das; -(c)s, -e: Gerippe : Knochengerüst * Skelettbau: Gerüstbau; Skelett¬ boden; Skelettform # Skellett, die; -: eine Schriftart * Skelett¬ schrift: Skeletteil Skelettteil * skefletltielren (..iert) tr.: ein Knochengerüst bloßlegen Skeplsis (gr.), die; -: Beden¬ ken, Zweifel Zweifelsucht : Zurückhaltung * Skepltiker, der; -s, -: Zweifler * skeptisch Ew.: zum Zweifel geneigt : ungläubig, misstrau¬ isch : sachlich prüfend # Skepltilzisjmus, der; -: Hang zum Zweifel: eine philosophi¬ sche Lehre, die Zweifel zum Denkprinzip macht Sketch (e.) [sketsch], der; -(es), -e und -es: Skizze : pointierte szenische Darstel¬ lung im Kabarett oder Theater Ski, Schi (norw.), der; -s, -er: Schneebrett mit Schuh zum Gleiten durch den Schnee * Ski fahren, laufen # Skiakrobatik; Skiboh: einkufiger, lenkbarer Schlitten; Skifahrer; Skifahrt; Skifliegen; Skigebiet; Skige¬ lände; -haserl: Anfänger im Skilauf : junge Skiläuferin; Skikjöring, das; -s: Skilauf mit Vorspann; Skikurs; Skilauf; -lehren -lift; -meisterschaft; Skipaß Skipass; Skipiste; -schule; -sport; -springen; -spur; -stock; -wachs; Skizir¬ kus: Bez. für alpine Skirennen der Berufsrennläufer und -in¬ nen und den Betrieb darum Skilalgralphje auch: Skila- gralfje, die; -, ..phjen auch: ..fien: Schattenriss : Durch¬ leuchtung : Sonnenuhrkunst : Herstellung von Röntgenbil¬ dern * Skilalslkolpie, die; -, -n: Schattenprüfung in der Au¬ genheilkunde : Röntgenbild bei der Durchleuchtung Skiff (e.), das; -(e)s, -e: leich¬ tes Einmannruderboot Skin (e.), der; -s, -s: Kurzwort für Skinhead * Skinlhead (e.) [skinhäd], der; -s, -s: kahlge¬ schorener Angehöriger einer Gruppe gewalttätiger, dem Rechtsextremismus nahe ste¬ hender Jugendlicher Skizlze (it.), die; -, -n: (erster) Entwurf, Umriss: Andeutung: Handzeichnung: kleine Erzäh¬ lung # Skizzenblock; Skizzen¬ buch; Skizzenmappe # skjzlzenlhaft Ew.: andeu¬ tungsweise * skizlzielren (..iert) tr.: im Umriss entwer¬ fen, andeuten # Skizzierpapier * Skizlzielrer. der; -s, Ent¬ werfer # Skizlzjelrung, die; -, -en: Entwurf, Andeutung Sklalve (1.) [,.w..], der; -n, -n: Leibeigener # Sklavenarbeit; -halten -Händler; -markt # Sklalvelrej, die; -, -en: Zu¬ stand unbedingter Knecht¬ schaft * Sklalvenltum, das; -s: das Sklavesein * Sklalvin, die; -, -nen: weibl. Sklave #
Sklera 857 Sm sklalvisch Ew.: unterwürfig, bedingunglos ergeben Sklelra (gr.), die; (Anat.) harte Haut, Lederhaut (des Au¬ ges) # Sklelri tis, die; Ent¬ zündung der harten Augenhaut # Sklelrom, das; -s, -e: (Med.) Verhärtung # Sklero melter, das; -s, Härtemesser * Sklelrolse, die; -, -n: (Med.) Verkalkung : Schrumpfung, Verhärtung des Zwischenbin¬ degewebes # sklelroltisch Ew.: verhärtend: austrocknend Skollilon (gr.), das; -s, ..lien: Trinklied, Rundgesang # Skollitolse, Skolflolsis, die; -, ..osen: Seitenverkrümmung des Rückgrats: Schiefwuchs skonltie ren (..iert) (it.) tr.: ab¬ rechnen, abziehen # Skonlto, der; das; -s, —s und ..ti: Preis¬ nachlass # skonltielren (..iert) tr.: abrechnen, ausgleichen # Skonltro, das; -s: Ausglei¬ chung von Schuld und Forde¬ rung : (Buchhalt.) ein Neben¬ buch # Skontrobuch Skoolter (e.) [skuhter], der; -s, -: elektrisches Kleinauto als Jahrmarktsunterhaltung Skorlbut (ml.), der; -es: Krankheit infolge Mangels an Vitamin C : Scharbock * skorlbultisch, Ew. SkorlpUon (gr.), der; —s, -e: ein Spinnender : ein Sternbild : Tierkreiszeichen Skri bent (1.), der; -en, -en: Vielschreiber : (verächtl.) Schriftsteller # Skript (e.), das; -(e)s, -en: Nachschrift einer Hochschulvorlesung # Skript girl, das; -s, -s: Sekre¬ tärin der Filmregie während der Aufnahmen * Skripltum, das; -s, ..ta: „Geschriebenes“ : schriftliche Arbeit : Schrift¬ stück # Skripltor, der; -s, ,.to- ren: Schriftsteller : Biblio¬ theksbeamter skroltal (1.) Ew.: zum Hoden¬ sack gehörig # Skrotalbmch * Skroltum, das; -s, ..ta: Hoden¬ sack Skrublber (e.) [skröbberj, der; -s, -: eine Vorrichtung zur Leuchtgasreinigung * Skrubs Mz.: minderwertige Tabaks¬ blätter Skrulpei (1.), das; -s, -: ein Längenmaß : ein Gewicht * Skrulpei, der; -s, -: Anstoß, wische Spracheigentümlichkeit # Slalwist, der; -en, -en: Wis¬ senschaftler der slawischen Sprachen und Literaturen * Slawisltik, die; -: Wissen¬ schaft von den slawischen Sprachen und Kulturen # Slalwolnilen: Landschaft in Kroatien # Slalwophile, der; —n, -n: Slawenfreund s. I. e. a. (Abk.): sine loco et anno; ohne Orts- und Jahresan¬ gabe (in Druckwerken) SHlbolwitz, Sljlwolwitz (slaw.), der; -es, -e: Zwetsch¬ genschnaps Sljce (e.) [ßlaiß], der; -, -s f..siß): Art des angeschnitte¬ nen Ballschlagens beim Tennis oder Golf Shlding (e.) [slaiding], das; -s: Gleitsitz (im Ruderboot) Slip (e.), das; -s, -s: engl. Maß : Pfahlwerk auf Schiffswerften : Vortriebsverlust des Propel¬ lers Slip (e.), der; -s, -s: beinloser Schlüpfer Sljplper (e.), der; -s, -(s): Hausschuh, Pantoffel : Schlupfschuh Slolgan (schott.), der; -s, -s: Kriegsruf der schott. Hochlän¬ der : Werbeschlagwort : Lo¬ sung Sloop (e.) [ßluhp], die; -, -en und -s: Schaluppe Slolwalke, der; ..ken, ..ken: Angehöriger eines westslaw. Volksstammes * Siolwalke], die- -: Staat in Osteuropa # slolwalkisch Ew.: die Slowa¬ kei betreffend # Slolwalkisch, das; -en: Sprache der Slowa¬ ken Slolwelne, der; -n, -n: Ange¬ höriger eines südslaw. Volks¬ stammes # Slolwelnilen: süd¬ osteuropäischer Staat * slo welnisch Ew.: Slowenien betreffend * Slolwenisch, das; -en: Sprache der Slowe¬ nen Slowlfox (e.) [sloh..l, der; -es: langsamer Foxtrott Slum (e.) Islam], das; -s, -s: Elendsviertel Slump (e.) [ßlamp], der; -s: plötzlicher Kurs- und Preis¬ sturz sm (Abk.): Seemeile Sm. (Abk.): (Chem.) Sama¬ rium Bedenken, Gewissensbiss, Zweifel # skrulpelllos Ew.: gewissenlos # skrulpullös Ew.: bedenklich: gewissenhaft Skrultaltor, (1.) der; -s, ..tpren: Stimmensammler : Wahlprüfer * Skrultilnilum, das; -s, ..nien: Wahl mittels Stimmzettels : Wahl eines Papstes oder Bi¬ schofs Skuldo (it.), der; -s, —s und ..di: alte ital. Münze Skull (e.), das; —s, -s: Riemen (Ruder) * Skullboot # Skulller, der; -s, -: leichtes Boot: Rude¬ rer skulpltielren (..iert) (1.) tr.: meißeln : schnitzen # Skulplteur (fr.) [skulptöhr], der; -s, -re: Erschaffer von Skulpturen * Skulpltur, die; -, -en: Bildhauerwerk * Holz¬ skulptur; Skulpturensammlung Skunk, der; -s, -s: nordame- rik. Stinktier # Skunks: (Mz.) dessen Pelz skurlril (1.) Ew.: possenhaft : grotesk Skyelterlriler (e.) [skaiterjer], der; -s, -: Hunderasse (nach der Hebrideninsel Skye) Skyllab (e.) [skailäb], das; -s, -s: Laboratorium der Amerika¬ ner im Weltraum Skyllight (e.) [skailait], das; -s, -: (seem.) Oberlicht auf Schiffen # Skylline (e.) [skailain], die; -, -s: Kontur : Horizont : Silhouette (einer Stadt) Skyltolgen (gr.), das; -s, -e: Lederersatz für Bucheinbände s. I. (Abk.): sine loco; ohne Ortsangabe (in Druckwerken) Slallom (norw.), der; -s: Ski¬ hindernislauf : Skitorlauf : (übertr.) Zickzackfahrt, -lauf # Slalomlauf Slang (e.) [ßläng], der; -s, -s: berufsspezifische Sprache : Gaunersprache : lässige Um¬ gangssprache Slaplstick (e.) |ßläp..J, der; -s, -s: (Film, Theat.) komischer Gag Slalwa (slaw.), die; -, -s: „Ruhm, Ehre“ : Hochruf der Slawen * Slalwa!: Heil! # Slalwe, der; -n. -n: Angehöri¬ ger einer indogerman. Völker¬ gruppe # slalwisch Ew.: den Slawen eigen # Sia wislmus, der; -, ..men: Slawentum : sla¬
S. M. 858 Socke S. M. (Abk.): Seine Majestät Small talk -+ Smallltalk, auch: Small Talk (e.) [smolto’k], der; -s, -s: Unter¬ haltung ohne Tiefgang Smalltalk In einer Verbindung aus Adjek¬ tiv und Substantiv werden auch Fremdwörter zusammenge¬ schrieben: Dutyfreeshop, Smalltalk. Getrenntschreibung ist zweite Wahl, aber ebenfalls korrekt: Small Talk, Top Hit. Smalragd (gr.-l.), der; -(e)s, -e: ein grüner Schmuckstein * smaragdgrün Ew. * smaragden Ew.: Smaragd.., smaragdgrün # Smairag]d|t, der; -en, -en: grasgrüner Strahlstein smart (e.) Ew.: pfiffig : ge¬ wandt Smash (e.) [smäsch], der; -s, -es [..sis]: schmetterartig aus¬ geführter Ballschlag beim Ten¬ nis oder Federball Smeglma (gr.), das; -s: (Med.) Schmiere, Absonderung der Eichel- und Vorhautdrüsen SM-Olfen (Abk.): Siemens¬ Martin-Ofen Smog (e.), der; -s: Kurzwort aus „smoke“ (Rauch) und „fog“ (Nebel), Abgas-Luft-Ge- misch in Städten bei austausch¬ armen Wetterlagen # Elektro¬ smog: möglicherweise gefähr¬ liche elektromagnetische Fel¬ der in der Nähe von Elektromo¬ toren, Hochspannungslei¬ tungen, Handys u. a. Smolking (e.), der; -s, -s: schwarzer Geselischaftsanzug mit kurzer Jacke für Herren smorlzanldo (it.): (Mus.) all¬ mählich schwächer werdend : verlöschend Smytlje (ndl.), der; -, -s: Schiffskoch Smyrlna: Stadt in Kleinasien # Smymateppich Sn (Abk.): (Chem.) Zinn Snacklbar (e.) [ßnäk..], die; -, -s: Imbisshalle Snob (e.), der; -s, -s: (urspr. „sine nobilitate“ = ohne Adel, Vermerk hinter dem Namen bürgerlicher Cambridge-Stu¬ denten) Vornehmtuer : Geck # Snolbilelty (e.) [snobai’ti], die; vornehm tuende Gesell¬ schaft # Snolbjslmus, der; -, ..men: Geckenhaftigkeit * snolbisltisch Ew.: wie ein Snob: eingebildet: extravagant Snowlboard (e.) [snoubord], das; -s, -s: breiter Einzelski # snowlboarlden: mit dem Snowboard fahren # Snowlboarlder, der; -s, -: der mit dem Snowboard Fahrende # Snowiboarlding: das Fahren mit einem Snowboard so bez. Fw.: (geh. Stil) der, welcher usw.; Uw.: auf diese Weise: in dieser Art: bei dieser Sachlage, unter diesen Verhält¬ nissen, unter dieser Bedingung; Bw.: (veralt.) wenn # sobald Bw.: sogleich wenn, gleich nachdem; so bald Uw.: alsbald # sobald ich rufe; aber: ich rufe so bald wie möglich * sodann Uw.: dann # so daß -* so dass auch: sodass Bw.: worin der Grund liegt, dass # soeben Uw.: vor einem Augenblick; aber: er schaffte die Prüfung so eben (gerade noch) # sofern Bw.: falls; sofern es mir mög¬ lich ist; aber: die Sache liegt mir so fern, daß.. -* die Sache liegt mir sofern, dass.. # sofort Uw.: augenblicklich, gleich; Sofortmaßnahmen; immer so fort: immer so weiter; aber: im¬ mer sofort: immer sogleich; so¬ fortig Ew.: augenblicklich; So¬ forthilfegesetz; Sofortma߬ nahme * sogar Uw.: mehr noch (zur Bezeichnung der Steige¬ rung) # sogenannt —» so ge¬ nannt Mw. Ew.: allgemein so bezeichnet; Abk.: sog. * soge- stalt Uw.: derart * sogleich Uw.: in einem Augenblick; aber: so gleich wie ein Ei dem anderen * solang(e) Bw.: wäh¬ rend : in der Zeit (als); solange er gearbeitet hat, ist es ihm gut gegangen; aber: du hast so lange gearbeitet, bis.. * somit, sonach Uw.: mithin, folglich, demnach; aber: sprich es so nach, wie.. * sooft Bw.: jedes¬ mal wenn, immer wenn; sooft ick schreibe; aber: ich habe ihn so oft gebeten, bis.. # soso Ausruf: aha!; Uw.: sehr frag¬ lich, zweifelhaft; es steht damit soso; soundso Uw.: unbe¬ stimmt wie; soundso breit; Pa¬ ragraf soundso; aber: etwas so und so (so und wieder anders) erzählen; der Herr Soundso; soundsoviel Uw.: unbestimmt, wie viel; der soundsovielte Pa¬ ragraf; am soundsovielten des Monats * soviel Uw.: dasselbe : nicht weniger als; doppelt, noch einmal soviel; sovielmal; ihr Schweigen bedeutet soviel wie eine Zusage; soviel für heute; aber: du redest so viel, daß.. —* du redest so viel, dass; Bw.: sofern, bezüglich dessen, was, mit Bezug auf das, was; soviel ich weiß, hat er abgesagt # so was: so etwas, dergleichen * soweit Uw.: in der Weise weit : bis dahin; Bw.: insofern als; soweit es mir bekannt ist; aber: er ist so weit gegangen, daß.. —> er ist so weit gegangen, dass.. * sowenig Bw.: in welch geringem Maß auch immer; so¬ wenig -* so wenig Uw.: in so geringem Maße wie, ebenso wenig, nicht mehr als; so ge¬ ringfügig, dass; er trägt so we¬ nig Schuld wie andere auch; ich habe so wenig Geld wie du: wir haben beide kein Geld; aber: sowenig er auch kann, er will immer helfen; er hat so we¬ nig gegessen, daß er nicht satt geworden ist-* er hat so wenig gegessen, dass er nicht satt ge¬ worden ist; so wenig ich auch gehört habe, das habe ich doch verstanden; sowenig ich einse- hen kann, daß.. —* sowenig ich einsehen kam, dass.. # sowie Bw.: und außerdem noch : so¬ bald; sowie es anfängt zu reg¬ nen, gehen wir heim: gleich wenn es anfängt zu regnen, ge¬ hen wir heim; aber: so, wie er es sagt, meint er es auch; so¬ wieso Uw.: unter allen Umstän¬ den, jedenfalls; der Herr So¬ wieso: vgl. Soundso * sowohl Uw.: nicht nur, nicht allein; so¬ wohl als auch; aber: ich fühle mich heute so wohl, daß.. ~* ich fühle mich heute so wohl, dass.. # sozusagen Uw.: gewis¬ sermaßen SO (Abk.): Südosten So. (Abk.): Sonntag s. o. (Abk.): siehe oben solave, sulalve, sol alve- mente (it.) [..w..j: (Mus.) lieb¬ lich, anmutig : sanft: süß Solbrileltät (1.), die; -: Mäßig¬ keit : Nüchternheit Solcke (1.), die; -, -n: kurzer Strumpf * sich auf die Socken machen: fortlaufen; jemandem
Sod 859 Sold auf den Socken sein: hinter je¬ mandem her sein * Sockenhal¬ ter # Sol ekel, der; -s, -: Säu¬ lenfuß : Unterlage * Sockelbe¬ trag: unterster Betrag im Zu¬ sammenhang mit Lohnver¬ handlungen; Sockelgeschoss * solcken tr.: (veralt.) mit So¬ cken bekleiden; intr.: auf So¬ cken gehen, (sein): (mundartl.) rasch laufen Sod, der; -(e)s, -e: Sieden : (Bierbr.) die zum Sieden gehö¬ rige Menge Wasser : das Er¬ zeugnis einmaligen Siedens : Brühe : * Sodbrennen: bren¬ nende Empfindungen in der Magengegend mit Aufstoßen Solda (span.), die; -; das; -s: Aschensalz, Natriumkarbonat # Sodawasser Soldalle (1.), der; -n, -n: Ge¬ fährte : Genosse * Soldalliltät, die; -en: Genossenschaft, geistliche Brüderschaft, Zunft soldann, so daß -+ so dass auch: soldass: s. so so dass, sodass Die Konjunktion (das Binde¬ wort) so dass darf - weil es zu einer festen Fügung geworden ist - künftig auch zusammen¬ geschrieben werden: sodass. Sodlbrenlnen: s. Sod Solde, die; -n: Salzsiederei: ausgestochenes Rasenstück, Torfstück Soldolmje, die; Gechlechts- verkehr zwischen Menschen und Tieren # Sodo mjt, der; -en, -en: Sodomie Treibender # soldolmjltisch Ew.: Sodo¬ mie treibend solelben: s. so Solfa (arab.), das; -s, -s: Pols¬ terbank # Sofaecke; Sofakissen solfern: s. so Soff, der; —(e)s: Trunk # Soflfitlte (it.), die; -n: Büh¬ nendekorationsstück : (Baukst.) Ansicht einer Decke von unten * Soffittenlampe Solfia: Hauptstadt Bulgariens solfort: s. so Soflta (pers.), der; -s, -s: isla¬ mischer Student : Zögling der Moscheeschule Soft-Eis Softleis (e.-dtsch.) I'ßoft..], das; -es: weiches, sah¬ niges Speiseeis # Soft-drink ~+ Softldrink auch: Soft Drink, der; -s, -s: Getränk ohne Alkohol # Soft-porno -* Softlporlno, der; -s, -s: (Umgspr.) Filme oder Maga¬ zine in angedeuteter pornogra¬ fischer Art # Soft-Rock Softlrock, der; -s: gemäßigte Rockmusik * Softlwalre (e.) l..wär], die; -, -s: (EDV) alles nicht zu den apparativen Be¬ standteilen einer Datenverar¬ beitungsanlage Gehörende (z. B. Dateien, Programme, Betriebssysteme, Treiberda¬ teien u. Ä.) Sog, der; -(e)s, -e: Saugkraft: Kielwasser: Luftwirbel so gar, solgelnannt usw.: s. so sogleich: s. so Sohlie, die; -, -n: der untere, den Boden berührende Teil des Schuhs oder Strumpfes : Fu߬ sohle : etwas Sohlenähnliches, ein Gebäck : eine Plattfischgat¬ tung : der untere Teil von et¬ was, der die Grundlage bildet: (Bergb.) Bodenfläche # Soh¬ lengänger: Säugetiere, die mit der ganzen Sohle auftreten; Sohlenleder: Leder für Schuh¬ sohlen # Talsohle: am tiefsten gelegenes Gebiet eines Tales * sohllen tr.: mit einer Sohle ver¬ sehen : lügen * ..sohllig Ew., nur in Zusn.: soundso viele Sohlen habend; z. B. doppel- sohlig # söhllig Ew.: (Bergb.) waagerecht Sohn, der; -(e)s, Söhne; Söhn- chen: männliches Kind im Ver¬ hältnis zu den Eltern : jemand in einem ähnlichen Verhältnis # Sohnemann: (Umgspr.) Sohn; Sohnesliebe; Sohnes¬ pflicht sohr Ew.: (niederd.) dürr, welk # Söhlre, die; -: Dürre # sohlren, söhlren intr.: verdor¬ ren Sohr, der; -s: (niederd.) das Sodbrennen soilglnjelren (fr.) [ßoanjihren] tr.: pflegen : Sorgfalt auf etwas verwenden Soilree (fr.) [ßoareh], die; -, -n: Abendgesellschaft Solja, die; -, ..jen: asiatische Pflanze * Sojabohne; —mehl; -öl: Sojasoße Soljus (russ.): „Bündnis“, Be¬ zeichnung eines russischen Raumfahrtprogramms Solklraltes: gr. Philosoph und Lehrer (470 bis 399 v. Chr.) # Solklraltilker, der; -s, -: Schü¬ ler des Sokrates sol: (Mus.) fünfte Stufe der Tonleiter Sol: röm. Sonnengott Sol, der; -(s), —(s): die peruan. Währungseinheit Sol (1.), das; -s, -e: Kolloidlö¬ sung sollanlae: s. so Sollalrilsaltilgn (1.), die; -, -en: Umkehrung der Lichtein¬ wirkung bei Uberbelichtung von fotografischen Platten # soltar, sollalrisch Ew.: die Sonne betreffend * Solarauto: mit Sonnenenergie angetriebe¬ nes Auto; Solarbatterie: Son¬ nenbatterie; Solarenergie: aus Solarbatterien gewonnene En¬ ergie; Solarjahr; Solarkon¬ stante: Maßeinheit der Son¬ nenstrahlung; Solarkraftwerk: Sonnenkraftwerk; Solaröl : deutsches Petroleum; Solar¬ theorie * Sollalrilum, das; -s, ..rien: Sonnenuhr, Sonnenbad # Sollarlplelxus (1.), der; -: (Med.) zentraler Nervenpunkt : Sonnengeflecht Soltalwechlset, der; -s, -: Ei¬ genwechsel Sollbad: s. Sole solch (solcher, solche, sol¬ ches) Fw.: soundso beschaffen : so groß : (alleinstehend als Er¬ satz für) dieser * solcher Leichtsinn; solche Freude; sol¬ ches Leid * sollcherlart Uw.; aber: von solcher Art, sollcherlgelstalt Uw.: soundso beschaffen; aber: von solcher Gestalt * sgllcherlmaißen Uw.; aber: in solchen Maßen; sgllcherlweilse Uw.: auf sol¬ che Weise # sgllchenlfalls Uw.: für diesen Fall * sgllcherllei Ew.: von dieser Art Sold (1.), der; -(e)s, -e: Lohn für geleistete Dienste # Sold¬ soldat * Solldat (fr.), der; -en, -en: Militärperson * Soldaten¬ aushebung: Einberufung der Soldaten; Soldatenfriedhof; Soldatenlehen; Soldatenlied; Soldatenrat: revolutionärer Ausschuss einer militärischen Formation; Soldatensprache # solidarisch Ew.: in der Weise eines Soldaten, zum Soldaten gehörig # Solldaltenltum, das; -es: das Soldatsein, Soldaten¬ wesen # Solldaltesjka, die; -,
Sole 860 Sommer ..ken: (zügelloses) Kriegsvolk # soliden: s. besolden # Söldfling, der; -s, -e: Sold¬ empfänger # Söldlner, der; -s, Soldempfänger : Mietsoldat # Soljdo, der; -s, -s und ..di: ehern, ital. Münze Solle, die; -n: Salzwasser : salzhaltige Quelle * Solbad; Solbrunnen; Solei: in Salzlö¬ sung eingelegtes hartgekoch¬ tes Ei sollenn (1.) Ew.: feierlich : festlich * Sollenlnilsielrung, die; -en: feierliche Bege¬ hung : feierliche Bestätigung # Sollenlnijtät, die; -en: Fei¬ erlichkeit Sollfaltalra (it.), die; ..ren: vulkanische Schwefelgasquelle sollfeglgielren (it.) (..iert) [ßolfedschi..] intr.: die Tonlei¬ ter singen * Sollfeglgio [ßol- fedscho], das; -s, ..gien: Ge¬ sangsübung ohne Text Soll!: Solo, s. solo solHd, soililde Ew.: fest : ge¬ diegen : zuverlässig # solli- daIrisch (1.) Ew.: gesamthaf¬ tend : gemeinsam : überein¬ stimmend # Solidarbeitrag: Beitrag aller einer Solidarge- meinschaft Angehörenden; So- lidargemeinschafi: Gemein¬ schaft mit solidarischen Zielen; Solidarhaftung: gesamtschuld¬ nerische Haftung; Solidar- pakt; Solidarschuldner: Ge¬ samtschuldner # Soililda- riltät, die; -en: Gemeinsinn: Zusammengehörigkeitsgefühl # Solidaritätsgefühl # solli- dielren (..iert) tr.: befestigen, versichern # Sollildiltät, die;-: Gediegenheit : Haltbarkeit : Zuverlässigkeit solli Deo glolria (1.): Gott al¬ lein die Ehre Solliljfilquilum (nl.), das; -s, ..quien: Selbstgespräch Sgllinlgen: Stadt in Nord¬ rhein-Westfalen * Sgllinlger Ew.: auf Solingen bezüglich * Solinger Stahl Sollist (it.), der; -cn, -en: Ein¬ zelsänger, Einzelspieler # SolMsItin, die; -, -nen # sollisltisch Ew. # solistische Darbietung # Solliltär, der; ~s, -e: Einsiedler : einzeln gefass¬ ter Brillant oder besonders wertvoller Edelstein # Solliltülde (fr.), die; -, -n: „Einsamkeit“, Name von Lust¬ schlössern * sollo Ew.: allein * Sollo, das und (im Kartsp. auch) der; -s, -s und ..li: Ein¬ zelvortrag, Einzelspiel, Einzel¬ tanz * Sologesang; Solopar¬ tie; Solosänger(in); Solo¬ stimme; Solotanz; Solotän- zer(in) Soll, das; -(s), -(s): Gehorsam verlangender Befehl : (kfm.) Debet : die noch zu leistende Zahlung # sollten Hilfszeit¬ wort : schuldig, verpflichtet sein : eigentlich müssen : ge¬ rüchteweise verlauten * der König soll tot sein: es heißt, man sagt, dass der König tot ist * Soll-Bestand Sollbestand, Soll-Einnahme Sollein¬ nahme: Bestand, Einnahme, die auf Grund eines Voran¬ schlages vorhanden sein sol¬ len; Soll-Kosten Sollkosten; Soll-Kostenrechnung Soll¬ kostenrechnung; sollmäßig Ew.: etatmäßig; Sollseite; Soll¬ stärke Sollstärke; Soll-Zahl —* Sollzahl; Soll-Zeit Soll¬ zeit Solleinnahme In aller Regel werden Zusam¬ mensetzungen nicht mit Binde¬ strich geschrieben. Als mögli¬ che Nebenvariante ist dies je¬ doch möglich, wenn eine Teil des zusammengesetzten Wor¬ tes besonders betont oder das Verständnis erleichtert werden soll: Ich-Erzählung. Soll, das; -s, Sölle: kleine runde, oft wassergefüllte Ver¬ tiefung in ehemal. Moränenge¬ bieten Sölller (1.), der; -s, -: Boden eines Hauses : flaches Dach ei¬ nes Hauses Solllilziltant (1.), der; -en, -en: Bittsteller ■ Rechtssucher * Solllilziltaltiion, die; -, -en: Bittgesuch : Betreibung einer Rechtssache # Solllilzitaltor, der; -s, ..toren: Sachwalter : Anwalt * solllilziltjelren (..iert) tr.: um Rechtshilfe bit¬ ten Sollluxliamlpe, die; -, -n: elektr. Wärmestrahlungslampe Sollmilsaltilon (it), die; -, -en: das Singen der Tonleiter # SolmisationsSilben: do, re, mi, fa, sol, la, si * sollmilsielren (..iert) intr.: die Tonleiter sin- Sglnlholfelner, Sglnlholfer Schleifer, der; —s: dünnplatti¬ ger Weißjurakalk mit Verstei¬ nerungen sollo: s. Solist Sollolthum: Kanton und Stadt in der Schweiz Sollstiltilum (1.), das; -s, ..tilen: Sonnenwende sollulbel (1.) Ew.: auflösbar : löslich # Sollutilon, die; -, -en: Auflösung : Lösung # sollvalbel [..w..] Ew.: auflös¬ bar : zahlungsfähig # Sollvens [..w..], das; -, ..venzien: auflö¬ sendes Mittel # sollvent Ew.: zahlungsfähig * Sollvenz l'..w..], die; -: Zahlungsfähig¬ keit # sollvjelren (..iert) [..w..j tr.: auflösen : Schuld zahlen Sollultrelen (fr.) [ßolütrehäng], das; -(S): (Geol.) Kulturstufe der Altsteinzeit Sollwaslser: s. Sole Soimali, der; -(s), -(s): Ange¬ höriger eines ostafrikan. Volks¬ stammes # So kan. Staat * So ma ma lia: ostafri- lilland: ost¬ afrikan. Landschaft Solma (griech.), das; -s, -ta: (Med.) Körper # somaltisch, solmaltolgen (gr.) Ew.: kör¬ perlich. vom Leib ausgehend * Solmaltoilolgie, die; -: Lehre vom menschlichen Körper * Solmaltolpsylchollolgie, die; -: Erforschung der körperlich¬ seelischen Beziehungen Somlbrelro (span.), der; -(s), -s: breitrandiger Strohhut Som|me|l|gr (fr.) [sommel- jeh], der, -s, -: für den Wein zuständiger Kellner solmit: s. so Somlmer, der; -s, -: die warme Jahreszeit : (übertr.) beste Zeit des Lebens # Som¬ merabend; Sommeranfang; Sommeraufenthalt; Sommer¬ fahrplan; Sommerferien; Som¬ merfrische; Sommerfrischler: Gast in der Sommerfrische; Sommergerste; Sommerkleid; Sommerloch: Zeit im Sommer mit Nachrichtenflaute; Som¬ mernachtstraum: Theaterstück von William Shakespeare; Sommerolympiade; Sommer¬ pause; Sommersemester; Som¬ merschlußverkauf Sommer¬ schlussverkauf; Sommersmog; Sommersonnenwende; Som-
somnambul 861 Sonntag mersprosse; sommersprossig Ew.; Sommertag; sommertags Uw.: während eines Sommerta¬ ges; Sommerwohnung * som¬ mersüber Uw.; Sommerszeit: die Jahreszeit während des Sommers; Sommerzeit: Ände¬ rung der Uhrzeit während des Sommers # somlmerlhaft Ew.: dem Sommer gemäß # somlmerllich Ew.: wie im Sommer, Sommer.. # somimern, sömlmern (ich ..fejre) tr.: sonnen : Vieh im Sommer auf der Weide halten : mit Sommerkom bestellen : (Gärtnerei) ausschneiteln * somlmers Uw.: im Sommer; sommers wie winters * Somlmelrung, die; -: Som¬ mergetreide, -körn somlnamibul (l.-fr.) Ew.: schlafwandelnd : mondsüchtig # Somlnamlbulle, der; -n, -n: Nachtwandler # Somlnamlbu- Ijslmus, der; -: das Nachtwan¬ deln : Schlafzustand, in dem unbewusste Handlungen aus¬ geführt werden * somlnam- bullielren (..iert) intr.: nacht¬ wandeln, helisehen # som- nollent Ew.: schläfrig * Sorrünollenz, die; -: Schlaf¬ sucht Somlnilfelra (1.) Mz.: (Med.) Schlafmittel solnach: s. so Solnant (1.), der; -en, -en: (Sorachl.) tönender Laut * Solnalte (it.), die; -, -n: (Mus.) Musikstück von drei bis vier Sätzen # Solnaltjlne, die; -, n: (Mus.) kleine Sonate Sonlde (ff.), die; -, -n: ärztl. Werkzeug zur Untersuchung (von Wunden usw.) : (Bergb.) Probebohrung : Gerät zur Er¬ forschung der Verhältnisse in der Erdatmosphäre (Raum¬ sonde) # Sondenhalter * sonldjejren (..iert) tr.: prüfen, ergründen : (Med.) die Sonde einführen : mit der Sonde un¬ tersuchen * Sonldielrung, die; -, -en: Aushölung : Fühlung¬ nahme : Untersuchung * Son¬ dierungsgespräch sonlder Vw. mit Akk.: ohne * sondergleichen: ohnegleichen * sonlder Ew. in Zusn.: beson¬ ders, einzeln (Ggs. gesamt) # Sonderabdruck, Sonderabzug: Teilabdruck aus einer Zeit¬ schrift, einem Buch; Sonderan¬ fertigung; Sonderangebot; Sonderanspruck; Sonderbeauf¬ tragte; Sonderbehandlung; Sonderbriefmarke; Sonderde¬ ponie: Abfalldeponie für schwer entsorgbares Gut; Son- deifahrt; Sonderfall; Sonder¬ genehmigung; Sonderinter¬ esse; Sondermaschine: Flug¬ zeug mit besonderem Auftrag oder besonderen Passagieren; Sondermüll: Gefahrenstoffe enthaltender Müll; Sonder¬ preis; Sonderrecht; Sonderre¬ gelung; Sonderschicht: zusätz¬ liche Arbeitsschicht; Sonder¬ schule: Schulform für Kinder, die besonderer Betreuung be¬ dürfen; Sondersendung; Son¬ derstellung; Sonderurlaub; Sonderverkauf; Sonder¬ wunsch; Sonderzug: Extrazug # sonlderlbar Ew.: vom Ge¬ wöhnlichen abweichend : ei¬ gentümlich * sonderbarer¬ weise * Sonlderibarlkeit, die; -, -en: Eigentümlichkeit # Sonlderlheit, die; -, -en: Be¬ sonderheit * insonderheit —* in Sonderheit Uw.: besonders * sonlderllich Ew.: sonderbar : ungemein; Uw.: besonders : in hohem Grade # Sonlderllich- keit, die; -en: Sonderbarkeit # Sonlderlling, der; -s, -e: Ei¬ genbrötler : Kauz # sonldern Bw.: vielmehr, dagegen # sonldern (ich „lelre) tr.: tren¬ nen : sichten # sonlders Uw.: besonders # samt und sonders: allesamt sonldielren usw.: s. Sonde Soinett (it.), das; -(e)s, -e: eine Gedichtform Song (e.) [ßongj, der; -s, -s: Gesangsschlager: Lied Sonnlalbend (niederd., mit- teld.), der; -s, -e: Vortag zum Sonntag : (westd., südd.) Samstag; vgl. d. [mhd. suna- bent; ahd. sunnunaband] # sonnlal bends Uw. Sonlne, die; -, -n; Sönnchen: der der Erde Licht und Wärme spendende Himmelskörper : der Sonne ähnlicher Himmels¬ körper : (übertr.) etwas Leuch¬ tendes, Glück-, Segenspenden¬ des : ein Feuerwerkskörper : ein Seestern : die strahlige Plattmuschel * sonnendurch¬ flutet Ew.; sonnenverbrannt Ew. # Sonnwendfeier * Son¬ nenaufgang; Sonnenbahn; Sonnenbank: Gerät für künstli¬ che Bräunung; Sonnenblende; Sonnenblume; Sonnenbrand; Sonnenbrille; Sonnencreme; Sonnenenergie: durch Sonnen¬ licht in erzeugte Energie; Son¬ nenferne: Aphelium, Stand des größten Abstandes eines Planeten oder Kometen in sei¬ ner Bahn von der Sonne; Son¬ nenfinsternis: Trübung des Sonnenlichts, wenn der Mond zwischen Sonne und Erde tritt; Sonnenfleck: auf der Sonnen¬ scheibe erscheinender schwar¬ zer Fleck; Sonnengott: die Sonne verkörpernde Gottheit; sonnenhell Ew.; sonnenhung¬ rig; Somenhut; Sonnenjahr: nach dem Umlauf der Erde um die Sonne bestimmtes Jahr (Ggs. Mondjahr); sonnenklar Ew.; Sonnenkollektor: Gerät zur Aufnahme des Sonnenlich¬ tes, Sonnenenergiespeicher; Sonnenkönig: König Ludwig XIV.; Sonnenkultus: Vereh¬ rung der Sonne; Sonnenlicht; Sonnennähe; Sonnenprotube¬ ranzen Mz.: aus dem Innern der Sonne emporschießende glühende Gase; Sonnen¬ scheibe; Sonnenschein;. Son¬ nenschirm; Sonnenschutz; Son¬ nenseite; Sonnenstich: Erkran¬ kung durch übermäßige Ein¬ wirkung von Sonnenstrahlen; Sonnenstrahl; Sonnensystem: eine aus Sonne und umkreisen¬ den Planeten bestehende Gruppe von Himmelskörpern; Sonnentag; Sonnenuhr: Zeit¬ messer durch den Schatten ei¬ nes Stabes auf Grund der Be¬ wegung der Sonne; Sonnenun¬ tergang; Sonnenwarte; Wetter¬ warte zur Beobachtung der Sonne; Sonnenwende: Sonnen¬ stillstandspunkt (die vom Äquator am weitesten entfern¬ ten Punkte der Ekliptik, am 21. Juni und am 21. Dezember) # sonlnen tr.: von der Sonne be¬ scheinen lassen * sonlnenlhaft Ew.: sonnenartig # soninig Ew.: von Sonne er¬ füllt, beschienen, sonnenhaft * Sonlniglkeit, die; -, -en: das Sonnigsein Sonnltag, der; -s, -e: (urspr.) dem Sonnengott geweihter Tag
Sonnyboy 862 Souffle [mhd. sun(nen)tac, ahd. sunn- untag] # Sonntagabend, der; -s, -e; sonntagabends Uw.; sonn- und feiertags * sonnltälgig Ew.: am Sonntag geschehend * sonnltägllich Ew.: jeden Sonntag gesche¬ hend # sonnltags Uw. * Sonn¬ tagsanzug; Sonntagsarbeit; Sonntagsausgabe: Zeitung am Sonntag; Sonntagsbraten; Sonntagsfahrer: ungeübter Fahrer; Sonntagsfeier; Sonn¬ tagsruhe; Sonntagsgottes¬ dienst; Sonntagsfahrer: schlechter, Gelegenheitsfah¬ rer; Sonntagsjäger: schlechter, Gelegenheitsjäger; Sonntags¬ kind: Glückskind; Sonntags¬ maler: Maler mit naiver Stil¬ richtung; Sonntagsschule: (ver- alt.) Kindergottesdienst Sonlnylboy (e.) [ßonniboi], der; -s, -s: in allen Lebensla¬ gen heiter-unbeschwerter jun¬ ger Mann Solnolgraph auch: Solnolgraf (nl.), der; -s, -en: (Med.) Ul¬ traschallgerät # Solnolgra- phje auch: Solnolgralfie, die; -, ..phjen auch: ..fien: Anwen¬ dung des Sonographen Solnolmeter (l.-gr.), das; -s, Klang-, Schallmesser ; Schwerhörigkeitsmesser * solnor Ew.: klangvoll, volltö¬ nend sonst Uw.: anders : außerdem : andernfalls : zu einer andern Zeit : ehedem, früher * wie sonst; wo sonst; wann sonst # sonstwie * sonst wie Uw.; sonstwo sonst wo Uw.; sonstwohin -* sonst wohin Uw. # sonsltig Ew.: ander : ehe¬ malig # alles Sonstige Sontlholfen: bayr. Stadt im Allgäu soloft: s. so Solphjslma (gr.), das; -s, ..men: Trugschluss : Scheio- grund * Solphislmus, der; -, ..men: Sophisma * Solphjst, der; -en, -en: Scheingelehrter : Tüftler : Wortklauber # Sophisterei, Sophjsltik, die; -, -en: trügerische Spitz¬ findigkeit : Scheinweisheit * so phisltisch Ew.: spitzfindig so pholkllelisch Ew.: der Art des Sophokles gemäß # Solpholkiles: griechischer Tragödiendichter (ca. 469-406 v. Chr.) Soipor (1.), der; -s: (Med.) starke Benommenheit: Schlaf¬ sucht # solpolrös Ew.: benom¬ men : schlafsüchtig Solplran (it.), der; -s, -e: höchste Singstimme (für Frauen oder Knaben) # Sopra¬ nistin Sgrlbe (1.), die; -, -n: Elsbeere # Sorlbjn, das; -s: eine chem. Verbindung aus der Sorbe * Sorbit, der; -(e)s: sechswerti¬ ger Alkohol aus Maiszucker gewonnen Solra!b]sitik, die; -: sorbische Kultur und Sprache untersu¬ chende Wissenschaft # Sgrlbe, der; -n, -n: Angehöriger eines slaw. Volksstammes # sgrlbisch Ew.: auf die Sorben bezüglich Sorlbet, Sorlbetlto: s. Scher¬ bett Sorlbgnlne, die; -: Pariser Universität Sorlduinen Mz.: (veralt.) ital. Blasinstrument: gedeckte Zun¬ genstimmengruppe der Orgel Solre, die; -, -n: (Gaunerspr.) Diebesware Sorlge, die; -, -n: Gefühl der Unruhe und Angst, bange Un¬ gewissheit um jemanden, um etwas : Mühe, Sorgfalt # Sor¬ genbrecher: Bezeichnung für Wein; sorgenfrei Ew.; Sorgen¬ kind; Sorgenlast; sorgenlos Ew.; sorgenschwer Ew.; sor¬ genvoll Ew. # Sorgleine: (Schiff) Notleine am Steuerru¬ der; sorglos Ew.: unbesorgt; Sorglosigkeit; sorgselig Ew.: besorgt * Sorgerecht * sorlgen intr., tr., rbz.: Sorge empfinden, in Sorge sein um jemanden : sich Sorge machen : Sorge für etwas tragen, sich an¬ gelegentlich mühen # Sgrglfalt, die; -: Sorgfältig¬ keit # sorglfälltig Ew.: gründ¬ lich # Sorgifälltiglkeit, die; Genauigkeit : Gründlichkeit # sorgllich Ew.: besorgt : vor¬ sichtig : sorgenvoll # Sorgliichlkeit, die; -: das Sorglichsein # sorglsam Ew.: umsichtig * Sorglsam Ikeit, die; -, -en: das Sorgsamsein Sorlghum (ind.), das; -s, -s: Mohrenhirse, Grasgattung sgrgllich usw.: s. Sorge Sorlrent: südital. Stadt Sorlte (it.), die; -, -n: Art : Gattung (von Waren, Geld) : (Mz.) ausländisches Geld (Ggs. Devisen und Noten) # Sortengeschäft: Geldwechsel¬ geschäft; Sortenhandel; Sor¬ tenkalkulation; Sortenkurs; Sortenmarkt; Sortenverzeich¬ nis * sorltjelren (..iert) tr.: nach Sorten ordnen : sondern # Sortierapparat, -maschine * Sortielrer, der; -s, -; Sortjelrelrin, die; -, -nen: Ordner(in) : Sonderer, Sonde¬ rin # Sor|tie|rung, die; -, -en: Sonderung, Sichtung * Sorltilment, das; -(e)s, -e: Sammlung : Buchhandlung für den Einzel verkauf : nach Sor¬ ten geordnetes Warenlager # Sortimentsbuchhandel; Sorti¬ mentsbuchhändler # Sorlti- menlter, der; -s, -: Verkaufs¬ buchhändler SOS-Kmlderldorf, das; -es, ..dörfer: nach einer Idee des Hermann Gmeiner gegründete Dörfer, in denen Waisen in fa¬ miliärer Umgebung aufwach¬ sen SOS-Ruf, der; -es, -e: interna¬ tionaler Hilfsruf von Schiffen in Seenot; s. a. save our souls solsehr, solso: s. so Solße (fr.), die; -, -n: Brühe : Tunke : Tabaksbeize * Soßen¬ löffel; Soßenrezept; Soßen¬ schüssel sositeinulto (it.): (Mus.) ge¬ halten : getragen Soltgr (griech.), der; -, -e: Retter : Beiname Christi * Soltelrilollolgie (gr.), die; -: die christl. Heilslehre Sott (niederd.), der; -es: Ruß # sotltig Ew.: rußig Sotltijse, die; -, -n: Albernheit : satirische Posse : Frechheit sotlto volce (it.) I- wotsche]: (Mus.) mit leiser Stimme : ge¬ dämpft Sou (fr.) [ßuh], der; -s, -s: eine französische Münze Soulblretlte (fr.) |ßuh..J, die; -, -n: Oper(ette)nsängerin Souche (fr.) fßusch], die; -, -s und -n: „Stumpf“, Abschnitt von Schecks, Wertpapieren usw., der nach dem Abtrennen des Hauptteils zurückbleibt Souflflle auch: Souflflee (fr.) [ßuff..], das; -s, -s: Auflauf, Eierspeise # Omelett(e) souf¬
Soul 863 Spalier fle auch: Omelett(e) soufflee: Schaumomelett(e) # Souf¬ fleur [ßuflöhr], der; -s, -e: Vorsager, Einbläser # Souf¬ fleurkasten # Souflfleulse [ßufflöhs], die; -n: Vorsage¬ rin # soufflieren (..iert) tr.: vorsagen, zuflüstern Souffle, Soufflee Die französische Schreibweise Souffle ist die erste Wahl, wo¬ bei die eingedeutschte Schreib¬ weise Soufflee ebenfalls kor¬ rekt ist. Soul (e.) [ßoul], der; -s: „Seele“: moderner Musikstil Sound (e.) [ßaund], der; -s, -s: (Mus.) Klangrichtung, Klang¬ art # Soundltrack (e.) [..träk], der; -s, -s: Tonstreifen eines Films : die Musik zu einem Film splundtso: s. so Souiper (fr.) [ßupeh], das; -s, -s: Abendessen * sou pjelren (..iert) intr., tr.: zu Abend essen Soultalne (fr.) [ßu..], die; -, -n: Gewand der kath. Geistli¬ chen # Soultalnellle [ßu..], die; -, -n: verkürzte Soutane : Ausgehrock der kath. Geistli¬ chen Soulterlrain (fr.) [ßuterräng], das; -s, -s: Kellergeschoss # Souterrainwohnung Soulvenjr (fr.) [ßuw..], das; -s, -s: Andenken : Erinne¬ rungsstück * Souvenirgeschäft soulvelrän (fr.) [ßuw..] Ew.: unumschränkt : überlegen * Soulvelrän, der; -s, -e: unum¬ schränkter Herrscher # Soulvelrälniltät, die; -, -en: Landeshoheit # Souveränitäts¬ anspruch Solvelreign (e.) [ßawrin], der; -s, -s: englische Goldmünze, 1 Pfund soviel, solweit, solwelnig, so wie usw.: s. so Sowchos (russ.), das; -, -e; Sowchose, die; -, -n: staat¬ lich bewirtschaftetes Gut in der ehemaligen UdSSR Solwljet (russ.), der; -s, -s: „Rat“, Volksrat: (nur Mz.) Be¬ wohner der ehemaligen UdSSR # Sowjetarmee; Sowjetbürger; Sowjetregierung; Sowjetrepu¬ blik; Sowjetrußland —* Sowjet¬ russland; Sowjetstern; Sowjet¬ union; Sowjetzone * solwljeltisch Ew. solwohl: s. so # das Sowohl- als-auch Solzi (Abk.), der; -s, -s: (Umgspr.) Sozialdemokrat solzitalbel (1.) Ew.: vereinbar : verträglich * solzilal Ew.: ge¬ sellschaftlich : die Gesell¬ schaft, das Gemeinwohl betref¬ fend : gemeinnützig * soziale Frage: das Gemeinwohl be¬ rührende Frage; der soziale Wohnungsbau: Bau von Woh¬ nungen mit öffentlichen Mit¬ teln # Sozialabgaben; Sozial¬ arbeit; Sozialeinkommen; Sozi¬ alethik; Sozialgericht; Sozial¬ hilfe: Geldleistung im Fürsor¬ gebereich; Sozialhilfeempfänger; Sozial¬ kritik; sozialkritisch Ew.; Sozi¬ allasten; -leistungen; Sozial¬ lohn: Ergänzung des Indivi¬ duallohnes durch Kranken-, Unfall- und Invalidenversiche¬ rung; Sozialökonomie; Sozial¬ ökonomik: Volkswirtschafts¬ lehre; Sozialpädagogik; Sozial¬ partner; Sozialpolitik; sozial¬ politisch Ew.; Sozialprestige; Sozialprodukt; Sozialpsycholo¬ gie; Sozialreckt; Sozialreform; Sozialrente; Sozialrentner; So¬ zialrevolutionäre; Sozialstaat; Sozialstruktur; -tarif; -vermö¬ gen; -Versicherung; -Wissen¬ schaften; -wohnung; —Zulage * Soizilalldelmolkrat, der; -en, -en: Anhänger der Sozial¬ demokratie * Solzialldemo- kraltie, die; -: eine politische Partei * sozilallilsielren tr.: vergesellschaften, verstaatli¬ chen # Solzilallilsielrung, die; -, -en: Verstaatlichung # Solziiallislmus, der; -: volks¬ wirtschaftliche Lehre, die eine Lebens- und Wirtschaftsord¬ nung unter stärkster Betonung der Gemeinschaftsidee erstrebt # Solzilalhst, der; -en, -en: Anhänger des Sozialismus # solzilallisltisch Ew.: auf den Sozialismus bezogen * Sozia¬ listische Einheitspartei. Deutschlands (Abk.: SED): Staatspartei der ehern. DDR # Solziieltät, die; -, -en: (Han- dels-)Gesellschaft, Genossen¬ schaft Solzilolgralphje (gr.-i.), die; -: Darstellung menschlicher Ge¬ meinschaftsformen # Solzilo- lekt, der; -(e)s, -e: (Sprachl.) Sprachgebrauch von Gruppen, Schichten o. Ä. # Solzilollin- gulilsitik, die; -: (Sprachl.) wissenschaftliche Untersu¬ chung des Sprachverhaltens von gesellschaftlichen Grup¬ pen # Solzilollolge (1.), der; -n, -n: Kenner der Soziologie # Solzilolloiqie. die; -, ..gien: Lehre von den Gesetzen und Formen des menschlichen Zu¬ sammenlebens * solzilollo- gisch Ew.: auf die Soziologie bezüglich # Solzilus, der; -, -se und ..zien: Gesellschafter, Teilhaber : Beifahrer auf dem Motorrad * Soziussitz solzulsalgen: s. so Sp. (Abk.): Spalte (in Zeit¬ schriften und Büchern) Spa: Stadt in Belgien Spacellab (e.) [speßläb], das; -s, -s: amerikanisches Labor im Weltraum # Spalce- shutltle -* Spalcelshutltle (e.) [speßschattel], das; -, -: amerikanische Raumfähre, die mehrmals einsetzbar ist Spachltel, Spaltet, der; -s, -: Schäufelchen: eine Art Sticke¬ rei # spachlteln (ich ..[e]le) intr.: mit dem Spachtel arbei¬ ten, herausstechen # Spachtel¬ masse spack Ew.: leck : dürr, eng : (übertr.) hinfällig Spalda (l.-span.), die; -, -s: Degen: (übertr.) Held Spaldo (1.), der; -s. ..donen: Entmannter # spaldolnisch Ew.: entmannt Spalgat (it.), der; -(e)s, -e: (südd.) Bindfaden : (Turn¬ kunst) Beinspreizen, Grätschen bis zum Sitz Spalghetlti auch: Spalggtlti [..getti] Mz.: dünne Nudeln spälhen tr.: nach etwas ange¬ strengt Ausschau halten: beob¬ achten # Spähtrupp: Patrouille * Spälher, der; -s, -: ein Lau¬ scher, Kundschafter, Spion * Späherauge; Späherblick # Spälhelre], die; -, -en: neugie¬ riges Spähen Spallgt, Spallett (it.), das; -(e)s, -e: innere Wandung des Fensterrahmens # Spalletlte, die; -, -n: Spalet Spajlier (it.), das; -s, -e: Ge¬ rüst für Obstbäume : Ehren¬ gasse, Ehrenreihe # Spalier¬ baum; Spalierobst
Spalk 864 spasmatisch Spalk, der, -(e)s, -e: (Baukst.) Scheit, Kloben: Sperrholz Spalt, der, -(e)s, -c: durch Spalten entstandene Öffnung : klaffender Riss : Scheidung * spaltbar Ew.: so beschaffen, dass es gespalten werden kann * SpaltTbarlkeit, die; -, -en: das Spaltbarsein # Spallte, die; -, -n: Spalt: Teil einer Druck¬ seite * Spaltenbreite; spalten¬ lang Ew.,- spaltenweise Ew. * spallten (gespalten und ge¬ spaltet) intr.: sich teilen, auf¬ bersten : durch einen Spalt ge¬ trennt sein; tr.: einen Spalt ma¬ chen : durch einen Spalt tren¬ nen # Spaltalgen Mz.: Klasse niederer Pflanzen; Spaltfuß; Spaltholz; Spaltleder; Spaltöff¬ nungen; Spaltpilze Mz.: Bakte¬ rien; Spaltprodukte: bei der Atomkernspaltung entste¬ hende stark radioaktive Kern¬ bruchstücke * spalitig Ew.: gespalten : sich leicht spalten lassend # ..spalitig Ew., nur in Zusn.: soundso viele Spalten habend; z. B. vierspaltig # Spalltung, die; -, -en: Zertei¬ lung : Entzweiung : Separatis¬ mus : (Chem.) Zersetzung : (Atom-)Zertrümmerung * Spaltungsirresein: Schizophre¬ nie; Kirchenspaltung: Schisma Span, der; ~(e)s, Späne; Spänchen: Splitter, dünnes Stückchen Holz : (Hüttw.) Glühspan, abspringende Me¬ tallrinde : (stud.) Geld # Span¬ korb; Spanplatte; Spanschach¬ tel * spainen tr.: Späne von einem Werkstück schlagen, fräsen Spanldnljle (it.), die; -, -n: (Baukst.) Figurenzwickel späjnen tr.: säugen # Spanfer¬ kel: Milchferkel Spanlge, die; -, -n; Spängel- chen: Schließe an Kleidungs¬ stücken : Haarhalter : (Schweiz.) Spielmünze # Span¬ genschuh Spalnilel (e.) [spänjel], der; -s, -s: eine Hunderasse # Spalnilen: Staat auf der Pyre¬ näenhalbinsel # Spalniler, der; -s, - # Spalnilol, der; -s, -e: scharfer Schnupftabak # Spalnilolle, der; -n, -n: aus Spanien vertriebener Jude # spalnisch Ew.: auf Spanien bezüglich * spanische Fliege: Blasenkäfer : ein Pflaster; spa¬ nische Krankheit: Grippe; spa¬ nischer Reiter: Stacheldraht¬ hindernis; die Spanische Hof¬ reitschule (in Wien); spani¬ sches Rohr: Bambusrohr; spa¬ nischer Stiefel: Folter; spanische Wand: zusammen¬ legbare Schutzwand; spani¬ scher Pfeffer: Paprika; spa¬ nischgrün Ew.: spangrün Spann, der; -(e)s, -e: oberer gewölbter Teil des menschli¬ chen Fußes : Rist # Spanine, die; -, -n: Breite der ausge¬ spannten Hand, Handmaß: ein kleiner Zeitabschnitt # span¬ nenbreit Ew.; spannenlang Ew. * spaninen tr., intr.: aus¬ strecken, ausdehnen: straffzie¬ hen : spannend befestigen : (übertr.) sein Augenmerk auf etwas richten : erwartungsvoll sein, machen * gespannt sein: neugierig, erwartungsvoll sein * eine gespannte Lage: eine streitdrohende Lage # span¬ nend Mw. Ew.: kurzweilig, In¬ teresse erweckend * Spannbe¬ ton; Spannbetonbrücke; Spannbetonkonstruktion; Spannfutter: Aufspannvorrich¬ tung Von Werkzeugen; Spann¬ kraft: Dehnbarkeit: Leistungs¬ fähigkeit; Spann(bett)laken; Spannweite # Spanlner, der; -s, Werkzeug zum Spännen: eine Art Raupe : Nachtschmet¬ terling : (Umgspr.) heimlicher Voyeur # „spänlnig Ew., nur in Zusn.: mit soundso viel an¬ gespannten Pferden : soundso viele Spannen lang; z. B.: vier¬ spännig Ew.: mit vier Pferden : vier Spannen lang * Spanlnung, die; -, -en: Kräf¬ tezustand eines dehnbaren Kör¬ pers : Elastizität : Erwartung, Neugier: Zerwürfnis: (Elektr.) Potentialdifferenz zwischen den Polen einer Stromquelle : Dampfdruck * Spannungs¬ feld; Spannungsmesser: Werk¬ zeug zum Messen der (elektr.) Spannung; Spannungsmo¬ ment; Spannungsprüfer; Span¬ nungsregulator; Spannungs¬ reihe; Spannungssucher; Span¬ nungsteiler; Spannungsver¬ hältnis; Spannungszustand sparen tr.: aufbewahren, zu¬ rücklegen, erhalten : schonen : sparend gewinnen: unterlassen aufschieben : ersparen # Sparbetrag; Sparbrenner; Sparbrief; Sparbuch; Spar¬ büchse; Spareinlage; Spar¬ flamme; Spargroschen; Spar¬ guthaben; Sparkasse; Sparkas¬ senbuch; Sparkonto; Sparma߬ nahmen; Sparpfennig; Sparpo¬ litik; Sparprämie; Sparrate; Sparvertrag; Sparzins # Spalrer, der: -s, ein Sparen¬ der # spärllich'Ew.: dürftig, körperlich, knapp * Spärllichlkeit, die; -: Knapp¬ heit # sparlsam Ew.: auf Spa¬ ren bedacht : spärlich # Sparlsamlkeit, die; -: das Sparsamsein Sparlgel (gr.-l.), der; -s, -: eine Gemüsepflanze * Spar¬ gelbeet; Spargelgemüse; Spar¬ gelspitze; Spargelsuppe Spark, der; -(e)s, -e: eine Fut¬ terpflanze spärllich: s. sparen parlre, die; -, -n; Sparlren, der; -s, -: (Baukst.) schräger Dachbalken, Dachholz : (Schiffb.) Spiere : (scherzh.) Schrulle # Sparrholz * Spar¬ renwerk * sparlrig Ew.: waa¬ gerecht abstehend, sperrig Sparring (e.), das; -: Box¬ kampf zu Trainingszwecken * Sparringskampf; Sparrings¬ partner sparlsam usw.: s. sparen Sparita: Stadt im alten Grie¬ chenland * Sparltalkilalde; die; -, -n: früheres internatio¬ nales Sportlertreffen in Ost¬ blockstaaten # Sparltalkilde, der; -n, -n; Sparftalkist, der; -en, -en: proletarischer Revo¬ lutionär # Sparltalkus: Anfüh¬ rer im röm. Sklavenaufstand # Sparltalkuslbund, der; -es; Bund pazifistischer Linksradi¬ kaler (1917/1918), benannt nach Liebknechts Spartakus¬ briefen # Sparltalner, der; -s, -: Einwohner von Sparta * sparltalnisch Ew.: in der Weise der Spartaner : hart, ent¬ haltsam Sparlte (it.), die; -, -n: Abtei¬ lung : Fach-, Wissensgebiet spas i majtisch, spaslmisch, i moldisch, spasl tisch (gr.) Ew.: krampfhaft: krampf¬ artig * Spaslmollyltilkum, das; -s: Medikament zur Krampflösung # Spaslmus,
Spaß 865 Speis der; -. Krampf, Zuckung # Spasltilker, der; -s, spas¬ tisch Kranker Spaß, der; -es, Späße; Spä߬ chen: Scherz, Vergnügen # Spaßmacher: witziger, ausge¬ lassener Mensch : Clown; Spaßverderber; Spaßvogel: Schalk : Witzbold * spalßen (du spaßest und spaßt; gespaßt; spaße!) intr.: Spaß machen, scherzen # Spalßer, der; -s, ein Spaßmacher # Spalßelrei, die; -, -en: das Spaßen # spaß haft, spalßig, Ew.: drol¬ lig : scherzhaft * Spaßhaf- tiglkeit, Spaißiglkeit, die; -, -en: Drolligkeit: Lustigkeit Spaß Nach einem langen Vokal oder nach einem Diphthong schreibt man das scharfe s als ß, wenn im Wortstamm kein Konso¬ nant folgt: Spaß, Straße, Maß. Spat, der; -(e)s, -e: ein Mine¬ ral, Gestein # spätig Ew.: dem Spat ähnlich spät Ew.: zu vorgerückter Stunde (Ggs. früh) * spät¬ abends Uw.; Spätaussiedler; Spätentwickler; Spätgebä¬ rende; Spätgeburt; Spätgotik; Spätheimkehrer; Spätherbst; Spätlatein: mittelalterliches Latein; Spätlese; Spätnachmit¬ tag; spätnachmittags Uw.; Spätobst; Spätrenaissance; Spätschicht; Spätsommer * spälterlhin Uw. * spä- tesltens Uw.: gewiss nicht später # Spätlling, der; -s, -e: Nachkömmling : spät reife Pflanze Spatel, der; -s, -: Spachtel # Spaten, der;-s, -: Grabschau¬ fel * spatenförmig Ew.; Spa¬ tenstich spa tilielren, spalti lilniglren, spatilölnjelren (..iert) (1.) tr.: mit Zwischenräumen durchset¬ zen, im Druck durch Sperrung hervorheben # spalti lös Ew.: weit, geräumig, umfassend * Spalti lum, das; -s, ..tien: Zwi¬ schenraum : Falz # Spatien¬ breite; Spatienkeil Spatz, der; -en, -en; Spätz¬ chen: Sperling, ein Vogel # spatlzenhaft Ew.: wie ein Spatz # Spätlzin, die; -, -nen: weibl. Spatz * Spätzle, das; -s, -n: süddeutsche Mehl¬ speise spalzielren (..iert) (I.) intr.: lustwandeln # Spazierfahrt: Vergnügungsfahrt; Spazier¬ gang; Spaziergänger; Spazier¬ ritt; Spazierstock; Spazierweg # spazierenfahren spazie¬ ren fahren(\dn fahre spazieren, spazieren gefahren, spazieren zu fahren) intr.; Spazierengehen -* spazieren gehen, (ich gehe spazieren, ich bin spazieren ge¬ gangen, spazieren zu gehen) intr.; spazierenreiten spazie¬ ren reiten (ich reite spazieren; ich bin spazieren geritten, spa¬ zieren zu reiten) intr. spazieren gehen Eine Verbindung aus der Infini¬ tivform eines Verbs und einem weiteren Verb wird getrennt geschrieben: einkaufen fahren, spazieren gehen, stehen blei¬ ben. SPD (Abk.): Sozialdemokrati¬ sche Partei Deutschlands Spealker (e.) fspihker], der; —s, -: „Sprecher“ : Präsident des engl. Unterhauses : Präsi¬ dent des amerik. Repräsentan¬ tenhauses Specht, der; -(e)s, -e: Kletter¬ vogel * Spechtmeise: Kleiber; Spechtwürger Speck, der; -(e)s, -e: dicke unter der Haut sitzende Fett¬ schicht * Speckbauch; Speck¬ geschwulst; Speckhals; Speck¬ kuchen; Speckschwarte; Speck¬ seite; Specksoße; Speckstein: Steatit # speickig Ew.: wie Speck, fett, glitschig speldjelren (..iert) (it.) tr.: be¬ fördern, versenden : verfrach¬ ten * Speldilteur (fr.) [..töhrj, der; -s, -e: gewerbsmäßiger Frachter, Rollführer, Versen¬ der # Speldi tilon, die; -, -en: Güterversandunternehmen # Speditionsfirma; Speditionsge- schüft; Speditionskauffrau; Speditionskaufinann; Spediti¬ onsvermerk: Leitvermerk # speldiltiv Ew.: (Schweiz.) schnell, geschwind Speed (e.) [ßpihd], der; -s, -s: (Sport) Spurt : Geschwindig¬ keitsteigerung * Speed (e.), das; -s, -s: Aufputschmittel * Speedpills Mz.: Aufputschtab¬ letten * Speedlway, der; -s, -s: Rennstrecke für Autos oder Motorräder Speer, der; -(e)s, -e: eine Wurf-, Stoßwaffe * Speerkies: schwefelkiesartiges Mineral; Speerschaft; -werfen; -wurf Speilche, die; -, -n: von der Radnabe zur Felge laufender Stab : (Anat.) an der Daumen¬ seite gelegener Unterarmkno¬ chen, Spindel, Spille * Spei¬ chenkranz * speichert tr.: mit Speichen versehen # spdlchig Ew.: radial Speilche), der; -s: von den Speicheldrüsen abgesonderte Flüssigkeit * Speicheldrüse; Speichelfluß Speichelfluss: krankhafte Speichelabsonde¬ rung; Speichellecker: widerli¬ cher Schmeichler # speilcheln intr.: spucken Speicher (ml.), der; -s, -: Vorratsgebäude : Lagerraum : Bodenraum # Speichergeld: Gebühr für das Aufbewahren von Sachen in einem Lager¬ raum; Speicherkapazität: Spei¬ chermöglichkeit * speichern (ich ..[e]re) tr.: Vorräte in den Speicher bringen : lagern, sam¬ meln : (EDV) Daten festhalten speilen (du spiest, du spieest; gespie[e]n; speifej!): spucken : erbrechen : sprühend auswer¬ fen (z. B. von feuerspeienden Bergen) # Speibecken; Spei¬ gatt: (seem.) Abzugslpch; Speiteufel: ein Feuerwerkskör¬ per : ein Pilz # Speile rei, die; -, -en: das Speien # Spejflicht, das; -s, -e: Speichelauswurf Speik, der; -(e)s, -e: eine Pflanzengattung Speil, der; -(e)s, -e; Speille, die; -, -n; Speiller, der; -s, -: Holzstäbchen (zum Verschlie¬ ßen der Würste) # speillen, spefllem (ich ..[e]re) tr.: mit einem Speil versehen Speis (ml.), der; -es: Mörtel # Speiskobalt * Spejlse, die; -n: das Essen : puddingartiges Gericht: (übertr.) Nahrung der Seele und des Geistes : (Hüttw.) eine Metallverbin¬ dung : Mörtel : (Färb.) Kalk¬ milch : (Glash.) zum Verzinnen dienendes Gemenge * Speise¬ eis; -fisch; -kammer; -karte; -öl; -raum; Speiseröhre; Spei¬ sesaal; Speisewagen; Speise¬ würze; Speisezettel; Speisezim¬ mer * Speisenaufzug: Speisen¬ fahrstuhl; Speisenfolge: Menü # speisen (du speis[es]t, er
Speiteufel 866 Spezi speist; du speistest; gespeist; speise!) tr.: essen : mit Speise versehen : den nötigen Bedarf zuführen * spejlsig Ew.: (Bergb.) kobalthaltig * Spei¬ sung, die; -en: das Speisen : das Gespeistwerden Spejlteulfel: s. speien spekltalbel (i.) Ew.: ansehn¬ lich # Spekltalbilliltät, die; -en: Ansehnlichkeit * Eure Spektabilität: ein Hochschulti¬ tel # Spekltalkel, der; -s, -: Lärm : Krach : Unruhe, Auf¬ ruhr # Spekltalkel, das; -s, -: Schauspiel # spekltalkeln (ich ,.[e]le) intr.: lärmen # spekltalkullär Ew.: lärmend : Aufsehen erregend spekltrai (1.) Ew.: zum Spek¬ trum gehörig, davon ausgehend * Spektralanalyse: Methode zur Bestimmung der Zusam¬ mensetzung von ehern. Kör¬ pern aus dem Spektrum; Spek- tralaufhahme: fotograf. Auf¬ nahme eines Spektrums; Spek¬ tralfarben; Spektrallinien Mz. # Spekltro gralphje auch: Spekltrolgrafie (gr.), die; -n: Fotografie des Spektrums # Spekltrolmelter (l.gr.), das; -s, -: opt. Gerät zur Messung von Wellenlängen der Spektralli¬ nien # Spekltrolsl kop, das; -s, -e: Vorrichtung zum Unter¬ suchen der Lichtfarben * Spekltrum, das; -s, ..tren und ..tra: Bild eines zerlegten Lichtstrahls Spekulant (!.), der; -en, -en: waghalsiger Unternehmer # Spe kujlaltilon, die; -en: Berechnung : die Grübelei, das Nachsinnen : Trachten nach Gewinn : (gewagtes) Geschäft besonders an der Börse * Spe¬ kulationsgeschäft; Spekulati¬ onsgewinn; Spekulationskauf; Spekulationspapier; Spekulati¬ onssteuer: Spekulationswert * spelkuilaltiv Ew.: berechnend, grübelnd : unternehmungslus¬ tig * spelkulijelren (..iert) intr.: gewagte Geschäfte ma¬ chen : auf Vorteile sinnen # Spelkullum, das; -s, ,.la: (Med.) Spiegel, Instrument zur Untersuchung Spelkullaltilus (nieder],), der; -, -: ein rheinisches Weih¬ nachtsgebäck Spellte, die; -, -n: Dinkel * spellten Ew.: aus Dinkel (ge¬ backen) * Spelz, der; -es, -e: Spelt # Spellze, die; -, -n: Ge¬ treidehülse # spellzig: mit Spelzen behaftet Spellunlke (1.), die; -, -n: Schlupfwinkel : verrufenes Wirtshaus spenldalbel (ml.-it.) Ew.: frei¬ gebig * Spenlde, die; -, -n: gespendete Gabe * Spendenak¬ tion; Spendenaufruf; Spenden¬ bescheinigung; Spendenkonto # spenlden tr.: freiwillig hin¬ geben # Spenlder, der; -s, -: ein Spendender # spendie¬ ren (..iert) tr., intr.: freihalten, zum besten geben * die Spen¬ dierhosen anhaben (scherzh.) # Spendung, die; -, -en: Schenkung: freiwillige Gabe Spengller, der; -s, -: Klemp¬ ner * Spengilelrei, die; -, -en: Klempnerei Spenlzer, der; -s, -: kurze Überjjacke: Trachtenjacke Sperlbe, die; -, -n: ein Baum # Sperberbaum Sperber, der; -s, -: eine Fal¬ kenart * Sperbereule Spelrenzlchen, Spelrenlzilen (ml.) Mz.; nur in Sperenzchen machen (scherzh.): Schwierig¬ keiten, Umschweife machen, sich sträuben Sperlgel, der; -s, -: eine Fut¬ terpflanze Sperlling, der; -s, -e: eine Vo¬ gelgattung Sperlma (gr.), das; -s, ..men und -ta: menschl. und tier. Same * Sperlmaltozobn, das; -s, ..zoen: Samenzelle : Samentierchen: Samenfaden # Sperlmm, das; -s: eine chem. Verbindung : Drüsen bestand¬ teil * Sperlmolgolnilen Mz.: Pilzzellen # SperTmolphylten Mz.: Samenpflanzen sperr Ew.: eng, knapp: knusp¬ rig hart : weit aufgesperrt # Sperlre, die; -, -n: das Sperren : Riegel: Durchlass zum Bahn¬ steig * sperlren tr.: weit aus¬ einander tun : (Buchdrw.) mit Zwischenräumen setzen : freien Zugang hemmen, schlie¬ ßen; rbz.: sich breit machen : sich sträuben * sperrangelweit Ew.: weit aufgesperrt (bis zur Türangel); Sperrbalken; Sperr¬ ballon; Sperrbatterie; Sperr¬ baum; Sperrbetrag; Sperrbol¬ zen; Sperrfeder; Sperrfeuer; Sperrfrist; Sperrgebiet; Sperr¬ getriebe: Maschinenteil; Sperrgürtel; Sperrgut; Sperr¬ holz; Sperrkette; Sperrklausel; Sperrkonto; Sperrkreis; Sperr¬ mauer; Sperrminorität: Besitz so vieler Geschäftsanteile, dass er zum Blockieren von Ent¬ scheidungen reicht; Sperr¬ müll; Sperriegel Sperrrie¬ gel; Sperrsitz: Parkett im Thea¬ ter; sperrweit Ew.; Sperrzeit * Sperrung, die; -, -en: Ab¬ schneidung : Abschließung Spes (1.), die; -: Hoffnung : (Rechtsspr.) Anwartschaft # in spe: künftig Speisen (it.) Mz.: Auslagen : Unkosten # spesenfrei Ew.; Spesenrechnung Speslsart, der; -s: Mittelge¬ birge in Unterfranken Spelzelrei (it.), die; -, -en: Ge¬ würzware : Kolonialware # Spezereihändler; Spezereila¬ den; Spezereiwaren Spelzi (obd.), der; -s, -s: der „Speziale“, Busenfreund # Spezi, das; -s, -(s): (Umgspr.) alkoholfreies Getränk aus Cola und Limonade # spelzilal (1.) Ew.: das Einzelne, Besondere betreffend * Spezialarzt: Fach¬ arzt; Spezialausbildung; Spezi¬ alausführung; Spezialfach; Spezialfahrzeug; Spezialge¬ biet; Spezialtruppe * Spelzilal, der; -s, -e: Spezialhandel: ein guter Wein # Spelzil allilen Mz.: Besonderheiten, Einzel¬ heiten : genauere Umstände * spelzil allilsielren (..iert) tr.: einzeln anführen; rbz.: sich auf ein Fach beschränken # Spelzil alliisiglrung, die; -, -en: Einzelanführung : Hin¬ wendung zu einem speziellen Fach # Spelzil allist, der; -en, -en: Fachmann : Facharzt # Spelzil alliltät, die; -, -en: Liebhaberei : Eigentümlich¬ keit : Fachgebiet # spelzileil Ew.: ausschließlich : ausdrück¬ lich : eigens * Spelziies, die; -, -: besondere Art: Gattung : Hauptrechnungsart * Spezies¬ taler: harter Taler # Spelzi |fi I ka Iti Ion, die; -, -en: Einzelaufstellung * Spelzi- filkum, das; -s, ..ka: Sonder¬ mittel : Sondereigenschaft * spelzilfisch Ew.: kennzeich-
Sphäre 867 Spiele nend, bestimmt: wesenseigen- tiimlich * spezifisches Ge¬ wicht: Gewicht der Volumen¬ einheit (gibt an, wievielmal schwerer ein Körper ist als das gleiche Volumen Wasser); spe¬ zifische Wärme: Wärmemenge, die nötig ist, um die Tempera¬ tur der Gewichtseinheit eines Körpers um 1° zu erhöhen * Spezi Ifität, die; -en: Eigen¬ art, Besonderheit # spelzilfilzjglren (..iert) tr.: ein¬ zeln auffübren : im Einzelnen darlegen # Spelziimen, das; -s, ..zimina: Muster : Probe, Versuch Sphälre (gr.), die; -, -n: Him¬ melskugel : Geltungsbereich : Wirkungskreis * Sphärenmu¬ sik: Harmonie der Sphären # sphälrisch Ew.: kugelförmig # sphärische Trigonometrie: Lehre von den Kugeldreiecken # Sphälrolid, das; -(e)s, -e: kugelartiger, abgeplatteter Körper (z. B. Erde) * sphä- roljfdisch Ew.: kugelähnlich # Sphälrollith, der; -(e)s und -en, -e(n): ein kugelförmiges Gestein * Sphälrollolgje, die; -, ..gien: Kugellehre * Sphä- roimelter, das; -s, Kugel¬ messer : Dickenmesser Sphinklter (gr.), der; -s, ..tere: (Anat.) Schließmuskel Sphinx, die; -, -e: Riesenfigur aus Löwenleib mit Menschen¬ oder Widderkopf, Sinnbild des Rätselhaften: Abendfalter Sphralgisltik (gr.), die; Sie¬ gelkunde spHcken tr.: (Kochkst.) mit Speckstreifen durchstecken : (übertr.) reichlich mit etwas versehen : bestechen * Spick¬ aal: Räucheraal; Spickbraten; Spickgans: geräucherte Gänse¬ brust; Spicknadel: Nadel zum Spicken Spjlcken intr.: abspähen, ab¬ gucken, abschreiben * Spick¬ zettel Spilder (e.) [ßpaider], der; -s, -: offener Rennsportwagen Spjelgel (1.), der; -s, -: glatte Fläche, welche die auf sie fal¬ lenden Lichtstrahlen zurück¬ wirft, so dass sich die Gegen¬ stände in ihr abbilden: (übertr.) hell strahlendes Musterbild : Titel von Büchern, die Vor¬ schriften enthalten oder in Wort und Bild Ereignisse wi¬ derspiegeln : spiegelglatte Flä¬ che : (Baukst.) ebenes Feld in der Mitte eines Gewölbes : (Med.) Substanzgehalt einer Flüssigkeit : Serumkonzentra¬ tion : (Med.) trichterförmiges Instrument zum Sehen in Kör¬ perhöhlen, Spekulum : (Heerw.) scheibenförmiger Körper zur Befestigung der La¬ dung von Geschützen : (Gerb.) ungekörnte glatte Stelle im Le¬ der : Ring um das Zentrum der Schießscheibe: (Zool.) Stellen von spiegelndem Glanz an Flü¬ geln usw.: (Tischl.) Türfüllung : (Wappk.) Figur im Helm : (Chem.) dünner Beschlag: Be¬ satz als Schmuck der Uniform : (Schiffb.) der hintere äußere Teil des Verdeckes : (weidm.) weiße Fellstelle am Hinterteil * Spiegelbild; spiegelblank Ew.; Spiegelei: Setzei; Spiegel¬ fechterei: Blendwerk; Spiegel¬ glas; spiegelglatt Ew.; Spiegel¬ harz: Geigenharz mit glänzen¬ dem Bruch; spiegelkeil Ew.; Spiegelkarpfen; Spiegelreflex¬ kamera; Spiegelsaal; Spiegel¬ scheibe; Spiegelschrank; Spie¬ gelschrift; Spiegelteleskop; Spiegelsprache: (Med.) eigen¬ tümliche Silbenverstellung beim Sprechen; spiegelver¬ kehrt Ew. # spfelgellig Ew.: glänzend * spielgeln (ich ..[eile) intr.: spiegelblank sein, glänzen; tr.: durch Widerschein ein Spiegelbild zeigen : im Spiegel betrachten * Spiefgellung, die; -, -en: das Spiegeln: Spiegelbild Spiel, das; -(e)s, -e: unterhal¬ tende, erheiternde Beschäfti¬ gung : das zur Unterhaltung Dienende : das Musizieren : Darstellungsweise eines Schauspielers : Schauspiel, Theater: (weidm.) Schwanzfe¬ dern beim Fasan : der Stoß beim Birkhahn # Soldaten mit klingendem Spiel: Soldaten mit Musik; sein Spiel mit einem treiben: ihn nach seiner Laune behandeln; der Teufel hat sein Spiel mit etwas; auf dem Spiele stehen intr.: gefährdet sein; aufs Spiel setzen tr.: wagen; seine Hand im Spiel haben: mit dabei sein; es dünkt ihn ein Spiel: es dünkt ihn ein Leichtes # Spielalter; Spielart: die Weise des Spiels: Abart; Spiel¬ automat; Spielball: Ball zum Spielen : (übertr.) willenlos Hin- und Hergeworfenes; Spielbank: Unternehmen für Glücksspiele; Spielbein: (Bildh., Sport) das unbelastete Bein im Stand; Spielbrett; Spieldose: Spieluhr; Spielfeld; Spielfilm; Spielfläche; Spiel¬ folge; Spielgefährte; Spielgeld; Spielhahn: Birkhahn; Spiel¬ hölle: (abwert.) Spielbank; Spielkamerad; Spielkasino; Spielklasse; Spielleidenschaft; Spielleiter; Spielmann: (ver- alt.) reisender Musikant; Spiel¬ mannsdichtung; Spielmanns¬ zug; Spielothek: Spielhalle : Ausleihmöglichkeit für Spiele; Spielplan: Theaterstück-, Rol¬ lenverzeichnis, Repertoire; Spielplatz; Spielratte: (scherzh.) ein leidenschaftli¬ cher Spieler; Spielraum: Frei¬ raum; Spielregel; Spielsaal; Spielsachen Mz.; Spielschuld; Spielstärke: sportliche Stärke; Spieltisch; Spieluhr: ein Instru¬ ment mit Spielwerk; Spielver¬ bot; Spielverderber; Spielwa¬ renhandlung; Spielwart; Spiel¬ wiese; Spielzeit; Spielzimmer; Spielzeug * spjellen tr., intr.: musizieren: Theaterstücke auf¬ führen : sich Zeitvertreib ma¬ chen : spielerisch leicht treiben : (Techn.) Spielraum haben : dem Spiel ergeben sein : vor¬ spiegeln * den Gekränkten spielen; das Stück spielt im 19. Jh; mit dem Gedanken spielen: erwägen; eine Rolle spielen; in hundert Farben spielen intr.: in hundert Farben schillern; ei¬ nem einen Streich spielen: ei¬ nen Schabernack antun # spjellend Ew.: mit Leichtig¬ keit # Spigller, der; -s, -: je¬ mand, der spielt, an einem Spiel teilnimmt : ein Glücks¬ spieler * Spiellelre], die; -, -en: Beschäftigung zum Zeit¬ vertreib * spiellerlhaft Ew.: spielerisch * Spiellelrin, die; -, -nen: Glücksspielerin # spjellelrisch Ew.: spielerhaft: spielig Spjelle, die; -, -n: Federstop¬ pel in der Haut des Geflügels * Spjellen tr.: von Spielen frei¬ machen
Spier 868 Spirit Spier, der; das; -(e)s, -e: eine Pflanzengattung: Grasspitze * Spierstaude * Spjer, Spielre, die; ..ren: Segelstange # Spierentonne: Boje mit einer Spiere # Spj§riling, der; -s, -e: Stint, ein Fisch : Vogelbeer¬ baum * Spierlingsbaum Spieß, der; -es, -e: eine Waffe : ein spitzes Gerät : (weidm.) unverzweigtes Geweih: (Buch- drw.) zu hoch stehendes Aus¬ schlussstück : (sold.) Feldwe¬ bel * Spießbock: einjähriger Rehbock: ein Käfer; Spießbür¬ ger: (urspr.) bewaffneter Bür¬ ger : (verächtl.) beschränkter Kleinbürger; spießbürgerlich Ew.; Spießgeselle: Mitver¬ schworener; Spießrute: Rute zum Zweck der Leibesstrafe; Spießrutenlaufen, das; -s: (ur¬ spr.) unter Spießrutenschlägen durch eine Menschengasse lau¬ fen : sich unangenehmen Bli¬ cken aussetzen * spielßen (du spießest und spießt) tr.: mit ei¬ nem Spieß durchbohren # Spjelßer, der; -s, einjähriger Hirsch: Rehbock: Spießbürger * spie!ßelrisch Ew.; spießbür¬ gerlich # spielßig Ew.: spie߬ förmig : (von Metallen) spröde : (von Leder) nicht durchge¬ gerbt : spießerisch Spilkes (e.) [speiks] Mz.: (Sport) stachelbesohlte Renn¬ schuhe : Autoreifen mit Spezi¬ alstiften Spill, das; -(e)s, -e: (Schiff) Winde zum Hochziehen von Tauen und (Anker-)Ketten * Spilllalge (dtsch.-fr.) [..lahsch’], die; -, -n: Einbuße an Waren infolge undichter Verpackung auf Schiffen # spüllelrig, spüllrig Ew.: schmächtig, dürr Spin (e.), das; -s: (Atomphys.) Drehimpuls eines Elementar¬ teilchens bei der Drehung um die eigene Achse Spjlna (1.), die; -, ..nen: Dom, Gräte, Stachel : (Anat.) Dom¬ fortsatz * spilnal Ew.: zum Rückgrat gehörig : Rücken¬ mark betreffend # Spinalpara¬ lyse: Rückenmarklähmung; Spinalpunktion: Lendenstich des Wirbelkanals; Spinalsys¬ tem: Nervensystem einschlie߬ lich Gehirn und Rückenmark * spinale Kinderlähmung Spilnat (pers.-l.), der; -(e)s, -e: eine Gemüsepflanze # Spi¬ natwachtel: (verächtl.) ver¬ schrobene alte Frau Spind (niederd.), das; der; -(e)s. -e: Schrank Spinldel, die; -, -n: Teil des Spinnrades : (Techn.) drehbare Welle : Schraube : (Anat.) Speiche : (Baukst.) Zylinder inmitten einer Wendeltreppe : (Bot.) Hauptachse der Ähre oder eines Federblattes : Aräo¬ meter # Spindelbaum: Pfaffen¬ hütlein; spindeldürr Ew.; Spin¬ dellager; Spindelschnecke Spilngll (ml.), der; -s, -e: ein Mineral : Schmuckstein, eine Rubinart Spilnett (it.), das; -s, -s: alte Form des Klaviers (dessen Sai¬ ten mit Federkielen angerissen wurden) Spinlnalker, der; -s, -: (seem.) dreieckiges Segel Spjnlne, die; -, -n: ein Tier aus der Klasse der Gliederfüßler : (übertr.) ein Gegenstand des Abscheus * spinnefeind Ew. # Spinn(en)gewebe; Spinnennetz * spininen (du spinnst; du spann [e]st, du spönnest und spännest; gesponnen; spinn[e]!) tr.: einen gedrehten Faden aus etwas ziehen, anfer¬ tigen : (vom Wein) faserige Ablagerangen zeigen: (übertr.) fantasieren : albern reden : (Katzen) schnurren # Spinnfa¬ ser; Spinnmaschine; Spinn¬ rad; Spinnrocken: Kunkel; Spinnstube; Spinnwebe: Spin¬ nennetz * Spinlner, der; -s, -: ein Spinnender : eine Art Nachtschmetterling # Spinner¬ lied * Spinlnelrei, die; -, -en: das Spinnen : Betrieb, in dem Game gesponnen werden * Spinlnejrin, die; -nen: eine Spinnende # spinlnig Ew.: närrisch Spilnolzjslmus, der; -: Lehre des Philosophen Spinoza # Spilnolzjst, der; -en, -en: An¬ hänger des Spinozismus Spint, der; das; -(e)s, -e: Fett: Splint, weiches Holz : ein Vo¬ gel # spmltig Ew.: fettig : weich Spint, das; -(e)s, -e: ein altes Getreidemaß spinltilsielren (..iert) (dtsch.- 1.) intr.: grübeln: nachdenken # Spinltilsielrelrgi, die; -en: Grübelei, Nachsinnen Spilpn (it.), der; -s, -e: Spitzel : Beobachtungsspiegel am Fenster : Türdurchblick # Spilolnalge (it.-fr.) [..nahsch’], die; -, -n: Auskundschaftung von politischen und militäri¬ schen Geheimnissen * Spiona¬ geabwehr; Spionageaffäre; Spionagedienst; Spionagefall; Spionagefilm; Spionagenetz; Spionagering # spil olnjelren (..iert) intr.: ausspähen : heim¬ lich beobachten * Spilo- nielrelrei, die; -, -en: Spitzelei : Ausspähung Spilrge (gr.-l.), die; -, -n: Spierstaude, ein Zierstrauch splirat (nl.) Ew.: schraubenar¬ tig * Spiralbohrer; Spiralfe¬ der; Spirallinie; Spiralnebel: (Astron.) Nebelflecke von spi¬ ralförmiger Gestalt # Spilrafle, die; -, -n: Schraubenlinie, Schneckenlinie, Schnecken¬ form : Uhrfeder * Spiralenan¬ ordnung # spilrallig Ew.: schraubenförmig Spilrant, der; -en, -en: (Sprachl.): Hauchlaut, Reibe¬ laut Spilrit (e.), der; -s, -s: Geist, Gespenst # Spilriltjslmus (nl.), der; -: okkultistische Lehre von der Möglichkeit eines Aus¬ tausches mit den Seelen Ver¬ storbener # Spilriitjst, der; -en, -en: Anhänger des Spiri¬ tismus * spilriltisltisch Ew.: auf den Spiritismus bezüglich # Spilriltuialliiert Mz.: geistli¬ che Befugnisse # spilriltui alli- sjelren (..ierf) tr.: vergeistigen # Spilriltui alHsImus, der; -: Lehre, dass das Grundwesen aller Dinge Geist ist * Spi- riltul allist, der, -en, -en: An¬ hänger des Spiritualismus * Spilriltulalliltät, die; -: Gei¬ stigkeit, geistiges Wesen: inne¬ res Leben # Spjlriltulals (e.) [spiritjuels] Mz.: Kirchenge¬ sänge der Afroamerikaner mit eigener Rhythmik * spilri- tuTell Ew.: geistig # spiTriltuios, spilriitulös Ew.: Weingeist enthaltend * Spi- riltulolsen Mz.: stark alkoholi¬ sche Getränke # Spilriltus (1.), der; -: Atem: Hauch: Akzent: Geist * Spiritus Rector: leiten¬ der Geist, Seele eines Unter-
Spirometer 869 Sporn nehmens # Sp|lri|tus, der; -se: Weingeist: Alkohol # Spi¬ ritusbrennerei; Spiritusko¬ cher; Spirituslack Spiirolmelter (gr.), das; -s, Atemmessgerät Spiltal (ml.), das; -s, ..täler: Krankenhaus : (veralt.) Alters¬ versorgungshaus # Spiltaller, Spiltäfler, Spittller, der; -s, (veralt.) Insasse eines Spitals # spitltellig Ew.: (Umgspr.) dünn, schmächtig spitz Ew.: wie ein Spieß, mit einer Spitze versehen : (übertr.) sarkastisch, beißend * spitzer Winkel: ein Winkel, der kleiner ist als ein rechter; etwas spitz¬ kriegen tr.: es begreifen; spitz nehmen tr.: genau nehmen; spitze Worte Mz.: scharfe Worte # Spitzahorn; Spitzbart: spitzer Kinnbart; Spitzbogen: (Baukst.) spitz zulaufender Bo¬ gen; Spitzbohrer: ein Werk¬ zeug; Spitzbube: schlauer Be¬ trüger, Dieb; spitzbübisch Ew.; spitzfindig Ew.: (am Unrechten Ort) scharfsinnig; Spitzfindig¬ keit; Spitzhacke; Spitzham¬ mer; Spitzmaus; Spitzname: Spottname; Spitzpfeiler: Obe¬ lisk; Spitzwegerich: eine Pflanze # Spitz, der; -es, -e: eine Hunderasse : kleiner Rausch # Spftlze, die; -, -n: hervorragendes spitzes Ende : (übertr.) Führung : scharfe An¬ spielung : zartes Gewebe mit durchsichtigem Grund : Berg¬ gipfel * die Spitze des Heeres; einem die Spitze bieten: strei¬ tend entgegentreten; einer Sa¬ che die Spitze abbrechen: (übertr.) ihr den Stachel neh¬ men; auf die Spitze treiben tr.: aufs Äußerste treiben * Spit¬ zenerzeugnis; Spitzenfilm: aus¬ gezeichneter Film; Spitzengar¬ nitur; Spitzenklasse: erste Klasse, erste Güte; Spitzen¬ klöppelei; Spitzenleistung: aus¬ gezeichnete Leistung; Spitzen¬ mannschaft: Sportmannschaft erster Güte; Spitzenorganisa¬ tion: Organisation der führen¬ den Verbände; Spitzenpolitiker, Spitzenposition: erste PoSi^ tion; Spitzenqualität; Spitzen¬ zeit: Hauptzeit # Spitlzel, der; -s, -: aus der Gegenpartei ge¬ wonnener Spion * spitlzeln (ich ..[e]le) intr.: spionieren # spjtlzen tr., intr.: spitz machen : spitz werden : (Müll.) die Spitzen der Körner abstoßen # die Ohren spitzen: lauschen; sich auf etwas spitzen: sich Hoffnung machen # Spitlzer, der; -s, -: Werkzeug zum An¬ spitzen : (schweiz.) Spitz, klei¬ ner Rausch * Spitlziglkeit, die; -: das Spitzsein: etwas Spitzes Spitzlberlgen: Inselgruppe im Nördl. Eismeer Spleen (e.) [splihn], der; -s, -e: Verschrobenheit : sonder¬ bare Idee # spleelnig Ew.: ver¬ schroben Splellße, die; -, -n: Span, Splitter # Spleißen (du splei¬ ßest und spleißt; du splissest [spleißtest], er spliss [spleißte]; gesplissen [gespleißt]; spleiß[e]!) tr., intr.: spaltend reißen * spleilßig Ew.: sich leicht spleißend # Spließ, der; -es, -e: Holzspan unter den Dachziegelfugen * Splint, der; -(e)s, -e: weiches Holz unter der Rinde : Drahtstift zum Si¬ chern von Schraubenmuttern # Splintholz. * Spliß —► Spliss, der; -es, -e: Tauende : Splitter, abgesplissenes Stück von et¬ was : kleines Stück Land # Splißmaus —<► Splissmaus * spMslsen (du splissest, du splisst; splisse, spliss) tr.: (Schiffb.) zwei Splisse verbin¬ den # spHslsig Ew.: sich leicht spleißend * Splitt, der; -(e)s, -e; Spütlte, die; -. -n: Spliss : Dachspan * Spätrer, der; -s, -: spitzes, abgesplissenes Stück : Fragment: etwas Win¬ ziges, Geringes * Splitter¬ bruch: Bruch, bei dem sich Splitter bilden; Splittergruppe; splitternackt Ew.: ganz nackt; Splitterpartei; splitterrichten tr.:(veralt.) kleinlich beurteilen; splittersicher Ew. # splftlte- rig, splittlrig Ew.: splitternd # splitltern (ich ,.[e]re) tr.: in Splitter teilen, zersplittern; intr.: in Splitter zerspringen Splint: s. Spint und Spleiße Spliß -» Spliss, Splitlter 'usw.: s. Spleiße SpMtlting (e.), das; -s, -s: Steuerberechnungsverfahren, bei dem die Einkünfte der Ehe¬ gatten zusammengezogen und dann zur Versteuerung halbiert werden : Aufteilung der Erst¬ und Zweitstimme bei Wahlen # Splittingtabelle SPÖ (Abk.): Sozialdemokrati¬ sche Partei Österreichs Spoiller (amer.) [speuler], der; -s, -: Leitblech zur Verbesse¬ rung der Windschlüpfigkeit von Kraftfahrzeugen Spölkenlkielker (niederd.): Geisterseher: Hellseher Spollilum (1.), das; -s, ..lien: Beutestück, erbeutete Waffe : ritterliches Ehrenzeichen : (Rechtsspr.) Besitzentsagung * Spolienklage: Klage auf Rückgabe widerrechtlich ent¬ zogenen Besitzes; Spolienrecht sponsern intr.: als Sponsor auftreten # Sponlsor, der; -s, - und ..soren: jemand, der zu Werbezwecken für einen Ver¬ ein oder für Kunst Geld gibt, Förderer * Sponlsolring (e.), das; -s: Fördern mit Geldmit¬ teln sponltan (1.) Ew.: aus eigenem Antrieb: von selbst: aus plötz¬ lichem Entschluss heraus * Sponltalneliltät, Sponlta- niltät, die; -, -en: eigener An¬ trieb : Unwillkürlichkeit : Selbsttätigkeit Spor, der; -(e)s, -e: Schim¬ melpilz # Spolranlgilum, das; -s, Jen: Sporenbehälter # Spglre, die; -, -n: Pilzkeim : Keimkorn # Sporenbehälter; Sporenbildung; Sporenpflan¬ zen; Sporentierchen # Spo¬ ren: s. spornen # spolrig Ew.: schimmelig * Sporn, der; -(e)s, Sporen und -e: Vorrich¬ tung am Reiterstiefel zum An¬ treiben des Pferdes : etwas An¬ stachelndes : Rammspitze an Schiffen * sporenklirrend Ew.; Spomrädchen: Rädchen an den Sporen; spornstreichs Uw.: schnurstracks * sporinen tr.: mit einem Sporn antreiben : mit Sporen versehen Spolralden (gr.) Mz.: „die Zer¬ streuten“, Inselgruppe im Ägäischen Meer * spolra- disch Ew.: vereinzelt vorkom¬ mend, verstreut sporlco (it.) [..k..]: brutto : mit Verpackung; vgl. Sporko Spolre, spolrig usw.: s. Spor Spgrlko (it.), das; -s: Rohge¬ wicht # Sporkogewicht; vgl. sporco Sporn usw.: s. Spor
Sport 870 sprechen Sport (e ), der; ~(e)s: Pflege der körperlichen Fähigkeiten : hartnäckig verfolgte Liebhabe¬ rei * sich aus etwas einen Sport machen * Sportabzeichen: ein auf Grund sportlicher Leistun¬ gen ausgegebenes Abzeichen; Sportart; Sportartikel; Sport¬ arzt; Sportausrüstung; sport¬ begeistert Ew.; Sportbeilage; Sportbericht; Sportberichter¬ stattung; Sportboot; Sport¬ coupe; Sportdreß ~* Sport¬ dress; Sportergebnis; Sport¬ feld; Sportfest; Sporflieger; Sportflugzeug; Sportfreund; Sportfunktionär; Sportgeist; Sportgemeinschaft; Sportge¬ rät; sportgerecht Ew.; Sportge¬ schäht; Sporthalle; Sporthemd; Sporthochschule; Sporthose; Sporthotel; Sportinvalide; sportiv Ew.; Sportjournalist; Sportkanone; Sportkleidung; Sportklub; Sportlehrer; Sport¬ mantel; sportmäßig Ew.: dem Sport entsprechend; Sportme¬ dizin; Sportmeldung; Sportmo¬ tor; Sportmütze; Sportnach¬ richten; Sportplatz; Sport¬ presse; Sportreporter; Sport¬ schuh; Sportsendung; Sport¬ sprache; Sportstätte; Sport¬ strümpfe; Sportstudent; Sport¬ studium; sporttreibend Sport treibend; Sportunfall; Sportverband; Sportverein; Sportwagen; Sportwart; Sport¬ welt; sportwidrig; Sportzeitung * Sportsfreund; Sportsgeist; Sportskanone; Sportsmann; sportsmäßig Ew.; Sportswear (e.): sportlich aufgemachte Freizeitkleidung # Sportller, der; -s, Sportsmann * Sport¬ lerherz * sportllich Ew.; sportmäßig : körperlich lei¬ stungsfähig * Sportltichlkeit, die; körperliche Leistungsfä¬ higkeit Spot (e.), der; -s, -s: kurzer Werbefilm, Kurz-Werbesen- dung # Spotigelschäft, das; -(e)s, -e: Geschäft, bei dem sofort gezahlt und geliefert wird # Spotllight (e.) [..lait], das; -s, -s: auf einen Punkt ge¬ richtetes Bühnenlicht * Spotlmarkt, der; -es; freier Markt für Rohöl Spott, der; -(e)s: Scherz, durch den jemand verhöhnt wird : Verhöhnung ; Ironie # Spottbild: Zerrbild, Karikatur; spottbillig Ew.; lächerlich bil¬ lig; Spottdrossel; Spottgeburt: etwas zum Spott Geschaffenes; Spottgedicht; Spottgeld: lä¬ cherlich kleiner Betrag; Spott¬ lied; Spottlust; Spottname; Spottpreis: lächerlich niedri¬ ger Preis; Spottsucht; Spott- vers; Spottvogel: Spottdrossel: lustiger Spötter * Spötltellei, die; -, -n: spöttelnde Äußerung * spötlteln (ich ..|e|le) intr.: spotten * spotlten intr.; Spott äußern, seinen Spott treiben; tr.: zum Gegenstand des Spot¬ tes machen, verspotten # Spötlter, der; -s, ein Spot¬ tender * Spöttermaul # Spötlteirei, die; -, -en: Geba¬ ren und Redeweise eines Spöt¬ ters # spötltisch Ew.: spottend : höhnisch S. P. Q. R. (Abk.): Senatus po- pulusoue Romanus Spralche, die; -, -n: jede Art der Ausdrucksweise von Ge¬ danken und Empfindungen durch Laute, Gebärden ; das Sprechen : Stimme : Stil : be¬ sondere Sprachform eines Vol¬ kes usw. # Sprachatlas; Sprachbarriere; Sprachbega¬ bung; Sprachbeherrschung; Sprachberatung; Sprachdenk¬ mal; Spracheigentümlichkeit; Sprachempfinden; Sprachent¬ wicklung; Spracherwerb; Sprachfamilie; Sprachfehler; Sprachfertigkeit; Sprachfor¬ scher; Sprachführer; Sprach¬ gebiet; Sprachgebrauch; Sprachgefühl; Sprachgemein¬ schaft; Sprachgenie; Sprachge¬ schichte; sp rachgeschichtlich Ew.; Sprachgesellschaft; Sprachgesetz; sprachgestört Ew.; sprachgewaltig Ew.; sprachgewandt Ew.; Sprachge¬ wandtheit; Sprachgrenze; Sprachgut; -heimat; -insei; Sprachkenner; Sprachkennt- nisse; Sprachkompetenz; Sprachkritik; Sprachkultur; sprachkundig Ew.; Sprach¬ kunst; Sprachkurs; Sprachla¬ bor; Sprachlehre; Sprachleh¬ rer; sprachlos Ew.; Sprachlo¬ sigkeit; Sprachnorm; Sprach¬ pflege; Sprachphilosophie; Sprachpsychologie; Sprach- raum; Sprachregelung; Sprachreinheit; sprach richtig Ew.; Sprachrohr: Rohr zur Schall Verstärkung : (übertr.) im Namen eines anderen Spre¬ chender; Sprachschatz: Wort¬ reichtum der Sprache; Sprach- schicht; Sprachschnitzer; Sprachschwierigkeit; Sprach¬ soziologie; Sprachstamm; Sprachstil; Sprachstörung; Sprachstudium; Sprachtalent; Sprachverein; Sprachverglei¬ chung; Sprachverwirrung; Sprachwerkzeug; sprachwid¬ rig Ew.; Sprachwissenschaft; Sprachzentrum * Sprachen¬ frage; Sprachenkampf; Spra¬ chenschule; Sprachenstudium # ..spralchig Ew.; in Zus. die oder eine Sprache betreffend * fremdsprachig; im deutsch¬ sprachigen Raum # sprachlich Ew.: die Sprache betreffend : in einer Sprache begründet spraslseln, spratizen (ich .-lejle) intr.; sprühend prasseln Spray (e.) [sprehl, der; das; -s, -s: Sprühregen : zerstäubter Duftstoff * Spraydose # spraylen (e.) [sprejen] tr.: Flüssiges versprühen * Sprayler (e.) [spreier], der; -s, -: jemand, der mit einer Farb- sprühdose Wände etc. besprüht : Graffitikünstler sprelchen (du sprichst; du sprachest, du sprächest; ge¬ sprochen; sprich!) intr.. tr.: Worte vernehmen lassen, reden * mit jemandem sprechen; je¬ mand sprechen; alles spricht gegen ihn; auf jemanden schlecht zu sprechen sein # Sprechakt; Sprechanlage; Sprechart; Sprechblase: in Co¬ micbilder gezeichnete direkte Rede; Sprechbühne; Sprech¬ chor; Sprecherlaubnis; Sprech¬ erziehung; Sprechfilm; Sprech¬ funk; Sprechgesang: Rezitativ: Sp rechkunde; sprechkundl ich Ew.; Sprechkunst; Sprechmu¬ schel: Teil des Telefons; Sprechplatte; Sprechrolle; Sprechsilbe; Sprechstönmg; Sprechstunde; Sprechstunden¬ hilfe: Arzthilfe während der Sprechstunde; Sprechtag; Sprechtechnik; Sprechübung; Sprechunterricht; Sprechver¬ bot; Sprechweise; Sprechzeit; Sprechzelle: Telefonzelle; Sprechzimmer * Sprelcher,
Spree 871 Sproß der; -s, einer, der (für an¬ dere) spricht, Wortführer: Red¬ ner : Sprechkünstler # Sprelchelrin, die; -nen: Vortragende: Wortführerin Spree, die; Nebenfluss der Havel # Spree-Athen: Berlin # Spreewald, der; -es: Land¬ schaft in der Niederlausitz Sprejlßel, Spreflßen, der; -s, Speil : Splitter. Span # spreilße(l)n, spreilßeln (ich ..[e]le) tr., intr.: spalten # Sprei¬ ßelholz Spreilte, die; -n: Ausgebrei¬ tetes, Lage (von Getreide) Blattfläche : Bettdecke # spreilten tr.: ausbreiten Spreilze, die; -, -n: Strebe, Stütze : eine Turnübung # spreilzen (du spreizest und spreizt; gespreizt) tr.: sperrend auseinander stellen; rbz.: mit gespreizten Gliedern stehen, stemmen : (übertr.)) sich breit machen # spreizbeinig Ew.; Spreizdübel; Spreizfuß: Platt¬ fuß; Spreizsprung; Spreizwin¬ del # spreilzig Ew.: sich sprei¬ zend, sperrend Sprenlgel, der; -s, -: Weili- wasserwedel : Amtsbezirk ei¬ nes Geistlichen : Gerichtsbe¬ zirk * sprenlgen tr., intr.: mit Gewalt zum Bersten bringen : ein Pferd springen lassen, schnell reiten : (übertr.) alles Geld abnehmen : verspritzen, besprengen : einsprengen, sprenkeln : (Baukst.) Bogen ohne Unterstützung durch Pfei¬ ler aufführen : Balken nach ei¬ ner bestimmten Kurve sägen * Truppen sprengen; Felsen sprengen; in die Luft sprengen; Kasse sprengen; die Blumen sprengen: die Blumen begie¬ ßen # Sprengbombe; Spreng¬ gelatine: Nitrogelatine; Sprenggeschoß —► Sprenge¬ schoss; Sprenggranate; Sprengkapsel; Sprengkom- mando; Sprengkörper; Spreng¬ kraft; Sprengladung; Spreng¬ loch; Sprengmeister; Spreng¬ mittel; Sprengpulver; Spreng- punkt; Sprengsatz; Sprengstoff; Sprengstoffanschlag; Spreng¬ stoffpaket; Sprengtrupp; Sprengwagen: Wagen zum Be¬ sprengen der Straßen; Spreng- werk: (Baukst.) Strebekon¬ struktion zum Stützen; Spreng¬ wirkung * Sprengung, die; -, -en: das Sprengen Sprenlkel, der; -s, -: Fleck : Vogelstellerschlinge : Heu¬ schrecke : Tüpfel * sprenlkellig, sprenkllig Ew.: getüpfelt # spren keln (ich ..[e]le) tr.: mit Tüpfeln verse¬ hen Spreu, die; durch Dreschen abgeschlagene Getreidehülsen .: (übertr.) etwas Leichtes, Wert¬ loses Sprichlwort, das; -(e)s, ..Wör¬ ter: sinnvoller Ausspruch als Ausdruck einer bewährten Er¬ fahrung * Sprichwörtersamm¬ lung * sprichlwörtllich Ew.: in der Weise eines Sprichworts Sprjelße, die; -, -n; Sprielßei, der; -s, -: Stütze : Speil : Sprosse * sprie ßen (es sprie¬ ßet und sprießt; es spross; ge¬ sprossen; sprieß[e]!) intr.: her¬ vorwachsen * sprielßen (du sprießest und sprießt; du sprie¬ ßest; gesprießt, sprießte]!) tr.: stützen # Sprießholz * Spriet, das; -(e)s, -e: (niederd.) Quer¬ stange zum Ausspannen des viereckigen Segels (Sprietse- gel) # Bugspriet Spring, der; -(e)s, -e: Quelle : (seem.) Befestigungsleine # sprinlgen (du springst; du sprangtejst, du sprängest; ge¬ sprungen; springte]!) intr.: vom Boden wegschnellend sich be¬ wegen : (mundartl.) schnell laufen : (übertr.) auslassen : übertreffen : berstend ausein¬ ander fahren : in einem Strahl emporschießen : (Landw.) be¬ gatten (von Tieren) # der springende Punkt: (übertr.) der Punkt, auf den es ankommt; Geld springen lassen: Geld flott ausgeben; über die Klinge springen lassen tr.: töten; in die Augen springen intr.: auffallend sein * Springblende; Spring¬ bock; Springbrunnen; Spring¬ flut: hohe Meeresflut; Spring¬ form: besondere Backform; Springhengst: Zuchthengst; Springinsfeld: lustiger Gesell; Springkraut; springlebendig Ew.; Springmaus; Springmes¬ ser; Springpferd; Springprü¬ fung; Springreiten; Springseil; Springtanz; Springtide: Springflut; Springwurz(el) # Sprinlger, der; -s, -: ein Sprin¬ gender : männliches Tier zum Bespringen : ein zum Springen abgerichtetes Tier : eine Schachfigur : Hand- und Fu߬ schellen : Name von Fischen * Sprinlgerl, das; -s, -n: (östr.) Siphon mit Selterswasser Sprinkiler (e.), der; -s, -: Be¬ rieselungsanlage : selbsttätig ausgelöste Feuerlöscheinrich¬ tung Sprint (e.), der; -s, -s: kurzer, scharfer Lauf * sprinlten intr.: (Sport) über kurze Strecken laufen # Sprintstrecke; Sprint¬ vermögen * Sprinlter (e.), der; -s, (Sport) Kurzstreckenläu¬ fer, -Schwimmer, -radfahrer Sprinz: s. Sprengel Sprit (l.-fr.), der; -(e)s, -e: Spi¬ ritus, Weingeist : (Umgspr.) Treibstoff Spritlze, die; -, -n: Werkzeug zum Spritzen, Feuerspritze : (Med.) Einspritzung : (stud.) Dienstmädchen # Mann an der Spritze sein; (Med.) eine Spritze geben * Spritzenhaus; Spritzenmeister # spritlzen (du spritzest und spritzt) intr., tr.: benetzen : schnellen : (Med.) injizieren * Spritzappa¬ rat; Spritzarbeit; Spritzbeton; Spritzbeutel; Spritzdüse; Spritzfahrt: (stud.) kurze Ver¬ gnügungsfahrt; Spritzflasche: ehern. Gerät zum Auswaschen von Niederschlägen; Spritzguß -* Spritzguss: (Techn.) Press¬ guss; Spritzkuchen: ein Back¬ werk; Spritzlack; Spritzmale¬ rei; Spritzpistole: Gerät zum Aufspritzen von Farbe mittels Pressluft; Spritztour: Spritz¬ fahrt # Spritlzer, der; ~s, -: an¬ gespritzter Wasserstrahl, Schmutzfleck * spritlzig Ew.: prickelnd : übermütig : schlag¬ fertig spröd, sprölde Ew.: leicht zerbrechlich und zerspringend: (übertr.) rau : schwer zu bewäl¬ tigen : (übertr.) abweisend, ge¬ fühlskalt : brüchig machend * Sprölde, die; -: Sprödigkeit : abweisendes Mädchen # Spröd heit, Spröldiglkeit, die; -, -en: das Sprödesein Sproß -♦ Spross, der; -es, -e(n); Sprösschen: Nach¬ komme : junger Zweig # Sprossenkohl: Rosenkohl # Sproslse, die; -, -n: Querholz
Spruch 872 Sri Lanka einer Leiter: Hautfleck : (Mz.) Enden vom Hirsch- oder Reh¬ geweih * Sprossenwand: ein Turngerät # sproslsen (du sprosst, er sprosst; du spros¬ stest; gesprosst; sprosse!) intr., tr.: sprießen # Sprpslser, der; -s, Nachtigall # Sprößlling -♦ Sprösslling, der; -s, -e: Spross : Kind, bes. Sohn # Sprott, der; -(e)s, -e und -en; Sprptlte, die; -, -n: Herings¬ fisch Spruch, der; -(e)s, Sprüche; Sprüchelchen, Sprüchlein: et¬ was Ausgesprochenes: richter¬ liches Urteil : Entscheidung des Schicksals : ein sinnvoller Satz, Vers, Sprichwort # Spruchband; Spruchbuch; Spruchdichter; ■ Sprücheklop¬ fer: (Umgspr.) jmd., der große Reden schwingt; Spruchkam¬ mer: (früher) Gerichtshof zur Beurteilung der Zugehörigkeit zur ehern. Nationalsozialisti¬ schen Arbeiterpartei Deutsch¬ lands; Spruchkammerent¬ scheid: Urteil der Spruchkam¬ mer; spruchreif Ew.: reif zur Entscheidung; Spruchweisheit Spruldel, der; -s, Wirbel, Strudel : das Sprudelnde : Mi¬ neralwasser, Sprudelwasser # Sprudelquelle; Sprudelstein: Sinter; Sprudelwasser * spructellig Ew.: sprudelnd * sprudeln (ich ,.[e]le) intr.: wirbelnd hervorbrechen : sich wirbelnd bewegen: sich im Re¬ den überstürzen sprülhen intr., tr.: stieben, zer¬ stieben : spritzen : überschäu¬ men # vor Begeisterung, Freude sprühen # Sprühdose; Sprühfeuer; Sprühflasche; Sprühregen; Sprühteufel: ein Feuerwerkskörper mit Funken¬ regen : (übertr.) prickelnde Stimmung; Sprühwasser Sprung, der; -(e)s, Sprünge; Sprüngelchen, Sprünglein: das Springen : das Überspringen eines Hindernisses : kleine Strecke: (Landw.) das Besprin- gen : Riss, Spalt : Gelenkbein des Fußes : (weidm.) Hinter¬ lauf des Hasen : Angel mit ei¬ nem Kerbtier zum Fischfang : (weidm.) ein Rudel Rehe # große Sprünge machen: flott, über seine Verhältnisse leben; wieder aufseine alten Sprünge (Gewohnheiten) kommen; ei¬ nem auf die Sprünge (vorwärts) helfen * Sprunganlage; Sprungbalken; Sprungbein; sprungbereit Ew.; Sprung¬ brett; Sprungdeckel; Sprungfe¬ der: Schraubenfeder; Sprung¬ federmatratze; sprungfertig Ew.; Sprunggelenk; Sprung¬ grube; Sprunghöhe; Sprung¬ kasten; Sprungkraß; Sprung¬ latte; Sprungriemen; Sprung¬ schanze; Sprungski; Sprung¬ seil; Sprungstab; Sprungtuch: Tuch der Feuerwehr zur Ret¬ tung Abspringender; Sprung¬ turm; sprungweise Uw.: in Sprüngen; Sprungweite # sprunghaft Ew.: plötzlich : ruckweise : unbeständig # Sprunglhafltiglkeit, die; -, -en: das Sprunghaftsein Spulcke, die; -: Speichel # spulcken intr., tr.: speien * Spucknapf Spuk, der; -(e)s, -e: Gespens¬ tererscheinung, Trugbild : wil¬ des, tolles Treiben * Spukge¬ schichte; Spukgestalt # spulken intr.: Spuk machen # Spulkeirei, die; -, -en: das Spuken # spuklhaft Ew.: ge¬ spensterhaft Spulte, die; -, -n: Rolle, Walze zum Aufwickeln von Fäden : Walze mit isolierten Drahtum¬ windungen, die bei Strom¬ durchgang ein Magnetfeld er¬ zeugt : lufthaltiger Endteil der Vogelfeder * spulförmig Ew.; Spulwurm: ein Eingeweide¬ wurm # spulten tr.: Fäden auf die Spulen wickeln Spülte, die; -, -n: Ort, wo Ge¬ schirr gespült wird: Küchenan¬ richte mit Becken * spüllen tr., intr.: in Wasser reinigen : Was¬ ser spülend wirken lassen : wo¬ gen, schwemmen * Spülauto¬ mai; Spülbecken; Spülma¬ schine; Spülmittel; Spülstein; Spültisch: Abwaschtisch; Spül¬ wasser # Spüller, der; -s, -: Werkzeug, Vorrichtung zum Spülen : ein Spülender # Spüllicht, das; -(e)s, -e: schmutziges Spülwasser # Spüllung, die; -, -en: das Spü¬ len : Spülvorrichtung Spulmanlte, der; -s: ital. Schaumwein Spund, der; -(e)s, Spünde: Längszapfen, der in die Nut eingreift : Zapfen im Spund¬ loch # Spundapparat; Spund¬ bohle; Spundbohrer; Spund¬ loch; Spundwand; Spundzap¬ fen * spunlden, spünlden tr.: das Spundloch verschließen; mit Spund versehen # Spun dung, die; -, -en: das Spunden Spur, die; -, -en: Fährte: Tritt, Eindruck, den etwas hinterlässt (Fußspur) : Anzeichen : (Techn.) Geleise : Weite der Geleise : (weidm. übertr.) Spürkraft, Witterung : Kleinig¬ keit # eine Spur verfolgen; je¬ mandem auf die Spur kommen; alle Spuren verwischen; keine Spur von Dank zeigen * Spur¬ breite; Spurkranz: Innen¬ scheide an den Radreifen von Schienenfahrzeugen; spurlos Ew.: keine Spur hinterlassend; Spurrille; spursicker Ew.; Spurweite: die Weite der Ei¬ senbahngleise # spu ren intr., tr.: eine Spur hinterlassen : (übertr.) gefügig sein * Spuren¬ element: lebensnotwendiges Element, von dem eine geringe Menge ausreicht; Spurenleger; Spurennachweis; Spurensiche¬ rung # spülren tr.: eine Spur suchen oder verfolgen : (übertr.) merken, empfinden # spürbar Ew.; Spürhund; Spür¬ nase; Spürsinn Spurt (e.), der; -s, -s: Anlauf, Tempobeschleunigung zum Er¬ reichen des Zieles spulten rbz.: sich beeilen Sputlnik (russ.), der; -s, -s: Name der ersten sowjetischen Erdsatelliten Square (e.) fßkwähr], der und das; -s, -s: Viereck zwischen vier Häuserreihen: bepflanzter Platz: englisches Flächenmaß * Squaredance # Squat ter fßk- wätt’rj, der; -s, -s: nordam. An¬ siedler ohne Rechtstitel : au¬ stral. Schafzüchter * Squash [ßkwosch], das; -: Spiel in spielfeldgroßen, geschlossenen Räumen, das dem Tennis äh¬ nelt# Squaw [ßkwah], die; -, -s: Frau eines nordam. India¬ ners # Squire [ßkwei’r], der; -(s), -s: Gutsherr: e. Landedel¬ mann : (am.) Friedensrichter Sr] Lanlka (singhal.): Insel¬ staat im Indischen Ozean, ehe¬ mals Ceylon
SSD 873 Stadt SSD (Abk.): (ehern. DDR) Staatssicherheitsdienst SSO (Abk.): Südsüdosten SSR (Abk.): (bis 1991) Sozia¬ listische Sowjetrepublik SSW (Abk.): Südsüdwesten st! auffordernder Ausruf: „bitte leise!“ St. (Abk.): Sankt: Saint: Stück : Stunde s. t. (Abk.): sine tempore Sta. (Abk.): Santa Staat (1.), der; -(e)s: äußerer Aufwand, Prunk, Putz # Staat machen: sich aufputzen; Staatskleid # Staat, der; -es, -en: rechtlich organisierte, räumlich begrenzte Volksge¬ meinschaft unter führender Ge¬ walt # Staatenbund; staaten¬ los Ew.: ohne Heimatrecht; Staatenlose, der; die; -n, -n; Staatenlosigkeit; Staatenrecht: zwischen den Staaten gelten¬ des Recht, Völkerrecht # Staatsaffäre; Staatsakt; Staats¬ aktion; Staatsamt; Staatsange¬ hörigkeit; Staatsanleihe; Staatsanstellung; Staatsan¬ walt; Staatsanwaltschaft; Staatsapparat; Staatsarchiv; Staatsbank; Staatsbankett; Staatsbankrott; Staatsbeam¬ ter; Staatsbegräbnis; Staatsbe¬ such; Staatsbetrieb; Staatsbi¬ bliothek; Staatsbürger; Staats¬ bürgerkunde; staatsbürgerlich Ew.; Staatsbürgschaft; Staats¬ diener; Staatsdienst; Staatsei¬ gentum; staatserhaltend Ew.; Staatsexamen; Staatsfeiertag; staatsfeindlich Ew.; Staats¬ feindlichkeit; Staatsfinanzen; Staatsflagge; Staatsform; Staatsführung; Staatsgebiet; staatsgefährdend Ew.; Staats¬ gefängnis; Staatsgeheimnis; Staatsgelder; Staatsgerichts¬ hof; Staatsgewalt; Staats¬ grenze; Staatsgründung; Staatshaushalt; Staatshoheit; Staatshymne; Staatskanzlei; Staatskapitalismus; Staats¬ kasse; Staatskirche; Staatskos¬ ten; Staatslotterie; Staats¬ mann: Politiker; staatsmän- nisch Ew.; Staatsminister; Staatsnotstand; Staatsober¬ haupt; Staatsordnung; Staats¬ organ; Staatspartei; Staatsphi¬ losophie; Staatspräsident in ); Staatspreis; Staatsprüfung; Staatsraison auch; Staatsrä¬ son; Staatsrat; Staatsratsvor¬ sitzender; Staatsrecht; Staats¬ rechtler; Staatsregierung; Staatsreligion; Staatssäckel; Staatsschauspieler; Staats¬ schulden: Staatsschutz; Staats¬ sekretär in); Staatssicherheit; Staatssicherheitsdienst: (ehern. DDR) Geheimdienst, Geheimpolizei; Abk.: SSD; Staatssozialismus; Staats¬ streich: gewaltsamer Umsturz eines Staates; Staatstheater; Staatstrauer; Staatsverbre¬ chen; Staatsverdrossenheit; Staatsverfassung; Staatsver¬ schuldung; Staatsvertrag; Staatsverwaltung; Staatswe¬ sen; Staatswirtschaft; Staats¬ wissenschaft; Staatswohl; Staatszugehörigkeit; Staatszu¬ schuss * staatlich Ew.: den Staat betreffend : vom Staat eingerichtet, verwaltet : dem Staat gehörend * staatlicher- seits; Staatlichkeit Stab, der; -(e)s, Stäbe; Stäb¬ chen: Stock : Stütze : Zeichen einer hohen Würde : Gesamt¬ heit von Mitarbeitern einer lei¬ tenden Persönlichkeit : (Heerw.) Personal einer höhe¬ ren Befehlsstelle * Staban¬ tenne; Stabbau: nordgerman. Holzbauart; Stabeisen: Stan¬ geneisen; stabförmig Ew.; Stabführung: musikal. Leitung eines Orchesters oder Chores; Stabheuschrecke; Stabhoch¬ sprung; Stabkirche; Stab¬ lampe; Stabreim: Alliteration; stabreimend; Stabsichtigkeit; Stabspringen, das; -s: eine tur¬ nerische Übung; Stabwechsel; Stabwerk: (Baukst.) got. Bau¬ weise von Spitzbogenfenstern; Stabwurz: Stabkraut * Stabs¬ arzt: Militärarzt; Stabsfeldwe¬ bel; Stabsoffizier; Stabsstelle; Stabsveterinär stabil (1.) Ew.: beständig : standfest: dauerhaft: standhaft # Stabile: künstlerische Me¬ tallkonstruktion * Stalbillilsa; tor, der; -s, ..toren: Dämp¬ fungsflosse am Flugzeug, Gleichgewichtssicherung * Stalbillilsaltilon, Stabilisier rung, die; -, -en: Befestigung : (Geldwährung) das Wertbe¬ ständigmachen * Stabilisie¬ rungsfläche; Stabilisierungs¬ flosse; Stabilisierungsgesetz * stabilisieren (..iert) tr.: festi¬ gen : wertbeständig machen # Stalbilliltät, die; -: Beständig¬ keit : Festigkeit : Dauerhaftig¬ keit # Stabilitätspolitik [1. Stare stehen] staclcalto l..kk..J (it.): (Mus.) kurz abgestoßen : nicht verbun¬ den Stalchel, der; -s, -n: Pflan¬ zendorn : stechende Hautbil¬ dung mancher Tiere : Giftsta¬ chel am Hinterleib einiger In¬ sekten : Stechwerkzeug : (übertr.) etwas Verletzendes : (übertr.) etwas Antreibendes, Aufreizendes # Stachel¬ bauch: eine Gattung der Fi¬ sche; Stachelbeere; Stachel¬ draht; Stacheldrahtverhau; Stachelhalsband; Stachelhäu¬ ter; Stachelschwein: Schwein mit stacheligen Borsten; Sta¬ chelzaun # stalchellig, stach¬ lig Ew.: voll von Stacheln : spitz, stechend (auch übertr.) # Stacheligkeit * stalcheln (ich ..[e]le) tr.: aufreizen, antrei¬ ben, aufstacheln; intr.: verlet¬ zende Reden führen Staldel, der; s, -: (bayr.-östr.) Scheune: Schuppen staldilal (gr.-I.) Ew.: stufen¬ weise * Staldi on (gr.), das; -s, ..dien: altes griech. Längenmaß (184 m) : Kampfbahn : Sport¬ feld # Stadionansage; Stadi¬ onsprecher # Staldilum (gr.- 1.), das; -s, ..dien: Entwick¬ lungsabschnitt, -stufe Stadt, die; -, Städte; Städt¬ chen, Städtlein: Wohnplatz ei¬ ner größeren mit besonderen Rechten und Freiheiten ausge¬ statteten, Handel und Gewerbe treibenden Gemeinde : Ge¬ samtheit der Einwohner einer Stadt * Stadtarchiv; stadtaus¬ wärts Uw.; Stadtautobahn; Stadtbahn: innerhalb einer Stadt verkehrende elektr. Bahn; Stadtbauamt; Stadtbaumeis¬ ter; Stadtbaurat; stadtbekannt Ew.; Stadtbevölkerung; Stadt¬ bewohner; Stadtbezirk; Stadt¬ bibliothek; Stadtbild; Stadtbü¬ cherei; Stadtbummel; Stadt¬ chronik; Stadtdirektor; stadt¬ einwärts; Stadtfahrt; Stadt¬ flucht: Wegzug der Stadtbe¬ wohner aufs Land; Stadtführer; Stadtgas; Stadtgebiet; Stadtge¬ meinde; Stadtgespräch: Ge-
Stafette 874 Stamm sprächsstoff aller Einwohner einer Stadt; Stadtgraben; Stadtguerilla; Stadthaus: Rat¬ haus; Stadtindianer; Stadtin¬ nere; Stadtkämmerer; Stadt¬ kasse; Stadtkeller: Gastwirt¬ schaft im Rathaus; Stadtkern; Stadtkind; Stadtklatsch; Stadt¬ koch: Traiteur; Stadtküche; Stadtkreis: städt. Verwaltungs¬ bezirk; stadtkundig Ew.: die ganze Stadt kennend: Stadt le¬ ben; Stadtmauer; Stadt¬ mensch; Stadtmission; Stadt¬ mitte; Stadtmusikant; Stadt¬ park; Stadtplan: Lageplan ei¬ ner Stadt; Stadtrand; Stadt¬ randsiedlung; Stadtrat: Ver¬ waltungsbehörde einer Stadt : eine dieser Behörde angehö¬ rende Person: Stadtrecht; Stadtreinigung; Stadtrund¬ fahrt; Stadtsanierung; Stadt- schreiber(in); Stadtstaat; Stadtstreicherfin); Stadtteil; Stadttheater; Stadttor; Stadt¬ väter; Stadtverkehr; Stadtver¬ ordnete; Stadtverordnetenver¬ sammlung; Stadtverwaltung; Stadtviertel; Stadtwald; Stadt¬ wappen; Stadtwerke; Stadt¬ wohnung; Stadtzentrum # Städtebau; Städtebauer; städ¬ tebaulich Ew.; Städtebund; Städteordnung; Städtepartner¬ schaft; Städteplanung; Städte¬ tag: Verband der Städte mit über 10 000 Einwohnern zur Wahrung gemeinsamer Interes¬ sen # Städlter, der; -s, -; Städltelrin, die; -nen: Stadt- bewohner(in) # städltisch Ew.: zur Stadt gehörig : der Stadt gemäß : von der Stadt eingerichtet Stalfgtlte (dtsch.-it.), die; -n: reitender Bote : Eilboten¬ lauf * Stafettenlauf: (Sport) Ablösungs-, Staffellauf Staflfalge (dtsch.-fr.) [..ahseh’J, die; -n: Beiwerk eines Bildes : Beiwerk zur Be¬ lebung eines Bildes * Staffage¬ figur # staflfjelren (Jert) tr: (mit Stoff) mit Zubehör aus¬ statten, ausrüsten : verzieren # Staflfielrung, die; -en: Aus¬ stattung : Ausrüstung Staffel, die; -n: Stufe: Grad : Absatz : (übertr.) (Milit.) Name für Formation : Teil¬ strecke * Staffelanleihe; Staf¬ felbeteiligung; staffelförmig Ew.; Staffelgiebel; Staffellauf; Staffelmiete; Staffelpreis; Staf¬ felrechnung; Staffelspanne; staffelweise Ew.; Staffelwettbe¬ werb * Staflfellei, die; -en: Gestell für Gemälde * staflfellig, stafflüg Ew.: Staf¬ feln habend # staflfeln (ich ,.[e]le) intr.: sich in Staffeln er¬ heben; tr.: in Staffeln aufstellen # Staflfellung, die; -en: Ab¬ stufung staflfielren usw.: s. Staffage Stag, das; -(e)s, -e(n): (nie- derl.) dickes Schiffstau * Stagsegel Staglflaltilgn, die; -, -en: wirt¬ schafte Stagnation (Flaute) bei gleichzeitiger Inflation (Geld¬ entwertung) Stalglnaltilon (1.), die; -en: Stockung, Stillstand : (übertr.) Versumpfung * stalglnielren (..iert) intr.: stocken : (übertr.) versumpfen * Stalginielrung, die; -: das Stocken Stahl, der; -(e)s, -e und Stähle: schmiedbare Eisen-, Kohlenstofflegierung: (übertr.) etwas Hartes, Festes * Stahlar¬ beiter; Stahlbad: Bad in eisen¬ haltigem Wasser : (übertr.) Auffrischung des Willens; Stahlband; Stahlbau; Stahlbe¬ ton; stahlblau Ew.; Stahlblech; Stahlblechmantel; Stahl¬ blende; Stahlbürste; Stahl¬ draht; Stahlerz; Stahlerzeu¬ gung; Stahlfeder; stahlgrau Ew.; stahlhart Ew.; Stahl¬ härte; Stahlhelm; Stahlindus¬ trie; Stahlkammer: feuer- und diebessichere Räume einer Bank; Stahlkocher; Stahlmö¬ bel: Möbel aus gebogenen Stahlrohren; Stahlplatte; Stahl¬ quelle: eisenhaltige Quelle; Stahlroß Stahlross: (scherzh.) Fahrrad, Lokomo¬ tive; Stahlskelettbauweise; Stahlspäne; Stahlstecher; Stahlstich; Stahlstein: Eisen¬ spat; Stahlstich: in Stahl gesto¬ chene Druckplatte; Stahlträ¬ ger; Stahltrosse; Stahlwerk; Stahlwolle * stählten tr.: stäh¬ lern machen : (übertr.) den Körper, die Muskulatur kräfti¬ gen * stähllern Ew.: aus Stahl gefertigt: stärkend, kräftigend Stalke, die; -n; Stalken, der; -s, -: Stange zum Schie¬ ben von Kähnen, Flößen: Pfahl : (übertr.) langer, hagerer Mensch # Stalket (dtsch.-fr.), das; -(e)s, -e; Stalkelte, die; -, -n: Lattenzaun # Staketenzaun * staklsen intr.: (Umgspr.) un¬ geschickt, übervorsichtig ge¬ hen # staklsig Ew.: mit steifen Knien gehend: dürr staklkalto: s. staccato Stallaglmit (gr.), der; -s und -en, -e(n): stehender Tropf¬ stein # stallaglmiltisch Ew.: tropfsteinartig * Stallaklth, der; -s und -en, -e(n): herab¬ hängender Tropfstein # Stalak¬ titengewölbe; Stalaktitenhöhle * stallakltiltisch Ew.: wie ein Stalaktit beschaffen Stallinlgrad: russ. Stadt, bis 1961 Name des heutigen Wol¬ gograd # Stallilnislmus, der; -: auf dem Marxismus basie¬ rende Herrschaftsform Stalins * Stalinist, der; -en; -en: An¬ hänger des Stalinismus # staflilnisltisch Ew.: auf den Stalinismus bezogen # Sta- linlorlgel, die; -, -n: sowj. Ar¬ tillerie-Raketenwerfer in Mehrfachanordnung Stall, der; -(e)s, Ställe; Ställ¬ chen: Raum zum Einstellen von Vieh; (Pferd) Harn * Stall¬ bursche; Stalldünger; Stallfüt¬ terung; Stallhase: Kaninchen; Stallknecht; Stallaterne Stalllaterne; Stallmagd; Stall¬ meister: Vorsteher des Mar- stalls; Stallwache * stallten tr.: (Vieh -) in einen Stall bringen: (Pferd) harnen # Stalllung, die; -, -en: das Stallen : Stall¬ gebäude : (weidm.) Stellung der Jagdzeuge : (weidm.) der mit Jagdzeugen zugestellte Raum Stalllaterne, Stammmutter Bei zusammengesetzten Wör¬ tern, deren erster Teil mit dem verdoppelten Konsonanten en¬ det, mit dem der zweite Teil be¬ ginnt, werden alle drei Konso¬ nanten geschrieben: Stallla¬ terne, Stammmiete, Stamm¬ mannschaft, Stammmutter. Stamm, der; -(e)s, Stämme; Stämmchen: Teil des Baumes von den Wurzeln bis zu den Ästen : Baum : feste Grund¬ lage, Mittelpunkt, Kern : Ge¬ schlecht : Kapital (im Ggs. zu Zinsen): (Anat.) Rumpf: fester Bestand eines veränderlichen
stammeln 875 Standard Ganzen : (Sprachl.) Wurzel ei¬ nes Wortes : (Kartsp.) Talon * Stammaktie: nicht bevorrech¬ tigte Aktie; Stammbaum: Ge¬ schlechtsregister; Stammbeleg¬ schaft; Stammbuch: Familien¬ buch : Buch zur Einzeichnung von Denksprüchen durch Freunde; Stammeinlage; Stammeltern; Stammessen; Stammform: (Sprachl.) Grund¬ form; Stammgast: ständiger Gast; Stammgericht; Stamm¬ gut: Familiengut; Stammhal¬ ter: männlicher Nachkomme; Stammhaus; Stammkapital: Grundkapital eines Geschäftes; Stammkneipe; Stammkunde; Stammkundschaft: feste Kund¬ schaft; Stammlokal; Stamm¬ mannschaft Stammmann¬ schaft; Stammiete Stamm¬ miete; Stammutter Stamm¬ mutter: Ahnin, von der ein Ge¬ schlecht abstammt; Stammpersonal; Stammplatz; Stammregister; Stammrolle: (Heerw.) Verzeichnis der diensttauglichen Männer; Stammsilbe; Stammsitz: Ah¬ nensitz : abonnierter Theater¬ platz; Stammspieler; Stamm¬ tisch: Tisch der Stammgäste im Wirtshaus; Stammtischpoliti¬ ker; Stammvater: Ahne, von dem ein Geschlecht abstammt; stammverwandt Ew.; Stamm¬ vieh: fester Bestand an Vieh; Stammvokal; Stammwähler; Stammwort # Stammesbe¬ wußtsein Stammesbewusst¬ sein: Geschlechtsbewusstsein; Stammeseigentümlichkeit; Stammesführer; Stammesfürst; Stammesgeschichte; Stammes¬ häuptling; Stammeskunde; Stammessage; Stammesspra¬ che; Stammesverband; Stam¬ meszugehörigkeit # stamlmen intr.: seinen Ursprung haben * stammlhaft Ew.: stämmig : (Sprachl.) einen Stamm bil¬ dend * stämlmig Ew.: (Baum) einen starken Stamm habend : stark * Stämlmiglkeit, die; -: das Stämmigsein stam mein (ich ..[e]le); stammern (ich ..[e]re) tr.: stockend, stoßweise sprechen # Stammller, der; -s, -: ein Stotterer Stalmolkap, der; -(s): (Kurzw.) staatsmonopolisti¬ scher Kapitalismus Stamlpe, die; -, -n: einfaches Wirtshaus, Kneipe # Stamlper, Stamlperl, das; -s, -: Schnaps¬ glas stamplfen tr.: schwer aufsto¬ ßen : stampfend bearbeiten; intr.: schwer auftreten : (Schiff) in der Längsrichtung schwan¬ ken * Stampfasphalt; Stampf¬ beton; Stampfhammer; Stampf¬ kartoffeln; Stampfwerk # Stamplfer, der; -s, -: ein Stampfender : stampfendes Schiff: Werkzeug zum Stamp¬ fen : Sauggerät für verstopfte Abflüsse Stand, der; -(e)s, Stände: das Stehen : Ort des Stehens : Ver¬ kaufsstelle auf dem Markt: ab¬ gegrenzter Platz im Stall: Amt, Stelle : Zustand : Sachlage : Berufsgruppe und Schicht der bürgerlichen Gesellschaft : vornehmer Rang : (Mz.) Ge¬ samtheit der Vertreter der Be¬ rufsgruppen : (weidm.) ständi¬ ger Aufenthaltsort des Wildes : (weidm.) Füße größerer Vögel : stehender Posten # einen schweren Stand haben: in schwieriger Lage sein; einen in den Stand setzen, etwas zu tun: einen mit dem Notwendigen ausrüsten; gut im Stande sein tr.: in gutem Zustande sein; im¬ stande auch: im Stande sein: fähig sein; außerstande auch: außer Stande sein: unfähig sein; instand auch: in Stand setzen tr.: wiederherstellen; zu¬ stande auch: zu Stande bringen tr.: fertig bringen; zustande auch: zu Stande kommen intr.: fertig werden * Standbein: das belastete Bein; Standbild: Bildsäule; standfest Ew.; Standfestigkeit; Standgas; Au¬ totechnik; Standgeld: Miete für einen Marktstand; Standge¬ richt: Schnellgericht im Krieg usw.; standhalten (ich halte stand; standgehalten; standzu¬ halten) intr.: nicht weichen, festbleiben; Standlicht: Kraft¬ wagenbeleuchtung beim Par¬ ken; Standort: Ort, an dem sich etwas befindet : Garnison; Standortälteste; Standortbe¬ stimmung: wirtschaftliche Aussage über einen Produkti¬ onsstandort; Standortfaktor; Standortwechsel; Standpauke: (volkst.) Strafrede; Stand¬ punkt: Ort, an dem jemand steht : (übertr.) Gesichtspunkt, Meinung; Standrecht: abge¬ kürztes Strafverfahren vor Ausnahmegerichten; stand¬ rechtlich Ew.; standsicher Ew.; Standsicherheit; Stand¬ spur; Standuhr; Standvogel; Standwaage; Standwerk: Stan¬ dardwerk; Standwild * Stan¬ desamt: Behörde, die den Per¬ sonenstand einer Gemeinde aufnimmt und Eheschließun¬ gen vollzieht; standesamtlich Ew.; Standesbeamter; standes¬ bewußt standesbewusst Ew.; Standesbewußtsein ' * Standes¬ bewusstsein; Standesdünkel; Standesehre; standesgemäß Ew.; Standesperson: Person von hohem Stand; Standes¬ pflicht; Standesrecht; Standes¬ unterschied; Standesvorurteil; Standeswürde; Standeszugehö¬ rigkeit # Ständekammer; Stän¬ deordnung; Ständerat; Stände¬ recht; Ständestaat; Ständetag; Ständeversammlung # Ständ¬ chen, das; -s, -: (im Freien dargebrachte) Huldigungsmu¬ sik # Stänldel, der; -s: Orchi¬ deenart * Ständelwurz * Stänlder, der; s, -: frei ste¬ hendes Gestell zum Daranhän¬ gen oder Darauflegen von et¬ was : Garderobenhalter: Stütz- vomchtung an, für Fahrräder : (weidm.) Fuß der Auerhähne und Reiher usw. : stehender Bienenstock: kleiner Teich mit Fischen zum täglichen Ge¬ brauch : Stalagmit # Ständer¬ lampe; Ständerpilz * stand¬ haft Ew.: fest stehend : (übertr.) tapfer aushaltend : (bergm.) sich forterstreckend * Standlhafltiglkeit, die; -, -en: Festigkeit, Beharrlichkeit * stänldig Ew.: dauernd * stänldisch Ew.: die Stände be¬ treffend : die Landesvertretung betreffend im Stande sein, imstande sein Bei adverbialen Wortgefügen sind Zusammen- wie Getrennt¬ schreibung korrekt: im Stande sein und imstande sein, außer Stande sein und außerstande sein, in Stand setzen und in¬ stand setzen. Stanldard (e.), der; -, -s: Nor-
Stand-by 876 starr malmaß : gesetzlicher Feinge¬ halt : etwas Mustergültiges : Norm * Standardausrüstung; Standardbrief; Standardfarbe; Standardform; Standardklasse; Starndardkosten; Standardlö¬ sung: Vergleichslösung; Stan¬ dardpreis; Standardsituation; Standardtanz; Standardtyp; Standardwerk: mustergültiges, maßgebendes Werk; Standard¬ wert # stanldarldilsielren tr.: normen : einheitlich machen # Stanldarldilsielrung, die; -en: Normung # Stanldarlte (fr.), die; -, -n: (urspr.) Reichs¬ banner : Reiterfahne : Dienst¬ flagge eines Staatsoberhauptes : (weidm.) Fuchsschwanz # Standartenträger Stand-by (e.) [ständbai], das; -(s), -s: Flug ohne Platzreser¬ vierung * Stand-by-Modus: in Bereitschaft, nicht ganz ausge¬ schaltet (von techn. Geräten) # Stan dinglolvaltions auch: Stan ding Ölvaltions (e.) [ständing owäischens], die; -, Beifallsbekundungen im Stehen Stander: s.Stand Stange, die; -, -n; Stäng(e)lein, Stängelchen: jun¬ ger, gerade aufgeschossener Baumstamm : wie ein gerader Stamm gestaltetes Holz : (übertr.) magere, hoch gewach¬ sene Person : stangenförmige Körper aus Metall u. a. : (weidm.) Hälfte des Geweihs : (weidm.) Schwanz : (berlin.) hohes, rundes Bierglas # bei der Stange bleiben intr.: aus¬ harren, festbleiben; einem die Stange halten: seine Partei nehmen : jemandem gleich¬ kommen * Stangenbohne; Stangeneisen; Stangengebiss: Kandare, Gebissstange; Stan¬ genholz; Stangenpferd: Deich¬ selpferd; Stangenspargel; Stangenware; Stangenweißbrot # Stänlgel, der; -s, Pflan¬ zenteil, der die Blätter trägt : (übertr.) dünner Fuß eines Ge¬ genstandes * Stängelglas: Glas mit dünnem Fuß; stängellos Ew. * stänlgeilig, stängilig Ew.: wie ein Stängel, in Stän¬ gelform # ..stänlgeilig, ..stängilig Ew. nur in Zusn.: ei¬ nen Stängel habend; z. B. langstängelig * stänlgeln tr.: (Pflanzen) an Stangen festma¬ chen Ständel, Stängel Für die Schreibung aller Ablei¬ tungen ist der Wortstamm aus¬ schlaggebend: Ständel und nicht mehr Stendel (weil Wort¬ stamm Stand), Stängel und nicht mehr Stengel (weil Wort¬ stamm Stange). Stänlker, Stänlkelrer, der; -s, -: stinkendes Her : stinkender Mensch : stinkendes Ding : (übertr.) Friedensstörer : (übertr.) Schnüffler # Stänlkelrei, die; -, -en: Un¬ friedenstiftung * stänlkern (ich ..[ejre) intr.: Gestank ver¬ breiten : Unfrieden stiften : sich müßig umhertreiben : schnüffelnd durchsuchen Stanlnilo! (ml), das; -s, -e: Blattzinn * Stanniolblättchen; Stanniolpapier stanlte pejde (1.): stehenden Fußes, sofort Stanlze (it.), die; -, -n: eine achtzeilige Reimstrophe: Zim¬ mer (des Vatikans) : (Mz.) Wandgemälde Raffaels im Va¬ tikan : Stempel zum Prägen : stählerner Zylinder zum Aus¬ schneiden von Metallstücken # stanlzen (du stanzest und stanzt) tr.: mit der Stanze aus¬ schlagen, pressen # Stanzma¬ schine Stalpel, der; -s, -: (niederd.) Schiffsbaugerüst : Warenauf¬ hängung : Haufe : die Faden¬ länge und Feinheit des Woll- vlieses * vom Stapel gehen, laufen lassen tr.: (eig. Schiff, oft übertr. für) etwas Fertiges an die Öffentlichkeit bringen usw. * Stapelfaser; Stapelge¬ rechtigkeit: Recht, Waren la¬ gern zu lassen; Stapelglas; Sta¬ pelgut; Stapelholz; Stapellauf: das Zu-Wasser-Bringen eines Schiffsrumpfes von der Helling einer Werft; Stapelplatz: Um¬ schlagplatz; Stapelverarbei¬ tung: (EDV) autom. Ausfüh¬ rung aufeinander folgender Ar¬ beitsbefehle; Stapelware; sta¬ pelweise Ew. * stalpellbar Ew.: dem Stapelrecht unter¬ worfen * stalpeln (ich ,.[e]le) tr.: in Stapel aufschichten : an¬ sammeln Staplfe, die; -, -n; Stapfen, der; -s, -: Fußspur * stapfen, staplsen (du stapsest und stapst) intr. (sein): stark auftre¬ tend schreiten Star, der; -(e)s, -e: eine Au¬ genkrankheit # jemandem den Star stechen: (übertr.) jeman¬ dem die Augen öffnen : ihn aufklären # starblind Ew.; Starnadel: Chirurg. Instrument Star, der; -(e)s, ~e: ein Zug-, Singvogel # Star(en)kasten; Starmatz Star (e.), der; -s, -s: „Stern“, Film-, Bühnengröße, Virtuose # Starallüren; Staranwalt; Staraufgebot; Starbesetzung; Starfighter: Flugzeug; Star¬ gage: besonders hohes Gehalt für Stars; Starkult; Starmanne¬ quin; Stars and Stripes: „Ster¬ nenbanner“, Nationalflagge der USA # Starllet, das; -s, -s: un¬ bedeutende Filmschauspielerin stark Ew. (stärker, stärkste): kräftig : groß : bedeutend an Wirksamkeit : von großer Macht: fest, widerstandsfähig: dick, beleibt : beträchtlich : zahlreich : über das Schickli¬ che hinausgehend; Uw.: sehr # zwei Zoll stark; 100 Mann stark; 100 Mann umfassend; stark an Leib und Seele * Starkbier; starkgliedrig Ew.; starkherzig Ew.; starkknochig Ew.; starkleibig Ew.: dick; Starkstrom: starker elektrischer Strom; Starkstromleitung; Starkstromtechnik * Stärlke, die; -, -n: das Starksein : Kraft : Macht : Punkt besonderer Leistungsfähigkeit: Kraftmehl zum Stärken der Wäsche # Stärkefabrik; Stärkegehalt; Stärkemehl; Stärkezucker # stärlken tr., rbz.: sich kräftigen : mit Stärkemehl steifen # Stärlkung, die; -, -en: die Kräftigung : kleine Mahlzeit # Stärkungsmittel Starnlberg: oberbayr. Kurort * Starnberger See starr Ew.: (Blick) unbeweg¬ lich, regungslos : unbiegsam : unbeugsam # Starrachse; starräugig Ew.; Starrkopf: ei¬ gensinniger Mensch; starrköp¬ fig Ew.; Starrkrampf: Tetanus, s. Tetanie; Starrluftschiff: Luft¬ schiff mit festem Gerüst; Starr¬ sinn: Eigensinn; Starrsucht: Katalepsie # Starke, die; -: Starrheit # starken intr.: starr
Start 877 Staub blicken # Starrlheit, die; das Starrsein Start (e.), der; -(e)s, -s und -e: Beginn : Ablauf : Örtlichkeit des Startens: Abfahrt; Abflug, Aufstieg * Startautomatik; Startbahn; Startberechtigung; startbereit Ew.: Startblock; Starterlaubnis; Startfläche; Startflagge; Startgeld; Start¬ hilfe; Startkapital; startklar Ew.; Startkommando; Startläu¬ fer; Startlinie; Startliste; Starr¬ loch; Startnummer; Startpaß —» Startpass; Startpistole; Startplatz; Startrampe; Start¬ schuß —* Startschuss; Startseil; Startsignal; Startverbot; Start¬ zeichen # starlten intr. (sein); ablaufen: abfliegen, aufsteigen ; beginnen # Stgrlter, der; -s, (Sport) Person, die das Zei¬ chen zum Beginn eines Wett¬ kampfs gibt : Anlasser bei Kraftfahrzeugen * Startgeld Stalsi, die auch der; (ehern. DDR) Kurzw. Staatssicher- heit(sdienst) * Stasiakte State Delpartlment (e.) [ßteit dipahtment], das; : Außen¬ ministerium der USA Statelment (e.) [ßteitment], das; -s, -s: Verlautbarung : Er¬ klärung Staltik, die; Gleichgewichts¬ lehre : Ruhelage : Belastungs¬ berechnung # Staltilker, der; -s, -: jemand, der die Statik ei¬ nes Bauvorhabens berechnet # staltisch Ew.: auf die Gleich¬ gewichtslehre bezogen : die Statik eines Gebäudes betref¬ fend : (übertr.) verharrend, ohne Entwicklung # Stalto- Hth, der; -s und -en, -e und -en: Schwerekörperchen im Gleichgewichtsorgan des In¬ nenohrs : Stärkekorn in Wur¬ zel- und Stängelzellen von Pflanzen [gr. stenai stehen] Staltilon, die; -, -en: Aufent¬ haltsort : Haltestelle : Abtei¬ lung eines Krankenhauses : Funksendestelle ; Bahnhof # freie Station: unentgeltlich ge¬ gebene Kost und Wohnung # Stationsarzt; Stationskosten; Stationspfleger; Stations¬ schwester; Stationstaste: Taste für die Einstellung eines be¬ stimmten Senders beim Radio; Stationsvorsteher: Bahnhofs¬ vorsteher * Stationenfolge # staltiloinär Ew.; ortsfest, be¬ ständig : im Krankenhaus be¬ handelt * staltilolnjelren (..iert) tr.: an eine Stelle stellen : Vermessungspunkte festlegen # Staltilolnielrung, die; -, -en: (veralt.) das Aufstellen : Anweisung des Amtssitzes : Standortzuweisung (Militär) # Stationierungskosten * Staltist, der; -en, -en: stum¬ mer Darsteller auf der Bühne * Staltisltelne, die; -: die Ge¬ samtheit der Statisten in einem Bühnenstück # Staltisltik, die; -, -en; rechnerische Untersu¬ chung über Umfang und Struk¬ tur von Massenerscheinungen : zahlenmäßige Übersicht, zah¬ lenmäßiger Nachweis * Staltisltilker, der; -s, -: Her¬ steller und Auswerter von Sta¬ tistiken # staltisltisch Ew.: auf zahlenmäßigen Angaben beruhend # das Statistische Bundesamt: Behörde für statis¬ tische Erhebungenen * Staltiv, das; -s, ..ve [..w..j: Gestell (für den Messtisch, Fotoapparate u. a.) * staltulairisch Ew.: die Bildhauerkunst betreffend * Staltue, die; -, -n: Standbild, Bildsäule * statuenhaft # Staltuletlte, die; -, -n: kleines Standbild # staltulielren (..iert) tr.: aufstellen : behaup¬ ten * ein Exempel statuieren: warnendes Beispiel aufstellen # Staltur, die; -en: Körper¬ bau, Wuchs # Staltus, der; -: Stand : Zustand : Vermö¬ genslage, Bestand # Statusden¬ ken; Statussymbol # Staltus quo, der; —, —: bisheriger Zustand # Staltus quo anlte, der; , : Stand vor dem bezeichneten Ereignis # Staltut, das; -(e)s, -en: Sat¬ zung * Statutenänderung; sta¬ tutengemäß Ew.; statutenwid¬ rig Ew. # staltultalrisch Ew.: satzungsgemäß [1. stare ste¬ hen; Status Zustand: stativus feststehend; statuere aufstellen, festsetzenj stältisch Ew.: (Tier) wider¬ spenstig, nicht von der Stelle zu bewegen Statt Vw. m.Gen.: an Stelle von * statt dessen, deren; statt meiner * an Kindes (Eides, Zahlungs) Statt —» an Kindes (..) statt an nehmen tr. * statt¬ finden (es findet statt, hat statt¬ gefunden, stattzufinden) intr.: geschehen, eintreten. veran¬ staltet werden: stattgeben (vgl. stattfinden) intr.: gewähren, zu¬ gestehen; statthaben (vgl. statt¬ finden) intr.: stattfinden # statt Bw.: anstatt dass # handle, statt zu klagen (statt daß -» statt dass du klagst) # statt dessen auch; stattdessen; Statthalter: Stellvertreter eines Regenten; Statthalterschaft * Stätfte, die; -, -n: feste Stelle, Statt, Platz, Ort * stattlhaft Ew.: erlaubt : genehmigt: gestattet: rechtmä¬ ßig . stattIIich Ew.: prächtig, an¬ sehnlich # Stattllichlkeit, die; -: Ansehnlichkeit furspr. staat¬ lich; vgl. Staat] staltuialrisch, Staltue, Sta¬ tuierte, staltulielren, Staltur: s. Station Staltus, Staltus quo, Staltus quo anlte, Staltut, staltu- talrisch: s. Station Stau, der; -(e)s, -e: Aufhalten des flutenden Wassers : Was¬ serstand zwischen Ebbe und Flut : stockender Verkehr # Stauwasser: stillstehendes Wasser * stau len tr.: (Wasser -) zum Stehen bringen, an¬ schwellen machen : (Schiffsla¬ dung -) gehörig verpacken und verteilen * Stauanlage; Staubecken; Staudamm; Stau¬ gefahr; Staudruckmauer; Stau¬ meldungen; Staumesser; Stau¬ punkt; Stauraum: Raum zum Verstauen von Dingen; Stau¬ see; Stausegel: Schleppsegel; Staustufe; Stauwarnungen; Stauwehr; Stauwerk * Stauler. der; -s, -: Schiffsverlader * Staulung, die; -, -en: Sto¬ ckung Staub, der; -(e)s; Stäubchen: die feinsten Teilchen eines Körpers : Puder : Mehlstaub : (zuw.) sprühende Flüssigkeit : (übertr.) Zustand tiefster Nied¬ rigkeit : (übertr.) das Vergängli¬ che * staubabweisend —»Staub abweisend Ew.; staubbedeckt Mw. Ew.; Staubbesen; Staub¬ beutel: Blütenstaub enthalten¬ der Pflanzenteil; Staubblatt; staubdicht Ew.; Staubfänger; Staubfilter: techn. Anlage zum Entstauben der Luft; staubfrei Ew.; staubgeboren Mw. Ew.:
Stauche 878 Steg irdisch; Staubgefqß: Staubbeu¬ tel und -fäden; Staubhanf: männl. Hanf (mit Staubgefä¬ ßen); Staubkamm; Staubkorn; Staublappen; Staublawine; Staublunge; Staubmantel; Staubpilz: Bofist; Staubpinsel; Staub saugen auch: staubsau¬ gen; Staubsauger; Staubtuch; Staubwedel; Staubwolke; Staubzucker * Stäublchen. das; -s, ein Staubkorn * staulben intr., unp.: Staub ab- sondem * stäulben tr.: Staub aufwirbeln : vom Staub reini¬ gen : den Staub ausschütteln # Stäulber, der; -s, Werkzeug zum Abstäuben : Stöber, Art kleiner Hunde zum Aufstöbern von Wild : Staubpilz # staulbig Ew.: mit Staub be¬ deckt, bestaubt * Stäubllina. der; -s, -e: Bofist Staulche. der; -ns, -n; die; -, -n: Bündel Flachs : Pulswär¬ mer * staulchen tr.: auf¬ schichten : stoßen : enger zu¬ sammenpressen : hineinstopfen : stauen : (bergm.) (Axt -) aus¬ schmieden : stoben * zusam¬ menstauchen: ausschimpfen : zurechtweisen Stau dämm: s. Stau Staude, die; -, -n; Stäudchen: Pflanze, deren unterirdische Teile ausdauern, während ober¬ irdische Teile jährlich abster¬ ben : (Papierm.) Pfosten, zwi¬ schen denen sich die Schwin¬ gen der Stampfen bewegen # staudenartig Ew.; Staudenge¬ wächs; Staudensalat # staulden intr. (haben, sein): staudig wachsen * stauldiq Ew.: staudenartig stauten: s. Stau Stauf |f erlfett, das; -s: nach dem Hersteller benanntes fes¬ tes Schmierfett # Stauffer- biichse: Schmiergerät stauinen intr.: (urspr.) gedan¬ kenlos träumen : anstaunen : wundemehmen : sich sehr wundern # staunenerregend Staunen erregend Mw. Ew.; staunenswert, staunenswürdig Ew.: wert, dass man darüber staunt # Stauinen, das; -s: Verwunderung: Erstaunen Staube, die; -, -n: das Stäu¬ pen : Züchtigung : eine Tier¬ krankheit * stäuben tr.: am Schandpfahl mit Ruten züchti¬ gen . , Staulsee, Staulung: s. Stau Std. (Abk.): Stunde Ste. (Abk.): Sainte Steak (e.) [stehk], das; -s, -s: gebratene Lendenschnitte # Steakhaus; Steakmesser; Steaksoße Stealmer (e.) [ßtihm’r], der; -s, -: Dampfschiff Stelalrin (gr.), das; -s, -e: Be¬ standteil der festen Fette: Stea¬ rinsäure # Stearinkerze; Stea¬ rinsäure: Talgsäure # Stelalttt, der; -s, -e: Speckstein stein, Talk * Ste Stelaltolsis, die; -, ..tosen: (krankhafte) Verfettung Stechlaplfel usw.: s. stechen stelchen (du stichst; du stachst, du stächest; gesto¬ chen; stich!) tr.: mit einem spit¬ zen Werkzeug in einen Gegen¬ stand oder Körper eindringen und verletzen : mit spitzem Werkzeug Figuren auf einer Fläche erzeugen : (Tier) durch Stich töten, schlachten : (Hechte -) spießen : (Spargel -) stechend abschneiden : (Hüttw.) Stichloch des Schmelzofens zum Ablassen des Erzes öffnen : (Spielkarte) mehr gelten als eine andere : (Kartsp.) nehmen : mit einem spitzen Werkzeug aus einer Masse einen Teil herausheben : (übertr.) anstacheln, aufreizen; intr.: (Pferd) mit weit vorge¬ streckten Vorderfüßen traben : (weidm.) mit spitzer Schnauze bohren und wühlen : (Schiffe) aus dem Hafen fahren : (Blick) durchbohren : (auf jemand -) mit Worten sticheln * das Schiff sticht in See; in den Wind stechen intr.: möglichst dicht beim Wind segeln; der Hafer sticht ihn: er ist übermütig # Stechapfel: eine Giftpflanze; Stechbahn: Turnierplatz; Stechbecken: Unterschieber für bettlägrige Kranke; Stechbei¬ tel; Stechdorn: eine Pflanze; Stecheisen: Werkzeug; Stech¬ fliege; Stechhandel: Tausch¬ handel; Stechheber: Werk¬ zeug, um Flüssigkeiten zu he¬ ben; Stechkarte: Karte für die Stechuhr; Stechkahn; Stech¬ meißel; Stechmücke; Stechpad¬ del: Paddelruder; Stechpalme: immergrüner Baum, Ilex; , Setfen- laltolse, Stechschritt: Paradeschritt; Stechuhr: Kontrolluhr; Stech¬ zeug: leichtere Meißel der Tischler # Stelchen, das; s, (Sport) zusätzliche Prüfung bei mehreren Siegern eines Wettbewerbs # Stecher, der; -s, zweiter Abzug bei Hand¬ feuerwaffen : (weidm.) Schna¬ bel der Schnepfen : Kupferste¬ cher Steckbrief: s. Stecken Stelcken, der; -s, -; Steck- chen: (meist geh. Rede) Stock: (obd.) Pfahl, Pflock # Stecken¬ pferd: Stecken als Spielpferd für Kinder : (übertr.) Gegen¬ stand einer (kindischen) Lieb¬ haberei : (kindische) Liebhabe¬ rei * stelcken (du steckst; stecktest; gesteckt; steck[e]!) tr.: in eine Öffnung hineintun : (häufig) sich an verborgener Stelle befinden : anheften # steckenbleiben stecken blei¬ ben (ich bleibe stecken; ste¬ cken geblieben; stecken zu bleiben) intr.: festsitzen, nicht fortbewegt werden können : (Worte) nicht ausgesprochen werden können : stocken, den Faden der Rede verlieren; Ste¬ ckenbleiben, das; -s; stecken¬ lassen stecken lassen (vgl. stecken bleiben) tr.: etwas fest¬ haften lassen, nicht herausneh¬ men * stelcken (du steckst; du stakst [du stakest]: du stecktest [du stäkest]; gesteckt, steck[e]!) intr.: in etwas festsit¬ zen : sich irgendwo befinden : sich versteckt halten # einem etwas stecken * Steckbrief: Verhaftungsbefehl mit Perso¬ nenbeschreibung; steckbrief¬ lich Ew.; Steckdose: elektr. Kontakt; Steckkontakt: Steck¬ dose; Steckleiter; Steckmu¬ schel: eine Perlmuschel; steck¬ nadelgroß Ew.; Stecknadel; Steckreis, das: Steckling; Steckrübe: Kohlrübe; Steck¬ schach; Steckschale; Steck¬ schloß Steckschloss; Steck¬ schlüssel; Steckschuß Steck¬ schuss; Steckschwamm; Steck¬ zwiebel # Stg Icker, der; -s, -: Verbindungsteil zwischen Steckdose und Gerät # Stecklling, der; -s, -e: zwecks Fortpflanzung in die Erde ge¬ steckter, junger Zweig Steg, der; -(e)s, ~e: schmaler
Stegreif 879 Stein Fußweg : schmale (Bretter-) Brücke: Bretterweg für Schub¬ karren : schmales Holz an Sai¬ teninstrumenten, über das die Saiten gespannt werden : Quer¬ holz am Sattel: Sprungriemen an der Hose * Stegreif: Steig¬ bügel; im Stegreif: (gleichsam schon mit einem Fuß auf dem Pferde) in Eile, im letzten Au¬ genblick; aus dem Stegreif: ohne Vorbereitung; Stegreif¬ dichter: Gelegenheitsdichter; Stegreifkomödie; Stegreifspiel Steglreif: s. Steg stellten, stehn (du stehst; du standst [mundartl., dichterisch du stundest], du ständest und stündest; gestanden; stehfe]!) intr. (haben, sein): aufgerichtet auf den Füßen ruhen : still ste¬ hen, sich nicht bewegen : fest stehen, nicht fallen : (südd.) sich stellen: sich befinden, sein : kosten : gut anstehen : gezie¬ men : (für etwas -) eintreten, bürgen für : (nach etwas -) trachten : (einem -) gut zu ei¬ nem passen : (auf etwas -) Vor¬ liebe für etwas haben : senk¬ recht emporgerichtet sein: fest, unbeweglich sein : (Wind) be¬ ständig in einer Richtung we¬ hen : unverändert immer wie¬ derkehren : ununterbrochen fortbestehen # sicher stehen intr.; das (so viel) steht fest; es steht mir frei; Antwort, Rede stehen; sich müde stehen; es steht zu hoffen; es steht dahin: es bleibt unentschieden; zu Diensten stehen * stehendes Heer; stehenden Fußes: so¬ fort; stehende Redensart: im¬ mer wiederkehrende Redens¬ art * alles in meiner Macht (mir zu Gebote) Stehende * stehenbleiben —» stehen blei¬ ben (ich bleibe stehen, stehen¬ geblieben, stehen zu bleiben) intr.: an einem Standort ver¬ harren : zu laufen aufhören; stehenlassen stehen lassen (vgl. stehenbleiben) tr.: an sei¬ nem Ort lassen: (Essen -) nicht an rühren # Stehauf, der; -s, -: Purzelmann; Stehbierhalle; Stehempfang; Stehgeiger; Stehimbiß Stehimbiss; Steh¬ konvent; Stehkragen: hoch ste¬ hender, steifer Kragen : Steh¬ lampe; Stehleiter; Stehparty; Stehplatz; Stehpult; Stehsatz; Stehvermögen * Stelher, der; -s, -: ein Stehender : (Sport) Pferd, das besonders ausdau¬ ernd läuft: Radrennfahrer, der nur Dauerrennen hinter dem Schrittmacher bestreitet * Ste¬ herrennen stehllen (du stiehlst, er stiehlt; du stahlst, du stählest, [seit, stöhlest]; gestohlen; stiehl!) tr., intr.: heimlich fremdes Eigen¬ tum entwenden : (einem das Herz -) unvermerkt seine Liebe gewinnen; rbz.: sich heimlich an einen Ort begeben * Stehl¬ sucht: Kleptomanie; Stehltrieb steif Ew.: sich nicht leicht bie¬ gend : dick(flüssig) : (warme alkoholische Getränke) stark : der freien Bewegung erman¬ gelnd : (übertr.) förmlich, pe¬ dantisch : (übertr.) stolz : (übertr.) unbeugsam : (Wind) kräftig # die Ohren (den Na¬ cken) steifhalten steif hal¬ ten: sich nicht unterkriegen las¬ sen # steißeinig Ew.; Steiflei¬ nen; steifleinen Ew.; Steifpa¬ pier # steilfen tr.: steif machen : (Wäsche -) stärken : stützen; rbz.: (sich auf etwas ver-) hart¬ näckig auf etwas bestehen * Steifheit, Steilfiglkeit, die; -: das Steifsein : (übertr.) Ge¬ zwungenheit, Förmlichkeit * Stellung, die; -, -en: das Steifmachen: Stützung Steig, der; -(e)s, -e: schmaler Pfad : Steg * Stellge, die; -, -n: schmale Treppe, Stiege : (zuw.) Leiter : Lattenkiste für Obst o. Ä. : Stelle eines Zauns, an der man übersteigen kann : schmaler Weg : Stabgitter : (mundartl.) 20 Stück # stetigen (du stiegst, du stie¬ gest; gestiegen; steigfe]!) intr. (haben, sein): sich aufwärts be¬ wegen : (von etwas -) herab¬ steigen : (Pferd) sich bäumen : (einige männl. Tiere) sich be¬ gatten : (im Preis u. a. -) wach¬ sen, zunehmen, höher werden * Steigbügel; Steigeisen: Steigbügel : anschnallbares Klettergerät : Eisenbügel zum Hochklettern in Schornstei¬ nen; Steigfähigkeit; Steigflug; Steighöhe; Steigleiter; Steiglei¬ tung; Steigrad: gezahntes Uhr¬ rad; Steigriemen: Riemen, an dem die Steigbügel hängen; Steigrohr: Röhre, durch die eine Flüssigkeit aufsteigt * Stellger, der; -s, -: ein Berg¬ steiger : (bergm.) Grubenaufse¬ her # stei gern (ich ..(ejre) tr.: in die Höhe treiben : erhöhen : (Sprachl.) komparieren : in ei¬ ner Versteigerung erstehen # Stellgelrung, die; -, -en: das Steigern: Zunahme: (Sprachl.) Bildung der Steigerungsfor¬ men, Komparation * steige¬ rungsfähig Ew.; Steigerungs¬ grad, -stufe (Sprachl.); Steige¬ rungsrate # Stellung, die; -, -en: das Steigen : das Anstei¬ gen eines Geländes * Stei¬ gungstafel; Steigungswinkel steil Ew.: sich senkrecht oder fast senkrecht erhebend * Steil¬ abfahrt: Abfahrt beim Ski¬ sport; Steilhang: steiler Ab¬ hang; Steilkurve; Steilküste; Steilschrift; Steilufer; Steilvor¬ lage; Steilwand * SteilIheit, die; -: die Abschüssigkeit : jede Steigung Stein, der; -(e)s, -e; Stern¬ chen: Mineral : ein natürlich auf der Erde vorkommendes Stück dieses Minerals : (übertr.) etwas Hartes, (übertr.) etwas Schweres : etwas Emp¬ findungsloses : behauene Steinmasse als Baumaterial : künstliches, gebranntes, qua¬ derförmiges Stück Baumaterial : steinartige Masse im mensch¬ lichen Körper als Krankheitser¬ scheinung : hartschaliger Obst- same : Brettspielfigur, Schach¬ figur : Schmuckstein : (Sport) Stoßgerät : ehemal. Gewicht : (Kartsp.) Karo # Stein des An¬ stoßes: Anlass zum Ärger; Stein im Weg: Hindernis; über Stock und Stein; Stein und Bein schwören; einen Stein bei je¬ mand im Brett haben: gut ange¬ schrieben sein * Steinacker; Steinadler: ein Greifvögel; steinalt Ew.: sehr alt; steinartig Ew.; Steinaxt: vorgeschichtli¬ ches Werkzeug; Steinbank; Steinbau; Steinbaukasten; Steinbeißer; Steinbock: eine Gebirgsziegenart : ein Käfer : ein Sternbild : ein Tierkreiszei¬ chen; Steinboden; Steinboh¬ rer; Steinbrecher: Maschine zum Zerkleinern von Erz, Stei¬ nen, Kohle u. a.; Steinbruch; Steinbuche: Weißbuche; Stein- butt(e): ein Fisch; Steindamm;
Steiß 880 steno Steindruck: Lithografie, Flach¬ druckverfahren; Steindrucker; Steineiche: Bergeiche; Stein¬ fliese; Steinfrucht: Frucht mit steinhartem Samen; Steinfu߬ boden; Steingarten; Stein¬ grab; Steingut: Geschirr aus gebrannter, weißer Tonerde; Steinhagel; steinhart Ew.; Steinhauer; Steinhaufen; Stein¬ holz: fugenloser Fußbodenbe¬ lag; Steinkauz; Steinklee; Steinkohle: natürl. Kohle, durch Zersetzung abgestorbe¬ ner Pflanzen entstanden; Stein- kohlenfarmation: (Geol.) Schicht des Paläozoikums; Steinkohlenförderung, -Indus¬ trie; Steinkohlenlager; Stein¬ kohlenteer; Steinkohlenzeche; Steinlawine; Steinleiden; Steinmarder; Steinmetz: Stein¬ hauer, Bildhauer; Steinnelke; Steinobst: Steinfrüchte; Stein¬ öl: Petroleum; Steinpflaster; Steinpilz; steinreich Ew.: mine¬ ralreich : (übertr.) sehr reich; Steinsalz■' Kochsalz; Stein¬ sarg; Steinschlag: herabstür¬ zende Steinmenge : Schotter; Steinschneidekunst; Stein¬ schrift: in Stein gehauene Schrift : (Buchdrw.) Schriftart ohne Haarstriche; Steinsetzer: Pflasterer; Steinwein; Stein¬ wurf; Steinzeichnung: vgl. Steindruck; Steinzeit: vorge¬ schichtliche Zeit, in der die Menschen Geräte und Waffen aus Stein herstellten; steinzeit¬ lich Ew. # steilne(r)n Ew.: aus Stein : wie aus Stein bestehend # steilnig Ew.: mit Steinen be¬ deckt # steilnilgen tr.: mit Steinen bewerfen : durch Stein¬ würfe töten * Steiinilgung, die; -, -en: Vollzug der Todes¬ strafe durch Steinwürfe Steiß, der; -es, -e: hinteres Körperende der Wirbeltiere und Vögel # Steißbein: (Anat.) Wirbelknochen; Steißgeburt: Geburt eines Kindes in Stei߬ lage, bei der das Gesäß zuerst erscheint; Steißlage Stelle (gr.), die; -, -n: aJt- griech. Grabsäule, Steintafel mit Reliefbildnis des Toten Stellage (dtsch.-fr.) [..ahseh’j, die; -, -n: Gestell, Ständer : Börsen-, Prämienge¬ schäft # Stellte, die; -, -n: Ort, an dem etwas aufgestellt ist : ländlicher Grundbesitz : Satz, Teil eines Schriftstücks, eines Musikstücks : Platz, den etwas, jemand einnimmt: Amt, Po¬ sten, Wirkungskreis * auf der Stelle: sofort; an Stelle von je¬ mand, von etwas auch: anstelle von..: für jemand, etwas; zur Stelle sein: da sein * Stellenan¬ gebot; Stellenbesetzung; Stel¬ lengesuch; stellenlos Ew.; Stel¬ lenmarkt; Stellennachweis; Stellenplan; Stellenvermitt¬ lung; stellenweise Uw.: hie und da * stellten tr.: an eine Stelle bringen, aufstellen : etwas Be¬ wegtes zum Stehen bringen : zur Stelle schaffen : rückend richten, in die rechte Lage brin¬ gen : (Aufgabe u. a. -) bestim¬ men, festsetzen; rbz.: sich an einen Platz oder Stelle begeben und aufstellen : heucheln : (sich dem Gericht -) sich frei¬ willig zur Verurteilung beim Gericht einfinden * Stelldich¬ ein, das; -s, -s: verabredete Zusammenkunft; Stellfläche; Stellhebel; Stellmacher: Her¬ steller von Wagengestellen; Stellnetz; Stellplatz; Stell¬ probe; Stellrad: Rad an der Uhr zur Regelung des Ganges; Stellschraube; Stellvertreter: einer, der die Stelle eines ande¬ ren vertritt; stellvertretend Ew.; Stellvertreterkrieg; Stellvertre¬ tung; Stellwerk: eisenbahn- techn. Anlage; Stellwerksmeis¬ ter * ..stelllig Ew., nur in Zusn.: Stellen (Zahlenstelle) habend, z. B. dreistellig # Stelllung, die; -, -en: Lage : Einordnung : Beruf, Amt : Rang, Würde * eine gute Stel¬ lung haben # Stellungnahme: Ansicht, Meinung kundtun # Stellungskampf; Stellungs¬ krieg: Krieg an festen Fronten; stellungslos Ew.: ohne Anstel¬ lung : arbeitslos; Stellungslose, der; die; -n, -n : Stellungslo¬ sigkeit; -spiel; -suche stelllar (1.) Ew.: auf die Sterne bezogen Stellldichlein, Stellte: s. Stel¬ lage Stellze, die; -, -n; Stelzchen: Holzstange mit Tritthölzern als Laufgestell : eine Gattung langbeiniger Vögel * Stelz¬ bein; Stelzfuß; Stelzvogel; Stelzwurzel * Stelzenbaum; Stelzengang: Gang wie auf Stelzen; Stelzenläufer * stellzen (du stelzest und stelzt) intr. (sein): auf Stelzen gehen # stellzenlhaft, stellzig Ew.: auf Stelzen : wie auf Stelzen ge¬ hend Stemlma (gr.-l.), das; -s, -ta: Stammbaum : Reihe der ver¬ schiedenen Handschriften ei¬ nes lit. Werkes stemlmen tr.: Einhalt tun : stauen : fest gegen etwas drü¬ cken : mit entgegengestemm¬ tem Eisen meißeln; rbz.: sich mit festem Druck anlehnen # Stemmapparat; Stemmarbeit; Stemmaxt; Stemmbogen: rich- tungändemde Bewegung beim Skilauf; Stemmeisen; Stemmei¬ ßel Stemmmeißel * Stemlmen, das; -s: (Sport) schwerathletische Übung Stemlpel, der; -s, -: Druckge¬ rät mit Gummi- oder Stahl¬ buchstaben : (bergm.) starker, kurzer Holzstamm zur Gruben¬ zimmerung : Werkzeug zur Vervielfältigung eines auf ihm angebrachten Musters durch Siegeln oder Pressen : amtli¬ ches Merkzeichen für Entrich¬ tung einer Abgabe: weibliches Befruchtungsorgan der Pflanze # Stempelblüte; Stem¬ pelfarbe; Stempelhalter; Stem¬ pelkissen; Stempelschneide¬ kunst: Herstellung von Stahl¬ stempeln; Stempelständer * stemlpeln (ich ..[e]le) tr.: mit einem Stempel versehen; intr.: (Arbeitslose, veralt.) sich den amtlichen Stempel auf der zum Bezug der Erwerbslosenunter¬ stützung berechtigten Karte holen # stempeln gehen: ar¬ beitslos sein # Stempelgebühr: Abgabe für eine amtliche Stempelmarke; Stempelgeld: (Umgspr.) Arbeitslosenunter¬ stützung; Stempelkarte: Ar¬ beitslosenausweis; Stempel¬ marke; Stempelsteuer; Stem¬ peluhr: Kontrolluhr # Stemlpeilung, Stempllung die; -, -en: das Stempeln : Stempel Stenfdel -* Stänldel: s. Stand Stenlgei -* Stänlgel: s. Stange stelno.. (gr.) Ew. in Zusn.: eng # Stelno, die; -: Kurzw. für Stenografie * Stenokontoris-
stentando 881 Stern tin; Stenostift * Stelnolchro- mje, die; ..mien: ein Fafb- druckverfahren # Stelno- gramm, das; -s, -e: in Kurz¬ schrift Geschriebenes # Steno¬ grammblock # Stelnolgraf auch: Stelnolgraph, der; -en, -en: Kurzschriftschreiber # Ste nolgralfie auch: Stelno- gra phie, die; ..fien auch: ..phien: Kurzschrift; Kurzw. Steno * stelnolgralfieiren auch: stelnolgralphtelren (..iert) tr., intr.: in Kurzschrift schreiben * stelnolgralfisch auch: stelnolgralphisch Ew.: auf die Kurzschrift bezogen * Stelnolse, Stelnolsis, die; ..nosen: (Med.) Verengung von Gefäßen * stelnoltherm Ew.: schwach wärmeempfindlich # Stenoltylpie, die; ..pien: Druck in Kurzschrift # stelnoltylpielren (..iert) tr.: in Kurzschrift drucken : Steno¬ gramm auf die Maschine über¬ tragen * Stelnolty pist, der; -en, -en; Stelno tylpisltin, die; -nen: Kurz- und Ma- schinenschreiber(in) stenltanldo, stenltanito (it.): (Mus.) schleppend, wehmütig Step -» Stepp (e.), der; -s, -s: „Schritt“, Klapp-, Tanzschritt * Stepschritt —» Steppschritt; Steptanz Stepptanz; Steptän- zer(in) -* Stepptänzerin) # steplpen intr.: Stepp tanzen Stepp Um deutlich zu machen, dass das Wort Stepp einen kurzen Vokal hat, wird es mit nachfol¬ gendem pp geschrieben; seine Ableitungen steppen und Step¬ per werden ohnedies so gebil¬ det Steppldecke usw.: s. steppen Steplpe (russ.), die; -n: weite, baumlose, trockene Ebene * Steppenantilope; Steppenbewohner; Steppen¬ flora; Steppenfuchs; Steppen¬ gras; Steppenhuhn; Steppen¬ hund: Steppenwolf steplpen tr., intr.: mit aneinan¬ der gereihten Hinterstichen nä¬ hen # Steppdecke: gesteppte Decke; Steppfutter; Stepp¬ jacke; Steppmantel; Steppma¬ schine; Steppnaht; Steppseide: Steppstich * Stepiper, der; -s, -: ein Steppender # Step- pelrei, die; -, -en: das Steppen : das Gesteppte : Werkstatt für Steppdecken Steppike, der; -s, -s: kleiner Bub Ster (fr.), der; -s, -e und -s: Raummaß für Holz, ein Raum¬ meter * 2 Ster sterlben (du stirbst, er stirbt; du starbst; du stürbtest; gestor¬ ben [Abk.: gest.j; stirb!) intr. (sein): aufhören zu leben : (Feuer) erlöschen : (Töne) ver¬ klingen : (übertr.) aufhören zu sein, vergehen # Sterbebett; Sterbedatum; Sterbefall; Ster¬ begeld: von einer Versicherung ausgezahltes Geld bei Todes¬ fall: Sterbeglocke; Sterbehemd; Sterbehilfe; Sterbekasse: Ver¬ sicherungskasse, die die Be¬ gräbniskosten zahlt; Sterbe¬ kerze; Sterbekreuz; Sterbeort; Sterbesakrament; Sterbe¬ stunde; Sterbetag; Sterbeur¬ kunde; Sterbezimmer * Ster¬ bensangst: Todesangst; ster¬ benskrank Ew.; sterbensmatt Ew.; Sterbenswort; Sterbens¬ wörtchen: (Umgspr.) nur in der Verbindung: kein Sterbens¬ wörtchen sagen: bestimmt nichts sagen * sterblllch Ew.: dem Tode unterworfen * die sterblichen Überreste; sich sterblich verlieben: sich äu¬ ßerst stark verlieben * Sterb¬ lichkeit, die; -: das Sterblichs¬ ein : Zahlverhältnis der Ster¬ benden zur Gesamtbevölke¬ rung * Sterblichkeitsstatistik; Sterblichkeitsziffer stelreo.. (gr.) Ew. in Zusn.: fest, massiv, körperlich, räum¬ lich * Stelreo, das; -s, -s: feste Druckplatte : Kurzw. für Ste¬ reophonie, Stereotypie und Stereoskopie # Stereoanlage: Anlage zum stereofonen Hö¬ ren; Stereobild; Stereofernse¬ hen; Stereofilm; Stereokamera; Stereoplatte: Stereoschall¬ platte; Stereoton: stereofoner Ton * Stelreiolalkusltik, die; -: Lehre vom Richtungshören * Stelrelolchelmje, die; -: Lehre von der Anordnung der Atome im Molekül * Stelrelolmelter, das; -s, -: Raumbestimmer, Vorrichtung zur Bestimmung des spezifi¬ schen und des Raumgewichts pulverförmiger oder poröser Körper # *” Stelrelolmeltirie, die; -: Körpermessung, -be¬ rechnung : Lehre von den räumlichen Größen # stelrelolmeltlrisch Ew.: zur Stereometrie gehörend * stelrelolphon auch: stelrelo- fpn Ew.: die Stereophonie be¬ treffend # Stelrelolpholnje auch: Stelrelolfolnte, die; -: Technik für eine räumlich wir¬ kende Tonwiedergabe # Ste relo pholtolgraiphie -* Sterelofoltolgralfje, die; -: Anfertigung von Stereoskop¬ bildern * Stelrelolslkop, das; -s, -e: Vorrichtung, Bilder kör¬ perlich, plastisch zu sehen # stelrelolslkolpisch Ew.: (Bil¬ der) körperlich dargestellt # stelreloltyp, steirelolty- pisch Ew.: feststehend: immer wiederkehrend, abgedroschen # Stereotypdruck; Stereotyp¬ platte; feste Druckplatte stelril (l.) Ew.: unfruchtbar : keimfrei * Stelrillilsaltilon, Stelrillilsjelrung, die; -, -en: Unfruchtbarmachung : Entkei¬ mung # Sterilisierapparat * stelriililsjelren (..iert) tr.: un¬ fruchtbar machen : entkeimen # Stelrilliltät, die; -: Unfrucht¬ barkeit : Dürre : (übertr.) geisti¬ ges Unvermögen Sterllet (russ.), der; -s, -e: eine Störart Steriling, der; -s, -e: engl. Münze * Pfund Steriling, das; —, —; Abk.: Pfund St. oder £ # 3 Pfund Sterling Stern (e.), der; -s, -e: Heck : Schiffshinterteil Stern, der; -(e)s, -e: „Licht¬ streuer, Strahlenwerfer“: leuchtender Himmelskörper : Pupille : ein Feuerwerkskörper : etwas Sternförmiges (Gebäck, Verzierung u. a.): sternförmige Blüte: Blesse * Sternbild: eine benannte Fixsterngruppe am Himmel; Sternblume; Stern¬ deuter: Astrologe; Sterndeu¬ tung; Sternfahrt: sportl. Wett¬ fahrt von verschiedenen Orten aus zu einem Ziel (Rallye); sternförmig Ew.; Sterngruppe; Sterngucker; sternhagelvoll Ew.: (Umgspr.) enorm betrun¬ ken; sternhell Ew.; Sternjahr: Umlaufzeit der Planeten um die Sonne; Sternkarte; stern¬ klar Ew.; Sternkunde: Astrono¬ mie; Stemmarsch; Sternmo-
Sterz 882 stieben tor: Flugmotor mit sternför¬ mig angeordneten Zylindern; Sternschnuppe: ein Meteor; Sternsinger; Sternstunde: be¬ sonders günstige Stunde; Sternwarte: Institut für astro¬ nomische Beobachtungen; Sternweite: Längeneinheit für Fixsternentfemungen; Stern¬ zeichen; Sternzeit * Sternen¬ bahn: Bahn der Sterne; Ster¬ nenbanner: Flagge der Verei¬ nigten Staaten von Amerika; Sternenhimmel; sternenklar; Sternenlicht; sternenlos; Ster¬ nenzelt: nächtlicher Sternen¬ himmel Sterz, der; -es, -e; Sterlze, die; -n: Schwanz : Hand¬ griff am Pflug # sterlzeln intr.: das Hinterteil aufstellen (Biene) stet Ew.: fest, beständig, fort¬ dauernd : (obd.) still, ruhig # Stelte, die; Stetigkeit, Aus¬ dauer * steltig Ew.: ununter¬ brochen fortschreitend : be¬ ständig * Steltiglkeit, die; Beständigkeit # stets Uw.: im¬ mer # stetsfort Ew.: (schweiz.) fortdauernd Steltholsikop (gr.), das; -s, -e: (Med.) Hörrohr steltig usw.: s. stet Stetltin: Hafenstadt in Pom¬ mern- heute poln. Szczecin Steuler. die; -n: (veralt.) Unterstützung durch Abgabe : freiwillige Abgabe : gesetzlich festgelegte Abgabe an den Staat und die Gemeinde # Steuerabzug; Steueramt; Steu¬ erangelegenheit; Steuerauf¬ kommen; Steuerausschuß Steuerausschuss; steuerbar; Steuerbehörde; Steuerberater; Steuerbescheid; Steuerbetrug; Steuerbilanz; Steuerdeklara¬ tion; Steuereinnehmer; Steuer¬ erhöhung; Steuererklärung; Steuererleichterung; Steuerer¬ mäßigung; Steuerfahndung; Steuerflucht; steuerfrei Ew.; Sieuergelder; Steuergesetz; Steuerhinterziehung; Steuer¬ karte; Steuerklasse; Steuerlast; steuerlich; Steueroase; Steuer¬ paradies; Steuerpflicht: Pflicht, Steuern zu bezahlen : steuerpflichtig Ew.; Steuerprü¬ fer; Steuerrecht; Steuerre¬ form; Steuersatz; Steuer¬ schuld; Steuersenkung; Steuer¬ tabelle; Steuerveranlagung; Steuervergehen; Steuervoraus¬ zahlung; Steuerzahler; Steuer¬ zettel: Steuerzuschlag * Steuler, das; -s, -: Lenkvor¬ richtung an Schiff, Wagen, Flugzeug # Steuerachse; Steu¬ erbord: rechte Schiffsseite; Steuerknüppel: Lenkvorrich¬ tung am Flugzeug; Steuer¬ mann; Steuerrad; Steuer¬ schraube; Steuerstange # steulern (ich ..[e]re) tr., intr.: (seit.) Steuern zahlen, - eintrei¬ ben : lenken, fahren : (übertr.) leiten, Richtung nehmen; intr.: Einhalt tun, wehren # Steuerung, die; -en: das Steuern : Regelung : Lenkvor¬ richtung Stelven, der; -s, -: Stützbal¬ ken, emporgezogene Verlänge¬ rung des Schiffskiels # Achter¬ steven; Vordersteven Ste ward (e.) [ßtjuard], der; -s, -s: Flugzeug-, Schiffskellner # Stewarideß Stelwarldess [ßtjuardess], die; -, -en: Be¬ treuerin in Flugzeugen und auf Schiffen stilbjtlzen (du stibitzest und stibitzt) tr.: gewandt mausen Stilbilum (gr.-l.), das; -s: me¬ tallähnlicher ehern. Grundstoff; Abk.: Sb Stich, der; ~(e)s, -e: das Ste¬ chen : durch Stechen verur¬ sachte Verletzung : das Ste¬ chen, Ätzen in Metall : Ab¬ druck einer gestochenen Platte : das Stechen beim Nähen: ste¬ chender Schmerz : (Kartsp.) Abnehmen der Karten des Gegners : (Kartsp.) eine Karte mit einer höheren wegnehmen: stichelnde Anspielung : Stelle am Hals, wo Vieh abgestochen wird : leichte, beginnende Fäulnis einer Speise : (Landw.) das Stechen mit dem Spaten # im Stich lassen tr.: verlassen, einen Hilfsbedürftigen allein lassen usw. # Stichblatt: Hand¬ schutz an Degen und Schwert: (übertr.) Zielscheibe : (Kartsp.) Karte, mit der man sticht; stichfest Ew.: fest gegen Stiche : widerstandsfähig; Stichflamme: durch Luftzug oder -druck entfachte, scharfe Flamme; Stichfrage; stichhal¬ tig Ew.: sich bewährend; Stich¬ kampf; Stichkanal: blind en¬ dender Nebenkanal; Stich¬ kappe: (Baukst.) spitz zulau¬ fende gewölbte Fläche, z. B. über Fenstern; Stichmaß: Messwerkzeug für Bohrun¬ gen; Stichprobe; Stichpunkt; Stichsäge; Stichstraße; Stich¬ tag; Stichwaffe; Stichwahl; Stichwort: (Bühnenspr.) Merk¬ wort, bei dem ein Spieler auf¬ treten muss; Stichwortverzeich¬ nis; Stichwunde * Stilchel, der; -s, -: Werkzeug zum Ste¬ chen # Stilchellei, die; -, -en: verletzende Anspielung # stjlchellig, stich!lig Ew.: ein wenig stachlig : zum Sticheln geneigt # stilcheln (ich .,[e]le) intr.: mit kleinen Stichen nähen : verletzende Anspielungen machen * Stichelrede * stilchig Ew.: säuerlich # ..stilchig Ew., nur inZusn.: ge¬ stochen, Stiche habend; z. B. wurmstichig # Stjchlling, der; -s, -e: kleiner Knochenfisch Sti|cho|man|tje (gr.), die; -, ..tien: Wahrsagerei aus Dich¬ terworten oder aufgeschlage¬ nen Buchstellen Stil ekel, der; -s, -: Stützstange * Stickelerbse * Stil ekeln (ich ..[eile) tr.: durch Stickel stützen Stucken, der; -s, -: (niederd.) kleiner, dünner Stock, Streich¬ holz, Stricknadel u. a. # stilcken tr.: Stiche machen : Muster auf einen Stoff nähen * Stickgarn; Stickmuster; Stick¬ rahmen; Stickseide * Stilcker, der; -s, -; Stilckelrin, die; -nen: Verfertiger(in) von Sti¬ ckereien * Stilcker (e.), der; -s, -: (Umgspr.) Aufkleber # Stilckelrei, die; -, -en: Kunst des Stickens: das Gestickte stjlcken intr.: ersticken * Stickhusten; Stickluft; Stick¬ oxyd; Stickstoff * stückig Ew.: zum Stickern Ersticken geeig¬ net # Sticklstoff, der; -(e)s: ehern. Grundstoff; Abk.: N * stickstoffhaltig Ew. sti-cken Kombinationen von Buchsta¬ ben, die wie ein Laut gespro¬ chen werden, werden nicht ge¬ trennt. Dazu gehören ch, ck, ph, rh, sch, th: sti-cken, E-cke, kni-cken, Ste-phan, waschen, Zi-ther. stjelben (du stob[e]st und stiebtest, du stöbest und
stief 883 still stieb[e]test; gestoben und ge¬ stiebt; stiebte]!) intr. (sein): sprühen : wie Staub dahinflie¬ gen : rasch dahinfliegen stief.. Ew. in Zusn.: nicht leib¬ lich, sondern durch Wiederver¬ heiratung geworden # Stiefbru¬ der; Stiefeltern; Stiefgeschwis¬ ter; Stiefkind; Stiefmutter; Stiefmütterchen: eine Veilchen¬ art; stiefmütterlich Ew.; Stief¬ schwester; Stiefsohn; Stieftoch¬ ter; Stiefvater Stielfel, der; -s, -; Stieleichen: bis zur oder über die Wade rei¬ chender Schuh: Pumpenwalze, in der der Kolben sich bewegt # Stiefelanzieher; Stiefel¬ bürste; Stiefelknecht: Gerät zum Ausziehen von Stiefeln; Stiefelputzer # Stielfelletlte, die; -, -n: kurzer Stiefel # stielfein (ich ..[e]le) intr. (sein): mit großen Schritten ge¬ hen; tr.: mit Stiefeln bekleiden # gestiefelt Mw. Ew.: Stiefel anhabend Sttelge, die; -, -n: Treppe : Anzahl von 20 Stück : Stall für Kleinvieh : Kiste # Stiegenbe¬ leuchtung; Stiegenfenster; Stiegengeländer; Stiegenhaus Sttegllitz, der; -es, -e: Distel¬ fink * Stieglitznest stielkum (hebr.-jidd.) Ew.: (Umgspr.) insgeheim : im Stil¬ len Stiel, der; -(e)s, -e: walzenför¬ mige Handhabe an Werkzeu¬ gen und Geräten : walzenför¬ miger Pflanzenteil # Stielauge; Stielbesen; Stielbrille; Stiel¬ bürste; Stieleiche: Eiche mit gestielten Früchten; Stielglas; Stielkamm; stiellos Ew.; Stiel¬ stich: besondere Stickart * ..stiellig Ew., nur in Zusn.: ei¬ nen Stiel habend; z. B. lang¬ stielig Sttelpel, Stielper: Steiper, s. d. Stier, der; -(e)s, -e: männl. Rind : (übertr.) starker Mensch : (übertr.) geiler Mensch : ein Sternbild: ein Tierkreiszeichen # den Stier bei den Hörnern packen: tatkräftig in Angriff nehmen # Stierkampf; Stier¬ kampfarena; Stierkämpfer; Stierkopf: Kopf eines Stiers : ein hartnäckiger Mensch: Stiernacken: Nacken eines Stiers : derber Nacken # stier Ew.: starr (blickend) # sttelren intr.: stier blicken : (Kuh) nach dem Stier verlangen # stielrig Ew.: (Kuh) nach dem Stier ver¬ langend Sttelsel, der; -s, -: (mundartl.) Tölpel : ungeschickter, dum¬ mer Mensch # stielseilig, stiesllig Ew.: ungeschickt, dumm Stift, der; —(e)s, -e: kleiner, dünner Nagel ohne Kopf : Schieferstift : Bleistift, Werk¬ zeug zum Schreiben : (voikst.) Auszubildender # Stiftzahn Stift, das; -(e)s, -e: Stiftung : ein mit Vermögen ausgestatte¬ tes, selbständiges Altersheim für Damen : eine karitative, klösterliche Anstalt * Stifts¬ dame; Stiftsfräulein; Stiftsherr; Stiftskirche; Stiftschule * stiflten tr.: gründen : Geld zu einer Gründung geben : (voikst.) schenken # stiftenge¬ hen stiften gehen: (Umgspr.) fliehen : abhauen : davonlaufen * Stiflter, der; -s, -; Stifltelrin, die; -, -nen: ein(e) Spenderin) # stifltisch Ew.: auf das Stift bezogen # Stifltung, die; -, -en: Schenkung : Gründung : dauernd einem bestimmten Zweck gewidmete Vermögens¬ masse # Stiftungsbrief; Stif¬ tungsfest; Stiftungsrat; Stif¬ tungsurkunde Stiglma (gr.), das; -s, ..ta und ..men: Stich : Punkt : Wund-, Brandmal : (Bot.) Narbe : (Zool.) Luftloch # Stiglmalti- saltilgn, die; -, -en: Auftreten der fünf Wundmale Christi # stiglmaltilsielren (..iert) tr.: mit den Wundmalen Christi kennzeichnen # Stiglma- tilstelrung, die; -, -en: das Stigmatisieren Stil (gr.-l.), der; -(e)s, -e: Schreibart, Ausdrucksweise : Bauart: Kunstrichtung : (Goe¬ the) naturgemäße Darstel¬ lungsweise # Stilart; stilbil¬ dend; Stilblüte: Ausdrucksfeh¬ ler; Stilbruch; stilecht; Stilele¬ ment; Stilempfinden; Stilge¬ fühl: künstlerisches Emp¬ finden; stilgerecht Ew.: einem bestimmten Stil entsprechend; Stilkunde; Stillehre; stillos; Stilmittel; Stilmöbel: Möbel ei¬ ner bestimmten Kunstrich¬ tung; Stilnote; Stilrichtung; Stilübung: Ausdrucksübung; Stiluntersuchung; stilvoll Ew.; Stilwandel; stilwidrig Ew. # stillilsielren (..iert) tr.: kunst¬ gemäß formen, darstellen * Stillilstelrung, die; -, -en: kunstmäßige Darstellung, For¬ mung # Stillist, der; -en, -en: Beherrscher des sprachlichen Ausdrucks # Stillisltik, die; -, -en: Lehre vom Stil # stilljsltisch Ew.: auf den Stil bezogen Stillett (it.). das; -(e)s, -e: klei¬ ner, spitzer Dolch Stilflser Joch, das; (e)s: Alpenpass stillilsielren usw.: s. Stil still Ew.: lautlos : regungslos : leise : sacht: schweigend : ru¬ hig # im stillen im Stillen : unbemerkt; stiller Teilhaber: (kfm.) nur mit einer Kapital¬ einlage am Geschäft Beteilig¬ ter; stiller Wein: nicht schäu¬ mender Wein # stillbleiben still bleiben (ich bleibe still; still geblieben; still zu bleiben) intr.: ruhig bleiben : nicht spre¬ chen; stillgestanden! (militäri¬ sches Kommando); stillhalten -* still halten (vgl. stillbleiben) intr.: ruhig in einer Stellung verharren, aber: stillhalten intr. : erdulden, geduldig ertragen; Stillhalteabkommen: Regelung über Rückzahlung von Devi¬ sendarlehen; Stilleben Still¬ leben: malerische Wiedergabe lebloser Gegenstände; stille¬ gen -* stilllegen (ich lege still; stillgelegt; stillzulegen) tr.: au¬ ßer Betrieb setzen; Stillegung Stilllegung; stilliegen still liegen (vgl. still bleiben) : ruhig liegen; Stillschweigen (vgl. stilllegen) intr.: schwei¬ gen; stillschweigend Ew.: ohne Aufhebens, ohne Abmachung; stillsitzen still sitzen (vgl. still bleiben) intr.: reglos sitzen; Stillstand: das Stillstehen : Aufhören einer Bewegung : Mangel an Fortschritt; Stillste¬ hen still stehen (vgl. still bleiben) intr.: reglos stehen : sich zu bewegen aufhören; stillvergnügt Mw. Ew. # Stillte, die' -: Ruhe, Schweigen # stillten tr.: (Blut u. Ä.) eindäm¬ men : (Bedürfnis) befriedigen: (Kind) säugen * Stillseid; Still¬ stube; Stillzeit * Stellung, die; -: das Stillen
Stiiöbung 884 Stock Stillülbung, stiliwidlrig usw.: s. Stil stimmlbar Ew.: stimmfähig : stimmberechtigt * Stimlme, die; -n; Stimmchen: Fähig¬ keit, durch die Stimmwerk¬ zeuge Töne zu erzeugen : die durch die Stimmwerkzeuge er¬ zeugten Töne : (Mus.) Stimm¬ lage, -färbung bei Gesang und Musikinstrumenten : Part ei¬ nes Sängers oder Musikinstru¬ mentes : (übertr.) wahlpoliti¬ sche Meinungsäußerung: Aus¬ spruch der Entscheidung bei Wahlen usw. * Stimmabgabe; Stimmaufwand; Stimmbänder: Teil des Kehlkopfes; stimmbe¬ rechtigt Mw. Ew.; Stimmbe¬ rechtigung; Stimmbezirk: Wahlbezirk eines Abgeordne¬ ten; Stimmbildung; Stimm¬ bruch: Stimmwechsel; Stimm¬ enthaltung; stimmfähig; Stimmführung; Stimmgabel: Werkzeug zum Stimmen eines 1 nstru men tes; stimm gewal tig; Stimmlage; Stimmittel Stimmmittel; Stimmrecht; Stimmritze; Stimmschlüssel; Stimmstock; Stimmvieh: (ab¬ wert.) Wählermasse; Stimm¬ wechsel: Stimmbruch, Muta¬ tion; Stimmzettel: Wahlzettel # Stimmenanteil; Stimmenaus¬ zählung; Stimmengewirr; Stim¬ mengleichheit; Stimmenmehr¬ heit; Stimmenverhältnis; Stim¬ menverlust * stimlmen intr.: (Töne) in Einklang sein : (allg.) übereinstimmen : seine Stimme abgeben für jmd., et¬ was; tr.: zusammenklingen ma¬ chen # stimmlhaft Ew.: weich, mit schwingenden Stimmbän¬ dern gesprochen # ..stimjmig Ew., nur in Zusn.: beschaffen, viele Stimmen habend; z. B. hellstimmig, dreistimmig # stimmllich Ew.: die Stimme betreffend # stimmllos Ew.: scharf, ohne Schwingung der Stimmbänder gesprochen * Stimlmung, die; -, -en: das Stimmen: das Zusammenstim¬ men : Gemütsverfassung * Stimmungsbarometer; Stim¬ mungsbild; Stimmungskano¬ ne; Stimmungskapelle; Stim¬ mungsmache; Stimmungsmu¬ sik; Stimnumgsumschung; stimmungsvoll Ew. Stilmulians (1.) das; -, Jan- tien: Reizmittel # Stilmullanz, die- -, -en: Stimulierung # Stilmullaltilon, die; -en: An¬ regung, Reizung # stilmu- lieiren (..iert) tr.: anregen : rei¬ zen * Sti mullielrung, die; -, -en: Anregung : Reizung # Stimu lus, der; -, ..li: „Sta¬ chel“, Antrieb, Reiz stmlken (du stankst, du stän¬ kest; gestunken; stinkfe]!) intr.: übel riechen * stinkbesoffen Ew.; Stinkbombe; Stinkefin¬ ger: hochgereckter Mittelfin¬ ger als unflätige Geste; Stink¬ käfer; Stinkkäse; stinklangwei¬ lig Ew.; Stinklaune; —marder; -morchel; stinknormal Ew.; stinkreich Ew.; stinksauer Ew.; Stinkstiefel; -tier; -wiesei: Il¬ tis; stinkwütend Ew. * Stinlker, der; -s, -: Stänker # Stinike- rej, die; -, -en: Gestank # stmikig Ew.: stinkend Stilpenldilat (L), der; -en, -en: Stipendienempfänger # Sti- penldi um, das; -s, ..dien: Stif¬ tung : Geldbeihilfe für Schüler, Studenten, Gelehrte Stiplpe, die; -, -n: flohstich¬ ähnlicher Fleck : Tunke * stiplpen tr.: tupfen : (ein)tun- ken Stilpullaltilon (1.), die; -, -en: vertragsmäßige Festsetzung, Übereinkommen # stipu- Ijelren (..iert) tr.: festsetzen Stirn, die; -, ..nen; Stirne, Stirnchen: der breite, gewölbte Teil des Gesichts über den Au¬ gen : (Baukst.) Vorderseite von Gebäuden : oberer oder vorde¬ rer Teil von etwas # die Stirn haben: frech genug sein..; ei¬ nem die Stirn bieten: trotzen # Stirnantrieb: (Auto) Vorderan¬ trieb; Stirnband; Stirnfalte; Stirnfläche; Stirnhöhle; Stirn¬ höhlen Vereiterung; Stirnreif; Stimrunz.eln; Stirnseite: Vor¬ derseite; Stirnwand * ..stirnig Ew., z. B.: breitstirnig, engstir¬ nig Stoa (gr.), die; -: „Säulen¬ halle“, von Zeno begründete Philosophenschule # Stoli- ker, der; -s, -: Anhänger der Stoa : standhafter, unerschüt¬ terlicher Mensch * stolisch Ew.: gleichmütig, standhaft * Stolilzislmus, der; -: Lehre der Stoiker : vernunftgemäße Lebensweise : Seelenruhe, Gleichmut Stoiber, der; -s, -: Wachtel¬ hund, der das Flugwild auf¬ scheucht # Stöberhund # Stölbelrei, die; -, -en: das Stö¬ bern : Großreinemachen # stölberig Ew.: (Wetter) stö¬ bernd * stölbern (ich ..[e]re) intr.: im Wind umhergetrieben : stieben : (weidm.) aufjagen : in allen Winkeln suchen Stolchasltik (gr.), die; -: Lehre von der Wahrscheinlich¬ keit * stoichasltisch Ew. stolchern (ich ..fejre) intr.: das Feuer schüren : stoßen, purren : (Idschftl.) heizen # Stolcher, der; -s, -: Gerät zum Stochern : Feuerhaken Stölchilolmeltlrjg (gr.), die; -: chemische Messkunst : Lehre der Scheidekunst Stock, der; -(e)s, Stöcke; Stöckchen, -lein; Stöckel, Stöckelchen: Stamm und Wur¬ zel einer Pflanze: Bezeichnung einer Topfpflanze : Stab : Baumstumpf : (übertr.) Kapi¬ talgrundmasse : Vorrat : zu¬ sammengesinterte Masse : (bergm.) große, unförmige Erz¬ masse : große Gebirgsmasse : (Baukst.) (mundartl. Stockfe] und Stockwerke) Geschoss : (Schweiz.) Wohngebäude (nur für Menschen) : Holzschnitt¬ form : Holzschnitt: ausgehöhl¬ ter Klotz : Warenlager : (Zool.) zusammenhängender Verband von Tierindividuen : (Mz. Stocks) engl. Staatspapiere : ein Längenmaß : (in Zusn.) über die Maßen, sehr # stock¬ betrunken; stockblind; stock¬ dumm Ew.: sehr dumm; stock¬ dunkel Ew.; Stockerbse: am Stock rankende Erbse; Stock¬ fäule: eine Getreide-, Baum¬ krankheit; stockfinster Ew.; Stockfisch: gedörrter Dorsch : (übertr.) Dummkopf; Stockflek- ken: Fleck auf Geweben, der durch Feuchtigkeit an luftlo¬ sem Ort entsteht; Stockgerste: vielzeilige Gerste; stockhei¬ ser; Stockholz: Wurzelholz; stockkonservativ Ew.: (Um- gspr.) sehr konservativ; stock¬ nüchtern; Stockrose; Stock¬ schwamm: ein Pilz; stock¬ sauer; stocksteif; stocktaub; Stockuhr; Stockwerk: (Baukst.) Geschoss, Etage, Stock *
Stockholm 885 Stormarn Stölckel, der; -s, hoher Ab¬ satz * Stöckelabsatz; Stöckel¬ schuhe * stölckeln intr.: auf hohen Absätzen laufen * stolcken intr.: in Stillstand ge¬ raten : (mundartl.) gerinnen : modern; tr.: mit einem Stock versehen # Stockschnupfen: nicht fließender Schnupfen # stolcken tr.: in den Fußblock sperren * stölckelrig, stöck- rig Ew.: dünn wie ein Stock : stockend * stöIckern (ich ..[ejre) intr. (sein): stelzen : sto¬ chern * stolckig Ew.: mo¬ dernd : stocksteif : sich nicht von der Stelle rührend # ..sto¬ ckig Ew., nur in Zusn.: Stock¬ werke enthaltend; z. B. drei¬ stöckig # Stoickung, die; -en: das Stocken, Stillstand Stockholm: Hauptstadt Schwedens Stoff, der; -(e)s, -e: gewebte Tuche für Kleidungsstücke, Haushaltstextilien usw. : Krankheitsstoff : Materie : (stud.) Bier : Rauschgift * Stoffart; Stoffbahn; Stoffbal¬ len; Stoffbehang; Stoffarbe Stofffarbe; Stoffetzen Stoff¬ fetzen; Stqffülle —* Stofffülle; Stoffname: (Sprach!.) Wort, das einen Stoff bezeichnet; Stoff¬ rest; Stoffsammlung; Stoffser¬ viette; Stofftier; Stoffwechsel: Verdauungsvorgang; Stoff¬ wechselkrankheit * Stoff!haltig Ew.: reich an In¬ halt # stgffllieh Ew.: den Stoff betreffend Stofffetzen Endet in Wortzusammenset¬ zungen der erste Teil mit dem Doppellaut, mit dem der näch¬ ste beginnt, bleiben alle drei er¬ halten: Stofffetzen; Stofffülle; Brennnessel; Kaffeeersatz; Kongressstadt; Schifffahrt. StofTfel, Stöf!fel. der; -s, -: Tölpel * stoflfellig, Stoff lüg Ew.: tölpelhaft * stof fein (ich ..[e]le) intr.: sich tölpelhaft be¬ nehmen stöhlnen intr.: dumpf und tief ächzen, seufzen Stglilker usw.: s. Stoa Stolla, Stolle (gr.), die; ..len: altröm. Frauengewand: gottes¬ dienstliches Gewandstück des kath. Geistlichen : breites Schultertuch Stellte, die; -, -n; Stellten, der; -s, -: sächsisches Weih¬ nachtsgebäck # Dresdner Christstollen Stellten, der; -s, -: Stütze, Pfosten : (bergm.) horizontaler Gang : Hufeisenvorsprung : Teil der Meistersingerstrophe * Stollenbau; Stollenbrett; Stol¬ lengang; Stollensohle stollpern (ich ..[e]re) intr. (sein): straucheln (auch übertr.) stolz Ew. (stolzer; stolzeste): von überheblichem Selbstge¬ fühl erfüllt: hochmütig : über¬ heblich * stolzgeschwellt * Stolz, der; -(e)s: das Stolzsein : Gegenstand des Stolzes # stollzielren (Jert) intr.: stolz einherschreiten Stolma, das; -s, ..ta: Mund : Öffnung eines Spaltes # stolmaichal Ew.: in Bezug auf den Magen # Stolmaltolsfkop, das; -s, -e: ärztliches Instru¬ ment zur Munduntersuchung [gr. stoma Mund] stop! (e.): halt! * stopp!: ein¬ gedeutschte Form von stop # Stopp, der; -s, -s: Halt: Pause * stoplpen intr.: anhalten # Stop-and-go-Verkehr; Stopp¬ ball; Stopplicht: Lichtzeichen zur Verkehrsregelung; Stopp¬ preis; Stoppschild; Stoppsi¬ gnal; Stoppstraße; Stoppuhr: (Sport) Zeitmesser für kür¬ zeste Zeiten # Stoplper, der; -s, -: jemand, der anhält: Mit¬ telläufer Stop/Stopp Die ursprüngliche Schreib¬ weise Stop taucht nur noch auf Verkehrsschildem auf. Anson¬ sten gilt zur Kennzeichnung des vorangehenden kurzen Vo¬ kals die Schreibung Stopp, ab¬ geleitet von dem Verb stoppen. Stoptfen, der; -s, -: Stöpsel # stoplfen tr.: etwas mit Hinein¬ gepresstem füllen : überfüttern : (Gänse -) nudeln, mästen : (Löcher -) durch Nähen fül¬ len, schließen : (Strümpfe -) die Löcher schließen : Durch¬ fall hemmen : Stillstand ein¬ treten lassen # Stopfbuchse; Stopfei; Stopfgarn; Stopfmit¬ tel: Arznei gegen Durchfall; Stopfnadel; Stopfpilz # Stoplfer, der; -s, -: ein Stop¬ fender : Werkzeug zum Stop¬ fen * Stoplfung, die; -, -en: das Stopfen Stgplpel (1.), die; -, -n: nach dem Mähen des Getreides zu¬ rückbleibendes Halmende : in der Haut fest sitzendes Haar¬ ende # Stoppelbart; Stoppel¬ feld; Stoppelhaar; Stoppelzie¬ her * stoplpeliig, stoppllig Ew.: stoppelartig # stop peln (ich ..fe]le) tr., intr.: Ähren aus den Stoppeln lesen : mühsam zusammensuchen : (Geflügel -) von den Hautstoppeln be¬ freien * Stoppelwerk: zusam¬ mengestoppeltes Werk stoplpen usw.: s. stop Stöpfsel, der; -s, -: Pfropfen : (scherzh.) kleine, dicke Person # stöplseln (ich ,.[e]le) tr.: mit einem Stöpsel schließen Stör, der; -(e)s, -e: ein Knor¬ pelfisch # Störrogen: Kaviar Stör, die; -: (östr.-bayr.) Hand¬ werkerarbeit im Hause des Kunden * auf die Stör gehen intr. Storch, der; -(e)s, Störche; Störchlein: ein Sumpfvogel (Zugvogel) mit langen Beinen und langem Schnabel # Storch¬ bein: Bein des Storches : lan¬ ges, dünnes Bein; storchbeinig Ew.; Storch(en)nest; Storch¬ schnabel: Schnabel des Stor¬ ches : ein Pflanzenname : Kran # Störlchin, die; -, -nen: weibl. Storch Store (fr.) [stohr], der; -s, -s: Fenstervorhang Store (e.) [stohr], der; -s, -s: Kaufladen : Vorrat : Warenla¬ ger stölren tr., intr.: aus der Ord¬ nung bringen : belästigen, be¬ unruhigen * Störaktion; stör¬ anfällig; Störfall; Störfeuer; störfrei; Störgeräusch; Stör¬ schutz: (Rdfk.) Schutz gegen Rundfunkstörungen; Störsen¬ der; Störstelle; Störsucher # Störenfried, der; -(e)s, -e: Frie¬ densstörer # Stölrer, der; -s, -: ein Störender # Stölrung, die; -, -en: lästige Ablenkung, Un¬ terbrechung # Störungsdämp¬ fer: (Rdfk.) Vorrichtung zur Ausschaltung von Nebenge¬ räuschen; störungsfrei Ew.; Störungsstelle: Abteilung, die für Störungen im Fernsprech¬ verkehr zuständig ist; Stö¬ rungssuche Storlmarn: südholstein. Geest¬ landschaft
Stornello 886 Strahl Storlnelllo (it.), das; ~s, -s und ..lli: (Mus.) Wiederholungs¬ satz : ital. Volkslied * stodnjelren (..iert) tr.: (kfm.) Fehler durch Gegenbuchung ausgleichen: (kfm.) einen Auf¬ trag zurückziehen # Stornie¬ rung, Stgrlno, der; -s, ..ni: Rückbuchung : Berichtigung : Löschung störirig, störirisch Ew.: hals¬ starrig * Störlriglkeit, Störirischlkeit, die; Hals¬ starrigkeit Storlting, das; -s: norweg. Parlament Störung: s. stören Sto ry (e.) [storri], die; -s: (sensationelle) Geschichte Story, Storys An Fremdwörter aus dem Eng¬ lischen, die auf -y enden und deren Plural im Englischen mit der Endung -ies gebildet wird, wird im Deutschen zur Plural¬ bildung nur ein -s gehängt: Storys; Ladys; Partys. Stoß, der; -es, Stöße; Stöß- chen: das Stoßen : Wirkung des Stoßens : aufgestapelte Menge von Dingen : (Bergb.) Seiten¬ wand eines Grubenbaus # Stoßdämpfer; Stoßdegen: Flo¬ rett; stoßempfindlich; Sto߬ garn: Garn zum Ausbessem der Taue : Netz zum Greifvo¬ gelfang; Stoßgebet: kurz her¬ vorgestoßenes Gebet; Sto߬ kraft; Stoßrichtung; Stoßseuf¬ zer; stoßsicher Ew.; Sto߬ stange; Stoßtherapie; Sto߬ trupp: (Heerw.) Angriffstrupp; Stoßverkehr: Hauptverkehr; Stoßvogel: Greifvögel; Sto߬ waffe: Dolch, Degen; sto߬ weise Uw.: in Stößen; Sto߬ zahn; Stoßzeit * Stölßel, der; -s, Reibekeule : Vorsteckna¬ gel am Pflug : Stoßvogel # stolßen (du stoßest und stößt, er stößt; du stießest, er stieß; gestoßen; stoß[e]!) tr.: mit hef¬ tigem Ruck fortbewegen, schieben : einen Stoß verset¬ zen; intr.: (nach etwas -) mit ei¬ nem Stoß zu treffen suchen : sich so bewegen, dass ein Stoß erfolgt: zufällig treffen: (an et¬ was -) angrenzen; (sein): (zu jemand -) treffen # jemanden vor den Kopf stoßen: kränken, verletzen; ins Elend stoßen; je¬ manden von sich stoßen: sich von ihm abwenden # Stölßer, der; -s, ein Stoßender: Sto߬ vogel : (mundartl.) Beschäler: Stoß Werkzeug # stölßig Ew.: zum Stoßen geneigt Stotltelrei, die; -, -en: das (dauernde) Stottern : sto߬ weise vorgebrachte Rede # Stotltelrer, der; -s, -: ein stam¬ melnd Sprechender # stotltelrig, stottlrig Ew.: stot¬ ternd * stotltern (ich ..[ejre) tr., intr.: stockend, anstoßend reden : stammeln : (volkst.) in Raten abzahlen Stout (e.) [staut], der; -s, -s: englisches dunkles Starkbier Stovlchen, Stövlchen (ndl.) L-.f..], das; -s, -: Kohlenbecken als Fußwärmer : wärmender Teeuntersatz * Stolve [..w..], die; -n: Trockenraum Stralbo (gr.-l.), der: -s, -s: Schielender * Stralbjslmus, der: -: das Schielen # Stralbo- melter, das; -s, -: Schielwin¬ kelmesser # Straclchilno }..akk..], der; -(s): ein fetter Ita¬ lien. Käse StraclciIalteilla (it.) das; -s: italienische Eissorte mit Scho¬ koladenraspel Strack, der; -s, Stracke: (schweiz.) Ruck # strack Ew.: (veralt.) ausgestreckt : gerade vorwärts : fest und entschieden # stracks Uw.: geradewegs : sofort Stradldle (e.) [sträddell, der; -s, -s: (Sport) Hochsprung¬ technik Straldilvalri [,.w..]: berühmter ital. Geigenbauer * Straldi- valri [..w..J, die; -s: Stradi¬ varigeige strafIbar Ew.: Strafe verdie¬ nend * Straflbarlkeit, die; -: das Strafbarsein # Stralfe, die; -, -n: Vergeltung für begange¬ nes Unrecht : Geldsumme als Strafe : Gefängnishaft als Strafe # Strafaktion; Strqfan- drohung; Strafanstalt; Strafan¬ trag: Antrag auf Bestrafung; Strafanzeige; Strafarbeit; Strafaufhebung; Strafauf¬ schub; Strafaussetzung; Straf¬ bank; Strafbefehl: amtsrichter¬ liche Strafverfügung; Strafbe¬ fugnis; Strafbescheid; Straf¬ ecke; Strafentlassene; Strafer¬ laß Straferlass; straffällig Ew.; straffrei Ew.; Strafgefan¬ gener; Strafgericht; Strafge¬ richtsbarkeit; Strafge- setz(buch), Abk.: StGB; Straf¬ gesetzgebung; Strafgewalt; Strafkammer; Strafkolonie; Straflager; straflos Ew.; Straf¬ mandat; strafmildernd Ew.; Strafininute; straf mündig Ew.; Strafporto; Strafpredigt; Straf¬ prozeßordnung -* Strafpro¬ zessordnung, Abk.: StPO; Strafraum; Strafrecht; straf¬ rechtlich Ew.; Strafrechtsre¬ form; Strafregister; Strafrich¬ ter; Strafsache: nach dem Strafrecht abzuurteilende, ge¬ richtliche Angelegenheit; Strafstoß; Straftat; Strafum¬ wandlung; Strafverbüßung; Strafverfahren: gerichtliches Verfahren bei Straftaten; Straf¬ verfolgung; strafversetzt Mw. Ew.: zur Strafe versetzt: Straf¬ versetzung; Strafverteidiger; Strafvollstreckung; Strafvoll¬ zug; Strafzettel; Strafzumes¬ sung * stralfen tr.: mit einer Strafe belegen * Lügen strafen tr.: der Lüge bezichtigen # sträfllich Ew.: Strafe verdie¬ nend : (zuw.) strafend, streng : hochgradig * sträfliche Hand¬ lungsweise; sträflicher Leicht¬ sinn * Sträflling, der; -s, -e: Häftling # Sträflingskleider straff Ew.: gespannt * straflfen tr.: straff machen, spannen # Straffheit, die; -: das Straffsein Strahl, der; -(e)s, -en: etwas wie ein Pfeil Hervorschießen¬ des, Ausströmendes : Licht¬ streifen : aus enger Öffnung hervorschießende Flüssigkeit, Wasserstrahl : Blitz : etwas blitzartig Treffendes : (Math.) einseitig begrenzte Gerade : Teil des Pferdefußes * Strahl¬ antrieb: Düsenantrieb; Strahl¬ flugzeug: Düsenflugzeug; Strahlkraft; Strahlrichtung; Strahlrohr; Strahlstärke; Strahltriebwerk; Strahltier: strahlenförmiges Schleimtier; Strahltriebwerk * Strahlemann * Strahlenbehandlung: Radi¬ umtherapie, s. radial; Strahlen¬ belastung, Strahlenbiologie: Untersuchung der Strahlenein¬ wirkungen auf den lebenden Organismus; Strahlenbre¬ chung: Ablenkung der Licht¬ strahlen beim Übergang in ei-
Strähl 887 Strauch nen Stoff von anderer Dichte; Strahlenbändel; Strahlenche¬ mie; Strahlendosis; strahlen¬ förmig Ew.; Strahlenfor¬ schung: Radiologie, s. radial; Strahlenkrankheit; Strahlen¬ kunde; Strahlenpilz; Strahlen¬ schädigung; Strahlenschutz; Strahlentherapie; Strahlentier¬ chen: Radiolarien; Strahlentod * strahlten intr.: Lichtstrahlen aussenden, leuchten : (Pferd) harnen; tr.: strahlend verbreiten : (Begeisterung usw. -) strah¬ lend kundtun : freudig blicken # Strahller, der; -s, Bergkristall : (Schweiz.) Berg¬ kristallsucher : Vorrichtung, Licht zu einem Strahl zusam¬ menzufassen # strahllig Ew.: mit Strahlen versehen : sich in Strahlen ausbreitend # ..strahllig Ew. in Zusn.: (Flugw.) dreistrahlie;3strahlig -*3-strahlig # Strahlung, die; -, -en: die von Körpern ausge¬ sandte, strahlende Energie # Strahlungsdruck; Strahlungs¬ energie; Strahlungsfeld; Strah¬ lungsgürtel; Strahlungsintensi¬ tät: die Stärke einer Strahlung; Strahlungsmesser; Strahlungs¬ wärme Strähl, der; -(e)s, -e; Strählle, die; -n: Kamm # strähllen tr.: kämmen Strähl ne, die; -, -n: Strang von Haaren, von Fäden : ein Garnmaß: ein Pack gerichteten Drahts # strählnig Ew.: aus Strähnen bestehend : (in Zusn.) Strähnen habend, z. B. zwei¬ strähnig Stralm|n (l.-ndl.), der; -s, -e: starkfädiges Gittergewebe als Stickereiuntergrund stramm Ew.: straff : drall : strack, gerade # strammstehen (du stehst stramm; strammge¬ standen; steh stramm!) intr.: gerade stehen (soldat.) Haltung annehmen; strammziehen —* stramm ziehen tr. * stramlmen intr.: sich straff zusammenzie¬ hen; tr., intr.: zu stramm anlie¬ gen * Strammlheit, die; -: Straffheit stramipellig, strampllig Ew.: zappelig * stramlpeln, (ich .,[e)le) intr.: zappelnd die Beine bewegen # Strampelan¬ zug; Strampelhose; Strampel¬ sack * stramplfen intr.: stamp¬ fen : strampeln # Strampller, der; -s, -: jemand, der stram¬ pelt : Strampelanzug Strand, der; -(e)s, ..ände: fla¬ ches, sandiges Ufer # Strand¬ anzug; Strandbad; Strandcafe; Strandgut: ans Ufer getriebe¬ nes, schiffbrüchiges Gut; Strandhafer: Sandgras der Dü¬ nen; Strandkleid; Strandkorb; Strandläufer: Regenpfeifer (Vogelart); Strandreckt: das Strandgut betreffende Recht; Strandwächter * stranlden intr. (sein): auf den Strand ge¬ raten : Schiffbruch erleiden : (übertr.) scheitern # Stranldung, die; -, -en: das Stranden Strang, der; -(e)s, Stränge: Strähne : Strick : Geschirrrie¬ men für Zugtiere : Strick zum Erhängen * über den Strang schlagen: übermütig sein; wenn alle Stränge reißen: im äußersten Notfall * Stran ge, die; - -n: (Schweiz.) Strang * stränlqen tr.: anschirren * Stranigulialtilon (gr.l.), die; -, -en: Erdrosselung: Erwürgung : Einschnürung * stranlgu- lielren (..iert) tr.: erdrosseln : erhängen * Stranlgullielrung, die; -, -en: Strangulation : (Med.) Abklemmung Stralpalze (it.), die; -, -n: große Anstrengung # stralpalziejren (..iert) tr.: über¬ mäßig anstrengen : durch star¬ ken Gebrauch abnutzen * stra¬ pazierbar; strapazierfähig Ew.; Strapazierhose; Strapa¬ zierschuhe Mz.; Strapazier¬ ware # stra palzilös Ew.: sehr anstrengend Straps, der; -es, -e: Strumpf¬ halter Straß -» Strass, der; -es, -e: (nach dem Erfinder benannter) künstlicher Schmuckstein Straßiburg: Stadt im Eisass # Straßburger Münster, das;—s Stralße (1.), die; -, -n; Strä߬ chen: allgemeiner Verkehrsweg : (bes.) von Häuserreihen be¬ grenzter Weg in der Stadt: Ge¬ samtheit der Bewohner einer Straße : Schifffahrtsweg : Meerenge als Durchfahrt * Berliner Straße; Wilhelm¬ Straße; Kaiser-Wilhelm-Straße * straßauf Uw., straßab Uw.: die Straße hinauf und hinab # Straßenarbeiter; Straßen¬ bahn; Straßenbahner; Straßen¬ bahnschaffner; Straßen¬ bau! amt); Straßenbekannt¬ schaft; Straßenbelag; Straßen¬ beleuchtung; Straßenbö¬ schung; Straßenbreite; Straßencafe; Straßendamm: Fahrweg; Straßendecke: Stra¬ ßenoberfläche; Straßendorf; Straßenecke; Straßenfeger; Straßenfest; Straßenführung; Straßengraben; Strqßenhan- del; Straßenjunge; Straßenkeh¬ rer; Straßenkreuzung; Straßen¬ lage; Straßenlärm; Straßenla¬ terne; Straßenmädchen: Dirne; Straßenmeisterei; Stra¬ ßenmusikant; Straßenname; Straßennetz; Straßenpflaster; Straßenrand; Straßenraub: Raub auf der Landstraße; Stra¬ ßenreinigung; Straßenrennen; Straßenschild; Straßen¬ schlacht; Straßenseite; Stra¬ ßensperre; Straßentheater; Straßenüberführung; Straßen¬ verkehr; Straßenverkehrsord¬ nung; Straßenverzeichnis; Straßenwalze; Straßenzustand Straltelge (gr.), der; -n, -n: Feldherr * Straltelgem, das; -s, -e: Kriegslist # Straltelgje, die; -, ..gien: genauer Plan * straltelgisch Ew.: die Krieg¬ führung betreffend : genau ge¬ plant [gr. stratps Heer] StraltijfiIkaltilon (1.), die; -, -en: (Geol.) Schichtung # straltllfilztelren (..iert) tr.: schichten # Straltilgralphje auch: Straltilgralfie, die; -: Schichtenkunde * Stralto- slphä re, die; -: Teil der atmo¬ sphärischen Lufthülle, der über der Troposphäre liegt * Strato¬ sphärenflug # Straltus- wollke, die; -, -n: Schicht¬ wolke ( straub, straulbig Ew.: spröde : struppig * Straulbe, die; -, -n: zerfasertes Ende eines Steckens : raue Fläche : krau¬ ses Backwerk # sträulben tr.. aufpiustern; rbz.: aufrichten, aufplustern : (bes.) sich zur Wehr setzen Strauch, der; -(e)s, Sträucher, (östr.) Sträuche; Sträuchlein, Sträuchelchen: buschiges Ge¬ wächs mit holzigen Stängeln * strauchartig Ew.; Strauchdieb: Buschklepper, Straßenräuber;
straucheln 888 Streit Strauchwerk: Gesträuch straulcheln (ich ..[e]Ie> intr. (haben, sein): stolpern, fallen : (übertr.) scheitern, sündigen Strauß (ml.), der; -es und -en, -e und -en: ein Laufvogel # Straußfarn: Pflanze mit strau߬ federähnlichen Blättern # Straußenei; Straßenfarm; Straußenfeder; Straußenma¬ gen: (scherzh.) Magen mit gu¬ ter Verdauungskraft Strauß, der; -es, Sträuße; Sträußchen: Federbusch : Bü¬ schel zusammengebundener Blumen # Straußenente: Ente mit Federbusch; Straußwirt¬ schaft Strauß, der; -es, -e und Sträuße: (veralt. geh. Stil) har¬ ter Kampf , Strelbe, die; -n: schräg ge¬ stellte Stütze : (bergm.) quer aus einem Hauptbau aufwärts getriebene Straße * Strebebal¬ ken; Strebebogen; Strebe¬ mauer: Stützmauer; Strebepfei¬ ler; Strebewerk * strelben intr.: sich abmühen : zu errin¬ gen trachten # Strelben, das; -s # Strelber, der; -s, ein übermäßig Ehrgeiziger * streiberlhaft Ew.: wie ein Stre¬ ber # Strelbelrei, die; -, -en: ständiges Streben # Strelberitum, das; -s: Wesen eines Strebers * strebsam Ew.: fleißig # Streblsam keit, die; -: Fleiß: Zielbewusstheit strecklbar Ew.: so beschaffen, dass es gestreckt werden kann * Strelcke, die; -, -n; Streck- chen: Werkzeug zum Strecken : (Math.) begrenztes Stück einer Geraden : Wegabschnitt : (Bergb.) Gänge # zur Strecke bringen tr.: (weidm.) erlegen # Streckenabsdmitt; Streckenar¬ beiter; Streckenflug; Strecken¬ führung; Streckenlauf; Stre¬ ckennetz; Streckenrekord; Streckentauchen; Streckenwär¬ ter; streckenweise Uw. * strelcken tr.: der Länge nach hinlegen : (weidm.) erlegtes Wild in einer Reihe hinlegen : dehnen, recken : (Vorräte usw. -) durch Zusätze verlängern; rbz.: sich dehnen : lang wer¬ den, wachsen * die Waffen strecken: sich ergeben; sich nach der Decke strecken: ge¬ nügsam sein # streckbar; Streckbett: Lager zum Strecken verwachsener Körperteile; Streckeisen: Werkzeug der Gerber zum Strecken der Felle; Streckgrenze: Grenze bei der Zerreißprobe; Streckmuskel: Muskel zum Ausstrecken ei¬ nes Gliedes; Streckverband: Zugverband; Streckwinkel * Strelcker, der; -s, -: Streck¬ muskel * Strelckung, die; -, -en: das Strecken: Bewegung des Streckens Streetlwork (e.) [strihtwörk], die; -: „Straßenarbeit“, Betreu¬ ung und Beratung Drogenab¬ hängiger, Obdachloser u. a. in einem bestimmten Gebiet # Stregtlworlker [..wörker], der; -s, -: Betreuer von Drogenab¬ hängigen, Obdachlosen u. a. in einem Bezirk Strehller, der; -s, -: Gewinde¬ schneidmaschine Streich, der; -(e)s, -e: kurzer, flacher Schlag : Hieb : (übertr.) überraschende, aus Mutwillen oder Bosheit unternommene Handlung # auf einen Streich: auf einmal; Streichemacher * Strei che, die; -, -n: Bäcker¬ pinsel : Feslungsflanke : ein Fischnetz : eine Art Ruder : Schabewerkzeug der Gerber * streicheln (ich ..[e]le) tr., intr.: zärtlich streichen # Strei¬ cheleinheit # streichen (du strichst, du strichest; gestri¬ chen; streichfel!) tr.: mit Farbe bestreichen : ausscheiden : un¬ gültig machen : kennzeichnen: (Lerchen -) zur Flug-, Streich¬ zeit mit Netzen fangen : (die Segel -) niederlassen, (übertr.) aufgeben : (Ruder -) rückwärts bewegen; inlr. (sein, haben): in einem Zuge über etwas hinfah¬ ren : sich bewegen; rbz.: sich unbemerkt wegstehlen # Streichbaß Streichbass: Bassgeige; Streichbürste; Streicheisen; streichfähig; Streichfläche; Streichform; Streichholz: Zündholz; Streich¬ instrument: saitenbespanntes Musikinstrument; Streichkäse; Streichkonzert; Streichlinie; Streichmusik; Streichorchester; Streichquartett; Streichwurst * Streicher, der; -s, -: ein An¬ streicher : Werkzeug zum Strei¬ chen, Glätten : Spieler eines Streichinstrumentes # Strei¬ chung, die; -, -en: das Strei¬ chen : (bes.) das Ausstreichen, Ungültigmachen Streif, der; ~(e)s, -e: Raubzug : Erkundungszug # Streifjagd; Streifzug * Strejlfe, die; -, -n: Kurzw. für Streifenwache, po¬ lizeilicher Erkundungsdienst * Streifendienst; Streifenführer; Streifengang; Streifenwagen * Streilfen, der; -s, -: ein langes und schmales Stück # Streifen¬ bildung; streifenförmig; strei¬ fenweise Uw.: in Streifen * streilfen tr.: streichend auf der Oberfläche berühren: streifend überziehen : mit Streifen verse¬ hen; intr. (haben, sein): umher¬ streifen # gestreift Mw. Ew.: streifig * Streifband; Streif¬ bandzeitung; Streiflicht; Streif¬ schuß —* Streifschuss: ober¬ flächliche Schussverwundung; Streifzug: ziellose Wanderung # Streilfe!rei, die; -en: Streifzug # streiifig Ew.: strei¬ fenartig : gestreift Streik (e.), der; -(e)s, -s: Ar¬ beitseinstellung zur Erreichung besserer Arbeitsbedingungen, Ausstand * Streikaktion; Streikaufruf; Streikbrecher; Streikende; Streikgeld; Streik¬ kasse; Streikleitung; Streikpos¬ ten; Streikrecht; Streikwelle: weite Gebiete umfassende Streikbewegung # streiken intr.: die Arbeit einstellen * Streilker, der; -s, -: ein Strei¬ kender Streit, der; -(e)s, -e: Zwist : Krieg : Rechtskampf * die Streitaxt begraben: sich vertra¬ gen * Streitaxt; streitbegierig Ew.; Streitfall; Streitfrage: Ge¬ genstand einer Meinungsver¬ schiedenheit; Streitgespräch: Diskussion; Streithahn; Streit¬ hammel; Streithansel; Streit¬ kräfte Mz.: Heereskräfte; streitlustig Ew.; Streitmacht; Streitobjekt; Streitpunkt; Streit¬ sache; Streitschrift; streitsüch¬ tig Ew.; Streitwagen; Streitwert * streit!bar Ew.: streitsüchtig : kampflustig * strebten (du strittst, du strittest; gestritten; streitfej!) intr.: kämpfen : in Abrede stellen; rbz.: (sich mit jemandem -) in Streit sein # Strei ter, der; -s, -: Kämpfer # Strei telrej, die; -en: dau¬ erndes Streiten * Streiltelrin,
streng 889 strippen die; -nen: Kämpferin * streitlhaft Ew.: streitbar * streitig Ew.: anfechtbar: strit¬ tig # einem etwas streitig ma¬ chen: das Recht auf etwas ab¬ sprechen * Streiltiglkeit, die; -en: Streit(-angelegenheit) : Rechtsfall streng, strenlge Ew.: (Hüttw.) (Erz) schwer zu erweichen : unnachsichtig : folgerichtig : genau * streng sein, handeln; streng bestrafen; strenge Richt¬ linien; aufs strengste verurtei¬ len auch: aufs Strengste verur¬ teilen * strengflüssig Ew.: (Erz) schwer erweichbar; strenggenommen streng ge¬ nommen Mw. Uw.: genau be¬ trachtet; strenggläubig Ew. * Strenlg e, die; -: Härte : Uner¬ bittlichkeit : Zucht : Schnup¬ fenkrankheit der Pferde # strenlgen tr.: straff anziehen, anspannen streng genommen Das Gefüge von Adjektiv und Verb oder Partizip schreibt man getrennt, wenn das Adjektiv steigerbar oder erweiterbar ist: streng genommen; streng neh¬ men; reich verziert; reich be¬ schenken. Strepltolmylzin, das; -s: ein Antibiotikum Streß -* Stress (e.), der; -es, -e: Hektik : übermäßige Bela¬ stung # streslsen tr.: belasten : beanspruchen # streslsig Ew.: enorm beanspruchend : hetzig Stretch (e.) [strätsch], der; -es, -es: dehnbares Material * Stretlching, das; -s: (Sport) Dehnen zu Beginn des Sports : gymnastischer Sport mit Streckübungen Stretlta (it.), die; -, -s: Schlusssteigerung in der ital. Arie # stretlto (it.): (Mus.) ge¬ drängt, schnell Streu, Streue, die; -, -en: (meist) Stroh : Lager aus Stroh # streulen tr.: ausstreuend ver¬ teilen : bestreuen; intr.: (Ge¬ treide) Strohertrag liefern # Sand in die Augen streuen: täu¬ schen # Streubesitz; Streu¬ büchse; Streudünger; Streu¬ fahrzeug; Streufeuer; Streuge¬ biet; Streugut; Streulicht; Streuobst; Streupflicht; Streu¬ pulver; Streusalz; Streusand; Streusiedlung; Streuwagen; Streuzucker: pulverförmiger Zucker zum Bestreuen # Streuler. der; -s, -: Gefäß für Salz oder Pfeffer * Streulsei. das; der; -s, -: (meist) kleine Teigkügelchen zum Bestreuen von Kuchen # Streuselkuchen * Streulung, die; -, -en: Ver¬ schiedenheit der Flugbahn und der Einschläge der Geschosse trotz gleich bleibender Einstel¬ lung der Schusswaffe : das Streuen # Streuungskoeffizient; Streuungsmaß streuinen intr.: (mundartl.) strolchen : sich herumtreiben * Streulner, der; -s, -: (mundartl.) Strolch : Herum¬ treiber Strich, der; -(e)s, -e; Strich¬ lein, Strichel(cben): das Strei¬ chen : das Streichen des Saiten¬ instrumentes : Linie : Prostitu¬ tionsstätte : Euter : das Ziehen der Zugvögel: das Laichen der Fische : junge Brut: Zeugstreif : sich lang hindehnende Strecke : Bezirk # auf dem Strich haben tr.: scharf ins Auge fassen; in einem Strich; ununterbrochen; auf den Strich gehen intr.: (Dirne) der Stra¬ ßenprostitution nachgehen; ge¬ gen den Strich: gegen die Rich¬ tung (von Haaren), gegen die Absicht; nach Strich und Fa¬ den: sehr # Strichätzung: in Zink hergestellte Hochdruckät¬ zung; Strichjunge; Strichmäd¬ chen: Dirne; Strichmännchen; Strichprobe: Prüfungsverfah¬ ren auf Goldgehalt; Strich¬ punkt: (Verd. f.) Semikolon; Strichregen: strichweise fallen¬ der Regen; Strichvogel; strich¬ weise Uw.; streckenweise; Strichzeichnung * strilchein (ich ,.[e]le) tr.: mit feinen Stri¬ chen versehen; intr.: feine Stri¬ che machen * gestrichelt Mw. Ew.: mit Strichen verziert : schraffiert # Strilcher, der; -s, -: Mann, der auf den Strich geht Strick, der; -(e)s, -e: aus Hanf zusammengedrebtes, kurzes Seil: Strang : Schlinge um den Hals des zu Hängenden : (Ubertr.) Taugenichts : (scherzh.) Schlauberger * ei¬ nem einen Strick drehen: ge¬ fährden : bloßstellen; wenn alle Stricke reißen: wenn es keinen Ausweg mehr gibt # Stricklei¬ ter: Leiter, deren Bäume und Sprossen aus Stricken bestehen # strilcken tr.: schlingen : ein Maschengeflecht bilden (auch intr.) * Strickarbeit; Strick¬ bündchen; Strickgarn; Strick¬ jacke; Strickkleid; Strickma¬ schine; Strickmode; Strickmus¬ ter; Stricknadel; Strickstrumpf; Strickwaren; Strickweste; Strickzeug * Strilcker, der; -s, -; Strilckelrin, die; -, -nen: ei¬ ner, der..; eine, die strickt * Strilckelrei, die; -, -en: Strickzeug Strieigel (1.), der; -s, -; (zuw. die; -, -n): Pferdebürste : (Bot.) Borsten auf der Ober¬ fläche : Zapfen zum Ablassen des Teichwassers # strielgeln (ich ..[ejle) tr.: mit dem Strie¬ gel reinigen : (übertr.) scharf, derb anfassen * gestriegelt Mw. Ew.: blitzblank : hart be¬ handelt Strjeme, die; -, -n: Striemen, der; -s, -; Striem- chen: Streif : Hautanschwel¬ lung infolge eines Schlages # strielmen tr.: mit Striemen zeichnen # strielmig Ew.: Striemen habend Strielzel, der; -s, -; die; -, -n: ein Gebäck aus Weizenmehl strikt (1.) Mw. Ew.: genau : streng : pünktlich * strikt, stnkjte Uw.: genau * Strik- tilgn, die; -, -en: (Med.) Zu¬ sammenziehung * Strikltur, die; -, -en: (Med.) Verengung # strinlgenldo (it.) [..ind- sehendoj: (Mus.) schneller # strinlgent Mw. Ew.: bündig, nachdrücklich : zwingend # Strinlgenz, die: -: Schlüssig¬ keit # strinlqielren (..iert) (1.) tr.: eng zusammenziehen : streifen strinlgenldo, strinlgent: s. strikt Strip (e.), der; -s, -s: Kurz¬ form von Striptease Striplpe, die; -, -n; Stripp- chen: (mundartl.) Schlinge zum Ziehen : Bindfaden : (scherzh.) Telefonleitung # an der Strippe hängen: telefonie¬ ren; fest an der Strippe haben: in seiner Gewalt haben striplpen (e.) [stripen]: eine Entkleidungsszene vorführen #
Stritt 890 Stubaier Alpen Striplpelrin, die; -, -nen: Stripteasetänzerin * Strip¬ tease (e.) [striptihs], der; das; (Bühne) Entkleidungsszene * Stripteaselokal; Striptease¬ tänzerin; Stripteasevorführung Stritt, der; -(e)s: (bayr.) Streit * stritltig Ew.: streitig Strizlzi, der; -s, -s: (östr.) Striezel : (verächtl.) haltloser Mensch * strizlzilhaft Ew.: wie ein Strizzi Strolbel, der; -s, wirrer Haarschopf # Strobelkopf: Kopf, Mensch mit wirrem Haar : (übertr.) Wirrkopf # stro bellig, strobliig Ew.: wirr # strglbein tr.: wirr machen Strolbislmus (er.), der; das Schielen * Strolbo slkop, das; -s, -e: drehbare Lochscheibe mit Bildern : schusssicherer Ausguckverschluss bei Tanks # Stroboskoplicht # strolbo- slkoipisch Ew. Stroh, das; -(e)s: trockene Ge¬ treidehalme : Wertloses : Strohlager # Strohballen; strohblond Ew.; Strohblume: eine Pflanze mit strohartigen Blüten : künstliche Blume aus Stroh; Strohdach; strohdumm; strohfarben Ew.; Strohfeime; Strohfeuer: hell aufflackern¬ des, schnell vergehendes Feuer : (bildl.) plötzliche, kurze Be¬ geisterung; strohgedeckt Ew.; Strohgeflecht; Strohhalm; Stmhhaufen; Strohhut; Stroh¬ hütte; Strohkopf: Dummkopf; Strohmann: aus Stroh geformte Menschenfigur als Vogelscheu¬ che : (übertr.) wert- und kraft¬ loser Mensch : vorgeschobene Person als Ersatzmann; Stroh¬ matte; Strohpuppe; Strohsack: strohgefüllter Sack als Lager; Strohwitwe(r): für längere Zeit allein gelassene^) Ehe- frau(mann) * strolhern Ew.: aus Stroh bestehend : (übertr.) geistlos, fade # strplhig Ew.: Stroh enthaltend: strohfarben Strolch, der; -(e)s, ~e: ein Herumtreiber # strglichen intr. (haben, sein): sich herum¬ treiben # Strolchenfahrt Strom, der; -(e)s, Ströme: das Fließende, Strömende : großer Fluss : strömender Teil des Meeres : stark bewegte Luft : der elektrische Strom : etwas in Menge oder Fülle sich Ergie¬ ßendes * gegen den Strom schwimmen: sich gegen die breite Masse wenden, sie unbe¬ achtet lassen; in Strömen reg¬ nen; der Strom der Zeit # stromab(wärts) Uw.; strom- aufiwärts) Uw.; Stromab¬ nahme; Stromabnehmer; Stromausfall; Strombett; Stromerzeugung; Stromkabel; Stromkreis: geschlossener Weg des elektr. Stromes; Stromlinie; stromlinienförmig Ew.: keilförmig zur Verminde¬ rung des Luft- oder Wasserwi¬ derstandes; Strommenge; Strommesser; Stromnetz; Strompreis; Stromrechnung; Stromregulierung; Strom¬ schiene: den elektrischen Strom zuführende Schiene; Stromschnelle: reißende Fiussströmung; Stromsperre: Absperrung des elektrischen Stroms; Stromstärke: Stärke des elektrischen Stroms; Stromstoß; Stromunterbre¬ cher; Stromverbrauch; Strom¬ versorgung; Stromwender: Teil der Dynamomaschine zur Gewinnung von Gleichstrom; Stromzähler; Stromzufuhr * strölmen intr. (haben, sein): in großer Menge fließen, sich er¬ gießen * Strolmer, der; -s, -: Landstreicher # strolmern (ich ..[e]re) intr.: als Landstreicher herumziehen # Strömlling, der -s, -e: kleine Heringsart der Ostsee # Strölmung, die; -, -en: Stromlauf : Fahrwasser, Flut : (übertr.) Erscheinungen einer best. Zeit * Strömungs¬ geschwindigkeit * eine starke Strömung; die Strömungen der Zeit Strolma (gr.), das; -s, -ta: (Med.) Grundgewebe : Unter¬ lage : Gerüst Stronltilan, der; -s: eine ehern. Verbindung # Strpnltium, das; -s: ein ehern. Grundstoff; Abk.: Sr Strolphe, die; -, -n: Zusam¬ menfassung mehrerer Verszei- len # Strophenanfang; Stro¬ phenbau; Strophenende; Stro¬ phenform; Strophenlied # ..strolphig Ew., nur in Zusn.: Strophen habend; z. B. vier- strophig # stro phisch Ew.: in Strophen abgefasst Stropp, der; ~(e)s, -s: (nie- derd.) (seem.) Tauring : Strippe : (mundartl.) Schlingel strptlzen (du strotzest und strotzt) intr.: schwellen : über¬ voll sein * vor Gesundheit strotzen Strublbel, der; -s, -: Kopf mit wirrem Haar * strublbellig Ew.: wirr * Strubbelkopf Struldel, der; -s, -: Wasserwir¬ bel : (übertr.) Trubel : Quirl : Mehlspeise * struldellig Ew.: strudelnd # struideln (ich ,.[e]le) intr.: sich wirbelnd be¬ wegen : übereilt handeln # Strudelkopf: Wirrkopf; Stru¬ delwurm Strukltur (1.), die; -, -en: Bau, Gefüge : Aufbau : Anordnung der Atome in ihren Molekülen * Strukturanalyse; Strukturän¬ derung; Strukturformel; Struk¬ turhilfe; Strukturkrise; Struk¬ turpolitik; Strukturreform; strukturschwach Ew.; Struktur¬ wandel * Struklturalhsmus, der; -: (Sprachl.) Lehre von der Struktur der Sprache # Strukltulralhst, der; -en, -en: Anhänger des Strukturalismus # strukltulrell Ew.: das Gefüge betreffend # struklturielren tr.: eine Struktur aufbauen # Strukltulnelrung, die; -, en: Vorgang des Strukturierens strulllen intr.: (nordd.) (Um- gspr.l Urin lassen Strulmä (1.), die; -, ..men: Kropf, Vergrößerung der Schilddrüse # strujmös Ew.: wie ein Kropf Strumpf, der; -(e)s, Strümpfe; Strümpfchen: Bekleidung des Fußes und des unteren Beines : etwas Strumpfartiges * sich auf die Strümpfe machen: sich aufmachen * Strumpfband; Strumpffabrik; Strumpfhalter; -hose; -maske; -Wirker Strunk, der; -(e)s, Strünke; Strünkchen: derber Pflanzen¬ stängel : Zellenstängel von Pil¬ zen # strunkllig Ew.: strunkar¬ tig : (viele) Strünke habend struplpig Ew.: (Haar) wirr # struwfwellig Ew.: struppig * Struwlwellpelter, der; -s: lus¬ tig-lehrreiches Kinderbuch # Struwwelkopf Strychlnin (gr.), das; -s: in der Brechnuss enthaltenes Gift Stu!bailer Al pen: Alpen in Ti¬ rol # Stubaital
Stubbe 891 Stümper Stublbe, die; -n; Stublben, der; -s, Baumstumpf Stublbenlkamlmer: Teil der Kreidefelsküste Rügens Stüblchen (ml.)» das; -s, al¬ tes Flüssigkeitsmaß Stulbe, die; -n; Stübchen: Zimmer * Stubenältester; Stu¬ benarrest; Stubendienst; Stu¬ benfarbe: blasse Gesichts¬ farbe; Stubenfliege; Stubenge- lehrte(r); Stubenhocker: ein¬ sam lebender Sonderling : Bü¬ cherwurm; Stubenmädchen; stubenrein Ew.; Stubenwagen: Baby wagen für die Stube Stüber, der; -s, ehemalige Münze (4-5 Pt) : schnellender (Finger-)Schlag * Nasenstüber Stybslnase: s. Stupf Stuck (it.), der; -(e)s: Gipsor¬ nament * Stückarbeit; Stuck¬ decke; Stuckputz # stulckje- ren intr.: mit Stuck versehen # Stuklkalteur -» Stulckalteur (it.-fr.) l..töhr], der; -s, -e: Stuckarbeiter * Stuklkaltur Stuickajtur, die; -, -en: Stuck¬ verzierung Stuckateur, Stuckatur Sprachverwandte Wörter wer¬ den im Stamm gleich geschrie¬ ben. Abgeleitet wird immer von der Grundform: Stuckateur von Stuck; Stuckatur von Stuck; Stängel von Stange, Quäntchen von Quantum; Bändel von Band. Stück, das; -(e)s, -e: Strecke(nteil) : Bestandteil ei¬ nes Ganzen : großes Weinfass : gefertigtes Werk : Werk für Bühnenaufführung # Stück für Stück: der Reihe nach; aus freien Stücken: aus eigenem Antrieb; 10 Stück * Stückar¬ beit: nach dem Stück bezahlte Arbeit; Stückgewicht; Stück¬ gut: einzeln verfrachtete Wa¬ ren; Stückkauf; Stückkohle; Stückkosten; Stücklohn; Stück¬ rechnung; stückweise Uw.; Stückwerk: Flickwerk; Stück¬ zahl; Stückzinsen * Stücke¬ schreiber; Stückzucker # stylckeln (ich ..[e]le), stülcken tr.: in Stücke teilen : aus Stücken zusammensetzen * Stülckellung, die; -en: Einteilung in Stücke stulcken intr.: (östr.) viel ler¬ nen : Lernstoff pauken stulckieiren: s. Stuck Stu Ident (1.), der; -en, -en: Hochschüler * Studentenaus¬ schuß Studentenausschuss; Studentenausweis; Studenten¬ bewegung; Studentenblume; Studentenbude; Studentenfut¬ ter; Studentengemeinde; Stu¬ dentenheim; Studentenkneipe; Studentenparlament; Studen¬ tenpfarrer; Studentenrevolte; Studentensprache; Studenten¬ unruhen; Studentenverbin¬ dung; Studentenwerk; Studen¬ tenwohnheim * Stuldenltin, die: -nen # Stulden- tenlschaft, die; -, -en: (orga¬ nisierte) Gesamtheit von Stu¬ denten * stuldenltisch Ew.: den Studenten gemäß * Stuldie, die; -, -n: wissen¬ schaftliche Abhandlung : Skizze, Vorarbeit * Stuldilen Mz.: Studium * Studienabbre¬ cher; Studienanstalt; Studien¬ assessor; Studienbewerber; Studiendirektor; Studienfach; Studienfreund; Studiengang; studienhalber Uw.; Studien¬ platz; Studienprofessor; Studi¬ enrat: akademisch gebildeter, fest angesteliter Lehrer an hö¬ heren Schulen; Studienreferen¬ dar; Studienreise; Studiense¬ minar; Studientag; Studienzeit; Studienzweck * stuldjefren (..iert) tr., intr.: wissenschaft¬ lich betreiben: die Hochschule besuchen # studiert Mw. Ew.: gelehrt * Studierstube; Stu¬ dierzimmer * Stuldio, das; -s, -s: Arbeitszimmer (eines Künstlers) : Senderaum : Ver¬ suchsraum * Studiobühne; Stu¬ diofilm; Studiomusiker * Stüldilolsus, der; -, ..sen und ..si: Student * Studiosus medi- cinae: Student der Medizin; Abk.: stud. med. usw. # Stuldilum, das; -s, ..dien: Be¬ such der Hochschule : For¬ schung # Studium generale, das; —: Allgemeinstudium : Vorlesungen allgemeinbilden¬ den Charakters Stulfe, die; -, -n; Stüfchen: Trittfläche einer Treppe : (Ent¬ wicklungsabschnitt: (Mus.) Intervall # Stufenabitur; Stu¬ fenbarren; Stufendach; Stufen¬ folge; stufenförmig Ew.; Stu¬ fengang, Stufengiebel: treppen¬ förmiger Gang, Giebel; Stufen¬ heck; Stufenleiter; stufenlos; Stufenplan; stufenweise Ew.: allmählich # stulfen tr.: mit Stufen versehen : staffeln : (bergm.) mit dem Meißel hauen # stulfig Ew.: mit Stufen # ..stuflig Ew. in Zusn.: Stufen habend, z. B. dreistufig # Stulfung, die; -, -en: Staffe¬ lung Stuhl, der; -(e)s, Stühle; Stühl- chen: Sitzgestell: Amtssessel: akademischer Lehrauftrag : Richteramt : päpstl. Regierung : (verhüll.) Stuhlgang : Gerüst, Gestell an Maschinen usw. : Webegerät # Stuhlbein; Stuhl - drang; Stuhlentleerung; Stuhl¬ feier: (kath. K.) Fest der Grün¬ dung des päpstlichen Stuhles; Stuhlgang: (eig.) Gang zum Nachtstuhl : Darmentleerung; Stuhlkante; Stuhllehne; Stuhl¬ untersuchung; Stuhlverstop¬ fung Stulka, das; -s, -s: Sturz¬ kampfflugzeug # Stukaflieger Stuklkalteur -► Stulckalteur usw.: s. Stuck Stullle, die; -, -n: (niederd.) Schnitte Brot: Butterbrot Stulp, der; -(e)s, -e; Styllpe, die; -, -n; Stülpehen: etwas Umgebogenes : (urspr. umge¬ krempeltes) Kniestück an ho¬ hen Stiefeln : Manschette : Ge¬ fäßdeckel # Stulphandschuh; Stulpnase # Stulpenärmel; Stulp(en)stiefel * stüllpen tr.: das Innere nach außen wenden stumm Ew.: sprachlos : stimmlos # stummer Diener: Ablagegestell; Stummfilm: Film ohne Ton # Stymmlheit, die; -: das Stummsein Stumlmel, der; -s, -; Stum¬ melchen: kurzes Ende von ei¬ nem Ganzen: (häuf.) Zigarren¬ stummel # Stummelpfeife: kurze Tabakspfeife; Stummel¬ schwanz * stümlmeln (ich ,.[e]le) tr.: (seit.) verstümmeln : zum erstenmal pflügen Stump, der; -(e)s, -e: Stumpf Stumjpe, der; -n, -n; Stumlpen, der; -s, -; Stümp- chen: roher, ungeformter Filz¬ hut : (Schweiz.) Zigarrensorte ohne Deckblatt Stümlper, der; -s, -: Pfuscher # Stümlpelrd, die; -, -en: Pfuscherwerk * stümlperlhaft Ew.: in der Art eines Stümpers # stümpermäßig Ew. #
stumpf 892 Stütze stümlpern (ich ..[e]re) intr.: pfuschen, schlecht arbeiten stumpf Ew. (-este): (Werk¬ zeug) ohne Spitze : ohne Schärfe : (übertr.) ohne Kraft¬ äußerung : (übertr.) empfin¬ dungslos, uninteressiert : (Math.) (Winkel) größer als 90° # stumpfeckig Ew.; Stumpfnase; stumpfwinklig Ew. # Stumpf, der; -(e)s, Stümpfe; Stümpfchen: Stummel (Baum¬ stumpf : Armstumpf) # stumplfen tr.: stumpf machen; rbz.: stumpf werden * Stumpfheit, die; Un¬ scharfe * Stumpfsinn, der; -(e)s: Dummheit: Langeweile : Schwachsinn : geistige Träg¬ heit # stumpfsininig Ew. Stunlde, die; -n; Stündchen; Zeitabschnitt, vierundzwan¬ zigster Teil des Tages : Unter¬ richtsstunde * eine halbe, vier¬ tel Stunde (vgl. vier); von Stund an: von jetzt an * Stunden¬ buch; Stundenfrau: Arbeits¬ frau, die nur auf Stunden arbei¬ tet; Stundengebet; Stundenge¬ schwindigkeit: durchschnittli¬ che Geschwindigkeit in der Stunde; Stundenglas: Sand¬ uhr; Stundenhotel; Stundenki¬ lometer: falscher, doch volkst. Ausdruck für „Kilometer pro Stunde“, Abk.: km/h; stunden¬ lang Ew.; drei Stunden lang; Stundenlohn; Stundenplan: Zeittafel für Arbeits- und Un¬ terrichtsstunden; Stunden¬ schlag; Stundentakt; stunden¬ weise Ew.; stundenweit Ew.; drei Stunden weit; Stundenzei¬ ger: ein Zeiger der Uhr * stunlden tr.: Zahlungsauf¬ schub gewähren * ..stünldig Ew., nur in Zusn.: Stunden dau¬ ernd; z. B. dreistündig * stündllich Ew.: jede Stunde; Uw.: jede Stunde zu erwarten # ..stünditich Ew. in Zus.: drei¬ stündlich : 3stündlich —♦ 3- stündlich * Stunldung, die; -, -en: Verlängerung einer Zah¬ lungsfrist Stunk, der; -s: Streit, Unfrie¬ den : Nörgelei # Stunk machen: Krach schlagen Stunt (e.) [stant], der; -s, -s: gefährliche Filmszene * Stunfman [stantmän], der; -s, ..men: Ersatzperson, die an Stelle des wirklichen Schau¬ spielers gefährliche Filmsze¬ nen darstellt stülpend Ew.: erstaunlich Stupf, Stups, der; -es, -e: Stoß : Stich * Stupsnase: (wie durch einen Stoß) abge¬ stumpfte Nase * stuplfen, stuplsen (du stupsest und stupst) tr.: stoßen # stupsig, stupselig Ew. stulpjd, stulpilde Ew.: dumm : stumpfsinnig # Stulpildiltät, die; -, -en: Blödheit : Stumpf¬ sinnigkeit Stups: s. Stupf Stur Ew.: (niederd.) stier, starr: hartnäckig # Sturlheit, die; -: das Stursein Sturm, der; -(e)s, Stürme: sehr starker, heftiger Wind : (übertr.) Zustand der Erregung : ungestümer Andrang : unge¬ stümes Vordringen eines Hee¬ res # Sturm und Drang: geis¬ tig-literarische Bewegung im 18. Jh. # Sturm-und-Drang- Zeit # Sturmangriff; Sturm¬ band; Sturmbataillon; sturm¬ bereit; Sturmböe’, Sturmdeich; sturmerprobt; Sturmfahne; sturmfest Ew.: dem Sturm trot¬ zend; Sturmflut: vom Sturm hoch getriebene Meeresflut; sturmfrei Ew.: (stud.) (Zimmer) gegen jede Störung sicher; Sturmgebraus; sturmge¬ peitscht; Sturmglocke: Sturm¬ haube: Pickelhaube; sturmklar Ew.: (Schiff) für Sturm vorbe¬ reitet; Sturmlaterne; Sturm- lauf: wilder Anlauf: eine Turn¬ übung; Sturmläuten; Sturmlei¬ ter; sturmreif Ew.; Sturmreihe; Sturmschritt: Eilschritt; Sturm¬ schwalbe: Sturmvogel; Sturm¬ signal; Sturmtief; Sturmtrupp: (Heerw.) Stoßtrupp; Sturmvo¬ gel: Meeresvogel; Sturmwar¬ nung; Sturmwetter; Sturm¬ wind; Sturmzeichen * Sturmes¬ brausen * stürlmen intr.: kämpfend Vordringen: sich un¬ gestüm fortbewegen; tr.: Sturm laufen gegen etwas # Stürmer, der; -s, -: ein Stür¬ mender : eine Art (Studenten-) Mütze : angreifender Fußball-, Handball-, Hockeyspieler u. dgl. * stürjmisch Ew.: stür¬ mend : ungestüm Sturz, der; -es, Stürze: jäher Fall : (Baukst.) (Mz. Sturze) Oberschwelle : abschüssige Bergfläche : großflächiger Ge¬ röll-, Felsabgang : ungestüme Bewegung : (weidm.) kurzer Schwanz des Rotwildes # Sturzacker: (Stoppel-) Acker; Sturzbach: wild herabstürzen¬ der Bach; Sturzbad: Dusche : (übertr.) plötzliche Ernüchte¬ rung; sturzbetrunken Ew.; Sturzflug: senkrechter Flug zur Erde; Sturzflut; Sturzgeburt; Sturzhelm: Sehutzhelm für Zweiradfahrer; Sturzkampf¬ flugzeug; Sturzregen; Sturzsee * Stürze, die; -, -n: Deckel # stürlzen (du stürzest und stürzt) intr. (sein): jäh nieder¬ fallen : sich ungestüm fortbe¬ wegen : heftig niederfließend fallen: (Gelände) senkrecht ab¬ fallen; tr.: in raschem Schwung das Obere nach unten wenden : pflügend aufbrechen : umstül¬ pen : zu Fall bringen (auch übertr.) Stuß -♦ Stuss (arab.-hebr.), der; -es: Albernheit: Unsinn Stylte, die; -, -n: weibliches Pferd # Stutbuch: Pferdezucht¬ stammbuch; Stutenzucht; Stut- fohlen Stylten, der; -s, -: (niederd.) längliches Weißbrot * Stuten¬ mund: Flitterwochen Stuttgart: Hauptstadt Baden¬ Württembergs Stutz, der; -es, -e: Stoß: etwas Abgestutztes : kurzes Gewehr * Stutzflügel: (Mus.) kurzer Flügel; Stutzschwanz: abge¬ stutzter Schwanz; Stutzuhr # Stützen, der; -s, -: kurzes Ge¬ wehr : Wadenstrumpf ohne Fußteil : Ansatzrohrstück # stutlzen (du stutzest und stutzt) intr.: erstaunt, zaudernd still stehen; tr.: schneidend ver¬ kürzen : die rechte Form geben * Stutlzer, der; -s, -: Geck, Modenarr # stutzermäßig Ew.: in der Art eines Stutzers # stutlzerlhaft Ew.: wie ein Stut¬ zer # Stutlzerltum, das; -s: Wesen des Stutzers * stutlzig, Stütlzig Ew.: verwundert: stör¬ risch # Stutlzung, die; -, -en: das Stutzen Stütlze, die; -, -n; Stützchen: Abstützung: Träger, Halt: Bei¬ stand : Hilfe der Hausfrau : (Umgspr., abwert.) Sozialhilfe * Stütze der Gesellschaft; Stütze von Thron und Altar #
stygisch 893 Substantiv stütlzen (du stützest und stützt) tr.: als Stütze dienen : mit Stützen versehen * Stütz¬ balken; Stützgewebe; Stützkor¬ sett; Stützlast; Stützmauer; Stützpfeiler; Stützpunkt; Stütz¬ sprung; Stützstrumpf; Stützver¬ band # Stützung, die; -en: das Stützen : Unterstützung * Stützungskauf stylgisch Ew.: unterweltlich, schauerlich : düster : kalt # Styx, der; sagenhafter Fluss der Unterwelt stylten (e.) [ßtailen] tr.: formen # Stylling (e.) [ßtailing], das; -s: Karosseriegestaltung : be¬ wusste Gestaltung seiner Er¬ scheinung * Styllist (e.) [ßtai- lisstj, der; -en, -en: Gestalter Stymlphallilden (gr.) Mz.: sa¬ genhafte Greifvögel Stylrol, das; -s: benzolähnli¬ che, aromatisch riechende Flüssigkeit StylroTpor (gr.-l.), das; -s: Kunststoff aus Styrol Styx: s. stygisch Sulalhelli, der; -(s), -s: Ange¬ höriger eines ostafrik. Volks¬ stammes # Suialheili, das; -(s): eine Bantusprache, Hauptverkehrssprache in Ost¬ afrika sub.. (1.) Vw. in Zusn.: unter.. sublalkyt (nl.) Ew.: (Med.) weniger akut, weniger heftig verlaufend sublallpin, sublallpilnisch (nl.) Ew.: (Geol.) zwischen der Baumgrenze und dem oberen Bergwald liegendes Gebiet sublalltern (nl.) Ew.: unterge¬ ordnet : unselbständig # Sublailterlne, der; die; -n, -n: Untergeordnete(r) # Subaltern¬ beamter: Unter-, Mittelbeam¬ ter sublantlarkltisch (l.-gr.) Ew.: im Übergangsgebiet von der gemäßigten Zone zur Südpol¬ zone liegend sublarkltisch (l.-gr.) Ew.: im Übergangsgebiet von der ge¬ mäßigten Zone zur Nordpol¬ zone liegend Sublbaß -» Sublbass (I.-it.), der; -es, -e: Unterbass, ein höl¬ zernes, gedecktes Orgelregister Sublbotlnik (russ.), der; -s, -s: Arbeitseinsatz in der ehemali¬ gen DDR, der unentgeltlich und freiwillig war Subldilalkon (gr.k der; -s und -en; Subldilalkolnus, der; -, ..kone(n): (kath. K.) Inhaber der untersten der höheren Wei¬ hen Subldolmilnanlte (1.), die; -, -en: (Mus.) vierte Tonstufe sublglalzilal (1.) Ew.: unter In¬ land- oder Gletschereis ruhend Subljekt (1.), das; -(e)s, -e: das mit Denkfähigkeit ausgestat¬ tete Wesen : (Sprachl.) Satzge¬ genstand : (Mus.) Fugenthema * Subjektsatz * Subljekltilon, die; -, -en: das Stellen einer Frage, die man sich selbst be¬ antwortet # subljekltiv Ew.: persönlich : einseitig Subljek- tilvisimus [..w..J, der; -: per¬ sönliche Auffassung : (Philos.) Beziehung aller Dinge auf das subjektive Bewusstsein * subljekltijvisltisch Ew.: ich¬ bezogen : den Subjektivismus betreffend * Subljekltilviltät l..w..], die; -: das persönliche Gefühl subljilzjelren (Jert) tr. unter¬ werfen, unterordnen * sub- juigai (nl.) Ew.: untergeordnet subljunlgielren (..iert) (1.) tr.: beifügen * Subljunkltjv, der; -s, -e: (Sprachl.) Möglich¬ keitsform Sublkaltelgolrie, die; ..rien: Untereinteilung Sublkonltilnent, der; -s, -e: abgeschlossenes Gebiet eines Kontinents, das als eigenstän¬ diger Teil gilt Sublkulltur, die; -, -en: eine eigenständige Kulturrichtung innerhalb einer größeren Kul¬ tur, die sie umfasst sub!lim (1.) Ew.: erhaben : fein # Subllilmat, das; -(e)s, -e: Quecksilberchlorid # Sublli- maltilon, Sublimierung, die; -, -en: (Chem.) Verdampfung : Verfeinerung # subllilmielren (..iert) tr.: läutern : erhöhen : verfeinern : (Chem.) verflüch¬ tigen : velrdampfen * Subli- miervorrichtung * Sub- lilmiltät, die; -, -en: Erhaben¬ heit subllulnalrisch (I.) Ew.: unter dem Mond befindlich sublmalrjn (nl.) Ew.: untersee¬ isch sublmerlgtelren (..iert) (1.) tr.: untertauchen * Sublmensilgn, die; -en: (Geol.) Untertau¬ chen des Festlandes unter den Meeresspiegel sublmiß -* sublmiss (1.) Mw. Ew.: ehrerbietig, unterwürfig # Sublmisisilon, die; -, -en: Ehrerbietigkeit, Unterwürfig¬ keit : Verdingung öffentlicher Arbeiten an den Wenigstfor- dernden : Vergebung öffentli¬ cher Arbeiten # Submissions¬ kartell; Submissionsweg * Sublmitltent, der; -en, -en: Bewerber # sublmitltielren (..iert) intr.: sich bewerben (um einen Auftrag) SublorldilnaTtilon (nl.), die; -, -en: Unterordnung, Dienstge¬ horsam # sublorldilnielren (..iert) tr.: unterordnen sublpollar (1.) Ew.: zwischen Polarzone und gemäßigter Kli¬ mazone gelegen sublsildilär, sublsildilalrisch (1.) Ew.: zur Aushilfe dienend : Hilfe leistend # Sublsjldiium, das; -s, ..dien: Unterstützung : (Mz.) Hilfsgelder Sublsisltenz (1.), die; -, -en: Bestand : Lebensunterhalt * Subsistenzmittel Mz. * sublsisltjelren (..iert) intr.: fortbestehen : seinen Lebens¬ unterhalt haben Sublsikrilbent (1.), der; -en, -en: Unterzeichner: Vorausbe¬ steller (von Büchern) # sublslkrilbielren (..iert) tr.: unterzeichnen : vorausbestel¬ len # Sublslkripltilon, die; -, -en: Unterzeichnung : Voraus¬ bestellung # Subskriptions¬ preis Sub-s-kribent Die Worttrennung erfolgt nach Wortteilen: Subskribent oder nach Sprechsilben: Subs-kri- bent. Die Regel, nach der der letzte Konsonant einer Konso¬ nantengruppe in die neue Zeile kommt, ist hier nicht anwend¬ bar, weil die Silbe Subsk nicht sprechbar ist. Sublspelziles, die; -, -: Unter¬ art Sublstanldard (e.), der; -s: Qualität, die unter dem Durch¬ schnitt liegt : schlechter Zu¬ stand Sub stan Uv, das; -s, -e; Substantilvum [..w..], das; -s, ..va: Hauptwort, Dingwort; Abk.: subst. # sublstanlti- vielren [..w..] tr.: zum Haupt¬
substituierbar 894 Sudel wort machen # Sublstaniti- vielrung, die; -en: Erhebung zum Hauptwort * sublstanlti- visch Ew.: hauptwörtlich # Sublstanz, die; -en: das Zu¬ grundeliegende : körperlicher Stoff: (Rechtsspr.) wesentliche Bestandteile * Sublstanzila- liltät auch: Sublstanltila liltät (nl.), die; -, -en: Wesenheit, Selbständigkeit # sublstan- zi ell auch: sublstanltilell Ew.: wesentlich : stofflich : nahrhaft * sublstan zil|elren auch: sublstanltiljeren (..iert) tr.: bevollmächtigen : durch Tatsa¬ chen begründen Substanzialität, Substantia lität Sprachverwandte Wörter wer¬ den im Stamm gleich geschrie¬ ben. Abgeleitet wird immer von der Grundform: Substan¬ ziaiität, substanziell, substanzi- ieren. Die fremdsprachige Schreibung Substantialität, substantiell, substantiieren ist als Nebenform möglich, sublstiltuljerlbar Ew.: möglich zu substituieren # sub- stiltuljglren (..iert) (1.) tr.: an eines anderen Stelle setzen : (zum Nacherben) ernennen * Sublstiltuljelrung, die; -en: bedingte Festsetzung # Sub¬ stiltut, der; -en, -en: Stellver¬ treter : Ersatzmann * Sub- stiltuitilgn, die; -en: Stell¬ vertretung : Einsetzung eines Ersatzerben : (Math.) Einset¬ zen einer Größe für eine andere : das Ersetzen von Atomgrup¬ pen durch gleichwertige: (Phi¬ los.) einen Begriff durch einen anderen ersetzen # Substituti¬ onseffekt; Substitutionsgüter; Substitutionsmethode: Einset¬ zungsverfahren Sublstrat (!.), das; -(e)s, -e: Grundlage: Nährboden, Unter¬ schicht sublsulmielren (..iert) (1.) tr.: miteinbegreifen, ein-, unterord¬ nen * Sublsumltilon, die; -, -en: Ein-, Unterordnung # sublsumltiv Ew.: unterstel¬ lend. vermutlich: unterordnend Sublteen (e.) [ßabtihn], der; -s, -s: (Umgspr.) Jugendliche im Alter von etwa 10 Jahren subltil (1.) Ew.: zart : fein : spitzfindig # sublti lilsielren (..iert) tr.: verfeinern # Subltillilsjglrung, die; -, -en: Verfeinerung # Subltilliltät, die; -, -en: Verfeinerung : Feinheit: Spitzfindigkeit Subltralhend (1.), der; -en, -en: abzuziehende Zahl : Ab¬ zug * subltralhielren (..iert) tr.: abziehen # Subltrakjtilon, die; -, -en: das Abziehen # Subtraktionsmethode; Subtrak¬ tionsverfahren Subltrolpen, nur Mz.: klimati¬ sche Übergangszone zwischen den Tropen und den gemäßig¬ ten Zonen # subjtro pisch (I.- gr.) Ew.: halbtropisch : tropen¬ nah Sulburb (e.) fßabörbj, die; -, -s: Vorstadt: Trabantenstadt sublvelnielren (..iert) (1.) r..w..] tr.: zu Hilfe kommen : beistehen * Sublvenltilgn, die; -, -en: Unterstützung : bes. staatl. Zuschüsse für Privatbe¬ triebe * Subventionsabbau; Subventionsbegehren * sub- venltilolnielren (..iert) tr.: un¬ terstützen Sublverlsilon (1.), die; -, -en: Umsturz : (Med.) Umwendung (z. B. des Magens) # subverlsiv Ew.: umstürzle- risch: zerstörend sub volce (1.) [,.w..]: unter dem (Stich-)Wort; Abk.: s. v. Sulche, die; -, (weidm. -n): das Suchen: (weidm.) Jagd auf niederes Wild # auf die Suche gehen; auf der Suche nach et¬ was sein * sulchen tr.: zu fin¬ den streben : aufspüren # ge¬ sucht Mw. Ew.: viel verlangt : gekünstelt * Hilfe bei jeman¬ dem suchen; Was hast du hier zu suchen?; gesuchte Ware: viel verlangte Ware * Suchak¬ tion: Nachforschung nach dem Verbleib Vermisster; Suchan¬ zeige; Suchdienst: Einrichtung beim Rundfunk zur Nachfor¬ schung nach Vermissten; Such¬ hund; Suchlauf; Suchliste; Suchmeldung; Suchnadel: Sonde; Suchscheinwerfer; Suchtrupp # Sulcher, der; -s, -: ein Suchender: Hilfsgerät an optischen Apparaten : drehba¬ rer Handscheinwerfer an Kraft¬ wagen Sucht, die; Süchte: Krank¬ heit, Epidemie : (übertr.) krankhafte Begierde bes. nach Rauschgiften * Suchtgefahr; suchtkrank * Süchltellgi, die; -, -en: kleinliche Sucht # süchltig Ew. (meist in Zusn.): krank : an einer Sucht leidend; z. B. schwindsüchtig, morphi¬ umsüchtig # Süchltiglkeit, die' -: Sucht sulckeln intr.: saugen Sulcire, der; -, -: Geldeinheit in Ekuador Sud, der; -(e)s, -e: durch Sie¬ den gewonnene, heiße Lösung # Sudhaus: Teil einer Brauerei Süd, der; -(e)s; Sü den, der; -s: eine Weltgegend, eine Him¬ melsrichtung (Ggs. Nord), Abk.: S * Süd, der; -(e)s, -e: Wind, der von Süden nach Nor¬ den weht, Abk.: S * Südafrika; südafrikanisch Ew.; Südafrika¬ nische Union; Südamerika; südamerikanisch Ew.; süd¬ deutsch Ew.; Süddeutsche, der; die; Süddeutschland; Südeu¬ ropa; Südeuropäer; südeuro¬ päisch Ew.; Südfenster; Süd¬ frankreich; südfranzösisch Ew.; Südfrucht; Südhang; Süd¬ korea; Südländer; Südobst; Südosten: eine Weltgegend, eine Himmelsrichtung, Abk.: SO; Südost: Wind von Südost, Abk.: SO; Südpol; Südpolarex¬ pedition; Südpolargegend; -meer; Südsee; Südseeinsula¬ ner; Südstaaten Mz.; Südsüd- ost(en): eine Weltgegend, eine Himmelsrichtung, Abk.: SSO : Wind von Südsüdost, Abk.: SSO; Südsüdwest, Südsüdwes¬ ten: eine Weltgegend, eine Himmelsrichtung, Abk.: SSW: Wind von Südsüdwest, Abk.: SSW; Südtiroler: Einwohner von Südtirol; Südvietnam; süd¬ wärts Uw.; Südwest, Südwes¬ ten: eine Weltgegend, eine Himmelsrichtung, Abk.: SW : Wind von Südwest, Abk.: SW; Südwester: geölte Seemanns¬ kappe; SUdweststaat; Südwest¬ wind; Südwind # Süderkreuz: Kreuz des Südens, ein Stern¬ bild * südllich Ew.: in der Richtung nach Süden, im Sü¬ den # südlicher Breite, Abk.: s(üdl). B(r). Suldan, der: -s: zentralafrikan. Staat * Suldalnelse, der; -n, -n: Bewohner des Sudans # suldalnelsisch, suldalnisch Ew. Suldel, der; -s, -: Pfütze : Un-
Süden 895 Summa reines (Ggs. Reinschrift) * Su¬ delbuch; Sudelkopf; Sudel¬ werk: Pfuscharbeit; Sudelwet¬ ter # Suldellej, die; -en: das Sudeln : liederliche Arbeit # Suldeller, Sudller, der; -s, - Pfuscher, Schmierer # suldellig, sudllig Ew.: gesu¬ delt : unsauber # suldeln (ich ,.[e]le) intr., tr.: manschen : mit Schmutz beschmieren : lieder¬ lich arbeiten: unsauber kochen Sü den, südllich usw.: s. Süd Sü derldjthlmarlschen: Land¬ schaft in Schleswig-Holstein # Sü derloog: eine Hallig Sudelten: Gebirge in Mittel¬ europa # suldeltenldeutsch Ew. # Suldeltenldeutlsche, der; -n, -n: Deutschstämmiger aus dem Sudetenland * Suldeltenlland, das; -es # suldeltisch Ew.: die Sudeten betreffend Sulelbe, Suielve: s. Swebe Sulez, Sules: Stadt in Ägypten # Suezkanal: Verbindungska¬ nal vom Mittelmeer zum Roten Meer Suff, der; -(e)s: Trunk: Trunk¬ sucht # Süflfel, Süffller der; -s, (Umgspr.) Trinker * süflfeln (ich ..(e)le) tr.: viel und gern trinken * süflfig Ew.: angenehm zu trinken Süflfilsance, Süflfilsanz (fr.) [..sangß], die; -: Selbstgefäl¬ ligkeit : Spott # süflfilsant Mw. Ew.: dünkelhaft, selbstge¬ fällig Sufifix (1.), das; -es, -e: (Sprachw.) (Wort-)Anhängsel: Ableitungssilbe, Nachsilbe suflfilzilent (1.) Mw. Ew.: aus¬ reichend : genügend # Suflfilzilenz, die; -: Leistungs¬ fähigkeit : Zulänglichkeit Süf fler: s. Suff Suffiralgan (nl.), der; -s, -e: stimmberechtiges Synodenmit¬ glied : einem Erzbischof unter¬ stellter Diözesanbischof # Suflflralgetlte, die; -, -n: engl. Frauenrechtlerin * Suflfl ra- gilum (1.), das; -s, ..gien: poli¬ tisches Stimmrecht Sulfi, der; -s, -s: dem Sufis¬ mus Angehörender * Sulfis- mus, der; -: Glaubensrichtung im Islam, die die Vereinigung mit Gott anstrebt suglgelrjelren (Jert) (1.) intr.: beeinflussend veranlassen : einreden, eingeben * suglgesltilbel Ew.: leicht zu beeinflussen * Suglgesltilon, die; -, -en: Beeinflussung des Seelenlebens : Willensübertra¬ gung * suglgesltiv Ew.: durch seelische Beeinflussung : ver¬ fänglich * Suggestivfrage: Frage, welche zugleich die Antwort eingibt Suhlte, die; -n: Lache # suhlten, sühllen tr., intr.: (weidm.): sich in einer Lache wälzen Sühlne, die; -, -n: Wiedergut¬ machung : Vergeltung # Süh¬ nealtar; Sühnegeld; Sühne¬ maßnahme; Sühneopfer; Süh¬ nerichter; Sühnetermin; Süh¬ neverfahren; Sühneversuch * sühlnen tr.: vergelten, gutma¬ chen * Sühlnung, die; -, -en: Wiedergutmachung Suitlcase (e.) [sjutkäis], das o. der; - und -s, -s: praktischer Kleinkoffer Sujlte (fr.) IßüitJ, die; -, -n: Gefolge : Folge : mehrsätziges Musikstück, Kammersonate # Suiltiler [ßüitjeh], der; -s, -s: (veralt.) Schürzenjäger : Leichtfuß # suiltilsielren (..iert) intr.: leichtsinnig leben Sulilzjd, Sulilzildilum (1.), das; -s, ..dien: Selbstmord * Suizid¬ rate; suizidgefährdet; Suizidri¬ siko * Sul ilzildent, der; -en, -en: Selbstmörder Suljet (fr.) [ßüschäh], das; -s, -s: Gegenstand, Stoff eines Werkes : künstlerischer Ent¬ wurf Suklkalde (l.-it.), die; -, -n: eingemachte Zitronenschale suklkullent (1.) Ew.: saftreich : fleischig : schwellend # Suklkullenlte Mz.: Fett¬ pflanze * Suklkullenz, die; -: Saftfülle suklkulrtelren (..iert) (1.) intr.: zu Hilfe kommen # Suklkurs, der; ..kurses, ..kurse: Beistand suklzeldtelren (..iert) (1.) intr.: nachfolgen : gelingen * Suklzeslsilon, die; -, -en: Aufeinanderfolge : (Rechts-) Nachfolge : Thronfolge * Suk¬ zessionskrieg; Sukzessions¬ staat: Nachfolgestaat * suklzeslsiv Ew.: allmählich eintretend # suklzeslsjlve Uw.: allmählich, aufeinander folgend Sullfat, das; -s, -e: Salz der Schwefelsäure * Sullfilde Mz.: Verbindungen von Metallen mit Schwefelwasserstoff # Sullflt, der; -s, -e: Salz der schwefligen Säure # Sulfit¬ lauge: Kalziumbisulfit # Sullfolnalmjd, das; -s; -e: wirksames Heilmittel gegen In¬ fektionskrankheiten Syllf ur (1.), das; -s: Schwefel # sullfulrös Ew.: schwefelhaltig Sullky (e.) [ßölki], das; -s, -s: Trabrennwagen Sylltan, der; -s, -e: islami¬ scher Herrschertitel * Sulltalnat, das; -es, -e: Reich eines Sultans * Sulitalnilne, die; -, -n: eine Rosinenart Syllze, Syllze, die; -, -n: Salz¬ werk : (weidm.) Salzlecke : (Kochkst.) eine mit Gallert her¬ gestellte Fleischspeise # Sülz¬ kotelett * sullzen (du sülzest und sulzt; gesülzt); süllzen (du sülzest und sülzt; gesülzt) intr.: in Salz einlegen : Salzgewin¬ nung betreiben # Süllzer, der; -s, -: Salinenarbeiter # sullzig Ew.: gallertartig Su ma tlra: indones. Insel Su mg rer, der; -s, Angehö¬ riger eines alten Volkes in Süd¬ babylonien summ: Tonwort zur Bezeich¬ nung eines summenden Lautes # su mimen intr.: ein summen¬ des Geräusch machen # Summ¬ ton Sumlma (1.), die; -, Summen: Summe, Abk.: Sa. # Sum¬ mand, der; -en, -en: hinzuzu¬ zählende Zahl # sumlmalrisch Ew.: kurz zusammengefasst # sumlma cum laulde (1.): mit höchstem Lob (s. lauda) # sumlma sumlmairum: alles in allem, überhaupt # Sumlmaltilon, die; -, -en: das Zusammenzählen : Aufrech¬ nung # Sum me, die; -, -n; Sümmchen: Ergebnis einer Zu¬ sammenzählung, Gesamtzahl : eine Menge (Geld) : (übertr.) das zusammenfassende Ergeb¬ nis # Summenbilanz * Sumlmer, der; -s, -: Klingel mit Summton * su mimen, sumlmjelren (..iert) tr.: zusam¬ menrechnen; rbz.: zu einer Summe anwachsen # Sumlmielrung, die; -, -en: Zusammenrechnung *
summen 896 Support Sumlmus Elpislcolpus [..ko..], der; —: höchster Bi¬ schof, Papst: frühere Bezeich¬ nung des Landesherm als Oberhaupt einer evangelischen Landeskirche sumlmen: s. summ und Summa Sulmo, das; japanische Ringkampfart Sumpf, der; -(e)s, Sümpfe; Sümpfchen: morastiges Ge¬ wässer : (Bergb.) Wasseran¬ sammlung im Schacht: (Topf.) Wasserbehälter zum Einwei¬ chen des Tons : Wassergefäß zum Ablöschen glühenden Ei¬ sens : (übertr.) liederliches Le¬ ben * Sumpfbeere: Moosbeere; Sumpfblume; Sumpfblüte; Sumpfboden; Sumpfdotter¬ blume; Sumpffieber; Sumpfge¬ biet; Sumpfgegend; Sumpfge¬ wächs; Sumpfhuhn: ein Kra¬ nichvogel : (übertr.) einer, der viel sumpft; Sumpfland; Sumpfotter: Nerz; Sumpf¬ pflanze; Sumpfschnepfe; Sumpfvogel * sumplfen intr.r sumpfig sein, werden: (übertr.) liederlich eine Nacht durch¬ bringen : saufen # sümplfen tr.: (Topf.) kneten : (Bergb.) entwässern # sumplfig Ew.: sumpfartig, morastig Sums, der; ..ses: (mundartl.) Gesumme : Gerede # einen großen Sums machen: viel Aufhebens machen Sund, den -(e)s, -e: Meerenge Sunldalinfseln Mz.: Insel¬ gruppe im Indischen Ozean Sünide, die; -n: Verstoß wi¬ der ein göttliches Gebot # Sün¬ denbekenntnis; Sündenbock; Sündenerlaß Sündenerlass; Sündenfall; Sündenlast; Sün¬ denlohn; sünd(en)los; Sünd(en)losigkeit; Sünden¬ pfuhl; Sündenregister; Sünden¬ vergebung * Sündflut: (Um¬ deutung von) Sintflut # Sünlder, der; -s, ein Sündi¬ gender # Sündermiene # sündlhaft, sünldig Ew.: mit Sünden behaftet # sündhaft teuer * Sündlhafitiglkeit, die; das Sündhaftsein # sünidilgen intr.: eine Sünde begehen Sunlna (arab.), der; -s: „Weg“, die rechtgläubige Überliefe¬ rung des Islams * Sunlnilten Mz.: Anhänger der Sunna Sulolmi: Finnland Sulper, der; -s, -: Kurzform für Superbenzin sylper (l.) Ew.: (Umgspr.) her¬ vorragend : großartig # sulper.. (1.) Vw. in Zusn.: über.. sulperb (1.), sülpgrb (fr.) Ew.: vorzüglich, prächtig: stolz Sulperldilvildenlde (1.) [..w..], die; -, -n: Zuschlagsgewinnan¬ teil sulperlfilzilalrisch (1.) Ew.: auf der Oberfläche, dem Grund und Boden befindlich # super- fiziarisches Recht: Erbbaurecht * sulperlfilzilell Ew.: ober¬ flächlich. obenhin * Sulperlfilziles, die; -, Ober¬ fläche : (Rechtsspr.) Erbbau¬ recht Sulper-G (e) [sjuperdsehi], der; -s, -s: Ski Wettrennen Su|per-Gau, der; -s, -s: aller¬ größter anzunehmender Unfall : Atomunfall Sulperlhet, der; -s, -s: (Rdfk.) Überlagerungsempfänger SulperTinltenldent (1.), der; -en, -en: (protestantischer) AufsichtsgeistHcher # Sulper- inltenldenltur, die; -, -en: Amt, Wohnung des Superinten¬ denten Sulpelrilor (1.), der; -s, ..rio- ren: Oberer einer geistlichen Gemeinschaft, eines Klosters : Vorgesetzter * Sulpelriio- riltät, die; -: Überlegenheit : Übergewicht: Vorgang Sulperlkarlgo (l.-span.), der; -s, -s: Aufseher über eine Schiffsladung Sulperllaltiv (1.), der; -s, -e: (Sprachl.) höchste (Steige- rungs-)Stufe, Höchstform Sulperlmacht, die; -, ..machte: mächtiger Staat von Weltbedeutung Sulperlmann, der; -s, ..män¬ ner: starker Mann, Held : Film¬ figur Sulperlmarkt (amerik.- dtsch.), der; -es, ..märkte: gro¬ ßer Selbstbedienungsladen Sulper na tulraKsmus (1.), Suplra na tulra lis mus, der; -: Glaube an das Übernatürli¬ che, Offenbarungsglaube Sulpertnolva (1.): (Astron.) neu aufgetauchter Stern von extremer Helligkeit Sulperlphoslphat (l.-gr.)-, das; -s, -e: ein künstlicher Phosphatdünger Sulperlporlte, Sulplrajpgrlte (nl.), die; -, -n; Sulpiralpgrt, das; -(e)s, -e: Verzierung, Bild über der Tür Sulperlpreis, der; -es, -e: enorm niedriger Preis Sulperlrielsenlslallom, der; -s, -s: Skiwettbewerb Sulperlstar, der; -s, -s: welt¬ berühmte Person Sulperlstiltilon (1.), die; -: Aberglaube # suI perlstiItilös Ew.: sehr abergläubisch Sulpilnum (1.), das; -s, ..na: eine latein. Verbalform Suplpe, die; -, -n; Süppchen: flüssige Speise * es regnet ei¬ nem in die Suppe: man erlebt Unangenehmes; einem die Suppe versalzen: einem etwas verderben; ein Haar in der Suppe finden: Unangenehmes entdecken; die Suppe allein auslöffeln: die Folgen seines Handelns selbst tragen * Sup¬ penfleisch; Suppengrün; Sup¬ penhuhn; Suppenkaspar: eine Figur aus einem Kinderbuch; Suppenkasper: Kind, das kaum (Suppe) isst; Suppenkelle: Schöpflöffel; Suppenkräuter; Suppenlöffel; Suppennudel; Suppenschüssel; Suppentasse; Suppenteller; Suppenterrine; Suppenwülfel: ein Trockenprä¬ parat zur Suppenherstellung # suplpen tr., intr.: Suppe essen: schlürfen : suppig werden # suplpig Ew.: flüssig wie Suppe Suplplelment (1.), das; -(e)s, -e: Ergänzung : Ergänzungs¬ winkel : Ergänzungsband, Nachtrag zu einem Buch # Supplementband; Supplement¬ lieferung; Supplementwinkel * suplplelmenltär, supiplelto- risch Ew.: ergänzend: stellver¬ tretend # suplpüelren (..iert) tr.: ergänzen: vertreten * Supp- lierstrich Suplpük (1.), die -en: Bitt¬ schrift * Suplplilkant, der; -en, -en: Bittsteller # suplplilzjelren (..iert) tr.: eine Bittschrift einreichen suplpolnjelren (..iert) (1.) tr.: voraussetzen: unterstellen Suplport (fr.), der; -(e)s, -e: verschiebbarer Werkzeugträ¬ ger an der Drehbank # Sup-
Supposition 897 Sydney portdrehbank * Suplport (e.) [ßeport], der; -s: Unterstützung : (EDV) Beratung Suplpolsiltilpn (].), die; -en: Vermutung : Unterschiebung # SupposiTtolrilum, das; -s, ..rien: (Med.) Stuhl-, Arznei¬ zäpfchen * Suplpolsiltum, das; -s, ..ta: (veralt.) logisch Vorausgesetztes Suplpreslsilon (L), die; -en: Unterdrückung : Verheimli¬ chung * suplpresls|v Ew.: niederdrückend # suplpri- mielren (Jert) tr.: unterdrü¬ cken : zurückdrängen sulplra (1.) Uw. in Zusn.: oben : oberhalb # Supraleitfähigkeit: (Elektr.) Überleitfähigkeit; Su¬ praleiter: (Elektr.) wider¬ standsloser Leiter # sulplralnaltilolnai Ew.: staa- tenübergreifend # Sulplralna- tuIralHslmus, der; Glaube an das Übernatürliche # sulplralnaltulrallisltisch Ew.: übernatürlich : an Übernatürli¬ ches glaubend Su plra porite: Superporte Sup Ire mat (1.), der; das; -(e)s, -e: Vorrang, Überord¬ nung : päpstliche Oberherr¬ schaft * Suprematseid * Sulplrelmaltie, die; ..tien: Supremat Sulre (arab.), die; -n: ein Kapitel des Korans surlfen (e.) Ißörfen] intr.: mit Hilfe des Surfbretts Wellenrei¬ ten * Surlfer, der; -s, -: Per¬ son, die surft # Surlfing (e.) [ßör...J, das; -s: Wellenreiten, Brandungsreiten [e. surf: Bran¬ dung] * Surfbrett; Surfriding Surlfleisch, das; -es: (östr.) Selchfleisch Surlplus (fr.) LßürplühJ, das; -: (kfm.) Überschuss: Gewinn Surlrelalüsimus, der; -: mo¬ derne Kunstrichtung, die im Anschluss an übersinnliche Gedankengänge das Bewusste und Unbewusste zu künstleri¬ scher Wirklichkeit zu gestalten sucht * Surlre lallist, der; -en, -en: Vertreter des Surrealismus # surlreiallisltisch Ew. surlren intr.: schwirrend sum¬ men Surlrolgat (1.), das; -(e)s, -e: Ersatzmittel, Ersatzstoff * Surlrojgaitilgn, die; -, -en: Er¬ werb aufgrund von bestehen¬ den Rechten : Erwerb als Ent¬ schädigung für Wegnahme, Be¬ schädigung, Zerstörung sus pekt (1.) Ew.: verdächtig sus penld|e|ren (..iert) (1.) tr.: zeitweilig einstellen, vertagen : (vorübergehend) des Amtes entheben : (Med.) schwebend aufhängen : (Med.) auf¬ schwemmen * Suslpenldie- rung, die; -, -en: Vorgang des Suspendierens * Suslpen- silon, die; -en: Aufschub vorläufige Amtsenthebung (Med.) Aufhängung in der Schwebe: (Med.) Aufschwem¬ men von feinen Teilchen in ei¬ ner Flüssigkeit # suslpenlsiv Ew.: hinhaltend * Suslpen- solrilum, das; -s, ..rien: (Med.) Tragbeutel, Stützbinde süß Ew.: wie Zucker schme¬ ckend : wohltuend, angenehm: (übertr.) lieblich, hold * Sü߬ holz: Wurzel einer Schmetter¬ lingsblütlerstaude : eine Droge; Süßholzraspler: übertriebener Schmeichler; Süßkartoffel; Süßkirsche; Süßmost; Sü߬ rahmbutter; süßsauer; Sü߬ speise; Süßstoff: künstliches Süßmittel; Süßwaren; Süßwas¬ ser: salzfreies Wasser (Ggs. Meerwasser); Süßwein * Süß, das; -es: (Buchdrw.) geleistete, noch unbezahlte Arbeit * Süße. die; -: das Süßsein, Sü¬ ßigkeit * sülßen (du süßest und süßt) tr.: süß machen, ver¬ süßen * Sülßiglkeit, die; -, -en: Näscherei, Süßes * süßllich Ew.: ein wenig süß : (übertr.) fade : geziert : wider¬ lich * Süßllichlkeit, die; -, -en: etwas Süßliches # Süßlling, der; -s, -e: widerlich sich zierender Mensch : ein Pilz Sust, die; -, -en: (Schweiz.) Warenlager : Zollhaus * Sus- tengeld: Zoll suslzepltilbel (1.) Ew.: emp¬ fänglich : reizbar # Sus zep Suszepti i billiltät, die; -, ion, die; -, -en: Empfindlichkeit (besonders für Magnetismus): Reizbarkeit * suslzilpielren (..iert) tr.: an¬ nehmen : aufnehmen : unter¬ stützen Sujtalne: s. Soutane Sütlterllinlschrift: 1935- 1941 an deutschen Schulen einge¬ führte Schreibschrift sulzelrän (fr.) Ew.: oberlehns¬ herrlich # Sulzelrän, der; -s, -e: Oberlehnsherr * Sulze- rälniltät, die; -: Oberhoheit Swanlboy (e.) [ßwenbeu], der; -s: Moltonstoffart Swapigelschäft (e.) [swäp..], das; -es, -e: Kurssicherungs¬ geschäft, Devisenaustauschge¬ schäft SWAPO (Abk.): South West African People’s Organization : Bewegung für die südwest¬ afrikanische Unabhängigkeit, die 1958 gegründet wurde und seit 1990 Regierungspartei in Namibia ist Swalsilland; zwischen Südaf¬ rika und Mosambik liegender Staat # Swalsi, der; -, -: Ein¬ wohner Swasilands # swalsillänidisch Ew. Swasltilka (skr.), die; -, ..ken: Hakenkreuz, ind. Sonnensym¬ bol Swealter (e.) [swe..], der; -s, -: Pullover : Strickjacke * Sweatshirt Swelbe, der; -n, -n: Angehöri¬ ger einer aus verschiedenen westgermanischen Stämmen gebildeten Volksgruppe; auch Swebe, Suebe, Sueve bezeich¬ net Swimlming-pooi -* Swim- minglpool (e.) [ßwimingpuhl], der; -s, -s: Schwimmbecken im Freien Swilne: Mündungsarm der Oder * Swilnelmünlde: poln. Hafenstadt auf Usedom; poln.: Swinoniscie Swinlelgel, der; -s, -: (nordd.) Igel" Swing, der; -s, -s: moderner amerikan. Tanz : Stilrichtung des Jazz, in der von rhythmi¬ schen Schwerpunkten abgewi¬ chen wird * swmlgen tr.: Swing tanzen : Swing spielen Swjsslair [swissähr], die; -: Schweizer Luftfahrtgesell¬ schaft Sylbalris: alte Stadt in Unter¬ italien, bekannt durch das Wohlleben ihrer Bewohner # Sylbalrit, der; -en. -en: Schlemmer * sylbalnitisch Ew.: weichlich : schlemmer¬ haft Sydlney [ßidni]: größte aus¬ tral. Stadt in Neusüdwales
Syenit 898 Syndikalismus Sylelmt (gr.-l.), der; -s, -e: Eruptivgestein * Syenitgneis; Syenitporphyr Sylkolmolre (gr.), die; -, -n: Maulbeerfeigenbaum * Syko- morenholz * Sylkoiphant, der; -en, -en: Verräter, erpresseri¬ scher Verleumder, Ehrab¬ schneider # sylkoiphanltisch Ew.: verleumderisch # Sylkose, Sylkolsis, die; ..kosen: Bartflechte syll.. (gr.) Vw. in Zusn.: mit..: zusammen.. # Sylllalbar, das; -s, -e: Sylllalbalri!um, das; -s, ..rien: Abc-Fibei, Lesebuch * syilla bisch Ew.: silbenmäßig # Syl lalbus, der; -, - und ..bi: Verzeichnis : (bes.) Aufzäh¬ lung der vom Papst verdamm¬ ten Irrlehren * Syllleplse, Syllleplsis, die; „lepsen: (Redekst.) Zusammenfassung, Zusammenziehung # syillep- tisch Ew.: zusammenfassend # Sylllolgislmus, der; -, ..men: Vernunftschluss # sylllo- gis tisch Ew.: schlussmäßig Syl veslter: s. Silvester Syl v|n [..w..], das; -s, -e: eine Gesteinsart sym.. (gr.) Vw. in Zusn.: mit.., zusammen.. * Symlbilont, der; -en, -en: in Symbiose Leben¬ der # Symlbilolse, die; -: „das Zusammenleben“ zweier Lebe¬ wesen verschiedener Art # symibilgltisch Ew.: in Sym¬ biose Symlbol (gr.), das; -s, -e: Sinnbild : Bekenntnis : Erken¬ nungszeichen * Symbolcha¬ rakter; Symbolfigur; symbol¬ haft; Symbolkraft; symbol¬ trächtig * Symlbollik, die; -: sinnbildliche Darstellung : Wissenschaft von den Sinnbil¬ dern * symlbollisch Ew.: sinnbildlich : auf die Symbolik bezüglich * symbolische Bü¬ cher Mz.: Bekenntnisschriften # symlbolli-sielren (..iert) tr.: versinnbildlichen : sinnbild¬ lich darstellen # Sym- bollilsielrung, Symlbollis- mus, der; -, ..men: Kunst und Literatur, die die Wirklichkeit in Sinnbildern darstellt # Symlbollist, der; -en, -en: Vertreter des Symbolismus # symlboihsltisch Ew.: in der Art des Symbolismus Symlmeltlrie (gr.), die; -, „trien: Ebenmaß : Gleichheit: Zusammenstimmung * Sym¬ metrieachse; Symmetrieebene; Symmetrieverhältnis * symlmeltlrisch Ew.: spiegel¬ gleich : ebenmäßig : überein¬ stimmend symlpaltheltisch (gr.) Ew.: gleich empfindend : geheim¬ wirkend : mitfühlend # sympa¬ thetische Kur; Heilung durch Sympathie; sympathetisches Mittel * Symlpaithie, die; -, „thien: Mitgefühl, Seelenver¬ wandtschaft : Wohlgefallen : Geheimkraft und Wirkung ei¬ nes Körpers auf andere * Sym¬ pathiebekundung; Sympathie¬ kundgebung; Sympathieträger * Symlpalthifkus, der; -, ..thizi: der Lebensnerv # Symlpalthilsant, der; -en, -en: ein mit einer Gruppe oder mit einer Anschauung Sympa¬ thisierender # symlpalthisch Ew.: mitempfindend : in Wech¬ selwirkung stehend: zuneigend # symlpalthilsjelren (..iert) intr.: mitempfinden : zugeneigt sein Sym pholnie usw.: s. Sinfonie Sym phrolmslmus (gr.), der; -, ..men: sinngemäße Überein¬ stimmung # symlphro- nisitisch Ew.: sinngemäß übereinstimmend Symlpolsilon, Symlpolsilum (gr.), das; -s, ..sien: „Gast¬ mahl“, Wissenschaft!. Tagung Symlpltom (gr.), das; -s, -e: Anzeichen, Krankheitszeichen : Krankheitserscheinung # Symptomenkomplex: Krank¬ heitsbild # symlpltolmaltisch Ew.: kennzeichnend : (Med.) die Symptome betreffend * Symlpltolmaltolloigie, die; -: Lehre von den Krankheitssym¬ ptomen syn.. (gr.) Vw. in Zusn.: mit.., zusammen Sylnlalgolge, die; -, -n: Ver¬ sammlungshaus : jüd. Tempel Sylnlalllalge (gr.) die; ..Ha¬ gen: ungewöhnliche Verbin¬ dung eines Eigenschafts- und Hauptworts : gegenseitiger Vertrag * sylnlalflaglmaltisch Ew.: beidseitig Sylnlalloilphe, Sylnlallölphe (gr.), die; -, -n: Verschmelzen zweier Vokale am Ende des ei¬ nen und am Anfang des ande¬ ren Wortes, Krasis Sylnlanlthje, die; -: (Bot.) Verbildung einer Blüte durch Zusammen wachsen ihrer Teile Sylnlgplse, die; -, -en: Kon¬ taktstelle zwischen zwei Ner¬ venzellen Sylnlälrelse, Sylnlälrelsis (gr.), die; -, ..resen: Zusam¬ menziehung zweier Vokale in eine Silbe Synläslthelsie (gr.), die; -, ..sien: Mitempfinden eines Sin¬ nesorgans bei Reizung eines andern, das Farbenhören und Tönesehen * synläsltheltisch Ew.: farbenhörend synlchron (gr.) Ew.: gleichzei¬ tig : gleichlaufend : parallel # Synlchrolnilsaltilon, die; -, -en: Vorgang des Synchroni- sierens * Synchrongetriebe; Kraftwagengetriebe, das die einzelnen Schaltvorgänge ver¬ bindet und gleichzeitig betä¬ tigt; Synchronmaschinen; Ma¬ schinen, die gleichzeitig Mo¬ tor und Stromerzeuger sind; Synchronmotor: Motor mit gleich bleibender Drehzahl; Synchronschwimmen; Syn¬ chronsprecher * synlchro- nilsielren tr.: synchron ma¬ chen: Maschinen auf Gleich¬ lauf bringen : (Film) Stumm¬ film durch Musik und Sprache zum Tonfilm umwandeln : ei¬ nen Filmtext in eine andere Sprache übertragen # Synlchrolnilsielrung, die; -en: Gleichschaltung : (Film) in Übereinstimmung bringen bei Übertragung in eine Fremd¬ sprache # Synlchrolnislmus (gr.-nl.), der; -, „men: Gleich¬ zeitigkeit der Ereignisse : Gleichlauf von zwei Maschi¬ nen : zeitliche Übereinstim¬ mung * synlchrolnisltisch Ew.: gleichzeitig : zeitgleich * Synlchroltlron, das; -s, -e: (Kemphys.) Gerät zum Be¬ schleunigen von Atomteilchen synldeltisch Ew.: (Sprachw.) verbunden mit einer Konjunk¬ tion SynldilkalHsImus (gr.-nl.), der; -: eine gewerkschaftliche Organisationsform, die Verge¬ sellschaftung der Produktions¬ mittel durch „direkte Aktion“ erstrebt * Synldilkailjst, der; -en, -en: Anhänger des Syndi¬
Syndrom 899 Syzygie kalismus * synldilkailisltisch Ew. # Syndikat (gr.), das; -(e)s, -e: Gemeinschaft : Ge¬ sellschaft : Kartell : (Frankr.) Gewerkschaft : (Ital.) Verband der Arbeitgeber und Arbeitneh¬ mer : (USA) Bezeichnung für eine geschäftlich getarnte Ver¬ brecherorganisation * Syn¬ dikus, der; -se..dizi: ständi¬ ger Anwalt, Rechtsberater gro¬ ßer Unternehmen Synldrom (gr.), das; -s, -e: Krankheitsbild, Symptomen- Sy^njeldlrilon, Sylnleidlri- um (gr.l.), das; -s, ..drien: „Ho¬ her Rat“, ehern, jüdischen Ge¬ richtshof Sylnlerlgeltik (gr.), die; For¬ schungsgebiet, das die Entste¬ hung spontaner Ordnungszu¬ stände untersucht # sylnlerlgeltisch (gr.) Ew.: zu¬ sammenwirkend # Sylnlerlgje (gr.), die; das Zusammenwir¬ ken # Synergieeffekt # Sylnlerigislmus (gr.), der; „Mitwirkung“ des Menschen bei seiner Bekehrung, neben der göttlichen Gnade : Lehre vom Zusammenwirken ver¬ schiedener Kräfte # syinlerlgisitisch Ew.: zusam¬ menwirkend Sylnlelsis (gr.), die; -, ..nesen: Fassungskraft : Sinn : (Sprachl.) Wortfügung, die mehr auf den Sinn als auf die grammatische Richtigkeit aus¬ gerichtet ist Synlkolpe (gr.), die; ..kopen: „Zerschlagung“, Verkürzung (durch Auslassung von Selbst¬ lauten im Wort) : (Mus.) Zu¬ sammenziehung eines leichten mit dem folgenden schweren Taktteil : (Med.) Herzschlag : Scheintod : Ohnmacht # synlkolpielren tr.: gegen den Rhythmus betonen # synlkolpisch Ew. Synlkreltislmus (gr.-nl.), der; -: das Bestreben nach Ver¬ schmelzen verschiedener Reli¬ gionen, Lehren, Meinungen # Synjkrejtist, der; -en, -en: An¬ hänger des Synkretismus # synlkreltisltisch Ew. Synlkrilse (gr.), Synlkrilsis, die; -, ..krisen: vergleichende Beurteilung # synlkriltisch Ew.: vergleichend: zusammen¬ stellend sylnloldal Ew.: auf die Kir- chenyersammlung bezüglich # Syinloldalle, der; -n, -n: Mit¬ glied des Kirchenrats, einer Kirchenversammlung # Syno¬ dalverfassung; Synodalver¬ sammlung # Sylniolde, die; -, -n: (ev. Kirche) Selbstverwal¬ tungskörperschaft aus Geistli¬ chen und Laien : Kirchenver¬ sammlung * sylnloldal, sylnloldisch Ew.: „zusam¬ mentreffend“, auf die Synode bezüglich sylnlolnym, syln- olnyfmisch (gr.) Ew.: gleich¬ bedeutend : sinnverwandt * Sylnlolnym, das; -s, -e: gleichbedeutendes, sinnver¬ wandtes Wort # Syln- olnylmik, die; -, -en: Lehre von den sinnverwandten Wör¬ tern : Erläuterung gleich blei¬ bender Ausdrücke Sylnloplse, Sylnloplsis (gr.), die; -, ..opsen: zusammenstel¬ lende, vergleichende Über¬ sicht, z. B. über Schriften des¬ selben Gegenstandes # Sylnlopitik, die; meteorolo¬ gisches Gebiet, das sich mit der Erfassung der Wettervorgänge befasst, um die genaue Wetter¬ entwicklung zu prognostizie¬ ren # Sylnlopltilker, der; -s, -: die Evangelisten Matthäus, Markus und Lukas * sylnlop tisch Ew. Synltagma, das; -s, ..men o. -ta: Satz oder Teilsatz, in dem jedes Wort erst durch den Zu¬ sammenhang seine Bedeutung bekommt: Schriftensammlung über einen Gegenstand # synltaglmaltisch Ew.: im Be¬ zug auf das Syntagma # synltakltisch (gr.) Ew.: satz- kundlich * Synltax, die; -, -en: „Zusammenfügung“, Satzlehre Synlthelse, Synlthelsis (gr.), die; -, ..diesen: BegrifFsverbin¬ dung : Zusammenfügung : künstliche Darstellung, Aufbau einer chemischen Verbindung # Syntheseprodukt: Kunststoff # Synlthefsilzer (gr.-e.) [sün- teßeiser], der; -s, -: elektroni¬ sches Instrument zur syntheti¬ schen Klangerzeugung # Synltheltics (e.-gr.) Mz.: Sam¬ melbezeichnung für Kunstfa¬ sern und deren Produkte # Synltheltik, das; -: Kunstfaser¬ gewebe * synltheltisch Ew.: zusammensetzend : (Chem.) künstlich hergestellt # syntheti¬ sche Stoffe: Kunststoffe # synltheitiisjelren tr.: (Chem.) aus künstlichen Stoffen zusam¬ mensetzen Sylphillis (gr.), die; -: eine Ge¬ schlechtskrankheit # syphilis¬ krank; Syphilisserum * SylphilUtiiker, der; -s, -: ein Syphiliskranker # sylphi- liltisch Ew.: syphiliskrank Sylralkus: Hafenstadt auf Sizi¬ lien Syrilen: vorderasiat. Staat # Sy rer, Sylriler, der; -s, -: Be¬ wohner Syriens * sylrisch Ew. # die syrische Sprache; die Sy¬ rische Wüste * Sylrollolge, der; -n, -n: Kenner und For¬ scher der syrischen Sprache und Kultur Syrlte (gr.), die; -, -n: „Un¬ tiefe“, Mittelmeerbucht an der nordafrikan. Küste * die Große Syrte; die Kleine Syrte sys., (gr.) Vw. in Zusn.: mit.., zusammen.. Sysltem (gr.), das; -s, -e: Ord¬ nung nach einheitlichen Ge¬ sichtspunkten : logischer Auf¬ bau : Regierungsform # Sys¬ temanalyse; Systembauweise; Systemfehler; systemfeindlich; systemimmanent; systemkon¬ form; Systemkritiker; System¬ lehre; systemlos Ew.; System¬ programmierer; Systemzeit (Deutschland 1918-1933); Systemzwang * Sysltemlalna- lyltilker, der; -s, -: Fachmann in der elektronischen Datenver¬ arbeitung * Syslte maltik, die; -, -en: wissenschaftliche Ord¬ nung : planmäßig geordnete Darstellung * Sysltelma- tilker, der; -s, -: einer, der alles wissenschaftlich ordnen, plan¬ mäßig darstellen will # sysltelmaltisch Ew.: sinnvoll geordnet, planmäßig # sysltelmaltilsjelren (..iert) tr.: nach einem System ordnen : planmäßig darstellen # Sysltelmaltilsieirung, die; -, -en: planmäßige Ordnung Sysltolle (gr.), die; -, ..stolen: Silbenkürzung : (Med.) Zu¬ sammenziehung der Herzkam¬ mer, das Herzspannen Sylzylgie (gr.), die; -, ,.g|en;
Szenar 900 tachinieren Sylzylgilum, das; -s, ..gien: „Zusammenjochung“, Zusam¬ mengehörigkeit : Paarung : (Astron.) Zeit des Neumondes oder des Vollmondes Sze nar, das; -s, -e * Szenalrio, Szelnajrilum (1.), das; -s, ..rien: (Bühnenspr.) Bühnenbuch : Szenenfolge # Szelne (gr.), die; -n: Auftritt : Vorgang : Zank : Bühne, Schauplatz : Aussicht * jeman¬ dem eine Szene machen: Vor¬ haltungen machen, zanken * Szenegänger; Szenejargon; Szenenapplaus; Szenenfolge; Szenenwechsel * Szelnelrjg, die: -, ..rien: Bühnenausstat¬ tung : 'Landschaftsbild * szelnisch Ew.: bühnenmäßig * szenische Spiele Mz.: im al¬ ten Rom die Bühnenspiele im Gegensatz zu den Kampfspie¬ len Szeplter: (östr.) Zepter szilenltilfisch (1.) Ew.: wissen¬ schaftlich # Szilenltilfislmus, der; -: Wissenschaftsstand¬ punkt * Szilenltislmus, der; -: Christian Science, religiöse Lehre, die durch strenge Bibel¬ befolgung das ursprüngl. Christentum wiederherstellen will # Szilenltist, der; -en: -en: Anhänger der Christian Science; vgl. Christ * szilenltisltisch Ew. Szinltilgramm, das; -s, -e: (Med.) Aufzeichnung eines Organs oder Gewebes mit Hilfe einer nuklearmedizinischen Untersuchung Szislsur, die; -, -en: Spalte, Riss: (Med.) Einschnitt Szyllia: s. Skylla Szylthe: s. Skythe T T, t, das; -, -: der zwanzigste Buchstabe des Abece T: (franz. Münzzeichen) Nan¬ tes: (ungarisches Münzzei¬ chen) Telkibanya: (spanisches Münzzeichen) Tarragona Tab (e.), der; -(e)s, -e: vor¬ springender Teil der Kartei¬ karte, Kartei-Reiter Talbak (span.), der; -(e)s, (kfm. für Tabaksorten) -e: eine Pflanzengattung : zum Rau¬ chen zubereitete Blätter der Ta¬ bakpflanze * Tabakbau; Ta¬ bakblatt; Tabaltfabrik; Tabak¬ industrie; Tabaklunge; Tabak¬ monopol; Tabakpflanzung; Ta¬ bakplantage; Tabakraucher; Tabaksteuer; Tabaktrafik; Ta¬ bakverbrauch; Tabakvergif¬ tung; Tabakwaren * Tabaks¬ beutel; Tabaksdose; Ta- bak(s)händler; Tabakskolle¬ gium: Abendgesellschaft Friedrich Wilhelms I. (von Preußen); Tabakspfeife; Ta¬ baksqualm; Tabak(s)schnupfer # Tafbaltilelre (fr.) [tabatjähr], die; -n: (Schnupf-) Tabaks¬ dose Talbaslco (span.), der; -s: fer¬ tige Gewürztunke * Tabasco¬ soße talbelllalrisch (1.) Ew.: in Ta¬ bellenform : listenförmig # talbelllalrilsielren (..iert) tr.: übersichtlich (an)ordnen * Talbelllalrilsteirung, die; -, -en: übersichtliche (Anord¬ nung # Talbellle, die; -, -n: Übersichtstafel: Verzeichnis # Tabellenende; Tabellenform; tabellenförmig Ew.; Tabellen¬ führer; Tabellenletzte; Tabel¬ lenplatz; Tabellenspitze; Tabel¬ lenstand * talbellltelren tr.: eine Tabelle mit der Tabellier¬ maschine erstellen # Talbellljerlmalschilne, die; -, -n: im Lochkartensystem ein¬ gesetzte Büromaschine Talberlnalkel (1.), das; -s, -: Zelt : Laubhütte (der alten Ju¬ den) : (kath. K.) Sakraments¬ häuschen : Schutzdach über Altären # Talberlne, die; -, -n; Bretterbude : Marktbude : Kauf-, Trinkstube Talbes (1.), die; -: Rücken¬ marksschwindsucht # Ta* beslzgnz, die; -, -en: Abzeh¬ rung # Talbilker, der; -s, -: Schwindsüchtiger # talbisch Ew.: an Rückenmarksschwind¬ sucht leidend Talbllar, das; -s, -e: (Schweiz.) einzelnes Brett für ein Regal # Talblleau (fr.) [..blo], das; -s, -s: Gemälde : Entwurf : Ver¬ zeichnis : Stromwählerplatte (an elektrischer Batterie) * ta¬ bleau!: Ausdruck des Stau¬ nens: „da haben wir es!“ Tablle d’hote [tabl doht], die; —: (gemeinsame) Gasthausta¬ fel # Talbllett, das; -(e)s, -e: Aufträge-, Präsentierbrett # Talblletlte, die; -, -n: (Med.) Arzneitäfelchen * tablettenab¬ hängig; Tablettenform; Tablet¬ tenmißbrauch —> Tabletten¬ missbrauch; Tablettenröhre; Tablettensucht; tablettensüch¬ tig * talblletlttelren tr.: tablet¬ tenförmig hersteilen Tajbor: Berg in Israel * Tajbor: Stadt in Tschechien # Talbolrit, der; -en, -en: Hussit strengster Richtung Tälblris, der; -: persischer Teppich talbu (polynes.) Ew.: „verbo¬ ten“, unantastbar # Talbu, das; -(s), -s: bei den Polynesiern Inbegriff des Heiligen: das Un¬ antastbare : das zu Unterlas¬ sende : etwas, wovon man nicht sprechen darf # Tabuschranke; Tabuschwelle; Tabuthema; Ta¬ buwort; Tabuzone # talbuljelren, talbu lilstelren (..iert)tr.: für unantastbar erklä¬ ren Talbulla ralsa (1.), die; —: „reingeschabtes Blatt“, glatte, leere Wachstafel, Kupfer-, Stahlplatte : unbeschriebenes Blatt # tabula rasa machen: reinen Tisch, rücksichtlos Ord¬ nung machen # Talbullaitor, der; -s, ..toren: Spalteneinstel¬ ler an der Schreibmaschine, am PC # Talbullaltur, die; -, -en: Bezifferung : (Meistergesang) Regeln, nach denen Text und Melodie verfasst wurden : (Mus.) Stimmenübersicht, Be¬ zeichnung der Töne mit Buch¬ staben und Ziffern statt Noten # Taibullett, das; -(e)s, -e: leichter Tragkasten mit Fä¬ chern # Tabulettkrämer: Klein¬ händler mit Waren im Tabulett Talbulrett (fr.), das; -(e)s, -e: Sessel ohne Lehne tglcet: (Mus.) „er schweigt“, Pausenanweisung für ein Ins¬ trument, eine Stimme Talchelles (hebr.-jidd.) nur in Zus. - reden: seine Meinung offen und auch gegen Wider¬ stand äußern: Klartext reden talchilnjelren intr.: (östr.) faul sein * Tafchi Intel rer, der; -s, -: Person, die faul ist
Tachismus 901 Tag Talchislmus, der; Stilrich¬ tung der modernen Malerei, die um 1950 in Paris entstanden ist und die sich gegen die be¬ wusste Formgebung wendet Talchisltolslkop (gr.), das; -(e)s, -e: „Schnellspäher“, Ge¬ rät für psychologische Unter¬ suchungen, zur Prüfung der Aufmerksamkeit und des Be¬ wusstseinsumfanges : fotome- chan. Vorrichtung einer Werbe¬ agentur zur Ermittlung der Markenqualität eines Verkaufs¬ artikels # Talcho, der; -s, -s: (Umgspr.) Kurzform für Ta¬ chometer * Talcholgraph auch: Talcholgraf, der; -en, -en: Tachygraph # Talcho- melter (gr.), das; -s, Ge¬ schwindigkeitsmesser * Ta- chylgraph auch: Talchylgraf, der; -en, -en; Schnellschreiber * Talchylgralphje auch: Talchylgraifie, die; -, ..phien auch: ..fien: Schnellschrift : Schnellschreibekunst # ta chy- gra phisch auch: ta chy- grafisch Ew.: in Schnell¬ schrift : schnellschreibend # Talchylkarldje, die; (Med.) beschleunigter Herzschlag # Talchylmelter: s. Tachometer # Tajchylmeltlrie, die; -, ..trien: Schnellmessverfahren bei Geländeaufnahmen tack: Tonwort zur Bezeich¬ nung des Pendelgeräusches der Uhr * taleken intr.: (Uhr) „tack“ machen, ticken * tick¬ tack Talcker (e.), der; -s, Werk¬ zeug zum Klammern Tacklling (e.) [täckling], das; -s, -s: (Sport) auf die Beine des Gegners im Ballbesitz ge¬ richtete Störaktion Taldel, der; -s, -; Tädelchen: Makel : Rüge, nachteilige Be¬ urteilung (Ggs. Lob) * tadel¬ frei Ew.; tadellos Ew.; Tadel¬ sucht; tadeLsüchtig Ew. # taldellbar Ew.: zu tadelnd * Taldellei, die; -, -en: das Ta¬ deln, Getadel # taldellhaft Ew.: zu tadelnd : tadelnswert * ..taldellig Ew., nur in Zusn.: ta¬ delhaft, z. B. untadelig * taldein (ich ..[e]le) tr.: einen Tadel aussprechen, rügen # ta¬ delnswert Ew., tadelnswürdig Ew. * Tadller, der; -s, -: ein Tadelnder Tadlschilkisltan: Tadschikien : Republik in Zentralasien, Mitglied der GUS # Tadjschjlke, der; -n, -n: Ein¬ wohner Tadschikistans # tadlschilkisch Ew. Taelklwonldo (korean.), das; -: (Sport) koreanische Ab¬ wandlung von Karate Talfel (1.), die; -, -n; Täfel¬ chen: (rechteckige) Platte, Brett : Schreibgerät : glatte Steinfläche : Hochebene mit vorwiegend waagerecht gela¬ gerten Schichten: Verzeichnis, Tabelle: alte Schrift: Tisch mit großer Platte : (übertr.) (feierli¬ che) Mahlzeit: (übertr.) die zur Mahlzeit Versammelten, Tafel¬ runde # die Tafel aufheben: die Mahlzeit beenden * tqfelartig Ew.; Tafelaufsatz: schmücken¬ des Tischgeschirr; Tafelberg; Tafelbesteck; Tafelbild: altes, auf Holztafeln gemaltes Bild; tafelfertig Ew.; tafelförmig Ew.; Tafelfreude; Tafelge¬ schirr; Tafelglas; Tafelland: Hochebene, Plateau; Tafel¬ leuchter; Tafelmalerei; Tafel¬ musik; Tafelobst; Tafelöl; Ta¬ felrunde: Tischgesellschaft; Tafelsilber; Tafelspitz; Tafel¬ tuch: großes Tischtuch; Tafel¬ waage; Tafelwasser; Tafel¬ wein; Tqfelwerk; Tafelzeug * talfein (ich ..[e]le) intr.: essen, speisen; tr.: täfeln : auf den Tisch stellen : (Tuch) in Falten legen * tä feln (ich ,.[e]le) tr.: mit Holztafeln bekleiden : die¬ len * Täfelwerk: Täfelstube # Tälfellung, Täfllung, die; -, -en: das Täfeln : Verkleidung von Decken und Wänden mit Holztafeln # Tälfer, das; -s, -, Tälfelrung, die; -, -en: (Schweiz.) Täfelung * tälfern tr.: (schweiz.) täfeln Taflfet, Taft (fr.), der; -(e)s, -e: „Glanz“, ein Seidengewebe in Leinwandbindung # Taftband; Taftkleid; Taftzeug * taflten Ew.: aus Taft Tag, der; -(e)s, -e: ein Zeit¬ raum von 24 Stunden: die Zeit, während welcher die Sonne sich über dem Horizont befin¬ det (Ggs. Nacht): Zustand des Hellseins : eine Zeitbestim¬ mung # bei Tage; von Tag zu Tag; Tag für Tag; eines (schö¬ nen) Tages: einmal; Tag und Nacht arbeiten; die Nacht zum Tage machen; über, unter Tage arbeiten: (im Tagebau) an der Erdoberfläche, (im Grubenbau) unter der Erde arbeiten; zu Tage treten auch: zutage treten; die Sonne bringt es an den Tag: macht es offenbar; in den Tag hinein leben: ohne Zweck und Ziel leben; heute in 14 Tagen; sich einen guten Tag machen; Guten Tag!: Grußform; seine Tage sind gezählt: er wird bald sterben; der Jüngste Tag: das Weitende * Tagarbeiter: am Tage Arbeitender, tagaus, tag¬ ein; tagblind Ew.; Tagdienst: Dienst während des Tages (Ggs. Nachtdienst); Tagfahrt: (Bergb.) Ausfahrt aus dem Schacht; Tagfalter; taghell Ew.; Taglohn; Tagpfauenauge: ein Schmetterling; Tagportier; Tagschicht; Tagseite; tagtäg¬ lich Ew.; Tagträumer; Tagund¬ nachtgleiche: Äquinoktium; Tagwache: (östr.) das militäri¬ sche Wecken; Tagwerk: ein al¬ tes Feldmaß * Tagearbeit; Tag(e)bau; Tag(e)blatt; Tage¬ buch; Tag(e)dieb; Tagegelder Mz.: Diäten; tagelang Ew.; aber: acht Tage lang; Tageleis¬ tung; Tagelied; Tagelohn; Ta¬ gelöhner; Tagemarsch; Tage¬ reise; Tag(e)schicht; Tag(e)- schläfer; tageweise; Tage¬ werk: Arbeit eines Tages; tag(e)werken intr.; Tag(e)wer- ker * Tagesablauf; Tagesan¬ bruch; Tagesanzug; Tagesar¬ beit: Arbeit am Tage (Ggs. Nachtarbeit); Tagesausflug; Tagesbedarf; Tagesbefehl; Ta¬ gesdecke; Tageseinnahme; Ta¬ gesereignis; Tagesform; Tages¬ geschäft: (kfm.) spätestens in¬ nerhalb dreier Tage zu erledi¬ gendes Geschäft; Tagesgesche¬ hen; Tagesgespräch; Tages¬ helle; Tageskarte; Tagekasse; Tageskurs; Tageslauf; Tages¬ leistung; Tageslicht; Tageslo¬ sung: Tageseinnahme; Tages¬ mutter; Tagesneuigkeit; Tages¬ ordnung: Arbeitsplan einer Versammlung; Tagespolitik; Tagespresse; Tagesration; Ta¬ gesraum; Tagessatz; Tages- sieg(er); Tagesstätte; Tages¬ suppe; tagsüber Uw.: während des Tages; Tageswanderung; Tageszeit; Tageszeitung; Tages-
täglich 902 Talk zug (Ggs. Nachtzug) * talgen intr.: taghell werden : (übertr.) in Tageshelle erscheinen : eine Tagung abhalten # ..talgig Ew., nur in Zusn.: Tage dauernd; z. B. achttägig * tägllich Ew.: alle Tage # ..tägllich Ew.. nur in Zusn.: alle .. Tage; z. B. achttäglich (alle acht Tage) # tags Uw.: am Tage * tags dar¬ auf; tags zuvor; tagsüber Uw.: während des Tages # Talgung, die; -en: Sitzung : Verhand¬ lung * Tagungsort; Tagungs¬ teilnehmer zu Tage treten, zutage treten Substantive, die mit zu eine fe¬ ste Verbindung bilden, schreibt man groß, wenn sie nicht mit anderen Teilen des Gefüges zu¬ sammengeschrieben werden: zu Tage treten; zu Leide tun; hier zu Lande. Gleiches gilt in Verbindungen eines Substan¬ tivs mit an; auf; in; im und von. Die Klein- und Zusammen¬ schreibung bleibt als Neben¬ form zulässig: zutage treten; zuleide tun; hierzulande. tägllich: s. Tag tags, Taglschicht usw.: s. Tag Talgeltes, die; -, -: Studenten¬ blume Talgllilaltellle (it.) [taljatelle], die; nur Mz.: ital. Nudelsorte Taihilti: größte der Gesell¬ schaftsinseln im Pazifik Tai, Thai, der; -(s), -(s): Ange¬ höriger einer siidpstasiat. Völ¬ kergruppe # Thailand: südost¬ asiat. Staat Tailfun (chin.), der; -s, -e: Tro¬ penwind in den chines. Gewäs¬ sern Tailg a: Waldgürtel Sibiriens Taillte (fr.) [talje]. die; -n: Abschnitt: Teil des Leibes zwi¬ schen Hüften und Brust : Wuchs : Leibchen : (Kartsp.) das Abziehen der Karten : die abgezogenen Karten * taillen¬ betont; Taillenweite * Taillleur [tajöhr], der; -s, -e: Schneider : (Kartsp.) Bankhal¬ ter # Taillleur. das; -s, -s: Schneiderkostüm * taillljelren (..iert) tr.: (zu)schneiden : (Kartsp.) abheben : abziehen # tailliert Mw. Ew.; ..taillig * Taillorlmade (e.) [tehl’rmehd], das; -s: Schneiderkleid Tai peh: Taiwans Hauptstadt Tai wan: Inselstaat vor der chi¬ nesischen Südküste # Tailwalner, der; -s, Einwoh¬ ner Taiwans * tailwalnisch Ew. Taljo [tacho]: Fluss auf der Py¬ renäenhalbinsel Take (e.) [täik],der; das; -s, -s: Aufnahme der einzelnen Film¬ szene : Filmszene Talkei, das; -s, -: (niederd.) Schiffsausrüstung : Tauwerk : Flaschenzug : Lumpengesin¬ del * Takelmeister; Takelwerk * Talkellalge (fr.) [..lahseh.J, die; -, -n: Schiffstauwerk * Talkeller, Takller der; -s, -: Ta¬ kelmeister # talkeln (ich ,.[e]le) tr.: mit Takelwerk verse¬ hen # Talkejlung, Takltung die; -, -en: das Takeln : Takel¬ werk : Mastenwerk des Schif¬ fes Take-off (e.) [tehkoff], das; der; -s, -s: Beginn : Start einer Vorführung: Flugzeugstart Takt (1.), der; -(e)s, -e: Feinge¬ fühl : Lebensart, Zurückhal¬ tung : geordnete Folge von Zeitabteilungen, gleichmäßi¬ gen Bewegungsabschnitten : Versfuß * Taktfehler; taktfest Ew.; Taktfrequenz; Taktgefühl; taktlos Ew.; Taktlosigkeit; Takt- mqß; taktmäßig Ew.; Taktmes¬ ser: Metronom; Taktstock; Taktstrich: (Mus.) Trennungs¬ strich der einzelnen Takte; takt¬ voll Ew.: feinfühlig # taklten tr.:. im Takt abarbeiten # takitielren (..iert) intr.: den Takt schlagen # Taktierstock Takltik (gr.), die; -, -en: (Heerw.) „Aufstellungslehre“, planmäßiges Verfahren : Ge¬ fechtskunst : Kriegsplanung # takltjelren intr.: mit Taktik Vor¬ gehen # Takltilker, der; -s, -: ein der Taktik Kundiger : ge¬ schickter Planer # takltisch Ew.: zur Taktik gehörig : plan- voIL geschickt taktllos, taktlvoll usw.: s. Takt Tal, das; -(e)s, Täler; Tälchen: vertieftes Gelände zwischen Höhen : talähnliche Vertiefung : (übertr.) Tiefe, Tiefstand (Ggs. Höhepunkt) * talab- (wärts), talan, talaufwärts) Uw.; Talbewohner; Talbrücke; Talbuche: Rotbuche; Talenge; Talfahrt; Talkessel; Tal läge; Talmulde; Talschaft: (Schweiz., östr.) Gruppe der im Tal leben¬ den Menschen; Talsenke; Tal¬ ski; Talsohle: (übertr.) tiefster Punkt eines wirtschaftlichen Konjunkturabschwungs; Tal¬ sperre: künstl. Stausee; Tal¬ überführung: Viadukt; talwärts Uw. Tallar (1.), der; -s, -e: Amts¬ kleid von Geistlichen und Ge- richtspprsonen talauf wärts, Tallbuche usw.: s. Tal Talent (gr.-l.), das; -(e)s, -e: Gewicht : altgriech. Geld¬ summe und Gewicht : Bega¬ bung, Fähigkeit * talentlos Ew.; Talentprobe; Talent¬ schmiede; Talentsuche; talent¬ voll Ew. * tallenlttert Mw. Ew.: begabt, fähig # Tallenltigrtiheit, die; -, -en: das Talentiertsein Taller, der; -s, -: eine (ur¬ sprünglich in Joachimstal aus¬ gegebene) Silbermünze # ta¬ lergroß Ew.; Talerstück Talg, der; -(e)s, (Talglarten) -e: hartes Fett, besonders von Rindern und Schafen : etwas Talgähnliches * talgartig Ew.; Talgdrüse; Talglicht; Talgseife # tallgen Ew.: aus Talg # tal gen tr.: mit Talg einfetten # tal gig Ew.: voll Talg: talgartig Ta lilon (1.), die; -, -en: Vergel¬ tung : Wiederyergeltung mit dem gleichen Übel # Talions¬ lehre; Talionssystem: (Rechts- spr.) Lehrbegriff von der Wie¬ dervergeltung Tallislman (pers.-arab.), der; -s, -e: ein Zauberschutz : Glücksbringer [arab. tilsaman magisches Zeichen] Talk (span.-arab.), der; -(e)s, -e: ein Mineral : (bayr.-östr.) Tölpel * Talkerde; Talkkalk; Talköl; Talkpuder; Talkschie¬ fer; Talkstein # tallkig Ew.: talkartig: talkhaltig # Tallkum, das; -s: pulverisierter Talk, Streupulver Talk (e.) [toak], der; -s, -s: lo¬ ckere Unterhaltung : öffentli¬ che Gesprächsrunde # tallken [toaken] intr.: plaudern # Talklmaslter [toakmahsta], der; -s, -: Gesprächsführer : Moderator einer Gesprächs¬ runde; Talklshow [toakschou], die; -, -s: Fernsehsendung, in der über ein aktuelles Thema diskutiert wird
Talkessel 903 Tanz Tal keslsel: s. Tal Tal kum: s. Talk Tallinn: Estlands Hauptstadt (dt.: Reval) Talltni (fr.), das; -s: vergoldetes Messing : (übertr.) etwas Un¬ echtes * Talmiglanz; Talmi¬ gold; Talmiware * tallmi, tallmjn Ew.: aus Talmi: unecht Tallmud (hebr), der; -(e)s: Ge¬ setzbuch des nachchristlichen Judentums * tallmudisch Ew.: dem Talmud entsprechend # Tallmuldfst, der; -en, -en: Kenner, Bekenner des Talmuds Tallmullde: s. Tal Tallon (fr.) [ Jong], der; -s, -s: Vorsprung der Außenseite an Bastionen : (Kartsp.) Karten¬ rest, Kaufkarten beim Geben : Zinsleiste an Wertpapieren, Er¬ neuerungsschein : Bogenende bei Streichinstrumenten # Ta¬ lonsteuer Tallsenlke usw: s. Tal Talmalnslke (1.), die; -, -n: im¬ mergrüner Strauch Tamjbour (arab.-fr.) [..buhrj, der; -s, -e; Trommler * Tam¬ bourmajor: Trommelmeister # Tamlbur, der; -s, -e: Stickrah¬ men : (türk.) Orient, lautenarti¬ ges Saiteninstrument # tambulrjeren (..iert) intr.: (mit Kettenstich) sticken, hä¬ keln * Tamburierstich: Ketten¬ stich # Tamlbulrin (span.), das; -s, -e: kleine Handtrommel mit Blechschellen : Stickrah¬ men * Tamburinstickerei Talmil, das; -s- tamilische Sprache # Talmille, der; -n, -n: Angehöriger eines hindu- istischen Volkes im südindi¬ schen Bundesstaat Tamil Nadu und in Sri Lanka * talmillisch Ew. Tamp, der; -s, -e, Tamlpen, der; -s, -: (seem.) Tauende Tamlpon (fr.) [..pong], der; -s, -s: Zapfen : (Med.) Pfropf : Wattebausch : Tupfbällchen der Kupferdrucker * Tamlpo- nalde [tangpo.., tampo..], die; -, -n: Zupfropfung, Ausstop¬ fung * tamlpolniejren (..iert) tr.: mit einem Tampon fest aus¬ stopfen Tamltam (ind.), das; -s, -s: eine c’nines. Handtrommel : Gong : Lärm : marktschreieri¬ sche Reklame : Wirbel um et¬ was * Tamtam machen Tand (I.), der; -(e)s: Eitles, wertloses Zeug * Nürnberger Tand: Nürnb. Spielzeug * Tänldelgi, die; -, -en: das Tändeln : Spielerei, Getändel * Tänlde ler, Tändller, der; -s, -: ein Tändelnder # tändel haft, tänldellig, tänd- lig Ew.: tändelnd * tänldeln (ich ,.[e]le) intr.: „mit Tand handeln“, Überflüssiges tun : trödeln, müßig gehen : liebeln * Tändelkram; Tändelmarkt; Tändelwochen Mz.: s. Flitter¬ wochen Tanldem (l.-e.) ftänd’m], das; -s, -s: Wagen mit zwei hinter¬ einander gespannten Pferden : zweisitziges Fahrrad : ein Mo¬ torensystem mit zwei hinter¬ einander liegenden Zylindern und gemeinsamer Kolben¬ stange * Tandemflugzeug Tändller, tändllig usw.: s. Tand Tang (skand.), der; -(e)s, -e: eine Gattung Meeresalgen Tanlga, der; -s, -s: Bikinihose, Slip von extrem knappem Schnitt # Tangaslip Tanlganijilka: Teilstaat der Vereinigten Republik Tansania * Tanlganljlikalsee, der; -s: ostafrikan. Binnensee Tanlgens (1.), der; -: (Math.) Winkelfunktion eines recht¬ winkeligen Dreiecks : Seiten¬ verhältnis im Dreieck * Tan¬ genskurve; Tangenssatz * Tanlgent, der; -(e)s, -e: Be¬ rührungsstift : Hämmerchen (am Klavier) * Tanqenlte. die; -, -n: (Math.) Gerade, die in einem Punkt eine Kurve be¬ rührt, Abk.: tan : Griffbrett : Umgehungsstraßen bei Ort¬ schaften # Tangentenviereck: umschriebenes Viereck # tanlgenltilal Ew.: berührend, streifend * Tangentialebene; Tangentialkraft: Schwungkraft * tanlgielren (..iert) tr.: berüh¬ ren : erwähnen Tanlger: Hafenstadt an der ma- rokkan. Küste, an der Straße von Gibraltar Tanlgo (span.), der; -s, -s: ar¬ gentinischer Tanz : Gesell¬ schaftstanz im 2/4 Takt Tank (e.), der; -(e)s, -e und -s: Behälter für Flüssigkeiten : Panzerkampfwagen * Tank¬ fahrzeug; Tankfüllung; Tank¬ klappe; Tanksäule; Tankschiff; Tankstelle: Ausgabestelle für Treibstoff; Tankuhr; Tankver¬ schluss; Tankwagen; Tankwag¬ gon; Tankwart * tanlken intr.: Betriebsstoff in den Tank füllen : (Umgspr.) zechen # Tanlker, der; -s, -: Transportschiff für Erdöl * Tankerflotte; Tanker¬ unglück Tann, der; ~(e)s, -e: weiter Forst, Wald # Tanlnat, das; -s: Salz der Gerbsäure # Tanlne, die; -, -n; Tännchen: eine Na¬ delbaumart # Tannenast; Tan¬ nenbaum; Tannengehölz; Tan¬ nenharz; Tannenholz; Tannen¬ honig; Tannenmarder: Baum¬ marder; Tannenmeise; Tannen¬ nadel; Tannenreisig; Tannenwald * tanlnen tr.: mit Lohe gerben # tanlnen Ew.: aus Tannenholz * Tanlnicht, Tänlnicht, das; ~(e)s. -e: Tan¬ nenwäldchen # tanlnig Ew.: mit Tannen bewachsen # Tänn ling, der; -s, -e: junge Tanne: Tannenschwamm Tan salma: ostafrikan. Staat Tanse, die; -, -n: (Schweiz.) Behälter für Obst oder Flüssig¬ keiten, der auf dem Rücken ge¬ tragen wird Tanltal, das; -s: ein chem. Grundstoff; Zeh. Ta # Tantal¬ lampe # Tantalljt, das; -s: Mi¬ neral, fettglänzende eisen¬ schwarze Kristalle Tanltallus: sagenhafter phrygi- scher König Tanke (fr.), die; -, -n; Tant¬ chen: die Schwester der Mutter oder des Vaters : weibl. Person, zu der man ein vertrautes Ver¬ hältnis wie zu einer Tante hat: (verächtl.) tuntige Person # Meine Tante, deine Tante: ein Glücksspiel; Tante-Emma-La¬ den; tantenhaft Ew. Tankilelme (fr.) ftangtjäme], die; -, -n: Gewinnanteil : An¬ teilrecht Tanltlra, das; -s: Lehrsystem des Tantrismus, einer religiö¬ sen Strömung in Indien Tanz, der; -es, Tänze; Tänz¬ chen: rhythmische Körperbe¬ wegung : etwas Tanzähnliches, das einen in Atem hält: (Umg¬ spr.) verbissene Auseinander¬ setzung : Bewegung der Wellen : Tonstück zum Tanz # Tanz¬ abend; Tanzbar; Tanzbär: tan¬ zender Bär; Tanzbein; Tanzbo-
Tao 904 Tasche den; Tanzcafe; Tanzdiele: Gaststätte mit Tanzfläche; Tanzfläche; Tanzgirl; Tanz¬ gruppe; Tanzkapelle; Tanz¬ kunst; Tanzkurs; Tanzlehrer; Tanzlied; Tanzlokal; tanzlustig Ew.; Tanzmusik; Tanzorches¬ ter; Tanzpaar; Tanzpart¬ neriin); Tanzplatz; Tanzsaal; Tanzschritt; Tanzschuh; Tanz¬ schule; Tanzsport; Tanz¬ stunde; Tanztee; Tanzturnier; Tanzunterricht; Tanzveranstal¬ tung; Tanzvergnügen # tänlzeln (ich ..[e]le) intr.: sich wie im Tanzschritt bewegen * tanlzen (du tanzest und tanzt) intr., tr.: sich (wie) im Tanz be¬ wegen : einen Tanz aufführen # nach jemandes Pfeife tanzen intr.: tun (müssen), was jemand will; auf dem Seil tanzen; einen Walzer tanzen; es tanzt einem vor den Augen: es flimmert ei¬ nem vor den Augen # Tänlzer, der; -s, ein Tanzender : ein Tanzkünstler # Tanlzelrei, die; -, -en: das Getanze, das viele Tanzen # tänlzerlhaft Ew.: in der Art eines Tänzers # Tänlzelrin, die; -, -nen: Tanz- küRstlerin # tänlzelrisch Ew.: tänzerhaft Tao (chin.) [dao], das; -: „Weg“, das vollkommene Sein # Taloljslmus, der; -: Strö¬ mung der chinesischen Philo¬ sophie Tape (e.) [tehp], das; der; -s, -s: Tonkassette : Tonband : Klebeband : selbstklebendes Verbandsmaterial * Tapedeck: Kassettenspieler talpem intr.: unsicher, unge¬ schickt sich bewegen # Taper- greis: gebrechlicher alter Mann * talpelrig, taplrig Ew.: ge¬ brechlich, alt und klapprig Talpet (gr.-l.), das -<e)s, -e: Decke (besonders auf Sit¬ zungstischen) * aufs Tapet bringen tr.: zur Sprache brin¬ gen * Talpelte, die; -, -n: Wandbekleidung # Tapeten¬ bahn; Tapetenkleister; Tape¬ tenmuster; Tapetenrolle; Tape- tentür(e); Tapetenwechsel * Talpelzjelr(er), der; -s, -(e): Handwerker, der Zimmer tape¬ ziert und Möbel polstert : eine Gattung Netzspinner : eine Gattung einzeln lebender Bie¬ nen * Tapezier(er)arbeit; Tapeziererwerkstatt; Tape¬ ziertisch * talpelzielren (..iert) tr.: mit Tapeten bekleiden # Talpelziejrung, die; -, -en: das Tapezieren taplfer Ew.: mutig, beherzt : brav # Taplferlkeit, die; das Tapfersein # Tapferkeitsme¬ daille Talpi tplka (bras.), die; -: Sago¬ art, Handelsname der Maniok¬ stärke Talpir, der; -s, -e: ein tropi¬ sches Säugetier (Unpaarzeher) Talpislselrie (fr.), die; -, ..nen: gewirkter Bildteppich : Sticke¬ reiart # Tapisseriegeschäft tapp: Tonwort zur Bezeich¬ nung eines tappenden Geräu¬ sches # Tapp, der; -(e)s, -e: Klapp: Pfote, Fußspur: tölpel¬ hafter Mensch # Tapp, das; -s: Tarockspiel * taplpen intr.: stapfen : ungeschickt, tastend schreiten : ohne zu sehen grei¬ fen # wie ein Blinder im Dun¬ keln tappen; in eine ff ätze tap¬ pen * taplpig, täplpisch Ew.: tölpelhaft # tappfrig Ew.: tape¬ rig: s. tapern : täppisch * Taps, der; -es, -e: Täpschen: Schlag: täppischer Mensch, Tölpel # tapisen (du tapsest und tapst, er tapst) intr.: ungeschickt, plump auftreten : schwanken : tappen # taplsig Ew.: tappig Talra (arab.), die; -, -s: Ge¬ wicht der Verpackung: Leerge¬ wicht # talrjelren tr.: die Tara bestimmen # Tarierwaage: Feinwaage Talranltel (it.), die; -, -n: eine giftige Spinne * Talranltgllla, die; -, -s und .dien: ital. Volks¬ tanz : ital. Tanzlied tarldanldo (it.): (Mus.) zö¬ gernd, langsam # tarldjelren (..iert) (1.) intr.: zögern talrieiren: s. Tara Talrif (arab.), der; -s, -e: Lohn¬ verzeichnis : Gebührentafel : ausgehandelter Lohn * Lohn¬ tarif # Tarifabschluß Tarif¬ abschluss; Tarifangestellte; Ta¬ rifautonomie; Tariferhöhung; Tarifermäßigung; Tarif¬ gruppe; Tarifhoheit; Tarifkom¬ mission; Tarifkonflikt; Tarif¬ lohn; tarifmäßig Ew.; Tariford¬ nung; Tarifpartner; Tarifpoli¬ tik; Tarifrunde; Tarifsatz; Ta¬ rifverhandlung; Tarifvertrag * talrifllich Ew.: tarifmäßig * talrilfjelren (..iert) tr.: gemäß Tarif Preis, Lohn, Gebühr be¬ stimmen tarinen tr.: unwahmehmbar machen: vernebeln: verschlei¬ ern # Tarnanstrich; Taman¬ zug; Tarnfarbe; Tarnkappe: eine unsichtbar machende (Zauber-)Kappe: Tarnmantel; Tarnnetz * Tarlnung, die; -, -en: Verschleierung : (Heerw.) Vernebelung von Stellungen : Deckung gegen Sicht [ahd. tarni heimlich und ml. cappa Mantel] Talrock (it.), das, der; -s, -s: ein Kartenspiel # Tarockspiel Talrot, das; der; -s, -s: Karten¬ spiel mit symbolhafter Ausle¬ gung Tariralgolna: nordspan. Stadt * Tariralgolna. der; -s: ein span. Wein Tarltan (e.), der; -s: schotti¬ scher karierter Woll- oder Sei¬ denstoff : Plaid Tarltanlbahn (e.) [tar’n..], die; -, -en: Kunststofflaufbahn auf Sportplätzen Tarltalrus (gr.-l.), der; -: (gr. Sage) Unterwelt: Hölle Tartalrus, der; -: Weinstein # Tar trat, das; -s, -e: (Chem.) Salz der Weinsäure Tarltüff (fr.), der, -s, -s: Heuchler : Scheinheiliger * Tarltüflfelrje, die; ..nen: Heuchelei: Muckertum Talsche (it.), die; -, -n; Täsch¬ chen; Tascherl: Beutel als Be¬ hältnis : etwas Taschenähnli¬ ches : (weidm.) weibi. Scham¬ teil : (mundartl.) Mund : (scherzh.) geschwätzige Person * wie seine Tasche kennen tr.: sehr genau kennen; einen in die Tasche stecken: jemandem überlegen sein # Taschenaus¬ gabe: Ausgabe eines Buches in Taschenformat; Taschenbuch; Taschendieb; Taschenfahrplan; Taschenformat; Taschengeld: Geld zur Bestreitung kleiner Ausgaben für eigenen Bedarf; Taschenkalender; Taschen¬ kamm; Taschenkrebs: eine Krebsgattung; Taschenlampe; Taschenmesser; Taschenrech¬ ner; Taschenspiegel; Taschen¬ spieleft ei); Taschentuch; Ta¬ schenuhr: Taschenwörterbuch * Taschjner, Täschlner, der; -s, -: Taschenmacher
Tasmanien 905 tauchen Tasmanien: austral. Insel * Tas ma niler, der; -s, Urein¬ wohner Tasmaniens * taslmalnisch Ew. TASS: staatliche Nachrichten¬ agentur der ehemaligen UdSSR Taslse (it.-arab.), die; -n; Tässchen: ein Trinkgeschirr # Tassenkopf: Obertasse; Tassen¬ rand Tasltaltur (it.), die; -en: Griffbrett : Klaviatur : Tasten¬ werk * tastbar Ew.: greifbar : zu fühlen # Taslte, die; -n: Anschlaghebe], Griffbrettchen (bei Klavieren) # Tastendruck; Tasteninstrument; Tasten¬ reihe; Tastenspiel; Tastentele¬ fon; Tastenwerk * taslten intr.: mit der Hand befühlen; herum¬ fühlen : (Harfe, Laute) spielen; tr.: fühlend fassen, halten : be¬ tasten : wahrnehmen * Tastor¬ gan; Tastsinn; Tastwerkzeug * Taslter, der; -s, ein Tasten¬ der : (Buchdrw.) Maschinen¬ setzer : Werkzeug zum Tasten : Fühler (der Kerbtiere) : Greif¬ zirkel Tat, die; -, -en: etwas durch Tun in die Wirklichkeit Getre¬ tenes : Handlung * auf frischer Tat ertappen tr.; eine Tat voll¬ bringen; in der Tat: wirklich, fürwahr * Tatbericht; Tatbe¬ stand; Tatbeweis; Tatform: Ak¬ tiv; Tatgeschehen; Tathergang; Tatkraft: Energie; tatkräftig Ew.; Tatmensch; Tatmotiv; Tat¬ ort; Tatsache: etwas der Wirk¬ lichkeit Entsprechendes, Fak¬ tum; Tatsachenbericht; Tatsa¬ chenentscheidung; tatsächlich Ew.; Tatverdacht; tatverdächtig Ew.; Tatwaffe; Tatzeit # Taten¬ drang; tatendurstig Ew.; tat(en)froh Ew.; tatenlos Ew.: Tatenlosigkeit; Tatenlust; ta¬ tenreich Ew. # Tälter, der; -s, -: jemand, der eine Tat began¬ gen hat # Täterbeschreibung * Tältelrin, die; -, -nen : weibl. Täter # Tälterlschaft, die; -: Urheberschaft in Bezug auf eine begangene Tat # täftig Ew.: arbeitsam, rührig, fleißig * tätige Zeitwörter Mz.: aktive Zeitwörter # tältilqen tr.: in die Tat umsetzen * Täjtiglkeit, die; -, -en: das Tätigsein : das Tun * Tätigkeitsbereich; Tätig¬ keitsbericht; Tätigkeitsdrang; sehen Alphabets Tau, das; -(e)s, -e: starkes Seil : (seem.) Tauwerk # Tauende; Tauziehen # faulen tr.: (seem.) mit einem Tau anbinden : mit dem Tau ziehen Tau, der; -(e)s: tröpfchenför¬ miger Niederschlag, der sich bei nächtlicher Abkühlung der Luft an den abgekühlten Ge¬ genständen bildet: etwas Tau¬ ähnliches, Feuchtes, Erqui¬ ckendes * taubenetzt Mw. Ew.; Taufall, taufeucht Ew.; tau¬ frisch Ew.; Tauluft; taunaß —* taunass Ew.; Tauperle; Tau¬ punkt: Schmelzpunkt (von Eis und Schnee); Tauregen; Tau¬ tropfen; Tauwetter; Tauwind; Tauwolke * faulen intr., tr.: Tau anlegen : mit Tau befeuchtet sein : wie Tau herabfallen : (Schnee und Eis) schmelzen; tr.: schmelzen machen * faulig Ew.: mit Tau bedeckt, betaut taub Ew.: nicht hörend : unfä¬ hig, Gehöreindrücke zu emp¬ finden : (übertr.) unempfindlich : stumpfsinnig : (übertr.) un¬ fruchtbar : (Bergb.) erzleer # taube Ähren Mz.: Ähren ohne Körner # taubblind; Taubnes¬ sel: eine Pflanze; taubstumm Ew.: nicht hören und nicht sprechen könnend; Taub¬ stumme; Taubstummenanstalt; Taubstummenlehrer; Taub¬ stummenunterricht; Taub¬ stummheit: gleichzeitiger Ver¬ lust der Sprache und des Hör¬ vermögens # Taublheit. die; -: Verlust des Hörvermögens Taulbe. die; -, -n; Täubchen: Name verschiedener Vageifa¬ milien : Girrvögel # Tauben¬ auge; taubenblau Ew.; Tau¬ benei; Taubenfutter; tauben¬ grau Ew.; Taubenhaus; -kobel; -nest; Taubenpost: durch Brieftauben beförderte Post: Taubenschlag: Taubenhaus; Taubenunschuld; Taubenzucht # taulben haft Ew.: wie eine Taube (sanft) # Tauiber, Täuber, der; -s, -; Täulbelrich, der; -s, -e: männ¬ liche Taube # Täulbin, die; -, -nen: weibliche Taube # Täubller, Täublner, der; -s, -: Taubenzüchter tätlichen tr.: in eine Flüssigkeit hineinstecken; intr.: unter die Wasseroberfläche gehen * Tätigkeitsfeld; Tätigkeitswort # Tältilgüng, die; -, -en: das Tätigen, Ausfuhren # tätllich Ew.: handgreiflich, handge¬ mein werdend * Tätllichlkeit, die; -, -en: das Handgreiflich¬ werden : Schlägerei Taltar, der; -en, -en: Angehöri¬ ger eines ural-altaischen Völ¬ kerstammes # Taltar, das; -s: gehacktes rohes Rindfleisch # Tatarbeefsteak; Tatarennach¬ richt: unwahrscheinliche, er¬ schreckende Nachricht # taltalrisch Ew.: auf die Tataren bezüglich: roh, grausam taltaulfelren (..iert) (tahit.) tr.: tätowieren, in die Haut Muster und Bilder einritzen und färben # Taltauljelrung, die; -, -en: das Tatauieren, Tätowieren Tatlbelricht, Tatbeistand, Talten, Taltenldurst: s. Tat tältil gen, Täjtiglkeit usw.: s. Tat tältolwjejren, Tältolwjelrung: s. tatauieren Taltlra, die; -: Gebirgskette der Karpaten Tatlsalche, tatlsächllich usw.: s. Tat Tatlsche, die; -, -n; Tätsch- chen: Tatze, Patsche : plumpe Hand * tätlscheln (ich -le]le) tr.: liebkosend streicheln, klop¬ fen * Tätlschellef, die; -, -en: liebkosendes Streicheln * tatlschen (du tatschst) tr.: mit der Patsche berühren : plump anfassen Tatltelrich, der; -(e)s: (volkst.) (nervöses) Zittern # tatltern (ich ..felre) intr.: nervös zittern # tatftelrig, tattlrig Ew.: zit¬ ternd # Tattergreis Tatlterlsall, der; -s, -s: (Lon¬ doner) Pferdebörse: Reitbahn: Anstalt zur Vermietung und Pflege von Reitpferden taltüjtaltal: (Umgspr.) Ge¬ räusch eines Feuerwehrautos, einer Sirene Tatlze, die; -, -n: Tätzchen: (Zool.) Vorderfuß der Raub¬ tiere : (Techn.) an einer Welle befestigte Hebearme, welche beim Umgang der Welle andere Maschinenteile hoch- oder nie¬ derdrücken : (Schulspr.) Hieb auf die Finger # Tatlzellwurm, der; -es: Drache : Ungeheuer Tau, das; -s, -s: der neun¬ zehnte Buchstabe des griechi-
tauen 906 Taxameter Tauchboot; Tauchente; Tauch¬ fahrt; tauchklar Ew.; Tauch¬ kurs; Tauchmanöver; Tauch¬ raum: (Schiffb.) Deplacement; Tauchsieder: elektrischer Flüs¬ sigkeitserwärmer; Tauchsta¬ tion; Tauchtiefe; Tauchvogel # Taulcher, der; -s, ein Tau¬ chender, der unter Wasser tätig ist : eine Familie von Wasser¬ vögeln : das kartesianische Männchen : Unterseeboot # Taucheranzug; Taucherglocke; Taucherhelm; Taucherkrank¬ heit; Tauchermöwe; Taucher¬ schiff taufen: s. Tau (Feuchtigkeit) und Tau (Seil) Taulern: (Mz.) Name von un- vergletscherten Passübergän¬ gen in den Ostalpen : Gebirgs- gruppe der Ostalpen * Hohe Tauern; Niedere Tauern * Tau¬ ernbahn; Tauerntunnel Taulfe. die; -n; Taufen : das Sakrament der Aufnahme in die Kirche : (übertr.) feierliche Einweihung, Namengebung : reinigende, heiligende Weihe # taulfen tr.: das Sakrament der Taufe erteilen : (einem Kind, einem Schiff den) Namen ge¬ ben # Taufakt; Taufbecken; Taußekermtnis; Taufformel; Taufgelübde; Taufgesinnter: Mennonit; Taufhandlung; Tauf¬ kapelle; Taufkirche; Taufkis¬ sen; Taufname; Taufpate; Tauf¬ register; Taufschale; Tauf¬ schein; Taufstein; Tauf wasser; Taufzeuge; Taufzeugnis * Täulfer. der; -s, der die Taufe Vollziehende : Baptist : Wiedertäufer # TMufllina. der; -s, -e: der die Taufe Empfan¬ gende Taulfall, taulfrisch: s. Tau (Feuchtigkeit) tauigen intr.: tüchtig, brauch¬ bar, geeignet sein # Tauigelnichts, der; -e: Schlingel, Tunichtgut * tauallich Ew.; taugend, brauchbar * Taugllichlkeit, die; -, ~en: das Tauglichsein tauliq: s. Tau (Feuchtigkeit) Taylmel, der; -s: Zustand des Taumelns : Schwindel : Ge- fühisrausch # Taumellolch: eine Grasart # Taulmellgi, die; -, -en: das Taumeln : Taumel¬ wahn # taulmellig, taumllig Ew.: taumelnd : schwindlig # taulmeln (ich ,.[e]le) intr.: hin und her wanken: halb bewusst¬ los, im Schwindel sein Taulnus. der; -: Teil des rechtsrheih. Schiefergebirges Taulpunkt: s. Tau (Feuchtig¬ keit) Tau ris: (veralt. für) Krim Tau rus: Gebirge in Kleinasien Tausch, der : -es, -e: Hand¬ lung, Vorgang des Tauschens : (Rechtsspr.) Veräußerung ei¬ ner Sache gegen Empfang ei¬ ner anderen * Tauschgeschäft; Tauschhandel; tauschlustig Ew.; Tauschnüttel; Tauschob¬ jekt; Tauschverfahren; Tausch¬ vertrag; tauschweise Uw.; Tauschwert; Tauschwirtschaft * taulschen (du tauschest) tr.: etwas hingeben, um dafür etwas anderes zu empfangen # täulschen (du täusch(ejst) tr.: Schein für Wirklichkeit geben: irren : betrügen # jemanden täuschen; sich in jemandem täuschen: sich irren # täu¬ schend Mw. Ew.: zum Täu¬ schen ähnlich * Taulscher. der; -s, -: ein Tauschender # Täulscher, der; -s. ein Be¬ trüger # Taulschelrei, die; -, -en: das (viele) Tauschen * Täulschelrei, die; -en: das Betrügen * Täulschung, die; -en: Irreführung : Betrug : Vortäuschung : falsche Wahr¬ nehmung * Täuschungsmanö¬ ver• Täuschungsversuch taulsend Zahlw.: zehnmal hundert; röm. Zahlzeichen M : sehr viel * tausend und aber¬ tausend Leute auch: Tausend und Abertausend Leute; meh¬ rere, Vieltausend Menschen; viele tausend Menschen auch: viele Tausend Menschen * Tau¬ sende und Abertausende Leute auch: tausende und abertau¬ sende Leute; Tausende armer Gefangener; viele, mehrere Tausende; zu Tausenden; die Verluste gehen in die Tausende; vom Hundertsten ins Tau¬ sendste kommen * Taulsend. das; -s, -e: tausend Stück # Taulsend. die; -, -en: eine Zahl, zehnmal hundert * Taulsend, der; -s: Teufel # Ei der Tausend!, potztausend!: Ausrufe der Bestürzung, des Erstaunens : zwei Flüche # tausendfach Ew.; tausendfältig Ew.; Tausendfüßler; tausendfu- ßig Ew.; Tausendgüldenkraut; Tausendjahrfeier; tausendjäh¬ rig Ew.; Tausendkünstler: Teu¬ felskünstler; tausendmal Zahlw.; tausendmalig Ew.; tau¬ sendsackerment; Tausendsap¬ permenter, Tausendsas(s)a: Teufelskerl: Alleskönner; Tau¬ sendschön: Maßliebchen * Tausender, der; -s, -: ein Tau¬ send : Geldschein über tausend (Mark) * tausenderlei * taulsendslte(r) Ew.: Ord- nungszahlw. zu tausend # Tau¬ sendsite, der; -n, -n: einer von tausend # taulsendsltel Ew.: den tausendsten Teil be¬ tragend # Taulsendsltel, das; -s, -: der tausendste Teil eines Ganzen # taulsendsltens Uw.: zum tausendsten Male * Tausendundeine Nacht: arab. Märchensammlung Taultalzislmus (gr.), der; -, ..zismen: misstönende Häu¬ fung gleicher oder ähnlich klin¬ gender Silben und Wortverbin¬ dungen * Taultolgramm, das; -s, -e: Gedicht mit gleichen Anfangsbuchstaben der Zeilen oder der Wörter * Taulto- lolqie. die; -, ..gien: Aussage, die aufgrund ihrer Form immer wahr ist, analytisches Urteil : Bezeichnung einer Sache durch mehrere gleichbedeutende Ausdrücke # taultolloigisch Ew.: „dasselbe sagend“, dop¬ pelt bezeichnet Taultroplfen: s. Tau (Feuchtig¬ keit) Tau werk: s. Tau (Seil) Tauwetlter, Taulwind: s. Tau (Feuchtigkeit) Talverlne (it.) [taw..], die; -, -n: Trinkstube: Wirtshaus Talxalmelter (l.-gr.), das, der; -s, -: Fahrpreisanzeiger : (ver¬ altet) Droschke mit Fahrpreis¬ anzeiger # Taxameterdroschke * Tafxaltilon, die; -, -en: Ab¬ schätzung : Taxierung # Talxaltor, der; -s, ..toren: ver¬ eidigter Sachverständiger für Wertabschätzung : Wertermitt¬ ler * Talxe, die; -, -n: amtliche Preisfeststellung : Wertschät¬ zung : Gebühr : Steuer : Ge¬ bührenordnung : Taxi # Tax- amt; taxfrei Ew.: gebührenfrei; Taxwert: Schätzwert # Talxi, das; (Schweiz.) der; -s, -s:
Taxidermist 907 Teer Mietauto # Taxichauffeur: Ta¬ xifahrer; Taxistand # talxjglren (..iert) tr.: abschät¬ zen * Talxjelrer, der; -s, ein Taxator Talxilderlmjst (gr.), der; -en, -en: Ausstopfer von toten Tie¬ ren Taxolnolrme, die; -milen: Klassifikation, systematische Einordnung, bes. in Biologie und Sprachwissenschaft : (Päd.) didaktische Hierarchie (von Lernzielen) # talxo- nolmisch Ew.: klassifikato- risch, systematisch einordnend Talxus (1.), der; -, Eibe, Na¬ delholzgattung * Taxushecke Tayllolrislmus (e.), der; auf strenge Wirtschaftlichkeit zie¬ lendes wissenschaftliches Sys¬ tem der Effizienzmessung und Betriebsführung, nach dem Amerikaner E W. Taylor : (übertr.) Vorrangstellung be¬ triebswirtschaftlicher Effizi¬ enz # Taylorsystem Tb; chemisches Zeichen für Terbium Tb, Tbc (Abk.): Tuberkulose T-bone-Steak —» T-Bone- Steak (e.) [tihboun..], das; -s, -s: aus dem Rippenstück des Rindes geschnittenes Steak mit T-förmigem Knochen T-Bone-Steak Mehrgliedrige Zusammenset¬ zungen, in denen eine mit Bin¬ destrich gekoppelte Wort¬ gruppe (T-Bone) vorkommt, werden insgesamt mit Binde¬ strich durchgekoppelt. Aus an¬ deren Sprachen stammende Substantive werden im Inneren von Wortzusammensetzungen großgeschrieben, wenn die Zu¬ sammensetzung als ganzes die Funktion eines Substantivs hat: Full-Tme-Job Tc: chemisches Zeichen für Technetium Te: chemisches Zeichen für Tellur Teach-in (e.) [tihtsch-in], das; -(s), -s: politische Tnformati- ons- und Diskussionsveranstal¬ tung (bes. an Universitäten), bei der Missstände aufgedeckt und angeprangert werden sol¬ len Teach-in Substantivische Wortverbin¬ dungen mit Verb als erstem und (Richtungs-)Adverb als zwei¬ tem Bestandteil werden mit Bindestrich gekoppelt: Blow- up; Come-back; Coming-out; Count-down; Drop-out; Fall¬ out; Go-in; Hand-out; Sit-in; Take-off; Teach-in. Das Adverb schreibt man klein. Teak (e.) [tihk], das; -s: kurz für Teakholz * Teaklbaum. der; -s, -bäume: Hartholzbaum der ostasiatischen Tropen, aus der Gattung der Eisenkrautge¬ wächse # Teaklholz (e.) [tiek..], das; -es, ..hölzer: Holz des Teakbaums Team (e) ftihm], das; -s, -s: (Sport) Mannschaft : Arbeits¬ gruppe # Teamarbeit, Teamfä¬ higkeit; Teamwork: Gemein¬ schaftsarbeit Tea-Room -» Tealroom (e.) [tih-ruhm], der; -, -s: Teestube : (Schweiz.) Lokal, in dem kein Alkohol ausgeschenkt wird Techlneltilum (gr.), das; -s: ra¬ dioaktives Element; ehern. Zei¬ chen Tc Techlnik (gr.), die; -, -en: planmäßiges Dienstbarmachen von Naturerzeugnissen : prak¬ tische Auswertung naturwis¬ senschaftlicher Erkenntnisse für menschliche Zwecke: hoch entwickelte und wiederholbare Weise der Hervorbringung be¬ sonderer Leistungen, bes. in Kunst, Kunsthandwerk, Sport : Maltechnik, Lerntechnik: (nur Ez.) Gesamtheit der Techniken * Techlnilker, der; -s, -: Sach¬ verständiger, Fachmann der Technik * Techlnilkollor, das; -s, -s: Farbfilmverfahren # Techlnilkum, das; -s, ..ka und ..ken: technische Fachschule : Ingenieurfachschule # tech¬ nisch Ew.: zur Technik gehö¬ rend * technischer Ausdruck: Fachausdruck; (eine) techni¬ sche Hochschule; aber: die Technische Hochschule Darm¬ stadt, Abk.: TH Darmstadt; (eine) technische Universität, aber: die Technische Universi¬ tät Berlin, Abk.: TU Berlin; Technisches Hilfswerk, Abk.: THW; das technische Zeitalter * techlnilsjeren tr.: auf tech¬ nischen Betrieb umstellen # Techlnilsjelrung, die; -, -en: Umstellung auf technischen Betrieb # Techlnilzislmus, der; -, ..men: technischer Fach¬ ausdruck * Techlnolkraltie, die; -: „Herrschaft der Tech¬ nik“, Macht und Führungs¬ schicht der Technologen # Technologe, der; -n, -n: Kenner und Lehrer der Techno¬ logie # Techlnollolgie, die; -, ..gien: Wissenschaft von der Gewinnung und Verarbeitung der Rohstoffe : Gesamtheit der in einem Bereich angewende¬ ten Techniken * Unterrichts¬ technologie * Technologie¬ park: Technologietransfer # techlnolloigisch Ew. Techltellmechltel (it.), das; -s, -: heimliches Verständnis : Liebschaft: Flirt Telckel, der; -s, -: Dackel, Dachshund Tedldylbär, der; -s, -en: Spiel¬ zeugbär aus Stoff Teldelum (1.), das; -s, -s: kurz für „Te Deum laudamus“, „Dich, Gott“ (loben wir), der Ambrosianische Lobgesang der katholischen Kirche TEE (Abk.): Trans-Europ-Ex- press Tee (chin.), der; -s, -s: eine Gattung chines. Nutzsträucher : Blätter des Teestrauchs : von Teeblättern (auch Kräuterblät¬ tern) hergestellter Aufguss # Teeabend; Teeblatt; Teebrett; Tee-Ei auch: Teeei; Tee-Ernte auch: Teeernte; Teegebäck; Teegesellschaft; Teehaus; Tee¬ kanne; Teekessel: Kessel zur Teezubereitung : (übertr.) Dummkopf; Teekesselchen: ein Ratespiel; Teekraut; Teelicht; Teelöffel; teelöffelweise Ew.; Teemaschine: Samowar; Tee¬ rose; Teeschale; Teeservice; Teesieb; Teesorte; Teestaude; Teestunde; Teetasse; Teetisch; Teewagen: fahrbarer Anrichte¬ tisch; Teewasser; Teewurst Teen (e.) [tihn], der; -s, -s, Teelnlalger [tihnehtseher], der; -s, -: Jugendlicher unter 20 Jahren * Teenagermode * Teelnie, Teelny [tihni], der; -s, -s: liebevoll oder abwertend für Teenager Teer, der; -(e)s, -e: dickflüs¬ sige, ölige Masse, ein Produkt trockner Destillation organi¬ scher Stoffe # teerbeschmiert Ew.; Teerdachpappe; Teer¬ decke; Teerfarbe; Teerfarb-
Tefilla 908 tele Stoff; Teerfaß —► Teerfass; Teer¬ jacke: Matrose; Teerpappe; Teerseife; Teertonne * teelren tr.: mit Teer beschmieren # teelrig Ew.: teerartig : mit Teer behaftet # Teelrung, die; -en: das Teeren Telfillla (hebr.), die; jüdi¬ sches Gebetbuch # Teifilllm (hebr.) Mz.: Gebetsriemen der Juden Tefllon, das; -s: (Kunstwort, Warenzeichen) hitzefester Kunststoff, bes. zur Beschich¬ tung von Bratpfannen verwen¬ det # teflonbeschichtet; Teflon¬ pfanne Telgel, der; -s: tonhaltiges Ge¬ stein Telhelran: Hauptstadt Irans Teich, der; -(e)s, -e: sehr klei¬ ner See: (i. e. S.) künstlich an¬ gelegter See mit stehendem Wasser * Teichhuhn: Rohr¬ huhn; Teichkarpfen; Teichkol¬ ben: Rohrkolben; Teichlinse: eine Pflanze; Teichmolch; Teichmuschel; Teichrose; Teichschilf: Teichrohr; Teich¬ schnecke teig Ew.: halbfaul, überreif, weich * Teig, der; -(e)s, -e: dickbreiige Masse # Teigfarbe: Pastellfarbe: Teigmasse; Teig¬ waren # tejlgig Ew.: unausge- backen : mit Teig behaftet : teigartig * ein teigiges Gesicht Teil, der; das; -(e)s, -e: Stück eines Ganzen : Anteil: Gruppe # zum (großen, größten) Teil, aber: größtenteils Uw.; ich für meinen Teil; er hat sein Teil; ein gut Teil der Einnahmen * Teilansicht; Teilaspekt; Teilbe¬ reich; Teilbetrag; Teilfabrika¬ tion; Teilgebiet; teilhaben intr. (ich habe teil); Teilhabe; Teil¬ haber; Teilkaskoversicherung; Teilkostenrechnung; Teilleis¬ tung; teilmöbliert Ew.; Teil¬ nahme; teilnahmslos Ew.; Teil¬ nahmslosigkeit; teilnahmsvoll Ew.; teilnehmen intr. (ich nehme teil); Teilnehmer; Teil¬ nehmerkreis; Teilnehmerzahl; teilnehmend Ew.; Teilschuld¬ verschreibung; Teilstrecke; Teilstück; teilweise Uw.; Teil¬ zahlung; Teilzeit; -arbeit; -be¬ schäftigte; Teilzirkel; Propor¬ tionalzirkel # tgillbar Ew.: sich teilen lassend : (Rechenkst.) ohne Rest zu teilen # Tgillbarlkeit, die; -: das Teil¬ barsein # teilten tr.: in Teile zerlegen : teilnehmen lassen : in etwas übereinstimmen; rbz.: sich in Teile teilen * sich in et¬ was teilen: etwas unter sich tei¬ len # Teiller, der; -s, -: ein Tei¬ lender : (Rechenkst.) Zahl, die in einer andern ganzen Zahl enthalten ist * tejllhaft Ew.: (veralt.) sich bequem oder vor¬ teilhaft teilen lassend * teillhafitig Ew. (mit Gen.): an etwas teilhabend # ..teillig Ew., nur in Zusn.: in soundso viele Teile zerfallend; z. B. vierteilig # teils Uw.: zum Teil * teils groß, teils klein; meines- teils Uw.: was mich anbetrifft; größtenteils Uw.: zum größten Teil * Teilung, die; -, -en: das Teilen # Teilungsgrund; Tei¬ lungsverhältnis; Teilungszei¬ chen Te||n, das; -s: Alkaloid des Tees, Koffein Teint (fr.) [täng], der; -s, -s: Farbe und Beschaffenheit der (Gesichts-)Haut T-Ei|sen, das; -s, -: Walzeisen mit T-förmigem Durchschnitt tekltjelren (gr.) tr.: mit Deck¬ blatt versehen # Tekltolnik (gr.), die; -: Lehre vom Bau und von der Schichtung der Erdrinde : der konstruktive Aufbau eines Kunstwerkes # tekltolnisch Ew.: auf die Tek¬ tonik bezüglich # tektonisches Beben: Erdbeben infolge Schichtenverschiebung # Tekitur, die; -, -en: Decke, Verband: Kapsel: Deckblatt Tel-Aviv: Stadt in Israel teile.., Telle., (er.) Ew. in Zusn.: fern.. # Tellelbanlking, das; -s: Handlungsanweisun¬ gen an die Bank mittels Tele¬ kommunikation # Tellelfax, das; -, -(e): (Kunstwort) Fern¬ kopie : Fernkopierer : Femko- piersystem der Post über Tele¬ fonnetz # Telefaxnummer * Tellelfon, das; -s, -e: Fernspre¬ cher # Telefonanruf; Telefon¬ ansagedienst; Telefonanschluß —* Telefonanschluss; Telefon¬ auskunft; Telefonbuch; Tele¬ fongespräch; felefonhörer; Te¬ lefonkabel; Telefonnummer; Telefonrechnung; Telefonseel¬ sorge; Telefonsex; Telefonzelle; Telefonzentrale # Tellelfolnat, das; -<e)s, ~e: Ferngespräch # te|lelfo|nje|ren (..iert) tr.: durch den Fernsprecher reden # tellelfolnisch Ew.: per Fern¬ sprecher * Tellelfolnist, der; -en, -en: Angestellter für den Telefondienst * Tellelfolnis- tin, die; -, -nen: Angestellte für den Telefondienst # Tellelfolto, das; -s, -s: mit ei¬ nem Teleobjektiv gemachte Aufnahme * Tellelfoltolgra- fte, die; -, ..fjen: das Fotogra¬ fieren mit Teleobjektiv # tellelqen Ew.: optische Eig¬ nung eines Gesichts für Auf¬ nahmen mit der Fernsehka¬ mera # Tellelgraf, der; -en, -en: Fernschreiber, (Draht-) Nachrichtengeber * Telegra¬ fenamt; Telegrafendraht; Tele¬ grafenleitung; Telegrafen¬ schlüssel: Code * Teltelgralfte, die; -, ..fien: Fernschreibung, Drahtung # tellelgralflelren (..iert) tr.: drahten # telle¬ gralfisch Ew.: per Fernschrei¬ ber * Tellelgrajfist, der; -en, -en: Telegrafenbeamter : An¬ gehöriger der Telegrafentrup¬ pen # Tellelgramm, das; -s, -e: telefonisch übermittelte Nachricht zur schriftlichen Weitergabe : Formblatt mit ei¬ ner Eilnachricht * Telegramm¬ adresse, Telegrammstil * Tellelgraph.. Tellelgraf..: s. d. * Tellelkilnelse, die; -: „Fembewegung", (Okkultis¬ mus) angebliche Bewegung von Gegenständen durch über¬ sinnliche Kräfte # Telle- kollleg, das; -s, -s: Unter¬ richtsreihe im Fernsehen # Tellelkom, die; -: kurz für Deutsche Telekom AG, Unter¬ nehmen der Telekommunikati¬ onsbranche # Tellelkom- mujnilkaltilon, die; -: Einsatz elektronischer Medien zur In¬ formationsübermittlung # Tellelmelter, das; -s. -: Entfer¬ nungsmesser # Tellelmetlrje, die; -: Entfernungsmessung # Tellelobljekltiv, das; -s, -e: Linsenkombination für foto¬ grafische Femaufnahmen # Tellelpath, der; -en, -en: der Fernwirkung Fähiger, Zugäng¬ licher # Tellelpalthie, die; -, ..thien: Fernwirkung ohne Kör¬ perkontakt, Gedankenübertra¬ gung * telielpalthisch Ew.:
Teleskop 909 Tenno empfänglich für Fernbeeinflus¬ sung # Tellelphon.. -* Tellelfgn: s. d. * Tellelpholto.. -»Tellelfolto: s. d. Tellelslkpp, das; -s, -e: Fern¬ rohr # Teleskopantenne; Tele¬ skoparm: ausfahrbarer Arm; Teleskopmast: ausfahrbarer Mast * tellelslkolpisch Ew.: nur durch das Fernrohr erkenn¬ bar : ausfahrbar # Tellelvilsilon (gr.-l.), die; das Fernsehen * Tellex, das; Fernschreiber : ein Fernschreiben [e. teleprin¬ ter exchangel # telleixen tr.: eine Nachricht per Telex ver¬ senden # Telleltext, der; -(e)s, -e: Sammelbegriff für Sys¬ teme elektronischer Text- und Bildübermittlung: Bildschirm¬ text Tellelollolgie (gr.), die; Lehre von der Zweckmäßigkeit und Zielgerichtetheit allen Na¬ tur- und Weltgeschehens : Zwecklehre # tellelollolgisch Ew.: zwecksetzend, zielstrebig * teleologischer Beweis: Got¬ tesbeweis auf Grund der Ziel¬ strebigkeit der Welt # Tgllos, das: -: Ziel, Zweck Telller (it.), der; -s, -: flaches, rundes Essgeschirr mit erhöh¬ tem Rand : etwas Tellerähnli¬ ches : innere Fläche der Hand (Handteller) : tellerförmige Pflanzenteile : (weidm.) teller¬ förmige Krone des Hirschge¬ weihs # Tellerbrett; Tellerei¬ sen, -falle: eiserne Raubtier¬ falle; Tellerfleisch; tellerförmig Ew.; Tellergericht; Tellermine; Tellerrand; Tellerschnecke; Tellerspind; Tellertuch; Teller¬ wärmer; Tellerwäscher Telllur (1.), das; -s: chem. Grundstoff, Abk.: Te * teilly¬ risch Ew.: irdisch : irdischen Ursprungs # Telllulrislmus, der; -: Naturkraft der Erde : tie¬ rischer Magnetismus # Tel- lullit, der; -s, -e: eine Ge¬ steinsart Temlpel (1.), der; -s, -: „ge¬ weihter Raum“, das der Gott¬ heit geweihte Gebäude : Pavil¬ lon : (mundartl.) abgegrenzter, bewachsener Fleck Landes # Tempelbau; Tempelbrüder Mz.: Tempelherren; Tempeldie¬ ner; Tempelhalle; Tempelherr: Ritter des Tempelordens; Tem¬ pelorden: Tempierorden, ein Ritterorden; Tempelprostitu¬ tion; Tempelraub; Tempelrit¬ ter; Tempelschänder; Tempel¬ tänzerin # temlpeln (ich ,.[e]le) intr.: ein Glücksspiel spielen; tr.: in die Höhe türmen # Templler, der; -s, -: Ritter des Tempelordens * Templer¬ orden Temlpelra (l.-it), die; -, -s: Mischmittel für Mineralfarben * Temperafarhe: Temperama¬ lerei # Temlpelralment, das; -(e)s, -e: „Mischungsverhält¬ nis“, angeborene Gemütsart : Naturanlage : extrovertierter lebhafter Charakter * tempera¬ mentlos Ew.; Temperaments¬ ausbruch; temperamentvoll Ew. * Temipelranz, Temlpeirenz, die; -: Mäßi¬ gung, Mäßigkeit * Temperenz- gesellschaft: Mäßigkeitsgesell¬ schaft # Temlpelraltur, die; --en: Wärmezustand : Witte¬ rung : (Mus.) Einrichtung der Tonleiter unter dem Gesichts¬ punkt des gleichen Verhältnis¬ ses der Intervalle auf Kosten der absoluten Tonreinheit # Temperaturanstieg; Tempera¬ turkurve: Temperaturunter¬ schied; Temperaturmethode: Methode der natürlichen Emp¬ fängnisverhütung; Temperatur¬ regler; Temperaturrückgang; Temperatursturz; Temperatur¬ wechsel # Temlpelrenzller, der; -s, -: Anhänger der Mä¬ ßigkeitsbewegung # temlpe- rielren (..iert) tr.: mäßigen : die richtige Temperatur geben * temlpem (ich ..|elre) tr.: (Hüttw.) Eisen durch Glühen weich machen : (mundartl.) sich Zeit nehmen # Temperguß —* Temperguss; Temperkohle; Temperstahl tem|pes|tolso: (Mus.) stür¬ misch, ungestüm temlpiglren (..iert) (it.) tr.: zeit¬ lich bestimmen : den Zeitzün¬ der einstellen # Temlpi paslsalti (it.) Mz.: vergangene Zeiten # Temlpo, das; -s, -s und ,.pi: Zeitmaß : Takt : Ge¬ schwindigkeit # a tempo: zur rechten Zeit: sofort: (kfm.) auf Zeit; al tempo: (Mus.) streng nach dem Zeitmaß; tempo di prima, tempo primo: Zeitmaß wie zuerst; tempo giusto [- dseb..]: (Mus.) im richtigen Zeitmaß; tempo rubato: (Mus.) ausdrucksvolles, nicht streng eingehaltenes Zeitmaß * Tem¬ posünder; Tempowechsel; Tempotaschentuch: (Waren¬ name) Papiertaschentuch # temlpolral (1.) Ew.: zeitlich : (Anat.) auf die Schläfe bezüg¬ lich # Temporalsatz: Um¬ standssatz der Zeit * tempolrär Ew.: vorüberge¬ hend : zeitweilig # temlpolrgtl Ew.: vergänglich : irdisch : zeitgemäß # temlpolrilsielren (..iert) tr.: hinhalten : zögern # Temlpus (1.), das; ..polra: (Sprachl.) Zeitform (des Verbs) Templler usw.: s. Tempel Telnalkel (1.), das; -s, -: Manu¬ skripthalter der Schriftsetzer : (Med.) Wundhaken : (Med.) Lidhalter # Telnalziltät, die; -: Beharrlichkeit, Hartnäckigkeit Tenldenz (1.), die; -, -en: Grundzug, Streben : Absicht : Richtung : Strömung : Nei¬ gung; (Börse) Stimmung # Tendenzdichtung; Tendenzro¬ man; Tendenzstück: Tendenz¬ wende * tenldenlzilell Ew.: entwicklungsmäßig; der Ten¬ denz nach * tenldenlzilös Ew.: etwas bezweckend : ("politisch) absichtsvoll # Tgnlder (e.), der; -s, -: Begleitschiff : Koh¬ lenvorratswagen der Dampflo¬ komotive # tenldielren (..iert) tr.: spannen, ausdehnen; intr.: streben, sich hinneigen, trach¬ ten, beabsichtigen, bezwecken Tgn|d|re (fr.) [tangd’r], das; -s: zärtliche Neigung: Vorliebe Telnelrifjfa: größte der Kanari¬ schen Inseln * Teneriffaspitze Tenlne, die; -, -n: Dreschplatz : Scheune # Tennenboden Tenlneslsee (e.) [..ßi], der; -(s): Fluss in den USA, Neben¬ fluss des Ohio # Tenlneslsee: Staat in den USA Teninis (e.), das; -: ein Rück¬ schlagballspiel * Tennisarm; Tennisball; Tennisellenbogen: Epikondylitis; Tennismatch; Tennismeisterschaft; Tennis¬ netz; Tennisplatz; Tennisschlä¬ ger; Tennisschuh; Tennisspiel; Tennistrainer; Tennisturnier; Tenniszirkus: (abwertend) die Gesamtheit der Tennisturniere und des dafür betriebenen Auf¬ wandes Tenlno, der; -s: „Himmels¬
Tenor 910 Terror herr“, Titel des jap. Kaisers Telnor (1.), der; -s; Haltung : Grundaussage : Wortlaut; Ab¬ lauf ; (Rechtsspr.) Zusammen¬ fassung der Urteilsbegründung # Telnor (it.), der; -s, -e und ..nöre: höchste Männerstimme : Tenorist * Tenorhorn: ein Flügelhorn; Tenorschlüssel: auf der vierten Linie stehender Notenschlüssel # Telnolrist, der; -en, -en: Tenorsänger Telnoltolmje (gr.), die; ..mien: (Med.) Durchschnei¬ dung der Sehnen Tenlsilon (I.), die; -en: Spannung: Druck (der Gase) * Tenltalkel, das; -s, (Zool.) Fühlhorn, Tastfaden, Fangarm * Tenitalkullilten Mz.: Schalen versteinerter Pflanzentiere in Gestalt von Tentakeln * Tenta- kulitenkalk * Tenltalmen, das; -s, ..milna: Versuch ; Vorprü¬ fung * Tentamen physicum: Vorprüfung der Mediziner # Tenltaltilon, die; -, -en: An¬ fechtung # tenltalflv Ew.: ver¬ suchend : probehalber # tenltielren (..iert) tr.: untersu¬ chen : versuchen : (östr.) beab¬ sichtigen, Vorhaben Telnü, Telnue (fr.) [tenühl, das; -s, -s: (Schweiz.) Haltung, Anstand: Anzugsordnung Telnulis (1.), die; -, ..nues: (Sprachl.) stimmloser Ver¬ schlusslaut teinulto (it.): (Mus.) lang aus¬ gehalten Telphirit (gr.), der; -s, -e: graues Ergussgestein Telpildalrilum (I.), das; -s, ..rien: röm. Laubad, Warmbad: warmes Gewächshaus Teplpich (1.), der; -s, -e: ge¬ mustertes Gewebe zur Fußbo¬ den- und Wandbekleidung : (übertr.) große zusammenhän¬ gende Masse oder Schicht # Algenteppich * Teppichbeet; Teppichboden; Teppichfliese; Teppichhändler; Teppichhand¬ lung; Teppichkehrmaschine; Teppichklopfer; Teppichmus¬ ter; Teppichrasen; Teppichwir- ker(ei) Telquilla (span.) [tekila], der; -(s): mexikanischer Brannt¬ wein Telra.. (gr.) in Zusn.: das Bil¬ lionenfache einer vorgenannten Einheit telraltolgen (gr.) Ew.: (Med.) Deformierungen hervorrufend (als Nebenwirkung von Medi¬ kamenten) # Telraltollith (gr.), der; -s und -en, -e(n): Wun¬ dererde. Eisensteinmark # Telraltollolge, der; -n, -n: Wissenschaftler auf dem Ge¬ biet der Missbildungen # Telraltollolgie, die; -: Lehre von den Missbildungen * Telraltqm, das; -s, -e: (Med.) angeborene Geschwulstart Terjbilum, das; -s: seltenes Erdmetall; chem. Zeichen Tb Term (1., fr.), der; -s, -e: (Math., Logik) Ausdruck, Teil einer Formel : (Phys.) Zahlen¬ wert : (Sprachw.) Terminus # Termenergie # Terlme, der; -n, -n: Grenzstein, Bildsäule * Terlmjn (1.), der; -s, -e: „Grenze“, bestimmter Zeit¬ punkt für etwas ; (Rechtsspr.) Gerichtstag, Gerichtsverhand¬ lung : (kfm.) Liefertag, Zah¬ lungstag # Termindruck; ter¬ mingebunden Ew.; terminge¬ mäß Ew., Uw.; termingerecht Ew.; Termingeschäft; Termin¬ kalender; Terminversäumnis; Terminzahlung * terjmilnal Ew.: das Ende, die Grenze be¬ treffend : endständig # Ter milnal (e.) Itörmin’l], der, das; -s, -s: Abfertigungshalle für Fluggäste und Bahnrei¬ sende : Zielbahnhof im Fracht¬ verkehr ; (EDV) Ein- und Aus¬ gabeeinheit # terlmilnielren (..iert) tr.: zeitlich festsetzen : endigen : (von Bettelmönchen) Gaben sammelnd umherzie¬ hen * terlminllich Ew.: in ein¬ zelnen Fristen # Terlmi- nollolgje, die; -, ..gien: Fach¬ sprache : Begriffsbezeichnung : Kunstsprache, -ausdrücke # terlmilnollplgisch Ew.: auf die Terminologie bezüglich * Terlmilnus, der; ..ni: (Fach)ausdruck * Terminus technicus, der; - -, ..ni ..ci: Fachausdruck Terlmilte (1.), die; -, -n: eine Tnsektenart # Termitenhügel terlnär (1.) Ew.: dreifach Terlpen, das; -s: Bestandteil ätherischer Öle * terpenfrei Ew. # Terlpenltm (ml.), das (östr. meist) der; -s: dickflüssi¬ ges Harz verschiedener Nadel¬ hölzer : kurz für Terpentinöl # Terpentinöl; Terpentinseife Tgrira (1.), die; -, ..rae: Erde * Terra di Siena (it), die; : Sienaerde, eine rotbraune Farbe # Terira inlcolglnilta, die; —: „unbekanntes Land“, (übertr.) unerforschtes (Wis¬ sensgebiet * Terlrain (fr.) [terräng], das; -s, -s: Gelände # Terrainbeschreibung; Ter¬ rainkenntnis; Terrainprofil: Höhenlinie # Terlralkotlta (it.), die; -, ..kotten; Terlralkotlte, die; -, -n: „gebrannte Erde“, unglasiert gebrannter Ton : Kunstgegenstand daraus * Terlralrilum, das; -s, ..rien: „Erdbehälter“, Behältnis für kleine Lurche und Kriechtiere # Terlraslse (fr.), die; -, -n: stufenförmige Erhöhung des Bodens : Stufenbau : gepfla¬ sterte ebene Fläche vor einem Haus, ebenerdig oder auf ei¬ nem Anbau * terrassenartig Ew.; terrassenförmig Ew.: stu¬ fenförmig; Terrassendach; Ter¬ rassengarten; Terrassenhaus # terlraslsleren (..iert) tr.: stu¬ fenförmig erhöhen # Terlrazlzo (it.), der; -(s), ..zzi: gesprenkelter Fußboden mit Natursteinkörnern * Terrazzo¬ fußboden # terlrestlrisch Ew.: von der Erde herrührend * terlriltolrilal Ew.: zu einem Ter¬ ritorium gehörend : ein Gebiet betreffend : gebietsmäßig # Territorialgewalt; Territorial¬ gewässer: der Teil der Küsten¬ gewässer, der völkerrechtlich der Gebietshoheit des Uferstaa¬ tes unterliegt; Territorialho¬ heit; Territorialstaat; Territori¬ alwirtschaft # Terlriltolrila- liltät, die; -: Zugehörigkeit zum Staatsgebiet : Territorial¬ prinzip, der staatsrechtliche Standpunkt, dass die Souverä¬ nität durch den Besitz des Ter¬ ritoriums gewährleistet ist * Territorialitätsprinzip * Ter- riltglrilum, das; -s, ..rien: (Staats-)Gebiet: Bezirk Terlriler (e.), der; -s, -: „Erd¬ hund“, eine Hunderasse terlrilgen Ew.: (Biologie) vom Festland stammend Terlrilne (fr.), die; -, -n: (ir¬ dene) Suppenschüssel terlrijtolrilal usw.: s. Terra Terlror (1.), der; -s: „Schre¬ cken“, Schreckensherrschaft #
Tertia 911 tetra Terrorakt; Terrorherrschaft; Terrorkommando; Terrorme¬ thode; Terrororganisation # terlrolrilstelren (..iert) tr.: quä¬ len : in Schrecken halten * Terlrolrisimus, der; planmä¬ ßige Anwendung von Gewalt, bes. gegen eine bestehende staatliche Ordnung : Schre¬ ckensherrschaft # Terlrolrist, der; -en, -en: jmd., der Terror ausübt: Anhänger des Terroris¬ mus # terlrolrisltisch Ew.: ge¬ walttätig : den Terrorismus be¬ treffend Terltia (!.), die; ..tien: früher „dritte“ Klasse (einer höheren Schule), entspricht der achten und neunten Jahrgangsstufe : (Buchdrw.) Schriftgrad von 16 Punkten # Terltial, das; -s, -e: Dritteljahr # Teritilalner, der; -s, Schüler der Tertia # terltilär Ew.: die dritte Stelle einnehmend : das Tertiär be¬ treffend # Terltilär, das; -s: (Geol.) ältere Schicht des Kä- nozoikums # Tertiärformation # Terltilum, das; -s, ..tia: das Dritte * Terltilum comlpa- raltiolnis -> Terltilum Com- palraltilplnis, das; —, ..tia das einen Vergleich zweier Dinge ermöglichende begriff¬ lich Gemeinsame und Dritte * Terltilus aauldens. der; —: der sich freuende Dritte (wenn zwei sich streiten) Tertium Comparationis, Ter* tius gaudens Aus anderen Sprachen stam¬ mende Substantive werden in¬ nerhalb von Wortverbindun¬ gen großgeschrieben: Tertium Comparationis. Auch die Wortverbindung Tertius gau¬ dens hat als ganze zwar die Funktion eines Substantivs, doch ist gaudens ein Partizip Präsens - deshalb Kleinschrei¬ bung. Terz (it), die; -en: (Fecht- kst.) Hiebart : (Mus.) dritter Ton vom Grundton aus : ein Tonintervall : (kath. Kirche) drittes Stundengebet, um 9 Uhr # Terlzett (it.), das; -(e)s, -e: Gesangstück für drei Singstim¬ men : jede der beiden dreizeili¬ gen Schlussstrophen des So¬ netts : aus drei Versen beste¬ hende Strophe * Terlzjlne, die; -, -n: italien. Strophenform mit drei elfsilbigen jambischen Zeilen und verkettendem Reimschema Teisalfilm, der; -s: (Waren¬ name) ein Klebeband Teslla, das; -, -: Einheit der Flussdichte; Zeichen T # Tesla¬ transformator # Tesllalstrom, der; -(e)s, ..ströme: (Elektr.) hochfrequenter Wechselstrom Test (e.), der; -(e)s, -s: Prüf¬ verfahren : Kontrollversuch : Leistungsmessung : psycholo¬ gische Eignungsprüfung : (beim Petroleum) Flamm¬ punkt, bei dem sich etwas ent¬ zündet # Entwicklungstest; Leistungstest; Persönlichkeits¬ test # Testbenzin; Testbild (im Fernsehen); Testfahrer; Test¬ frage; Testmethode: zahlenmä¬ ßige Zusammenfassung regis¬ trierter Ergebnisse; Testobjekt: mikroskopisches Präparat zur Prüfung des Auflösungsvermö¬ gens eines Mikroskops; Test¬ person; Testpetroleum: Petro¬ leum, das die vorgeschriebene Entzündungstemperatur be¬ sitzt; Testpilot: Flugzeugführer, der zur Prüfung eines Flug¬ zeugs Flüge ausführt; Test¬ punkt: Flammpunkt; Testreihe; Testsatellit; Testserie; Test¬ stopp: Beendigung von Atom¬ bombenversuchen; Testverfah¬ ren # teslten tr.: prüfen Tesltalment (1.), das; -(e)s, -e: Bund : letzter Wille : letztwil¬ lige Verfügung # Altes Testa¬ ment, Abk.: A. T.; Neues Testa¬ ment, Abk.: N. T. * Testa¬ mentseröffnung; Testaments¬ vollstrecker # tesl talmen¬ talrisch Ew.: letztwillig: durch Testament verfügt * Tesltat, das; -s, -e: Zeugnis : Bestäti¬ gung # Tesltaltor, der; -s, ..to¬ ren: Erblasser : Bezeuger # tesitigjren (..iert) intr.: letzt¬ willig verfügen : bescheinigen # Tesltfelrer, der; -s, -: Erb¬ lasser : Bescheiniger # Tesltielrung, die; -en: das Testieren # Tesltilfilkaltilon, die; -, -en: Bezeugung : Be¬ scheinigung * tesltiifilzjglren (..iert) tr.: durch Zeugen bewei¬ sen * Tesltilmolnilum, das; -s, ..nien und ..nia: Zeugnis # Tes¬ timonium integritatis —* Testi¬ monium Integritatis, das; —, ..nia -: Unbescholtenheits¬ zeugnis; Testimonium pauper- tatis -* Testimonium Pauperta- tis, das; —, ..nia -: Armuts¬ zeugnis teslten: s. Test tesltielren, Tesltielrung usw.: s. Testament Tesltilkel fl.), der; -s, -: Ho¬ den * tesltilkulfar Ew.: zum Tesltilmotnilum: s. Testament Tesitjildo (I.), die; -, ..dines: „Schildkröte“, Laute : Dach¬ schild der angreifenden Solda¬ ten : (Med.) Schildkrötenver¬ band Teltalnje (gr.), die; -, ..nien: eine Starrkrampf hervorru¬ fende Nervenerkrankung * teltalnisch Ew.: die Tetanie oder den Tetanus betreffend # teltalnolgen Ew.: Starrkrampf verursachend * Teltalno- tolxjn, das; -s, -s: giftiges Stoffwechselprodukt der Teta¬ nusbazillen # Tetalnus, der; -: Wundstarrkrampf# Tetanusan¬ titoxin: Impfstoff gegen Teta¬ nus; Tetanusbazillus; Tetanus¬ impfung; Tetanusserum Tglte (fr.) [tähf], die; -, -n: Vortrupp, Spitze einer Ko¬ lonne * tete-ä-tete [tähta täht]: vertraulich * Tete-ä-tete auch: Tete-a-tete, das; -, -s: „Kopf an Kopf*, Stelldichein : Zusammenkunft unter vier Au¬ gen [fr. tete Kopf] teltlra.. (gr.) Zahlw. in Zusn.: vier # Teltlra: kurz für Tetra¬ chlorkohlenstoff # Teltl ra- chlorlkohllenlstoff, der; -s: giftige Substanz, Lösungsmit¬ tel Feuerlöschmittel # Teltl ralchgrd, der; das; -(e)s, -e: ein viersaitiges Musikin¬ strument : Folge von vier Stu¬ fen der Tonleiter # teltl raldakltyllisch Ew.: vier- fingerig # Teltlralelder, das; -s, -: „Vierflächner“, von vier gleichseitigen Dreiecken ein¬ geschlossener Körper, Pyra¬ mide # Teltl ralgon, das; -s, -e: Viereck # teltlralgolnal Ew.: mit vier Ecken # Teltl räTlolgig, die; -, ..gien: Einheit aus vier zusammengehörenden Werken der Dichtkunst oder Musik # Teltl raimelter, der; -s, -: vier- füßiger Vers # Teltl ralpolde, der; -n, -n: Vierfüßer * Teltl ralpoldje, die; -: Vers aus
teuer 912 Theobromin vier Füßen # Teltlrolde, die; -en: Vierpolröhre, Schirmgit¬ terröhre teuler (teurer, teuerste) Ew.: wertvoll, lieb und wert : viel Geld kostend * ein teurer Freund; ein teures Geschenk; das kommt dich (dir) teuer zu stehen * teuerwert Ew.: lieb und wert # Teulelrung, die; -, -en: Preissteigerung : teure Le¬ benshaltung * Teuerungsaus¬ gleich; Teuerungswelle; Teue¬ rungszuschlag Teulfel (gr.), der; -s, -: (Theol.) Verkörperung des Bö¬ sen : Satan : Beelzebub : eine Maschine zum Auflockern und Reinigen von Wolle und Baum¬ wolle : Teil von Tier- und Pflanzennamen * in Teufels Küche kommen intr.: in Schwierigkeiten geraten; es geht alles zum Teufel: es geht verloren * pfui Teufel! * Teu¬ felsaustreibung; Teufelsbra¬ ten: schlechter Mensch; Teu¬ felsbrut: Höllenbrut, Auswurf der Hölle; Teufelsei: dotterlo¬ ses Ei : ein Pilz; Teufelskerl; Teufelsklaue; Teufelskralle: eine Pflanze; Teufelskunst: schwarze Kunst; teufelsmäßig Ew.: wie der Teufel; Teufels¬ messe: orgiastische Teufels¬ oder Hexenverehrung; Teufels¬ weib; Teufelswerk; Teufels¬ zeug # Teulfellei, die; -, -en: teuflische Handlungsweise, Tat # teufllisch Ew.: wie der Teu¬ fel # Teulfellin. die; -, -nen: temperamentvolle Frau: teufli¬ sche Person Teu elrunq usw.: s. teuer Teu tolburlger Wald: Teil des Weserberglandes Teultolne, der; -n, -n: Ange¬ höriger eines altgerm. Volkes * Teutonia: lateinische Bezeich¬ nung für Deutschland; teuto¬ nisch Ew.: (ironisch spöttisch) deutsch, deutschtümelnd Telxas: Staat in den USA # Te¬ xashut; Texasfieber: Rinder¬ seuche * Telxalner, der; -s, -: Bewohner von Texas Text (1.), der; -es, -e: „Ge¬ webe“, Wortlaut : zusammen¬ hängende Einheit mehrerer Sätze : Bibelstelle als Grund¬ lage einer Predigt # Textab¬ druck, der; -es, -e; Textbuch; Texterfasser: (EDV) jmd., der Texte elektronisch erfasst oder eingibt; Textgestaltung; textge¬ mäß Ew.; Textgrammatik; Text¬ illustration; Textkritik; Textlin¬ guistik; Textsorte; Textstelle; Textstrukturierung; Textverar¬ beitung, -sprogramm, -ssystem; Textvergleich; Textverständ¬ nis; Textwort # Text, die; -: (Buchdrw.) Schriftgrad von 20 Punkten * Textschrift * Texlter, der; -s, -: jmd., der Schlager- oder Werbetexte oder Femsehdialoge verfasst # texltielren tr.: beschriften * Texltjelmng, die; -, -en: Ge¬ staltung des Textes : Textbei¬ gabe # texltil Ew.: auf die We¬ berei bezüglich * Textilarbei¬ ter; Textilbetrieb; Textilchemie; textilfrei: (scherzh.) nackt; Tex¬ tilgroßhandel; Textilindustrie; Textilwaren Mz. # Texltjllilen Mz.: Spinnstoffe # Texltur, die; -, -en: Gewebe, Gefüge # Texltulra, die, -: gotische Mi¬ nuskelschrift Telzett, Telzett, das; -, -: Buchstabenverbindung „tz“ * bis ins, bis zum Tezett kennen tr.: ganz genau kennen T-förlmig Ew.: wie ein T ge¬ formt tg (Abk.): Tangens Th (Abk.): ehern. Zeichen für Thorium TH (Abk.): Technische Hoch¬ schule; s. technisch u. Technik Thai, der; -(s), -(s): Angehöri¬ ger einer südchinesischen und hinterindischen Volksgruppe : Einwohner Thailands * land: asiat. Staat * länlder, der; -s, -: Be- Thai Thai wohner Thailands tha| länldisch Ew. Thalalmus (gr.), der; -, ..mi: Teil des Zwischenhims - Thalllilum, das; -s: ehern. Grundstoff; Zeh. TI * Thankslgilving Day [ßhänks- giwingdehj, der; -: „Danksa¬ gungstag“, Emtedankfeiertag in den USA und Kanada Thatlchelrislmus [ßät..], der; -: nach der englischen Politike¬ rin benannte neoliberalistische Wirtschafts- und Sozialpolitik Thaulmaltollolgie (gr.), die; -, ..gien: Wunderlehre * Thaulmaltlurg, der; -en, -en: Wundertäter Thelalter (gr.), das; -s, -: „Schauplatz“, Schauspielhaus : Vorstellung im Schauspiel¬ haus : (übertr.) schauspieleri¬ sches Getue # Theaterabonne¬ ment; Theateraufführung; Theaterbau; Theaterbesuch; Theaterbillett; Theatercoup [..ku]: Überraschung (wie) auf dem Theater; Theaterdekora¬ tion; Theaterkarte; Theater¬ kasse; Theaterkritik; Theater¬ probe; Theaterprogramm; Theaterraum; Theaterregis¬ seur; Theatersaal; Theater¬ stück; Theaterverlag; Theater¬ vorhang; Theatervorstellung; Theaterwesen; Theaterwissen¬ schaft; Theaterzettel # thelalterlhaft Ew.: wie im Theater # Thelaltlrallik, die; -: schauspielermäßiges Wesen : (abwertend) übertriebenes, dra¬ matisierendes Tun # theialtirallisch Ew.: schau¬ spielermäßig : übertrieben : überspannt Thelaltilner, der; -s, -: Ange¬ hörigereines ital. Ordens Thelbalner, der; -s, -: Einwoh¬ ner von Theben # Thelben: gr. Stadt in Böotien : antike Gro߬ stadt in Oberägypten The danlsant (fr.) [teh dang- ßang], der; —, -s -s: „Tanz¬ tee“. kleine Tanzgesellschaft Thelislmus (gr.), der; -: Glaube an einen persönlichen Gott, der die Weit erschaffen hat und erhält * Thelist, der; -en, -en: Anhänger des Theis¬ mus * theiisltisch Ew.: den Theismus betreffend Thelke (gr.), die; -, -n: Laden¬ tisch : Schanktisch : (östr.) Schreibheft Thelma (gr.), das; -s, ..men und ..ta: „Hingestelltes“, Hauptgedanke : Stoff: Gegen¬ stand einer Abhandlung : (Mus.) Hauptmotiv : Leitge¬ danke * Themenbereich; The¬ menkreis; Themenstellung; Themenwahl; Themenwechsel * Thelmaltik, die; -: Themen¬ kreis : Themenstellung * thelmaItisch Ew.: das Thema betreffend, dem Thema gemäß Thelmis: gr. Göttin der Ge¬ rechtigkeit, Gattin des Zeus Themise, die; -: Fluss in Eng¬ land Thelolbrolmin (gr.), das; -s: Alkaloid des Kakaos
Theodizee 913 Theseus Theloldilzee (gr.), die; ..zeen: (Philos.) Gottesrechtfer¬ tigung (hinsichtlich des Vorhan¬ denseins des weltlichen Übels) TheloldolUt (gr.), der; -(e)s, -e: Messwerkzeug zur Winkel¬ messung bei Erdvermessungen und zur geograf. Ortsbestim¬ mung Thelolgnolsie (gr.), die; ..sien: Gotteserkenntnis # Theiolgolnje, die; -, ..nien: Lehre von der Herkunft der Götter * Thelolkraltje, die; ..tien: religiös legitimierte Herrschaftsform, bei der der Herrscher als Vertreter Gottes gilt # thelolkraltisch Ew. # Theloilolge (gr.), der; ..gen, ..gen: theologischer Wissen¬ schaftler : jmd., der Theologie studiert hat # Thelollolgie, die; -, ..gien: wissenschaftliche Lehre von den Religionen * theloilolgisch Ew.: auf die Theologie bezüglich # Thelojmalme, die; -: religiö¬ ser Wahnsinn # Theio- manltie, die; -: durch angebli¬ che göttliche Eingebung be¬ gründete Weissagung # thelolmorph, thelolmor- phisch Ew.: in g|öttlicher Ge¬ stalt * Thelolnolmje, die; -: Gottesgesetzlichkeit # Thelo- phalrüe, die; -, ..nien: Gottes¬ erscheinung Thelolrgm, das: -s, -e: Lehr¬ satz * Thelolreltilker, der; -s, -: Wissenschaftler, der sich theoretisch mit einer Sache auseinander setzt und beschäf¬ tigt # theiolreltisch Ew.: wis¬ senschaftlich, gedanklich : auf Theorie beruhend # thelolre- tflsielren intr.: theoretisch durchdenken # Thelolrie, die; ..rien: wissenschaftliche ab¬ strakt-begriffliche Weise der Betrachtung und Erklärung : Lehrmeinung: System von Hy¬ pothesen, Erkenntnissen und Erklärungen # Theorienstreit Thelolsoph (gr.), der; -en, -en: „Gottesweiser“, ein nach Gott Strebender : Erforscher Gottes # Thelolsolphje, die; -, ..phien: „Gottesweisheit“, Wis¬ sen um die göttlichen Geheim¬ nisse * thelolsolphisch Ew.: geisteskundig Thelralpeut (gr.), der; -en, -en: ausübender Heilkundiger: Arzt # Thelralpeyltik, die; -: praktische Heilkunde : Kran¬ kenbehandlung * Thelralpeu- tilkum, das; -s, ..ka: Heilmittel : Lehrgang für Heilbehandlung * thelrafpeultisch Ew.: die Krankenbehandlung betref¬ fend, für Heilzwecke # Thelralpje, die; -, ..pien: Krankheitsbehandlung * The¬ rapieforschung; therapieresis¬ tent Ew.; Therapieschaden therm(o).. (gr.) Ew. in Zusn.: warm.. # Thermohose: wat¬ tierte, wärmende Hose; Ther- momantel * therlmal (nl.) Ew.: warme Quellen betreffend # Thermalbad; Thermalquelle; Thermalsalz * Therlme, die; -n: warme Quelle : (Mz.) Ba¬ deanlage im antiken Rom * Therlmildpr (fr.), der; -(s), -s: „Hitzemonat“, elfter Monat im franz. Revolutionskalender * Therlmik, die; Wärmelehre : warmer Aufwind * Thermik¬ flug: Segelflug, der die war¬ men Aufwinde benutzt * therlmisch Ew.: auf die Wärme bezüglich, Wärme.. * Therlmit, das; -s: Gemisch von Aluminiumpulver und Ei¬ senoxyd zur Erzeugung hoher Temperaturen # Thermit¬ bombe; Thermitschweißen * Therlmolchelmie, die; -: Lehre von den Wärmeverhält¬ nissen bei chemischen Vorgän¬ gen * therlmolchelmisch Ew. * Therlmolchrolmje, die; (Chem.) Verfärben von Stoffen bei wechselnder Temperatur # Therlmoldylnalmik, die; -: (Phys., Chem.) Lehre von den Vorgängen infolge von Tempe¬ raturveränderungen : (Phys.) Lehre von den Zustandsände¬ rungen infolge gleichzeitiger mechanischer und thermischer Einflüsse * ther|mo|dylna- misch Ew.: die Thermodyna¬ mik betreffend # thermodyna¬ mische Temperaturskala * therlmolellekltlrisch Ew.: auf Thermoelektrizität beruhend, auf sie bezogen * thermoelek¬ trischer Effekt * Therlmo- ellekltlrilzijtät, die; -: Wech¬ selwirkungen zwischen Wärme und Elektrizität in elektrischen Leitern : Wissenschaft dieser Wechselwirkungen # Ther- molel leiment, das; -(e)s, -e: Stromquelle, die durch Wärme betätigt wird # Thermo¬ graph, der; -en, -en: selbsttä¬ tig die Wärme messender Ap¬ parat Temperaturschreiber # Therlmolkausltik, die; -: (Med.) Verschorfen und Durchtrennen von Gewebe durch Hitzeeinwirkung # Therlmolkaulter, der; -s, -: (Med.) Glühstift zur Durchfüh¬ rung thermokaustischer Ein¬ griffe # Therlmolmelter, das; -s, -: Temperaturmesser # therlmolmeltirisch Ew.: Tem¬ peratur messend : auf die Tem¬ peraturmessung bezüglich # therlmolnulkllelar Ew.: auf der durch Kernfusion entstandenen Wärme beruhend * thermonu¬ kleare Reaktion; Thermonukle¬ arwaffen * Therlmolpalne, das; -: (Warenname) ein Iso¬ lierglas # Thermopanefenster; -scheiben * therlmolphM Ew.: Wärme liebend * Ther- molphpr, der; -s, -e: Warm¬ halter : Wärmeflasche : Wär¬ meträger # Thermosflasche: Warmhalteflasche # Ther- molplast, der; -(e)s, -e: bei Erwärmung verformbarer Kunststoff * Therlmolpyllen Mz.: im antiken Griechenland strategisch bedeutsame Land¬ enge * Therlmoslflaische, die; -, -n: Warmhaltegefäß # therlmolstalbil Ew.: wärmebe¬ ständig # Therlmolsltat, der; -(e)s, -e: Wärmeapparat : Temperaturregler: Brutschrank # Therlmolthelraipje, die; -, ..pien: Heilverfahren mittels Wärme und Kälte Thelsaulrar (nl.), der; -s, -e: Hüter kirchlicher Kostbarkei¬ ten, (zuw.) Küster # thelsaulrjelren (..iert) tr.: Werte sammeln # Thelsaulrus (gr.-l.), der; ..ren und ..ri: Wortschatz : Buchtitel für Sammelwerke : (EDV) alpha¬ betisch und systematisch ge¬ ordnete Sammlung fachsprach¬ licher Ausdrücke nach seman¬ tischen Beziehungen Thelse (gr.), die; -, -n: Lehr¬ satz, Behauptungssatz : (Verskst.) unbetonte Silbe, Senkung # thesenhaft; Thesen¬ papier Thelseus: griechischer Sagen¬ held
Thespis 914 tief Theslpis: Begründer des athe¬ nischen Trauerspiels # Thes¬ piskarren: Wanderbühne Thglta, das; -s, -s: der achte Buchstabe des grieeh. Alpha¬ bets theltisch (gr.) Ew.: feststel¬ lend, festsetzend; vgl. These Thelurg (gr.), der; -en, -en: jmd., der vorgibt, mit Geistern und Göttern in Kontakt zu tre¬ ten # Thelurlgje, die; -, -gien: Zauberkunst : Beschwörung von Göttern und Geistern Thing, das; -s, -e: Gerichts¬ und Volksversammlung der al¬ ten Germanen : Volksvertre¬ tung in den nordischen Län¬ dern (norw. Storthing) # Thing¬ platz; Thingstatte Thilolphen (gr,), das; -s: dem Benzol ähnlicher schwefelhal¬ tiger Stoff# Thilolplast (gr.), der : -s, -e: kautschukartiger Kunststoff Thollos (gr.), der; -, ..len: alt- griech. Rundbau: Kuppelbau Tholmalnerlchor, der; -s: Sän¬ gerchor der Leipziger Thomas- kirehe * Thomas: Apostel, der an der Auferstehung Jesu zweifelte # ungläubiger Tho¬ mas; Thomaskantor: Leiter des Thomanerchors; Thomaskirche Tholmas von Aquin: Kir¬ chenlehrer und Philosoph des Mittelalters # Tholnüslmus, der; -: Lehre des Thomas von Aquin # Tholimst, der; -en, -en: Anhänger des Thomis-, mus # tholmisltisch Ew.: auf den Thomismus bezüglich Tho mas: engl. Metallurg # Tho maslbirlne: Art Besse¬ merbirne zur Stahlgewinnung # Thomasmehl: ein Düngemit¬ tel; Thomasphosphat, das; -$: eine Art Thomasschlacke: Tho¬ masschlacke: phosphor-, kalk¬ haltiges Düngemittel; Thomas¬ stahl; Thomasverfahren: von Thomas erfundenes Verfahren zur Stahlgewinnung Thor: (altnord:) Donnergott Tholra, Tholra (hebr.), die; -: „Lehre“, die fünf Bücher Mo- sis # Thorarolle: das aufge¬ rollte und geschmückte Perga¬ ment mit dem Text der Thora; Thoraschrein: Schrein, in dem die Thorarolle verwahrt Wird tholralkal (gr.) Ew.: (Anat.) den Brustkasten betreffend # Tholralkolslkop, das; -<e)s, -e: Brustkastertspiegel # Tholralkolplasltik, die; -: ope¬ rative Entfernung von Rippen¬ teilen zum Einengen einer er¬ krankten Brusthälfte # Tholraikoltoimie, die; -, ..mien: operative Öffnung des Brustkastens # Tholrax, der; -(e)s, -e: Brustkasten, Brust¬ korb Thplrium, das; -s: radioakti¬ ver, metallischer Grundstoff; Abk.: Th’ Threlnioldie (gr.), die; -, ..dien: Traueigesang: Klagege¬ sang Thrilller (e.) [ßhriller], der; -s, -: spannender Film oder Ro¬ man Thrombin (gr,), das; -s: für die Blutgerinnung verantwort¬ licher Stoff # Thromlbolse (gr.), die; -, ..osen: Blutgefä߬ verstopfung durch Blutgerinn- sei * Thromboseneigung; Thromboseverhütung # Thromlboizylten Mz.: Blut¬ plättchen # Thrombus, der; -, ..hen: Blutpfropfen, Blutge¬ rinnsel Thron (gr.), der; -(e)s, -e: er¬ höhter Ehrensitz als Kennzei¬ chen der Herrscherwürde : (übertr.) Herrschaft * Thronan¬ wärter; Thronbesteigung; Thronerbe; Thronfolger; Thronhimmel; Thronpräten¬ dent: Thronforderer; Thron¬ rede; ThtonSaal; Thronsessel; Thronwechsel # throlnen intr.: (wie) auf einem Thron sitzen Thufja (gr.), die; -, ..jcn : Le¬ bensbaum Thulle: Insel im hohen Norden, vielleicht alter Name Islands Thullilum, das; -s: chem. Ele¬ ment, sehr seltenes Metall; Zei¬ chen Tm Thunlfisch auch: Tunlfisch, der; -(e)s, e: Gattung sehr grö¬ ßer Meeresfische Thurlgau, der; -s: Schweiz. Kanton Thülrinlgen: deutsches Bun¬ desland # Thülrinlger, der; -s, -: Bewohner Thüringens # Thülrinlger, thülrinlgisch Ew. # Thüringer Bratwurst; Thüringer Wald THW (Abk.): Technisches Hilfswerk Thylmian (gr.), der; -s, -e: eine Quendelart, eine Gewiirz- und Heilpflanze # Thylmol, das; —s: farbloses Kristall, ein Antiseptikum # Thylmus, Thylmusldrülse, die; -, -n: Brustdrüse Ti: chem. Zeichen für Titan Tilalra, Tilalre (gr), die; -, ..ren: Kopfbedeckung der alt¬ persischen Könige : dreifache Krone des Papstes Tilbet: Hochland in Zentral¬ asien # Tibeltaliier, Tilbelter, der; -s, -: Bewohner Tibets # tilbeltisch; tilbeltalnisch Ew. Tic (fr.), Tick, der; -s, -s: Zu¬ ckung, krampfartiges Muskel¬ zucken : Sonderbarkeit : Fim¬ mel : Sparren: Schrulle # einen Tick haben: nicht ganz richtig im Kopf sein Tick, der; -(e)s, ~e: tickende Berührung : tickendes Ge¬ räusch : durch Antippen ent¬ standener Schmutzfleck : (beim Kindergreifspiel) der Ausruhplatz * Tick: Tonwort zur Bezeichnung des ticken¬ den Geräusches der Uhr # tick¬ tack; Ticktack, das; -, -: das Geräusch der Uhr; Ticktack, die; -: (Kinderspr.) Uhr # flicken intr.) (Umgspr.) normal sein : tick, tack machen : im Fangspiel abschlagen # Tllcker, der; -s, (Umgspr.) Fernschreiber Tilcket (e), das; -s, -s: Zettel: Einlasskarte : Fahrkarte, Flug¬ karte : Strafmandat Tilde, die; —, -n: eine Gezeiten¬ bewegung des Meeres # Tide¬ hafen; Tidenhub: Gezeiten¬ hub, Unterschied zwischen Hoch- und Niedrigwasser Tje-Break auch: TTelbreak (e.) [taibrehk], der; -s, -s: Zählvariante in den Rück¬ schlagspielen zur Verkürzung der entscheidenden Spielphase tief Ew.: Sich weit nach unten ausdehnend : weit von der Oberfläche entfernt : von au¬ ßen her weit hineingehend : (Mus.) nicht hoch : (übertr.) eindringend, intensiv # hohe Berge, tiefe Schluchten; tief be¬ trübt; tiefbewegt —»tiefbewegt Ew., Mw.; tiefblickend —> tief blickend Ew., Mw.; tief demüti¬ gen tr.; tiefempfunden —» tief empfunden Ew., Mw.; tiefer¬ schüttert -* tief erschüttert
Tiegel 915 Timber Ew., Mw.; tiefgehend tiefge¬ hend Ew., Mw.; tiefgreifend -* tief greifend Ew., Mw.; tieflie¬ gend —> tief liegend Ew., Mw.; tiefschürfend —» tief schürfend Ew., Mw.; tiefstehend tief stehend Ew., Mw.; das Baro¬ meter steht tief; tiefes Wasser; aufs tiefste beklagen auch: aufs Tiefste beklagen tr.; bis tief in den Tag hinein schlafen; die tiefe Stimme; der tiefe Ton * tiefäugig Ew.: hohläugig, mit tief liegenden Augen; Tießau; Tießauamt; tießlau Ew.; tief¬ bohren intr.; Tteßohrung; Tief¬ druck: geringer Luftdruck : Druckverfahren; Tiefdruckver¬ fahren; Tiefebene; tiefernst; Tiefflieger; Tiefflug; Tiefflug¬ verbot; Tiefgang: unter Wasser befindlicher Teil des Schiffes; Tiefgarage; tiefgefrieren tr.; tiefgekühlt Mw. Ew.: durch Ge¬ frieren haltbar gemacht (tiefge¬ kühltes Obst, Gemüse); tief¬ gründig Ew.: voll tiefer Gedan¬ ken, dunkel; tießühlen tr.; Tief¬ kühlfach; Tießühlkost; Tief¬ kühltruhe; Tieflader; Tieflade¬ wagen: Wagen mit tief liegen¬ der offener Ladefläche; Tief¬ land; Tießunkt; Tiefschlaf; Tiefschlag: verbotener Box¬ schlag : (übertr.) nachhaltig er¬ schütternder Schicksals¬ schlag; Tiefschnittschmelz: Sil¬ berschmelz der Emailmalerei; Tiefschnee; tiefschwarz; Tief¬ see: Meeresgebiete von minde¬ stens 200 m Tiefe; Tiefseefor¬ schung; Tiefseetaucher; Tief¬ sinn: Gedankentiefe : Trüb¬ sinn; tiefsinnig Ew.; Tiefstand: Verfall, Abstieg : Tiefpunkt; auf das (aufs) tiefste auch: Tief¬ ste: so sehr wie nur möglich, zutiefst; Tiefstapelei; tiefsta¬ peln intr.: die eigenen Ver¬ dienste und Fähigkeiten als ge¬ ringer darstellen, als sie tat¬ sächlich sind; aber: tief stapeln tr.; Tief Stapler; Tiefstart; Tief¬ ton * Tief, das; -s, -e: Wasser¬ straße : Gatt, Rinne im Watten¬ meer : barometrisches Mini¬ mum * Tiefausläufer; Tief¬ druckgebiet # Tielfe, die; -, -n: der Zustand oder die Eigen¬ schaft des Tiefseins : tiefe Stelle : (übertr.) das tiefe Ein¬ dringen, gedankliche Durch¬ dringung und Intensität: etwas Tiefes # Tiefenbestrahlung; Tiefengestein; Tiefeninterview; Tiefenlage; Tiefenmessung; Tiefenpsychologie: Gebiet der Seelenheilkunde; Tiefen¬ rausch: Orientierungsverlust beim Tauchen; Tiefenschärfe: Fotografie; Tiefensteuer: eine Steuervorrichtung am Luftfahr¬ zeug; Tiefenwirkung * helfen tr.: tief, tiefer machen : (Schiffb.) die Tiefe messen * tiefst.., Tiefst in Zusn.: tiefst- empfunden; Tiefstflug; tiefstge- hend; Tiefstpreis; tiefstschür- fend; Tiefsttemperatur; Tiefst¬ wert tief stapeln, tiefstapeln; tief empfunden; tiefstempfun- den Verbindungen aus Adjektiv und Verb schreibt man ge¬ trennt, wenn das Adjektiv ge¬ steigert oder erweitert werden kann. Man kann eine Sache tief stapeln und noch tiefer stapeln. Sagt die Verbindung mit dem Verb stapeln jedoch, jemand verkleinere bewusst seine Ver¬ dienste, schreibt man zusam¬ men, denn das Adjektiv kann dann nicht erweitert oder ge¬ steigert werden. Verbindungen mit dem Superlativ tiefst- wer¬ den immer zusammengeschrie¬ ben: tiefstempfunden; tiefster- griffen. Tjelgel, der; -s, -: flache Schale zum Erhitzen oder Schmelzen * Tiegeldruck; Tie¬ geldruckpresse: Buchdruckma¬ schine für kleine Drucksachen; Tiegelguß -* Tiegelguss; Tie¬ gelofen: Schmelzofen; Tiegel¬ stahl: wertvollste Stahlsorte Tier, das; -(e)s, -e: Lebewe¬ sen, das sich von tierischen und pflanzlichen Organismen er¬ nährt und über Bewegungsver¬ mögen und Empfindungsleben verfügt ohne Sprech- und Denkvermögen : (verächtl.) brutaler Mensch : animalischer Trieb * ein hohes Tier: (volkst.) Person von hohem Rang, von Bedeutsamkeit # Tierart; Tierarzneikunde; Tier¬ arzt; tierärztlich Ew.: Tierasyl; Tierbändiger; Tierfabel; Tier¬ fänger; Tierfreund; Tiergar¬ ten; Tiergeschichte; tierhaft Ew.; Tierhaltung; Tierhand¬ lung; Tierheilkunde; Tierheim; Tierkörperverwertung; Tier¬ kreis: Zodiakus, eine Himmels¬ zone: Tierkreiszeichen Mz.; Tiertiebe; Tiermedizin; Tier¬ park; Tierpfleger; Tierquä¬ lerfei); Tierreich; Tierschutz¬ verein; Tierversuch: Experi¬ ment mit lebenden Tieren zwecks Erforschung biologi¬ scher, medizinischer oder phar¬ makologischer Zusammen¬ hänge; Tierwelt; Tierzucht * tjeirisch Ew.: den Tieren eigen : animalisch (Ggs. pflanzlich): bestialisch (Ggs. menschlich) Tiflfalnyllamlpe, die; -, -n: aus bunten Glasstücken zusam¬ mengesetzte Jugendstillampe, nach dem amerikanischen Kunsthandwerker benannt Tjfliis: Hauptstadt von Geor¬ gien. Tilfplso (it.), der; ,.si: (meist Mz.) Fußballfan Tjlger (gr.-l.), der; -s, -: ein Großraubtier aus der Familie der Katzen : (übertr.) grausame Person # Tigerbalm; Tigerfell; Tigerkatze; Tigerklaue; Tigerli¬ lie; Tigerpferd: tigerartig ge¬ flecktes Pferd # tilgern (ich ..[e]re) tr.: tigerartig gefleckt machen : (Umgspr., scherzh.) weite Strecken laufen, in der Stadt herumtigem * getigert Mw. Ew.: gefleckt Tiglri s: vorderasiat. Strom Tillbuiry (e.) [..b’ri], der; -s, -s: leichter, zweirädriger, ein¬ spänniger Wagen Tillde (span.), die; -, -n: „Strichlein“, ein span. u. por- tug. Aussprachezeichen „n“ : (Buchdrw.) Wiederholungszei¬ chen tjlglbar Ew.: zu tilgen möglich # tillgen tr.: beseitigen : auslö¬ schen : aufhören zu sein # eine Schuld tilgen * Tillgung, die; -, -en: das Tilgen, Amortisa¬ tion * Tilgungsanleihe; Til¬ gungskapital; Tilgungskasse; Tilgungsrate; Tügungssumme Timlballe (l.-fr.), die; -, -s oder n: Kesselpauke : Paukenzug an der Orgel : Fleischtopf : Be¬ cherpastete : in einer Timbale zubereitetes Dessert Tjmlber (fr.), der; s, -: Glocke : heller Klang # Tjmlbire (fr.) [tängb’re], der; -s, -s: Klang¬ farbe (der Stimme) * timlblrielren (..iert) tr.: Klang-
time is money 916 Titel färbe geben time is money (e.) [taim is manni]: Zeit ist Geld # Hirnen (e.) [taimen] (ich time, du timst, timte, getimt) tr.: eine Handlung zeitlich abstimmen, bes. im Sport * Time-out [taim aut], das; -s, -s: Auszeit (im Sportspiel, im Beruf) # Times [taimsj, die; Name einer engl. Tageszeitung # Time- shalring -» Timelshalring [taim schäring], das; -s, -s: „Zeitteilung“, bes. bei der Teil¬ zeitarbeit und bei der gemein¬ samen Benutzung einer Gro߬ rechenanlage * Tiiming (e.) [taiming], das; -s, -s: das Ti¬ men, die zeitliche Koordination einzelner Handlungen : Festle¬ gung, Wahl eines günstigen Zeitpunktes für ein Vorhaben tilmjd (1., fr.) Ew.: schüchtern : zaghaft : furchtsam # Ti midiltät, die; -, -en: Schüchternheit: Zaghaftigkeit tinlgeln intr.: eine Vorstellung im Tingeltangel geben # Tinlgelltanlgel, der; das; -s, Musikkneipe : Kabarett niede¬ ren Ranges tinlgielren (..iert) (1.) tr.: ein¬ tauchen, färben # fingierte Münze: schwach versilberte Münze # Tinkltilon, die; -, -en: Färbung # Tinkltur, die; -, -en: Farbe (in der Wappen¬ kunde) : Lösung in Alkohol : alkoholischer (gefärbter) Aus¬ zug aus Kräutern # Tinlte, die; -, -n: zum Schreiben dienende, farbige Flüssigkeit # Tinte ge¬ soffen haben: (volkst.) nicht recht bei Trost sein; Tintenfaß —» Tintenfass; Tintenfisch; Tin¬ tenflasche; Tintenfleck; Tinten¬ klecks; Tintenkuli: Füllfeder¬ halter : (spött.) Journalist; tin¬ tenschwarz Ew.: Tintenstift: Kopierstift; Tintenwischer * (tmltenlhaft), tintig Ew,: tin¬ tenähnlich # Tjnt ling, der; -s, -e: ein Pilz # Tin to (span.-it.), der; -s, -s: roter Südwein : Tin¬ tenwein # vino tinto Tininef, der; -s: (jidd.) Schund : wertloses Zeug Tip -♦ Tipp (e.), der; -s, -s: nützlicher Hinweis : (Sport) Wink : Andeutung # einen gu¬ ten Tipp geben # Tiplster (e.), der; -s, : gewerbsmäßiger Be¬ rater für Rennen oder im Bör¬ senwesen # tipp!: Tonwort zur Bezeichnung eines tippenden Lautes * Tipp, der; -s, -s: leichte, rasche Berührung mit einer Spitze : der durch die Be¬ rührung hervorgerufene Punkt: die berührende Spitze # Tjplpel, der; -s, -: Pünktchen * Tipipell ei, die; -: das Tippeln : Herumgelaufe # tjplpellig, tippllig Ew.: (mundartl.) klein¬ lich * tiplpeln (ich ..[e]le) tr.: mit Punkten versehen : pünk- teln : intr.: wandern : mit klei¬ nen Schritten laufen * Tippel¬ bruder: Landstreicher, TippeT schritte; Tippeltappeltour: (mundartl.) gleichmäßiger Gang, Schneckengang; Tipp¬ Ex: (Warenname) Flüssigkeit oder Folienstreifen zur Korrek¬ tur von Getipptem # tiplpen intr., tr.: mit einer Spitze auf¬ treffend leicht berühren, tup¬ fen, ticken : Maschine schrei¬ ben : wetten, raten # Tippfeh¬ ler; Tippfräulein: Maschinen¬ schreiberin; Tippgemeinschaft; Tippse; Tippzettel: Wettzettel # Tiplpen, das; -s: Dreiblatt¬ Kartenspiel, Zwicken tiplpeln: s. tipp tippltopp (e.) Ew.: hochfein Tilralde (fr.), die; -, -n: Wort¬ schwall : (Mus.) schnelle, kurze Figur Tilralmilsu (it.), das; -s, -s: „herunterziehende“ Süßspeise aus doppelrahmstufigem Frischkäse (Mascarpone) und kaffeegetränkten Löffelbiskuits [it. tirare ziehen] Tjlralna: Hauptstadt Albaniens tilrilii: Tonwort zur Bezeich¬ nung des Vogelgesangs * Tilrilii, das; -s: das Trillern, Singen (der Vögel) * tilrillielren (..iert) intr.: (wie eine Lerche) trillern, singen Tirol: östr. Bundesland * Ti roller, der: -s, -: Bewohner Tirols # Tilroller, tilrpllisch Ew. * Tirolerhut Tisch (gr.-l.), der; -es, -e: Mö¬ belstück mit waagerechter Platte : (übertr.) Mahlzeit : Kost, das Essen : etwas Tisch¬ ähnliches : (Web.) Vorlegetuch der Schwibbelmaschinen # un¬ ter den Tisch fallen lassen tr.: übergehen : unter den Tisch trinken tr.: gemeinsam Alko¬ hol trinken, bis der andere un¬ ter den Tisch rutscht: im Trin¬ ken überflügeln: Trennung von Tisch und Bett: (kath. K.) eine Form der rechtlichen Tren¬ nung der Ehegatten : reinen Tisch machen: schwebende Ungewissheiten, Fragen, Schwierigkeiten beseitigen : mit etwas aufräumen * Tisch¬ aufsatz; Tischbein; Tischbesen; Tischdame; Tischdecke; Tisch¬ fußball; Tischgebet; Tischge¬ sellschaft; Tischgespräch; Tischherr; Tischkante; Tisch¬ lampe; Tischläufer; Tischma¬ nieren; Tischmesser; Tisch¬ nachbar; Tischordnung; Tisch¬ platte; Tischrechner; Tisch¬ rede; Tischreservierung; Tisch¬ segen; Tischsitten; Tisch¬ tennis: Pingpong; Tischtuch; Tischvorlage; Tischwäsche; Tischwein; Tischzeit * Tisch¬ leindeckdich: ein Märchen # tilscheln (ich ..[e]le) intr.: ge¬ nießerisch tafeln # titschen (du tischst) intr., tr.: (Schweiz.) den Tisch decken: einem zu es¬ sen geben : tafeln, schmausen # Tischlier, der; -s, -: Schrei¬ ner * Tischlerarbeit; Tischler¬ handwerk; Tischlerleim; Tisch¬ lermeister; Tischlerplatte; Tischlerwerkstatt * Tischllelrei, die; -en: Tisch¬ lerwerkstatt # tischllern (ich ..ere) intr., tr.: Tischlerarbeit machen [gr.-l. discus Scheibe] Tiltan (gr.), das; -s: ein metalli¬ sches Element; chem. Zeichen Ti # Titaneisenerz; Titan¬ säure; Titanverbindung; Titan¬ weiß * Tiltan(e), der; -en, -en (meist Mz.): (gr. Sage) jeder der zwölf von Uranos (Him¬ mel) und Gaia (Erde) abstam¬ menden Riesen, die Zeus in den Tartaros stürzte : (übertr.) jmd. mit Riesenkräften und au¬ ßergewöhnlichen Leistungen # tiltalnenlhaft Ew.: riesenhaft # tiltalnisch Ew.: riesenhaft, gewaltig Tiltel (1.), der; -s, -: Aufschrift, Überschrift : Dienstbezeich¬ nung (bei Beamten): Ehrenbe¬ nennung : Rechtsgrund, festge¬ stellter Rechtsanspruch : Ge¬ setzesabschnitt; Abk.: Tit. * Ti¬ telanwärter; Titelauflage; Ti¬ telbild: Bild auf der ersten Seite; Titelblatt; Titelbogen; Ti¬ telgeschichte; Titelheld; Titel-
Titicacasee 917 töff kampf; Titelkupfer: das Vor¬ satzblatt schmückender Kup¬ ferstich; titellos Ew.; Titel¬ rolle: Rolle eines Schauspiels oder Films, nach der das Werk seinen Namen erhalten hat; Ti¬ telschutz: Schutz gegen un¬ rechtmäßige Benutzung von Titeln und Druckschriften; Ti¬ telseite; Titelsong; Titelsucht; titelsüchtig Ew.; Titelverteidi¬ ger; Titelwesen; Titelzeile * Tiltellej, die; -en: die dem Textbeginn eines Buches vor¬ anstehenden Seiten; vgl. Titu- lar Tiltilcalcalsee: See zwischen Peru und Bolivien Tjltilsee: Kurort und See im Schwarzwald Tiltlraltilon (1., fr.), die; -, -en: Titrierung, Maßanalyse : Be¬ stimmung des Titers, des Ge¬ halts an bestimmten Stoffen * Tj! t Ire (fr.), der; -s, -s: (veralt.) Feinheitsgrad, Feingehalt : Mantel und Bogen eines Wert¬ papiers # tiltlrielren (..iert) tr: den Feinheitsgrad bestimmen : (Seide) nach der Feinheit sor¬ tieren # Titrierverfahren: Ma߬ analyse * Tiltlrjefrung, die : -, -en: Titration titlschen (du titschst) tr.: (mundartl.) eintauchen : auf¬ prallen # Mischern (ich ..ere) tr„ intr.: (mundartl.) ein Wurf¬ spiel mit flachen Steinchen oder kleinen Geldstücken spie¬ len Titlte, die; -, -n: (vulgär) weib¬ liche Brust Tiltuliar (nl.), der; -s, -e: Titel¬ träger # tiltuliar Ew.: nur dem Titel nach, ohne das Amt # 27- tularbischof; Titularprofessor * Tiltullaftur, die; -, -en: Rangbezeichnung * tiltulüe- ren (..iert) tr.: mit dem (vollen) Titel nennen : (übertr.) mit ei¬ ner ehrenden Bezeichnung bennen : mit Schimpfwörtern belegen Tiltuslkopf, der; -es, ..köpfe: Kopf mit dem Haarschnitt nach dem Vorbild einer Büste des röm. Kaisers Titus : (übertr.) Charakterschädel Tilvolli, das; -(s), -s: Vergnü¬ gungsort : Gartenbühne : Glücksspiel Tilzilan: it. Maler * tilzilalnisch Ew.: in der Art Ti¬ zians # Tilzialnisch -* tilzilalnisch Ew.: von Tizian herrührend * tizianische Mal¬ weise TDM (Abk.): tausend Deut¬ sche Mark tkm (Abk.): Tonnenkilometer TI: ehern. Zeichen für Thallium TL (Abk.): türkische Lira Tm: ehern. Zeichen für Thu¬ lium Tmelsis (gr.), die; -, ..sen: (Sprachw.) Trennung eines zu¬ sammengesetzten Wortes durch ein andres eingefügtes, z. B. bei der Verbalklammer: „das sehe ich ein“ zu einsehen TNT (Abk.): Trinitrotoluol, ein Sprengstoff Toast (e.) [tohsf], der; -es, -e: geröstete (Weiß-)Brotschnitte : Trinkspruch * toaslten intr.: einen Trinkspruch ausbringen; tr.: (eine Brotscheibe) rösten : Virginiatabak über einer Zu¬ ckerlösung aromatisieren * Toaslter. der; -s, -: elektri¬ sches Gerät zum Rösten von Brotschnitten Toibak, der; -s, -e: Tabak # anno Tohak: in längst vergan¬ gener Zeit; das ist starker To¬ bak: (Redensart) das ist schwer hinzunehmen : das ist eine Frechheit Tolbel, der; -s, -; Tolbel, Tölbel (Schweiz.), das; -s, -: Wasser führende Gebirgs¬ schlucht : Runsen tolben intr.: wild rasen * Tob¬ sucht: krankhaft gesteigerter Erregungszustand; tobsüchtig Ew.; Tobsuchtsanfall Tolboqlqan (indian.), der; -s, -s: kanadischer Indianerschlit¬ ten ohne Kufen Tob sucht usw.: s. toben Toc calta: s. Tokkata Tochlter, die; -, Töchter; Töchterchen: Kind weiblichen Geschlechts im Verhältnis zu den Eltern : Mädchen * Toch¬ terfirma; Tochtergesellschaft: kaufmännisches Zweigunter¬ nehmen; Tochtergeschwulst; Tochterhaus: Zweiggeschäft, Filiale: Töchterheim; Tochter¬ kirche; Tochterkind: Enkel; Tochtermann: Schwiegersohn: Tochtersohn: Enkel; Tochter¬ staat: Kolonie; Töchterschule: Mädchenschule; Tochterzelle tolckielren: s. tokkieren Tod, der; -(e)s, (seit.) -e: voll¬ ständiger Stillstand der Le¬ bensprozesse eines Organis¬ mus, der Zustand nach dem Sterben : (nur Ez.) Personifika¬ tion des Todes # der Schwarze Tod -* der schwarze Tod: die europäische Beulenpestseuche im 14. Jahrhundert; der Weiße Tod —»der weiße Tod: der Tod durch Erfrieren; Tod und Teu¬ fel!; auf den Tod verwundet; zu Tode betrübt: aufs äußerste be¬ trübt; bis in den Tod verhasst; mit dem Tode ringen: sterben; zu Tode getroffen; du bist ein Kind des Todes: du musst, wirst sterben; du bist des Todes: zum Tode verurteilt; eines natürli¬ chen Todes sterben # todblaß —► todblass Ew.; todbleich Ew.; todbringend Mw. Ew.; tod¬ elend Ew.; todernst Ew.; Tod¬ feind; todfeind Uw.; todge¬ weiht Mw,; Todkauf: Erbkauf; todkrank Ew.; todlangweilig; todmatt Ew.; todmüde Ew.; todschick Ew.: sehr schick; tod¬ sicher Ew.: so sicher wie der Tod; todstill Ew.; Todsünde: den ewigen Tod bewirkende Sünde; todtraurig Ew.; todun¬ glücklich Ew.; todwund Ew. # Todesahnung; Todesangst; To¬ desanzeige; Todesart; todes¬ bange Ew.; Todesbereitschaft; Todesblässe; todesbleich Ew.; Todesdatum; Todesfall: Sterbe¬ fall; Todesfolge, Todesfurcht; Todesgefahr; Todesgrauen; To¬ desjahr (Ggs. Geburtsjahr); To¬ deskampf; Todeskrampf; To¬ deskandidat; todesmutig Ew.; Todesnachricht; Todesopfer; Todesqual; Todesschlaf; Todes¬ schuß —* Todesschuss; Todes¬ schütze; Todesstille; Todes¬ stoß; Todesstrafe: (Vd. f.) Ka¬ pitalstrafe, Bestrafung durch Hinrichtung; Todesstunde; To¬ destag; Todesursache; Todes¬ urteil; Todesverachtung; todes¬ würdig Ew.: Todeszeit; Todes¬ zelle * tödliich Ew.: (veralt.) sterblich : tötend, todbringend # tödliche Gefahr; tödliche Strahlen; mit tödlicher Sicher¬ heit: todsicher Todldy (hindi-e.), der; -(s), -s: Palmwein : ein schottischer Punsch töff: Tonwort zur Bezeichnung des Hupens der Kraftfahrzeuge
Toffee 918 Ton Toflfee (e.), das; -s, -s: Kara¬ mellkonfekt Toflfel, Töflfel, der; -s, dum¬ mer, ungeschickter Mensch # töflfellig Ew.: ungeschickt Tolfu (jap.), der; -(s): quark¬ ähnliches Lebensmittel aus So- jäbohnenmilch Tolga (1.), die; ..gen: Ober¬ gewand der Römer Tggo: westafrikan. Staat To hulwalbolhu (hebr.), das; -(s), -s: „wüst und leer“, wil¬ des Durcheinander, Wirrwarr toi, toi, toi!: (Umgspr.) Zuruf des Glückwünschens Tfiile (fr.) [toal], der; -s: leich¬ tes Gewebe Toilletlte (fr.) [toalett’(e)J, die; -, -n: Putztisch: Gesellschafts¬ kleid : Kleiderablage im Flur : Abort * Toilette machen: sich anziehen, zurechtmachen # Toilettenartikel; Toilettenkof¬ fer; Toilettenpapier; Toiletten¬ raum; Toilettenspiegel; Toilet¬ tentisch Tolkaldillle (span.) [..dilje], das; -s: ein dem Puff ähnliches Brettspiel Tolkailer, Tolkaljer, der; -s, ein süßer ungar. Wein # Tokai¬ erwein * Tofkaj: Stadt in Un¬ garn Tdkio: Hauptstadt Japans # Tolkiloler, Tolkilolter, der; -s, Einwohner Tokios # tolkilolisch, tolkiloltisch Ew. Toklkalta (it.), die; -, ..ten: ein formal nicht gebundenes Mu¬ sikstück für Orgel und Klavier; s. Toccata # toklktelren (Jert) tr.: mit den Gläsern zusammen¬ stoßen : in wenigen vollen Stri¬ chen skizzenähnlich malen Tolkolgolnte (gr.), die; -, ..ien: (Biologie) geschlechtliche Fortpflanzung Tolle, die; -, -n: (altmärk.) (veräehtl.) Hund toltelralbel Ew.: so beschaffen, dass man es tolerieren kann # tollelrant (1.) Mw. Ew.: duld¬ sam : verträglich: versöhnlich: weitherzig # Tolleiranz, die; -: Duldsamkeit: Veträglichkeit # Tollelranz, die; -, -en: (Tech¬ nik) Maß der zulässigen Ab¬ weichung von einem vorge¬ schriebenen Wert # Toleranz¬ bereich; Toleranzdosis: zuläs¬ sige Strahlenbelastung für den Menschen; Toleranzgrenze * tollelrtelren (Jen) tr.: dulden : gewähren lassen toll Ew.: wahnsinnig : tobend, unbändig # Tollhaus: Irren¬ haus; Tollhäusler; Tollkirsche: Atropin liefernde Pflanze; Toll¬ kopf; tollkühn Ew.; Tollkühn¬ heit; Tollwut: Hundswut; toll¬ wütig Ew. * toll len intr.: wild ausgelassen lärmen : wild aus¬ gelassen herumspringen * Totjlelrei, die; -, -en: Tollheit # Tolllheit, die; -, -en: das Tollsein : Tollwut: tolle Hand¬ lung Tollte, die; -, -n: Büschel : Haarschopf * tollten tr.: kraus, lockig machen Tollpatsch Tolllpatsch (un¬ gar.), der; -es, -e: (urspr.) un¬ gar. Fußsoldat : ungeschickter Mensch # tollpatlschig -♦ tolllpatlschig Ew.: tölpelhaft * Töllpel, der; -s, -: ungeschick¬ ter, dummer Mensch # Töllpellgi, die; -, -en: Tölpel¬ haftigkeit : das Tun eines Töl¬ pels # töllpellhaft Ew.: wie ein Tölpel # Töllpellhafltiglkeit, die; -:das Tölpelhaftsein # töllpeln (ich ,.[ejle) intr.: unge¬ schickt benehmen # töllpisch Ew.: tölpelhaft Tollpatsch Das Stammprinzip findet oft¬ mals auch bei Wörtern Anwen¬ dung, bei denen keine Ver¬ wandtschaft besteht. Das aus dem Ungarischen stammende Wort Tolpatsch, nunmehr Toll¬ patsch, steht mit toll in keiner Beziehung, auch nicht mit pat¬ schen. Töllpel, der; -s, -: Ruderfüß- ler, Küstenvogel mit langen Flügeln und keilförmigem Schwanz Tollulildin, das; -s, -e: aroma¬ tisches Amin des Toluols, wird zur Herstellung von Farbstof¬ fen verwendet # Tolulol, das; -s: (Chem.) Methylbenzol, ein Lösungsmittel : Ausgangsstoff zur Herstellung von Saccharin und TNT * Trinitrotoluol: ein hochbrisanter Sprengstoff; Abk.: TNT Tolmalhawk (indian.-e.) [to- mahak], der; -s, -s: Streitaxt der Indianer Nordamerikas Tolmalte (mexik.), die; -, -n: „Liebesapfel“, eine Gemüse¬ frucht # Tomatenketchup auch: Tomatenketschup; Tomaten¬ mark; Tomatensaft; Tomaten¬ soße; Tomatensuppe Tgmlbolla (it.), die; -, -s und ..len: ein Zahlenlotto : Verlo¬ sung Tomlmy: volkstümliche Be¬ zeichnung des engl. Soldaten Tolmolgralphte auch: Tolmo- gralfte die; -, ..phien auch: fien, (gr.), die; -, -n: schicht¬ weise Röntgenaufnahme Tolmus (gr.), der; -, ..mi: Ein¬ zelband : Abschnitt : (Med.) Schnitt Ton, der; -s, -e: Erdart, Zerset¬ zungsprodukt feldspathaltiger oder glimmerreicher Gesteine: irdenes Essgeschirr # tonartig Ew.; Tonboden; Toneisenstein; Tonerde; Tongefäß; Tönge¬ schirr; Tongrube; tonhaltig Ew.; Tonpfeife; Tonschiefer; Tontaube: Wurftaube; Tontau¬ benschießen; Tonvase; Tonwa¬ ren Mz. # tölnern Ew.: aus ge¬ branntem Ton bestehend, irden »tplnig Ew.: tonhaltig, tonartig Ton (1.), der; -(e)s, Töne; Tön- chen: der Laut, der durch eine länger anhaltende Lufterschüt¬ terung von regelmäßigen Schwingungen elastischer Kör¬ per erzeugt wird: (Mus.) Note: Klangfarbe : (Mal.) Färbung : Akzent : (mundartl.) Lied : (übertr.) Art, Umgangsform # der gute Ton: gutes Benehmen; ein freier Ton: ungezwungenes Benehmen; den richtigen Ton finden: die richtige Art der An¬ sprache * Tonabnehmer: Teil des Plattenspielers; Tonab¬ stand: Intervall; Tonangeber: Richtung Angebender; Tonart; -aufnahme; -band; -bandauf¬ nahme; —bandgerät; -beu¬ gung; -bild; Tonblende: Ton¬ regler am Rundfunkapparat; Tondichter: Komponist; Ton¬ fall: Klangfarbe der Stimme; Tonfilm; -filmgerät; -folge; -frequenz; -höhe; -ingenieur; -kamera; -kammer; Tonkopf: Teil des Tonbandgeräts; -kirnst; -künstler: Musiker; -läge; -leiter: Stufenfolge der Töne; tonlos Ew,; Tonmalerei; -maß: Takt; Tonmeister: (Film u. Rdfk.) Fachmann, der Klangfarbe und Lautstärke re¬ gelt : (Film) Tonschneider; Tonmixer; Tonqualität; Tonre-
Tondo 919 topisch gisseur; Tonschneider; Tonset¬ zer: Komponist; Tonspur: (Film) Aufzeichnung des Tons neben den Bildern auf dem Filmstreifen; Tonstörung; Ton¬ stufe; Tonträger; Tonzeichen: Zeichen für einen Ton # tolnal (gr.) Ew.: in einer Tonart aufge¬ baut # To nalli tät, die; Be¬ ziehung aller Töne einer Melo¬ die auf eine Tonart, einen Grundton # tölnen intr.: klin¬ gen * ..tolnig Ew., nur in Zusn.: Töne habend, z. B.: mit- teltonig # ..tölnig Ew., nur in Zusn.: so beschaffenen Ton ha¬ bend, z. B.: eintönig, s. d. # Toinilka (it.), die; -, ..ken: Grundton der Tonleiter : Drei¬ klang der Tonika # Tölnung, die; -, -en: Farbtongebung Tonldo (it.), das; -s, -s und ..di: Rundbild Tölne, die; -, -n: (niederd.) Ladentisch to nen: s. Ton (Erde) tö nen: s. Ton (Laut) Tolner (e.), der; -s, -: Druck¬ farbe Tonlerlde, tölnern: s. Ton (Erde) Tonlga: Inselstaat in der Süd¬ see # Tongainseln; Tongaspra¬ che tonlhalltig: s. Ton (Erde) Tglnic (e.), das; -(s), -s: kurz für Tonicwater * Tglniclwalter, das; -s, -: chininhaltige Limo¬ nade Tolnilkum, das; -s. ..ka: stär¬ kendes Mittel # toinisch (gr.- 1.) Ew.: belebend, spannend, stärkend : die Muskelspan¬ nung betreffend * tonische Krämpfe: Spannkrämpfe, un¬ unterbrochene Krämpfe; toni¬ sche Mittel: stärkende Mittel # tolnilsielren tr.: stärken, anre¬ gen : die Spannkraft der Kör¬ perkräfte heben # Tolnus, der; -, ..ni: Spannungszustand eines Organs oder Muskels toinisch: s. Ton (Laut) Tonlkunst, Tonlleilter usw.: s. Ton (Laut) Tonlnalge (fr.) [..ahsch’], die; -: Rauminhalt eines Schiffes : Tragfähigkeit eines Schiffes # Tonine, die; -, -n; Tönnchen: großes Fass : ein Hohlmaß : ein Gewicht (1000 kg); Abk.: t : ein Seezeichen, Boje : (übertr.) dicke Person : Name tonnen¬ förmiger Schnecken: Insekten¬ puppen : ein waagerechtes Wassermühlrad * Tonnenband; tonnenförmig Ew.; Tonnenge¬ halt: Frachtraumgehalt eines Schiffes; Tonnengewölbe; Ton¬ nenkilometer: (Eisenbahn) Be¬ förderungssatz von 1 Tonne 1 km weit; Abk.: tkm; Tonnenle¬ ger: Fahrzeug, das schwim¬ mende Seezeichen auslegt; ton¬ nenweise # Tonlneau (fr.) [..noh], der; -s, -s: (Schiffb.) ein Maß (1000 kg) : Tonne : Karosserieform für Automo¬ bile # ..tonlner, der; -s, -: Lastwagen mit ..t Ladegewicht * Zweitonner Ton schieifer: s. Ton (Erde) Ton setlzer: s. Ton (Laut) Ton sülle (1.), die; -, -n: (Anat.) Gaumenmandel * Tonlsilliekltolmje, die; -: das Herausoperieren der Mandeln * Tonlsillliltis, die; -, ..itiden: Mandelentzündung # Tonisil- loltgm, das; -s, -e: Mandel¬ messer Tonlsur (1.), die; -en: Sche¬ rung : runde kahlgeschorene Stelle auf dem Kopf der kath. Geistlichen # tonlsulrjelren (..iert) tr.: den Scheitel scheren Tölnung: s. Ton (Laut) Tolnus: s. Ton (Laut) Tonlzeilchen: s. Ton (Laut) Top (e.), das; -s, -s: ärmelloses Oberteil für Damen TOP (Abk.): Tagesordnungs¬ punkt top.., Top., (e.): (in Zusn.) sehr, Spitzen.. * topfit usw. Tolpas (gr.), der; -es, -e: ein durchsichtiger Schmuckstein von verschiedener Färbung (Aquamarin, brasil. Rubin, si- bir. Saphir, sächs. Chrysolith) * topasfarben, topasfarbig Ew.: topasen Topf, der; -(e)s, Töpfe; Töpf¬ chen: irdenes oder metallenes Behältnis, Kochtopf, Blumen¬ topf, Nachttopf * alles in einen Topf werfen: etwas gleichma¬ cherisch behandeln, Unter¬ schiede vernachlässigen; zu je¬ dem Topf passt ein Deckel: je¬ der Mensch kann einen finden, der zu ihm passt * Topfblume; Topfbraten; Topfgucker; Topf¬ kuchen: Napfkuchen; Topflap¬ pen; Topfmarkt; Topfpflanze; Topfschlagen: ein Spiel; Topf¬ stein: Giltstein zum Verfertigen von Töpfen # Toplfen, der; -s: (östr., bayr.) Quark # Topfen¬ knödel; Topfenkolatsche; Top¬ fenpalatschinke; Topfenstrudel * Töplfer, der; -s, -: Handwer¬ ker, der aus gebranntem Ton Geschirr fertigt : Ofensetzer # Töpferarbeit; Töpfererde; Töp¬ fermeister; Töpferscheibe: Drehscheibe zum Töpfern; Töpferton; Töpferwaren Mz. * Töplfelrei, die; -, -en: Töpfer¬ handwerk : der gewerbliche Betrieb eines Töpfers : Töpfer¬ ware # töplfern Ew.: irden, aus Ton, tönern # töplfern (ich ..[e]re) intr., tr.: Töpferwaren herstellen Toplfen: s. Topf toplfit (e.) Ew.: in bester kör¬ perlich-geistiger Verfassung Tolpik (gr.), die; -: (Rhetorik) Lehre von der Zusammenstel¬ lung der relevanten allgemei¬ nen Gesichtspunkte (der Topoi) bei der Erörterung eines The¬ mas (Rede, Aufsatz, Wissen¬ schaft) : (Poetik) Lehre von den Topoi : (Anatomie) Lehre von der Lage der Organe im Körper [gr, topos Ort, Stelle] tolpisch (gr.) Ew.: örtlich be¬ stimmt, der Lage nach : (Rhe¬ torik) sich allgemeiner Rede¬ wendungen bedienend * Tolpolgraph auch: Tolpolgraf, der; -en, -en: Landvermesser : jmd., der einen geografischen Ort wissenschaftlich beschreibt * Tolpolgralphie auch: Tolpolgralfie die; -, ..phien auch: fien: Beschreibung und Darstellung eines geografi¬ schen Ortes : (Med.) Beschrei¬ bung der Körpergegenden und der Lageverhältnisse der Or¬ gane * to polgralphisch auch: tolpolgra fisch Ew.: ortsbe¬ schreibend * topographische Aufnahmen auch: topografi¬ sche Aufnahmen: Geländeauf¬ nahmen * Tolpollolgje, die; -: Ortskunde : (Math.) Lehre von der Anordnung geometrischer Gebilde im Raum und von den geometrischen Gebilden, die bei topologischen Abbildungen unverändert bleiben : (Sprachw.) Lehre von der Stel¬ lung der Wörter im Satz # tolpoilolgisch Ew.: die Topo¬ logie betreffend, auf ihr beru-
Topoi 920 tot hend : die Stellung der Wörter im Satz betreffend # Tolpos, der; Topoi: Ort, Stelle : (Rhetorik) „Gemeinplatz“; all¬ gemeiner, in der kunstvollen Rede berücksichtigter Ge¬ sichtspunkt : (Poetik) feste Wendung: außerhalb eines ein¬ zelnen Sprachwerkes häufig wiederkehrender Gesichts¬ punkt, tradiertes Motiv # To- posforschung Tolpoi: Mz. von Topos toplless (e.) [topleß] Ew.: „oben ohne“, mit entblößtem Oberkörper : busenfrei * Top¬ lessbar; Toplessbedienung Toplmalnageiment (e.) [top- mänidschm’nt], das; -s, -s: Führungsspitze der Großunter¬ nehmen * Topmanager Tgplmoldell, das; -s, -e: Spit¬ zenmodell topp!: Ausruf: so ist’s, so sei’s!; zur Bekräftigung einer Abmachung Topp, der; -s, -e(n) und -s: (niederd.) Mastspitze # über die Toppen geflaggt: (scherzh.) übertrieben schmuckvoll ge¬ kleidet (von Frauen) # Topp¬ flagge; topplastig Ew.; Toppla¬ terne; Topplicht; Toppsegel Toplqualiiltät, die; -, -en: Spit¬ zenqualität top-seicret toplselclret (e.) [toppßikrit] Ew.: streng ge¬ heim Toplspin (e.), der; -s: vorwärts treibender Drall des Balls (u. a. Tennis, Golf) Toplstar (e.), der; -s, -s: Künstler mit außergewöhnli¬ cher Leistung Top ten -> Toplten auch: Top- Ten (e.), die; -: zehn Titel um¬ fassende Hitparade: die besten zehn der Weltrangliste Tor, das; -(e)s, -e: große Tür, Pforte : Angriffsziel bei vielen Sportspielen # ein Tor schie¬ ßen: (beim Fußball) Ball durchs Ziel schießen # Tordif¬ ferenz; Toreinfahrt; Torflügel; torgefährlich Ew.; Torhaus; Torhöhe; Torhüter; Torjäger; Torlauf: (Ski) Slalom; Torlinie: Grenzlinie im Spielfeld; torlos Ew.; Tormann: Torwart; Tor¬ pfeiler; Torpfosten; Torraum; Torriegel; Tor(es)schluß -* Tor( es jschluss; Torschlusspa¬ nik: Angst, etwas zu versäu¬ men; Torschlüssel; Torschuß - Torschuss; Torschütze; Tor¬ schützenkönig; Torverhältnis; Torwart: Torverteidiger beim Fußballspiel; Torweg Tor, der; -en, -en: törichter, le¬ bensfremder Mensch : Narr # Torlheit, die; -, -en: Dumm¬ heit : Narretei # tölricht Ew.: in der Weise eines Toren # tö¬ richterweise Uw. * Tölrin, die; -, -nen: weibl. Tor Tolrelaldor (span.), der; -s, -e: Stierkämpfer (zu Pferd) # Tolrelro, der; -(s), -s: Stier¬ kämpfer (zu Fuß) Torf, der; -(e)s, -e und Torfe: brennbare kohlenstoffreiche Masse aus im Moor unter Luft¬ abschluss unvollständig zer¬ setzten Pflanzenteilen; wird zur Bodenverbesserung ver¬ wendet : (scherzh.) Glück # Torf stechen: Torf abbauen # Torfballen; Torfboden; Torf¬ erde; Torffeuerung; Torfgewin¬ nung; Torfkopf: (scherzh.) Trottel; Torflager; Torfmoor; Torfmull; Torfstecher; Torf¬ stich; Torfstreu * torlfen tr.: mit Torf düngen # torlfig Ew.: torfhaltig, moorig Tor heit: s. Tor, der Tor hülter: s. Tor, das Tölrin: s. Tor, der Tgrlkel (1.), der; -s, -; die; -, -n: Weinkelter: Obstpresse Tgrlkel, der;-s, -: ungeschick¬ ter Mensch : (nur Ez.) Taumel: unverdientes Glück # torlkeln (ich ..[e]ie) intr.: taumeln * tgrlkellig, torkllig Ew.: schwankend: taumlig Törn, der; -s, -s: Drehung, Verwerfung : (seem.) Fahrt mit einem Segelboot: das Wickeln einer Leine um einen Gegen¬ stand : Arbeitsschicht der See¬ leute : (Jargon) Rauschzustand * das törnt an; das berauscht fe. tum drehen, wenden] Torlnaldo (span.), der; -s, -s: Wirbelsturm in Nordamerika : olympische Segelbootsklasse Torlnislter (slaw.), der; -s, -: „Habersack“, Packtasche der Soldaten: Schulranzen Tolronlto: Stadt in Kanada torlpeldjelren (1.) (..iert) tr.: mit dem Torpedo angreifen, versenken : (übertr.) stören, be¬ hindern, angreifen # Tor- peldielrung, die; -, -en: das Torpedieren * Torlpeido, der; -s, -s: Unterwassergeschoss # Torpedoboot; Torpedofisch: Zitterrochen; Torpedokopf; Torpedorohr Torr, das; -s: alte Maßeinheit des Luftdrucks, nach dem ital. Physiker Torricelli Torlrgnlte (it.), der; -, -n: Gicßbach: Gebirgsbach Tgrlreslstralße: Meerenge zwischen Australien und Neu¬ guinea, nach dem span. Ent¬ decker * Torlreslinlseln: In¬ selgruppe der Neuen Hebriden Torlsilgn (I.), die; -, -en: Dre¬ hung, Achsendrehung, Verwin¬ dung # Torsionsfestigkeit: Ver¬ windungssteife, Widerstand gegen das Verdrehen (Torsion); Torsionsmodul; Torsionsmo¬ ment: Produkt aus Drehkraft und Abstand ihres Angriffs¬ punkts von der Drehachse; Tor¬ sionswinkel: Größe der Dre¬ hung; Torsionswaage: Messvorrichtung # Tort (1., fr.), der; -(e)s: Unrecht: Kränkung : Possen : Tortur # Torltur (1.), die; -, -en: Marter, Qual Tgrlso (it.), der; -s, -s: Rumpf¬ bruchstück : Bruchstück Tort: s. Torsion Torlte (l.-it.), die; -, -n; Tört¬ chen: Backwerk * Tortenbo¬ den; Tortenfüllmg; Tortenguß —* Tortenguss; Tortenheber; Tortenplatte * Torltellett, das; -s, -s; Torltelletlte, das; -, -n: Törtchen Torlteillilni (it.) Mz.: gefüllte ringförmige Nudeln Torltillla (span.) [tortiija], die; -, -s: Fladenbrot aus Maismehl Torltur: s. Torsion Tglry, der; -s, -s: Anhänger der konservativen brit. Politik tolsen intr.: brausen, wild rau¬ schen (Bach, Applaus) Toslkalna: Landschaft in Mit¬ telitalien # Tos,kalner, der; -s, -: Einwohner von Toskana # toslkalnisch Ew.: auf Toskana bezüglich, von dort stammend tot Ew.: ohne Leben : leblos : unfruchtbar: matt und glanzlos # der tote Punkt; tote Augen Mz.: blinde Augen; die toten Sprachen; toter Briefkasten: Geheimversteck für Nachrich¬ ten; totes Gebirge: (Bergb.) un¬ nutzbares Gestein; totes Ge¬ wicht: das Gewicht eines Fahr-
total 921 Tracht Zeuges selbst mit Zubehör (Ggs. Nutzladung); totes Gleis: Abstellgleis; totes Kapital: Ka¬ pital, das keine Zinsen bringt; totes Rennen: ein Rennen, das keine Entscheidung bringt; Tote Hand —» tote Hand: Be¬ zeichnung juristischer Perso¬ nen, die über ihr Vermögen nicht willkürlich verfügen kön¬ nen, bes. die Kirche; das Tote Meer: ein Salzsee in Palästina # totarbeiten; totlachen rbz.; totgeboren -»tot geboren; Tot¬ geburt: ein tot geborenes Kind : (übertr.) etwas, das von vorn¬ herein ohne Aussicht auf Wir¬ kung ist; totküssen tr.: heftig küssen; lotmachen tr.; Tot¬ punkt: (Mechanik) Umkehr¬ punkt einer Bewegung; totsa¬ gen tr.; totschießen tr.; Tot¬ schlag: (Rechtsspr.) vorsätzli¬ che Tötung ohne die qualifizie¬ renden Merkmale des Mordes; totschlagen tr.; Totschläger: jmd., der einen Totschlag be¬ gangen hat : eine Handwaffe; totschweigen tr.; totsicher Ew.: so sicher wie der Tod; totstellen -* tot stellen rbz.; totstürzen rbz.; tottrampeln tr.; tottreten tr. * Toite, der; die; -n, -n: Ge¬ storbener, Leichnam * Toten¬ acker: Friedhof; Totenamt: To¬ tenmesse; Totenbahre; Toten¬ beschwörung; Totenbett; toten¬ blaß —* totenblass Ew.; Toten¬ ehrung; Totenfeier; Totenfrau: Leichenwäscherin; Toten¬ glocke; Totengräber: Grab¬ schaufler : ein Käfer; Toten¬ gruft; Totenhemd.; Totenklage; Totenkleid; Totenkopf: Schädel : ein Nachtschmetterling; To¬ tenkreuz: Grabkreuz; Toten¬ mahl: Leichenschmaus; Toten¬ mal: Grabmal; Totenmaske; Totenmesse; Totenschädel; To¬ tenschein: Sterbeurkunde; To¬ tensonntag: Totenfest; Toten¬ starre: das Starrwerden nach dem Tode; totenstill Ew.: ganz still; Totentanz.: beliebte Gat¬ tung von Bildwerken; Toten¬ uhr: Klopfkäfer; Totenvogel; Totenwache # tölten tr.: totma¬ chen * die Zeit töten: die Zeit unnütz verbringen; Feuer tö¬ ten: Feuer ersticken; eine Farbe tötet eine andere, schlägt eine andere tot: eine Farbe ver¬ nichtet die Wirkung der ande¬ ren * Töltung, die; -, -en: das Töten # Tötungsabsicht; Tö¬ tungsversuch; Tötungsvorsatz; Tötung auf Verlangen toltal (nl.) Ew.: gänzlich, voll¬ ständig * Totalansicht; Total¬ anspruch; Totaleindruck: Ge¬ samteindruck; Totaloperation; Totalreflexion: (Optik) völlige Reflexion; Totalschaden; To¬ talsumme # Toltal le, die; -, -n: Gesamtüberblick : Kameraein¬ stellung, die auch die Umge¬ bung eines Vorgangs zeigt * Toltallilsaltor, der; -s, ..tpren: staatliche Wetteinrichtung bei Pferderennen; Abk.: Toto # Tolto, der; das; -s, -s: staatli¬ che Wetteinrichlung für Sport¬ wetten * Fußballtoto * Totoer¬ gebnis; Totogewinn; Toto¬ schein: Totospieler * toltallilsielren (..iert) tr.: (ver- alt.) zusammenzählen : unter einem Aspekt zusammenfas¬ send betrachten # toltalliltär Ew.: den Anspruch auf voll¬ ständige und umfassende Be¬ herrschung und Durchdringung erhebend : diktatorisch # To talliltalrislmus, der; Dik¬ tatur : politischer und ideologi¬ scher Allmachtsanspruch (ei¬ nes Staates) * Toltalliltät, die; -, -en: Gesamtheit: Inbegriff Toltem, das; -s, -s: Tierbild (der Indianer), Wappenpfahl : Lebewesen oder Ding, dem übernatürliche Kräfte zuge¬ sprochen werden : Stammes¬ zeichen bei Naturvölkern # To¬ tempfahl; Totemtier Touch (e.) [tatsch], der; -s, -s: Anflug : Beigeschmack : per¬ sönliche Note : Schwäche für etwas: leichte Berührung Toulpet (fr.) [tupäh], das; -s, -s: Halbperücke, Haarersatzteil # toulpjelren (..iert) [tu..] tr.: das Haar wellig, kraus machen, aufbauschen # Toulpielrung, die; -, -en: Kräuselung Tour (fr.) [tuhr], die; -, -en: Umdrehung : Ausflug : Reise # in einer Tour: ohne Unterbre¬ chung * Tour de France: all¬ jährliches Wettfahren der Rad¬ profis durch Frankreich; Tour de Stusse: Schweiz. Radrennen; Tour d’horizon Tour d’Hori- zon: informativer Überblick : Rundschlag; Tourenwagen; tourenweise Ew.; Tourenzahl: Umdrehungszahl; Tourenzäh¬ ler * Toulrist, der; -en, -en: Ausflügler, Wandrer : Vergnü¬ gungsreisender # Touris¬ tenattraktion; Touristenklasse: Schiffsklasse auf Ozeandamp¬ fern; Touristenklub * Tou- risltik, die; -: Reisewesen : Reisesport(lehre) Tourine (fr.) [turneh], das; -s, -s: (Kartsp.) Wendespiel * Tourlnee. die; -, -s: Rundreise : Gastspielreise * Toumeelei- ter; Tourneeveranstalter * tourlnielren (.-iert) tr.: (Skatsp.) wenden : Spielkarten aufdecken # Tourlnüire: s. Turnüre Tourneldos (fr.) [turnedoh], der; -, -n: gebeizte und rasch gebratene Rinderfiletscheiben Towler (e.) [tauer], der; -s, -: Turm : Kontrollturm am Flug¬ hafen : (nur Ez.) ein Wahrzei¬ chen Londons, ehemals Resi¬ denz und Staatsgefängnis Townlship (e.), die; -, -s: von Farbigen bewohnte städtische Siedlungen in Südafrika mit beschränkter Selbstverwaltung Toxlallbulmin (gr.), das; -s, -e: Eiweißgift * tolxilgen Ew.: Giftstoffe bildend : vergif¬ tungsbedingt # Tolxilkollolqie. die; -, ..gien: Lehre von den Giften und Vergiftungen * Tolxm, das; -s, -e: organischer Giftstoff : giftiger Fäulnisstoff * tolxisch Ew.: giftig : durch Gift verursacht # TotxiIziltät, die; -: Giftigkeit Trab, der; -es: Gangart des Pferdes (Vorderfuß und der ent¬ gegengesetzte Hinterfuß wer¬ den gleichzeitig aufgesetzt) : lockerer Lauf # Trabrennbahn; Trabrennen # traiben intr.: locker laufen: im Trab laufen # Tralber, der; -s, -: trabendes Pferd: TTrabpferd Tralbant (tschech.), der; -en, -en: (urspr.) Leibwächter, Be¬ gleiter : (Astron.) Satellit, Mond : (Techn.) künstl. Satellit # Trabantenstadt: Randsied¬ lung einer Großstadt Tralchea (gr.-l.), die; -,. ..chelen: Luftröhre # Tra- cheliltis (gr.), die; -: Luftröh¬ renentzündung * Tralcheio- tolmie, die; -, ..mien: Luftröh¬ renschnitt Tracht, die; -, -en: Kleidung
Track 922 Trakt einer bestimmten Zeit oder ei¬ ner Volksgruppe : (veralt., ld- schftl.) eine Last, die getragen wird : die Menge einer Sache, die man tragend fortschaffen kann; Prügel: Wurf von jungen Tieren : (veralt., ldschftl.) Schulterjoch (Trage) : (Baukst.) Widerstandsfähig¬ keit von hohlliegenden Balken und Gewölben; der Raum zwi¬ schen ihren Stützpunkten : (Bienen) die eingetragene Nah¬ rung # Schwarzwälder Tracht; eine Tracht Holz; Tracht Prü¬ gel * Trachtenfest; Trachten¬ gruppe; Trachtenjacke; Trach¬ tenkapelle; Trachtenkleid; Trachtenzug * trachlten intr., tr.: begehren, streben # trächitig Ew.: schwanger : fruchtbar # Trächltigkeit, die; das Trächtigsein Track, (e.) [träk], der; -s, -s: Spur (auf Magnettonbändern, Disketten etc.) : Route (eines Schiffes), die eingehalten wer¬ den muss: Getriebeglied, Ram¬ penkette Tradelmark (e.) [trehdma’k], die; -, -s; Handelsmarke, Schutzmarke * Trade-Union -* Trade Ulnilön [trehd juhnj’n], die; , s: Ge¬ werkschaft traldjelren (..iert) (1.) tr.: über¬ liefern * Tfaldiltilon, die; -en: Herkommen : Überliefe¬ rung # traditionsbewußt —»tra¬ ditionsbewusst # Traldiltilo- na ljslmus, der; Festhalten an der Tradition # tra- diltiloinalljsltisch Ew.; die Überlieferung betreffend # traldiltilolnell Ew.: herkömm¬ lich # traldiltilonslgelmäß Ew.: der Überlieferung ent¬ sprechend Tralfjk_ (it.), der; -s, -s; die; -, -en: (Östr.) Tabakhandel : Ta¬ bakverkaufsstelle # Tralfi- kant, der; -en, -en: Händler : Tabakverkäufer Tralfo, der; -s, -s: kurz für Transformator tragibar Ew.: so beschaffen, dass es getragen werden kann : erträglich, hinnehmbar # Traige, die; -, -n: Tragband : Tragbahre * tralgen (du trägst; du trugst, du trügest; getragen; tragfe]!) tr., intr.: aufheben und fortschaffen : innehaben : an- haben : aufhaben * die Stimme trägt weit: die Stimme hat eine große Reichweite; sich mit dem Gedanken tragen: beabsichti¬ gen; schwer an etwas tragen: unter etwas leiden; schwarz tragen: in Trauer gehen * Tragauge: (Bot.) Fruchtauge; Tragbahre; Trag(e)balken; Tragband: Reffband : Strebe¬ band; Tragegurt; Tragetasche; Tragfähigkeit: Ladungsfähig¬ keit; Tragfestigkeit; Tragflä¬ che: Fläche der Flüge! am Flugzeug; Tragflügel; Tragge¬ stell; Traggriff; Traghebel; Tragholz: Fruchtholz; Trag¬ korb; Tragkraft; Tragkranz; Traglast; Tragpfeiler; Tragrie¬ men; Tragring: Schutzring für den Kopf beim Tragen von Lasten auf dem Kopf; Tragsat¬ tel: Saumsattel; Tragsessel; Tragweite: Reichweite : (übertr.) Auswirkung, Bedeu¬ tung; Tragzeit * Trälger, der; -s, -: ein Tragender, etwas Tra¬ gendes : Gepäckträger : Last¬ tier : Tragriemen : (Anat.) der erste Halswirbel : (Baukst.) stützender Balken : (Bot.) Staubfaden * Trägerkleid; Trä¬ gerlohn; Trägerrakete; Träger¬ rock; Trägersubstanz; Träger¬ welle: elektromagnet. Wellen¬ reihe mit gleichbleibender Schwingungszahl trag, trälge Ew.: iangsam: faul : antriebsarm # Trägheit, die; -: das Trägesein : (Mech.) Be¬ harrungsvermögen * Träg¬ heitsgesetz; Trägheitsmoment tragen: s. tragbar tragjeiren (..iert) (er.) intr.: tragisch spielen # Traigik, die; -: Erschütterndes : verhängnis¬ volles, ergreifendes Schicksal: Kunst des Trauerspiels # Traigilker, der; -s, -: Trauer¬ spieldichter * tralgilkolmisch Ew.: sowohl tragisch als auch komisch # Tralgilkolmöldie, die; -, -n: Vermengung von Trauer- und Lustspiel # tralgisch Ew.: traurig, erschüt¬ ternd # Tralgöde, der; -n, -n, Tralgöldin, die; -, -nen: Trau- erspieldarsteller(in) # Tralgö- die, die; -, -n: Trauerspiel : Schicksalsschlag : Untergang, Scheitern # Tragödiendarstel¬ ler; Tragödiendichter Traglweilte usw.: s. tragen Trailler (e.) [trehler], der; -s, -: Autoanhänger zum Transport von Booten o. Ä.: Werbung für einen Film mit Filmausschnit¬ ten Train (fr.) [trängj, der; -s, -s: Wagenzug, Tross, Fuhrabtei- lung des Heeres Trailnee (e.) [trehnih], der; -s, -s: jmd., der [nach Abschluss eines Studiums] innerbetrieb¬ lich auf eine Aufgabe vorberei¬ tet wird # Trailner (e.) [trehn’r], der; -s, -: berufsmä¬ ßiger Ausbilder in Sport und Wirtschaft: Zureiter * Trainer¬ bank; Trainerlizenz; Trainer¬ schein; Trainerstunde * trailniejren (..iert) tr.: systema¬ tisch lehren und lernen, ausbil¬ den und einüben # Trajlning, das; -s: das Trainieren # Trai- ning-on-the-Job: Ausbildung durchs Arbeiten selbst # Trai¬ ningsanzug; Trainingseffekt; Trainingseinheit; Trainings¬ hose; Trainingsjacke; Trai¬ ningslager; Trainingsme¬ thode; Trainingsplan; Trai¬ ningsspiel; Trainingszeit Trailteur (fr.) [trätöhr], der; -s, e: Speisewirt, der die Speisen ins Haus liefert : Leiter einer Großküche Traljekt, (I.), der; das; -(e)s, -e: Überfahrt: Eisenbahnfähre # Trajektdampfer Tralkehlnen: Ort im ehern. Ostpreußen : Gestüt # Tralkehlner, der; -s, -: eine Pferderasse Trakt (1.), der; -(e)s, -e: Ge¬ bäudeteil : Straßenzug # trakltalbel Ew.: fügsam : leicht zu behandeln, umgänglich * Trakltalment, das; -(e)s, -e: Behandlung : Bewirtung : Sold # Trakltanlden Mz.: Verhand¬ lungsstoffe, Tagesordnungs¬ punkte # Trakltat, der (mund- artl. auch das); -(e)s, -e: Ab¬ handlung : Vertrag # Traktät¬ chen: kleine Schrift religiösen Inhalts : Flugschrift # trakltielren (..iert) tr.: behan¬ deln : verhandeln : bewirten : jmdn. wegen einer Sache bear¬ beiten, nerven * Trakltjelrung, die; -en: Behandlung : Be¬ wirtung # Trakltilon, die; -, -en: der Zug : das Ziehen # Trakltor, der; -s, ..toren: Schleppmotor : Motorzugma-
tralla 923 Transit schine : Trecker: Gerät zur au¬ tomatischen Beförderung für Endlospapier am Drucker # Trakltur, die; -en: Spielme¬ chanik an der Orgel # Trakltus, der; (kath. K.) dem Gräduale folgender Gesang bei der Toten- und Fastenmesse tralllal: Tonwort zur Kundge¬ bung von Freude # trallala! * trälllern (ich trällere) intr.: freudig vor sich hinsingen Tram (östr.), der; -(e)s, -e und Träirie: Balken # Tramboden: Balkendecke Tram (e.), die; -s: Straßen¬ bahn * Trambahn; Trambus: Autobus; Tramway: Tram Tramin: südtiroler Ort # Tramilner, der; -s, eine Weiß- und Rotweinsorte Tramp (e), der; -s, -s: Land¬ streicher * Tram pel, der; -s, - (auch die; -): tölpelhafter Mensch # tramlpeln (ich ..[e]le) intr., tr.: mit den Füßen aufstampfen : grobschlächtig laufen * Trampelpfad; Tram¬ peltier: Kamel : (scherzh.) Trampel * tramlpen [trempen] (du trampst) intr., tr.: per An¬ halter reisen : (veralt.) als Tramp leben # Tramiper, der; -s, jmd., der per Anhalter reist # Tramplschiff, das; ~(e)s, -e: Schilf für Gelegen¬ heitsfrachten # Trampschiff¬ fahrt —► Trampschiffahrt * Tramlpollin (it.), das; -s, -e: elastisches Sprunggerät mit Schwungtuch # Trampolin¬ sprung Tran, der; -(e)s, -e: dickflüssi¬ ges Fett aus dem Speck von Seesäugetieren # im Tran sein: dösen; einen Transchädel ha¬ ben: benommen sein * Tran¬ funzel; Tranlampe: Öllampe : schlecht brennende Lampe : (scherzh.) langweilige, dösige Person; Transieder: einer, der aus Seetieren Tran gewinnt; Transiederei: Unternehmen ei¬ nes Transieders; Transuse: langweilige, träge Person * tralnig Ew.: tranähnlich : mit Tran bedeckt, nach Tran schmeckend, riechend : (übertr.) langweilig, antriebs¬ schwach Tranlce (e.) [tranß(e)], die; -, -n: hypnoseähnlicher Zustand bei spiritistischen Medien : (Wach-)Traumzustand : Be¬ wusstlosigkeit # Trancezu¬ stand Tranlche (fr.) [trangsch(e)], die; -, -s: Brot-, Fleischscheibe : Rand der Münzen: Teilbetrag einer Wertpapieremission * Tranlchfur [trangschöhr], der; -s, -e: Vorschneider # tranlchjelren, tranischjeiren (..iert) tr.: abschneiden, zerle¬ gen, zerteilen * Tranchiermes¬ ser * Tranlchjelrung, die; -, -en: das Abschneiden, Zerle¬ gung, das Zerteilen Träfne, die; -, -n: die von den Tränendrüsen abgesonderte Flüssigkeit: etwas Tränenähn¬ liches * Tränenbein: kleiner Knochen an der Augenhöhle; tränenbenetzt Mz. Ew.; Trä¬ nenblick; Tränendrüse; Trä¬ nenfluß —► Tränenfluss; Trä¬ nengas; Tränengasbombe; trä- netdos Ew.; tränennaß —* trä¬ nennass Ew.; tränenreich Ew.; Tränensack: im inneren Au¬ genwinkel befindliches Trä¬ nenbehältnis; Tränensee: Name des inneren Augenwin¬ kels; Tränenstrom; Tränen¬ weide: Trauerweide # trälnen intr.: Tränen rinnen lassen # trälnig Ew.: voll von Tränen Trank, der; -(e)s, Tränke, Tränkchen: Trunk, Getränk # Trankopfer # Tränlke, die; —, -n: Ort, wo Tiere trinken, ge¬ tränkt werden: Vogelherd zum Fang der zur Tränke fliegenden Vögel : Trank fürs Vieh # träniken tr.: trinken lassen : mit Feuchtigkeit durchziehen lassen : (übertr.) erfüllen * Tränlkung, die; -, -en: das Tränken Tranlquillilzer (e.) [tränki- leis’r], der; -s, -: Beruhigungs¬ mittel, Schlafmittel (kann auch zu Rauschzuständen und Ab¬ hängigkeit führen) trans.., Trans.. (1.) Vw. in Zusn.: jenseits, über Translakltilpn, die; -, -en: Verlagerung von Wirtschafts¬ gütern : größere kaufmänn. Unternehmung translallpilnisch (nl.) Ew.: jenseits der Alpen befindlich translatllanltisch (nl.) Ew.: überseeisch tranischjeiren: s. Tranche Trans-EuFrop-ExIpress, der; -: früher ein Zug mit besonde¬ rem Komfort für den interna¬ tionalen Verkehr; Abk.: TEE Transfer (1.), der; -(s): Ver¬ bringung von einem Ort zu ei¬ nem anderen : Übertragung, Verrechnung von Geldsum¬ men: Zahlung in anderer Wäh¬ rung : (Sport) Wechsel eines Berufsspielers zu einem ande¬ ren Verein * Transferabkom¬ men; Transferliste; Transfer¬ schwierigkeit; Transfersumme * translfelrjelren (..iert) tr.: übertragen : verschieben # Translfelrjelrung, die; -, -en: das Übertragen Translfilgulraitilgn (1.), die; -, -en: „Umgestaltung“, bes. Ver¬ klärung (Christi) Translforlmaltilon (1.), die; -, -en: Umbildung : Umformung * (generative) Transformati¬ onsgrammatik # Transfor¬ mator, der; -s, ..toren: Strom¬ umformer : Spannungswandler * Transformatoranlage; Trans¬ formatorenhäuschen # translforlmjelren (..iert) tr.: umbilden: umformen translfunldjelren (..iert) tr.: (in ein anderes Gefäß) umgießen, übertragen * Translfulsilon, die; -, -en: Umgießen : Aufge¬ hen einer Firma in eine andere: (Med.) Blutübertragung # Transfusionsmedizin * Trans- fulsor, der; -s, ..soren: (Med.) Blutspender translgreldielren tr.: überflu¬ ten größerer Flächen # Translgreslsilon (1), die; -, -en: Überschreitung (eines Be¬ fehls) : Überflutung größerer Landstriche durch das Meer in¬ folge Landabsenkung oder Er¬ höhung des Meeresspiegels Tranlsisltor (1.), der; -s, ..stölren: Kristallverstärker * Transistorgerät; Transistorra¬ dio # tranlsisltolrjelren, tranlsisltolrilsjglren intr.: mit Transistoren versehen Tranlsit (1.), der; -(e)s, -e: Durchgang : Durchfuhr # Transitabkommen; Transitgut: Durchgangsgut; Transithandel; Transitreisende; Transitver¬ bot: Durchfuhrverbot; Transit¬ verkehr; Transitvisum; Transit¬ waren; Transitzoll * tranlsiltielren (..iert) intr.: (Wirtschaft) durchgehen : vor-
transkontinental 924 Trapez übergehen : durchlaufen # Tranlsijtilon, die; -en: Über¬ gang, Übergehung # tranlsiltiv Ew.: überleitend : zielend * transitive Relation; transitives Verb * Tranlsiltiv, das; -s, -e; Tranlsiltilvum [..w..], das; -s, ..va: (Sprachl.) trans. Verb; Verb, das ein Akkusativobjekt verlangt # Tranlsiltilviltät, die; das Transitivsein: Übertrag¬ barkeit, mathem. Eigenschaft von Relationen # trän* siitolrisch Ew.: vorüberge¬ hend, plötzlich ausbrechend translkonltilnenltal Ew.; ei¬ nen Erdteil durchquerend tranlskrilbjelren (..iert) (I.) tr.: umsetzen ; umschreiben * Tranlskripltjlon, die; -en: Umschrift, Übertragung Transllalteur (fr.) [..töhr], der, -s, -e; Transllaltor (1.), der; -s, ..tqren: Dolmetscher, Überset¬ zer # Transllaitilon (1.), die; -, -en: Übertragung : Überzeu¬ gung in eine andere Sprache : (Phys.) geradlinige Bewegung Translliltelraltilon, die; -, -en: buchstabengetreue Umsetzung von einer Schrift in eine an¬ dere transllulzent (1.) Mw. Ew.: durchscheinend trans!ma!ri!nisch)(l.) Ew.: überseeisch Translmislsilon (1.), die; -, -en: Übertragung: Überleitung : (Techn.) Zwischenmaschine zur Kraftübertragung # Trans¬ missionsriemen: Treibriemen; Transmissionswelle: (Ma¬ schine) Übertragungswelle * Transfmitlter (e.), der; -s, -: Übertragungsgerät, Mess¬ wandler, Mikrofon : Sender : (Biologie) Botenstoff * Neuro¬ transmitter # transimitltielren (..iert) tr.: übertragen : senden Translmultaltilon (1.), die; -, -en: Umwandlung, Vertau¬ schung translnaltilolnal Ew.: überna¬ tional translolzelalnisch Ew.: jen¬ seits des Ozeans befindlich # Transozeandampfer; Transoze¬ anflug: Flug über den Ozean translpalrent (1.) Mw. Ew.: durchscheinend, durchleuch¬ tend # Transparentpapier: Pauspapier * Translpalrent, das; -(e)s, -e: durchscheinen¬ des Bild : Spruchband (auf De¬ monstrationen) # Transpa¬ renz, die; -: Durchsichtigkeit: Klarheit Tranlspilraltilon (1.), die; -, -en: Absonderung von Schweiß, Schwitzen : (Bot.) Abgabe von Wasserdampf durch die Blätter # translpilrjelren (..iert) intr: ausschwitzen: ausdünsten Transplantat (1.), das; -(e)s, -e: überpflanztes oder zu über¬ pflanzendes Organ oder Gewe¬ bestück * Translplanltaitilon (1.), die; -, -en: Überpflanzung von Organen, lebenden Zellen oder Haut * translplanltielren intr.: Überpflanzen von Gewe¬ beteilen oder Organen transpolnjelren tr.: in ein an¬ deres System übertragen : (Mus.) in eine andere Tonart übertragen Transport (1.), der; -(e)s, -e: Versand, Beförderung : Über¬ trag (bei Buchungen); Abk,: Transp. # Transportanlage: Förderanlage; Transportarbei¬ ter; Transportband; transport¬ fähig Ew.; Transportflugzeug; Transportkosten Mz.: Versand¬ kosten; Transportmittel; Trans¬ portschiff; Transportunterneh¬ men; Transportwesen # transportabel Ew.: beweg¬ lich : tragbar : fortschaffungs¬ fähig * Translporltaltilpn, die; -, -en: Fortschaffung # Translporlter, der; -s, -: klei¬ nerer Lastkraftwagen : Fracht¬ schiff : Flugzeug für Frachten # Transporteur (fr.) [..töhr], der; -s, -e: Spediteur: Winkel¬ messer : Zubringgerät an Ma¬ schinen # transporltjelren (..iert) tr.: befördern : versen¬ den : fortschaffen : übertragen (bei Buchungen) Translpolsiltilon (1.), die; -, -en: Umstellung : Übertra¬ gung (eines Musikstücks in eine andere Tonart) Translraipjd: (Warenname) eine Magnetschwebebahn Translselxulalliltät, die; -: Entwicklung einer geschlecht¬ lichen Identität, die im Wider¬ spruch zum leiblichen Ge¬ schlecht steht translsiibjlrisch Ew.: Sibirien durchquerend * die Transsibi¬ rische Eisenbahn Translsillvalnilen, Translsyl- vaniien: alter Name von Sie¬ benbürgen Translsublstanltilaltipn (nl.), die; -, -en: Umwandlung, Ver¬ wandlung (des Wesens von Brot und Wein in Leib und Blut Christi) # Transsubstantiati- onslehre Transit! Iran (1.), das; -s, -e (meist Mz.): künstlich gewon¬ nene chem. Elemente mit hö¬ herem Atomgewicht als Uran translverisal (1.) [..w..] Ew.: querverlaufend, schräg * Transversalbahn; TransversaT schwingungen: Querschwin¬ gungen # Translverlsalle, die; -, -n: schräg durchlaufende Li¬ nie Translveslttslmus, der; -: Trieb, durch Kleidung und Ha¬ bitus als Angehöriger des ande¬ ren Geschlechts zu erscheinen # Translvesltjt, der; -en, -en: Mensch mit der Sucht, Geba¬ ren und Kleidung des anderen Geschlechtes nachzuahmen tranlslzenldent (1.) Ew.: die Erfahrung „übersteigend“ : übersinnlich : jenseits des Be¬ wusstseins überhaupt liegend # tranlslzenldenltal Ew.: (Phi¬ los.; nach Kant) sich mit den Bedingungen der Möglichkeit von Erfahrung überhaupt be¬ fassend, auf die Bedingung der Möglichkeit bezogen : (Scho¬ lastik) alle Begriffe überstei¬ gend * Transzendentalphiloso¬ phie * Tranlslzenldenz, die; -: Übersteigung aller Erfah¬ rung : Überbegrifflichkeit: Un- begreifbarkeit # Tranlslzen- denltallilen Mz.: philosophi¬ sche Grundvoraussetzungen * tran|slzen|d|elren tr.: über¬ schreiten Trap (e.) [träp], der; -s, -s; Klappe, Geruchsverschluss (durch Wasser an Aborten usw.) * Honey Trap: „Honig- faüe“, (Agentenspr.) weibl. Lockvogel Trapez (gr.-!.), das; -es, -e: Viereck mit zwei parallelen, aber ungleich langen Seiten : Schwebereck # trapezförmig; Trapezgewinde; Trapezkünstler * Trapelzoielder (gr.). das; -s, -: eine Kristallform * Tralpelzolid, das; -(e)s, -e: ein Viereck, in dem keine Seite der
trapp 925 travers anderen parallel ist trapp: Tonwort zur Bezeich¬ nung schallender, trappender Tritte # trapp, trapp!: Ton¬ wort: schnell!, flink! * Trapp, der; -(e)s, -e: trappender Schritt # Traplpe, der, -n, -n: plumpe, bäurische Person # Traplpe, der; -n, -n; die; -, -n: Laufvogel * Trappenjägd # Traplpe, die: -n: Tritt, Fu߬ spur * traplpeln (ich ..Telle) intr.: mit kleineren Schritten trappen; vgl. trippeln # traplpen intr., tr.: in einer dem Tonwort entsprechenden Weise treten # traplsen (du trappsest und trappst) intr.: laut trappen S, der; -(e)s, -e: Basaltit ier (e.), der; -s, -: „Fal¬ lensteller“, ein nordamerikan. Pelzjäger Traplpist, der; -en, -en: Ange¬ höriger eines Zisterzienseror¬ dens; nach der Abtei La Trappe # Trappistenkloster; Trappis¬ tenorden tralra, tralruml: Tonwort zur Bezeichnung des Trompeten¬ geschmetters * trari, trara! * Tralra, das; -s: Trompetenge¬ schmetter : unnötiger Lärm, unnötiges Aufheben # Trara machen Traß -> Trass (it.-ndl.), der; -es, -e: vulkanischer Aschen¬ tuff (zu Mörtel): Druckstein Traslse (fr.), die; -, -n: Linien¬ führung eines Verkehrsweges # traslslelren (..jert) tr.: Ver¬ kehrsweg abstecken, vorzeich¬ nen : (it.) Wechsel auf jemand ausstellen, ziehen Tratsch, der; -es: Geschwätz : Klatsch * tratischen (du tratschst), intr., tr.: schwatzen # Traltschelrej, die; -, -en: Ge¬ schwätz Tratlte (it.), die; -, -n: gezoge¬ ner Wechsel # Trat|tolr|a (it.), die; -, ..rien: Speisehaus traulen intr., tr.: jemandem Vertrauen schenken : sich auf jemand, etwas verlassen : ehe¬ lich verbinden : (mundartl.) heiraten; rbz.: wagen, den Mut haben # Traualtar; Trauge- biihr; Traugottesdienst; Trau¬ rede; Trauring; Trauschein; Trauzeuge * traullich Ew.: be¬ haglich, anheimelnd, gemüt¬ lich * Traullichlkeit, die; -, -en: das Traulichsein # traun!: wahrlich! # Traulte, die; -n: (mundartl.) Mut * Trauluna, die; -, -en: feierliche Zusam- mensprechung zur Ehe * Trau¬ ungsfeierlichkeit Traulbe. die; -, -n; Träubchen: (Bot.) Blutenstand mit gestiel¬ ten Blüten an gemeinsamer Achse : Weintraube : (übertr.) etwas Traubenähnliches : schwarze Flocken am Pupillen¬ rand des Pferdes * Trauben¬ beere: Weinbeere; Trauben¬ blut, Traubengold: Wein; Trau¬ benkur; Traubenlese: Wein¬ lese; Traubenmost; Trauben¬ presse; Traubensaft: Weinsaft; Traubenzucker: in Früchten vorkommender Zucker, Glu¬ kose # traulbia Ew.: trauben¬ ähnlich traulen: s. Trau Trauler. die; -: seelisches Leid wegen eines schweren Verlusts : das Trauern um einen Verstor¬ benen # Traueranzeige; Trau¬ erarbeit; Trauerbinde; Trauer¬ botschaft; Trauerbrief; Trauer¬ fall: Todesfall; Trauerfeier; Trauerflor: Flor als Zeichen der Trauer; Trauergeleit; Trau¬ ergemeinde; Trauerhaus; Trau¬ erjahr: das erste Jahr nach dem Tode eines zu Betrauernden; Trauerkleid; Trauerkloß: (scherzh.) fader Mensch; Trau¬ erlied; Trauermantel: ein Schmetterling : eine Pflanze; Trauermarsch: ein Musik¬ stück; Trauermiene; Trauer¬ nachricht; Trauerrand; schwarzer Briefrand : (scherzh.) schmutzige Finger¬ nägel; Trauerrede; Trauer¬ schleier; Trauerspiel: Tragö¬ die; Trauerweide: Hänge¬ weide; Trauerzeit; Trauerzug * traulern (ich ..lejre) intr.: in Trauer sein * traulriq Ew.: freudlos : niedergeschlagen, betrübt # Traulriglkeit, die; -: das Traurigsein Traulfe. die; -, -n: das vom Dach abfließende Regenwasser : vorragender Dachrand : un¬ tere waagrechte Kante des ge¬ neigten Daches: (Papiermach.) Rand der Schöpfbütte # aus dem Regen in die Traufe kom¬ men intr.: aus einem schlim¬ men Zustand in einen noch schlimmeren kommen; Trauf- höhe; Traufrinne: Dachrinne * träulfeln (ich ..[eile) tr., intr.: tröpfeln machen: tröpfeln traullich: s. Trau Traum, der; -<e)s, Träume; Träumchen: Vorstellungen im Schlaf : Wahngebilde : Wunschgebilde # traumartig Ew.; Traumbild; Traumbuch; Traumdeuter; Traumfabrik: Hollywood : Welt des Films; Traumgesicht: Traumbild; Traumhaus: Wunschhaus; traumverloren Ew.; traumver¬ sunken Ew.; Traumwandler; Traumwelt: nichtwirkliche Welt # träuimen intr.: im Traume sein : seinen Gedan¬ ken, Phantasien und Wünschen nachhängen; tr.: einen Traum haben # er hat es sich nicht träumen lassen: er hat es nicht in Erwägung gezogen; mir träumte, es träumte mir: ich träumte * Träulmer. der; -s, -: ein Träumender # Träulmelrei, die; -, -en: Gedanken eines Träumers : das Träumen # Träulmelrin. die; -, -nen # träulmelrisch Ew.: wie ein Träumer * traumlhaft Ew.: wie in einem Traum Traulma (gr.), das; -s, ..ta und ..men: Verletzung : Wunde : seelische Erschütterung # traulmaltisch Ew.: durch Ver¬ letzung entstanden : durch äu¬ ßere Gewalt * traumatische Neurosen: durch Unfall, Schreck usw. entstandene Neu¬ rosen * Traulmaitollolgie, die; -: Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit den Auswirkungen und der Behandlung von Trau¬ men befasst traun!: s. Trau traulrig: s. Trauer Traulring: s. Trau traut Ew.: vertraut # Trautlheit. die; -: das Ver¬ trautsein Trau te: s. Trau Trau ung, Traulzeulge usw.: s. Trau Tralvelllerjscheck (e.-dtsch.) [träwellx.J, der; -s, -s: Reise¬ scheck tralvers (fr.) [..w..j: quer: quer gestreift : schief # Tralvgrs [..w..], das; -: Quere : eine Gangart beim Schulreifen * Tralverlse f..w..], die; -, -n: Querbalken, Quergang, Quer¬
Travestie 926 Trendler strich, Querträger, Querwall : Schulterwehr: (übertr.) Wider¬ wärtigkeit # tralverlsielren (..iert) [..w..] tr.: durchschnei¬ den : durchkreuzen: hintertrei¬ ben : (Bergsteigen) horizontal eine Wand oder einen Hang entlanggehen oder -klettern : (Fechtkst.) seitwärts ausfallen: eine Reitbahn diagonal durch¬ reiten # Tralverlsielrung, die; -, -en: Durchkreuzung Tralvesltie (it.) [..w.J, die; -, ..Stilen: scherzhafte Umgestal¬ tung von etwas Ernsthaftem (eines Gedichts) in etwas Pos¬ senhaftes # tralvesltjelren (..iert) tr.: (scherzh.) umdichten : lächerlich machen Trawi (e.) [tra°hl], das; -s, -s: Baum-, Grundschleppnetz # Trawller [tra°hl’r], der; -s, -: mit Grundschleppnetz fischen¬ des Boot Treatlment (e.) [trihtment], das; -s, -: Expose für ein Dreh¬ buch mit ausgearbeiteten Tei¬ len Trelcenltist (it.) [tretsch..], der; -en, -en: Dichter, Künstler des Trecentos # Trelcenlto [tretsch..], das; -s: Kunstzeital¬ ter in Italien im 14. Jh. Treck (ndl.), der; -s, -s: großer Zug von (auswandemden, flüchtenden) Menschen : Aus¬ wanderung mit Wagenkolon¬ nen * Treckschute: von Pferden gezogenes Schiff; Treckseil: Zugseil * trelcken tr.: ziehen : wegziehen : mit dem Treck auswandern # Trelcker, der; -s, -: (Motor-)Zugmaschine * Trelcking, Treklking, das; -s: Wandern # Treckingschuhe Treff (l.-fr.), das; -s, -s: Kreuz, Klee, Eichel, eine Farbe im Kartenspiel * Treffas —* Tref¬ fass; Treffbube Treff, der; -(e)s, -e: Schlag, Hieb : treffende Bemerkung : (Versl.) Hebung der Stimme # Treff, der; -s, -s: (Umgspr.) Treffpunkt : ein Zusammen¬ treffen # trefflbar Ew.: so be¬ schaffen, dass man es treffen kann # treflfen (du triffst; du trafst, du träf[e]st; getroffen; triff!) tr., intr.: durch einen Satz, Schlag oder Schuss errei¬ chen : begegnen : das Ziel er¬ reichen # den Nagel auf den Kopf treffen; der Maler hat Treibnetz: senkrecht treiben¬ des Netz beim Heringsfang; Treiböl; Treibrad: Rad, das eine Maschine in Bewegung setzt; Treibriemen: Riemen, der die Kraft vom Treibrad überträgt; Treibsand: vom Wind verwehter Sand; Treib¬ stange: Pleuelstange; Treib¬ stoffe: Betriebsstoffe für Ver¬ brennungskraftmaschinen # Treilben, das; -s, -: das Tun und Handeln; vgl. treiben # Treilber, der; -s, -: ein Viehhü¬ ter : Jagdhelfer, der das Wild zusammentreibt # Treilbelrei, die; -, -en: das (übermäßige) Treiben: Hetzerei Treildel, der; -s, -: Schlepp-, Zugtau für stromauf zu zie¬ hende Fahrzeuge # Treidel¬ bahn; Treideldamm, Treidel¬ pfad, Treidelsteig, Treidelweg, Treidelwerk # Treildellei, die; -, -en: Treidlergewerbe # Treildeller, Treidller, der; -s, -: ein Treidelnder # treildeln (ich ..[e]le) tr.: ein Schiff oder ein Boot stromaufwärts ziehen Treklking: s. Trecking Treima (gr.), das; -s, -s und ..ta: Trennzeichen über einem Buchstaben (2 Punkte), um die getrennte Aussprache zweier nebeneinander stehender Vo¬ kale anzugeben (Trieder Trileder) Treima (gr.), das; -s: das Be¬ ben : Angst # trelmollanldo (it.): (Mus.) bebend, zitternd # Trelmollo, das; -s, -s und ,.li: das Beben: (Mus.) schnelle vi¬ brierende Wiederholung eines Tones oder Akkordes * trelmollielren, trelmulüelren (..iert) intr.: das Tremolo sin¬ gen : beben * Trelmor (1.), der; -s, ..oren: das Zittern : Schreck : (Mejd.) Muskelzittern * Tre'mullant (ml.), der; -en, -en: Orgelregister, das einen vibrierender Ton hervorbringt Tremlse, die; -, -n: (mund- artl.) Kornblume trelmullielren: s. Trema Trenchjcoat (e.) [tränschkoht]. der; -s, -s: Wettermantel Trend (e.), der; -s, -s: Zeitströ¬ mung : Grundrichtung einer Entwicklung # Trendmeldung; Trendsetter; Trendwende Trendlier, der; -s, -: ein Tröd¬ ler dich getroffen: er hat das Bild dir ähnlich gemacht; jemanden zu Hause treffen * Treffplatz, Treffpunkt: Ort, an dem man sich treffen will; Treffsicher¬ heit: Sicherheit im Treffen # Treflfen, das; -s, -: verabrede¬ tes Zusammenkommen: (mili¬ tär.) Gefecht : Linie der Schlachtordnung # treflfend Ew.: passend, richtig # eine treffende Bemerkung, Antwort # Treflfer, der; -s, -: ein Tref¬ fender : Schuss ins Schwarze (Ggs. Fehler) : Gewinnlos (Ggs. Niete) : Glück : etwas, was einschlägt # Trefferan¬ zeige; Trefferquote # treffllich Ew.: ausgezeichnet, vorzüg¬ lich # Treffilichlkeit, die; -: das Trefflichsein, etwas Treffli¬ ches treilben (du triebst, du triebest; getrieben; treib[e]!) tr.: vor¬ wärtsdrängen : in Bewegung setzen : (Sport -) ausüben : über eine Fläche ausdehnen : (Metallarb.) mit einem Ham¬ mer in Form schlagen : in schnelleren Umlauf setzen, an¬ treiben : (Bergb.) fördern : (Hüttw.) von unedlen Metallen reinigen, abtreiben : (weidm.) vor sich her scheuchen : betrei¬ ben, bewerkstelligen; intr.: kei¬ men : gären : sich um etwas wirbelnd drehen # auf die Spitze (zum Äußersten) treiben tr.: auf das Äußerste ankom¬ men lassen; zu weit treiben tr.: übertreiben; in die Enge trei¬ ben; den Preis treiben: den Preis erhöhen; Handel treiben: handeln; die Pflanzen treiben: die Pflanzen schlagen aus * Treibanker: Anker zur Vermin¬ derung der Abtrift bei Sturm; Treibball; Treibbeet: Mistbeet; Treibeis; Treibfäustel: schwe¬ rer Bergmannshammer; Treib¬ hammer: (Metallarb.) Werk¬ zeug; Treibhaus: (Hüttw.) Ge¬ bäude zur Scheidung des Sil¬ bers vom Blei : Gewächshaus; Treibhauseffekt: die unnatürli¬ che Erwärmung der Erdatmo¬ sphäre infolge von Luftver¬ schmutzung; Treibholz: Holz zum Heizen des Treibherdes : Wälgerholz : vom Wasser fort¬ geschwemmtes oder ange¬ schwemmtes Holz; Treibjagd; Treibladung; Treibmittel;
trennbar 927 Trichter trennbar Ew.: so beschaffen, dass man es trennen kann * Trennlbarlkeit, die; das Trennbarsein * trenlnen tr.: spalten: scheiden : absondem: auseinander bringen : Silben trennen # Trennkost; Trennli¬ nie; Trennmesser: Messer zum Trennen von Nähten; Trenn¬ punkt; Trennregeln; Trermsäge; (Rdfk.) Trennschärfe; Trenn¬ wand * Trenlnung, die; -en: das Trennen, das Sichtrennen # Trennungsangst; Trennungs¬ entschädigung; Trennungsre¬ geln; Trennungsschmerz; Tren¬ nungsstunde; Trennungszei¬ chen: Schriftzeichen zur Sil¬ bentrennung; Trennungszeit Trenlse, die; -n: Schnur : (seem.) Tau : Lenkriemen am Pferdezaum Treptpe, die; -, -n: (Baukst.) eine größere Anzahl Stufen zum Aufsteigen in ein höheres Stockwerk. Stiege # trepplab Uw.; trepplauf Uw. # Treppen¬ absatz; treppenartig Ew.; Trep¬ penbeleuchtung; Treppenge¬ länder; Treppenhaus; Treppen¬ leiter; Treppenstufe; Treppen¬ witz: Gedanke, der einem zu spät (erst auf der Treppe) ein¬ fällt Treisen (niederd.), der; -s, Laden-, Schanktisch TreSsor (fr.), der; -s, -e: Schatz ; Geldschrank : Bankfach : Safe * Tresorraum; Tresor¬ schein: Schatzanweisung; Tre¬ sorschlüssel Treslse (gr.-fr.), die; -, -n: Be¬ satz, Zierborte, bes. an Livreen und Uniformen # Tressenbe¬ satz * treslsielren (..iert) tr.: flechten # Treslsjelrer, der; -s, Flechter Treslter, Tresltern Mz.: Rück¬ stand beim Auspressen von Früchten, Weinbeeren, Oliven: Treber: der daraus hergestellte Branntwein # Tresterbrannt¬ wein; Tresterschnaps trelten (du trittst; du trat[e]st, du trätest; getreten; tritt!) intr.: den Fuß aufsetzen : sich mit Schritten fortbewegen; tr.: den Fuß auf etwas setzen, den Fuß wie schreitend bewegen : tre¬ tend bearbeiten, mit den Füßen etwas bewegen : (übertr.) jemdn. antreiben # jemanden mit Füßen treten: einen Tritt geben : (übertr.) jemanden schurigeln; in die Ehe treten intr.: eine Ehe eingehen; ins dreißigste Jahr treten intr.: 30 Jahre alt werden; Tränen treten ins Auge; der Mond tritt zwi¬ schen Erde und Sonne # Tret¬ auto; Tretboot; Trethaspel: Radhaspel mit Tretrad; Tret¬ mine; Tretmühle: durch Tretrad bewegte Mühle : (übertr.) ein¬ förmige aufreibende Berufsar¬ beit; Tretrad; Tretschlitten; Tretstrahler: Rückstrahler am Pedal des Fahrrades # Trelter, der; -s, -: ein Tretender : Mz. (volkst) derbe Schuhe # TreltelrgL die; -, -en: das Tre¬ ten treu Ew.: ohne Falsch, ehrlich, genau : anhänglich * treu sein, bleiben; treuer Freund; zu treuen Händen; ein treuergebe¬ ner —► treu ergebener Mitarbei¬ ter; ein treusorgender -* treu sorgender Vater # Treue, die; —: das Treusein # Treubruch; Treueid; Treu(e)pflicht; Treue¬ prämie; Treueschwur; Treu¬ hand: Treuhandgesellschaft; Treuhänder: Bevollmächtigter : Verwalter eines ihm anver¬ trauten Gutes : (Rechtsspr.) Fi¬ duziar; treuhänderisch Ew.; Treuhandgesellschaft: eine kaufmännische Unterneh¬ mung, die die Rechte ihrer Kunden wahrnimmt; Treu¬ handkonto; treuherzig Ew.; treulos Ew.; Treulosigkeit; Treupfand: für die Treue bür¬ gendes Pfand; Treuschwur * treullich Ew. Uw.: treu Trelvilra [..wira], das; -s: (Wa¬ renname) Gewebe aus syntheti¬ schen Fasern Trelvilso [..w..]: oberital. Stadt tri.., Tri. .: in Zusn. drei.., Drei.. Trilalde (gr.), die; -n: Drei¬ zahl, Dreiheit: Dreieinigkeit * trilaldlsch Ew.: dreizahlig, auf die Zahl drei bezogen Triial (e.) [treil], das; -s, -s: Geschicklichkeitsprüfung von Motorradfahrern # Trilal and Erlror: „Versuch und Irrtum“, Bezeichnung für die Methode des Ausprobierens # Trial- and-Error-Methode Trilanlgel (1.), der; (östr.) das; -s, -: Dreieck : dreieckiges Schlaginstrument # triangu¬ lär Ew.: dreieckig * Tri an gu- laltilgn, die; -, -en: Landver¬ messung durch Dreiecke, Tri¬ angulierung * Triangulations¬ punkt # trilanlguiljelren (..iert) intr., tr.: Messungen durch Dreiecke vornehmen : (Gärtn.) dreieckig pfropfen # Trilan- gullielrung, die; -, -en: Ver¬ messung mit Hilfe eines Netzes von Dreiecken Trilalnon [..nong]: zwei Lust¬ schlösser im Park von Ver¬ sailles Trilas (gr.), die; -, -: Dreiheit: (Geol.) die älteste Schicht des Mesozoikums # Triasforma¬ tion * trilaslsisch Ew.: zur Trias gehörig Trilathllet (gr.), der; -en, -en: „Dreikämpfer“, Sportler im Triathon # Trilathllon, das und der; -s, -s: „Dreikampf“, ex¬ trem beanspruchender, an ei¬ nem Tag zu absolvierender Mehrkampf im Schwimmen, Radfahren und Marathonlauf : (Skisport) Langlauf, Schießen und Riesenslalom Trilbun (1.), der; -s, -e: (altröm.) Volksanwalt, Volks¬ vertreter # Trilbulnal, das; -s, -e: Richterstuhl : (hoher) Ge¬ richtshof # Tribunalrat * Trilbulnat, das; -(e)s, -e: Amt, Würde eines Tribuns # Trilbölne (fr.), die; -, -n: Red¬ nerpult : Zuschauerbühne # Trilbut, der; -(e)s, -e: Zwangs¬ abgabe, Steuer, Zoll # Tribut¬ abkommen; tributpflichtig Ew. Trilcelraltops, der; -es, -e: nashomähnlicher Dinosaurier mit drei riesigen Hörnern lYilchJlne (gr.), die; -, -n: „Haarwurm“, parasitärer Fa¬ denwurm, der durch rohes Fleisch auf den Menschen übertragen werden kann * Tri- chinen(be)schauer * trilchi- nös Ew.: trichinenhaltig * Trilchlinplse, die; -: Trichi¬ nenkrankheit Trichlter (ml.), der; -s, -: Gerät mit Auslaufrohr zum Einfüllen von Flüssigkeiten in enge Öff¬ nungen : etwas Trichterähnli¬ ches * Nürnberger Trichter: „Poetischer Trichter“: (sprich- wörtl.) Lehrbuch zum Eintrich- tem von Wissen # Trichter¬ blume; Trichterbrust; trichter¬ förmig Ew.; Trichtermündung * trichltern (ich ,.[e]re) tr.: mit
Trick 928 Trimm einem Trichter einfüllen Trick Ce.), der; -s, -s: Streich : Kniff, Kunstgriff : (Whist¬ spiel) jeder Stich über sechs # Trickbetrüger; Trickdieb; Trickfilm: Zeichenfilm; trick¬ reich Ew.; Tricktrack: Brett¬ spiel # tricklsen tr.: (Umgspr.) Tricks anwenden : beim Sport¬ spiel einen Gegner durch ge¬ schickte Ballstöße umspielen # trilcky Ew.: (Umgspr.) trick¬ reich, raffiniert Tri Ident (1.), der; -(e)s, -e: Dreizack Trildulum (I.), das; -s, ..duen: Frist von drei Tagen : dreitägi¬ ges Gebet Trieb, der; -(e)s, -e: das Trei¬ ben (vgl. treiben) : Trift, Wei¬ deplatz, Schar : Keimkraft : Keim, Schössling : bewegende Kraft : (krankhafte) Neigung : Naturtrieb, Instinkt * triebartig Ew.: instinktiv; Triebbefriedi¬ gung; Triebfeder: Feder, die et¬ was treibt : (übertr.) Ansporn; Triebkraft: treibende Kraft; Triebleben: Geschlechtsleben; triebmäßig Ew.; Triebrad: (Maschin.) antreibendes Rad; Triebsand: Flugsand; Trieb¬ struktur; Triebtäter; Triebver¬ brechen; Triebwagen: mit eige¬ nem Motor ausgestatteter Ei¬ senbahnwagen; Triebwelle: (Maschin.) vgl. Triebrad; Triebwerk: Getriebe : Trans¬ mission # trieblhaft Ew.: dem Trieb folgend, durch Triebe be¬ stimmt : tierisch, instinktmäßig * Trieblhafltiglkeit, die; -: das Triebhaftsein trielfen (du triefst; trieftest [verait. troffst]; triefest [veralt. tröffest]; getrieft; trief [e]!) intr., tr.: traufen, in Tropfen gießen, in Tropfen fallen # Triefauge; triefäugig Ew.; Triefnase; triefnaß —> triefnass Ew. * trielfig Ew.: triefend Trilenlnilüm (1.), das; -s, ..nnien: Frist von drei Jahren Trier; Stadt an der Mosel Trilerlarch (gr.), der; -en, -en: Befehlshaber, Ausrüster, eines Schiffs # Trilelre, die; -n: (Antike) Schiff mit drei Reihen übereinander gelegener Ruder¬ bänke Trileur (fr.) [..öhr], der; -s, -e: Kornrolle, Getreidereinigungs¬ maschine Baumwollgewebe # trilkollor (1.) Ew.: dreifarbig * Trilkollolre, die; -, -n: dreifar¬ bige (franz., belg., ital.) Fahne Trilkgt (fr.) [..koh], das; -s, -s: eng anliegendes gewebtes Kleidungsstück : der: gewirk¬ tes elastisches Gewebe # Tri¬ kotkleidung; Trikotware; Tri¬ kotwerbung # Trilkoltalge [..tahseh’], die; -, -n: elasti¬ sche Wirkware : Bekleidung aus solchem Gewebe trillalteiral Ew.: dreiseitig (von Verträgen, Abkommen) Trillter (it.), der; -s, -: schnel¬ les Abwechseln eines Tons mit dem nächsthöheren : ein ent¬ sprechender Vogelruf * Triller¬ pfeife # trilllern (ich ..[e]re> tr.: trillen; intr.: Trillertöne er¬ schallen lassen Triljlilarlde (1.), die; -, -n: tau¬ send Trillionen # Trilllilon (1.), die; -, -en: eine Million Billio¬ nen Trillolgje (gr.), die; -, ..gien: aus drei zusammengehörenden Einzeiwerken bestehende Dichtung oder Komposition Trilmalran (l.-e.), das; -s, -e: ein Segelboot mit drei Rümp¬ fen Trilmeslter (1.), das; -s, -: Un¬ terrichtsphase von einem Drit¬ teljahr Trjlmelter (gr.), der; -s, -: Vers aus drei Versfüßen Trimm (e.), der; -(e)s: (seem.) Gleichgewicht, richtige Schwimmlage eines Schiffes * Trimmlage # Trimmlakltilon, die; -: Fitnessaktion des Deut¬ schen Sportbundes # Trimm- dich-Pfad; Trimmspirale: Test¬ karte (für Erledigung eines be¬ stimmten Pensums) der Trinunaktion # trimlmen tr.: zurechtmachen : Hunde sche¬ ren : (Rdfk.) Schwankungen ausgleichen : (seem.) Schiff in einen ordentlichen Zustand bringen : Ladung eines Schif¬ fes oder Flugzeuges optimal verteilen; rbz.: auf Fitness trai¬ nieren # jmdn. auf etwas trim¬ men: jmdn. auf etwas abrich¬ ten; Kohlen trimmen; Segel trimmen * Trimmtrab; Trim¬ mung * Trimlmer, der; -s, -: (Rdfk.) Ausgleichsgerät : (seem.) Schiffsarbeiter, Koh¬ lenzieher Trielze, die; -, -n: Vorrichtung zum Emporwinden # trielzen (du triezest und triezt) tr.: mit der Trieze emporziehen : (übertr.) quälen, mit Worten necken Trilfle (e.) [traifl], das; -s, -s: englisches Biskuitdessert Triifolkallbrillie, die; -, -n: Brillengestell mit Trifokalglä- sern * Triifolkallglas, das; -es, ..gläser: Glas mit drei verschie¬ denen Brennweiten Trilfgllilum (1.), das; -s, ..lien: Dreiblatt, Kleeblatt : Klee # Trilfglrilum (1.), das; -s, ..rien: (rom. u. got. Kirchenbau) Ga¬ lerie mit je drei zusammenge¬ fassten Bogenstellungen Trift, die; -, -en: das Treiben des Viehs : der Weg, den das Vieh zur Weide nimmt : der Weideplatz : das Recht zum Viehtreiben : Flößerei: s. Drift # Triftgerechtigkeit: Weide¬ recht; Triftholz: Treibholz; Triftkanal # triflten intr.: Holz¬ stämme flößen # trif tig Ew.: im Wasser treibend, triftend : der Triftgerechtigkeit unter¬ worfen : betriebsam : (Bot.) reichen Ertrag gebend * Trifltiglkeit, die; -: das Trif¬ tigsein trjfltig Ew.: zutreffend, bedeu¬ tungsvoll : wohlbegründet * Trifltiglkeit, die; -: begründete Notwendigkeit Trilga (1.), die; -, -s und ..gen: Dreigespann Trilgelmilnus (1.), der; drei¬ ästiger Empfindungsnerv des Gesichts, fünfter Hirnnerv # Trigeminusneuralgie Trilgon Dreieck eckig # Trigonalzahl: Drei¬ eckszahl # Trilgolnolmeltlrie, die; -: (Math.) Dreieckslehre # trilgolnol me! t Irisch Ew.: durch die Trigonometrie, auf die Trigonometrie bezüglich # trigonometrischer Punkt: Tri¬ angulationspunkt Trilkllin (gr.-l.), das; -s: Kris¬ tallsystem mit drei Achsen, die sich schiefwinklig schneiden # trilkllilnisch Ew.: wie ein Tri¬ klin # Trilkllilnilum, das; -s, -ien: im antiken Rom Esstisch mit Liegepolstern an drei Sei¬ ten Trilkoliilne, die; -, -n: ein (gr.). das; -(e)s, -e: # trilgolnal Ew.: drei-
trimorph 929 Trituration trilmgrph, trilmorlphisch (gr.) Ew.: dreiförmig : dreigestaltig # Trilmorlphislmus, der; Dreiförmigkeit, Dreigestaltig- keit Trilne, die; -n: Bezeichnung einer dummen und langsamen weiblichen Person, Schimpf¬ wort Trilnildad: Insel vor der Küste Venezuelas Trilniltalriler (1.), der; -s, Dreieinigkeitsbekenner : An¬ gehöriger des Dieifaltigkeits- ordens # Trilniltät, die; Drei¬ einigkeit, Dreifaltigkeit (Got¬ tes) * Trilniltaltislfest, das; -es, -e: Dreifältigkeitsfest, Sonntag nach Pfingsten Trilniltlroltollulol, das; -s: Sprengstoff, Abk.: TNT tnnklbar Ew.: so beschaffen, dass es sich trinken lässt # Trjnklbarlkeit, die; -: das Trinkbarsein * trinlken (du trank[e]st, du tränk[e]st; ge¬ trunken; trinkfe]!) intr., tr.: Flüssigkeit in sich aufhehmen : gewohnheitsmäßig alkoholi¬ sche Getränke zu sich nehmen : sich vollsaugen * Trinkbecher; trinkfest Ew.; trinkfreudig Ew,; Trinkgefäß; Trinkgeld; Trink¬ glas; Trinkhalle; Trinkhalm; Trinkkur; Trinklied; Trink¬ schale; Trinkspruch: Toast; Trinkstube; Trinkwasser; Trinkwasseraufbereitung; Trinkwasserversorgung * Trinlker, der; -s, ein ge¬ wohnheitsmäßig Trinkender, Alkoholabhängiger # Trinker¬ fürsorge; Trinkerheilanstalt Trilnom (gr.), das; -s, -e: alge¬ braischer Ausdruck für eine dreigliedrige Zahlengröße * trilnolmisch Ew.: dreigliedrig, dreiteilig Trio (it.), das; -s, -s: (Mus.) Musikstück für drei Instru¬ mente : Mittelsatz gewisser Tonstücke (urspr. nur von drei Instrumenten vorgetragen) : Gruppe von drei Musikern : Dreiheit * Triosonate: Sonate für zwei Melodieinstrumente und Basso continuo # Trilolde (gr.), die; -, -n: Dreipolröhre, Elektronenröhre * Trilolle (it.), die; -, -n: (Mus.) Figur von drei Noten mit dem Teilwert von zwei Noten der gleichen Art # Trilollett, das; -(e)s, -e; eine achtzeilige Versform mit Wiederholungen nach jeder dritten Zeile Trip (e.), der; -s, -s: kleine Reise : Ausflug : Rauschzu¬ stand durch Drogen : Portion (synthetischer) Drogen in Pil¬ lenform # auf dem ..-trip sein: sich engagiert und vorüberge¬ hend einem neuen Interessen¬ gebiet zugewendet habend Trilparltiltilon (1.). die; -, -en: Dreiteilung # Trilpel, der, -s, -: aus drei Elementen beste¬ hende mathematische Größe : dreifacher Nutzen # Tripelalli¬ anz: Dreibund; Tripelfuge: (Mus.) Fuge mit drei zunächst nacheinander, dann zusammen erklingenden Themen; Tripel¬ konzert: Konzert für Orchester und drei Soloinstrumente Trilpel, der; -s, -: Klebschiefer aus Tripolie, eine graugelbliche erdige Steinart zum Polieren von Metallen und Steinen # trilpeln (ich [e]le) tr.: polieren Trilpel!a11lilanz usw.: s. Tripar- tition Trilphlthong (gr.), der; -s und -en, -e(n): Dreilaut, drei auf¬ einander folgende Vokale, die zusammen eine Silbe bilden Trilpllet (1.), das; -(e)s, -e: (Optik) System aus drei Linsen # Tripletserie # Triplexglas: aus drei Schichten bestehendes Sicherheitsglas * Trilpllett, das; -s, -s: (Phys.) Term aus zwei Elektronen und Spin¬ quantenzahl : (Biologie) Auf¬ einanderfolge dreier Basen, die eine Aminosäure bestimmt # trilplljelren (Jert) tr.: verdrei¬ fachen # Tripllilkat, das; -(e)s, -e: dritte Ausfertigung # Trilpllilziltät, die; -: dreifaches Vorkommen, Zusammentref¬ fen # trilpliolid Ew.: einen dreifachen Chromosomensatz aufweisend Trilpolden: s. Tripus unter Triptik Trilpollis: Hauptstadt Libyens Tripp, der; -(e)s, -e: trippeln¬ der Schritt # tripp: Tonwort zur Bezeichnung eines trip¬ pelnden Schrittes # tripp¬ trapp: Tonwort zur Bezeich¬ nung des z. B. durch Pferdege¬ trappel hervorgerufenen Ge¬ räusches; Tripptrapptroll: eine Märchenfigur * triplpeln (ich ..|e]le) intr.: mit kleinen Schrit¬ ten gehen * triplpen intr.: trip¬ peln, tropfen # Triplper, der; -s, -: Gonorrhöe, eine Ge¬ schlechtskrankheit Trilpltik: dtsch. Schreibw. für Triptyk # Trilpltylchon (gr.), das; -s, ..dien und ..cha: drei¬ teiliger aufklappbarer bemalter Altaraufsatz : dreiteiliges Ge¬ mälde * Trilpltyk (fr.), das; -s, -s: dreiteiliger Grenzüber¬ gangsausweis für Kraft- und Wasserfahrzeuge # Trilpus (gr.), der; -, ..poden: Dreifuß (der Pythia) Trilrelme (1.), die; -, -n: Triere, s. d. unter Trierach Trilsekltilon (1.), die; -, -en: Dreiteilung (eines Winkels) trist (1.) Ew.: traurig, öde # Trisltesse (fr.), die; -: Traurig¬ keit, wehmütige Stimmung # Trisltilen (1.) Mz.: Trauerge¬ dichte (Ovids) Trisltan: mittelalt. Sagenheld Trjslte, die; -, -n: (Schweiz.) Feimen, Getreideschober trilsylllalbisch (gr.) Ew.: drei¬ silbig # Trilsylllalbum, das; -s, ..ben und ..ba: dreisilbiges Wort Triltlalgolnist (gr.), der; -en, -en: dritter Schauspieler auf der alter. Bühne Trilthelislmus, der; -: Glaube an drei Einzelpersonen in ei¬ nem Gott Triltilum (gr.), das; -s: schwe¬ res Isotop des Wasserstoffs; Zeh. T Trilton: altgriech. Meergott # Triiton, der; -s, -e: Wassermol¬ che mit gestrecktem Leib # Tritonshorn: meerbewohnende Vorderkiemerschnecken Triltolnus (gr.), der; -: aus drei ganzen Tonschritten bestehen¬ des Intervall, übermäßige Quarte Tritt, der; -(e)s, -e: das Treten, Schreiten : ein Maß (Schritt¬ weite) : Spur eines Schrittes : Stoß mit dem Fuß : zwei- bis vierstufige Leiter : Trittbrett, Schemel, erhöhter Platz : (Pa¬ piermach.) Ort für den Schöp¬ fer an der Bütte * Trittbrett; Trittbrettfahrer: jmd., der sich etwas von anderen Begonnenes zunutze macht; Trittleiter; Trittsicherheit Triltulraltilon (1.), die; -, -en:
Triumph 930 Trommel Reiben : das Pulverisieren ei¬ nes Stoffes Trilumph (1.), der; -(e)s, -e: Siegesffeude, Siegeseinzug : großer Erfolg # Triumphbo¬ gen; Triumphgefühl; Triumph¬ geschrei; Triumphzug * trilumlphal Ew.: sieghaft . frohlockend * Tri|um|pha|tor, der; -s, ..toren: feierlich einzie¬ hender siegreicher Feldherr # trilumlphjelren (..iert) intn: als Sieger einziehen : über ei¬ nen Sieg, Erfolg frohlocken, jubeln Trilumlvir (1.), der; -s und -n, -n: Mitglied des Triumvirats # Triiumlvilrat (1.), das; -(e)s, -e: Dreimännerherrschaft (im anti¬ ken Rom) tri vallent (1.) Ew.: dreiwertig tri vilal (1.) Ew.: allgemein be¬ kannt : seicht: abgedroschen : unmittelbar einsichtig # Trilviialliltät. die: -en: Platt¬ heit # Trilvilallliltelraltur, die; -: Unterhaltungsliteratur, lite¬ rarisch anspruchslose Literatur Trilzeps (1.), der; - ..zepse: „Dreiköpfiger“, der Höllen¬ hund : (Anat.) dreiköpfiger Streckmuskel des Oberarms Trolchälus, der; -, ..chäen: Versfuß aus einer langen (bzw. betonten) und einer kurzen (bzw. unbetonten) Silbe Trolchjt (gr.), der; -s und -en, -en: versteinerter Stielteil einer ausgestorbenen Seelilie trolcken Ew.: nicht nass, nicht feucht, nicht flüssig : geschützt vor Regen : (übertr.) langwei¬ lig, temperamentlos : barsch, unfreundlich: (vom Wein) herb # auf dem (im) Trockenen sein: sich auf trockenem Boden be¬ finden, geborgen sein; auf dem trockenen —► Trockenen sitzen: in Verlegenheit sein : bewe¬ gungsunfähig festsitzen; sein Schäfchen ins trockene —* Tro¬ ckene bringen (Schäfchen hier wohl eig. Scheppken = Schiff¬ chen): sieh wirtschaftlich si¬ chern; einem trocken die Wahr¬ heit sagen; trockenes Brot; trockenes Gedeck: Gedeck ohne Getränk * Trockenan¬ lage; Trockenapparat; Tro¬ ckenbatterie; Trockenbeeren¬ auslese: aus eingeschrumpften edelfaulen Weinbeeren herge¬ stellter Wein; Trockenboden; Trockendock; Trockenei: Eipul¬ ver; Trockeneis: gefrorenes Kohlendioxyd; Trockenfarbe; Trockenfrüchte; Trockenfütte¬ rung; Trockengebiet; Trocken¬ gemüse; Trockenhaube; Tro¬ ckenhefe; trockenlegen tr.: ent¬ wässern : frisch windeln; Tro¬ ckenlegung: Entwässerung; Trockenmilch: pulverisierte Milch; Trockenobst; Trocken¬ platz; Trockenrasierer; Tro¬ ckenraum; trockenreiben tr.; Trockenschleuder; Trocken¬ übungen: Wassersportübungen außerhalb des Wassers; Tro¬ ckenwäsche; Trockenzeit: re¬ genlose Zeit * Trolckenlheit, die; -, -en: das Trockensein, Dürre # trocklnen intr.: tro¬ cken werden; tr.: trocknen las¬ sen # Trocklnung, die; -, -en: das Trocknen trockenlegen, trocken legen Man schreibt Adjektive vom nachfolgenden Verb getrennt, wenn sie gesteigert oder erwei¬ tert werden können: Auf den Teller wird der Salat (Erweite¬ rung: ganz und gar) trocken ge¬ legt (d. h. in trockenem Zu¬ stand). Kann das Adjektiv nicht erweitert oder gesteigert wer¬ den, schreibt man zusammen: Der Sumpf wird trockengelegt. Trodldel, die; -, -n: Quaste, Fransenbüschel Tröldel, der; -s: Altware, Plun¬ der, Wertloses : (stud.) tolles Durcheinander : (Schweiz.) Verwicklung am Garn # Trö¬ delkram; Trödelliese; Trödel¬ markt; Trödelware * tröldellhaft Ew.: wie auf dem Trödelmarkt : langsam, lang¬ weilig # Tröldellej, die; -, -en: das Trödeln * tröidein (ich ..[e]le) intr.: langsam, unlustig ausführen, gehen : mit Trödel handeln : (Schweiz.) unebne Fäden spinnen # Trödller, der; -s, -: langsamer Mensch : Alt¬ warenhändler Troler, Troijalner: Einwohner von Troja# Trolj a: antike Stadt in Kleinasien # troljalnisch Ew. # die trojanische Keramik; das Trojanische Pferd; der Tro¬ janische Krieg Trog, der; -(e)s, Tröge; Trögel- chen, Tröglein: Holzgefaß : Viehfuttemapf : Waschtrog * Trogscharre: Werkzeug zum Auskratzen des Backtroges Troilka (russ.), die; -, -s: russ. Dreigespann : (übertr.) aus drei Personen bestehende Füh¬ rungsgruppe Troilkart (fr.) [troakar], der; -(e)s, -e und -s: Chirurg. In¬ strument, Stecher, dreisChnei¬ diges spitzes Stilett Tro ja: s. Troer Trokar, der; -s, -e und -s: Troikart trolkjelren (..iert) (span,) intr.: Tauschhandel treiben Troll, der; -(e)s, -e: im Volks¬ glauben Kobold, Unhold # Trollblume: Hahnenfußge¬ wächs, Goldknöpfchen; Trol- lenvolk # trolllen rbz.: trotten, davongehen Trgllley (e.) [..li], der; -s, -s: Rolle : (Bergw.) Förderwagen # Trolleybus: Autobus mit Oberleitung Trolliinlger, der; -s, -: Wein¬ stock Tromlbe (it.), die; -, -n: „Trompete“, Wasserhose, Sandhose: Wettersäule Tromlmel, die; -, -n: ein Schlaginstrument : etwas Trommelähnliches # Botani¬ siertrommel : (Techn.) Hohlzy¬ linder : Lostrommel # Trom¬ melbremse; Trommelfell; Trommelfeuer: (militär.) höchste Steigerung des Zerstö¬ rungsfeuers; Trommelfisch; Trommelrevolver; Trommel¬ schlag; Trommelsprache: Trommelschläge als Nachrich¬ tenübermittlung bei afrikani¬ schen und brasilianischen Volksstämmen; Trommelstock; Trommelsucht: Blähsucht, eine Krankheit; Trommelwaschma¬ schine; Trommelwirbel: Wirbel von schnell aufeinander fol¬ genden Trommelschlägen # Tromimellei, die; -en: Ge- trommel # Trommller, der; -s, -; jmd., der die Trommel schlägt # tromlmeln (ich ,.[e]le) intr.: Trommellaute hö¬ ren lassen : trommelnd auf et¬ was schlagen : mit Trommel¬ feuer belegen; tr.: die Trommel rühren : lärmend ausdruckslos spielen : (übertr.) durch lär¬ mendes Klopfen wecken : die Werbetrommel rühren * (Tromimelte), Tromlpelte (dtsch.-fr.), die; -, -n: ein
Trompe 931 trüb Blechblasinstrument : etwas Trompetenähnliches : Trombe # Trompetenbaum.; Trompeten¬ klang; Trompetenschnecke; Trompetentierchen: trompeten¬ förmige Aufgusstierchen # tromlpelten (er trompetet) intr.: in die Trompete stoßen : ein dem Trompetenton ähnli¬ ches Geräusch machen # Trom¬ petensignal; Trompetenstoß * Tromlpeiter, der; -s, Trom¬ petenbläser : Trompetenfisch * Trompetergang: rundgangar¬ tiger Balkon an Türmen Tromlpe (fr.) [trongp], die; -n: (Baukst.) konkave Wöl¬ bung in einem Mauerwinkel Tromlpe l’ceuil (fr.) (tromp(e) löj]: „täusche das Auge“, per¬ spektivische Malweise, durch die Gegenstände auf einem Ge¬ mälde räumlich hervortreten : (übertr.) trügerischer Schein Trom pelte: s. Trommel Tromsö: norweg. Insel und Stadt Trondlheim: s. Drontheim Trolpalrilum (gr.), das; -s, ..rien: Anlage zur Haltung und Pflege tropischer Pflanzen und Tiere # Trplpe (gr.), die; -, -n; Trolpus, der; -, ..pen: „Wen¬ dung“, (Rhetorik) Ersetzung eines Wortes durch einen bild¬ lichen Ausdruck; sprachliches Bild : (Mus.) melodische Aus¬ schmückung eines Textes (im gregorianischen Kirchenge¬ sang) : (Mz.) Wendekreise : (Mz.) der von den beiden Wen¬ dekreisen begrenzte heiße Erd¬ gürtel # Tropenanzug; Tropen¬ fieber: Wechselfieber, eine Krankheit; Tropenhelm; Tro¬ peninstitut; Tropenklima; Tro¬ penkoller: durch Aufenthalt in den Tropen verursachte leichte Geistesstörung; Tropenkrank¬ heit; Tropenmedizin; Tropen¬ pflanze * trplpisch Ew.: (Re- dekst.) bildlich übertragen : äquatorial # Trolpjslmus, der; -, ..men: (Bot.) neigende Be¬ wegung einer Pflanze auf einen Reiz hin * Trolpolsphälre, die; -, -n: wetterbestimmende unterste Schicht der Erdatmo¬ sphäre (bis ca. 10 km) Tropf, der; -(e)s, Tröpfe; Tröpfchen: armseliger einfälti¬ ger Mensch : (Med.) Gerät zur tröpfchenweisen Verabrei¬ chung einer Dauerinfusion # tröplfeln (ich ..[e]le) tr., intr.: in Tröpfchen niederfallen las¬ sen # Troplfen, der; -s, -; Tröpfchen: kleiner Flüssig¬ keitsteil : geringe Menge von etwas : etwas Tropfenähnli¬ ches, eine Edelsteinform : (Mz.) Arznei # Tröpfchenin¬ fektion; Tropfenfall; Tropfen¬ fänger; tropfenförmig Ew.; tropfenweise Uw.; Tropfenzäh¬ ler * troplfen intr., tr.: in Trop¬ fen niederfallen : in Tropfen niederfallen lassen # Tropffla¬ sche; tropfnaß -* tropfnass; Tropfröhrchen; Tropfsack: (Brauerei) Filterbeutel; Tropf - schwefel: Schwefel in Tropfen¬ form; Tropfstein: Kalksinter : Filterstein; Tropfsteinhöhle: Höhle mit Tropfsteinbildun¬ gen # trpplfenlhaft, trpplfig Ew.: wie ein Tropfen : wie ein Tropf Troiphäe (gr.), die; -, -n: Sie¬ geszeichen, -beute ..troph in Zusn.; trplphisch (gr.) Ew.: die Ernährung betref¬ fend * Trolohollolaie. die; -: Lehre von der Ernährung trolpisch, Trolpolsphälre: s. Trope trpplpo (it.): zu viel # non troppo: (Mus.) nicht zu sehr Trolpus: s. Trope Troß -*■ Tross (ml.), der; -es, -e: Pack : Heergepäck : (Heerw.) der nicht kämpfende Teil der Truppe, Bagage * Troßknecht —* Trossknecht; Troßschiff-* Trossschiff; Tro߬ wagen -* Trosswagen * Troslse (fr.), die; -, Trossen: starkes Schiffstau Trost, der; -es: Hilfe, Zuver¬ sicht in Kummer und Trübsal # trostbringend -* Trost brin¬ gend; Trost spendend # trost¬ bedürftig Ew.; trostlos Ew.; Trostlosigkeit; Trostpflaster; Trostpreis; Trostspruch; Trost¬ wort * tröslten tr.: Trost spen¬ den : zuversichtlich machen * Tröslter, der; -s, -; Trösltelrin, die; -, -nen: Trost- spender(in) # tröstllich Ew.: zum Trost gereichend # Trösltung, die; -, -en: (seit.) das Trösten : etwas Trostge¬ währendes Trölte, die; -n: Kinderwort für (Blech-)Blasinstrument Trott (it.), der; -(e)s, -e: Trab : träger Gang : Viehtrift * auf den Trott bringen: antreiben; im gleichen Trott: in altge¬ wohnter ineffektiver Weise * Trptlte, die; -n: Kelter, Fruchtpresse # Trotltel, der; -s, -: Kretin : halb blödsinniger Mensch * trotltellhaft Ew.: wie ein Trottel # trptltetn (ich ,.[e]le) intr.: langsam trotten * trptlten tr.: keltern; intr.: schwerfällig gehen : im Zwei¬ takt dreschen * Trottbaum: Kelterbaum # Trotlteur (fr.) [..töhr], der; -s, -s: bequemer Schuh mit niedrigem Absatz Trotltpir (fr.) [..toahr], das; -s, -e und -s: Bürgersteig trotz Vw. mit Dat. und Gen.: zum Trotz: obwohl * trotzdem B w.: dennoch # Trotz, der; -es; Trutz [geh. Still, der;-es: küh¬ ner, zuversichtlicher Mut : die Widersetzlichkeit: das Sichwi- dersetzen # Trotzalter; Trotz¬ kopf: ein trotziges Kind; trotz¬ köpfig Ew.; Trotzphase; Trotz¬ reaktion * trptlzen (du trotzest und trotzt), (trutlzen [geh. Stil]) intr.: Trotz bieten : Wi¬ derstand leisten : kraftvoll da¬ stehen # trotlzig Ew.: Trotz zeigend, bietend * trutlzig (geh. Stil) Ew.: voll Trotzes : kraftvoll dastehend, emporra¬ gend * Trotlziglkeit, die; das Trotzigsein Trotzlkislmus, der; -: Revolu¬ tionstheorie des russ. Revolu¬ tionärs Trotzki * Trotzlkist, der; -en, -en: Anhänger Trotz- kis Troulbaldour (prov.) [truba- duhrj, der; -s, -e und -s: pro- venzai. Minnesänger Troulble (e.) [trabel], der; -s: (Umgspr.) Schwierigkeiten : Arger Trpyler (niederd.), der; -s, -: Unterhemd der Matrosen : Rollkragenpullover mit Rei߬ verschluss Troylgelwicht (e.) [treu..], das; -es, -e: engl. Gewicht für Edel¬ metalle und Edelsteine * Troypfund trüb, trülbe Ew.: undurchsich¬ tig : von Wolken bedeckt : (übertr.) schwermütig, traurig * trübäugig Ew.; trübselig Ew.: voll Trübsal; Trübselig¬ keit; Trübsinn: Schwermut;
Trubel 932 Tschetschene trübsinnig Ew.; Trübsinnigkeit * Trübe, die; das Triibsein, Trübheit : (Hüttw.) mit dem Pochmehl abfließendes Was¬ ser # trülben tr.: trübe machen : die Reinheit, die Heiterkeit stören; rbz.: trübe werden # kein Wässerchen trüben: ganz unschuldig sein # im trüben fi¬ schen —» im Trüben fischen: aus einer unklaren Lage sich Vor¬ teile verschaffen # Trüblheit, die; das Trübsein # Trübinis, die : ..nisse; das; ..nisses. ..nisse; das Betrübtsein # Trübsal, das; ~(e)s, -e; die; -e: tiefe Traurigkeit: Not # Trübsal blasen: traurig sein # Trübung, die; -en: das Trü¬ ben Trubel (fr.), der, -s, lebhaf¬ tes Durcheinander, Unruhe * trulbellig, trubllig Ew.: unru¬ hig : laut; unübersichtlich Truchlseß -»Truchlsess, der; ..ssen und ..sses, ..ssen und ..esse: Vorstand der kaiserl. Hofhaltung Truck (e.) ftrack], der; -s, -s: Lastkraftwagen * TruIcker [traker], der; -s, Fahrer eines Lastkraftwagens truldeln (ich ,.[e]le) tr., intr.: rollen : wälzen : (Flugz.) dre¬ hen, schwankend niedergehen: ohne Ordnung gehen # trudel¬ sicher Ew.: (Flugzeug) gesi¬ chert vor dem Trudeln; Trudel¬ windkanal: Versuchswindkanal Trüflfel (it.), die; -, -n; Schlauchpilzgattung mit unter¬ irdischen Knollen : Pralinen # Trüffelschwein; Trüffelwurst # trüflfeln (ich ,.fe]le) tr.: mit Trüffeln würzen Trug, der; -(e)s: Täuschung : Bienendreck # Trugbild; Trug¬ dolde: ein Blutenstand; Trug¬ gebilde; Trugschluß —» Trug¬ schluss: Fehlschluss * trülgen (du trog(e]st, du trögest; getro¬ gen; trüg[e]l) tr.: täuschen # trülgelrisch Ew.; trügend Trulhe, die; -, -n; Trühlein: Lade : (Bergb.) Grubenhund : Geldkasse # Truhendeckel; Truhenlaufer: (Bergb.) Arbei¬ ter, der den Förderwagen schiebt Trumm, der; das; ~(e)s, -e und Trümmer: Ende, Stück : (bergm.) Nebenspalte : Klum¬ pen * Trummerz: Erz in Trüm¬ mern; Trummsäge * Trüm¬ mer, Mz. von Trumm: Überreste, Bruchstücke: Teile, Stücke : etwas Zerbrochenes, Trümmerhaufen # Trümmer¬ feld; Trümmerflora; Trümmer¬ frau; Trümmergestein; Trüm- merhaufe(n); Trümmermar¬ mor; Trümmerstadt * trüm- merlhaft Ew.: ruinenartig Trumpf, der; -(e)s, Trümpfe: „triumphierende“ Karte : (Kar- tensp.) die die übrigen Farben stechende Farbe : (übertr.) Be¬ weisstück * seinen letzten Trumpf ausspielen: seine letzte Chance in die Waagschale wer¬ fen * Trumpfas Trumpfass; Trumpffarbe; Trumpfkönig; Trumpfzwei * trumplfen intr., tr.: mit Trumpf stechen Trumlscheit, das; -(e)s, -e: mittelalterl. Streichinstrument mit einer Darmsaite Trunk, der; -(e)s, Trünke; Trünkchen: einmaliges Trinken : Trinkgelage : das gewohn¬ heitsmäßige Trinken alkoholi¬ scher Getränke : Schluck, Glas # Trunksucht: krankhafter Hang zum Trinken alkoholi¬ scher Getränke; trunksüchtig Ew. * truniken Ew.: berauscht # Trunlkenlbold, der; -(e)s, -e: ein dem Trunk Ergebener # Trunlkenlheif, die; das Trunkensein Trupp (fr.), der; -s, ~s; Trüpp- chen: größere Menge Men¬ schen : Schar : Rudel # trupp¬ weise Uw.: in Trupps # Truplpe, die; -, -n: Trupp: Ge¬ sellschaft von Schauspielern, Künstlern : Heeresabteilung : Armee # Truppenabbau; Trup¬ penabzug; Truppenarzt; Trup¬ penaufmarsch; Truppenbetreu¬ ung; Truppenbewegung; Trup¬ peneinheit; Truppenführer; Truppengattung: Waffengat¬ tung; Truppenkontingent; Truppenkonzentration; Trup¬ penparade; Truppenstärke; Truppentransport; Truppen¬ übungsplatz: Gelände für übende Soldaten; Truppenun¬ terkunft; Truppenverpflegung; truppweise Ew. Trust (e.) [trast], der; -es, -s: Verband von Großuntemeh- m ungen, Konzern # trustartig Ew.; Trustbildung; trustfrei Ew. # Trusltee (e.) [trastihj, der; -s, -s; Verwalter : Treu¬ händer Trutlhahn, der; -es, ..hähne: Fasanenvogel, Puter # Trut- henlne, die; -, -n; Trutihuhn, das; -s, ..hühner: Pute Trutz, trutlzen, trutlzig: s. trotz Trylpalnoisglma (gr.), das; -s, ..men: Geißeltierchen # Trypa¬ nosomenkrankheiten: Schlaf¬ krankheit, Tsetsekrankheit Tryplsjn (gr.), das; -s: Ferment der Bauchspeicheldrüse Tsaltlsilki (ngr.), der und das; -s, -s: mit Knoblauch und Gur¬ kenstückchen angerichteter Jo¬ ghurt; s.a. Zaziki Tschalko (ungar.), der; -s, -s: eine hohe Kopfbedeckung von Soldaten und Polizisten Tschaplka (poln.), die; -, -s: Kopfbedeckung der Ulanen Tscharlda (ungar.), die; -s: einzelne Schenke in der Puszta # Tscharldas, Tschar-dasch, Csardas -> Csardas, der; -(es), -e und -: ungarischer Nationaltanz tschau!: (Umgspr.) ital. Ab¬ schiedsgruß; s.a. ciao Tschelche, der; -n, -n: Ange¬ höriger des tschechischen Vol¬ kes # Tschelchijen: Kurzw. für Tschechische Republik # tschelchisch Ew.: auf die Tschechen bezüglich # Tsche¬ chische Republik # Tsche- cholsiolwalke, der; -n, -n: Einwohner der ehern. Tsche¬ choslowakei # Tschelcholslo- waikek ehern, mitteleuropäi¬ scher Staat; jetzt getrennt in die Tschechische und die Slowaki¬ sche Republik; Abk.: CSSR Tscherlkeslse, der; -n, -n: Angehöriger eines kaukas. Vol¬ kes Tschernobyl: Stadt in der Ukraine # Tschernobylkata¬ strophe: GAU im Atomkraft¬ werk von Tschernobyl 1986 Tscherlnolsem (russ.) [..sjom], das; -s: Schwarzerde, Lössboden in Russland Tschelrolkelse, der; -n, -n: Angehöriger eines Indianer¬ stammes in Nordamerika Tscherlper, der; -s, -: (Bergb.) kurzes Messer Tscheltlschelne, der; -n, -n: Angehöriger eines kaukas. Vol¬ kes
Tschibuk 933 Tumba Tschilbuk (türk.), der; -s, -s: türk. Tabakspfeife Tschilkosch, der; -(e)s, -e und ungar. Pferdehirt; auch Csikös tschillpen intr.: (von Sperlin¬ gen) zwitschern, piepen Tschilnellle, die; -n: ein Musikinstrument, Becken tsching!: Tonwort zur Be¬ zeichnung eines Klangs der Tschinelle * tschingbum!; tschingderasassa! Tschisima, der; -s, ..men: un¬ gar. farbiger Stiefel Tschukltische, der; -n, -n: Angehöriger eines sibir. Volkes # Tschuktschen-Halbimel: russ. Halbinsel im äußersten Nordosten Asiens tschüs!, tschüss!: (Umgspr.) Auf Wiedersehen!: Adieu! tschüs, tschüss Der Aussprache entsprechend wird der Gruß tschüs1 (langer Vokal) oder tschüss (kurzer Vo¬ kal) geschrieben, wobei tschüs die üblichere Form ist. T-Shirt (e.) [tihschöff], das; -s, -s: „T-förmiges Hemd“, Ober¬ teil in Form eines Hcrrcn-Un- terhemdes [e. tricot-shirt] Tseitse, die; afrikan. Stech¬ fliege # Tsetsefliege; Tsetse¬ krankheit: Schlafkrankheit T-Stück, das; -s, -e: (Techn.) T-förmiges Rohrstück für Was¬ serrohre u. Ä. T-Trälger, der; -s, (Baukst.) T-förmiger Balkenträger aus Walzeisen Tuialreg, der; -(e)s, -s: Ange¬ höriger eines hamitischen No¬ madenstammes in der westl. Sahara Tulba (1.), die; ..ben: Blas¬ instrument, Trompete : (Med.) Ohrtrompete, innerer Gehör¬ gang Tüblbing, der; -s, -s: (Bergb.) Schachtring, Tunnelring Tulbe (1.), die; -n: Drück¬ fläschchen für Creme und Sal¬ ben : Röhre : (Anat.) Eileiter : (Med.) Tuba, innerer Gehör¬ gang # Tubenschwangerschaft Tulberlkel (1.), die; -n: (seit.) der; -s, durch den Tuberkel¬ bazillus hervorgerufenes Knöt¬ chen # Tuberkelbakterie, -ba¬ zillus; Krankheitserreger der Tuberkulose # tuberlkullar Ew.: knotig # Tulberlkulljn, das; -s: Substanz zum Nach¬ weis von Tuberkulose * tulberlkullös Ew.: mit Tuber¬ kulose behaftet, durch Tuber¬ keln hervorgerufen # Tulberlkullolse, die; -n: Schwindsucht * Tuberkulose¬ fürsorge; tuberkulosekrank Ew. Tulbeirolse (l.-span.), die; -, -n: Nachthyazinthe tulbuliär, tulbullös Ew.: röh¬ renartig # Tu bus (1.), der; -, ..ben: Röhre: Fernrohr : An¬ satzrohr : Füllrohr Tuch, das; -(e)s, -e und Tü¬ cher; Tüchelchen, Tüchlein: reinwollenes Gewebe : ein Stück Stoff : Taschentuch, Handtuch, Kopftuch : (Schiff) Segel * Tuchanzug; Tuchart; tuchartig Ew.; Tuchbahn; Tuchfabrik; Tuchfühlung: enge Verbindung : Annäherung; Tuchhandel; Tuchhändler; Tuchhandlung; Tuchmacher; Tuchmantel; Tuchrock; Tuch¬ weberei) # tulchen Ew.: aus Tuch bestehend tüchltig Ew.: tauglich : brauch¬ bar : geschickt; Uw.: sehr # tüchtig in seinem Fach sein * Tüchltiglkeit, die; -: das Tüch¬ tigsein luckituck: Lockruf für die Hühner Tülcke, die; -, -n: hinterlisti¬ ger Streich : boshafte Gesin¬ nung # Tückebote: Bezeich¬ nung des Irrlichts # mit List und Tücke * tüfckisch Ew.: voll Tücke, (versteckt) boshaft (gesinnt) : arglistig : (mund- artl.) maulend # tückischen (du tücksch[e]st und tückscht) intr.: (mundartl.) trotzen : heimlich zürnen: maulen Tulckerlkahn, der; -(e)s, ..kähne: Fischerfahrzeug # tulekern intr.: leise pochendes Motorengeräusch erzeugen tülckisch, tückischen: s. Tücke Tulder, Tüjder, der; -s, -: (nie- derd.) Strick zum Anbinden von weidendem Vieh # tuldern, tüldern (ich ..|e]re) tr.: anbinden Tuldor [tjuhd’r], der; -(s), -s: ehern, englisches Herrscher¬ haus # Tudorbogen; Tudorstil: engl, spätgotischer Baustil Tulelrgi, die; -en: das Sich- anstellen, Gehaben : Ziererei # ..tulelrisch Ew. in Zusn.: wich¬ tigtuerisch, großtuerisch Tuff (1.), der; -s, -e: poröses Gestein; Trass # Tuffelsen —► Tufffelsen; tuffig Ew.; Tuffstein; Tuffziegel: poröser Ziegel Tüflteliei, die; -, -en: das Tüf¬ teln * tüflteliig, tüftllig Ew.: knifflig, schwierig # Tüflteller, Tüftller, der; -s, -: ein Tüftelnder # tüfltelr» (ich ..fe]le) tr., intr.: knifflige Dinge machen, ausdenken # Tüftelar¬ beit Tuflting (e.) [tafting], in Zusn.: spezielles Verfahren bei der Teppichherstellung # Tufting- teppich; Tuftingverfahren Tufgend, die; -, -en: (urspr.) männliche Tüchtigkeit : sittli¬ che Kraft, Keuschheit # Tu¬ gendbild: Muster an Tugend; Tugendbold: (scherzh.) tugend¬ hafter Mensch; Tugendheld; Tugendlehre: Ethik; tugendlos Ew.; Tugendlosigkeit; Tugend¬ rose: goldene Rose, vom Papst geweihte Auszeichnung: Tu¬ gendwächter * tugendlhaft Ew.: Tugend besitzend, der Tu¬ gend gemäß # Tulgend- hafltiglkeit, die; -: das Tu¬ gendhaftsein : etwas Tugend¬ haftes # tugendlsam Ew.: tu¬ gendhaft, fromm, sittsam tühinen intr.: (niederd.) dösen : Unsinn reden # Tühnkram: Unsinn Tulkan, der; -s, -e: Pfefferfres¬ ser, ein Vogel Tulipan (pers.), der; -s, -e; Tu li pal ne (türk.-it), die; -, -n: Tulpe: Turban Tüll (fr ), der; -s, -e: netzarti¬ ges feines Gewebe # Tüllbluse; Tüllgardine; Tüllkragen; Tüll¬ schleier Tüllle, die; -, -n: röhrenförmi¬ ger Ausguss an Kannen : An¬ satzrohr Tullpe (it.), die; -, -n: Zwiebel¬ pflanzengattung : etwas Tul¬ penähnliches : Name von Schnecken und Muscheln : (mundartl.) Bierglas: Gaslicht¬ glocke * Tulpenbaum: Magno¬ lie; Tulpenbeet; Tulpenzwiebel tumb Ew.: (veralt.) einfältig # Tumbheit Tumlba (1.), die; -, ..ben: sar¬ kophagartiges Grabdenkmal in röm. Kirchen
Tumba 934 Turbine Tumlba (span.), die; -s: große Trommel Tulmeslzenz (1.), die; An¬ schwellung Tumlmel, der; -s: Rausch: Ge¬ tümmel : Becher ohne Fuß # Tummelbank: eine Kajüten¬ bank mit beweglicher Rücken¬ lehne; Tummelbaum: (Bergb., Schiff) senkrecht stehende Winde; Tummelsattel: Schul¬ sattel; Tummeltaube # tumlmein (ich ,.[e]le) tr.: im Kreis drehen : sich beeilen : einherstürmen; rbz.: sich leb¬ haft bewegen : (mundartl.) tau¬ meln; Tummelplatz * Tummller, der; -s, Stehauf, halbkugelförmiges, henkello¬ ses Glas, das sich beim Umle¬ gen von selbst aufrichtet # Tümmlier, der; -s, Haustau¬ benrasse, Purzier: Delfin Tulmor (1.), der; -s, ..more: (Med.) Geschwulst, Gewächs * Tumorwachstum; Tumorzelle Tümlpel, der; -s, Wasserla¬ che, Pfütze : (Hüttw.) Teile des Hochofens und Frischherds Tulmult (1.), der; -(e)s, -e: Lärm, Unruhe : Auflauf: Auf¬ ruhr # tumultartig Ew. # Tulmulltulant, der; -en, -en: Unruhestifter : Aufrührer # tulmulltulalrisch, tu- mulltullös Ew.: lärmend : un¬ ordentlich tun (ich tue, du tust, er tut, sie tun; du tat[e]st, er tat, du tätest; tuend; getan; tu[e]!) tr., intr.: geschehen machen : Wirkung hervorbringen : machen, han¬ deln, verrichten, schaffen, le¬ gen, stellen : eine Veränderung hervorbringen: sich benehmen : handeln, verfahren : erzeigen, antun : zur Vertretung eines vorangegangenen Zeitwortes * Gutes tun; es tut einem weh; Salz an etwas tun: salzen; ei¬ nem etwas tun: zuleide tun; was hat er getan?: was hat er gemacht, verbrochen?; ich kann nichts dazu tun: ich kann nicht helfen; es mit einem zu tun haben: sich mit einem ab¬ geben müssen; es ist um ihn ge¬ tan: es ist um ihn geschehen, mit ihm vorbei; ich habe nichts zu tun: ich habe keine Beschäf¬ tigung # Tunichtgut: Tauge¬ nichts # Tun, das; -s: das Han¬ deln * das Tun und Lassen; das Tun und Treiben # tunllich Ew.: möglich : ausführbar: rat¬ sam # tunlichst sofort * Tunllichlkeit, die; -: Zweck¬ mäßigkeit : Möglichkeit Tünlche, die; -, -n: Wandan¬ strich mit Kalk-, Erdfarben (übertr.) oberflächlich Aufge¬ tragenes * Tünchfarbe; Tünch¬ pinsel; Tünchtopf * tünlchen tr.: mit Tünche anstreichen # Tünlcher, der; -s, -: ein Tün¬ chender : (Bib.) Scheinheiliger # Tünchermeister Tynldlra (russ.), die; -, ..dren: baumlose Sumpfsteppe in der Polarzone # Tundrasteppe tulnen (e.) [tjuhnen] tr.: (Ra¬ dio, Fernsehen) beste Qualität von Ton und Bild einstellen (Auto) Motorleistung erhöhen # Tulner (e.) [tjuhner], der; -s, -: (Rundfunk, Fernsehen) Ka¬ nalwähler # Tulning (e.) [tjuhning], das; -s: nachträgli¬ che Steigerung der Leistung ei¬ nes Kraftfahrzeugs durch Um¬ bau und Änderungen am Motor Tujnesilen: nordafrik. Staat * Tulneser, Tulnelsiler, der; -s, -: Einwohner von Tunesien * tulnelsisch Ew. * Tuinis: tu¬ nesische Hauptstadt Tunlfisch auch: Thunlfisch (arab.-l.), der; -es, -e: großer Makrelenfisch Tunfisch, Thunfisch Bei einigen Fremdwörtern ste¬ hen eindeutschende Schrei¬ bung und Schreibung nach der Herkunftssprache nebeneinan¬ der: Thunfisch als Haupt- und Tunfisch als Nebenform. Tynichtlgut: s. tun Tunilka, die; -, ..ken: altröm. ärmelloses Kleidungsstück # Tulning: s. tunen Tunlke, die; -, -n: Soße # tunlken tr.: in die Tunke legen: stippen, tauchen tunllich usw.: s. tun Tunlnel (ml.-e.), der; -s, -s; Tulnell, das; -s, -e: unterir¬ disch gebauter Verkehrsweg für Eisenbahnen und Straßen Tünlnes: volkst. Figur des Kölner Volkstheaters Tynlte, die; -, -n: (mundartl.) zimperlicher Mensch : alte Frau : Homosexueller mit fe¬ mininem Auftreten # tunten- hqft Ew. # tunltfg Ew.: lang¬ weilig : zimperlich Tupf, der; -(e)s, -e; Tuplfen, der; -s, -: Tüpfchen, Tüpfel¬ chen, Tüpferl: ein kleiner Fleck : Punkt * das Tüpfelchen auf dem i: (auch übertr.) das Letzte, was fehlt # Tüpfelfarn; Tüpfelkatze * tüplfellig, tüpfllig Ew.: getüpfelt # tüplfeln (ich ..[eile) tr.: pünk- teln * tuplfen tr.: mit Tupfen versehen : antippen : (mund¬ artl.) schießend treffen # Tuplfer, der; -s, -: Werkzeug zum Tupfen : Watte-, Mull¬ bausch Tür, Tülre, die; -, -en; Tür- chen: Eingangsöffnung zu ei¬ nem verschlossenen Raum mit ihrem (sich in Angeln drehen¬ den) Verschluss : (mundartl.) Schinde] zur Windmühlenflü¬ gelausfüllung * jemandem ste¬ hen alle Türen offen: jemand wird überall gern gesehen : je¬ mand hat Möglichkeiten, die andere nicht haben; offene Tü¬ ren einrennen: etwas Selbst¬ verständliches mühsam klar¬ stellen; sich eine Tür offen hal¬ ten: sich einen Ausweg offen heilten; einem die Tür weisen: jemand hinauswerfen; zwi¬ schen Tür und Angel: beim Weggehen * Türangel; Tür¬ drücker; Türfalle: (südd.) Tür¬ klinke; Türflügel; Türfüllung; Türhüter: Portier; Türklinke; Türklopfer; Türöffner; Tür¬ pfosten; Türrahmen; Türrie¬ gel; Türschild; Türschloß -* Türschloss; Türschlüssel; Tür¬ schwelle; Türspalt; Türsteher * ..tülrig Ew. in Zusn.: Türen habend, z. B. zweitürig Turiban (pers.), der; -s, -e: ori¬ ental. Kopfbedeckung aus ei¬ nem Stoffstreifen * turbanar¬ tig Ew. Turlbjlne (1.), die; -, -n: Krei¬ selrad : Maschine zur Krafter¬ zeugung # Turbinenantrieb; Turbinenflugzeug; Turbinen¬ haus; Turbinenmotor; Turbi¬ nenschiff # Turlbo..: in Zusn. mit Turbinen # Turbolader; Turbomotor; turboelektrisch Ew.; Turboventilator * Tur- boldylnalmo. der; -s, -s; Tur|bo|ge|ne[ra|tor, der; -s, ..toren: mif Turbine gekuppelte Dynamomaschine # Turlbo- prgp-Fluglzeug: Turbinen¬ Propeller-Flugzeug # turlbu-
Türhüter 935 Twen lent Ew.: stürmisch # Tur- bulienz, die; -en: ungestü¬ mes Wesen, Wirbelung : große Unruhe Türlhülter, Türlklinlke usw.: s. Tür Turf (e.), der; -s, -s: Rasen : Rennbahn: Pferderennsport Turlgeslzenz (1.), die; -en: Anschwellung : Spannung * turlgeslzjelren (..iert) intr.: an¬ schwellen : prall werden # Turlgor, der; -s: (Med.) Schwellung, Spannungszu¬ stand (des Gewebes) Türlke, der; -n, -n: Einwohner der Türkei : Angehöriger der tatarischen Völkerfamilie : tür¬ kisches Pferd : eine Ha¬ schischsorte : gestellte Szene im Fernsehen # Türkenbund: Pflanze; Türkenfass: Riesen¬ holzfass im Meersburger Wein¬ baumuseum, die Fassträger sind geschnitzte gefesselte Türken; Türkenkorn: Mais; Türkenpfeife: türk. Tabaks¬ pfeife; Türkensäbel; Türken¬ taube * Türlkei: Republik in Vorderasien und Südosteuropa * türlken tr.: vortäuschen # Türikis (it.), der; ..kises, ..kise: Kalait : blaugrüner Schmuck¬ stein (erstmals aus der Türkei gekommen) * türkisfarben; türkislicht Ew.: hell türkisfar¬ ben # türlkisch Ew.: auf die Türkei, die Türken bezogen Turlkesltan: innerasiat. Land¬ schaft # Turklmelne, der; -n, -n: Angehöriger eines asiat. Volks östl. des Kaspischen Meers # Turklmejnilen, Turklmelnisltan: Staat in Mit¬ telasien * Turksprache: von ei¬ nem Turkvolk gesprochene Sprache, z. B. Turkmenisch, Anatolisch; Turkvölker: Tür¬ ken * Turlkoilolge, der; ..gen, ..gen: Kenner der Turkspra¬ chen, Altai-Türkisch Turm, der; -(e)s, Türme; Türmchen, Türmlein: Ge¬ bäude, das im Verhältnis zu sei¬ ner Grundfläche sehr hoch ist: Gefängnis: etwas hoch Empor¬ ragendes : (übertr.) unerschüt¬ terlich fest stehende Person : Figur im Schachspiel * turm¬ artig Ew.; Turmbau; Turm¬ drehkran; Turmfalke; turm¬ hoch Ew.; Turmschwalbe; Turmspitze; Turmspringen; Turmuhr; Turmwächter # türlmen tr., intr.: turmartig auf¬ häufen : turmhoch ragen : (Schweiz.) in den Turm sperren : (Gaunerspr.) davonlaufen # getürmt Ew.: mit Türmen ver¬ sehen # Türlmer, der; -s, -: Turmwächter # ..türlmig Ew., nur in Zusn.: mit Türmen ver¬ sehen; z. B. viertürmig Turlmaihn (ind.-it), der; -s, -e: (Chem.) Silikatverbindung : ein Schmuckstein # Turmalin¬ zange: Gerät zur Untersuchung von Körpern im polarisierten Licht Turn (e.) [törn], der; -s, -s: Drehung beim Kunstflug : Rausch nach Drogen turlnen intr.: körperliche Übungen treiben # Turnabzei¬ chen; Turnanzug; Turnfest; Turngerät; Turnhalle; Turn¬ hemd; Turnhose; Turnklei¬ dung; Turnkunst; Turnlehrer; Turnplatz; Turnschuh; Turn¬ schuhgeneration: lässig geklei¬ dete Jugendliche aus den 80er Jahren; Turnstunde; Turn¬ übung; Turnunterricht; Turn¬ vater: .. Jahn; Turnverein; Turnwart; Turnzeug * Turlner, der; -s, -: ein Turnender # Tur¬ nerfest ■ Turnergruß # Tur ne rei, die; -: das Turnen # Tyr ne rin, die; -, -nen * turlnelrisch Ew.: das Turnen betreffend # Turinerlschaft, -, -en: Gemeinschaft von Tur¬ nern # Deutsche Turnerschaft: Spitzenverband der Turner Deutschlands * Turlnier, das; -s, ~e: mittelalterliches Ritter¬ kampfspiel : Wettkampf # tur¬ niermäßig Ew.; Turnierpferd; Turnierplatz; Turnierreiter; Turnierrichter; Turnierschran¬ ken Mz.; Turniertanz Tyrlnus (ml.), der; -, ..nusse: Wechselfolge : Reihenfolge : Geschäftsgang Tulron, das; -s: (Geol.) mitt¬ lere Stufe der jüngsten Kreide¬ formation Türlrielgel, Türlschlüslsel usw.: s. Tür Tyrltel, die; -, -n: Turteltaube * turlteln (ich ..[e]le) intr.: gir¬ ren : Zärtlichkeiten austau¬ schen Turltle (e.) [tö’tl], der; -s, -s: Schildkröte tulscheln (ich ..[e]le) intr., tr.: flüstern : heimlisch, leise reden Tusch (fr.), der; -s, -e: Berüh¬ rung : (stud.) Beleidigung, Her¬ ausforderung: kurze Musik als Begrüßung oder bei einem Hoch * Tulsche, die; -, -n: Zeichentinte # Tuschfarbe; Tuschkasten; Tuschmalerei; Tuschnäpfchen; Tuschpinsel; Tuschzeichnung # tylschen (du tuschest und tuschst) tr., intr.: mit Tusche malen * tulschjelren (..iert) tr.: befüh¬ len : beleidigen : tuschen : ät¬ zen Tyslkullum (1.), das; -s, ..la: behaglicher Landsitz (nach Ci- ceros Anwesen) Tuslsi, die; -, -s: (Umgspr., verächtl.) junge Frau tut!: Tonwort zur Bezeichnung des Hupens oder Hornblasens * Tuthorn * Tulte, die; -, -n: Blashom # Tulte, Tülte, die; -, -n; Tütchen: Papiersack * Tü¬ tendreher: Ladengehilfe # tujten intr.: ins Horn stoßen : blasen Tultlanlchlalmun, Tultlan- chlalmun: Pharao im antiken Ägypten Tultel (1.), die; -, -en: Obhut: Vormundschaft: Gängelband * tultellalrisch Ew.: schützend, vormundschaftlich tulten: s. tut Tultor (1 .), der; -s, ..toren: Be¬ schützer : Privat-Hauslehrer : Betreuer von Studienanfängern Tütltel, der; das; -s, -: Punkt: Fleck # Tüttelchen: etwas sehr Geringes : Anführungsstriche * tütltellig Ew.: (mundartl.) schusselig: vergesslich tutlti (it.) Mz.: (Mus.) alle * Tutlti, das; -(s), -(s): (Mus.) Satz für „alle“ Stimmen * Tut- tifrutti Mz.: „alle Früchte“, Al¬ lerlei : Süßspeise Tultu (fr.) ftütü], das; -(s), -s: kurzes Ballettröckchen aus Tüll TÜV (Abk.): Technischer Überwachungsverein * TÜV- geprüft TV (Abk.): Turnverein : Televi¬ sion Tweed (e.) [twihd], der; -s, -s und -e: grobfädiger Wollstoff, benannt nach der schott. Insel Tweed Twen (e.), der; -s, -s: junges Mädchen oder junger Mann im
Twiete 936 üben Alter zwischen 20 und 29 Jah¬ ren Twjelte (niederd.), die; -n: enger Gang : Zwischengäss¬ chen Twill (e.), der; -s, -s und -e: feinfädiger Baumwollstoff : Seidengewebe Twinlset (e.), der; das; -s, -s: Kombination von Pullover und Strickjacke in gleicher Farbe und Wolle Twist, der; -es, -e: baumwol¬ lenes Garn : Schussgarn : Kau¬ tabak * twjslten tr.: Garn spu¬ len Twist (e.), der; -s, -s: „Dre¬ hung“, Modetanz # twjslten intr.: Twist tanzen Twolstep -» Twostepp (e.) [tu..], der; -s, -s: „Zwei¬ schritt“, Gesellschaftstanz Tylche: gr. Göttin des Zufalls, Glücks * Tylchjslmus, der; Lehre vom Zufall im Weltge¬ schehen Tylcoon (jap.-e.) ftaikkuhnl. der; -s, -s: mächtiger Mann in der Wirtschaft oder Politik Tymlpalnon, Tympalnum, das; -s, ..na: Handpauke : (Anat.) Trommelfell: (Baukst.) Bogenfeld, Giebeldreieck Typ (gr.), der; -s, -en; Tylpus, der; ..pen: Urbild, Vorbild : Wesenszug : Grundform : Bau¬ art : das Aussehen : (mundartl.) Schwarm # Typenlehre; Typen• Psychologie * Idealtyp; das ist mein Typ * Tylpe, die; -n: gegossener Druckbuchstabe, Letter : sonderbarer Mensch : (Umgspr.) Mensch # Typen¬ druck; Typendrucker: Telegra¬ fenapparat : Vervielfältigungs¬ apparat; Typenschrift; Typen¬ setzmaschine * tylpen tr.: in¬ dustriell in bestimmten Grö¬ ßen herstellen # Tylpik, die; -en: Lehre von den verschiede¬ nen Typen # tylpisch Ew.: mustergültig, bezeichnend: ur- eigentümlich # tylpil sjelren (..iert) tr.: typisch auffassen, ty¬ pisch darstellen # Tylpi- sjelrung, die; -, -en: typische Darstellung # Typolgraf auch: Tylpolgraph, der; -en, -en: Buchdrucker : Zeilensetzma¬ schine # Tylpolgrafie, die; -, ..fien auch: Tylpolgralphje, die; ..phien: Buchdrucker¬ kunst # tylpolgralfisch auch: | tylpolgralphisch Ew.: buch¬ druckerisch * typografischer Punkt: Maßeinheit der Schrift¬ größe; typografisches Ge¬ werbe: Druckgewerbe # Ty- pollolgje, die; -: Typenkunde # tylpoUglgisch Ew.: die Ty¬ pologie betreffend # Ty- polslkrjpt, das; -(e)s, -e: ein auf der Schreibmaschine ge¬ schriebenes Manuskript * Tylpung, die; -, -en: die indus¬ trielle Serienfertigung Tylphlljltis (gr.), die; -: (Med.) Blinddarmentzündung * Ty- phllon, der; -(e)s, -e: Blind¬ darm tylphös Ew.: typhusähnlich # Tylphus, der; -: Infektions¬ krankheit # Typhusbazillus; Typhusepidemie; Typhuser¬ krankung Ty pik, Tylpolgraf usw.: s. Typ Ty rann (gr.), der; -en, -en: Al¬ leinherrscher : Gewaltherr¬ scher : (Mz.) Königswürger, amerik. Schreivögel # Tyiranlnej, die; -, -en: Gewalt¬ herrschaft : Unterjochung : Grausamkeit # Tylran- nenltum, das; -(e)s: Tyrannen¬ herrschaft # Tylranlnin, die; -, -nen: weiblicher Tyrann # tylranlnisch Ew.: gewaltsam : grausam * ty Iranlnilsjeren (..iert) tr.: Gewaltherrschaft ausüben, hart behandeln : un¬ terjochen # Tylranlnilsierung, die; -, -en: tyrannische, harte Behandlung Tyrlrhelnilsches Meer: Teil des Mittelmeeres zwischen Ita¬ lien, Korsika, Sardinien und Si¬ zilien . Tz: Tezett u U, u, das; -, -: der einund¬ zwanzigste Buchstabe des Abece * einem ein Xfür ein U vormachen: (eig.) eine X (10) für eine V (5) machen : betrü¬ gen, übervorteilen # U-Eisen: Eisenbalken in der Form eines U U (röm. Zahlzeichen): V U: (Chem.) Uran : Harnstoff : (Elektr.) Spannung : (Handel) Ultimo : (Marine) Untersee¬ boot u. a. (Abk.): und and(e)re, und and(e)res : unter and(e)rem, unter and(e)ren u. Ä. (Abk.): und Ähnliche(s) u. a. m. (Abk.): und and(e)re mehr, und and(e)res mehr u. A. w. g., U. A. w. g. (Abk.): um Antwort wird gebeten U-Bahn, die; -, -en: Unter¬ grundbahn # U-Bahnhof; U- Bahn-Netz; U-Bahn-Station; U-Bahn-Tunnel; U-Bahn-Wa¬ gen ülbel Ew. (übler, übelste): schlecht: schlimm : böse : un¬ angenehm : hässlich * mir ist, wird übel: ich spüre Neigung zum Erbrechen; aus Übel Är¬ ger machen; nichts, viel, etwas Übles; nicht übel: recht hübsch, recht gut: wohl oder übel: in jedem Falle * Übelbe¬ finden, das; -s; übelgelaunt ■* übel gelaunt Mw. Ew.; übellau¬ nig Ew.; Übellaunigkeit: die; -; übelnehmen ♦ übel nehmen (er nimmt übel, übel genom¬ men, übel zu nehmen) tr.: (ei¬ nem etwas -) verargen, sich ge¬ kränkt von jemandem abwen¬ den : übelnehm(erfisch Ew.; übelriechend -* übel riechend; Übelsein, das; -s: Übelkeit; Übelstand, der; -(e)s, ..stände: Missstand; Übeltat; Übeltäter: einer, der Übeltaten verrichtet; übelwollen übel wollen (ich will übel, übel gewollt, übel zu wollen) intr.: einem übel ge¬ sinnt sein; Übelwollen, das; -s: Übelgesinntheit; übelwollend —* übel wollend Mw. Ew.: übel gesinnt # Ülbel, das; -s, -: et¬ was Übles : Krankheit: Miss¬ stand # Ülbellkeit, die; -, -en: Neigung zum Erbrechen ülben tr., intr., rbz.: ausüben, betreiben : durch häufiges Wie¬ derholen eine Fertigkeit erstre¬ ben # Gerechtigkeit üben: ge¬ recht sein; Nächstenliebe üben * geübt Mw. Ew.: durch Übung Fertigkeit erreicht habend * Geübtheit, die; -: Gewandtheit, Geschicklichkeit durch Übung # übllich Ew.: in Übung : all¬ gemein gebräuchlich * Ulbung, die; -, -en: das Üben, das Ausüben : das Geübtwer¬ den : Betätigung zum Zwecke
über 937 überbrücken der Erlangung oder Steigerung einer Fertigkeit : Musikstück zur Übung der Fingerfertigkeit # Übungsarbeit; Übungsauf¬ gabe; Übungsbuch; Übungsge¬ schwader: zur Übung ausfah¬ rendes Geschwader; Übungs¬ marsch; Übungsplatz: Platz, auf dem Turnübungen vorge¬ nommen werden; Übungs¬ schießen; Übungsstück: Ton¬ stück zur Übung; Übungs¬ stunde # ülbungslhallber Uw.: um des Übens willen ülber Vw. mit Dat. u. Akk.: höher als (im Raum, im Rang, im Wert) : auf der Oberfläche von : oberhalb : mehr als : auf Grund von : mit Bezug auf: in Betreff von : übertreffend : (zeitl.) nach : (zeitl.) während : bei * Uber alle Berge: uner¬ reichbar : auf und davon; Feh¬ ler über Fehler: sehr viele Feh¬ ler; über und über: überall, ganz und gar; über Nacht: plötzlich: über kurz oder lang: in jedem Falle * ülber Uw.: mehr als : (nachgestellt) dau¬ ernd : vorgebeugt, vorgeneigt: (in Zusn. nach Hw. und Ew.) hinüber, hinweg, geneigt : (mundartl.) übrig # einem über sein: überlegen sein; etwas ist einem über: etwas widersteht einem üIberlall (auch ü Iberlall) Uw.: an allen Orten und allen Seiten : allenthalben : (mundartl.) überhaupt, (bes. vern.) durch¬ aus : (als Befehl auf Schiffen) alle Hände auf Deck! # ülberjalllher Uw.: von allen Orten her # ülberjaltlhm Uw.: nach allen Orten hin üiberlglltern intr. (sein): zu alt werden für etwas # überaltert Mw. Ew.: zu alt * Ülber- alltelrung, die; -: das Zualt¬ werden Ülberlanlgelbot, das; -(e)s, -e: zu reichliches Angebot ülberlängstllich Ew.: übertrie¬ ben ängstlich ülberlanlstrenlgen tr., rbz.: übermäßig anstrengen # Ülberlanfstrenlgung, die; -, -en: übermäßige Anstrengung ülberlantlworlten tr.: auslie¬ fern * Ülberlantiworltung, die; -, -en: Auslieferung ülberlarlbeilten tr.: Gearbeite¬ tes noch einmal bearbeiten; rbz.: sich durch Arbeit übermä¬ ßig anstrengen * Ülberlar- beiltung, die; -: übermäßige Anstrengung : noch einmal Be¬ arbeitetes ülberlaus Uw.: in sehr hohem Maße, ungemein ülberlbalcken tr.: (Kochkst.) kurz im Rohr backen lassen Ülberlbau, der; -(e)s, -e und -ten: oberer, vorragender Teil eines Gebäudes : Bau über dar¬ unter Befindlichem : Bau über die Grenze # ülberlbaulen tr.: so bauen, dass es übers Untere herausragt # ülberlbaulen tr.: ein Bauwerk über etwas errich¬ ten : be-, überdecken; rbz.: über seine Verhältnisse bauen, sich arm bauen # Überbauung ülberlbelanlsprulchen tr.: zu viel in Anspruch nehmen * Ülberlbelanlsprulchung: das Überlastetsein ülberlbelhailten tr.: Überklei¬ der nicht ablegen : übrig behal¬ ten Ülberlbein, das; -(e)s, -e: krankhafte kugelige Ge¬ schwulst an den Gelenksehnen von Händen, Füßen, Knien ülberlbellaslten tr.: zu schwer beladen * Ülberlbellasltung, die; -: zu große Belastung ülberlbellelgen tr.: einen Raum übermäßig belegen ülberlbeliichlten tr.:jFot.) zu lange belichten # Ülberlbe- lichltung, die; -: (Fot.) die überlange Belichtung ülberlbeltolnen tr.: zu stark betonen, hervorheben * Ülberjbeltolnung, die; -en ülberlbeltriebliich Ew.: über mehere Betriebe reichend * überbetriebliche Mitbestim¬ mung ülberlbelvöllkert Ew.: zu viele Menschen in einem Gebiet # Ülberlbelvöllkelrung, die; -: zu viele Menschen ulberlbelwerlten tr.: zu hoch einschätzen # ÜlberbelWer¬ tung, die'-, -en Uiberlbelzahllung, die; -, -en: zu hohe Vergütung ülberlbjetlbar Ew.: zu über¬ bieten * ülberlbielten tr.: mehr bieten als ein andererjrbz.: sich selbst übertreffen * Ülberlbie- tung, die, -, -en: Überbieten ülberlbinlden tr.: über etwas binden Ülberlbiß -> Üiberlbiss, der: (Umgspr.) deutliches Vorste¬ hen der oberen Schneidezähne ülberlblalsen intr.: (bei Blas¬ instrumenten) durch stärkeres Blasen eine Oktave höher bla¬ sen ülberlblatlten tr.: (Tischl.) zu¬ sammenblatten, verlaschen * Ülberlblatltung, die; -, -en: das Überblatten ülberlblätltern tr.: mit Blättern überdecken : beim Blättern übersehen : oberflächlich durchblättern, durchsehen ülberlbleilben intr.: übrig blei¬ ben : überleben # Ulber- bleiblsel, das; -s, -: das Übrig¬ gebliebene : Überrest ülberlblenlden tr.: (Film) von einer Szene in die andere über¬ leiten * Ü Iberlblenldung, die; -: das Überleiten in eine andere Szene Ülberlblick, der; -(e)s, -e: Blick von einem erhöhten Standort : Übersicht * ülberlblilcken tr.: einen Über¬ blick haben * überblicksweise ülberlbgrlden intr.: über die Ufer treten : (mundartl.) abir¬ ren, ausarten ülberlbralten tr.: (Umgspr.) nur in der Zus. jemandem eins überbraten: jemanden schla¬ gen (liberibreit Ew.: mit mehr als der normalen Breite ausgestat¬ tet # Üiberlbreilte, die; -: Breite, die über das normale Maß hinausgeht ülberlbrinlgen tr.: von einem zum andern bringen * Ülber- brinlger, der; -s, -: Bote * Ülberlbrinlgelrin, die; -, -nen: Botin * Ülberlbrinjgung, die; -: das Überbringen * Überbrin¬ gungsscheck:Scheck mit dem Zusatz „oder Überbringer“ ülberlbrülcken tr.: mit einer Brücke überspannen : eine Ver¬ bindungschaffen # überbrück¬ bar # Ülberlbrülckung, die; -: das Überbrücken : das Über¬ brückende : Notbehelf * Über¬ brückungsbeihilfe: vorüberge¬ hende Gehaltszahlung bis zur Klärung der Anspruchszah¬ lung; Überbrückungskredit: Kredit zur Beseitigung vor¬ übergehender finanzieller Schwierigkeiten * Überbrü¬ ckungszahlung
überbürden 938 überfliegen ülberlbürlden tr.: zu schwer beladen # Ülberibürldung, die; das Überbürden # Über¬ bürdungsklage: Klage über Überbürdung Ülberldach, das; -(e)s, ..dä¬ cher: Dach als schützender Überbau # ülberldalchen tr.: mit einem Dach bedecken # Ülberldalchung, die; -en: das Überdachen Ülberidampf, der; -(e)s: der überschüssige Dampf # ülberldamplfen tr.: (Chem.) (Flüssigkeit -) in Dampf ver¬ wandeln und wieder flüssig machen # Ülberldamplfung, die; -: das Überdampfen ülberldaulern tr.: an Dauer übertreffen: überstehen Üiberldelcke, die; -n: Oberdecke * ülberldelcken tr.: als Decke über einen Ge¬ genstand legen # ülber- delcken tr.: abdecken # ÜTberldelckung, die; -: das Überdecken üfberldehlnen tr.: stark aus¬ einander ziehen (bis zum Zer¬ reißen) # Ülberldehlnung, die; -: das Überdehnen ülberldgnlken tr.: über etwas nachdenken: überlegen üiberldeutllich Ew.: mehr als deutlich: überbetont ülberldies Uw.: außerdem : zudem ülberldilmenlsilolnal Ew: größer als das normale Maß # ülberldilmenlsiloiniert Ew.: zu groß ausgefallen ülber dolsielren tr : zu viel verordnen, do do Ülber Ülber zumessen # »sielrung, die; -; * »sis, die; -: das Überdosieren : eine größere als normale oder angebrachte Dosis ülberldrelhen tr.: zu stark dre¬ hen Ülberldruck, der; -(e)s: das Uberziehen mit Farbendruck : Aufdruck : Druckunterschied eines Gases gegenüber dem ge¬ wöhnlichen Luftdruck von 1 at * Überdruckatmosphäre; Abk.: atü; Überdruckkabine; Überdruckturbine; Überdruck¬ ventil * ülberldrulcken tr.: nochmaliges drucken Ülberldruß -» Üiberjdruss, der; ..drusses: Unlust; Wider¬ wille # ülberldrüslsig Ew.: voll Überdruss ülberldünlgen tr.: zu viel Dün¬ ger verwenden # Ülberldün- gung. die: -: das Überdüngen ülberldurchlschnittllich Ew.: über dem Durchschnitt liegend ülber eck Uw.: querüber glber eiflrig Ew.: übermäßig eifrig * Ülberieilfer, der; -s: zu großer Eifer ülberleiglnen tr.: als.Eigentum überschreiben # Ülberjeig- nung, die; -en: Übergabe als Eigentum Ülberleille, die: -: übermäßige Eile # ülberleylen tr.: zu sehr eilen : vorschnell handeln : zu sehr antreiben; rbz.: sich zu sehr anstrengen # ülberleilt Mw. Ew.: vorschnell: zu früh # Ülberleillung, die; -: übereilte Handlung ülberlem Uw.: zusammen¬ stimmend : gleichmäßig # Übereinkommen intr.; Überein¬ kommen; Übereinkunft: gegen¬ seitiges Verständnis : Abma¬ chung; Übereins Uw.: überein¬ stimmend; übereinstimmen intr.: einer Meinung sein; Übereinstimmung: verständ¬ nisvolles Verhältnis; überein¬ treffen intr.: abmachen ülberleinlanlder Uw.: eines über dem anderen, über das an¬ dere : in Schichten liegend # übereinanderlegen —» überein¬ ander legen tr.; Ubereinander¬ liegen —> übereinander liegen intr.; Übereinandersitzen —* übereinander sitzen intr.; über¬ einanderstehen -» übereinan¬ der stehen intr.; Übereinander¬ werfen übereinander wer¬ fen tr. übereinander legen Wortgefüge aus Adverbien und Verben werden immer ge¬ trennt geschrieben, wenn das Adverb mit -einander gebildet ist: Sie wollte die Decken über¬ einander legen, damit sie nicht durcheinander gerieten. Ülberleinlkomimen usw.: s. überein ülberlemplfindllich Ew.: über¬ mäßig, empfindsam, feinfühlig * Ülberlemplfindllichlkeit, die; -: (Med.) Allergie : über¬ mäßige Feinfühligkeit Ülberlerlnählrung, die; -: übermäßige Nahrungsauf¬ nahme ülberlerlreglbar Ew.: zu leicht erregbar * Ülberlerlreg- barlkeit, die; -: das Übererreg¬ barsein ülberleslsen (übergegessen) tr.: bis zum Ekel essen : etwas nicht mehr essen mögen # ülberleslsen (Ubergessen) tr., rbz.: zuviel essen ülberlfachliich Ew.: über ein Fachgebiet hinaus ülberlfahjren tr.: über etwas hinfahren : zu Boden fahren, durch Fahren zu Fall, zu Scha¬ den bringen: über ein Haltezei¬ chen hinausfahren : mit einem Fahrzeug über jemanden hin¬ wegfahren : beim Fahren über¬ mäßig anstrengen # ülberlfahlren tr: über etwas fahren # Ülberlfahrt, die; -, -n: eine Fahrt übers Wasser # Überfahrtsgeld; Überfahrtszeit Ülberlfall, der; -es, Überfälle: das Überrumpeln : überra¬ schender Angriff : (mundartl.) das Zäpfchen im Hals : das überfallende Wasser bei Stau¬ anlagen * Überfallhose; Über¬ fallkommando: Polizeiaufge¬ bot bei Alarmruf; Überfalls¬ recht: Recht sich die vom Nachbargrundstück aufs ei¬ gene Grundstück gefallenen Früchte anzueignen # ülberlfalllen intr: (Techn.) überragen : über etwas hängen * ülberlfalllen tr.: über jemand unvermutet herfallen : über¬ rumpeln : (scherzh.) unerwartet besuchen # ülberlfälllig Ew.: schon lange fällig: (seem.) län¬ ger ausbleibend, als zu erwar¬ ten wäre : zur Zeit der Fällig¬ keit noch nicht eingetroffen : (kfm.) zur rechten Zeit nicht bezahlt ülberlfärlben tr.: zu stark fär¬ ben # ülberlfärlben tr.: mit Farbe überziehen ülberlfein Ew.: übermäßig fein # ülberlfejlnern tr.: zu fein machen * ÜI berlfeilnelrung, die; -: das Überfeinem üIberischen tr.: durch zuviel Fischen den Fischbestand be¬ drohen# Ülberlfilschung, die; -: das Überfischen Üiberlfleiß, der; -es: zu großer Fleiß * ülberlffeijßig Ew.: übermäßig fleißig ülberlflielgen intr.: hinüber¬ fliegen * Überflieger: ein an-
überfließen 939 Überhang dere an Leistungen übertreffen¬ der Mensch # ülberlfljelgen tn: über etwas hinfliegen : flüchtig lesen # einen Brief rasch überfliegen; den Ozean überfliegen; die Alpen überflie¬ gen * Ulberflug, der; -(e)s, -..flüge: das Überfliegen # ülberlflülgeln tr.: (den Feind) umklammern : fliegend über¬ holen : übertreffen # Ülberlflülgellung, Ülberlflüg- lung, die; das schnellere Vorwärtskommen ülberlflielßen intr. (sein) : (Flüssigkeit) über einen (Ge- fäß-)Rand, (Gewässer) über das Ufer treten * ülberlflielßen tr.: fließend be¬ decken # Ülberlfluß -* Ülberlfluss, der: -es: zu star¬ ker Erguss : überströmendes Maß von etwas : Überfülle : Unnötiges * ülberlflüslsig Ew.: mehr als genug: zwecklos : unerwünscht : unnötig * ülberlflüslsilgerlweilse Uw.: unnötig ülberlflülgeln: s. überfliegen Ülberlfluß -» Ülberlfluss, ülberlflüslsig: s. überfließen ülberlflulten intr. (sein): flie¬ ßend über die Grenzen treten # ülberlflulten tr.: mit Wasser, Flut überdecken # Ülberlftu- tung, die; -: das Überfluten # Überflutungsgefahr ülberlforldern tr.: zuviel for¬ dern #T)lberlfgrldelrung, die; -, -en: das Überfordem Üiberlfracht, die; -en: Ge¬ bühr für Reisegepäck, das das Gewicht des Freigepäcks über¬ schreitet * ülberlfrachlten tr.: übermäßig befrachten # Ülberlfrachltung, die; -: das Überfrachten ülberlfralgen tr.: zu viel fragen : durch Fragen mundtot ma¬ chen * überfragt sein: keine Antwort wissen ülberlf rem Iden tr.: zu viel aus¬ ländisches Geld aufnehmen : übermäßig durch Fremdes be¬ einflusst werden # Ülberlfremldung, die; -: zu starke Aufnahme ausländi¬ schen Geldes : zu starker aus¬ ländischer Einfluss ülberlfreslsen rbz.: sich den Magen verderben ülberlfriejren intr. (sein): mit einer Eisdecke überziehen ülberlfromm Ew.: übermäßig fromm Ülberlfuhr, die; -en: (östr.) Fähre # ülberlfühlren tr.: auf die andere Seite führen : in ei¬ nen anderen Zustand bringen * ülberlfühlren tr.: an einen an¬ deren Ort bringen: (einen einer Tat -) eine Tat nachweisen # die Leiche wird überführt; der Verbrecher_ konnte überführt werden * Ülberlfühlrung, die; -: das Hinüberführen * Ülberlfühlrung, die; -, -en: das Überführen : Leitung eines Weges, einer Bahnstrecke über eine andere Ülberlfüllle, die; -: überreiche Fülle : zu starker Andrang * ülberlfüljjen tr.: über das Maß füllen * Ülberlfülllung, die; -: zu großer Andrang Ülberlfunkltilon, die; -, -en: (Med.) übermäßige Produk¬ tion von Hormonen u. a. ülberlf ütltern tr.: zu sehr füt¬ tern * Ulberlfütltelrung, die; - Ülberlgalbe, die; -, -n: das Übergeben, Abgeben : Auslie¬ ferung (einer Festung) # Über¬ gabeverhandlungen * ülber- gelben tr.: in die Gewalt eines anderen geben : preisgeben : einhändigen : (dem Verkehr -) für den Verkehr freigeben; rbz.: sich erbrechen Ülberlgang, der; -(e)s, Über¬ gänge: das Übergehen, Hin¬ übergehen : Verbindung von getrennt Liegendem : Überlei¬ tung von einer Sache zur ande¬ ren : etwas Vorübergehendes * Übergangsbahnhof; Über¬ gangsbestimmungen; Über¬ gangserscheinung; Über¬ gangsjahre: Wechseljahre; Übergangslösung; Übergangs¬ mantel; Übergangsphase; Übergangsscheibe: eine Vor¬ richtung bei der Eisenbahn; Übergangsstadium; Über¬ gangsstation: Zwischenbahn¬ hof : Umsteigestelle; Über¬ gangsstelle: Ort zum Über¬ schreiten der Grenze, des Flus¬ ses, Berges; Übergangsstufe; Übergangszeit; Übergangszu¬ stand * ülberlgelhen intr.: (eig., auch übertr.) überlaufen : aus einem Ort, Zustand, Besitz in einen anderen hinüberbewe¬ gen : zu einer Partei, Religion usw. übertreten * ülber- gelhen tr.: über eine Grenze gehen : (ein Gebot -) übertre¬ ten : unberücksichtigt lassen : nicht beachten; überblickend durchgehen * Ülberlgglhung, die; -, -en: Übertretung: Über- Ulberlgarldilne, die; -, -n: Gardine über den Stores ü Iber ge ben: s. Übergabe üjberge hen, Ülberlgelhung: s. Übergang ülberlgelmeindllich Ew.: mehrere Gemeinden betreffend üjberlgelnau Ew.: übermäßig genau: pingelig ülberlgelordlnet Ew.: in einer Ordnung auf einer höheren Stufe stehend Ülberlgelpäck, das; ~(e)s: zu viel Gepäck Ülberlgelwicht, das; -(e)s: Mehrgewicht : überwiegende Eigenschaft: größere Macht * ülberlgelwichltig Ew.: Über¬ gewicht habend ülberlgielßen tr.: so viel gie¬ ßen, dass es überläuft : in ein anderes Gefäß hinübergießen # ülberlgielßen tr.: gießend überdecken: übermäßig begie¬ ßen * Ülberlgielßung, die; -: das Begießen, Besprengen ülberlgiplsen tr.: mit Gips be¬ streichen ülberlglalsen tr.: mit Glas decken üIber glückllieh Ew.: mehr als glücklich ülbergollden tr.: vergolden üjber greilfen intr.: sich Uber etwas hinaus erstrecken # Ülberlgriff, der; —(e)s, -e: Ein¬ griff in fremde Rechte üiberlgroß Ew.: übermäßig groß # Ülberlgrölße, die; -n: übermäßige Größe Ülberlguß -» Ülberlguss, der; -es, Übergüsse : das Über¬ gießen : das Übergossene ülberlhalben tr.: (Kleid -) an¬ gezogen haben : übrig haben : einer Sache überdrüssig sein Ülberlhand, die; -: (Nbf. für) Oberhand # die Überhand ha¬ ben, kriegen, gewinnen * Überhandnahme: das Gewin¬ nen der Übermacht; überhand¬ nehmen —> überhand nehmen intr.: das Maß überschreiten Ülberlhang, der; -(e)s, Über¬ hänge: das Überhängende : in ein anderes Gebiet Hinüber¬
überhart 940 Überlauf hangendes : etwas Überge¬ hängtes : Vorhang : ein Klei¬ dungsstück # Überhangman¬ dat: in Direktwahl gewonnenes Mandat; Überhangsrecht: Recht eines Grundstückbesit¬ zers, aus dem Nachbargrund¬ stück herüberhängende Zweige abzuschneiden, falls sein Grundstück durch die Zweige beeinträchtigt wird # ülberlhänigen intr.: über et¬ was hängen # ülberlhänigen tr.: über einen Körper hängen * ülberihängen tr.: hängend be¬ decken ülberlhart Ew.: übermäßig hart ü|ber|has|ten tr., rbz.: überei¬ len # Ülberlhasltung, die; -: das Übereilen ülberlhäulfen tr.: häufend überschütten # Ülberlbäu- fung, die; -: übertriebene An¬ häufung ülberlhaupt Uw.: im allgemei¬ nen : (mundartl.) besonders ülberlhelben tr.: über etwas hinwegheben # ülberlhelben tr.: (einen einer Sache -) be¬ freien; rbz.: sich verheben : auf etwas übermäßig stolz sein # ülber! hebt lieh Ew.: dünkelhaft * Ülberlhebllichlkeit, die; -: Dünkel ülberlheilzen tr.: zu sehr hei¬ zen ü|ber|hm Uw.: sich über etwas ausbreitend : über etwas hin¬ weg : oberflächlich, flüchtig, obenhin: (mundartl.) überdies ülberlhitlzen tr.: zu sehr erhit¬ zen * Ülberlhitlzung, die; -: (bei Flüssigkeiten) Überschrei¬ ten des Siedepunktes * Über¬ hitzungsrohr: Ableitungsrohr der überschüssigen Hitze ülberlhöihen tr.: zu stark erhö¬ hen : an Höhe überragen, über¬ treffen * Ülberlhölhung, die; -: die größere Darstellung der Höhen auf geografischen Kar¬ ten, Profilen und Reliefs : das Erhöhen der äußeren Schienen in Kurven # Überhöhungswin¬ kel: der Winkel, den das Ge¬ schützrohr mit der Waagerech¬ ten einschließt ülberlhollen tr. intr.: herüber¬ holen : (seem.) sich zur Seite neigen * ülberlhollen tr.: ein¬ holen und übertreffen : über¬ treffen, überlisten : (Wasser-, Land-, Luftfahrzeuge) ausbes¬ sern, nachprüfen : prüfend durcharbeiten # Überholmanö¬ ver; Überholspur; Überholver¬ bot; Überhqlversuch: Überhol¬ vorgang * Üjberihollung, die; -, -en: das Überholen, Nach¬ prüfen * überholungsbedürftig ülberlhölren tr.: über etwas hinweghören : (un)absichtlich nicht hören : etwas auswendig Gelerntes abhören Ülberlich, das; -s: (Psych.) Teil der Persönlichkeit ülberlirldisch Ew.: über das Ir¬ dische erhaben, himmlisch ülberlkanldildeltEw.: exaltiert : überdreht ülber kiplpen intr. (sein), tr.: das Gleichgewicht verlieren ülber klelben tr.: klebend über etwas befestigen # Ülberlkleid, das; -(e)s, -er: über ein Unterkleid gezogenes Kleid * Ü|ber|klei|dung, die; -, -en: übergezogene Klei¬ dungsstücke * Ülberlklei- dung, die; -, -en: Verkleidung eines Schadens ülberlkletltern intr.: hinüber¬ klettern * ülberlkletltern tr.: kletternd übersteigen üiberiklug Ew.: übertrieben klug tuend ü|ber|kolchen intr. (sein): ko¬ chend überlaufen * ülber!ko¬ chen tr.: nochmals kochen (z. B. das Eingemachte) ülberjkomjmen intr. (sein): durch Vererbung zuteil werden; tr.: (Krankheit, Angst usw.) be¬ fallen Ulberlkomlpenlsaltilon (1.), die; -, -en: Verdecken einer Schwäche oder eines Mangels durch Überbetonen des Gegen¬ teils * ülberlkomlpenlsieTren tr.: übermäßig ausgleichen : das Gegenteil überbetonen ülberlkrielgen tr.: (Umgspr.) überbekommen ülberlkulgeln intr. (sein), rbz.: kugelnd sich überschlagen ülberllalden tr.: übermäßig be¬ lasten # ülberllalden Ew.: übermäßig geschmückt * Ülberllaidung, die; -: übermä¬ ßige Beladung : übertriebene Ausschmückung ü|ber|la|gern tr.: zu lange la¬ gern : übereinander liegen # ülberllalgert Ew.:.. übereinan¬ der gelagert # Ülberllalge- rung, die; -, -en: (Rdfk.) Auf¬ nahme zweier Schwingungen mit eng benachbarten Schwin¬ gungswerten : zu langes La¬ gern # (Rdfk.) Überlagerungs¬ empfänger: Superheteronyd- empfänger ülberllandlbahn, die; -, -en: Bahn, die ganze Erdteile durchquert # Ulberllandlbus, der; -ses, -se: Busse, die auch außerhalb., des Stadtgebietes fahren # Ülberllandlflug, der; -(e)s, ..flüge: Flug, der sich über mehrere Lander erstreckt # Ülberllandlkraftiwerk, das; -s, -e: Kraftwerk, das entfernte Gegenden versorgt * Ü|berllandllei|tung, die; -, -en: elektr. Leitung von der Zentrale zu weit entfernt lie¬ genden Versorgungsgebieten * Ulberllandipost, die; -: Post, die über Land geht # Ü|ber|land|ver|kehr, der; -s: Gesamtheit des Verkehrs, der über Land geht * Üiberliand- zenltralle (dtsch.-i.), die; -, -n: Elektrizitätswerk zur Versor¬ gung größerer Gebiete ülberTlang Ew.: übermäßig lang # Ülberllänlge, die; -, -n: Länge über das normale Maß hinaus ülberilaplpen tr.: an einem Ende übereinander liegen : überschneiden # Ülberllap- pung, die; -: Überschneidung: das Überlappen ülberllaslsen tr.: übrig lassen # ülberllaslsen tr.: in den Be¬ sitz eines anderen gehen lassen : (einem etwas) freiwillig, käuflich, als Beute abgeben : dem Ermessen, der Sorge eines anderen, dem Schicksal über¬ lassen: rbz.: sich hingeben * Ülberllaslsung, die; -: das Überlassen, Zurücklassen ü|berllas|ten tr.: überladen : zu stark belasten * ülberilasltig Ew.: einseitig be¬ lastet # Ülberilasltung, die; -: zu starke Belastung Ülberllauf, der; -(e)s, Über¬ läufe: das Hinüberlaufen über etwas : Überschuss : Schiffs¬ deck # ülberllaulfen tr.: (bergm.) hinüberkarren : über den Haufen laufen; intr. (sein): über den Rand eines Behälters laufen : über die Grenzen ge¬ hen : in ein anderes Gebiet lau-
überlaut 941 überquellen fen : zu einer anderen Partei, auf Feindesseite übergehen : desertieren * Überlaufrohr: Abflussrohr für überlaufendes Wasser; Überlaufventil * ülberllaulfen tr.: jemanden übermäßig oft aufsuchen : eine Fläche überlaufend bedecken : rasch übersehen : laufend über¬ holen : verfehlen; rbz.: durch vieles Laufen schaden * Ülberlläulfer, der; -s, Verrä¬ ter : Deserteur: einzelnes hoch stehendes Wollhaar bei Scha¬ fen : (weidm.) zu alt geworde¬ nes Wild ülber laut Ew.: übermäßig laut ülber leiben tr.: eine Zeit über¬ dauern : länger leben als an¬ dere; rbz.: zu lange leben : ver¬ altet sein # Überlebens¬ chance; Überlebenstraining * Ülberllelbenlde, der; die; -n, -n: Person, die andere überlebt : vom Unglück verschont Ge- bliebene(r) # ülberllelbens- groß Ew.: größer als die natür¬ liche Größe (bei Bildwerken) # Ülberllelbenslgrölße, Größe, die die natürliche Größe über¬ steigt (eine Figur, ein Bild¬ werk) ülberllelgen Ew.: stärker, fähi¬ ger seiend # ülberllelgen tn: über einen Gegenstand legen : wenden, umlegen : (einen -) (übers Knie legen, um ihn zu) prügeln; rbz., intr.: sich über¬ beugen # ülberilglgen tr.: be¬ denken, erwägen # ü Iberliegt Mw. Ew.: bedacht: sorgsam * Ülberllelgenlheit, die; -: Übergewicht, Vorzugsstellung: Übermacht : Beherrschung # Ülberllelgung, die; -en: das nachdenkliche Betrachten # Überlegungsfrist: Zeit von 4 Wochen, die dem Erben zuste¬ hen für die Erklärung der Erb¬ schaftsannahme oder -aus¬ schlagung ülberjleilten tr., intr.; einen Übergang bilden, hinüberlei¬ ten # Ulberlleiltung, die; -, -en: das Hinüberleiten : das Hinüberleitende ülberllelsen tr.: rasch, ober¬ flächlich durchlesen : Fehler nicht bemerken ülberllielfern tr.: (einem et¬ was) übergeben : an die Nach¬ kommen weitergeben # ülberllielfert Ew.: (an Nach¬ kommen) weitergegeben # Ülberllielfelrung, die; -, -en: das Fortpflanzen einer Kunde : Tradition ülberlljslten tr.: durch List überwinden, erreichen # Ülberliisitung, die; -: das Überlisten ülberm: (Umgspr.) über dem * überm Hause Ülberlmacht, die; -: überle¬ gene Macht: zu große Macht * ülberlmächltig Ew.: zu mäch- üfberlmallen tr.: über etwas hinaus malen # ülberlmallen tr.: mit Farbe überziehen : fer¬ tige, der Nachbildung bedürf¬ tige Bilder nachmalen, retu¬ schieren * Ülberlmallung, die; -, -en: das Überstreichen mit Farbe ülberlmanlnen tr.: überwin¬ den : bezwingen: überwältigen Ülberlmaß, das; -es: das, was über das bestimmte Maß hin¬ ausgeht : etwas das Maß Über¬ schreitende, Überfluss # ülberlmälßig Ew.: das Maß überschreitend; Uw.: im Über¬ fluss Üiberlmensch, der; -en, -en: gottähnlicher Mensch, ein kör¬ perlich und geistig vollkomme¬ ner Mensch # üfberlmensch- lich Ew.: über das Menschliche hinausgehend : das Wesen, die Kräfte eines Menschen über¬ treffend : einem Übermenschen gleichend ü|ber|mit|teln tr.: (jemand et¬ was) übergeben, zukommen lassen : mitteilen # Ülberlmitt- lung, die; Mitteilung : das Zukommenlassen ü|ber|morigen Uw.: an dem auf morgen folgenden Tag ülberlmülde Ew.: übermäßig müde * übermüdet sein * Ülberlmüldung, die; -: das Übermüdetsein # Übermü¬ dungserscheinung Ülberlmut, der; -(e)s: übertrie¬ bene Lustigkeit : ausgelassene Stimmung * üiberlmültig Ew.: voll Übermut ü|bern: (Umgspr.) über den # übern Zaun ü|berlnächs|te: der (die, das) auf das Nächste, den Nächsten folgende ülberlnachlten intr.: die Nacht zubringen : über Nacht bleiben # Ülberlnachltung, die; -, -en: das Übernachten # ülberlnächltigt Ew.: unausge¬ schlafen : müde von schlafloser Nacht Ülberlnahlme, die; -: Inbesitz¬ nahme : Anerkennung der Nachfolge * ülberlnehlmen tr.: hinübernehmen : über die Schulter hängen : über sich decken : (Kartsp.) eine ste¬ chende Karte mit einer höheren nehmen: (seem.) (Wasser) eine Sturzsee über Deck bekom¬ men * ülberlnehlmen tr.: die Nachfolge antreten : zu viel nehmen; rbz.: etwas leisten, was die Kräfte, das Vermögen überschreitet : sich überan¬ strengen * Ülberlnehlmer, der; -s, -: einer, der etwas übernimmt: Nachfolger ülberlnaltürllich Ew.: das Na¬ türliche übersteigend, wunder¬ bar ülber nehlmen: s. Übernahme ülber ordlnen tr.: ordnend über etwas stellen # Ülberlordlnung, die; -: über¬ geordnete Stellung, Lage Ulberlorlgalnilsaltilon, die; -: allzu genaue und ins Einzelne gehende Organisation * ülberlorlgalnilsielren tr.: zu genau organisieren ülberlparlteillich Ew.: über den Parteien stehend, unpartei¬ isch # Überparteilichkeit üiberlpflanlzen tr.: mit Ge¬ pflanztem überdecken : ver¬ pflanzen # Ülberipflanlzung, die; -, -en: das Hinüberpflan¬ zen : das zu starke Bepflanzen: Transplantation ülberlpinlseln, ülberlpin- seln tr.: überstreichen Ülberlpreis, der; -es, -e: ein unangemessen hoher Preis ülberlprilvillelgiert Ew.: zu viele Privilegien besitzend Ülberlproldukltilon (1.), die; -, -en: Mehrerzeugung : Er¬ zeugung von Gütern über den Bedarf, die Kaufkraft der Ver¬ braucher hinaus ü|berlpro|por|ti|olnal Uw. Ew.: unverhältnismäßig ülberlprülfen tr.: nachprüfen # überprüfbar # Ülberlprü- fung, die; -, -en: Nachprüfung * Überprüfungskommission ülberlquelllen intr.: überflie¬ ßen, überströmen
überquer 942 Überschrift ülberlquer Uw.: querüber # ülberlquelren tr.: quer hin¬ übergehen ülberlralgen intr.: hinausra¬ gen # ülberlralgen tr.: überle¬ gen sein ülberlralschen tr.: unerwartet kommen, plötzlich da sein : überfallen * ülberlralschend Mw. Ew.: unerwartet, plötzlich # überraschenderweise # Ülberlralschung, die; -en: das plötzliche Kommen : uner¬ wartete Freude # Überra¬ schungseffekt; Überraschungs¬ eif olg; Überraschungsmo¬ ment; Überraschungssieg ülberlrelalgielren intr.: über¬ mäßig reagieren # Ülber- relakltilon, die; -: das Überrea¬ gieren ülberlrechlnen tr.: rechnend prüfen ülberlrelden tr.: durch Reden bestimmen, gewinnen : bere¬ den # Ülberlreldung, die; -: das Überreden # Überredungs¬ gabe: Fähigkeit zu überreden; Überredungskunst ülberlreigilolnal Uw. Ew.: über einen bestimmten Be¬ reich hinaus ülberlreich Ew.: übermäßig reich ülberlreilchen tr.: (jemand et¬ was) darreichen, hinreichen : über etwas hinausreichen ülberjreichllich Ew.: mehr als reichlich ülberlreif Ew.: reifer als nötig, dienlich # Ülberlreilfe, die; -: das Überreifsein ülberlrgilzen tr.: übermäßig reizen : zu weit gehen : (Skat) mehr ansagen, als das Blatt hergibt * ülberlreiztlheit, die; -: das Überreiztsein # Ülberlreilzung, die; -: das zu starke, übermäßige Reizen : das Überreiztsein ülberlrenlnen tr.: überholen : sich einem immer wieder unge¬ stüm nähern : (die Grenze) überschreiten, überspringen; rbz.: sich im Rennen zu sehr anstrengen Ülberlrelprälsenltaltilon, die; -: das Überrepräsentiertsein # ülberlrelprälsenltiert Ew.: stärker vertreten, als zulässig oder gerecht Ülberlrest, der; -es, -e: das Ubriggelassene Ülberlrock, der; -(e)s, ..rocke: Überzieher : (Heerw.) Inte¬ rimsrock, Offiziersrock ülberlrolllen tr.: über etwas hinwegrollen : (Gegner) ver¬ nichtend schlagen # Überroll¬ kommando ülberlrumlpeln tr.: einen un¬ vermuteten Überfall machen : überraschend angreifen * Ülberlrumlpeliung, Ülber- rumpliung, die; -: Überwälti¬ gung durch unvermuteten An¬ griff # Überrump(e)lungsver- such i ülberlruniden tr.: (Sport) bei einem Wettlauf oder einer Wettfahrt gewinnen # Ülberlrunldung, die; -: das Überrunden ülbers: (Umgspr.) über das # übers Jahr ülberlsälen tr.: mit etwas be¬ säen # übersät mit ülberlsatt Ew.: übermäßig satt * ülberlsätltilgen tr., rbz.: übersatt machen : (Chem.) über den Sättigungs-, Neutralisati¬ onspunkt mit einem Stoff erfül¬ len # Ülberlsätltilgung, die; ^en: das Übersattmachen : das Übersattsein ülberlsäulern tr.: zu viel Säure abgeben * Ülberlsäulelrung, die; -: das Übersäuern Ülberlschali, der; -es: Ultra¬ schall : Schwingungen über das Hörbare hinaus # Überschall¬ flug; Überschallflugzeug; Überschallgeschwindigkeit: (Flugz.) größere Geschwindig¬ keit als die des Schalls # ülber schallten tr.: übertönen ülber schatlten tr.: schattend überdecken : Schatten werfen * Ülberlschatltung, die; -: das Überschatten : das Über¬ schattetsein ülberlschätjzen tr.: zu hoch schätzen # Üiberlschätlzung, die; -: das Überschätzen ülberlschaulen tr.: übersehen : von oben einen umfassenden Blick haben * überschaubar; Überschaubarkeit ülberlschäulmen intr.: schäu¬ mend überfließen Ülberlschicht, die; -, -en: (In¬ dustrie, Bergbau) zusätzliche Schicht, zusätzlicher Arbeits- ülberlsciülcken tr.: übersen¬ den ülberlschlalfen tr.: die Nacht über bedenken : über eine Zeit schlafend hinwegkommen : an Langschläferei übertreffen; rbz.: zu lange schlafen Ülberlschlag, der; -<e)s, ..Schläge: Schätzung : Abwä¬ gung : flüchtige Berechnung : (Baukst.) schmales vorstehen¬ des Verzierungsgiied : Um¬ schlag, Aufschlag an Klei¬ dungsstücken : beim Scheren ungeschorene Stelle : Art des Schlagens der Singvögel # Überschlaglaken * Über¬ schlagsrechnung * ülber- schlaigen intr.: überkippen : (übertr.) plötzlich Umschlägen; tr.: zum Zudecken überlegen : in Falten Zusammenlegen # ülberlschlalgen intr. (sein): beschlagen, sich mit Hauch überziehen; tr. (haben): ohne Berührung überspringen : aus¬ lassen : abwägend feststellen : rückblickend erinnern : eine ungefähre Rechnung aufstel¬ len; rbz.: Purzelbaum machen: sich übertrieben eifrig zeigen * überschlägig; überschläglich ülberlschnaplpen intr. (sein): schnappend über das Ziel hin¬ ausgeraten : (übertr.) verrückt werden ülberlschneilden tr.: (Math.) schneidend sich treffen : (Tischl.) gurten, überplatten * Ulberlschneildung, die; -, -^en: das Überschneiden : das Überblatten ülber schnell Ew.: übermäßig schnell ülber schreiben tr.: mit Schriftzügen bedecken : mit ei¬ ner Auf-, Überschrift versehen : schriftlich übertragen, verma¬ chen * Ülberlschreilbung, die; -, -en: Übertragung : Übermachung # Ülberischrift, die; —, -en: kurzer Buch-, Auf¬ satz-, Brieftitel : Aufschrift : Anschrift üiberlschreilen tr.: durch Schreien übertönen; rbz.: sich heiser schreien ülberlschreilten tr.: über et¬ was hinschreiten : über die ge¬ gebenen Grenzen hinausgehen : übertreten # Überschrei¬ tung, die; -: das Hinüber¬ schreiten : das Übertreten eines Verbotes Ülberischrift: s. überschreiben
Oberschuh 943 überstehen Ülberlschuh, der; -(e)s, -e: übergezogener Schützschuh ülberlschullden tr.: mit Schul¬ den übermäßig belasten # Ülberlschuildung, die; Ver¬ schuldung, Defizit m Ülberlschuß -» Ülber- schuss, der; .-es, ..schüsse: das über ein bestimmtes Maß Hinausgehende, Überfluss * Überschußland —* Über¬ schussland; Überschußpro¬ dukt —* Überschussprodukt # üfberlschüslsig Ew.: übrig bleibend, unverwendet ülberlschütlten tr.; schüttend vergießen * ülberlschütlten tr.: schüttend überdecken ; (ei¬ nem etwas) in Überfülle zu¬ kommen lassen # Ülber- schütltung, die; das Über¬ schütten ÜIberischwang, der; -(e)s: überströmende Fülle * im Überschwang des Glücks * ülberschweng ülber schwäng lieh -* lieh Ew.; sich über das natürliche Maß hin¬ ausschwingend : im Überfluss vorhanden, unermesslich : un¬ übertrefflich * Ülber¬ schweng lieh keit -» Ulber- schwäng lieh keit, die; Überschwang : übermäßige Gefühlsäußerung überschwänglich Die Ableitungen eines Wortes werden gemäß dem Wort¬ stamm mit demselben Vokal oder seinem Umlaut gebildet: Überschwang, überschwäng¬ lich, Überschwänglichkeit. ylberlschwapipen intr. (sein): schwappend überfließen ülberjschwemimen tr.: mit ei¬ ner Flut bedecken # Ülberlschwemlmung, die; -, -en: das Überfluten # Über¬ schwemmungsgebiet; Über¬ schwemmungsgefahr; Über¬ schwemmungskatastrophe ülberschweng lieh -* ülber schwäng lieh: s. Über¬ schwang Ülberlsee: die jenseits des Ozeans liegenden Länder * Überseebrief: Brief aus (nach) Übersee; Überseebrücke; Überseedampfer; Überseeha¬ fen; Überseehandel; Übersee¬ verkehr * ülberlseelisch Ew.: jenseits des Ozeans ülberisehfbar Ew.: sich über¬ sehen lassend # Übersehbar- keit # ülberlselhen tr.: über et¬ was hinwegsehen, absichtlich unbeachtet lassen : nachsichtig darüber wegsehen : mit einem umfassenden Blick über¬ schauen : ermessen, erkennen: genau durchsehen : mustern * ülberlselhen rbz.: (sich etwas -) bis zum Überdruss sehen ülberlsellig Ew.: mehr als glücklich ülberlsenlden tr.: zuschicken # Ülberlsenldung, die; das Zuschicken ülberlsetzlbar Ew.: von einer Sprache in die andere übertrag¬ bar * Üiberlsetzlbarlkeit, die; -: das Übersetzbarsein # ülberlsetlzen intr. (sein): springend über etwas hinweg¬ setzen; intr., tr.: über ein Was¬ ser hinüberfahren : intr.: (bergm.) einen Gang durch ei¬ nen anderen schneiden lassen : aufsetzen # ülberlsetlzen tr.: aus einer Sprache in die andere übertragen : (Baukst.) aufsto¬ cken : mit Kalkbewurf verse¬ hen, berappen: eine Bewegung übertragen durch einen Mecha- nismus_# Ülberlsetlzer, der; -s, -; Ülberlsetlzelrin, die; -, -nen: Person, die etwas in eine andere Sprache übersetzt, Dol- metscher(in) * Ülberlset- zung, die; -, -en: das Übertra¬ gen in eine andere Sprache : Übertragung einer Kraft, einer Bewegung # Übersetzungsar¬ beit; Übersetzungsbüro; Über¬ setzungsfehler; Übersetzungs¬ lehnwort: ein Wort, das einer fremden Sprache durch wörtli¬ che Übersetzung nachgebildet ist; z. B. Außenseiter-Outsider Ülberlsicht, die; -, -en: Über¬ blick : prüfendes Durchsehen : kurze Inhaltsangabe * Über¬ sichtskarte; Übersichtstabelle; Übersichtstafel # ülber- sichltig Ew.; fernsichtig, weit¬ sichtig * Ülberlsichltiglkeit, die; -: Weitsichtigkeit # ülberlsichtllich Ew.: „Über¬ sicht gewährend # Ülber- sichtllichlkeit, die; -: das Übersichtlichsein ylberlsieldeln, ülberlsjeldeln intr. (sein): „seinen Wohnsitz verlegen # Ülberlsieldellung, Ülberlsiedllung, Ülberlsje- deilung, Ülberlsiedllung die; -, -en: Umzug # Übersied¬ lungsgut * Ülberlsiedller, Ü- berfsiedller, der; -s, -: jemand, der seinen Wohnsitz verlegt ülberlsinnliich Ew.: übermä¬ ßig sinnlich : über das Gebiet des_ Sinnlichen hinausgehend * Ülberlsinnllichlkeit, die; -: das übermäßige Sinnlichsein : das Metaphysische _ ülberlspanlnen tr.: mit Über¬ gespanntem bedecken: Uber et¬ was hinausspannen : zu stark anspannen, zu straff spannen # ülberlspannt Mw. Ew.: über¬ trieben : verrückt # Ülber- spanntlheit, die; -, -en: Ver¬ schrobenheit : Extravaganz * Ülberlspanlnung, die; -, -en: das Überspannen ; zu große Spannung * Ülberispan- nung, die; -: zu hohe Span¬ nung in einer elektrischen An¬ lage ülberlspiellen tr.: (Kartsp.) überstechen : über etwas hin¬ weggehen : Musik von einem Tonträger auf einen anderen übertragen # überspielt Ew.: (Sport) überanstrengt # Ülberlspiellung, die; -: das Überspielen ülberlspftlzen tr.: zu spitz ma¬ chen : zu weit gehen * ülber!spitzt Ew.: übermäßig : übertrieben * Überspitztheit * Üiberlspitlzung, die; -: über¬ triebene Schärfe ülberlsprelchen tr.: überla¬ gernd sprechen ülberlsprinlgen intr. (sein): hinüberspringen # ülber- sprinlgen tr.: über etwas hin¬ wegspringen : im Springen übertreffen: auslassen, weglas¬ sen # eine Klasse überspringen ülberlspruldeln intr.: spru¬ delnd überlaufen: (übertr.) sehr witzig sein ülberlspüllen tr.: spülend be¬ decken * ülberlspüllen tr.: flüchtig spülen üiberlstaatllich Ew.: interna¬ tional : weltumspannend * Ülberlstaatllichlkeit, die; -: Supranationalität ülber stänldig Ew.: überaltert ülber stark Ew.: übermäßig stark ülberlstelhen intr.: über etwas stehen: aus etwas herausstehen # ülberlstelhen tr.: durchma¬ chen, bestehen
übersteigen 944 überwechseln ülberlsteilgen intr. (sein): hi¬ nübersteigen : überfließen * ülberisteiigen intr. (sein): überfließen; tr. (haben): über¬ treffen : überwinden : höher steigen als etwas; rbz.: zu hoch steigen, sich versteigen* über¬ steigbar * ülberlsttelgen Mw. Ew.: verstiegen ülberlstejlgern tr.: überbieten : übertreiben # Ülberlstoilge- rung, die; -: das Überbieten ülberlstelllen tr.: (Rechtsspr.) etwas oder jemanden überge¬ ben # Ülberlstelllung, die; -: das Überstellen ülberlstemlpeln tr.: Gedruck¬ tes mit einem Stempel verde¬ cken, korrigieren, ändern ülberlsteuTern tr.: übermäßig hoch besteuern : (Rdfk.) einen Verstärker überlasten, so dass der Ton verzerrt wird * Ülberlsteulelrung, die; -: das Übersteuern ülberlstimlmen tr.: zu hoch stimmen, die Saiten zu stark anziehen : übertönen : durch Stimmenmehrheit besiegen # Ülberlstimlmung, die; -: das zu starke Stimmen : das Über¬ stimmtwerden • ülberlstrahllen tr.: überglän¬ zen üiberlstralpalzielren tr.: zu häufig gebrauchen ülberlstreilchen tr., intr.: hi¬ nüberstreichen # üiberl strei¬ chen tr.: mit Farbe überziehen, verdecken ülberlstreilfen tr.: (Kleidung) überziehen üiberlströlmen, intr. (sein): Uberfließen * ülberlströlmen, tr.: überschwemmen ülberlstüllpen tr.: über etwas stülpen Ülberlstunide, die; -, -n: Ar¬ beitsstunde über die verein¬ barte Zeit hinaus * Überstun¬ dengeld; Überstundenzuschlag ülberlstürlzen rbz., tr.: sich übereilen, zu hastig ausführen # ülberlstürlzen tr.: stürzend bedecken : ülberlstürzt Ew.: übereilt : unüberlegt # Ülberlstürlzung, die; -: Über¬ eilung : Hast ülberltalrifllich Ew.: mehr als im Tarifvertrag festgesetzt ylber teu er Ew.: allzu teuer # ülberfeuern tr.: übermäßig teuer machen : jemand zu hohe Preise für etwas abnehmen, ab¬ fordern # Ülberlteulelrung, die; -: Zustand allzu hoher Preisforderung ülberltöllpeln tr.: zum Tölpel machen : übervorteilen, betöl- peln * Ülberltölpellung, Olberltölpllung, die; -: das Übertölpeln ülberltölnen tr.: an Tonstärke übertreffen : durch starkes Tö¬ nen nicht beachten lassen Ülberltrag, der; -(e)s, ..träge: das Übertragen einer Rech¬ nungssumme auf die nächste Seite : die übertragene Rech¬ nungssumme # ülberltraglbar Ew.: so beschaffen, dass es übertragen werden kann # Ülberltraglbarkeit, die; -: das Übertragbarsein * ülberltralgen tr.: einen Über¬ trag machen : auf ein anderes Gebiet anwenden : (ein Amt -) zuweisen : in eine andere Spra¬ che übersetzen; rbz.: (Krank¬ heit usw.) auf einen anderen übergehen : (von Bäumen) zu viele Früchte tragen : eine Fernseh-, Rundfunksendung vermitteln # Ülberltralger, der; -s: Vd. f. Transformator # Ülberlträlger, der; -s, -: Über¬ mittler, Überbringer : jemand, der mit einer Krankeit anste¬ cken kann * Ülberltralgung, die; -, -en: Übersetzung : Ver¬ mittlung einer Fernseh-, Rund¬ funksendung * Übertragung,s- satellit; Übertragungsvermerk; Übertragungs wagen ülberltrailniert Ew.: zu viel trainiert habend ülberitreflfen tr.: überragen, höher sein : übersteigen : (ei¬ nen in etwas -) jemand überle¬ gen sein ülberltrejlben tr.: zu sehr trei¬ ben : verzerren : überladen : beim Reden zu stark aufbau¬ schen # Ülberltreilbung, die; -, -en: Übertriebenheit: Über¬ schwänglichkeit : das Aufbau¬ schen # ülberltrjelben Mw. Ew.: zu viel : unwirklich : zu. sehr aufgebauscht * Ülberltrielbenlheit, die; -: das Übertriebensein üiberltrelten intr. (sein): über die Grenzen, Ufer hinausge¬ hen : über etwas treten : zu ei¬ ner Partei übergehen : die Reli¬ gion wechseln # ü beritreiten tr.: durch falsches Treten das Bein verrenken oder verstau¬ chen : über eine vorgeschrie¬ bene Grenze treten : ein Gesetz nicht beachten # Ülberltre- tung, die; -, -en: das Übertre¬ ten, Missachten eines Gesetzes * Übertretungsfall * Ülber- tritt, der; -(e)s, -e: das Hi¬ nübertreten : Partei- oder Glau¬ benswechsel üiberltrielben: s. übertreiben Ülberltritt: s. übertreten ülberltrumplfen tr.: (Kartsp.) mit einem höheren Trumpf nehmen: (übertr.) ausstechen ülber tun tr.: etwas überziehen ülbertünlchen tr.: übermalen, betünchen ülberlülberlmorlgen Uw.: an dem auf übermorgen folgenden iilberiverlsilchern tr.: zu viele oder zu hohe Versicherungen abschließen # ÜlberlverTsi- chelrung, die; -, -en: Versi¬ cherung, bei der die Versiche¬ rungssumme den Versiche¬ rungswert übersteigt ülberlvöllkern tr.: zu stark be¬ völkern # Ülberlvöllkelrung, die; -: das übermäßige Bevöl¬ kern : eine zu starke Bevölke¬ rungsdichte ülber voll Ew.: zu voll ülbervorlteillen tr.: überfor¬ dern : rücksichtslos ausnützen * Ülberlvorlteillung, die; -: Überforderung: Ausnützung ülberlwach Ew.: übermäßig wach : fast hellseherisch # ülberlwalchen tr.: beaufsichti¬ gen * ÜTberlwalchung, die; -, -en: Beaufsichtigung * Über¬ wachungsdienst; Überwa¬ chungsausschuss; Überwa¬ chungsstaat; Überwachungs¬ stelle; Überwachungssystem ülberlwachlsen Ew.: mit Pflanzen bedeckt ülberlwälltilgen tr.: durch Ge¬ walt bezwingen, übermannen, besiegen * ülberlwälltilgend Ew.: sehr eindrucksvoll : be¬ zwingend # Ülberlwäilti- gung. die: -: das Bezwingen ülberlwällzen tr., intr.: Uber et¬ was hinrollen : abwälzen * Ülberlwällzung, die; -: das Überwälzen ülberlwechlseln intr. (sein): den Standpunkt ändern : (weidm.) den Platz wechseln
Überweg 945 U-Eisen Ülberweg, der; -es, -e: der Weg, der über etwas hinüber¬ führt ülberlweilsen tr.: bargeldlos zahlen : zuweisen, übersenden # Ülberlweilsung, die; -, -en: Übergabe : Zuweisung : bar¬ geldlose Geldanweisung # Überweisungsauftrag; Über¬ weisungsscheck ü Iber! weit Ew.: mehr als nor¬ mal weit # Ülberlweilte, die; -n: (Kleidung) über das durchschnittliche Maß hinaus¬ gehende Weite Ulberlwelt, die; -: Jenseits, Welt über der irdischen # ülberiweltllich Ew.: überir¬ disch # Ülberlweltllichlkeit, die; das Überweltlichsein # Überweltlichkeitsgepräge iilberlwerlfen tr.: hinüberwer¬ fen : schnell umhängen # iilberlwerlfen tr.; ganz und gar bewerten : im Werfen übertref¬ fen : etwas so werfen, dass es sich überschlägt; rbz.: sich überschlagen : sich entzweien # Ülberlwerlfung, die; das Überwerfen ülberlwielgen tr.: zu schwer sein # ülberlwjelgen intr.: Übergewicht haben : (übertr.) schwerwiegender sein # ülberlwjelgend, ülberlwie- gend Mw. Ew.; mehr, größer als etwas anderes seiend ülberlwmdlbar Ew.: bezwing¬ bar * ülberlwinlden tr.: mit Übergewundenem bewickeln : Neigungen, Leid bezwingen : den Gegner besiegen; rbz.: sich selbst besiegen # Ülberlwin- der, der; -s, -: Sieger über et¬ was * Ülberlwinldung, die; -: das Überwinden von Wider¬ wärtigkeiten : Besiegen seiner Gefühle ülberlwjnltern intr. (haben): den Winter zubringen : den Winter überdauern; tr.: den Winter über erhalten * Ülberlwintelrung, die; -: das Überwintern ülberjwöllben tr.: mit einer Wölbung überdecken * Ülberlwöllbung, die; -en: gewölbte Überdeckung ülberlwulchern intr.: zu stark wuchern; tr.: durch Wuchern bedecken, überziehen : (übertr.) überhand nehmen # Ülberlwulchelrung, die; -: das Überwachsen: das Übervortei¬ len ü|ber|wun|den Mw. Ew.: erle¬ digt : veraltet # ein überwunde¬ ner Standpunkt Ülberlwurf, der; -(e)s, ..würfe: etwas Übergeworfenes : leicht übergeworfenes Kleidungs¬ stück : (Schloss.) Schließband für ein Vorhängeschloss : (Sport) Hebegriff Ülberlzahl, die; -: überwie¬ gende Menge, Mehrzahl : Übermacht # ülberlzahllen tr.: zu viel bezahlen : durch Zah¬ lung an Wert übertreffen # ülberlzähllen tr.: ganz durch¬ zählen; rbz.: sich in Zahlen ir¬ ren, verzählen * ülberlzähllig Ew.: über die volle Zahl hinaus vorhanden: überflüssig ülberzart Ew.: allzu zart ülber zeichlnen intr.: über et¬ was zeichnen; tr.: zeichnend verdecken # ülberlzeichlnen tr.: zu viel zeichnen : für eine Anleihe zu viel zeichnen : kari¬ kieren * Ülberlzeichlnung, die; das Überzeichnen ülberlzeulaen tr.: durch Be¬ weise, Zeugnisse die Zweifel nehmen : für eine Ansicht ge¬ winnen, bekehren # überzeugt sein: nicht mehr zweifeln # ülberlzeulgend Ew.: beweis¬ kräftig * Ülberlzeulgung, die; -, -en: das Überzeugen : eigene Meinung : zweifellose Gewissheit # Überzeugungsar¬ beit; Überzeugungskraft; Überzeugungstäter; Überzeu¬ gungstreue ülberlzielhen tr.: mit etwas be¬ ziehen, bekleiden: (einem eins -) schlagen : ziehend zum Überneigen bringen # ülberlzielhen tr.: sich über et¬ was ausbreitend hinwegzie¬ hen, bedecken : (ein Land mit Krieg, Heeren -) belegen : mit einer Schutzhülle beziehen : (Bankkonto -) über den Konto¬ stand hinaus abheben : vorrü¬ ckend überholen : (weidm.) über die Fährte hinausschießen # Überziehungskredit * Ülberlzielher, der; -s, -: Her¬ renmantel # Ülberlzug, der; -(e)s, ..zöge: das Überzuzie¬ hende : das Übergezogene * Überzugspapier ülberlzjjchltet Ew.: verküns- telt: überfeinert # Ülberlzüch- tung, die; -, -en: Überfeine- rung ülberlzulckern tr.: mit Zucker überziehen Ülberlzug: s. überziehen ulbi belne ilbi paltlria (1.): „wo mir’s wohl geht, da ist mein Vaterland“ # Ulbilqujst, der; -en, -en: Tier- und Pflan¬ zenart, die überall vorkommt * ulbilquiltär Ew.: überall vor¬ handen * Ulbilqui tät, die; -: Allgegenwart übllich: s. üben U-Bolgen, der; -s, -: Bogen über dem geschriebenen Frak¬ turbuchstaben u U-Boot, das; -es, -e: Kurzw. für Unterseeboot # U-Boot¬ Krieg üblrig Ew. (ohne Steig.): zu viel, mehr als nötig : (veralt.) überflüssig : übrig geblieben; Uw.: mehr als * im übrigen —* im Übrigen: übrigens; ein übri¬ ges tun -* ein Übriges tun: et¬ was über das Nötige tun; etwas übrig haben; alle übrigen alle Übrigen; das Übrige: das Restliche; übrigbehalten -* üb¬ rig behalten tr.: zurückbehal¬ ten; übrigbleiben —* übrig blei¬ ben intr.: Zurückbleiben; übrig¬ lassen —► übrig lassen tr.: aus einer bestimmten Anzahl zu¬ rücklassen * üblrilgens Uw.: nebenbei gesagt im Übrigen, übrig behalten Wenn der erste Teil eines Wort¬ gefüges auf -ig, -isch oder -lieh endet, wird getrennt geschrie¬ ben: übrig behalten, übrig blei¬ ben, übrig lassen. Wird das Adjektiv substantiviert, wird es großgeschrieben: im Übrigen, alles Übrige, ein Übriges. Ülbung: s. üben Ud (arab.), die; -, -s: (Mus.) eine Art Laute u. dgl. (Abk.): und dergleichen u. d. NI. (Abk.): unter dem Meeresspiegel # ü. d. NI. (Abk.): über dem Meeresspie¬ gel UdSSR (Abk.): (bis 1991) Union der Sozialistischen So¬ wjetrepubliken u. E. (Abk.): unseres Erachtens UEFA (Abk.), die; -: Union Europeenne de Football Asso¬ ciation : Europäischer Fußball¬ verband * UEFA-Pokal U-Eilsen, das; -s, -: Walzeisen
Ufer 946 umarbeiten mit U-förmigem Querschnitt # U-Eisen-förmig Ew. Uifer, das; -s, Rand eines Gewässers : Küste : Strand # Uferbefestigung; Uferbö¬ schung; Uferdamm; Ufergeld: Hafengebühr; Ufergelände: Landstrich längs des Ufers; Uferholde: Steinfliege; Ufer¬ hang; uferlos Ew.: ohne Ufer : (übertr.) schrankenlos; Uferlo- sigkeit; Uferpromenade; Ufer¬ recht: Standrecht; Ufer¬ schnecke; Uferschnepfe: Vo¬ gelgattung; Uferschwalbe; Uferweide, die; -n: Grasflä¬ che längs des Ufers uff!: Ausruf der Erschöpfung Uflfjlzilen Mz.: Palast mit Ge¬ mäldesammlung in Florenz u-förlmig auch: U-förlmig Ew.: in Form eines lateinischen U uh!: Ausruf des Staunens, des Abscheus usw. U-Haft, die; -: Kurzw. für Un¬ tersuchungshaft Uhr (1.), die; -en; -chen, Ührchen: Gerät zur Bestim¬ mung der Stunden : Stunden¬ weiser, -anzeiger # es ist neun Uhr; um drei Uhr # Uhrarm¬ band; Uhrdeckel; Uhrfeder; Uhrgehänge: angehängter Uhr¬ kettenschmuck; Uhrgehäuse: Gehäuse, in dem sich das Uhr¬ werk befindet; Uhrgewicht: Gewicht bei Wanduhren; Uhr¬ glas; Uhrglocke: Glocke bei Schlaguhren; Uhrindustrie; Uhrkasten; Uhrkette; Uhrma- cher(ei); Uhrrad; Uhrschlüs¬ sel: Schlüssel zum Aufziehen der Uhr; Uhrtasche; Uhrwerk: Triebwerk der Uhr; Uhrzeiger; Uhrzeigersinn: Richtung, in der sich die Uhrzeiger bewe¬ gen; Uhrzeit # Uhrenindustrie; Uhrenkasten; Uhrenmuseum Uihu, der; -s, -s: Name der Ohreule jJlkas (russ.), der; -es, -e: Be¬ fehl : Erlass: Verordnung Ulke!lei (russ.), der; -s, -e und -s: eine Karpfenfischart Ulkraljlne, die; -: seit 1991 unabhängiger Staat in Ost¬ europa # Ulkralilner, der; -s, -: Einwohner der Ukraine * ulkraiilnisch Ew.: auf die Ukraine bezüglich Ulkullille (hawaiisch), die oder das; -, -n: kleine Gitarre aus Hawaii UKW (Abk.): Ultrakurzwelle * UKW-Empfänger; UKW-Sen¬ der Ullan (tschech.-poln.), der; -en, -en; Ulänchen: Lanzenrei¬ ter # Ulanenregiment # Ullanlka, die; -, -s: Waffen¬ rock der Ulanen Ullelma (arab.), der; -s, -s: is¬ lamischer Rechtsgelehrter, zu¬ gleich Geistlicher Ulk, der; -(e)s, -e: (scherzh.) Spaß, Tollheit, Unfug # yllken intr.: Ulk machen * Ullkelrei, die; -en: das Ulken : spaßi¬ ger Streich # ullkig Ew.: spa¬ ßig Ullkus (1.), das; Ulzera: Ge¬ schwür : Eiterbeule; vgl. Ulze- ration usw. Ulm, Ullme, die; -, -n: (Bergw.) Seitenstöße eines Stollens: Berührungswände ei¬ nes Ganges im Nebengestein Ullme (1.), die; -, -n: ein Baum # Ulmenblatt Ulslter (e.), der; -s, -: weiter Herrenmantel : schwerer Man¬ telstoff Ulltilma (1.), die- -, Ultimä: letzte Silbe # Ulltilma raltio -* Ulltilma Raltio, die; —: letztes Mittel # ulltilmaltiv Ew.: mit Nachdruck : in Form eines Ul¬ timatums * Ulltilmaltum (nl.), das; -s, ,.ten: letzte Erklärung, letzte Aufforderung * ulltijmo: „am Letzten“ * ultimo Septem¬ ber: am 30. September * Uiltilmo, der; - und -s, -s und Ultimi: letzter Tag * Ultimoge¬ schäft: Geschäft am Monats¬ ende ulltira (1.) Uw.: jenseits : da¬ rüber hinaus : weiter : über * ultra posse nemo obligatur: über sein Können hinaus wird niemand verpflichtet # Ulltira, der; -s, -s: Ubertreiber : Hei߬ sporn : Überspannter : polit. Fanatiker # Ullltralfillter, der; -s, -: Filter, der die winzigsten Teilchen zurückhält * Ulltlralkurzlwelie, die; -n: elektromagnetische Wellen von 1 mm bis 10 m Wellenlänge; Abk.: UKW # Ultrakurzwel¬ lenempfänger; Ultrakurzwel¬ lensender; Ultrakurzwellenthe¬ rapie * ulltlralmalrin Ew.: kornblumenblau # Ulltlralma- rin, das; -s: Lasurblau, blauer Farbstoff * Ulltlralmilklro- slkop, das; -s, -e: Übermikro¬ skop, ermöglicht Beobachtung kleinster Teilchen # ulltira* monltan (nl.) Ew.: „von jen¬ seits der Berge kommend“, be¬ tont katholisch, päpstlich ge¬ sinnt * Ulitlralmonltalnis- mus, der; -: betont katholi¬ sche, päpstliche Gesinnung * ulltlrafrot Ew.: überrot, un¬ sichtbar, in der Regenbogen¬ skala beim Rot # ultrarote Strahlen Mz.: Strahlen von be¬ sonders starker Wärmewirkung # Ulltlralschall, der; ~(e)s: jenseits der menschlichen Hör¬ grenze liegender Schall * Ul¬ traschallbehandlung; Ultra¬ schalldiagnostik; Ultraschall¬ therapie; Ultraschallwellen * Ulitlralstrahllung, die; -: kos¬ mische Höhenstrahlung # ulltiralvilollett (l.-fr.) [..w..J Ew.: überviolett, mit bloßem Auge nicht sichtbar, in der Re¬ genbogenskala beim Violett um Vw. m. Akk.: herum, um¬ liegend, im Kreise um etwas herum : ungefähr, etwa : im Mittelpunkt einer Sache, Be¬ wegung, Tätigkeit: in Betreff, etwas betreffend : für etwas : wegen, halber : beinah : einge¬ denk einer Sache : statt einer Sache; umschichtig * um nichts (alles); um ein beträcht¬ liches —* um ein Beträchtli¬ ches; um ein kleines —► um ein Kleines; um deinetwillen; um Haaresbreite; Schuss um Schuss # Bw. (um zu mit Inf.): in der Absicht * arbeiten, um zu leben * Uw. in Zusn.: um et¬ was herum : rings herum: über etwas herum: zu Ende, vorüber : umgekehrt, anders, vertauscht (vgl. die folg. Verben) * um und um: von allen Seiten, ganz und gar # linksum: wendet euch links * umsein -* um sein intr.: (Umgspr.) (Zeit, Frist) verstrichen, vorbei sein # die Zeit ist um um alckern intr.: umpflügen um aldlreslsielren tr.: die Adresse umschreiben umlänldern tr.: anders machen # Umlänldelrung, die; -en: das Umändern : das Umgeän¬ derte umlarlbeilten tr.: neu bearbei¬ ten : abändern, umgestalten #
umarmen 947 umfrieden Umlarlbeiltung, die; -en: das Umarbeiten umjarimen tr.: mit den Armen umfassen, umfangen # Umlarlmung, die; -en: das Umarmen Umbau, der; -(e)s, ..ten: das Umgestalten eines Gebäudes : das umgestaltete Gebäude: das Bauen eines Gebäudes um ein anderes : der umschließende Bau * umlbaulen tr.: durch Bauen verändern # umlbaulen tr.: mit einem Bau umschließen umlbelhallten tr.: (Mantel oder dgl. -) nicht ausziehen umlbelnenlnen tr.: den Namen von etwas ändern # Umlbelnenlnung, die; -en: das Umbenennen Umiber (1.), der; -s: „Schat¬ ten“, Schattenfarbe, Bergbraun # Umberenie: braune Mineral¬ farbe # Umlblra, die; -: braune Farbe # umlblral Ew.: den Schatten betreffend # Umbral- glas: Glas zum Schutz gegen Blendling umlbelsetlzen tr.: anders be¬ setzen als vorher # Umlbelsetlzung, die; -, -en: das Umbesetzen umlbelsinlnen tr., rbz.: eine andere Meinung bekommen : sich anders besinnen umlbetlten tr.: in ein anderes Bett legen # Umlbetltung, die; -, -en: das Umbetten umlbielgen tr.: biegend um¬ drehen: falten, falzen umlbillden tr.: anders bilden, umgestalten, umformen, eine andere Gestalt geben # Umlbilldung, die; -, -en: das Umbilden : das Umgeformt¬ werden umlbinlden tr.: anders binden: herumbinden : anziehen, anle¬ gen * umlbinlden tr.: mit et¬ was Darumgebundenem umge¬ ben umlblalsen tr.: durch Blasen umwerfen * umlblalsen tr.: um etwas herumblasen umlblätltern intr.: blätternd umschlagen; tr.: durchblättern umlblilcken intr., rbz.: umher, nach allen Seiten blicken : sich nach etwas blickend umdrehen Umlblra: s. Umber umlblral: s. Umber (Schatten) umlbranlden tr.: von der Bran¬ dung umspült werden umlbraulsen tr.: mit Gebrause umgeben umibrelchen tr.: brechend um¬ biegen, umwerfen : (weidm.) umwühlen : brechend umfor¬ men * umlbrelchen tr.: (Buch- drw.) den Schriftsatz zu Seiten formen # Umbruch, der; -(e)s, ..brüche: (Buchdrw.) den Letternsatz zu Seiten for¬ men # Umbruchkorrektur; Umbruchrevision Umlblrilen: mittelit. Land¬ schaft umibrinlgen tr.: zugrunde richten: ums Leben bringen umlbulchen tr.: (kfm.) an an¬ dere Stelle buchen # Umbu chung, die; -, -en: das Umbuchen umldaltielren tr.: mit einem anderen Datum versehen umldenlken intr.: die Grund¬ lage seines Denkens ändern * Umdenkprozeß —» Umdenkpro¬ zess; Umdenkungsprozess deulten tr.: anders deuten dichlten tr.: anders dich- um um ten, umgestalten um dilrilgielren tr.: umleiten gm dislpolnielren tr.: sein. Pläne ändern * Umldislpo- nielrung, die; -: das Umdispo¬ nieren umldränlgen tr.: von allen Sei¬ ten bedrängen jjmldrelhen tr.: umblättem herumdrehen; rbz.: sich um seine eigene Achse drehen # Umldrelhung, die; -en: das Umdrehen * Umdrehungs¬ achse: Achse, um die sich et¬ was dreht; Umdrehungsge¬ schwindigkeit; Umdrehungs- Umldruck, der; -(e)s, -e: (Buchdrw.) Übertragung einer Druckform in ein anderes Druckverfahren * Umdruck¬ verfahren * umldrulcken tr.: anders drucken umleilnlanlder: einer um den andern * umeinanderschlin- gen —♦ umeinander schlingen umlerlzielhen tr.: Erziehung in andre Bahnen lenken: für ei¬ nen andern Beruf ausbilden # Umlerlziethung, die; - umlfahlren intr.: beim Fahren einen Umweg machen; tr.: im Fahren umwerfen # umfäh¬ ren tr.: um etwas herumfahren Umlfall, der; -(e)s: das Umfal¬ len : Umsturz: Gesinnungsän¬ derung # umlfalllen intr. (sein): hinfallen, zu Boden fal¬ len : die Gesinnung ändern * umlfälllen tr.: fällen Umlfang, der; -(e)s, Um¬ fänge: Ausdehnungsgrenze : Reichweite : Inbegriff * um¬ fangreich Ew.: von großem Umfang; umfang(s)mäßig Ew. * umlfanlgen tr.: umgeben : umschließen, umarmen # umlfängllich Ew.: ausgedehnt, großen Umfang habend umlfärlben tr.: anders färben, eine andere Farbe geben umlfaslsen tr.: eine andere Fassung geben : einrahmen # umlfasTsen tr.: umgeben, um¬ schließen, umarmen, umfangen : enthalten * umfassend Mw. Ew.: von weitem Umfang: um¬ fangreich # Umlfaslsung, die; -, -en: das Umfassen : Einfas¬ sung # Umfassungsmauer: umschließende Mauer Umlfeld, das; -es, -er: Milieu umlfirimielren intr.: einen an¬ deren Handelsnamen anneh¬ men umlflatltern tr.: flatternd um¬ schwärmen umlflechlten tr.: mit Flecht¬ werk umkleiden umlflielgen intr. (sein): zu¬ rückfliegen : auf Umwegen zum Ziel fliegen : herumflie¬ gen : tr.: fliegend umwerfen : Umfallen # umlfljelgen tr.: fliegend umkreisen : um etwas herumfliegen : im Fliegen um¬ gehen, vermeiden umlfljelßen tr.: um etwas her¬ umfließen umlflolren tr.: mit Flor umge¬ ben um flulten tr.: umfließen umforlmen fr.: eine andere Form geben, umbüden # Umlforlmer, der; -s, -: (Techn.) (Vd. f.) Transformator # Umlforlmung, die; -, -en: Umbilden : (Techn.) Verwand¬ lung von Dreh- oder Wechsel¬ strom in Gleichstrom umlforlmullielren tr.: anders formulieren Umlfralge, die: -, -n: Rund¬ frage # umlfralgen inte: Um¬ frage halten urnlfrielden, umlfrjeldilgen tr.: mit einem Zaun umgeben # Umlfrieldung, Uimrieldi-
umfüllen 948 Umkreis gung, die; -en: die Umzäu¬ nung umlfülllen tr.: umgießen * Umhüllung, die; das Um¬ gießen in ein anderes Gefäß umlfunkltilolnielren tr.: etwas in etwas anderes verwandeln und es für einen anderen Zweck verwenden * Umlfunkltilolnielrung, die; das Umfunktionieren Umlgang, der; -(e)s, Um¬ gänge: das Herumgehen : das Umgehen : (bayr.) Bittgang um die Felder : (Baukst.) Rund¬ gang : geselliger Verkehr # Umgangsform: allgemein übli¬ che Form beim Verkehr mit Menschen; Umgangssprache: allgemein übliche Sprach- form; umgangssprachlich Ew.; Umgangston * umlgängllich Ew.: mit andern gut auskom¬ mend : gut zu leiden : verträg¬ lich # Umlgängllichlkeit, die; -: das Umgänglichsein umlgarlnen tr.: umstricken, umstellen, betören umlgau- keln tr.: tändelnd, flatternd um¬ geben umlgelben tr.: umhängen, um¬ legen : umlgelben tr.: um¬ schließen : umringen # Umigelbung, die; -: Umkreis : Gesichtskreis umlgelhen intr. (sein): sich im Kreise bewegen : sich um eine Achse drehen : herumgehen : abwechselnd folgen : nacht¬ wandeln : im Umlauf sein : ei¬ nen Umweg machen : sich mit etwas tragen, beabsichtigen : zurückgehen : mit jemand ver¬ fahren * umlgelhen tr.: herum¬ fahren : Vorbeigehen : vermei¬ den * umlgelhend Mw. Ew.: sofbrt(ig) # Umigelbung, die; -, -en: das Umgehen, Vermei¬ den # Umgehungsstraße um Igelkehrt Mw. Ew.: gegen¬ teilig, umgedreht: andersseitig umlgelstallten tr.: umformen * Umlgelstalltung, die; -en: das Umformen umlgielßen tr.: gießend umfor¬ men : in einen anderen Behäl¬ ter gießen : gießend umstoßen * Umgielßung, die; -: das Umsie Jen umlgittern tr.: mit Gitterwerk umschließen * Umlgitltelrung, die; -: das Umgittern : das Um¬ gittertsein umlglänizen tr.: mit Glanz um¬ strahlen umlgralben tr.: durch Graben lockern # Umlgralbung, die; -: das Umgraben ymlgreilfen intr.: sich ausbrei¬ ten, ausdehnen : um sich grei¬ fen # umlgrejlfen tr.: umspan¬ nen. umfassen umlgrenlzen tr.: von allen Sei¬ ten begrenzen * Umgren¬ zung, die; -, -en: allseitig um¬ schließende Grenze umlgruplpielren tr.: anders gruppieren als vorher : die Gruppierung: ändern von etwas # Umlgruplpielrung, die: -, -en: das Umgruppieren umlgulcken intr., rbz.: nach der Seite, rückwärts schauen; rbz.: (volkst.) staunen umlgürlten tr.: umnehmen, umbinden : anders gürten # umlgürlten tr.: mit einem Gurt befestigen umlhalben tr.: anhaben, am Körper haben umlhalcken tr.: hackend um¬ werfen, umwühlen umlhälkeln tr.: mit einer Häke¬ lei umranden umlhallsen tr.: um den Hals fallen, umarmen * Umihal- sunq, die; -: das Umhalsen Umlhang, der; -(e)s, Um¬ hänge: Kleidungsstück zum Umhängen : Umgenommenes # Umhangtuch: umgenomme¬ nes Tuch # umlhänlgen tr.: herumhängen : anders hängen # Umhäng(e)tuck: Tuch zum Umhängen; Umhängeta¬ sche: Schultertasche * umlhänlgen, tr.: mit Hängen¬ dem umgeben umlhaulen tr.: niederhauen, abhauen: fallen umlheigen tr.: umfriedigen : (übertr.) liebevoll pflegen umlher Uw.: umgebend : rings-, rundherum : von vielen Seiten : bald hier, bald dort : zerstreut : herum : in Unord¬ nung * umlherlblilcken intr.: herumblicken : Umschau hal¬ ten * umherfahren intr.; um¬ hergehen intr.; umhergeistern; -irren; -jagen; -laufen intr.: -liegen; umherreisen intr.; um¬ herschleichen; -schweifen; -tragen; -ziehen umhin Uw.: um etwas hin * um hinlkönlnen (nur vem.) (konnte nicht umhin; habe nicht umhingekonnt; nicht um¬ hinzukönnen) intr.: vermeiden, umgehen umlhölren rbz.: sich nach et¬ was erkundigen umlhülllen tr.: mit einer Hülle umgeben * Um hül lung, die; -, -en: Bedeckung : Hülle : Schutzschicht Umlinlterlpreltaltilon, die: -, -en: Umdeutung * umlinlter- pretielren tr.: umdeuten umljulbeln tr.: mit Jubel umge¬ ben umlkämplfen tr.: um etwas kämpfen Umlkehr, die; -: das Umkehren * Umkehrfilm; Umkehrspü¬ lung: (Verbrennungskraftma¬ schine) Auswechseln der Gase * umjkehrlbar Ew.: zurück¬ drehbar * umlkehlren intr. (sein): wieder zurückgehen, zurückkehren; tr.: verkehren, verdrehen : in die entgegenge¬ setzte Richtung bringen : um¬ wenden : das Gegenteil gelten lassen : umwandeln : zerstören * den Spieß umkehren: die Waffen des Angreifers gegen ihn selbst richten; für etwas nicht die Hand umkehren: sich nicht der geringsten Mühe un¬ terziehen * Umlkehlrung , die; -, -en: Umdrehung : (Mus.) Vertauschung der Höhenver¬ hältnisse umlkiplpen intr. (sein): Um¬ schlagen, Umfallen; tr.: umdre¬ hen umlklamimern tr.: klammernd umfassen * Umlklamlme- rung, die; -en: das Umklam¬ mern umlklappbar Ew.: umschlag¬ bar # um klaplpen tr.: umbie¬ gen, Umschlägen : (Umgspr.) ohnmächtig werden umlkteilden tr., rbz.: das Kleid wechseln # umlkleijden tr.: umhüllen, bekleiden # Umklei¬ deraum * Umlkleildung, die; -: das Wechseln der Kleider # Umlkleildung, die; -, -en: Be¬ kleidung, Umhüllung umlknilcken intr. (sein): kni¬ ckend umsinken; tr.: umbre¬ chen umlkomlmen intr. (sein): zu¬ rückkommen : verderben: ums Leben kommen Umlkreis, der; -es, -e: umlie-
umkrempeln 949 umrühren gendes Gebiet : um eine geo¬ metrische Figur gelegter Kreis : Kreislinie # umlkrejlsen tr.: im Kreis herumfahren : umflie¬ gen # Umlkreilsung, die; -en: das Umkreisen gmlkremlpeln tr.: umwenden : umklappen; umstülpen : än¬ dern umllalden tr.: anders laden : hinüberladen # Umladebahn¬ hof # Umllaldung, die; -: das Hinüberladen Umllalge, die; -n: Auftei¬ lung einer aufzubringenden Summe auf einen bestimmten Personenkreis * Umlagesteuer * umllalgern tr.: anders lagern * umllalgern tr.: umdrängen, umringen Umlland, das; —(e)s: umliegen¬ des Land um laulern tr.: belauern : um- stel en Um lauf, der; -(e)s, Umläufe: Kreislauf : Kreisbewegung, Zirkulation : (Baukst.) Um¬ gang : Fingernagelentzündung * in Umlauf setzen: bekannt machen; im Umlauf sein: öf¬ fentlich bekannt * Umlauf¬ bahn; Umlaufgesch windigkeit; Umlaufgetriebe: Planetenge¬ triebe; Umlaufmittel: die Zah¬ lungsmittel im Wirtschaftsver¬ kehr; Umlaufschreiben: Rund¬ schreiben : Umlauf(s)zeit; Um¬ laufvermögen * umllaulfen tr.: umrennen; intr. (sein): he¬ rumbewegen : im Umlauf sein : vollenden : sich ändern : schnell zurückkehren: ringsum erstrecken : einen Umweg ma¬ chen # umllaulfen tr.: rings¬ herum laufen, erstrecken Umllaut, der; -(e)s, -e: (Sprachl.) durch ein ursprüng¬ lich folgendes i veränderter Selbstlaut, z. B. a zu ä, o zu ö usw. # umlautfähig Ew.: zur Bildung des Umlauts fähig * umllaulfen intr.: Umlaut an¬ nehmen; tr.: mit dem Umlaut versehen umllelgen tr.: fällen : töten : umwerfen : (w'eidm.) nieder¬ strecken : anders legen, (Steu¬ ern -) planmäßig verteilen * Umleg(e)kragen: weicher, um¬ gelegter Kragen # Umlle- gung, die; -: das Umlegen umlleilten tr.: anders leiten : herumleiten * Umlleiitung, die; -, -en: das Herumleiten : Umweg # Umleitungsschild umlienlken tr.: umwenden : einlenken um lerlnen tr.: anders lernen umlielgend Mw. Ew.: in der Nähe befindlich: benachbart Umlluft, die; -: (Klimaanla¬ gen) verbesserte Luft * Um- umlmanlteln tr.: wie mit einem Mantel umgeben # Umlman- teilung, die; -, -en: das Um¬ manteln umlmaulern tr.: mit einer Mauer umgeben # Umlmaule- rung, die; -: das Ummauern : das Ummauertsein umlmellden rbz.: den Woh¬ nungswechsel bei der Polizei melden (ich habe mich polizei¬ lich umgemeldet) # Umlmel- dung, die; -, -en: das Ummel¬ den umimoldeln tr.: umändern # Umlmoldeliung, Umlmodilung, die; -, -en: das Umändern gmlmünlzen tr.: (übertr.) an¬ ders verkaufen: anders darstel¬ len, als es gewesen ist umlnachlten tr.: verdunkeln, umdunkeln * umlnachltet Ew.: geistesgestört # Um¬ nachtung, die; -: Geistesstö¬ rung umlnälhen tr.: (Stoffrand) Um¬ schlägen und festnähen # umlnälhen tr: durch Nähen den Rand befestigen umlnelbein tr.: vernebeln, mit Nebel umhüllen gm nehlmen tr.: umlegen gm nielten tr.: (Umgspr.) je¬ manden erschießen, überfahren Umlorlgalnilsaltilon, die; -, -en: das Umorganisieren # umbrlgalnilsielren tr.: anders organisieren: umstellen gmlpalcken tr.: anders packen : herumlegen : umfassen : er¬ greifen, umschlingen gmlpflanlzen tr.: verpflanzen : anders pflanzen # umlpflan- zen tr.: mit Pflanzen umgeben # Umlpflanlzung, die; -: das Verpflanzen: das Anderspflan¬ zen # Umlpflanlzung, die; -, -en: das Umgeben mit Pflan¬ zen gmlpflülgen tr.: umackern # Umipflülgung, die; -, -en: das Umpflügen gmlpollen tr.: Plus- und Mi¬ nuspol vertauschen: umdenken : verändern gmlprälgen tr.: anders prägen * Umlprälgung, die; -, -en: das Umprägen gmlprolgramlmielren tr.: an¬ ders programmieren : (Gerät) anders einstellen: einen Ablauf verändern : (EDV) ein Pro¬ gramm verändern # Umlprolgramlmieirung, die; -, -en: das Umprogrammieren umlquarltielren (fr.) tr.: in ein anderes Quartier legen # Umlquarltielrung, die; -, -en: das Umquartieren gmlrahimen tr.: anders einrah¬ men # umirahlmen tr.: einrah¬ men um1 um ran den tr.: umborten # .. rändert Ew.: mit Rändern umgeben # Umiranldung, die; -, -en: das Umrandetsein : das Umranden umlranlken tr.: mit Ranken umflechten gmlrechlnen tr: auf eine an¬ dere Währung umstellen # Umlrechlnung, die; -: Wäh¬ rungsumstellung * Umrech¬ nungskurs; Umrechnmgsta- belle umlreilsen tr.: rundherum rei¬ sen # die Welt umreisen gmlreilßen tr.: umwerfen : he¬ rumreißen : aufreißen : zerstö¬ ren * umlreilßen tr: in Umris¬ sen aufzeichnen * Umlriß —» Umlriss, der; -es, -e: das Um¬ werfen, Herumreißen : das Umrissene, das zu Umreißende : Umfangslinie : Umfangs¬ zeichnung # Umrißlinie —» Umrisslinie; Umrißzeichnung -* Umrisszeichmng: Zeich¬ nung des Umfangs gmfreilten intr. (sein): reitend einen Umweg machen : reitend überwachen; tr: reitend um¬ werfen # umlreiiten tr: herum¬ reiten : reitend umzingeln umlrenlnen intr: rennend um¬ werfen * umlrenlnen tr: he¬ rumrennen umlrinlgen tr: umschlingen : umgeben: umschließen Umlriß -* Umriss: s. umrei¬ ßen umlruldern tr: herumrudern, umschiffen gmlrühlren tr: durcheinander rühren
ums 950 umsetzbar ums: (Umgspr.) um das # der Kampf ums tägliche Brot; es geht ums Letzte umlsälbeln tr.: wie mit einem Säbel zu Fall bringen : (übertr.) umwerfen: (Sport) durch böses Foul zu Fall bringen umlsälgen tr.: sägend zu Fall bringen umlsatlteln tr: anders satteln; intr: auf ein anderes Pferd springen: (übertr.) einen ande¬ ren Beruf ergreifen # Umlsatltellung, Umlsattllung, die; -: das Umsatteln Umlsatz, der; -es, Umsätze: Größe des Warenverkaufs: Ge¬ schäftsverkehr * Umsatzana¬ lyse; Umsatzanstieg; Umsatz¬ beteiligung: Provision am Um¬ satz; Umsatzeinbuße; Umsatz¬ provision; Umsatzrückgang; Umsatzsteigerung; Umsatz¬ steuer; umsatzsteuerpflichtig Ew. umlsäulmen tr.: mit einem Saum umnähen umlschallen tr.: mit dünner Holzverkleidung umgeben # Umlschallung, die; -en: dünne Holzverkleidung umlschallten tr: (Telegr, Elektr.) schaltend eine andere Verbindung herstellen # Umlschallter, der; -s, -: Stromwender, Stromwechsler # Umschalthebel # Um- schalltung, die; -en: das Umschalten umlschatlten tr: ganz be¬ schatten # Umlschatltung, die; -, -en: Abschattung ümlschau, die; -: Rundblick # Umschau halten: sich Umse¬ hen nach etwas, überprüfen # umlschaulen intr., rbz.: rund¬ herum schauen; rbz.: zurückse¬ hen : sich umsehen nach etwas umlschaulfeln tr: schaufelnd umwenden umlschichlten tr: anders schichten # umlschichltig Ew.: abwechselnd, umzechig # Umlschicht, die; -, -en: (berern.) Wechsel * Umlschichltung, die; -, -en: Verlagerungen im sozialen Ge¬ füge einer Bevölkerung umlschielßen tr: totschießen, umwerfen; intr: (seem.) (Wind) umspringen, die Rich¬ tung ändern * umlschielßen tr: beschießen : (Buchdrw.) schreiben : auf einen anderen Namen übertragen : um etwas herumschreiben # um¬ schreiben tr.: deutlich um¬ grenzen : bildlich ausdrücken # Umlschreilbung, die; Neu¬ schreibung, geänderte Bu¬ chung * Umlschreilbung, die; -, -en: Andersbezeich¬ nung, Verdeutlichung umlschreilten tr.: umgehen Umlschrift: s. umschreiben umfschublsen tr: mit einem Schubs umstoßen umlschullden tr: Laufzeit der Kredite ändern # Umlschul- dung, die; -: Umwandlung von Schulden (kurzfristige in langfristige) umlschuTlen tr: in eine andere Schule schicken : auf eine an¬ dere Schulart, Berufsart vorbe¬ reiten # Umlschullung, die; -, -en: das Umschulen umlschütlten tr: in ein ande¬ res Gefäß schütten: umwerfen umlschwärlmen tr: schwär¬ mend umgeben Umlschweilfe, die; - Mz.: Umwege : Biegungen, Wen¬ dungen : nicht gerade aufs Ziel führende Wege # ohne Um¬ schweife: ohne Verzögerung, ohne viel zu reden # umlschweilfen tr: herum¬ schweifen umlschwenlken tr: umkehren : wenden : sich anders verhal¬ ten : andere Anschauung an¬ nehmen umlschwimlmen tr: schwim¬ mend umgeben, umfließen : um etwas herumschwimmen umlschwirlren tr.: schwirrend umgeben Umlschwung, der; -(e)s, ..Schwünge: das Umschwin¬ gen : Wendepunkt : plötzliche Änderung umlselgeln tr: um etwas he¬ rumsegeln # Umlselgellung, Umlsegllung, die; -, -en: das Herumsegeln umlselhen intr, rbz.: umwen¬ den, umdrehen : ringsum sehen : (übertr.) Umschau halten ymsein -► um sein: s. um umlseiltig Ew.: nächstseitig : auf der anderen Seite stehend # umlseits Uw.: auf der anderen Seite ymlsetzlbar Ew.: zum Umset¬ zen fähig, veränderlich * eine Druckform umändern umlschiflfen tr: umladen : umsteigen # umlschiflfen tr: umfahren, herumschiffen * Umlschiflfung, die; das Umladen # Umlschiflfung, die; -: das Herumfahren zu Schiff Umjschlag, der; -(e)s, Um¬ schläge: das Umschlagen : Än¬ derung : (Kartensp.) das Auf¬ decken : umgeschlagener Teil eines Kleidungsstückes : Um¬ hüllung : Einschlag : (Med.) Packung : (Med.) Fehlgeburt : Mantel: (kfrn.) Umsatz: Ober¬ seite eines Stoffes : (nordd.) Jahrmarkt : (veralt.) Gewinn, Zinsen : (Verkehrsw.) Waren¬ umladung in ein anderes Beför¬ derungsmittel # Umschlag¬ bahnhof; Umschlagentswurf; Umschlagshafen; Umschlags¬ platz * umlschlalgen intr. (sein): umkippen : rasch ent¬ schieden werden : in etwas an¬ deres übergehen : gerinnen, sauer werden; tr.: niederlegen : umformen: (veraltet) trommel¬ schlagend umhergehen, ver¬ künden : herumschlagen, her¬ umlegen : schlagend umbiegen : umsetzen, verkaufen * Um- schlagetuch: Tuch zum Um¬ nehmen, Umdecken; Um¬ schlagzeichnung: Zeichnung auf dem Buchumschlag # umlschlalgen tr.: schlagend umgeben, herumschlagen : (Buchdrw.) (Druckbogen) um¬ wenden umlschleilchen tr.: schlei¬ chend umlauern, umgehen umlschltelßen tr.: von allen Seiten einschließen umlschlinlgen tr.: herum¬ schlingen # umlschlinlgen tr.: umfassen, umarmen * Umlschlmlgung, die; -, -en: das Umschlingen, Umfassen umlschmeilcheln tr.: schmei¬ chelnd umgeben umlschmeilßen tr.: (Umgspr.) umwerfen umlschmellzen tr.: durch Schmelzen umformen umlschmielden tr.: durch Schmieden umformen umlschnalllen tr.: anschnal¬ len, befestigen umlschnülren tr.: beschnüren, umbinden, umschlingen umlschreilben tr.: neu, anders
Umsichgreifen 951 Umsturz umlsetlzen tr.: umpflanzen : übersetzen : umwandeln : (kfm.) verkaufen, Umtauschen, Waren absetzen: (Chem.) in ei¬ nen anderen Stoff übergehen lassen : Umschlägen, rasch än¬ dern # Umlsetlzung, die; das Umsetzen Umlsichlgreilfen, das; -s: selbsttätige Verbreitung Umlsicht, die; Überblick : allseitige Erwägung zu berück¬ sichtigender Umstände : Vor¬ sicht # umlsichltig Ew.: klug, vorsichtig, erwägend # Umlsichltiglkeit, die; Be¬ hutsamkeit : Vorsicht umlsieldeln tr., intr.: Wohnsitz verändern # Umlsiedller, der; -s, ein Umsiedelnder # Umlsieldellung, Umlsied- lung, die; -, -en: Veränderung des Wohnsitzes umlsinlken intr. (sein): lang¬ sam hinfallen, zur Seite sinken umlso: desto * um so besser —* umso besser; um so eher —* umso eher um so mehr -+ umlso mehr: desto mehr, gerade umso mehr Adverbien, die aus mehreren Teilen bestehen, werden zu¬ sammengeschrieben, wenn die einzelnen Teile in ihrer Bedeu¬ tung nicht mehr selbstständig sind: umso mehr, umso weni¬ ger, geradeso schaffen, ebenso viele. umisonst Uw.: um nichts : ohne Entgelt : vergebens : er¬ folglos umfsorlgen tr.: mit Sorge um¬ geben : liebevoll sorgen für um so welnilger -» umlso welnilger: desto weniger, ge¬ rade nicht umlspaninen tr.: die Pferde wechseln : transformieren * Umspannwerk: Transformato¬ renwerk für elektrischen Strom * umlspaninen tr.: um¬ fassen # Umlspanlner, der; -s, -: Transformator # Umlspan- nung, die; -, -en: das Wech¬ seln der Pferde # Umlspanjnung, die; -: das Umfassen umlspjellen tr.: (Sport) an ei¬ nem Gegner mit einem Trick vorbeikommen : im Spiel um jemanden laufen oder springen umlspinlnen tr.: mit Gespinst umhüllen umlsprinlgen tr.: springend umstoßen; intr. (sein), (übertr.) Überlegenheit zeigen : plötz¬ lich Umschlagen # der Wind springt um: dreht sich # umlsprinlgen tr.: springend umgeben umtspullen tr.: auf eine andere Spule drehen umlspüllen tr.: rundherum be¬ spülen Umlstand, der; ~(e)s, Um¬ stände: (mundartl.) die Umste¬ henden : Verhältnisse, unter de¬ nen etwas geschieht : Förm¬ lichkeit : Lage, Zustand, Be¬ schaffenheit # unter allen Um¬ ständen: auf jeden Fall; unter glücklichen Umständen: mit günstigen Vorbedingungen; wenig Umstände machen: kein Aufhebens machen; in andern Umständen: schwanger # Um- standsangahe; Umstandsbe¬ stimmung; Umstandsergän¬ zung; Umstandsfürwort; Um¬ standskleid; Umstandsklei¬ dung: nicht beengende Klei¬ dung, die eine Frau während der Schwangerschaft trägt; Umstandskrämer: umständli¬ cher Mensch; Umstandsmieder, Umstandsrock: Mieder, Rock für die Schwangerschaftszeit: Umstandssatz: (Vd. f.) Adver¬ bialsatz; Umstandswort: (Vd. f.) Adverb; umstandswörtlich: (Vd. f.) adverbial, adverbiell # umlstänldelhallber Uw.: der Umstände, des Umstandes hal¬ ber # umständllich Ew.: die Umstände betreffend : mit viel Umständen verbunden : weit¬ läufig : viel Umstände ma¬ chend * Umlständllichlkeit, die; -: Schwierigkeit: Weitläu¬ figkeit * umlstandslhallber Uw.: wegen der waltenden Umstände umlstelchen tr.: umgraben, umschaufeln umlstelcken tr.: anders ste¬ cken # umlstelcken tr.: rings¬ herum bestecken umlstelhen intr.: herumstehen : auf der andern Seite stehen : (mundartl.) (von Tieren) ster¬ ben. umkommen, verderben # umlstelhen tr.: stehend umge¬ ben * umlstelhend Mw. Ew.: auf der anderen (Buch-)Seite umlsteilgen intr. (sein): in eine andere Bahn steigen * Um- steig( ejfahrschein, Um- steig(e)karte, Umsteiger: (Ver- kehrsw.) Fahrkarte zur Berech¬ tigung des Bahnwechsels umlstelllbar Ew.: anders stell¬ bar # umlstelllen tr.: anders stellen, umordnen; rbz.: sich ändern, die Gesinnung wech¬ seln # Umstellbahnhof: Bahn¬ hof zum Umrangieren der Züge * umlstelllen tr.: umzingeln, mit etwas umgeben; intr.: (Buchdrw.) Buchstaben, Zei¬ len usw. verstellen * Um stelllung, die; -, -en: Än¬ derung : Umgestaltung : (Sprachw.) Inversion # Umstel¬ lungsprozeß —► Umstellungs¬ prozess; Umstellungszeichen: Korrekturzeichen für die Um¬ stellung von Wörtern # Umlstelllung, die; -, -en: das Umzingeln, Umschließen umlstemlpeln tr.: mit einem anderen Stempel versehen umlstimlmen intr.: einer nach dem andern abstimmen; tr.: jmd. zu einer Meinungsände¬ rung veranlassen * Umlstlm- mung, die; -: Sinnesänderung umstolßen tr.: durch einen Stoß umwerfen umstrahlten tr.: strahlend um¬ geben umlstrilcken tr.: anders stri¬ cken * umlstrilcken tr.: den Rand bestricken : (übertr.) um¬ garnen umlstritlten Mw. Ew.: um¬ kämpft, ungeklärt : nicht ver¬ bürgt umlströlmen intr.: strömend umfließen umlstrukltulrielren tr.: eine andere Struktur verleihen # Umlstrukltulrielrung, die; -, -en: das Umstrukturieren : das Umstrukturiertsein umlstüllpen tr.: umdrehen, umkehren; rbz.: Umstürzen, umkehren # umlstüllpen tr.: (Buchdrw.) Druckbogen um¬ drehen (Ggs. Umschlagen) # Umlstülfpung, die; -, -en: das Umstülpen umistürimen tr.: stürmend um¬ werfen # umistürimen tr.: stürmend umgeben, von allen Seiten bestürmen Umlsturz, der; -es, Umstürze: das Umstürzen : gewaltsame Umänderung # Umsturzbewe-
umsummen 952 umziehen gung: Bewegung, die einen Umsturz im Auge hat; Um¬ sturzpartei: revolutionäre Par¬ tei; Umsturzplan: Plan eines Umsturzes; Umsturzversuch * umlstürlzen tr.: stürzend um¬ drehen, umwerfen, absetzen; intr.: umfallen * Umstürzler, der; -s, Mitglied der Um¬ sturzpartei # urnlstürz lelrisch Ew.: aufrührerisch # Umlstürlzung, die; das Um¬ stürzen um sumlmen tr.: summend umfliegen um tanlzen tr.: ringsherum tanzen Umltaulfe, die; -: das Umtau¬ fen # umltaufen tr.: durch eine Taufe den Glauben, Namen wechseln Umltausch, der; -(e)s, -e: Einwechselung # um tau¬ schen tr., rbz.: eine Sache ge¬ gen eine andere austauschen # Umtauschrecht umltilteJn tr.: einen neuen Titel geben (z. B. einem Film) umltoplfen tr.: Topfgewächse umpflanzen um tolsen tr.: tosend umgeben um treilben tr.: hin und her trei¬ ben * Um trieb, der; -(e)s, -e: das Hin- und Hertreiben oder - getriebenwerden : Mz.: ge¬ heime, aufrührerische Anstif¬ tung : Umlauf : (Forstw.) Zeit von der Kultur bis zur Hauung Umltrunk, der; -(e)s, Um¬ trünke: Rundtrunk : gemeinsa¬ mes Zechen umltun tr.: umnehmen; rbz.: sich umsehen : sich bemühen : suchen U-Mulsik, die; Kurzw. für Unterhaltungsmusik Umlverlpaickung, die; -, -en: zusätzliche Verpackung, die entbehrlich ist umlverlteillen tr.: anders ver¬ teilen # Umverlteillung, die; -: das Um verteilen umlwachlsen tr.: ringsherum bewachsen umlwalllen tr.: in Schwaden einhüllen : in Wellen umrah¬ men # Umlwalllung, die; -, -en: Begrenzung durch einen Wall umlwällzen tr.: herumwälzen, herumbewegen : (übertr.) um¬ kehren, Umstürzen * Umwälz¬ anlage; Umwälzpumpe * Umlwälzung, die; -, -en: das Umstoßen, Umkehren: gewalt¬ same Veränderung der Verhält¬ nisse umlwanldeln tr., rbz.: umge¬ stalten : intr.: umherwandeln # umlwanldeln tr.: ringsherum wandeln * Umlwanldelung, Umlwandllung, die; -, -en: Umgestaltung, Veränderung # Umwandlungsprozess umlwanldern tr.: um etwas herum wandern umlwechlseln intr.: abwech¬ seln; tr., intr.: abwechselnd nehmen, tragen, anziehen; tr.: eintauschen # Umlwech- sellung, Umlwechsllung, die; -: das Umwechseln : Um¬ tausch Umlweg, der; -(e)s, -e: weit¬ läufiger Weg mit Bogen (Ggs. gerader Weg) * umlwegig Ew.: auf Umwegen umlwelhen tr.: (vom Winde) umwerfen # umlwelhen tr.: wehend umgeben Umlwelt, die; -: umgebende Welt, (Vd. f.) Milieu # Um¬ weltauto: umweltfreundliches Auto; umweltbedingt Ew.; Um¬ weltbedingungen Mz.; Um¬ weltbelastungen; Umweltein¬ fluß —* Umwelteinfluss: Ein¬ fluss, den die Umwelt ausübt; Umweltfaktor; umweltfeind¬ lich Ew.; Umweltforschung; umweltfreundlich Ew.; Um¬ weltkriminalität; umweltneu¬ tral Ew.; Umweltpapier: recy¬ celtes Papier; Umweltpolitik; Umweltschilderung: Schilde¬ rung der Umwelt; Umwelt¬ schutz: Sammelbegriff für alle Maßnahmen, die dazu dienen, den Menschen vor Schäden der technisierten Umwelt zu be¬ wahren; Umweltsünder; Um¬ weltverschmutzung; umwelt¬ verträglich Ew. umlwenlden tr., rbz., intr.: um¬ drehen * Umlwenldung, die; -: das Um wenden umlwerlben tr.: sich um je¬ mandes Gunst bemühen umlwerlfen intr., rbz.: umkeh¬ ren, Umschlägen, verändern; tr.: herum werfen, umtun, um¬ geben, umschlingen, umhüllen : werfend umgestalten : wer¬ fend umstoßen * umlwerlfend Ew.: beeindruckend umlwerlten tr.: anders werten * Umlwerltung, die; -, -en: Neuwertung (von Anschauun¬ gen. Geld) umlwilckeln tr.: herumwickeln : anders wickeln # um- wilekeln tr.: mit Gewickeltem umgeben # Umlwilckelung, Umwick lung, die; -, -en: das Umwickeln umlwidlmen tr.: (Kanzleispr.) für einen anderen Zweck be¬ stimmen * Umlwidlmung, die; -, -en: das Umwidmen umlwin den tr.: um etwas her¬ umwinden : anders winden : windend etwas umdrehen * umlwm den tr.: (seit.) um et¬ was winden : mit Gewinden umgeben umTwitltern tr.: (weidm.) wit¬ ternd, spürend einen Platz be¬ laufen : auf geheimnisvolle Weise umgeben umlwolben Uw. Ew.: mit Ge¬ webe umgeben, eingesponnen * von Sagen um woben umlwolgen tr.: wellenartig umbranden umlwohlnend Ew.: benachbart * Umlwohlner, der; -s, -: An¬ wohnerschaft : Nachbar umlwöllken tr.: mit Wolken umziehen : (übertr.) durch Sor¬ gen. Ärger verdüstern umlwühllen tr.: wühlend um¬ kehren umlzäulnen tr.: mit einem Zaun umgeben # Umlzäu- nung, die; -, -en: das Umzäu¬ nen : Zaun umlzeichlnen tr.: mit einem andern Zeichen versehen : zeichnend umändern : einen Abdruck machen # umlzeichlnen tr.: ringsherum zeichnen umlzielhen tr.: umnehmen : anders anziehen, umkleiden : durch Ziehen umwerfen; intr. (sein): (veralt.) im Lande um¬ herziehen : einen Umweg ma¬ chen : die Wohnung wechseln : den Dienst ändern; tr.: Umriss¬ linien nachziehen # umlzjelhen tr.: mit Grenzen umgeben : um etwas ziehen, herumbewegen : umschließen * Umlzug, der; -(e)s, ..Züge: das Umziehen : (bes.) Woh¬ nungswechsel : das Umkleiden : feierlicher Aufzug # umzugs¬ halber Uw.: wegen eines Um¬ zuges; Umzugskosten Mz.:
umzingeln 953 unbeachtet Kosten für einen Umzug; Um¬ zugstag; Umzugszeit: Zeit der Umzüge umlzinlgeln tr.: rings um¬ schließen : von allen Seiten umringen # Umlzinlgellung, Umlzingllung, die; das Um¬ zingeln # Umzing(e)lungsver- such Umizug: s. umziehen umlzünlgeln tr.; züngelnd um¬ geben un.. Vors, in Zusn.: nicht : schlecht, ungehörig: (bei Zahl- und Maßbegriffen) sehr groß, sehr viel UN (Abk.): United Nations : Vereinte Nationen; vgl. a. UNO und VN unlablänlderllich Ew.: nicht abzuändern # Unlablänlder- lichlkeit, die; -, -en: das Unab¬ änderlichsein : etwas Unabän¬ derliches unlablcHnglbar Ew.: unabän- derbar # Unjabldinglbarlkeit, die; die Unmöglichkeit der Änderung (eines Tarifvertra¬ ges) unlablhanigig Ew.: von nichts abhängig # Unlablhänlgig- keit, die; -: Freiheit, das Unab¬ hängigsein * Unabhängig¬ keitserklärung; Unabhängig¬ keitskriege unlablkömmllich Ew.: nicht entbehrlich unlablläslsig Ew.: nicht ablas¬ send : immer unlablsehlbar Ew.: nicht ab¬ sehbar : in näherer Zukunft nicht erkennbar # Uniablseh- barlkeit, die; -: das Unabseh¬ barsein unlablsichtllich Ew.: ohne Ab¬ sicht : aus Versehen unlablweislbar, unlablweis- lich Ew.: nicht abzuweisen, sich nicht abweisen lassend unlablwendlbar Ew.: nicht ab¬ wendbar unlachtlsam Ew.: nicht acht¬ sam * Unlachtlsamlkeit, die; -, -en: Achtlosigkeit: achtlose Handlung ulna corlda (it.): (Mus.) mit (nur) einer Saite unlähnllich Ew.: nicht ähnlich # Unlähnllichlkeit, die; -, -en: das Unähnlichsein : Verschie¬ denheit unlanlfechtlbar Ew.: vollgül¬ tig : ohne jeden Zweifel # Unlanlfechtlbarlkeit, die; -: das Unanfechtbarsein unlanlgelbracht Mw. Ew.: am falschen Platz unlanlgelfochlten Ew.: ohne Widerspruch : ohne Belästi¬ gung unlanlgelmelldet Mw. Ew.: ohne vorherige Anmeldung ynlanlgelmeslsen Mw. Ew.: nicht angemessen unlanlgelnehm Ew.: nicht an¬ genehm unlanlgelpaßt -» unlanlge- passt Ew.: nicht angepasst: ei- genwillig| unlanlgeltasltet Ew.: nicht an¬ getastet : unverletzt unlanlgreiflbar Ew.: nicht an¬ greifbar : sattelfest unlanlnehmlbar Ew.: nicht an¬ nehmbar # Unlan nehmlbar- keit, die; -, -en: das Unan¬ nehmbarsein # Unlanlnehm- lichlkeit, die; -,-en: etwas Un¬ angenehmes unianlsehnllich Ew.: nicht an¬ sehnlich : (bes.) von unschein¬ barem Aussehen * Unlan- sehnllichlkeit, die; -: Un- scheinbarkeit unlanlstänldig Ew.: nicht an¬ ständig # Unlanlstänldiglkeit, die; -en: das Unanständig¬ sein unlanltastlbar Ew.: untadel¬ haft, ohne Fehl: lauter, rein # Unlanltastlbarlkeit, die; -: das Unantastbarsein unlaplpeltitllich (1.) Ew.: nicht appetitlich : unsauber # Unlaplpeltitllichlkeit, die; -, -en: das Unappetitlichsein Unlart, die; -, -en: Mangel an Artigkeit: Unerzogenheit: Un¬ gezogenheit # unlarltig Ew.: nicht brav, nicht artig # Unlarltiglkeit, die; -, -en: die Ungezogenheit unfarltilkulliert (1.) Ew.: unge¬ gliedert : undeutlich ausge¬ sprochen : unverständlich unläsltheltisch (gr.) Ew.: ge¬ schmacklos : den Gesetzen der Schönheit zuwider uniaufldringllich Ew.: nicht aufdringlich : zurückhaltend # Uniauffdringllichlkeit, die; -: das Zurückhaltendsein unlauflfälllig Ew.: ohne aufzu¬ fallen # Unlauflfällligikeit, die; -: das Unauffälligsein unlauflfjndlbar Ew.: verborgen unlauflgelforldert Mw. Ew.: ohne Aufforderung unlaufigelklärt Mw. Ew.: nicht aufgeklärt unlauflhaltlbar Ew.: sich nicht aufhalten lassend # unlauf- haltlsam Ew.: unaufhaltbar : dauernd unlauflhörllich Ew.: ohne Auf¬ hören, fortwährend un auf lös bar, un auf lös lieh Ew.: nicht auf¬ lösbar * Unlaufllöslbarlkeit, Un aufllösllichlkeit, die; -: das Unauflösbarsein unlauflmerklsam Ew.: nicht aufmerksam # Unlauflmerk- samlkeit, die; -, -en: das Un¬ aufmerksamsein, die Abge- lenktheit, Gleichgültigkeit unlauflrlchltig Ew.: nicht offen : nicht freimütig * Unlauflrichltiglkeit, die; -, -en: unaufrichtiges Wesen unlaufischjeblbar, unlauf- schiebllich Ew.: sich nicht aufschieben lassend unlauslbleibllich Ew.: nicht ausbleibend: nicht vermeidbar unlauslführlbar Ew.: sich nicht ausführen lassend unlausigelfüllt Ew.: ohne In¬ halt : leer unlauslgelglilchen Ew.: sprunghaft: unharmonisch unlauslgielbig Ew.: nicht aus¬ giebig unlausllöschllich Ew.: nicht auslöschbar: unvergesslich: an die Seele greifend unlauslrottlbar Ew.: nicht aus¬ rottbar: beständig unlauslsprechlbar, unaus¬ sprechlich Ew.: empfin¬ dungsmäßig nicht wiederzuge¬ ben : mit Worten nicht auszu¬ drücken unlauslstehllich Ew.: uner¬ träglich : unleidlich unlauslweichllich Ew.: unver¬ meidlich Unlband, der; -(e)s, -e (Un¬ bände): ausgelassener Wild¬ fang # unlbänldig Ew.: höchst ausgelassen un bar Ew.: bargeldlos un barmlherlzig Ew.: ohne Barmherzigkeit # Unlbarm- herlziglkeit, die; -: Mitleidlo¬ sigkeit unlbelablsichltigt Ew.: ohne Absicht unlbelachltet Mw. Ew.: nicht
unbeanstandet 954 unbescheiden beachtet * unlbelachtllich Ew.: nicht beachtenswert unlbelanlstanldet Ew.: ohne Einspruch unlbelantlwortlbar Ew.: nicht zu beantworten # unibelant- worltet Mw. Ew.: nicht beant¬ wortet : ohne Antwort unlbelarlbetltet Ew.: nicht be¬ arbeitet un be baut Ew.: nicht bebaut unbedacht Mw. Ew.: gedan¬ kenlos * unbedachterweise Uw. * Unlbeldacht, der; -te)s: Gedankenlosigkeit # Unibe- dachtlheit, die; -: das Unbe¬ dachtsein # unlbeldachtlsam Ew.: unüberlegt # unbedacht¬ samerweise Uw. * Unlbe- dachtlsamlkeit, die; -: Un¬ überlegtheit : Achtlosigkeit unlbeldarft Mw. Ew.: (tnund- artl.) unbedeutend : naiv * Unlbejdarftlheit, die; -: das Unbedarftsein unlbeldeckt Mw. Ew.: nicht bedeckt, bloß unlbeldenkllich Ew.: ein¬ wandfrei : ohne Zögern; Uw.: ohne Bedenken # Unlbe- denkllichikeit, die; - * (Rechtsspr.) Unbedenklich¬ keitsbescheinigung unlbeldeultend Mw. Ew.: ohne Bedeutung: nichtssagend unlbeldingt Mw. Ew.: auf je¬ den Fall: ohne Bedingung unlbeleinldruckt Ew.: nicht beeindruckt unlbeleinlflußlbar -+ unlbe- einlflusslbar Ew.: nicht beein¬ flussbar * Unlbeeinfluß bar- keit -» Unlbeieinlfluss bar¬ kett, die; -: das Unbeein¬ flussbarsein * unlbeleinlflußt -* unlbeieinjflusst Ew.: ohne äußere Einwirkung : von sich aus unlbelfahlrbar Ew.: nicht be¬ fahrbar # unlbelfahlren Mw. Ew.: (seem.) nicht befahren unlbelfanlgen Ew.: harmlos, natürlich : unparteiisch # Unlbelfanlgenlheit, die; -: das Unbefangensein unlbelfleckt Mw. Ew.: makel¬ los : (übertr.) jungfräulich * Unbefleckte Empfängnis Ma¬ riä: Glaubenssatz der kath. Kirche unlbelfrieldtlgend Mw. Ew.: nicht befriedigend # unlbelfrieldigt Mw. Ew.: nicht befriedigt unlbelfrisltet Mw. Ew.: nicht befristet Unlbelfugt Mw. Ew.: uner¬ laubt # unbefugterweise Uw. # Unlbelfuglte, der; die; -n, -n: einer, der, eine, die keine Be¬ rechtigung für etwas hat unlbeTgabt Ew.: ohne Bega¬ bung * Unlbelgabtlheit, die; -: das Unbegabtsein unlbeigreifllich Ew.: nicht zu begreifen # unbegreiflicher¬ weise Uw. * Unbegreif- lichlkeit, die; -, -en: das Unbe¬ greiflichsein unlbelgrenzt Mw. Ew.: ohne Grenzen : unbeschränkt # Unlbeigrenztlheit, die; -: das Unbegrenztsein unlbelgrünldet Mw. Ew.: nicht begründet: grundlos unlbelhaart Ew.: ohne Haare Umbelhalgen, das; -s: Miss¬ behagen # unlbejhagllich Ew.: nicht behaglich: unangenehm unlbelhellligt Mw. Ew.: nicht behelligt, nicht belästigt unlbelherrscht Ew.: ohne Be¬ herrschung # Unlbelherrscht- heit, die; -: unbeherrschtes Wesen, Verhalten unlbelhinldert Ew.: frei : ohne Behinderung unlbeihollfen Mw. Ew.: unge¬ schickt * Unlbelhollfenlheit, die; -: das Unbeholfensein unlbeljrrlbar Ew.: sich nicht beirren lassend # unlbelirrt Mw. Ew.: nicht beirrt, stetig : frei * Unlbelirrlbarlkeit, die; -: unbeirrbares Wesen * Unlbelirrtlheit, die; -: das Un¬ beirrtsein unlbelkannt Mw. Ew.: nicht bekannt # unbekannterweise * Unlbelkannlte, der; -, -en: Fremde # das Ehrenmal des Unbekannten Soldaten: Grab eines im Kriege Gefallenen, dessen Name unbekannt blieb * Unlbelkanntiheit, die; -: das Unbekanntsein unlbelkehrlbar Ew.: nicht zu bekehren # unlbeikehrt Mw. Ew.: nicht bekehrt iinlbelkleildet Ew.: ohne Klei¬ dung tinlbelkümlmert Mw. Ew.: sorglos * Unlbelkümlmert- heit, die; -: das Unbeküm¬ mertsein iinlbellasltet Mw. Ew.: ohne Verpflichtung : (Rechtsspr.) ohne Schuld unlbellebt Ew.: nicht belebt : ruhig, still: wenig Verkehr unlbelleckt Ew.: (Umgspr.) ohne Vorkenntnisse unlbellehrlbar Ew.: nicht zu belehren * Unlbellehr- barlkeit, die; -: das Unbelehr¬ barsein unlbelleuchltet Ew.: nicht be¬ leuchtet unlbeilichltet Ew.: (Fot.) ohne Belichtung unlbelliebt Mw. Ew.: nicht zu¬ sagend : nirgends gern gesehen * Unlbelliebtiheit, die; -: das Unbeliebtsein unlbelmannt Ew.: nicht be¬ mannt : (Weltraumkapsel) ohne Besatzung unibelmerkt Mw. Ew.: nicht bemerkt , un be mitltelt Mw. Ew.: arm un benannt Mw. Ew.: nicht benannt, ohne Namen unlbelnomlmen Mw. Ew.: nicht verboten, statthaft unlbelnutzlbar Ew.: nicht zu benutzen # unlbelnutzt Mw. Ew.: nicht benutzt unlbelolblachltet Ew.: nicht beobachtet: ungesehen unibelquem Ew.: nicht be¬ quem : unlbeireichenlbar Ew.: nicht berechenbar # Unlbelrelchen- barlkeit, die; -: das Unbere¬ chenbarsein unlbeirechltigt Ew.: ohne Be¬ rechtigung * unberechtigter¬ weise unlbelrücklsichltigt Mw. Ew.: nicht berücksichtigt unlbelrufen Mw. Ew.: nicht berufen : (volkst.) Ausruf zur Abwendung eines Unglücks unlbelrührt Mw. Ew.: nicht be¬ rührt : (übertr.) keusch # Unlbelrührtlheit, die; -: das Unberührtsein: Keuschheit unibelschaldet Mw. Vw. (mit vor- oder nachstehendem Gen. oder Dat.): ohne Nachteil * un¬ beschadet deiner Rechte * unlbelschäldigt Ew.: ohne Be¬ schädigung unlbelschäfltigt Ew.: ohne Be¬ schäftigung unlbelscheilden Ew.: nicht be¬ scheiden, herausfordernd, frech * Unlbeischeildenlheit, die; -: das Unbescheidensein
unbescholten 955 undurchsichtig unlbelschollten Mw. Ew.: ta¬ dellos : (Rechtsspr.) unbestraft # Unlbelscholltenlheit, die; das L'nbescholtensein unlbelschränkt Mw. Ew.: grenzenlos # Unlbelschränkt- heit, die; das Unbe¬ schränktsein unlbelschreibllich Ew.: sich nicht beschreiben lassend : au¬ ßerordentlich # Unlbe- schreibllichlkeit, die; das Unbeschreiblichsein * unlbe- SChrielben Ew.: nicht be¬ schrieben : leer (Papier) unlbelschrilen Mw. Ew.: un¬ berufen unlbelschützt Ew.: nicht be¬ schützt : ohne Schutz unbeschwert Mw. Ew.: leicht # Unlbelschwertlheit, die; -: das Unbeschwertsein unlbelseelt Ew.: nicht beseelt: ohne Seele: ohne Leben unlbelselhen Mw. Ew.: unge¬ prüft unlbelsieqlbar. unlbeisieq- lich Ew.: nicht zu besiegen # Unlbelsieglbarlkeit, die; -: das Unbesiegbarsein * unlbelsiegt Mw. Ew.: nicht besiegt unlbelsonlnen Mw. Ew.: un¬ überlegt * Unjbelsonlnen- heit, die; -en: das Unbeson¬ nensein un un be be sorgt Mw. Ew.: sorglos spielIbar Ew.: (Sport) nicht bespielbar (Platz) unlbelstänldig Ew.: unstet, veränderlich # Unlbelstän- diglkeit, die; -: das Unbestän¬ digsein unlbestältigt Ew.: nicht amt¬ lich : nicht bestätigt unlbelstechllich Ew.: nicht zu bestechen # Unlbelstech- lichlkeit, die; -: Zuverlässig¬ keit, Ehrlichkeit un!be!stimmlbar Ew.: nicht bestimmbar # unlbelstimmt Mw. Ew.: nicht bestimmt, ver¬ änderlich * Unbestimmt¬ heit, die; -: das Unbestimmt¬ sein unlbelstreitlbar Ew.: nicht zu bestreiten # unlbelstritlten Mw. Ew.: nicht bestritten unlbelteilligt Mw. Ew.: nicht beteiligt unlbeltont Ew.: ohne Beto¬ nung i i unlbelträchtllich Ew.: nicht beträchtlich, gering un beuglsam Ew.: hartnäckig yn beiwacht Ew.: nicht be¬ wacht: ohne Bewachung unlbeiwaflfnet Ew.: ohne Waf¬ fen unbelwälltigt Ew.: nicht be¬ wältigt un belwegllich Ew.: nicht be¬ weglich # unbewegliche Sa¬ chen: Grundstücke, Immobi¬ lien unlbeiwußt -» un belwusst Mw. Ew.: nicht bewusst, ohne Absicht ynlbelzahlibar Ew.: nicht be¬ zahlbar : unschätzbar unlbelzähmlbar Ew.: nicht be¬ zähmbar unlbelzwjnglbar, unlbe- zwingllich Ew.: nicht zu be¬ zwingen Unbilden Mz.: Rauheit, Un¬ freundlichkeit (des Wetters) tJnbill, die; -: Schaden : Un¬ recht # unjbilllig Ew.: unge¬ recht * unbillige Härte * Unlbillligikeit, die; -, -en: Un¬ gerechtigkeit ynlbotlmälßig Ew.: widersetz¬ lich * Unlbotfmälßiglkeit, die; -, -en: das Unbotmäßigsein unbrauchbar Ew.: nicht ver¬ wertbar : nutzlos # Un- brauchlbarlkeit, die; -: die Unverwendbarkeit un bußlferitig Ew.: reuelos unchristllich Ew.: nicht christlich Unlcle Sam (e.) (ank’l säm): „Onkel Samuel“ [scherzh. Deutung von U.S.: United States) und: Bw. zur Anknüpfung bei¬ geordneter gleichstehender Sätze oder Satzteile : zur Wie¬ derholung : zur Hervorhebung: als erwartungsvolle Frage des aufs Folgende Gespannten: zur Anknüpfung eines zwischen¬ geschobenen Satzes : sogar, selbst; Abk.: u., bei Firmenna¬ men & # und ähnlich(es) -* und Ähnlich(es), Abk.: u. ä. —► Abk.: u. Ä.: und dem ähnli¬ cheis) —» und dem Ähnliche(s), Abk.: u. d. ä. -»Abk.: u. d. Ä.; und andere(s), Abk.: u. a.; und andere(s) mehr, Abk.: u. a. m.; und sofort, Abk.: usf.; und so weiter, Abk.: usw.: und vieles andere, Abk.: u. v. a.; und zwar, Abk.: u. zw. Unldank, der; -(e)s: Entgelt des Guten mit Bösem * unldanklbar Ew.: nicht dank¬ bar * Unldanklbarlkeit, die; -: das Undankbarsein unldelfilnierlbar Ew.: unbe¬ stimmbar unldelkllilnierlbar Ew.: so be¬ schaffen, dass man es nicht de¬ klinieren kann (z. B. Um¬ standswörter, Partikeln) undenkbar Ew.: nicht denk¬ bar # undenklich Ew.: un¬ denkbar Unlderlcolverlalgent (e.) [an- derkaweragent], der; -s, -en: Geheimagent, der sich mit fal¬ scher Identität in eine zu über¬ wachende Gruppe begibt IJnlderldog (e.) [anderdog], der; -s. -s: Unterprivilegierter unbendressed (e.) [ander- dressed] Ew.: im Vergleich mit anderen Anwesenden zu schlecht angezogen Unlderlground (e.) [ander- graund], der; -s: „Untergrund“: Lebenshaltung, die sich zu her¬ kömmlich verschwiegenen, missbilligten, verbotenen oder mit Strafe bedrohten Dingen bekennt Unlderlstatelment (e.) [an- derßtehtm’nt], das; -s: Unter¬ treibung : Leidenschaftslosig¬ keit Underlwnlter (e.) [ande- reit’r), der; -s, -: Versicherer : Makler, der einen Teil einer Anleihe übernimmt unldeutllich Ew.: schlecht er¬ kennbar * Unbeutllichlkeit, die; -, -en: das Undeutlichsein un deutsch Ew.: nicht deutsch undicht Ew.: nicht dicht # Un dichtlheit, Undichtig¬ keit, die; -, -en: das Undicht¬ sein unldienstlferltig Ew.: nicht dienstfertig Unding, das; -(e)s, -e: das Unmögliche, Unsinn ynldisTzilpIlilniert (1.) Mw. Ew.: zuchtlos : ungeordnet uniduldlsam Ew.: rücksichts¬ los : unerbittlich : fanatisch # unldurchldringllich Ew.: kein Durchdringen gestattend : ge¬ heim : unverständlich yn durch läsisig Ew.: dicht un durch sichltig Ew.: nicht durchsichtig # Unldurchlsich- tiglkeit, die; -: das Undurch¬ sichtigsein
uneben 956 Unflat unlelben Ew.: rau : buckelig : rissig * Unlelbenlheit, die; -en: das Unebensein unlecht Ew.: falsch * Unlechtlhelt, die; das Falschsein unleldel Ew.: nicht edel unieihellich Ew.: außerehelich Unlehlre, die; -: Schande * unlehrlerlbieltig Ew.: nicht ehrerbietig # unlehrllich Ew.: nicht ehrlich : verlogen : die¬ bisch # Unlehrlichlkeit, die; -: Falschheit: Betrug unleilgenlnütlzig Ew.: selbst¬ los unleinigelschränkt Mw. Ew.: ohne Einschränkung unleinigelweiht Ew.: nicht ein¬ geweiht : bestimmte Geheim¬ nisse nicht kennend unleinlheitllich Ew.: nicht ein¬ heitlich # Unleinlheitllich- keit, die; -en: das Uneinheit¬ lichsein unleilnig Ew.: nicht einig # Unleilniglkeit, die; -en: das Uneinigsein # unleins Ew. (nur aussag.): uneinig, entzweit unleinlnehmlbar, unein¬ nehmbar Ew.: nicht einnehm¬ bar unlemplfängllich Ew.: nicht empfänglich # Unlempifäng- lichlkeit, die; -: das Unemp¬ fänglichsein unlemplfindllich Ew.: nicht empfindlich # Unlemplfind- lichlkeit, die; -: das Unemp¬ findlichsein unlendllich Ew.: ohne Ende # bis ins unendliche reden —►bis ins Unendliche reden: unauf¬ hörlich reden; die Straße scheint bis ins Unendliche zu führen: ans Ende der Welt zu führen # unendlichmal Uw.: unendlich oft (aber: unendliche Mal(e)) * Unlendllichlkeit, die; -: Ewigkeit bis ins Unendliche Die Substantivierung von un¬ endlich, unermesslich usw, schreibt man groß: Wir haben uns bis ins Unendliche gestrit¬ ten. Der Schmerz wurde bis ins Unermessliche gesteigert. unlentlbehrllich Ew.: nicht entbehrlich un entjgeltjiich Ew.: kostenlos un entlrinnlbar Ew.: nicht ent¬ rinnbar unlentlschielden Mw. Ew.: nicht entschieden : unklar : in der Schwebe unlentlschloslsen Mw. Ew.: schwankend # Unlentlschlos- senlheit, die; -: das Unent¬ schlossensein tinlentlschuldlbar Ew.: nicht zu entschuldigen unientlwegt Mw. Ew.: stand¬ haft fest : beharrlich # Unlentlwegtlheit, die; -: Be¬ harrlichkeit unlentlwiickelt Ew.: jung : un¬ fertig : in der Entwicklung zu¬ rückgeblieben unlentlwirrlbar Ew.: nicht zu entwirren unlerlachltet Vw. (mit Gen.): trotz * unerachtet der Schwie¬ rigkeiten unlerbittllich Ew.: erbar¬ mungslos unlerlfahlren Mw. Ew.: ohne Erfahrung gnlerlflndllich Ew.: rätselhaft; unbegreiflich unlerfforschllich Ew.: nicht er- forschlich unlerlgründlbar, unlerlgründ- iich Ew.: nicht ergründbar : grundlos tief: unbegreiflich un er hebllich Ew,: unwichtig unerhört Mw. Ew.: nicht er¬ hört : empörend: unglaublich unlerlkannt Mw. Ew.: nicht er- kanntf inkognito unleriklärlbar Ew.: nicht er¬ klärbar : unverständlich # unlerjklärllich Ew.: mystisch : wunderhaft unlerlläßilich -» unlerlläss- lich Ew.: unbedingt notwendig gnjerileldigt Ew.: noch nicht erledigt: unausgeführt unlerlmeßllich -» unler- messllich Ew.: nicht er¬ messbar, riesig unlerlmüdjlich Ew.: ohne zu ermüden: nicht ermüdend unlerlquickilich Ew.: nicht er¬ quicklich, nicht erfreulich unierlreichlbar Ew.: weit ent¬ fernt : aussichtslos : (übertr.) überlegen # unierlreicht Ew.: unübertreffbar unlerlsättllich Ew.: nicht satt zu machen: gierig unlerlschöpflbar, unler- schöpfilich Ew.: nicht zu er¬ schöpfen : (übertr.) in Fülle vorhanden unlerlschrolcken Mw. Ew.: beherzt # Unlerlschrolcken- heit, die; -: das Unerschro¬ ckensein un er schütlterllich Ew.: fest un er schwingllich Ew.: nicht zu bezahlen unlerlsetzlbar, unlerlsetzllich Ew.: nicht ersetzbar : unwie¬ derbringlich unlerlsprießllich Ew.: nicht er¬ sprießlich, wenig erfolgreich unlerlträgllich Ew.: nicht er¬ träglich unlerlwarltet Mw. Ew.: wider Erwarten, plötzlich unlerlwildert Mw. Ew.: ohne Erwiderung unlerlwünscht Mw. Ew.: nicht erwünscht unlerlzolgen Ew.: nicht gut er¬ zogen : unhöflich UNESCO (Abk.): United Na- tions Educational, Scientific and Cultural Organization (=Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wis¬ senschaft und Kultur) unlfähig Ew.: nicht fähig # Unlfä higlkeit, die; -: das Un¬ fähigsein unjfair (e.) [..führ] Ew.: nicht schön : tadelnswert : unsport¬ lich : unkameradschaftlich * Unlfairlneß -* Unifairlness, die: —: das Unfairsein Unlfall, der; -(e)s, Unfälle: Verletzung durch unvermuteten Vorgang * Betriebsunfall; Ver¬ kehrsunfall * Unfällarzt; Un¬ fallbeteiligte; Unfällfahrer; Unfallflucht; Unfallfolgen; Un¬ fallhilfe; Unfällkommando; Unfälliste —» Unfallliste; Un¬ fallschutz; Unfallstation; Un¬ fallverhütung; Unfallversiche¬ rung; Unfallzeuge un un faß faß bar -» unlfassbar, lieh -> unlfassjlich Ew.: nicht zu begreifen: unver¬ ständlich unlfehllbar Ew.: untrüglich, unausbleiblich # Unffehi- barlkeit, die; -: das Unfehl¬ barsein # Unfehlbarkeits¬ dogma: (kath. K.) Lehre von der Unfehlbarkeit des Papstes; Unfehlbarkeitsglaubef n) unlfein Ew.: nicht fein, grob : geschmacklos: unedel unlferltig Ew.: nicht fertig * Unlferltiglkeit, die; -: das Un¬ fertigsein Unlflat, der; -(e)s: Schmutz : (übertr.) Unsittlichkeit #
unflektierbar 957 ungeprüft Unlflälte! rei, die; -en: Un¬ züchtigkeit * unlflältig Ew.: zotig # Unlflältiglkeit, die; das Unflätigsein unlflekltieribar (1.) Ew.: (Sprachl.) nicht beugungsfähig : unveränderlich unlförlmig Ew.: ungestait, plump unlfragllich Ew.: fraglos : be¬ stimmt : ohne Zweifel unlfranlkiert Mw. Ew.: • (Postw.) nicht freigemacht: un¬ bezahlt unlfrei Ew.: nicht frei : ge¬ hemmt unlfreundllich Ew.: nicht freundlich # Unlfreund- lichlkeit, die; -en: das Un¬ freundlichsein Unlfrieide(n), der; -(n)s: Zwie¬ tracht, Zank, Feindschaft unlfruchtlbar Ew.: keine Frucht tragend * Unlfrucht- barlkeit, die; -: das Unfrucht¬ barsein : Sterilität # Unfrucht¬ barmachung Unlfug, der; -(e)s: unerlaubtes Tun: toller Streich unlfunldiert (1.) Mw. Ew.: nicht gesichert ♦ unfundierte Schuld: schwebende Schuld unjgallant (fr.) Ew.: unhöflich unlganglbar Ew.: nicht be¬ schreitbar Ungarn: mitteleurop. Staat # Un gar, der; -n, -n: Bewohner Ungarns # un ga risch Ew. # ungarischer Wein; die Ungari¬ sche Rhapsodie un gastllich Ew.: nicht gastfrei ungelachltet Vw. (vor- oder nachstehend mit Gen.): trotz * ungeachtet der Gefahren unTgelahnldet Mw. Ew.: unge¬ straft unigelahnt Mw. Ew.: nicht ge¬ ahnt unlgelbärldig Ew.: hitzig : zor¬ nig : unfolgsam unlgelbelten Ew.: nicht gebe¬ ten : ohne Aufforderung : un¬ willkommen unlgelbilldet Mw. Ew.: ohne Bildung unigelbleicht Ew.: nicht ge¬ bleicht unlgelbräuchllich Ew.: nicht dem Gebrauch entsprechend : außergewöhnlich * unge¬ braucht Ew.: noch nicht ge¬ braucht : neu unlgelbrolchen Ew.: nicht ge¬ brochen : (übertr.) gerade : auf¬ recht : vom Schicksal unge¬ beugt unlge bühlrend Ew., unlge bührl lieh Ew.: nicht schicklich : ungehörig * Unlgelbührllichlkeit, die; -, -en: Ungehörigkeit, Unschick¬ lichkeit unigelbunlden Mw. Ew.: frei, zwanglos : (Buch) ohne Ein¬ band : (Sprache) nicht in Ver¬ sen, in Prosa # ungebundene Rede * Unlgelbunidenlheit, die; -: Zwanglosigkeit, Freiheit unigeldeckt Mw. Ew.: ohne Decke : (kfm.) ohne Deckung, nicht bezahlbar Unigelduld, die; -: Mangel an Geduld : unruhiges, hastiges Wesen # unlgeiduildig Ew.: nicht geduldig Unlgelfähr, das; -s: der Zufall * unlgelfähr Ew.: etwa: zufäl¬ lig; Uw.: etwa annähernd # von ungefähr: i zufällig * unlgelfährldet Mw. Ew.: nicht gefährdet * unlgelfährllich Ew.: gefahrlos unigelfragt Ew.: nicht gefragt: von sich aus unigelfüige Ew.: groß, massig * unlgelfülgig Ew.: sich nicht leicht fügend: unbändig unigelgerbt Mw. Ew.: nicht gegerbt unigelhallten Mw. Ew.: ärger¬ lich # über jmd., etwas unge¬ halten sein; auf etwas ungehal¬ ten reagieren * Unlgelhal- tenlheit, die; -: das Ungehal¬ tensein unigelheizt Ew.: kalt : nicht geheizt unigelhemmt Ew.: ohne Hem¬ mung : frei unlgelheuler Ew. (ungeheurer, ungeheuerste): nicht geheuer : schrecklich : übermäßig groß : sehr * Unlgelheuler, das; -s, -: Ungetüm : Unmensch, Scheu¬ sal # unlgelheulerllich Ew.: ungeheuer: wie ein Ungeheuer : empörend, schrecklich # Unlaelheulerllichlkeit. die; -en: das Ungeheuerlichsein : etwas Ungeheuerliches unlgelhinldert Ew.: frei : ohne gehindert zu werden unlgelholbelt Mw. Ew.: nicht gehobelt : (übertr.) roh, unma¬ nierlich unlgeihölrig Ew.: unartig : un¬ schicklich ^ ungebührlich * Unlgeihölrigikeit, die : -, -en: Ungezogenheit unlgelhorlsam Ew.: nicht ge¬ horsam # Unigelhorlsam, der; -s: Mangel an Gehorsam # Unlgelhorlsamlkeit, die; -, -en: das Ungehorsamsein unigelkämmt Ew.: nicht ge¬ kämmt unigelklärt Ew.: unklar : nicht geklärt unlgelkünsltelt Mw. Ew.: ein¬ fach, natürlich unlgellelgen Ew.: nicht pas¬ send * Unlgelielgenlheit, die; -, -en: Unzeit: Unannehmlich¬ keit _ unlgellehirig Ew.: unbegabt, nicht gelehrig # unigelehrt Mw. Ew.: unkundig : unwis¬ send unigellenk, unlgellenlkig Ew.: nicht gelenk(ig), steif # Unlgellenlkiglkeit, die; -: das Ungelenkigsein unigellernt Ew.: beruflich, fachlich nicht ausgebildet # ein ungelernter Arbeiter Unigelmach, das; -(e)s: Wi¬ derwärtigkeit, Not, Unglück # unlgelmächilich Ew.: unbe¬ haglich unigelmein Ew.: nicht alltäg¬ lich : ungewöhnlich : außeror¬ dentlich; Uw.: sehr unlgelmütllich Ew.: nicht ge¬ mütlich, unangenehm unlgelnannt Mw. Ew.: nicht genannt unlgelnau Ew.: nicht genau, nicht exakt unigelneigt Mw. Ew.: ableh¬ nend # Unlgelneigtlheit, die; -: das Ungeneigtsein unlgelniert (fr.) funsehe..] Mw. Ew.: ungezwungen : keck # Unlgelniertlheit [unsehe..]. die; -: Ungezwungenheit unlgelnießlbar Ew.: nicht ge¬ nießbar # ungenießbar ge¬ macht: vergällt # Unlge- nießlbarlkeit, die; - unlgelnülgend Mw. Ew.: nicht ausreichend: lückenhaft unigelnutzt, unigelnützt Mw. Ew.: nicht genutzt, nicht ge¬ nützt unlgelordlnet Ew.: nicht ge¬ ordnet : durcheinander unigelpflegt Ew.: nicht ge¬ pflegt, unsauber unigelprüft Ew.: nicht geprüft
ungerecht 958 ungültig unigelrächt Mw. Ew.: nicht gerächt unlgelralde, unlgralde Ew.: nicht gerade, unpaar # unge¬ rade Zahl: nicht durch 2 teil¬ bare Zahl unlgelrelten Mw. Ew.: missra¬ ten, nicht wohlgeraten unlgelrechlnet Mw. Ew.: nicht gerechnet : ausgenom¬ men unigelrecht Mw. Ew.: nicht gerecht # se Uw. # un Un ge rech ter ge rech tig wei- keit, die; -en: das Ungerechtsein: das Ungerechte unigelreimt Mw. Ew.: nicht gereimt : sinnlos, unverständ¬ lich # Unlgelreimtlheit, die; -en: das Ungereimtsein : das Ungereimte un gern Uw.: nicht gern un gelrührt Ew.: nicht gerührt (von): gleichgültig unlgelsallzen Mw. Ew.: nicht gesalzen, ohne Salz : (übertr.) fade unlgelsätltigt Mw. Ew.: nicht gesättigt: hungrig unlgelsäulert Mw. Ew.: nicht gesäuert, ohne Sauerteig unlqelsäumt Mw. Ew.: ohne zu säumen, sofort unlgelschelhen Ew.: nicht ge¬ schehen, ungetan unlgelschichtllieh Ew.: nicht den geschichtlichen Tatsachen entsprechend Unlgelschick, das; ~(e)s: Missgeschick : Unglück # Unlgelschickllichlkeit, Un- gelschicktlheit, die; -en: Unbeholfenheit : Untauglich¬ keit # unigelschickt Mw. Ew.: nicht geschickt: linkisch : lap¬ pig : unbeholfen ynlgelschlacht Ew.: unma¬ nierlich, rau, roh, plump unlgelschliflfen Mw. Ew.: nicht geschliffen : (übertr.) un¬ gesittet, roh # Unlgelschlif- fenlheit, die; -, -en: das Unge¬ schliffensein unlgelschmällert Ew.: unver¬ mindert : ohne Kürzung unigelschminkt Ew.: nicht ge¬ schminkt : (übertr.) wahr, ohne Beschönigung unlgelscholren Mw. Ew.: nicht geschoren : (übertr.) un- belästigt unlgelschrielben Ew.: nicht schriftlich festgelegt unlgelselliig Ew.: ungastlich : (menschen)scheu unlgelsetzllich Ew.: nicht ge¬ setzlich : unerlaubt unlgelsitltet Ew.: der guten Sitte nicht entsprechend unlgelstalt Ew.: (von Natur aus) plump : hässlich: missge¬ staltet # unigelstört Mw. Ew.: nicht gestört unlgeTstraft Ew.: nicht ge¬ straft : ohne Strafe unlgelstüm Ew.: stürmisch : heftig unigelsucht Mw. Ew.: nicht gesucht : von ungefähr : frei¬ willig unlgelsund Ew.: krank: (auch übertr.) schädlich unigelsüßt Mw. Ew.: nicht ge¬ süßt, ohne Zucker Unlgeltüm, das; -(e)s, -e: Un¬ geheuer unigelwandt Ew.: unbeholfen * Unlgelwandtlheit, die; -: Unbeholfenheit unlgelwiß -* unlgelwiss Ew.: nicht gewiss, unsicher * aufs, ins ungewisse handeln -* aufs, ins Ungewisse handeln intr.; im ungewissen (ungewiß) sein, bleiben, lassen —»im Ungewis¬ sen (ungewiss) sein, bleiben, lassen; ins Ungewisse steigern * . ynlgelwißlheit -* Unlgelwissfheit, die; -, -en: das Ungewisssein : das Unge¬ wisse ungewiss, Ungewissheit Folgt das ß einem kurzen Vo¬ kal, schreibt man künftig ss: ungewiss, unbewusst, unange- passt. Folgt es jedoch einem langen Vokal oder Diphthong, schreibt man weiter ß: unge¬ nießbar, ungleichmäßig, unge¬ süßt. Un gelwitlter, das; -s, -: Un¬ wetter. sehr starkes Gewitter unlgelwöhnllich Ew.: nicht gewöhnlich # unigelwohnt Ew.: nicht gewohnt unigelwollt Mz. Ew.: nicht ge¬ wollt un gezählt Mw. Ew.: zahllos un ge zähmt Mw. Ew.: nicht gezähmt Unlgelzielfer, das; -s: schädli¬ che Insekten unlgelzolgen Mw. Ew.: nicht erzogen : ohne Anstand und gute Sitte * Unlgelzolgen- heit, die; -, -en: das Ungezo¬ gensein : ungezogene Hand- unlgelzülgelt Mw. Ew.: ohne Maß: zügellos unlgelzwunlgen Mw. Ew.: zwanglos : natürlich # Unlgelzwunlgenlheit, die; -: das Ungezwungensein : Natür¬ lichkeit ynlglaulbe, der; -ns: Mangel an Glauben : Religionslosig¬ keit, Atheismus # unglaub¬ haft Ew.: nicht glaubhaft * unlgläulbig Ew.: ohne Glau¬ ben : misstrauisch # Unlgläulbige, der; -n, -n: Zweifler : Gottesleugner # Unlgläulbiglkeit, die; -: Miss¬ trauen : Zweifelsucht : Un¬ glaube * unlglaubliich Ew.: nicht fassbar : nicht denkbar # unlglaublwürldig Ew.: nicht glaubwürdig : unwahrhaftig : schwindlerhaft * Unlglaub- würldiglkeit, die; -: Unverlä߬ lichkeit : Verlogenheit unlgleich Ew.: nicht gleich : verschieden : ungerade: Uw.: unvergleichlich, bei weitem # unlgleichlarltig Ew.: verschie¬ denartig * unlgleichlförmig Ew.: nicht gleichförmig # unlgleichlmälßig Ew.: nicht gleichmäßig # Unlgleichlheit, die : -, -en: das Ungleichsein : das Ungleiche # unlgleich- stoflfig Ew.: Vd. f. inhomogen Unlglimpf, der; -(e)s: Unrecht, Schande : Mangel an Mäßi¬ gung im Benehmen # unlglimpf! lieh Ew.: nicht glimpflich Dnlglück, das; -(e)s, -e: kein Glück : widriges Geschick : Unfall # Unglücksbote; Un¬ glücksfahrer; Unglücksfall; Unglücksgefährte; Unglücks¬ kind; Unglücksmensch; Un¬ glücksort; Unglücksrabe; Un- glücksstem; Unglücksstifter; Unglückstag; Unglücksvogel; Unglückswagen * Unglück verheißend Ew. # unlglückllich Ew.: nicht glück¬ lich # unlglücklli cherlweilse Uw.: leider * un glücklsellig Ew.: verhängnisvoll: kummer¬ voll, unglücklich Unlgnalde, die; -: Ungunst : Unwille # unlgnäldig Ew.: nicht gnädig unlgralde: s. ungerade unlgülltig Ew.: nicht gültig :
Ungunst 959 Unkraut wertlos * Unlgülttiglkeit, die; das Ungültigsein Unlgunst, die; Ungeneigt¬ heit : Feindschaft: Nachteil # zu meinen Ungunsten: zu mei¬ nem Nachteil; zuungunsten von auch: zu Ungunsten von: zum Nachteil von # ynlgünsltig Ew.: nicht günstig unlgut Ew.: nicht gut : unbe¬ haglich * nichts für ungut: es ist nicht böse gemeint unlhaltlbar Ew.: nicht mehr zu halten unlhaljtig Ew.: (bergm.) ohne Erzgehalt unlharlmolnisch (gr.) Ew.: un¬ ausgeglichen : misstönend Uniheil, das; -(e)s: Unglück # unheilbringend * Unheil brin¬ gend Mw. Ew.; unheildrohend Ew.; Unheilstifter; unheil¬ schwanger Ew.; unheilverkün¬ dend Unheil verkündend Ew. * unlheillbar Ew.: nicht heilbar # unlheillvoll Ew.: un¬ glücklich : Gefahr bergend unlheimllich Ew.: unbehag¬ lich, gruselig unlhöfllich Ew.: nicht höflich * Unlhöfllichlkeit, die; -en: das Unhöflichsein : etwas Un¬ höfliches Unlhold, der; ~(e)s, (-en), -e: hässliche Person: Spukgestalt: Scheusal * Unholdenkerze: eine Pflanze; Unholdenkraut: eine Pflanze unlhylgilelnisch Ew.: gesund¬ heitsschädlich, unsauber ulni (fr.) Mw. Ew.: ungemus¬ tert : einfarbig # Unistqff; uni- gefärbt■-* uni geßrbt Mw. Ew. # UNICEF (Abk.): United Na- tions International Children’s Emergency Fund (=Kinder- hilfswerk der Vereinten Natio¬ nen) * ulnielren (..iert) (1.) tr.: vereinigen, vereinen * die unierten Kirchen # Ulnilfilkaltilon (nl.), die; -, -en: Gleichmachung : Ver¬ schmelzung * ulnilfilziglren (..iert) (nl.) tr.: zu einem Gan¬ zen vereinigen : vereinheitli¬ chen : (Staatsschulden -) „zu¬ sammenziehen“ # ul nilform (1.) Ew.: gleichförmig : einför¬ mig : gleichmäßig * Ul nilform (1.), die; -en: gleichförmige Tracht, Dienstanzug * Uni¬ formverbot * ulnilforlmielren (..iert) (1.) tr.: einheitlich klei¬ den : mit Dienstkleidung verse¬ hen : einförmig gestalten # Ulnilforimisimus, der; -: das Bemühen um gleichförmige Gestaltung * UTnllforlmiltät, die; -, -en: Einförmigkeit : Übereinstimmung * Ulnilge- niltus (1.), der; -: der Eingebo¬ rene (Sohn Gottes) * Ulnifkum (1.), das; -s, -s und ..ka: das Einzige in seiner Art, nur ein¬ mal Vorhandenes * ulni- laltelral (nl.) Ew.: einseitig * Uinilon (1 .), die; -, -en: Einheit : Bund * Union Jack (e.) [junj’n dsehäck], der; - - -s: (volkst.) britische National¬ flagge : kleine Unionsflagge der USA # Unionskirche; Uni¬ onsparteien; Unionstruppe: Bundestruppe # ulnilselxulal, ulnilselxulell (nl.) Ew.: einge¬ schlechtig # ulnisolno (it.) Ew.: (Mus.) einstimmig # Ulnilsolno, das; -s, -s: Ein¬ klang : einstimmiger musikali¬ scher Vortrag durch zwei oder mehrere Stimmen oder Instru¬ mente # Ulniltalriler (nl.), der; -s, -: Gegner der Trinitäts¬ lehre, der nur eine Person in der Gottheit annimmt # ul niltalrisch (nl.) Ew.: auf Ein¬ heit, Einigung abzielend * Ulniltalrislmus, der; -: Beto¬ nung des Einheitlichen : (po- Iit.) entscheidendes Überge¬ wicht des Gesamtstaates ge¬ genüber den Einzelstaaten # Ulniltät, die; -, -en: Einheit : Einzigkeit : die Herrnhuter Brüdergemein(d)e * Ulnilted Naltions (e.) ijuneited näj- schens] Mz: Vereinte Nationen; Abk.: UN * Ulnilted States of Almelrilca (e.) fjuneited stehts ow ämerikaj Mz.: Vereinigte Staaten von Amerika * ulnilverlsal (1.) [..w..] Ew.: auf das Ganze bezüglich, allumfas¬ send # Universalbegriff; Uni¬ versalerbe; Universalgenie [..schehnihj; Universalge¬ schichte: Weltgeschichte: Uni¬ versalmittel: Mittel gegen alle Leiden, Allheilmittel # ulnilverlsal Hslmus (ni.) [..w..J. der; -: das Streben oder die Kraft, alles zu umfassen : Lehre von der Allbegnadigung durch Gott # Ulnilverlsaililtät (nl.) [..w..J. die; -: Gesamtheit: alles umfassende Bildung # ulnilverlsell (1.) [..w.J Ew.: universal * ulnilverlsiltät (1.) f..w..], die; -, -en: Hochschule für die „Gesamtheit“ der Wis¬ senschaften * Universitätsbib¬ liothek; Universitätsinstitut; Universitätslaufbahn; Univer¬ sitätsprofessor; Universitätsse¬ nat; Universitätsstudium * Ulnilverlsum (1.) f..w..], das; -s: Weltall unlinltelrleslsant (fr.) Mw. Ew.: langweilig, reizlos, nicht spannend * unlinltel rleslsiert Mw. Ew.: unbeteiligt : teil¬ nahmslos Ulnilon, Ulnilsolno: s. uni ulnilverlsal, Ulnilverlsum: s. uni unlkalmelradlschaftllich Ew.; nicht kameradschaftlich Unlke, die; -, -n: Frosch : Feu¬ erkröte : (übertr.) unheilver¬ kündendes Wesen * Unkenruf; Unkenteich * unlken intr.: Un¬ heil ankündigen unlkenntllich Ew.: nicht kenntlich # Unlkenntlnis, die; -: Mangel an Kenntnis unlkeusch Ew.: unzüchtig, un¬ rein # Unlkeuschlheit, die; -: das Unkeuschsein unjkindllich Ew.: nicht kind¬ lich * Unlkindllichikeit, die; das Unkindlichsein : das Ün- kindliche unlklar Ew.: nicht klar: unver¬ ständlich * im unklaren blei¬ ben, lassen im Unklaren bleiben, lassen: ungewiss blei¬ ben, lassen # Unlklarlheit, die; -, -en: das Unklarsein : das Unklare unlklug Ew.: nicht klug : un¬ überlegt : einfältig tinlkolTlelgilal, unlkolllelgila- lisch Ew.: unkameradschaft¬ lich unlkomlpllilziert Ew.: nicht kompliziert: einfach unlkonltlroillierlbar, unlkon- tirollljerlbar Ew.: nicht über¬ wachbar unlkonlvenltilolnell Ew.: nicht konventionell, unangepasst unikonlzenltriert Ew.: nicht konzentriert, unaufmerksam tjnlkoslten Mz.: verstärkte, verteuernde Kosten # auf Un¬ kosten von,.: auf Rechnung von.. Unlkraut, das; -(e)s: Unkräu¬ ter: nutzlose Pflanze
unkritisch 960 Unrat unlkriltisch Ew.: nicht kritisch (in der Beurteilung) unlkulltilviert (1.) f..w..l Mw. Ew.: nicht gesittet : nicht ge¬ pflegt : nicht gebildet # Unlkulltur, die; Mangel an Bildung und Pflege unlkündlbar Ew.: nicht künd¬ bar unlkunldig Ew.: nicht kundig, ohne Kenntnis unllängst Uw.: (zeitl.) kürz¬ lich unllaulter Ew.: trübe, unrein : (übertr.) unehrlich * unlauterer Wettbewerb unlleidllich Ew.: unerträglich, verdrossen un|le|ser|lich, unjlelserllich Ew.: nicht leserlich un leuglbar Ew.: nicht leugbar unlieb Ew.: nicht lieb # un lieblsam Ew.: unangenehm * Unliieblsamlkeit, die; -, -en: das Unliebsamsein : das Unliebsame unllilmiltiert (fr.) Mw. Ew.: un¬ begrenzt, unbeschränkt unllolgisch Ew.: folgewidrig unilöslbar Ew.: nicht lösbar Unllust, die; -: Mangel an Lust : Unbehagen : Abneigung # Unlustgefühl * unllusltig Ew.: lustlos unlmalnterllich (fr.) Ew.: un¬ fein, unartig, unbescheiden unlmännllich Ew.: nicht männlich Unlmaß, das; -es: Unzahl : übergroße Menge * unlmaß- gebffich Ew.: unzureichend : unvollkommen # unlmälßig Ew.: maßlos : übermäßig * Unlmälßigkeit, die; -: das Un¬ mäßigsein unlmelioldisch Ew.: nicht me¬ lodisch : unharmonisch Unlmenlge, die; -, -n: sehr große Masse Unlmensch, der; -en, -en: Scheusal : Ungeheuer # unlmenschllich Ew.: nicht menschlich : grausam : über¬ menschlich; Uw.: ungemein, sehr * Unlmenschllichlkeit, die; -: Grausamkeit: Rohheit unlmerkllich Ew.: nicht merk¬ lich : in geringem Grad unlmelthoidisch Ew.: ohne Methode unmißlverlständllich -» un misslverlständllich Ew.: sehr deutlich und energisch unlmitltellbar Ew.: ohne ver¬ mittelnde Verbindung: direkt # Un mititellbarlkeit, die; -: das Unmittelbarsein unlmölblliert (fr.) Mw. Ew.: nicht möbliert, ohne Möbel unlmoldern (fr.), unlmoldisch Ew.: nicht neuzeitlich : nicht im neuesten Geschmack : (von Kunst- und Dichtwerken) nicht nach dem eigentümlichen Gepräge der neuesten Zeit unfmögllich Ew.: nicht aus¬ führbar # sich unmöglich ma¬ cken: sich bloßstellen * Unlmögllichlkeit, die; -: das Unmöglichsein : das Unmögli¬ che un morallisch Ew.: unsittlich unmotilviert (1.) [,.w..| Mw. Ew.: unbegründet, grundlos unlmünldig Ew.: minderjährig # Unlmünldiglkeit, die; -: Minderjährigkeit Unlmut, der; -(e)s: Verdros¬ senheit : Missmut # unmutsvoll Ew. unlnachlahmlbar Ew.: nicht nachahmbar # unnach¬ ahmlich Ew.: nicht nachahm- lich, einzigartig unlnach gielbig Ew.: starr : beharrlich : unversöhnlich * Unlnach gielbiglkeit, die; -: Mangel an Nachgiebigkeit : Unerbittlichkeit unlnachlsichltig Ew.: keine Nachsicht, Milde kennend * un nachlsichtllich Ew.: streng un nahlbar Ew.: in sich zu¬ rückgezogen, hochmütig # Unlnahbarlkeit, die; das Unnahbarsein unlnaltürllich Ew.: nicht natür¬ lich * Unlnaltür lichlkeit, die; -: das Unnatürlichsein : das Unnatürliche unlnöltig Ew.: überflüssig : nicht notwendig # unnötiger¬ weise Uw.: in unnötiger Weise, unnütz unlnütz Ew.: nutzlos : zu nichts nütze, wertlos : unartig UNO (Abk.), die; -: United Na- tions Organization (= Vereinte Nationen) unlorldentllich Ew.: nicht or¬ dentlich * Unlordlnung, die; -: Mangel an Ordnung unlorlgalnisch (gr.) Ew.: un¬ gegliedert : uneinheitlich : leb¬ los UNO-Silcherlheitslrat, der; -(e)s: Sicherheitsrat der Ver¬ einten Nationen unlpaar Ew.: nicht paarig : nicht gerade * Unpaarhufer, der; -s, -: eine Säugetiergat¬ tung; Unpaarzeher, der; -s, -: eine Säugetiergattung unlpäldlalgolgisch Ew.: nicht pädagogisch unjparflalmenltalrisch Ew.: nicht parlamentarisch unlparlteilisch Ew.: unvorein¬ genommen : unbeeinflusst : sachlich # Unlparteilische, der; -n, -n: (Sport) Schieds¬ richter # un parlteillich Ew.: parteilos * Unlparlteillichlkeit, die; -: Parteilosigkeit : Unbe¬ stechlichkeit unlpaß -» unlpass Ew. (nur aussag.): unwohl * unlpas- send, unlpaßllich -» un¬ pässlich Ew.: nicht passend : unschicklich # unlpäßllich —► unpässlich Ew.: unpass # Unlpaßllichlkeit -» Unlpass- lichlkeit. die; -, -en; Un- päßllichlkeit -* Unpässlich¬ keit, die; -, -en: das Unpäs¬ slichsein, Unwohlsein unlpaslsierlbar (fr.) Ew.: un¬ wegsam : (Rechnungen) nicht genehmigt unlperlsönllich Ew.: nicht per¬ sönlich : ohne Eigenart unlpfändlbar Ew.: nicht pfändbar un polco (it.): (Mus.) ein we- ui^polliert (1.) Mw. Ew.: nicht geglättet : (übertr.) grob, nicht gesittet unlpolliltisch Ew.: nicht poli¬ tisch : (übertr.) unklug unlpolpullär Ew.: unbeliebt : verhasst unlprakltisch (gr.) Ew.: unge¬ schickt, unzweckmäßig : welt¬ fremd unlproidukltiv (1.) Ew.: uner¬ giebig : nicht schöpferisch unlprolporltilolniert (1.) Mw. Ew.: im unausgewogenen Ver¬ hältnis unlpsylchollolgisch (gr.) Ew.: nicht einfühlsam : der seeli¬ schen Regungen unkundig un|qualli]fi|zier|bar (1.) Ew.: nicht zu beurteilen : unerhört, empörend Unlrast, die; -: Unruhe: Ruhe¬ losigkeit Unlrat, der; -(e)s: unnützes
unrationell 961 Unsinn Zeug : ekelhafte Unreinigkeit, Kot # unlratlsam Ew.: nicht ratsam unlraltilolnelt Ew.: nicht ratio¬ nell Unirecht, das; -(e)s: Mangel an Recht : Schaden # an den Unrechten kommen; mit Un¬ recht; z.u Unrecht; besser Un¬ recht leiden als Unrecht tun; es geschieht mir Unrecht; ein Un¬ recht begehen; im Unrecht sein * unirecht Ew.: nicht recht, unrichtig # unrecht bekommen —* Unrecht bekommen: im Rechtsstreit unterliegen; un¬ recht geben -* Unrecht geben: jemandes Meinung für unrich¬ tig erklären; unrecht haben -* Unrecht haben: im Unrecht sein * unrechtmäßig Ew.; un¬ rechtmäßigerweise Uw.; Un¬ rechtmäßigkeit; unrechtschaf¬ fen Ew.; Unrechischaffenheit unlredllich Ew.: unehrlich: be¬ trügerisch * Un redlich keit, die; -, -en: Unehrlichkeit : Falschheit unlreldiigiert Ew.: vom Her¬ ausgeber nicht überarbeitet unireleil (fr.) Ew.: unzuverläs¬ sig : unrechtlich : unredlich : unwahrhaft unlreffllekltiert Ew.: spontan : ohne Nachdenken unlrelgellmälßig Ew.: nicht re¬ gelmäßig # Unregelmä¬ ßigkeit, die; -, -en: das Unre¬ gelmäßigsein unlreif Ew.: nicht reif: unfertig * Unlreilfe, die; -: das Unreif¬ sein unlrein Ew.: dreckig : un¬ keusch : im Entwurf * ins un¬ reine schreiben —> ins Unreine schreiben # Unlreilne, das; -n: Entwurf : Kladde : Geschmier * Unlreinlheit, die; -en: das Unreinsein * Unlreilniglkeit, die; -, -en: das Unsaubere, das Verunreinigende * unfrei nllich Ew.: unsauber # Unlrein- lich keit, die; -: die Unsauber¬ keit : das Unsaubere unlrenltalbel (I.) Ew.: nicht ge¬ winnbringend * Unlrenlta- billiltät, die; -: Unwirtschaft¬ lichkeit : Unergiebigkeit un rettlbar Ew.: nicht zu retten yn richltig Ew.: nicht richtig : falsch * unrichtigerweise Uw. * Unlrichltiglkeit, die; -, -en: das Unrichtigsein : das Unrich¬ tige unlritlterllich Ew.: nicht ritter¬ lich : nicht höflich und hilf¬ reich Unlrulhe, die; -, -n: Unrast, Ruhelosigkeit: Aufgeregtheit: (Mz.) Erregungen einer unzu¬ friedenen Volksmasse : (übertr.) das in rastloser Bewe¬ gung Befindliche : Schwung¬ rad in Uhren # Unruheherd: Unruh(e)stifter; unruhvoll Ew. * unlruhlig Ew.: nicht ruhig : ruhelos unlrühmllich Ew.: nicht rühm¬ lich unlrund Ew.: (Techn.) nicht mehr rund infolge ungleichmä¬ ßiger Abnutzung uns p. Fw.: Dat., Akk. 1. P. Mz. * unlser p. Fw.: Gen. I. P. Mz. * erbarme dich unser; unser sind viele * unsereiner, unser¬ eins unbest. Fw.: einer wie wir * unlser, unlselre, unslre, unlser bes.anz. Fw.: uns gehö¬ rig # Unsere Liebe Frau: (kath. K.) Bezeichnung Marias; Uns¬ rer Lieben Frauen Kirche; uns¬ res Wissens: soviel wir wissen; Abk.: u. W. : die Unseren auch: die unseren Mz.: unsre Angehörigen : unsre Freunde, Parteigänger * unser(er)seits Uw.: von unserer Seite; uns(e)resgleichen, unsersglei¬ chen: Leute wie wir; uns(e)res- teils Uw.: (wir) für unsere Teil, soviel an uns liegt # unserthal- ben, unsertwegen, um unsert¬ willen: von uns aus. mit Rück¬ sicht auf uns # unslre: s. unser * unlselrig, unslrig Ew.: uns, zu uns gehörig # die Unsrigen auch: die unsrigen Mz.: unsre Angehörigen : unsere Partei¬ gänger unlsachlgelmäß Ew.: unrich¬ tig * unlsachllich Ew.: nicht zur Sache gehörend : unzutref¬ fend unlsaglbar, unlsägllich Ew.: nicht zu sagen, unbeschreib¬ lich, sehr groß * Unlsag- barlkeit, die; -, -en: das Un¬ sagbare : das Unaussprechliche un sanft Ew.: barsch: hart unsaulber Ew.: schmutzig # Un saulberlkeit, die; -, -en: das Unsaubersein : das Unsau¬ bere unlschädllich Ew.: nicht schädlich : harmlos # Un¬ schädlichkeit, die; -, -en: das Unschädlichsein * Un¬ schädlichmachung unlscharf Ew.: stumpf : ver¬ schwommen : (Fot.) nicht scharf eingestellt unlschätzlbar Ew.: nicht schätzbar: einzigartig ynlscheinlbar Ew.: nicht in die Augen fallend : unbedeu¬ tend ynlschickllich Ew.: ungehörig : unanständig * Unlschick- lichlkeit, die; -, -en: das Un¬ schicklichsein : Ungehörigkeit : Unanständigkeit ynlschlaglbar Ew.: (Sport) nicht zu schlagen, besiegen unlschlüslsig Ew.: unent¬ schlossen * Unlschlüs- siglkeit, die; -: das Unschlüs¬ sigsein unlschmacklhaft Ew.: nicht schmackhaft : schlecht schmeckend unlschön Ew.: nicht schön Unlschuld, die; -: Schuldlo¬ sigkeit : Keuschheit: unschul¬ dige Person # Unschuldsbe¬ teuerung; Unschuld(s)blüm- chen; Unschuldslamm; Un¬ schuldsmiene; unschuldsvoll Ew. # unlschulldig Ew.: frei von Schuld : keusch : unschäd¬ lich * unschuldigerweise Uw. unlschwer Ew.: nicht schwer, ohne Schwierigkeit un un selblstänldig selbstlstänldig auch: Ew.: ab¬ hängig : unfrei * Unlselb- stän dig keit auch: Unlselbst- stän dig keit, die; -, -en: das Unselbständigsein unlsellig Ew.: unglückselig, unheilvoll, verhängnisvoll un ser: s. uns un silcher Ew.: nicht sicher, zweifelhaft: fraglich, ungewiss : (sprachl.) stümperhaft : ge¬ fährdet * Unlsilcherlheit, die; -, -en: das Unsichersein # Un¬ sicherheitsfaktor ynlsichtlbar Ew.: nicht sicht¬ bar : versteckt # Uni Sicht¬ barkeit, die; -: das Unsicht¬ barsein # ynlsichltig Ew.: (seem., Wetter) trübe, dunstig, neblig, keine Weitsicht gestat¬ tend Unlsinn, der; -(e)s: Unver¬ nunft : Torheit : Albernheit : Denkfehler # unlsinlnig Ew.: sinnlos, toll # unlsinnllich
Unsitte 962 Unterdrück Ew.: nicht sinnlich Unlsitlte, die; -n: schlechte Angewohnheit # unsittlich Ew.: nicht sittlich : unanständig * Unlsittllichlkeit, die; Sit¬ tenverletzung : Unkeuschheit unlsollilde (1.) Ew.: leichtfertig : unzuverlässig : leichtlebig, ausschweifend Mn solzilal Ew.: nicht sozial unsportlich Ew.: für den Sport ungeeignet, uninteres¬ siert Mnlstattlhaft Ew.: nicht statt¬ haft, unerlaubt unlsterbllich Ew.: nicht sterb¬ lich * Unisterb lichlkeit, die; -: das Unsterblichsein * Un¬ sterblichkeitsglaube Unstern, der; -(e)s: Un¬ glücksstern : das Unglück : (übertr.) Pechvogel, Unglücks¬ bringer unlstet Ew.: unbeständig, ru¬ helos, hin und her schwankend : ungleichmäßig # unlsteltig Ew.: nicht stetig # Un Ste tig keit, die; -: Ruhelo¬ sigkeit : Unbeständigkeit un stiiilbar Ew.: nicht stillbar Mnstimlmig Ew.: nicht über¬ einstimmend # Unlstimlmig- keit, die; -, -en: Uneinigkeit: Meinungsverschiedenheit unlsträfilich Ew.: unstrafbar : tadellos unlstreitlbar Ew.: unwehrhaft: unbestreitbar : unlstreitig, unstrittig Ew.: nicht zu be¬ streiten, sicher Unlstrut, die; -: Nebenfluss der Saale Unlsumlme, die; -, -n: über¬ mäßig große Summe Mnlsymlmelilrisch (gr.) Ew.: nicht ebenmäßig : schief, nicht gleichmäßig unlsymlpajthisch (gr.) Ew.: nicht angenehm: abstoßend unlsysltelmaltisch (gr.) Ew.: nicht geordnet, nicht planmä- uiitaldellig, unltadllig Ew.: ta¬ dellos : einwandfrei: lauter unltallenltiert Ew.: unbegabt Unltat, die; -, -en; Untätchen, Untätlein: unmenschliche Tat: Verbrechen * unjtältig Ew.: nicht tätig, müßig # Unltältiglkeit, die; -: das Untä¬ tigsein, Muße unitaugllich Ew.: nicht taug¬ lich * Unltaugliichlkeit, die; -: das Untauglichsein unlteülbar Ew.: nicht teilbar * Unlteillbarlkeit, die; -: Un¬ trennbarkeit : Geschlossenheit * unlteillhaflt(ig) Ew.: nicht teilhaft(ig) uniten Uw.: nicht oben, unter etwas befindlich # untenan, von unten an: von unten begin¬ nend; untenaus Uw.: unten hi¬ naus; untenhin Uw.: auf der Unterseite hin; untenher, von unten her: von unten kom¬ mend; untenliegend —► unten liegend Mw. Ew.; untenstehend —* unten stehend Mw. Ew.: weiter unten erwähnt; Unten¬ stehende, das; -en; im unten¬ stehenden —* im unten Stehen¬ den auch: im Untenstehenden: weiter unten genannt # unlter Ew.: unten liegend, befindlich : niedriger stehend # Unlter, der; -s, -: eine Spielkarte * unlter Vw. mit Dat. u. Akk.: (Ggs. über) niedriger als: weniger als : von geringerem Wert als : zu etwas gehörig : zwischen : (zeitl.) (in einigen Verbindun¬ gen mit Gen.) während # unter dem Tisch liegen; unter den Tisch legen * unter anderem: neben anderem; Abk.: u. a. # unterdes, unterdessen Uw.: währenddessen, zur selben Zeit * unltelre Ew.: tiefer liegend # die untere Reihe * unlterst Ew.: (Superlativ zu unter) am weitesten unten befindlich: ge- ringstwertig : letzt * zuunterst Uw.: an der, die unterste(n) Stelle * das Unterste zuoberst kehren unten stehend, im unten Stehenden, im Untenste¬ henden Die Verbindung von Adverb und Partizip schreibt man ge¬ trennt: Die Erläuterung folgt unten stehend. Die Substanti¬ vierung des Gefüges ist in zwei Varianten schreibbar: Ich er¬ läutere die These im unten Ste¬ henden. Im Untenstehenden sollte klar werden, was ich meine. Unlterlablteillung, die; -, -en: Teil einer Abteilung Unlterlarm, der; -(e)s, -e: Teil des Arms vom Ellenbogen bis zur Hand JJnlterlbau, der; -(e)s, -e und -ten: Grundbau : Fundament # unlterlbaulen tr.: bauend un¬ tergraben * unlterlbaulen tr.: etwas als Stütze, Fundament darunter bauen unlterlbellichlten tr.: (Fot.) zu wenig belichten unlterlbelsetzt Mw. Ew.: nicht ausreichend (mit Personal) be¬ setzt Unlterlbett, das; -(e)s, -en: Federbett zwischen Matratze und Bettlaken unlterlbelwerlten tr.: zu gering bewerten unlterlbelwußt -> unlterlbe- wusst Ew.: nur unklar bewusst # Unlterlbelwußtlsein —► Unlterlbelwusstlsein, das; -s: schlummerndes Bewusstsein unlterlbjelten tr.: einen niedri¬ geren Preis bieten : billiger an¬ bieten Unlterlbillanz (fr.), die; -, -en: Fehlbetrag : (kfm.) Abschluss mit Verlust, Fehlbetrag unlterlbinlden tr.: unter etwas binden * unlterlbinlden tr.: (auch übertr.) hindern # Unlterlbmldung, die; -: Ver¬ hinderung unlterlbleilben intr. (sein): un¬ ter etwas bleiben # unlterlbleilben intr. (sein): un¬ geschehen bleiben unlterlbrelchen tr.: am Fort¬ gang hindern, stören * Uniterlbrelcher, der; -s, -: Ap¬ parat zur periodischen Unter¬ brechung und Schließung des elektr. Stromes # Unlter- brelchung, die; -, -en: das Unterbrechen: Störung unlterlbreilten tr.: unter etwas breiten * unlterlbreilten tr.: ei¬ nem etwas voriegen # Unlterlbreiltung, die; -: das Vorlegen unlterlbrinlgen tr.: an einem Ort lagern : Platz finden für et¬ was, jmdn. # Unlterlbrin- gung, die; -, -en: das Unter¬ bringen unlterlderlhand -* unlter der Hand Uw.: im Stillen, hinten¬ herum. heimlich unlterldes, unlterldesisen Uw.: indessen, währenddessen Unlterldruck, der; -(e)s, -e: zu niedriger Druck * Unterdruck¬ atmung: Atmung im luftver¬ dünnten Raum; Unterdruck¬ kammer: Stahlkammer, in der der Luftdruck herabgesetzt
untere 963 Unterkörper werden kann : Prüfraum für Fliegertauglichkeit # unlter- drüicken tr.: unter etwas drü¬ cken # unlterldrülcken tr.: be¬ drücken : (Aufstand) nieder¬ schlagen : der Freiheit berau¬ ben : (Gefühle, Schmerzen) niederdrücken # Uniter- drülcker, der; -s, der Unter¬ drückende, Tyrann # Unlter- drülckung, die; -en: das Unterdrücken, Tyrannei un telre: s. unter un terleinlanlder Uw.: gegen¬ seitig : einer mit dem anderen # untereinander tauschen: ge¬ genseitig tauschen; untereinan¬ derschieben —♦ untereinander schieben: eins unter das andere schieben; untereinanderschrei¬ ben —► untereinander schreiben unlterlentlwiickelt Ew.: nicht seinem Alter entsprechend ent¬ wickelt : den Stand der indu¬ strialisierten Länder noch nicht erreicht habend unlterlerlnährt Mw. Ew.: un¬ zureichend ernährt # Unlterlerlnähirung, die; -: un¬ zureichende Ernährung unlterlfanlgen rbz.: unterneh¬ men : wagen # Unlterlfanlgen, das; -s, -: Wagnis: Dreistigkeit : Kühnheit unlterlfaslsen tr.: von unten fassend stützen: unter den Arm fassen unlteriferltilgen tr.: unterzeich¬ nen # Unlterlferltiglte, der; die; -n, -n: der, die Unterzeich¬ nete Unlterlfeulelrung, die; -, -en: Teil der Feuerungsanlage Unlterlfranlken: bayr. Landes¬ teil uniterlfühlren tr.: unter etwas anderes führen * unlter- fühlren tr.: (auch Buchdrw.) unter etwas durchführen * Unlterlfühlrung, die; -, -en: unter der Bahn durchgeführte Straße Unlterlfunkltilon, die; -, -en: ungenügende Funktion (z. B. einer Drüse) Unlterlfutlter, das; -s, -: das Futter unter dem Oberzeug # unlterlfütltern tr.: als Futter unter etwas nähen # unlterlfütltern tr.: mit Unter¬ futter versehen Unlterlgang, der; -(e)s, ..gänge: das Untergehen : Zu¬ grundegehen unlterlgälrig Ew.: mit zu Bo¬ den gesetzter Hefe # Unlterlgälrung, die; -: Gä¬ rung, bei der die Hefe sich am Boden festsetzt uniterlgelben Mw. Ew.: unter¬ tänig # Unlterlgelbelne, der; die; -n, -n: ein unter einem Vorgesetzten Stehender : Un¬ tertan unlterlgelhen intr. (sein): (bes. Gestirne) untersinken : (Schiffe) sinken : (übertr.) ver¬ derben, umkommen unlterlgelordinet Ew.: unbe¬ deutend : unwichtig # Unlterlgelordlnelte, der; -n, -n: Untergebener UnlterlgeTschoß -» Unlter- gelschoss, das; -es, -e: Erd¬ geschoss Unlterlgelstell, das; -(e)s, -e: unteres Gestell von Wagen Unlterlgelwicht, das; ~(e)s: zu niedriges Gewicht unlterlglieldern tr.: in kleinere Abschnitte, Gruppen gliedern # Unlterlglieldelrung, die; -, -en: Gliederung in kleinere Abschnitte unlterlgralben tr.: unter etwas anderes graben # unter¬ graben tr.: durch Graben zum Einstürzen bringen : (übertr.) erschüttern Unlterlgrund, der; -(e)s, ..gründe: (auch übertr.) der un¬ ter etwas befindliche Grund # Untergrundbahn, die; -, -en: unterirdisch geleitete, elektri¬ sche Stadtbahn : Untergrund¬ bewegung, die; -, -en: ge¬ heime, gegen die bestehende Regierung arbeitende Partei # unfterlgrünldig Ew.: unterir¬ disch ^verborgen, geheim Unlterlgruplpe, die; -, -n: Teil einer Gruppe, Nebengruppe uniterlhalb Vw. mit Gen.: un¬ ter etwas liegend Unlterlhalt, der; -(e)s: das zum Leben Erforderliche # Unter¬ haltsbeitrag; unterhaltsberech¬ tigt Mw. Ew.; Unterhaltskos¬ ten; Unterhaltspflicht; unter¬ haltspflichtig Ew.; unterhalts¬ verpflichtet Mw. Ew. # uniterlhallten tr.: unter etwas halten # uniterlhallten tr.: (auch übertr.) für den Unterhalt Sorge tragen : in Gang halten : den Geist anregend beschäfti¬ gen : (einen von etwas -) einem von etwas erzählen; rbz.: plau¬ dern # Unlterlhalltung, die; -, -en: Gespräch : Zeitvertreib * Unterhaltungsbeilage: Bei¬ lage zur Zeitung; Unterhal¬ tungsgabe, -kunst: Kunst, an¬ dere angenehm zu unterhalten; Unterhaltungsliteratur; Unter¬ haltungsmusik; Unterhaltungs¬ programm; Unterhaltungsro¬ man; Unterhaltungssendung; Unterhaltungsteil: unterhalten¬ der Teil einer Zeitung * unlterlhalltend, unlterlhalt- sam Ew.: interessant, amüsant unlterlhanldeln tr., intr.: zu vermitteln suchen * Unlter- handllung, die; -, -en: das Unterhandeln # Unlterlhändl- er, der: -s, -: Vermittler Unlterlhaus, das; -es, ..häuser: unterer Teil eines Hauses : (engl. Parlament) die zweite Kammer * Unterhausmit¬ glied; Unterhaussitzung Unlterlhemd, das; -es, -en: Hemd, unter dem Oberhemd zu unjterlhöhllen tr.: untergraben Unlterlholz, das; -es, ..hölzer: Buschwerk : ein untergelegtes Stück Holz : unterer Teil eines hölzernen Gegenstandes Unlterlholse, die; -, -n: Hose, die unter der Oberbekleidung getragen wird unlterlirldisch Ew.: unter der Erdoberfläche liegend Unlterijalcke, die; -, -n: unter dem Hemd getragene Jacke unlterljochen tr.: unter das Joch bringen : unterwerfen * Unlterljolcher, der; -s, -: der Unterjochende * Unlterljo- chung, die; -, -en: das Unter¬ jochen, Knechtschaft unlterlkelllem tr.: (Haus) mit einem Keller versehen Unlterlkielfer, der; -s, -: unte¬ rer, beweglicher Kiefer # Un¬ terkiefergelenk; Unterkiefer¬ knochen Unlterikleid, das; -es, -er: Un¬ terrock unlterlkomlmen intr. (sein): Obdach, Aufnahme, Anstel¬ lung finden : (Idschftl.) unter¬ laufen : Aufnahme finden : (Bergb.) mit dem Bau unter der Erde anfangen # Unlterlkom- men, das; -s, -: Obdach Unlterlkörlper, der; -s, -: der
unterkriechen 964 Untersatz menschliche Körper unterhalb der Taille unlterlkrielchen intr. (sein): unter ein schützendes Dach kriechen : Aufnahme finden : (Bergb.) mit dem Bau unter der Erde anfangen unlterlkrielgen tr.: bezwingen : entmutigen Unlterlkühllung, die; Ab¬ kühlung unter den Gefrier¬ punkt, ohne zu gefrieren Unlterlkunft, die; ..künfte: das Unterkommen : Obdach : Zuflucht # Unterkunftshaus; Unterkunftsraum Unlterllaige, die; -n: das Untergelegte : (übertr.) Grund¬ lage Unlterjland, das; -(e)s: ebenes Land: Flachland Unlterllaß -♦ Unlterllass, der; -es: nur in: ohne Unterlaß -* ohne Unterlass: ohne Aufhö¬ ren # unlterllasjsen tr.: Not¬ wendiges bleiben lassen # Unlterilaslsung, die; -en: das Unterlassen # Unterlas¬ sungsdelikt, das; -es, -e: straf¬ bare Handlung (durch Unter¬ lassen einer Handlung, zu der man verpflichtet ist); Unterlas¬ sungsfehler; -sünde Unlterllauf, der; -(e)s, ..laufe: der der Mündung nahe Teil ei¬ nes Flusses # unlterllaulfen tr.: (Bergb.) mit dem Schubkarren unterbringen; intr. (sein): unter ein Schutzdach laufen * unlterllaulfen tr.: (weidm.) sich laufend zum Schuss nä¬ hern; intr. (sein): (gewöhnlich von der Körperhaut) sich unter der Oberfläche verbreiten # blutunterlaufen Ew.; mir unter¬ läuft ein Fehler: mir ist verse¬ hentlich ein Fehler hineinge¬ kommen unlterllelgen tr.: (auch übertr.) unter etwas legen * einer Me¬ lodie einen Text, Worte unterle¬ gen; jemandem eine Absicht unterlegen * unlterllelgen Mw. Ew.: schwächer : besiegt: überstimmt Ijnlterlieib, der; -<e)s, -er: un¬ terer Teil des Leibes # Unter¬ leibskrankheiten; Unterleibs¬ Operation Unlterllid, das; -s, -er: unteres Augenlid unlterllielgen intr.: unter etwas liegen: ihm zu Grunde liegen * unlterllielgen intr. (sein): über¬ wunden werden : darniederlie¬ gen # das unterliegt keinem Zweifel: darüber gibt es keinen Zweifel Unlterlliplpe, die; -n: die untere Lippe Uniterm: (volkst.) unter dem # unterm Dach uniterlmallen tr.: unterhalb von etwas malen * uniterlmallen tr.: die Grundfar¬ ben in einem Gemälde auftra¬ gen : (Mus.) durch Begleitmu¬ sik wirksam machen # Unlterjmailung, die; -: das Untermalen : stimmungsvolle Begleitmusik unlterlmaulern tr.: unter etwas mauern # unlterlmaulern tr.: stützen: festigen unlterlmeelrisch Ew.: unter dem Meeresspiegel gelegen unlterlmenlgen tr.: darunter mengen * unlterlmenlgen tr.: vermischen Uniterlmensch, der; -en, -en: diffamierende Bezeichnung der Nationalsozialisten für von ih¬ nen als minderwertig einge¬ schätzte Menschen Unlterlmielte, die; -: Weiter¬ vermietung eines Zimmers o. Ä. an einen Dritten * unlterlmielten intr.: als Unter¬ mieter wohnen * Unlterlmie- ter, der; -s, -: jemand, der zur Untermiete wohnt unlterlmilnielren (nl.) tr.: un¬ tergraben, unterhöhlen # Unlterlmilnielrung, die; -, -en: das Unterminieren, Unter¬ grabung unlterlmilschen tr.: unter et¬ was mischen un tern: (volkst.) unter den un terlnehlmen tr.: unter etwas anderes nehmen * unlterlnehlmen tr.: sich zur Ausführung einer Arbeit, Sa¬ che entschließen : eine Sache beginnen # Unlterlnehlmen, das; -s, -: wirtschaftlicher, in¬ dustrieller Betrieb * Unterneh¬ mensberatung; Unternehmens¬ bereich; Uniernehmenspolitik * unlterlnehlmend Mw. Ew.: von Unternehmungsgeist be¬ seelt, wagemutig # Unlterlnehlmer, der; -s, -: (meist volkswirtsch.) Besitzer eines Unternehmens # Unter¬ nehmerfreiheit; Unternehmer- gewinn; Unternehmerverband * Unlterinehlmung, die; -, -en: das Unternehmen : Be- werkstelligung # Unterneh¬ mungsgeist; Unternehmungs¬ lust; unternehmungslustig Ew. Uniter oflfilzier (fr.), der; -(e)s, -e: militär. Unterführer ynlterordnen tr.: unterstellen; rbz.: sich fügen, unterwerfen * Unlteriordlnung, die; -, -en: das Unterordnen : Subordina¬ tion _ Unlteripfand, das; -(e)s, ..pfander: Pfand, Sicherheit (bes. Hypothek) unlterlpflülgen tr.: mit dem Pfluge unter die Erde bringen unlterlprilvillelgiert Ew.: min¬ derberechtigt : (übertr.) be¬ nachteiligt, unterdrückt unlterlrelden rbz.: sich bespre¬ chen # Unlterlreldung, die; -, -en: Besprechung # Unterre¬ dungsstoff Unlterlricht, der; -(e)s: Unter¬ weisung, Belehrung eines Schülern durch einen Lehrer # unlterlrichtllich Ew.: zum Un¬ terricht gehörig # unlter- richlten tr., intr.: in Kenntnis setzen : Unterricht erteilen # Unterrichtsaufgabe; Unter¬ richtsbrief: schriftlicher Un¬ terricht: Unterrichtsgang: Ver¬ lauf des Unterrichts; Unter¬ richtsfach; Unterrichts ge gen¬ stand; Unterrichtskunde: Un¬ terrichtsmethodik; unter- richtskundlich Ew.; Unter¬ richtskursus; Unterrichtsme¬ thode; Unterrichtsprogramm; Unterrichtsstunde; Unter¬ richtsweise: Unterrichtsziel * Unlterlrichltung, die; -, -en: Unterweisung : das Kenntnis¬ geben Dnjterlrichlter, der; -s, -: unter dem Oberrichter stehender Richter Uniterlrock, der; -es, ..rocke: unter dem Kleid getragener Rock unlters: (volkst.) unter das ünlterlsaat, die; -, -en: die un¬ ter der Deckfrucht gesäte Frucht unlterlsalgen tr.: verbieten # Unlterlsalgung, die; -, -en: Verbot IJnlterlsatz, der; -es, ..Sätze: Gefäß zum Untersetzen : (Sprachl.) untergeordneter Satz
unterschätzen 965 untertunneln : eine Pferdekrankheit unlterlschatlzen tr: zu gering schätzen : für geringer halten, als es ist unlterlscheidlbar Ew.: sich unterscheiden lassend * unlterlscheilden tr., rbz.: Ge¬ genstände nach ihrer Verschie¬ denheit voneinander sondern : einen Unterschied machen * Uniterlscheildung, die; -en: das Unterscheiden # Unler- scheidungsgabe: Fähigkeit, Unterschiede zu erkennen; Un¬ terscheidungsmerkmale; Un¬ terscheidungsvermögen * Uniterlschied, der; -(e)s, -e: Merkmal, das die Verschieden¬ heit kennzeichnet : Verschie¬ denheit : Differenz # unlterlschjelden Mw. Ew.: verschieden # unlterlschied- lich Ew.: unterschieden # unlterlschiedsllos Ew.: ohne Unterschied Unlterlschenlkei, der; -s, -: unterer Teil des Beines Uniterlschicht, die;-, -en: un¬ tere Erd-, Gesteinslage unlterlschielben tr.: unter et¬ was schieben : eine Sache oder Person in täuschender Absicht für eine andere ausgeben # un¬ tergeschobenes Kind; — Testa¬ ment Unlterischied usw.: s. unter¬ scheidbar t unlterlschlaigen tr.: nieder¬ schlagen : kreuzweise überein¬ ander schlagen * mit unterge¬ schlagenen Beinen sitzen * unterschlagen tr.: sich rechtswidrig aneignen # Un terlschlalgung, die; -, -en: Aneignung durch Betrug, Ver¬ untreuung Uniterlschlupf, der; -(e)s, ..schlüpfe: Obdach: Versteck # unlterfschluplfen, unlter- schlüplfen intr.: hinunter¬ schlüpfen : unter ein Obdach gehen unlterlschneilden tr.: (Bauw.) ein Bauglied auf seiner Unter¬ seite abschrägen uniterlschreiiben tr.: seinen Namen eigenhändig unter¬ zeichnen # Uniterlschrift, die; -, -en: das Unterschreiben : unterschriebener Namenszug * Unterschriftenmappe unlterlschr§ilten tr.: nicht aus¬ schöpfen : weniger ausgeben, als vorgesehen war Unjterlschuß -* Unter¬ schuss, der; -es, ..üsse: Defi¬ zit Uniterlseelboot, das; -(e)s, -e: Unterwasser-, Tauchboot, ein Kriegsschiff; Abk.: U-Boot # Unterseebootkrieg * uniterlseelisch Ew.: unter dem Meer befindlich Uniterlseilte, die; -, -n: die un¬ tere Seite uniterlsetizen tr.: unter etwas setzen # Unlterlsetlzer, der; -s, -: Untersatz # unlter- sgtlzen tr.: mischen * unlterlsetzt Mw. Ew.: ge¬ mischt : (von Gestalt) gedrun¬ gen * Unlterlsetztlheit, die; -: Gedrungenheit unlterlsinlken intr.: unter die Oberfläche einer Flüssigkeit sinken unlterlspüllen tr.: spülend un¬ terwühlen unlterst: s. unten Unlterlstaatslselklreltär, der; -s, -e: Beamter im Ministe¬ rium Unlterlstand, der; -(e)s, ..stände: Schutzraum : (bcs. Kriegsw.) unter der Erde ange¬ legter Raum zum Schutz gegen Artillerieeinwirkung # Unlterlstänlder, der; -s, -: Fruchtknoten unterhalb des Kelchansatzes * unlter- stänldig Ew.: unterhalb des Kelchansatzes befindlich # unlteristelhen intr. (sein, ha¬ ben): unter einem schützenden Dach stehen # unlterlstelhen intr. (sein): unterliegen : unter¬ geordnet sein; rbz.: sich anma¬ ßen, etwas zu tun unlter stellten: s. Unterstand unlter stellten tr.: (auch intr.) unter etwas stellen : unterbrin¬ gen # Unlteristelllung, die; -, -en: das Unterstellen # uniterlstelllen tr.: fälschlich unterschieben; intr. (sein): un¬ tergeben sein # Unlter- stelilung, die; -, -en: falsche Behauptung unlterlstreilchen tr.: einen Strich unter etwas machen : (übertr.) besonders hervorhe¬ ben * Unlterlstreilchung, die; -, -en: das Unterstreichen : Be¬ tonung Unjterlströlmung, die; -, -en: unsichtbare Strömung unter Wasser : unbemerkbares Ein¬ schleichen feindlicher Ansich¬ ten unlterlstütlzen tr.: als Stütze unter eine Sache stellen # unlterlstütlzen tr.: Hilfe leis¬ ten : fördern # Unlter- stütlzung, die; -, -en: Beihilfe # unterstützungsbedürftig Ew.; Unterstützungsbeihilfe; Unterstützungsempfänger; Un¬ terstützungsfonds: nur zur Un¬ terstützung bestimmte Geld¬ summe; Unterstützungsgeld; Unterstützungskasse; Unter¬ stützungssatz uniterlsulchen tr.: prüfen : nachforschen : (Gerichtsspr.) verhören * Unlterlsulchung, die; -, -en: das Untersuchen # Untersuchungsausschuß Untersuchungsausschuss; Un¬ tersuchungsbefund; Untersu¬ chungsgefängnis: Gefängnis für die Strafverdächtigen; Un¬ tersuchungshaft; Untersu¬ chungsmethode; Untersu¬ chungsplatz; Untersuchungs¬ richter: zur Durchführung der Voruntersuchung bestimmter Richter; Untersuchungssta¬ tion; Untersuchungsstelle; Un¬ tersuchungsverfahren Unlterltalgelarlbeit, die; -, -en: Arbeit im Bergwerk * un¬ ter Tage arbeiten: im Bergwerk arbeiten unlterltan Ew.: untergeben # Unlterltan, der; -en und -s, -en: Staatsangehöriger im Ob¬ rigkeitsstaat * Untertanen¬ pflicht * unlterltälnig Ew.: un¬ tertan # ich bitte untertänigst * Unlterltälniglkeit, die; -: das Untertänigsein Uniterltasise, die; -, -n: Un¬ tersatz einer Tasse unlterltaulchen intr., tr.: unter das Wasser tauchen Unlterlteil, der; das; -(e)s, -e: der, das untere Teil * unlterlteil len tr.: gliedern : ein¬ teilen : aufteilen Unlterltiltel, der; -s, -: (Buch oder Film) erklärender zweiter Titel : eingeblendete Überset¬ zung bei fremdsprachigen Fil¬ men in Originalfassung Unlterlton, der; -(e)s, ..töne: (bes. übertr.) Nebenton untertreiben tr.: zu gering angeben unlterltunjneln tr.: einen Tun-
untervermieten 966 unverdrossen nel unter etwas bauen # Unlterltunlneliung, die; -en: das Unterbauen mit einem Tunnel Mnlterlverlmielten tr.: etwas Gemietetes weitervermieten unlterlverlsilchem tr.: mit ei¬ ner geringeren Summe als dem Wert des versicherten Gegen¬ standes versichern Ijnlterlwaliden: Schweiz. Halbkanton Unlterlwanldelrung, die; -en: Zuwanderung zwecks (bes. politischer) Zersetzung Unlterlwälsche, die; -: Unter¬ kleidung Unlterlwaslser, das; -s: Grundwasser # Unterwasser¬ behandlung; Unterwasser¬ bombe; Unterwasserboot: Un¬ terseeboot; Unterwasserka¬ mera; Unterwasserkraftwerk; Unterwassermassage; Unter¬ wasserschallsignal: unterhalb der Wasseroberfläche abgege¬ benes Warnsignal; Unterwas¬ serschutz unlterlwegs Uw.: auf dem Wege # unterwegs lassen tr.: unterlassen unlterTweilsen tr.: belehren * jemanden in etwas unterweisen tr. # Unlterlwejlsung, die; -en: Belehrung Unlterlwelt, die; (-en): (Myth.) Aufenthaltsort der To¬ ten; bei den Germanen Hel, bei den Griechen Hades, bei den Römern Orkus, bei den Juden Scheol: Verbrecherwelt unlterlwerlfen tr.: untertan ma¬ chen; rbz.: unterliegen : sich unterziehen # Unlterlwer- fung, die; -en: Gehorsam : Knechtschaft unlterlwgrlten tr.: unter dem Wert schätzen # Uniterl Wer¬ tung, die; -, -en: das Unter¬ werten # unlterlwerltig Ew.: unter dem eigentl. Wert liegend # Unlterlwerltiglkeit, die; -, -en: das Minderwertigsein unlterlwöllben tr.: von unten her mit einem Gewölbe verse¬ hen unlterlwühllen tr.: wählend untergraben unlterlwürlfig Ew.: nachgiebig : kriecherisch # Unlterlwür- figlkeit, die; -: (abwert.) unter¬ würfige Art unlterlzeichlnen tr.: mit Na¬ menszug unterschreiben * Unterzeichner, der; -s, -: der Unterzeichnende * Unlterlzgichlnung, die; -, -en: Unterschrift # Unlterlzeich- nelte, der; die; -n, -n: (Amts- spr.) Urheber der Unterschrift ynlterlzeug, das; -(e)s: Unter¬ kleidung * unlterlzielhen tr.: unter ein Dach ziehen : unter etwas anderes anziehen : (Baukst.) etwas Stützendes von unten her anbringen # unlterlzjelhen (sich einer Sa¬ che -) etwas Schwieriges auf sich nehmen: (obd.) (sich eines Gegenstandes -) sich bemäch¬ tigen unltief Ew.: seicht * Unltielfe, die; -, -n: seichte Stelle im Wasser : (auch übertr.) uner¬ gründliche Tiefe Unltier, das; ~(e)s, -e: Unge¬ tüm unltilglbar Ew.: (Schulden) nicht tilgbar : (Schuld) nicht wieder gut zu machen : (übertr.) unauslöschlich unltraglbar Ew.: nicht zu tra¬ gen : unerträglich # Unltrag- barlkeit, die; - unltrennlbar Ew.: nicht trenn¬ bar unitreu Ew.: treulos: nicht treu * Unltreue, die; Treulosig¬ keit unltröstllich Ew.: keinem Trost zugänglich: trostlos unltrügllich Ew.: ohne jeden Trug: sicher, zweifellos unltüchltig Ew.: untauglich, unfähig # Unltüchltiglkeit, die; -: Untauglichkeit, Unfä¬ higkeit * Unltugend, die; -, -en: Fehler, üble Gewohnheit uniülberlbrücklbar Ew.: nicht überwindbar unlülberllegt Mw. Ew.: unbe¬ dacht : ohne Überlegung * Unlülberllegtlheit, die;- unlüiberlschreitlbar Ew.: nicht zu überschreiten unlülberlsehlbar Ew.: nicht zu übersehen unlülberlsetzlbar Ew.: nicht zu übersetzen unlülberisichtllich Ew.: schwer zu übersehen : wirr # Unlülberlsichtllichlkeit, die; -: das Durcheinander: das Un¬ klare unlülberltraglbar Ew.: nicht übertragbar, nur auf den Besit¬ zer beschränkt: nicht übersetz¬ bar unlülberltrgffllich Ew.: nicht zu übertreffen # unlülber- troflfen Mw. Ew.: noch nicht übertroffen unlülberlwjndlbar, unlülber- windllich Ew.: nicht zu über¬ winden * unlülberlwunlden Mw. Ew.: noch nicht überwun¬ den un übllich Ew.: nicht üblich un umlgängllich Ew.: unbe¬ dingt erforderlich: unvermeid¬ lich unlumjschränkt Mw. Ew.: un¬ beschränkt : absolut unlumlstößllich Ew.: unabän¬ derlich : endgültig unlumlstrjtlten Ew.: unbestrit¬ ten unlumlwunlden Mw. Ew.: of¬ fen : rückhaltlos unlunlterlbrolchen Mw. Ew.: ohne Unterbrechung unlverlänlderllich Ew.: be¬ ständig unlverlantlwortllich Ew.: nicht zu verantworten : nicht ent¬ schuldbar unlverläulßerllich Ew.: nicht verkäuflich unlverlbeslserllich Ew.: nicht verbesserlich, schlecht un ver billdet Ew.: natürlich un ver bindllich Ew.: nicht verpflichtend : freibleibend : ungefällig unlverlblümt Mw. Ew.: sehr offen: geradeheraus unlverlbraucht Mw. Ew.: nicht verbraucht: frisch univerlbrennbar Ew.: nicht verbrennbar univeribrgchllieh Ew.: unver¬ letzlich : verbürgt unlver bürgt Mw. Ew.: ohne Bürgschaft: ungewiss unlverldächltig Ew.: nicht ver¬ dächtig unlverldaullich, unlverldau- lich Ew.: nicht zu verdauen : unbekömmlich unlverldient Mw. Ew.: nicht verdient : unberechtigt * un- verldienlterlmalßen, unlver- dienlterlweilse Uw.: ohne es verdient zu haben un|ver|dor|ben Ew.: unschul¬ dig : natürlich: ehrlich unüverldroslsen Mw. Ew.: ohne Überdruss, unermüdlich # Unlverldroslsenlheit, die; -:
unverehelicht 967 unwahr un un un un ver ver das Unverdrossensein: Beharr¬ lichkeit elhellicht Ew.: ledig ginlbarl(iich) Ew.: nicht zu vereinbaren : unver¬ träglich ver fälscht Mw. Ew.: echt verfänglich Ew.: harmlos : unbedenklich unlverfrolren Mw. Ew.: unge¬ hörig : unverschämt, frech * Unlverlfrolrenlheit, die; -en: Frechheit, Unverschämtheit unlverlgängllich Ew.: nicht vergänglich : dauerhaft: ewig unjverlgeslsen Mw. Ew.: im Gedächtnis bleibend * unlverlgeßliich -» unlver- gessllich Ew.: nicht aus dem Gedächtnis zu löschen un!ver|gle|chlbar, unlver- gleichflich Ew.: mit nichts zu vergleichen: vollkommen unlverlgolren Mw. Ew.: nicht vergoren unlveflhältlnislmälßig Ew.: übermäßig: außergewöhnlich unjveriheilraltet Mw. Ew.: nicht verheiratet unlverlhofft Mw. Ew.: uner¬ wartet un ver hfihllen Mw. Ew.: offen un ver käufllich Ew.: nicht verkäuflich un ver kennlbar Ew.: deutlich Unverlangt Ew.: nicht ange¬ fordert unlverlletzlbar Ew.: sicher : gefeit # un verlletzllich Ew.: sicher: (Rechtsspr.) rechtlich * unlverlletzt Mw. Ew.: nicht verletzt: unbeschädigt unlverlmählt Mw. Ew.: nicht verheiratet unlverlmeidibar, unjver- meidllich Ew.: nicht zu ver¬ meiden unlveriminldert Ew.: gleich bleibend, nicht geringer wer¬ dend unlverimitltelt Ew.: plötzlich Unlverlmölgen, das; -s: das Nichtkönnen : Unfähigkeit * unlverlmölgend Mw. Ew.: un¬ fähig : kraftlos: arm unlverlmultet Mw. Ew.: uner¬ wartet Unlverlnunft, die; -: Mangel an Vernunft : unvernünftige Handlung * univerlnünfltig Ew.: nicht vernunftgemäß # Unlverlnünfltiglkeit, die; -en: das Unvemünftigsein unlverlöflfentllicht Mw. Ew.: noch nicht veröffentlicht unlverlpackt Mw. Ew.: nicht verpackt unlverlrichltet Mw. Ew.: uner¬ ledigt # unverrichteterdinge -* unverrichteter Dinge; un¬ verrichtetersache unver¬ richtetersache Uw.: erfolglos unlverlrücklbar Ew.: nicht verrückbar : unwandelbar : stetig unlverlschämt Mw. Ew.: frech * Unlverlschämtlheit, die; -en: Frechheit unlverlschließlbar Ew.: nicht verschließbar # unlver- schloslsen Mw. Ew.: nicht verschlossen unlverlschulidet Mw. Ew.: ohne Schuld * un ver ver schul¬ schul¬ de termalßen, un de ter wei se Uw.: schuldlos un verlselhens Uw.: überra¬ schend unlverlsehrt Mw. Ew.: unver¬ letzt : unbeschädigt unlverlsieqlbar Ew.: nicht ver¬ siegbar unlverlsöhnllich Ew.: nachtra¬ gend : feindlich # unver¬ söhnt Mw. Ew.: nicht versöhnt univerlsorgt Ew.: nicht ver¬ sorgt Unlverlstand, der; —(e)s: Un¬ vernunft, Torheit * unlver- stanlden Mw. Ew.: nicht ver¬ standen # unlverlstänldia Ew.: einsichtslos # UnlverTstän- diglkeit, die; -: Unfassbarkeit: Unbegreiflichkeit * unlver- ständllich Ew.: undeutlich : unbegreiflich # Unlverlständ- lichlkeit, die; -: Verworrenheit : Undeutlichkeit # Unlver- ständlnis, das; -ses: Mangel an Verständnis unlverlsteulert Ew.: nicht ver¬ steuert unlver sucht Mw. Ew.: ohne Versuch unlverträgllich Ew.: unver¬ einbar : streitsüchtig * Unlver- trägllichlkeit, die; -: das Un- verträg|lichsein unlverlwandt Mw. Ew.: ohne den Blick abzuwenden : unab¬ lässig unlverlwechlsellbar Ew.: nicht zu verwechseln unlverlwendlbar Ew.: un¬ brauchbar # unlverlwenldet Ew.: unbenutzt univerlwindlbar Ew.: nicht zu verwinden unlverlworlren Ew.: klar : nicht verwirrt unjverlwundlbar Ew.: nicht verwundbar unlverlwüstibar, unlverlwüst- lich Ew.: unzerstörbar : dauer¬ haft unlverlzagt Mw. Ew.: nicht verzagt : mutig * Unlver- zagtlheit, die; -, -en: das Nichtverzagtsein univerlzeihllich Ew.: nicht zu verzeihen unlverlzichtlbar Ew.: nicht verzichtbar unlverlzinsllich Ew.: nicht verzinslich, ohne Zinsen unlverlzollt Mw. Ew.: nicht verzollt unlverlzügilich Ew.: ohne Ver¬ zug, sofort jjnjvolllenldet Mw. Ew.: nicht vollendet, unfertig * Unlvoll- enldetlheit, die; -: das Unvoll¬ endetsein unlvolllkomlmen Ew.: nicht vollkommen : ungenau : lü¬ ckenhaft # ynVollikomlmen- hejt, die; -: Mangelhaftigkeit univolllstänldig Ew.: nicht vollständig : dürftig # Unlvolllstänldiglkeit, die; -: das Unvollständigsein un!volllzäh|lig Ew.: nicht voll¬ zählig unlvorlbelreiltet Ew.: nicht vorbereitet: aus dem Stegreif unlvorlernlgelnomlmen Ew.: unbefangen : vorurteilsfrei # Unlvorleinlgelnomlmenlheit, die; -: Unbefangenheit unlvorlherlgelselhen Ew.: überraschend: zufällig unlvorlschriftslroälßig Ew.: nicht vorschriftsmäßig : nicht den Vorschriften entsprechend unlvorisichltig Ew.: nicht vor¬ sichtig : nachlässig: unbedacht # UnTvorlsichltiglkeit, die; -, -en: das Unvorsichtigsein unlvorlteillhaft Ew.: nicht vor¬ teilhaft unlwäglbar Ew.: unberechen¬ bar : nicht einschätzbar uniwahr Ew.: nicht wahr: ver¬ logen * Unlwahrlheit, die; -, -en: Lüge : Unaufrichtigkeit # unlwahrlhaftig Ew.: lügen¬ haft # Unlwahrlhafltiglkeit, die; -, -en: Falschheit: Unehr¬ lichkeit : Verlogenheit
unwahrscheinlich 968 Urämie gnlwahrlscheinllich Ew.: nicht glaubhaft # Unlwahr- scheinllichlkeit, die; -en: Unglaubhaftigkeit unfwanldellbar Ew.: beständig unlweglsam Ew.: weglos : schlecht zu begehen unlweilgerllich Ew.: unbedingt : ohne Weigerung : endgültig uniweit Vw. mit Gen.: unfern, nahe * unweit des Dorfes unlwert Ew.: wertlos : unwür¬ dig, , Unlwelsen, das; -s, Miss¬ stand : verwerfliches Tun # unlwelsentllich Ew.: unbedeu¬ tend Unlwetlter, das; -s, -: stürmi¬ sches Wetter: Gewitter unlwichltig Ew.: bedeutungs¬ los # Unlwichltiglkeit, die; -en: Bedeutungslosigkeit unlwi derllegbar Ew.: nicht wider egbar: einwandfrei unlwi derlrufllich Ew.: festste¬ hend : zwingend : unerlässlich, dringend unlwilderlstehllich Ew.: unbe¬ siegbar : hinreißend # UnTwilderlstehllichlkeit, die; - unlwielderlbringllich Ew.: nicht wiederherstellbar : uner¬ setzlich Unlwillle, der; -ns: Unlust : Widerwille : Ärger # unlwilllig Ew.: widerstrebend : zornig # unlwilllkomlmen Ew.: nicht willkommen * unlwilllkürllich Ew.: ohne zu wollen, unab¬ sichtlich unlwirkllich Ew.: nicht wirk¬ lich * unlwirklsam Ew.: ohne Wirkung unlwirsch Ew.: barsch, rau, unfreundlich unlwirtllich, unlwirtlsam Ew.: ungastlich, unfreundlich # Unlwirtllichlkeit, Unlwirt- samlkeit, die: -: Ungastlich¬ keit * unlwirtlschaftllich Ew.: nicht wirtschaftlich : nicht loh¬ nend unlwislsend Ew.: ohne Kennt¬ nisse : unkundig: ahnungslos # unlwis-sentllich Ew.: ohne Absicht * Unlwislsenlheit, die; -. -en: Unkenntnis # unlwislsenlschaftllich Ew.: nicht wissenschaftlich # Un- wislsenlschaftllichlkeit, die; -en: das Unwissenschaft¬ lichsein unlwohl Ew.: nicht wohl # Unlwohllsein, das; -s: schlechtes Befinden (jnlwohnllich Ew.: nicht be¬ wohnbar : ungemütlich unlwürldig Ew.: nicht würdig Unlzahl, die; -: ungeheure An¬ zahl : Unmenge # unlzähllbar, unlzähllig Ew.: zahllos * un- zähligemal —> unzählige Mal Uw.: sehr oft unlzähmlbar Ew.: nicht zähm¬ bar IJnlze (1.), die; -, -n: (eig.) Zwölftel eines Ganzen : Maß : kleines Gewicht Unlzeit, die; -en: unpas¬ sende Zeit # zur Unzeit: zur falschen Zeit * unlzeitlgelmäß Ew.: nicht zeitgemäß # unlzerlbrechllich Ew.: nicht zerbrechlich un|zer|re|ß|bar Ew.: nicht zerreißbar unlzerlstörlbar Ew.: nicht zer¬ störbar unlzerltrennllich Ew.: nicht zertrennlich uniziemllich Ew.: gegen den Anstand verstoßend unlzilvillilsiert Ew.: nicht zivi¬ lisiert Unlzucht, die; -: gegen Sitte und Moral verstoßende sexu¬ elle Handlung * unlzüchltig Ew.: unsittlich un|zu|frie[den Ew.: nicht zu¬ frieden * Unlzulfrieldenlheit, die; -en: das Unzufriedensein unlzulgängllich Ew.: ohne Zu¬ gang : verschlossen: versperrt: einsam * Unlzulgängllich- keit, die; -: die Verschlossen¬ heit unlzullängllich Ew.: nicht aus¬ reichend : unvollständig: man¬ gelhaft # Unlzullängllichlkeit, die; -, -en: das Unzulänglich¬ sein unlzulläslsig Ew.: nicht er¬ laubt * Unlzulläslsiglkeit, die: -: Unerlaubtheit unlzulmutlbar Ew.: nicht zu¬ mutbar unlzulrechlnungsifälhig Ew.: nicht zurechnungsfähig * UnlzuirechlnungslfälhigTkeit, die; -: das Nichzurechnungsfä- higsein unlzulreilchend Mw. Ew.: nicht genügend, nicht ausrei¬ chend unizulsamlmenlhänlgend Ew.: zusammenhanglos unlzulstänldig Ew.: nicht zu¬ ständig unlzulträgllich Ew.: nicht be¬ kömmlich # Unlzulträgllich- keit, die; -en: die Unbe¬ kömmlichkeit unlzultreflfend Ew.: unrichtig, falsch unlzulverliäslsig Ew.: nicht zuverlässig * Unlzulverlläs- siglkeit, die; -, -en: unzuver¬ lässige Handlung : das Unzu¬ verlässigsein unlzwecklmälßig Ew.: nicht zweckmäßig : unbrauchbar # Unlzwecklmälßiglkeit, die; -, -en: das Unzweckmäßigsein : Untauglichkeit unlzweildeultig Ew.: keine an¬ dere Deutung zulassend : un¬ missverständlich unlzwellfellhaft Ew.: keine Zweifel zulassend: wirklich Ulpalnilschad (skr.), die; -, -en: ältestes philos. Werk der Veden Upldate (e.) [apdäjt] das; -s, -s: aktualisierte Ausgabe, Neu¬ auflage : (EDV) aktuelle Er¬ weiterung eines Computerpro¬ gramms Uplperlclass (e.) [apperclas] die, -: „obere Klasse“, Ober¬ schicht üp pig Ew.: in Überfülle vor¬ handen : genießerisch : über¬ mütig * Uplpiglkeit, die; -, -en: das Üppigsein : etwas Üp¬ piges up to date (e.) [öp tu deht]: auf der Höhe der Zeit: zeitgemäß : heutig Ur, der; -(e)s, -e: Auerochs Urlablstimlmung, die; -, -en: direkte Abstimmung Urlahn, der; -(e)s, -en: ältester Vorfahr # Urlahlne, die; -, -n: Urgroßmutter Ulral, der; -s: Grenzgebirge zwischen Asien und Europa : Fluss in Russland urlalt Ew.: sehr alt * Urlallter, das; -s: sehr hohes Alter * von uralters her: von jeher Ulrlälmje (l.-gr.), die; -: (Med.) Harnvergiftung * Ulrin, der; -s, -e: Harn # Urin¬ untersuchung * Ulrilnal, das, -s, -e: Harnflasche # ulrilnielren intr.: harnen * Ulrollölge, der; -n, -n: Arzt für Krankheiten der Harnor¬ gane # Ulroliolgje, die; -:
Uran 969 Ursache Lehre vom Ham und von den Erkrankungen der Hamorgane Ulran (gr.), das; -s: ein Metall, chem. Grundstoff; Abk.: U # Uranbergwerk; Uranbrenner: mit Uran betriebener Kernreak¬ tor; Uranglimmer: radioaktives Mineral; Uranpecherz, Uran¬ pechblende: wichtiges Ra¬ dium- und Uranerz * UlralnollKh, der; -s und -en, -e(n): Meteorstein # Ulralno- lolgie, die; Himmelskunde # Ulrälnus, der; ein Planet Urlänlfang, der; -(e)s, ..fange: allererster Anfang * urlan- fängllich Ew.: im allerersten Anfang Ulralnit usw.: s. Uran Urlanllalge, die; -n: ur¬ sprüngliche Anlage urlauflfühlren (ich uraufführe, uraufgeführt, uraufzuführen) tr.: (Theaterstück) zum ersten Mal aufführen # Urlauflfüh- rung, die : -n: erste Auffüh¬ rung urlban (1.) Ew.: städtisch : ge¬ bildet : liebenswürdig # urlbalnilsjelren tr.: verstädtern : verfeinern * Urlbalmsltik, die; -: Wissenschaft des Städ¬ tewesens * Ur|balni|sie|rung, die; -en: Verstädterung # Urlbalniltät, die; Höflich¬ keit : feine Lebensart : Lie¬ benswürdigkeit # urlbi et oribi (1.): der Stadt (Rom) und dem Erdkreise urlbarEw.: (veralt.) zinsgebend : fruchtbar, tragbar : für den Ackerbau bereitet # urbar ma¬ chen tr. * Urlbarlmalchung, die; -: das Urbarmachen [ahd. ur=er- und -bar=tragend] Urlbedeultung, die; -, -en: ursprüngliche Bedeutung Uribeginn, der; -(e)s: Uran¬ fang Urlbelgriff, der; -(e)s, -e: ur¬ sprünglicher Begriff Urlbelstandlteil, der; -(e)s, -e: Grundbestandteil Urlbelvöilkelrung, die; -, -en: ursprüngliche, erste Bevölke¬ rung urlbi et oribi: s. urban Urlbiid, das; -(e)s, -er: ur¬ sprüngliches Wesen eines Ab¬ oder Nachbildes Urlchrisltenltum, das; -$: Christentum bis etwa 150 n. Chr. Urldu, das; -: eine neuindisch¬ persische Mischsprache : Amtssprache in Pakistan iirleilgen Ew.: ursprünglich ei¬ gen : eigenst Urleinlwohlner, der; -s, -: An¬ gehöriger der ursprünglichen Bevölkerung eines Gebietes Urlen kel, der; -s, -; Urlen kellin, die; -, -nen: Kind eines Enkels Urlfehlde, die; -, -n: (Mittel¬ alt.) Verzicht auf Wiedervergel¬ tung für erlittenes Unrecht # Urfehde schwören Uriform, die; -, -en: ursprüng¬ liche, erste Form urlgelmütllich Ew.: äußerst ge¬ mütlich urlgent (1.) Mw. Ew.: dringend : unaufschiebbar # Urlgenz, die; -, -en: Notgedrungenheit: Drangsal: Mahnung # Urgenz- schreiben: Mahnungsschreiben Urlgelprälge, das; -s: ur¬ sprüngliches, eigenstes Ge¬ präge Urlgelschichlte, die; -, -n: Geschichte der Vorzeit # Urlgelschichtller, der; -s, -: Wissenschaftler auf dem Ge¬ biet der Urzeit # urlgelschichtllich Ew.: die Ur¬ geschichte betreffend Urlgelstalt, die; -, -en: ur¬ sprüngliche, erste Gestalt Urlgelstein, das; -s, -e: Gra¬ nit. Gneis Urfgelwalt, die; -, -en: Natur¬ gewalt Urlgroßlelltern Mz.: Eltern der Großeltern * Urigroßlmutlter, die; -, ..mütter: Mutter des Großvaters oder der Großmut¬ ter # JJrlgroßlvalter, der; -s, ..väter: Vater des Großvaters oder der Großmutter Urlhelber, der; -s, -: Schöpfer : Veranlassender : Verfasser # Urheberrecht, das; -s, -e: Schutzrecht gegen Nachah¬ mung und Vervielfältigung von Werken, Mustern, Modellen; Urheberschutz * Urheber¬ schaft, die; -: Verfasserschaft: Täterschaft Ulrilel: ein Erzengel Urlkanlton, der; -s, -e: einer der Gründungskantone der Schweiz (Schwyz, Uri und Un¬ terwalden) Urlkirlche, die; -: die christli¬ che Kirche bis ins 2. Jh. n. Chr. Urikraft, die; -, ..kräfte: in¬ nerste, ursprüngl. Kraft # urlkräfltig Ew,: äußerst kräftig Urlkunlde, die; -, -n: Zeugnis: schriftliches Beweisstück : al¬ tes Dokument # Urkundenfäl¬ schung: Missbrauch der Ur¬ kundenform in rechtswidriger Absicht; Urkundenforschung; Urkmderdehre: Diplomatik, Lehre zum Verstehen, Beurtei¬ len und zur Nutzanwendung der Urkunden früherer Zeiten; Urkundensammlung: Samm¬ lung von Dokumenten # urlkundllich Ew.: als Urkunde dienend : auf Urkunden beru¬ hend * Urkundsbeamter; Ur- kuhdsregister Urllaub, der; -(e)s, -e: Ferien : zeitweilige Befreiung vom Dienst * Urllaulber, der; -s, -: ein sich in (auf) Urlaub befin¬ dender Mensch # Urlaubs¬ dauer; Urlaubsgeld; Urlaubs¬ gesuch; Urlaubsschein; Ur¬ laubssperre; Urlaubstag; Ur¬ laubszeit Urlmensch, der; -en, -en: Mensch der Urzeit: Urbild des Menschen Urlmutlter, die; Stammmut¬ ter. Eva Urlne (1.), die; -n; Ürnchen, -lein: vorgescmchtl. Ton-, Bronzegefäß als Grabbeigabe : Behältnis für die Leichenasche : Gefäß für Lose oder Wahlzet¬ tel : Staubbeutel der Moose # Urnenfelder; Urnenfriedhof; U mengrab yrlochs, Urlochlse, der; ..sen, ..sen: Auerochse : Urbild eines Ochsen Utrollolqe usw.: s. Urämie Urlpflamze (1.), die; -, -n: Pflanze der Urzeit: Urbild aller Pflanzen Urlphälnolmen (gr.), das; -s, -e: Urerscheinung urlplötzllich Ew.: überra¬ schend plötzlich Urlproldukltilon (1.), die; -, -en: Rohstoffgewinnung Uriquell, der; -(e)s, -e: Ur¬ sprungsquell : Ursprungsstelle # Urlquellle, die; -, -n: Ur¬ quell : ursprüngliche Quelle Ürlsalche, die; -n: Grund : Veranlassung * keine Ursa¬ che!: Antwort auf den Dank ei¬ nes Menschen; Ursache geben: Veranlassung zu etwas geben;
Urschrift 970 Vademekum Ursachenforschung # urlsäch- lieh Ew.: eine Ursache habend : in einer Ursache begründet Urischrift (1.), die; -en: die erste Schrift, Originalschrift # urlschriftltich Ew.: im Origi¬ nal geschrieben Urlsenldung, die; -en: erste Sendung im Funk oder Fernse¬ hen Urlspralche, die; -n: Stammsprache : Sprache des Urtextes Urisprung, der; -(e)s, ..Sprünge: Quell: erster Anfang : erstes Entstehen # Ur¬ sprungsgebiet; Ursprungs¬ land; Ursprungsnachweis; Ur¬ sprungszeugnis # ursprüng¬ lich Ew.: dem Ursprung nach : echt: eigentlich * Urlsprüng- lichlkeit, die; -: Eigenart: das Natürliche # urlsprungs Uw.: im Ursprung Uristoff, der; -(e)s, -e: Grund¬ stoff, chem. Element Uriteil, das; -s, -e: Richter¬ spruch : begründete Meinung : die Beurteilung : Urteilskraft: in einen Satz gefasste Erkennt¬ nis # Urteilsbegründung; ur¬ teilsfähig Ew.; Urteilskraft; ur¬ teilslos Ew.; Urteilsspruch; Ur¬ teilsverkündung; Urteilsver¬ mögen; Urteilsvollstreckung * urlteillen intr.: ein Urteil fällen : seine Meinung sagen Uritext, der; -es, -e: Urschrift, Original Untier, das; -s, -e: nur aus ei¬ ner Zelle bestehendes Tier Urltylpus (gr.), der; -, ..typen: Urbild, ursprüngliche Wesens¬ form Ulrulgulay: südamerik. Staat: südamerik. Fluss Urlurlahn, der; -s, -en: Vater des Urgroßvaters # Ururenkel; Ururgroßvater Urlvalter, der; -s, ..väter: Stammvater Urlverltraulen, das; ~s: als Kleinkind erworbenes Gebor¬ genheitsgefühl yrlverlwandt Ew.: seit Genera¬ tionen verwandt Urivolk, das; —(e)s; ..Völker: Stammvolk Uriwahl, die; -en: die Wahl der Wahlmänner # Urlwähller, der; -s, -: Wahlberechtigter der Urwahl * Urwählerliste; Ur¬ wählerversammlung Urlwahrlheit, die; -, -en: Grundwahrheit Urlwald, der; -s, ..Wälder : im Urzustand befindlicher, von Menschen unberührter Wald Uriwelt, die; -: Welt im Urzu¬ stand # urlweltllich Ew.: der Urwelt angehörend urlwüchlsig Ew.: naturecht # Urlwüchlsiglkeit, die; -, -en: Natürlichkeit, Echtheit Urizeit, die; -: vorgeschichtli¬ che Zeit * urlzeitllich Ew.: zur Urzeit gehörig Urlzulstand, der; -s, ..stände: ursprünglicher Zustand: natür¬ licher Zustand US, USA (Abk.): United States (of America) Ulsanlce (fr.) [üsangß’]: (kfm.) Brauch, Gepflogenheit, Gewohnheit * usancemäßig Ew.: (kfm.) börsenmäßig; Usancenhandel: Devisenhan¬ del in fremder Währung # ulsulell (1.) [usu..] Ew.: üblich, nach Gewohnheitsrecht # Ulsus, der; -: Brauch, Ge¬ wohnheit : Herkommen : Sitte # Ususfruktus: Nießbrauch Uslbelke, der; -n, -n : Ange¬ höriger eines tatarischen Volks¬ stammes # Uslbejkisltan: Staat in Zentraiasien Ulseldom: Ostseeinsel Ujser (e.) [juhser], der; -s, -: gewohnheitsmäßiger Drogen¬ benutzer : (EDV) Anwender ei¬ nes Computerprogramms Ul so (it), der; -s: (kfm.) Han¬ delsbrauch, Gewohnheit ulsulell, ulsus: s. Usance Ulsurlpaltilon (1.), die: ~, -en: gewaltsame Aneignung : wi¬ derrechtliche Machtergreifung # Ulsurlpaltor, der; -s, ..toren: Gewaltherrscher: Thronräuber # ulsurlpielren tr.: gewaltsam sich aneignen usw. (Abk.): und so weiter Ultah: Bundesstaat im Westen der USA Ultenlsiliilen (1.) (Mz.): Ge¬ räte, Gegenstände, Ausstat¬ tung * Mal-, Schreibutensilien Ultelrus, der; -, ..ri: Gebär¬ mutter u|tilli|s|elren (nl.): nutzbar, nützlich machen : ausbeuten # ultilliltär Ew.: auf den Nutzen bezogen # U|tillilta|ri|er, der; -s, -: Anhänger des Utilitaris¬ mus * U|tiililta!r]s|mus, der; -: Nützlichkeitslehre : philos. Lehre, nach der alle Handlun¬ gen nach ihrem Nutzen für die Allgemeinheit bewertet wer¬ den # Ultilliltät, die; -: Nütz¬ lichkeit : Zweckmäßigkeit * Utilitätsprinzip Ultolpila, Ultolpilen: Nirgend¬ land, erdachtes Land # Ultolpie (gr.), die : -, ..pien: nicht zu verwirklichende Idee # ultolpisch Ew.: unerfüllbar: unmöglich : schwärmerisch # Ultolpist, der; -en, -en: Schwärmer, Weltverbesserer Utopie Fortan ist es möglich, einen einzelnen Buchstaben als Silbe abzutrennen: U-topie, U-ral, U-ran usw. Es sollte jedoch bei der Anwendung auf den ästhe¬ tischen Gesamteindruck geach¬ tet werden. ut sulplra (1.): wie oben; Abk.: u. s. u. U. (Abk.): unter Umständen UV (Abk.): ultraviolett u. v. a. (Abk.): und viele(s) an¬ dere u. v. a. m, (Abk.): und viele(s) andere mehr UV-Lamlpe, die; -. -n: Höhen¬ sonne * UV-Strahllen Mz.: ul¬ traviolette Strahlen # UV- Strahllung, die; -: Höhen¬ strahlung u. W. (Abk.): unseres Wissens u. Z. (Abk.): unserer Zeitrech¬ nung V V, v, das; -, -: der zweiund¬ zwanzigste Buchstabe des Abece * Weißes V: eine Art Tagfalter V: (röm. Zahlzeichen) 5 : (Abk.) Volt: (Abk.) Volumen va! (fr.) [wa]: geh! : (Spiel) es sei!, es gilt! * Valbanlque auch: va banlque (fr.) [wa bank]: (Spiel) es gilt die Bank * Vabanque spielen auch: va banque spielen: alles aufs Spiel setzen * Vabanquespiel, das; -(e)s: Unternehmen, bei dem alles auf dem Spiel steht Valdelmelkum (1.) [w..k..], das;
Vaduz 971 Vasall -s, -s: „geh mit mir“, Taschen¬ buch : Leitfaden: Denkzettel Valduz: Hauptstadt von Liech¬ tenstein vae vicltis! (1.) [wäh wiktihß]: wehe den Besiegten! valge, vag (1.) [w..] Ew.: unbe¬ stimmt : undeutlich Valgalbund, der; -en, -en: Landstreicher * Vagabundenle¬ ben # Valgalbunldenltum (1.- dtsch.), das; -s: Landstreiche¬ rei * valgalbunidjelren (..iert) intr.: sich herumtreiben Valgjlna (1.) [w..], die; ..nen: (Anat.) Scheide * valgilnal Ew.: die Scheide betreffend valkant (1.) [w..] Mw. Ew.: frei : leer stehend : unbesetzt, offen # Valkanz, die; -, -en: freie, offene Stelle : Ruhezeit, Ferien * Vakanzenzeitung: Zeitung mit Anzeigen freier Stellen # Valkat, das; -(s), -s: leere Seite (hinter dem Titelblatt eines Bu¬ ches) # Vakatanzeige: Fehlan¬ zeige; vgl. vacat * Valkaltiion, die; -, -en: Befreiung, Freisein von einer Verpflichtung usw. # Valkulole, die; -, -n: Höhle, Hohlraum im Innern einer Zelle # Vakulum, das; -s, ..kua oder ..kuen: luftleerer Raum # Vakuumapparat: Vor¬ richtung zum Verdampfen im luftverdünnten Raum; Vakuum¬ bremse: Saugbremse; Vakuum¬ meter: Vakuumapparat: Unter¬ druckmesser; Vakuumrohr: Saugrohr; Vakuumröhre: Elek¬ tronen-, Röntgenröhre [1. va- care leer sein; vacuus leer] Vaklzm (nl.) fw..], das; -s: Kuhlymphe: Impfstoff Val (fr.) [w..], Vallle (it.) [w..], das; -: Tal (bes. in Namen) vallalbel (1.) [w..] Ew.: gültig : rechtskräftig # va le!: „sei ge¬ sund“, lebe wohl! * Vallenz, die; -, -en: Kraft : Wert : (Chem.) Wertigkeit * Vallet, das; -s, -s: Abschied : Lebe¬ wohl # Valet sagen * valfeltel: lebt wohl! * VaTleur (fr.) [wal¬ öhr], die; -, -s: Wert: Wertpa¬ pier * vallid [w..] Ew.: kräftig : rechtsgültig * vallildjelren (..iert) tr.: bestätigen, gültig machen; intr.: (kftn.) gültig, rechtsgültig sein # Vallildielrung, die; -, -en: An¬ erkennung, Gültigerklärung # Vallildiltät (1 .), die; -: (Rechts-) Gültigkeit # Vallor [w..], der; -s: Wert, Gültigkeit (von Mün¬ zen) # Vallor [w..], der; -s, -en: Wertpapier # vallultelren (..iert) (fr.) tr.: valvieren * Vallulta (it.) [w..], die; -, ..ten: Währung : ausländisches Geld : Verhältnis zwischen Nenn¬ wert und Kurs von Wertpapie¬ ren * Valutaanleihe; Valuta¬ dumping: Preisunterbietung der ausländ. Märkte infolge Abwertung der eigenen Wäh¬ rung; Valutaklausel; Valutakre¬ dit; Valutamark; Valutastand; Valutasturz [1. valere gelten, wert sein] valle, Vallildiltät usw.: s. vala- bel Va lenz: s. valabel Va let: s. valabel Va leur, vallid usw.: s. valabel va lid: s. valabel Valor usw.: s. valabel Va lulta: s. valabel Vamp (e.) [«wämp], der; -s, -s: verführerische, rücksichtslos berechnende Frau * Vamlpfr (serbokr.) [w..], der; -s, -e: Blut saugender Geist Verstor¬ bener : große, südamerikani¬ sche Fledermaus : (übertt.) Wucherer, Gelderpresser # vamlpilrisch Ew.: in der Art eines Vampirs van (ndl.) Vw.: von (auf die Herkunft bezogen, keine Adelsbezeichnung) * van Rijn Valnaldm, Valnaldilum [w..], das; -s: ein chem. Grundstoff, Stahlveredlungsmittel; Abk.: V # Vanadinsäure: höchste Oxy¬ dationsstufe des Vanadins Vanldale: s. Wandale Valnillie (span.) [wanilj’], die; -: indisches Rankengewächs : dessen gewürzhafte Samen¬ kapseln * Vanilleeis; Vanille¬ soße * Valnilllm [wanilihn], das; -s: Duftstoff vieler Pflan¬ zen : Vanilleersatz Valpolraltilon, die; -: Aus¬ dünstung * Valpolrilmelter (1.) [w..], das; -s, -: Gerät zur Mes¬ sung des Alkoholgehaltes von Flüssigkeiten # Valpol riisa- teur (fr) [w..öhr], der; -s, -e: Verdampfer, Zerstäuber * Valpolrilsaltilon (1.) [w..], die; -, -en: Verdampfung # Valpolrilsaltor, der; -s, ..toren: Dampfätzer # valpolrilsielren (..iert) tr.: verdampfen : den Al¬ koholgehalt bestimmen # valpoirös (1.) [w..]: blähend : dunstig [1. vapor Dampf] Valria (1.) [w..] Mz.: Verschie¬ denes, Allerlei * valri lalbel Ew.: veränderbar, unbeständig * Valrilalbilliltät, die; -, -en: Veränderlichkeit : Wandelbar¬ keit * Valrilalble, die; -, -n: (Math.) veränderliche Größe : veränderlicher Wert # Valrilanlte, die; -, -n: Abart : abweichende Lesart # Valrila tilpn, die; -, -en: Ver¬ änderung : (Mus.) veränderte Wiederholung eines Themas : Schwankung der Magnetna¬ del, des Barometers : (Math.) Zusammenstellung gegebener Größen in verschiedenen An¬ ordnungen : Abart, Spielart # Variationsbreite; variationsfä¬ hig Ew.: veränderungsfähig; Variationskompaß —* Variati¬ onskompass: Abweichungs¬ kompass; Variationsmöglich¬ keit; Variationsrechnung: (Math.) durch eine Funktion bestimmen, dass ein Integral dieser Funktion ein Maximum oder Minimum wird # Valrileltät, die; -, -en: Ver¬ schiedenheit : Mannigfaltigkeit : Abart * Valrileltee auch: Valrilelte (fr), das; -s, -s: Theater mit buntem Programm * Varietetheater * valrilielren (..iert) tr.: nach allen Richtun¬ gen behandeln; intr.: schwan¬ ken : abwechseln # Valrilo- melter, das; -s, -: (Flugzeug) Messgerät rascher Luftdruck¬ schwankungen : Gerät zur Be¬ obachtung erdmagnetischer Störungen * Valrilzellle (nl.), die; -, -n: Windpocke [1. varius mannigfaltig, verschieden, bunt] Varietee, Variete Beide Formen sind zulässig, wobei die integrierte Form Va¬ rietee die Hauptvariante, die fremdsprachige Form Variete die Nebenvariante ist. In fort¬ laufenden Texten ist auf eine einheitliche Verwendung zu achten. Va rix: s. varikös Vasall (ml.) [w..], der; -en, -en: Lehnsmann : Untertan # Vasallendienst; Vasallenstaat [1. vasallus zu kelt. gwäs Die¬ ner]
Vase 972 Ventil Valse (1.) Iw..], die; -,-n: Zier¬ gefäß für Blumen * vasenför¬ mig Ew.; Vasenkunde: Kunde von den Tongefäßen aus dem Altertum * vaslkullar Ew.: (Anat.) Gefäße enthaltend : Gefäße betreffend # Valsolgen [w..], das; -s, -e: wasserlösli¬ ches Mineralöl, Salbengrund¬ lase [1. vas Gefäß] Valse Nn Iw..], das; -s: salben¬ artige, geruchlose Masse, die als Grundlage für Salben dient vaslkullar: s. Vase vast (1.) |w..| Ew.: wüst, öde : ausgedehnt Valter, der; -s, Väter; Väter¬ chen: Erzeuger : geistiger Ur¬ heber : väterlicher Mensch : Anrede eines alten Mannes : Ehrentitel und Anrede für hö¬ here Geistliche * Heiliger Va¬ ter: Titel des Papstes * Vater¬ auge; Vatererde: Heimat; Va¬ tergefühl; Vaterhaus; Vater¬ land: Heimat-, Geburtsland; vaterländisch Ew.; Vater¬ landsliebe; Vaterliebe; Vater¬ mörder: Mörder seines Vaters : (veralt.) Herrenhalskragen; Va¬ terpflicht; Vaterrecht; Vater¬ schaft; Vaterstadt: Geburts¬ stadt; Vaterstelle: Amt, Stelle, Rolle des Vaters; Vaterunser, das; -s, -: das mit „Vater un¬ ser“ beginnende neutestament- liche Gebet # Vatersbruder; Vatersschwester # välterllich Ew.: in der Art eines Vaters : vom Vater herstammend * vä¬ terlicherseits Uw.: von der Seite des Vaters her # Välterl lic h| keit, die- --väterli¬ ches Wesen # Valterlschaft, die; -: das Vatersein : Urheber¬ schaft # Vaterschaftsbestim¬ mung; -klage Valtifkan (1.) [w..J, der; -s: Re¬ sidenz des Papstes # valti- kalnisch Ew.: auf den Vatikan bezogen * die Vatikanische Bi¬ bliothek: die Bibliothek im Va¬ tikan; Vatikanstadt: kleinster souveräner Staat der Welt Vauldelvillle (fr.) [“wod’wihl], das; -s, -s: Singspiel burlesken Charakters V-Ausschnitt, der, -s, -e: v- förmiger Ausschnitt z. B. beim Pullover v. Chr. (Abk.): vor Christus VEB (Abk.): volkseigener Be¬ trieb (in der ehern. DDR) Velgalner (e.) fwe..J, der; -s, -: sich ohne Fleisch-, Fisch-, Milch- und Eiprodukte ernäh¬ render Mensch * Ve Igeltal b]- lilen (1.) [w..] Mz.: pflanzliche Nahrungsmittel * velgeltalbj- lisch Ew.: pflanzlich * Velgeltalriler, der; -s, -: Pflan¬ zenkostesser * velgeltalrisch Ew.: auf die Pflanzenkost bezo¬ gen * Velgeltalnslmus, der; -: Ernährung durch Pflanzenkost * Velgeltaltilon, die; -en: Pflanzenwelt * Vegetationsge¬ schichte; Vegetationskunde; Vegetationspunkt: Wachstums¬ kegel # velgelta-tiv Ew.: pflanzlich : pflanzenartig, un¬ bewusst * vegetatives Nerven¬ system: unwillkürliches Ner¬ vensystem; vegetative Vermeh¬ rung: ungeschlechtliche Ver¬ mehrung durch Ausläufer u. a. # velgeTtjelren (..iert) intr.: als Pflanze wachsen : dürftig, un¬ tätig dahinleben [1. vegetare beleben] velhelment (1.) [w..] Ew.: hef¬ tig, ungestüm * Velhelmenz, die; Heftigkeit, Ungestüm, Gewalt Velhilkel (1.) [w..], das; -s, -: Fahrzeug : (Med.) Aufnahme¬ stoff, Grundlage: Träger [I. vg; here fahren] Veil, das; -s, -e; (bes.) Veiilchen, das; -s, -: eine Pflanze, Viola # Veilchenblatt; veilchenblau Ew.; Veilchen¬ duft; Veilchenfurbe; Veilchen¬ gewächse; Veilchenholz: Holz einer austral. Akazie, das nach Veilchen riecht; Veilchenwur¬ zel: Schwertlilienart Veit: m. Vn. : ein Heiliger # Veitsbohne: eine Bohnenart; Veitstanz: eine Nervenkrank¬ heit (urspr. Tanzwut des 14. Jhs, zu deren Heilung der hei¬ lige Veit helfen sollte) Vekltor (1.) [w..], der; -s, ..to¬ ren: (Phys.) durch Zahl und Richtung bestimmte, als Pfeil dargestellte Größe # Radius¬ vektor: Leitstrahl vellgr Ew.: (Sprachl.) mit dem Gaumensegel gebildet # Velar¬ laut * Vellalrilum, das; -s, ..rien: Sonnenschutzdach# Vellum, das; -s, Ja: Segel : Hülle : Schultertuch der kath. Priester : Kelchtuch # Vellum pallaltilnum, das; - -, Ja ..na: (Anat.) Gaumensegel, weicher Gaumen vellolce (it.) [welotsche]: (Mus.) schnell * Velloldltas (1.) [w..z..], die; -: (Phys.) Ge¬ schwindigkeit # Velloldrom (l.-gr.) [w..], das: -s, -e: Rad¬ rennbahn * Vellolziltät (1.), die; -en: Geschwindigkeit fl. velox, Gen. velocis schnell] Vellours (fr.) [weluhr], der; -: Samt : ein langhaariger Woll¬ stoff # Velourshut; Veloursle¬ der; Veloursteppich Veltllm, das; -s: Tal der oberen Adda in Norditalien # Veltllilner, der; -s, Bewoh¬ ner des Veltlins : Wein aus dem Veltlin Vellum: s. velar Vellvet (l.-e.) [«welw’t], der; -s, -s: Baumwollsamt Venldgtlta (it.) [w..], die; -, ..tten: Blutrache Velne (1.) [w..J, die; -, -n: Ader, die das Blut zum Herzen führt * Venenblut: dunkelrotes Blut; Venenentzündung # velnös Ew.: zu den Venen ge¬ hörig : aderreich * venöses Blut: dunkelrotes Blut Velneldig [w..]: Venezia, it. Provinz und Stadt # Velneltilen: oberital. Land¬ schaft # Velnelzia: s. Venedig # Velne|zi|alner, der; -s, -: Einwohner Venedigs # ve|nelzi|alnisch Ew.: aus Ve¬ nezia stammend Velne|ra|bi|le, das; -s: (kath. K.) geweihte Hostie # Velnelraltilon, die; -, -en: Ehr¬ furcht Velnelrie (fr.) [w..], die; -, ..rien: Geschlechtskrankheit # velnelrisch (1.) [w ] Ew.: ge¬ schlechtskrank * Velnus: röm. Göttin der Liebe # Venusbart: Kardendistel; Venusberg: (Anat.) Schamberg : Hörsel- berg in Thüringen; Venus¬ schnecke: Porzellanschnecke; Venussonde: Raumsonde zur Erforschung des Planeten Ve¬ nus velni, vildi, vilci (1.) [w.., w.„ wizij: ich kam, ich sah, ich siegte Venn: s. Fenn # Hohe Venn, das; -n -s: Teil der Eifel velnös: s. Vene Venltjl (1.) lw..J, das; -s, -e: Luftklappe : Auslass : Sicher-
Venus 973 Verbum heitsklappe # Ventilkolben; Ventilsteuerung * Venltila- tiion, die : -en: Lüftung : Lüftungsanlage # Venltillaltor, der; -s, ..tpren: Lüftungsvor¬ richtung : Lüfter # venlti- Ijelren (..iert) tr.: lüften : mit ei¬ ner Lüftungsanlage versehen : (übertr.) zur Sprache bringen, erörtern Velnus: s. Venerie verlablfoligen (verabfolgt) tr.: (Kanzleispr.) ausüefern : aus¬ geben verlablrekten (verabredet) tr.: Abrede treffen über; rbz.: (sich mit jemandem -) ein Treffen ausmachen * Verlablreldung, die; -en: das Verabreden : verabredetes Treffen verlabireilchen (verabreicht) tr.: geben: reichen verlablsäulmen tr.: vernach¬ lässigen ; verfehlen verlablscheulen tr.: Abscheu empfinden vor # verabscheu¬ enswert Ew.: wert, verab¬ scheut zu werden # Verlablscheulung, die; -, -en: das Verabscheuen # verab¬ scheuungswürdig Ew.: verab¬ scheuenswert verlablschielden (verabschie¬ det) tr.: entlassen : (Gesetz -) beschließend annehmen; rbz.: Abschied , nehmen # Verlablschieidung, die; -, -en: das Verabschieden verlachlten tr.: keiner Achtung wert halten # verachtenswert Ew.: wert, verachtet zu werden # Ver äch ter, der; -s, -: ein Verachtender * verlächtllich Ew.: Verachtung verdienend * Verlächtllichlkeit, die; —: das Verächtlichsein # Verlach- tung, die; -: das Verachten, Missachtung verlallbern (ich ..[e]re) tr.: ver¬ höhnen # Verlalbelrung, die; -, -en: alberne Verhöhnung verlalllgelmeilnern (ich ..|ejre; verallgemeinert) tr.: auf die Allgemeinheit anwenden # Verlalllgelmeilnelrung, die: -, -en: das Verallgemeinern verlallten intr. (sein): hinter der Entwicklung Zurückbleiben : außer Gebrauch kommen Velranlda (port.) [w..], die; -, ..den: Vorbau : offene Vorhalle # verandaartig Ew.; Veranda¬ aufgang verlänlderllich Ew.: sich leicht verändernd : von Natur der Änderung unterworfen # Verl§n derllichlkeit, die; -, -en: das Veränderlichsein # verlän dem (ich ,.[e]re) tr.: an¬ ders machen; rbz.: (ldschftl.) eine andere Stellung annehmen * Verlänldelrung, die; -en: Wandlung : Wechsel # plötzli¬ che Veränderung: Umschwung verlängsjtilgen tr.: durch Angst einschüchtern verlanklern (ich ..[e)re) tr.: durch Anker befestigen : (Baukst.) mit Anker Zusam¬ menhalten * Verlanlkelrung, die; -, -en: das Verankern verlanllalgen (veranlagt) tr.: (einen -) Steuerbetrag festset¬ zen * veranlagt Mw. Ew.: eingeschätzt : befähigt # Vengnllalgung, die; -, -en: (Steuer-, Zollerklärung : Be¬ fähigung # Veranlagungs¬ Steuer; Veranlagungsverfahren verlanllaslsen (du veranlasst, er veranlasst; du veranlasstest; veranlasst) tr.: den Anlass zu etwas geben * Verlanllas- sung, die; -en: Anstoß : Ur¬ sache, Beweggrund verlanlschauTlichen (veran¬ schaulicht) tr.: anschaulich ma¬ chen * Verlanlschauliilchung, die:-: das Veranschaulichen verlanischlalgen (du veran¬ schlagtest; veranschlagt) tr.: schätzend berechnen verlanlstaliten (veranstaltet) tr.: etwas durchführen : abhal¬ ten # Verlanlstalter, der; -s, -: ein Veranstaltender # Verlan- stalltung, die; -, -en: das Ver¬ anstalten : Vergnügung, Fest verlantlworlten (verantwor¬ tet) tr.: einstehen für # verjantlwortllich Ew.: die Ver¬ antwortung habend # Veriantlworltung, die; -, -en: Pflicht, für etwas einzustehen, zu sorgen usw. * die Verant¬ wortung haben, übernehmen: haftbar dafür sein # verantwor¬ tungsbewußt —* verantwor¬ tungsbewusst, -voll Ew.; Ver¬ antwortungsgefühl verläplpeln tr.: (volkst.) veral¬ bern :necken veriarlbeilten (verarbeitet) tr.: zweckentsprechend verwen¬ den : durch Bearbeiten Roh¬ stoffe umgestalten : (übertr.) durchdenken # VerSarlbei- tung, die; -, -en: das Verarbei¬ ten : Art, wie etwas verarbeitet ist verlängern (ich ,.[e]re, verär¬ gert) tr.: in Ärger versetzen verlarlmen intr. (sein): arm werden * Verlarltmmg, die; -, -en: das Armwerden veriarziten tr.: fachmännisch ärztl. behandeln : (erweitert) sachverständig abfertigen : (scherzh.) verprügeln * Verlarzltung, die; -, -en: ärzt¬ liche Behandlung : sachkun¬ dige Erledigung verläs|te(l)n (ich ,.[e]le) tr., rbz.: verzweigen * Verläs|te- luna, die; -, -en: Verzweigung verlauslgalben tr.: als Aus¬ gabe verbrauchen; rbz.: alles hergeben, verbrauchen verTausIlalaen tr.: leihweise für jemanden bezahlen verfäulßerllich Ew.: verkäuf¬ lich * verEäulßerliilchen tr.: äußerlich, oberflächlich wer¬ den : den inneren Wert verlie¬ ren # Veriäulßerllilchung, die; -. -en: das Veräußerlichen * verläulßern tr.: verkaufen * Verläulßelrung, die; -, -en: Verkauf Verlbum, Verb |w..j, das; -s, ..ben: Zeitwort, Aussagewort, Tätigkeitswort # verlbal Ew.: zeitwörtlich : mündlich # Ver¬ balinjurie: Beleidigung durch Worte; Verbalinspiration: wörtliche „Einhauchung“ der biblischen Offenbarungen durch den göttlichen Geist; Verbalnote: mündlich vorgetra¬ genes, nicht schriftlich überge¬ benes diplomatisches Schrei¬ ben; Verbalsubstantiv: vom Zeitwort unmittelbar abgeleite¬ tes Hauptwort; Verbalsugges¬ tion: Beeinflussung durch Worte, durch Reden # ver!ba|li|s]elren (..iert) intr.: in Worte fassen : aus einem Wort ein Verb bilden # Verlballislmus, der; -: Vor¬ herrschaft des Wortes statt der Sache im Unterricht: Neigung zum Wortemachen, Sprüche¬ klopfen * verlbgllilter Uw.: wörtlich : Wort für Wort # Verlballstil, der; -s: Stil, bei dem das Zeitwort bevorzugt wird # verlbos, verlbös Ew.: wortreich, weitschweifig *
verballhornen 974 verbohren Verlbolsiltät, die; Wortfülle: Redseligkeit ; Weitschweifig¬ keit # verbQtems (1.) Uw.: wortwörtlich verbacken Grundsätzlich wird nach Sprechsilben getrennt. Dabei entfällt die alte Regel ck als k-k zu trennen. Stattdessen wird vor dem ck getrennt: verba¬ cken, le-cken, He-cke usw. verlballlhorlnen tr.: ver¬ schlechtern * Verlballlhor- nung, die; -en: Verschlech¬ terung; vgl. Ballhom Ver ballnolte: s. Verbum Verband, der; -(e)s, Ver¬ bände: Verbindung : Vereini¬ gung von Organisationen : (Med.) Bandage um eine Wunde : Material zum Verbin¬ den # Verbandkasten; Ver¬ bandplatz; Verbandstoff; Ver¬ bandzeug * Verbandsdirektor; Verbandskasse; Verbandsvor¬ sitzende; Verbandsvorstand; Verbandszimmer # verbin¬ den tr.: falsch binden : bindend verwenden, verbrauchen : zu¬ binden, zusammenbinden : ei¬ nen Verband anlegen : vereini¬ gen : Verbindlichkeit eingehen : (Chem.) vereinigen * verbindlich Ew.: höflich : verpflichtend * Verbind¬ lichkeit, die; -, -en: Höflich¬ keit : Verpflichtung * Verbindung, die; -, -en: Zu¬ sammenhang : Zugang : Freundschaft : Assoziation : Vereinigung, bes. von Studen¬ ten * Verbindungsart; Verbin¬ dungsgraben; Verbindungsfor¬ mel; Verbindungslinie; Verbin¬ dungsmann; Verbindungsstu¬ dent; Verbindungsstück; Ver¬ bindungsweg; Verbindungs¬ zeichen * Verbund, der, -(e)s, -e: Verbindung # Verbundglas; Verbundmaschine: Compound¬ maschine; Verbundnetz: Netz zur Elektrizitätsversorgung, das von mehreren Kraftwerken gespeist wird * verbünldeln (ich ..[ejle) rbz.: Verschwörun¬ gen anzetteln # verlbünlden tr., rbz.: einen Bund schließen # Verlbünldelte der (die); -n, -n: Bundesgenosse # Verlbünldung, die; -, -en: das Verbünden: Bündnis verbanlnen tr.: aus einem Gebiet verweisen : ausschlie¬ ßen # Verlbanlnung, die; -, -en: das Verbannen : das Ver¬ banntsein verbarlrilkaldielren (..iert) (dtsch.- fr.) tr.: verrammen verlbaulen tr.: bauend versper¬ ren : bauend verbrauchen : falsch bauen verbaulern intr. (sein): zum Bauern werden : ungehobeltes Benehmen haben verlbelamlten tr.: zum Beam¬ ten machen verbgilßen tr.: oben abbeißen : (Wörter -) undeutlich spre¬ chen, verschlucken: die Zähne zusammenbeißend (Gefühle) unterdrücken; rbz.: (z. B. Hund) sich festbeißen : (übertr.) sich in einer Meinung festrennen # verlbislsen Mw. Ew.: so festgebissen, dass ein Loskommen schwierig ist : (übertr.) hartnäckig: entschlos¬ sen : versessen * Verbis¬ senheit, die; -: das Verbis¬ sensein Verlbelnalzee (1.) [w„], die; -, -n: eine Pflanze, Eisenkraut # Verbenaöl: ätherisches Grasöl # Verbeine, die; -, -n: Eisen¬ kraut, Eisenhart verlberlgen tr.: den Augen ent¬ ziehen * verborigen Ew.: ver¬ steckt : heimlich * im verbor¬ genen —* im Verborgenen: im Stillen, geheim; im verborge¬ nen blühen —> im Verborgenen blühen intr.: unbemerkt blei¬ ben. nicht hervortreten # Verborgenheit, die; -, -en: das Verborgensein, Versteck verbessern (ich ..[e]re) tr.: besser machen : ausbessern # Verlbeslselrung, die; -, -en: das Verbessern # verbesse¬ rungsfähig Ew.: fähig, sich zu verbessern : geeignet, verbes¬ sert zu werden # Verbesse¬ rungsvorschlag verfbeulgen rbz.: herabbeugen : sich verneigen # Verbeu¬ gung, die; -, -en: das Verbeu- verlbeullen tr.: Beulen in et¬ was schlagen : aus der Form bringen verlbjelgen tr.: falsch biegen : krümmen : (übertr.) schlecht machen # Verlbielgung, die; -en: das Verbiegen verhielten tr.: untersagen : (Zunftspr.) vorladen # Verbot, das; -(e)s, -e: Befehl, der et¬ was verbietet verbinden tr.: falsch bilden, formen: durch falsche Bildung verderben # verbindet Mw. Ew.: missgestaltet (auch übertr.) verbildllilchen tr.: im Bild darstellen, veranschaulichen * Verbildliilchung, die; -, -en: Veranschaulichung verbinden, Verl bindllichlkeit usw.: s. Verband verlbislsen: s. verbeißen verbieten rbz., tr.: durch Bit¬ ten verbieten : (sich etwas -) bitten, dass etwas unterbleibe verbitltern rbz., tr.: bitter ma¬ chen : unzufrieden, voll Groll sein; intr. (sein), rbz.: in bittere Stimmung geraten * VerbitlteTrung, die; -, -en: das Verbittern: das Verbittertsein verlblaslsen tr., intr.: blass werden verlblätltern tr.: (Buch -) die Seite verschlagen verlbläjjlen tr.: gehörig durch¬ prügeln : durch blaue Farbe verderben; s. verbleuen Verbleib, der; -(e)s: das Ver¬ bleiben : der Aufenthaltsort * verbleiben intr.: dabei, fest bleiben verlblenlden tr.: (übertr.) blind machen : der Einsicht be¬ rauben : (eine Wand) verklei¬ den * Verblendstein: verde¬ ckender Mauerstein : Schmuckstein # Verblen¬ dung, die; -: das Verblenden : (übertr.) Mangel an Einsicht verblichen Ew.: verblasst : verstorben * Verlbhlchelne, der: -n, -n: Tote verlblölden tr.: blöde, geistig stumpf machen; intr.: blöde werden * Verbindung, die; -, -en: das Verblöden verblüffen tr.: in Erstaunen versetzen : überraschen * Verblüfftheit, Verblüffung, die; -, -en: Bestürzung : Ver¬ wirrung verblühen intr. (sein): abblü¬ hen : verwelken verblümt Mw. Ew.: andeutend : durch die Blume gesprochen verlblulten intr., rbz.: durch Blutverlust sterben verlbohlren tr.: durch Bohrlö¬ cher und Holznägel verbinden: schlecht bohren; rbz.: sich auf
verborgen 975 verdienen etwas versteifen # verbohrt Mw. Ew.: unbrauchbar : auf et¬ was versteift ver bor gen tr.: verleihen ver bor gen Ew.: s. verbergen ver bos: s. Verbum Ver bot: s. verbieten ver brälmen tr.: mit Pelz, Sti¬ ckerei besetzen, verzieren : (übertr.) verschleiern : verhül¬ len Verlbrand, der; -(e)s, Ver¬ brände: Verbrauch an Brenn¬ stoffen : Brennstoff * verbrennbar Ew.: so beschaf¬ fen, dass es durch Feuer ver¬ nichtet werden kann # verlbrenlnen intr.: durch Bren¬ nen verzehrt werden; tr.: durch Brennen verzehren lassen ; brennend zerstören, beschädi¬ gen # Verlbrgnlnung, die; -en: das Verbrennen * Ver¬ brennungsmaschine: durch die Kraft der explosionsartigen Verbrennung gasförmiger Stoffe getriebene Maschine; Verbrennungsmotor: Verbren¬ nungsmaschine; Verbrennungs¬ ofen: Einäscherungsofen Verbrauch, der; -(e)s: das Verbrauchen : das Verbrauchte * Verbrauchsartikel; Ver¬ brauchsgegenstand; Ver¬ brauchsgüter; Verbrauchslen¬ kung; Verbrauchsplanung; Ver¬ brauchssteuer # verbrau¬ chen tr.: völlig verwenden : aufbrauchen : abnutzen # Verbraucher, der; -s, -: Kon¬ sument * Verbrauchergenos¬ senschaft; Verbraucherpreis Verlbrefchen, das; -s, -: Über¬ tretung eines Gesetzes * Ver¬ brechensbekämpfung * Ver¬ breicher, der; -s, -; Verlbre- chelrin, die; -nen: Person, die ein Verbrechen begangen hat # Verbrecheralbum; Ver¬ brechergesicht; Verbrecherko¬ lonie: Strafkolonie; Verhre- cherphysiognomie; Verbre¬ cherwahnsinn # verlbrelche- risch Ew.: in der Weise eines Verbrechers: gesetzwidrig verbreiten tr.; weiter ausdeh¬ nen : breiter machen; rbz.: weithin sich ausdehnen, hin¬ dringen : sich ausführlich und umständlich aussprechen : be¬ kannt machen * Verbreitung, die; -en: Ausbreitung : das Umsichgreifen : Bekanntgabe * Verbreitungsgebiet * ver¬ breitern tr.: breiter machen # VeTFbrgitelrung, die; -, -en: das Verbreitern: breitere Stelle verbrenlnen: s. Verbrand verbrjelfen tr.: durch Urkun¬ den sicherstellen : sich schrift¬ lich verbürgen verlbrmlgen tr.: hinbringen : (Zeit, Vermögen -) nutzlos ver¬ geuden verlbrüldern (ich ,.le]re) tr., rbz.: Bruderschaft schließen : sich als Brüder verbinden # Verlbrüldelrung, die; -, -en: das Verbrüdern verlbrülhen tr.: durch Brühen verwunden, verletzen verlbulchen tr.: (kfm.) in ein Geschäftsbuch eintragen Verbum: s. Verb " verlbumlmein tr.: durch Müßiggang oder Vergesslich¬ keit versäumen : herunterkom¬ men # verlbumlmelt Mw. Ew.: (Umgspr.) herunterge¬ kommen Verbund, verlbünldeln usw.: s. Verband verlbürlgen tr., rbz.: Bürg¬ schaft leisten: Gewähr bieten verlbülßen tr.: (Strafe -) absit¬ zen # Verbülßung, die; -, -en: das Verbüßen verlchrglmen tr. [,.kro..l: mit Chrom überziehen # Ver- chrglmung, die; -, -en: das Verchromen Verldacht, der; -(e)s: Mutma¬ ßung : Argwohn * Verdachts¬ grund; Verdachtsmoment, das # verdächtig Ew.: in Ver¬ dacht stehend : Verdacht erre¬ gend * verdächtigen tr., rbz.: in Verdacht bringen, ha¬ ben # Verdächtigung, die; -en: das Verdächtigen verldamlmen tr.: verurteilen, schuldig erklären : (Bib.) mit ewiger Strafe belegen # ver- dammenswert Ew. # Ver- dammlnis, die; -, ..nisse; das; ..nisses, ..nisse: das Ver¬ dammtsein : Fluch # Verdam¬ mung, die; -, -en: das Ver¬ dammen verldamplfen intr.: in Dampf aufgehen; tr.: in Dampf aufge¬ hen lassen : abkühlen * Verldamplfung, die; -, -en: das Verdampfen * Verdamp¬ fungsanlage verldanlken tr.: einem etwas zu danken haben : einem Dank schuldig sein verbauten tr.: in Nahrungs¬ saft umwandeln: verarbeiten # verldaullich Ew.: so beschaf¬ fen, dass es leicht verdaut wer¬ den kann * leichtverdaulich —> leicht verdaulich * schwerver¬ daulich —»schwer verdaulich * Verldaullichlkeit, die; -: das Verdaulichsein # Verldaulunq. die; -: das Verdauen * Verdau¬ ungsapparat; Verdauungsbe¬ schwerden; Verdauungsorgan; Verdauungsstörung Verdeck, das; -(e)s, -e: Schiffsdeck: das Wagendach # verldelcken tr.: zudeckend verhüllen, dem Anblick entzie¬ hen verldgnlken tr.: (einem etwas -) verargen, verübeln Verldgrb, der; -(e)s: das Ver¬ derben, der Ruin # verlderben (verdirbst, ver¬ dirbt; verdarb, verdürbe; ver¬ dorben; verdirb!) intr.: Schaden leiden : zugrunde gehen : schlecht, unbrauchbar werden; tr.: unbrauchbar machen : be¬ schädigen : zugrunde richten : (zerstören # verderbt Mw. Ew.: verkommen: (Bib.) inner¬ lich schlecht * Verldgrlben, das; -s, -: Untergang, Ruin * Verderbensstifter # Verlder- ber, der; -s, -: einer, der Ver¬ derben bringt * verldgrbllich Ew.: Verderben bringend : (sel¬ tener) leicht verderbend : sehr schädlich * Verderbtheit, die; -, -en: die Verdorbenheit, bes. in sittlicher Beziehung # verldgrlben Ew.: schlecht, wertlos geworden : (übertr.) verkommen * Verdorben¬ heit, die; -, -en: Schlechtigkeit : Wertlosigkeit verldeutililchen tr.: deutlich machen verldeutlschen tr.: deutsch machen : ins Deutsche überset¬ zen : (volkst.) erklären verdichten tr., rbz.: dicht ma¬ chen : dichter werden : zusam¬ mendrängen # Verdichter, der; -s, -: Kompressor # Ver¬ dichtung, die; -, -en: das Ver¬ dichten : das Verdichtete verldielnen tr.: (veralt.) durch Dienste erwerben : (Geld -) durch Arbeit erwerben : wert sein # sich um etwas verdient
Verdikt 976 verewigen machen: sich Verdienste erwer¬ ben um etwas # verdienterma¬ ßen, verdienterweise Uw.: ver¬ dient, dem Verdienst gemäß # Verdienst, der; -es, -e: das Verdiente : Einkommen : Lohn * Verdienstausfall; Verdienst¬ grenze; Verdienstmöglichkeit; Verdienstquelle; Verdienst¬ spanne: Gewinnmöglichkeit * Verldjenst, das; -es, -e: An¬ recht auf Anerkennung : Tat, durch die man Anerkennung erwirbt # Verdienstkreuz; Ver¬ dienstorden; verdienstvoll Ew. Verldikt (1.) [w..], das; -(e)s, -e: Urteil : Spruch der Ge¬ schworenen vereinigen (verdingte; ver¬ dingt und verdungen) tr., rbz.: sich gegen Lohn zu Arbeit ver¬ pflichten verldonlnern tr.: (Umgspr.) verurteilen # verldonlnert Mw. Ew.: erschreckt: bestürzt verldopipeln (ich ..(e]ie) tr.: doppelt machen : vermehren, stärken * Verjdoplpellung, Verldgppllung die; -, -en: das Verdoppeln ver dor ben: s. Verderb verdorren intr.: vertrocknen : zu Staub werden: verwelken verldrahlten tr.: mit Draht ver¬ sehen, verschließen verldränlgen tr.: wegdrängen : aus dem Besitz (einer Stelle) vertreiben : ins Unterbewusst¬ sein drängen * Verldränlgung, die; -, -en: das Verdrängen verldrelhen tr.: falsch drehen : umkehren : etwas unrichtig darstellen * verdreht Mw. Ew.: verschroben, verrückt # Verldrehtlheit, die: -en: Verrücktheit * Verldrelhung, die; -, -en: das Verdrehen : Drilling, Torsion verldreilfalchen tr.: dreifach machen verldnelßen (du verdrießt, er verdrießt; du verdrössest, er verdross, du verdrössest; ver¬ drossen; verdrießfe]!) tr. (meist unp.): Überdruss empfinden, Widerwillen erregen # verldrteßllich Ew.: schlecht gelaunt : Unbehagen erregend # Verldneßllichlkeit, die; -, -en: das Verdrießlichsein # Verldruß -+ Verldruss, der; -es, -e: Unbehagen : Ärger : Erbitterung verldrülcken tr.: niederdrü¬ cken : (stud.) essen; rbz.: (Bergb.) (Gang) abnehmen : verschwinden verlduflten intr., rbz.: (eig. duftend, dann fscherzh.] über¬ haupt) unauffällig verschwin¬ den verldumlmen intr.: dumm werden; tr.: dumm machen # Verldumlmung, die; -, -en: das Verdummen verldunlkeln (ich ,.|e]le) tr.: dunkel machen : verbergen, verheimlichen * VerldunTke- lung, Ver dunklung die; -, -en: das Verdunkeln * Verdun¬ kelungsgefahr; Verdunklungs¬ übung verdünlnen tr.: dünn machen verdunslten intr.: vom flüssi¬ gen in einen gasförmigen Zu¬ stand übergehen * Ver¬ dunstung, die; -, -en: all¬ mählicher Übergang eines flüs¬ sigen Körpers in Gasform * Verdunstungskälte; Verduns¬ tungsmesser: Atmometer verTdursIten intr.: vor Durst umkdmmen verdutzt Mw. Ew.: verblüfft verebben intr.: (durch Ebbe) langsam abnehmen : (übertr.) abflauen verleldeln (ich ..[eile) tr.: edel, wertvoller machen; rbz.: ver¬ feinern, edler werden # Verlelde lung, die; -, -en: das Veredeln : Verfeinerung : Ver¬ vollkommnung # Veredlungs¬ industrie: Veredlungsverfahren verlelhellichen tr., rbz.: ver¬ heiraten # Verlelhellichung, die; -, -en: das Verehelichen verlehlren tr.: sehr achten : Ehrerbietung, Achtung entge¬ genbringen : ein Geschenk ma¬ chen # Verlehlrer, der; -s, -: ein Verehrender, Liebhaber # Verletzung, die; -, -en: das Verehren: (Ehren-)Geschenk # verlehlrungslvoll Ew.; ver- ehlrungslwürldig Ew. verbilden, verleildilgen tr.: durch Eid verpflichten # Verleildilgung, die; -en: das Vereidigen Verlern, der; -(e)s, -e: Vereini¬ gung, Verbindung von Men¬ schen zur Pflege gemeinsamer Interessen * Vereinshaus; Ver¬ einsleitung; Vereinslokal; Ver¬ einsmannschaft; Vereinsmeier: Mensch, der im Vereinsleben aufgeht; Vereinsmeierei; Ver¬ einswesen * verlginlbar Ew.: sich vereinigen lassend * verleinlbalren tr.: vereinigen, verbinden : verabreden : unter¬ einander verpflichten # Verleinlbalrung, die; -, -en: gütliches Übereinkommen, das Vereinbaren # verleiben, verleilnilgen tr., rbz.: zu einer Einheit verbinden * Vereinte Nationen; Vereinigte Staaten von Amerika * Verleilnilgung, die; -, -en: Verein : Zusam¬ menschluss : Verbindung verleinlfalchen tr.: einfach, einfacher machen # Verlein- falchung, die; -, -en: das Ver¬ einfachen verleinlheitllilchen tr.: einheit¬ lich machen * Verlern Iheit- lilchung, die; -, -en: das Ver¬ einheitlichen verlejninahlmen tr.: (Geld) einnehmen verleinlsalmen tr.: einsam ma¬ chen; intr.: einsam werden # Verleinlsalmung, die; -, -en: das Einsamsein verbinlzelt Hw.: gesondert : einmalig : selten : hin und wie¬ der # Verlemlzellung, die; -, -en: Einsamkeit: Solipsismus verleiben intr.: zu Eis werden; tr.: zu Eis machen * Verleihung, die; -, -en: das Vereisen vereiteln (ich ..[e]le) tr.: nicht zulassen. verhindern # Verleilteflung, die; -, -en: das Vereiteln verleitenden tr.: elend ma¬ chen; intr. (sein): eiend werden # Verblen dung, die; -en: das Verelenden : das Verelen¬ detsein verlenlden intr. (haben, sein): (bes. weidm.) sterben ver!enlge(r)n (ich ..(e]re) tr.: enge, enger machen; rbz.: en¬ ger werden * Verlenlgung, Verlenlgelrung die; -, -en: das Verengern verlerTben tr.: als Erbe hinter¬ lassen : als erbliches Eigentum übertragen : elterliche Eigen¬ schaften auf die Nachkommen übertragen # Vferlerlbung, die; -en: das Vererben # Verer¬ bungslehre verlelwilgen tr., rbz.: ewig, un¬ vergesslich machen *
verfahren 977 verfrühten verlelwigt Mw. Ew.: verstor¬ ben # Verlelwiglte, der; die; -n, -n; Verstorbene(r) verlfahlren intr. (sein, haben): (mit etwas -) mit etwas umge¬ hen; tr.: durch Fahren aufbrau¬ chen : (bergm.) das Feld oder einen Gang mit Schächten und Strecken öffnen: rbz.: falsch fahren # verlfahlren Mw. Ew.: (übertr.) falsch geleitet : ver¬ wickelt * Verlfahlren, das; -s, -: (Med.) Behandlung : (Rechtsspr.) Verhandlung, Un¬ tersuchung : (wissenschaftl.) Methode # (Rechtsspr.) ein Verfahren einleiten (einstellen) * Verfahrensfrage; Verfahrens¬ methode; verfahrensrechtlich Ew.; Verfahrensregel; Verfah¬ renstechnik; Verfahrensweise Verlfall, der; -(e)s: das Zerfal¬ len : Niedergang : (Rechtsspr.) Verwirkung : (kfm.) Fälligkeit # der Verfall der Kräfte, der Sitten; in Verfall geraten * Ver¬ fallsdatum; Verfallserklärung; Verfallserscheinung; Verfalls¬ termin; Verfallszeit # ver¬ teilten intr. (sein): allmählich zugrunde gehen, zerstört wer¬ den, zerfallen : (in einen Zu¬ stand -) versinken : (Seem.) hingeraten, wohin man nicht will : anheim fallen, in Besitz übergehen : (Wechsel, Schuld) fällig sein : (auf etwas -) auf den Gedanken kommen ver fällschen tr.: fälschen * Verfälschung, die; -, -en: das Verfälschen verlfanlgen rbz.: sich verwi¬ ckeln : Wind schlucken : (bergm.) (Erz) an der Luft blas¬ ser werden : sich unterfangen; tr.: (Milch des Viehs -) zurück¬ halten : (Rechtsspr.) mit Be¬ schlag belegen, der freien Ver¬ fügung entziehen: (seem.) fan¬ gen, abfassen, festmachen: ab¬ lösen; intr.: eine beabsichtigte Wirkung hervorbringen, nüt¬ zen, ausrichten * verlfängiiich Ew.: bedenklich, misslich * Verlfängllichlkeit, die; -, -en: das Verfänglichsein verlfärlben tr.: durch Färben verderben : falsch eirifärben; rbz.: die Gesichtsfarbe verän¬ dern # Verlfärlbung, die; -, -en: das Verfärben : das Ver¬ färbtsein verlfaslsen tr.: verfertigen, ab¬ fassen * Verlfaslser, der; -s, -: Schriftsteller, Urheber eines Schriftwerks, Autor * Verfas¬ serrecht # Verlfaslserlschaft, die; -: Urheberschaft in Bezug auf ein Schriftwerk # Verlfaslsung, die; -, -en: die Handlung des Verfassens : Zu¬ stand, Lage: Gemütsstimmung : Staatsgrundgesetz # die Ver¬ fassung eines Buches; in guter Verfassung sein: in gutem Zu¬ stand sein; die Verfassung eines Staates * verfassunggebend Ew. * Verfassungsemderung; Verfassungsbeschwerde; Ver¬ fassungseid; Verfassungsfrage; Verfassungsgericht; verfas¬ sungslos Ew.; verfassungsmä¬ ßig Ew.; Verfassungsordnung; Verfassungsrecht; Verfassungs¬ schutz; Verfassungstag: Tag zur Feier des Abschlusses einer Staatsverfassung; verfassungs¬ treu Ew.; Verfassungsurkunde; verfassungswidrig Ew. verlfaullen intr.: durch Fäulnis verderben verlfechlten tr.; (fechtend) ver¬ teidigen * Verlfechlter, der; -s, -: der Verfechtende # Ver fechltung, die; -, -en: das Verfechten verfehlten tr., intr.: fehlen : nicht treffen : unterlassen * verlfehlt Mw. Ew.: misslungen # Verlfehllung, die; -, -en: das Verfehlen: leichtes Vergehen verlfeinden tr., rbz.: zum Feind machen * Verlfein- dung, die; -, -en: das Verfein¬ den : Feindschaft verlfeilnern tr., rbz.: fein(er) machen * Verlf eil nelrung, die; -, -en: das Verfeinern verlfesltilgen tr.: fest machen; rbz., intr.: fest werden * Verjfesltilgung, die; -, -en: das Verfestigen Verlfetltung, die; -, -en: krankhafter, übermäßiger Fett¬ ansatz verfilmen tr.: im Film darstel¬ len * Verfilmung, die; -, -en: Darstellung im Film verfilzen tr.: zu Filz machen; rbz., intr. (sein): filzig werden, sich ineinander wirren * Verfilzung, die; -, -en: das Verfilzen verfnsltern (ich ,.[e]re) tr.: finster machen; rbz.: finster werden * Verfnsltelrung, die; -, -en: das Verfinstern, Finsternis verlflalchen intr., rbz.: flach werden: (übertr.) oberflächlich werden; tr.: flach machen # Verlflalchung, die; -, -en: das Verflachen verfechten tr.: einflechten : in einen engen Zusammen¬ hang bringen verlf Helgen intr.: sich ver¬ flüchtigen; rbz.: sich fliegend verirren, falsch fliegen verlfHxt Mw. Ew.: (volkst.) verflucht, Ausruf bei Verwün¬ schungen verlfloslsen Mw. Ew.: früher : ehemalig verlf iulchen tr.: verwünschen, jemandem Böses wünschen # verfucht Mw.: Ausruf zur Be¬ zeichnung des Ärgerlichen, Verdrießlichen: Ausruf der Be¬ wunderung; Mw. Uw.: in ho¬ hem Grade, Maße, sehr # Verlflulchung, die; -, -en: Verwünschung verlflüchltilgen tr.: verduns¬ ten, verdampfen; rbz.: (in Dämpfen) verfliegen : (übertr.) sich davonstehlen * Ver- flüchltilgung, die; -, -en: das Verflüchtigen verlflüslsilgen tr.: flüssig ma¬ chen # Verlflüslsilgung, die; -, -en: das Verflüssigen verlf öligen tr.: nachspüren, forschen : bedrängen : nach¬ grübeln # Verlfollger, der; -s, -: ein Verfolgender * Verfolgung, die; -en: das Verfolgen * Verfolgungsgeist; Verfolgungsjagd; Verfolgungs¬ sucht; Verfolgungswahn veriforlmen tr.: die Form, Ge¬ stalt von etwas ändern verlfrachlten tr.: als Fracht versenden, befördern verlfranlzen rbz: (Flugw.) sich verfliegen : (übertr.) sich verir¬ ren verlfremlden tr.: umändem : in ungewohnter Weise zeigen; rbz.: sich ändern # Verlfremldung, die; -, -en: das Verfremden verlfreslsen Mw. Ew.: fress¬ gierig # Verlfreslsenlheit, die; -: das Verfressen: das Ver¬ fressensein verlfrolren Mw. Ew.: leicht frierend: durchgefroren verlfrülhen tr.: zu früh eintre-
verfügen 978 Vergleich ten lassen; rbz.: zu früh kom¬ men # verlfrüht Mw. Ew.: zu früh # Verlfrülhung, die; (Pädagog.) ein für das Ver¬ ständnis des Kindes zu frühes, zu hohes Lehrgebiet oder Un¬ terrichtsverfahren verlfülgen tr.: anordnen : über etwas bestimmen, Anordnung treffen: (Techn.) ineinander fü¬ gen; rbz.; sich begeben * über etwas verfügen: über etwas frei bestimmen * verfügungsbe¬ rechtigt * verlfüglbar Ew.: vorhanden : verwendbar * Verlfülgung, die; -, -en: Erlass : Anordnung # letztwillige Ver¬ fügung: Testament; Verfü¬ gungsgewalt; Verfügungsrecht # zur Verfügung stehen: bereit sein (stehen); zur Verfügung stellen: überlassen verlfühlren tr.; falsch führen : (übertr.) verlocken : missbrau¬ chen : verleiten # Verlfühlrer, der: -s, -: der Verführende # verlfühlrelrisch Ew.: verlo¬ ckend * Verlfühlrung, die; -, -en: das Verführen # Verfüh¬ rungskunst verlfütltern tr.: als Futter ver¬ wenden, verbrauchen verlgackleilem tr.: (Umgspr.) necken, veralbern verlgäljlen tr.: verderben, bit¬ ter machen : versalzen, un¬ brauchbar machen # die Freude vergällen; vergällter Spiritus verlgalloplpiglren (..iert) (fr.) rbz.: (volkst.) sich irren, einen Fehler machen : übers Ziel schießen verlgamlmeln intr.: (Umgspr.) verbummeln : alt werden : ver¬ derben : verkommen verlganlgen Mw. Ew.: vorig, letzt; Uw.: (mundartl.') neulich, jüngst # Verlganlgenlheit, die; -, -en: vergangene Zeit: Vorle¬ ben : (Sprachl.) Präteritum # Vergangenheitsbewältigung * verlgängilich Ew.: leicht ver¬ gehend, keinen Bestand habend # Verlgängllichlkeit, die; -. -en: das Vergänglichsein : das Vergängliche # verlgelhen intr. (sein): hinschwinden, ver¬ schwinden, aufhören zu sein : hinsiechen : entschwinden; rbz.: gegen das Recht verstoßen # Verlgelhen, das; -s, -: straf¬ bare Handlung: das Hinsterben verlgalsen intr., tr.: in Gas ver¬ wandeln : mit Gas füllen : durch Gas töten # Verlgalser, der; -s, -: der Vergasende : Vorrichtung am Motor zur Ver¬ gasung des Brennstoffs # Verlgatsung, die; -, -en: Ver¬ flüchtigung : Tötung durch Gas verlgatltern tr.: mit einem Gat¬ ter versehen : (Heerw.) durch Signal versammeln : jemanden verpflichten # Verlgatltelrung, die; -, -en: (Heerw.) Versamm¬ lung : Signalruf bei Wachablö¬ sung verlgeiben tr.: (Karten -) falsch geben : (mundartl.) (Wa¬ ren -) versteuern : weggeben : verschenken : verzeihen; rbz.: fälsch geben # sich etwas ver¬ geben: sich erniedrigen # verlgebllich Ew.: erfolglos, fruchtlos # Verlgeblichkeit, die; -: Nutzlosigkeit: Erfolglo¬ sigkeit # verlgelbens Uw.: umsonst, ohne Wirkung # Verlgelbung, die; -, -en: das Vergeben: (bes.l Verzeihung verlgelgenlwärltilgen (verge¬ genwärtigt) tr.: in Gedanken gegenwärtig machen, sich vor¬ stellen * Verlgelgenlwärlti- gung, die; -, -en: das Verge¬ genwärtigen Verlgelhen: s. vergangen verlgeisltilgen tr.: durchgeisti¬ gen. geistig machen verlgellten tr.: (veralt.) wieder¬ erstatten : belohnen : (übertr.) erwidern # Verlgelltung, die; -, -en: das Vergelten, Strafe, Belohnung: vergeltende Macht * Vergeltungsmaßnahme; Ver¬ geltungsrecht; Vergeltungs¬ schlag; Vergeltungstag; Vergel¬ tungswaffe verlgeslsen (du vergisst, er vergisst; du vergaß[es]t, du vergäßest; vergessen; vergiss!) tr.: die Erinnerung an etwas verlieren : an etwas nicht den¬ ken; rbz.: Selbstbeherrschung verlieren # Verlgeslsenlheit, die; -: das Vergessen * in Ver¬ gessenheit geraten sein # verlgeßllich -* verlgessllich Ew.: leicht vergessend # Verlgeßllichlkeit -» Verlgess- iichlkeit, die; -, -en: das Ver¬ gesslichsein # Vergißmein¬ nicht -+ Verlgisslmein nicht, das; -, -(e): Pflanze, Mause- öhrchen vergesslich Nach einem kurzen Vokal schreibt man das scharfe s dop¬ pelt (ss), nach einem langen Vokal oder einem Diphthong schreibt man ß: vergiss es; du vergaßest etwas. verfaeulden tr.: verschwenden # Vengeuldung, die; -, -en: das Vergeuden verlgeiwalltilgen tr.: einem Gewalt antun : (Frau -) not¬ züchtigen # Verlgelwallti- gung, die; -, -en: das Verge¬ waltigen : Notzucht : Schän¬ dung verlgelwislsern (ich verge¬ wissere; vergewissert) rbz.: sich Gewissheit verschaffen : bestärken, bestätigen : über¬ zeugen * Verlgelwjslselrung, die; -, -en: das Vergewissern : das Vergewissertsein verlgielßen tr.: verschütten, hingießen: fließen lassen : hin¬ geben : (Blut -) töten : beim (Be-)Gießen verderben : zum Gießen benutzen, verbrauchen : durch Gießen befestigen; rbz.: sich durch Ausgießen aufbrau¬ chen : falsch gießen verlgiflten tr.: mit Gift erfül¬ len, giftig machen : durch Gift töten : (übertr.) seelisch, mora¬ lisch zerstören; rbz.: giftig wer¬ den : sich durch Gift töten # Vergiftung, die; -, -en: das Vergiften : das Vergiftetsein # Vergiftungserscheinung; verlgillben intr. (sein): (vom Alter) gelb, fahl werden Verlgißlmeinlnicht -» Verlgisslmeinlnicht: s. ver¬ gessen verlgitltern tr.: mit einem Git¬ ter verschließen # Verlgjt- telrung, die; -, -en: das Vergit¬ tern verlglalsen intr. (sein): glasig, gläsern werden; tr.: glasig ma¬ chen : mit Glas verschließen * Verlglalsung, die; -, -en: das Verglasen Verlglefch, der; -(e)s, -e: ver¬ tragliche Beilegung eines Rechtsstreites : Vergleichung # Vergleichsgläubiger; Ver¬ gleichskampf: sportlicher Wettbewerb zum Vergleich; Vergleichsobjekt; Vergleichs¬ punkt; Vergleichsschuldner; Vergleichstermin; Vergleichs¬ verfahren; -Vorschlag; ver¬
verglimmen 979 verhätscheln gleichsweise Uw.: durch Ver¬ trag, Vergleichung : im Ver¬ gleich * vergleichbar Ew.: so beschaffen, dass es vergli¬ chen werden kann # verlgleilchen tr.: gleichma¬ chen : einen Vergleich schlie¬ ßen, sich ausgleichen : prü¬ fend auf Übereinstimmung Zu¬ sammenhalten; rbz.: Streit güt¬ lich beilegen verlgNmlmen intr.: allmählich aufhören zu glimmen verlglülhen intr. (sein): all¬ mählich aufhören zu glühen : glühend vergehen : durch Glut zerstört werden; tr.: durch Glü¬ hen zerstören, beschädigen : (Porzellan -) brennen verlgnülgen tr.: (veralt.) zu¬ friedenstellen : erfreuen : be¬ lustigen: rbz.: sich belustigen * Verlgnülgen, das; -s, -: das Vergnügtsein : Belustigung, Freude # vergnügungshalber Uw.: um des Vergnügens wil¬ len # verlgnügllich Ew.: fröh¬ lich * vergnügt Mw. Ew.: be¬ friedigt, zufrieden: froh, heiter # Verlgnülgung, die; -, -en: das Vergnügen : das Vergnügt¬ sein # Vergnügungsindustrie; Vergnügungspark; Vergnü¬ gungsreise; Vergnügungs¬ steuer; Vergnügungssucht; ver¬ gnügungssüchtig Ew.: übermä¬ ßig vergnügungsliebend verlgollden tr.: mit Gold be¬ ziehen # Vergoldepresse: (Buchdrw.) Prägepresse zum Aufpressen von Blattgold # Verlgolldung, die; -, -en: das Vergolden verlgönlnen tr.: erlauben : ge¬ währen : zugestehen verlgötltern (ich vergöttere) tr.: verehren : anbeten * Verlgötlteirung, die; -: das Vergöttern * verlqöttllilchen tr.: göttlich machen * verlgralben tr.: begraben, ver¬ scharren : verstecken; rbz.: (in Arbeit, Bücher) sich vertiefen verlgrälmen tr.: durch Gram verbittern : Gram bereiten : (weidm.) verscheuchen; rbz.: sich in Gram aufzehren verlgrätlzen tr.: jmdm. die gute Laune verderben verlgrdlfen rbz.: falsch, fehl¬ greifen : durch falschen Griff die Hand verrenken # sich an etwas vergreifen: sich etwas unbefugt nehmen : stehlen; sich im Ton vergreifen: mit un¬ passenden Worten reden # verlgriflfen Mw. Ew.: (Ware, bes. Bücher) ausverkauft verlgreilsen intr.: überajtern # Verjgreilsung, die; -: Überal¬ terung verlgrölbern (ich ..|e]re) tr., rbz.: grob machen # Verlgrö- belrung, die; -, -en: das Ver¬ gröbern verlgrölßern (ich ..[e]re) tr.: größer machen : ausdehnen; rbz.: größer werden : vermeh¬ ren * Verlgrölßelrung, die; -en: das Vergrößern : Zunahme * Vergrößerungsapparat; Ver¬ größerungsglas; Vergröße¬ rungslinse; Vergrößerungs¬ spiegel verlgulcken rbz.: sich verse¬ hen : sich vergaffen : sich ver¬ lieben verlgünsltilgen tr.: als Gunst gestatten, vergönnen # Verlqünsltilqunq. die; -, -en: Vorrecht : Zugeständnis : (kfm.) Ermäßigung verlgülten tr.: als Ersatz bie¬ ten, bezahlen : Entspiegeln ei¬ ner Linse # Ver gütung, die : -, -en: Gehalt, Bezahlung für eine Leistung: Entschädigung: Ausgleich: Entspiegelung verh. (Abk.): verheiratet verlhacklstülcken tr.: (Um- gspr.) bis in alle Einzelheiten besprechen und kritisieren verhaften tr.: mit Haften oder Hefteln befestigen : arretieren, in Haft nehmen : als Unter¬ pfand verschreiben # verlhafltet Mw. Ew.: verpflich¬ tet : eng verbunden * einem verhaftet sein: einem verpflich¬ tet sein; jemanden verhaften: in Haft nehmen # Verhaftung, die; -, -en: das Verhaften # Verhaftungsbefehl; Verhaf¬ tungswelle verlhalgeln (ich ,.[e]le) tr., intr.: (durch Hagel) verderben # verlhalgelt Mw. Ew.: durch Hagel verdorben: (übertr.) ver¬ dorben verhalten intr.: hallend ver¬ klingen : leiser werden und ver¬ schwinden verhallten tr.: zurückhalten : verschweigen : zögern : sto¬ cken : anhalten; rbz.: sich be¬ nehmen : (unp.) sich zugetra¬ gen haben # die Sache verhält sich so * Verlhallten, das; -s: Betragen : Benehmen # verhal¬ tensauffällig Ew.; Verhaltens¬ forschung; Verhaltensfrage; verhaltensgestört Ew.; Verhal¬ tensmaßregel; Verhaltensmus¬ ter; Verhaltensweise * Verhaltenheit, die; -: Zu¬ rückhaltung * Verhältnis, das; -ses, -se: wechselseitige Beziehung von Personen oder Sachen : Liebschaft : (Math.) Proportion, Ebenmaß, Gleich¬ maß von Größen * Verhältnis¬ ansatz: Verhältnisregel; Ver¬ hältnis g leichung: Proporti on; verhältnismäßig Ew.; Verhält¬ niswahl: Wahl nach dem Stim¬ menverhältnis; Verhältnis¬ wort: Präposition verhanldeln (ich ..[ejle) tr.: unterhandeln : eine gerichtli¬ che Verhandlung führen : ver¬ schachern # Verhandlung, die; -, -en: das Verhandeln # Verhandlungsbasis; Verhand¬ lungsbereitschaft; Verhand¬ lungsgrundlage; Verhand¬ lungspartner; Verhandlungs¬ saal; Verhandlungssprache; Verhandlungstermin; Verhand¬ lungsweg: gesprächsweise Auseinandersetzung verhgnlgen (verhängte, ver¬ hängt) tr.: durch Vorgehängtes verdecken : an eine andere Steile hängen : (Strafe -) zutei¬ len : (dem Pferde die Zügel -) schießen lassen # Verhäng¬ nis, das; ..nisses, ..nisse: ver¬ hängtes Geschick: Schicksal # Verhängnisglaube; verhängnis¬ voll Ew. ver härmt Mw. Ew.: vergrämt ver harten intr. (haben, sein): beharrend verbleiben verlharlschen intr.: hart ge¬ frieren : verkrusten: (Wunde -) vernarben * Verlharlschung, die; -, -en: das Verharschen verhärten intr.: hart werden; tr.: hart machen; rbz.: hart wer¬ den # Verhärtung, die; -, -en: das Verhärten verhaslpeln (ich ..[le]le) tr., rbz.: schlecht wickeln : sich beim Sprechen verwirren verhaßt -♦ verhasst Mw. Ew.: verabscheut : übermäßig gehasst verhätscheln (ich ..le]le) tr.: hätschelnd verziehen, verzär-
Verhau 980 verkalken teln * Verlhätlschellung, Verlhätschlung, die; -, -en: das Verhätscheln Verlhau. der; das; -(e)s, -e: Verhack : Absperrvorrichtung : Hindernis # verlhau len tr.: durchprügeln; rbz.; (Fecht- kst.) so hauen, dass man dem Gegner eine Blöße gibt : sich irren; tr.: durch abgehauene Bäume oder Drahtzaun ab¬ sperren verlhelben rbz.: durch Heben verrenken : sich durch Heben Schaden zufügen verlhedldern tr., rbz.: (mund- artl.) verwirren (beim Spre¬ chen) verheerend Mw. Ew.: ver¬ derblich : schlimm; Uw.: sehr, in hohem Grade # Ver heelrunq. die; -, -en: das Verheeren: das Verheertsein verhehllen tr.: verschweigen, verbergen # Verlhehllung, die; -, -en: das Verhehlen # verlhghllen Mw. Ew.: heim¬ lich, versteckt verlhei len intr.: heil werden # Verlhei lung, die; -, -en: das Verheilen verlheimllilchen tr.: geheim halten : verbergen # Verlhgim- lilchung, die; -, -en: das Ver¬ heimlichen verlhejlralten tr.: durch Heirat mit jemandem verbinden, in die Ehe gehen; rbz.: (sich mit jemandem -) eine Ehe schlie¬ ßen # Verlheilraltung, die; -, -en: das Verheiraten verlhejlßen tr.: versprechen, zusichern * Verlheilßung, die; -, -en: das Verheißen, Zusiche¬ rung # verheißungsvoll Ew. verlheilzen tr.: zum Heizen verbrauchen, verwenden : (übertr.) rücksichtslos für ei¬ gene Zwecke einsetzen: (Trup¬ pen) opfern verheilten intr.: helfen, behilf¬ lich sein verlherrllilchen tr.: herrlich machen : herrlich erscheinen lassen * Verlherrllilchung, die; -, -en: das Verherrlichen verlhetlzen tr.: aufhetzen, auf¬ wiegeln : durch Hetzen ver¬ feinden : (weidm.) Hetzhunde durch Fehlhetzen unruhig ma¬ chen # Verlhetlzung, die; -, -en: das Aufwiegeln, Aufrei¬ zen : das Aufgewiegeltwerden verlheulern tr., rbz.: (seem.) anmustern verlhelxen tr.: durch Hexerei verwandeln, verzaubern * verlhext Mw. Ew.: verzaubert: verteufelt verlhinldern (ich ..fejre) tr.: hindern : ein Hindernis entge¬ genstellen # verhindert sein: nicht kommen können * Verlhmldelrung, die; -, -en: das Verhindertsein # Verhinde¬ rungsfall ver hoh len; s. verhehlen verhöhnen tr.: höhnend ver¬ spotten # verlhghlnelpilpeln (ich ..fejle) tr.: (Umgspr.) ver¬ höhnen : verulken * Verlhöhlnung, die; -, -en: das Verhöhnen: Verspottung verlhölkern (ich ..(e|re) tr.: (Umgspr.) billig verkaufen verlhollen tr.: (seem.) mit ei¬ nem am Ufer festgemachten Tau heranziehen: (Tuchm.) die Presse -: schärfer anziehen # Verholboje; Verholmaschine verlhollzen intr. (sein): holzig, hart werden; tr.: (mundartl. stud.) verprügeln Verlhör, das; -(e)s, -e: das Ver¬ nehmen (vor Gericht) # verlhölren tr.: durch Fragen aushorchen : gerichtlich befra¬ gen : (weidm.) durch Hören be¬ sonders in der Brunst- oder Balzzeit den Aufenthalt des Wildes erkunden; rbz.: falsch hören # Verlhölrung, die; -, -en: das Verhören verlhuldeln (ich ..fe]le) intr. (sein): verludern, verlumpen; tr.: durch Liederlichkeit zu¬ grunde richten verlhülllen tr.: verdecken verlhunldertlfalchen tr.: hun¬ dertfach machen verlhunlgern (ich ..fe]re) intr.: durch Hunger schwach wer¬ den. sterben verlhunlzen lr.: hässlich ma¬ chen : verderben # Verhun¬ zung, die; -, -en: das Verhun¬ zen verhüten tr.: verhindern # Verhütung, die; -, -en: das Verhindern * Verhütungsmit¬ tel: empfängnisverhütendes Mittel verlhütlten tr.: in der Schmelz¬ hütte Erze verarbeiten * Verlhütltung, die; -, -en: das Verhütten verlhutlzeln (ich ..(eile) intr. (sein): zusammenschrumpfen Velri|fijkaltilon (nl.) Iw..], die; -en: Bekräftigung : Beglau¬ bigung : Beurkundung : Beleg # velrilfilzierlbar Ew.: nach¬ prüfbar # velri Ifilzjelren (..iert) tr.: beglaubigen : beurkunden # velriItaibel (fr.) Ew.: wahrhaft: wirklich : aufrichtig : echt fl. verus wahr] verlininerjliichen tr.: seelisch vertiefen # verlinlnerllicht Ew.: seelisch gerichtet : fein¬ fühlig verlirlren rbz.: vom rechten Wege abkommen # Verljr- rung, die; -en: Abweichung : Abweg verljalgen tr.: wegjagen, ver¬ treiben : (Zeit -) auf der Jagd verbringen; rbz.: sich beim Ja¬ gen verirren, versteigen verljählren intr.: (Rechtsspr.) nach Ablauf einer bestimmten Zeit Kraft und Berechtigung verlieren; rbz.: die Berechti¬ gung verlieren # verjährt Mw. Ew.: altehrwürdig, alt : hinfäl¬ lig geworden * Verljählrung, die; -, -en: das Verjähren # Verjährungsfrist verljazlzen tr.: bekannte Mu¬ sikstücke im Jazzstil vortragen verljulbeln (ich ..fejle) tr.: (Geld, Zeit -) im Jubel verbrin¬ gen, durchbringen # ver- juchlheilen, verljulheilen, verl juch Isen, verljulxen tr.: (mundartl.) verjubeln verljünlgen tr.: jung, jünger machen : (bildende Künste) in kleinerem Maße darstellen : (Hüttw.) zur Probe einen gerin¬ gen Teil darstellen; rbz.: jung werden : nach oben enger wer¬ den # Verljünlgung, die; -, -en: das Verjüngen * Verjiin- gimgskur; Verjüngungstrank venkalbeln tr.: mit Kabeln ver¬ sehen : Kabel für Fernseh- und Rundfunkempfang verlegen * Verkalbellung, die; -, -en: das Verkabeltsein : das Verkabeln ver kälsen intr.: zu Käse wer¬ den # Verlkälsung, die; -, -en: das Verkäsen verlkallken intr.: zu Kalk, zu einem kalkartigen Körper wer¬ den : (übertr.) gedächtnis¬ schwach werden, altern; tr.: zu Kalk verwandeln * Ver- kallkung, die; -, -en: das Ver-
verkalkulieren 981 verknallen kalken : (Med.) Kalkablage¬ rung in Körpergeweben: Ader¬ verhärtung verlkallkulKglren rbz.: sich verrechnen, falsch veranschla¬ gen verlkanlten tr.: zwei Gegen¬ stände schräg gegeneinander setzen verlkaplpen tr.: (Techn.) mit einer Kappe versehen : verber¬ gen, verstecken : unkenntlich machen: tarnen verlkaplseln (ich ..[ejle) tr.: mit einer Kapsel verschließen: in eine Kapsel tun # verlkaplselt Mw. Ew.: ver¬ schlossen : versteckt verlkarsltet Mw. Ew.: humus¬ los, unfruchtbar geworden # Ver|kars|tung, die; -, -en: das Unfruchtbarwerden verlkaltert Mw. Ew.: nach Al¬ koholgenuss benommen, Uber¬ nächtigt Verl kauf, der; -(e)s, Verkäufe; das Verkaufen * Verkaufsabtei¬ lung; Verkaufsbedingung; Ver¬ kaufsfahrer; Verkaufsförde¬ rung; Verkaufsgenossenschaft; Verkaufsleiter; Verkaufspreis; Verkaufsprogramm; Verkaufs¬ raum; Verkaufsschlager; Ver¬ kaufsstelle * verlkaulfen tr.: gegen Geld weggeben; rbz.: sich für Geld oder Vorteile preisgeben : einen schlechten Kauf tun * einem Brillen ver¬ kaufen: einen betrügen; (wie) verraten und verkauft sein: rat¬ los sein, sich nicht zu raten und zu helfen wissen # Verlkäulfer. der' -s, -: der Verkaufende # verkäuflich Ew.: kaufbar Verkehr, der; -(e)s: das Hin und Her von Kommenden und Gehenden oder Fahrzeugen in den Straßen, mit der Eisen¬ bahn, in der Luft: gesellige Be¬ ziehung zwischen Menschen : mündl. und schriftl. Gedanken¬ austausch : Geschäfts- und Handelsbetrieb : Geschlechts¬ verkehr # Verkehrsampel; Ver¬ kehrsanstalt; verkehrsberu¬ higte Zone: Verkehrszone mit drastischer Geschwindigkeits¬ begrenzung und Schikanen für Autos zum Schutz für die Fu߬ gänger; Verkehrsbetrieb; Ver¬ kehrsbüro; Verkehrschaos; Verkehrsdelikt; Verkehrsdichte; Verkehrsdisziplin; Verkehrser¬ sen * Verlklaplpung, die; -, -en: das Verklappen Verlklalrung, die; -, -en: (seem.) Seeprotest : urkundli¬ cher Bericht über Beschädi¬ gung an Schiff und Ladung verlklälren tr., rbz.: mit strah¬ lendem Glanz erfüllen : ver¬ himmlischen * Verlklälrung, die; -, -en: das Verklären : die Verklärtheit verlklauiseln (ich ,.[e]le) (1.) tr.: mit Klauseln versehen, ein¬ schränken verlklaulsulljglren (..iert) tr.: durch Spitzfindigkeiten ver¬ stecken, verbergen : etwas un¬ übersichtlich machen * Verlklaulsulijeirung, die; -, -en: Verklauselung verlklelben, verlkleilben tr.: klebend verbrauchen : klebend verdecken, verbinden : zukle¬ ben verlklelckern (ich ,.[e]re) tr.: verklecksen : verschwenden # veriklecklsen tr.: mit Klecksen beschmutzen verlklejlden tr.: beziehen : ver¬ hüllend verbergen : durch ver¬ änderte Kleidung unkenntlich machen * Verlkleildung, die; -, -en: das Verkleiden : das Verkleidetsein verlkleilnern (ich ..[e]re) tr.: zerkleinern : klein machen, herabsetzen : klein darstellen * Verkleinerung, die; -, -en: das Verkleinern # Verkleine¬ rungsform; Verkleinerungs¬ maßstab; Verkleinerungssilbe; Verkleinerungswort: Diminuti- vum verjkleisltern (ich ..[e]re> tr.: kleisternd verbrauchen : durch Kleisterndes verdecken, ver¬ binden, verschließen verlklilckern tr.: (Umgspr.) lehren, erläutern verlkünlgen intr.: klingend verhallen, entschwinden : (auch übertr.) verlkloplpen tr.: (Umgspr.) verhauen: verkaufen verlkna|cken tr.: (Gaunerspr.) verurteilen : (ldschftl.) verul¬ ken. zum Besten haben # verlknacklsen (du verknack¬ sest und verknackst; ver¬ knackst) tr.: (sächs.) verrenken : verstauchen: verknacken verlknalllen tr.: verpuffen : knallend verschießen; intr. Ziehung; Verkehrsflugzeug; Verkehrsfluß —* Verkehrsfluss; Verkehrsfunk: Verkehrsnach¬ richten im Radio; Verkehrshin¬ dernis; Verkehrsinsel; erhöhter Platz für Fußgänger in einer Fahrstraße; Verkehrsknoten¬ punkt; Verkehrskontrolle; Ver¬ kehrsmaschine; Verkehrsminis¬ ter; Verkehrsmittel; Verkehrs¬ ordnung; Verkehrsplanung; Verkehrspolizei; Verkehrspro¬ blem; Verkehrsregelung; ver¬ kehrsreich Ew.; Verkehrs¬ schild; Verkehrssicherheit; Verkehrssprache: im interna¬ tionalen Handel angewandte Sprache; Verkehrsstärke; Ver¬ kehrsstatistik; Verkehrsstau; Verkehrsstockung; Verkehrs¬ störung; Verkehrssystem; Ver¬ kehrsteilnehmer; Verkehrstrup¬ pen Mz.; Verkehrsunfall; Ver¬ kehrsunternehmen; Verkehrs¬ verbindung; Verkehrsverein; Verkehrsvorschriften; Ver¬ kehrswesen; verkehrswidrig Ew.; Verkehrszentrum; Ver¬ kehrszeichen * verlkehlren intr.: Verkehr haben, in Verkehr stehen: (verhüll.) geschlechtli¬ chen Umgang haben # verlkehrt Ew.: umgedreht : falsch : abwegig * Verlkehrtlheit, die; -, -en: das Verkehrtsein * Verlkehirung, die:-, -en: das Verkehren verlkeillen tr.: durch Keile festmachen: verprügeln verlkenInert tr.: falsch beurtei¬ len : unterschätzen # Verkenlnung, die; -, -en: das Verkennen ver ketlten tr.: mit Ketten, ket¬ tenartig verbinden : (übertr.) unlöslich verbinden # Ver ketitung, die; -, -en: das Verketten verkitschen tr.: künstlerisch verderben, kitschig gestalten : (Umgspr.) billig verkaufen verlkitlten tr.: kittend verbin¬ den. verdichten verlklalgen tr.: anklagen : mit Klagen zubringen verlklamlmen (verklommen, verklommt, verldammt) intr. (sein): durch Kälte starr wer¬ den verlklamlmern (ich ..[e]re) tr.: klammernd befestigen veriklaplpen tr.: Industrieab¬ fälle im Meer untergehen las¬
verknappen 982 Verlag (sein): knallend verhallen; rbz.: verlieben * verknallt sein: (volkst) verliebt sein verlknaptpen tr.: abknappen, verkürzen # Verlknaplpung, die; -en: Mangel (an Ware): Abnahme verlkneilfen tr.: durch Zusam¬ menkneifen verbergen : unter¬ drücken # den Schmerz ver¬ kneifen; sich etwas verkneifen: auf etwas Verzicht leisten * verlkniflfen Mw. Ew.: verbit¬ tert : verhärtet verlkmtltern (ich ..[e]re) tr.: knitterig machen, zerknittern verlknölchern (ich ..[e]re) intr.: knöcherig werden : (übertr.) hartherzig, verständ¬ nislos werden : altersstarrsin¬ nig werden * ein verknöcherter Pedant * Verlknölchelrung, die; -, -en: das Verknöchern verlknglten, verlknöltein (ich ,.[e]le) tr.: zu einem Knoten verschlingen verlknüplfen tr., rbz.: mitein¬ ander verbinden : knüpfend verschlingen : verwirrend knüpfen * Verlknüplfung, die- -, -^en: das Verknüpfen # verlknuisen (du verknusest und verknust; verknust) tr.: (mundartl.) verdauen : ertra¬ gen, ausstehen verfkolchen intr.: durch Ko¬ chen verderben : einkochen : (übertr.) (Leidenschaften) ver¬ fliegen; tr.: beim Kochen ver¬ brauchen : so lange kochen, bis es die Kraft, den Geschmack verloren hat verlkohlten intr.: zu Kohle werden; tr.: zu Kohle machen : (stud.) verulken; tr., rbz.: (sich) mit Kohlenstoff verbinden # Verjkohllung, die; -, -en: die Verwandlung organischer Stoffe in Kohle : (volkst.) Ver- ulkung verikolken tr.: zu Koks ma¬ chen; intr. (sein): zu Koks wer¬ den # Verlkolkung, die; -, -en: das Verkoken verlkgmlmen intr.: herunter¬ kommen, umkommen : verlot¬ tern : verderben # verkom¬ men Mw. Ew.: verlottert, her¬ untergekommen # Verlkom- menlheit, die; -: Verderbtheit: Entsittlichung: Zugrundegehen verlkomlplilzielren tr.: etwas komplizierter machen, als es ist verlkoplpeln (ich ..(e]le) tr.: zusammenkoppeln # Verlkoplpellung, Verdopp¬ lung, die; -, -en: das Verkop¬ peln : (Landw.) das Zusam¬ menlegen von Feldgrundstü¬ cken in einer Gemeindeflur : Feldbereinigung verlkoriken tr.: mit einem Kork verschließen # verlkork- sen tr.: (volkst., nordd.-md.) verderben, verpfuschen # ein verkorkster Magen fl. corcus Kollern im Bauch] verlkörlpern tr.: in körperli¬ cher Gestalt darstellen # Ver körperung, die; -, -en: das Verkörpern verikoslten tr.: abschmecken # verlkösltilgen tr.: bekösti¬ gen, Kost geben verfkralchen intr. (sein): (übertr.) zusammenbrechen (ein Unternehmen) : bankbrü¬ chig werden; rbz.: (sich mit je¬ mandem -) sich entzweien # verlkracht Mw. Ew.: (Um- gspr.) nicht zum Ziel gelangt * eine verkrachte Existenz verlkraflten tr.: bewältigen verlkralllen tr.: Krallen zum Anklammern benutzen: (Umg- spr.j) stark an etwas arbeiten verlkramplfen rbz.: sich im Krampf zusammenziehen : (übertr.) starke Hemmungen bekommen, sehr befangen sein # Verlkramplfung, die; -, -en: körperlicher Krampfzustand : (übertr.) einseitiges Sichverbei- ßen verikrielchen rbz.: (sich krie¬ chend) verbergen, verstecken verlkröplfen tr.: kröpfen * Verlkröplfung, die; -, -en: das Verkröpfen # gekröpftes Ge¬ sims verlkrülmeln (ich ..fejle) tr„ rbz., intr.: in Krümel zerbrö¬ ckeln : (übertr.) unbemerkt ver¬ schwinden verlkrümlmen tr.: krumm, krümmend verziehen # Verlkrümlmung, die; -, -en: das Verkrümmen : das Ver¬ krümmtsein verlkrüplpeln (ich ..fejle) intr. (sein): zum Krüppel werden # verlkrüplpelt Mw. Ew.: miss¬ gestaltet, entstellt * Verlkrüp- pellung, die; -, -en: Missge¬ staltung verlkruslten rbz., intr.: mit Kruste bedecken * Ver- krusltung, die; -, -en: das Sichverkrusten ver kühilen rbz.: sich erkälten verkümlmem (ich ,.[e]re) intr.: vor Kummer vergehen : sich dürftig entwickeln : küm¬ merlich eingehen # Verlküm- melrung, die; -, -en: das Ver¬ kümmern verikjjnlden, verlkünldilgen tr.: ankünden, bekannt machen # Verlkünidung, Verlkünldi- gung, die; -, -en: die Bekannt¬ machung verlkupipeln (ich ,.[e]Ie) tr.: aneinander kuppeln : (Umg- spr.) zwei Menschen einander näher bringen : verbinden, ver¬ einigen # Verlkuplpellung, Verlkuppllung, die; -, -en: das Verkuppeln verlkürlzen tr.: kürzen : abkür¬ zen : (sich die Zeit -) vertrei¬ ben : (Zeichn.) (Perspektive -) verkleinern # Verlkürlzung, die; -, -en: das Verkürzen verllalchen tr.: auslachen, la¬ chend verspotten verllalden tr.: zum Transport laden, verpackend laden # Ver¬ ladebahnhof; Verladebrücke; Verladekran; Verladerampe * Verladung, die; -, -en: das Verladen Verllag, der; -(e)s, -e: (urspr.) Auslagen für ein Unternehmen : Vertriebsunternehmen : (Buchh.) Unternehmen, das ge¬ werbsmäßig Werke der Litera¬ tur, Kunst und Tonkunst er¬ wirbt und kaufmännisch ver¬ wertet : Vertrieb * Verlagsan¬ stalt; Verlagshuchhändler; Ver¬ lagshändler; Verlagshaus; Ver¬ lagskauffrau; Verlagskauf¬ mann; Verlagslager; Verlags¬ programm; Verlagsrecht; Verlagsvertrag; Verlagswerk; Verlagswesen * verllelgen tr.: an den falschen Ort legen : (Ort, Zeit -) verschieben : (Weg -) versperren : Betriebs¬ geld auslegen : Bücher in Ver¬ lag nehmen # sich verlegen auf etwas: sich befassen mit etwas; Leute in ein Haus verlegen: einquartieren * verllelgen Mw. Ew.: befangen, schüchtern * um etwas Fehlendes verlegen sein: nicht wissen, wie man es sich verschaffen soll * Verllelgenlheit, die; -, -en:
verlangen 983 verloben Unschlüssigkeit: Ratlosigkeit: beschränkte Umstände # Verle¬ genheitsbrücke: Scheingrund; Verlegenheitsgeschenk; Verle¬ genheitslösung; in Verlegenheit geraten: in eine Notlage kom¬ men * Verllelger, der; -s, In¬ haber eines Verlags : Verlags¬ buchhändler # Verlegerzei¬ chen: Signet * verllelgelrisch Ew.: (Buchh.) den Verlag be¬ treffend * Verlegung, die; -en: das Verlegen verilanlgen intr.: Sehnsucht empfinden, gelüsten; tr.: for¬ dern, begehren # verlangter¬ maßen Uw.: wie verlangt # Verilanlgen, das; -s, Be¬ gierde, Sehnsucht: Forderung verllänlgern (ich ,.[e]re) tr.: länger machen, ausdehnen; rbz.: länger werden # verlän¬ gertes Mark: (Anat.) Gehirn¬ teil, der in das Rückenmark übergeht; verlängerter Rücken: (scherzh.) Hinterteil # Verllänlgelrung, die; -, -en: das Verlängern : das Verlän¬ gernde * Verlängerungskabel; Verlängerungsschnur; Verlän¬ gerungsstück verlianglsalmen tr.: langsam machen * Verllanglsalmung, die; -en: das Verlangsamen Verllaß -* Verllass, der; ..sses: Zuverlässigkeit : (mundartl.) Nachlass : (mundartl.) getrof¬ fene Verabredung : (mundartl.) Schleuse # verllaslsen tr.: fortgehen, sich wegwenden : Beziehungen aufheben : im Stich lassen; rbz.: (sich auf je¬ manden, etwas -) sich stützen auf : vertrauen # verllaslsen Mw. Ew.: vereinsamt # Verllaslsenlheit, die: -: die Einsamkeit * Verllaslsen- schaft, die; -, -en: Hinterlas¬ senschaft # verllaßilich -» verllässllich Ew.: zuverlässig, treu, ergeben * Verlläß- lichlkeit -* Verllässllichlkeit, die; Zuverlässigkeit Verllaub. der; -(e)s: Erlaubnis; nur in der Wendung mit Ver¬ laub: wenn Sie erlauben Verllauf. der; -(e)s: das Verlau¬ fen : Fortgang, Entwicklung # verllaulfen tr.: durch Laufen verdauen : (Weg -) versperren; rbz.: im Laufen sich verirren : auseinander laufen, sich zer¬ streuen : (Gewässer) verflie¬ ßen : (Gelände) sich allmählich senken, ausdehnen : (Mal.) (Farben) allmählich ineinander übergehen : (Sache) sich ent¬ wickeln # Verlläulfer. der; -s, -: (Billard-)Kugel, die sich verläuft verllaulsen intr.: von Läusen befallen werden # verllaust Mw. Ew.: voller Läuse Verllaut, der; -(e)s: das Verlau¬ ten # dem Verlaut nach: wie verlautet * verllautlbalren tr.: bekannt machen, kundtun; intr.: bekannt werden, verlau¬ ten * Verllautlbalruna. die; -, -en: Bekanntmachung # verllaulten intr. (haben, sein): kund werden # verlauten las¬ sen tr.: sich äußern verllelben tr.: (Zeit -) zubrin¬ gen # verllebenldilgen tr.: le¬ bendig machen, gestalten # verliebt Mw. Ew.: abgelebt, durch übermäßigen Lebensge¬ nuss verbraucht ver leigen usw.: s. Verlag verleiiden tr.: abbringen von etwas: Leid machen Verlleih, der; -(e)s, -e: Lehran¬ stalt * verlleilhen tr.: auslei¬ hen, verborgen : als Lehen weggeben : schenken : (Orden -) feierlich überreichen # Verlleilher, der; -s, -: der Ver¬ leihende * Verllejlhung, die; -en: das Verleihen verllejlmen tr.: durch Leim verkleben verilgilten tr.: falsch leiten : verführen * Verleiltung, die; -, -en: das Verleiten verllerlnen tr.: das Gelernte vergessen : nicht mehr kennen : (Zeit -) mit Lernen verbringen verlieben tr.: (Gemüse -) aus¬ sondern : sauber auslesen : mit Lesen verbringen : durch Lesen bekannt machen; tr„ rbz.: falsch lesen, sich beim Lesen versehen; rbz.: sich ins Lesen allzu sehr vertiefen # Verlegung, die; -, -en: das Ver esen verletlzen tr.: beschädigen : kränken, beleidigen : versto¬ ßen, zuwiderhandeln # die Pflicht, das Recht verletzen # verlletlzend Mw. Ew.: beleidi¬ gend : kränkend # verlletzllich Ew.: leicht verletzbar * Verlet¬ zung, die; -, -en: Verwundung : Schädigung: Kränkung verlleualnen tr.: wissentlich ableugnen : leugnend verheh¬ len # Verlleugfnung, die; -, -en: das Verleugnen verllgumlden tr.: schlecht nachreden : in üblen Ruf brin¬ gen # Verlleumlder, der; -s, -: jemand, der einen anderen ver¬ leumdet * verlleymldelrisch Ew.: verleumdend # Ver- leumldunq. die; -, -en: das Verleumden ver!lielben rbz.: große Nei¬ gung empfinden : in leiden¬ schaftlicher Liebe sich verlie¬ ren : sich ganz hingeben * verlljebt Mw. Ew.: liebend, in Liebe : wie ein Liebender * Verlljeblte, der; die; -n, -n: in Liebe Entbrannte(r) * Verlljebtlheit, die; -, -en: das Verlieben: das Verliebtsein verlljelren (du verlorst, du ver¬ lörest; verloren; verlier[e]!) tr.: loswerden, einbüßen : nutzlos, ohne Erfolg anwenden, ver¬ schwenden; rbz.: sich ganz ver¬ senken, vertiefen, so dass man sich selbst vergisst: unbemerkt verschwinden * verllolren Mw. Ew.: vernichtet : verdor¬ ben : (militär.) dem sicheren Untergang ausgesetzt : ent¬ fernt, verschwunden : hoff¬ nungslos, reuelos * verlorene Eier Mz.: eine Suppeneinlage; der Verlorene Sohn: bibl. Gleichnis * verlorengehen —* verloren gehen intr. (sein): ver¬ loren werden, verschwinden * Verllolrelne, der; die; -n, -n: Gefallene(r), Heruntergekom¬ mene^) * Verllolrenjheit, die; -: Einsamkeit # Verllust, der; -(e)s, -e (Verlüste): das Verlie¬ ren eines Besitzes : Schaden # Verlustbetrieb; Verlust brin¬ gend Ew.; Verlustgeschäft; -konto; -liste; verlustreich Ew. # verllusltig Ew., nur in der Wendung verlustig gehen intr. (mit Gen.): verlieren verloren gehen Wenn der erste Bestandteil ei¬ ner Wortkombination mit ei¬ nem Verb ein Partizip ist, wird getrennt geschrieben: ge¬ schenkt bekommen, verloren gehen. Verlljes, das; -es, -e: tiefer Keller: Gefängnis verIlolben tr., rbz.: verspre¬ chen, gelobend verbinden :
verlocken 984 vermöge durch feierliches Eheverspre¬ chen verbinden * Verllöblnis, das: ..sses, ..sse: Verlobung # Verl lob te, der (die); -en, -en: Bräutigam (Braut) # Ver¬ lobung, die; -en: das Verlo¬ ben : (bes.) Eheversprechen # Verlobungsanzeige; Verlo¬ bungsfeier; Verlobungsring; Verlobungszeit verilolcken tr.: durch Lockun¬ gen verführen * verllolckend Mw. Ew.: verführerisch # Verlolckung, die; -, -en: Lockmittel: Versuchung verllglgen Mw. Ew.: der Lüge verfallen : höchst lügenhaft * Verliglgenlheit, die; -en: das Verlogensein : Lügenhaf¬ tigkeit ver Io ren: s. verlieren ver lö sehen (ich verlosch, verlösche; verloschen; du ver¬ lischst, er verlischt; verlisch!) intr. (sein): erlöschen : sterben # verllölschen (ich verlöschte; verlöscht; du verlöschst; ver¬ löscht; verlösche!) tr.: löschen, auslöschen: (Geschriebenes -) auslöschend verwischen verliglsen tr.: durchs Los Zu¬ teilen # Verllolsung, die; -, -en: das Verlosen * Verlo¬ sungsgeschäft; Verlosungster¬ min verllgtltern, verlluldern (ich ,.[e]re) tr., intr.: liederlich wer¬ den : verderben verllumlpen intr. (sein): (Klei¬ dungsstücke) in Lumpen zer¬ fallen : herunterkommen : zum Bettler werden : moralisch ver¬ kommen; tr.: durch liederliche Wirtschaft zugrunde richten Ver iust: s. verlieren ver lusltjelren rbz.: sich amü¬ sieren verlmalchen tr.: (mundartl.) durchbringen, vertun: vererben * Verlmächtlnis, das; ..sses, „sse: die Erbschaft, Legat # Vermächtnisnehmer; Legatar verlmähllen tr., rbz.: (sich) verheiraten # Verlmähllte Mw.: die Jungverheirateten * Verlmähllung, die; -, -en: das Vermählen # Vermählungsan¬ zeige verlma leldeilen (1.) tr.: Böses wünschen: verfluchen vermalten tr.: Farben beim Malen verbrauchen ver männllilchen intr. (sein): (Frau) männliches Wesen an¬ nehmen * Verlmännllilchung, die; -: das Vermännlichen verlmanlschen tr.: (Umgspr.) durcheinander rühren verlmarlken tr.: Vermessungs¬ zeichen setzen # Verlmar- kung, die; -, -en: das Ziehen von Grenzlinien: Vermessung verlmarklten tr.: bedarfsge¬ recht für den Markt zubereiten * Verlmarkltung, die; -, -en: das Vermarkten verlmaslseln (hebr.) tr.: (Gau- nerspr.) verraten: verderben verlmaulern (ich ..[e]re) (1.) tr.: zum Mauern verbrauchen : Mauerwerk verschließen : ein¬ mauern : zu mauern * Verlmaulelrung, die; -, -en: das Vermauern verlmehlren tr., rbz.: (sich) mehren : (sich) vergrößern # Verlmehlrung, die; -, -en: das Vermehren verlmeidlbar Ew.: so beschaf¬ fen, dass es sich vermeiden lässt * verlmeflden tr.: umge¬ hen, meiden # verlmeidllich Ew.: vermeidbar * Vermei¬ dung, die; -, -en: das Vermei¬ den verlmeilnen intr.: irrtümlich glauben # verlmemtilich Ew.: auf nur gedachten Gründen be¬ ruhend : unbegründet : fälsch¬ lich für etwas gehalten verlmellden tr.: (förmlich) melden verlmenlgen tr.: gehörig unter¬ einander mengen : verwirrend durcheinander bringen; rbz.: sich mischen : sich befassen * Verlmenlgung, die; -, -en: das Vermengen verlmenschllilchen tr.: men¬ schenähnlich, menschlich ma¬ chen : gesittet machen # Verlmenschllilchung, die; -, -en: das Vermenschlichen Verlmerk, der; -(e)s, -e: An¬ merkung, Notiz # verlmerlken tr.: bemerken, wahrnehmen : merken, in Gedanken bewah¬ ren verlmgslsen tr.: das Maß durch Messungen bestimmen : nach bestimmtem Maße vertei¬ len; rbz.: beim Messen Fehler machen : sich überschätzen, zu hoch anschlagen * vermes¬ sen Mw. Ew.: verwegen * Verlmeslsenlheit, die; -, -en: Überheblichkeit : Verwegen¬ heit * Verlmeslser, der; -s, Landmesser, Geometer # Ver mes sung, die; -, -en: das Vermessen # Vermessungsin¬ genieur; Vermessungskunst; Vermessungsschiff; Vermes¬ sungsurkunde; Vermessungs¬ wesen verlmjeft Mw. Ew.: (niederd.) muffig verlmielsen (du vermiesest und vermiest; vermiest) tr.: mies machen : verleiden : ver¬ übeln verlmjelten tr., rbz.: gegen Entgelt zum Gebrauch überlas¬ sen- rbz.: sich verdingen * Verlmjelter, der: -s, -: der Ver¬ mietende # Verlmjeltung, die; -, -en: das Vermieten # Ver¬ mietungsbüro verlmjnldem tr., rbz.: geringer machen : erniedrigen # Verlmjnldelrung, die; -, -en: das Vermindern verlmjlnen tr.: durch Minen absperren # Ver|m||nung, die; -, -en: Absperrung, Belegung mit Minen verlmilschen tr., rbz.: vermen¬ gen : verwirrend durcheinander bringen # verlmjscht Mw. Ew.: allerhand, verschieden # Verlmjlschung, die; -, -en: das Vermischen verlmtelsen tr.: Verlust bemer¬ ken # verlmißt -♦ verlrmsst Mw. Ew.: verschollen # Ver- mißlte -*Verrmsslte, der; -n, -n: Verschollener # Vermißten¬ anzeige -* Vermisstenanzeige verlmjtlteln (ich ..(e)le) tr.: als Mittelsperson auftreten # Verlmjttller, der; -s, -: der Ver¬ mittelnde * Vermittlerrolle * verlmjtltels, verlrmtitelst Vw. mit Gen.: mittels, durch # Verlmfttllung, die; -, -en: das Vermitteln * Vermittlungsamt; Vermittlungsgebühr; Vermitt¬ lungsstelle; Vermiltlungsver- fahren; Vermittlungsversuch; Vermittlungsvorschlag vermöbeln (ich ..[e]le) tr.: (volkst.) durchprügeln vermgidern (ich ,.[e]re) intr.: durch Moder verfaulen, ver¬ kommen # Verlmoldelrung, die; -, -en: Verwitterung : Ver¬ wesung verlmölge Vw. mit Gen.: zu¬ folge, nach Maßgabe, kraft *
vermummen 985 verplempern verlmölgen tr.: (mit Inf. und zu) können # jemanden zu et¬ was vermögen tr.: ausrichten, erreichen * Verlmölgen, das; -s, das Können, die Kraft, Fähigkeit: Hab und Gut # Ver¬ mögensabgabe; Vermögensbe¬ rater; Vermögensbesteuerung; Vermögensbildung; vermö¬ genslos Ew.; Vermögensrecht; Vermögenssteuer; Vermögens¬ übernahme; Vermögensvertei¬ lung; Vermögensverwaltung; vermögenswirksam * verlmö- gend Mw. Ew.: wohlhabend verlmumlmen tr., rbz.: ein- mumtnend verkleiden # Verlmumlmung, die; -, -en: das Vermummen verlmurklsen tr.: verderben, schlecht ausführen verlmulten tr.: nach bestimm¬ ten Anzeichen oder Gründen annehmen, mutmaßen # verlmutliich Ew.: mutma߬ lich, wahrscheinlich * Verlmu- tung, die; -, -en: das Vermuten : das Vermutete verlnachlläslsilgen tr.: nach¬ lässig behandeln # Verlnach- iäslsilgung, die; -, -en: das Vernachlässigen verlnalgeln (ich ..[e]le) tr. (Schiff -) mit den nötigen Holznägeln versehen : mit Nä¬ geln verschließen : falsch na¬ geln # verlnalgelt Mw. Ew.: (übertr.) beschränkt verlnälhen tr.: (Wunde) mit Nadel und Faden verschließen: (Faden) durch Nähstiche befes¬ tigen verlnarlben intr. (sein), rbz.: narbend verheilen verlnarjren rbz.: sich verlie¬ ben, sich vergaffen * vernarrt sein: verliebt sein verfälschen tr.: durch Na¬ schereien verschwenden : ge¬ schlechtlich genießen verlnelbeln tr.: in Nebel hüllen : (übertr.) verheimlichen # Verlnelbellung, die; -: das Einnebejn: Verbergung verlnehimen tr.: (mit dem Ge¬ hör) wahrnehmen, gewahren : begreifen : durchs Gerücht er¬ fahren : verhören * Verlnehimen, das; -s: Angabe : Verlautbarung # dem Verneh¬ men nach # verlnehmllich Ew.: gut vernehmbar # VerlnehTmung, die; -, -en: ge¬ richtliches Verhör : Kenntnis¬ nahme * vernehmungsfähig Ew. verlneilgen rbz.: sich leicht verbeugen verlneifnen tr.: mit Nein ant¬ worten : ablehnen * Verlneilnung, die; -, -en: das Verneinen verlnetlzen tr.: wie in einem Netz koppeln # Computer mit¬ einander vernetzen # Verlnetlzung, die; -, -en: das Vernetzen verlnichlten tr.: vollständig zerstören # verlmchltend Mw. Ew.: alle Hoffnung zerstörend * Verlnichltung, die; -, -en: das Vernichten : das Vernich¬ tetsein * Vemichtungsfeldzug; Vernichtungskampf; Vernich¬ tungswaffe; Vernichtungs¬ werk; Vernichtungswut verlmedltilchen tr.: niedlicher machen; harmloser darstellen verlntelten tr.: mit Nieten ver¬ binden, verschließen Verlnislsalge (ff.) rwerniß- aseh], die; -, -n: Feier zur Fer¬ tigstellung einer Ausstellung Verlnunft, die; -: das Denkver¬ mögen : eine Funktion des menschlichen Vorstellungsle¬ bens * vernunftbegabt Mw. Ew.; vernunftgemäß Ew.; ver¬ nunftlos Ew.; vernunftmäßig Ew. # Vermnftglaube(n); Ver¬ nunftgrund; Vernunftheirat; Vernunftmensch; Vemunftreli- gion; Vernunftschluß Ver¬ nunftschluss: Syllogismus; vernunftwidrig Ew. * verlnünfltig Ew.; mit Vernunft # vernünftigerweise Uw. # Verlnünfltiglkeit, die; -, -en: das Vernünftigsein : vernunft¬ gemäßes Wesen und Tun verleiden intr. (rbz.): öde, einsam werden; tr.: (Med.) ab¬ töten verlöflfentllilchen tr.: öffent¬ lich bekannt machen * Verlöflfentllilchung, die; -, -en: Bekanntmachung : An¬ zeige verfordlnen (l.-dtsch.) tr.: an¬ ordnend verschreiben : durch Verfügung bestimmen * Ver ordnung, die; -, -en: Er¬ lass : Anweisung * Verord¬ nungsblatt verpachten (l.-dtsch.) tr.: in Pacht überlassen * Verpäch- ter, der; -s, -: der Verpach¬ tende # Verpachtung, die; -, -en: das Verpachten : das Ver¬ pachtete verlpalcken tr.: in eine Pa¬ ckung einhüllen * Verpa¬ ckung, die; -, -en: die Umhül¬ lung, Hülle von etwas Einge¬ packtem * Verpackungsmate¬ rial verpäppeln (ich ..feile) tr.: verweichlichen verpaslsen tr.: unnütz war¬ tend seine Zeit verbringen : versäumen : (Anzug -) anpas¬ sen : (Umgspr.) geben : schla¬ gen verpatlzen tr., intr.: (mund- artl.) verderben verpeninen tr.: (Umgspr.) schlafend die Zeit versäumen verpeslten tr.: mit Gestank erfüllen: verseuchen verpetlzen tr.: (voikst.) ver¬ pfeifen : heimlich anzeigen verpfänlden tr.: als Pfand ge¬ ben, setzen # Verpfandung, die; -, -en: Bezahlung einer Forderung durch ein Pfand verpffsilfen (l.-dtsch.) tr.: durch Pfeifen vertreiben : (Gaunerspr.) verraten verpflanlzen (l.-dtsch.) tr.: an eine andere Stelle pflanzen : umpflanzen * Verpflanzung, die; -, -en: das Verpflanzen verpflegen tr.: pflegend ver¬ sorgen : verköstigen # Verpfielgung, die; -, -en: das Verpflegen : Speise und Trank # Verpflegungsamt; Verpfle¬ gungsgeld: Verpflegungssatz verpflichten tr.: durch eine Pflicht verbinden : als Pflicht übernehmen # Verpflich¬ tung, die; -, -en: Verbindlich¬ keit, Pflicht verpfulschen tr.: durch Pfu¬ scherei verderben verpislsen intr., rbz.: (Umg¬ spr. ) unbemerkt davonstehlen verplalnen lr.: falsch planen : für etwas Pläne haben verplappern, verplauldern (ich ..[e]re) tr.: mit Plaudern zubringen : plaudernd verraten : plaudernd versäumen; rbz.: durch leichtfertiges Plaudern sich verraten verplempern (ich ,.(e]re) tr.: verschleudern : in unnützen Kleinigkeiten verschwenden; rbz.: sich in Liebeleien verlieren
verplomben 986 Vers verlplomlben tr.: mit einer Plombe versiegeln verlpölnen (l.-dtsch.) tr.: als strafbar ansehen : verachten # verlpönt Mw. Ew.: uner¬ wünscht ver praslsen tr.: vergeuden ver prellten tr.: jemanden kränken ver prülgeln tr.: schlagen verpuffen intr.: (auch übertr.) puffend zerplatzen : (übertr.) ergebnislos ausgehen * Verlpuflfung, die; -en: das Verpuffen verlpullvern (ich ,.[e]re) (l.- dtsch.) tr.: pulverig machen : (übertr.) vergeuden verlpumlpen tr.: (stud.) ver¬ borgen verlpuplpen (l.-dtsch.) rbz.: (Larve) einpuppen # Verjpuplpung, die; -en: das Verpuppen verlpuslten intr., rbz.: sich verschnaufen : sich von einer Anstrengung erholen Veriputz, der; -es, -e: Mauer¬ bewurf # verlputlzen tr.: ver¬ tun, verbrauchen : putzen, auf¬ putzen, schmücken : (Haus -) Putz aufbringen : (mundartl.) aufessen verlquallmen intr.: qualmend verrauchen # verlqualmt Mw. Ew.: mit Qualm erfüllt verqualsen tr.: vertrödeln # verquast Mw. Ew.: (Umgspr.) unverständlich verlquatlschen tr.: (Idschftl.) mit Reden vergeuden : (sächs.) etwas Gehörtes unrichtig wei¬ tergeben verlquer Uw.: (mundartl.) schief : (mir geht etwas -) es misslingt mir verlquilcken tr., rbz.: amalga- mieren : verbinden * Ver- quilckung, die; -, -en: das Verquicken: das Verquicktsein verlquglllen Mw. Ew.: (durch Feuchtigkeit, Tränen) ange¬ schwollen verlramlmeln (ich ..fe]le) tr.: durch Eingerammtes, durch schwer zu beseitigende Hinder¬ nisse verschließen, versperren * Verlramlmellung, die; -, -en: das Verrammeln verlramlschen tr.: in Bausch und Bogen verkaufen verkannt Mw. Ew.: (meist übertr.) festgerannt: verbohrt # in etwas verrannt sein: festge¬ fahren, vernarrt sein * Verlranntlheit, die; -, -en: das Verranntsein Verirat, der; -(e)s: schwerer Treuebruch : Preisgabe von Geheimnissen # verjralten tr.: im Stich lassen, treuebrüchig werden : Geheimnisse preisge¬ ben : erkennen lassen : erkenn¬ bar zeigen # Verwalter, der; -s, -: der Verratende, Treuebrü¬ chige # Verlrältelrej, die; -, -en: Verrat : Gesinnung eines Verräters # Verlriltelrin, die; -, -nen: Wort-, Treuebrüchige * verlrältelrisch Ew.: in der Weise eines Verräters verlraucht Mw. Ew.: verflogen # verlräulchert Mw. Ew.: mit Rauch erfüllt verlräulmen tr.: wegräumen : beim Räumen verlegen verlraulschen intr.: dahinrau¬ schen : (auch übertr.) rau¬ schend vergehen verlrechlnen tr.: in Rechnung bringen, abrechnen, berechnen; rbz.: sich im Rechnen irren # Verlrechlnung, die; -, -en: das Verrechnen * Verrechnungs¬ einheit; Verrechnungskonto; Verrechnungsscheck; Verrech¬ nungsstelle verfrelcken intr.: (Umgspr.) umkommen, krepieren verlreglnen tr.: durch Regen verderben, zerstören verlreilben tr.: durch Reiben verarbeiten, zerkleinern usw. verlrejlsen intr.: eine Reise machen verlreilßen tr.: (übertr.) ver¬ nichtend kritisieren, beurteilen # Verl riß -» Verlriss, der; -es, -e: extrem negative Beurtei¬ lung einer Darbietung verlrenjken tr.: renkend ver¬ drehen # Verlrenlkung, die; -, -en: (Med.) Ausspringen eines Gelenkes verlrenlnen rbz.: stur an einer Idee festhalten verlrenlten tr.: jemanden in Rente schicken # Verlren- tung, die; -, -en: Beginn der Rentenzeit verlrichlten tr.: eine Obliegen¬ heit ausführen * Verlrichltung, die; -, -en: das Verrichten : Obliegenheit verlrielgeln (ich ..[e]le) tr.: mit einem Riegel verschließen veririnlgern (ich ..{ejre) tr.: kleiner, weniger machen : (Münzen -) geringhaltiger prä¬ gen: rbz.: geringer werden # Veririnlgelrung, die; -, -en: das Verringern verlrinlnen intr.: rinnend ver¬ gehen verlrölcheln (ich ..[e]le) tr., intr.: ausröcheln verlrolhen intr. (sein): roh wer¬ den : (übertr.) die guten Sitten verlieren * Verlrolhung, die; -, -en: Gefühllosigkeit: Sittenlo- sigkeit ver rohlren tr.: Rohre verlegen ver roslten intr.: sich mit Rost überziehen : von Rost verzehrt werden verlrotlten intr.: verfaulen, vermodern * verlrotltet Mw. Ew.: verkommen verlrucht Mw. Ew.: im höchs¬ ten Grade ruchlos, gottlos, schändlich * Verlruchtlheit, die; -, -en: das Verruchtsein : verruchte Tat verlrülcken tr., rbz.: von seiner Stelle wegrücken # verlrückt Mw. Ew.: an einen andern Platz gestellt: (übertr.) verwirrt, irre * Verlrücklte, der; die; -n, -n: Irre # Verlrücktlheit, die; -, -en: das Verrücktsein : das ver¬ rückte Benehmen Verlruf, der; -(e)s, -e: eine Art Bann : schlechter Ruf # in Ver¬ ruf bringen, kommen: den gu¬ ten Ruf angreifen, verlieren; in Verruf tun: boykottieren * verlrulfen tr.: berufen : (übertr.) in Verruf erklären # verlrulfen Mw. Ew.: in Verruf erklärt, übel berüchtigt verlrühlren tr.: gut durcheinan¬ der rühren verlrutlschen intr.: sich ver¬ schieben Vers (1.), der; -es, -e; Verslein: Zeile eines Gedichtes: Strophe : kleines Gedicht : (Bib.) Ab¬ satz eines Kapitels * sich auf (aus, über) etwas keinen Vers machen können: nicht begrei¬ fen können * Versabschnitt; Versakzent; Versanfang; Vers- art; Versbau; Versepos: Drama aus Versen; Versfuß; Verskunst; Verslehre; Versmaß; Versmes- sung; Verszeile * Verlsal (1.) [w..], der; -s, -ien: großer An¬ fangsbuchstabe * Versalbuch¬ stabe * Verlsett (fr.) [w..], der;
versachlichen 987 verschieden -s, -s: Absatz, Verssatz (Stro¬ phe) : (Mz.) (Mus.) Zwischen¬ spiele, bes. auf der Orgel in Ge¬ sangsweisen # Verisilkel [w..], der; -s, kleiner Absatz, Spruch eines Bibelkapitels; vgl. versatil usw. verlsachllilchen tr.: sachlich machen; intr. (sein): sachlich werden * Vertsachllilchung, die; - -en: das Versachlichen verlsalcken tr.: in Säcke ver¬ messen, verladen; intr. (sein): sich senken : (Umgspr.) unso¬ lide leben verlsalgen tr.: abschlagen: ver¬ weigern; rbz.: sich nicht hinge¬ ben, verzichten; intr.: nicht funktionieren: (Kraft) nachlas¬ sen : scheitern # Verlsalger, der; -s, -: Fehlgang, Niete: Ge¬ scheiterter # Verlsalgung, die; -, -en: Nichterfüllung Versailles [wärsaij’]: fr. Stadt mit Schloss bei Paris # Versail¬ ler Diktat; Versailler Vertrag Verlsal usw.: s. Vers verfsallzen tr.: durch Salz ver¬ derben : die Freude verderben verjsamlmeln (ich ..[e]le) tr., rbz.: sammeln * Versamm¬ lung, die; -, -en: das Zusam¬ menkommen : Gesamtheit von Zusammengekommenen # Versammlungsfreiheit; Ver¬ sammlungshaus; Versamm¬ lungsort; Versammlungsrecht; Versammlungszeit Verlsand, der; -(e)s: das Ver¬ senden, die Versendung # Ver¬ sandabteilung; versandbereit, versandfertig Ew.; Versand¬ buchhandel; Versandgeschäft; Versandhaus; Versandhauska¬ talog; Versandkosten; Versand¬ papiere * verlsenlden tr.: ver¬ schicken, senden * Verlsen- dung, die; -, -en: das Versen¬ den # Versendungskosten Mz. verlsanlden intr., rbz.: durch Flugsand überschwemmt, ver¬ schüttet werden # Versan¬ dung, die; -en: das Versan¬ den verlsiert Mw. Ew.: geübt, be¬ wandert, gewandt # Verisilon, die; -, -en: Wendung : Form : Fassung: Lesart: Übersetzung, Übertragung Verjsatz, der; -es: das Verset¬ zen : Pfändung : (bergm.) das Ausfällen unterirdischer Öff¬ nungen mit taubem Gestein : (bergm.) das Verschließen von Strecken durch Wettertüren und die zum Verschluss die¬ nende Vorrichtung : (Schlosse¬ rei) ein Blech, das das Zurück¬ weichen der Fallen beim Dre¬ hen des Schlüssels verhindert: Legierung von Metallen, bes. von Zinn * Versatzamt: Leih¬ haus; Versatzstück: (Bühnen- spr.) Teil der Bühnenausstat¬ tung # verisetlzen tr.: fehlset¬ zen : an eine andere Stelle hin¬ setzen, verrücken, umsetzen : (Beamte -) an eine andere Dienststelle bringen : (Schüler -) in eine höhere Klasse auf¬ rücken : versperren : verpfän¬ den : (Buchdrw.) durch Setzen verbrauchen : falsch setzen : (Geldsorte -) umsetzen : (Hieb usw. -) geben; intr.: erwidern # in den Ruhestand versetzen tr.: pensionieren; sich in jemandes Lage versetzen: sich jemandes Lage vorstellen # Verlet¬ zung, die; -, -en: das Verset¬ zen : Übergang in die nächsthö¬ here Schulklasse : (Mus.) Er¬ höhung oder Erniedrigung um einen halben Ton oder Auflö¬ sung dieser Tonveränderung # Versetzungszeichen (Mus.); Versetzungszeugnis verlsaulen tr.: (volkst.) schmutzig machen : (volkst.) verderben, vernichten verlsaulern (ich ..[e]re) intr. (sein): durch Sauerwerden ver¬ derben : (übertr.) verkümmern verlsaulfen tr.: mit Saufen ver¬ geuden, verschwenden : intr. (sein): ersaufen # verisoflfen Mw. Ew.: (Bergw.) unter Was¬ ser : (von Personen) dem Suff ergeben * Verlsoflfenlheit, die; -: das Versoffensein verlsäulmen tr.: nutz- und ta¬ tenlos vorübergehen lassen : nicht zugegen sein : aufhalten, verzögern : vergessen : (Zeit -) durch Säumen zu spät kom¬ men, Zurückbleiben # Ver- säumlnis, die; -, -se; das; -ses, -e: Unterlassung : Ver¬ spätung : Nachlässigkeit # Ver¬ säumnisgebühr; Versäumnis¬ verfahren; Versäumnisurteil * Verlsäulmung, die; -, -en: das Versäumen verlschalchern (ich ..[e]re) (hebr.-dtsch.) tr.: verhandeln, schachernd verkaufen verlschaflfen (verschaffte, verschafft) tr.: herbeischaffen, besorgen : (bes.) letztwillig vermachen: gebieten verlschallen tr.: mit Brettern o. Ä. verkleiden; intr. (sein): schal werden # Verlschaliung, die; -, -en: das Verschalen verlschallken tr.: (Luken -) gegen eindringendes Seewas¬ ser schützen verlschämt Mw. Ew.: Scham fühlend : schamhaft # Verlschämtlheit, die; -: das Verschämtsein verlschanldeln (ich ..[e]Ie) tr.: entstellen : verunzieren # Verlschanjdellung, die; -, -en: das Verschandeln verischanlzen tr.: mit Schan¬ zen versehen: sich hinter etwas verstecken * Verlschanlzung, die; -, -en: Schutzwall: Siche¬ rung : Abwehr verlschärlfen tr.: schärfen : schärfer, eindringlich machen verlscharlren tr.: scharren : verdecken: einscharren verlschätlzen rbz.: sich beim Schätzen irren verlschaulkeln tr.: (Umgspr.) betrügen: hintergehen verlscheilden intr.: scheiden : Weggehen : (bes.) sterben * verschneiden Mw. Ew.: ge¬ storben, tot # Verlschieldelne, der: die; -n, -n: Verstorbene(r) verlscheilßern tr.: (Umgspr.) verulken : sich einen Spaß mit jmdm. machen verlscheniken tr.: ausschen¬ ken : als Geschenk hingeben verlscherlbeln (ich ,.[e]le) tr.: unter Preis verkaufen verlscherlzen tr.: durch eigene Schuld einbüßen : durch Mut¬ willen verlieren verlscheulchen tr.: scheu¬ chend vertreiben ver scheu lern tr.: (Umgspr.) verkaufen : zu Geld machen ver schlicken tr.: wegschicken verschieben tr.: aus der ge¬ hörigen Lage, Stelle wegschie¬ ben : (Eisenb.) rangieren : auf eine spätere Zeit hinausschie¬ ben : (Wechsel -, Ware -) un¬ rechtmäßig damit handeln * Verschiebebahnhof; -gleis * Verschiebung, die; -, -en: Veränderung: Aufschub: uner¬ laubter Handel verlschjelden: s. verscheiden
verschieden 988 verschmerzen verlschielden Mw. Ew.: un¬ gleich : mannigfach; Mz. meh¬ rere * verschieden breit; ver¬ schiedene glauben —► Verschie¬ dene (einige) glauben, es sei verschiedenes —► Verschiede¬ nes (manches) zu ändern; das ist etwas Verschiedenes (ande¬ res) # verschiedenartig Ew.; verschiedenerlei; verschieden¬ farbig- verschiedenwertig Ew. * verlschieldentllich Ew.: in verschiedener Art: wiederholt * Verlschieldenlheit, die; -en: das Verschiedensein : Un¬ terschied; vgl. verscheiden verlschjelßen tr.: schießen : durch Schießen auf-, verbrau¬ chen : (Buchdrw.) (Kolumnen -) falsch ausschießen : (Mal.) abstufen; rbz.: fehlschießen : (Jagdhund) sich verlaufen : ausbleichen: (Sehiffb.) gegen¬ einander geordnet sein # verlschoslsen Mw. Ew.: aus¬ geblasst : (Umgspr.) verliebt verlschiflfen tr.: zu Schiff ver¬ senden * VerlscMflfung, die; -en: das Verschiffen # Ver¬ schiffungshafen verlscMmlmeln (ich ..(e]le) intr.: schimmelig werden Verlschiß -» Verlschjss, der; Verschisses: (stud.) Verruf : Verstoß verlschlalfen tr.: schlafend zu¬ bringen : durch Schlafen ver¬ säumen, verlieren : durch Schlafen über etwas hinweg¬ kommen; rbz.: sich durch lan¬ ges Schlafen verspäten # verlschlalfen Mw. Ew.: über¬ müdet, schläfrig * Verlschlalfenlheit, die; -: Schlaftrunkenheit, Schläfrig¬ keit Verlschlag, der; -(e)s, Ver¬ schlage: Abschlag, Bretter¬ wand : Kiste : Pferdekrankheit * verlschlalgen tr.: (Buch -) verblättern : (Weg -) verfehlen : einschlagen : verschließen : (Bail) falsch schlagen : an ein ungewolltes Ziel bringen : kurzzeitig etwas rauben * et¬ was verschlägt mir die Spra¬ che: sprachlos sein # verlschlalgen Mw. Ew.: schlau, verschmitzt # Verlschlalgenlheit, die; -: Hinterhältigkeit : Durchtrie¬ benheit : Listigkeit verlschlamlmen intr. (sein): (auch übertr.) durch Schlamm verderben, verstopfen verlschlamlpen tr.: (mund- artl.) verkommen lassen; intr. (sein): schlampig werden verlschlechltern (ich ,.[e]re) tr.: schlechter machen: an Wert verlieren; rbz.: schlechter wer¬ den * Verlschlechltelrung, die; -, -en: das Verschlechtern verlscMeilern (ich .,[e]re) tr., rbz.: (mit dem Schleier) verhül¬ len * Verlschleilelrung, die; -, -en: das Verschleiern # Ver¬ schleierungstaktik; -versuch Verlschleiß, der; -es, -e: Ver¬ brauch : Abnutzung: : (östr.) Vertrieb # verlschleJlßen (ver¬ schleißest und verschleißt, ver¬ schliss, verschlissen) tr., intr., rbz.: sich abnutzen, entzweige¬ hen : abnutzen : (Waren -) durch Verkauf absetzen # Ver¬ schleißerscheinung; Ver¬ schleißteil verlschlemlmen tr.: verpras¬ sen verlschlenldern (ich ..[e]re) tr.: müßig, nutzlos verbringen verlschleplpen tr.: wegschlep¬ pen, entführen : verlegen : (Bergb.) (Flöz -) verwerfen : nachlässig verzögern # Verlschlepplte, der; -n, -n: gewaltsam Entführter * Ver¬ schlepptenlager * Verschlep¬ pung, die; -, -en: das Ver¬ schleppen # Verschleppungs¬ manöver; Verschleppungstak¬ tik: Verzögerungstaktik verlschleuldern (ich ,.[e]re) tr.: mit der Schleuder fortwer¬ fen : (übertr.) unter Preis ver¬ kaufen # Verlschleuldelrung, die; -, -en: das Verschleudern verlschlilcken tr., intr. (sein): (sich) mit Schlick verstopfen verlschljeßlbar Ew.: so be¬ schaffen, dass es verschlossen werden kann # verlschijelßen tr.: zuschließen, versperren : einschließen, unter Verschluss halten : (Buchdrw.) schlecht schließen : verschleißen # verlschlgslsen Mw. Ew.: zu¬ geschlossen : (von Personen) unzugänglich : schweigsam # Verlschloslsenlheit, die; -: Verschwiegenheit: Zurückhal¬ tung * Verjschluß -» Verschluss, der; -es, Ver¬ schlüsse: Schloss : Riegel: et¬ was zum Verschließen Dienen¬ des # Verschlußbrett -* Ver¬ schlussbrett; Verschlußdeckel —> Verschlussdeckel; Ver¬ schlußlaut —> Verschlusslaut: (Sprachl.) mit verschlossenem Mund gesprochener Laut, z. B. b, p; Verschlußmaschine —► Ver¬ schlussmaschine; Verschlußsa¬ che —► Verschlusssache: unter Verschluss gehaltenes Geheim¬ papier # verlschlüslseln tr.: chiffrieren * Verlschlüslse- lunq, Verlschlüßllung -» Verlschlüssllung, die; -, -en: das Chiffrieren verlschHmmlbeslsern (ich ..[e]re) tr.: verschlimmern, was man verbessern wollte # verlschlimlmern (ich ,.[e]re) tr.: schlimmer machen; rbz., intr.: schlimmer werden # VerlschHmlmelrung, die; -: das Verschlimmern: Ver¬ schlechterung verlschlinlgen tr.: hinunter¬ schlingen : verschlucken; rbz.: in- oder durcheinander schlin¬ gen, verwickeln verlschlgslsen: s. verschlie߬ bar verlschlulcken tr.: hinunter¬ schlucken : (Laut) nicht hören lassen : verschlingen; rbz.: falsch schlucken verlschluidem tr.: (Umgspr.) verbummeln, nicht wiederfin¬ den Verlschluß -»Verschluss: s. verschließbar verlschmachlten intr. (sein): verdorren, verdursten : vor Sehnen umkommen verlschmälhen tr.: gering schätzend ablehnen # verschmäht Ew.: abgewiesen : verlassen verlschmällern intr., rbz.: sich verengen verlschmellzen (verschmolz, verschmolzen, du verschmil- zest und verschmilzt) intr.: sich schmelzend verwandeln : schmelzend übergehen in, sich verbinden mit : hin-, zer¬ schmelzen; tr.: innig verbinden : (Erz -) verhütten : durch Schmelzen verbrauchen # Verlschmellzung, die; -, -en: Vermengung : Zusammenle¬ gung : Einverleibung verlschmerizen tr.: das Schmerzgefühl verwinden : hinwegkommen über
verschmieren 989 verschwimmen verlschmielren (..iert) tr.: schmierend verdecken, zu¬ schmieren : veninreinigen, be¬ sudeln verlschmitzt Mw. Ew.: listig und schlau, verschlagen * Verlschmitztlheit, die; das Verschmitztsein verlschmust Mw. Ew.: zärt¬ lichkeitsbedürftig verlschmutlzen intr.: schmut¬ zig werden; tr.: schmutzig ma¬ chen # Verschmut zung die; -: Verunreinigung verlschnaulfen intr., rbz.: schnaubend wieder zu Atem kommen # Verlschnauflpau- se, die; -, -n: kurze Pause zum Luftschöpfen verlschneilden tr.: in be¬ stimmte Form schneiden : (obd.) schneiden, beschneiden : schneidend aufbrauchen : beim Schneiden verstümmeln : kastrieren : (Wein, Kognak, Rum -) vermengen : verfäl¬ schen * Verlschndldung, die; -, -en: das Verschneiden # Verlschnitt, der; -(e)s, -e: fal¬ scher Schnitt : verfälschter Branntwein * Verlschrutte- ne, der; -n, -n: Eunuch, Häm- verlschneilen intr. (sein): in Schnee verhüllt werden verlschnörlkeln (ich ..[eile) tr.: schnörkelnd verzieren : durch Schnörkel entstellen verlschnuplfen tr. (haben): durch Tabakschnupfen ver¬ brauchen; (sein): den Schnup¬ fen bekommen * verschnupft sein: (übertr.) verärgert, belei¬ digt sein verlschnülren tr.: mit Schnur besetzen : mit einer Schnur zu¬ binden # Verlschnülrung, die; -en: das Verschnürte verlschglllen Ew.: als verloren oder tot betrachtet : ver¬ schwunden # Verlschglllelne, der; -n. -n: der Verschwundene # Verlschglllenheit, die; -: Unauffindbarkeit einer Person verlschginen tr.: das Widrige abwenden : nicht behelligen # Verlscholnung, die; -, -en: das Verschonen verlschölnen tr.: schöner ma¬ chen, als es ist * verschö¬ nern (ich ,.[e)re) tr.: schöner machen; rbz.: schöner werden # Verlschölnelrung, die; -, -en: das Verschönern : das Ver¬ schönertsein ver schgslsen: s. verschießen verschränken tr.: kreuzweise übereinander legen verschrauben tr.: mit Schrauben verschließen : ver¬ drehen # Verlschraulbuna. die; -, -en: das Verschrauben : Schraubenverschluss * ver¬ schreiben Mw. Ew.: verkehrt geschraubt : (übertr.) seltsam, wunderlich # Verlschrolben- heit, die; -, -en: Überspannt¬ heit, wunderliches Wesen verlschreilben tr.: durch Schreiben verbrauchen, ver¬ bringen : fehlerhaft schreiben : (Arznei -) schriftlich verord¬ nen : schriftlich übereignen : testamentarisch vermachen; rbz.: falsch schreiben # sich je¬ mandem verschreiben: sich je¬ mandem verpflichten; ver¬ schreibungspflichtig # Ver¬ schreibung, die; -, -en: Ver¬ pflichtung : Übereignung : ärztliches Rezept verlschreilen tr.: beschreien : in Verruf bringen, verrufen : durch Schreien bekannt geben; rbz.: sich überschreien verschreiben: s. verschrau¬ ben verlschrolten tr.: zu Schrot verarbeiten : einschroten : ver¬ laden # Verlschroltung, die; -, -en: das Verschroten verlschrgtlten tr.: zu Schrott machen * Verlschrotltung, die; -, -en: Zerkleinerung von Altmetall verlschrumlpeln, ver- schrumplfen intr.: zusammen¬ schrumpfen; tr.: schrumpfig machen * Verlschrumlpe- lung, Verischmmpfung, die; -, -en: das Verschrumpfen : das Verschrumpftsein verlschüchltern (ich -le]re) tr.: einschüchtern, scheu ma¬ chen verlschullden tr.: mit Schul¬ den beladen : die Schuld an et¬ was tragen, schuldige Ursache sein; rbz.: sich mit Schulden belasten : sich zuschulden kommen lassen : sich versündi¬ gen # verschuldetermaßen Uw.: verdientermaßen; ver¬ schuldet sein: tief in Schulden stecken # Verlschullden, das; -s: Schuld, Fehler # Verschul dung, die; -: das Verschuldetsein verlschullen tr.: (Forstw.) Forstpflanzen vom Saat- ins Pflanzenbeet umpflanzen verschütiten tr.: falsch, dane¬ benschütten : schüttend ver¬ decken # es bei (mit) einem verschütten: es bei (mit) einem verderben # Verlschütltung, die; -, -en: das Verschütten verlschüttlgelhen -* ver¬ schütt geben intr.: (Gauner- spr.) verhaftet werden : verlo¬ ren gehen [hebr. schuth fest¬ setzen] verschütt gehen Fügungen aus Partizip (Mittel¬ wort) und Verbum (Tätigkeits¬ wort) werden getrennt ge¬ schrieben: verschütt gehen, un¬ geschehen machen, bedeckt halten. Zusammengeschrieben wird hingegen die Substanti¬ vierung: das Verschüttgehen, zum Ungeschehenmachen, beim Bedeckthalten. verschwägern (ich ,.fe]re) tr., rbz.: zum Schwager machen : zur Schwägerin machen # Verlschwälgelrung, die; -, -en: das Verschwägern verlschwatlzen, ver schwat¬ zen tr.: mit Schwatzen zubrin¬ gen : ausschwatzen; rbz.: sich durch Schwatzen versäumen verlschweilgen tr.: nicht sa¬ gen, geheimhalten; rbz.: durch Schweigen sich schaden; # verlschwielgen Mw. Ew.: in Stillschweigen gehüllt : wenig mitteilsam : taktvoll * Verlschwjelgenlheit, die; -: das Verschwiegensein verlschwejlßen tr.: zusam¬ menschweißen verlschwelien intr. (sein): langsam verbrennen verfschweniden tr.: im Über¬ maß ausgeben, verbrauchen * Verschwender, der; -s, -: der Verschwendende * ver- schwenldelrisch Ew.: üppig : übertrieben freigiebig * Verlschwenldung, die; -, -en: das Verschwenden * Ver¬ schwendungssucht: krankhafte Anlage zum Verschwenden; verschwendungssüchtig Ew. verlschwielgen: s. verschwei¬ gen verlschwimlmen intr.: inein¬ ander übergehen, ineinander
verschwinden 990 versorgen verfließen * verschwom¬ men Mw. Ew.: verschwim¬ mend : unklar # Ver schwom¬ men heit, die; -, -en: das Ver¬ schwommensein : Undeutlich¬ keit : Trübheit verlschwinlden intr.: unsicht¬ bar werden : abtreten : sich zu¬ rückziehen, Weggehen : sich drücken # Verschwindfahr¬ werk: einziehbares Fahrgestell beim Flugzeug verlschwisltert Mw. Ew.: zu¬ sammengehörend : Geschwi¬ ster sein verlschwitlzen tr.: durch¬ schwitzen : durch Schwitzen verderben: (stud.) vergessen verlschwomlmen: s. ver¬ schwimmen verlschwölren tr.: verwün¬ schen, verfluchen : schwören : abschwören : durch einen Schwur binden; rbz.: eine Ver¬ schwörung anzetteln : einen Geheimbund gründen * Verischwo reine, der; -n, -n; Verischwö rer, der; -s, der Verschworene : Geheimbünd¬ ler # Verlschwölrung, die; -, -en: Geheimbund: Komplott verlselhen tr.: versorgen : (¬ mit) ausstatten : (einen Ster¬ benden -) die Letzte Ölung bringen; rbz.: sich irren : ver¬ wechseln # ehe er sich (dessen) versah: ehe es ihm bewusst wurde * (veralt.) ehe du dichs versiehst * Versehgang: Weg des Priesters zu einem Schwer¬ kranken, um ihm die Sterbesa¬ kramente zu spenden # Verlsejhen, das; -s, -: Irrtum # verlselhentllich Uw.: irrtüm¬ lich, aus Versehen verlsehlren tr.: beschädigen, verletzen # Verlsehrlte, der; -n, -n: der Verletzte, Kriegs¬ verwundete * Versehrtenah¬ teil; Versehrtensport ver selblstänldilgen auch: ver selbstlstänldilgen tr., rbz.: selbständig machen ver senlden: s. Versand versenlgen intr.: anbrennend beschädigt werden; tr., rbz.: an¬ brennen verlsenlken tr.: versinken las¬ sen : (Schraube -) tief einlas¬ sen; rbz.: sich vertiefen # Ver¬ senkbohrer: Bohrer zum Ver¬ senken; Versenkbühne * Verlsenlkung, die; -, -en: das Versenken : (Bühnenspr.) Ver¬ senkbühne: das Sichvertiefen verseslsen: s. versitzen ver sgtlzen: s. Versatz ver seulchen tr.: eine Seuche verbreiten : vergiften : mora¬ lisch verderben; intr. (sein): von einer Seuche ergriffen sein * Verlseulchuna. die; -, -en: das Verseuchen versichern (ich ..[e]re) tr., rbz.: bestätigen, bekräftigen : beteuernd sagen : sichern ge¬ gen.. : durch einen Schutzver¬ trag sichern * du kannst versi¬ chert sein: überzeugt sein; ich versichere dich gegen Unfall; ich versichere dich meiner Teil¬ nahme # Verlsilchelrung, die; -, -en: Beteuerung : ein Schutzvertrag : das Versichern : das Versichertsein # Versiche¬ rungsagent; Versicherungsamt; Versicherungsanspruch; Versi¬ cherungsbeitrag; Versiche¬ rungsbetrag; Versicherungs¬ fall; Versicherungsgeld; Versi¬ cherungsgesellschaft; Versi¬ cherungskarte; Versicherungs¬ kauffrau; Versicherungskauf¬ mann; Versicherungsnehmer; versicherungspflichtig Ew.; Versicherungspolice; Versiche¬ rungsprämie: die vom Versi¬ cherten zu leistende Zahlung; Versicherungsschein; Versiche¬ rungssumme; Versicherungs¬ träger: die Firma, die die Ver¬ sicherung darstellt;; Versiche¬ rungsvertreter: Angesteller ei¬ ner Versicherungsgesellschaft; Versicherungswert; Versiche¬ rungswesen verlsilckern (ich ..[e]re) intr.: sickernd verlaufen verlsielgeln (ich ..[e]le) tr.: mit einem Siegel verschließen # Ver sielqellung, Ver Siedlung, die; -, -en: das Versiegeln ver|s]e!gen: sickernd eintrock¬ nen : (übertr.) aufhören verlsifft Ew.: (Umgspr.) schmutzig verlsillbern (ich ..[e]re) tr.: mit Silber überziehen : (scherzh.) (Hände -) bestechen : (übertr.) zu Geld machen Verlsjllbe- rung, die; -en: das Versil¬ bern verlsinlken (versank, versun¬ ken) intr.: in die Tiefe sinken, untersinken : (in Leid -) vom Leid überwältigt werden # verlsunlken Ew.: vertieft: ent¬ rückt : untergegangen # Verlsunlkenlheit, die; -: das Versunkensein verlsinnlbiliden, verlsmn- bildllilchen tr.: sinnbildlich darstellen * verlsinnllilchen tr.: veranschaulichen * ver- sgnlnen Mw. Ew.: träumerisch versunken # Verlsonlnen- heit, die; -, -en: das Verson¬ nensein Ver silon: s. versatil versiplpen rbz.: sich ver¬ schwägern, verwandt werden * verisippt Mw. Ew.: verwandt # Verlsiplpung, die; -, -en: das Versippen : das Versippt¬ sein verlsitlzen tr.: mit Sitzen hin¬ bringen : durch langes Sitzen versäumen, verderben * verlseslsen Mw. Ew.: erpicht auf etwas # Verlseslsenfheit, die; -: das Versessensein verlsklalven tr.: zum Sklaven machen; intr.. (sein): zum Skla¬ ven werden * Verlsklalvung, die; -, -en: das Versklaven : das Versklavtsein verlsngbt (dt.-e.) Ew.: vom Hang zum Extravaganten be¬ sessen verlsohllen tr.: mit Sohlen ver¬ sehen : (Umgspr.) durchprü¬ geln verlsöhlnen tr., rbz.: einen Streit beenden : aussöhnen * verlsöhnllich Ew.: zur Versöh¬ nung geneigt # Verlsöhn- lichTkeit, die; -, -en: das Ver¬ söhnlichsein # Verlsöhlnung, die; -, -en: das Versöhnen: das Versöhntsein * Versöhnungs¬ fest: Jom Kippur, ein religiöses Fest der Juden; Versöhnungs¬ opfer; Versöhnungstag: Ver¬ söhnungsfest; Versöhnungs¬ tod: der Tod Christi; Versöh¬ nungswerk verlsonlnen: s. versinnbildli¬ chen verlsorlgen tr.: versehen mit: sich den Lebensunterhalt si¬ chern * verlsgrgt Mw. Ew.: von Sorge vergrämt: mit allem Nötigen versehen # Verlsorlgung, die; -, -en: das Versorgen : Sicherung des Le¬ bensunterhaltes, Rente # Ver¬ sorgungsamt; Versorgungsan¬ spruch; Versorgungsanstalt;
verspannen 991 versteppen Versorgungsausgleich; versor¬ gungsberechtigt Ew.; Versor¬ gungsbetriebe: Elektrizitäts-, Gas-, Wasser-, Fernheizwerke; Versorgungsengpqß —* Versor¬ gungsengpass; Versorgungs¬ lage; Versorgungsleitung; Ver¬ sorgungsnetz; Versorgungs¬ schein; Versorgungswirtschaft verlspanlnen, intr., rbz.: sich verkrampfen verlspälten tr.: später gesche¬ hen lassen, hinausschieben; rbz.: zu spät kommen # Verlspältung, die; -en: das Verspäten verlspeilsen tr.: speisend ver¬ zehren ver spelkultielren rbz.: schlecht, falsch spekulieren ver speriren tr.: verschließen: unzugänglich machen verlsplgllen tr.: ein Spiel oder im Spiel verlieren (auch übertr.) : ausspielend verlosen * bei je¬ mandem verspielt haben: das Wohlwollen verloren haben * ver spiglt Ew.: spielerisch verspjnlnen tr.: durch Spin¬ nen zum Faden machen: beim Spinnen verbrauchen verlspleilßen tr.: (seem.) auf spezielle Weise Taue verknüp¬ fen verlspotlten tr.: dem Spott aussetzen, verhöhnen # Verlspotltung, die; -en: das Verspotten verlsprelchen tr.: verpflichten durch ein gegebenes Wort : Hoffnung und Erwartung erre¬ gen; rbz.: sich im Sprechen ir¬ ren : sich verloben; tr.: (Zeit -) verplaudern (mit jemandem) * sich Freude versprechen: mit Bestimmtheit auf Freude rech¬ nen # versprochenermaßen Uw.: wie es versprochen ist # Versprechen, das; -s, -; Versprechung, die; -, -en: feste Zusage: Verlobung verlsprgnlgen tr: (Schweiz.) zum Bersten bringen : zerstreu¬ end auseinander treiben # Verlsprgnlgung, die; -en: das Versprengen : das Ver¬ sprengtsein verlspritlzen tr., rbz.: spritzend verbreiten, vergießen verlsprülhen tr.: sprühend ver¬ strömen verlspülren tr.: empfinden, merken verlstaatllilchen tr.: in Staats¬ besitz überführen # Verlstaat- lilchung, die; -, -en: das Ver¬ staatlichen verlstädltern intr.: städtisch werden, machen # Verlstäd- telrunq, die; -: das Verstädtern # VerTstadtllilchung, die; -: (seit.) die Übernahme in städti¬ schen Besitz Verlstand, der; -(e)s: die Fä¬ higkeit des menschl. Geistes, Begriffe zu bilden : Bedeutung, Sinn * Verstandesbegriff; Ver¬ standeskasten: (scherzh.) Kopf; verstandesmäßig Ew.; Verstandesmensch: rational orientierte Person; ; Verstan¬ desschärfe,• Verstandesschwä¬ che * verjstänldig Ew.: Ver¬ stand zeigend, vernünftig # verlstänldilgen tr.: zu einem Einverständnis gelangen : Kenntnis geben; rbz.: einig werden : verstehen # Verlstänidiglkeit, die; -, -en; Einsicht * Verlstanldilgung, die; -, -en: das Verständigen # Verständigungsbereitschaft; Verständigungspolitik; Ver¬ ständigungsschwierigkeiten; Verständigungsversuch # verlständllich Ew.: klar : be¬ greifbar * Verlständllichlkeit, die; -, -en: Klarheit # Verlständlnis, das; -ses, -se: Verstehen : Einsicht : Einfüh¬ lungsvermögen * verständnis¬ innig Ew.: verständnisvoll Ew. * veristelhen tr.: Verständnis haben : den Sinn erfassen : gut hören; rbz.: eines Sinnes sein : (sich zu etwas -) einwilligen : (sich auf etwas -) kennen : können * zu verstehen geben: wissen lassen : mitteilen; das versteht sich von selbst: es ist selbstverständlich verlstärlken tr.: stärker ma¬ chen : (Fot.) das Verbessern ei¬ nes zu schwach belichteten Ne¬ gativs # Ver star ker, der; -s, -: der Verstärkende : (Fot.) wässerige Lösung zum Verstär¬ ken : (Rdfk.) Lautverstärker * Verstärkerröhre # Verstär¬ kung, die; -en: das Verstär¬ ken # Verstärkungspfeiler verlstaulben intr.: mit Staub bedeckt werden # verlstaubt Ew.: altertümlich, gestrig : mit Staub bedeckt verlstaulchen tr.: durch Stau¬ chen verderben : (Med.) Deh¬ nung oder Zerrung der Bänder und Kapsel eines Gelenks # Verlstaulchung, die; -, -en: das Verstauchen : das Ver¬ stauchtsein verlstaulen tr.: Güter verpa¬ cken, gut unterbringen Veristeck, das; -(e)s, -e: Ver¬ bergung : Schlupfwinkel # verlstelcken tr.: verbergen; rbz.: sich verkriechen : sich ei¬ nen Decknamen geben * Ver¬ steckspiel * verlsteckt Mw. Ew.: verborgen : unverständ¬ lich verstelhen: s. Verstand ver stellten intr.: steif werden, unbiegsam und starr werden; tr.: steif machen : verstärken; rbz.: mit Hartnäckigkeit be¬ haupten. auf etwas bestehen * Verlsteilfung, die; -, -en: das Versteifen : das Versteiftsein : das Versteifende verlsteilgen rbz.: zu hoch stei¬ gen, sich beim Steigen verirren : (auch übertr.) zu weit gehen, sich entfernen : (übertr.) das Maß überschreiten * verlsteilgern (ich ..[e]re) tr.: meistbietend verkaufen * Verlsteilgelrer, der; -s, -: der Versteigernde : Auktionator # Verlsteilgelrung, die; -, -en: Auktion, das Versteigern * verlstjelgen Mw. Ew.: über¬ spannt # Verlstielgenlheit, die; -, -en: Überspanntheit verlsteilnern (ich ,.[e]re) tr.: in Stein verwandeln; rbz., intr. (sein): in Stein verwandelt wer¬ den # wie versteinert sein: vor Überraschung wie gelähmt sein * Verlstei nelrung, die; -, -en: das Versteinern : das Ver¬ steinertsein : versteinerter Kör¬ per, Fossil # Versteinerungs¬ kunde: Paläontologie verlstelllen tr.: die Steilung wechseln : eine falsche Stel¬ lung geben : durch Gestelltes versperren; rbz.: vorschützen, erheucheln : sich den Anschein geben # verlstelllbar Ew.: sich verstellen lassend # verlstellt Mw. Ew.: täuschend # Verlstelllung, die; -, -en: die Stellungsänderung : Heuchelei * Verstellungskunst; Verstel¬ lungsvorrichtung verlsteplpen intr.: zur Steppe werden
versterben 992 verteufelt ver sterben intr.: sterben ver steulern tr.: Steuer für et¬ was bezahlen # Verlsteule- rung, die; -en: das Versteu¬ ern verjstielgen: s. versteigen verlstimlmen tr.: in schlechte Stimmung bringen # verlstimmt Mw. Ew.: in schlechter Laune: (Mus.) nicht klangrein * Verlstimmtlheit, die; das Verstimmtsein # Verlstimlmung, die; -en: Niedergeschlagenheit : Ent¬ fremdung : (Mus.) Klangun¬ reinheit verlstglcken intr.: durch sto¬ ckende Feuchtigkeit Schaden haben; intr. (sein), rbz.: (übertr.) starrköpfig werden # verlstockt Mw. Ew.: starr : störrisch : durch stockende Feuchtigkeit beschädigt * Verstocktheit, die; -en: das Verstocktsein verlstohllen Mw. Ew.: heim¬ lich # verstohlenerweise, -ma¬ ßen Uw.: verstohlen verlstoplfen tr.: stopfend ver¬ schließen, zustopfen # verlstopft Mw. Ew.: hartleibig # Verlstoplfung, die; -en: das Verstopfen : das Verstopft¬ sein verstorben Ew.: tot # Verstorbene, der; die; -n, -n: der, die Tote verlstölren, tr., rbz.: verwirren # verstört Ew.: von Sinnen : verwirrt # Veristörtlheit, die; -en: das Verstörtsein : das Verwirrtsein Verlstoß, der; -es, Verstöße: Fehler, Versehen # Verstoß ge¬ gen das Gesetz, gegen die gu¬ ten Sitten; in Verstoß geraten intr.: (mundartl.) verloren ge¬ hen : verstoßen # verlstolßen intr.: einen Fehler begehen: die Gärung beenden, vergären; tr.: aus der Gemeinschaft, von sich stoßen: vertreiben # jemanden verstoßen; verstoßen gegen: sich vergehen : zuwiderhan¬ deln # Verlstolßung, die; -, -en: das Verstoßen verlstrglben tr.: (Baukst.) mit einer Strebe versehen # Veristreibung, die; -, -en: Fes¬ tigung einer Baukonstruktion durch Streben, Gegenstützen verlstreilchen intr. (sein): da¬ hinstreichen, vergehen; intr. (haben): (Fische) das Strei¬ chen oder Laichen vollenden; tr.: glatt streichend gleichmä¬ ßig verteilen : verschmieren : beim Streichen auf-, verbrau¬ chen : streichend verdecken, ausfugen verlstreulen tr.: streuend, zur Streu verbrauchen: ausstreuen verlstrilcken tr.: verknüpfen : verwickeln # Ver|stn|ckung, die; -, -en: das Verstricken : das Verstricktsein verstrubbeln tr.: zerzausen verstümjmeln (ich ..(e]le) tr.: stutzen : verkrüppeln : ampu¬ tieren : kastrieren: sterilisieren * Verlstümlmellung, Ver- stümmllung, die; -, -en: das Verstümmeltsein verlstumlmen intr. (sein): stumm werden, aufhören zu re¬ den Verbuch, der; -(e)s, -e: Probe * Versuchsabteilung; Ver¬ suchsanordnung; Versuchsan¬ stalt; Versuchsballon: (auch übertr.) zur Prüfung der öffent¬ lichen Meinung verbreitete Nachricht; Versuchsbetrieb; Versuchsfeld; Versuchskanin¬ chen: (Umgspr.) Testperson; Versuchsleiter: Verantwortli¬ cher einer Versuchsreihe; Ver¬ suchsmethode; Versuchsob¬ jekt; Versuchsperson; Ver¬ suchsstation; versuchsweise Uw.: in der Art eines Versuchs, als Versuch * verlsulchen tr.: einen Versuch machen: probie¬ ren : auf die Probe stellen : ver¬ locken # Verlsylcher, der; -s, -: der Versuchende : (Bib.) Teufel # Verlsulchung, die; -, -en: die Verlockung verlsutnplfen intr.: sumpfig, zum Sumpf werden : (übertr.) im Sumpf (liederlichen Leben) umkommen, verbummeln : nachts allzu ausgedehnt her¬ umbummeln; tr.: sumpfig ma¬ chen # Verlsumplfung, die; -, -en: das Versumpfen verlsünidilgen rbz.: sündig werden: eine Sünde begehen # Verlsünldilgung, die; -, -en: das Versündigen : sündige Handlung versunlken: s. versinken vgr sus (nl.) [w..]: gegen versülßen tr.: süß machen # versüßt Mw. Ew.: süß, ange¬ nehm gemacht # Verisüjßung, die; -, -en: das Versüßen : das Versüßtsein verltilfeln tr.: mit Holzver¬ schalung versehen # Verltälfe- lunq, die; -, -en: das Vertäfeln verltalgen tr.: auf eine spätere Zeit verschieben # Verta¬ gung, die; -, -en: das Vertagen verltänldeln (ich ,.[e]le) tr.: mit Tändeleien verbringen; rbz.: sich mit Nichtigkeiten verzetteln verltanlzen tr.: tanzend ver¬ bringen : durch Tanzen vertrei¬ ben vertäuen: s. verteien vertauschen tr.: Umtauschen : (zuw.) verwechseln * Verltaulschung, die; -, -en: das Vertauschen : das Ver¬ tauschtsein verltgiidilgen tr.: (eig.) vor Ge¬ richt jemandes Sache vertreten : sich einer Person, einer Sache annehmen : (Kriegsw.) abweh¬ ren : schützen # Verlteildilger, der; -s, -: der Verteidigende # Verltgildilgung, die; -, -en: das Verteidigen * Verteidi¬ gungsausgaben; Verteidi¬ gungsbeitrag; Verteidigungs¬ bereitschaft; Verteidigungs¬ bündnis; Verteidigungsfall; Verteidigungshaushalt: Haus¬ halt des Verteidigungsministe¬ riums; Verteidigungskrieg; Ver¬ teidigungsminister; Verteidi¬ gungspakt; Verteidigungsrede; Verteidigungsschrift; Verteidi¬ gungsstellung; verteidigungs¬ weise Uw.; Verteidigungszu¬ stand verteilen, verltäulen tr.: (Schiff) mit Teiankern (Ebb- und Flutankem) befestigen verltgillen tr.: teilen: austeilen; rbz.: sich beim Teilen irren : aufteilen * Verlteiller, der; -s, -: (Techn.) Sammelpunkt, von dem mehrere Abzweigungen ausgehen # Verteilerdose; Ver¬ teilerkasten; Verteilernetz; Ver¬ teilerschlüssel: Empfänger¬ liste; Verteilertafel # Verkeilung, die; -, -en: das Verteilen # Verteilungsplan; Verteilungsstelle verlteulern (ich ,.[e]re) tr.: teuer, höher im Preis machen # Verlteulelrung, die; -, -en: das Verteuern verlteulfelt Mw. Ew.: ver¬ dammt; Mw. Uw.: äußerst
vertiefen 993 verübeln vertjelfen tr.: tief machen, austiefen : (übertr.) durchdrin¬ gen : (Mal.) dunkel erscheinen machen : in die Tiefe senken; rbz.: sich eingehend mit etwas beschäftigen # Vertretung, die; -en: (übertr.) das Sich- versenken : Einbuchtung : Höhlung vertikal (nl.) [w..] Ew.: senk¬ recht # Vertikalbewegung; Ver¬ tikalebene; Vertikalkreis: (Astron.) Winkelmessinstru¬ ment, das um eine vertikale und eine horizontale Achse drehbar ist; Vertikallinie: senk¬ rechte Linie; Vertikalprojek¬ tion: Standriss, Aufriss; Verti¬ kalwinkel: Senk- oder Scheitel¬ winkel Vertiko [w..], der (volkst. das) -s, -s: nach dem ersten Her¬ steller benannter halbhoher Schrank verltilkultielren tr.: (Rasen) durch Aufrauhen belüften Verltilkultjelrer, der; -s, Ge¬ rät zum Vertikutieren vertilgen tr.: völlig tilgen, vernichten : (scherzh., bes. stud.) verzehren # Vertil¬ gung, die; -en: das Vertil¬ gen * Vertilgungsmittel verltiplpen tr., rbz.: sich beim Maschinenschreiben verschrei¬ ben vertolbalcken, verltolbalken tr.: (Umgspr.) prügeln vertolnen tr.: in Töne, in Mu¬ sik setzen, komponieren : (seem.) eine Zeichnung ma¬ chen * Verltolner, der; -s, -: Komponist * Verltolnung, die; -en: Komposition Verltgrlfung, die; -en: Torf¬ bildung vertrackt, (niederd.) ver- treckt Mw. Ew.: (auch übertr.) verzogen, verzerrt, verdreht : widerwärtig : verwirrt # Verltracktlheit, die; -, -en: das Vertracktsein: das Vertrackte Vertrag, der; -(e)s, Verträge: Bündnis : Übereinstimmung : Rechtsgeschäft : Überein¬ kunft, Kontrakt * Vertragsab¬ schluß -» Vertragsabschluss; Vertragsbruch; vertragsbrü¬ chig Ew.; Vertragshafen: ein dem freien Handel vertragsmä¬ ßig geöffneter Hafen; vertrags¬ mäßig Ew.; Vertragspartner; Vertragstext; Vertragsverlet¬ zung; vertragswidrig Ew. # Vertragschließende * vertra¬ gen tr.: an einen anderen Ort tragen : ertragen : Nachsicht üben; rbz.: mit anderen in Frie¬ den leben : sich versöhnen : passen * vertlrälgern (ich .,[e]re) tr.: (Baukst.) mit Trä¬ gern versehen # vertrag llich Ew.: vertragsmäßig * ver- träqllich Ew.: friedfertig # Verträglichkeit, die; -, -en: das Verträglichsein vertraulen tr.: (veralt.) trauen: durch Ehegelöbnis verbinden, verloben; intr.: Glauben schen¬ ken, sich verlassen auf : mit Zuversicht hoffen * Vertraulen. das; -s: Glaube : Zutrauen : Zuversicht: Gegen¬ stand des Vertrauens * vertrau¬ enerweckend —* Vertrauen er¬ weckend Ew.: Vertrauen einflö¬ ßend; Vertrauensarzt; Vertrau¬ ensbeweis; Vertrauensbruch; Vertrauensfrage; Vertrauens¬ krise; Vertrauensmann; Ver¬ trauensmißbrauch —» Vertrau¬ ensmissbrauch; Vertrauensper¬ son; Vertrauenssache; Vertrau¬ ensschüler; Vertrauensselig¬ keit; Vertrauensstellung; vertrauensvoll Ew.; Vertrau¬ ensvotum: Vertrauensabstim¬ mung; vertrauenswürdig Ew. # vertraulich Ew.: vertrauend : heimlich : unter dem Siegel der Verschwiegenheit: innig # Vertraulichkeit, die; -, -en: das Vertraulichsein : Offen¬ heit, Vertrauensseligkeit # vertraut Mw. Ew.: gut bekannt : alltäglich * Vertraute, der; die; -n, -n: Person, die Ver¬ trauen genießt : Freund, Inti¬ mus # Vertrautheit, die; -, -en: das Vertrautsein Vertrauen erweckend Wortverbindungen aus Sub¬ stantiv (Hauptwort) und Parti¬ zip (Mittelwort) oder Verb (Tä¬ tigkeitswort), werden getrennt geschrieben: Hilfe leistend, Luft schöpfen, Vertrauen er¬ weckend. verlträulmen tr.: (Zeit -) träu¬ mend verbringen : durch Träu¬ men verpassen, verlieren; rbz.: sich Träumereien hingeben # verträumt Mw. Ew.: in Träu¬ mereien vertieft: zur Träume¬ rei geneigt * Verlträumtlheit, die; -, -en: das Verträumtsein vertreiben tr.: gewaltsam ent¬ fernen, ausweisen : (sich die Zeit -) kurzweilig verbringen : (Mal.) abstufen : (kfm.) ver¬ kaufen, absetzen # Vertrei¬ bung, die; -, -en: die Auswei¬ sung * Vertreibpinsel: Pinsel zum Vertreiben der Farben * Vertrieb, der; -(e)s, -e: Ab¬ satz (von Waren) * Vertriebs¬ abteilung; Vertriebsrecht; Ver¬ triebsgesellschaft: Unterneh¬ men, das Waren absetzt; Ver¬ triebskosten; Vertriebsleiter; Vertriebsrecht * Vertrie¬ bei ne, der; -n, -n: der gewalt¬ sam aus seiner Heimat Verjagte # Vertriebenenschicksal vertretbar Ew.: zu vertreten : (Rechtsspr.) fungibel * vertreten tr.: übertreten : (Bein -) verrenken, verstauchen : (sich die Beine -) wieder ge¬ lenkig machen: tretend zerstö¬ ren, verderben : versperren : Stelle oder Amt eines anderen ausüben : (Rechtsspr.) für je¬ manden eintreten, ihn verteidi¬ gen * Vertreter, der; -s, -: der Vertretende: Stellvertreter: Ab¬ geordneter : Geschäftsvertreter : Anwalt * Vertreterlschaft, die; -: Gesamtheit der Vertreter * Vertretung, die; -, -en: das Vertreten * in Vertretung; Abk.: i. V. # vertretungsweise Uw. verltrimlmen tr.: (Umgspr.) verhauen vertrinken tr.: durch Trinken verbringen, verschwenden vertrocklnen intr.: austrock¬ nend eingehen; tr.: trocken ma¬ chen # Vertrocklnung, die; -: das Vertrocknen vertröldeln (ich ..[ejle) tr.: (Zeit -) trödelnd verbringen : vergeuden vertrösten tr.: Hoffnungen machen : hinhalten; rbz.: in Hoffnung auf etwas leben vertrotteln (ich ..[e]le) intr. (sein): zum Trottel werden vertun tr.: verbrauchen, ver¬ schwenden; rbz.: sich irren verltulschen tr.: tuschend ver¬ decken, verheimlichen : nicht bekannt werden lassen # Vertuschung, die; -, -en: das Vertuschen * Vertuschungssys¬ tem: Vertuschungsversuch verlülbeln (ich ..[e]le) tr.: übel aufnehmen : verargen : verden¬ ken
verüben 994 verweigern verlülben tr.: Nachteiliges, Ta¬ delnswertes ausüben, tun ver ullken tr.: verhöhnen verunlglimplfen tr.: mit Eh¬ renkränkung behaften: schmä¬ hen # Verlunlglimplfung, die; -, -en: das Verunglimpfen verlun!glü|cken intr.: ein Un¬ glück erleiden : misslingen # Verlunlglücklte, der, -n, -n: durch Unfall Verletzter oder Getöteter # Verlunlgiü|ckung, die:-, -en: das Verunglücken verlunlreilnilgen tr.: unrein machen, besudeln # Verlun- reilnilgung, die; -, -en: das Verunreinigen verlunlsilchern tr.: unsicher machen verlun stallten tr.: ungestalt, hässlich machen : entstellen # Verlun stalltung, die; -en: das Verunstalten verlunltreulen tr.: untreu ver¬ walten, bes. durch Unterschla¬ gung entwenden * Verlun- treulung, die; -, -en: das Ver¬ untreuen verlurlsalchen tr.: die Ursache sein : bewirken, veranlassen, anregen * Verlurlsalcher, der; -s, -: der Verursachende # Ver¬ ursacherprinzip verlurlteillen tr.: durch ein Ur¬ teil für schuldig erklären : ver¬ dammen # Verlurlteillung, die; -, -en: Verdammung: Aburtei¬ lung VerTve (fr.) [wärw’], die; -: Schwung, Begeisterung verlvlellfajchen, verTviellfäl- tilgen tr.: vielfach, vielfältig machen, multiplizieren # Ver- viellfalchung, die; -en: das Vervielfachen # Verlvjeilfällti- gung, die; -, -en: das Verviel¬ fältigen # Vervielfältigungsap¬ parat; Vervielfältigungsrecht; Vervielfältigungsverfahren; Vervielfältigungszahl verlvolllkommlnen tr.: voll¬ kommen oder vollkommener machen; rbz.: vollkommen oder vollkommener werden # Verlvglllkommlnung, die; -, -en: das Vollkommenmachen, Vollkommenermachen oder Vollkommenwerden * vervoll¬ kommnungsfähig Ew. verlvolllstänldilgen tr.: voll¬ ständig machen * Verlvoll- Stänidiigung, die; -, -en: das Vervollständigen verw. (Abk.): verwitwet verlwachlsen tr.: (Kleidungs¬ stück -) auswachsen : (Narbe -) wachsend schließen, verhei¬ len, vernarben lassen; rbz.: zu¬ sammenwachsen; intr. (sein): durch fortschreitendes Wachs¬ tum ausgefüllt werden : durch Überwachsendes bedeckt wer¬ den : wachsend eins werden : fehlerhaft wachsen # ver- wachlsen Mw. Ew.: schief, bucklig gewachsen # Ver¬ wachsung, die; -, -en: (Med.) Verschmelzung, Zu¬ sammenwachsen von Gewebs- oberflächen ver|wa|ckeln tr.: (Fot.) durch Wackeln bei der Aufnahme un¬ deutlich werden verlwähllen rbz.: (Umgspr.) (Telefon) falsche Nummer wählen Verlwahr, der; -(e)s, (-e): Ver¬ wahrung * in Verwahr geben, nehmen * verlwahlren tr.: be¬ wahren; rbz.: sich hüten * sich gegen etwas verwahren: Wi¬ derspruch einlegen, ablehnen # Verlwahlrung, die; -, -en: das Verwahren : Haft : Wider¬ spruch # Verwahrungsort * Veriwahlrer, der; -s, -: (BGB) Depositar * verlwahrllolsen tr. (haben), intr. (sein): durch Nachlässigkeit verlottern # Verlwahrllolsung, die; -, -en: das Verwahrlostsein verlwailsen intr. (sein): zur Waise werden: (übertr.) sich in verlassenem Zustand befin¬ den: tr.: zur Waise machen # Ver'wailsung, die; -, -en: das Verwaistsein verlwailken tr.: (Umgspr.) prü¬ geln verlwallten tr.: im Auftrag füh¬ ren : verantwortlich leiten # Verlwallter, der; -s, -: der Ver¬ waltende * Verlwalltung, die; -, -en: das Verwalten, Admi¬ nistration : verwaltende Be¬ hörde * Verwaltungsakt; Ver¬ waltungsangestellte; Verwal¬ tungsapparat: Gesamtheit von Ämter und Behörden; Verwal¬ tungsbeamte; Verwaltungsbe¬ hörde; Verwaltungsbezirk; Ver¬ waltungsdienst; Verwaltungs¬ gericht; Verwaltungskosten; Verwaltungsrat; Verwaltungs¬ reform; verwaltungstechnisch Ew.; Verwaltungsvorschrift; Verwaltungswesen; Verwal¬ tungszweig verlwamlsen tr.: (Umgspr.) verprügeln verlwanldeln (ich ,.[e]le) tr.: anders machen, umwandeln : verändern # Verlwandllung, die; -, -en: das Verwandeln * Verwandlungskünstler verwandt Ew.: durch Abstam¬ mung, Geburt verbunden : durch Heirat anverwandt: geis¬ tesverwandt : ähnlich # ver¬ wandt sein: (Chem.) sich mit¬ einander verbinden lassend # Verlwandlte, der; die; -n, -n: durch Familienbande Verbun¬ dene^) # Ver wandtschaft, die; -, -en: das Verwandtsein : Gesamtheit von Verwandten # Verwandtschaftsgrad; Ver¬ wandtschaftsverhältnis # ver¬ wandtschaftlich Ew.: in der Verwandtschaft begründet verlwarlnen tr.: warnen, eine Warnung geben # Verlwrar- nung, die; -, -en: das Verwar¬ nen verlwalschen Mw. Ew.: durch Waschen farblos : verschwom¬ men : unausgesprochen verlwäslsern (ich ..[e]re) tr.: mit Wasser verdünnen : (übertr.) geistlos, schal ma¬ chen # Verlwäslselrung, Verlwässlrung, die; -, -en: das Verwässern verlwelben rbz., tr.: webend verarbeiten : mit Spinnweb verdecken # Verlwelbung, die; -, -en: das Verweben: das Ver¬ webtsein # verlwolben Mw. Ew.: verwebt: eng verbunden verlwechlseln (ich ..|e]le) tr.: irrtümlich vertauschen # Verlwechlsellung, Ver¬ wechslung, die; -, -en: das Verwechseltsein : Umstellung # Verwechslungskomödie verlwelgen Mw. Ew.: tollkühn : wagemutig # Verlwelgen- heit, die; -, -en: Tollkühnheit verlwelhen tr.: wegwehen : wehend verbreiten; intr. (sein): weggeweht werden verlwehlren tr.: wehrend ver¬ hindern verlwe|ch|li|chen intr. (sein): verwöhnt, verhätschelt werden; tr.: verzärteln : verhätscheln # Verlweichllilchung, die; -, -en: das Verweichlichtsein verlweiigern (ich ..[e]re) tr.:
verweilen 995 verwüsten sich weigern : abschlagen : nicht gewähren # Verweige¬ rung, die; -en: das Verwei¬ gern # Verlwgjlgelrer, der, -s, (Kurzw.) Kriegsdienstver¬ weigerer # Verweigerungsfall veriweillen intr., rbz.: eine Weile an einem Ort bleiben # Verweildauer Verlweis, der; -es, -e: scharfer Tadel : Rüge : Hinweis # verlweilsen tr.: an einen an¬ dern Ort, an eine Stelle weisen : einen Hinweis geben : vor¬ werfen : (bes.) mit zurechtwei¬ sendem Tadel strafen # Verlwfilsung, die; -, -en: Ausweisung : Verweis : Hin¬ weis verlwellken intr. (sein): wel¬ kend vergehen; tr.: welk ma¬ chen verlweltllilchen intr.: der Kir¬ che entzogen und weltlich wer¬ den; tr.: weltlich machen : (Klöster -) säkularisieren # Verlweltllilchung, die; -, -en: das Verweltlichen : das Ver¬ weltlichtsein verlwendlbar Ew.: brauchbar # Venwendlbarlkeit, die; -: Brauchbarkeit * verfwenlden tr.: anwenden : verbrauchen; rbz.: fürsprechend seine Macht, seinen Einfluss geltend ma¬ chen * Verlwenldung, die; -, -en: der Gebrauch : Anwen¬ dung : Fürsprache * Verwen¬ dungsmöglichkeit; Verwen¬ dungsweise; Verwendungs¬ zweck verlwerlfen intr.: falsch, fehl¬ werfen : fort-, weg-, hinwerfen : als untauglich, ungültig ab¬ lehnen : von sich weisen : (Bib.) verdammen # ver¬ werflich Ew.: zu verwerfen : tadelnswert, tadelhaft : nicht einwandfrei # Veriwerfllich- keit, die; -. -en: Ruchlosigkeit # Verlwerlfung, die; -, -en: Ablehnung : Lageveränderung in den oberen Schichten der Erdkruste # Verwerfungs¬ spalte: nach Erdbeben entstan¬ dene Spalte # verlworlfen Mw. Ew.: ruchlos, verbrecherisch lasterhaft, schändlich, nieder¬ trächtig # Verlwoiifenheit, die; -, -en: das Verworfensein verl werfen tr.: gegen Empfang eines Wertes umsetzen : ver¬ wenden : diskontieren # Ver¬ werfung, die; -, -en: das Nutzbarmachen: Verwendung verlwelsen tr.: stellvertretend verwalten; intr.: durch Fäulnis vergehen : sich zersetzen # VerTwelser, der; -s, -: Verwal¬ ter, Stellvertreter, Vorsteher * verlwesllich Ew.: dem Verwe¬ sen ausgesetzt * Verweisung, die; -, -en: stoffliche Auflö¬ sung : Verfall * Verwesungsge¬ ruch; Verwesungspflanzen: Sa- prophyten; Verwesungsprozeß —► Verwesungsprozess: Vor¬ gang der Verwesung verweilten tr.: wettend aufs Spiel setzen : durch Wetten verlieren verlwjlckeln (ich ..[e]le) tr.: wickelnd verwirren, verschlin¬ gen (auch übertr.) # verlwjlckelt Mw. Ew.: schwie¬ rig : schwer entwirrbar # Verlwiickellung, Verwick¬ lung, die; -, -en: das Verwi¬ ckeltsein verlwjlldern (ich ..fejre) intr.: (Garten) überwuchern : verro¬ hen # Verlwjlldelrung, die; -, -en: das Verwildertsein verlwjnlden tr.: ertragen : überwinden, hinwegkommen Uber # Verlwjnldung, die; -, -en: das Verwinden : das Bie¬ gen der Tragflächen eines Flugzeuges * verwindungsfest Ew.; Verwindungsklappen: Querruder verlwirlken tr.: keinen An¬ spruch mehr haben : einbüßen # Freiheit, Leben, Gunst ver¬ wirken # veriwirkllilchen tr.: Tatsache werden lassen; rbz.: wirklich werden * Ver- wirkllilchung, die; -, -en: die Wahrmachung : Umsetzung in die Tat ’ verlwjrlren tr.: durcheinander bringen; rbz.: wirr werden; iritr. (sein): wirr machen, wirr wer¬ den # verlwirrt Mw. Ew.: durcheinander gebracht : ver¬ stört # Verlwirrtlheit, die; -, -en: das Verwirrtsein # Verlwirlrung, die; -, -en: Durcheinander : Bestürzung : Verwicklung # verlworlren Mw. Ew.: unklar : durcheinan¬ der, wirr # Verlworlrenlheit, die* -, -en: das Verworrensein verlwirtlschaflten tr.: durch liederliches Wirtschaften ver¬ schwenden verlwilschen tr.: (Mal.) ver¬ schmelzen : durch Wischen auslöschen : wischend undeut¬ lich machen (auch übertr.); rbz., intr. (sein): verwischt wer¬ den, verlöschen # Vermi¬ schung, die; -, -en: das Ver¬ wisch tsein verlwitltern (ich ,.[e]re) intr.: ver-, zerfallen (durch Witte¬ rung, Zeit usw.) : (weidm.) das zum Fang Dienende mit Witte¬ rung bestreichen * Verlwit- telrung, die; -, -en: das Ver¬ wittern # Verwitterungsprodukt verlwitlwet Mw. Ew.: den toten Ehepartner überlebend ver wölben: s. verweben verwohlnen tr.: durch Woh¬ nen stark abnutzen verlwöhlnen tr.: an etwas übertrieben gewöhnen: verzie¬ hen. verhätscheln, verzärteln # Verlwöhlnung, die; das Ver¬ wöhnen : Verwöhntsein ver wgr fen: s. verwerfen ver wor ren: s. verwirren verwundbar Ew.: so beschaf¬ fen, dass es verwundet werden kann * verlwunlden tr.: eine Wunde beibringen : Gefühle verletzen # Verwundeter; Ver¬ wundetenabzeichen; Verwun¬ detentransport * Verlwun- dung, die; -, -en: das Verwun¬ den : das Verwundetsein verlwunlderllich Ew.: Ver¬ wunderung erregend : be¬ fremdlich, seltsam # ver¬ wundern (ich ..[e]re) rbz.: sich wundem # Verjwunjde- rung, die; -, -en: das Verwun¬ dern # verwunderungsvoll Ew. verlwünlschen tr.: verzaubern : verfluchen # verjwunlschen Mw. Ew.: verzaubert, unter dem Bann eines Zauberfluches * verwünscht Mw. Ew.: ver¬ flucht # Verlwünlschung, die; -, -en: das Verwünschen : das Verwünschtsein verlwurslteln tr.: (Umgspr.) durcheinander bringen : ver¬ wirren verlwurlzeln (ich ..fe]le) intr.: Wurzeln schlagen * Ver- wurlzellung, Verlwurzllung, die; -, -en: das Verwurzeln : das Verwurzeltsein verlwüslten tr.: verheeren # Verlwüslter, der; -s, -: Zerstö¬ rer, Vernichter : Wüstling # Verlwüsltung, die; -, -en: das
verzagen 996 Vesta Verwüsten: das Verwüstetsein verlzalgen intr.: mutlos wer¬ den : Hoffnung aufgeben * verzagt Mw. Ew.: mutlos # Verzagtheit, die; das Ver¬ zagtsein verlzähllen rbz.: sich im Zäh¬ len irren; tr.: (niederd.) erzäh¬ len verlzahlnen tr.: mit Zähnen versehen : verzapfen; rbz.: (in¬ einander -) ineinander greifen # Verlzahfnung, die; -en: die Verzapfung, eine Holzver¬ bindung verlzaplfen tr.: auszapfen : (stud.) verabreichen : durch eingreifende Zapfen verbinden # Mist verzapfen: Unsinn re¬ den # Verlzaplfung, die; -, -en: Verzahnung Verlzärlteller, Verlzärtller, der: -s, -: der Verzärtelnde # verlzärlteln (ich ,.[ejle) tr.: durch übertriebene Zärtlich¬ keit verwöhnen : verweichli¬ chen, schwächlich machen : mit Zärtlichkeiten überhäufen # Verlzärltellung, die; -en: das Verzärteln : das Verzärtelt¬ sein verlzaulbem (ich ..[e]re) tr.: auf magische Weise anziehen : verwandeln # Verlzau- belrung, die; -en: das Ver¬ zaubern verlzglchen tr.: durch Zechen vertun Verlzehr, der; -(e)s: Verbrauch an Zehrung : Zeche # vermehren tr.: verbrauchen : vertilgen : essen, verspeisen; rbz.: sich aufzehren : übermä¬ ßig leiden # Verzehrzwang # Verlzehlrer, der: -s, -: der Ver¬ zehrende * Verlzehlrung, die; -en: das Verzehren * Verzeh¬ rungssteuer verlzeichlnen tr.: falsch zeich¬ nen : schriftlich aufzeichnen, notieren; rbz.: sich im Zeich¬ nen irren * Verlzeichinis, das; -ses, -se: schriftliche Auf¬ zeichnung, Liste, Register # Verlzeichlnung, die; -, -en: (Optik) Verzerrung * ver- zeichlnungslfrei Ew.: unver¬ zerrt verlzeilhen tr.: nicht ahnden : vergeben, entschuldigen * verlzeihllich Ew.: entschuld¬ bar # Verizeilhung, die; -, -en: das Verzeihen verlzerlren tr., rbz.: zerrend verunstalten : entstellen * verlzgrrt Mw. Ew.: entstellt, verunstaltet # Verzerrtlheit, die; -, -en: das Verzerrtsein * Verlzerlrung, die; -, -en: das Verzerren : das Verzerrtsein : das Verzerrte verlzetlteln (ich .,[e]le) tr.: (Heu) ausstreuen : für ein Zet¬ telverzeichnis verarbeiten; rbz.: (übertr.): sich in vielen Kleinigkeiten verlieren : plan¬ los etwas verrichten # Verlzgt- tellung, die; -, -en: das Verzet¬ teln : das Verzetteltsein : das Verzettelte Verlzicht, der; -(e)s, -e: Entsa¬ gung : Preisgabe : Abtretung, Überlassung : Ablehnung # Verzicht! s )erklärung; Ver¬ zicht(s)leistung: Verzicht(s)po- litik * verlzichlten intr.: entsa¬ gen, aufgeben : überlassen: ab¬ lehnen verlzjglhen tr.: durch falsches Ziehen entstellen : verwöhnen, verzärteln: verrenken: ziehend verpflanzen : verzögern, hin¬ ausschieben, in die Länge zie¬ hen : (bergm.) (Grube -) mark¬ scheiderisch vermessen; intr.: (Brettspiel) einen falschen Zug tun : in die Länge ziehen, sich hinausziehen: zögern : verwei¬ len; intr. (sein): fort-, wegzie¬ hen, den Wohnort verändern; rbz.: allmählich sich entfernen : sich aufwerfen, krumm wer¬ den # verlzolgen Mw. Ew.: verwöhnt : schlecht gezogen : fortgezogen- : ausgedehnt : (Grube, Bergb.) vermessen * Verizolgenlheit, die; -, -en: das Verzogensein * Verlzuq. der; -(e)s, Verzüge: Rückstand : die Verzögerung, der Auf¬ schub : Wegzug: falsche Erzie¬ hung : das Verzärteln, Verwöh¬ nen, Verziehen # in Verzug sein: im Rückstand sein; ohne Verzug: sofort, ohne Verzöge¬ rung; Verzugszinsen Mz. Verlzjelren tr.: mit Zierrat ver¬ sehen, ausschmücken : allzu sehr mit äußerer Verzierung versehen # Verlzjelrung, die; -en: das Verzieren : das Ver¬ ziertsein : das Verzierende, Zierrat verlzmlken tr.: mittels eingrei¬ fender Zinken verbinden : mit Zink überziehen: (Gaunerspr.) anzeigen, verraten * verlzinslbar Ew.: zu verzin¬ send # verlzmlsen tr.: Zinsen für etwas geben; rbz.: Zinsen bringen : sich lohnen # Verlzinlsung, die; -, -en: das Verzinsen # verlzjnsllich Ew.: zu verzinsend verzggen: s. verziehen verzögern (ich ..[e]re) tr.: zö¬ gernd hinhalten, hinausschie¬ ben, aufhalten: später kommen lassen, Aufschub veranlassen; rbz.: durch Zögerung sich hin¬ ziehen. später eintreten * Verlzölgelrung, die; -, -en: das Verzögern : das Verzögert¬ sein * Verzögerungsmittel; Verzögerungstaktik verizolllen tr.: gebührenden Zoll entrichten * Verlzolllung, die; -, -en: das Verzollen : das Verzolltsein verlzgtlteln (ich ,.[e]le) tr.: zausend durcheinander bringen verlzülcken tr.: in den Zustand höchster Verzückung verset¬ zen # verlzückt Mw. Ew.: au¬ ßer sich : aufs Höchste ent¬ zückt * Verlzülckung, die; -, -en: höchste Erregung; Ekstase * in Verzückung geraten verlzulckern (ich ,.[e]re) tr.: süß machen : versüßen * Verjzulckelrung, die; -, -en: das Verzuckern : das Verzu¬ ckertsein Verizug: s. verziehen verizweilfeln (ich ,.[e]le) intr. (haben, sein): jede Hoffnung aufgeben # Verjzweifllung, die; -, -en: Hoffnungslosigkeit : Aussichtslosigkeit * Ver¬ zweiflungsmut; Verzweiflungs¬ ruf; Verzweiflungstat; ver¬ zweiflungsvoll Ew. verlzweilgen rbz.: sich ver¬ zweigend verbreiten (auch übertr.); tr.: in Zweige teilen # Verlzweilgung, die; -, -en: das Verzweigtsein : das sich Ver¬ zweigende verlzwickt Mw. Ew.: schwie¬ rig, verwickelt Veslpa (it.), die; -, -s: Motor¬ rollermarke Veslper (1.), die; -, -n: (kath. K.) Abendgottesdienst: Nach¬ mittagsimbiss # Vesperbrot; Vesperglocke; Vesperpredigt # veslpern (ich ,.[e]re) intr.: den Nachmittagsimbiss einnehmen Ves|ta [w..]: röm. Göttin des
Veste 997 viel Herdfeuers und der Keusch¬ heit # Ves|ta|lin, die; -nen: Priesterin der Vesta : (übertr.) keusche Jungfrau Ves|te, die; -n; (veralt.) Burg, Festung * die alte Veste bei Fürth; die Veste Coburg Ves|tilbül (l.-fr.) [w..], das; -s, -e: Vorhalle: Eingangshalle Vesltiltur (nl.) [w..], die; -en: Bekleidung, Einkleidung (in ein geistl. Amt) Vejsuv [we..J, der; -s: Vulkan bei Neapel Veiteiran (1.) [w..], der; -en, -en: altgedienter Soldat: ehe¬ maliger Kriegsteilnehmer: be¬ währter Mitarbeiter : alter Fahrzeugtyp # Veteranentref¬ fen; Veteranenverein Veltelrilnär (1.) [w..], der; -s, -e: Tierarzt # Veterinärmedi¬ zin: Tierheilkunde; Veterinär¬ schule; Tierheilkundeschule Velto (1 .) [w..J, das; -s, -s: „ich verbiete“, Einspruchsrecht : Einspruch, Verbot * Vetorecht Vetftel (1.), die; -, -n: liederli¬ ches (altes) Weib Vetlter, der; -s, -n: Sohn der Tante, des Onkels ; (mundartl.) Geschwisterkinder : männli¬ cher Verwandter * Vetternwirt¬ schaft: Begünstigung der Ver¬ wandten und Freunde; Vetter¬ michel: sich anbiedernder Mensch # vetlterllich Ew.: in der Art eines Vetters * Vetlternlschaft, die; -, -en: zwischen Vettern bestehende Verwandtschaft : Gesamtheit von Vettern Velxaltilon (1.) [w..], die; -, -en: Quälerei : Belästigung, Neckerei # velxiejren (..iert) tr.: quälen: belästigen, necken: zum Besten haben : irreführen # Vexierbild: Rätselbild; Ve¬ xierschloß —> Vexierschloss: Sicherheitsschloss; Vexierspie¬ gel: Täuschungsspiegel [1. ve- xare plagen, täuschen] v-förlmig auch: V-förlmig Ew.: in der Form eines V v-förmig Zusammensetzungen aus ei¬ nem einzelnen Buchstaben, ei¬ nem Zeichen oder einer Zahl mit einem Wort werden mit Bindestrich geschrieben. Die Groß- oder Kleinschreibung des Einzelbuchstaben bleibt dem Schreibendem überlas¬ sen: a-Dur; T-Shirt; v-förmig, 14-jährig, &-Zeichen. vgl. (Abk.): vergleiche! v., g., u. (Abk.): vorgelesen, genehmigt, unterschrieben v. H. (Abk.) : vom Hundert VHS (Abk.): Volkshochschule v]a (1.) [w..]: (auf dem Wege) über # Via, die; -, ..ae: Straße # Via Appia, die; —: die Appi- sche Straße bei Rom; Via Mala, die; —: Alpenstraße in Grau¬ bünden; Via triumphalis, die; - -: Siegesstraße * Vi|aldukt, der; ~(e)s, -e: Wegüberbrü¬ ckung : Talbrücke: Hochbahn Vi|b|ra|phon auch: Vilblralfon (l.-gr.), das; -s, -e: Musikin¬ strument, bei dem elektr. Wel¬ len langes Nachschwingen der Töne bewirken # Vi|b|ralti|on (1.) fw..], die; -, -en: Erschütte¬ rung : Schwingung # Vibrati¬ onsmassage * vi fclraltp (it.) [w..]: (Mus.) bebend # vibrie¬ ren (..iert) (L) [w..] intr.: beben, zittern, schwingen # Vi- b|roigraph auch: Vi|b|ro|graf, der; -en, -en: Schwingungs¬ messgerät v||ce verlsa (1.) [w..w..]: umge¬ kehrt, wechselweise; Äbk.: v.v. Vilcomlte (fr.) [wikongt’], der; -s, -s: „Vizegraf“, ein Adels¬ rang zwischen Graf und Baron # Vilcomltesse (fr.) [wikong- tess’], die;-, -n: „Vizegräfin“ v|de (1.) (w..j: sieh! * vide|altur: man schlage nach # V||deo, das; -s, -s: (Kurzw.) Videorecorder : (Kurzw.) Vi¬ deokassette, -film # Vildejolrelcorlder, der; -s, -: Aufzeichnungsgerät für Fern¬ sehsendungen # Videoauf¬ zeichnung; Videoclip: kurzer Film zu einem Titel der Pop¬ musik; Videokamera; Video¬ kassette; Videoprogrammier¬ system: System zur Einstellung eines Videorecorders für eine Aufnahme zu bestimmter Zeit, Abk.: VPS; Videospiel: elek¬ tronisches Spiel über das Fern¬ sehgerät; Videotext: über das Fernsehgerät abrufbare schrift¬ liche Informationen; Video¬ thek: Ausleihstelle für Video¬ filme; # Vilde|olphon, das; -s, -e: Bildtelefon vildi: ich habe (es) gesehen; Abk.: v. * Vildi, das; -(s), -(s): Beglaubigungszeichen # vildjelren (..iert) tr.: durch Un¬ terschrift bescheinigen, beglau¬ bigen # Vildi maltilon, die; -, -en; Vildilmatum, das; -s, -s und ..ta: Beglaubigung * vjldit: er oder sie hat (es) gesehen; Abk.: vdt. Vieh, das; -(e)s: Tier: Gesamt¬ heit von Haustieren : unver¬ nünftiges Tier : (verächtl.) dummer oder roher Mensch * Viehbestand; Viehfutter; Vieh¬ halter; Viehhandel; Viehhänd¬ ler; Viehherde; Viehmarkt; Viehsalz; Viehversiche- rung(sgesellschcft); Viehwa¬ gen; Viehzucht # vielhisch Ew.: in der Weise des Viehs : roh viel Ew.: nicht wenig, eine große Menge, eine große Zahl, eine Fülle von; Uw.: sehr (bes. verstärkend vor Komparativen und zu mit Ew.): oft * ich habe viel(es) gelesen; um viel(es); viel Schönes; mit viel Schönem, mit vielem Schönen; viele Große; viele Leute; so viel es¬ sen, daß.. —» so viel essen, dass..; soundso viel; zum so¬ undsovielten Mal; zuviel —♦ zu viel s. zu viel; viel zuviel viel zu viel; es ist viel besser * viel- armig Ew.; vielästig Ew.; viel¬ besprochen -» viel besprochen Mw. Ew.: von vielen bespro¬ chen : oft besprochen; vieldeu¬ tig Ew.: viele Deutungen zulas¬ send; Vieleck: (Math.) Figur mit vielen Ecken; vieleckig Ew.; Vielehe; vielfach Ew.: vielfältig; Uw.: oft; Vielfache, das; -n; Vielfachgerät; vielfäl¬ tig Ew.: viele Falten habend; vielfältig Ew.: in vielen Gestal¬ ten vorhanden : über viele Ge¬ biete sich erstreckend; vielfar¬ big Ew.; vielförmig Ew.; Viel¬ fraß, der; -es, -e: gefräßiges Wesen : gefräßiger Mensch : ein marderartiges Raubtier; Vielfüßer: Tausendfüßer; viel¬ gebraucht —> viel gebraucht Mw. Ew.; vielgekauft -» viel gekauft Mw. Ew.; vielgenannt —* viel genannt Mw. Ew.; viel¬ gereist-* viel gereist Mw. Ew.: viele Reisen gemacht habend; vielgestaltig Ew.; Vielgötterei, die; -: Verehrung vieler Götter; vielköpfig Ew.: viele Köpfe, Personen zählend; Viellieb¬ chen: eine Art Wette mit Zwil-
vielleicht 998 Villa lingsmandeln : Preis einer sol¬ chen Wette; vielmalig Ew.: häufig; vielmals Uw.: oft: sehr; vielmehr Uw.: Bezeichnung für eine Richtigstellung oder ei¬ nen Gegensatz; vielnamig Ew.; vielsagend -* viel sagend Mw. Ew.: bedeutungsvoll; viel¬ schichtig Ew.; Vielschreiber; vielseitig Ew.; Vielseitigkeits¬ prüfung: Reiterprüfung; viel- silbig Ew.; vielsprachig Ew.: viele Sprachen sprechend : (Land) eine vielsprachige Be¬ völkerung habend; vielstimmig Ew.; vieltausendmal Uw.; viel¬ umworben —> viel umworben Mw. Ew.; vielversprechend —» viel versprechend Mw. Ew.; Vielvölkerstaat; Vielweiberei: Ehe eines Mannes mit vielen Frauen; Vielwisser; vielzüngig Ew.: viele Zungen habend : in vielen Sprachen redend # vie¬ lerlei Ew. (unv.): viele Sorten; vielerorts, -orten Uw.: an vie¬ len Orten # Vjellheit, die; -: das Vielsein: Mannigfaltigkeit viel Als Zahlenadjektiv wird viel in allen Beugungsformen klein¬ geschrieben. In einer Wortver¬ bindung mit einem Partizip wird getrennt geschrieben: ein viel gelesenes Buch, eine viel besungene Sehenswürdigkeit. Viellleicht Uw.: möglicher¬ weise vier Zahlw.: eins über drei # zu vieren, zu viert sein: vier Perso¬ nen sein; auf allen vieren: auf Händen und Füßen # vierbei¬ nig Ew.; vierblättrig Ew.; vier¬ dimensional Ew.: (Math.) vier Dimensionen aufweisend; vier¬ eckig Ew.; viereinhalb Zahlw.: vier und ein Halbes; vierfach; Vielfache, das; -n; vielfältig Ew.: in vier Teilen; Vierfarben¬ druck; Vierfüßer; Vierge¬ spann: Kutsche mit vier Pfer¬ den; Viergitterröhre; Viergro¬ schenstück; Vierhänder: Affe; vierhändig Ew.; vierhundert Zahlw.: vier mal hundert; Vier¬ jahresplan; vierjährig Ew.; Vierkant, der; -es, -e: vierkan¬ tiger Balken; Vierkanteisen; Vierkantstahl; Vierlande: Obst¬ plantagengebiet südlich von Hamburg; Vierling; Viermäch¬ tekonferenz; viermal Uw.; vier¬ malig Ew.; Viermaster: Segel¬ schiff mit vier Masten; Vier¬ mastzelt; viermotorig Ew.; Vierpaß Vierpass, der; ..pas¬ ses, ..passe: (Baukst.) vierbogi- ges Maßwerk; Vierpfünder: et¬ was vier Pfund Schweres; Vier¬ punktschrift: kleinste Druck¬ schrift; Vierradantrieb; Vier¬ radbremse: Bremse, die alle vier Wagenräder zugleich bremst; Vierröhrenapparat: Radioapparat mit vier elektr. Röhren; viersaitig Ew.; vier¬ schrötig Ew.: plump; vierseitig Ew.; Verspännen der; -s, -: Wagen mit vier Pferden; Vier¬ sternehotel: Hotel mit einer Klassifizierung von vier Ster¬ nen; vierstimmig Ew.; Viertakt¬ motor; viertausend Zahlw.: vier mal tausend; vierteilen tr.: in vier Teile teilen; vierundein- halb Zahlw.: viereinhalb; vier¬ undzwanzig Zahlw.; vierwö¬ chentlich Ew.: alle vier Wochen stattfindend; vierzehn Zahlw.: zehn und vier; die Vierzehn Punkte (Wilsons); Vierzehnte, der; vierzeilig Ew.; Vierzellen¬ bad: elektrisches Heilbad; Vierzimmerwohnung; vierzöl¬ lig Ew. # Vier, die; -en: die Ziffer 4 : vier Augen beim Würfeln # # vielte: (volkst.) vier (allein stehend) # vje ren tr.: in vier Teile teilen # Vjg rer, der; -s, -: aus vier Teilen beste¬ hendes Ganzes : Vierpfennig¬ stück : (Wein) aus dem Jahre 04 eines Jahrhunderts * Vierer¬ zug: Vierspänner # vjelrerllei Ew. (unv.): vier Sorten # Vierlling, der; -s, -e: ein Gan¬ zes aus vier Einheiten : (Mz.) vier zugleich geborene Kinder # viert: O.-Zahlw. zu vier * viert(e)halb Zahlw.: dreiund¬ einhalb; viertletzt Ew.: an vier¬ ter Stelle vom Ende aus ste¬ hend # Viert, das; -(e)s, -e: 'A Scheffel # vjerltel Ew.: den vierten Teil betragend * ein viertel Pfund; drei viertel Stun¬ den * Vjerltel, das; -s, -: der vierte Teil : Stadtbezirk # ein Viertel (vor, nach) vier; es schlägt drei Viertel * Viertelci¬ cero: (Buchdrw.) Dreipunkt¬ stärke; Vierteljahr; vierteljäh¬ rig Ew.: ein Vierteljahr alt, ein Vierteljahr dauernd; viertel¬ jährlich Ew.: alle Vierteljahre geschehend; Viertelliter; Vier¬ telnote; Viertelpfund; Viertel¬ stunde; viertelstündig Ew.: eine Viertelstunde dauernd; viertelstündlich Ew.: sich jede Viertelstunde wiederholend; Viertelzentner # Viertelswen¬ dung: Drehung um ein Viertel # vjeriteln (ich ,.[e]le) tr.: in vier Teile zerlegen # vjerltens Uw.: an vierter Stelle stehend # Vielrung, die; -, -en: (Baukst.) Einteilung in vier Teile : Vier¬ eck : Quadratur (des Kreises) # vjerlzig Zahlw.: vier mal zehn # Vierzigstundenwoche * vjerlzigslte: O.-Zahlw. zu vierzig # vjerlzigsltens Uw.: an vierzigster Stelle stehend Viletlcong, Viletlkgng, der; -s, -(s): Mitglied der Guerillabe¬ wegung im früheren Südviet¬ nam # Viletlnam: asiat. Staat am Südchines. Meer # Viet¬ namkrieg # Viletlnalmelse, der; -n, -n: Bewohner Viet¬ nams # viletinaimelsisch Ew. vif [w..] Ew.: lebhaft: geweckt : gewitzt Vilgjllie, die; -, -n: Nachtwa¬ che : Gottesdienst am Vor¬ abend eines kirchl. Festes : nächtliche Seelenmesse vor dem Begräbnis Viglnetlte (fr.) jwinjätt’], die; -, -n: „Weinranke“, bildartige Verzierung auf Titeln, An¬ fangs- und Schlussseiten in Bü¬ chern : Gebührenmarke für Kraftfahrzeuge zur Benutzung auf Autobahnen vilgolrglso (it.): (Mus.) kraft¬ voll Vijkar (1.) [w..], der; -s, -e: Hilfsgeistlicher : ev. Theologe nach dem ersten theologischen Examen * Vilkalrilat, das; -(e)s, -e: Amt und Wohnung eines Hilfsgeistlichen # Vilka- rin, die; -nen: weiblicher Vi¬ kar Vikltolria: Sieg * Viktoria ru¬ fen * Viktoriablau; Viktoria¬ grün: Malachitgrün; Viktoria¬ schießen, das; -s: Freuden¬ schießen zur Siegesfeier # vikltolrilalnisch Ew.: wie zur Zeit der engl. Königin Viktoria # Viktorianische Zeit Vikltulallilen (1.) [w..] Mz.: (veralt.) Lebensmittel # Viktua¬ lienhändler; Viktualienmarkt Villla (1.) [w..], die; -, ..llen: Landhaus # villenartig Ew.;
Vilnius 999 Vita Villenbesitzer; Wienkolonie; Wienviertel; Wienvorort Villnilus; (litauisch) Wilna, Hauptstadt von Litauen Vi Inail glretlte (fr.) [winä- grätt’J, die; -: Kräutersoße Vinlci [winschi]: Leonardo da italienischer Maler, Bild¬ hauer und Naturforscher (1452-1519) Vilnetlte (it.) [w..], die; -n: Winzerlied Vilolla (it.) [w..], die; ..len: eine Armgeige, Bratsche # Vilolletlta, die; -, ..tten: kleine Geige # Vilolljlne, die; -n: Geige # Violinbogen; Violinist; Violinkonzert; Violinschlüssel: ein Notenschlüssel; Violinspie¬ ler * Vijollonlcelllo [wiolon- tschello], das; -s, -s und ..lli: Cello, kleine Bassgeige Vilolla (1.) [w.J, die; -, ..len: Veilchen * Vilollalzee (nl.) [w..], die; -, -n: Veilchenge¬ wächs # Vilolle (it.) [w..], die; -, -n: Veilchen # Violenwurzel * vilollett (fr.) [w..] Ew.: veil¬ chenfarbig, veilchenblau # Vilollalzee, Vilolle usw.: s. Viola vilollent (1.) [w..l Ew.: heftig, ungestüm # Viloilenz, die; -: Heftigkeit, Gewalttätigkeit Vi|oll|)ne: s. Viola (Armgeige) VIP, V.I.P. (Abk.): very im¬ portant person(s), sehr wich¬ tige Persönlichkeiten # VIP- Lounge: für besonders wich¬ tige Persönlichkeiten reservier¬ ter Aufenthaltsraum, bes. an Flughäfen V[!per (1 .) [w..], die; -, -n: Gift¬ schlange : Natter, Otter Vilralgilniltät (1.), die; -: (Med.) männliche Eigenschaf¬ ten und Verhaltensweisen bei Frauen * Vilralgo (1.), die; -, ..gines: Frau, die zur Viragini- tät neigt : (abwertend) Mann¬ weib [1. virago mannhafte Jungfrau] # Virlgilniltät, die; Jungfräulichkeit * virlgilnal Ew.: jungfräulich # Virlgo inltaclta, die; —: unberührtes Mädchen [1. virgo Jungfrau] Virlgjlnia [«wirdsehinia]: Bun¬ desstaat der USA, Tabakanbau¬ gebiet # Virlgilnia, die; -, -s: Zigarrensorte : Zigarettensorte # Virginiatabak: Tabaksorte # Virlgjfniler [w..g„], der; -s, -: Einwohner von Virginia vilril (1.) [w..] Ew.: männlich, mannhaft # Virilstimme: Stimme für einen Mann (im Gegensatz zur Gesamtstimme) * Viirillislmus, der; -: hormo¬ nell bedingte männliche Er¬ scheinungen bei Frauen # Vilriililtät, die; männliche Kraft : Mannbarkeit # vijrös Ew.: von Viren verursacht # virtual Ew.: virtuell # Virltulalliltät, die; -: Kraft : Möglichkeit * virltulell Ew.: dem Wesen nach geltend : ge¬ dacht, möglich # virltulos Ew.: höchst kunstfertig, meisterhaft * Virltuios, Virltulolse, der; ..sen, ..sen: hervorragender Künstler : Meister der techni¬ schen Beherrschung (einer Kunst) * Virltulolsenltum, das; -s: (tadelnd) Kunstfertig¬ keit, handwerksmäßiges Künstlertum # Virltufolsin, die; -, -nen: hervorragende Künstlerin : Meisterin # Virltu) olsiltät, die; Kunstfer¬ tigkeit : Meisterschaft [1. vir Mann; vhtus Tüchtigkeit] Vilrollgige (1., gr.) [w..], der; -n, -n: Wissenschaftler der Vi¬ rologie * Viirollolgie, die; Wissenschaft von den Viren # vilrullent (1.) Ew.: giftig : eitrig : ansteckend * Vilrullenz, die; -: Giftigkeit : Ansteckungsfä¬ higkeit, Übertragbarkeit # VjTrus, das;'-, Viren: Gift : Schädlichkeit: Krankheitserre¬ ger # Virusgrippe; Virusinfek¬ tion; Viruskrankheit Vi sa: Mz. von Visum, s. d. Vi saige (fr.) [wisahseh’], die; -, -n: (verächtl.) Gesicht * Vilsalgist, Maskenbildner, Spezialist für Gesichtsverschö¬ nerung # vis-ä-vis auch: vis- a-vis [wisawih] Vw„ Uw.: ge¬ genüber * Vilsalvis [wisawih], das; -, das Gegenüber # vilsjlbel (1.) [w..] Ew.: sichtbar : augenscheinlich * Vilsjgr [w..], das; -s, -e: (Ritterhelm) Maske mit Sehschlitzen : Seh¬ spalte : herunterklappbarer Au¬ genschutz des Motorradhelms: Zielvorrichtung an Schusswaf¬ fen # vilsjelren (..iert) tr.: aufs Korn nehmen: eichen: messen * Visierfernrohr; Visierlinie; Visierpunkt; Visierstab: Werk¬ zeug zum Eichen; Visierwinkel * Vilsilon (1.) [w..], die; -, -en: Erscheinung : Trugbild : Phan¬ tasiebild (der Zukunft) # vilsilolnär (1.) [w..] Ew.: in der Art eines Trugbildes, traumhaft : die Zukunft voraussehend # Vilsilolnär [w..], der; -s, -e: jmd., der Visionen hat oder darstellt # Vilsiltaltilon (1.) [w..], die; -, -en: Besichtigung : Prüfung. Musterung : Besuch * Vilsiltaltor (1.) [w..], der; -s, ..tolren: Prüfer : Durchsucher : Besichtiger # Vilsilte [w..], die; -, -n: Besuch : Krankenbesuch des Arztes # Visitenkarte * vilsiltjelren (..iert) [w..] tr.: be¬ sichtigen : untersuchen # Vislta (it.) [w..], die; -: Sicht: Vorzeigung eines Wechsels * a vjslta: auf Sicht: nach Vorzei¬ gen des Wechsels # prilma vtelta: auf Sicht: (Mus.) vom Blatt # Vistawechsel: Sicht¬ wechsel # vilsulaflilsiglren tr.: bildlich veranschaulichen : sichtbar machen # Vilsula- lilsjelrung, die; -, -en: Veran¬ schaulichung * Vilsulallilzer (e.) [uwisuälaizer], der: -s, -: Werbegrafiker * vilsulell (1.) Ew.: durch das Auge : das Se¬ hen betreffend # Vilsum (1.) [w..], das; -s, Visa und Visen: „Gesehenes“, Sichtvermerk im Reisepass : Erlaubnis zur Ein¬ oder Ausreise # Visumantrag; Visum repertum: (Med.) Lei¬ chenöffnungsbefund; Visum¬ stempel; Visumzwang [1. vi- dere sehen] Visconte (it.), der; -, —ti, Vis con tgslsa, die; -, -se oder -sen: ital. Adelstitel # Vjslcount (e.) [«waikaunt], der; -s, -s; Vislcounltess, die; -, -es: Titel im engl. Adel vislkos (1.) [w..] Ew.: zähflüs¬ sig, klebrig * Vislkolse, die; -: Zellulosepräparat * Viskose¬ seide * Vislkolsilmelter, das; -s, -: Vorrichtung zum Messen der inneren Reibung, Zähig¬ keit einer Flüssigkeit # Visikolsiltät, die; -: Klebrig¬ keit, Zähflüssigkeit Vislta, vilsulell, Vilsum: s. Vi¬ sage Vilta (1.) [w..], die; -, Viten und Vitae: Leben: Lebenslauf: Le¬ bensbeschreibung # viltal (1.) [w..] Ew.: lebenskräftig : le¬ benswichtig * Walfunktionen: lebenerhaltende Körperfunk¬
Vitrine 1000 Volant tionen; Vitalkapazität: Atem¬ größe; Vitalprinzip: Lebens¬ grund, -Ursache # viltallilsig- ren tr.: mit neuer Lebenskraft ausstatten # Viltalüslmus, der; (Philos.) Lehre von der Le¬ benskraft und vom Lebens¬ stoff : Bejahung des Dynami¬ schen, Kämpferischen und Re¬ lativen im Leben # Viltalljst, der; -en, -en: Befürworter des Vitalismus * Viitalliltät, die; Lebenskraft : Lebensschwung # Viltlalmm, das; -s, -e: le¬ bensnotwendiger Nährstoff, Ergänzungsnährstoff # vit¬ aminarm, vitaminreich Ew.; Vitamin-C-haltig; Vitamin-C- Mangel; Vitaminpräparat; Vit¬ aminstoß Viltlrilne (fr.) [w..], die; -, -n: Glaskasten, -schrank : Schau¬ schrank * Viltlrilol (1.) [w..], das; -s: Bezeichnung für Schwefelsäuresalz # Vitriol¬ erde; vitriolhaltig Ew.; Vitriol¬ lösung; Vitriolsäure: aus Ei¬ senvitriol hergestellte Schwe¬ felsäure viv (1.) [wiw] Ew.: lebendig : munter : frisch # vilvalce (it.) [wiwatsche]: (Mus.) lebhaft # Vilvalce, das; -, (Mus.) leb¬ haftes Tempo : Musikstück in lebhaftem Tempo * Vilva- rilum, das; -s, ..rien: Behältnis für lebende Tiere : Zoo # vjlvatl: er lebe! * Vilvat, das; -s, -s: Hochruf # Vilvalziltät, die; Lebhaftigkeit # Vilvilsekltilon, die; -, -en: Ein¬ griffe am lebenden Tiere (zu Forschungszwecken) * vifvi- selzielren (..iert) tr.: lebend zergliedern [1. vivus lebend; vi- vere leben; secare zerschnei¬ den]; vgl. vital Viize.. (nl.) Vors, in Zusn.: stell¬ vertretend : der zweite # Vizead¬ miral; Vizekanzler; Vizekönig; Vizekonsul; Vizemeister; Vize¬ präsident * Vizltum, der; -(e)s, -e: (Mittelalter) Verwalter kirchlichen, später auch weltli¬ chen Besitzes: Statthalter [um¬ gebildet aus vice-dominus] v. J.: (Abk.): vorigen Jahres ■ Vizltum: s. Vize.. Vlies, das; -es, -e: zusammen¬ hängende Wolldecke des Scha¬ fes nach der Schur: (Spinnerei) Faserflor * das Goldene Vlies (s. Gold) Ew.: auf das Vogtland bezüg¬ lich Vogue (fr.) [wog’], die; -: „Woge“, Bewegung : Mode¬ welle # en vogue [ang wog’]: im Schwangesein, modern Voile (fr.) [woal], der; -, -s: schleierartiger Stoff # Voile¬ kleid Volkalbel (1.) [w..], die; -, -n: (einzelnes) Wort * Vokabel¬ heft; Vokabelschatz; Vokabel¬ test # Vojkalbullar, das; -s, -e; Volkalbullalrilum, das; -s, ..rien: Wörterverzeichnis, Wör¬ terbuch [1. vocare rufen, nen¬ nen]; vgl. vokal volkal (I.) [w..] Ew.: die Stimme betreffend * Vokalmu¬ sik: Gesangmusik; Vokalstück: Gesangsstück * Vojkal, der; -s, -e: Klanglaut : Selbstlaut # Volkallilsaltiion, die; -, -en: die Artikulation der Vokale beim Singen : (Sprachw.) Be¬ zeichnung der Vokale durch Hilfszeichen als Lesehilfe in Schriften, die keine Buchsta¬ ben für Vokale kennen : (Sprachw.) Umwandlung von Konsonanten in Vokale * volkallisch Ew.: in der Art ei¬ nes Vokals # Volkalljlse, die; -, -n: eine Gesangsübung # volkallilsielren (..iert) tr.: Vo- kalisation ausführen # Volkallislmus,der;-: Vokalbe¬ stand einer Sprache: sprachge- schichtl. Herausbildung der Vokale * Volkallist, der; -en, -en: Gesangskünstler # Volkaltilon, die; -, -en: (Rechtsspr.) Berufung : Beru¬ fung in ein Amt # Volkaltiv, der; -s, -e; Volkaltilvus, der; -, ..ve: (Sprachl.) Anrede-, Ruf¬ fall, sechster Fall der lat. Beu¬ gung : (scherzh.) Schalk# Vox, die; -, Voces: die Stimme * vox populi, vox Dei: Volkes Stimme, Gottes Stimme; vox angelica, vox humana: Be¬ zeichnungen für Orgelregister # volzielren (..iert) tr.: berufen, vorladen [1. vocare rufen zu vox Stimme] vol., Vol. (Abk.): Volumen, Band eines mehrbändigen Wer¬ kes Vol.-% (Abk.): Volumprozent Vollant (fr.) [wolang], der; (Schweiz.) das; -s, -s: „fliegen¬ der“ Besatz an Kleidungsstü- V-Mann, der; -(e)s; ..Männer: Kurzwort für Vertrauensmann: Verbindungsmann Volgel, der; -s, Vögel; Vögel¬ chen, Vög(e)lein: geflügeltes, gefiedertes, zweibeiniges Wir¬ beltier : Nachbildung eines Vo¬ gels als Ziel der Schützen : (Umgspr.) Flugzeug # einen Vogel ins Garn ziehen: jeman¬ den fangen; einen Vogel haben: närrisch sein; einen Vogel zei¬ gen: durch Tippen an die Stirn jmdn. beleidigen; den Vogel abschießen: (urspr.) beim Schützenfest siegen : (iibertr.) für die größte Sensation sorgen * Vogelauge: Auge des Vogels : eine Art Primel; Vogelbauer, das; Vogelbeere; Vogelbeer¬ baum; • Vogeldreck; Vogel¬ dunst: feine Jagdschrotart; Vo¬ gelfänger; Vogelfeder; Vogel¬ flinte: kleines Jagdgewehr; Vo¬ gelfluglinie: Name für die kür¬ zeste Straßen- und Schienen¬ verbindung zwischen Skandi¬ navien und dem europ. Fest¬ land; vogelfrei Ew.: frei wie ein Vogel : geächtet; Vogelfutter; Vogelherd: Platz am Vogel¬ fang; Vogelkunde: (Vd. f.) Or¬ nithologie; Vogelleim: ein Weichharz zum Vogelfang; Vo¬ gelmiere: ein Pflanzenname; Vogelnest; Vogelperspektive: Anblick von oben; Vogelschau: Schau des Vogelflugdeuters, Augurs: Anblick von oben; Vo¬ gelscheuche; Vogelschießen: Schützenfest; Vogelschutz; Vo¬ gelschwarm; Vogelspinne: große, auch Vogelblut sau¬ gende Spinne; Vogel-Strau߬ Politik: Probleme ignorierende Scheuklappenpolitik.; Vogel¬ warte; Vogelzug: Wanderflug der Zugvögel # völgeln tr., intr.: (vulgär) Koitus vollziehen # Volgerlisallat (östr.), der; -s: Rapunzel, Feldsalat Voigelsen: Wasgenwald, fr. Mittelgebirge Vogt (1.), der; -(e)s, Vögte: Schirmherr, Verwalter # Vogltei, die; -, -en: Amt eines Vogts : Gebiet eines Vogts : (ldschftl.) Gefängnis # Vogt¬ land: Landschaft zwischen Thüringer Wald, Fichtel- und Erzgebirge # Vogtllänlder, der; -s, -: Einwohner des Vogtlandes # vogtllänldisch
Volk 1001 voll cken, Falbel : (veraltend Schweiz.) Lenkrad am Kraft¬ wagen # Volliletre, Vollilelre (fr.) [woljär’], die; -, -n: gro¬ ßer Vogelkäfig, Vogelhaus [1. volare, fr. voler fliegen] Volk, das; -(e)s, Völker; Völk¬ chen: Gesamtheit von Men¬ schen, die sich durch Kultur, Sprache und Geschichte mit¬ einander verwandt glauben : Gesamtheit der niederen Stände : Lebensgemeinschaft einiger Tierarten * volkarm; volkreich Ew.: arm, reich an Bevölkerung # Volksaber¬ glaube; Volksabstimmung; Volksaktie; Volksaufstand; Volksbank; Volksbefragung; Volksbegehren: verfassungs¬ mäßige Forderung des Volkes an die Regierung; Volksbelusti¬ gung; Volksbibliothek; Volks¬ bildung; Volksbrauch; Volks¬ buch; (bes.) fürs Volk geschrie¬ bene Erzählung des ausgehen¬ den Mittelalters; Volksbüche¬ rei; Volkscharakter; Volksde¬ mokratie; Volksdeutscher; Volksdichtung; volkseigen Ew.: dem Volk, dem Staat ge¬ hörend; Volkseinkommen; Volksempfänger: Bezeichnung für einen preisgünstigen Ra¬ dioapparat im nationalsoziali¬ stischen Deutschland; Volks¬ entscheid: zur Entscheidung über ein Volksbegehren vorge¬ nommene Abstimmung; Volks¬ etymologie: auf Klangähnlich¬ keit beruhende, aber sachlich falsche Ableitung eines Wortes von einem anderen, z. B. Quäntchen von Quantum statt von Quintchen; Volksfeind; Volksfest; Volksfront: Bündnis der bürgerlichen Linken mit Sozialisten und Kommunisten; Volksgesundheit; Volksglaube: Aberglaube; Volksheld; Volks¬ herrschaft; Volkshochschule; Volkskammer: Volksvertretung in der ehern. DDR; Volkskir¬ che; Volkskunde; Volkslied; Volksmärchen; Volksmund; Volksmusik; Volkspark; Volks¬ polizei: Polizei der ehern. DDR; Volksredner; Volksrepu¬ blik; Volksschauspieler; Volks¬ schicht; Volksschule; Volks¬ schüler; Volksschullehrer; Volksseele; Volksseuche; Volks¬ sport; Volkssprache; Volks¬ stück; Volkstanz; Volkstrauer¬ tag: Trauertag in der Bundesre¬ publik zum Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege und des Nationalsozialismus; Sonntag vor dem 1. Advent; Volksverbundenheit; Volksver¬ dummung; Volksvermögen; Volksvertreter: Abgeordneter; Volkswagen; Volkswagenwerk; Volksweise: Volkslied; Volks¬ wirt; Volkswirtschaft; Volks¬ wirtschaftslehre; Volkszäh¬ lung: amtl. Feststellung des Bevölkerungsstandes # Völker¬ ball: Mannschaftsballspiel; Völkerbund: internationale Or¬ ganisation 1920 - 1946 zur Si¬ cherung des internationalen Friedens; Völkerfreundschaft; Völkerkunde; Völkermord; Völkerrecht: zwischen den Völkern, Staaten geltendes Recht; Völkerrechtskundler; Völkerschlacht: Schlacht bei Leipzig 1813; Völkerverständi¬ gung; Völkerwanderung # volksltümllich Ew.: im Volke Anklang findend : folkloris¬ tisch : gemeinverständlich # Volksltümllichlkeit, die; -, -en: das Volkstümlichsein voll Ew.: nicht leer : so viel enthaltend, wie in etwas hin¬ eingeht : angefüllt, erfüllt : (Körperformen) rund, schwel¬ lend : (Umgspr.) satt : (Um- gspr.) betrunken : (Umgspr.; Verstärkungspartikel) ganz und gar # ein Glas voll Wasser; ein Armvoll Arm voll(er) Zweige; eine Handvoll —* Hand voll(er) Kirschen; ein Korb voll(er) Äpfel; voll des Lobes sein; mit vollem Rechte; ein volles Jahr; die volle Summe; volle Beschäftigung; aus vollem Halse; voller Knos¬ pen; voll von Knospen; um das Glück voll zu machen; jeman¬ den für voll ansehen (nehmen): jmdn. ernst nehmen; aus dem vollen Vollen schöpfen intr.; im vollen —► Vollen leben intr.; in die vollen Vollen gehen: aufs Ganze gehen; um voll: zur vollen Stunde; vollfüllen voll fidlen; vollgießen voll gießen; vollschreiben -* voll schreiben; volltanken voll tanken * Vollakademiker: Aka¬ demiker mit abgeschlossenem Hochschulstudium; vollauf Uw.: in Fülle; Vollbad; Voll¬ bart; vollbärtig Ew.; vollbe¬ schäftigt Ew.; Vollbesitz: im Vollbesitz seiner Kräfte; Voll¬ blut: (Pferd) von beiden Seiten edlen Geschlechts; Vollblüter: Vollblutpferd: vollbringen (ich vollbringe, vollbracht) tr.: aus¬ führen : vollenden; vollbusig Ew.; Volldampf; vollelektro¬ nisch Ew.; vollenden (ich voll¬ ende, vollendet) tr.: zu Ende ausführen; Vollendung: Been¬ digung: Vollkommenheit; voll¬ führen (s. vollbringen) tr.: zu Ende ausführen; Vollgas; Voll¬ genuß —* Vollgenuss: voilstän- diger Genuss; vollgültig Ew.: ganz gültig; Vollgummireifen; Vollidiot: Schimpfwort; vollin¬ haltlich Ew.; volljährig Ew.: mündig; Volljährigkeitserklä¬ rung; Volljurist; Vollkaskover¬ sicherung; vollkommen Ew.: ganz so, wie es sein soll, dem Begriff entsprechend : ohne Mangel, ohne Tadel; Vollkom¬ menheit, die; -: das Vollkom¬ mensein; Vollkornbrot; Voll¬ macht, die; -: von jemandem erteilte Befugnis, in seinem Namen zu handeln; Vollmacht¬ geber: der; -s, -; Vollmachts¬ urkunde; vollmast Uw.; voll¬ mast flaggen; Vollmatrose; Vollmilch: nicht entrahmte Milch; Vollmitglied; Voll¬ mond; vollmundig Ew.; Voll¬ narkose; Vollpension; Voll¬ rausch; vollreif Ew.; voll¬ schlank Ew.; vollspurig Ew.; vollständig Ew.: ganz so be¬ schaffen, dass nichts mangelt; Vollständigkeit; vollstreckbar Ew.; vollstrecken (s. vollbrin¬ gen) tr.: (Urteil -) vollziehen; Vollstreckung; Vollstreckungs¬ beamter; Vollstreckungsbe¬ fehl; vollsynthetisch Ew.; voll¬ tönend Ew.; Volltreffer; Voll¬ trunkenheit; vollumfänglich Ew.; Vollverb; Vollverpflegung; Vollversammlung; Vollwaise; Vollwaschmittel; vollwertig Ew.; vollzählig Ew.; Vollzeitar¬ beit; vollziehbar Ew.; Vollzieh¬ barkeit; vollziehen (s. vollbrin¬ gen) tr.: ausführen, ins Werk setzen; Vollziehung; Vollzug: Vollziehung; Vollzug: nicht verkürzter Nahverkehrszug; Vollzugsanstalt: Gefängnis; Vollzugsgewalt * Völlige-
Volleyball 1002 vor fühl, das; -s: starkes Gefühl der Übersättigung # vollends Uw.: völlig, ganz : gar noch, gar erst * vgl Iler: voll (er¬ starrte gebeugte Form, Nom. Ez. m.; heute häufig für alle Geschlechter vor artikellosem Hw.); voller Eifer; Maria vol¬ ler Gnaden; vgl. voll # Völllelrei, die; Schlemmerei # völllig Ew.: in vollem Maße, gänzlich: (Körperfülle) stark ein Arm voll(er) Blumen, eine Hand voll(er) Kirschen, ein Mund voll(er) Wasser In Angleichung an Wortverbin¬ dungen wie ein Glas voll, eine Wanne voll schreibt man auch die Verbindungen der Wörter Arm, Hand und Mund mit dem Adjektiv voll generell getrennt, in die Vollen gehen Auch in übertragener Bedeu¬ tung schreibt man die (ver¬ blasste) Substantivierung stets groß. vollenden, voll laden Verbindungen des Adjektivs voll- mit einem nachfolgenden Verb schreibt man zusammen, wenn die Betonung auf der Stammsilbe des Verbs liegt: vollbringen, vollenden, voll¬ führen, vollziehen. (Diese Ver¬ bindungen bilden das Partizip Perfekt stets ohne Einfügung von ge-: es ist vollbracht, voll¬ endet, vollführt, vollzogen.) Liegt die Betonung hingegen auf dem Adjektiv, schreibt man getrennt: voll gießen, voll la¬ den, voll schütten, vqII tanken. vollautomatisch Tritt voll nur bedeutungsver¬ stärkend zu einem Adjektiv oder Partizip hinzu, schreibt man zusammen: vollautoma¬ tisch, vollautomatisiert, vollkli¬ matisiert. Man beachte: Diese Regel gilt nicht bei umgangs¬ und jugendsprachlicher Ver¬ wendung von voll als Verstär¬ kungspartikel: Er hat voll ver¬ loren, das ist voll geil. Vollleylball (e.) [wolliballj, der; -(e)s: ein Rückschlagspiel für Mannschaften Volionltär (fr.) [wolongtär], der; -s, -e: „Freiwilliger“, (mit keinem oder geringem Ent¬ gelt) zur Weiterbildung Arbei¬ tender : (Buchhandel, Verlags¬ wesen) Lehrling # vollon- tielren (..iert) intr.: als Volontär arbeiten [1. voluntarius freiwil¬ lig; zu veile wollen] Volt [w..], das; - und -(e)s, -: Einheit der elektrischen Span¬ nung; nach dem ital. Physiker Volta; Zeichen V # 4 Volt; Volta(i)sche —► volta(i)sche Säule * Voltampere: elektri¬ sche Einheit, Watt; Voltaele¬ ment; Voltmeter: Voltameter; Voltsekunde: Zeichen Vs # Volltalislmus, der; -: Galvanis¬ mus # Volltalmelter, das; -s, -: Gerät zum Messen der galvani¬ schen Stromstärke Vgllte (it.) [w..], die; -n: Wendung : (Schulreiten) Ritt im Kreis oder in der Schleife : ein Kunstgriff des Kartenspie¬ lers : (Fechten) Ausweichbe¬ wegung mit dem Fuß * die Volte schlagen: ein Karten¬ kunststück # volltjelren (..iert) intr.: (Reitkst., Turn.) eine ra¬ sche Wendung machen # Volltilaeur [woltisehör], der; -s, -e: jmd., der voltigiert # volltilaielren (..iert) [..sch..] intr.: am galoppierenden Pferde turnen : Luftsprünge machen : eine Volte ausführen Vollulmen, das; -s, - und ..mina: Rauminhalt : (Liefe- rungs-)Umfang : Gesamt¬ menge von etwas : (Buch-) Band; Abk.: vol. (Band) * Vo¬ lumeneinheit: Raumeinheit; Volumenteil: Raumteil; Vo- lum(en)pmzent * vollulmilnös Ew.: umfangreich: dick Voilunltalnslmus (1.), der; -: (Philos.) Lehre, die im Willen die Triebfeder allen Seins bzw. allen menschlichen Handelns sieht * Vollunltalrist, der; -en, -en: Anhänger des Voluntaris¬ mus * vollunltaltiv Ew.: vom Willen bestimmt : (Sprachw.) den Voluntativ ausdrückend # Vollulte (1.) [w..], die; -, -n: (Baukst.) Schneckenverzie¬ rung am ionischen Kapitell # vom: von dem von Vw. mit Dat.: herkom¬ mend aus : bestehend aus : ent¬ haltend : zählend : eine Eigen¬ schaft habend : Adelsprädikat * von Berlin kommen; Kleid von Wolle; Dorf von 500 Ein¬ wohnern; Männer von Ein¬ sicht; die Frau von heute; von dorther; von dem Folgenden; von jetzt an; von Mein auf; von rechts nach links; von vorn; von Grund auf, aus; von Hause aus; von mir aus; von Amts we¬ gen; von Rechts wegen; von al¬ ters her; von jeher; von oben, unten; von seiten —* vonseiten auch: von Seiten (m. Gen.); von Seiten der Mutter; von Herzen: aus dem Herzen kommend # von|ei|n|anlder: einer vom an¬ dern # voneinandergehen -» voneinander gehen intr.: sich trennen; vonnöten sein: nötig sein; vonstatten gehen intr.: vorwärts-, weitergehen voneinander gehen Adverbien, die auf -einander enden, schreibt man stets vom nachfolgenden Verb getrennt: auseinander gehen; durchein¬ ander bringen; zueinander fin¬ den; miteinander reden, über¬ einander tratschen. vonlseilten, von Seilten: s. von Volpo (Abk.): Volkspolizist; s. Volk vor Vw. mit Dat. u. Akk.: (örtl.) den Gegensatz zu hinten bezeichnend, auf der (die) Vor¬ derseite : (ztl. mit Dat.) früher als : (ztl. mit Dat.) (soundso lange) zurückliegend : in Ge¬ genwart von: unter Zurückstel¬ lung, Hintansetzung, zuungun¬ sten von : (in einzelnen Verbin¬ dungen) mit Bezug auf : (in einzelnen Verbindungen) be¬ wirkt durch, auf Grund von; in Zusn.: früher : an erster Stelle stehend : vorn befindlich * vor dem Hause sitzen; vor das Haus setzen; vor kurzem; vor dem Winter; vor allem; vor Christi Geburt, Abk.: v. Chr. G.; vor Christo, vor Christus, Abk.: v. Chr.; vor sich gehen intr.: Vorgehen, geschehen; vor sich hin singen intr., tr. * volrlab Uw.: vorher : vor¬ nehmlich * Vorabinformation: Information, die im Voraus ge¬ geben wird * vojrlan Uw.: vor¬ wärts : an erster Stelle # voran¬ gehen (ich gehe voran, voran¬ gegangen, voranzugehen) intr.: als erster gehen; im vorange¬ henden —* Vorangehenden: (im) weiter oben (Erwähnten); vorankommen (s. vorangehen) intr.: vorwärts kommen : Fort¬ schritte machen; voranstellen
vorab 1003 Vorbedingung # volrlauf Uw.: vorher: voran # voraufgehen (vgl. vorange¬ hen) intr: vorangehen: vorher¬ gehen, früher stattfinden # volrlaus (auch vor Haus) Uw.: eher als andere ans Ziel gelan¬ gend : vorher : vorzüglich, be¬ sonders # Voraus, der; -: vor¬ her zufallendes Erbteil; im vor¬ aus —* Voraus: (ztl.) vorher; Vorausabteilung; Vorausbedin¬ gung: vorher gestellte Bedin¬ gung; vorausbestellen (ich be¬ stelle voraus, vorausbestellt; vorauszubestellen); vorausbe¬ dingen; vorausberechnen; vor¬ ausbestimmen; vorausbezahlen (vgl. vorausbestellen); Voraus¬ bezahlung; vorauseilen; Vor¬ ausexemplar: Exemplar eines Buches, das vor Verkaufsbe¬ ginn den Rezensenten zur Ver¬ fügung gestellt wird; voraus¬ fahren, vorausgehen (vgl. vor¬ angehen) intr.: vor anderen, sich von ihnen trennend, ge¬ hen; im vorausgehenden —* Vorausgehenden: weiter oben (im Text); voraushaben (vgl. vorangehen) tr.: (etwas vor ei¬ nem -) einen Vorteil vor je¬ mand haben; Voraussage; vor¬ ausschauen; vorausschicken (vgl. vorangehen) tr.; voraus¬ setzen (vgl. vorangehen) tr.: als vorhanden, .stattfindend, zuge¬ standen annehmen; Vorausset¬ zung: Annahme, dass etwas vorhanden sei oder Geltung habe usw.; voraussetzungslos Ew.; voraussichtlich Ew.: so¬ weit es sich voraussehen lässt, wahrscheinlich; vorauswissen (vgl. vorangehen) tr.: (Zukünf¬ tiges -) vorher wissen; voraus¬ zahlen (vgl. vorangehen) tr.; Vorauszahlung * vorbei Uw.: vorüber, ohne ihn (es) zu be¬ rühren : (ztl.) aus, vergangen, vollendet * vorbeibenehmen rbz.: (volkst.) sich falsch, schlecht benehmen; vorbei¬ bringen; vorbeidürfen; vorbei¬ fahren; vorbeifließen; Vorbei¬ gehen (ich gehe vorbei, vorbei¬ gegangen, vorbeizugehen) intr.; vorbeikommen; vorbei- lassen; Vorbeimarsch; vorbei¬ marschieren; vorbeireden (vgl. Vorbeigehen) intr.: das Wesentliche nicht erwähnen; vorbeischauen; vorbeischie¬ ßen intr.: neben das Ziel schie¬ ßen, nicht treffen; vorbeischla¬ gen intr.; vorbeiwerfen; vorbei¬ zielen * vorldem Üw.: früher # vorlerst Uw.: vor allem, zuerst : vorläufig # vorlhgr Uw.: voran, voraus, vorlher Uw.: früher # Stunden vorher; erle¬ dige es vorher; ich muss vorher gehen intr.: früher gehen; einer Sache vorhergehen (ich gehe vorher, vorhergegangen, vor¬ herzugehen) intr.: früher als diese Sache geschehen, eintre¬ ten, gesagt werden; im vorher¬ gehenden -* Vorhergehenden: weiter oben (im Text); Vorher¬ gehende, der; die; das; Vorher¬ sagen tr.: prophezeien; vorher¬ sehen tr.: im Voraus erkennen; * vorlhelrig Ew.: früher seiend : in der Art, wie es früher war # vorlhin Uw.: vor kurzer Zeit * vorlhilnlein -> VorlhiInlein, nur in der Wendung im Vorhin¬ ein: von vornherein * volrlü- Iber Uw.: vorbei * die schöne Zeit ist vorüber # vorüberge¬ hen (ich gehe vorüber, vorüber¬ gegangen, vorüberzugehen) intr.; vorübergehend Mw. Ew.: nur kurze Zeit dauernd; vor¬ überlaufen intr.; vorüberren¬ nen intr. # vorlweg Uw.: im Voraus : von vornherein # Vor¬ wegnahme; vorwegnehmen (ich nehme vorweg, vorwegge¬ nommen, vorwegzunehmen) tr.: vor seinem eigentlichen Zeitpunkt tun, sagen * vorlzeilten Uw.: vor langer Zeit, früher # volrig Ew.: frü¬ her : letztvergangen * im vori¬ gen —* Vorigen: weiter oben (im Text); vorigen Jahres, Abk.: v. J.; vorigen Monats, Abk.: v. M.; das Vorige: die Vergangenheit : die obigen Ausführungen voranschreiten, vorauslau¬ fen, vorbeiziehen; vorherse¬ hen, vorher sehen Verbindungen der auf der zwei¬ ten Silbe betonten Partikel voran, vorauf, voraus, vorbei, vorher, vorüber, vorweg und vornüber mit einem Verb schreibt man zusammen: Sie hat es vorhergesehen (Sie hat das Ereignis gesehen, bevor es eingetreten ist). Wird das aus vor und einer weiteren Partikel gebildete Wort hingegen auf der ersten Silbe betont, schreibt man getrennt: Sie hat es vorher gesehen (Sie hat das Ereignis früher gesehen). Ebenfalls ge¬ trennt schreibt man nach zu¬ sammengesetzten Partikeln wie vorwärts, seitwärts, abseits. volrlab: s. vor Vorlalbend, der; -s, -e: Abend vor einem (Fest-)Tag, Ereignis Vorlabldruck, der; -s; ~e: Ab¬ druck in einem Periodikum, be¬ vor der Text als Buch erscheint Vfir ahlnung, die; -, -en Vor allpen Mz.: Vorgebirge der Alpen volrlan, volrlanlgelhen usw.: s. voran unter vor vorlanlkünldilgen tr. (nur Infi¬ nitiv und PPP): im Voraus an¬ kündigen # Vorlanlkünldi- gung, die; -, -en: Ankündi¬ gung im Voraus vorlanlmellden tr. (nur Infini¬ tiv und PPP): im Voraus anmel¬ den * Vorlanlmelldung, die; -, -en: Anmeldung im Voraus Vorlanlschlag, der; -s, ..Schläge: vorläufige Berech¬ nung Vorlanlzeige, die; -, -n: An¬ kündigung Vorlarfbeit, die; -, -en: die zur Vorbereitung gemachte, voran¬ gehende Arbeit # vor- arlbeilten (ich arbeite vor; vor¬ gearbeitet; vorzuarbeiten) tr.: als Muster arbeiten : vorberei¬ tend arbeiten # Vorlarlbeilter, der; -s, -: erster Arbeiter Vorlarilberg (auch: Vqrlarl- berg): Bundesland von Öster¬ reich # Vorlarliberlger, der; -s, -: Bewohner Vorarlbergs * vorlarilberlgisch Ew. voirlauf, volrlauflgelhen: s. vorauf unter vor volrlaus. volrlauslgelhen usw.: s. voraus unter vor Vgrlbau, der; -(e)s, ..ten: vor¬ springender Bau # vorlbaulen tr., intr.: einen Vorbau errichten : Vorbeugen Vorlbeldacht, der; -(e)s: Sorg¬ falt : Überlegung : Absicht * (ohne) mit Vorbedacht: (un)überlegt * vorlbeldacht Mw. Ew.: mit Vorbedacht, wohl überlegt # vorlbeldenlken tr.: vorher bedenken Vorlbeldeultung, die; -en: das Vorbedeuten, Omen Vgrlbeldinlgung, die; -, -en: Voraussetzung: Vorbehalt
Vorbehalt 1004 vorentscheidend Vorlbelhalt, der; -(e)s, -e; Ein¬ schränkung, Bedingung zu ei¬ nem Zugeständnis * unter Vor¬ behalt: mit Einschränkung * Vorbehaltsgut, das; -es; (BGB) Sondervermögen der Ehefrau; Vorbehaltsklausel; Vorbehalts¬ urteil * vorjbelhallten tr.: das Recht auf eine (andere) Verhal¬ tensmöglichkeit nicht preisge¬ ben : (veralt.) vorenthalten: aus¬ bedingen * vorlbelhaltllich Ew.: bedingungsweise; Vw. mit Gen.: unter Vorbehalt von ; mit Einschränkung # vorbehalt¬ los Ew.: bedingungslos vorlbelhanldeln tr.: vorberei¬ tend behandeln # Vorlbe- handllung, die; -en: vorbe¬ reitende Behandlungen vorbei, vorlbe[lge|hen usw.: s. vorbei unter vor vgrlbellasltet Mw. Ew.: be¬ reits durch etwas belastet (z. B. Erbanlage, Strafe) Vorlbelmerlkung, die; -, -en: vorausgehende, einleitende Be¬ merkung vorlbebannt Mw. Ew.: vorher benannt Vorlbelraltung, die; -en: vorbereitende Beratung vorlbelreilten (ich bereite vor; vorbereitet; vorzubereiten) tr.: planend überlegen: Vorkehrun¬ gen treffen # Vorlbelreiltung, die; -en: das Vorbereiten * Vorbereitungskurs(us); Vorbe¬ reitungsschule; Vorbereitungs¬ zeit Vorbeiricht, der; -(e)s, -e: vorausgeschickter überblicks¬ artiger Bericht VorTbelsitlzer, der; -s, -: vor¬ heriger Besitzer Vorlbelspreichung, die; -en: vorbereitende Bespre¬ chung vorlbelstelllen tr.: reservieren, im Voraus bestellen * Vorlbelstelllung, die; -en: Reservierung vorlbelstimlmen tr.: vorherbe¬ stimmen # Vorlbelstimlmung, die; -en: das Vorausbestim¬ men, Prädestination vgrlbelstraft Mw. Ew.: (Rechtsspr.) schon einmal be¬ straft * Vorbeistraflte, der; -n,-n vorlbelten tr., intr.: laut beten für Nachbetende # Vgrlbelter, der; -s, -: ein Vorbetender vgrlbeulgen tr., rbz.: vornüber beugen; intr.: (einer Sache -) verhindern : verhüten, durch Vorkehrungen sichern # Vor¬ beugehaft; Vorbeugeuntersu¬ chung * VQrlbeulgung, die; -, -en: das Vorbeugen : Verhüten * Vorbeugungsmaßnahme, die; -n: Sicherheitsma߬ nahme; Vorbeugungsmittel Vorbild, das; -(e)s, -er: Vor¬ lage : Musterbild : Ideal * vorbillden tr.: eine vorberei¬ tende Bildung geben # vor bildllich Ew.: wie ein Vor¬ bild : musterhaft * Vorlbild- lichlkeit, die; -: das Vorbild¬ lichsein : etwas Vorbildliches # Vorbildung, die; -, -en: das Vorbilden : vorbereitende Bil¬ dung vorlbohlren tr.: vorbereitend bohren Vorlbörlse (dtsch.-ml.), die; -, -n: Zeit, Abschließung von Geldgeschäften vor der Haupt¬ börse # vorlbörsllich Ew.: vor der eigentlichen Börse(nzeit) fcstgestelk oder gehandelt Vorlbolte, der; -n, -n: An-, Vorzeichen: Vorläufer vorlbrinlgen (ich bringe vor; vorgebracht; vorzubringen) tr.: hervorbringen : (Entschuldi¬ gung, Gründe -) aussprechen, angeben Vorlbühlne, die; -, -n: s. Pro¬ szenium vorlchristllich Ew.: die Zeit vor Christi Geburt betreffend Vorldach, das; -(e)s, Vordä¬ cher: vorspringendes Dach vorldaltie'ren (ich datiere vor; vordatiert; vorzudatieren; da¬ tiere vor!) (l.-dtsch.) tr.: mit ei¬ ner früheren Zeitangabe verse¬ hen, früher ansetzen : im Vor¬ aus mit einem späteren Datum versehen # Vorldaltielmng, die; - -en Vgrldeich, der; -(e)s, -e: vor¬ gebauter Deich vordem: s. vor vordenlken tr.: vorausdenken : vorsorglich bedenken : zu¬ kunftsträchtige Gedanken ent¬ wickeln # Vorldenlker, der; -s, -: jmd., dessen Denken Schule macht vorlder Ew. (-st): (örtl.) vom befindlich # der Vordere Ori¬ ent; die vordere Reihe # Vor¬ derachse; Vorderansicht; Vor¬ derantrieb; Vorderarm; vor¬ derasiatisch Ew.; Vorderasien; Vorderausgang; Vorder¬ bremse; Vorderdeck; Vorder¬ front; Vorderfuß; Vordergau¬ men; Vordergrund; vorder¬ gründig Ew.; Vorderhand; Vor¬ derhaus; Vorderindien; Vorder¬ lader: alte Feuerwaffe; Vordermann; Vorderrad; Vor¬ derradantrieb; Vordersatz; Vorderschinken; Vorderseite; Vordersitz; Vordersteven; Vor¬ derteil; Vordertiir; Vorderzim¬ mer * Vorlderlste, der; -n, -n: der Erste vorlderihand Uw.: einstwei¬ len : bis auf weiteres: vorläufig Vorldilpllom, das; -s, -e: aka¬ demische Zwischenprüfung vorldränlge(l)n tr., rbz.: nach vorn dränge(l)n vorldrinigen intr.: vorstoßen : eindringen * vorldringllich Ew.: sehr dringlich Vorldruck, der; -(e)s, -e: Formblatt : das Vorgedruckte, Musterblatt # vorldrulcken tr.: als Muster drucken vorlethellich Ew.: vor der Ehe geschehen, geboren vorleillig Ew.: vorschnell, übereilt # Vorleilüglkeit, die; -: das Voreiligsein : das Vorei- vorleilnlander Uw.: der eine vor dem anderen * voreinan¬ dersitzen voreinander sit¬ zen: einer vor dem andern sit¬ zen; voreinander schämen: ge¬ genseitig schämen vorieinigelnomlmen Mw. Ew.: ungerechtfertigt für oder ge¬ gen etwas eingenommen sein : Vorurteile hegen # Vorlei nigelnomlmen jheit, die; -, -en: das Voreingenom¬ mensein vorleislzeitllich Ew.: die Zeit vor der ersten Vereisung bertreflend vorlentlhallten (ich enthalte vor; vorenthalten; vorzuenthal¬ ten; enthalte vor!) tr.: wider¬ rechtlich oder ungerecht zu¬ rückbehalten : verheimlichen vorlentlscheildend Ew.: die endgültige Entscheidung vor¬ bereitend oder vorwegneh¬ mend # das vorentscheidende Tor * Vorlentjscheildung, die; -, -en: (BGB) vorläufige Ent¬ scheidung, Präjudiz : die Vor-
vorerst 1005 vorgreifen wegnahme der endgültigen Entscheidung * Vorentschei¬ dungsinstanz: zuständige Amtsstelle für die Vorentschei¬ dung; Vorentscheidungskampf vor erst: s. vor vor erlwähnt Mw. Ew.: vorher erwähnt vorleslsen (aß vor; vorgeges¬ sen) tr.: im Voraus essen; etwas essen, das ein Zuschauender nicht bekommt Vgrlelxlalmen, das; -s, ..amina: akademische Vorprü¬ fung vor der Abschlussprüfung VerTfahr, der; -en (-s), -en: Vorgänger : ein(e) Ahne # vorlfahlren intr., tr.: vor etwas herfahren ; vorausfahren : vor ein Gebäude fahren, um dort auszusteigen # Vorjfahrt, die; das Recht (im Straßenver¬ kehr), zuerst zu fahren # vor- fahrt(s)berechtigt; Vor- fahrt(s)recht; Vorfahrt(s)re- gel; Vorfahrt(s)schild; Vor- fahrt(s)straße; Voifahrt(s)zei- chen Vorlfall, der; -(e)s, Vorfälle: (Med.) das Hervortreten eines inneren Organs nach außen : Ereignis, plötzliche Begeben¬ heit * vorlfalllen (fällt vor; fiel vor; vorgefallen) intr.: nach vorn fallen: sich ereignen Vorlfeiler, die; -, -n: kleinere Feier vor dem eigentlichen Fest Vorlfeld, das; -es, -er: vorgela¬ gertes Gelände : (Heerw.) Ge¬ lände vor der Kampfstellung : (übertr.) auf ein erwartetes Er¬ eignis vorausweisendes Ge¬ schehen # im Vorfeld der De¬ batte Vorlfilm, der; -s; -e: Film vor dem Hauptfilm vorlfilnanlzielren tr.: das nö¬ tige investive Kapital zur Ver¬ fügung steilen vprlfinlden (finde vor; fand vor; vorgefunden) tr.: vor sich, vorrätig finden; rbz.: da sein : Vorkommen vorlflielgen intr. (sein): rich¬ tunggebend voranfliegen : im Fliegen überholen Vgrtftut, die; -, (-en): Wasser¬ abfluss nach einem tiefer gele¬ genen Wasserlauf # Vorlflulter, der; -s, -: Sammelschleuse ei¬ ner Kläranlage Vorlform, die; -en: vorange¬ gangene Entwicklungsstufe Vorlfreulde, die; -, -n: Freude in Erwartung auf etwas Vorifrühlling, der; -s, -e: Be¬ ginn des Frühlings : die dem Frühling vorangehende Zeit vorlfühllen tr.: ahnend voraus¬ empfinden : vorher fühlen : (übertr.) tastend oder geheim zu ergründen suchen vorifühlren tr.: nach vom, vor¬ anführen : zur Schau stellen : zum Prüfen vorstellen # Vor¬ führdame: Mannequin; Vor¬ führraum * Vorifühlrung, die; -, -en: das Vorführen: Darbie¬ tung * Vorführungsraum VorTgabe, die; -, -n: (Sport) Vergünstigung : Vorsprung : Muster, nach dem zu verfahren ist : Arbeitssoll, das zu errei¬ chen ist * Vorgabelauf; Vorga¬ berennen * vprlgelben tr.: vor¬ aufgehen lassen, Vorsprung ge¬ ben : als Vergünstigung geben : vorbinden : Unbegründetes be¬ haupten, vorschützen, vorwen¬ den : eine Richtlinie geben Vorlgang, der; -(e)s, Vor¬ gänge: (ztl. u. örtl.) das Voran¬ gehen : Begebenheit : Verfah¬ ren : Arbeitsablauf # Vorlgänlger, der; -s, -: der Vorangehende: der Vorläufer # vorlgänlgig Ew.: vorherge¬ hend : vorläufig * vorigeren (ich ging vor; vorgegangen; vorzugehen; geh vor!) intr.: vorangehen : (Kriegskst.) an¬ greifen : sich ereignen, sich zu¬ tragen : den Vorrang haben : (gegen jemanden -) einschrei¬ ten gegen # geschlossen Vorge¬ hen: gemeinsam handeln # Vorgehensweise Vorjgarlten, der; -s, ..gärten: kleiner Garten vor dem Haus vorlgaulkeln tr.: Gaukeleien vorführen : (übertr.) vorspie¬ geln vor ge ben: s. Vorgabe Vor ge birlge, das; -s, -: vor¬ gelagertes Gebirge, Kap vor gebllich: s. Vorgabe vor geldacht Mw. Ew.: s. vor¬ denken vor ge!faßt -♦ vorigeifasst Mw. Ew.: (Meinung) vor Prü¬ fung von Gründen gebildet vorTgelferltigt Mw. Ew.: zur Weiterverwendung bereits vor¬ bereitet Vorigeifühl, das; -(e)s, -e: vor¬ ahnendes Gefühl, Ahnung vor ge hen: s. Vorgang vorgelagert Mw. Ew.: sich vor etwas ausbreitend Vgrigellelge, das; -s, -: (Masch.-, Mühlenbau) Trans¬ mission, Anlage zur Kraftüber- vofjgeflelsen. gelnehlmigt, unlterlschrielben: gerichtli¬ che Formel unter Protokollen; Abk.: v., g., u. vorlgelnannt Mw. Ew.: vorher genannt Vorlgelnuß -» Vgrlgelnuss, der; ..nusses, .müsse: positiver Vorgeschmack vorlgelordlnet Mw. Ew.: über¬ geordnet : vor etwas anderem eingeordnet, an die erste Stelle gesetzt Vorlgelplänlkel, das; -s, -: kleines Gefecht vor einer mili¬ tärischen Auseinandersetzung: (übertr.) Streit, der einer größe¬ ren Auseinandersetzung vor¬ ausgeht Vorlgelricht, das; (e)s, -e: Vor¬ speise Vgrlgelsang, der; -(e)s, Vorge¬ sänge: einleitender Gesang VerTgelschichlte, die; -n: Vergangenheit : vorangegan¬ gene Ereignisse : frühere Ent¬ wicklung : vordeutende Er¬ scheinung : Urgeschichte, Ge¬ schichte der frühesten Zeiten der Menschheit * Vorge¬ schichtsforscher; Vorge¬ schichtsforschung # vorlge- schichtjlich Ew.: die Vorge¬ schichte betreffend Vorlgelschirr, das; -s, -e: Ta¬ kelung und Segel des Bug¬ spriets Vorlgelschmack, der; -(e)s: bestimmter Eindruck von et¬ was Bevorstehendem Vgrlgelsetzite, der; die, -n, -n: dienstlich, amtlich Höherge- stellte(r) * Vorgesetztenver¬ hältnis vorlgesltern Uw.: Tag vor dem gestrigen Tag # vorlgestfrig Ew.: am Tage vor gestern Vorlgielbel, der; -s, -: Giebel vorne am Haus vgrlglülhen tr.: (Dieselmotor) durch Vorheizen betriebsbereit machen vorlgreilfen (ich griff vor; vor¬ gegriffen; vorzugreifen) intr.: (ztl.) vorwegnehmen : Überei-
Vorhaben 1006 Vorlauf len : sich herausnehmen * den Leithund vorgreifen lassen: (weidm.) die verlorene Fährte vom Leithund wieder suchen lassen * Vorigriff, der; -(e)s, -e: Vorwegnahme vorlhalben tr.: anstreben : be¬ zwecken : im Schilde fuhren # Vorlhalben, das; -s, Absicht : Plan Vgr hallle, die; -n: Vorsaal Vor halt, der; -(e)s, -e: (Mus.) harmoniefremder Ton, der nach harmonischer Auflösung strebt * vorlhailten (ich hielt vor; vorgehalten; vorzuhalten; halte vor!) tr.: nach vorn halten : vor etwas halten : entgegen¬ halten, vorwerfen; intr.: beste¬ hen, vorhanden sein : ausrei¬ chen # Vorlhalltung, die; -en: Tadel: Vorwurf Vorlhand, die; Vorderhand : (Kartsp.) der Ausspielende : (Schlägersport) Vorhandschlag # Vorhandschlag: Schlag, bei dem die Handfläche in Schlag¬ richtung zeigt : (Rechtsspr.) Vorkaufsrecht; die Vorhand ha¬ ben: beim Kartenspiel das Recht, zuerst auszuspielen # vorlhanlden Ew.: da seiend, vorliegend : vorrätig : gegen¬ wärtig # Vorlhanfdenjsein, das; -s: das Vorrätigsein : das Gegenwärtigsein Vorlhang, der; -(e)s, Vor¬ hänge: das Vorgehängte, Gar¬ dine, Portiere (auch übertr.) # der Eiserne Vorhang; der sei¬ dene Vorhang * Vorhang¬ stange; Vorhangstoff * vor hänlgen tr.: vor etwas hän¬ gen # Vorhängeschloß -* Vor¬ hängeschloss Vorlhaut, die; -, Vorhäute: die die Eichel des Penis bede¬ ckende Haut * Vorhautveren¬ gung: Phimose vorlher, vorlherlsalgen usw.: s. vorher unter vor Vorlherrlschaft, die; -, -en: Übergewicht : entscheidende Macht # vorlherrlschen intr.: den Vorrang haben : überwie¬ gen : sich auszeichnen * vorlherrlschend Ew.: über¬ wiegend Vorlherlsalge, die; -, -n: Vor¬ aussage : Prognose # voriher- saglbar Ew.: so beschaffen, dass man es Vorhersagen konnte vorlherlsehibar Ew.: so be¬ schaffen, dass man es vorherse¬ hen konnte vorlheulchein (ich heuch[e]le vor) tr.: heuchlerisch Vorreden vorlheullen tr.: heulend vor den Ohren klingen : (einem et¬ was -) heulend vorklagen vorlhin usw.: s. vor Vorlhof, der; -(e)s, Vorhöfe: (übertr.) das zu etwas Hinfüh¬ rende, Vorbereitung : (Anat.) Teil des Labyrinths im Ohr : Vorkammer (Atrium) des Her¬ zens : vorderer Teil des Hofes # Vorhofflimmern: Herzflim¬ mern Vorlhöllle, die; -: der Vorhof der Hölle Vorlhut, die; -, -en: Siche¬ rangstruppe, Vortrab : Vor¬ weide völlig: s. vor Vgrlinlforlmaltilon, die; -, -en: kurze, vorab gegebene Infor¬ mation # vorlinlforlmielren tr.: Vorinformationen geben Vorljahr, das; -(e)s, -e: das vorangehende Jahr : (niederd.) Frühjahr # Vorjahresergebnis; Vorjahresleistung # vorjäh¬ rig Ew.: dem vorigen Jahr an¬ gehörig vorljamlmern (ich jammere vor) tr.: jmdm. etwas klagen Vorkamlmer, die; -, -n: Vor¬ gemach, vor einem anderen Raum liegende Kammer : (Anat.) Herzkammer Vorlkämplfer, der; -s, -: für hohe Aufgaben kämpfender Held: Bahnbrecher Vorlkaslse, die; -: Zahlung im Voraus vorlkaulen tr.: klein kauen (was ein anderer schlucken muss): gründlich erklären : bis ins Detail vormachen Vorlkauf, der; -(e)s, Vorkäufe: Vorrecht, vor beginnendem Markt zu kaufen * Vorkaufs¬ recht Vorlkehlrung, die; -, -en: im Voraus getroffene Maßnahme # eine Vorkehrung treffen: et¬ was vorbereiten oder vorsorg¬ lich verhindern Vorlkenntlnis, die; -, ..nisse: vorbereitende, als Grundlage dienende Kenntnis vorjklimlpern tr.: jmdm. auf ei¬ nem Tasten- oder Saiteninstru¬ ment schlecht Vorspielen vorlklilnisch Ew.: die Phase des Medizinstudiums vor dem Klinikum betreffend # vorkli¬ nisches Semester vorlknöplfen tr.: (Umgspr.) je¬ manden zur Rechenschaft zie¬ hen : zurechtweisen vorlkomlmen intr. (sein): nach vom kommen : sich vorfinden, da sein : sich zutraeen : sicht¬ bar werden # Vorlkomlmen, das; -s, -: das Vorhandensein, Dasein # vorkommendenfalls Uw.: (Amtsspr.) falls der Fall eintreten sollte # Vorkomm¬ nis, die; -, ..nisse: Vorfall: Er¬ eignis vorlkoslten tr.: Speisen oder Getränke (auf Geschmack, auf Gift) prüfend kosten # Vorlkoslter, der; -s, -: jmd., der vorkostet Vorlkriegs.. in Zusn.: die Zeit vor einem Kriege betreffend # Vorkriegserscheinung; Vor¬ kriegsgeneration; Vorkriegszeit vorllalden (lud vor; vorgela¬ den; vorzuladen) tr.: vor Ge¬ richt fordern # Vorladeschein # Vorllaldung, die; -, -en: Auf¬ forderung, zum gerichtlichen Termin zu erscheinen Vorllalge, die; -, -n: das Vor¬ gelegte : das Vorlegen: Gesetz¬ entwurf : Muster, nach dem ge¬ arbeitet wird : (Chem.) Auf¬ nahmegefäß : (Baukst.) vortre¬ tender Gebäudeteil : (Sport) Körpervorlage * in Vorlage tre¬ ten: Kapital investieren # vorllelgen tr.: vor etwas (je¬ manden) legen : (übertr.) zur Überprüfung geben: nach vorn hinlegen : vornüberbeugen # Vorlegebesteck; Vorlegelöffel; Vorlegemesser; Vorlegeschloß Vorlegeschloss * Vorllelger, der; -s, -: Bettvorleger, kleiner Teppich Vorfland, das; -(e)s, Vorländer: vorgelagertes Land # Vorlande Mz: Vorderösterreich vor längst: s. vor vorllaslsen tr.: Vorkommen, nach vom kommen lassen : je¬ manden empfangen vorllasltig Ew.: (Schiff) vom tiefer gehend als hinten Vorllauf, der; -(e)s, Vorläufe: das für etwas anderes vorberei¬ tend Ablaufende : das zuerst Ablaufende (Destillat) : Aus¬ scheidungslauf bei Wettkämp-
vorlaut 1007 Vorrang fen : musikalischer Lauf als Vorspiel * vorllaulfen intr. (sein): voranlaufen : nach vom laufen : im Laufen zuvorkom¬ men * Vgrlläulfer, der; -s, Vorbote: Vorkämpfer: Vorgän¬ ger * vorliäulfig Ew.: fürs erste : mit befristeter Geltung vorllaut Ew.: ungehörig, gro߬ mäulig : vorwitzig, naseweis, sich vordrängend Vorlieben intr.: vorbildlich le¬ ben * Vorlieben, das; -s: das dem eigentlichen Dasein vo¬ raufgehende Leben : bisherige Lebensführung Vorlieben: s. Vorlage vgrlleilern (ich lei(e]re vor) tr.: leiernd Vorspielen, hersagen Vorlleisltung, die; -, -en: im Voraus erbrachte Leistung : In¬ vestition ohne gesicherte Amortisation * in Vorleistung treten vorllelsen tr.: Vorlese halten : lesend vortragen # Vorlesepult; Vorlesewettbewerb * Vorlle- ser, der* -s, -: der Vorlesende * Vorweisung, die; -en: das Vorlesen : Lehrveranstaltung an Hochschulen # Vorlesmgs- gebühr; Vorlesungsverzeichnis vgrlletzt Ew.: in der Reihe vor dem Letzten befindlich vorliieb Uw.: für gut, fürlieb * vorliebnehmen vorlieb neh¬ men intr.: zufrieden sein, sich gefallen lassen, sich begnügen # Vorllielbe, die; -, -en: beson¬ dere Liebe zu jemandem oder etwas: besondere Neigung vorllielgen intr.: vor etwas lie¬ gen : bereit daliegen, vorhan¬ den. gegenwärtig sein # vorllielgend Mw. Ew.: gegen¬ wärtig * Vorliegendes; im vor¬ liegenden —* Vorliegenden: im Vorgelegten * Vorllielgenlde, das- -n: das Gegenwärtige vgrllüigen tr.: Vortäuschen, lü¬ gen vorm: vor dem * vorm Hause vorm. (Abk.): vormals vgrlmajchen tr.: als Muster machen, zeigen; rbz.: vorspie¬ geln : vorgaukeln * blauen Dunst vormachen Vorlmacht, die; -: Übermacht: Vorherrschaft # Vormachtstel- , der; -s, -: erster Magen der Wiederkäuer (Pan¬ sen) lung Vorlmalgen vormallig Ew.: ehemalig * vor mals Uw.: ehemals Vgr marsch, der; -(e)s, „mär¬ sche: (Militärwesen) das Mar¬ schieren gegen den Feind, das Vorrücken Vorlmärz, der; -: Zeit vor der Revolution vom März 1848 Vorlmast, der; -es, -en: Fock¬ mast Vgrlmauler, die; -, -n: äußere Schutzmauer Vorlmensch, der; -en, -en: ent¬ wicklungsmäßige Vorstufe des Menschen, Pithekanthropus vgrlmerlken tr.: aufnotieren : eintragen * sich vormerken lassen: vorbestellen; Vormerk¬ buch * Vorlmerlkung, die; -, -en: vorläufige Eintragung : Reservierung Vorlmielter, der; -s, -: jmd., der etwas (eine Wohnung) vor einem anderen gemietet hatte Vgrlmilch, die; -: die erste Milch nach der Geburt: Biest¬ milch Vorlmitltag, der; -(e)s, -e: die Zeit vor Mittag * heute vormit¬ tag * heute Vormittag * Vor¬ mittagsstunde; Vormittagsun¬ terricht; Vormittagsvorstel¬ lung * vorlmitltälgig Ew.: den Vormittag betreffend # vorlmitltags Uw.: des Vormit¬ tags, am Vormittag * Sonntag vormittags Vorlmolnat, der; -s, -e: der ei¬ nem anderen voraufgehende Monat Vgrlmund, der; ~(e)s, -e: (Vor¬ münder): gesetzlicher Vertre¬ ter und Vermögensverwalter für eine unmündige Person * Vorlmundlschaft, die; -, -en: Amt eines Vormundes * Vor¬ mundschaftsgericht; Vormund¬ schaftsklage * vorlmund- schaftllich Ew.: auf die Vor¬ mundschaft bezüglich vorn, vgrlne, Uw.: auf der Vor¬ derseite, nicht hinten * von vorn: von neuem, von Anfang an # vornlan, vorhelan Uw.: an vorderer Stelle * vorbei weg, vornlweg (auch: vorneweg, vornweg) Uw.: voran, vorweg * vornlhel rlein, von -: von Anfang an * vornlülber Uw.: nach vom * vornüberbeugen tr., rbz.; vorn¬ übergebeugt Mw. Ew.; vorn¬ überfallen; vomüberkippen Vorbahlme, die; -, -n: das Vornehmen : Aus-, Durchfüh¬ rung * vorlnehlmen tr.: im Voraus nehmen : vorbinden, vorstecken, Vorhalten u. Ä. : (eine Arbeit -) in Angriff neh¬ men : beabsichtigen, bezwe¬ cken * sich jemanden vorneh¬ men: ins Gewissen reden, den Kopf waschen # Vorlnehlmen, das: -s -: Vorsatz: Vorhaben Vorjna me, der; -ns, -n; Vorlna men, der; -s, -: Name vor dem Nachnamen, Famili¬ ennamen : Taufname, Rufname vorbehm Ew.: „aus der Menge herausgenommen“, an¬ gesehen : ausgezeichnet: gesit¬ tet : edel: hochherzig : erlesen # vornehme Gesinnung; vor¬ nehmes Äußeres; die vor¬ nehme Welt * vornehm und ge¬ ring: jedermann; Vornehme und Geringe: einfache und Leute von Rang # Vornehmtue¬ rei; vornehm tun # Vorlnehmlheit: Rang, Würde, hochherzige Gesinnung # vorbehaltlich Uw.: insbeson¬ dere : vor allem anderen vgrbeilgen tr., rbz.: nach vorn, vomübemeigen vornlhel rlein, vornhin usw.: s. vorn Vorlort, der; -(e)s, -e: kleine¬ rer, außerhalb der eigentlichen Stadt liegender Ort # Vorort¬ verkehr; Vorortzug Vorlplatz, der; -es, ..plätze: kleiner Platz vor einem Haus Vorlpomlmern: Teil von Mecklenburg-Vorpommern Vorlposlten (dtsch.-nl.), der; -s, -: (Kriegskst.) vorgescho¬ bener Posten : vor dem Lager aufgestellter Sicherungsposten : (übertr.) Vorkämpfer vorlprelschen intr.: eilig nach vorn rennen Vorlprolgramm, das; -s, -e: Darbietungen, die eine größere Veranstaltung einleiten # vorlprolgramlmiert Ew.: vor¬ herbestimmt Vgrlprülfung, die; -, -en: Zwi¬ schenprüfung vor ralgen intr.: hervorragen Vor rang, der; -(e)s: Rang vor anderen, Vorzug # Vorrangstel¬ lung; den Vorrang haben vor * vorlranlgig Ew.: von größerer Bedeutung oder Dringlichkeit; Uw.: als erstes
Vorrat 1008 Vorschule Vorlrat, der; -(e)s, ..räte: Rück¬ lage : Lagerbestand : eiserner Bestand * Vorratshaus; Vor¬ ratskammer; Vorratsschrank; Vorratsschuppen * vorlrältig Ew.: als Vorrat vorhanden Vgrlraum, der; -es, ..räume: Vorzimmer vgrlrechlnen tr.: jmdm. eine Rechnung detailliert vorma¬ chen, vorführen Vorlrecht, das; -(e)s, -e: Aus¬ nahmerecht : Vorzug : (Vd. f.) Privileg Vorlrelde, die; -n: voraufge¬ hende Rede : (Buch-)Vorbe¬ merkung, Einleitung: Rede des Vorredners : Vorspruch # vorlrelden tr., intr.: redend vor¬ gaukeln, lügen: Vorrede halten # Vorlredlner, der; -s, der vorher sprechende Redner: der den Prolog sprechende Schau¬ spieler : Verfasser der Vorrede Vorlreilter, der; -s, Voranrei¬ tender : (übertr.) jmd., der eine Entwicklung in Gang bringt Vor renlnen, das; -s, (Sport) Vor auf, Vorkampf vorrelvollultilolnär Ew.: die Situation vor einer Revolution betreffend vorlrichlten tr.: vorbereiten : anrichten # Vorlrichltung, die; -, -en: das Vorrichten, die Vor¬ bereitung : zweckdienliche Einrichtung vorlrülcken tr., intr. (sein): vorwärts rücken, vorrichten : vor Augen rücken : aufrücken : (Kriegskst.) gegen den Feind marschieren; tr.: etwas nach vorn bewegen Vorlrulhelstand, der; -s: vor¬ gezogener Ruhestand # Vorru¬ hestandsregelung # Vorlrulhe- ständller, der; -s, -: jmd., der vorzeitig in Ruhestand getreten ist Vorlrunlde, die; -, -n: (Sport) Spielserie zur Ermittlung der Teilnehmer an der Zwischen¬ runde # Vorrundensieger; Vor¬ rundenspiel vors: fUmgspr.) vor das vorlsalgen tr.: im Voraus sagen : zuflüstern : zwecks Nachspre¬ chens sagen : (heimlich) eine Lösung verraten # Vorlsalger, der; -s, -: der Vorsagende : (Vd. f.) Souffleur Vorlsailson, die; -: Zeit vor der Hauptsaison Vorlsänlger, der; -s, -: der Vorsingende # vorlsinlgen tr.: vor jemandem singen (zur Prüfung oder zum Nachsin¬ gen) Vorlsatz, der; -es, ..Sätze: Ab¬ sicht, Vorhaben : (Techn.) das vor etwas Gesetzte : (Rechts- spr.) Absicht zur Begehung ei¬ ner Straftat # Vorsatzblatt: Pa¬ pier der Innenseite vom Buch¬ deckel; Vorsatzpapier: zum Vorsatzblatt bestimmtes Papier * vorlsätzllich Ew.: absicht¬ lich : mit Vorsatz, mit Wissen und Willen geschehend # Vor¬ sätzlichkeit * vorlsetlzen tr.: vorwärts setzen: vor etwas set¬ zen : vorziehen, den Vorzug ge¬ ben : anbieten : vor die Augen setzen; rbz.: sich vornehmen : an die Spitze stellen * einen Stein vorsetzen: (Brettspiel) ei¬ nen Spielstein nach vorne bzw. schützend vor einen anderen setzen; Pferde vorsetzen: (mundartl.) Pferde Vorspannen vor die schon angespannten; Vorsetzsilbe: Vorsilbe # Vor- gelsetzlte, der; die; -n, -n: der, die an die Spitze Gestellte, im Rang höher Gestellte, Lei¬ terin), Dienstvorgesetzte # Vorlsetlzung, die; -, -en: das Vorwärtssetzen : das Vorge¬ setzte : (Mus.) Vorzeichnung vorlschallten tr.: etwas vor et¬ was anderes schalten, stellen # Vorschaltgesetz: bis zur end¬ gültigen rechtlichen Regelung geltendes Gesetz; Vorschalt¬ verfahren: dem Verwaltungs¬ prozess vorangehendes Wider¬ spruchsverfahren; Vorschaltwi¬ derstand (Phys.) Vorlschau, die; -, -en: Schau vor einer Hauptschau (zu Wer¬ bezwecken) : Vorherschau # vorlschaufen tr., intr.: in die Zukunft voraussehen : vor¬ wärts schauen vorlschilcken tr.: vorausschi¬ cken vorlschielben (ich schob vor; vorgeschoben; vorzuschieben) tr.: vorwärts schieben, hervor¬ schieben : (Truppen -) vorrü¬ cken lassen : vor etwas hin¬ schieben, zum Verschluss, zur Sicherung : als Vorwand hin¬ stellen # Vorlschub, der; -(e)s, ..schübe: Unterstützung: das Vorschieben : ein Werk¬ zeugteil # Vorschub leisten: begünstigen vorlschielßen (schieße vor; vorgeschossen; vorzuschie¬ ßen) tr.: als Muster zur Nachah¬ mung schießen : (Geld -) vor¬ strecken, borgen; intr. (sein): vorwärts oder hervorschießen: schießend hervorstürzen # Vorlschuß -+ Vorschuss, der; -es, ..schüsse: das Vor¬ schießen : das Vorgeschossene : Vorauszahlung # Vorschu߬ lorbeeren -* Vorschuss¬ lorbeeren: im Voraus gegebe¬ ner Beifall; Vorschußzahlung Vorschusszahlung Vgrlschiff, das; -(e)s, -e: Schiffsvorderteil Vorschlag, der; -(e)s, ..schlüge: erster Schlag : das Vorgeschlagene, Anerbieten : (Parlaments-)Antrag: Preisfor¬ derung : (Techn.) das zum Schutz und Halt Geschlagene oder Befestigte : (Buchdrw.) leerer Raum oben auf einer An¬ fangsseite * Vorschlaghammer * vorlschlalgen intr.: vorzei¬ tig, zu früh schlagen; tr.: ein Angebot usw. machen : mit auftreffenden Schlägen vor et¬ was befestigen : (Mus.) (Takt -) durch schlagende Bewegung angeben : (kfm.) einen Preis fordern zum Handeln # Vor¬ schlagsrecht * Vorlschlälger, der; -s, -: spitzes Gerät zum Vorschlägen von Löchern Vorlschlußlrunlde -» Vor- schlusslrunlde, die; -, -n: (Sport) Meisterschaftsaus¬ scheidungsrunde : Halbfinale vorlschmelcken tr.: hervor¬ schmecken- intr.: vorkosten vorlschneilden tr.: zum Mus¬ ter schneiden : zerschneidend vorlegen vor schnell Ew.: voreilig vor schreiben tr.: vor etwas anderes schreiben : als Muster schreiben : Verhaltensmaßre¬ geln geben, anordnen # Vorschrift, die; -, -en: Vor¬ lage für das Schönschreiben : Verhaltensmaßregel : Anord¬ nung * vorschriftsmäßig Ew.: nach Vorschrift; vorschrifts¬ widrig: nicht den Vorschriften entsprechend Vor schub: s. vorschieben Vfir schulle (l.-gr.), die; -, -n: Vorbereitungsschule vor der
Vorschuss 1009 vorstürzen Grundschule # Vorschulerzie¬ hung; Vorschullehrer Vor schuss: s. vorschießen vorschüt!zen tr.: als Vorwand nennen, vorgeben vorlschwelben intr.: eine Vor¬ stellung von etwas haben * es schwebt mir etwas vor: (übertr.) ich habe eine noch nicht ganz klare Vorstellung von etwas : ich beabsichtige et¬ was vorlschwinldeln (ich schwind[e]le vor) tr.: vorlügen Vorlselget, das; -s, Vorder¬ segel vorlselhen rbz.: sich vor Scha¬ den hüten, in Acht nehmen; tr.: planen * Vorlselhung, die; -, (-en): das Vorsehen : voraus¬ sorgende Macht, göttliche Fü¬ gung # Vorsicht, die; -: Vor¬ aussicht : Bedachtsamkeit # vorsichtshalber Uw.; Vo¬ rsichtsmaßnahme * vorsich¬ tig | Ew.: mit Vorsicht # Vgrlsichltiglkeit, die; -, -en: das Vorsichtigsein vorsetlzen: s. Vorsatz Vor sicht: s. vorsehen Vorsilglnal, das; -s, -e: (Ei¬ senbahn) Signal vor dem Hauptsignal Vorlsillbe, die; -, -n: Vorge¬ setzte Silbe vorlsinlgen: s. Vorsänger vorlsintlflutllich Ew.: uralt seit langem unmodern Vor]sitz, der; -es: der erste Sitz : Stelle des Vorsitzenden # vorlsitlzen intr.: die Leitung haben # Vorlsitizenlde, der; die; -n, -n; Vorlsitlzer, der; -s, -: Leiterin) Vorlsomimer, der; -s, -: die letzte Zeit des Frühjahrs Vorlsorlge, die; -, -n: Für¬ sorge : Vorbereitung: Sorge für die Zukunft # Vorsorge treffen * Vorsorgeuntersuchung # vorlsorlgen intr.: Vorsorge tra¬ gen : Vorkehrungen treffen : sich sichern # vorlsorgllich Ew.: vorsorgend, auf Vorsorge beruhend: eventuell Vorispann, der; -(e)s, -e: vor¬ gespanntes Zugtier : vor Be¬ ginn eines Films gezeigte Liste der Mitarbeiter und Urheber¬ rechtsinhaber : Einleitung ei¬ nes Presseartikels * Vorspann¬ dienst; Vorspannmusik; Vor¬ spannpferd # Vorspann leisten: nachhelfen : beistehen # vorlspanlnen tr.: vor etwas spannen : (übertr.) jemandes Einfluss ausnutzen Vorlspeilse, die; -, -n: Vorge¬ richt vorlsptelgetn (ich spieg[e]le vor) tr.: vorschwindeln, täu¬ schen * Vorlspielgellung, die; -, -en: das Vortäuschen * die Vorspiegelung falscher Tatsa¬ chen Vgrlspiel, das; -(e)s, -e: zur Einführung dienendes Spiel vor dem Hauptspiel : musikalische Einleitung, Präludium, Ouver¬ türe : (übertr.) vorausdeutende Entwicklung # vorlspiellen tr.: vor Anwesenden spielen (zur Demonstration, zur Prüfung, zum Nachspielen) : vorberei¬ tendes Spiel geben vprlsprelchen tr.: vor jemand sprechen (zur Prüfung, zum Nachsprechen) : gelegentlich kommen, besuchen vorlsprinlgen intr. (sein): her¬ vorspringen, hervortreten : springend voraneilen # Vorlsprung, der; -(e)s, Vor¬ sprünge: vorspringender Bau¬ teil : Vorteil beim Laufen, Ab¬ stand : (Kelterei und Destilla¬ tion) das zuerst Ablaufende Vorlspruch: s. vorsprechen Vor sprung: s. vorspringen Vorlstadt, die; -, ..Städte: au¬ ßerhalb des Stadtinnem gele¬ gener Stadtteil * Vorstadtkino; -theater # Vorlstädlter, der; -s, -: Vorstadtbewohner * vor städltisch Ew. Vgr stand, der; -(e)s, ..stände: Gesamtheit der Leiter eines Unternehmens oder Vereins : Vorsteher # Vorstandsmit¬ glied; Vorstandssitzung; Vor¬ standsvorsitzender # vor- stelhen intr.: hervorstehen : vor etwas stehen : entgegenste¬ hen : (ztl.) bevorstehen : in der Reihenfolge und im Rang vor¬ anstehen : die Aufsicht führen, Vorsitzender sein : verwalten : (weidm.) bei Aufnahme der Witterung in gespannter Hal¬ tung stehen bleiben (vom Jagd¬ hund) * im vorstehenden ~* Vorstehendem: im vorher Ge¬ sagten, weiter oben # Vorlstelhenide, das; -n: das vorher Gesagte * Vorlstelher, der; -s, -: der Leiter, Vorstand * Vorsteherdrüse: Drüse unter¬ halb der Harnblase des Man¬ nes, Prostata * Vorstehhund: Jagdhund auf Kleinwild vorlstelcken intr., tr.: vor et¬ was stecken; tr.: weiter nach vom stecken # Vorsteckkeil; Vorstecknadel; Vorstecknagel; Vorsteckpflock vor stellten: s. Vorstand vor stellten tr.: nach vorn stel¬ len : vorwärts stellen : als Schutz vor etwas hinstellen : bekanntmachen : darstellen : bedeuten; rbz.: (sich etwas -r) sich ein anschauliches Bild von etwäs machen, sich denken : sich bei jmdm. einführen (zwecks Bewerbung) * vorlstelllig Ew.: anschaulich vorgeführt; schildernd darge¬ stellt # vorstellig werden (bei einer Behörde): eine Eingabe machen # Vorlstelllung, die; -en: das Vorstellen : das Vorge¬ stellte : Theateraufführung, Schauspiel: das Sichvorstellen # Vorstellungsart; VorsteT lungsbeginn; Vorstellungsfä¬ higkeit; Vorstellungsgespräch; Vorstellungskraft; Vorstel¬ lungskunst; Vorstellungsver¬ mögen; Vorstellungswelt Vorlstoplper, der; -s, -: takti¬ sche Position im Fußball Vorlstoß, der; -es, Vorstöße: (Schneid.) untergesetzter Stoff¬ streifen : Angriff : Bewegung in unbekanntes Gelände : (Heerw.) Vormarsch # vorlstolßen tr.: hervorstoßen : nach vom hinstoßen; intr. (sein): (Truppen) vorrücken : vorragen Vprlstralfe, die; -, -n: frühere Strafe # Vorstrafenregister vorlstrelcken tr.: hervor-, vor etwas hinstrecken : (Geld -) vorschießen, leihen vorlstreilchen tr.: mit einem grundierenden Anstrich verse¬ hen * Vorlstreichlfarlbe, die; -, -n: Farbe zum Vorstreichen Vgrlstuldie, die; -, -n: Vorar¬ beit zu einem Werk Vorlstulfe, die; -, -n: die vor¬ gelagerte Stufe : (übertr.) Zu¬ stand erster Erkenntnis : Ein¬ führung in eine Wissenschaft voristürinnen intr.: stürmend Vordringen vorlstürlzen intr.: stürzend Vordringen
vorsündflutlich 1010 vorwerfen vorlsündlflutllich: s. vorsint¬ flutlich Vgrltag, der; -(e)s, -e: vorher¬ gehender Tag vorltanlzen intr., tr.: einen Tanz aufflihren (zur Demons¬ tration, zur Prüfung, zum Nachtanzen): den Reigen auf¬ flihren : den Reigen fuhren # Vorltänlzer, der; -s, der Vor¬ tanzende, Tanzordner vor täulschen tr.: vorspiegeln Vorteil, der; -(e)s, -e: Nut¬ zen, Gewinn, günstigere Lage : Kunstgriff # vorlteillhaft Ew.: Vorteil bietend, gewäh¬ rend : zum Vorteil gereichend: angenehm, ansprechend, güns¬ tig i Vorltrag, der; -(e)s, ..träge: das Vortragen, bes. mündlicher, zu¬ sammenhängender Bericht vor Zuhörern: Art des Vortragens : Eintrag im Voraus : (kfm.) das Einträgen eines Saldos auf der neuen Rechnung an erster Stelle # Vortragsbezeichnung: (Mus.); Vortragsfolge; Vor¬ tragskunst; Vortragskünstler; Vortragsreihe; Vortragsreise; Vortragsweise; Vortragszei¬ chen: (Mus.) Zeichen für die Art, wie das Musikstück ge¬ spielt wird # vorltralgen tr.: vorantragen : einen Vortrag halten : (kfm.) Saldo in neuer Rechnung wieder an erster Stelle eintragen : im Voraus eintragen vorltrgffllich Ew.: an Vorzü¬ gen übertreffend, vorzüglich # Vorltreffllichlkeit, die; -: das Vortrefflichsein, das Vortreffli¬ che vorltrelten intr.: nach vom tre¬ ten * Vorltritt, der; -(e)s, -e: Tritt vorwärts: das Vorangehen * den Vortritt haben: das Recht haben, vorauszugehen; den Vortritt lassen, gewähren Vorltrieb, der; -s: das Voran¬ treiben : die nach vom wir¬ kende Beschleunigung : die Weiterführung eines Stollens (Bergbau, Tiefbau) # Vor¬ triebskraft; Vortriebsverlust vorlturlnen tr., intr.: Turn¬ übung musterhaft vormachen # Vorlturlner, der; -s, -: erster, bester Turner einer Riege # Vortumerriege volrlülber, volrlülberlgeihen usw.: s. vor Vorlülberllelgung, die; -, -en: vorangestellte Überlegung Vgrlülbung, die; -, -en: vorbe¬ reitende Übung Vgrlunlterisulchung, die; -, -en: (Rechtsspr.) Ermittlungs¬ verfahren vor der Hauptunter¬ suchung Vorlurlteil, das; ~(e)s, -e: vor¬ gefasste (unbegründete) Mei¬ nung * vorurteilsbehaftet Ew.; vorurteilsfrei Ew.; vorurteilslos Ew.; Vorurteilslosigkeit; vorur¬ teilsvoll Ew. Vgrlverlfahlren, das; -s, -: (Rechtsspr.) Ermittlungsver¬ fahren und Voruntersuchung im Strafprozess Vgrlverlhandllung, die; -, -en: vorbereitende Verhandlung Vgrlverlkauf, der; -s, ..käufe: Verkauf von Eintrittskarten mehrere Tage vor einer Auf¬ führung # Vorverkaufsgebühr; Vorverkaufsstelle vorlverllelgen tr.: zu einem früheren Zeitpunkt ansetzen, auf einen früheren Zeitpunkt festlegen vgrlverlurlteiilen tr.: im Voraus verurteilen # Vorlverlurltei- lung, die; -, -en: Verurteilung ohne Prüfung der Gründe vorlvorlgesftern Uw.: drei Tage vor heute vorlvolrig Ew.: vor dem Vori¬ gen liegend * vorvorige Wo¬ che: vorletzte Woche vorlvoriletzt Ew.: zunächst vor dem vorletzten vorlwalgen rbz.: sich vorwärts wagen, herauswagen Vorwahl, die; -, -en: Wahl vor der eigentlichen Wahl: Haupt¬ wahl im Gegensatz zur Stich¬ wahl : vorige Wahl: (Telefon) kurz für Vorwahlnummer # Vorwahlnummer, Vorwählnum¬ mer: die jeweils für ein Orts¬ netz geltende Nummer vorlwallten intr.: vorherrschen : übertreffen # voriwalltend Mw. Ew.: vorherrschend vorlwällzen tr.: nach vorn wäl¬ zen : vor etwas als Verschluss hinwälzen Vorlwand, der; -(e)s, ..wände: Ausrede : das Vorschützen, Vorgeben vorlwärlmen tr.: vorbereitend anwärmen # Vortwärlmer, der; -s, -: Vorrichtung zum Vorwär¬ men, z. B. des Kesselspeise¬ wassers in Dampfkraftanlagen durch die Rauchgase vorlwärts Uw.: nach vom : weiter : voran * vorwärtsbrin¬ gen vorwärts bringen tr.: fördern, voranbringen; vor¬ wärtsgehen —* vorwärts gehen intr.: besser werden; vorwärts¬ weisend —* vorwärts weisend # Vorwärtsbewegung; Vorwärts¬ gang; Vorwärtskommen, das; -s: beruflicher, wirtschaftlicher Aufstieg; das Vorwärtsrücken vorwärts, rückwärts, seit¬ wärts Auf -wärts endende Adverbien schreibt man vom nachfolgen¬ den Verb immer getrennt: ab¬ wärts laufen; rückwärts bli¬ cken; seitwärts schauen; vor¬ wärts springen. Das gilt auch für auf -seits und -einander endende Adverbien. Die Sub¬ stantivierung schreibt man je¬ doch zusammen: das Abwärts¬ laufen, das Rückwärtsblicken. Voriwälsche, die; -: der vorbe¬ reitende Waschvorgang vor der Hauptwäsche # vorlwaischen tr.: vorbereitend waschen # Vorwaschgang: Waschpro¬ gramm an Waschmaschinen vorweg: s. vor Vor weglweilser, der; -s, -: im Voraus informierender Weg¬ weiser : (Schweiz.) Vorfahrts¬ schild Vorlwelhen Mz.: Wehen vor den eigentlichen Wehen vorlweihlnachtllich Ew.: auf die Vorweihnachtszeit bezo¬ gen # Vorlweihlnachtslzeit, die; -: die Zeit vor Weihnach¬ ten vorlweilnen tr.: klagend vor je¬ mand weinen vorlweilsen tr.: vorzeigen, her¬ vorholend weisen # Vorwei¬ sung, die; -, -en: das Vorwei¬ sen Vorlwelt, die; -, -en: Gesamt¬ name aller vor der Gegenwart lebenden Menschen : vorge¬ schichtliche Welt, Urwelt # vorlweltllich Ew.: der Vorwelt angehörig, urweltlich voriwenfen tr.: nach vorn wer¬ fen : vor etwas anderes werfen: (einem etwas -) tadelnd und zürnend Vorhalten * Vorjwurf, der; -(e)s, ..würfe: Tadel: Ge¬ genstand, Objekt für eine künstlerische Darstellung :
Vorwerk 1011 Vulkan (weidm.) Lockbissen # vor¬ wurfsfrei Ew.; vorwurfsvoll Ew. Vorlwerk, das; -(e)s, -e: Boll¬ werk : Meierhof eines Gutes, Meierei vorlwielgen intr.: überwiegen, vorherrschen; tr.: in jmds. Ge¬ genwart wiegen zwecks Über¬ zeugung von der Richtigkeit des Gewichtes # vorlwielgend Mw. Ew.: vorherrschend, vor¬ nehmlich vorlwinseln (ich wins[e]le vor) intr.: vor jemandem win¬ seln Vorlwinlter, der; -s, -: früher Winter: erster Wintermonat Vorlwislsen, das; -s: Vor¬ kenntnisse : bereits vorhande¬ nes, für das weitere Lernen nützliche Wissen vgrlwislsenlschaftllich Ew.: noch nicht von wissenschaftli¬ cher Qualität, bloß intuitiv: (ab¬ wertend) unreflektiert, borniert Vorlwitz, der; -es, -e: ungehö¬ rige Neugier: unbefugte Nase¬ weisheit : vorwitzige Person : Fürwitz # voriwitlzig Ew.: na¬ seweis, fürwitzig # Vorlwitziglkeit, die; -, -en: das Vorwitzigsein Vorlwolche, die; -, -n: vorige Woche vorlwöllben tr.: hervorwölben Vfirlwort, das; -(e)s, -e (veralt. Vorwörter): einleitende Vor¬ rede : (Schweiz.) Ausrede Vorlwurf: s. vorwerfen vorlzählien tr.: in jemandes Gegenwart zählen, vorrechnen vortzaulbern tr.: Zauber¬ künste vorführen Vgrlzeilchen, das; -s, -: vorbe¬ deutendes Anzeichen : (Mus.) vorgesetztes, die Tonhöhe ver¬ änderndes Zeichen # vor- zeich nen tr.: als Muster ent¬ werfen : zeichnend vorführen : vorschreiben, als Richtschnur geben : (Mus.) die Vorzeichen setzen * Vorlzeichlnung, die; -, -en: das Vorzeichnen : Vor¬ schrift : Vorlage : eine die wei¬ tere Ausführung vorbereitende Zeichnung vorlzeilgen tr.: zeigend vor¬ weisen : mit etwas renommie¬ ren : einreichen # Vorzeige- schiiler: Primus; Vorzeigever- merk * Vorlzeilgung, die; -, -en: das Vorzeigen Vorlzeit, die; -, -en: Vorwelt, Urzeit # Vorzeitmensch * vorlzeiltig Ew.: vor der Zeit, zu früh * Vgrlzeiltiglkeit, die; -: (Sprachl.) zeitlogisches Ver¬ hältnis zwischen Temporalsatz und übergeordnetem Satz # vorlzeitllich Ew.: der Vorzeit angehörig vorzeilten: s. vor Vgr zenlsur, die; -, -en: Beno¬ tung für vor der Abschlussprü¬ fung erbrachte Unterrichtsleis¬ tungen : der Publikation voran¬ gehende obrigkeitliche Zensur von Presseerzeugnissen und Literaturwerken vgrlziejhen (ich ziehe vor; vor¬ gezogen; vorzuziehen) tr.: her¬ vorziehen : nach vorn ziehen : vor etwas ziehen : bevorzugen, den Vorzug geben; intr. (sein): voranziehen : aus einem hinte¬ ren Raum in einen vorderen ziehen * Vorlzug, der; -(e)s, Vorzüge: (Eisenb.) vor dem fahrplanmäßigen abgefertigter Zug : vorderer Teil eines Zuges : Vorrang: das Vorgezogenwer¬ den * Vorzugsaktie: Prioritäts¬ aktie, Aktie mit Vorrechten vor den Stammaktien; Vorzugs¬ milch: Rohmilch besonderer Qualität; Vorzugspreis; Vor¬ zugsrecht; Vorzugsschüler; Vorzugsstellung; vorzugsweise Ew.: mit Vorzug # vorjzügllich Ew.: den Vorzug verdienend : ausgezeichnet; Uw.: vornehm¬ lich : vorzugsweise * Vorlzügllichlkeit, die; -, -en: das Vorzüglichsein : das Vor¬ zügliche : (veralt.) Vorzug, Vorrecht Vorlzimlmer, das; -s, -: Vorge¬ mach : Anmeldezimmer # Vor¬ zimmerdame vorlzügllich: s. vorziehen Vösllau: niederöster. Badeort # Vösllauler, der; -s: Wein aus Vöslau Voltant (1.) [w..], der; -en, -en: Abstimmender, Wähler * voltjelren (Jert) intr.: (ab)stimmen, wählen # voltjv Ew.: gelobt : einem Gelübde gemäß # Votivbild; Votivgabe; Votivkapelle; Votivkerze; Votiv¬ kirche; Votivmesse; Votivtafel: Weihtafel : Gedenktafel * Voltum, das; -s, ..ten und ..ta: Gelübde : Wahlstimme Stimmabgabe : Gutachten Meinungsäußerung (1. vovere geloben] Voulcher (e.) [wautscher], der; -s, -: Vorauszahlungsbe¬ leg, Gutschein Vox usw.: s. vokal Vovlaaeur (ff.) [woajaschöhr], der; -s, -e: Reisender * Com¬ mis voyageur [kommih -], der; - - -s: Handlungsreisender Volyeur, der; -s, -e: Schaulus¬ tiger : jmd., der an Voyeuris¬ mus leidet * Volyeulrislmus, der; -: Schaulust: (Psych.) das mit sexueller Erregung verbun¬ dene, meist zwanghafte und heimliche Beobachten anderer bei sexuellen Handlungen oder wenn sie nackt sind # volyeulnsltisch Ew.: den Vo¬ yeurismus betreffend volzielren: s. vokal Vp., VP (Abk.): Versuchsper¬ son VP (Abk.):Volkspolizei (ehern. DDR) VR (Abk.): Volksrepublik Vs (Abk.): Voltsekunde (phys. Einheit) vs. (Abk.): (1.) versus, „gegen“ V.S.O.P. (Abk.): (e.) very Supe¬ rior old pale, „besonders her¬ ausragend, alt, blass“, Quali- täts- und Alterssiegel für Cog¬ nac und Armagnac (mind. fünf Jahre alt) : Qualitäts- und Al¬ terssigel für englischen Brandy (18 bis 25 Jahre alt) vuljgär (1.) [w..] Ew.: allge¬ mein : alltäglich: gewöhnlich : niedrig: unfein # Vulgärlatein; Vulgärmarxismus; Vulgärspra¬ che * vullgalrilsielren (Jert) tr.: bekannt machen, unter die Leute bringen, ausbreiten # Vullgalta, die; -: (kath. K.) vom Kirchenlehrer Hierony¬ mus um 400 ins Lateinische übersetzter, 1546 vom Trienter Konzil als „allgemeiner“ aner¬ kannter Bibeltext * vullgo Uw.: gewöhnlich: allgemein [1. vulgus (gemeines) Volk] Vulfkan, der; -s, -e: Feuer speiender Berg * Vulkanaus¬ bruch * Vuljkalnilsaltilon, die; -, -en: das Vulkanisieren # vullkalnisch Ew.: (Berg) Feuer speiend : von Feuer speienden Bergen herrührend # vullkalnilsielren (Jert) tr.: in Feuer setzen : (Kautschuk -) durch Ausbildung von Schwe¬
Vulva 1012 wachsen felbrücken elastisch machen, zu Gummi verarbeiten * Vulka¬ nisieranstalt # Vullka- nislmus, der; das Empor¬ steigen feuerflüssiger Ge¬ stein smassen aus dem Erd- innern Vullva (1.) [w..w..J, die; ..ven: (Anat.) die äußeren weiblichen Geschlechtsteile w W, w, das; der dreiund¬ zwanzigste Buchstabe des Abece W (Abk.): Watt (phys. Einheit) ; (Abk.): Werst: (Abk.): Wes¬ ten : ehern. Zeichen für Wolf¬ ram : (französ. Münzzeichen) Lille : (österr. Münzzeichen) Wien : (ehemaliges preuß. Münzzeichen) Breslau Waadt, die; Schweiz. Kan¬ ton zwischen Genfer See und Neuenburger See # Waadt- länlder, der; -s, Bewohner der Waadt # waadt länldisch Ew. Waag, die; (bayr.) Flut, Was¬ ser Waalge. die; -, -n: Gerät zur Gewichtsbestimmung : Raum mit Waage zum öffentlichen Gebrauch : waagerechte Lage : Zustand der Kippe : gleichar¬ miger Hebel zum Tragen usw.: Sternbild : siebentes Zeichen des Tierkreises : turnerische Stellung # die Waage halten: das Gleichgewicht halten * Waageamt: öffentliche Wäge- stelie; Waagschale: am Waage¬ balken hängende Schale; Waa¬ gebalken; waagerecht Ew.: wasserrecht, horizontal; Waag(e)rechte, die; -n, -n: wasserrechte Linie # Waagen¬ fabrik Waal, die; -: Mündungsarm des Rheins wablbellig Ew.: wabbelnd, quabbelig * wablbeln (ich ..[e]le) intr.: sich gallertartig schwingend hin und her bewe¬ gen Walbe, die; -, -n: aus Wachs¬ zellen bestehende Tafel im Bau der Bienen, Wespen, Hummeln * Wabenhonig, Wabenkorb walbeln (ich ..|e]le), walbern (ich ..fe]re) intr.: flackern, sich ruhelos hin und her bewegen wach Ew.: nicht schlafend : in bewusster Sinnentätigkeit : rege, lebendig : wachend zuge¬ bracht # wach bleiben intr.: nicht einschlafen; das Interesse an etwas wachhalten wach halten: nicht einschlafen oder verkümmern lassen; du musst dich wach halten: darfst nicht einschlafen; wach sein, wer¬ den # wachrulfen (ich rufe wach, wachgerufen) tr.: in die Erinnerung bringen # wachlrütlteln tr.: aufrütteln : wecken # das Unglück hat ihn wachgerüttelt; wir mussten ihn wach rütteln —* wachrütteln: durch Rütteln wecken * Walche, die; -, -n: das Wache¬ halten : Wache haltende Person : Wache haltende Mannschaft: Wachstube : Zeit des Wache¬ haltens # Wache halten, stehen intr.: zur Bewachung von etwas sich irgendwo aufhalten # das Wachehalten; wachehaltend -* Wache haltend; das Wache¬ stehen; wachestehend —» Wa¬ che stehend # Wachablösung; Wachbataillon; Wachboot; Wachbuch; Wachdienst; Wach¬ feuer: Feuer im Kriegslager für die Wachmannschaft; wachha¬ bend Mw. Ew.: Wache haltend; Wachhabende, der, die; -n, -n; Wachhutul; Wachlokal; Wach¬ mann: (östr.) Polizist; Wach¬ mannschaft; Wachposten: Wa¬ che stehende Person; Wach¬ schiff; Wachstube; Wachturm; Wachzimmer * Wach- und Schließgesellschaft * walchen intr.: wach sein und bleiben : auf Wache stehen : (über etwas -) aufmerksam hüten * Wach¬ traum: Tagtraum, Traum in wa¬ chem Zustand; Wachzustand # wachlsam Ew.: zuverlässig wachend, aufmerksam # Wachlsamlkeit, die; -: das Wachsamsein # Wacht, die; -, -en: das Wachehalten # Wacht¬ feuer: Wachfeuer; Wachmann¬ schaft; Wachtmeister: Aufseher über die Wachtposten : ein Dienstgrad bei der Kavallerie und bei der Polizei; Wachtpos¬ ten; Wachtstube; Wachtturm * Wächlter, der; -s, -: einer, der Wache hält * Wächteramt; Wächterruf; Wächterstimme Walchau: Landschaft an der Donau in Niederösterreich Waichglider, der; -s, -: im¬ mergrüner Strauch : Wachol¬ derbranntwein # Wacholder¬ baum.; Wacholderbeere; Wa- cholderbranntM’ein: Gin; Wa¬ cholderschnaps; Wacholder¬ strauch Wachs, das; -es, -e: feste, fet¬ tige Masse, aus der die Bienen¬ zellen bestehen : Bezeichnung ähnlicher Stoffe aus dem Pflan¬ zen- und Mineralreich : farbi¬ ges Wachs zum Siegeln * Wachsabdruck: Abdruck in Wachs; Wachsbaum: chinesi¬ scher Talgbaum; Wachsbild: aus Wachs geformte Plastik; Wachsfarbe: enkaustische Farbe : Farbe zum Färben von (Bienen-) Wachs; Wachsfarb¬ stift; Wachsfigur; Wachsfigu¬ renkabinett: Wachsfigurenaus¬ stellung; Wachskerze; Wachs¬ leinen, -teinwand: mit Leinöl¬ firnis und Farbstoffen überzo¬ genes Gewebe; Wachsmalerei: B atikmalerei; Wachsmalkreide: Wachsfarbstift; Wachsmaske; Wachsmatrize; Wachsmodell; Wachsperle; Wachsplatte; Wachsstock: aufgewickeltes, dünnes Wachslicht; Wachs- Streichholz: Zündstäbchen aus Wachs; Wachstafel; Wachs¬ tuch: Wachsleinen; Wachszie¬ her: Wachslichtzieher # wachlsen (du wachst, er wachst, du wachstest; ge¬ wachst) tr.: mit Wachs überzie¬ hen : mit Wachs glätten # wächlsern Ew.: wie Wachs : bleich wach sam: s. wach wach sen (ich wachse, du wächst, er wächst; du wuch¬ sest, er wuchs, du wüchsest; gewachsen; wachse! und wachs!) intr. (sein): größer werden, zunehmen: (Pflanzen) Vorkommen, sein, auftreten # überden Kopf wachsen intr.: zu groß werden : nicht zu zähmen sein : nicht zu bewältigen sein; einer Aufgabe gewachsen sein: sie bewältigen können; ge¬ wachsenes Erz: gediegenes Erz * Wachsltum, das; ~(e)s: das Wachsen : die Zunahme : Ent-
wachsen 1013 Wahl Wicklung * wachstumsför¬ dernd Mw. Ew.; Wachstums¬ hormon; Wachstumsprozeß —* Wachstumsprozess; Wachs¬ tumsrate; Wachstumsstörung wachlsen usw.: s. Wachs Wacht, Wächlter: s. wach Wacht, die; -en: Schulter¬ joch zum Tragen von Wasser : Klippschwengel an der Deich¬ sei Wach te -* Wechlte; s. d. Wachtel, die; -, -n: einem kleinen Rebhuhn ähnlicher Hühnervögel # Wachtelfang; Wachtelhund: ein Jagdhund; Wachtelkönig: ein Vogel; Wachtelruf, -schlag: Lockruf der Wachtel; Wachtelpfeife; Wachtelweizen: eine Pflanze Wächlter: s. wach Walcke, die; -n: bröckeliges Gestein, Grauwacke # Wacken¬ stein, Wackerstein Walckellei, die; -n: andau¬ erndes Hinundherwackeln * walckeilig, wackllig Ew.; (leicht) wackelnd * walckeln (ich ..[e]le) intr.: haltlos hin und her schwanken, sich schwankend bewegen; tr.: durchwackeln, durchprügeln # Wackelkontakt; Wackelkopf; wackelköpfig Ew.; Wackelpeter, Wackelpudding: Götterspeise walcker Ew.: brav : rüstig; Uw.: sehr, tüchtig Walckerlstein: s. Wacke Walde, die; -, -n; Wädchen: der von den Wadenmuskeln ge¬ bildete hintere Unterschenkel * Wadelbeißer: (östr.) kleiner frecher Hund : (übertr.) wort¬ streitsüchtiger Kleinbürger, Miesepeter; Wadenbein: der Knochen des Unterschenkels; Wadenkrampf; Wadenstrumpf: (bayr., Tiroler Tracht) fußloser Strumpf, der nur die Wade be¬ deckt; Wadenwickel Wälder, der; -s, (Schweiz.) Gletscher Waldi, das; -s, -s: nur nach heftigem Regen wasserführen¬ des, sonst trockenes Flussbett in Wüstengebieten Waflfe, die; -, -n: Kampfwerk¬ zeug * Waffenarsenal; Waffen¬ besitz; Waffenbruder: Kampf¬ gefährte; Waffendienst; Waffen¬ fabrik; waffenfähig Ew.: fähig, die Waffen zu führen; Waffen¬ gattung: Truppe, Waffenart; Waffengefährte; Waffengesetz; Waffengewalt; Waffenhandel; Waffenkammer; Waffenkunde; Waffenlager; Waffenlieferung; waffenlos Ew.; Waffenrock: ein Uniformrock; Waffenruhe: Waffenstillstand; Waffen- schmied( e); Waffenstillstand: vertragsmäßige Einstellung der Feindseligkeiten zwischen kriegführenden Teilen auf be¬ stimmte Zeit; Waffenstill¬ standsabkommen, -linie, -Ver¬ einbarung; Waffensystem; Waf¬ fentechnik; Waffenträger: Be¬ waffneter; Waffeniibung * wafflnen, wapplnen tr.: mit Waffen ausrüsten : (übertr.) ausrüsten, versehen Waflfel, die; -, -n: im Waffel¬ eisen hergestelltes Gebäck # Waffelbäcker; Waffeleisen: zu¬ sammenklappbare Backform; Waffelmuster: wabenartiges Stoffmuster; Waffeltuch: (Ge- schirr-)T\ich aus Waffelgewebe walgen tr.; aufs Spiel setzen : furchtlos und unerschrocken unternehmen # Wagedrang; Wagehals: Tollkühner; wag(e)halsig Ew.: tollkühn; Waghalsigkeit; Wagemut; wa¬ gemutig Ew.; Wag(e)stück: ge¬ wagtes Unternehmen # Waglnis, das; -ses, -se: etwas Gewagtes; gefährliches Vorha¬ ben : Risiko: Wagestück Walgen, der; -s, -; Wägel¬ chen; Fahrzeug auf Rädern : Name von zwei Sternbildern : wagenartiger Maschinenteil * Wagenachse; Wagenbauer; Wagenburg: Kriegsverschan- zung, aus zusammengeschobe¬ nen Wagen gebildet; Wagen¬ dach; Wagendeichsel; Wagen¬ führer; Wagengestell; Wagen¬ heber: Hebevorrichtung für Kraftwagen; Wagenklasse; Wa¬ genkolonne; Wagenkupplung: lösbare Verbindung zwischen Eisenbahnwagen; Wagenla¬ dung; Wagenlenker; Wagen¬ park: größere Anzahl Wagen : Halteplatz für Wagen; Wagen¬ rad; Wagenrennen; Wagen¬ schlag: Tür des Wagens; Wa¬ genschmiere: Fett zum Schmieren der Wagenachse; Wagenschuppen: Remise für Wagen; Wagenspur; Wagenwä¬ sche # Waginer. der; -s, -: Wa¬ genbauer ; Stellmacher wälgen (du wägst; wogst; ge¬ wogen; wäge) tr.: abwiegen : (übertr.) abschätzend überlegen : gewichten # erst wäg's, dann wag's; vgl. wiegen * Wäge¬ amt: Waageamt; Wägestück: geeichtes Gewicht zum Wiegen * wäglbar Ew. Wag ner: s. Wagen Waggon auch: Walggn (e.) [eig. wägg’n, meist in franz. Aussprache wagong], der; -s, -s: Eisenbahnwagen # wag¬ gonweise auch: wagonweise Ew.: in Eisenbahnwagen, nach Bahnwagenladungen gemessen Waglnis, Waglstück: s. wagen Wäjgung: s. wägen Wälhe, die; -n: (südd., Schweiz) süß oder pikant be¬ legter Blechkuchen Wahl, die; -, -en: Berufung der Volksvertreter durch Abstim¬ mung : Entscheidung unter mehreren Gegenständen : der Gegenstand, für den man sich entschieden hat # Wahlabend; Wahlakt: der Vorgang der Wahl; Wahlalter; Wahlaufruf; Wahlausschuß —* Wahlaus¬ schuss; Wahlbeeinflussung; wahlberechtigt Mw. Ew.: be¬ rechtigt, zu wählen und ge¬ wählt zu werden, besonders im politischen Leben; Wahlbe¬ rechtigung; Wahlbeteiligung; Wahlbezirk: Bezirk, dessen Einwohner demselben Wahllo¬ kal zugewiesen sind; Teil eines Wahlkreises; Wahlerfolg; Wahlergebnis; Wahlfach: (Schule) freiwillig gewähltes Unterrichtsfach; wahlfähig Ew.: fähig zu wählen : fähig, gewählt zu werden; Wahlfäl¬ schung; wahlfrei Ew.: nach freiem Ermessen : nicht ver¬ pflichtet; Wahlfreiheit; Wahl¬ gang; Wahlgeheimnis; Wahlge¬ schenk: politisches Zugeständ¬ nis an die Wähler einer Partei; Wahlgesetz; Wahlhandlung; Wahlhelfer; Wahlheimat; Wahl¬ jahr; Wahlkabine; Wahlkampf; Wahlkreis: Gebiet, aus dem durch Wahl ein Direktkandidat in ein Parlament entsendet wird; Wahlleiter; Wahlliste; Wahllokal; wahllos Ew.: blind¬ lings; Wahlmodus; Wahlnacht; Wahlniederlage; Wahlord¬ nung; Wahlparole; Wahlparty; Wahlperiode; Wahlpflicht;
wahn 1014 währen Wahlplakat; Wahlpmgramm; Wahlpropaganda; aktives Wahlrecht: das Recht zu wäh¬ len; passives Wahlrecht: das Recht, gewählt zu werden; Wahlredner; Wahlschein; Wahlsieg; Wahlspruch: selbst¬ gewählter Leitspruch; Wahlsys¬ tem; Wahltag; Wahlurne; Wahlverfahren; Wahlversamm¬ lung; Wahlverwandtschaft, die; -en: Neigung von zwei ehern. Körpern, sich zu vereini¬ gen, obwohl sie anderweitig gebunden sind : (übertr.) geis¬ tig-seelische Anziehung zweier Menschen; Wahlvorstand; Wahlzelle; Wahlzettel: Na¬ menszettel zur Abstimmung * wähllbar Ew.: berechtigt ge¬ wählt zu werden # Wählbarkeit, die; das Wählbarsein # wähllen tr.: sich für etwas entscheiden : aus einer Menge herausgreifen: je¬ mandem seine Stimme geben # Wählscheibe: am Telefon # Wähller, der; -s, ein Wäh¬ lender * Wählerinitiative; Wählerliste; Wählermasse; Wählervereinigung; Wähler¬ verzeichnis # wähllelrisch Ew.; beim Wählen heikel: ver¬ wöhnt # Wähllerlschaft, die; -, -en: Gesamtheit der Wähler wählbar, wähllen usw. s. Wahl wahn Ew.: (mundartl.) leer : mangelhaft, unvollständig: un¬ verständig # Wahnholz: wahn¬ kantiges Holz; Wahnkante: ab¬ zusägendes Holz; wahnkantig Ew.: (Holz) schief gewachsen, so dass viel abgesägt werden muss; Wahnkorn: leeres Korn Wahn, der; —(e)s: Irrglaube : Verblendung : Selbsttäuschung * Wahnbegriff; Wahnbild: Trugbild; Wahnidee: krank¬ hafte Vorstellung; Wahnvor¬ stellung # Wahnisinn, der; -s: (Psych.) Psychose mit Wahn¬ vorstellungen und schwer ge¬ störter Realitätsprüfung : geis¬ tige Umnachtung : (Umgspr.) Verblendung, Torheit # wahnlsinlnig Ew.: geistes¬ krank # Wahnlwitz, der; -es: Irr-, Unsinn : Sinnlosigkeit # wahnlwitlzig Ew.: irrsinnig : töricht # wähinen intr.: mei¬ nen : mutmaßen wahr Ew.: nicht scheinbar, sondern wirklich seiend : wirk¬ lich, tatsächlich : aufrichtig : richtig * ein wahres Vergnü¬ gen: wirklich ein Vergnügen; wahr machen tr.: in die Tat um¬ setzen; nicht wahr?: Ausdruck in Erwartung einer bejahenden Antwort # wahrhaben tr.: gel¬ ten lassen : zugeben; wahrsa¬ gen (ich wahrsage und ich sage wahr; gewahrsagt und wahrge¬ sagt; zu wahrsagen und wahr¬ zusagen) tr., intr.: weissagen, prophezeien; Wahrsager(in); Wahrsagerei; Wahrtraum: Traum, der eine Wahrheit of¬ fenbart oder etwas Zukünfti¬ ges vorhersieht # wahr¬ scheinlich Ew.: anscheinend wahr - mutmaßlich # Wahr- scheinllichlkeit, die; - # Wahrscheinlichkeitsbeweis; Wahrscheinlichkeitsgrad; Wahrscheinlichkeitsrechnung; Wahrscheinlichkeitstheorie # wahrhaft Ew.: wahrheitslie¬ bend, aufrichtig : wirklich * wahrhaftig Ew.: wahrhaft; Uw.: wahrlich, fürwahr # Wahrlhafltiglkeit, Wahrhaf¬ tigkeit, die; Aufrichtigkeit # Wahrheit, die; -, -en: das Wahrsein : das Wahre, Wirk¬ lichkeit * Wahrheitsbeweis; Wahrheitsfindung; Wahrheits¬ funktion (Logik); Wahrheitsge¬ halt; wahrheitsgemäß Ew.: der Wahrheit entsprechend; wahr¬ heitsgetreu Ew.; Wahrheits¬ liebe; wahrheitsliebend Mw. Ew.; Wahrheitsstreben; Wahr¬ heitssucher; Wahrheitswert (Logik) # wahrllich Ew.: (meist ausrufartig als Beteue¬ rungsformel) wirklich Wahr, die; -: (veralt.) Auf¬ merksamkeit, nur noch in Zusn.: wahrlnehmibar Ew.: so beschaffen, dass man es wahmehmen kann # wahrlnehjmen (ich nehme wahr, wahrgenommen, wahr¬ zunehmen) tr: gewahr werden: aufmerksam betrachten : auf etwas achten : für etwas Sorge tragen : achtsam abpassen : (ein Amt, eine Aufgabe) über¬ nehmen : (Interesse) verfolgen # Wahrlnehlmung, die; -, -en: das Wahmehmen : das Wahrgenommene * die Wahr¬ nehmung der Interessen; eine Wahrnehmung machen * Wahrlzeilchen, das; -s, -: An¬ zeichen : Erkennungszeichen, Emblem * wahlren tr.: in Acht nehmen: schützen, verteidigen # Wahlrung, die; -: Erhaltung : Schutz: Behauptung wahrhaben, wahrnehmen, wahrsagen Nur die Verbindungen von wahr mit den Verben haben, nehmen und sagen schreibt man zusammen. Ansonsten schreibt man das Adjektiv wahr vom nachfolgenden Verb getrennt: für wahr halten; wahr machen; wahr sein; wahr wer¬ den. wählren intr.: dauernd fortbe¬ stehen : nicht aufhören * wählrend Mw. Vw. (mit Gen.): während des Sommers; wäh¬ rend zweier Jahrhunderte: im Verlauf von, in der Zeit von; der Umzug, während dessen es passierte: vgl. jedoch wäh¬ renddessen; (Umgspr. mit Dat.) während dem Singen; hochspr. wird der Dativ nur ersatzweise verwendet, wenn der Gen. im Plural nicht zu erkennen ist: während sechs Tagen; Mw. Bw.: zu derselben Zeit, da.. : solange als # wählrend- deslsen (Umgspr. auch wäh¬ renddem, währenddes) Uw.: während dieser Zeit, inzwi¬ schen * währenddessen rede¬ ten sie * währlschaft Ew.: (Schweiz.) richtig : echt # Währlschaft, die; -, -en: Bürgschaft : Gewähr # Währ- schaftsgeld; Währschaftsrecht # Wählrung, die; -, -en: das geordnete Geldsystem eines Staates, Valuta : Dauer : Guts¬ inventar # Währungsaus¬ gleich; Währungsausgleichs¬ fonds; Währungsblock; Wäh¬ rungseinheit; Währungsfond: Bereitstellung von Zahlungs¬ mitteln, um eine Währung sta¬ bil zu halten; Währungskonfe¬ renz; Währungskrise; Wäh¬ rungspolitik; Währungsre¬ form: Neuordnung der Geld¬ währung; Währungsreserve; Währungsschlange: Wechsel¬ kurskopplung der EU-Währun- gen zur Verminderung von Kursschwankungen; Wäh¬ rungsstabilität; Währungssys¬ tem; Währungsunion: Wäh¬ rungsgemeinschaft
Waiblingen 1015 Wallis Waibllinlgen: Stadt in Baden¬ Württemberg * Waibllinlger: deutscher Beiname des Herr¬ schergeschlechts der Staufer Waid, der; -(e)s, -e: Pflanzen¬ gattung, deutscher Indigo, Fär¬ berpflanze * Waidbau: Anbau von Waid; Waidfärberei; Waid¬ küpe; Farbkessel; vgl. Weid Wailse, die; -n: Kind ohne Eltern : (Poetik) reimlose Ge¬ dichtzeile in einer gereimten Strophe # Waisenamt; Waisen¬ geld: öffentliche Gelder zur Waisenerziehung; Waisenge¬ richt; Waisenhaus: (früher) Heim für von Waisen; Waisen¬ kind.; Waisenknabe: in Wen¬ dungen wie „der ist auch kein Waisenknabe“, der ist nicht so unbedarft oder harmlos, wie man denken könnte; Waisen¬ pfleger; Waisenrente: Leistung der Sozialversicherung für Waisen; Waisenvater: Waisen¬ pfleger Wal, der; -(e)s, -e: Name gro¬ ßer, fischartiger, im Wasser le¬ bender Säugetiere # Walfang; Walfangboot; Walfangflotte; Walfangschiff * Walfisch: ein Wal : ein Sternbild; Walrat: Amber, ein Fett, das aus dem Schädel des Pottwals gewon¬ nen wird; Walroß Walross: große Robbe Wallaiche, der; -n, -n: Ein¬ wohner der Walachei # Walla¬ chen rumän. Landschaft * wallalchisch Ew. Waljchenlsee: oberbayr. Al¬ pensee : Ort an demselben Wald, der; -(e)s, Wälder; Wäldchen; größere, dicht mit Bäumen bewachsene Fläche : Lebensgemeinschaft von Bäu¬ men, Pflanzen und Tieren aller Arten: (übertr.) dichtgedrängte Menge # Waldameise; Waldar¬ beiter; Waldbauer: Holzbauer; Waldbaum; Waldbeere; Wald¬ bestand; waldbewachsen Mw. Ew.; Waldbewohner; Wald¬ biene: wilde Biene; Waldbo¬ den; Waldbrand; waldeinwärts Uw.; waldein; Waldeinsam¬ keit; Walderdbeere; Waldeule; Waldfrevel: mutwillige Be¬ schädigung von Waidbäumen; Waldgott; Waldgrenze; Wald¬ horn: Blasinstrument; Wald¬ huhn; Waldhüter; Waldlauf; Waldlichtung; Waldmeister: Oberforstmeister : eine Pflanze; Waldmeisterbowle; Waldrand; Waldrebe; wald¬ reich Ew.: reich bewaldet; Waldschnepfe; Waldschrat: faunischer Waldgeist; Wald¬ schule: Freiluftschule; Waldsee * Waldlstädlte Mz.: Bezirk der vier oberrhein. Städte Rheinfelden, Laufenburg, Sä- ckingen, Waldshut # Waldlstätlte Mz.: Name der vier Schweiz. Urkantone # Vierwaldstätter See * Wald¬ streu: Streu aus Laub und Moos; Waldteufel: Waldgeist : ein Lärminstrument; Waldvö¬ gel; waldwärts Uw.: in Rich¬ tung des Waldes; Waldweg; Waldwiese; Waldwirtschaft: forstliche Waldbewirtschaf¬ tung : Wirtshaus im Wald # walldig Ew.: bewaldet, wald¬ bewachsen * Wäldller, der; -s, -: ein Waldbewohner # Walldung, die; -en: Wald, bewaldete Fläche Walldenlser, der; -s, -: An¬ hängereiner von Petrus Waldus in Lyon gegründeten urchrist- lich inspirierten Sekte (12. Jh.) Walldorflsallat: Salat aus Sel¬ lerie, Äpfeln und Nüssen, im New Yorker Hotel Waldorf- Astoria kreiert * Walldorf¬ schulte: der Anthroposophie R. Steiners verpflichtete Pri¬ vatschule besonderer pädago¬ gischer Ausrichtung : die erste Schule dieser Art wurde 1919 von dem Leiter der Waldorf- Astoria-Zigarettenfabrik ge¬ gründet Waldlstädlte, Waldlstätlte: s. Wald Wal fisch usw.: s. Wal Walhall, Wallhallla: (altger¬ man. Mythologie) Odins Wohnsitz, ehrenvoller Aufent¬ haltsort der gefallenen Helden: von Ludwig I. von Bayern er¬ richtete Ruhmeshalle bei Re¬ gensburg * Wallkülre, die; -, -n: sagenhafte Schlachtenjung¬ frau # Wallstatt, die; -, ..stat¬ ten: Kampfstätte, Schlachtfeld Wallke, die; -, -n: das Walken: Walkmaschine * wallken Cr., intr.: (Tuch, Filz, Leder -) schlagen und kneten, um es ge¬ schmeidig zu machen : (übertr.) gehörig durchprügeln, verhauen * Walkbürste; Walk¬ erde: erdige, Fett aufsaugende Masse, die auch zum Tuchwal¬ ken verwendet wird; Walkjan¬ ker: Jacke aus Walkware; Walkmühle; Walkware * Wa liker, der; -s, -: jemand, der gewerblich das Walken betreibt : Walkmüller, Name eines Kä¬ fers # Wallkelrej, die; -, -en: das Walken: die Walkmühle Wallkie-Tallkie (e.) [uwa°kih ta°kih], das; —(s), -s: handli¬ ches, transportables Funk¬ sprechgerät # Walkiman, (e.) [uwa°kmänj, der; -s, -s: (Wa- renzchn.) kleiner tragbarer Kassettenspieler mit Kopfhö¬ rern Wallkülre: s. Walhall Wall, der; -(e)s, Wälle: aufge¬ schüttete Erderhöhung: Mauer, Einfriedung : (seem.) Ufer, Küste : dänisches Stückmaß (80 Stück) # Wallanker: Küs¬ tenanker: Wallanlage; Wall¬ gang: innerer Gang auf einem Wall : wasserdichter Gang an der Bordwand von Schiffen; Wallgangsschott; Wallgraben; Wallriff: Dammriff; Wall Street: s. Wallstreet Wall, der; -(e)s: das Wallen ei¬ ner Flüssigkeit beim Sieden # wallten intr., tr.: sprudeln : ko¬ chen : quellen : leidenschaft¬ lich erregt werden # Walllung, die; -, -en: wallende Bewe¬ gung : Erregung * Walm, der; -(e)s, -e: (elsäss.) Wasserwir¬ bel : (Baukst.) schräger Dach¬ giebel : Heuhaufe # wallmen tr.: (Dach -) mit einem schrä¬ gen Giebel versehen * Walm¬ dach Walllach, der; -(e)s, -e: kas¬ trierter Hengst wal len: s. Wall wal len intr. (sein): (veralt.) pilgern, eine Wallfahrt machen * Walllfahrt, die; -, -en: Pil¬ gerzug # Wallfahrtskirche; Wallfahrtsort; Wallfahrtsstätte # wallfahrten, (veralt.) wall¬ fahren (ich wallfahr[t]e, ge- wallfahrt[et], zu wailfahr(t]en) intr.: an einem Pilgerzug teil¬ nehmen * Walllfahlrer, der; -s, -: Pilger Walller, der; -s, -: s. Wels, ein Fisch Wallis: Schweizer Kanton * Wal lilser, der; -s, -: Einwoh¬ ner des Kantons Wallis #
Wallone 1016 Wanderer Walllilser, walllilseirisch Ew. * Walliser Alpen Walllolne, der; -n, -n: wallo¬ nisch sprechender Bewohner Belgiens und Nordfrankreichs # Walllolnisch, das; fr. Mundart, die viele flämische Lehnwörter enthält Walllung: s. Wall, wallen Wallstreet auch: Wall Street f“wa°hlstrihtj, die; : Ge¬ schäftsstraße in New York (Börse, Bankzentrum) : (übertr.) Kapitalmarkt der USA Walm: s. Wall Wallnuß -♦ Wallnuss, die; -, ..nüsse: „welsche Nuss“, Stein¬ frucht des Walnussbaumes * Walnußbaum —» Walnussbaum Wallpurlga, Wailpurlgis: Schutzheilige gegen Hexen¬ künste # Walpurgisabend, Wal¬ purgisnacht: Nacht auf den 1. Mai, in der die Hexen auf dem Blocksberg tanzen Wallrat, Wallross usw.: s. Wal Wallstatt: s. Walhall wallten intr., tr.: wirkend herr¬ schen : waltend zuteil werden lassen # unter den waltenden Umständen: unter den herr¬ schenden Umständen; eines Amtes walten intr.: ein Amt ausüben; Gnade walten lassen Wallze, die; -en; Wälzchen: zylinderförmiger Körper : Ackergerät zum Ebnen des Bo¬ dens, Zerkleinern von Erd¬ klumpen und Festdrücken der Saatkörner : Maschinenteil bei Fördergeräten, Druck- und Zerkleinerungsmaschinen und Straßenwalzen : (Mus.) ein Lauf aus vier gleichwertigen Tönen, wovon der erste und dritte oder der zweite und vierte derselbe sind : (weidm.) Ort, wo sich das Wild wälzt * auf der Walze sein, auf die Walze gehen intr.: (mundartl.) auf die Wanderschaft gehen # Walzendruckmaschine; wal¬ zenförmig Ew.; Walzenman¬ gel: Maschine zum Glätten von Stoff; Walzenschnecke; Wal¬ zenstraße: Walzstraße # wallzen (du walzt) tr., intr.: sich drehen, rollen : Walzer tanzen : mit einer Walze bear¬ beiten : walzenförmig runden * Walzblech: gewalztes Blech; Walzblei; Walzeisen; Walz¬ stahl; Walzstraße: Anordnung Wanldaile, Vanldalle, der; -n, -n: Angehörigereines ostgerm. Volksstammes : (übertr.) zer¬ störungswütiger Mensch * wanldallisch, vanldallisch Ew.: zerstörungswütig # Wanldalüslmus, Vanldalüs- mus. der; -: Zerstörungswut Wanldel, der; -s: Wechsel, Veränderung : Tauschhandel : das Wandeln : (weidm.) häufi¬ ges Gehen von Tieren an einen bestimmten Ort : Lebenswan¬ del, sittliche Lebensführung # Handel und Wandel: Verkehr; Wandel schaffen: Änderung schaffen # wanldellbar Ew.: dem Wandel unterworfen, ver¬ änderlich, unbeständig: schad¬ haft, mangelhaft # Wanldel- barlkeit, die; - * wanldein (ich ..(e]le) tr., intr.: verwan¬ deln, umwandeln : ändern, wechseln : langsam und feier¬ lich gehen, dahinschreiten : (übertr.) einen sittlichen Le¬ benswandel führen : Handel und Wandel treiben # Wandel¬ altar: Flügelaltar; Wandelan¬ leihe; Wandelgang: gedeckter Gang zum geschützten Spazie¬ rengehen; Wandelhalle; Wan¬ delschuldverschreibung; Wan¬ delstern: Planet # Wan- dellung, Wandilung, die; -, -en: Wechsel: Verwandlung * Wandlungsprozeß —► Wand¬ lungsprozess # Wandller, der; -s, -: elektrotechn. Gerät, das Signale verändert, wandelt * wandliungslfälhig Ew.: verän¬ derungsfähig * Wandllungs- fälhiglkeit, die; -, -en: Ver¬ wandlungsfähigkeit Wanldelrer, der; -s, -: ein Mensch, der wandert # wanldern (ich ,.[e]re) intr.: zu Fuß reisen : auf Wanderschaft gehen : (Geister) spuken, um¬ gehen : scharenweise umher¬ ziehen (von Tieren) : nicht auf einer Stelle bleiben * Wander¬ ameise; Wanderarbeiter; Wan¬ derausstellung; Wanderbuch: Reisebeschreibung: polizeilich ausgestellter Ausweis für wan¬ dernde Handwerksburschen; Wanderbühne; Wanderdüne: Düne, die durch den Wind vo¬ rangetrieben wird; Wander¬ fahrt; Wanderfalke; Wanderge¬ selle; Wandergewerbe; Wan¬ derheuschrecke; Wanderjahre mehrerer Walzen hintereinan¬ der in einem Walzwerk; Walz¬ werk # wällzen (du wälzt) tr., intr.: rollend vorwärts schieben : drehend fortbewegen; rbz.: sich im Liegen wiederholt her¬ umdrehen * Wälzlager; Wälz¬ pfeile * Wällzer, der; -s, -: (scherzh.) dickleibiges Buch : (Sport) Griff beim Ringen # Wallzer, der; -s, -: Rundtanz im Dreivierteltakt: Musikstück in der Art des Walzers # Wal¬ zerkönig: Beiname von Johann Strauß; Walzermusik; Walzer¬ takt; Walzertänzer * wallzig Ew.: walzenförmig, zylindrisch Watnlme, Wamlpe, die; -, -n: Pelz vom Tierbauch : der mit Speisen gefüllte Bauch : Bauchfleisch : Flanke, Dün¬ nung (bes. weidm. von Sauen): von der Kehle herabhängende Haut bei Rindvieh # wamlpig Ew.: herabhängende Haut am Halse habend Wamlpe: s. Wamme Wams, das (zuw. der); -es, Wämser oder Wamse; Wäms- chen: Jacke, Kamisol # Wamlse Mz.: Prügel # warn Isen (du wamst) tr.: prü¬ geln Wand, die; -, Wände: senk¬ recht stehende, ebene Fläche zur Abgrenzung eines Raumes, Mauer: steil aufsteigender Fel¬ sen : Wolkenmasse : Häute, die im menschlichen und tieri¬ schen Körper Höhlungen ein¬ schließen : (weidm.) eine Reihe aufgestellter Netze und Tücher # Wandbank; Wand be¬ häng; Wandbekleidung; Wand¬ bespannung; Wandbewurf; Wandbild; Wandbrett; Wand¬ fach; Wandgemälde; Wandka¬ lender; Wandkarte: große, an der Wand hängende Karte fin¬ den Erdkundeunterricht in Schulen; Wandlampe; Wand¬ malerei; Wandlaus: Wanze; Wandleuchten Hängeleuchter an der Wand; Wandmalerei; Wandschmuck; Wandschrank: in die Wand eingebauter Schrank; Wandspiegel; Wand¬ tafel: an der Wand befindliche Schultafel; Wandteppich: Go¬ belin; Wanduhr; Wandverklei¬ dung: Wandzeitung * Wanldung, die; -, -en: um¬ schließende Wand
Wandlung 1017 warm Mz.; Wanderkarte; Wanderle¬ ben; Wanderleber: (Med.) Sen¬ kung der Leber; Wanderleh¬ rer: umherziehender Lehrer, meist religiöser Sekten; wan¬ derlustig Ew.; Wandermilz: (Med.) Verlagerung der Milz; Wanderniere: (Med.) Verlage¬ rung der Niere; Wanderpokal, Wanderpreis: (Sport-)Preis, der nach mehreren Siegen erst Ei¬ gentum des Siegers wird; Wan¬ dersmann: Wanderer; Wander¬ stab; Wandertag; Wander¬ trieb; Wandertruppe: umher¬ ziehende Theatergruppe; Wan¬ dervogel: Zugvogel : naturbegeisterte deutsche Ju¬ gendbewegung während des ersten Drittels des 20. Jhs. : (scherzh.) jmd., der gern wan¬ dert; Wanderzirkus * Wanlderlschaft, die; die Reise eines Wandernden # Wanldelrung, die; -en: Fu߬ reise : Verlagerung des Wohn¬ ortes * Wanderungsbewegung; Wanderungsbilanz Wandllung: s. Wandel Wan düng: s. Wand Wange, die; -n; Wängel- chen: Backe : Teile, die die Wangen bedecken an Helmen usw.: Bezeichnung der Seiten¬ teile von Gebäuden und Ma¬ schinen : (Bergb.) Seitenstöße eines Stollens # Wangenbein; Wangengrübchen; Wangenho¬ bel: Hobel, der unten breiter ist als oben; Wangenknochen; Wangenmuskel; Wangenrot; Wangenrot Ew. # ..wanlgig Ew., nur in Zusn.: soundso be¬ schaffene Wangen habend: z. B. bleichwangig Wan ger!oog(e): ostfries. Insel Wan kellmoltor, der; -s, -en: nach dem Erfinder benannter Drehkolbenmotor wanlkeln (ich ..[e]le) intr.: schwankend, unbeständig sein * wankelherzig Ew.; Wankel¬ mut; wankelmütig Ew.; Wan- kelrede; Wankelsinn # wanlken intr.: sich haltlos und schwankend bewegen, schwan¬ ken wann Uw.: (Frage) in welcher Zeit? * wann wird es gesche¬ hen? # Bw.: zu der Zeit, da # wann auch immer es geschieht * dann und wann: zuweilen; das Wie und Wann: Art und Zeit # waninen Uw.: (veralt.) von wannen: woher Wanlne, die; -, -n; Wännchen: Schwinge zum Reinigen des Getreides: länglich-rundes Ge¬ fäß : längliche Vertiefung : (mundartl.) Schwinge der Vö¬ gel * Wannenbad waninen: s. wann Wannlsee, der; -s: Havelsee in Berlin Wanst, der; -es, Wänste; Wänstchen: Pansen der Wie¬ derkäuer : Bauch, auch beim Menschen, Schmerbauch : (übertr.) dickleibiger Mensch * wansltig Ew.: dickbäuchig # ..wansltig Ew., nur in Zusn.: einen soundso beschaffenen Bauch habend; z. B. dickwans¬ tig i Wanlze, die; -, -n: „Wand¬ laus“, Land und Wasser bewoh¬ nende Insekten der Ordnung Schnabelkerfe; die Blutsauger unter ihnen übertragen Krank¬ heiten : Bezeichnung ähnlicher Arten von Ungeziefer : (Umg- spr.) in einer Wohnung ver¬ stecktes Abhörgerät # Wanzen¬ kraut; Wanzenvertilgungsmittel Waplpen, das; -s, -: (urspr.) Abzeichen von Adels- oder Fürstenhäusern, später auch von Staaten, Städten und Bür¬ gerlichen : Schild selbst # wap¬ penberechtigt Mw. Ew.; Wap¬ penbild; Wappenbrief; Wap¬ penfeld; Wappenkunde; wap¬ penkundig Ew.; Wappenschild; Wappenspruch: auf dem Wap¬ pen angebrachter Wahlspruch; Wappentier * wapplnen tr., rbz.: bewaffnen : mit einem Wappen versehen war: Vergangenheit von sein Walrilger Mz.: (schwed. Wi¬ kinger) Normannenstamm WaTran (arab.), der; -s, -e: große Eidechsenart Warldem (dtsch.-ml.), der; -(e)s, -e: Metall- und Münz¬ prüfer * warldielren (..iert) tr.: den Wert prüfen und bestim¬ men Walre, die; -, -n: Handelsge¬ genstand : käufliches Gut : (übertr.) die Qualität des Han¬ delsgutes * Warenangebot; Wa¬ renannahme; Warenaufzug; Warenausfuhr; Warenaus¬ tausch; Warenbegleitschein; Warenbestand; Wareneinfuhr; Warenexport; Warenhandel; Warenhaus: Kaufhaus für alle Arten von Waren; Warenim¬ port; Warenkorb: Gesamtheit der bei der Preisstatistik (Le¬ benshaltungsindex) berück¬ sichtigten Waren; Warenkredit; Warenkunde; Warenlager; Wa¬ renprobe; Warensendung; Wa¬ rensortiment; Warenterminge¬ schäft; Warentest; Warenum¬ satzsteuer; Warenumschlag; Warenverkehr; Warenverzeich¬ nis; Warenvorrat; Warenzei¬ chen: Handelsmarke; Warenzoll Warf, die; -, -en: (im Marsch¬ land, auf Halligen) künstlich aufgeschütteter Hügel mit den daraufliegenden Bauernhöfen : Wurte : Werft # Warft, die; -, -en: Warf warm Ew. (wärmer, wärmste): Bezeichnung der Temperatur zwischen lau und heiß : mäßig heiß : (übertr.) innig, mit herz¬ lichem Gefühl * warme Miete: Miete einschl. Heizung # ei¬ nem warm machen: jemandem zusetzen, ihn in Hitze bringen; warm sitzen intr.: in der Wärme sitzen; warmsitzen —<► warm sit¬ zen: sich in behaglichen Ver¬ hältnissen befinden, sich be¬ haglich fühlen; warm halten tr.: nicht kalt werden; warmhalten warm halten tr.: sich die freundliche Gesinnung eines Menschen erhalten, um Vorteil davon zu haben; Warmlaufen warm laufen intr., rbz.; durch mäßiges Laufen erwär¬ mend betriebsbereit machen # Warmbier; Warmblut: Pferde¬ rasse; Warmblütler: Tiere mit gleichmäßiger Körperwärme; warmblütig Ew.; Warmbrun¬ nen: warme Quelle; Warm¬ front: warme Wetterfront; Warmhalteplatte; Warmhaus: Treibhaus; warmherzig Ew.; Warmluftheizung; Warmmiete: Miete einschl. Heizkosten; Warmwasserbereiter; Warm¬ wasserheizung: Art der Zen¬ tralheizung # Wärlme, die; -: das Warmsein : seelische In¬ nigkeit * spezifische Wärme: Anzahl der Kalorien, die 1 g ei¬ nes Stoffes um 1° erwärmt; Wärmeäquivalent; Wärmeaus¬ tausch; Wärmebehandlung; wärmedämmend Ew.; Wärme¬ dämmung; Wärmeeinheit:
warnen 1018 Wäsche Joule, Kalorie; Wärmeenergie; Wärmegewitter; Wärmegrad; wärmehaltig Ew.; Wärmekapa¬ zität; wärmeisolierend Ew.; Wärmeisolierung; Wärme¬ lehre; Wärmeleiter; Wärme¬ leitzahl; Wärmemesser; Wär¬ mepumpe; Wärmeregler; Wär¬ meschutz; Wärmespeicher; Wärmestrahlung; Wärmetech¬ nik; Wärmeverlust; Wärme¬ zähler; Wärmezufuhr * wärlmen tr.: warm machen # Wärmflasche: mit heißem Wasser gefülltes Gefäß zum Bettwärmen; Wärmstein: er¬ hitzter Stein zum Erwärmen der Füße # Wärlmer, der; -s, Gegenstand, der zum Wärmen dient warlnen tr.: die Aufmerksam¬ keit auf eine bevorstehende Ge¬ fahr lenken, vor der man sich hüten muss: drohen * Warnan¬ lage; Warnblinkanlage, -leuchte; Warndreieck; Warn¬ farbe: (an Tieren) Schutzfarbe; Warngerät; Warnlicht; Warn¬ ruf; Warnschild; Warnschuß -* Warnschuss; Warnsignal; Warnstreik; Warntafel: Tafel, die errichtet wird, um vor Ge¬ fahren zu warnen; Warnzeichen * Warlner, der; -s, einer, der warnt * Warlnung, die; -, -en: das Warnen : warnende Rede : warnendes Zeichen * War¬ nungshinweis Warp (e.), der; das; -s, -e: Ket¬ tengarn * Warp (e.), der; -(e)s, -e: Schleppanker # Warpan¬ ker; Warpschiffahrt * warlpen tr.: (Schiff) zum Schleppanker hinziehen Warlrant (e.) [worr’nt], der; -, -s: Lagerschein: Pfandschein War schau: poln. Hauptstadt # War schauler Pakt: ehern. Verteidigungsbündnis osteu- rop. sozialistischer Staaten # Warschauer-Pakt-Staaten Wart, der; -es, -e: Hüter : Be¬ obachter # Haus-, Sport-, Tor-, Wetterwart Wartlburg, die; -: Burg bei Ei¬ senach * Wartburgfest: Grün¬ dungsfest der Deutschen Bur¬ schenschaft; Wartburgkrieg: Dichterwettkampf auf der Wartburg (um 1206) Warlte, die; -n: hochgelege¬ ner Beobachtungsort: (übertr.) der Beeinflussung entzogene hohe Stellung # von hoher Warte: von erhöhtem Stand¬ punkt aus (auch übertr.) * Wartschanze; Wartturm # warlten intr., tr.: ausschauen nach etwas : hüten, pflegen : harren, abwarten # Wartefrau: (veralt.) Hüterin, Pflegerin von Kindern; Wartegeld: Teil des Gehaltes für einen unbeschäf¬ tigten Beamten; Wartehalle; Warteliste; Wartesaal: Warte¬ raum auf Bahnhöfen; Warte¬ zeit; Wartezimmer * Wärlter, der; -s, -: einer, dem etwas zur Obhut anvertraut ist, Hüter # Wärterhaus: Haus für den Wärter # Wärltelrin, die; -nen: weibl. Wärter * War tung, die; -, -en: das War¬ ten, die Pflege, Versorgung Warlthe, die; -: Nebenfluss der Oder „Wärltig Ew., nur in Zusn.: an einem bestimmten Ort in Rela¬ tion zum Sprecher gelegen, z. B. auswärtig, rückwärtig: ei¬ nen Zustand bezeichnend, z. B. gegenwärtig, widerwärtig # ..wärts Uw., nur in Zusn.: nach einer Richtung hin gewendet, z. B. seitwärts, vorwärts Warltung: s. Warte wairlum frag. Uw.: weshalb (in kausalen Fragesätzen, auf die mit weil geantwortet wird); rel. Uw. (in indirekten kausalen Fragesätzen) Wanze, die; -, -n; Wärzchen: Wucherungen der Hautpapillen mit Verdickung der Hornhaut: natürliche warzenähnliche Er¬ höhung am Körper der Men¬ schen und der Tiere : rundliche Erhöhung an Werkzeugen und Maschinen # Warzenheißer: eine Heuschreckenart; Warzeh- hof; warzenförmig Ew.; War¬ zenschwein: Schweineart; War¬ zenvirus: Erreger bestimmter Warzen # warlzig Ew.: mit Warzen behaftet was frag. Fw.: allgemein zur Frage nach Sächlichem : warum : als Ausruf des Stau¬ nens; rel. Fw.: das, welches; (Umgspr.) unbest. Fw.: etwas # was soll das?; das ist (et)was Gutes; du weißt, was du willst; was für ein Mensch?: ein wie beschaffener Mensch? Wälsche, die; -, -n: das Wa¬ schen, der Vorgang des Wä¬ schern : nasse Aufbereitung der Erze : das zu waschende Zeug : Leinenzeug, Weißzeug als Leib- und Hauswäsche # Wäscheausgabe; Wäschebeu¬ tel; Wäschegeschäft: Fachge¬ schäft für Unterwäsche, für Haushaltstextilien; Wäschein¬ dustrie; Wäscheklammer; Wä¬ schekorb; Wäscheleine; Wä¬ schemangel; Wäscheschleu¬ der; Wäscheschrank; Wäsche¬ zettel * walschen (du wäschst, er wäscht; du wuschest, du wü¬ schest; gewaschen; waschje]!) tr., intr.: mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit durch Rei¬ ben reinigen : baden: mit Hilfe von Wasser sondern, z. B. Erze -: (übertr.) plaudern, schwatzen, klatschen # eine Hand wäscht die andere; etwas hat sich ge¬ waschen: etwas ist ganz ein¬ drucksvoll (auch im neg. Sinn); jemandem den Kopf waschen: jemanden ausschelten # waschaktiv Ew.; Waschanlage; Waschautomat; Waschbalge: Waschfass; waschbar Ew.; Waschbär: (vor allem nord- amerik). Kleinbär; Waschbe¬ cken; Waschbenzin; Waschbe¬ ton: Betonplatten mit dekorativ eingegossenen Kieselsteinen; Waschblau: Farbe zum Blauen der Wäsche; Waschbrett; Waschbütte; waschecht Ew.: so beschaffen, dass die Farben beim Waschen unverändert bleiben; Waschfrau; Waschkes¬ sel: eingemauerter Kessel zum Kochen der Wäsche; Waschkü¬ che; Waschlappen: ein Stück Stoff zum Abseifen des Kör¬ pers : (übertr.) schlapper feiger Mensch; waschlappig Ew.: schlapp, feige; Waschlauge; Waschleder; Waschmaschine; waschmaschinenfest Ew.; Waschmittel; Waschpro¬ gramm; Waschpulver; Wasch¬ raum; Waschsalon; Wasch¬ schüssel: Schüssel, in der man (sich) wäscht; Waschseide; Waschtisch, Waschtoilette: Tisch mit Gegenständen zum Waschen; Waschwasser; Waschzettel: Wäscheverzeich¬ nis : (übertr.) von Behörde, Verlag oder Verbänden an die Presse gelieferte Bespre¬ chungsvorschläge; Wasch¬ zeug; Waschzuber: Zuber zum
Wasen 1019 Wasser Wäschewaschen; Waschzwang: (Psych.) abnormer hochfre¬ quenter Zwang, sich (die Hände) zu waschen # Wälscher, der; -s, einer, der berufsmäßig schmutzige Wä¬ sche säubert : Arbeiter, der Erze wäscht : Schwätzer # Wäischelrei, die; -, -en: das Waschen : Betrieb zum ge¬ werbsmäßigen Waschen : Ge¬ schwätz, Gewäsch # Wälschelrin, die; -nen: Waschfrau * Walschung, die; -en: das Waschen, meist im rituellen Sinne (Fußwaschung) Walsen, der; -s, Rasen : Schindanger # Wasenmeister: Feldmeister, Abdecker Waslgau, Waslgenlwald, der; -(e)s: (veralt.) Vogesen Wash. (Abk.) US-Bundestaat Washington wash and wear (e.) [wa°sch änd wär]: „waschen und tra¬ gen“, Bezeichnung für nicht knitternde Kleidungsstücke Walshinglton [wa°schingt’n]: Bundesstaat der USA : Haupt¬ stadt der USA : der erste Präsi¬ dent der USA Waslser, das; -s, - und Wäs¬ ser; Wässerchen: geruchs- und geschmacklose, durchsichtige Flüssigkeit, die zwei Drittel der Erdoberfläche bedeckt : Ge¬ wässer : flüssiger Bestandteil des Körpers : vom Körper ge¬ bildete Flüssigkeit wie Tränen, Harn, Schweiß : branntweinar¬ tiges Getränk : Schönheitses¬ senz oder Heilmittel (in alko¬ holischer Lösung) # einem nicht das Wasser reichen kön¬ nen: dem anderen weit unterle¬ gen sein; hier wird auch nur mit Wasser gekocht: es ge¬ schieht hier nichts Außerge¬ wöhnliches; zu Wasser werden: zerrinnen, zunichte werden; kein Wässerchen trüben: unfä¬ hig zu etwas Bösem sein; stille Wasser sind tief: (übertr.) ein schweigsamer Mensch ist schwer zu durchschauen bzw. innerlich besonders reich; ei¬ nem das Wasser abgraben: (übertr.) einem die Möglichkeit zum Handeln nehmen # stilles Wasser: Mineralwasser ohne Kohlensäure; weiches Wasser: W. arm an gelösten Salzen; hartes Wasser: W. reich an ge¬ lösten Salzen; schweres Was¬ ser: besteht aus den schwere¬ ren Isotopen des Wasserstoffs (Deuteriumoxyd HDO oder D20) oder des Sauerstoffs; wasserabstoßend -* Wasser abstoßend; wasserabweisend —* Wasser abweisend * Was¬ serader: Lauf eines Wassers in der Erde; wasserarm Ew.: tro¬ cken, arm an Wasser; Wasser¬ aufbereitung; Wasserbad; Was¬ serball: Ball für das Wasser¬ ballspiel : Wasserballspiel; Wasserbau; Wasserbaukunst: Baukunst von Dämmen, Tal¬ sperren usw.; Wasserbecken; Wasserbehandlung; Wasser¬ blei: metallisches Element; Wasserbombe: Wasserburg; Wasserdampf; wasserdicht Ew.: für Wasser undurchlässig; Wassereimer; Wasserenthärter; Wasseifahrt: Fahrt zu Schiff; Wasserfahrzeug; Wasserfall: Absturz eines fließenden Was¬ sers von einem Abhang; Was¬ serfarbe: Malfarbe, die mit Wasser verdünnt wird; Wasser¬ filter; Wasserfläche; Wasser¬ flasche; Wasserfloh; Wasser¬ flugzeug; Wasserfaß -* Wfas- seifass; wasserführend: Was¬ ser enthaltend (von Flüssen, geol. Schichten); Wasser¬ garbe: garbenförmiger Spring¬ quell; Wassergehalt: Gehalt ei¬ ner Substanz an Wasser; was¬ sergekühlt Ew.: (von Motoren); Wasserglas: Glas als Wasserge¬ fäß : (nur Ez.) Sammelbegriff für wasserlösliche Alkalisili¬ kate; Wassergraben; Wasser¬ hahn: verschließbare Öffnung der Wasserleitung; Wasser¬ härte; Wasserhaushalt; Was¬ serheilverfahren; Wasserhose: wasserführender Wirbelwind; Wasserjungfer: Libelle; Was¬ serkante: Küste, Ufer; Wasser¬ kessel; Wasserklosett: Klosett mit Wasserspülung; Wasser¬ kopf: krankhafte Wasseran¬ sammlung im Schädel, Hydro- zephale; wasserköpfig Ew.; Wasserkraft; Wasserkraftwerk; Wasserkreislauf; Wasserkrug; Wasserkunst: künstlicher Springbrunnen; Wasserlache; Wasserlauf: fließendes Gewäs¬ ser : (Bergb.) unterirdische Wasserader; Wasserläufer: eine Wanzenart; Wasserleitung; Wasserliesch: eine Pflanze; Wasserlinse: eine Pflanze; Wasserloch; wasserlöslich Ew.; Wassermangel; Wassermann: ein Wasserdämon, Neck : ein Sternbild : ein Tierkreiszei¬ chen; Wassermannsche Reak¬ tion —*■ Wassermann’sche auch: wassermannsche Reaktion: Blutuntersuchung zum Nach¬ weis der Syphilis; Wasserme¬ lone; Wassermolch: Lurchart; Wassermühle: durch Wasser betriebene Mühle; Wassernase: Ablaufrinne; Wassernixe; Was- semot: Wassermangel (vgl. Wassersnot); Wasseroberflä¬ che; Wasserorgel: Musikinstru¬ ment, dessen Spielwind durch hydraulischen Druck reguliert wird; Wasserpaß -* Wasser¬ pass: Trennlinie an Schiffen zwischen Unter- und Überwas¬ seranstrich; Wasserpest: eine Pflanze; Wasserpfeife; Wasser¬ pflanze; Wasserpistole; Was¬ serpolizei; Wasserprobe; Was¬ serpumpe; Wasserrad: durch Wasserkraft getriebenes Rad; Wasserratte: im Wasser le¬ bende Ratte : (scherzh.) See¬ mann : Schwimmer; Wasser¬ recht: Vorschriften über Benut¬ zung und Schutz von Gewäs¬ sern aller Art; Wasserreservoir: Wasserspeicher; Wasserrohr; Wassersäule; Wasserschaden: Schaden durch ausgelaufenes Wasser oder Überschwem¬ mung; Wasserscheide: Linien (meist Gebirgskämme), die die Einzugsgebiete der Wasser¬ läufe trennen; Wasserscheu: Angst, ins Wasser zu gehen : (Med.) Hydrophobie; wasser¬ scheu Ew.: das Wasser scheu¬ end; Wasserschlacht; Wasser¬ schlange: Sternbild, Hydra; Wasserschlauch: Schlauch für Wasser : eine wurzellose Wasserpflanze; Wasserschloß —* Wasserschloss; Wasser¬ schnecke: Wasserhebema¬ schine : (Umgspr.) im Wasser lebende Schnecken; Wasser¬ schutzgebiet; Wasserschutzpo¬ lizei; Wasserski: Sportgerät; Wasserskorpion: Wasser¬ wanze; Wassersnot: Not durch Überschwemmung (vgl. Was- semot); Wasserspeier: Traufe an Dachrinnen, oft in Gestalt von Figuren; Wasserspiegel:
waten 1020 Wechsel Wasserstandshöhe; Wasser¬ sport; Wasserspülung; Wasser¬ stand: Höhe des Wassers; Was¬ serstandsanzeiger; Wasserstie¬ fel; Wasserstoff: ein chem, Grundstoff, Zeh. H; Was¬ serstoffbombe: H-Bombe, -brücke, -flamme, -ion, -per¬ oxyd, -Superoxyd: chem. Ver¬ bindung, Mittel zum Bleichen und zum Keimtöten; Wasser¬ stoffverbindung; Wasser¬ strahl; Wasserstraße: schiffba¬ rer Fluss, Kanal; Wassersucht: eine Krankheit; Wassertank; Wassertemperatur; Wasser¬ tiefe; Wassertier; Wasserträ¬ ger; Wassertreten; Wassertrop¬ fen; Wasserturbine; Wasser¬ turm; Wasseruhr; Wasserver¬ brauch; Wasserverdrängung; Wasserverschmutzung; Was¬ serversorgung; Wasservogel; Wasserwaage: Messgerät zur Überprüfung waagerechter und senkrechter Lagen; Wasser¬ weg; Wasserwelle: Haarwelle, in nassem Zustand gelegt; Was¬ serwerfer; Wasserwerk: Ein¬ richtung zur Wasserversor¬ gung von Städten usw. : Was¬ serkunst; Wasserzähler; Was¬ serzeichen: Fabrikzeichen im Papier * wäslselrig, wäßlrig -* wässlrig Ew.: voll Wasser: mit Wasser sehr stark verdünnt * Wäslselriglkeit, Wäßlrig- keit -> Wäss riglkeit, die; das Wässerigsein * waslsern intr.: (Flugzeug) auf dem Was¬ ser niedergehen * wäslsern (ich wässere und wässre) tr.: harnen : bewässern : etwas in Wasser legen, um es einzuwei¬ chen oder Salz herauszulösen : mit Wasser verdünnen : (Stoffe usw. -) mit welligen Streifen versehen * mir wässert der Mund: mir läuft vor Appetit das Wasser im Mund zusam¬ men * Wäslselrung, Wäß- rung -> Wässlrung, die; -, -en: das Wässern walten intr.: im seichten Was¬ ser, Schlamm oder Morast ge¬ hen # Watvögel Mz.: Sumpfvö¬ gel Walterlkant, die; (niederd.) Wasserkante Walterlloo: Ort in Belgien, hier erlitt Napoleon 1815 gegen Blücher und Wellington eine vernichtende Niederlage Walterlproof (e.) [wa°th’r- pruhf], der; —(s), -(s): wasser¬ dichter Stoff: Regenmantel watsch [watsch] Tonwort: s. patsch! * Watlsche, Watlschel (südd.) [wahtsche], die; -, -n; Watlschen, der; -s, -: Ohrfeige # watischen tr.: (Umgspr.) ohrfeigen watlschellig, watschllig Ew.: watschelnd # watlscheln (ich ..fe]le) intr.: hin- und herwa¬ ckelnd gehen # Watschelente, Watschelgang; Watschen¬ mann: Kirmesfigur im Wiener Wurstelprater, die man watscht, wobei die Stärke der Ohrfeige auf einer Skala angezeigt wird : (übertr.) Prügelknabe Watt, das; -(e)s, -e(n): seichtes Küstengebiet, das bei Ebbe ganz oder teilweise trockenfällt : (bes.) bei Ebbe freiliegender Streifen zwischen der Küste und den Friesischen Inseln in der Nordsee * Wattführer; Wattgrund; Wattwanderung; Wattenfischerei; Wattenmeer Watt, das; -s, -: Maßeinheit der elektrischen Leistung; Abk.: W (1 W = 1 Voltampere = 1 Newtonmeter pro Sekunde) # Wattsekunde: elektrische Ar¬ beitseinheit; Abk.: Ws (= 1 Joule); eine Sekunde lang die Leistung von 1 W; Wattstunde: eine Stunde lang die Leistung von 1 Watt Watlte, die; -, -n: aufgelo¬ ckerte Baumwolle als Ver¬ bandsstoff : warmes Unterfut¬ ter, kosmetisches Hilfsmittel # Wattebausch; Wattefabrik; Wattepfropfen; Wattepolster * watltjelren (..iert) tr.: mit Watte füttern * Watltjeirung, die; -, -en: Watteeinlage Wattenlmeer: s. Watt Wat volgel: s. waten Watzimann: Berggruppe in den Berchtesgadener Alpen wau: Tonwort zur Bezeich¬ nung des Hundegebells * Waulwau. Waulwau. der; -{e)s, -e und -s: (Kdspr.) Hund : Gebell WC (Abk.): water closet, „Wasserklosett“, Spülklosett WDR (Abk.): Westdeutscher Rundfunk Weibe, die; -, -n: gewebtes Stück : Art des Webens : Spin¬ nennetz : Bettzeug # welben (du webtest und wobest, du webtest, [dichter.] wöbest; ge¬ webt, [dichter.] gewoben; web[ej!) tr., intr.: Fäden zum Gewebe verschlingen * Webar¬ beit; Webeleine: (seem.) Strickleiter der Wanten * Web¬ garn; Webkante; Webleinen: ein Leinenstoff; Webstuhl: hand- oder maschinell betrie¬ bener Apparat zum Weben; Webware * Weiber, der; -s, -: einer, der das Weben als Ge¬ werbe betreibt * Weberknecht: Spinnentier; Weberknoten; We¬ bermeister; Weberschiffchen: Teil des Webstuhls; Weber¬ pinne; Webervögel * Welbelrei, die; —, -en: Webwa¬ renfabrik Wechlsel, der; -s, -: Ablösung des Alten durch Neues : Verän¬ derung : Reihenfolge von re¬ gelmäßig wiederkehrenden Veränderungen : Tausch : (weidm.) regelmäßig vom Wild begangene Strecke, Wildwech¬ sel : (kfm.) Urkunde auf Zah¬ lung einer bestimmten Geld¬ summe zu einer bestimmten Zeit # Wechselbad; Wechselak¬ zept; Wechselaussteller; Wech¬ selbalg: untergeschobenes Kind; Wechselbetrag; Wechsel¬ beziehung: gegenseitige Bezie¬ hung; Wechselbürgschaft: Haf¬ tung für einen Wechsel; Wech¬ seldiskont: Zinsabzug; Wech¬ selfälschung; Wechselfieber: Malaria; Wechselgeld; Wech¬ selgesang; Wechselgesetz; Wechselgetriebe: (Techn.) Ge¬ triebe am Auto; Wechseljahre; Wechselkasse; Wechselklage; Wechselkurs: Wertverhältnis zwischen inländ. und ausländ. Währung; Wechselnehmer; Wechselordnung; Wechselpro¬ test: Urkunde über eine nicht erfüllte Wechselverpflichtung; Wechselrahmen: leicht aus¬ wechselbarer Bilderrahmen; Wechselrecht; Wechselrede: Streitgespräch : (Poetik) dra¬ matische Streitrede mit kurzen schnellen (versgebundenen) Repliken; Wechselreiten: be¬ trügerische Ausstellung von Wechsel n; Wechselschalter; Wechselschuld: in Wechseln bestehende Schuld; wechsel¬ seitig Ew.: gegenseitig; wech¬ selständig Ew.; Wechselstrom:
Wechte 1021 Weger elektrischer Strom mit periodi¬ scher Änderung von Richtun¬ gen und Stärke; Wechselstube; Wechselsumme; Wechseltier¬ chen: Amöben; wechselwarm Ew.: (Tier) kaltblütig; wechsel¬ weise Uw.; Wechselwirkung; Wechselwirtschaft: Feld-Gras¬ Wirtschaft; Wechselzahlung: Zahlung in Wechseln # wechlselibar Ew.: so beschaf¬ fen, dass es gewechselt werden kann * Wechlsellej, die; -en: das fortwährende Wech¬ seln # wechseln (ich ,.[e]le) tr.: verändern : tauschen; intr.: sich verändern : sich fortbewe¬ gen * Wechsller, der; -s, ei¬ ner, der Wechselgeschäfte macht: Geldwechsler Wechlte, die; -n: (über ei¬ nen Felsrand) überhängende Schneemasse Weck, der; -(e)s, -e; Weicke, die; -n; Welcken, der; -s, weiches Brötchen aus Weizen¬ mehl Weicken, das; -s: militäri¬ sches Signal zum Aufstehen # welcken tr.: wach machen : rege machen: (nordd.) läuten # Weckautomatik; Weckdienst; Weckglocke; Weckruf; Weck¬ uhr: Uhr, die zu bestimmter Stunde läutet # Welcker, der; -s, -: Weckuhr Welda (skr.), der; -(s), ..den und -s: heilige Schriften der altind. Religion * weldisch Ew.: auf die Weden bezüglich; auch Veda, vedisch Weldel, der; -s, -: Werkzeug zum Fächeln und Wedeln : Staubwedel : etwas Büschel¬ förmiges : Tierschwanz: blatt¬ artiger Teil des Farns, der Palme * weldeln (ich ..[e]le) intr.: wehend fächeln : (Tier) den Wedel hin und her bewe¬ gen welder Bw. (meist: weder .. noch ..): das eine nicht und auch das andere nicht # das Weder-noch Weeklend (e.) [«[wihk..], das; -(s), -s: „Wochenende“ # Weekendhaus Weg, der; -(e)s, -e: Linie, die etwas sich im Raum Bewegen¬ des beschreibt : diese Bewe¬ gung : bestimmter, abgegrenz¬ ter Teil des Raumes zum Gehen oder Fahren für Personen, Fahrzeuge usw. : (übertr.) et¬ was zum Ziel Führendes : Art und Weise, wie man an einen Ort gelangt : Gang, Reise, Fahrt usw. # aus dem Wege ge¬ hen (räumen): meiden (beseiti¬ gen); in die Wege leiten: veran¬ lassen; im Wege stehen intr.: stören, hindern; krumme Wege gehen: gegen das Gesetz han¬ deln : unrecht tun; seiner Wege gehen: sich zurückziehen: sich um seine eigenen Sachen küm¬ mern; seinen Weg machen: er¬ folgreich sein; neue Wege ein¬ schlagen, finden: Neues versu¬ chen, finden * Wegbereiter: Vorkämpfer : Pionier; Wegbe¬ schaffenheit; Wegbiegung; Wegenge; Weggabelung; Weg¬ genosse; Wegkreuz; wegmüde Ew.; Wegrand; wegsam Ew.; Wegscheide, die; -, -n: Kreuz¬ weg; Wegschnecke; Weg¬ strecke; Wegüberführung; -Un¬ terführung; Wegweiser: Schild am Wege mit Angabe der Rich¬ tung; Wegzehrung: Reisever¬ pflegung : (letzte -) Sterbesa¬ krament # Wegeamt: Auf¬ sichtsbehörde über die Wege; Wegebau; weg(e)kundig Ew.; Wegelagerer: Räuber am Wege; wegelagern (ich wege- lag[e]re, gewegelagert, zu -) intr.; Wegerecht * weg Uw.: „auf den Weg“, fort, verloren, nicht mehr vorhanden # wegar¬ beiten (ich arbeite weg, wegge¬ arbeitet, wegzuarbeiten) tr.: durch Arbeiten fortschaffen; wegbekommen tr.; wegbleiben tr.; wegbringen tr.; wegdiskutie¬ ren tr.; wegdrängen tr.; wegdrif¬ ten; wegessen tr.; wegfahren tr.; Wegfall: nur in der Wendung: in Wegfall kommen intr.: (Kanzleispr.) fortfallen; weg¬ fallen (vgl. wegarbeiten) intr.: fortfallen; wegfegen; wegflie¬ gen tr.; Weggang: das Wegge¬ hen; Weggehen (vgl. wegarbei¬ ten) intr.; weggucken; einen weghaben: (Umgspr.) betrun¬ ken sein : etwas verrückt sein; von etwas etwas weghaben: gründliche Kenntnis besitzen; wegholen; weghören; wegja¬ gen; wegkehren; wegkommen (vgl. wegarbeiten) intr.: ver¬ schwinden, verloren gehen; wegkratzen; wegkriegen; weg¬ lassen; weglaufen; weglegen; wegmüssen; wegnehmen (vgl. wegarbeiten) tr.; wegpacken; wegputzen; wegradieren; weg¬ rationalisieren; wegräumen; wegreisen; wegreißen; wegren¬ nen; wegrollen; wegsanieren; wegschaffen tr.: fortbringen : aus dem Wege räumen; weg¬ scheren: tr.: abrasieren; rbz.: Weggehen; wegscheuchen; wegschicken; wegschießen; wegschleichen; wegschleppen; wegschleudern; wegschmei¬ ßen; wegschnappen; weg¬ schreien rbz.: bis zur Ohn¬ macht schreien (von Kindern); wegschubsen; wegsein —► weg sein: nicht da sein; wegsetzen; wegtreten: tr.: eine Sache tre¬ tend beiseite schaffen; intr.: selbst beiseite treten, fortge¬ hen; wegstecken; wegsteltlen rbz.: davonschleichen; wegstel¬ len; wegsterben; wegstopfen; wegstoßen; wegtragen; weg¬ treiben; wegtreten; wegtun: beiseite tun; wegweben (vgl. wegarbeiten) tr.: abweisen, fortschicken; wegweifen (vgl. wegarbeiten) tr.: fortwerfen; wegwerfend Mw. Ew.: (übertr.) verächtlich; Wegwetfgesell- schaft; Wegweifgeschirr; weg¬ wischen; wegwollen; wegwün¬ schen; wegzaubern; wegziehen tr.: ziehend beseitigen; intr.: den Wohnsitz verlassen; Weg¬ zug: das Aufgeben einer Woh¬ nung # weglbar Ew.: gangbar # welgen Vw. mit Gen. in Nachstellung: halber, um ..wil¬ len # besonderer Umstände wegen; seiner Krankheit we¬ gen; von Amts, Rechts wegen; meinetwegen; seinetwegen; von Staats wegen verfolgte man die Tat; mit Gen. in Voranstel¬ lung: aufgrund * wegen seiner Krankheit; wegen des schlech¬ ten Wetters; nur dann, wenn sich der Gen. Mz. nicht vom Nom. unterscheidet, verwen¬ det man ersatzweise den Dat. Mz.: wegen Bäumen, aber: we¬ gen der Bäume; wegen Mäu¬ sen, aber: wegen vieler Mäuse * Welgelrich, der; -s, -e: We¬ geblatt, eine Pflanze # weqlsam Ew.: gangbar welgen: s. Weg Welger, der; -s, -: Planke # weigern (ich ..[e]re) tr.: mit Planken bekleiden #
Wegerich 1022 Weide Welgelrung, die; -en: Schiffsplankengang Welgelrich: s. Weg wegTfaillen, weglfelgen usw.: s. weg weh!; Ausruf zum Ausdruck des Schmerzes # weh, weihe Ew.: Schmerz verursachend : schmerzhaft * sie hat einen wehen Zeh; mir ist weh ums Herz; er schreit ach —> Ach und weh —* Weh! * weh tun —> weh¬ tun intr.: schmerzen # Weh, das; -(e)s, -e: Wehruf: Leid, seelischer Schmerz : Übel, Un¬ heil # mit Ach und Weh; Ach und Weh schreien; das Wohl und Wehe # Wehgeflihl; Wehge¬ schrei; Wekklage; wehklagen (ich wehklage, gewehklagt, zu -) intr.: laut jammernd klagen; Wehlaut; wehleidig Ew.: ge¬ neigt zu jammern; Wehmut, die; -: sanfte Trauerstimmung; wehmütig Ew.; Wehweh, Weh¬ wehchen: (Kinderspr.) kleiner Schmerz # Weihe, die; -, -n: die mit Schmerz verbundene Kontraktion der Gebärmutter bei der Geburt # in den Wehen liegen * Wehmutter: (veraltet) Hebamme Weihe, die; -n: vom Winde zusammengewehter Haufen Sand, Schnee usw. * weihen intr.: (Wind) sich bewegen : sich wie Wind bewegen : flat¬ tern : sich vom oder wie vom Wind getrieben fortbewegen Wehr, das; -s, -e: Staudamm : Stauanlage # Wehrbaum: Querbalken am Wehr Wehr, die; -, -en: (veralt.) das Sichwehren : Verteidigung : Befestigung # Wehrbeauf¬ tragte; Wehrbeitrag; Wehrbe¬ reich; Wehrbereichskom¬ mando; Wehrdienst; wehr- dienst(untauglich Ew.; Wehr¬ dienstverweigerer; wehrfähig Ew.: kampftau glich : tauglich zum Militärdienst; Wehrfähig¬ keit; Wehrgehenk; Wehrgesetz; Wehrhoheit: das Recht eines Staates zur militär. Verteidi¬ gung; Wehrkraft: Truppen¬ menge eines Volkes; Wehr¬ kreis; Wehrkunde; wehrlos Ew.: ohne Wehr; Wehrlosig¬ keit; Wehrmacht; Wehrmachts¬ angehörige; Wehrpaß -* Wehr¬ pass; Wehrpflicht; wehrpflich¬ tig Ew.; Wehrsold; Wehrsport; Weichteile Mz.: weiche Kör¬ perteile; Weichtier: Molluske, wirbelloses Tier * Welche, die; -, -n: das Weichsein: kno¬ chenlose Leistengegend zwi¬ schen Rippen und Hüften : Ge¬ fäß zum Einweichen : Vorrich¬ tung für Gleisumstellungen bei Gleisfahrzeugen * Weichen¬ steller; Weichenwärter * welchen (du wich[e]st, du wi¬ chest; gewichen; weich[e]!) intr. (sein): einem Druck usw. nachgeben : von der Stelle rü¬ cken : sich entfernen * Wejchlheit, die- -: das Weich¬ sein # wejchllich Ew.: zu weich, kraftlos, wehleidig * Weichllichlkeit, die; -: weich¬ liches Wesen, Kraftlosigkeit * Wejchlling, der; -s, -e: (ab¬ wertend) verzärtelter, weichli¬ cher Mann Weichlsel, die; -, -n: Sauer¬ kirsche * Weichselbaum; Weichselkirsche; Weichsel¬ pfeife: Pfeife aus dem Holz des Weichselbaums; Weichselwein Weichlsel, die; -: osteurop. Strom Weid, die; -: (seit.) Jagd # weidgerecht Ew.: jagdgemäß; Weidloch: After beim Wild; Weidmann: Jäger; weidmän¬ nisch Ew.: nach Art der Jäger; Weidmannsdank!; Weidmanns¬ heil!: Gruß der Jäger; Weid¬ messer: Hirschfänger; Weid¬ sack: Jagdtasche : Pansen des Wildes; Weidwerk: Jagd : Wildbret; weidwund Ew.: durch Schuss in die Einge¬ weide tödlich verwundet * Wgilde, die; -, -n: Trift, mit Wiesengras bewachsene Flä¬ che, auf der das Vieh weiden kann : (weidm.) im Magen des Wildes befindliches Gras : (übertr.) etwas den Sehsinn Er¬ quickendes, Augenweide * Weidegang: Gang des Viehs zur Weide; Weidegras; Weide¬ land; Weidemonat; Weide¬ ochse; Weideplatz; Weiderecht; Weiderind; Weiderot: Seuche des Weideviehs; Weidewirt¬ schaft * weil den intr.: auf die Weide gehen : auf der Weide grasen: (übertr., auch rbz.) sich laben, ergötzen * weichlich Ew.: jagdgerecht : gehörig; Uw.: sehr Weilde, die; -, -n: ein Baum Wehrstrafgesetz; Wehrturm; Wehrübung * wehlren tr., rbz.: verteidigen, schützen : sich wi¬ dersetzen : jmd., etw. Einhalt gebieten : mit einer Wehr ver¬ sehen # wehrlhaft Ew.: vertei¬ digungsfähig Weib, das; -(e)s, -er: (veraltet) erwachsene Frau als Repräsen¬ tantin ihres Geschlechts : (Umgspr. scherzh.) Ehefrau : (Umgspr.) auf eine einzelne Frau bezogen meist abwertend verwendet oder bei Betonung ihrer erotischen Attraktivität # ein zänkisches Weib; ein tolles Weib * Weibsbild, Weibsleute Mz., Weibsstück: (verächtl.) Weib * Weiberfassnacht; Wei¬ berfeind; Weibergeschichte; Weiberheld: (verächtl.) Schür¬ zenjäger; Weiberherz; Weiber¬ knecht; Weiberlist; Weiberregi¬ ment; Weibertreue # Wejblchen, das; -s, -: (oft ab¬ wert.) Frau im Hinblick auf ihre typisch weiblichen Merk¬ male : weibliches Tier (nicht bei Haustieren und Wild) # wejlbisch Ew.: (tadelnd) wie ein Weib, schwächlich, über¬ empfindlich usw. # wejbllich Ew.: das Geschlecht der Frau habend : diesem gemäß : den Unterschied zum Männlichen zeigend # Weibllichjkeit, die; -: weibliches Wesen : Gesamt¬ heit weiblicher Personen weich Ew.: nicht hart, beim Eindrücken leicht nachgebend: (Gemüt) leicht empfindlich : ohne Widerstandskraft: (Laut) stimmhaft # weichdünsten —» weich dünsten (weich gedün¬ stet) tr.; weichklopfen -* weich klopfen (weich geklopft) tr.; weichkochen —► weich kochen (weich gekocht) tr.; weichma¬ chen —* weich machen (weich gemacht) tr. * Weichblei; Weichei: (Umgspr., verächt¬ lich) mutloser, kraftloser Mensch, Schlappschwanz; Weicheisen; Weichflosser Mz.: eine Gattung Fische; Weich¬ gummi; weichherzig Ew.; Weichherzigkeit; Weichholz; Weichkäse; Weichlöten: (nur Infintiv und Partizip Perfekt Passiv) bei Temperaturen unter 45°C löten; Weichmacher: (chem.-techn. Zusatz); Weich¬ spüler; Weichspülmittel;
Weife 1023 weiß mit Blütenkätzchen : Name ähnlicher Sträucher : Kopf¬ weide, Trauerweide # Weiden¬ baum; Weidenbusch; Weiden¬ flöte: Flöte aus Weidenrinde; Weidengerte; Weidenkätzchen; Weidenkorb; Weidenröschen; Weidenrute; Weidenstamm * weilden Ew.: aus Weidenhoiz gefertigt Weilfe, die; -n: Haspel: Sä¬ gegatter weilgern (ich .,[e]re) rbz.: (mit Inf.) das Nichtwollen äußern : sich widersetzen # Weilgejrung, die; -en: das (Sich-)Weigem # im Weige¬ rungsfall: im Falle, dass einer sich weigert Weilhe, die; -, -n: das Weihen : Zeit des Weihens : heilige Kraft : Einweihung * Weihe¬ akt; Weiherede; Weihestunde; weihevoll Ew. # wgilhen tr.: der Gottheit heiligend zu eigen geben; widmen: mit Weihe er¬ füllen # Weihbischof: Titular- bischof ohne Sprengel; Weih¬ brot: Hostie; Weihgabe; Weih¬ gefäß; Weihgeschenk; Weihkes¬ sel: Behältnis für Weihwasser; Weihnacht, die; -en; Weih¬ nachten, das; -s, (meist Mz.) (christl. K.) Fest der Geburt Christi (24.-26. Dez.); Weih¬ nachten (es weihnachtet, ge¬ weihnachtet, zu -) unp., intr.: weihnachtlich werden; Weih¬ nachtsabend; Weihnachtsbä¬ ckerei; Weihnachtsbaum; Weihnachtsbescherung; Weih¬ nachtsfeier; Weihnachtsferien; Weihnachtsfest; Weihnachts¬ gans; Weihnachtsgeld; Weih¬ nachtsgeschäft; Weihnachtsge¬ schenk; Weihnachtsgratifika¬ tion; Weihnachtskaktus; Weih¬ nachtskrippe; Weihnachtslied; Weihnachtsmann: Weihnachts¬ markt; Weihnachtspapier; Weihnachtspyramide; Weih¬ nachtsspiel; Weihnachtstag; Weihnachtszeit; Weihrauch: ein Harz : der beim Verbrennen desselben erzeugte Rauch; weihräuchem (ich weih- räuch[e]re, geweihräuchert, zu -) intr.: Weihrauch verbrennen; Weihwasser, -becken, —kessel, -wedel * Weilhung, die; -, -en: Weihen: die Weihe Weilher (I.), der; -s, kleiner Teich Weihlnacht: s. Weihe weil Bw.: aus dem Grunde # wgilland Uw.: (veralt.) vorzei¬ ten : (als Zusatz zu Namen) frü¬ her; Abk.: weil. # Wmliehen, das; -s, kleine Weile # Weille, die; -, -n: Zeitdauer : kurze Zeit # gute Weile haben: keine Eile haben * weilten intr.: sich eine Weile aufhalten, verweilen Wejller (1 .), der; -s, Gehöft: kleines Dorf Wej mar: Stadt in Thüringen * Wei majrer, der; -s, Bewoh¬ ner Weimars # weilmalrisch Ew.; We|lma|rer Ew. * die wei- marischen Freunde; der Wei¬ marer Hof; die Weimarer Repu¬ blik; die Weimarer Verfassung Wein, der; -s, -e: der gekel¬ terte Saft der Weintrauben nach alkoholischer Gärung : die Weinrebe, eine Pflanze : Wein¬ traube : der Saft anderer pflanzlicher Produkte nach al¬ koholischer Gärung, Kirsch¬ wein, Palmwein, Reiswein # Weinanbau; Weinbau; wein¬ bauend Ew.; Weinbauer; Wein¬ beere; Weinberg; Wein- berg(s)besitzer; Weinberg¬ schnecke; Weinbrand: (Vd. f.) Kognak; Weinbrandbohne: mit Weinbrand gefüllte Praline in Bohnenform; Weinessig; Wein¬ faß —* Weinfass; Weinflasche; Weingarten; Weingeist: Alko¬ hol; Weinglas; Weingut; Wein¬ händler; Weinhandlung; Wein¬ hauer: (östr.) Winzer; Wein¬ haus: Weinhandlung : Wein¬ baubetrieb; Weinhefe; Wein¬ karte; Weinkeller; Weinkelter; Weinkenner; Weinkönigin; Weinlage; Weinlaub; Wein¬ lese; Weinlokal; Weinmond: Oktober; Weinpanscher; Wein¬ probe; Weinrebe; weinrot Ew.; Weinschaum; Weinschaum¬ creme; Weinschenke; weinse¬ lig Ew.; Weinstein: saures, weinsaures Kali; Weinsteuer; Weinstock; Weinstraße: Straße, an der die wichtigsten Orte eines Weinbaugebiets lie¬ gen, Deutsche Badische -, Pfälzer -; Weinstube; Wein¬ traube; Weinzecher; Weinzierl, der; -s, -e: (mundartl.) Winzer; Weinzwang: Verpflichtung in bestimmten Gaststätten, Wein zu bestellen wgilnen intr.: Tränen vergie¬ ßen # weilnerllich Ew.: zum Weinen geneigt weis Ew.: (veralt.) wissend # Weise Frau: Hebamme # weis¬ machen (ich mache weis, weis¬ gemacht, weiszumachen) tr.: (einem etwas -) einen etwas Unwahres glauben machen; weissagen (ich weissage, ge- weissagt, zu -) tr.: Voraussa¬ gen: Weissager, -sagung * weilse Ew.: sehr klug, lebens¬ erfahren # Weilse, der; -n, -n: erfahrener, kluger Mensch, Denker # Weilse, die; -, -n: Art, wie etwas ist, Beschaffen¬ heit : Melodie # ..weilse Uw., nur in Zusn.: in der Weise von.., soundso beschaffen, ge¬ artet; z. B. ausnahmsweise, glücklicherweise, gesprächs¬ weise # weilsen (du weist, er weist; du wiesest; er wies; ge¬ wiesen; weis und weise!) tr.: führen, lenken : (einen wohin -) die Richtung, den Weg zei¬ gen : (einem den Weg -) zeigen # Weislhelt, die; -, -en: das Weisesein : ein weises Wesen : Weisheitssatz, Weisheitslehre * Weisheitsdünkel; weisheits¬ voll Ew.; Weisheitszahn: letzter Backenzahn # weisllieh Ew.: weise, bedacht * We|sltum, das; -s: (Mittelalt.) Aussage über geltendes Gewohnheits¬ recht (insbes. im bäuerl. Rechtskreis) * Weilsung, die; -, -en: Verordnung, Befehl # weisungsbefugt Ew.; weisungs¬ berechtigt Ew.; Weisungsge¬ bunden Ew.; weisungsgemäß Uw.; Weisungsrecht weiß Ew. (-er, -est): die Farbe des Schnees habend: hellfarbig : (übertr.) rein, unschuldig # sie trägt Weiß: ein weißes Kleid; der Weiße Berg: Hochfläche westlich von Prag; histor. Schlachtfeld; weiße Fahne: Zeichen der Kapitulation; ein weißer Fleck auf der Land¬ karte: noch nicht kartiertes, (auch übertr.) unerforschtes Gebiet; die Weiße Frau: Wie- dergängerin, Spukgestalt in Schlössern; sie ist weiß geklei¬ det; das weißgekleidete —♦ weiß gekleidete Kind; weißglü¬ hend -* weiß glühend; weiße Kohle: Wasserkraft; Weiße¬ Kragen-Kriminalität: Steuer-
Weißrußland 1024 weit hinterziehung : Wirtschaftskri¬ minalität; weiße Woche: Aus¬ verkauf von Weißwaren; wei¬ ßer Fluß -* weißer Fluss: eine Krankheit; weiße Rasse; das Weiße Haus: Amtssitz des US- Präsidenten in Washington; Weißes Kreuz: Sittlichkeits¬ bund; Weiße Rose: Name einer Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus : Emblem im Wappen des Hauses York; Weißer Sonntag: der Sonntag nach Ostern; der weiße Sport: Tennis; ein weißer Rabe: eine Seltenheit; der Weiße weiße Tod: Schneetod; eine weiße Weste haben: ohne Schuld sein; weißer Zwerg: strahlungsarmer Stern im Endstadium seiner Entwicklung; # sich weißwa¬ schen: sich rechtfertigen; die Wäsche weiß waschen; schwarz auf weiß: schriftlich; aus schwarz weiß machen -» aus Schwarz Weiß machen * Weißbier: hellfarbiges Weizen¬ bier; Weißbinder: Böttcher : Anstreicher (von Binderfarbe); Weißblech; weißblond Ew.; Weißbrot: Weizenbrot; Wei߬ buch: eine themenspezifische Publikation aus der Dokumen¬ tationsreihe der Bunderegie¬ rung; Weißbuche: Hagebuche; Weißburgunder: eine Reb- und Weinsorte; Weißdorn: Hage¬ dorn; Weißfelchen: Moräne; Weißfisch; Weißfluß Wei߬ fluss: der weiße Fluss, s. oben; Weißgardist: Angehöriger der gegen die Rote Armee kämp¬ fenden (zaristischen) Truppen während der russ. Oktoberre¬ volution; Weißgerber; weißglü¬ hend —> weiß glühend; Wei߬ glut: weißes Glühen (bes. von Metallen) bei extremer Erhit¬ zung : (übertr.) Zustand extre¬ mer Wut; Weißgold: eine Gold¬ legierung: weißgrau Ew.; wei߬ haarig Ew.; Weißherbst: Rose¬ wein; Weißkohl; Weißkraut; Weißmacher: Waschmittelzu¬ satz; weißnähen tr.; Weißnähe¬ rei: Wäschenäherei; Weißpap¬ pel; Weißtanne; Weißwandrei¬ fen; Weißwarenhandlung; Weißwäsche; Weißwein; Wei߬ wurst # Weilße, der; -n, -n: Mensch mit heller Hautfarbe; Europide # Weilße, die; -n, -n: ein Glas Weißbier # Weilße, das; -n: weiße Farbe, Färbung # weilßeln tr.: weiß tünchen * weilßen (du weißest und weißt, er weißt; du weißtest; geweißt; weiß[e]!) tr.: weiß machen : tünchen # weißllich Ew.: etwas weiß, dem Weiß nahe # Weißlling, der; -s, -e: ein Schmetterling Weißlrußlland -» Weißruss¬ land: osteuropäischer Staat zwischen Baltikum und Ukraine # Wejßlruslse, der; -n, -n: Bewohner Weißrusslands Weisltum, Weilsung: s. weis weit Ew.: beträchtlich ausge¬ dehnt : von großer Geräumig¬ keit : erheblich lang : entfernt: umfangreich : (übertr.) (Be¬ griff) vielumfassend; Uw.: sehr, in hohem Grade : (beim Kompar.) viel: um vieles * bei weitem: hochgradig; von wei¬ tem: aus der Feme; weit und breit * so weit sein: fertig sein; weit reichend weitrei¬ chend; weit verbreitet weitverbreitet * weitab Uw.: fern; weitaus Uw.: bei weitem; Weitblick; weit blicken auch: weitblickend (zur Steigerung vgl. unten den Kasten) Ew.; weit gehend auch: weitgehend Mw. Ew.: (übertr.) sich weit er¬ streckend, umfangreich : so weit wie möglich; weitgereist —* weit gereist; zu weit gehen: übertreiben; weit greifend auch: weitgreifend Ew.; weit¬ her Uw.; von weit her, auch: von weither; es ist damit nicht weit her: es ist unbedeutend; weitherzig Ew.: großzügig; weithin Uw.: in weitem Um¬ kreis; weitläufig Ew.: von gro¬ ßem Umfang : umständlich; Weitläufigkeit; weitmaschig Ew.; weiträumig Ew.; weitrei¬ chend auch: weit reichend; weitschattend auch: weit schauend; Weitschuß —* Weit¬ schuss; weitschweifig Ew.: sich weit ausdehnend: (übertr.) umständlich; Weitschweifig¬ keit; weitsichtig Ew.: (übertr.) weitblickend : übersichtig; Weitsichtigkeit; weitspringen intr.; Weitsprung: Sportart; weittragend auch: weit tragend Ew., Mw.; weitverbreitet auch: weit verbreitet Ew., Mw.; weit¬ verzweigt auch: weit verzweigt Ew., Mw. * Weilte, das; -n: weite Ferne * das Weite su¬ chen: das Unbekannte, Ein¬ same suchen: fliehen * Weilte, die; -, -n: Abstand, Entfernung : weiter Raum : Feme # in die Weite schweifen # weilten tr.: ausdehnen : weiter machen # weilter Ew.: Kompar. zu weit; Uw.: fort, fortfahrend : sonst # ohne weiteres: ohne Umstände; bis auf weiteres: vorläufig; im weiteren —» Weiteren: im Fol¬ genden; des weiteren -* Weite¬ ren: weiter # das, alles Weitere findet sich # Weiterarbeiten (ich arbeite weiter, weitergear¬ beitet, weiterzuarbeiten) intr., tr.: fortfahren zu arbeiten; wei¬ terbestehen —* weiter bestehen intr.: weiterhin bestehen, fort¬ bestehen; weiterbilden tr.: fort¬ bilden; weiterbringen tr.: vor¬ wärts bringen; weiterempfehlen tr.: anderen empfehlen; weiter¬ entwickeln tr.; weiterführen tr.: fortsetzen, fortführen; weiter¬ geben tr,; weitergehen intr.; weiterhelfen; weiterhin Uw.: künftig; weiterkönnen; weiter¬ kommen; weiterlaufen; weiter¬ leben; weiterleiten tr.; weiter¬ machen tr.; Weiterreisen; wei¬ tersagen tr.; weiterschlafen; weitersehen; weiterspielen tr.; weitertönen; weitertratschen tr.; weitertreiben tr.; weiterver¬ arbeiten tr.; weiterverbreiten tr.: herumerzählen; weiterver¬ mieten tr.: Untermieter neh¬ men; weiterwollen # Weiltelrung, die; -, -en: (Mz.) Folgen : Verwicklungen # Weiitung, die; -,.-en: Deh¬ nung : Streckung weit springen, weitspringen Das Adjektiv weit schreibt man zumeist vom nachfolgenden Verb getrennt, da es in aller Re¬ gel gesteigert oder erweitert werden kann: weit springen, weiter springen, am weitesten springen, zu weit springen. Be¬ zeichnet die Wortverbindung jedoch das Weitspringen (als sportliche Übung), so ist das Adjektiv nicht steigerbar oder erweiterbar, und man schreibt daher zusammen: Sie muss noch weitspringen, nachdem sie den Sprint absolviert hat. weiter gehen, weitergehen Ist der Komparativ weiter- ers¬ ter Bestandteil einer Verbin-
Weizen 1025 Wett düng mit einem nachfolgenden Infinitiv, so schreibt man in vielen Fällen bedeutungsdiffe¬ renzierend zusammen: Er will weitergehen (d. h. nicht oder nicht länger pausieren). Ist ein Vergleich angeschlossen oder gemeint, schreibt man ge¬ trennt: Er will weiter gehen, als er bisher gegangen ist. Ge¬ trennt schreibt man auch, wenn weiter im Sinne von weiterhin verwendet wird: Er will weiter gehen (und nicht fahren). Wgilzen, der; -s, -: Getreideart # Weizenacker; Weizenbier; Weizenbrot; Weizenfeld; Wei¬ zenkorn; Weizenmehl; Weizen¬ preis; Weizenschrot; Weizen¬ stärke # Weilzelner, Weizlner, der, -5, -: Rebhuhn # Weizlling, der; -s, -e: ein Pilz welch, w. wellche, m. wel eher, sächl. wellches, Mz. welche frag. Fw.: wie be¬ schaffen? : was für ein?; rel. Fw.: (veralt.) der; unbest. Fw.: (sächl. Ez.) etwas : (Mz.) ei¬ nige, etliche # welch ein Mann!; welcher Mann?; welch eine Frau!; welche Frau?; welch ein Kind!; welches Kind?; der Mann, welcher das sagt usw. # welcher Art: von welcher Art; welchergestalt: von welcher Gestalt; welcher¬ lei; von welcher Sorte; wei¬ cherweise Uw.: auf welche Weise welk Ew.: (Pflanze) ohne Fri¬ sche : (allg.) schlaff # wellken intr. (sein): welk werden; tr.: welk machen Wellie, die; -, -n; Weilchen: aus periodischen Schwingun¬ gen bestehender Bewegungs¬ vorgang von Teilchen in einem Wellen fortpflanzenden Stoff (Luft, Wasser) : zylindrischer Körper : (walzenförmiges) Bündel Reisig, Stroh : (Turn- kst.) eine Geräteübung an Reck oder Barren : Modeerschei¬ nung : Haarschwung # Wellen¬ baum: starke Welle in Mühlen usw.; Wellblech: wellenförmig gebogenes Eisenblech; Well¬ pappe * wellenartig Ew.; Wel¬ lenbad; Wellenbereich: Teil des Spektrums der elektromagneti¬ schen Wellen; Wellenberg; Wellenbewegung; Wellenbre¬ cher; wellenförmig Ew.; Wel¬ lengang; Wellenkamm: obers¬ ter Teil der Welle; Wellenlänge; Wellenlinie; Wellenmechanik: eine Theorie der Atombewe¬ gung; Wellenreiten: Wasser¬ sportart; Wellenreiter; Wellen¬ schlag; Wellensittich: kleine Papageienart; Wellentheorie # wellten tr.: walgern : (Hüttw.) Eisen zusammenhämmern : wellenförmig machen: siedend wallen lassen : (Haar) wellig machen, ondulieren * Well¬ fleisch * welllenlhaft Ew.: wie eine Welle * welllig Ew.: wel¬ lenhaft : gewellt Welllinglton: englischer Feld¬ herr : nach ihm benannte Hauptstadt Neuseelands Welfpe, der; —n, -n: Junges von Hunden, Füchsen, Wölfen u. a. Wels, der; -es, ~e: ein großer Flussfisch, Weller welsch Ew.: (veralt.) fremd¬ ländisch, bes. romanisch : (Schweiz.) schweizerisch, die franz. Schweiz betreffend # Welschhuhn: Truthahn; Welschkohl: Wirsing; Welsch¬ korn: Mais * Wellsche, der; die; -n, -n: (urspr.) Name der Keltischsprechenden : (ver- ächtl., veralt.) Romanen : Fremdländer : (Schweiz.) Be¬ wohner der fr. Schweiz Welt, die; -, -en: (urspr.) Men¬ schenalter, Zeitalter: (im enge¬ ren Sinne) die Erde: (im weite¬ ren Sinne) der Inbegriff alles Bestehenden : Gesamtheit al¬ ler Menschen : Wohnplatz der Menschen : Gesamtheit aller seienden Dinge, All: bewegtes Leben und Treiben der Men¬ schen : Schauplatz des Trei¬ bens der Menschen : das Irdi¬ sche im Gegensatz zum Göttli¬ chen : ein abgeschlossenes Le¬ bensgebiet, (Wirkungs-) Kreis: Gesamtheit der zu einem sol¬ chen Gehörenden : Himmels¬ körper : Lebensart # Weltall; Weltanschauung: Gesamtheit der Vorstellungen und Erkennt¬ nisse, die die Einstellung eines Menschen zum Sinn der Welt und des Lebens bestimmt; weltanschaulich Ew.; Weltaus¬ stellung; Weltbank; weltbe¬ kannt Mw. Ew.; weltberühmt Mw. Ew.; Weltbestleistung; weltbewegend Ew.; Weltbild; Weltbund; Weltbürger: Kosmo¬ polit; Weltcup: (Vd. f.) World¬ cup, Weltpokal; Weltelite; Wel¬ tenraum; weltentrückt Ew.: verträumt; Welterfahrung: Le¬ benserfahrung; Welterfolg; welterschütternd Ew.; weltfern Ew.; Weltfirma: weltbekannte Firma; Weltflucht; weltfremd Ew.; Weltfriede; Weltgebäude; Weltgefüge; Weltgeist; Weltgel¬ tung; Weltgemeinschaft; Welt¬ gericht: Letztes Gericht; Welt¬ geschichte; Weltgesundheitsor¬ ganisation; weltgewandt Ew.; Weltgewerkschaftsorganisa¬ tion; Weltgoldproduktion; Welt¬ handel; Welthilfssprache; Welt¬ karte: Karte von der ganzen Erde; Weltkind: Mensch, der sich den Genüssen des Daseins hingibt; Weltkirchenkonferenz; Weltklasse, Weltklasse Sport¬ ler; Weltklugheit: Erfahrung und Gewandtheit im Verkehr mit Menschen; Weltkrieg: Krieg, an dem viele Länder, die Großmächte beteiligt sind; Weltkulturerbe; Weltlage; Welt¬ lauf: Weltgeschehen; weitläu¬ fig Ew.; Weltliteratur; Welt¬ macht; Weltmann; weltmän¬ nisch Ew.; Weltmarkt; Welt¬ meer: Ozean; Weltmeister; Weltmeisterschaft; Weltord¬ nung; Weltpostverein; Weltor¬ ganisation: Vereinte Nationen, UN; Weltpremiere; Weltpresse; (Sport) Weltrangliste; Welt¬ raumbehörde; Weltraumfahrt: Fahrt in den Weltenraum; Welt¬ raumflug; Weltraumfor¬ schung; Weltraumsonde; Welt¬ raumstation; Weltraumstrah¬ len: Höhenstrahlen; Weltreich; Weltreisender; Weltrekord: Welthöchstleistung auf sportli¬ chem Gebiet; Weltreligion; Weltrevolution; Weltruhm, Weltruf: Berühmtheit; Welt¬ schmerz: Gefühl der Lebens¬ enttäuschung und der romanti¬ schen Schwermut; Weltsicher¬ heitsrat; Weltspartag; Welt¬ spitze; Weltsprache: auf der ganzen Erde verbreitete Spra¬ che : künstliche, für die ganze Welt geltende Sprache; Welt¬ stadt: Großstadt von weltum¬ fassender Bedeutung; Weltstar; Weltumseglung; weltumspan¬ nend, aber: Welten umspan¬ nend: (dichter.) weltumspan¬ nend; Weltuntergang; Weltver-
Weltergewicht 1026 Wergeid besserer; Weltverkehr: der alle Erdteile umspannende Ver¬ kehr; Weltwährungskonferenz; Weltweisheit: (Vd. f.) Philoso¬ phie; weltweit; Weltwirtschaft; Weltwirtschaftskrise; Weltwun¬ der; Weltzeituhr: Uhr, die alle Weltzeiten angibt * Welten¬ raum; Weltenbummler; welten¬ stürzend Mw. Ew.; weltenweit Ew.: weit wie die Welt # weltilich Ew.: auf die Welt be¬ züglich : der Welt angehörig : irdisch : der irdischen Lust nachgehend : ungeistlich : lai¬ enhaft # Weltllichlkeit, die; das Weltlichsein : Laienstand : weltliche Macht Wellterlgelwicht, das; -es, -e: (Sport) eine Gewichtsklasse für Boxer, Ringer und Budosport¬ arten wem: Dat. von wer # Wemfall: (Vd. f.) Dativ wen: Akk. von wer * Wenfall; (Vd. f.) Akkusativ Wenlde, der; -n, -n: Angehöri¬ ger eines slaw. Volksstammes # Wenldei, die; Gebiet der Wenden # Wenldin, die; -, -nen: Bewohnerin der Wendei # wenldisch Ew.: auf die Wen¬ den bezüglich Wenlde, die; -, -n: Drehung : Umkehr: Biegung: Ecke: Pol: Änderung : Zeitgrenze : ein Ackermaß # Wendehals: eine Art Klettervogel: (übertr.) op¬ portunistisch sich Anpassen¬ der; Wendekreis: dem Äquator parallel gedachter Kreis der Himmels- und Erdkugel; Wen¬ demanöver; Wendeplatz; Wen¬ depunkt: Punkt oder Zeit, wo sich etwas wendet * Wenldei, der; -s, -: schraubenförmig um einen Stab gewickelter (gewen- delter) Draht: (in Zusn.) etwas sich Wendendes * Wendel¬ stiege, -treppe: schneckenför¬ mig gewundene Treppe # wenlden (du wandtest und wendetest, du wendetest; ge¬ wandt und gewendet; wend[ej!) tr.: eine andere Rich¬ tung geben : umdrehen; rbz.: sich umdrehen : umkehren : (sich - an) sich an jemand rich¬ ten # das Kleid wurde gewen¬ det; er wandte sich an die Poli¬ zei; das Blatt hat sich gewen¬ det; Mühe an, auf etwas wen¬ den: mit Mühe bearbeiten usw. * wenldig Ew.: „sich leicht wendend“, elastisch, (übertr.) sich leicht auf etwas Neues ein¬ stellend : (Fahrzeug) leicht lenkbar # Wenldiglkeit, die; -, -en: Beweglichkeit : Einfüh- ligkeit # Wenldung, die; -en: das Wenden : Änderung : Umschwung : Art des Gedan¬ kenausdrucks * Wendungs¬ punkt: Drehpunkt: Pol Wen dei: s. Wende, der Wen deiltreplpe, wenlden: s. Wende, die Wen din: s. Wende, der Wen düng: s. Wende, die weinig unbest. Zahlw.: klein an Menge und Zahl (Ggs. viel) : (Mz.) gering an Zahl # ein we¬ nig: etwas, ein bisschen; ein wenig Freude; mit ein wenig Güte; ein klein wenig; einiges wenige; das, dies, dieses we¬ nige; wenige wissen,wenige gute Freunde; mit wenigem auskommen; wenig Gutes; we¬ nige Gute; zu wenig: übermä¬ ßig wenig : nicht genug; viel weniger: (zwischen Sätzen) erst recht, noch, nicht; er wusste nicht von ihrer Krank¬ heit, viel weniger von ihrem plötzlichen Tod; nichts weniger als: durchaus nicht # Welniglkeit, die; -: geringes Maß : eine Kleinigkeit # meine Wenigkeit: ich # welnigsltens Uw.: zum mindesten wenn Bw.: (zur Anknüpfung eines Bedingungssatzes) falls, angenommen dass, gesetzt dass .. : (ztl.) jedesmal zu der Zeit, dass.. * wenn auch: obgleich * wenngleich, wennschon Bw.: obgleich # Wenn, das; -: Be¬ dingung * das Wenn und das Aber; viele Wenn und Aber wer frag. Fw. (Gen. wes, wes¬ sen : Dat. wem; Akk. wen): welche Person : bez. Fw.: der¬ jenige, welcher; unbest. Fw.: (volkst.) einer, jemand # Wer da?: Anruf der Wache # Werda, das; -; Werdaruf, der; -s, -e: der Anruf durch die Wa¬ che * Werfall, der; -s, ..falle: (Vd. f. Nominativ) werben (du wirbst; du warbst, du würbest; geworben; wirb!) intr.: (urspr.) sich drehen : (werben für ..) anpreisen : Re¬ klame machen : anlocken : (werben um ..) bemühen um : freien : anhalten um * Werbe¬ abteilung; Werbeagentur; Wer¬ beblatt: Prospekt; Werbebüro; Werbechef; Werbeetat; Werbe¬ fachmann; Werbefernsehen; Werbefilm; Werbefmk; Werbe¬ geld; Werbegeschenk; Werbe¬ graphiker —* Werbegrafiker; Werbekampagne; Werbekauf¬ frau, -mann; Werbekraft: (kfm.) Anziehungskraft; Wer¬ beleiter; Werbemittel; Werbe¬ schrift; Werbeslogan; Werbe¬ spot; Werbespruch; Werbetä¬ tigkeit; Werbetext; Werbetrom¬ mel; werbewirksam Ew. # Werlber, der; -s, -: einer, der wirbt: Werberedner : Freier # Werbung, die; -, -en: Anprei¬ sung, Reklame : Bewerbung # Werbungskosten Mz.: Ge¬ schäftsunkosten Werlda: s. wer wenden (du wirst, er wird; du wurdest [dichter, wardst], er wurde [dichter, ward], wir wur¬ den; du würdest; geworden; werd[e]!) intr. (sein): entste¬ hen, ins Dasein treten: in einen Zustand eintreten, übergehen, sich zu etwas verwandeln: sich entwickeln, ausbilden zu etwas : sich erwünscht entwickeln : geschehen: Hilfsv. zur Bildung der Zukunft, der Bedingungs¬ form : (Mw. worden) des Pas¬ sivs # Werdegang: Entwick¬ lung Werlder, der; -s, -: Flussinsel : Landstrich zwischen Gewäs¬ sern : Uferland Wgrlfall, der; -s, ..fälle: s. wer werlfen (du wirfst; du warf[e]st, du würfest; gewor¬ fen; wirf!) tr.: mit Schwung an eine andere Stelle schleudern : wie werfend bewegen : besie¬ gen : (weidmänn.) gebären; rbz.: (sich auf etwas -) sich eif¬ rig mit etwas beschäftigen * Werlfer, der; -s, -: ein Werfen¬ der : (weidm.) Schweißhund : Tümmlertaube Werft, die; -, -en: Schiffsbau¬ platz : Warf # Werftarbeiter Werg, das; -(e)s: Hede, Ab¬ gang beim Hecheln des Flach¬ ses und Hanfs # werlgen Ew.: aus Werg bestehend Werlgeld, das; -(e)s, -er: „Manngeld“, Geldbuße für Verbrechen # Werlwolf, der; -(e)s, ..wölfe: „Mannwolf*,
Werk 1027 West Mensch, der Wolfsgestalt an¬ nimmt (in der Sage): blutgieri¬ ger Mensch [ahd. wer Mann] Werk, das; -(e)s, -e: Erzeugnis des Schaffens, der Arbeit: Tat: schriftstellerisches Erzeugnis : etwas kunstvoll Zusammenge¬ setztes : Fabrik, Industriean¬ lage : das Innere der Orgel: Or¬ gelregister # ans Werk gehen: eine Arbeit anfangen; ins Werk setzen: bewerkstelligen: unter¬ nehmen; vorsichtig zu Werke gehen: vorsichtig handeln # Werkangehörige; Werkanlage; Werkarbeit; Werkarzt; Werk¬ ausstellung; Werkbank: Ar¬ beitstisch in einer Fabrik; Werkführer; Werkgemein¬ schaft; Werkhalle; Werkkame¬ rad; Werkkindergarten; Werk¬ küche; Werkleiter; Werklei¬ tung; Werkleute Mz.: Hand¬ werker und Künstler; Werk¬ meister: Betriebsbeamter; Werkschule; werk(s)eigen Ew.; Werkspionage; Werkstatt, Werkstätte: Arbeitsstätte (ei¬ nes Handwerkers); Werkstatt¬ tage -* Werkstatttage; Werk¬ stoff: Arbeitsmaterial : Ersatz¬ stoff : Kunstharz; Werkstoffin¬ genieur; Werkstofforschung Werkstofforschung; Werkstoff¬ prüfung; Werkstudent: (ver- alt.) Student, der sich sein Stu¬ dium durch Lohnarbeit ver¬ dient; Werktag: Arbeitstag; werktags Uw.; werktäglich Ew.; werktätig Ew.: im Beruf; Werktreue; Werkunterricht: handwerklicher Unterricht; Werkzeitschrift; Werkzeug: Ar¬ beitsgerät; Werkzeugkasten; Werkzeugmacher; Werkzeug¬ maschine; Werkzeugstahl * werikeln (ich ..[e]le) intr.: wer¬ ken # Werkeltag; werkeltätig Ew. # werlken intr.: geschäftig tätig sein; tr.: bearbeiten Werkstatttage, Werkstofffor¬ schung Folgt auf einen Auslaut mit doppeltem Konsonanten (Mit¬ laut) oder Vokal (Selbstlaut) in einer Zusammensetzung ein Wort mit dem gleichen Anlaut, bleiben alle drei Buchstaben erhalten: Werkstatttage, Werk¬ stoffforschung, Seeelefant. Werlmut, der; -(e)s: eine Pflanze von bitterem Ge¬ schmack : (übertr.) etwas Bitte¬ res # Wermutstropfen; Wermut¬ wein Werlra, die; -: Quellfluss der Weser # Werlre, die; -: Neben¬ fluss der Weser Werst (russ.), die; -en: alt¬ russische Meile (1066,7 m); Abk.: W wert Ew.: geschätzt: im Urteil hochgehalten : (mit Akk.) so¬ undso hoch geschätzt werdend : (mit Akk. oder Gen.) verdie¬ nend # es ist keine Mark wert; die Arbeit ist des Lohnes wert: der Arbeit gebührt Lohn; viel, wenig wen sein; hundert Mark wert sein * wertachten (ich achte wert, wertgeachtet, wert¬ zuachten) tr.: hochschätzen; wertschätzen (vgl. wertachten) tr.: hochschätzen; Wertschät¬ zung # Wert, der; -(e)s, -e: das Wertsein : Betrag, den etwas wert ist : etwas Wertvolles # Wertangabe; Wertarbeit; wert¬ beständig Ew.: von bleibendem Wert; Wertbeständigkeit; Wert¬ bestimmung; Wertbrief; Wert¬ ermittlung; Wertgegenstand; wertlos Ew.; Wertmarke; Wert¬ messer: Maßstab, Muster zur Bestimmung des Wertes; Wert¬ minderung; Wertpaket; Wert¬ papier; Wertsachen; Wertsen¬ dung; Wertsteigerung; Wert¬ stoffsammlung; Werturteil;. Wertvorstellung; Wertzeichen; Wertzuwachs• Wertzuwachs¬ steuer # werken tr,: nach dem Werte schätzen, abschätzen : benoten : einen Wert zuerken¬ nen # werltig Ew., bes. in Zusn.: Wert habend; z. B. hochwertig # Werltiglkeit, die; -, -en: (bes. Chem.) Bindekraft der Atome, Valenz # Werltung, die; -, -en: Schät¬ zung # Wertungslauf: (Motor¬ sport) Rennen, das für die Meisterschaft zählt Werlwolf: s. Wergeid wes: (veralt.) wessen # wes Brot ich ess, des Lied ich sing # weshalb, weswegen: warum * Wesfall: (Vd. f.) Genitiv # wes sen: Gen. von wer # wes- senthalben, wessentwegen: (veralt.) weshalb Welsen, das; -s, -: das Sein : das innere Sein : Eigenart, Sin¬ nesart : ein seiendes Ding # wesenlos Ew.: ohne Wesen¬ heit, ohne inneres Wesen * We¬ sensart; Wesensausdruck; we¬ senseigen Ew.; Wesenseigen¬ tümlichkeit; wesensfremd Ew.; wesensgleich Ew.: von glei¬ chem Wesen; wesensnotwendig Ew.; wesensverwandt Ew. * welsenlhaft Ew.: seiend, be¬ stehend # Welsenlheit, die; -: inneres Wesen : das Seiende * welsenltlich Ew.: wirklich : das Wesen einer Sache ausma¬ chend : hauptsächlich # im we¬ sentlichen —* im Wesentlichen: in der Hauptsache; nichts We¬ sentliches; das Wesentlichste Welser, die; -: nordd. Strom # Weserbergland; Wesergebirge Weslfall usw.: s. wes Welsir (arab.), der; -s, -e: „Stütze“, (früher) Minister ei¬ nes islam. Herrschers Weslpe, die; -, -n; Wespchen: Hautflüglergattung mit Giftsta¬ chel # Wespennest; Wespen¬ stich * weslpenihaft, wes- penlarltig Ew.: wie eine Wespe weslsen: s. wes Weslsi, der; -s, -s: (Umgspr. verächtl.) Einwohner West¬ deutschlands, jemand der aus den alten Bundesländern kommt Weslsolbrunn: oberbayeri¬ sche Ortschaft # Wessobrumer Gebet, das: althochdeutscher Gebetstext West, der; ~(e)s, -e: West¬ wind; Abk.: W # West, der; -(e)s; Weslten, der; -s: Him¬ melsrichtung, Seite, wo die Ge¬ stirne untergehen, um 90° vom Nordpunkt entfernt: Himmels¬ gegend um den Westpunkt : nach Westen gelegene Teile der Erde : nach Westen gelegener Teil eines Ortes : Bewohner westlicher Gegend; Abk.: W # Westafrika; Westaustralien; Westberlin; Westberliner; Westdeutschland; westdeutsch Ew.; Westend; Westeuropa; westeuropäisch Ew.; aber im Namen: Westeuropäische Union (WEU); Westgeld: im der ehern. DDR Bez. für west¬ liche Währungen (DM, Dollar u. a.); Westindien; Westintegra¬ tion: Einbindung in die westli¬ chen Bündnisstrukturen; West¬ ler: Bewohnereines westlichen Landes, insbes. der Bundesre¬ publik aus (ehern.) DDR-Sicht; Westmächte Mz.: die zum Wes-
Weste 1028 Wichs ten gehörigen Staaten; West¬ mark: (ehern. DDR) Deutsche Mark (DM); Westnordwest, der; -es, -e: Wind von West¬ nordwesten; Abk.: WNW; Westnordwesten, der; -s: Him¬ melsrichtung zwischen W und NW; Abk.: WNW; westöstlich Ew.: (Wind) von Westen nach Osten wehend; Westöstliche Diwan, der; -n -s: eine goethi- sche Gedichtsammlung; West¬ samoa: Staat im Pazifik; West¬ sektor: ehern, der von West¬ mächten besetzte Teil Berlins; Westsüdwest, der; -es, -e: Wind von Westsüdwesten; Abk.: WSW; Westsüdwesten, der; -s: Himmelsrichtung zwi¬ schen W und SW; Abk.: WSW; westwärts Uw.; Westwind: aus W wehender Wind; Westzone: amerikanische, britische und französische Besatzungszone Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg # wesltisch Ew.: zum Westen gehörend # westilich Ew.: im, vom Westen * die westliche Grenze Weslte (1.), die; -, -n; West- chen: jackenartiges, meist är¬ melloses Kleidungsstück * Westenfutter; Westentasche * Wesltlolver (e.), der; -s, -: Pullover ohne Ärmel, Pullun¬ der Wesltern, der; -(s), -: Wild¬ westfilm Westlfale, der; -n, -n: Ange¬ höriger eines niederdeutschen Stammes # Westlfallen: Teil des westd. Bundeslandes Nord¬ rhein-Westfalen # Westlfällin, die; -, -nen # westlfällisch Ew.: auf Westfalen bezüglich * westfälischer Schinken # West¬ fälische Gerichte Mz.: Femge¬ richte; der Westfälische Frie¬ den westfälischer Schinken, Westfälischer Frieden Als Adjektiv (Eigenschafts¬ wort) wird westfälisch kieinge- schrieben: westfälischer Schin¬ ken, Nur als Bestandteil eines Eigennamens oder eines festen Begriffs verlangt es Gro߬ schreibung: Westfälischer Frie¬ den. Westjminslteriabltei, die; -: monumentale Kirche in Lon¬ don, Krönungsort des engli¬ schen Königshauses Wesitlolver: s. Weste Westlrom: westlicher Teil des Römischen Reiches nach der Teilung * westlrölmisch Ew. * Weströmisches Reich Westlsaimoa: s. West weslwelgen: s. wes wett Ew. (fast nur aussag.): quitt: so beschaffen, dass For¬ derung und Leistung sich aus¬ gleichen # Wetlte, die; -, -n: Vertrag zur Entscheidung ei¬ nes Streites, nach dem der Un¬ terliegende an den Sieger etwas zu zahlen hat # um die Wette: mit einem den (die) anderen zu überbieten suchenden Eifer # Wettannahme; Wettbewerb; Wettbewerbsklausel; Wett¬ büro; Wetteifer; wetteifern (ich wetteifere, gewetteifert, zu -) intr.: (mit einem -) zu übertref¬ fen suchen; Wettkämpfer; Wett¬ lauf; Wettlaufen; wettmachen (ich mache wett, wettgemacht, wettzumachen) tr.: ausglei¬ chen; Wettrennen; Wettrennen; Wettrudern; Wettrüsten; Wett¬ spiel; Wettstreit; Wettauchen —* Wetttauchen; Wetteufel Wettteufel; Wetturnen —» Wett¬ turnen # wetlten tr., intr.: eine Wette eingehen Wetiter, das; -s, -: Beschaffen¬ heit der Atmosphäre : Unwetter : (bergm.) leicht explodierbare Luft- und Gasmenge * Wetter¬ amt; Wetleraussicht; Wetterbe¬ richt: Wettervoraussage im Fernsehen, Radio; Wetterbes¬ serung; wetterbeständig Ew.: wetterfest; Wetterdienst: amtli¬ che Dienststelle zur Wetterbe¬ obachtung; wetterfest Ew.: dem Wetter trotzend; Wetterfor¬ schung; Wetterfrosch; wetter¬ fühlig Ew.; Wetterglas: (Vd. f.) Barometer; Wetterhahn: Wet¬ terfahne in Hahnengestalt; Wet¬ terhäuschen: Barometer und Thermometer in Form eines Häuschens; Wetterkarte: Land¬ karte der Wetterwarten mit An¬ gabe der Wetterlage; Wetter¬ kunde: (Vd. f.) Meteorologie; wetterkundig Ew.: das Wetter kennend; wetterkundlich Ew.: sich auf die Wetterkunde bezie¬ hend; Wetterlage; Wetter¬ lampe: Grubenlampe; wetter¬ leuchten (es wetterleuchtet, ge- wetterleuchtet, zu wetterleuch¬ ten) intr.; Wettermantel: Re¬ genmantel; Wetterprognose: Wettervoraussage; Wetterpro¬ phet; Wettersäule: Wasserhose : (Vd. f.) Barometer und Ther¬ mometer; Wettersatellit; Wet¬ terschacht: (bergm.) Absaug¬ schacht für verbrauchte Luft; Wetterschaden; Wetterscheide: Grenzgebiet zwischen zwei Weterzonen; Wetterschießen: Versuch, durch Explosivstoffe oder Kanonenschüsse das Wet¬ ter zu beeinflussen; Wetter¬ seite: den Wettereinflüssen stark ausgesetzte Seite (Baum, Haus), besonders West- und Nordseite; Wettersturz: plötzli¬ cher Wetterwechsel; Wetterum¬ schlag: Wetterwechsel; Wetter¬ vorhersage; Wetterwarte: (Vd. f.) meteorologische Station; wetterwendisch Ew.: launisch : unzuverlässig; Wetterwolke: Gewitterwolke * wetltern (ich ,.[e]re) intr., unp.: (veralt.) ge¬ wittern : (übertr.) fluchen, arg scheiten Wetltin: Stadt in SachsemAn- halt # Wetltilner: Einwohner von Wettin : deutsches Adels¬ geschlecht, Angehöriger die¬ ses Geschlechts wetlzen (du wetzest und wetzt) tr.: schärfen : auf dem Wetz¬ stein abziehen : (mundartl.) ei¬ lig laufen # Wetzstahl; Wetz¬ stein WEU (Abk.): Westeuropäische Union WEZ (Abk.): westeuropäische Zeit WG (Abk.):Wohngemeinschaft Whirllpool (e.). [«wörlpuhl), der; -s, -s: Schwimmbad oder Badewanne mit bewegtem Wasser Whisikey (e .), der; -s, -s: ame- rik. und irischer Getreide¬ branntwein # Whjslky (e.) [“wißki], der; -s, -s: schotti¬ scher Getreidebranntwein Whist (e.) [uwist], das; -es: ein Kartenspiel für vier Personen WHO (Abk.): World Health Organization = Weltgesund¬ heitsorganisation Wichs, der; -es, -e: (stud.) Festtracht, Gala * Wjchlse, die; -: Schuhwachs : Prügel # wjchlsen (du wichsest und wichst) tr.: mit Wachs glänzend machen : prügeln : (vulgär) masturbieren * gewichst Mw.
Wicht 1029 wie Ew.: (übertr.) in sauberer Klei¬ dung : abgebrüht # Wichlser, der; -s, Schuhputzer : stut¬ zerhaft gekleideter Student : (Schimpfwort) Onanierer Wicht, der; -(e)s, -e: Zwerg, Kobold : verächtlicher Mensch : kleines Kind # Wichltel, der; -s, kleiner Kobold : Eule zum Vogelfang # Wichtelmännchen: Heinzel¬ männchen Wiehlte, die; -n: spezifi¬ sches Gewicht * Wichtezahl wjchltrg Ew.: (Münze) das ge¬ hörige Gewicht habend : (übertr.) bedeutend, einfluss¬ reich * wichtig tun intr.: so tun, als sei man bedeutend; etwas, nichts Wichtiges * Wichtigma¬ cher; Wichtigtuer; wichtigtue¬ risch Ew.; Wichtigtuerei * Wichltiglkeit, die; -, -en: das Wichtigsein Wilcke, die; -n: Schmetter¬ lingsblütler Wjjckel, der, -s, -; (mundartl.) die; -, -n: etwas Umgewickel¬ tes : (Med.) Packung, Um¬ schlag : Wickelband für kleine Kinder : Einlage der Zigarre : (Bot.) scheinachsiger Blüten¬ stand : Haarwickel * Wickel¬ band; Wickelkind; Wickelkis¬ sen; Wickelkommode; Wickel¬ tisch; Wickeltuch; Wickelzeug * wit ekeln tr.: windend um et¬ was schlingen : einwickeln : aufwickeln : umwickeln # schiefgewickelt sein —> schief gewickelt sein: (volkst.) im Irr¬ tum sein * Wickiler, der; -s, ein Wickelnder : Familie der Kleinschmetterlinge # Wickllung, die; -en: festge¬ rollter Draht: (Med.) Packung Widlder, der; -s, -: männl. (un- verschnittenes) Schaf : ein Sternbild: ein Tierkreiszeichen : altröm. Kriegsgerät, Mauer¬ brecher # hydraulischer Wid¬ der: Stoßheber; Widderehen: „Blutströpfchen“, Name einer Schmetterlingsfamilie; Wid¬ derhorn: Horn des Widders : Name von Schnecken; Widder¬ punkt: Frühlingspunkt wilder Vw. mit Akk.: gegen # wider seinen Willen; das Für und Wider; hin und wider: hin und zurück (vgl. hin und wie¬ der) # widerborstig Ew.: wi¬ derspenstig : eigensinnig wi¬ dersprechend; Widerdruck: (Buchdrw.) Bedrucken der Rückseite des Druckbogens; widereinander, widereinander streiten; widerfahren (es wi¬ derfahrt, es ist widerfahren) intr.: zustoßen, begegnen; wi¬ derhaarig Ew.: borstig: wider¬ spenstig; Widerhaken; Wider¬ hall: Echo; widerhallen (es hallt wider, widergehallt, wi¬ derzuhallen) intr. (sein); Wider¬ klage: Gegenklage; widerklin¬ gen (vgl. widerhallen) intr.: entgegenklingen : (Baukst.) Stütze; Widerlager: Mauer, auf der ein Gewölbebogen ruht; widerlegen (vgl. widerfahren) tr.: als irrig, falsch beweisen; widerlegbar Ew.: so beschaf¬ fen, dass es widerlegt werden kann; Widerlegung: Beweis ei¬ nes Irrtums; widernatürlich Ew.: dem Natürlichen (oder dem als natürlich Angesehe¬ nen) widersprechend; Wider¬ natürlichkeit; Widerpart, der; -(e)s, -e: Gegner; widerraten (vgl. widerfahren) tr.: abraten; widerrechtlich Ew.: (Hand¬ lung) gegen das Recht versto¬ ßend; Widerrede: Widerspruch; Widerrist: Erhöhung der Hals¬ wirbel durch Dornfortsätze bei Huftieren; Widerruf: Zurück¬ nahme einer Behauptung, eines Befehls; widerrufen (vgl. wi¬ derfahren) tr.: zurücknehmen, für ungültig erklären; widerruf¬ lich Ew.: so beschaffen, dass es widerrufen werden kann; Wi¬ derrufung: das Widerrufen; Widersacher, der; -s, -: Geg¬ ner, Feind; Widerschein: zu¬ rückgeworfener Schein, Re¬ flex; Widersee, die; -: Bran¬ dung; widersetzen (vgl. wider¬ fahren) rbz.: gegen etwas an¬ kämpfen, Widerstand leisten; widersetzlich Ew.: sich wider¬ setzend; Widersetzlichkeit: Wi¬ derstand (gegen die Staatsge¬ walt); Widersinn: Unsinn: Ge¬ gensinn; widersinnig Ew.; wi¬ derspenstig Ew.: eigenwillig widerstrebend : ungehorsam; Widerspenstigkeit; widerspie¬ geln (vgl. widerhallen) tr.: spie¬ gelnd zurückwerfen; wider¬ sprechen (vgl. widerfahren) intr.: jemandes Meinung be¬ streiten; widersprechend Ew.: unglaubwürdig : paradox; Wi¬ derspruch: Unvereinbarkeit, Missverhältnis (Antinomie) : Einwand, Gegengrund : Fehl¬ urteil, Widersinn : Einspruch : Auflehnung, Widerrede : Geg¬ nerschaft; Widerspruchsgeist: Neigung zum Widersprechen : (übertr.) Streitbold : Nörgler : Wortkämpfer; widerspruchs¬ los Ew.: nicht widersprechend; widerspruchsvoll Ew.; Wider¬ stand: Gegenkraft, die etwas zu hemmen sucht: (elektr. -) Ei¬ genschaft eines Leiters, die Stromstärke zu beeinträchti¬ gen; Widerstandsbewegung; widerstandsfähig Ew.; Wider¬ standskämpfer; Widerstands¬ kraft; widerstandslos Ew.; Wi¬ derstandspflicht; Widerstands¬ recht; Widerstandsvermögen; -Verstärker: (Funkw.) Kaska¬ denverstärker; widerstehen (vgl. widerfahren) intr.: stand¬ halten : zuwider sein; wider¬ strahlen (vgl. widerhallen) tr.: zurückstrahlen; widerstreben (vgl. widerfahren) intr.: entge¬ genstreben : zuwider sein; wi¬ derstrebend Ew.; Widerstreit: Gegensatz : Konflikt : Miss¬ klang; widerstreiten (vgl. wi¬ derfahren) intr.: in Wider¬ spruch stehen; Widerton, der; -(e)s, -e: eine Moosart : ein Farnkraut; widertönen (vgl. wi¬ derhallen) intr.: widerhallen; widerwärtig Ew.: in hohem Grade unangenehm; Wider¬ wärtigkeit, die; -, -en; Wider¬ wille: starke Abneigung, Ab¬ scheu; widerwillig Ew.: wider¬ strebend * wildenlich Ew.: äu¬ ßerst unangenehm, ekelhaft # WilderllichTkeit, die; -, -en: Abscheulichkeit # widlrig Ew.: entgegengesetzt : verhasst # Widlriglkeit, die; -, -en: wid¬ rige Begebenheit Wildia, das; -s: „wie Dia¬ mant“, Hartmetall # Widiaboh- rer wjdlmen tr.: zu eigen geben : (Buch) zueignen; rbz.: (sich seinem Berufe u. a. -) sich hin¬ geben, sich abgeben mit * Widlmung, die; -, -en: das Widmen : Zueignung (eines Buches) # Widmungstafel widlrig; s. wider wie frag. Uw.: in welcher Art?: in welchem Maß?; Bw.: (in Vergleichen) in der Art, in der
Wiedehopf 1030 Wiesel gleich : (ztl.) zu der Zeit, da (ztl.) sobald # wiefern: in¬ wiefern, in welcher Beziehung; wieso?: auf welche Art? : wie kommt das? : weshalb?; wie¬ viel —» wie viel (wie viel Geld, wie viel Menschen); wieviel¬ mal: wie oft?; wieweit: inwie¬ weit, in wie hohem Grade, in welchem Maße, ob; wiewohl Bw.: obgleich Wjeldelhopf, der; -(e)s, -e: „Holzhüpfer“, Kuckucksvogel wieder Uw.: von neuem: noch einmal: abermals * tu es nicht wieder; soll ich es immer wie¬ der sagen; * Wiederabdruck: neuer Abdruck; Wiederauf¬ bau; Wiederaufbauarbeit; wie¬ deraufbauen —* wieder auf¬ bauen tr.; wiederaujfinden -* wieder auffinden tr.; Wieder¬ aufnahme; (Rechtsspr.) Wie¬ deraufnahmeverfahren; wie¬ deraufnehmen -* wieder auf¬ nehmen; Wiederaufrüstung; wiederauftauchen —* wieder auftauchen intr.; wiederbekom¬ men (ich bekomme wieder, wiederbekommen) tr.: zurück¬ erhalten; wieder bekommen tr.: nochmals erhalten; wiederbele¬ ben -* wieder beleben tr.: aufs neue beleben; Wiederbele¬ bungsversuch: Versuch, einen Menschen das Leben wieder¬ zugeben; wiederbringen tr.: zu¬ rückbringen; wieder bringen tr.: nochmals bringen; wieder¬ einfallen wieder einfallen intr.: nochmals einfallen, sich wieder erinnern; wiedereinset¬ zen tr.: an die alte Stelle, in das alte Amt setzen; wieder einset¬ zen tr.: nochmals einsetzen; wiedererhalten tr.; wiedererin¬ nern rbz.; wiedererkennen tr.; wiedererlangen tr.; wiederer¬ obern tr.: zurückgewinnen; wiedereröffnen wieder eröff¬ nen; wiedererzählen tr.: erzäh¬ lend verbreiten; wiederfinden tr.: Verlorenes finden; wieder¬ fordern tr.; Wiedergabe: Rück¬ gabe, Rückzahlung : Nachbil¬ dung : Übersetzung; wiederge¬ ben tr.: zurückgeben : nachbil¬ den : übersetzen; wiedergebo¬ ren -» wieder geboren Mw. Ew.: wie aufs Neue geboren; Wiedergeburt: innerliche Er¬ neuerung; wiedergewinnen tr.; wieder gewinnen tr.: erneut sie¬ gen; Wiedergutmachung; Wie¬ dergutmachungsgesetz; Wie¬ dergutmachungsverhandlun¬ gen; wiederhaben tr.: wieder in urspr. Zustand versetzen; wie¬ der hersteilen tr.: nochmals hersteilen; wiederherstellen tr.; Wiederherstellung; Wieder¬ herstellungskosten Mz.; wie¬ derholen tr.: zurückholen; wie¬ derholen tr.: nochmals tun; wiederholt Ew.: häufig, mehr¬ mals; Wiederholung; Wieder¬ holungsfall; Wiederholungszei¬ chen; Wiederhören, das; -s: Abschiedsgruß im Rundfunk- und Telefonverkehr; auf Wie¬ derhören!; Wiederinbesitz¬ nahme, die; -: erneute Besitz¬ ergreifung; Wiederkäuen tr.: (Gekautes -) noch einmal kauen; Wiederkäuer: eine Säu¬ getiergattung; Wiederkauf: Rückkauf; Wiederkaufsrecht; Wiederkehr: Rückkunft; wie¬ derkehren intr.: zurückkom¬ men; wiederkommen intr.; wie¬ dernehmen tr.; wieder nehmen tr.: erneut nehmen; Wiederse¬ hen —* wieder sehen tr.: nach der Trennung aufs Neue se¬ hen; nach vorübergehender Er¬ blindung das Augenlicht wie¬ derbekommen; wiedersagen tr.: weiter sagen; Wiedertäufer: Angehöriger einer christl. Sekte, die die Taufe wieder¬ holt; wiedertun wieder tun tr.: nochmals tun; wiederum Uw.: nochmals; Bw.: dagegen, andererseits; wiedervereinigen -* wieder vereinigen tr.; Wie¬ dervereinigung, die; -: Wieder¬ herstellung der Einheit; Wie¬ derverheiratung; Wiederver¬ käufer; wiederverwerten —* wieder verwerten; Wieder¬ wahl: nochmalige Wahl; wie¬ derwählen —* wieder wählen; Wiederzeit: (seem.) Wieder¬ kehr der Gezeit; Wiederzulas¬ sung wiederkommen, wieder er¬ öffnet, Wiederkäuen In der Bedeutung von zurück werden Verbverbindungen mit wieder- gewöhnlich zusam¬ mengeschrieben und auf der er¬ sten Silbe betont: wiederkom¬ men. In der Bedeutung von nochmals, erneut gilt gewöhn¬ lich Getrenntschreibung und Betonung des Verbs: wieder er¬ öffnet. Ist das Verb ohne wie¬ der- unüblich, schreibt man zu¬ sammen: Wiederkäuen. wieifern: s. wie Wtelge, die; -, -n; Wieglein, Wiegelchen: Kinderbettchen, das geschaukelt werden kann : Wiegemesser : Kupferstecher¬ werkzeug mit bogenförmiger Unterlage * Wiegenband; Wie¬ gendruck: Inkunabel; Wiegen¬ fest: Geburtstag; Wiegenlied: Schlaflied # wielgen (wiegte, gewiegt) tr.: schaukelnd hin und her bewegen : (Schiff -) beim Stapellauf langsam in Be¬ wegung bringen : mit dem Wiegemesser zerkleinern : (Kupferst.) mit der Wiege auf¬ reißen # gewiegt Mw. Ew.: schlau, gerissen # Wiegemes¬ ser: Messer mit bogenförmi¬ ger Schneide zum Zerkleinern # wielgen (du wiegst; du wogst, du wögest; gewogen; wieg[e]!) tr.: wägen, das Ge¬ wicht feststellen; intr.: ein Ge¬ wicht haben wjelhern (ich ..ere) intr.: (Pferd) schreien : (übertr.) wie wiehernd lachen : (übertr.) brünstig begehren Wien: Hauptstadt Österreichs # Wielner, der; -s, -: Bewoh¬ ner von Wien * Wielner, w|e|nerisch Ew.: auf Wien be¬ züglich * Wiener Walzer; Wie¬ nerwald wjelnern tr.: (urspr.) mit Wie¬ ner Putzkalk putzen : blank rei¬ ben wie olben: wie oben gesagt; Abk.: w. o. Wteslbalden: Kurort am Tau¬ nus Wiesibaum: s. unter Wiese Wielse, die; -, -n: mit Gras be¬ wachsenes Nutzland * Wies¬ baum, Wiesenbaum: Heuwa¬ genstange, Heubaum # Wie¬ senampfer; Wiesenblume; Wie¬ senboden; Wiesengrund; Wie¬ senfuchsschwanz: ein Futter¬ gras; Wiesenklee; Wiesen- knarre(r): Wachtelkönig; Wie¬ senknopf: Rosengewächs; Wie¬ senlieschgras: Timothygras; Wiesenlolch: Raygras; Wiesen¬ schaumkraut: Kreuzblütler; Wiesenspeik: Grasgattung auf Heide- und Moorboden, Zie¬ genhaar; Wiesental Wielsei, das; -s, -: ein marder-
wieso 103! Wind artiges kleines Raubtier # wielseln (ich ..[e]Ie) intr.: wie ein Wiesel laufen : (mundartl.) harnen wie so: s. wie wie viel usw.: s. wie Wiglwam, der; -s, -s: Zelt der nordamerikan. Indianer Wilking (altnord.), der; -s, -er: „Krieger“, Normanne # Wikin¬ gersage; Wikingerschiff wild Ew.: (Tiere, Menschen) im Naturzustand lebend : (Pflanzen) ohne Züchtung, von selbst wachsend : sehr unbän¬ dig : ungestüm tobend : (Ge¬ gend) nicht bebaut: ungesittet, roh : natürlich, ungekünstelt * wilde Ehe: gesetzlich nicht an¬ erkannte Ehe, Konkubinat * Wildbach: ungestüm herabstür¬ zender Bach; Wildbad; natürli¬ ches Mineralbad; Wildcard auch: Wild Card (e.) [»wailt- kaht), die; -, -s: (Tennis) Einla¬ dung durch den Turnierveran¬ stalter zur Teilnahme ohne vor¬ herige Meldung; Wildente: Stockente, Strichvogel; Wild¬ fang: ausgelassenes Kind; wildfremd Ew.: gänzlich unbe¬ kannt; Wildfuhre: ungebahnter Weg; Wiidheu: Kammheu; Wildheuer: Wildheger; Wild¬ holz: Ginster; wildlebend -» wild lebend; Wildobst; wild¬ wachsend -> wild wachsend; Wildwest; Wildwestfilm; Wild¬ wuchs; wildwüchsig Ew.: ohne Züchtung, von selbst wachsend # Wild, das; -(e)s: alle jagdba¬ ren Vögel und Säugetiere # Wildbahn: Jagdgebiet, Jagd¬ weg; Wildbret: essbares Wild¬ fleisch; Wilddieb: Wilderer; Wilddieben (ich Wilddiebe; ge- wilddiebt; zu -) intr.: wildem; Wildgans; Wildgatter; Wildhü¬ ter; Wildleder; Wildpark; wild¬ reich Ew.; Wildsau; Wildscha¬ den: durch Wild verursachter Schaden; Wildschwein; Wild¬ schur [umgebildet aus poln. vilczur]: Wolfspelz; Wild¬ schütz: Wilddieb # Willde, der; die; -n, -n: (veralt., abwert.) Angehörige(r) eines Eingebo¬ renenstammes : parteiloser Ab¬ geordneter # Willde, die; -n: Wildheit: Wildnis : (Schweiz.) hohe Alp ohne Laubholz # Willdelrei, die; -, -en: Treiben eines Wilderers * Willdelrer, der; -s, -: einer, der unbefugt jagt * willdern (ich ..[ejre) intr.: unbefugt jagen * Wildheit, die; -, -en: das Wildsein : wildes Treiben : (bergm.) unbrauchbares Erz # Wildnis, die; -, -se: einsame unbebaute Gegend : Einöde : Urwald Wiilheimslhaven: Hafenstadt an der Nordsee Willle, der; -ns, -n ; Wüllen, der; -s,_ -: Fähigkeit des Wol- lens : Äußerung des Wollens : Absicht : Wiilensbestimmung # einem zu Willen sein: bereit sein, seinen Willen zu erfül¬ len; der Letzte Wille: Testa¬ ment * willfahren (ich will¬ fahre, du willfahrtest, willfahrt und gewillfahrt, zu -) intr.: zu Willen sein, sich fügen; will¬ fährig Ew.: bereit zu willfah¬ ren; Willfährigkeit; Willkomm, der; -s, -e; Willkommen, das (der); -s, -: Begrüßung (mit dem Rufe „willkommen!“) : Begrüßungstrunk; willkom¬ men Ew.: erwünscht, ange¬ nehm (als Kommender); will¬ kommen heißen tr.: freudig be¬ grüßen; willkommen sein: er¬ wünscht sein; Willkommens¬ gruß; Willkommenstrunk; Willkür, die; -; rücksichtsloser Wille : Gewalt; Willkürakt; Willkürherrschaft; willkürlich Ew.: nach Willkür handelnd; Willkürmaßnahme * willenlos Ew.: ohne Willen; Willenlosig¬ keit * Willensakt; Willensäu¬ ßerung; Willensbildung; Wil¬ lenserklärung; Willensfrei¬ heit; Willenshandlung; Wil¬ lenskraft; Willensschwäche # wüllen, um .. - (wie ein) Vw. mit Gen.: wegen, mit Rück¬ sicht auf # um Gottes willen * willentllich Ew.: absichtlich * wil lig Ew.: ohne Widerstreben bereit witllfahiren: s. Wille wüllkomlmen: s. Wille Willpert, das; -(e)s: (mund¬ artl.) Wildbret wimlmeln (ich ..[e]le) intr.: sich in dichtem Gewühl schwärmend bewegen Wjmlmelrer, der; -s, -: ein Wimmernder * wimlmelrig Ew.: in der Art eines Wimme¬ rers # wimlmern (ich ..[e]re) intr.: winseln, stöhnen * Wim¬ merholz: (scberzh.) Geige; Wimmermöwe: Seeschwalbe Wjmlpel, der; -s, -: Schiffs¬ flagge : Banner Wimjper, die; -, -n: Haarreihe am Augenlid # ohne mit der Wimper zu zucken: bedenken¬ los # Wimperfarn; Wimperntu¬ sche Wimjperq, der; -(e)s, -e; Wjmlperlge, die; -, -n: goti¬ scher Ziergiebel über Tür- und Fensterbogen Wind, der; -(e)s, -e: Luftbe¬ wegung : (weidm.) Witterung: (übertr.) etwas Aufgeblasenes, Wertloses : Blähung : etwas Windschnelles # von etwas Wind bekommen: (eig. wittern) etwas Verborgenes erfahren * Wind machen: (übertr.) sich brüsten : prahlen; in den Wind schlagen: verscherzen : weg¬ werfend behandeln; den Wind aus den Segeln nehmen: die Triebkraft nehmen; den Mantel nach dem Wind hängen: sich den Verhältnissen anpassen # vor dem Wind: mit Rücken¬ wind; bei Wind und Wetter * Windbeutel: unzuverlässiger Mensch : ein Gebäck; Wind¬ beutelei, die; -, -en: großspre¬ cherisches Treiben; Windbö(e); Windbruch: vom Sturm nieder¬ gerissene Bäume oder abgeris¬ sene Äste; Windbüchse: KugeJ- flinte mit gepresster Luft als Schleuderkraft; Winddom: eine tuberkulöse Erkrankung der Finger-und Zehenknochen; Windei: (Med.) Mole : Ei ohne Schale; Winderhitzer: Cowper¬ Apparat; Windfahne: Wetter¬ fahne; Windfang: Windschutz¬ vorrichtung : Nase des Scha¬ lenwildes; Windfege: Getreide¬ reinigungsmaschine; Windfri¬ schen: Bessemermethode; Windgalle: ein Himmelsfleck; Windharfe: Äolsharfe; Wind¬ hose: Wettersäule; Windhund: eine Hunderasse : (volkst.) leichtsinniger Mensch; Wind¬ jacke; Windjammer: großes Se¬ gelschiff; Windkanal: Vorrich¬ tung an der Orgel: Windstrom¬ anlage in aerodynamischen Versuchsanstalten; Windkes¬ sel; Windlade: (Orgel) Röhre, die den Wind aus den Bälgen nach den Pfeifen leitet; Wind¬ loch: Felsspalt : Seitenloch an
wind 1032 Wippe der Flöte; Windmesser: (Vd. f.) Anemometer; Windmonat: No¬ vember; Windmotor: Wind¬ kraftmaschine; Windmühle: vom Wind getriebene Mühle; Windmühlenflugzeug: Hub¬ schrauber; Windmidier; Wind¬ pocken Mz.: Kinderkrankheit; Windrad; Windrichtung; Wind¬ rose: Bild im Kompass mit den Windrichtungen; Windröschen: Anemone; Windschatten: vom Winde nicht getroffener Raum; Windschreiber: Apparat zur Aufzeichnung der Wind¬ stärke, Anemograph; Wind¬ schutzscheibe; Windschutztür; Windspiel: Windhund; Wind¬ stärke; Windstille: das Fehlen jeder Luftbewegung, Kalme; Windstoß; windwärts Uw.: luv¬ wärts # Windeseile; Windeswe¬ hen # Windsbraut: heftig brau¬ sender Wind # wjnlden (win¬ dete, gewindet) tr.: wittern; intr.. unp.: windig sein # wjnldig Ew.: starker Wind we¬ hend : (übertr.) nichtig, leer : (übertr.) leichtsinnig wind Ew.: (veralt.) gewunden, verdreht, schief, krumm * mir ist wind und weh * windschief Ew.: krumm und schief # win¬ deweh Ew.: sehr weh # Wjnlde, die; -, -n: Name von sich windend rankenden Pflan¬ zen : (Techn.) Apparat zum He¬ ben von Lasten : Drehbohrer : Göpel # Wjnldel, die; -, -n: Tuch, in das ein Säugling ge¬ wickelt wird # windelweich Ew.: weich wie der Stoff einer Windel # Wjnldel, das; -s, Gebinde, Garn * wjnlden (du wandest, du wändest; gewun¬ den; wind[e]!) tr.: in gebogener Linie bewegen, drehen : durch Drehen bewegen : sich winden machen, aufwickeln * Winde¬ bock: Hebewerkzeug; Windeei¬ sen: Gerät zum Winden # Wjnlder (e.) [«wainder], der; -s, -: (Fot.) automat. Film¬ transportvorrichtung # Win¬ dig, der; -(e)s, -e: Winden¬ schwärmer, ein Schmetterling # Wjnldung, die; -, -en: das (Sich-)Winden : gewundene Linie Wjndlhuk: Hauptstadt von Na¬ mibia winldig: s. Wind Winldig: s. wind tersaat bestellter Acker; Win¬ teranfang; Winteranzug; Win¬ terapfel; Wintereinbruch; Win¬ terfahrplan; winterfest Ew.; Winterfrucht: im Herbst gesäte Frucht; Winterfutter; Winter¬ garten: gartenartig gehaltener, glasbedeckter Wohnraum; Win¬ tergetreide: s. Winterfrucht; Wintergewächs: den Winter überdauerndes Gewächs; Win¬ tergrün: mehrere immergrüne Pflanzen; Winterhafen; Winter¬ kälte; Winterkleid; Winter¬ kohl: Blätterkohl; Winterkönig: der Zaunkönig; Winterkurort: Kurort für Erholung im Winter und mit Wintersport; Winterla¬ ger; Winterlandschaft; Winter¬ monate; Winterobst; Winter¬ pause; Winterreifen; Winter¬ reise; Wintersaat: s. Winter¬ frucht; Wintersachen: Klei¬ dung für den Winter; Wintersaison; Winterschlaf: der Ruhezustand mancher Tiere während des Winters; Winterschlußverkauf Win¬ terschlussverkauf; Winter¬ schule; Winterseite: nach Nor¬ den liegende Seite eines Ge¬ bäudes; Wintersemester; Win¬ tersonnenwende; Wintersport; Winterwetter * Wintersan¬ fang; Winter(s)zeit * winlterllich Ew.: wie im Win¬ ter : in der Art des Winters # Winlterlling, der; -s, ~e: Schneeammer und Grauam¬ mer : Winterstem, eine Pflan¬ zengattung * winltern (ich .,[e]re) tr.: fürsorglich durch den Winter hindurchbringen; intr.: Winter werden * winlters Uw.: zur Winterszeit: im Win¬ ter * wintersüber Uw.: den Winter über Wjn terlthur: Schweiz. Stadt Win zer, der; -s, -: Weinbauer, Weinleser * Winzergenossen¬ schaft; Winzermesser wjnlzig Ew.: sehr klein * Winlziglkeit, die; -, -en: ver¬ schwindende Menge : unbe¬ deutender Teil Wjplfel, der; -s, -: Baumgipfel # Wipfelbruch: Gipfelbruch; wipfeldürr Ew. # wiplfellig, wipfllig, Ew.: mit einem Wip¬ fel versehen Wiplpe, die; -, -n: Wippchen : Kippe : Brett zum Schaukeln : Peitsche : Stürzkarre # Win düng: s. wind Wjnlgert, der; -s, -e: (südd.) Weingarten, Weinberg * Win¬ gertschütze: Weinbergschütze, der im Herbst die Vögel von den Trauben jagt Wink, der; -(e)s, -e: Weisung : Hinweis : Angabe : kurze War¬ nung : Rat: Befehl * Wjnlkel, der; -s, -: (urspr.) Krümmung : (Math.) der Richtungsunter¬ schied zweier Geraden: Werk¬ zeug, mit dem man einen rech¬ ten Winkel herstellt: versteck¬ ter Platz, Raum # Winkeladvo¬ kat: schlechter Advokat; Win¬ keleisen: Walzeisen von winkelförmigem Querschnitt; Winkelfunktionen: die Verhält¬ nisse der Seiten eines recht¬ winkligen Dreiecks; Winkelha¬ ken: Gerät des Schriftsetzers; Winkelhalbierende; Winkel¬ maß; Winkelmesser: Werk¬ zeug zur Messung der Größe von Winkeln; Winkelpeiler; winkelrecht Ew.; Winkelspie¬ gel; Winkelzug: Zickzackbewe¬ gung : (übertr.) ungerades, un¬ lauteres Vorgehen # wjnlkellig, winkllig Ew.: voll Winkel: (in Zusn.) soundso viele oder so¬ undso beschaffene Winkel ha¬ bend, z. B. rechtwinklig # winlkeln (ich ..[e]le) tr.: zu ei¬ nem Winkel biegen, formen * wjnlken intr.: leise bewegen : mit der Hand, einem Tuch ein Zeichen geben : seine Mei¬ nung, Absicht andeuten # WinTker, der; -s, -: ein Win¬ kender : (bes. seem., auch am Auto) Zeichengeber : eine kleine Krabbenart # Winker¬ flagge; Winkervorschrift WinTkel usw.: s. Wink winlken: s. Wink wjnkllig: s. Wink Wjnlnilpeg: Hauptstadt der ka- nad. Provinz Manitoba # Winlnilpeglsee Winlsellej, die; -, -en: das (dauernde) Winseln # Wjnlseller, Winsiler, der; -s, -: ein Winselnder # winlseln (ich ..[e]le) intr.: schmerzlich wim¬ mern Wjnlter, der; -s, -: die rauhe Jahreszeit: die Zeit vom Win¬ terpunkt (21. oder 22. Dez.) bis zur Frühlingstagundnachtglei¬ che (21. März) # den Winter über * Winteracker: mit Win¬
wir 1033 wissen wjplpen intr.: schwingen, schaukeln; tr.: schaukelnd be¬ wegen : auf einer Wippe schau¬ keln : schnell streifend berüh¬ ren * Wippsterz: Bachstelze # Wiplper, der; -s, -: Entladevor¬ richtung an Förderwagen wir: p. Fw. 1. P. Mz. (Gen. un¬ ser; Dat. uns; Akk. uns) * wir alle; wir beide; wir Deutschen auch: wir Deutsche; wir fröhli¬ chen Kinder Wirlbel, der; -s, kreisende Drehung : etwas sich kreisend (heftig) Drehendes; Schwindel : Kopfstelle, an der die Haare kreisförmig auseinander ge¬ wachsen sind : Vorrichtung an Saiteninstrumenten zum Sai¬ tenspannen : Strömungsform : einzelner Knochen der Wirbel¬ säule : Triller : eine Art Trom¬ melschlag * Wirbelknochen; Wirbelsäule: Rückgrat; Wir¬ belst rom: wirbelnder Strom; Wirbelsturm: Hurrikan, Or¬ kan; Wirbeltier: Tier mit inne¬ rem Knochengerüst; Wirbel¬ wind: Taifun : Windhose # wirlbellig, wirbllig Ew.: sich im Wirbel drehend: ungestüm: (Haare) im Wirbel gewachsen * wirbeln (ich ..[e]!e) intr.: trillern : einen Wirbel trom¬ meln; tr.: wirbelnd drehen wirlken tr., intr.: schaffen: tätig sein : (auf etwas -) Einfluss ha¬ ben : weben : knetend durch¬ einander arbeiten # Wirkstoffe: Hormone; Wirkstuhl; Wirkwa¬ ren Mz.: gewirkte Textilstoffe # Wirlker, der; -s. -: Strumpf¬ wirker # Wirlkelrei, die; -, -en: Werkstatt zur Herstellung von Wirkwaren # wirklllch Ew.: (urspr.) wirkend, Wir¬ kung habend : tatsächlich sei¬ end (Ggs. nur gedacht); Uw.: tatsächlich, allerdings * wirk¬ lichmachen (ich mache wirk¬ lich, wirklichgemacht, wirk¬ lichzumachen) tr.: verwirkli¬ chen; wirklich machen tr.: tat¬ sächlich machen # Wirk¬ lichkeit, die; -, -en: Wahrheit : Tatsache * wirklichkeitsfremd Ew.; wirklichkeitsnah Ew.; Wirklichkeitsmensch; Wirklich¬ keitssinn * wirklsam Ew.: wir¬ kend : Wirkung habend # Wirklsamlkeit, die; -, -en: das Wirken, Tätigsein : wirksame Kraft # Wirlkung, die; -en: das Wirken : Ergebnis, Folge des Wirkens # Wirkungsbe¬ reich; Wirkungsfeld; Wirkungs¬ grad; Wirkungskraft; Wir¬ kungskreis: Kreis des Wir¬ kens; wirkungslos Ew.: ohne Wirkung; Wirkungslosigkeit; Wirkungsmechanismus; Wir¬ kungsvermögen; wirkungsvoll Ew.; Wirkungsweise wirr Ew.: verworren, unver¬ ständlich : durcheinander, un¬ ordentlich # wirres Gerede; wirres Haar * Wirrheit; Wirr¬ kopf: Mensch mit wirrem Geist # Wirlren Mz.: Unordnung, Wirrwarr: Tumult, Aufstand # Wirrlnis, die; -, -se; das; -ses, -se: Unordnung # Wirrlwarr, der; -s: Durcheinander : Un¬ ordnung Wirlsing (it.), der; -s, -e: eine Kohlart, Welschkraut * Wir¬ singgemüse; Wirsingkohl Wirt, der; -(e)s, -e: Hausherr : Hausbesitzer : Gastgeber: Be- wirter, der die Aufnahme von Gästen als Gewerbe betreibt # Wirtshaus; Wirtsleute; Wirtsor¬ ganismus; Wirtspflanze: Pflanze, die einen Schmarot¬ zer beherbergt; Wirtsstube * Wirltin, die; -, -nen: weibli¬ cher Wirt # wirtllich Ew.: in der Art eines Wirts : gastlich # Wirtschaft, die; -, -en: Ge¬ samtheit der Gütererzeugung und -Verwendung : planmä¬ ßige Verwaltung eines Haus¬ wesens : Gesamteinrichtung ei¬ nes Anwesens : Haushalt : Gastwirtschaft : vielgeschäfti¬ ges Treiben # Wirtschaftsab¬ kommen; Wirtschaftsabteilung; Wirtschaftsankurbelung; Wirt¬ schaftsaufschwung; Wirt¬ schaftsausschuß Wirtschafts¬ ausschuss; Wirtschaftsberater; Wirtschaftsblock; Wirtschaftsdi¬ rektor; Wirtschaftsgebäude; Wirtschaftsgebiet; Wirtschafts¬ geld; Wirtschaftsgemeinschaft; Wirtschaftsgeografie auch: Wirtschaftsgeographie; Wirt¬ schaftsgipfel; Wirtschafts¬ gruppe; Wirtschaftshilfe; Wirt¬ schaftshof; Wirtschaftsjourna¬ list; Wirtschaftskammer; Wirt¬ schaftskonferenz; Wirtschafts¬ krieg; Wirtschaftskrise; Wirt¬ schaftslage; Wirtschaftsleben; Wirtschaftslehre; Wirtschafts¬ lenkung; Wirtschaftsminister; Wirtschaftsordnung; Wirt¬ schaftspolitik; Wirtschaftsprü¬ fer: Bücherrevisor; Wirtschafts¬ Sanktionen; Wirtschaftsstand¬ ort; Wirtschaftsstatistik; Wirt¬ schaftsspionage; Wirtschafts¬ system; Wirtschaftsteil (einer Zeitung); Wirtschaftswachs¬ tum; Wirtschaftswerbung; Wirt¬ schaftswissenschaften; Wirt¬ schaftswunder; Wirtschafts¬ zweig * wirtschaften intr.: eine Wirtschaft führen : Gast¬ wirtschaft treiben: haushaiten: wild toben # Wirtschafter, der; -s, -; Wirtlschafltelrin, die; -, -nen: Leiterin) von Haushaltsbetrieben : Haus- haltspfleger(in) # Wirtschaft¬ ler, der; -s, -: Wirtschaftswis¬ senschaftler * wirtschaftlich Ew.: zur Wirtschaft gehörig : der guten Wirtschaft gemäß, haushälterisch * Wirtschaft¬ lichkeit, die; -: Ertragsfähig¬ keit : Sparsamkeit wisch!: Tonnachahmung des Zischens # Wisch, der; -es, -e: Gegenstand zum Wischen : Strohbüschel : (verächtl.) Schriftstück: ein Kartenspiel * Wischlappen; Wischpapier; Wischtuch; Wischwasch, der; -es; Wischiwaschi, das; -s: lee¬ res Gerede, Unsinn # wjlschen (du wisch[e]st und wischt) tr.: sanft reibend über etwas hin¬ fahren : durch Wischen reini¬ gen : verwischen; intr. (sein): fortschlüpfen Wilsche, die; -: fruchtbare Elblandschaft in der Altmark Wischlnu: hinduistischer Gott Wislconlsin [uwißkonßin]: Nebenfluss des Mississippi : Staat der USA Wilsent, der; -(e)s, -e: Wild¬ rind Wislmut, das; -(e)s: ein ehern. Grundstoff; Zeh. Bi # Wismut¬ chlorid; Wismutnitrat; Wismut¬ oxyd auch: Wismutoxid; Wis¬ mutweiß: Wismutoxychlorid, Malerfarbe und Schminke # wislmuiten Ew.: aus Wismut bestehend Wislpel, der; -s, -: altes Ge¬ treidemaß (11—25 hl) wislpeln (ich ,.[e]!e), wjslpem (ich ..|e]re) intr.: lispeln, flüs¬ tern : leise säuselnd sprechen w|slsen (du weißt, er weiß, ihr wisst; du wusstest, du wüsstest;
Wissen 1034 wohl gewusst; wisse!) tr.: Kenntnis von etwas haben, kennen * ei¬ nem Dank wissen: dankbare Gefühle hegen; um etwas wis¬ sen: wissen, wie es sich damit verhält; etwas getan wissen wollen: verlangen, dass etwas getan wird * Wißbegierde —» Wissbegierde; wißbegierig -* wissbegierig Ew. * Wislsen, das; -s: Kenntnis, das Kennen : die Kenntnisse, Gelehrsamkeit # mit meinem Wissen: mit mei¬ nen Kenntnissen; meines Wis¬ sens: nach meiner Kenntnis; Abk.: m. W. * Wissensdrang; Wissensdünkel; Wissensdurst; Wissensgebiet; Wissensspei¬ cher; Wissenstrieb; wissens¬ wert Ew.; Wissenszweig * wislsend Mw. Ew.: Kenntnis habend # Wislsenlschaft, die; -, -en: geordnete Gesamtheit des Wissens der menschlichen Erkenntnisse und Erfahrungen : Fachgebiet der Forschung # Wissenschaftsbegriff; Wissen¬ schaftsbetrieb; Wissenschafts¬ durst; Wissenschaftslehre * Wislsenlschaftller, der; -s, Gelehrter, Forscher # wislsenlschaftllich Ew.: der Wissenschaft gemäß # Wislsenlschaftllichlkeit, die; -: das Wissenschaftlichsein # wislsentllich Ew.: mit Wissen, mit bewusster Absicht Wislsen usw.: s. wissen Witlwe, die; -, -n: Ehefrau, de¬ ren Mann gestorben ist # Wit¬ wengehalt; -geld; Witwen¬ kasse: eine Lebensversiche¬ rung für Witwen; Witwenrente; Witwenschleier # Witlwen- tum, das; -s: Witwenstand # Witlwer, der; -s, -: Ehemann, dessen Frau gestorben ist # Witlwerltum, das; -s: Stand des Witwers witsch!: Ton wort zur Bezeich¬ nung schneller Bewegung * wftlschen (du witsch[e]st und witscht) intr. (sein): schnell fortschlüpfen Witltelslbalcher, der; -s, -: Angehöriger eines dt. Herr¬ schergeschlechts Witltenlberg: Lutherstadt an der Elbe * Witltenlberlger, witltenlberlgisch Ew. * Wit- tenbergische Nachtigall: Lu¬ ther # Witltenlberlge: Stadt in Brandenburg wjtltern (ich ..[e]re) intr. (unp.): (Gewitter) sich entla¬ den; tr.: (weidm.) durch den Geruch wahmehmen : ahnen, merken # Witltelrung, die; -, -en: Beschaffenheit des Wet¬ ters : Geruchssinn : zu wit¬ ternde Spur : (weidm.) Lock¬ speise # Witterungseinfluß -* Witterungseinfluss; Witte¬ rungskunde; Witterungsum¬ schlag; Witterungsverhältnisse Witz, der; -es, -e: (veralt.) Verstand, Klugheit : komi¬ scher Einfall : etwas Belusti¬ gendes * Witzblatt: Witzzei¬ tung; Witzblattfigur; Witz¬ bold; witzlos Ew.; witzsprü¬ hend Mw. Ew.; Witzwort; Witzzeitung * Wit|zelle|, die; -, -en: witzelnde Äußerung * wjtzeln (ich ..[e]le) intr.: geistlose Witze machen # gelwitzt Ew.: klug # wjtlzig Ew.: Witz habend : komisch, belustigend : (veralt.) klug : (Umgspr.) bemerkenswert, ausgefallen * gelwitlzigt Ew.: gewitzt wo: frag. Fw. * wo lebst du?; Uw.: da, wo die Zitronen blü¬ hen; Bw.: in alten Zeiten, wo das Wünschen noch half * wo anders Uw.: an einem an¬ dern Ort # wolbei? Uw., Bw.: bei was? * woldurch? Uw., Bw.: durch was? * wolfern Bw.: wenn, falls, insofern als # wolfür? frag. Fw., Bw.: für was? # wolgelgen? frag. Fw.: gegen was?; Bw.: während # wolher?; frag. Fw., Bw.: von wo? # wolhm? frag. Fw., Uw.: an welchen Ort? * wolhiln- aus? frag. Fw., Bw.: in wel¬ cher Richtung, auf welches Ziel zu? * wolhinlgelgen Bw.: wogegen # wolhinlter?: hin¬ ter was? # wolmit? frag. Fw., Uw., Bw.: mit was? # wo- mögllich Uw.: möglicherweise # wolnach? frag. Fw., Bw.: nach was? # wolnglben?: ne¬ ben was? # wolvon? frag. Fw., Bw.: von was? * wolvor? frag. Fw., Bw.: vor was? # wolzu? frag. Fw., Bw.: zu welchem Zweck? # wolzwilschen?: zwischen was? # wofrlan, wo¬ rauf, wolrlaus, wolrlin. wolr- ülber, wolrlum, wolrlunter: an, auf was? usw. # wo Ir lein: wo hinein? wo-ran, wor-an Zusammensetzungen werden nach Wortbestandteilen ge¬ trennt. Sind diese als solche nicht (mehr) erkennbar oder nicht (mehr) bewusst, ist auch die Trennung nach Sprechsil¬ ben statthaft, wolanlders: s. wo wgblbeln (e.): (Rdfk.) die Fre¬ quenz ändern # Wobbller der; -s, -: Frequenzregler wolbei: s. wo Wolche, die; -, -n: Gesamtheit von sieben aufeinander folgen¬ den Tagen (von Sonntag zu Sonntag) : zusammenfassen¬ der Name der sechs Werktage : eine Woche dauernder Dienst: (Mz.) Kindbettzeit # Wochen¬ bett: Kindbett; Wochenblatt: Wochenzeitschrift; Wochen¬ ende: Erholungszeit am Ende der Woche; Wochenendhaus; Wochenfluß; Wochenfieber: Kindbettfieber; Wochenkarte; wochenlang Uw (ztl.); (aber: sechs Wochen lang); Wochen¬ lohn; Wochenmarkt; Wochen¬ pflegerin: Wöchnerinnenpfle¬ gerin; Wochenschau: Film¬ schau wichtigster Tagesereig¬ nisse der letzten Woche; Wo¬ chenschrift: wöchentlich erscheinende Schrift; Wochen¬ spielplan; Wochentag: Arbeits¬ tag: Wochenzeitung * wölchentllich Ew.: jede Wo¬ che wiederkehrend # ..wölchig Ew., nur in Zusn.: soundso viel Wochen dauernd # vierwöchig, 4wöchig 4-wöchig # Wöchlnetrin, die; -, -nen: die Mutter nach der Entbindung Wgdlka (russ.), der; -s; Wutlki (poln.), der; -s, -s: Branntwein woldurch, wolfern: s. wo Wolge, die; -, -n: große Welle (auch übertr.) * Wogenprall; Wogenschlag * wolgen intr. (haben, sein): sich wie Wogen bewegen : sich heben und sen¬ ken wo geigen: s. wo wo gen: s. Woge wo her usw.: s. wo wohl (wohler; wohlest) Ew. (nur aussagend): wunschge¬ mäß beschaffen, gut; Uw.: in erwünschter Weise, gut: gehö¬ rig : (alleinst, mit Dat.) heil! : Ausdruck der Zustimmung :
wohnen 1035 Wollust vielleicht, etwa # Wohl, das; -s: Wohlergehen, Heil # wohl¬ achtbar Ew.: sehr achtbar; wohlan Uw.: frisch!, munter!; wohlanständig Ew.: sehr an¬ ständig; wohlauf Uw.: wohlan; Wohlbefinden; Wohlbehagen; wohlbehalten Ew.: sicher; wohlbestellt Ew.: gut versorgt; Wohlergehen; wohlerwogen Ew.: gut durchdacht, überlegt; wohlerworben Ew.; wohlerzo¬ gen Ew.: gut erzogen, sittsam; Wohlfahrt: öffentliche soziale Fürsorge: Wohlfahrtsamt; -ausschuß -ausschuss; Wohlfahrtsempfängerf in); Wohlfahrtsmarke; Wohlfahrts¬ pflege; Wohlfahrtspflege^ in); Wohlfahrtsstaat; wohlfeil Ew.: billig; Wohlgeboren: Euer -, Seiner -: (veralt.) Titel auf Briefen; Wohlgefallen: Freude : Befriedigung; sich in Wohlge¬ fallen auflösen: befriedigen¬ des Ende finden; wohlgefällig Ew.: befriedigt; wohlgeformt Ew.; Wohlgefühl; wohlgemeint -* wohl gemeint Ew.: gut ge¬ meint; wohlgemerkt (einge¬ schobener Ausruf): aufge¬ passt; vgl. notabene; wohlge¬ mut Ew.: heiter, sorglos; wohl¬ genährt Ew.: gut genährt; wohlgeraten Ew.; Wohlge¬ ruch; Wohlgeschmack; wohl¬ gesinnt Ew.: gut gesinnt; wohl¬ gesittet Ew.: gut erzogen; wohl¬ habend Mw. Ew.: reich; Wohl¬ klang: angenehmer Klang; wohlklingend Ew.: schön klin¬ gend; Wohllaut: wohlklingen¬ der Laut; Wohlleben; wohlmei¬ nend Mw. Ew.: wohlwollend; wohlriechend Mw. Ew.; Wohl¬ stand: Reichtum; Wohlstands¬ gesellschaft; Wohlstandskrimi¬ nalität; Wohlstandsmüll; Wohl¬ stands Verwahrlosung; Wohltat: Tat der Hilfsbereitschaft : et¬ was Wohltuendes; Wohltäter; wohltätig Ew.; Wohltätigkeit; Wohltätigkeitsbasar; Wohltä¬ tigkeitsveranstaltung; Wohltä¬ tigkeitsverein; wohltun wohl tun intr: angenehm sein : Wohltaten erweisen; wohltuend Ew.: angenehm; wohlüberlegt —* wohl überlegt Ew.: gut durchdacht; wohlunterrichtet -* wohl unterrichtet Mw. Ew.: gut informiert; wohlversorgt -* wohl versorgt Ew.; Wohlver¬ leih, der; -s, -e: eine Pflanze, Arnika; wohlweislich Ew.; Wohlwollen wohl wollen (er will wohl, wohl gewollt, wohl zu wollen) intr.: geneigt sein; Wohlwollen, das; -s # wohliig Ew.: behaglich wohlnen intr.: seinen Wohnsitz haben, sich aufhalten # Wohn¬ bau, der; -s, -ten: Bau von Wohnungen; Wohnblock, der; -(e)s, -s: Häusergeviert; Wohn¬ dichte; Wohndiele; Wohnein¬ heit; Wohnhaus; Wohnheim; Wohnküche; Wohnkultur; Wohnlage; Wohnort; Wohn- raum; Wohnraumbeschaffüng; Wohnraumbewirtschaftung; Wohnsitz: Wohnort; Wohn¬ stätte; Wohnstube; Wohnvier¬ tel; Wohnwagen; Wohnzimmer * wohnlhaft Ew.: seinen Wohnsitz habend * wohniiich Ew.: zum behaglichen Wohnen eingerichtet * Wohlnung, die; -en: Räumlichkeit(en), in der (denen) man wohnt # Woh¬ nungsamt: städt. Behörde für Wohnungsangelegenheiten; Wohnungsbau; Wohnungs¬ frage; Wohnungsgeld; woh¬ nungslos Ew.: ohne Wohnung; Wohnungsmarkt; Wohnungs¬ not; Wohnungssuche; Woh¬ nungstausch; Wohnungstür; Wohnungswechsel Woilwod, Woilwolde (poln.), der; ..den, ..den: oberster Be¬ amter eines poln. Verwaltungs¬ bezirks # Woilwodlschaft, die; -, -en: poln. Provinz wöllben tr.: (Baukst.) bogen¬ förmig gestalten; rbz.: sich ge¬ wölbt erheben * gelwölbt Mw. Ew.: Wölbung habend * Wöllbung, die; -, -en: Aus¬ bauchung, Rundung Wolf, der; -(e)s, Wölfe; Wölf- chen: Raubtier; ein Sternbild : (Spinnerei) Maschine zum Rei¬ nigen und Lockern der Wolle : Maschine zur Fleischzerkleine¬ rung : Wundsein der Haut : Name von Kerbtieren, Fischen : der Weide schädlicher Schnee : wildes Feuer (am Backofen): magerstes Futter : (Hüttw.) Erzklumpen : grobes Tuch : Rammklotz * Wolfsbohne: Lu¬ pine; Wolfseisen: Fangeisen für Wölfe; Wolfsgrube: Hindernis vor Feldbefestigungen; Wolfs¬ hund: Hund zur Wolfsjagd : Bastard von Wolf und Hund; Wolfshunger: sehr starker Hun¬ ger; Wolfsmilch: eine Pflanze; Wolfsrachen: Rachen des Wol¬ fes : gespaltener Gaumen beim Menschen; Wolfsspinne: Spin¬ nenart, die keine Netze spinnt, z. B. die Tarantel Wolflram: ehern. Grundstoff, hartes, sprödes Metall; Zeh. W Woliga, die; -: größter Strom Europas * Wolgalied; Wolga¬ deutscher* Wollgolgrad: russ. Stadt an der Wolga, bis 1961 Stalingrad Wollke, die; -, -n; Wölkchen: hoch in der Luft schwebende Massen feiner Wassertröpfchen : aufsteigender Dampf, Rauch: etwas Trübendes : etwas Ver¬ hüllendes # Wolkenbruch: plötzlicher starker Regenguss; Wolkendecke; Wolkenhimmel: bewölkter Himmel; Wolken¬ kratzer: Turmhaus; Wölkenku¬ ckucksheim: Hirngespinst; wol¬ kenlos Ew.; Wolkenwand * wollkig Ew.: wie Wolken : mit Wolken bedeckt, bewölkt Wollte, die; -: das Haar der Schafe, Kamele und anderer Tiere, das zum Spinnen ver¬ wendet wiid: (übertr.) wolliges menschl. Haar # sich in der Wolle liegen: sich zanken : an den Haaren ziehen * Woll¬ decke; Wollfärber; Wollgarn; Wollgewebe; Wollhaar; Woll¬ handel; Wollkämmer; Woll¬ kleid; Wollknäuel; Wollappen -* Wolllappen; Wollaus Wolllaus; Wollmarkt; Woll¬ schur: das Scheren der Schafe; Wollspinnerei: Fabrik, in der die Wolle gesponnen wird; Wollstoff; Wolltuch; Wollwa- ren Mz.: Wollwäscher * wollten Ew.: aus Wolle gefer¬ tigt * wolllig Ew.: wie Wolle beschaffen wollten (ich will, du willst; du wollest, du wolltest; gewollt; wolle!) intr., tr.: Willen, Vor¬ satz, Absicht haben: im Begriff stehen : haben wollen, zu erlan¬ gen streben : verlangen, erfor¬ dern * einem wohl (übel) wol¬ len: eine gute (böse) Gesin¬ nung gegen jemand haben Wolltest, die; -, ..lüste: Befrie¬ digung im Genuss : (bes.) Be¬ friedigung im geschlechtli¬ chen Genuss * Wollustgefiihl;
womit 1036 Wulfenit wollustvoll Ew. * wolllüsltig Ew.: Wollust empfindend wolmit usw.: s. wo Wonlne, die; -n: hohe Freude, hohes Glück * wonne¬ bebend Ew.; Wonnegefühl; Wonnemond: Monat Mai; wonnesam Ew.; wonnetrunken Ew.; wonnevoll Ew. # wonlnig, wonlnigllich Ew.: wonnevoll : Wonne bringend, empfindend woirlan usw.: s. wo Worb, der; -(e)s, Wörbe; Worlbe, die; -, ..ben: Griff am Sensenstiel Worceslterlsolße (e.) [uwußt’r.,1, die; -: gewürzte Soße Worlfel, die; -, -n: Wurfschau¬ fel * worlfeln (ich ..jejle), tr.: das Getreide mit der Worfel in die Höhe werfen, um die Spreu auszusondern woirlin: s. wo Worms: Stadt am Rhein # Wormlser, der; -s, -: Bewoh¬ ner von Worms * Wormlser, wormlsisch Ew. * Wormser Edikt; Wormser Konkordat Worpslwelde: Ort bei Bremen, Künstlerkolonie Wort, das; -(e)s, -e und Wör¬ ter; Wörtchen: kleinster sinn¬ voller Teil der Rede (ohne Be¬ zug auf ihren Zusammenhang, Mz.: Wörter) : Rede als Aus¬ druck von Gedanken, Gefühlen usw. (Mz.: Worte) : Sinn¬ spruch, Ausspruch: kurze Mit¬ teilung : Versprechen, Zusage # die untereinander stehenden Wörter; er sprach nur ein paar Worte: .. nur wenige Sätze # Gottes Wort: Bibel; geflügelte Worte: oft gebrauchte Dichter¬ worte # von Wort zu Wort: ganz genau; mit einem Wort: kurz gesagt; Wort halten; nicht Wort haben wollen tr.: nicht zu geste¬ hen wollen; zu Worte kommen intr.: sprechen dürfen, können; das Wort ergreifen: (Redner usw.) reden, sich zu etwas äu¬ ßern; um das Wort bitten; ins Wort fallen; das Wort erteilen; Worte wechseln: sich unterhal¬ ten * Wortakzent: Betonung; wortarm Ew.; Wortart; Wort¬ aufwand; Wortauswahl; Wort¬ bedeutung; Wortbild; Wortbil¬ dung; wortbrüchig Ew.: eine Zusage nicht haltend; Wort¬ erklärung; Wortfamilie; Wort¬ feld; Wortfetzen; Wortfolge: Reihenfolge der Wörter im Satz; Wortform; Wortfor¬ schung; Wortfügung: (Vd. f.) Syntax; Wortführer: einer, der für andere redet; Wortgefecht: Disput; Wort geschickte; wort¬ getreu Ew.: Wort für Wort: ge¬ nau nach dem Text; wortkarg Ew.: verschwiegen : verschlos¬ sen; Wortkargheit; Wortklaube¬ rei: Haarspalterei; Wortkunst; Wortlaut: wortgetreuer Inhalt; wortlos Ew.; Wortmeldung; wortreich Ew.; Wortreichtum; Wortschatz: Wortvorrat : Sprachgut; Wortschöpfung: Wortneubildung; Wortschwall: Redefluss : Wortreichtum : Phrasen; Wortsinn: wörtlicher Sinn : Wortbedeutung; Wort¬ spalterei: Wortklauberei : So- phistik : Jesuitismus; Wort¬ spiel: Spiel(erei) mit Worten : Sprachphantasie; Wortstamm; Wortstreit: Lehrgespräch : Dis¬ kussion : Wortwechsel; Wort¬ verbindung; Wortwechsel: Wortstreit; Wortverdreher; Wortverdreherei; Wortverdre¬ hung: irrige Darstellung, Falschmeldung : witziger Wortscherz; Wortverkürzung; Wortvertauschung: Metony¬ mie; Wortverwechslung; Wort¬ wissenschaft: Etymologie; wortwörtlich Ew.: ganz wört¬ lich; Wortzusammensetzung * Wörterbuch; Wörterverzeich¬ nis # wörtllich Ew.: sich dem Wortlaut genau anschließend wolrlülber usw.: s. wo Woltan: Wodan wrack Ew.: (niederd.) un¬ brauchbar : fehlerhaft # Wrack, das; -(e)s, -s und -e: unbrauchbar gewordenes Schiff : Schiffstrümmer : (übertr.) etwas Abgetakeltes # Wralsen, der; -s, -: (niederd.) Brodem: Küchenabluft wriblbeln (ich ..|e]le) tr.: wir¬ belnd zwischen den Fingern drehen wrjlcken, wriglgen intr.: (seem.) ein Boot mit dem Heckriemen voranbewegen wnnlgen (du wrang[e]st, du wrängest; gewrungen; wringfe]!) tr.: (niederd.) win¬ dend drehen : nasse Wäsche auswinden * Wringmaschine Ws. (Abk.): Wattsekunde WSV (Abk.): Winterschluss¬ verkauf WSW (Abk.): Westsüdwest Wulcher, der; -s: (urspr.) Er¬ trag, Gewinn : Ausbeutung, Aussaugung # Wucherge¬ schäft; Wucherhandel; Wu¬ cherpreis; Wucherzins # WulchelreL die; das Wu¬ chern * Wulchelrer, der; -s, -; Wulchelrin, die; -, -nen: einer, der, eine, die Wucher treibt : Ausbeuter # wulchel risch Ew.: wucherhaft, betrügerisch * wulchern (ich ,.[e]re) intr.: sich üppig vermehren: (übertr.) sich üppig ausdehnen : reichen Ertrag bringen : Wucher trei¬ ben : (ohne Tadel) mit etwas so wirtschaften, dass es Ertrag bringt * Wulchelrung, die; -, -en: (Med.) vermehrtes Zellen¬ wachstum : Geschwulst Wuchs, der; -es, Wüchse: Wachstum : Art des Gewach¬ senseins : körperliche Gestalt: das Wachsen # Wuchsstoff: Wachstumshormon * ..wüch¬ sig Ew., nur in Zusn.: wach¬ send, gewachsen; z. B. ur¬ wüchsig Wucht, die; -, -en: Last, schweres Gewicht : (auch übertr.) Schwere: große Menge * wuchlten tr.: hoch stemmen; intr.: schwer arbeiten * wuchltig Ew.: Wucht habend : gewaltig Wulge, die; -, -n: Holzleiste zwischen den Stuhlbeinen wühlten intr., tr.: in der Erde graben, herumstöbern : durch¬ einander werten : (Empfindun¬ gen, Schmerzen usw.) immer wieder von Neuem erregen : (übertr.) hinterlistig verhetzen, aufwiegeln; intr.: durcheinan¬ der wimmeln # Wühlarbeit: heimliche Agitation; Wühl¬ maus; Wühltisch: (Umgspr.) Tisch mit ungeordneten Son¬ derangeboten im Kaufhaus * Wyhller, der; -s, -: politischer Aufwiegler : Maulwurf # Wühlletrei, die; -: das (dau¬ ernde) Wühlen * wühllelrisch Ew.: wühlend Wuhr, das; -(e)s, -e; Wuhlre, die; -, -n: (Schweiz.) Fluss¬ dammsicherung # Wuhrbaum Wuilfelnjt, das; -(e)s: Gelb¬ bleierz
Wulst 1037 Wurm Wulst, der; -es, Wülste; Wülstchen: Rundung, Verdi¬ ckung : (Baukst.) ein ausge¬ bauchtes Bauglied * Wulstbug: (Schiffb.) Bug mit stumpfer Kante unterhalb der Wasserli¬ nie zwecks Geschwindigkeits¬ steigerung # wulslten (du wulstest) intr.: wulstig sein; tr.: wulstig machen * wulshig Ew.: wulstförmig: wulstartig wumlmern intr.: dumpf klop¬ fen, dröhnen wund Ew.: eine Wunde habend # Wundliegen wund liegen (lag wund; wund gelegen) rbz.: durch langes Liegen wund wer¬ den # Wunlde, die; -, -n: Ver¬ letzung : innerliche und äußer¬ liche schmerzende Verletzung # Wundarzt: Chirurg; Wund¬ brand: Entzündung einer Wunde; Wundfieber; Wundin¬ fektion; Wundmal: unvernarbte Wunde; Wundpflaster; Wund¬ salbe; Wundstarrkrampf: Teta¬ nus Wunlder, das; ~s, -: etwas Übernatürliches : etwas Ver¬ wunderung Erregendes : (Re- lig.) unerklärlich erscheinendes Geschehnis * kein Wunder, daß.. —* kein Wunder, dass..; sie meinte, wunder was getan zu haben —* sie meinte, Wun¬ der was getan zu haben; du wirst dein blaues Wunder erle¬ ben: du wirst dich noch wun¬ dem; Wunders wie klug: sehr klug # Wunderbild: Wunder wirkendes Bild; Wunder¬ blume: Vieruhrsblume; Wun¬ derdoktor; Wunderglaube: Glaube an Wunder : Wunder wirkender Glaube; Wunderhei¬ ler; wunderhübsch Ew.: sehr hübsch; Wunderkerze: Feuer¬ werkskörper; Wunderkind: Kind mit Staunen erregenden Fertigkeiten; Wunderkraft; Wunderland: Märchenland; Wundermittel; wundernehmen (es nimmt wunder, hat wunder¬ genommen, wunderzuneh¬ men) tr.: wundern; Wundertat; wundertätig Ew.: Wunder wir¬ kend; Wundertier: Tier mit be¬ merkenswerten Fähigkeiten : (scherzh.) Wunderkind; Wun¬ dertüte: Spieltüte mit kleinen Überraschungen; Wunderwelt: Märchenwelt : Zauberwelt; Wunderwerk; Wunderzeichen * wunlderlbar Ew.: übernatür¬ lich : Staunen erregend # wuniderllich Ew.: befremd¬ lich, seltsam * Wunlderllich- keit, die; -, -en # Wunlder- ling, der; -s, -e: wunderlicher Sonderling * wunldern tr.: die Empfindung des Außerge¬ wöhnlichen erregen; rbz.: stau¬ nen * wuniderisam Ew.: wie ein Wunder Wunsch, der; -es, Wünsche; Wünschchen: sehnsüchtiges Verlangen : Gegenstand des Verlangens # Wunschbild; Wunschbrief; Wunschdenken; wunschgemäß Uw.; Wunsch¬ kandidat: bevorzugter Kandi¬ dat bei einer Wahl; Wunschkon¬ zert: aus Wünschen der Zuhö¬ rer zusammengeslelltes Kon¬ zert; Wunschliste; wunschlos Ew.; Wunschfrauin; Wunsch¬ zettel * Wfinlschel.. Hw. in Zusn.: Wunsch * Wünschelhut; Wünschelrute: Rute, die Erz- und Wasseradern durch Aus¬ schlagen kundgibt; Wünschel¬ rutengänger # wünl sehen (du wünschest) tr.: ein Verlangen haben : einen Wunsch äußern : (einem etwas -) es für ihn er¬ hoffen # wünschenswert Ew. wuppl: Tonwort zur Bezeich¬ nung einer schnellen Bewe¬ gung * Wuppldich, der; -s, -s: schnelle Bewegung : Schluck Schnaps Wuplper, die; -: Nebenfluss des Rheins * Wuplperltal: Stadt an der Wupper # Wup¬ pertaler Schwebebahn Würide, die; -, -n: Wert: Ach¬ tung fordernde Haltung : Ho¬ heit, Seelenadel : hoher Rang, Ehrenstelle # würdelos Ew.; Würdelosigkeit; würdevoll Ew. * Würdenträger: Inhaber von Ehrenstellen # würldig Ew. (mit Gen.): verdient, wert : Würde habend : mit einer Würde bekleidet # würldilgen tr.: würdig erachten : eine Würde verleihen : einschätzen * Würldiglkeit, die: -: das Würdigsein # Würldilgung, die; -, -en: Wertschätzung : Beurteilung Wurf, der; -(e)s, Würfe; Würf¬ elten: das Werfen : ieichtathlet. Übungen : (weidm.) vom Wolf getötetes Tier: (Tier-)Geburt: das Geheck, Gesamtheit der geworfenen Jungen * jeman¬ dem in den Wurf kommen: Ge¬ fahr laufen # Wurfanker; Wurf¬ bahn; Wurfbereich; Wurfbewe¬ gung; Wurfgeschoß —► Wurfge¬ schoss; Wurfgeschütz; Wurf¬ holz: Bumerang; Wurflehre: Ballistik; Wurflinie; Wurfma¬ schine: Belagerungsmaschine, Schleudermaschine des Alter¬ tums; Wurfscheibe: Diskus; Wurfsendung: Postwurfsen¬ dung; Wurfspieß: Harpune; Wurftaube: Tonscheibe im Schießsport; Wurfweite * Würlfel, der; -s, -: Spielstein mit sechs quadratischen Seiten, die jeweils mit 1 - 6 Punkten versehen sind : (Math.) ein von sechs Quadraten begrenzter Körper # Würfelbecher; wür¬ felförmig Ew.; Würfelspiel; Würfelzucker * würlfellig, würfllig Ew.: würfelförmig # würlfeln (ich ,.|ejie) intr.: mit Würfeln spielen : (Schaf) an der Drehkrankheit leiden; tr.: in Würfel schneiden * gewürfelt Mw. Ew.: kariert : (mundartl.) durchtrieben würlgen tr.: an der Kehle zu¬ sammenpressen : erdrosseln : die Empfindung des Würgens erregen; intr.: nicht hinunter¬ schlucken und auch nicht von sich geben können * mit Hän¬ gen und Würgen: gerade eben noch so : mit großer Anstren¬ gung * Würgegriff; Würge¬ leine; Würgengel: (Bib.) To¬ desengel * würlgeln (ich ..teile) tr.: (Textilind.) mit ei¬ nem Seil umschlingen und fest anziehen # Würgelmaschine; Würgelpumpe; Würgelwalze * WürTger, der; -s, -: ein Wür¬ gender, Mörder: ein Sperlings¬ vögel # würlgelrisch Ew.: nach Art eines Würgers # Würgfalke: ein Greifvögel Wurm, der; -(e)s, Würmer; Würmchen: Name verschiede¬ ner wirbelloser Tiere : (übertr.) etwas Nagendes : kleines schwaches Geschöpf : Finger¬ wurm, Fingerentzündung : (Buchdrw.) kurzer Titel neben der Signatur * Wurmfarn; Wurmfieber: von Eingeweide¬ würmern herrührendes Fieber; Wurmfortsatz: Blinddarm; Wurmfraß: von Bohrwürmem verursachte Löcher; Wurm-
Wurst 1038 Xanthippe krcmkheiten; Wurmmittel: Arz¬ nei gegen Wurmkrankheit; Wurmstich; wurmstichig Ew.: von Würmern zernagt # wurlmen tr., intr.: (übertr.) quälen, ärgern, nagen # wurlmig Ew.: mit Würmern behaftet Wurst, die; -, Würste; Würst¬ chen: Speise aus gehacktem Fleisch in Därme, Pergament¬ schläuche oder Büchsen gefüllt : etwas von der Form einer Wurst * das ist mir Wurst (auch: Wurscht): es ist mir gleichgültig; Wurst wider Wurst: Wiedervergeltung # Wurstblatt: (verächtl.) wertlose Zeitung; Wurstbrühe; Wurstfin¬ ger: (Umgspr.) dicke, unför¬ mige Finger; Wursthändler: Wurstsuppe; Wurstvergiftung; Wurstzipfel * Würstfchen, das; -s, -: kleine Wurst : (Umgspr.) Mensch ohne Be¬ deutung * Würstchenbude: Verkaufsstand für Würstchen * Wursltel. der; -s, Hanswurst # Wursl teile), die; -, -en: Stümperei : Schlendrian * wurslteln (ich ,.[e]le) intr.: nachlässig arbeiten # wurslten intr.: Wurst machen # wursltig Ew.: (volkst.) gleichgültig : unordentlich # Wursltiglkeit, die; -: Gleich¬ gültigkeit * Wursltelrei, Wurstllelrei, die; -en: Wurstmacherei Wurlte, die; -n: (niederd.) künstl. Hügel in den Marschen als Grundlage von Wohnungs¬ bauten, Warf Würtltemlberg: Teil von Ba¬ den-Württemberg # Würtltem- berg-Holhenlzoillern # Würt- temlberger, der; -s, -: Bewoh¬ ner Württembergs # würt- temlberlgisch Ew. Wurz, die; -, -en: Wurzel Würzlburg: bayr. Stadt am Main * Würzlburlger, der; -s, -: Bewohner Würzburgs # würzlburlgisch Ew. Würlze, die; -, -n: Gewürz¬ kraut; Würlze, die; -, -n: Ge¬ schmack steigernde Zutat an Speisen : Blume des Weines : (übertr.) Witzigkeit * Würz¬ fleisch; Würzgarten: Gartenan¬ lage mit Kräuterpflanzen,- Würzmischung: Mischung aus verschiedenen Gewürzen; Würznelke; würzreich Ew.: würzig; Würzstoff # Wurlzel, die; -, -n; Würzelchen: der un¬ terste, im Boden wachsende Teil einer Pflanze : unterer Teil des Zahnes, Fußes usw. : (Sprachl.) Stamm eines Wortes : (Math.) Grundzahl einer Po¬ tenz # Wurzelbehandlung: (Med.) Behandlung einer Zahnwurzel; Wurzelbürste: harte Bürste aus Wurzelholz,- Wurzelfaser; Wurzelhaut; Wur¬ zelhautentzündung; wurzellos Ew.; (Math.) Wurzelrechnung; Wurzelsilbe; Wurz.elstock; Wurzelwerk; Wurzelzeichen; Wurzelziehen: (Math.) die Wurzel einer Zahl ermitteln # wurlzeln (ich ..feile) intr.: mit Wurzeln festwachsen (auch übertr.) # würlzen (du würzt) tr.: würzig machen, schmack¬ haft machen : (mundartl.) je¬ manden zum Besten haben * Speisen würzen; eine Rede mit Humor würzen * würlzig Ew.: gewürzt Wulschellkopf, der; -es, ..köpfe: Struwwelkopf Wulsel, das; -s, -: etwas sich unruhig Bewegendes # wulseffiq Ew.: lebhaft, unru¬ hig # wulseln (ich ..[e]le) intr.: sich lebhaft regen : wimmeln WUSt., Wust. (Abk.): Waren¬ umsatzsteuer (Schweiz) Wust, der; -(e)s, -e: Unflat : Durcheinander: Schutt * wüst Ew.: widerwärtig: wirr: lieder¬ lich : (Gegend) öde * Wüslte, die; -, -n: niederschlagsarme, ohne oder mit nur geringem Pflanzenwuchs bedeckte Ge¬ gend # Wüstenbewohner; Wüs¬ tenklima; Wüstenkönig: Bei¬ name des Löwen; Wüsten¬ sand; Wüstenschiff: (Umgspr.) Kamel; Wüstentier # wüslten intr.: in verderblicher Weise verschwenden: wild wirtschaf¬ ten # Wüsitelnei, die; -, -en: wüste Gegend : (übertr.) Un¬ ordnung # Wüstlling, der; -s, -e: ausschweifender Mensch : Genusssüchtiger : Lebemann * Wüstlingsleben Wut, die; -: leidenschaftliche Erregung : maßloser Zorn # Wutanfall; Wutausbruch; wut¬ entbrannt Mw. Ew.; Wutge¬ heul; Wutgeschrei; wutschäu¬ mend; wutschnaubend Ew.; Wutschierling: eine Schier¬ lingsart; wutverzerrt Ew. * wülten intr.: toben # Wültelrich, der; -s, -e: wüten¬ der, grausamer, tyrannischer Mensch : Wutschierling # wültig Ew.: wütend: fanatisch wutlschen intr.: witschen, schnell vorbeihuschen W.Va. (Abk.): West Virginia, Staat der USA Wwe. (Abk.): Witwe WWF (Abk.): World Wide Fund for Nature: Internationale Organisation für den Natur¬ schutz Wwr. (Abk.): Witwer Wy. (Abk.): Wyoming, Staat in den USA Wylolming [uwaioming]: Staat in den USA X X, x, das; -, -: der vierund¬ zwanzigste Buchstabe des Abece : etwas von der Form ei¬ nes X # einem ein X für ein U vormachen: betrügen, übervor¬ teilen (eig. eine X = 10 für ein V = 5 anschreiben) * X-Achse: Abzissenachse # X-Beilne auch: x-Beilne Mz.: nach in¬ nen gebogene Beine # X- beilnig auch: x-beilnig Ew. x-beinig, X-Beine In der Zusammensetzung eines Wortes mit einem einzelnen Buchstaben wird ein Binde¬ strich gesetzt. Die Groß- oder Kleinschreibung dieses Einzel¬ buchstabens bleibt dem/der Schreibenden überlassen. X: (röm. Ziffer) 10 X, x, das; -, -: (Math.) unbe¬ kannte Größe : unbestimmte Größe, Zahl # x-bellielbig Ew.; beliebig, irgendein # x- fach Ew.: vielfach # X-falche, das; -n: ein Vielfaches # x-mal Uw.: viele Male, oft # x-te 0.- Zahlw. zu x: soundso vielte * zum x-tenmal; zum x-ten Male Xanlthen, das; -s: ein chemi¬ sches Erzeugnis Xanlthiplpe (er.): Frau des So¬ krates * Xanjthjplpe, die; -, -n: (übertr.) zänkisches Weib
X-Chromosom 1039 Yterbium X-Chrolmolsom, das; -s, -e: geschlechtsbestimmendes Chromosom # X-Einlheit, die; Längeneinheit für Rund¬ funk- und Röntgenwellen Xe nie (gr.), die; -n; Xe niion, das; -s, ..nien: Gast¬ geschenk : Spott-, Sinnge¬ dichte (Martials): (Mz.) litera¬ turkritische Distichen von Goethe und Schüler : (bei Pflanzen) durch fremden Blü¬ tenstaub hervorgerufene Abän¬ derungen an den Früchten und der Farbe # Xelnolgralpfde auch: Xelnolgralfie, die; Fremdschrift : Schriftkunde fremder Sprachen # Xelrso- kraltie, die; ..den: Fremd¬ herrschaft # Xelnolmalnje, die; übertriebene Liebe für Fremdes # Xelnon, das; -s: ehern. Grundstoff, ein Edel¬ gas; Zeh. Xe * Xenonlampe Xelranlthelmum (gr.), das; ..themen: Strohblume * Xelrolgralphie auch: Xelro- gralfje , die; -, ..ien: „Trocken¬ druckverfahren“, ein in den USA erfundenes Vervielfälti¬ gungsverfahren # Xelrolko- pie, die; - .den: durch Xero¬ graphie hergestellte Kopie * xelrolkolpjeiren tr.: mit Tro¬ ckendruckverfahren vervielfäl¬ tigen # Xelrolmelter, das; -s: Werkzeug zur Messung des beim Trocknen abgehenden Gewichtes * xelrolphil Ew.; Trockenheit liebend # Xelro- phyt, der; -en, -en: Pflanze, die an sehr trockenen Stellen wachsen kann # Xelrolsis, die; das Austrocknen * xelro- tisch Ew.: ausgetrocknet [gr. xeros trocken] Xerographie, Xerografie Neben der traditionellen Schreibung von aus dem Grie¬ chischen stammenden Wör¬ tern oder Wortteilen steht bei gängigen Vokabeln auch die eindeutschende Schreibung, meist als Nebenform: Xerogra¬ fie, xylografisch. Xerlxes: Perserkönig x-fach: s. unter X, x Xi, das; —(s), -s: der vierzehnte Buchstabe des griechischen Alphabets X-Strahilen Mz.: Röntgen¬ strahlen x-te: s. unter X, x Xyllalmon (gr.), das; -s: chlo¬ rierter Wasserstoff # Xyllo- glyph, der; -en, -en: Holz¬ schneider # Xyllolglylphie, die; -, ..phien; Xyllolglylphik, die; -, -en; Xyllolglypltik, die; -, -en: Holzschneidekunst * Xyllolgraph auch: Xyllolgraf, der; -en, -en: Holzschneider * Xylloigralphie auch: Xyllo- gralfie, die; -, ..phien auch: ..fien: Holzschneidekunst : Holzschnitt # xyllolgralphie- ren auch: xy-lolgralfjelren (..iert) tr.: (Kupfer-, Stein¬ druck) auf Holz übertragen # xylidtgralphisch auch: xyllo- gralfisch Ew.: in Holz ge¬ schnitten * Xyilollith, der; -(e)s, -e: Steinholz, Kunststein # Xyllolmelter, das; -s, -: Holzmesser Xyllolphon auch: Xyllolfon, das; -s, -e: (Mus.) Holzzither, Strohfiedel, ein Musikinstru¬ ment [gr. xylon Holz] Xyliolse, die; -: Holzzucker Y Y, y, das; -, -: der fünfund¬ zwanzigste Buchstabe des Abece: etwas von der Form ei¬ nes Y, z. B. Richteisen bei der Glasgießerei, eine Art Falter mit y-förmiger Zeichnung auf den Flügeln * Yplsillon, das; -s, -s: das Y, y # Y-Achse: Or- dinatenachse Y: ehern. Zeichen für Yttrium y: (Math.) die zweite unbe¬ kannte Größe : Ypsilon, der zwanzigste Buchstabe des grie¬ chischen Alphabetes y., yd. (Abk.): Yard Yacht: s. Jacht Yak (tibet.), der; -s, -s: wild le¬ bendes asiat. Hochlandrind # Yakochse; auch Jak Yam (ind.), das; -s, -s: Brot¬ wurzel * Yamswurzel Yanlkee (e.) Ijänki], der; -s, -s: Spitzname des Amerika¬ ners der Nordstaaten * Yankee- doodle —* Yankee Doodle [..duhdl], der; -(s): ehemaliges Nationallied der Nordamerika¬ ner : (scherzh.) Yankee Yard (e.) [jahrd], das; -s, -s: englische Elle (0,914 m) * 3 Yards Yawl (e.) Ijohl], die; -, -e und -s: ein Segelboot Y-Chro|molsom, das; -s, -e: geschlechtsbestimmendes Chromosom Yd., Yds. (Abk.): Yard, Yards Yelllowlmeltal (e.) [..met’l], das; -s: Mischung aus Kupfer und Zink Yelllowlstolne-Naltilolnal- park: nordamerikanisches Na¬ turschutzgebiet Yemjbie (arab.), das; -, -: lan¬ ges, zweischneidiges Messer der Südaraber; auch Jembje Yen, der; -(s), -(s): japanische Währungseinheit; auch Jen Yerlba Malte (span.), die; -, -: Paraguaytee, Mate Yelti (nepales.), der; -s, -s: sa¬ genumwobener Schnee¬ mensch im Himalaja Yin, das; -, chin. Längen¬ maß (24,556 m) : chinesisches Gewicht (ca. 600 g) Ying und Yang, das; : männliches und weibliches Prinzip in der chin. Philosophie Yllang-Yllang (chin.) [ilan- sehillan], das; -s: ein Orchide¬ enöl YMCA (Abk.): Young Men’s Christian Association [jang mens kristschen äßoßjeh- schenj: Christlicher Verein Junger Männer Yo (chin.), die; -: eine Flöte: ein Hohlmaß Yo ga: s. Joga Yo kolhalma: japan. Hafen¬ stadt York: engl. Grafschaft und Stadt * Yorkshireterrier Young fjang]: amerik. Staats¬ mann * Youngplan: Plan für die Zahlung der deutschen Kriegsschulden des 1. Welt¬ kriegs # Younqlslter (e.) [jangster], der; -s, junger Mann : Neuling : Jugendlicher Yo-Yo: Fadenspiel Yplsillon: s. Y, y # Ypsiloneule Ylsop (ml.), der; -s, -e: ein heilsames Gartengewächs # Ysopöl Yltong, der; -s, -s: dampfge¬ härteter Porenbeton, Leicht¬ kalkbeton Ytltgrlbilum, das; -s: chemi¬ scher Grundstoff; Abk.: Yb *
Yuan 1040 Zahl Ytltelrit, der; -(e)s, -e: ein bei Ytterby in Schweden gefunde¬ nes Silikat # Ytlterlsaat, der; -(e)s: natürliche phosphor¬ saure Yttererde # Yttlrilum, das; -s: ein Seltenerdmetall, chem. Grundstoff; Abk.: Y Yulan (chines.), der; -(s): Währungseinheit der VR China Yulcaltan, Yulkaltan: mexikan. Halbinsel und Staat Yuclca (hait.), die; -s: eine amerikanische Pflanze, Palmli¬ lie * Yucamotte: mexikan. In¬ sekt Yulkon [ju..J: Fluss in den USA # Yukonterritorium Yung, das; beckenartiges chinesisches Musikinstrument Yuplpie (e.) Ijappi, auch jupi], der; -s, -s: dynamischer, ener¬ gischer, aufstrebender junger Mensch mit modischer Beklei¬ dung ‘ Yulruk (türk.), der; -, -s: „Landstreicher“, Angehöriger der tatar. Reiterei YWCA (Abk.): Young Wo- men’s Christian Association [jang wimens kristschen äß- oßjehschen]: Christlicher Ver¬ ein Junger Frauen z Z, z, das; -, der sechsund¬ zwanzigste Buchstabe des Abece # von A bis Z: von An¬ fang bis Ende z: (Math.) die dritte unbe¬ kannte Größe Z. (Abk.): Zahl: Zeile Za bagllilo! ne (it.) [zabajone]; Za baljolne, die; -: Schaum¬ creme mit Wein und Eiern Zalcke, die; -n; Zalcken, der; -s, Zäckchen, Zäcklein, Zäckel: Spitze : spitz hervorra¬ gender Teil eines Gegenstandes : Berggrat : (seem.) Widerha¬ ken am Bolzen # Zackenbo¬ gen: (Baukst.) gezackter Bo¬ gen; Zackenhorn: Posaunen¬ schneckenart; Zackenkrone; Zackenlinie; * ZaIekel, das; -s, -: eine Schafart # Zackei¬ wolle * zalcken tr.: mit Za¬ cken versehen; rbz.: sich za¬ ckig gestalten # gezackt Mw. Ew.: zackig * zalckig Ew.: mit Zacken versehen : (volkst.) forsch * Zalckiglkeit, die; -en: Forschheit, Schneid zag, zalge Ew.: zaghaft, feige: scheu # Zalge, der; -n, -n: der Ängstliche # Zaglheit, die; -, -en: Zaghaftigkeit # zaqlhaft Ew.: zag # Zaglhafltigikeit, die; -, -en: Furchtsamkeit zäh, zälhe Ew. (zäh[e]ster): dicht : fest : (übertr.) ausdau¬ ernd : beharrlich : (Bergb.) fein, klar # zähflüssig Ew.: dickflüssig; Zähflüssigkeit, die; -; zählebig Ew.: schwer zu tö¬ ten # Zälheit -♦ Zäh heit, die; Zähigkeit, die; -: das Zähsein Zähheit Werden Endungen an ein No¬ men oder Adjektiv gehängt, so bleiben eventuell gleichlau¬ tende Schlusskonsonanten des ersten Wortteils erhalten: Roh¬ heit; Zierrat. Zahl, die; -, -en; Zählchen: mathematische Größe zur Be¬ rechnung der Menge : Anzahl: Menge : Klasse: (Sprachl.) das durch die Beugung bezeichnete Verhältnis der Einzahl oder Mehrzahl # ohne Zahl: unend¬ lich; eine Zahl Flachs: ein Ge¬ binde Flachs * zahllos Ew., zahlreich Ew.: in großer Menge vorhanden; Zahlwort: eine Zahl bezeichnendes Wort; Zahlzeichen: Ziffer * Zahlen¬ angabe; Zahlengruppe; Zah¬ lenfolge; Zahlengedächtnis; Zahlengröße; Zahlenkombina¬ tion; Zahlenlotterie; Zahlen¬ lotto; zahlenmäßig Ew.: der Zahl nach; Zahlenmaterial; Zahlenreihe; Zahlenschloß —* Zahlenschloss: Schloss, das mit einer Zahlenkombination statt eines Schlüssels zu öffnen ist; Zahlensinn: Auffassungs¬ gabe und Gedächtnis für Zah¬ len; Zahlensystem; Zahlen¬ toto; Zahlenverhältnis; Zahlen¬ wert: mathem. Wert eines Zahlzeichens * zahlbar Ew.: gezahlt werden müssend # zählbar Ew.: so beschaffen, dass es gezählt werden kann # zahlten tr., intr.: Geld (für empfangenes Gut) geben : be¬ zahlen : (Schulden] -) tilgen : (übertr.) vergelten # Schulden, die Zeche, Strafe zahlen; Lehr¬ geld zahlen: durch selbstver¬ schuldete Fehler lernen # Zahl¬ brett: Brett zum Aufzählen von auszuzahlendem Geld; zahlfä¬ hig Ew.: fähig zu zahlen; Zahl¬ karte: im Bankverkehr Vor¬ druck zur Überweisung von Barbeträgen; Zahlkasse; Zähl¬ kellner: Kellner, der Geld ein¬ kassiert; Zahlmeister: Kassen¬ verwalter auf einem Schiff : (ehern.) Militärbeamter im Ver¬ waltungsdienst; Zahlpfennig: Spielmarke ohne Wert; Zahl¬ stelle; Zahltag: Lohntag; Zahl¬ wort * zählten tr., intr.: die Zahlen in der richtigen Reihen¬ folge aneinander reihen : die Zahl einer Menge von Gegen¬ ständen bestimmen : rechnen unter : gerechnet werden unter : rechnen * einem die Bissen in den Mund zählen: das Essen kärglich zumessen; viele Jahre zählen: viele Jahre alt sein; du kannst auf mich zählen: du kannst dich auf mich verlassen; er zählt zu den Besten # Zähl¬ apparat; Zählrohr: Instrument zur Messung radioaktiver Strahlen; Zähluhr: Messgerät für Gas- und Wasserverbrauch; Zählwerk * Zahller, der; -s, -: einer, der zahlt : ein Apparat zum Zählen des elektr. Strom¬ verbrauchs : (Math.) die zu tei¬ lende Zahl eines Bruches # Zahllung, die; -, -en: das Zah¬ len : die gezahlte Summe * in Zahlung nehmen: an Stelle von Geld verrechnen; Zahlung leis¬ ten: (kfm.) bezahlen # Zah¬ lungsanweisung: Auftrag, Geld auszuzahlen : Scheck; Zah¬ lungsaufforderung: Bitte (Ge¬ such), Schulden zu bezahlen; Zahlungsaufschub; Zahlungs¬ bedingungen; Zahlungsbefehl: gerichtliche Aufforderung zur Zahlung eines Betrages inner¬ halb einer bestimmten Frist; Zahlungsbilanz; Zahlungsein¬ stellung; Zahlungserleichte¬ rung; zahlungsfähig Ew.: zahl¬ fähig; Zahlungsfrist: Zeit, in¬ nerhalb der gezahlt werden muss; Zahlungsmittel: Geld; Zahlungspflicht; Zahlungspro¬ test: Wechselprotest mangels Zahlung; Zahlungsschwierig¬ keiten: Schwierigkeiten, seinen Geldverpflichtungen nachzu-
zahm 1041 Zaragoza kommen; Zahlungssperre: Ver¬ bot, Einstellung von Zahlun¬ gen; Zahlungstermin: Zeit¬ punkt, bis zu dem gezahlt wer¬ den muss; zahlungsunfähig Ew,; Zahlungsunfähigkeit; Zahlungsverkehr: Giro-, Bank¬ verkehr; Zahlungsverpflich¬ tung * Zähllung, die; -, -en: das Zählen zahm Ew.: (Tier) nicht wild, gebändigt # zähmbar Ew.: so geartet, dass es gezähmt wer¬ den kann # zählmen tr.: zahm machen : bezwingen * Zahmlheit, die; -: das Zahm¬ sein # Zählmung, die; -, -en: das Zähmen Zahn, der; -(e)s, Zähne; Zähn- chen: Kauwerkzeug von Mensch und Wirbeltier : etwas Nagendes, Zerstörendes : Zacke, Spitze, bes. an Werk¬ zeugen # der Zahn der Zeit: durch die Zeit hervorgerufene, allmähliche Abnutzung, Ver¬ witterung; auf den Zahn füh¬ len: genau prüfen; die Zähne zeigen: drohen : Widerstand leisten * Zahnarzt; Zahnbe¬ handlung; Zahnbürste; Zahn¬ creme; Zahnersatz; Zahn¬ fäule: Karies; Zahnfistel: Zahngeschwür; Zahnfleisch: die Zahnwurzeln umgebendes Fleisch; Zahnfüllung; Zahnge¬ schwür; Zahnheilkunde; Zahn¬ krankheiten; Zahnkrone: sicht¬ barer Teil des Zahns : auf einen schlechten Zahn aufgesetzter künstlicher Teil; zahnlos Ew.; Zahnlücke; Zahnmedizin; Zahnpasta: Paste zum Reini¬ gen der Zähne; Zahnpflege; Zahnpulver: Pulver zum Säu¬ bern der Zähne; Zahnrad: Za¬ ckenrad; Zahnradbahn; Zahn¬ schmelz; Zahnschmerz; Zahn¬ spange: Zahnklammer zur Re¬ gulierung falsch stehender Zähne, besonders bei Kindern; Zahnstein; Zahnstocher: Werk¬ zeug zur Entfernung von Spei¬ seresten aus dem Gebiss; Zahn¬ techniker: Handwerker zur Herstellung künstlicher Zähne; Zahnweh; Zahnwurzel: der im Fleisch sitzende Teil des Zahns * Zähnefletschend Ew.: wü¬ tend die Zähne zeigen; Zähne¬ fletschen, das; -s; Zähneklap¬ pern, das; -s; Zähneknirschen; zähneknirschend Ew.: drohend : von heimlicher Wut erfüllt # zählneln (ich ..|e]le), zähinen tr.: mit Zacken versehen # zahlnen intr.: Zähne bekom¬ men # gezahnt Mw. Ew.: ge¬ zackt Zain, der; -(e)s, -e: Gerte : (weidm.) männliche Rute : (weidm.) Schwanz: Metallstab (zur weiteren Verarbeitung) : ein Braunkohlenmaß : aus Zai¬ nen gezogener Draht * Zainei¬ sen: Eisen in Stäben; Zainham¬ mer: Hammerwerk für Zainei¬ sen Zalilre: zentralafrikanischer Staat * zalilrisch Ew.: auf Za¬ ire bezüglich Zamlba (span.), die; -, -s: weibl. Nachkomme eines Schwarzen und einer Indiane¬ rin # Zamlbo, der; ~s, -s: männ¬ licher Nachkomme eines Schwarzen und einer Indianerin Zamlpalno, der; -s, -s: (Um- gspr.) (übertr.) angeberischer Mann # den großen Zampano markieren Zanlder, der; -s, -: Hecht¬ barsch Zanlge, die; -, -n; Zängchen, Zänglein, Zängelchen: ein (zweiteiliges) Werkzeug zum Festhalten und Biegen von Werkstoffen : zangenähnliches Werkzeug von Tieren : mittlere Schneidezähne beim Vieh : (weidm.) Vorderteile des Hirschfußes * Zangenbewe¬ gung; Zangengeburt: Geburt mit Hilfe der Geburtszange; Zangengriff: Haltegriff beim Ringersport; Zangenkäfer: Ohrwurm Zank, der; -(e)s: in heftigen Worten sich äußernder Streit # Zankapfel: ein Zank erregender Gegenstand; zanklustig Ew.; zanksüchtig Ew.; Zanksucht; Zankteufel: zänkische Person # zanlken intr., rbz.: streiten # Zanlker, der; -s, -: ein Zanken¬ der : einer, der gern zankt * Zanlkelrei, Zänlkelrei, die; -, -en: andauerndes Zanken, Ge¬ zänk # zanklhaft Ew.: zum Zank geneigt * zänlkisch Ew.: streitsüchtig Zälnolzolilkum, das; -s, -s: (Geol.) Känozoikum, erdge¬ schichtliche Neuzeit # zälnoizolisch Ew.: (Geol.) kä- nozoisch Zapf, der; -(e)s, Zäpfe: (obd.) Ausschank : (obd.) Zapfen : (scherzh.) Säufer * Zapfen, der; -s, -; Zäpfchen: (meist walzenförmiger) Verschluss : etwas Zapfenförmiges : zur Frucht entwickeltes Pflanzen¬ kätzchen : Blütenstand der Na¬ delhölzer : (Techn.) runder Bolzen: (Tischl.) verbindender Stift : (Zäpfchen) farbenemp¬ findliche Teile der Netzhaut : (Anat.) (meist Zäpfchen) eine längliche Verlängerung des Gaumensegels in der Mund¬ höhle : zapfenförmiger Körper zu Heilzwecken * Zapfenbei¬ ßer: ein Vogel, Kreuzschnabel; Zapfenbecher: (bes. prähistori¬ scher) Becher mit Zapfen als Handgriff; Zapfenbohrer: Boh¬ rer zum Anbohren voller Fäs¬ ser; zapfenförmig Ew.; Zapfen¬ streich: abendliches Heimkehr¬ signal für Soldaten (Zeichen für die Gasthäuser, den Zapfen zu schließen); Zapfenzieher: (alem.) Korkenzieher # zaplfen tr., intr.: Flüssigkeit abfüllen : (Tischl.) durch Zap¬ fen verbinden # Zapfhahn; Zapfsäule; Zapfstelle: Schank¬ steile : Tankstelle # Zaplfer, der; -s, -: ein Schankwirt Zaplpeiler, Zappller, der: -s. -: einer, der zappelt # zaplpellig Ew.: unruhig zappelnd # zaplpeln (ich ..[e]le) intr.: sich unruhig hin und her bewegen # jemanden zappeln lassen: be¬ unruhigen : quälen; sich müde zappeln: zappeln, bis man müde ist zaplpen (e.) [säpnj intr.: mit der Fernbedienung zwischen verschiedenen Fernsehpro¬ grammen hin- und herschalten zaplpenlduslter Ew.: (Umg- spr.) sehr dunkel: (übertr.) end¬ gültig vorbei Zar (lat.), der; -en (auch -s), -en (auch-e): ehern, slaw. Herr¬ schertitel # Zalrenltum, das;-s: Würde des Zaren : Herrschafts¬ bereich eines Zaren # Zarenjä- milie; Zarenreich # Zalre- witsch, der; -(es), -e: Zaren¬ sohn # Zalrewlna, die; -, -s: Za¬ rentochter # Zalrin, die; -, -nen; Zalrilna, die; -, -s: Ge¬ mahlin oder Witwe des Zaren Zalralgolza: Saragossa, span. Stadt
Zarathustra 1042 zehn Zalralthusltlra: altiran. Religi¬ onsstifter Zarlge, die; -n: Fenster¬ oder Türeinrahmung : Seiten¬ wand der Streichinstrumente zart (zarter; zartest) Ew.: fein, rücksichtsvoll : leicht verletz¬ lich : schwächlich, zärtlich # zartbesaitet —» zart besaitet Mw. Ew.: (übertr.) zart fühlend; zartfühlend —> zart fühlend Mw. Ew.; Zartgefühl; zart¬ grün: lichtgrün; Zartsinn * Zärltellei, die; -, -en: zärtli¬ ches Getue : Empfindelei # Zartlheit, die; -, -en: Zer¬ brechlichkeit : Empfindlichkeit * zärtllich Ew.: sehr für Liebe empfänglich : sich liebevoll zeigend : sehr empfindlich : sanft, milde * Zärtilichlkeit, die; -, -en: das Zärtlichsein : liebevolle Behandlung # Zärtlling, der; -s, -e: Weich¬ ling zart besaitet Eine Verbindung aus Adjektiv und Verb oder Partizip wird ge¬ trennt geschrieben, wenn das Adjektiv erweiterbar oder stei¬ gerbar ist: Sie ist (sehr) zart be¬ saitet. Zälsilum, das; -s: ein Alkali¬ metall, chem. Grundstoff (auch: Caesium); Zeh. Cs Zaslpel, die; -, -n: altes Gam¬ maß, 20 Gebinde * zaslpein (ich ..[e]le) tr.: (Fäden -) zu¬ sammenschlingen Zaslter, der; -s: (Umgspr.) Geld Zälsur (1.), die; -, -en: Versein- schnitt: (Mus.) Ruhepunkt Zaulber. der; -s, -: magische Kraft: Zauberhandlung : etwas Bezauberndes, bezaubernd Schönes # fauler Zauber: Schwindelei; Zauberbuch; Zauberflöte: Titel einer Oper von W. A. Mozart; Zauberfor¬ mel; Zaubergarten; Zauber¬ hand: es geschieht wie von Zauberhand : unerklärlich; Zauberkasten; Zauberkraft; Zauberkunst; Zauberkünstler; Zaubermacht; Zaubermantel; Zaubernuß —► Zaubernuss: Ha¬ mamelis; Zauberspiegel; Zau¬ berspruch; Zauberstab; Zau¬ bertrank; Zauberwort * Zaulbelrei, die; -, -en: Kunst des Zauberns : Zauber # Zaulbelrer. der; -s, einer, der zaubert * zaulberlhaft Ewl: bezaubernd, berückend # Zaulbelrin, Zaublrelrin, die; -, -nen: weibl. Zauberer # zaulbern (ich ..{e]re) intr.: Zauber ausüben : die Kunst des Zaubems beherrschen; tr.: durch den Zauber übernatürli¬ che Dinge bewirken Zaulde rei, die; -: das Zaudern * Zaudelrer, Zaudlrer, der; -s, -: ein Zaudernder * Zauldelrin, Zaudlrelrin. die; -, -nen: eine Zaudernde # zauldern intr.: zögern Zaum, der; ~(e)s, Zäume; Zäumchen: Lederzeug zum Führen und Lenken der Reit¬ oder Zugtiere * im Zaum hal¬ ten tr.: zähmen, bändigen * zaumrecht Ew.: (Reittier) zuge¬ ritten; Zaumzeug * zäulmen tr.: (Tier -) den Zaum anlegen : (übertr.) bändigen : (Geflügel -) für den Tisch zurichten Zaun, der; -(e)s, Zäune; Zäun- chen: Einfriedung aus Holz, Metall : zaunartige Wand # Zauneidechse; Zaungast: un¬ beteiligter Zuschauer; Zaunkö¬ nig: Vogel; Zaunpfahl; Zaun¬ rebe: eine Pflanze * mit dem Zaunpfahl winken intr.: sehr deutlich winken, hinweisen # zäulnen tr.: mit einem Zaun umschließen # Zaunllinq. der; -s, -e: Zaunlinie Zaulseller, Zausller, der; -s, -: Hechelmaschine zum Zupfen von Baumwolle # zaulsen (du zausest und zaust) tr.: zupfend zerren Zalzilki, Tsaltsilki (gn): Jo¬ ghurtspeise mit Gurkenstück¬ chen und Knoblauch z. B. (Abk.): zum Beispiel z. b. V. (Abk.): zur besonderen Verwendung z. D. (Abk.): zur Disposition z. d. A. (Abk.): zu den Akten ZDF (Abk.): Zweites Deut¬ sches Fernsehen z. E. (Abk.): zum Exempel Zea (gr.), die; -: Mais # Zea- nin: feines amerikanisches Maismehl # Zelm, das; -s: ein Pflanzenbindungsmittel, Mais¬ eiweiß Zelblra (afrik.), das; -s, -s: Ti¬ gerpferd, gestreiftes Wildpferd im Süden und Osten Afrikas # zebraartig Ew.: wie ein Zebra (meist) gestreift; Zebrastreifen: Kennzeichen von Fußgänger¬ überwegen Zelbu, der; -s, -s: ostindisches Buckelrind Zelche, die; -, -n: Reihenfolge, Ordnung nacheinander: Gesell¬ schaft, Zunft u. dgl. : Gelage : Wirtshausrechnung : gemein¬ same Kasse : (bergm.) Grube, Bergwerk # Zechenstillegung —► Zechenstilllegung', Zechen¬ zeug: Arbeitsanzug der Berg¬ leute * Zeichen tr., intr.: ein Ge¬ lage halten: viel trinken # Zech¬ bruder: Saufbruder; Zechge¬ lage; Zechgenoß -* Zechge- noss; Zechkumpan; Zechprel¬ ler: Betrüger, der seine Zeche nicht bezahlt; Zechprellerei * Zecher, der; -s, -: Trinker # Zechelrei, die; -, -en: das (viele) Zechen: Zechgelage Zeck, der; -(e)s, ~e; Zelcke, die; -, -n: Blut saugendes Kerbtier: Holzbock Zelder (gr.-l.), die; -, -n: Na¬ delbaum # Zeder(n)holz Zeh, der; -(e)s und -en, -en; Zeihe, die; -n, -n: fingerähnli¬ ches Endglied des Fußes : ze¬ henähnlicher Teil an Pflanzen¬ wurzeln # Zehenbeuger, -Strecker: Name von Muskeln; Zehennagel; Zehenspitze: auf Zehenspitzen gehen : (übertr.) sehr leise gehen; Zehenstand * ..zehig Ew., nur in Zusn.: so¬ undso viele oder soundso be¬ schaffene Zehen habend; z. B. zehnzehig, langzehig zehn Zahlw.: eins über neun (römische Ziffer X) * wir sind zu zehn(en), zu zehnt; in Grup¬ pen zu zehnen, zu zehnt; die Zehn Gebote # Zehneck: Figur mit zehn Ecken; zehneckig Ew.; zehneinhalb Zahlw.; Zehnender: Hirsch, dessen Ge¬ weih an jeder Stange fünf En¬ den trägt; zehnfach, -faltig Ew.: zehnteilig : zehnmal vor¬ handen; Zehnfache, das; -n; Zehnfinger-Blindschreibeme¬ thode; Zehnfingersystem: Schreiben auf der Schreibma¬ schine mit zehn Fingern; Zehn¬ füßer: Gruppe von Krebstie¬ ren; Zehnjahresplan; Zehn- jahr(estfeier; zehnjährig Ew.: zehn Jahre alt; Zehnkampf: sportlicher Wettkampf, der zehn Disziplinen umfasst; zehnmal Uw.; zehnmalig EW.;
zehren 1043 Zeit zehnmännig Ew.: (Pflanze) zehn freie Staubfäden habend; Zehnmarkschein; Zehnmeter- hrett; Zehnpfennigstück; Zehn¬ punktschrift: (Buchdrw.) ein Schriftgrad; zehntausend Zahlw.: zehn mal tausend; zehnteilig Ew.; zehn(und)ein- halh Zahlw. # Zehn, die; -en: die Ziffer 10 : eine Spiel¬ karte # zehine: (volkst., al¬ leinst.) zehn * Zehlner, der; -s, Zehnpfennigstück : ein aus zehn Einheiten bestehendes Ganzes : Wein aus dem Jahre 10 eines Jh.s * zehlnerllei Ew.: zehn Sorten von etwas # Zelhent, Zehnt, das; -(e)s, Anzahl von zehn Stück # zehnt: O.-Zahlw. zu zehn # Zehnlte, der; -n, -n; (der zehnte Teil eines Ertrages) Ab¬ gabe # zehntfrei Ew.: abgabe¬ frei; Zehntgeld; Zehntherr: Be¬ sitzer, der den Zehnt zu erhal¬ ten hat * zehnlte! Ew.: zehnter Teil von etwas # Zehnltel, das; -s, -: zehnter Teil von einem Ganzen * Zehntelzentner # zehnltein (ich ..rejle) tr.: in zehn Teile teilen # zehnltens Uw.: an zehnter Stelle zehlren tr.: verzehren, verbrau¬ chen : auflösen : vernichten : hager machen; tr., intr.: essen : von etwas leben * die Sorge zehrt an deiner Gesundheit; von der Erinnerung zehren * Zehrgeld; Zehrpfennig * Zehlrung, die; -, -en: Reise¬ nahrung : für Reisenahrung be¬ stimmtes Geld : Sterbesakra¬ ment : Einschmierfett für Rad¬ zapfen : das Abzehren Zeilchen, das; -s, Kennzei¬ chen : Anzeichen : Signal : Merkmal : Sinnbild : Erschei¬ nung # Zeichendeuter; Zei¬ chenerklärung; Zeichengeber; Zeichenschrift; Zeichenspra¬ che: Gebärdensprache * zeichlnen tr., intr.: mit einem Zeichen versehen: unterschrei¬ ben : sich durch Unterschrift zu etwas verpflichten: kennzeich¬ nen : eine Zeichnung herstellen : (übertr.) mit Worten darstel¬ len, schildern : mit einer sicht¬ baren Spur versehen # Zei¬ chenblock; Zeichenbrett; Zei¬ chenbuch; Zeichenfeder; Zei¬ chenfilm: Film nach gezeichne¬ ter Vorlage; Zeichengerät; Zeichenheft; Zeichenkunst; Zeichenlehrer; Zeichenma¬ schine; Zeichenmuster; Zei¬ chenpapier; Zeichensaal; Zei¬ chensetzung: Setzung von grammatikalischen Zeichen; Zeichenstift; Zeichenstunde; Zeichentrickfilm; Zeichenun¬ terricht; Zeichenvorlage # Zeichlner, der; -s, -: Anferti¬ ger von Zeichnungen # zeichlnelrisch Ew.: in der Weise einer Zeichnung, einer Zeichnung gemäß * Zeichlnung, die; -, -en: ge¬ zeichnete Karte, gezeichneter Plan : das gezeichnete Bild (Handzeichnung, Feder-, Krei¬ dezeichnung) * Zeichnungsbe¬ rechtigung: Vollmacht zur Un¬ terzeichnung von Dokumenten Zeidller, der; -s, -: Imker # Zeidlerei: Bienenzüchterei; Zeidelgut * zeildeln (ich ..[eile) tr.: Honig ernten * Zei- delbär: Honig suchender Bär; Zeidelbaum: Baum, in dem Waldbienen bauen zeilgen tr.: dem Auge vorfüh¬ ren, sichtbar werden lassen; rbz.: sichtbar hervortreten * Zeigefinger: der zweite, meist zum Zeigen gebrauchte Finger; Zeigestock * Zejlger, der; -s, -: Weiser an der Uhr zeylhen (du zieh[e]st, du zie¬ hest; geziehen; zeihfe]!) tr.: (ei¬ nen eines Vergehens -) be¬ schuldigen, zur Last legen Zeille, die; -, -n; Zeilchen: Reihe : Reihe geschriebener oder gedruckter Buchstaben : Häuserreihe : Körnerreihe an Ähren * Zeilenabstand; Zei¬ lengießmaschine; Zeilenhono¬ rar; Zeilenlänge; Zeilenschal¬ ter: (Schreibmaschine) Schal¬ ter zum Einstellen des Zeilen¬ abstandes; zeilenweise Ew.: in Zeilen : Zeile für Zeile # ..zeiliig Ew., nur in Zusn.: so¬ undso viele oder soundso be¬ schaffene Zeilen habend * vierzeilig, 4zeilig 4-zeilig; kurzzeilig 4- zeilig Ziffer plus Wort wird mit Bin¬ destrich geschrieben: 4-zeilig, 5- türig, Dasselbe gilt für Zu¬ sammensetzungen von Einzel¬ buchstaben oder Zeichen mit einem Wort: I-Punkt, &-Zei- chen. zeilsein (ich ..[e]le) tr.: locken; intr.: (mundartl.) eilen # Zeisei¬ wagen: Stellwagen # Zeisel¬ bär: Tanzbär Zfilsig, der; -(e)s, -e; Zeis¬ chen, Zeislein: ein kleiner Singvogel: (übertr.) leichtferti¬ ger Mensch * zeisiggrün Ew.; Zeisignest Zeit, die; -, -en: Aufeinander¬ folge und Dauer des Seins : Zeitpunkt: Zeitabschnitt: Ge¬ legenheit : wesentliche Kenn¬ zeichen eines Zeitabschnittes : freie Zeit : Geschichtsab¬ schnitt : Zeitalter : (übertr.) das in einem Zeitalter lebende Ge¬ schlecht : Frist: Zeitmaß, Takt: (Sprachl.) Tempo : Ebbe oder Flut * zu meiner Zeit; zur Zeit: rechtzeitig; zu jeder Zeit; je¬ derzeit Uw.; auf Zeit: mit Frist; Abk.: a. Z.; eine Zeitlang -* eine Zeit lang; eine kurze Zeit lang; zur Zeit Friedrichs des Großen; alles zu seinerzeit; zu jeder Zeit; beizeiten Uw.; vor¬ zeiten Uw.; zuzeiten Uw. * der¬ zeit Uw.; jederzeit Uw.; seiner¬ zeit Uw. # Zeitabschnitt; Zeit¬ alter; Zeitansage: (Rdfk.) An¬ gabe der genauen Uhrzeit; Zeit¬ aufnahme: (Fot.) Aufnahme mit längerer Belichtung; Zeit¬ aufwand; Zeitberechnung; Zeitbombe: Bombe mit ein¬ stellbarem Zeitzünder : (übertr.) etwas, was sich zu ei¬ ner Gefahr entwickeln kann; Zeitdauer; Zeiterfassung: Ge¬ rät zur Erfassung der tatsäch¬ lich geleisteten Arbeitszeit an¬ hand von Stempelkarten; Zeit¬ ersparnis; Zeitfrage; Zeitfunk; zeitgebunden Ew.; Zeitgeist: Geist eines Zeitalters; zeitge¬ mäß Ew.: dem Zeitgeist gemäß; Zeitgenosse: zu gleicher Zeit Lebender; zeitgenössisch Ew.; Zeitgeschmack; Zeitgechichte; Zeitgewinn; Zeitkarte; Zeit¬ läufe Mz.: Gang der Zeit; zeit¬ lebens Uw.: in der ganzen Le¬ benszeit (aber: zeit meines Le¬ bens); Zeitlohn; zeitlos Ew.: ohne Zeit: nicht an die Zeit ge¬ bunden; Zeitlosigkeit, die; -; Zeitlupe: (Film) langsame Dar¬ stellung der einzelnen Phasen einer Bewegung; Zeitmangel; Zeitmaß: Takt; Zeitmesser; Zeitmeßkunde Zeitmes¬ skunde; Zeitmessung; zeitnahe
Zelebrant 1044 Zent Ew.; Zeitnehmer: (Sport) Kampfrichter; Zeitnot; Zeit¬ punkt; Zeitraffer: (Film) Zu¬ sammensteller von Aufnah¬ men in größeren Zeitabstän¬ den; zeitraubend -* Zeit rau¬ bend Ew.: viel Zeit in An¬ spruch nehmend; Zeitraum: Zeitabschnitt; Zeitrechnung; Zeitschrift: in regelmäßiger Folge, meist in Heftform er¬ scheinendes Druckwerk; Zeit¬ schriftenverlag; Zeitsignal: Zeitzeichen; Zeitsinn; Zeit¬ spanne; zeitsparend —» Zeit sparend Ew.; Zeitumstände; Zeitvergeudung; Zeitverlust; Zeitvertreib; zeitweilig Ew.; zeitweise Ew.: zuzeiten, bis¬ weilen; Zeitwort: (Vd. f.) Ver¬ bum; Zeitzeichen; Zeitzünder: Geschosszünder, der zu be¬ stimmter Zeit zündet * zeiltig Ew.: früh : rechtzeitig # zeitlich Ew.: irdisch (nicht ewig): vorübergehend, flüchtig * Zeitllichlkeit, die; -: irdi¬ sches Leben # Zfiltung, die; -en: Kunde, Nachricht: regel¬ mäßig erscheinendes Nach¬ richtenblatt * Zeitungsablage; Zeiiungsabonnement [-abon- nemang]: Dauerbestellung ei¬ ner Zeitung; Zeitungsanzeige; Zeitungsartikel; Zeitungsaus¬ schnitt; Zeitungsbericht; Zei¬ tungsberichterstatter; Zei¬ tungsblatt; Zeitungsente: fal¬ sche Zeitungsnachricht; Zei¬ tungsfrau; Zeitungsinserat; Zeitungskiosk; Zeitungskorres¬ pondent; Zeitungsleser; Zei¬ tungsnachricht; Zeitungsnotiz; Zeitungspapier; Zeitungsver¬ käufer; Zeitungswesen: Presse Zellelblrant (1.), der; -en, -en: ein die Messe lesender Geistli¬ cher * zellelblrjelren (..iert) tr., intr.: feierlich begehen : Messe lesen # Zellefblriltät, die; -, -en: Berühmtheit [1. cg; leber berühmt] Zellla (1.), die; -, ..llä: Kapelle: Tempelraum : Kloster # Zellle, die; -n; Zellchen: kleiner Wohnraum von Mönchen, Nonnen, Einsiedlern : Gefäng¬ nisraum : kleinster Bestandteil des menschlichen Körpers, der Tiere und Pflanzen : Atom¬ hohlraum # Zellatmung; Zell¬ gewebe; Zellglas: Zellophan; Zellhom: Zelluloid; Zellkern; Zellehre —> Zelllehre; Zell¬ membran; Zellstoff: Rohstoff für die Herstellung von Papier, Kunstseide u. a.; Zellstoffabrik —» Zellstofffabrik\ Zellteilung; Zellwolle: aus Zellulose ge¬ wonnene Faser # zellenförmig Ew.; Zellengefängnis; Zellen¬ gewölbe: spätgot. Gewölbe mit Gewölbekappen; Zellen¬ mosaik: alte german. Metall¬ verzierungsarbeit; Zellenrad: Wasserrad (mit Hohlräumen zwischen den Schaufeln); Zel¬ lenschmelz: eine alte byzant. Kunst in der Emailmalerei; Zellenverglasung: Zellenmo¬ saik; Zellvermehrung # zelllig Ew.: Zellen habend : aus Zellen bestehend * Zelilolphan, das; -s: Glashaut, Zellglas # zelllullar, zelllullös Ew.: aus Zellen gebildet, zellig * Zellu¬ larpathologie: Lehre der Er¬ krankung durch Zellenfunkti¬ onsstörung * Zelllulliltis, die; -: Zellgewebsentzündung # Zelllulloid, das; -(e)s: „Zell¬ hom“, feste Masse aus Schie߬ baumwolle und Kampfer, Er¬ satz für Elfenbein, Schildpatt: Kunststoff für Filme, Lacke # Zelilullolse, die; -: Pflanzen¬ zellstoff [1. cella Behältnis, Kammer] Zelt, der; -(e)s: sanfter Schritt, Passgang # zellten intr.: im Zelt gehen # Zeltgang # Zelter, der; -s, -: Paradepferd: Damenreitpferd Zelt, das; -(e)s, -e: aus Stan¬ gen und Stoffen im Freien auf¬ zuschlagendes und leicht abzu¬ brechendes Obdach : zeltarti¬ ger Bau : sich wölbendes Dach eines Baumes, des Himmels usw. : Bügelrock * Zeltbahn; Zeltbett; Zeltdach; Zelthering; Zeltlager; Zeltleben; Zeltlein¬ wand; Zeltmast; Zeltmission: kirchl. Veranstaltungen auf ei¬ nem Zeltplatz; Zeltpflock; Zelt¬ plane; Zeltplatz; Zeltstadt; Zeltstange; Zeltstock; Zeltstoff; Zeltwand # zellten intr.: in Zelten wohnen Zelment (1.), der; -(e)s, -e: „Bruchstein“, aus Kieselerde und Kalk gemengter Mörtel, Steinkitt * Zementboden; Ze¬ mentdach; Zementpulver: Stählpulver; Zementsack; Ze¬ mentsilo; Zementspritzverfah¬ ren; Zementstahl: Brennstahl; Zementwasser: Kieslauge # Zelmenltaltilon, die; -, -en: (Hüttw.) eine Art der Kupfer¬ oder Stahlgewinnung: Zemen¬ tierung # Zementkupfer: aus kupferhaltigen Lösungen aus¬ gefälltes unreines Kupfer; Ze¬ mentmarmor: Kunstmarmor aus Portlandzement; Zement¬ stahl: durch Zementation ge¬ härteter Stahl * zelmenltielren (..iert) tr.: mit Zement dichten, mit Zement bauen # Zelmenltjelrung, die; -, -en: Dichtmachen mit Zement Zen (sanskr.), das; -s: auf Me¬ ditation beruhende japanische Art des Buddhismus Zelnit (arab.), der; -(e)s: Schei¬ telpunkt des Himmelsgewölbes : (übertr.) Gipfelpunkt, Höhe¬ punkt # Zenitdistanz: Kreisbo¬ gen zwischen Zenit und Ge¬ stirn; Zenithöhe zenlsjelren (..iert) (1.), tr.: ab¬ schätzen, prüfen, beurteilen * Zenlsiejrung, die; -, -en: Ab¬ schätzung : Beurteilung # Zenlsor, der; -s, ..soren: altröm. (Staats-)Beamter : Ab¬ schätzer für die Steuer : Beur¬ teiler des Schrifttums : Sitten¬ richter * zenlsolrisch Ew.: auf den Zensor bezüglich # Zenlsur, die; -, -en: Amt des Zensors : (Schul-)Zeugnis : staatliche Prüfung von Bü¬ chern, Filmen u. Ä. vor der Herausgabe # zenlsulralbel Ew.: der Prüfung unterworfen * Zenlsus, der; -, -: Abschät¬ zung des Vermögens : Volks¬ zählung [1. censere beurteilen, schätzen] Zent (ml.), die; -, -en: „Hun¬ dertstel“, Hundertschaft: (Mit¬ telalt.) Gerichtsbezirk # Zent¬ graf: Zentgericht * Zenltelnar, der; -s, -e: Hun¬ dertjähriger # Zentenaraus- gabe; Zentenarfeier: Hundert¬ jahrfeier * Zenltelnairilum, das; -s, ..rien: Hundertjahrfeier # zenltelsilmal Ew.: hundert¬ teilig # Zentesimalrechnung; Zentesimalwaage: große Brü¬ ckenwaage * zenltelsilmtelren (..iert) tr.: den hundertsten Mann herausnehmen # Zenltilgrad, der; -es, -e: Hun¬ dertstelgrad * Zenlfilgramm, das; -s, -e: 1/100 Gramm #
Zentaur 1045 zerfließen Zenitilmelter, der; -s, 1/100 Meter # Zentiner, der; -s, Gewicht von 100 Pfund # Zentnergewicht; Zentnerlast: zentnerschwer Ew.; zentner¬ weise Ew.: in Zentnern, nach Zentnern gewogen fl. centum hundert]; vgl. Cent Zenltaur (gr.), der; -en, -en: ein Fabelwesen der altgriech. Sage, halb Mensch, halb Tier zenltlral (I.) Ew.: im Mittel¬ punkt gelegen : mittelständig : wesentlich # Zentralafrika: Zentralasien; Zentralbank; Zentralbehörde: oberste Be¬ hörde; Zentralfigur; Zentral¬ flughafen: nach allen Flugrich¬ tungen offener Flughafen, der allen Fluggesellschaften dient; Zentralgewalt; Zentralhei¬ zung: Sammelheizung; Zen¬ tralinstitut; Zentralkomitee: Führungsgremium, meist kom¬ munistischer oder sozialisti¬ scher Parteien; Zentralkörper: Haupthimmelskörper; Zentral¬ nervensystem; Zentralverband; Zentralverwaltung * Zentra¬ le, die; -n; Mittelpunkt : Achse : Fernsprechvermitl- lungsstelle : (elektr.) Krafter¬ zeugungsstelle : Hauptge¬ schäftsstelle * Zenltlrallilsa- tilgn, die; -en: einheitliche Zusammenfassung # zenltlra- lilsielren (Jert) tr.: einheitlich zusammenfassen * Zentra¬ lismus, der; Streben nach einheitlicher staatlicher Ver¬ waltung # Zentralst, der; -en, -en: Anhänger des Zentra¬ lismus * zenitlrallisltisch Ew.: Zusammenziehung erstre¬ bend * Zenltiralliltät, die; -: Vereinigung auf einen Punkt # zenltinelren (..iert) tr.: auf die Mitte einstellen * Zentrierboh¬ rer; Zentrierstift: Stand-, Passstift # zentrilfulgal Ew.: den Mittelpunkt fliehend * Zentrifugalkraft: Schwung¬ kraft; Zentrifugalpumpe: Krei¬ selpumpe; Zentrifugalregula¬ tor: Schwungkugel, Vorrich¬ tung an der Dampfmaschine zur Regelung des gleichmäßi¬ gen Ganges * Zenltlrilfulge, die; -, -n: Trommelschleuder, Trenn-, Milchschleudergerät * zenitlrilpeltal Ew.: zum Mittel¬ punkt hinstrebend * Zentripe¬ talkraft * zenitirisch Ew.: s. zentral * Zenitlrolbalrik, die; -: Schwerpunktlehre # Zen- tlrolslkolpig, die; -: Beobach¬ tung! des Schwerpunkts # Zenltlrolsom, Zenltlroiso- ma, das; -, ..men oder „mala: Zentralkörperchen. Teil des Zellkerns * Zenltlrum, das; -s, ..tren: Mittelpunkt : Innenstadt : Konzentrationspunkt einer bestimmten Erscheinung (z. B. Industrie) * Zenintmshohrer; Zentrumspartei * Zenituirie (I.), die; -, -n: im rüm. Heer die 100 Mann umfassende Einheit des Fußvolkes # Zenitulrio, der; -s, „rionen: Befehlshaber der Zenturic Zelphyr (gr.), der; -s: sanfter Südwestwind * Zeiphir, der; -s, -e: feine Baumwollart # Zephirgarn; Zephirtuch: Ze¬ phirwolle Zeplpellin, der; -s. -e: (nach dem Erfinder benanntes) Luft¬ schiff; Abk.: Z Zeplter (gr.). das; -s. -: Herr¬ scherstab, Symbol der Würde und Macht Zer, Zeirilum, das; -s: ein ehern. Grundstoff; Abk.: Ce * Zelrat (hl.), das; -(e)s, -e: Wachssalbe * Zelraitilon, die; -, -en: Überziehung mit Wachs zur Abdichtung : Verwandlung in wachsähnliche Masse # Zejrelsm, das; -s: Mincral- wachs * Zelrin, das; -s: ein Stoff im Bienenwachs * Zeirit, der; —(e)s, -e: ein Mineral # Zelrolgraph auch: Zelrolgraf, der; -en, -en: Wacbszeichncr # Zeirolgrajphie auch: Zelro- gralfje, die; -. ..phien; ..fien: ein Verfahren bei der Klischee¬ herstellung # Zelrolpiasltik, die; -: Wachsbildckunst |l. cera Wachs I, zeribeiißen tr.: entzwei beißen zeriberslten intr. (sein): aus¬ einander springen, brechen Zerlbeirus (gr.). der; -, ..russe: sagenhafter mehrköpfiger Wachhund am Eingang zur Un¬ terwelt : (übertr.) scharfer Wächter: ein Sternbild zerlbeullen tr.: durch Beulen beschädigen, zerstören zerlbomlben tr.: durch Bom¬ ben gänzlich zerstören zerlbrelchen tr.. intr. (sein): in Stücke brechen * zerbrech¬ lich Ew.: leicht zerbrechend * Zerlbrechiüchikeit, die; -, -en: das Zerbrechlichsein zerlbrölckeln tr., intr. (sein): vollständig in Bröckel zerfal¬ len: rbz.: sich in Bröckel auflö¬ sen zerldep'pern, zerldöplpern tr.: (Umgspr.) werfend zerstö¬ ren : fallen lassen zerldrülcken tr.: durch Drü¬ cken vernichten, schadhaft ma¬ chen Zelrela lie (I.), die; -, -n: „Ga¬ ben der Ceres“. Feldfrucht Zelrelbelllum (I.), das- -s, ..bella: Kleinhirn * zelrelblral Ew.: auf das Gehirn bezüglich * Zerebralaffektion: Gehirnlei¬ den Zelreimolnilal (nl.), das; -s, ..lien: Gebrauchsvorschrift für Feierlichkeiten * Zeremonial- gesetz: Gesetz der Juden über Reiigionsgebräuche * Zelre- mojnie (1.), die; -, -n: Feier¬ lichkeit # Zeremonienmeister: Beamter, der das Zeremoniell überwacht # Zerelmolnilell, das: -s, -e: die zu beachtenden Bräuche bei Feierlichkeiten * zelreimolnilell, zelrelmolnilös Ew.: feierlich : förmlich : steif Zeirelsin: s. Zerat zerlfahlren tr.: entzwei fahren, (Weg) fahrend abnutzen # zerlfahlren Ew.: zerstreut * Zerlfahlreniheit, die; -en: die Zerstreutheit Zerlfall, der; -es: die Auflö¬ sung : Untergang # Zetfallser- scheimmgen; Zerfallsprodukt; Zerfallsstoff # zerlfalflen intr. (sein): auseinander fallen : (mit jemandem -) sich entzweien zerlfalsern intr.: in Fasern auf¬ lösen : rbz.: (Umgspr.) sich in tiefem Nachdenken ergehen # sich das Hirn zerfasern über et¬ was zerlfetzen tr.: in Stücke zerrei¬ ßen zerlfledldern intr. (sein): durch häufige Benutzung unansehn¬ lich werden (Bücher) zerfleischen in: Beute in Stücke reißen : (übertr.) sich durch Sclbstvorwürfe aufrei¬ ben # Zerlflejlschung, die; -, -en: das Zerfleischen : das Zer¬ fleischtwerden zerlflielßen inlr. (sein): ausein¬ ander fließen : (übertr.) sich in Gefühlen auflösen
zerfressen 1046 zerschneiden zerlfreslsen tr.: durch Anfres¬ sen unbrauchbar machen zerlfurlchen tr.: mit Furchen durchsetzen * zerfurcht Ew.: runzlig zerigelhen intr. (sein): zer¬ schmelzen : rbz.: sich auflösen zerlgüeldern tr.: in seine Teile zerlegen # ZerlgHeldelrung, die; -en: Aufteilung : Zertei- zusam- zerfhalcken tr.: in Stücke ha¬ cken zerlhämlmern tr.: durch Häm¬ mern zerklopfen zerlhaulen tr.: in Stücke hauen : entzweischlagen Zelnn, Zelrit: s. Zerat zer kaulen tr.: entzweikauen zer kleilnern tr.: ganz klein machen # Zerlkleilnelrung, die; -en: das Kleinmachen * Zerkleinerungsmaschine zerlklgplfen tr.: ganz klein klopfen zerlklüflten tr.: schroff spalten # zerlklüfitet Mw. Ew.: zerris¬ sen, rissig * Zerlklüfltung, die; -en: das Zerspaltensein zerlknalllen tr.: mit Getöse zerplatzen lassen zerlknautlschen tr.: mendrücken zerlknilcken tr.: umknicken zerlknirlschen tr.: knirschend zermalmen : (übertr.) schwer bedrücken # zerlknirscht Mw. Ew.: (bes.) schuldbewusst und reuig # Zerlkmrschtlheit, die; -; Zerlknirlschung, die; -: das Zerknirschtsein, Reue zerknittern tr.: zerknüllen # zerknittert Mw. Ew.: zer¬ knüllt : (übertr.) zerknirscht zerlknülllen tr.: ganz verknül- len, zerknittern zerlkolchen intr.: durch Ko¬ chen zerfallen; tr.: zu gar ko¬ chen zerlkratlzen tr.: mit Kratzern versehen zerkrülmeln tr.: in Krümel auflösen zerlaslsen tr.: zerschmelzen lassen zerllaulfen tr.: auseinander lau¬ fen: intr.: zerfließen zerllegibar Ew.: zum Zerlegen geeignet # zerllelgen tr.: in einzelne Teile auseinander le¬ gen : auflösen * Zerlegspiel: Puzzle * Zerlegung, die; -en: Zerteilung zerllelsen tr.: durch Lesen ab¬ nutzen zerliölchern tr.: durcblö- chernd zerstören zerllumpt Mw. Ew.: zu Lum¬ pen abgerissen : (übertr.) her¬ untergekommen * Zerllumpt- heit, die: -: Abgerissenheit zerlmahjlen tr.: durch Mahlen zerkleinern zerlmailmen tr.: entzweimal¬ men zerlmanlschen tr.: (Umgspr.) grob zerdrücken zerlmarltern tr.: marternd zu¬ grunde richten, quälen : rbz.: sich grübelnd Gedanken ma¬ chen * sich den Kopf zermar¬ tern zerlmatlschen tr.: zu Brei ma¬ chen zerlmürlben tr.: ganz mürbe machen; intr.: ganz mürbe wer¬ den # zerlmürbt Mw. Ew.: wi¬ derstandslos, kraftlos gemacht * Zerlmürbtlheit, die; -: durch Sorgen hervorgerufene Wider¬ standslosigkeit # Zerlmür- bung, die; -, -en: das Kraftlos¬ machen zerjnajgen tr.: zerfressen Zelro (arab.), die; -, -s; das; -s, -s:. die Null: Zeitpunkt Null: Zeitpunkt eines Raketenstartes : (Roulett) Feld, auf dem die Gewinne der Bank zufallen # Zelrollslmus, der; -: Nullmale¬ rei, eine Kunstrichtung (auch Nullismus) Zelrolgraph auch: Zelrolgraf usw.: s. Zerat zerlpflülcken tr.: in Stücke pflücken : (übertr.) kleinlich untersuchen zerlplatlzen intr.: zerspringen zerlpreslsen tr.: entzweidrü¬ cken, durch Pressen zermal¬ men zerlquällen tr.: bis zur Ver¬ nichtung quälen; rbz.: sich bis zur Vernichtung durch Selbst¬ vorwürfe quälen zerlquetlschen tr.: durch Quetschen zermalmen zeriraulfen tr.: raufen : in Un¬ ordnung bringen Zerrbild: s. zerren zerlrelden tr.: durch vieles Re¬ den schlimmer machen zerlreilben tr.: durch Reiben zerkleinern * Zerlreibung, die; -, -en: Vernichtung durch Reiben zerlreilßen tr.: entzweireißen : intr.: auseinander reißen * Zer¬ reißprobe: Ermittlung der Fes¬ tigkeit bei Werkstoffprüfungen : (übertr.) starke Beanspru¬ chung * Zerlreilßung, die; -, -en: (Med.) Bruch : (Geol.) Verwerfung * zerlrislsen Ew.: zerfetzt: (seelisch -) unglück¬ lich : unausgeglichen * Zerlnslsenlheit, die; -: das Zerrtssensein zerlren tr.: reißend ziehen * Zerrbild: verzerrtes Bild, Frat¬ zenbild, Karikatur; Zerrgestalt: lächerlich verzerrte Gestalt; Zerrspiegel # Zerlrung, die; -, -en: das Zerren : das Gezerrt¬ sein : Stelle, wo etwas gezerrt ist zerlrenlnen tr.: (Hüttw.) Eisen im Frischfeuer einschmelzen * Zerrennfeuer; Zerrennherd zerlrjnlnen (zerrann; zerron¬ nen) intr.: sich auflösen, zerge¬ hen Zer rislsenlheit: s. zerreißen Zer rurtg: s. zerren zerrupfen tr.: entzweirupfen zerrütlten tr.: in Verwirrung bringen : zerstören # Zerrüt¬ tung, die; -, -en: das Zerstört¬ sein * Zerrüttung der Ehe zer sfilgen tr.: in Stücke sägen zerschellten tr.: (zerschellte) entzweiwerfen; intr.: aufpral¬ lend zerbrechen zerlschtelßen tr.: durch Schüsse zerstören zerlschlaigen tr.: entzwei¬ schlagen; rbz., unp.: nicht zu¬ stande kommen # die Angele¬ genheit zerschlug sich: kam nicht zustande # zerlschla- gen Mz. Ew.: müde, elend : zerknirscht # Zerlschlalgen- heit, die; -: starke Müdigkeit: Erschöpfung # Zerschla¬ gung, die; -, -en: das Entzwei¬ schlagen, Zerstörung zerlschteilßen tr.: ganz abnut¬ zen zerlschlitlzen tr.: durch Schlit¬ zen auftrennen: schlitzend zer¬ stören zerlschmeilßen tr.: (Umgspr.) werfend zerschlagen zerlschmellzen tr.: flüssig ma¬ chen; intr.: zergehen zerlschmetltern tr., intr.: schmetternd zerbrechen zerlschneflden tr.: in Stücke schneiden
zerschrammt 1047 Zicke zerschrammt Mw. Ew.: zer¬ kratzt zerlsetizen tr.: (Bergb.) mit dem Fäustel zerschlagen : (Chem.) eine chemische Ver¬ bindung in ihre Elemente auf¬ lösen; rbz.: sich auflösen, zer¬ fallen * Zerlsetlzung, die; -en: Auflösung : Verwitterung # Zersetzungserscheinung; Zersetzjungspmdukt; Zerset¬ zungsprozeß —* Zersetzungs¬ prozess: Verwitterungs-, Auf¬ lösungsvorgang zer|s|e|deln tr.: durch Siedlun¬ gen zerstören (z. B. die Natur) zer spallten tr.: entzweispalten zersplgilßen tr.: auseinander spleißen zerlsplitltern tr.: in Splitter auflösen; rbz.: sich mit zu vie¬ len Dingen beschäftigen : sich verzetteln zerlsprgnlgen tr.: durch Sprengen zerstören # Zer- sprenlgung, die; -en: das Auseinandersprengen zerlsprinlgen (zersprang; zer¬ sprungen) intr. (sein): entzwei¬ springen zerlstamplfen tr.: stampfend zerstören zerlstäulben tr.: als oder wie Staubteilchen zerteilen; intr. (sein): wie Staubteilchen aus¬ einander fliegen * Zerlstäu- ber, der; -s, -: Gerät zum Zer¬ stäuben # zerlstjelben intr. (sein): zerstäuben zerlstelchen tr.: durch Stiche verletzen: stechend zerstören zerlstöribar Ew.: zum Zerstö¬ ren geeignet # zerlstölren tr.: vernichten # Zerlstöjrer, der; -s, -: der die Vernichtung Be¬ treibende : eine Art Kriegs¬ schiff, Torpedoboot # zerlstölrelrisch Ew.: mit der Kraft zur Vernichtung ausge¬ stattet, zur Vernichtung befä¬ higt # Zerlstöirung, die; -, -en: Vernichtung # Zerstö¬ rungslust, Zerstörungstrieb, Zerstörungswut: Vandalismus zer stolßen tr.: entzweistoßen zer strahlten intr.: sich durch Strahlung auflösen zeristreilten tr., rbz.: sich sehr stark streiten : sich verfeinden zerlstreulen tr.: auseinander streuen; rbz.: auseinander ge¬ hen : (iibertr.) ablenken * zer¬ streut Mw. Ew.: sich vereinzelt findend: (übertr.) geistesabwe¬ send : kopflos * Zerstreut¬ heit, die; -, -en: Geistesabwe¬ senheit : Unaufmerksamkeit * Zerlstreuluna. die; -, -en: Ab¬ lenkung : Untermengung : Un¬ terhaltung, Vergnügen * Zer¬ streuungslinse; Zerstreuung suchen zerlstülckeln, zerlstülcken tr.: in Stücke zerteilen * Zerlstülckellung, Zerstück¬ lung, die; -, -en: Zerteilung in Stücke zer|te|ilen tr.: in Teile zerlegen; rbz.: auseinander gehen # Zerlteillung, die; -, -en: Zerle¬ gung in Teile Zerrtilfilkat (nl.), das; -es, -e: Beglaubigungsschreiben : Zeugnis * zerltilfilzjelren (..iert) tr.: bescheinigen, be¬ glaubigen zerltramlpeln tr.: trampelnd vernichten zerltrenlnen tr.: auseinander trennen zerltrelten tr.: zuschanden tre- zerltrümlmern tr.: in Stücke schlagen, völlig vernichten * Zerltrümlmelrung, die; -, -en: gänzliche Zerstörung Zerlvellat! wurst (fr.) [..w..], die; -, ..Würste: Dauerwurst, geräucherte Fleischwurst zerlwerlfen tr.: werfend zerstö¬ ren; rbz.: sich Überwerfen mit jemandem # Zerlwürflnis, das; ..nisses, ..nisse: Entzweiung zerlwühllen tr.: zerstörend wühlen zerlzauisen tr.: wirr durchein¬ ander reißen * Zerlzaulsung, die; -, -en: das Zerzausen Zelta, das; -s, -s: der sechste Buchstabe des griechischen Alphabetes zefter!: ein Hilferuf * zeter schreien # Zelter, das; -s: lau¬ ter Hilferuf * Zetergeschrei; zetermordio: ein Hilferuf * zeltern (ich ..[e]re) intr.: laut schreien: schimpfen Zetltel (nl.), der; -s, -: (Web.) Gewebskette * Zettelgam; Zet¬ telspule * zetlteln (ich ..|e]le) tr.: fadenweise abwickeln und ausspannen : den Zettel auf¬ spannen : (übertr.) etwas in Gang bringen, anstiften Zgtltel, der; -s, -: kleines Blatt Papier: Theaterliste : Konzert¬ programm # Zettelkartei; Zet¬ telkasten; Zettelkatalog: Kar¬ tei; Zettelkram: unübersichtli¬ che Arbeit; Zettelverteiler; Zet¬ telwirtschaft * Zetltellej, die; -, -en: Unordnung durch viele unübersichtliche Zettel * zetlteln intr.: mit vielen Zetteln arbeiten: verzetteln Zeug, das; -(e)s, -e: Gewebe : Stoff, Material : Plunder, Ramsch: Rüstung * das Zeug zu etwas haben: zu etwas fähig, veranlagt sein; was das Zeug hält: so viel wie möglich; sich ins Zeug legen: sich anstrengen; jemandem etwas am Zeuge fli¬ cken: tadeln; dummes Zeug: Unsinn # Zeugamt; zeugartig Ew.; Zeugdruck: Aufdruck far¬ biger Muster auf Stoffe; Zeug¬ haus: Waffenhaus; Zeugma¬ cher: Tuchmacher; Zeugweber * Zeuloe. der; -n, -n: Person, die über Erlebtes oder Beobach¬ tetes Zeugnis abgeben kann: ei¬ ner, der für die Wahrheit einer Behauptung usw. Zeugnis ab¬ legt # Zeugenaussage; Zeugen¬ bank; Zeugenbeeinflussung; Zeugenbefragung; Zeugen¬ stand; Zeugenverhör; Zeugen¬ vernehmung: Zeugenvorla¬ dung # zeulqen tr.: erzeugen : begatten- intr.: Zeuge sein # Zeulgenlschaft, die; das Zeugesein : Gesamtheit von Zeugen * Zeulain. die; -, -nen: weiblicher Zeuge * Zeualnis. das; ..nisses, ..nisse: Aussage, bes. Zeugenaussage : Beweis : Bestätigung : Urkunde * Zeug¬ nisabschrift; Zeugnisausgabe; Zeugnisverweigerung * Zeu¬ gung, die; -, -en: das Zeugen, Fortpflanzung # Zeugungsakt; zeugungsfähig Ew.; Zeugungs¬ glied: Geschlechtsglied; Zeu¬ gungskraft; zeugungsunfähig Ew. Zeuqlnis usw.: s. Zeug Zeus: oberster Gott der Grie¬ chen # Zeustempel Zilbolrilum (gr.-l.), das; -s, ..rien: Trinkbecher : (kath. K.) Hostiengefäß Zilcholrie (ml.), die; -, -n: We¬ gewarte, eine Pflanze : ihre als Kaffeezusatz benutzte Wurzel * Zichorienbrühe: schlechter Kaffee Zjlcke, die; -, -n: weibl. Ziege : (übertr.) unfreundliche Person
Zickzack 1048 zig * Zilckel, Zilckellchen, Zickilein, das; -s, junge Ziege # zilckeln tr.: (Ziege) Junge werfen # Zilcken, die; nur Mz.: unbedachtes Handeln : dummes Tun # Zicken ma¬ chen # zilcken intr.: unfreund¬ lich, garstig sein : launisch rea¬ gieren * zilckig Ew.: garstig : unfreundlich: egoistisch Zicklzack, der; -(e)s, -e: Hin- und Herbewegung : gebro¬ chene Linie mit abwechselnd aus- und einspringenden Win¬ keln * im Zickzack laufen; zick¬ zack laufen intr. * Zickzack¬ blitz; zickzackförmig Ew.; Zick¬ zackkurs: Abweichung : Um¬ weg : (übertr.) ständig schwan¬ kender politischer Kurs; Zickzackkurve; Zickzacklinie Zjlder (hebr.), der; -s: Cidre : Apfelwein: Obstwein Zjelge, die; -n: eine zu der Familie der Homtiere gehörige Wiederkäuerart: (häuf.) Weib¬ chen der Ziege # Ziegenbart: Bart der Ziege : Korallenpilz; Ziegenbock; Ziegenherde; Zie¬ genkäse; Ziegenleder; Ziegen¬ melker: ein Vogel; Ziegen¬ milch; Ziegenpeter: (volkst.) Entzündung der Ohrspeichel¬ drüse, Mumps Zielgel (1.), der; -s, aus Lehm geformter und gebrann¬ ter Stein # Ziegelbrennerei; Ziegeldach; Ziegelofen; ziegel¬ rot Ew.; Ziegelstein: Backstein; Ziegelstreicher: Ziegelschnei¬ der # Zielgellei, die; -, -en: Ziegelbrennerei # zielgeln intr.; (veralt.) Ziegel herstellen # Zjegller, der; -s, Ziegel¬ brenner ziehlbar Ew.: so beschaffen, dass es gezogen werden kann # zielhen (du zog[e]st, du zö¬ gest; gezogen; zieh[e]!) tr.; (all¬ mählich), zu sich hin bewegen: wie ziehend bewegen : ziehend herausnehmen; einziehen, ein¬ saugen : dehnen, ausdehnen : (Wagen -) mit Anstrengung bewegen : (Kinder usw. -) großziehen : (etwas nach sich -) zur Folge haben; rbz.: sich (wie ziehend) ausdehnen, lang erstrecken : sich fortbewegen : zäh(flüssig) sein : (sich krumm usw. -) wie ziehend krumm usw. werden; intr. (sein): (Dienstboten) den Dienst ver¬ lassen : umziehen, die Woh¬ nung wechseln; intr. (haben): (an etwas -) zupfen, zerren : (Tee) stehen, bis die Bestand¬ teile ausziehen : (Wechsel) trassieren; unp.: (Luftzug) sich bemerkbar machen # Zieh¬ brunnen: Brunnen, aus dem das Wasser heraufgezogen wird; Zieheltern: Pflegeeltern; Ziehharmonika: ein Musikin¬ strument; Ziehkind: Pflege¬ kind; Ziehmutter: Pflegemut¬ ter eines Ziehkindes; Ziehva¬ ter: Pflegevater eines Ziehkin¬ des * Zielhung, die; -, -en: das Ziehen : (bes.) Ziehen der Lotterielose # Ziehungsliste: Gewinnliste Ziel, das; -(e)s, -e: Endpunkt : etwas Erstrebtes : Absicht, Zweck : (kfm.) Frist * Ziel¬ bahnhof; zielbewußt -* zielbe¬ wusst Ew.: mit Stetigkeit auf ein Ziel hinarbeitend; Ziel¬ fahndung; Zielfernrohr; Ziel¬ gebiet; Zielgerade: (Sport) letztes gerades Bahnstück vor dem Ziel; zielgerichtet; Ziel¬ gruppe; Zielhafen; Zielkauf; Ziellinie; ziellos Ew.; Zielrich¬ ter: Wettkampfrichter, der über die Platzierung der ein¬ laufenden Läufer entscheidet; Zielscheibe: Schießscheibe : (- des Spottes, Gelächters) Gegenstand des Spottes; Ziel¬ setzung; zielsicher Ew.: Zielsi¬ cherheit; zielstrebig Ew.: be¬ wusst auf ein Ziel gerichtet; Zielstrebigkeit; Zielvorgabe; Zielvorrichtung; Zielvorstel¬ lung # zielten intr.: (auf etwas -) auf ein Ziel ausgehen, als Ziel haben Ziem, der; -(e)s, -e: (veralt.) Stück der Rinderkeule # Zjelmer, der; -s, -: (weidm.) Rückenstück von Tieren : männl. Glied beim Rind, früher als Prügelgerät verwandt (Och¬ senziemer) zielmen intr., rbz.: sich schi¬ cken, sich gehören * ziemllich Ew.: (veralt.) gehörig, gebüh¬ rend, angemessen : so groß, viel, stark usw., wie es sich ge¬ hört; Uw.: fast, beinahe # gelzjelmend Mw. Ew.: schick¬ lich : ehrerbietig Zielmer: s. Ziem ziemllich: s. ziemen ziglpen tr.: zupfend ziehen; intr.: einen pfeifenden, quiet¬ schenden Ton von sich geben Zier, die; -: etwas Zierendes, Schmuck # Zierat -> Zierrat, der; -(e)s, -e; (veralt.) die; -, -en: Schmuck(stück): Gesamt¬ heit von Schmucksachen, Ver¬ zierungen * Zjerlde, die; -, -n: Zier # ztelren tr.: schmücken, verschönern; intr.: zur Zier die¬ nen; rbz.: sich spreizen, vor¬ nehm tun : Anstände machen : sich sträuben # geziert Mw. Ew.: gekünstelt, unnatürlich # Geziertheit, die; -: gekünsteltes Wesen * zierfarbig Ew.: bunt¬ farbig; Zierfische Mz.: Fische in Aquarien oder Zierteichen; Ziergarten: Blumengarten; Ziergras; Zierkürbis; Zier¬ leiste; Zierpflanze: Schmuck¬ pflanze; Zierpuppe; Zierrand; Zierstich; Zierstrauch; Zier¬ stück: etwas Schmückendes; Ziervogel * Zielrelrei, die; -: das (dauernde) Sichzieren * zierllich Ew.: fein, gefällig : zart, klein # Zterllichlkeit, die; -, -en: das Zierlichsein : etwas Zierliches Zierrat Im Zuge der Angleichung der Schreibweise von sprächver- wandten Wörtern schreibt man: Zierrat; wie Verrat, Vorrat. Ziflfer (arab.), die; -, -n: (ur- spr., veralt.) Zahlzeichen für die Null : Zahlzeichen : Zahl : Schriftzeichen # Zifferblatt: mit Ziffern versehenes Blatt an der Uhr; Zifferschrift: Geheim¬ schrift # ziffernmäßig Ew.: zahlenmäßig # ..zjflfelrig, ..zifflrig Ew., nur in Zusn.: so¬ undso viele Ziffern habend; z. B. fünfziffrig -zig, zig: unbestimmte Men¬ genangabe : unzählig # zig Leute; mit zig Sachen den Berg hinab # in Zus.: zigfach; zig¬ mal; zighunderte auch: Zig- hunderte zighunderte/ Zighunderte Steht hundert oder tausend für eine unbestimmte Menge, kön¬ nen sie sich auf die Zahlsub¬ stantive Hundert und Tausend beziehen. Daher bleibt es dem/ der Schreibenden überlassen, ob er sie groß- oder klein¬ schreibt: zighunderte; Zighun¬ derte; zigtausende; Zigtau¬ sende.
Zigarette 1049 Zipp Zilgalrgtlte (fr.), die; -n: „kleine Zigarre“ mit Papier¬ deckblatt # Zigarettenautomat; Zigarettenetui; Zigarettenfil¬ ter; Zigarettenkippe; Zigaret¬ tenlänge; Zigarettenpapier; Zi¬ garettenpause; Zigaretten¬ rauch; Zigarettenschachtel; Zi¬ garettenspitze; Zigarettenstum¬ mel * Zijgalrilllo (span.) [..rilljo], der; -s, -s: kleine Zi¬ garre # Zilgarlre, die; -n; Zi¬ gärrchen: Rolle aus Tabaks¬ blättern zum Rauchen # Zigar¬ renabschneider; Zigarren¬ asche; Zigarrenfabrik; Zigar¬ renhändler; Zigarrenkiste; Zigarrenraucher; Zigarren¬ spitze; Zigarrenstummel Zi aeulner (ind.-it.), der; -s, Angehöriger eines urspr. aus Nordindien stammenden Wan¬ dervolks * Zigeunerkapelle; Zigeunerlager; Zigeunerle¬ ben; Zigeunermusik; Zigeuner¬ schnitzel; Zigeunersprache # Zilgeulnelrei, die; -en: Her¬ umstreunerei : Dieberei # ziigeu Inerlhaft, zilgeulne- risch Ew.: in der Art der Zi¬ geuner * Zilgeulnelrin, die; -nen: Angehörige des Zigeu¬ nervolks * ziigeulnern (ich ..[e]re) intr.: zigeunerhaft leben : herumstreunen # Zilgeu- nerltum, das; -s: zigeunerhaf¬ tes Wesen Zilkalde (1.), die; -n: Zirpe * Zikadenmännchen Zillle (slaw.), die; -n: Flussfrachtkahn auf Elbe und Oder * Zillenschlepper: Schleppschiff Zjlllertal: Seitental des Inns in Tirol # Zillertaler Alpen Zimlbal, Zimbel (gr.-l.), die; -n: ein schellenartiges Mu¬ sikinstrument : kleine Orgel¬ pfeife Zilmellilum (gr.), das; -s, Jien: Kleinod: (Mz.) Kirchenschatz Zilment (it.), das; -(e)s: staatli¬ ches Eichamt in Wien : Vor¬ richtung zur Bestimmung der abfließenden Solenmengen in Salzwerken * zilmenltielren (Jert) tr.: (östr.) eichen Zimlmer, das; -s, Bauholz : Wohnraum im Haus : (bergm.) Stützholz : eine bestimmte An¬ zahl Felle # Zimmerantenne: (Rdfk.) Innen-, Rahmenan¬ tenne; Zimmerbrand; Zimmer¬ decke; Zimmereinrichtung: Möbel eines Zimmers; Zim¬ merflucht: Reihe von Zim¬ mern; Zimmerherr: Mieter ei¬ nes möblierten Zimmers; Zim¬ merlautstärke; Zimmerlinde: Sparmannia, Lindengewächs Südafrikas; Zimmermädchen; Zimmermiete; Zimmernum¬ mer; Zimmerpflanze; Zimmer¬ suche; Zimmertanne: Arauka¬ rie; Zimmertemperatur; Zim- mervermieterfin); Zimmerver¬ mittlung * ..zimlmelrig Ew., nur in Zusn.: soundso viele Zimmer habend; z. B. dreizim- merig * zimlmern (ich ,.[e]re) tr.: Holz zum Bau bearbeiten : bauen # Zimmerarbeit; Zimme¬ rer; Zimmergeselle; Zimmer¬ handwerk; Zimmermann; Zim¬ mermeister * Zimimelrung, die; -en: das Zimmern zimlperjlich Ew.: überemp¬ findlich gegen Derbes: wähle¬ risch : geziert * Zimlper- lichlkeit, die; -: das Zimper¬ lichsein # Zimperliese Zimt (malay.), der; -(e)s, -e: Gewürz aus der inneren Rin¬ denschicht des Zimtbaumes * Zimtbaum: Lorbeergewächs; zimtfarben Ew; Zimtöl; Zimt¬ stange; Zimtstein; Zimtzicke: (Ümgspr.); Zimtziege: (Umg- spr.) Schimpfwort Zink, das; -(e)s: ein chem. Grundstoff, Metall; Abk.: Zn # Zinkätzung; Zinkblech; Zinklegierungen; Zinkoxid; Zinksalbe: eine Augen- und Wundsalbe; Zinksulfat; Zink¬ wanne; Zinkweiß: eine Maler¬ farbe # zinjken Ew.: aus Zink # Zmlko, der; -s, -s: Druck¬ stock aus Zink # Zinlkolgralphjg auch: Zin- kolgralfie, die; ..phien auch: ..fien: Zinkätzung # Zinlkoltylpig, die; ..pien: Zinkhochätzung Zmlke, die; -, -n; Zjnlken, der; -s, -: Zacke : ein Blasinstru¬ ment : ein Orgelregister : eine Pflanze : (sächs.) Nase : (mundartl.) abgesondert lie¬ gender Hof : Geheimzeichen der Bettler und Gauner # zinlken intr.: auf der Zinke bla¬ sen : durch Zinken kennzeich¬ nen # Zinlkelnist, der; -en, -en: Zinkenbläser # zinikig Ew., nur in Zusn.: soundso viele Zinken habend : z. B. dreizinkig Zinn, das; -(e)s: ein chem. Grundstoff, Metall: Abk.: Sn # Zinnbecher; Zinnfigur; Zinnfo¬ lie: Blattzinn; Zinngießer; Zinnkraut; Zinnkrug; Zinnle¬ gierungen; Zinnsoldat; Zinn¬ teller * zinlnern Ew.: aus Zinn bestehend Zjnlne, die; -n: „Gipfel“, zackenartige Mauerkrönung an mittelalt. Burgen Zinlnie, die; -, -n: eine Zier¬ pflanze Zinlnoiber (ind.-gr.-l.), der; -s, -: Merkurblende, Quecksil¬ bererz : künstlicher Zinnober, rote Malerfarbe : (Umgspr.) Unsinn * zinnoberrot Ew. Zinniwalldjt, der; -s: Mineral Zins (1.), der; -es, -en: Vergü¬ tung, Miete, Pacht: (Mz. Zin¬ sen) Geldzins für geliehenes Geld : Ertrag # zinsberechtigt; Zinserhöhung; Zinsertrag; Zinseszins: Zinsen von rück¬ ständigen Zinsen; zinsfrei Ew.: abgabenfrei; Zinsfuß: Verhält¬ nis der Zinsen zur Kapital¬ summe; Zinsgroschen; zins¬ günstig Ew.; zinslos Ew.: ohne Zinsen; zinspflichtig Ew.: zur Zahlung von Abgaben ver¬ pflichtet; Zinspolitik; Zinsrech¬ nung; Zinssatz; Zinsschein; Zinssenkung; zinsverbilligt Ew.; Zinszahl * Zinsenberech¬ nung: Zinsenwucher * zinslbar Ew.: zinspflichtig # zjnlsen intr.: (Schweiz.) Zinsen zahlen Zilon (hebr.), der; -s: Jerusa¬ lemer Tempelberg: (ohne Arti¬ kel) Jerusalem # Zilolnjslmus, der; -: eine national-jüdische Bewegung # Zilolnist, der; -en, -en: Anhänger des Zionis¬ mus * zionistisch Zip (e.), das; -, -s: (EDV) Komprimiertes * zjplpen tr.: eine Datei u. a. komprimieren Ziplfel, der; -s, -: spitzes Ende (meist von Stoff u. dgl.) # Zip¬ felmütze: spitz zulaufende Mütze # ziplfellig, zipfilig Ew.: mit Zipfel(n) versehen ziplpeln (ich ..[ejle), zjplpern (ich ..[e]re) intr.: trippeln : zap¬ peln # Ziplperlleih, das; -s: Fußgicht Zipp, der; -s, -s, Zjpplver- schluß -> Zipplverlschluss,
Zirbel 1050 Zivi der; -es, ..Schlüsse: (östr.) Reißverschluss Zirlbel, der; -s, -; die; -n: ein Nadelbaum : dessen Same # Zirbelkiefer; Zirbelnuß -* Zirbelnuss Zirlbeltdrülse, die; -n: eine Gehirndrüse zlrlka auch: drlca (1.) Uw.: un¬ gefähr; Abk.: ca. * Zirlkel, der; -s, -: Kreis : Kreislinie: Leser¬ kreis : gesellschaftlicher Kreis: zweischenkliges Zeichenin¬ strument : Sternbild : studenti¬ sches Verbindungszeichen # Zirkelkasten; Zirkelrund; Zir¬ kelschluß —► Zirkelschluss: Trugschluss : Begriffsverdre¬ hung # zirlkeln (ich ,.[e]le) tr.; mit dem Zirkel messen, for¬ men; intr., rbz.: sich kreisför¬ mig bewegen # zirlkullar, zirlkullär Ew.: kreisförmig : den Kreislauf machend # Zir¬ kularerlaß —» Zirkularerlass: Runderlass; Zirkulamote: po- lit. Schriftstück, das eine Re¬ gierung gleichzeitig an ver¬ schiedene fremde Staaten schickt # Zirlkullaltilon, die; -, -en: Kreislauf # zirlkulljelren (..iert) intr.: in Umlauf sein * zirlkum.. (1.) Vw. in Zusn.: um ..herum * Zirlkumlflex, der; -es, -e: Dehnungszeichen # zirlkumlpollar Ew.: sich um den Pol bewegend # Zirkumpo- larstem # zirfkumlskript Ew.: umschrieben : abgegrenzt # zirlkumlterlresltl risch Ew.: im Erdumkreis # Zirlkum- zilsilon, die; -, -en: Beschnei¬ dung (ringsum) # Zirlkus, der; -, ..küsse: „Kreis“, Kampfbahn der Römer : Unternehmen mit Gauklern, Artisten und Tier¬ dressuren : Schauzelt eines sol¬ chen Unternehmens # zirlzenlsisch Ew.: auf den Zir¬ kus (bes. den Circus Maximus in Rom) bezüglich [1. circulus Kreis] Zirlkel, Zirlkullaltilon usw.: s. zirka Zirlkon, der; -s: Mineral # Zirlkolnilum, der; -s: ehern. Grundstoff, silberweißes Me¬ tall; Abk.: Zr Zjrlpe, die; -, -n: Schnabel¬ kerf, Zikade # zirlpen intr.: feine, schrille Laute von sich geben Zirlrholse (gr.), die; -, -n: Ver¬ härtung, Schrumpfung innerer Organe ZirTrolkulmullus, der; -, ..li: Schäfchenwolke # Zirlro- sltraltus, der; -, -: aus Eiskris¬ fallen bestehende hohe Wolke : ungegliederte gleichmäßige Schichtwolke # Zirlrus, der; -, -: „Locke“, Federwolke # Zir¬ ruswolke zirlzenlsisch: s. zirka Zisch, der; -es, -e: einmaliges Zischen # Zilschelle], die; -, -en: das (dauernde) Zischeln # zilscheln (ich ..[e]le) intr.: zi¬ schend flüstern # zjlschen (du zisch[e]st und zischt) intr.: Laut wie „zisch“ hören lassen * Zischlaut; Zischnatter Zilsellgyr (fr.) [..löhr], der; -s, -e; Zilselltelrer, der; -s, -: Me¬ tallstecher # zilselljelren (..iert) tr.: (Metall -) mit Sti¬ chel, Feile und Punze bearbei¬ ten # Zilselüelrung, die; -, -en: Vorgang des Zieselierens Zislterlne (1.), die; -, -n: Auf¬ fangbehälter für Regenwasser * Zisternen wasser Zislterlzilenlser, der; -s, -: Angehöriger eines Mönchsor¬ dens # Zisterzienserkloster; -mönch; -orden Ziltaldellle (it.), die; -, -n: in¬ neres Befestigungswerk einer Festungsanlage Ziltat (1.), das; -(e)s, -e: wört¬ lich angeführte Stelle aus ei¬ nem Schriftwerk : geflügeltes Wort * Zitatenlexikon; Zitaten- schatz; Zitatensammlung * ziltielren (..iert) tr.: Stelle an¬ führen : vorladen Zilther (gr.), die; -, -n: Saiten¬ instrument * Zitherspiel Ziltlrat (nl.), das; -(e)s, -e: Salz der Zitronensäure # Ziltlrolnat, das; -(e)s, -e: ein¬ gezuckerte Zitronenschale # Ziltlrolne (l.-it.), die; -, -n: ein Zitrusgewächs : Frucht des Zi¬ tronenbaumes * Zitronen¬ baum; Zitronenfalter; zitronen¬ farben Ew.; zitronengelb Ew.; Zitronenlimonade; Zitronen¬ presse; Zitronensaft; Zitronen¬ säure; Zitronenschale; Zitro¬ nenwasser * Ziltlruslfrüchlte Mz.: zitronenartige Früchte # Zitrusöl; Zitruspflanze Zitlterlaal: s. zitterig zftltelrig, zittlrig Ew.: bebend * Zitlterlling, der; -s, -e: Schwächling # zitltern (ich ..[e]re) intr.: beben vor Kälte, Furcht: tapem * Zitteraal (vgl. Zitterfisch); Zitteresche, -espe: Esche, Espe mit leicht zittern¬ den Blättern; Zittergras; Zitter¬ fisch: Fisch, der mit bestimm¬ ten Organen eiektr. Schläge austeilen kann; Zittergras; Zit¬ terpappel; Zitterpartie; Zitter¬ rochen (vgl. Zitterfisch) # Zittlriglkeit, die; -: Zittern : Unsicherheit Zitlze, die; -, -n: Euter der Säugetiere : Brustwarze # zitlzein (ich ,.(e]le), zitlzen (du zitzest und zitzt) intr.: saugen Zjlvi, der; -s, -s: Kurzwort für Zivildienstleistender : Kriegs¬ dienstverweigerer # zilvM (fl.) [..w..] Ew.: bürgerlich : gesittet : (Preis) mäßig, billig # Zivil¬ anzug; Zivilberuf; Zivilbevöl¬ kerung; Zivilcourage [..kura¬ sehe]: Bekennermut : Mut zur Äußerung der eigenen Mei¬ nung und Überzeugung; Zivil¬ dienst: sozialer Ersatzdienst für Kriegsdienstverweigerer; Zivilehe: standesamtlich ge¬ schlossene Ehe; Zivilfahnder; Zivilgesetzbuch: bürgerliches Gesetzbuch; Zivilklage; Zivil¬ kleidung; Zivilleben; Zivil¬ liste: Hofhaltungsbedarf des Landesherm; Zivilperson; Zi¬ vilprozeß -* Zivilprozess: bür¬ gert. Rechtsstreit; Zivilrecht: das bürgerliche Recht; zivil¬ rechtlich Ew.; Zivilstand; Zivil¬ trauung: standesamtliche Trau¬ ung; Zivilverteidigung * Zilvil, das; -s: Bürgerstand : bürgerli¬ che Kleidung * Zilvillilsaltijon, die; -, -en: Zivilisierung : Ge¬ sittung : Sittenverfeinerung : durch technische und kulturelle Errungenschaften entwickelte Lebensweise # Zivilisations¬ krankheiten Mz.: Krankheiten, die infolge der Zivilisation und der daraus folgenden geringe¬ ren Widerstandsfähigkeit stär¬ ker hervortreten (z. B. Kreis¬ lauf- und Verdauungsstörun¬ gen, Drogenabhängigkeit u. a.); zivilisationsmüde Ew. # zilvi- lilsaltolrisch Ew.: auf den Fortschritt ausgerichtet # zilvilliisjelren (..iert) tr.: Bil¬ dung vermitteln : verfeinern # zilviTlilsiert Ew.: verfeinert # Zilvijiilsielrung, die; -, -en:
Zloty 1051 zu Vorgang des Zivilisierens # Zilvillist, der; -en, -en: Bürger (Ggs. Militär) [1. civis Bürger] Zlolty [sloti], der; -s, -s: polni¬ sche Währungseinheit Zolbel (russ.), der; -s, sibiri¬ scher Marder # Zabelfell; Zo¬ belmütze Zolbel, der; das; -s, (mund- artl.) unsauberer Mensch : lie¬ derliches Frauenzimmer Zolber, Zulber, der; -s, Ge¬ fäß mit zwei Tragösen : ein Fliissigkeitsmaß zol ekeln: s. zuckeln zoleken intr.: mit Geldeinsatz spielen : Karten spielen ; tr.: (Umgspr.) stehlen # Zoicker, der; -s, Person, die ein Glücksspiel spielt: Person, die Karten spielt zoldilalkal (gr.) Ew.: den Tier¬ kreis betreffend * Zodiakal- licht * Zoldilalkus (gr.), der; der Tierkreis Zolle, die; -, -n; Zöfchen: Kammerjungfer * Zofendienst Zoff, der; -s: (Umgspr.) Streit: Ärger # - haben: eine Ausein¬ andersetzung haben zölgerllich Ew.: zögernd : schleppend # zölgern (ich ..[e]re) intr., tr.: zaudernd Vor¬ gehen : verzögern Zöglling, der; -s, -e: Pflegling, Schüler einer Erziehungsan¬ stalt Zöllesltin (1.), der; -s: ein Mi¬ neral # zölestinblau Ew.: him¬ melblau Zöllilbat (nl.), der; das; -(e)s: Ehelosigkeit aus religiösen Gründen * Zölibatär: im Zöli¬ bat lebende Person; Zölibats¬ zwang Zoll (gr.-l.), der; -(e)s, Zölle: Abgabe (meist für ein- oder ausgeführte Waren) * Zollab¬ fertigung; Zollamt; Zollanmel¬ dung; zollbar Ew.; Zollbeam¬ ter; Zollbehörde; Zolldeklara¬ tion; Zolleinnehmer; Zollfahn¬ dungsstelle; zollfrei Ew.; Zoll¬ gebiet; Zollgrenze; Zollinhalts¬ erklärung; Zollkontrolle; Zolliste Zollliste; Zollord¬ nung; zollpflichtig Ew.: ver¬ pflichtet, Zoll zu zahlen; Zoll¬ politik; Zollrecht; Zoll¬ schranke; Zollsperre; Zollsta¬ tion; Zolltarif; Zollunion; Zoll¬ vertrag * Zölllner, der; -s, -: Zollbeamter Tieranatomie # Zololtolxjlne Mz.: tierische Gifte [gr. zpon Lebewesen] Zoom (e.) [suhm], das; -s, -s: verstellbares Objektiv an ei¬ nem Fotoapparat, durch das die Entfernung zum Fotoobjekt verändert werden kann Zopf, der; -(e)s, Zöpfe: ge¬ flochtener Haarstrang : (übertr.) altmodisches Wesen : etwas Zopfförmiges: Rausch # Zopfband; Zopfmuster; Zopf¬ stil: Kunststil am Ende des 18. Jh.s, Übergang vom Rokoko zum Klassizismus; Zopfzeit * zoplfig Ew.: bezopft: wie aus der Zopfzeit stammend : alt¬ fränkisch Zglres (hebr.), der; -: Ärger, Sorgen: Wirrwarr Zorn, der; —(e)s; Zömchen: heftig aufflammender Unwille # Zornader; Zornausbruch; Zornbinkel; zornentbrannt; zornerfüllt, zornglühend Mw. Ew.; zornmütig Ew.: zornig; zornrot Ew.: rot vor Zorn; zorn¬ schnaubend Mw. Ew. * zorlnig Ew.: zornerfüllt Zglte, die; -, -n; Zötchen: ge¬ meine Redensart, unanständi¬ ger, schmutziger Scherz # Zo¬ tenreißer # zollen intr.: Zoten reißen * zoltenlhaft, zoltig Ew.: unflätig Zotlte, die; -, -n: (Anat.) kol¬ benförmiger Vorsprung der Darmschieimhaut, Darmzotte Zgtlte(l), die; -, -n: Haarbü¬ schel : (mundartl.) Quast, Trod¬ del # Zottelbär; Zottelbart; Zot¬ telhaar # zotltellig, zottllig Ew.: voller Zotteln * zotlteln (ich ..fejle) tr., intr.: schlendern: langsam und unachtsam gehen # zotltig Ew.: zottelig, struppig zu Vw. mit Dat.: (örtlich) das Nahen, die Richtung bezeich¬ nend, auch den Aufenthalt: zur Bezeichnung der Begleitung, Vermehrung: (zeitlich) zur Be¬ stimmung des Wann: vor Zahl¬ wörtern in verteilendem Sinn : vor Eigenschaftswörtern und Umstandswörtern zur Bezeich¬ nung eines Übermaßes; Uw.: (tonlos) zur Anknüpfung eines Infinitivs : (betont) ge-, ver¬ schlossen : los, vorwärts, wei¬ ter # zu Bett gehen; zu Felde ziehen; zu Hause: im Hause; zu Lande; zu Wasser: auf dem Zoll, der; -(e)s, -: ein Längen¬ maß, 1/12 Fuß, 2,5-3,3 cm # 2 Zoll hoch, lang * zollbreit Ew.; Zollbreit, das; -: eine einen Zoll breite Strecke; zollhoch Ew.; zollang zolllang Ew.; Zollstock: Messstab # ..zölller, der : -s, -, Hw. in Zusn.: so¬ undso viel Zoll messender Ge¬ genstand, z. B. Fünfzöller, Szöller —» 5-zöller * ..z olllig, ..zölllig Ew., nur in Zusn.: so¬ undso viel Zoll messend # seckszöllig zglllen tr.: jemanden Beach¬ tung, Aufmerksamkeit, Be¬ wunderung schenken Zomlbie, der; -s, -s: wiederbe¬ lebter Toter im Voodookult : Gestalt in Horrorfilmen zolnal, zolnar Ew.: eine Zone betreffend * ostzonal Ew. # Zolne (gr.), die; -, -n: „Gür¬ tel“, (Math.) der zwischen zwei parallelen Kreisen liegende Teil der Kugeloberfläche : (Geogr.) zwischen zwei Paral¬ lelkreisen eingeschlossene Kli¬ mazone : Gebietsteil # Zonen¬ einteilung; Zonengrenze; Zo¬ nentarif; Zonenzeit Zoo (gr.), der; -(s), -s: Zoolo¬ gischer Garten # Zoohand¬ lung; Zoorchester Zooor¬ chester * zololgen Ew.: aus Tierresten entstanden * zoo¬ gene Gesteine: Kreide: Koral¬ lenkalk u. a. # Zololgralphie auch: Zololgralfie, die; -, ..phien auch: ..fien: Tiergeo¬ grafie : Tierbeschreibung * Zolollaltlrie, die; -, ..rien: Tiervergötterung : Tierkult * Zolollolge, der; -n, -n: For¬ scher der Tierwelt * Zolollolqie. die; -: Tierlehre * zolollglgisch Ew.: auf die Zoologie bezüglich * Zoologi¬ scher Garten; Zoologische Sta¬ tion: Untersuchungsanstalt für die Tierwelt des Wassers # Zololmorlphislmus, der; -: Gestaltung der Tiere # Zololnglsen Mz.: Erkrankun¬ gen durch tierische Anste¬ ckungsstoffe * Zolonlpo- iiltilkgn (gr.), das; -, -: Betite¬ lung des Menschen als soziales Wesen (Aristoteles) # zolo- phaq Ew.: Fleisch essend # Zololphyt, das; der; -en, -en: Tierpflanze, z. B. Polyp # Zololtolmie, die; -, ..mjen:
zuallererst 1052 zueinander Wasser; zu Mittag; zu meiner Zeit; zu zweien, zu zweit; zu groß; übermäßig groß; ab und zu: hin und wieder; nur zu!: vorwärts; zu viel: übermäßig viel: mehr als genug; zu wenig: übermäßig wenig: nicht genug zulalllerlerst Uw.: an erster Stelle * zuialllerlletzt Uw.: an letzter Stelle # zuTalllerlmeist Uw.: meistens * zuläulßerst Uw.: an äußerster Stelle zularlbeilten intr.: für eine an¬ dere Person vorbereitend arbei¬ ten zulballlern tr.: (Umgspr.) eine Tür geräuschvoll schließen : (übertr.) mit Arbeit überhäufen Zulbau, der; -s, ..ten: (iandw.) Nebengut # zulbaulen tr.: bau¬ end hinzufügen : bauend schließen Zulbelhör, der; das; -(e)s, -e: das Dazugehörende : Zutat # Zubehörindustrie; Zubehör¬ teile zulbeilßen tr.: drauflosbeißen : (Zähne -) beißend schließen zulbelkomlmen tr.: erreichen, dass etwas verschlossen wird : als Zugabe bekommen Zuiber: s. Zober züibelreilten tr.: fertigberei¬ ten, bes. Speisen # Zuibelreiltung, die; -en: Herstellung: Anrichtung zulbeitolnieiren tr.: mit Beton verschließen, bedecken Zulbettlgelhen, das; -s: Vor¬ gang des Schlafenlegens zulbillli zusprec ZulbilEli i gen tr.: zugestehen, dien : gewähren * gung, die; -, -en: Zu¬ geständnis zulbinlden tr.: bindend schlie¬ ßen zulbleilben intr.: geschlossen bleiben zulblinizeln intr.: entgegen¬ blinzeln; tr.: (Augen -) blin¬ zelnd schließen zulbrinlgen tr.: hinbringen : (Trunk -) zutrinken : (Zeit -) verbringen * Zulbrinlger, der; -s, -: Kuppler : Zuträger : Ge¬ rät an Maschinen, das Material zubringt: Auto, das Fluggäste zum Flugzeug bringt : ausge¬ baute Straße mit Anbindung an die Autobahn # Zubringerbus; Zubringerdienst: Schlepper¬ dienst; Zubringerstraße; Zu¬ bringerverkehr Zulbrot, das; -(e)s, -e: Zukost : (ldschftl.) zusätzlicher Ver¬ dienst zulbrülllen tr.: entgegen¬ schreien zulbutltern tr.: (Umgspr.) Geld zustecken : hinzubezah¬ len Zuclchjlni, die; -: längliche Frucht einer Kürbispflanze # Zucchetto: (Schweiz.) Zucchini Zucht, die; -: Aufzucht : Rasse : Anstand : Ordnung, Drill * Zuchtbiene; Zucht¬ buch; Zuchtbulle; Zuchteber; Zuchterfolg; Zuchthaus: (frü¬ her) schweres Gefängnis; Zuchthäusler; Zuchthengst; zuchtlos Ew.: ohne Erziehung, ohne Anstand usw.; Zuchtlo¬ sigkeit; Zuchtmittet; Zucht¬ perle; Zuchtstier; Zuchttier; Zuchtvieh; Zuchtwahl: (künstl.) vom Menschen an Tier und Pflanze zwecks Hochzüchtung vorgenom¬ mene Auslese : (natürl.) Aus¬ wahl der in der Stammesge¬ schichte als stärkste hervorge¬ gangenen Lebewesen (nach Darwin) * züchiten tr.: (Tiere, Pflanzen -) großzie¬ hen : anpflanzen # Züchlter, der; -s, -: einer, der Tiere züchtet # züchltig Ew.: wohl erzogen, sittsam * züchltilgen tr.: strafen (mit Schlägen hart strafen) # Züchltiglkeit, die; -: züchtiges Wesen # Züchtigung, die; -en: das Züchtigen : Strafe * Züchtliing, der; -(e)s, -e: ein Gezüchtigter : (früher) Zucht¬ häusler # Züchtlingsarbeit; Züchtlingskleidung * Züch¬ tung, die; -, -en: das Züchten von Tieren, Pflanzen Zuck, der; -(e)s, -e: kurze, schnelle Bewegung * zuIckeln (ich ..[e]!e) intr.: lässig, lang¬ sam traben, gehen # Zuckeltrab * zulcken intr.: mit einem Zuck zusammenfahren * züleken tr.: (Schwert -) (mit einem Ruck) ziehen * Zulckung, die; -, -en: zu¬ ckende Bewegung Zulcker (pers.-arab.), der; -s, -: süß schmeckende, in Flüs¬ sigkeit lösliche Kohlehydrate : etwas Süßes : (übertr.) etwas Wonniges, Liebes # Zucker¬ bäcker: Konditor; Zuckerbrot, Zuckerdose; Zuckererbse: eine süße Erbse; Zuckerfabrik; Zu¬ ckergehalt; Zuckerguß —» Zu¬ ckerguss; zuckerhaltig Ew.; Zuckerhut: fester Kegel aus Zucker; Zuckerkandfis): Kan¬ diszucker, Zucker in großen Kristallen; zuckerkrank Ew.; Zuckerkranker: Diabetiker; Zuckerlecken; Zuckerplätz¬ chen: süßes Gebäck; Zucker¬ raffinerie: Fabrik zur Zuckerer¬ zeugung; Zuckerrohr: schilfar¬ tige Pflanze, aus deren Saft Zucker gewonnen wird: Zu¬ ckerrübe: eine Runkelrüben¬ art, Rohstoff für die Zuckerge¬ winnung; Zuckerschlecken; zuckersüß Ew.; Zuckerwasser, Zuckerwatte; Zuckerwerk: Nasch werk aus Zucker * zulckern (ich ..[e]re) tr.: mit Zucker süßen * Zulckelrung, die; -: Überzug von Zucker : das Süßen * zulckelrig, zucklrig Ew.: gezuckert: süß zulckig, Zulckung: s. zuck Zuldelcke, die; -n: Bett¬ überwurf # zuldelcken tr.: be¬ decken, dass es nicht bloßliegt: (stud.) (einen -) unter den Tisch trinken zuldem Uw.: außerdem : über¬ dies zuldenlken tr.: (einem etwas -) zuteil werden lassen wollen zuldielnen intr.: für jmdn ar¬ beiten : dienend behilflich sein zuldikltielren tr.: befehlen : aufzwingen zuldrelhen tr.: drehend schlie¬ ßen zuldringllich Ew.: aufdringlich * Zuldringllichlkeit, die; -, -en: Aufdringlichkeit zuldrülcken tr., intr.: drückend schließen : stärker zu drücken beginnen * ein Auge zudrii- cken: Nachsicht üben zu eilgen gelben -»zu Eilgen gelben (machen, haben): schenken (aneignen, besitzen) # zu eigen machen —> zu Eigen machen zuleiglnen tr.: einem etwas als Eigentum geben : widmen # Zuleiglnung, die; -, -en: Wid¬ mung * Zueignungsschrift zuleinlanjder: einer zum an¬ dern * zueinanderfmden —* zu¬ einander finden; zjueinander- halten —» zueinander halten: im Einverständnis sein, zusam-
zu Ende 1053 Zugang menhalten; zueimnderpassen -* zueinander passen; zueinan¬ der sprechen zu Enlde: s. Ende zulerjkenlnen (zuerkannt) tr.: durch ein Urteil zusprechen * Zulerlkenlnung, die; -en: rechtliche Zuweisung zulerst: als erster, an erster Stelle zyer'teillen tr.: zuerkennen zufahlren intr.: zielstrebig fahren: schneller fahren * fahr zu! # Zulfahrt, die; -, -en: be¬ queme Einfahrt # Zufahrts¬ straße; Zufahrtsweg Zulfall, der; -(e)s, Zufälle; das ohne Absicht oder Gesetzmä¬ ßigkeit Geschehende : uner¬ wartetes Ereignis # Zufallsaus¬ wahl; Zufallsbeobachtung; Zu¬ fallsergebnis; Zufallsgröße; Zufallstreffer * zulfalllen intr.: sich durch Fallen schließen : ohne Zutun erhalten : erben # zulfälllig Ew.: unabsichtlich : unerwartet # zufälligerweise Uw. * Zulfällliglkeilten Mz.: zufällig geschehende Dinge zylfaliten tr.: durch Falten schließen zulfaslsen intr.: mit beiden Händen, entschlossen zugrei¬ fen zulflilcken tr.: mit einem Fli¬ cken schließen: (Umgspr.) not¬ dürftig schließen zulflielgen intr.: heranfliegen : (übertr.) leicht lernen, auffas¬ sen Zulflucht, die; -: Ort, der Schutz, Hilfe gewährt * Zu- fluchtnahme; Zufluchtsort; Zu¬ fluchtsstätte Zylfluß -* Zuifluss, der; ..sses, Zuflüsse: das Zufließen : Ne¬ benfluss zuiflüsltem tr.: flüsternd be¬ richten zulfolige Vw. mit Gen. und Dat.: aus einem Grund folgend : Folge leistend # der Anzeige zufolge; zufolge eines Befehls; dem Befehl zufolge zulfrigiden Ew.: glücklich in dem Zustand, in dem man sich befindet # zufrieden machen tr.: veranlassen, Ansprüche und Beschwerden aufzugeben; zu¬ frieden sein; zufrieden werden * zufriedengeben —* zufrieden geben rbz.: sich begnügen; zu¬ friedenlassen —» zufrieden las¬ sen tr.: in Ruhe lassen; zufrie¬ denstellen —► zufrieden stellen (ich stelle zufrieden, zufrieden¬ gestellt, zufriedenzustellen) tr.: befriedigen; Zufriedenstellung * Zulfrieldenlheit, die; -: das Zufriedensein zufrieden steilen Ist das Adjektiv zufrieden in ei¬ ner Verbindung von Adjektiv und Verb Steiger- oder erwei¬ terbar, schreibt man das Ge¬ füge getrennt: zufrieden stel¬ len; zufrieden geben; zufrie¬ den machen; zufrieden lassen. zulfrielren intr.: sich durch Frost schließen, mit Eis bede¬ cken zylfülgen tr.: antun # ein Un¬ recht, Leidzufügen Zulführ, die; -, -en: die Her¬ beischaffung von Waren, be¬ sonders Lebensmitteln # zulfühlren tr.: hinzuführen zu jemandem # Zulfühlrung, die; -, -en: das Zuführen * Zufüh¬ rungsrohr; Zuführungs¬ Schlauch Zug, der; -es, Züge: das Zie¬ hen : das Ziehende : das Gezo¬ gene : Wanderschar von Tieren oder Menschen: das Ziehen ei¬ nes Heeres oder Wandertrupps einem bestimmten Ziel zu : Ge¬ spann von ziehenden Tieren : kleine Truppeneinheit : das Strömen der Luft durch einen Raum : notwendiger Luft¬ strom, um ein Feuer, eine Pfeife in Brand zu halten : die Gesamtheit der von der Loko¬ motive gezogenen Eisenbahn¬ wagen : (bergm.) eine Reihe nebeneinander liegender Schächte: mehrere zusammen¬ gehörige Bergketten, Gebirgs¬ zug : charakteristische Formen einer Handschrift: das Ziehen von Linien beim Schreiben, Malen, Zeichnen : die charak¬ teristischen Linien in den menschlichen Gesichtern: cha¬ rakteristische Eigentümlich¬ keit, die zu dem Gesamtbild ei¬ nes Menschen gehört: die Be¬ wegung, in die etwas durch Ziehen versetzt wird : der Zug mit Pferden : (Brettspiel) das Setzen einer Figur : das Ein¬ schlürfen, Einsaugen : das Zucken im Todeskampf : Vor¬ richtung zum Heben von Las¬ ten : (Buchdrw.) der Pressben¬ gel : das Aufschütten des Ge¬ treides in der Mühle : (Mus.) verschiebbarer Teil an Instru¬ menten : Vorrichtung an Web¬ stühlen * im Zuge sein; einen Zug mit dem Netz tun; der Zug des Herzens; Zug um Zug; ei¬ nen Zug aus der Flasche neh¬ men; in vollen Zügen genießen; in den letzten Zügen liegen # Zugabteil; Zuganschluß Zuganschluss; Zugbegleiter; Zugbeleuchtung; Zugbrücke: Aufziehbrücke; zugfest Ew.; Zugfolge; Zugführer: Führer eines Eisenbahnzuges : (Heerw.) Führer einer Kompa¬ nieabteilung : (östr.) ein militä¬ rischer Rang; Zugkontrolle; Zugkraft: Ziehkraft; zugkräftig Ew.; Zuglast; Zugleine; Zug¬ luft; Zugmaschine: Traktor; Zugnummer; Zugpersonal; Zugpferd; Zugpflaster: blasen¬ ziehendes Pflaster; Zugsalbe; Zugseil; Zugstange; Zugstück: Stück, das viele Zuschauer ins Theater zieht; Zugtelefon; Zug¬ tier; Zugverbindung; Zugver¬ kehr; Zugverspätung; Zugvö¬ gel: scharenweise wandernde Vögel; Zugvorrichtung; zug¬ weise Ew.: truppweise; Zug¬ wind; Zugwinde: Göpel; Zug¬ zwang # zylgig Ew.: der Zug¬ luft ausgesetzt # zylgig Ew.: ungehemmt, in einem Zuge # ..zylgig, in Zus.: Mengenan¬ gabe: dreizügig : 3-zügig * Zülgiglkeit, die; -, -en: schnel¬ les Voranschreiten: Zügigsein Zug: Schweiz. Kanton und Stadt * Zuger See Zulgalbe, die; -, -n: das Zuge¬ gebene # zulgelben tr.: als Ge¬ schenk beifügen : (Kartsp.) beigeben : (übertr.) klein beige¬ ben : eingestehen: (übertr.) er¬ lauben, gelten lassen * zulgelgelben: eingestanden# zulgelgelbelnerlmatßen Ew. Zylgang, der; -(e)s, Zugänge: Zutritt : Eingangsweg * zulganlge Uw.: in den Wen¬ dungen: zugange kommen intr.: zurechtkommen; zu¬ gange sein: dabei sein, be¬ schäftigt sein mit etwas # zulgänlgig, zylgängllich Ew.: Zugang gewährend : umgäng¬ lich # zulgelhen (ging zu; zu¬ gegangen) intr.: sich schließen: hin(zu)gehen * die Tür geht
zugeben 1054 Zukunft zu; er geht auf dich zu # Zugeh¬ frau: (mundartl.) Putzfrau zu ge ben: 's. Zugabe zugedenlken tr.: jemandem zuordnen : für jemanden be¬ stimmen * zyjgeldacht Ew.: für jemanden bestimmt sein zu ge gelben, zu ge ge|belner|ma|ßen: s. Zugabe zuigelgen Uw.: anwesend; zu¬ gegen bleiben intr.; zugegen sein zulgelhen: s. Zugang Zulgelhör, das o. die; -s: (Schweiz.) Zubehör # zugeihören intr.: gebühren dazugehören # zylgelhölrig Ew.: dazugehörend # Zulge- hölriglkeit, die; -: das Zugehö¬ ren # Zugehörigkeitsgefühl zulgelknöpft Ew.: (mit Knöp¬ fen) verschlossen : zurückhal¬ tend Zügel, der; -s, -: Leitriemen für Reit- und Zugtiere: Teil der Tuchschere : bei Vögeln eine nackte Linie von den Augen¬ winkeln zur Schnabelwurzel : (übertr.) Fessel # die Zügel schießen lassen: freien Lauf lassen : (übertr.) unbeherrscht, hemmungslos sein # Zügel¬ hand: die Linke des Reiters; zügellos Ew.: hemmungslos; Zügellosigkeit: Ungezügelt- heit : Hemmungslosigkeit # zülgeln (ich .,[e]ie) intr.: len¬ ken * Zülgellung, Zügllung, die; -en: das Zügeln Zulgelreislte, der u. die; -n, -n: Person, die angereist ist : Person, die fremd ist zu|ge|sel|len tr.: zur Gesell¬ schaft beigeben; rbz.: sich an¬ schließen zulgelstanlden Mw. Ew.: ge¬ nehmigt, gebilligt * zulge- stan|de|nerlmalßen Uw.: ge¬ mäß einem Zugeständnis * Zulgelständlnis, das; ..nisses, ..nisse: Genehmigung, Einräu¬ mung, Konzession # zulge- stelhen tr.: bekennen, zugeben : einräumen zylgeltan Mw. Ew.: zugeneigt: freundlich gesinnt, wohlwol¬ lend zylgelwandt Ew.: mit Blick auf etwas : Aufmerksamkeit gebend Zu Zu winn, der; -s, -e; # winntgeimeinlschaft, die; -, -en: Besitzstandsrege¬ lung in der Ehe zulgleich Uw.: gleichzeitig eins mit dem andern zusammen zu gralben tr.: grabend füllen zugreilfen intr.: nach etwas greifen, zulangen : (mundartl.) tüchtig arbeiten * Zulgriff, der; -es, -e: Zupacken : Besitz¬ nahme * zugriffsberechtigt Ew.; Zugriffsmöglichkeit; Zu¬ griffszeit zulgrunlde auch: zu Grunlde Uw.: in die Tiefe, (übertr.) zu Ende : als Grundlage * zu¬ grunde gehen auch: zu Grunde gehen intr.: zerstört werden; Zugrunde gehen, das; -s; zu¬ grunde legen auch: zu Grunde legen tr.: als Grundlage benut¬ zen; Zugrundelegung; zu¬ grunde liegen auch: zu Grunde liegen intr.: als Grundlage die¬ nen; zugrunde richten auch: zu Grunde richten tr.: vernichten, missbrauchen zugrunde/zu Grunde Präpositionale Gefüge kann man sowohl zusammen- als auch getrennt schreiben: zu¬ grunde gehen, zu Grunde ge¬ hen; zuleide tun, zu Leide tun; zuungunsten der Frau, zu Un¬ gunsten der Frau. Zyglspitlze, die; -: höchster Berg Deutschlands in den Al¬ pen * Zugspitzbahn zu gulcken intr.: Zusehen zu gynslten auch: zu Gunslten: zum Vorteil von (s. Kasten zugrunde/ zu Grunde) # zugunsten der Armen auch: zu Gunsten der Armen; zu seinen Gunsten; der Frau zugunsten auch: der Frau zu Gunsten zulgylte: zunutze, zum Vorteil * zugute halten tr.: als Entschul¬ digung annehmen; zugute kom¬ men intr.: zum Nutzen gerei¬ chen; zugute tun rbz.: sich güt¬ lich tun: sich mit etwas brüsten zylhalben intr.: geschlossen sein zu halken tr.: einhaken zu hallten tr.: mit der Hand verschließen * Zulhällter, der; -s, -: Gefährte einer Prostitu¬ ierten # Zuhälterwesen * zulhälltelrisch Ew. zu Hänlden: Angabe auf Post¬ adressen zur Aushändigung an bestimmte Personen; Abk.: z. H. zuihänlgen tr.: durch Vor¬ hänge schließen, verdecken zulhaulen intr.: kräftig schla¬ gen; tr.: mit Schwung ge¬ räuschvoll schließen zulhauf Uw.: zusammen: mas¬ senweise, haufenweise Zulhaulse auch: zu Haus, zu Haulse, das; -s: das Heim # kein Zuhause haben: kein Heim haben; nicht zu Hause sein: nicht daheim sein zulheillen intr.: sich durch Hei¬ len schließen Zulhülfelnahlme die; -: (unter -) mit Hilfe von zu hinlterst Uw.: ganz hinten zu höchst Uw.: am höchsten zyhölren intr.: hinhören : eif¬ rig lauschen ♦ Zulhölrer, der; -s, -: Zuhörender # Zuhö¬ rerschaft, die; -, -en: eine Gesamtheit von Zuhörern zu |n|nerst Uw.: ganz innen zyljauchlzen, zuljulbeln intr.: jauchzend, jubelnd entgegenru¬ fen zylkaulfen tr.: passend zu einer anderen Sache kaufen zylkehlren tr., intr.: hinwen¬ den, hinneigen zylkitlten tr.: durch Kitt ver¬ schließen zylklaplpen tr.: klappend zu¬ schlagen zulklelben, zulkleisltem intr.: mit Leim oder Kleister ver¬ schließen zylklinlken tr.: in das Schloss einklinken zulknalllen tr.: heftig zuschla¬ gen (Tür) zulkneilfen tr.: kneifend Zu¬ sammenhalten : kneifend schließen zylknöplfen, zulknüplfen tr.: knöpfend, knüpfend schließen * zulgelknöpft Ew.: (übertr.) verschlossen: zurückhaltend zylknolten tr.: mit einem Kno¬ ten verschließen zulkomlmen intr. hinzukom¬ men : zu einem gelangen : ge¬ bühren : Anrecht, Anspruch haben : überlassen, gewähren : überliefert, übergeben werden Zulkunft, die; -: die kom¬ mende, künftige Zeit : (Sprachl.) Futurum * Zukunfts¬ aussichten; zukunftsfreudig Ew.; Zukunftshoffnung; Zu¬ kunftsmusik: Hoffnungen und Pläne, deren Erfüllung noch in
zulächeln 1055 Zunge ferner Zukunft liegt; Zukunfts¬ perspektive; -pläne; Zukunfts¬ reich, das; -es, -e; zukunfts¬ reich Ew.: an Hoffnungen reich für die Zukunft; Zukunftsro¬ man; -Sicherung; zukunfts¬ trächtig; -voll Ew.; zukunfts¬ reich; -weisend # zuikünfltig Ew.: künftig # Zutkünfltilge, das : -n: das zukünftig Seiende * Zulkünfltilge, die; der; -en, -en: Verlobte(r) zullälcheln, zullaichen intr.: anlächeln, anlachen Zullalge, die; -, -n: Gehaltser¬ höhung : Beilage : obere Be¬ deckung einer Brücke : Bauge¬ rüst * zullegen tr., intr.: durch Übergelegtes zudecken: hinzu¬ legen; rbz.: sich anschaffen zullanlgen intr.: zugreifen, bes. beim Essen : ausreichen : die nötige Länge haben, hinrei¬ chen * zullängllich Ew.: aus¬ reichend zullaslsen tr.; verschlossen las¬ sen : den Zugang zu etwas ge¬ statten; geschehen lassen # zulläsisig Ew.: statthaft # Zulläslsigikeit, die; -: das Zu¬ lässigsein # zulläßllich -* zullass!lieh Ew.: zulässig * Zullaslsung, die; -, -en: das Zulassen: Erlaubnis: Genehmi¬ gung # Zulassungsbegrenzung; Zulassungsschein: Kraftfahr¬ zeugschein; Zulassungsstelle zullaslten auch: zu Laslten: auf Kosten von (s. Kasten zu- grunde/zu Grunde) Zyllauf, der; ~(e)s, Zuläufe: zuströmende Menge : Anhän¬ gerschaft * zullaUlfen intr.: ei¬ lig laufen: auf etwas hinlaufen, laufend hinzukommen : in ei¬ ner Spitze auslaufen : sich lau¬ fend schließen; tr.: (Glash.) den Hals eng zulaufen lassen zullelgen: s. Zulage zulleilde auch: zu Leide Uw. in der Wendung: einem etwas zuleide tun: einem Schmerz, Kummer zufügen (s. Kasten zugrunde/zu Grunde) zulleilten tr.: hinleiten, hinfuh¬ ren # Zuileilter, der; -s, -: elektr. Leiter # Zulleiltung, die; -, -en: Leitung, die zu et¬ was hinfuhrt * Zuleitungs¬ draht; Zuleitungsrohr zullerlnen intr.: das Wissen er¬ weitern : mehr Wissen aneig¬ nen : dazulemen zulletzt Uw.: schließlich, am Ende * zu guter Letzt: ganz zum Schluss zulliglbe Uw.: zum Gefallen, aus Liebe zu jemandem oder zu etwas Zulieferant, der; -en, en, Zu lie fe rer, der; -s, Zustel¬ ler : Hersteller und Lieferant von Einzelteilen eines in einem anderen Unternehmen gefertig¬ ten Produkts # Zulieferindus¬ trie zullölten tr.: durch Löten ver¬ schließen Zyllu, der; -s und -n, -n: An¬ gehöriger eines Bantuvolkes in Natal, Südafrika Zulluft, die; -: Luft, die künst¬ lich zugeführt wird zum: (volkst.) zu dem zu malchen tr: verschließen zu mal Uw.: zugleich, auf ein¬ mal : zur Zeit, jetzt: vor allem, besonders; Bw. (häufig: zumal, da-): da, da ja, besonders da zulmaulern tr.: mit einer Mauer verschließen zum Beilspiel: beispielsweise; Abk.: z. B. zu meist Uw.: meistens zumeslsen intr., tr.: messend hinzufugen : zuteilen, reichen : zuschreiben zum Elxemlpel: zum Beispiel; Abk.: z. E. zulmmldest Uw.: mindestens : wenigstens zum Teil: teilweise; Abk.: z. T. zulmutlbar Ew.: möglich, je¬ mandem zuzumuten # zulmulte auch: zu Multe Uw.: zu Sinn (s. Kasten zugrunde/zu Grunde) * zulmulten tr: das Ansinnen stellen : Zutrauen # Zulmultung, die; -, -en: (un¬ gehöriges) Ansinnen zulnächst Uw.: in größter Nähe : in erster Linie, vor allem an¬ dern, zuerst * Zulnächstllie- genide, das; -n: das in nächster Nähe Liegende: das, was zuerst getan werden muss zulnalgeln tr.: mit Nägeln ver¬ schließen zulnälhen tr: nähend schlie¬ ßen Zulnahlme, die; -, -n: das Zu¬ nehmen, die Vermehrung # zulnehlmen tr, intr.: hinzu¬ nehmen : sich vermehren : grö¬ ßer, stärker werden : an Ge¬ wicht gewinnen Zulnalme(n), der; ..mens, ..men: Familienname im Ge¬ gensatz zum Vornamen : Bei¬ name zyndlbar Ew.: brennbar, ent¬ zündlich # zünldeln (ich ,.[e]le) intr: zu zünden versu¬ chen : (übertr.) hetzen # zünlden tr., intr.: anzünden : (mundartl.) (intr.) mit brennen¬ dem Licht leuchten : (übertr.) jemandem heimleuchten : Feuer anlegen : (übertr.) Glut der Empfindung erregen : in Brand geraten * Zündapparat; Zündblättchen; Zündflamme; Zündhölzchen: Streichholz; Zündhütchen: entzündbare Pulverkapsel; Zündkabel; Zündkerze: eine Zündvorrich¬ tung; Zündladung; Zündnadel; Zündrohr; Zündschloß Zündschloss; Zündschlüssel; Zündschnur (Mz. Zündschnu¬ ren oder Zündschnüre); Zünd¬ stoff: Brennstoff; Zündvertei¬ ler; Zündvorrichtung * zünldend Ew.: anfeuemd # Zunlder, der; -s: Feuer¬ schwamm : Oxidschicht auf bei Schmiedehitze bearbeiteten Metallen, Hammerschlag # Zünlder, der; -s, -: Zündvor¬ richtung : Zündhütchen : ein Schuss, der zündet : Sinter # Zünldung, die; -, -en: Zünder : Vorrichtung an Motoren zum Zünden zu nehlmen: s. Zunahme zuneilgen tr., intr.: hinneigen # Zulneilgung, die; -, -en: das Zugetansein : die Neigung : Sympathie Zunft, die; -, Zünfte: Hand¬ werksgenossenschaft : zunftar¬ tige Genossenschaft # Zunftge¬ nosse; Zunfthaus; zunftmäßig Ew.; Zunftmeister; Zunftord¬ nung; Zunftrecht; Zunftwap¬ pen; Zunftwesen; Zunftzwang * zünfltig Ew.: zunftmäßig : einer Zunft angehörig : (übertr.) ordentlich, tüchtig Zunlge, die; -, -n; Züngel¬ chen, Zünglein: bewegliches Muskelorgan im Mund beim Menschen und bei vielen Säu¬ getieren zur Lautbildung, zum Schlucken und Schmecken : die Sprache eines Volkes : der Zeiger der Waage : (Geol.) et¬ was, was sich schmal und zu¬ gespitzt in ein anderes Gebiet
zunichte 1056 zurück hinein erstreckt : Stimmblätt¬ chen an Blasinstrumenten : (Fisch) Schollenarten: Teil von Schnallen und Spangen : zun¬ genförmige Holzteile an Schif¬ fen : die Lasche an Schuhen # das Zünglein an der Waage: das Ausschlaggebende; eine böse Zunge: Lästermaul : Ver¬ leumder; eine schwere Zunge: Sprachstörung : Stotterer : Stammler : Betrunkener; eine feine Zunge: Feinschmecker # zungenartig Ew.; Zungenband: Hautfalte, mit der die Zunge am Mundboden angeheftet ist; Zungenbrecher; Zungendre¬ scher: Schwätzer, Maulheld; zungenfertig Ew.: sprachge¬ wandt; Zungenfertigkeit; Zun¬ ge nfönnig Ew.; Zungenkuss; Zungenlaut: mit der Zunge ge¬ bildeter Laut; Zungenpfeife: Orgelpfeife; Zungen-R auch; Zungen-r: Zungenregister: (Orgel) die mit Zungen verse¬ henen Pfeifen; Zungenschlag: leichte Sprachstörung; Zungen¬ spitze; Zungenwerk: Werk von Zungenpfeifen; Zungenwurst * zünigeln (ich züng[e]le) intr., tr.: die vorgestreckte Zunge rasch hin und her bewe¬ gen : sich schnell hin und her bewegen : wabern : schlängeln : nippen, proben # ..zünlgig Ew., nur in Zusn.: mit Zungen versehen, z. B. doppelzüngig: s. doppel zulnichlte Uw.: zu nichts, zer¬ stört # zunichte gehen intr.: vernichtet werden; zunichte machen tr.: zerstören; zunichte werden intr.: zerstört werden, zu nichts werden zulnilcken intr., tr.: zu jeman¬ dem hinnicken zulnielderst Uw.: (obd.) zuun¬ terst zulnutlze auch: zu Nutlze Uw.: zum Nutzen, nützlich (s. Kasten zulasten/ zu Lasten) # sich zunutze machen tr.: für sich ausnützen; zu Nutz und Frommen: zum Nutzen zulolberst Uw.: am obersten, am höchsten, obenauf zulordlnen tr.: beiordnen: ord¬ nend zufügen # Zulordlnung, die; -, -en: Einteilung : das Zu¬ ordnen zulpaicken intr.: kräftig zu¬ greifen : energisch arbeiten zulparlken tr.: so parken, dass der Weg versperrt ist zulpaß -» zulpass Uw.: im rechten, günstigen Augenblick * zupasse kommen intr.: im rechten, günstigen Augenblick kommen zuipaslsen tr.: (Sport) einen Pass spielen : den Ball gezielt abgeben Zupf, der; -(e)s, -e: ruckarti¬ ges Zupfen # Zupfgeige: Gi¬ tarre; Zupfgeigenhansl: Wan¬ dervogelliederbuch; Zupfin¬ strumente: Musikinstrumente, deren Saiten gezupft werden * zuplfen intr., tr.: ruckartig zie¬ hen : auseinander rupfen zulpflasltem tr.: mit einem Pflaster schließen zulpfroplfen (i.) tr.: mit einem Pfropfen verschließen : (Ura- gspr.) stopfen zulpreslsen tr.: zudrücken zulproslten intr.: zutrinken : anstoßen zur: zu der zulranlde auch: zu Ranlde: s. Rand zu rate auch: zu Ralte; s. Rat zu ra ten intr.: zu etwas raten zu rauinen tr.: zuflüstern zur Dislpolsiltilon: zur Verfü¬ gung: Abk.: z. D. # Zurdisposi¬ tionsstellung, die; -, -en: Zur¬ verfügungstellung (von Beam¬ ten und Militär) zulrelchenlbar Ew.: geistig ge¬ sund : voll verantwortungsfä¬ hig * Zulrelchenlbarlkeit, die; -: das Zurechenbarsein # zulrechlnen tr.: Verantwortung tragen : mitzählen * Zurech¬ nung, die; -: Hinzurechnung : Verantwortungsfähigkeit * zu¬ rechnungsfähig Ew.: fähig, die Verantwortung für sein Tun zu tragen; Zurechnungsfähigkeit zulrecht Uw.: zustande : nach Recht, in rechter Weise (nur in Verbindung mit Verben) * zu¬ rechtbasteln tr.: improvisieren; zurechtbiegen tr.: biegen, dass es so ist, wie es gebraucht wird; zurechtfinden rbz., intr.: klar¬ kommen; zurechtkommen intr.: klarkommen; zurechtlegen tr.: in der richtigen Ordnung hinle¬ gen (auch übertr.); zurechtma¬ chen tr.; zurechtrücken; zu¬ rechtschneiden; zurechtschus¬ tern tr.: (Umgspr.) improvisie¬ ren; zurechtstellen tr.; zurecht¬ stutzen tr.: (Umgspr.) grob verkleinern; zurechtweisen tr.: tadeln; Zurechtweisung: Lehre : Tadel; zurechtzimmern tt. Zulrelde, die; -, -n: das Zure¬ den * aufZureden seiner Frau; trotz allem Zureden; trotz allen, alles Zuredens * zulreiden intr.: ermutigen : beeinflussen : überzeugen # jemandem gut Zureden zulreilten tr.: zähmen, bändi¬ gen : ein Reitpferd schulen Zülrich: Schweiz. Kanton und Stadt # Zülrilcher, Züricher der; -s, -: Bewohner von Zü¬ rich # zülrilchelrisch, zürlchelrisch Ew. # Zülrich* see, der; -s zulrichlten tr.: für etwas her¬ richten : (Pelzwerk) veredeln : fertigmachen : zubereiten : in einen üblichen Zustand verset¬ zen * Zulrichlter, der; -s, -: Leder-, Pelzveredler # Zulrichltung, die; -, -en: das Zurichten : Art und Weise des Zurichtens : (Buchdrw.) das Einrichten einer Satzform zum Druck, bes. von Klischees zulrielgeln tr.: mit einem Rie¬ gel verschließen zürlnen intr.: böse sein, Zorn äußern * zürnen über zür¬ nen, weit.. zulrolllen tr., intr.; etwas hin¬ rollen : sich rollend nähern : rollend schließen zyrlren tr.: (seem.) festbinden * Zurring —► Zurrring, der; -(e)s, -e: Riemen zum Festbin¬ den; Zurrkette: Kette zum Fest¬ binden; Zurrschraube Zurlrulhelsetlzung, die; -, -en: Pensionierung, Verset¬ zung in den Ruhestand (von Beamten) Zurlschaulstellluna. die; -, -en: Schaustellung zulrück Uw.: in der Richtung nach dem Ausgangsort zu : (in Zusn.) in den vorigen oder ur¬ sprünglichen Zustand wieder¬ kehrend : (in Zusn.) nicht weit genug fortgeschritten seiend : (in Zusn.) wiedererstattend, vergeltend # zurück sein: nicht weit genug fortgeschritten sein; es gibt kein Zurück mehr # zurückbehalten (ich behalte zurück, zurückbehalten, zu¬ rückzubehalten) tr.: für sich be¬ halten, nicht abgeben; Zurück¬
Zuruf 1057 zusammen behaltung; Zurückbehaltungs¬ recht; zurückbekommen intr.: nach Abgabe erhalten; zurück¬ berufen tr.: in die vorige Stelle berufen; zurückbeugen tr.: beu¬ gend zurückschieben : rück¬ wärts lehnen; zurückbewegen tr.: eine Rückwärtsbewegung machen : sich an den Ur¬ sprungsort begeben: zurückbe¬ zahlen tr.; zurückbilden tr.: rückwärts entwickeln : (Med.) abklingen; Zurückbleiben intr.: hinten bleiben : (übertr.) in geistiger oder körperlicher Hinsicht dem Lebensalter nicht entsprechend; zurückblenden tr.: in die Vergangenheit sprin¬ gen (Film); zurückblicken intr.: zum Ausgangspunkt hinbli¬ cken: zurückbringen tr.: an den Ursprungsort bringen; zurück¬ dämmen tr.: eindämmen; zu¬ rückdatieren tr.: mit zurücklie¬ gender Zeitangabe versehen : frühere Entstehungszeit (eines wissenschaftl. Kodex) anneh¬ men; zurückdenken intr.: an Zurückliegendes denken; zu¬ rückdrängen tr.: nach hinten drängen : einschränken, all¬ mählich unterdrücken; zurück¬ drehen tr.: zum Ausgangspunkt zurückdrehen; zurückeilen sich schnell zum Ursprungsort zurückbegeben; zurückerbitten tr.: um Rückgabe bitten; zu¬ rückerhalten intr.; zurücker¬ obern tr.: wieder in eigenen Be¬ sitz führen; zurückerstatten tr.: zurückgeben; zurückfahren tr., intr.; zurückfallen intr.; zurück¬ finden intr.; zurückfliegen tr.: an den Abflugsort zurückkom¬ men; mrückfordern: Rück¬ gabe verlangen; zurückführen tr.: an den Ausgangspunkt brin¬ gen; zurückgeben tr.: dem Ge¬ ber wiedergeben; zurückgehen intr.: zum Ausgangspunkt ge¬ hen; zurückgewinnen tr.: nach Abgabe als Gewinn bekom¬ men; Zurückgezogenheit: Ver¬ einsamung : Abgeschiedenheit; zurückgreifen tr.: Früheres wie¬ derholen : sich auf Früheres be¬ ziehen; zurückhaben intr.; zu¬ rückhalten tr.: nicht weglassen : hemmen; intr.: (mit etwas -) nicht offen hervortreten, rbz.: sich bezwingen, in Schranken halten; Zurückhaltung: das Zu¬ rückhalten : zurückhaltendes Wesen; zurückholen tr.; zurück¬ kämmen tr.: mit dem Kamm nach hinten legen; zurückkeh¬ ren intr.: wieder an den Aus¬ gangspunkt kommen; zurück¬ klappen tr.: die Klappe rück¬ wärts bewegen; zurückkom¬ men intr.; zurückkönnen intr.; zurückkriegen intr.: nach Weg¬ gabe wieder erhalten; zurück¬ lassen tr.: beim Weggehen nicht mitnehmen : übrig lassen : hinter sich lassen; zurückle¬ gen tr.: beiseite legen: (Geld -) sparen : (Weg -) Weg hinter sich bringen; zurücklehnen tr.: den Oberkörper nach hinten bewegen : an die rückwärtige Lehne setzen; zurückmelden tr.: seine Rückkehr mitteilen; zurückmüssen intr.; Zurück¬ nahme: das Zurücknehmen; zurücknehmen; zurückprallen intr.: mit plötzlicher Heftigkeit gegen etwas anstoßend zurück¬ geworfen werden: (übertr.) er¬ regt, verletzt oder empört zu¬ rückfahren; zurückreisen intr.; zurückrollen tr.; zurückrufen tr.: zur Rückkehr rufen : zu¬ rückberufen; zurückschaffen tr.: an den Ursprungsort zu¬ rückbringen; zurückschallen intr.: vom Schall zurückgetra¬ gen werden; zurückschalten tr.: in die vorige Schaltstellung legen; zurückschaudern intr.: erschaudernd zurückfahren; zurückschauen intr.: zurück¬ blicken; zurückscheuen intr.: scheuend Abstand von etwas nehmen : scheuend zurückfah¬ ren; zurückschicken tr.: an den Ausgangspunkt senden; Zu¬ rückschlagen tr.; zurückschre¬ cken (zurückgeschrocken) intr.: erschreckend zurückfahren : erschreckend von etwas Ab¬ stand nehmen; zurückschre¬ cken (zuriickgeschreckt) tr.: durch Schreck zurückjagen; zu¬ rückschreiben intr.: einen Brief o. Ä. beantworten; zurückseh¬ nen tr.: jemanden oder etwas wieder herbeisehnen : rbz.: et¬ was gern wiederhaben, wieder erleben wollen; zurücksenden tr.: an den Herkunftsort senden; zurücksetzen tr.: (übertr.) hinter andere stellen, benachteiligen, zu gering achten; Zurückset¬ zung; zurückstecken tr.: an den Ursprungsort stecken: (übertr.) einen Nachteil haben; zurück¬ stehen intr.: sich benachteiligen lassen; zurückstellen tr.: an den alten Platz stellen : aufschie¬ ben; zurückstoßen tr.: mit ei¬ nem Stoß entfernen : (übertr.) ablehnen, verneinen; zurück¬ strahlen tr.: widerstrahlen; zu¬ rückstufen tr.: einen Rang nied¬ riger einstufen; zurücktreiben tr.; zurücktreten intr.: nach hin¬ ten treten : (übertr.) einem an¬ deren den Vorrang lassen; zu¬ rücktun tr.: an den vorigen Platz tun : (Schritt -) nach rückwärts tun; zurückvetfol- gen tr.: den Weg zurück zum Ursprung betrachten; zurück¬ verlagen tr.: die Herausgabe ei¬ nes ehemaligen Besitzes for¬ dern; zurückversetzen tr.; zu¬ rückverweisen intr.: auf vorher Gesagtes verweisen; zurück¬ weichen intr.; zurückweisen tr.: ablehnen: nicht annehmen; Zu¬ rückweisung; zurückwerfen tr.; zurückwollen intr.: an den Her¬ kunftsort zu kehren wünschen; zurückwünschen tr.; zurückzah¬ len tr.: (Geliehenes -) wieder¬ geben; zurückziehen tr.: nach hinten ziehen : (übertr.) ver¬ zichten, widerrufen; rbz.: die Gesellschaft, Menschen mei¬ den; Zurückziehung: Widerruf; zurückzucken intr.: zuckend zu¬ rückweichen Zulruf, der; -(e)s, -e: das Zuru¬ fen : zugerufenes Wort # zulrulfen tr.: (einem etwas -) entgegenrufen, nachrufen zulrüsiten tr.: herrichten : ein¬ richten # Zulrüsltung, die; -en: Vorarbeit: Zurichtung Zurlverlfülgungistelllung, die; -, -en: Bereitstellung zur Zeit -»zurlzeit: gegenwär¬ tig, jetzt: z.z., z.zt. * zur Zeit: zu, in einer bestimmten Zeit : Abk.: z. Z„ z. Zt. # zur Zeit Goethes Zulsalge, die; -, -n: Zustim¬ mung zu einer Bitte usw.: Ver¬ sprechen # zulsalgen tr.: (ei¬ nem etwas -) versprechen, Zu¬ sicherung geben : (jemandem -) gefallen, angenehm sein : gut bekommen * zulsalgend Ew.: bejahend : passend, ge¬ nehm zujsamlmen Uw.: mit-, beiein¬ ander seiend: zueinander kom¬ mend : gemeinsam : gieichzei-
zusammen 1058 zusammen tig * zusammen binden tr., intr.: gleichzeitig, gemeinsam bin¬ den; zusammen schreiben tr., intr.: gleichzeitig, gemeinsam schreiben * Zusammenarbei¬ ten intr.: die Arbeit auf ein ge¬ meinsames Ziel hin ausrich¬ ten; zusammenballen tr.: in ei¬ nem Ballen vereinigen; zusam¬ menbauen tr.: bauend zu einem Ganzen fügen; zusammenbei¬ ßen tr.: beißend aufeinander¬ pressen; zusammenbinden (ich binde zusammen, zusammen¬ gebunden, zusammenzubin¬ den) tr.: bindend vereinigen; zusammenbleiben intr.: beiein¬ ander bleiben; zusammen¬ brauen tr.: unter Mischung ver¬ schiedener Zutaten brauend hersteilen; zusammenbrechen intr.: brechend zusammenfallen : (übertr.) erschöpft sein; zu¬ sammenbringen tr.: vereinen : (volkst.) aussöhnen; Zusam¬ menbruch: Vernichtung, Ende; zusammendrängen tr.: unter Druck geballt werden; zusam¬ mendrücken tr.: drückend quet¬ schen; zusammenfahren intr.: im Fahren Zusammenstößen : erschrecken; zusammenfallen intr.: in sich einfallen; zusam¬ menfalten tr.: faltend verklei¬ nern : (übertr.) schimpfend ein¬ schüchtern; zusammenfassen tr.: (Kräfte usw. -) vereinen : (zerstreute, weitläufige Gedan¬ ken usw. -) kurz darstellen; Zu¬ sammenfassung: das Zusam¬ menfassen : kurze Darstellung; zusammenfinden refl. intr.: sich treffen : versammeln; zusam¬ menflicken tr.: notdürftig fli¬ cken: flickend improvisieren; Zusammenfluß —* Zusammen¬ fluss: das Zusammenfließen : Stelle des Zusammenfließens; zusammenfügen tr.; zusammen¬ führen tr.: zueinander führen; zusammengeben tr.: miteinan¬ der vereinen; Zusammengehen intr.: sich vereinen, schließen; zusammengehören intr.: eng verbunden sein; Zusammenge¬ hörigkeitsgefühl; zusammenge¬ setzt Ew.; zusammengewürfelt Ew.; zusammenhaben tr.: bei¬ einander haben; Zusammen- lialt: das Zusammenhalten; Zu¬ sammenhalten tr.: nebeneinan¬ der halten : (nebeneinander haltend) vergleichen; intr.: für¬ einander einstehen; Zusam¬ menhang: das Zusammenhän¬ gen : Art, wie Dinge miteinan¬ der verbunden sind, Bezie¬ hung; Zusammenhängen intr.: in Verbindung, Beziehung ste¬ hen; zusammenhängend Ew.: ohne Unterbrechung : verbun¬ den; zusammenhangslos Ew.; zusammenhauen tr.; zusam¬ menheften tr.: durch Heften miteinander befestigen; zusam¬ menkehren tr.: kehrend vereini¬ gen; zusammenklammern mit einer Klammer verbinden; Zu¬ sammenklang: das Zusammen¬ klingen; zusammenklappen tr.: (klappend) schließen; zusam-- menkleben mit Klebstoff ver¬ binden; zusammenklingen intr.: sich klingend (zu einem Akkord usw.) vereinigen; zu¬ sammenkneifen tr.; zusammen¬ knüllen tr.; Zusammenkommen intr.: zueinander kommen; zu¬ sammenkrachen intr.: unter Krachen fallen; zusammenkrat¬ zen tr.: mühsam zusammensu¬ chen; Zusammenkunft; zusam¬ menläppern intr.: nach und nach zueinander kommen : schleppend verlaufen; zMsam- menlaufen intr.: (Flüsse) zu¬ sammenfließen : zueinander laufen: (meist) im Lauf Zusam¬ menstößen : sich zufällig tref¬ fen : gerinnen; Zusammenle¬ ben, das; -s: gemeinsames Le¬ ben; Zusammenlegen tr.: zuein¬ ander legen, legend vereinigen : (Wäsche o. dgl. -) falten; zu¬ sammenlesen tr.: sammeln: zü- sammenliegen intr.: beieinan¬ der liegen; zusammenlügen tr.: durch Häufung von Lügen zu¬ sammenstellen; zusammennä¬ hen tr.: mit Garn befestigen; zu¬ sammennehmen tr.: (Kräfte usw. -) sammeln; rbz.: sich be¬ herrschen; zusammenpacken tr.; zusammenpassen intr.: einer Art sein; zusammenpferchen tr.: auf engem Raum versam¬ meln; zusammenprallen intr.: mit Kraft aufeinander treffen; zusammenpressen tr.: gegen¬ einander pressen; zusammen¬ raffen tr.: raffend zusammen¬ bringen, sammeln; rbz.: sich gewaltsam zusammennehmen; zusammenraufen rbz.: zur Ge¬ meinschaft finden; zusammen¬ rechnen tr.: addieren; zusam¬ menreimen tr.: sich ein Bild machen; zusammenreißen tr.: reißend sammeln, vereinigen; rbz.: (volkst.) sich zusammen¬ nehmen; zusammenrollen tr.: rollend verkleinern; zusam¬ menrotten rbz.: sich in Rotten sammeln; Zusammenrottung; zusammenrücken tr.: rückend Platz schaffen; zusammensa¬ cken intr. wie ein Sack zusam¬ menfallen; zusammenscheißen tr.: (Umgspr.) anmeckern : schimpfen; zusammenschie¬ ßen; zusammenschlagen tr.: durch Schlagen verletzen; zu¬ sammenschließen tr.: einen Bund eingehen : sich vereini¬ gen; zusammenschmelzen intr.: durch Schmelzen vereinigen : (übertr.) weniger werden; zu¬ sammenschnüren; zusammen¬ schrecken intr.: erschreckt zu¬ sammenfahren; zusammen¬ schreiben tr.: Getrenntes ver¬ bunden schreiben : viel, nicht Wertvolles schreiben; zusam¬ menschrumpfen intr.: schrump¬ fend kleiner werden; zusam- menschustem tr.: improvisato¬ risch hersteilen; zusammen¬ schweißen; Zusammensein, das; -s: das Beeinandersein; zusammensetzen tr.: (Teile von etwas -) zum Ganzen vereini¬ gen : (Maschine u. a. -) aus den Teilen hersteilen; Zusammen¬ setzung: das Zusammensetzen : das Verhältnis der zusammen¬ gesetzten Teile : etwas Zusam¬ mengesetztes; zusammensin¬ ken intr.: langsam in sich zu¬ sammenfallen; zusammensit¬ zen intr.: beieinander sitzen; zusammensparen tr.: durch Sparen ansammeln; Zusam¬ menspiel, das; -s, -e; zusam¬ menstauchen tr.: heftig tadeln: schimpfen; zusammenstehen intr.; zusammenstellen; Zusam¬ menstellung; zusammenstim¬ men intr.: zueinander passen; Zusammenstoß; Zusammenstö¬ ßen intr.; zusammenstreichen tr.; Zusammenstrom; zusam¬ menströmen intr.: strömend zu¬ sammenfließen, in Mengen zu¬ sammenlaufen; Zusammen¬ sturz; Zusammenstürzen intr.: einstürzen; zusammensuchen tr.: einzelne Teile suchen, aus¬ suchen, sammeln; Zusammen¬ tragen tr.: herbeischaffen und
Zusatz 1059 Zustand sammeln; Zusammentreffen intr.: sich berühren : sich be¬ gegnen; zusammentreten tr.: mit Tritten verletzen; zusam¬ mentrommeln tr.: heranholen : versammeln; zusammentun tr.: verbinden : vereinigen; zusam¬ menwachsen tr.: in eins wach¬ sen : (übertr.) sich eng befreun¬ den; zusammenwerfen intr.: auf einen Haufen werfen : ver¬ wechseln; Zusammenwirken intr.: aufeinander treffen : er¬ gänzend wirken; zusammen¬ zählen tr.; zusammenziehen tr.: durch Ziehen enger zueinander bringen : (Zahlen -) addieren; intr.: in eine gemeinsame Woh¬ nung ziehen; Zusammenzie¬ hung, die; -en; zusammen¬ zucken intr.: zuckend zusam¬ menfahren Zulsatz, der; -es, ..Sätze: Er¬ gänzung : Zutat, Zugabe # Zu¬ satzabkommen; Zusatzantrag: zusätzlicher Antrag; Zusatzar¬ tikel: zusätzlicher Artikel; Zn- satzbestimmung: zusätzliche Bestimmung; Zusatzgerät: zu¬ sätzliches Gerät, das ein ande¬ res ergänzt; Zusatzstrafe: (Rechtsspr.) Erhöhung der schwersten unter mehreren Strafen zu einer Gesamtstrafe; Zusatzversicherung: freiwil¬ lige zusätzliche Versicherung (über die Pflichtversicherung hinaus): Zusatzzahl * zulsätzllich Ew.: hinzugefügt * zulsetlzen tr.: hinzufügen : Einbuße erleiden (auch intr.): setzend schließen : (seem.) möglichst weit anholen; intr.: heftig bestürmen : (einem -) plagen zulschanlden auch: zu Schanlden Uw.: zunichte # zuschanden machen auch: zu Schanden machen: zunichte machen : vereiteln (s. Kasten zugrunde/zu Grunde) zulschanlzen tr.: (einem etwas -) in die Hände spielen zulscharlren tr.: durch Schar¬ ren zudecken : (übertr.) vertu¬ schen zulschaulen intr.: schauend zugegen sein # Zulschauier, der; -s, -: der Zuschauende # Zuschauerraum: Theaterraum vor der Bühne, wo sich die Zu¬ schauer aufhalten; Zuschauer- tribiine: Tribüne für Zuschauer (auf Sportplätzen); Zuschauer¬ zahl zulschaulfeln tr.: schaufelnd verschließen, abdecken zu schlicken tr.: zusenden zm schieiben tr.: durch Schie¬ ben schließen: (einem etwas -) unvermerkt in die Hände spie¬ len zulschieißen tr.: entgegen¬ schießen (auch intr.) : (Geld -) beisteuern # Zulschuß ~ Zulschuss, der; ..sses, ..Schüsse: Beisteuer * Zu¬ schußbetrieb Zuschussbe¬ trieb Zulschlag, der; -es, ..Schläge: Aufgeld : (Hüttw.) Zusatz bei Schmelzvorgängen : Hand¬ schlag, der die Gültigkeit eines Handels bestätigt : (niederd.) das Zuschließen : Zudämmung eines Deichbruches : Einhe¬ gung eines Landstückes * zu¬ schlagfrei Ew.; Zuschlagkarte: Ausweis über erstatteten Zu¬ schlag; zuschlagpflichtig Ew.; Zuschlagprämie; Zuschlag¬ satz; Zuschlagstoff * zulschlalgen tr.: geräuschvoll schließen : (einem etwas -) zu¬ erteilen; intr. (sein): sich ge¬ räuschvoll schließen; intr. (ha¬ ben): losschlagen; rbz.: (Buch- drw.) sich mit Farbe verstopfen zu schlielßen tr.: verschließen zu schmeilßen tr.: zuwerfen zu schnallten tr.: mit einer Schnalle zuschließen zu schnaplpen tr.: schnap¬ pend schließen; intr.: sich schnappend schließen : nach etwas schnappen zylschneilden tr.: durch Schneiden zurichten * Zu¬ schneidemaschine # Zu¬ schnitt, der; -es, -e: die äu¬ ßere Form : das Zuschneiden eines Kleidungsstückes zujschnülren tr.: mit Schnüren festziehen, verschließen zulschraulben tr.: schraubend schließen : mit einem Schraub¬ verschluss schließen zulschreilben tr.: durch Schreiben hinzufügen : bezich¬ tigen : schriftlich Zusagen: bei¬ messen, verdanken * Zu¬ schrift, die; -, -en: das Zuge¬ schriebene : Brief zulschreilen tr.: (einem etwas -) entgegenschreien Zulschrift: s. zuschreiben zuischylicten auch: zu Schuilden Uw.: (sich zuschul¬ den kommen lassen) eine Schuld auf sich laden (s. a. zu¬ grunde/zu Grunde) Zylschuß Zulschuss; s. zuschießen zulschusltern tr.: (volkst.) heimlich zukommen lassen zulschütlten tr.: durch Hinein¬ schütten schließen : hinzu¬ schütten zylselhen intr.: als Zuschauer mit Teilnahme folgen : sich um etwas kümmern * zulse- hends Uw.: offensichtlich : schnell zuiseilten auch: zu Seilten: an der Seite : neben (s. Kasten zugrunde/zu Grunde) zuisenlden tr.: schicken : sen¬ den zylsetlzen tr.: hinzutun : ver¬ lieren; intr.: drängen, bitten zulsilchern tr.: versprechen : versichern * Zusicherung Zulspeilse, die; -, -n: (östr.) Zukost zulsperlren tr.: durch Sperren verschließen Zulsptel, das; -s, -e: gezielter Ballpass # zulspieilen tr.: (ei¬ nem etwas -) in die Hand spie¬ len zulspitlzen tr.: spitz machen; rbz.: in eine Spitze auslaufen : (übertr.) der Entscheidung zu¬ laufen # Zulspitlzung, die; -, -en: Vorsprung : Gefahren¬ zone, Wendepunkt Zulspralche, die; -: gütliches Zureden * zulsprelchen tr.: überzeugend auf jemand einre¬ den: zuerkennen : (übertr.) viel trinken : zugreifen # Zulsprelchung, die; -, -en: die Zuerkennung * Zu spruch, der; -es, ..Sprüche: anwei¬ sende Ansprache : der Zulauf: Tröstung Zu Island, der; -es, ..stände: Stand, Lage, Beschaffenheit : Wesensart # Zustandsände¬ rung; Zustandsdruck: Probe¬ druck; Zustandsgleichung; Zu¬ standsverb * zulstanlde auch: zu Stanlde Uw.: vollen¬ det, wirklich (s. a. zusgrunde/ zu Grunde) * zustande bringen auch: zu Stande bringen tr.: fertigbringen; zustande kom¬ men auch: zu Stande kommen intr.: ermöglicht werden; Zu-
zustatten 1060 zuwider standekommen, das; -s: das Wirklichwerden * zulstänldig Ew.: befugt: maßgebend : be¬ rechtigt # Zulstänldiglkeit, die; -en: Befugnis : Rechts¬ gültigkeit : Kompetenz # Zu¬ ständigkeitsbereich; zustän- digskeitshalber # zulstän- diqlkeitslhallber Uw. zulstatlten Uw.: zugute # zu¬ statten kommen intr.: zugute kommen, nützen zulstelchen intr.: mit Kraft ste¬ chen zulstelcken tr.: mit einer Na¬ del steckend schließen . (einem etwas -) heimlich zukommen lassen zulsteilgen intr.: ein Verkehrs¬ mittel betreten zulstelhen intr.: verschlossen sein : (einem -) gehören : be¬ fugt, berechtigt sein zulstelllen tr.: stellend ver¬ schließen : aushändigen, zu¬ kommen lassen # Zulstelller, der; -s, -: Person, die zustellt: Postbote * Zulsteillung, die; -, -en: die Aushändigung, Über¬ gabe * Zustellgebühr: der für eine Zustellung zu leistende Betrag; Zustellvermerk ern tr.: beisteuern; zuisteu intr.: auf etwas hinsteuern zulstim men tr.: einwilligen * Zulstimlmung, die; -, -en: Einwilligung zulstopifen tr.: stopfend ver¬ schließen zulstolßen tr.: mit einem Stoß schließen; intr.: auf etwas los¬ stoßen : (übertr.) widerfahren zulstrelben tr.: auf ein Ziel hinstreben zultalge auch: zu Talge Uw.: an den Tag # zutage kommen auch: zu Tage kommen intr.; zu¬ tage bringen auch: zu Tage bringen tr. zutage, zu Tage Präpositionale Gefüge kann man sowohl zusammen- als auch getrennt schreiben: zutage kommen, zu Tage kommen; zu¬ grunde gehen, zu Grunde ge¬ hen; zuleide tun, zu Leide tun; zuungunsten der Frau, zu Un¬ gunsten der Frau. Zultat, die; -, -en: Zusatz: das Hinzugekommene: das Hinzu¬ gegebene # Zultun. das; -s: Mitwirkung # zu]tu(n)|lich Ew.: zutraulich zulteil: (- werden) bekommen : (- werden lassen) gewähren, zuweisen, zuteilen * zulteillen tr.: zuerteilen : einem den ihm zukommenden Teil geben # Zulteillung, die; -, -en: die Zu¬ weisung eines gebührenden Teiles zuitjefst Uw.: ganz unten, an der tiefsten Stelle: aufs tiefste zultralgen tr.: heimlich mittei¬ len; rbz.: sich ereignen # Zulträlger, der; -s, -: einer, der geheime Nachrichten zuträgt * Zulträlgelrei, die; -, -en: zuge¬ tragene Heimlichkeit # zulträgllich Ew.: bekömmlich: heilsam wirkend: einträglich # Zulträgllichlkeit, die; -: Be¬ kömmlichkeit : Heilsamkeit zultraulen tr.: vertrauend zu¬ muten # Zultraulen, das; -s: Vertrauen : Vertrautheit * zultraullich Ew.: vertrauens¬ voll : anschmiegend # Zultraullichlkeit, die; -, -en: anschmiegende Vertraulichkeit zultreflfen intr.: richtig treffen * zutreffend Mw. Ew.: genau entsprechend; Zutreffende, das; -n: genau Übereinstim¬ mendes; zutreffendenfalls Uw.: im Falle des Zutreffens Zuitritt, der; -es: Eintritt: un¬ gehindertes Eintreten Zultun usw.: s. Zutat zülunlgunslten auch: zu Unlgunshen Uw.: zum Nach¬ teil # zuungunsten des Ange¬ klagten (aber: zu seinen Un¬ gunsten) (s. Kasten zutage/zu Tage) . zulunlterst Uw.: ganz tief un¬ ten zulverldielnen tr.: zusätzli¬ ches Geld verdienen zulverlläslsig Ew.: vertrauens¬ würdig, gewissenhaft: sicher * Zulverlläslsiglkeit, die; -: Glaubwürdigkeit : vertrauens¬ würdiges Wesen : Sicherheit * Zuverlässigkeitsfahrt: Probe¬ fahrt auf Sicherheit; Zuverläs¬ sigkeitsprüfung; -test Zulverisicht, hauen # Ew.: voll Vertrauen # Zu- verlsichtllichlkeit, die; -: zu¬ versichtliches Vertrauen zulvigl —► zu viel Ew.: über¬ reichlich, allzuviel, übermäßig viel * Zulviel, das; -s: das Übermäßigviele die: -: festes Ver- zufversiehtllich zu viel Verbindungen aus zu und ei¬ nem Adjektiv oder Adverb werden immer getrennt ge¬ schrieben: zu viel gesehen; zu wenig erlebt; zu oft allein; zu weit gereist. zuvor Uw.: vorher # zu vorlkomlmen (ich komme zuvor, zuvorgekommen, zuvor¬ zukommen) intr.: (einem -) eher oder früher tun : durch schnelleres Handeln vereiteln: (Wünschen -) erfüllen, ehe sie ausgesprochen sind * zulvorlkomlmend Ew.: gefäl¬ lig # Zulvorlkomlmenfheit, die; -: zuvorkommendes We¬ sen zulvorlderst, zulvörlderst Uw.: vor allem, an erster Stelle : vom Zulwachs, der; ..wachses: die Vermehrung : das Zunehmen # Zuwachsrate Zulwanldelrer, der; -s, -: Per¬ son, die aus dem Ausland zu¬ zieht * zu wanldern intr.: aus fremdem Lande zuziehen # Zulwanlde rung, die; -, -en zulwglge auch: zu Welge Uw.: fertig : zurecht (s. Kasten: zu¬ tage, zu Tage) * zuwege brin¬ gen auch: zu Wege bringen tr.: fertigbringen; zuwege auch: zu Wese sein: zurechtsein zulwelhen tr.: in Richtung auf etwas wehen; intr.: sich durch Verwehung bedecken zulweilten Uw.: manchmal, bisweilen zulweilsen tr.: (einem etwas -) anweisen, zuerteilen * Zulweilsung, die; -, -en: An¬ weisung zulwenlden (vgl. wenden) tr.: zuteil werden lassen; rbz.: sich hinwenden * Zulwenldung, die; -, -en: Unterstützung, Ge¬ währung zulwelnig -+ zu weinig Ew.: nicht ausreichend, nicht genü¬ gend (s. Kasten zu viel) * zu weinig: allzu wenig : in keiner Weise genug # zulwelnigst Uw.: zumindest, wenigstens zul werfen tr.: werfend kom¬ men zulwilder Ew.: (nur aussag.) feindlich, entgegen; Uw.: ent¬ gegen # zulwilderlhanldeln intr.: (einem Befehl, einer An¬ ordnung) entgegenhandeln *
zuwinken 1061 zwei Zulwilderlhanldelnlde, der; -n, -n: der gegen ein Gebot Handelnde # Zuwider¬ handlung, die; -en: Hand¬ lung gegen eine Vorschrift # zulwilderllaulfen intr.: entge¬ genstehen * zulwilder- laulfend Mw. Ew.: widerspre¬ chend, entgegengesetzt # zulwilder sein intr.: widerwär¬ tig. verhasst sein zulwinlken intr., tr.: entgegen¬ winken, hinwinken zulzahllen tr.: zahlend dazuge¬ ben # Zulzahllung, die; -, -en: zusätzliche Zahlung zulzahllen tr.: zählend hinzu¬ fügen, hinzurechnen : (einem etwas -) vprzählend übergeben * Zulzahllung, die; -, -en: Hinzurechnung zu zellten Uw.: bisweilen zuzeln intr.: (südd., östr.) lut¬ schen zulzielhen (zog zu; zugezo¬ gen) tr.: durch Ziehen schlie¬ ßen : zu Rate ziehen; rbz.: sich zusammenziehen : auf sich be¬ ziehen; intr. (haben): drauflos¬ ziehen; intr. (sein): zuwandern, einziehen * Zulzielhung, die; -, -en: das Hinzuholen # Zulzug, der; -es, ..züge: das Zuwandern : das Hinzukom¬ men : (Heerw.) Verstärkung * Zuzugsgenehmigung: amtliche Erlaubnis, ortsansässig zu wer¬ den; Zuzug(s)sperre: amtli¬ ches Verbot jeglichen Zuzugs # Zulzügjler, der; -s, -: der Zu¬ wandernde, der Zugewanderte # zulzügllich Uw.: mit Hinzu¬ rechnung * zuzüglich der Hei¬ zungskosten Zulzug: s. zuziehen zülzwinlkern intr.: zwinkernd anschauen zwalcken tr.: kneifend packen und ziehen: zupfen, zetten : ei¬ nem zusetzen : (etwas an sich -) an sich reißen Zwang, der; -(e)s: Beschrän¬ kung des freien Willens, Nöti¬ gung : Bedrängnis, Not : Be¬ zeichnung verschiedener Krankheiten * zwanghaft Ew.; Zwangläufigkeit: (Techn.) be¬ stimmte Bewegung in einem Getriebe; zwanglos Ew.: unge¬ zwungen, frei; Zwanglosig¬ keit: Ungezwungenheit # Zwangsanleihe: staatlich zwangsweise angeordnete An¬ leihe; Zwangsarbeit: auf .Grund einer Verurteilung auf¬ gezwungene, schwere Arbeits¬ leistung; Zwangsaufenthalt; Zwangsbewirtschaftung: Be¬ wirtschaftung nach aufge¬ zwungenen Grundsätzen; Zwangseinweisung; Zwangser¬ nährung; Zwangserziehung: Fürsorgeerziehung; Zwangs¬ handlung; Zwangsherrschaft; Zwangsjacke: (übertr.) etwas Hemmendes, in der Bewegung Hinderndes; Zwangslage: Not¬ lage, in der man keine Hand¬ lungsfreiheit hat; zwangsläufig Ew.: mit Notwendigkeit so ver¬ laufend; Zwangsläufigkeit; Zwangslizenz; Zwangsma߬ nahme; Zwangsmittel; Zwangsräumung; Zwangsum¬ siedlung; Zwangsurlaub; Zwangsverfahren: erzwunge¬ nes gerichtliches Verfahren; Zwangsversetzung; Zwangs¬ versteigerung: erzwungene Versteigerung; Zwangsverwal¬ tung; Zwangsvollstreckung: Vollstreckung der Gewalt; Zwangsvorstellung: Wahnidee : Einbildung; zwangsweise Ew.: mit Zwang, Gewalt; Zwangswirtschaft: in Notzei¬ ten. staatlich gelenkte Wirt¬ schaft # zwänlgen tr.: Zwang antun: einzwängen zwanlzig Zahlw.: zwei mal zehn * zwanzigfach Uw.: zwanzigmal vorhanden; zwan¬ zigmal Uw. # zwanlzilger Ew. in der Wendung: in den zwanzi¬ ger Jahren: im zweiten Jahr¬ zehnt eines Jahrhunderts, eines Lebens # Zwanlzilger, der; -s, -: Mensch von 20 Jahren : Wein aus dem Jahr 20 eines Jahrhunderts : Angehöriger ei¬ ner Gesamtheit von 20 * zwanlzigsite: Ordnungszahl¬ wort zu . zwanzig # zwanlzigsltel Ew.: der zwan¬ zigste Teil; vgl. acht zwar Bw.: freilich, allerdings # und zwar: zur näheren Bestim¬ mung oder Bekräftigung des Vorangehenden Zweck, der; -(e)s, -e: kleiner Pflock, kleiner Nagel : Pflock in der Mitte der Schießscheibe, Schießziel: (übertr.) Ziel: das Beabsichtigte # Zweckauf¬ wand; Zweckbau; Zweckbe¬ stimmung; Zweckbindung; Zweckdenken: zielstrebiges Denken; zweckdienlich Ew.; zweckenfremdet Ew.; zweck¬ entsprechend Ew.; zweckge¬ bunden; zwecklos Ew.; zweck¬ gemäß Ew.; zweckmäßig Ew.: zweckdienlich; Zweckmäßig¬ keit; Zweckoptimismus; Zweck¬ propaganda; Zweckverband: Verband zur Verfolgung wirt- schaftl. Vorteile; zweckvoll F.w.: planvoll; zweckwidrig Ew.: dem Erstrebten entgegen¬ wirkend # Zwelcke, die; -, -n: kurzer, breitköpfiger Nagel * zwelcken tr.: mit Zwecken be¬ festigen # zwecklhaft Ew.: zweckmäßig # zwecks Vw. mit Gen.: zum Zweck von zween: (veralt.) zwei (männl. Form) zwei Zahlw. (Gen. zweier; Dat. zweien, alleinst.): eins über eins # Zweiachser: zweiachsi¬ ger Wagen; Zweiakter: Büh¬ nenstück in zwei Akten; zwei¬ armig Ew.; zweibeinig Ew.; Zweibettzimmer; Zweidecker: Flugzeug, Doppeldecker: Lini¬ enschiff der Seglerzeit mit zwei Geschützdecks unter dem Oberdeck; zweideutig Ew.: zwei Deutungen zulassend : trügerisch : schlüpfrig; Zwei¬ deutigkeit; zweidimensional Ew.; Zweidrittelmehrheit; zweieiig Ew.; zweieinhalb Zahlw.; zweifach Ew.: doppelt; Zweifamilienhaus; Zweifar¬ bendruck; zweifarbig Ew.; Zweifelderwirtschaft; Zwei¬ flügler: Dipteren, Insekten, die nur ein Flügelpaar haben; Zweifrontenkrieg; Zwei¬ füßiger; zweigeschlechtig Ew; Zweigespann; zweigestrichen Ew.; zweigleisig Ew.; zwei¬ gliedrig Ew.; Zweihänder; zweihändig Ew.; zweihäusig Ew.; zweihundert: Zahlwort: zwei mal hundert; zweijährig Ew.: zwei Jahre alt; Zweikam¬ mersystem; Zweikampf; Zwei¬ kampf; Zweikanalton; zwei¬ köpfig Ew.; zweimal Uw.; zwei¬ malig Ew.; Zweimarkstück; Zweimaster: Schiff mit zwei Masten; zweimotorig: von zwei Motoren angetrieben; Zwei¬ phasenstrom: Drehstrom; zweirädrig Ew.; Zweirad; zwei¬ reihig Ew.; zweisam; zwei¬ schläfrig Ew.: (Bett) zum
Zweifel 1062 Zwiebel Schlafen für zwei eingerichtet; zweischneidig Ew.; zweischü- rig Ew.: (Wiese) zweimal mäh¬ bar im Jahr; zweiseitig Ew.; zweisilbig Ew.; Zweisitzer: Wa¬ gen mit zwei Sitzen; zweisitzig Ew.; zweispaltig Ew.; Zwei¬ spänner: Wagen für zwei Pferde; zweispännig Ew.; zwei¬ sprachig Ew.; zweispurig Ew.: doppelgleisig; zweistellig; zweistimmig Ew.; zweistündig Ew.: zwei Stunden dauernd; zweistöckig Ew.; zweistufig Ew.; zweistündig Ew.; zwei¬ stündlich Ew.: sich alle zwei Stunden wiederholend; Zwei¬ taktmotor: Verbrennungskraft¬ maschine; zweitausend Zahlw.: zwei mal tausend; zweiteilig Ew.: aus zwei Teilen bestehend; zwei(und)einhalb Zahlw.; zweitourig Ew.; Zwei¬ zeiler: Spruch von zwei Zeilen; zweizeilig Ew.; zweizylindrig Ew.: (Motor) mit zwei Zylin¬ dern versehen * Zweierbob; Zweierkajak; Zweierreihe * zwe[e: (alleinst., volkst.) zwei * Zweifer, der; -s, -: Zwei¬ pfennigstück : Wein aus dem Jahre 02 eines Jahrhunderts * zweilerllei: aus zwei Sorten be¬ stehend # Zweilheit, die; -: Doppelheit, Dualismus # zweit: O.-Zahlw. zu zweien # Zweitälteste; Zweitausferti¬ gung; Zweitbeste, der; die; -n, -n; Zweitfahrzeug; zweitgrößte Ew.; zweithöchste Ew.; zweit¬ klassig Ew.: nicht vollwertig; Zweitletzte, der; die; -n, -n; zweitrangig Ew.; Zweitschlüs¬ sel; Zweitschrift: Kopie : Durchschlag; Zweitstimme; Zweitwagen; Zweitwohnung * zweiltel Ew.: halb * zweitens Uw.: an zweiter Stelle # zwo Zahlw.: (veralt.) weibl. Form von zwei : im Telefonverkehr zur besseren Unterscheidung von drei eingeführte Form für zwei # zwot: O.-Zahlw. zu zwo; vgl. zwie und acht Zweifel, der; -s, -: schwan¬ kende Ungewissheit des Urteils : Bedenken * zweifel(s)frei Ew.; zweifellos Ew.: sicher; Zweifelsfall; Zweifelsfrage; Zweifelsucht: übertriebene Neigung zu zweifeln; zweifel¬ süchtig Ew. # zweifelsohne Uw.: unbezweifelbar * Z wmf Iler, der; -s, -: ein Zwei¬ felnder * zweifelhaft Ew.: ungewiss, unentschieden : (seit.! zweifelnd, im Zweifel # zweiffeln (ich ,.[e]le) intr.: im Urteil schwanken : ungläubig sein * zweiflerisch Ew.: in der Art eines Zweiflers Zweig, der; -(e)s, -e: dünnere Stammfortsetzung von Bäu¬ men, Sträuchern : etwas sich Abgabelndes # Zweigbahn: Nebenbahn; Zweigbank: Filial- bank; Zweiggeschäft: Tochter¬ geschäft; Zweiglinie; Zweig¬ niederlassung; Zweigpostamt; Zweigstelle; Zweigverein; Zweigwerk * zweilgen intr., rbz.: Zweige treiben : sich in Zweige entfalten : (übertr.) sich ausbreiten * zweflgig Ew.: mit Zweigen versehen Zweilheit usw.: s. zwei zwerch Ew. (fast nur in Zusn.): quer, schräg # Zwerchfell: die quer ausgespannte muskelige Scheidewand zwischen Brust und Bauch; Zwerchfellat¬ mung; zwerchfellerschütternd Ew.; Zwerchpfeife; Zwerch¬ sparren Zwerg, der; -(e)s, -e: übermä¬ ßig kleiner Mensch : (im Mär¬ chen) kleiner (Erd-)Geist # zwergartig Ew.; Zwergbaum: am Spalier niedrig gezogener Obstbaum; Zwergbetrieb: klei¬ ner Betrieb; Zwergenkönig, Zwergenvolk; Zwerghuhn; Zwergkiefer: niedrigwach¬ sende Kiefernart; Zwergkir¬ sche: verwilderte Kirschenart; Zwergobst: Obst von Zwerg¬ bäumen; Zwergpudel; Zwerg¬ staat; Zwergvölker: Pygmäen; Zwergwuchs # zwerlgenlhaft, zwerglhaft, zwerlgig Ew.: wie ein Zwerg: sehr klein ZwetschTge, Zwetlsche, (östr.) Zwetschlke, die; -, -n: Pflaume # Zwetsch(g)enbaum; Zwetsch(g)enkuchen; Zwetsch- (g)enmus; Zwetsch(g)en- schnaps; Zwetsch(g)enwasser: Pflaumenschnaps Zwick, der; -(e)s, -e: Zwecke: zwickendes Kneifen: zwicken¬ der Blick: Peitschenschmicke: Peitschenhieb # Zwickmühle: Stellung beim Mühlespiel : (übertr.) Verlegenheit, Unsi¬ cherheit bringende Lage # Zwilcke, die; -, -n: Zwick¬ zange : keilförmige Hufnagel¬ spitze : Zwecke : (schles.) Hauptkarpfen * Zw|lckel, der; -s, -: Keil: etwas Keilförmiges : Gewächsranke * zwilcken tr.: scharf zwacken : mit Nä¬ geln befestigen, mit der Zwick¬ schere stutzen: (mit den Augen -) die Augen zusammenknei¬ fen : (Hufnägel -) keilförmig zuspitzen : (obd.) Keile, Pflöcke einsetzen : (obd.) durch Keile, Pflöcke befestigen : (niederd.) (Fass -) anzapfen # Zwickbohrer: Zapfenbohrer # ZwHcker, der; -s, -: ein Zwi¬ ckender : Zwickzange : Zwickstein : Teil des Bergboh¬ rers : Augenglas, Kneifer zwie Zahlw. in Zusn.: zwei : doppel * Zwieback, der; -(e)s, -e und ..bäcke: zweimal geba¬ ckenes Weißbrot; Zwiebrache, die; -, -n: zweimaliges Pflü¬ gen; zwiebrachen (ich zwiebra¬ che, gezwiebracht, zu zwiebra¬ chen) intr.: zum zweitenmal pflügen; zwiefach, zwiefalt Ew.: zweifach, -falt; Zwiege- sang: zweistimmiger Gesang : abwechselnd von zweien ge¬ sungener Gesang; Zwiege¬ spräch: Unterhaltung zwischen zweien; Zwielaut: Doppellaut; Zwielicht: Dämmerlicht; zwie¬ lichtig Ew.: dämmerig : (übertr.) undurchsichtig; Zwie- metall: Bimetall; Zwiespalt: Uneinigkeit, Zwist; zwiespältig Ew.: uneinig; Zwiesprache: Zwiegespräch; Zwietracht: Un¬ einigkeit, Zwist * Zwjelsel, die; -, -n; der, -s, -: Gabel, Wegteilung * Zwieselbeere; Zwieseldorn * zwjelsellig, zwiesllig Ew.: zweispaltig: ge¬ gabelt * zwjelseln (ich ..[e]le) rbz.: sich gabeln Zwiejbel, die; -, -n: knollige Pflanzenwurzel: eine vielscha- lige Knollenpflanze als Kü¬ chengewürz : etwas Knollen¬ förmiges : eine Blasenschne¬ ckenart # zwiebelartig Ew,; Zwiebeldach: Dach in Form ei¬ ner Zwiebel; Zwiebelfisch: eine Fischart, Uklei : (Buch- drw.) Buchstabe aus einer an¬ deren Schrift als der des übri¬ gen Schriftsatzes; Zwiebelge¬ wächs; Zwiebelhaube; Zwie¬ belkuchen; Zwiebelmuster: be¬ kanntes Muster des Meißner
Zwiebrache 1063 zwölf Porzellans; Zwiebelring; Zwie¬ belschale; Zwiebelsuppe; Zwiebelturm: Turm mit zwie¬ belförmigem Dach # zwie¬ beln (ich ..[e]le) intr.: nach Zwiebeln riechen, schmecken; tr.: mit Zwiebeln würzen : (übertr.) quälen; schmerzen Zwielbralche usw., zwiefach usw., Zwielgelspräch usw.: s. zwie Zwie laut, -licht: s. zwie Zwie sei: $. zwie Zwiespalt usw., Zwieltracht usw.: s. zwie Zwilch, Zwilllich, der; -(e)s, -e: Baumwollgewebe mit Dop¬ pelfäden : (veralt.) Drell # Zwil(li)chrock * zwilllilchen, zwillichen Ew.: aus Zwillich gefertigt Zwillle, die; -n: (mundartl.) kleine Schleuder Zwülling, der; -s, -e: eins von zwei gleichzeitig von einer Mutter geborenen Kindern (auch im Tierreich) : Paar von gleichen Wesen, Dingen : Dop¬ pelfrucht : doppelläufige Flinte : (Mz.) ein Sternbild: (Mz.) ein Tierkreiszeichen * Zwillings¬ bruder; Zwillingsforschung; Zwillingsfrucht; Zwillingsge¬ burt; Zwillingsgeschwister Mz.; Zwillingspaar; Zwillings¬ reifen; Zwillingsschwester * zwilllingslhaft Ew.: wie Zwil¬ linge Zwinlge, die; -, -n: Werkzeug zum Holzteilen : schützender Beschlag am Ende von Stöcken # zwinlgen (du zwang[e]st, du zwängest; gezwungen; zwing[e]!) tr.: nötigen: zum Ge¬ horsam bringen: essend bewäl¬ tigen : bedrücken * Zwingburg: Burg, deren Besitzer die Um¬ wohnerschaft gewalttätig be¬ herrscht; Zwingherr: Tyrann * zwinlgend Ew.: unumgänglich : unausweichlich : stichhaltig # Zwinlger, der; -s, -: ein Zwin¬ gender : umschlossener Raum für wilde Tiere : Gefängnis : (Mittelalter) Raum zwischen äußerer und innerer Burgmauer : Raum zwischen Stadtmauer und Graben : Dresdner Barock¬ bau von Pöppelmann Zwmglli, Ulrich: Schweiz. Re¬ formator zwinlkern (ich ,.[e]re) intr.: blinzeln Zwirlbel, der; -s, -: strudelnder Wirbel # zwirlbeln (ich ..[e]le) tr.: sich kreisförmig drehen # zwirilen tr.: zwirbeln Zwirn, der; -(e)s, -e: „zwei- drähtiger Faden“, Fadenge¬ bilde aus mehreren zusammen¬ gedrehten Fäden : dumme Ein¬ fälle : die fadenartigen Samen¬ gefäße der Krebse: fehlerhafte Beschaffenheit der Wolle # Zwimband: aus Zwirn geweb¬ tes Band; Zwirnknäuel * zwirjnen Ew.: aus Zwirn gefer¬ tigt * zwirlnen tr., intr.: Zwirn herstellen : (Katze) spinnen; intr.: zwimig sein # Zwirlnelrej, die; -, -en: Zwirnfabrik zwischen Vw. mit Dat. und Akk.: in der Mitte von zwei Dingen, Zeitpunkten : mitten unter # zwischen den Blumen stehen; zwischen die Blumen stellen # Zwischenakt: Zeit zwischen zwei Akten eines Theaterstücks; Zwischenapp¬ laus; Zwischenbemerkung: zwischengeschobene Bemer¬ kung; Zwischenbericht; Zwi¬ schenbescheid; Zwischenbi¬ lanz; Zwischenbuchhandel: Kommissionsbuchhandel, Grossobuchhandel; Zwischen¬ deck; Zwischending; zwischen¬ drein Uw.: dazwischen hinein; zwischendrin Uw.: dazwi¬ schen; zwischendurch Uw.: mitten zwischen etwas hinein; Zwischenergebnis; Zwischen¬ fall: (störend) dazwischentre¬ tender Zufall; Zwischenfrage; Zwischengericht; Zwischenge¬ schoß —* Zwischengeschoss; Zwischenglied; Zwischen¬ größe; Zwischenhandel: Wie¬ derverkauf; Zwischenhändler: Wiederverkäufer; zwischenher Uw.: inzwischen; zwischenhin Uw.: dazwischen hin; zwi¬ schenhinein Uw.: dazwischen hinein; Zwischenhirn; Zwi¬ schenhoch; Zwischenkiefer- (knochen): Zwischenknochen in der oberen Kinnlade; Zwi¬ schenlager; Zwischenlandung: planmäßige Landung zwischen zwei größeren Flugstrecken : unvorgesehenes Landen eines Flugzeuges in Notlage; Zwi¬ schenlösung: vorläufige Lö¬ sung; Zwischenmahlzeit: Mahl¬ zeit zwischen den Hauptmahl¬ zeiten; zwischenmenschlich Ew.; Zwischenprüfung; Zwi¬ schenraum: Raum zwischen zwei Gegenständen : (meist) freier Platz : (häuf.) Zwischen¬ zeit; Zwischenruf; Zwischen¬ runde; Zwischensatz: zwischen zwei (Sprech-, Musik-)Sätze geschobener Satz : Verzie¬ rungsstreif an Kleidern; zwi¬ schenschieben tr.: dazwischen¬ schieben; Zwischenspiel: (Vd. f.) Intermezzo; zwischenstaat¬ lich Ew.: (Vd. f.) international; Zwischenstation: Haltestelle zwischen zwei Teilstrecken; Zwischenstock: Halbgeschoss, Entresol; Zwischenstufe; Zwi¬ schenstunde: Freistunde zwi¬ schen zwei Arbeitsstunden; Zwischenträger: Vermittler : Angeber, Zuträger; Zwischen¬ tür; Zwischenwand: Wand zwi¬ schen zwei Räumen; Zwi¬ schenwirt: Schmarotzer; Zwi¬ schenzeit: zwischen zwei Zeit¬ punkten, Ereignissen liegende Zeit; Zwischenzeugnis; Zwi¬ schenzins: Abzug bei Zahlung einer unverzinslichen Schuld vor der Fälligkeit Zwist, der; -(e)s, -e: Streit, Entzweiung * Zwisltiglkeit, die; -, -en: Streitigkeit Zwitlscherlling, der; -(e)s, -e: der kleine Hänfling * zwitlschern (ich ..(e]re) intr. (Vögel) in schwirrenden Tönen singen Zwjtlter, der; -s, -: Wesen, das zwei verschiedene Naturen in sich vereinigt : doppelge¬ schlechtliches Wesen # Zwit¬ terbildung; Zwitterblume; zwitterblütig Ew.; Zwitterding; Zwitterstellung; Zwitterwesen * zwitlterlhaft Ew.: doppelge¬ schlechtlich # Zwitlterltum, das; -s: das Zwittersein # zwitlteirig, zwittlrig Ew.: dop¬ pelgeschlechtlich zwo, zwot: s. zwei zwölf Zahlw.: eins über elf # es schlägt zwölf; zu zwölfen, zwölft; die Zwölf Nächte: die Nächte zwischen Weihnacht und Dreikönig # zwölfachsig; zwölf eckig Ew.; zwölfeinhalb Zahlw.; Zwölfender: Hirsch, dessen Geweih zwölf Enden hat; zwölffach; Zwölffache, das; Zwölffingerdarm: Teil des Dünndarms, etwa so lang wie 12 Fingerbreiten; zwölfhun-
zyan 1064 z. Z. den Zahlw.: zwölf mal hun¬ dert; Zwölfkampf; zwölf mal Uw.; zwölfmalig Ew.; Zwölf¬ punktschrift: eine Schriftgröße (Cicero); zwölftausend Zahlw.: zwölf mal tausend; Zwölfton¬ musik: atonale Musik; Zwölf¬ tonner; Zwölfzylindermotor # Zwölf, die; -en: die Ziffer für zwölf # zwöllfe: (alleinst.) (volkst.) zwölf # Zwöllfer, der; -s, zu einer Gesamtheit von zwölfen Gehöriger : Wein aus dem Jahre 12 eines Jahrhun¬ derts : etwas aus zwölf Teilen Bestehendes * zwöllferlie}: zwölf verschiedene Arten # zwölft: O.-Zahlw. zu zwölf # zwölfItel Ew.: den zwölften Teil habend # Zwölfltel, das; -s, -: der zwölfte Teil von et¬ was # Zwölften Mz.: die Zwölf Nächte; s. zwölf # zwölftens Uw.: an zwölfter Stelle; vgl. acht zylan.. (gr.) Ew. in Zusn.: blau # Zylan, das; -s: ehern. Verbin¬ dung des Kohlenstoffs mit Stickstoff # Zyialne, die; -n: Kornblume # Zylalmlde Mz.: Salze der Blausäure # Zylanlkalli, Zylanlkallilum, das; -s: Verbindung von Zyan und Kalium, ein schweres Gift # Zylalnolse, die; -n: Blau¬ sucht infolge Kohlensäure¬ überladung des Blutes # zylalnoltisch Ew.: blausüch¬ tig # Zylalnoltylpie, die; ..pien: ein Lichtpausverfahren # Zylanlwaslserlstofflsäulre, die; Blausäure Zylkllglde (gr.), die; -n: eine der „Kreisinseln“ des Ägäi- schen Meeres * Zylkllalmen, das; -s, -: Alpenveilchen # zylkllisch Ew.: kreisförmig: in regelmäßiger Folge wiederkeh¬ rend # Zylkllon, der; -s, -e: Luftwirbel, trop. Wirbelsturm # Zyl kiloine, die; -, -n: Gebiet des niederen Luftdrucks # Zylkllop (gr.), der; -en, -en: einäugiger Riese in Homers Odyssee # Zyklopenmauer # zy kllplpisch Ew.: riesenhaft # Zy kiloltlron, das; -s: Anlage zur Erzeugung energiereicher Elementarteilchen (Atomzer¬ trümmerung) * Zylkilus, der; -, ..klen: Kreis : Umlauf: Um¬ laufszeit : zusammenhängende Folge von Erzählungen u. a., Reihe mit gemeinsamem Be- ziehungs-, Mittelpunkt Zyllmlder, der; -s, -: Walze, röhrenförmiger Hohlkörper : Lampenglas : hoher Hut: wal¬ zenförmiger Teil der Dampf¬ maschine, des Motors # Zylin¬ derblock: Blockmotor; Zylin¬ derbrillen: Längsbrillen; Zylin¬ derglas; Zylinderhut; Zylinder¬ kopf; Zylinderrose # ..zyllin- dlrig Ew., nur in Zusn.: Zylin¬ der habend; z. B. vierzylindrig (Motor u. a.) * zyllinld Irisch Ew.: walzenförmig Zylnlelgeltik (gr.), die; -: „Hundeführung“, Jagd # zylnlelgeltisch Ew.: die Jagd betreffend # Zylnilker, der; -s, -: „Hündischer“, Spottname der Anhänger einer griechi¬ schen Philosophenschule : zy¬ nischer Mensch # zylnisch Ew.: „hündisch“, gemein, schamlos : beißend spöttisch : frech # Zylmslmus, der; -, ..men: griech. philosophische Richtung : Vernachlässigung des äußeren Anstandes : Ge¬ meinheit : beißender Spott : Frechheit [gr. kyon Hund] Zylperlgras, das; -es, ..gräsef: Sauergrasgattung, die beson¬ ders in tropischen und subtro¬ pischen Gebieten vorkommt Zylpern: Mittelmeerinsel * zylplrisch, zylplrilpltisch Ew.: von Zypern stammend * Zylplrilßt, der; -en, -en; Zylplrer, der; -s, -: Bewohner Zyperns Zyfplreslse (gr.). die; -, -n: Nadelholzbaum * Zypressen¬ hain; Zypressenholz; Zypres¬ senzweig Zyslte, die; -, -n: Blase, Flüs¬ sigkeit enthaltende Ge¬ schwulst * Zysltekltolmie, die; -, -mien: Operation, bei der Zysten entfernt werden # zysitisch, zysltolid Ew.: bla¬ senartig : die Zyste betreffend Zyltplde, die; -, -n: Zelle ohne Kern # zyltolgen (gr.) Ew.: zellenbildend # zytogenes Ge¬ webe: stemzelliges, netzarti¬ ges Gewebe, z. B. der Lymph- drüsen # Zyltollolqie. die; -, ..gien: Wissenschaft von der Zelle # zyltollolgisch Ew. # Zyltolplaslma, das; -s, ..men: Zellplasma # Zyitolsom, das; -s, -e und ..ata; Zyltglsolma, das; -s, ..somata: Zellkörper * Zyltolsltaltilkum, das; -s, ..ka: chemischer Stoff, der auf (krebs-) kranke schädigend und wachstumshemmend wirkt * zyltolsltaltisch Ew. # Zyltoltolxm, das; -s, -e: auf Zeilen giftig wirkender Stoff zz., zzt. (Abk.): zurzeit (gegen¬ wärtig) z. Z., z. Zt. (Abk.): zur Zeit (zu einer bestimmten Zeit)
Das zuverlässige Nachschlagewerk für alle Fragen der deutschen Sprache auf der Grundlage der neuen Rechtschreibregeln Übersichtliche Präsentation von über 200.000 Stichwörtern Umfangreiche Worterklärungen und Ableitungen Fachkundige Auskunft zur Aussprache, Betonung und Trennung Gebräuchliche Redensarten und Fremdwörter ■. •" ► Neue Schreibweisen und Worttrennungen ► Hervorhebung der neuen Regeln durch Anwendungsbeispiele ► Alle Neuerungen der Rechtschreibreform farbig markiert ► Ausführliche Darstellung des neuen Regelwerkes Art.-Nr.: 412 403 ISBN 3-h5S-1044B-3