Теги: weapons   military affairs  

Год: 1942

Текст
                    MILITARY INTELLIGENCE SERVICE
INFORMATION BULLETIN No. 15
ü S'Ki!,W ^istory Instituts'
WAR DEPARTMENT
WASHINGTON, D. C.
THE GERMAN RIFLE
COMPANY.
FOR STUDY AND TRANSLATION
UNITED STATES GOVERNMENT PRINTING OFFICE
WASHINGTON : 1942


NOT TO BE PUBL1SHED INFORMATION BULLETIN No. 15 MIS 461 MILITARY INTELLIGENCE SERVICE WAR DEPARTMENT Washington, May 16, 1942 SPECIAL NOTICE 1. The purpose of this bulletin is to facilitate and encourage the study of military German. To accomplish this end, instructions given German infantry Companies, and typical German combat Orders, are presented together with notes on the German language. 2. Nondivisional units *are being supplied with copies on a basis similar to the approved distribution for divisional commands, as follows: Inf Div Div Hq------------ 8 Ren Troop---------- 1 Sig Co____________ 1 Engr Bn____________ 1 Med Bn------------- 1 QM Bn_____________ 1 Hq Inf Regt, 1 ea__ 3 Inf Bn, 1 ea______ 9 Hq Div Arty______ 1 FA Bn, 1 ea______ 4 30 Cav Div Div Hq____________ 4 Ord Co____________ 1 Sig Troop_________ 1 Ren Sq____________ 1 Engr Sq___________ 1 Med Sq____________ 1 QM Sq_____________ 1 Hq Cav Brig, 2 ea_ 4 Cav Regt, 4 ea___ 16 Hq Div Arty______ 1 FA Bn, 1 ea______ 3 34 Armd Div Div Hq__________ 11 Ren Bn_____________ i Engr Bn___________. i Med Bn____________ 1 Maint Bn___________ 1 Supply Bn------- 1 Div Train Hq______ 1 Armd Regt, 4 ea___ 8 FA Bn, 1 ea______ 3 Inf Regt__________ 4 32 Distribution to air units is being made by the A-2 of Army Air Forces. Copies in quantities for Army schools and study groups have been issued. For similar activities in the Army, additional copies may be secured by writing direetly to the Dissemination Brauch, Military Intelligence Service, War Department, Washington, D. C. 3. Each command should circulate available copies among all intelligence personnel and all officers. 4. Translation of German military terminology may be alded by reference to TM 30-255, English-German and German-English Military Dictionary, and to TM 30-450, Handbook on German Military Forces. CONTENTS I’age Section I. The German Rifle Company__________________________________ v II. Combat Orders------------------------------------------ 291 III. Aids to Translation_____________________________________ 309 IV. Brief Summary of German Grammar and a Beginners’ Vocabulary__________________________________________________ 317 458178°—42 (ni)

Section I THE GERMAN RIFLE COMPANY

9 Üie $tfjü$en fomponie fin ffnnötrurfj fut den ^ienftunterru^t maeotittt oon MuÖtnfo Cfoerf&örner MetjMtutaxnrt Wft 158 3(66f!flun0tn und 4tl3jtn IW 0eeIag fton£<!BftHet&4o4n / >erKn
StornwcL Das oorliegenbe Bud), betitelt „Die Sdjüijenhompanie", er* feßint gleidjaeitig mit bei 7. Auflage bei heftens eingefaßten „Rekruten* ausbilbung" unb [teilt gleießam bie (Ergänzung bei festeren bar. Die Verausgabe war infofern notwenbig, als feit JBegfaH bei früheren „Rekruten «ABC" im Slusbilbungsplan ber „Rekrutenausbilbung" ßnficßlid) bes Rekrutenunterriebts« unb Slusbilbungsftoffs ftets auf anbere Unterrießsbüeßr oerwiefen werben müße, was oon ben Slusbilbern als befonbers ftörenb empfunben worben ift, weil Ißmenbenennung unb Stoff« glieberung in biefen.Unterrießsbüeßrn oielfaet) nid)t mit bem im Sius* bilbungsplan ber „ Rekrutenausbilbung" aufgefüßten Slusbilbungs* ftoff übereinftimmte. Die „Setjütjenkompanie" ftellt fo aud) gleitßeitig eine Reuberausgabe ber nidjt meß erfdpenenen „(Eferjier», Seßeß unb ©efeeßsunterrießs* ABC" bar. Das oorliegenbe Bud), in bem fämtlidjer Ausbilbungsftoff enthalten ift, wie er für bie Scftfigenltompanie neuer 9lrt infrage kommt, fofl ebenfo ein Jjilfs* unb Raeßeßagebueb für ben ßeßer unb Unterfüßer wie ein Certtbud) für ben Rekruten fein, in bem letzterer alles natßefen kann, was im Unterrieß unb in ber Ausbilbung beßnbelt worben ift. Anregungen unb Berbefferungsoorfeßäge, bie ftets bankbar begrüß werben, bitte id) an ben Berlag (E. S. SRittler & Sof)n, Berlin, 3u rießen. Berlin, Dejember 1938. Der Berfaff er. VIII
3nbnlt. I. $***to*fe**’ ®Iieberung ber beutfdjeii Sffiebrniadjt......................................... 1 ©ie '-Vflicbten beS Solbaten........................................... 3 ©ifjipIinar^Straforbnung............................................... 5 3JHIitärgerid)tSbarfeit................................................ 6 Stefdnnerbeorbnung..................................................... 7 SSoroefeßte, ©rababjeidjcn, $Bencl>mcn gegen jßorgefetjte........... 9 SRaiiggrnppen unb ©ienftgraöe......................................... 10 @brenbejcigungen ..................................................... 18 ©er Solbat in ber Öffentlidjfeif...................................... 21 Spionage unb ihre '-Mbroetjr.......................................... 23 SUliliiärifdfer Sdjriftoerfcttr....................................... 26 spolijci unb äßebrmadjt............................................... 27 II. 3*****«*« Kaierneir, Stubeiu unb Sdiranforbnung.......................................... 28 ®efunbbeitö= unb Körperpflege......................................... 30 S3eflcibung unb SluSrüftung........................................... 34 ®ebüt>rnif[e, SBerforgung, Urlaub, SBeförberuiigen.................... 39 III. «tttb Oaffe»»gebt:a»»d& 42 IV. ©ie cbeiniidjeii Knmpfftoffc / Sdjutj gegen djeinifdjc Kainpfftoffe / Verhalten ber ©ruppe int ®aSfampf................................... 54 V. ®?unition für ©croeljr unb ®?a[d)ineiigeroel)r / ^ßiftoleiiniunitiou . 61 VI. ©a§ ©eroeijr................................................................... 64 ©a$ Seitengeroeljr..................................................... 66 ©ie ipiffole 08........................................................ 67 ©ie ^anbgranate 24..................................................... 69 ©a§ W. ®. 34 (al? I. ®l. ®.)........................................... 71 SlUgemeineS / Scfdjreibmig be§ 307. ®. / Skbcutung ber iDtdjtigffcn ©eile / <5djicfjgeffeHe / Bubetjör / Slnbringen beS BnteibeittS / Sluffe^en beö 2R. ®. auf ba§ ©reibcin / 2luSeinanbernel)men unb Bujantmenfefceit / Bufanimenroirfen ber ©eile in ber JBaffe / £äufigfte Cremntungen unb bereit söefeitigung...................... 71 IX
Seite Tag 93?. &. 34 (al3 f. 93?. @. ber Sebutjenfompanie).............. 86 Tie 93?. ®.Lafette 34 / Tie 93?. ®.=3ielcinvi<^tunfl............. 86 Ter leicbte ©ranatroerfer 36......................................... 91 töebanblnng, pflege unb Reinigung non Jßaffcn nnb @erät ... 92 VII. <fire*>ie«bie«tfl mit ©etoe^t. (Siuaelaugbilbung ohne unb mit ®emel)r...............................100 ©runbflettiing / Jßeubungen auf ber Stelle / ffienbungeii im OJfnrfcf) / (fj/crjicrinarfd) / Einlegen unb Sluffle^en / £aben, Sichern, Sntlabcn / 2(nfdjlagarten / Umhängen be§ ®etoebre> / ®riffe / 2liifpflanjcu unb 2luortbriugen be§ Seiteiigeroebr§ / Stellen beö Slifierg / ©liveiibeicigiingcn bce> einzelnen 93?annc§ 100 Tie ®nippe. formen ber gefdiloffeuen Drbnuiig / 21bftanb, 9?id)tung, güblung, 23orbermann / Sufainuiciijctjeu ber ®eivct)re / Einlegen / gornwcränbcruiigcn / tebreubejcigungeu ber gcfcbloffeneii ®ruppc...........................................................109 Sdjiit}cnjug unb Sdmljeiifompanic....................................114 VIII. Slutfbilbuttg mit ® 34 (aM I. C». ®.). Ter I. 9J?. ®.=Irnpp.................................................116 2hi3bilbimg am W. @. 34 (alg I. 93?. ®.) ........................116 ^reiniadjen be§ 93?. ®.<®crät3 / Stuf nehmen unb Stbfefeen / Tragerocife auf bem 93?arfdic / Siebern unb Gntfid)ern / Saben / ©utlaben / Sd)Iogived>icI / Vnnfroecbfel / SHnfeblagarten unb Stellen be§ 2H|'ier>3............................................116 IX. Sltt^bilbuttg mit VR. ®. 34 (als? f. SR. ®. bet: fomftattie). (Sinteilnng, 2liigriiftuiig unb Dlnfgabcit ber f. 33?. Ok-OJebieniing . . 120 Jludbilbung am 93?. ®. 34 (a!3 f. 33?. ®.)...........................121 Dlufftcllung am freigcmadjtcn 93?. ®. / Tragearten / Jlnfdjlag: arten / iliiberu ber Dtnfdjlagtjötje / Siebern unb Sntficbern / Vabcn / O’ntlabeu / UmfteUen jum (Sinjeb ober Tanerfeuer / Vaufwecbfcl / Scfjlof?mccbfel / .öanbbabung be§ 93?. @.34 auf 'JJ?. ©.T'afctte 34 beim Scb'effeii / Stellunggtoecbfcl...........121 Tie f. 93?. ®.:@riippc ber Sdjiitjcnfompanie. 3ii)anuncnfetui>ig / Tie gcfdjloffenc Drbnuiig / Tie geöffnete Orbnnng ...........................................................129 Hampfmeife ber f. 93?. ®. ber Sebiibenfoinpanie......................133 2luftrage>; nnb 'öcfeblgbcifpiel für bic 93?. @.:@fiippc / Ticfjeuer; ftellung / Scriuenbiing ber f. 93?. ®. in ben üerjdtiebcncH Äaiupfarten / WfuuitionS- unb ©eräteerfat;......................134 X
Seite X. Mtt^bilbnng mit bem l. ®r. <8. 36. ffitnjelauäbilbung ..............................................138 9UIgemcine§ / Einteilung, 9In3rüftnng unb Aufgaben ber ®r. 2ß.= Söcbienung / 2Iufftellung am frcigcmadjten @r. iß. / Tragearten / 3iifammeniefeen, 3erlegen unb SBerlaften / Slufnehmen unb SHbfefcen / 9J?arfd) mit ®r. iß. / SnfteUunggehen / (Sinfippen be3 IBevferö / SRidjten / gertigmadjen ber SBlunition in ber generftellung / ßaben, geilem, Unterbrechen be§ gcncrö . . 138 ©er @ranatroerfer--Trupp.........................................146 greimadjen unb Slnortbringen be§ @r. SB. / ©ie gefdjlofiene Drbnung / ©ie geöffnete Orbuung / Sinneljmen unb Gfiniidjteii ber generfteüuitg / geuerleitnng / StcUiiiigöinedifet .... 146 Äampfrvcife be£ I. @r. 333. 36 ................................. 148 XI. Mn^bilbung mit der ^iftale 08. ffliagaainroedffel / güllen beö 'Diagajin§ / Smlecre« bcs 9Jiagajin§ / ßaben / Sichern unb Sntfidjern / iluSeiiiaiibcnicbmeii / ßu- fammenfetjeii.................................................149 XII. 9lu^bildung mit de« Handgranate 24.......................151 XIII. (Bdhicftauäbildung. a) Gdjiefjlehre für ®cwchr nnb 9Jlaid)iiieiigcn>eht.............153 b) Schieben mit ©einehr .........................................166 c) Schieben mit 9Ji. ®. 34 (atö I. Di. ®.)....................177 d) Schieben mit 2)7. ®. 34 (als f. iöL ®. ber Sdjütteiifoiiipaiiie) . . 185 e) Schieben mit bem I. @r. 2ß. 36..............................197 f) Schieben mit ber SfSiftoIe 08..............................‘200 XIV. ®efcdhtä’ nnb Selddienfl. A. ©ie ® in jetau § bi lb u n g bc§ Sd) ü fee u i m © c t ä n b e . . . . 201 ^artenlefen / 3urcd)tfinben im ©elänbe / ©elänbcbcfdjrcibung / 3ielerfennen unb tBe^eidjncu non 3ielcn / ffntfcinnngSermitt= lung / ©elänbebeinteilimg unb öelänbeerfimbiing / ©cliinbe au§mi&uiig (©ccfmig, Tarnung, ©ch'inbcücrftävfniig) / Über- rafchung unb Täufchung..............................................201 B. ©ie ®rnppe im ©cfedjt............................................236 ©ie gcöffncie ürbuung ber ©nippe..............................236 ©er geuertampf ber ®ruppe (SdjiebDerfiibrcn)..................211 ©ie ®efed)t§arten ber Infanterie..............................255 C. 9Iuffläruitg§: unb fDielbebienft................................256 D. Sicherung auf bem Uiarfd).......................................262 E. Sicherung in ber 9iuhe (SBorpoften).............................265 F. SB erhalten bei ©un fetheit unb Diebel...........................267 XI
®eite XV. mnft >e« (Beibat toen bett ein>*Ine** gattungen toiffen?.................................................268 XVI. «fofcatta.................................................................274 ©er ßkbrcuid) beä ©oppelfernrobreS mit ©tricbplaite / ©er ßJcbrmtd) bcö SßlanjeigerS / ©er ©cbraudj ber Bielgcmeitfafel / ©er ©cbraurf) be§ 'IRarfc^foiiipaffcä / ^iiljruiiflS«, Signal unb (Sicbtjcicbeii. XII
1 i. $ectnwfen. ©Ifcteruna hr hutfdw gBeftiML ©ie beuffche QBehrmarht iff in 3 c2kt)rmad)tfeile gegliedert; baS Heer, die Kriegsmarine, die Cufftoaffe. 3hr gemeinfamer Oberbefehlshaber iff unfer ftiitirer Slbolf Eitler. Sein milifärifrher Stab iff baS Oberkommanbo ber <2Behrmarbf. Stflenolieftrunfi: ©er $ü1)Tet Oberkommanbo b. c2Jehrmachf (<M)ef: ©eneral b. Qlrt. Keitel) Oberbefehlshaber b. HeereS: ®en.Oberft o. QJraurhitfrh Oberbefehlshaber b. KrJ&larine: ©eneralabmiral ©r. h- c. 9taeber Oberbefehlshaber b. Cuffroaffe: ©en.tJ'elbmarfrholl (SteirhSminifter b. Cufffahrf) Hermann ©bring ©ie Oberbefehlshaber ber 3 SBehrmachtteile, fowie ber ßhef beS Ober- kommanboS ber Sßebrmacbt finb in bem am 4. 2. 38 gebilbefen ©eheimen KabinettSrat beS ^fibrerS oertreten, fie finb im Stange ben SteichSminiftern gleichgeftellt. (Slieberung beS £eere$.*) 1. ©ie Heeresgruppen. ©aS Heer gliebert fi<h in 5 Heeresgruppen unb 3war: Heeresgruppe 1 in Berlin „ 2 in Kaffel „ 3 in ©reSben „ 4 in £eip3ig „ 5 in ‘Jüien *) 3n biefem 93ucbe wirb nur bie ©lieberung beS HeereS (alfo nicht auch ber beiben anberen SBehrmachtteile) behanbelt. Qufrfbörner, <3d)üt!tnfompanie i 1
2 2. ©ie Armeekorps (SJebrkreife). Jeder fjeereSgruppe unterfteben mehrere Armeekorps. An ber Spifje eines Armeekorps ffcfjt der Kommandierende ®eneral, fein Stab fjeifjt baS ®eneralkommanbo bsw. KorpSkommanbo. ©er CanbeSteil, in welchem die Gruppen eines Armeekorps unterge- bracbt finb, bildet gebietsmäßig einen AJebrkreiS. ©ie AJebrkreife find für baS ßrfaßwefen in 'webrbejirke eingeteilt. Alebrere AJebr- besirke find in einer AJebrerfafjinfpektion sufammengefafjt. ©ie (General- bsm. KorpSkommanboS: (Sen.-ftbo. I Königsberg ®en.-Kbo. X Öamburg „ II Stettin XI Sannooer „ HI Aerlin XII Wiesbaden „ IV ©reSben ff XIII Aürnberg „ V Stuttgart KorpS-Kbo. XIV ^Magdeburg „ VI Aiünffer i. Qü. ff XV 3ena „ VII AUncben ff XVI Aerlin (%) „ VIII AreSlau ®en.-Kbo. XVII Alien „ IX Kaffei ff XVIII Salsburg 3. Sie 3nfanterie-©epifion. Sie 3nfanterie-©iüifion gliedert ficb in 3 3nfanferie-Aegimenter, 1 Arfillerie-Aegimenf (Stärke roecbfelnd), 1 ‘Panser-Abw.-Abt, 1 ‘Pionier-Aatl., 1 Aacbricbten-Abt, 1 SanitätS-Abt. An ber Spifce ber 3nfanferie-0ioifion ftebt ber ©ioifionS-Kommandenr (©io.Stab). ©aS 3nfanferie-Aegiment ©aS 3nfanterie-Aegiment gliedert fi<b in 3 Sataillone, 1 3nf.- ©efcbüfo-Kompanie, 1 ‘P3.-Abw.-Kompanie unb 1 Aeiter3ug. An ber Spifec beS 3nfanterie-AegimentS ftebt ber AegimentS- Kommanbeur (Aegts.-Stab mit Aacbr.-ßug). Anmerkung: ®as Aataillon gliedert fid,: in Stab mit Aadjr.-Staffel, 3 Sdjiiften- Äompanien, 1 Al. ©.-Kompanie. ©ie Scbüftenkompanic beftebt auS Kp.-Zrupp unb 3 3ögen (ju je 3 ©ruppen unb l. Sr. AJ.-STrupp) unb 1 f. Al. ®.-©ruppe (2 Al.®.). ©ie Al. ©.-Kompanie auö 2 3ü9en f. Al. ®. unb 1 3U9 f- ®r- Sie 3. ®.-Kompanie unb ^„Abto.-Äompanie auS Äp.-£rupp unb je 4 3ügen. Al. ®.- unb 3. ©.-Kompanie finb pferbebefpannt. P3. Abw.-Äoinpanie ift motorifiert. 2
3 Pflichten beS Solbafen. a) ®et fjahneneib b e S b e u f f cf) e n 6 o l b a t e n laufet: „3d) fcbmöre bei ©oft biefen fjeiligen gib, bafj ich bem fjübrer beS ©enffcben VeicbeS unb Volkes 2lbolf fjifler, bem Oberften Vefebtebaber ber Wehrmacht unbebingfen ©eborfam leiffen unb aß tapferer 6olbaf bereif fein will, jederzeit für biefen gib mein ßeben einjufe&en." b) ©ie PflicbtenbeS b e u f f cb e n 6olbafen. 3eber QJeruf bat feine befonberen Pflichten; öle beS Solbafen finb in 8 *2Irtikeln aufgejäblt, bie in ber Dom ‘Keidjöpräfibenten ©eneral- ftelbniarfcball non ßinbenburg am 21. 5. 34 unferjeidjneten Raffung laufen: Artikel 1. ©ie Wehrmacht ift ber Waffenträger beS beuffeben QJolkeö. Sie febüfot baS ©eutfebe Veicb unb Vaferlanb, baS im Vafionalfo3ia- liSmuS geeinte Volk unb feinen CebenSraum. ©ie Wurzeln ihrer Äraff liegen in einer ruhmreichen Vergangenheit, in beuffepem Volkstum, beutfeber grbe unb beuffeber Qlrbeit ©er ©ienff in ber Wehrmacht ift gbrenbienff am beuffeben Volk. Artikel 2. ©ie gbre beS Solbafen liegt im bebingungSlofen ginfafc feiner Perfon für Volk unb Vaferlanb bis 3ur Opferung feines CebenS. Qlrtikel 3. jrjöcbfte Solbafentugenb iff ber kämpferifhe Wut. gr for- berf Särfe unb gntfcbloffenbeif. S'eigbeif iff fdjimpflicb- 3aubern un- folbatifcb. Artikel 4. ©eborfam ift bie ©runblage ber Wehrmacht, Vertrauen bie ©runblage beS ©eborfamS. SolbafifcbeS S'übrertum beruht auf VeranfworfungSfreube, über- legenem Äönnen unb unermüblicber S'ürforge. Qlrtikel 5. ©rofje Ceiftungen im Ärieg unb Trieben enfffeben nur in unerfcbüfferlicber Äampfgemeinfcbaft oon Rubrer unb Gruppe. Artikel 6. Äampfgemeinfcbaft erforbert Äamerabfcbaff. Sie bewährt ficb befonberS in Vot unb ©efabr. Artikel 7. Selbffbewufjf unb boeb befebeiben, aufrecht unb treu, gottes- fürchtig unb wahrhaft, oerfebwiegen unb unbefted)li<h fall ber Solbat bem ganjen Volke ein Vorbilb männlicher Äraff fein. Vur Ceiffungen berechtigen 3um Stol3. Artikel 8. ©röfjfen £obn unb böcbfteS ©lüde finbet ber Solbat im Ve- wufjffein freubig erfüllter Pflicht. gbarakfer unb Ceiftung beftimmen feinen Weg unb Werf. c) ©ie Solbafenpflicbfen im Unterricht 1. Vebeufung ber Wehrpflicht ©ienff in ber Wehrmacht ift gbrenbienff, ber oon jeher nur uon ehrenhaften Perfonen oerfeben würbe, ©er Webrbienff wirb nicht ©elbeS wegen getan, fonbern ber ©ienenbe unter3iebt ficb ibui auS höheren, fiftlicben ©rünben. ©er Solbaf foll ffol3 !• 3
4 auf feinen ©ienff fein unb eine Ghre barin fefjen, ihn (elften ju bürfen; feine oornehntffe Aufgabe muß fein, fich beS Vertrauens, baS in ihn gefeßf wirb würbig ju jeigen, er allein iff nichts», bie ©emeinfchaff alles. <225er fich ber VJehrpflichf entsteht ober 3U entstehen oerfuchf, oerfünbigf fich am Vaferlanbe, oerfällf entehrenben Strafen unb ber Vlißachtung aller anffänbigen Vlenfchen. 2. Ghre. Unter Ghre oerfteht man bie QUerffchätjung, bie jemanb ge- niest; ehrenhaft fein heißt, jeberseit fo 311 hanbeln, baß man fein Sun nic()t nur ber TKifwelf gegenüber, fonbern oor feinem goff oerantroorfen bann, ©urch ehrenhafte Rührung seigt ber Solbaf, baß er ffols auf feinen Veruf ift. Vurch ehrliebenbe ©e- finnung, gefittefeS Venehmen, Qüahl beS Umganges 3eigf ber Solbat fein StanbeSbewußtfein. Trunkenheit, ^Seffedjlidjkeif, lieberlic(>er CebenSwanbel, 2luSf<hreitungen, Umgang mit fctjledj- fen Perfonen fchänben bie Ghre beS Solbafen. QUahre Ghre ift nicht benkbar, ohne Qlchfung oor ber anberer. 3. Sreue. 60 bie QUorte Öen.Jelbmarfchall o. ^inbenburgS: „Sreue iff baS 9Kark ber Ghre". Sreu fein heißt fid) bebingungSloS für etwas einfefjen, ohne nach Vor- unb Vachfeil 3U fragen. Sreu fein beißt, feine ‘Pflicht tun, auch wenn man unbeauffictjfigt ift. (£ine Untertreibung ber 'pflichten in wichtige unb weniger wich- tige iff nicht 3uläffig. Gin altes Sprichwort Jagt: „VJer im Meinen freu iff, iff auch »m ©roßen freu unb wer im kleinen untreu iff, iff auch im ©roßen untreu." Qllle anberen mili- färifcben Sugenben nüfjen nichts, wenn ihr Sräger nicht treu feine Pflicht tut. „GS iff nicht nötig, baß ich lebe, wohl aber, baß ich meine Pflicht tue." (ftriebr. b. ©r.) 4. VI ut unb Sapferheif. 9Kuf iff bie burcb Grsießung unb ©ewöbnung erreichte Ver- achtung oon ©efaßr bei ber Cöfung gefährlicher Aufgaben. Sapferkeit iff bie überwinbung beS SelbfferbalfungSfriebeS, ber Qlngft oor bem Sterben in gefährlichen Qlugenblidien mit bem 3iei, feinen QBillen über ben beS fJeinbeS triumphieren 3U (affen. Vluf iff Sapferkeif in fjreuben. Tapferkeit ift bie überwinbung beS inneren SchweinehunbeS im Kriege. 5)aS ©egenfeil oon 9Kuf unb Sapferkeit ift Feigheit. Vie Feigheit entehrt ben Solbafen. 5. ©eßorfam. ©ehorfam ift ber ©runbpfeiler ber Vkhrmacht; ohne ihn wäre bie QUehrmachf keine QUehrmachf, fonbern nur ein ßaufe bewaffneter Vlenfchen. VJenn jeber tun unb laßen könnte, was ihm beliebt, wäre eS unmöglich, baS Jjjeer nach einheitlichen ©runbfäßen auS3ubilben, 3U leiten unb gegen ben fteinb 3U führen. ‘Sille Verflöße gegen ben ©ehorfam müffen baßer ffreng beffraft werben. 4
5 ©er ©eborfam fetjf ein unbedingtes Vertrauen jum 3Jorge- feßten voraus. 38er nicfjt gehorchen bann, lernt nie befehlen. 6. Kamerabfcb.aff unb 9IlanneSjud)f. Kamerabfcbaft iff baS 93indemitfe(, baS bie Gruppe ju- fammenbälf. 38abre Kamerabfcbaft läßt im Kampfe alle jn- fammenffehen auf £eben unb Zob, auf ©ebeib unb ©erberb. €iner für alle, alle für einen, b. h-, begeht ein 9Kann ber Kom- panie eine fßlecbfe Zat, fo fällt biefe auf bie ganje Kompanie gurüdr, rettet dagegen 3. 93. ein 9Kann einen Ertrinkenden, fo wird die gan,3e Kompanie dafür belobt, da der ©edanke nabe- (iegf, dafj da, wo ein folcb brauet 9Kann ift, eS deren noch mehrere gibt. 9luf ©ehorfam unb Kamerabfcbaft gründet ficb bie 9KanneS- 3uc()f. ©iefe beftebt nicht nur in „Strammfein" unb nicht nur in kriegSfertiger Ausbildung; beides kann im Vertrauen auf den Rührer ein Feigling auch- 9RanneS3ucht ift feelifße ftefti- gung unb Ersießung 3um QluSharren unb 3U tapferem, uner- fchrockenem, ja helbifehern Raubein beim Ertragen non Strapazen außerordentlicher 9lrt unb in ben Spannungen beS Kampfes, ©er ©eiff fßafft ben Sieg! ^üaiplinnritraforbnuna. Sille öanblungen unb Unferlaffungen gegen bie militärifebe Süßt unb Drbnung, bie keinem Strafgefeß unterliegen, werben bureb ben ©ifjiplinar- Dorgefeßten geabnbef. ®ie SIbnbung aller übrigen ©erfeblungen — alfo auch aller außer ©ienft begangener — ift Sache beS Kriegsgerichts. 0er näcbffe ©ifjiplinarnorgefeßfe beS ©olbafen ift ber Äompanie-Sbef ober beffen Vertreter, häufige ©eftrafungen innerhalb einer Einheit finb ein fcblecfjteS Seichen für ben ®eift ber Gruppe. 3eber Solbat muß baS S3e- ftreben haben, ficb in unb außer ©ienft fo ju führen, baß ber ©ifjiplinar- norgefeßfe nicht nötig bat gegen ihn mit Strafen einjufchreifen. 1. 38er iff ber ®if3iplinarffrafgeroalf unterworfen? a) 9llle Soldaten unb 38ebrmacbfbeamfe. b) 9llle ©erfonen, bie ficb im Krieg in einem '©ertragSoerbältniS jum §eer befinden. c) Kriegsgefangene. 2. 38elcbe ©ifsiplinarffrafen kann ber Komp.- ufw. Ehef als ber näcbffe ©ifjiplinarvorgefefjfe gegen 9Hannfßaften verhangen? a) 33 e r w e i S. b) ©ienftverrißtungen außer ber 91 e i b e 3. 33. Strafmaßen, Strafejergieren, Sfrafbienft. c) 93efolbungSverwalfung gegen ™ «^ebenftrafen Unverheiratete bis 3U 2 Monaten. d) 91 uSgangSbefßränkung bis 3u plinarffrafen 3uläffig. 4 98oßen. c) Kafernen- ober Quartierarreft bis 3U 2 38oßen. 458121 0 - 42 -2 5
6 f) & e (i n b er 21 r r e ff bis 311 2 QUocfren. g) & e f cfr ä r f t e r 21 r r e ff bis 311 10 Sagen. h) Strenger 2lrreffbiS3u 3 Sagen, jebocfr nur gegen 2Kann- fcfraffen in 2Hilifärgefängniffen unb gegen 2Hannfcfraffen ber Sonberabfeilungen, foweif fie nicfrf 3um Stammpersonal gefrören. (Bie fröfreren Bif3iplinaroorgefefjfen können nocfr fcfrärfere Strafen auS- fprecfren, alfo Bfl.-, BegfS.-Mbeur. pp.) 3. 2üie folf ficfr ber Solbaf bei Beffrafungen oerfralfen? Ber Solbaf frat für alle Sanblungen unb Unferlaffungen mann- fraft einsuftefren. ES ift unmännlicfr, unfolbafifcfr unb unefrrenfraft, ficb auf £ügen ober faule 2luSreben 3U oerlegen ober fogar Äame- raben einer Berfefrlung 3U besicfrfigen, bie man felbff begangen frat. Seber fei ficfr barüber klar, baf) „Cügen fefrr kur3e Beine" fraben. 21lleS kommt gelegentlich an ben Sag. ©elegenfreif, etwa oorfran- bene enffcfrulbigenbe ®rünbe für fein Berfralfen oor3ubringen, wirb bem Befcfrulbigfen feifenS beS Bifsiplinaroorgefekfen gegeben. 2üenn ber Solbaf nacfr einer Beffrafung burcfr fein Berfralfen 3eigt, bafj bie Strafe ifrn roieber auf ben rechten 2Beg gebracfrf frat, braucht er um feine Caufbafrn nicht beforgf 3U fein. 3n biefem $alle gibt eS kein kleinliches Bacfrfragen. ®laubf bagegen ber Solbaf, bafr er eine Strafe 3U Unrecfrf er- fralten frat, fo frat er baS Bedjf ber Befcfrwerbe (f. Befcfrwerbe- orbnung). 4. 2üann werben Bifsiplinarffrafen ooHffreckf? Bif3iplinarffrafen werben nacfr 2lblauf einer 2?acfrf feit Be- kanntgabe Dollffreckf. £egf ber Beffraffe Befcfrwerbe ein, fo wirb ber Sfrafüoll3ug auSgefeßf. Bie Befcfrwerbe mufj jebocfr oor Be- ginn beS Bezuges eingelegt werben. 2üeiff bie erffe Enffcfrei- bungSffelle bie Befcfrwerbe surück, fo iff bie Strafe unverjüglicfr 3U oollffrecken, auefr wenn ficfr ber Beftraffe weiter befefrweren will. Erneute Befcfrwerbe barf früfreffenS nacfr 2lblauf einer 2lad)f nacfr Bekanntgabe beS BefcfrwerbeenffcfreibeS erfolgen. $niitärocritbt£bnrfciL 2llle oon Solbaten unb BJefrrmacfrtbeamfen begangenen Bergefren unb Berbrecfren — alfo auefr bie aufter ©ienff begangenen — werben oon 2Hilifärgericfrfen geafrnbef. 1. BJelcfre.milifärifcfren Berfefrlungen finb befonberS 3U nennen? Unerlaubte Entfernung (über 7 Sage); fyafrnenflucfrf; Selbffbefcfräbigung unb Borfcfrüken oon Ber- breefren; ^eigfreit; BJiberfekung; fäflicfreS Ber- greifen an einem Borgefekfen; 2K e u f e r e i ; 21 u f- rufrr; Erregen oon 2Kikvergnügen; TRiftbraucfr ber Bienffgewalt; 2Kikfranblung oon Untergebe- nen; Biebffafrl; Unferfcfrlagung; “plünberung; red)fSwibrigcr QUaffengebraucfr. 6
7 3n befonberen Höllen: Ungeborfam, ©eleibigung eines ©orge- fefjfen, falfcbe ©ielbung, 'Preisgabe unb ©efcbäbigung non ©ienff- gegenffänben, ©Ja^oergeben. 2. ©Jelcbe gerichtlichen Strafen kommen in Hrage? ©ie SobeS (träfe, HreibeifS (trafen, wie ©efängniS, JeftungSbaft, Saft Äa- fernen- ober Quarfierarreft, gelinber Qlrreff, gefefrärfter Qlrreft, ® e l b (trafen, ®bren (trafen, wie ©egrabafion, ©erluft ber ©Jebrwttrbigkeit, ©ienftenflaffung, ©berkennung ber bürgerlichen ©brenreebfe ufw. 3. ©Jie iff ber ®ang beS ‘©erfahrens? Qat [ich ber Solbaf einer gerichtlich 3u abnbenben Straftat oer- bäcbfig ober fcfrulbig gemacht, fo wirb gegen ibn baS militärgericbf- licbe Sfrafoerfabren burebgefübrf. ©er ©ifoiplinarporgefefjte bringt bie ftrafbare fjanblung b3w. ben Qlnfrag auf Sfrafoerfolgung in Horm eines XatbericbtS bem 3uffänbigen milifärifcben ©eriajfSberrn 3ur Kenntnis, ber baS milifärifche Sfrafoerfabren oerfügf. ©aS milifärifche Sfrafoerfabren beffebt im ßtmifflunflSoerJabren unb in ber joaupfoerbanblung oor bem Kriegsgericht- ©aS Sfrafoerfabren enbef enfweber mit ber ©erurfeilung ober mit ber (Jreifprecbung beS ©eklagten ober mit ber Sinffellung beS ‘©erfahrens, ©egen baS Urteil ber 1.3nftan3 (Kriegsgericht) ftebt bem ©erurfeilten baS ©echt ber ©erufung 3u. ®ibf baS ©erlebt ber ©erufung (taff, fo kommt bie Sfraffadie noch einmal oor bem OberkriegSgericpf (II. 3nffan3) 3ur ©erbanblung. ©egen baS Urteil ber II. 3nffan3 iff nur bie ©eoifion juläffig, b. b- fie kann nur barauf geffüfjt werben, bafj baS Urteil auf einer ®efefjeSoerlefjung beruht, ©erufung unb SKeoifion müffen binnen einer ©Joche nach ©erkünbung beS Urteils eingelegt werben; ber Solbaf kann (ie bei feinem ©ißiplinaroorgefefjten 3u 'Protokoll erklären. ©ei Übertretungen ober ©ergeben können ohne oorberige haupfoerbanblung beffimmfe Strafen bureb fchriffliche Sfrafoer- fügung beS ©ericpfSberrn oerbängf werben. Srbebt ber ©efcbulbigte gegen biefe Sfrafoerfügung binnen einer ©Joche Sinfprucb, fo wirb 3ur joaupfoerbanblung oor bem Kriegsgericht gefebriffen. Über fein ©erhalten oor bem ©lilifärgeridjf kann (ich ber ©e- fchulbigfe bureb baS ©ericbf unb feinen ©erfeibiger ober auch bureb feinen milifärifcben ©orgefeftfen ©elebrung erbitten. GS gibt für ben Solbafen oor bem Kriegsgericht nur ein ©erhalten; mannhaftes ©inffeben für feine Zat, ©Jahrhaffigkeit unb Heftigkeit in ben ©uS- fagen. 1. ©Jer bat baS ©e<bf fich 3° befebweren? 3eber ©ngebörige ber ©Jebrmacbf, ber glaubt, bafj ihm oon ©orgefefjfen ober Äameraben Unrecht irgenb welcher 2lrf 3ugefügt ift, bat baS ©echt 3ur ©efebwerbe. 7
8 Q3efc()werben kommen an ficb feiten oor. kommen fie in einer Gruppe öfter oor, fo ift bieg ein ßeidjen bafür, bafj baS berbälfniS jwifchen borgefebfen uni) Untergebenen nicht fo iff, roie eg fein foll. (Sin Solbat, ber ficb bei jeber büge ober 3urccfrtweifung ge- kränkt fühlt, ift kein guter Solbat. GcbfeS Solbafentum forberf härte gegen fiep felbff! Ceicbf füllt eine an ficb wohloerbiente büge ober ßureebtroeifung einmal fchärfer auS, als beabfiebtigt mar; fie braucht beSbalb keine Kränkung ju enthalten. bur Solbafen mit überffeigertem, krankhaftem (Sbrgefübl fühlen ficb bureb jebeg mit einer gewiffen Schärfe gefproebene EPort gleich verletjt- EUenn ber Solbat glaubt, ®runb jur befebwerbe ju haben, fo bringt er biefe bei bem entfebeibenben borgefefjten erff bann an, wenn er ficb nach ruhiger Überlegung ober nach bückfpracbe mit älteren, befonnenen Äameraben klar barüber geworben iff, bafj faffachlich eine abfiebfliebe Kränkung oorliegf; in biefem Salle bat er fogar bie‘Pflicht 3ur be- febwerbe. EluS falfcher Scheu oor borgefefofen ober unangenehmen Salgen barf er fie nie unterlaßen. hier gilt ber Sah: „Zue recht, febeue niemanb!" ©emeinfcbafflicbe befebwerben mehrerer ‘P e r- fonen finb Derbofen. & ibf ein unb berfelbe Vorgang mehre- ren Solbafen Einlaß jur befebroerbe, fo kann ficb jeber beteiligte für ficb befebweren. 2. 3n welchen Säüen kommt eine befebwerbe überhaupt nicht in be- tracht? a) Elnjeigen oon 3uu>iberhanblungen gegen bie Strafgefefje. (3ch kann mich 3. b. nicht über einen Äameraben befebweren, ber mir bie Uhr geftoblen bat-) b) ©elfenbmacbung non ‘Unfprücben infolge oermeintlicb unrichtiger Elbfinbung mit befolbung, bekleibung, berpflegung unb Unter- kunft fowie wegen unjureicbenber ^rankenoerforgung. hier gibt eS nur bie bienffliche EKelbnng an ben borgefeßten. 3. EBaS iff bei ber Crinleifung ber befebroerbe ju beachten? EBer ficb befebweren will, erkunbige ficb 3unäcbff, welche be- ffimmungen bei ber befebwerbe genau ein3ubalfen finb. Serbe- febwerbefübrer finbet fie in ber befebroerbeorbnung (b.O.), bie er auf ber Scbreibffube einfeben kann. 3unä<bff ift ber ’n 6er b.O. genau Dorgefcbriebene Sienftroeg bjw. finb bie borffelbft oorge- febriebenen griffen einsubalfen, anbernfallS macht ficb ber Solbat ffrafbar. Sine befebroerbe barf frübeffenS nach Elblauf einer bacht fpäfeffenS innerhalb 7 Sagen angebracht werben. ®ie bienffl. ber- mifflung hat ben 3rocck, bem befcbulbigten ©elegenbeif 3U geben, unüberlegte^ ober in Übereilung 3ugefügteS Unreif wieber gutju- macben. ®ie befebroerbe gilt als eingeleitef bureb Einbringen 6er befebwerbe bei bem 3ur ßnffebeibung 3uftänbigen borgefeftten. Eßer leichtfertig ober wiber beffereS EBiffen eine befebwerbe auf unwahre bebauptungen ftüßf, wirb beffraff; dagegen iff eine unbegründete befebwerdefübrung wegen unrichtiger dienfflicher Eln- febauung an fid> nichf ffrafbar, baf auch keinerlei ungünffige Salgen für ben befebroerbefübrer. s
- 9 - 4. ©urchführung ber Aefchwerbe, ßnffcheibung, weitere Aefchroerbe über eine getroffene Gnffdjeibung ufw. Siehe biequ bie Aefc^werbeorbnung (befindet ficf> in ber Srfjreib- ffube). Serotfetyt, ©robnlwtfitn, ^nehmen gegen Setgefetye. Aorgefe&fer iff jeber, ber befugt iff, Aefehle 3U erteilen. ®S gibt bauernbe Aorgefefjfe (auf ©runb beS ÄangeS unb beS ©ienffgrabeS) unb jeifweife Aorgefefjfe (auf ©runb einer befonberen, jeiflid) be- greifen ©ienffffellung). 1. ©anernbe Aorgefefjte (in unb aufjer ©ienff) finb: (1) Alle Offijiere beS SeereS, ber Kriegsmarine unb ber Cuffwaffe (einfdjlie&ticf) <5anifäfSoffigiere unb QJeferinäroffixiere) für fämf- ficfje Unteroffiziere unb Älannfdjaffen, (2) Alle Unteroffiziere beS SeereS, ber Kriegsmarine unb ber £uff- roaffe für alle Alannfchaffen, (3) ©ie Offiziere einer böseren <2?angklaffe für alle Offiziere nieberer Aangklaffen, (4) ber Sauptfelbwebel für alle Unteroffiziere ber eigenen Kompanie. Anmerkung: (Sin allgemeines Aorgefetjtenoerbältniö jroifdjen ben Aang- klaffen ber Unferoffijiere gibt eß nid)t, bod) haben bie Unter- offiziere ohne ‘Portepee ben Unteroffijieren mit ‘Portepee bie oor- gefcfrriebene ßbrenbejeigung 311 ertoeifen. 3t»ifd)en ben einjelnen ®ienftgraben ber 9Rannfd)affen beftefjt ebenfalls kein Aorgefefjtenoerbälfniß, bod) frat ber jüngere bem älteren Kameraben im ®rujs ftetß suoorzukommen. 2. 3eifa>eife Aorgefefjfe (b. h- nur im ©ienff für bie 3eit, roäljrenb ber fie fjierau befohlen finb) finb: (1) Alannfchaffen als Sfubenälfeffe, KorporalfchaftSführer, {Junk- fionSunferoffi3iere, Unteroffiziere 00m ©ienff, AJachhabenbe ufw. auf ®runb eines bekannfgegebenen AefehlS beS ©ifziplinar- oorgefefofen für ben Umfang unb bie ©auer beS betreffenben ©ienffeS, (2) 9Kannf(^affen, bie oon einem beliebigen Aorgefefjfen für eine beffimmfe 3cif als Aorgefefofe befohlen werben, 3. A. eine Ab- teilung nach Saufe 3U führen, bie ßffenholer anfrefen 3U laffen ufro., (3) Alannfchaffen, bie fich auf ®runb eigener AiachtDollkommenheif 3um Rührer aufgeworfen haben (3. A. im ©efecht 3um Rührer beS l. 9K. ®.-£ruppS für ben ausgefallenen ©ruppenführer). 3. 93orgefe(jfenper()älfniffe ber 9Debrmad)fbeamfen. ©ie 9IJebrmad)fbeamfen finb keine 93orgefetjfen ber Solbaten, boct) haben Solbafen, bie unter ihrer Ceifung ©ienff tun, ihren 2ln- orbnungen S’olge 3U leiften. Alle Solbafen haben bie ‘Pflicht, ben AJehrmachfbeamfen (£hrenbe3eigungen 3U erweifen. Qurrfbörner, ®d>üßtnfi>nipanit 9
10 Umwuppen unb ?itnitnrnbe. I. Offiziere. 4>«ev un> ßufit D^lcre | Offnere vaffe SBet.= Oifijiere See= Offiziere (Statine Ingenieur» Dffijiere San.= Dfftjtere 1. ©enetalc (bei ber TOarine — glasgaffi>ie«e) ©enerab felbmarfdjaH ©eneraloberft ©eneral ber Snf ,fian.,3lrt (ber glieger) ®eneral= leutnant ©eneralmajor ®cneralober= ftabsarjt ®eneral= ftabäarjt ©eneralarjt ®eneralober= ftaböneterinär ®eitera(= ftabäneterinär @eneral= neterinär OJeneral-- itbmiral Slbmiral Sijeabtniral Äonter= abmiral 2lbmiral= ftabäarjt SXbmiralarjt 2. <Bfab^offt>tete. Dbcrft Dberftarjt Dberft- neterinär ßapitän jur ®ee glottenarjt Dberfte leutnant ÜJJajor Oberfelbarjt Dberftabäarjt Dberielb= neterinär Dberftabe: neterinär grega tten= fapitän Stornetten: fapitän ^ngenieur- offijiere 0efdnuaber= arjt 9Jtarine; oberftabeSarjt 3. J^aut>ileuie nnb Otiiimeifiet (Äapitänteutnante) im gleichen Hauptmann, 1 Stithneifter | Stabäarjt | Stabö= 1 neterinär | Äapitän= 1 leutnant 1 Siaug | 2Jlarineftabä= arjt 4. Seninanie. Oberleutnant Dberarjt Dberneterinär Oberleutnant jur See 3Dlarineober= affiftenjarjt ßeutnant SIffiftenjarjt Seterinär ßeutnant jur See 3Jiarine= ßlffiftenjarjt 10
11 II. $Hufikinfpi3ienfen unb 9Kufikmciffcr. 1. ^Kufikinfpi^ienfen: Obermufikinfpi3ienf (entspricht im SJienftgrai» uni) ©ienffrang bem Ober[f(eufnanf) 9Kufikinfpi3ient (enffpricht im ©ienftgrab unb ©ienffrang bem 9Kajor) 2. Sfab^mnfikmeifter: Stabömufihmeifter (enffpricbf im SJienftgrab unb ©ienffrang bem Saupfmann) 3. 9Kufihmeiffer: Obermufikmeiffer (entspricht im ®ienffgrai> unb ©ienftrang bem Oberleutnant) 92lufikmeiffer (enffpricbf im ®ienffgrab unb ®ienffrang bem Ceufnanf) <2tnmerkung: 9Nufikinfpi3ienfen unb 9Rufikmeiffer finb in unb außer ®ienft QJorgefetjfe aller Unteroffiziere unb 9Kannfchaffen. ßin 93or- gefet)fenoerbällniS uon ihnen gegenüber Offizieren beftebt in keinem falle, auch roenn fie einer höheren ‘Jfangklaffe angehören. III. Unferoffi3iere.*) 1. 9{anghlaffe ber $ufbef<blaglebrmeifter. ®ienff grabe: a) Dberhufbefchlaglehrmeiffer, b) Sufbefcblaglehrmeifter. 2. %ingklaffe ber Unferoffijiere mit ‘Portepee. ®ienftgrabe: a) Saupffelbroebel (Saupfroachfmeiffer)1), ’) 3m 9ianqe einees etabofelOiorbrls ober Oberfelbioebele. b) Oberfähnrich, Unferarjf, Unferoeferinär, c) 6faböfelbroebel (Staböroacbfmeiffer), Sanifätßoberfelbroebel ber Gruppe, d) Oberfelbroebel (Oberroachtmeifter), 9Rufikeroberfelbroebel ober Xrompefer- oberroadjfmeiffer (‘JKufikmeifferanroärteri, Sanifäföoberfelbroebel beim Stab, Oberbefchlagmeiffer, ‘ZBaffenoberfelbroebel (-oberroadjfmeifter), Oberfeuer- roerher, Oberfcbirrmeiffer, Oberfunkmeiffer, Oberbrieffaubenmeifter, f effungö- pionieroberfelbroebel, Jeftungätoerkoberfelbwebel, ‘ZBalloberfelbtoebel, ^er- toalfungöoberfelbtoebel (-oberwachtmeiffer), Oberfelbwebel ober Obertoacht- meiffer Oablmeifferanwärfer), Oberwachtmeiffer beim Stab (fLruppenfaftlev- meifferanwärfer), e) felbroebel, Slöachfmeiffer, 9Hufikerfelbroebe(, Sfrompeferroachtnreifter, Sani- fäföfelbroebel, QSefdjlagmeifter, Slöaffenfelbroebel (-roachfmeiffer), feuer- roerker, Schirrmeiffer, funkmeiffer, <23rieffaubenmeiffer, feftung^pionier- felbroebel, f effungäroerkfelbroebel, ‘ZBallfelbroebel, <23ekleibung3felbroebe{ (-roachfmeift er), ©erätfelbroebel (-roachfmeiffer), ^erroalfungsfelbroebel (-roachfmeiffer), felbroebel ober ‘ZBachfmeiffer (fahlmeifteranroärfer), felb- roebel ober ‘Zßachfmeifter (9?echnungöfübrer), ‘Zßachtmeiffer (Sruppen- faff (ermeiff eranroärfer). *) Onfftoaffe unb 9Karine haben entfprechenbe Unferoffijierranghlaffen unb Sienffgrabe. 11
12 3. Kangktaffe ber fjäfcnridie nnb Unferoffaiere ofjne ‘Portepee. ©ienftgrabe: a) Jä^nrict), <yät>nri<f) (im SanifätökorpS), fjä(>nrkf) (im “UeferinärkorpS). (Huf bem ©ebiet M (DUlitärftrafgefepbucheP unb ber ©ifzlpllnarftraforbnung für baP 3<et<i>6t»eer rechnen fle zu ben Unteroffizieren mit Portepee). b) Unterfeldwebel, Unferwactitmeifter, Wufikerunterfelbwebel, STrompeferunfer- wa<f>tmeiffer, SantfäfSunferfelbwebel, ’Befcblagfdjmiebunferfelbtoebel (-unfer- wacbtmeiffer), “UJaffenunferfelbwebel (-unterwad)fmeifter), 6d)irrunferfelb- roebel (-unferroacbtmeiffer), ffunkunferfelbwebel (-unferwad)fmeiffer), QJrief- faubenunferfelbwebel (-unferwacbtmetfter), g’eftungSpionierunferfelbwebel, afungSwerkunterfelbwebel, QSallunferfelbwebel, QJekleibungSunferfelb- el (-unferwatfifmeiffer), ©eröfeunferfelbwebel (-unferwad)fmeifter), <7Jer- waltungSunferfelbroebel (unferroatfjfmeiffer), Unterfeldwebel ober Unfer- wacbtmetfter (Satjlmeifferanwärfer), Unterfeldwebel ober Unferwa<f>fmeiffer (‘Kedjnungäfflbrer), Unferwacbfmeiffer (üruppenfafflermeifferanwärfer). c) Unferoffaier, Oberjäger, 9nufiker-(Irompefer-)unferoffaier, SanitäfSunfer- offaier, 93efd>lagfcbmiebeunferoffi3ier, “waffenunferoffaier, ffeuerwerker- unferoffisier, 6d)irrunferoffaier, (junkunferoffaier, 93rieffaubenunfer- offaier, ffeftungSpionierunferoffater, fJeffungSwerkunferoffisier, Wallunfer- o fixier, “ikhleibungSunferoffaier, ©eräteunteroffaier, ^erwalfungSunfer- offaier, Unferoffi3ier (3a[)hneifferanroärfer), Unt eroffaier fKedpnungö- ffl&rer), Unferoffaier (Struppenfafflermeifteranwärfer). Hnmerf ung: Oberfähnriche, Unterärzte unb Unteroeterinäre finb bie bicnfläiteflen Unteroffiziere mit Portepee mit HuPnahme ber JfMuptfdbmebel (Jpauptmachtmelfttr) ihrer «Einheit GSomp. ufro.). Jähnriche finb bie bienfläiteflen Unteroffiziere ohne Portepee. S)ienffgrababjei$en. (6ie(>e auch bie im Äompaniereoier auSgeljängfe farbige STafel: „Uni- formen i>e£ £>eere$"; Waffenfarben fiebe auf Seife 45 ff.) a) W>3ei$en ber Wannfdjaftäbienffgrabe. 6 d) ü (j e (3äger, ©renadier, Jüfe- ] her), “Keifer, Kanonier, “Pionier, > M" Reichen. Jfaprer, Sanifätsfolbaf ufw. J Oberfdjüfje (aud) bei ben ßä- gern). Oberreifer, Oberkanonier, pan3eroberfd)fl(je, Oberpionier, Ober- funker, Oberkrafffabrer, Oberfabrer, Sanifäföoberfolbaf Stern (mmtfliber) auf bem linfen Oberarm. ©efreifer y Tlattfilberner Treffenroinfel auf bem linfen Oberarm. Obergefreifer ) 3toei Ineinanbergefchobene mattfilberne Sreffenroinfel auf (biö 3U 6 jäbriger ®efamfbienffseif) f bem linfen Oberarm. Oberaefreifer ) J „ij ß nzsfnmt l Tlattfilberner Sreffenroinfel auf bem linfen Oberarm (mit mepr al£ 6 japriger ®e|amf- > m|t OTattfilberflern innerhalb beb Qßinfeib. bienff3eif) J 1 3mei ineinanbergefchobene mattfilberne Sreffenroinfei auf Stabsgefreiter 1 bem linfen Oberarm mit Tlattfilberflern innerhalb ber > IBInfel. Wnmetlnng: Serpfllchtet fich ein ©efreiter tu einer 12<jährigen iOienflzeü unb fann biefer nach QSollenbiing beb 2. Oienfb JahreP inangelp freier pianfteUen noch nicht $um Unteroffizier beförbert roerben, fo trägt er guer über baP untere Cnbe ber Schulterflappen baP Unterofflzieranroärterabzeichen, beflehenb attP einer 0,9 cm breiten Tlatt< [Übertreffe. 3m Orllllcbrocf finb bie Oienflgrababzelchen auP felbgrauer JSortc (felograuer Stern) gearbeitet. 12
13 b) 9fbjeid>en ber Unferoffijierbienftgrabe. (a) Unteroffijiere ohne ‘Portepee. Sunäcbff tragen alle Unteroffijiere (mit 2luänahme ber Oberfähnriche, llnter- ärjte unb Unteroeterinäre an ber aufeerbienftltchen Äleibung) am oberen 9{anb bei» %>dthragen§ (an ber gelbblufe am unteren Äragenranb) eine 1 cm breite mattfifberne Sreffenborte. ^tm QtuSgehroaffenrock auch eine Sreffenborte am oberen 91anb ber ftrinetauffähläge ($auptfelbroebel 2 Ireffenborten). 2ln ben ®eiten unb bem oberen Jlanb ber ®<ffultertlappe eine mattfllberne Treffenborte unb bie gränfeibene mit ®llber burrffroirtte ®äbeltrobbel. ®ie Unteroffizier, bazu eine Treffenborte am unteren Jlanb ber ®<ffulter> ®ie Unterfelbroebel. 2luf ben ®<ffulterflappen bie Jiegitnentenuinmer au« Unteroffijier (0 b e r j ä g e r) Unterfelbroebel } - — <T H « v i \ ®ie Unterfelbroebel. 2iuf ben Stffulterflappen bie Slegimenti O u V n ‘ 1 / noei^grn IHetall; anflatt- ©äbeltrobbel ba« filberne Portepee. (b) Unferoffi3iere mit 'Portepee. ‘Jhijjer ber ©riaubniö jum fragen beö Säbelö (Segen) am Unterfchnallkoppel tragen: $ e l b to e b e l : Oberfelbroebel Oberfähnrich Unterarjt Unteroeferinär Sfabäfelbroebel ©c^ulterflappen rote Per 8äl>nrict> mit 1 weifen Tletallffern. ®$ulterllappen mit vor, Jeboct) mit 2 roelfien Tletallffernen. Oberfä^nrltfie tragen nad) beflanbener Offfzierprttfung an ben Stfflrmmüpen bie Offizier« TUipenforbel. ®$ulterllappen role gäfmrlcfc, jebo$ mit 3 roelfien OTetallffernen. ©tbulterliappen role Oberfelbroebel, baju nm ben oberen 9ianb ber ärrnel« aufjc^läge an ber gelbblufe unb am OTantel 2 mattfllberne Treffenftreifen (leptere 2lbjeltffen tragen au$ ©lenfltuer). Sauptfelbroebel «famertnng: 2t b jdcben ber Unteroffiziere am ©rllliArorf: Unteroffizier unb Unterfelbroebel: OTattgraue Treffenborte um ben Jtragen. Selbroebel: 2Ble oor, baju einen Treffenflreifen um bie Unterärmel. Oberfelbroebel: 2Ble oor, jebo$ 2 Treffenflreifen um bie Unterärmel. ®tab«felbroebel: 2Ble oor, jebotf) 3 Treffenflreifen um bie Unterärmel. #auptfclbroebel: 2Ble Oberfelbroebel. c) Sufbefdjlaglebrmeiffer. $ufbef<()laglebr-l Treffenborte um .tragen unb Srmelauffcbläge role ein Unteroffizier. ®$ul ter« m »i »« r } flüae a,l$ 8clbct ®<?nur geflotfften auf larmefinroter Unterlage. 2lttf ben m e i e r J ®$ulterflürfen ein ^mfelfen au« TBeiSmetall. 5ufbefchlagober = ) l e h r m e i ft e r f ®c «or, •ci,0<^ 1 ®,etn nu(( ®eifjinetaii. 9K u f i k m e i ft e r c) Qlb.feidjen ber 9Kuphmciffcr. 3unächff trägt biefe ‘Kanghlaffe an ber 6d)irmmü(fe bie <?2Iütjenkorbet für Offijiere fowie ben Ceibriemen für Offijiere. ‘BJeiter fragen: ®d)ulterflü<fe au« 5 nebenelnanber liegenben piattfc^nüren. T)le oler äufferen 3)lattf^nüre befielen au« »roeifarblgen etwa 7 mm breiten Streifen, oon benen bie eine Hälfte au« 2lluminlumgefpinnfl, bie anbere au« $otb< roter Xunflfelbe befielt, ©le mittlere etroa 5 mm breite ®lattf$nur ift ganz äu« 2llumlniumgefplnnft gefertigt. 2luf bem St^ulterftütf trägt ber Tlufltmelfter eine golbfarbene OTetalipra unb bie 5iegt.-9lummer (eben« fall« golbfarben). ‘ Obermufikmeifter: clDie uor, jeboch baju 1 golbfarbener 9RefaUffern. ©fabSmufikmeifter: ‘BJie 9Rufikmeifter, jeboch 2 golbfarbene Sterne. 13
14 d) Tlbjeicben ber Offi^ierbienffgrobe. (a) 0 f f i 3 i e r e big einfcbliefjtid) T? a n g k l a f f e ber 6 f a b g - o f f i 3 i e r «• ®ie Offijiere big einfcbl. Oberft fragen am ©ienftanjug mafffilberne unb am ®efellfc$aftganjug beUfilberne Scbulferffticke mit einer üucbunterlage in ber TBaffenfarbe. Tluf ben «Sdjulferffüdten bie ERgfg.-Tlummer (ufro.) aug gelbem TRefall. “Jin ber Scbirmmfiße fragen fie eine hoppelte fjellfitberne Äorbel. Tille Offijiere fragen brauneg Ceberjeug, bag Offijierfeifengeroebr am Unfer- fdjnallhoppel ober ben Offijierbold). 0ie Sanifäfgoffijiere fragen big jum Oberffarjf einfcbl. auf bem Scbulferfffick einen gelben Slgkulapffab, bie TJeterinäroffijiere big jum Oberffoeferinär einfdjl. eine gelbe ge- tounbene Solange. 0ie ‘Keferneoffijiere fragen bie Schulterffficke auf einer jtoeifen maug- grauen Sucbunferlage. 0ie Canbroebtoffi jiere fragen Scbulferffticke roie bie Tieferüeoffijiere, jebocb an Stelle einer Tlegfg.-Tlummer bie rbmifcbe Tiummer ibreg Tßebr- bejirkg aug weißem TRefall. TBeifere Tlbjeidjen: I Schulterffticke, bie ficb aug oier nebeneinanberge- I (egten ‘ßlaftfcbnüren jnfammenfetjcn. | 6cbnIterffticke roie oor, baju auf betn Scbulferfffick t ein Stern. V e u f n a n t Tlffiffenjarjf TJeterinär Oberleutnant Oberarzt Oberoeferinär gau p f ma n n ERif tmeiffe r Sfabgar.Ä Stabgoeterinär TR a j o r Oberffabgarjt Oberffabgoeterinär Scbulferffticke roie oor, jebocb mit 2 Sternen. ScbuIferffücke, bie aug 'plattfcbnüren geflochten finb ) Oberfetbarjf11 n 0 11 * Ccbnlferffncke roie oor, baju auf bem Scbulferfffick Oberfelboeferinär j e’n ®*erlb O b e r ft 1 Oberffarjf [ Scbulterffticke roie oor, jebocb mit 2 Sternen. Oberffoeterinär j b) 0 e n e r a 1 e. ®ie ©enerale tragen Schulferffücke, bie aug einem ©eflecbf uon filbernen unb golbenen piattfcbnüren beffeben, bag auf einem nicht ficbfbaren ponceauroten Jucbfutter rufjf. Tin ben Äragenpaffen fragen fie eine golbene Stickerei, ferner am Tlock unb am TJlanfel maffgolbene gekörnte Änöpfe, am Tlock ponceaurofe TJorfföfje unb am TRanfel ponceaurofeg Juffer an ben TJrnffklappen. ®ie TRtifjenkorbel iff golben, auch baf bie TKütje golbene Tlorfföfje. Tin ben äußeren £)ofennäbfen befinben ficb beiberfeifg ber hochroten Tlorfföße TJefaß- ftreifen in gleicher {Jarbe. 0ie 0ienffgrababjeicben auf ben Scbulferffficken ber ©enerale finb aug gelbem TRefall; bie Tlbjeicben ber Sanifäfg- unb TJeferinäroffijiere im gleichen Tlang aug roeißem TRefall. 14
15 GS tragen auf bem Scfrulferffüch: ©eneraftna jor, Generalarjt unb ©eneralneferinär: Sein Qlbjeicfren. Generalleutnant, GeneralftabSarjf unb GeneralffabSoeterinär: 1 Stern. General ber 3 n f„ Kao., QIrf. ufw. Generaloberftaböarjt unb Generoberftaböneferinär Generalober ff Generalober ff mit bem Lang eines Genera Ifelbmarfdjallö Generalfelbmarfdjall > 2 Sterne 3 Sterne | 4 Sterne 2 gekreujte 9Karfd)allffäbe. e) Dffijiere in Sonberffellungen. GS fragen: General ft abSoffijiere: Mattfilberne Xragenpatten unb an ben Jfjofen J8efa(tflrelfen au« tarmrfin» rotem 2lbjeid)entu$. D f f i 3 i e r e b e S LeithShriegSminifferiumS: Mattfjolbene Xra^enpatten unb IBefapflreifen ioie oor. ^ejgt. Uniformen unb Gienffgrababjeidjen ber Kriegsmarine unb ber ßuff- roaffe fietje bie im Kompaniereoier auSgehängfen bunten lafeln „Uniformen ber Kriegsmarine" unb „Uniformen ber Suffwaffe". "Benehmen gegen Borgefefjfe. ©er Solbaf foll 3u feinem "Borgefefjfen ‘Vertrauen haben, auch ohne ffefS bie ©rünbe ifyrer Befehle 3u kennen, dr iff ihnen anberer- feifS Quittung unb (Ehrerbietung fchulbig unb l>at im QJerhe^r mit ihnen geroiffe mititärifcfre formen 3u beamten. Qlcfrfung unb Gljrerbiefung 3eigf fich in ben (Sf)renbe3eigungen unb in bem gan3en Benehmen beS Solbafen gegenüber fei.;’n Lorgefefjfen. ©er gute Solbaf benimmt fict) feinen Borgefeftfen gegenüber: 1. milifärifd) 4. frifd) unb natürlich 2. befdjeiben unb 3urüchhaltenb 5. offen unb aufrichtig 3. faktooll unb woftleqogen 6. bereitwillig unb aufmerkfam. 3u 1: 9H i l i f ä r i f ch e formen. Die rebel ber Solbaf feine Borgefeftfen an b3ro. rote fprirht er mit ihnen ober von ihnen? Qllle Borgefehfen werben in ber 2. ‘ßerfon angerebef. ©er Rührer unb- "Leich^kansler roirb ffefS mit: „QKein Rührer" angerebef, alle anberen Borgefe&ten mit „i^err" unter ^insufügung beS ©ienffgrabeS, 3. B. „fietr Unferoffi3ier", „ßerr Oberleutnant", t,^err Oberft" ufro. Qlnrebe etwa fo: „£>err Selbroebel, barf ich 3hnen biefen Stuhl ent- bieten", ober „foerr Hauptmann, roie befehlen Sie." ©er Solbaf fprichf lauf unb beuflich, ohne babei 3a lauf 3U werben; anffaff „ja" fagt er „jaroohl". 3n ber Qlebe iff ber Solbaf kuq, klar unb beffimmf; Lebensarten unb ‘Phrofßnbrefcherei ffehen bem Solbafen fehlest an. 15
16 Srfrält ber Solbaf einen 93efehl, Jo iff biefer wörtlich 311 wieber- frolen, bamif ber 95orgefef)te ficfr überjeugen kann, bafj ber 93efefrl auefr oerffanben würbe, 3. %}. „3<fr foll fierrn Ceutnant I. biefen 93rief über- bringen". Qat ber Solbaf einen 93efefrl nicht oerffanben, fo bittet er ben 95orgefefrfen um Tüieberfrolung, 3. 93. „QJe^eifrung, £jerr Unfer- offißier, icfr frabe ben 93efefrl niefrf oerffanben". 3eber 93efefrl iff foforf auS3ufüfrren. 9iacfr 9luSfüfrrung melbef ber Solbaf, 3. 93. „93rief an .Serrn Ceufnanf I. abgegeben". 9üirb ber Solbaf nacfr 9luSfüfrrung eines 93efefrleS entlaffen, fo entfernt er ficfr nacfr einer kurjen itefrrfwenbung. 9öie oerfrält ficfr ber Solbaf, wenn er 93orgefefrfen begegnet, in ifrrer ©efellfcfraff weilt ober fie begleitet? 93ei 93egegnung auf ber Treppe, engen $luren, in Türen ufw. macfrt ber Solbaf ‘Plafr, inbem er 3ur Seite trift. Sfefren mehrere Sol- bafen 3u[ammen bem 95orgefefrten im 9üege, fo ruft berjenige, ber biefen suerft fiefrf: „Qlcfrfung!" Sfefrf ber 93orgefefrfe in engen ©urefr- läffen bem Untergebenen im 9Ueg, fo bittet biefer um bie Erlaubnis „oorbeigefren 3u bürfen"; bei mehreren 95orgefefrfen iff bie SrlaubniS beim 9llfeffen ein3ufrolen. 93efinbef ficfr ber Solbaf in einer ©efellfcfraff, in ber auefr 95or- gefefrfe finb, fo benimmt er ficfr frei unb ungeswungen, aber niefrf auS- gelaffen, b. I). er oermeibet jeglicfreS Carmen, oorlauteS Sprechen ufw. 93egleitef ber Solbaf einen 95orgefefrfen, fo gefrf er auf ber linken Seife. 9Kefrrere Untergebene laffen ben 95orgefefrfen in ifrrer 9Kiffe gefreu ober folgen ifrm. 9üie oerfrält ficfr ber Solbaf, wenn er bie QUofrnung eines 93orgefefrfen betritt ober oerlä^f? 9Hufs ber Solbaf einen QJorgefefrfen in beffen QUofrnung auffuefren, fo läfgf er ficfr, eofl. unter 9lngabe beS ©runbeS, 3uoor anmelben. 93e- oor er in baS 3’nimer beS 95orgefefrfen trift, klopft er an. 9iacfrbem er bie Tür leife geöfnef unb gefcfrloffen bat unb eingefrefen iff, ffellt er icfr fo neben bie Tür, bafj ber ©urefrgang burefr bie Jür frei bleibt; )ie ^opfbebeckung nimmt er in bie Sanb. 9Uirb er entlaffen, fo ent- ern! er ficfr nacfr Stillftefren ofrne Äefrrfwenbung. ©ie Tür iff wieber eife 3U öffnen unb 3U fcfrliefjen. 9ßie benimmt ficfr ber Solbat, wenn ein 95orgefefrfer feine Stube betriff? 93efritf ein 93orgefetjter bie Stube, fo ruff ber Solbaf, ber ben 95orgefefrfen juerff erblickt, lauf „9lcfrfung!" Sämtliche Solbafen ffefren hierauf ftill mit ber 0ront jum 93orgefefrten unb rühren erft, wenn ber 95orgefefrfe abwinkf ober „9?üfrren" ober „QUeitermacfren" befiehlt. ffür ben Unferoffaier oom ©ienff unb für Unferoffi3iere ohne ‘Portepee finb in ben einselnen Truppenteilen Sonberbeffimmungen für ben oorliegenben $all mafjgebenb. 16
17 3u 2: ^öefcf>eii>cnf)cif unb ßuruditjaltung. ©en Borgefehfen im Sprechen 311 unterbrechen, iff unmilitärifcb, auch fd)tDeigf ber Solbat foforf, wenn er Dom Borgefehten unterbrochen wirb unb führt oor allen ©ingen keine BJiberrebe. 3n ber Aegel fprid)f ber Solbat nur, wenn er gefragt wirb. BJill ber Solbat einen Borgefehfen fprechen unb befinbef ficb biefer im ©efpräcb mit anberen Borgefehfen ober iff er gerabe befcbäffigf, fo wartet ber befcheibene Solbat, wenn feine Angelegenheit nicht eilig iff, baS ßnbe beS ©efprädjö ober ber Befcbäffigung ab. Blüh ber Solbat jebocb ben Borgefehfen in bringenber Angelegen- heit foforf fprechen unb befinbef ficb biefer im ©efpräcb ober in Be- gleitung eines älteren ober höheren Borgefehten, fo bat er ben lefjteren 3unäcbft um Erlaubnis 3U bitten, 3. B. „£jerr baupfmann, geffatfen Sie, bah ich ben £jerrn Oberleutnant fprecbe?" 3u 3: Z a h f unb AJoble^ogenbeif. ©er gute Solbat finbef in allen £agen bie ©rensen unb ben Son, ben Sakt unb AJohler3ogenbeif im Berkebr mit Borgefehfen oor- fcbreiben. 3nSbefonbere ift eS für ben Solbafen ‘Pflicht fiep 3eifweiligen Borgefehten gegenüber befonberS fakfooll 3U benehmen unb fein Ber- balfen nicht 3u änbern, wenn er mit Borgefehfen in Berührung kommt, bie bürgerliche Reibung fragen. Unfcbicklicb iff eS, bei Bierabenben ufw. Borgefehfe 3U Getränken ein3ulaben, ihnen 3uerft 3U3ufrinken ober fogar „“profif" 3ii3urufen. 3u 4: (frifchesunb natürliches Benehmen. ©er gute Solbat iff in feinem Benehmen Borgefehfen gegenüber ohne Scheu unb Befangenheit; er oermeibef jebe Übertreibung unb oer- fuebf nicht, ficb bei Borgefehfen etwa an3ubiebern. 3u 5: Offenheit unb Aufrichtigkeit. ©er gute Solbat ift überjeugf, bah er keine befferen fjreunbe bot als feine Borgefehfen, wenn er ihnen Berfrauen entgegenbringf. 3n allem, was ihn bebrückf, kommt er 3U feinen Borgefehfen (fjaupfmann, <Aekrufenoffi3ier, ßugführer). Gr kann babei gewifj fein, bah fie ihm helfen, wo fie nur können. 3u 6: Bereitwilligkeit unb Aufmerhfamheif. ©iefe brücken ficb auS in freubiger JoilfSbereiffcbaff unb 3UD°r- kommenbeif. (ES gibt unsäblige Gelegenheiten, bei benen ber Solbat Bereitwillig- keit unb Aufmerkfamkeit 3eigen kann, ©och merke ficb ber Solbat einS: Bichl übertreiben! Übertriebene 3uüorkommenbeif (Schufterei) macht auf ben Borgefehten einen noch ungfinffigeren (Einbruch, als wenn ficb ber Solbat überhaupt nicht bemühte, ficb bereitwillig unb 3uoor- kommenb 3U 3Cigen. 17
18 Shrenbwiamwn. (Sfjrenbe^eiqungen, ® r u ß unb ® e g e n g t u ß finb ber AuSbrudt ber Ql^tung, ber 3ujammenge()örigkeif unb ber Äamerab- fctjaft. Sie finb ein ARafjffab für Alanneöjucpf unb ®eiff ber Gruppe. AJem h<d ber einzelne Solbaf ßhrenbezeignngen ju erroeifen? a) bem fführer unb Oberbefehlshaber ber AJehrmachf. (fiel>e Sonberbe- ffimmungen auf Seife 27). b) allen Aorgefeßfen in Uniform, fowie entfpredjenben ehemaligen An- gehörigen ber AJehrmacht, beS alten 5eereS unb ber alten Alarine in Uniform, ben AJehrmachfbeamfen im Offijierrang einfchl. ehe- maligen Aeamfen ber AJehrmacht, beö alten 5eereö unb ber alten Marine in Uniform, fowie ben Alilifärgeifflichen in AmfSfrachf. c) ben Jahnen unb Sfanbarfen ber AJehrmacht, beS alten SeereS unb ber früheren Seebataillone, ben oom Oberbefehlshaber ber Alarine beffinimfen ÄriegSflaggen ber alten Alarine. d) ben Prägern ber fjödjffen ÄriegSorben. AJie iff bie Ehrenbezeigung beS einzelnen Solbafen ju erroeifen? Siebe hieran Abfchniff VII, „Ehrenbezeigungen beS einaelnen QKanneS", Seife 107 ff. AJann finb Ehrenbezeigungen bes Einzelnen nidjf zu erroeifen? a) Aon Ärafffabrjeugführern unb ben auf Schulfahrten begleifenben Alili- färfahrlehrern roährenb ber gahrf, b) oon Aabfahrern, Wahrem oom Aodt ober Sattel unb Aeifahrern auf Äraftfahrjeugen, wenn burch Augführen einer Ehrenbezeigung bie Aer- hehrSficherheif ober ihre eigene Sicherheit gefährbef wirb, c) oon Solbafen, bie in einer Abteilung Aienft tun. AJirb ber Solbaf hier- bei oon einem Aorgefeftfen angefprochen, fo ffehf ober fifjt er ffill; im Schief)- unb ®efecf)fSbienft, fowie beim Eferßieren am ®eröf ober auf bem Alarfch behält er feine Äörperlage bei ober bleibt im Alarfch, d) auf Aeifwegen ober Aeitbahnen nach befonberer Anorbnung beö Sfanb- ortälfeffen ober Gruppenführers, e) oon Alelbereitern. Ehrenbezeigungen oor ®efallenen-Ehrenmalen. ®efd)loffene Abteilungen unb einzelne AJebrmachfangebörige erweifen eine Ehrenbezeigung ben ®efal(enen-Ebrenmalen, oor benen Ebrenpoffen ber AJehrmacht, ber ‘Polizei, SA, SS, 53< beS ASÄÄ ober beö ASS'Ä ffeben. AJebrmachfangebörige in bürgerlicher Äleibung, fowie Angeffellte unb Ar- beiter ber AJehrmacht grüßen mit bem ©eutfdjen ®ruß. Ehrenbezeigungen gefchloffener Abteilungen. Ehrenbezeigungen gefchloffener Abteilungen roerben nur innerhalb beS Sfanborfbeairkö ober ber Unterkunft erroiefen, unb war bei Ab- teilungen unter Rührung oon Unteroffizieren nnb Alannfcbaffen: a) ©em fjührer unb Oberbefehlshaber ber AJehrmacht, b) allen Öfteren in Uniform, 18
19 c) öen ffabnen unb Standarten öer AJehrmacbt, beS alten geereS unb ber früheren Seebataillone, fowie ben oom DberbefebUbaber ber Atarine be- kannfgegebenen ÄriegSflaggen ber alten Alarine. S^cenbejeigungen gefcfjloffener Abteilungen finb nicht ju erroeifen: a) Außerhalb beS StanbortbejirkS ober ber DrfSunferkunff, b) auf bem Alarfcb nach bem Aefebl „Aübrfßucb" ober beim Aaften. Aor- gefeßte, welche bie ftruppe norbeimarfchieren laffen, werben non jebem Sinjelnen in aufgerichteter Haltung frei angefeben; auf Aefebl sieben (Jußfruppen baS ®ewehr an, c) non ArbeifSkommanboS mit Arbeitsgerät. Aur ber (führet erweiff eine Shrenbejeigung ober einen ®ruß, d) non Sfraßenftreifen. Rührer unb Alannfcbaff ber Streife erweiff einjeln eine Shrenbejeigung ober einen ®ruß, e) oon einer Sraucrparabe. AJebrmacbtangebörigen, benen keine Shrenbcjeigungen ber gefchloffenen Abteilung juffehf, wirb mir oom (fübrer, fowie non eingefretenen Offizieren unb 3ugführern ('porfepeeunferoffj.) einjeln eine Sfjrenbejeigung ober ein ®ruß erwiefen. 3m Alarfcb ohne Stift (im Aübren) iff eS allen Solbafen freigeffellt, 3iDilperfonen ju grüßen. Sonberbeffimmung für ßfjrenbejeigungen oor bem Rührer unb Oberften Befehlshaber ber AJehrmachf. A. 0er beutfehe ®ruß ift bem Rührer unb Dberffen AefehlSbaber ber AJebr- macht gegenüber anjuwenben: I. non einjelnen Alebrmacbfangehörigen in allen (fällen, in benen bisher bie ßhrenbejeigung bjw. Alelbung burch Anlegen ber rechten £)anb an bie Äopfbebechung bjw. burch Anfeljen beS Aorgefeßfen (Aorbeigeben in gerader fjalfung, Sfill- ffehen ober im Sißen) erwiefen würbe, II. non ßinheiten unb Aerbänben a) beim Aaften, wobei ficb bie Sruppe ftets erbebt, ber (führet ber Einheit ober beS AerbanbeS meldet; bieS in Abweichung non ber Aeffimmung, baß bie Sruppe fonff während beS AaffenS beim ßerannaben höherer Aorgefeßfer in Aube oerbleibf, b) auf AahnfranSporten, c) auf bem Alarfcb bjw. bei Übungen ober im ®efecht, wenn ein Äommanbo für eine Sbrenbejeigung nicht erfolgt. B. 0er 0eutfcbe ©ruß iff nicht anjuwenben: I. wenn einjelne AJebrmacbfangebörige am ßrweifen beS beuffeben ®rußeS behindert finb (j. A. burch fragen non AJaffen bjw. großen ®egenftänben, non (fabrern oom Aodt unb Sattel, Äabfahrern, {fabrern oon Ärafffahrjeugen, in ber Scbüßenlinie, am ®efcbüß, am (fernfpreeber, Scherenfernrohr ufw.) unb fofern bie Aaumoerbälfniffe (3. A. niedrige ober enge Aäume) bie Anwendung beS corfdjriftß- mäßigen beutfeben ®rußeS nicht 3ulaffen. 19
20 II. wenn eine ßhrenbejeigung kommandiert wirb. Dffi3tere, foweif fie nicht ben ©egen gesogen haben, grflfeen ober metben bem fführer grunbjäfclich mit bem ©euffdjen ©rufe. bem Alarfche ojro. bei einer Übung ober im Gefecht erfolgt bie ®hren- bejeigung ber Gruppe oor bem Führer unb Oberften Befehlshaber ber ‘UJehtmachf bureb Anfeben in Salfung (Blarfchorbnung). ©rufepflicfefen. ©egenfeifige ©rufepflicfef beftebt 3wifcfeen: a) BJebrmachtangebörigen untereinanber, fowie ehemaligen Angehörigen ber AJehrmachf, beS alten SeereS unb ber alten Älarine in Uniform. b) Angehörigen ber AJebrmacbf, ber Schuhpolijei unb ber Genbarmerie, ben fjorffbeamfen beS öffentlichen ©ienfteS unb ber Bahnfcfeufebeamfen, ben Angehörigen beS WB., ber SA. unb ihren ©lieberungen, ber 66., beS BA®. unb ben politifeben Ceitern ber 9lSSAcp. ©rufepflicfet beS ©injelnen beftebt ferner: a) ©egenüber ben Jahnen unb ffelbjeicben ber SA. mit ihren ©lieberungen, ber SS., beS BeicbSfreubunbeS, beS ÄpffhäuferbunbeS, beS AAS)., ber Siflerjugenb, fowie ber politifeben Drganifafionen ber nafionalfojialiftifcben Bewegung, fofern fie im gefcbloffenen 3nge mitgeffibrf werben. Aus- genommen finb bie Äommanboflaggen ber SA., 66. ufw., fowie bie AJimpel beS BunbeS ©euffefeer Alöbel (BSAR.) unb beS SungoolkeS, b) beim 6pielen beS ©euffcblanb- unb Sorft-AJeffel-CiebeS, c) beim Seranfrefen an Ehrenmale ober beim Betreten oon Ehrenmalen, (hierbei iff bie Äopfbebechung abjunebmen), d) oor allen teiefeenbegängniffen, e) gegenüber Borgefehten in bürgerlicher Äleibung, fofern fie bem AJehr- maebfangebörigen bekannt finb. Ger im Gienffgrab Biebere ober im Gienffalfer 3üngere foll mit bem ©rufe juoorhommen. ©S iff — inSbefonbere auch bem 311 grüfeen- ben Bicbfangefeörigen ber BJefermacbf gegenüber — ©ferenfacbe beö Solbafen, jeben ©rufe folbafifcfr fframm 3U erroeifen. <2Uebrmad)tangebörige in Uniform ofene Äopfbebedtnng ober in bürgerlicher Reibung grüfeen mit bem Geuffcfeen ©rufe. ©egengrufe. ©rwiberf ein Borgefefefer bie ©ferenbe3eigung eines Solbafen mit bem ©egengrufe „Seil Ritter", „©ufen Blorgen" ufw., fo wirb ber ©rufe im gleichen Aßorflauf unter Sin3ufügen oon „Serr .... (Gienftgrab beS Borgefefefen)" beantwortet. Borgefefefe begrüfeen gefcfeloffene ^Truppenteile (Abteilungen) mit „Joeil" unter Sinsufügung ber B?affengaffung ober beS BerbanbeS. Gie Antwort ber STruppe (Abteilung) laufet „Seil" unter Sin3ufügen oon „Serr .... (Gienftgrab beS Borgefefofen)! Gern ^üferer unb BeicbS- kansler antwortet bie Gruppe: „Seil! 9Kein Führer!" 20
21 6ölbnt in ber 0ff entlüWeit ©aS 2luffreten beS Solbafen in ber Öffentlichkeit (Urlaub) unter- liegt fcharfer ©eobachfung. ©ie ©Jehrma^f unb fomif jeher in ber Öffentlichkeit in (Erfcheinung trerenbe Solbaf iff ffänbig ber Kritik ber übrigen ©olkSgenoffen auSgefeßf. ©aS ©ewußffein, bie Uniform ber ©Jehrmachf, baS ßljrenkleib beS benffchen ©lanneS, ju fragen, muß baS ‘©erhalten beS Solbafen in ber Öffentlichkeit beftimmen. ©achläffigkeifen beS einjelnen Solbafen feßen baS ©nfehen feines SruppenoerbanbeS fowie ber ©Jehrmachf all- fiemein herab, ©ie Öffentlichkeit beurteilt ben ®eiff ber Gruppe nach olgenben ©efichtSpunnfen: 1. ©ad) bem ©njug, als Spiegelbild ber inneren Orbnung in ber Gruppe. 2. ©ad) bem ‘Auftreten in ber Öffentlichkeit, als Spiegelbilb ber Job batifchen Srjiehunq. 3. «Stach Haltung unb ©ifjiplin, als ©laßftab für ben ©uSbilbungSffanb unb bie ©ifjiplin beS SruppenoerbanbeS. Jrjierju einige ©efid)f$punkte, bie ber Solbaf beim Qluffrefen in ber Öffentlichkeit befonberS ju beachten h“t bjw. gegen bie am höufig- ffen oerffoßen wirb: 3u 1: ©njug. ©ufer ©tüßenfiß unb unoerbeulfe ©lüßen. ©ebügelfe unb gut oerpaßfe «Stöcke unb $elbblufen. ©ebügelfe unb in ber £änge gut nerpaßfe £ofen. Äein offener ©lanfel, keine herauShängenbe Ubrketfe, kein Schmuck, keine unoorfchriffSmäßigen ÄleibungSffüdre, jrjänbe nicht in bie ©tanfelfafchen ffechen, keine ©lumen anffechen. ©ufer Äoppelfiß unb -puß. Öanbfchuhe anjiehen unb nicht in ber hanb fragen unb bamif herumfchlenkern. ©eicb^fporfabjeichen, S^.-Sporfabjeichen ufw. jur Uniform nur in ber großen QluSführung fragen. 3u 2: ©uf freien in ber Öffentlichkeit. 3uoorkommenbeS «©erhalten in ben ©erkehrSmifteln, 3. ©. älteren, körperlich behinberfen Ceufen unb grauen «piafj anbieten. ©uhigeS unb gefiftefeS ©erhalten auf ben ©ahnhöfen, nicht ßin- unb ÖluSffeigen währenb ber $ahrf, nicht Qluffpringen auf bie SSriffbretter ufw.; ben 2lnweifungen ber Schaffner unbedingt 0olge leiffen. ©täßigkeit im ®enuß oon Qllkoßol; betrunkene Solbafen finb unmöglich unb werben ffreng beffraft. ©löglichft nicht auf ber Straße rauchen, keine lärmenbe Unter- haltung auf ber Straße. Qluffuchen oon nur einwanbfreien ©affftäften. 458121 0 - 42 -3 21
22 9iichf oorr Unbekannten einlaben laffen; nicht über mi-lifärifctje ©inge reben. Oute ßt)renbe3eigungen unb keine Borgefefefen überfeinen. Bor- fchriffSmäfeige ßbrenbegeigungen finb baS äufeere ^ennjeidjen für ben <2Berf ber Gruppe; fie finb leiber oft wenn ficb ber Solbaf in Begleitung oon 3’üilperfonen (Jreunbinnen) be- finbet. ©enügen ber ©rufepflicht gegenüber Angehörigen ber gartet unb ihrer ©lieberungen ufw. Aichf auf ben ©rufe warfen; eS iff oöllig unwefenflid), wer 3uerft grüfef; wesentlich iff, bafe ber Öffentlichkeit bie Berbunbenheif 3wifd)en Akhrmadjf unb ‘Partei ge3eigf wirb. AJährenb beS Spielend beS ©euffchlanb- unb Sorff-AJeffel-£iebeS aufftehen unb burcfe fframmeS Anlegen ber rechten Sanb an bie Äopfbebeckung grüfeen (b3W. burch ©eutfchen ©rufe). Berbofene Cokale unbebingt meiben (oor UrlaubSanfritt fid) über biefe auf ber Schreibftube oergewiffern); iff man in ein folcheö geraten, fo ift eS fogleich wieber 3U oerlaffen. 3n 2an3lokalen grauen gegenüber einwanbfrei benehmen, nicht ben Äragen öffnen, auch nicht, wenn ei helfe iff- 3n ©affffätfen ufw., wo Äopfbebeckung unb llberbekleibung nicht in Berwahrung gegeben werben können, bie Seifenwaffe nicht ablegen, in Theatern ufw., wo allgemein beibeS abgelegt unb in Berwahrung genommen wirb, auch bie Seitenwaffe abgeben. Aicht ohne ©enehmigung beS Sfanborfälteften an Borbeimärfchen ober Un^ügen feilnehmen. 3n Begleitung nicht unferhaken, eS fei benn, bafe eS fich um kranke ober fd?roäd>lichc ©erfonen hanbelf, bie ber Solbaf ffüfef. Alteren ‘Perfonen auf ber Sfrafee auSweichen, hilfsbereites unb freunblicheS Berhalten gegenüber anberen BolkSgenoffen üben. Betrunkenen 97fenfd)en grunbfäfelich auS bem Biege gehen, um Streit 3U oermeiben. Angetrunkene Äameraben oeranlaffen nach Saufe 3U gehen. ßS iff “pflicht beS Solbafen, bafür 3U forgen, bafe angetrunkene Sol- bafen auS ber Öffentlichkeit oerfchwinben, hierbei gefchickf hanbeln (fahren). Aehmen Beranffaltungen, an benen ber Solbaf an fich teil- nehmen barf, einen unwürbigen Berlauf, ohne bafe bie Beran- ftalter einfehreifen, bann Beranftalfung fofort oerlaffen unb bem Äompanie-Shef ^Reibung erffaften. Umgang mit fcfelecht beleumunbeten “perfonen meiben. ßurückhaltung ber Solbaten in ©efprächen unter fich über poli- tifche ©inge. Älatfch nicht weiferfragen. ©ntfchloffeneS Berhalten in fallen oon ©efahr. 22
23 3u 3: Haltung unb ©ifjiplin. Straffe folbafifcbe Haltung unb rutjigeS, befcbeibeneS Benehmen. ZruppenauSweiö ffefS bei [ich fragen. Korrektes Berbalten gegenüber ‘Polijei, militärif^en Qüa^>enr 'Poften, Streifen. Oluf Slnforbern foforf ben ZruppenauSweiS 3eigen. ßS ift unmilifärifcb, auch wenn man glaubt im Siecht 3u fein, Sßiberrebe ju führen. Slnorbnungen oon ‘Polijeibeamfen, bie biefe in SluSübung ibreä ©ienffeä machen, ffolge (eilten. Oluf Slnforberung iff ben ‘Poli- 3eibeamfen in bringenben fällen Jöilfe unb Unferffüfcung 3U ge- währen. Sticht unnötig in Süartefälen, Borballen unb Umgebung ber Babnböfe aufbalfen. Süenn 3wifchen Solbafen unb ben Slngeborigen ber ©lieberung ber ‘Partei ufw. SHeinungSoerfcbiebenbeifen enffteben, mufe unter allen Umffänben eine SluSeinanberfefoung in ber Öffentlichkeit oermieben werben. ßS ift beiberfeitS ber Siame feff3uffe((en unb ber Borfall ber Kompanie 3U melben. ©ie 3uläffigkeif einer Zeitnahme in Uniform an BolkSbeluffi- gungen kann nicht für jeben Sinselfall burch Befehl geregelt werben. ‘Pflicbfauffaffung unb milifärifcfreö Zakfgefübl finb für bie ßnffcheibung beffimmenb. Spionage unb ihre Slbwthr. 1. *2000 iff unter Spionage 3a oerffehen? Spionage ift oerbofene ßrkunbung militärifcher Slngelegenbeifen. Sie kann ficb auf alle Singelegenbeifen ber CanbeSoerteibigung er- ffrecken, wie Organifafion ber Süebrmacht, Bewaffnung unb SluSrüffung, Borfchriffen, Stüffung, Befeffigung, Kriegslagen unb Befehle, SHoral ber Zruppe ufw. ßng bamif oerbunben iff bie Süerkfpionage. 2. Söie iff bet Spionage-Bacbricbtenbienff organisiert unb wie feine Slbroebr? Sille fpionagetreibenben Staaten befifoen einen Spionage-Slacbricbfen- bienff, ber in ber Siegel in bie ^eereSorganifafion beS befreffenben Canbeö eingeglieberf iff. ©er feinbliche Slacbrichfenbienff läfjf für feine ßwecke Slgenten arbeiten, bie ihre Siachricbten wieberum oon Spifoeln, Zuträgern ufw. erhalten. 3n jebem £anb gibt eS leiber ebrlofe Schufte, bie für baS Besprechen klingenben CobneS Bolk unb Baterlanb ©er- raten. ©ie oon ber Spionage betroffenen Cänber febüfoen ficb burch einen entfpreebenben Sfbwehrbienff, ber in ben loänben beS JöeereS unb ber StaatSpoli3ei liegt. 23
24 3. man bem Spion ocrfpridjf (£ohn) unb mag er meiffeng erhält (Strafen). £ohn: ©elbbefräge, bie meifteng in keinem QJerfjälfnig 3ur ©efahr ffeben, ©ur<h Spionage iff noch niemanb reich geworben. Aufeerbem oerfprichf man bem Spion meiffeng <21nffellung. Strafen: 3u<hfhaug, Ehroerluff, Qüebrunroürbigkeif, SCobegffrafe. 4. Qüag oerfuchen bie Spione in bie Sänbe 3U bekommen? 'plane, ©ienffoorfchriffen, 93efehle, ©urchfchläge oon planen unb Vefeplen, Fotografien u. ä. 5. An wen machen ficb bie Spione in ber fjaupffache heran? Sedjnifcbe Gruppen, ^raftfahrkampftruppen, Spe3ia(fruppen, ®e- fcbäffg3immerperfonal, llnferoffaiere unb Alannfchaften ber Stäbe, Solbafen im Orbonnan3- unb Aufwarfebienff, Urlauber ufw. hierbei werben feifeng ber Spione alg fjilfgperfonal oerwenbef: Angehörige, Fr«uabinnen unb bekannte ber Solbafen, 3>Dilangeftellfe im jrjeeregbienft, gewohnheifgmäfjige Äafernengänger (3eifunggfrauen, 93äckerjungen). 6. Anknüpfunggpunkfe. Aufenthalt in Cokalen, ^ansoeranffalfungen, Fahrt in ber Eifen- bahn unb fonffigen Verkebrgmiffeln, Angebote oon ©arlehen unb gutem Aebenoerbienft in 3eitungen, Verkaufg- unb Ankaufginferafe, jrjeiratganseigen, 93riefmarkentauf<h, 93riefwechfel 3ur Erweiterung frembfprachlicher ^enntniffe unb anbereg. 7. Arbeifgweife ber Spione. 9Keifteng tritt ber Spion unter ber 9Kagke eineg harmlosen 31^*" liffen auf. Er iff angeblich ehemalg Ärieggfeilnehmer gewefen ober iff Angehöriger ber ©lieberungen ber ASSA^p. ober ©efchäffgreifenber, ©elboerleiher ufw. 3unächff Jucht ber Spion ben Solbafen in bie 5janb 3U bekommen. Alg ehemaliger Solbaf 3eigf er 3. 93. 3nfereffe für Vorfchriften, 93efehle, in bie er Einblick nehmen möchte, um angeblich feine militärifchen ^ennfniffe efwag aufsufrifchen. Ober er 3eigf fich erböfig, ©elb 3U oerleihen ober er oerleitet ben Solbafen suerff jjum Schulbenmachen, um fich bann hinterher alg ber gute Freunb 3U 3eigen, ber bem Sol- bafen in „felbftlofer" <H3cife mit Selb aughilff. Auch bie Verleitung beg Solbafen 3U irgenbwelchen ffrafbaren ^anblungen, bie mit Canbeg- oerraf noch nichfg 3U tun haben, iff ein beliebfeg 9Kiftel ber feinblichen Agenten, fich ben Solbafen gefügig 3U machen (©rohung mit ber 9Kelbung an bie oorgefefote ©ienffffelle.) ®an3 allmählich 3iehf ber Spion ben Solbafen in feine Vet}e, big eg für biefen anfcheinenb keinen Augweg mehr gibt. 9Boran iff alfo ber Spion 3U erkennen? ©rofjeg 3nfereffe an militärifchen ©ingen ober grofee Anteilnahme an wirtfchafflichen Notlagen. Ein foforfigeg Erkennen ift (ehr fchroer, ba ber Spion erff nach längerer 93ekannffchaff mit feinen Qüünfchen heraugrückf. 24
25 8. Aerbalfen beS Solbafen, fobalb ihm eine 'Perfon verbäc&fig iff. 95ermeinflid)em Agenten ©elegenbeif geben, mit feinem Anfinnen berauS3ukommen. ©eSt)alb nicht foforf bie Sache ablebnenb beijanbeln, fonbern auSweicbenb antworten, ben Agenten anregen, oon fid) auS eine 3ufammenkunft oorgufdjlagen. ®efd)ief)t letzteres, bann barauf eingeben, aber foforfige ^Reibung an Äompanie-tSpef. 93ei allem ffetS klaren Äopf bebalten, gan3 befonbere QJorficfrt bei Alkotwlgenufj. ©abei genau einprägen: ‘Perfonalbefcbreibung, befon- bere 9Rerkmale, 3. 93. Warben, “Ringe, ©olbsäbne, Autonummer ufw. Äommf ein Agent mit Spionageangebot beraub, waS meiftenS in barmlofer $orm gefdjiebf, wobei noch Sebeimbaltung erbeten wirb, bann gebt man 3um Schein 3ögernb barauf ein. 93ebenk3eit erbitten; Stage beS 93erbienffeS anfdbneiben. Aeue 3ufammenkunft berbei- fübren. 3nnerbalb ber Kompanie Jollen bie Solbafen Aerbadjt fdjöpfen, wenn ein Aiann obne erficbtlidjen ®runb fein Aßefen ober feinen CebenSwanbel änbert. QJerfcbloffenbeit, ©elbauSgaben, fjäufigeö Aus- geben, Abfonbern aufjer ©ienft, größere Reifen, AuSlanbSkorrefponbens, Aerhebr mit verbäcbfigen Ceufen geben häufig einen erffen Aerbachf. 9. ‘Pffidtfen beS Solbafen, fobalb fic& ein Aerbacht 3U beffäfigen fdteinf ober biefer bereits Seroifjheit geworben ift. Sofort ^Reibung an ben ©ifsiplinarvorgefetjten. RiemalS auf eigene Sauft banbeln. ©ie fpäfere Angabe nach eigenmächtigem San- bein, man habe ben Spion überführen wollen, trägt ftets ben Acrbacbf in fid), felbff CanbeSverrat getrieben 3U haben. *23ei brieflichen Spionageanknüpfungen ebenfalls foforf 9Relbung an ben 93orgefetjten unb Ablieferung beS vollftänbigen RriefeS mit llmfd)lag. Spionageangebote, bie im AuSlanb an ben Solbalen berangctragen werben, finb fofoif unb energifd) abaulebnen. Ss ift verboten, 3um Schein barauf ein3ugeben. ©robungen beS auSlänbifcben Aacbricbfen- bienffeS bei Ablehnung finb meiffenS gegenftanbSlos. Salgen biefer ©rotjung müffen aber gegebenenfalls ertragen werben. Solche 93er- fucfre finb bem näcbffcn ©euffcben Äonful unb nach Rückkehr bem ©if3iplinarvorgefefofen 3U melben. 10. Seftnabme beS Spions. ßin Spion barf erff bann verhaftet werben, wenn er einwanbfrei als folcber überführt werben kann. (£r muf} alfo ben ©egenftanb ber Spionage (Aorfd)rift, 93efebl ober bergl.) von bem Solbafen erhalten haben unb biefer mujj fich nod) in feinem Aefitj befinben. ©of? bie Übergabe beS SpionagegegenftanbcS mit AJiffcn beS 93orgefctjfen beS Solbafen 311 gefcbeljen i)af, gans gleid), ob ber ©egenftanb fatfäcblid) geheim iff ober nicht, ift felbftverftänblid). 3n biefem 'punkf alfo nie auf eigene Sauft banbeln. Cjutrfborntr, echüßenfonipnnit 25
26 6thrifh?crtchr. ©er S^nffoerhefjr beS Solbafen erfordert einfache, eindeutige unb knappe QluSbrudrSweife. Qüer ficb nicftf mit wenigen knappen (Säften klar auSsubrücken Derffeftf, wer urnffänblicfte unb gejcbraubfe 9tebenS- arfen gebraust, wer in ber äufteren 3brm beS Schreibens unfauber unb unorbenflicb iff, iff auch in feinem ‘Jüefen oerworren, unklar unb nnfolbafifd). 2luS ber ©4>riff finb unfcbwer 9lückfcblüffe auf ben Charakter beS ScftrelberS 3u sieben. ßin Schreiben wirb klar, wenn möglicfrff toaupffäfte gebraucht wer- ben. (Sinfdjacfrfeln oieler Ttebenfäfte iff unfolbafifcfr. ©ie Scftriff iff beuffcb, lediglich Ortsnamen werben lafeinifch ge- fchrieben. Oluf jeber Seife iff links ein minbeffenS 2 cm breiter £jeff- ranb frei3ulaffen. ^eifpiele: a) ©ienffl. Schreiben. Müller, Gefr. 13/63 z. S. Kehlheim, 2. 7. 38. An 13. (I.-G.-) Kp. I.-R. 63 JlnfjoFstadf Ich melde, dafe ich während meines Erholungsurlaubs an schwerer Grippe erkrankt bin. Ich kann daher am 10. 7. 38 nicht vom Urlaub zurückkehren. Mein behandelnder Arzt hat meine Überführung in das städt. Krankenhaus Kehlheim, Donaustr. 12, angeordnet. Mit meiner Wiederherstellung ist etwa bis zum 15. 7. zu rechnen. Ärztliches Gut- achten liegt bei. Müller, Gefreiter. b) *!PrwafeS Schreiben. Müller Däberitz, den 1. 7. 38. Gefr. 13/63 Hochverehrter Herr Hauptmann / Während meines Kommandos zur Inf.-Schute traf ich in Berlin Herrn Hauptmann X., I.-R. 15, welcher früher mit Ihnen, Herr Haupt- mann, im gleichen Regiment stand. Herr Hauptmann X. hat mir sehr herzliche Grüfte an Sie aufgetragen. Mein Kommando macht mir viel Freude, der Dienst ist sehr inter- essant und lehrreich. Ich werde am 20. 7. wieder bei der Kompanie eintreffen. Heil Hitler! Müller, Gefreiter. 26
27 $olW imfe SthrmatbL 1. ©erhalten beS Solbafen gegenüber Polijeibeamfen. QllS QUaffenträger unb ©ertrefer ber Staatsgewalt iff ber Sol- bat in befonberem ©laße oerpflichfef, in unb außer ©ienff alle allgemeinen unb örtlichen 'Polijeioerorbnungen genau 3U befolgen unb ben bienfflicfren Qlnorbnungen oon poliseibeamten unbebingt Jolge 3U leiffen. ®eräf ein Solbaf mit ber ‘ßolisei in Konflikt, hat er ficb foforf unaufgefordert burch feinen SruppenauSweiS auS3U- weifen. frat er biefen nicht bei ficb, muß er ficb 3ur Jeffffellung feiner 'Perfonalien bie 3ufübrung auf bie Poliseiwache gefallen taffen, hierbei barf er weber ©Überrede führen, noch gar ©Jiber- ftanb leiffen, andernfalls würbe er ficb ffrafbar machen. Qlußerbem gibt eS für bie Öffentlichkeit kein kläglicheres ©ilb, als wenn durch ‘poliseibeamfe gegen Soldaten ®ewalt angewendef werden muß. ©er Soldat bat jeden ©orfall mit der ‘Polisei foforf feiner Kom- panie 3U melden. ®laubf er, daß ihm oon tPoli3eibeannen Unrecht gefcbeben iff, bat er daS ‘Tlecfjf der ©efchwerbe. *23ei ©ernebmungen durch bie Polijei ift ber Solbaf, wie feinen ©orgefeßfen gegenüber oerpflichfef, bie lautere ©Jabrbeit auSjufagen. über ©inge, bie ber ©eheimbatfung unterliegen, barf er ohne ©enebmi- gung feines ©if3iplinar-©orgefet}fen keine ©uSfagen machen. 2. 3n folgenden fällen iff die polisei berechtigt Solbafen unmittelbar feff3unebmen: a) wenn ein Solbaf bei einem ©erbrechen ober ©ergeben auf frifeber Saf betroffen ober oerfolgt wirb, in biefem Jolle auch bann, wenn feine Perfönlichkeif nicht foforf feftgeffellf werben bann, b) wenn ein Solbaf bringend eines ©erbrechens oerbäcbfigf iff, wenn Jluchfoerbacbf ober bie ©efahr ber ©erbunkelung beffefef, in ben Jällen, wo ein -milifärifcher ©otgefeßfer ober eine mitifärifdje ©Jache nicht ohne weiteres erreichbar ift. CfS kann fich hierbei nur um bringende Jälle handeln, all- gemein iff die ‘Polisei angewiefen, die Jeffnahme durch ©or- gefetjfe ober eine ©Jache oornehmen 3U laßen. Jeffnahme eines Soldaten burch bie ‘polisei innerhalb eines militärifchen (SebäubeS iff un3uläffig. 27
28 n. innerer Stellt. fttfttneiv, Stuben* unb Stbrnnfertrnmn. 3n ber Kaferne müffen viele 9Henfd)en auf engem 9laum jufammen- leben, was nur möglich iff, wenn ffefö peinliche Sauberkeit unb Ordnung berrfdjf. ©aS ßufammenleben fordert eine feffe Äamerabfdjaff, b. f>. jeber muf) baS eigene 3d) ber ©emeinfchaft unferorbnen unb auf ben anderen ERfldt- fid)f nehmen. ®cfd)ieht bieö nicht, kann baö ßufammenleben jur Qual wer- ben! ße enger bie Unterbringung ift, beffo größer mufj bie ‘•Rflckfichfnabme unb beffo peinlicher raufe jeber einjelne auf 3nnebalfung von Ordnung unb Sauberkeit bedacht fein. ©er Sfubenälfefte (unb fein SfellDcrfrefer) wirb oom Kompanie- chef bureb Kompaniehefehl beffimmf unb iff für 9luhe, Ordnung unb Sauberkeit auf ber Stube oerantoorflicb- *ff ’&orgefefjfer aller Stubeninfaffen in allen 21ngelegenbeifen, bie bie Stube betreffen. Qln fjanb einer Kommanbierrolle kommanbiert er täglich (für Qüochenfage unb Sonntage gefonberf) je einen 9Kann jum Stuben- bjw. fjlurbienft, beren ^Tätigkeit er Übermacht. 3m ‘Sertrefungöfalle gehen feine 93e- fugniffe auf ben Sfelloerfreter über. ^luf-jer ber 9?eihe barf ber Stubenälfeffe niemanb jum Stuben- ufw. Sienff kommandieren. Seinen teufen foll ber Stubenälfeffe ftetö in 93ejug auf Sauber- keit, Orbnung, ©efitfung unb ©ienffauffaffung ein leuchtende«» ‘Uorbilb fein; er ift oeranfwortlid) für ben Seift unb bie Kamerabfchaff ber Stuben» belegfchaff fowie für Hinhalten ber QJeffimmungen ber K a f e r n e n - unb Sfubenorbnung. Ser Stubenbienfthabenbe. Sein ©ienff bauert 24 Stunben; roäh- renb biefer 3^11 barf er bie Kaferne ohne Erlaubnis nicht oerlaffen. Sr läfjf fich oon feinem Vorgänger bie Stube unb fämfliche jur Stube ge- hörenden ©erätfehaffen (SeräteoerjeichniS) in orbentlichem 3uftanb übergeben, melbef bem Stubenälteften bie Übernahme be£ Sfubenbienfteö unb bafj er erlief volljählig oorgefunden hat, bjro. welche 2lnffände fleh bei ber Übernahme ergeben haken. ©er ©ienft deS Sfubenbienffhabenben beftehf in: 1. Cüften unb beinhalten ber Stube (befonberS auch in Sehen unb unter ben 93eften), 2. Kehricht entfernen (in bie Müllgrube), 3. ßmpfang ber bbenbhoff unb beS blorgenhaffeeS für bie Stube, 4. öfteres t'üften ber Stube tagsüber, 5. 93erfdjliefeen ber Stube (wenn alles jum ©ienft anfritt) unb Verbringen beS SchlüffelS jur befohlenen Stelle (Sctjreibffube, Schlüffelbreff), 6. bbmelbung ber Stube beim U. o. 0. beim ßapfenftreid). 28
29 ©er $Inrbienffbabenbe. ©auer unb Übernahme feines ©ienffeS wie beim Sfubenbienftbabenben. Gr bat für bie Reinigung unb Reinhaltung beS ibm jjugefeilten SompaniebereicbS (<?lur, kreppen ufw.) nach ben gleichen örunbfäfjen 3u Jörgen, wie ber Sfubenbienffbabenbe für feine Stube. ©ie Elrbeif beS {Jlurbienffbabenben bann wefenflicb erleichtert werben, wenn jeber eS unterläßt, bureb Eüegwerfen oon Elbfällen jeber Qlrf fjlure unb £jof unnöfigerweife 3u oerunreinigen. Elllgemeingültige OrbnnngSregeln für £aferne unb Stuben.*) Saferne, inSbefonbere Stube, nicht mit febmufoigen Schüben betreten. Sein BJegroerfen oon ©egenffänben (roie 3igaretfenf<bacbfeln, 3tgareftenreffe, Sfreicbböljer, ‘Papier). Sein EhiSfpucften auf Stuben, Steppen, Fluren ufro. (Spucknäpfe). .Sein cZJerfdjütten oon Saffee, BJaffer ufro. (MnglflckSfälle bureb BuSrutfcben). Sein Betreiben unb Bemalen bet BJänbe unb Türen. Sein £)etumliegenlaffen oon BekleibungS- unb BuSrflftungSftücken (Schrank- orbnung). Sein lautes Schreien auö ftenffern; kein Sin- unb <2Iu<3ffeigen bureb ftenfter. Sein Singen unanftänbiger Cieber. Bu&erbalb ber Stube ftetö oollftänbig angekleibet etfebeinen (eofl. Begeg- nung mit 3>Dilpetfonen unb Borgefeftfen). 3n Ställen unb Sammern nicht rauchen ober mit offenem 2i<bt umgeben. Türen unb ffenfter möglicfjft geräufd)loö öffnen unb fcbliejjen. Schonung ber Safernengeräte (ReicbSeigentum). Schonung oon BJoblfabrtSeinricbfungen, BJafcpräumen unb Babeanlagen. Sein BJafcben oon BekleibungSffüdten ufro. auf ben Stuben (befonbere BJafcpräume). Sein 3erkleinern oon Sotj ober S'euerungSmaterial auf ber Stube. Sein BJaffer jum fünfter binauSgiefjen. Sein £)ineintoerfen oon Blüll, Bbfällen ufrö. in bie Cafrinen. Seine glübenbe Bfche in Blüllkäffen unb -gruben fdjütten. Seine Speifereffe in <2Iuögüffe febfltten. Sein Stiefelpnfjen in ben Stuben. Seine Sachen auf bem Bett liegen taffen ober im Bett oerftecken. Sfubengeräte am oorgefebriebenen 'plap aufberoabren. Seine Bufberoahrung oon EKunition im Spinb (wirb befonberö ftreng beftraft.). Scprankorbnung. ©er Schrank iff bie ‘Bififenkarfe beS Solbafen. Gr iff fein eigenes kleines Reid) unb foll ein Scpmuckkäffcben barffellen. Seine Ginricbfung bat nach gan3 beffimmfen Regeln 3U erfolgen, für bie bie oom Truppen- teil herauSgegebene Einleitung (Scprankplan) mafegebenb iff. EllleS muß im Sehrank fo aufbewabrf werben, baft eS fcpnell, auch im ©unkeln (Ellarm) 3U finben iff. Befonberer Eüert iff auf Reinhaltung beS (Sf-j- gefacbeS 3U legen, ©er Spinb iff ffefS ücrfchloffen 3U ballen. Selb, Eüerffaehen, fepmufoige Stiefel unb fdjmutjige Bekleibung barf nicht in ihm aufbewabrf werben. *) 3m übrigen finb bie örtlich oerfebiebenen Elnorbnungen unb bie bauernben Somp.-(Baffr.-) ufro. Befehle bet einzelnen ßinbeiten maftgebenö. 29
30 6onftige Aeffimmungen. ®er Sanbel in ber Äaferne mit ©egenftänben jeglidjer Art ift Atilifär- unb SiDilperfonen unferfagt. Aur 'perfonen mit ber befonberen ßrlaubniS beS 3uftänbigen Aorgefeßfen bürfen 311 folcßen ßwedten bie Äaferne betreten. 3ioilperfonen ift ber Gintritt in bie Äaferne nur mit Srlaubniö be£ Sfanborfälfeffen geffatfet. Sie muffen einen enffpredjenben AuSweiö bei ficb führen. Solche 'perfonen, bie 3. A. Angehörige in ber Äaferne für kur3C ßeif befudjen wollen, erhalten oom AJachbabenben einen nach ber AladfDor- fcbriff oorgefcbriebenen ßrlaubniSfdjein unb werben burch einen Atann ber A3aehe 311 bem Aefucbfen geführt. Oeßferer h“f bafür 3U forgen, bafj fein Aefucher nicht ohne Aegleitüng im Äafernenbereicb angetroffen wirb unb 3ur rechten ßeif bie Äaferne burch bie AJadje oerläßt. 3ur Abroenbung uon fJeuerSgefahr befiehl bie ffeuerlöfcborbnung. ®er Solbat muß über biefe Orbnung unterrichtet fein, inöbefonbere muß etwiffen, wo bie fteuerlöfcbgeräte aufbewabrf werben. fttiunMeit^ unb Äöriwflm ßeber Solbaf bat bie 'pflicht, feine ©efunbheit für ben Staat ju erhalten. ®urd) ben bauernben Aufenthalt in frifeßer Cuff, bie kräftige Äoft unb ben häufig betriebenen Sport iff bie beffe Aorbebingung für ©efunberbalfung beS Äörperö gegeben. ®ie Erfahrung bat gelehrt, bafg nach Aeenbigung ber®ienft- jeif ber ©efunbbeit^uffanb unb bie körperliche Aerfaffung beS Solbafen meift oiel beffer ift als oor feinem ©ienfteinfritf. Aur muß ber Solbaf burch eine fachgemäße CebenSweife bie gefunbbeifSförbembe Alirkung ber AZilifärbienff- 3eif unferftüßen, b. b- er muß feinen Äörper pflegen unb abhärfen unb bie allgemeinen ©efunbheiföregeln beachten. 1. Allgemeine Oefunbbeiförcgeln. (1) Aon AUaffer unb Seife oiel ©ebraueß machen, befonberS morgenö (tägliche Äörperreinignng) unb nach jeber Aefcßäffigung, nach bem Sffen unb nach jebem Auftreten. (2) Aei Scßweißfüßen täglich bie ftüße wafeßen, am beften abenbS oor bem Schlafengehen. (3) 3tn erfrißfen 3uftanb nicht mit kaltem AJaffer wafchen unb nicht fo- fort umkleiben (31100t abkühlen). (4) Aach bem ßffen weber baben noch bufeben. (5) Sich oiel Schlaf gönnen (etwa 8 Stunben täglich). (6) Aicßt 311 kalte ober 3U beiße ©efränke trinken; Aefcbäbigung be$ 3abnfd)inel3eö ober Alagen- unb Alafenkrankheiten finb bie ffolge. (7) Hein unreifes Obff effen. (8) Aläßig fein im Aaiicßeii unb X ken (Alkohol); Aikofin unb Alkohol, bauernb unb übermäßig genoffen, finb fcßäblicb für Äörper unb ©eift. (9) Aad; Aaßroerben foforf bie Äleiber wecbfeln (Aheuma). (10) Sßbeffeck, Irinkgefäße, 'pfeifen, Äämme, 3abnbürften, yjanbfücber, AJäfcbe ufw. ffefS fauber halten unb nicht mit anberen gemeinfebaft- licb benußen. (11) AJäfcbe, befonberS Strümpfe, öfters wecbfeln. 30
31 (12) Sonnenbäber mit Bernunff nehmen, andernfalls freien jchroere Störungen beS gefamten Organismus ein. (13) Biel Sport treiben, jebod) nicht übertreiben (aud) nidjf einfeitig Sport treiben, 3. B. nur Cangffreckenläufe). 2. BlaS f>af ber Solbaf bei ber täglichen Äörperreinigung ju beachten? (1) Oberkörper frei machen. (2) Äopf, Jöalö, Bruff, Brme unb Sänbe (Sanbwafcbbürffe) mit Blaffer unb Seife (Schwamm ober Blafd)lappen) gründlich fäubern unb fpü- len, babei nidjf mit Blaffer fparen. (3) Blif reinem Sanbfud) gut abfrocknen (bie Sauf gut trocken reiben). (4) Blit ber ßabnbürffe, einer gufen 3a(jnpafte unb lauwarmem OQJaffer bie 3äbne entlang ben 3ahnreihen unb oon oben nad) unten dürften unb anfdjließenb mit bem Äamm einen Scheitel sieben. (Spgienijd) ift für ben Solbafen ein kuqer Saarfd)nitt (2 bis 3 cm), an ben Schläfen unb im Oenick gans kurj). (5) Bafieren unb swar möglidjff felbff. Selbftrafieren iff billig, macht unabhängig unb oerbinberf Erkrankungen (Bartflechten). 3U jedem Dienft muß ber Solbaf rafiert erfdjeinen. (6) ftignernägel reinigen (kurs fdjneiben). 3. Baben (Schwimmen) unb Bufdjen. Bbgefeben oon bem Baben im Fluß im Sommer, ift minbeftenS einmal in ber Bloche ein warmes Bab als SaupfreinigungSmitfei ju nehmen. Uff kein Blannenbab 311 hoben, fo erfüllt eine warme Braufe ben gleichen Fmeät. Bad) bem warmen Bab ift ber Äörper gut ab3u- trocknen, um ben warmen Äörper oor Erkältung ju fchütjen. Blit biefer Saupfreinigung wirb sroeckmäßigerweife baS Scbneiben ber Fuß- unb Fingernägel oerbunben. Bor bem kalten Bab im Sommer wenig ober nichts effen, oor Ein- tritt in baS Blaffer gut abkühlen. Bor bem Sineinfpringen ‘Pulfe unb Schläfe mit kaltem Blaffer anfeudjfen. Bad) bem Baben iff ein kurjeS Sonnenbad fetjr bekömmlich. 4. <Sefuni>heifepftege oor, während unb nach größeren Übungen unb <2Härf<hen. Bor großen Übungen unb Blärfdjen. (1) Einige Sage oorher öfters Blafdjen ber Füfee unb Fußgelenke mit kaltem Blaffer, am Bbenb oor bem Blarfd) Blafdjen ber Fö&e m’t SpirifuS; kurj oor bem Blarfd) mit ‘Präferuafiocreme dünn einreiben unb bei Scbweißfüßen mit Streupulver behandeln (keine 3U ftarfc ge- stopften ober ju dünnen Strümpfe anjiehen, ba fonft Blafen an ben Füßen enfffehen). (2) 91m Bbenb vorher keinen Blkobol 3U fich nehmen, um ben Äörper nicht 3U fd)U)äd)en. (3) ®enügenb Frübffüdt, F^löflafcbe mit Äaffee, See, 3*lronenwaffer (keinen Blkobol) mifnehmen. (4) Bidjf 3U früh marfchfertig machen, ba Serumffeben mit aufgenom- menem ®epäck ermübet. (5) Bid)f ju früh anfreten; suvor auSfreten. 31
32 ‘iöährenb beg WarfctKö. (1) Sobalb ficb bie erfte ©ruckftelle an ben Jüßen währenb beö‘JRarfdjeg ankflnbigt, biefe befeifigen (fpäteftenö bei ber erffen SJtaff, bie in ber lieget nad) ber erffen 9Rarfct)ffunbe ftatffinbef). (2) 9Rif bem 3nhalt ber fparfam umgeben. (3) t2Dirb ‘ZBaffer getrunken, junädjff bie Jelbflafdje füllen unb bann langfam unb nicht ju Diel trinken, um ben 9Kagen nicht 311 erkälten (übermäßige Scbweißbilbung). (4) *33ei ERaff nicht auf kalten ober feuchten QJoben feßen, woburcb oft fcbmersbafte Sautenfsünbungen (9öolf) enffteben. ^Bäbrenb be$ 9Rarfd)eö wenig rauchen unb keinen Alkohol trinken (leßtereg ift grunbfäßlicb oerbofen). (5) ‘JRarfcbpaufen grunbfäßlid) 3um 2luäfrefen auänußen. Stach &em Sllarfd). (1) ßüfen oor Cuft.jug (Jenfter fcbließen), nicht fogleid) unlieben, ber Äörper muß ficb nad) ffarker Srbißung junäcbff langfam abküblen, nicht fofort kaltem ‘ZBaffer (Äaffee) trinken. (2) Umkleiben nach Slbkühlung unb bie burcbfcbwitjfe b3to. burcbnäßte ‘ZBäfcbe burch trockene erfeßen. (3) Stad) gewiffer 3eif (etwa 1 Stunbe) mit nicht 3u kaltem ‘Zöaffer ben Körper reinigen oon Staub, Schmuß unb Schweiß (®ufchen). (4) 93ei JVußoerleßungen (QJlafen, ‘IBunben) ficb im Ärankenreoier be- banbeln laffen. (5) ‘Bettruhe. 5. Verhalfen bet Ser größte ‘Jeinb auf bem 9Karfche iff bie Siße. ®urd> er- höhte Qüärmeerseugung unb nicht enffprecßenbe 9lbgabe an clüärme enfffeßt ber §i6f4>*09* Qfnjeicben: Stark gerötetes, ©eficßf, Unluff jur Unterhaltung, traum- hafteg, mechanifches» ©eßen. Sobalb an Äameraben ficb folche Speichen bemerkbar machen, bann foforf bem nächfterreichbaren QJorgefeßten 9Kelbung machen. Oft genügen fcßon 91iarfcherleichterungen geringfügiger 2lrt, 3. 93. öffnen beö Äragenö ober öffnen mehrerer ÄnÖpfe, 9fbnehmen bes, ®e- toehrö, um einen Sifcfchlag 3U oerhüten. 9Uirb man felbft oon einem jrjißfchlag bebroht fo künbigf ficb biefer burch trockene ßunge, 93ruftbeklemmung, ffarkeg <öer3k(opfen unb Qlfembefchleunigung an. 9Kaßnahmen: 2>en Erkrankten foforf in Schaffen legen; borfhin, roo £uff ffreicßen kann (eotl. künftl. Schaffen burch 2fufbängen oon ßelfbahnen, 9Uantcl; 3ufö<i)eln non £uft burch 3c^bahn). 9llle ^öekleibungö- unb 2fu3rüftung3ffücke, bie ben fiatä, bie 93ruff unb ben Unterleib beengen, abnehmen b3w. löfen. ®er Äopf ift bei roter $arbe hoch-, bei blaßem 2luSbruck flach 3u lagern. 2luf ben Äopf Malfroaßerumfchläge ober Q3ruff unb Äopf reichlich mit QBaffer be- fprengen. Schluckt ber Äranke, ift ihm kühlet ©efränk (kein kohle- 32
33 — fäureßalfigeS) einjuflößen. <?üt befdjleunigle Jjerbetfdjaffung eines <2fr.3feö ober eines SanifäfSfoIbafen Sorge fragen! ©em Erkrankten tut 3unäcbff oor allen ©Ingen 9luhe not SIDie können 5MÖfcf>Iäge pon vornherein oermieben werben? ©urd) ausgiebige 9iacbfrube, TKeiben oon QluSfcbioeifunflen unb Qllkohol- genuß, TKäßigkeif im fauchen, genügende <?lahiungS3ufuhr, öfteres (mäßiges) Srinken oon Äaffee ober See auf bem 9Karfd). 6. Verhalten bei Schränkungen. EBenn ber Solbaf erkrankt, mefbef er bieS bem Unteroffizier oom ©ienff ober bem £>auptfelbwebel, bie oeranlaffen, baß er in ärjtliche E3e- hanblung kommt (Krankenreuier ober Cajateff). *23ei Erkrankungen tm ©ienff melbef fid, ber Solbaf beim EluffichfShabenben krank. (für bie ©auer ber ärjflichen ©ehanblung iff ber Solbaf bifjiplinar ben SanifäfSoffijieren unterteilt. 3hren Eßeifungen, fowie ben Einord- nungen beS SanifäfSperfonalS h“f er (folge ju leiften. ©eSgleichen bat er bie £)auSorbnung ber Ärankenanftalt ju befolgen. Bor aufnatytne In OaS Jtranfenreoier ot>er in bad gajarett tsa t brr ®olt>at felnr SBetkltmngd' unb audrüflunadflürfe foroie feine ®affen abjugeben unb fid> bei feinen Bordfesten (Korporalfdtafkfütrtr, ^auptfelbroebei, Jtompanle>€MX foroeit blefe erreidjbar finb unb foroeit fein Zuftanb bieb erlaubt, abju< melben (bedgl. nad) ®enefung (urürfjumelben). ©elb unb ®ertfa$en finb bei ber .Kompanie ju hinter* legen gegen Quittung. 3u oerroerfen iff eS, wenn ein fid) krankfühlenber Solbaf auS fal- fdjem Ehrgeij fid) nicht fofort krank melbef. ElecbfjeifigeS Krankmelben geffaffef off fdjnefle Teilung, während Berfdjleppung ber Krankheit, ganj abgefeben oon längerer $eilungSbauer, unter Umffänben fcbwereS, wenn nidjt dauerndes Siechtum jur ftotge haben kann. Sin befondereS Kapitel finb bie anffeckenben Krankheiten, wie ®e- Jd)led)fSkrankbeifen, Kraße, fiupgenleiben u. a. Eßirb ber Solbaf oon einer foldjen befallen, fo ift eS feine befonbere ‘Pflicht, fid) fofort krank ju melben. ©er an biefen Krankheiten leibenbe Solbaf mad)f fid) unbe- dingt ftrafbar, wenn er fie oerheimlidjf ober fid) in eine andere EJehand- lung als bie beS juffänbigen ©ruppenarjteS begibf. Bei ®efd)led)fSkrank- beiten iff falfche Scham abfoluf nid)t am 'plaße, ba Berfd)leppung bjw. oerfpäfefeS Einfeßen ber Behandlung fid) befonbetS fchädlid) auf den £)eilungSprojeß auSwirkf. Elid)f fofortigeS Krankmelden iff aber auch im böcbffen ®rabe unkameradfchaftlid), wenn dadurch bie ©efunbbeit ber Kameraden in ®efahr gebracht wirb. Erfährt ber Solbaf oon einer ber- artigen Erkrankung eines Kameraden, fo ift eS kameradfebafflid) ge- banbeit, wenn biefer oeranlaßf wirb, fid) fofort krank ju melben. 3ff ber Erkrankte ju biefer ERelbung -ju feige, fo ift im 3nfereffe ber Sruppe unb nidjf juleßt im 3nferefje beS Kranken felbft gehanbelf, wenn ber Solbaf felbft bie Elngelegenheit jnr EKelbung bringt. EBie erkennt ber Solbaf gefd>led)flid)e Erkrankung? . EllS erffeS EKetkmal einer ®efcbled)fSkrankbeif können auffrefen: Kleine ©efdjwüre (‘Pickel), geringe Schwellungen, fjaufflecke, befonberS am ©lieb unb beffen Umgebung ober an ben Cippen (nad) Kuß), fjarn- röbrenauSfluß, Ekennen in ber Harnröhre beim llrinlaffen. ERadjf ber Soldat irgendeine biefer ‘ZBahmebmungen an fid) felbff, fo ift fofortigeS Krankinelben äußerft wichtig, bamif bie Behandlung fofort einfeßen kann, ba in ben Einfängen bie §eilungSanSfid)ten am günffigffen finb. Duedbdrncr, ®dmBcntomp«nic 33
34 Mltibuno unb Slusriijtuno. I. Allgemeine^. 9Kif bem ßinfriff in ba£ fyzex erfjälf ber Solbaf oon ber Kammer durch ben SJekleibungSoffigier feine 93ehleibungö- unb Qluörüftungöffüdre auögehänbigt, für beren Dorfdjriffömäfjige 2Je- hanblung unb Aufbewahrung er oeranfroorflid) iff. 3ebe, auch bie hleinffe <2Jefrf)äbigung an ihnen, iff foforf 3U beteiligen, anberenfallö (eiben bie Sachen unoerhälfnislmä&ig ffarh. ffür oerloren ge- gangene Stücke ljaffef ber Solbat feinem Truppenteil gegenüber. II. Anzugsarten. 1. fjelbanjug. Stahlhelm, ^elbmütje, S’elöblufe (bock), Äragenbinbe, lange Tud)- bofe (für Unberufene), SKeittjofe (für Beritfene), <?2Iarfd)ftiefef (QSe- riffene fragen hierju Anfdjnallfporen), Sanbfchube (nur nach näherer Anorbnung), Alanfel (angejogen ober gerollt), Torniffer (für Un- beritfene), packfafchen (für berit fene), ßelfbabn mit Selfleine, Äoppel, Brotbeutel, ^elbflafd)e mit Trinkbecher, ©aSmaöke, Seifen- waffe (für 3nfanterie kurjeS Seitengewehr), piftole (für bamif auS- gerüffefe Solbafen). 'befonbete Auöftaffung: Umhang für Aabfabrer, 'bekleibungSfadi. ‘Pafronentafdhen, Tragriemen für Pafronenfafchen, Sdjanjjeug, Blelbekartentafche, JernglaS, Signalpfeife. 2. parabeanjug. Stahlhelm, TBaffenrock (ftelbblufe)!), Jöalßbirtbe ober Äragenbinbe, lange Tudjhofe (für Unberiffene), Aeifbofe (für berittene), 9Ratfd)- ffiefel (berittene fragen bierju Anfcbnallfporen), 9Ranfel, Äoppel, ‘Portepee, Trobbel bjw. ftauftriemen, Seifenwaffe (für Infanterie kurjeS Seitengewehr), große Orbenäfdjnalle. befonbere Auöffaffung: pafronenfafchen, Tragriemen für Pafronen- tafdhen, gepackter Tornifter mit gerolltem 9Ranfel (unb auf befehl entl. barüber gelegter ßelfbabn), Sanbfcbuhe. 3. AuSgebanjug. Schirmmütze, AJaffenrock, lange Tuchhofe, 9Rantel, palSbinbe (QBäfcbekragen), £)anbfd)uhe, Schuhe, Äoppel, Portepee, Trobbel ober ftauftriemen, Seifentoaffe (ben berittenen 9Rannfchaffen ift ba<3 Tragen eineö eigenen Säbels anftatf beö SDienftfäbelö ober beö kut- jen SeitengeutcbrS freigeffellf; bie fonftigen 9Rannfd)affen fragen ba£ kurje Seitengewehr). Anmerkung: 'ilis ‘Uusigebanjug bürfen eigene 93ekleibung3ftfidte mit Senehmigung bes> S)ienffoorgefetjfen getragen werben mit folgen- ber Abweichung: Sigene Töäfche, pofe mit QJorffoß in ber TBaffenfarbe, Töaffentock mit Ttorftöfjen unb maftfilbernen gekörnten Änöpfen, Äragenpaffen au£ ^Ibjeichentuch in ber Tßaffenfarbe, matffilberneö gekörnte^ Schloß für baö Äoppel. ßur eigenen langen Tuchhofe bürfen oon ben 'be- rittenen aller TBaffen Anfdjlagfporen an ßugftiefeln getragen wet- *) Siehe 5- V. bl. 36, S. 114 ff. 34
35 öen; jur langen Sofe of)ne Steg nur Sdjnürfdjube ofjne Sporen, keine ßugftiefel ober ,£albfd)u()e. 4. Sporfanjug. (®arf nur jum bienfflidjen Sport getragen werben), Sportfjemb, Sporfftofe, Cauffdjube, QJabebofe (nur jum ‘ZBafferfport). in. €5i(j unb Srageweife ber ‘BekleibungS- unb 2Iu3rüffung$ffüdie. 1. ‘Bekleibungäffüdie. (1) ®tafyll)elm: Aiaaqerctht, (Xanb fd>neit>et mit ben Augenbrauen ab. (2) ^elbmflfce n. W.: ©cblef na<b recht«, 1 cm über bem rechten unb 3 cm über bem Unten Ohr, ber oorbere Sfanb 2 cm über ben Augenbrauen; «ofarbe in ber 221 ittelllnle (91a(e/«otarbe bilben eine ©entrechte). (.3) ®tt)irmtnü$e: Waagerecht, bie mitte be« müßenfcbirm« fc^neibet mit ben Augenbrauen ab. (4) Stört (ftclbblute): Jluj über bem Jperttb oerpqfjt roerbeit unb leicht am «örper anliegen, ohne galten gu fcblagen. gelbblufe grunOfäßlicb gefcbloffen: roeitit ©ienfl unb Witterung ti gulaffen, auf Sefepl ber ®orgefepten balifrei (jebocb nur Abteilungen). ©le Ärmel bürfen Im Armloch nicht groänqett. man mufi mit angyoaenetn (Hort belbe Arme bequem über bem «opf gufammenfhlagen unb groifcben .«ragen unb pal« mit 2 Singern lierum- ftrelcbeii tonnen. ©ie Stbulterflappen liegen mitten auf ber ©hulter; ihre mittellinle geigt gum O^rläppdjen beb manneb. ©eitern begro. Oiüctenbafen muffen bah «oppel (lügen. (5) Xuchhofe; mäfilg flrammer ©iß im ©palt; ber untere Oianb ftgneibet mit ber oberen Abfapfante ab, opne oorne gu flaueren. (6) Otaotrl: mufi bib gur mitte ber Unterfcgenfel reichen, Aftnel müffen 1 cm über bie 9tod< ärmel binaubgepen, b. b- alfo bib etwa gu ben ^anbfnbcheln reichen. 25om Diorf barf nur ein Teil be« «ragen« gu (eben fein, aber nietftb oom Diorf unterhalb beb «ragen«. Anbererfelt« muh ber manteltrngen fo locfer fißen, baß man mit ber Jpahb groifcben (Hott unb mantel« fragen bequem binburebfabren fann. (7) ®rt)ut)äeufl: muh im ©pann feftfißen, barf aber auf feinen gall groängen. 2. 9lufküftung£ffüdie. (1) SJribrlemeu: Siegt beim Oiocf auf ben 3?ütfen< unb ©eitenbafen, bei ber gelbblufe auf ben ©eitenbafen, beim mantel auf ben beiben ©eitenbafen be« (Horte« (bureb ben mantel qeflecft) unb in ber mitte ber groei untrrflen «nopfpaare. ©er Saillengurt inub unter ben Leibriemen gu fißen fommen. (2) StoppelfdiloH: Q3ebecft beim Diocf ben unterteil «nopf, bei ber gelbblufe liegt eo groiftben ben beiben nnterflen «nöpfen, beim mantel in ber mitte ber gioei unterflen «nopfpaare. (3) ®eitenqefrcf)rtafrt)e, Srobbel, iporteleee, $auftriemen: ©ie ©cltengeroebrtafcbe flpt unmittelbar hinter bem linfen ©eitenbafen. ®eggl. ©iß oon Sroobel, 'Portepee nnb §auft< riemen (lebe 25ilb 1-3. SBilb 1. Traaeroeifc ber Srobbel unb beet Portepee«. Silb 2. Srageroeife be« gauflriemen« an ber ©eitengeroebr' tafebr- JSilb 3. Srageroelfe be« ßauflrietncn« am ©übel. 35
36 (4) VatronentafdjeB: Muffen gleichmäßig roeit oom Koppelfcßloß entfernt fein unb flraff fipen, b. ß. fie bürfen nicht Infolge 311 langer Schlaufen oom .Koppel abfteßen bejro. ßerunterpängen. Die gafcßen am ©cßloß unb am Koppel finb fo einjuftecten, baß fie alb TBiberbalt bienen. (5) lornifter mit Xragetlemen, WantelraUe, Seltrotte, Mautelriemeu: Die Mantelrolle fcßtuibet mit bem unteren Stanb beb Sorniflerb ab. Die Mantelriemen werben fo burtb bie Schlaufen beb Tomiflerb geführt, baß bei feftgefchnaUter Mantelrolle bie Dornen ber ©mnalle nagt bem 9türfen beb Manne« jeigen. Sft bie 3eltrolle aufgeftpnallt, fo muß bie obere Xante ber 3eitrolle etwa mit bem unteren Kragenranbe abfcßneiben. Die untere Xante beb gepacften Tornlfterb muß etwa auf ber Mitte beb geibriemenb liegen. Die Xorniftertrage- riemen muffen fo fißen, baß bie Theten an ben Stiemen etwa in gleitßer $öße fleßen unb bie Stiemen nitßt unter ben Firmen fcßneiben. (6) ®er Brotbeutel roirb am geibriemen auf ber rechten ©eite getragen, unb jroar für Unberittene: Hintere Jragefcßlaufe unb jfjafenftrippe jroifcnen ben beiben Stücfenfnbpfen, oorbere Trageftßiaufe jrolftßen bem rechten Stiufentnopf unb bem ©eltenßafen beb Siorfb. Die berittenen Sruppen ßaben freie £>anb, ob ber iSeutel meßt nach oom ober meßr nacß bem Stücfen beb Sleltero getragen wirb. 23ei ber Srageroeife beb IBrotbeutelb auf ber linfen ©eite (j. !8. bei M. ©.-teilten) ift bie Srageroeife feitenoerfeßrt wie bei Unberittenen. .(7) ®a8 Heine jSrffanjgeitg ift am Xoppel fo ju tragen, baß eb mit bem ©eitengeroeßr nicht fcßeuert unb flappert. 2wlfcßen ©eitengeroeßr unb ©cßangjeug ift ber Stiemen beb gutteralb ju jleßen. Dab große Schanjjeng roirb am Tornifter mittel« beb Karabinerßatenb am ßutteral In ben Stlng an ber Unten unteren ©rfe beb Tornifterb eingeßaft. Der ©patenfliel jeigt natß oben unb ift burcß bie lofe gefcbnallten ecbanjjeugriemen ju fierten. Die ßoßle ©eite beb ©patenblatteb bejro. bie glatte ©eite beb ©cßanjjeugfutteralb ift bem Körper jugeroanbt. Dab fibrige große aißan^jeug tann nacß belieben beb Manneb am Sornlflerring ober an bem Sting einer auf bem teibrlemen unmittelbar ßinter ber ©eitengeroeßrtafcße fißenben geberfcßlaufe getragen werben. IV. “Packen beS SornifterS. “Ißäfche (©rilchseug) 3unächff auf ben 93oben beS Zorniffer- kaffenS legen, um 3u oerhinbern, bafj fjarte ©egenftänbe auf ben Lücken brücken, alSbann bie Schnürfchuhe — linker Schuh links, rechter Schuf) rechts — an je eine Seitenroanb entlang unter- bringen, unb 3roar Sohle nach ber Seite, Schuhfpifcen an ber Ober- unb Slbfäfje an ber llnferwanb. 3n bie Schuhe oerpackt ‘Pufc- unb ‘Jtähjeug ufw. 3n bem Qüäfchebeutel iff bie übrige Qüäfche unb finb bie Strümpfe unfer3ubringen, bie flach unb gleichmäßig oerfeift 3U legen finb. 0er Qüäfcpebeufel wirb leicht 3ugefchnallt. Sinb ßeltbahn unb ft'ochgefchirr ebenfalls 3U packen, fo wirb baS Äochgefchirr (mit jrjfiHe) in ben STornifferkaffen 3wifd>en bie Schnürfchuhe nnb bie ßeltbahn (paffenb jnfammengelegf) jroifchen Äaften unb ©eckcl (Qüäfchebenfel) gelegt ‘Jüirb eine ©ecke mif- geführf, fo wirb biefe oiereckig gefaltet unter bie ßelfbabn gelegt ©ie {yieifchkonferoe kommt in ben freien 9?aum 3roifd)en Äochgefchirr unb unterer Äaffenwanb, barüber baS Öewehr- reinigungSgeräf. ©er ßwiebackbeufel kann bei Äochgefchirren a. “21. in biefe gefleckt werben; bei folchen n. 21. kommt er, wie bie 3elfleine, in freie 9läume ober flach gelagert unter baS Äochgefchirr. 3uleßf wirb ber Somiffer 3ugef<hna(lf unb 3war locker, bamit fich ber 3nhalt nicht nach hinten herauSprefjf unb beim fragen beS SCornifferS ben Präger fcheuert ©ie 9liemenenben finb fo weg3U- ftecken, baß fie nicht 3u fehen finb. 36
37 V. <Bebanbb’*’g unb Reinigung ber Sachen. 1. Ceibwä'fcbe unb Sporfbemben eine ‘Jladjt in Sobalauge half auf- weichen, alöbann halt fpfilen, fcbmufpge Stellen mit Seife einreiben, in beifjem BJaffer auöreiben, half nadjfpfilen (heine Bfirffe oer- wenben). 2. Babebofen, $al3binben, Sfablbelmbänber unb Brmbinben nur in lauwarmem BJaffer auäwafcben unb bann halt fpfilen. 3. BJoHfacbcn in banbwarmer Seifenlauge wafcben, bann lauwarm fpfilen, gut auöbrfichen unb an ber Cuff (rechnen; Unterjochen legen, nicht bangen. 4. Sucbbofen bureb Bfirffen unb Älopfen reinigen — nicht wafcben; flecken mit Benjin, STintenflechen mit Spirituö entfernen. 5. ®rilcb3eug in Sobalauge aufweicben, bc>6 mit Borffenbfirffe unb Scbmierfeife auf einem Jjfcb bearbeiten, halt nacbfpülen unb (rechnen. 6. Scbubjeug: <?iid>t am Ofen (rechnen; naffe Schube mit ‘Papier, Streb ober Qeu auöffopfen unb an ber £uff trochnen. Scbubjeug minbeftenS wöchentlich einmal mit Ceberfeft ober öl bearbeiten; al$ Scbubputjmiftel iff Schuhcreme ober BJicbfe ju eerwenben; Sohlen babei nid>f oergeffen. 7. Äocbgefdjirr, ^Trinkbecher, Befleck ufw. mit BJaffer unb weicher Bfirffe reinigen unb gut auäfrochnen. VI. Waffenfarben Bie ^Truppengattungen unferfebeiben fich, abgefeben oon ben oerfebiebenen Bummerrt unb Bbjeicben auf ben Schulte rfffichen bjw. Scbulterhlappen, im Bnjug bureb bie 'n? a f f e n f a r b e n, bie alö Borftof) an ber Schirm- mütze, Bereichen an ber gelbmüfte, Sinfaffung an ben Scbulterhlappen, als Cängöftreifen an ben ©oppellifjen am Äragen angebracht finb. SS fragen alß BJaffenfarbe: BJeif). ©ruppenhommanbos, ©eneralhommanboS, 3nfanferiebioifionöhommanboä, 3nfanferie-Begimenfer, BJachregimenf Berlin, Bl. ©.-Bataillone, ÄriegS- fdjulen, Unferoffijierfcbulen, 3nfanteriefcbule, Seereöfporffcbule, 3nf.-£epr- regiment. ßellgrün. ©ebirgöjäger-Begimenfer, Säger-Bataillone im 3nf.-Bgfö.-Berbanb. beehret. ©enerale, Brfillerie-Begimenfer, Beif.-Brfl.-Bbfeilungen, B.-Bbfeilungen, BrtiUerief dju le, SeereSfeuerwerherfcbule, <2Irtl.-£ebrregimenf, B.-£ebr- abfeilung, Scbirrmeifter (3'3.), öffijiere (BJ). ©olbgelb. Äaoallerie- unb Beiferregimenter, Äaoallerie-Scbfifjenregimenter, Bab- fabrer-Bafaillone, Äaoalleriefcbule, BJehrhreiäremonfefchulen, Offijiere (Sj ber BlehrkreiSremonfefcbulen. Scbwarj. 'pionier-Bataillone, ‘pionierfcbulen, cPionier-£ebr- unb Berfucböbatatllon. Bofa. Äommanbo ber ‘Panjerfruppen, ‘Panjerbioifionähommanboß, ‘Panjer- regimenfer, Scbfifjenregimenfer, Ärabfcbfifeen-Bafaillone, ‘Panjer-Bbwebr- 2lbfeilungen, Bufhlärungöabfeilungen, ‘Panjertruppenfcibule, ‘Panjer- fruppen-Cebrabteilung, ‘pönjertruppen-Berfucb^abfeilung. 458121 0 - 42 -4 37
38 ßarmefin. SXeidjökriegSminifterium, SfabSabfeilung O. Ä. g„ Offiziere beS ©eneral- ffabeß, cZJeferinäroffixiere unb Unferneterinäre. Borbeauy. Bebelabfeilungen, <3r?ebel-£ef>r- unb BerfucbSabfeilimg, geereSgaSfcbn^- fdjule. 3itronengelb. Bacbricbfen-Bbteilungen, geereSnachricbfenfcbule, Bacbricbfen-Cebr- unb BerfucbSabteilung. hellblau. ffabtfruppe, geereSnacbfcbubfcbule, Äraftfabr-Bacbfcbublebrhompanie, ffabt-Bacbfcf)ublehrfchwabron. kornblumenblau. Sanitätsabteilungen, SanitätS-Offiziere unb Unterärzte. Orangerof ’) Bkbrerfafjbienftffellen, Offiziere (6) in ‘Planftellen beS Beicbshriegs- minifteriumS, Offiziere (6) in ‘pianftellen ber BMjrhreife unb bei ben nadjgeorbnefen ©ienffffellen. ©unhelgrün mit karmeftn als Bebenfarbe. <2Bebrmacbfbeatnfe beS BeicbShriegSminifterinmS unb ber gorfdjungS- anffalf für kriegS- unb geereSgefcbicbte, Begiffrafurbeamfe bei ben ©ruppen- unb OeneralhommanboS unb Äominanbanfuren. ©unhelgrün mit ©unhelgrfin als Bebenfarbe. BJebrmacbtbeamfe beS Bi(bungS-, Bibliothek- unb BermeffungStoefenS, geereSfportlehrer. ©unhelgrün mit Borbeauy als Bebenfarbe. BeichSkriegSgericbfSbeamte. ©unhelgrün mit Schwarz als Bebenfarbe. Truppeniiigenieure (k), Beamte ber geereSbaunerroalfung bei ben BJebr- hreiSnerroaltungen unb geereSbauämfern, Töebrmacbfbeamfe beS tech- nifchen ©ienfteS, faftungSpionierbeamte, Tecbnifcbe Cehrperfonen an yjeereSfachfchuleti. ©unhelgrün mit Jöodjrot als Bebenfarbe. BJehrmachtbeamte ber BJehrhreiSoerroaltungen. ©unhelgrün mit .gellblau als Bebenfarbe. geercSjuffizbeamte. ©unhelgrün mit gellgrün als Bebenfarbe Bpofheker. ©unhclgrün mit Oolbgelb als Bebenfarbe. Blehrniachtbeamte ber Bemonteperroaltungen. ©unhelgrün mit Bkifj als Bebenfarbe. Btehrmachtbeamte ber geereSzahlmcifter-((£inbeitS-)2aufbahn beS unteren, beS einfachen mittleren unb gehobenen mittleren ©ienfteS bei ben geereS- ffanbortoertoaltungen unb geeresoerpflegungSämtern. ’) Offiziere (6), bie ficb in cpianftelten oon Truppenteilen bzro. Srgäu- ZungSfruppenteilen befinben, tragen bie BJaffenfärbe beS belr. Truppen- teiles. 38
39 dunkelgrün mit Heilbronn aß Tiebenfarbe. üecbnifcfre Cebrperfonen an £)eereöfad)fd)ulen. TJioIett. JÖeereögeiftlidje (Seine Scfritlferffücke). TInmerkung: die Tleferneoffijiere fragen bie ‘ZBaffenfarbe ibreö Sruppenteiß mit ®rau aß Tiebenfarbe. VII. Q3eagl. Tlb^eidjen für Sonberausbilbung, für befonbere ©ienft- ffellurtgen unb bjl. Scfcüfjenabjeicfren fiefje bie im Sompanierevier auSgehängte farbige Safel: „Uniformen be£ JrjeereS". fttbührnliit, iltriorauna, Urlaub, ^eförterunaen. ©ie Söhnung be£ Qüebrpflic^figen beträgt 91911. —,50 je Sag. Sie wirb alle 10 Sage (91921. 5,—) im 03 o r a u $ aißgegablt (1., 10., 20. jeben 9Konaß). 93ei feiner (Einteilung erhält ber 9lekruf aufterbem eine einmalige TPutJjeug-Öelbentft&äbigung oon 91921. 5,— auöbejablt. ©aö hierfür 311 befdjaffenbe ‘ßufoeug wirb (Eigentum beö Solbafen. häufig wirb ba$ 'Puf^eug burch ben Sruppenfeil gefcbloffen beschafft. Sühnung in befonberen Fällen: Cajareftkranke erhalten ihre Söhnung im Ca3aretf ohne Qlbsug weiter. 9iur bei felbftoerfchulbeter Srankpeif (3. 93. Selbftverftümme- lung) wirb nur 91921. —,35 Söhnung je Sag gewährt. 93ei Qlrreffanfen beträgt bie Söhnung für bie ©auer ber »erhängten FreiheitSftrafe für Schüßen täglich 919R. —,35, für Oefreite 91921. —,50. Qüährenb ber 93erbüföung anberer ^reiheißffrafen (öefängnß) wirb keine Söhnung gewährt. Äommanbierfe Solbafen erhalten ihre Söhnung beim Äommanbo- fruppenfeil. 93ei unerlaubter (Entfernung ober Fahnenflucht wirb vom Sage ber (Entfernung keine Söhnung mehr gewährt. Beurlaubte erhalten ihre Söhnung ohne 9lb3ug weiter; aufjerbem erhalten fie 3ur Söhnung ba£ für jeben Stanbort feftgefelfte 93eköftigung3- gelb (etwa 91911. 1,10) au$ge3ahlt- 3eber Solbat hat währenb feiner ©ienfaeif freie QJerpflegung, freie Unterkunft unb freie ältliche Behanblung (auch ßahnbehanblung, je- boch aufjer 3ahnerfafc). 39
40 fiberfic&i über ba3 Einkommen bes Solbafen: pflicbfige ( Säfiifjen Oberfcbüöen l Oefreite erhalten alle 10 Sage 5,— 919U. 5 — 919K. 7,50 Obergefreife „ monafl. i. SDurdjfcfrn. 919K. 56,— netto Unferoffaiere // // // ff 919U. 70,— netto 95erufö- Jelbroebel n n u „ 919U. 120,— lebig folöaten Oberfelbroebel 919R. 190,— oerl). 130.— lebig 919U. 200,— oerl). 0ie 5öf)e ber ‘Sejüge ber QJerufäfolbafen iff abhängig non ber Orfö- klaffe beö jeweiligen Sfqnborteö. -Die oben angebenen Sablen enffpredjen etwa ber Orföklaffe B, finb int übrigen jebod) nur abgerunbefe 0urd>fd>niffs>- werfe. 9Jerforgung nad) pollenbefer ®ienft,]eit. Soldaten erfealten nach ihrer Sntlafftinq: gurforge uni) Q'crinrqnna nad) her ©auer ihrer ©icnfizeit unt> Ihrem ©ienflgrab. a) mannfe^aften nach aftioer ©ienflzeit ober bei ©ienflunfäbigfeit roerben beoorzugt im .Slollberuf unter* gebracht. b) ÜRannfcfiafteu - 3.-5. ^ienftiafir - erhalten; 2iitf 2lntrag ein Sachleiftungbjeugnid, eine ©lenfl* belobnung oon 200-600 012)1., beoorzugte Unterbringung ober lattfenbe Unterflübung für 13-26 ®oet>en. c) Wanufciaften mit nteljr als 5 Rafften erhalten biefelbe Jürforge roie bie unter a) u. b) (genannten. ®lnb fie jebocf) gu berfelbeu ©ienflzeit roie Unteroffiziere oerpfiichtet worben, fo roirb ihnen biefelbe gür< forge unb Verforgung role nachflebenb ben Unteroffizieren gewährt. d) Itntrraffizicre mit einer SMenfigrit bi« } fünf 3<rf)reu erhalten bie gleiche Jürforge rote bie unter a) u. b aufgefübrten Tlannfchaften. e) Unteroffitiere mit mcfir al« 5 nut) weniger al« 12 Tienftjafireu erhalten: äbergang«* aebftbrnifie bis ju 2 Jahren, eine Sieuftbelofiunug bie zu 1200.— 3l"?l. 2lußerbem tbnnen biefe Unteroffiziere Mlilitäranroärter werben. f) Unteroffiziere mit 12 uub mefir Siettftjahren tonnen entroeber 1. in bad freie (Srroerbdleben über* treten, 2. Qßebrmachtflebler ober 3. Dlilttäranrodrter werben. 3u 1. erhalten fie: Wbfinbuug oon 8000.— MOT., ftiuberbeibilfeu, eine Tieuftbeloljnuug oon 1200.— bitt 1800.— MOT., außerbem fann UmtuflSeutfdjäbiguug gezahlt roerben. 5u 2. fönnen fie erhalten: eine Äbfinttnug oon 10000.— bie 15000.— MOT., ftin»erbeibilfen, WieufibelobBUug oon 1200 — bis 1800.— MOT.; auherbem fann nmzugüeutfefiäbiguug gezahlt roerben. 3u 3. ©er OTIIitäranroärter roirb nach OTaßgabc einer befonbcren Verorbnung ber Meichdregierung In bad 23eamtenoerhältnle überführt. 6r erhält bitt zur planmäßigen !Befchäftigiinq bei JBeßörben bett Melehd, ber gänber unb ber Oemeinben burd; ‘Berorbnung fefliufeßenbe Wiilitäranwärterbeiüge, beren fjöhe fleh nach ber bei ber ^eeredfachfchule abgelegten abfcblußprüfunq richtet (Tibfcblußpriifung II: leßtbezogened ©epalt ooll; 2lbf(hlußprüfung I; ctroa 20-30.— MOT. weniger; ohne 2Ibfthliifpriifung: ettoa 50.— 3128. roenlger). Dieben DJlIlitäraiiroärtcrbezügen roirb nkergaug«belt)ilfe oon 750. biä 1800.-012)1. gezahlt. g) unteraffiztere mit 18 unb mehr ©ienfifabren erhalten Stnftegetialt, falls eine llbernahme ald Tlllitär* anroärter nicht erfolgt. h) Solbaten mit einer DBebrbienflbefdjäbigung erhalten: Jpcilfürforgr, Bcrfebrtengelb, Vermittlung leichter Srbelteipläpe, Ubergangäunterfiüßung, Mente, Pflcgezulage, QMinbenziilage. i) Jür ^Unterbliebene oori ©olbaten roirb Sterbegeld, 25cftattunge<gelb, ®itröcn< unb ®aifengelb forole Cltern« gelb gezahlt. Urlaub. gibt: ßrtjolungsl-, 6 o n ö e r Sonnfagö- unb 9! a d) f u r ( a u b. Sin 2Infprud) auf Urlaub beffefjf nid)t. 40
41 Erholungsurlaub: Solbafen im 1. ©ienftjahr erhalten keinen Erholungsurlaub „ 2. „ „ 14 Sage „ oom 3. bis 8. ©ienftjahr erhalten 21 „ „ „ „ 9. „ 14. „ „ 28 „ Sonderurlaub kann gemährt werben: 2ln hoben kirchlichen Feier- tagen (Qüeihnachten, Offern), als Belohnung für befonbere bienftlicbe Ceiffungen, bei perfönlicben Qlngelegenhciten (XobeSfall, heirat pp.), 3ur Qüieberherffellung ber ©efunbheit nach fehlerer Krankheit, jur Einbringung ber Ernte. SonntagSurlaub kann oon Sonnabenb nach ©ienftfcblufj über Sonntag gewährt werben. •Bachturlaub: Für Solbafen im 1. ©ienftjahr gilt ber 3apfenftreicb (Sommer 22.00 Uhr, Qüinfer 21.00 Uhr), ©iefer kann jebocb 1 Stunbe ooroerlegf werben. Solbafen beS 2. ©ienftjahreS haben Urlaub bis 24.00 Uhr Solbafen oom 3. biS einfcbl- 6- ®ienftjabr haben Urlaub bis 01.00 „ Unferoffijiere bis jum 6. SUenffjabr haben Urlaub biS 02.00 „ Solbafen oom Unferfelbwebel an aufwärts haben Urlaub bis gum Qüecken. ®er 3apfenfrrei<b bjw. bie 3eif ber Rückkehr in bie Äaferne kann in Sonberfällen (früher ®ienffbeginn) oom Führer ber Einheit beliebig feffgefefjf werben. Beförderungen. •Beförderungen finb nach Erreichung ber in folgendem feffgelegfen ®ienft3eiten möglich: a) bei freien ‘Planffellen: 3um Eefreifen, Unferoffijier, (yelbwebet, Oberfeldwebel, öauptfelbwebel, b) ohne Bindung an freie ‘Planftellen: 3um Obergefreifen unb Unter- feldwebel, Stabsfeldwebel, c) ju überplanmäßigen Sienftgraben: Bei Beferoeoffisieranwärtern unb Kapitulanten, d) ju Bienffgraben beS BeurlaubfenflanbeS: Bei Enflaffung aus dem akfioen BJehrbienff, c) als Belohnung (3. B. bei BettungStafen) auS3ufpred)en burd) ben Oberbe- fehlshaber beS $eereS, Einreibung in bie nädjfte freiwerbenbe ‘pianftelle. ES dürfen befördert werben: jum frübeflenö na$ ©cfnnublenfljelt oon ®ienftjäf>ren al« planmäßiger ©efreiten 1 1 Schübe Obergefreiten Unteroffizier 2 3af>ren 2 » 1 1 Befreiter ober Oberfc^üge Unterfelbroebel 6 , 4 Unteroffizier Äelbroebel Dberfelbroebell) 6 4 ff 5 , 3 w *) gebe ®d)ü(sentompanle bat ab 1. 10. 38 eine in eine Oberfelbroebelftelle umgeroanbelte Unteroffizier« gelle, in bie ein Selbroebel ufro. — Waffenträger — nad) minbefien« 7 fäßrlger ©efamtbienfljelt unb n<ub einem Jabr al« Äelbroebel ufro. beförbert roerben fann, jebod) fpdteflenö mit IBeglnn be« 10. SOIenftjaßre«. SB!« 30. 9. 40. bflrfen au$ Jelbroebel — QSaffenträger — in biefe ©teile ju Dberfelbroebeln beförbert roerben, bie nur no$ 1 in biefer ©teile oerbleiben fönnen. 41
42 Ernennungen. Alit Beginn beg 2. ©ienftjabreg bflrfen Schäften jum Dberfchfiften er- nannt werben. *33ei fdjledjfer Sprung bann biefe ßrnennung auf längere 3eif auggefeftt werben. (Sine ©ebüljrniöerfjöfjung ift mit biefer Ernennung nicht oerbunben. Bom lefeten Sage beg 1. ©ienftjaftteg ab können Schuften jum Aeferoe- offijieranwärter ernannt werben, fofern fie für biefe Caufbahn in jrage kommen. SDiefe Ernennung iff oom Begimenfgkommanbeur augjufprecften. in. etantortMuMfenfl, Äcitnnhmc unb Sönifcngcbromh. A 6tanborttDtitMenit. Allgemeines. SBachen bienen bem ju milifärifdjen Swecken erforberltcben Schuft oon Perfonen ober Sachen unb jur BJabrung ber öffentlichen Sicherheit unb Drbnung. Alan unterfcheibet an *2Dachen: a) Sruppenwacben (Sruppenwacbbienft), bei benen Solbafen ben cIßad)bienft auSüben. b) 3ioitwa<hen (3ioifwacbbienff), bei benen 3'oiltoächfer ben AJach- bienff oerfeben. 2/ruppenwad)bienff. 3u ben AJadjen gehören: ©er Qüachhubenbe, Poften (“poften oor (Seroehr, Schließer- unb Abfperrpoffen), Streifen (Snnenffreifen, Qlufjen- ftreifen, Strafjertffreifen), fowie bie im Qüachbienff befinbliche, biefen aber jur 3eit ntdfjt augübenbe cJßa<f)niann[«haft. Alle im Sfanborf-, Äafernen- unb Sfliegerhorftoachbienft befind- lichen Solbafen finb, wenn fie in Ausübung biefeg ©ienfteS begriffen unb burch ben AJadjanjug alg foldje äußerlich erkennbar finb, milifärifcfje Apachen im Sinne beg § 111 Abfafj 2 9R.Sf.(S.A. ©en im Sfanborfwachbienff befinblichen Solbafen ffetjt in Ausübung biefe«, ©ienfteg bag SJtedjf beg ‘ZBaffengebraucbö nach ben Aeffimmungen ber 5- ©o. 3/4 ju (fiefre auch nachfoigenben Abfchnitf B, Seife 50 ff.). QBachhabenbe, “poften unb Streifenfübrer finb als folcbe nicht Aor- gefeftte anberer Solbafen, inbeffen hohen fie bie Berechtigung, in Be- jug auf ihren Aufgabenhreig jebem Solbafen mit Aufnahme ihrer ÄJachoorgefetjten Befehle ju erteilen. ® a 3 A e <h t beg Bang- höheren auf Achtung bleibt jeboch be ft eben. 42
43 SBachanjug. Qllle im Qüa^bienft auftretenben Solbafen tragen ben ‘Jüa^onjug. £>iet3u gehören: föienftanjug, Stahlhelm, Patronentafchen, Sornifter bei SJebarf, TKantel je nach Qüitterung, Seitengewehr unb ©eroehr ({Jelbmüfje ift mifsunebmen; Srobbel iff nur bei ©hrenroticben 3U tragen). Scbliefjerpoften bürfen auf befehl beö bie ‘Züache anorbnenben borgefehten Pienftmüfje tragen. 3u ber TBachftubc ift t>ic Jvopfbchecfung abjufeßcn. öer TBadthabcnbe trägt in au«übung feine« Ptienfte« außerhalb bcs IBadtraumce ben etahlhflm, bei auöübung einer befonbertn bienftlidien Sätigfeit al« Q5or> gefeßter innerhalb beb TBathraumö bie OTüße. 3m TBinterbalbjaftr finb bei ftreuget .Kälte aufierbem für jeben poften unb feine ablöfting ein ®ath< pelj, foroeit oorftanben, nieberjttlegen. SBeim Stagen beb (Bathpeljeö ift ttnterjiifdtnallen. t)a« ©eroehr ift umgehängt (über ber ©chulter) ,;u tragen. 23eint Diuhen auf ber prüfte bürfen OTäutel unb pelje nicht alb Unterlage bemißt roerben. ‘Poften nnb Streifen. 2tlS ‘Poften finb Solbafen an3ufeben, benen bie ^eroaefjung unb ber Sd)uh von “perfonen ober Sachen burd) Poftenanweifung über- tragen ift. ftSofteu toor (Betetet)* finb öoloaten, bie in unmittelbarer Tlähe be« TBachgebäube« (leben unb bie Sonßeraufgabe haben, bie ®acpe jutn terroeifen oon ffhrcnbcgeiguitgett (in« (Peroclir treten) beraubjurufen. ftSofteu toor (Sfttenmaleu finb (?olbaten bie al« brenpoften oor ^elbengcbentftätten flehen Cdlliefjerpoftcn haben al« Souberaufgabe ba« Übcrroachen be« perfonenoerfehro in militärifchen Unterfünften ober Siegenfchafteii unb bürfen flcf> innerhalb ber ftßaehftube ober beb ihpen jngeroiefenen Otaume« aufhalten, wenn bie Erfüllung ihrer Sufgaben bie« geftattet. eifrigen:))offen btenen jum Sperren öffentlicher TBege au« Sicbcrbeitogrimöen, j. 25. beim t?cbarf' fchiefien, bei Übungen Im ßielänbc, ferner 311m abfperren bei paraben ufro. 3nnen- unb Slufjenffreifen bienen jur Sicherung eines größeren SBad)- bereicbS. 3 nnenff reifen geben innerhalb eines SBacbbereidjS. 3bre Aufgabe ift bauptfäcblid): prüfen ber Sore, galten, 9KunifionSbebälter ufro., ffeft- ftellen, ob Unbefugte fid) im SBacbbereid) aufbalfen, Uerbiuberuug oon ®ieb- ftabl ufro. Stuften ff reifen geben aufterftalb ber Umgrenjung eines <2öad)- bereidjö. 3bre Aufgabe iff baupffädjlid): prüfen ber Sore, galten unb ‘Zlufjenfronfen ber Äaferne, redUjeifigeS Perbinbern unbefugter Zlnnäberung ober tiberffeigen ber Umjäunungen, beS (SinroerfenS non fjlugbläffern, beS QinklebenS oon Plakaten, Snffernen etwaiger angeklebter Plakate, ßinfarn- meln non niebergelegten ‘(yiugbläffern ufro; Porgefetfte ber Qüacben. Pen <2Pad)en gegenüber hoben nur bie 'JOacfrvorgcfehten QJefeblö befugniS. <Ißad)Dorgefehte finb aufter bem 0ut)rer unb öberften Be- fehlshaber ber Qüebrmad)f unb bem Oberbefehlshaber beS betreffenben ‘ZüebrmachtSteiB: oon Slanbortwacben: a) ber 'ZBebrkreiSbefeblS- habet, b) ber Stanborfältefte, c) ber Offizier oom £> r t 3 b i e n ft, d) ber ‘ZBacbbabenbe, oon Äafernenroad)en: a) bie Sruppenoorgefeh- t e n beS „ÄommanbeurS", b. b- beS SruppenkommanbeurS, ber bie ‘ZBacbgeffeilung angeorbnef bat, b) berÄommanbeur (ogl. a). c) bei OffijieroomBgtS.- 0 i e n ft, d) ber SB a d) b a b e n b e. 43
44 Aujjeröem finb alle mit ©ifjiplinarftrafgewalf beliebenen ^orgefe^fen öeS roacbbabenben Truppenteils jur 9Ritroirkung an ber Dorfdjriftögemäfjen Aus- übung unb ‘Prüfung beS ‘BJa^bienffeö ber Solbafen ihrer Kompanie ufro. be- rufen. ‘BJäbrenb ber ®auer biefer ‘Prüfung finb fie ihre ‘ZBadjnorgefesten. 21uf 3ie hen unb 6 i n 1 e i l e n ber ® ad)e n. ©ie Qüa^bauer beträgt in ber ‘Tiegel 24 Stunden. „QJ e r g a 11 e r u n g" iff öaS Signal ober bie Qlnkünöigung, bafj bie Öjerfammlung ber Qüadje beenbef iff unb bafj bie Qüadje hiermit unter bem befehl ber Qüacfrporgefetjfen tritt. 23eim Eintreten finb bie Qüadjen fo einjufeilen, bafj bie linken Flügelleufe jeben ©liebes bie Qluffübrenben, bie rechts neben ihnen ftehenben £eufe bie erften ‘Poffenablöfungen finb. Qüirb nur ein 2lufführer für alle ‘Poffenablöfungen benötigt, fo ift ber linke Flügelmann beS erften ©liebes ber 2lufführeni>e; in biefem Falle finb bei 2lufffellung ber Qüadje in nur einem ©lieb bie rechts neben bem Qlufführenben ffehenben £eute bie erften ‘Poffenablöfungen; bei Qlufffellung in mehreren ©liebem finb 3unächff bie hinter bem 'Äuf- führenben ffehenben linken FlöfleUeufe beS 2. unb 3. ©liebes, alSöann bei weiterem QTebarf an ‘Poften bie rechts oon ihnen ffehenben Ceufe bie erften ‘Poffenablöfungen. 21 b l ö f e n ber 2D a ch e n. Päpert fid, bie neue 2Bacpe bem tßacpgebäube, fo ruft bei 2Bacpen mit Poften oor ©eroepr biefer, bei QBacpen ohne poften oor ©eroepr ein bierju befonberS beauftragter Plamt ber ®aft»e $erauö” ober flingelt. ©er Poften oor ©entehr fiept roäprenb ber ablöfttng mit „©rioebr über’ neben bem ScplIberbauS ftlll. ©rforberllcpenfallS bat er Tor unb Pforte ju fcpliefien; §u(tgänger unb Sabrjeuaoerfepr (ausgenommen ®acpoorgefe8te unb gefdjloffene abteilungen) tnpen bann roäbrenb ber 3'it ber ablöfttng ber ?ßacpe. ®irb burcp IBarten in belebter ©egenb eine Perfepröftörung oerurfacpt, fo nimmt ber poften feine ©cpliefiertätigfeit roleber auf, falls bleS nicht bureb einen aufführenben gefcpiebt (oergl. nacpftepenben 2lbfa&) unb fleht nach abfertlgung ber gaprjeuge ufro. erneut füll. ©er ®acppabenbe ber alten tBacpe lägt auf Puf ober .Klingeln ine ©eroepr treten unb fommanblert: .Piept ©uch! äugen gerabe — aus! ©aö ©eroepr über!” 3ft für bie poftenablöfung ein auf< führenber oorgefepen, jo oerbleibt biefer in ber tBacpftube bis tum eintreffen ber abiöfungen in ber TBacbftube. er übernlmmc roäprenb biefer 3elt erforberlicpenfallö baS Öffnen unb ®d,ltegett beS ToreS (oergl. abfap 2) unb bie !8ebienung beS JernfpreSerS. er Ift oerantroortlicp, baff lein Unbefugter bie QBacpftube betritt. ®lnb mehrere auffüttrenbe oorgefehen, fo Ift finngemäfi tu oerfapren. 3(1 fein aiiffüprenber erforbcrlicp, fo oerbleibt ber fteUoertretenbe ajacppabenbe ober ein oom TBiphabenben jn beftimmcnber Plunn auf ber tBacpftube. ©er ajacppabenbe ber neuen tB.itpe führt biefe auf 5 Stpritte oor bie alte tßacpe, lägt gegebenenfalls In 8lnle ju 1 -3 ©Hebern aufmarfcpiereii unb fommanbiert: tBacpe - f?a11! Pecptb (linfS) — uml Piept — ®ucp! äugen gerabe auS! — aufführenbe unb abiöfungen - ©eroepr ab! 3ur ®acpe — roegtreten!” ©le auf bem linfen glügel ber TBacpe ftepenben aufführenben unb bie abiöfungen treten nad) ber .Keprtroenbung in bie TBacpflube, legen Tornifter ab unb jiepen, roenn nötig, Plantet an. Pacp 3nftanbfepen beS JhjugeS lagt ber auffübrenbe ber neuen 28 ipe perauötreten, laben unb fipcrn, forocit bieS befohlen ift, unb marfcplert nach abmelbung beim neuen "JBatphabenben unter JSegieitung bureb ben aufführenben ber alten tBacpe mit ben erften Poftcnablöfungen ab. .Sei 2Bacpen, bie nur 1 poften auSftellen (j. 25. bei einer Kafemenroacpe), führt ber QBacpbabenbe bie neue tS.iepe In ßlnie auf 5 ©epritte oor bie alte ftßatpe unb fommanbiert: „2Bacpe — £>alt! Piept ®ucp! äugen gerabe -ouS! a b löf itng — j ur tBacpe - roeg tre te n !’ ©ie ablöfttng oerfäprt nacp abfap 5. ®obalb bie aufführenben unb bie Poftenablöfungen roeggetreten finb, fommanbiert ber tBatbpabenbe ber neuen TBrnpe für beibe.2Bacpen: »Seibe ftBacpen! Perpts - um! QBacpen — marfrp!” SBeibe SBacpen räumen ipren plah unb marfipieren auf ben bisherigen pla(j ber auberen tßnepe. ©obalb biefe piähe erreicht finb, fommanbiert ber JBmppabenbe ber neuen IBicpe: ,Sci be TBacpen -halt! P e d> ts i' I i nf S) — um! öeroebr ab! PeuetBacpe - roegtreten!’ 44
45 ©er ‘2Bacbh°benbe. ©er Qüachhahenbe mu& bie Vorfchrift für feine Qüache unb bereu 'Poften genau kennen. (Er barf bie ‘HJache nur in ben burch bie örtliche Qüachoorfchriff oorgefefjenen S'äiien oerlaffen. Stritt ein folcher ffall ein, ober mufj er auf huqe ßeif auSfrefen, fo übergibt er vorher baS Äommanbo bem Tlächffälteffen. ©er Qüachhabenbe iff bafür Deranfworflid), bafj: a) bie ‘BJache ffänbig richtig eingetetlt unb oorfctjriffögemäfo angejogen ift, b) bie ‘Poffen pünktlich abgelöff werben, c) bie ‘BJache febeqeit 311m (Erfüllen ihrer Aufgaben bereif iff. (ES bürfen baher nicht gleichseitig mehrere ‘Blannfchaften ber ‘BJache mif Sonberauf- trägen «nffanbf werben. 3 ff bieS bei befonberen Anläffen unoermeibltcb, fo hal er oon bem bie QBadje ftellenben Truppenteil foforf Bestärkung anjuforbern unter gleichzeitiger 9Jlelbnng an ben Offijier oom Drtöbienft (oom ‘BegfS.- ufw. ©ienff), d) ‘BJaffen unb Blunifion, AuSftatfungS- unb BekleibungSffücke auf ber ‘BJache orbnungSgemäfe oerwalfet unb aufbewahrf werben. e) baS ‘ZBachbuch unb bie fonffigen auf ber ‘BJache auSliegenben ‘Blelbebflcper fauber geführt unb bie erforberlidjen ‘Bleibungen unb (Eintragungen pünkt- lich unb forgfältig oorgenommen werben, f) Bube, Orbnung unb Sauberkeit auf ber ‘ZBachffube unb im Bereich beS ‘BJachgebäubeS geroäbrleiffet iff, g) niemanb fich auf ber ‘BJachffube aufhält, ber nicht 3ur ‘BJache gehört ober borf nicht bienfflicb ju tun bat- 9Hachf fid) ein Solbat im Qüachbienff beS (Schlafens auf ‘Poffen, ber Trunkenheit, ber Qüiberfefjlichkeit ober anberer erheblicher ‘Ver- fehlungen fchulbig, fo nimmt ihn ber 9Bad)habenbe feff, melbef es fo- forf bem Offaier oom OrfSbienft (oom SRegfS.-©ienff) unb beantragt beim Truppenteil (Erfaß. (Erkrankt ein 9Hann auf QBache, fo melbef eS ber QBachhabenbe fofort bem Truppenteil unb bittet um (Erfaß. Steht ber erkrankte •Klann auf ‘Poften, fo ift er sunächff ab3ulöfen. Tüachmannfchaften bürfen bie ‘JBachftube nur mif Erlaubnis beS ‘Jöachhabenben unb nur für kurse ßeif oerlaffen. ©ie Aückkehr ift bem QBachhabenben 3U meiben. Beurlaubungen oon ber QBache finb Derbofen. 3n Sonberfällen beantragt ber VJachhabenbe beim Truppenteil Ablöfung unb (Erfaß- geffellung. (Erff nad) ©enehmigung burch ben 3uffänbigen Vorgefeßfen unb (Eintreffen beS (ErfaßmanneS iff baS Qüegtrefen ffatfhaft. QBachmannf«haften ift ber Aufenthalt in ÄamerabfchaffSheimen (Kantinen) oerbofen. Sie bürfen bie Verkaufsräume nur 3um (Erlebigen eines (Einkaufs betreten. AahrungS- unb ©enußmiftel finb auf ber ‘Jöachffube 3U oe^ehren. ©ie 3eit oon 21—6 Ußr flUt für bie Qüache als 9iachf3eif. TDäh- renb ber 9iacht3eif feilt ber ‘wachhabenbe bie ‘JHannfchaff fo ein, bak jeber 3u einer beftimmfen ßeif fchlafen kann; auch er felbft barf fiep 45
46 bienu 3eifweife oertrefen (affen. Oluf ber 9öacbffube barf bie 9Kann- fcbaff 3ur 9lacbf3eif bie Rockkragen öffnen. 3ur Racbfrube bienen ‘Prltfcben unb ©ecken. cPf(icf>ten ber ‘P o ft e n CP o ff e n a n w e i f u n g). 0ur jeben ‘Poften gilt bie allgemeine unb eine befonbere ‘poffen- anroeifung. ßeber ‘Poften muß bie für feinen ‘Poffenbereicb geltenben Anweifungen genau kennen. Allgemeine ‘Poftenanroeifung. ©em ‘Poften ift wenn nicht auSbrücklicb anberS beffimmt iff, Der- bofen, bie 9üaffe auS ber Sanb 3U (egen, ficb 3U (eßen, 3U legen ober anwlebnen, 3U effen, 3U trinken, 3U rauchen, 3U fcfrlafen, ficb 3u unter- halten, foroeit er nicht bienfflid) Auskunft ober Qüeifungen 3U erteilen bat, ©efcbenke an3unebmen, über feinen “poffenbereicb b>nauS3ugeben ober ibn oor Ablösung 3U oerlaffen. ©ie befonbere ‘poffenanweifung barf Ausnahmen ober roeifere Einfcbränkungen 3ulaffen. ©aS ®ewebr wirb auf ber Schulter ober unter bem Arm getragen. 9Kif aufgepflan3fem Seitengewehr, fowie im ScbilberbauS ffebf ber ‘Poften mit ©ewebr bei guß. ©ie ‘Piffole wirb in ber “piffolenfafcbe getragen. “poften oor Ehrenmalen fteben in Seit grät f cbffellung (ogl. Q.Qv. 475 Rr. 43) mit ©ewebr über (angezogenem ©ewebr). Ebrenbe3eigungen werben, wie auf Seite 48 unter „Ehrenbezeigungen ber “poften , Ab- faß 2, 93iicbftaben a) bis c) angegeben, erwiefen. öb ber “poften mif gelabener 9ßaffe ober mif aufgepflan3fem Seitengewehr fteben foll, wirb ihm befohlen. ©aS ScbilberbauS barf nur bei Unwetter betreten werben. Auch im ScbilberbauS barf bie Aufmerkfamkeit beS “poffenS nicht nacblaffen. ßum Erweifen einer Ehrenbezeigung ober fobalb fein ©ienff cS fonft erforbert, triff ber ‘Poften heraus. Qüerben bem ‘Poften bei ber Ablöfung befonbere ©egenftänbe über- geben, fo überseugt er ficb foforf oon ihrem unbefcbäbigten 3ußanbe. AnberenfallS melbef er eS foforf bem Auffübrenben ober bem ablöfen- ben ‘Poften. Rach feiner Ablöfung melbef er bem 9Sßacbbabenben alle außergewöhnlichen Ereigniffe, bie ficb im 93ereicbe feines PoffenS 3U- gefragen buben. Erkrankt ein “poften, fo barf er feinen piaß nicht oerlaffen, fonbern läßt bem QUacbbabenbcn burch einen oorübergebenben Solbafen ober einer anberen “perfon feine Erkrankung meiben unb um Ablöfung bitten. ‘Poften rufen oorbeigebenbe ober berankommenbe “perfonen mif „Sait — wer b a !" art, wenn eS 3U ihrer Sicherheit nötig ober auS befonberen ®rünben oorgefcbrieben iff, 3. 93. auf entlegenen “pläßen in ber ^Dunkelheit. Antwortet ober fiept ber Angerufene auf ein briffeS „JÖalt — wer b a !" nicht, fo iff er feftzunebmen. 93ei Rorliegen ber 95orauSfeßungen beS QUaffengebraucbS (3. 93. tätlicher Angriff, gewalt- famer 9Kiberffanb gegen bie fjeftnaßme, fjorflaufen nach erfolgter fjeff- nabme) bat ber “poften oon feiner 9üaffe ©ebraucb 3u machen. 46
47 9icU)erf [ich bei ©unke(t>eif em 2öacfrDorgefetjfer, 3. 23. ber Offijier oom Orföbienff (oom 9legfö.-©ienff), bem 'Poffen unter 3«ruf beö Kenn- worfS, fo erweiff biefer eine ßbrenbeseigung, fobalb er ben borgefehten erkannt i)at, unb melbef etwaige Vorfälle. Erkennt ber ‘Poften ben 93orgefehfen nicht, ober bat er auS irgenbeinem ®runbe 3roc’fcl er- bittet er ®ienff3ette( ober &ruppenauöwei£ unb prüft ihre 9ficfrfigkeif. 93efonbere ‘Poftenanweifung. 0ie ‘IDadjüorfdjriff mufj für (eben ‘Poften eine befonbere Poftenanwei- fung enthalten, bie bie nach ben örtlichen Berhälfniffen erforderlichen befon- beren ‘Pflichten unb 91 ufgaben beS PoftenS regelt. ‘Poften haben baftir ju forgen, baß fjahrjeuge bie oon ihnen bemachten ©runbftficke nur bann oerlaffen, wenn ber (Strajjenoerkebr baburch nicht ge- fährbef wirb. 21 u f 3 i e ft e n unb 21 b l ö f e n ber ‘Po ff en. f^fir (eben 'poften finb brei 92lann (Aummern), für jeben nur wöhrenb ber Tlacht ftehenben Poften jwei 92lann beftimmt. 0ie Poften werben alle 2 Sfuitbeit, bei ftrenger Kälte unb bei befonberS ftarker J5if?e ftünblich abge- löft. ©ieS befiehlt ber 6tanborfälfeffe ober ein anberer ‘ZBacboorgefetjfer; bei plöfclicb eintretenbem ‘IBifferungSumfcblag barf ber ‘IBacbbabenbe Säuberungen in biefer QJejiehung felbftänbig treffen. 0ie Poftenablöfung (mit unb ohne Auffübrenben) in ihrer ejerjier- mäfjigen $orm wirb beim ‘ZBacbeyerjieren prahtifch geübt. Sbrenbe3eigungen ber 9U a cfr e n. Alle 9Bachen mit einem befonberen Poften oor ©ewebr erroeifen in ber 3eif oon 6 Uhr bis jum ßinbrud) ber ‘Dunkelheit eine ßhrenbejeigung burch „6 t i 11 ft e h e n mit präfenfiertem © e w e h r" (non Gruppen mit Karabiner mit „Sennin auf 6 ch u 11 e r") ohne aufgepflanjfeS 6eiten- gewehr oor: bem fjührer unb Oberffen Befehlshaber ber ‘IBebrmacbt, ben Offijieren ber Jiangklaffe ber ©enerale unb fflaggoffixieren, fowie enffprechenben ehemaligen Angehörigen ber ‘JBehrmacht, beS alten fjeereS unb ber alten 92larine biefer Aangklaffen. bem 6fanbortälfeffen, ben unmittelbaren Borgefehten ber wacbbabenben Zrnppe oom Bafl.- ufro. Kommanbeur aufwärts, bem Offijier oom OrfSbienff (oom 9?egtS.-0ienff), foweit er ©ienffanjug mit piffole unb 6tablbelm trägt unb Offi.perrang hat, ben militärifchen Srauerparaben, ben Jahnen unb Gfanbarlcn einfcbl. beS alten SeereS, ben oom Oberbefehlshaber ber Kriegsmarine beftimmten Kriegsflaggen ber alten 92larine. 3ft eine ©brenbejeignng ber SZUadje ju erweifen, fo ruft ber poften oor ©eroebr „heraus!" ober klingelt. 9iecbtjeitigeS Ausfuhren ber ßbren- bejeigung mufj gewährleiftef fein. ‘IBurbe ju fpäf berauSgerufen, wirb bie ßbtenbejeigung bennoch auSgefübrf. 0er poften erweift bann bie Sbrcn- bejeiguug unabhängig oon ber9Bache. ®ibt derjenige, bem bie Ghrenbejeigung 47
48 erwiefen werben foll, bureb 3uruf oöcr &urd? 2Binken ju nerffeben, bajj er oon ber Ehrenbezeigung ber 2Bad)e abfietjf, fo führt ber ‘Poften oor ©ewehr fie allein auS; auf abermaliges Blinken unterläßt aud) er fie. 3um Erweifen ber Ehrenbezeigung tritt bie 2Bad>e inS ©ewehr. ©ie ÄommanboS lauten: „2U cb f find)! klugen gerabe — auS! ®aS ® e w e h t — über! 21 dh t u n g ! ‘Präfenfierf b a S — ©etoeljr ! 2Iugen — redjtö! (© i e 21 u g e n — links!"). ©er ‘Poften führt bie Ehrenbezeigung auf baS Äommanbo beS 2Bad)babenben, bei oerfpätetem Jöer- auSfreten ber 2Bache ohne Äotrmanbo beS Öüachhabenben aus. ©ie 2Bache folgt bem Offizier ufw., bem bie Ehrenbezeigung erwiefen wirb, mit ben 2Iugen, wie es für bie ‘Parabe üorgefdjrieben ift. £riff ber Offizier ufw. an bie 2Bad)e heran, fo melbef ber 2Bad)babenbe, ohne feinen piaft zu änbern, Kennwort unb befonbere Borfälle. t2Bad)habenbe machen bie Eriffe mit bem ©eroebt (Karabiner) mit. ©er Spielmann ergreift, wenn bie 2Bad)e ins ©ewehr tritt, Srommel ober £)orn. Srommler führen bie oorgefchriebenen ©riffe gleichzeitig mit benen ber BJacbe auS. 2Bad)en (unb 'poften) behalfen, falls fie bei präfenfierfem ©ewehr oon einem Borgefeftfen begrüfjf ober angefprodjen werben, biefe ©ewehrffellung bei. Sie erwibern eine Begrünung burd) „® u t e n 2K o r g e n" ufw. im gleichen 2Borflauf unter fjinzufügen ber 2Inrebe. £)af fid) ber Offizier ufw., bem bie Ehrenbezeigung erwiefen worben iff, oon ber 2Bad)e entfernt, fo kommanbierf ber ‘ZBachhabenbe: ©aS ©ewehr — über! ©ewehr — ab! BJ e g f r e f e n !" 3n ber 3£it vorn Einbruch ber ©unkelheit bis 6 Uhr treten 2Bad)en nur auf befonberen Befehl eines Blad)üorgefet}fen heraus. Badjbem bie BJacbe angetreien iff, läfjf ber BJadjhabenbe ©ewehr über nehmen unb melbef baS Äennroorf unb befonbere ‘Borfälle. Betriff ein B3ad)oorgefegter bie 2Bad)fiiibe, fo ruft ber BJacbhabenbe: „21 d) t u n g !" 2Ule BJachmannfcbaffen erheben fid), fetjen Stahlhelm auf unb ffeben mit Jronf zu bem B5ad)Dorgefe(jfen ffill. ©er 2Bad)babenbe melbef ba’S Äennworf, bie Stärke ber B3ad)e unb befonbere Borfälle, ©ie BJacbmann- fchaft rührt erfl, wenn ber QBachoorgefc^tc ben Befehl bazu gegeben ober bie BJachffube oerlaffen hot- Berläftf ber BJachüorgefetjfe bie Blacbffube, roäh- renb bie BJadjmannfchaff rührt, fo ruft ber BJadjhabenbe erneut: „21 d) t u n g !" Betriff ein Offizier, ber nicht BJadjoorgefe^ter ift, aber auf ©runb beS allgemeinen BorgcfeljtenoerbälfniffeS bem 2Bad)babenben gegenüber Bor- gefefjteneigenfchaff befiftf,währenb ber für bie 2Bad)e angeorbnefen SageS- Zeif (6,00 Uhr bis 21,00 Uhr) bie 2ßad)ffube, fo ift wie oorffehenb zu oer- fahren. Betritt er fie währenb ber Badezeit (21,00 Uhr bis 6,00 Uhr), fo er- weift ber 2Bad)habenbe nur eine Ehrenbezeigung unb melbef wie oorffehenb. Ehrenbezeigungen ber “poften. Poften erroeifen eine Ehrenbezeigung entrocber burd) Sfillftehen mit präsentiertem Oeroehr ober burd) Stillfteben mit Oeroebr über (mit ©eroebr auf Schulter, mit umgebängtem Oerocbr). poften mit Piftole ffeben ffill unter Anlegen ber rechten fpanb an bie Äopfbebedrung. Poften mit Oeroebr (ungelaben) erroeifen eine Ehrenbezeigung burd) Sfillfteben mit präfenfierfem (Seroehr: 48
49 a) in allen Füllen, in benen ‘ZDadjen eine Ehrenbezeigung erroeifen, b) Offizieren einfdjl. ehemaligen Offizieren ber 9Behrmad)f, beS allen SeereS unb ber alten 9Rarine in Uniform, c) ben Prägern (Bitfern ober 3nhabern) ber höchffen ÄriegSorben (Ehren- zeichen) ber ehemaligen beuffchen Cänber. ©ie höchffen ÄriegSorben finb: ‘Preußen: EiferneS Äreuj mif golbenen Strahlen, ®roßhreuj beS Eifernen ÄreuzeS, Orben pour le merife, 9Rilifärverbie nff kreuz. Bapern: 9Ril. 9Ray-3ofeph-Orben, 9Ril. SanifäfS-Orben, SapferkeitSmebaille (golbene unb filberne). Sacbfen: 9Ril. St. Jöeirtricfjorben (nur Srofjhreu,], Äommanbeurkreuj 1. Äl'affe, golbene 9Rebaille). 9ßürttemberg: 9Ril. Berbienftorben (nur ©rofjkreuj unb Äommenfur). ®olb. 9Ril.-Berbienffmebaille. Baben: 9Ril. Äarl-Friebrid)-Berbienftorben. ‘Poften erroeifen eine Ehrenbezeigung burch Stillffeben mif Seroehr über (mit (Seroebr auf Schulter, mit umgehängfeni ©eroebr): a) in ben in Abfafj 2 angeführten fällen bei gelabenem ©eroebr, bei AuS- rüftung mif Karabiner ober bei umgebängfem Seroepc, b) 9öel)rmad)tbeamfen im Offizierrang ober mit enffpredjenben ©ienft- grabab3eid>en in Uniform, foroie ben 9Rilifärgeifflid)en in AintSfradjt, c) ‘ZBacboorgefefjfen im 9lange eines 'portepeeunferoffijicrS, d) Scbntjpolijei- unb (Senbarmerieoffijieren, ben Rührern beS 91afional- foj. Fliegerkorps (91. S. F- ^-) unb beS ^ReicbSlupfcbu^bunbeS (91. £. B.) oon: Konirnanbanfen, ben Führern der 691. mif ihren ©liebetungen unb ber SS. vom Standartenführer, ben Führern beS 9?eid>SarbeifSbienfteS (91A®.) vom ArbeifSführer an aufwärts, e) Offizieren, foroie 9ßehrniad)tbeamfen gern. Abfat) b in bürgerlicher Älei- bmig, foiveif fie bein 'poften bekannt finb ober fid) ihm gegenüber alS foldje auSroeifen. f) ben Fahrtcn unb Felbabjeicben beS 91SFÄ. unb 9l£B., ber 691. mif ihren Gliederungen, ber 66., beS 9leid)öfreiibunbeS, beS Äpffhäufer- bunbeS, beS 9191®., ber fjiflerjngenb, foroie ber polififdjen Organisationen ber nationalfojialiffifchen Bewegung, fofern fie im gefdjloffenen 3u9e initgeführf roerben. Ausgenommen find bie Mommanboflaggen ber SA., 66. ufro., foroie bie 9Bimpel beS Bundes ©eutfeher 9Räbel (B®9R.) unb beS Jungvolkes, g) vor allen £eid)enbegängniffen. Bei ®oppelpoften ricfjfef fid} ber links ffebenbe 9Rann nach bem red)fö ffehenben. 3um Erroeifen einer Ehrenbezeigung geht bet poften fchnell nad) bem in ber 9Bad)oorfdjriff bezeichneten plafj. ©ie Shrenbejeigung beginnt, roenn fid) ber Offizier ufro. bem Poften auf 5 Schritte genähert bat oöer fid) 5 Schritte oor gleicher Sähe mit ihm befindet; fie enbef, fobalb ber Offizier ufro. 2 Schrift über ben Poften hinaus ift ober abroinkf. ©er Poften folgt bem Offizier ufro., bem bie Ehrenbezeigung gilt, burd) ©rehen beS ÄopfeS. 9Bar ber Offizier ufro. zu fpäf bemerkt, fo roirb bie Ehrenbezeigung nad)- geholf. Querfbörner, ©djübcntoinpnnie 49
50 Sine ßbrenbeseigung Unterbleibt, wenn ben ‘Poften feine Poftenpflicpt in QInfprud) nimmt, 3. 03. nad) fteffnafjme einer ‘Perfon, beim öffnen ober Schließen eines SToreS. 5)aS gleiche gilt für ‘Poften im SidjerbeitSbienft unb in BiroakS. ‘ZBirb ber ‘poften oon 3inilperfonen mit bem 0eutfd)en ®ruß unb bem ßufprud) „5 e i 1 £j i 11 e r" begrüßt, fo antwortet er im gleichen ‘ZBorflaut. ß. faitnahmt unb Utafftnotbrauth I. <g e ff n a b m e. 1. <U3er bat bie Berechtigung jur fteffna&me? a) 3ebermann, mithin auch ber Solbat außer Pienft unb im gewöhn- lichen Pienft jum ßroedre ber gerichtlichen Strafverfolgung, „wenn jemanb auf frifcber Pat bei 'Begebung einer ffrafbaren <Öanblung betroffen wirb, unb enfroeber ber (flucht oerbäcbtig ober feine ‘Persönlichkeit nicht foforf feff3uffeilen iff." Beifpiel: Solbat bemerkt, baß bei ?lad)f eine Perfon, offenbar um 3U fteblen, in ein Jenfter einffeigt. Berbalten: Per Solbat nimmt bie Perfon feffauch wenn biefe behauptet, ber unb ber 3U fein, ba keine Sicherheit beftebt, baß bie Eingaben ridjfig finb. <2luSweiSpapiere können unrechtmäßig er- worben fein. Pie pcrfon würbe auf frifdjer Zat ertappt. Ißürbe ber Solbat bie Perfon nidjf feffgenommen haben, fo wäre ber Zätex entkommen unb hätte ficb bamif ber Strafoerfolgung enfsießen können. b) Solbafen, bie ficb im BJacbbienff befinden: 1. Buf Befehl eines Qüadjoorgefeßfen, 2. auf Schriftliches ßrfucben eines ©eridjfS, 3. auf ßrfuchen ber StaatSanwaltfchaft, ber Poli3ei ober Solcher Perfonen, bie oerpflichtet finb, Straftaten nacb3uforfcben, 3. B. ein3elne Poli3eibeamte, Canbjäger ufw. 4. aus eigenem Bedjf in folgenben 4 (fallen: a) ßur gerichtlichen Strafoerfolgung, wenn ein QöebrmacbfS- angeböriger2) ober eine 3'oiiperfon auf frifcber Zat ange- froffcn ober oerfolgt wirb unb entweber ber (flucht oerbäcbtig ober ber Persönlichkeit nach nicht foforf feffftellbar iff. (Siebe Beifpiel oben 3U I, 1 a.) ’) Ser (feffgenommene ift 3ur näcbften 'Blilifär- ober Poli3eiwad)e 3U bringen. 2) Offi3iere unö <ZBebrmad)fbeamfe im Dffi3ierSrang bürfen jebocb nid>t feffgenommen werben, wenn fie fid> in Uniform befinben. 50
51 b) 2luä Scfjuff- unb 6id)erf)eifögrünben, wenn bie fjeffnahme eines ‘©JebrmadjfSangehörigen ober einer 3iüilperfon nötig iff: 1. ßum Schuf} öeS fjeffgunelnnenben ober jum Schuf} her 311 bewachenden Perfonen 06er Sad)en. ©eifpiel: ' Solbaf bemerkt, bafj ein Vlann bie Umwehrung beS Vluni- fionölagerö, oor bem er ‘Poften ftetjt, befdjäbigen will. Prob Verwarnung läßt biefer oon feinem Sun nidjt ab. ‘©erhalten: ©er ‘Poften nimmt ben 9Kann feff, ba bieS 311m Sd)uf}e ber anoerfraufen Sache notwenbig iff. 2. 3ur 2lbwehr non Säflicbkeifen unb ©eleibigungen, beren {Jortfefjung nur bureb bie fjeftnabme oerbinberf werben kann. ©eifpiel 1: ‘Poften wirb burd) betrunkenen Vlann befd)impft. Srofj Verbots hört biefer nidjt auf ju fefrimpfen. ©erhalten: ©er ‘Poften nimmt ben ©lann feff, ba er nur baburd) fid) weiterer ©eleibigungen erwehren kann. *25eifpiel 2: Sin Viann wirft mit Steinen auf ben 'poften. ©erhalten: ©er ‘Poften nimmt ben ©lann feff, ba eS fid) um einen Eingriff mit gefährlichem ©Jerkseug banbelf. c) QluS Orünben ber 9Ranne$3uchf, wenn Solbafen fid) nach bem 3apfenffreid) unberechtigt außerhalb ihreS QuarfierS auf- halfen ober 3U ihrem Schufte ber (Jeftnabme bebürfen. 2. ‘©erhalten bei fteffnabmen. ©er ‘Jefljunebmenbe ift mit ber £)anb ober mit ber VJaffe 3U berühren, gleichseitig iff ihm ju eröffnen, bafj er feftgenommen ift. ©er bloße 3uruf „£jalf" ober „Sie finb oerhaftef, feftgenommen" ober begleichen genügt nicht. ©em fjeffgenommenen iff fofort 3U erklären, baß bei ^liicbtoerfudj oon ber VJaffe ©ebraudj gemacht wirb. ‘2111e Vlaffen unb VJerkjeuge finb bem f|eftgenommenen abjiinebmen, alle Unterhaltungen mit ihm finb 3U unterlaffen. ©er fjeffgenommene wirb mit bem Oefidjt gegen bie QBanb in baS Sd)ilberhauS geffellt. ©er Poften pflanjt baS Seitengewehr auf unb ftellf fid) fo oor baö Schilberhauö, baß er ben fjeftgenommenen unter Vugen bat; er erweiff keine ßhrenbe3eigungen. ©er VJacbhabenbe iff burd) oorübergehenbe Solbafen ufw. von bem Vor- gefallenen in ÄennfniS 311 fetjen. Qllle fjeffgenommenen werben nad) ber nädjffen militärifdjen Vlache ge- bracht; 3it,dpcrfonen können and) einem oorübergehenben ober berangehollen Postbeamten übergeben werben. 51
52 II. 9Baffengebrauch. 1. Qfrf unb 9Raß beS SöaffengebrauchS. Sie <U3affe barf nur infoweif gebraust werben, als eS für bie 3U erreichenben ßwecke erforberlich iff. Sie Schußwaffe ift nur ju oerwenben, wenn bie blanke 9Baffe nicht auSreichf. <2üirb mif Waffen ober anberen gefährlichen 9Berk- seugen angegriffen ober SSiberftanb geleiffet, fo ift ber Sebrauch ber Waffen ohne weiteres 3uläffig. Ser Schußwaffe flehen Spreng- mittel (Jfjanbgranaten, Sprengmunifion, geballte Cabungen ufw.) gleich. 3ft ber Sebrauch ber Schußwaffe 3um 3erffreuen oon 9Renfchen- anfammlungen erforberlich, fo hat eine Tarnung ooransugehen, beren fjorm ber jeweiligen Cage an3upaffen ift. 2. SaS 9lechf 3um ‘SJaffengebraucß. SaS <2?e<$>f beS Solbafen 3um 9Baffengebrauch befiehl: (1) 3m 3aHe ber 91 otwehr ober beS “KofftanbeS (§ 53,54 Sfr.®.93.). Sie oorbe3eichneten Paragraphen beS SfrafgefefjbucheS lauten: § 53 gine ffrafbare ßanblung ift nicht oorfranben, wenn bie ^anblung burch Slotroehr geboten war. Slofwehr ift biejentge “Serfeibigung, welche erforberlich ift um einen gegenwärtigen, recbtöwibrigen An- griff oon ficb ober einem anberen abjuwenben. Sie tlberfdjreifung ber Notwehr ift nicht ftrafbar, wenn ber Jäter in “Seffürjung, furcht ober Schrecken über bie ©renjen ber Serteibigung hinauSgegangen iff. § 54 (Sine ftrafbare ßanblung iff nicht oorbanben, wenn bie Sanb- lung außer bem fjalle ber Qlotweljr, in einem unoerfchulbefen, auf anbere “jßeife nicht ju befeitigenben “Kofffanbe jur “Kettung auS einer gegenwärtigen ®efahr für £eib unb £eben beS Jäters ober eines Singehörigen begangen worben ift. 3m $alle ber 9iotwehr ober beS “KofffanbeS iff mithin ber ‘HJaffengebrauch nicht befchränkt. frat ber Solbat fich 3- <P- eines tätlichen Singriffs mit gegenwärtiger Öefahr für £eib unb Ceben 3U erwehren, fo iff er nicht gehalten, lange Erwägungen barüber ansuftellen, ob b3W. inwieweit er oon feiner QBaffe ge- brauch machen barf ober nicht. Ebenfo ift er nicht gehalten, 3U- nächft 3U oerfucben, mif ber blanken PJaffe auS3ukornmen. “Beifpid 1: Ein SKann lauert auS ßiferfuchf einem körperlich überlegenen Solbafen oor einem £ohal auf, fpringf biefen beim “Serlaffen beö £okalS mif erhobener fjauff an unb fchlägf auf ihn ein. Ser Solbaf war auf ben Singriff infolge oorauögegangener Srobungen gefaßt. 52
53 ©erhallen: ©er Solbat bojt ben ©lann nieber. ©er Solbat (mnbelf in ©otwehr. ©ie Qlbroehr mit ber gauff muß aber genügen, ba ffurchf beS Solbafen wegen körperlicher Überlegen- heit nid>f in ftrage kommt, ebenfo liegt baS ©loment ber ©effürjung unb beS Schreckens nicht oor, ba ber Solbat ben Eingriff infolge ber oorauSgegangenen ©rohungcn bereits ahnen konnte. ©eifpiel 2: ©Jie *23eifpiel 1. ©er Eingriff erfolgt jeboch oon rückwärts unb für ben Solbafen ganj unoermitfelf, ba ©rohungen nicht oorauSge- gangen waren. ©erhalten: ©er Solbat jief)f fein Seitengewehr unb flicht ben Angreifer nieber. ©er Solbat hanbelt auch in biefem f^all in ©otwehr. Sine Überfdjreitung ber ©renjen ber ©erfeibigung in ber ©otwehr liegt nicht oor, ba in ©effürjung gehanbelf würbe. ©eifpiel 3: ©3ie ©eifpiel 1. ©er Angreifer nerfe^t bem Solbafen einen einjigen fjauftfchlag unb wenbef (ich barauf fogleicb jur flucht ©erhalten: ©er Solbat eilt bem Angreifer nach unb ftellt feinen ©amen feft. ffalfch wäre eS, wenn ber Solbat bem Angreifer nachliefe unb ihn nieberfchlüge, ba ber Eingriff „nicht mehr gegenwärtig", b. h- be- enbet ift. ©eifpiel 4: ©eim ©erlaffen eines Cokalö hört ber Solbat Jpilferufe. Sr fieht einen ©lann am ©oben liegen, auf beffen ©ruft ein anberer kniet bjw. ber oon bem auf ihm Änieenben mit einem gefährlichen ©Jerh- jeug gefchlagen wirb. ‘©erhallen: ©er Solbat forbert ben Angreifer auf, abjulaffen. fJallS biefer barauf nicht reagiert, nerfucpf er ihn wegjujiehen. ©Jenn ihm auch bieS nicht gelingt, jiehf er fein Seitengewehr unb fchlägt auf ben Qlngreifer fo lange ein, bis biefer oon bem auf bem ©oben liegenben ©lann abläfjt. ©er Solbat hanbelt in ©otwehr für einen anberen. (2) ©ei ©efeiligung einer Störung feiner bienftlichen Tätigkeit. ©eifpiel: Solbat foll ©efebl in bie ©Johnung beS ÄommanbeurS bringen. Qlm hauSeingang oerfperren mehrere 3'oilperfonen bem Solbafen ben ©3eg unb gehen auch nach mehrmaliger ©ufforberung nicht bei feite. ©erhallen: Solbat jiehf baS Seitengewehr unb erjwingt fleh mit ber ©Jaffe ben ©Jeg. ©er Solbat iff oerpflichtef, jebe Störung feiner bienfflichen Tätig- keit mit allen ©Mitteln ju befeifigen, anbernfallS macht er fich ftrafbar. 458121 0 - 42 -5 53
54 (3) 3n 2tu£übung feinet Pienfteö bei ßinfchreifen ber VJehrmacht jur ‘Uufrechferbalfung ber öffentlichen Sidjcrtjcif unb Orbnung. a) Um einen 'Ungriff ober eine 93ebrobung mit gegenwärtiger ®e- fabr für £eib unb £eben abjuwebren ober nm ‘Zßiberffanb ju bredjen; b) um ber Uufforberung, bie ‘ZBaffen abjulegen ober bei 9Kenfd)en- anfammlungen auöeinanberjugehen, ©eborfam ju oerfdjaffen; c) gegen ©efangene ober norläufig Jeftgenommene, bie einen ftluchf- nerfud) unternehmen, obwohl ihnen bei ihrer Übernahme ober fjeff- nahme angebrobf worben ift, baß bei einem Jludjtoerfud) bie ‘ZBaffe gebraucht werbe; d) um 'perfonen anjubalfen, bie fid) ber Befolgung rechtmäßiger Un- orbnungen (roß laufen fjalfrufeS burd) bie ftludjt ju enfjiehen oerfucben; e) jum Schuß ber ihrer 'Bewachung angetraufen perfonen ober Sachen. Und) in biefem Jall hat bem 9Baffengebraud), wenn bie £age es> juläßf, ein lauter Jöalfruf ooranjugehen. (4) 3n ‘Ausübung bes militärifdjcn VJad)- unb 6id)erl)eit5bienffe5 unb jwar in bemfelben Umfang wie ju (3). Unmerhung ju (2), (3) unb (4): Siehe einfchränkenbe QJeftimmungen h>n- fichflid) „Urf unb 911 aß beö cIßaffengebraud)5" im Ubfchnitf II, 1 auf Seite 52 IV. ^irtul). 1. ®ie cfcemifchen Äampfffoffe. (£henxi|d)e Äampfffoffe können ®afe, ftlüffigheiten ober feffe Äörper fein. 9Kan unferfdjeibet Cuffhampfftoffe unb ©elänbekampfffoffe. Cuftkampfffoffe finb al£ ®aje ober Schwebftoffe ber Cuff beige- mengt; ©elänbekampfffoffe finb in flüffiger $orm, meiff in fröpfchen- arfiger Verteilung, auf ben Voben ober auf bie Vobcnbewachfung gebracht (öelänbeoergiftung). 0ie über bem oergifteten ®elänbe burd) bie Verbunffung fid) bilbenben Kämpfe wirken wie Cuff- kampfffoffe. ßnffpredjenb ihrer VJirhung^bauer bezeichnet man bie d)emi- fchen Äampfffoffe als „flüchtig" ober „feßhaff". Cuftkampfftoffe werben meiff flüchtig, ©elänbekampfffoffe fefefjaft fein. 5??ach if>rer VJirkung auf ben menfd)lid)en ober fierifcßen Körper unferfcheibef man unter ben djemifchen Äampfffoffen: a) 9iei,jffoffe, aa) ^lugenreijftoffe (VJeißkreuj), bb) giafen- unb ‘Jiachenreijftoffe (Vlaukreuj). 54
55 b) Erffickenbe Äampfffoffe (®rünkreu3) — ©erucb nach faulem Obff unb mobernbem Caub. c) Aftenbe Äampfffoffe (©elbkreu,)) — ©erucb nacb ©eranien, Senf, Knoblauch, Aleerretficb. Qlugenreijffoffe finb ®afe ober Scbwebftoffe, bie Sränenfluf? verur- facben unb 3um S^)lie&en ber Augen swingen. Aafen- unb Aacbenreisffoffe finb Scbwebftoffe, bie bie Schleimhäute angreifen unb puffen, Atembeklemmungen, Qüürgen ober felbft Er- brechen beroorrufen. Erffidienbe Äampfftoffe finb meift ®afe; fie greifen bie Cungen an unb fdjäbigen unb serffören borf bie CungenbläScben. 3m Ver- lauf ber Erkrankung füllt ficb bie Cunge mit $lüffigkeif, woburcb ErffickungSgefüt)l unb Atembefcbwerben bervorgerufen roerben. 3n beftimmfer Alenge eingeatmet, führen erffickenbe Äampfftoffe 3um £obe. Aftenbe Äampffioffe finb ©elänbekampfffoffe. ES banbelt ficb um fjlüffigkeifen, bie bauptfäcblicb baburcb wirken, ba& bei Berührung ber ÄÖrperbauf mit bem Äampfffoff Alafen unb langfam beitenbe AJunben entftehen. Sie burchbringen in flüffiger $orm bie Älei- bungSffücke, felbft Sfiefelleber. Am meiften werben bie Schleim- häute angegriffen. 3m Auge kann biefer Äampfftoff 3u oorüber- gehenber Alinbbeif führen. 3n ©ampfform greift er bie ÄÖrper- haut bei ftarker Anreicherung unb längerer Einwirkungen an unb wirkt auf bie Afemwege wie Cuftkampfffoffe. ©ie jrjaufoerlefjungen burch äftenbe Äampfffoffe heilen ab, meift allerdings erff nach AJocben. Aerä&ungen ber Atemwege burch bie ©ämpfe können 3um £obe führen. AJirkungSgrab unb -bauer ber cbemifchen Äampfffoffe hängt wefent- lich von ben AJifferungSeinflüffen ab. Qüärme unb Sonnenbeftrablung finb ber Äampfffoffverwenbung binber- licb; bie Aacbt-, bie frühen Alorgen- unb fpäten Abenbftunben finb beSbalb beoor3ugte ßeifen ber Äampfffoffverwenbung. ©ünffig ift AJinbftille — aufter bei Abblafen oon ©aS — kühles, feuchtes AJeffer, leichter Sprühregen, Aebel. ©elänbegeftalfung unb ©elänbebebeckung üben infofern einen Einfluß auf bie cbemifchen Äampfffoffe auS, als fie bie Einwirkungen ber AJifferung ungebinbert sulaffen ober ab- fcbwäcben. AueS, was ©eckung unb ^Tarnung begunftigf, ift ber Äampfffoffroirkung förberlicb- AnroenbüngSformen: ©ie cbemifchen Äampfffoffe werben in Ar- tilleriegefcboffen, Atinen unb Aomben angewenbet, fowie geblafen unb oerfprihf. 3bre Anroenbung ift fowobl von ber Erbe als auch auS ber Cuff möglich. 2. Schuf) gegen cfjernifcfje ^ampfftoffe. AIS Schub gegen Cuffkampfffoffe bient bie ©aSmaSke für Atenfcb unb SCier (‘Pferbe, Alelbebunbe ufw.). Sie iff ein ffilfer- gerät, burch beffen fjilfereinfähe bie Cuft von ben febäbigenben 55
56 Stampfffoffmengen befreit wirb unb fchüfct gegen Cuffkampfffoffe vollkommen. JÖinfict)t(ict) 93ef<hreibung, Aerpaffen, Xrageweife, Sanbbabung, Ae- hanblung, ‘Prüfung, 3nftanbfefjungunb Aufbewahrung ber ®aS- maSke fiefje ©aSfdtuhfafel I/Ia (QJerlag Aoggenreifer, ‘PofSbam) (‘Preis AAl. —,20). AIS Schuf) gegen bie ©elänbekampfffoffe bient baS Sauf- enfgiffungSmiffel, baS in kleinen ‘Padrungen auSgegeben wirb, ©aS SaufenfgiffungSmiffel wirkt baburch, baf) eS ben ©elänbekampfffoff 3erfef)f unb fo als Sautgiff unwirkfam macht. Sprifter oon ®e- länbekampfffoff auf ber ftaui finb foforf oorficbfig mit einem Cappen, Safcpenfuch ober einem ©raSbüfchel ab3ufupfen; keines- falls bürfen fie abgewifcht werben (ber Cappen ober ©raSbüfchel ift fpäfer 3U verbrennen ober ein3ugraben). Aach bem Abtupfen iff bie betreffenbe Stelle fogleich mif bem SaufenfgiffungSmiffel 3U be- hanbeln (AehanblungSverfahren wirb befonberS gelehrt), ©efchiehf bie Anwenbung beS SaufenfgiffungSmiffelS foforf ober fpäfeffenS innerhalb ber erffen 5 TKinufen, fo triff keine Aeräfcung ber Saut ein. 93ei fpäferer Anwenbung werben bie (folgen ber Aergiffung immerhin roefenflieft abgefchwäcbf. 93ei fehlen von SautentgiffungS- miffel kann auch ©elänbeentgiffungSffoff verwenbef werben, ferner kann burch Abwafchen mif viel Aßaffer (ober Seifenwaffer), Ab- reiben ber betroffenen Saufffelle mif 93en3in, Aenscl ufw. bie Qüirkung beS ©elänbekampfffoffeS abgefchwächf werben. 93ei größeren Saufvergiffungen iff ber bavon betroffene un- oersüglich bem SanitäfSbienff 3U3uführen. Sinen hochwertigen Schuf) gegen ©elänbekampfffoffe, auch gegen ihre Sümpfe bei längerer SinwirkungS3eif, biefen bie ferneren Sdtu&an3üge. Solche 6chutjan3üge behinbern ben Präger jeboch in- folge ihrer Schwere unb Cuffunburchläffigkeif (Qüärmeffauung) in hohem Alafje, fo bafj eine allgemeine AuSrüffung mif ihnen nicht in {Jrage kommt. Unentbehrlich iff ber fchwere Schufjansug jeboch für Sonberfruppen, bie längere 3eit in vergiftetem ©elänbe ver- weilen müffen. 0ur bie übrigen Gruppen iff ein leichter Schufjansug geschaffen, mif benen biefe in befchränkfem 9Ka&e (©aSfpürfruppS ufw.) auSgeffaflef werben. ©egen ©iffregenangriffe fchüfcen ßelfbahnen, Alänfel u. bgl., mif benen fich bei folchen Angriffen überbeckf wirb. 3n fremben Seeren finb aufeerbem befonbere Schuhplanen für biefen 3roc£k im ©ebraucp. AehelfSmäfjig können Aekleibung unb AuSrüffung burch SaufenfgiffungSmiffel, am 3weckmäf)igffen jeboch mit ®e- länbeenfgiffungSftoff (Cofanfin) entgiftet werben (Verfahren wirb befonberS gelehrt). Sobalb wie möglich ift berartige Aekleibung unb AuSrüffung um3ufaufchen. ©S iff wichtig, bafe ber ©elänbekampfffoff nicht verfchleppf wirb, ©urch AekleibungS- unb AuSrüffungSgegenffänbe, fowie burch <Jahr- 3euge, bie mif ©elänbekampfffoff in Berührung gekommen finb, iff 56
57 bie ©efahr einer 93erfd)leppung in hohem Ntaße gegeben. 93efon- bereS Qlugenmerk ift barauf 3U riefen, baß bie ©elänbekampfffoffe nicht in gefchloffene Näume eingefchleppt werben. Qlufffellung non NeinigungS- unb Entgiftungsmitteln oor ben Eingängen oon Unter- ffänben unb Unterkünften iff baher geboten. ©elänbeenfgiftung: Um oergiftefeS ©elänbe wieber befrefbar 30 machen, ift eS 3U entgiften. ©ieS erfolgt meiftenS mit d)emifd>en Ntitteln. 911S Entgiftungsmittel eignen fid): ©elänbeenfgiffungS- floff (Sofanfin), fechnifcher El)lorkalk unb anbere Stoffe, ©ie ®e- länbeenfgiftung, bei ber eS fid) lebiglich um Entgiftung oon ©elänbe geringen NuSmaßeS, 3. 93. Sd)affung oon ©affen unb ©urchgängen, Entgiftung widriger ©elänbepunkfe für Errichtung oon B-Stellen, für Stellungen fernerer 9üaffen ufw. hobeln kann, erfolgt burd) befonberS auSgebilbefe Ceufe (©aSfpürfruppS), bie ifjre Qlrbeif (NuS- ffreuen beS EnfgiffungSffoffS) unter ber ©aSmaSke unb in Schuft- ansügen auSführen. {Jur umfangreichere EnfgiffungSarbeifen finb Sonberfruppen (Ef)emifehe Gruppen), bie mit befonberen EnfgiftungS- geräffchaffen auSgerüftef finb, heran3U3iehen. 93ehelfSmäßig läßt fid) oergiftefeS ©elänbe überwinben burd) Umgraben beS oergifteten 93obenS, Nufwerfen oon Erbe, Sanb unb Steinen, liberbecken mit Öeu, Stroh, Neifig, 93reffern, Qlbbrennen oon 93obenbewachfung ufw. ©adfd>u& oon 9öaffen unb ©erat: ©en beften Schuft gegen baS Noffen infolge 93erüftrung mit gewißen chemifchen Äampfffoffen bietet fachgemäßes Einfeffen ober Einölen ber blanken Nlefallteile mit NeinigungSfeff (Qüaffenfeft). 3n Ermangelung biefer Stoffe kann jebeS anbere fäurefreie fjeff oerwenbef werben, ©er {Jeff- ober ölübequg iff im ©efahrenbereich bauernb 3U erhalten b3w. 3U er- gäben, wo er unoollftänbig geworben iff. Sinb Qüaffen mit ®e- länbekampfftoff in 93erührung gekommen, fo finb fie baoon 3U be- freien (Verfahren wirb befonberS gelehrt), fjah^euge finb grünb- lid) mit Qüaffer ab3ufpriften, an ben wichfigffen Stellen mit £ofan- tinbrei 3U beftreichen unb nad) 15 Nlinuten grünblich mit Qüaffer nachsufpülen. ©aSfcftuß oon Nahrungsmittel unb 9Baffer: ©ie SmgeSoerpflegung beS ein3elnen NlanneS iff burd) 3weckmäßige Unterbringung unb 95erpackung 3U fchüften. 95or ©enuß iff aufmerkfam 3U prüfen, ob bie 95erpflegung nicht etwa mit chemifchen Äampfftoffen in 93e- rührung gekommen ift. 95erpflegungSoorräte auf $ahr3eugen finb burd) 93ebecken mit Qüagenplanen, ©achpappe ufw. 3U fchüften. CebenSmiffel, bie mit chemifchen Äampfffoffen in Tröpfchen ober in Nebelform in 93erührung gekommen finb, finb ungenießbar geworben unb 3war auch bann, wenn kein ©eruch bemerkbar fein follfe. ©er ©enuß oon NJaffer auS oergiftefem ©elänbe birgt 95er- giffungSgefahren. 3. 95erhalfen ber Gruppe im ©aSkampf. ßebe feindliche NJaffenwirkung oerfpricht um fo . größeren Erfolg, je überrafchenber fie einfeftt. ©ieS gilt in hödjffem Nlaße oom Ein- 57
58 faf) ber d)emifd)en Kampfmittel. BuSfcbaltung ber tlberrafcbung roirb erreicht bureb: fjeiiibbeobacbtung, Wetterbeobachtung, ®a$bereitfcbaft, ©asfpür- bienff. ©aneben iff ber ßrfolg ber Bbroebr abhängig non bem richtigen Verhalten ber Gruppe oor, roäbrenb unb nach Beenbigung beS ©ashampfeS (©aSbifsiplin). fjeinbbeobac&tung: fjierber gehört: Ved)f3eitigeS Erkennen feinb- licber Vorbereitungen für ben ßinfafc non cbemifchen Kampfffoffen bureb Cuffbeobacbtung ober Beobachtung non ber Erbe auS, Ermitt- lung feiner BuSrüffung mit cbemifchen Kampfmitteln, Beobachtung feiner ©aökampffaktik ufw. Wetterbeobachtung: Sie läfjf off Schlüffe 3U, ob für ben ©egner eine Kampfftoffoerroenbung möglich ober gar auSficbfSloS ift, ferner roelche cbemifchen Kampfftoffe nach ber oorbanbenen Wetterlage in ©rfebeinung treten können. ©a^bereiffd)aff roirb angeorbnef, roenn aufgrunb irgenbroelcber Wahrnehmungen mit ÖaSangriffen 3U rechnen ift. ©ureb Bn- orbnung ber ©aSbereitfdyaff roirb bie WÖglicbkeit gefebaffen, ben ©aöfd)ut] in kürsefter S'riff in Wirkung 3u fefjen (Siebe: Verhalfen oor bem ©aSkampf). ©a^fpürbienff: Bufgabe ber ©aSfpürer, bie eS bei jeber Einheit unb ben Stäben gibt, iff eö, baS Buffrefen ober Vorbanbenfein djemifeber Kampfftoffe fo rechtseifig 3U erkennen, bafe bie Gruppe nicht überrafebf wirb unb oergiffeteö ©elänbe nicht unoorbereifef betritt. {Jür §effffellung oon ©elänbeoergiffungen bebienen fie ficb in erffer Cinie ber finnlicben Wahrnehmung, b. b- Buge unb Bafe finb bie Organe, auf bie ficb bie ©aSfpürer im ©aSfpürbienff in ber fjaupffacbe oeriaffen müffen. Vebmen fie im ©elänbe fiebfbare Spuren einer ©elänbevergiffung roabr ober läfjt ©erueb auf eine foldje fcbliefjen, fo können befonbere $effffellungSmiffel, roie fie in ber Wilitär-Ciferafur beS BuSlanbeS erroäbnf roerben, oon Be- beufung fein, ©ie ©aSfpürer führen mit fid): ©aSfpürfäbncben, Zraffierbanb, £eud)tpiffole mit ‘Pfeifpatronen, ©ie ©aSfpürtätigkeif üben bie ©aSfpürer grunbfäfolid) im leichten Sd)ufcan3ug unb unter ber ©aSmaSke auS. Erkennt ein ©aSfpürer bie Bnroefenbeif cbemi- feber Kampfftoffe, fo fe^t er feine ©aSmaSke auf unb gibt „®aS- ro a r n u n g" ober •„© a S a l a r m". Verhalfen oor bem ©askampf. ©er Solbat barf ficb niemals non feiner ©aSmaSke trennen, auch beim Schlafen foH er fie griffbereit haben, ©ie ©aSmaSke felbft muß JfetS in gutem 3uffanb unb gebrauchsfertig fein. Vachläffige unb unfacpgemä&e Behandlung ber ©aSmaSke ffellt bie burch fie er- wartete Scbuftroirkung in 0rage. ffalfd) eingelegte Klarfcheiben unb eine nicht mit Brillenglasfalbe bebanbelte ©ienftbrille binbern ben Präger febon nad) kurser 3eit an ber Bebienung feiner Waffe; er iff bann roebrloS. Bud) bie £jaufenfgiftung£miffel müffen ffefö oorbanbeü unb gebrauchsfähig fein. Wirb oor bem Kampf, b. b- 58
- 59 bei ©aSgefahr, ©aSbereif fdjaff angeorbnet, fo bat ber Solbaf folgen- beS auSjuführen: a) 0ie ©aSmaSke roirb in bie Bereitfchaftölage gebracht ßum Scbufe oor ben 9lieberfchlägen ber Äampfftoffe finb OBaffen, ORunition, Bach- richfen- unb anbere empfindliche ®eräfe, foroeit eS ohne Störung ber ©efechfSfäfigkeif möglich ift jujubedten ober mif ©ecken, ßeltplanen, ufw. 3U umhüllen, Subebör- unb Cafeftenkäften finb ju fchliejjen. b) Auch bie Äeffel ber ffelbküchen finb ju fchliefjen, Äochgeräfe unb Cebenö- mitfel, bie gerabe juoereitet roerben, jujubedten. c) 3e nach £age unb Art beS erwarteten ®aSangriffS können weitere BorfichfSmajjregeln jwechmäfeig fein. Sie müffen befonberS angeorbnet werben, 3. B.: Ablegen ber Äopfbebeckung ober beS ÄälfefchufeeS, Bereitbaifen oon ßelfbabnen, Auffuchen oon ©eckungen, Einteilung oon ©aSpoffen, Ent- fernung ber ‘Pferbe unb ORelbehunbe auS bem gaSgefährbeten Bereich, Anorbnnng, wer bei ©aSbereiffcbaft unb ©aSalarm unter3ufrefen unb wer kampfbereit im freien 3U bleiben h“t d) Um einer llberrafchung burch einen brohenben ©aSüberfall ober burch einen ©iftregenangriff feinblicher Flieger oorsubeugen, kann als weitere BorficbfSmaftregel baS Auffefeen ber ©aSmaSke befohlen werben. 3ff bie Borbereifung oon feinblichen ©aSangriffen erkannt, fo liegt ein wirkfamer Schüfe in ber offenfioen ©aSabroebr, b. b- im 3er- fcfelagen ber Anlagen jur Äampfftoffoerwenbung unb ber 9Kuni- fionSffapel burch 3crftörungS- ober Vernichtungsfeuer ober im Cäbmen ber feinblichen Artillerie. Verhalten roäfrrenb bes ©aSkampfeS. ©aSwamung: Sie gilt nur bem taktifd)en Rührer. ©aSalarm: Qüirb gegeben burch Ceuchtjeichen mit Pfeifton, Sirenen, ©ongS ufro. 3ur Abgabe oon ©aSalarm finb nur berechtigt öffi- jiere unb ßugfüferer, ferner nur befonberS bamif beauftragte Poften. 3eber Solbat, ber bie Anroefenbeif cfeemifcber ^ampfffoffe feftffellf, warnt burch ben Auf „SaS" unb fefet fchteunigff bie ©aSmaSke auf. {Jalfcher Alarm beunruhigt bie STruope unb ftumpft fie mit ber 3eif ab. ©ie BJeifergabe beS ©aSalarmS mufe auch ju ben gefäferbefen Bachbarn hin erfolgen unb auch nach rückwärts fichergeftellf fein, beSgl. finb bie oorgefefeten ©ienffffellen unter Angabe oon örf, 3eit AuSbehnung, ©renjen unb Art ber ßampfftoffocrrocnbung ju be- nachrichtigen. Auch 0ehlmelbungen können für bie Rührung mit- unter wichtig fein. Alle Bewegungen unter ber ©aSmaSke finb ohne 5j)aft auSju- führen, ba fonff Atemfchroierigkeifen auftreten können. ©ie Erfchroerungen im ©ebrauch ber AJaffen, in ber Beobach- tung, in ber 9Relbe- unb BefehlStäfigkeit unter ber ©aSmaSke wer- ben nur oon einer Gruppe überwunben werben, bie ©aSbifjiplin befifef. 9Kangelnbe ©aSbifjiplin führt bagegen jum Berfagen ber Gruppe. 3ff eine ©aSmaSke befcfeäbigt, fo mufe foforf oerfucht werben, fie wieber gebrauchsfähig ju machen, falls nicht foforf Srfafe, etwa 59
60 burct) Übernahme ber ©aSmaSke eines ©efallenen, möglich iff. Ae- fd)äbigungen am Sfofffeil beS AlaSkenkörperS laffen fid) off burd) Aerkleben mit Ceukoplaff ober Aerffopfen abbicfrfen. 3ft bie Ae- fd)äbigung berarf, baß eine behelfsmäßige 3nftanbfeßung auSflchtS- loS ift, fo iff ber ftilfereinfaß am Anfcßlußgewinbe in ben Alunb 311 nehmen unb bie Aafe suiubalfen; werben auch bie klugen ange- griffen, fo finb biefe 3U fcpließen. 0a bie chemifchen Äampfffoffe fid) befonberS lange in ©elänbe- oerfiefungen (wie Alulben, Schluchten, Soßlwege) unb . Aoben- bewachfungen (wie Aufcßgelänbe, AJalb, hohes ©efreibe) halfen, fo iff in jebem ßin3elfall 3U erwägen, ob Tarnung unb ©eckung auS- Sunußen finb, bafür aber bie ©aSmaSke ju fragen iff, ober ber größere Äräffeoerbraud) unter ber ©aSmaSke ba3u swingt, beckungS- unb farnungSlofeS, bafür aber kampfffoffreieS ©elänbe aufsufuchen, in bem bann ber ©aSfchuß forffällf. 0ie AJirkung d)emifd)er Äampfffoffe kann burd) breite unb fiefe ©lieberung fowie burd) häufige OrtSoeränberung abgefchwächt werben. Aefonbere Aorficßf ift geboten, wenn man auf oergiftefeS ®e- länbe ffößt. Soweit eS nicpf oorher auSbrücklicb befohlen würbe, iff oergiftefeS ©elänbe ohne weiteres nicht 3u betreten. AJenn möglich, wirb eS gegen ben AJinb umgangen. 0ie Art ber überwinbung oergiffefer ©elänbeabfchniffe wirb burd) bie Rührung befohlen. 0ie Äampffäfigkeif barf burd) ©aSangriff nicht unterbrochen werben; bie Gruppe führt ben ihr geffellten ©efechfSauffrag mit aufgefeßfer ©aSmaSke burd). ßinfchlagenben ©aSgefchoffen weicht man gegen ben AJinb auS. Aor Saufoergiftungen burd) ©iffregen fcßüßf man fid) wie bei einem ‘piaßregen burd) Unferfrefen unter ©äcper, bichfbelaubfe Aäume, Umhängen ber 3cltbahn ober beS SStantelS ufw. 3ebe Gruppe iff oerpflidptet, an oergifteten ©elänbe- ffellen AJarnpoffen auf3uffellen ober Stafeln (Alelbekarfen) anju- bringen, auf benen ©afum unb Stunbe oermerkf finb, wann erffmalS bie Vergiftung feffgeffellf würbe. Aerhalfen nad) bem ©aSangriff. Abfeßen ber ÖaSmaSlte: Aad) Aeenbigung beS ÖaSangriffeS wer- ben bie ©aSmaSken er ff auf A e f e b l beS Aorgefeßfen ab- genommen. Ceßfere muffen fid) oorher felbff baoon überjeugf haben, baß keine ©efahr mehr befielt. 3n Abwefenßeif oon Aorgefeßfen muß jeber Alann ben 3c’tpunkf 3um Abfeßen ber ©aSmaSke felbff beffimmen. Aied)- nnb Abfeßprobe: 3ur Aiecßprobe wirb bie AtaSke unter Anfaffen am jiltereinfafo einen Augenblick etwas oon bem ®efld)t abgesogen unb mit gefdjloffenem Alunb gefcßnüffelf. QUirb kein ©eruch wabrgenommen, fo wirb als Abfeßprobe bie gan3e AlaSke oorfichfig fo oom ®efid)f abgehoben, baß fie nötigenfalls fd>nell wieber aufgefeßf werben kann. 60
61 Tlach jebem ©aSangriff find bie ©aSfcbufomiftel nadjjufeijen unb foforf wieber gebrauchsfertig iu machen. 93efcbäbigte unb oer- giffete ©aSmaSken finb umjufaufcpen. fjilfer, bie lange 3c’l einer hoben Äampfftoffbicbfe auSgefefjf waren, finb auSjuwecbfeln. Un- brauchbare Älarfcbeiben finb burch neue 3U erfefjen, bie ©ienftbrille ift erneut mif ^rillenglaSfalbe 3u bebanbeln. ‘Züaffen, 9Kunifion unb ®erät finb 3U reinigen unb nötigenfalls 3U entgiften, ©er 23e- ffanb an £jaufenfgiffungSmitfeln iff 3u ergäben. Sine Gruppe, bie mif ©elänbekampfffoffen in Berührung ge- kommen ift, muß, fobalb eS bie 93erbälfniffe 3ulaffen, grünblicb ent- giftet roerben. ©aSkranke finb, foweit eS bei beffebenber ©aSgefabr noch nicht ge- fdjeben konnte, ältlicher QJerforgung 3U3ufübren. Slnmerkung: Weiteres über ©aSfcbufjfragen iff in ben ©aSfcbufctafeln I—V beS Verlags £. QJoggenreifer, ‘potSbam, Qüörtbftra&e 18 enthalten. v. aNunitionsarlfn. A Munition für fteroehr unb »toitbinenoetDehr. *23ei ber ©lunifion für ©ewebr unb ©lafcbinengewebr, bie für beibe «HJaffenarten einheitlich ift unferfcbeibef man folgenbe ‘Pafronenarten: Scharfe ‘Patronen, 'plafjpafronen, ßyer3ierpafronen. I. Sc&arfe ‘Patronen. ©ei ben fcparfen ‘Pafronen werben je nach ihrem ßweck unferfcbieben: s. S.-'pafronen (s. S. = fcbwereS Spifjgefcbofj), S. m. K.-'pafronen (S. m. K. = Spiftgefcbofg mit Sfablkern), S. m. K.-£’fpnr-'pafronen (S. m. K. C’fpur = Spifogefcbofj mit Sfablkern unb Ceucbtfpur), Pr.-cpatronen (Pr. = ‘PboSpbor). 61
62 Sine ‘Patrone (®ilb 1) beftebt auf»: öer ‘Patronenbülfe mit ßfinö- b ü t d) e n , öer ‘Puluerlabung unb bem ® e f d) o ß. ©ie ‘Patronenbülfe iff aug 9Ref- fingbled) gejogen. 9Ran unterfcbeibef an öer fjülfe, oon öer 9Rünöung be- ginnenb, öen ^ülfenbatg, öie Schweifung unb ben $ülfenmanfel mit öer Gin- brehung für öen c2lug3ieber unb öie 9?eibefiäd)e C2lußenfeite beg ßülfen- bobeng). 3n öer ‘JRifte beg Sülfen- bobeng befinbef fid, bie ßflnöglodte, in öie öag 3finbl)üfd)en, gefüllt mit finallquedtfiIber, eingefeßt iff. 3n bie ßünöglodte ragt öer <2lmboß hinein, sieben öem ?lmboß find an jroei gegenüberliegenben Stellen bie 3ünb- hanäle fdjräg burd) bie ©runöflädje gebohrt, mit öem ‘puloerraum öer ‘Patronenbülfe. 2Jilb 1. Sie oerbinben bie 3flnbglodte 5ff>A SfaK - L'spur S.Pr. 93itb 2. ®ag ©efcbofj s. S. beftebt aug bem ®efd)oßmanfel, in bem ber ©efdjofg- kern (fjartblei) eingeprefjl ift. ©ie konifd)e ‘Verjüngung beg hinteren Jeileg heg ®efd)O)feg trägt jur Verminberung beg £uftroiberffanbeg bei unb ermög- licht in ‘Verbinöung mit großer Querfcbnittbelaftung größere Schußweiten, tfarbe ber 9lingfuge auf öer ‘Jieibefläd)e: grün. Vilb 3. 62
63 ®aS ©efchofj S. m. K. ift etwas länger als baS s. S -®efd>ofj unb feftf fid) auS ’JKantel, <23leit>emb unb Sfahlkern jufammen. 0er Sfahlkern befähigt baS ®efd)o&, ©anserplatfen 3U burd)fd)lagen. S'arbe ber Bingfuge auf ber Beibefläche: rot. ®aS ©efchofj S. m. K. C’fpnr ift wie baS S. m. K.-®efd)oh gefertigt, bod) befinbef fid) hinter bem etwas kflrser gehaltenen Stahlkern ein £eud)ffaft, ber beim Schuft burd) baS Treibmittel enfsfinbet wirb unb beim Jlug beS ®e- fjhoffeS burd) bie £uft verbrennt unb baburd) bie (Flugbahn bis auf 1000 m fid)fbar macht. SS bient in ber £)aupffad)e 3ur Bekämpfung von fjlugsielen. fjarbe ber Bingfuge auf ber SJteibefläd)e: rot. 0ie ®ef<hof)fpitje iff fd)war3. ®aS Pr.-®efchofj enthält in feinem 3nnern neben einem feften unb einem lofen Bleikern einen ‘Pho^phorfatj, ber fid) beim Schuf) burd) baS Treibmittel en(3flnbef unb beffen f^euer währenb beS fJlugeS burd) baS SJIuötriffSlod) nad) aufjen gelangt unb fo feinen 3rocäk als Branbgefchofj erreicht. 3m ffrieben wirb eS nicht oerfchoffen. ftarbe ber Bingfuge auf ber Beibefläche fd)war3. II. ‘P l a ö p a f r o n e n. ©ie ©laftpafronc (Bilb 4) wirb auö ©ewehr unb 9K. ©. oerftroffen. Sie fefjf fich 3ufammen auS ber Jcjülfe mit bem 3unbhüf<he»b ber ‘Pufoerlabung unb bem TPlafjpafronengefchoB. £efcfere£ ift auö JÖ0I3 ober 3cUuMcPaPicr l>ergefte(lt unb rofgefärbt. ©aS ©efchofj 3erfplifferf in ber 9?egel beim Berfchiefjen. Srofj- bem barf auf (ebenbe 3ic^c nicht unter 50 m gefcboffen werben, ©ie hülfen haben je nach 93ef(hlu&3abl ein ober 3wei 9Hnge am ‘Puloerraum. *Bilb 4. III. eycrjierpafroncn. ©ie ßFet3ierpatrone (93i(b 5) iff au£ einem Stück unb auS 9Heffing gefertigt, ©er obere Seil iff glatt gearbeitet, wäb- renb bie Sülfe 6 CängSrillen f>at. 2ln bem 'Boben iff eine 9Jertiefung ange- bracht in bie ber Schlagbolsen auSlaufen kann. ©ie (Sfer3ierpatrone bient 3um Ginüben ber Cabegriffe für Gewehr unb 9H. 0. Bilb 5. 63
64 B. MlenmuitftiM' 2Jei ber Piffolenmunifion wirb wie bei berjenigen für ®ewet)r unb ®. f d) a r f e, %> ( a - unb Sjeraier- m u n i f i o n unterschieben, ber fie aud) in ber 2lrt ber 3ufammenfe(jung unb ber 3ünbung enffpridjf. »ilb 6 Sßiftolenpatrone vi. jßnffcn unb ®crät. 1. StaS fterochr. (Karabiner 98 k) Seile: £anf, QJifiereinric&fttng, 95erfd>ln6, 6<&aft, £)anbfd)ub, Stock, 'Befcblag. 9lufeerbem gebärt zu jebem Karabiner baS 3uäebör unb baö Seitengewehr. £auf: 3m £auf wirb bie ‘Patrone entzünbef unb bem ©efcbofj Bewegung unb 9tid)tung oerlieben. Ser £auf ift äußerlich gebräunt; bie oorbere Öffnung peifgf 9Rünbung, bie hintere fiaufmunbffücft. Sie £änge be$ £aufeö beträgt 600 mm. Sie 93obrung beS £aufe3 — bie Seele — beffebt au£ bem ge- zogenen Seil unb bem 'Patronenlager. 3n bie Seelenwänbe beö ge- zogenen Seilet finb 4 3üflß eingefdjniffen. Sie geben bem ©efcbofj eine ©rebung um feine £äng3ac&fe (Srall). SaS Maliber beS £aufeö beträgt 7,9 mm. <Uifiereinric&fung: Sie auf bem £auf befeftigfe QJifiereinricbfung bient zum 3ielen; fie beffebt auS bem QJifier unb bem Morn. £janpfteile bes 95iperö: QJifierfufz mit fjaltefc&raube, QJifierfeber, Sifierftiff, 95ifierklappe, 95ifierfd)ieber mit ©rücket. SaS QJifier bann geftellf werbert: 9luf 100, 150, 200 m ufw. mit je 50 m Unterfcbieb bi£ 2000 m. 3m QJifierhamm (oberer 9lanb ber 'Sifierhlappe) befinbef fid) ein breieckiger 9lu3fcbniff, bie Minime. SaS Morn ift mif bem gufj in bie Mornwarze be£ Mornbalterä ge- fcboben. (£ö ffet)f richtig, wenn bie (Sinbiebe auf Mornfufj unb Morn- warze eine gerabe £inie bilben. 64
65 <33erfcf>tufj: ©er 95 e r f d) l u oerfcbliefjf öen £auf unb bewirkt bie ßufübrung unb ßnf3iinbung ber ‘Patrone fowie baS QluSzieben unb baS 9luSwerfen ber ‘Patronenbülfe nad) bem Scbufj. Seite: $ülfe mit Scblofjlmlfer unb 9luSwerfer, Scblofj, 9lbzugSeinricbfnng, Mafien mit 9ftebrlabeeinricbtung' ©ie jF>ulfe nimmt baS Schloß auf. Seile: $ulfenkopf, ‘Patroneneinlage, Mammerbabn, Mreujteil. ©er £j ü l f e n k o p f bat im Snneren 2 QluSbrebungen für bie beiben oorberen Mammerwarjen- ©ie ‘Pafroneneinlage iff auf ber unteren Seite burcbbrocbcn. ©er hintere Seil ber Mammerbabn iff oben gefcbloffen — J^ülfenbrücke auf ihrer Sfirnfeite befinbef fiep ber QluSfcbniff für ben Cabeffreifea. 3n ber fjülfenbrücke finb: oben bie fJübrungSnufe für bie ftübrungS- leiften ber Mammer, links ber ©urebbrueb für ben Sdjtofgtjatfer unb ben QluSwerfer. 3n ber Mammerbahn iff unten bie 9luSbrebung für bie fjintere Mammerwarze. ©er Scblofibalfer begrenzt mit bem jrjalfeffoncn bie 9lückwär(S- bewegung beS ScbloffeS. 6cbtofj: Seile: Mammer, Schlagbolzen, Scblagboljenfeber, Schlößchen mit ©ruck- boljen unb ©ruckboljenfeber, Sicherung, Schlagbolzenmutfer, 9luS- jieber mit 9tuSzieberring. ©ie zur fjanbbabung mit Mnopf unb Stengel oerfebenc Mammer oerriegelt ben £auf, fobalb bie 3 Mammerwarsen in ben entfpreebenben QtuSbrebungen ber Jrjülfe ruhen. ©er Schlagbolzen enf3Ünbef bie ‘Patrone; er fjaf oorne eine ring- förmige 95erffärkung — Seiler — als 9üiberlager für bie Scl)lagbol3en- feber. ©ie Scbtagbolzenfeber bewirkt baS 9Jorfd)nellen beS Schlagbolzens. ©aS Schlößchen nimmt bie Sicherung unb ben ©ruckbolsen mit ffeber auf unb oerbinbet bie übrigen Scblofjfeile mit ber Kammer, ©er ©ruckbolsen hält baS Scbtöfjctjen in feiner £age. ©ie Sicherung oerbinberf bei recbtSgelegfem SicberungSflügel baS CoSgeben unb öffnen beS gefpannfen ©eroebrS unb ermöglicht bei hoch- geffellfem Flügel baS 9luSeinanbernebmen beS SdjloffeS. ©er 9lttS3ieber, burd) ben 9?ing brebbar mit ber Mammer oer- bunben, erfafjf mit feiner Mralle bie ‘Patrone beim QJorführcn beS Sd)loffeS unb entfernt bie ‘Patronenbülfe auS bem £auf. ©ie QlbzugSeinricbfung bient 3um 9lb3iebcn unb ift beim Spannen beS Sd)loffeS beteiligt. Ctitrfbörncr. <?cbiiftrnfonip<iuif 65
66 Xeile: RbjugSgabel mit RbjugSftollen, Rb3ug, RbjugSfeber. Kaffen mif Rleftrlabeeinrichfung. 0er haften enbigt in einem 93ügel jum Schufte beS SfbjugeS (<2tb- 3ugSbügel). Ror bem 93ügel liegt ber halfeffiff mit Jeber für ben Kaffenboben. Seile ber Rleftrlabeeinrichtung: 3ubringer, 3ubringerfeber, Kaffenboben. Schaff, hanbfcbuft, Stock nnb Refcblag. 0er Schaft oerbinbef mif J^ilfe beS 93 e f <fy I a g S fämfli^e ®e- webrfeile 311 einem ®an3en, ermöglicht bie hanbbabung beS ©eweftrS unb fchüftf im herein mif bem h a n b f <h u ft ben £auf. Seile beS Schaftes: Kolben, KoIbenftalS, langer Seil. 0er hanbfchuft erleichtert bie hanbftabung bes> ©ewebrS bei er- hiftfem £auf. 0er Stock bient 3um 3ufammenfeften ber ©ewebre in ©ruppen. 3m Roffall aum Entfernen non {Jrembkörpern auS bem ßaufinnern (2 Stöcke 3ufammengefchraubf). 3um 93efcblag gehören: Oberring, Seifengeroehrftalfer mif Stift, Ringfebern, llnferring mif Riemenöfe, Sfockfjaffer, 3«Pfenlager mif Rluffer, RerbinbungSfcbrauben mit halfefcbraube, Kreujfchraube, Klammerfuft mit Schraube, 93orrichfung jum 3ctIegen beS €5ct>loffe3 Zu- gleich Stempelpiaffe), Kolbenkappe mif 2 Schrauben. 3ubehör: ©eroehrriemen (beffehenb auS “Riemen, Klemmftück, halfeffück unb Riemenfcftieher), RlünbungSfchoner. festerer fcftüftf bie Rlünbung unb baS Korn, oerhinberf bas» Einbringen non {Jrembkörpern* in ben £auf unb bient alö Schuft ber 9Rünbung beim Reinigen mif bem Reinigungö- geräf 34. 2. 6eitenfltwthr. Seile: ©riff, Klinge, Scheibe. 0er ©riff iff mit 2 öo^fchalen bekleibet. Rliffelö besl im ©riff- kopf eingeferfigten Kaffenö mif halfeftiff, .£alfeffiffmuffer unb Jöalfe- feber roirb baS Seifengeroehr auf baö ©eroehr aufgepflan3f. 0ie Klinge mif Steckenrücken iff auf beiben Seiten mit einer flachen Hohlkehle oerfeften, bamif fie beim Stich nicht klemmt. 0ie Scheibe mif haken unb geberoorrichfung bient als Schuft ber Klinge. 0aö Qlufpflansen beö Seitengewehrs bei aufgefefttem RiünbungS- fchoner iff Derbofen. 66
67 s. 9it ®ftole os. Die ‘Piftole 08 wirb 311m Äampf auf nädjffe Entfernungen, oor allem Im Äampf 9Rann gegen 9Kann oerwenbet. ©ie ‘Piftole iff ein Selbfflaber, b. b- eine ‘ZBaffe, bei ber ber ©ruck ber ‘Puloergafe nicht nur baß ©efdjofj oorwärtß treibt, fonbern auch baß öffnen unb Schließen beß Derfdjluffeß, baß ?lußroerfen ber ‘Patronenbülfe, baß Spannen beß 6d)lagbol3enß unb ber Sdjieflfeber bewirkt. Seile: Cauf, tpülfe, 9?erf<blnfj, ©riffffüdt mit Deckplatte, ‘Difiereinric&tnng, ‘Jtbjugßoorridjtung, Sicherung, 9ftebrlabeeinricf)fung unb groei Oriff- fc&alen mit Strauben. 3u jeber ‘Piftole gehört baß 3ukef)ör unb bie Safere. Der £auf iff in ben tpülfenkopf eingefcfrraubf unb beftebt auß bem gejogenen Seit unb bem ‘Patronenlager. Der ge3ogene Seil bat 6 3®flc- ©aß Äaliber beträgt 9 mm. Die nimmt ben ‘•Perfcblufj auf. Sie beftebt auß ben beiben ©abelftücken, bie nach oom in ben Sülfenkopf übergeben. Tlacb hinten laufen bie ©abelftücke in 2Jacken auß. ‘Sin ben beiben 3nnenfeiten be- Dilb 7. Qucrfcbnitf ber ‘Piftole 08 1 tauf 2 .ftorn 3 Jpülfe 4 ©cblaflboijen 5 «Scftlaqboljtnfcbcr 6 Jliibjitbtt 7 2hipjifi>erflift 8 2Iubjitl>crfet>tr 9 Serblnbiinflbboljen 10 Stberfolbtn 11 ®orb. JCnieflelenf 12 .Äammerfanqftücf 13 'Berbinbunqbboljen 14 £>int. Änieqeltnf 15 f>afen Ifi Serbinbunqeiboljen 17 '»erbinbunabbol^en 18 Äupplunq^ebel 19 Äuppliinqbbebeltlift 20 Äupplungbftanqe 21 ©tbliejfeber 22 (Stift 23 Rtberfopf 24 Jubhnfltrfebtr 25 3iit>nniKrfnopf 26 Jjubrinqer 27 Q5et>ftufe 28 (»rifffliief 29 OTaflajinbnlter 30 Jlbuiobfebtr 31 2lbAiiq 32 eprrrftüd 67
68 finden fid) «Stuten 3ur Rührung beS QJerfchluffeS, an ben Slu&enfeiten Stufen 3m Rührung ber Jöüife im ©riffffüdt. 3m linken ©abelftück ift bie Slb3ugSffange mit SJolsen unb bie Sfangenfeber, im reifen ber SluSwerfer eingelagerf. Ser ®ren3ffollen unterhalb beS Jöülfenkopfeö begreif ben Slückgang oon Sülfe unb £auf; er legt fid) vorn gegen baS Sperrftüch. ©er SJerfcblufj befiehl aus: Kammer, SJorber- nnb Sintergelenk (beide 3ufammen Kniegelenk), Kuppelung, ScblieBfeber. Sie Kammer nimmt in ber SJohrung ben Schlagbaren, bie Sd)lagbol3enfeber unb ben fjeberkolben auf. SJorn oben iff in bie Kammer ber SluSsieher mit {Jeber eingelagert. Sin ben beiben fiängsfeiten befinben fid) je 2 Ceiften, mit benen bie Kammer in ben Stuten ber Sülfe entlang gleitet. Unterhalb ber Ceiften an ber rechten Seite iff bie fiängSnute für ben SluSwerfer unb an ber unteren Seife eine Staff für baS Kammerfangffück angebracht. Sie Sd)lagbol3enfeber, im Schlagbaren gelagert, fdjnellf ben Schlagbaren gegen baS 3ünbl)üfd)en aor. Ser Sittlicher bient gemeinfam mit bem SluSwerfer 311m Ent- fernen ber ‘Patronenhülfe unb läfef burd) feine Stellung erkennen, ob fid) im £auf eine «Patrone befinbef. SaS Kniegelenk ermöglicht in QJerbinbung mit ber Schliefe- feber bie SJor- unb StückwärfSbewegung aon Jrjülfe unb £auf, fowie baS öffnen unb Schließen beS QJerfchluffeS. SaS & r i f f ff ü ck ermöglicht bie SJerbinbung ber Steile fowie bie «Öanbhabung ber «Piffole. Sin bem oorberen Seil iff baS Sperr ft ück, bie ©eckplatte, unb im SJügel ber Sl b 3 u g mit $ e b e r angebracht. Ser mittlere Seil — ©riffbügel — bilbef mit ben beiben & r iff fchalen ben ® r i f f. Er enthält bie SHehrlabeeinrich- f u n g, baS Kammerfang ff ück, Schliefjfcber unb bie S i d) e r u n g. hinten iff bie ö f e für ben £aken eines SrageriemenS herauS- gearbeitet. Sie beiben Slnfchlagebacken oben (für bie Sanbhabung beS Sintergelenks) bewirken baS öffnen beS SJerfchluffeS. SaS Kammerfang ff üdr hält bie Kammer nad) bem Slbfeuern ber lebten ^Patrone ober nad) ßurüd^iehen beS SJerfchluffeS bei leerem Sltaga3in hinten feff. Sie SJifiereinricblung beffehf auS Korn unb SJifier. Sie Sn>3ugSoorrid)fung bient 3um Slbsiehen ber «Piffole. Sie be- fiehl auS: Slb3uq mit SlbsugSfeber, SlbsugSpebel, Sl b - 3ugSffange mit fieber unb Sfangenbolsen. ©er Slbsug lagert in bem SlbsugSbügel unb wirb burd) bie Slb3ugSfeber ftänbig nad) vorne gebrückt. Sie Sicherung beffehf auS einem 3weiarmigen fjebel unb bem SicherungSriegel. Sebel unb Stiegel finb beweglich mifeinanber ver- bunben. 68
69 ©ie 9ftebrlabeeinricbfung fefjf ficb sufammen auS: 9K a g a 3 i n unb 9Haga3inbalfer. 0aS ^Kagasin fafjf 8 ‘Pa- tronen unb beffebf auS bem & e b ä u f e, bem ßubringer, ber ßubringerfeber, bem £ n o p f unb bem 93 o b e n ff ü ck. 0er 3ubringer fcfriebf burcb ben ©ruck ber 3ubringerfeber bie ‘Patrone nach ber ‘Patroneneinlage. 0er Änopf bient 3um joerunferbrücken beS 3ubringerS beim {Jüllen unb 3u bßffen Seffbalfen beim Entleeren beS 9Kaga3inS. 0er 9Kaga3inba(fer hält baS 9Kbga3in im ©riffburcbbrucb feft. 3um 3“behör geboren: ein 91 e f e r o e m a g a 3 i n , ein S cb r a u - bensieber unb eine Z a f cb e. 0er Scbrauben3ieber bient 3um Cöfen unb 2ln3ieben ber ©rifffcbalenfcfjrauben, 3um ßinfefjen unb SerauSnebmen beS S<f)lag- bol3enS unb mnjj grunbfäfolicb mif feiner ©urcbbobrung 3um gälten unb Entleeren beS 9Raga3in£ oerroenbef roerben. ©ie Zafcbe ift auS fieber gearbeitet. 4. etitlhnnbornnntt 24. 0ie Joanbgranafe iff eine 9tabkampfroaffe, um beim (Sinbrucb ben 93erfeibiger in ©eckung 3u 3roingen, in ber 9lbroebr ben anffürmenben S'einb niebersubalfen. Sie eignet ficb befonberS 3um Äampf gegen fjeinb hinter ©eckungen, 3um Qlufrollen oon ©räben, 3um QluSräucpern oon Unferffänben unb 3ur 9lbroebr oon “panserroagen. 9Kebrere fjanbgranafen, 3U gebauten ober geffreckfen ßabungen oereinigf, können 3U Sprengungen oerroenbef roerben. Zeile: Sopf mif Sabung, Stiel mif Sic&erungSkappe, 93rennjßnber mit 9lbreif]t>orricbfung, Sprengkapfel. fjerfigmacben 3um ©ebraucf). Zopf unb SicberungSkappe oom Stiel abfcbrauben. Slbreifjoor- ricbtung oon ber ©rifffeife ber burcb bie Sfielbobrung fo roeif binburcb- gleifen laffen, bis bie 93leiperle auS ber ©eroinbeklappe b^rauSragf. Änofen ber Slbreiftfdmur in bie ©rabffcblaufe beS 3önberS ein3ieben; 93leiperle feft an bie ©rabffcblaufe beranfcbieben. 3ün&cr in &cn einfefjen unb im ßinkSgeroinbe fefffcbrauben. Slbreifjknopf roieber in ben Stiel 3urücklegen unb Sfielbobrung mittels SicberungSkappe oer- fcbliefeen. Stiel unb Zopf 3ufammenfcbrauben. Scharfmachern 3n bie fertiggemacbfe .Joanbgranate roirb nach Qlbfcbrauben beS ZopfeS bie Sprengkapfel oorficbfig mif bem offenen (Snbe in bie oor- ffebenbe Sülfe beS 3ünbernippelS am eingefcbraubfen 93renn3ünber 24 eingefefjt. Zopf unb Stiel sufammenfcbrauben. 458121 0 - 42 -6 69
70 ©ie ßprengbapfeln finb burd) fteuerffrabl leicht enfsünblid). ®er ÄnaHfatJ betoniert aud) burd) md&ig ftarben 6d)lag, burd) Quetfdjen, Tieiben unb burd) erbifcung fowie burd) heftige 6rfd)üfferung unb hoben $Jall. <®orfid)fige TJebanblung ba&er nnbebingf erforberhd). . -Orahtschlaufe Bleimantel Reibzündhütchen - -Reibspirale Yerzögerungsröhrchen Zündecnippe/ Stiel- - ~ -Schutzkäppchen Pappring Trageöse Pappscheibe mit ,'YZZ Spiralfeder Abreißknopf Bleiper/e Brennzünder Gewindekappe Sprengkapsel Sicheruftgskappe Abreißschnur Stiel Firmenstempel Zeitstempel Regenkappe Gewindedeckel Sprengkapselröhrchen jRPf OticibanOfttönate 24. 70
71 5. ?ne SR. 6. 34 (nie I. SR. 6.1. ©aS 9H. ®. 34 iff eine Töaffe mit beweglichem £auf, bei ber burd) ben Tiüdtffoß in 95erbinbung mit ber {Jeberkraff baS ßufüljren, £aben unb (Sntjünben ber ‘Patrone, fowie baS QluSjiehen unb TluSwerfen ber abgefeuerfen ‘Pafronenhülfen felbfffätig auSgeführf wirb. €S bann als 9Kafd)inenwaffe ,)ur Tlbgabe oon ©auerfeuer wie auch als ßelbftlabe- waffe oon Sin^elfener benngf werben. <Jür bie ßufübrung wirb ein offener ‘Patronenffahlgurt ober eine ‘Patronentrommel benufjt. Schußfolge: 23 e i ©auerfeuer: 750 bis 900 Schuß in ber 9Kinufe (ohne Cabejeif). ‘P r a k f i f ch e (Jeuergefcbwinbigkeif bei Abgabe oon {Jeuerffößen: 120 biS 150 Scbuß/9Kin. 93ifierrei<bweife: 2000 m. 0aS 3®cibcin kann als Tlorber- ober TRiffelunferffüßung oer- wenbet werben. 95orbernnferffiif}ttng ift bie Tiegel, ba fie beim Schießen baS {Jeffhalten ber QJifierlinie erleichtert, ein beffereS ßufammenhalten ber ©efcßoßgarbe ermöglicht unb bie Qlbgabe längerer {Jeuerfföße mit Srfolg geffaftef. ßeiftung: 23ei guter 23eobacbfungSmöglichkeit können kleine unb [chroer erkennbare biS 1200 m, größere 3idß bis 1500 m mit Erfolg unter {Jener genommen werben. Seine hohe Schußfolge macht baS 9K. &. 34 befonberS jum {Jlugjielbefchuß geeignet. 1 2 3 1. 'Micrcinridnung. 2. J<rei?tornl)filtfr. 3. OTünbun^feuerbäinpfer. 4. Broeibein. 5. OTantrl. 6. Sobenftürf. 7. .Solben. ©ilb 1. 71
72 ®efd)teibung beS ?K. $aupffeile: ?Kantei mit ^erbinbungöftudi, ßaiif mit ^ettiegelung^- fffidt, (Schüfe mit Oriffffndt unb ‘Jibjugäoottidjfung, Sedtel mit 3ufüf)rer, Sranäportyebel unb Srommetyatter, ‘Bobenffücfc, Kolben, Sdjiiefjfeber, Sdjlofc unb Srageriemen. (Einheiteile: Siebe QJiib 1—5. 1 2 3 1. SJorberer 6lnf$ub für t><w ^tocibein jur 'Borberunterflüpung. 2. ^unterer Qlnf$ub für bab 3roel< bein jur OTIttelunterflübung. 3. JSerfel mit 3iifübrer. 4. ©e^äufe. 5. Trageriemen. 6. Hintere ©perrfeber. 7. 2Infap mit 3apfen jum geftlegen beb Srueibeinö. 8. Öfe jum ©in^afen beb Trage» riemenb. 9. <Borbere ©perrfeber. 23ilb 2. 4 1. TJerfel für Trommeljufübrung. 2. '»erbinbungbflütf. 3. 3$fe für ben ©etfei mitSufüfcrer ober Detfti mit Trommelfialter. 4. ©etfelriegel. 5. ©rlff jum ®pannft$ieber. 6. Sperre fürjpatronentrommcl. ^öilb 3 (non oben gefeben). 72
73 1. »efefliqinigeiboljeu jnm ©infefcen beb TI. <8. in bie TI. ©.-gafettc 34. 1. ^ufiibrcr 3. 2iuf<ttsf für ben $iilfcnfnrf. 4. ©urt^ebel. 5. ^ubrinijebebel mit Jeber. ©ilb 4 (von redjte gefeben). 1. Jliegeroifier (einflclnffen in ba« ©tmigcnoifier). 1. <8ef>iiiifefperre. 3. Sufiibrcrunterteil. 4. 2lbjiu] ' für (finjeb unb ©nuerfeuer. 5. «riffftiirf. 6. ®ic$eriiufl. * ©ilb 5 (oon linkö gefeben). ®ebenfung bet n>id)figften Seile: ©er 9Kanfef bient jur Cagerung unb Rührung be$ Caufeö. Gr ift bureb baö ©erbinbungöftfldi mit bem ©ebäufe uerbunben. ©en uorberen ^tbfdjlufe bilbef bie ©etoinbebudjfe mit einem 6infd)ub für bie “©erwenbung beö beinö alö ©orberunferftüt)ung. 3n bie ©eroinbebudjfe wirb ber {Jeuerbämpfer jum 6d)ie|jen mit fdjarfen ‘Patronen ober ber ‘©ückftofjDerftärher „P" jum 73
74 Schießen mit ‘plaßpafronen eingefchraubt. 0er mittlere Seil beS ©lanfelS— ba$ ©lanfelroßr — ift jur befferen ©bkühlung beö £aufe$ mit 0urd)brüd)en oerfehen. 0ie Sperrfeber oom unten am ©lanfelrohr oerhinberf ein felbft- fäfigeö Cöfen beö SweibeinS auö bem ßinfdjub. 0er ©nfaß mit 3aPfen bient jum Jefflegen beß jurück (nad) oom) geklappten ßroeibeinö. Oben auf bem ©ianfel befinbef fid) bie ©ifiereinrid)fung für ben ßrbjielbefchuß, baggiieger- nifier (in baS Sfangenvifier eingelaffen) unb ber Äreiökornbalfer jum *2Iuf- feßen beö Äreiökornö für ben ^lugaielbefcbufe- ©m ÄreiSkornhalfer ift eine Ofe jum ßinhaken beö Sragriemenö angebracht. ©er hintere Seil beö ©tanfelö — baö ©erbinbungöffück — mit ©oßrung für ben ©ehäufejapfen bient jur ©erbinbung beö ©lanfeB mit bem ©efräufe unb jur hinteren Cagerung be$ Caufeö. ©n ber linken Seife befinbef fich bie ©ehäufefperre jum Ö’eftbalfen beä eingeklappfen ©ehäufeö am ©erbinbungö- ftflck. ©n ber rechten unteren Seife iff bie ©erfd)lußfperre angebracht, bie bei ©bgabe eineö Schuffeö baö ßurücfcbrehen beö ©erfdjlußhopfesi nerbinbert. 3m Cauf wirb bie ‘Patrone enfjünbef unb bem ©efcßoß ©ichfung unb ©rebung gegeben. ©n feinem hinteren Seil befinbef fid) baö ©erriegelungö- ffück mif ftübrungßleiffen jur Jübruhg im ©erbinbungöftück unb Ääinme für ben Eingriff beö ©erfchlußkopfeä. ß5 bient jum ©erriegeln be£ Caufeö burd) baö Schloß (©erfhlußkopf) nach hinten. ®aö ©ebäufe iff burd) einen ßapfen unb eine Ceiffe mit bem ©lanfel (©erbinbungöffück) nerbunben. ßä bient jur Cagerung unb {Jühtung beS Schlöffet unb jur ©ufnahme ber Sdjließfeber. ©ad) oben wirb baö ®e()äufe burd) ben ©eckel mit ßufübrer ober ben ©eckel mif Srommefbalfer abge- fd)loffen. Olm hinteren Seil iff bie ©obenftücfefperre mit fjeber befeffigt unb baö ©obenffück mif Äolben abnehmbar angebracht. Unten ift baö ©riffffück mit ©bjugör>orrid)fung unb Sicherung angebracht, hinter bem ©riffffück be- finben fid) ber ©efeffigungöboljen jum ßinfeßen beö ©7. ®. in bie ©7. ©.- Cafefte, oor bem ©riffffück QInfätje für ben $ülfenfack unb ein ©urchbrud) für ben $ülfenauöwurf. 3m linken Seil bet ©Janbung lagert bie ©orhol- ffange mit ©n ber rechten Seife befinbef fich ber Spannfcßieber mit ©lafffeber jum ©rieben ber ©erfchlußfperre, jum ßurückjiehen beö Schlöffet unb Spannen ber Sd)ließfeber, fowie ein ©nfaß jum ©achrwrnffoßen bei» ©usiroerferS. ©er ©eckel mif Anführer unb Sranöporfhebel bient bei ©erwenbung be£ ‘Pafronenffahlgurteö jum 3uführcn ber ‘Patronen. ©er ©eckel mif Srommelhalfer wirb beim Schienen auS ber ‘Patronen- trommel benutzt. ®a£ ©obenftück üerfchliefjf baSÖebäufe nad) hinten unb bient alö ©Über- tage für bie Schließfeber unb jur ©nbringung beö Äolbenö. ©er Kolben bient jum ©nfchlag unb ßinjieben beö ©1.0. in bie Schulter. ©ie Sdjließfeber wirft baö burd) ben ©üchffofj jurückgeworfene Schloß wieber nad) vorn. ©a$ Schloß mif Schlagboljcn unb 6d)lagboljenfeber oerriegelt ben Cauf nad) hinten, betätigt ben 3uföhrer unb bient jum Caben unb ßnfjünben bet ‘Patronen, fowie jum ©uöjiehen ber ‘Pafronenhülfe. 6$ießgeftelle: ©aö 3u>eibein wirb beim Schießen alö ©orber- ober ©liffelunterffüßung verwenbet. ©aS ©reibein bient jum Schießen gegen ^Ingjicle unb jur ©ekämpfung von ßrbjielen, wenn bie ©nfd)lagöböbe besä 3meibein5 nicht mehr au$reid)t (öohe ©obenbewachlung). 74
75 3ubef)ör: ©urffulkr 34 iff nod) nidjf eingefübrt. jur (Einführung find bie ‘Pa- tronengurte mit öer £)anb ju füllen. ?luf richtigen 6ifj öer ‘Patronen ift ju adjfen. ®ie ‘Patronentrommel 34 öient jum 3ufüf)ren öer ‘Pa- tronen beim (Scfriefjen gegen fjlngjicle unö wirb in fallen, öie eine fdjnelle fjeuerbereif- fdjaft * auö ber Bewegung beraub erforbern, aud) beim (Erbjielbefcbufj ocrwenbef. Sie fafjf 75 ‘Patronen. 4 3 1. SSerftellbarer Jluffab. 2. Sopf. 3. SluSfdiiuent» unb auejicljbare Seine. 4. Irageriemen. «ilb 6. Einbringen beg ßmeibeing alg 33ürber=(fülitteI=)Untcrftiigung 23ilö 7. S)ie linke Sanb erfaßt baS 9K. &. non unten am oorberen Seil be£ 9Hanfete, bie redjfe $anb ftellf baS Äorn (93ilb 7). 75
76 <23ilb 8. ©ie rechte ffanb fefjt baS 3roeibein ((hnfcfrnift für bie Sperrfeber bem Körper jju) von oben auf bie vorbere ®e- winbebudjfe. ©ie linke fjanb brückt mit 3ci9c* unb Mittel- finger bie Sperrfeber gegen ben Mantel (Mlb 8). ©ilb 9. ©ie rechte 5}anb fcfrwenkt baS ßroeibein foroeif in ben CEinfcbub ein, bi£ bie Sperrfeber in ben 2lusfcfrnift am 3weibein einraftet (<23ilb 9). “21 u f f e § e n b e S M. &. 34 auf b a S ©reibein. ©ie linke ffanb umfafjt baS M. &. am Mantel vor bem ßinfcbub für bie Miffelunferftükung. ©ie rechte £janb (teilt baS Stangenvifier pocf) unb erfaßt baS M. ®. am Kolben, ®riffftück bem Körper 3u. 93eibe i)änbe fefcen baS M. Münbung fdjräg nad) oben ge- rietet, am ßinfcbub für bie Mitfelunferftüfcung (©riffftück bem Körper 311) auf ben Sluffafj beS ©reibeinS auf. (Mlb 10.) ©ie linke fjanb brückt mit bem ©aumen bie Sperrfeber gegen ben Mantel, ©ann breljen beibe Sänbe baS M. ®. fo, bafj baS Cager am Oluffaft beS ©reibeinS in ben Sinfckub ber Miftelunterfffifjung gleitet nnb bie Sperrfeber in ben SluSfcfrnitt am £ager einraftet. (93i(b 11.) 76
77 77
78 93eim Qluffefjen beß 9H. &. auf baß ©reibein als Rorberunfer- ffüfjung wirb baß 9H. &. wie bei ber 9Hiffelunferffüfjung in baß Cager am Qluffafj beß ©reibeinß eingefefof, jebocb ©riffffücfc nach oben geridjtef unb linke §anb fünfer bem ©infcpub für bie ‘©orberunferffü^ung. ©aß Qlbnebmen beß 9K. &. oom ©reibein erfolgt finngemäfj. Rußeinanbernebmen unb 3 «f « m m e n f e ß e n beß 9K. &. 1. 3 u m Reinigen. ©aß 9K. &. muf} enflaben, entfpannf (Scfclofj in oorberffer Stellung) unb entfiedert fein. Deckel öffnen unb abnebmen. 9Rit einer fjanb (Daumen non oben, nier Ringer non unten) Kolben umfaffen; mit Daumen unb ßeigefinger ber anberen £)anb ben Deckelriegel erfaffen unb biefen nach norn brücken, ben Deckel bodbbeben unb fenkredjf ffellen. Dann ben Roljen für ben Deckel mit 3ufnbter nad) linkß brücken unb ben Dedtel nad) oben abbeben. Daß 2Ibnebmen beß Decketß mit Srom- melbalfer erfolgt in ber gleichen SBeife. ßufübrer abnebmen. 9Kit rechter $anb ben Deckel erfaffen, mit linker £)anb ben ßufübrer nad) oorn oom Deckel abffreifen unb ben Sranßporfbebel auß bem Deckel ent- fernen. 21m 3ufubrer kann bie <S>urtfcbieberplaffe mit ßnbringerbebel nad) red)tß beiaußge.jogen merben. Daß 3ufammenfeßen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. ßufübrerunferteil abbeben. Rlif linker ober rechter §anb ben 3nfübrerunterteil nad) oben ab- beben. fiolben abnebmen. Rlit linker ober rechter f)anb baß ©ebänfe umfaffen (oier Jinger unten, Daumen oben) unb mit bem 3eigefinger ben oorberen Seil ber Roben- ffückfperre gegen baß Oebäufe brücken. Rlßbann mit ber linken ober rechten £)anb ben Äolben um eine Rierfelbrefjung nach Ünkß breben, ibn, bem Druck ber Sd)ließfeber langfam naebgebenb, abnebmen unb bie Sdjließ- feber entfernen. Robenffück entfernen. Rlif rechter fjanb ben ftolben unb mit linker baß Robenffück umfaffen, mit bem 3eigefinger ber rechten §anb ben hinteren Seil ber Sperre mit Jeber gegen ben Kolben brücken unb mit b^r rechten f)anb ben ftolben (bßto. bei linken baß Robetiffück) abbreben. Schloß bcr<>uönebmen. 2H. ®. entfiedern. 2Rif ber linken §anb baß ©ebäufe fo am hinteren Seil umfaffen, bgß baß Schloß nicht nad) hinten peraußfallen kann. Dann mit ber rechten §anb baß Schloß mit bem ©riff beß Spannfcbieberß nad) hinten jieben, mit ber linken baß Sd)loß erfaffen unb eß berauß.tieben. 78
79 £auf berauSnebmen. , 9Kif redjfer ganb bag ©riffffüch ober baS ©ehäufe am hinteren leit umfaßen unb mit bem ©aumen ber linken Jöanb (bie ben ©lanfel unterhalb beg Sfangenoifierg erfaßt) ben uorberen Seil ber ©ebäufefperre foweif ah» möglich gegen ben 9Kanfel brücken, Algbann mit ber rechten Sanb bag ®e- bäufe -nach links unten brehen, big ber £auf frei jurüchgleifen kann unb mit ber linken ben £auf erfaßen unb ihn aug bem 9Uantel nehmen. Schloß auSeinanbernehmen. Scblagboljenmuffer abfcßtauben. 9Hif linker f)anb baS enffpannfe Schloß oor bem ©erfchlußkopf erfaßen, mit ©aumen unb ßeigefinger ber rechten £) an b bie gerauhten Seile an ber Scblagboljenmuffer jurückjieben, leßfere nach links abfcßrauben unb baS ©ebäufe oom ©erfcblußhopf entfernen. Jeberlager a b ne |) m e n. 9Kif linke r Jjja nb baS Scbloßgeböufe erfaßen unb eS auf eine Unter- lage feßen. 911 i f rechter ßanb ben ©erfchlußkopf (mit bem hinteren Seil beS ScblagboljenS) fo in bag Scbloßgeböufe einfeßen, baß bie Abflach- ung am S'eberlager in bie entfprechenbe Öffnung beS Scßloßgebäufeg paßt, ©ann weiter mit biefer £)anb ben ©erfcblußhopf fdjarf nach unten brücken, ihn nach rechts brehen, bis bie ©offen aug ben ©affen getreten ßnb, ben ©erfcblußhopf (bem ©ruck bet Scblagboljenfeber nacßgebenb) nach oben ab- beben unb ben Scßlagboljen mit ber Scblagboljenfeber berauSnehmen. ©in weiteres AuSeinanbernebnten beg Schloßes burch bie ©ebienung iß Derbofen! Sdjtoß jufammenfeßen. 9Kif linker £) a n b bag Scbloßgeböufe auf eine Unterlage feßen. 9Uif rechter £)anb baS f^eberlager (abgeflacbfen Seil nach unten) in bie entfprechenbe Öffnung im Scbloßgeböufe legen, ben Sdjlagboljen mit Schlag- feber unter Anbeben beg Stüßbebelg in ben ©erfcblußhopf einfeßen unb ben unteren Seil beg ScblagboljenS in bie ©urcßbobtung beg {JeberlagerS ffechen. ©ann mit ber r e cb t e n Jjanb ben ©erfcblußhopf fcßarf nach unten brücken unb ihn foweif nach links brehen, big bie©oljeci am fjeberlager in bie ©affen am langen Seil beg ©erfcßlußhopfeS getreten ßnb. ©ag weitere ßufammen- feßen erfolgt in umgekehrter ©eibenfotge wie beim AuSeinanbernebmen. Schloß fpannen. 9Kif linker § a n b ben ©erfcßlußhopf erfaßen unb mit rechter 5 a n b baS Scbloßgeböufe foweif nach rechts brehen, big bie ßapfen mit Stollen am ©erfchlußkopf mit ben fJübrungSleiffen am Scbloßgebäufe in einer ©icßtung ffeßen. ©lünbunggfeuerbämpfer (©üchßoßDerßärher P) abfcßrauben. 9Kif rechter ßanb ben oorberen Seil beg AlanfelS fo erfaßen, baß mit bem ©aumen bie Sperre nör bem Äorn erfaßt werben kann unb bie Sperre ßocbboben. 9Uif linker § a n b ben AiünbungSfeuerbämpfer (©üch- ßoßoerffärher P) abbrehen. ©ag ßufammenfeßeu beg ©l. ®. erfolgt in umgekehrter ©eißenfolge! 79
80 2. 3 u m ‘ä u 5 ro e d) [ d n oon Seifen. £aufa>ed}fel. ®runbfäßlid}eS: a) Ser £auf ift nad) 250 rafd) aufeinanberfolgenben Scpttffen ju roecpfeln. Sine Abgabe oon meßr ate 250 Schuß in ununterbrochener <?olge anS einem £auf ift oerboten. b) QJor jebem £aufroed)fel ift bag 92t ®. ju entlaben (®urt bjro. trommel entfernt, Schloß- unb Spannfd)ieber in binferffer Stellung unb gefiebert). £anf t)erau$net)men. (Siebe „£auf berauönebmen" auf Seite 79). ©er beifegefeboffene £auf roirb mit bem Sanbfd)ößer aug bem 9Rantel gejogen unb in ben geöffneten £auffcbüt)er gelegt. £anf einfeßeu. (QJorber überjeugen, ob ber £auf non ffrembkörpern frei ift). 9Rif ber rechten Sanb benfiauf in ben 9Ranfel einfflbren unb gleich- seitig mif ber linken S a n b bag 92t®. am Äolben efroag anbeben. 9tlgbann mit ber rechten £anb ben £auf foroeif in ben 9Ranfel febieben, baß ber binferffe Seil mif bem 93erbinbunggfffidt abfebneibef. ßuleßt mif beiben $änben bag ©eböufe mif Selben (unter 91nbeben beg 92t ®. über bie waagrechte £age) fdjarf nad) rechte oben breben, big bie ®ebäufefperre in bie 9?aff am ©eböufe eingeraffef iff. 2Birb foforf roeifergefeboffen, fo ift 3u enfficbern unb ber Spannfcbieber nad) oorn ju febieben. Sd)loßu>ed)fel. Schloß berauänebmen. (®ag Sd)lof3 muß fid) in oorberffer Stellung befinben; bag 9K. ©. ent- ficberf fein. ®cckel auf, ftolben abnebmen, 6d)ließfeber unb Schloß aug bem ®e- bäufe nehmen. Schloß einfeßen. Beim ßinfübren beg Sdjloffeg in bag ©eböufe ift .barauf ju achten, baß bag Schloß gefpannf unb ber ‘jfuSroerfer ganj nad) oom gefeboben iff. ©er <2tb3ugSbebel iff 3urüdt3U3ieben. ©ann 9lbnebnien unb ßinfeßen beg ©edtelg mitßufübrer unb beg®edtete mif Srommelbalfer. ©er 6d)üße kann hierbei 3um 9iad)-linkg-® rücken beg Bolseng für ben ©eckel anffaff oon oben auch von unten 3ufaffen. Sdjlagboljen augroecbfeln. Schloß augeinanbernebmen, Schlagbaren augroecbfeln, Schloß sufammen- feßen (fieße Seife 79). 3nfotnmenroirften ber Seile in ber a f f e. 1. Beim beg Schloff es (Spannen). (Schloß befindet fich in oorberffer Stellung; 97L &. iff enffkberf.) Snfolge ßurüdr'eben beg Scßloffeg in feine binterffe Stellung ent- riegelt fiep ber ‘Berfcßluß unb bie Schließfeber enffpannf ficb. ®er Spannfcbieber bebt mit ber ‘Blaftfeber bie Öjerfchlußfperre an, legt fich mif bem TKitnebmer (‘Slnfaß) oor bag Scbloßgebäufe unb nimmt 3u- 80
81 nächff biefeö mit jurüdt. hierbei gleiten bie ©leifffeine (Qlnfäfte am langen Seil beS Berf^jluftkopfeS) in ben kurvenförmigen ©Umbrüchen im €>cbl£>&gebäufe entlang unb breljen ben Berfchluftkopf auS bem Ber- riegelungSftück beS £aufeS. ©ie Berriegelung iff gelöft, baS Scblofi bat fidb »om £auf getrennt. ©urch bie ©rehbewegung wirb baS Scploft- gehäufe unb ber Berfchluftknopf auSeinanber gejogen, bie S^)lagbol3en- mutfer nom Schloftgehäufe surückgebrückt unb bie SchlagboSenfeber gefpannt. ©er Sfüfthebel am Berfchluftkopf triff mit feiner Bafe vor ben Bnfaft beS SchlagboSenS unb hält biefen feff. ©leicbseifig werben bie 3apfen mit ben Bollen am QJerfrfjlußfeopf bureb bie Kurven am vor- berffen Seil beS ©ehäufeS in bie {JührungSbahn beS Schlaffes gebracht, ©er 3apfen mit Bolle (2 Bnfäfte) auf bem SdHoftgehäufe betätigt (be- tätigen) ben SranSporfflügel. ©er Stollen beS BbsugShebelS legt fid) hinter bie Bafe am Schloftgehäufe unb f>älf baS Schloß in ber hinteren Stellung feff. 2. Beim Schuft. ©aS 9K. &. iff entfiedert, ©urch baS 3urüdt3iehen ber mit „E" b3w. „D" beseichnefen Seile beS 2lb3ugeS wirb ber Stollen beS Qlbaug- hebelS auS ber {JührungSbahn beS ScploffeS gebracht unb baS Schlaft freigegeben, ©er ©ruck ber Scbiefjfeber wirft baS Schlaft nach oom. Beim Bachvornfchnellen beS SchloffeS wirb bie über ber Schloftbahn befinblicfre ‘Patrone bureb ben QluSffofter auS bem Patronengurt b3w. Patronentrommel geffoften unb in baS Patronenlager beS £aufeS ge- hoben. Bei ÖurSuführung betätigt ber 3aPfcn mit Bolle (2 Qlnfäfte) am Schloftgehäufe ben SranSporfhebel. ©er SranSporfhebel feftf burd) feine Bewegungen bie Bück- unb BorwärtSbewegung beS SchloffeS in eine SeitwärfSbewegung beS ©urffchieberS im 3ufübrcr um. ©aburch wirb ber Patronengurt vom ©urffqjieberhebel foweit nach rechts (links) gefchoben, baft bie nächfte Patrone über bie Schloftbahn 3u liegen kommt. ©urch bie Äurven beS BerriegelungSftückeS am £auf wirb ber Ber- fchluftkopf mit Jöilfe ber 3apfcn unb Bollen 3u einer ©rehung ge- swungen unb in bie BerriegelungSkämme beS BerriegelungSffückeS ein- gebreht. Qüährenb ber ©rehung wirb baö Schloftgehäufe burch bie Schlieftfeber noch weiter gegen ben Berfchluftkopf gebrückt, ©aburch wirb ber Sfüfthebel infolge ber fchrägen {Jläche am Schloftgehäufe an- gehoben unb ber Schlagbesen frei. ®leid)3eifig greift bie Berfchluft- fperre über einen ber 3aPfcn mit Bolle am Berfchluftkopf unb ver- hinberf ein 3urüdtprallen beSfelben. ©er Schlagbesen fchnellf vor unb enSünbef bie Patrone. ©urch ben Bückffoft werben bie verriegelten Seile (£auf unb Schloft) surückgeworfen. ©ie 3apfcn m’f Bollen beS BerfchluftkopfeS laufen hierbei mit ihren oberen Bollen auf ben ^urvenftücken im ®e- l)äufe unb swingen ben Berfchluftkopf mit Öilfe ber ßapfen unb oberen Bollen su einer ©rehung. ©ie unteren Bollen ber 3aPfen laufen auf ben Kurven beS BerriegelungSffückeS. ©amif wirb bie Berriegelung aufgehoben, b. h- baS Schloft vom £auf getrennt unb nach rückwärts geworfen, ©urch bie Bewegung in ben Äurven beS SchloftgehäufeS wirb bie {Jeber gefpannt. O iit tf bö rn t r. ©tltüBtnCoinpiiiiit 81
82 Bei öer ©rehung unö öem Entfernen öeS Berfcblu&kopfeS oom £auf n>irö öie vom 2luS3ieher erfaßte 'Patronenbülfe im ‘Patronenlager gelockert unö auS öem £auf gejogen. ©er £auf gebt nur foweif 3urück, biS öie Entriegelung öurcb öie ©rebung öeS Berfcblu&kopfeS beenöef iff. ©urcb öie Borbolffange mit 0eöer unö öie Qlnfäfoe im Äopf öeS ©ebäufeS (ßurvenftücke) wirö öer £auf in feiner BüdtwärfSberoegung begreif. ©ie Borbolffange mit S'eöer wirft öen £auf foforf wieöer in feine ooröere £age. ©ie oom 2luS3ieber erfaßte ‘Patronenbülfe wirö beim Büchlauf öeS ScbloffeS oom QluSwerfer, öer mit feinem hinteren Seil an öen 2luS- werferanfcblag im ©ebäufe ftöfjf, nach unten aufgeworfen. ©er ßapfen mit <2?olle (2 Qlnfä^e) auf öem Sdjlofjgebäufe bat bei ©urtjufübrung öen SranSporfbebel betätigt unö öamif öen ©urffdjieber nach links (rechts) geörückf, um eine neue ‘Patrone jujufübren. ©urcb öie BückwärfSbewegung öeS SchloffeS wirö öie Scbliefjfeöer gefpannf. 5af öer Schäfte öen mit „D" beseicftnefen Seil am 2lb3ug 3urückge3ogen, fo wirft öie Scblieftfeöer öaS Scblofj foforf wieöer nach oom. ©ie näcbffe ‘Patrone wirö in öen £auf unö 3ur ßnf3ünöung ge- bracht. ©er Borgang wieöerbolt ficb folange, bis keine ‘Patrone mehr 3ugefüftrf wirö oöer öer Schufte öen 21b3ug „D" loSläftt. Bei Qlbgabe von ßin3elfeuer iff öer Borgang in öer Qüaffe öer gleiche, biS auf öie Betätigung öeS 21b3ugeS, öeS Unterbrechers unö öer 2Ib3ugfffange. 3. 3n ber BbjugSoorricbfung. (1) Bei Bbgabe oon Einjelfeuer. Beim 3u*ück3iehen öeS BbsugeS am oberen Seil „E" örückt öer Unterbrecher öie BbsugSffange unö öiefe öen kursen unteren 21 rm öeS BJinkelbebelS nach hinten, ©er ooröere lange 2lrm öeS BHnkelbebelS örückt öabei öen 2lb3ugSbebel mit feinem Stollen nach unten auf öie ffübrungSbabn öeS ScbloffeS. ©aS Schloß kann jeftf von öer Scbloft- feöer nach oom geworfen weröen. Beim BorwärtSfcbnellen öeS ScbloffeS gleitet öie Baff am Scbloß- gebäufe über öen Unterbrecher, öeffen binferef Enöe gehoben wirö unö öie 2lb3ugSffange freigibf. ©aöurcp kann öer 2lb3ugSbebel mit feinen Stollen wieöer in öie JübrungSbabn öeS ScbloffeS treten. Erft öurcb £oSlaffen öeS QlbsugeS unö erneutes Qlbsieben iff öie Bbgabe öeS näcbften ScbuffeS möglich- (2) Bei Bbgabe oon ©auerfeuer. Beim 3urüA3ieben öeS 2lb3ugeS am unteren Seil „D" kann öer Qlbjug foweif 3urückge3ogen weröen, öafi öer BbsugSbebel mit feinen Stollen auS öer {JübrungSbabn öeS ScbloffeS triff unö folange feffge- balfen wirö, bis öer Schüße öen 2lb3ug wieöer loSläfjf. ©ie BJirkung öeS Unterbrechers iff aufgehoben. 82
83 4. Beim Siebern. 3um Sinern ber Qüaffe wirb ber Sicfterungmflugel in bie mif „S" beseieftnete Stellung nach hinten gefeftwenkf. ©abei legt ficb bie Acftfe ber Sicherung über ben oorberen Arm bem Ab3ugmftebelm unb fperrf benfelben. ä u f i g ff e Hemmungen unb beten Befestigung. 1. Allgemeinem. ©enaue Kenntnis unb forgfälfigem 3urß<htmacften ber Qüaffe jum Schienen unb oorfcftriffmmäftige Bebanblung bem 9U. ©.-©erätm be- febränken Hemmungen auf ein Blinbeffmaft. fjemmungen können einfrefen burcb: (1) (Jeblerbafte 'Bebanblung bem 9U. &. burcb bie Bebienung. (2) Üngenügenbem ölen ber beweglichen Seile. (3) Starke Berfcftmuftung ber Qüaffe. (4) Abnuftung, Befcbäbigung ober Bruch einjelner Seile. (5) Cabmwerben unb Brechen oon Rebern. (6) Schlechte ober febabbaffe Alunifion. 3u Beginn einem Scftieftenm bürfen Hemmungen nicht auffreten; fie fallen ftefm bem Schuften 3ur £aff (ungenügenbem ftertigmaeften bem 9U. ®. 3um Scftieften ufw.). 2. Hemmungen. Unterbricht bam 9U. ®. beim Scftieften ohne Einwirkung bem Schuften bie feuertäfigkeif, fo läftf ber Scftüfte foforf ben Ab3ug lom unb 3ieftf mit ber rechten Sanb bam Scftloft mit bem Spannfcftieber foweif 3urück, bim em oom Stollen bem Abjugmftebelm feftgeftalfen wirb. Qüirb bam Scftloft oom Stollen bem Abßugmftebclm nicht gehalten, fo muft ber Spannfcbieber mif ber rechten §anb feftgeftalfen werben. Sann öffnet ber Schufte mif ber linken J^unb ben ©eckel, nimmt, wenn aum bem Patronengurt gefeftoffen würbe, ben ©urt aum bem 3ufübrer unb fieftf nach, ob eine Patrone im oorberen Seil bem ®e- bäufem ober im £auf 3urückgeblieben ift. Befinbef fich eine Patrone im oorberen Seil bem ©eftäufem, fo iff fie fo rafeft alm möglich 3U ent- fernen. 3ff bie Scftloftbaftn frei, aber eine Patrone im £auf ftecken geblieben, bann läftt ber Schufte bam Scftloft (wenn nötig 3weimal) nach oom fcbnellen. ©eftf ber Schuft nicht lom, fo iff, um eine Selbft- entjünbung ber Patrone in bem fteiftgefeftoffenen tauf bei geöffnetem Berfcftluft 3U oerftinbern, bam Scftloft in ber oorberen Stellung 3U beiaffen. paf fich ber Schuft nach 5 AUnufen nicht gelöff, kann bam Scftloft 3urückge3ogen werben. Qüirb auch hierbei bie Patrone nicht aum bem £auf ge3ogen, ift bam Scftloft 3U wecftfeln unb erneut, wenn nötig 3weimal, naeft oom fcftnellen 3U laffen. ©eftf aueft jeftt ber Scftuft nicht lom, fo ift ber £auf 3U wecftfeln unb bie Patrone burcb ben Qüaffenmeiffer ober Qüaffenmeiftergeftilfen 3U entfernen. Bie barf ber beiftgeföftoffene Cauf mif einer föftarfen Patrone im Pa- tronenlager foforf gewecftfelf werben. 83
84 3. (Erkennen, 11 rfache unb Beteiligung. ‘Patrone wirb nicht jugeffiprf. a) Beim Schießen mit ©urfjufübrnug: ‘Blcrkmal: ‘Patrone gebt nidjt in ben 3ufübrer ober roirb nickt jugefübrt Cauf ift frei, Schloß in Orbnung unb richtig nach oom gegangen. Ur fache: (1) ‘Patrone ftebt im ®urt gu roeit nad) hinten unb bleibt im ßinlauf beS ßufübrerä bangen (®urt fd)led)t ge- füllt, 311 weites ®urtglieb ober verbogen). (2) ßubringerbebel abgenußt. Abhilfe: (1) Schloß jurflckjieben, ©ecket öffnen, ‘Patronen richtig in baS ©urtglieb fcbieben. (3) fteber jum 3ukringerbebel lahm ober gebrochen. (2) Caben unb verfugen roeiter- jufcbießen. Schießt baS9R. ®. nicht weiter, bann fofort ab- genußten-3ubringerbebel burch ‘BJaffenmeifter auSroecbfeln laffen. (3) BJaffenmeifter neue fieber einfeßen. b) Bei Trommeljufnbrung: Urfache: (1) Trommel fehlerhaft gefüllt. (2) fteber in ber Trommel 31t fcbroad). BbbHfe: (1) Trommel abnebmen unb burch Bütteln oerfucben, bie ‘Pa- tronen in bie richtige Cage 311 bringen. ®elingt eS nicht, bann eine anbere Trommel auffeßen. (2) Qlnbere Trommel auffeßen. Cabine fteber in ber Trom- mel naebfpannen. ‘Patrone wirb nicht aus bem Patronengurt ober auS ber Trommel geflogen. Blerkmal: Schloß ift in feiner BorwärtSberoegung gehemmt. ®S ift an ber Patrone (im ®urf ober Trommel) hängen geblieben. lirfaefje: (1) Bücklauf beS ScbloffeS un- genügend roeil Bückftoß 3U fcbroad), bewegliche Teile ver- febmußt ober nicht geölt. (2) Bcibefläcben beS ScbloffeS ju raub (3) fiurven am BerriegelungS- ftiiek 311 raub ober hülfe klemmt im Patronenlager. (4) fjeuerbämpfer locker. (5) Patrone fißf ju feft im ®urt (oerbogeneS ®urfglieb). Bbbilfe: (1) Berfcbmußfe Teile reinigen unb ölen. (2) Sd)(oßroed)fel. (3) Caufwecbfel. (4) fjeuerbämpfer feftfebrauben. (5) Patrone auS bem ®urfglieb entfernen. 84
85 (6) ßii fd>roo<he Scbliefjfeber. (7) 23ei Sromnieljufübrung wer- ben bie ‘Patronen ju ffark auf baö Schloß gebrückt. (6) Scbliefjfeber augroecbfeln. (7) Qlnbere trommel auffefcen. ‘ZBaffenmeifter 3u ftarke $e- bcr in ber Srommel etroaS enffpannen. 9lu£ftofjer erfaßt Die ‘Patrone trog genügenbem tRücf<- ober ‘Porlauf beä Sd)Ioffe5 im ®urt ober in ber Srommel nicht. ‘SRerhmal: Schloß ftebt in oorberffer Stellung, £auf ift oerriegelf, aber keine Patrone im Patronenlager. Urfadje: (1) ‘Jtiiäffojjer abgenutzt ober ab- gebrochen. (2) fieber 311m 5luöffo&er labm ober gebrochen. (3) Subringerfeber labm ober ge- brochen. ‘Jlbbilfe: (1) u. (2) Scblofjroecbfel. (3) ‘ZBaffenmeiffer neue 3ubrtn* gerfeber cinfetjen 'pafrone roirb nicht ent^ünbet. ‘SRerkmal: Sdjlofi ftebt in oorberffer Stellung. QJeim 5)urcblaben roirb eine fdjarfe Patrone auögeroorfen. Urfadje: (1) Scblagboljen gebrochen ober 3U kurj. (2) Scblagboljenfeber labm ober gebrochen. (3) Stühbebel abgenutzt ober ge- brochen. Qlbhitfe: (1) u. (2) Scblofjroecbfel. Tteuen Schlagbesen (neue fieber) einfetjen. (3) ‘ZBaffenrneiffer inffanbfefcen. (4) ‘üerfcblufjfperre abgenufcfober gebrochen bjro. fieber labm ober gebrochen. (5) Verbeulte Patrone im £auf. (6) Caufoorbolffange fitjf in hin- terer Stellung feft. (7) ‘Uerfcbmutjte ober raube -23er- riegelungökämme. £jülfe tvirb ‘JKerkmat: ®ie neue Patrone ifl fteckengebliebene fjülfe gefloßen. lirfadje: (1) ^luöjieber abgenutzt ober ge- brochen. (2) fteber 3U111 ©ruckffück beö ?luö3ieberö lahm ober ge- brochen. 458121 0 - 42 -7 (4) <2öaffcnmeifter neue ‘Uerfcblufj- fperre ober neue {Jeber ein- feben. (5) ©urcblaben unb roeifer- fcbiefeen. (6) ‘ZBaffenmeiffer ‘Jlnffaudjung ober ©rat am ©ebäufe ent- fernen. (7) ‘Reinigen ober ölen. nicht auägeaogen. mit ihrer Spifce auf bie noch im £auf Abhilfe: (1) Scblofjroecbfel. (2) ‘Zßaffenmeiffer inftanbfefcen. 85
86 (3) Jöfllfe klemmt im ‘Patronen- lager. (4) ‘Patronenboöen abgeriffen (JÖÜlfenreifeer). ^3) ©urt ober trommel toed)feln. Scblöfj nochmals, oorfdjnellen laffen unb roieber jurück- jieben. ®enn ohne ©rfolg, bann Cauf wed^eln. (4) £auftoed)fel. Später Jöfilfe auä bem Cauf entfernen. JÖiilfe wirb nicht aufgeworfen. ‘JKerkmal: ‘Die Jöülfe ift burd) baS Öffnung feftgeklemmf. llrfad)e: (1) 'SluSwerfer abgenuftf. (2) 'SluSwerferanfdjlag lofe ober abgenug*. (3) Ungenügenber ‘Slüchlauf. (4) Jöülfe außerhalb beS 9R. ®. auf geprallt unb in baS ®. jurüchgefprungen. norgefrenbe 6d)lofj in ber 'SluSwurf- SMbbilfe: (1) 6d)lof)n)ed)fel. ‘ZBaffenmeifter inffanbfetjen. (2) ‘ZBaffenmeiffer neue 93efefti- gungSfd)rauben ober neuen <Slu£werferanfd)lag einfeften. (3) ‘Serfcbmu^fe £eile reinigen unb ölen. (4) Stellung beS 9R. ®. änbern. b. 34 (oU i. tet 6tbüfccnfonwnnfch> ®af 9K. &. 34 iff ein Einheitf-971. b. h- ef kann ohne jebe 05er- änberung alf l. 971. &. (auf ßweibein bjro. ©reibein 34) ober alf f. 971. ®. (auf 971. ®.-£afefte 34) oerwenbef werben. 93efchreibung bef 971. ®. (Hemmungen unb ihre 93efeifigung)' fiehe beö^alb im oorhergehenben Qlbfchniff (97t. &. 34 alf (. 9K. ®.). 0 i e 91L ®. - £ a f e f f e 3 4. Qüirb baf 9K. ®. 34 aif f. 9K. ®. oerwenbef, fo bient bie 9K. ®.- Cafeffe 34 a(f ScfrieBgeffeH. ©urcfr itjre Sfanbfeffigkeif unb 9lid)fDorri^)fung wirb bie Qlbgabe eines längeren geßielten ©auerfeuerö fowie ein Sd)iefjen im birekfen 9?i(^fen bif 3500 m Entfernung er- möglicht. Qlufjerbem geffaffef bie juoerläffige ^Jegrenjung bef $euer£ nacp ber tyfye unb Suefe burch bie felbfttäfige Iiefenfeuereinrid)fung ober bie ^öhenbegrenjer ein gefahrlofef liberfcbie^ert eigener Gruppen. ®af Schienen burch Cüchen unb ^Jorbeifchiefjen an eigenen Gruppen wirb burch ben 6eitenbegren3er bewirkt. l^aupfteile ber Cafefte: Oberlafette mit ©ewehrfräger, <2?ict>fr>orrict>fung mit Xiefenfeuereinrichfang, Unterlafette, Cafeftenauffabffück. Einselfeile: Siehe nacbffehenb *23ilb 1 u. 2. ’) ©ilt für bie ©t^üBeneiti^lten, bie mit einer f. IQ. «..«nippe aiietgeftattet finb. 86
87 93HÖ 1. 93ilö 2. 87
88 2>ie 9K. ®.-3ieleinri4)fung. <EinjdfeiIe: Siefje nacbffefjenbe ?(bbili)ungen 3—5. 3ur <2K. ®.-3ieIeinrid)fung gehören: 1 93et)älter mit Tragriemen, 2 93(enbgläfer, 1 'Pufofud), 1 SaarpinfeL 1. 2lu0fcf>alt^ebel. 2. ®inflellmarfc fnr öie feint kicitclitcilimg. .3. Seiltrommel für bie feine ©eitenteilung. 4. Teilring mit grober CSeitencintciluiig. 5. ®rl'öbungolibelle. 6. ®inflellmnrte für bie grobe ©eltentellung. 7. QJerfantungblibelle. 8. gnfc. 9. !8deiirbtiingofenfier (für bae ßernrol>r). 10. Seiltrommel für öle ®nt< fernungbteilung. 11. ©inflellmorfe für bie (fiiifcrnmigoteiliing. 12. Sriebfdicibe für bie ^löbentellimg. Q3ilb 3. 88
89 1 2 1. 2lugenfd>uB. 2. IXidjt^lnsS. .3. JUcinmitttcr. 4. teinflcllmnrfc für bie flrobr .£>öt>enteiliin<j. 5. Scilrinq mit qrober .«?öbentcilinuj. 6. ©cdring. 7. (finitclliimvfc für bie feint Jpöbcn. teiluncj. B. Sciltrcmmtl für bie feine Jpebeiiteiluinj. 4. 89
90 1. aubblld. 2. gcrtirobr. 3. Jricbfdjelbe für bie ecitcntellung. 4. «ctwufe für ben ®citetittieb. 5. «cbiufc für ben 4>öt)Cntrieb. 03110 5. 90
91 7. leitbte Granatwerfer 36 (5 cm). ©er l. ®r. B3. 36, ein Borberlaber mif glattem Bobr, iff bie Stcil- feuerroaffe beS 3ugeS ^310. ber Kompanie. Maliber: 5 cm. Scbußroeife: 70—510 m. Bobrlänge: 350 mm. ©efcboßgeroicbt: 0,865 kg. ©eroidjt: 14 kg. geuergefcbtoinbigbeif: 6 Schuß in efroa 8 bi4 (nufobare) 9 Sehunben beim fjeuerüberfall. $aupfteile beö l. ®r. BJ. 36. 9? 0 b r mit Bbfeuerungöoorridjfung, $öbenri<bffrieb, Bobenplaffe mif Seifenri^jffrieb unb Mippfrieben, B i <b f a u f f a ß 38 (Beitreibung f. $. ©o« 448/3). ©aö Bobr iff ein Bollrobr, beffen oorbereö unb ^intereö Gnbe außen nerffärkf iff; begleichen ber Steil, an bem bie ©teile befeftigf iff. Qln ber 9Künbungöf{äte unb am äußeren Banb ber Blünbungß- üerffärhung finb je 4 Blarhenffricbe angebracht, bie ein genaues Gin- ftellen beS SfellungSpriiferS ermögliten. 2ln ber äußeren BJanb beö BofjreS iff oben ein 6 mm breiter CängSffrit in roeißer fjarbe ange- bracht um baS Qlebmen ber groben Seifenritfung 3U erleichtern. ©aß hintere Gnbe beS Bobreß, baß außen mif Bnfaß unb ©eroinbe oerfeben iff, iff in baß BbjugSgebäufe eingeftraubf. Ceßfereß bat jplinbrifte fjorm; in ibm finb bie QlbßugSteile unfergebratf- ©er Qlb- jug, ber ein B5ieberfpannab3ug iff, beffebt auß: Qlbgugßroelle mif BbjugSbebel, S d> 1 a g ft ü d<, ßinfaßffück, ^alfebol3en unb ©tlagbolsenftraube. Sufammenrolrten ö er 2Xb5ugöteile: ©urd) Rieben am Slb^ugätyebel nad) hinten roirb gleichzeitig Die 2lbjugOroellt gedreht- ©er Spannhebel mufi biefer ©repung folgen unb nimmt bah Schlagftüd mit jurüd. Sei biefer Seroegung roirb bie Shprauben« brudfeber (Scplagfeber) jufammengebrüdt nnb gefpannt. gleichzeitig brüllt bie 2lbjugproelle gegen bie gebet« hülfe unb brüdt bie Sdjraubcnbrutffeber jufammen. ©ab Sdjlagflücf ift gefpannt. Seim roeiteren Qurüd« Ziehen beb 2Ibjugbhebelb gleitet ber Spannhebel oom Schlagflüd ab unb gibt bitfen frei, ©ab Schlagftüd roirb oon ber [ich entfpannenben Sd)lagfeber nad) oom geftpnellt unb trifft auf bie Schlagboljenfpipe, bie bab 3ünbl>ütd)en ber Patrone entjünbet. ©ie Scplagboljenfcbcv in ber Sd)lagboljenfchraube brüllt bie Schlag« Mpifje in bie Dtubeflellung jurücf. ©ie SÄlagboljenfpipe fleht bann hinter ber oorberen gläd)e bsr Scplag« djraube. Selm tSoblaffen beb JlbjugohebeW roirb bie 2lbjug0roelle oon ber geberpülfe mit Schrauben« brueffeber nach oorn gebreht, ber Spannhebel gleitet an ber halorunben Slubfparung am Sdjlagflüd oorbel unb tritt in'bcffen Ringnut ein. @0 fann oon neuem abgewogen roerben. ©er §öbenrid)tfrieb roiri) gebildet auß $ ülfe , S cb eil e, ® r o b - oerffellung unb yjöbenriiftffpinbel. ©ie Bodenplatte ffellf baß BJiberlager beß BJerferß beim Scbuß bar unb beffebt auß: Bodenplatte, Mugeleinfaß, ^üb- rung, Mippfriebe, Seifenricbtfrieb unb ßeiger- träger. ©le ftirptricbe haben ben 3rocd, bie giihrung roaagerecht jn legen unb bamit eine burd) bie Seelenathfe unb üängenachfe ber güprung gebaute ebene (entrecht ju (teilen, ©lefe Stellung roirb burd) bie ©ofen« libelle mit ©edel angejeigt, bie auf ber gührung befefligt ift unb burd) ©rehen ber -Sipptrlebe »um ©In« fplelen gebracht roerben muf. ©Itt genaue^ roaagerecbteb ©Inbetten ift bebljalb nicht erforberlich- vlach bem einfplelen ber ©ofenllbelle beroegt fich bap Diohr beim änbern ber Erhöhung in ber genannten (entrechten ebene; feltlld)e Sertantung ber Sobenplatte Ift auOgefchaltet. Sin Xlpptrleb beftept auO: Splnbel, Jtugelftüd, OTtutter, ®riff, Scheibe unb Splint. ©er Seitenritf)ttrieb bient jum Scpmcn ber feinen Seltcnrld)tuttg unb befteht auh: Sluge, Spinbci, Spinbeimutter mit 21 ugenjapfen, <55riff. 91
92 ßubebör unb ‘PorrafSfachen: Ä a ff e n : l. ®r. <2Ö. 36 (5 cm), ßubebörbehälter, <28 i f d) e r, Wünbun g ö happe, Tlicbfffäbe mit ‘Sehälfer, Z r a g g e - (feile, ‘Schalter für 'Schriebs ff off e. ©et Snljalt ftcö 3nbet)ötbcqAlters beftebt au«: Olfprißtanne, ®rhraubenjict)cr, ÖdHüffel für bie feJdHagboljenfdjraubc, @d>lagboljcnf<brnubcn (oollff.), ©d>rauben> brurffeber für bae< CJdjlngflürf, Pußioolle. ©er gubebötbehälter roirb am .Koppel mitgeführt. ©er JBHdjer bient jum Steinigen unb 6iiifettcu bett (Hohrinnern. 6r befielt au« QBifdterflange unb .Selben unb roirb in feinen feilen getrennt in Sefchlägcn auf ber Sobenplatte mitgefübrt. ©le Wlünbnnflbtappe fdtüßt bie Siobrtnünbuug oor Seflttfhingcn unb ba« Stobrinnere gegen ISerftbmußen- ©le ttidjtftiibe hüben Serroenbung beim ^inridgen be« QBerfer«. ©le StagflefteUe bienen jum fragen be« ©trat« auf bem St riefen, rooju fie mit fraggurten unb etynalb gurten perlenen finb. te« finb je ein Jraggeflell für Stoljr, <8obenplatte unb CWunition oorgefeften; auferbem rönnen auf jebein 2raggcftell ein SJlaitufctiaftofoettflefefjirr unb eine ,3eltbat>n aufgefehnallt roerben. 3u ben IBefiältern für SBctrirböftoffc gefrören: Ölbehälter (für <S5piiibclöl), petrolcuinbchälter, gettbofe (für Staufferfett). Je ein 01, unb petroleumbebälter roerben in einem Patroncnfnfien für M. ®. nntcrgcbradtt; CPl itfüftrung be« patronenfaflen unb ber gettbofe im ®efed>t«roagen. 8« SthanMuno unb ^elniouna oon Men unb öernt. Tflfgemein: TDaffen unb ©erät finb bie getreuen Reifer beS Solbafen. TJon ihrem einroanbfreien, reibungSlofen Arbeiten bängt ßrfolg ober TRißerfolg, Sieg ober Tlieberlage, Sehen beS Kämpfers unb feiner Kameraben in hohem TRaße ab. ßS iff baher bie felbffoerftänbHebe ‘Pflicht eines jeben Solbafen, baS ihm anverfraufe ©erät roie feinen Tlugapfel ju behüten unb oor TJerfcbmutjung, 9)erberb unb Sefcbäbigung ju fchütjen. Ölufjetbem (feiten alle TDaffen unb ©eräfe einen erheblichen ©elbroerf bar, ben ju erhalten ftaaatjSbürgerlictje ‘pflicht ift. ©aS gilt oor allem in einem Staat, bem fo (ehr bie Tlobffoffe mangeln, wie es in unferem TJaterlanbe ber fjall iff. T5or allem gilt eS, baS gefamte ©eräf ben fdjäbigenben ßinflüffen ber 2läffe unb beS SdjmuheS, fo- rme baS 3nnere ber c23affen ben jerfetjenben ßinflüffen, welche burch baS Schienen (Puloergafe) beroorgerufen werben, ju entjieben. ©ie Scbufjleiftung einer ‘löaffe finkt fofort, wenn ihr 3nnereS unb ihre ‘Ricbfmitfel Dcrnacfjläffigt werben. f123er gegen biefe Tiegel oerftöfjf, wunbere fid) beSbalb nicht, wenn er feine Scbulübungen nicht mehr erfüllt. 3m Stiege bann eS fein, bafj ein folcber TRann felbff ober feine Sameraben für folcpe SRacbläffigkeifen ihr Sehen laffen müffen. A. QJeljanblung unb Reinigung be$ ©eioel)^- Tkbanblung beö ©etuebrs. S)aö ©emehr iff jebeSmal nur fo roeif als nofroenbig auSeinanber 3u nehmen. Schloff, 9Rebrlabeeinrid)fung, Stock, 9RünbungSfd)oner unb 9?iemen bürfen oon ben 9Rannfd)affen entfernt roerben. 3ebeö weitere ßerlegen barf nur burch ben TQJaffenmeiffer erfolgen. TRafjnabmen gegen ‘©efdjäbigungcn ufro. TR ü n b u n g S f d) o n e r ift iin allgemeinen immer auf bem ©eroebr. TluSnaljmen: ©elabeneS ©ewehr, 3iclcn- Schienen, ‘Parabe, ‘poften. TRünbung nicht mit f(eff ober Tßerg oerftopfen. Ttur mit TRünbungS- feboner an T3aum ober Tßanb (teilen. 92
93 Vorfid)tige3 ßufammenfe^en unb SluSeinanbernebmen ber ©eroebr- gruppen. Stuf Zreppen ufro. ©eroefrr am ÄolbenbalS anfaffen unb im 2km fragen. Slie meljr als 2 ©eroetjre oon einem Sltann fragen laffen. Umgebängfe ®e- roebre bürfen ficb nicfjf an Seifengeroebr, Scbanjjeug ober ©aSmaSbenbücbfe fcbeuern. £auf unb Verfcpluß oor Einbringen uon Sanb ufro. beroabren. 3ff troß- bem Sanb bineingehommen, fo barf erff narb grünblicber Reinigung ge- fcboffen roerben. Vor bem Schießen nacbfeben, ob- £auf frei oon ffrembkörpern. Ver- beulte ober befcbmußte‘Patronen, foroie fold)e mit lofem Öefcboß bürfen nid)t geloben roerben. £abeffreifen unb ‘Patronen einzeln fäubern. Cabebemmungen nidjf burd) erhöhten Äraffaufroanb, fonbern burd) Er- forfd)ung ber llrfacben befeifigen. Sille Vefdjäbigungen beS®eroebrS unb Unregelmäßigkeiten in ber Sdjuß- leiffung finb foforf gu melben. Eigenmächtige StuSbefferungen finb oerbofen. Steinigung besä ©eroehrS. S)aö ©eroehr muß grunbfäßlich möglichff halb nach jebem ©ebtaud) gereinigt roerben. Sta<h bem Spießen iff 3um minbeffen ein fofortigeö Einölen beö Saufet nötig, bem fobalb alö irgenb möglich bie Steinigung ju folgen bat. ©aS SteinigungSgerät. S)aö SteinigungSgeräf unö bie Steinigungöffoffe (außer Söaffenfeft, CeinölfirniS unb 'Puß(uch) finb in einem 23lech- ober <5egelfud)bef)älter unfergebradjf. ©iefer enthält: 1 Steinigungsahetfe, 1 Sieinigungsibürfte, 1 ölbürffe, 1 Öltropfer, 1 ^filfenfcopfroifcher, einige Steinigungsibochte. ©ie Steinigungökefte beftebt auS ®liebern ouS Sfablbrabt mit aufge- fcbobenen Slluminiumbülfen unb einer öfe jum 3icb«n oon Vürften unb ©odjfen burd) ben £auf. ©ie SieinigungSbürffe. Sie bient mit bem auf bie Vürffe aufjufragen- ben SieinigungSöl jum £öfen ber im £auf nad) bem Schießen oerbliebenen Stück ftänbe. ©ie ölbürffe bient jum ölen unb efroaigem Stadjölen beS gereinigten £aufinnern. ©er ölfropfer bient jum Sftitfübren beS SöoffenreinigungSölS für ben täglichen Vebarf unb jum ölen ber Vürften. ©er $ülfenkopfroifd)er auS Stahl bient jum Steinigen unb ölen beS trjülfenkopfes, unb beö 3nnern ber f)ülfe. Er roirb ju biefem 3medr mit einem SteinigungSbochf oerfeben. Sim Sülfenhopfroifcber befinbef fid) ein 3QPfen jum Entfernen beö Äaffenbobenö. ©er 9ieinigung£bod)f beftebt aus, Vaumroollfäben, 2O-bräbfig, 170 mm lang. Er bient: jum Entölen beö ‘Patronenlagers unb beS £aufinnern, jum Entfernen ber mit ber SteinigungSbürffe aufgelodrerfen Stüdr- ftänbe im ‘Patronenlager unb £auf, jum Steinigen unb ölen beS SülfenhopfeS unb beS3nnern ber Sülfe in Verbinbung mit bem Sülfenhopfroifcber, jum Slbtupfen ober baucbartigem ölen aller Stablfeile ber Söaffe. 93
94 Steinigungä- unb Sd)ußmiftel. '©affenreinigungSöl (öl mit Beimengung Derfd)ieöenet ©thalien), 311m ©einigen unö Erhalten öeS Caufinnern, jum Schüße gegen öie fchäbigenöen Einwirkungen beS <?tacbfct>lagenö im Sauf nad) öem Schießen, 3um ©erhinöern öer ^Roftbilöung an blanken unö bräunierfen Stabileren, 3um Erhalten öer ©ängigkeif öer ein3elnen Seile, befonberS bei Einroirken non ®afen. ‘©Jaffenfeff jum cZJerftreid)en öeS UnfleißeS, ßeinölfirnte jum firnißen öeS Schaftes, ‘pußtud) jum ©ein- unö STrodrenwifd)en, Holjfpäne jum ©einigen foldjer Stellen, an öie man fonff nicht ge- langen kann. ©einigungSregeln. ES ift jroifcben „®eroöbnlid)e ©einigung" unb „Hauptreinigung" ju unferfdjeiben. ©ie „®ewöhnlid)e ©einigung" bat ju erfolgen nad) ßyerjieren, ßielübungen ufro., wenn nicht gefloßen würbe, öie ©Jaffe nicht naß geworben ober ftark oerffaubt ift. ©ie „Hauptreinigung" ift öurchjuführen nad) öem Schießen mit fcbarfer 9Runition, “plaßpatronen ober ßielmunition, wenn öie ©Jaffe naß geworben ober ffark oerffaubt ift unö wenn öie ©Jaffe auf Kammer gelagert werben foll. 211le ®eroebrfeile weröen mit weichem Sappen trockengeroifdjt unö er- neut geölt. ©aS öl wirb haucbarfig, an ben ©eibeffellen etwas ßärker, auf- getragen. ©ie bunklen Seile werben nur abgetupft, nicht abgerieben. cUer- toffefe Stellen roerben reichlich geölt unb am näcbffen Sage abgeroifdjf. t231ank- macben öer ©Jaffen teile, Befeitigen oon fdjroarjen flecken (©egenflecken), ©offnarben ober ©oftgruben führt jum Derjenigen Berbraud) öer ©Jaffe, ©ngefrockneter Scbmuß wirb mit Ölgetränktem Sappen entfernt. ©er Unfleiß (alle Stellen, an öenen bie ©eroehrfeile mit Spielraum im Schaft liegen) roirb mit ©Jaffenfetf nerffridjen. ©ie Benußung non S0I3- fpänen ufro. jur Entfernung oon Sdjmuß an ben Einlaffungen beS Schaftes ift nerboten. Schaft unb Hanöfchuß roerben roödjentlid) mehrmals gefirnißt — einige Sropfen genügen. ©asjirnißen gefdjiehf jroeckmäßig abenöS, öaS ©broifepen morgens. Eifenteile finb nach bem ft'rniffen abjuroifchen, fonff oerharjen fie. f?effe ©ückftänbe im Saufinnern, welche fid) nicht burd) oorfchriffSmäßigeS ©einigen entfernen taffen, bürfen nur burd) öen ©Jaffenmeifter unter ©n- roenöung öer ©ieffingörahtbürffe befeitigf weröen. ©bblafen öeS SfaubeS, Hineinblafen in Bohrungen unö BuSfräfungen erjeugf ©off unö ift 3U unferlaffen. ‘Sei fchroffem Semperaturroechfe! iff öer ©lünbungSfdjoner fo lange auf ber ©Jaffe 311 laffen unö ber Berfchluß nicht ju öffnen, bis öie Sfablteile nicht mehr befd)lagcn finb. Erft bann barf gereinigt werben. (Gewöhnliche Reinigung. 'Sei öer gewöhnlichen 'Reinigung foll öaS ßaufinnere frifd) geölt unö öie ‘löaffe äußerlich oon anhaffenöem Staub oöer Schmuß befreit weröen. 94
95 Sie erfolgt burd) einen 9Hann in nad)ffebenber Reihenfolge: a) 9Künbunggfd)oner auffeßen, ©eckel öffnen. b) Schloß entnehmen. c) 9leinigunggbocbte in bie öfe öer 9leinigungghefte einfübren. d) Reinigungöhefte oon öer ‘Patroneneinlage aug öurcb ben Cauf laffen unb Reinigungäbodjf trocken burd) ben Cauf jieben; bierju PJaffe mit bem Äolben auf ben Poben feßen, linke öanb greift jroifdjen Ober- unb Unfer- ring, rechte öanb jiebt bie Peinigunggkeffe burd) ben Cauf. “Beim 3>«h«n ift bie Reinigunggheffe unter roieberbolfem Rorgreifen um bie öanb ju wickeln, Reibungen ber Äette am Plünbunggfdjoner (bei 9K. ®.- unb Piffolenläufen an ber Plünbung) müffen oermieben werben. e) ßinölen beg Caufinneren mit ber geölten ölbürffe. öanbgriffe wie unter d). ölen ber Pürffe: Punb beg Propfoenfilg beg öltropferg jwifdjen 3ci9c' unb Plitfelfinger nehmen unb burd) ©ruck mif bem ©aumen auf bag Itfiff- oenfil einige tropfen öl freilaffen. f) Hülfenkopf augw.ifd)en; hierju sum Caufreinigen oerwenbefe noch faubere “^einigunggbodjte feft um ben Steg beg öülfenkopfwifdjerg knoten, Gnben herumlegen. g) Plünbunggfdjoner abnehmen unb reinigen. h) Schloß in jufammengefeßfem 3uftanb äußerlich abtupfen unb ölen. i) 2lbwifd)en, Pbfupfen unb ölen ber t2öaffe äußerlich mif pußtud) unb ge- öltem Peinigungsbodd. (£g iff barauf 311 ad)ten, baß jette Perüßrung ber Reinigungökette, S)od)te unb Pürffen mif Sanb unb bergl. oermieben roirb. Rad) jeber QPaffenreinigung iff aud) bag “Jleinigungggeräf 3U fäubern. Hauptreinigung. S)ie Hauptreinigung beg Caufinneren besroedrt bag (Entfernen ber burd) bag oorläufiqe (Sinölen gelöffen Rückffänbe unb etroaiger gremb- hörper roie Staub, Sdtmuß ufro. Shtßerbem roerben hierbei alle Qlußen- unb 3nnenfeile ber RJaffe gereinigt unb enffpredjenb hebanbelf, um fie oor Perroften 3U fd)üßen. ©ie Hauptreinigung erfolgt burd) einen 9Ilann in nacbftebenber Reihenfolge: a) Plünbunggfdjoner auffeßen unb ©eckel Öffnen. h) Schloß entnehmen. c) Reinigungöbürfte ölen unb je einmal oom “Patronenlager unb oon ber 9Künbung aug mif ber Peinigunggketfe burd) ben Cauf jiehen. d) 3roei bi§ brei 9leinigungöbod)te mit Reinigung^hette oom Patronenlager aug je einmal burd) ben Pauf sieben. Sinb bie 9leinigunggbod)fe beim ©urcbjiehen nicht 3U fdjmußig geworben, fo iff bie innere Seife ber®od)le nad) außen 3U wenben unb bag ©urchjiehen in gleicher RJeife 3U wie- berholen. e) ©ag Caufinnere iff rein, wenn ber juleßf burcb ben Vauf gesogene Reini- gunggbocßf rein geblieben iff; ein prüfen beg Paufinnern hat fi<t) nur auf Porhanbenfein feffer Rficfcffänbe ju erffrecken. 95
- 96 - f) ölbürfte ölen unb 1—2 mal mit ber ReinigungSkeffe oom ‘Patronenlager auS burd) ben Cauf jieben. g) RlünbungSfdjoner abnebmen unb reinigen. h) £>ülfenkopf unb baS innere ber Sülfe auSwifcben. i) Schloß jerlegen, reinigen unb ölen. k) Reinigen mjb ölen ber übrigen Stablteile ber c2Baffe unter Rnwenbung oon ReinigungSbod)fen unb ‘Pußtud). 1) Reinigen unb Jirniffen beS SdjafteS unb SanbfdjußeS. m) Rerffreid)en ber Sdjafteinlagen mit RJaffenfeft. Rebanbeln oor und nad) bem Schießen. c13or jebem Schießen ift baS Caufinnere ber Schußroaffe mittels» eines ReinigungsbochteS ju entölen. ©urd) baS ßntölen beS Caufinnern roirb bie ^Treffgenauigkeit ber erften Schöffe geroährleiftet. Rad) bem Schießen — auch rnit ‘Plaßpatronen — nad) Raßroerben ober ftarker Rerftaubung iff baS Caufinnere oorläufig ju ölen. S)aS oorläufige ölen bejroeckt, bie im Caufinnern oom Sd)uß jurückgebliebenen Rückftänbe ober eingebrungene Fremdkörper, roie Staub, RJaffer, Schnee ju entfernen unb baburd) bie nacbfolgenbe Hauptreinigung ju erleichtern, ferner baS Caufinnere oor Rerroften ju fd)üßen. 5)aS öl muß 3eit haben, 3U roirken. S)aS oorläufige ölen hat balbmöglichft nad) bem Schießen ober roenn bie R3affe RJitterungSunbilben ufro. auSgefeßt roar unb nicht alS- balb gereinigt roerben konnte, in nachffehenber Reihenfolge ftattju- finben: a) RiünbungSfdjoner auffeßen, ©ecket Öffnen. b) Schloß öffnen unb biS jum Kammerfang jurückjieben. c) ReinigungSbürffe reichlich Ölen unb einmal mit ber ReinigungSkette oom ‘Patronenlager aus» bureb ben Cauf jieben. Roft im Caufinneren roirb burd) baS öl gelöft unb am folgenben Sag burch S)urd)3iehen mittels ReinigungSbod)f befeitigt; bieS muß mehrere Sage lang roieberholt roerben, bis bie ReinigungSbochte rein- bleiben unb an Stelle beS RoffeS febroarse flecken (Roftnarben) fid)t- bar finb. ßin Cauf, auS bem gefchoffen rourbe, muß mehrere Sage-hinter- einanber gereinigt roerben, bis fid) kein Rad)fd)lag mehr jeigt. Rad) jeber Reinigung ift ber Cauf bem RufficbfSfübrenben jur ‘Prüfung oorjuftellen — fdjräg in ben Cauf feben, oom ‘Patronenlager unb oon ber Rlünbung. 3ft ber Cauf für „gereinigt" befunben, fo ift er einjuölen. Rebanbeln unbenüßter Schußwaffen. ©ie Cäufe ber auf ber RJaffenkammet befinblicben Schußwaffen finb monatlich einmal mit trockenem ReinigungSbocbt burebjujieben. 3ft baS Cauf- innere rein, wirb bie geölte ReinigungSbürffe jweimal uom ‘Patronenlager auS burd) ben Cauf gejogen. 96
97 B. Rehanblung unb Reinigung beö Seitengewehrs!. Sange ®ebraud)öbauer fees, Seitengeroebrä roirb burd) oorfcbriffämäfjige QSebanblung erieidjf. $ür fie finben bie allgemeinen Reinigungöregeln beö ©eroefrrs, finngemäß 2lnroenbung. Sd)muß unb c2Baft'er im bobten Seil beö ©riffel finb mit fjolafpan unb Sappen 3u entfernen. ©aö Reinigen ber ßifenteile, insibefonbere ber Älinge, gefd)iebf mit geöltem Söollappen. Roffbilbungen finb lebig- lid) burd) ßinölen unb Rbreiben mit RJollappen 3U befeitigen, auf keinen galt mit fdjarfen Rütteln. C. Rebanblung unb Reinigung ber ‘piftole 08. fjür Reinigung, Pflege unb Rufberoabrung gelten finngemäß bie- felben ©runbfäße roie für bas! ©eroebr. I) . Rebanblung unb Reinigung beö RI. ®. unb ®erät. Saö RI. ®. muß grunbfäßlid) foforf nad) jebem ©ebraud) gereinigt roerben, gan3 befonbers» narb jebem Schießen. Ser Sauf iff unmittel- bar nad) bem Sd)ießen gut ein3uölen. Sie Rufficbf beim ©eroebrreinigen bat ber ©eroebrfübrer. 3um Reinigen finb erforberlid) a) Reinigungsigerät: Sifd)e, Reinigungsigerät 34 unb fjol3fpäne. b) Reinigungöftoffe: RJaffenreinigungsiöl, leinene, roollene unb baum- wollene Sappen. ®as> Reinigungöinaferial (Reinigungögerät, Reinigungöftoffe) muß jeber- jeit in fo gutem ßuftanbe fein, baß bei feiner Dorfcbriffömäßigen Qlnroenbnng bie gute Grbaltung beö 911.®. gefiebert iff. Peinigen na<f> bem gewöhnlichen Sienff. Sie bat finngemäf} roie bie „®eroöbnlid)e Reinigung" beä ©eroebrö 3U erfolgen unb crffrechf fid) lebiglid) auf bie <23efe.itigung oon Staub, Scbmut}, ‘Jläffe, 9loff foroie auf erneutet ßinölen ber einzelnen Seile. Peinigen nad) bem Schießen. fjür jebeö 9K. ®. muß minbeftenä ein Sifd) oorbanben fein. S)aö 9K. ®. roirb 3um Peinigen auäeinanber genommen. Sic ein3elnen Seile finb auf faubere Sappen 3U legen. Reihenfolge beim 9luöeinanbernebmen. ®. muß entloben, entfpannf (Sd)loß in oorberffer Stellung) unb entficbert fein. Q iictf bornrr. (ÄrbüBenfoiiiMtnt 97
98 Reihenfolge: 1 ©echel .öffnen unb abnebmen; 6. Schlaf] berausnebmen; 2. 3ufübrer abnebmen; 7. Sauf berauSnebmen; 3. 3ufi*brcrunterteil abbeben; 8. Schloß auSeinanbernebmen; 4. Kolben abnebmen; 9. Schloß jufammenfeßen; 5. Sobenffüch entfernen; 10. Schloß fpannen; 11. RlünbungSfeuerbäinpfer (9?üdcffoßoerftärher P) abfhrauben. TluSfübrung fietje in Rbfhniff „9«. ®. 34", Seite 78 ff. 3unäd)ff wirb ber grobe Schmuß burch Rbwifchen mit 'Pußwolte unb Cappen entfernt. Sann werben bie einjelnen Seite mit ölgetränk- tem Cappen gereinigt unb nach ihrer Reinigung roieber geölt. Jeber Seil iff beim Reinigen auf Rruh ober Refchäbigung 3u prüfen. 6d)roer 3ugänglid>e Seile finb mit tool3fpänen 3U reinigen. SaS Rlarikmachen unb bie Refeifigung non fd)roar3en flecken (Regenflecken), Roftnarben unb Roffgruben ift ftreng Derbofen. Solche Stellen finb öfters mit öl ab3ufupfen. Sie 'Patronenkäffen unb Surfe finb außen unb innen 3U reinigen. 3m übrigen enffpricht bie Reinigung beS RI. ®. (befonberS ber RI. ®.-£äufe) ber beS ©ewehrS. SaS ßufammenfeßen beS RI. ®. gefcbiehf finngemäß in umge- kehrter Reihenfolge. SaS optifche ©erät iff gegen Staub, Räffe, ßrfchüfferung (Stoß unb Sd)lag) 3U fchüßen. Rerftaubfes unb feuchtes ©erät iff halb 3U reinigen: Sinfen mit weichem, fauberen Sappen (alfeS Seinen, ©Jolle, ©Jafte, guter Saarpinfel) leiht unb ohne ©ruh abwifhen, Rletallfeile fauber unb frechen reiben, blanhe Seile unb ©elenhe, fowie bie Schrauben gan3 leiht einölen. 3n baS ®eräf barf kein öl gelangen! Reiftignng ber Rt. ®.-£afeffe. Rah jebem ©ebraucb finb (amtliche Seile 3U reinigen. 3ff bie Safetfe ffarh oerfhmußt ober oerfanbet, bann wirb fie mif ©Jaffer unter Sermenbung oon Schwämmen unb Sappen grünblih gereinigt. Rah ber Reinigung ift alles abjufrochnen unb leiht einjuölen. E. Rehanblung unb Reinigung beS l. ®r. RJ. 36. Genaue .Kenntnis 11110 fadiacrnafec 25ebatidiuiiq erforderlich. befonbere 'Sort'oniniuifle und auffallende ®rfd)Citiunqcu nm (S'cnit fofort meiben. RuSeinanbernehmen unb 3ufammenfeßen beS l. ®r. R5. 36. 3um Reinigen barf ber l. ®r. R3. 36 roie nachffehenb auSeinanber- genommen werben: 98
99 SuSbau be*' SobreS. 3eiget uin ©rabbogcn links feiflid) umklappen, ©riffbolsen nad) rcd)tS bis 3um 2lnfd)lag berauSäieben, $öbenrid)tfpinbel‘ burd) 3U‘ fammenbrücken ber ©ruckknöpfe auS ber fjubrung löfen, Sobr ab- nebmen. SuSbau ber SbsugSteile. $alfebol3en entfernen, Ginfafjffück mit 6d)raubenbruckfeber, $ülfe, Slifnebmer unb Scblagftück abnebmen. QlbsugSbebcl mit QlbsugSroelle nad) rcd)tS berauSnebmcn. Gin roeifergebenber 2luS- b3u>. Ginbau iff nur bem SJaffenmeiffer- perfonal geftaffet Sebanbetn unb Seinigen. ©aS (Serät iff nad) jebem Gebrauch 3U reinigen, blanke Seile finb leid)f einsufeften (3um Ginfeften iff Staufferfett, 3um Ginölen Spinbeiöl 3U ocrroenbcn). Sei Serrocnbung oon ‘Petroleum 3um Gntfernen oon Soft iff barauf 3U achten, bafe oor bem Ginfetten alle Seile grünblid) trockengerieben roerben. Unmittelbar nach bem Schienen ift baS Sobrinnere mit bem S3ifd)er einsuölen, rooburd) bie fpäfere Reinigung roefenflid) erleichtert roirb. SaS Sobrinnere iff mit bem <2öifd)er folange 3U reinigen, bis alle Sück- ffänbe entfernt finb. hierauf roirb baS Sobrinnere frockengeroifd)f unb leid)! eingefeffet. Sei fd)led)ter QUitterung ift roäbrenb ber fjeuerpaufen ffefS bie SlünbungSkappe auf3ufefjen, um baS Sobrinnere gegen fjeud)figkeif 3U fcbüfjen, bie Äursfcbüffe oerurfad)en können. Sach Gfersicren, Übungen unb bergt, roenn nicht gefchoffen rourbe, iff baS Sobrinnere mit bem cZBifd)er lebiglid) trocken 3U reiben unb roieber leidjf ein3ufeffen. Sid)tmafd)inen unb Äipptriebe finb befonberS forgfälfig 3U be- banbeln. ©ie beweglichen unb gleifenben Seile unb Spinbein finb gut 3U reinigen unb leicpf 3U ölen. Son ber Sobenplaffe iff ber anbaffenbe Sd)mu^ 3U entfernen. SaS ^ugelftück unb ber Sobrbalter finb mit einem ‘Pinfel 3U reinigen unb leicht ju ölen. Ser Sicbtauffat} iff mit ‘Pinfel unb Ceberlappen 3U reinigen. Siebt geftridjene Sletallteile finb leicht einsufeften. SaS Sragen beS SicbtauffatjeS erfolgt nur im Schalter. Sor bem Ginlcgen finb bie Älemmfd)rauben 3U löfen. Sie mit garbe geffricbenen Seile beS SJerferS finb nur trocken 3U roifeben. Ginölen ober Ginfeffen biefer Seile iff oerboten. 99
100 vii. gftrjietbienft mit 6ewtht. Sto MetauObuno ebne unb mH Gewehr. Unerläßlich für baS ‘JInfeben beS Solbafen ift gute Salfung. Sie gibt bem 9Hann baS ®efübl ber Sicherheit unb iff auch ein 9Kaßffab für ben®rab ber Crrjicfjung unb ber Surdjbiibung beS Körpers. 91ie barf ber Solbat un- freien, ohne baß feine Saltung naebgefeben unb gegebenenfalls oerbefferf wirb. 1. © r u n b ft e 11 u n g. „Sfillgeftanben"! Ser 92lann ftebt in ber ©runb- ffellung ftill fSilb 1). Sie f^üße ffeben mit ben packen nabe aneinanber; bie fjußfpißen finb fo weif auswärts geffellt, baß bie Süße nicht gonj einen rechten ‘Jßinhet bilben. SaS Körpergewicht rubf gleichmäßig auf fjacken unb ‘Sailen beiber <Jüße. Knie leicht burcbgebrückf, Oberkörper auf gerichtet, bie Sruft leidjf oorgeroölbf. Sie Schultern ffeben in gleicher ijöbe unb finb nicht angejogen. Ser Kopf roirb boebgetragen, baS Kinn ein wenig berange- jogen, ber Slick iff gerabeauS gerichtet. Sie ^Irme finb teidjf nad) unfen geftreckf, bie Ellbogen mäßig nad) oom gebrückt. Sie £>änbe berühren mifSanb- rourjel unb (Jingerfpißen bie Ober- schenkel. Sie Ringer finb gefd)lof- fen. Ser 9Ritfelfinger liegt an ber f>ofennabf, ber Säumen längs beS ßeigefingerS an ber onnenfeife ber f)anb. Sie SluSkeln finb leicht unb gleid)mäßig angefpannf. Krampf- hafte TRuSkelfpannung führt ju einer Schlechten unb geswungenen öalfung. Stellung mit „©eroebr ab!". fSilb 2.) SaS ©eroebr fleht fenkred)t, Slbjugsbügel nad) oom, ber Kolben bid)t am rechten guß, bie Kolben- fpiße mit ber fjfußfpiße auf gleicher 5öi)e. Sie Ellen- bogen roerben leid)t nad) oorn genommen unb be- finben fid) auf g(eid)er £>öbe. Sie rechte §anb um- faßt bas ©eroebr, Säumen hinter bem £auf ober bem £mnbfd)uß, bie anberen Ringer liegen (eicht ge- krümmt, aber gefcßloffen auf bem ©eroebr. Seibe Ellbogen befinben fid) auf gleicher tf)öbe. 5Biib 1. SBiiÖ 2. 100
101 - VJirb ein AnkünbigungSkommanbo gegeben, ohne bafe „Sfillge- ftanben!" oorauSgegangen iff, ober erfolgt ber Anruf eines Vorgefaßten ober baS Äommanbo „Achtung!", fo ffefjf ber 9Kann oon felbff ftill. „Aührl — ®ud)!" ©er linke fjufj roirb oorgefeßf. ©er 9Kann barf fid) rübren, aber nidjt ohne (Erlaubnis fpred>en. Aühren ift bie Vorbereitung für baS nä'chfle Äommanbo. ©eShalb muß ber Solbat roährenb beS führens in ber Abteilung Aid)fung, ftfihlung, Vorber- mann auf ber Stelle unb bie Stellung bes ©eroehrS oerbeffern unb ben An3ug in Orbnung bringen. 2. V3 e n bungen auf ber Stelle. ©ei ben ©Jenbungen kommt eö neben Schnelligkeit auf unbebingteS Stiüfteben nad) ber ©Jenbung an. ©ei ©Senkungen mit „©ewebr ab" wirb bie Stellung beg ©ewebrS beibebalten. £>aju brüdtf wäbrenb ber ©Senkung bie red)fe Sanb bag ©ewebr gegen ben Äörper unb ber Daumen fcbarf gegen bag ©ewebr. ©ei ©Senbungen mit „©ewebr über" ift auf ben Äolben ju brüdren. „Sinks (rechte) — um!" ©er red)fe ftußballen brüdtf fid) bei efroaS angehobenem ßa&en oom Voben kur3 ab. ®leid>3eifig breßt fid) ber linke packen, toobei bie linke fjußfpiße leidjf angeboben roirb. ©er red)fe ^uß roirb nad) einer VJenbung oon 90 ®rab kur3 an ben linken herangefeßf. fjüffen unb Sd>ulfern muffen gleichzeitig mif ben ftüßen in bie neue Aid)fung genommen unb borf feffgebalfen roerben. „®an3e Abteilung — Äebrf!" ©ie VJenbung gefd)iet)t, roie oben auSgeführf, burd) eine ©rebung um 180 ®rab. 3. VJenbungen im 9R a r f d). „Sinks (rechte) — um!" ©aS AuSführungkommanbo erfolgt beim 9Harfd) im ®lei<bf<briff mif bem Aieberfeßen beS linken (rechten) fJußeS. 9Kif bem folgenben Sd>riff macht ber TRann unter gleid)- 3eifigem Alitnehmen ber Joüffen unb Schultern bie VJenbung auf bem rechten (linken) ^ußballen nad) ber benannten Seife, feßt baS linke (rechte) Vein, ohne ben Schritt 3U oerküqen, in ber neuen Aichtung oor unb gebt in ber neuen Aid)fung roeifer. VJenbungen im Sjersiermarfd) roerben nur oon ber Vlufik unb ben Spielleufen auSgefübrt. 4. ®yer3iermarfd>« ©er Cyerjiermarfd) oerlangf ©nfpannung ber Äräfte, förbert ben 3U' fammenfralt ber Gruppe unb bamit bie ©lannegjudjf. wirb angewanbt gum ‘Prüfen biefeS 3uiQntmenbalfg auf kurje Strecken, jum (Srweifen oon (übrenbejeigungen im Sfanbortwacbbienft unb bei ber ‘Parabe. Dag 3e'tm(1& beg ©larfdjeS beträgt 114 Schrift in ber ©linufe, bie Schrittweite 80 cm. Ausführung beS 9Rarfd)eS. ©aS linke Vein roirb leicht gekrümmt unb mit geffredtfer efroaS auSroärtS 3eigenber fjußfpiße nad) oom ge- führt. ©er Unterschenkel fchnellf leicht oor, ohne baß baS ^nie ge- hoben roirb. ©aS burchgebrückfe Vein roirb in einer (Entfernung oon efroa 80 cm aufgefetjf. hierauf macht baS rechte Vein bie gleiche Ve- roegung roie baS linke. 458121 0 - 42 -8 101
102 m iff fehlerhaft, baS oorjufetjenbe 'Sein höhet 3U beben, als jur Erreichung ber Schrittlänge nötig iff ober eS mit übertriebener ©eroalf nieberjufefjen. Straffe Körperhaltung, inSbefonbere aud) gute Kopf- haltung, aber' ohne krampfhafte StuSkelanfpannung, ift ju forbern. Qluf 'biefe <225eife marfd)iert ber 9Hann weiter. ©ie 2lrme roerben leicht beroegf, bie fjinger leicht geftreckt. <Öinfid)tticf) ber übrigen 9Karfd>arten unb beS Verhaltens auf „Abteilung — 5alt!" fiehe „Sie ©ruppe in ber gefcfjloffenen Orbnung". 5. Einlegen unb 2lufffef)*n. „Einlegen!" ©er 9Hann fefet junädjff ben linken fjufi etroa einen Schritt oor, (äfjt fid) auf baS rechte Knie nieber unb ergreift gleichseitig baS ©eroehr mit ber linken ßanb im Schwerpunkt, TRünbung efroaS angehoben, beugt ben Oberkörper nad) oom unb legt fich vorwärts flach auf ben Soben. hierbei bient junächft baS linke Knie, bann bie rechte fjanb unb julefjt ber linke Ellenbogen als Stützpunkt beS Körpers. *2llle Seroegungen fließen rafch ineinanber über. ©aS ©eroehr roirb jroifchen Ober- unb Unterring unb mit links aufwärts gebrehfem Cauf auf ben Unterarm gelegt, bod) barf bie 9Künbung bie Erbe nicht be- rühren. ©er Kopf ift gehoben, ber Slick nad) vorn gerichtet, ©er <3Nann rührt fid). „’Jluf!" ©er 9Kann legt baS ©eroehr in bie linke £anb, Wünbung efroaS angehoben, ftütjt fid) auf bie rechte loanb unb jief)t gleichzeitig baS rechte Sein mögliche nahe an ben Ceib heran, ohne babei ben Oberkörper oom Soben ju erheben, ©ann brückt er fid) mit ber rechten $anb oom Soben ab, fcpnellt in bie £röhe, fetjf ben linken fjufj oor unb jieht ben rechten heran, ©leichjeitig erfaßt bie rechte fjanb baS ©eroehr unb ftellf eS neben bie rechte ftufofpiffe. ©er Slann rührt fid). 6. ßaben unb Sichern, E n 11 a b e n. Eaben unb Siebern mu|j fjäufig im Sieben unb Eiegen geübt roerben, aud) beiVacht, in ber Veroegung unb mit ©aSmaSke. ES gefepiehf im Ttupren, fdjnell, jebod) jroangloS unb ohne Übereilung (kein ©riff), ©runbfätjlid) finb ju ben Eabeübungen Vaironen (Sjerjierpatronen) ju oerroenben. ®aS ©nflaben erfolgt im Stehen. Vor jeber Veroegung ift felbffänbig ju fiebern. ßur Grjielung einer größeren'Jeucrgefd)roinbigkeit ift baS fcpnelle ®urd)- laben — befonberS im Eiegen — eingebenb ju üben. :i) Coden unb Sichern! ©er ftehenbe Slann bringt baS ©eroehr in bie linke £>anb fd)räg oor bie Sruft, Slünbung hochlinks, linker Ellbogen feff in bie fjüften geffütjt. ©aumen unb 3ci9cfinger ber rechten £>anb erfaffen ben Kammerknopf, jroeiteS ©lieb beS ©aumenS über ben Stengel, brehen bie Kammer nad) links unb öffnen fie in einem 3uge. ©ie rechte Sanb öffnet bie <pafronentafd)e unb entnimmt ihr einen gefüllten Cabeftreifen, ©iefer roirb in ben QluSfd)nift ber fjülfenbrücke eingefetjt unb babei etroaS nach hinten geneigt, ©ie vier Ringer ber 102
103 regten £ianb faffen gefdjloffen unter öen Äaftenboben, roäbrenb ber ©aumen mit kurzem $uck, bid)f am £abeftreifen entlang, bie ‘Patronen in ben Waffen brückt unb bann über bie oberfte Patrone bis 3ur ©e- fd)oßfpiße fährt (Silb 3). 9lud) beim £aben ein3elner Patronen muffen biefe 3unäu)ft oollffänbig in ben haften gebrückt roerben. ©ie rechte £anb ergreift ben ßammerknopf roie beim öffnen, fd>iebt baS Schloß oor unb breßt bie Kammer in einem 3uge nach rechts. 'Seim Sorfd)ieben erfaßt baS Schloß bie oberfte Patrone unb fdjiebt fie in ben £auf, ber £abeftreifen fällt ab. ©aumen unb ßeigefinger ber rechten $anb erfaffen ben Sidje- rungSflügel unb brehen ihn rechts herum. ©aS ©eroebr roirb in bie frühere £age 3urückgebrad)f, bie Patronenfafche gefcfjloffen. 3n ber Seroegung roirb enf- fprechenb geloben unb gefiebert. 23ilö 3. ßiegenb roirb im allgemeinen nur in ber geöffneten Orbnung geloben, ©er 9Kann labet in ber bequemffen £age roie oor befchrieben, ohne ficb babei auf3urid)fen, unb legt nad) bem £aben unb Sichern baS ©eroebr roieber auf ben linken Unterarm. b) S n 11 a b e n. ©aS ©eroebr roirb in bie £age roie beim £aben gebracht, ©ie linke §anb gleitet fo roeif 3urück, baß ber ©aumen links, bie übrigen oier Ringer rechts neben ber Patroneneinlage liegen. SaS ©eroebr roirb entfidjert, inbem ©aumen unb ßeigefinger ber rechten fjanb ben Sid)e- rungSflügel links herum legen. 2llSbann roirb baS Schloß entriegelt unb langfam 3urückge3ogen. Sie Patronenfafche roirb geöffnet, ©ie Patronen roerben mit ber rechten £>anb ein3eln auS ber Patronenein- lage berauSgenommen unb in bie patronenfafche geffeckf. 3a”1 <£nt- laben ber im haften befinblidjen Patronen roirb bie Kammer jebcSmal langfam oor- unb oollffänbig 3urückgefübrf (ohne ‘JlecbtSbrebung) (Silb 4). 3um ßnffpannen beS Sd)loffeS roirb mit ben ftingerfpißen ber linken £>anb ber 3ubringer in ben haften gebrückt unb mit ber rechten ^anb bie Kammer über ben ßubringer nad) löegnabme ber Ringer ber linken Sanb roeifer nach oom geführt. Sie linke fjanb oerbinbert burch Sluflegen ber oier Ringer auf bie Kammer baS ßurückgleiten beS ScbloffeS. IBäßrenb alSbann bie rechte £>anb ben 53olbenbaU unter 103
104 Söilb 4. ®ilb ’>. gleichzeitigem 3urüd<3ieben beS SlbjugeS fo umfaßt, bafj baS 9Kittel- glieb bes Säumens ein 3urüd<gleiten beS Sd)loffeS oerbinbert, fcbliefjf bie freiroerbenbe linke fjanb ben cüerfd)lu& burd) '2ted)fSbreben ber Kammer (^Silb 5). SaS ©eroebr roirb in bie Stellung „©eroebr ab!" gebracht unb an- fcblieftenb bie ‘Pafronenfafcbe gefdjloffen. 3ff ßeif oorbanben, roerben bie ‘Patronen auf Cabeftreifen gefteckf. 7. 3Infd>lagarfen. Sie 2lnfd)lagarfen fiebe in <2Ibfcf)nitf XIII, b (SdneftauSbilbung mit ©eroebr). 8. Umbängen b e S © e w e b r S. 9Kit langgemad)tem ©eroebrriemen bann baS ©eroebr über bie rechte Sd)ulfer, auf bem Lücken ober um ben £>alS gebangt getragen roerben. Sas Umhängen beS ÖeroebrS erfolgt auf befehl (mithin nid)f efcrjiermäfjig) unb im 9?übren. Oluf „©eroebr umbängen!" roirb baS ©eroebr über bie rechte Schul- ter gehängt, inbem nad) 9 b uerfabren roirb. Tlad) bem Umbängen beS ©eroebrS ftebt bie rechte <Jauff in <23ruft- böbe, Säumen auögeftredrt hinter bem Kiemen, ber rechte Oberarm brückt baö ©eroebr an ben Körper. 9iad) bem ßommanbo: „©ewebr auf ben blicken!" 3eigf ber Kolben nad) rechts unten, ßu ‘Pferb, auf bem gabrrab ober ßraftrab nad) links unten. 104
105 Sei „©eroehr um ben $alS!" hängt baS ®eroehr fo oor bem Kör- per, baß ber Äolben nad) links unten, ber Cauf nad) rerftfS aeigt. ©aS Qlbnehmen beS ©eroehrS erfolgt auf „©eroehr abnehmen!". 9. ® r i f f e. Sei ben ®riffen bürfen fid) nur bie 21rme unb bie Sänbe bewegen, ber übrige Äörper bleibt in aufrechter unb feffer Salfung. ©ie einjelnen Seroegungen ber ®riffe roerben kurj unb ftraff auSgeführt unb folgen ohne Übereilung aufeinanber. ©aS ®eroet)r barf niemals mit bei- ben Sänben gleichartig aufgefangen, ber Äolben nicht aufgeftoßen roerben. a) ®iit kurjgemaiftfem ©eroehrriemen.1) „®aS ©eroehr — über!" ©ie rechte fjanb bringt baS ©eroehr fenk- rerht oor bie TRitte beS CeibeS, Cauf nad) red)tS, Unferring etroa in §ßhe beS fragens, bie linke jrjanb faßt bid)t unter bie rechte £anb. ©ie red)te $anb umfaßt ohne paufe bie $ülfe etroaS oberhalb beS MammerftengelS. ©er ©aumen liegt auSgeftreckt am Schaft. SJährenb bie red)te §anb baS ©eroehr, ben Cauf etroaS nad) oom brehenb, oor bie linke Schulter führt unb eS kurj oon unten auf bie Schulter einf4)iebt, umfaßt bie linke $anb ben Äolben berarf, baß bie ^appennafe aroifchen ©aumen unb 3eigefinger liegt. ©aS ©eroehr liegt gleid)laufenb mit ber Änopfreihe; ber Äammer- ftengel befinbet fich etroa hanbbreit unter bem fragen, ber Äolben auf ber 'Patronenfafche. ©er linke Unterarm liegt leicht an ber Patronen- tafche. ©er rechte 2lrm geht nach einer Paufe fcbnell in bie ©runbftellung jurück. häufige fehler: Schiefes ©erbringen oor bie ©litte beS CeibeS, roeil ©ruck beS ©aumenS oon hinten beim Serumführen beS ®eroehrS um bie tfußfpiöe fehlt. ©uflegen beS ®eroef)tS oon oom - oben, auftatt (Eiufdneben oon unten, weil (Ellenbogen nicht in ber Seite gehalten, unb infolgebeffen baS ®eroebr oon oornherein 311 roeit ab oom Äörper tjochgebracbt roirb, unb roeil rechte 5janb nicht ooll an ber Sülfe augefaßt hat. Schlechte ©eroehrlage nad) bem (Einfchieben. Meine genügenb lange paufe not bem Sanbroegaiehen. ScplappeS Serunferjichen beS rechten SlrmeS. „©eroehr — ab!" ©ie linke $anb 3ieht ben Kolben, ben Cauf nach rechts brehenb, nach bem linken Schenkel, bie rechte fjanb umfaßt baS ©eroehr in fjöße ber Schulter. ©ie rechte £>anb bringt baS ®eroehr nad) einer kuraen Paufe in fenkred)ter Stellung um ben Ceib herum, breßt eS leid)! nach außen unb läßt eS etroaS burchgleiten, wenn bie ®röße beS 9RanneS bieS nötig macht, ©er linke 21 rm geht fdjnelt in bie ©runbftellung. ©er Molben roirb an bie rechte ^ußfpiße herangebracht. Sin 3U roeiteS ©uSroinkeln roirb burd) ©rudr beS ©aumenS gegen baS ©eroehr oer- hinbert. ’) ©riffe mit fcuragemaebtem ©eroehrriemen kommen nur für bie Schüßen- kompanien in ftrage. 105
106 häufige ftebler: ©eroebr roirb nid)t fenhred)t nad) unten gejogen, fon- bern mit bem Salben nad) ber 91litte beS SörperS. Vedjte £>anb faßt nid)f mit ber nölten Sanbfläcbe ju. ©eroebr roirb bei lempo 2 ju roeit nad) außen — rückwärts geführt, rooburd) eine ©aufe oor bem (ünroinkeln in bie ©runbffellung entftebt. Salben roirb aufgeffoßen. „Kd)fung! ‘präfenfierf baS — ©eroehr!" Sie linke öflnb bringt baS ©eroebr auS ber Stellung „©eroebr — über!" — ohne es 3a fenken — fo oor bie linke Sörperhälfte, baß ber £auf nach recht? Seigf unb ber Schüße mit bem linken 2Iuge noch rechts am ©eroebr oorbeifehen kann. Sie rechte $anb umfaßt gleichseitig ben SolbenhalS, ber ©aumen ift bem £eibe sugekehrf. ©ie linke fmnb faßt fo roeit nad) oben, baß bie Spiße beS ©aumenS auSgeffreckf längs beS KifierS liegt unb mit beffen oorberem Cjnbe abfd)neibef. ©leichseifig brehen beibe fjänbe ben £auf bem £eibe 3U unb sieben baS ©eroebr in einem ‘Kuck fo oor bie linke Sörperhälfte, baß ber £>ülfenkopf auf ber rechten C£chc ber linken “Patronenfafche liegt, ©er Klann muß mit bem linken Sluge noch recßtS am ©eroebr porbeifehen können (Kilb 6). Sie oier Ringer ber rechten f)anb liegen auSgeffreckt bichf unter bem Hügel auf bem SolbenbalS, ber Säumen unter bem Schlößchen. Oluf baS Sommanbo: „Qlugen — rechts!" („Sie klugen — links!") roirb ber Korgefeßfe angefehen. ©er einjelne Klann folgt ihm beim Qtbfdjreiten ber fHilb 6. fjront mit ben Kugen unter Sreljen beS SopfeS bis jum 2. Klann (2 Schrift) unb nimmf felbffänbig ben Sopf gerabe auS. cjDirb bie ftront nicht abgefgriffen, beenbef „Qlugen gerabe — auS!" bie Shcenbescigung. häufige ’Jcbler: ©eroebr wirb sunädjft nad) oben angeboben. ©eroebr ftetjt nad) bem ©riff nicht fenhrectjt. liechte öanb roirb nld)t in Verlängerung beS Unterarms gehalten. „SaS ©eroehr — über!" (“Som “Präfenfieren). Sie linke §anb breht baS ©eroehr mit bem £auf nad) red)tS; bie rechte f>anb umfaßt bie £ülfe unb nimmt baS ©eroehr nad) 9 a über. häufige gebier: ©eroebr roirb, um Gdjroung für baS fiinfdjieben 311 be- hoininen, mit bem ©reben gefenkt bßro. oom Sörper ein Stück roeggenommen. b) Klif langgemachfem ©eroehrriemen. „SaS ©eroehr — über!" Sie rechte loanb bringt baS ©eroehr fenk- red)f oor bie Kliffe beS £eibeS, £auf nad) rechts, Unferring efroa in Sragenhöße, bie linke Sanb greift bid)f unter bie rechte Sanb. Sie rechte panb umfaßt ben Kiemen, ©aumen oon unten umgreifenb, unb Sieht ihn ftraff sur Kruft. 106
107 ©ann roirff bie linke Joanb baS ©eroebr fo auf bie rechte Schulter, bafe eS fenkredtf hängt. ©ie rechte gauff ftebt in l23ruffböbe, ©aumen auSgeftreckf hinter bem Wernen, ber rechte Oberarm brückt baS ®e- roebr an ben Körper, ©er linke Qlrm gebt ohne ‘Paufe oon ber rechten Schulter in bie ®runbffellung. „©eroebr — ab!" ©ie rechte $anb fdjroingf baS ©eroebr oor bie Witte beS ÄörperS, bie linke ^anb fängt eS auf, Unterring etroa in Äragenböbe. ©ie rechte £>anb läfjf ben Wernen loS, ergreift baS ©eroebr über ber linken l^anb, bringt eS fenkredjt um ben £eib herum, eS leidjt nach aufjen brebenb, in bie Stellung „©eroebr — ab!" ©er linke 2hm gebt gleichseitig fdjnell in bie ©runbffellung. 10. ^lufpflanjtn unb Stnorfbringen b e S Seitengewehr 3- ©aS Seitengeroebraufpflan3en unb Qtnortbringen kann im Stehen unb in ber ^eroegung erfolgen; meiffenS roirb eS im Ciegen ange- führt. ßS erfolgt auf Äommanbo: „Seitengewehr — pftanjt auf!" unb „Seitengewehr an Ort!" unb ftets im ‘Kühren. ©er ftebenbe Wann (feilt auf „Seitengewehr — pftanjf auf!" baS ©eroebr oor bie Witte beS £eibeS, £auf 3um Körper, ©ie linke fjanb, fjanbrücken bem £eibe 3ugekebrf, 3iebt baS Seifengeroebr auS ber Scheibe unb fetjf eS auf ben Seifengeroebrbalter, biS ber fjalteftift beS Seitengewehrs hörbar ein- raftet. ©er Schüße beobachtet bie ein3elnen Stätigkeiten. Tiacb bem Qlufpflanjen roirb baS ©eroebr roieber in feine alte £age gebracht. 2luf „Seitengewehr — an Ort!", brückt ber ©aumen ber rechten J^anb auf bie Wufter 3um loalteftiff beS Seitengewehrs, roäbrenb bie linke £>anb baS Seitengewehr gleid>3eitig bodjbebt unb eS in bie Scheibe fteckt. 3n ber Bewegung unb im £iegen pflanst ber Wann baS Seiten- gewehr auf, roie eS ihm am hanblichffen ift. 11. Stetten b e S <©ifierS. ©ie linke fjanb unterffütjt baS ©eroebr im Schwerpunkt, breht eS nach rechts unb bebt eS bem ©eficht 3U. ©er linke ©aumen ober bie rechte £>anb (fetten baS QJifier auf bie entfprecbenbe ßnffernungSmarke. hierauf bringt ber Scbütje baS ©eroebr in bie bisherige £age. BefonberS ift baS Stellen beS ‘©ifierS im £iegen 3uin ©egenftanb ber Übung 3U machen. 12. ßhrenbeseigungen bes einselnen W a n n e S. a) 2UfgemeineS. ®ie Shrenbejeigungen, bie hurj unb (troff auöjufütjren finb, beginnen 5 Schritte oor unb enben 2 Sdjriffe hinter bem Qlorgefetjten bjro. finb beim ©efrefen ober ‘•Berlaffen oon Räumen ju erroeifen. Tlähert fich in gefdjtoffenen Räumen außerhalb beS ÄafernenbercichS ein ©orgefetjter bem Untergebenen auf ©rufjroeife (5 Shritte), fo iff eine (Sbren- bejeigung ja erroeifen. Näheres über „ßhrenbejeigungen" fiebe unter 2Ibfcbnitf I, Seife 26 ff. 107
108 b) ©hrenbejeignngen ohne ©ewehr unb ohne Äopfbebedrung. Alan unferfcbeibef: 1) 3m ©eben: (1) Vorbeigehen in geraber Ballung, oerbunben mif Grweifen beS ©euffcben SrufjeS roäprenb ber ©auer ber ©htenbejeigung. Sierju wirb ber Vorgefefcte frei angefefren. ßum ©eutfcben ®rufj wirb ber geffreckte Arm trurj nad) oorn fdjräg aufwärts gehoben, ^ingerfpifeen ber geftredrfen Sanb in Sdjeifelböhe. ©er linke Arm wirb ungejwungen ffillge- balten, ohne bafj er ben Körper berührt. 91lif Veenbigung ber (fcbrenbejeigung wirb ber rechte Arm fdjnell beruntergenommen. (2) Vorbeigehen in geraber Haltung. ©iefe (übrenbejeigung (ohne gleichseitiges Grweifen beS ©eutfcben ®ru(jeS) wirb erwiefen, wenn bie Vaumoerbältniffe bie Ausführung beS ©eutfcben SrufjeS oerbiefen unb bei Vebinberung burd) fragen ober Salten oon ©egen- ftänben. 2) 3m Stehen. (1) Sfillffeben mit ber fttonf jum Vorgefefjfen, oerbunben mif Erroeifen beS ©eutfcben ©rufjeS währenb ber ©auer ber ßhrenbejeigung. Verhalten enffpredjenb b, 1 (1). (2) Stillfteben mit ber gront jum Vorgefebfen. Siebe b, 1 (2). 3) Vei Vielbungen unb ©efprächen mif Vorgefefcfen ift ber rechte Arm fofort bemnterjunebmen, bie ©runbftellung jebocb beiju- bebalten. Veim Verlafjen beS Vorgefeßfen wirb bie Gbrenbejeigung in gleicher VJeife roieberbolt. c) ßhtenbejeigung beS einjelnen AlanneS ohne ©ewehr unb mif Äopfbebedrung. Alan unferfcbeibef: 1) 3m ©eben. (1) Anlegen ber rechten Sanb an bie Mopfbebechung unb Anfehen beS Vorgefefjfen. Siexju wirb bie rechte Sanb hurj an bie Äopf- bebedrung gelegt, wobei baS Sanbgelenk leicht nad) unten gewinkelt wirb, biejinger gefcbloffen wie in ber ©runbftellung. 3ei9c' unb Vliffelfinger berühren ben unteren Aanb ber ftopfbebeckung etwa über bem äußeren QBinkel beS rechten AugeS (Vilb 7). ©er rechte Glienbogen befinbel fich etwa in Scbulferböbe, ber linke Arm wirb ungejwungen ffill gehalten, ohne ben Körper ju berühren. Alit Veenbigung ber Sbrenbejeigung wirb ber rechte Arm fcbnell b^runtergenommen. A3ät)renb ber Gbrenbejeigung ift ein freier Schrift beiju bebal ten. (2) Vorbeigehen in geraber Salfung. ©aS in b, 1 (2) AuSgefübrfe gilt finngemäf}. ®ilb 7. 108
109 2) 3m Stehen. Sfillffet)en mif ber ffronf jum ©orgefehten unb bnlegen ber rechten Sanb an bie tfopfbebechung toäfjrenb ber bauer ber (£t)renbejcigung. ber ©orgefeßfe ift frei anjufehen. bnlegen ber rechten Sanb erfolgt roie ju c, 1 (1). 3) bei .blelbungen unb ©cfprächen mif borgefehten ift bie rechte Sanb foforf berunferjunebmen, bie ©runbffellung jebod? beijn- behalten, beim berlaffen beö borgefehten wirb bie fihrenbejeigung in gleicher 9Beife roieberholf. d) ghrenbejeigung im Sißen. Sie ift auöjuführen oon beifern, Wahrem ober babfahrern burch „Sfillfihen". Sicrju ift ber Oberkörper ftraff aufjurichfen unb ber borgefehfe frei anjufehen. Wahrer behalfen bie jeweilige 3ü9elfübrung bei. bei beifern gelten für bie ßfigelfübning bie bcffimmungen ber beitoorfcbriff. bei 3ä11' inung auf Äanbarre ift bie Srenfe burchjujiehen. Sonft finb (übrenbejeigungen im „Sißen" nur geftaftef, wenn bie (£i)ren- bejeigung im Stehen nicht ausführbar iff, j. b. im gefchloffenen Jahrjeug, auf offenen f^ahrjeugen in ber bewegung ufw. Sinb bie oorerwähnfen bor auSfetjungen nidjf gegeben, haben Untergebene jum (ürweifen einer ßhren- bejeigung aufjuffehen. e) (Stjrenbejeigung mif (Gewehr. blan unterfdjeiöcf: 1) 3m Sehen: (1) borbeigehen in gerader Salfung mif „©eroehr ab". ©aS ©eroehr roirb fenhredjt getragen; bie brme roerben ffill gehalten. (2) borbeigehen in gerader Salfung mif „umgehängfem ©eroehr“. ©aS ©eroehr wirb nad) 9Ibfd)niff Vl, 9 b getragen, ©er linke brm roirb ff illgehalten. (3) borbeigehen in gerader Salfung mif „©eroehr über". ©S ift finngemäfj nad) c, 1 (2) ju oerfahren. (4) borbeigehen in gerader Salfung mif „©eroehr auf bem büchen". beibe 2ltme roerben ffillgehalfen. 2) 3m Stehen: (1) Sfilfffehen mit ber ftront jum borgefehten bei „umgehängtem ©eroehr". (2) Stillffehen mit berg'ronf jum borgefehten bei „©eroehr auf bem büchen". 3n allen anderen fallen wirb baS ©eroehr bei ffuß genommen. öruppt. ©ie ©ruppe iff bie hleinfte Äampfeinheif. Sie beftebt aus bem ©ruppen- fütjrer, bem Sruppfütjrer, bem l. 9R. ©.-Irupp (4 Schüßen, 1 l. bl. ©.) unb bem Scbühenfrupp (7 Schüßen). 1. Jormen bergefchloffenenOrbnung. ®ie „ßinie" ju einem ©liebe C23ilb 8). ©ie „beibe" (93ilb 9). 109
110 iooooooooöoöi 4 3 2 1 *23ilb 8. Ö3 02 d>1 4 O O Ö4 o o o 6 o o <23ilb 10. Öi 02 03 04 o o o o TUo erforöcrlid), 3. T3. beim 3ufQmmenfeften ber ®en>etjre unt O im inneren ©ienff, bann and) bie ßinie ju 2 ©liebem ober bie S)oppelreii)e gebilbef werben. O ©ie „TRarfcfrorbnung" (Silb 10). O Tluf ber Stelle roerben biefe formen eingenommen auf £ baS 5?ommanbo: „3n ßinie 3U einem ©liebe" ober „3n ßinie 3u 3toei ©liebem", „3n Tieibe" ober „3n TRarfd)fcolonne" 8ilb 9. (ufro.) — „angetreten!" Tluf „Tingetreten!" roirb nad) frühem TluSricbfen ftillgeftanben. ©ie Tiebenleute berühren fid) leidjt mit ben Ellenbogen. Sei Töenbungen erfolgt ein Umfreten oon ftübrern unb Sd)üt}en nur auf Sefebl- TU. ®. unb TR. ©.-©erät finb oor ber TBenbung auf Tlnorbnung beS gubrerS auf3unebmen. Serläftt ber ©ruppenfübrer feinen fo trift ber Sruppfübrer an feine Stelle. 2. Tlbftanb, Tlicbfung, 3 ü b I u n g Sorbermann. ©er Tlbftanb oon TRann 3U TRann beträgt 80 cm oom Tlücken 3ur Stuft T?id)fung unb fjüblung finb, roenn nid)f anberS befohlen, nad) rechts. Sie Tlid)fung ift gut, roenn ber TRann bei tabellofer eigener Stellung in ber g'ronflinie burcb eine TUenbung beS ftopfeS nad) bem Tlid)tungSflügel mit bem rechten (linken) Tluge nur feinen Tiebenmann unb mit bem anberen Tluge bie gan3e ßinie fcbimrncrn fiebt. Sobalb auf ber Stelle baS ßommanbo „Tlübrt Eucfr!" erfolgt, finb fiublung, Sorbermann, Tlicbfung, bie Stellung beS ©eroebrS unb bie Tlufffellung beS freigemacbten l. TR. Ö.-ÖeräfS 3U oerbeffern. 3um Tlad)beffern ber Tlicbfung kann aufjerbem „T?id)t Sud)!" ober „Tlad) links — Tlicbf Sud)!" kommanbierf roerben. ©aS ^ommanbo: „Tlugen gerabe — auS!" beenbef biefeS Tlid)fen. HO
111 3. Sufammenfcßen ber ® e to e h r e. “Jöerben bei einet allein auffrefenben ©ruppe bie ©ewehre jufammen- gefeßf, fo ift hieran bie ßinie ju 2 ©liebem ju bilben. 91 uf baö Kommanbo: „Sefjf bie — ©etoehrc!" machen bie ungeraben Koffen linhö-, bie geraben rechfSum. 3«ber Klann fetjt fein ©ewehr mit ber rechten Sanb an bie Kliffe ber inneren Seife beö inneren fjußes, Cauf nad) rechte.’ Kuf „ßufammen!" legen juerff bie beiben Cetife beleihen ©liebel unb banad) bie beiben “Kotten ihre ©ewehre mif ben Stochen jufammen unb wenden fid) wieder nad) oorn. ®aö oorbere ©lieb ffellf fid) dicht oorwärte, baö hintere bidjf rüchwärte ber ©ewehre auf. ©er ©ruppenführer unb Schüße 3 feßen ihre ©ewehre an bie nädjffe ©ewehrgruppe. ©ie ©ruppe rührt fich- „9ln bie ©erachte!" ©ie ©ruppe triff lautlos!, baö oorbere ©lieb oor, baö hintere ©lieb hinter bie ©etoebre unb rührt fid). „©eroehr in bie (bie ungeraben “Kotten machen linhö-, bie geraben redjtö- um) — $anb!" ©ie Ceufe ergreifen mit ber rechten 5<mb ihre ©ewehre, heben fie ohne geroaliiameS Sieben auseinander, machen bie fffienbung nach oorn unb rühren fich- 4. ®larfc(), Kl a r f d) - 91t a r f cfr, $all. „Kbfeilung (im ©leichfchriff, ohne STriff) — Klarfd)!" Kuöführung: ©ie Abteilung triff auf „Klarfd)!" nad) bem Qlnhünbi- gungöhommanbo „3m ©leichfchriff" mif bem linhen fViife, bei bem Knhünbi- gungöhommanbo „Qlbfcilung" mif bem linhen ffuß unb im Eperjicrmarfch an. ®aö ßeifmaß beträgt 114 Schritt in ber Klinufe. ©er Klann auf bem Kid)fungöflügel bleibt im Klarfd) auf ben befohlenen Kidjfung^punhf bjto. wählt fid) felbff einen folchen, wenn biefer nicht befohlen. 3m allgemeinen wirb bie Kidjfung burd) gleichmäßige Sdjriffweife unb richtige Fühlung er- halten. ©er Klann wirft ab unb ju einen “Blich nad) ber “Kid)fungöfeife unb gibt bem ©mich oon biefer Seife nad). ©ie ©ruppe ift im Klarfcßieren auf Kidjtungöpnnhfc unb im lauflofen folgen hinter bem Rührer ju üben. ©er (£jer3iermarfd) wirb in ber ©ruppe nur in ber „Klarfchorbnung" auägeführf. Jöierbei bewegen Solbafen ber Sdjüßen-Konipanicn ohne ©ewehr unb mif „©ewehr auf bem “Küchen" ben rechten 21rm, wenn bie Kbfeilung mif „©ewehr über" marfd)ierf. “Beim Klarfd) „Ohne Sritf" ober „3m ©leichfchriff" werben beide Krme bewegt, wenn ber 9Kann ohne ©ewehr, mif „®cwel)r um bem Säte" ober „©ewehr auf bem Küchen" marfeßierf. ßur Erleichterung hann bei längerem Klarfd) mif ange3ogenem ©ewehr auf Befehl beö fjührerö bas, ©ewehr oorübergehend auf bie rechte Schulter genommen werben. ©erabe Körperhaltung, inSbefonbere and) gute Kopfhaltung, iff 311 fordern. Beim Klarfch mif „©ewehr über" bleibt ber linhe Ellenbogen leicht angelehnt, ber rechte 91 rm bewegt fid, unge3wungen im Scbulfergelenh. 3ft baö ©ewehr auf bie rechte Schulter gehängt, fo wirb beim “Klarfd) „Ohne ©ritt" unb „3m ©leichfchriff" ber linhe “21 rm unge3wungen bewegt. “Beim ßyer3iermarfd) wirb er ffill gehalten. 3um Übergang aite bem Klarfd) „Ohne Sritt" aber' bem „Ejersiermarfd)" in ben „©leichfchriff" wirb „3m ©leichfchriff" hommanbierf. 111
112 ©er ©yeraiermarfd) roirb auf „Artung!" aufgenommen. 3um Übergang auS bem ©jeraiermarfd) ober bem ®(eid)fd)ritt in ben Alarfd) „Ohne Stritt" roirb „Ohne SJriH!" hommanbierf. 3u befchleunigfem Anfrefen aus bem Siegen bann „Ohne Sriff — Alarfch!" hommanbierf werben, ©er Alann erbebt fid) auf baS Anhünbi- gungShommanbo unb nimmt bie bisherige ©eroebrlage ein. ©aS 1. Al. ®.- ©erät roirb aufgenommen. „Abteilung — Joaff!" Ausführung: ©er Alann mad)f auf „Salf!" nod) einen Schrift unb 3ief>f ben hinteren Fu& heran. 3m (Syerjiermarfcb unb ®leid)fd)riff erfolgt baS AuSfütjrungShommanbo beim Aieberfeßen beS rechten ffußeS. Saufen in ber gefcßloffenen Orbnung erfolgt auf „Alarfch! Alarfcf)!" ©er 3ufammenbalf in ber Abteilung barf nicht oerlorengehen. ©ie Sragroeife ber AJaffen unb beS ®eräfS ift beiaubehalfen. ©aS Saufen roirb burd) „Abteilung — Sait!" ober „3m Schrift!“ beenbef. Auf „Aührt euch’" treten in ber „Alarfdjorbnung" folgenbe Alarfd)- erleidjferungen ein: (1) ©er Rührer iff an heinen beftimmfem ‘Plaß gebunbeu. (2) SS barf, wenn nichts anbereS befohlen, gefproeßen, gefungen, gegeffeu unb geraucht roerben. (3) ©aS ©eroehr roirb in bequemer Sage unb auf ber rechten ober linken Schulter ober auf Anorbnung beS Führers umgehängf auf bem Aücken ober um ben SalS getragen. (4) ©aS 9R.®. roirb nad) Abfdjniff VIII, 2 (3) ober auch gefchultert getragen. 3m „Aührf Such" erfolgt ber Aorbeimarfd) am Aorgcfeßten unter bei- behalt aller Alarfdjerleidjlerungcn. Soll mit angeaogenem ®eu>ehr oorbei- marfdjierf roerben, fo iff „Alarfchorbnung" au kommanbieren. Auf Anorb- nung beS ftührerS roirb in beiben f^ätlcn ber Aorgefeßfe in aufrechter Salfung frei angefehen. 5. 6d)roenhungen. 3n ber beroegimg: Äommanbo: „AecßtS (linhS) fehroenht — Alatfd)!" („Alarfd)! Alarfd)!") AuS bem Salten: „AecßlS (linhS) feßroenkf, ohne Iritt (im ®leid)fdjritt) — Alarfd)!“ („Alarfd)! Alarfd)!") Ausführung: Auf „Alarfd)!" („Alarfd)! Alarfd)!") roirb (1) bei einer Schwenkung aus bem Salten angefreten unb foforf mit bet Schwenkung begonnen. (2) in ber Bewegung foforf mif ber Schwenkung begonnen. ©ie Aicßtung iff nad) bem fchroenhenben ^ytüqel. ©er fdjroenkenbe Flügel behält baS oorgefdjriebene Scßriffmafa bei. ©ie anberen Schüßen oer- küraen ben Schrift um fo mehr, je näher fie fid) am ©rehpunkf befinben. ©ie Fühlung iff nad) bem ©rehpunkf. ©er Flügelmann am ©rehpunkf roenbcl fid) allmählich auf ber Stelle. Steht neben ihm ein Führer, fo richtet fid) oiefer nad) bem Ffögctmann. ©ie Schwenkung roirb beenbef burd) „Satt!" ober „®erabc — auS!“ Auf „©erabe" roirb mif halben Schritten in ber neuen Aichfung weiter- marfeßierf. ©ie Aidjtung geht nad) bem AicßfungSflügel. Auf „AuS!" wirb mit oorgefdjriebener Schrittweite roeifermarfeßiert. Äleine Schwenkungen, roie fie bei geringer Aerfcßiebung beS AicßfungS- punkteS entfielen, muß bie ®ruppe ohne fiommanbo nad) Angabe beS neuen AlarfdjricßfungSpunhfeS auSführen. 112
1 13 Schwenkungen in feer Slarfchorbnung führen die einjelnen ©lieber nach unb nach an ber gleichen Stelle aus (Sakenfchwenkungen). ©er innere fflügel befchreibt einen kleinen Sogen, b. h- ber jlügelmann am SchwenkungSpunkf macht biefen für ben Flügelmann beS nacpfolgenben ©liebes, frei, ©er 9lb- ffanb oerringerf fich am SdjwenkungSpunkf. ©ie hinteren ©lieber marfchieren auf Sorbermann. 6. $ i n l e g e n. S)aö fjinfegen in her ©ruppe erfolgt nur in her „ßinie 3U einem ©liebe" unb in ber „Seihe"• 3n ber „Seihe" legt fid) ber Schüße fdjräg nad) red)tS h>n, fo baf} ber Oberkörper neben ben Seinen i)eS Sorbermann^ liegt. 7. fJormoeränierMngen (burd? Qlufmarfd), 2lbbred)en, SJenbung). 2lufmärfd)e unb 2Ibbred)en erfolgen ohne STritt ober im ßaufen. Sach Durchführung ber fjormoetänberung roirb ohne Sritt roeiter- marfdjiert. Forinoeränberung Äommanbo Ausführung AuS bem Salten: 1. AuS ber ßinie ju einem ©Hebe in bie Seihe. „Seihe rechts (links), ohne Stift — Slarfcb!" ober „SedjfS (links) — um! Ohne Sritf — StarJet)!" ©er ©ruppenführer am rech- ten Flügel (ber Sruppführer am linken fflügel triff gerabe- auS an, bie anberen machen rechts (links) um unb (eben fid) bahinter. 2. 2lnS ber ßinie ju einem ©liebe in bie Slarfchorb- nnng. „Slarfchorbnung redjtö (links), ohne Srift — Slarfch!" ©ie erften 3 Schüßen beS rechten (linken) (|lügelS tre- ten gerabeauS an, bie übri- gen brechen 3U breien ab uub fetjen fid) bahinter. ©er ©ruppenführer bleibt am rech- ten tflügel. 3n ber Bewegung: 3. AuS ber ßinie ju einem ©liebe in bie Seihe. „Seihe rechts" („©ie Seihe links") ober „SechfS (links) — um!" ©er ©ruppenführer am rech- ten Flügel (ber Sruppführer am linken Flügel) geht ge- rabeauS weiter, ©ie übrigen Schüben fegen fid) in Seihe bahinter. 4. AuS ber Seihe ober Slarfchorb- nung in bie ßinie 311 einem ©liebe. „3n ßinie ju einem ©lie- be links (rechts) mar- fdjicrf auf — QRarfch! (Slarfch, Slarfch!"). ©er ©ruppenführer bjw. baS oorberffe ©lieb gel)t gerabe- auS weiter, bie übrigen Schüben inarfd)ic reu links (red)tS) auf. Qnetfbörner, ödsüBeiifompmiic 113
114 8. ßbrenbe.jeiQung ber gefdjloffenen ©ruppe. ©ie ©ruppe ff e b t angefrefen. fiö roirö hommanbierf: „Still“ geftanben — Augen (©ie klugen) — rechte (linhö)!" ©er ju ©rüftenbe roirb angefeben. ©ie ©brenbeseigung roirb mif „Augen gerabe — au$!", „Aührt ßucb!“ beenbet. ©ei ffronfabgang wirb bis 311m briffen 9Hann gefolgt unb oon felbff ber Kopf gerabeauä genommen. 3 m 911 a r f d) erfolgt in Abteilungen über ©ruppenffärbe nad) Aufnahme beö „® 1 e i cb f ch r i 11 ö" bas Kommanbo: „Achtung — Augen (©ie Augen) — reebtö (linlte)!" Auf „Adjtu n g" roirb im (üyeraiermarfd) marfebierf unb auf „rechts» (t i n h ö)" ber ju ©rüfjenbe frei angefeben. ©ei Abteilungen unter ©ruppenftärhe entfällt bei ber (£brcnbe3eigung ber Gyerjiermarfcb. Sthufctnjufl unb t*ic Srbiifcrntonwnnic. ©er ed)üfjen3ug beffehf auS 3 ©ruppen, 1. ®r. ^B.-Srupp unb 3ug- frupp. (Sr roirb oom Zugführer geführt. 3hn unferftüfjen: 3 Treiber unb 1 fjorniff, bie ben ßugtrupp barftellen. 3U jebem 3“9 gehört ein ©efeebtsroagen, auf bem ‘JRunition, Sdjanajeug unb Tiahkampfmittel mifgeführf roerben (fiehe QJilb 11 unb 12). ct©o*oooooooööö(5*i 00 0000 000 0000(5* ®o*ooooopoööö(5* C^= Spielmann b.Zugtrupp Zeichenerklärung für Bild 11- 13 = Kompamefuhrer £ = Zugführer = Gruppenführer (4) = Kp-Truppführer ©-Melder b.Kp-Trupp (f) = I.M.G.Schütze1/'Richtschutze)^=Spielmamb. • Q = I M G -Schütze 2 -h Q = Gewehrschütze - Truppführer »Truppführerd.I.GrW-Trupps ©= Schütze 1 d.I.Gr. W-Truppsfltät schüuü 0 = 2.........(Ladeschufztf Q = Melder b. Zugtrupp äx 0= Pferdewärter (X)= Radfahrer @ - b Kp -Trupp jl Unteroffizier für W Waffen u. Gerät A° Fahrer vom Bock ®ilb 11. 3ug in £inie ju 3 ©liebem. ©ie Schüfjenkompanie fefof fich auS 3 6d)üfjen3ügen, f. 9R. ©ruppe, ’) bem Kompanietrupp, bem ©efechtetroft unb bem Tlerpftegungö- unb ©epächtrof} jufammen C23ilb 13). 0 9Jei 6d)ütjeneinbeifen, bie bamif auägeffaffef finb. 114
09 s «ö c 9 CO cfe®öooooooooooö±4(5@0£oooobooööö @®ÖOOOOOOOÖQOÖf 00GOOOOOOOÖOÖ GOGOOOOOOOÖÖÖÖi «OGOOOOOOOÖÖÖ 4-x F Ai F______i GefechtstroB @ (J 4 m H____H o i^@de®£oooooooööö6±4 '• O©©>0©GOOOOOOOÖÖÖ<b± • ©@®0$OOO(po OOÖÖÖÖA ffl H Ah H__H O Otr 115 Silb 13. Sdjnfjenhotnpanie in ßinie.') ?ci ÖdjüBencinijeiten mit eintr f. an. ©..©tuppe fle^t Oiefc auf htm Hufen glüfld bet Kompanie.
116 VIII. siuSbtlbiina mit SR. ö. u (nie l. an. «.). 1. ©et l. 9H. ®.-x rupp. (1) 3ur Bedienung beta l. 91t. ©. gehören: Ser fjubrer beß l. 9R. ®.-2ruppö (Öruppen- ober SSruppf übrer) unb 4 Sänften. Einteilung unb 9lu^ruflung ber Scftüfte 1 911.®. 34 9öerh3eugfafcfte 34 mif 3nftalf Siffole 08 filappftache Sonnenbrille Schäfte 2 2 '"Pafronenhäffen f. 911.®. 1 Cauffcbüfter 34 mif 1 Sorrais- lauf Tragegurt 34 f. 911. ®. ‘Piftole 08 Älappftache Sonnenbrille 1.9K. ®.-93ebienung: Schäfte 3 2 ‘Patronenhäften f. 911. ®. ftragegurf f. 911.®. ©eroebr hurjcr Spaten Schufte 4 1 Srommelfräger mif 2 ‘Pafronen- frommeln 34 (Dreibein 34 *) 3ufübrerfafd)e mit 3ufäbrer ober (trommelbalfer ‘Piftole 08 hurjer Spaten. 2 . 91 u 3 b i 1 b u rt g a m 911. ®. 3 4 (a 1 5 l. 911. ®.) (1) fjreimadien beö 9H. ®.-®erät$. ©aö 9H. ®. roirb beim fjreimadjen beä l. 9K. ®.-®erät£ ohne 93efeftl auf ben 91ücken gebangt, begleichen bangen ohne 93 e- febl auf ben 9tüdren: 6d)üfte 2 ben Cauffcbüfter, 3 baö ©eroebr unb 4 baö (Dreibein.*) Sie ‘Pafronenkaffen roerben eine Äaffen- länge oor bie fjufffpifte geffellf. (2) 9lufnebmen unb 9lbfefjen beö 1.9H. ©.-föeräfö gefd)iebf im 9tübren unb erfolgt gleid)3eifig mif bem Umbängen unb 9lb- nebmen besi ®eroebrö auf „©eroebr umbängen!" („©eroebr auf ben 9tücken!", „©eroebr um ben $al$!") unb „©eroebr ab- nebmen!" *) ®aö (Dreibein roirb nur auf befonberen 93efeftl mitgenommen. Unter- bleibt bie 9Hitnabme, fo nimmt ber Schäfte an beffen Stelle einen ‘Pafronen- haffen mit. 116
117 <2öeri)en bei freigemacbfem t. 9K. ®.-®eräf t23eroegungen ober ‘Jßenbungen mit „©eroebr ab!" auögcfübrt ober roirb ber ©eroebrriemen au^nabni^roeife kurj getragen, fo erfolgt 2luf- nebmen unb Slbfetjen beS l. 9K. ®.-@erät£> auf befehl. Oluf „©eroebr umbängen!" (ufro.) ober ben befehl jum Slnfnebmen bei? ©eratS bleibt Sd)üt}e 1 mit bem 9K. ®. auf bem ^Rücken ffeben unb rührt fiel); bie Scbütjen 2—4 fefjen ben linken ^ufj einen Schritt oor, laffen fid) auf baö rechte ßnie nieber, erfaffen bie ‘Patronenkaffen ober bnken bie Sraggurfe in bie fjanbgriffe ber ‘Pafronenkaffen ein, fteben nad) hinten auf unb rühren ficb- 23eim Ralfen roirb nad) bem führen, gublungaufnebmen unb QluSricbfen „©eroebr abnebmen!" kommanbiert ober baß Slbfetjen beS l. 9ZL ©.-©erätS befohlen. 9luf bas, Äommanbo „©eroebr abnebmen!" bleibt 6d)ütje 1 ffeben unb rübrt ficb, bie 6d)üt}en 2—4 knien nieber unb fefjen bie ‘Pafronenkaften ab. Sann fteben fie nach hinten auf unb rühren fid). (3) 2rageroeife auf bem 9Karfd>e. Ser üTrageriemen wirb über bie rechte Schulter gelegt, rechte f)anb am Srageriemen ober am ©riffffück f23ilb 1). 3ur 2lb- roecbflung kann bas> 9K. ®. in berfeiben <lüeife über bie linke Schulter ober nad) 93ilb 2 ober 3 getragen roerben. Sa3 fragen beb gefilterten 9K. ®. mif Kolben nacf> rüdrroärfö iff »erboten. ^ilö .1. '»ilö 2. 2^ilb 3. 458121 0-42-9 117
118 (4) Sichern und Sntficbern. ©aS 9R. ®. muß, rocnn ®4>lo& 3urüdtge3ogen ift und nicht gcfdjoffcn wird, ftetS gefiebert fein. Pas Sichern erfolgt mit der linken $and. ©er Schüße fdjroenkf 3um Sichern den Sidierungöflügel mit ©aumen und Zeigefinger rückroärfS und 3um ßntfidjern oortoärfS. ©er Zeigefinger der rechten $anb barf dabei nicht in ben <2lb3ugSbügel greifen. (5) Coden. a) 'JluS bem ‘Patronenhaffen (®urf3ufühtung). ©euor baS Schlofj mif bem Spannfchieber jurüdtgejogen wirb, ift baS ©L ®. ju entfiedern. ©uf baS ftommanbo „Caben!" ober „Stellung!" wirb baS ©i. ®. geloben (fdmhferfig gemacht). Ausführung: ©er Schüße erfaßt mif ber rechten £>anb ben ®riff beS 6pannfd)ieberS unb 3iei)f mif ihm baS Schloß mit einem kräftigen ©uch foweif jurücfc, biS eS oom AbjugSftollen feft gehalten roirb; bann febiebf er ben Spannfchieber foweif nad) oorn, bis er hörbar einraftet. aa) ©eckel gefchtoffcn. ©ei CinhS3ufübrung erfaßt bie Unke, bei ©ed)tS3uführung bie rechte ßanb ben ‘Patronengurt unb führt baS (Sinführftück in ben ßufübrer. ©ie rechte (linke) fjanb ergreift baS (Jinführffück unb 3iebf, ohne ®ewalt an3uwenben, ben ®urf waagerecht (nicht rückwärts) in ben ßufübrer, biS fid) ber 3ubringerhebel hörbar hinter bie ‘Patrone gelegt bat unb bie erffe ‘Patrone am ©nfcßlag beS ßufübrerunferfeilS anliegf. bb) ©ei geöffnetem ©echel. ©eibe Sänbe legen bei geöffnetem ©eckel ben ®urt fo in ben 3ufübrerunterteil ein, baß bie erffe ‘Patrone grablinig am 21nfd)lag liegt. ©Jährenb eine $anb ben ©eckel fdjliefjt, l)ält bie anbere ben ®urf noch feft, bamit er nicht wieber 3urückgleifen kann, ©eim Schließen beS ©eckels ift barauf 3U achten, baß ber hintere Seil beS SranSporfhebels bei £’inkS3ufül)rung nad) rechts bei ©ed)fS3Ufüt)rung nad) links 3eigf. ©aS ©ft.®. ift fcbufjbereif. ©Jirb nicht fofort gefchoffen, fo ift eS 3U fiebern. b) ©uS der ‘Patronentrommel (Srommeljuführung). ©er ©eckel mit Öurtjuführung unb ber 311 führe runter feil finb al»3unebmen unb ber ©eckel mit Srommefjufübrung eiiriufeßen. ©eoor bas Schloß mit bem Spannfchieber 3iirückge3ogen wirb, iff baS ©ft. ®. 311 enffidjern. ©er Schüße erfaßt mif ber rechten 5}anb ben ©riff beS Spann- fcßieberS unb 3iet>t mit ihm baS Schloß mif einem kräftigen ©uch 3urück, bis eS oom ©b3iigsffollen feftgehalfen wirb, ©ann fdjiebt er ben Spannfchieber weif nad) oom, biS er hörbar einraftet. ©ie linke Sanb erfaßt bie Patronentrommel fo oon oben, bah ber ßeberriemen über bie Sanb 3U liegen kommt. Sie feßt bie Patronentrommel mif bem PatronenauSfriff (Sippen) in ben ©urd)- brud) am ©eckel (Srommelbalfer) ein unb fiebert bie Sperre. 118
119 - 9öenn nid)f fofort gefdjoffen roirb, ift 311 filtern. c) Peroegungen mit dem geladenen 921. ®. (eingefeßtem ®urfr aufgefeßfer IrommePunb surückgejogenem Srfjloß) finb oer- boten. 9lur beim Schießen in ber Peroegung unu beim 3n- ffellunggeben barf baä 921. ®. gelaben fein. 3ff ptötjlicfjer 3u- fammenftoß mif bem ®egner möglid), fo bann baS ßaben (Sd)ußferfigmacben) beS 921 ®. roie folgt oorbereitef roerben: aa) Pei ®urt3ufübrung: ®urt im ßufübrer, Schloß in norberffer Stellung, 921. ®. entfiedert. bb) Pci Strommeljufüßrung: ‘Patronentrommel aufgefeßt, Schloß in vorberfter Stellung, 921. &. ent fiebert. 3um feuern roirb baS Sd)loß mit bem Spannfcbieber 3urück- gejogen. (7) Snttaben. a) 9lad) bem Schießen auö bem ‘pafronenkaffen (Öurf.pi- fubrung). 9luf „Gnflaben!" ober „Sfellungs>roed)fcl!" öffnet ber Sd;üße mit ber rechten $anb ben Sedrel, nimmt ben ®urt auö bem 921. ®. unb iiberseugt fid), ob ber ßauf frei iff. Sann fcbließt er ben Seckel, erfaßt mif ber rechten $anb ben ®riff 3um Spannfcbieber, jiebt ibn 3urück unb läftf mif 3urückgc3ogenem 9lb3ug baä Sd)loß langfam nad) oorn gleiten. b) 9lad) bem Scßießen auö ber Patronentrommel (STrommet- 3ufübrung). ©er Sd)ü^e öffnet mit ber red)fen £mnb bie Sperre unb bebt bie ^trommel ab. Sie roeiferen 9luöfübrungen finb bie gleichen roie beim ßnflaben nad) bem Schießen au$ bem Patronenkaffen. Ser Schüße melbef feinem Sruppfübrer nad) jebem ßnt- laben „Gntlaben!" „ßauf frei!". 93eim Schießen auf bem Sd)ießffanb ift außerbem baS ®ebäufe roie beim ßaufroecbfel nad) linkst 3U breben. (8) Scbloßroedjfel, ßaufroedjfel, Hemmungen unb ihre ‘Pefeitigung. Siebe 9lbfcbnift VI „921. ®. 34" (aB l. 921. ®.), Seite 80 ff unb Seife 83 ff. (9) 9tnfcblag arten unb Stetten beö Sificrö. Siebe 9Ib[d)niff XIII. 119
120 IX. »bilbiing mit W. 6. u (nie f. bet 6rtmt?cnfomi>nmc>. Eine f. VR. ®.-93ebienung fetjf fid? .wjaninien aus: 1 (Seroebrtütyrer unb 5 <5d>üfien. A. Einteilung, 9luärüffung unb Aufgaben bet f. 971. ®.- V c b i e n u n g. l I Vusrüftung | Aufgaben t <F5cn>ebrfiih rc r 927. ©.-ßiefeinriebtung Cauffcbüficr mit VorrafS- (auf 1 ‘patronenkaften Piftole OS 5) o pp e I [ ei n r o b r hiirjet Spaten Sonnenbrille Tafcben lampe 1 Vemntrvorflicb für bie 91nSbilbung feiner Heute, für bie "Pflege unb (Sefedftöberctlfcbaff von 9Baffen u. ©erät. 3iii ©efeebt ocranttvorflicb für bie ©urdjfübrung bes ftampf- anffrageS nad? ben Vefcbleu bcS ‘^übrerö, bem er iintcrftellf ift. ilaju geboren: ©ebcckteö Vorbringen fei- nes 971. ©., Vlabl, ßinnebmen unb (finridjlen ber {yeuerffetlnng, Gin- roeifuug ber Scbüfien, ffeuerlei- fung, Üjcobacbiung von $einb unb eigener Truppe, Verbinbung ,juni ffübrer, bem er unferffclll iff, vor- beteifenbe 9Ilafinabnien 311m 6lel- liingömcdjfel, Grfafi oon 97lunition unb Öeräf. Scfiüfie 1 (9?icbt fd)ü fie) 971.®. 34 mit ßtoeibein unb Trageriemen 933erk3eugtafcbc 34 mit 3n- balt ‘Piftole 08 ft (appbackc Sonnenbrille Stellvertreter beS ©etvcfirfübrerS. Vebient fein 97t.®. beim Scfiiefien unb befestigt auffrefenöe Sem- mnngeii. Scfiüfie 2 971. ©.-Cafetfe 34 "Piftole 08 ftlappbacke Öebilfe bcS 9ticbf[d)iifien. Unferftüfif in ber ^etierffellung ben 9ticb 1 [d)üfien bei ben Vorbereitungen 3111- ‘Jeuereröffnung, führt bie ‘Pa- tronen 311 unb hilft beim Vefcifigen oon Sjcmniungeit. C^ilt jur fif <-*d»iiBcnrmbcircn, Oie inii miet f. TI. ^..(J'mppc nuwftutct finb. 120
121 91uörüftung Aufgaben Schüße 3 2 ©afronenhaffen Cauffdjüßer mif Borratö- lauf Tragegurt f. 971. ®. ®eroehr hurjer Spaten 9Kunition5fcbüße. 93ei 93ebarf wirb er jur “Beobach- tung oon (Veinb nnb eigener Gruppe ober als 93erbinbung£fd)üße roie Schüße 4 eingeteilt. Sd)üße 4 2 ‘Patronenhaften £anffd)üßer mit BorraiS- lauf. lafche mit Srommelbalfcr Sragegurt f. 97L ®. ©eroehr hurjer Spaten 92lnniti onSf chüße. ‘Berantroorflicb für bie 93erbinbung jum Öruppenfül)rer bjro. jum ftüt)- rer ber Ginbeit, bem baS f. 9U. ®. unterstellt iff. Schüße 5 1 ©afronenhaften 1 Srommelliäger mit 2 ©afr.-Sr. 34^*) Caf eff enati f fatjft ück Tragegurt f. 921.®. ©ernebr kurjer Spaten 9öie Schüße 3. B. *21 u S b i I b u n g am 92!. ®. 3 4 (a B f. 92!. ®. ber Schüßen- Kompanie). 9luffteUung am frcigema<f>fen 9)1. &. ©aS Qtnfreteu ber 922. ®.-93ebicnung am freigcmacbten 92!. ®. erfolgt in 9ieihe unb jroar in fofgenber 9!eihenfolgc: ©eroehrführcr, Schüße 2, (5d>ütje 1, Sd)üße 3—<5. Ser Qtbffanb jroifcßen ©eroehrführer unb Sdiüße 2 unb jroifchen <5cf)üt}c 1 unb 3 beträgt 2 Schrift; bie übrigen 9(bftänbe 80 cm. Sos ©eroehr roirb abgefeßt; bie 92!. ®.-93ebienung rübrf fid). Schüße 1 (9!id)tfchüße) feßf baS 912. ®. (3n>eibein als, ©orbcrunter- ffüßung) einen halben Sdjritt red)f£ neben fid). Schüße 2 (egt bie jufammengeklappte 911. ©.-Cafettc (Cafeftenober- fei( nad) oben) einen halben Schritt rechts neben fid) bin. fragenden: SaS 912. ®. 34 auf 921. ®.-£afette 34 roirb auf bem 9Harfch grunbfäßlid) au^cinanbergenomnien getragen. ^ommanbo: „©erat aufnehmcn!" Schüße 1 trägt baS 92!.®. (nachbcm bas ,*trocibeiii an ben 92!ante( jurückgehläppt rourbe) mif rechter 5}anb am Zrageriemen ober am ©riffffüch über bie rechte ober jur 9Ibroed)f(ung über bie *) 9Bcrben auf '23efct)l mitgenommen. Unterbleibt bie 9Kitnabme, fo nimmt ber Schüße an beren Steile einen ©atronenhaften mit. 121
122 inke 6d)ulfer gelängt. 9lud) über bie 6d)ulfcr gelängt mif Öriff- fück nad) hinten unb auf ber Schulter mif bem Äolben nad) oom rann baS 971. ®. getragen roerben. 2)aS Strogen ÖeS gefdjutferfen 971. ®. mif bem Kolben narb rückwärts iff nerbofen. <5d)üfte 2 trägt bie 971. Ö.-Cafetfe am gefeilten Strageriemen auf bem 91ücken, ©leitbabn narb unten. 3ur 9lbroed)flung kann auch ©leifbabn nad) oben getragen roerben. 9lnfd)Iagarfen: Tlacbffebenbe 9lnfd)lagarfen finb ju üben: ßiegenb, fifjenb, knienb, ffeftenb mif 9luffafjffüdt unb auf ber Schulter eineö Schüßen, unb jwar in Tlerbinbung mit Cabe- unb 9lid)fübungen. Sie müßen [o eingeübf fein,-baß fie in engfter ßufammenarbeif ber 921. ®.-93ebienung aud) bei ©unkelfteit unb unter ber ®gSmaSke fdjnell unb reibungslos auS- geführt werben können. Äommanbo: „9tnfcblag liegenb (fiftenb ober ftuienb)!" Schüße 2: Siegel an ber 971itfelffrebe löfen, mit einer Sanb ben ‘Jlaff- bebel an ber 9Rittelftrebe auSraften unb mit ber anberen bie 93orberftüße nad) oorn feftwenken. (93ilb 1.) ©ann auf ben %iffbebel an ber 9)orber- ffüfte brücken, bie L7>orber|füfte entfpredjenb ber befohlenen ^Infcftlaghöbe auS.riefoen unb ben Sebel einraffen taffen. 93ilb 1. Schufte 2 unb 3: ©ie ^tiigctrnnfler ber Sinterffüben löfen (Sdjüfte 2 bie rechte, Schäfte 3 bie linke), bie Stuften nad) rückwärts fcblagen, mit ben inneren Sänben bie tafelte in bie enffpreeftenbe 2tnfcftlagböbe beben unb bie Flügelmuttern feft,geben (95ilb 2 u. 2 a). Grforberf eS baS ©elänbe ober bie ®efed)fSlage, fo finb bie Stuften burd) ben Sd)üften 2 allein ju ffellen ober bureb bie Schuften 1 unb 2. 122
123 Q3ilö 2. <23itb 2 a. *2luf möglidjff toaagere^fe Stellung der Oleifbatm ift 311 adjfen. ©eägleidjen muffen bie Korber- unb $inferffüfjen fo eingestellt fein, bafj fie nicfjt 3U fteil ffetjen 630». bafj fie bie fefte £age ber Cafette geu>äf)rleiften. 123
124 Schufte 2: ©ie Oberlafetfe mit ber linken Sanb unb ben ®riff nad) *23il£> 3 erfaffen, mif bem ©aumen ber linken Sanb bie ©ruckplatfe (©rudrbebel) nad) oorn brücken, ben Cafeftenoberfeil nad) oben beben unb gleichzeitig mit ber rechten Sanb bie ?lid)toorriebtung fd)arf nad) rückroärts, (bem Äörper ,]u) jieben, biö fie fenkredjf ftebt unb in bie Oberlafeffe ein- raftef. ©ann mit ber rechten ober linken Sanb bie Flügelmutter löfen unb, um baö Siebten bes> W. &. nad) Söbc unb ©iefe gu ermöglichen, mit <23ilb 3. 93ilö 4. 124
125 ber linhen Sanb am Sanbrab bie Ricbtoorridjtung etwa bis! jur Sälffe nad) oben breben. ©ic Oberlafette muß bei balbauSgebrebter Ricbtoor- riri)fung waagerecht fteßen. 3ft bieö nicht ber (Jall, fo ift burd) ©erftelten ber Stößen nacbjubelfen. Schüße 1 (Ricßtfcbäße): ©en Scbellenoerfcbluß am filapplager öffnen, baS Stangennifier hodjftellcn, ben Zrageriemen oom ©riffftück löfen, baS 9K. ©., Rlünbung etwas angeboben ("23110 4), mit bem “SefeftigungSboljen in bie Äralle am Cafettenoberteil einfeßen, eS in baS Älapplager legen unb ben 6cbellenoerfd)luß fcbließen. ©er 2tbjugSfinger tritt beim ©infeßen beS 9H. ©. felbftänbig oor ben 2tbjug. 9?acb bem ©infeßen beS 9K. ©. in bie Stafette ift ber StbjugSfinger ftetS auf ©auerfeuer geftellt. ©aS Qlbnehmen beS 92?. ®. non ber Cafeffe unb baS 3ufammen- klappen ber Cafette erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Veim Umlegen ber Rid)toorrid)fung ift barauf ju achten, baß bie Richt- Dorridttung in bie RuSgangSffellung (unterfte Stellung) gebreht iff. Rnfchlag jum Schießen gegen fflugjiel: Siehe 93ilb 5 unb 6. 2tnbern ber 9Infd)lagböbe: Schüße 2: 5)en Rafthebel jur Vorberffüße löfen, bie Vorberftüße herauf- bjro. jurüdtfd)ieben. ©ie Rnfchlaghöhe kann aud) burd) Verkürjen ober Verlängern ber 92?iftelffrebe geänberf roerben. Schöße 1 unb 2: Verteilen bie fjinferffüßen. Schüße 1 gibt als Rnhalt jeweils bie ju ffellenbe 92?arke, j. V. 1 % an. Sichern unb Snffichern. Siehe 92?.®. 34 (als 1.92?.®.), Seife 118. £aben: Siche 92?.®. 34 (als 1.92?.®.), Seite 118 ff. mif nachftehenber 9lb- roeichung: a) Sofort nach bem ßurüdt- unb Vorlieben beS SpannfdjieberS, b. h- oor bem ©inführen beS ‘Patronengurtes in ben ßuführer iff ju fichern. 9öenn nach bemCaben nicht fofort gefchoffen roirb, bleibt baS 92?. ®. gefiebert. b) Veim Caben auS bem ‘Pafronenkaffen erfolgt baS ©inführen beS 9lnfangS beS ‘Patronengurts in ben 3uführer bjro. baS ©inlegen beS ®urfS in ben 3uführer bei geöffnetem ©eckel burch ^en Schüßen 2. ©nflaben: Siehe 92?.®. 34 (als 1.92?.®.), Seife 119 mit nachftehenber 9lb- roeid)ung a) bjro. nachffehenbem 3«faß b): a) 9?ad) bem Schießen auS bem ‘Patronenkaften nimmt Sd)üße 2 ben ©urt auS bem 92?. ®. unb nach öem Schießen aus ber ‘Pa- 125
126 «ilb 5. Q3ili> 6. 126
127 fronenfrommel öffnet er öie Sperre unö bebt öie ‘Patronen- trommel ab. b) 9öenn öaS 91t. ®. entlaöen iff unö öaS Scbloft fid) in uoröerffer Stellung befinöet, roirö nicht gefiebert. Olach Deenbigung jeber ©efechteübung, bei ber mif febarfen ‘Patronen ober ‘Plaftmuciifion gefchoffen tonrbe, melbef ber ©etoebrfüfjrer bem ßeifen- ben bjto. 9K. ®.-®ruppenfübrer: „tgnttaben!" „ßauf frei!" „Sicherheit oorhanben!" ^öeim Schienen auf bem Scftiefjftanb ift aufjerbem ber 9Kanfef mif bem ßauf mit ijitfe beS <2Pin!ietbebetS am Älapplager (wie beim ßauf- wechfel) nach rechte ju brehen. Urnftellen sum (Sinjef- ober Dauerfeuer. a) 3 u m (Sinselfeuer. Schufte 1: Den Scftalfbolsen mif öem ßeige- ober 9Kiffelfinger öer rechten fjanö feftarf nad) oben örücken, öamif öer obere Seil öeS 2lb3ugSfingerS vor öen mit „E" beseiefrnefen Seil öeS QlbsugeS trift. b) 3 u m Dauerfeuer. Schufte 1: Den Sd)altbol3en mif öem Daumen unö ßeigefinger öer rechten $anö nach unten sieben, öamif öer mif „E" be3eid)nete Seil öeS QlbjugeS roieöer frei roirö unö öer mif „D" be3eicbnete Seil in Säfigkeit treten kann. fiaufroechfel. Der £auf mufe grunöfäftlicb nad) 250 rafd) aufeinanöer folgenöen Scbüffen geroccl)felf roeröen. ©ine Abgabe oon meftr als 250 Stoffen in ununterbrochener «Folge auS einem £auf ift ©erboten. ‘Dor jeöem £aufroed)fel muffen öaS 6d)lojj foroie öer Spannfchieber in öer binferffen Stellung unö öaS 9K. ®. gefiebert fein. Schäfte 2: Den ©riff öeS ‘DJinkelftebelS am 5Uapplager erfaffen, öen ©riff fefrarf nad) oben beben (öamif öie ©ebäufefperre auSraftef) unö mit ibm öen 91lanfel mif öem £auf nach red)fS öreben. Schäfte 1: Den £auf mif öem Sinffeckenöe öeS ‘Patronengurts nach rückwärts sieben. ©eroebrfübrer: Den beif?gefd)offenen £auf mif öem £>anbf<hüfter er- faffen, ibn in öen geöffneten £auff<hüfter legen unö öem Schützen 1 öen neuen £auf übergeben. Schufte 1: Den £auf fo roeit in öen 9Kanfel einfüftren, biS er mif öer binferffen ‘DJanöung öeS ‘DerbinöungSffüchS abfcftneiöef. <£in t2Sa<h- füblen mif öem Daumen sur ‘Prüfung öeS richtigen SifteS iff sroeck- mäftig. Dann mif öer linken £>anö öen 9öinkelbebel öeö Älapp- lagerS erfaffen unö mif ibm öen 9Kanfel mif £auf fcharf nach links öreben, biS öie ©ebäufefperre in öie 9taff am ©ebäufe eingeraffet iff. 127
128 6d)loßtöed)fel. Seckcl auf, Äolben mif Sobenffück abnebmen, Sdjließfeber ent- fernen. Sag Schloß mif rechter f)anb am ®riff beg Spannfd)ieberg fdjarf nach hinten sieben; mif linker fjanb bag <5d)loß auffangen unb eg berausjieben. Sen Serfdjlufäkopf mif linker £anb erfaffen. Sag Schloß- gebäufe mif rechter £anb fo nad) rechte breben, big bie ßapfen mit Stollen am Serfdilußkopf mif ben fjübrunggleiffen am Schloßge- bäufe in einer <2?id)fung ffeben. Ser Qlugroerfer mufj gan3 nad) oom gefd)oben roerben. 'Seim ßinfübren beg Sd)loffeg in bag ®e- bäufe iff ber Qlbsugbebel 3urück3U3ieben. Handhabung beg 9K. ®. 34 auf 9K. Ö.-ßafeffe 34 beim Schienen.*) 9Kif bem Handballen ber rechten fjanb gegen ben Handgriff brücken unb ben Slbsughebel mif 4 Ringern gegen ben Handgriff 3urück3ieben. Silb 7. Sie linke Hanb liegt auf ber ©leifbabn linkg neben ber <ERid)f- Dorrichfung 3um Seifroärfgfübren beg 9K. ®. bei Abgabe oon Sreifen- feuer (Silb 7). cZöirb bag jrjanbrab 3ur Qlbgabe non Siefenfeuer benußf, fo umfaßt bie linke Hanb bag Hanbrab. *) Sg iff barauf ju achten, bafe bei allen Schießen ber 9Rünbnggfeuer- bäntpfer bjro. ‘-Hiichftoßoerffärlier „P" richtig in bie oorbere ®eroinbebud)fe beg 9Rantelg eingefdjraubt ift. 128
129 ©aS Seitroärtäführen beS 921. ®. an ber Obertafefte, Kolben ober Robenffück ift oerboten. Sas Qlufffütjen beS Körpers auf bie ©leifbahn ober fjinterffütjen iff ju oermeiben. Soll baS fjeuer unterbrochen roerben, fo iff ber Qlbjugb^bel gan3 ioS 3U taffen. 9lid)ten unb Schienen mit 921. ®. 34 (alö f. 921. ®.) fiehe in 2lbfd)nitf XTII. SfeüungSroed)fef. Ser StellungSroechfel mit 911. ®. 34 (alö f. 9R. ®.) kann mit 3ufammengefe^fem unb auSeinanbergenommenem ©eräf erfolgen; mif 3ufammengefef}tem ©erat nur auf kurse Strecken. a) 92t i t 3ufammengefef}tein ©eräf. Scfrüfje 1 erfaßt bie beiben f)inferffüöen; Schütje 2 ffellf bie ‘Porberffütje möglichff flach, ohne baS Sfütjrobr auS3U3iehen, er- faßt mif ber rechten (linken) £>anb bie 93orberftüt}e unb mit ber linken (rechten) f)anb einen oollen ‘Pafronenkaffen, ßielein- richtung bleibt auf ber Cafeffc. ßein geroaltfameS ‘iluffefjen beS ÖerätS beim 3nfteHunggehen. b) 92t i f auSeinanbergenommenem ©eräf. 6 ch ü t} e 1 trägt baS 9R. ®. fo am geteilten Srageriemen, baß es oom ©egner als 9R. ®. nicht erkannt roirb. S d) ü t} e 2 trägt bie 92t. ®.-£afeffe auf küqere Strecken in 9ln- fchlagffellung, auf längere Strecken gelagert mit einem Kiemen über bie rechte ober linke Schulter gehängt unter beni 91rm, ©leitbahn nach hinten 3eigenb, ober in ber rechten .^anb. 3nt Griechen kann bie Cafetfe aud) auf bem Lücken mit ber ©leif- fd)iene nad) unten getragen roerben. C. © i e f. 927. ®. - © r u p p e ber S ch ü ft e n k 0 m p a n i e. Sic f. 921. ®.-©ruppe fefet fich jufammen auS: 1 f. 921. ®.-®ruppenfübrer (Utffj.), 1 92lelber 1 92le6mann । (fübrerfrupp, 2 9R. ®.-93ebienungen mit je 1 ®eiDebrfnl)rer unb 5 921. ®.-6cbiitjen, 2 f. 921. ®. auf Sockeifabrjeug (jioeifpännig), 1 ftabrer. Q11 f cf b ö t n r r, ^cbüBenfompnnit 129
130 9(uSrnffang unb Aufgaben beö 9K. ®.-®ruppenführerS unb feines ftübrcrfruppS. ItuSrüftung Aufgaben ©ruppenführer Äartenwinhelmeffer 27 ©oppelfernrohr 9Karfd)hompaß ‘Piftole 08 hl. ‘Drabtfdjere 2afd)enlampe ©ebilfe bes, ftompanieführers,. Ber- anttoorflid) für ^luöbitbung ber f. AL ©.-©ruppe nad) AJeifung beS Äomp.-JührerS. überwacht ‘Pflege, Bolljähligheit unb Bebanblung ber jugefcilten BJaffen unb ©eräte. 3m ©efedjt trifft er oorauSfcbauenb 9Ra&nal)men jum Ginfafj feiner ©ruppe ober einjelner f. 9K. ®. unb forgt für gebechtes, 9lad)führen feiner ©ruppe. 3e nad) Auftrag: ‘Jefflegen ber ffeuerftellungen für bie ©ruppe ober einjelner f. 91L ©., (leuerleitung bei gruppentoeifem Gin- fafj unb Sicberftellung beS 3ufam* mentoirhenS mit ber Kompanie. Bei geroebrwelfem Ginfaß tritt ber ©ruppenführer jum Äomp.-Srupp. Sier unterffü&t er ben Äomp.-ftübrer burd) Beobachtung bes> ©efecbtS- fclbeg unb burd) Borfd)läge für Berroenbung ber f. 9K. ©. Sorge für 91iunition3- unb ©eräte- erfafc. 9Re(jmann Gnffernungämeffer ‘Piftole 08 hurjer Spaten 9Kelbeharfentafd)e (mit (Bcbufjfafel, 9Kelbebloch unb Sdjreibjeug) Bebienung bes, GntfernungSmefferö. ffeftlegen oon Gntfernungen, felb- ftänbig ober nad) BJeifung bes ©nippen- ober ©etoebrfübrerö. Anfertigung oon GntfernungSfhijjen. libertoacbung be£ ©e fecbt Sfelbeä, Unterrichtung oon ©ruppen- unb ®e- roehrfübrer fortlaufenb über Gnt- fernungen unb fonftige Beobach- tungen. 91?elbcr Safcbenlencbthompafj ©eioebr hurjer Spaten 9Relbehartentafcbe (mit ccbufjtafel, 91lelbebl och unb Schreibjeug) Berbinbung beä f. BL ©.-©ruppen- fübrerö jum Äomp.-ftührer unb ju ben f. QU. ©., Grhunbung, Beobach- tung, Sicherung. ftreimacben unb Qlnorfbringen beS 9R. ®. 3um <Jreiniad)en ber 911. ®. trift bie f. 91?. Ö.-Öruppe hinter bem gafrrseug in 9Rarfchkolonne mit einem Abffanb 311m ^ahrjeug oon 2 6d>ritf an. 130
131 9luf baö ^ommanöo: „©eroehr frei!" nehmen öie ©eroehrführer unö Schüßen 1—5 öaS ®eräf oom JJahraeug, öaS fie nad) ihrer 9luS- rüffung (fiehe Seife 120 ff) mifjuführen haben. 9Benn nicht anberS befohlen roirb, ffellf fid) öie f. 9R. ®.-®ruppe nad) $reimad)en öer 9R. ®. auf ber rechten Seife ihres ^ahraeugeS in 9Rarfd)kolonne auf; bie Schüßen 2 in f)öhe ber 93oröerad)fe. SaS ®eräf roirö abgefeßf; öie 93eöienung rührt fid). Sollen bie 9R. ®. nad) einer anöeren Seite freigemachf roeröen, fo iff baS 3U befehlen. 9Keift roirö ein ‘Plat} befohlen, roohin bie 9K. ®. freige- machf unö abgelebt roeröen Jollen, 3. 93. „S. 9R. ®.-®ruppe! 9?ed)fS öer Straße in Seduing! — ©eroehr frei!" Sie ©eroehrführer roählen fid) einen geeigneten ‘Plaß unö roeifen ihre 9R. ®.-93eöienungen burd) 3uruf ober 3eid)en ein, 3. 93. „©eroehr 9Rülter! hierher!" 9luf öaS ^ommanöo: „©eroehr an Ort!" roerben 9R. ®. unö ©erät in umgekehrter 9?eihenfolge roie bei „©eroehr frei!" auf baS ^ah^eug gebracht- Sie f. 9R. ©.-©ruppe tritt hinter bem ^ahraeug in 9Rarfd)kolonne an. Sie ©eroehrführer melben, 3. 93.: „®eroehr 9Heier — fertig!" Sie gefd)toffene Orönung. Sie formen ber geschloffenen Orönung einer 9?l. ®.-93eöienung mif freigemad)fem 9R. ®. ift öie 91eihe. 93eroegungen erfolgen roie in öer geöffneten Orönung. Sie formen ber gefd)loffcnen Orönung öer f. 9R. ®.-®ruppe finb: bie ßinie (93ilö 8), bie ®?er3ierorbnung unb bie 9Karfd)ordnung (93ilb 9). SilÖ 8. 9. 131
132 Sie £inie iff eine ©erfammlungSform. Sie ßfeqier- uni) ©larfd)- orbnung finb ©erfammlungS- unb ©croegungSformen. gür gormoeränberungeu ber f. 92i ©.-©ruppe gilt bas, für bie 6d)ütjcngruppe iin ©bfdjnitf VH, Seite 113 Qlnsgefübrte finn- geniäfj. ©ie geöffnete Orbnung. SaS ©ilben ber geöffneten Orbnung erfolgt auf ßeic^en, ©e- feljl ober ßommanbo. Sie ©runbformen ber geöffneten Orbnung finb: bie Scbüftcnreibe, baS Sdjüftenrubel. 3cbe anbere gorm kann auf ©efcftl gebilbef roerben. 3n ber geöffneten gönn bat ©ubc 3u bevrfeben. Sie Scftüftenreibe bilbef fid) unter ^Jlnpaffcn an baS ©elänbe hinter bem ©id)ffd)üften; fie eignet fid? befonberS 3ur ©nnäberung im burd)fd)nittenen ©elänbe unb bei Sunkclbeif. ©as Scftüftenrubef ift befonberS 3uni llberroinben offenen ®e- länbeS foroie 3um ©orbteeben aus Sedrungen unb fingen an3U- toenben. ©bffänbe unb 3toifd)enräumc richten fid) nad) feinblid)em geuer, ©elänbe- unb ®efed)tslage. Solange nichts anbereS befohlen ift, befragen ßroifebenräume unb Qlbftänbe etma 5 Schrift. Sie ©efamf- breite beS ScbüftenrubelS fott im allgemeinen nid)t mehr roie 15 Schritt befragen. Ser ©etoehrfübrer ift an keinen beftimmfen "piat} gebunben. ©kiff eilt er 3ur firkunbung oorauS. ©Jenn möglich, befiehlt er bem ©icbffcbüften für bas ©ad)fübrcn beffinnnfe 3U erreid)enbe "Punkte. Sie finfroicklung ber 9K. ©.-©ebienung erfolgf ffetS auf ben 9üd)ffd)üften. 9Iuf ibn roerben 3roifd)enräumc unb 2tbffänbe ge- nommen. fir hält bie befohlene ©larfd)rid)fung b3ro. folgt bem ©eroebrfübrer. Ser ©id)ffd)üt}e beffimmt Schüßen 3ur ©ufnabme ber ©erbinbung mif bem oorauSgeeilfen ©eroebrfübrer; er ift bafür oeranfroorflid), baft bie ©erbinbung 3U biefem nid)f abreiföf. ©eifpiele für ÄommanboS unb ©efeble: a) (Jniroidtlung ber 6d)üfoenreibe: „®ctDcf)r I! — 9tid)tuns rechte c2Batbed»e! — 7 Schrift ^Ibffanb! — Scbübenreihe! (Schriftenreihe! 9Harfcb! ©larfcft!)" b) Gnfroichlung 311111 6cf)iiftenrubel: „©eroehr I! — Dichtung halbrechts hohe Pappet! — 6 Schritt ßroifcftenrauin unb 9fbftanb! — Scftüftenrubef! (Scftüftenrubet! TRarfch! ©larfdj!)." 132
133 93or 93eginn jcber QJeroegung iff baS 921. ®. 311 enflaben. 9Benn fid) baS Schloß nid)t in oorberffer Stellung befinbef, ift 3U fid)ern. ©eroebr unb ‘Piftole muffen gefiebert, ‘Patronenkaffen unb ‘pafronen- fafeben muffen gefd)(offen fein. 9lntreten in ber geöffneten Ürbnung erfolgt auf 3eid)en ober auf ,,92?arfd)!" (92larfd)! 92latfcb!) 9?ückroärföberoegungen roerben auf „Äcbrt 92larfd>!" auögefübrf unb auf „§alf! ßebrt!" unterbrochen. 93orroärfäberoegungen in ber geöffneten Orbnung roerben auf „$-a-l-f!" „$inlegen!", „93olle ©cckung" ober „Stellung!" unter- brochen. 9luf „§alt!" bleibt alles» ffeben; baö ©erät roirb abgejeßf. 9luf „£jinlegen!" legt ficb jeher an Ort unb Stelle b>n. 9luf „93olle ©eckung!" fuebt ficb jeher Schüße einen geeigneten, »olle ©eckung bietenben ‘Plaß in feiner 9fäbc. ©ie 93crbinbung jum ftüßrer unb bie 93eobad)fung jum fteinb barf nicht »erloren geben. 9luf „Stellung!" roirb baS 92?. ®. am befohlenen ‘plaß in Stellung gebracht. Sammeln. 93cim Sammeln auf ber Stelle geben bie Schüßen auf bem kürjeften 91kg auf ben befohlenen ‘Plaß. 3n ber 93eroegung fammeln fie ftrablenförinig hinter bem »orangebenben ©eroebr- fübrer. 93eifpiele: „©eroebr X! — Sammeln!" ober „©eroebr I! — 9?id)fung einzelner 93anm! — Sammeln!" D. © i e ßampfroeife ber f. 921. ®. einer Scbnßenkom- p a n i e. Sie f. 921. ®. ber S cb ü ß c n k 0 m p a 11 i e, al^ bie $lad)- fteuerroaffen in ber j$anb beö ^ompaniefübter^, b a b e 11 i n e r ft e r £ i n i e bie 91 u f g a b c , b a e ft c 11 c r her .Kompanie 3 u »erftärken, insibefonbere baö ftcuet ber 1.92?.®. auf größeren Entfernungen 311 eigäii3cn unb babei bie 93ehämpfung ber fticle 3U übernehmen, bie oon ben l. 921. ®. nicht niebertjckciinpff roerben können. Aufgaben, bie burcb anbere fchrocre 92kffen gelöff roerben können, finb ber f. 921. ®.-©ruppe nid)t 311 übertragen, 3. 93. liber- road)ungöaufgaben, ba folcße bie f. 92t. ©.-Siuppc auö bem 9?abmen ber Kompanie entfernt, ßur ©urebfübrung ber geteilten 9lufgabe iff eä erforberlid), baß 3roifd>en f. 921. ®. unb ber kämpfenben Kom- panie engffe 9krbinbung gehalten roirb. Schneller 9Ucd)fel ber ßampfbanblungen, ftübrerau^fall, 9krfagen ober Qlbreißen ber 93er- binbungen ufro. »erlangen oon ben f. 921. ©.-ftübrern oft felbffänbige^ §anbeln unb erforbern, baß fie fid) bauernb über bie tage unb 458121 0 - 42 - 10 133
134 bie Aufgaben öer Kompanie 6310. öer Einheiten, ö en en fie unter ff eilt finö, unterrichten. BefonöerS ro i d) t i g iff es , ö a (3 921. ®. - Öruppenführer unö 921. ©.- Bedienungen ft e t 5 toiffen, ro 0 fid) öie ooröerften Seile öer eigenen I r u p p e befinöen. Selb ff feben iff meift öie beffeBerbinöung. ©aber oollffe Ausnutzung öeS JernglafeS. ©er jübrer öer f. 921. ©.-©ruppe erhält, meiffenS im Berlauf öer AngriffShanölung, einen Äampfauffrag oom Äompanie-Jührer. AuffragSbeifpiel. „Jeinb auf oorliegenber Söbe mif Derberen Seilen im ©ergeben burd) 'Tüalbffüch 1200 m fjalbredjfö! 3. Kompanie hält b>er ben Oftranb." Äampfauftrag: 921. ®.-®ruppe bekämpft feinbl. 911. ®. Bidjtung bobc ©apeln 2000 unb gebt bcilbrecbtö fo in jeuerffcllung, bafj fie wirken kann in ben Qlbfdjnitt: Steigere redjtS-----------, links-------, Stellung! (Stellung! — 92larfd) 91larfcb!) — Jeuer frei!" 9lad) ßmpfang öeS Äampfauftragö eilt öer f. 92t ®.-®ruppen- fübrer jur Srkunöung unö 9lufklärung oorauS. 92leiff iff es 3toeck- mäfjig, öie ©eroehrführer mit nad) oorne 3U nehmen. Bor öer ßr- kunöung gibt öer f. 92t ©.-©ruppenfübrer öen Befehl 3um 9lad)- fübren. Aufgrunö öer ßrkunöung roirö non öem f. 92t ©.-Öruppeit- fübrer öer Befehl 3um ßinfatj gegeben. Befehlöbeifpief: „(Scrocbvfiiprcr porf” 3n ber SeuevfleUimq an bic ©eroebrfübter nach 4?iitrpeifen pon’üagc imb Jluffrnn: „OUdjtung f>ot>e Pappeln 2000! ®vimt>rid)tuna«pnnft Hufe Pappel! 3iel 1 : 15 ©trieb rcd)tP 2H. IS. mit fcbiißni! diel 2 : 25 ©triep linfb ein 2. OT. <S.! CHiunc Pruppe Sufdjgruppt 600! 2lltc« auf Qlel 1! 'Bifier 1300! ©eltenbecjrenjer — 1 rechte« 1 lintei! Siefenfeuer 2! 1 ®urt! ßeuerbereitfdtaft melben!" 7lad> OTelbung ber in Xseiuug feuerbereiten 7>l. <S.: „Stellung! ?ld>tnrm - Dauerfeuer!” 922 e r ö e n öie 9K. ®. cinjeln ein gefegt, roaS off öer Jall fein roirö, fo erhalten öie ©eroehrführer ©in 3 eiaufträge unmittelbar oom Kompanie- f ü h r e r. Srkunöung, Aufklärung, ß i n f a tf ufro. iff bann Sache öer ©eroehrführer. S)er f. 9K. Ö.-Öruppen- f(ihrer trift 3um Äonip.-Srupp unö unterffütjf öen Äompanieführer öurd) Beobachtung öeS ®efecbföfelöeö, öurcb Borfcbläge über roei- fere Berroenbung öer [. 9K. ®. unö forgt für AlunitionS- unö ®e- räteerfat}. S)ie fjeuerftellung: ©ie f. 921. ®. öer 6d)üt}enkompanie führen grunöfätflid) öen (Jeuerkampf aus offenen Jeuerfteilungen, öie möglidjff »erftedrt auS- gefud)t roeröen. 92lan unferfcheiöet bei öen offenen jeuerffellungen; 134
135 Ranbffellungen, Sorberhangffellungen unb <2öe4)felftelliuigen. Offene Feuerffeilungen bürfen nur auf fturje ßeit für bie eigentliche fjeuer- tätigkeif befetjt roerben. Töenn nidjt gefchoffen roirb, finb bie f. 921. ®. in Seckung ju nehmen. Ranbftellungen finb für überfall- artige Feuereröffnung, rafd)e£ 9Jerfd)roinben unb gute SediungS- möglichkeit als befonberS günffig anjufehen. 93effimmenb ift bei 9lu£roahl ber ^euerffettung in erffer Cinie bie £age, b. h- bie Fra0e: OSJie helfe ich um beften ber Kompanie? hierbei ift aud) bie Erhaltung ber Feuerkraft 3U beachten, toobei jebod) ber ©runbfaft ju befteqigen iff: Wirkung geht oor Seckung! Sie 9IuSroahl einer Feuerffellung im ©efcd)fSftreifen eines 9lad)barn barf nicht gefdjeuf roerben, roenn hierburd) eine günffige 92löglid)keif 3ur Unterffütjung beS eigenen Eingriffs gegeben roirb; auSnahmSroeife kann aud) flankierenbeS Feuer auf ßiele oor bem 9lad)bar in Frage kommen. 3eber f. 921. ®.-921ann mu|j roiff en, bafj gerabe für bie 921.-®.- 9Baffe bie Überrafchung oon größter 93ebeufung iff. Sin 921. ®., baS oor feiner Feuereröffnung oom ©egner erkannt ift, kommt meiff garnicht ober nur fefjr kur3 3um Schuf}. Sesftalb ift jebe auffällige 93eroegung beim Sinnehmen einer Stellung peinlich 3U oermeiben. BefonberS müffen alle Sorbcreifungen 3Ür Feuereröffnung möglichff in Seckung gefcheben. Sie Stellung iff oorher 311 tarnen. TiäbereS über ben Feuerkampf (Treffgenauigkeit, Treffmöglid)- keif, Feuereröffnung, ßielroechfel ufro.) f. 9lbfd)niff XIII („Schienen"). Richtlinien für ben <£ i n f a ft ber f. 921. ®. ® r u p p e. Sie 93ereifffellung ber Kompanie 311m Eingriff 311 fiebern, ift in ber Regel Sache ber f. 911. ©. ber 921. ©. K.; nur roenn biefe nicht auSreicbcn, können auch bie f. 921. &. ber f. 921. ©.-©ruppe h>er.m herangesogen roerben. Ruf bem 92larfd) übernimmt bie f. 921. ©.-©ruppe ben Schuft ber Kom- panie gegen Sieffliegerangriffe, bie 911. &. müffen biergu ft et S feuerbereit fein. 95ei ber Entfaltung folgt bie f. 921. ©.-©ruppe in ber Regel hinter bem Referoe3ug. Unter Umffänben nimmt ber Kompaniefübrer fie nod) roeiter nach oorn, um fie bei Einleitung beS ©efecbtS fo 3ur Sanb 3u haben, baft fie fdmell gegen wichtige 3iele außerhalb ber 9leid)roeife ber 1.921.®. ein- gefeftt roerben können. Sei überrafebenbem ßufammenftoft im 93egegnungS- gefed)f kann fdjneller Einfaft ber f. 921. ®.-®ruppe befonberS Erfolg haben. Rngriff: Können ber f. 921. &.-©ruppe nicht bereits 3U 93eginn eines Rn- griffeS Kampfauffräge erteilt werben, roaS nur feiten ber Fall fein roirb, fo läftf ber Kompaniefübrer bie f. 921. ®.-®ruppe ben angreifenbeii Seilen ber Kompanie biefjt auf folgen, um ihr im Verlauf beS RngriffS Kainpf- aufträge 311 geben. Surcb nicht 311 frühen Einfaft bat ber Kompaniefübrer bie 92löglid)keif, ben Schwerpunkt je nad) £age 3U bi Iben ober 3U oerlegen. 3ur engen 3ufammenarbeit mit ben eingefeftfen Scbüften3ügen unb 311111 Schienen burd) Cücken müffen bie 921. ©. ber f. 921. ®.-©ruppe in ber Regel roeit uorn eingefeftt roerben, roobei jebod) Unferftellung ber f. 921. ©. ber f. 921. ©.-©ruppe unter Sd)üften3üge auf RuSnabmefälle befdjränkt bleiben muft. Gin überfebieften ber Schüftctikompanic roirb nur unter günftigen ©elänbeoerbälfniffen in Fra9e kommen, roeil 311 roeiteS 9lbfeften 135
136 bie Alerbinbung jur Äotnpauie in ftrage [teilt. Vei geringer ‘Vreite oon Cücken empfiehlt fid) oft gewehrweifer Einfaß feer f. 9R. ©. 3e bidjter bie Kompanie im Angriff an ben fteinb berankomint, befto mehr müffen bie f. 9R. ©. ber f. 9R. ©.-©ruppe beranbleibea, bamit bie llnter- ffüßung gerabe in ben fteifpunkfen ba ift, wo bie arigreifenbe Scbüßen- gruppe biefe am bringenbffen bcbürfen, 3. V. kurj oor bem Einbruch in ben fteinb. 23iS jum Einbruch bekämpfen bie f. 9R. ©. bei f. 9R. ©.-©ruppe bie ge- fäbrlicbften ftiele ober jtoingen biefe in ©eckung. AMbrenb beS Einbruchs ift baS fteuer auf ‘JöiberftanbSneffer in ber Ziefe ber feinblicben Stellung ju legen, um beren Einwirkung auf bie EinbriidjSffellen auSjufcbalfen, weiteret ©erfragen beS 3nfanferieangriffeS ju ermöglichen unb feinblicbe ©egenfföße nieberjubalfen. 3e tiefer ber Einbruch, umfo wichtiger ift AuS- fcbaltung ber feinblicben ftlankenwirkung. Äommf ber Angriff jum Stehen, finb bie 9R. ©. ber f. 9R. ©.-©ruppe fo ju gliebern, baß fteuer- fchuß für bie fid) jur Abwehr einridjfenbe Sd)üßenkompanie fidjergeffellt wirb. 3n ber ‘Verfolgung finb fteuerftellungen ber 9R. ©. bidjf hinter ober in ber oorberffen Cinie ber oorgebenben Kompanie nicht ju fdjeuen. ©urd) fteuer auf weiten Schußentfernungen unb fdjarfeS Aacbbrängen wirb bie Auflöfung beS fteinbeS gefteigerf. Abwehr. Sinficbtlid) V e r t e i b i g u n g S ft e 11 u n g , ffauptkampffelb, Saupf- kampflinie, ©efedjtsoorpoften unb oorgefdjobene Stellungen fiebe *2Xb- febniff „©efedjfSarfen ber 3nfanferie". 3n ber ‘Verteibigung werben bie 9©.®. ber f. 9R. ®.-®ruppe in ben fteuerplan ber Kompanie eingeglieberf. 3m ‘Aabmen ber ©efedjfSoorpoffen werben bie f. 9R. ©. meiff einjeln eingefeßf. 2lud) beim Einfaß im Saupt- kampffelb kommt gewehrweifer Einfaß in ftrage, wobei flankierenbe 2öir- kung oor bie £. Ä. £. anjuffreben iff. ftür bie ‘Dunkelheit unb unfid)figeS ABetter muß bie Abgabe oon Alotfeuer im ‘Rahmen bes fteuerplanS oorbereifet fein, ©ie f. 9R. ©. finb bierju mif Silfe ber 9R. ©.-ftieleinridjfung befähigt. Eingebrungener ®egner iff burd) fteuer abjuriegeln, baber iff eine Ziefenffaffelung ber beiben f. 9R. ©. ber 9R. ©.-©ruppe erforberlich. ©egenfföße ber SfellungSbefaßung finb weitgebenbff ju unferffüßen Etwa burebgebroebener ©egner iff im ‘Rücken ju bekämpfen, ©ie 9R. ©.- ‘Vebienungen buben fid) nötigenfalls mif ©ewebr, ‘piftole, Spaten, £aub- granafe ufw. biS jum leßten ju oerfeibigen. Sinbalfenber Aöiberffanb. ©er binbulfenbe AJiberffanb will ben ©egner unter für if>n möglichft hoben ‘Verluften aufbalfen, ohne eS ju einer Enffdjeibung kommen ju laffen. Er wirb auS einer AJiberflanbSlinie geleiftet unb je nad) ben Um- ffänben auS weiteren AöiberffanbSlinien fortgefeßf. ©ie f. 2R. ©. ber f. 9R. ®.-©ruppe finb beim binbulfenben AJiberffanb im ‘Verein mif ben 1.9R. ©. in offenem ©elänbe bie Saupffräger beS fteuerkampfeS ber 6d)üßenhompanie. ©abei führen fie ben fteuerkampf auf ben Entfernungen, bie über bie Schußweiten ber 1.9R. ©. b>nauS- geben. 23ei weiterer Annäherung beS ©egnerS ergänjen fie baS fteuer ber 1.9R. ©. im ‘Rahmen ihrer Kompanie. Sie finb in ihren offenen fteuerftellungen nur fo weit oorjufd)ieben, baß ihr fpäfereS Ausweichen, baS bei Zage in ber ‘Regel burd) bie l. AR- ©. ju bedien iff, oom ©egner 136
137 nicht bemerkt roirö. 3ur Säufcfjung beä ©egnerö ift oon EDechfelftellungea unb Scheinanlagen reichlich ©ebraud) ju machen, ©ie Elbwehr ber 9R. ®. aus einer EßiberftanbSlinie foll ben ©egner unter hohen '©erluffen fo lange roie möglich aufhalten. Sie barf erft bann eingeftellt roerben, wenn burd) längeren Verbleib ein georbneteS EluSweidjen unb baS EJejiehen ber nächften QDiberffanbSlinie in Frage gefleht wirb, ©er 9R. ©.-©ruppc ift oom Sompaniefütjrer baS 2Iu5toeid)en jeitlid) 311 befehlen. Sie f. 9R. ®. ber f. ER. ®.-®rr ppe beteiligen fid) am Sampf im ß^Hdtonfelb. ©aS 93e- feften :iner 2lufnal)uieffelhing fällt in ber siegel ben f. ER. ©. ber ER.©.S. ju. Elbbredjen beö ©efecfjfö — Etüchjug. EUirb bas ®efecf)f abgebrochen ober ber Eiückjug befohlen, ift es Auf- gabe ber f. ER. ©. im 'Herein mit ben 1. ER. ®. ben oorberffen Seilen bas CoSlöfen oom ®egner burd) ftarkeö fteuer ju ermöglichen, ©rängt ©egner fdjarf nad), kann rückfichtslofeö EluSharren ber f. ER. ®. geboten fein, wobei EJerluffe nicht gefdjeut werben bürfen. 93ei Eingriffen bei ©unkelheit unb E?ebel folgt bie f. ER. ®.-®ruppe als Eteferoe. 3m Orts- unb EBalbgefedjt wirb bie f. ER. ©.-©ruppe im allgemeinen gewehrweife an Straften bjw. Schneifen eingefeftt, ba hier ihre Feuerwirkung am beffen jur ®eltung gebracht werben kann. ERunitionöerfaf} — ©eräteerfaf). ERunitionSauSffattung unb red)tjeifiger ERunitionSerfaft finb oon ent- fcheibenber 93ebeutung für bie Sampfführung. 3eber ER. ©.-Führer muft wiffen, wieviel ERunition er befitjt, mit welchem Srfaft er rechnen kann unb wieoiel ERunition er für feinen Sampfauffrag oorauSfid)tlid) benötigt. Sr ift oerantwortlid) für bie ERunition, ihre ERitführung, ben ©erbraud) unb ben ERunitionSerfaft. ©em oorgefeftten Führer ift forflaufenb unb un- aufgefordert über ben ERunitionSoerbraud), ERunitionSbeftanb unb not- wenbigen ERunitionSerfaft ERelbung ju erftatten. 93ei längeren ®efed)tähanb(ungen kommt Srrid)tung oon ERunifionS- ftetlen in Fra9c< roo Eluöfaufd) oon leeren Saften gegen gefüllte Saften unb EluStaufch oon ®erät ftattfinben kann. ®efed)tSauSfälle an ‘Perfonal unb ERaterial finb burd) EluSgleid) jwifdjen ben einjelnen 9R. ®.-93ebienungen bjw. burd) bie Sompanie ju becken. 137
139 l2lu$rüffung Aufgaben Schufte 1 CERicbffcböfce) a) 'BJerfer auöeinanberge- nommen unb oerlaftet: 9?id)tauffaft Sobenplafte 2 ‘JHunifionähäften *) Iragegeftell ©iftole hurjer Spaten b) c2ßerfer jufammengefeftt: 9licbfau ffaft ®r. ‘Iß. 1 9Runitionöhaften *) 2rageqeff eil fpiftote hurjer Spaten Sfelloertreter beö Irupp- fübrerö, Jnftellungbringen beö t2öerferö, Ginricbten, teinfpielen ber ©ofenlibelle, ‘Jeftlegen beö ‘JDerferö, ßinftellung ber ßöben- unb Seitenänberung. Scftüfte 2 (Cabefcbüfte) a) ‘Jßerfer auSeinanberge- nommen nnb oerlaftet: cRobr 2 9Runitionöhäften *) Jragegeftell 3ubebörbebälfer ‘piff ote hurjer Spaten Sragegurt b) QDerfer jufammengefe^t: 3 9Runitionöhäften *) SCragegeftell <2Berhjeugtafcbe ©iftole hurjer Spaten Tragegurt. Cabefcbüfje, jugleicb 9RunU tionöfcbü&e. Gr macht bie 9Kunition fcbufjfertig, labet unb be- tätigt ben Slbjug. 3. Qlufffcllung am freigemadjfen ®ranatroerfer. ®aö Antreten beö l. ®r. ‘Jß.-STruppö erfolgt in £inie unb ‘Jleifje in ber <2t?eif>enfolge: Stuppfüfjrer, edjüfje 2, Sdbüfje 1. ©ie 92?uni- fionöhäffen roerben eine ßaftenlänge oor bie gufjfpifjen gefteUt. ©er 3ufammengefet}fe l. ®r. <2Ö. — hleinffe Gtljöburig — roirb red>f£ oorroärfö fo bingeftellt, bafe ber (untere ‘Ranb ber Sobenplatfe mif bem ber Säften abfd)neibef. Sei auöeinanbergenommenem ‘Jßerfer roerben Sobenplaffe unb 'Jlofrr nidjf abgefefjt. *) 3ft ber c2Berfer jufammengefefjf, fo trägt ibn ber Sd)ü^e 1. hieran gibt er bann 1 9Kunitionähaften an ben Schüßen 2 ab. 139
140 4. Sie Xragearf beS I. ©r. ‘55. roirb vom Truppfübrer befohlen. ©aö freigemad)te ®eräf kann „verlaßet" auf Tragegeffell auf bein Lücken ober „jufammengefeftf" ober „auSeinanbergenommen" in ber §anb getragen roerben. ©aö cZPed)feln ber Tragearf rfolgf im Eiegen. Truppfübrer unb Schüßen unferffüften fid) gegenjeifig. 5. 'JluSeinanbernebmen, 95erlaften und 3ufommcnfeften beS l. ®r. ‘55.36. Oluf baS ^ommanbo: „‘SBcrfer auSeinanbernebmen!“ unfer- ftüßen ficb Truppfüßrer unb Schüßen gegenfeitig. (1) Schäfte 1: ©en ‘löerfer auf bie ßrbe feßen. ©er 3ßifl^fräger roirb mit ber linken £>anb bcriinfergeklappf, ber ©riffboljen mif ber rechten fmnb berauägejogen. QllSbann baS ‘Jlobr mif ber rechten £mnb am ^anbgriff erfaßen, mit Sailen unb 9Kitfelfinger ber linken §anb bie ©rudrknöpfe ber Jöö^enridjf- fpinbel jufammenbrücken, fie aus ben 2luSfcftniften der Rüh- rung auöraffen. ©ie fjoßenricfttfpinbel roirb burd) ©reßen mif ber linken $anb unb burcb ßinfübren mif ber rechten Joanb am 'Jtohrftalfer befeffigt. (2) Schäfte 1: ©aS “Kohr von ber Snbenplatte abnebmen, ben ©riffboljen jurückfcfticben unb baS ‘Jlobr bem Schüßen 2 über- geben. ‘Jlobr unb Sobcnplafte roerben bei auSeinanberge- nommenem ‘Zöerfer in ber £mnb getragen. (3) €><f>fifje 2 übergibt einen 9KunifionSkaffen an ben Schäften 1. Oluf baö ^ommanbo: .,‘XBerfer verlaßen!“ unferffüften ficb Truppfüftrer unb Schäften ebenfalls gegenfeitig. (1) Truppfährer ben 9KunifionSkaffen vom Traggeffell beS Schäften 2 löfen. Schäfte 2 tut baSfelbe beim Schäften 1. (2) Schäfte 1 übergibt bem Schäften 2 bie Sobenplatfe, Schäfte 2 bem Sruppfüftrer baS 'Jtoftr. (3) Truppfäftrer befeffigt baS ‘Rohr — QRänbung rechts — auf bem Traggeffell beS Schäften 2. Schäfte 2 bie ‘Sobenplatfe — Tragegriff rechts — auf bem Traggeftell beS Schäften 1. Oluf baS Äommanbo: ..‘XBerfer 3ufammenfeftcn!" unferffüften fid) roieberum Truppfübrer unb Schäften. (1) ©er verlaffefe ‘löerfer roirb von ben Traggeftellen gelöft unb bafür bie 9KunitionSkäffen befeffigt. (2) Schäfte 1: ©ie ‘Sobenplaffe auf bie ßrbe ffellen, ben ©riff- boljen nach rechts berau^ieben nnb bie Rührung (rofe Qlblefe- marke) auf „0" ffellen. SllSbann mif ber rechten .ftanb baS 'Jlobr mit kleinffer Grböbung in baS ‘Jlobrlager einfeften. 3U* leftf mif QSallen unb QRiffelfinger ber linken Jrjmrb bie ©ruck- knöpfe ber ööbenrid)ffpinbel jufammenbrücken unb fie in bie 140
141 noröeren BuSfchnifte öer Rührung einraffen laffen. Ser ®riff- boläen roirö mit öer rechten Sanö nad) links gefdjoben unö öer 3ci9ßTfrä9cr nrit öer linken £>anö bocbgeklappf. 6. Bufneßmen unö Bbfeßen ÖeS l. ®r. *20. 2luf: „©eroebr umbängcn!" („©eroebr auf ben Bücken!", „©eroebr um ben $alS!") unb „©eroebr abnebmen!" wirb öurcb bie BJerferbe- bienung gleichseitig baS ©eräf aufgenommen bsro. abgefefjf. BJerben bei freigemacbtem ©eräf Bewegungen ober BSenbungeii mif „©eroebr ab" auSgefübrt ober roirb ber ©eroebrriemen kurs getragen, fo erfolgt baS Bufnebmen unb 91 b f e ft e n auf ‘Befehl. BuSfübrung: ©ie Schüßen 1 unb 2 feften ben linken ftuß einen Scbrift oor unb laffen ficb auf baS rechte Änie nieber. Bachbem bie Schuften baS ©eräf erfaßt ober abgefeftt haben, ffeben fie nad) hinten auf. Bei ju- fammengefeftfem BJerfer erfaßt Schufte 1 ben Qßerfer am Tragegriff. ©a5 Qlufnehmen unb Bbfeften erfolgt ftetS im Bühren. 7. Bia rfd) mif l. ®r. ‘2D. ©er Blarfd) roirb nach Bbfchniff VII, „®ie ©ruppe", 3iffer 4, Seite 111 auSgeführt. ©em Schuften ift freigeftellf, ben jufammengefeftfen ©r. c83. in ber rechten ober linken Jöanb ju fragen. 8. Snftellttnggeßen mif l. ®r. B3. Bachöem öer ®r. Iß. jufaminengefeßf iff, roirö er oom Schäften 1 in öie oom Schüßen 2 oorbereifete Stellung gebracht unö oon ihm mit ^ilfe öeS auf öem Boftr befinölicben weißen Striches öurcb Srehen öer ‘Boöenplatfe grob auf öie Schußrichtung einge- richtet; öer Seifenridjffrieb iff auf „0" geffeilt. Blsöann roirö öie ‘Boöenplatte fo in öen QJoöen eingerütfeif — rechte *oanö am®riff, linke fjanö am Tragegriff—, öaß öie an öer Unferfeife befinölicben Bippen im Bo öen oerfcbroinöen unö öie Boöenplatfe — l e i cft f nad) nom geneigt — mif ihrer gaiijcn fläche aufliegf. Bun- mebr ffellf Schüße 1 öie oom Truppfübrer befohlene ßrbobung ein, entnimmt öem Bicbtauffaßbcbälfer öen Bid)tauffaß mif öer linken $anö unö ffellf mif öer rechten öurcb 3urücköreben öeS Qlusfdjalf- bebelS (mit öer linken £anö) öen Bidjfauffaßoberteil auf „0". Sie Teiltrommel roirö auf „0" geftellt. 3ule^t roirö mif öer linken $anö öer Bichtauffaß unter ßinörücken öeS ÄlemmboljenS am Bidjfauf- faß — BicbfglaS waagerecht — auf öen Bicbfauffaßträger aufge- gefeßf unö mif öer rechten öie Älemmfcbraubc am Bicbtauffaß leicht angejogen. 9. ©inkippen ÖeS BJerferS. hierbei ift öie Cuffblafe öer Sofenlibelle einjufpielen. Schüße 1, hinter öem l. ®r. BJ. liegenö, bewirkt öieS öurcb ©reften öer fjanö- griffe öeS ßinkippfriebeS nach Bilö 1 unö 2 in gleicher oöer ent- gegengefeßfer Bid)fung. ®S finö ffefS beiöe Ifjanögriffe 3U öreben. 141
142 SBilb 1. Silb 2. ©infpielen ber ßibelle. ^Reihenfolge ber ^anbgriffe beim ®tnjptelen ber ßibelle. 1. ßuftblafe jeigt jum Schüßen: 2. ßuftblafe jeigt jum Biel: SBetbe £aubgriffe nach tinf§ breben. 3. ßuftblafe jeigt nach rechts: Seibe fjanbgriffe nach rechts brebcn. 4. ßuftblafe jeigt nach UnfS Seibe £janbgriffe nad; außen breben. 10. dichten. Seibe £janbgriff.e nad) innen breben. 2. Selbe fpanbgriffe nach innen breben. 3. ßibeUe eingefpielt. a) <2lllgemeineS. ©er ®r. t2D. wirb grunbfäßlid) in oerbeckter fjeuerftellung eingefefjt unb bireht mithilfe beS auf bem^lobr befinblidjen weißen 6frid)eS grob auf bas 3iel eingerichtet. ©aS ‘ERidjfen umfaßt baS ‘Jlebmen ber 6eitenrid)fung unb ber firböbung. b) Seifenrichfung. 3um Nehmen ber Seitenrichfung bienen folgenbe <ERid)tverfat>ren: (1) ©robeS Ginrid)fen. (2) Ginfludjfen mit 2 <2t?i<^fffäben. ©robeö (Einritten (93ilb 3). roirb in ber 'Jlegel angeroenbef. <2lu3fül)rung: (1) <5d)üße 1 mif bem Spaten bie {yeuerfteltung oorbereiten. (2) Sruppfübrer ben ‘Jßerfer felber ober bureb 3uruf an ben Sefcütjen 1 mif Jöilfe beö auf bem 'Jlobr befinblidjen roeifjen Striepe^ grob auf baö 3*^ einridjten. (3) Stftüße 1 bie (Erhöhung einftelten unb bie ©ofenlibelle ein- fpielen taffen. 142
143 (E i n f l u d) f e n mif 2 9? i d) f ff ä b e n (Vilb 4). (Eö roirb angeroenbef, roenn ein feftr langer Sang oorftanben iff. Qluöf äftrung: (1) Iruppfäftrer fo an bie oor ber fteuer ff ellung befindliche ©eckung fterangeften, biß baß 3iel gefeften roirb unb ben Vidjfffab 1 fenkrecfrf in ben Voben ffecken. Qllßbann ge- beckf juriidrgeben, bafe baß 3iei ober ein in ber ßielricftfung liegenber ‘punkt (am Sorijonf ober unmittelbar oor bem Vidjfffab) im 2Iuge bebalfen roerben kann unb Vid)fffab 2 in ber Verlängerung ber £inie 3>ßi—Vicbfffab 1 fenkrecftf in bie (Erbe einffecken. (2) Schäfte 2 bie fteuerffellung mif bem Spaten oorbereifen. (3) Schäfte 1 ben VJerfer in bie Verlängerung ber burd) bie beiben Vicftfffäbe gegebenen £inie auf ben Voben feften unb ihn mif £jilfe beß 9?id)fauffafteß auf beibe Vidjfffäbe einricftfen — Seifenricfttfrieb unb Vicfttauffaft jeigen auf 0" _________ 143
144 - c) befliegen ber 6eifenrid)fung. Ttacb bem erffen öinrid)ten auf -baö 3iel ift bie Geifen- rid)fung beö ‘SDerferS bureb ben Gtbü^en 1 feffjulegen. «ilö i. (Hnffuditcn mit t! .‘)tidjt|’tä6cn. Sefflegepunkfe: (;i) Q3eim ßinridjten mit 2 9lid)tftäben einen ber beiben Q^idjt- ffäbe, (b) beim groben (Sinridjtevi ein oorroärfö ober rücktoärfö ber fjeuerffellung in bie CSrbe gefleckter '2?id)fftab ober ein gut fitbfbarer ‘Punkt in l2?id)füng auf baö 3iel (Saumffamm, Selegrafenffange). 6d)üt}e 1 rid>tef ba£ Strid)kreu3 bet? hRidjtauffafceS burd) Srefjen an ber Seiltrommel auf ben 'Jeftlegepunkt ein unb ffellf bie Seilringjabl {(Jeftlege- jabl) feft. <1) Seifenänberung. Sie Slnberung ber <5eifenrid)tung roirb unter Qlblefen ber 9Karkeneinteilung auf bem Raiter burd) Sreben am Geifen- rid)tfrieb genommen (6d)üt}e 1). Sie untere 9Harkeneinfeilung auf bem Jjjalfer entfprid)f oon QTlarke 3U 9Harke einer Geifenänberung oon 20 Gfricb. Soll eine Geifenänberung ungeraber ßabt 3. 'S. 30 Strid), gegeben 144
145 roerben, fo iff die 9Hiffe äroifdjen beiben befreffenben Starken ber unteren 9Harkeneinfeilung ju nehmen unb bie ©enauigkeif ber ©inffellung an ber oberen Slarkeneinfeilung 3U überprüfen. Soll bie Sd)ußrid)fung nad) links oerlegf roerben, fo beißt baS Komanbo (3. S.): „40 linkS!" (enffpredjenb nad) red)tia (3. S.): „40 redjtö!" e) (Erhöhung. ©ie ber Schußentfernung enffprecbenbe (Erhöhung roirb in ^liefern ((Entfernung) kommanbierf unb mif Jöilfe beö ©rab- bogenS gegeben. (a) Öier3u erfaßt Schüße 1 mif ber linken £anb bie ®rob- oerffellung berarf, baß ber Slitfelfinger auf bem ©rücker liegt, ©ie rechte loanb erfaßt ben .fjanbgriff. 9lad) *2IuS- raften beS ©rücherö gibt er mif ber rechten £anb bem ‘Jlobr efroa bie geroünfd)fe (Erhöhung, bann läßt er ben ©rücker einraften. (b) 3uleßt ffellt er burd) ©reben mif ber linken fjanb an ber $öbenricbffpinbel bie genaue ©rböbung fo ein, baß bie 2lb- lefekanfe — unten — auf bie am ©rabbogen befinblicbe 9aefer3abl 3eigt. Anbetung ber Erhöhung. Sei kleinen Säuberungen ber (Erhöhung gibt Schüße 1 mif £ilfe ber £öbenrid)tfpinbel bem ‘Jlobr bie feine (Er- böbung nad) e) (b). Sei großen Säuberungen (3ielroed)fel) roirb bie grobe (Erhöhung nad) e) (a) eingeftellf. ©ie gleichen Tätigkeiten finb bei Säuberung ber Cabung erforberlich. Sei Snbcrung ber Entfernung roirb tomtnnnbiert: . m roeiterl” bejro. . m lürjerl” 11. £aben unb 3lbfeuern. ®aö £aben unb QU^ieben erfolgt grunbfäßlid) mif ber rechten £anb. Oluf baö 2lnkünbigungökommanbo 3um $euern entnimmt ber Schüße 2* mif ber rechten £anb bem 9Kunifionökaffen 1 SJurf- granate, läßt fie — $lügelfd)aff nach unten — oorfiebfig in ba4 Sohr gleiten, ohne biefeS 3U oerroacheln, unb nimmt bie §anb fo- forf oon ber SRobrmünbung roeg. Schüße 2 melbef: „fertig!" Solange bie SJurfgranafe baö ‘Jlobr nicht oerlaffen bat iff oer- bofen, ben Kopf ober fonffige Körperteile über bie 97lünbung 3U halfen, 3. S. um baS ‘Jlobrinnere 3U unferfueben. Sollen fd)nell binfereinanber mehrere Sd)üffe abgefeuert roerben, fo befiehlt ber Truppfübrer bie 3a^t 3- Schuß!" Schüße 2 entnimmt bie befohlene Qln3af>l bem 9Kunifionökaffen, legt fie — fflügelf4>aff 3um Körper — griffbereit in ben ‘JKunifionS- kaften, labet bie erffe SJurfgranafe unb melbef: „5 Schuß fertig!" *2luf baS Kommanbo: „(feuer frei!" brückt Schüße 2 mit ber reeb- Qnccfbörncr, (Jt^iiBcnfompunic 10 145
146 fen Sanb ben Slbsughebel langfam in einem 3uflc herunter, ohne bie Dichtung beö Werferö ju oeränbern unb melbef nad) Abgabe ber befohlenen Sd)uß,jabl (3. 23.): »5 6d>uß abgefeuert!" Schäfte 1 hält mif beiben Sänben bie Vobenplatte an ben Sanb- griffen beö ©inhipptriebeö feff unb ftüftt fich hierbei unter gleich’ mäßiger Verteilung beö Äörpergeroid)tö mif beiben Unterarmen auf ober an bie CängSfeifen ber Vobenplaffe. Schäfte 1 fpielf nach 2lbgabe jebeS ßi^elfchuffeia fofort bie ©ofen- libelle roieber ein unb legt ben Werfer burch Vad)rid)fen beö (Jaben- hreuseö burd) ©reften am Seifenrichttrieb auf ben (Jeftlegepunkt feft. ©aö fteftlegen erfolgt nad) ßinftellen jeber Sähen- unb Seitenänberung. Äommanbo-93eifpiele: (Siehe in 21bfdmitt XIII, e. 12. ©nflaben. 2luf baö ßommanbo: „Werfer ftopfen!" unterbricht Sd)üfte 2 unoer3üglid) jebe (Jeuertäfigkeit unb melbef- „Stopfen!" Soll ber Werfer enflaben roerben, fo iff eö oom STruppführer 3U befehlen. Schufte 1 sieht mit ber rechten Sanb ben ©riffboljen herauf unb klappt mit ber linhen Sanb ben ßeigerträger herunter. QllSbann erfaßt er mif ber rechten Sanb ben ©riff unb gibt bem 'Jlohr lang- fam eine Neigung nad) oorn, biö bie Wurfgranate auö bem 9iohr herauSgleitef unb biä 3m 3cntrierroulff fichfbar roirb. Schäfte 2 legt gleichseitig bie rechte Sanb mif bem ©aumen unb 3eigefinger trichterförmig um bie Vohrmünbung, erfaßt bie Wurf- granate an ber 3enfrierroulff, entnimmt fie oorfichtig bem 9?ohr unb legt fie in ben Wunitionökaffen. 13. ttuitorcbfetn »et &d)lagt>olvnfd)rant>e. 3unäctjfl ift Cer ®crfer nad; 7ir. 12 ju cntlabcn. Sd>üßc 2 baß 2Hot>r mit Der sollen regten #anb an ber Jpülfc unterflogen unb mit ber Unten Jpanb bem 3>*behi>rbehälter ben ®djraubenfdjlüffel unb eine Sdjlaaboljenfdjraube entnehmen. Sd>üBe 1 bie Sperrfeoer beß Jpalteboljenß elnbrüden, biefen htraußfchieben unb it>n auf bie SBoben« platte legen. Schüße 1 alßbann mit ber rechten Jpanb ben abrugbebel etroaS jurüdUeßen, mit ber Unten baß ©infaßflüd oorfichtig ßeraußnehmen, fo, bajj baß Sd>lagftüd nicht ßeraußfällt unb eß auf bie SBoben* platte legen. Schüße 1 roeitcr mit bem Daumen ber Unten $anb bie geberhülfe gegen oorgeltigeet $eraußfaUen fid>ern, mit ber rechten Jpanb bie Jlbjugroelle htraußjlehen unb mit ber Unten bie geberßülfe mit Scßraubenbrudfeber abnehmen. Dicfe Selle auf bie IBobenplatte legen. Schüße 1 mit bem Scßraubenfcßlüffel bie Scßlagboljenfcßraube beraub. unb bie neue ßineinfeßrauben. Sa* 3ufamtnenfe4en »et Ubfenctnng*teile erfolgt in nmgetehrter Reihenfolge. B. S>rr ®r. SS.-SniM- 1. ftreimachen unb 2lnorfbringen beä ®r. W. ®aö ©erät roirb gleichseitig mit bem l. ®r. W. freigemad)!. 2Iuf baS äommanbo: „Werfer frei!" entnehmen STruppführer unb Sdjüfte 1 bem JTranöportkaften 23obenplatte unb ‘«ohr foroie 5 Wunitionökäften. Schäfte 2 entnimmt bem ©efechtöroagen bie 146
147 STragegeffelle. ©er ‘ißerfer roiri> „oerlaffef", fallö nicht eine anbere STrageart befohlen wirb. *2luf baS ^ommanbo: „SJerfer an Ort!" wirb ber ‘SBerfer im ©ransportkaften oerpadit. STragegeffelle unb 9KunifionSkäften wer- ben oerlaben. 2. ©ie gefdjioffene örbnung. ©ie formen ber gefcbloffenen Orbnung finb bie ßinie unb bie 'Jleibe. 3m 3u0ß tritt ber l. ®r. SJ.-STrupp narb Silb 11 unb 12 (6. 114 ff.) an. 3n ber 9Rarfcborbnung bildet ber STrupp ein ©lieb, in ber ßinie gebt er auf Sorbermann. 'Seim 'Slbbrecben beS 3ugeß jur Tleibe folgt ber ®r. ‘Jß.-STrupp hinter ber lebten ©ruppe. 3. ©ie geöffnete Orbnung. Sei ber ßnffalfung folgt ber l. ®r. SJ.-STrupp, wenn nichts an- bereS befohlen iff, ber hinteren ©ruppe beS 3u9eö CSilb 5 unb 6). ©er Sruppfüljrer befinbef fid) bei feinem ftrupp ober auf Sefebl beim 3ugfübrer, wie Silb 5 unb 6 jeigen; ber irupp hält Si<bfoerbin- bung. 3m 6d)üßenrubel folgt ber £abef<bfifje bem 9?id)ffd)ü^en redjtö rückwärts, in <5d)üßenreibe babinfer. Silb 5. Ttuolrtilktil Silb 6. Sor Seginn jeber Sewegung iff ber l. ®r. *20. ju enflaben unb ber ‘Jlicbfauffafo abjunebmen. Seim Sorarbeifen unb 3nffellunggeben iff eS bem 6<büfcen Der- bofen, ficb auf ben ®riff beS jufammengefefofen Werfers ju ffütjen, ba hierbur<h bie 9li<bfmiffel bef<bäbigf werben unb bie STreffficber- beif beeinträchtigt wirb. io* 147
148 4. Srkunben, (Einnehmen unb Ginrichten ber fteuerfteüung. Sie ^euerftellung muß ber Sicht bed ©egnerd erlogen fein unb bem STruppführer in ber Qlähe eine gute Seobad)fung in ben angeroiefenen ßielraum unb in ben Qlngriffdraum ber 3u unter- ftüßenben Schüßen geroäbrleiffen. Sie t2ßahl ber fteuerftellung am tiefften ‘Punkt ber Seckung hübet bie 'Jtegel. Ser obere ‘Hanb ber Sedkung, Kliffe, ßroeige unb Sarnmaterial müffen fid) bei jeher (Er- höhung außerhalb ber ftlugbahn befinben. 3um Ginnehmen ber ^euerftellung gibt ber Sruppführer bad ^ommanbo: „Stellung!" (Stellung! 9Harfch! 9Karfd)!") unb befiehlt bad 9?i(btDerfabren. Sudfübrung: (1) Ser STruppfübrer wählt in 'Jlufroeife, möglidjft in ber Schuß- richtung unb in näcbffer Tläbe bed ‘löerferd, feinen ‘plaß, oon bem aud er bad ßielgelänbe beobachten, bad fteuer leiten unb mif bem ßugfübrer unb ben ju unterftüßenben Schüßen Serbinbung halten kann. (2) Schüße 1 bringt ben <225erf er nad) %. 8 (Seife 141) in Stellung. 2luf gleichmäßig feffem Soben ift bie Streuung bed l. ®r. QD. am geringffen. Cofer Sanb iff ald llntergrunb für bie Sobenplatfe ungeeignet. 3n ffeinigem Soben finb große Steine unter ber Sobenplatfe ju entfernen. Cofer Schotter, mit Sanb oermifchf, bilbet eine gute Setfung. fime leichte Seigung ber Sobenplatfe in ber Schußrichtung ift er- forberlid). Seigung ber Sobenplatfe nad) hinten unb ffarke Seigung nach ber Seife ergibt xurjfcbüffe unb iff unbebingf ju oermeiben. (3) Schüße 2 legt fid) bid)f red)td neben ben ‘iöerfer unb Schüßen 1. 5. fteuerleifung. Siehe 2lbfd)nift XIII c (Schießen mit bem l. ®r. 36). 6. Sfellungdmechfei. Äommanbo: „Stellungdroechfel!" ©er Stuppfüfcrer gibt Slnorbnitng, roo fid> oorauoficfytlicfy bie neue geueritelliing beftnpct ober bie roof>in bie SSeroegung ausgefültrt roerben (oll nnb eilt jur (Srtnnbang Box. ©ie Oli^tfläbe nimmt er mit. Sd)üße 1 nimmt ben Wchtauffaß. Sei gelabcnem ‘Jßerfer ift 3U enflaben. Ser STruppfübrer nimmt bie l2?id)fffäbe auf. Sie 2lud- führung bed Stellungdroecbfeld erfolgt roie beim l. 9K. ®.-Jrupp. C. flonwfmc I. ®r. 36. ©er 1. ®r. SL gehört ju ben leichten 3nf.-SJaffen. Qlld bie Sfeilfeuer- waffe bed 3uged hat er bie Qlufgabe, beim Eingriff bed 3u9cä wätjrenb ber leßfen 400 m oor bem Ginbrud) in bie Q. Ä. C., bie fjeinbjiele unter fteuer ju nehmen, bie bie anberen Steilfeuerroaffen, wie 1.3.®., f. 3. ®. unb Qlrfll- lerie infolge ihrer Streuung auf großen Schußentfernungen nicht mehr be- fd)ießen können, ohne bie eigene ©ruppe ju gefährben. ©er l.,®r. QD. eignet fich Jum llberfchießen bid auf ’öanbgranatenwurfroeife. ©ie Schußweiten liegen jwifcben 70 m unb 510 m. ©a bie ^Treffgenauigkeit bed 1. ®r. SJ. außer- orbenflid) günftig iff, eignet er fid) audgejeid)net für bad Sjeraudpicken ber 148
149 Idftigen Siele hinter ©ecüuugen aus bem Suupfkampffelb beS ©egnerS. ©a ber 9RunitionSnad)fd)ub für ben l. ®r. BJ. an fid) fchwierig iff, wirb ber 3U9* führet biefen nur jur Bekämpfung folcher Stele einfeßen, bie bie ftlad)- feuerwaffen, wie ®ewehr unb Bl. ®. nicht oernidjfen können. ©er l. ®r. BL wirb in ber Begel einjeln eingefeßf. 3ur Söfung feiner Bufgabe erhält ber STruppfübrer oom 3u9fübrer einen Äampfauftrag. ©iejer muß enthalten: 1. ffeinblage, 2. fiigene 9lbfid)f unb eigene oorberffe Seile, 3. Auftrag: Bleiche 3’ele fallen bekämpft werben unb wann? 4. Ber- binbung jum 3u9ffit>rer. 5. ®egebenenfallS BlunitionSeinfaß. ©er Jtomp.<Rü(iret hmn ba« Jcucr mehrerer 1. ®r. au« ®tcllunqeii bei ihren 3üflen jufamtnen- faffen. 3n ganj befonberen gällen tann ber xotnp.«Rührer mehrere l. ®r. ®. für bcfonbere Jtampfaufgaben örtlich jufatntnenfaffcn unb einfepen. Bad) erhaltenem Buftrag erkunbet ber oorauSeilenbe Sruppfütjrer bie eJeuerftellung, bie grunbfäßlid) uerbechf fein muß; ber l. ®r. BL-Srupp wirb unter Eingabe oon Blarfd)rid)fung unb Blarfchjiel nachgeführt. Seinen eigenen “Plaß wählt ber Sruppführer fo, baß er einen guten Überblick über baS Äampfgelänbe hat unb ffeinb unb eigene Sruppe eintoanbfrei auSein- anberhalten kann. Stets hat ber Sruppführer ju berückfidhfigen, baß in ber 11 b e r r a f d) u n g ber größte Erfolg ju fliehen iff, beShalb forgt er bafür, baß nid)t auffallenbe Bewegungen bie f|euerffellung nerraten. Bei oorhan- bener 3®if iff bie cJeuerffellung ju oerftärken unb ju tarnen. Beftimmenb iff bei ber BuSroahl ber $enerffellung für ben Sruppführer in erfter Cinie bie Sage, b. h- bie ftrage: QDie helfe ich am heften ber Kompanie? BäßereS über ben Jeuerkampf ber l. ®r. BL fiehe in Bbfchnitt XIII („Schießen"). XI. Stosbilbuiw mit btt Welt. Blagajinroechfel: Sichern! “Piftole in bie rechte Sanb, 3eigefinger längs beS BbjugeS, Stuck mit bem linken ©aumen auf ben Btagajinbalter bei gleichjeitigem SerauSnehmen beS leeren BlagajinS mit ber linken Sanb. fiinführen beS gefüllten BlagajinS mif ber linken S<mb. BuSfchalten beS ÄammerfangftückeS burd) abermaliges 3urttc*<3iet>en beS Berfd)luffeS mit ber linken S<mb unb Borfchnellenlaffen beS BerfchluffeS. ©ie oberffe “Patrone wirb hierburch in ben Sauf gefdjoben. ©er BuSjietjer tritt heraus. ©aS BJorf „®elaben" wirb fichfbar. JfiUen beS BZagajinS. ©ie linke Sonb erfaßt baS Blagajin, Öffnung nad) oben, bie Spitje rechts, ftreift ben Schraubenjieher — Schneibe oben — mif feiner ©urd)- bohrung über ben Äopf, jieht mit bem ©aumen ben 311bringer auf ben 21b- ffanb einer “pafronenffärke herunter; bie rechte S<rnb fdjiebt eine “Patrone oon oom unter bie übergreifenben Sippen, ohne fie gewaltfam auSeinanber ju brücken. (Entleeren beS BlagajinS. ©ie rechte Sanb erfaßt baS Btagajin, Öffnung nach oben, ®efcboßfpiße nach oom jeigenb. ©er ©aumen ber rechten Sanb brückt, um ben ©rudi beS 458121 0 - 42 - 11 149
150 gubtingers aufjubeben, ben Änopf beS 3ubr*nflerä etwas nach unten, wäb- renb ber ©aumen ber linhen Sanb bie oberfte ‘Patrone berauSfchiebf. Ift Darauf ju adjten, t>afi Oer ljinopf |t>t< 3ubrlngetf jebtfmal. nadjbem eine Patrone beraub gefcboben Ift, roieber lobgelaffen roirb Damit bie Patronen rldjtlg gelagert bleiben. £aben. ©ie rechte jF>anb umfafjt ben ®riff — 3c'9ef'nger auSgeftrechf längs beS ®riffftückeS — bie 9Künbung jeigt Dorwärtö abwärts. ©ie linke Sanb fcfriebt baS Ptagajin in ben ®riff, bis bet 9Ragajinbalter in ben Slnöfcbnitt am 9Ragajin beutlicb hörbar einfcfjnappf. ©aumen unb 3eigefinger ber linhen Sanb jieb.en ben Perfcblufj jurüch unb laffen ihn oorfcbnellen. Sierburcb wirb bie oberfte ‘Patrone in ben CauF gefchoben, ber Scfjlagboljen gefpannt, ber SluSjieher mit feiner Äralle tritt in ben “Bobenranb ber “Patrone, fo bafe baS PJorf „®elaben" an ihm ficbt- bar wirb. ©aS ©injellaben gefcbiebf nur mif Penufjung beS 9Kagajinö. Sichern nnb ßntfichern. ©ie piftole mufj, wenn nicht gefchoffen wirb, ftefS gefiebert fein. 3ff fie nicht gelaben, fo mufj fie entfpannt werben. ©er Schöbe hält bie piftole in ber rechten Sanb. ©aS Sichern unb Snt- fichern erfolgt, inbem ber Schübe ben SicherungShebel mit bem 3eigefinger unb ©aumen ber linhen Sanb jurüch- ober oorfchiebt. 3ft bie linhe Sanb nicht frei, fo erfolgt bie Sluöfübrung mif bem ©aumen ber rechten Sanb. fiS kann bei gefpannfer unb abgefpannfer piftole gefiebert werben. “BJirb eine piftole aus ber Sanb gegeben ober eingeffeefcf, fo muff fie gefiebert werben; ju übergeben ift fie mif ben Pforten: „©Haben unb ge- fiebert"! Cnftaben. 3unäd)ff iff ju Siebern! piftole bleibt in rechter Sanb, 3e>gcfinfler oberhalb beS PbjugSbügelS längs beS ©riffftücheS, Plünbung jeigt oorroärfs abwärts. 9Rif bem ©aumen ber linhen Sanb brücht man kurj kräftig auf ben Änopf beS PlagajinbalterS unb jieht mif ber linhen Sanb baS “magajin beraub, ©er kleine Ringer ber rechten Sanb deckt bie Öffnung beS ©riffeö. ©ie linhe Sank jieht mit ©aumen unb Zeigefinger ben Perfcfjlufj langfam jurüch, läfjf bie im Cauf befindliche Patrone in ben ©riffburdfobrueb fallen unb entfernt fie. ©ie piftole wirb enffichert unb entfpannt. PnSeinanbernehmen. ©aS 9Kagajin wirb wie beim „Sntlabert" herauSgenommen. Sobann wirb burch 3uröchjieben beS PerfdiluffeS feftgeftellf, bafj fich heine Patrone mehr im Cauf befindet, ©ie piftole bleibt in ber rechten Sanb, ©aumen in ber Sluöhöhlung beS ©riffeS unterhalb ber öfe, 4 ginger legen fich über ben Perfchlufj unb jieben biefen jurüch. ©er ©aumen ber linhen Sanb febiebt ben Äopf beS SperrftüchS eine Pierfelbrebung nach unten, nimmt jufammen mif bem 3eigefinger bie ©e&platfe ab unb jieht ben Cauf mif ber Sülfe unb bem Perfcblufj nach oorn oom ©riffftüch ab. Sierauf brückt bie rechte Sanb mit einem ginger ben PerbinbungSboljen beS Sintergelenkö oon rechts hin- ein unb nimmt ibn linhS heraus, ©ie rechte Sanb bebt bie Sanbbaben leicht an unb Jieht ben Perfcblufj aus ber Sülfe. ©aS Äammerfangftück wirb mit bem rechten 3«ig®ftnger etwas boebgeboben unb nach hinten bcrauSgejogen. 150
151 3ufammenfefeen. ©aS 3iifammen[e߀n gefd)iet)t in umgekehrter Reihenfolge wie daö 2luS- einanbernehmen. ßS ift folgendes ju beachten: a) Reim ßinführen deS Rerfchluffeö in bie Hülfe ift burch ©ruck auf ben oorberen Steil ber 21 b]ugftange gleichseitig abjufpaunen. b) Reim 2luffcf)ieben deS ©riffffückeS auf bie Hülfe muß bie “Piftole fo gebrehf werben, bafe KupplungShaken unb Jrjebel ineinander ein- greifen. xii. Ausbildung mit Snnbgranate 24. Reim RJerfen fdjarfer Handgranaten foll der 2Kann den treffficheren 2Burf üben, fowie bie RJirkung ber Handgranate unb ihre RerwendungS- möglichkeit kennenlernen. RölligeS “Pertrautfein mit ber Handgranate ift er- forderlich für deren ruhigen und fachgemäfeen ©ebrauch- ©uteS unb fichereS RJerfen erfordert ffänbige Übung. a) Handgriffe beim R3urf. Red)fe Hand erfafet bie Handgranate fo am unteren Steil deS Stielö, bafe bie SicherungSkappe freiliegt. ®er topf 3eigt im Stehen bei natürlich herabhängenbem Rrm fdjräg nach aufeen, im Siegen ber Qlrmhaltung entfprechenb nach oom. Rbfchrauben ber Kappe mif linker Hanb, HerauSfd)üfteln ber Rb- reifefchnur. Srfaffen beS Knopfes mit ber linken Hanb, Knopf 3tDifd)en Rlittel- unb Ringfinger. RuckarfigeS HerauSreifeen ber Rbreifefchnur. Ruhig aber foforf nad) bem befohlenen ßid'roerfen unb Reckung nehmen (Hinlegen!). ßögern mit bem Rbrourf ober ßählen nad) bem Rbjiehen (21 — 22 — 23), Sockern ober teid>teS Rnfpannen ber Schnur oor bem Rb- reifeen gefährden ben RJerfer nnb finb verboten! b) RuSbilbungSroeife. 3u üben finb RJeifamrf unb ßielmnrf auS allen Körperlagen. RJirb auS bem Stehen geroorfen, fo legt fich ber Rlann nad) erfolgtem RJurf hin, um im Siegen (in Reckung) bie Refonation ber Handgranate ab- 3uroarten. RaS gleiche erfolgt bei bem RJerfen auS bem Knieen. Reim RJurf auS bem Siegen kann fich ber Schüfte 3um Knieen aufrichfen. Refonberer Übung bedarf daS RJerfen auS Deckungen, Oranaffrichtern ufro. Hierbei roird die Handgranate mit geftrecktem Rrm non re<t>fö hinten auSfjolend auf daS 3iel gefd)leuderf. Sin mehr feitlicheS RuS- holen ermöglicht gröfeere RJeifen, erschwert aber bie Sicherheit beS 151
152 ßielrourfS. Ser ßielwurf gegen Trichter, ®rabenftücke, Cücken, fjenfter uni) Öffnungen aller Ölrf geübt roerben. ®leid)3eifig mit bem Sßerfen muffen bie Schüßen lernen, roie fie fid) gegen geworfene £>angranafen 3U oerbalfen haben, jrji^u finb praktifcbe Übungen 3U oeranffalfen, bei benen auf naben Entfernungen gegen bie übenben Schüßen in £rid)tern ober ©rabenftücken fjanb- granaten geworfen werben, fjällf bie öanbgranafe in bie Seckung (Coch, ©raben), fo wirft fie ber Sd)üf|e blitjfdjnelt hinaus ober fpringt fofort auS bem £od) unb legt fid) bid)f baneben flad) auf bie Erbe. 5at er 3U erfferem keine ßeif mehr ober kann er lefctereS wegen fjeinb- näbe nid)f tun, fo wirft fid) ber Schüße platt auf ben hoben, ben ^opf ber loanbgranate abgewenbef. Ser roecbfelnbe ©ebraud) oon ©eroebr unb ^anbgranafe erforberf rafd)en Enffcblufj unb mad)f ben Einselfchüften 311 einem felbffänbigen geroanbfen Kämpfer. Sie £>anbgranate kann auf Entfernungen biS 30 m als Srgän3ung ber Sd)u(3roaffe oerroenbet roerben. c) Sd)ulroerfen fd>arfer Sanbgranafen. 3m ^rieben finbet baS SBerfen fcharfer fjanbgranaten nur als 6d)ulgefed)tSroerfen beS Ei^elfcbüfjen auf befonberS errichteten SBurf- pläfjen ffaff. Saloen unb Sleihenwurf finb im Trieben oerboten. beim ‘Söerfen fcharfer §anbgranaten mufj San.-'ßerfonal grunbfäftlid) 3ur Sielte fein. Vor bem Söerfen bat llnterroeifunq (amtlicher am Sßerfen be- teiligten Ünteroffi3iere unb 91iannfd)affen über bie. SicherheifSbe- ftimmungen unb über Verhalfen auf bem Sßurfplatj (Sd).-bor(d)r. ßiffer 391 unb 399—415) ftattjufinben. 3n ber Siegel erfolgt baS Sßerfen fdjarfer §anbgranafen im fjelb- an3ug. Sowohl beim Sßerfen fcharfer ^anbgranafen als auch beim Sßerfen oon ÜbungSbanbgranaten mufj oon allen beteiligten ber Stahlhelm getragen werben. Sin blinbgänger oon $anbgranaten barf man erft 15 SHinufen nach bem Sßurf berangeben. Sie finb burd) Sprengen 3U oernid)fen. festeres iff auSfchlie&lid) Sache auSgebilbefer Feuerwerker ober hierin auSgebilbefer Offiziere, unter beren Sluffid)f bie blinbgänger gefprengf werben. Eine Vertretung bureb ünteroffaiere kommt hierbei nicht in betracht. können bie blinbgänger nidjf foforf nad) Stfjlufj beS SßerfenS oer- nid)fet roerben, fo mufi ein ‘Poften bei ihnen bleiben. Siefer oerbütet, bafö blinbgänqer berührt roerben. Sie llnferroeifung beS ‘poffenö ift Aufgabe beS Ceifenben. d) ®efed)fSroerfen mit fd>arfen $anbgranafen. hierfür finb befonbere beftimmungen gegeben. Siefe finb ent- halten in ben Slllgemeinen $eereSmitfeilungen, blaff 19 oom 21. 9. 38, br. 586, Seite 220. 152
153 XIII. Stbitf aMtnig. o) Sie 6tNttytlut für ettwbr unb Mnftbintnntwtbt. 1. ©eftalt ber ft lu 9 b a b n. Schießebene iSilb.i. 2)ic ©eftalt ber ©efdjofjbaljn, wenn nur bie Slnfaitgggej^winbißfeit auf ba§ ©efdjofj roirfte. ^öilb 1 jeigt bie ftlug- ober ®ef<boßbabn, roenn lebiglid? bie Kn- fangägefcbwinbigkelf auf ba£ ©efebojj wirkte. 2>a<a ®efd)oß würbe mit unoeränberter ®efd)winbigkeit gerabfinig in ber Qlbgangöridjtung weiter- fliegen unb bie ftlugbabn mithin eine oollkommen geftreckte fein. 2llle ßiele mit gleichen ‘äuiamaßen, bie fich in ber Sdneßebene unb in ber gleichen ‘SJertikalebene befinben, würben in bemfelben ‘Punkt getroffen, ohne Küdificbf auf bie (Entfernungen ber einjelnen ßiele. H-H die Seelen achte M-B die Flugbahn im luftleeren Baum MC die tatsächliche Flugbahn ®ilö 2. ©ie ©efdjofjbabn im luftleeren unb lufterfüllten JRaunt. $HIb 2 jeigt bie ©efdjoßbabn im luftleeren unb lufferfüllfen Kaum, wenn außer ber Qlnfangögefcbwinbigkeit noch bie Schwerkraft (Qln- jiebungökraft ber (Erbe) auf baö ®efd>oß wirkte. ßinie M—B jeigt bie Flugbahn im luftleeren Kaum. Sie ift eine gekrümmte £inie, beren Krümmung infolge ber gleidjbleibenben ®e- febwinbigkeit gleichmäßig ift. £inie M—C jeigt bagegen bie ®efd>oßbabn im lufterfüllten ‘Kaum, bie faffacbliche ©efeboßbabn. ©ie Cuff feßt bem fie burcfreilenben ®e- feboß einen ‘JBiberftanb entgegen, ben baS ©efeboß bauernb befeitigen 153
154 muß uni) ber bie ®efd)oßberoegung oeriögerf. Saburch wirb bie Flug- bahn (färbet gekrümmt, als baS im luftleeren Aaum ber ftall ift. ®iefe Krümmung iff infolge ber bauernb geringer roerbenben ®efd)roinbigkeit beS ®efd)offeS im leßfen Seil ber Flugbahn naturgemäß größer als im erffen. ©ie Sd)ußroeife roirb burd) ben £uffroiberftanb kürjer, bie Enb- gefd)roinbigkeif kleiner als bie AnfangSgefd)roinbigkeit, ber (jallroinkel größer als ber AbgangSroinkel; ber bödjfte ‘Punkt ber Flugbahn (®ipfel) liegt bem Enbe ber Flugbahn näher als ber Alünbung (fiebe Ailb 3). 2. Erläuterungen jur Flugbahn. SUD 3. Sie oerfdjiebenen Segeicfjnungen au ber ©efdjofjbatjn. V = SBtfter, K = Äorn, M = SDliinbung, M—G—Z — ©efdiofibaljn, M-Z — OTünbunflSioaagerecbte, V—K—Z = SBificrlinie, a = 2l6gang§romfe(, M-Gi = ©ipfeleutfernung, f = ^aUioiufel, G = ®ipfel, F—Fi unb G—Gi = gliigböijen, Z = 3’cb Z = 2. Äreujung ber ®efcl)ofjbal)n mit ber Sßifterlinie (SSifierfdjußroeite). AlönbungSroaagerecbfe (M—Z in Ailb 3) iff bie gebaute roaage- red)fe Ebene, in ber bie Aliffe ber AUinbung beS ©eroehrS in bem Augenblick liegt, in bem baS ©efchoß bie Atünbung oerläßf. Aifiertinie (V—K—Z in Ailb 3) ift bie gebaute gerabe £inie, roelcbe bie Aliffe ber ^imme unb bie ^ornfpiße oerbinbet. ©ipfel (G in Ailb 3) ift ber bödjfte ‘Punkt ber Flugbahn. ©ipfelböbe (G—Gi in Ailb 3) iff ber lotrechte Abffanb beS ©ipfelS oon ber AtünbungSroaagered)ten. ©ipfelentfernung (M—Gi in Ailb 3) iff ber auf ber Aiünbung- roaagerechten gemeffene Abffanb ber ©ipfelhöhe oon ber Alünbung. Flughöhe (F—Fi in Ailb 3) ift ber lotrechte Abffanb eines be- liebigen ‘Punktes ber Flugbahn oon ber AlünbungSroaagered)fen. Auffteigenber Aft (M—G in Ailb 3) ift baS Stück ber Flugbahn oon ber Alünbung bis jum ®ipfel. Abfteigenber Aft (G—Z in Ailb 3) ift ber Seil ber Flugbahn oom ®ipfel bis jum jroeifen Sd)nitt ber Flugbahn mit ber AlünbungS- roaagerechfen. Aifierfd)ttßroeite (M—Z in Ailb 3) ift bie Entfernung bis jur jroeifen ßreujung ber ©efchoßbahn mif ber Aifierlinie, roo alfo J£>alte- 154
155 punkt unb Treffpunkt aufammenfallen. ©en entfpredjenben 6<buß nennt man QJifierfcbuf}. ffallroinkel (f in Wb 3) ift ber HJinkel, ben bie Tangente ber Flugbahn im ^allpunkf mit ber 9Kiinbungöroaagerecbfen einfcbließf. Qlbgahgäroinkel (a in Wb 3) ift ber Wnkel, ben bie <5eelenad)fe in bem Qlugenblick mit ber ‘SBaagerechten bildet, in bem baö ©efdjofj bie ‘©Jaffe oerläßf. -----See/enachse vor der Abgabe des Schusses. ----- „ ” im Augenb/ic/t der Schußabgabe. Wb 4. Grböbung (e in <23itb 4) ift ber <225inkel, ben bie Seelenadjfe be<5 eingerichteten Oeroebrö nor Abgabe beö 6d)uffeö mit ber ‘©Jaagerecbten einfdjließf. Olbgangöfebler (d in Wb 4) ift ber ©ifferenjroinkel 3tuifd>en Gr- böbungö- unb ©bgangöroinkel, ber burd) bie Schwingungen beS CaufeS beim Schuß bewirkt roirb. Gr kann p o f i t i o unb n e g a t i o fein. Wb 6. 3ietroaagered)fe (Wb 5 unb 6) beißt bie gebockte roaagered)te Gbene, in ber ber 3ielpunkf liegt. £iegt ber 3iclpunkf mif ber ‘©lün- bung auf gleicher $öbe, fo fallen 9Künbungöroaagered)te unb 3ißl- roaagerecbfe 3ufammen. ©elänberoinkel ift ber Wnkel, ben bie QJifierlinie mit ber 91iün- bung<aroaagered)ten einfdjließt. Gr iff pofitio, + $ t (Wb 5), roenn baö 155
- 156 - 3iel über, negafio, — G2 f23ili) 6), roenn baö 3ißl unter &er ‘JHünbungö- maageredjfen liegt Silb 7. Sifierroinkel (C in 'Silb 7) iff ber ‘Jßinhel, ben bie Sifierlinie mif ber <5eelenad)fe bilbef. I2lnfang$gef4)u)inbiglteif iff bie ®ef<f>roinbigheif, mif ber baö ®e- fdjofj ben £auf oerläfjf. Sie beträgt beim ©eroebr 98 (s. S.-®ef<bo&) = 785 m/sec., b. b- baö ©efcfrofj mürbe in ber Sehunbe 785 9Refer 3urüdr- legen, roenn eö in grabliniger ‘Jlidifung mif unoeränberfer ©efcbroinbig- keif roeiterfliegen mürbe. Snbgefdjroinbigheit iff bie ®efd>minbigkeif besä ©efcboffeö an ber Stelle, an ber eö bie 9Künbung^roaagerecbfe 3um 3roeifen 9Rale fdjneibef. ‘Jluffreffgefrbroinbiglteif iff bie ©efdjroinbigheif, mif ber baö ®e- jcboö am 3iel ober im ©elänbe auffcblägf. «yiufljcif iff bie Sauer ber ©efdjofjjberoegung in Sehunben oon ber ^Rünbung bi$ 3um 'Sluffdjlag. ©efcbo&energie iff bie leoenbige ßraff (GEÖudjf) auf einer beffimmfen Entfernung, auägebrüdrf in m/kg. 'Jluffreffenergie iff bie SJudjt beö ®efd)offeö beim 2luffd)lag am 3iel ober im ©elänbe. Silo 8. äluftrcffroinfei W. Silb 9. l)todj 2Iuftreffroin fei W. I2ltxffreffn)inhel (XV in Silb 8 u. 9) iff ber kleinere ber beiben SJinkel, ben bie Sangenfe ber fjlugbabn im 2luffreffpunkf mif ber 3iel- oberflädbe bilbef. 156
157 3. © a £ 3 i e l e n. ©a ba£ ©efdjofj na<h bem “Perlaffen ber9Hünbung bur<h Einroirken ber Schwerkraft unter bie oerlängerte Seelena<hfe fällt, muß man ben £auf, um in beftimmter Entfernung ein 3ißl 3U treffen, um fö oiel über biefeS rieten, als baS ®ef<hoß bis babin fällt. ‘iöenn bei roaagere<hter £age be£ £aufeS baS ®ef<hoß auf einer ßielentfernung M—A (53ilb 10) um bie Strecke A—Z fällt, muß man, um baS ßißl 3U treffen, bie Seelena<hfe auf ben ‘punkt Zi (Q3ilb 10) richten, ber um bie Strecke A—Z über A liegt. 33i!b 10. ©ie Erhöhung ber Laufrichtung burd) bie SJifiereinridjtung. ©er Haltepunkt muß aber 3ur Erleichterung beS 3ieleö in ober bicht unter bem ßiel liegen, ©eShalb ift baS ©eroebr mit einer ‘©ifier- einri<btung (Wier unb ßorn) oerfeben. ‘üJenn man bie QJifiereinricb* tung mit bem Öluge auf einen bestimmten ‘Punkt einrid)tef, sielt man. begriffe: Haltepunkt ift ber Punkt, auf ben bie ‘©ifierlinie gerichtet fein feil. Er iff im allgemeinen nach Höbe unb Greife beS 3iete£, alfo Wlifte be£ ßieleä, ju wählen. Abkommen iff ber 'Punkt, auf ben bie ‘Pifierlinie beim fioSgehen beS SchuffeS faffädjlid) gerichtet roar. Treffpunkt iff ber Punkt, ben ba£ ®ef<boß beim Einfliegen trifft. ‘Pifierfcbußroeife iff bie Stfneßentfernung, bei ber Haltepunkt unb Treffpunkt 3ufammenfallen. ©en betreffenben Schuß nennt man <Pijierfd)uß. 3e nach ber ‘SBahl beS Haltepunktes im 3kt an feinem unteren ober oberen 'Jlanb, fagf man: „ßielauffißen laffen", C23ilb 11). „3n baS ßiel geben", C23ilb 12). „3iel uerfdjroinben laffen", C23ilb 13). Q3eim 3’elen rietet man baS ©eroebr nach Höbe unb Seite fo ein, baß bie ‘©ifierlinie auf ben Haltepunkt 3eigf. ©er ‘©ifierkamm fteßf waagerecht baS geffrichene ^orn in ber 9Kitfe ber ^imme. ©ieS macht man fid) am beffen burch ein großes Jöol3üifier klar, ebenfo bie auf- frefenben 3ißlfßbler. SStlb 11. ,3«l auffigen laffen." <8ilb 12. „3fn ba§ Biel gehen." SSilb 13. „Biel oerfdjtDtnben laffen." 157
158 ©ie bäufigffen 3ielfef>Ier finb: Soükornnebmen, inbem baS Äorn ju bod) in bie ßimme genommen roirb, waS einen $od)fcbuß 3ur ftolge bat (*23ili> 14). ^einkornnebmen, inbem baS ^orn 3U wenig in bie £imme genom- men roirb, waS einen Stieffd)uß beraorruft (^3ilb 15). ©eroebrverbreben (Silb 16), b. b-< ber Sifierkamm [lebt nicfjt roaagered)!, fonbern nad) ber einen ober anberen Seite geneigt. ©er Schuß roeid)f nad) ber Seite ab, nad) ber baS ©eroehr oer- hantet roirb, unb fcblägf etroaS tiefer ein. äornklemmen. (ES trift ein, roenn man bie ßornfpiße nidjf genau in bie ‘Stifte ber stimme nimmt, fonbern feitlid) baoon ftettf. £inkS- geklemmteS ßorn (33ilb 17) ergibt £inkS-, red)fSgcklemmfeS Äorn Sed)tSfd>uß. «HD 14. „SBollforn." I • «iib 15. „^eintorn." I • StlÖ 16. «ilb 17. „9iecf)iSoerbref)tc§(oer= „Sint3 gefleminfeS fanteteä) GJeTOefjr.“ Som." Siel trägt bie Seleud)tung für bie (Enfffebung ber ßietfebler bei. (Ein oon oben bell beleuchtetes Äorn erfcbeinf burd) Strahlung bem Qluge größer als fonff. Stan nimmt baber leicht baS Storn nicht fo bod) roie nötig in bie ^imme unb bat Feinkorn (*23ilb 15). Umgekehrt roerben trübe ‘JBitterung, S3alblid)f, ^Dämmerung leidjf ba3u oerleiten, baS ßorn bod) in bie ßimme 3U nehmen, unb man bat Sollkorn (Silb 14). <225irb baö ßorn oon ber Seife befd)ienen, fo erfcbeinf bie bell beleuchtete Seite größer als bie bunkle. Sian ift baber geneigt, nicht bie ßorn- fpiße, Jonbern ben heller beleuchteten Steil beS ßornS in bie Stifte ber ^imme 3u nehmen, roaS ein Sbroeicben beS ®efd)offeS nad) ber bunklen Seife bewirkt (fiebe Silb 4—6 im Sbfd)nitt XIII, Seife 167). 4. SJifferungSeinftüffe. (Einfluß auf bie ©effalt ber ©efcboßbaßn haben: fuftgeroicfrf, SJinb, Sieberfdjläge unb Seleudrfung. ©aS fiuffgewidjf iff abhängig oom Cuffbruck, ber Z e m p e r a - t u r unb bem ^eud>figkeitSgef>alf ber Cuff. ©eringeS £uffgeroid)t vergrößert, bobeS oerkürjf bie Sd)ußroeite, ba baS Sifier beS ©eroebrS für ein beftimmteS £uffgeroid)f errechnet iff. Stan bat mithin im allgemeinen bei warmer Slifferung mit SJeif- fd>uß, bei kalter mif ßuqfcfruß 3U rechnen. Slinb oon oorn verhütt, Slinb oon rückwärts vergrößert bie Schußweite. SJenn £uffgeroid)f unb S3inb in bemfelben Sinne wirken, kann auf mittleren (Entfernungen eine Sifieränberung bis 3U 100 m, auf weiten (Entfernungen biS 3U 150 m nofroenbig fein. 158
- 159 - 5. Streuung. Jebe Blaffe hot eine geroiffe Streuung, ©ie Urfachen finb: Schwingungen beS ßaufeS ((lebe Bilb 4), Schwankungen ber BJifterungS- »erhält ni ff e, kleine Unferfdjiebe in ber ERunition, oor allem aber bie gebier beS Schäften beim Sielen unb. Bbkrümmen (Schüftenftreuung). Bilb 18 jeigt ba£ auf einer fenkred)ten gläche aufgefangene StreuungSbilb. $öi)em unb Sretienfireuung. geftfteUungen hierju: ©ie Joöbenftreuung ift gröfter als bie Breitenftreuung. ©er mittlere Treffpunkt ift ber Schnittpunkt einer fenkrechten unb einer waagerechten £inie, bie berart gejogen finb, bafj ebenfo Diel Treffer reeptö unb links roie oberhalb unb unterhalb biefer Cinien liegen. ©ie Treffpunkflage, bie einen Biaftftab für bie Beurteilung ber £eiftung einer BJaffe ober eines Schuften bietet, fällt felbft bei Bifier- fcftuf) feiten mit bem Haltepunkt jufammen. Je roeniger ber mittlere Treffpunkt oom Haltepunkt abbleibt, befto beffer iff bie Treffpunktlage. Blittlere ober SOprojenfige Höhen- unb Breitenftreuung. Sie roerben gefunben, roenn man im gleichen Qlbffanb jur waage- rechten unb fenkrechten Btiftellinie (mittlere unb fenkrechfe Treffer- achfe) beS TrefferbilbeS jroei gleichlaufenbe Cinien fo jieht baft bie enf- ftehenben Sfteifen bie Hälfte ber abgegebenen Sdjüffe in ficb aufnehmen (Bilb 18). geftfteUung hierbei: Um ben mittleren Treffpunkt herum fiften bie Treffer am bichteften. ©ie mittlere ober 50 projentige Streuung bietet einen weiteren Biaftffab für bie Beurteilung ber Ceiftung einer Blaffe ober eines Schäften. 159
160 ÄreiS ber 50 % Treffer: (Bilb 18). ©er BaöiuS biefeö Greifes gibt für kleinere (Entfernungen ein geeignetes 9Haß jur Beurteilung ber ©reffähigkeif. ©er ^reiS mif bem hoppelten BabiuS fd)ließf etwa 94 % Treffer ein. Bilb 19 veranfd)aulid)t bie maageredjte Strefflädje, beten Breite (Breitenftreuung) mit ber (Entfernung junimmt, unb bereu ßänge von ber ©röfge öer $öf)enffreuung unö öem (Einfalltoinkel abbängf (ßängen- ffreuung). Silb 19. 308aagered)te £reff=5Iäd)e. 6. 3llfommcntDirken mehrerer Bl a f f e n. ©ie Flugbahnen ber ®efd)offe auS mehreren Blaffen (BbteilungS- feuer) bilben eine ®efd>oßgarbe. ©ie Treffer verteilen fid) hierbei über eine größere ^läd)e als beim Spießen mit öer einjelnen Blaffe ((Einjelfeuer), tvaS burd) bie unvermeiblicfre Berfd)ieöenheif im Bau ber Blaffe bebingt ift. Sroßbem erfolgt aud> ßier bie Berteilung ber Treffer vollkommen gefeßmäßig, rvaS Bilb 20 veranfd>aulid)f. Silb 20. ©ie gefetjmäfjige Verteilung ber ©reffer beim Bufammenwirfcn mehrerer Sffiaffen. Bei öer ®efd)oßgarbe verteilen fid) öie Treffer berart, öaß fid) efrva bie Hälfte (50 %) im mittleren Biertel, etrva vier fünftel (82 %) in ber mittleren $älfte ber ganjen !£reffläd)e befinöen. ©ie Siefen- auSbehnung (ßängenftreuung) öer ®efd)oßgarbe hängt von ber ®röße ber $jöhenftreuung unb beS (EinfallrvinkelS ab, roaS auS Bilb 21 u. 22 ju erfehen iff. 160
161 SBilO 21. SBadjfenbe $6&eiiftreuuiig oergrofjert bie ßänge bjro. Tiefe ber GSarbc. <^ür bie Wirkung im ßiel kommt nur ber innere Seil ber Oarbe, ber efroa 75 % Sreffer enthält (bie äerngarbe) in ^8etradjt. Höhenstreuung Lön^en-bzw. Tiefenstreuung cf er Garbe iÖilb 22. Steiler roerbenber (SinfaClroinfel oerringert bie ßänge bjro. liefe ber (Serbe. 7. ©er QJifierbereid) beim Ginjetfdjie&en. JebeS ^Jifier beherrfchf für eine gegebene ßielböbe einen beftimmten ‘Raum, ben man QJifierbereicb nennt. Wan oerffeht barunter ben 'Raum, in bem ficb bie (Jlugbabn bei gleichbleibenbem Haltepunkt nicht über ben höchffen 'Punkt beö 3’ßteö erhebt ober unter ben fiefffen fenkt. ßrbebf fid) bie Flugbahn über Schöbe, fo liegt nur ber unter 3iel- böbe tiegenbe Seil beS abffeigenben Qlffeö im Wfierbereid). eingenommen, baS 3i£t C23ilb 23) gebt auf ben Schüßen ju unb bie Wfierlinie iff auf bie Witte beS 3icteö gerichtet, bann tritt eö in ben Wfierbereid), roenn bie Flugbahn feinen unferffen fpunkt erreicht, unb bleibt barin, bis bie fjlugbabn gerabe noch ben £opf trifft. Sie Wfier- linie folgt bem 3i^t, beShalb finb 2lnfcblagböbe unb ©elänbegeftaltung ohne ßinflufj auf ben Wfierbereicb, roenn bie 3i^l9töße nidjf burd) fie geänberf roirb CSilb 24). Söilb 23. .Siel. Ta? 3id ’H oon A bi§ B im Wficrliereict). Duedbörncr, <Jd)ü(jcntornpatuc 11 161
162 ©elänbegeftaltung ift offne Sinflufe auf ben Sifierbereidf, ba bie SBifirrltnie bem 3'el fol0f- 3e größer ber Sifierbereid) iff, umfomehr erhöht fid) aud) bei nicht richtigem Sifier bie QluSfichf, baö 3U treffen. 8. ©er Sifierbereid) beim Kbfeilungöfchie&en. ©ie ®efd>ofjgarbe (ßerngarbe) oergröfjerf ben Sifierbereid) er- heblich. 'Seim QlbteilungSfcbiefjen oejeichnef man als Sifierbereid) ben ‘Kaum, in bem fich roeber ber untere Kaub ber ßerngarbe über baö 3iel erhebt, nod) ber obere fid) unter ben fyujjpunkf beö 3ieleö fenht. €in 3iel (Silb 25), baö fid) ber fd)iefjenben Kbfeilung nähert unb mif Haltepunkt „‘Kliffe beö 3iele3" befd>offen roirb, betritt ben Sifier- bereid), fobalb ber obere Kaub ber ßerngarbe feinen f^uß trifft unb bleibt in ihm, fo lange bie unterfte Flugbahn ber Äerngarbe ben Äopf gerabe nod) faßt. Stlb 25. Sifterbereid) ber ©efcfjoönarbc beim s!fbteilung§fd)ie&fn. ©er Sifierbereid) beim 2lbteilungöfd)ießen roirb alfo gebilbef: a) burd) bie Cängenffreuung ber äerngarbe (A—C); fie ift unabhängig oon ber 3ielgröße; b) burd) ben Sifierbereid) ber kürjeffen Flugbahn (B—C); bie ®röfje biefeö Steile^ roirb burch bie 3ie^öhe beffimmf. ©ie Xiefe ber ®arbe roirb burd) bie <5Differungöoerhälfniffe unb bie fehler ber 6d)üfjen nod) erroeiterf. 3e beffer bie Zruppe, beffo ge- troffener bie ®arbe. 162
163 ©er (Erfolg beö jufammengefaßten Sbteilungöfeuerö hängt baoon ab, baß eö gelingt, ben wirkfamen Seil ber ©efcboßgarbe in baö 3tel ju bringen, woju bie Seobadjfung ber ®ef(^oßauffd)läge erbeblid) beiträgt. 9. ©er betriebene Saum. ©ie auf ein beftimmfeö ßiel gerichtete ©efcboßgarbe gefäfrrbet in bem Saum oor unb hinter bem 3^ auch anbere, auf bie nicht ge- fchoffen roirb. ©en gefährbeten Seil nennt man beftridjenen Saum ('Silb 26). ©arunfer oerffebf man alfo ben Saum, in bem fid) bie ®e- fcboßgarbe nicht mehr als ßielböbe über baö ©elänbe erhebt. Silb 26. ®er ftcftricbcne 9?aum. 3n ber Sd)ußrid)fung hinter bem ßiel anfteigenbeö ©elänbe ver- ringert, abfallenbeö vergrößert ben beftrid>enen Saum. Sud) ber §öhenunterfd)ieb jwifcben geuerftellung unb ßiel beein- flußt feine ®röße. Schießen auö überböbenber Stellung verkleinert im allgemeinen ben betriebenen Saum bei bem ©egner. ©roße betriebene Säume erfd)toeren baS Sorgeben von Serftär- kungen bei bem ©egner unb baö ^eranbringen oon Slunifion. 10. ©er geheckte Saum. ©en Saum hinter einer ©eckung, in bem eine Sbteilung gegen baö feinblicbe $euer gefebüßf iff, nennt man „geheckten Saum" (Silb 27). Gr hängt ab oon ber f)öbe ber ©eckung, ber ®röße beS Suffreffwinkelö ber tieften Flugbahn unb von ber ßielböbe. 11. S b p r a 11 e r. ®efd)offe, bie imSuffdjlag abprallen, fliegen meift alö Querfdjläger weiter. Sbpraller von ßurjfcpüffen können bie SJirkung im ßiel unb ben betriebenen Saum vergrößern. Sbpraller treten befonberö auf, wenn bie ©efeboffe bei kleinen Suftreffwinkeln auf hartem, ffeinigem 11* 163
164 ober mif fefter ®raSnarbe beroacbfenem 93oben ober auf 9ßaffer auf- fdjlaaen; bei großem *2luffreffroinkel prallen fie felfener ab. Surd) 9ln- ftreicpen an ©räfern, ©eftrüpp ufro. können bie ©efcfcoffe auch abroeid)en. 12. ®efd)oßroirkung. Sie ©efcboßroirkung iff, abgefefjen oon ber 91JiberftanbSfäbigkeit beS 3*^, abhängig oon bem Surdjmeffer, ber fjorm, bem 9Kaferial beS ©efcboffeS, oon feiner *2luftreffgefcfrroin- bigkeif unb bem 9luftreffroinkel am 3ißl- SaS s. S.-®efd)oß burd)fd)lägf bei fenkred)fem 9luffreffen: a) auf 100 m 65 cm ftarkeS trockenes ^iefernbol3, auf 400 m 85 cm ftarkeS trockenes Äiefernfrolj, auf 800 m 45 cm ftarkeS trockenes ßiefernbol3, auf 1800 m 25 cm ffarkeS trockenes ßiefernfrofo. Saß bie SurcbfcblagSroirkung beS s. S.-®efd)offeS auf 100 m Snf- fernung geringer ift als auf 400 m, erklärt ficb barauS, bafe bei ber größeren 9luffreffgefd)roinbigkeif auf 100 m baS ©efdjoß fid) ffaudjf unb eine 3um Surd)fd)lagen ungünffige fjorm erhält. b) 7 mm ftarke ßifenplaffen bis etroa 550 m, 10 mm ftarke Sifenplaffen bis efroa 300 m, 3 mm ftarke Sfablplaffen bis efroa 600 m unb 5 mm ftarke Sfablplaffen bis efroa 100 m. 9luf 800 m biefen 3 mm ftarke Sfablplaffen fieberen Schuß gegen s. S.-9Hunifion. 3n Sanb bringen s. S.-®efd)offe bis 90 cm ein. 3iegelmauern oon ber Stärke eines ga^en Steines (25 cm) können oon ein3elnen s. S.-®efd>offen nur burd)fd)lagen roerben, roenn fie 3U- fällig bie fangen treffen. 93ei längerer 93efd)ießung bieten auch ffärkere 9Kauern, 3umal roenn biefelbe Stelle häufig getroffen roirb, keinen fieberen Schuß. S. m. K.-9Kunifion burd)fd)lägf 8,5 mm ftarke Sfablplaffen befter t^erfigung auf 400 m unb 10 mm ftarke Sfablplaffen gleicher 9lrf nod) auf 100 m. 13. Sie f. 91t. ®. - © a r b e. 93ei Sauerfeuer auS einem f. 9K. ®. enfffebf bie f. 91L ®. - © a r b e. Sie iff abhängig außer oon ben auf S. 159 ff. angegebenen ßinflüffen, oon ber ßrfd)üfferung unb ben Scproingungen beS Sd)ießgeffellS. 93e3eicbnungen f. 9lbb. 28. 23ei ‘Punkffeuer mif feffer Söb^n- unb Seiteneinffellung ift bie 9luSbebnung ber ®arbe nad) 93reite, fjöbe unb Suefe am geringffen. 164
165 ®ilb 28. Sei ‘Punkffeuer mif löfen Jöebeln wöcbft bie 9lu^bebnung nad) Sreite, $öbe uni) ©iefe (jebod? nur unwefenflid)). ©ie 9luäbebnung ber ®arbe bangt non bem 9Raft beö ^eftljaltenö beö 91t. ®. burd) ben <2?id)tf<4>ü^en unb oom ßuffanb ber Öafette ab. Sei Sreifenfeuer (ohne ©iefenfeuer) enfffeben Schwankungen in ber ^öbenlage ber Öarbe. U r f a d) e : oerfqjieben ffarke Selaftung ber Stuften beö Scbieftgeffellö beim feitlicben Schwenken beö f. 911. ®. bureb '©eränberung ber 9tid)fung beö ‘Jtüdtftojjeö (enges, wellenartige^ STrefferbilb, beffen ßübe na<b ber Entfernung oerfebieben ift). ©ie ©iefenauöbebnung beS nuftbaren ©eilö ber f. 911. ®.-®arbe ift gering (bei 2000 m Entfernung = 65 m). Unoermeiblicbe 91teftfebler off gröfter als nuftbarer ©eil ber f. 9R. ®.-®arbe (prakt. 91teftfebler bei 200Ö m mif Em. 14 u. 34 = rb. 75 m). Um bie f. 911. ®.-®arbe mif größerer Sidjerbeit in baS ßiel 3U bringen, wirb bie ©iefenftreuung planmäßig vergrößert unb bewuftt auf bie erreichbare Jjjöcbftleiftung oer3id)fef. ©ieö gefd)iebf bureb bie 9lnwenbnng oon 100 m- unb 200 m- ©iefenfeuer. ©reffroabrfd)einlid)keif (Seifpiel): 3iel: 100 Igbe. Schuften auf 150 m Sreife Entfernung f. 911. ®. — 3iel = 2 100 m ®efamtfd)uft3abl = 1 000 Schuft Siefenfeuer = 100 m 9iuftbarer ©eil ber f. 9K. ®.-®arbe auf 2100 m = 100 n> ©röfte ber mif „Äerngarbe" beffridjenen fläche = 100 m ©iefe X 150 m Sreife = 15 000 m2 9ßaagered)fe ßi^Hä^e ber 100 Schuften je 0,6 m3 — 60 m2 ©reffwaftrfd)einlid)keif X : 3®bl ber Scftüffe (75 % ber ©efamf- fd)uft3al)l = 3ic^lüd)e ber Schuften : beffridjene ©efamtfläcbe), alfo X 60 ----- —- ---------- ; X = 3 (fehiefitedmifeber (Erfolq). 750 15000 9leben bem feftieftfeebnifeben Erfolg iff ber faktifebe Erfolg 3U be- amten, b. b- u. a. 3abt ber ©reffer im Serbälfniö 3ur ^euerbauer. tjeuergefebwinbigkeif ber 9K. ®. ift baber oon befonberer Sebeufung für ben ©efamferfolg beö ScbieftenS. 458121 0- 42 - 12 165
166 b) 6tNefcn mit Gewehr. 1. ‘SHgemeineS. ®aS heutige 3nfanteriegefe_d)f fetjt fid) auä jablreidjen Scbüßenöuellen jufammen. ^Derjenige, öer am fidjerften unö aud) am fdjnellffen fefrießt, iff im Vorteil. Um ein foldjer 6d)üße 311 roeröen, ift eine planmäßige unö ge- naue l21u$bilöung nofwenöig unö bann bierjn außer öem 6d)ießlebrer öer 6d)üße felbft am meiften beitragen. 2. ßielübungen auf bem Sanbfack. ©ie Sielübungen beginnen bamif, baß ber Cebrer baS auf einem Sanbfack (3ielbodt) liegenbe ©eroebr einridjfef unb fid) ben Haltepunkt oom Sd)üßen an einer in ber ‘Sähe aufgeffellfen Sd)ulfd)ießfd)eibe 3eigen laßt, ©ann richtet ber Sd)üler unter Schließen beS linken QlugeS bie Sifierlinie auf einen beftimmten ‘Punkt ein unb ad)tef oon vorn- herein barauf, baß ber Sifierkamm waagerecht unb baS Äorn richtig in ber 9Kiffe ftebt. ©er Ceprer prüft nad), ob & ftimmt. ©ie Huupf- fad)e babei iff nicht baß ber Schüße baS ©eroebr auf einen befohlenen 'Punkt einridjfet, fonbern, baß er genau weiß, roobin bie Sifierlinie tatfäd)Iid) 3eigf. Sei biefem ßinrid)fen treten bie erffen 3ielfebler auf. 3>clfebler fiebe unter Sd)ießlebre, S. 158. 3. ©reieckjielen. ©aS Sreieck3ielen bient ba3U, bie Fertigkeit im Sielen 3U prüfen unb roirb roie folgt auSgefübrf: a) ©ie 3ielfd)eibe roirb auf 10 m ßnffernung oom Sielbock auf- geffellf. «Bilb 1. b) ©er Cebrer richtet baS auf bem Sanbfack liegenbe ©eroebr auf bie 97lifte ber auf bie Scheibe gehaltenen Sled)fd)eibe (untere Spiße beS fd)roar3en ©reieckS) (Silb 1) ein unb läßt ben Sielpunkt burd) bie Öffnung in ber Sled)fd)eibe mif einem Suntffift be3eid)nen (^efflege- punkt). 2lnfd)ließenb läßt er ben Schüler über ßimme unb ^orn (eben, bamif biefer fid) baS Sielbilb einprägt, ßeßtereS iff feßr wichtig! c) ©ie Sled)fd)eibe roirb nunmehr oerfd)oben. ©er Schüler läßt breimal burd) SJink ober Suruf: „Höher, tiefer, rechte, links" bie Sled)- febeibe fo lange auf ber Scheibe bin- unb berberoegen, biS bie Sifier- linie ben 9Kiffelpunkf ber Sled)fd)eibe trifft, ©ie ßielpunkfe roerben bureb einen Sleiftiffpunkt be3eid)net unb burd) Striche oerbunben, fo baß ein ©reiedt entffebf (Silb 2). 166
- 167 - SBilD 2. 3telbreie<f. .d) 3uleßt roerben die gemalten befprodjen (Wb 3 bte 6). Siegen bie 'Punkte tjöfjer als ber Kontrollpunkt, fo bat ber 6d)iiße Reinhorn, liegen fie tiefer, Wllkorn, liegen fie red)tS, bat er links, liegen fie links, bat er recbtS geklemmtes Korn genommen (alfo umgekehrt roie beim fdjarfen 6<buß). ®aS ®egenfäßlid)e kann man fid) an einer einfarben STafeljeicbnungklarmacben (Wb 3). *2luS ber allge- meinen Qlbroeicbung ber gezielten funkte läßt ficb, je narb ber größeren ober geringeren Entfernung ber ‘punkte oom yeftlegepunkt, bie (Jerfig- keit beS 6d)äßen im 3islen erfeben. ®ilb 3. PunKt mit ftmKon» venett Feitleaeovnfit Ptmrt mit ftWtOi'n 9t*ittt—~ QeteeteiMt unverändert liefen, währtnti titt h/t mit littfthlti' (FeinKorn »dir MHtern) die glecli- scheibe einrichtet. ®ilb 5 (ju SBilb 4). So fafc ber Vebrer Äimme unb .ftorn beim (Sinricbten ber iölcd)= fdieibc für ben ftcftlcgepuntt. («eine greUe jkleudjlung.) Lichtrtf/e* Kimme SBiIb 4. (Srfliirutifl ber 3’fü?bler, bie burch l?id)t= reflcf beroorgerufeu roerben. 33ilb 6 (ju ®ilb 4). «So fab ber Gdtiiler Kimme u. Korn beim ^inricptcii ber S8iecp= fcbeibe für beu ßielpnntt. (tiditeinfall oon luifS oben, iufolgebeffen Vicblieflej unb 3ielfebler [rechts geflemmteS jtorn unb [Jeiiiforii].) 167
168 4. Umfaffen bes! Kotbenbatfesi. 9Hit ben erffen ßielübungen am 2lnfd)ußtifd) gebt baö Umfaffen beö Kotbenbalfeö, junäcbff am feftliegenben ©eroebr, einber. ©er Kolbenbalö wirb mif ber rechten §anb fo roeif vorn umfaßt, bag ber rechte auägeflredtfe ßeigefinger auf ber inneren unteren Seite beä 2lbjugöbügetö liegt unb fpäter beim ’Ubhrümmen mif ber cU3urjeI be£ erffen ©liebel ober mif oem jroeifen ©lieb ben ‘Ubjug berühren bann, ©ie übrigen Ringer umfaffen ben Kolbenbalä feft, gleichmäßig, mögfichft fo, baß ber ©aumen bid)t neben bem oorberen ©liebe beö $Riffe(finger<9 liegt, ©er JoanbteHer paßt fich bte jur $anbrourjel bem Kolbenbalsi an (‘SSilb 7). Umfaffen bc§ Kol&enbalfeö. 5. ‘Ubhrümmen. ©ie 2lrt beS ßurüchfübrenö beS QlbjugeS bi$ jur Scbußabgabe hat großen (Einfluß auf baS Treffen. ©aS 2lbhrümmen roirb juerff am feftliegenben ©eroebr geübt, ©er 3e*flef’nger nimmt mit ber ‘wurjel beö erffen ©liebes ober mit bem jroeifen ©liebe Fühlung am 'Jlbjug unb führt ibn burd) Krümmen ber beiben oorberen ©lieber in einem 3uge jurüdi, bis 3Biberftanb verfpürf roirb, b. b- roirb „©ruchpunht" genommen (Silb 8), bann roirb foforf gleichmäßig roeifergehrfimmt. ©urd) rudtarfige<a 'SIbjieben roirb bie Sifierlinie auö ber genauen Schußrichtung geriffen. ©ie rechte £)anb muß bis jur f)anbrourjel feft am Kolbenbalfe Derbleiben unb bie Seroegung beö 3eigefingerö in feinem ‘iöurjelgelenk ihren 2lbfd)luß finben, bamit fie nicht auf fjanb unb 2lrm überfragen roirb. Tlad) bem Sorfd)nellen beS Sd)lagboljen$ roirb ber 3eigefinger noch einen <2luqenblich am oölliq jurüdrqejoqenen Qlbjuqe behalten unb bann langfam geffrecht. 6. ©er l2lnfd)lag, 2lbhrümmen, ©erhalten nad) ber Sd)ußabgabe. Seim 2lnf<hlag iff ber Slich auf baS 3^ gerichtet, bie Körper- haltung ungejroungen. ©aS ©eroebr roirb unter tiefem unb ruhigem (Ein- unb Qluöafmen burd) bie rechte f)anb in bie Schulter eingejogen. ‘2’Hif bem (Einjieben roirb ber Kopf jum (Erfaffen ber Sifierlinie leicht nach »orroärtfa geneigt, bie Sifieriinie auf baS 3ißl gerichtet, ©ruch- punhf genommen unb unter Qlnpalfen beä QlfemS foforf roeifergehrümmf. 3ft ber Sd)uß gefallen, öffnet ber Schüße baö gefd)loff ene Qluge, ff recht langfam ben 3eiflefinger, bebt ben Kopf unb feßf ruhig ab. 9lacb bem 168
169 'Slbfe^en: Überlegung: Rio roar im Augenblick beS Schliffes bie Rifier- linie? ^Reibung beS Abkommens. Anfänglich nur, ob tief, hoch, rechts, links ufro. abgekommen. Später, roenn ber Schüße fixerer ift, kann er auch einen 'Ring angeben. Alenn beim 3ielen bie ‘Rifierlinie efroaS fchroankf, barf baS gleich- mäßige Abkrümmen nicht unterbrochen roerben. Rei erheblicher Ab- toeichung, roenn ber Schüße erneut atmen muß ober roenn er glaubt, baS gleichmäßige Abkrümmen biS 3ur Schußabgabe nicht burchführen 3U können, feßf ber Schüße ab. SaS Abfeßen barf aber nicht 3ur ®e- roohnbeif roerben. ßS ift Dielfach ein 3ßi<hcn oon Angftlichkeif ober mangelnbem ßnffchluß. Schon beim Schießen mif ‘Plaßpafronen treten bie fehler beS „Reißens" unb „9RuckenS" auf. Unter „Reiße n" oerftehf man baS ruckroeife, übereilte Surcb3ieben beS Ab3ugeS — bei richtig erfaßtem Haltepunkt — auS ReforgniS, ben günffigen Augenblick für bie Schuß- abgabe 3U oerfäumen. „9R u ck e n" ift Angff oor bem ßnall unb Rück- ffoß. ßS macht fich burch Reigen beS ßopfeS nach oom, Schließen beS rechten AugeS, auch Vorfällen ber rechten Schulter, bemerkbar. ReibeS finb fchroere fehler, bie ein guter Schüße nicht bei fich aufkommen läßt. 7. Anfd)lagSarfen. Anfdjlag fißenb am Anfchußfifd). Ser Schüße ffüßf beibe ßllen- bogen auf, nimmt bie rechte Schulter etroaS 3urück unb umfaßt, bei leichter Anlehnung ber linken Orperfeife an ben Sfifch, mit ber rechten fanb ben ^olbenpalS. Sie linke $anb unterffüßt baS ©eroehr oor bem AbsugSbügel ober umfaßt ben Kolben oon unten. Run roirb unter tiefem unb ruhigem ßin- unb AuSatmen ber Kolben gehoben unb burch bie rechte fjanb in bie 3toif<hen fragen- unb RluSkelroulff ber Achfel gebilbefe Höhlung feft einge3ogen, nicht aber bie Schulter gegen ben Äolben oorgebracht ober gar gehoben. ©leichseifig roirb ber ßopf 3um ßrfaffen ber Rifierlinie leicht nach rechts oorroärtS geneigt unb biefe auf baS 3*el gerichtet, fehlerhaft iff, ben Kolben nahe am Hülfe auf baS Sdjlüffelbein ober auf ben ‘JRuSkelroulff beS Oberarms 3U feßen. Oockern ober Rachgreifen ber rechten Hanb in AnfdHag iff nicht ffaft- haft (Rilb 9 unb 10). 9- ginfdjlafl fiijenb am 2fn)d)iiBti(cf) ®'lt) 169
170 ‘©eim Qlnfcblag liegenb auf gelegt ober freiftänbig (‘©ilb 11 u. 12} legt ber Körper, efroaS fdjräg jum 3ißlß, in Qßrabe ohne Biegung »er Hüffen. 53eibe 53eine, mit ber Snnenfeite beS Ober- unb Unfer- cbenkelS am 53oben, finb ein wenig auSeinanbergenommen unb auSge- trecfet. ©ie 53eine bürfen ni<$»t gekreujf, bie Qlbfäfte nidjt bocbgeffellf roerben. ©er Körper rubf feft auf beiben Sllenbogen. ©ie rechte $anb umfaftt ben ßolbenbalS unb brückt mif bem ©aumen kräftig oon oben, ©ie linke $anb, ber ©aumen längs beS ^5<bafteS auSgeffreckt, bie oier anberen Ringer gekrümmt unb lofe angelegt, unferftüftf baS ©eroebr mif ber oollen $anbflä<be oor bem 'JlbjugSbügel. 'Seibe Qlrme richten baS ©eroebr, baS bie rechte Hanb kräftig in bie Schulter jiebf, auf ben Haltepunkt. 53eim 2lnf<blag liegenb aufgelegt iff eS oorfeilbaff, ben ßolbv . mit ber linken Hanb oon unten ju erfaffen (23ilb 11). SBilb 11. ?Infcf)Iag liegenb aufgelegt. SBilb 12. Shifdjlag liegenb freiljänbig. <3lnfd»Iag knienb C23ilb 13). Hierju feftf ber Schäfte ben linken »Jufj unter gleichzeitiger ©reftung efroa einen Schrift oor bie rechte üuftfpifte unb läftt ficb auf baS rechte ßnie nieber, mif bem ©efäft bis auf ben Hucken, ©er rechte fjuft kann babei auSgeffreckf, angejogen 170
171 ober flad) auf ben 53oben gelegt roerben. ES bleibt bem Schüßen über- laden, roie er bur<h ©or- unb ßurüchfeßen beS linhen f^ußeS baS ®e- roichf beS Oberkörpers verteilt. ©ilb 13. 2lufd)lag fnienö. 33ilö 14. ?tnfd)taß fnienb freibänbig. ©aS ©eroehr roirb mif bem Kolben an bie rechte Seite auf bie rechte ‘Pafronentafihe gebraut, 9Hünbung in Qlugenhöhe. ©ie red>fe Sanb umfaßt ben ^olbenhalS, ber redjfe 21 rm liegt leicht an ber äußeren Seite beS Kolbens, ©ie linhe Sanb unterffüßf baS ©eroehr mit ber uollen Sanbfläche ungefähr im Schroerpunhf. ©er linhe 2lrm ftüßt fich auf baS linhe ßnie, roobei er enfroeber mit bem Ellenbogen auf baS bidte ’JRuShelfleifch beS OberfchenkelS bidjf am ßnie ober etroaS oberhalb beS EUenbogengelenkS auf baS ßnie gefeßf roirb. 3efet roirb baS ©eroehr fo roeif oorgebracht, baß ber Kolben beim Sehen nicht unter bem Qlrme anftößt, unb auf ben Salfepunkt gerichtet, roährenb bie rechte Sanb eS gleichseitig feff in bie Schulter 3ieht ohne ben Ellenbogen über Schulter- höhe 3U heben, ©er ßopf, ein roenig na<h uorn geneigt, liegt gan3 leid»! am Kolben,-bie SalSmuSkeln finb nidjf angefpannt. ©ie Söbenricbtung wirb bureb ©njieben ober StuSftrechen ber rechten fjußfpiße, bureb ®or- ober 3urüchfd)ieben beS linhen $ußeS ober beS Ellen- bogens auf bem linhen Änie geänbert. ^etjtertjaff wäre eS, ju biefem ßweche bie linhe fjußfpiße, bie ^erfe ober bie linhe Sanb ju beben. ©egen fdjnett fid) feitwärfS bewegenbe 3*ele muß ber Schüße hnienb freibänbig, b. b- ohne ©ufftüßen beS linhen ©rmeS, anfebtagen (©ilb 14). Staff beS ©nfcblagS hnienb hann im ©elänbe ein ©nfebtag fißenb (©ilb 15 unb 16) jwechmäßig fein. 171
172 «Bilb 15. 16. SStlb 2hifd)lag fi^enb. ®iib 17. 2luid)lcig ficljenb frciftänötg. SSilb 18. 2liijd)l(ig hinter einem SBaunt. ‘Slnfcftlag ffefyenb freiftänbig (Silb 17). Ser Schufte roenbef ficf> unter Qlnbeben beö ©eroebrö halbrechts, feftf öen redjfen $uß in öer neugewonnenen £inie etwa einen Schrift nad) rechts unö [feilt baS ®e- webr, 2lb3ugSbügel nad) oom, an bie innere Seife beö red)fen f^ußeS. ©ie ßnie [inb leid)f burcbgebrückf, baS Öeroid)t besä Körpers ruht gleich- mäßig auf packen unb 'Sailen beiber $üße. SaS ©eroebr roirb roie beim 'SlnfdHag ftnienb an bie rechte Srufffeite gebracht bann mif beiben fjänben auf ben ^alfepunftt gerichtet unb mif ber rechten £>anb feft in bie Schulter gejogen. ©er rechte ßllenbogen befinbef fid) im 2ln- fd)lag etroa in Sd)ulterböbe, ber linke 2lrm, (Ellenbogen möglicbff fenk- recbf unter bem ©eroebr, bient als Stufte, ©aö ©eroebr rubt in ber rollen f)anbfläd)e, ©er ßopf, mäßig nach vorn geneigt, liegt gan3 leicht am Äolben, bie Salömuökeln finb nicht angefpannf. 172
173 ‘JlnfcblagSarfen im ©elänbe. ©er ©d)üfoe mufj bei feiner ^pmpftätigkeit im ®efed)t beftrebf fein, überrafdjenb ju wirken. Gr gibt bierju feine ©d)üffe non Steilen ab, an benen er oom ©egner nicht oermutet wirb, 3. 03. 93äume, ©acbluken ufw. ©ieS feftf oorauS, bafe ber ©d)üfoe geübt ift, feinen 5lnfd)lag jebem fcbüfoenben ©egenftanb unb jebem ©elänbe an3upaffen: a) ‘Jlnfdjiag hinter Räumen (<23ilb 18). b) ‘Jlnfdjlag oon Räumen (Q3ilb 19). c) 'Jlnfdjtag hinter Sfeilbängen. ©er 9iückftofj beS ©ewebrS gebt nicht auf ben Körper in feiner £ängSri<btung, fonbern gegen bie 'Sruft. ©iefe ©affacbe erforbert einige Spatenfticbe, um für bie fjüfje einen feften ©tanbplafo 3U fcbaffen ober bie Errichtung eines fonffigen $alfS (23ilb 20). ®ilb 19. 9lnfd)Iafl t>on Sciuinen. söilb 20 21n)d)liig hinter Steilbangen. ferner finb Qlnfdjläge auS ©ranaffrichfern, Grblöchern, dauern, 3äunen, ©äcbern ufw. ju üben. ©er ©<bnellf<buß. ©er Sd)neKfd)uß kommt 3ur Qlnroenbung auf befonberS bebrofjlicfre ober in naher ober nächffer Gntfernung nur für kur3e 3cif fidjfbare 3ie(e. Gr wirb eräielt: 1. burch fchnelle unb fixere 9lnfd)lagSbewegungen, 2. burd) foforfiges ©ruckpunktnebmen, bem unoersügiid) ein ruhi- ges, aber enffcbloffeneS Qlbkrümmen ju folgen bat. ©ie $änbe bringen gan3 me<banifd) baS ©ewebr fo oor, bafj bie ‘©ifierlinie oon fetbft in bie £inie ‘Jluge—3id bineinkommf. jfjierburd) wirb 3eit gewonnen. ©aS Qluge, baS oon oornberein baS 3icl im 9luge behält, ift noch frifcb unb fiebf f<barf ausgeprägt ßimme unb ßorn. 173
174 ßommf bie rafcße ©rudtpunktnahme unb ein fofortigeS Ärümmen beö ßeigefingerS f)in3u, fo finb alle Borbebingungen für einen fundiert unb guten Schuß gegeben. 8. (Jlugjeugbefdjufj mif ©eroeßr. ©ie Bekämpfung oon fjlugjielen mif bem ©eroehr oerfpridjf nur auf Sntfernungen unter 500 m Srfolg. (Anhalt für bie Sntfernung: roenn baS fjahrgeftell, *2?äber unb Streben beutlid) 3u erkennen finb.) ©a fid) baö fjlugjiel in Bewegung befinbet unb baS ®efd)oß eine geraume 3c‘f braucht eö 3U erreichen, muf) beim Borbeiflug beö fjlug- jieleö ber Haltepunkt entfprechenb oor bem 3^1 geroählf roerben. Unter ßugrunbelegung einer ©efchroinbigkeit beö fJlugjieleS oon 300 km/st (Kilometer in ber Stünbe) haben fid) ungefähr folgenbe Borhaltemaße herauögebilbet: Bei einer Sntfernung oon: 100 m oom Schüßen = 12 in 200 „ „ „ — 24 „ 300 „ „ „ = 38 „ 400 „ „ „ — 52 „ ©iefe Ataße in ber £uft ab3ufd)äßen, ift aber fehr fcßroierig, roe$- halb man fich merken kann, etroa 1 biö 5 fjlugjiellängen oor baö 3iel 3u hallen. ©aö 3ißlen beim Borbeiflug gefchiebf in ber BJeife, baß man baS fflugjiel anjielt (Blitte besä 3ic^) unb bann burd) kurjen Buck bie Btünbung beö ©eroehrS 2 bis 5 ^lugjeuglängen oor baS 3icl rid)tet. 3n ber Begel finb mif bem ©eroehr nur gh^iele 3U bekämpfen, bie fich auf ben Schüßen 3U beroegen. ©ie Bekämpfung ber ftlugjiele im Borbeiflug iff Sache ber Blafchinengeroehre. Beim An- unb Abflug iff „3id auffißenb" 3U halten. Sin Bifier iff nicht 3U ffellen; eö roirb mit Bifier 100 gefchoffen. 9. Schießbetrieb mit ©eroehr. *2tuf bem Stanbe müffen alle ©ewehre, bie nidjt in ber £janb ber 311m Schießen angetrefenen Solbafen finb, geöffnete Kammern haben unb bürfen keine ‘Patronen enthalten. ©elabene ©ewehre finb, aud) wenn fie gefiebert finb, nicht auS berHanb ju feßen. Soll bieS gefeßehen, finb fie oorher 311 enflaben unb 3U öffnen. ©elabene ©ewehre werben, naebbem fie gefiebert finb, ftefS mit ben c83orfen „ift gelaben unb gefiebert" übergeben. 2IuS SicßerheifSgrünben ift eS oerbofen, auf ben Stänben währenb besä Schießens Anfdjlag- unb 3>riübungen abjuhalten. Bur ber im Augenblick fdjießenbe Schüße barf jwifebenburd) anfcßlagen unb 3ielen. Auf jebem Stanbe finb beim Schießen erforberliet): ein Offi3ier ober p)orfepeeunteroffi3ier als Ceitenber, ein Unteroffi3ier 3ur Aufficht beim Schüßen, ein 'pafronenauSgeber, ein Schreiber jum Einträgen ber 2reffergebniffe in bie Schießklabbe unb Schießbücher. 174
175 Bei längerem Scftieften ift fürBblöfung biefer‘Perfonen Sorge ju tragen. ©er Ceitenbe ift für ben gefamfen Scftieftbefrieb oerantwortlid). Bor Beginn beS ScftieftenS prüft er ben Stanb, bie ©eckung, Scheiben unb ®eräfe unb läftf fid) bie ‘Patronen oorjählen. Über ben Befunb, bie 3aftl b®r ‘Pa* fronen unb bie Berwarnung ber Slnjeiger *) unb beS Schreibers läßt er in bie Scftieftklabbe einen Bermerk aufnehmen, ben er unterfdjreibt. Bud) bie Belehrung beim BJecftfel ber Bnjeiger unb beS Schreibers muft befcfteinigt werben. ©er Unteroffijier jur <2Iuffid)f beim Schuften überwacht bie ^Tätigkeit beS Scftüften, achtet auf bie 3cichen beS BnjeigerS (nötigenfalls mit (Fern- glas) unb bebient bie 3eid)enfafel ('flagge) ober ben Jernfprecher auf ‘Befehl beS Ceifenben. ©er 'pafronenauSgeber übernimmt oor bem Sdneften bie ‘Patronen unb gibt fie nach Bebarf auS. Bicftt oerfchoffene ‘Patronen unb Berfager werben an ibn jurückgegeben. Äeine ‘patrone barf oerloren geben. ©er Sdjreiber erhält in ber Bäfte beS Ceitenben einen ‘plaft, oon bem et bie 3cict>cn beS BnjeigerS feben kann. @r achtet genau auf fie unb trägt nach Blelbung beS Scbüften baS Abkommen ober ben angefagten Sift beS ScbuffeS in einer befonberen 3C>*6 unb barunter ben angejeigten Sift beS Schliffes in bie Sdjieftklabbe mit Sünte ober Suntenftift ein. 3n ben Scftieft- bücftern oernierkt er nur ben angejeigten Schuft. ©ienft an ber Sdjeibe. 3um ©ienft an ber Scheibe finb ein Unteroffijier ober geeigneter Blann als Bufficfttfübrenber unb 3 ©eftilfen erforberlid). Sie werben nach etwa 2 Sfunben abgelöft. ©er $luffid)fführenbe ift oerantwortlid) für forgfältige ‘Beachtung ber SicfterbeifSbeftimmungen, für richtiges Bufftellen ber Scheiben (lotrecht unb rechtwinklig jur Scbieftbaftn) unb ber Spiegeloorricbtung, für gewiffenbafteS $eff|'tellen unb Slnjeigen ber Ireffergebniffe unb für baS Sueben ber Schuftlöcfter. <£r beobachtet bie Scftieftbabn burd) ben Spiegel, bebient ben fFern' fprecher, bejeicftnet bie Sd)uftlöd)er mit einem Bleiftiftftrid) unb jeigt ben Sift beS Schuftes mit ber Stange, wenn kein Scftuftjeiger oorbanben ift. ‘Bon ben Seftitfen fiftt ber eine bei oerbeckter Bnjeigerbeckung hinter bem groften Babe unb bewegt bie Scfteibenwagen, bei oerfenkfer ©eckung bebient er baS 6d)eibengeftell. ©er j weite feftiebt nad) BJeifung beS *21uf- fidjtfübrenben bie Bnjeigenfafeln oor unb jurück unb bebient ben Scftuftjeiger. ©er b ritte oerklebf bie Schuftlöcfter unb trift, fobalb bie Scheibe wieber fieftfbar gemacht wirb, an bie Bückwanb ber ©eckung. ‘Bor Beginn beS Sd)ieftenS oerfcftlieftf ber Ceifenbe bie ©eckung. Beim Bfecftfel ber Bnjeiger melbet ihm ber abgelöfte Oluffieftffübrenbe, bei Unter- brechungen beS ScftieftenS ber jur ©eckung enffanbte Solbat, haft er bie ©eckung wieber oerfcbloffen bat. ') Bnjeiger unb Schreiber werben über bie Sfrafbeftimmungen beS §139 Bl. St. ®. B. beleftif, wonach oorfäftlid) falfdjeS Bnjeigen ober Qluffcbreiben ber £reffergebniffe unter hohe Strafen geffellf finb. ©er § 139 laufet: „Bier oorfäftlid) ein unrichtiges ©ienftjeugniS auSffellf ober eine bienfflidje Blelbung unrichtig abftaffet ober weiterbeförbert unb baburd) oorfäftlid) ober fabrläffig einen erheblichen Bachfejl, eine ©efaftr für Blenfcftenleben ober in bebeufen- bem Umfange für frembeS Eigentum ober eine ®efal)t für bie Sicherheit beS Beid)S ober für bie Schlagfertigkeit ober SluSbilbung ber Zruppe herbeiführf, wirb mif ®efängniS oon fed)£> Blonafen biS ju brei 3ahren beffraff. 3ugleid) ift gegen Unferoffijiere unb Blannfcftaffen auf ©ienffenflaffung ju erkennen. 3n minber fdjweren fallen tritt gefeftärfter Qlrreff ober SefängniS ober (FeftungSbaff biS ju fecftS Blonaten ein." 175
176 Sobalb oon ber fcbicßcnben Abteilung ber Befehl ober baS 3c’rben 3uni Beginn beS Schießens gegeben, barauf bie Scheibe fichtbar gemacht unb non ber AnzeigerbeÄung bie „1" als Berftanbenzeicben gegeben toorben ift, barf gefchoffen werben. Scbeibenroecbfel währenb beS Schießens bar nur in ber ©eckung norgenominen werben. QDenn nichts anbereS befohlen ift, wirb bie Sdjeibe nach jebem Schuß in bie ©eckung gezogen, baS Scbußlocb gefucbt unb, nadjbem baS oorbergehenbe oerklebf worben ift, mif einem Bleiftiftftrich bezeichnet. BJerben zwei Schei- ben abwecbfelnb befdjoffen, bleibt auf beiben baS letzte Scbußlocb offen, baS kleben beginnt alfo erft nach bem brüten Schuß. Sierburd) foll jeberzeii eine einwanbfreie geffftellung beS leßfen Schußes ermöglicht werben. Bacb- bem ZreffergebniS unb Siß bes Schußes angezeigt finb, wirb bie Scheibe wieber fichtbar gemacht. Anzeigetafel unb Sdjußzeiger (Anzeigeffange) wer- ben nach kurzer ßeit wieber eingezogen. $at baS ©efchoß bie zwifdjen zwei Bingen befiublicbe ßinie berührt, fo wirb ber höhere Bing angezeigt. Sbenfo gilt bie Scheibe als getroffen, wenn ber Scheibenranb geftreiff ift. 9Kuß in befonberen gälten baS Schießen unterbrochen werben, ift bieS burcb gernfprecber zu meiben ober bie Zafel „Scheibe“ wieberholt ber- auözufchieben. keinesfalls bürfen oor firfdjeinen beS ßeitenben ober eines oon ihm ent- fanbten Solbaten körperfeile ber Anzeiger über bie ber Schießbahn zuge- kebrfe AJanb ber ©eckung berauSgeftrecht werben. Sdtießenbe Abteilung. “Bor bem Abmarfcb zum Scbießftanb ift oon bem gübrer ber Abteilung, kurz oor unb unmittelbar nach jebem Schießen oom 'Patronenausgeber, feßzuftellen, ob kaffen unb ßauf rein unb frei oon gremb- körpern unb 9Runition finb. Sie ‘pafronenfafchen finb hierbei nacböufeben. ©em ßeitenben ift hierüber zu meiben. Beim Scbulfdjießen finb bie ßäufe auf bem Scbießftanb burcb einmaliges Sjinburcbzieben eines trockenen ©ocbteS zu entölen, beoor bie ©ewebre nad)- gefeben werben. Bach Beenbignng jebeS Schießens finb bie ßäufe auf bem Scbießffanbe mit ber geölten BeinigungSbürfte oom ßaufmunbffück auS burcbzuziehen. Auf bem Staub ftellt fich bie Abteilung, bie fdjießen foll, in ber Begel nicht mehr als fünfBlann, mif geöffneten ©eroebren unb langgemacbten ©e- webrriemcn einige Schritte hinter bem Blaß bcS Schüßen mit ber gronf zur Scheibe auf. ©ie Scbießbüdjer finb bem Schreiber zu übergeben. ©er einzelne Schüße tritt mit ©ewebr bei guß oor, nimmt bie für bie Übung oorgefcbriebene Stellung ober ßage ein, labet ohne kommanbo einen oollen ßabeffreifen, ftellt baS Bifier unb fcßlägf an. (Bei Scbitellfcbußübungen erft auf Befehl-) Seßf ber Schüße oor bem Schüße ab, fo hält er baS ©eroebr fd)uß- bereif, roenn er nicht roegtreten will. Sonft fiebert er unb nimmt ©eroebr ab. Crbenfo ift zu fiebern, roenn ber Schüße roegfriff, um fpäfcr weiter zu fließen. Bach bem Schuß feßt ber Schüße ab, melbef baS Abkommen ober ben Siß bcS Schußes unb labet. Beim Anfddag ffeßenb ift zu fiebern. 3|t angezeigt, fo melbet ber Schüße unter Angabe feines BamenS baS ZreffergebniS (z. B. Schüße X., erffer Schuß, 8 lief). Saf ber Schüße abgefeboffen, labet er nicht wieber, fonbern entfernt er bie Sülfe ober entlobet nötigenfalls mif ber gronf nad) ber Scheibe, ©ie kammer bleibt offen. Bacbbem er fein Scbießbud) zurückerbalten bat melbef er bem ßeitenben, baß er abgefeboffen bat, wieoiel Binge er getroffen unb ob er bie Übung erfüllt bat, 3. B. Schüße X. abgefeboffen. Übung mit 29 Bingen erfüllt! 176
177 “Perfagt eine “Patrone, feftt ber Schäfte ab, wartet unb öffnet baS ®e- roebr erft narb etwa einer 9Kinute, bamit er nicht befcftäbigt wirb, wenn baä Sünbbütcben nacftbrennen follte, b, ft. wenn ber 3önbfaft unb baS “Puloer ber ‘Patrone erft einige Seit nach bem '2luffd)lag ber Scftlagboljenfpifte entaünbet wirb, ©ann wirb bem 3“n^büt4)ßn burd) ©reften ber “Patrone eine anbere Sage gegeben unb nod) einmal abgebrüchf. QJerfagt bie “patrone wieber, fo ift fie jurüdrjugeben. 3eid)ent>erbebr beim Schulfdtiefjen. 3 e i d) e n ber fd)ie|jenben Abteilung. Seuer. $nit. ftodunai Hennen aujeigen, bunhgefHoffen. ot>cr ®ei Dhungen, bei anjeigen, benen eine jroeitr roenn cr(l l'iflc in ber Stnjeiger- tmd) bedung geführt roirb. mehreren 3eithen bafür, bah S<hüffcn bie vorher rernbrebete angejeigt 2liijabl oon Sdjiiffcn roerben füll. gefallen ift. Wörfadjes <ho<flftofjen. 6d)eibe foH erfdjeinen Sdjuft (je* lullen Ünjeigen K 3eid)en a u 3 ber Slnjeigerbedrung. a) Dlotjeitlen jnm KinfteUen beh SdjieftenB. 3unäd>fl roirb bie Scheibe, roenn bieh anbführbar 10, in bie Dedung gezogen unb bann bie Safet „Sreffer” roiebcrbolt berauOgefcboben unb fo lange gezeigt, bi« ber Scitcnbe ober ein oon ihm entfanbter Sol bat in ber ©edung eintrifft. •>) 3eit|en tut ttenadjridjtignng ber fdjiefjenbett Mitteilung, bafj i|r 3eid)en berftauben ift < ®orfd>leben ber 5afel c) etbitfcn mit 3R. 6.14 (nlö 1.8H. 0.), 1. SUHgemeineS. ©aS l. 9K. ®. iff (im “Herein mit ben f. 9K. ®.) ber Stöger beS Jeuer- kampfeS ber Scbiiftenhonipanie. Sine leicht lenkbare ®efd)oftgarbe, hohe Feuerkraft und hohe Unabhängigkeit oon “Perlufteu ber SJebienung befähigen es> ju feinen Dielfeitigen Slufgaben. 2. $euerarfett. 3n ber “Kegel befteijf baö Feuer be$ l. 9K. ®. auö fd)nell aufeinanber- folgenben Feuerfföfjcn oon 3 biS 8 Schuf), ©ie “paufeu jwifeben ben Fc»cr' ftöfjen bürfen nur fo lang fein, als 3Uin erneuten Slnoifieren beS 3'e^ un‘ bebingt erforberlich ift. ©aS l. 9R. ®. gibt ffetö “Punhtfeuer ab. 93reite 3>c*« werben bekämpft,' inbem ber Schäfte “Punhtfeuer an “Punktfeuer reiht. Sin3elfeuer wirb nur in ^uStiahmefällen angewanbt. QucdbOrncr, ScbüBriitoinpaiilr 12 177
178 3. Sie Scheiben werben für jebe Übung bjro. Scbießhlafie befonberS ber- gericbtet. Quabrat ober fjigurenfelb gilt als getroffen, roenn ber 9?anb ba- oon berührt ift. 4. ßielen unb Schießen. hierfür gelten bie gleichen Seftimmungen, roie für baS ßielen mif ®eroet>r (fiefje 6. 166 ff.). 5. 'Jlbjieben. Seim ©infeßen beS Äolbenö in bie Schulter richtet ber Schüße bie Sifierlinie auf ben fialfepunkf unb nimmt ©ruckpunkf. Unter fjeft- balfen ber Sifierlinie ift mif bem 3ci9c- ober 92?ittelfinger mif ffefig 3u- nebmenbem ©ruck abäujiefren. Seim 9lbgeben non ^euerfföfjen ift ber am Qlbjug liegenbe Ringer ber rechten Sanb in ben fjeuerpaufen nur fo lang 3U madjen, als eS 3ur Unferbredjung beS fJeuerS erforberlid) iff. 5. 9lnfd)lagarten. ©er 9lnfd)lag liegenb (mit 3n>eibein) iff ber gebräud)lid)ffe. 9luS ibm entwickeln fid) alle anberen; er ift beSbalb forgfältig 3U üben. Sie Streffleiffung (3ufammenbalten ber Öarbe im ßiel) hängt beim 921. ®. 34 non ber ßage beS Körpers 3iir Seelenadjfe (Schußrichtung) ab. (1) ©er 9tnfd>lag liegenb. (‘Sorber- unb 92littelunterffütjung.) ©er 6d)üfje liegt richtig b*nter bem l. 921. ®., roenn bie Sdjulfer- tinie fenkred)t 3ur Schußrichtung oerläuft (93ilb 1). GS muß oermieben Silb 1. 2tnfd)lagffellung mit 911.®. 34 (als 1.911.®.). 178
179 roerben, baß bie rechte Schulter jurückgenommen roirb, roeit fonff roäh- renb beS SchiefjenS ber Kolben nad) rechts abgleifef. ©urd) 2luSein- anberfpreijen ber 23eine roirb eine fefte Sage erreicht. 2Rif bem ®e- roid)t bcS Körpers, nicht mif ber Schulter allein, brädkt ber Schäfte baS 2R. ®. leicht nad) vorn. 2Ilit ber linken $anb roirb ber Kolben in bie Schalter eingejogen. 3»>fd)en Schalter unb ßroeibein ift eine fefte, aber jroanglofe 23erbinbung brrjuffellen. ßebe krampfhafte 2lnfpannung ift ju vermeiben. ©urd) ftefthalfen bcS Kolbens mag roährenb beS SchiefjenS baS 25 erkaufen bes ‘2’11.0. verftinberf roerben. ©ie linke £>anb faßt am Kolben von unten ja (93ilb 2). 93ilb 2. ßäftt ficb baS verkantete 21t. &. im 2tnfd)lag ferner brehen, fo ge- nägt ein leichteS 3urückjiehen, am baS ©reften im 3roeibein ju erleichtern. ©ie rechte $anb betätigt ben 2tbjug. Sowohl baS 95orwärfS- brücken beS 911. &. burd) ben Körper als aud) baS Einjiehen beS 211. ®. mit ber linken $anb mufj ungezwungen, keinesfalls krampfhaft erfolgen. 3<veibein, Ellenbogen unb Schulter finb bie unferffüftungen, in benen baS 211. &. roährenb beS Sd)ieftenS ruftt. (2) ©er 2fnfct)lag ffeftenb, knienb, fiftenb, 9lnfd)lag ohne ßroeibein unb 2fn- fcftlag auf ‘Baumen. Öinfer einer l23öfd)ung, in (Stäben, ®ranaffrid)tern ufro. roirb ber Schäfte aud) ffeftenb, knienb ober fiftent) anfdjlagen. hierbei kann aud) ein 2lnfdf)lag otjne 3roe>bein unb eine Cagerung beS 1. 9K. ®. auf 2lafenftücken, Ganbfäcken ufro. jroeckntäfjig fein. Q3eim ffetjenben 2lnfd)lag nimmt ber Schäfte burd) engere ober weitere ^Jufjffellung bie entfprecftenbe 2lnfd)lagböbe ein. ©ie SluSfübrung beS 9lnfd)lage3 auf Räumen hängt oon ber QJefcbaffeii- beit beS QJaume^ ab unb roirb bem Schäften überlaffen. 2lm jroedrmäfjigften iff eS, baö l. 9K. ®. vor bem 23ajoneffocrfd)ltift ber 9Kiffeliinterftüftung (hin- tere ®eroinbebud)fe mit ßinfcbub für ßroeibein) in eine 2lftgabel ju legen. (3) 2tnfd)lag mif ©reibein. 3ff beim 6rbbefd)uft baS Schienen auf ßroeibein infolge ber 95obenform ober QJoberibebeckung nicht möglich, fo kann ju einem höheren 9lnfd)lag baS ©reibein oerroenbef roerben. 12* 179
180 93eim 9lnfd)lag hnienb tagt fict) ber Schüße auf ein ober beibe Änie herunter. ®aS Dreibein muff beim SInfcblag fnienb unl> ftebenb Q. ®. bei hohem Gfctreibe) roäbrenb be§ Schießens oon einem liegenden Schüßen fcftgebalten roerben. (4) 9tnfchlag in ber 93eroegung. Schüße 1 legt ben Srageriemen fo über bie linhe Schütter, bafe baS t. 9R. ®. (mit aufgeftechfer Zrommel) an ber rechten Sörperfeife hängt. ®ie rechte Sanb erfaßt baS ©riffftüch, wobei ber 3urück- gcnommene rechte 9lrm ben Kolben feft gegen ben Äörper brücht. £>ie linhe Sanb hält baS 91t.®. bei 91tittelunferftüßung am ßmeibein (ober Sanbgriff), bei Qlorberunterftüßung am SErageriemen bidjt am 9Rantel unb gibt bem 917.®. beim Schienen bie 9?ichtung. ©er Schüße fcbießf im ®eben. (Er kann aud) ffehenbleiben ober h<n- hnien unb fteuerftöße abgeben. 93eim Schießen in ber 93eroegung muß bie Jeberfpannung ftärker fein als bei ben übrigen 9Infd)lagarten. 6. Sdjießbefrieb beim Scßulfcßießen mif I. ‘2’11. ®. (1) ©ine Übung roirb nur erfüllt, roenn baS geforberfe Ergebnis entroeber mit ber oorgcfdniebenen Schufjjaht ober beim 97ad)geben oon ‘Patronen mit ben legten Schüffen in ber oorgefdjriebenen Scbufjjahl in einem Sage erreicht wirb. ©S ift oerboten, eine nicht erfüllte Übung am gleichen Sage roieberbolen ju laffen. (2) ©ie Zreffpunhtlage wirb an jebein Scßießtage unb für jebeS 1.917.®. nad) 9Deifung beS Ceitenben burd) einige ‘probefcßüffe feftgeftellf. ©er Salte- punkf wirb auf einem Srefferftreifen aufgenommen unb bem Schüßen oor bem Schießen gegeigt, ßur ©rjielung eines günftigen Haltepunkts kann eine 9lifieränberung jwechmäßig fein, Sd). QJorfchr. 3'ff- 134. (3) Übungen mit ben Schüßen nicht belaftenben Hemmungen finb ungültig unb roerben erneut gefchoffen. Übungen mit ben Schüßen belaftenben Hem- mungen finb abäiibrecßen unb gelten als nicht erfüllt. 9(lle Hemmungen finb in ber Scßießklabbe unb bem Sdjießbu^ beS Schüßen kenntlich ju machen. (4) Hemmungen bat ber Schüße oerfchulbef, roenn fie barauf jurücfcjuführen finb, baß er ©eroeßr ober 917unition fcßlecbt bergericßfet ober bie 9Daffe fehlerhaft gehanbhabt hat. 913enn mangelhafte 91tunition (93erfager, lofeS ©efcßoß, Hülfenreißer) unb ’Srüche im ©eroehr Hemmungen ßeroorrufen, belüften fie nicht ben Schüßen. (5) ©S ift oerboten, beffere (Erfolge burd) irgenbroeldje (Erleichterungen ju erftreben. (6) 9Iußer bem beim Sdneßen mit ©eroehr erforberlichen ‘Perfonal tritt bei ben Übungen, bei benen eine freuerleifung oorgefcßrieben ift, ber Jührer beS 1. 917. ©.-Trupps (©nippen- ober Zruppführer) ein. ©iefer ruft bem Schüßen 311, roie er fid) oerbeffern foll, 3. 93. „tiefer", „fefthalten" ufro. (7) 9Iuf bem Staub (teilen fid) bie 311m Schießen beftimmten Schüßen — in ber 9?egel nicht mehr als 5 — einige Schritte hinter bem l. 917. ®.-£ager mit ber Jront 3ur Scheibe auf. 93 e 0 0 r ber Schüße fcbießf, prüft er forgfältig baS 1.9I7. ©., ben ‘Patronengurt, richtet baS 1.917.®. gum Schießen her unb nimmt bie für bie betreffenbe Übung oorgefchriebene 9lnfd)lagarf ein. ©ine Unferftfißung burd) ben Schüßen 2 findet nicht ftatt. 180
181 (8) <2Biri> bie Scheibe geroecbfett ober angejeigf, entlabet ber Sdjfifee, breijt ben QUanfel mit bem Cauf mit ßilfe beö <2Binhe(bebe(S am Älappiager nach rechte, melbet: „Entloben!" „Cauf frei!" „Sicherheit oorbanben!" unb tritt jurfidt. 7. Slugjielbefcbufj mit <ZR.&. 34 (aß l.Vl.®.) (1) Grundbegriffe. Vom Grüßen aus gefeben unterfdjeibet man: Vorbeiflug (Vilb 3): ©er V3eg beS f|lugjeugS führt nidjt unmittelbar aber ben Sdjfißen hinweg. Vn- unb Vbflug (Vilb 4): ©er Vkg beS glugjeugS führt über ben 6d)fißen hinweg, gleich auS welcher 'Richtung ber Hinflug erfolgt. Gturjflug (Vilb 5): ©aS fjlugjeug ftöfet auS größeren £jöben auf ein Biet herab. Vkcbfelpunfet: Ort, an bem baS fjlugjiel beim Vorbei- ober Vn- unb Vbflug bie hürjefte Entfernung jum Schüßen ereicbt bat. ftommenbeä 3wl; Vnflug biS jum VJedjfelpunht. ©ebeubeS 3iel: Vbflug ab VJeiftfelpunkt. 3ielböbe: Ööbe beS 3ielS über ber VlünbungSwaagerecbten (Vilb 3). Jlugwinhel: VMnbel jwififten Vifierlinie unb jyiugweg beö {yiugjieleö. VJinfeelgefcbwinbigheit: Gefcbwinbigheit, mit ber ba£ ^lugjiel in 1 6e- bunbe am Schüßen oorbeifliegt, bejeidhnet nach Dom Grüßen auä gefebenen V)inhel-Graben. begriffe für UReffen ber (Entfernungen mit E. 14/34. ©ie Ermittlung ber Entfernung jum fflugjiel ift überaus wiifttig. Jrjierju bient, neben 6<bäßungen, ber EntfernungSmeffer (Em.) 14/34. Er ift ftetS auf 1200 m geftellt. ©aS tJlngjicl ift innerhalb beS VMr- hungSbereliftS, fobalb fi<b baS Äebrbilb becfct. 458131 0-43-13 181
182 S8ilb 4. Sin; unb Slbflug. Bilb 5. Sturjflug. (2) 3ielcn. 9Kif bem 91t. ®. können fjlugjiele big auf 1000 m erfolgreich be- kämpft roerben. ©ie l. u. f. vR. &. finb 3ur Bekämpfung oon fjlug- jielen als Blaffen glei<hroerfig. Beim Schienen auf ^tugäiele muf) unter Berückfid)tigung beg ©Jegeg. ben bag Jlugjeug toäbrenb beg 0efcbofjflugeg jurücklegt, nad) Seite unb £)öl>e ein ©orbalt gegeben werben. ®ag ©orbalfemafj hängt ab uon ber ®e- fcbroinbigkeit unb {Jlugrid)tung bes ßieleg unb roirb oon bem 6d)üfcen burd) ©erroenöung ber fjliegeroifiereinricbfung (Äimme— Äreigkorn) erjielt. 5)ag Äreigkorn gibt bag ©orbaltemafe an (Bilb 6). fig trägt 3>elgefd)roinbigheifen oon 150 big 300 km/Sfb., Entfernungen uon 0 big 1000 m unb allen ?In- urib 91bflugrid)tungen Bedjnung. 182
183 ©er 6d)üße 3ielt baö glugsiel an feiner 6piße ('Propeller) an: a) an einem ‘Punkt beö mittleren Greifes, wenn er baö fjlugjiel ftark oerkür3t fießt (bei bem ^Injielen an einem 'Punkt beö äußeren, ßreifeö würbe bie ©orßalteffrecke am fyiug3iel ju groß roerben), b) an einem ‘punkt beß äußeren Äreifeß, roenn er baß fyiugjiel in gan3er Sänge ober nur roenig Derkür3t fiefjf. ©er 'Punkt an bem entfprecßenben Äreiß beß ^reißkornß iff beim Qlnjielen fo 3u müßten, baß ber nerlängerte fjlugroeg burd) bie 9Hitte beß ^reißkornß (fjabenkreusmitte) gebt (©itb 6). krei’tJforn ©ilb 6. (3) ©nfcßlagarfen beim fyiug3ielbefd>uß. ©er ©nfcßlag richtet fid) nad) Jlugricßtung unb Srtjötjung, bie bem l. 9K. ©. beim Sieten gegeben werben muß. Äommt baß ^fluggie! bireht auf ben Schüßen ju ober fliegf es oon rechte heran, fo wirb ber Äolben in bie rechte Schulter eingefeßt; bei einem Seranfliegen oon linhö kann ber Äolben aud) in bie linhe Schulter eingefeßt roerben. 3um Schießen gegen ^lug3iele feßen (roenn erforberlidj) berühret beß t. 9K. ©.-JruppS unb ber Schüße 1 Sonnenbrillen auf (jebod) nid)f beim Sd)ulfd)ießen). a) 9Rif 911. ®. 34 auf ©reibein. Scßüße 4 ftellt baß oollftänbig außgesogene ©reibein ah bem für ben glucyielbefcßuß beftimmten 'Plaß auf. <5cßüße 1 (9^id)ffcßüfje) feht baß 971. ®: mit aufgeftechfer 'Patronentrommel 34 auf bäß ©reibein, ftellt baß fjliegeroifier ßocß, feßf baß ßreißkorn auf unb labet. 3u beachten: (a) ©ei fflugaielbefchuß nur ©iitfelunferffßßung anroenben. (b) 3ur ©rhöhung ber Stanbfeftigheit hält ein Schüße roährenb beßScßießenß baß ©reibein feff. (c) Schüße 2 hält eine gefüllte ‘Patronentrommel jum foforfigen '2hi3roed)feln ber leergefchoffenen Irommel bereit. (d) ©eim ?Infd)lag bie Schulter feft gegen ben Kolben brücken unb mit ber linhen Sanb ben Äolben oon oben umfaffen. (e) ©ei großem 3>clu>inhel fid) auf ein Änie ober beibe Änie herunterlaffen. 183
- 184 - d) TRit TR. &. 34 ohne ScbieftgefteO. 3ff ein SJreibein nicht uorhanben ober ift (Site geboten, fo bann mit bem TR. ®. auf ber 6<hulfer eines Schäften gefdwffen »erben. Verfahren: ®er als ©reibeinerfaft bienenbe Schäfte nimmt ben Ttäcken jum S'lugjiet, baS rechte T3ein etwas jurückgefteäf. 6<häfte 1 legt baS TR.®, mit angefteckter ‘Patronentrommel bem Schüßen auf bie Schulter unb labet. Kommt baS Jlugjiel auf ben Schäften 1 ju ober fliegt eS non rechts beton, fo legt biefer baS TR. ®. auf bie reihte Schulter, kommt eS bagegen oon links heran, auf bie linke Schulter (vorn Schäften 1 auS gefeben). Tlnmerkung: ©er als Scbieftgeftell bienenbe Schäfte legt einen Sappen auf bie entfprechenbe Schulter. (4) Scbieftverfaftren. (1) {Jlugjiel fo anricbten, baß eS oom dufteren ober mittleren Kreis feine fflugricbtung jur (Jabenkreujmiffe hin bot (T3ilb 6). (2) T3ei ftark verkürjf erfcfteinenbem fflugjiel mif bem mittleren KreiS anridjten, {Jeuer eröffnen, baS fflugjiel bis jur (Jabenkreujmitte burcbfliegen laffen unb neu anricbten. (3) TJei ftlugjiel in ganjer Sänge (ober nur wenig oerkürjt) mif bem dufteren Kreis anricbten, {Jener eröffnen, bis jum inneren Kreis burcbfliegen laffen unb neu anricbten. (4) T3eim Sfurjflng (tJlugjiel kommt auf ben Stanbpunkt beS Schäften ju) fffagjiel über Kimme—{Jabenkreujmitte anjielen (T3itb 7) unb {Jener eröffnen. SSilb 7. 2lnoifieren bc§ glugjeugeö über $abenfreujinttte. 3n beachten: ‘Jöäftrenb ber ganjen ©auer beS ©urcbflugS beS (JlugjielS burd) bie 3iei‘ (trecke (mittlerer KreiS — {Jabenkreuj ober äußerer Kreis — innerer KreiS) roirb gefcboffen. 3u lange (Jeuerftöße oerurfacben TRunitionSoerfcbroenbung. 904 ®rnnb- faft gilt: ‘Jeuerftöße oon etroa 8 6dmß, alfo: anricbten, Jeuerftoß, anricb- ten, Jeuerffoß uff. 184
185 (Seim Schießen gegen fflugjiete ift eine höhere Feberfpannung nötig aü beim Schießen auf £ r b jiele. 3um Schuß gegen bie Sonne bat ber <Ri<bt- fcbfiße eine Sonnenbrille ju tragen. 3ur Qkbämpfung von Flugjielen roerben bie TRafcbinengeroebre im (Dreieck mit ßroifcbenrftumen oon 50 biö 60 m unb efroa 200 biä 600 m vom ju fcbfifjenben Objekt entfernt aufgeftellt. (Das fteuer roirb im allgemeinen erft bann eröffnet, roenn baö Ceit-TR. (3. baö Jeuer eröffnet. (DaS 0euer ift auf e.in Flugjiel ju vereinigen. d) öNtteti mit JO.14 («w f.Ä.6. btt eibfttnfMnMnW.1) an(*lajatten ) Siebe 9lbfd>tilll IX. danbbaben beS TR. ®. 34 b. Schießen. f (Die Stärke ber f. TR. &. liegt in bem leidet lenkbaren (Dauerfeuer unb ber bitten ©efcßoßgarbe. (Die f. TR. &. ber Stfjüßenkomvanie fcfjiefjcn grunbfäßlicb aud offener Feuerffellung (Direktes Tlicpten), Die möglirfjff v e r ft e d< f auSaefudjt wirb. kriegsmäßige, offene fteuer- ftellung verlangt große 3»if4>enräume von TR. G. ju TR. ©., auch roenn baburcp Äommanoofprqcbe, ßielbefckreibung ufro., befonberS bei ftarkem TDinb unb ©efedjfSlärm erfdjroert roerben. Ote f. CPl. ®. ber OK. ®.‘Kompanie ftbiefcen Im ®egenfap ju beujentgen brr f. Ti. ®.<®ruppe ber Scbüpentompanle aufter aud offener Seuerfteuuna auep aud oerbedten Stellungen (Inbircfted Ottyten). Zreffge«a«igt'it iff Vtim kivette« n«b inkirette« Miefete« glei$. 1. ©runbbegriffe für baS Schießen. Jeuerarten: 1. ©injelfeuer beffebt in ber Tlbgabe einjelner Sdjüffe. (TBirb nur beim Siftulftbießen angeroenoef). 2. (Dauerfeuer (TBirkungSfdjießen) beffebt in ber Tlbgabe be- liebig vieler Scbüffe in ununterbrochener Tieibenfolge; abge- geben als ‘Punktfeuer ober TJreitenfeuer, beibe Feuerarfen in ber Tiegel verbunben mit Siefenfeuer. 3. ‘punkffeuer roirb abgegeben, um bie ©efcboßgarbe eng um baS 3iel jufammenjubalten. 4. TSreitenfeuer roirb abgegeben, um baS fteuer über bie ganje (Breite beS 3ie^S ju verteilen. 5. Siefenfeuer roirb abgegeben, um bie TR. ®.-®arbe nach ber Siefe planmäßig ju vergrößern; 100 m-Siefenfeuer iff bie Tiegel, 200 m-Siefenfeuer eine TluSnabme (®arbe febr tief auS- gejogen — SreffergebniS enffpreiftenb gering). 2. Feuerwirkung. Sie iff abhängig von: 1. Entfernung jum 3iel- 2. Tlrt, ®icbte unb ©roße beS 3iete. 3. £age unb TluSbebnung ber TR. ®.-®arbe am 3>cl- 4. ©clänbeform unb TJooenbebeckung am 3ißl- 5. TRunifionSeinfaß. ') ®ilt für Sc^üßeneiribeitcri, Ole mit einer f. TI. ®.>®ruppe audgeftattel fint>. 185
186 giankierenbeS {Jener erhöht bie tatfäd)lid)e unb oor allem bie feelifdje 9Q5irkung. (Segen hohe, tiefe 3i^le iff im allgemeinen bis 1500 m mit oernichfenber Wirkung ju rechnen. Ungebedite, niebrige 3*ele bannen bei 93eobachfungSmöglid)keit ber 9K. ®.- ©arbe biS ju 1500 m niebergekämpff roerben. 93ei hoben unb nieberen, ungebeckfen 3iclßn bann bei 93eobad)tung beS Ver- haltens beS 3*clß^ biö 2500 m mif gutem Erfolg gerechnet roerben. 9luf (Entfernungen über 2500 m hat baS 9?i. E.-ffeuer meift nur eine nieberhaltenbe VJirkung; bie f e e l i f d> e Wirkung ift hier non entfcheibenber Vebeutung. Verbedtfe eingeniffefe ober einge- Srabene 3iele können nur niebergehalten, aber nicht nieberge- ämpff roerben. 3. {Jeuerformen: 1. fteuerüberfaH — überrafd)enbeS {Jeuer aon buqer (Dauer auf ein 3iel. 2. StörungSfeuer = nad) Sage, 3^it unb 9HunitionSeinfaß un- regelmäßig abgegebene^ {Jeuer jum Stören beS ©egnerS. 3. Voffeuer = jur Slbroehr eines Eingriffs oorbereifeteS aor ber $. R- S. liegenbeS Qlbroehrfeuer. 4. Schiefjgrunblagen beim birebfen dichten: Scbießgrunblagen finb bie 9öerfe für bie Seiten- unb Jfjöbenricbfung. (SenaueS Ermitteln ber Entfernung ift befonberä roicfjtifl! 1. Eingabe beS ®. *2?. ‘p. unb beS 3ie^- 2. Ermitteln ber Entfernung. 3. 2luSfd)alfen beS VJifferungSeinfluffcS. 4. Veftimmen beS VifierS. 5. ‘Prüfen ber Sicherheit jum Überfchießen. 6. tjeueraerfeilung. 7. Stellen ber Seifenbegrenjer. 8. 9Kaß beS Siefenfeuers. 9. {Jefflegen nad) Seite unb Jjjöhe (bei 93ebarf). 5. Schießen auf oerfchiebenartige 3iele, im ®ebirge, bei (Dunkelheit unb fd>led>fer Sicht. kleine unb fchmaleßiele (3. 93. 9ZI. ®.) roerben mif Siefen- feuer unb geringem 93reitenfeuer bekämpft. 9luf Entfernungen über 1200 m iff baS Einftellen beS SeifenbegrenjerS erforberlid). Siegen fchmale 3icle (3- ©.-Öalbjug) b i d> f jufammen, fo roirb meift bie 9Kiffe angerid)fef unb ein gleichmäßiges ^Sreifen- feuer abgegeben. Stehen bie 3ic^ roeit auSeinanber, fo roerben fie nacheinanber bekämpft unb ber 3ioifd)enraum n i d) f mit geuer belegt. 93ei tiefen unb breiten 3 i l e n roirb im allgemeinen bie QTliffe angerid)fef unb ein gleichmäßiges Greifen- unb Siefen- feuer abgegeben. 3ufammengefaßteS ^euer iff bie siegel. 186
187 3ft die 3iclflä<4>e feijr tief, fo kann man 200 m-Siefenfeuer abgeben ober baö Schienen mit mehreren Sifieren burepfübren. fBorficbt beim Blunitionöeinfaß! Äeine Blunitiontaoerfcbroenbung!) Suf oorgebenbe, nur hurje 3eit fidjtbare, breite 3iele feönn eS beim Spießen auS offener fjeuerffellung nofroenbig roerben, jebem Bl. ®. einen 3tßtabf4>nitf juäuroeifen. Äommanbofpiele: . (1) „WeS ganjeS 3teH — ©etvebr Crnff oon red)B! — ©eroehr 9RüHer von links!" (2) „{Jener verteilen!" (Sie ®eroebrf£ibrer fchneiben fid) aus bem 3ißt ben gegenüber- liegenden 3>eiQbfd)nitt beraub, ber grunbfäßlid) in ben 9lad)bar- ab|d)nift überjugreifen bat, unb [treuen mit ihrem 911. ®. nad) berfjeuer- eröffnung burd) ben f. 921. ®.-®ruppenfüt)rer über ihren 3icl°bfd)nitt). Sei beroeglidjen 3ieten ift bie Seroegung3tid)tung unb ihre Sefcbroinbigkeit 3U beachten. Bleiff ift eö jroedunäfiig, bie Bl. ®. auf einen oom Segner in ber Seroegung 3U burebfepreifen- beri, günffig liegenben Selänbepunkf einsuridifen unb ibn borf mit 3ufammengefaßfem fjeuer nieber3ukämpfen. Suf fcbneli fi<b feitroärtö beroegenbe 3 i e l e iff ber Haltepunkt fo 3u roäblen, baß ba$ 3ißt in bie ®arbe bineinläuft. Schräge 3 i e l e müffen in 3ielabf djnif fe gefeilt roerben. Segen oom fjeinb befeßfe SJ a l b ff ü ck e bot Bl. S.-fJeuer große feelifd)e BJirkung. 3ft ber SJalbranb oon ber fjeuerffellung auS nid)f ein3ufeben, fo roirb meiff bureb (Jener auf bie Bliffe ber Säume ber beabsichtigte ßrfolg burd) Querfcbläger erreicht. Bekämpfung oon ‘Ps.-fjabrseugen. Segen cpan3erfabr3eugeift beim Schießen mit S. m. K-. Blunifion auf Seb- unb B5affenfd)liße foroie auf Qlnfennen unb ungepan3erfe Seffückung big auf 100 m mif ßrfolg 3U regnen. Blit s. S.-Blunifion kann bie Sefaßung burch Sleifprißer gefäbrbef roerben. Schießen im Sebirge: Stenn ber Selänberoinkel oon ber fjeuerffellung 3um 3iel über ober unter 10 0 (= 178 STeilftricbe) beträgt, iff eine 9tnberung beö BifierroinkelS nofroenbig. ©ie auö ber Scbußfafel für bie oer- fd)iebenen Selänberoinkel unb Snffernungen 311 enfnebmenben Sterte finb maßgebenb für baö Sichten. Sie roerben ffefö oon ben ßntfernungen b3ro. oon ber ßrböbung (Cibelle) abgesogen. Schießen bei ©unkelbeif unb fd>led>ter Sicht: Sei jebem längeren fjeuerkampf auS einer fjeuerffellung finb bie Sdneßgrunblagen für baS Sichten fo oorjubereifen unb feft- 3ulegen, baß aud) bei ©unkelbeit unb fd)led)ter Sicht fjeuer ab- gegeben roerben kann, ohne bie eigene. Gruppe 3U gefäbrben (fiebe 3iffer 20 biefeö Bbfd)niffeö). 187
188 Entfernung jur eigenen Sruppe in m ®Idjerbelttf. märten •) 50 100 200 300 400 500 12 8 6 4 4 4 ) 1 Warte = 10 £eilftrl$e. 6. Sorbeifcbie&en an eigener Xruppe unb £fidtenfd)ief|en: 1. Entfernung jum (jü den) fflügelfn) der eigenen Gruppe feffftelten (3m 3u>eifelöfall b e f f e r etroaS nähere Entfernung nehmen). 2. Flügel ber eigenen Gruppe anridlten. 3. Seitenbebel anjiefjen (babei ‘Sifier- linie beobad)fen!). 4. Seifenbegrenäer &eranf4)ieben (liegt eigene Struppe links oorroärtS ber Seuerftellung regten Seifenbegrenser, Hegt fie ret^fS oorroärtS linken Seiten- begren3er). 5, Siefen Seitenbegrenser f o ro e i t nad) links b3w. red)fS fd)ieben, roie bie Stabelle ber Sdnifjfafel angibt. 6. ‘prüfen, ob baS 3’d ober ber 3iel- abfdjnift nad) Einftellen ber 6id>er- beitSmarken nod) befcboffen roerben kann. ‘Jöenn nid)t, StellungS- ro e d> f e l! 7. flberfcbieften eigener Struppen. A. QJorbebingungen: a) 03 o r bem 01 b m a r f d) b 3 ro. oor bem S d) i e & e n : 1. Olicbfgerät prüfen. 2. EntfernungSmeffer unmittelbar oor bem ©ebraud) nod>- malS prüfen. 3. Stoter ©aug ber <SRid)toorrid)fung barf 3uläffigeS ORaf) nid)f überfcpreiten. 4. Äalibermaßftab 7,94 barf ben flberfd)ie&lauf nicht an- faffen. £äf)f fid) biefer 3plinber an ber OHünbung bis 3ur OKarke einfütjren, fo iff ber Cauf 3um flberfcbie&en nidjf mehr 3u benufjen. 5. Oiur beffe OHunition oerroenben (flberfd)iefjmunifion). OJerpackungSsettel nacbfeben; feffen ®efd>o&fi^ prüfen. b) OB ä b r e n b beS <5 d) i e f) e n S : 1. ftreunb unb fteinb müffen beuflid) erkennbar fein. 2. Sid)erbeifSmafj ber jrjanbfafel mufj oorbanben fein. 3. Entfernung 3ur eigenen Struppe mit dem EntfernungS- meffer ermitteln. 6d)ä(jen nur bei naben, einroanbfrei feftsuftellenben Ent- fernungen biS böcbftenS 500 m. 188
189 4. Aeim ‘Prüfen ber Sicherheit jum flberfd)ießen eigener Sruppen iff ffetS ber ber ftenerffellung am nä^jffen (bjro. am fiefffen) gelegene Seil eines anjuricbten. Sid)erbeitSprüfung bat fid) ju erffrecken auf: (1) ©ie am roeiteften oom nnb bie ber {yeuerffellung am nädjften befinblid>en Seile ber eigenen Sruppe. (2) ©elänbeerfjebungen unb Aobenberoacbfungen (Aäume, Käufer, Recken ufro.) jroifeben {yeuerffellung unb ber ju überfcbiefjenben Sruppe. 5. Anftreid>en ber ®efd)offe an ®räfern, ßroeigen ufro. muß auSgefebloffen fein. 6. Feffer Sfanb beS SScfciefageftellö iff AorauSfeßung jum Uberf4)ießen. 7. Ai. ®. nur mif bem natürlichen ©eroicbf beS Armes be- laffen (oor allem kein Anbeben ber Aid>toorrid>tung). 8. 3n ben S'euerpaufen finb nacbjuprüfen: Aifier, ^efflege- jabl, Seitenbegrenjer unb Siefenfeuereinrid)fung. 9. Aeim Schießen mif fd)arfer Alunifion roirb bei ffriebenS- übungen nicht getarnt. 10. AJäbrenb eines ®efed>fSfd)ießenS bürfen auS einem £auf, ber jum überfchießen eigener Sruppen oerroenbet roirb, nicht mehr als efroa 1000 Schuß abgegeben roerben. Aad) bem Erkalten iff Aad)meffen mif Maliberjplinber 7,94 erforberlid). B. Ausführung ber Uberfd)ießprüfiing beim birehfen A i d) f e n mif Fernrohr ber Al. ®. - 3ieleinrid)tung (© e ck r i n g auf „b i r e fcf"). 1. Alarfce am Ginffellring ber Siefenfeuereinrichtung auf „0" ffellen. 3’^1 mit erforberlichem Aifier (mif Fernrohr ber Al. ®.-3ieleinrid)fung) anricbten. 2. Seifenhebel anjieben. 3. Stellen beS SicberbeifSoifierS am Sfangcnoifier für bie Ent- fernung Al. ®. — eigene Sruppe. 4. Ginffellen ber Alarken für baS Siefenfeuer am fjanbrab (baS Ermitteln ber flberfd)ießmöglid)keif erfolgt ffefS mit ßilfe beS $anbrabeS unb beS ^öbenbegrenjerS am jrjanbrab). 5. fjeffffellen ber unteren Siefenfeuergrenje (Ser Aicbffdjüße ffellf mit bem unteren ^öbenbegrenjer am $anb- rab baS halbe für baS AJirfcungSfeuer befohlene Siefen- feuer ein, kuppelt bann baS Sanbrab ein, ohne bie Stellung ber $öbenbegrenjer ju änbern, unb fenkf bie Caufmünbung burd) Stehen am $anbrab bis jur unteren Siefenfeuer- grenje). 6. Anjieben ber Flügelmutter. 189
190 7. 3ct0f Tüifierlinie beS ©fangenvifierS (©id)erbeifSvifierS) über bie 311 überfd)ießenbe Gruppe, fo ift fie nid)f gefährdet unb eS kann überfdjoffen roerben. ßeigt fie in ober unter bie eigene Gruppe, ift tiberfdneßen oerboten. Wnmettnna: 71ad) jtötm ©efedjttfcblefitn fint> oom QBafftnmtifltr TI. ©. uno fämtlid)e Säuft ju unterfudjen. Olittjt elmoanofrde Tfl. ©. finb fo lanne ju fperrtn, bitf Snflanbfebung butq>< geführt ift. Ungeeignete Saufe finb alb 3E<8äufe ju befumbeln. 8. Ermitteln ber liberfchiefjgrenje im Tlngriff. (fteftftdlung, wie weit eigene Xruppe im Eingriff oorgeben kann, ohne burd) tlberfcbießen gefährdet 3U fein). 1. Cinie im ©elänbe fudjen, bis 3U ber eigene Gruppe roabrfebein- lid) vorgeben kann, ebne bureb eigenes Feuer gefährdet 3U fein. 2. Für biefe Cinie llberfd)ießprüfung oornebtnen nad) ©eite 189. Tlbfcbniff B. 3. Äann gut überfefjoffen roerben, eine näher am $einb liegende Cinie roäblen unb erneut prüfen. Äann bei 3uerft gewählter Cinie nicht überfeboffen roerben, eine roeifer oom $einb ab- liegenbe Cinie roäblen unb erneut prüfen. 4. ©renjlinie fofort bem f. TR. ©.-©ruppenfübrer unb ber an- greifenben Sruppe bekannt geben. 9. Ermitteln ber flberfcbiefjgrensen in ber Tlbroebr. (fyeftffellung, wie weit in ber Qlbwebr ber fteinb oorkommen unb nod) befd)offen werben kann, ohne bafj eigene Gruppe burd) tiberfd)ief}en ge- fährdet wirb). Die ©renslinie iff finngemäß roie beim Tlngriff 3U fud)en unb fcbnellftenS ber verteidigenden Gruppe mifsufeilen. < 10. Feuereröffnung. ©roßte TBirkung roird burd) überfallarfige Feuereröffnung erreicht. llberrafcbenbeS Tluffaucben und überfallarfigeS Feuer find daher die Tiegel. £reffmöglid)keit iff bei beginn beS ©djießenS befonberS groß, ba offene, ungedeckte ßiele fid) fcbnell bem TR. ©.-Feuer 3U ent- jieben fueben. Tluf weiten ©nffernungen finb baber mehrere Feuerüberfälle meiff roirkfamer als ununterbrochenes Dauerfeuer (TRunifionSerfparniS). Die Feuereröffnung erfolgt auf TJefebl, Äommanbo ober ver- einbartes 3eid>en (Signalpfeife). DaS Kommando: „Tld)fung! — Dauerfeuer!" iff bie Tiegel. Die Feuerbereiffdjaff iff bem Feuerleifenben vorher 3U melden. TRif bem TJefebl: „Fcucr frei!" wirb bie FeuererlaubniS bem ©eroebrfübrer erteilt. 190
191 11. F^ueroerfeilung. ©ie ^euerverfeilung in einem jugeroiefenen 3ielabfd)nitt richtet fid) nad) ber £age unb ift oon bem ^euerleifenben 3U be- fehlen. ©runbfäfclid) finb b i e 3ic^c im eigenen ober im Racbbarab- fd)niff unter Feuer ju nehmen, bie für bie ©urd)führung beS Auf- trage!» am roid)figffen finb. ©ie 3un)eifung oon 3ielen an einselne 9K. ®. roirb bei ben f. 9K. ®. ber 6cbü&enkompanie bie Regel bilben unb ift befonberS in unüberfichtlidjem ©elänbe unb bei nahen unb mittleren (Ent- fernungen gerechtfertigt. Auf weiten (Entfernungen roirb eS fid) oft empfehlen, bei bem Bekämpfen oon 3ielen baS fteuer ber beiben 9K. ®. jufammenjufaffen unb, roenn mehrere 3feie auf weiten (Entfernungen bekämpft roerben füllen, biefe nad)einanber 3u befchiefgen; bieS bewahrt oor Serfplifferung bcS Feuers. Sie Reihenfolge ber 3U bekämpfenben Siele beftimmt ber Feuerleifenbe. 3eber 3iclroed)fel mufe ohne lange, 3eitraubenbe 3euerbefef)le fo fdjnell als möglich erfolgen. Sie erforberlichen TRafjnahmen finb in ©edtung ooqubereiten. 12. RlunifionSeinfafr. 3eber 9R. ©.-Führer mufe roiffen, welcher RlunifionSeinfat} 3ur erfolgreichen Bekämpfung eines Sielet auf ben oerfdjiebenen (Ent- fernungen nofroenbig ift. ©runbfäfje: Aur wenige, die roid)tigffen und gefährlichffen Siele bekämpfen. Bie bürfen mehr ‘Pafrpnen oerfchoffen roerben, als eS bie Aufgabe erforberf. Bei jeber Feuereröffnung ift ber 9RunifionSeinfafj 3u befehlen. Stets iff bei jebem At ®. in ber Feuerffetlung ein Äeftanb oon 250 Schuft 3urüdt3ubehalfen, ber nur auf befonberen Befehl oer- fcftoffen roerben barf. 13. Flugsielbefchufj mif 9R. ®. 34 (als f. 9H. ®. ber 6d)üftenkompanie). Sräger ber aktioen Abroehr finb bie 9K. ©., roobei bie l. 9K. ®. fid) genau fo 3ur Flugabwehr eignen, roie bie f. 9K. ®. Siehe beS- halb ben Abfd)nift „Flugsielbefcpuft mif 9K. ®. 34 (als l. 9K. ©.)", Seife 181. ©aS borf AuSgcfübrte gilt finngemäft. Anfd)lag 3um Schienen gegen Flugsiele mif f. 9K. ®. fiebe im Abfcbnitf IX auf Seife 125. Auf bem Riarfd) finb bie 9K. ®. ber f. 9K. ®.-©ruppe bie fträger ber Cuftabroebr. Sie beiben 9K. ®. feuern basu gleichseitig (befonbere (Einrichtung) oom 9K. ©.-Blagen. Sie muffen biequ ftets feuerbereit fein. 14. Ausfuhren beS Richtens. ©irehteS Richten mit Gtangenoifier (biS 2000 m möglich) ober mit 3*el- fernrohr ber CJR. ©.-ßieleinrichtung (biS 3000 m möglich): (1) Rlarke ber groben unb feinen Seifeneinteilung auf „0", ©eckring auf „birekf", Jiefenfeuermarke am (Einffeilring auf „0" ffellen. 191
192 (2) *23efof>lenen Bnfcblag unö grobe 9?icbfung nehmen. (3) Befohlenes Bifier am Stangenoifier bjw. am Fernrohr (an öer Seiltrommel mif ßnffernungSfeilung für öirekfe«ä Bicbfen) (feilen. (4) £aöen unö £öfen öeS SeifenbebelS. (5) 3iel anricbten unö ^Flügelmutter anjieben. (6) Ginftellen öer Seitenbegrenjer unö Siefenfeuereinricbfung (nur auf befonöeren Befehl). (7) gerfigmelöung ÖeS Bicbffcbüßen an öen Oemebrfübrer. Bor Beginn ÖeS 9?id)tenS muf] ÖaS Jfjanöraö auSgekuppelf (oon öen .ööbenbegrenjern getrennt) unö öie Bicbtoorricbtung etwa biS jur Hälfte bocf)geöref>t fein. SaS BuSkuppeln ÖeS fjanöraöeS (£öfen oon öen fjöbenbegrenjern) erfolgt öurcb Stuck mif öem Säumen öer rechten J$anö auf öie rechts (gegen öen $anögri|(. berauSffebenöe 5janöraöacbfe (Bilö 1). Bilö 1. Um öaS eingerichtete 921. ®. nicht auS öer Bicbfung ju bringen, iff öaS QluSkuppeln öeS £>anöraöeS öurcb Bacb-linkS-jieben mif öer linken .f)anö ju oermeiöen. Beim Übergang auf ein anöereS 3>cl mufj oor öem Qlnricbten öeS 3>elö öer ßinffellring öer Siefenfeuer- einriebtung ftetS auf „0" geffellt fein. Bach öem (Sinricbten iff öie erforöerlicbe Siefenfeuermarke erneut ju (feilen. Bei guter Beobachtung können kleine Berbefferungen öer ©arbenlänge öurcb öas ^ommanöo „$öber" oöer „Siefer" öaöurcb ausgeglichen weröen, öaf) öer Bichtfdjütje öurcb enffprecbenöeS Sreben am fjanöraö öaS 921. ®. etwas höher oöer tiefer richtet. Bei größeren Berichtigungen ift ein neues Bifier ju ffellen (Bor- ber öen Ginffellring öer Siefenfeuereinricbfung auf „0" ffellen, neu anricbten, Siefenfeuermarke erneut einftellen). 192
193 ©oll die ©arbe oerengf ober erweitert werben, fo müffen weniger bjw. mepr 9/iarken eingeffellt werben. 9Rüffen ftark gestaffelte ßiele unter fteuer genommen werben, fo kann bie Abgabe oon Siefenfeuer, wenn nid)f gleichseitig eigene Sruppen überfepoffen werben, aud) burd) entfpred)enbeS 0repen am £anbrab erfolgen. 0ie 9Rarhe am ©inftellring ber Siefen- feuereinriepfung muß babei auf „0" geffellt fein. ® r u n b b e g r i f f e für bas direkte 91 i cp t e n : BeobacptungSftelle (93.-Stelle) bient jur Beobachtung beS fteuerS, ber eigenen Sruppe unb ber ©efcpoßeinfcpläge. fteuer ft ellung ift bie Stellung, aus ber baS 9R. ©. ober meh- rere 9R. ©. ben fteuerkampf führen. ©runbricptungSpunkt (©. 91. ‘P.) ift ein im 3iclgeiänbe ge- wählter 'punkt, oon bem auS norhanbene ober auftrefenbe 3>ele fcpnell unb kurj be3eichnet werben können. 0 r u n b r i ch t u n g (0.91.) ift bie LerbinbungSlinie beS 0. 9R. ®. mit bem ®. 91.‘p. unb bei ben übrigen 9R. ©. bie gleichlaufende 9ticp- tung jum ®. 9R. 0. fteftlegepunkt (ft. £.'p.) ift ein 'punkt, den der ©eroebrfübrer jum fteftlegen beS 9K. ®. nach ber Seite roäblf. fteftlegejapl ift bie Seilringjapl, bie ein 9R. ©. beim fteft- legen einer Seifenricbtung nach bem ft. £. 'p. ermittelt bat. Lichtpunkt (91. Ip.) ift ein oon ber fteuerftellung aus fieptbarer 'punkt im ©elänbe, ber jum Crinricpten eines 9R. ®. bient. 15. Berechnung ber ©rpöhung mif direkt riepfenbem 9R. ©.: 1. 9R. ®. mif bem erforberlicpen Bifier auf 3*c^ 0&cr 91. <p. einriepfen. TRarhen ber groben unb feinen (Srpöpung unb Siefenfeuer auf „0". 2. Seifenpebel feff. 3. ©infpielenlaffen ber £)öpenlibelle. 4. Lblefen ber ©rpöpung. 5. BJifferungSeinflüffe auSfdjalfen. 16. BJifferungöeinflüffe bei ber $öf)enrid)tung. 3u berüchfid)figen: Cuffbruch (Höhenlage) — Semperatur — 993inb (oon oorn ober Tlüchenwinb). QluSfd)alfen burd) $anbfafel. $ober £uftbruck oerkürjt Scpießroeite. ©eringer fiuftbruck oergrößert Scpießroeife. 9Dinb oon oorn oerkürjt Scpießroeite. Lückenroinb oergrößert Scpießroeite. 93ei kalter 9Ditferuitg Rurjfcpuß. 93ei roarmer 9Ditterung Qüeitfcpuß. Cutcfbörncr , <s?d>iietnfonn>>uiii- 13 193
194 17. Siefenfeuer unb Einftetlung ber Einrichtung aum Siefenfener. a) Siefenfeuer: Ohne Siefenfeuer wirb nie ein 3>ct bekämpft. 3n ber Tiegel 100 m Siefenfeuer. Sehr gute Beobachtung erlaubt Berengung ber ®arbc. Bei ffark anffeigenbem ffeinbgelänbe reichlich Siefenfeuer. b) Siefenfeuertafel: ES finb erforberlich für 100 m Siefenfeuer: auf 1200 m — 1 TRarke auf 3000 m = 4 TRarken „ 2000 ni — 2 TRarken „ 3300 m — 5 „ „ 2600 ni — 3 „ TI n m.: 1 TRarke — 3 Seilftriehe. (Eilt nur für baS Schießen im ftlachlanb). c) Siefenfeuereinrichtung. 1. THtgemein: Siefenfeuereinrichtung ermöglicht planmäßiges Bergrößern ber Siefenftreuung. Erweitern ober Berengen erfolgt burch Ginftellen oon mehr ober weniger TRarken an ber Siefenfeuereinrichtung. kleine Berbefferungen ber ©arbenlage werben burch entfprechenb höheres ober küraereS Tüchten ausgeglichen. Bei größeren Berichtigungen iff ein neues Bifier au nehmen. TRarke an ber Siefenfeuereinrichtung muß herbei jupor auf „0" geftellt werben. Tlad) bem Sinricbten ift Siefenfeuer wieber einjuft eilen. Beim Übergeben auf ein anbereS 3>cl muß Siefenfeuer ftets auf „0" fteben. Tiacb bem Tlnricbten iff bie erforberlicbe Siefen- feuermarke erneut ju ftellen. 2. Ein ffellen ber felbfttätigen Siefenfeuereinrichtung beim direkten ‘Richten: (1) TRarken ber groben unb feinen Seifenteilung auf „0", SJeckring auf „birekf" ffellen, (2) Stellen bcS befohlenen SlifierS an ber Seiltrommel für EnffernungSfeilung für „birekfeS" Tüchten, (3) Einffeilring ber felbftfäfigen Siefenfeuereinrichtung auf „0" ffellen, (4) 3iel mif TR. Ef.-ßieleinricbfung anriebten, Flügelmutter anjiehen, (5) Einffellring ber felbftfäfigen Siefenfeuereinrichtung auf bie bem Siefenfeuer enffprechenbe TRarke, 3. 23. für 2000 m — 2 TRarken ffellen. Tfnm.: Bor Beginn bcS TücbfenS ßanbrab auSkuppeln, Tüd)toorricb- tung etwa bis jur ^cilffe boebbreben. d) Tlbgabe oon Siefenfeuer mif #anbrab unb Einffellen ber $Öhen- begrenjer: Beim Berfagen ber felb ff tätigen Siefenfeuer- ei n r i cb f u n g unb bei g r 0 ß e r S f a f f e l u n g beS 3 i e l S wirb baS Siefenfeuer mif bem Joanbrab abgegeben. 194
195 © a ä 6 i n ff eilen am $ a n ö r a ö : 1. ^lügelmuffer löfen, ^anörab auSkuppeln. 2. Einffeilring öer Siefenfeuereinrid)fung auf „0" ffellen. 3. 3icl mit Bl. ®.-3ieleinrichfung anridjfen. 4. Oberer unö unterer fööbenbegrenser auf befohlene Blarke ffellen, £janöraö natfr rechte in öie SRaffe öer fööben- begrenjer örüchen. Äein r u ch ro e i f e 3 kurbeln! Äein Bufenfbalf an öen BJenöepunkfen! (Srefferfäler, Srefferberge). 3U fcbnelleS kurbeln reijjjf Oefdjofjgarbe auSeinanöer, erfchwerf Beobachtung unö oertninöerf BJirkung. 3c’fma& für Äurbeln: 1 Blocke in 1 Sekunöe (1 Biarfce = 100 m Siefenfeuer auf 1200 m). 18. Breifenfeuer. Buf jeöen Biefer ßielbreite füllen 1—2 Scbufg kommen, ßeöer ©eroehrführer mufj öie ^euergefcbroinöigkeif feinete Bi. ®. kennen. Bei gleicher 3ielbreife roirö öa£ Bi. 0. um fo weniger unö langfamer auf öer (öleif- bahn geführt, je weiter öie Entfernung iff. Beifpiel: Buf 2000 m Entfernung beöarf öaö Bl. ®. 311m Bbffreuen nur öer halben Bewegung auf öer ©leifbahn roie bei glei- cher 3>elbreife auf 1000 m. ©ie Beroegung mufj alfo auf 2000 m öoppelf fo langfam fein, ate auf 1000 ro. Breifenfeuerfafel. $ur 50 m Breifenfeuer (futfrrnunq ™ . ,,, Warfen m 500 10 700 j 7 1000 I 5 1200 ’ 4 1700 3 2000 I 2,5 2500 i 2 3200 ! 1 •*i l Tlarfc- 10 SreilftndK 19. Einffellen ber Seifenbegrenser. 1. Bi. &. auf öaS 3iel einrichfen unö Seifenbebel an3ieben. 2. Seifenbegren3er öidjf an öaS Bi. &. fcfjieben, je nach bem be- fohlenen Biarkenmafj oom Bl. ®. abfetjen unö öie f^lügel- fchrauben ansiehen. 20. ftefflegen bei» Bl. EL nach Seife unb #öhe mif ber Bl. @.-3ieI- richfung in offener fjeuerffelfung bei fchlechfer Sicht 1. Bl.0. mif öem für öaS Schiefjen erforöerlichen Bifier (BJitte- rungöeinflüffe berüchfidjtigen) auf öaö 3^ einrichfen. ©ie Biarke am ßinffellring öer Siefenfeuereinricbfung muff auf „0" ffehen. 2. Seifenbebel an3ieben. 3. Einfpielenlaffen öer foöbenlibelle öurcb ©reben an öer Srieb- fcbeibe für $öbenfrieb. Bblefen unö Buffcbreiben öer Er- höhung. 13* 195
196 4. ^eftlegcn ber 6eitenrid)fung burd) 9lnrid)fen eine«» ftefflege- punkteS. Slblefen unb 9luffd)reiben ber gefflegeaaljl. 5. Sichern ber feftgelegten 6eitenrid)fung burd) nabe F^eg*' punkte. 6. ©inffellen ber 5jefenfeuereinrid)fung. 7. (Sinffellen ber Seifenbegrenjer. 8. £öfen beS SeifenbebelS. 21. $ertigmad)en beS 971. ®. jum 6d)iefjen. a) SK. ©. 34: 1. £äufe entölen, frei oon Fremdkörper, nicht auSgefchoffen (fialibermafj 7.97 mm barf nicht anfaffen). 2. Q3en>eglicbe Seile oor bem Schienen in gereinigtem ßuffanb Ölen. 3. Feber prüfen. 4. Süchtiges Slrbeifen des SchloffeS unb ber beweglichen Seite beS 3ufübrerS (IranSportbebel, ®urtfd)ieber) prüfen. SKif ßyerjier- Patronen SluSwerfer prüfen. SluSwerfer barf im ©ebäufe nicht klemmen. 5. Fcffen Sif) beS StückffofjoerffärkerS ober SKünbungSfeuerbämpferS prüfen (auch in jeber Feuerpaufe). 6. SlbjugSoorrichtung für Crinjel- unb ^Dauerfeuer mif Sicherung prüfen. b) SH. ®.-Cafeff e 34: 1. ©ängigkeif ber felbfftäfigen Siefenfeuereinrid>tung unb Sfellbar- keif des Seiten- unb SöbenbegrenjerS ($anbrab) prüfen. 2. SlbjugSoorrichtung prüfen. 3. Staffen müffen feff einraften. c) Siichfgeräfe unb ßubehör: Stuf Slolljäbligkeit unb 93raud)barkeif prüfen. d) SJebelfSprüfung ber Slicf)fmiftel: fiebe nacbffebenb Sio. 22. e) SRunifion: 1. SJerpackungSjeftel prüfen, befonberS Slrf unb Sliter ber SKunifion. 2. Sitj ber ‘Patronen im ®urt. SJefonberS achten auf lofe ®efd>offc, oerbeulfe ‘Patronen. 3. Surf prüfen, ©urf muß fauber unb geölt fein. Spangen gerabe. Slnfatj ber SJerbinbungSlafchen mufj richtig im SluSfcbniff beS QJerbinbungSgliebeS liegen. 4. ‘pafronenkäften auf SJerfcblufj prüfen. 5. Srommel auf ©ängigkeif prüfen. Süchtige £age ber FübrungS- patrone beachten. Siechte ‘Patrone mufj ffefS oorne fein. 22. 93ef)dfSmafjige<3 überprüfen der 9lid)fmiffel im ®dänbe (für direktes 9Üd)fen). a) Fernrohr ber SK. ©.-ßieleinrichfung nad) £jöhe unb Seife: 1. ©eckring für Seiltrommel ber GnffernungSteilung auf „birekf", Seiltrommel für grobe und feine Seitenfeilung auf „0", Sfangen- oifier unb Seiltrommel auf „2000" (teilen. 196
197 2. 'punkt, über 400 entfernt, mif Stangenoifier anridjten. 3. gernrofrr muß nad) Sähe unb Seite auf benfelben 'punkt 3eigen. b) ‘SJifiedinie ber 911. ©.-ßieleinridjfung nad, ber Seife: 1. 9Kit Stangenoifier gut beroortretenben 'punkt, ber etwa 400 m entfernt ift, anridjteh. 2. leilring für grobe Seitenteilung auf „0“ ftellen (Erhöhung be- liebig). 3. 'prüfen, ob Qlbkommen be£ 9iid)fglafeö auf benfelben 'punkt jeigt. 9Denn ja, liegt Bifierlinie ber 971. ®.-3ieleinrid)tung nad) ber Seite rid)tig. 9Ibu)eid)ungen bürfen nur burd) ben 9Daffenmeifter berichtigt werben. e) Stbithn mit hm l. @r. 36 (5 cm). 1. 91HgemeineS. 0aS 6d)ießcn mit bem I. ®r. 923. beffebt auS bem Einfd)ießen unb bem 923irkungSfchießen. 9Kif bem Einfeh ießen fallen bie 6d)üffc in bie 9lähe be<3 3iele<» gebracht unb hierfür bie genaue Entfernung unb ©eitenrichfung ermittelt roerben. 3m 923irkungSfd)ießcn foll ein ßiel niebergehämpff roerben. 2. £infd)ießen, ftefffd)ießen, Beobachtung. ©runblage für baS E i n f cb i e ß e n iff bie gefchätjte ober über- mittelte Entfernung; eö bient juglcid) bem $ e ff f cf) i e fj e n bcS <3r. 923. 9lad) 2 bi£ 3 Schliffen iff ber 923erfer f e ff g e f d) o f f e n bjro. treten meiff keine ober nur nod) unroefenfliche 9lnberungen, bie eine unregel- mäßige £age ber 6d)üffe 3ur $olge haben könnten, in ber £age ber Bobenplatfe auf. 3n 9luSnahmefällen kann baS Einfchießen gekürjf roerben. Bei ßufammenfaffung mehrerer 923erfer auf ein 3iel finb bie 923erfer nacß- einanber ei^ufchießen. 923erben oor bem 3’^1 liegenbe eigene Struppen burd) Äur3fd)üffe gefährbef, fo ift baS Schießen mif einer Entfernung 3U beginnen, bie mif Sicherheit einen 923eitfd)iiß erroarfen läßt. 0urd> allmählid)eS 9lb- bred)en ber Entfernung iff ber mittlere Treffpunkt an baS 3iel heran- jubringen. 923ährenb bcS EinfdjießenS beobachtet ber 923erferfd)üße nad) jebem 6d)uß bie ©ofenlibelle unb baS 6frid)kreu3. 9lbroeid)ungen finb nach Qlbfd)niff X, A, 9 3U oerbeffern. 3eigt bie Cibelle keinen ober nur ge- ringen 2IuSfd)lag, melbef ber Schüße 2: „923erfer feftgefchoffen!" ©le 'Slrfung bet l. ©r. Ift abhängig oon bet ®eobad)tun()<niö«lid)feit bet <S5cf>üfft. ©le 9laucb< wolle ift fltunbfäpllct) mit bem 31'1 AU oergteldhen. SUerbecft bie Maucbioolle ber Wurfgranate bat 3lfl gang ober tellcoelfe, fo liegt oct ®d>uf »tut}’’, b. h- oor bem 3lel. <>ebt ficb ba« 3lel auf ber 9?auct)n>olte ab, fo lleat bet ®dmS „roelt*, b. b- hinter bem 31tl- Srfcbelnt bie Otaucbroolfe juerfl oor unb gleich barauf blntet bem 3lel, ober umgefebtt, fo liegt im allgemeinen ber ®dmf „Im 31'1”. 4S8121 0-42-14 197
198 Siegt Oet etfle ©cbufi fo roeit feitlid) oom Siel, haft feine Entfernung nid>t ot>er nut unflcfcer mit bem 3iel oerglidjen roerben fann, (o finb nach bem erften ®d>ufj grobe änberungen nad, ber ®eite oorjunet>men, anbtrnfallp erfolgt für ben nüdjflen ®d>ufi nur eine Beränberung in ber Entfernung. Tiit bem Tebmen ber genauen ®eite ift erfl bann ju beginnen, roenn ber TBerfer feflgefdjoffen ift. Berbefferungen nad» ber Ent- fernung um roeniger alb 10 m finb roerttob. 2Ibroeid,ungeii nad, ber ®citc unter 10 ®tricb roerben in ber Megel nicht oerbeffert. Mommanbobeifpiet eines EinfcftieftenS (^eifpiel für bie freuerleifung): B. - e f e U e freuerffelle Sruppfübrer: „350!" Schäfte 1: „350!" „1 Schuft!" „Caben!" ®d>üpe 1 richtet ein nnb ®cbüpc 2 labet eine Tßurfgranate. Schäfte 2: „freuerbereif!" „freuet frei!" S ch ü ft e 2: „’Jlbgefeuerf!" Olacitbem ber Sruppfübrer etroa 10 ®efunben in ooller ©ecfunq blieb, beobachtet er ben Einfct>lag ' -Bilb 1). „70 red)fS — 80 fcürjer!" „1 Schuft!" S ch ü ft e 1: „70 rechts — 80 kärjer!" „Caben!" Schufte 2: „freuerbereif!" „freuet frei!" Schufte 2: „l21bgefeuert!" „30 linhS — 30 weiter!" „1 Schuft!" Scftüfte 1: „30 linhS — 30 weifet!" „Caben!" S ch ü ft e 2: „freuerbereif!" „freuet frei!" S ch ü ft e 2: „'Slbgefeuerf!" „Werfer feffgefeftoffen!" ©er 5ruppfiif>rer fann jept jum 'lilirfungofcbicfcii übergeben, t. T. : „©iefeibe Entfernung!" „4 Schuft!" Scftüfte 1: „Stefelbe Entfernung!" „4 Schuft!" „Caben!" Tlacbbtm ber ®d)ii|rc 2 grlabcn unb 3 weitere'JOnrfgranatcn fertiggemaebt bat: S ch ü ft e 2: „freuerbereif!" „freuet frei!" S eft ü ft e 2: „4 Schuft abgefeuerf!" 3ff ein t2ßeiferfeuern nicht beabfichfigf, fo erfolgt baS Äommanöo: „freuerpaufe!" Soll roährenb beS feuerns; baS freuer unterbrochen roerben, fo roirb „Stopfen!" hommanbierf, roorauf Schäfte 2 baß freuer einffellf unb roeifere ÄotnmanboS abroartef. Sobalb ber Qüerfer feffgefdjoffen iff, melbef ber Schäfte 2 au ben Jruppführer (auch jroifeften ben ÄommanboS beS ßinfdjiefjen^): ,/JBerfer feffgefrfjoffen!" 198
199 —50m -Wm -30 m —50m SBilb 1. 3. Wirkungöfd)ießen. 3ff ba<» ßinfdjießen beenbef, fo kann ber ftruppführer 311m Wir- hungSfdjießen übergehen. £eßfere<» kann mit geringer unb mif größerer Schußsahl erfolgen. (Segen einselne 9leffer taffen fdjon etwa 5 Schuß Wirkung erwarten. 5Jei einem Wirkung^fcßießen mif geringer Scßuß- 3al>l (fteuerüberfall) werben bie Scßüffe fo fcßnell wie möglich ohne 91 a d) r i d> f e n abgefeuerf; bei einem folcßen mif größerer Sdjußsahl folgen bie Wurfgranaten auf befehl beS JruppführerS in unregel- mäßigen 3eifabffänben. 0aö Qlbfeuern ber befohlenen 'Slnsahl oon Wurfgranaten iff oom Schüßen 2 3U melben. ^ommanbobeifpief für ein WirkungSfchießen in unregelmäßigen 3eifabffänben. B. - ©feile fteuer ff eile Tlatt) ber lebten änberun^ non Seite unb Sruppführer: „3 Scßuß!" S d) ü ß c 1: „3 Sdjuß!" „toben!" Schüße 2: „fteuerbereif!" „fteuer frei!" S eß ü ß e 2: „3 Schuß abgefeuerf!" „fteuerpaufei 6 d) ü ß e 1: „fteuerpaufei" „2 Schuß!" S ch ü ß e 1: „2 Schuß!" „Caben!" 6 ch ü ß e 2: „fteuerbereif!" 199
200 „ffeuer frei!'*______________________6 d) ü e 2: „2 Sd)uß abgefeuerf!" „fteaerpaufe!" 6d)fif)e 1: „^euerpaufe!" ufro. 9lad) jebem Einfaß mad)f ber Sruppfüßrer bem 3ugfiü>rer 9Runi- fionSmelöung. 4. 3iefa>ed)fel. 3ur Bekämpfung neuer ßiele, bie grunöfäßlid) oom 3uflfübrer be- fohlen roerben, roirb nad) ber gefd)äßten Entfernung bie neue Erhöhung unb ©eifenänberung jum bisherigen 3iel befohlen, roenn kein SfellungS- wcd)fel erforberlich ift Siegt baS neue 3*^1 fo roeif feifroarfS, baß ber ©d)roenkungSbereid) beS AJerferS nid)f auSreid)f, fo iff ber Qöerfer mif ber Bobenplaffe ju Derbrehen ober ju oerlegen, erneut einjufludrten bjro. grob einjuricpfen unb einjufd)ießen. 5. Verhalten bei 'Serfapet. Dreimal Ijlnterelnant’er abAiepen! 2 Tllnuten märten, roenn ®urf(jranate nldit jünpet, (SntlaOen. * 6. Verhalten Bei SeWtlemmen ber CBurfaranate im Stopr. Tiltbt Durch -Kippen Dtp OtobreP entfernen mellen. atpllfe nur Durct, Den ®uffenmelflerI 7. Zreiblabnna im Mopr liegengeblleben. CHopr flpprn, ÖtohrinnereP reinigen. f. Sthitßen mit tot Wolt 1. Anfdrfag. ©a ber Schüße beim kriegsmäßigen ©ebraud) ber ‘Piftole fchnell jum Schuß kommen muß, roirb er meiff im Sieben anfd)lagen. Bei fdjulmäßiger Ausführung biefeS AnfdjlageS ftellt er fid) — bie 'piftole in ber rechten Sanb — wie jum Anfd)(ag ftebenb freibänbig mit ©ewehr bin, je- bod) mit einer Aßenbung halblinks, ©er linke Arm kann beliebig gehalten roerben, ber rechte Arm ift, natürlich auSgeftreckt, vorwärts abwärts gerichtet. ©ie'piftole wirb geloben unb entfichert. Aßährenb bie Augen ben Salle- punkf fudjen, hebt bie rechte Sanb mit leicht gekrümmtem ober jwangloS ge- ftrecktem Arm bie 'piftole bis in Augenhöhe unb richtet fie gleichjeifig auf baS 3iel. ©er ßeigefinger gebt an ben Abjug, baS linke Auge wirb ge- fd)loffen unb bie Bifierlinie auf ben Saitepunkt gerichtet. CangeS 3>elen ift ju vermeiben. Befonbere fiampfoerhältniffe können ben ©ebrauch ber 'piftole aud) in anberen Körperlagen notwenbig machen. 3m Anfd)lag liegenb kann eS jweckmäßig fein, baß bie linke Sanb ben rechten Unterarm bid)t hinter bem Sanbgelenk umfaßt ober bie rechte Sanb von unten ftüßt. 2. Saltepunkf. ©er S a l f e p u n k t ift im allgemeinen „Alitte beS ßielS". 3. Abkrümmen, ©er Abjug wirb burch gleichmäßiges, entfchloffeneS Krümmen beS 3c*9efingerS jurückgejogen, bis ber Schuß fällt. Beißen verfd)led)tert wegen ber Kürje ber Qöaffe unb ber Art beS Anfd)lageS baS Ergebnis nod) mehr als beim Schießen mif ©ewehr. AUenn nicht fofort weifergefchoffen wirb, gibt ber 3eigefinger nad) bem Schuß ben Abjug langfam frei unb legt fid) oberhalb beS AbjugSbügelS. ©ie ‘Piftole wirb im Anfcplag gefidjert. 4. ©aS ©eufen. AOenn ber Schüße baS überlegte 3'elen unb baS Ab- krümmen beherrfcht unb bie 3>elfd)ußübung ber II. Schießklaffe gefchoffen hat, wirb er im ©euten auSgebilbet. ©er Alann „beutet" auf ben Saite- punkt unb krümmt ohne genaues ßielen rafd) ab. ©abei ift eS ihm geftatfel, mit bem längs beS ©leilftückeS auSgeftreckten 3ci9ef*n0er auf baS 3iel 3U beuten unb mif bem Alittelfinger abjukrümmen. 200
201 5. SörfichfSmaßregeln beim Schießen mif ber «piftote. ©urch bie Kfirje ber «Kaffe wirb bei falfc&er $anbhabung bie Um- gebung gefährbef. ©eShalb ift bem Schüßen oon Anfang an einju- prägen: (1) ©ie Künbung muß ftefS, ganj gleich» ob mif ßtetmunifion, Cyer- jier- ober mif fcharfen «Patronen geübt wirb, nach oom unb jum ©oben gerichtet fein. (2) ©er Qfbjug barf nicht berührt werben. 0er ßeigefinger (iegf oberhalb beS QlbjugSbügelS läng«» bei» GrifffffickeS. (Erft jum Schuß wirb bie Kaffe entfiedert, auf ba£ ßiel gerichtet unb ber Ringer an ben Sbjug gelegt. €$ barf nie oergeffen werben, baß bie «Kaffe nach bem Schnß ohne weiteret wieber gelaben unb gefpannf ift. XIV. Gcfetbtt- unb $clbbicnft. A. Oie etnjelauäbiUuna Art 6tMAtn im delfinte. a. Kartenlegen. 1. 3rocck ber Karte unb «Kaßftab. Unter einer Karte oerfteht man bie bilbliche ©arftellung eines beftimmten Seiles ber (Erboberfläche mit ihrer natürlichen Geftaltung (Sobenformen, Gewäffer, «PflanjenwuchS) unb ben auf ihr befindlichen, burch bie Kenfdjen gefchaffenen Saufen oerfchiebenffer 21 rt (Kohn- ftätten, Kege, 21 np flanjungen ufw.). (Sine ©arftellung ber ßrboberfläche auf Karten nach ihrer natür- lichen Größe ift jeboch nicht möglich. muß eine Serkleinerung ober «Verjüngung oorgenommen werben. 0er Grab ber Serjüngung ift nach bem 3weck ber Karte oerfchieben unb iff abhängig oom SerjüngungS- maßftab. Son fchwach oerjüngfen Warfen fagf man, fie feien in großen Kaßftäben, oon ffark oerjüngfen, fie feien in kleinen Kaßffäben ge- jeichnef. ©aS SerjüngungSoerhälfniS brückt man burch einen Sruch auS, j. S. 1:25 000 ober 1:100 000 unb oerfteht barunfer folgenbeS: ©ie Kaßeinheit beS oerjüngfen KaßffabeS ift 25 000 bjw. 100 000 mal kleiner als bie natürliche Kaßeinheif (km), ©emnad) ift ein Kilo- meter in ber Safur auf ber Karte im Kaßftab 1:100 000 = 1 cm nach folgenber Rechnung: 1 km — 1000 m — 100 000 cm. ©eile ich bie 100 000 cm burch bie ßahl beS SerjüngungSmaßftabeS, alfo fo erhalte ich einen ßentimefer. 201
202 Sie £änge eine«» Kilometer!» auf öer Karte jeöen anderen beliebigen 9ttaftffabeS erhält man, roenn man öie 3at>l 100 000 öurd) öen 9Kaft- ftab öer Karte feilt So beträgt 3. 93. öie £änge eines .Kilometers auf öer Karte 1 : 25 000 nad) öer Rechnung -22 —— 4 cm. J 25 000 2. Srunbrift ber Karte. 9lad> öen Snhalf öer Karte unterfcheiöef man ©runbrift, Selänöe- barffellung unö Schrift Unter Srunörift verficht man öen gefamfen Karfeninhalf, ausgenommen öie “©obenfortnen. ©ie Srunöriftgegen- ffänöe, roie QUälöer, liefen, Umfaffung öer 9©ohn- pläfte, Seen, 923 a f f e r I ä u f e , Straften, ‘Kege, Bah- nen ufro., roeröen mif ganj beffimmfen 3eid)en in öie Äarte einge- 3eid)nef. Sie in „3eidjenfd)lüffe(n" jufammcngeftellfen 3ß><hen finö in ihrem Umfang fet>r verfchieöen, je nach öem 9Uaftffab, in öem öie Karte gezeichnet roeröen foll. Oluf öen neueren amtlichen Karten befindet fiep anr Stande ein 2luS,jug ÖeS „3eichenfcf)lüffclS". Srunöfäftlich gelangen alle Srunöriftgegenffänöe im richtigen 93er- jüngungS-93erhältniS auf öer Karte 3ur ©arftellung. fjür einige Segen- ftänöe aber roüröe öie maftffabSgerechfe 923ieöergabe öem Qluge kaum erkennbar bleiben, roie 3. 93. 9Üege, öie, falls fie 5 m in öer 91atur finö, in öer Karte 1 :100 000 in einer ©reite von 0,05 mm erfcheinen müftten, alfo nicht öarffellbar roären. GS finö öeShalb für 923ege, ©ahnen, libergangSmiffel über Seroäffer ufro. beftimmfe ©iufter vor- gefchrieben, welche — abweichend oom ©iaftftabc — öiefe ©inge be- fonöerS deutlich hervortreten laffen. ©ie wid)tigffen 3eid)eii beS 3e»d)en- fd>tüffels ber Karte 1 :100 000 finö im ©ilö 1—5 angegeben. fi&chfundlaJulesgrenxA _ ______ JtcqierungsbezirlfjgrcnM, fbiAulen l^mdp.'.kerrmmuiurt^oewrkifrertxe.vt Stufuw. i Ih.'Tt-sfuiiJpucitnftsrfutfistpvn ac.w Hessen fVemrurfemt / _________ . Kreisgrwi ze tfnßajwn Beiirfijanvts-.tn fadtsert Ajnt-yftaupbrionnsthafTs^ in tPurttemterg Gberrtmts.t/iBadm: Betirkgainlsqrwe J mehrgleisige} , ’ f Haupt -iL vollspurig ? Nebenbahn. ______— eingleisig? J - - Fbüspunge nebcnbuhnahnlLche Kleinbahn, ,— Kleinbahn u schmalspurige Nebenbahn . --____—tora/tevu Wirtsrhaflsbahn 12 KerMrrkxhrsstTTsße. saunt als Stmfie IA nisqebaui 12 12 12 . ---_ hernf’trkfhrsstrnßt.n nocb nirld als Straße/Aausqebaui LA.Straße etma 5.5m.MüidestnnizbTVllelrraLgiitem. Größere llhterbau .fiirla^ßtrtifbvagcn zu jeder Jahreszeit unbedingt brauchbar Stauungen’ LR merngerfest. etna. ^m. NRndestnut7.brfile, furlustkraftTDOgen rtur bedingt, brauchbar __ JLA. (hntahnitoier Fahrweg. für Pcrsonrnfera/lruagen, iedff*zpit. braurhbar EB.Hnta'haltBi/rRiJuweg IIT. F^LA-imd. Waldmeg ___________ IV.frißnxg >8ilb 1. Srenjen, Saljncii, Straften unb 2Bege. 202
203 ÄtabtaiH Laulnald ksXj JÄJoWZrf Buschmtrk, Gestrüpp ?»V .“i..1': undWeidaumpfljanTxnp ( .x-'-J*-} Heide,Ödland ttPwhenes }• *. 2 - £* 2£oor mittineebuBäumen. Wiese und Wetde mit Büschen. SandoderlQes Bopftruuifflanx jyi ixV-vxj rr wvivi u1 Mtyorten Silb 2. Stoben unb Stobenben>acf)fung. Büdaoärts liegende Zahlen ün. Meere, geben Tiefen, in, Metern atv. Silb 3. Oeiuäffer, Sfrücfen, jähren. r. TO. Teerofen f Windmotor iFSt. * TngonatnetnscherPunkt • UweUements Punht Damm .Beith Landmehr.Rmgnrall « 0 Eünengraber, Grabhügel *. . Terrasse, Stxürajid «O Stetobruch.Crub» fela f*i Hauer .. ..__Zaun _______WoM.Tni£Kfda _______Grtnagruba^,GrmMotiZI .— StsinriegeL Grudiemf&^c,SahnB USB UnsicharrBodai. Söilb 4. Sejonberc jtartenjetdjen. f <1> ßnh» mit Doppdturm Indtsithiharl $(J) lOrdutnuttlnam Zium. ItntUfi^tbarl Kbr/itohn» Turnt,.(Kap^LUj • t RtnMlffrttb.F^LdkmuT iSl Friedhoffür Qirtstm, • • Mottf<Anj£fn. & DtnJ^nal ^1B13 Schlachtfeld f A. ZluiM * TW. TUrm. Wime • fSJ Schornstein, Iroettttchtbetr) ^(MWfijdsnilhlel • • • Wassermühle V UflFAiObG^rstgret.ffbrstamt) \JFWW. Förstern,Hfalttmärter ♦ ? ffenxjrragfjide Bäume x ä Berfpoerk unJlelrish.otrlzLssvn. KaUtofen 203
204 A. Alp Abi Ablage Bf. Bahnhof Bist. Blockstelle Bm Brennerei Ots. Chausseehaus D.W Dammwärter Dom. Domäne ££ Eisenbdhn/dhre, Fbr Fabrik Hp. Haltepunkt Hs. Haus HO. Hochofen H. Bülte BF Kohnfahjv Gbhf, Kteinbohnhof Xn. Xhig Lst. Ladestelle Pao. Pajodlon Pohe PuloeBuno S.W Säpemork. Sch* Scheune Schi. Schloß Schp Schuppen. AH Smnhäite Bo. Vorroerh. W.F Wagenfähre W.T, Wassertuten Whs. Wirtshaus ®ifb 5. Vhs. Mrtshai 2lbfürjungen. ®«etel ©ie Sebeufung ber oerfchiebenen Karfenjeichen (Silb 1—5). a) Gifenbafynen: Unentbehrlich für bie Kriegführung, Struppenoerfchiebung, Ser- forgung ufro. Sian unterfcheibet: Hauptbahnen, ftets, oollfpurig (Spurweite 1,435 m), Nebenbahnen, ooll- unb fchmalfpudg. b) Straften unb Siege: 1. Kunffffraften (Shauffeen): Starker Ober- unb Unterbau, Sm Sanbe meiff 'Säume. Steigungen bi4 3U 6 %, fotche über 4 % roerben auf ber Karte burch engftehenbe Querftriche gekennjeichnef. Klaffe A; Straften oon 5,5 m Sreife ab, Klaffe B: Straften unter 5,5 m Sreife. 2. Unterhaltene ftahrroege: Sie bienen jur Serbinbung oon Orffchaften ober oon Ort- fchaffen ju Kunffffraften. 9Uan unferfcbeibef: Klaffe A; ßu jeber 3aht^^3eif brauchbar; Klaffe B: Nicht 3U jeber ßahreSjeif brauchbar. Sie bebürfen oor Senuftung ber Grkunbung bmfid>flid> ihrer Sriidten auf Sreife, Iragfäfrigkeif ufro. 3. ftelb- unb SJalbroege: Sie oerbinben in ber siegel einjelne Höfe, Stuben, Straften ufro. unb bebürfen ffef^ eingehenber Grkunbung. 4. ftuftroege: Sie finb auf beuffchen Karten nur bann bargeffellf, roenn fie eine bauernbe Serbinbung oon Orffchaften ufro. barftellen. c) Seroäffer unb flbergangömiffel: 1. Sfehenbe Seroäffer, roie Sieere, Häfen ufro. 2. ß l i e ft e n b e Seroäffer: a) Safürlicfte £äufe: Ströme, f^lüffe, Säcke. 204
205 b) Onftlicbe ßäufe: Kanäle, SntwäfferungSgräben, Qüaffer- leitungen. Bidjtung an ‘Pfeilffrid) erkennbar. 3. UbergangSmittel: a) Brücken: betonierte, fteinerne, eiferne unö böberne. b) Mähren: Äabnfäbren, BJagenfäbren, Sifenbabnfäbren. c) gurten. ?lu$ öer starte können Qüafferfiefe, Unfergrunb, 6tromgefd)winbig- keif, llferbefdjaffenbeit unb Bef djaf fenbeit ber flbergangSmitfel nicht feftgeftellt, ba$ ©efälle kann mitunter nach Söbenjablen am Ufer beftimmf werben. d) BJäiber: Blan unterfcfceiöet Schonung, Stangenbofo, #od)ioalö, Baöelwalb, Caubwalö, ‘SKifcfjioalb. ?luS ber starte kann Filter, ©icbfigkeit, Unterbot fowie ©angbar- keif nicht erkannt werben. e) Briefen, Bleiben, BJetcblanb, Heibe, Sumpf, Bloor, fTorffticfre: geud)tftrid)e auf öer Äarte, öa roo wafferbaltige Oberfläche. 3. ©arffeüung ber ©eiänbeformen. Sie in öen gebräuchlichen harten angewanbten 3dcf)en 3ur ©ar- ftellung öer ©elänöeformen finö: 1. Höhenlinien, 2. Bergftricbe, 3. Bereinigung oon Höhenlinien unö Bergftricben, 4. Schummerung. Sin Berg wirö in öer ©arftellung öurcb Höbenfcbicbtlinien öurcb waagerechte gläcben in gleichem, fenkrecbfem Qlbffanö übereinanöer in Schichten gefdjnitfen geöacbf. Sie Schnittlinien öiefer Schnittflächen mit öen Bergabbängen auf eine waagerechte gläcbe übertragen, gleich- seitig im oerjüngten Biafjftab öargeftellt, ergibt öie gewünfcpfe Höben- fcbicbfllnien-Signatur (Bilö 6). ©ie Höbenfcbicbtlinien erfdjeinen al£ mehr oöer weniger gebogene ßinien, welche öie ‘punkte gleicher Höbe über Bormal-Bullx) oerbinöen. ©er fenkrecbte Bbftanö öer Schichtlinien kann 1,25—2,5—5— 10—20 m betragen. liegen öie Schichtlinien in öer Bilöfläcbe öicbt beieinanöer, fo ift öie Böfcbung ffeil, liegen fie weit auSeinanber, flach. Bei ftetiger Böfcbung hoben fie gleiche ßmifcbenräume. Bei ge- wölbter Böfcbung liegen öie höheren weiter auSeinanöer als öie tieferen. Bei hohler Böfcbung iff eS umgekehrt (Bilö 7). ffienn 3. 33. ein Sßunft 50 m über fRonnafcSRuII ließt, fo muffte bie SReereS; Oberfläche 50 m fteigen, wenn fie biefen ißuntt erreichen foUte. 205
bie liberfid)flid)heif gelitten f>äffe. Sergffridje laufen ftefS in Dichtung beS ffeilffen f^allS, fo roie QUaffer auf ben Sergbang gegoffen, ftetä ben fteilften QUeg bergab roäfjlf. 3e fteiler ber ö<ing, beffo bicker unb bid)fer bie Sergffridje, roaö auö 'Silb 6, auf bem ba£ 6d)id)tlinien- i<tio 6. ©arffellung eines SergeS bureb 5i>benfdjidjtlinien unb bureb Sergffriebe. 206
207 verfahren jur Übertragung in ba<» Slergftrichverfahren benuftf rourbe, ju erfehen iff. 9Kan erklärt ba<» SSergffridjoerfabren fo: ‘Simmt man an, bafj £id)fffra(>len fenkrechf oon oben auf eine waagerechte fläche fallen, fo erfcheinf biefe ganj Ml, ba fie alle CidEjfftraplen empfängt. QUirb bie fläche an einem €nbe gehoben, fo roirb fie nur noth oon einem Seil ber Strahlen getroffen, unb jroar oon einem um fo geringeren, je mehr fie gehoben roirb. Sie fenkrechte fläche roirb oon keinem Strahl mehr getroffen, fie erfcheinf fchroarj. SaS bei oerfchiebener Steilheit fich ergebenbe 9Rafj an £id)f unb ©unkel roirb im SJergffrichoerfahren burch ba<» SJerhältniö ber Stärke ber Slergftriche ju ber Breite ber fie frennenben 3®ifd)enräume jum 2luJ»bruck gebracht. 3n ber <23ergffrid)fkala unterfcheibef man fo 9 ÖelligkeifSffufen, bie bie ©elänbeneigungen oon 5°, 10°, 15°, ufro. biö 45° barftellen. '©erhält fich bei ber ©elänbeneigung oon 5° bie Stärke bei» SJergftricf)!» jur '©reife bei» roeifjen ßroifchenraume^ bi$ jum nächften <23ergftrid) roie 1:8(1 Seil fchroarj, 8 Seile roeifj), bei 10° roie 2 :7, fo iff bei 45° baS ©erhälfni!» 9 :0 (9 Seile fchroarj, 0 Seile roeifj), b. h- bie befreffenben Sbffänbe roären ganj fchroarj ju (»alten. 2luf ber ©eneralffabökarfe (1 :100 000) roerben jeboch Steigungen über 30° nicht bunkler fchaffiert al<» Steigungen oon 25—30°. fjier iff biefe Äarte mithin nicht ganj genau. Sroftbem gibt fie aber eine guten Überblick über bie ©obengeffaltung. ©er Neigungswinkel eine«» NlegeS ober einer fonffigen Cinie ift gleich bem '©öfchungSroinkel, roenn ber Sieg in ber Nicfttung ber ©erg- ftriche verläuft, ßr iff um fo geringer, je mehr bie Nichfung beS QUegeS von ber Nichfung ber ©ergffriche abroeicht, unb iff mif einer geroiffen Sicherheit abjufepäften. (Schäften Sie jur Übung baS ©efälle bjro. bie Neigungen ber ‘Siege in ©ilb 8). Silb 8. 207
208 93ilb 8 oeranfchaulicht folgenbej»: ‘Sei einer Muppe (1), laufen bie <23ergffriche oon ber roeifjbleibenben Oberfläche nad) ber Siefe hin auseinander. ^ei einer 3Rufbe (5) unb einer Schlucht (6) laufen bie ^ergftriche oon ber Söfee her jufammen, bei einer €>d)lncpt im ftumpferen 'winkel als bei einer 9Kulbe. ©er Safte! (2) trägt auf je 2 gegenüberliegenden Sängen bie ^Merkmale ber Äuppe bjro. ber ’JRulbe. 93eim Stöcken (4) 3iehen fid) bie 93ergffriche nach unten hin aus- einander. ©ie ‘Ziafe (3) trägt bie Merkmale ber Äuppe unb beS Rückens. 3ur erfchopfenben ©arffellung oon f)öhen finb wichtige ©elänbe- punkte (bie hofften ‘punkte oon 93ergen, kuppen ufro.) mif ihrer $äben3ahl oerfehen, j. 'S. Sähe 357. Qlud) beffimmte Punkte in iälern, an ftlüffen ufro. finb mit ihrer Sähe über „9lormal-9iuir in ßahlen angegeben. wan nennt biefe 3«hlen, ba eS fich nicht um Sähen handelt: Tiefenjahlen. b. Suredhtftnben im (Belänbe, Surecfctfinben im ©elänbe keifet: ©ie SimmelSricbtungen feftlegen, ben eigenen Standort auf ber Marte beftimmen unb biefen Standort in ©e- 3ief>ung 3u anberen ©unkten bringen. ®aä 3»red)ffinben im ©elänbe ift bie ©orauSfefeung \ für baS Cefen ber Äarte. a) tfeftfiellung ber SimmelSrid)fnngen. 1. ‘Bei Sag. 9lad) bem Staub ber Sonne mif ber Ufer. Stand der Sonne um: Mitternacht- N J2S Na O b23 1S«sw SO ?92 3 Mittag 8ilb 1. ?7lid)tutig8roie. 208
209 Allgemein nimmt man an, bag bie Sonne nm 6 llbr im Offen, um 9 llf>r in* Süboffen, um 12 llbr im Süben, um 15 Uhr im Sübroeffen unb um 18 Utjr im c2ßeften ftebt (93ilb 1). 9Ran erhält jebocb nur ‘Jlnnäberung^roerte, ba bie Sonne j. 93. um 9 llbr nicht ju jeber ßabre^eit genau im Süboffen ftebt- Saffäcblicb befinbef ficb bie Sonne genau im Sfiboften am 21. 12. um 8,38 Üb*, nm 21. 3. um 9,30 llbr, am 21. 6. um 10,20 llbr, am 21. 9. um 9,30 llbr. (genauer lägt ft<f) be^balb oertoenben: (Die STafcbennbr ab Mompafj. (93ilb 2). ®ilö 2. ®ie U^r al8 Äompafj. 3ff bie Sonne am Fimmel ju feben, fo hält man bie ftafcben- ubr roaagerecbf fo oor ficb, bag ber Stunbenjeiger auf bie Sonne weift, baß er ficb alfo mit feinem Scblagfcbatfen bedtf. (Dann liegt ©üben auf ber 9Kitte jroifcpen bem Sfunbenjeiger unb ber ßabl 12 bei» 3iffernblatte<j. 9JormiftagS ift biefe „9Hiff e" oor bem kleinen 3eiger, nachmittag«» hinter ihm ju fucben. 9lm ficberffen ift bie fjeffftellung ber ^immebricbfung: 9Rif Jtompag (93ilb 3)?) 9Kan legt ben Äompag fo auf bie Äarfe, bag £arfen-9lorb unb ba<» N bei» Äompaffei» Übereinffimmen (9iorb-Sfib-£inie be£ itompaffe«» an eine norbfüblicbe ©ifterlinie), unb lägt bie 92lagnef- nabel fpielen. 91un brebf man bie Äarte fo lange, bii» ficb bie 9xabel auf bie magnetifcbe 9lorbricbfung [bargeftellf bureb einen kleinen ‘Pfeil link«» neben bem '23ud)ftaben N (9Rorb)] einfpielf. 0ie Äarfe ift bann eingerichtet. *) Arbeiten mit bem OTarfcb-Äompag fiebe im 9inbang. Quttfbötntt, Octjüpenrcmprtnie 14 209
210 (Sinftcllung einer Äartc Cofjne (Sitter) in bie Jlorbrichtung mit Jpilfe be§ ÄompaffeS. ©ie magnetifche Sorbricbtung liegt etwas links ber aftronomifd>en. ©iefe 2lbroeid)ung ift bie fogenannfe <?Ilif)toeifungx). ßifen unb Sickel ent- haltende ©egenftänbe, wie ‘Ißaffen, Stahlhelme ufro. bürfen beim ®e- braud) beS ÄompaffeS nicht in beffen Sähe gebracht werben. 3ured)ffinben im Gelände lediglich an Hanb der Äarfe nad) 3roei bekannten Gelanbepunkfen. Äennt man feinen eigenen Standort und einen weiteren ‘Punkt im Gelände, der auf der Äarfe oeqeiebnet iff, 3. S. einen “2luSfid)fS- furm, fo fuefjt man diefen auf der Äartc auf und dreht die Äartc fo lange, bis fid) die SRidjfung oom Standort nad) jenem “punkt tluf der Äarfe mif der enffpreebenden Dichtung in der 9lafur deckt föcr obere Äarfenranb 3eigf bann nach 9lorben. Sificrf man nun Über bie Äarfe burd) ben einge3eid)nefen Standpunkt mif einem kleinen Cineal ober Sleiffiff andere Gelänbepunkfe an, fo mu& bie £inie borfbin auf ber Äarfe über ben gefügten “punkt geben. Orientierung in unbekanntem Gelände an Hanb der Äarfe. 3n unbekanntem Gelände, in bem man feinen eigenen Standort nicht kennt, ift die Orientierung febroieriger. Hier orientiert man bie Äarfe mif Hilfe ber Sonne ober eines ber angegebenen Hilfs- mittel nad) 9lorben. 0ann fudjf man feine Umgebung auf “punkte ab, bie fid) aud) auf ber Äartc leicht feftftellen laffen, um feinen eigenen Standort berauS3ubekommen, 3. S. nach kleinen auffallen- den QPalbffücken, oorfpringenben QPalbparsellen, QPalbecken, QPegc- kreu3ungen, QPafferläufen ufw. “2luf Silb 4 wollte ber Spähtrupp ') ©iefe L2Utkroeifung iff je nach der Sage für jeden Ort oerfebieben unb unterliegt Schwankungen. 210
211 SBilb 4. c23eifpiel einer Orientierung in unbekanntem ©elänbe. A, oon Silben kommenb, ben QUeg über “punkt 486,3 nad) QUirte- hau<» marfd)ieren. 5Jei Punkt 486,3 oerläuff er fid), inbem er auf bem c2Uegekreu3 bie Orientierung verliert unb ben nach 9lorben auf “punkt 406,2 fütjrenben <2öeg weitergeht 21m QUalbranb bei Punkt 406,2 merkt ber Spähtrupp, bafe er fid) oerlaufen f)ok ‘Jöoran? Per QUeg mußte fenkrechf aw» bem QUalbe beraub auf „^h^" fUJirtebau!») 3uführen, baS felbff 3U feben fein mußte. Sfaffbeffen ift ber Spähtrupp auf eine Straße geftoßen, bie quer 3U feinem 9Harfd)weg am “JUalbranb entlangläuft QUie ermittelt ber Spähtrupp nun feinen eigenen Sfanbpunkf? Per Spähtruppführer ficht baß linker $anb ber <2öalb über bie Straße am QUalbranb hinauf oorfpringt “2lnfd)einenb ift er bei Punkt 406,2; 500 m norboffroärtö muß nad) ber Äarfe eine kleine 933albpar3elle oorbanben fein, außerbem 200 m red)t<» oon ihm ein kleine«» ‘Zöiefenftück. QJeibe finb in ber Qlatur oorhanben. €r weiß nunmehr einwanbfrei, baß er fid) bei Punkt 406,2 befinbef. fiat ber Spähtrupp A feinen Sfanbpunkf einwanbfrei feffge- ffellf, fo wirb alSbann 3ur Orientierung ber Äarfe wie in bekanntem ©elänbe oerfahren. 14* 211
212 ßurechtfinben im (Belaube mit anderen Hilfsmitteln Erfahrungen). Site Äirdjen haben ihre Stürme meift an öer SJefffeite, roäbrenb ifjre Tllfäre an öer Offfeife ftefjen. Säume, ßfeinblöcke ufro. finö in öer Tiegel an öer SJetferfeife bemooff. (3n Töeftöeutfdjlanö 3. S. in öer SRegel an öer Süöroeff- feite; in anöeren Oegenöen 0eutfd)lanöS roieöerum an öer Sorö- roefffeite). 2. Sei Sacht. TRif Kompaß, roie auf Seite 209 auSgefübrt (Ceucbtkompaß). Sad) bem Polarftern (Silb 5). Sei ffernbellem Himmel gibt öer potarftern öie Sichtung nad) Soröen an. ßr roirö gefunöen, roenn man in bem bekannten ©ternbilö ÖeS großen Sären (öem HimmelSroagen) bie hintere Scftfe etroa 6- bis 7 mal nad) oben um fich felbft oerlängerf. Poiaritwn * •• Klein«- Bär >................................* Grosser &är Silb 5. 3ured)tfinben nad) bein Solari'tevn. TRif H’lfc beS TRonbeS. 3ff öer TRonö fid)tbar, fo kann man mit feiner Hilfe biß Himmelsrichtung 3iemlid) genau angeben. TRan öenke fid) öie oolle TRonöfd)eibe in 12 3®ölftel eingeteilt; eS finö alfo öie TRonöficbel je nad) ©roße Vn-—9ha, öie TRonöfd)eibe 3roifd)en halb unb ooll 7/is—12/is. 0urd) 6d)äßung ffellf man öieS leicht feft. Sun (teilt man feft, ob öer TRonö juneljmenö oöer abnebmenö iff. 3ff er links runö, ö. i). kann man aus öer CinkSrunöung leicht ein öeuffebge- fd)riebeneS TI machen, fo iff er abnebmenö. 3ff er öagegen rechts runö, ö. b- kann man auS öer 'RecbfSrunöung leid)f ein öeuffd)- gefdjriebeneS 3 machen, fo iff er 3unebmenö. Sei 3unebmenöem TRonö roirö öie Obwohl ber feffgeftellfen 3toölffel ab-, bei abnebmen- öem TRonb öer S^abl ber 3®ölffel ber augenblicklichen ©funöen- 3af)I 3uge3äblt. TRan bekommt alSöann eine 3ubl, bie als ©tunöen- 212
213 3ahl eingefeftt, eine ©tunbenjeif ergibt, an ber bei Sag bie Sonne, im Augenblick aber ber Alonb ffeht Aeifpiel: ift 3.00 Ufte früh- 3d) (feile feff, baß ber Alonb abnep- nebmenb ift unb #/12 beS AlonbeS beleuchtet finb. 3cp Jäftle 3U 3.00 Ubr 6 Stunben binßu unb erhalte 9.00 Upr. Ilm 9.00 Upr ftetjt bie Sonne im Sfiboften, alfo ftept jeftt ber Alonb ebenfalls im Sfiboften. b) 3ured)ffinben im ©elänbe im Alarfcp. Alan hält grunbfäftlid) bie ßarfe fo, baft bie ©elänbeformen in ber Aatur unb bie entfpreepenben Signaturen auf ber Äarte gleicplaufen. GS taffen fid) bann alle redpfS (links) ber Alarfd)- ridpfung liegenben ©elänbepunkfe mit ben enffprechenben ‘punkten auf ber ßarfe Dergleichen, fo bafj man forflaufenb orientiert ift, b. h- ber obere Aanb ber Äarte gibt ffetS bie Aorbrid)tung an. Aon Aorfeil ift eS, fid) bauernb auf ber Äarfe im AorauS einen punkt (3. A. eine A3egekreu3ung) 3U merken, auf ben man nad) einer beftimmten ßeit kommen muß. AefonberS beim Alarfd) burd) einen AJalb iff biefe Aorficpf^maftregel oon Aebeufung. 3n Orffcpaffen (teilt man 3uer(f bie £age ber Äircpe in ber Äarfe feft unb oergleicpt An AJegekreusungen oergleicpt man bie AJinkel, bie bie AJege auf ber Äarfe einfd)ließen, forgfälfig mif ben entfpreepenben AJinkeln in ber Aatur (unter Umffänben Äompaft 3U Äafe sieben). c. (Belänbebefdjreibung. Allgemeines. Aei ber ©elänbebefcpreibung foll ber Schufte (ich ben milifärifdben AJorffcpaft aneignen, ben er für baS ©efeepf braudjf, um baS non ihm Aeobadpfete feinen Äameraben unb feinen Rührern miftcilen ju können, ©er Schäfte foll wenbig im Sprechen werben. Gin Scftüfte fiept 3. A. ein feinbl. Al. ®. Gr muft mif wenigen AJorfen ben Ort beseiepnen ober bie AJaffe führen können, bie bagegen eingefeftt werben foll. ^ier.^u iff nofwenbig, baft er 3ur ßielbeseicpnüng ffctS baS richtige AJorf rafd) finbef, um bie Augen feines $uprerS unb feiner Äameraben fcpnell unb fieber auf baS 3iel ju lenken. hierbei kommt eS nicht nur barauf an, baft ber Schäfte in be- ffimmter Aeipenfolge non feinem Sfanborf auS ober umgekehrt bie all- gemein üblichen Aeseicftnungen für bie einjelnen ©elänbeformen, wie Säget Aergpang, Alulbe, Senke, Schlucht Aaumreipe, Secke, AJälb- epen ufw. (Ailb 1—3) finbef, fonbern baft er auch baS jebem ©elänbe- ffück Gparakferiffifcbe freffenb beseiepnen lernt, wie 3. A. ber flache Sügel, ber serklüffefe Aerghang, bie grabenarfige Alulbe, bie gewun- kene Senke, bie cftmale Schlucht bie Aaumreihe oon fecftS Aäumen, bie #ecke mif kern ©urdftlaft, baS fcftmale AJälbchen ufw. ©ie näheren Aeseichnungen müffen fo gewählt fein, baft eine Aerwechfelung mit ähnlichen ©elänbeftücken ufw. auSgefd)ioffen iff. 458121 0- 42 - 15 213
214 2)ilb 1. Silb 2. löilb 3. ©efamfform be$ ©elänbeä: eben, wellig, bergig C23ilb 1 unb 2). ©elänbeformen: Serge, jrjöhen, 5jügel, Äuppen, Äegel, Äämme (bie (teil, flach, ftetig, gewölbt ober f>ot>l (ein, bewacbfen, bebaut ober eine charakte- riftifche Färbung hoben können). Sobenoertiefungen: Sätet, Schluchten, 9Kulben, Sättel, öoblwege, Stäben. Seroäffer: Seen, Seiche, Sümpfe, 9Koore, Ströme, ijlüffe, 'Säche, fianäle (Silb 1 unb 2), 214
215 ©elänbebebedtung. Alan [prid)t oon offenem ober freiem ® e l ä n b e bei AJiefen, Stehern, niedrig bewadjfenen ober abgeernteten Jelbern, abge- boljten AJalbflächen, ßeibc unb öbianb; oon beb echtem ober burd)- fcfjniffenem ©elänbe bei Qöalb, ©efrölj, ’Sufctjroerk, Ortfcpaften unb bodjberoacbfenen Reibern. ®ie Aejeicbnungen ber tjäufigften ©elänbebebeck- ungen ergeben fid) auö Aitb 3. Häufig bejiebt fid) bie ©elänbebefdjreibung auf einen nur hurj eingefeljenen ©elänbeabfdjniff. 3roeckmä^igern)eife beginnt fie oom eigenen Gtanbpunkf ober einem auffallenben ©elänbepunkt. Sie wirb oon redjte, im TJorber- grunb beginnend, nad) linlte oorgenommen. d. ßielerftcnnen unb ‘Beaetdjnen non Sielen. ©ie Sehfcbärfe beö Schüßen tnufi burd) häufige Übungen im Auf- heben kleiner felbmäfjiger ßiele gefördert roerben. Aur roer bas> Siel erkennt, kann eö aud) bekämpfen. Cte ift nicht leid)f, einen gut im Oelänbe eingenifteten ©egner ju erkennen, deshalb muf} ber Solbaf im Erkennen oon S^fen geübt fein. ©a3 'Sejeidjnen ber 3>ele M km3 unb klar fein. Alan gebt enfroeber oom eigenen Stanbpunkf ober rechte (linkß) oom 3iel ober oon einem erkannten ©elänbepunkt au<» unb führt bie- jenigen, bie ba$ angefprodjene 3iel erkennen füllen, unter Suhilfenahme oon HilfS- ober 3®if<hen3ielen mit ben Augen auf baö 3iet 3- A. 3ielanfprad)e felegrammffilartig efroa fo: „Halbrechte 800 m — 2 hohe ‘Pappeln — nad) rechte — ©raben — ©oppclbufd) — ein3elner ©infferffraud) - - rechte ©cke — feinbl. Al. ®. in Stellung." Sie 3ietonfprad)e fefjt fid) in oorffehenbem Aeifpiel roie folgt 3U- fammen: I. Allgemeine Dichtung unb Entfernung = Halbrechte. 800 m. III. HUfäjiel = 2 hohe ‘Pappeln. III. Aid)fung uom Hilf^iel nach bem 3*CI = nach rechte. IV. Sroifdjenjiele in Sfichmorfen = ©raben — ©oppclbufd) - ein- jelner ©infterbufd) — rechte Ecke. V. 3®larf = feinbl. Al. ®. in Stellung. Um eine Aeihe oon 3roif<hcn3iclcn au^ufchalfen, kann mif ^Daumenbreiten gearbeitet roerben: (SJaumenfprünge empfehlen fid) nur bei Übergängen oon einem Hilföjiel auf ein anbereö ober ate Anhalt beim Auffinben oon ‘2'Tiaffenjielen (©ruppenjiele ufro.). Unter daumen- breite ift bie fläche ju oerffehen, bie ber ©aumen bei auSgeftreckfem Arm beckf, roenn man mif einem Auge an beiben Seiten ju gleicher Seif Dorbeifiebt (Ailb 1). 215
216 die 3ielanfpract>e lautet bann etwa roie folgt: „5albred)f£ 800 m — 2 fjolje 'Pappeln — nach rechts — 1 daumen- breite — einzelner (Binfterftraud) — rechte Gcke — feinbl. 9R. 0. in Stellung." Unter daumenfprung roirb folgenbei» oerffanben: BJenn man bei geftrecktem Brm erft mit bem einen 2luge unb ge- fcfjloffenem anberen über ben daumen fietjf, unb bann plöfjlid) baS ge- öffnete Buge fd)liefjt unb ba£ gefd)loffene öffnet, fo fpringt ber daumen um etroa 100 fteilftridje nad) redjf!» (links). e. (Entfernungsermittlung. £jat ber 6d)ü(je im Eingriff ben taktifd) richtigen “plaff gefunben, oon bem auS er fein ©eroebr gebrauchen roill, bann mufj er, um eS mit (Erfolg ju oerroenben, baS richtige Bifier roäblen unb baju richtige (Ent- fernungen fd)äfjen können. Bian unterfefceibet: Bädjfte (Entfernungen biS ju 100 m, I mittlere (Entfernungen oon 400 bis 800 m, nabe (Entfernungen oon 100 bt$ 400 m, | weite (Entfernungen über 800 m. (Entfernungen können ermittelt werben burd): a) <2Ibgreifen auf ber Äarfe, b) 'Steffen mit bem (EntfernungSmeffer, c) (EntfernungSfd)ätjen. 3unäd)ft mufi ber 6d)üfje fid) bie naben (Entfernungen einprägen. dies gefd>ief)f: auf bem ©cbiefjftanb, roo bie (Entfernungen 100, 200 u. 300 m feftgelegt finb, ober auf ber ßanbffrafje, roo in ber Siegel 100-m-Steine gefefjt finb, ober im ©elänbe, roo bie (Entfernungen 100, 200, 300 u. 400 m in ben oer- fd)iebenen 9?id)fungen abjuftecken unb ßi^le aufjuftellen finb. hierbei macht fid) ber 6d)üfce ben (Einflufj oon ^eleud)tung, QUetter, ftageSjeit unb (Bröije beS ßielS klar. 216
217 3u kurj roirb meiff gefcfräfct: im ©efecfrf, bei grellem Sonnenfcfrein, bei reiner Cuff (nad) Kegen), bei Sonne im Kücken, auf gleichförmigen ftläcfren, Ober t2öaf[er, bei fjellem ßinfergrunb, bei nicfrf oöllig einjufefrenben Strecken, bergab. 3u weif wirb meiff gefdrä'frf: bei flimmernber Cuff, bei bunklem öinfergrunb, gegen bie Sonne, bei trübem, nebligem ‘©etter, in ber (Dämmerung, im ©albe, gegen nur feilweife ficfrtbare ßiele, an langer, geraber Strafte, bergauf gegen grofte, gut ficfrtbare 3>ele. ©er Sd)üfte merkt fid) aud), roieoiel ©oppelfcftrifte er jum 21 b - f d) r e i f e n oon 100 m in bem oerfd)iebenarfigften ©elänbe benötigt TZlacftf ein Scftüfte 3. V. 60 ©oppelfcftritte auf 100 m, fo beträgt bie ßänge feines ©oppelfd)riffeS 100 :60 = rb. 1,7 m. Schreitet ber Scftüfte nun eine Sntfernung mit 100 ©oppelfcftriffen ab, fo iff bie ßänge biefer Strecke 100 X 1,7 — 170 m. ©ie verfcftiebenen Sd)äftungöarfen. ©aS Schäften oon Snffernungen kann nad) nacbffefrenben Ver- fahren erfolgen: 1. halbieren ber ©efamfffrecke ein- ober mehrere 9Kale unb Srmitfeln ber Jeilffrecke mit $i!fe ber eingeprägten (Entfernungen (Vilb 1). ©iefeS Verfahren empfiehlt fid) bei weiten (Entfernungen. 2. 0er Scfrüfte überlegt, roie groft bie Sntfernung bis jum 3id höch- ftenS fein kann, unb roie groft fie minbeffenS fein muft, barauS jiefrt er baS Viiffel. ©iefeS Verfahren empfiehlt fid) bei weiten (Entfernungen, roenn geeignete ZeilungSpunkte fehlen. 3. ©er Schäfte überlegt, roieoiel ßeit er benötigt, um bis jum 3*d ju gehen, genau fo, roie eS ber Vauer macht, roenn er nach ber (Ent- fernung eines OrteS gefragt roirb. ©iefeS Verfahren empfiehlt fid) ebenfalls bei roeifen unb fehr roeiten (Entfernungen. 4 liberfcftlagen einer eingeprägfen Strecke. (21bbieren). ©ieS empfiehlt fid) bei nahen unb mittleren (Entfernungen, roenn bie ©efamfffrecfte einjufehen ift. ©(eiche Strecken erfcheinen um. fo kürjer, je roeifer fie oom Scftäftenben roeg finb (Vilb 2). 5. Übertragen auf bjro. Vergleichen mit anberen Strecken (Vilb 3). ©ieS empfiehlt fich für ein ©elänbe, baS nicht überall einju- fehen ift, häufig aud) für quer ober fchräg oorliegenbe Strecken. 6. Vei Schäften oon quer oerlaufenben (feitlichen) Strecken iff baS Verfahren ähnlich bem bisherigen. SS iff nur bie Streckenoer- kürjung bei junehmenber Sntfernung ju berückficftfigen. 217
218 ------ilOO Mftte - -MOO •>4000 ooo • — 6ot> ‘ - >oo ------bOO • — 5oo . — l<O0 • —doo • —— TjpO - —. AOO Halbier- Verfahren (Sdiemaf iiche OarHeUuno) »iib i. 58ili> 3. 218
219 3ft öie (Entfernung jum ßiel bekannt oöer kann fie öurd) 9Keffen oöer 6d)äfjen mit jiemlid)er Sicherheit ermittelt roeröen, fo können feiflidje (Entfernungen aud) mit #ilfe öer 6trid)platte ÖeS $ern- glafeS (*23itö 4) oöer öurd) ©aumenbreife (fietje 215) unö ©aumen- fprung (fietje 216) ermittelt roeröen. Bei Bnroenöung öer 6trid)platte ift ein 6trid) — 1/iooo öer (Entfernung, alfo 3um 3U1 eirlO^l = geMte en,fcmilng Beträgt öie (Entfernung oom 6d)üfjen jum ßiel 1000 m, öann ftünöe öaS ßiel in Bilö 4 30 m rechte oon öer einjelnen Janne; be- trüge öie (Entfernung öagegen 2000 m, fo befänöe fid) öaS 3iel 60 m rechte oon öiefem Baum. f. (Belänbebeurteilung unb (Belänbeerkunbung. A. ©elänbebeurteilung. Sobalö öer Scbüfje ein ©elänöe jum Borarbeiten gegen öen Jeinb benufjen roill, mufj er fid) oorber überlegen, roie er fid) am beffen öer 6id)f öeS ‘JeinöeS enfjiebt ©ie ©elänbebeurteilung gibt mithin bie ©runölage für bie ©elänbebenufjung. (Ein ®elänöeabfd)nitf kann eine ganj oerfd)ieöene Beurteilung erfahren, je nad)öem, ob öer Schüße öaS ©elänöe ate Angreifer oöer Berfeiöiger, ob er eS in feiner (Eigenfdjaft ate Bielöer, Späher, ‘poften oöer ate ftuhrer eines Spähtrupps oöer einer ©ruppe für Annäherung, 3urückget)en, ©eckung gegen Sicht Ber- binöung oöer jur Jarnung, Jäufcbung, Sicherung ufro. benufren roill. ©ie ©elänbebeurteilung erfolgt alfo ffetS für einen ganj beftimmten 3meck. Bobenerbebungen gemähten gute Beobachtung unö gutes Schufj- felö unö geffaffen überhöhenöeS freuer. Sie haben öen Aacbfeil, öafj man felbft oom ^einb leidjfer gefehen roeröen kann. Bobenoertiefungen (Senken, ©räben, Sd)lud)fen, Jäter) bieten Schuf} gegen Siebt unö oft gegen freuer. 219
220 Gedecktes ©elänbe erlaubt gute Tarnung gegen €rb- unb £uff- beobacfrfung, erfd)roerf jebod) ber Gruppe häufig ben 3ufammenhang. ©eroäffer finb £jinberniffe für ben ©egner, felbff kleine unb unbe- beufenbe 93ad)läufe, ®räben ufro. Überlegungen bei einer ©elänbebeurfeilung: 1. ‘UJie laufet mein Qluffrag b3ro. roo ift mein ßiel (QZJeg, Beobad)- fungjsffreifen ufro. laut 'Auftrag? 2. Überlegung: QUie roünfcfre id) mir bai» ©elänbe al<» ibeal für biefe Aufgabe? 3. 0ann überlegen: t2t5eld)e Bor- unb 9lad)feile bietet baS ©elänbe für meine Aufgabe? 4 3um SdHufj bann klare-» ©efamfurteil abgeben unter Scpilberung ber gebauten ©urdiführung bei» l2luffrageö unb 'Slufjäblen ber Bor- unb 9tad)feile beS ©elänbeö. übungSbeifpiele im ©elänbe. Beifpiel 1 (33ilb 1). Cefjrer: „6d)üfce A, Sie fallen mif 3hrem Spähtrupp feffffellen, ob ber £jegroalb auf ber #öpe aor un<» oom f^einbe frei iff. ^einblicfje Späh- trupp«» finb jenfeifö 9lifterberg bereif!» gefepen roorben. ^Reibung in 2 Sfunben hierper. <23efd>reiben Sie, roie Sie am beffen oon hier au<» mit 3brem Spähtrupp an ben £jegroalb perankommen." ©er 6d)üfje fiept fid) ba$ ©elänbe oon feinem gegentaärfigen 6fanb- punkt an. Bacpbem ber Gcpüfje bie Überlegungen nacp oben 1—4 angeftellt paf, kommt er ju.folgenber Beurteilung: Sd)üfje A: „Um feffsuftellen, ob ber ^egroalb frei oom f^einbe ift, mu|j id) 3unäd)ff nahe an biefen BJalb heran unb fdjließlid) in ben BJalb felbft. 3d) kann in einem Sprung hier ben $ang herunter bai» QUalb- SBilb 1. SJ3raftifd)e§ Beifpiel einer ©elänbebeurteilung (fiepe Beifpiet 1.) 220
221 fück(a) am jenfeifigen Sang gebeckf erreichen unb bann ba£ BJalbffück b) links rüairoärte oon STalbof. BJenn baS ©elänbe jroifeben ben bei- ten BJafbffücken oom Segioalb auS einaufeben iff, mu|j id) bie einju- ebenbe Strecke in Sprüngen überroinben. Bon bem erreichten BJalb- tiiefe mufj icb in fdmellen Sprüngen bie Senke ju erreichen fueben, bie oom Jalbof nach Hnfcö jum Sainbufcb binaufjiebf. BuS biefer Senke gibt eS oorauSficbtlicb 3U>ei Blöglid)keifen, um an ben Segujaib beran- juhommen. ©rffe 9Köglid)keif: 3n ber Scbienke über STalbof, nach rec^fö auSbolenb, gebeckf in bie Bufcbgruppe (c) am Sang jenfeite Salbof unb bann in Bicbfung auf bie rechte ©cke be£ Segroalbeö. ßroeite Blög- licbkeif: 0ie Senke aufwärts in ben Sainbufcb unb oon borf in Sprün- gen in bie Scbienke, bie oon linhe ©ehe beS BorfeS Bifferberg nach rechte berunferjiebt. Bann gebeckf fcblenheabwärfS in bie Bufcbqruppe (d), bie oon hier auS oor ber Biifte beS SegroalbeS ju {eben ift, unb von borf in ben Segwalb. Bleicher oon biefen beiben Biegen faffäd)lid) einjufdjlagen iff, mufe ber Beurteilung oon näher an ben Segroalb beranliegenben ©elänbepunkten auS überlaffen bleiben. 3d) komme ju bem Urteil, bafj baS ©elänbe für bie QluSfübrung meinet BuffrageS gfinftig iff." Beifpiel 2. ßebrer: „Sd)üfje C, 3bre ©ruppe foll fid) hier auf biefer S^be, mit S"ronf fo (mif beiben Firmen jeigen), jur Berfeibigung einriebfen. Blie beurteilen Sie baS ©elänbe für biefe Aufgabe?" ©efiebtepunkfe für bie Beurteilung: Äann fid) bie ©ruppe tarnen, ift gutes Schufjfelb oorhanben, roie weit, ift Siefenftaffelung ber ©ruppe möglich, ohne ben oberften Banb ber ßöbe benutzen ju müffen (Fimmel), finb B3ed)feStellungen für ben l. Bl. ©.-Irupp oorhanben? Sinb natürliche Sperren oorhanben ober können künftlicfje an- gelegt werben unb welche? BiS wohin kann ber ©egner geheckt an meine Stellung heran? BJo finb BnnäberungSmöglichkeifen für ben ffeinb, bie ich burd) Flankierung, eoll. burd) Bachbargruppen auSfchalten laffen mufj? BJo wirb er oorauSfid)tlicb feine SilfSroaffen in Stellung bringen? BJaS kann ich tun, um letzteres ju oer- hinbern bjro. um ihm bann Qlbbrud) ju tun (Snffernungen feftlegen, eofl. Sinfchiefjen; f^effftellen, welche fdjwere ^itföroaffen eotl. jur Verfügung flehen, wo biefe in Stellung finb unb welche geheckte Berbinbung horthin beffehf)? können Beferoen geheckt berangeführf werben? Beifpiel 3. Cebrer: „Schütje D, 3hre ©ruppe, beiberfeitS angelehnf, foll ben Fcini>, ber bie kleine Äuppe 600 m oor unS befetjf hält, oon biefer Steife auS, roo fie fid) jum Eingriff bereifgeftellf hat, in Bid;fung---------(jeigen) angreifen. Beurteilen Sie baS Qlngriffögelänbe." ©efiebtepunkfe für bie Beurteilung: cZüo finb Bfulben, Scblenken ufw., in benen bie ©ruppe gebeckf oor- gehen kann? Bon wo auS kann bie ©ruppe nur mif $euerunferftüfjung burd) ben I. TR.-Srupp unb ber anberen BJaffen fid) Dorarbeiten? BJo finb 221
222 günffige (Jeuerftellungen für baö l. ©l. auä benen eö baä Vorarbeiten beö 6d)üßenfrupp$ bann wirkfam unterftüßt? 6inb günffige Veobacbfungöffellen für bie ferneren Qöaffen oorbanben, oon benen auö ber Eingriff ber ©ruppe roirkfame fjeuerunterftüßung erfahren kann ufro. B. ©elänbererkunbung. X>ie ©elänbeortutibuufl fann fid, ua* 2lrt unb Auftrag auf (finjjlljcltfn bth ©tlänbtO crftrecfen unb ein beflimmttP 3lel haben. 3n ben meiflen fallen roirb mit ihr gleichzeitig eine (öelanPebeurteilung oer< bnnben fein. 3m allgemeinen ift folgenbeb ju erfunben: „1. Strafen unb ®ege: Sänge — 23relte - »efd>affeuheit ^tinberniffe Steigungen tfngen — »rüden — Ottfcbaflen - - Tiebengelänbe. 2. Sahnen : ©ieibjahl - ©ämme - ®infct>nitte — Unterführungen — »rüden - QBeglreujiingen — Steigungen — .Surcen — Sunnel — ^?alieftellen - »ahnpbfc — Signalanlagen — 'Sagen* material — 2lubroeid)(lcllen — QBafferbehälter — 3ügoerfebr in einer beflimmten 3eit- 3. ©eroäffer: »reite — Siefe - ®runb — 5lid>tuitg — Stromgcfthroinbigfeit Ufer* unb 2In< marfd>roege — »rüden unb ihre Sauart (^>olj, Stein, teifen, »eton) Sragfähigfeit 'gahricuge, belabene Safltraftroagen) - gurten (Siefc) — Uberfehmittel (Äähne, ftahren, glö^e) — »aufloffe für »rüden — Scbiffbarfcit. 4. QBalb: Jlnbbehnuiig -- »angbarfrit gortn — QBalbfäume (TBüdel) »ainnbeflanb - - Pfabe — TLiege - Sdmeifen - Unterbolj - ©id>te beb Saubbadteb. 5. TBiefenuitb gelber: ©angbarfeit - »eioäflerung — ©räben 2Irt ber »obetierjengniffe. 6. Erhebungen: ^>0he — Ilbcrficbt — Steilheit — 2Iuebehnimg unb goriu (.Suppe, glädic, Jiüden). 7. Senf ungen uub Jul er; Jlubbehnung — Jiänber - 2lbbäuge — Sohle »croäffer -Sperr* mogliddeit. 8. (fngroege: ein* unb 2hibgänge »reite - ©angbarleit llmgehungbmögliddelt — Sperrbarleit. 9. Ortf d)aften : ©rohe -- Saum -- innere« - Strafjenbrcitc, »efchaffenheit -- »auliddeiten — Qmiriierc »rimnen — po[l - gernipredier »orräte - Sieberimgsniögliddeit.” g. (Belänbeausnutjunq. (©eckung, Sarnung, ©elänbeoerftärhung.) a) Allgemeine ©runbfäße. Unter ©elänbeauönußung ift bie perfönlicbe ©efdjidilicbheit ju oer- fteben, alleö, waö im ©elänbe etwa jum ©erftech, jum ©erbechen beö Körpers gegen baö ©efebenwerben oom fjeinb bienen kann, beranju- jietjen unb klug ju oerwerfen. ©ie gute unb fachgemäße ©elänbeauS- nußung kann man jeboef) nur non ber feinblidjen Seite aii$ beurteilen. 3m eigenen £ager iff man ffetä fubjekfio, b. b- man benhf meiffenö roun- berS, wie fcfjön gebecht man ficb bewegt ober wie fcfjön oerffechf man ficb bälf, ohne bafj Sieö aud) ber fjall ju fein braucht 2llfo: Sfefö mif bem ©ei ff auf ber feinblicben Seife fein unb im ©eiffe oon borf a u krififieren! Veiiu Eingriff auf ben fjeinb unterfebeibef man freuet unb ©er- arbeiten. ©fäbrenb ber Sdjüfje mit feinem freuer ben ©egner außer ©efedjt ju feßen fuebt bemißt er ba£ ©erarbeiten gegen ben fjcinb, um fein (Jener weiter oorjufrageu, b. b* er fud)f ficb günffigere ©UrhungS- möglicbheifen für feine ©Jaffe ju febaffen, um fcbließlid) bem fjeinb mif ber blanken ©Jaffe ju £eibe ju geben, ©er ©erfeibiger bagegen will feine Unterlegenheit burd) ©uönußung eines! .^ampfgelänbcs, weldjeö ibm bie größtmöglicbffe ©Jaffenwirhung fiebert, auögleid)en. Gr fdjiebf bem ©egner ben febwierigen Eingriff ju unb nußf bie gefteigerfe ©Jir- kung feiner ©Jaffen au£ gut gewählten unb getarnten <Jeiierffelliingen auö. 222
223 Blan muf| beShnlb bei ber ©elänbeauSnußung grunbfäßlid) unter- fd)eiben 3wifd)en: 1. BuSnußung bcS ©elänbeS als fteuerftellung, auS ber id> ben fteinb bekämpfen kann ober als Beobad)tungSpunkt, oon bem aus id) erkunben will, wie id) weiter an ben ©egner hcrfln ober and) oon ibm wegkomme (hinhaltenber BJiberftanb, Spähtrupp ufw.). 2. QluSnußung bcS ©elänbeS, um möglichff ungefefren in eine fteuer- ftellung ober in näher an ben fteinb gelegene fteuerftellungen ju gelangen. Bon ber ©elänbeauSnußung ift bie Tarnung unb bie ©elänbeoerffärkung (Spafengebraud)) nicht ju trennen. Sie muffen neben ben Begriffen ber ©eckung unb beS ©erarbeitens junäcbft erläutert roerben: ©eckung: ©ute fteuerftellungen fd)üßen gegen unnüße Berlufte. be- nimmt ber Schüße fid) bei ber BuSwahl ber fteuerftellung ungefd)ickt, b. h- 3^igf er bem fteinb ein größeres ßiel, als 3ur Bbgabe oon wohl- ge3ieltem fteuer notwenbig ift (Bilb 1 unb 2), fo wirb er balb oom ®ilb 1. Ungeicbidf gewählte fteuerftellung: ©er Schüße jeigt bem fteinb ein größeres Biel, al§ jur Slbaabe oon root)lgejieltem fteuer notwenbig ift. 33ilb 2. @ut gewählte fteuerftellung: ©er Schüße jeigt fid) bem ©egner nur fo weit, als notwenbig ift, um auf ba§ 3>el flerabe noch über ben £>öhenfamm hinweg aiv fcplagen ju fönneit. ©egner erkannt unb als Kämpfer auSfallen. Bergiß aber niemals: Feuerwirkung geht ftets oor ©eckung! ©Ian frage fid) nie: ,,©3ie becke ich miet) am beften gegen baS feinblicße fteuer?", fonbern oielmehr: ,,©3ie kann id) baS ©elänbe am beften 3um Schießen (Feuerüberfall) auSnußen?" ftroßbem muß bie geringste Bobenoerfiefung ober-erhöhung, jeber ©raben ober ©rbhaufen, jeber ©raSbüfchel, Sfraud), Bain, jebe £>ecke als ©eckung ober als “punkt, oon bem auS ungefeßen Beobach- tungen gemacht werben können, gefd)ickt auSgenußf werben. f)ier3u gehört Bindigkeit unb guter Blick für baS ©elänbe. Bolle ©eckung (Bilb 3) wirb genommen, wenn im Borarbeifen an ben fteinb eine paufe eintreten muß, währenb welcher ber Schüße weber feuern will nod) 3U beobachten braucht, ©rfolgf währenb beS Bor- arbeitenS baS jfommanbo: „Bolle ©eckung", fo wirft fich ber Schüße in bie nädjffe ©eckung (£od), ©raben, Biulbe). 223
224 Silb 3. ©er Sd)ütje nimmt volle ©ccfung, lueim er meber fcf>icfjen roiU, nod) ,ui beobachten braucht. Vorarbeiten gegen ben fteinb: Jöierju wählt man grunöfä^tict) bie Siefenlinien, in benen baS QUaffer feinen V3eg fudjf. ®aS Hauptaugen- merk iff babei auf bie QluSnußung oon Schaffen, Recken, Vufchwerh, Schlenken, TRulben, ©reiben ufw. 3U richten, um fich ber Sicht beS SeinbeS nach Vlöglichkeif ganj 3U entsichern ©reiben, welche fdjräg gegen bic Stellung beS geinbeS laufen, können befonberS oortcilhaffc vlnnäherungäwege fein, währenb Hecken, 3äune unb fonffige Voben- bewachfungen nur gegen Sicht nicht aber gegen fteuer fchüßen. Um baS ©elänbe voll auSsunußen, iff jebe nur benkbare VewegungS- arf geffattef, wenn fie nur ihren 3wech, ungefeben oorwärfS ober auch rückwärts 3U kommen, erfüllt, ©ebüdtfgeben, Saufen, Griechen, Sprin- gen, QUälscn. ®ie VewegungSarf hängt oon ber Einwirkung beS f^ein- beS ab. ®er fjeinb fchreibf alfo oor, ob eine ©elänbeffrecke im 9Rarfcb! 9Karfdj!, im Griechen, 'Slnfchleichen ufw. 3U überwinben iff ober ob im Schritt oorgegangen werben kann, ©runbfäßlich wirb im Schrift ge- gangen, wo man nicht 311 laufen unb 3U kriechen braucht, 3. V. hinter hohen ©etreibefelbern ufw., um Kräfte 3U fparen. Sarnung (abgeleitet oon ber unfichtbar machenben Sarnkappe) iff ooll- kommenfte QluSnußung beS ©elänbeS bei Ungleichung an bie Vobcn- bebeckung unter Qlnwenbung oon künftigen (Sarnneß, 3clfbahn) unb natürlichen (Saub, 3roc>9en) Viiffeln. Sie barf nie ftarr fein. VJechfelt ber Schüße feine ffeuerftellung ober feinen VeobacpfungSplaß, fo muff «ilb 4. ©er Sdtüße bat oor Verläufen ber Stcffimg im t8ufd)ioerf red)t)eitig um: getarnt, b. b. er. bat an Steife oon meifig einige Jöälmcbcn an ben Stab!-' beim geftetft. Silb 5. ©er Sdriibe bat oor SSerlaffcn bet Steifung im SBufdnvcrf nid»t umge: tarnt. Er gfcidjt einem manbclubcu thifd) unb jiebt baS feinblicfje fjeuer auf fich. 224
225 er red)f3eifig umfarnen. ©in Tarnmiffel, baS auf einer ‘Jöiefe unbe- bingf richtig fein kann, kann auf einem 2Ickerfelb grunbfalfd) fein. f5alf4>e Tarnung oerräf ben Schäften (*23110 4 u. 5). Off kann fid) ber Schufte fefton burd) SluSnuftung eines Schaffens ober eines mif ber 0arbe ber Uniform übereinffimmenben Sinter- unb UnfergrunbeS ber Sicht auS ber Cuff unb oon ber ©rbe, felbff auf ben naften ©nffernungen, entstehen. ©aS beffe Tarnmiffel iff bie natürliche l23obenbetoad)fung (®raS, 3rud)ff)alme, ßroeige ufro.), bie, roenn fie ber allernächffen Um- gebung ber Stellung entnommen ift, fid) am roenigffen abbebt. Off genügen wenige Salme, um ben Schäften gut 3U tarnen (2Jilb 6). ©aS pelle ©efieftf unb bie h^len Sänbe laffen fid) off burd) oorgeffeckfe ßroeige unfieftfbar machen. ©ie beffe Tarnung kann jebod) burd) un- vorfidjfige 'Seroegungen, burd) Sprechen, ©eräufefte ufro. unroirkfam roerben. ungetarnt schlecht getarnt gut getarnt 33ilD 6. Oft genügen wenige Salme, um beit Sdriitjen gut ju tarnen. ©elänbeoerffärkung: *2Uo baS ©elänbe 3ur ©eckung nicf)f voll auSreid)t, roirb burd) Spafengebraud) baS ©elänbe oerffärkf. Spafenarbeif fpart *2Jluf! 3ci*e fteuerpaufe mufj 3um befchleunigten (Singraben auSgenuftf roerben, bock barf anbercrfeifS hierburd) nicht ber ©rang nach oorroärtS nacftlaffen. fertige ober angefangene Sicfterer- mulben kommen ben nachfolgenben Schüßen 3ugufe. 9Kif bem 3ort- 23ilb 7. Ter Schübe bat ben Rebler gemadjt, bah er fid) für bie ©erueljrauflage fRafen= ftürfe in ber SRäbe bet Sdjütjenniuibe abgeftodten bat. Tie uieredigen f d)inar= jen Steden nerraten^ bem feinblicben Flieger bie (Stellung. Quecf börncr, ®ctjüpcnfcmpünie Selb 8. ©er Sdüifte bat fid) fRafenftiide am tffiegranb abgeftodjen, um fie ol§ ®e= roebtauflage ju tJerrocnben. ©ie 2lb= fticpftellen fallen bem feinblidjeu Flieger auf. 225
226 greifen öer Schanjarbeiten tarnt öer 6d)ü&e nad) unö nad) öie aufge- worfene, meift öunklere ©röe, um fid) nid)t ju oerrafen. 6d)arfe Manien unö ©raölinigkeit oermeiöef er. Oluf liefen fficbt er 9?afenffücke jur SCarnung nid)f in gleid)mäfjigen ©tiidien in öer 9läi)e öer 6d)üfjenmulöe au<», fonöern holt fid)/ wenn e<» öa<» ©elänöe oöer öie geuerlage juläfit, Tlafen ffückroeife an entfernten Stellen, roo öaS ^efjten öiefer Stücke nid)t auffällf (QJilö 7 u. 8), alfo möglid)ft an 9Biefenränöern, cQJeg- ränöern, unter Süfd)en ufro. Scharfkantige unö graölinige 6d)üfcen- mulöen fallen felbft bei guter ftarnung auf gliegerbilöern unbeöingf auf. b) ‘TluSnuftung ÖeS ©elänöeS als Jeuerftellung: (3n 'Silbern am ©egner gejeigf.) Silb 9. ©er Schüße hebt fid) am fjimmel beutlid? oom Jpöbcnrarö ab. Gr bat feine Siel; lang fehl echt gewählt- Silb 10. ©er Schüße bat fid) richtig benommen. Gr bat ben J^öbcitraiib oermieöen unb ift fdimer ju erfeniten. 9Kerke: 9Kan legt fid) niemals auf einen .Joöbenranö, fonöern öaoor oöer öatjinfer, weil fid) öer 6d)üfce oor tjetlem £jintergrunö fd)arf abljebf. <HiIb 11. ©er Sd)üße bat bei ber ?IuSiuabl feiner (Stellung nicht auf öie frarbe ber Um: gebung geadilei; er bebl fid) Deutlich oom betten Tyelbe ab. Silb 12. ©er ediütje bat Darauf gefeben, baff bie fyarbe DcS UntcrgrunbcS mit feiner eigenen Jarbe übercinftiinint. 9Herke: 971 an adftef öarauf, öaff öie fjarbe öer Umgebung öer Sd)ü^en- ftellung mif öer eigenen Jarbe jiemlid) übereinffimntf. 226
227 iöilö 13, ©broobl ber 2Balb Hebt ift, bat ficb ber Schübe bireft an ben ®albranb gelegt; er uerrät fid; babureb leicht. söilb 14. ©er Sd)übc l)at ben fffialbranb vep ntieben. Xrobbetn fann er fein ©eroebr gut gebrauchen. 2iilb 15. ©te Schüben haben bei bidjtent Sßalb fid) fidjtbar an ben ®albranb gelegt unb finb gut ju erlernten. ^ilb 16. ©ie Schüben haben fid; jroar an ben iffialbranb gelegt, haben fid) aber mit .£)ilfc einiger Jltcifcr gut getarnt, fo bafi fie unfiditbar finb. i*ilb 17. ©er Sdiübe bat fid) hinter bie Strafte unb ?um Überfluß aud) nod) hinter einen Steinhaufen gelegt; er ift ber Split ter roirtung flarf auSgefebt. 58UÖ 1«. ©er Schübe bat ficb richtig benommen; er bat feine Stellung fo gewählt, bafj er bie Strafte hinter fid) tjat. 9Kerhe: 9Uan legt fid) nid)f birehf an einen QUalbranb, fonbern in lid)fen 93eftänben fo roeif jurüdt, bafj nod) gutes <5cf)ufifelb oorbanben iff (SJilb 13 u. 14). 5Jei biefcten ^effänben tarnt man fid) entroeber mit 3roeigen auS ber Umgebung (‘Bilb 15 u. 16) ober man roät)lt feinen 3Mafc beffer oorwärfS beS ‘JUalbeS, ba ber QUalbranb bem fjeinb ein genaues; 3iden, befonberS feinen 9K. ©.-Waffen geffattef. 227
228 Silo 19. ©er Schüße t>at [eine Stellung falfch gewählt, ba ber oereinjelt fleljenbe unb auffällige Olufch bem Wegner eine gute Bielbejeicßnung ermöglicht. Silö 20. ©er Schüße hat feine Stellung beffer gewählt. ©a$ mit föufchwerf in um regelmäßiger fform beftanbene Wclänbe? ftücf erfchroert bem Wegner ©rfennen unb Bielbejeichnung. SBilb 21. ©er Schüße roirb oon ber Sonne grell befchienen unb ift be§halb oom Jeiub gut ju erfennen. Silb 22. ©er Schüße hat feine Stellung gut ge: wäßli; er hat ben Schatten be$ SaumeS auSgenußt unb ift faum ju feljen. 5Rerhe: 9Kan mufj ftcts Öen Sfanö öer Sonne berückfichfiflcn. J£>at man öie Sonne im Öefidjf unö kann man öaöurch fdjfedjt [eben, fo kann eS öer ^einö um fo beffer. Schatten oon Daumen, öe&en, Raufern, Sträuchern ufw. iff öeöfjatb auS.junutjen (Slilö 21 u. 22) unö blanke jeile öer 'SluSrüftung finö eröfarben 3U machen. SBilb 23. ©er Sd)üße bat bie tarncnbe ©ccfung nicht ooll auSgenußt unö bietet infolge? beffen bem Wegner unnötigerroeife ein großes Biel. SSilb 24. ©er Schüße bat bie ©erfung beffer auS? genußt; er bietet ein fleineS Biel- 228
229 SBilÖ 25. ©er (Ecbüfee benimmt fid) oöHig falfdj; er fniet jum Schiefe en auf, obroobl et ben (Segnet im Siegen feljett fann, roie ®ilö 26 ßemeil't. Silb 26. ©iefer ®d)üfee benimmt fid) richtig; er oermeibet baS 2luffnien beim <Sd)ie= feen, roie ba§ ber <5diütje in Silb 25 fälfcblidjerraeife tut. 93ilb 27. ©iefer Sdjütje jeigt bem (Segnet ein größeres Biel, al§ ba§ jum (Sebraud) ber SBaffe notroenbig iff. ©iefer Stbiifee bat ba§ ©elänbe in ber SBolIenbung auSgenufet. 9Rerke: 9Kan bietet bem ©egner moglid)ff ein kleines 3ic*» i>- §• man nufjt bie Seckung roeifgefeenbff auS (*23itb 23 u. 24); ferner kniet man nid)t, roenn man ben fjeinb im Ciegen (eben kann (93ilb 25 u. 26). Qlud) im Ciegen jeigt man fid) bem fteinb nid)f mefer, als jur 'Sln- roenbung ber eigenen 9Baffe gerabe notroenbig iff (SJilb 27 u. 28). ®ilb 29. ©iefem Sd)iifeen roirb ber grofee (Srb= kaufen jnm Verräter; aufeerbem thront ber Scbüfee jum Übeiflufe noch oben auf bem 'Berg, anftatt bafe er [ein @e= wehr feitlicb anftreidjt. 468121 0-42-16 SBilb 30. ©iefer ®djüfee bat bie ®rbe flad) oer= feilt; er bat baburdj bie neugefcfeaffene Secfung bem ©elänbe gut angepafet. 229
230 9Herhe: Vom Spaten mufj öer Schäfte im Oefecfjf ju jeder ßeif, roenn er nicht ju fdjiefjen braucht, ©ebraucft machen, öocft öarf öie auS- gehobene öunkle ßröe nicht jum Verräter roeröen, ö. ft- ber Schüße mu|j tarnen unö öarf öie (Sröe nicht höher aufroerfen, ate jur ©eckung unbeöingt erforöerlid) iff- ferner mu|j er öie felbftgefchaffene ©eckung auch richtig auSnuften (*23ilö 29 u. 30). C. AuSnuftung ÖeS OclänbeS, um in näher an ben fteinb gelegene flfeuerflellungen ju gelangen (Vorarbeiten). QDaS barunter ju oerfteben ift, fei an nacbfolgenben 3 Veifpielen kurj klargemacbt: Veifpiel 1. (überroinben eines ®elänbeabfd)nifteS weitab oom ffeinb, jebocb unter ber Einnahme, bah feinblicbe (£rb- unb Cuftbeobadjtung oorbanben ift.) Ausgangstage: 4 Schuften als Seil einer Aefervegruppe, öie öem fort- fchreifenöen Angriff folgt, liegen getarnt im Vufdjroerk (Vilö 31) unö können öaS Vorgelänöe überfdjauen. ©er Verlauf öer ooröerffen feinö- lidjen Stellung (a) ift ihnen bekannt. Aufgabe für bie Schäften: Sich einjeln auf Vefehl öeS ©ruppenfüftrerS biS w öen Aüfcften (b) auf öer nächffen ©elänöeroelle vorjuarbeiten. Ausführung: ©ie Schuften oerabreöen, biS ju welcher Stelle im ®e- länöe fie fich 3unäcf)ft Vorarbeiten unö welchen QUeg fie öorthin ein- fchlagen roollen. ©aS fchüftenöe Vufchroerk verläßt jeöer an einer anöeren Stelle. Unter Ausnutzung von Schatten, Vüfchen, Recken, Silb 31. 230
231 Baumreiben, toter ‘Jöinhel, Xiefenlinien int ©elänbe arbeiten fie fid) gebecftf unb getarnt gegen Sicftt oon ber ©rbe unb aut ber Cuff, wo erforberlid) in Sprüngen, kriecftenb unb gleitend oor. 0er ooraut- fid)tlid)e Bieg, ber oon ben Schäften eingefd)lagen wirb, ift in Bilb 31 gekenn3eid)nef. Bnnabmen: (1) ^einblicftet Brfilleriefeuer liegt an beftimtnfen Stellen im ©elänbe. Verhalten: ©ie Schuften umgeben bat feinblicpe 2lrtilleriefeuer. 3ff bien nicht möglid), [d ift oon ihnen aufammengefaftfet Ttrfilleriefeuer in einer feuerpaufe 3U burcheilen. Schlagen in ber Bähe Brtilleriegefcboffe ein, fo ift fcbnellet jjjinwerfen erforberlich, um ber Splitterwirkung ju entgehen, ©iet kann auch erfolgen, wenn nach Blünbungtknall ober fluggeräufch ben ©efcpoffet auf Ginfchläge in ber Böfte ju fdjüe&en ift. ©an Vorarbeiten wirb in ber alten BJeife forfgefeftf, fobalb bie Wirkung ber einfchlagenben ©efcboffe oorüber ift. ©an ßinwerfen unb Eintreten wirb meift ohne Befehl aungeführt werben, inbem bie Schüßen bem Beifpiel ihren Jübrert folgen. Bei Slrtillerieeinfchlägen, bie bie ©ruppe ober ben Trupp nicht gefährben, wirb bie Vorwärttbewcgung nid)f unterbrochen. (2) Bl. ©.-gern feuer liegt im Borgelänbe. Verhalten: ©runbfäftlich oolle ©eckung nehmen, fo lange bie 911. ©. feuern ober langen Sprung machen, wenn keine ©eckung oorhan#en ift. (3) feinölid)e Jagbflieger überfliegen bie eigene Stellung. Verhalten: ßine angreifenbe Truppe bietet in ihrer aufgelöften form keine lohnenben Jiele -mehr für flieget, ©ie Truppe barf ficb bethalb beim Eingriff oon ber Cöfung ifjreö Äampfauffraget beim Crrfcfteinen feinb- licher flieget nicht abhalten laffen . Beifpiet 2 (©elänbeautnuftung bei 3nftellunggehen). Tlutgangtlage: ©ine in oorberffer ßinie angreifenbe Schützengruppe iff im Begriff, bie feuerkeffe 3U bilben unb gegen ein auf 500 m er- kanntet günffiget Jiel ungefehen in Stellung 3U gehen. 0ie ©ruppe liegt entwickelt (Säulenreihe) gebeckf hinter einer ©elänbewelle. 0er Zruppführer, ber bereift ungefehen in Stellung gegangen iff, gibt ge- rabe bat Jeichen für feine ßeufe, ebenfallt ungefehen in Stellung 3u gehen. Butfüftrung (‘Bilb 32): 0ie Schuften gehen, mif bem Spaten in ber $anb, in Bid)fung hoher Baum oor. Sobalb fie ficb bem £)öbenranb nähern, geben fie gebückt, laffen fid) fpäter auf bie Änie nieber, hängen bat ©ewebr um ben £)alt unb kriechen auf allen Bieren. 3nieftt kriechen fie, auf ©llenbogen unb Juftfpiften bei ffeifgebaltenem Körper gleicbfam laufenb, mif Blaffe unb Spaten in ben f)änben oorwärtt. 0ie leftte Strecke gleiten fie, bid)f an ben Boben gepreftf unb bie 3ur Seife gelegte Blaffe öffert nad)3iebenb, in bie Stellung oor unb be- ginnen foforf ficb eine ©ewebrauflage 3u machen, nachdem fie ficb 3u- näd)ff, wo notwenbig, mif oorgeffreckfer Bobenbewadjfung getarnt unb fid) überzeugt haben, bafj fie Scbufjfelb haben. 231
232 ®ilb 32. Seile eines 6d)üf}entruppS geben auf 3e>d)en beS SruppenfüljrerS (a) g e b e di f in Stellung. Veifpiel 3 (Vorarbeiten in bie nädjfte fteuerftellung). QluSgangSlage: Ser rechte Steil eine«» Scfjü^enfruppS iff gerabe im be- griff, fid) bem Vorarbeiten ber ©ruppe ansufcbliefjen. ©er Vefebl beS StruppfübrerS für baS Vorarbeiten fjatte gelautet: „Strupp 9K. arbeitet fid) vor biS ju ber Vaumgruppe auf ber ßötyt oor unS (Vilb 33 u. 34). 3d) gebe jnit bem linhen Steil beS StruppS juerff oor." SBilö 33. SBilb 34. QluSfübrung: Sie Schüßen enffd)liefjen fid) (Vilb 33) nad) rückwärts 3u kriechen unb red)tS auSbolenb unter VuSnufcung ber nad) vorwärts fübrenben Scbienke ihre neue Stellung 3U erreichen. Sin Sprung ge- rabeauS in bie fcbüfcenbe VZulbe (b) würbe fie auf eine beftimmfe Strecke ber feinblidjen Sid)f auSfefcen (Vilb 34), waS fie oermeiben wollen unb können. h. nberrafcfjung unb Stäufdjung. Vuf bem ©efedjfSfelb oerfprecben 3wei Singe Srfolg: (1) überrafd)enbeS Vnbringen eines jeben Sd)uffeS. (2) äberrafdtung unb Stäufdtung im Vorarbeiten, überhaupt bei jeber Veroegung unb $anblung im ®efed)t 232
233 3n (1): Sine Feuerftellung öarf nid)f fd)on oor öer 6d)ufjabgabe er- kannt fein, ö. b- öie Vorbereitungen 3ur Feuereröffnung müffen in polier SDechung erfolgen, nad) 9Höglid)lteif aud) öa£ £aöen nad) jeöem 6d)ufj (Vilö 1). 3ft öer Gegner getarnt, fo warte id) ab, bis er fid) öurd) eine unoorfid)fige Veroegung oerräf, öann fd)iefje id). SBilb 1. £er Sdjütje bat nad; überrafdjenb angebrachtem <5d)uf; fein ©eroebr in ®ecfitng jurüefgejogen unb erneut geloben. Stets mufe öer 6d)üfce beftrebf fein, feinen Sd)u& oon Stellen ab- jugeben, an roeld)en if)n öer Gegner nid)f pertnufef, 3. V. oon Väumen (Vilö 2), 0ad)luchen, Fcnftcrn (Vilö 3) ufro. ®ieS fefjt porauS, öafj öer Sd)üfje geübt iff, feinen Vnfd)lag jeöem Gelänöe, jeöem Gegenffanö an3upaffen. Silb 2. Silb 3. Silb 4. 233
234 fteinblicbe Spähtrupps, benen ber Sd)ü^e nid)t auStoeid)en kann ober foU, läßt er biS auf wenige Schrift herankommen, um fie im her- ein mif feinen Äameraben im überfallartigen fteuer jufammenjufcbie&en (Vilb 4). (Durch 3U frühzeitige fteuereröffnung roarnt man ben fteinb unb oerräf feine eigene Stellung. fteinblicbe ‘poften roerben ange- fd)lid)en (Vilb 5) unb in lauflofem Überfall erlebigf. «ilb 5. 3u 2: Vin id) oom fteinb erkannt, fo mufj id) if)n ju fäufefren fueben, inbem id) 3. 95. meinen Stabreim in ber erkannten Stellung fo nieber- lege, baft gerabe nod) ber Oberteil fid)fbar ift (Vilb 6—8) unb bann felbft an anberer Stelle auffauebe unb ben ©egner im fteuerüberfall oon neuem befcfHefje. 0urd) foldfje Scheinanlagen, bie oom fteinb nid)f leid)f als fold)e erkannt werben, inSbefonbere bann, roenn ab unb ju unmittelbar neben ben einjelnen Scheinanlagen ein Schuf} abgegeben roirb ober bie niebergelegfen £jelme oon ßeif 3U ßeif in ihrer £age oerfd)oben roerben, laffen fid) gute Erfolge erjielen. SilÖ 6. Salfcfcer XauldfungSoerfud). SBilö 7. Ungenügenber £äufd)ung§ücrfudj. «8Ub 8. (gelungener Xäufd)uiigöüerfudj. QUenn id) mid) 3um Vorarbeiten anfd)iche, bürfen keine l2ln3eid)en barauf binbeufen, anberenfallS ift ber ©egner im Vilb unb liegt auf ber £auer, um 3u feuern, roenn id) mid) 3um Sprung erbebe unb ein grö&ereS ßiel biefe. 234
235 Bacbftebenb einige Beifpiele, bie jeigen, roie fid) ber Scbüfje bei flber- rafd)ungen unb ftäufcbungen burd) ben fteinb ju oerbalten bat: Beifpiel 1. Ein Spähtrupp prallt auf näd)fter Entfernung in becfcungSlofem ©elänbe mit einem feinblid)en Spähtrupp 3ufammen, ber fofort in Stellung geht um bas freuet ju eröffnen. ©erhalten: ©er Spähtrupp mu|j bem feindlichen in ber Schufjabgabe 3uoor- kommen, benn toer in biefer Sage bie erften, allerdings roohlgejielfen Schöffe anbringt, iff Sieger. ©uch auf richtig oerfeilfeS fteuer kommt eS an, baS fich auf ben gefährlichften feindlichen Schäften, b. h. auf ben, ber am fd&nellffen ,jur Schufjabgabe kommen roirb, Bereinigen mufj. Beifpiel 2. Bufklärenbe Sicherer roerben auS einem Bufchroerh heraus auf 5 biS 10 Schritt Entfernung angefd)offen (Bei ftriebenSübungen auS Sid)erl)eitSgrünben im f)od>nnfd)lag). ©erhalten: ßinlegen unb fteueraufnahme roäre töricht. ES gibt in bieiem ftall nur einS: Bliftfchnell auf ben Bufcft ,ju unb mit bem Äolben auf oen Segner einfchlagen. ©er fteinb barf nicht mehr 3ur weiteren Schufjabgabe kommen. Beifpiel 3. Ein auf freiem ftlügel angreifenber Schüftentrupp erhält plötjlich ftlanhenfeuer burch einen feinblichen Spähtrupp auS 50—60 m Ent- fernung. ©erhalten: Einige Schüben auf bem bedrohten ftlügel nehmen fofort ftronf auf biefen fteinb, pflanjen baS Seitengeroehr auf, arbeiten fich unter gegen- teiligem fteuerfcftuft an ben ©egner heran unb erledigen ihn, falls biefer ben Eingriff annimmt. Beifpiel 4. Ein Schüfjentrupp burchfehreifef im forffchreifenben Bngriff bureb baS ffaupfhampffelb beS ©egnerS ein BJalbftück, als plöftlich feinbliche Baumfcfrötjen baS fteuer eröffnen. ©erhalten: Sofort oolle ©eckung nehmen, unberoeglicft liegen bleiben unb mit ben klugen bie Baumfcftüften 311 erfpäben trachten. Erkannte Schüben mit gutge3ielfen Einjelfcbüffen herunterholen. ES barf kein ©aumfebüfoe unerkannt bleiben. Beifpiel 5. ßroei Schüben, bie als ftelbpoffen in unübersichtlichem, mit Büfcben beffanbenem ©elänbe aufgeffellt finb, roerben oom fteinb feitroärfS um- fcblicben unb oom Büchen her überfallen (Bilb 5). ©erhalten: ©er ftelbpoffen mufj an ungünftigen ©ufftellungSorten, bie off nicht 3u oermeiben finb, auch nach ben Seifen unb nach rückroärfS fiebern, um nicht überrafeftt 3U roerben. 235
236 TJeifpiel 6. ©in Schüße, öer auf öem freien Flügel feine«» SruppS f^einö oer- folgt, fiefjt in öer flanke einen feinölicben Sicherer in mif «23üfd)en be- ffanöenem ©elänöe 3urückgeben unö fdjiefgf auf if>n. 0er feinölicbe Sicherer ffürjf fdjeinbar getroffen (läßt ©eroebr fallen unö roirff öen SMrm bod)) 3ufammen. 7iad)öem öer Schüße fid) öer Bewegung feine«» StruppS roieöer angefcßloffen bat roirb er (pater oon öem oermeinflid) crleoigfen ©egner auS öem Tlüdien angefeboffen. ©erhalten: ©er Schüße mußte unbedingt baS ©elänbe, in bem ber feinblicße Sicherer aufgetreten war, abfud>en. ©er liffige unb oerfcßlagene ©egner täufd)t häufig ©etroffenfein oor, um bann fpäter feinerfeits ben ahnungslos Jolgen- ben ober ©aoongeßenben auS fießerer ©eckung mit fteuer anjufallen. TJeifpiel 7. ©in Schüße liegt auf naher ©nffernung im f^euerkampf mif einem ©egner, öer auS einem ©raben beraub, jeöeSmal aber an anöerer Stelle, feine Scbüffe abgibf. «2llS fid) öer f^einö erneut über öem ©rabenranö 3eigf, roirö er oom Schüßen oorfid)tig angesielf, um öieSmal mif einem gufgesielfen Schuß erleöigf 3U roeröen. 0a fällt auS öem feinölicben ©raben oon anöerer Stelle ein Schuß, öer öen Schüßen außer ®efed)f feßt. «©erhalten: ©er Schüße bat fid) täufeßen laffen. ©er Stahlhelm, auf ben er gleite, war oom ©egner nur aus bem ©raben ßerauSgefcßoben worben, bamif er an anberer Stelle um fo ficherer feßießen konnte. 0er Schüße, öer an oorffehenöen c23eifpielen erkennt, roaS liber- rafd)ung unö STäufcßung beöeufef, roirö im ©efeeßt fein Selbffoerbalfen enffpreeßenö einrichfen, ö. ß. er roirö ffefS anffreben, öen ©egner feiner- feifS 3u überrafeßen unö 3U fäufdjen. B. Sie Gruiw im «efetbt 1. 0ie geöffnete Orönung ber ©ruppe. Tßo Cage, ©elänöe unö ©inroirkung ÖeS fJeinöeS öie gefcßloffene Orönung öer ©ruppe nicht mehr geffatfen, roirö 3ur geöffneten Orb- nung übergegangen, ö. b- öie ©ruppe roirö enfroickelt. 0ie ©nfroick- lung folgt meift unmittelbar auf öie ©nffalfung öeS ßugeS. 0ie ©runöformen öer geöffneten Orönung finö: öie Sd)üßenreibe unö baS Sd)üßenrubel. «2lucb jeöe anbere 3orm kann auf befehl gebilöef, öer Scßüßenfrupp öabei aud) gefeilt roeröen. 0ie ©ntroicklung öeS l. 9K. ©.- unö ScbüßenfruppS erfolgt in öer Tiegel getrennt ooneinanöer. häufig roeröen für beiöe 5>ile oer- fcßieöene formen befohlen roeröen. «Jlbftanb unö Staffelung richten fid) nad) Cage unö ©elänöe. Solange nichts anöereS angeorönef roirö. 236
237 betragen fie nicfjf mehr als 80 m. 3n offenem Gelänbe wirb oom Gruppenführer oft ein größerer Qlbftanb befohlen roerben. (Sine jufammenbängenbe Gnfroidilung ber ganjen Gruppe roirb feiten erfolgen, jum ©cpüßenrubel erfolgt fie nur in ©uSnabmefällen. ©ie 6d)üßenreihe bilbet fid) unter ©npaffen an baS Gelänbe hinter bem Qlnfd)lußmann. ©er leßte ©lann forgf bafiir, baß nietnanb jurüdi- bleibt. Gr melbef befonbere ©orfcommniffe (3. ©. ©erlufte) bem ff übrer. ©ie ©d)üßenreibe eignet ficb befonberS jum Herangehen an ben Gegner in burd)fd)niffenem Gelänbe unb jur ©nnäberung bei ©unhel- beit. ©ur roeit ab oom fjeinb roirb fid) bie jufammenbängenbe ©(büßen- reibe ber ganjen Gruppe anroenben laffen. ©aS ©cbüßenrubel iff befonberS jum llberroinben offenen GelänbeS foroie jum ©orbredjen auS ©eckungen unb Gngen geeignet. ©bffänbe unb 3roifd)enräume ridjfen fid) binfid)flid) ihrer Größe nad) ber Gefe(btSlage, bem Gelänbe unb ber feinblid)en Ginroirhung. ©ie fjeinbeinroirkung roirb burd) lodiere formen abgefd)roäd)f. Solange nid)tS anbereS befohlen ift, roerben bei ber ©d)üßenreibe burd)fd)nitflid) 5 ©d)riff ©bftanb unb beim ©d)üßenrubel burd>fd)nitf- lid) 5 6d)riff Qlbffanb unb 3roifd)enraum genommen. Sie Gefamf- breife bcS ©chüßenrubelS beträgt ohne befonberen ©efebl nidjf mehr als 15 ©d)ritf. Sie Gntroidilung beS SruppS ober ber ganjen Gruppe erfolgt ftets auf ben ©nfcßlußmann. 2luf ibn roerben ©bffänbe unb 3>»if<benräume genommen, ©er ©nfd)lußmann hält bie befohlene ©icßfung inne, ©aju roäblf er fid) 3rr>ifd)enpunhte im Gelänbe. 3ff keine ©idjfung befohlen, folgt er bem oorangebenben Gruppen- ober ftruppfübrer. 93ilb 1 n * - «ntppenfübtet. <5 = ®<f)üfte 1 (8licf)tfcf)ü&e). o = ®eroeW<f)üt>e. 1 £ - Iruppfütjrer. Ö — Stfiüfeen 2 bl« 4. 237
238 0en *2(nf4)lu6 fjat: a) bei öer ©nfroidtfung öe<» 1.9K. <3.-£ruppj> unö bei öer ©nfroicklung öer ganjen ©ruppe ffefö 6d)üfce 1, b) bei öer ©ntroichlung öe<» 6d)üfoenfrupp<» (1) auS öer 9?eif)e öer ooröerffe 6d)üfce, (2) auö öer Cinie 3U einem ©lieöe ein jeöeömal ju beffhntnenöer Sdjüfce. 'Seim l. 9K. ®.-£rupp roirö öie 6d)iifcenreif)e nad) Silö 1, öa$ 6d)üt}en- ruöel nad) Silö 2 oöer Silö 3 gebilöef. (Mn$aU) Ö ------15 Sehr, --------------- o °! I I I o o I O 6 !Bi(b 4>). ') 6ief)e Sufenofe auf Seite 237. 238
239 ©ie ßnfroiddung ÖeS ScbüßenfruppS erfolgt: (1) auS öer 9^eit>e, inöem oon öem ooröerffen Schüßen (Qlnfchlußmann) öer befohlene 9lbftanö genommen roirö (Schüßenreihe: 93110 1 u. 2) oöer inöem fid) öie ooröere Hälfte öer Schüßen ÖeS JruppS red)fä, öie Hintere Hälfte link«» oom 9lnfd)lußmann enfroidielt (Schüßen- ruöei: Bilö 3 unö 4). (2) auS öer £inie 3u einem Gliebe, inöem öie Schüßen oon öem in öiefem gälte 3u befehlenben 9lnfchlußmann öen oorgefd)riebenen 9lbffanö (Schüßenreihe) oöer 9lbftanb unö ßroifdjenraum (Sd)üßen- ruöel) nehmen. ©ie jufammenhängenöe ßntroidilung öer gansen ©ruppe jur Sd)üßenreihe erfolgt finngemäß auf öen Schüßen 1. 3eöe anöere ßnfroiditung muß befohlen roeröen. B e i f p i e 1 e für ^ommanboS jur ß n f ro i ch l u n g. 1. ©efrennte ßntroidilung oon l. 971. ©.- unö Schüßenfrupp in öer BorroärfSberoegung. 9R. ©.-fürupp — Schüßenreihe! Schüßenfrupp folgen!" oöer „£. 971. G.-STrupp! Bicßtung linke 9Balbecke! 10 Schrift 9lbffanb! — Scßüßenreibe! (Schüßenreihe! 9Rarfch! 9Harfch!)" „Schüßenfrupp mif 100 m 9lbffanb folgen!" (®ie gorm ÖeS Sd)üßentruppS beftimmt öer Srupp- f ü h r e r.) 2. ©etrennfe ßnfroicktung oon l. 971. ©.- unö Schüßenfrupp in öer BorroärfSberoegung. 971. G.-Trupp! — Scßüßenrubel! Schüßenfrupp rechts rück- roärfS folgen!" ober £. 971. G.-ftrupp! — Bicßfung Bahnüber- gang! 3 Schritt 9lbffanb unb 3roif4>enraum! — Scßüßenrubel! (Schüßenrubet, 9Karfch! 9Harfd)!) 6d)üt}enfrupp rechts rück- roärfS folgen!" (0ie gorm ÖeS 6d)üfjenfruppS beftimmt öer Jruppführer.) 3. S)ic ßntroicklung ÖeS SchüßentruppS auf öer Stelle erfolgt auf öie ÄommanöoS: „gronf, roie ich fM>e! — Schüßenrubel!" (Bilö 4) oöer „gronf, roie ich ffehe! 10 Schrift 3®ifd)enraum unb 91bffanb! — Schüßen- rubet! (Sd)fiöenrubel, 9Rarfd)! 9Karfch!)" 4. Beim Bilöen öer Scbüfjcnreihe in öer ganjen ©ruppe roeit ab uom ©egner eilt öer ©ruppenführer jur ßrkunöung oorauS. 0er Jruppführer führt öie ganje ©ruppe nad). ©er ©ruppenführer befiehlt öaju 3. B.: „©ruppe nachfübren!" 239
240 0er Xruppfübrer: „Ganje ©ruppe! — 6d)üftenreihe!" ober „Ganje Gruppe! 2 <5d>riff Bbftanb! — Sd)üftenreihe! (Schriftenreihe, SZKarfcb! TRarfch!)" Gruppen- unb Stuppfüftrer finb an keinen beffimmfen piaft ge- bunben. 3n ber Tiegel befinben fid) beibe $uhrer oor ihren ftruppS. 3ur Beobachtung beS Gegner«», jur Gelänbeerhunbung unb jum Ber- binbungbalten mif Tlachbarn entfernen fie fid) off oorübergehenb oon ihren SruppS. ßrff bei roirhfamem feinblicpen fteuer befinben fie fid) Inmitten ihrer Schüßen. 3n ber geöffneten Orbnung roirb baS TR. G. fo getragen, bafj eS vom Gegner möglichft nicht ju erkennen ift. 0aS Gewehr wirb fo getragen, wie eS bem Schuften am hanblichffen iff (aber nicf)f mif Gewehr über). 3n fteinbnähe mufj fcftnetter Ge- brauch gewährleiffef fein. Gleichmäßigkeit iff nid)f ju forbern. ©er Gewehrriemen wirb ftets lang gemacht. 3n ber geöffneten Orbnung barf gefprocften werben, wenn eS jum TluSfaufd) oon Beobachtungen über fteinb, Tlachbarn ufw. erforberlich iff. 3m übrigen h^t — befonberS bei Tlad)f, Tiebel unb im TLÖatbe — TI u h e ju herrfd)en. ©iefe ift ein Äennjeid)en für bie TRanneSjud)f ber Gruppe. Beim fteuerkampf beS I. TR. G.-SruppS wählen bie Schuften ihre Pläfte unter TluSnuftung beS Gelänbe!». ©ie Schuften beS 6d)üftentruppS niffen fid) jum fteuerftampf, bem Gelänbe angepaßf, etwa in Söbe bcS $uf)rerS beS 6d)üftenfruppS ein unb bilben fo eine „fteuerkeffe". TUenn nichts anbereS befohlen wirb, beträgt ber 3roifd)enraum etwa 5 Schrift. TRenn auS ber Bewegung foforf jum fjeuerkampf übergegangen werben foll (j. <8. beim Borgeben in offenem Gelänbe), wirb bie tfeuer- keffe ohne weiteres auf „Stellung" gebilbet. TRuß bei ber Tlnnäherung eine foforfige ffeuerbereiffchaff gewähr- leiffef fein, fo kann ber Sd)üftenfrupp oorforglich eine geuerkeffe bilben. ©aS Bilben erfolgt auf Äommanbo, Befehl ober auf 3uruf. Beifpiele für ÄommanboS: a) „f^euerketfe!" b) „®rei Schritt 3®ifd)enraum — fteuerheffe!" c) „Sinter biefer Söhe — fteuerketfe!" Bewegungen. Bor Beginn jeber Bewegung müffen l. TR. G., Ge- wehr unb p i ff o l e gefiebert, ‘pafronenfafchen unb ‘Pafronenkäften gefd)loffen fein. Bewegungen werben mit ungelabenem l. TR. G. auSgeführf. Tlur beim Scpießen in ber Bewegung unb beim 3nftellunggehen barf baS TR. G. gelaben fein. Tlnfrefen in ber geöffneten Orbnung erfolgt burd) 3eid)en ober baS Äommanbo: „TRarfcb! (TRarfch! TRarfch!)" 240
241 Äurje Seifenbewegungen erfolgen auf 3ci<i>cn ober befehl- BüchwärfSbewegungen werben auf „ßehrt 9Karfd)!" auSgefühvt unb auf „£)—a—l—f Mehrt!" unterbrochen. 'Sille ^ufjrer bleiben auf ber ^einbfeite. Fronfänberungen erfolgen burd) Eingabe einer neuen Bichfunq, wobei fid) bie Gruppe allmählich in bie neue Front l)ineinfd)iebt. BorwärtSbewegungen in ber geöffneten Orbnung werben auf —a—1—t!" ober „$inlegen!" ober „Solle Seckung!" unterbrochen. Stuf: — a — l — t!" bleiben bie Schriften fielen, baS ©ewehr wirb in bie Stellung „©ewehr ab" gebracht. SaS l. 9K. ©.-©eräf wirb auf Befehl abgefeftf. Stuf „Einlegen !" legt fid) ber Schufte an Ort unb Stelle h>n- $luf „Bolle S e ck u n g !" fueftt fid) jeber Schufte fcftnell einen ge- eigneten cpiaft in feiner Qtähe unb legt fid) hin. Seckung gegen feinblicfte Feuerwirkung, Grb- unb Cuffbeobachfung ift anju- ffreben. ©S iff aud) möglich, ‘Bewegungen burd) baS Mommanbo „Stellung" ju beenben. Sammeln. SaS BJieberberftellen ber gefchloffenen Orbnung erfolgt, inbem ju- näd)ft in XruppS ober gleid) in ber ganjen ©ruppe auf ber Stelle ober in ber Bewegung gefammelf wirb. Beim Sammeln auf ber Stelle gehen bie Schuften auf bem kürjeften BJege auf ben befohlenen ‘Plaft, in ber Be- wegung fammeln fie ff rahlenförmig hinter bem oorangehenben ©ruppen- ober Sruppfüftrer, felfener auf einen befohlenen SichfungS- punht. 3ff nichts anbereS befohlen, fo fammelf bie ©ruppe in Seihe. ©ruppe unb l. 9K. ®.-£rupp nehmen beim Sammeln f e l b ff ä n - big bie urfprünglicfte ©lieberung ein. Beim Sd)üften- frupp ift ein Sammeln in anberer, Beiftenfolge juläffig. SaS l. 9K. ©.- ®eräf wirb jum Sammeln aufgen'ommen, in ber Srageroeife b e S 0 e weh r S richten fid) bie Schuften nad) ihrem Führer. Seifpiele: „®anje ©ruppe! — Sammeln!" ober „öanje ©ruppe! Sichtung Sfrohfchober! — Sammeln" ober £. 9K. ®.-Xrupp! 3n ber Sanbgrube! Front baS Sorf! 3n Cinie ju einem ©liebe! — Sammeln!" 2. ©er Feuerkampf ber ©ruppe (Schieftoerfahren). Ser Feuerkampf ber ©ruppe wirb im 2rupp geführt. 0aS l. 9K. ®. ift bie Haupffeuerwaffe, ber ßebütjenfrupp bie ßfofjkraff ber ©ruppe. ©ie Hauptaufgabe beS ßcbüftentruppS befiehl im Brechen beS leftien feindlichen QDiberftanbeS im Babkampf. Qnetfbcrner, <?ct)üßtnfcmpaiiic 16 241
242 Allgemeine ©runbfäfte. Feuerwirkung. ©ie Fcuerroirkung ift abhängig oon öer (Entfernung 3Utn ßiel öer ©röfte unö Art (gefdjü^t oöer ungefcbüftt) ÖeS 3’c^' öer eingefeftfen Alunifion unö öer Aeobad)fungSmöglid)keif. 0aS I. Al. ®. kann mit Aoröerunferftüftung bei guter Aeobad)fung kleine ßiele biS 1200 m mit (Erfolg befdjiefjen, gegen größere ßiele (un- geöeckf fid) beroegenöe Sd)üften) kann innerhalb oon 1500 m gute AJirkung erßielf roeröen. 0er (Einjelfdjufj ÖeS ©eroebrS bat gegen kleine 3iele nur auf naben unö näcbften (Entfernungen AuSficbf auf (Erfolg. 3ufammengefaftteS freuer mehrerer Scbüften kann gegen kleine ßiele auch auf mittleren (Entfernungen noch gute AJirkung erzielen. Alle Aliffel 3ur Steigerung öer eigenen Feuerwirkung muffen auS- genuftt roeröen. So iff flankierenöeS freuer auf allen (Entfernungen unö gegen alle 3>ele befonöerS roirkfam. (ES oeroielfadjf öie ©cfcboft- roirkung unö 3ermürbf öie Aeroen öeS OegnerS. (Einfaft oon 1.9R. ®. unb ©eroebr 3um Feuerüberfall. £. Al. ©.- unö ©eroehrfcbüften können keine langen Feuerkämpfe führen. Stets ift an3uftreben, öaft fie überrafdjenö auffaucben unö über- fallartig 3ur Alirkung kommen. Sieger iff öerjenige, öer öie größere 3abl oon gufliegenöen Schöffen auf feinen ©egner abgibt. Aad) kuqer Feueröauer oöer fobalö öie mif öem freuer oerbunöene Abficbf erreicht iff, müffen l. Al. ©.- unö ©eroehrfcftüften in ooller ©eckung oerfcbroin- öen. Alenn erforöerlicft, geben fie an anöerer Stelle erneut in Stellung, ©iefe A3ed)felffellungen müffen geöeckt erreichbar fein. A3enn eS öaS ©elänöe geffattef oöer öie Sdjüften fid) eingegraben haben, iff öie Feuereröffnung öaber ffetS in öer ©eckung oorsubereifen. Srff öann haben l. Al. ©.- unö ©eroebrfcbüften 3um Feuerüberfall in Stellung 3U geben. Jeöer Augenblick nuftlofen, ungeöeckfen £>erum- liegenS roiöerfprid)t öer (Erhaltung öer Kampfkraft. ©ie bei einem Feuerüberfall 3U oerfcbiefjenöe Alunifion kann be- fohlen roeröen. Alabl beS 3ielS unb AlunitionSeinfaft. ©er Schäfte bekämpft öaS befohlene 3*el, bei breiten 3*elen öen ihm gegenüberliegenöe £eil ÖeS 3>el^- 3ft öie Alaftl ÖeS 3ic^ öem Schäften überlaffen, fo Jucht fid) öiefer fein 3’el. ^Ille Schäften müffen öen Kampfauffrag kennen unö roiffen, roie öer Führer öiefen auS- füftren roill. 3eöer Solöaf muft roiffen, öaft öie AlunifionSfrage eine ent- fcfteiöenöe Aolle fpielf. Alle Führer müffen roiffen, über roieoiel Alunifion fie oerfügen unö in roeldjer 3eit unö Alenge fie (Ergebung 3U ermatten haben. 242
243 TJifierroahl. Sie ©runblage für bie TJifierroahl bildet bie — in ber Tiegel burd) Sd)äßen — ermittelte Entfernung. Tin bem TJerhälfen beS ©egner«» unb an ben ®efd)oßdnfd)lägen fueßen frührer, l. TR. ©.- unb ©eroehr- fchüßen 3U erkennen, ob öaS freuer richtig liegt. Sie 3ufammengehalfene ©arbe bcS l. TU. ®. unb baS freuer oon ©eroebrfchüßen liegen gut, roenn ein £eil ber Einfchläge tjinter bem ßiel beobachtet roerben. Haltepunkt. Sie TUahl beS Haltepunkts roirb grunbfäßlid) bem Schüßen über- laffen. TJeim Schienen mif l. TR. ®. unb ©eroehr ift ber günffigfte Haltepunkt gegen kleine 3iele „ßielauffiften" unb gegen große ßiele „TRiffe bes» ßielö". *23ei TUahl beS Haltepunkts gegen ßiele, bie fich feifroärfS be- wegen, müffen Schnelligkeit ber Bewegung unb frlug3eif bcS ©efchoffeS berückfid)figf roerben. SieS gefchiehf burd) TJorhalfen ober TJorhalten unb gleichseitiges TRitgehen mit ber TSeroegung bcS 3ielS. Sreibt Seitenroinb bie ©efchoffe an fchnellen 3ielen vorbei, muß bem burd) Tlnhalfen vorgebeugt roerben. freuerjueßf. Tlucß in feßroierigen tagen bcS Kampfes hat ber Schüße bie für ben ©ebraud) ber Tüaffen unb baS TJerßalfen im ©efechf gegebenen Tiidjflinien jeberseif genau 3U befolgen. Hiersu gehören: TluSnußen bcS ©elänbeS 3um Steigern ber TUirkung unb 3ur eigenen ©eckung, richtige TRaßl bcS Haltepunkts, Sorgfalt im Stellen bcS TJifierS unb in ber Tlbgabe beS ScßuffeS, ffefe Tlufmerkfamkeif auf frührer unb freinb unb 3roeckmäßige TJerroenbung ber TRunition. Solange bas» freuet nießf freigegeben ift, barf ber Schüße im frrupp nur feßießen, roenn fid) ihm plößlicß auf näcßffer Entfernung ein 3’el bietet, baS er nad) ber tage foforf bekämpfen muß. TJorauSfeßung iff aber, baß fid) ber ©ruppenführer (Zruppfüßrer) nicht auS befonberen ©rünben ben freuerbeginn für alle frälle Vorbehalten hat. ©er Einseikämpfer bagegen eröffnet baS freuer felbffänbig. ©er freuerkampf bcS ScßüßentruppS. Stets ift liberrafcßung anjuftreben! T3ei ber TJreite unb liefe eines entwickelten ScßüßentruppS ift unter ber Einwirkung beS feinblicben freuerS eine freuerleitung burcb ben frührer beS SchüßenfrnppS (®ruppen- ober ©ruppfüßrer) nur a u S n a b m S - weife möglich. ©er Schüße muß baber im Ttaßmen feines ©ruppS ben freuerkampf meiftens f e l b ft ä n b i g führen. ©ieS ift aud) bann ber frall, wenn ber frübrer b e S ScßüßentruppS b a S freuer auf ein 3 e 1 jufammengefaßf bat. ©ie TXrf ber freuereröffnung ift ftets ber tage unb bem ©elänbe an,ju- paffen. Erfolgt ber Einfaß beS ScbüßentruppS auS ber ©eckung heran» 3um fr e u e r'ü b e t f a 11, fo wirb ber ©ruppen- ober Iruppfüßrer ben Schüßen oor bem freuerbeginn häufig, möglichft unauffällig, baS 3>d jelgen. Er befiehlt baS TJifier, baS oon ben Schüßen in ©eckung 3U ftellen 16* 243
244 iff. 9luf „Stellung! fteuer frei!" geben bie Schäften etwa in $öfte be4 ftäbrerS beö ScftäftenfruppS in Stellung. Sie bringen baä ©eweftr oor, entfidjern unb eröffnen fofort baö fteuer (beifpiel 1). Ceicftt erkennbare 3icle können in ©eckung angefprocften werben (©et- fpiel 2). können bie Schöffen beim 3nfteüunggehen nid)f erkannt werben, fo läftt ber ftüftrer be$ Scftüftenfruppiä feine Schöffen junädjft in Stellung geben unb nimmt bann bie ßielanfpradje oor. Tluch bie fteuereröffnung auf 3ei$en ober Wf ift babei möglich (©eifpiel 3). ©ei fpiele: 1. (®a£ ßiel iff fcftlecbf fiebfbar.) „250 m oor un4 eine ‘Wegegabel, jroo ^Daumenbreiten reeftfä baoon TR. ®. ©Ue4 hurj Ober ©eckung [eben unb ooffe ©eckung! ©ifier 250! — Stellung! fteuer frei!" 2. (0a$ 3iel iff leicht 3U erkennen.) „Salbredjfö oor bem TBalbflück auf ber $öfte Schäften! ©ifier 350! (Jeber Schufte 5 Schuft!) — Stellung! ftener frei!" 3. (Sie Stellung liegt fo oerfteefcf, baft bie Schäften beim 3nftellunggehen nicht erkannt werben können.) „Stellung! Tted)f$ oor bem Sfrohfcftober TR. &.! ©ifier 400! — fteuer- eröffnung erfolgt auf ‘Pfiff!" 3ff 6 i le geboten ober muft bie fteuereröffnung im offenen ©elänbe angefiebfe be$ ©egnerS erfolgen, fo bleiben 3 c 1 unb 0 i f i e r meiff ben Schäften überlaffen. ©aö 3nffellunggeben unb bie fteuereröffnung erfolgen anf: „Stellung TRarfch! TRarfd)! (Stellung!) fteuer frei!" Soll ba$ fteuer abgebrochen werben, fo iff oon bem ftührer beö Scftäften- fruppS „Stopfen!" unb in ber Tiegel unmittelbar banach „©olle ©eckung!" 3u kommanbieren. ©eoor ber Schäfte auf „©olle ©eckung!" bie Stellung räumt, muft er fiebern. 3ff bie für einen fteuerüberfall befohlene TRunition oerfeboffen, fo unter- brechen bie Schäften felbffänbig ba$ fteuer. Sie fiebern unb geben in oolle ©eckung. „Stopfen!" unb „©olle ©eckung!" finb oon allen Schäften laut burd)3u- tufen. Tille anberen fiommanboä unb ©e fehle werben nur burch gerufen, wenn e ö erforberlicft i ft. ©er fteuerkampf be<» l. TR. ©.-Truppt. ®aä l. TR. ®. feuert in fteuerftöften oon 3 bis 8 Schuft, ©ie ‘Paufen follen nur folange fein, al$ 3um neuen Tlnoifieren nötig ift. TIuö bem l. TR. ®. können in 30 Sekunben etwa 60 bi£ 80 ge3ielfe Schöffe abgegeben werben. 63 iff ftets ‘Punktfeuer ab3ugeben, bei breiten 3'elen iff baö ‘Punktfeuer an- einanber3ureiben. JnfteHungbringen be<» I. TR. ®. jum fteuerüberfall. 0er fteuerkatnpf beS f. TR. Ö.-Sruppj» wirb in ber Tiegel burd) ben ftührer be£ (. TR. ©.-SruppS (©ruppenfüftrer, Sruppfüftrer ober 6d)üfte 1) geleitet. TJeifpiel 1 (fteuerüberfall nad) (Eintoeifung beS Schäften 1 unb nach TJorbereitung ber fteuereröffnung in ©eckung). 244
245 (1) ©er Führer beö l. 971. -Sruppg jeigt bem Sdjflften 1 — eutl. mit Fern- glas — unauffällig baS 3iel unb kommanbierf: „©erabeauS 9ßalb — rechte 9Balbecke!" „30 Striche links bauen 977. ®.!" Scftüfte 1 beftätigt baS richtige Erkennen beS 3*elS: „0a, wo bunkle Qlckerfnrche an ben 9Ualb flößt!" ®er Führer beS l. 971. ®.-£ruppS befiehlt baS ©ifier: „93ifier 600!" „977. ®. bort (hinjeigen) in Steßung!" „30 Schuß!" (2) 9Bäftrenb Scftüfte 1 oom Struppführer eingewiefen wirb, macht Scftüfte 2 eofl. mit Unterftüftung beS Schäften 3 — baS 977. ®. in ©eckung möglicftft bicftt hinter ber Jeuerffellung für bie Feuereröffnung fertig, b. h- er labet unb [teilt ©ifier 600. (3) ©er Iruppfüftrer kommanbiert: „Steßung! Feuer frei!" Öierauf wirb baS 977. ®. oorgebracht (fiefre 93ilb 1), entficpert unb ba<» Feuer eröffnet. ®tlb 1. 0er £ruppführer fietjt mit bem Glafe, baß bie ©arbe red)tS — kurj liegt. €r oerbefferf ben Tiichtfchüben burd) ßurufe wie: „$äher! — höher! — mehr links! — ©arbe gut!" ©erbefferungen wie: „3 u tief! — j u weit r e cp t S !" ufw. finb 3u oermeiben, ba ber 9ticptfd)üfte bann erff umrecpnen mufj, waä 3**1 er- forbert unb ben 9tichtfd)fiften neruöö macht. 95eifpiel 2 (Feuerüberfall nad) Vorbereitung ber Feuereröffnung in ©eckung ohne ©inroeifung beS 6d)üfcen. ©in erkanntes unb be- reits befd)offeneS 3iel foll bei VJieberauffauchen erneut unter Feuer genommen werben.) 458121 0 - 42 - 17 245
246 ©er ftührer beS L 917. ©.-SruppS befiehlt an ben in „ooller ©eckung" liegenben Xtupp: „9R. ®. jum fteuer fertig machen!" „AuS ‘Patronentrommel laben!" „Söifier 600!" Schufte 1 labet aus Patronentrommel unb ftellt Aifier 600. Aacftbem baS ßiel auffaucht befiehlt ber Jruppführer: „AlfeS 3»el oor rechter AJalbedke!" „50 Schuß!" „Stellung!" „fteuer frei!" Sd)üfte 1 bringt baS 917.©. oor unb eröffnet baS fteuer. Anmerkung: ©ie Art ber fteuereröffnung ift ftetö ber Sage anjupaffen. 3ft bem Sd)üften 1 ein ftiel burd) früheren QSefcbufg bereits bekannt, fo ift feine oor- herige Ginweifung nicht erforberlich- Um fteinbjiele, bie nur für Augenblicke auftaueben, auS ber .©eckung beraub [ cb n e 11 mit fteuer ju überfallen, ift oft baS ßaben auS ber Patronen- trommel notwenbig, ba baS frommelgelabene 917.®. fid) in kiiraefter fteit in Stellung bringen läßt. 3ft bie für einen ftcuerüberfall befohlene 917unition oerfeftoffen, fo unter- bricht ber Schüße felbftänbig baS fteuer unb gebt in oolle ©eckung. Aeifpiel 3 (fteuereröffnung in offenem ©elänbe angefichtS öeS fteinöeS). Kampftage: ©ruppe X — l. 9R. S.-Srupp oorauS, Schüßenfrupp folgt mit 'Ab- ffanb — iff als AngriffSfpiße im Streifen ÖeS ßugeS im Herangehen an bie feinölidje Stellung. Am 9R. ©. ift oorforglich eine Patronentrommel aufgefeßt; Sicherer finb bem 3uge oorauSgefdjickf. ilbungSoerlauf: piößlid) erhält ber l. 9R. Ö.-Srupp fteuer oon halbrechts. Per ftührer kommanbiert: „Stellung! TRarfch! 9Rarfch!" „9R. ®. in Höfchen halbrechts!" „Pifier 700! — fteuer frei!" 6d)übe 1 bringt baS 917.®. in ber Aäfte beS ftüftrerS beS 1.917. ©.- ZruppS in Stellung, labet, ftellt baS Aifier unb nimmt baS fteuer auf. Anmerkung: 3ff Gile geboten ober muß bie fteuereröffnung in offenem ©elänbe an- gefiepts beS fteinbeS erfolgen, [o finb lange Aefeple nid)t am Platte. Gin kurjer Aefebl ber 3ie' unb Aifier befiehlt, genügt. 3ft baS 3>cl fepwierig anjufpreepen, weil eS fcplecbt ju erkennen ift, fo nimmt ber ftührer beS l. 917. ®.-2ruppS bem Schüßen 1 baS 1.917.©. junäcbft jum Schienen ab. ©er fteuerbefebl lautet bann: „Stellung! TRarfch! TRarfch!" „Schieße felbft!" (Schüße 1 übernimmt alsbann felbftänbig bie 93eobad)tung.) 246
247 beifpiel 4 (Feuereröffnung bei plöftlicbem 3ufammcnft°ft mif bem (Segnet auf näcftffer (Sntfernung). Gruppe X — am 1.9K. G. ftrommel aufgefeftf — prallt bei Tluä- füftrung beS TluffragS gegen A.-0orf aufjuitlären, plöftlicft mit bem Gegner jufammen. freuerbefeftl beS StruppfüftrerS: „Stellung! (Stellung! TKarfcft! ‘SRarfcft!) — freuet frei!" £. TR. G.- unb Sdtüftenfrupp geben in Stellung unb eröffnen baS freuet. Soll baS freuer abgebrochen werben, fo iff oon bem frübrer beS l. 971. G.- SruppS „Stopfen!" unb in ber Tiegel unmittelbar banad) „QJoffe ©eckung!" ju kommanbieren. Gie Aufgaben beS Gruppenführers unb ber einjelnen Schäften im freuerftampf. Gruppenführer: Gr befiehlt ben Ginfaß ber Gruppe unb führt im Äampf ben Srupp, bem jeweils bie wichtigere Äampfaufgabe jufällt. 3m übrigen ift erftetS oeranfwortlicb für kriegSbrauchbaren ßuffanb, 93e- banblung unb ©oiljähligkeit beS 971. G.-GerätS unb beS ßnbebörS. Sruppfüßrer: Gr führt im Äampf in ber Tiegel ben Irupp, ben ber Gruppenführer nicht führt. 3m Äampf unb im inneren ©ienft ift er ber Gehilfe beS Gruppenführers; er ßanbelt nach ben oom Gruppenführer gegebenen TJefehlen. Gntfernt fich ber Gruppenführer oon ber Gruppe, führt er bie Gruppe ohne befonberen 93efehl. Schäfte 1. Gr macht baS 971. G. jum Schienen fertig, bebient eS im Sampf, befeitigt Hemmungen unb führt ben 971. G.-£rupp, falls Gruppen- unb iruppfüßrer beim Scßüßentrupp finb ober fonft auSfallcn. Schäftet 2. Gr hilft bem Schüßen 1 bei ben TJorbereifungen für bie freuereröffnung, legt fich bann in ber Tiegel mehrere Schritte feitlich rückwärts f)eS Schüßen 1 möglichft in Dotier ©eckung hin, fo baß er jeberjeit bem Schüßen 1 behilflich fein kann bei 93efeitigen oon ßemmungen, Caufwechfel, TBechfel ber Untec- ffüßungSart bjw. baß er jeberjeit biefen erfeßen kann. Tlur wenn eine geeignete ©eckung oorhanben ift, bleibt er nach bem 3nffellunggehen neben bem Schüßen 1 liegen unb unferffüßt ißn beim 31’- führen beS ‘Patronengurts. Schäfte 3 (TTlunttionSfchüße). Gr liegt nach TTlöglicftkeit rückwärts in ooller ©eckung unb beobachtet nach ben frlanken. 3n TluSnahmefällen wirb er als Geroebrfchüße oerwenbet. Schüße 4 (TTlunitionSfchüße). Gr hat bie ©erbinbung jum 3u9fübrer unb jum Schüßentrupp ju halten. Seinen ‘Plaß wählt er fo, baß er bei £öfen biefer Ttufgabe oom freinb nicht gefehen wirb. 93ei TJerwenbung beS ©reibeinS ftellt er biefeS auf unb hält es feff. Schäften beS 6<häftenfruppS. Gewehrfcftüßen im Tlaßmen beS SchüßentruppS. 247
248 (3) © a S Borarbeiten (J c u e r unb Bewegung). ©runbbebingung für jede BorroärfSberoegung im Eingriff ift bie llberrafd)ung. ‘Betrat fid) öer Schäfte burd) bie jeber 'Bewegung oorauSgebenöen Borbereifungen, 3. B. burd) 3ufammenbolen oon BuS- rüffungSffücken ufro., fo iff ber ©egner im Bilbe unb roirb roäijrenb ber Bewegung mif lebhafterem geuer antworten. Äeine Bleichen bürfen beSftalb auf Borbereifungen 3um Sprung ufro. binbeuten. BJenn baS ©elänbe eS juläfjf, iff oor einem Sprung 3unäd)ff in ©eckung 3U geben, ©ie Borbereifungen für ben Sprung finb bann in ©eckung 3U treffen. ©S kann 3ur Jäufcftung beS ©egner«» sroeckmäftig fein, ben Sprung feitroärfS ber alten ^euerffellung an unoermufefer Stelle 3U beginnen unb ibn aud) feitroärfS ber neuen ^euerffellung 3U beenben. BHcftfig iff ftefS, bag keine Fremdkörper in bie Biünbung ber BJaffe kommen. ©runbbebingung iff ferner, bag jebe BorroärfSberoegung mif Feuer- unferffäftung erfolgt. 3m roirkfamen feinölicben Fcucr ’ff cin Sprung obne Feuerunferffüfoung eine Unmöglichkeit, ©er oorfpringenöe oöer kriecbenöe Scftüfte mufj beffrebf fein, baS Fcucr, baS auf feinem ©egner liegt, rafd) unö überrafcftenb auSjunuften. Feuer unb Bewegung müffen bafter ftetS in enger B3ed)felbe3iebung ffeben. Stets iff an3uffreben, öafj öaS Borarbeifen unter gefcftickfer 21 uS- nuftung ÖeS ©elänöeS oon ©eckung 3U ©eckung erfolgt. 3e weniger ©eckung ein ©elänöe bietet, um fo mehr geroinnt fcftnelleS ©ingraben an Beöeutung unö um fo ffärker mufj öie Feuerunferffügung für öaS Borarbeifen fein, hierbei roeröen öie Biafcbinengeroeftre öaS ©in- graben folange fcftüften, bis eine noföürffige ©eckung gefdtaffen iff. SaS Borarbeifen kann öurd) gepanjerfe Äampffaftrseuge unfer- ftütjt roeröen. ©aS Borgeben öer ©ruppe oöer ÖeS SruppS mufj fo er- folgen, öafj fie nicftf in öaS auf öie eigenen <Pan3erfabr3euge gerichtete Bbroeftrfeuer ÖeS Fc’nöeS gerät. FeinölicbeS Brfilleriefeuer roirö beim Borarbeifen umgangen, ift bieS nid)f möglich, fo iff eS in einer Feuerpaufe ju burcbeilen. BrfiIlerie- einfcftläge, bie bie Schuften nicht gefäftrben, unterbrechen baS Bor- arbeifen nid)f. Schlagen Brfilleriegefcboffe in ber Bähe ein, fo roirb fid) fcftnell hingeroorfen unb baS Borarbeifen in ber alten BJeife forfgefeftf, fobalb bie Splifferroirkmig oorüber iff. 3um Sinroerfen unb 3um erneuten Eintreten bebarf eS keines befonberen Befehls; bie Schäften folgen bem Beifpiel ihres Führers. ©aS Borarbeifen erfolgt in öer gansen ©ruppe, im Srupp oöer nur oon ein3elnen Schuften, hierbei roirö fprungroeife, kriecftenb oöer gleifenö ©elänöe gewonnen, ©ie Brt ÖeS BorarbeifenS hängt ab oon öer eigenen Feucrunferffüftung, öer feindlichen Feuerwirkung unb bem ©elänbe. ©aS Borarbeiten beS ScftüftentruppS. 1. Beifpiel (Borarbeifen beS ein3elnen Schäften): BuSgang Slage: Scftüftentrupp A bat ficb >ni Bngriff, unterffüftf oom l. Bi. ©.-ftrupp unb fcbroeren 5)ilfSroaffen auf 400 m an ben Feinb herangearbeitet, ber auS Scftüftenneftern gut ge3ielteS Feuer abgibf. 248
249 ©er Srupp, ber jur 3eif in ooller ©eckung liegt, will ben Tlftgriff ©eifer oorfrogen. Befehl b*? IruppfuhrerS: „Einjeln bis in £öpe keS gelbroegeS oor* arbeiten!" TtüSführung: ©er einjelne Gebäre überlegt: a) TBo finbe id) eine neue Stellung? b) TBie unb auf welchem TBege komme id) gebeckf in biefe Stellung? c) $abe id) f^euerfchuß? 3 u a: 3n ber Tiegel foll ber 6d)üße feinen ‘plaß in ber neuen Stellung enffpred)enb feinem Plaß innerhalb ber f^euerkeffe mahlen, boq> kann baS ©elänbe beim Sprung baju jroingen, bafj er feinen Plaß innerhalb beS JruppS roechfelf. ©er 6d)üße mufj fid) fd)on oor bem Sprung barüber klar geworben fein, roo bie näd)ffe ©eckung bjw. fteuerftellung für ihn iff. 3 u b: ©er 6d)üße gewinnt fprungroeife, krieeßenb ober gleifenb Ge- länbe. ES finb auf biefer Entfernung nur kurje Sprünge möglich. 3 u c; 3ff baS Gelänbe fo befd)affen, bafj ber Schüße nur im Sprung ober Griechen fid) oorarbeifen kann, fo fpringf bjw. kriecht er erft, wenn eigenes (feuer (^ilfSroaffen) auf bem TlngriffSjiel liegt, bjw. wenn baS eigene f. TR. G. baS anjugreifenbe 3^1 mit einer Tleiße oon (feuerftüfjen jubeckf. ©er Schüße mufj roiffen, bafj ein l. TR. G. ju lang anbauernbem freuer nicht geeignet iff, unb bafj er beShalb bei Beginn einer Tieibe oon (feuerfföfjen foforf oor- ftürjen muß. #af baS l. TR. G. fein freuer oerlegf, ober kann eS auS irgenb einem Grunbe nicht fchiefjen, bann forberf ber Schüße burd) 3U* ruf feine in ber Tläbe befinblid)en Äameraben auf, fein TJorgepen burd, freuer ju becken. 2. Beifpiel. (Sprung im ganjen £rupp auf Äommanbo unb unter Be- zeichnung ber neuen Stellung.) TIuSgangSlage: Ein Scßüßenfrupp im Tlngriff auf mittlerer Ent- fernung feuert auS oerfteckfer Stellung in $euerüberfällen auf lohnenbe 3iele. ©er l. TR. ©.-jrupp liegt links oorroärtS (rechts oorroärtS) in Stellung unb bekämpft 3’ele im TlngriffSftreifen ber Gruppe. TI n n a h m e : ©ie Stellung beS JruppS iff erkannt unb erhält TR. ©.- freuer. Mommanbo beS STruppführerS: „GtellungSroechfel!" (1) ©ie Schüßen geben baS Äommanbo weiter, wenn es erforberlich ift; fiebern unb geben in oolle ©eckung, wenn eS baS ©elänbe erlaubt. (2) TtlSbann machen ficb bie Schüßen fprungbereit. Sie laben burcb unb fiebern. ©ie patronentafeben roerben gefcßloffen, ber Spaten griffsbereif gelegt, baS ©eroebr in bie linke £anb genommen, bie rechte £anb auf 249
250 ben Voben geftüßt unb baS rechte Vein möglicbft nabe an ben £eib beran- gejogen. Sie bürfen fid) bei ben Vorbereitungen für ben Sprung nicht auf- ricßten. Vefehl beS StruppfüfjrerS: „Sprung gebt bis 311m £jang am ftelbroeg!" Mommanbo beS 2ruppführerS: „‘Huf! 9Harfd)! Alarfcß!" ©ie Schüßen ftürjen oorwärfS. ©aS Äommanbo 311m Sprung kann burd) Vefeßl, 3^id)en ober Qkifpiel gegeben werben, 3. V. (1) Vefeßl: „Sobalb 9K. O.-Jeuer aufbört, auffpringen!“ (2) Vefeßl: „2luffpringen auf ‘Pfiff!“ (ßeicben) (3) Gigene 2lrfillerie jwingt Jeinb in ©edrung. ©er Sruppfübrer niitjt biefe*» au$ unb ftürjt oorwärfS; feine Schüßen folgen feinem Veifpiele. GS kommt auf Schnelligkeit an. 0er Sprung wirb beenbef auf baS fiommanbo beS XruppfüfjrerS: „Volle ©eckung!“ ober „Stellung!" (1) „Volle ©eckung!" wirb kommanbiert, wenn nach bem Sprung nicht fo- fort jum Jeuerkampf übergegangen werben foll. (2) Soll nad) bem Sprung fofort jum Jeuerkampf übergegangen werben, wirb „Stellung!" kommanbiert. (3) Oft empfiehlt eS fid), mit bem Vefeßlen beS ju erreicbenben 3>ele$ auch ju befehlen, wie fid) bie Schüßen nad) Erreichen beS 3>eleS Derbalten follen, j. V.: „Sprung gebt bis jum ©raben, bort oolle ©edrung, 21(em- paufe unb felbftänbig fjeuerkampf aufnebmen!" GS erübrigt fid) bann jebeS Äommanbo jum Veenbigen beS Sprungs bjw. jum VJieöerauf- nebmen beS JeuerkampfeS. 3. beifpiel. (Sprung im ganjen £rupp, ber nicht im f^euerhampf liegt.) Ausgangstage: Aeferoegruppe A folgt bem forffchreifenben An- griff beS 3ufle3 unb fteßt im Vegriff, trupproeife ©elänbe 3U ge- winnen. ©ine Vrücke, bie unter feinblichem <2Irti(leriefeuer liegt unb nid)f umgangen werben kann, iff babei ju überfebreiten. befehl beS SruppfüßrerS: „Aäd)ffer Sprung über bie Vrücke bis jum $eufd>ober! Vei f^euerpaufe ber feinblichen Artillerie alles auffpringen!" ©ie Schüßen machen fid) fprungbereif unb ftürjen, fobalb bie fteuer - paufe einfeßf, in gefdjloffenetn Sprung oorwärtS. Qlnmerkung: (1) ©a ber Srupp nicht im geuerkampf lag, iff baS Mommanbo: „SfellungSwechfel!" forfgefallen. ©runbfäßlid) wirb bann bie 3U erreichenbe Seiänbeffelle befohlen. 'Huf biefe 'Slnkünbigung machen fid) bie Schüßen fprungbereif. (2) ©ie weitere Ausführung beS Sprungs erfolgt nad) Veifpiel 2. 250
251 S)aö Vorarbeiten beS 1.VL G.-£ruppg. Ger l. 9K. G.-Srupp t>af bem auf feinen geuerfdjufj angeroiefenen 6d)üfjentrupp ba<» Vorarbeiten 3U ermöglichen. Ob er biefe Aufgabe im Verlauf bei» Angriffs au<» einer ober mehreren ^euerftellungen löfen kann, f>ängt oon bem Gelände unb ber ßampflage ab, bod) ift ju be- benhen, baß häufiger ©fellungöroedjfel ber VHrkung be$ l. 9K. G. fdjabef. 3m übrigen ift ba£ Vorarbeiten nad) ben gleichen Grunbfäßen au<»- 3uführen, roie e<» für ben Schüßenfrupp oorgefd>rieben ift. 9lad)ftet)enb bie formale Vu^füßrung beö Sfeltung^roechfelö mif I. VL G. in 3 Vilbern: Vilb a. (Vilbmoment aug ber 1. ‘Pbafe beg 6teilunggroecbfeig.) Erläuterungen beg V i t b e ö : Vereitg oor bem Vefebl „Stellungg- roedjfel" bat ber Führer beg l. 9K. G.-Iruppg bem Schüßen 2 ben Auftrag ge- geben, auf ber mit Väumen beftanbenen ©elänberippe (größere Vaumlüdie) gerabeaug eine neue fteuerftellung für bag 9K. ©. au^ufucben, berjuricbten unb bart ERunition griffbereit b’nauftellen. QDir (eben ben Schüßen 2 bei ber Qlugfübrung feineg Vuftragg, inbem er unter Qtugnußung beg ©elänbeg bet neuen Stellung juftrebt. 3n ber alten Stellung übernimmt nunmehr öer Schüße 3 bie Funktion beg Schüßen 2. 251
252 gjilb b7 (“Silbmoment auö ber 2. Stofe beä Stellungäwecbfete) (Erläuterungen be$ “23 i l b e $ : Stuf ben “23efebl „Stellungswechsel!" <?at ber Schäfte 1 baö 9K. ®. (nacbbem er eS junäcbft in (Deckung jurückjog) jum Sprung fertiggemacbl unb „ftertig!" gemelbet, worauf ber ftührer beö L 9R. ®.-IruppS ben “Sefebl jum TJorarbeiten gegeben bot. 3m “Silbe feben wir ben ftührer beS l. 9R. ®.-(£rupp<ä unb ben Schäften 1 ber neuen Stellung (Schäfte 2) bereite jueilen, Schäfte 4 fid, gerabe ber gjorwärtebewegung an- fcfcliefien, währenb Schäfte 3 im Segriff ift, junäcbft in ber alten Stellung Zurückgebliebene STunition (©erät) ju fiebern. 93ilb c. (gjilbmoment auS ber 3. Stofe beä Stellungöwecbfete) (Erläuterung beö 93ilbeö: (Der l. 9K. ©.-(Trupp ift in ber neuen fteuerftellung bereite angekommen. Schäfte 2 bat auögerubt bem Schäften 1 baö l. 9K. ©. abgenommen unb feuert. Schäfte 1 bot bie ftunkfion beö Schäften 2 übernommen. 252
253 — 9er G i n b r u d) in ben fteinb. 3n ber Tiegel roirb beim Ginbrucb ber Scbüßentrupp oom ©ruppen- fübrer geführt. 9er Truppfübrer bann jur ftübrung beS l. TR. ©.- TruppS befohlen roerben, roenn er ihn gebeckf erreichen kann, Häufig behält ihn ber Gruppenführer bei fich. 9er Schüße 1 führt bann roäbrenb beS Ginbruchs ben l. 911. ©.-Trupp. TUährenb baS l. TR. ©. unter Ginfaß reichlicher TRunition bie Gin- brucbSffeile befeuert unb ben Gegner in bie Geckung jroingf ober auch ben (Einbruch burch Schieben in ber Geroegung unferffüßt, arbeitet [ich ber Scbüßentrupp auf GinbrucbSenffernung, b. h- fo nahe an ben Gegner heran, roie eS ohne ©efährbung burch baS auf ber GinbrucbS- ffefle liegenbe fteuer möglich iff. Gann roirb mit aufgepflanjfem Seiten- gewehr unter „Hurra!" möglicbft einheitlich in ben Gegner eingebrodjen. Gei eingeniftefem Gegner ift baS Gierfen oon fjanbgranafen kurj oor bem Ginbrucb jroeckmäßig. Gruppen- unb Truppfüßrer forgen für richtiges 3ufammenroirken ber Hanbgranatenroerfer mif ben übrigen Geroebrfcbüßen unb bem l. TR. ©.-Trupp. TRif gelungenem Ginbrucb eilt ber l. 911. ©.-Trupp ohne Gefeßl fofort in bie genommene Stellung nach- 3ff ber ßeifpunkt beS GinbrucßS bem Gruppenführer befohlen, fo reifet er ju ber für ben Ginbrucb angefeßfen TRinufe feine Schüben oorroärfS. 9ie Gruppe muß in ben Gegner einbrechen, ehe er auflebf. Hierju roirb nötigenfalls abroedftelnb im „TRarfcß! TRarfcb!" unb im Schrift ©elänbe gewonnen. 9ie Schüßen folgen bem Geifpiel it>reS ftührerS. Gur eine 3nfanferie, bie ffürmen kann, ift beS GrfolgeS fieber, unb webe ber Truppe, bie fropfenroeife anläuff. Gur baS, roaS im ftrieben eingebenb geübt ift, roirb im Grnfffalle wirklich gekonnt werben. Ger Äampf im £jaupfkampffelb. TRif bem Ginbrucb in bie feinblicße Hauptkampflinie iff ber Sieg noch nicht errungen. Ger ^atnpf feßt fich in ber Tiegel burch baS feinb- licbe fjauptkampffelb fort; ber Gliberffanb ber Tlefter unb Stüßpunkfe muß nacbeinanber gebrochen werben. Hierju gehört außer ©eiffeS- gegenroarf, Selbffbeberrfcbung unb TRuf in erffer Cinie ©eroanbtßeit unb Schnelligkeit in ber Hanbßabung ber oerfebiebenen Tßaffen (Ge- wehr, Hanbgranafe, Spaten), um im Tiabkampf, bem Äampf TRann gegen TRann, ben ©egner ju erlebigen. Ger TBeltkrieg bat oieltaufenbfach gejeigf, baß eS auch im neu- zeitlichen Ärieg jum Äampf TRann gegen TRann kommt. 3m Tlngriff ift bie gänjlicße Gernicbfung beS ©egnerS bureb fteuer auSgefcbloffen, er kann aber burch fteuer häufig niebergebalten werben. Ger Tlaf)- kampf bringt erft bie Gntfcbeibung. 3n biefem Äampf muß ber ftanb- balfenbe fteinb oerniebfef roerben. Ob biefe Gernicbfung mif ber blanken GJaffe ober burch Gefangennahme erfolgt, iff oon bem Ger- balten beS ©egnerS abhängig. Ger Tlngreifer muß ben feiten Glillen haben, ihm im Tlaßkampf ben Geft ju geben; ergibt er fiep kampflos, um fo beffer! 253
254 ©er Äampf um öaS Sauptkampffelö barf fid) nicht in. ©injelkampf- hanölungen auflöfen. 0er ^ampf im ‘Bahmen ÖeS ©anjen bleibt oberffer ©runöfaft. Befefoen unb Salten ber Stellung. ©efid)fSpunkfe für ö a S Beferen ber Stellung. (3u beherrfcftenbeS ©elänbe mufj unter Jeuer ju nehmen fein.) Scftuftfelb frei machen. (Entfernungen nach toid)figffen ©elänbepunkten feftlegen. Berbinbung mit ben Bacftbarn aufnehmen (©nippen- unb Sruppfüftrer). ©elänbeoerffärkungen unb Sinberniffe (oom ©ruppenführer befohlen) an- fertigen. Schanzarbeiten beginnen mit bem Bereiflegen beS £arn- maferialS. ©ine mäfjige, gut getarnte ©eckung iff wertvoller als eine ftarke, oom Jeinb kickt 3u erhennenbe Bnlage. ®efid)tSpunkfe für ö a S Salten ber Stellung. Stetige Beobachtung beS ®efed)tSfelbeS (baju beftimmter Scftüfte). ©ie anoertraute Stellung fiegreicft behaupten ober biS jur eigenen Ber- nichtung halten. Bei Bngriff beS JeinbeS bie BJaffe ohne Bück ficht auf ©eckung ge- brauchen. Bei Umgehung burch Jeinb unbebingt toeiferkämpfen. ©urd) jäfteS BuS- halten wirb ber ©egenffoft oon Beferoen ermöglicht unb fo jum Siege beigetragen. Bei feinblicftem ‘Panjertoagenangriff hilft feffer BJille jum BuSftalfen unb baS Beifpiel beS JüftrerS ben ftarken feelifcften (Einbruch übertoinben. Beffe Bbweftrmafje in ber Begeh ©eckung nehmen unb regungStofeS (Erffarren. ßierburcft entjiehf fid) ber Schüße ber Sicht unb anberroeifig bem Jener ber ‘Panjertoagen. ©aS BuSroeicften. ©aS BuSroeidjen erfolgt nad) ähnlichen ©runöfäften, roie öaS ‘Bor- arbeifen. 3ebe BückroärtSberoegung im roirkfamen feinölidjen Jener mufi öurd) eigenes Jener gefcftüftf roeröen. Bnjuffreben ift, öafj öaS BuSroeicften unter gefcftickfer ©elänöeauSnuftung oon ©eckung ju ©eckung erfolgt ©er ßeitpunkt ÖeS BuSroeicftenS roirö enfroeöer befohlen oöer eS roirö öem ©ruppenführer eine Cinie im ©elänöe angegeben, bei öeren Uberfchreifen öurd) überlegenen ©egner öaS 21uSroeid)en beginnt, ©er allein kämpfenöen ©ruppe kann öer ßeifpunkt ÖeS BuSroeicftenS über- laffen roeröen. © e f i d) f S p u n k f e für öie J ü h r u n g öer ©ruppe beim BuSroeicften. ©ie einjelnen Schäften gehen nur auf Befehl jurüch. ©er Qöcg für baS BuSroeidften ift frühzeitig feftjulegen unb baS zu erreichenbe ßiel zu be- fehlen. 3n ber Begel gehen bie einzelnen Schäften nacheinander zurück, ©er ©ruppenführer mufj mit bei ben leftten Schäften fein. 254
255 3. © i e ®efed)t^arfen bet 3 n f a n t e r i e. (Siehe aud) Abfcßnift XV.) ©er Angriff wirkt burd) Aeroegung, fteuer, Stoß unb burd) bie Aicßfung, in ber er geführt roirb. Er kann auS einer Aicßfung gegen bie thront, gegen bie flanke ober ben Aücken beS fteinbeS angefeßf roerben ober auS mehreren, ©er frontale Angriff ift fcßroerer als ber u m f a f f e n b e ; leßferer iff immer ansuffreben, ba er am roirk- famffen iff. ©ie 3nfanferie bebarf jebod) bei ber ©urchführung beS Angriffs ber Unferffüßung ber fcßroeren 3nfanferieroaffen unb ber Artillerie. 3nfanferie unb Artillerie haben bie Pflicht, ihr ßufammenroirken burd) beiberfeifige ftänbige unb enge Aerbinbung fid)er3uffellen. 3n ber Tiegel roerben bie Sruppen nach oorauSgegangener Auf- klärung unb Entfaltung jum ©efed)f, jum Angriff berelfgefteltf. Soroeit eS nid)f fd)on bei ber Aereifftellung befohlen iff, roerben ben Sruppen im Aefebl jum Angriff © e f e d) f S ff reifen juge- roiefen. Aeim Angriff finb folgenbe Phafen 3U unferfd)eiben: a) Herangehen an ben fteinb biS auf roirkfame Schußentfernung. b) Heranarbeiten an ben fteinb biS auf Sfurmenffernung. c) Einbruch. d) Äampf im Haupfkampffelb. 0aS Herangehen an ben fteinb erfolgt unter bem 6d)uß ber Artillerie unb ber fchroeren 3nfanterieroaffen. 0aS fteuer ber l. Al. ®. iff auf-roirkfame Entfernungen aufsunehmen; unter feinem 6d)uß feßen bie Schüßen baS Aorarbeifen fort. Alif weiterer Annäherung beteiligen aud) fie fid), foroeif erforberlich, am fteuerkampf. 0aS Hcranarbeifen an ben fteinb hat unter AuSnußung ber ©eckungen unb beS fteuerfcbußeS ber fdjroeren AJaffen 3U gefchehen. 3e näher bie 3nfanferie an ben ©egner herankommf, befto mehr muß ber ©rang ber 6d)üßenfruppS nad) oorroärtS als Stoßkraft fid) bemerkbar machen. 0er Einbruch erfolgt unter ©ebraud) ber Hanbgranafe, ber 6cbuß- unb Aahroaffe. 3ff er gelungen, fo müffen bie l. Al. ®. foforf nach- eilen, foroeif fie 3urückgeblieben finb, unb foforf muß baS ©urd)arbeifen burd) baS Haupfkampffelb beS fteinbeS erfolgen. 3ff bieS nid)f möglich, fo muß bie Einbrud)Sftelle gehalten roerben. ©er Schüße muß oorauS- benken, roaS nad) bem Einbruch efroa 3u erwarten ift: 1. ßurückgehenber ©egner, ber mif fteuer unb Aeinen 3u verfolgen ift; 2. ßum ©egenffoß anfeßenber ©egner, ber absuroebren iff. ©ieAbroebr roirkf oorroiegenb burd) fteuer; fie kann in A e r - f e i b i g u n g ober hinhalfenbem AJiberffanb erfolgen. ©ie Aerfeibigung, bei ber ben Gruppen A b f d) n i f f e 3ugeroiefen roerben, oerlangf tiefe ©lieberung aller Kräfte, ©er roid)tigffe Seil 255
256 jeder TJerfeibigungSffellung iff baS Saupthampffelb, ba£ nad) oom burd) bie Saupfltampflinie (Q. M. £.) begrenzt iff. 0ie S- Ä. £. iff bie £inie, oor ber ber Eingriff beS ©egnerS fpäfeffenö 3ufammenbrecfren foll. 3u einer Stellung gefrören aucfr oor baS Saupfhampffelb „o o r - gefcfrobene Stellungen" unb bie ©efecfrfSoorpoften, bie 3ur Sicfrerung unb Serfcfrleierung beS jöaiiptkampffelbeö bienen. £eßtere geben, roenn fie ifrren Tluffrag erfüllt fraben, auf baS Saupf- hampffelb 3urüch. Gin gut auSgebaufeS jöaiiptkampffelb umfaßt in ber Tiegel eine f^olge in- unb aneinanbergefügfer SerfeibigungSanlagen roie Sinberniffe, Scfrüßenlöcfrer unb Tleffer ein3elner TDaffen, bie unregel- mäßig unb ffarh nad) ber Siefe verteilt finb. 0ie fcfrroeren TDaffen unb bie l. TR. ®. bilben babei baS ©erippe ber TJerteibigung; bie Schüßen arbeiten mif ihnen aufS engffe 3ufammen unb beteiligen fid) erff auf ben naben (Entfernungen am Tlbroefrrfeuer. 0ie Serfeibigung beS SaupthampffelbeS burd) baS freuer aller TDaffen mufj fo vorbereitet roerben, baß ber ©egner fpäfeffenS vor ber S- Ä. £ 3ufammenbrid)f. 3m Saupthampffelb fraf ber Solbat biS 3um leßfen au^jufralfen. ©et frinfralfenbe TDiberffanb roirb in einer TDiberffanbS- linie geleiffet unb je nacfr ben Umffänben auS weiteren TDiberffanbS- linien fortgefeßt, auf bie unter $orffeßung beS TDiberffanbeS ober kampflos auSgeroicfren roirb. ®ie Tlbroefrr auS ber TDiberftanbSlinie foll ben f^einb früfr unb 3U 3eifraubenben TlngriffSoorbereifungen 3roingen unb roirb in ber Saupffacfre burd) bie fcfrroeren TBaffen ge- führt. ®ie Tlbroefrr auS bem ©elänbe 3roifd)en ben TDiberffanbSlinien (ßroifcfrenfelb) foll baS folgen beS ©egnerS ner3Ögern unb ber eigenen Sruppe ßeif.für baS (Einrichfen in ber näcfrften TDiberffanbSlinie ge- winnen laffen. £>er (Einfaß ber Sruppen in ber TDiberftanbSlinie befcfrränhf fich im allgemeinen auf bie Sicherung ber f^euerffellungen ber fcfrroeren TDaffen. S)ic Tlbroefrr auS einer TDiberffanbSlinie muß fo recfrtseitig einge- ffellf roerben, baß georbnefeS TluSroeicfren auf bie näcfrfte TDiberffanbS- iinie unb Tßieberaufnahme ber Tlbroefrr aus ifrr möglicfr iff. C. ^uKlnrunöö- unb SReltertienft I. TlufklärungSbienff. TRan unferfcfreibet fahfifcfre Tluffelä'rung unb ©efecfrtSaufklärnng. 1. ®ie fahfifcfre Tlufhlärung foll bie $ufrlung mif bem ©egner frer- ffellen; fie foll ergeben, roo ficfr ber f^einb befinbef, 3. 'S. ob baS näcbffe ®orf befeßf, ob ber ©egner im Tlnmarfcfr iff ufro. Sie foll bem f^üfrrer bie Unterlagen für ben fahfifcfren ©infaß feiner Sruppe liefern. 256
257 ©ie (5efed)fSaufkIärung foll wäftrenö be£ ©efedjfS Aufklärung über baS ©elänbe unb über ben ©egner bringen, um ben ^üfjrer in ben Stand ju feften, fid) ben roecftfelnben Vegebenfteiten beS Kampfe!» jeitgered)f unb sroeckmäftig ansupaffen. Sie roirb in ber Aegel mif ber (Entfaltung sum ©efeeftf eingeleifef. 2. ©ie Aufklärung erfolgt burd) Spähtrupps, bie je nach Aufgabe unb £age oerfebieben ffark unb sufammengefeftf fein können. (Ein Alann beS Spähtrupps iff Rührer; häufig empfiehlt fid), einen sroeifen Rührer oon oornfterein mitaugeben. (Ein Spähtrupp, ber nur fehen foll, roirb fo feftroad) roie nur möglid) gemacht roerben können, ba jeber überflüffige Alann bie Durchführung beS Auf- trages erfeftroerf. Die Alinbeffffärke beS Spähtrupps iff in ber Aegel ein Rührer unb aroei Alann (beberste £eufe). Gin Späh- trupp, ber feinblicfte Spähtrupps Derbrängen ober erreid)fe ©unkte feffhalten foll, muf| ffärker, b. h- kampfkräftig fein; hieran roirb er in ber Aegel über ein l. Al. &. oerfügen müffen. AuSrüffung beS Spähtrupps: Doppelfernrohr, Alarfdjkompaft, Uhr, Alelbeblock, Vleiffiff, Vunf- ftiff, Signalpfeife unb nad)fS lafcftenlampe unb Ceuchfpiffole. Bei fehlender ßarte roirb ihm sroecktnäftig eine AJegefkijse mitgegeben. 3n ber Aegel gibt ber Spähtrupp oor bem Abmarfd) Aückengepäck unb Scftriftffücke ab. Die Alifnahme oon Verpflegung unb oolle ffelbflafcfte ift ooh 'Bebeufung. (Eine befonbere Beroaffnung unb AlunifionSauSftattung kann befohlen roerben. 3. 3eöer Spähtrupp erhält einen Auftrag. 3eber Alann muft biefen Auftrag erfaftf hoben unb muft roiffen, worauf eS ankommt. AJarum? ©er Rührer h®t ben Auftrag 3U wiederholen. AJarum? 4. Die Hauptaufgabe beS Spähtrupps iff: Sehen unb Alelben. 3ebe Alelbung ift jebod) roerfloS, roenn fie nicht reefttaeitig an ben führet gelangt. AJarum? 5. AJeldje Hilfsmittel ftehen bem Spähtrupp 3ur Alelbung 3ur Ver- fügung? a) Alünblicfte Alelbung nach Aückkehr ober burd) (Entfenbung eines Schäften. b) Schriftliche Alelbung burd) (Enffenben eines Schuften. c) Alelbung burd) oerabrebefe ßeieften unb £eud)f3eid)en. Ob eine Alelbung fchriftlicft ober münblid) erffaffef roirb, hängt oon ben jeweiligen llmftänben ab. Der Späbtruppfübrer muft ent- fefteiben, ob er 3c*t bot, fchriftlid) 3U melben, ober ob er nicht ber (Eile roegen auf fcbrifflicfte Alelbung versiebten muft. Die münd- liche Alelbung erreicht ben (Empfänger in ber Aegcl am fcbnellffen. Sie birgt aber bie meiffen ^eftlerqüellen in fid) unb ift haftet nur absufenben: (1) roenn ber Überbringer ein unbebingt 311 oerläffiger unb aud) unter bem (Einbruch öeS ÄampfeS ffefS überlegter Alann ift, Ouerfbcrntr, ®d)üßenfompanif t7 257
258 (2) roenn fie kurj ift, baß fie ber Überbringer ohne Schmierigkeiten bemalten kann, (3) roenn fie oom Überbringer einroanbfrei roieberholt ift. ^Reibungen, bei benen biefe BorauSfeßungen nicht erfüllt finb, finb fd)riftlid) 311 übermitteln. 6. B3ie foll eine ^Reibung befchaffen fein? Sie muß ftets enthalten: a) ‘UJann rourbe bie Beobachtung gemacht? b) B3 e r ift feftgefteUf? c) B3 i e ift ber fteinb geficbtef? (3. B. fd)an3enb, oorgehenb, beobad)fenb). d) B5o ift ber fteinb feftgeftetlf? (0er Ort ift genau 3U beseichnen.) häufig roirb bie weitere Bbfid)f ber abfenbenben Stelle angegeben roerben. Bei ben Eingaben 3U b) muß mif eyeqiermäßiger Senauigkeif ver- fahren roerben. 9Ran melbef, baS unb baS habe id) gefehen, ge- 3äblt ufro. Bermufungen ansuffellen, überläßt man bem (Empfän- ger. (ES roirb 3. B. gemelbef: „Spähtrupp X erhielt 10,30 Uhr auS C-borf fteuer. #abe mit bem Slafe Befeßung beS ©orfranbeS feff- geftellf, 23 Schüßen unb 2 9R. ®. ge3äblf." ftolgenbe ^Reibung bagegen roäre falfd): „C-borf oom fteinbe befeßf." BJarum? häufig roirb bie ^Reibung burd) eine Ski33e ober Bnfid)fSfki33e erläutert roerben muffen (fiehe „Anfertigung von Shi33enmelbungen auf S. 260). Bei Qlbfaffung einer fcßriftlichen ^Reibung merke: ©eutfche Schrift für ben 2ejt, lateinifehe für bie OrtSbejeidjnungen. Schrift groß unb beuflid), befonberS bei Bad)t, Begen, weitem B3eg (kein Xinfenffift). „BecßtS" unb „links" nid)f anroenben, fonbern öimmets- richfungen angeben, wie: „21m Ofthang ber ^öhe 317" ober „Buf bem Sfibufer ber £ahn". ßeine B uSbrücke, roie „vorn", „hinten" gebrauchen, ba fie oerfd)iebenarfig aufgelegt roerben können, fonbern feßreiben: „Bm bieSfeifigen BJalbranb, am jenfeifigen ©orfranb" ufro. (Ebenfowenig fpricßf man oom „rechten" unb „linken" ftlügel beS fteinbeS, fonbern oom „fteinb am roeifeften rechts (links) . OrtSbeseidmungen nad) ber ftarfe feßreiben! ßeit einfragen, roenn ^Reibung ab geht! llnferfd)riff nicht oer- geffen! ®runbfäßlid)eS für bie ^Durchführung eines Spa'bauffrageS. 1. 0er Spähfruppfflhrer wiederholt feinen ?t uff rag. QDenn er ßweifel bat, klärt er biefe burch ftragen. 258
259 2. ©er Späbtruppführer teilt ben erhaltenen Auftrag feinen £euten mit unb läßt ihn ebenfalls roieberbolen. 3. ©er Spähtruppfübrer befpridjt kurj mit feinen teufen bie beabfichtigte ©urchfübrung. 4. Art unb Jorm beS BorgebenS bleiben bem ftfibrer überlaffen. Sie müffen nur mit ber tage unb bem ©elänbe in (Einklang flehen. 3n ber Tiegel wirb abfdmittSroeife oon 'Beobachtungspunkt 3u BeobadjfungS- punkf oorgegangen. 5. ßS ift anjuffreben, öaß fich bie Schüßen beS Spähtrupps gegenfeitig fehen unb 'Beobachtungen auStaufcben können. 6. tautlofigkeit iff ju forbern. ‘Berftänbigung unb AJarnung erfolgt burch ©Sink ober oerabrebete taufe (“Bogelruf ufro.) 7. 3n unüberfichtlichem ©elänbe ober roenn {Jeinbberübrung roahrfcbeinlich ift pirfcht fid) ber Rührer off nur mif einem Seil beS Spähtrupps oor. ©ie übrigen Schüßen folgen fchußbereit ober überroacben baS ‘Borgeben auS einer ©eckung. 8. ©er Spähtrupp foll fehen unb melben unb fud)t baber ben Äampf nur, roenn er 3ur ©urchfübrung beS Auftrages nötig iff ober roenn er ben Auftrag bat, feindliche Spähtrupps 3u oerfreiben. UnvorficbtigeS ‘©er- halten, roie unnötige Jeuerabgabe, gefährdet bie ©urchfübrung beS Auf- frageS. 9. ©er Spähtrupp mufj fich an bie für Aufklärung oorgefcbrtebene Seit ballen. ßr mufj beftrebt fein, fdmell 3u erkennen unb fchneff 3u melben. 10. Borbanbenfein oon feindlichen Spähtrupps im ©elänbe b^lt ben Späh- trupp nid)f oon ber Ausführung feines Auftrags ab. £r biegt bann auS ober läfjt fie vorbei, roenn er fie auftragsgemäß nicht bekämpfen foll, unb ffrebf auSbolenb bem 3iele 3U. Bei 3ufQmmenprall mif feinblicben Späh- trupps iff unve^üglicp an3ugreifen. Ob bieS 3unäcbff mif Jeuer ober foforf mit ber blanken ©Jaffe 3U erfolgen hat, entfcbeibet bie tage, fiann ber Spähtrupp ©efangene machen, fo roirb ber Führer biefe ©elegenheif meift auSnußen. ©efangene finb off baS befte ©liftel, Älarßeit über ben ©egner 3U geroinnen. 0er Späbtruppführer merke fid): C£S iff roid)fig: C£S iff wichtiger: ©S ift am roichfigfien: 0er erffe feindliche 9^eiferfpäf>frupp. 0er erffe feinbl. 3nfanteriefpäbtrupp. Srkannfe feindliche Kolonne. II. TRelberbienft. ©er ©ienft beS TKelberS iff oon befonberer ^Dichtigkeit. ©er Aielber muß unerfdjrocken, juverläffig unb findig im ©elänbe fein unb vor allem AuSbauer befißen. ©emeinf iff f>ier ber ©efecbfSmelber, ber roäbrenb beS ©efecbtS bie Sßerbinbung innerhalb ber kämpfenden Sruppe aufrecht ju erhalten but. tjür ben Selber iff bieS eine fcbroierige, aber bankbare Aufgabe, beren ©urchfübrung im ffelbe mif Tlecbf ftetS befonbere Anerkennung fanb. ©er Aielber muß nicht nur tapfer, unerfcbrocken, juverläffig fein unb AuSbauer befißen, er muß aud) über ein gutes Orientierungsver- mögen, über rafcbe AuffaffungSgabe unb ein gutes ®ebäd)fniS ver- fügen, baS ©elänbe auf feine Benußbarkeit rafd) beurteilen können unb roiffen, für roen feine ^Reibung befonberS roid)fig fein kann, b. b- er 259
260 miifj fid) über öaS ßufammenarbeifen öer 'IDaffen unö über öie 3U* fammenhänge öer Befehlsgebung im Maren fein. Sedjnifd) muß er in ber £age fein, feine Alelbung mif einigen Strichen fkijjenmäfjig ju Rapier 3U bringen, Marten 3U fefen, Selänbepunhfe auf öer Marte fcpnefl unö einroanöfrei 3U beffimmen, öie Arbeiten mif öem Marfenroinhel- meffer unö ber Sfrichplaffe öeS fternglafeS mif Sicherheit 3U er- leöigen ufro. 93eifpiele: (1) ©er 3ug ift >m Angriff. ©ie mif ben ©ruppen oerabrebeten Reichen, wie Winke mit bem SEafcbenfucb, Seim ufw. funktionieren nicht. ©er 3ug- fßbrer will ber ©ruppe X einen wichtigen Befehl geben. Weiber A überbringt ben Befehl im feinblidjen fteuer. Gr läuft, kriecht, fchlägt öaken, um bem feinblichen fteuer 3U entgehen, erkennt mit ©efchick jebe günffige Stelle im ©elänbe, bie ihm ein gebeckfeS Bor- wärfSkommen geftattet, erreicht bie ©ruppe unb übermittelt ben Befehl- Ohne Befehl 31t haben, orientiert er fich oor Antritt beS AückwegeS bei ber ©ruppe über bie bortige £age. Gr weif}, baß bieS feinen Zugführer intereffieren wirb. (2) Weiber B war oom 3ugfübrer 3urückgefd)ickt, um bem f. W. ®.-3ug, ber in ben Abfchnitf beS 3ugeS wirkt, ben Sfanbpunkf eines läffigen feinblichen 3ieleS 3U melben. Als er 311m f. W. ®.-3ug kommt, fiehf er, baß oon beffen Sfanbpunkf auS baS ©elänbe gan.} anberS auSfiehf. Wit ©efchick orientiert er fich rafch im ©elänbe, inbem er feinen neuen Sfanbpunkf berfickfichtigf. ®a er 3ufällig erfährt, baß ber Äompanieführer feit kurser 3^if feinen ‘Plaf} in bie SZfäbe beS f. W. ©.*3ugeS oerlegf hat, läuft er fchnell borfhin, um biefen über bie £age beim 3uge 3U orientieren, unb um etwaige neue Befehle mif3unef)mcn. (3) Weiber C erhält einen ähnlichen Auftrag an rückwärts in Stellung befirtbliche 3nf.-®efd)ühe. ©amif er ben Sfanbpunkf beS läffigen 3ideS nicht auS bem Auge oerliert, fkiß^iert er fchnell mif einigen Strichen baS ©elänbe, ^eidjnef baS 3icl unö baS nächfte auffällige 5ilfS3iel ein unb macht fid) an bie 2luSführung feines Auftrages. Unterwegs trifft er einen Weiber beS Aad)bar3ugeS, ber 311m Mompanieführer will. Schnell taufchf er mit biefem bie Welbung auS, bamif beibe empfangenbe Stellen Außen baoon haben. III. Anfertigung oon Shi33enmelbungen. (Anfertigung oon BJortmelbungen fieße auf Seife 258.) ©ie Ski33enmelöung iff befonberS öann am ‘plaß, roenn fteinö- taffachen 3U melöen finö, öeren QDieöergabe in QDorfen 3U lange ßeif in Anfprud) nehmen roüröe. häufig ift öirehf notroenbig, AJorfmel- öungen burch beigefügfe Shi33en 3U ergäben, um öie Alelöungen über- haupt oerffänölid) 3U machen. ©ie ®runbrißfht33C. Unter einer Shi33e oerftehf man öie barfenmäßige ©arffellung eine! (SelänöeabfchniffeS in einfachfter ftorm, oon öer jebod) unbeöingfe 3U" Dcrläffigkeif geforöerf roerben muß. 'Wenige Striche müffen genügen, 260
261 nm bie Örtlichkeit barjuffellen unb bie Gruppen in ihrer ‘purfeifarbe einsufragen. ©fef§ iff ber THaßffab unb bie Tlorbricbtung burd) (Ein- jeicpnen eines Ti orbpf eilS anjugeben; aud) finb nofroenbige (Erläute- rungen unb bie Unferfd)riff nicht ju. oergeffen. Geroobnlid) genügt eine TKelbekarte ober ein TJlaff auS bem Tiofij- bud) unb ein meid)«: TJleiffiff (TJuntftiff). ßroedimäfiigerroeife lebnf man fid) an bie ßeicfjen ber Äarfe 1:100 000 an, bod) bürfen j. TJ., roenn bie 3^if knapp iff, ©fraßen mif einem ©frid) gcjeid)nef roerben, mif bem 3ufafc: „©fräße nad) Tt.-Sorf". Jür ßifenbabnen gilt ähn- liches. *23ei SJörfern jeicbnef man lebig!ich bie llmfriebung unb fcpraffierf baS 3nnere. 3n T3ilb 1 roirb eine ©kiijenmelbung beS ©päbfruppS M, der oon ©üben kommenb, über ®.-0orf in Tlicbfung T3.-$Dorf aufklären feilte, gejeigf. Ertüuterunoen *'Eigener Standpunkt ä-Eestgestei/fe Schanzgrbe/ten b' 1Gruppe e- 5 feindliche Schützen Feindbeobachtung des Spähtrupps M.am22.6.34 47 Uhr. Maßstab V50000 M. Unteroffizier 14/15. 93iU> 1. TBirb bem Spähtrupp eine ©runbrißfkijje beS ©elänbeS, in bem er oorgeben bjro. aufklären foll, mifgegeben, fo braucht er TBabr- nebmungen oom 5cinb nur nod) mif einigen ©frid)en unb ben eigenen ©fanbplaß einjutragen. 0ie €injeid)nungjn roerben in beffimmfer, b. b- 3uläffiger fform unb in ber ‘parteifarbe gemacht: (Eigene Xruppen alfo irr blauer, yeinb in roter fjarbe. 458121 0 - 42 - 18 261
262 ©ie Anfid)f‘>fki33C. (93ilö 2.) ©ie Anfid>föfkijje ift off öaö einßige Aiiffel, um im ®efed)t öie genaue £age oon hartnäckigen ßi^len an öie fd)roeren HHf^roaffen ju melöen. AJcnige ©frid)e genügen, um öie Eigenart eine!» ©elänöe- abfd)niffe<» bilblid) öaquffellen. Fertigkeit im ßeidjnen iff bierßu nicht notroenöig, fonöern leöiglid) einige Übung. Alan feilt öa<» ©elänöe ein unö öeufef öie<» auf öem 6hi.J3enblaff an. 3n öiefeö ©erippe roeröen juerff bie Hauptpunkte ber £jaupHinien öe<» £anöfd)afföbilöe^ mif roeiajen, öunklen <23leiffifflinien eingetragen, öann roirö öer Hintergrunö mif 3arfen, fdjroadjen Aleiffiffffrid)ten unö fd)ließlid) öer Aoröergrunö mif kräftigen Strichen öargeffellf. <2I(Ie<9 Überflüffige roirö roeggelaffen. ©er Ort, oon roo, unb bie Aid)fung, roofrin bie AnfichfSfkijje gezeichnet rourbe, roirb angegeben. Sie Flamen öer Örtlichkeiten roeröen über oöer unter öai» Äilö gefeßf, Sruppen angeöeufef unö erläutert. D. Sitfwuno auf hm OTnritb. 3eöe Sruppe fidjerf fid) im Alarfd) außer öurd) Aufklärung unö Sinricbfung eine«» £ufffd)uße!» öurd) ^lak’;» unö 3agöf(ieger foroie eine«» Spät)- unö AJarnöienfteö öurd) ihre Alarfcßglieberung (fietje Ailö 1); öie ein3elnen ©lieber marfd)ieren mit Abffänöen. Sie glieöerf fid) im Aortnarfd) in QJorljHf unö ©roö, im Aückmarfd) in Aachhut unö ©roö. ßur Sicherung öer flanke fdjeiöet fie Seifenbeckungen aw». £egf öie Sruppe einen Sagmarfd) in 3ufammenl)ängenöer Alarfd)- kolonne zurück, fo kann öie AJirkung oon £uftangriffen öurd) Aer- gröftern öer 9Karfd)tiefen, ö. I). öurd, ©infdjalfen größerer Abffänöe, abgefd)roäd)f roeröen. „ftliegermarfcßfiefe" räumt jeder Sruppeneinljeif öie öoppelte 9Harfd)fiefe in öer 9Karfd)kolonne ein. ©oll öie 9Karfd)- fiefe geringer fein, fo muß eö befohlen roeröen. 3eöe ©inljeif oerfeilt fid) nad) Anorönung ifjre^ ^ufttet!» auf il)re ^liegermarfd)fiefe unö mad)f ihren Anfang unö it)r ©nöe kennflid). 262
263 »ilb 1. Sicherung in ber ^Bewegung gegen fteinb auf ber isrbc. Qlud) ba«» ßerlegen einer 9Karfd)kolonne nad) öer Greife iff ge- eignet, währenb eine-» 9Harfd)eS bei Sage öie Sruppe oor Cuffangriffen 3u fd)üßen. Steht ba<» hierju notwendige ‘JDegeneß nicht jur Verfügung, öarf fid) nicht gefd)euf werben, mif Seilen querfeldein ju tnarfd)ieren. Sie b^rbei entstehenden größeren 9Harfd)anffrengungen muß öie Sruppe erfragen können. 2luf „ftliegermarfd)breife" oerfeilf fid) bem- cnffprechenö öie Sruppe beiberfeifö oöer auf einer ©eite neben öer 9Karfd)ftraße. Cirfd)einen am Sage feindliche Aufklärungsflieger, fo wirö im all- gemeinen weitermarfdjierf. AJirb ein feindlicher ftliegeroerbanb im Siefanflug ober fein Anfeßen jum Siefangriff erkannt, fo warnen ßufffpäher. Sie AJarnung gilt ffefö bem Rubrer öer (Sinfjeif; feine Anordnungen find abjuwarten. Oluf ben oom ftührer gegebenen be- fehl nimmt bie Sruppe ju ftuß Seckung burd) ^inwerfen in Straßen- gräben ober SSobenoertiefungen nahe ber 9Karfd)ftraße. Sie jur Ab- wehr oon Siefangriffen eingefeilfen QBaffen gehen in Stellung unb nehmen ba<» fteuer auf. Sinjelne 6d)üßen beteiligen fid) nidjf am fteuer. 263
264 2)ie Sorf)nf forgt für einen glatten Serlauf bed THarfd>ed; fie be- teiligt fdjroädjeren Tuiberffanb bed fteinbed, fdjäfjf bad Grod oor Uber- rafd)nngen nnb oerfdjafff tym beim ßnfammenftofi mit bem fteinb 3C^ Jur Gnffatfnng unb Snftoidtlnng. Sie Tlad)bnf bedtf ben Tlüdtmarfd) ed Grod. Sierju fjaf fie nad)folgenben ©egner aufjutjaifen nnb ab- fdmitfdroeife jnräckjugeijen. ®ie ©eifenbedtungen (in kleineren Serbänben: ©päbfruppd) mehren feinblid)e ftlankenbebrobungen ab. Sor- unb Tlad)l)uten foroie ©eifenbedtungen fidjern fid) felbft roieberum burd) eine enffpred)enbe Glieberung. Starke Sor- unb Tlad)- tjuten gliebern fid) in ber Tiegel in: Jgaupffrupp, j Sd)emafifd)e Sor- (Tlad>-) trupp, !> Glieberung Spifjenkompanie (Tlad)fpi|enkompanie). > fiebe in- Silb 1. Cefjtere (bei iljrem fteljlen Sorfrupp [Tlad)trupp]) fd)eibef eine ©pifje (Tlad)fpige) aud. ©d)road)e Sor- unb Tlad)l)uten gliebern fid) ent- fpred)enb roeniger ober oerjitbfen gan3 barauf. So roirb fid) ein ßufl nur burd) eine ©pifje fid)ern, bie Kompanie unter Tludfd)eibung eined 3uged ald TJorbuf in Grod, Sorfrupp unb ©pifje, bad *23afl. unter Tlud- fd)eibung einer Momp. mit jugefeilfen fdjroeren TUaffen ald Sorljut in Gwd, ^aupffrupp (eofl. Sorfrupp) unb ©pifje, bad Tlegf. unter Tlud- fd)eibung eined *23afld. ald Sorljuf in Grod, ^auptfrupp, ©pifjen- kompanie unb ©pifje. €ntfpred)enbed gilt für bie Tlad)l)ufen unb ©eifenbedtungen. Sei ©eifenbedtungen kann Spifje unb Tlad)fpifje foroie eine eigene ftlankenbedtung nofroenbig fein. 0ie Tlbffänbe 3roifd>en ben einselnen Gliebern ber Sorfjuf (Tlad)- l>ut) unb 3roifd)en Sorljuf unb Grod rid)fen fid) nad) bem Gelänbe unb ber £age. 0ie in Silb 1 angegebenen Tlbffänbe bienen ald Tinbalf. Tlad)fd roerben biefe Tlbffänbe fid) u. a. Dertingern. Gamif bie Serbinbung 3roifd)en ben 92larfd)gliebern nid)f abreifjt, roerben bei kleineren 'Slbffänben Serbinbungdleute ober Tlabfafjrer in bie Qlbffänbe eingefeilf. Sei größeren 'Slbftänben iff bie Serbinbung burd) Tieifer, Tlabfabrer ober Ärafffabneuge aufred)f 3u erkalten. 0ie ©färke ber Sor- unb Tladjbufen beträgt l/3 bid l/e ber Gefamf- ffärke ber 3nfanferie. ©färke unb 3uf<mtmenfe^ung rid)fen fid) naq> ber ©färke unb 3ufammenfe(jung ber kolonne, nad) bem Gelänbe, ber ©id)f unb ben 3U erroarfenben f^einbkräffen. 0ie ©färke ber ©eifen- beckungen rid)tet fid) nad) benfelben Gefid)tdpunkfen. Sei ungeklärter Sage, 3. S. beim llberfd)reifen oon Gelänbeab- fd)niffen, Tälern ufw., kann ed nofroenbig roerben, ben THarfd) ba- burd) 3U fid)ern, bafj beiberfeitd ber Sormarfcbftrafje b3ro. im Sor- marfd)raum Steile bor Tlrfillerie unb ber fd)ro. 3nf.-Töaffen 3ur liber- road)ung bed Sormarfd)ed gegen überrafd)enb auffretenben fteinb in Stellung gebrad)f roerben. 264
265 L BAetuno in ber «uhe (SfowM. Gie TJorpoften [ollen feinblichen Spähtrupps ben Ginblick in bie eigenen Sßerhälfniffe verwehren, fchtoächeren Angriff abwehren unb ftärkeren Tlngriff anfhalfen, um ber ruhenben Truppe ßeit ju ver- fchaffen, fid) gefechtsbereit ju machen. GefechfSpo ff en werben a u S g e ff eilt, wenn für bie ruhenbe Truppe feilweife ober im ganjen G e f e.rf) f 3 - bereiffd)aff geboten iff. Sie fiebern ben foforfigen (Sinfriff ber gefechtsbereiten Teile i n S Gefecht, im übrigen haben fie bie gleichen Tlufgaben wie TJ o r - p o ff e n. 0ie Stärke ber QJorpoften iff abhängig oon ber Tlähe beS L^ubeS, bem Gelänbe, ber Tlrf ber ruhenben Truppe unb ben fonffigen TJer- bälfniffen. Geht bie Truppe auf bem TKarfche jur Tiuhe über, fo wer- ben vielfach bie TJorbuf ober Tlachhuf bie Aufgaben ber TJorpoffen übernehmen. 3m allgemeinen wirb jum TJorpoffenbienff einem Bataillon ein TJorpoftenabfchniff jugewiefen. 0ie in biefem Tlbfchnitf eingefefofe Truppe (meiffenS eine Schüfoenkompanie) iff bie #aupffrägerin ber Sicherung. 3hre Aufgabe erfüllt fie in ber Tiegel burch Tlufffellen oon Leibwachen unb Leibpoften unb (Enffenbung von Spähtrupps. Sie Spähtrupp i f u U. stehender * Spähtrupp i *t Spähtrapp ***<,. U. stehender Spähtrupp FPZderFWI der to/fs \f-plfderPW.T Jl* * der idVäcbt - Straßensperre. - Wräerstandslinie oder Verteidigungsstelfung fP?der£W.I > der W/is TdePlü/is (f Zug) Erläuterungen: P.W.- fe/ditvac/ie F.P - ^efdpoSfen ? — in Steifung W./JM5 Maßstab etwa 1:20000 ISO 300 ^SO 1 i>iio 1. ®orpoftcitaitfftcllung einer Scfeii^ettfotnpante. 266
266 rid)tct fid), je nad) befehl/ in öem jugcroicfcncn Tlbfd)nitt in Stellungen oöer TBiberffanbSlinien ein. ©ic £age kann öie ßufeilung oon weiteren fd>ro. 3nf.-TUaffen unö oon Tlrfillerie erforöerlid) madjen. ©ie Stärke einer Leibwache roed)felf oom ßuge biS jur Sruppe. ©ie gelöroache entfenöef ju ihrer Sicherung ^elöpoften, Späh- trupps unö fteljenöe Spähtrupps. 3m allgemeinen (fehen öie ^elöpoffen nicht weiter als 500 m oon öer ^elöroacbe entfernt. Sin $elöpoften beftehf in öer Tiegel auS 3 TKann, oon öenen einer als Rührer ju beffimmen iff. ©ie Tlblöfung ÖeS ^elöpoffenS befinöet [ich bei öer yelöwad)e (Kompanie). ©ei Sage ffehen öie ^elöpoffen an guten 2luSfid)fSp unkten, oon wo fie Diel fehen können, aber felbft nid)f gefeben roeröen. ©ei 9lad)t finö alle oom ^cinö beranfübrenöen TUege unö öie roid)tigften ‘Punkte ju beferen. ©ie ^elöpoften roeröen innerhalb jeöer ^elöroacbe ufro. oom rechten fyifigel auS öurd)numerierf, ebenfo öie Leibwachen innerhalb ÖeS auS- ftellenöen größeren ©erbanöeS. S’elöpoffen finö mit ^ernglaS unö Signalmiffeln auSgerüffet. 0aS Sepäck roirö nieöergelegf. Tiaudjen kann erlaubt roeröen. 0er Rührer ÖeS ^elöpoffenS führt feinen ^elöpoffen ju öem be- fohlenen TlufftellungSplafj unö erkunöet öabei öen TPeg jum TluS- weid)en auf öie Stellung feiner ^elöroatbe (Kompanie). Sr forgf für £jerrid)fen ÖeS ‘PoftenffanöeS unö für ©eobachfung roährenö öiefer Arbeiten. Ob öer Selöpoffen fid) h’nfeben oöer hinlegen öarf, roirö oon öem Rührer ÖeS tfelöpoffenS befohlen. ©er Rührer ÖeS $elöpoffenS kann fid) in öer ©ähe feines ‘Poffen- ftanöeS frei bewegen. Off ergänjf er öie ©eobachfung auf wichtige funkte. Schickt er einen TKann als TKelöer jurück, fo tritt er an öeffen Stelle. ©ie Spähtrupps roeröen nach £age unö Tluftrag an geeignete “punkte enffanöf. ©ie allgemeine ‘Poftenanroeifung: „3roei £eufe eines JelöpoffenS beobachten gemeinfam, fie müffen fid) oerftänbigen können. ©Teift roirb ber Lelbpoffen fid) eingraben; ob er ficb Öinfeften, binlegen unb baS ®epäck oblegen ober rauchen barf, wirb befohlen. ©er ftelbpoften foll nach bem Jeinbe fpäben. Sobalb er etwas ©er- bäd)figeS oom Jeinbe wabtnimmf, melbef er. 3ft ©efahr im ©erjuge ober ein Eingriff erkannt, alarmiert er burd) Schöffe. ©oröberkommenben Spähtrupps teilt er feine QDabrnehmungen mit. “perfonen, bie er kennt, läfjt er ein- unb auSgeben. ©ei allen übrigen prüft er bie ©uSroeife ober läfjt fie jum nächften ©orgefetjten bringen. 3ebermann hat auf Slnruf ober 3c>d)eri eines JelbpoftenS ju halten. ©3er ben ©efehlen eines ftelbpoftenS nicht gehorcht, roirb niebergefepoffen. ©ei ©unkelbeit roirb jeber, ber fid) bem g'elbpoften nähert, unter ffertig- macben ber Schufjroaffe mif „Öalt — ©3er ba!" angerufen. Steht ber ©n- gerufene auf ein britteS „Sait" nicht, roirb auf ihn gefepoffen. 266
267 ßiujelne feinbliche Offijiere mif geringer Begleitung, bie fid) als Unter- hänbler kenntlich machen, foroie Überläufer werben nicht als Jeinbe be- banbelf. Sie roerben jum Bblegen ber QDaffen oeranlafjt unb jum näcfrffen Borgefefoten geführt, Ünferfränbler mif oerbunbencn Bugen unb ohne jebe Unterhaltung." 2flk ftelbpoften erhalten neben biefer allgemeinen Anroeifung eine befonbere; fie enthält Angaben über: Bejeichnung beS eigenen PoftenS, fjeinb unb Örtlichkeiten, plak unb Aufgabe oorgefdjobener unb benachbarter Bbfeilungen unb Brf ber Berbinbung mif ihnen, piafo ber $elbroad>e unb Kompanie foroie bie nächffen QDege bahln, BefonberS ju beobachfenbe ©elänbeteile, Berhalten bei feinblichem Bngriff, Brf ber Berbinbung mif Bebenpoften unb Übermittlung oon Bleibungen. Die befonbere Anroeifung kann nod) weiteres enthalten, roie 3. B. Ausgabe eines CofungSroorfeS, Berhalten an einer Sperre foroie gegen- über eigenen unb feinblichen ^raftfahrjeugen. Dem ‘poften iff möglichff eine Shi33e beS BorgelänbeS unter fdjriff- lid)er Bejeichnung ber Örtlichkeiten auSjuhänbigen. Die Sicherung beS ßroifchengelänbeS erfolgt burd) „Spähtrupps innerhalb ber ‘poftenheffe", bie Aufklärung gegen ben geinb burd) Spähtrupps (ftehenbe ober ftreifenbe). ©hrenbejeigungen roerben burd) gelbroachen, Poften unb Späh- trupps nicht erroiefen; ihren Borgefefcfen haben fie 3U meiben. F. Verhalten bei Dunkelheit unb blebel. DaS Streben, fid) ber feinblicben Sicht ju enfjieben, jroingf ju roeif- gebenber BuSnufjung ber Dunkelheit. 3ieI ber Bad)tauSbilbung iff, bafe ber 6d)übe fid) auch bei Dunkelheit in unbekanntem ©elänbe jured)tfinbei, fid) geräufd)loS beroegen unb kämpfen lernt. Dichter Bebel hat ähnlichen Crinflufj auf bie ®efed)tStätigkeit roie Dunkelheit. 3m allgemeinen gewöhnt fid) baS Auge an bie Dunkelheit unb ge- haftet, auf beffimmfe Entfernungen nod) Beränberungen beS ©elänbeS unb im ©elänbe roahrjunehmen. (©ebraud) oon fterngläfern bei Dämmerung.) ©egen ben 9Konb kann man nur fd)led)f beobachten, beffo beffer, roenn biefer hinter einem ffeht. 3m Ciegen ficht man oft beffer als im Stehen ober Änieen. Die Bewegungen beS Schüßen muffen bei Dunkelheit (AuSrüffungS- ffücke fo befeffigt, bafj fie kein ©eräufd) oerurfad)en) lautlos unb über- legt erfolgen, bei unebenem ©elänbe barf nicht auf bie f^üfge gefehen roerben. Stets iff auf ben Borbermann 3U achten unb 3ur Bermeibung oon ÄommanboS unb Befehlen alles nad)3umad)en, roaS biefer macht. Bei plöfclid) künfflid)er Beleuchtung iff jebe Bewegung foforf einjuftellen unb oolle Deckung 3U nehmen. Die Bewegung roirb erft roieber nad) 267
268 Sinffellung bjro. Scbroinben öer Tteleucbtung aufgenommen. T3etm Ttufelnanberpralten mif feinblichen Späßtruppö roirb je nach £age ge- banbelf, je nacbbem ob man oom Segnet bemerkt würbe ober niQf. Schießen mufj oermieben werben, ba ber Segnet fonff aufmerkfäm wirb. T3ei einem feinblichen Tlngriff wirb erft gefchoffen, wenn ber Segner im Tiebel auffaud)f. ^ineinfeuern in ben Tiebel erfolgt nur auf SBefehl. 3n ber Tiegel fällt bie Sntfcbeibung im Tiabkampf. ©er Solbaf muß auffallenbe Seräufche nacht!» beurteilen können, 3. T3. Ä nach en oon ßweigen, Ttafdjeln oon £aub; Mtappem oon mangelhaft befeffigfen Tluörüftungöftflcken; (Beränfcbe, bie beim Cingraben, ßinberniöbau unb bei Tlrbeiten mit ber ®rat)t- fcpere entfteben; Stoppeln oon ‘Pferben; Tlollen oon TDagen, firaftwagen, TKotorräbern, fiifenbabntoagen, 'propeller- geräufd, oon Cufffabqeugen; TRenfd>en- unb xierftimmen, Tladjabmung oon Sierftimmen, ‘Pfeifen oon Cokomotioen, Cäuten oon (Stocken ufw. XV. »05 mut bn 3nf anterilt ran ben einzelnen »affenguNimgen willen? Infanterie. ©ie jftaupfwaffe eine«» jeben ^eereä war, iff unb bleibt bie 3n- fanferie! Sie allein entfcbeibef ben Mampf, bringt ben Sieg! Tille anberen TDaffen (Tlrfillerie, ‘Pioniere, Maoallerie, “panjer, fflieger ufw.) haben einjig unb allein bie Tlufgabe, ber 3nfanferie ben ßrfolg ju er- möglichen, ihr ben TDeg 3um Sieg ju bahnen. Sin bodjoerbienfer beuffcher ©eneral prägte einff ba<» TDort: ,,3ebe<» $eer ift fo gut ober fo fcblecbt wie feine Infanterie!" TKöge kein beuffcher 3nfanferiff biefeö TDorf je oergeffen! ©iefe<» „fo gut" ober „fo fcblecbt" besieht fich auf: Ttuöbilbung, Mampfgeiff, Opfermut unb TDille jum Sieg! Unfere Mameraben ber Scbäßenkompanien be<» 3nf.-Tlegte., baä finb bie TZlänner, bie ben Tlaufcb be£ Mampfe«» fpiiren bürfen, bie bem 3einb in’5 Tluge feben, bie ibn oöHig oernicbten. 3bre TDaffen finb: ©ewebr, l. TH. ©., f. TH. S., leichter Sranat- werfer, ‘piftole, £janbgranafe unb blanke TDaffe (Seitengewehr unb Spaten). Tlu«»ftaffung ber Scbfißenkompanie außer mit Sewebren, ‘Piffolen unb $anbgranafen: 2 f. TH. S.,r) 9 l. TU. ©., 3. I. Sr.-TDerfer. ©ie ffefö bereifen helfet ber Scbüßenkompanien finb bie fcbweren 3nf.-TDaffen. ©iefe finben wir in: *) ©oroelt oie es^a^eneln^elten Mmlt au«(}e(lanet flnö. 268
269 öen 3 BL G. Äp’n (je BL &. M. 8 f. BL &. ‘) unö 6 f. Gr.-Blerfer), öer 3. ®. Äp. (6 l. 3. 0. 18, 2 f. 3. 0. 33), öer <pak-Äp. (12 3,7 cm «palt, 4 L BL 0.). (Eine roirkliche JQilfe für öie 6d)üßenhpmpanien iff feiten«» öer fd>m- BJaffen nicht benkbar ohne: 1. öauernöe enge Berbinöung mif öen 6d)üßenkompanien, 2. enge ßufammenarbeif jroifdjen Bl. 0. ßp. unö 3. 0.-3ügen. Giefe enge ßufammenarbeif jroifdjen öen beiöen fd)u>. Blaffen beS 3nf.-*2?egf!ä. iff beShalb fo öringenö nötig, roeil öie Unferffüßung öer Scpüßenkompanien erff fühlbar für biefe roirö, roenn fie planoon ge- fcßieht, ö. h. roenn 3iclbekämpfung unö fteueroerfeilung einem „ftener- >lan" enffpredjenö erfolgt. (ES mufe alfo oon BI. ®. unö 3. ®. Ä. frengffenS oermieöen roeröen, öafj nebeneinanöer l>er gearbeitet roirö, onöern eS mufj ein öauernöer GeöankenauSfaufd) sroifcßen öen ein- zelnen fjuhrern ffafffinöen. (ES öarf meßt gefdjefjen, öafj jeöer nur öa- pin fd)iefjf, roo eS geraöe für il>n am einfathffen ift, fonöern öaS freuer muß öorf liegen, roo eS 1. öie 6d)üßenhompanien am nöfigffen braunen, 2. öer goröerung ÖeS S'euerplaneS (Cückenlofigkeif öer fjeuer- unferffüßung) enffpriajf. 3m Bahnten ÖeS Bataillons muß ein guhrer für öie Bufffellung ÖeS ^euerplaneS oeranfroortlid) fein. GaS iff öer Rührer öer Bl. G. roenn nur 1 3U9 3- ®- öem Batl. unferffellf iff, in öen fallen, roo mehrere 3. ®.-3üge öem Batl. unferffellf finö, iff eS öer Führer öer 3. ®. Ä. (Ein wichtiger ©efidjfSpunkf für öie 3icl3uu>cifurt0 unö S’eueroer- feilung ift öie Ungleichheit ber Flugbahnen bei Bl. ®., 3. ®. unö ®r.- <IDerfer. Gie B3irkungSmöglid)keif iff bei öen Bl. ®. infolge öer Bafans ihrer Flugbahn off begreif, bei öen 3. 0. infolge öer außer- oröenflichen Biegfamkeif ihrer Flugbahn faft oöllig unbegrensf, bei öen Gr. B3., welche bei oerminöerfer Beichroeife unö geringem ScßroanhungS- bereid) nur Steilfeuer abgeben können, ebenfalls begreif. (Einheitliche unö oor allem nie auSfeßenbe $euerroirhung beim Feinö iff nur möglich, roenn jeber Ungehörige fchroerer IDaffen fana- fifcß oon öem Geöanken befeelf iff, teben unö Blut öer Äameraben oon öen Schüßenkompanien erhalten 3u helfen, öenn nur öiefe bringen öen Sieg. 3n öer “pak-Äompanie h«f baS 3nf.-Begf. eine IDaffe, öie befähigt iff, in allen tagen öie föl. cPan3erfahr3euge (pXj.-Späbroagen unö ^3.- Äampfroagen) unS oom teibe 3U hülfen. Buch im Eingriff gegen be- feffigfe f^elöftellungen ift öie ‘Pak ein beroährfeS Bliffel, öen $einb hinter ffarken Geckungen (Stahl unö Beton) nieöer3uringen. Bei öiefen Gerfalken iff ihre (Einreihung in öen oben befprodjenen f^euer- plan unerläßlich. Um öie einselnen 3öge öer Äp. überall fchnell öorf einfeßen 3U können, roo feinöl. ‘Panser öroßen, finö fie mif gelänöe- gängigen Äraftfahrseügen’ beweglich gemacht rooröen. «) &aU£ Olt @cbä6enelnj>elten mit je einer f. TI. ®..©ruppe aurfgeflattet finb. 21nberenfal|p bot bie an. ©. x. 12 f. an. 0. 269
270 ©ie ebenfalls jutn Verbände ber 3nfanferie säblenben Qlachr.- Sfaffeln (bei *23afl.- unb QlegtS.-Stab) foroie ber QlegfS.-Qleiferjug bienen ber iruppenfübrung. QUäprenb legerer bem ‘QlegimenfS-Mommanbeur bie nötigen QlufklärungSergebniffe über ben fteinb febaffen muß, be- forgen bie Qlacbr.-Sfaffeln mittel«» f^unk-, fjernfpred)- unb QJlinkoer- binbungen bie QPeifergabe oon befehlen unb Qaelbungen. Ohne biefe beiben Organe ift keine Rührung möglich, benn ein ‘Jfegfis.-S’ührer, ber keinerlei QlnbalfSpunkfe über Verbleib, Stärke unb Verhalten beS geinbeS bat, kann nur feiten einen richtigen Snffcbluß faffen. 0er beffe befehl unb bie hefte QKelbung finb nußloS, roenn fie nicht reebfjeitig unb fieber ihren Empfänger erreichen. QJor beginn, roie im ©erlauf bcS MampfeS, iff eingehenber ©ebankenauSfaufd) jroifchen ben Rührern ber einjelnen QPaffen bringenb nötig, 0aS alles ermöglichen unS bie fechn. ©erbinbungen ber ©adjr.-Sinbeiten. 0 i e QI r f i 11 e r i e iff bie unjertrennliche Schroefferroaffe ber 3nfanferie. SS gibt leichte unb fchroere Qlrfillerie. ©ie leichte Qlrfillerie iff mif leichten f^elbbaubißen (Maliber 10,5 cm), bie fchroere Qlrfillerie mif 10 cm- Manonen, mif febro. f^elbbaubißen (Mal. 15 cm) unb mif QKörfern (Mal. 21 cm) auSgeftatfet. ©ie leichte Qlrfillerie ift außer bei ben mof. Verbanden pferbe- befpannf, bie fchroere iff größtenteils moforifierf; ein geringer £eil oon ihr iff mit fchroeren ‘Pferben (meiff Malfblüfler) befpannf. ©eid)roeife: leichte Qlrfillerie bis 10 km, fchroere Qlrfillerie faff baS ©oppelfc. Sin Qlrfillerie-Qlegimenf beffebt auS 3 Qlrfillerie-Qlbfeilungen (su je 3 ©afferien, bie ©afferie 3U je 4 ©efebüßen) unb 1 ©eobachfungS- Qlbfeilung. ©ie fteuereinheif bei ber Qlrfillerie iff bie Qlbteilung. g'ür ben Mampf ber Qlrfillerie gilt im großen baSfelbe, roaS oben über bie fchro. 3nf.-©3affen gefagf iff. Sie bahnt ber Snfanfeie im Qln- griff ben ©3eg in ben fteinb, in ber ©broeßr hält fie ihr ben ©egner com £eibe. 3hre Qlufgaben finb im einselnen nicht bie gleichen, roie bie ber fchro. 3nf.-QPaffen, fie ergäben fich- QPährenb alle fchroeren 3nf.- Qöaffen ffefS nur Sinselsiele bekämpfen, legt bie Qlrfillerie ihr fteuer in ©äutne unb ftlacßen (ftläcbenUele). Qlufgrunb ihrer fehr oiel größeren Qleicbroeifen (Srensen ber fchro. 3nf.-QUaffen bei 3000 m) roirkf bie Qlrfillerie tiefer in ben fteinb hinein. 03 or nehm liehe 3>c^c hierbei finb für fie bie feinbl. ©atterien, bie feinblicben ©eferoen, bie ©aeßfebubroege, kur3 alles, roaS in ber Stiefe ber feinblicben Mampfsone oor fid) gebt- 3m ©ahmen bcS 3nf.-©egfS. finben roir in ber ©egel 1 Qlrfillerie- Qlbfeilung. Sie iff meiff auf „ßufammenarbeit mif bem 3. Ql. ange- roiefen", feiten ihm unferfteilt. Unter ber einheitlichen Ceifung bcS Qlbf.-MbrS. löff biefe Qlrf.-Qlbf. ihre UnferffüßungSaufgaben. ©en ein- Selnen ©atterien roerben teils 3ielabfd?niffe sugeroiefen, innerhalb welchen fie felbftänbig bie für fie beffimmfen 3iele 3U bekämpfen haben. 270
271 feil«» roirb ifjr fteuer auf befonbere roidjfige 3iele 3ufammengefaßf. (ES iff klar, bafj bierju ein gut burd)bad)fer fteuerplan beffeben muß, roeldjer mif bem fteuerplan ber fdjro. 3nf.-S3affen im (Einklang ffebf. hierfür iff bauernbe, nie abreifjenbe Serbinbung mif ber 3nfanferie unb ffefiger ©ebankenauSfaufd) mif ben ftübrern ber fdjro. 3nf.-S3affen nötig, ftür uns 3nfanferiffen kommt eS barauf an, oon unS auS bie Arf.-Seobad)fer (oor allem bie oorgefcbobenen) aufsufucben, um mif ihnen laufend (nid)f nur einmal) bie ©rgänsung ber beiberfeifigen fteuerroirkung fidjequffellen. Sei ben Stäben ber 3nfanferie forgf ein oon ber Artillerie borfbin enffanbfeS SerbinbungSkommanbo (A. S.- Mbo.) für bie ©urcbfübrung ber „ßufammenarbeif" (Übermittlung oon 2ßünfd>en ber 3nfanferie an bie Satferien unb umgekehrt). Son ber S3irkungSmöglid)keif ber Arf.-Abfeilungen finb €nf- fdjlüffe unb Alaßnabmen beS 3nf.-SegfS.-ftübrerS in bobeni Siafje abhängig. © i e M a o a 11 e r i e bient oornebmlid) ber Aufklärung, fie roirb bierju mif noch anberen SJaffen (Sabfabrern, panserfpähroagen, fdjro. SJaffen, ‘Pioniere) ju befonberen Aufklärungsabteilungen jufammengefafjf. Sie kann aud) ate „^eereSkaoallerie" mif befonberem Mampfauffrag oerroanbf roerben. 3bre Mampffübrung iff bann bie ber 3nfanferie, oerbunben mif großer Seroeglidjkeif. ‘Pioniere finb eine oielfeifige unb roid)fige fjilfSfruppe. 3eber Pionier muß ein ganjer Merl, ein Mämpfer fein. 3bre Aufgabe iff kurj gefagf folgenbe: Sie (ollen 1. ben anberen SJaffen (nid)f nur ber 3nfanferie) helfen, fd)roere #inberniffe 3U überroinben unb jroar foldbe, bie feite ber fteinb, feite bie Safur angelegt bat Solche ^inberniffe finb 3. S. ftluß- unb SJafferläufe, Sumpf, ungangbares ©elänbe, feinbl. Sperren an SJegen unb im ©elänbe. 2. bem fteinbe burd) Anlegen oon Sperren jeber Art baS Sorgeben erfcbroeren bsro. überhaupt unmöglich mad)en, 3. S. Sprengen oon Stücken unb Straßen, Anffauen oon Säiben, Anjumpfen oon SJiefengrünben, Serbrabfen oon SJälbern, Sperren oon Stegen unb ®elänbeabfd)niffen burd) Anlegen oon Saum- unb ©rabfbinberniffen foroie oon Slinenfelbern. CeßfereS iff für bie Sperrung gegen <Pan3crfabr3euge befonberS roirkfam. 3n ber Serfeibigung können fie gelegentlich aud) im £jaupf- kampffelb 3um Ausbau befonberS roicpfiger Sfüßpunkfc berange- 3ogen roerben. 3ur Cöfung biefer Aufgaben finb fie roeifgebenb mif fed)n. ®e- rät unb £)anbroerkS3eug auSqerüffef. (ES gibf 2 Arten oon ‘Pi.- Safaillonen: 271
272 PaS “Pi.-Bataitlon ber Pioifion beffebenb auS 2 Kompanien ju Fufb 1 Kompanie (mot.), ber Brückenkolonne unb ber “pi.-Äolonne. PaS ÄorpS-“Pi.-Bafaillon beffebenb auS 4 tnot. Kompanien, tnof. Brückenkolonne pp. Pie mot. “Pi.-C£inbeifen finb baupt(äd)lid) jum EluSfübren uon Sperraufträgen geeignet, hierbei banbelf eS fid) häufig nid)t nur um Einlage oereinjelfer Sperren, fonbern um oöllige Ungangbar- mad)ung grofter ®elänbeabfd)nitfe (mehrere km), um borf Äräfte ju fparen, bie anberSroo bringenb benötigt roerben. hierbei muffen bie “pioniere nid)t feiten bie Sperren nicht nur anlegen, fonbern aud) gegen ben $einb oerfeibigen. 3bre Bewaffnung enffpricbf beSbalb ber ber 3nfanferie. Pie “Panjerfruppe. Pie “panjerfruppe ift eine reine ElngriffSroaffe. Sie rourbe ge- fd)affen, roeil burd) bie ftänbig roacbfenbe Äraff ber Elbwebrwaffen bie Jnfanferie nid)f überall mehr in ber £age fein roirb, allein einen Ein- griff burcbjufübren. ElnbererfeifS aud) füllte eine Sruppe enfffeben, oie im operatioen (Sinfaft ähnlid) ben Äanallerie-Pioifionen bie 6ct)lad)f- enffd)eibung herbeijuführen in ber £age ift. UnS 3nfanferiften intereffierf in ber #aupffad)e bie Berroenbung ber “panjer im Böhmen beS 3nf.-ElngriffeS. Sie füllen baS £och in bie feinbl. Elbroehrfronf fdjlagen, burd) welches bann bie 3nfanferie unge- brochen in ihrer ElngriffSroudjf burcbftojjen unb bie Gntfcbeibung bringen bann. EPir (eben, baft aud) bie “panjer nicht in ber £age finb, allein ben Berfeibiger nieberjuringen; fie können lebiglid) ber 3n- fanterie ben EPeg bahnen, unter keinen Umffänben finb fie jum Ralfen einer bereits genommenen Stellung befähigt. EBan barf fid) bie Eöir- hung eines “panjerangriffeS nicht fo oorffellen, als ob bann beim Ber- feibiger alles £eben erfforben wäre unb bie 3nfanferie nur bie nieber- geroaljfe Stellung ju beferen brauchte. 3n EPirklichkeif entgeht gar manches Schuften- unb EB. (S.-Beff, manche 3. ®.- unb Batterie-Stellung ber Bernid)fung burd) bie “Panjer, eS lebt roieber auf, eS fängt an ju fchieften, fobalb biefe oorbeigebrauft finb. Pie “Panjer roerben nicht kleckerroeife, fonbern gefd)loffen eingefeftt. Unter ElbteilungSffärke roirb kein “Panjerangriff ftattfinben. ßin “Panjer-Begimenf beftebt auS 2 Eibfeilungen ju je 4 Äom- panien. Pie Kompanie oerfügf über runb 30 Panjer-Äampfroagen, bie Abteilung alfo über 120, baS Begf. efroa über 250. 2 ‘Pj.-Begimenfer bilben eine panjerbrigabe. Pie Bewaffnung ber “Panjer beftebt auS 9B. ®., 2-cm-EB. ®., 3,7-cm-Äanone unb 7,5-cm-Äanone. Sie bringen eine gewaltige Feuer- kraft an ben Fc'nb, finb jebod) oon ber Beichroeife beS BefriebSftoffeS unb beffen (Srgänjung abhängig. Pie eben befcbriebenen „“Panjer" finb »oll gelänbegängige, auf ©leiSkeften fabrenbe „Panjerftampfroagen". 3m ©egenfaft bierju gibt 272
273 & nod) Spanjerfpähroagen. ©iefe finb nidjf ©oUgelänbegängig, fonbern an Straften unb Qöege gebunbene Bäberfabrjeuge, roelcbe in ben Auf- klärungsabteilungen ber ©ioifion unb beS Armeekorps 3U finben finb. Sie finb neben guter Bewaffnung mif roeitreicbenbem Funkgerät auSge- rüffet, mif ffilfe berer fie it>re Feinbmelbungen über weite Strecken (biS 100 km) itjrer Gruppe juleifen können. © i e Bebeitruppe. Sie Bebelfruppe bient bem Ciinfaft beS künftl. Bebels. ©iefer fjat ben 3roeck, enftoeber bie eigene Struppe ber feinbl. Beobachtung ju ent- 3iet>en ober bem Feinbe felbff bie Siebt unb bamit bie geuerroirkung ju nehmen, b. b- ihn ju blenben. 3m leftferen Foll muft ber Bebel jum fteinb b'ogefcboffen roerben, im erfferen Foll roirb ber Bebel im Bereich ber eigenen Struppe burd) befonbere Geräte fo oerfprüht, baft bie bann enfftehenbe Bebelroanb fid) fd)üftenb oor bie eigene Struppe fd)iebf. Sie Berroenbung beS Bebel«» ift fehr ftark oon ber Stärke unb Bid)fung bcS AJinbeS abhängig unb baher nicht in jeber £age möglich- © i e ßuffroaffe. ©ie £uffroaffe iff ein felbftänbiger A3ebrmad)tfeil. Gin Steil ber Fliegerkräffe ift ju bauernber ßufammenarbeit mif ber Srbfruppe (bem Joeer) oorgefehen, roährenb ein anberer Steil felbftänbig Aufträge ju löfen hat- GS gibt Aufklärungsflieger, Kampfflieger unb 3agbflieger. ©ie Aufklärungsflieger bienen ber Aufklärung, ßur Berfeibigung bei fbl. Fliegerangriff finb fie mif Al. G. bewaffnet. ®aS Aufkl.-Flugjeug fliegt meiff einjeln unb in grofter $öhe. Aufter bem Buge beS Be- obachters liefert baS mit £janbkamera ober Beihenbilbner aufge- nommene Cuffbilb roertoolle Angaben über ben Fcir,ö. ©ie Kampfoerbänbe hoben bie Aufgabe 1. über lohnenben Objekten im feinbl. £jinferlanb (Bahnhöfen, Str.-£agern, Alun.-Cagern, Art.-Stellungen, BefeblSffellen) Bomben abjuroerfen unb 2. in ben Grbkampf mif Ai. G. unb Bomben einjugreifen. Sie finb für biefe Aufgabe oerfchieben auSgeftatfet. ©ie ßagbflieger führen ben Cuftkampf, b. h- fie ©erjagen bie fbl. Aufklärungsflieger unb oerhinbern bie fbl. Kampfoerbänbe an ber Ausführung ihres Auftrages. Bebenbei greifen aud) fie, allerbingS nur mif Al. G., gelegentlich in ben Grbkampf ein. ©ie Fl.-Ginbeiten finb: ©ie Staffel (entfpr. ber Komp.) mif efroa 10 Flugjeugen. ©ie Gruppe (entfpr. bem Batl.) mif etwa 30 Fiugjeugen beff. auS 3 Staffeln. ©aS Gefchmaber (entfpr. bem Begt.) mit etwa 100 Flugjeugen beff. auS 3 Gruppen. Querfbörnrt, fc*d>ü8enfompantc 18 273
274 XVI. mang. Ä. Der (Bebraud) bes Doppelfernro^rs mit Stridjptatte. Sie ©tricfrptaffe (Sßitö 1) im Soppelfernrobr ermöglicht 50 20 O -10 20 30 I I I I I I I I I I I I I ’Silö 1. ®ie 6frid)plafte im Soppetfernrobr. a) genaue ßielbejeicbnung. b) 9Heffen oon quer oorliegenben ©freefeen, roenn öie Entfernung bi£ 3U einem “punkte öer 3U meffenöen ©trecke bekannt iff; c) 9üeffen oon Entfernungen, roenn öie ßielbreife bekannt iff. 9Ran merke fid): i Ein STeilffrid) ber ©fricfeplaffe iff = J000 ber Entfernung, be- trägt öie Entfernung oom l23eobad)fer 3um ßiel 3. 5J. 1000 m, fo be- 3eid»net ein STeilffricp 1 m, bei 5000 m Entfernung 5 m ufro. x E Formel: Sie feiflicfee Entfernung (SE) iff gleid) ’00 roobei x öie “2ln3al)l öer Stricke unö E öie Entfernung oom 'Söeobadjfer 3um ßiel Y F beöeufen. ein £)anö öiefer Formel SE = finö roir in öer £age, prakfifd) 3U arbeiten. SJeifpiele: 3u a); 0ie 3ielbe3eid)nung 3U 2Jilö 2 roüröe taufen: „30 STeilffridje rechts oon öer hoben fjidjfe ein feinölicfeeS 9K. 2Birö nun aber öie oorffebenöc 9Keffung 3toeckS ^euerunferffü^ung als 9Ketöung roeifergegeben, 3. 2J. an fdjroere QBaffe, fo müffen 3uoor öie Xeilffricbe in 9Keter umgeroanöett roeröen. eingenommen, öie oor- ffebenöen 30 STeilftricfje finö in einer Entfernung oon 600 m oom 3’cl gemeffen rooröen, öann kann öer Empfänger, öer fid) 3. *23- bei Empfang öer eilctöung auf 1000 m oom 3icI befinöef, nichts öamit anfangen, eitfo Umroanötung öer 30 3>itffrid)e in 9Kefer nad) öer formet: cc x • E 30 • 600 . SE ---------- =---------- = 18 m. 1000 1000 274
275 ‘Silb 2. ©ie ^Inroenbung ber Stridjplatfe im ©oppelfernroljr jur 3ielbc3ei<t>nung. 0ie Dlelöung an öie fd)roere Diaffe laufet jefct: „18 m rechte öer hohen g’idjfe ein feinölichej» SER. <3." 0er Empfänger roanöelf nunmehr öie (Entfernung in Dieter wieöer in Seilftriche um, unter Derückfid)fi- gung feiner eigenen (Entfernung (1000 m) oom 3tel nad) öer gleichen yormel: cc x • E 1O x 1000 18 1000 ,ö Äf SE =---------= 18 = --------------- = x--------------= 18 Stncpe. 1000 1000 1000 Dimmt öer (Empfänger öer Dlelöung nunmehr öa$ Olas mit Strid)- platte oor öa<» Qluge, fo mufj fid) öaö 3*el 18 Striche rechts öer t)of>en \5jd>fe befinöen. DorauSgefefcf roirö hierbei, öafj öer Dbfenöer öer Dlelöung unö öer (Empfänger öaS 3ic* ungefähr au£ öer gleichen Dich- tung fehen, anöerenfalli» mufj öer Dbfenöer aud) nod) öie Dichtung ÖeS 3ielf» oom ^jilfSsiel (hohe Richte) an #anö öer frjimmelSrichfung feft- ffellen unö öiefe mifmelöen. 3u b): Dian ffellf öie Strid)3ahl öer 3U meffenöen ©freche feff unö fchäfjf oöer tnifjf öie (Entfernung biS 3U einem ‘punkt öer Strecke. Dnnahme: Sfrid)3ahl 420, (Entfernung 3300 m, öann ift öie Strecke nad) öer formet: SE = = 1386 m. 1000 3u c); 0ie Greife eine«» 3ic^c^ fci m*f 200 m bekannt. Dlifjf man gleichseitig mif öer Sfrichplatfe 40 Xeilffriche als Dreife öeö 3>c^, fo iff öie (Entfernung bi$ sum 3iel nad) öer formet: SE = X;E = 200 = = E = 200000 = 5000 m. 1000 1000 40 18* 275
276 Tlufgoben: 1. Töie roeif in Tltetern ift ein 3iel Don ber hoben Sichte entfernt, roenn auf öer Sfrichplaffe abgelefen roeröen: 25, 45, 100 unö 150 Steil- ffridje unö öie Entfernung bei» TTieffenben 3ur hoben Siebte betrug: 600, 300, 1200 unö 2000 m? 2. ©ie feiflid)e Entfernung mehrerer ßiele oon öer hoben Richte iff mit 20, 42, 65 unö 125 m feftgeftellt. Eemeffen rouröe öie feiflid)e Entfernung auf einer Entfernung oon 1200 m oon öer hoben Richte. Welche Seilffrichjahl errechnet man auf einer Entfernung oon 2000 m oon öer hoben Richte für öie gleichen feiflid)e.n Entfernungen öer 3’ele oon öer hoben Richte? 3. ©ie Greifen oon 3*elen feien mif 40, 100, 200 unö 350 m be- kannt. ©ie 3iele bedien im fjernglai» 5, 25, 45 unö 70 STeilffriche. Töie roeif finö öie 3>ele oom TReffenben entfernt? B. ©er (Bebraud) bes fßlanjeigers. ©ie ‘pianjeiger (93ilö 3) öienen in QJerbinöung mit öem Koorbinaten- giffernefj (roomif bie Karten 1:25 000 unb 1:100 000 jur ©arftetlung oon TReßergebniffen unb für Struppenmelbejroecke oerfehen finb) 3ur genauen “punktbeftimmung auf ber Marte. Sie finb in ber Tiegel ben Karten, bie mit einem Eiffernet} übeqogen finb, 3um Tluöfchneiben auf- gebrudif. ©ie TJejifferung beS Eifternefje!» läuft für bie fenkred)ten Spalten (Tiecbteroerfe) oon links nad) rechts, für bie roaagereebfen Spalten 05od)roerfe) oon unten nad) oben (*23iib 4). ©ie Seifenlängen ber Quabrafe befragen bei ber Karte 1 :100 000 fünf Kilometer, bei ber Karte 1 : 25 000 einen Kilometer. 0a jeber “punkt in allen Karten, aud) roenn biefe oerfd)iebenen TRafjffab hoben, bie gleichen Koorbinafen hot, fo erleichtert bie 'Se- 3eid)nung mit bem planseiger bie Übermittlung oon Punkten burch jroei ©ienffftellen, felbff roenn biefe mif Karten oerfd)iebenen TRaf}- ftabeS auSgerüffef finb. 276
277 93ilb 4. Äarfe 1 : 25 000 mif Cöiffernef). Anleitung 3um ©ebranch bed ‘Plai^eigerd. 0ie roaagcrechfe Steilung bed ‘pianjeigerd roirb fo an eine waage- rechte ©ifferlinic gelegt, baß bie fcnkrcd)fc Steilung ben ju bejeichnen- ben SPunkt berührt; bann roirb an ber waagerechten Steilung hinter ber leßfcn fenhrechten &itferlinie ber Tlechfdroerf unb an ber fenhrechten Steilung ber #o<hwert abgelefen. Cid roirb 3uerft ber gefamte TlechfS- roert unb bann ber gefamte fjochwerf angegeben. 3m SPeifpiel bei SSilb 4 alfo 78,57 rechtd unb 61,37 bod). Tlnmerkung: ©ie oierftclligcn Tlanbsahlen auf SJilb 4 bebeufen Äilomcfcr rechtd unb hoch oom SMudgangdpunkt bed Oitterd. ©er kleinere TZlaßffab ber Äarfe 1:100 000 hat jur Solge, baß bie £age eined ‘Punkfed ffaff mit 3roei nur mif einer 0c3imalc angegeben roirb. 0er gleiche Spunhf, roie er im SJilb 4 auf ber Äartc 1:25 000 gemeffen ift, roirb auf ber Äartc 1:100 000 beseichnef mif 78,5 rcdjfd unb 61,3 hoch- Qlufgaben: 1. fertige aud “papicr je einen “planscigcr für bie Äartc 1 :25 000 unb 1 :100 000 an unb klebe fic auf “pappe auf. 2. TSeftimme beliebige ‘Punkte auf ber llmgebungdkarfc 1:100 000 beined ©fanborfed unb Juche fic bann auf ber llmgebungdkarfc 1 : 25 000 beined ©fanborfed auf. C. 0er (Bebrauch ber ßtetgeDierttafet. Tluf Äarten, benen ein. Gifferneß nicht aufgcbruckf iff, können ‘Punkte mif £jilfe ber ßielgeoiertfafef (93ilb 5) cinbeufig beffimmf roerben. Sic iff in ber Tiegel aud ßelluloib gefertigt unb eignet fich für Äarten aller THaßffäbe. «8121 0-42-19 277
— 278 S)ie 'Sluämafje finö: £änge 215 mm, Greife 140 mm. 0je £ängö- feiten enthalten 40 3ielgeDierte, bie oon 10 bte 49 beziffert finb; bie 3ielgeoierte ber <23reitfeifen finb oon 50 bte 71 bejifferf. 0ie £änge einer ©eoierffeife beträgt 5 mm. Mm eine genaue Punhfbeffimmung au ermöglichen, ba ein fold)eö 3ielgeoiertquabrat nod) nie! Spielraum hat, hat man baS 3ieIgeDiert nod) einmal in Xeilquabrate untergeteilt (fiehe 3*c^9CD>erte 71/10 unb 64/22 in 93ilb 5 unb le&fereö oeraröfiert 23110 6. ßin in Seilquaörafe eingefeilfeS ßi^lfleoierf. 3n ben oier (Sehen ber £afel unb in ber fCafelmiffe finb 3ielgeoierte burd) liegenbe Äreuje ate 9lull- ober JJeffpunhfe gehenn3eid)net. 0iefe S’effpunhfe führen bie 93ejeid)nung: TRitfe, 9lorbroeff, Tlorboft, Süboft unb Sübroeft. QJerfdjiebene Pfeile auf ber ^^IfleDicfffafel geben bie Oft-Qüeft- unb bie 6üb-?lorb-'2?id)fung an. 278
279 3ur SSeftimmung eine«» beliebigen ‘punkte«» auf öer Karte legt man öie 3ichJCDicrffafel auf öie Karte unö oerfd)iebf fie fo lange, bis ein vorder beffimmter Nullpunkt (liegenöeS Kteu3 auf öer 3'el9co'crtMc0 fid, mif einem ebenfalls oorher beffimmfen unö oermeffenen Karfen- punkf öeckf unö öie c2Beff-Off- unö Süö-7lorö-91id)fung öer 3icl9eoierf- fafel mif Öen enffpred)enöen Karfenränöern parallel laufen. Damit iff öer 3U beffimmenöe Punkt öer Karte öurch jroei 3ahlcn einöeutig feftgelegf. ‘Unnabme: Pie 3ielgeoierffafel iff auf einer beliebigen Karte 1 : 100 000 fo aufgelegtem. eingefpielf, öajg öer ^effpunkf 9Kiffe fid) genau mif WT f/QJarffurm) f)arf offmärfS I.-Sfaöf öeckf unö öer 3U beffimmenöe Punkt im Zeilquaöraf a öeS 3ic^9cp’cr^ 64/22 liegt. Pann laufet öie Punkfbeffimmung: Punkt y liegt ^effpunkt 9Kiffe WT kart offmärfS I.-6faöf im 3^lgeDierf 64/22 a. D. Der (Bebraud) bes !IRarfd)fn)mpaffes (3R.=Ko.). 9Hif Jöilfe kef» 9HarfchkompaffeS (911.-Ko.) kann man bei Zag unö 9iad)f, in jeöem Pelänöe, bei jeöer QBifferung, Dichtungen beffimmen unö feffhalfen, foroie Warfen in öie Himmelsrichtungen einöecken. Pie 3U eqieienöen Ergebniffe finö alleröingS nur DnnäherungSroerte, öie aber, namentlich für kleine Entfernungen, vollauf genügen. Pie 3ufammenfehung ÖeS 9Karfd)kompaffeS, öer eine QJerbefferung ÖeS einfachen KompaffeS öarffellf, fiehe in Dilö 7. Pie örehbare Zeilfdjeibe ift mif Öen Zeilffrichen oöer Kompafj3ablen oon 0 bis 64 oerfehen. Pie HaupfrichfungSpunkfe 0, 16, 32 unö 48 finö mif „N", „W", „S" unö „O" be3eid)nef. Über Öen 93ud)ftaben W, S unö O iff je eine Kreisfläche, über unö neben öem Puchffaben N finö örei Kreisflächen mif £eud)fmaffe belegt, öie öie Orientierung auch bei Dacht ermöglichen. Perjenige oon Öen örei £eud)fpunkfen bei N, öer mit einem ©frid) oerfehen iff, be3eid)nef öie Dlifjioeifung. fic^tere gibt öie magnetifche Dorörichfung an unö toirö benuhf, roenn öer *23110 7. ©er 9Karfd)kompafj. 1 = Kompafeget)äufe, 2 = Selent, 3 — Kimme, 4 — ©rucfftürf 311m fjeft« ffellbebel, 5 — DJlagnetnabel, 6 = SJtabel()ütd)en, 7 — 2lnlegetante, 8 = leib fdjeibe mit Teilung, 9 — iRicbfungsjeiger, 10 = ©ecfel, 11 = !Rid)tftrich im ©edel, 12 — rabmenförmiger SInfatj bes ©ecfels, 13 = Korn, 14 — Spiegel. 279
280 9Harfd)liompafj jufammcn mif öer Äarfe Verwendung finden foll. Sie gilt für V3efföeuffd)lanö; für Offöeuffdjlanö iff fie gleid) Tiull. 3n 9Hiffelöeuffd)lanö find 3wifd)enwerfe 311 benufcen. Qlufjer Öen bereits oben angeführten ÄreiSfläd)en bei N, W, S unö O finö öie Voröfpifje öer 9Kagnefnaöel, öer VidjfungSjeiger unö öer ^Ridjfffrid) auf öer inneren ©edielfeife mif £eud)fmaffe aufgelegt. Gin geffffellhebel öienf Öa3u, öaS 9luSfd)®ingen öer Vlagnefnaöel ju beenden. 93eim ©ebraud) ÖeS 971-Äo. müffen (gifen unö ©fahl ferngehalfen werden. a) ßinricfjfen einer Äarfe in ber Tioröridjfung. '23 ei Äarten mif ©ifferlinien VithfungSanjeiger unö „N" öurd) SDrehen öer Seilfdjeibe aufeinander einffellen. 'Slnlegehante ÖeS 9K.-Ä0. fo an eine oom 6üö- 3um 9loröranö öer Äarfe laufenöe ©ifferlinie an- legen, öafj öer 9?id)fungSan3eiger jum Qloröranö öer Äarfe jeigf (93110 8). 280
281 Karte mit 9H.-Ko. brehen, biS 9Kagnefnabel unb 9Hißweifung fi<$> bedien. 93 ei Karten oßne ©ifferlinien bie Seilfcfreibe breben, biS baS (> unter ber Kompaßjabl 48 oon ber Spiße beS ?lid)fungS3eigerS bebedit roirb. Sltebann bie Qlnlegekanfe beS 9ZL-Ko. fo an einen oon 993effen nad) Offen gefcbriebenen Ortsnamen legen, baß ber Ortsname auf ber Ölnlegekanfe wie auf eine ßinie gefd)rieben erfd)eint unb ber TfidtfungS- jeiger auf ben Oftranb ber Karte binroeiff (93ilb 9). ©ann bie Karte mit bem barauf liegenben 9K.-Ko. breben, biS 9Kagnefnabel unb 9Kiß- roeifung fid) bedien. 93ili> 9. Ginrid)ten einer Karte ohne ©ifferiinien in bie 9torbricbtung. b) gefffteHen ber Kompaßjafjl. 1. 923enn oom 91bmarfd)punkf ber 9tid>tungSpunkt ju fefyen ift: WdjtungSpunkf über Kimme unb Korn beS KompaffeS unter ben bocbgeftellten Spiegel ljinburd) anoifieren, bann mif ber $anb bie breb- bare fteilfd)eibe fo breben, baß bie Qlorbnabel auf baS „N" ber STeil- [d)eibe einfpielf (im Spiegel 3u feben), unb bann bie Kompaßsabl (3abl, auf bie ber 9?id)tungSpfeil 3eigt) ablefen. 2. 9ßenn ber 9IZarfd)rid)tungSpiinkt auf ber Karte feffgelegf roirb (9Karfd)rid)fungSpunkf ift nid)f 3U feben): Hilfslinie auf ber Karte burd) eigenen Sfanbpunkf 3um 9Jlarfd)- ridjfungSpunkf sieben, bie Karte in bie 9lorbrid)tung einrid)ten, 9R.-Ko. mit 9lnlegekanfe fo an Hilfslinie legen (93ilb 10), baß 9?id)tungS3eiger in bie 9Harfd)rid)fung jeigf, bann burd) Sieben an ber Scheibe bie 9lorbnabel auf ben Nullpunkt einfpielen laffen unb suleßt bie Kompaß- 3abl ablefen. c) t^eftbalten ber 9Karfd)rid)tung wäßrenb beS 9Karfd)eS. 9Kan ffellf bie £Teilfd)eibe fo ein, baß ber “Pfeil auf ber Kompaß- 3at>l ftebt, hält ben 9K.-Ko. oor ben Körper unb brebf ben gansen Körper ohne 9lnberung ber Kompaßbaltung, bis 9Kagnefnabel auf 9Kißroeifung einfpielf. ©urd) ‘Sifieren über Kimme unb Korn finbet man feine 9Rarfd)rid)fung, b. b- feine 9Karfd)rid)tungS- unb ßroifcben- punkte. 3c unüberfid)tlicber baS ©elänbe, befto häufiger müffen neue 9Harfd)rid)fungSpunkte neu anoifierf roerben. 281
282 23ilö 10. Jeftlegen öer 2Rarfd)ricbfung, wenn öer 2Karfd)rid>fungöpunkf im ©elänbe nidjf gefeben werben kann. d) 23orübergebenöeS 2lbroeid)en oon ber 2ftarfd)rid)tung. 23eifpiel: (Sin Spähtrupp will oon 21. nad) p. (23ilö 11) oorgeben. ©a Punkt p. oon 21. auS nidjf 3U fefjen war, fjat öer $ubrer öie Äompa^abl (Ä. 3.) 35 auf öer Äarfe feftgeffellf. 23ei 23. enffcbliefjf Q3ilb 11. ©orübergebenöeS 2lbweid)en oon ber 2Karfd)rid)fung beim 2Karfct) mif 2Karfd)- kompafj, wenn beffimmfen ©elänöepunkfen auögewidjen werben foll. fid) öer Rubrer, öie ftötyt 105 nad) red)f<» 3U umgeben, öa öiefe unter 2lr- fliieriefeuer liegt. (Sr trägt Öen Punkt 23. nad) einroanöfreier $eftftellung genau in öie Äarfe ein unö jielf jefjt öen “punkt <£., öer oon <8. auS 3U feben ift, an: Äompafjjabl 28. 2lunmebr 3icbf er auf öer Äarfe oon 23. auS eine ßinie unter öiefetn 293inkel unö fefjt öann Öen 2Karfd) nad) (£. fort. 3n (S. angekommen, trägt er öiefen Punkt nad) f^effffcllung ebenfalls in öie Äarfe ein. 2lun 3iebf er auf öer Äarfe oon (£. auS eine Cinie öerart, öafe öiefe öie ßinie 21.—p. (alte 2Karfd)rid)fung) irgenötoo offroärfS öer f)öbe 105 fdjneiöet, be3eid)net öiefen Punkt auf 282
283 ber ßarte mit 0., (teilt öie ßompafföabl nad) 0. auf öer ßarte feff (3. 93. 42), greift auf öer ßarte öie (Entfernung (L.—0. ab unö fd)reifef im Oelänöe mit öer feftgeffellten Äompaf^abl in 9fid)tung 0. oorroartS, öen er nad) ßurüdrlegen öer abgeriffenen Strecke (am sroedimäfjigffen in ©oppelfd)rifte umgeroanöelt) erreid)t unö oon öem er in 9Ud)'tung 0. mif öer urfprünglid)en Äompafoabl 35 roeitermarfdnerf. E. 3-üf)rungs=, Signal- unb Sidjtjeidjen. f fifrrungSjeidKn. a) SIrmjeicben (bei Gruppen auf fifj. mif 3e*d)enftab ober flagge). Sfb. Olr. Beidien । 2ht§fiibrung Siebt I beixfj. 33ebeutung naebt« 1 9lrm b»d) beben a) oom fübrer (babei ‘Pfiff 3utäffig) b) oom Unterführer c) in ber Bewegung (aufgefeffen) weiß a) „Dichtung!" (2lnhünbi- gungSjeicben) b) „Berffanben!" ober „fertig!" ober „fahr- bereit!" c) „Stillgefeffen!" (nur bei reitenben, fabrenben u. moforifierfen Ginbeiten) 2 9Irm einmal hoch ft 0 fj e n baSf. mehrmals a) auS bem galten b) in ber ‘Bewegung weift grün grün „9luf fiften!" a) „Eintreten!" ober „Einfahren!" b) „‘Jiäcbftböbere Gang- art!" ober „Schneller!" 3 . .Q vF 9Irm mehrmals in 6d)ul- terhöbe nach einer Seite feitwärfS ft 0 fj e n grün „9?ccbtS (ItttfS) heran I" 283
284 *n». äfidjeu äluefüfjrung 8id>t bei Xfj nad>tö Scbcutung 4 gochgehobenen Brm mehr- ntatä ljin unb ber f d) ro e n k e n a) auS ber Biarfchorb- nung b) auS bem „Bflhri (Sud)!" roetß a) „Bflhrt Such!" b) „Blarfchorbnung!" 5 z'ü. / ?kQ l v^Jkl I i AöRfcA i Cjtfry ] O w gochgehobenen Brm mehr- fach f e i t ro ä r f S lang- fam fenken grün „Bächftniebere ©angart!" ober „Cangfamer!" 6 ! A \ gochgehobenen Brm roie- berholf fcharf nach unten ff o B e n a) in ber ’Seroegung b) im galten rot rot a) „galten!" b) „Slbfifeen!" (gilt für Beiter, Wah- rer, aufgefeffene Blann- fchaften) 7 T 8®\ \ ij'Ai ?lu3geffredtten ?lrm halb- kreisförmig redjfS unb links nom 'PferbehalS fenken C?lur bei 9K. ©.- u. 9K. QD.-ßinheiten) „B e b i e n u n g abfifjen!" 8 a\ rij \ zW ' trA • sa^L > Hlm 1 / gochgehobenen Qlrm roie- berholt lief oorroärtS fenken „ginlegen!" 9 Z7l \ 3eigen mit 2lrm in eine Dichtung (in ber Be- wegung) grün „folgen! Bichtung!" 284
285 «fo. 71t. Seiten 2lu3führung Siebt bei Xfj nadtt« SSebeutung 10 ‘penbeln be$ hängenber 2lrmeö oor bem Äörpei a) bei oerlabenen uni aufgeproftten Qöaffer b) bei freigemachtem ®e- rät — a) „ffreimachen (^Ibproften) ber 9K. ®„ 9K. 'M, ‘pah ufw.!* ober „Jerfigmachen 3um QSau t>3ro. Aufbau (bei l?iadbr.-6taffein)!" b) „©eroehr an Ort!" bjro, .,?fufprof)en!" b3W. „t^erfigmachcn 3um 9lb- bau unb ^erlaben!" 11 $auft oor bie ’JJruft, 2lrm bann mehrfach fdjarf roaagered)! feitroärtä f d) l a g e n rocift „Jliegerbechung!" (bei Saf- ten oon Jahr3eugen, Äfj.; gilt nur für (Ein- heiten auf Japrjeugen ober Äf3-) 12 ?lrm über bem fiopf w aage r e tf) f kreifen grün „9lächftbßbere Jorm ber ©efechftäbereiffchaff!" ((Entfaltung ober ßnt- roldtlung) 13 93eibe ?lrme gleich- 3 e i f i g in ßchulterbßhe auäbreiten — „Stellung!" (,$euerftellung!") 285
286 £ft>. 71t. Beleben SluSfübrnng £l*t 1 bei Xfi. 33ebeutung nacH 14 ?lrm feiflid) auSftrecken auä Schulter beraub feit lieb kreifen a) in öer geöffneten Orbnung unö in bei Gntfaltung b) in gefdjloffener Orb- nung, abgefeffen (nut bei mot. (Einheiten c) bei formalen Bewe- gungen aufgefeffener Ginbeifen (auf ‘Pfer- ben, Jabrjeugen, fif,].’ ©abei anfd)l. nach Br. 9 in Bufmarfd)- richtung aeigen weiß a) „Sammeln!" („3ufammenaiehen!") b) „ohne Jahraeuge an- treten!" c) „Bufmarfcb uach rechts ober links!" (nur bei formalen Bewegungen oon reitenöen, fahren- ben u. auf Äf3- oufge- feffenen Ginbeiten) 15 Brme oor ber Bruft hreujen — „Gewehre aufammen- feöen!" ober „Gewehre an öie fifa-!" 16 n fai (Erhobene gefpreiate ßanö toirbeln — „Führer öer näcbftnieöeren Untereinheit au mir!" 17 i BuSgeftreckten linken Brm in Schulterhöbe oor- u. rückwärts bewegen grün „GrlaubniS aum Über- holen!" 286
287 Sfo. 71t. Beiden | 2lu§führung Siebt bd ifj nad)t< SBebeutung 18 1/l, Sinken ?trm waagerecht feifwärtö auöftrecken rot „Überholen nicht möglich!" 19 ?lrm m. 3eid>enffab waage- recht feifwärfö auö- ftrecken. 3c*d)en mif Jahfrichfungöanjeiger grün „Schwenken ober in Sei- tenweg einbiegen (auf Äf3.)!" 20 $ ft ®eibe Slrm e hocbbal ten,cjlcicf)- jeitig fcbarf anroinfeln, u. wieber hochftoöen — „Ijjanbpferbe oor!" „‘Proben oor!" „©efechföfahrjeuge oor!" b) mif Äopfbebeckung, QDaffen unb ©eräf. Sfo. oir. Beidjen Sluöführung IBebeutung ‘21 Äopfbebeckung hochhalfen „ßier finb wir!" 22 ©ewehr f e n k r e ch f über bem Äopf „©elänbe frei Dom Jeinbe!" ober „©elänbe gangbar!" 287
288 fifö 91t 23 8e icben U/ 7 Sliisfübruug ©ewehr roaagerecbf übe bem fiopf Bcbcutung „©elänbe n i cb f frei oom Jeinbe!" ober „©elänbe ungangbar!" 24 1 ! Späten t)od?t)alten a) oon oorn gegeben b) oon hinten gegeben a) „QDir graben unö ein!" b) „Gingraben!" 25 -/l 1 | i Blunifionökaften (öefcbofjhorb ufro.) (wcbbalten „Blunifion oor!" 26 Sragebücbfe ber ©aömaöke fjocfrbalfen a) bureb Späbtruppö, Sicherer, ©aöfpürer, Be- obachter b) burch ftührer a) „©aöroarnung!" (an ftührer) b) „©aöbereitfebaff!" (Befehl an Sruppe) 27 Saömaöke auö Bereitfcbaftö- büchfe jieben, bocbbalten unb fdjroenfen ober auffefcen. ,®aömaöke auffef}en!" 288
289 c) 3 e * 4 e n mif TDinberffäben. S ü r fteuerleifung bei: TR. ©.-Ginbeifen: nad) H. Dv. 73, TR. TD.-Ginbeifen: nad) H. Dv. 111. d) Ceucbfjeicben (burd) 5lbfd)iefeen oon £eud)fpiffolenmunifion) werben in beffimmfem TDecbfel feftgefefef. Solange nicbfö anbereö befohlen iff, bebeufen: 77 t. ftarbc 93ebeutung 1 weife „$ier finb bie oorberffen Seile!" ober „ßier finb wir!" ober „TDir bollen bie Stellung!" ober „THIeö in Orbnung!" 2 weife, in beffimmfe Tlicb- fung gefdjoffen „®orf feinblicben TDiberffanbnneff!" 3 rof „fteinb greift an, Tloffeuer erbeten!" -1 grün „Tlrfl.-Jeuer (TR. TO.-fteuer) ooroerlegen!" ober „Tlrfl.-(TR. TD.-) fteuer liegt 31t kura!" ober „Tüir wollen oorgeben!" 5 gelb ‘Panjetwarnung! e) ®efed)föfignale mif I r o m p e t e unb Signalhorn (für alle TDaffen). tytaiyernxiritung! J = 144 JliegfrUjarniing! J = 138 Quetfbdrntr, e<^üb<nfomprtnle 1» 289
290 f) 6 o n ft i g e Scballjeicben. ‘pfeife: Qldjfung (alö Hilfsmittel bei Qlrmjeicben). ‘Pfeifpatrone foroie alle Scballmittel, bie nicht mit bem 9Runbe bebient roerben (außer Hupe): „®a 3a lärm!" fiupe: 2lnbauernbe3 fiupen aller Äfj. (nur bei gefcbloffenen (Einheiten auf Äfj. im SRarfcb): „’panjerroarnung!" g) S i <b 13 e i cb e n ber Grbtruppe für flieget. 1. Sudjjeidjen: kleine: Hier finb bie oorberften Seile (H. Dv. 130/2 b), große: (bureb Äbobebörben): Bebeutungen H. Dv. 130/7 feftgelegt. 2. Sanbleucbtjeicben: Gigene oorberften Seile (H. Dv. 130/2 b); Jarben bienen lebiglicb ber befferen (Erkennbarkeit unb haben keine unferfcbieblicbe Bebeutung. h) ‘JDarnungöjeicben. ©aöroarnung: Hochhalten ber Sragebücbfe. Jliegerroarnung: ®efecbtefingnal (fiebe Seite 289). ‘Panjerroarnung: 1. ' ®efedjtSfignal (fiebe Seife 289). 2. ®elbe3 Ceucbtjeicben, falte nicht anbete befohlen. 3. 2Inbauernbe3 Hupen aller Äf3- (nur bei Sruppen auf Äfa. beim Blarfcb). i) Sllarmseicben (nur für ®a£). 1. ‘Pfeiffignal mit ‘Pfeifpatrone, auä Ceucbtpiftole. 2. Betätigung oon Scballmifteln aller 2lrt (außer £upen), bie nicht mit bem 9Üunbe bebient roerben. 290
[Info. Bull. 15. MIS 461] Section II COMBAT ORDERS The following translation of sections taken from “Truppenführung,” the German Field Service Regulations, reveals German doctrine relating to Orders. It may assist one in obtaining an understanding of German combat Orders. * * * 64. The order puts the decision into effect. 65. Clear orders are an essential for the frictionless Cooperation of all Commanders. 66. For the higher commander, the written order provides the founda- tion for the leadership. It is communicated to the lower units, printed, as a carbon copy, typewritten, or written by hand or by technical communica- tion means. Frequently it is dictated over the telephone. In every instance the most sure and suitable method of transmission is to be chosen. Should the order be simple or short, it may be orally communicated. It must later, however, be committed to paper. 67. Ordinarily, lower commanders use the oral order. Their orders are written if the oral or the telephonic order is not possible or if the oral order is insufflcient or there exists the danger of its interception. 68. The more pressing the Situation, the shorter the order. Where cir- cumstances permit, oral orders are given in accordance with the terrain, not the map. In the front lines and with the lower commanders is this particularly so. * * 4 73. An order shall contain all that is necessary for the lower commander to know in order for him to execute independently his task. It should contain no more. Correspondingly the order must be brief and clear, decisive in tone and complete, adapted to the understanding of the receiver and, according to conditions, to his peculiarity. The commander must never fail to place himself in the Position of the receiver. 74. The language of orders must be simple and understandable. Clarity, which eliminates all doubts, is more important than correct technique. Clarity must not be sacriflced for brevity. Negative expressions and changes lead to half measures and are objec- tionable. Exaggerations are equally bad. 75. Orders may bind only in so far as they correspond to the situations. 291
[Info. Bull. 15, MIS 461] 76. If changes in the Situation are to be expected before the Order is put into execution, the order should not go into details. In great strate- gical operations, especially when Orders must be issued for several days in advance, this abstention from details is to be specially observed. The general intentlon is expressed; the end to be achieved is especially stressed. In the execution of the impending action, the main instructions are given; the immediate conduct of the engagement is left to subordinate Commanders. In such a way is the Order fully executed, 77. For the maintenance of secrecy, to what extent and to whom the in- tentions may be made known demands careful consideration. In special operations Commanders are occasionally instructed by means of specially written instructions or by officers especially sent to the various Commanders. For battle on a large scale, however, there may be no withholding of thorough Information and adequate assignment of missions, in order to secure the Cooperation of all for the attainment of the common zeal. As the troops enter battle,there must be no doubt in any commander’s mind as to the Intention of the high command. Insofar as the conditions permit, it is often best for the commander to clarify his intentions to his subordinates by word of mouth and discussion. Yet he must not make himself dependent on his subordinates. The decision and Orders therefore are solely his. 78. It is recommended that the written order which directs the activities of different elements to a common goal be paragraphed and the paragraphs numbered. That which is important should be placed first; matter pertaining to each element or unit should be placed in a separate paragraph, under a separate number. 79. Operations Orders govern the activity of the troops and include for combat and service trains those instructions which the troops must know. The Orders are designated according to the issuing command (army, corps, division, regiment order, etc.), or, if suitable, according to the troop distri- bution (advance guard, outpost order) or according to the separate arms (artillery order). 80. The following sequence is recommended for operations Orders: Information of the enemy and neighboring units insofar as this is of importance to the receiver. The Intention of the commander, insofar as its communication is essen- tial to the accomplishment of the end sought. Missions for the elements of the whole command. Orders for the light motorized columns, the field trains and baggage trains, the battle echelon,and the remaining rearward elements, insofar as this is of importance for the troops. 292
[Info. Bull. 15, MIS 461] Command post and Communications to and from. Each Situation dictates what should be included in the order. The Information of the enemy should also include the commander’s esti- mation of the hostile intention. Suppositions and expectations are to be so indicated. Reasons for the measures ordered belong only exceptionally in the Order. Detailed instruc- tions covering all possible contingencles, which are matters of training, do not belong in an order. 81. It is often suitable to issue warning orders. The warning order in- forms of the latest developments of the Situation; it is used to effect the most urgent preparations; likewise it is used to permit the troops to come to rest earlier and also to permit them to rest longer. Warning orders (Vorbefehle) are especially worthwhile when they can be transmitted orally, by telephone or radio. 82. Often the urgency of the Situation demands, frequently is it simpler to issue, individual orders. These are extracts of the whole order and must contain everything that the receiving commander must know in order to execute properly his mission. Through the individual orders all the troops are not given the general picture. In larger operations, the whole order (operations order) must gen- erally follow; in other instances it is recommended that the individual com- manders be instructed concerning the most important factors of the whole Situation. 83. In the “troop distributionj’ which generally is given separate from the wording of the order, the troops are specifled according to arm in the fol- lowing sequence: Infantry, cavalry, horse and motor reconnaissance battalions, artil- lery, tanks, Chemical troop, engineers, Signal, motor, horse-drawn vebicles, medical and veterinary troojis, other troops (air force and antiaircraft). If the march sequence is already written in the order, the troops are so designated in the “troop distribution”; the corresponding troop Organization (main body, advance guard, rear guard) contains the addition “according to march sequence.” Likewise, in a retirement the troops are specifled in march sequence. 84. At the end of the order there is noted how and by whom it is issued and how it will be distributed. The time the order is completed or the hour of transmission is to be indicated. The calling together of the higher commanders or their chief assistants for the issuance of orders is only permissible when the Situation of the unit in question so admits. 458121 0 - 42 - 20 293
[Info. Bull. 15, MIS 461] 85. Seldom is the order of the higher commander transmitted, with all annexes, beyond the next lower commanders. These commanders them- selves issue Orders based on the order of the higher command, incorporate the necessary Information and instructions. Generally the di Vision order forms the basis for the order to the troops. 86. It may be suitable to cominunicate secretly, to the next lower com- manders only, Orders for a retreat or retirement. 87. Battle Orders must not be stereotyped. Under certain conditions a “troop distribution” may be proper; however, the commander, upon entry into battle, should command if possible these units normally under his command according to the “tables of organization.” Whether the battle order be written or oral, whether it be in the form of individual Orders or as a fleld order, the conditions must determine. The order must guarantee the desired cooperation of all elements. 88. Special Orders (annexes) complete the operations order with regard to those details which are not of importance to the whole command. They deal, as far as necessary, with the conduct and activity of individual arms, the replacement of munitions, motor vehicle care and supply, medical and veterinary Service, the food supply, the supply of arms, material, and equip- ment, and sometimes with the conduct of the fleld and baggage trains. Considerations of speed and bi'evity in the order distribution may make it advisable to include such matters in the operations order. Otherwise all necessary Orders issued by the commander on the supply Services are issued as special Orders. All special orders go only to the command concerned. If these commands do not receive the operations order, the special order must contain the necessary Information therefrom. 89. Daily Orders (corps, di Vision, etc., daily orders) relate to the interior economy of the command, memorials, personal matters, recognitions, etc. Staff orders regulate the interior economy of the staff. 294
1. Regimental ordere for the advance. 93 e r ft. 3. K. 3 5lr..................... Fahrenzhausen, 1. 5., 23’° Uhr. 2.) 3.) 4.) KgLSefehl für ben Sormarfch am 2. 5. 5 e i n b hat am 1. 5. nathm. etroa 30 km norbroeftl. ber Paar ben. SBormatfcfj eingeftettt. 5cinbL !ßana.6päh»2Bg. haben um biefe 3eit an unfete oorberften Sicherungen (91.91. 1) an ber Ilm Ijetangefühlt. 2Kit Auftreten feinbl. mot. Kräfte am 2. 5. ift ju rechnen. 1. © i t>. feijt 2. 5. 93ormatfch jut C5eroinnung bet Paar»llbetgänge fort: r e ch t e KoL, UKaffe bet ©it>., übet Hohenkammer, Reicherts- hausen, Euernbach auf Schrobenhausen, I i n t e K o L, »erft. 3-91. 3, über Petershausen, Jetzendorf, Gerols- bach, Unt.-Weilenbach auf Hörzhsn. SBetoegungsgtenje linfs jur 2. ©io. (Orte ju biefer): Asbach—Thal- mannsdf. ufro. 9Iufflätung: 91.91.1 mit SKaffe auf 93otmarfchftrafje ber rechten Kol. ber ©io. oottücfenb, Härt, mit Jjettroetben bie Ilm überfchreitenb, oor bet 5tont ber ©io., 3nf.»3leiter»3ug (ohne abgeftettte leite) gern. Sonbet» roeifung beiberfeits bet 93ormarfchftrajje bes 3tgt. auf. SB e t ft. 3- K. 3 marfchiert in nebenftehenber Sieihenfotge: Sorhut:5ührer: Kbt. I./3.31.3 Truppen: I./3.3L3 1 L3.C5.3ug 1 spanj.Säg.» 3«g i./spi. i 8 Sleiter S t o s (äugt. SKatfchfotge) : Sühter: Kbt.III./3K3 93 o r h u t — oorerft ohne 5L9K.Ttefe — iiberftfjrettet 4°° Uhr mit 93orttupp bie Glonn, l./tpt. 1 ift oon Unter» tunft Kollbach»0ft beranäu’ ijieljen. Eros folgt in 5I.9K.Hefe ba^u 5 Steifer u. mit 2,5 km 9tbftanb. $ierju 2Ktabf. X t u pp e n: 1II./3.31.3 6t.» u. K.30./ 3 3t 3 3-S.Kp. (ohne 13g- 1.3-ffi.) I./9I.31. 3 II./3.K. 3 5.) fteljen Bereit... II/3.3L 3 unb 3./9L31. 3 Hern in bisheriger 93otpoftenauf» fteltung SBerfammlung unb : Glonn-tlbergong bet SJotljut. II/3.3L3 übernimmt ferner ju» jammen mit bet Mühldorf abroeljrbeteiter 3Iat»9Irt. ben Cufifchuh füt ben Übergang bes 3igt.; 1I./3.31. 3 unb 3./91.31.3 gliebetn fid) jeitge« recht in bie SD?arftfjtoIonne ein. fdjüht ben SBormarfd) bes 3igt. 6.) 8-) 9.) !ß a n ä. 3 ö g. Ä p. (ohne 1. 3ug) gern. Sonberanweifung. 93orausfitf)tlitf)e 31 a ft oon 2 Stunben füt 93othui im Sffialbe nörbt. Lichthausen, für bas Stos im ffialbe fübl. banon. (5.1 r. fammelt 11°° Uhr in Lauterbach für SKarftf) Stiftung Hohenkamer; erhält weiteten befehl bet ©io. Ceuthtjeithen: 3?ot = fbl. Ißanj. 3 ch reite bei bet SBorhut. 6djriftt. burch Ktab» unb 3iabf. an I., IL, III./3.3L 3 ufro. £ Dberft unb 3Jgt.Kbr. 295
93erft. 3.9t. 3 SRgt.St.Qu. Tfngnitten, 15.2. 22.30 Ufr. 9?gt.93efefr für ben iBormarfcb am 16.2. 1 .) geinb bat ben Sßormarfd) biö jum Sinbrucf) ber Sunfelbeit anfcfrinenb nod) nid)t angetreten. ift jebod) am 16. 2. mit fd)nellen ober erfrfr beweglichen Gruppen ju rechnen. 2 .) 1. ®io. fefr ben jßormarfd) nad) Dften fort unb erreicht Oegenb oftro. Ciebfiabt. 3 .) föerft. 3.9t. 3 als linfe Kolonne ber ®io. »erläßt 7.45 Ufr mit Snf.Spifr Oftauögang 23orbefrien. gliegermarfcfriefe. 9)tarfd)ftrafje 23orbebnen, ©öttcfrm borf, Sommerfelb, iiebftabt. SJlarfcbftraße ber Jpauptfolonne ... 4 .) Jruppeneinteilung bed »erft. 3.9t. 3. Sorbnt: güfrer: Äbr. I. 23tl. Struppen: I./3.91. 3 1 I.3.@.3ug 3. 9Jj.2lbro.Bug 1% 9teit.@ruppen 1 Bug l./tyi. 1 @rori: güfrer: Äbr. III. S3tl. truppen (jugleidj SJlarfchfoIge): 1 Bug *pj.2(bro.$p. eine Äp. III./3.9t. 3 »Stab u. 9lacfr.Bug.3.9l. 3 Stab, Dlacfr.Bug u. Sßerm. trupp I./21.9t. 1 III./3.9t. 3 (ohne 1 Äp.) 1. ^i./l (ohne 1 Bug) 13. (3.®.)Äp. (ohne 1 Bug) I ./21.9t. 1 II ./3.9t. 3 SReft 9Jj.2lbro.Äp. 0 Bur Sinfäbelung bie truppenteile ftetO feitlitb an bie iÖormarfd)ftraße betanfüfren, beftellen unb seitlich regeln, unb unnötig langeö Jjerumftefrn. @roö folgt auf 3 km. Bur jßerbins bung mit jßorfrtt roerben bem III. S3tl. 4 Ärabfafrer jur Verfügung geftellt. Stnfäbelung: HI./3.9t. 3 tritt 7.15 Ufr oon @ut doppeln an. üRgt.Stab unb 9lad>r.3ug ftefrn 7.10 Ubr feitltcb ber sftlarfcbftraße *) mit Anfang an @ut doppeln, I./2C.91. 1 (ohne 1. iSattr., bie in Sefrenbof etnjufäbeln ift) unb 13. (3.@.)Äp. fäbeln ftch 8.00 Ufr an Straßengabel 400 m nörblid) tefchen; toalbe1) ein. Brüifcfrn III./3.SR. 3 unb 13. (3.@.)Äp. ift ein Kbftanb oon 300 m für l./|ft. 1 ju taffen, bie fid) 8.45 Ubr in SSorbebnen eingliebert. H./3.91. 3 jiefr, nad)bem Jpaupt* trupp ©öttcfrnborf überfcfritten but, bie Sicherungen ein unb fdftießt fid) ber 13. Äp. an. ber iOotmarfcbftraße auf 2ßege, bie fonft gibt eO ißerftopfungen 296
5 .) Üretmungölinie für 9J?arfchz 2(ufflärung unb Sicherung: redjtö (gegen Jpauptfolonne): KItsSefdjen,, 9lauten,......... (Orte für 3.9t. 3), linftj (gegen 2. Dio.): Äarroitten, $ermöborf........... (Orte für 2. Dio.) 6 .) Knfflärung: a) bureb bte Dio. 2C.2C. 1. Sie überfebreitet 6.30 Uljr bie Sinie ber oorberften Sicherungen ber Jpaupts folonne unb gebt über..........auf.............oor. Auftrag................. b) Durch SBorbut entlang ber föormarfcbftraße mit 1 r/2 9teitergruppen, bauen eine ©ruppe alö Sfteiterfpifce. 7 .) Suftfdmb: Daö 23ilben ber «Dtarfcbfolonne roirb bureb ^etle ber glaf? abteilung in ©egenb Schönau, ber föormarfcb bei 91. gefebübt. gliegerroarnung ift ju geben. S8ei Srfcbeinen fbl. 2luffl.glieger roirb roeitermarfebiert. 8 .) Schub gegen fbL ^anjerfpähroagen burch 14. Äp. (ohne 1 3ug), bat Sonberbefebl. SBarnung erfolgt burch Signal. 9 .) Die leidste Infanteriekolonne fammelt 9.00 Uhr an ‘Bormarfchllraße im Qßalb roeftl. 23eblenbof unb folgt bem ^Regiment mit etroa 3 km Jlbftanb. 10 .) fBcrpft« nnb @epätftro§ haben Sonberbefebl. 11 .) 5cb bin ab 7.15 in 23eblenbof. 9t. Oberft. febriftlid? gemäß fßert. I foroie an I./21.9t. unb l./?)i. 1. .297
2. Battalion order for bivouacking. Scrft. I./3.91.2. Siroaf Sßalb [üblich Breitenau. 30.3., 1780Uljr. Siivafsbefebl. 1 .) Son ber gront nichts 5leues. 2 .) Sn jebem Äp.Sejirt finb ©edungsgröben anjulegen unb Songs für Sasalatm aufgufteHen. 3 .) Sßadjen: a) Sine Snuenroadje beim SH.Stab [teilt 2. Äp., Störte: 1 Führer, 1 §orni[t, 6 ÜDlann (baoon 3 Suftfpäljer); Siu Rieben foforf! b) Sehe Äp. [teilt in ihrem Sejirf eine Sßatfje. 4 .) Ser halt en bei Sllarm: Sei SIrtilleriesSefdjuf} alarmieren bie SBatfjen bie gunäcfjf't bebrofjfen ©eile, bie ficb unoer« jüglidj in bie ©edungsgräben begeben. Sei Sasgefabr roirb bureb ®0TtÖ alarmiert, ©er Sllarm ift non allen äßadjen roeiterjugeben. Fliegeralarm: na^ts nur bei ertanntem Tiefangriff; tagsüber, fobalb ein Sefdjroaber im SInflug ertannt ift. ©ie Truppe futf)t unge* [äumt bie ©eefungsgräben auf. 5 .) £u f t f ebufc: 4. Ä p. [teilt beute bis 191B Uhr, morgen ab 5°° Uhr je 1 3«9 8ur Fliegerabwehr nach £>öbe 515 (500 m [üblich Breitenau) unb auf bie §Öbe an ber Sübroeftfpitje bes SHSalbes (füblidj Breitenau). 2 u f t f p ä bs unb Sßarnbienft bei Tage bureb 4. Äp., bei ©unfeibeit burch SBadje beim SH.Stab. 51 . S t f f. nerbinbet Feuerleitenben ber jum 2uftfefjui; eingefeijten 5JI.®. ber 4. Äp. mit StI.Stab burch ©rabt- Sei £j e 11 i g t e i t ift jeber Sertebr außerhalb bes Sßalbes oer« boten, ©ie Äp. übermalen in ihren Sejirten bie ©urchfübrung bes Serbotes. Feuer finb nicht geftattet. 6. ) 2t. 91. ber 4. Ä p. treibt in Günding £ager[trob bei. ©aju [teilt Stab unb jebe Äp. 193° Hfjr ein Fa^r3eug an ben Sßalbranb auf bem nach Günding füljrenben SBege. 7. ) Serpflegungsempfang für Stl. unb 3®^P- 016 Ubr in Günding burd) Felbroebel 2). ©aju ftebt oon jeber Äp. ein Fahrzeug 2345 Uhr auf bem nach Günding fübrenben SBege, oorberjtes F^brjeug am SBalbranb. 8. ) Trintroajferentnabuie aus bem Sache nur roeftlidj bes Sßeges Breitenau, Günding. Sßferbe bürfen nur oftro. biefes Sßeges getränft roerben. 9. ) D f f j. o. S i ro a f s b i e n ft. Dberleutn. S. ©ittiert ben Sefeblsempfängern 1. bis 4., 13. Äp. unb 5l.6tff. SC3- X, SJlajor unb Stl.Äbr. 298
®it UnierUwft 2. Sage. überli^tsftiage. ®(t UHtettHHft 2. Sagt. 8 i n a 11 f! i 3 3 e. von Günding 1km 1 -10 000 0 100 300 500 1000m |----1---,----1----,---1-----------------------1 200 W Bemerkung: Gek Tn ist bei den Kp. 299
3. Battalion order. 811.»8 e f e b I. geinb . . fbl. ffiefedjtsoorpoften (oermutlfdj) . . . (wie oor). 8 e r ft. 8t1. ftellt ftdj jum Angriff in Stiftung bie $31)e bort briiben (!&. 538 fiiboftto. Humersberg) jur Jnbefitjnafjme biefer Ipölje mit oorberften leiten am SiibtoeftabfaH biefes Jjöljenjuges — in, mitten oon Kiemertshofen — $ölje meftl. baoon (im ffielänbe gejeigt) bereit. Sliidjftes Singrif fsjiel bes 8tL: $öbenjug nötbl. Oberndorf. (Es (teilen fid) jum SIngtiff bereif: Srennungslinie: Rametsried- Dft — fiibl. gäufergruppe oon Kie- oorne redjts 1. Äp. mertshofen (jur 1. Äp.) — Strafte natb oorne lints 2. Äp. Oberndorf (jur 1. Äp.) — b°be Sanne 100 m oftto. §. 538 (füboftw. Humers- berg). ffirenjen: redjts ju ni./S-SLH . . . ., lints ju IL/3-91.10 (fiebe Äartenbilb). ffief.Sufflarung: Slnfafj buttb mitb b<>6en Sie eben öebört. I./SI. SR. 4 wirb natb SRitteilung bes Sl.8.Äbo. unfete 8ereitfteHung fiebern. Sie ift im 8egriffe mit l./SI.SR. 4 SteHungswetbfel natb ffiegenb ber SBalbftüde bort (nötbl. Lichtenberg) oorjunebmen, um oon bort aus (8eob.SteHe ljiet) unfeten Singriff ju unterftütjen. SR.ffi.Äp. bedt mit einem 3Jl.®.3uS BereitfteHung bes 8tl. aus Stel« lung am Slorbranb oon Kiemertshofen ootnebmlitb gegen fbl. (Ein» roirtung oom Mantel-Holz unb ben SBalbftüden nötbl. Kiemerts- hofen ber. SRit SRaffe ridjtet fie fid) berart ein, bafj fie ben SIngtiff beiber Äp. mit SRadjbrud bie 2. Äp., unterftütjen tann. glantenfdjutj gegen bie SBalb» Rüde im ffief.»Streifen bes n./3-SR. 10 unb jufammengefafjtes fjeuer auf bas Mantel-Holz mufj möglich fein. Sie trifft 8or!ebrung, jur Sus» ftbaltung fpater oon Ober-Zeitlbach ber ju ertoartenben fjlantenfeuers taftb mit Seilen jur $>anb ju fein. (Es werben untetftellt: 1. unb 2. Äp. je 1 ffituppe f.SR.ffi. unb f.ffit.SB. 2.3. ffi. <3 “fl bereitet SIngtiff bur<b 3etftblagen ber fbl. SR.ffi. am Mantel-Hölz oor. SBirlung auf Oberndorf mufj möglitb, taf<b*s SlatbJieben natb ffietoinnen bes &öbenjuges nötbl. Oberndorf im Streifen ber 2. Äp. oorbereitet fein. $anj.3äg.3ug bedt bie 8ereitfteHung bes 8tl. aus Stellungen in biefen Sötten biet oornebmlicb gegen aus Stiftung Oberndorf unb Übelmanna auftretenbe fbl. 8anj. 8il.9lefetoe: 3. Äp., bort im SBalbteil norboftw. Rametsried, erlunbet SRaibfübten hinter 2. Äp. S r. 53.8 l ab: im (Belüft norbweftL Lichtenberg; Sotoetlegung nadj ffiegenb Radenshfn. ift ootjubereiten. ffi e f. S r.: oerbleibt im SBtilbdjen fiibweftl. Michelau, erlunbet 8or» Sieben in ben SBalb nötbl. Lichtenberg. 8tsber jurildgebaltene ffie» fetbfsfabtjeuge fönnen oon ben Äp. berangejogen werben. 8 11. ffi e f. S t b. Heine §Öben»Äuppe am Dftranb bes SBälbdjens nötbl. Lichtenberg, ootgeftbobene 8tl.8eob.Stelle biet (am Siibenbe Oon Kiemertshofen). 31. Stff. ftbliefjt an: 1.Äp. mit fjunt, 2. Äp. mit Stabt unb Sunt. 8ltnf»8etbbg. ju III./II mufj möglidj fein. 3R e l b u n g Aber ooKjogene SereitfteUung his fpäteftens 12®° Ubt.“ 300
4. Regimental orders. ©er Tlbj. lieft ben SBefefr oor: SBerff. 5.SR. 9. SRgt.®ef.©tb., gbr. Sübaudgang Jjoljbaufen, 12. 5. 11.25 Ufr. Siegfmentdbefehl. 1 .) Stärfetet getnb, im SBorgefrn aud ©üben, frt fre -Sjöfrn fübl. Stoffen (Drb.Dffj. jeigt in bie Äarte) befefr. St fcfrint fich bort jur SBerteibigung ein; juricfren. ©iärle bed geinbed oor bem SRgt. ber Tludbehnung nach etroa jroei SBtl., 1—2 SBattr. feuern aud ©egenb fübl. Srlau. ©cbroäcfrrer geinb ift oom I. SBtl. oon ber Jjöfr 299 fübl. Sdjroeiteräfrin geroorfen (Ctb.Offj. jeigt im ©elänbe, bad I. SBtl. iff bort ju fefrn). ©ad ootberffe SRgt. bet ^auptfolomte, 3.8L 7 (recfrd), foll in gut fort: fcfreitenbem Tlngriff gegen J?öfr 269, 1,7 km fübroeffl. Tfrrad fein. Huch ber Unte SRacbbar, 3.SR. 14, iff bei SBeetroalbe auf geinb geffoffen. 2 .) SBetff. 3.91. 9 ffellt fich jum Tlngriff bereit, um geinb auf ben $öfrn fübl. Stoffen anjugteifen. Tlngrtffdjiel: Jjöbengelänbe fübl. Srlau. 3 .) I. ®tL ficfrrt in ©egenb Jjßfr 299 SBereitffellung brt SRgt. unb 3nffellung= geben ber Tlrtillerie. SRgt.SReiterjug ficfrrt auf Jjßfr 300 am Sübtanb Äofrung. II. ®tl. ffellt fid) am ©übtanb Äofrung (f?6fr 300) jum Tlngriff bereit. ©efecfrdffteifen: ©renje recfrd jur ^auptfolonne: Sßeffranb J^ilmdbf.—öfffptfr bed fflalbrt 1 km fübl. Tlrrad—Dfffpifr ©es püljiger SBalb (298,9) — J?ircf>e granfenau, linfd ju 3.SR. 14; 2Beffr. glemmingen—ffleffr. Tlfcfrrdbain—Äircfr ©cffroeiferd: frttn—SBbf- Stlau. Ztennungdlinie jroifcfrn I. unb n. SBtl. Dffranb Äofrung — 2Ritte bed breiteten SBälbcffend 1100 m füboffroärtd Äirdfje Stoffen (bei 'punft 296,2) — Äircfr (Erlau. III. SBtl. jur SBerfügung bed SRgt. nach SRotbteil jfofrung. SBereitffellung jum Tlngriff muff 13.30 Ufr butdjgefüfrt fein. 4 .) ©efecbtdaufllärung unb Srfunbung innerhalb ber ©efecfrdffteifen bureb bie SBtl. UBicfrig feffjuffellen, ob Stoffen feinbfrei iff, roo bie oorbetffen Söer= teibigungdanlagen brt geinbed, roo ».Stellen unb febroete fflaffen finb? 5 .) 3. @.Äp. (ohne 1 -lug) gefr in unb am Moblung fübltcb bed 9Beged Tfrrad, •ijoljfjaufen in Stellung unb roirft oor adern beim Tlngriff in ben ©treffen bed II. 58tL 6 .) $>j.2lbtt>.Äp. (ohne 1 Jug) fiebert bie SBereitffellung jum Tlngriff bed II. SBtl. gegen ^anjerlampfroagen aud ©egenb biefr fübl. jfofrung; ein 3ug bleibt I. SBtl. unterffellt. 7 .) III./Tt.SR. 3 gebt in Tlnlefrtung an Äoblung unb offro. bei Jjoljfriufen fo in Stellung, baff fie bie SBereitffellung bed SRgt. jum Tlngriff fiefrm unb feinen fpäteren Tlngriff unterffüfrn fann; jufammengefaffted ffeuer oor II. ®tl. roirb ficfrrgeffellt. 8 .) 3ielget>ierttafel. 9 .) 9lgt.9tacbt.3ug ffellt Dtafroerbtnbung ju beiben oorbeten SBtl., ju n. SW. aufferbem $om.:ffunh>etbinbung ber- 10 .) jjauptoetbanbplalj') TUtgeringdroalbe. 11 .) Sigt.0ef.etb. ab 12.00 Ufr Dffbang ^>öfr 300 fübl. Höhlung. Ti. Dberff im ©urebfefrag an: I.—ni. SBtl., gübter III./Tl.SR. 3. münblicb an: Süfrer 3,®.ftp. u. ^j.TTbro.Jtp. 301
Verst. IJJ.R.10 21.6.- 12°°Uhr zum Angriff bereitgestellt. Erläuterung: Feind bei Oberndorf vermut/, fdt Gef-Vorposten.
5-91. 10 ©ef.Stb. £>ölje bidjt nörbl. Rametsried, Rr...... 21. 6. — 11« llftr. Rgt.=Vefebl. 1 .) $ e i n b 1. £j. Ä. fi. verläuft anfcljeinenb bicfjt norboftw. Strafte Ober-Zeitlbach—Pfaffenhofen. S cf) w a cft e r geinb — Dermutlicfj ©ef.Vorpoften — mit eirtgelnen f.RL®. auf tpöljenjug Oberndorf—Unter-Schrötenloh Dorgefdjoben. II ./3-R-10 ljat ©efangene bes fbl. 3-^- 5 eingebracht. 2 .) 3.91.10 greift im -Rahmen ber ©in. um 1300 Uhr aus ber Vereit» fteHung norbrecfjenb, ben geinb an, wirft bie fbl. ©ef.Vorpoften jurüct unb bringt heute noch ™ bie fbl. (Stellung ein. 3 .) Singriffssiele: für I./10: bie beroalbete $. 538 füboftw. Humersberg, für II./10: $öhe bidjt norboftw. Humersberg. 4 .) I./SI.R. 4 (geuerftellung am Sübwefthang bes ^ö’henrücfens Kiemertshofen—Schloßberg) unb 1. (f-S.$.)/SI.R. 14 (SeuerfteL lung bei Rametsried, Veob.Stelle in Räfte bes ffief.Stb. bes I./10) unterftüften ben Singriff bes SRgt. mit Racftbrud an ben inneren glügeln bes I. unb II./10. 3Rit ©eilen fdjaltet fie fbl. geuerwir» fung non 3r>öfje bei Ober-Zeitlbach hc* ®us. SI.V.Äbo. bleibt bei I./10. 5 .) 3. ®. Ä p. unterftütjt ben Singriff mit je 1 3ug bei I. unb II./10. 9Rit Reft hält fie fich bereit, fogleich nad) 93ertreiben ber fbl. ©ef.Vorpoften in ©egenb bes Mantel-Holzes für Vorbereitung unb Unterftütjung bes Singriffes gegen bas fbl. $aupttampffelb, nornehmlidj bet inneren glügel ber Vtl., jur $anb ju fein. 6 .) 5ß a n 3. 3 Ö g. Ä p. fchüftt mit je einem bem I. unb II./10. ju unterftellenben 3ug gegen fbl. ißanj. 7 .) Rgt. Ref.: III./10 mit Regt.R.3ug unb 1 3ug ^ßana.^tbiD.Giefct). rücft, fobalb bie fbl. ©ef.Vorpoften geworfen finb, ju meiner Verfügung in ben Sßalb nörbl. Lichtenberg oor. 8 .) £ e u ch 13 e i ch e n: weift = fbl. ffief.Vorp. geworfen, grün = geuer ooroerlegen, rot = fbl. Sßj. gefrdjtet. 9 .) R g t. © e f. 61 b.: ju Veginn bes Singriffes am SEalbranbe weftl. Kiemertshofen. R g t. R. 3 u 9 hält ©rahtnerbinbung ju ben Vtl. unb ju I./SI.R. 4, ju I./10 aufterbem gunfsVerbinbung, aufrecht. ©urch Vefehlsempfänger an: I., II., III. Vtl., 3.ffi.£p„ Vanj.3äg.Äp. 31., 3m Slusjuge an Rgt.R.3ug, als Oberft. SRitteilung an I./SI.R. 4 ufw. 303
5. Regimen tal ordere (oral). .Ruppe 700 m oflro. ©orbaudgang ÄUSBobritfd?, 7.30 Ufr. «egfmentdbefebl. Dio.2t.2l. 5 tjat 6.30 Ufer oon 9Benb.®ardbf. (15 km norboftro. Äl.s®obrihfd>) Sufammenftöße mit fbl. 9>anjetfpäbn>agen unb ©eiterfpäbtruppd bei 9)offenbf. (18 km norboftm. Ät.=25obrit}fcf>J gemelbet. Sie ftebt mit ber SDlaffe bei 2Benb. Sardbf. glieget bot TInfänge fbL längerer .Kolonnen 6.30 Ubr im ©ormarfcb nad? ©üben bei 21......, SB...., 6.. .. (etwa 20 km entfernt) fe ft gefiel! t. Dad «gt. richtet ftcb, beiberfeitd angelernt fret jur ©erteibigung ein unb jroat redjtd n. SBtL, SRitte III. StL, linfd I. SBtl., biefefl junäcbft nur mit 3. Äp. Die Stellung ift mit allen Siitteln ju oerftärfen. I. ®tL (ebne 3. Äp.), oerßärft burd» 1 l. 3.@.3g., «gt. «eiterjug (ebne 1 @t.), 1./K.SR. 5, 5, 14. (9>j.2lbro.) Äp. ohne 1 Bug, bat bereite SBefefr, an ber fflilben 9Beißetife eine oorgefdjobene Stellung ju bejieben unb bad ©ergeben bed geinbed ju nerjögern, bann in ben linfen Unterabfebnitt bed ©gt. jurütfjugefrn. Ttbfcbnittdgrenjen bed «gt: teefrd (gegen 3.9t. 13): ©ftljang ÄuttekSB. — ©Seftranb Salfperre — DfHjang Äablc $öfr.................................. lintd (gegen 3.91.14): Äircfr SBurferdborf—©bf. gr. (grieberdbf.) — ©übein; gang ^refcfebenborf — Süboftetfe Salfperre norboftro. 'Prefjfcfrnborf. (Beenge jroifdjen II. u. III. 95tl.: ©bf. grauenftetn — Äircfte Jjartmanndbf. — Dftranb bed ÜBalbed auf 9iötfrnbacfrr SB. — ÜBegtreuj bart roefllich Äiefet ©. Stenge jtoffeben III. u. I. 93tL: Äemp 9)1. — ffieftranb Sffialb auf Jurm ©. — Dftranb griebetdbf. — Jpirfcb (für I. 8tl.)............ ©erlauf bet SfJt.i. im großen: Dort brüben am ©otbbang jener beroalbeten $öfr (glatte) — bann, etroad jurücffpringenb, auf bem ©orberbang ber JJöfrn biedfeitd JJartmanndbf. — linld brüben etwa entlang bet Straße nach griebetdbf. — ©otbbang Jjübner ©. (Genauer ©erlauf im einzelnen iff nadjfrr non ben SBtl. ju etlunben unb feftjulegen. ©efeefrdootpoßen ftnb oorjufebieben bid jur Sinie ©orbranb JJpffeld ©. — JJöbe 554 — Jpöi»e bart nötbl. griebetdbf., auf Jppffeld SB. unb J)öfr nötbl. Äircfr 4>artmanndbf. je 1 mit f. 9)1.@. oerfl. Sdjüfrnjug. SBefebl übet Äampffübrung folgt. 13. (3.@.) Äp. *) erfunbet Stellungen füt bie Büge fo, baß fie indbefonbere oor bad II. (rechte) ©tl. mitten fann; hier ift auch ber fdjmete 3.®.Bug einjufefrn. güt bie Unterfiüt;ung bed Äampfed bet @ef.©orp. finb ©.Stellen ootjufebieben. 9)lelbung über bie erfunbeten Stellungen unb ©.Stellen bid 10.00 Ubr jum SRgt.= ©ef.Stb. ©j.2Ibm.3ugfübtet2) erfunbet Stellungen füt ben Sinfab aller 3üge, baupts fäcblidj beim II. (rechten) ®tl. SDlelbung ebenfalld bid 10.00 Ubr. (Einfaf) bet 2let. ’) gebt fpäter noch ju. SBefonbere SSJünfcbe für geuerunter; ftüfjung ftnb ju meiben. Sftjje ber ©Hebetuug mit geuerplan ift non allen ginbeiten bid 12.30 Ubr einjureidjen. «gt.9tacbt.3ug ftellt junäcbft Drabtnerbinbuug ju ben SBtl. bet unb erfunbet ginfatjmöglicbfeiten für bie brabtlofen ©acbri^tenmittel. «gL@ef.Stb. bort brüben auf bet JJöbe mit bem SBegefteuj (1 km roefll. Sübteil Äl.sSBobrihfcb). 3<b fahre jefct jum I. SBtl. »or, treffe 9.00 Uhr ben gübret bed n. ®tl. am Dfteingang Öartmannibf., um bie Stellung abjureiten, ben gübrer bed HI. ®tl. 9.30 Ubr hier auf biefer Jjöbe, ben gübrer bet 3. Äp. auf Jjübner SB. Der gübrer ber 13. (3.®.) Äp. melbet ficf> 10.00 Uhr auf bem 9tgt.@ef.Stb. «gt.Tlbj. reitet jum 9igt.@ef.Stb. unb bereitet ben fdjriftlicben fflefebl füt bie ©erteibigung oor. €nt laffen!" 304
„geinb bat beute (19.7.) feine Eingriffe üerflärft fortgefe^t. ©ie 2Crmee Ißt ftd? in ber fommenben SRa^t (20./21. 7.) oom geinbe toi, um hinter bie obere Äafcbacfr beiberfeitä Schönau (20 km roeftl. Sauer) jurücfjugeljen unb fid) bort ju oerteibigen. 2f.9R. 34, ohne I. 25tl., nimmt, beiberfeitö angelehnt, am Tlbfcbnitt ber ®üt(jen= ben SReife bie jurücfgehenben Gruppen auf unb leitet hier binftaltenben ffiiberftanb. ©lieberung: recbtö II. 95tl., linfö III. 25tl., je mit 1 unterteilten l. S.@.3g. ©renjen — bitte einjeicfmen — recfrtö ju III./S.9R. 35: Spib=S5. (468) fübl. ^ombfen (ju II.) — ©ein; 25. (273) nörbl. Äolbnifj (ju II.) — SRepperöborf (ju II.), Itnfd: töillmannöborf (ju III.) — Jjienneröborf (ju III.) — Äirche SRalitfch. 1. ®B.£. »erläuft etroa »on .Kirche ^eterroifc über Ctranb SReusJperrmannöbf. — Strang 25reites25. nach JCrnolböljof. @ef.®orp., Stärfe je 25tl. etroa 2 Scbübenjüge mit f. SR.©., in »orberte 2Ö.£. 25hf. Sauer — 25ßf. TllteSauer — 23redbelöbof — 25ellroibbof — $öl)e 1 km oflro. Weinberg. Jlufnahme ift am £>ftranb beö SDWnch&töalbecJ »orjubereiten. II./2C.9R. 15, auf Sufammenarbeit mit bem SRgt. angeroiefen, richtet 23.<Stellen auf 2Betns23. (273), S3reites25. unb 1800 m roeftl. Äircbe ©cftlaup ein. 2. 15, bem SRgt. unterteilt, bereitet bie Übergänge über bie ffiütfjenbe SReife (15 km breit, 1—2 m tief, tarfe ©trömung, fete Ufer) jur Sprengung »or unb fperrt gegen alle tßaffen ben SRorboftteil ^eterroifc unb baö roetufrige 25rems berg. 14. ($)j.2lbro.)Äp. erfunbet ßtnfab bei SReu^errmannöborf unb fübl. Scblaup. 9Rgt.@ef.Stb. 2öeins23. (253), fübotro. Jjenneröborf, »on bort Draht ju ben 25tl.@ef.Stb. Sefmtg^toort: Äafjbacb. effjje mit ©lieberung biö 15.00 Ufyc an SRgt." 305
6. Battalion order for the defense. HI./S.SR. 15 23tl.@ef.etb. Stein $bl., 30. 7. 13.30 Ufa. 93tL93efeljI für bte ©erteibigung1). 1 .) getnb .... SRgt........ 2 .) ©ad ©tl. oerteibigt ftcfj in ber bezogenen Stellung. Sie tft weiterhin ju oerftärfen unb ju tarnen. 3 .) '©erlauf ber Sj.Ä.S. unb liefe bed $auptfampffelbed gern, erfolgter (Jin: weifung im ©elänbe. ©ie Stellung ift ju beferen, fobalb bie @ef.©orp. bad Tludweicffen ber erften $eile bed I. S3tl. melben. ©ie oor ber $.Ä.£. eingefefcten l. ©l.@.fftefter finb für bie 23eobad)ter ber ferneren ©affen nad) rüdwärtd fenntltd) ju machen. 4.) Tlbfdmittdgrenjen.......(©ieberljolung bed münblich befohlenen). 5.) ©efeftüdoorpoften.......(roie oben). Sie halten ©erbinbung mit bem I. btl. unb Eiären nach beffen Tludweidjen bid jur Sinie ftöeifserih^nie oftw. {Röthenbacher 23.—$öbe hart weftl. $Röttjenbad) auf unb halten ©erbinbung mit ben @ef.©orp. bed II. 23tl. auf Jrjpffeld 23. unb benen bed I. 23tl. auf ber $öhe norbweftl. grieberdbf. Auftrag ber @ef.©orp.: Tlufnabme bed I. 23tl., Schuh ber oorgefchcbenen 23.Stellen, ©erjögern bed ©erbringend bed geinbed. Sie weichen in einem Buge nach näherer Tlnorbnung ber Kompanien auf bad $auptEampffelb aud, fobalb geinb mit {tarieren Kräften redftd {Röthenbacher 23., linEd bie 23acf>mulbe erreicht. 6 .) ©ie 12. Äp. wirft wie folgt oor bie (nach injnrifchen ein: gegangener ©ielbung bed Äp.gübrerd): a) geuer beiber f. ©i.@.3üge bid ju ben Jjöhen ber @ef.©orp., mit y2 3ug auch in ben llbfchnitt bed II. 23tl., b) aud offenen Stellungen mit % 3ug flanfierenb an ben Sübranb oon $art: manndbf. unb mit % 3UA flanfierenb in bie ©iulbe fübl. 23üttnerd 23. 7 .) 13. (3.@.)Äp. wirft mit 1 l. Bug unb bem ferneren 3ug oor bie •£>.$.£. indbefonbere oor 23üttnerd 23 . 23.StelIe bed im Tlbfdjnitt bed III. 23tl. ftehenben Buged bei Rührer 9. Äp. 8 .) 21 n 2(rt. Sonnen in ben Tlbfchnitt wirten: 2. unb 3./21.91. 5,1. unb 3,/f. 2l.$R. 56, 23.Stelle ber 2. /2l.SR. 5 auf Stein $bl. geuerwünfcffe über 23tl. 9 .) 1 3«g 1-/W-5 wirb im Saufe bed Xaged ben Sübranb bed Sßalbed bei 23üttnerd 23. burch 23aumoerhaue fperren. {Rüdjugdweg für bie @ef.©orp. ber 11. Äp. ift biefen befanntjugeben. 10 .) Sdmh gegen ^anjerfampftoagen burch {Rgt. geregelt. 1 3ug 14. (^)j.s 2lbw.)Äp. ftebt am SRorbaudgang itl.:23obrihfdj in 23ereitftellung. 11 .) fRacbridhtenjug bat folgenbe ©erbinbungen bergeftellt: jur 9. $p. gernfpredjs unb Xorn.gunEoerbinbung, jur 10. $p. gernfprecboerbinbung, ’) Sufamtnenfaffung ber bieder getroffenen Maßnahmen für bie ©erteibigung (auch wichtig für Uriegdtagebucb). 306
jur 11. Äp. $ernfprecty* unb SSIinfoerbinbung, jur 2k<StelIe ber 2./2C.SR. 5 $orn.3unfoerbinbung. 12 .) ¥euctytjeictyen: 2Beif = J£>ier finb toirz Slot = dlotfeuer, @rün = geuer öoroerlegen. $octyfleigenbe ©ranatfignale = ©ef.Sßorp. getyen jurürf. 13 .) ©ef.Srofj im 2BaIbe 1 km roefH. grauenftein. 3) ort bin finb alle Satyr* jeuge balbtgfi, bie $elbfüctyen nacty Sßerpfl.lluögabe abjufctyieben. 14 .) Ür.®erb.^)Iaty in 3.21. grauenfiein. 15 .) Sofungäwort: ©rjgebirge. 16 .) ©jijje beö Slotfeuerplaneö ber ferneren 3nfanterieroaffen unb 2lrt. getyt ben $p. nocty ju. Verteiler 1: 91. SKajor. 307

[Info. Bull. 15, MIS 461] Section III AIDS TO TRANSLATION 1. Printed German. GERMAN 21 a a in father, art1 O c ? b b SR r r 6 c c in can or ts in quarts1 f« 8 in son or in rose, or soft SD b d 8h* G e a in ale or e in end SD t t 8 f J U u u in full, oo in pool ® 0 g in gay D S $ Ä.1 * 3 4 * * ID V 3 1 i in police, bit X I ks 3 i y in year 2) V y in lyric, cylinder ft ! k 3 3 fsin quarts 8 I l ä Similar to a in share,* 2» m m e in feil 9? n n Ö ö e in her7 O 0 o in note, off Ü u Similar to ec in eel8 $ P P 1 The 2 examples given for each vowel indicate the long and short sounds, respectively. As a rule, vowels are long when doubled or preceding a silent h; also when stressed and terminating a syllable or preceding a single consonant. ’ It receives the t» sound before the soft vowels: e, i, y, ä, ö, and ü. 1 Aspirated only at the beginning of a syllable; otherwise mute and indicates that the preceding vowel is long. 4 Between vowels or initially before a vowel. like t in rote; before p or l at the beginning of a Word, like «A; otherwise like « in ton. • In words of French or Latin origin sometimes like t>: Puloer. Vate. • Although pronounced by many educated Germans like the German long e, the distinction here given is the one recognired by prominent phoneticians; also likened to French e in pire. ’ No exact equivalent in English but may best be approximated by setting the lips as if to sound o in note and withont moving tbem to pronounce a infale; also likened to French eu in feu. e Best approximated by roundlng the lips as if to sound oo in toon and without moving them to pronounce e in eoe; also likened to the French u. «8111 0-42-21 309
2. German handwriting. a. Alphabet. German Script Roman Script German Script Roman Script 1 / z z 171 m Note: Both forms for Capital “F” and “H” are common; ß is trans- literated “sz” or “ss”; um- lauted vowels: 0. f fl Cb ft <r 310
b. Selection in German script. 311
c. Same selection in Roman script. d. English translation. The commander’s decision for his unit as a whole, and the missions to sub- ordinate units in support of the decision, are communicated to subordinates by clear and concise orders, which give them freedom of action appropriate to their Professional knowledge, to the Situation, to their dependability, and to the teamplay desired. (War Department FM 100-5, Field Service Regulations, Operations, May 22, 1941, par. 139.) 312
3. Diphthongs and digraphs. In addition to the umlauts, ä, ö, and ü, there are the following diphthongs; ai and ei (pronounced like i in mine), au (like ou in out), äu and eu (like oi in noise), ee (like a in ale), and ie (like ee in knee-, to thia there are a few exceptions, Lilie, lily, Spanien, Spain, et al., in which the i and e are pronounced separately). The digraphs are ch (pronounced like the ch in Scottiah loch; thia sound is produced by humping the tongue as if to pronounce k, then forcing the breath to make a strong fricative sound), ph (like English ph), sch 1 (like sh in shall), ß ({j Gothic type, like ss in miss), and th (like t, never like English th). 4. Diacritics and stress. Other than those of umlauts, the language uses no other diacritical marke. The chief stress falls on the root syllable in simple words (ring'en, to sing), and on the leading component, usually the first, in compound words (Fest'land, mainland). Words of foreign origin have their own characteristic accent. 5. Capitalization. With the exception of the following, capitalization conventions are the same as in English: 1. All nouns and words used as nouns are capitalized: ’ das Geben, giving; die Armen, the poor. 2. Proper adjectives are lower-cased: die deutsche Sprache, the German language. 3. Adjectives derived from personal names are capitalized: die Lutherische Übersettunfi, Luther's translation; but when used descriptively, lower-cased: die lutherische Kirche, the Lutheran Church; ciceronische Beredsamkeit, Ciceronic eloquence. 4. The pronouns Sie, you, Ihr, your, and Ihnen, to you, are capitalized, but not ich, I. 6. Punctuation and hyphenation. Punctuation. is practically as in English. The comma, however, is used to set off subordinate clauses of all kinds; e. g., ich glaube, dass er kommen wird, I believe that he will come. Where the em dash is used in text in parenthetical phrases, put a thick or thin space on ea’ch aide of the dash ( — ), according to the spacing of the rest of the Ime. In words Inade up of two parts, where one part is common to both words, use the hyphen as follows: Feld- und Gartenfrüchte (field- and garden produce), the word fruchte being common to both, and though a noun, is lower-cased; but use Haftpflicht-Versicherungsgesellschaft und - Versicherte (liability-insurance Company and -insured), because the first is a compound word made up of two nouns. Combinations of two or more words are printed without hyphens, Fluss Wasser Stoff Säure becomes Flusswasserstoffsäure. 7. Syllabication. The following rules are based on Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache, 1926: 1. Division is made on a vowel or diphthong before a single consonant ot another vowel: le-ben, lie-ben, Trau-ung, Kastei-ung, He-xe. 2. Two consonants are divided: Mut-ter, Was-ser, Krat-zen, An-ker, tap-fer, neh-men. i Thls oomblnation Is not, bowever, always a dlgrapb. See footnote 3. * In the Interest of slmpllolty, Works In pbllology and bibllography often allow all oommon nouns to go lower caae. 313
3. Diphthongs (at, au, du, ec, et, eu), the reduced umlants (ae, oe, ue, for d, ö, tZ), digraphs (cä, ph, sch, sz, th), and the combination st are not separable:* hei-szen, grie-chiscn, meiste, Häscher, Ka-tho-lisch, beste, Kosten, Fenster, Kloster, Forster. 4. A group of more than two consonants is so divided that only the last conao- nant or digraph is carried over: Kämp-fen, eng-lisch, Ver-wand-lung, be-stimm-ten, Pfingsten. 5. The prefixes.ab, an, auf, aus, be, bei, durch, ein, emp, ent, er, fort, ge, her, hin, hinter, vor, vor, weg, wider, wieder, zer, zu, zurück, et al., are kept intact: An-erbe, aus-üben, Be-griff, Beispiel, durch-aus, ein-arten, Entschluss, über-all, Unter- arzt, zu-fiucht. 6. The suffixes an, artig, auf, aus, chen, ein, enden, heit, tum, über, um. et al., are kept intact: wor-an, eigen-artig, hier-auf, hin-aus, Sus-chen, her-ein, vou-enden, Mensch-heit, Wachs-tum, dar-über, war-um. The inflectional endings, such as en, er, ung are not classed as suffixes: tre-ten, lie-ber, Schrei-bung. 7. Compound words are divided according to their components and in turn treated as simple words: be-ob-ach-ten, alt-ita-lisch, acht-und-vier-zig, Tür-an-gel, Emp-fangs-an-zei-ger, Vor-aus-set-zung, Freun-des-treue. 8. The s of the genitive singulär is not to be carried over: Qefühls-äusserung, Redens-art, Orts-angabe. 9. Foreign words are divided according to their respective conventions (in words of Romance origin b, p, d, t, g, and k in combination with l and r are not separated): Pu-bli-kum, Me-trum, Hy-drant, Ma-trose, Ma-tratze, ba-ro-me-trisch, Pro-gramm, Apo-kryph, auto-kratisch, Bio-gra-phie, Emi-grant, ab-la-tiv, Mi-ni- strant, auto-gra-phie, Alex-andrisch, tran-spi-rieren, Transit, Trans-ak-tion, obskur, äs-the-tisch, Di-phthong, at-mosphäre, mi-kro-skop, In-ter-esse. Ba-gno, Ma-gno-lie, Ma-gnet, Si-gnet, Si-gnal, dza-gno-stisch (but Kom-pag-nie), Shake- speare, Wash-ing-ton. 10. When division is made on or before a syllable from which a letter was elided, that letter is restored to render the syllable integral: glit-schest (from glitschst), Luftschiff-fahrt (from Luftschiffahrt). 11. When using German text, d is changed to tf when division is necessary, as 12. If a compound noun is run over so that the second or third part of the compound begins the next line, the latter must not be capitalized. Do not use— Gepäck- Annahme but Gepäck- annahme. With German text the round « is used in dividing only in those cases where it would have been used had the word not been divided—i. e., at the end of a prefix or component part of a compound word and in a few words of foreign derivation, as $Bla8pt)emie, SJioIIuSfe, fonfigjieren, Äonfiafation, foametifdj, Äogtnogonie, 38djia, S8thno, Diajeral, (Escorial, (58capabe, <San8!rit, «Sugqueljanna, bteputieren; elsewhere the long f is used, as ©redjfler, SHeffer, etc. 8. Abbreviations. The following are some common abbreviations in German: A. acceptiert, accepted; Acker, acre bezw. beziehungsweise, respectively (also bzw.) Abk. Abkürzung, abbreviation Br. Bruder, Brother a. c. anni currentis, current year ca. circa, about der Ältere, 8r. a. D. äusser Dienst, retired d. A. A. G. Aktiengesellschaft, joint stock Company d. J. der Jüngere, Jr.; dieses Jahres, the current year a. M. am Main, on the Main River Dr. Doktor, doctor Deutsches Reichspatent, German patent Art. bez. Artikel, article bezüglich, respecting D.R.P. * The digraph »cA and the combination at must be diatinguished from mere oolnoldental juxtaposltions of such letters, in which case they are separabie: Biss-cAen, Uttle bit, Fäit-chen, Utile barrei, Htia-chen, littie hooee, Dinu-tae, Tuesday, Geburit-tag, birthday, vollu-tümHcti, national. 314
8. Abbreviations.—Continued. eng. englisch, English erg. ergänze, supply, add E. V. Eingang Vorbehalten, rights reserved ff. folgende, following Forte. Fortsetzung, continuation fr. franko, postpaid Fr. Frau, Mrs. Frl. Fräulein, Miss geb. geboren, born, näe gleichbd. gleichbedeutend, syn- onymous G.m.b. Gesellschaft mit beschränk- H. ter Haftung, Corporation with limited liability HH. Herren, Messrs. hrsg. herausgegeben, published La. im allgemeinen, in general I. G. Interessengemeinschaft, amalgamation, trust I. M. Ihre Majestät, your majesty Ing. Ingenieur, engineer Kap. Kapitel, chapter kgl. königlich, royal Komp. Kompanie, Company M. Mark, mark (coin) nachm.(nM.) Nachmittags, afternoon näml. nämlich, namely n. Chr. nach Christo, anno Domini n. Chr. G. nach Christi Geburt, after birth of Christ n. F. neue Folge, new series no., ntto. netto, net Nr., Nro. Numero, number od. oder, or p. Ct. pro Cent, percent Pf. Pfennig, penny Pfd. Pfund, pound, pounds Q. Quadrat, square Hab. Rabatt, discount resp. respectiv, respectively Chemical signs and symbols are used rglm. regelmässig, regular(ly) Rm. Reichsmark, reichsmark (coin) S. Seite, page s. siehe, see sei. selig, deceased, late Ser. Serie, series Skt. Sankt, Saint S. M. Seine Majestät, his majesty s. o. siehe oben, see above sog. sogenannt, so-called st. statt, instead of St. Stück, each s. u. siehe unten, see below Thlr. Thaler, dollar U. Uhr, hour, o’clock U. und, and u. a. unter anderen, among others; und andere, and others u.A.w.g. um Antwort wird gebeten, R. S. V. P. u. drgl. und dergleichen, and the like unbest. unbestimmt, indefinite u. s. w. und so weiter, et cetera v. Chr. vor Christo, before Christ v. Chr. G. vor Christi Geburt, before birth of Christ vgl. vergleiche, compare v. H. vom Hundert, of the hundred v. J. vorigen Jahres, of the past year v. M. vorigen Monats, ult.; Vormit- tags, a. m. Wwe. Witwe, widow Xber. Dezember, December (rare) Xr. Kreuzer, cruiser; Kreutzer, a coin z. zur, to the z. B. zum Beispiel, for example Zs. Zeitschrift, periodical Ztr. Zentner, hundredweight zw. zwischen, between in English. 9. Metrie System. LENQTH Myriameter. 10,000 meters 6.2137 milee. Kilometer 1,000 meters.. 0.62137 mlle. Hectometer 100 meters 328 feet 1 Inch. Dekameter 10 meters 393.7 Inches. Meter 1 meter 39.37 Inches. Decimeter 0.1 meter 3.937 Inches. Centimeter 0.01 meter 0.3937 Inch. Millimeter... 0.001 meter 0.0394 Inch. AREA Hectare 10,000 square meters. 2.471 acres. Are 100 square meters 119.6 square yards. Centare 1 square meter 1,550 square Inches. 315
WEIGHT Name Number of grams Volume correspondlng to weight Avoirdupoto weight Metrie ton, millier or tonneau 1,000,000 1 cubic meter. . 2r2O4.ß poiinris Quintal - -- 100,000 1 hectollter 220.46 pntindft Myriagram __ io; 000 1 dekaliter 22.046 pnnnrtR Klllogram or kilo 1,000 lliter.. 2.2046 pnnndR H^ctogram _ ' 100 1 deciliter 3 6274 onnnM Dekagram 10 10 cubic centimeters 0 3627 nnnna Gram _ 1 1 anbin centfipetAr 15 432 graina _ , 1 0.1 cubic eentimatAr 1.6432 grainR C en tigram _ .01 10 cubic milllmeters 0 1543 grein MUllgram .001 1 cubic mlUimeter 0.0154 graln. CAPACITY Name Number of liters Metrie cubic measure United States measure British measure Kiloliter, or stere Hectollter Dekaliter Liter Deciliter Centiliter Milliliter 1,000 100 10 1 . 1 .01 .001 1 cubic meter 0.1 cubic meter 10 cubic declme- ters. 1 cubic decimeter.. 0.1 cubic decime- ter. 10 cubic centime- ters. 1 cubic centimeter. 1.308 cubic yards 2.838 bushels; 26.417 gal- lons. 1.13« pecks; 2.6417 gal- lons. 0.908 dry quart; 1.0667 liquid quarts. 6.1023 cubic Inches; 0.846 gill. 0.6102 cubic Inch; 0.338 duld ounce. 0.061 cubic incb; 0.271 duld dram. 1.308 cubic yards. 2.76 bushels; 22.00 gal- lons. 8.80 quarts; 2.200 gal- lons. 0.880 quart. 0.704 gill. 0.362 duld ounce. 0.284 duld dram. COMMON MEA8UREB AND THEIR METRIC EQUIVALENT8 Common measure Equivalent Common measure Equivalent Inch 2.64 centimeters. Dry quart, United 1.101 liters. Foot 0.3048 meter. States. Yard 0.9144 meter. Quart, imperial 1.136 liters. Rod 6.029 meters. Gallon, United States,-- 3.785 liters. Mile 1.6093 kilometers. Gallon, imperial Peck, United States 4.646 liters. Square inch 6.462 square centimeters. 8.810 liters. Square foot 0.0929 square meter. Peck, imperial 9.092 liters. Square yard 0.836 square meter. Bushel, United States... 36.24 liters. Square rod 26.29 square meters. Bushel, imperial 36.37 liters. Acre 0.4047 hectare. Ounce, avoirdupois 28.36 grams. Square mile 269 hectares. Pound, avoirdupois 0.4636 kilogram. Cubic inch 16.39 cubic centimeters. Ton, long 1.0160 metilc tons. Cubic ioot 0.0283 cubic meter. Ton, short 0.9072 metric ton. Cubic yard 0.7646 cubic meter. Grain 0.0648 gram. Cord 3,625 steres. Ounce, troy 31.103 grams. Liquid quart, United States... 0.9463 liter. Pound, troy 0.3732 kilogram. 316
[Info. Bull. 15, MIS 461] Section IV BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR The Brief Summary of German Grammar and a Beginners’ Vocabulary which follows is reproduced verbatim with the permission of the publishers, D. C. Heath & Co. It is not intended to serve as a complete German grammar, but as a condensation and clariflcation of essentials. The word lists consist of about 1,000 common words that are adequate for an active, working vocabulary. TABLE OF CONTENTS PAGE I. Nouns............................................ 1 1. Gender—2. DecJension: Strong, Weak, Mixed II. ®ie(er Wobds,—Stein Words....................... 5 III. Adjectives...................................... 7 1. Declension: Strong, Weak, Mixed-—2. Comparison Adverbs.......................................... 8 IV. Pronouns......................................... 9 1. Personal — 2. Relative — 3. Interrogative — 4. In- tensive — 5. Indefinite — 6. Possessive — 7. Reflexive — 8. Demonstrative V. Prepositions....................................12 1. Genitive — 2. Dative — 3. Accusative — 4. Dative or Accusative VI. Conjunctions.....................................13 1. Coördinating—2. Subordinating VII. Verbs............................................13 1. Strong, Weak, Mixed — 2. Present Tense Peculiari- ties — 3. Imperative Mood — 4. Position of Verb—5. Auxiliary Verbs — 6. Inseparable Prefixes—7. Separable Prefixes — 8. Participles — 9. Modal Auxiliaries — 10. Conditional Mood — 11. Subjunctive Mood — 12. Pas- siveVoice — 13. Reflexive Verbs—14. Impersonal Verl s — 15. Verbsgoverning the Dative Case— 16. Verbs taking the Infinitive without „pi" — 17. Outline of Verb in Active Voice — 18. Outline of Verb in Passive Voice VIII. Nümerals.........................................31 1. Cardinals — 2. Ordinals IX. Peculiarities of Construction, etc...............32 Beginners’ Vocabulary..................................35 317

BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR I. NOUNS 1. Gender. German has three genders, — masculine, feminine, neuter. Offen neither the meaning nor the form of the Word indicates its gender. Thus: state, ber Staat; city, bie Stabt; wUage, bad Dorf. The student is strongly advised to learn the gender of each noun that he acquires, rather than depend on the ap- plication of rules; the following statements, however, may be of some assistance: Masculine are: (a) The names of the days, months, seasons, and points of the compass. Ex.: Sonntag, SDlontag; Januar, Februar; ber grüfling, ber Sommer; ber Sterben, ber Silben, etc. (b) All nouns ending in id), ifl, linfl. ©er Xeppitf;, ber ftönig, ber grembling, etc. (c) All nouns ending in er denoting agency. ©er ffltaler, ber ©auer, etc. Feminine are: (a) All nouns ending in ei, fteit, leit, fdjaft, ung, in, ie, ion, tät. ©ie Jamilie, bie Königin, bie greunbfdjaft, etc. (b) Nearly all nouns ending in e. ©ie Sänge, bie @röfje, bie $öfe, etc. 1 319
2 BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR Neuter are: (a) All nouns ending in tfjen and lein. These nouns are all diminutives and usually have the umlaut. T>a« Slümdjen, ba« Söüdjtein, ba« ®?äbdjen, etc. (b) The metals, except ber <Stat)I. Da« ®olb, ba« «Silber, ba« Tupfer, etc. (c) The infinitive used substantively. Da« Schreiben muß man lernen. 2. Declension. (a) Feminine nouns, without exception, remain unchanged throughout the singulär. (b) Leam the gender and the nominative plural of every noun you have occasion to use, as these two things, more than anything eise, determine the inflection. Thus: house, baß $auß, bie Raufer; knife, baß £D?effer, bie Sheffer; hand, bie $anb, bie $änbe. (c) The plural cases are all like the nominative plural, except that the dative invariably ends in n. Most grammarians classify nouns, according to their in- flection, into three declensions, — Strong, Weak, Mixed. STRONG DECLENSION All masculine and neuter nouns of the Strong Declension add ß or eß to form the genitive singulär; if these nouns are monosyllabic, the dative singulär adds e. Nouns of the Strong Declension form the plural by adding nothing, e, or er: hence there are three classes, as follows: 320
BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR 3 Class I Class H Class HI PI, adds: PI. umlauta: sometimes e usually er always Contains: 1. Two fem- inines (Mutter, lodjter). 2. Neut. di- minutives in tfjen, lein. 3. Masc. and neuters ending in et, en, er. Ex.: ba« Mäbdjen, ber ©arten, ber 23ater. Contains: 1. All nouns ending in td), tg, ling. These nouns are mas- culine. 2. Many other nouns hard to classify. Ex.: ber Äönig, ber STeppid), ber Häuptling, ber ®oljn. Contains: 1. No femi- nines. 2. About 50 monosyllabic neuters. 3. About a dozen monosyl- labic masculines. 4. Nouns end- ing in tum. Ex.: baä .£>au$, baS Dorf, ber Mann, ber iReidjtum. WEAK DECLENSION Nouns of the Weak Declension form the nominative plural by adding n or en to the nominative singulär (nouns in in add nen). The stem-vowel is never modified in the plural. Masculine nouns of this declension take n or en through- out singulär and plural (excepting nominative singulär). The Weak Declension contains: (a) Neuters: None. (b) Feminines: All nouns ending in ei, tjeit, feit, fdjaft, unfl, in, ie, ion, tat. The great majority of all other feminines. (c) Masculines: Several of one syllable. Many of foreign origin with accent on last syllable. Ex.: bie gamilie, bie greunbfdjaft, bie Sfteinung, bie Seljrerin, bie Station, ber £>elb, ber Änabe, ber Solbat. 321
4 BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR MIXED DECLENSION The Mixed Declension comprises about fifty nouns which are declined strong in the singulär and weak in the plural; in other words, the genitive singulär takes 3 or eä while the four plural forms end in n or en. Ex.: ber Staat, ber Sauer, ber 91ad)bar, ber 'Doftor, ba« äuge, ba« Sett, ba« Cf)r, ba« Grnbe, etc. SUMMARY OF RULES FOR DECLENSION OF NOUNS Singular Feminines. Never inflected in singulär. Masculines and Neuter s. Genitive singulär takes ä or eä; if monosyl- labic, the dative takes e. (Exception: The masculines of the Weak Declension take n or en in genitive, dative, and accu- sative.) Plural Learn the nominative plural of each noun; all plural forms are like it except that the dative must end in n. Table showing the different ways of inflecting masculines: I Strong II III Weak Mixed ber Sruber Saum SBalb £>e(b Staat be« Sruber« Saume« Sffialbe« gelben Staate« bem Sruber Saume Sffialbe gelben Staate ben Sruber Saum Sffiatb gelben Staat bte Srüber Säume SJälber gelben Staaten ber Srüber Säume Sffiälber gelben Staaten ben Srübern Säumen SJätbem gelben Staaten bte Srüber Säume Sßälber gelben Staaten 322
BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR 5 Table showing the different ways of inflecting neuters: I Strong II m Weak Mixed ba« genfter ffaftr $au« Sett be« genfter« 3aftre« $aufe« SBette« bem genfter 3af>re £>aufe Sette ba« genfter Üaftr $au« No Neulers in Sett bie genfter flfaftre Käufer Weak Declen- Setten ber gen [ter 3at;re Käufer sion Setten ben genftern 3aftren Käufern Setten bie genfter 3at;re Käufer Setten Table showing the different ways of inflecting feminines: I Strong II m Weak Mixed bie Slutter 9ladjt Strafte ber Slutter 9ladjt Strafte ber SDlutter Slacftt No Feminines Strafte No Feminines bie SDlutter 9ladjt Strafte bie SJlütter ber SDlütter 9läd)te 9lädjte in this class Straften Straften in this class bett ©lüttern 9iäd)ten Straften bie SOlütter 9lädjte Straften Irregulär Declensions: ©aß ^erj, heart; gen. ^erjenß, dat. ^erjen, acc. Qtxy, pl. ^erjen throughout. ©er £>err, gentle- man, Mr.; gen., dat., acc. ^erm; pl. Herren throughout. H. „tiefer" AND „Sieht" WORDS 1. ©iefer Words. The definite article and the six pro- nominal adjectives are classed as the biefer words. These words are: 323
6 BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR bet, bie, ba«, the biefer, biefe, biefe«, this, these jener, jene, jene«, that, those jeber, jebe, jebe«, euch, every man<f)er, manche, manche«, many a, many foldjer, fold>e, foldje«, such toeldjer, meldje, foeldje«, which Singular Plural biefer, biefe, biefe« biefe biefe«, biefer, biefe« biefer biefem, biefer, biefem biefen biefen, biefe, biefe« biefe 2. ßein Words. (Sin, fein, and all the possessive adjectives are often classed as the fein words. These words are: ein, eine, ein, a, an lein, feine, fein, no mein, meine, mein, my fein, feine, fein, his bein, beine, bein, your (to a child or a friend) euer, eure, euer, your (to children or friends) 3>t)r, Obre, 3br, your (formally, both singulär and plural) itjr, itjre, itjr, her ifjr, iffte, itjr, their unfet, unfre, unfer, our Singular fein, feine, fein feine«, feiner, feine« feinem, feiner, feinem feinen, feine, fein Plural feine feiner feinen feine Notice that the biefer and fein words are declined exactly alike, except in the three forms where the fein words have no ending. 324
BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR 7 HL ADJECTIVES 1. Declension (a) A predicate adjective is uninflected. Ex.: The road was short, ber ©eß ioar furj. (h) An attributive or modifying adjective may be de- clined in three ways as follows: Strong Declension Weak Declension Mixed Declension An adjective is de- clined sträng when not preceded by a fein or a biefer word. An adjective is de- clined weak when pre- ceded by a biefer word. An adjective is de- clined mixed when preceded by a fein word. Endings Endings Endings Singular Plural Singular Plural Singular Plural er e e« e e«1 et e«1 er em er em en en e e« e e e e en en en en en en en en en en e e en er e eß en en en en en en en en en en e e« en Note that the weak endings are all en, ex- cept in five places, where we find e. Note that themized endings are all en, ex- cept in five places, where we find er, e, tä; t, eß. Old wine This old wine His old wine alter ffiein alten ffiein« altem ffieine alten ffiein biefer alte ©ein biefe« alten ©ein« biefem alten ©eine biefen alten ffiein fein alter ©ein feine« alten ©ein« feinem alten ©eine feinen alten ffiein alte ffieine alter ffieine alten ©einen alte ©eine biefe alten ©eine biefer alten ©eine biefen alten ©einen biefe alten ©eine feine alten ©eine feiner alten ffieine feinen alten ©einen feine alten ffieine 1 These two endings usually become cn when the neun ends in 8. 458121 0 - 42 - 22 326
8 BRIEF SUMMARY OF QERMAN GRAMMAR These three sets of adjective endings should be thoroughly learned and practised until the Student can almost instantly call into use the correct ending. 2. Comparison. Adjectives are compared by adding (e)r and (e)ft to the positive; most monosyllables whose vowel is fl, o, or u, umlaut in the comparative and Superlative. reidj reidjer reidjft arm ärmer ärmft fürs fürjer fürjeft bunfet bunfler bunfelft When the Superlative is a predicate adjective, it always takes the form am followed by the Superlative ending in en. Unfre Aufgabe »rar am längften. 3ener Söerg ift am hödjften. The following irregulär comparisons should be learned: good gut beffer beft much biel mehr meift high f)OC$ böber böcbft large grob grö&er gröfet near nab näb« nädjft The comparative and the Superlative are inflected in the same way as the positive. In a smaller village, in einem fteineren ©orf. A better man, ein befferer SD?ann. For his younger son, für feinen jüngeren ®of>n. ADVERBS The positive of most adjectives may be used as adverbs: strongly, ftarf; clearly, Har, etc. The comparative is formed like the comparative of the adjective: ftärfer, beffer, fdjneHer, etc. 326
BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR 9 The Superlative of the adverb is the same as the predicate Superlative form of the adjective: am ftärfften, am heften, etc. easily leicht leidjter stdly traurig trauriger deeply tief tiefer am leidjteften am traurigften am tiefften Position of adverbs in sentence: adverbs of time precede adverbs of place or männer. Ex.: ®r narb nädjften Sommer nad) $aufe fommen. IV. PRONOUNS 1. Personal Pronouns. I you he she i't »<h bu er fie e« meiner beiner feiner ihrer mir bir ihm ihr mich bich ihn fie e« we you they you toir ihr fie Sie unfer euer ihrer 3hrer un8 euch ihnen 3hnen un8 euch fie Sie bu (singulär) and itfr (plural) are used in addressing friends and young children. Sie is used in addressing any other person or persons and is often called the polite form of address. 2. Relative Pronouns. There are two relative pronouns: Welcher, melcfic, iuclcfjeö (declined like biefer, page 6), and ber, bie, baS, which is not declined like the definite article, but as follows: ber bie baS bie beffen beren beffen beren bem ber bem benen ben bie ba8 bie 327
10 BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR Almost without exception, these two relatives may be used interchangeably, except that the relative pronoun "whose” requires the genitive of ber, bie, ba«. Ex.: We saw the woman whose son was sich, mir faben bte Stau, berat Sobtt front mar. Noti. — The relative pronoun must agree with its antecedent in number and gen- der, but its case is determined by the structure of the clause in which it Stands. 3. Interrogative Pronouns: 8Ser, Singular and Plural Wer who wa« what roeffen whose Weffen (seldom used) Wem to whom men whom roa« what 4. The intensive pronoun, used for emphasis, is felbft, and is uninflected in all genders, persons, and numbers. They themselves have come, fie felbft finb getommen. We saw the King himself, mir faben ben Äönig felbft. 5. Indefinite Pronouns. The most used indefinite pro- nouns are: nitbtd, nothing ettoaä, something, some genug, enough niemanb, no one | jemanb, some one > (invariable except that genitive ende in $) jebermann, everybody J man (eine«, einem, einen), one, they, people Ex.: SDlan fagt, one says, they say, people say. einige, mehrere, Wenige, ein Wenig, a lilüe biel, wiuc/t some, a few only in plural, several few 328
BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR 11 6. Possessive Pronouns. The possessive adjectives are always declined like fein; but the possessive pronouns may assume three distinct forms, as follows: (a) meinet, meine, meine« beiner, beine, beine« feiner, feine, feine«, etc., declined like biefer. (b) ber meine, bie rheine, ba« meine ber beine, bie beine, ba« beine ber Sibre, bie 3b«, ba« 31;re, etc. Made up of the definite article and the possessive declined with the weak adjective endings. (c) ber meinige, bie meinige, ba« meinige ber unfrige, bie unftige, ba« unfrige etc. Made up of the definite article and the possessive stem + ig declined with the weak adjective endings. I will hdp his mother and he will help mine. merbe feiner Slutter helfen unb er toirb meiner (or ber meinen or ber meinigen) helfen. My faiher is poor, hers is rieh. fDlein tßater ift arm, ihrer (or ber ihre or ber ihrige) ift reidj. 7. Reflexive Pronouns. See Reflexive Verbs. 8. Demonstrative Pronouns. The demonstrative pro- nouns are: biefer biefe biefe« this, the lotter jener jene jene« that, the fofmer foldjer foldje foldje« such ber bie ba« that (emphaticaüy, he, she, it) berfelbe biefelbe ba«felbe the same berjenige biejenige baajenige that Tiefer, jener, foldjer are inflected like biefer (page 6). Ter, bie, baß, the demonstrative pronoun, is inflected like the relative pronoun ber, bie, baß (page 9). 329
12 BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR ©erjeniQe and berfelbe are inflected alike, being simply compounds of the article ber, bie, baß+felbe inflected weak. berfelbe biefelbe baSfelbe biefelben beleihen berfelben be«f eiben berfelben bemf eiben berfelben bemfelben benfelben benfelben biefelbe baöfelbe biefelben V. PREPOSITIONS the genitive case: toäljrenb, during Wegen, on account of the dative case: nad), after, to, according to feit, since »on, of, from, by (agent) ju, at, to the accusative case: ohne, without um, around, about Wiber, against (seldom used) 1. Prepositions governing patt, anpatt, instead of trofc, in spite of 2. Prepositions governing auö, out of, from, of anfter, except, besides bei, at, by, with mit, with 3. Prepositions governing bid, till burd), through für, for gegen, against 4. Prepositions governing the dative or accusative cases. These prepositions govern the dative case when the clause expresses location in a place; they govern the accusative when the clause expresses motion to a place. an, al, by, to auf, on, on top of, upon Pinter, behind in, in, inlo neben, beside, by, near Der ÜBagen ftanb über, over, above, beyond unter, under, below, among Oor, before, in front of jWifdjen, between ber Jfirdje. Der SDJann fefcte ba« Äinb auf ben Dif<h. 330
BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR 13 VI. CONJUNCTIONS Conjunctions are either (1) coördinating, which do not affect the Position of the following words, or (2) subordinat- ing, which require the transposed order. The coördinating conjunctions are: unb, and ober, or benn, for aber, allein, fonbern, but (weakly adversative; the most used) (strongly adversative; very seldom used) (used when the preceding clause is negative) The subordinating conjunctions are: Weil, because bafp that efye, bef< ,-e nadjbem, after ba, since (lögical cause) feit or feitbem, since (referring to time) Wätjrenb, while obgleich or obwohl, although biä, until ob, whether, if (indirect questions) Wann, when (indirect questions) alä, when (introducing a single action in past time) Wenn, when, whenever, if bamit, in order that VII. VERBS 1. Verbs are usually classified as Strong, Weak, or Mixed, according to the formation of the past indicative and the past participle. Strong Verbs merely change their stems to form the past 331
14 BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR indicative and have the past participle ending in en: speak, fpredjen, fpradj, gefproeben; run, laufen, lief, gelaufen. Weak Verbs add te or ete to their stems to form the past indicative and have the past participle ending in t: seek, fudjen, fudjte, gefudjt; leam, lernen, lernte, gelernt. Mixed Verbs not only change their stem-vowels, but also add te to form the past indicative. Their past participle ends in t. Only nine verbs are conjugated thus, namely: bum brennen brannte gebrannt know Tennen fannte gekannt name nennen nannte genannt run rennen rannte gerannt »end fenben fanbte gefanbt tum toenben loanbte gettnnbt bring bringen brachte gebracht think benfen badjte gebadjt know kniffen laugte gelaugt Sßtffen, to know, is irregulär in the present indicative as follows: id) toeift Wir kniffen bukueigt it>r leigt er toetft fie kniffen 2. Peculiarities of Strong Verbs in Present Indicative. The present indicative of strong verbs often undergoes vowel-change in the 2d and 3d person singulär, as follows: a generally becomes ö short e long e << << c< t ie ich halte fpredje fege fdjlafe bu gältft fprichft ft eg ft fcgläfft er hält fpricgt flegt fcgläft Wir halten fprecgen fegen fdjlafen igr galtet fprecgt fegt fchlaft fie galten fpredjen fegen fdjlafen 332
BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR 15 step Exceptions give go stand lift take id; trete gebe [tebe bebe nehme gebe bu trittft 0d)ft ftebft bebft nimmft gibft (or ie) er tritt gebt ftebt bebt nimmt gibt (or ie) mir treten geben fteben beben nehmen geben itjr tretet gebt ftebt bebt nehmt gebt fie treten geben fteben beben nehmen geben 3. Imperative Mood. The German verb has three im- perative forms, namely: (a) to a person whom one addresses as bu, (&) to persons whom one addresses as ifjr, (c) to person or persons whom one addresses as (Sie. These three imperative forms are always (two exceptions follow) built upon the present stem as follows: marte märtet märten Sie wait bringe bringt bringen Sie bring tomme fommt rammen Sie arme mache macht machen Sie make Exceptions: (a) Strong verbs with the stem-vowel e and changing in present indicative to i or ie, undergo the same change in the bu form of the imperative and drop the ending e. (b) Sein, to be, fei, feib, feien «Sie. tritt tretet treten Sie nimm nehmt nehmen Sie take fprtch fpredjt fprechen Sie speak Ite8 feft fefen Sie read 4. Position or Order of the Verb. Perfect participles and infinitives used as verbs stand at the end of clauses. The inflected verb-form may stand in the Normal, In- 333
16 BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR verted, or Transposed Position. The following English sen- tence may aid in illustrating these positions. (English) He has been in the city. (Normal German Order) He ha* in the city been. (Inverted Order) In the city has he been. (Transposed Order) Because he in the city been has. Normal Order. Used only in independent clauses. When the subject Stands first in an independent clause, the in- flected verb-form must directly follow it. The weather now is beautiful, ba8 SEBetter ift jeijt fdE)ön. The coördinating conjunctions (and, or, for, but) are fol- lowed by the normal order when the subject Stands directly after them. Inverted Order. Used only in independent clauses. When the independent clause begins with any element other than the subject, the arrangement must be: Some element other than subject — verb—subject. Now the days are getting longer, jetjt roerben bie Tage länger. Transposed Order. Used only in dependent clauses. In a dependent clause, the inflected verb-form must stand at the end of the clause. Because he has recently sold his new house. SBeil er neulich fein neue« £>au« Oerfauft bat. Relative clauses are always dependent clauses and there- fore have the verb transposed. Exceptions: (a) When bafj is omitted, the dependent clause has normal order. He said his father had recently died. (Er fagte, fein Slater toar neulich geftorben. He said that his father had recently died. (Er fagte, baft fein 33ater neulich geftorben War. 334
BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR 17 (b) When roenn (if) is omitted, the dependent clause has inverted order. He woidd not do it, if he were poor. <5r tftte e« nicht, märe er arm (or trenn er arm träte). 5. Auxiliary Verbs. The auxiliary verbs are roerben, frohen, and fein. ©erben has two distinct uses as an auxiliary verb. 1. The future tense of any verb is composed of roerben and the Infinitive: I shall go, idj roerbe flehen; He will write, er roirb fdf»reiben, etc. 2. ©erben is used in German as the auxiliary for the for- mation of the passive voice: The money has been found, baS @elb ift gefunben roorben. (See article on Passive Voice.) groben and fein are both used in German to form the per- fect tenses, whereas in English we now use only have to form these tenses. Rule. Sein, roerben, bleiben, and all intransitive verbs de- noting change of Position or condition, form the perfect tenses with the auxiliary fein. Other verbs take Ijciben. THE PERFECT TENSES There are three perfect tenses: present perfect, pastper- fect, future perfect. The Student should bear in mind that the names of these tenses are always a guide to their for- mation, thus: Present perfect means present of auxiliary+perfect parti- ciple. Past perfect means past of auxiliary+perfect participle. Future perfect means future of auxiliary+perfect parti- ciple. Pres. er bat Pres. Perf. er bat gelernt Past er batte Past Perf. er batte gelernt Fut. er mirb haben Fut. Perf. er Wirb gelernt haben 335
18 BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR Pres. er ift Pres. Perf. er ift gegangen Past er »ar Past Perf. er War gegangen Fut. er wirb fein Fut. Perf. er Wirb gegangen fein 6. Inseparable Prefixes. The inseparable prefixes are those that can never be separated from the verb-stem. They are be, emp, ent, er, fie, »er, 5er. They are never accented. Verbs with inseparable prefixes are conjugated exactly like verbs with no prefixes except that their past participle has no prefix flef widerstand öerftepen »erftanb toerftanben contain enthalten enthielt enthalten promise öerfpredjen üerfpradj berfprodjeu 7. Separable Prefixes. A separable prefix is one that may, under certain conditions, be separated from the verb- stem and stand alone as an independent word. The separ- able prefix is always accented. Those most used are: ab, off, away fort, away, forward meg, away anf, up, upon per, here Wieber, again, back and, out pin, away, there ju, to bei, by (near) mit, with juriirf, back ein, in, into narfj, after jufammcn, together empor, up nieber, down entgegen, against bor, before RULES FOR THE POSITION OF THE SEPARABLE PREFIX (1) Under only two conditions is the, separable prefix en- tirely separated from its verb (the prefix must then stand alone at the end of the clause): (a) In the imperative, Gel up immediaiely, ftefjen (Sie flleicb auf. Bring it back to-morrow, bringen Sie ed morgen juriicf. 336
BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR 19 (b) In every clause in present or past tense, unless the verb be- transposed, He goes away to-day, er gebt beute Weg; but Because he goes away to-day, weit er beute Weggebt. (2) Verbs with separable prefixes form their past participle by putting ge between the prefix and verb, jurüdgetreten, fortgelaufen, emporgeftiegen, etc. (3) When the infinitive of a separable verb requires JU, it is put between the prefix and the verb. To attract, anjujtefjen; to open, aufjumadjen; to close, jujumadjen. 8. Participles. There are two participles, the present participle and the perfect participle. The present participle (English 'hearing,’ ‘thinking,’ ‘see- ing,’ etc.) is formed by adding b to the infinitive. Ex.: febenb, seeing; benfenb, thinking; get>enb, going. This participle is usually used as an attributive (modify- ing) adjective and is declined accordingly. No working man, fein arbeitenber SDlann. Of a falling body, eine« fallenben Körper«. The perfect participle (English ‘seen,’ ‘heard,’ ‘thrown,’ etc.) is the third principal part of the verb, as gebrodjen, ge= iDorfen, geftoljlen. It is much used as an attributive adjective and is declined accordingly. In his stolen wagon, in feinem gefloßenen SBagen. Our recently built house, unfer neulidj gebaute« £>au«. 337
20 BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR 9. Modal Auxiliaries. Because of their constant use, the six modal auxiliaries should be thoroughly mastered. bürfen indicates, in general, permission iöntten “ “ “ ability mögen “ “ “ liking, also possibility müffen “ “ “ necessity, cömpulsion fetten “ “ “ moral Obligation, duty Wollen “ “ “ will, desire, intention Principal Parts bürfen burfte geburft (bürfen) be allawed, may tonnen tonnte getonnt (fönnen) can, be able mögen mochte gemocht (mögen) care to, like (to) müffen mnfjte gemufft (müffen) must, be dbliged fetten fottte gefüllt (foHen) shall, ought to, be said to motten Wollte geiuottt (Kotten) will, want to, be about to Present Indicative bürfen Stuten mögen mnffett foffett wollen idj barf tonn mag mufj fott Witt bu barf ft tonn ft magft mufjt fottft winft er barf tonn mag tnufi fott Witt Wir bürfen tonnen mögen müffen fallen Watten if)t bürft tonnt mögt müfft fallt Wollt fie bürfen tonnen mögen müffen fallen motten Present Subjunctive idj bürfe bu bürfeft etc. tonne tonne ft etc. möge möge ft etc. müffe müffeft etc. falle fotteft etc. Watte Wotteft etc. idj burfte tonnte Past Indicative modjte muffte fällte Wollte bu burfteft lonnteft modjteft muffteft fottteft Wottteft er burfte tonnte modjte mufjte fällte Wollte Wir burften tonnten modjten mufften fällten Wollten i^r burftet tonntet motfjtet mufftet fälltet Wolltet fie burften tonnten modjten mufften foUten Wollten 338
BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR 21 Past Subjunctive id) bürfte tönnte mödjte müfjte feilte Wollte bu bürfteft fönnteft mödjteft müfjteft foüteft Wollte ft etc. etc. etc. etc. etc. etc. The German modal auxiliaries are used in all tenses; the perfect tenses take Ijaben. THREE PECULIARITIES IN USE OF MODAL AUXILIARIES (1) Infinitives governed by modal auxiliaries never take ju. He wanted to go, er trollte flehen. We will have to hurry, mir roerben eilen müffen. (2) The modal auxiliaries have two forms of the perfect participle, one beginning with ge, the other the same as the infinitive. The infinitive form is used when the modal auxiliary in a perfect tense governs an infinitive. .He has had to, er fiat gemufft. He has had to eam it, er fiat e8 berbienen müffen. We had been permitted, toir Ratten geburft. We had been permitted to go, toir fiatten geben bürfen. (3) When conditions require the infinitive form of the past participle in a subordinate clause, the auxiliary tjaben is not transposed as we should expect, but Stands before the two infinitives. Because he has had to work, roeit er fiat arbeiten müffen. When he had been allowed to go home, als er nadj $aufe fiatte gelten bürfen. Note.—Also in dependent clauses in the future tense when two infinitive forms stand together, the auxiliary roerben precedes both. Because he will have to eam some money. SBeil er ettoa« ®elb roirb berbienen müffen. 339
22 BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR 10. The Conditional Mood has only two tenses, present and perfect. The present tense corresponds to the English I should go, we should work, they would study, etc. The per- fect tense corresponds to the English I should have gone, we should have worked, they would have studied, etc. The two tenses of the conditional mood are conjugated exactly like the future and future perfect indicative, except that we find the auxiliary idj würbe, bu tnürbeft, er Würbe, wir würben, if>r würbet, fie würben. Future Indicative id) werbe geben bu wirft geben Wir Werben ftubieren er wirb e8 tun Present Conditional idj Würbe geben bu Würbeft geben Wir Würben ftubieren er Würbe e8 tun Future Perfect Indicative id) Werbe gegangen fein id) werbe eS gemacht haben er wirb un8 geholfen haben fie werben geftorben fein Perfect Conditional i<t Würbe gegangen fein i<t Würbe e8 gemacht haben er würbe un« geholfen haben fie würben geftorben fein 11. Subjunctive Mood. (a) The subjunctive mood has all six tenses, each tense of the subjunctive being almost like the same tense of the indicative. (b) The inflection endings of the subjunctive are the same in all tenses, namely: e, eft, e; en, et, en. (c) The present subjunctive has no irregularities but is always the infinitive stem+the subjunctive endings. (Exception: fein, fei, feieft, fei; feien, feiet, feien.) wiffen Pres. Ind. Pres. Subj. i<t Weife wiffe bu weifet wiffeft er weife wiffe nefemen Pres. Ind. Pres. Subj. nehme nehme nimm ft nehmeft nimmt nehme 340
BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR 23 Wir luiffen wiffen tijr wißt foiffet fie Wiffen tuiffen nehmen ntßmen neßmt nehmet nehmen ntßmen (d) The past subjunctive of a weak verb is the same as the past indicative. (Exception: fyaben, Ijätte, Ijätteft, Ijätte, etc.) (e) The past subjunctive of a strong verb usually umlauts a, o, u. Indicative idj (am idj trug idj bergaß Subjunctive idj täme idj trüge idj bergüße USES OF THE SUBJUNCTIVE The subjunctive is used mainly in Indirect Statement and Conditional Sentences. Indirect Statement. — After verbs of saying, thinking, believing, hoping, doubting, fearing, inquiring, etc., the sub- junctive is usually used to emphasize the idea of uncer- tainty. Generally the same tense of the subjunctive is used in the indirect Statement as was used in the direct Statement, the tenses most used therefore being the present, future, and present perfect. Certain forms of these tenses coincide with the indicative; if such be the case, for the present subjunctive one may use the past subjunctive, future subjunctive one may use the present conditional, present perfect subjunctive one may use the past perfect subjunctive. Direct Statement: He says, “I have no books." Indirect Statement: He says that he has no books. (gr faflt, baß er feine öüdjer tjabe. 458121 0 - 42 - 23 341
24 BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR Direct Statement: He said, “I myself have seen it.” Indirect Statement: He said that he himself had seen it. (5r fagte, bag er felbft e« gefeben gäbe (or tf&tte). Direct Statement: He said, “we shall go to-morrow.” Indirect Statement: He said that they would go to-morrow. (Sr fagte, bag fie morgen gegen mürben. Conditional sentences. — These may be divided into three general classes: (1) Simple Conditions, (2) Present contrary to fact or Future less vivid, (3) Past contrary to fact. (a) The Simple Condition in which nothing is implied: If he finde it, he will seil it. Sßenn er e« finbet, fo mirb er e« berfaufen. If she has gone home, I shall stay here. SBenn fie nadj $aufe gegangen ift, fo bleibe idj gier. This type of conditional sentence takes the indicative in both condition and conclusion. (b) Present contrary to fact or Future less vivid condi- tions, implying that the “if” clause is now unfulfilled or that the possibility of its future fulfilment is remote: If he were king, he would help us. Senn er Äönig märe, fo gälfe er uns (or fo mürbe er un8 gelfen). If he should go away, I should have to stay. SBenn er megginge, fo mügte idj bleiben (or fo mürbe id? bleiben müffen). This type of sentence requires in the condition — the past subjunctive, in the conclusion — the past subjunctive or present con- ditional. (c) Past contrary to fact, implying that the condition was not fulfilled: If he had been king, he would have helped us. SBenn er Äönig gemefen märe, fo hätte er uns gegolfen (or fo mürbe er unä gegolfen gaben). 342
BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR 25 If he had owned it, he would have sold it. JBenn tr e« befeffen hätte, fo hätte er ti »erlauft (or fo würbe er e« »er« tauft haben). This type of sentence requires in the condition — the past perfect subjunctive, in the conclusion — the past perfect subjunctive or per- fect conditional. These last two types of sentence are sometimes mixed, but the same rules still prevail. Ex.: If he had done it, I should belieoe it; the condition is past con- trary to fact; and the conclusion, future less vivid. ®knn er es getan hätte, würbe ich e® glauben. 12. Passive Voice. The passive in English is built upon the auxiliary to be plus the past participle, as ‘ the house has been built’; ‘she will be punished,’ etc. The passive voice in German is built upon the auxiliary become (werben) plus the past participle. In the passive, Worben is used instead of geworben. ®a8 $au« ift gebaut Worben, the house has been (become) built. Sie Wirb geftraft Werben, she will be (.become) punished. The passive voice is really very easy, as it is simply the correct tense of the word “become” plus the past parti- ciple of the principal verb. The apparent passive. — In the present and past tenses the sentence often conveys the idea of completion rather than continuance of the action. In such cases the auxiliary fein is used. The house is built (the idea is one of comple- tion), baS $au8 ift gebaut; The house is being built (the sen- tence indicates present action), baS $auÄ Wirb gebaut. (See Synopsis of Passive Voice.) 343
26 BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR 13. Reflexive Verbs. A reflexive verb is a verb whose subject reacts or reflects upon itself; therefore the object is always the pronoun corresponding to the subject. Many German verbs are always reflexive, as ficb befinben, io be; fid? irren, to be mistaken, so that the reflexive construc- tion occurs much more frequently in German than in Eng- lish. The reflexive pronouns of the first and second person are the objective cases (genitive, dative, accusative) of the per- sonal pronouns. Sidj is the reflexive pronoun of the third person, singulär and plural, dative or accusative. Reflexive verbs take the auxiliary h&ben, and have no peculiarity of conjugation. idj toofcbe mich bu »oäfdjft bicb er hMkfcbt fi<b mir foafdjen un4 ihr nrafdjt eudj fte toofdjen ficb idj habe mir geholfen bu baft bir geholfen er bat ficb (dat.) geholfen Wir haben und geholfen ihr habt euch geholfen fte haben ft<b geholfen A few much used reflexives are: ftd? befinben, to be fid) inen, to be wrong, to be mistaken fteb freuen über (with acc.), to be glad of, to rejoiee ovtr fid) ärgern über (with acc.), to be vexed with fidj Mnnbern (with acc.), to wonder at, to be surprised at How are you to-dayl »nie befinben ©ie fich brüte? He was always wrong, er irrte fidj immer. I am vexed with you, id) ärgere midj über bid). She was surprised at the question, fie tounberte ficb über bie ßrage. 14. Impersonal Verbs. An impersonal verb is one whose subject is e$. The impersonal verb, especially in idiomatic phrases, is more used in German than in English. 344
BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR 27 A few of the most used impersonal verbs and phrases are: eä regnet, it raina e8 bounert, it thundera eg fdineit, it anowa eä blifet, it lightena t3 gibt (followed by accusative), there is, there are eg ift, eg finb (followed by nominative), there ia, there are 8Bie gebt eg 3bnen? how are youf GS gebt mit gut, I am feeling well. GS gelingt mit, I am aucceeding. dä freut mitb, I am pleaaed. (Si tut mir leib, I am sorry. The above phrases may be used in any tense by simply changing the verb and may be made to refer to any person, by changing the personal pronoun: GS tut mit leib, I am aorry. GS tat mir leib, I waa aorry. GS Wirb ibm leib tun, he will be aorry. GS gelingt mir, I am aucceeding. GS gelang mir, I aucceeded. GS Wirb 3bnen gelingen, you will aucceed, etc. 15. Verbs taking the Dative Case. Some verbs which are transitive in English, are considerßd as intransitive in Ger- man and take only the dative case. The most used are: antworten, answer befehlen, command begegnen, meet banten, thank bienen, serve folgen, follow gefallen, please glauben, believe helfen, help frfjaben, injure raten, adviae SJer bat 3bn«n geraten? who has advised youf Keil niemanb bir glauben Wirb, because no one will believe you. GS gefüllt mir, it pleaaes me. 3emanb half ibU 8<wie helped her. 345
28 BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR 16. Verbs governing the Infinitive without ju. The six modal auxiliaries and taffen, Reifen, lehren, lernen, fefjen, fjören govem the infinitive without ju. She taught him to read, fie letjrte i$n lefen. He had us stay at hoine, er lief; un8 ju £>aufe Bleiben. I heard the man coming, idj Börte ben SJlann fommen. He has learned to write, er Bot fdjreiben lernen.1 Three infinitive constructions which are much used: (a) um . . . su+infinitive. um meinen fjrcunb ju befudjen, in order to visit myfriend. nm länger ba ju bleiben, in order to remain there longer. (b) o^ne . . . ju+infinitive. ohne ifjre ©örfe ju finben, without finding her purse. ohne au« bem fjenfter ju faßen, without falling out of the window. (c) ftatt (anftatt) . .. ju+infinitive. ftatt länger ju fdjlafen, instead of sleeping longer. anftatt bie Rapiere ju brennen, instead of burning the papers. 17. Outline of Verb in Active Voice. The Student should very early in his study get a clear conception of the correla- tion and symmetry of the verb-structure as a whole. There are six tenses in the indicatlve, six in the subjunc- tive, and two in the conditional. Every tense of the subjunctive is nearly like the same tense of the indicative. Note the similarity of the present conditional to the future * The last six verbs mentioned above have two perfect participle forms, aa ie the case with the modal auxiEariea. 346
BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR 29 indicative and of the perfect conditional to the future per- fect indicative. The framework of the verb may be represented as follows: ACTIVE VOICE Indicative Mood Conditional Mood Subjunctive Mood Present Present Past Past Future Present Future Pres. Perf. Pres. Perf. Past Perf. Past Perf. Fut. Perf. Perfect Fut. Perf. Imperative Mood Three Forms PASSIVE VOICE Indicative Mood Conditional Mood Subjunctive Mood Present Present Past Past Future Present Future Pres. Perf. Pres. Perf. Past Perf. Past Perf. Fut. Perf. Perfect Fut. Perf. Imperative Mood Three Forms Synopsis of lefen, 3d person singulär, Active Voice Indicative SUBJUNCTIVE Pres. er lieft er lefe Past er laä er läfe Fut. er luirb lefen er Werbe lefen Pres. Perf. er tjat gelefen er habe gelefen Past Perf. er f»atte gelefen er hätte gelefen Fut. Perf. er Wirb gelefen ljaben er werbe gelefen Ijaben 347
30 BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR Conditional Present: er Würbe lefeu Perfect: er Würbe gelefen (?aben Synopsis of fterben, 3d person singulär, Active Voice Indicative Subjunctive Pres. er ftirbt er fterbe Past er ftarb er flärbe Fut. er Wirb fterben er werbe fterben Pres. Perf. er ift geftorben er fei geftorben Past Perf. er War geftorben er Wäre geftorben Fut. Perf. er Wirb geftorben fein er werbe geftorben fein Conditional Present: er würbe fterben Perfect: tr Würbe geftorben fein 18. Outline of Verb in Passive Voice. Synopsis of rufen, ist person singulär, Passive Voice Indicative Subjunctive Pres. idj »erbe gerufen Past id? Würbe gerufen Fut. idj »erbe gerufen werben Pres. Perf. id? bin gerufen Worben Past Perf. id? War gerufen worben Fut. Perf. id? Werbe gerufen worben fein id? Werbe gerufen id? würbe gerufen id? Werbe gerufen Werben id? fei gerufen Worben id? Wäre gerufen Worben id? Werbe gerufen worben fein Conditional Present: id? würbe gerufen werben Perfect: id? Würbe gerufen Worben fein 348
BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR 31 Vm. NUMERALS 1. Cardinal Numbers. 1 ein« 16 feebjeb« 90 neunzig 2 jtoei 17 fiebjebn 100 bunbert 3 brei 18 adjtjebn 101 bunbert ein« 4 bier 19 neunjebn 102 bunbert jiuei 5 fünf 20 jtoanjig 111 bunbert elf 6 fedj« 21 ein unb jtoanjig 146 bunbert fedj« unb bierjig 7 fieben 22 jtnei unb jtoanjig 200 jfoei bunbert 8 a$t 30 breifjig 983 neun bunbert brei unb adjtjig 9 neun 32 jtnei unb breifiig 1000 taufenb 10 jefcn 40 bierjig 4317 öier taufenb brei bunbert 11 elf 50 fünfjig fiebjebn 12 jtuölf 58 ad)t unb fünfjig 1,000,000 eine SBillion 13 breijebn 60 fedjjig 2,000,000 jtoei SDhllionen 14 bierjefcn 70 fiebjig 15 fünfjebn 80 adjtjig The Cardinal numbers excepting ein$ and SJHUton are not declined. SDlal and erfei are often suffixed to the cardinals as follows: einmal, once jtoeimal, twice breimal, three times achtmal, eight times, etc. manchmal, many times 2. Ordinal Numbers. ber erfte, the first ber jioeite, the second ber britte, the third ber bierte, the fourth ber fünfte, the fifth einerlei, one kind of jtoeierlei, two kinds of breierlei, three kinds of, etc. allerlei, dH kinds of ber fedjfte, the sixth ber adjtjefjnte, the eighteenth ber jtoanjigfte, the twentieth ber jtoeiunbbreifcigfte, the thirty-second, etc- 349
32 BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR The ordinals are declined like other adjectives: They live in the fourth house on the left. ®ie tooljnen im feierten $aufe linf«. In their twenty-second year, they died. Sn ihrem ätoeiunbstoanäigften Sabre finb fie geftorben. The following fractions should be learned: i, eine Hälfte s, ein fünftel (neuter) i, ein ©rittet (neuter) ein gedjftel (neuter) i, ein Jßiertet (neuter) rV, ein 3«bntel (neuter) IX. PECULIARITIES OF CONSTRUCTION, ETC. 1. ,Learn to distinguish between: fiijen feigen fafe fei}te gefeffen gefeijt to sit to set liegen lag gelegen to He (recline) lügen log gelogen to lie (speak falsely) legen legte gelegt to lay bieten bot geboten to off er bitten1 bat gebeten to ask for, request 2. Time ago, bor+dative: Twenty years ago, Bot jtoanjig Sabrcn« Three hours ago, Bor brei Stunben. 3. Extent of time and space is expressed by the accusa- tive: He stayed the whole day, er blieb ben ganzen Sag. We went ten miles on foot, mir gingen jebn ©Zeilen ju fjufj. 1 bitten takes acc. of person and um+acc. of the thing. 1 asked him for an apple, icf) bat ifcn um einen Gipfel» 350
BRIEF SUMMART OF GERMAN GRAMMAR 88 4. Caffen, to let, to cause, to have something done: He will have hie son come, er Wirb feinen ®ot)n fommen laffen. I had him make the coat, idj ließ ibn ben 9to<f madjen. 5. Leam conjugation of toi ff en (to know a fact). Leam conjugation of fennen (to know in the sense of being acquainted with a person or thing). Do you know where we are now lünngf SJiffen Sie, Wo wir jefct to offnen? He knew eeveral people in our town. ffir jfannte mehrere geute in nnfrer Stabt 6. There is, e« gibt (acc.); e$ ift (nom.). There are, eS gibt (acc.); e« finb (nom.). 7. Leam to distinguish between Wenn (if) and ob (intro- ducing indirect questions), if, whether. 8. Study the use of inenn, nxmn, ate meaning when. 9. Leam to use correctly man, jemanb, niemanb, jebermann. They take the 3d person singulär form of the verb. 10. Distinguish between einige, mehrere, toenige. They take the 3d person plural form of the verb. 11 Ce$ is seldom the object of a preposition: out of it, barauS in it, barin through it, babur$ againtl it, bagegen upon ü, barauf under it, barunter for it, bafür with it, bamif, etc. 12. SBaS is seldom the object of a preposition: out of what, toorauä in what, Worin through what, tooburdf against what, wogegen upon what, Woranf under what, Worunter for what, Wofür with what, Womit, etc. 361
34 BRIEF SUMMARY OF GERMAN GRAMMAR 13. ©erfelbt, biefelbe, baSfelbe, the same, is much used. Both components of the word are declined, felbe being declined weak. In the same forest, in bemfelben ©albe. 14. gern, gladly, with pleasure. lieber (comparative), preferably, rather. am liebften (Superlative), best of all, with the greaiest pleasure. I like to write, idj fd?reibe gern. I prefer to write, idj fdjreibe Heber. I like writing best of aU, idj fdjreibe am liebften. 15. Reißen, Ijiefe, gebeifeen, to be named or called: Whal is your name, »ie Ijeifeen Sie? Whal was her name, »ie biefe fie? Whal is your facher’s name, »ie feeifet SBater? 352
BEGINNERS’ VOCABULARY (1000 WORDS) Pronouns; biefer and fein words 1, i* you, bn you, ifjr you, Sie she, fie they, fie he, er it, ed we, tohr someone, jentanb everyone, jebermann no one, niemanb one, they, we (indefinite pronoun), man who, mer the, bet, bie, bad this, biefer, -e, -ed that, jener, -e, -ed each, every, jeber, -e, -ed which, toetdjer, -e, -ed many a, many, mantfjer, -e, -ed such, fotdjer, -e, -ed the same, berfetbe, biefelbe, badfelbe a, an, ein, eine, ein no, none, lein, -e, fein my, mein, -e, mein your, bein, -e, bein your, euer, eure, ener your, Sijr, -e, 3fjr his, fein, -e, fein her, if)t, -e, iijr their, iljr, -e, ifjr our, unfer, unfre, unfer nothing, nidjtd something, ettoad everything, atted Prepositions instead of, ftatt, anftatt in spite of, troh during, Währenb on account of, Wegen out of, from, of, and except, besides, anfter at, by, with, bei with, mit öfter, to, according to, natb since, feit of, from, by (agent), bon at, to, jn tül, bid through, burd) for, für without, ohne around, about, um against, (seldom used) Wiber against, gegen at, by, to, an on, on top of, auf behind, hinter 35 353
36 BEGINNERS’ VOCABULARY in, into, in under, below, among, unter beeide, by, near, neben before, in front of, uor over, dbove, beyond, fiber between, jtoifißen Adjectives large, groß email, tlcin young, jung old, alt new, neu lang, (ang short, futj sick, franf well, gefnnb pale, blaß lame, taßm brave, tapfer cowardly, feig courageous, mutig good, gut bad, böfe, ftßledjt evil, übel noble, ebel lazy, fanl industrious, fleißig light, easy, leirfjt heavy, hard, ftßtotr strong, ftarf weak, fdjitmd) cheap, billig mighty, mätßtig expensive, teuer huge, nngeßener valuable, foftbar rieh, reidf black, ftf)toarj poor, arm white, weiß generous, freigebig red, rot saving, fparfam blue, blan stingy, geijig green, grün hot, beiß cold, falt gray, gran yellow, gelb warm, Warm brown, braun cool, tflbl bright colored, bunt beautiful, ftßJn empty, teer pretty, bfibfd) homely, bäßfttb full, OoS splendid, prarßtboll false, falfdf excellent, uortrefflitb true, iuabr magnificenl, berrlitb loyal, sincere, tren 354
BEGINNERS’ VOCABULARY 37 fast, fd)nelt slow, langfam high, hod) low, niebrig deep, tief thick, bicf thin, bitnn broad, breit narrow, eng smooth, fltatt rough, ranlf hard, bart soft, Weid) clean, fanber pure, rein clear, ff ar dirty, fdjmufcig wet, nah dry, trorfen sweet, füft sour, fauer bitter, bitter alike, gleid} similar, äbitit<b different, berfdjieben useful, nübli<b useless, nubloä Imtd, laut guiet, ruhig «iiß, ftm friendly, freunblid) hostile, feinblid) careful, borfidjtig careless, nadjiäffig dead, tot living, lebenbig many, biete (mandbe) few, Wenige some, a few, einige several, mehrere both, beibe numerous, jahtreid; whole, ganj other, anber first, erft second, jioeit third, britt last, lebt near, nah next, näd)ft distant, fern safe, fidjer dangerous, gefät)rtidj proud, ftotj humble, bemütig German, beutfd) French, fransöfifeb English, engtifd) American, amcrifanifd) Italian, itatienifd; Russian, ruffifth national, national 355
38 BEGINNERS’ VOCABULARY possible, möglich impossible, unntöglith ready, bereit completed, done, fertig kind, graciaus, gnübig cruel, graufam tired, mübe hungry, bnngrig thirsty, burftig sleepy, ft^Iäfrig happy, fortunate, glnrflid) sad, traurig glad, froh merry,jolly, luftig courleous, höflich obstinate, hartnäctig satisfied, jufrieben angry, jornig pleasant, angenehm dear, lieb populär, beloved, beliebt wise, shrewd, Flug stupid, buntnt dark, buntel light, t)tU horizontal, tt>agered)t vertical, [entrecht slanting, fchrag usual, gen>dbnli<b Strange, fteinb familiär, toertrant peculiar, eigentümlich well known, befannt famous, berühmt open, offen wild, n>ilb terrible, ftfprecflieb own, eigen capdble, able, fähig free, frei solid, firm, feft comical, fontifrf) dbedient, gehorfam eternal, etoig necessary, nötig visible, ftdptbar sharp, f<harf important, bebentenb important, ioid)tig remarkable, merfioürbig interesting, intereffant evident, plain, beutlid} Conjunctions and, unb or, ober for, benn but, aber (most used) but, fonbern but, allein because, toeil that, bah before, ehe after, narf)bem since, ba (in a logical sense) since, feit, feitbem (referring time) whüe, ioühtenb 356
BEGINNERS’ VOCABULARY 39 although, obgleich/ obwohl until, biS in order that, bamit if, toenn (conditions) whether (ff), ob when (whenever), toenn when, toanu (indirect questions) when, alS (single action in the past) either . . . or, enttoeber ... ober neither . . . nor, Weber ... noch Adverbs and Adverbial Phrases here, hier there, ba, bort where, Wo everywhere, überall no, nein not, niifjt yes, ja upstairs, oben downstairs, unten early, früh late, fpät when, Wann yesterday, geftern day before yesterday, oorgeftern yesterday moming, geftern morgen yesterday evening, geftern abenb to-day, beute this moming, beute morgen this evening, beute abenb this aftemoon, beute nachmittag to-morrow, morgen to-morrow moming, morgen früh day after to-morrow, übermorgen at home, ju $aufe home (motion), nach $anfe 458121 0 - 42 - 24 scarcely, faum partly, teils mostly, meiftenS rather, quite, jiemlidj entirely, ganj almost, faft essentially, toefentlidj completely, BoHftänbig completely, UoHtommen now, jefct then, bann never, nie, nimmer always, immer often, oft seldom, feiten soon, halb already, fdpn again, Wieber not yet, nod) nitfjt at that time, bamalS daily, täglich yearly, jährlich before, borher afterward, nachher sometimes, jutoeilen usually, gewöhnlich frequently, häufig 357
40 BEGINNERS’ VOCABULARY once, einmal twice, jmeimal many times, manchmal approximately, ungefähr, um exactly, genau on the average, burd)fdjnittlidj at first, juerft at last, juletlt finally, enblidj recently, neulid) at least, toenigftend at most, böd)ften£ certainly, getoift to be sure, tndy, jirar 0/ course, aHerbingb by no means, leinedtoegd at all events, jebenfaHS perhaps, bielleidjt seek, lookfor, fudjen visit, befudjeu try, attempt, berfudjen live, leben dwell, reside, toobnen work, arbeiten play, fbielen study, ftubieren buy, laufen seil, berlaufen ask, fragen answer, anttoorten how, wie very, feljr also, aud) why, toarum only, nur enough, genug especially, befonberS a long time, lange really, toirllidj still, yet, uod) suddenly, pldblid) immediately, fogleidj in vain, Vergebend principally, tjaubtfäd)lidj well, mof)l therefore, barum therefore, alfo therefore, batjer therefore, bedljalb Weak Verbs teach, let)reu learn, leruen hear, bören cease, stop, aufbören belong to, geboren lead, fiibxen lead, leiten accompany, begleiten say, fagen show, jetgen send, fd)itfen believe, glauben serve, bienen earn, deserve, U er bienen 358
BEGINNERS’ VOCABULARY 41 wait, iuarten expect, wait for, erwarten hope, hoffen open, öffnen open, aufmadjen close, jumadjen laugh, ladjen smile, läd)eln weep, Weinen make, madjen build, bauen complete, boSenben lay, legen place, ftellen set, fefcen translate, überfepen need, braudjen use, brauchen love, lieben hate, baffen praise, loben punish, (trafen notice, bewerfen observe, beobachten be pleased, be glad, fid) freuen thank, banlen wish, wünfdjen count, jäblen relate, teil, erjählen fid, füllen be lacking, be wanting, fehlen rain, regnen snow, fdjneien lighlen, blifcen thunder, bonnern save (lay by), fparen save (reseue), retten hand to, pass, reidjen reach, attain, erreichen follow, folgen meet, begegnen cost, foften pay for, bejahten knock, Hopfen think, mean, meinen doubt, jWeifeln explain, erflären travel, reifen smoke, raud) en fetch, get, holen marry, heiraten remember, fid, erinnern fear, fürd)tcn demand, ask for, fotbern taste, fdjmerfcn touch, berühren separate, pari, trennen permit, allow, erlauben change, alter, änbern celebrate, feiern 359
42 BEGINNERS’ VOCABULARY Strong and Irregulär Verbs Infinitive Past Perf. Part. Pres. Ind. be fein »ar ift geWefen bin, bift, ift become »erben Würbe ift geworben Wirft, Wirb have haben batte gehabt feaft, bat eat effen afe gegeffen ißt, ißt devour freffen frafe gefreffen frißt, frißt drink trinfen tränt getarnten bite beifeen bife gebiffen write fcfereiben fdjrieb gef djrieben describe befdjreiben befdjrieb befdjrieben Bit fiijen faß gef effen possess befiijen befaß befeffen go geben fling ift gegangen geßft, geßt come fommen tarn ift getommen arrive antommen tarn an ift angefommen beg, request bitten bat gebeten off er bieten bot geboten forbid »erbieten »erbot »erboten know (a fact) »iff en »ufete gewußt Weiß, Weißt, Weiß know (a person) tennen tannte gefannt find finben fanb gefunben lose Verlieren tyerlor »erloren wash »afcfeen »ufdj gefoafdjen Wöfdjft, »öfdjt grow wacfefen »ud)8 ift gemadjfen wiicbft, wttcbft bring bringen brachte gebracht break brechen brach gebrochen bridjft, bricht be able fönnen tonnte getonnt tann, fannft, fann must müffen mußte gemußt muß, mußt, muß ought füllen follte gefoHt fott, follft, foH be permitted bürfen burfte geburft barf, barfft, barf will, wish »ollen »oHte gewollt Will, WiHft, »iU may, like to mögen mochte gemocht mag, magft, mag 360
BEGINNERS’ VOCABULARY 43 Infinitive Past Perf. Part. Pres. Ind. aee fegen fah gelegen fiegft, fiegt read lefen la« gelefen lieft, lieft do tun tat getan tue, tuft, tut lei, caust laffen lieg gelaffen lügt, lügt give geben gab gegeben gibft, gibt forgive »ergeben »ergab »ergeben »ergibft, »ergibt pardon iJerjeifjen »erjieh öerjiegen «tand ftegen ftanb geftanben ftegft, fteht widerstand öerftegen üerftanb öerftanben consist of befielen (aus) beftanb beftanben lie (recline) liegen lag gelegen lie (deceive) lügen log gelogen deceive betrügen betrog betrogen fall fallen fiel ift gefallen fttHft, föttt pleaee gefallen gefiel gefatten gefüllft, gefällt tpeak fpredjen fprad» gefprodjen fpridhft, fpridht promise »erfpredjen »erfpradj »erf prodjen fly fliegen flog ift geflogen flee fliegen flog ift geflogen flow fliegen flog ift gefloffen remain bleiben blieb ift geblieben sleep fdjlafen fcglief gefdjlafen kläfft, fcgläft suffer leiben litt gelitten die fterben ftarb ift geftorben ftirbft, ftirbt strike fd> lagen fcglug gefd; lagen fcglägft, fcglägt sing fingen fang gef ungen carry tragen trug getragen trägft, trägt help helfen half geholfen hiifft, hilft tun laufen lief ift gelaufen läufft, läuft run rennen rannte ift gerannt command befehlen befahl befohlen befieglft, befiehlt ncommend empfehlen empfahl empfohlen empfieglft, empfiehlt 361
44 BEGINNERS’ VOCABULARY Infinitive Past Perf. Part. Pres. Ind. catch fangen fing gefangen fängft, fängt begin anfangen fing an angefangen fängft an, fängt an begin beginnen begann begonnen receive empfangen empfing empfangen empfängft, empfängt receive erhalten erhielt erhalten erhältft, erhält receive, get bekommen befam befommen hold halten hielt . gehalten bältft, hält coniain enthalten enthielt enthalten entbältft, enthält shoot fdjiegen Mob geMoffen dose fdjliefjen MH gefdhloffen call rufen rief gerufen name nennen nannte genannt be named beigen hieb gebeigen win gewinnen getuann gewonnen swxeed gelingen gelang ift gelungen cui fdjneiben fdjnitt gefcbnitten Lear teigen rib geriffen sink finfen fanf ift gefunden spring fpringen fprang ift gefprungen ascend fteigen ftieg ift geftiegen creep friedjen fr och ift gefrodjen sneak M leithen MIM ift geMIMcn drive, go fahren fuhr ift gefahren fäbrft, fährt swim Mtoimmen Mtoamm ift geMtoommen happen gef (hegen geMab ift gef dheben e« geMiegt resemble gleiten glich geglichen compare berg (eichen berglich berglidjen think ben len badjte gebadjt forget bergeffen bergag bergeffen bergigt, oergigt fight fechten focht gefochten fMtft, ficht strive ftr eiten ftritt geftritten 362
BEGINNERS’ VOCABULARY 45 Infiniti ve Past Perf. Part. Pres. Ind. take nehmen nabnt genommen nimmft, nimmt advise raten riet geraten rätft, rät send fenben fanbte gefanbt bum brennen brannte gebrannt measure meffen maß gemeffen mißt, mißt throw Werfen Warf geworfen roirfft, wirft weigh Wiegen wog gewogen steal fteßlen ftaßl geflößten ftießlft, ftießlt seize greifen 0tiff gegriffen lend leitjen lieb geliehen bend biegen bog gebogen smell riechen rod) gerodjen rub reiben rieb gerieben lift beben bob gehoben ßebft, bebt hang bangen bing gehangen ßängft, hängt hide bergen barg geborgen birgft, birgt draw jieben JO0 gejogen freeze frieren fror gefroren dig graben grub gegraben gräbft, gräbt bind binben banb gebunben pour gießen 0oß - gegoffen be worth gelten galt gegolten giltft, gilt melt fcßmeljen fcfjmolj ift gefdimoljen fdjmiljt, f<ßmiljt load, invite laben lub geloben läbft, läbt scold f cbelten fdßalt gef (holten fdjiltft, fdjilt be silent fdjWeigen fdjwieg gef dj wiegen scream fdjreien fdjrie gefdjrieen step treten trat ift getreten trittft, tritt force jwingen jwang gezwungen hew bauen hieb gehauen ßauft, baut drive treiben trieb getrieben push flößen fließ gefloßen ftößt, ftößt shove fdjieben fcßob gef (hoben stride f (breiten fdjritt ift gefdjritten shun n (erben mieb gemieben bake baden buf gehalten bärfft, bärft be frighlened erf (breiten erfdjraf ift erfdjrocfen erfdjricfft, erfdhrtcft blow blafen blieS geblafen bläft, bläft bürst berften barft ift geborften birft, birft 363
46 BEGINNERS VOCABULARY Infinitive Past Perf. Part. Pres. Inh. enjoy genießen genoß genoffen recover genefen genas ift genefen genefeft, geneft shine, seem [deinen Wien gefdjienen look, appear auSfeßen faß aus auSgefeßen spoil Perberben Perbarb Perborben Perbirbft, perbirbt press bringen brang gebrungen glide gleiten glitt ift geglitten sound Clingen flang gedungen pinch fneifen fniff gegriffen praise greifen prie« gepriefen whistle pfeifen Pfiff gepfiffen rlde (horseback) reiten ritt ift geritten weave toeben toob gehoben toebft, meßt hü, meet treffen traf getroffen triffft, trifft spin fpinnen fpann gefponnen vanish fdjtoinben fdjtoanb ift gefdjtuunben create Waffen Wuf gefdjaffen fdßaffft, Wafft Nouns TIME Singular Plural time bie Seit bie Seiten minute bie SJlinute bie SWinuten hour bie Stunbe bie Stunben day ber Tag bie Tage night bie Vladßt bie 9lä(ßte evening ber Sbeub bie Slbenbe morning ber SRorgen bie borgen week bie Söoeße bie SJodjen month ber SRonat bie 3» onate year ba« Saßt bie Saßre Century bas gaßrßnnbert bie 3aßrßunberte forenoon ber Vormittag bie Vormittage afternoon ber 9latßmittag bie aiacßmittage beginning ber Snfang bie Anfänge end bas (£nbe bie (Enben 364
BEGINNERS’ VOCABULARY 47 Singular Plural urinier btt SBiuter bie Sinter summer ber Sommer bie Sommer spring ber grrnbling bie griiblinge fall ber ^erbft bie $erbfte watch bie Ubr bie Uhren clock bie (SBaab«, Xurm>)Ubr bie Ubren present bie @egentoart past bie Sergangenheit future bie ßnfunft SCHOOL school bie Schnle bie Schulen teacher ber Sebrer bie gebrer pupil ber Sthiler bie Stiller desk ba« $nlt bie 'ßulte chair ber Stuft! bie Stühle paper ba« Rapier bie Rapiere pen bie (Jeber bie Sebem pencil ber Sleiftift bie ©lelftifte book ba« fflmp bie Sücper lesson bie Slnfgabe bie Aufgaben ink bie Tinte bie Tinten chalk bie Äreibe bie Treiben blackboard bie Sanbtafel bie SBanbtafeln story bie ®eftbi<bfe bie ®efdjidjten history bie ®eftbi<bte bie Sefdjidjten language bie Spraye bie Sprachen recilation bie Stunbe bie Stunben dass bie ftlaffe bie klaffen vacation bie Serien (used only in plural) examination bie Prüfung bie Prüfungen education bie 9!u«bUbnng bie 2lu«bilbungen word ba« SBort bie SBörter vocabulary ber SBorfftbafe bie ÜBortfchäfee question bie tJrage bie fragen antwer bie Antwort bie ünttoorten 366
48 BEGINNERS’ VOCABULARY Singular noun ba« Hauptwort verb ba« Zeitwort adverb ba« Slboerb preposition bie Sßräpofition pronoun ba« güttoort conjunction ba« Sinbewort grammar bie ©rammatit work bie Arbeit play ba« Spiei Plural bie Hauptwörter bie Zeitwörter bie Jlbberbien bie ißräpofitionen bie gürwörter bie Sinbewörter bie Arbeiten bie Spiele HOME house ba« $an« barn bie Stfjeune room. ba« ßimmer room bie Stube door bie Tür window ba« genfter floor ber gufi hoben wall bie ®8anb ceiling bie (3immer=)Serfe curtain ber Sorpang picture ba« Sitb painting ba« ©emälbe table ber Tifcf) bed ba« Sett carpet ber Teppitfj piano ba« &labier soap bie Seife lamp bie fiampe stove ber ©fen sitting-room ba« SMnjimmer dining-room ba« Speifejimmer bedroom ba« Settjimmer kitchen bie &üd*e stairs bie Treppe money ba« ©elb newspaper bie Zeitung bie Häuf er bie Scheunen bie Zimmer bie Stuben bie Türen bie genfter bie gufjböben bie SBänbe bie Seefen bie SB or hänge bie SSilber bie ©emälbe bie Tif(f)e bie Setten bie Teppiche bie Planiere bie Seifen bie Vampen bie Öfen bie 2Bof)njimmer bie Speifejimmer bie Settsimmer bie Äüefjen bie Treppen bie ®elber bie Zeitungen 366
BEGINNERS’ VOCABULARY 49 Singular Plural magaeine bie 8eitf^rift bie 3eitf djriften knife ba« 8Jieffer bie ä»effer fork bit ©abel bie ©abeln epoon ber Süffel bie Cöffel cup bie Xaffe bie laffen basket ber Starb bie Störbe ceUar ber Setter bie Steller garden ber ©arten bie ©ttrten PEOPLE people bie Seute (used only in plur.) people .(tribe, nation) ba« Sol! bie Söller man, hueband ber SJlann bie Männer man (general term) ber SRenfdj bie Menfdjen woman, wife bie grau bie grauen boy ber Stnabe bie Stnaben girl ba« UtSbt^en bie Mäbdjen sieter bie Sdjtuefter bie Sdjtoeftern brother ber Sruber bie Srüber father ber ©ater bie Säter mother bie SRntter bie Mütter daughter bie Xodjter bie Xödjter eon ber Sot)n bie <Söt>ne unde ber ©nfel bie ©nfel aunt bie Xante bie Xanten nephew ber Sleffe bie SReffen niece bie 9lid)te bie 9Hd)ten family bie Familie bie gamilien parente bie (Eltern (used only in plur.) child ba« Slinb bie Stinber eervant ber Diener bie Diener eervant girl ba« Dienftmiibrfjen bie 'Dienftmäbdjen friend ber greunb bie greunbe enemy ber geinb bie geinbe farmer ber Sauer bie Sauern neighbor ber 9la$bar bie fRa$barn 367
50 BBÖINNEBS’ VOCABLTLARY owner thief inhabilant Icing quem prince princess President doctor preacher priest merchant lawyer saldier sailor poei writer, author policeman captain guide laborer condttcior dentist Mr. Mrs. Miss kaiser guest Company, society hero person host, landlord Singular Plural ber Seüber bie ©efifcer ber Sieb bie ©iebe ber ©etoopuer bie ©etoopner ber König bie Könige bie Königin bie Königinnen ber ©rinj bie ©ringen bie ©rtajeflln bie ©ringeffinneu ber ©räfibent bie ©röfibenten ber Folter bie ©öfteren ber ©rebiger bie ©rebiger ber ©rieft er bie ^Jriefter ber Kaufmann bie Kaufleute ber Slbbofat bie ftbbofaten ber Solbat bie Solbaten ber SRatrofe bie SDlatrofen ber Siebter bie Didjter ber <5tprifffteSer bie Sdjriftfteller ber ©olijift bie ^oligiften ber Kapitän bie Kapitäne ber gübrer bie $tt!jrer ber Arbeiter bie Arbeiter ber Statiner bie @d)affner ber ßapnargt bie Babnörjte $err Herren grau grauen gränlein gräulein ber Kaifer bie Kaifer ber ®aft bie ®äfte bie ®efeSfrf)aft bie ©efeUfdjaften ber $elb bie gelben bie ©erfon bie ^erfonen ber SJirt bie SSirte FOOD bread ba« ©rot bie ©rote meat ba« gleifd) food bie Speife bie Speifen water ba« SJatfer 368
BEGINNERS VOCABULARY 51 Singular Plural milk bie Wil# wine ber »Jein bie XBeine beer ba« Sier bie Siete tea ber Tee coffee ber Aaffee butter bie Satter eheste ber A8fe egg ba« Ci bie (Eier potato bie ftartoffel bie Aartoffeln sugar ber ßnder edtt ba« ©alj pepper ber Pfeffer cream ber fRaljm fruit bie $rn#t bie grttdjte toup bie Suppe bie Suppen breakfast ba« »rnpftfirf bie Srttpftütfe dinner ba« 9tittag«effen bie SRittagieffen supper ba« Wbenbeffen bie Äbenbeffen apple ber Äpfel bie Äpfel grape bie Sranbe bie Stauben pear bie Birne bie Simen ANIMALS animal ba« Sier bie Tiere horse ba« Werb bie Sftrbe dog ber Jfcnnb bie $unbe cow bie Ä«b bie Aflpe cat bie &ape bie Aapen bear ber S8r bie Sitten sheep ba« S#af bie ®<pafe lion ber fiStoe bie Sötoen mause bie Wan« bie Sn&ufe fax ber t?n#ä bie gflcpfe APPAREL hat ber #nt bie $flte cool ber tRoet bie Sttkfe oeercoal ber ftberrwt bie Überrikfe 369
52 BEGINNERS’ VOCABULARY SINGULAR Plural ahoe btr gdjub bie ©djulje doth ba« bie Xfldjer dreaa ba« Äleib bie Äteibfr dothea bte Jtleibtr glove btr $anbfd)nb bie $anbf$ul>t coüar ber fragen bie fragen pocket bie Xafdje bie lafdjtn ribbon ba« Sanb bie ©änbtr umbrdla ber Stegenfditrni bie Sttgenfdjirme purse bie SBörfe bie ©örftn handkerchief ba« Zaföeittud) bie Jafdjentüdjer necktie bie $al«btabe bie $al«binben aük bie Seibe bie Seiben wool bie SJoKe bie {Bollen cotton bie fflanmtootte bie Sanntnwffen leaiher ba« fieber bie fieber PARTS OF BODY body ber fieib bie Seiber head ba« 4>aupt bie Häupter head ber Sopf bie ftöpft hand bie $anb bie $ttnbt foot ber Örnft bie güfje arm ber »rm bit Ärnte leg ba« Sein bie Seine eye ba« Singe bie Singen ear ba« £)l;r bie Obren noae bie 9iafe bie 9lafen nwuth ber Stunb bie Sßunbe tooth ber bit Sätjnt hair ba« $aar bie £>aare chin ba« ftinn bit ftinne heart ba« $erj bit $erjen atomach ber SJtagen blood ba« »Int flesh ba« Srleifd) bone ber Änotfjen bie tfnodjen 370
BEGINNERS’ VOCABULARY 53 Singular Plural neck ber $al« bie $älfe finger ber Ringer bie ginger face ba« (Sefitftt bie ©efidjter DAYS OF WEEK AND THE MONTHS Sunday ber Sonntag Monday ber SRontag Tuesday ber Dienstag Wednesday ber SRitttoodj Thursday ber Donnerstag Friday ber greitag Saturday ber Sonnabenb January ber ganuar February ber gebruar March April May June Jvly August September October November December ber äRärj ber Slpril ber üDiai ber guni ber 3uli ber Stuguft ber «September ber Cttober ber Jtoüember ber Dejember PERTAINING TO CITY Singular Plural city bie Stabt bie Stäbte Capital bie £>auptftabt bie £>auptftäbte suburb bie SBorftabt bie SBorftäbtc village ba« Dorf bie Dörfer state ber Staat bie Staaten land, country ba« Sanb bie Vänber street bie Strafte bie Straften road ber ®eg bie SBege church bie Stinfte bie Äirdjen Store ber gaben bie Vaben factory bie gabrif bie gabrtfen building ba« @eb3ube bie ©ebilube post-office bie tßoft bie poften hotel ber ©aftftof bie ©aftfjöfe laundry bie Söäfttjerei bie SBiifdjereten market ber SRartt bie SD?ärfte hospüal ba« J&ofpital bie ^ofpitaie 371
54 BEGINNERS’ VOCABULARY Singular Plural jail ba« ©efängniö bie Oefüngniffe reslaurant bie Steftauration bie Sieftaurationen theater ba« Xßeater bie Xljeater stage (theater) bie Süftne bie Bühnen business ba« ®efd)8ft bie ®ef<höfte railroad bie Cifenbaßn bie (Sifenbaljnen Station ber Bahnhof bie Bahnhöfe train ber 8ug bie 3üge ticket bie gfabrfarte bie gaßrfarten ticket ba« Bittet bie ßiffete locomotive bie fiolonwtibe bie Sofomotiben joumey bie Steife bie Steifen Street raüway bie Straßenbahn bie Straßenbahnen Street car ber Straßenbahnwagen bie Straßenbahnwagen wagon, car ber S33agen bie ffiagen automobile ba« Automobil bie Automobile Steamer ber Dampfer bie Dampfer ship ba« ®<hiff bie Sdjiffe boot ba« Boot bie Boote envelope ber Briefumfdjlag bie ßriefumfdjläge stamp bie Briefmarfe bie Briefmarfen Letter ber Brief bie Briefe postcard bie Boftfarte bie $ofttarten tdephone ber ^ernfpredjer bie gernfprecßer law ba« (Sefeß bie ®efeße noise ber SArm bie Sörme smoke ber Stand» dust ber Staub wealth ber Steidjtum bie Sieidjtttmer poverty bie Armut public square, place, seat ber $Iaß bie Bltlfee army ba« >§eer bie $eere navy bie flotte bie flotten art bie ftnnft bie Jtttnfte bridge bie Brüde bie Brüden 372
BEGINNERS’ VOCABULARY 55 PERTAINING TO NATURE Singular Plural nature bie Statur bie Staturen God ber ®ott bie ®ötter lije bag ßeben death ber Job sun bie (Sonne bie Sonnen moon ber Sionb bie SDtonbe star ber (Stern bie Sterne heaven, sky ber Jgiimmet bie £>immet air bie 2uft bie Süfte cloud bie äöolfe bie SBolfen earth bie (ftbe bie @rben world bie SBett bie SBetten weather bag SBetter bie SBetter storm ber (Sturm bie Stürme wind ber Söinb bie SBinbe rain ber SHegeu bie Siegen snow ber (Stfjnee sickness bie föranfbeit bie Äranfbeiten health bie ßkfunbbeit bie Gefunbljeiten light bag liirf) t bie Siebter darkness bie ^unfeltjeit bie Tunfetbeitcn heat bie .€>ibc cold bie Ratte fire baö 5euer bie geuer flower bie 53 turne bie JBIumen tree ber S3aum bie S3äume root bie Söurjet bie SBurjetn branch ber »ft bie Stfte leaf ba« SStatt bie 93tätter fish ber (5-ifdj bie ßifebe bird ber 53oget bie ®öget voice bie Stimme bie Stimmen soul bie Seele bie Seelen rose bie 9iofe bie Siofen sleep ber Scfjtaf growth bag Söacfjötum bie SEBacfiStiimer color bie (Jarbe bie garben 458121 0 - 42 - 25 373
56 BEGINNERS’ VOCABULARY Singular Plural wood ba« .öalj bie folger stone ber Stein bie Steine coal bie (Stein=)$ot)le bie ÄofRen iron ba« 6-ifen bie (Sifert golcl ba« ®alb silver ba« Silber copper ba« ßupfer lead ba« ©lei tin ba« Sinn Steel ber Stal)l diamond ber Diamant bie Diamanten pearl bie ißetle bie perlen river ber g-luft bie glüffe forest ber Söalb bie SBälber hill ber .£ügel bie Öügel mountain ber SBerg bie SBerge valley ba« Tal bie Täler ground ber SBoben bie SBöben Iahe ber See bie Seen sea, ocean bie See bie Seen island bie gnfel bie gnfeln ice ba« (Fi« bie (iife fleld ba« Selb bie gelber grass ba« @ra« bie ®rä[er MISCELLANEOUS WORDS cigar bie Sigarte bie „ßigarren name bet 91 ante bie 9?amen thing, affair bie Sadje bie Sachen glass ba« ©la« bie ®läfer war ber Jlrieg bie Äriege peace ber griebe (grieben«) battle bie Sdjlac^t bie Sdjladjten fight, stniggle ber ftampf bie Kämpfe victory ber Sieg bie Siege defeat bie 9liebctlage bie 9licberlagen e.fception bie 9lu«nal)me bie 2Iu«nal)men 374
BEGINNERS VOCABULARY 57 Singular Plural translalion bie Überfcljung öie Überfettungen descriplion bie öcfcfjrciliung bie SBefdjreibungen explanation bie (frflärung bie (Srfiärungen height bie .§öt)e bie §01)01 weight baß OJciuicfjt bie (5'eli>icf)te size bie Oirögc bie ©röfscii number bie Brtljl bie .Baljlcn length bie Sänge bie Vängen example baß iöcifpiet bie SBcifpicle opportunity bie ®clcgcnf)cit bie Welegcnijciten success ber (frfatg bie (Srfalge good luck baß Oil lief misfortune baß llnglüif love bie Siebe bie Sieben joy bie ftreube bie greuben honor bie (*(jre bie Cjljrcn pleasure bie Stift bie Stifte hatred ber -’pafj sorrow bie Sorge bie Sorgen anger ber ßatn courage ber ©tut patience bie OJcbulb song baß Sieb bie Sieber difficulty bie Sdjinicrigteit bie Sdjluicrigfeiten help bie .£>ilfc side bie Seite bie Seiten surface bie (Vläc^e bie ö'täctjcn fear bie fynrftjt dance ber Tanj bie Sünje thought ber Oicbanfc bie (Mebanfen form bie (Vtcftalt bie Weftaiten punishment bie Strafe bie Strafen reward bie iBclabnung bie SBelofninngen music bie XRnfif request bie SBitte bie Bitten headache Christmas baß upfmet) bie SBcibnacfiten beauty bie Scfiöntjeit bie @d)ön[)eiten influence ber ßinftuft bie (Jittflüffe 375
58 BEGINNERS’ VOCABULARY Singular Plural deed, act bie £at bie laten fact bte Xatfadfee bie Satfadjen freedom bie greit)eit bie greibeiten rule bie Siegel bie Siegeln custom bie (gifte bie Sitten part ber Seil bie Seile advantage ber Sorteti bie Vorteile direction bie Stiftung bie SKidjtungen piece bad (Stürf bie Stücfe bettle bie glafcbe bie glafdjen flog bie gabne bie gatinen ring ber 9Jing bie SKinge box '•'bie Stifte .*• bie Stiften inclination ,bte^Rcjgutfg. r~bie bie Steigungen intention bie 2lbfid;ten purpose ber Smecf bie Bniecfe ability bie gäbigleit bie Säbigleiten mistake ber gehler bie gebier conversation bie Unterhaltung bie Unterhaltungen gift bie ®at>e bie ®aben wish ber Söunfdj bie SEBiinfdje doubt ber gtoeifel bie Bhieifel steam ber Sampf bie Särnpfe joke ber (Schers bie Sdjerje joke ber (Spaft bie Späfee bell bie (SMocfe bie ©locfen progress ber gortfchritt bie gortfdjritte 376
’>J. J.v*lüö German A. (alp,f) Ahlosen der Wache Absetzon, n "Abteilung - Marsch•" Abvehrdienst, m Abzeichen, npl Abzugaeinrichtung, f Admiral, m Admiralarzt, m Admiralstabsarzt, m Aluminiumgespinst, n Amthauptmanns schäftgrenze, f Amts tracht, f Anfeuerung, f Anortbringen, n Anschlaghöhe, f Anschlagsporen, mpl Anschnallsporen, mpl Anstauchung, f An- und Abflug, m Anwärter, m Arbeitsführer, m Arbeitsgerät, n Armeekorps, n Ännelaufschlage, mpl Artillerie-Regiment, n Äskulapstab, m Assistenzarzt, n Aufführer, m Aufgepflanztes Seitengewehr Aufruhr, m Aufsichtführender, m Auftreffenergie, f Aufziehen der Wache Ausbilder, m Ausbildungsplan, m Ausbildungsstand, m Ausbildungsstoff, m Ausgangsbeschränkung, f Ausgefallen Ausgehanzug, m Ausgehvaffenrock, m Translation Mountain pastures. Relief of the guard. Grounding. Detail - 1. Forward, 2. Counteresplonage. Inslgnla. Trigger mechanlsm. Admiral. Rear Admiral (Med). Vice Admiral (Med). Alvminum brald. County boundary (Saxony) Rohes of Office. Fulminate compound. Loadlng on vehlcle. Elevation. Full dress spure. Strap spure. Bulge. Crossing flight. Aspirant; candldate. Reich Labor Service offic Equipment. Array corpa. Sleeve cuffe. Artlllery reglment. Caduceus. Second Lieutenant (Mod). Corporal in Charge of sen relief. Flxed bayonet. Revolt. NCO Supervisor. Striking energy. MountIng of the guard. Military Instructor. Training program. Degree of tralning. Military-Instruction subj« Restriction on leaving poi Put out of action; droppei Off-duty uniform. Off-duty blouse.