Текст
                    CHRESTOMATHIE
DER DEUTSCHEN
LITERATUR
18.-20.
JAHRHUNDERT


ХРЕСТОМАТИЯ по НЕМЕЦКОЙ ЛИТЕРАТУРЕ XVIII—XX вв. Составил К. К. МАРТЕНС Под редакцией проф. Я. М. МЕТАЛЛОВА Допущено Министерством Высшего Образования СССР в качестве учебного пособия для студентов институтов и факультетов иностранных языков ИЗДАТЕЛЬСТВО ЛИТЕРАТУРЫ НА ИНОСТРАННЫХ ЯЗЫКАХ Москва 1949
ПРЕДИСЛОВИЕ Настоящая хрестоматия охватывает произведения немецкой литературы XVIII — XX вв. Подбор памятников, в основном, со- ответствует программе по немецкой литературе для институтов и факультетов иностранных языков. Это не означает, что в хресто- матию включены только упоминаемые в программе авторы и произ- ведения; иногда приводится более обширный материал, или одно произведение заменяется другим, которое составителю казалось более характерным для данного литературного направления или жанра и более подходящим по своему объему. Значительное место в хрестоматии занимает немецкая буржуаз- ная литература конца XVIII — начала XIX вв. в лице таких ее лучших, наиболее выдающихся представителей как Лессинг, Гёте, Шиллер и др. Составитель стремился представить наиболее полно творчество революционно-демократических и пролетарских писателей. Буржуазными литературоведами революционно-демократические и пролетарские писатели или совсем не упоминаются, или пре- зрительно трактуются как оторвавшиеся от „родной почвы" фантазеры без оригинального поэтического дарования, в то время как именно они являются носителями и хранителями лучших традиций народного творчества. Характерно, что до сих пор нет полного академического издания произведений Бюргера, Шубарта, Форстера, Бюхнера, а произведения Веерта приходится разыскивать в „Новой Рейнской газете", ставшей музейной редкостью. Особое внимание уделено в хрестоматии современным револю- ционным писателям, активно участвовавшим в борьбе германского пролетариата против империализма и фашистской диктатуры, а в настоящее время борющимся за единую демократическую миролю- бивую Германию. Придавая особое значение немецкой литературе последних лет, издательство предполагает выпустить специальный сборник, который даст возможность представить эту литературу в максимальном объеме. Составитель не включил в хрестоматию произведений писателей различных декадентских течений конца XIX и начала XX вв., отражающих общий упадок и разложение буржуазной культуры в эпоху империализма. Минимальное место отведено творчеству пред-
IV ПРЕДИСЛОВИЕ ставителей романтизма начала XIX в., представляющего собою реак- цию дворянства и филистерской буржуазии Германии на фран- цузскую буржуазную революцию. Только в редких случаях составитель счел необходимым включить в хрестоматию кроме художественных текстов также теоретические высказывания отдельных представителей немецкой литературы. Это было сделано только там, где эти высказывания представляют инте- рес для характеристики целого литературного направления. Материал, представленный в хрестоматии, разбит на разделы. Ввиду сложности историко-литературного процесса, границы этих разделов, как и включение отдельных авторов в тот или другой раздел, в некоторых случаях носят условный характер. В конце хрестоматии даны предельно краткие биографические справки о писателях. Кроме того, к отрывкам из крупных произ- ведений даны в самом тексте краткие пояснения, которыми следует пользоваться в связи с общими характеристиками писателей. Под- строчные примечания содержат лишь самые необходимые куль- турно-бытовые и исторические сведения, а также пояснения сейчас мало понятных архаических выражений. Составитель
ЛИТЕРАТУРА XVIII ВЕКА (ПРОСВЕЩЕНИЕ, БУРЯ И НАТИСК, КЛАССИЦИЗМ) Нельзя забывать, что в ту пору, когда писали про- светители XVIII века (которых общепризнанное мнение относит к вожакам буржуазии), когда писали наши просветители от 40-х до 60-х годов, все общественные вопросы сводились к борьбе с крепостным правом и его остатками. Новые общественно-экономические отно- шения и их противоречия тогда были еще в зароды- шевом состоянии. Никакого своекорыстия поэтому тогда в идеологах буржуазии не проявлялось; напротив, и на Западе и в России они совершенно искренно верили в общее благоденствие и искренно желали его, искренно не видели (отчасти не могли еще видеть) противоречий в том строе, который вырастал из крепостного. В. И. Ленин. От какого наследства мы отказываемся? Сочинения, изд. IV, т. II, стр. 473.
•.. Das war der Zustand Deutschlands gegen Ende des vergangenen Jahrhunderts. Eine einzige lebende Masse der Fäulnis und abstoßenden Verfalls. Niemand fühlte sich wohl. Gewerbe, Handel, Industrie und Land- wirtschaft des Landes waren fast auf ein Nichts re- duziert; die Bauern, Kaufleute und Fabrikanten fühlten den doppelten Druck einer blutsaugerischen Regierung und schlechten Geschäftsganges; der Adel und die Fürsten fanden, daß ihre Einnahmen, trotz der Auspres- sung ihrer Untertanen, nicht Schritt halten wollten mit ihren wachsenden Ausgaben; alles ging verkehrt, und ein allgemeines Unbehagen herrschte im ganzen Lan- de. Keine Erziehung, kein Mittel, um auf die Hirne der Massen zu wirken, keine freie Presse, kein Bürgersinn, nicht einmal ein ausgedehnterer Handel mit andern Ländern — nichts als Kleinlichkeit und Selbstsucht — ein kleinlicher, kriechender, erbärmlicher Krämergeist durchdrang das ganze Volk. Alles abgenutzt, zerfallend, schnellem Ruin entgegengehend, und auch nicht die lei- seste Hoffnung auf eine Wendung zum Bessern, nicht einmal so viel Kraft war in der Nation, wie erforder- lich gewesen wäre, um die faulenden Leichname toter Institutionen hinwegzuräumen. Die einzige Hoffnung auf Besserung bot die Literatur des Landes. Dieses jämmerliche politische und soziale Jahrhundert war gleichzeitig das große Jahrhundert der deutschen Literatur. Um 1750 wurden alle die gro-
VII ßen Geister Deutschlands geboren, die Dichter Goethe und Schiller, die Philosophen Kant und Fichte, und kaum zwanzig Jahre später der letzte große deutsche Metaphysiker, Hegel. Jedes hervorstechende Werk die- ser Zeit atmet einen Geist der Herausforderung und Empörung gegen die ganze deutsche Gesellschaft, wie sie damals bestand. Goethe schrieb seinen „Götz von Berlichingenu, eine dramatische Ehrung des Anden- kens eines Rebellen. Schiller seine „Räuber", die Ver- herrlichung eines hochherzigen Jünglings, der der gan~ zen Gesellschaft offen den Krieg erklärte. Doch das wa- ren ihre Jugendwerke; in dem Maße, wie sie älter wur- den, verloren sie alle Hoffnung; Goethe beschränkte sich auf Satire allerschärfster Art, und Schiller wäre verzweifelt ohne den Ausweg, den die Wissenschaft, und vornehmlich die große Geschichte des alten Griechen- lands und Roms, ihm bot. Diese beiden mögen als Bei- spiel dienen für den Rest. Selbst die besten und stärk- sten Köpfe der Nation hatten alle Hoffnung in die Zu- kunft ihres Landes aufgegeben. .. F. Engels. Der Zustand Deutschlands. Original englisch. Zitiert nach: Marx- Engels. Über Kunst und Literatur. Moskau 1937, S. 24—25.
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING (1729—1781) AUS „SINNGEDICHTE" Die Sinngedichte an den Leser Wer wird nicht einen Klopstock loben? Doch wird ihn jeder lesen? — Nein. Wir wollen weniger erhaben Und fleißiger gelesen sein. Hinz und Kiinz Hinz: Was doch die Großen alles essen! Gar Vogelnester; eins — zehn Taler wert Kunz: Was? Nester? Hab' ich doch gehört, Daß manche Land und Leute fressen. Hinz: Kann sein! kann sein, Gevattersmann! Bei Nestern fingen die denn an.
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING Auf Stipsen Stips ist, trotz einem Edelmann, Ein Dummkopf und ein braver Degen; Borgt wie ein frecher Edelmann, Zahlt, wie ein Edelmann, mit Schlägen, Verprassei sein und anderer Vermögen Wie ein geborner Edelmann: Und doch — wer kann dergleichen Torheit fassen? — Will Stips sich noch erst adeln lassen. Hänschen Schlau „Es ist doch sonderbar bestellt", Sprach Hänschen Schlau zu Vetter Fritzen, „Daß nur die Reichen in der Welt Das meiste Geld besitzen." Das schlimmste Tier „Wie heißt das schlimmste Tier mit Namen?4' So fragt' ein König einen weisen Mann. Der Weise sprach: „Von wilden heißt's Tyrann, Und Schmeichler von den zahmen." An den Herrn R. Es freuet mich, mein Herr, daß Ihr ein Dichter seid. Doch seid Ihr sonst nichts mehr, mein Herr? Das ist mir leid. In eines Schauspielers Stammbuch Kunst und Natur Sei auf der Bühne eines nur; Wenn Kunst sich in Natur verwandelt, Dann hat Natur mit Kunst gehandelt. Auf einen adeligen Dummkopf Das nenn' ich einen Edelmann! Sein Ur — Ur — Ur — Ur — Älterahn War älter einen' Tag als unser aller Ahn,
LITERATURBRIEFE AUS „GEREIMTE FABELN" Der Tanzbär Ein Tanzbär war der Kett' entrissen, Kam wieder in den Wald zurück Und tanzte seiner Schar ein Meisterstück Auf den gewohnten Hinterfüßen. „Seht", schrie er, „das ist Kunst; das lernt man in der Welt. Tut es mir nach, wenn's euch gefällt Und wenn ihr könnt!" — „Geh", brummt ein alter Bär, „Dergleichen Kunst, sie sei so schwer, Sie sei so rar sie sei, Zeigt deinen niedern Geist und deine Sklaverei!" Ein großer Hofmann sein, Ein Mann, dem Schmeichelei und List Statt Witz und Tugend ist, Der durch Kabalen steigt, des Fürsten Gunst erstiehlf, Mit Wort und Schwur als Komplimenten spielt, Ein solcher Mann, ein großer Hofmann sein, Schließt das Lob oder Tadel ein? Briefe, die neueste Literatur betreffend 17. BRIEF Den 16. Februar 175$ „Niemand", sagen die Verfasser der Bibliothek1, „wird leug- nen, daß die deutsche Schaubühne einen großen Teil ihrer ersten Verbesserung dem Herrn Professor Gottsched zu danken habe J§ Ich bin dieser Niemand; ich leugne es geradezu. Es wäre zu wünschen, daß sich Herr Gottsched niemals mit dem Theater vermengt hätte. Seine vermeinten Verbesserungen betreffen ent- 1 „Bibliothek der schönen Wissenschaften und freien Künste" eine Zeilschrift, die anfänglich von Nicolai, dann von Christian Felix Weiße her- ausgegeben wurde.
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING weder entbehrliche Kleinigkeiten, oder sind wahre Verschlimme- rungen. Als die N e u b e r i n1 blühte, und so mancher den Beruf fühlte, sich um sie und die Bühne verdient zu machen, sah es freilich mit unserer dramatischen Poesie sehr elend aus. Man kannte keine Regeln; man bekümmerte sich um keine Muster. Unsere Staats- und Heldenaktionen2 waren voller Unsinn, Bombast, Schmutz und Pöbelwitz. Unsre Lustspiele bestanden in Ver- kleidungen und Zaubereien, und Prügel waren die witzigsten Ein- fälle derselben. Dieses Verderbnis einzusehen, brauchte man eben nicht der feinste und größte Geist zu sein. Auch war Herr Gott- sched nicht der erste, der es einsah; er war nur der erste, der sich Kräfte genug zutraute, ihm abzuhelfen. Und wie ging er da- mit zu Werke? Er verstand ein wenig Französisch und fing an zu übersetzen; er ermunterte alles, was reimen und Oui Monsieur verstehen konnte, gleichfalls zu übersetzen; er verfertigte, wie ein schweizerischer Kunstrichter sagt, mit Kleister und Schere seinen „Cato"; er ließ den „Darms"3 und die „Austern", die „Elise" und den „Bock im Prozesse", den „Aurelius" und den „Witzling", die „Banise" und den „Hypochondristen" ohne Klei- ster und Schere machen; er legte seinen Fluch auf das „Extempo- rieren", er ließ den Harlekin feierlich vom Theater vertreiben, welches selbst die größte Harlekinade war, die jemals gespielt worden; kurz, er wollte nicht sowohl unser altes Theater verbes- sern, als der Schöpfer eines ganz neuen sein. Und was für eines neuen? Eines französierenden; ohne zu untersuchen, ob dieses französierende Theater der deutschen Denkungsart angemessen sei, oder nicht. Er hätte aus unsern alten dramatischen Stücken, welche er vertrieb, hinlänglich abmerken können4, daß wir mehr in den Geschmack der Engländer als der Franzosen einschlagen; daß wir in unsern Trauerspielen mehr sehen und denken wollen, als uns das furchtsame französische Trauerspiel zu sehen und zu denken 1 die Neuberin — Friederike Karoline Neuber (1697—1760), bekannte Schauspielerin und Leiterin einer Theater truppe, auf die sich Gottsched bei der Durchführung seiner Theaterreform stützte 2 Haupt- und Heldenaktionen, anders noch Haupt- und Staatsaktionen genannt — bildeten den Spielplan der deutschen Wanderkomödianten um 1700; Stücke vielfach mit politisch-historischem Inhalt, überladen mit äußer- lichen Theatereffekten und Hanswurstpossen. 3 „Darius", „Die Austern", „Elise" u. ff. — Bühnenstücke der Anhänger Gottscheds, die er in der Sammlung „Deutsche Schaubühne" herausgab 4 abmerken (veraltet) — ersehen, entnehmen
LITERATURBRIEFE gibt; daß das Große, das Schreckliche, das Melancholische besser auf uns wirkt als das Artige, das Zärtliche, das Verliebte; daß uns die zu große Einfalt mehr ermüde, als die zu große Verwick- lung etc. Er hätte also auf dieser Spur bleiben sollen, und sie würde ihn geraden Weges auf das englische Theater geführt ha- ben. Sagen Sie ja nicht, daß er auch dieses zu nutzen gesucht, wie sein „Cato" es beweise. Denn eben dieses, daß er den Addison- schen1 „Cato" für das beste englische Trauerspiel hält, zeigt deutlich, daß er hier nur mit den Augen der Franzosen gesehen, und damals keinen Shakespeare, keinen J о n s о n, keinen Beaumont und Fletcher2 etc. gekannt hat, die er hernach aus Stolz auch nicht hat wollen kennen lernen. Wenn man die Meisterstücke des Shakespeare mit eini- gen bescheidenen Veränderungen unsern Deutschen übersetzt hätte, ich weiß gewiß, es würde von bessern Folgen gewesen sein, als daß man sie mit dem Corneille und Racine so bekannt gemacht hat. Erstlich würde das Volk an jenem weit mehr Ge- schmack gefunden haben, als es an diesen nicht finden kann; und zweitens würde jener ganz andere Köpfe unter uns erweckt haben, als man von diesen zu rühmen weiß. Denn ein Genie kann nur von einem Genie entzündet werden und am leichte- sten von so einem, das alles bloß der Natur zu danken zu haben scheint und durch die mühsamen Vollkommenheiten der Kunst nicht abschreckt. ^ Auch nach den Mustern der Alten die Sache zu entscheiden, ist Shakespeare ein weit größerer tragischer Dichter als С о r n e i H1 e, obgleich dieser die Alten sehr wohl und jener fast gar nicht gekannt hat. Corneille kömmt ihnen in der mecha- nischen Einrichtung und Shakespeare in dem Wesentlichen näher. Der Engländer erreicht den Zweck der Tragödie fast im- mer, so sonderbare und ihm eigene Wege er auch wählt; und der Franzose erreicht ihn fast niemals, ob er gleich die gebahnten Wege der Alten betritt. Nach dem „ö d i p u s" des Sophokles muß in der Welt kein Stück mehr Gewalt über unsere Leidenr Schäften haben als „Othello", als „König Lear", als „Hamlet" etc. Hat Corneille ein einziges Trauerspiel, das Sie nur halb so gerührt hätte, als die „Zayre" des Voltaire? Und die „Zayre" des V о 11 a i r e, wie weit ist sie unter dem „Mohren von Venedig", 1 Addison (1672—1719) — englischer Schriftsteller, dessen Drama „Der sterbende Cato" Gottsched deutsch bearbeitete und für sein eigenes ausgab 2 Englische Dramatiker des 16.—17. Jh.
6 GOTTHOLD EPHRAIM LESSING dessen schwache Kopie sie ist, und von welchem der ganze Cha- rakter des О г os man1 entlehnt worden? Daß aber unsere alten Stücke wirklich sehr viel Englisches gehabt haben, könnte ich Ihnen mit geringer Mühe weitläufig be- weisen. Nur das bekannteste derselben zu nennen: „Doktor Faust" hat eine Menge Szenen, die nur ein Shakespearesehes Genie zu denken vermögend gewesen. Und wie verliebt war Deutschland, und ist es zum Teil noch, in seinen „Doktor Faust"! Einer von meinen Freunden verwahrt einen alten Entwurf dieses Trauer- spiels, und er hat mir einen Auftritt daraus mitgeteilt, in welchem gewiß ungemein viel Großes liegt. Sind Sie begierig, ihn zu lesen? Hier ist eii —Faust verlangt den schnellsten Geist der Hölle zu seiner Bedienung. Er macht seine Beschwörungen; es erscheinen derselben sieben; und nun fängt sich die dritte Szene des zweiten Aufzugs an2. DRITTE SZENE DES ZWEITEN AUFZUGS Faust und sieben Geister Faust. Ihr? Ihr seid die schnellsten Geister der Hölle? Die Geister alle. Wir! Faust. Seid ihr alle sieben gleich schnell? Die Geister alle. Nein! Faust. Und welcher von euch ist der schnellste? Die Geister alle. Der bin ich! Faust. Ein Wunder, daß unter sieben Teufeln nur sechs Lügner sind. — Ich muß euch näher kennenlernen. Der erste Geist. Das wirst du! Einst! Faust. Einst! Wie meinst du das? Predigen die Teufel auch Buße? Der erste Geist. Jawohl, den Verstockten. — Aber halte uns nicht auf! Faust. Wie heißest du? Und wie schnell bist du? Der erste Geist. Du könntest eher eine Probe als eine Antwort haben. Faust. Nun wohl. Sieh her: was mache ich? Der erste Geist. Du fährst mit deinem Finger schnell durch die Flamme des Lichts — 1 Orosman — handelnde Person in der „Zaire" von Voltaire 2 sich anfangen (veraltet) — anfangen, einsetzen
LITERATURBRIEFE Faust. Und verbrenne mich nicht. So gehe auch du und fahre siebenmal ebenso schnell durch die Flammen der Hölle und verbrenne dich nicht. — Du verstummst? Du bleibst? — So prahlen auch die Teufel? Ja, ja; keine Sünde ist so klein, daß ihr sie euch nehmen ließet. — Zweiter, wie heißest du? Der zweite Geist. Chil, das ist in eurer langweiligen Sprache: Pfeil der Pest. Faust. Und wie schnell bist du? Der zweite Geist. Denkest du, daß ich meinen Namen vergebens führe? — Wie die Pfeile der Pest. Faust. Nun so geh und diene einem Arzte! Für mich bist du viel zu langsam. — Du dritter, wie heißest du? Der dritte Geist. Ich heiße Dilla, denn mich tragen die Flügel der Winde. Faust. Und du vierter? Der vierte Geist. Mein Name ist Jutta, denn ich fahre auf den Strahlen des Lichts. Faust. О ihr, deren Schnelligkeit in endlichen Zahlen aus- zudrücken, ihr Elenden — Der fünfte Geist. Würdige sie deines Unwillens nicht. Sie sind nur Satans Boten in der Körperwelt. Wir sind es in der Welt der Geister, uns wirst du schneller finden. Faust. Und wie schnell bist du? Der fünfte Geist. So schnell aus die Gedanken des Men- schen. Faust. Das ist etwas! — Aber nicht immer sind die Gedan- ken des Menschen schnell. Nicht da, wenn Wahrheit und Tugend sie auffordern. Wie träge sind sie alsdann! — Du kannst schnell1 sein, wenn du schnell sein willst; aber wer steht mir dafür, daß du es allezeit willst? Nein, dir werde ich so wenig trauen, als ich mir selbst hätte trauen sollen. Ach! — (Zum sechsten Geiste.) Sage du, wie schnell bist du? — Der sechste Geist. So schnell als die Rache des Rä- chers. Faust. Des Rächers? Welches Rächers? Der sechste Geist. Des Gewaltigen, des Schrecklichen, der sich allein die Rache vorbehielt, weil ihn die Rache vergnügte. Faust. Teufel, du lästerst; denn ich sehe, du zitterst. Schnell, sagst du, wie die Rache des — Bald hätte ich ihn genannt! — Nein, er werde nicht unter uns genannt! — Schnell wäre seine Rache? Schnell? — Und ich lebe noch? Und ich sündige noch?
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING Der sechste Geist. Daß er dich noch sündigen läßt, ist schon Rache! Faust. Und daß ein Teufel mich dieses lehren muß! Aber doch erst heute! Nein, seine Rache ist nicht schnell, und wenn du nicht schneller bist als seine Rache, so geh nur! — (Zum sie- benten Geiste,) — Wie schnell bist du? Der siebente Geist. Unzuvergnügender Sterbliche, wo auch ich dir nicht schnell genug bin — Faust. So sage, wie schnell? Der siebente Geist. Nicht mehr und nicht weniger als der Übergang vom Guten zum Bösen. Faust. Ha! Du bist mein Teufel! So schnell als der Über- gang vom Guten zum Bösen! — Ja, der ist schnell; schneller ist nichts als der! — Weg von hier, ihr Schnecken des Orkus! Weg! Als der Übergang vom Guten zum Bösen! Ich habe es erfahren, wie schnell er ist! Ich habe es erfahren! u.s.w. Was sagen Sie zu dieser Szene? Sie wünschen ein deutsches Stück, das lauter solche Szenen hätte? Ich auch! Laokoon 1766 (Auszug) Wenn es wahr ist, daß die Malerei zu ihren Nachahmungen ganz andere Mittel oder Zeichen gebrauchet, als die Poesie; jene nämlich Figuren und Farben in dem Räume, diese aber artiku- lierte Töne in der Zeit; wenn unstreitig die Zeichen ein bequemes Verhältnis zu dem Bezeichneten haben müssen: so können ne- beneinandergeordnete Zeichen auch nur Gegenstände, die neben- einander, oder deren Teile nebeneinander existieren, aufeinander- folgende Zeichen aber auch nur Gegenstände ausdrücken, die auf- einander, oder deren Teile aufeinander folgen. Gegenstände, die nebeneinander oder deren Teile nebeneinander existieren, heißen Körper. Folglich sind Körper mit ihren sicht- baren Eigenschaften die eigentlichen Gegenstände der Malerei. Gegenstände, die aufeinander, oder deren Teile aufeinander folgen, heißen überhaupt Handlungen. Folglich sind Handlungen der eigentliche Gegenstand der Poesie.
LAOKOON Doch alle Körper existieren nicht allein in dem Räume, son- dern auch in der Zeit. Sie dauern fort, und können in jedem Augenblicke ihrer Dauer anders erscheinen und in anderer Ver- bindung stehen. Jede dieser augenblicklichen Erscheinungen und Verbindungen ist die Wirkung einer vorhergehenden und kann die Ursache einer folgenden, und sonach gleichsam das Zentrum einer Handlung sein. Folglich kann die Malerei auch Handlun- gen nachahmen, aber nur andeutungsweise durch Körper. Auf der andern Seite können Handlungen nicht für sich selbst bestehen, sondern müssen gewissen Wesen anhängen. Insofern nun diese Wesen Körper sind, oder als Körper betrachtet werden, schildert die Poesie auch Körper, aber nur andeutungsweise durch Handlungen. Die Malerei kann in ihren koexistierenden Kompositionen nur einen einzigen Augenblick der Handlung nutzen — und muß da- her den prägnantesten wählen, aus welchem das Vorhergehende und Folgende am begreiflichsten wird. Ebenso kann auch die Poesie in ihren fortschreitenden Nach- ahmungen nur eine einzige Eigenschaft der Körper nutzen und muß daher diejenige wählen, welche das sinnlichste Bild des Kör- pers von der Seite erwecket, von welcher sie ihn braucht. Hieraus fließt die Regel von der Einheit der malerischen Bei- wörter und der Sparsamkeit in den Schilderungen körperlicher Gegenstände. Ich würde in diese trockene Schlußkette weniger Vertrauen setzen, wenn ich sie nicht durch die Praxis des Homers vollkom- men bestätigt fände, oder wenn es nicht vielmehr die Praxis des Homers selbst wäre, die mich darauf gebracht hätte. Nur aus die- sen Grundsätzen läßt sich die große Manier des Griechen bestim- men und erklären, sowie der entgegengesetzten Manier so vieler neuern Dichter ihr Recht erteilen1, die in einem Stücke mit dem Maler wetteifern wollen, in welchem sie notwendig von ihm über- wunden werden müssen. Ich finde, Homer malet nichts als fortschreitende Handlun- gen, und alle Körper, alle einzelne Dinge malet er nur durch ihren Anteil an diesen Handlungen, gemeiniglich2 nur mit einem Zuge. Was Wunder also, daß der Maler, da wo Homer malet, wenig oder nichts für sich zu tun siehet und daß seine Ernte nur da ist, 1 im sein Recht erteilen (veraltet) — j-m gerecht werden; j-n richtig beurteilen 2 gemeiniglich (veraltet) — gewöhnlich; meist
10 GOTTHOLD EPHRAIM LESSING wo die Geschichte eine Menge schöner Körper, in schönen Stel- lungen, in einem der Kunst vorteilhaften Räume zusammenbringt, der Dichter selbst mag diese Körper, diese Stellungen, diesen Raum so wenig malen, als er will? Man gehe die ganze Folge der Gemälde, wie sie Caylus1 aus ihm vorschlägt, Stück vor Stück durch, und man wird in jedem den Beweis von dieser Anmer- kung2 finden. Ich lasse also hier den Grafen, der den Farbenstein des Malers zum Probiersteine des Dichters machen will, um die Manier des Homers näher zu erklären. Für ein Ding, sage ich, hat Homer gemeiniglich nur einen Zug. Ein Schiff ist ihm bald das schwarze Schiff, bald das hohle Schiff, bald das schnelle Schiff, höchstens das wohlberuderte schwarze Schiff. Weiter läßt er sich in die Malerei des Schiffes nicht ein. Aber wohl das Schiffen, das Abfahren, das Anlanden des Schif- fes, macht er zu einem ausführlichen Gemälde, zu einem Gemälde, aus welchem der Maler fünf, sechs besondere Gemälde machen müßte, wenn er es ganz auf seine Leinwand bringen wollte. Zwingen den Homer ja besondere Umstände, unsern Blick auf einen einzeln körperlichen Gegenstand länger zu heften: so wird demohngeachtet3 kein Gemälde daraus, dem der Maler mit dem Pinsel folgen könnte; sondern er weiß durch unzählige Kunst- griffe diesen einzeln Gegenstand in eine Folge von Augenblicken zu setzen, in deren jedem er anders erscheinet und in deren letz- tem ihn der Maler erwarten muß, um uns entstanden zu zeigen, was wir bei dem Dichter entstehen sehn. Z. E. Will Homer uns den Wagen der Juno sehen lassen, so muß ihn Hebe vor unsern Augen Stück vor Stück zusammensetzen. Wir sehen die Räder, die Achsen, den Sitz, die Deichsel und Riemen und Stränge, nicht sowohl wie es beisammen ist, als wie es unter den Händen der Hebe zusammenkömmt. Auf die Räder allein verwendet der Dich- ter mehr als einen Zug, und weiset uns die ehernen acht Speichen, die goldenen Felgen, die Schienen von Erz, die silberne Nabe, alles insbesondere. Man sollte sagen: da der Räder mehr als eines war, so mußte in der Beschreibung ebensoviel Zeit mehr auf sie gehen, als ihre besondere Anlegung deren in der Natur selbst mehr4 erforderte. 1 Graf Caylus (1692—1765) — französischer Archäolog 2 die Anmerkung (i. d. Sinne veraltet) — die Bemerkung 3 ohngeachtet (veraltet) — ungeachtet * deren . . . mehr (U d. Gebrauch veraltet) — hier: mehr Zeit
HAMBURGISCHE DRAMATURGIE 11 Will uns Homer zeigen, wie Agamemnon bekleidet gewesen, so muß sich der König vor unsern Augen seine völlige Kleidung Stück vor Stück umtun: das weiche Unterkleid, den großen Man- tel, die schönen Halbstiefeln, den Degen; und so ist er fertig und ergreift das Zepter. Wir sehen die Kleider, indem der Dichter die Handlung des Bekleidens malet; ein anderer würde die Kleider bis auf die geringste Franze gemalet haben, und von der Handlung hätten wir nichts zu sehen bekommen. .. Doch nicht bloß da, wo Homer mit seinen Beschreibungen weitere Absichten verbindet, sondern auch da, wo es ihm um das bloße Bild zu tun ist, wird er dieses Bild in eine Art von Ge- schichte des Gegenstandes verstreuen, um die Teile desselben, die wir in der Natur nebeneinander sehen, in seinem Gemälde ebenso natürlich aufeinander folgen und mit dem Flusse der Rede gleich- sam Schritt halten zu lassen. Z. E. Er will uns den Bogen des Pandarus malen; einen Bogen von Hörn, von der und der Länge, wohl poliert und an beiden Spitzen mit Goldblech beschlagen. Was tut er? Zählt er uns alle diese Eigenschaften so trocken eine nach der andern vor? Mit nichten; das würde einen solchen Bo- gen angeben, vorschreiben, aber nicht malen heißen. Er fängt mit der Jagd des Steinbockes an, aus dessen Hörnern der Bogen gemacht worden; Pandarus hatte ihm in den Felsen aufgepaßt und ihn erlegt; die Hörner waren von außerordentlicher Größe, deswegen bestimmte er sie zu einem Bogen; sie kommen in die Arbeit, der Künstler verbindet sie, poliert sie, beschlägt sie. Und so, wie gesagt, sehen wir bei dem Dichter entstehen, was wir bei dem Maler nicht anders als entstanden sehen können. Hamburgische Dramaturgie FÜNFZEHNTES STÜCK Den 19. Junius 1767 Den sechzehnten Abend (Mittwoch, den 13. Mai) ward die „Zayre" des Herrn von Voltaire aufgeführt. „Den Liebhabern der gelehrten Geschichte", sagt der Hr. von Voltaire, „wird es nicht unangenehm sein, zu wissen, wie dieses Stück entstanden. Verschiedene Damen hatten dem Verfasser vor- geworfen, daß in seinen Tragödien nicht genug Liebe wäre. Er
12 GOTTHOLD EPHRAIM LESSING antwortete ihnen, daß seiner Meinung nach die Tragödie auch eben nicht der schicklichste Ort für die Liebe sei; wenn sie aber doch mit aller Gewalt verliebte Helden haben müßten, so wolle er ihnen welche machen, so gut als ein anderer. Das Stück ward in achtzehn Tagen vollendet und fand großen Beifall. Man nennt es zu Paris ein christliches Trauerspiel, und es ist oft, anstatt des Polyeukts1, vorgestellt2 worden." Den Damen haben wir also dieses Stück zu verdanken, und es wird noch lange das Lieblingsstück der Damen bleiben. Ein junger feuriger Monarch, nur der Liebe unterwürfig; ein stolzer Sieger, nur von der Schönheit besiegt; ein Sultan ohne Polygamie; ein Seraglio, in den freien zugänglichen Sitz einer unumschränk- ten Gebieterin verwandelt; ein verlassenes Mädchen, zur höchsten Staffel des Glücks durch nichts als ihre schönen Augen erhöhet: ein Herz, um das Z/ärtlichkeit und Religion streiten, das sich zwischen seinen Gott und seinen Abgott teiletf das gern fromm sein möchte, wenn es nur nicht aufhören sollte zu lieben; ein Eifersüchtiger, der sein Unrecht erkennet und es an sich selbst rächet; wenn diese schmeichelnden Ideen das schöne Ge- schlecht nicht bestechen, durch was ließe es sich denn beste- chen? Die Liebe selbst hat Voltairen die Zayre diktiert! sagt ein Kunstrichter artig genug. Richtiger hätte er gesagt: die Galanterie. Ich kenne nur eine Tragödie, an der die Liebe selbst arbeiten hel- fen3, und das ist „Romeo und Juliet" von Shakespeare. Es ist wahr,. Voltaire läßt seine verliebte Zayre ihre Empfindungen sehr fein, sehr anständig ausdrücken; aber was ist dieser Ausdruck gegen jenes lebendige Gemälde aller der kleinsten geheimsten Ränke, durch die sich die Liebe in unsere Seele einschleicht, aller der un- merklichen Vorteile, die sie darin gewinnet, aller der Kunstgriffe, mit denen sie jede andere Leidenschaft unter sich bringt, bis sie der einzige Tyrann aller unserer Begierden und Verabscheuungen wird? Voltaire verstehet, wenn ich so sagen darf, den Kanzeleistil der Liebe vortrefflich; das ist, diejenige Sprache, denjenigen Ton der Sprache, den die Liebe braucht, wenn sie sich auf das Be- hutsamste und Gemessenste ausdrücken will, wenn sie nichts sa- gen will, als was sie bei der spröden Sophistin und bei dem kalten 1 „Polyeukt" — eine Tragödie Corneilles, in der die religiöse Schwär- merei der Urchristen verherrlicht wird 2 vorstellen (i. d. Gebrauch veraltet) — aufführen 8 (hat) arbeiten helfen
HAMBURGISCHE DRAMATURGIE 13 Kunstrichter verantworten kann. Aber der beste Kanzeliste weiß von den Geheimnissen der Regierung nicht immer das meiste; oder hat gleichwohl Voltaire in das Wesen der Liebe eben die tiefe Einsicht, die Shakespeare gehabt, so hat er sie wenigstens hier nicht zeigen wollen, und das Gedicht ist weit unter dem Dich- ter geblieben. Von der Eifersucht läßt sich ohngefähr eben das sagen. Der eifersüchtige Orosman spielt gegen den eifersüchtigen Othello •des Shakespeare eine sehr kahle Figur. Und doch ist Othello of- fenbar das Vorbild des Orosman gewesen. Cibber1 sagt, Voltaire habe sich des Brandes bemächtigt, der den tragischen Scheiter- haufen des Shakespeare in Glut gesetzt. Ich hätte gesagt: eines Brandes aus diesem flammenden Scheiterhaufen; und noch dazu emes, der mehr dampft, als leuchtet und wärmet. Wir hören in dem Orosman einen Eifersüchtigen reden, wir sehen ihn die ra- sche Tat eines Eifersüchtigen begehen; aber von der Eifersucht selbst lernen wir nicht mehr und nicht weniger, als wir vorher wußten. Othello hingegen ist das vollständigste Lehrbuch über diese traurige Raserei; da könnem wir alles lernen, was sie an- geht, sie erwecken und sie vermeiden. Aber ist es denn immer Shakespeare, werden einige meiner Leser fragen, immer Shakespeare, der alles besser verstanden hat als die Franzosen? Das ärgert uns; wir können ihn ja nicht le- sen. — Ich ergreife diese Gelegenheit, das Publikum an etwas zu erinnern, das es vorsätzlich vergessen zu wollen scheinet. Wir har ben eine Übersetzung von Shakespeare. Sie ist noch kaum fertig geworden, und niemand bekümmert sich schon mehr darum. Die Kunstrichter haben viel Böses davon gesagt. Ich hätte große Lust, sehr viel Gutes davon zu sagen. Nicht, um diesen gelehrten Männern zu widersprechen; nicht, um die Fehler zu verteidigen, die sie darin bemerkt haben;: sondern weil ich glaube, daß man von diesen Fehlern kein solches Aufheben hätte machen sollen. Das Unternehmen war schwer; ein jeder anderer, als Herr Wie- land, würde in der Eil' noch öftrer verstoßen und aus Unwissen- heit oder Bequemlichkeit noch mehr überhüpft haben; aber was er gut gemacht hat, wird schwerlich jemand besser machen. So wie er uns den Shakespeare geliefert hat, ist es noch immer ein Buch, das man unter uns nicht genug empfehlen kann. Wir haben an den Schönheiten, die es uns liefert, noch lange zu lernen, ehe 1 Cibber (1671—1757) — englischer Schauspieler und Dramatiker
14 GOTTHQLD EPHRAIM LESSING uns die Flecken, mit welchen es sie liefert, so beleidigen, daß wir notwendig eine bessere Übersetzung haben müßten. Doch wieder zur „Zayre". Der Verfasser brachte sie im Jahre 1733 auf die Pariser Bühne; und drei Jahre darauf ward sie ins Englische übersetzt, und auch in London auf dem Theater in Drury Lane gespielt. Der Übersetzer war Aaron Hill, selbst ein dramatischer Dichter, nicht von der schlechtesten Gattung. Vol- taire fand sich sehr dadurch geschmeichelt, und was er, in dem ihm eigenen Tone der stolzen Bescheidenheit, in der Zuschrift seines Stücks an den Engländer Falkener, davon sagt, verdient gelesen zu werden. Nur muß man nicht alles für vollkommen so wahr annehmen, als er es ausgibt. Wehe dem, der Voltairens Schriften überhaupt nicht mit dem skeptischen Geiste lieset, in welchem er einen Teil derselben geschrieben hat! Er sagt z. E. zu seinem englischen Freunde: „Eure Dichter hatten eine Gewohnheit, der sich selbst Addison unterworfen; denn Gewohnheit ist so mächtig als Vernunft und Gesetz. Diese gar nicht vernünftige Gewohnheit bestand darin, daß jeder Akt mit Versen beschlossen werden mußte, die in einem ganz anderen Geschmacke waren, als das Übrige des Stücks; und notwendig mußten diese Verse eine Vergleichung enthalten. Phädra1, indem sie abgeht, vergleicht sich sehr poetisch mit einer Rehe, Cato2 mit einem Felsen, und Kleopatra3 mit Kindern, die so lange wei- nen, bis sie einschlafen. Der Übersetzer der ,Zayre' ist der erste, der es gewagt hat, die Rechte der Natur gegen einen von ihr so entfernten Geschmack zu behaupten. Er hat diesen Gebrauch ab- geschafft; er hat es empfunden, daß die Leidenschaft ihre wahre Sprache führen und der Poet sich überall verbergen müsse, um uns nur den Helden erkennen zu lassen." Es sind nicht mehr als nur drei Unwahrheiten in dieser Stelle; und das ist für den Hr. von Voltaire eben nicht viel. Wahr ist es, daß die Engländer, vom Shakespeare an, und vielleicht auch von noch länger her, die Gewohnheit gehabt, ihre Aufzüge in unge- reimten Versen mit ein paar gereimten Zeilen zu enden. Aber daß diese gereimten Zeilen nichts als Vergleichungen enthielten, daß sie notwendig Vergleichungen enthalten müssen, das ist grund- falsch; und ich begreife gar nicht, wie der Herr von Voltaire einem 1 Phädra — Heldin der gleichnamigen Tragödie von Racine 2 Cato — Held der gleichnamigen Tragödie von Addison 3 Kleopatra — Lessing hat hier die Heldin des Dramas „Alles für Liebe" von Dryden im Auge.
MINNA VON BARNHELM Engländer, von dem er doch glauben konnte, daß er die tragischen Dichter seines Volkes auch gelesen habe, so etwas unter die Nase sagen können. Zweitens ist es nicht an dem, daß Hill in seiner Übersetzung der „Zayre" von dieser Gewohnheit abgegangen. Es ist zwar beinahe nicht glaublich, da der Hr. von Voltaire die Über- setzung seines Stücks nicht genauer sollte angesehen haben, als ich oder ein anderer. Gleichwohl muß es so sein. Denn so gewiß sie in reimfreien Versen ist, so gewiß schließt sich auch jeder Akt mit zwei oder vier gereimten Zeilen. Vergleichungen enthalten sie frei- lich nicht; aber, wie gesagt, unter allen dergleichen gereimten Zei- len, mit welchen Shakespeare und Jonson und Dryden und Lee und Otway und Rowe1, und wie sie alle heißen, ihre Aufzüge schlie- ßen, sind sicherlich hundert gegen fünfe, die gleichfalls keine ent- halten. Was hatte denn Hill also Besonderes? Hätte er aber auch wirklich das Besondere gehabt, das ihm Voltaire leihet: so wäre doch drittens das nicht wahr, daß sein Beispiel von dem Einflüsse gewesen, von dem es Voltaire sein läßt. Noch bis diese Stunde erscheinen in England ebensoviel, wo nicht noch mehr Trauer- spiele, deren Akte sich mit gereimten Zeilen enden, als die es nicht tun. Hill selbst hat in keinem einzigen Stücke, deren er doch verschiedene, noch nach der Übersetzung der ,,Zayre", gemacht, sich der alten Mode gänzlich entäußert. Und was ist es denn nun, ob wir zuletzt Reime hören oder keine? Wenn sie da sind, kön- nen sie vielleicht dem Orchester noch nutzen; als Zeichen näm- lich, nach den Instrumenten zu greifen, welches Zeichen auf diese Art weit schicklicher aus dem Stücke selbst abgenommen würde, als daß es die Pfeife oder der Schlüssel gibt. Minna von Barnhelm 1767 (Auszüge) Major von Tellheim, ein nach dem Siebenjährigen Kriege ver- abschiedeter preußischer Offizier, will seine Verlobung mit dem reichen sächsischen Edelfräulein Minna von Barnhelm rückgängig machen, weil er sich nach einem ihm durch die preußischen Militärbehörden zugefügten Unrecht von der Gesellschaft ausgesto߀n fühlt. Das Stück spielt in Berlin und enthält eine scharfe Kritik an dem preußischen Militärstaat Friedrich II. Englische Dramatiker des 16.—17. Jh.
Iß GQTTHOLD EPHRAIM LESSING II. AUFZUG 8. Auftritt Minna. Franziska, ihre Zofe. v. Teilheim. Der Wirt. v. T e 11 h e i m (tritt herein und, indem er sie erblickt, flieht er auf sie zu1). Ach, meine Minna! DasFräulein (ihm entgegenfliehend2). Ah, mein Tellheim! v. Tellheim (stutzt auf einmal und tritt wieder zurück). Verzeihen Sie, gnädiges Fräulein, das Fräulein von Barnhelm hier zu finden — Das Fräulein. — kann Ihnen doch so gar unerwartet nicht sein? Indem sie ihm näher tritt3, und er mehr zurückweicht. Ich soll Ihnen verzeihen, daß ich noch Ihre Minna bin? Verzeih' Ihnen der Himmel, daß ich noch das Fräulein von Barnhelm bin! v. T e 11 h e i m. Gnädiges Fräulein — (sieht starr auf den Wirt und zuckt die Schultern). Das Fräulein (wird den Wirt gewahr und winkt der Franziska). Mein Herr! v. Tellheim. Wenn wir uns beiderseits nicht irren — Franziska. Ja, Herr Wirt, wen bringen Sie uns denn da? Geschwind kommen Sie, lassen Sie uns den Rechten suchen. De r Wir t. Ist es nicht der Rechte? Ei ja doch! Franziska. Ei nicht doch! Geschwind kommen Sie! Ich habe Ihrer Jungfer Tochter noch keinen guten Morgen gesagt. Der Wirt. Oh! Viel Ehre — (doch ohne von der Stelle zu gehen). Franziska (faßt ihn an). Kommen Sie, wir wollen den Küchenzettel machen. Lassen Sie sehen, was wir haben werden. Der Wir t. Sie sollen haben vors Erste — Franziska. Still, ja stille! Wenn das Fräulein jetzt schon weiß, was sie zu Mittag speisen soll, so ist es um ihren Appetit ge- schehen. Kommen Sie, das müssen Sie mir allein sagen. Führet ihn mit Gewalt ab. 1 auf j-n zufliehen (veraltet) — auf j-n zueilen, zufliegen 2 im entfrpsenfVehpn (veraltet) — j-m entgegeneilen, entgegenfliegen 3 j-m nähertreten (i. d. Gebrauch veraltet) — sich j-m nähern, an j-n lier ал treten; zu j-m treten
MINNA VON BAHNHELM 17 9. Auftritt v. Teilheim. Das Fräulein. Das Fräulein. Nun? Irren wir uns noch? v. Teil heim. Daß es der Himmel wollte! — Aber es gibt nur eine, und Sie sind es. — Das Fräulein. Welche Umstände! Was wir uns zu sagen haben, kann jedermann hören. v. T e 11 h e i m. Sie hier? Was suchen Sie hier, gnädiges Fräu- lein? Das Fräulein. Nichts suche ich mehr. (Mit offenen Armen auf ihn zugehend.) Alles, was ich suchte, habe ich gefunden. v. Те 11 he im (zurückweichend). Sie suchten einen glück- lichen, einen Ihrer Liebe würdigen Mann, und finden einen Elenden. Das Fräulein. So lieben Sie mich nicht mehr? — und lie- ben eine andere? v. T e 11 h e i m. Ah, der hat Sie nie geliebt, mein Fräulein, der eine andere nach Ihnen lieben kann. Das F г ä u 1 e in. Sie reißen nur einen Stachel aus meiner Seele. Wenn ich Ihr Herz verloren habe, was liegt daran, ob mich Gleichgültigkeit oder mächtigere Reize darum gebracht? Sie lieben mich nicht mehr, und lieben auch keine andere? Unglücklicher Mann, wenn Sie gar nichts lieben! v. Tellheim. Recht, gnädiges Fräulein; der Unglückliche muß gar nichts lieben. Er verdient sein Unglück, wenn er diesen Sieg nicht über sich selbst zu erhalten weiß; wenn er es sich ge- fallen lassen kann, daß die, welche er liebt, an seinem Unglück Anteil nehmen dürfen. — Wie schwer ist dieser Sieg! Seitdem mir Vernunft und Notwendigkeit befehlen, Minna von Barnhelm zu vergessen, was für Mühe habe ich angewandt! Eben wollte ich anfangen zu hoffen, daß diese Mühe nicht ewig vergebens sein würde: — und Sie erscheinen, mein Fräulein! — Das Fräulein. Versteh' ich Sie recht? — Halten Sie1, mein Herr; lassen Sie sehen, wo wir sind, ehe wir uns weiter ver- irren! — Wollen Sie mir die einzige Frage beantworten? v. T e 11 h e i m. Jede, mein Fräulein! DasFräulein. Wollen Sie mir auch ohne Wendung2, ohne 1 halten Sie! (veraltet) — halten Sie ein!; halt! 2 die Wendung (i. d. Sinne veraltet) — Ausflucht, Ausflüchte
18 GQtTHQLD EPHRAIM LESSING Winkelzug antworten? Mit nichts als einem trockenen Ja oder Nein? v. Teilheim. Ich will es, — wenn ich kann. Das Fräulein. Sie können es. — Gut: ohngeachtet der Mühe, die Sie angewendet, mich zu vergessen, — lieben Sie mich noch, Teilheim? v. T e 11 h e i m. Mein Fräuleins diese Frage — Das Fräulein. Sie haben versprochen, mit nichts als Ja oder Nein zu antworten. v. Teil heim. Und hinzugesetzt: wenn ich kann. Das Fräulein. Sie können; Sie müssen wissen, was in Ihrem Herzen vorgeht. Lieben Sie mich noch, Teilheim? — Ja oder nein. v. Teil heim. Wenn mein Herz — Das Fräulein. Ja oder nein! v. Tellheim. Nun, ja! Das Fräulein. Ja? v. Tellheim. Ja, ja! — Allein — Das Fräulein. Geduld! — Sie lieben mich noch: genug für mich. —- In was für einen Ton bin ich mit Ihnen gefallen1? Ein widriger, melancholischer, ansteckender Ton. — Ich nehme den meinigen wieder an. — Nun, mein Heber Unglücklicher, Sie lieben mich noch, und haben Ihre Minna noch, und sind unglück- lich? Hören Sie doch, was Ihre Minna für ein eingebildetes, alber- nes Ding war, — ist. Sie ließ, sie läßt sich träumen, Ihr ganzes Glück sei sie. — Geschwind kramen Sie Ihr Unglück aus. Sie mag versuchen, wieviel sie dessen aufwiegt2. — Nun? v. Tellheim. Mein Fräulein, ich bin nicht gewohnt zu klagen. Das Fräulein. Sehr wohl. Ich wüßte auch nicht, was mir an einem Soldaten nach dem Prahlen weniger gefiele, als das Klagen. Aber es gibt eine gewisse kalte, nachlässige Art, von seiner Tapferkeit und von seinem Unglücke zu sprechen — v. Tellheim. — die im Grunde doch auch geprahlt und geklagt ist. Das Fräulein. О mein Rechthaber, so hätten Sie sich auch gar nicht unglücklich nennen sollen. Ganz geschwiegen, oder ganz mit der Sprache heraus. — Eine Vernunft, eine Notwendig- 1 in einen Ton fallen (selten) — in einen Ton verfallen 2 wieviel sie dessen aufwiegt — was sie für Ihr Glück bedeutet
Minna Von barnhelM 19 keit, die Ihnen mich zu vergessen befiehlt? — Ich bin eine große Liebhaberin von Vernunft; ich habe sehr viel Ehrerbietung für die Notwendigkeit. — Aber lassen Sie doch hören, wie vernünftig diese Vernunft, wie notwendig diese Notwendigkeit ist. v. Teilheim. Wohl denn, so hören Sie, mein Fräulein. — Sie nennen mich Teilheim; der Name trifft ein1. — Aber Sie mei- nen, ich sei der Teilheim, den Sie in Ihrem Vaterlande2 gekannt haben, der blühende Mann, voller Ansprüche, voller Ruhmbe- gierde, der seines ganzen Körpers, seiner ganzen Seele mächtig war, vor dem die Schranken der Ehre und des Glückes eröffnet3 standen, der Ihres Herzens und Ihrer Hand, wenn er schon Ihrer noch nicht würdig war, täglich würdiger zu werden hoffen durfte. — Dieser Tellheim bin ich ebensowenig, — als ich mein Vater bin. Beide sind gewesen. — Ich bin Tellheim, der verab- schiedete, der an seiner Ehre gekränkte, der Krüppel, der Bettler. — Jenem, mein Fräulein, versprachen Sie sich; wollen Sie diesem Wort halten? Das Fräulein. Das klingt sehr tragisch! — Doch, mein Herr, bis ich jenen wiederfinde, — in die Tellheims bin ich nun einmal vernarret, — dieser wird mir schon aus der Not helfen müssen. — Deine Hand, lieber Bettler! (Indem sie ihn bei der Hand ergreift.) v. Tellheim (der die andere Hand mit dem Hute vor das Gesieht schlägt und sich von ihr abwendet). Das ist zu viel! — Wo bin ich? — Lassen Sie mich, Fräulein! Ihre Güte foltert mich! — Lassen Sie mich! Das Fräulein. Was ist Ihnen? Wo wollen Sie hin? v. Tellheim. Von Ihnen! — ! Das Fräulein. Von mir? (Indem sie seine Hand an ihre Brust zieht.) Träumer! v. Tellheim. Die Verzweiflung wird mich tot zu Ihren Füßen werfen. Das Fräulein. Von mir? v. Tellheim. Von Ihnen! — Sie nie, nie wiederzusehen. — Oder doch so entschlossen, so fest entschlossen, — keine Nieder- i eintreffen (f. d. Sinne veraltet) — zutreffen 2 Tellheim bezeichnet hier Sachsen als das Vaterland Minnas, während er selbst Preuße ist. Sachsen und Preußen waren damals zwei selbständige Staaten. 3 eröffnet stehen (veröltet) — geöffnet, offen stehen, sein 2*
20 GOTTHOLD EPHRAIM LESSING trächligkeit zu begehen, Sie keine Unbesonnenheit begehen zu lassen. Lassen Sie mich, Minna! (Reißt sich los und ab.) Das Fräulein (ihm nach). Minna Sie lassen? Tellheim! Tellheim! III. AUFZUG 5. Auf tritt Wachtmeister Paul Werner, ein ehemaliger Untergebener Tell- heims, erfährt von Franziska Näheres über die schlechte mate- rielle Lage des Majors. Paul Werner. Franziska. Werner. Frauenzimmerchen1, kennt Sie denn meinen Major? Franziska. Den Major von Tellheim? Ja wohl kenn' ich den braven Mann. Werner. Ist es nicht ein braver Mann? Ist Sie dem Manne wohl gut? Franziska. Vom Grunde meines Herzens. Werner. Wahrhaftig? Sieht Sie, Frauenzimmerchen, nun kömmt Sie mir noch einmal so schön vor. — Aber was sind denn das für Dienste, die der Wirt unserem Major will erwiesen haben? Franziska. Ich wüßte eben nicht; es wäre denn, daß er sich das Gute zuschreiben wollte, welches glücklicherweise aus seinem schurkischen Betragen entstanden. Werner. So wäre es ja wahr, was mir Just gesagt hat? — (Gegen die Seite, wo der Wirt abgegangen.) Dein Glück, daß du gegangen bist! — Er hat ihm wirklich die Zimmer ausge- räumt? — So einem Manne so einen Streich zu spielen, weil sich das Eselsgehirn einbildet, daß der Mann kein Geld mehr habe! Der Major kein Geld! Franziska. So? Hat der Major Geld? Werner. Wie Heu! Er weiß nicht, wieviel er hat. Er weiß nicht, wer ihm schuldig ist. Ich bin ihm selber schuldig und bringe ihm ein altes Restchen. Sieht Sie, Frauenzimmerchen, hier in die- sem Beutelchen (das er aus der einen Tasche zieht) sind hundert Louisdor, und in diesem Röllchen (das er aus der anderen zieht) hundert Dukaten. Alles sein Geld! 1 Frauenzimmerchen (veraltet, volkstümlich) — Fräulein
MINNA VON BARNHELM 21 Franziska. Wahrhaftig? Aber warum versetzt denn der Major? Er hat ja einen Ring versetzt. Werner. Versetzt? Glaub' Sie doch so was nicht. Vielleicht daß er den Bettel1 hat gern wollen los sein. Franziska. Es ist kein Bettel! Es ist ein sehr kostbarer Ring, den er wohl noch dazu von lieben Händen hat. Werner. Das wird's auch sein. Von lieben Händen! Ja, ja! So was erinnert einen manchmal, woran man nicht gern erinnert sein will. Drum schafft man's aus den Augen. Franziska. Wie? Werner. Dem Soldaten geht's in Winterquartieren wunder- lich. Da hat er nichts zu tun und pflegt sich und macht vor Lan- gerweile Bekanntschaften, die er nur auf den Winter2 meinet und die das gute Herz, mit dem er sie macht, für zeitlebens annimmt. Husch ist ihm denn ein Ringelchen an den Finger praktiziert; er weiß selbst nicht, wie es dran kömmt. Und nicht selten gab' er gern den Finger mit drum, wenn er es nur wieder los werden könnte. Franziska. Ei, und sollte es dem Major auch so gegangen sein? Werner. Ganz gewiß. Besonders in Sachsen; wenn er zehn Finger an jeder Hand gehabt hätte, er hätte sie alle zwanzig vol- ler Ringe gekriegt. Franziska (beiseite). Das klingt ja ganz besonders und verdient untersucht zu werden. — Herr Freischulze, oder Herr Wachtmeister — Werner. Frauenzimmerchen, wenn's Ihr nichts ver- schlägt, — Herr Wachtmeister hör' ich am liebsten. Franziska. Nun, Herr Wachtmeister, hier hab' ich ein Briefchen von dem Herrm Major an meine Herrschaft. Ich will es nur geschwind hereintragen und bin gleich wieder da. Will Er wohl so gut sein und so lange hier warten? Ich möchte gar zu gern mit Ihm plaudern. Werner. Plaudert Sie gern, Frauenzimmerchen? Nun meinetwegen; geh' Sie nur; ich-plaudere auch gern; ich will warten. Franziska. Oh, warte Er doch ja! (Geht ab.) 1 der Bettel — das wertlose Ding 2 auf den Winter meinen (veraltet) — für einen Winter meinen
22 GOTTHOLD EPHRAIM LESSING IV. A U F Z U G 6. Auftritt Major von Tellheim legt in einem Brief an Minna dar, warum er sich von ihr trennen müsse. Minna sendet aber den Brief zurück und besteht auf einer mündlichen Aussprache. v. Tellheim. Das Fräulein. v. Tellheim. Ah, Fräulein, warum haben Sie meinen Brief nicht gelesen? Warum haben Sie ihn nicht lesen wollen? Das Fräulein. Ihren Brief? Ja, ich erinnere mich, Sie schickten mir einen. Wie war es denn mit diesem Briefe, Fran- ziska? Haben wir ihn gelesen, oder haben wir ihn nicht gelesen? Was schrieben Sie mir denn, lieber Tellheim? v. Tellheim. Nichts, als was mir die Ehre befiehlt. Das Fräulein. Das ist, ein ehrliches Mädchen, die Sie liebt, nicht sitzen zu lassen. Freilich befiehlt das die Ehre. Gewiß, ich hätte den Brief lesen sollen. Aber was ich nicht gelesen habe, das höre ich ja. v. Tellheim. Ja, Sie sollen es hören. Das F r ä u 1 e i n. Nein, ich brauch' es auch nicht einmal zu hören. Es versteht sich von selbst. Sie könnten eines so häßlichen Streiches fähig sein, daß Sie mich nun nicht wollten? Wissen Sie, daß ich auf Zeit meines Lebens beschimpft wäre? Meine Lands- männinnen würden mit Fingern auf mich weisen. ,,Das ist sie", würde es heißen, ,,das ist das Fräulein von Barnhelm, die sich einbildete, weil sie reich sei, den wackern Tellheim zu bekommen: als ob die wackern Männer für Geld zu haben wären!" So würde es heißen, denn meine Landsmänninnen sind alle neidisch auf mich. Daß ich reich bin, können sie nicht leugnen; aber davon wollen sie nichts wissen, daß ich auch sonst noch ein ziemlich gutes Mädchen bin, das seines Mannes wert ist. Nicht wahr, Tellheim? v. Tellheim. Ja, ja, gnädiges Fräulein, daran erkenne ich Ihre Landsmänninnen. Sie werden Ihnen einen abgedankten, an seiner Ehre gekränkten Offizier, einen Krüppel, einen Bettler, trefflich beneiden. Das Fr ä u 1 e i n. Und das alles wären Sie? Ich hörte so was, wrenn ich mich nicht irre, schon heute vormittags. Da ist Böses und Gutes untereinander. Lassen Sie uns doch jedes näher be- leuchten. — Verabschiedet sind Sie? So höre ich. Ich glaubte,
MINNA VON BARNHELM 23 Ihr Regiment sei bloß untergesteckt worden1, wie ist es gekommen, daß man einen Mann von Ihren Verdiensten nicht beibehalten? v. T e 11 h e i m. Es ist gekommen, wie es kommen müssen. Die Großen haben sich überzeugt, daß ein Soldat aus Neigung für sie ganz wenig, aus Pflicht nicht viel mehr, aber alles seiner eige- nen Ehre wegen tut. Was können Sie ihm also schuldig zu sein glauben? Der Friede hat ihnen mehrere meinesgleichen entbehr- lich gemacht; und am Ende ist ihnem niemand unentbehrlich. Das Fräulein. Sie sprechen, wie ein Mann sprechen muß, dem die Großen hinwiederum sehr entbehrlich sind. Und niemals waren sie es mehr als jetzt. Ich sage den Großen meinen großen Dank, daß sie ihre Ansprüche auf einen Mann haben fahren las- sen, den ich doch nur sehr ungern mit ihnen geteilet hätte. — Ich bin ihre Gebieterin, Tellheim; Sie brauchen weiter keinen Herrn. — Sie verabschiedet zu finden, das Glück hätte ich mir kaum träumen lassen! — Doch Sie sind nicht bloß verabschiedet, Sie sind noch mehr. Was sind Sie noch mehr? Ein Krüppel, sagten Sie? Nun, (indem sie ihn von oben bis unten betrachtet) der Krüp- pel ist doch noch ziemlich ganz und gerade, scheinet doch noch ziemlich gesund und stark. — Lieber Tellheim, wenn Sie auf den Verlust Ihrer gesunden Gliedmaßen betteln zu gehen denken, so prophezeie ich Ihnen, daß Sie vor den wenigsten Türen etwas be- kommen werden, ausgenommen vor den Türen der gutherzigen Mädchen wie ich. v. Tellheim. Jetzt höre ich nur das mutwillige Mädchen, liebe Minna. Das Fräulein. Und ich höre in Ihrem Verweise nur das „liebe Minna". — Ich will nicht mehr mutwillig sein. Denn ich besinne mich, daß Sie allerdings ein kleiner Krüppel sind. Ein Schuß hat Ihnen den rechten Arm ein wenig gelähmt. — Doch, alles wohl überlegt, so ist auch das so schlimm nicht. Um so viel sichrer bin ich vor Ihren Schlägen. v. Tellheim. Fräulein! Das Fräulein. Sie wollen sagen: aber Sie um so viel weniger vor meinen-. Nun, nun, lieber Tellheim, ich hoffe, Sie werden es nicht dazu kommen lassen. v. Tellheim. Sie wollen lachen, mein Fräulein. Ich beklage nur, daß ich nicht mitlachen kann. . . 1 ein Regiment unterstecken (veraltet) — ein Regiment einer anderen, militärischen Formation zuteilen
2 4 GOTTHOLD EPHRAIM LESSING Emilia Calotti 1772 (Auszüge) Das Stück spielt in Italien, ist aber entschieden gegen die Fürsten- despotie im damaligen Deutschland gerichtet. Der regierende Prinz von Guastalla, ein leichtsinniger, lasterhafter Genußmensch, der als Selbstherrscher durch nichts in seinen Handlun- gen gehemmt ist, verliebt sich in Emilia Galotti, die Braut des Grafen Appiani. Sein schurkischer Kammerherr Marinelli läßt den Grafen, als Appiani mit seiner Braut zur Trauung fährt, von gedungenen Banditen töten und bringt Emilia und ihre Mutter auf das Landschloß des Prinzen. ERSTER AUFZUG 1. Auftritt Die Szene: ein Kabinett des Prinzen. Der Prinz (an einem Arbeitstische voller Briefschaften und Papiere, deren einige er durchläuft). Klagen, nichts als Klagen! Bittschriften, nichts als Bittschriften! — Die traurigen Geschäfte; und man beneidet uns noch! — Das glaub' ich; wenn wir allen helfen könnten: dann wären wir zu beneiden. — Emilia? (Indem er noch eine von den Bittschriften aufschlägt und nach dem unter- schriebenen Namen sieht.) Eine Emilia? — Aber eine Emilia Bru- neschi — nicht Galotti. Nicht Emilia Galotti! — Was wrill sie, diese Emilia Bruneschi? (Er lieset.) Viel gefordert; sehr viel. — Doch sie heißt Emilia. Gewährt! (Er unterschreibt und klingelt, worauf ein Kammerdiener hereintritt.) Es ist wohl noch keiner von den Räten im Vorzimmer? Der Kammerdiener. Nein. Der Prinz. Ich habe zu früh Tag gemacht. — Der Morgen ist so schön. Ich will ausfahren. Marchese Marinelli soll mich begleiten. Laßt ihn rufen. Der Kammerdiener geht ab. — Ich (kann doch nicht mehr arbeiten. — Ich war so ruhig, bild' ich mir ein, so ruhig. — Auf einmal muß eine arme Bruneschi Emilia heißen: — weg ist meine Ruhe — und alles! — Der Kammerdiener (welcher wieder hereintritt). Nach dem Marchese ist geschickt. Und hier, ein Brief von der Gräfin Orsina.
EMILIA OALOTTI 26 Der Prinz. Der Orsina? Legt ihn hin. Der Kammerdiener. Ihr Läufer wartet. Der Prinz. Ich will die Antwort senden, wenn es einer bedarf. — Wo ist sie? In der Stadt? oder auf ihrer Villa? Der Kammerdiener. Sie ist gestern in die Stadt ge- kommen. Der Prinz. Desto schlimmer — besser, wollt' ich sagen. So braucht der Läufer um so weniger zu warten. Der Kammerdiener geht ab. Meine teure Gräfin! (Bitter, indem er den Brief in die Hand nimmt.) So gut als gelesen! (und ihn wieder wegwirft) — Nun ja; ich habe sie zu lieben geglaubt! Was glaubt man nicht alles? Kann sein, ich habe sie auch wirklich geliebt. Aber — ich habe! Der Kammerdiener (der nochmals hereintritt). Der Maler Gonti will die Gnade haben Der Prinz. Conti? Recht wohl; laßt ihn hereinkommen. — Das wird mir andere Gedanken in den Kopf bringen. — (Steht auf.) 8. Auftritt Camillo R о t a, Schriften in der Hand. Der Prinz. Der Prinz. Kommen Sie, Rota, kommen Sie. — Hier ist, was ich diesen Morgen erbrochen. Nicht viel Tröstliches! — Sie werden von selbst sehen, was darauf zu verfügen. — Nehmen Sie nur, Camillo Rota. Gut, gnädiger Herr. Der Prinz. Noch ist hier eine Bittschrift einer Emilia Ga- lot.. . Bruneschi will ich sagen. — Ich habe meine Bewilligung zwar schon beigeschrieben. Aber doch — die Sache ist keine Kleinigkeit. — Lassen Sie die Ausfertigung noch anstehen. — Oder auch nicht anstehen: wie Sie wollen. Camillo Rota. Nicht wie ich will, gnädiger Herr. Der Prinz. Was ist sonst? Etwas zu unterschreiben? Camillo Rota. Ein Todesurteil wäre zu unterschreiben. Der Prinz. Recht gern. — Nur her! geschwind. Camillo Rota (stutzig und den Prinzen starr ansehend). Ein Todesurteil, — sagt' ich. DerPrinz, Ich höre ja wohl. — Es könnte schon geschehen sein. Ich bin eilig. Camillo Rota (seine Schriften nachsehend). Nun hab' ich
26 GOTTHOLD EPHRAIM LESSING es doch wohl nicht mitgenommen! Verzeihen Sie, gnädiger Herr. — Es kann Anstand damit haben bis morgen. Der Prinz. Auch das! — Packen Sie nur zusammen: ich muß fort — Morgen, Rota, ein Mehres! (Geht ab.) Camillo Rota (den Kopf schüttelnd, indem er die Papiere zu sich nimmt und abgeht). Recht gern? — Ein Todesurteil recht gern? — Ich hätt' es ihn in diesem Augenblick nicht mögen unter- schreiben lassen, und wenn es den Mörder meines einzigen Sohnes betroffen hätte. — Recht gern! Recht gern! — Es geht mir durch die Seele, dieses gräßliche Recht gern! FÜNFTER AUFZUG 7. Auf tritt E m i 1 i a. Odoardo. E m i 1 i a. Wie? Sie hier, mein Vater? — Und nur Sie? — Und meine Mutter? nicht hier? — Und der Graf? nicht hier? — Und Sie so unruhig, mein Vater? Odoardo. Und du so ruhig, meine Tochter? E m i 1 i a. Warum nicht, mein Vater? — Entweder ist nichts verloren, oder alles. Ruhig sein können und ruhig sein müssen, kömmt es nicht auf eines? Odoardo. Aber, was meinest du, daß der Fall ist? E m i 1 i a. Daß alles verloren ist, — und daß wir wohl ruhig sein müssen, mein Vater. Odoardo. Und du wärest ruhig, weil du ruhig sein mußt? — Wer bist du? Ein Mädchen? und meine Tochter? So sollte der Mann und der Vater sich wohl vor dir schämen? — Aber laß doch hören: was nennest du alles verloren? — Daß der Graf tot ist? E m i 1 i a. Und warum er tot ist! Warum! Ha, so ist es wahr, mein Vater? So ist sie wahr, die ganz schreckliche Geschichte, die ich in dem nassen und wilden Auge meiner Mutter las? — Wo ist meine Mutter? Wo ist sie hin, mein Vater? Odoardo. Voraus; — wenn wir anders ihr nachkommen. E m i 1 i a. Je eher, je besser. Denn wenn der Graf tot ist, wenn er darum tot ist — darum! was verweilen wir noch hier? Lassen Sie uns fliehen, mein Vater! Odoardo. Fliehen? — Was hätt' es denn für Not? — Du bist, du bleibst in den Händen deines Räubers. Emilia. Ich bleibe in seinen Händen?
EMILIA GALOTTI 27 Odoardo. Und allein, ohne deine Mutter, ohne mich. E m i 1 i a. Ich allein in seinen Händen? Nimmermehr, mein Vater. — Oder Sie sind nicht mein Vater. — Ich allein in seinen Händen? Gut, lassen Sie mich nur, lassen Sie mich nur. — Ich will doch sehn, wer mich hält, — wer mich zwingt, — wer der Mensch ist, der einen Menschen zwingen kann. Odoardo. Ich meine, du bist ruhig, mein Kind. Emilia. Das bin ich. Aber, was nennen Sie ruhig sein? Die Hände in den Schoß legen? Leiden, was man nicht sollte? Dulden, was man nicht dürfte? Odoardo. Hai wenn du so denkst! — Laß dich umarmen, meine Tochter 1 — Ich hab' es immer gesagt: das Weib wollte die Natur zu ihrem Meisterstücke machen. Aber sie vergriff sich im Tone, sie nahm ihn zu fein. Sonst ist alles besser an euch als an uns. — Ha! weim das deine Ruhe ist, so habe ich meine in ihr wiedergefunden! Laß dich umarmen, meine Tochter! — Denke nur: unter dem Vorwande einer gerichtlichen Untersuchung — о des höllischen Gaukelspieles! — reißt er dich aus unsern Armen und bringt dich zur Grimaldi. Emilia. Reißt mich? bringt mich? — Will mich reißen, will mich bringen: will! will! — Als ob wir, wir keinen Willen hätten, mein Vater! Odoardo. Ich ward auch so wütend, daß ich schon nach diesem Dolche griff (ihn herausziehend), um einem von beiden — beiden! — das Herz zu durchstoßen. Emilia. Um des Himmels willen nicht, mein Vater! — Die- ses Leben ist alles, was die Lasterhaften haben. — Mir, mein Vater, mir geben Sie diesen Dolch. Odoardo. Kind, es ist keine Haarnadel. Emilia. So werde die Haarnadel zum Dolche! — Gleichviel. Odoardo. Was? Dahin war' es gekommen? Nicht doch, nicht doch! Besinne dich. — Auch du hast nur ein Leben zu verlieren. Emilia. Und nur eine Unschuld! Odoardo. Die über alle Gewalt erhaben ist. — Emilia. Aber nicht über alle Verführung. — Gewalt! Ge- walt! Wer kann der Gewalt nicht trotzen? Was Gewalt heißt, ist nichts; Verführung ist die wahre Gewalt. — Ich habe Blut, mein Vater, so jugendliches, so warmes Blut als eine. Auch meine Sinne sind Sinne. Ich stehe für nichts. Ich bin für nichts gut. Ich kenne das Haus der Grimaldi. Es ist das Haus der Freude. Eine Stunde
28 GOTTHOLD EPHRAIM LESSING da, unter den Augen meiner Mutter, — und es erhob sich so man- cher Tumult in meiner Seele, den die strengsten Übungen der Reli- gion kaum in Wochen besänftigen konnten. — Der Religion! Und welcher Religion? — Nichts Schlimmeres zu vermeiden, sprangen Tausende in die Fluten und sind Heilige! — Geben Sie mir, mein Vater, geben Sie mir diesen Dolch. О d о a r d о. Und wenn du ihn kenntest, diesen Dolch! — E m i 1 i a. Wenn ich ihn auch nicht kenne! — Ein unbekann- ter Freund ist auch ein Freund. — Geben Sie mir ihn, mein Vater, geben Sie mir ihn. О d о a r d о. Wenn ich dir ihn nun gebe — da! (Gibt ihr Ihn.) E m ili a. Und da! Im Begriffe, sich damit zu durchstoßen, reißt der Vater ihr ihn wieder aus der Hand. Odoard'o. Sieh, wie rasch! — Nein, das ist nicht für deine Hand. E in i 1 i a. Es ist wahr, mit einer Haarnadel soll ich — (Sie fährt mit der Hand nach dem Haare, eine zu suchen, und bekommt die Rose zu fassen.) Du noch hier? — Herunter mit dir! Du ge- hörest nicht in das Haar einer — wie mein Vater wilH, daß ich werden soll! О d о a r d о. Oh, meine Tochter! — Emilia. Oh, mein Vater, wenn ich Sie erriete! Doch nein, das wollen Sie auch nicht. Warum zauderten Sie sonst? — (In einem bittern Tone, während daß sie die Rose zerpflückt.) Ehe- dem wohl gab es einen Vater, der, seine Tochter von der Schande zu retten, ihr den ersten besten Stahl in das Herz senkte — ihr zum zweiten Male das Leben gab. Aber alle solche Taten sind von ehedem! Solcher Väter gibt es keine mehr! Odoardo. Doch, meine Tochter, doch! (Indem er sie durch- sticht.) — Gott, was hab' ich getan! Sie will sinken, und €r faßt sie in seine Arme. E m i 1 i a. Eine Rose gebrochen, ehe der Sturm sie entblättert. — Lassen Sie mich sie küssen, diese väterliche Hand. 8. A u f t r i 11 Der Prinz. Marinelli. Die Vorigen. Der Prinz (Im Hereintreten). Was ist das? — Ist Emilien nicht wohl?
Nathan der weise 29 О d о a r d о. Sehr wohl, sehr wohl I Der Prinz (indem er näher kommt). Was seh' ich? — Ent- setzen! M a r i n e 11 i. Weh mir! Der P r i nz. Grausamer Vater, was haben Sie getan! Odoardo. Eine Rose gebrochen, ehe der Sturm sie ent- blättert. War es nicht so, meine Tochter? E m i 1 i a. Nicht Sie, mein Vater — Ich selbst — ich selbst. Odoardo. Nicht du, meine Tochter, nicht du! — Gehe mit keiner Unwahrheit aus der Welt. Nicht du, meine Tochter! Dein Vater, dein unglücklicher Vater! E m i 1 i a. Ah — mein Vater — Sie stirbt, und er legt sie sanft auf den Boden. Nathan der Weise 1779 (Auszug) Die Handlung des Dramas spielt in Jerusalem zur Zeit der Kreuz- züge. Sultan Saladin ruft den weisen Juden Nathan zu sich. Er fordert ihn auf, sich darüber zu äußern, welche Religion er für die richtige halte. Nathan bittet um einige Augenblicke Bedenkzeit. III. AUFZUG 7. Auftritt Saladin und Nathan. Saladin. Ich komm' dir doch Nicht zu geschwind zurück? Du bist zu Rande Mit deiner Überlegung? — Nun, so rede! Es hört uns keine Seele. Nathan. Möcht' auch doch Die ganze Welt uns hören! Saladin. So gewiß Ist Nathan seiner Sache? Ha! Das nenn' Ich einen Weisen! Nie die Wahrheit zu Verhehlen! Für sie alles auf das Spiel Zu setzen! Leib und Leben! Gut und Blut! Nathan. Ja, ja! Wenn's nötig ist und nutzt.
30 GOTTHOLD EPHRAIM LESSING S а 1 a d i n. Von nun An darf ich hoffen, einen meiner Titel, Verbesserer der Welt und des Gesetzes, Mit Recht zu führen. Nathan. Traun! ein schöner Titel! Doch, Sultan, eh' ich mich dir ganz vertraue, Erlaubst du wohl, dir ein Geschichtchen zu Erzählen? S а 1 a d i n. Warum das nicht? Ich bin stets Ein Freund gewesen von Geschichtchen, gut Erzählt. Nathan. Ja, gut erzählen, das ist nun Wohl eben meine Sache nicht. S а 1 a d i n. Schon wie So stolz bescheiden? — Mach! Erzähl'! Erzähle! Nathan. Vor grauen Jahren lebt' ein Mann in Osten, Der einen Ring von unschätzbarem Wert Aus lieber Hand besaß. Der Stein war ein Opal, der hundert schöne Farben spielte, Und hatte die geheime Kraft, vor Gott Und Menschen angenehm zu machen, wer In dieser Zuversicht ihn trug. Was Wunder, Daß ihn der Mann in Osten darum nie Vom Finger ließ und die Verfügung traf, Auf ewig ihn bei seinem Hause zu Erhalten? Nämlich so. Er ließ den Ring Von seinen Söhnen dem geliebtesten; Und setzte fest, daß dieser wiederum Den Ring von seinen Söhnen dem vermache, Der ihm der liebste sei; und stets der liebste, Ohn' Ansehn der Geburt, in Kraft allein Des Rings, das Haupt, der Fürst des Hauses werde. — Versteh mich, Sultan! S а 1 a d i n. Ich versteh' dich, weiter! Nathan. So kam nun dieser Ring, von Sohn zu Sohn, Auf einen Vater endlich von drei Söhnen; Die alle drei ihm gleich gehorsam waren, Die alle drei er folglich gleich zu lieben Sich nicht entbrechen konnte. Nur von Zeit Zu Zeit schien ihm bald der, bald dieser, bald Der dritte, — so wie jeder sich mit ihm
NATHAN DER WEISE Sl Allein befand und sein ergießend Herz Die andern zwei nicht teilten, — würdiger Des Ringes; den er denn auch einem jeden Die fromme Schwachheit hatte zu versprechen. Das ging nun so, solang' es ging. — Allein Es kam zum Sterben, und der gute Vater Kömmt in Verlegenheit. Es schmerzt ihn, zwei Von seinen Söhnen, die sich auf sein Wort Verlassen, so zu kränken. — Was zu tun? — Er sendet insgeheim zu einem Künstler, Bei dem er, nach dem Muster seines Ringes, Zwei andere bestellt und weder Kosten Noch Mühe sparen heißt, sie jenem gleich, Vollkommen gleich zu machen. Das gelingt Dem Künstler. Da er ihm die Ringe bringt, Kann selbst der Vater seinen Musterring Nicht unterscheiden. Froh und freudig ruft Er seine Söhne, jeden insbesondre, Gibt jedem insbesondre seinen Segen — Und seinen Ring — und stirbt, — Du hörst doch, Sultan? S-a ladin (der sich betroffen von ihm gewandt). Ich hör', ich höre! Komm mit deinem Märchen Nur bald zu Ende! — Wird's? Nathan. Ich bin zu Ende, Denn was noch folgt, versteht sich ja von selbst. — Kaum war der Vater tot, so kömmt ein jeder Mit seinem Ring, und jeder will der Fürst Des Hauses sein. Man untersucht, man zankt, Man klagt. Umsonst; der rechte Ring war nicht Erweislich; — Nach einer Pause, in welcher er des Sultans Antwort erwartet. Fast so unerweislich als Uns itzt1 — der rechte Glaube. S а 1 a d i n. Wie, das soll Die Antwort sein auf meine Frage?... Nathan. Soll Mich bloß entschuldigen, wenn ich die Ringe Mir nicht getrau' zu unterscheiden, die 1 itzt (veraltet) — jetzt
32 GOTTHOLD EPHRAIM LESSING ^ Der Vater in der Absicht machen ließ, Damit sie nicht zu unterscheiden wären. Saladin. Die Ringe! — Spiele nicht mit mir! — Ich dächte, Daß die Religionen, die ich dir Genannt, doch wohl zu unterscheiden wären, Bis auf die Kleidung, bis auf Speis' und Trank! Nathan. Und nur von Seiten ihrer Gründe nicht. — Denn gründen alle sich nicht auf Geschichte? Geschrieben oder überliefert? — Und Geschichte muß doch wohl allein auf Treu7 Und Glauben angenommen werden? — Nicht? — Nun, wessen Treu* und Glauben zieht man denn Am wenigsten in, Zweifel? Doch der Seinen? Doch deren Blut wir sind? Doch deren, die Von Kindheit an uns Proben ihrer Liebe Gegeben? Die uns nie getäuscht, als wo Getäuscht zu werden uns heilsamer war? — Wie kann ich meinen Vätern weniger Als du den deinen glauben? Oder umgekehrt? — Kann ich von dir verlangen, daß du deine Vorfahren Lügen strafst, um meinen nicht Zu widersprechen? Oder umgekehrt. Das nämliche gilt von den Christen. Nicht? — Saladin. (Bei dem Lebendigen! Der Mann hat recht. Ich muß verstummen.) N atha n. Laß auf unsre Ring' Uns wieder kommen. Wie gesagt: die Söhne Verklagten sich: und jeder schwur dem Richter, Unmittelbar aus seines Vaters Hand Den Ring zu haben. — Wie auch wahr! — Der Vater, Beteu'rte jeder, könne gegen ihn Nicht falsch gewesen sein: und eh' er dieses Von ihm, von einem solchen lieben Vater, Argwohnen lass', eh' müss' er seine Brüder, So gern er sonst von ihnen nur das beste Bereit zu glauben sei, des falschen Spiels Bezeihen1; und er wolle die Verräter Schon aufzufinden wissen; sich schon rächen. 1 bezeihen (veraltet) — zeihen; bezichtigen
NATHAN DER WEISE 33 Saladin. Und nun, der Richter? — Mich verlangt zu hören, Was du den Richter sagen lassest. Sprich! Nathan. Der Richter sprach: Wenn ihr mir nun den Vater Nicht bald zur Stelle schafft, so weis' ich euch Von meinem Stuhle. Denkt ihr, daß ich, Rätsel! Zu lösen, da bin? Oder harret ihr, Bis daß der rechte Ring den Mund eröffne? Doch halt! Ich höre ja, der rechte Ring Besitzt die Wunderkraft, beliebt zu machen, Vor Gott und Menschen angenehm. Das muß Entscheiden! Denn die falschen Ringe werden Doch das nicht können! — Nun! wen lieben zwei Von euch am meisten? — Macht, sagt an! Ihr schweigt? Die Ringe wirken nur zurück? und nicht Nach außen? Jeder liebt sich selber nur Am meisten? — Oh, so seid ihr alle drei Betrogene Betrüger! Eure Ringe Sind я11е drei nicht echt. Der echte Ring Vermutlich ging verloren. Den Verlust Zu bergen, zu ersetzen, ließ der Vater Die drei für einen machen. Saladin. Herrlich! Herrlich! N a t h а п. Und also, fuhr der Richter fort, wenn ihr Nicht meinen Rat, statt meines Spruches, wollt, Geht nur! — Mein Rat ist aber der: ihr nehmt Die Sache völlig, wie sie liegt. Hat von Euch jeder seinen Ring von seinem Vater: So glaube jeder sicher seinen Ring Den echten. — Möglich, daß der Vater nun Die Tyrannei des einen Rings nicht länger In seinem Hause dulden wollen! — Und gewiß, Daß er euch alle drei geliebt und gleich Geliebt: indem er zwei nicht drücken mögen, Um einen zu begünstigen. — Wohlan! Es eifre jeder seiner unbestochnen, Von Vorurteilen freien Liebe nach! Es strebe von euch jeder um die Wette, Die Kraft des Steins in seinem Ring an Tag
34 GOTTHOLD EPHRAIM LESSING Zu legen! Komme dieser Kraft mit Sanftmut, Mit herzlicher Verträglichkeit, mit Wohltun, Mit innigster Ergebenheit in Gott Zu Hilf'! Und wenn sich dann der Steine Kräfte Bei euren Kindes-Kindern äußern: So lad' ich über tausend tausend Jahre Sie wiederum vor diesen Stuhl. Da wird Ein weisrer Mann auf diesem Stuhle sitzen Als ich und sprechen. Geht! — So sagte der Bescheidne Richter. Sa! ad in. Gott! Gott! Nathan. Saladin, Wenn du dich fühlest, dieser weisere Versprochne Mann zu sein.. . Saladin (der auf ihn zustürzt und seine Hand er- greift, die er bis zu Ende nicht wieder fahren läßt). Ich Staub? Ich Nichts? О Gott! Nathan. Was ist dir, Sultan? Saladin. Nathan, lieber Nathan! Die tausend tausend Jahre deines Richters Sind noch nicht um. — Sein Richterstuhl ist nicht Der meine. — Geh! — Geh! — Aber sei mein Freund!
FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK (1724—1803) Die Etats Generaux 1789 Der kühne Reichstag Galliens1 dämmert schon, Die Morgenschauer dringen den Wartenden Durch Mark und Bein; о komm, du neue, Labende, selbst nicht geträumte Sonne! Gesegnet sei mir du, das mein Haupt bedeckt, Mein graues Haar, die Kraft, die nach sechzigen Fortdauert; denn sie war's, so weit hin Brachte sie mich, daß ich dies erlebte! Verzeiht, о Franken (Name der Brüder ist Der edle Name), daß ich den Deutschen einst Zurufte2, das zu fliehn, worum ich Ihnen jetzt flehe, euch nachzuahmen. Die größte Handlung dieses Jahrhunderts sei. So dacht' ich sonst, wie Herkules Friederich3 Die Keule führte, von Europas Herrschern bekämpft und den Herrscherinnen! So denk' ich jetzt nicht. Gallien krönet sich Mit einem Bürgerkranze, wie keiner war! Der glänzet heller — und verdient es — Schöner als Lorbeer', die Blut entschimmert4. 1 der Reichstag Galliens — die französische Nationalversammlung 2 zurufte (mit veralteter schwacher Konjugation) — zurief 3 Herkules Friedrich — Gemeint ist Friedrich II., König von Preußen 4 Lorbeer, die Blut entschimmert (veraltet, poetisch) — Lorbeer, der sei- nen Schimmer verliert, wenn ihn Blut bedeckt (Ruhm, der seinen Wert ver- liert, wenn er mit Blut erkauft ist)
3ß FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTQCK Kennet euch selbst 1790 Frankreich schuf sich frei. Des Jahrhunderts edelste Tat hub Da sich zu dem Olympus empor! Bist du so eng begrenzt, daß du sie verkennest, umschwebet Diese Dämmerung dir noch den Blick, Diese Nacht: so durchwandre die Weltannalen und finde Etwas darin, das ihr ferne nur gleicht, Wenn du kannst. О Schicksal! Das sind sie also, das sind sie, Unsere Brüder, die Franken; und wir? x\ch, ich frag' umsonst; ihr verstummet, Deutsche! Was zeiget Euer Schweigen? bejahrter Geduld Müden Kummer? oder verkündet es nahe Verwandlung, Wie die schwüle Stille den Sturm, Der vor sich her sie wirbelt, die Donner wölken, bis Glut sie Werden und werden zerschmetterndes Eis? Nach dem Wetter atmen sie kaum, die Lüfte, die Bäche Rieseln, vom Laube träufelt es sanft, Frische labet, Gerüche umduften, die bläuliche Heitre Lächelt, das Himmelsgemälde mit ihr; Alles ist reg' und ist Leben und freut sich! die Nachtigall flötet Hochzeit! liebender singet die Braut! Knaben umtanzen den Mann, den kein Despot mehr verachtet, Mädchen das ruhige säugende Weib. Sie, und nicht Wir 1790 Hätt' ich hundert Stimmen, ich feierte Galliens Freiheit Nicht mit erreichendem Ton, sänge die göttliche schwach. Was vollbringet sie nicht! Sogar das gräßlichste aller Ungeheuer, der Krieg, wird an die Kette gelegt! Cerberus hat drei Rachen; der Krieg hat tausend: und dennoch Heulen sie alle durch dich, Göttin, am Fesselgeklirr. Ach mein Vaterland! Viel sind der Schmerzen; doch lindert Sie die heilende Zeit, und sie bluten nicht mehr. Aber es ist ein Schmerz, den sie nie mir lindert, und kehrte Mir das Leben zurück, dennoch blutet es fort! Ach, du wärest es nicht, mein Vaterland, das der Freiheit Gipfel erstieg, Beispiel strahlte den Völkern umher:
MESSIAS 37 Frankreich war's! du labtest dich nicht an der frohsten der Ehren, Brächest den heiligen Zweig dieser Unsterblichkeit nicht! Oli, ich weiß es, du fühlest, was dir nicht wurde, die Palme, Aber die du nicht trägst, grünet so schön, wie sie ist, Deinem kennenden Blick. Denn ihr gleicht, ihr gleichet die Palme, Welche du dir brachst, als du die Religion Reinigtest1, sie, die entweiht Despoten hatten, von neuem Weihtest, Despoten voll Sucht, Seelen zu fesseln, voll Blut, Welches sie strömen ließen, sobald der Beherrschte nicht glaubte, Was ihr taumelnder Wahn ihm zu glauben gebot. Wenn durch dich, mein Vaterland, der beschornen Despoten2 Joch nicht zerbrach, so zerbrach das der gekrönten jetzt nicht. Könnt' ein Trost mich trösten, er wäre, daß du vorangingst Auf der erhabenen Bahn; aber er tröstet mich nicht. Denn du wärest es nicht, das auch von dem Staube des Bürgers Freiheit erhob, Beispiel strahlte den Völkern umher... Messias 1748—1773 (Auszug) Die Grundidee des Epos ist die, daß der Mensch durch die innere, moralische Vervollkommnung den Zustand der Freiheit erreichen kann. Das ist eine für den kompromißlerischen Charakter der deutschen bür- gerlichen Literatur des 18. Jh. (Schiller u. a.) kennzeichnende Idee, nach der das soziale Elend in Deutschland von innen heraus, und nicht von außen, d. h. nicht durch die politische Revolution, zu überwinden ist. Charakteristisch für die Versöhnung als den Grundgedanken des ,,Messias'* ist auch die Gestalt des gefallenen Engels Abbadona, der seine Rebellion wider Gott bereut und schließlich die Vergebung seiner „Sünden" erlangt. Im 2. Gesang schildert Klopstock eine Beratung der höllischen Gei- ster, in der die Tötung des Messias beschlossen werden soll. ZWEITER GESANG . , .Also versammelten sich der Hölle Fürsten zu Satan. Wie Eilande des Meers, aus ihren Sitzen gerissen, Rauschten sie hoch, unaufhaltsam einher. Der Pöhel der Geister Floß mit ihnen unzählbar, wie Wogen des kommenden Weltmeers. 1 als du die Religion reinigtest — Klopslock meint die kirchliche Reformn- tion in Deutschland Anfang des 16. Jh. 2 beschorene Despoten — die katholische Geistlichkeit
38 FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK Gegen den Fuß gebirgter Gestade, zum Thron des Empörers. Tausendmal tausend Geister erschienen. Sie gingen und sangen Eigene Taten, zur Schmach und unsterblichen Schande verurteilt. .. ».. Unten am Throne saß einsiedlerisch, finster und traurig Seraph Abdiel Abbadona. Er dachte die Zukunft Und den Vergang1 voll Seelenangst. Vor seinem Gesichte, Das in trauerndes Dunkel, in schreckliche Schwermut hüllte2, Sah er Qualen gehäuft auf Qualen zur Ewigkeit eingehn... .. Diese Gedanken marterten Abbadona. Sein Auge Floß von der jammernden Träne... Er hatte mit Schauer Satan gehört; doch duldet' er's nicht und erhub sich zu reden. Dreimal seufzet' er, eh' er sprach. Wie in blutigen Schlachten Brüder, die sich erwürgten und, da sie starben, sich kennten, Nebeneinander aus röchelnder Brust ohnmächtig seufzen. Drauf begann er und sprach: Ob mir gleich3 diese Versammlung Ewig entgegen wird sein, ich will's nicht achten4 und reden! Reden will ich, damit des Ewigen schweres Gericht nicht Über mich auch komme, wie, Satan, es über dich kam. Ja, ich hasse dich, Satan! Dich haß' ich, du Schrecklicher! Mich, mich, Diesen unsterblichen Geist, den du dem Schöpfer entrissest, Fordr' er, dein Richter, ewig von dir! Unendliches Wehe Schrei' in der Abgrundskluft, in der Nacht, der Unsterblichen Heerschar, Satan! und laut mit dem Donnersturme sie alle, die, Satan, Du verführet hast! laut mit des Todes Meere sie alle Über dich! Ich habe kein Teil an dem ewigen Sünder! Gottesleugner! Kein Teil an deiner finsteren Entschließung, Gott den Messias zu töten. Ha, wider wen, du Empörer, Hast du geredt? Ist es wider den nicht, der, du bekennst es Selber, wie sehr du dein Schrecken auch übertünchst, dir furchtbar, Mächtiger ist, als du? Oh, sendet den sterblichen Menschen Gott Befreiung vom Elend und Tode, du hältst ihr nicht Obstand5! Und du willst des Messias Leib, den willst du erwürgen? Kennst du ihn, Satan, nicht mehr? Hat dich des Allmächtigen Donner 1 er dachte die Zukunft und den Vergang (veraltet) — er dachte an die Zukunft und an die Vergangenheit 2 hüllte (i. d. Gebrauch veraltet) — sich hüllte 3 ob ... gleich (veraltet) — obgleich 4 es achten (i. d. Gebrauch veraltet) — es beachten, darauf achten 5 j-m Obstand halten (veraltet) — j-m standhalten, widerstehen
MESSIAS 39 Nicht genug an dieser erhabenen Stirne gebrandmalt1? Oder kann Gott sich nicht vor uns Unmächtigen2 schützen? Wir, die zum Tode die Menschen verführeten, wehe mir, wehe! Ich tat's auch — Wir wollen uns wider ihren Erlöser Wütend erheben? Den Sohn, den Donnerer wollen wir töten... ... Grimmiger hört' und geduldlos und drohend den Furchtbaren Satan, Wollte jetzt von den Höhen des Throns der türmenden Felsen Einen gegen ihn schleudern; allein die schreckliche Rechte Sank ihm zitternd im Zorne dahin, er stampft' und erbebte. Dreimal bebt' er vor Wut, sah dreimal Abbadona Ungestüm an und schwieg. Vor Grimm war dunkel sein Auge, Ihn zu verachten immächtig. Mit mutigem Ernste, nicht zornig, Blieb Abbadona vor ihm und mit trauerndem Angesicht stehen. Aber Gottes, der Menschen lind Satans Feind, Adramelech, Sprach: Aus finstern Wettern will ich mit dir reden, Verzagter, Ha, zudonnern sollen dir Ungewitter die Antwort! Darfst du die Götter schmähn? Darf einer der niedrigsten Geister Wider Satan und mich aus seiner Tiefe sich rüsten? Wirst du gequält, so wirst du von deinen niedern Gedanken, Sklav, gequält! Entfleuch3, Kleinmütiger, aus den Bezirken Unserer Herrschaft, wo Könige sind! Entfleuch in die Leere! Laß dir da vom Allmächtigen Reiche des Jammers erschaffen! Bringe da die Unsterblichkeit zu! Doch du stürbest wohl lieber! Stirb denn, vergeh, anbetend, du Sklav, gen Himmel gebücket!,. , 1 brandmalen (veraltet) — brandmarken 2 der Unmächtige (veraltet) — Ohnmächtige 3 entfleuch! (veraltet) — entfliehe!
CHRISTOPH MARTIN WIELAND (1733—1813) Oberon 1781 (Auszug) Wie Wieland selbst im Vorwort erklärt, entnahm er einige Motive der Handlung dieser phantastischen Dichtung dem „Sommernachts- traum" Shakespeares und einem altfranzösischen Ritterroman. Der Ritter Hüon von Guyenne hat im Zweikampf einen Sohn Karls des Großen getötet. Der Kaiser erlegt ihm eine Strafe auf, die, wie er glaubt, Hüon verderben muß. Er gibt ihm den Auftrag, nach Babylon zu ziehen und dort den Kalifen dahin zu bringen, daß ihm die- ser vier seiner Backenzahn« und ein Haarbüschel aus seinem Bart gibt und seine Tochter Rezia mit dem Ritter vermählt. Kann Hüon den Auf- trag nicht erfüllen, so darf er nicht mehr in die Heimat zurückkehren. Auf dem Wege zur Hauptstadt des Kalifen bekommt Hüon von dem Elfenkönig Oberon ein Wunderhorn, das ihm hilft, den Auftrag des Kaisers zu erfüllen. Die folgenden Auszüge aus dem 2. Gesang zeigen, wie der Ritter Hüon in Begleitung des alten Dieners Scherasmin nach Babylon zieht und unterwegs in einem geheimnisvollen Waid dem Elfenkönig Oberon begegnet. ZWEITER GESANG Und in der Fern' erblicken sie in Büschen Ein Schloß, das, wie aus Abendrot gewebt, Sich schimmernd in die Luft erhebt. Mit Augen-, worin sich Lust und Grauen mischen. Und zwischen Traum und Wachen zweifelhaft, Schwebt Hüon sprachlos da und gafft, Als plötzlich auf die goldnen Türen flogen, Und rollt1 ein Wagen daher, den Leoparden zogen.
OBERON 41 Ein Knäbchen, schön wie auf Cytherens1 Schoß Der Liebesgott, saß in dem Silberwagen, Die Zügel in der Hand. — ,,Da kommt er auf uns los, Mein bester Herr", ruft Scherasmin mit Zagen, Indem er Hüons Pferd beim Zaume nach sich zieht. „Wir sind verloren! Flieht, о flieht! Da kommt der Zwerg!"—„Wie schön er ist!" spricht jener — „Nur desto schlimmer! Fort! und war' er zehnmal schöner, Flieht, sag' ich Euch, sonst ist's um uns getan!" Der Ritter sträubt sich zwar, allein da hilft kein Sträuben. Der alte jagt im schnellsten Flug voran Und zieht ihn nach und hört nicht auf, zu treiben, Zu jagen über Stock und Stein, Durch Wald und Busch und über Zaun und Graben Zu setzen, bis sie aus dem Hain Ins Freie sich gerettet haben. Mit Regen, Sturm und Blitz verfolgt ein Ungewitter Die Fliehenden; die fürchterliche Nacht Verschlingt den Mond; es donnert, saust und kracht Rings um sie her, als schlüg's den ganzen Wald in Splitter; Kurz, alle Element' im Streit Zerkämpfen sich mit zügellosem Grimme; Doch mitten aus dem Sturm ertönt von Zeit zu Zeit Mit liebevollem Ton des Geistes sanfte Stimme: „Was fliehst du mich? Du fliehst vor deinem Glück; Vertrau dich mir, komm, Hüon, komm zurück!" „Herr, wenn Ihr's tut, seid Ihr verloren", Schreit Scherasmin; „fort, fort, die Finger in die Ohren. Und sprecht kein Wort! Er hat nichts Gut's im Sinn!" Nun geht's aufs neue los durch dick und dünn, Vom Sturm unisaust, vom Regen überschwemmet, Bis eine Klostermau'r die raschen Reiter hemmet.. . .. .Hier war noch alles voll Getümmel, Als durch das Tor, das weit geöffnet stund2, 1 Cylhere, Cythera — Beiname der Venus von der Insel Cythera 2 stund (veraltetes Imperfekt von stehen) — stand
42 CHRISTOPH MARTIN WIELAND Mein Scherasmin sich mitten ins Gewimmel Der Klosterleute stürzt; denn auf geweihtem Grund Ist's, wie er glaubt, so sicher als im Himmel. Bald kommt auch Hüon nach; wie er gleich den Mund Eröffnen1 will, die Freiheit abzubitten2, So steht mit einem Blitz — der Zwerg in ihrer Mitten. Auf einmal ist der Himmel wolkenleer, Und alles hell und mild und trocken wie vorher. Schön, wie im Morgenrot ein neugeborner Engel, Steht er, gestützt auf einen Lilienstengel, Und um die Schultern hängt ein elfenbeinern Hörn. So schön er ist, kommt doch ein unbekanntes Grauen Sie alle an; denn Ernst und stiller Zorn Wölkt sich um seine Augenbrauen. Er setzt das Hörn an seine Lippen an Und bläst den lieblichsten Ton. Stracks übermannt den Alten Ein Schwindelgeist3; er kann sich Tanzens nicht enthalten, Packt eine Nonne ohne Zahn, Die vor Begierde stirbt, ein Tänzchen mitzumachen, Und hüpft und springt, als wie ein junger Bock, So rasch mit ihr herum, daß Schleiertuch und Rock Weit in die Lüfte wehn, zu allgemeinem Lachen. Bald faßt die gleiche Wut den ganzen Klosterstand; Ein jeder Büßer nimmt sein Nönnchen bei der Hand, Und ein Ballett beginnt, wie man so bald nicht wieder Eins sehen wird. Die Schwestern und die Brüder Sind keiner Zucht noch Regel sich bewußt; Leichtfert'ger kann-kein Faunentanz sich drehen. Der einz'ge Hüon bleibt auf seinen Füßen stehen, Sieht ihren Sprüngen zu und lacht aus voller Brust. Da naht sich ihm der schöne Zwerg und spricht In seiner Sprach' ihn an mit ernstem Angesicht: „Warum entfliehn vor mir, о Hüon von Guyenne! — 1 den Mund eröffnen (veraltet) — den Mund öffnen 2 die Freiheit abbitten (veraltet) — um Entschuldigung bitten, weil er sich die Freiheit genommen hat (den Klosterhof zu betreten) 3 der Schwindelgeist (veraltet) — Schwindelgefüril
OBERON 43 Wie? Du verstummst? Beim Gott des Himmels, den ich kenne, Antworte mir!" — Nun kehrt die Zuversicht In Hüons Brust zurück. ,,Was willst du mein?"1 erwidert Der Jüngling. — „Fürchte nicht", spricht jener; „wer das Licht Nicht scheuen darf, der ist mit mir verbrüdert. Ich liebte dich von deiner Kindheit an, Und was ich Gutes dir bestimme, An keinem Adamskinde hab' ich's je getan! Dein Herz ist rein, dein Wandel ohne Krümme, Wo Pflicht und Ehre ruft, fragst du nicht Fleisch und Blut, Hast Glauben an dich selbst, hast in der Prüfung Mut; So kann mein Schutz dir niemals fehlen, Denn meine Strafgewalt trifft nur befleckte Seelen. War' nicht dies Klostervolk ein heuchlerisch Gezücht, Belog ihr keuscher Blick, ihr leiser Bußton nicht Ein heimlich strafbares Gewissen, Sie ständen, trotz dem Hörn, wie du auf ihren Füßen. Auch Scherasmin, für den sein redlich Auge spricht, Muß seiner Zunge Frevel büßen. Sie alle tanzen nicht, weil sie der Kitzel sticht, Die Armen tanzen, weil sie müssen.". .. ... Drauf spricht der Geist mit ernstem Blick zum Ritter: „Mir ist der Auftrag wohl bekannt, Womit dich Karl nach Babylon gesandt. Du siehst, was für ein Ungewitter Er dir bereitet hat; sein Groll verlangt dein Blut. Allein, wais du mit Glauben und mit Mut Begonnen hast, das helP ich dir vollenden; Da, wackrer Hüon, nimm dies Hörn aus meinen Händen! Ertönt mit lieblichem Ton von einem sanften Hauch Sein schneckengleich gewundner Bauch, Und dräuten dir mit Schwert und Lanzen Zehntausend Mann, sie fangen an zu tanzen Und tanzen ohne Rast im Wirbel, wie du hier Ein Beispiel sahst, bis sie zu Boden fallen; 1 Was willst du mein? (veraltet) — was willst du von mir?
4i CHRISTOPH MARTIN WIELAND Doch lassest das mit Macht erschallen, So ist's ein Ruf, und ich erscheine dir. Dann siehst du mich, und war' ich tausend Meilen Von dir entfernt, zu deinem Beistand eilen. Nur spare solchen Ruf, bis höchste Not dich dringt. Auch diesen Becher nimm, der sich mit Weine füllet, Sobald ein Biedermann ihn an die Lippen bringt; Der Quell versieget nie, woraus sein Nektar quillet; Doch bringt ein Schalk * ihn an des Mundes Rand, So wird der Becher leer und glüht ihm in der Hand." Geschichte der Abderiten 1781 (Auszug) Der Roman ist eine Satire auf das bürgerliche Philistertum der deutschen Kleinstädte, auf seine Beschränktheit, den Aberglauben, die kleinliche Streitsucht usw. In der folgenden Episode vom Esel und seinem Schatten, wie auch in dem ganzen Roman, sind Anspielungen auf wirkliche Begebenheiten aus Wielands Vaterstadt Biberach mitverarbeitet. Viertes Buch DER PROZESS UM DES ESELS SCHATTEN ERSTES KAPITEL VERANLASSUNG DES PROZESSES UND FACTI SPECIES2 . . . Ein gewisser Zahnarzt, namens Struthion, von Geburt und Voreltern aus Megara gebürtig, hatte sich schon seit vielen Jahren in Abdera häuslich niedergelassen; und weil er vielleicht im gan« zen Lande der einzige von seiner Profession war, so erstreckte sich seine Kundschaft über einen ansehnlichen Teil des mittäglichen Thracien. Seine gewöhnliche Weise, denselben in Kontribution zu 1 der Schalk (i. d. Sinne veraltet) — Betrüger, unehrlicher Mensch 3 facti species (/er/.) — der Tatbestand
GESCHICHTE DER ABDERITEN 45 setzen, war, daß er die Jahrmärkte aller kleinen Städte und Flek- ken auf mehr als dreißig Meilen in der Runde bereiste, wo er neben seinem Zahnpulver und seinen Zahntinkturen gelegentlich auch verschiedene Arkana wider Milz- und Mutterbeschwerungen, Engbrüstigkeit, böse Flüsse usw\ mit ziemlichem Vorteil absetzte. Er hatte zu diesem Ende eine wohlbeleibte Eselin im Stalle, welche bei solchen Gelegenheiten zugleich mit seiner eignen kurz-dicken Person und mit einem großen Quersack voll Arzneien und Lebens- mittel beladen wurde. Nun begab sich's einstmals, da er den Jahrmarkt zu Gerania besuchen sollte, daß seine Eselin abends zuvor ein Füllen gewor- fen hatte, folglich nicht imstande war, die Reise mitzumachen. Struthion mietete sich also einen andern Esel bis zu dem Orte, wo er sein erstes Nachtlager nehmen wollte, und der Eigentümer begleitete ihn zu Fuße, um das lastbare Tier zu besorgen und wieder nach Hause zu reiten. Der Weg ging über eine große Heide. Es war mitten im Sommer, und die Hitze des Tages sehr groß. Der Zahnarzt, dem sie unerträglich zu werden anfing, sah sich lechzend nach einem schattigen Platz um, wo er einen Augen- blick absteigen und etwas frische Luft schöpfen könnte. Aber da war weit und breit weder Baum noch Staude noch irgendein andrer schattengebender Gegenstand zu sehen. Endlich, als. er seinem Leibe keinen Rat wußte, machte er halt, stieg ab und setzte sich in den Schatten des Esels. ,.Nu, Herr, was macht Ihr da", sagte der Eseltreiber, ,,was soll das?" „Ich setze mich ein wenig in den Schatten", versetzte Stru- thion, „denn die Sonne prallt mir ganz unleidlich auf den Schädel." „Nä, mein guter Herr", erwiderte der andre, „so haben wir nicht gehandelt! Ich vermietete Euch den Esel, aber des Schattens wurde mit keinem Worte dabei gedacht." „Ihr spaßt, guter Freund", sagte der Zahnarzt lachend; „der Schatten geht mit dem Esel, das versteht sich." „Ei, beim Jason! das versteht sich nicht", rief der Eselmann ganz trotzig; „ein andres ist der Esel, ein andres ist des Esels Schatten. Ihr habt mir den Esel um so und so viel abgemietet. Hättet Ihr den Schatten auch dazu mieten wollen, so hättet Ihr's sagen müssen. Mit einem Wort, Herr, steht auf und setzt Eure Heise fort, oder bezahlt mir für des Esels Schatten, was billig ist!" „Was?" schrie der Zahnarzt, „ich habe für den Esel bezahlt und soll jetzt auch noch für seinen Schatten bezahlen? Nennt
46 CHRISTOPH MARTIN WIELAND mich selbst einen dreifachen Esel, wenn ich das tue! Der Esel ist einmal für diesen ganzen Tag mein, und ich will mich in seinen Schatten setzen, so oft mir's beliebt, und darin sitzenbleiben, so lange mir's beliebt, darauf könnt Ihr Euch verlassen!" „Ist das im Ernst Eure Meinung?" fragte der andre mit der ganzen Kaltblütigkeit eines abderitischen Eseltreibers. ,,In ganzem Ernste", versetzte Struthion. „So komme der Herr nur gleich stehenden Fußes wieder zu- rück nach Abdera vor die Obrigkeit", sagte jener, „da wollen wir sehen, wer von uns beiden recht behalten wird. So wahr Priapus mir und meinem Esel gnädig sei, ich will sehen, wer mir den Schatten meines Esels wider meinen Willen abtrotzen soll!" Der Zahnarzt hatte große Lust, den Eseltreiber durch die Stärke seines Arms zur Gebühr zu weisen. Schon ballte er seine Faust zusammen, schon hob sich sein kurzer Arm; aber als er seinen Mann genauer ins Auge faßte, fand .er für besser, den erhobnen Arm allmählich wieder sinken zu lassen und es noch einmal mit gelindern Vorstellungen zu versuchen. Aber er verlor seinen Atem dabei1. Der ungeschlachte Mensch bestand darauf, daß er für den Schatten seines Esels bezahlt sein wollte; und da Struthion ebenso hartnäckig dabei blieb, nicht bezahlen zu wollen, so war kein anderer Weg übrig, als nach Abdera zurückzukehren und die Sache bei dem Stadtrichter anhängig zu machen. ZWEITES KAPITEL VERHANDLUNG VOR DEM STADTRICHTER PHILIPPIDES Der Stadtrichter Philippides, vor welchen alle Händel dieser Art in erster Instanz gebracht werden mußten, war ein Mann von vielen guten Eigenschaften, ein ehrbarer, nüchterner, seinem Amte fleißig vorstehender Mann, der jedermann mit großer Geduld an- hörte, den Leuten freundlichen Bescheid gab und in allgemeinem Rufe stand, daß er unbestechlich sei. Überdies war er ein guter Musikus, sammelte Naturalien, hatte einige Schauspiele gemacht, die nach Gewohnheit der Stadt „sehr wohl" gefallen hatten, und war beinahe gewiß, beim ersten Erledigungsfalle Nomophylax zu werden. 1 er verlor seinen Atem dabei (als Redewendung veraltet) — jedes Wort war verloren.
GESCHICHTE DER ABDERITEN 4? Bei allen diesen Verdiensten hatte der gute Philippides nur einen einzigen kleinen Fehler, und der war, daß, sooft zwei Par- teien vor ihn kamen, ihm allemal derjenige recht zu haben schien, der zuletzt gesprochen hatte. Die Abderiten waren so dumm nicht, daß sie das nicht gemerkt hätten; aber sie glaubten, einem Manne, der so viele gute Eigenschaften besitze, könne man ja wohl einen einzigen Fehler zugut halten. „Ja", sagten sie, „wenn Philippides diesen Fehler nicht hätte, er wäre der beste Stadtrichter, den Abdera jemals gesehen hat!" Indessen hatte doch der Umstand, daß dem ehrlichen Manne immer beide Parteien recht zu haben schienen, natürlicherweise die gute Folge, daß ihm nichts angelegner war, als die Händel, die vor ihn gebracht wurden, in Güte auszumachen; und so würde die Blödigkeit des guten Philippides ein wahrer Segen für Abdera gewesen sein, wenn die Wachsamkeit der Sykophanten1, denen mit seiner Friedfertigkeit übel gedient war, nicht Mittel gefunden hätte, ihre Wirkung fast in allen Fällen zu vereiteln. Der Zahnarzt Struthion und der Eseltreiber Anthrax kamen also wie brennend vor diesen würdigen Stadtrichter gelaufen und brachten beide zugleich mit großem Geschrei ihre Klage vor. Er hörte sie mit seiner gewöhnlichen Langmut an; und da sie endlich fertig oder des Schreiens müde waren, zuckte er die Achseln, und der Handel deuchte ihm einer der verworrensten von allen, die ihm jemals vorgekommen. „Wer von euch beiden ist denn eigentlich der Kläger?" fragte er. „Ich klage gegen den Eselmann", antwortete Struthion, „daß er unsern Kontrakt gebrochen hat." „Und ich", sagte dieser, „klage gegen den Zahnarzt, daß er sich unentgeltlich einer Sache angemaßt hat, die ich ihm nicht vermietet hatte." „Da haben wir zwei Kläger", sagte der Stadtrichter, „und wo ist der Beklagte? Ein wunderlicher Handel! Erzählt mir die Sache noch einmal mit allen Umständen — aber einer nach dem andern — denn es ist unmöglich, klug daraus zu werden, wenn beide zu- gleich schreien." „Hochgeachteter Herr Stadtrichter", sagte der Zahnarzt, „ich habe ihm den Gebrauch des Esels auf einen Tag abgemietet. Es 1 Sykophant (griech.) bedeutet nach der gewöhnlichen Erklärung ur- sprünglich „Feigenangeber", d. h. einer, der jemanden wegen verbotener Aus- fuhr von Feigen aus Attika (oder wegen Bestehlung des heiligen Feigenbaums) anzeigte.
48 CHRISTOPH MARTIN WIELAND ist wahr, des Esels Schatten wurde dabei nicht erwähnt. Aber wer hat auch jemals gehört, daß bei einer solchen Miete eine Klausel wegen des Schattens wäre eingeschaltet worden? Es ist ja, beim Herkules, nicht der erste Esel, der zu Abdera vermietet wird.4' ,,Da hat der Herr recht", sagte der Richter. „Der Esel und sein Schatten gehen miteinander", fuhr Stru- thion fort, „und warum sollte der, der den Esel selbst gemietet hat, nicht auch den Nießbrauch eines Schattens haben?" „Der Schatten ist ein Accessorium1, das ist klar", versetzte der Stadtrichter. „Gestrenger Herr", schrie der Eseltreiber, „ich bin nur ein gemeiner Mann und verstehe nichts von Euern Arien und Orien. Aber das geben mir meine vier Sinne, daß ich nicht schuldig bin, meinen Esel umsonst in der Sonne stehen zu lassen, damit sich ein andrer in seinen Schatten setze. Ich habe dem Herrn den Esel vermietet, und er hat mir die Hälfte vorausbezahlt, das gesteh' ich; aber ein andres ist der Esel, ein andres ist sein Schatten." „Auch wahr", murmelte der Stadtrichter. „Will er diesen haben, so mag er halb so viel dafür bezahlen als für den Esel selbst; denn ich verlange nichts, als was billig ist, und ich bitte, mir zu meinem Rechte zu verhelfen." „Das Beste, was Ihr hierbei tun könnt", sagte Philippides, „ist, euch in Güte miteinander abzufinden. Ihr, ehrlicher Mann, laßt immerhin des Esels Schatten, weil es doch nur ein Schatten ist, mit in die Miete gehen; und Ihr, Herr Struthion, gebt ihm eine halbe Drachme2 dafür, so können beide Teile zufrieden sein." „Ich gebe nicht den vierten Teil von einem BlafTert3", schrie der Zahnarzt, „ich verlange mein Recht!" „Und ich", schrie sein Gegenpart, „besteh' auf dem meinigen. Wenn der Esel mein ist, so ist der Schatten auch mein, und ich kann damit, als mit meinem Eigentum, schalten und walten; und weil der Mann da nichts von Recht und Billigkeit hören will, so verlang' ich jetzt das Doppelte; und ich will doch sehen, ob noch Justiz in Abdera ist!" Der Richter war in großer Verlegenheit. „Wo ist denn der Esel?" fragte er endlich, da ihm in der Angst nichts andres ein- fallen wTollte, um etwas Zeit zu gewinnen. „Der steht unten auf der Gasse vor der Türe, gestrenger Herr!" 1 Accessorium — Nebensache, Zubehör, Beiwesen 2 die Drachme — altgTiechische Silbermünze 3 der Blättert — eine alte Silbermünze in der Schweiz und am Obcrrhein
GESCHICHTE DER ABDERITEN 49 „Führt ihn in den Hof herein!" sagte Philippides. Der Eigentümer des Esels gehorchte mit Freuden; denn er lüelt es für ein gutes Zeichen, daß der Richter die Hauptperson im Spiele sehen wollte. Der Esel wurde herbeigeführt. Schade, daß er seine Meinung nicht auch zu der Sache sagen konnte! Aber er stand ganz gelassen da, schaute mit gereckten Ohren erst den beiden Herren, dann seinem Meister ins Gesicht, verzog das Maul, ließ die Ohren wieder sinken und sagte kein Wort. „Da seht nun selbst, gnädiger Herr Stadtrichter'4, rief Anthrax, „ob der Schatten eines so schönen, stattlichen Esels nicht seine zwei Drachmen unter Brüdern wert ist, zumal an einem so heißen Tage wie der heutige!" Der Stadtrichter versuchte die Güte noch einmal, und die Par- teien fingen schon an, es allmählich näher zu geben1, als unglück- licherweise Physignatus und Polyphonus, zwei von den namhaf- testen Sykqphanten in Abdera, dazukamen und, nachdem sie ge- hört, wovon die Rede war, der Sache auf einmal eine andere Wendung gaben. „Herr Struthion hat das Recht völlig auf seiner Seite4', sagte Physignatus, der den Zahnarzt für einen wohlhabenden und dabei sehr hitzigen und eigensinnigen Mann kannte. Der andre Syko- phant, wiewohl ein wenig verdrießlich, daß ihm sein Handwerks- genosse so eilfertig zuvorgekommen war, warf einen Seitenblick auf den Esel, der ihm ein hübsches, wohlgenährtes Tier zu sein schien, und erklärte sich sogleich mit dem größten Nachdruck für den Eseltreiber. Beide Parteien wollten nun kein Wort mehr vom Vergleichen hören, und der ehrliche Philippides sah sich genötigt, einen Rechtstag anzusetzen. Sie begaben sich hierauf, jeder mit seinem Sykophanten, nach Hause; der Esel aber mit seinem Schatten als dem Objekt des Rechtshandels, wurde bis zu Austrag der Sache in den Marstall der Stadt Abdera geführt... 1 es näher geben (veraltet) — nachgeben
JOHANN GOTTFRIED HERDER (1744—1803) Über Ossian und die Lieder alter Völker 1773 (Auszüge) Auch ich bin wie Sie über die Übersetzung Ossians1 für unser Volk und unsre Sprache eben so sehr als über ein episches Original entzückt. Ein Dichter so voll Hoheit, Unschuld, Einfalt, Tätigkeit und Seligkeit des menschlichen Lebens muß, wenn man in faece Romuli2 an der Wirksamkeit guter Bücher nicht ganz verzweifeln will, gewiß wirken und Herzen rühren, die auch in der alten schottischen Hütte zu leben wünschen und sich ihre Häuser zu solchem Hüttenfest einweihen. . . .. .Ihre Einwürfe sind sonderbar. Bei alten gotischen Gesängen, wie Sie sie zu nennen belieben, bei Reimgedichten, Romanzen, So- netts und dergleichen schon künstlichen oder gar gekünstelten Stanzen geben Sie mir nach; aber bei alten ungekünstelten Liedern wilder, ungesitteter Völker—Wilder ungesitteter Völker? Ich kann Ihre Stelle kaum ausschreiben. So gehörte ihr Ossian und sein edler, großer Fingal3 so schlechthin zu einem wilden ungesitteten Volk? Und wenn jener auch alles idealisiert hätte, wer so idealisieren konnte, und wem, so idealisiert, dergleichen Bilder, dergleichen Geschichte, der Traum des Nachts und das Vorbild des Tags, Gemütserholung und beste Herzenslust sein konnte: der war wildes 1 Ossian — sagenhafter keltischer Barde, dem der englische Dichter James Macpherson (1736—1796) seine eigenen „"Lieder des Ossian" (1773) zuschrieb. Herder glaubte noch daran, daß diese Lieder wirklich von dem alten Barden stammten. 2 in faece Romuli (lat.) — in Romulus' Unrat; gemeint ist die Anbetung der antiken Literatur im damaligen Deutschland 3 Fingal — nach der altschottischen Sage König und Vater des Ossian
ÜBER OSSIAN UND DIE LIEDER ALTER VÖLKER ö£ Volk? Wohin man doch abgeraten kann, um nur seine Lieblings- meinung zu retten! Wissen Sie also, daß, je wilder, d. h. je lebendiger, je frei- wirkender ein Volk ist, (denn mehr heißt dies Wort doch nicht!) desto wilder, d. i. desto lebendiger, freier, sinnlicher, lyrisch handelnder müssen auch, wenn es Lieder hat, seine Lieder sein! Je entfernter von künstlicher, wissenschaftlicher Denkart, Sprache und Letternart das Volk ist, desto weniger müssen auch seine Lieder fürs Papier gemacht und tote Letternverse sein: vom Lyri- schen, vom Lebendigen und gleichsam Tanzmäßigen des Gesan- ges, von lebendiger Gegenwart der Bilder, vom Zusammenhange und gleichsam Notdrange des Inhalts, der Empfindungen, von Symmetrie der Worte, der Silben, bei manchen sogar der Buch- staben, vom Gange der Melodie und von hundert andern Sachen, die zur lebendigen Welt, zum Spruch- und Nationalliede gehören, und mit diesem verschwinden — davon, und davon allein hängt das Wesen, der Zweck, die ganze wundertätige Kraft ab, den diese Lieder haben, die Entzückung, die Triebfeder, der ewige Erb- und Lustgesang des Volks zu sein! Das sind die Pfeile dieses wilden Apollo, womit er Herzen durchbohrt und woran er Seelen und Gedächtnisse heftet! Je länger ein Lied dauern soll, desto stärker, desto sinnlicher müssen diese Seelenerwecker sein, daß sie der Macht der Zeit und den Veränderungen der Jahrhunderte {rotzen. . . * * * . . . Der Geist, der sie erfüllet, die rohe, einfältige, aber große, zaubermäßige, feierliche Art, die Tiefe des Eindrucks, den jedes so starkgesagte Wort macht, und der freie Wurf, mit dem der Ein- druck gemacht wird, — nur das wollte ich bei den alten Völkern, nicht als Seltenheit, als Muster, sondern als Natur anführen, und darüber also lassen Sie mich reden. Sie wissen aus Reisebeschreibungen, wie stark und fest sich immer die Wilden ausdrücken. Immer die Sache, die sie sagen wollen, sinnlich, klar, lebendig, anschauend; den Zweck, zu dem sie reden, unmittelbar und genau fühlend; nicht durch Schatten- begriffe, Halbideeii und symbolischen Letternverstand (von dem sie in keinem Worte ihrer Sprache, da sie fast keine abstracta1 haben, wissen), durch alle Dies nicht zerstreuet, noch minder durch Künsteleien, sklavische Erwartungen, furchtsam schlei- 1 abstracta (lat.) — abstrakte Ausdrücke
JOHANN GOTTFRIED HERDER chende Politik und verwirrende Prämeditation1 verdorben — über alle diese Schwächungen des Geistes seligunwissend, erfassen sie den ganzen Gedanken mit dem ganzen Worte, und dies mit jenem.. Sie schweigen entweder, oder reden im Moment des Interesses mit einer unvorbedachten Festigkeit, Sicherheit und Schönheit, die alle wohlstudierte Europäer allezeit haben bewundern müssen, und — müssen bleiben lassen. Unsre Pedanten, die alles vorher zusammenstoppeln und auswendig lernen müssen, um alsdenn recht methodisch zu stammeln; unsre Schulmeister, Küster, Halb- gelehrte, Apotheker und alle, die den Gelehrten durchs Haus laufen und nichts erbeuten, als daß sie endlich wie Shakespeares Launcelots, Polizeidiener und Totengräber uneigen, unbestimmt und wie in der letzten То des Verwirrung sprechen — diese gelehrte Leute, was wären die gegen die Wilden? — Wer noch bei uns Spuren von dieser Festigkeit finden will, der suche sie ja nicht bei solchen; — unverdorbne Kinder, Frauenzimmer, Leute von gutem Naturverstande, mehr durch Tätigkeit als Spekulation gebildet, die sind, wenn das, was ich anführete, Beredsamkeit ist, alsdenn die einzigen und besten Redner unserer Zeit. In der alten Zeit aber waren es Dichter, Skalden, Gelehrte, die eben diese Sicherheit und Festigkeit des Ausdrucks am meisten mit Würde, mit Wohlklang, mit Schönheit zu paaren wußten; und da sie also Seele und Mund in den festen Bund gebracht hat- ten, sich einander nicht zu verwirren, sondern zu unterstützen, beizuhelfen, so entstanden daher jene für uns halbe Wunderwerke von Sängern, Barden, Minstrels, wie die größten Dichter der älte- sten Zeiten waren. Homers Rhapsodien und Ossians Lieder waren gleichsam Impromptus2, weil man damals noch von Nichts als Impromptus der Rede wußte; dem Letztem sind die Minstrels, wiewohl so schwach und entfernt, gefolgt, indessen doch gefolgt, bis endlich die Kunst kam und die Natur auslöschte. In fremden Sprachen quälte man sich von Jugend auf, Quantitäten von Silben kennen zu lernen, die uns nicht mehr Ohr und Natur zu fühlen gibt; nach Regeln zu arbeiten, deren wenigste ein Genie als Natur- regeln anerkennet; über Gegenstände zu dichten, über die sich nichts denken, noch weniger sinnen, noch weniger imaginieren läßt; Leidenschaften zu erkünsteln, die wir nicht haben; Seelen- kräfte nachzuahmen, die wir nicht besitzen — und endlich wurde alles Falschheit, Schwäche und Künstelei. Selbst jeder beste Kopf 1 die Prämeditation (lat.) — Vorherüberlegung 2 das Impromptu — Stück aus dem Stegreif, Einfall
ÜBER OSSIAN UND DIE LIEDER ALTER VÖLKER 53 ward verwirret und verlor Festigkeit des Auges und der Hand, Sicherheit des Gedankens und des Ausdrucks: mithin die wahre Lebhaftigkeit und Wahrheit und Andringlichkeit. — Alles ging verloren. Die Dichtkunst, die die stürmendste, sicherste Tochter der menschlichen Seele sein sollte, ward die ungewisseste, lahmste, wankendste: die Gedichte fein oft korrigierte Knaben- und Schul- texerzitien. Und freilich, wenn das der Begriff unsrer Zeit ist, so wollen wir auch in den alten Stücken immer mehr Kunst als Natur bewundern, finden also in ihnen bald zu viel, bald zu wenig, nach dem uns der Kopf steht, und selten, was in ihnen singt, — den Geist der Natur. — Ich bin gewiß, daß Homer und Ossian, wenn sie aufleben und sich lesen, sich rühmen hören soll- ten, mehr als zu oft über das erstaunen würden, was ihnen gege- ben und genommen, angekünstelt und wiederum in ihnen nicht gefühlt wird. Alle alte Lieder sind meine Zeugen! Aus Lappland und Est- land, lettisch und (polnisch, und schottisch und deutsch, und die ich nur kenne, je älter, je volkmäßiger, je lebendiger, desto küh- ner, desto werfender. Sie glauben, daß auch wir Deutschen wohl mehr solcher Ge- dichte hätten, als ich mit der schottischen Romanze („Wilhelms Geist") angeführet; ich glaube nicht allein, sondern ich weiß es. In mehr alls Einer Provinz sind mir Volkslieder, Provinziallieder, Bauerlieder bekannt, die an Lebhaftigkeit und Rhythmus, an Naivität und Stärke der Sprache vielen derselben gewiß nichts nachgeben würden; nur wer ist, der sie sammle, der sich um sie bekümmre? sich um Lieder des Volks bekümmre, auf Straßen und Gassen und Fischmärkten? im ungeMirten Rundgesange des Landvolks? um Lieder, die oft nicht skandiert und oft schlecht gereimt sind — wer wollte sie sammeln? —- wer für unsre Kriti- ker, die ja so gut Silben zählen und skandieren können, drucken lassen? Lieber lesen wir doch nur zum Zeitvertreib unsre neuere schöngedruckte Dichter. — Laß die Franzosen ihre aHte Chansons sammeln! Laß Engländer ihre alte Songs und Balladen und Ro~ manzen in prächtigen Bänden herausgeben! Laß in Deutschland etwa der einzige Lessing sich um die L о g a u s1 und Scultetus 1 Friedrich von Lagau (1604—1656) — deutscher satirischer Dichter, seine Epigramme wurden von Lessing gesammelt und herausgegeben
54 JOHANN GOTTFRIED HERDER und Bardenge&änge bekümmern! Unsre neuen Dichter sind ja besser gedruckt und schöner zu lesen; allenfalls lassen wir noch aus Opitz, Fleming, Gryphius1 Stücke abdrucken. —• Der Rest der altern, der wahren Volksstücke, mag mit der sogenannten täglich verbreitetem Kultur ganz untergehen, wie schon solche Schätze untergegangen sind — wir haben jai Metaphysik und Dogmatiken und Akten — und träumen ruhig hin. — Und doch, glauben Sie nur, daß, wenn wir noch in unsern Provinzialliedern, jeder in seiner Provinz, nachsuchten, wir viel- leicht noch Stücke zusammenbrächten, vielleicht die Hälfte der Dodsleyschen2 Sammlung von Reliques, oder die derselben beinahe an Wert gleichkäme! Bei wie vielen Stücken dieser Sammlung, insonderheit den besten schottischen Stücken, sind mir deutsche Sitten, deutsche Stücke beigefällen, die ich selbst zum Teil gehöret. — Haben Sie Freunde in Elsaß, in der Schweiz, in Franken, in Tirol, in Schwaben, so bitten Sie, — aber zuerst, daß sich diese Freunde ja der Stücke nicht schämen; denn die dreisten Eng- länder haben sich z. E. nicht schämen wollen und dürfen. . .. Alle Gesänge solcher wilden Völker weben um daseiende Gegenstände, Handlungen, Begebenheiten, um eine lebendige Welt! Wie reich und vielfach sind da nun Umstände, gegenwärtige Züge, Teilvorfälle! Und alle hat das Auge gesehen! Die Seele stellet sie sich vor! Das setzt Sprünge und Würfe! Es ist kein anderer Zusammenhang unter den Teilen des Gesanges, als unter den Bäumen und Gebüschen im Walde, unter den Felsen und Grotten in der Einöde, als unter den Szenen der Begebenheit selbst. Wenn der Grönländer von seinem Seehundfange erzählt, so redet er nicht, sondern malet mit Worten und Bewegungen jeden Umstand, jede Bewegung; denn alle sind Teile vom Bilde in seiner Seele Wenn er also auch seinem Verstorbenen das Leichenlob und die Totenklage hält, er lobt, er klagt nicht: er malt, und das Leben des Verstorbenen selbst, mit allen lebendigen Eindrücken der Einbildung herbeigerissen, muß reden und bejammern. 1 Deutsche Dichter des 17. Jh. 2 Dodsley — bekannter englischer Verleger und Schriftsteller des 18. Jh., gab 1765 die „Reliques" (Denkmäler altenglischer Dichtung) heraus
VORREDE ZUM ZWEITEN TEIL DER VOLKSLIEDER 55 Vorrede zum zweiten Teil der Volkslieder 1779 Der größte Sänger der Griechen, Homerus, ist zugleich der größte Volksdichter. Sein herrliches Ganze ist nicht Epopee, son- dern Märchen, Sage, lebendige Volksgeschichte. Er setzte sich Dicht auf Sammet nieder, ein Heldengedicht in zweimal vierund- zwanzig Gesängen nach Aristoteles Regel, oder, so die Muse wollte, über die Regel hinaus zu schreiben, sondern sang, was er gehöret, stellte dar, was er gesehen und lebendig erfaßt hatte; seine Rhap- sodien1 blieben nicht in Buchläden und auf den Lumpen unsres Papiers, sondern im Ohr und im Herzen lebendiger Sänger und Hörer, aus denen sie spät gesammelt wurden und zuletzt, über- häuft mit Glossen und Vorurteilen, zu uns kamen. Homers Vers, so umfassend wie der blaue Himmel und so vielfach sich mitteilend allem, was unter ihm wohnet, ist kein Schulen- und Kunsthexa- meter, sondern das Metrum der Griechen, das in ihrem reinen und feinen Ohr, in ihrer klingenden Sprache zum Gebrauch bereit lag und gleichsam als bildsamer Leim auf Götter- und Helden- gestalten wartete. Unendlich und unermüdet fließts in sanften Fällen, in einartigen Beiwörtern und Kadenzen, wie sie das Ohr des Volks liebte, hinunter. Diese, das Kreuz aller berühmten Über- setzer und Heldendichter, sind die Seele seiner Harmonie, das sanfte Ruhekissen, das in jeder endenden Zeile unser Auge schließt und unser Haupt entschlummert, damit es in jeder neuen Zeile gestärkt zum Schauen erwache und des langen Weges nicht er- müde. Alle erhabnen, siehe! alle künstlichen Verschränkungen und Wortlabyrinthe sind dem einfachen Sänger fremde, er ist immer hörbar und daher immer verständlich: die Bilder treten vors Auge, wie seine Silbertöne ins Ohr fließen; der verschlungene Tanz beider ist Gang, seiner Muse, die auch darin Göttin ist, daß sie dem Geringsten und gleichsam jedem Kinde dienet. Über eine Sache geheimster und liebster Freunde streitet man nicht gern auf dem Markt; aber dem, dünkt mich, ist Homer nicht erschie- nen, der den lieben Fußgänger nur auf rasch rollenden Wagen und den sanften Strom seiner Rede als Mühlengeklapper einer sogenannten Heldenpoesie sich vorbildet. Sein Tritt ist sanft, und die Ankunft seines Geistes wie Ulysses Ankunft in der Heimat; nur der kann sein Vertrauter werden, der sich diese demütige Gestalt weder verlügt noch hinwegschämet. 1 die Rhapsodie — erzählendes Gedicht
JOHANN GOTTFRIED HERDER Stimmen der Völker in Liedern (Auszüge) RÜSCHEN AUF DER HEIDE Es sah ein Knab' ein Röslein stehn, Röslein auf der Heiden. Sah, es war so frisch und schön, Und blieb stehn, es anzusehn, Und stand in süßen Freuden. Röslein, Röslein, Röslein rot, Röslein auf der Heiden! Der Knabe sprach: „Ich breche dich, Röslein auf der Heiden!" Röslein sprach: ,,Ich steche dich, Daß du ewig denkst an mich, Daß ich's nicht will leiden. Röslein, Röslein, Röslein rot, Röslein auf der Heiden!" Doch der wilde Knabe brach Das Röslein auf der Heiden; Röslein wehrte sich und stach, Aber es vergaß darnach Beim Genuß das Leiden. Röslein, Röslein, Röslein rot, Röslein auf der Heiden. ERLKÖNIGS TOCHTER Herr Olof reitet spät und weit, Zu bieten auf seine Hochzeitleut'; Da tanzen die Elfen auf grünem Land, Erlkönigs Tochter ihm reicht die Hand. „Willkommen, Herr Olof, was eilst von hier? Tritt her in den Reihen und tanz mit mir." „Ich darf nicht tanzen, nicht tanzen ich mag, Früh morgen ist mein Hochzeittag,"
GEDICHTE 57 „Hör an, Herr Olof, tritt tanzen mit mir, Zwei güldene Sporen schenk ich dir, Ein Hemd von Seide, so weiß und fein, Meine Mutter bleichts mit Mondenschein." „Ich darf nicht tanzen, nicht tanzen ich mag, Früh morgen ist mein Hochzeittag/* „Hör an! Herr Olof, tritt tanzen mit mir, Einen Haufen Goldes schenk ich dir." „Einen Haufen Goldes nehm ich wohl, Doch tanzen ich nicht darf noch soll." „Und willt1, Herr Olof, nicht tanzen mit mir, Soll Seuch' und Krankheit folgen dir." Sie tat einen Schlag ihm auf sein Herz, Noch nimmer fühlt er solchen Schmerz. Sie hob ihn bleichend auf sein Pferd: „Reit heim nun zu deinem Bräutlein wert.'" Und als er kam vor Hauses Tür, Seine Mutter zitternd stand dafür. „Hör an, mein Sohn, sag an mir gleich, Wie ist dein Farbe blaß und bleich!" „Und sollt' sie nicht sein blaß und bleich, Ich traf in Erlenkönigs Reich.'* „Hör an, mein Sohn, so lieb und traut, Was soll ich nun sagen deiner Braut?" „Sag ihr, ich sei im Wald zur Stund, Zu proben da mein Pferd und Hund." Früh morgen und als es Tag kaum war, Da kam die Braut mit der Hochzeitschar. Sie schenkten Meet, sie schenkten Wein, „Wo ist Herr Olof, der Bräutgam mein?" 1 willt (veraltet) — willst
58 JOHANN GOTTFRIED HERDER „Herr Olof, er ritt in den Wald zur Stund, Er probt allda sein Pferd und Hund." Die Braut hob auf den Scharlach rot, Da lag Herr Olof, und er war tot. Der Cid 1803 (Auszug) Zu dem hochverehrten Sitze Pedros, den der Bischof Viktor1 Damals einnahm, trat der Deutschen Kaiser (Heinrich2 war sein Name), Klagend trat er so vor ihn: „Gegen König Don Fernando3 Von Leon und von Kastilien, Heilger Vater, klag ich hier. Jede Christenmacht erkennt Mich für ihren Herrn und Kaiser; Er verweigert mir die Ehre, Er verweigert uns Tribut. Zwingt ihn dazu, heiliger Vater, Zu Erhaltung, wie des Glaubens, So auch unsrer beider Reich." Drohende Befehle sandte Viktor jetzt zu Don Fernando, Einen Kreuzzug ihm ankündend, Wenn er nicht dem heil gen Stuhle Und dem Kaisertum der Deutschen Ehr und Gaben willigte. Lange stand Kastiliens König In Gedanken, wohl erwägend, 1 Papst Viktor II. (1055—1057) 2 Kaiser Heinrich IV. (1054—1105) 3 Fernando I. (der Große) — König von Kastilien, gründete dieses König- reich aus den Provinzen Kastilien, Leon, Asturien und Galicien, starb 1065
GEDICHTE 59 Wenn die Sache fürder schritte, Die Gefahren seines Reichs. Alle rieten, nachzugeben, Nachzugeben größrer Macht. Nur der Cid1 — er war abwesend; In der ersten Zeit der Liebe Schlummernd an Ximenens Brust; Aber als er von der Botschaft Und von Königs Rat gehöret; Eilt' er und sprach zu ihm so: ,,Ach, zum Unglück Eures Reiches Wäret Ihr geboren, König, Wenn, solang Ihr lebt, ein andrer Hier gebot in Eurem Reich! Nimmermehr soll es geschehen, Solang Ihr lebt und ich lebe. Denn, о König, jede Ehre, Die Euch Gott gab, zu erhalten, Ist uns, Euren Dienern, Pflicht; Wer Euch anders riet, о König, Riet Euch sonder Überlegung Und vermindert Euren Ruhm. Fordert sie heraus, die Droher, Die Ausfordrung ist des Königs; Die Ausführung ist des Kriegers. Fordert sie; ich nehm es auf. Denkt, о König, und bedenket, Wir erwarben Euch Kastilien, Wir mit Ehre, Gut und Blut; Eher gab ich auch mein Leben Hin, eh' diese fremden Wespen Zehren sollen unsre Beute, Ernten unsrer Siege Frucht. Denn, о König, gebt Ihr ihnen Etwas, о so bleibt Euch — nichts." 1 Cid (spanisch) —* Herr, Gebieter, Befehlshaber, Beiname des berühmten spanischen Kriegshelden im 11. Jh. Don Rodrigo
60 JOHANN GOTTFRIED HERDER Und so führt der unverzagte Cid zehntausend wackre Männer Durch die Alpen hin ins Feld. Ihm entgegen zog Graf Raimond Von Savoyn mit vielen Rossen. Doch der Cid, er schlug den Grafen, Macht' ihn selber zum Gefangnen, Und nur gegen seiner Tochter Geiselschaft gab er ihn los. Auf der Welt das schönste Fräulein, Ward sie Königes Geliebte, Und der Sohn, den sie erzeugten, Ward der Kirche Kardinal. Auch der König der Franzosen/ Sandt dem Cid ein Heer entgegen, Das er schnell zerstreuete; Da er dann mit seinen Tapfern In Italien also waltet, Daß in Eile Papst und Kaiser, Beide des Tributs vergessend, Botschaft senden zu Fernando, Nur den Cid hinwegzuziehn. Und so kehrete der Feldherr Stolz zurück mit seinen Tapfern. Seine königliche Rechte Reicht ihm dankend Don Fernando; О wie war der Cid so fröhlich Über seines Königs Dank!
GOTTFRIED AUGUST BÜRGER (1747—1794) Lenore 1773 Lenore fuhr ums Morgenrot Empor aus schweren Träumen: „Bist untreu, Wilhelm, oder tot? Wie lange willst du säumen?" Er war mit König Friedrichs Macht Gezogen in die Prager Schlacht, Und hatte nicht geschrieben, Ob er gesund geblieben. ч Der König und die Kaiserin, Des langen Haders1 müde, Bewegten ihren harten Sinn Und machten endlich Friede; Und jedes Heer, mit Sing und Sang, Mit Paukenschlag und Kling und Klang, Geschmückt mit grünen Reisern, Zog heim nach seinen Häusern. Und überall, allüberall, Auf Wegen und auf Stegen, Zog alt und jung dem Jubelschall Der Kommenden entgegen. „Gottlob!" rief. Kind und Gattin laut, „Willkommen!" manche frohe Braut. Ach! aber für Lenoren War Gruß und Kuß verloren. 1 der lange Hader — der Siebenjährige Krieg
GOTTFHIED AUGUST BÜRGER Sie frug den Zug wohl auf und ab Und frug nach allen Namen1; Doch die erwünschte Kundschaft gab Nicht einer, so da kamen. Als nun das Heer vorüber war, Zerraufte sie ihr Rabenhaär Und taumelte zur Erde Mit wilder Angstgebärde. Die Mutter lief wohl hin zu ihr: „Ach, daß sich Gott erbarme! Du trautes Kind, was ist mit dir?" — Und schloß sie in die Arme. „O Mutter, Mutter! Hin ist hin! Nun fahre Welt und alles hin! Gott heget kein Erbarmen. О weh, о weh mir Annen!" — ,,Hilf, Gott, hilf! Sieh uns gnädig an! Kind, bet' ein Unser Vater! Was Gott tut, das ist wohlgetan. Gott, deines Heils Berater" — „0 Mutter, Mutter! Eitler Wahn! Gott hat an mir nicht wohlgetan! Was half, was half mein Beten? Nun ist's nicht mehr vonnöten." ;,Hilf, Gott, hilf 1 wer den Vater kennt, Der weiß, er hilft den Kindern. Das hochgelobte Sakrament Wird deinen Jammer lindern!" — „0 Mutter, Mutter! was mich brennt, Das lindert mir kein Sakrament! Kein Sakrament mag Leben Den Toten wiedergeben!" — „Hör, Kind! wie, wenn der falsche Mann Im fernen Ungarlande Sich seines Glaubens abgetan Zum neuen Ehebande? frug Dach allen Namen — fragte alle nach ihrem Namen
GEDICHTE 63 Laß fahren, Kind, sein Herz dahin I Sein Herz hat's nimmermehr Gewinn1! Wann Seel' und Leib sich trennen, Wird ihn sein Meineid brennen." — „O Mutter, Mutler! Hin ist hin! Verloren ist verloren! Der Tod, der Tod ist mein Gewinn! О war' ich nie geboren! Lisch aus, mein Licht, auf ewig aus! Stirb hin, stirb hin in Nacht und Graus! Bei Golt ist kein Erbarmen. О weh, о weh mir Armen!'* — „Hilf, Gott, hilf! Geh nicht ins Gericht Mit deinem armen Kinde! Sie weiß nicht, wTas die Zunge spricht, Behalt ihr nicht die Sünde! Ach, Kind, vergiß dein irdisch Leid, Und denk an Gott und Seligkeit! So wird doch deiner Seelen Der Bräutigam nicht fehlen.*' — „0 Mutter! was ist Seligkeit? О Mutter! was ist Hölle? Bei Wilhelm nur wohnt Seligkeit, Wo Wilhelm fehlt, brennt Hölle. Lisch aus, mein Licht, auf ewig aus! Stirb hin, stirb hin in Nacht und Graus! Ohn' ihn mag ich auf Erden, Mag dort nicht selig werden." — So wütete Verzweifelung Ihr in Gehirn und Adern. Sie fuhr mit Gottes Fürsehung2 Vermessen fort zu hadern, Zerschlug den Busen und zerrang Die Hand bis Sonnenuntergang, 1 Sein Herz hat's nimmermehr Gewinn (veraltet) — das bringt seinem Herzen keinen Gewinn 2 die Fürsehung (veraltet) — Vorsehung
84 GOTTFRIED AUGUST BÜRGER Bis auf am Himmelsbogen Die goldnen Sterne zogen. Und außen horch! ging's trapp trapp trapp, Als wie von Rosses Hufen; Und klirrend stieg ein Reiter ab An des Geländers Stufen: Und horch! und horch! der Pfortenring Ging lose, leise klingling]ing! Dann kamen durch die Pforte Vernehmlich diese Worte: ,5Holla, holla! Tu auf, mein Kind! Schläfst, Liebchen, oder wachst du? Wie bist noch gegen mich gesinnt? Und weinest oder lachst du?" — „Ach, Wilhelm, du? ... So spät bei Nacht?. Geweinet hab' ich und gewacht; Ach, großes Leid erlitten! Woher kömmst du geritten?" — „Wir satteln nur um Mitternacht. Weit ritt ich her von Böhmen. Ich habe spät mich aufgemacht Und will dich mit mir nehmen." — „Ach, Wilhelm, erst herein geschwind! Den Hagedorn durchsaust der Wind, Herein, in meinen Armen, Mein Trauter, zu erwarmen!" — „Laß sausen durch den Hagedorn, Laß sausen, Kind, laß sausen! Der Rappe scharrt; es klirrt der Sporn. Ich darf allhier nicht hausen. Komm, schürze, spring' und schwinge dich Auf meinen Rappen hinter mich! Muß heut noch hundert Meilen Mit dir ins Brautbett eilen." ,,Ach! wolltest hundert Meilen noch Mich heut ins Brautbett tragen? Und horch! es brummt die Glocke noch, Die elf schon angeschlagen." —
GEDICHTE 65 „Komm, komm! der volle Mond scheint hell; Wir und die Toten reiten schnell, Ich bringe dich, zur Wette, Noch heut ins Hochzeitbette." — „Sag an! wo? wie dein Kämmerlein? Wo? wie das Hochzeitbettchen?" — „Weit, weit von hier!. .. Still, kühl und klein!... Sechs Bretter und zwei Brettchen Г — „Hats Raum für mich?'* — „Für dich und mich! Komm, schürze, spring und schwinge dich! Die Hochzeitgäste hoffen; Die Kammer steht uns offen." — Und Liebchen schürzte, sprang und schwang Sich auf das Roß behende; WoM um den trauten Reiter schlang Sie ihre Lilienhände: Hahol Haho! ha hopp hopp hopp! Fort ging's im sausenden Galopp. Der volle Mond schien helle; Wie ritten die Toten so schnelle! Zur rechten und zur linken Hand, Vorbei vor ihren Blicken, Wie flogen Anger, Heid' und Land! Wie donnerten die Brücken! — „Graut Liebchen auch?... Der Mond scheint hell! Hurrah! die Toten reiten schnell! Graut Liebchen auch vor Toten?" — „Ach nein!.. . doch laß die Toten!" — Was klang dort für Gesang und Klang? Was flatterten die Raben?... Horch Glockenklang! Horch Totensang! „... Laßt uns dfen Leib begraben!.. ." Und näher zog ein Leichenzug, Der Sarg und Totenbahre trug. Das Lied war zu vergleichen Dem Unkenruf in Teichen.
66 GOTTFRIED AUGUST BÜRGER „Nach Mitternacht begrabt den Leib! Mit Klang und Sang und Klage! Erst führ' ich heim mein junges Weib. Mit! Mit zum Brautgelage! Komm, Küster, hier! Komm mit dem Chor, Und gurgle mir das Brautlied vor! Komm, Pf äff, und sprich den Segen, Eh' wir zu Bett uns legen!" — Still Klang und Sang. . . die Bahre schwand... Gehorsam seinem Rufen, Kam's hurre hurre! nachgerannt, Hart hinter's Rappen Hufen; Haho! haho! ha! hopp hopp hopp! Fort ging's im sausenden Galopp; Der volle Mond schien helle; Wie ritten die Toten so schnelle! — Wie flogen rechts, wie flogen links Die Hügel, Bäum' und Hecken! Wie flogen links, und rechts und links Die Dörfer, Stadt' und Flecken! — „Graut Liebchen auch? . .. der Mond scheint hell! Hurrah! die Toten reiten schnell! Graut Liebchen auch vor Toten?" — „Ach laß sie ruhn, die Toten!" — Sieh da! Juchhei! Am Hochgericht Tanzt um des Rades Spindel, Halb sichtbarlich, bei Mondenlicht, Ein lustiges Gesindel. — „Sa! sa! Gesindel, hier! Komm hier! Gesindel komm und* folge mir! Tanz' uns den Hochzeitreigeri, Wenn wir das Bett besteigen" — Und das Gesindel, husch husch husch! Kam hinten nachgeprasselt, Wie Wirbelwind am Haselbusch Durch dürre Blätter rasselt.
GEDICHTE 67 Haho! haho! ha! hopp hopp hopp! Fort ging's im sausenden Galopp, Der volle Mond schien helle; Wie ritten die Toten so schnelle! —- Wie flog, was rund der Mond beschien, Wie flog es in die Ferne! Wie flogen oben über ihn Der Himmel und die Sterne! — „Graut Liebchen auch?. . .der Mond scheint hell l Hurrah! die Toten reiten schnell! Graut Liebchen auch vor Toten?'4 — „O weh! laß ruhn die Toten!" „RappM RappM Mich dünkt, der Hahn schon ruft. Bald wird der Sand verrinnen. . . RappM RappM Ich wittre Morgenluft. . . RappM Tummle dich von hinnen! — Vollbracht! Vollbracht ist unser Lauf! Das Hochzeitbette tut sich auf! Wir sind, wir sind zur Stelle." Ha! reiten die Toten nicht schnelle? Rasch auf ein eisern Gittertor Ging's mit verhängtem Zügel, Mit schwanker Gert' ein Schlag davor Zersprengte Schloß und Riegel. Die Flügel flogen klirrend auf, Und über Gräber ging der Lauf. Es blinkten Leichensteine Ringsum im Mondenscheine. Ha sieh! Ha sieh! im Augenblick, Huhu! ein gräßlich Wunder! Des Reiters Koller, Stück für Stück, Fiel ab wie mürber Zunder. Zum Schädel ohne Zopf und Schopf, Zum nackten Schädel ward sein Kopf, Sein Körper zum Gerippe, Mit Stundenglas und Hippe.
OS GOTTFRIED AUGUST BÜRGER Hoch bäumte sich, wild schnob der Rapp' Und sprühte Feuerfunken; Und hui! war's unter ihr hinab Verschwunden und versunken. Geheul! Geheul aus hoher Luft, Gewinsel kam aus tiefer Gruft. Lenorens Herz, mit Beben, Rang zwischen Tod und Leben. Nun tanzten wohl beim Mondenglanz Rundum herum im Kreise Die Geister einen Kettentanz Und heulten diese Weise: ,,Geduld! Geduld! Wenn's Herz auch bricht! Mit Gott im Himmel hadre nicht! Des Leibes bist du ledig; Gott sei der Seele gnädig!" Der Bauer an seinen durchlauchtigsten Tyrannen 1775 Wer bist du, Fürst? daß über mich Herrollen frei dein Wagenrad, , Dein Roß mich stampfen darf? Wer bist du, Fürst? daß in mein Fleisch Dein Freund, dein Jagdhund, ungebläut Darf Klau' und Rachen haun? Wer bist du? daß durch Saat und Forst Das Hurra deiner Jagd mich treibt, Entatmet wie das Wild? — Die Saat, so deine Jagd zertritt, Was Roß und Hund und du verschlingst, Das Brot, du Fürst, ist mein. Du Fürst, hast nie bei Egg' und Pflug, Hast nie den Erntetag durchschwitzt! Mein, mein ist Fleiß und Brot! —
GEDICHTE 69 Ha! du wärst Obrigkeit von Gott? Gott spendet Segen aus! du raubst! Du nicht von Gott, Tyrann! Straflied beim schlechten Kriegsanfange der Gallier 1793 Wer nicht für Freiheit sterben kann, Der ist der Kette wert; Ihn peitsche Pf äff und Edelmann Um seinen eignen Herd! О Franzen1, eure Rednerei Ist mir ein Greuel nun; Nicht prahlen, daß man tapfer sei, Nein, tapfer muß man tun. Zwar wissen wir, um Blut erkauft Der Sieg sich immer nicht; Doch daß ihr wie Gesindel lauft, Drob zürnt mein Strafgedicht. . . Wie war mein freies Herz entbrannt, Getäuscht durch Adelschein, Selbst gegen Hermanns Vaterland Tyrtäus2 euch zu sein! Nun wend' ich meines Liedes Pfeil, Von Unmut rasch beschwingt, Und rufe jedem Sieg und Heil, Der euch die Fessel bringt. Wer nicht für Freiheit sterben kann, Der ist der Kette wert; Ihn peitsche Pfaff' und Edelmann Um seinen eignen Herd! 1 der Franze (veraltet; volkstümlich) — Franzose 2 Tyrtäus — griechischer Dichter des 7. Jh. v. u. Z.. nach der Sage feuerte er die Spartaner während des Zweiten Messinischen Krieges durch seine Elegien zu solcher Tapferkeit an, daß sie den Sieg gewannen.
70 GOTTFRIED AUGUST BÜRGER An die Kläffer 1793 Ihr klafft, weiß nicht warum, mich an; Ich neckt' euch nie in meinem Leben. Wohlan, so soll die Peitsche dann Euch künftig Grund zum Klaffen geben. Die Tode Für Tugend, Menschenrecht und Menschenfreiheit sterben, Ist höchst erhabner Mut, ist Welterlösertod: Denn nur die göttlichsten der Heldenmenschen färben Dafür den Panzerrock mit ihrem Herzblut rot... Für blanke Majestät und weiter nichts verbluten, Wer das für groß, für schön und rührend hält, der irrt. Denn das ist Hundemut, der eingepeitscht mit Ruten Und eingefuttert mit des Hofmahls Brocken wird. Sich für Tyrannen gar hinab zur Hölle balgen, Das ist ein Tod, der nur der Hölle wohlgefällt. Wo solch ein Held erliegt, da werde Rad und Galgen Für Straßenräuber und für Mörder aufgestellt! Fragmente I Der Freiheit droht mit Blei und Eisen Der stolzen Unterdrücker Wut. Ich aber will sie dennoch preisen, Und wilFs mit unerschrocknem Mut. Denn seit der Schöpfung allen Weisen Galt Freiheit für ein edles Gut. II Für wen, du gutes deutsches Volk, Behängt man dich mit Waffen? Für wen läßt du von Weib und Kind
GEDICHTE 71 Und Herd hinweg dich raffen? Für Fürsten^ und für Adelsbrut Und fürs Geschmeiß der Pfaffen. War's nicht genug, ihr Sklavenjoch Mit stillem Sinn zu tragen? Für sie im Schweiß des Angesichts Mit Fronen dich zu plagen? Für ihre Geißel sollst du nun Auch Gut und Leben wagen? Sie nennen's Streit fürs Vaterland, In welchen sie dich treiben, О Volk, wie lange wirst du blind Beim Spiel der Gaukler bleiben? Sie selber sind das Vaterland Und wollen gern bekleiben1. 1 hekleiben (dickt.) — sich bewurzeln, Wurzel schlagen
JOHANN HEINRICH VOSS (1751—1826) Luise 1784 In Anlehnung an die klassischen Epen Homers macht hier Voß den Versuch, einen zeitgemäßen kleinbürgerlichen Stoff zu einem länd- lichen Idyll zu gestalten. Das Gedicht zerfällt in drei Idyllen. Die erste, „Das Fest im Walde", schildert die Geburtstagsfeier Luisens, der Tochter des Pfarrers von Grünau. In der zweiten Idylle „Der Besuch" kommt der mit Luise ver- lobte junge Pfarrer Walter an einem kalten Wintermorgen nach Grünau zu Besuch, die dritte Idylle, ,,Die Vermählung", schildert die Vorbereitungen zur Hochzeit, die Trauung und den Hochzeitsschmaus. Der folgende Abschnitt bildet den Anfang der ersten Idylle. Erste Idylle DAS FEST IM WALDE (Auszug) Draußen in dunkeler Kühle der zwei breitblättrigen Linden, Welche, von gelblicher Blüte verschönt, voll Bienengesurres, Schattend der MittagsstinV, hinsäuselten über das Moosdach, Hielt der redliche Pfarrer von Grünau iheiter ein Gastmahl, Seiner Luise zur Lust, hausväterlich prangend im Schlafrock. Sechs Schilfsessel umstanden den Steintisch, welche der Hausknecht Heimlich geschnitzt, als Ehrengeschenk, zu der Jungfer Geburtstag, Gastliche; doch für den Herrn ein wohlansehnlicher Lehnstuhl. Sorglos saß nach dem Mahle der Greis dort, sich und die Andern Mit lehrreichem Gespräch zu erfreun und mancher Erzählung. Küchlein, zahm wie die Mutter, das Perlhuhn, pickten der Jungfrau
LUISE 73 Brot aus der Hand; weil1 ferne der trotzige Hahn mit den Weibern Harrte des Wurfs, und die Taube vom Dach, und der kollernde Puter. Nachbarlich dort im Schaitten des blütendoldigen Flieders Nagte des Festmahls Knochen Packan, und murrte seitwärts Gegen die lauernde Katz', und schnappte sich sumsende Fliegen. Aber Mama, sanftlächelnd der wohlbekannten Erzählung, Zupfte geheim Luisen, die neben ihr saß, an dem Ärmel, Neigt' ihr nahe das Haupt und begann mit leisem Geflüster: Gehn wir noch in den Wald, mein Töchterchen? Oder gefällt dir's, Weil die Sonne so brennt, in der Geißblattlaub' an dem Bache Deine Geburt zu feiern? Du blickst ja so scheu und errötest. Hold erstaunte der Red' und sprach das rosige Mägdlein: Nicht in der Laube, Mama! Das Geißblatt duftet des Abends Viel zu streng', und zumal mit der Lilien und der Reseda Dufte vermischt; auch schwärmen so wild an dem Bache die Mücken. Lieblich scheint ja die Sonn', und am waldigen Ufer ist Kühlung. Beifall nickte die Mutter. Da war die Erzählung geendigt; Rasch nun wandte zum Manne das Wort die verständige Hausfrau: Väterchen, danken wir Gott! Luise begehrt, den Geburtstag Lieber im Wald' als unten am Bach in der Laube zu feiern. Lieblich scheint ja die Sonn', und am waldigen Ufer ist Kühlung. Jetzo mein Rat: Herr Walter, der mutige Karl und Luise Gehn voran und wählen den Ort und suchen uns Brennholz. — Oh, daß der steife Besuch abhält auf dem Schlosse die Herrschaft, Mutter und Tochter zugleich! Mit Amalia wäre der Gang doch Lustiger! Hell dann tönt' in den Waldungen eures Gesanges Nachhall! — Aber wir beiden Gemächlichen fahren den Rieht weg Über den See. Der Verwalter, das wissen wir, leiht zum Geburlsfest Gerne den Kahn. Doch wünscht' ich, daß unser Papa noch ein wenig Schlummerte. Mittagsschlaf ist ein Labsal ältlicher Hausherrn, Wann lieiß werden die Tag', und die blühende Bohne betäubet. Drauf antwortest du, ehrwürdiger Pfarrer von Grünau: weil (i. d. Gebrauch ganz veraltet) — während
74 JOHANN HEINRICH VOSS Hört Er, mein Sohn, wie sie waltet, die Herrscherin? Aber ich muß schon Folgsam sein; denn es gilt den Geburtstag meiner Luise. Kinder, wir beten zu Gott dem Unendlichen! Betet mit Ehrfurcht. Dieses gesagt, entblößte der redliche Vater den Scheiteli, Glänzend kahl und umringt von schneeweiß prangendem Haare, Senkte den Blick demütig und sprach, mit gefalteten Händen: Lieber Gott, der du Alles, was lebt, mit Freud* und Erquickung Sättigest, höre den Dank, den deine Kinder dir stammeln. Wir sind Staub. О beschirme, wenn's frommt, in dem Leben der Prüfung Uns vor Trübsal und Graun, wie vor üppigem Stolze und Leichtsinn Gib uns tägliches Brot, und unseres; bis wir, den eiteln Sorgen entrückt, als Bewährte, zu deiner Herrlichkeit eingehn. — Meine Kinder, ich wünsch' euch eine gesegnete Mahlzeit. Also der Greis; da nahten sie А1Г und küßten den Mund ihm Dankend; es küßt' ihn umarmend die rosenwangige Tochter; Dann an> die Wang' ihm geschmiegt, liebkoste sie. Aber mit Inbrunst Herzte der Greis sein freundliches Kind, auf dem Schöße sie wiegend. Beid' an der Hand nun fassend die Fremdlinge, sagte die Mutter: Seid ihr auch satt, ihr Lieben? Nur Bauernkost war es freilich. Und kein gräflicher Schmaus; doch hoffen wir, Freunde des Hauses Wissen ein ländliches Mahl zu entschuldigen. Trinken wir jetzt noch Kaffee hier? Vornehme genießen ihn gleich nach der Mahlzeit. Ihr antwortete drauf der edle, bescheidene Walter: Herzlich danken wir, liebe Mama, für die schöne Bewirtung. Machen Sie Karl nicht rot. Gut sein ist besser denn vornehm. Säße bei solchem Mahle der Ländlichkeit selbst auch der Kaiser, Unter dem Schatten der Bäum' in so traulicher lieber Gesellschaft; Und er sehnte sich ekel zu Höflmgsstand' und des Mundkochs Mischungen heim: so verdient' er an Leib und Seele zu hungern! Besser, wir gehn ungesäumt in den Wald; und landet der Kahn an, Flugs, nach altem Gebrauch der Familie, kochen wir sämtlich Unter dem hangenden Grün weißstämmiger Birken den Kaffee. Karl auch kocht großmütig für uns; ihm macht es nur Wallung.
DIE LEIBEIGENEN 75 Die Leibeigenen IDYLLE (Auszug) Die kleine Idylle ist in Form eines Zwiegesprächs zwischen Michel und Hans geschrieben. Der hier folgende Auszug zeigt das zentrale Thema des Gesprächs und zeugt von der antifeudalen, bürgerlich demokratischen Gesinnung des Dichters. Michel Siehst du am Mühlenteiche die schimmernden Laken im Mondschein? Dort! Und kennst du sie, Hans, die dort vergeblich ihr Brauthemd (Ach Unkundige!) bleicht? Und nötigest mich zum Gesänge? Hans Wohl! Leonore bewacht in der strohenen Hütte die Leinwand: Eben vernahm ich ihren Gesang durch der Mühle Geklapper. Aber was sagst du, Michel, sie bleicht vergeblich das Brauthemd? Schenkt doch der gnädige Herr beim Ährenkranz die Hochzeit. Michel Suche du Treu' und Glauben bei Edelleuten! Betrüger, Schelme sind. . . Hans Sacht! Ihm erzählt es ein Vögelchen oder sein Finger! Michel! Mag ihm erzählen, wer will! Da verspricht mir der Junker die Hochzeit Und die Erlassung des Frons für hundert Taler in Dritteln. Und, wenn ich gut wirtschafte, die Huf in erträgliche Pachtung. Mein grauköpfiger Alter und selbst mein Bruder, der Krüppel. . . Raffen herbei in der Hast Taufpfennige, Bräutigamstaler, Auch den Silberbeschlag an der seligen Mutter Gesangbuch, Und sie verkaufen dazu den braunen Hengst mit der Blässe Samt der bläulichen Stärk'1 auf dem Frühlingsmarkte für Spottgeld. 1 die Stärke — junge Kuh
76 JOHANN HEINRICH VOSS ,,Bring ihm", sagen sie, ,,Michel, da bring ihm unseren letzten Not- und Ehrenschilling, dem hungrigen Menschenhändler! Besser, arm und frei, als ein Sklave bei Salomons Reichtum! Freies Werk schaffte Segen und Fröhlichkeit! Michel, du bringest Tränen und Blut! Gott helfe, wenn einst auf der Seel' es ihm brenne!" Weinend bring' ich das Geld. Er zählet es: ,,Michel, die Hochzeit Schenk' ich Euch; mit Freiheit indes". . . Hier zuckt er die Achseln. Hans Plaget den Kerl sein Teufel? Was schützt denn der gnädige Herr vor? Michel Hans, der Hund, den hängen man will, hat Leder gefressen1. Vorgezählt auf dem Finger wird mir mein Sünden Verzeichnis: Daß ich heimlich sein Gras abweidete, daß ich zu flach ihm Ackerte, daß ich sein Korn halb ausdrosch, daß ich mir Feu'rung Sammelte, daß ich im Kohl ein naschendes Häschen ihm wegfing. Kurz, es beträgt wohl mehr als hundert Taler die Rechnung. „Seid nur ruhig, mein Freund", so munkelt' er, „ehe wir nachsehn, Was für Geld in die Lad' Euch regnete. Leise vermut' ich, Wer mir jüngst vom Speicher den Malter Roggen gestohlen." H a n s Hättest du Fronarbeiten versäumt, zu entschuldigen war' es. Was? Noch Treue verlangt der unbarmherzige Fronherr? Der mit Diensten des Rechts (sei Gott es geklagt) und der Willkür Uns wie die Pferd' abquälet und kaum wie die Pferde beköstigt? Der, wenn darbend ein Mann für Weib und Kinderchen Brotkorn Heischt vom belasteten Speicher, ihn erst mit dem Prügel bewillkommt, Dann aus gestrichenem Maß einschüttet den kärglichen Vorschuß? Der auch des bittersten Mangels Befriedigung, welche der Pfarrei- Selbst nicht Diebstahl nennt, in barbarischen Marterkammern Züchtiget und an Geschrei und Angstgebärden sich kitzelt? Der die Mädchen des Dorfes mißbraucht und die Knaben wie Lastvieh 1 der Hund, den hängen man will, hat Leder gefressen -— wenn man jemanden unbedingt strafen will. Wer einen als Verbrecher hinstellen will, denkt sich leicht eia Verbrechen aus, und sei es noch sjo unsinnig.
DIE LEIBEIGENEN 77 Auf erzöge, wenn nicht sich erbarme ten Pfarrer und Küster, Welche, gehaßt vom Junker, Vernunft uns lehren und Rechttun? Nein, nicht Sünde fürwahr ist solcherlei Frones Versäumnis! Doch für des Einbruchs ganz ehrlose Beschuldigung, Michel, Als rechtschaffener Kerl, geh dreist nach Schwerin und verklag ihn, Daß Dir Gerechtigkeit werde von unserem gnädigsten Land'sherrn! Zeugnis stell' ich und Eid, daß Johann, der Lakai, mit Erlaubnis, (sagt man) der gnädigen Frau, sich das Korn vom Speicher geholet! Michel Hans, das Nachtmahl1 nehm' ich darauf: nichts hab' ich verschuldet! Seit mich die Hoffnung gelabt, die leidige, strebt' ich und schaff' ich, Was ein Mann nur vermag, im Fron und im eigenen Haushalt. Selbst ja lobtest du mich, wie ich Stall und Scheuer und Wohnung Besserte, Dünger vermehrte, die Saat auswählte mit Sorgfalt, Sümpfe zu grasigen Wiesen erhöht', und morastige Felder Abgrub, dies mit dem Zaun einfriedigte, dies mit dem Steinwall, Jeglichen Winkel und Rain mit nutzbaren Bäumen und Brennholz Schmückt', und edleres Obst anpflanzt' im erweiterten Garten. Selbst ja lobtest Du mich, und warnetest, mäßig zu bessern. Hans Daß die gebesserte Hufe Dir nicht abnähme der Junker, Und zum Ersatz anwiese die schlechtere, wieder zu bessern, Bis er selber auch dort nachbesserte! Weißt du denn, Michel, Ganz unschuldig Dein Herz; wohlan, nach Schwerin, und verklage ihn! Michel Ja, verklage! Durch wen! Wo ist Geld? Und erfährt es der Herzog? Gibt nicht der adlige Rat im Obergericht die Entscheidung? Und wann hackt ein Rabe dem anderen Raben das Aug' aus? 1 das Nachtmahl (i. d. Sinne veraltet) — das Abendmahl
JAKOB MICHAEL REINHOLD LENZ (1751—1792) Der Hofmeister 1774 (Auszug) Der Sohn des Pastors Läuffer ist im Hause des Majors von Berg als Hofmeister angestellt. Der Bruder des Majors, Geheimer Rat von Berg, versucht den Pastor von der Unwürdigkeit des Hofmeisterberufes sowie von den Schäden der Privaterziehung zu überzeugen. II. AKT 1. Szene GeheimerRat. Wollen Sie ein Vater für Ihr Kind sein und schließen so Augen, Mund und Ohren für seine ganze Glückselig- keit zu? Tagdieben, und sich Geld dafür bezahlen lassen? Die edelsten Stunden des Tages bei einem jungen Herrn versitzen, der nichts lernen mag, und mit dem er's doch nicht verderben darf, und die übrigen Stunden, die der Erhaltung seines Lebens, den Speisen und dem Schlaf geheiligt sind, an einer Sklavenkette vtr- seufzen; an den Winken der gnädigen Frau hängen und sich in die Falten des gnädigen Herrn hineinstudieren; essen, wenn er satt ist, und fasten, wenn er hungrig ist... Ohne Freiheit geht das Leben bergab rückwärts, Freiheit ist das Element des Menschen wie das Wasser des Fisches, und ein Mensch, der sich der Freiheit begibt, vergiftet die edelsten Geister seines Blutes, erstickt seine süßesten Freuden des Lebens in der Blüte und ermordet sich selbst. Pastor. Aber — oh! Erlauben Sie mir; das muß sich ja jeder Hofmeister gefallen lassen; man kann nicht immer seinen Willen haben, und das läßt sich mein Sohn auch gerne gefallen, nur —
DER HOFMEISTER 79 Geheimer Rat. Desto schlimmer, wenn er sich's> gefallen läßt, desto schlimmer; er hat den Vorrechten eines Menschen ent- sagt, der nach seinen Grundsätzen muß leben können, sonst bleibt er kein Mensch. Mögen die Elenden, die ihre Ideen nicht zu höhe- rer Glückseligkeit zu erheben wissen, als zu essen und zu trinken, mögen die sich im Käficht1 zu Tode füttern lassen, aber ein Gelehr- ter, ein Mensch, der den Adel seiner Seele fühlt, der den Tod nicht so scheuen sollt' als eine Handlung, die wider seine Gesetze2 läuft. .. Pastor. Aber was ist zu machen in der Welt? Was sollte mein Sohn anfangen, wenn dero Bruder ihm die Kondition8 auf- sagten? Geheimer Rat. Laßt den Burschen was lernen, daß er dem Staat nützen kann! Potz hundert, Herr Pastor. Sie haben ihn doch nicht izum Bedienten aufgezogen, und was ist er anders als Be- dienter, wenn er seine Freiheit einer Privatperson für einige Hand- voll Dukaten verkauft? Sklav' ist er, über den die Herrschaft un- umschränkte Gewalt hat, nur daß er soviel auf der Akademie ge- lernt haben muß, ihren unbesonnenen Anmutungen4 von weitem zuvorzukommen, und so einen Firnis über seine Dienstbarkeit zu sireichen: das heißt dann ein feiner artiger Mensch, ein unver- gleichlicher Mensch; ein unvergleichlicher Schurke, der, statt seine Kräfte und seinen Verstand dem allgemeinen Besten aufzuopfern, damit die Rasereien einer dampfigten5 Dame und eines abgedämpf- ten6 Offiziers unterstützen, die dann täglich weiter um sich fres- sen, wie ein Krebsschaden, und zuletzt unheilbar werden. Und was ist der ganze Gewinst am Ende? Alle Mittag Braten und alle Abend Punsch, und eine große Portion Galle, die ihm tagsüber ins Maul gestiegen, abends, wenn er zu Bette liegt, hinab geschluckt, wie die Pillen; das macht gesundes Btot, auf meine Ehr'! Und muß auch ein vortreffliches Herz auf die Länge geben! Ihr beklagt euch so viel übern Adel und über seinen Stolz, die Leute säh'n Hof- meister wie Domestiken» an, Narren! Was sind sie denn anders? Stehen sie nicht in Lohn und Brot bei ihnen wie jene? Aber wer heißt euch ihren Stolz nähren? Wer heißt euch Domestiken wer- 1 der Käßciht (veraltet) — Käfig 2 die Gesetze (U d. Sinne veraltet) — die Grundsätze, die Prinzipien 3 die Kondition (veraltet) — Anstellung 4 die Anmutungen {veraltet) — Zumutungen, Anforderungen 5 dampf igt (veraltet) — kurzatmig; engbrüstig 8 abgedämpft (veraltet; ironisch) — verabschiedet; in den Ruhestand versetzt
80 JAKOB MICHAEL REINHOLD LENZ den, wenn ihr was gelernt habt, und einem starrköpfigen Edel- mann zinsbar werden, der seiner Tage von seinen Hausgenossen nichts anders gewohnt war, als sklavische Unterwürfigkeit?... Der Hofmeister hat ein Liebesverhältnis mit der Tochter des Majors, Gustchen. Als das Verhältnis entdeckt wird, flüchtet er in das Haus des Dorfschulmeisters Wenzeslaus, verfolgt von einem Freier Gustchens, dem Grafen Wermuth. III. AKT 2. Szen e L ä u f f e r. Um Gottes Willen, der Graf Wermuth — (springt in seine Kammer). Graf Wermuth mit ein paar Bedienten, die Pistolen tragen. Graf. Ist hier ein gewisser Läuffer — ein Student im blauen Rock mit Tressen? Wenzeslaus. Herr, in unserem Dorfe ist die Mode, daß man den Hut abzieht, wenn man in die Stube tritt und mit dem Herrn vom Hause spricht. Graf. Die Sache pressiert — sagt mir, ist er hier oder nicht? Wenzeslaus. Und was soll er denn verbrochen haben, daß Ihr ihn so gut gewaffneter Hand sucht? Graf will in die Kammer, er stellt sich vor die Tür. Halt, Herr! die Kammer ist mein, und wo Ihr nicht augenblick- lich Euch aus meinem Hause packt, so ziehe ich nur an meiner Schelle, und ein halb Dutzend handfester Bauernkerle schlägt Euch zu morsch Pulver-Granitstücken. Seid Ihr Straßenräuber, so muß man Euch als Straßenräuber begegnen. Und damit Ihr Euch nicht verirrt und den Weg zum Haus so gut findet, als Ihr ihn hineingefunden habt, — (faßt ihn an der Hand und führt ihn zur Tür hinaus; die Bedienten folgen ihm) Läuffer (springt aus der Kammer hervor). Glücklicher Mann! Beneidenswerter Mann! Wenzeslaus (in obiger Attitüde). In — die Lebensgeister, sagt' ich, sind in einer — Begeisterung, alle Passionen sind gleich- sam in einer Empörung, in einem Aufruhr? — Nun, wenn Ihr da Wasser trinkt, so geht's, wie wenn man in eine mächtige Flamme
DER HOFMEISTER 81 Wasser schüttet. Die starke Bewegung der Luft und der Krieg zwischen den beiden entgegengesetzten Elementen macht eine Efferveszenz1, eine Gärung, eine Unruhe, ein tumultuarisches Wesen. L ä u f f e r. Ich bewundere Sie. . . Wenzeslaus. Gottlieb! — Jetzt können Sie schon allge- mach trinken — allgemach — und dann werden Sie auf den Abend mit einem Salat und Knackwurst vorlieb nehmen — was war das für ein ungeschliffener Kerl, der nach Ihnen suchte? L ä u f f e r. Es ist der Graf Wermuth, der künftige Schwieger- sohn des Majors; er ist eifersüchtig auf mich, weil das Fräulein ihn nicht leiden kann — WenzesHaus. Aber was soll denn das auch? Was will das Mädchen denn auch mit Ihm, Monsieur Jungfernknecht2? Sich ihr Glück zu verderben, um eines solchen jungen Siegfrieds wil- len, der nirgends Haus oder Herd hat? Das laß Er sich aus dem Kopfe und folg' Er mir nach in die Küche. Ich seh', mein Bube ist fortgegangen, mir Bratwürste zu holen. Ich will Ihm selber Was- ser schöpfen, denn Magd habe ich nicht, und an eine Frau hab' ich mich noch nicht unterstanden zu denken, weil ich weiß, daß ich keine ernähren kann — geschweige denn eine darauf ansehen, wie ihr junge Herren weiß und rot — aber man sagt wohl mit Recht: die Welt verändert sich. Gustchen ist aus dem Vaterhaus entflohen. Sie läßt ihr Kind bei einer Bettlerin zurück und macht sich auf den Weg zu ihrem Vater, um seine Verzeihung zu erbitten. IV. AKT 4. Szene Gustchen (liegend an einem Teich, mit Gesträuchern um- yeben). Soll ich denn hier sterben? Mein Vater! Mein Vater! Gib mir die Schuld nicht, daß du nicht Nachricht von mir bekömmst. Ich hab' meine letzten Kräfte angewendet — sie sind erschöpft — sein Bild, о sein Bild steht mir immer vor Augen. Er ist tot, ja tot — und vor Gram um mich —. Sein Geist ist mir diese Nacht 1 die Efferveszenz (lat.) — Aufbrausen 2 der Jungfernknecht (veraltet) — jemand, der sich um die Gunst der jungen Mädchen bemüht 6—1010
82 JAKOB MICHAEL REINHOLD LENZ erschienen, mir Nachricht davon zu geben — mich zur Rechen- schaft dafür zu fordern — ich komme, ja ich komme (rafft sich auf und wirft sich in den Teich). Major von weitem. Geheimer Rat und Graf Wermuth. Ma j or. Heyl Höh! Da ging's in Teich — ein Weibsbild war's und wenngleich nicht meine Tochter, doch auch ein unglückliches Weibsbild — nach, Berg! Das ist der Weg zu Gustchen oder zur Hölle! (Springt ihr nach.) Geheimer Rat (kommt). Gott im Himmel! Was sollen wir anfangen? Graf Wermuth, Ich kann nicht schwimmen. Geheimer Rat. Auf die andere Seite! Mich deucht, er haschte das Mädchen. Dort... dort hinten im Gebüsch — seht Ihr sie nicht? Nun treibt er den Teich mit ihr hinunter — nach! 5. Sz ene Eine andere Seite des Teiches. Hinter der Szene Geschrei: Hilfe! 's ist meine TochterI Sackerment und all das Wetter! Graf! Reicht mir doch die Stange! Daß Euch die schwere Not! Major Berg (trägt Gustchen aufs Theater). Da! (Setzt sie nieder.) Geheimer Rat und Graf suchen sie zu ermuntern. Verfluchtes Kind! Hab' ich das an dir erziehen müssen? (Kniet nieder bei ihr.) Gustel! Was fehlt dir? Hast Wasser eingeschluckt? Bist noch mein Gustel? — Gottlose Kanaille! Hättest du mir nur ein Wort vorher davon gesagt; ich hätt' dem Lausen jungen einen Adelsbrief gekauft, da hättet ihr können zusammenkriechen. — Gott behüt! So helft ihr doch! Sie ist ja ohnmächtig. (Springt auf, ringt die Hände, umhergehend.) Wenn ich nur wüßt, wo der mäledeite1 Chirurgus vom Dorf war! Ist sie noch nicht wach? Gustchen (mit schwacher Stimme). Mein Vater! Major. Was verlangst du? Gustchen. Verzeihung! M a j о г (geht auf sie zu). Ja, verzeih' dir's der Teufel, ungera- tenes Kind — nein, (kniet nieder hei ihr) fall nur nicht hin, mein 1 maledeit (veraltet) — verflucht; vermaledeit
ANMERKUNGEN ÜBERS THEATER 83 Gustel, mein Gustel! Ich verzeih dir; ist alles vergeben und ver- gessen — Gott weiß es: ich verzeih' dir — verzeih du mir nurl Ja, aber nun ist's- nicht mehr zu ändern. Ich hab' dem Hundsfott eine Kugel durch den Kopf geknallt. Geheimer Rat. Ich denke, wir tragen sie fort. Major. Laßt stehen! Was geht sie Euch an? Ist sie doch Eure Tochter nicht. Bekümmert Euch um Euer Fleisch und Bein da- heime. (Er nimmt sie auf die Arme.) Da, Mädchen, ich sollte wohl wieder nach dem Teiche mit dir, (schwenkt sie gegen den Teich zu) aber wir wollen nicht schwimmen, als bis wir's Schwimmen gelernt haben, mein' ich. (Drückt sie an sein Herz.) О du mein einziger teuerster Schatz! Daß ich dich wieder in den Armen tragen kann, gottlose Kanaille! (Er trägt sie fort.) Anmerkungen übers Theater 1774 (Auszug) .,. Nach meiner Empfindung schätz' ich den Charakteristischen (Künstler), selbst den Karikaturmaler, zehnmal höher als den Idea- iischen, hyperbolisch gesprochen, denn es gehört zehnmal mehr dazu, eine Figur mit ebender Genauigkeit und Wahrheit darzu- stellen, mit der das Genie sie erkennt, als zehn Jahre an einem Ideal der Schönheit zu zirkeln, das endlich doch nur in dem Hirn des Künstlers, der es hervorgebracht, ein solches ist... Die Idee der Schönheit muß bei unseren Dichtern ihr ganzes Wesen durch- drungen haben — denn fort mit dem rohen Nachahmer, der nie an diesem Strahl sich gewärmt hat, auf Thespis' Karre1 — aber sie muß nie ihre Hand führen oder zurückhalten, oder der Dich- ter wird — was er will, Witzling, Pillenversilberer, Bettwärmer, Brustzuckerbäcker, nur nicht Darsteller, Dichter, Schöpfer. .. Auf eines seiner (des Aristoteles) Fundamentalgesetze muß ich noch zurückschließen, das so viel Lärm gemacht, bloß weil es so klein ist, und das ist die erschreckliche, jämmerlich berühmte Bulle von den drei Einheiten. Und was heißen nun drei Einheiten? Ist es nicht die eine, die wir bei allen Gegenständen der Erkennt- 1 Thespis'Karre (veraltet) — der Thespiskarren (Wandertheater). Thespis — der Begründer des altgriechischen Theaters.
84 JAKOB MICHAEL REINHOLD LENZ nis suchen, die eine, die uns den Gesichtspunkt gibt, aus dem wir das Ganze umfangen und überschauen können? Was wollen wir mehr, oder was wollen wir weniger? Ist es den Herren beliebig, sich in dem Verhältnis eines Hauses und eines Tages einzu- schränken, in Gottes Namen, behalten Sie Ihre Familienstücke, Miniaturgemälde, und lassen uns unsere Welt. Kommt es Ihnen so sehr auf den Ort an, von dem Sie sich nicht bewegen möchten, um dem Dichter zu folgen: wie denn, daß Sie sich nicht den Ruhe- punkt des Archimedos wählen: da mihi figere pedem et terram movebo1? Welch ein großes und göttliches Vergnügen, die Bewe- gung einer Welt, als eines Hauses und welche Wohltat des Genies, Sie auf die Höhe zu führen, wo Sie einer Schlacht mit all ihrem Getümmel, Jammern und Grauen zusehen können, ohne Ihr eigen Leben, Gemütsruhe und Behagen hineinzuflechten, ohne auf die- ser grausamen Szene Akteur zu sein! ... Was heißen die drei Einheiten? hundert Einheiten will ich euch angeben, die alle immer doch die eine bleiben. Einheit der Sprache, Einheit der Religion, Einheit der Sitten... Der Dichter und das Publikum müssen die eine Einheit fühlen, aber nicht klas- sifizieren. . . Fort mit dem Schulmeister, der mit seinem Stäbchen einem Gott auf die Finger schlägt. 1 (lat.) — Man (gebe mir einen Ruhepunkt für meinen Fuß, und ich werde die Erde bewegen.
FRIEDRICH MAXIMILIAN KLINGER (1752-1831) Sturm und Drang 1776 (Auszug) Die erste Szene des Dramas gibt ein Bild von den für die Stürmer und Dränger kennzeichnenden leidenschaftlichen Ausbrüchen, die ihrem Wesen nach gegen die Einschränkung der Rechte der Persönlichkeit in der feudalen Gesellschaft gerichtet sind. Das äußerst verworrene Drama spielt in Amerika zur Zeit des Unabhängigkeitskrieges. Lord Bushy und Lord Berkley hassen sich infolge eines Mißverständnisses. Der Haß hat sich auf ihre Söhne über- tragen, die unter den Namen Wild und Boyet in der Welt umherirren. Nachdem sie lange gegeneinander gewütet haben, klärt sich das Miß- verständnis zwischen den zwei Familien auf, und Wild heiratet die Tochter Berkleys. ERSTER AUFZUG 1. Auftritt Zimmer im Gasthofe. Wild. Seine Freunde La F e u und В 1 a s i u s. Wild. Heida! Nun einmal in Tumult und Lärmen, daß die Sinnen1 herumfahren wie Dachfahnen beim Sturm. Das wilde Ge- räusch hat mir schon so viel Wahnsinn entgegengebrüllt, daß mir's wirklich anfängt, ein wenig besser zu werden. So viel hundert Mei- len gereiset, um dich in vergessenden Lärmen2 zu bringen — Tol- les Herz! Du sollst mir's danken! Ha! tobe und spanne dich dann aus, labe dich im Wirrwarr! — Wie ist's euch? 1 die Sinnen (veralteter Plural) — die Sinne 2 der Lärmen (veraltet) — Lärm
86 FRIEDRICH MAXIMILIAN KLINGER Bla&ius. Geh zum Teufel! Kommt meine Donna nach? La F e u. Mach dir Illusionen, Narr! Es sollt' mir nicht fehlen, sie von meinem Nagel in mich zu schlürfen, wie einen Tropfen Wasser. Es lebe die Illusion! — Ei, ei, Zauber meiner Phantasie, ich wandle in den Rosengärten, von Phillis Hand geführt. Wild. Stärke dich, Apoll, närrischer Junge! La Fe u. Es soll mir nicht fehlen, das schwarze, verrauchte Haus gegenüber, mitsamt dem alten Turm, in ein Feenschloß zu verwandeln: Zauber, Zauber, Phantasie! — (lauschend) Welch lieblich geistige Symphonien treffen mein Ohr? Beim Amor! Ich will mich in ein alt Weib verlieben, in einem alten baufäl- ligen Haus wohnen, meinen zarten Leib in stinkenden Mistlaken baden, bloß um meine Phantasie zu scheren. Ist keine alte Hexe da, mit der ich charmieren könnte? Ihre Runzeln sollen mir zu Wellenlinien der Schönheit werden; ihre herausstehenden schwar- zen Zähne zu marmornen Säulen an Dianens Tempel. . . ...Einen so auszutrocknen, wie mich! — He, meine phantasti- sche Göttin! — Wild, ich kann dir sagen, ich hab' mich brav gehalten die Tour1 her. Hab' Dinge gesehen, gefühlt, die kein Mund geschmeckt, keine Nase gerochen, kein Aug' gesehen, kein Geist erschwungen :— Wild. Besonders, wenn ich dir die Augen zuband. Ha, ha! La Feu. Zum Orkus! du Ungestüm! — Aber sag mir nun auch einmal, sind wir in der wirklichen' Welt jetzt? In London doch? Wild. Freilich. Merktest du denn nicht, daß wir uns ein- schifften? Du warst ja seekrank. La Feu. Weiß von allem nichts, bin an allem unschuldig. — Lebt denn mein Vater noch? Schick doch einmal zu ihm, Wild, und laß ihm sagen, sein Sohn lebe noch. Käme soeben von den pyrenäischen Gebirgen aus Friesland. Weiter nichts. Wild. Aus Friesland? — La F e u. In welchem Viertel der Stadt sind wir denn? Wild. In einem Feenschloß, la Feu! Siehst du nicht den goldenen Himmel? Die Amors und Amoretten? Die Damen und Zwergchen? La Feu. Bind mir die Augen zu! Wild bindet ihm zu. 1 die Tour (veraltet) — die Reise
STURM UND DRANG 87 Wild! Esel! Wild! Ochse! nicht zu hart! Wild bindet ihn los. He! Blasius! lieber bissiger, kranker Blasius, wo sind wir? Blasius. Was weiß ich? Wild. Um euch auf einmal aus dem Traum zu helfen, so wißt, daß ich euch aus Rußland nach Spanien führte, weil ich glaubte, der König fange mit dem Mongol Krieg an. Wie aber die spanische Nation träge ist, so war's auch hier. Ich packte euch also wieder auf, und nun seid ihr mitten im Krieg in Amerika.. . La Feu. Krieg und Mord! Oh, meine Gebeine! Oh, meine Schutzgeister! — So gib mir doch ein Feenmärchen! Oh, weh mir! Blasius. Daß dich der Donner erschlug', toller Wild! Was hast du wieder gemacht? Ist Donna Isabella noch? He, willst du reden, meine Donna? Wild. Ha! Ha! Ha! du wirst ja einmal ordentlich aufge- bracht. Blasius. Aufgebracht? Einmal aufgebracht? Du sollst mir's mit deinem Leben bezahlen, Wild! Was? bin wenigstens ein freier Mensch. Geht Freundschaft so weit, daß du in deinen Rasereien einen durch die Welt schleppst wie Kuppelhunde? Uns in die Kutsche zu binden, die Pistole vor die Stirn zu halten, immer fort, klitsch, klitsch! In der Kutsche essen, trinken, uns für Rasende auszugeben. In Krieg und Getümmel von meiner Passion weg, das einzige, was mir übrig blieb — Wild. Du liebst ja nichts, Blasius. Blasius. Nein, ich lieb' nichts. Ich hab's so weit gebracht, nichts zu lieben, und im Augenblick alles zu lieben und im Augen- blick alles zu vergessen. Ich betrüg' alle Weiber, dafür betrügen und betrogen mich alle Weiber. Sie haben mich geschunden und zusammengedrückt, daß Gott erbarm! Ich hab' alle Figuren an- genommen. Dort war ich Stutzer, dort Wildfang, dort tölpisch, dort empfindsam, dort Engländer, und meine größte Conquette1 machte ich, da ich nichts war. Das war bei Donna Isabella. Um wieder zurückzukommen — deine Pistolen sind geladen — W i H d. Du bist ein Narr, Blasius, und verstehst keinen Spaß —- Blasius. Schöner Spaß, dies! Greif zu! ich bin dein Feind den Augenblick. Wild. Mit dir mich schießen? Sieh, Blasius! ich wünschte jetzt in der Welt nichts, als mich herumzuschlagen, um meinem die Conquette (veraltet) — Eroberung
FRIEDRICH MAXIMILIAN KLINGER Herzen einen Lieblingsschmaus zu geben. Aber mit dir? Ha! Ha! (Hält ihm die Pistole vor.) Sieh ins Mundloch und sag, ob dir's nicht größer vorkommt, als ein Tor in London? Sei gescheit, Freund! Ich brauch und lieb' euch, und ihr mich vielleicht auch! Der Teufel konnte keine größere Narren und Unglücksvögel zu- sammenführen, als uns. Deswegen müssen wir zusammenbleiben und auch des Spaßes halber. Unser Unglück kommt aus unserer eigenen Stimmung des Herzens, die Welt hat dabei getan, aber weniger als wir. Blasius. Toller Kerl! ich bin ja ewig am Bratspieß. La Feu. Mich haben sie lebendig geschunden und mit Pfef- fer eingepökelt. — Die Hunde! Wild. Wir sind nun mitten im Krieg hier, die einzige Glück- seligkeit, die ich kenne, im Krieg zu sein. Genießt der Szenen, tut, was ihr wollt. La Feu. Ich bin nicht für'n Krieg. Blasius. Ich bin für nichts. Wild. Gott mach' euch noch matter! — Es ist mir wieder so taub vor'm Sinn. Sogar dumpf. Ich will mich über eine Trommel spannen lassen, um eine neue Ausdehnung zu kriegen. Mir ist so weh wieder. Oh, könnte ich in dem Raum dieser Pistole existie- ren, bis mich eine Hand in die Luft knallte. Oh, Unbestimmtheit! wie weit, wie schief führst du den Menschen! Blasius. Was soll's aber hier am Ende noch werden? Wild. Daß ihr nichts seht! Um aus der gräßlichen Unbehag- lichkeit und Unbestimmtheit zu kommen, mußt' ich fliehen. Ich meinte, die Erde wankte unter mir, so ungewiß waren meine Tritte. Alle guten Menschen, die sich für mich interessierten, hab ich durch meine Gegenwart geplagt, weil sie mir nicht helfen konnten. — Blasius. Sag lieber, nicht wollten. Wild. Ja, sie wollten. Ich mußte überall die Flucht ergreifen. Bin alles gewesen. Ward Handlanger, um was zu sein. Lebte auf den Alpen, weidete die Ziegen, lag Tag und Nacht unter dem un- endlichen Gewölbe des Himmels, von den Winden gekühlt und von innerm Feuer gebrannt. Nirgends Ruh, nirgends Rast. Die Edelsten aus England irren verloren in der Welt. Ach, und ich finde die Herrliche nicht, die einzige, die da steht. — Seht, so strotze ich voll Kraft und Gesundheit und kann mich nicht auf- reiben. Ich will die Campagne hier mitmachen als Volontär, da kann ich meine Sache ausrecken, und tun sie mir den Dien&t und
FAUSTS LEBEN, TATEN UND HÖLLENFAHRT 89 schießen mich nieder, gut dann! Ihr nehmet meine Barschaft und zieht. Blasius. Hol mich der Teufel! Dich soll keiner totschießen, edler Wild. La F e u. Sie könnten's doch tun. Wild. Können sie's besser mit mir meinen? — Fausts Leben, Taten und Höllenfahrt 1791 (Auszüge) Der Roman weicht von der traditionellen Faustlegende vor allem dadurch ab, daß Klinger seinen Helden mit einem der ersten Erfinder der Buchdruckerkunst identifiziert; von Goethes „Faust" unterscheidet sich Klingers Roman grundsätzlich durch seine pessimistischen Schluß- folgerungen: nachdem der Held das Elend des Volkes, die soziale Ungerechtigkeit der feudalen Tyrannei und den Betrug des Volkes durch die katholische Geistlichkeit gesehen und mit Hilfe des Teufels wiederholt strafend eingegriffen hat, kommt er zu dem fatalistischen Schluß, daß in der Welt nichts geändert werden kann. * * * Johann Faust, der sich mit seiner Familie in größter materieller Not befindet, verkauft seine Seele dem Teufel. In Begleitung des Teufels bereist Faust die Höfe weltlicher und geistlicher Fürsten. Ihn schaudert beim Anblick der Verderbtheit und Willkür der Herrschenden, und er empfindet tiefes Mitleid für die Unterdrückten. III. BUCH, 1. KAPITEL . . . Der Teufel und Faust ritten unter Gesprächen an der Fulda hin, als sie unter einem Eichbaum, nahe bei einem Dorfe, ein Bauernweib mit ihren Kindern sitzen sahen, die leblose Bilder des Schmerzes und der stumpfen Verzweiflung zu sein schienen. Faust, den die Tränen ebenso wie die Freude anzogen, nahte sich hastig und fragte die Elenden um die Ursach' ihrer Not. Das Weib sah ihn lange starr an. Nur nach und nach taute sein freundlicher Blick ihr Herz so weit auf, daß sie ihm unter Tränen und Schluch- zen folgendes mitteilen konnte: „In der ganzen Welt ist niemand unglücklicher als ich und diese armen Kinder. Mein Mann war dem Fürstbischof seit drei Jahren die Gebühren schuldig. Das erste Jahr konnte er sie wegen MIß wachs nicht bezahlen; das
90 FRIEDRICH MAXIMILIAN KLINGER zweite fraßen die wilden Schweine des Bischofs die Saat auf, und das dritte ging seine Jagd über unsere Felder und verwüstete die Ernte. Da der Amtmann meinen Mann beständig mit Pfändung bedrohte, so wollte er heute ein gemästetes Kalb mit dem letzten Paar Ochsen nach Frankfurt führen, sie zu verkaufen, um die Gebühren zu bezahlen. Als er aus dem Hofe fuhr, kam der Haus- hofmeister des Bischofs und verlangte das Kalb für die fürstliche Tafel. Mein Mann stellte ihm seine Not vor, bat ihn die Ungerech- tigkeit zu bedenken, daß er das Kalb für nichts hingeben sollte, das man ihm in Frankfurt teuer bezählen würde. Der Haushof- meister sagte, er wisse doch wohl, daß kein Bauer etwas über die Grenze führen dürfte, was ihm anstünde1. Der Amtmann kam mit den Schergen dazu. Anstatt meinem Mann beizustehen, ließ er die Ochsen ausspannen, der Haushofmeister nahm darauf das Kalb, mich trieben die Schergen mit den Kindern von Haus und Hof, und mein Mann schnitt sich in der Scheune aus Verzweiflung den Hals ab, während sie unser Hab und Gut wegführten. Da seht den Unglücklichen unter diesem Tuche! Wir sitzen hier, seinen Leich- nam zu bewachen, damit ihn die wilden Tiere nicht fressen, denn der Pfarrer will ihn nicht begraben." Sie riß das weiße Tuch von der Leiche weg und sank zu Boden. Faust fuhr bei dem schrecklichen Anblick zurück. Dicke Tränen drängten sich aus seinen Augen, er rief: ,,Menschheit! Menschheit! Ist dies dein Los?" (zum Himmel) „Ließest du diesen Unglückli- chen darum geboren werden, daß ihn ein Diener deiner Religion durch Verzweiflung zum Selbstmord treibe?" Er deckte den Un- glücklichen zu, warf der Frau Gold hin und sagte: „Ich gehe zum Bischof, ich will ihm eure unglückliche Geschichte erzählen, er muß euren Mann begraben, euch das eurige zurückgeben und die Bösewichter bestrafen." Diese Geschichte machte einen so starken Eindruck auf ihn, daß sie schon an dem bischöflichen Schlosse waren, bevor er seiner Empfindung Luft machen konnte. Man nahm sie sehr gut auf und lud sie zur Tafel. Der Fürstbischof war ein Mann in seinen besten Jahren und so ungeheuer dick, daß das Fett seine Nerven, sein Herz und seine Seele ganz überzogen zu haben schien. Er fühlte nirgends als bei Tische, hatte nur Sinn auf der Zunge und kannte kein andres Unglück, als wenn eine von ihm angeord- nete Schüssel nicht geriet. Seine Tafel war so gut besetzt, daß 1 was er selbst wünschte
FAUSTS LEBEN, TATEN UND HÖLLENFAHRT 91 Faust, dem der Teufel durch dienstbare Geister einigemale hatte auftischen lassen, gestehen mußte, ein Bischof überträfe selbst diesen Tausendkünstler an feinem Geschmack. Auf der Mitte des Tisches stund unter andern ein großer fetter Kalbskopf, ein Lieb- lingsgericht des Bischofs. Er, der mit Leib und Seele bei Tische war, hatte noch nicht gesprochen. Auf einmal erhub Faust seine Stimme: „Gnädiger Herr, nehmt mir nicht übel, wenn ich Euch die Eßlust verderben muß; aber es ist mir gar nicht möglich, diesen Kalbskopf anzusehen, ohne Euch eine schreckliche Geschichte zu erzählen, die sich heute ganz nahe bei Eurem Hoflager zugetragen hat. Auch hoffe ich von Eurer Gerechtigkeit und christlichen Milde, daß Ihr den Beleidigten Genugtuung verschaffen und in Zukunft dafür sorgen werdet, daß Eure Angehörigen die Mensch- heit nicht mehr auf eine so unerhörte Art verletzen." Der Bischof sah verwundernd1 auf, blickte Fausten an und leerte seinen Becher aus. Faust erzählte mit Wärme und Nachdruck die obige Geschichte, keiner der Anwesenden schien darauf zu horchen; der Bischof aß fort. Faust. Mich dünkt doch, ich rede hier zu einem Bischof, einem Hirten seiner Herde, und sitze mit Lehrern und Predigern der Religion und christlichen Liebe zu Tische. Herr Bischof, seid Ihr es oder nicht?" Der Bischof sah ihn verdrießlich an, ließ den Haushofmeister rufen und fragte ihn: ,,He, was ist denn das mit dem Bauern da, der sich wie ein Narr den Hals abgeschnitten hat?" Der Haushofmeister lächelte, erzählte die Geschichte wie Faust und setzte hinzu: „Ich habe ihm darum das fette Kalb genommen, weil es eine Zierde Eurer Tafel und für die Frankfurter, denen er's verkaufen wollte, zu gut ist. Der Amtmann hat ihn gepfändet, weil er immer ein schlechter Wirt war und seit drei Jahren seine Gebühren nicht bezahlt hat. So verhält sich's, gnädiger Herr. Und, wahrlich, kein Bauer soll mir etwas Gutes aus dem Lande führen!" Bischof. Du hast recht, (zu Faust) Was wollt Ihr nun? Ihr seht doch, daß er wohlgetan hat, dem Bauer das Kalb zu nehmen; oder meint Ihr, die Frankfurter Bürger sollten die fetten Kälber meines Landes fressen und ich die mageren? Faust wollte reden. 1 verwundernd (veraltet) — verwundert, erstaunt
92 FRIEDRICH MAXIMILIAN KLINGER Bischof. Hört Ihr, eßt, trinkt und schweigt. Ihr seid der erste, der an meiner Tafel von Bauern und solchem Gesindel spricht, und wenn Euch Euer Rock nicht zum Edelmanne machte, so müßt' ich denken, Ihr stammt von Bettlern her, weil Ihr ihnen so Haut das Wort redet. Wißt, ein Bauer, der seine Gebühren nicht bezahlen kann, tut ebensowohl, daß er sich den Hals abschneidet, als gewisse Leute tun würden zu schweigen, wenn sie einem die Eßlust mit unnützem Gerede verderben. — Haushofmeister, dies ist ein vortrefflicher Kalbskopf. Haushofmeister. Es ist eben der von Hans Ruprechts Kalbe. Bischof. So! So! Gib ihn her und reiche mir die Würze. Ich will ihm ein Ohr herunterschneiden — es wird auch dem Schreier dort schmecken. Der Haushofmeister stellte die Schüssel vor den Bischof. Faust raunte dem Teufel etwas ins Ohr, und in dem Augenblick, da der Bischof das Messer an den Kalbskopf setzte, verwandelte ihn der Teufel! in den Kopf Ruprechts, der wild, gräßlich und blutig dem Bischof in die Augen starrte. Der Bischof ließ das Messer fallen, sank rücklings in Ohnmacht, und die ganze Gesellschaft saß da in lebloser Lähmung des Schreckens. Faust. Herr Bischof und Ihr geistliche Herren, laßt Euch nun diesen da christliche Milde vorpredigen! (Er brach mit dem Teufel auf.) IV. BUCH, 15. KAPITEL Alexander1 hatte eine Lustjagd in Ostia veranstalten lassen. Es begleitete ihn daher ein großes Gefolge von Kardinalen, Bischöfen, Damen und Nonnen, welch letztere man wegen besonderer Ver- dienste aus den Klöstern gezogen, um die Gelage reizender zu ma- chen. Der Teufel war beständig auf der Seite des Papsts2, und Faust war von der Lucretia unzertrennlich. Jeder überließ sich in Ostia dem Zug seiner tierischen Natur, und man beging in den 1 Alexander VI. (1431—1503) — römischer Papst von 1492 bis 1503, be- rüchtigt durch sein zügelloses, lasterhaftes Leben, durch seine Herrschsucht und Grausamkeit. Sein Sohn Cesare (Cäsar) (1475—1507) und seine Tochter Lucretia (1480—1519) waren ihres Vaters würdig. Die meisten im 15. und 16. Kapitel des IV. Buches geschilderten Greueltaten beruhen auf historischer Wahrheit, wie auch die dort erwähnten Namen (Alfonso von Aragonien, Ludwig XII. ua.). 2 auf der Seite von j-m sein (i. d. Sinne veraltet) — an der Seite von j-m sein: neben j-m sein
FAUSTS LEBEN, TATEN 1ЖР HOLLENFAHRT 93 wenigen Tagen'Ausschweifungen, wobei ein Tiber und Nero1 noch etwas hätte lernen können. Faust hatte nun Gelegenheit, den Men- schen, nach dem Ausdruck des Teufels, in seiner scheußlichen Nacktheit zu beobachten; aber was waren alle diese Szenen der Üppigkeit gegen die Anschläge, die der Papst, um sich von der Ermattung der Lust zu erholen, mit seinen Bastarden, in Gegen- wart Fausts und des Teufels faßte? Hier ward beschlossen, den Alfonso von Aragonien, den Gemahl der Lucretia, zu ermorden, um dem König von Frankreich einen Beweis zu geben, daß man willens sei, mit dem König von Neapel gänzlich zu brechen, und ihm zur Eroberung der Krone Siziliens beizustehen. Ludwig der Zwölfte war schon durch Alexanders Vermittlung in Italien ein- gebrochen, und die Borgias sahen dadurch alle ihre Anschläge reifen. Lucretia übertrug diese blutige Tat ihrem Bruder und sah sich schon als Witwe an. Hierauf ward der Plan zu dem folgen- den Feldzug entworfen, sich aller Städte, Kastelle und Herrschaf- ten des Großen Italiens zu bemächtigen, jeden ihrer Besitzer mit seiner Nachkommenschaft zu ermorden, damit keiner am Leben bliebe, der einen Anspruch darauf zu machen hätte und ihnen durch künftige Verschwörungen beschwerlich sein könnte. Um das Heer zu unterhalten, diktierten Alexander und Cäsar der Lucretia eine Liste der reichen Kardinale und Prälaten, die man nach und nach vergiften wollte, um sie vermöge des Rechts des päpstlichen Stuhls zu beerben. Nach dieser geheimen Beratschlagung begab man sich zu dem Abendessen. Der Papst war mit seinen Entwürfen und ihrer nahen Erfüllung so zufrieden, daß er sich der ausschweifendsten Laune überließ und den Ton zu einem Bacchanal angab, wozu man die Züge im Petron2 und Sueton3 suchen mag; doch vergaß er dabei der Sorge für den Staat nicht ganz und fragte in der Glut des Weins die Anwesenden: wie er es anfangen müßte, die Einkünfte des päpstlichen Stuhls zu erhöhen, um das große Heer einige Feldzüge durch zu unterhalten. Nach vielen Projekten schlug Fer-, 1 Tiberius Claudius Nero — römischer Kaiser von 14 bis 37; Nero Lucius Domitius — römischer Kaiser von 54 bis 68; beide bekannt durch ihre Aus- schweifungen und Grausamkeit. 2 Petronius, Arbiter (66 gestorben) — bekannter römischer Satiriker, Autor des Romans „Satire", wo er in dem Kapitel „Gastmahl des Trimalchio- nis" den sittlichen Verfall eines römischen Emporkömmlings meisterhaft darstellt. 3 Suetonius, Gajus Tranquillus (um 70—140) — römischer Geschichtschrei- ber, Verfasser von Biographien der 12 römischen Kaiser.
94 FRIEDRICH MAXIMILIAN KLINGER rara von Modena, Bischof von Patria, der würdige Minister Alexan- ders, durch welchen 'er die Ämter der Kirche an den Meistbieten- den verkaufen ließ, vor, Indulgenzen, unter dem Vorwand- eines bevorstehenden Türkenkriegs, durch Europa zu predigen, und setzte als wahrer päpstlicher Finanzierer hinzu: „der törichte Wahn der Menschen, ihre Sünden durch Gold abzukaufen, sei die sicherste Quelle des Reichtums eines Papstes." Lucretia, die in dem Schoß ihres Vaters lag und mit Fausts blonden Locken spielte, sagte lächelnd: „Die Rolle der Indulgenzen enthält solche abgeschmackte, ver- altete und alberne Sünden, daß damit nicht viel zu gewinnen ist. Man hat sie in dummen und barbarischen Zeiten entworfen, und es ist einmal Zeit, einen neuen Sündetarif zu machen, wozu Rom selbst die besten Artikel liefern kann." Die von Wein und Wollust begeisterte Gesellschaft freute sich des glücklichen Einfalls, und der Papst forderte einen jeden auf, neue Sünden vorzuschlagen, zu taxieren, die zu wählen, die am meisten im Gange wären und folglich am meisten eintrügen. В о r g i a. Heiliger Vater, überlaßt dies den Kardinalen und Prälaten, sie sind am besten damit bekannt. Ferrara von Modena, Bischof von Patria, setzte sich als Sekre- tär nieder. Cäsar Borgia. Wer stiehlt, und sei es auch Kirchenraub, dessen Seele kann gelöst werden, so er der päpstlichen Kammer drei Teile vom Diebstahl abgibt. Chorus. Absolution den Kirchenräubern und allen Dieben, die mit dem päpstlichen Stuhl das Geraubte teilen! Papst. Du öffnest eine reiche Mine, Cäsar! schreibt Bi- schof! .. . ... Ferrara von Modena schrieb diesen Tarif den folgenden Morgen ins Reine, übergab ihn der Presse und ließ ihn in der Stille in der Christenheit herumlaufen. 16. KAPITEL Cäsar Borgia vergaß des Worts nicht, das er seiner Schwester gegeben hatte. Alphonso von Aragonien ward an der Schwelle des Palasts des Gonfaloniere1 ermordet, als er sich eben zu ihm be- geben wollte, einer Maskerade beizuwohnen, wozu alle Großen 1 der Gonfaloniere — Bannerherr
FAUSTS LEBEN, TATEN UND HÖLLENFAHRT 95 Roms eingeladen waren, die Vorstellung der Siege Gäsars anzuse- hen, die Borgia als Vorbedeutung der seinigen aufführen ließ. Bald darauf setzte er sich mit seinem Heere in Marsch, und nach eini- gen Monaten stahl der Teufel dem Papst folgenden Brief aus der Tasche, den er Fausten zu lesen übergab: Heiliger Vater! Ich küsse Ew. Heiligkeit Füße. Sieg und Glück haben mich begleitet, und ich ziehe sie hinter mir her wie meine Sklaven. Ich hoffe, Cäsar ist nun seines Namensi würdig, denn auch ich kann sagen: ich kam, sah und siegte1. Der Herzog von Urbino ist in die Schlinge gefallen, die ich ihm gelegt habe. Vermöge des Breves2 Ew. Heiligkeit bat ich ihn um seine Artillerie, unter dem Vorwand, Eure Feinde zu bekriegen. Von allen den Gunstbezeigungen, wo- mit wir ihm geschmeichelt haben, verblendet, schickte er mir durch einen Edelmann seine Einwilligung schriftlich zu. Unter dieser Maske sandte ich einige Tausende nach Urbino, die sich auf meinen Befehl der Stadt und des ganzen Landes bemächtig- ten. Leider ist er auf das Gerücht hiervon selbst entflohen, aber die mächtige und gefährliche Familie Montefeltro hat bezahlen müssen, und iöh habe die ganze Brut vernichten lassen. Hierauf stieß der betörte Vitellozzo mit seinen Völkern bei Gamerino zu mir. Ich ließ den Cäsar von Borano im Wahn, ihn mit guten Bedingungen aus Gamerino abziehen zu lassen, und überfiel die Stadt in dem Augenblick, da er beschäftigt war, die Artikel der Übergabe niederzuschreiben. Ich hoffte der ganzen Familie durch einen Streich ein Ende zu machen, aber leider ist mir der Vater entwischt, seine beiden Söhne ließ ich erdrosseln, und schmeichle mir, der Gram soll ihnen den Alten nachsenden. Bald darauf zog ich von Camerino aus, und beorderte Orsino, Vitellozzo und Oliverotto, mit ihren Völkern nach Sinigaglia, das sie nach meiner Anweisung bestürmten, um ihr künftiges Grab mit eigener Hand zu bereiten. Nun sah ich alle unsere Feinde in dem fein gespon- nenen Netze, schickte meinen treuen Michellotto mit seinen Ge- sellen voraus, mit dem Bedeuten, daß jeder auf meinen Wink einen von unseren Feinden ergreifen sollte. Ich setzte mich in Marsch, die Betörten kamen mir entgegen, mir ihre Achtung zu bezeigen, und ließen nach meinem Wunsche ihre Mannschaft zu- rück. Ich führte sie unter Liebkosungen in die Stadt, und in dem 1 Ich kam, sah und siegte (dem Julius Cäsar zugeschriebener Ausspruch) 2 das Breve — kurzes päpstliches Schreiben
96 FRIEDRICH MAXIMILIAN KLINGER Augenblick, als meine Völker ihre verlassenen Haufen überfielen, faßte Michellotto mit seinen Angehörigen jeder seinen Mann. So machte ich mich zum Herrn der Länder und Schlösser derer, die wir mit der Hoffnung von Eroberungen über ihre Feinde betört haben. Die folgende Nacht ließ ich sie im Kerker erwürgen. Mi- chellotto, dem ich dieses Geschäft übertragen, hat mit vielem Lachen erzählt, Vitellozzo habe um weiter nichts gebeten, als daß man ihn doch nicht ermorden möchte, bis er die Absolution seiner Sünde von Ew. Heiligkeit erhalten könnte. Man sage mir noch einmal, es gehöre Kunst dazu, sich zum Herrn der Menschen zu machen! Sobald Ew. Heiligkeit die Orsinis und übrigen wird ein- gezogen haben, will ich ihnen den Pagola, den Herzog von Gra- vino, und die anderen gleichfalls ohne Eure Absolution nachsen- den. Ich hoffe, Ew. Heiligkeit wird sich aus meinem Bericht überzeugen, daß ich der Krone wert bin, die ich mit Mut und Verstand zu erwerben weiß. Sollte Carracioli, der General der Venetianer, dessen schöne Frau ich auf ihrer Reise aufheben ließ und die mir nun die Arbeit würzt, nach Rom kommen, so emp- fehlt ihn dem Bruder meines Michellottos. Ich höre, daß er viel Lärmens macht, und da er ein hitziger Kopf ist, so muß man seiner Rache zuvorkommen. Die Venetianer verstehen ihren Vorteil zu gut, als daß sie sich um seinetwillen mit uns überwerfen sollten. Das Geräusch der Waffen hat mich der Angelegenheit meiner Schwester nicht vergessen machen. Der Abgesandte des ältesten Sohns des Herzogs von Este ist auf dem Wege, die Vermählung in seinem Namen mit ihr zu vollziehen, und ich hoffe ihr noch beizuwohnen. Wir sind nun der Kolonna, der Orsinis, Salviatis, Vitellozzos und all unserer gefährlichen Feinde los! Laßt uns noch das Haus Este und Medicis vertilgen, Ludwig den Zwölften sich, wie sein Vorgänger in Italien, aufreiben, wer wird es dann noch wagen, gegen die Borgias aufzustehen? Ich küsse Ew. Heilig- keit die Füße etc. Cäsar Borgia, Gonfaloniere Faust sah nach Lesung dieses Briefes finster gen Himmel und rief: „Er ist dein Statthalter, nennt sich nach dir, dein Volk betet ihn an, und deine Gläubigen flehen ihn um Absolution ihrer Sünde an, in dem Augenblick, da er sie erwürgen läßt! Ein Meuchel- mörder vertritt deine Stelle auf Erden, Tyrannen geißeln und er- würgen deine Völker, du schläfst, und sie nennen dich ihren Vater!" Der Teufel führte ihn in das Vatikan, wo sie den Papst in großer Freude über das Glück seiner Waffen antrafen. Er hatte
FAUSTS LEBEN, TATEN UND HÖLLENFAHRT 97 schon die Befehle gegeben, die übrigen der Orsinis, den Ulviano, Santa Croce, die sonstigen Kardinale und Erzbischöfe in die Falte zu locken, und wartete mit Ungeduld auf den Ausgang. Ganz Rom eilte zum Glückwunsch herbei. Die Bezeichneten wurden im Vati- kan festgenommen, nach verschiedenen Gefängnissen gebracht und heimlich hingerichtet, während die Trabanten des Papsts ihre Paläste plünderten. Der Kardinal Orsini ward allein nach der Engelsburg1 gebracht und ihm die ersten Tage erlaubt, sich aus der Küche seiner Mutter besorgen zu lassen; da aber der Papst hörte, daß er seit seiner Gefangenschaft einen Weinberg für zwei- tausend Scudis verkauft hätte und eine wegen ihrer außerordent- lichen Größe sehr kostbare Perle besäße, so entzog er ihm diese Gunst. Die Mutter der einst großen und blühenden Orsinis hüllte sich in Mannskleider, überbrachte dem Papst die zweitausend Scu- dis und die Perle, er nahm sie mit der Rechten und gab mit der Linken das Zeichen zur Hinrichtung des Kardinals. Dieser Zug machte Fausten so wahnsinnig, daß der Teufel allen seinen Witz brauchte, um ihn zu Verstand zu bringen. Er forderte nicht weni- ger von ihm, als das ganze Vatikan mit allen Borgias zu zertrüm- mern und die Menschheit an den Ungeheuern zu rächen. Es war dem Teufel ein leichtes, ihm zu beweisen, daß es nicht seine, son- dern die Sache des Himmels sei, dem Bösen zu wehren, und er führte dieses Thema so aus, daß Faust zwar von seinem Wahnsinn geheilt wurde, aber an einer noch gefährlicheren Seuche erkrank- te, denn er überzeugte sich nun völlig, der Mensch sei ein elender Sklave, und sein Herr und Schöpfer ein grausamer Despot, der an seinem Unsinn und seinem Frevel einen Gefallen hätte, um ihn desto schärfer bestrafen zu können, ja der ihm geflissentlich alle diese, seinem Glücke widersprechende Neigungen in das Herz ge- legt hatte, um seiner Rache an ihm genug zu tun. Die Tugend- haften und Gerechten hielt er für Toren, die den Bösen zum Raub und Fräße hingeworfen wären. Als Borgia erfuhr, daß der Papst seinen Anschlag ausgeführt hätte, ließ er seine übrigen Gefangenen erdrosseln, zog in Rom triumphierend ein und teilte mit dem Papst und den übrigen Bastarden den Raub der Plünderung der Paläste. . . 1 Die Engelsburg — großes Gefängnis in Rom, von Alexander VI. in eine starke Festung verwandelt und mit dem Vatikan durch einen Gang ver- bunden.
HEINRICH LEOPOLD WAGNER (1747 — 1779) Die Kindesmörderin 1776 (Auszug) Evchen, die Tochter des Straßburger Melzgermeisters Humbrecht, wird von dem Leutnant von Gröningseck verführt und flieht aus dem Hause ihres patriarchalisch denkenden Vaters. Die Mutter Evchens stirbt aus Gram. Im Hause der Frau Marthan tötet Evchen ihr Kind, nachdem ein gefälschter Brief in ihr die Gewißheit •erweckt hat, Grö- ningseck sage sich von ihr los. Der folgende Auszug bildet den Schluß des Dramas. SECHSTER AKT E vchen. Es wird ja schon dunkel — Frau Marthan ab. mir vor den Augen! — war mir's schon lang. — Fast war mir bang, ich brächte sie mir nicht vom Hals. — Ja! was wollt' ich doch? —.. warum schickt' ich sie aus? — Mein armes bißchen Ver- stand hat, glaub ich, vollends den Herzstoß bekommen! — Das Kind schreit wieder. Singst du? singst? singst unsern Schwanenge sang? — Sing, Gröningseckchen! sing — Gröningseck! so hieß ja dein Vater! (Nimmt's vom Bett wieder auf und liebkost9s.) Ein böser Vater! Der dir und mir nichts sein will, gar nichts, und mir's doch so oft schwur, uns alles zu sein! — (Zum Kind) Schreist? Schreist immer? Laß mich schrein, ich bin die Hure, die Muttermörderin! Du bist noch nichts! — Ein kleiner Bastert1, sonst gar nichts; — (Mit verbißner Wut.) Sollst auch nie werden, was ich bin, nie 1 der Bastert (volkstümlich) — Bastard, uneheliches Kind
DIE KINDESMÖRDERIN 99 ausstehn, was ich ausstehn muß — (Nimmt eine Stecknadel und drückt sie dem Kind in Schlaf1, das Kind schreit ärger; es gleich- sam zu Überschrein, singt sie sehr laut, hernach immer schwächer.) Eia Pupeia! Schlaf, Kindlein! Schlaf wohl! Schlaf ewig wohl! Ha ha ha, ha ha! (Wiegt's auf dem Arm.) Dein Vater war ein Bösewicht, Hat deine Mutter zur Hure gemacht; Eia Pupeia! Schlaf, Kindlein! Schlaf wohl! Schlaf ewig wohl! Ha ha ha, ha ha! Schläfst du, mein Liebchen, schläfst? — Wie sanft! — Bald2 be- neid' ich dich, Basiert! So schlafen Engel nur! — Was mein Lied- chen nicht konnte! — Sang' mich doch auch jemand in Schlaf so! — Ha! Ein Blutstropfen! Den muß ich wegküssen — noch einer! — auch den! (Küßt das Kind an dem verwundeten Schlaf.) Was ist das? — süß! sehr süß! aber hintennach bitter — Ha, jetzt merk' ich's — Blut meines eignen Kinds! — und das trink1 ich? — (Wirft's Kind aufs Bett.) Da schlaf, Gröningseck! schlaf! schlaf ewig! Bald werde ich auch schlafen — schwerlich so sanft als du einschlafen, aber wenn's einmall geschehn ist, ist's gleichviel. Man hört jemand. Gott! wer kommt? (Sie deckt das Kind zu, setzt sich daneben und fällt, da sie ihren Vater kommen sieht, mit dem Gesicht aufs Kopf- kissen.) Hu m brecht. Wo? wo ist sie, mein Evchen? — meine Toch- ter, meine einzige Tochter! (Erblickt sie auf dem Bett.) Ha, bist du da, Hure, bist da? — Hier, Alte! Dein Geld! Wirft einen Sack hin, Frau Marthan hebt ihn auf und tut ihn beiseite. Hängst den Kopf wieder? hast's nicht Ursach', Evchen, 's ist dir alles verziehn, alles! — (Schüttelt sie.) Komm, sag ich, komm! wir wollen Nachball halten3 ja, da möcht' man sich ja kreuzigen und segnen über so ein Aas; wenn der Vater zankt, so läuft's da" 1 der Schlaf (veraltet) — die Schläfe 2 bald (i. d. Sinne veraltet) — fast; beinahe 3 Nachball halten (veraltet) — nachträglich feiern
100 HEINRICH LEOPOLD WAGNER von, gibt er gute Wort', so ist's taub — (Schüttelt sie noch hefti- ger.) Willst reden? Oder ich schlage dir das Hirn ein! — Fr. Marthan (reißt ihn zurück). Tut Er doch, als wenn Er einen Ochsen vor sich hätt'! — Kein Wunder, wenn sie die Gich- ter bekam. — Kann Er nicht ordentlich reden? Humbrecht. Hast recht, Alte! vollkommen recht 1 wart'l wie mach' ich's? (Kniet nieder vor seiner Tochter.) Lieb's, gut's Ev- chen! hab' doch Mitleiden mit deinem gedemütigten Vater! ver- stoß ihn nicht ganz; nimm ihn zu Gnaden wieder auf! — sieh, auf den Knien liegt er vor dir und bittet dich. — Hast deine Mutter vor der Zeit ins Grab gebracht, sei so gut, ich beschwör' dich darum, und gib auch mir den letzten Stoß, mir, deinem Vater — Evchen (die sich auf die letzt1 langsam aufrichtet, erblickt neben sich das Kind, deutet drauf und fällt mit dem Gesicht wieder aufs Bett). Da! da ist er! Fr. Marthan (bringt eine angesteckte Lampe, stellt sie auf den Tisch, geht ans Bett und deckt das Kind auf, ebenso geschwind aber wieder halb zu). Du lieber Herr Gott! was seh' ich! das muß ich gleich gehn anzeigen, sonst bin ich verloren — In der Seele dauert sie mich — aber — (Läuft ab.) Humbrecht (springt auf). Da! was ist da? ein Kind! ha! wie's lächelt! Dein Kind, Evchen! soll auch ni e i n s sein! M e i n Bastert, ganz allein mein, wer sagt, daß er d e i n ist, lieb's Evchen! dem will ich das Genick herumdrehn. Magister2 (kommt). Bald hätt' ich das Haus nicht gefunden. So, Herr Vetter! Das ist brav! ich seh, Sie haben meinem Rat ge- folgt und Ihrer Tochter verziehen. Humbrecht. Das hätt' ich auch ohn' Ihn getan, Vetter — ein Vater bleibt immer Vater, und ist's da oft am meisten, wo er's am wenigsten scheint. Magister. Jetzt ist es mir doppelt lieb, Sie so disponiert zu finden, Sie sollen gleich erfahren, warum! Nur muß ich mein Bäsehen bitten, auch zuzuhören, es geht sie am meisten an. Evchen. Mich? — auf dieser Welt geht mich nichts mehr an, Herr Magister! ich schwör's. Hum brecht. Für nichts, für nichts geschworen, meine Tochter! — Schau! Ich schwur auch, dir Arm' und Bein' entzwei- zuschlagen; und jetzt bin ich, Schwur hin, Schwur her, doch froh, daß ich's nicht getan habe. 1 auf die letzt (veraltet) — zuletzt; bei den letzten Worten 2 Hauslehrer bei Humbrecht
DIE KINDESMÖRÖERIN 101 Magister. So denk1 ich auch; ein Umstand kann viel än- dern. — Hören Sie nur! — Sie lieben den Gröningseck, Bäschen? E v ch en. Ja, wie ich den Satan liebe! hab' mich vor beiden gehütet und von beiden schon anführen Hassen. Magister. Sie liebten ihn doch ehmals; sonst wären« Sie nicht — Evchen. Ja, da wüßt ich aber nicht, daß er mich zur Hure, zur Muttermörderin, zur — Magister. Das alles war weder sein Vorsatz, noch weniger seine Schuld. Evchen. So! — Sind Sie auf einmal sein Advokat? — wie lang wohl noch? Hier (aufs Kind deutend) liegt meiner. Magister. Ich bin sein Advokat nicht allein; ich mein' — ich mein', in Ihrem eignen Herzen wird sich noch einer vorfinden. Kurz zu sein, Gröningseck liebt Sie noch, ebenso zärtlich, als je: eine tödliche Krankheit hielt ihn ab, auf die bestimmte Zeit einzutreffen. — Von dem Brief, den ich Ihnen vorgelesen, Herr Vetter! weiß er kein Wort; ich wies ihm den Umschlag, da fand sieh's, daß es des Leutnants Hasenpoths Hand und Siegel ist. Er zeigte mir andre Briefe von dem nämlichen, die voller Unwahrheit von Evchen waren. Da er selbst Unrat merkte, machte er sich, kaum halb wiederhergestellt, auf den Weg. Vor einer Stunde stieg er im Raben ab, und ließ mich zu sich rufen; — wir sahn Sie in größter Eile vorbeilaufen, mutmaßten die Ursache und gingen Ihnen von weitem nach. — Wollen Sie ihn selbst sprechen? — Hum brecht. Wenn er sie heiraten, ihr die Ehre wieder- geben will, ja! Sonst soll er mir, wenn ihm Nas' und Ohren lieb sind, nicht vors Gesicht kommen. Magister. Das will er. Evchen. Und wenn er zehnmal will, so wollt' ich doch lieber den Scharfrichter sehn. Magister. Er ist aber unschuldig! Kann's Ihnen beweisen. Evchen. Desto schlimmer! so fällt die Schuld alle auf mich. (Steht auf vom Bett.) Der Brief hier! (Wirft ihn in die Stube.) — Der Teufel hat ihn geschrieben — Meine eigne Herzensunruh, die Furcht vor Ihm, mein Vater, der Gedanken, meine Mutter gemor- det zu haben — dies, und oh was alles noch mehr! brachte mich in Verzweiflung — ich wollte mir aus der Welt helfen, und hatte nicht Entschlossenheit genug, selbst Hand an mich zu legen; jetzt mag's der — Henker tun! — Mein Kind ist tot, tot durch mich —
102 HEINRICH LEOPOLD WAGNER Magister. Gott! ist's möglich? (Das Kind betrachtend.) Wahrhaftig! Gerechter Gott! Wie tief kann dein Mensch herab stürzen, wenn er einmal den ersten Fehltritt getan hat! Hu m brecht steht mit geschlungenen Armen, guckt Evchen, dann das Kind starr an; Evchen scheint weder zu sehn noch zu hören, von Gröningseck stürzt noch im Reisenhabit1 plötzlich herein. Evchen. Gott! Das fehlte mir noch! v. Gröningseck. Wie bestürzt alle! wie blaß! — was ist zu tun hier? — was gibt's? Humbrecht. Ein bissei Arbeit für den SlofTel2, sonst nichts! — Gott! ich mein', der Münsterturm lag' mir auf dem Herzen, so schwer fiel mir das auf — Jetzt kann ich nur auch Rattenpulver nehmen! — Hier! (den Leutnant zum Kind führend) hier! wenn Sie ein Vaterherz haben, meins ist geborsten. Adieu! am Armensün- derhäusel seh' ich dich wieder, Eve! sag' dir das letztemal Adieu! v. Gröningseck. Wie! Evchen, sanftes Evchen! Sie hätten mit eigner Hand Ihr Kind — mein Kind — nicht möglich! — Evchen. Nur zu möglich, mein Herr! — aber ehe Sie mir weitre Vorwürfe machen, lesen Sie den Brief dort — und dann sollen Sie sprechen. v. Gröningseck (hebt ihn auf). Auch wieder die Hand von Hasenpoth! (Sieht nach der Unterschrift.) In meinem Namen! — (Guckt ihn über3.) Das andre kann ich mir denken. Wart'! Ka- naille! mit deinem Blut sollst du es abbüßen, noch eh eine Stunde vergeht. Will ab, stößt unter der Tür auf den Fiskal4; Fausthämmer5 bleiben an der Tür. Fiskal. Nicht von der Stelle, mein Herr! eh' der proces verbal6 aufgesetzt und unterschrieben ist. (Zu den Fausthämmern.) Hat einer von euch porte chaise7 und Wache bestellt? Ein Fausthammer ab. v. Gröningseck (stellt sich wieder zum Magister). Der niederträchtige, feige Verräter! — Glauben Sie jetzt bald, Magi- ster, daß es Fälle gibt, wo Selbstrache zur Pflicht wird? 1 das Reisehabit (veraltet) — Reiseanzug 2 Stoffel — hier: der Henker 3 einen Brief übergucken (veraltet) — einen B. überfliegen 4 der Fiskal (veraltet) — Vertreter des Staatsanwalts 5 der Fausthammer (veraltet) — die Waffe des Gerichtsdieners; hier: der Gerichtsdiener selbst 6 der proces verbal (franz.; veraltet) — Protokoll 7 die porte chaise (franz.; veraltet) — Sänfte
DIE KINDESMÖRDERIN ЮЗ Magister zuckt die Schultern. Wo ist der Staat, in dem solche Ungeheuer, solche Hasenpoths, die unter der Larve der Freundschaft ganze Familien unglücklich machen, nach Verdienst bestraft werden? — Ha! wie will ich mir wohl tun, mit welcher Herzenswonne will ich mich in seinem Blut herumwälzen! — Magister. Es wäre menschlicher, glaub' ich, wenn Sie dar- auf bedacht wären, diese arme Betrogne vom Schafott zu retten, als Verbrechen mit Verbrechen zu häufen. Fiskal. Ja, da rettet sich was! — Das Gesetz, welches die Kindsmörderinnen zum Schwert verdammt, ist deutlich und hat seit vielen Jahren keine Exception1 gelitten. Ist nun das Faktum, wie es der Anschein gibt, auch klar, so können Sie die Müh' sparen. v. Gröningseck. Und Ihnen nebst ihrer ganzen krimma- lischen Unfühlsamkeit zum Trotz, mein Herr! will ich mich heut' noch auf den Weg nach Versailles2 machen! bei der gesetzgeben- den Macht selbst Gnade für sie auswirken, oder — Evchen. Gnade für mich! Gröningseck! wo denken Sie hin? — soll ich zehntausend Tode sterben! — lieber heut' als morgen. Fiskal. Nur halb so hitzig, Herr Leutnant! freilich! Es kommt vieles auf die Umstände an! — Blutschreiber3 und Geschworne kommen. Evchen. Sagt' ich nicht, Gröningseck! mein Schicksal wäre mit Blut geschrieben? v. Gröningseck. Es wär's nicht, wenn du mir getraut, deiner Melancholie dich weniger überlassen, etwas mehr an die Tugend geglaubt hättest — oder ich etwas weniger. Magister (sieht beide wechselweis mitleidig an). Sich vor mir so zu verbergen! — Humbrecht (reißt sich die Westenknöpfe alle auf). Die ganze Welt wird mir zu enge! — (Tief Atem holend.) Puuh! (Klopft dem Leutnant auf die Schulter.) Wenn Sie Geld brauchen, mein Herr! Reisegeld! Sie verstehn mich doch? — tausend, zwei, dreitausend Gulden auch liegen parat zu Haus! — und zehntau- send gab' ich drum, wenn der Fall mit allen seinen Folgen beim Teufel war'! — 1 die Exception (lat.; veraltet) — Ausnahme 2 nach Versailles — das Stück spielt in Elsaß, das zu Frankreich gehörte 3 der Blutschreiber (veraltet; eigentlich: Blutschreier) — der öffentliche Ankläger bei Mordprozessen
JOHANN ANTON LEISEWITZ (1752—1806) Julius von Tarent 177ß (Auszug) Das Drama behandelt das Zerwürfnis zwischen den zwei Söhnen des Fürsten von Tarent, Julius und Guido, die beide Bianca lieben. Um dem Streit ein Ende zu machen, läßt der Fürst Bianca ins Kloster bringen. Julius versucht sie zu entführen, wird aber dabei von Guido getötet, den darauf der Vater mit eigener Hand ums Leben bringt. ZWEITER AUFZUG 1. Auftritt Das Sprechzimmer im Kloster der heiligen Justine. Eine Nonne ist gegenwärtig. Julius (tritt herein). Ruft die Äbtissin. Nonne geht ab. Ich muß sie sehn, und wenn ein Engel mit einem feurigen Schwer- te vor ihrer Zelle stünde. Äbtissin tritt auf. Ich will die Schwester Bianca sprechen. Äbtissin. Gnädiger Herr, Sie wissen das Verbot Ihres Vaters. Julius. Frau Äbtissin, mein Vater ist heute sechsundsiebenzig Jahr alt, und ich bin sein Erbprinz. Äbtissin. Ich verstehe Sie — alsdenn weiß ich meine Pflich- ten, und ich werde Ihrem Sohne unter ähnlichen Umständen das- selbe antworten. Julius, Sie sollen mir für sie haften — Nonne oder nicht Nonne! — Was ist älter, die Regel der Natur oder die Regel des
JULIUS VON TARENT 105 Augustins? — In meine Kammer will ich sie führen, und wenn sie eine Heilige geworden war' und einen Nimbus statt des Braut- kranzes hineinbrächte, und wenn der Priester, statt des Segens, den Bannfluch über uns bis ins tausendste Glied ausspräche. In diesem Saal will ich ihren Schleier zerreißen, das schwör' ich Ihnen bei meiner fürstlichen Ehre! Äbtissin. Ich darf nichts, als Sie bedauern. Julius. Wie ich sage, Sie sollen mir haften. Und find' ich zu der Zeit, die Sie wissen, daß der Verdruß nur einen ihrer Züge tiefer gemacht hat, — ich werde schon unterscheiden, was die Traurigkeit getan hat, — so zerstör' ich — merken Sie sich das, Frau Äbtissin! — so zerstör' ich Ihr Kloster bis auf den Altar, und Ihre Schutzheilige wird dazu lächeln, wenn sie eine Heilige ist. Äbtissin. Gnädiger Herr, wir sind nur Schafe, aber wir haben einen Hirten. Julius (geht einigemal auf und ab). Wie lange sind Sie im Kloster? Äbtissin. Neunzehn Jahr. Julius. Was schied Sie von der Welt — die Andacht oder diese Mauern? Haben Sie nie geliebt? Waren Sie eher Nonne als Weib? Äbtissin. Ach Prinz, lassen Sie mich. (Sie weint.) Neunzehn Jahr' hab' ich geweint, und noch Tränen! J u 1 i u s. Nicht wahr, an diesem Gitter hat er geweint, und er ist tot? nicht? Äbtissin. Ach, mein Ricardo! (Nach einer Pause.) Sie sollen Bianca sehen. (Verschließt die äußere Tür und geht ab.) VIERTER AUFZUG 5. Auftritt Eine Straße in der Ferne des Justinenklosters. Guido, ein Bedienter. Beide verlarvt. Guido (nimmt die Larve ab). Wie kannst du das behaupten? Bedienter. Ganz gewiß, gnädiger Herr, sie können noch nicht hier sein. Ihr Herr Bruder ging kaum fünf Minuten vor uns aus dem Palaste. Guido. Oh, deswegen achtet der Bube auf meine Versicherun- gen so wenig. — Nichts sollt' ich bei Blancen sein? — nicht ein- mal ein Nebenbuhler, nicht einmal eine Folie, um seinen Glanz
106 JOHANN ANTON LEISEWITZ zu erheben! Aber beim Himmel! — Siehe, ist das seine Bande, die dort die Justmengasse heraufzieht? Bedienter. Ja, gnädiger Herr. Guido. Laß uns etwas abseits treten, und daß du dich nicht unterstehst, einen Finger zu rühren. — Allein will ich sie zer- stieben, und keiner soll nachher mein Gesicht sehen, ohne zu er- röten, von Julius an, bis auf den Knaben, der die Fackel trägt. 6. Auftritt Julius. Aspermonte1 mit einigen Bewaffneten, alle vcrlarvt. Aspermonte. Hier lassen Sie uns warten. — Einen bessern Abend hätten wir nicht treffen können. Wie schön der Mond scheint! Julius. Vortrefflich, und ich habe nie die Nachtigall zärtli- cher schlagen oder die Grille angenehmer zirpen hören. Aspermonte. Sie haben auch noch nie Ihr Brautlied ge- hört. Julius. Und doch hör' ich etwas bange, eher mit dem unru- higen Erwarten einer Braut als dem raschen Entzücken eines Bräutigams. Aspermonte. Fassen Sie Mut. Julius. Mein Mut wird schon wieder kommen, wenn nur erst die Gefahr und Tumult da war-. Aspermonte. Sehn Sie, in der Kirche ist noch Licht, die Nonnen halten die letzte Hora. Julius. Ach, Bianca hat auch für mich gebetet; — mein Name in Biancas Stimme im Himmel gehört, was für eine Idee! Einer von den Bewaffneten. Sehn Sie die Rakete — dort über der Kirchhofsmauer? Aspermonte. Wo? Ja, dorten, so ist Philipp mit den andern schon an der Gartentür! Eine Pistole, Thomas! — Man möchte die Tür verschließen, wenn man uns so in hellen Häufen anziehen sähe. Ich will allein vorausgehn und mich des Türhüters versichern. — Julius. Tun Sie das. (Aspermonte geht einige Schritte vor- wärts.) 1 Freund des Julius
JULIUS VON TARENT 107 Guido (der mit gezogenem Dolche auf ihn zuspringt). Halt, so leicht entführt man Guidos Geliebte nicht! Aspermonte, Ist das die Stimme eines Fürsten oder eines Banditen? Guido (reißt sich die Larve ab). Was? — Bandit? Julius (der mit den übrigen nähergekommen). Sei ruhig, Bruder! — Du wirst mich nicht hindern. — Marcellus, Amilius, haltet ihm die Hellbarden vor! Guido. Mich halten? Guidon von Tarent? (Er ersticht Julius.) Julius (indem er sinkt). Bianca! Aspermonte (wirft sich auf den Leichnam). Julius, Julius, ermuntern Sie sich! Guido. So schwer wird mich der Himmel nicht strafen. Aspermonte (schreit dem Leichnam ins Ohr). Bianca, Bianca! (Springt auf.) Da er das nicht hört, wird er nie wieder hören. (Wirft sich wieder auf den Leichnam.) Guid o. Erst eben starb er — Denn erst eben fuhr der Fluch der Brudermörder durch meine Gebeine! — Seht ihr nicht das Zeichen an meiner Stirne, daß mich niemand töte? Aspermonte, Fluch über mich und dich! Aspermonte (dreht sich um). Behalt deine Flüche für dich, ich will mir selber schon fluchen. Guido. Nun so werde denn der ungeteilte Fluch über mich ausgegossen. (Ab.)
WILHELM HEINSE (1749_1803) Ardinghello und die glückseligen Inseln 1787 (Auszug) Der Held des Romans, Ardinghello, ein von rastloser Leidenschaft erfüllter Künstler, bereist verschiedene Länder, besonders Italien, be- steht viele Abenteuer und gründet schließlich auf den griechischen In- seln Naxos und Paros mit seinen Freunden den utopischen Staat der „Freiheit, Schönheit und Sinnlichkeit'*. * * * Der folgende Auszug ist in dem Roman als Brief von Freskobaldi an Ardinghello gegeben. Ich verstehe alles, was Du sagst: nur möchte ich das Blättchen umwenden und behaupten: bei einem trefflichen Fürsten kann keiner ausdauern, ohne schlechte Streiche zu begehen. Die Sokra- tische Philosophie hat den Fehler, daß sie fast alles auf den Neben- menschen und die Gesetze des Staats bezieht, und nichts an und für sich betrachtet; welches natürlicherweise allemal vorgeht. Nach der Meinung des alten Patrioten, der doch den Schierlingsbecher zu seinem eignen Besten ausleerte, wäre nur der Löwe gut und schön, der seinen Atheniensern Hasen fing. Nero, der zwar immer im Taumel lebte und selten klar sah und bei Überlegung, hat wenigstens damit der wahren Politik ein Ziel gesteckt, daß er sagte: keiner habe so wie er vor ihm verstanden zu herr- schen. In der Tat zeigt die Geschichte des Decemvir Appius mit der Virginia1 die Einfalt der damaligen Zeiten, und Sulla, 1 Virginia — nach der Erzählung de« römischen Gesohichtschreibers Livius wurde Virginia von ihrem Vater, einem Führer der römischen Plebejer, getötet, um sie vor der Verführung durch Appius Claudius zu schützen.
ARDINGHELLO UND DIE GLÜCKSELIGEN INSELN 109 AugusHis und Tiberius sind schon Virtuosen dagegen im Des- potismus. Mit der Idee von einem vollkommnen Staate kann man leider geschwinder fertig werden als der Wirklichkeit; da legen Grund und Boden, Ursprung und Geschichte des Volks, gegenwärtige Stärke an Leib und Seele, dessen Glauben, Meinungen und Sitten und Nachbarn unüberwindliche Schwierigkeiten in den Weg, und kommen lauter unbezwingliche borstige Ungeheuer zum Vorschein. Hier hast Du kurz mein Glaubensbekenntnis; und ich will Dir reinen Wein einschenken. Man betrachtet eine Gesellschaft von Menschen, die man einen Staat nennt, am besten als ein Tier, das von innen Kräfte, Propor- tion aller Teile haben und gesund sein muß, und volle Nahrung, um für sich auf die Dauer zu existieren und glücklich zu sein; und von außen Stärke, Erfahrung und Klugheit, um sich gegen die Feinde zu erhalten; denn alles von außen, wie Kindern be- kaimt, ist Feind. Das Wohl des Ganzen ist das erste Gesetz, wie bei jedem lebendigen Dinge; und jede Staatsverfassung, wo nur ein Teil sich wohlbefindet, oder gar abgesondert wäre, ist ein Un- geheuer, eine Mißgeburt. Ein Despot also, das ist ein Mensch, der ohne Gesetze, die aus dem Wohl des Ganzen entspringen, über die andern herrscht, bloß nach seinem Gutbefinden, ist kein Kopf am Ganzen des Staats, sondern ein Ungeziefer, ein Bändelwurm1 im Leibe, eine Laus, Mücke, Wespe, das sich nach Lust an seinem Blute nährt; oder will man lieber: ein Hirt, weil doch dies das beliebte Gleichnis ist, der seine Schafe schiert und melkt, und die jungen Lämmer schlachtet und die fetten Alten, wahrlich nicht zu ihrem Besten, sondern zu seinem Besten. Der Staat ist endlich ein Tier, das seine Gesetze hat, weder von Kühen noch Schafen, sondern von der Natur des Menschen, weil er aus Menschen besteht; und kein Mensch ist so über andre, wie ein Hirt über seine Herde. Ein vollkommner Staat muß ein Tier sein, das sich selbst nach seiner Natur, seinen Bedürfnissen und Erfahrungen regiert, wie ein Ulysses für sich nach den Umständen und gegen andre. Eine reine Aristokratie, wo mehrere beständig herrschen nach ihrem Gutbefinden, ohne Gesetze aus dem Wohl des Ganzen, nur mit Gesetzen für ihr Wohl, die sie nach Belieben ändern, ist eine 1 der Bändelwuran (ungebräuchlich) — der Bandwurm
ilO WILHELM HEINSE vielköpfige Hyder von Despotismus, viel Ungeziefer auf dem Leibe statt eines. Ein Staat von Menschen, die des Namens würdig sind, vollkom- men für alle und jeden, muß im Grund immer eine Demokratie sein; oder mit andern Worten: das Wohl des Ganzen muß in allem andern vorgehn, jeder Teil gesund leben, Vergnügen empfinden, Nutzen von der Gesellschaft und Freude haben; der allgemeine Verstand der Gesellschaft muß herrschen, nie bloß der einzelne Mensch. Diese Lage aber zu erhalten, dazu gehört ein durchgearbeitetes Volk, das sich selbst, seine Kräfte und sein Interesse kennt, und sich in einen Punkt vereinigen kann; und selten ist einer, der an der Spitze steht, aus Liebe oder Gewalt, imstande, eine andre Ver- fassung in eine solche umzuändern, geschweig ein Philosoph auf seinem Studierzimmer. Die ursprüngliche Ungleichheit der Men- schen und die daraus entspringende äußerliche Ungleichheit dej Besitzungen und der Gewalt und des Ansehens machen noch über- dies den gordischen Knoten, der durch keine Vernunft an und für sich, ohne Rücksicht auf die jedesmalige Verfassung, aufzu- lösen ist. Nur ein Dichter kann auf einmal Tausende und Millionen von Menschen wie überein1 gedrechselte Maschinen in einem Raum, wo kein Grad der Breite von Europa, Afrika, Asien und Amerika ist, hinstellen und in beliebige Ordnung bringen. Was für Mühe kostete es nicht dem römischen Volke, das in dieser ersten Kunst über alle Nationen hervorragt, ehe es sich von der Gewalt der Könige losmachte, und hernach durch seine Tribunen die Aristokraten bändigte? Oh, es ist dem Menschen so süß, über andre zu herrschen, deren Knaben und Töchter und Weiber sich aufwarten zu lassen, ihren besten Wein zu trinken, ihre besten Früchte, ihr bestes Gemüs und Fleisch zu schmausen, sie im Sonnenbrand arbeiten zu sehen, und selbst im kühlen Schatten faulenzen, sie unter den Schwertern und dem donnern- den Geschütz der Feinde zu wissen, wenn junge zarte Dirnen ihm sorgsam die Fliegen wegwedeln! Jeder will dazu Recht haben, und göttliches Recht haben, sobald er im Besitz ist, und ließ' eher den letzten Kopf von allen seinen Untertanen, Vater und Sohn, Mutter, Bruder, Schwester, Tochter über die Klinge springen, die es re- bellisch leugneten, und befände sich lieber allein in einer Wüste 1 überein (i. d. Zusammenhang veraltet) — übereinstimmend; zueinander passend
ARDINGHELLO UND DIE GLÜCKSELIGEN INSELN lll zwischen der Pest der Hingerichteten, als daß er zum Exempel einem Rom gestattete, außer seiner Unterjochung das erste Volk der Welt zu sein. Dies ist in der Natur; so elend ist der Mensch; alle unsre Moral ist gemacht, und steht nur in Büchern: lehrt es nicht alle Geschichte? Dasselbe tut man, um Herrschaft zu erlangen, und düngt die Felder mit Bürgerblute; Du kennst die Verse des Euripides, die Cäsar im Munde führte1. Sie haben allerlei Blendwerk von Beschönigung ausersonnen, worunter das täuschendste ist, dem Staate Ruh und Ordnung zu verschaffen, und behende Stärke zu geben; und sie stellen sich an, als ob sie nur dessen erste Diener wären und große Lasten auf sich trügen. Wie ist aber einer Bedienter, dem Niemand befiehlt, der keinen Herrn über sich erkennt2? Wie ist einer Bedienter, der nach Gutbefinden Gesetze macht und gibt, und keins annimmt? nach Willkür ohne Gesetze straft? Gesetzt auch, Ruh und Ordnung; ist dies Glückseligkeil? im Kerker ist auch Ruh und Ordnung. 1 ... die Verse des Euripides, die Cäsar im Munde führte — sie werden in einer Biographie des Julius Cäsar angeführt: Muß du dein Recht über- schreiten, um zu herrschen, so tu es. 2 erkennen (i. d. Sinne veraltet) — anerkennen
CHRISTIAN FRIEDRICH DANIEL SCHUBART (1739—1791) Kaplied1 Auf, auf! Ihr Brüder, und seid stark. Der Abschiedstag ist da! Schwer liegt er auf der Seele, schwer! Wir sollen über Land und Meer Ins heiße Afrika. Ein dichter Kreis von Lieben steht, Ihr Brüder, um uns her; Uns knüpft so manches teure Band An unser deutsches Vaterland, Drum fällt der Ab&chißd schwer. 1 Von Schubart gedichtet als Lied der württembergischen Soldaten, die von Karl Eugen zwangsmäßig ausgehoben und dann an Holland verkauft wurden, das sie in der Kapkolonie in Afrika verwendete.
GEDICHTE _^ 113 Dem bieten graue Eltern noch Zum letztenmal die Hand; Den kosen Bruder, Schwester, Freund, Und alles schweigt, und alles weint, Todblaß von uns gewandt. Und, wie ein Geist, schlingt um den Hals Das Liebchen sich herum; Willst mich verlassen, liebes Herz, Auf ewig? — und der bittre Schmerz Macht's arme Liebchen stumm. Ist hart — drum wirble du, Tambour, Den Generalmarsch drein! Der Abschied macht uns sonst zu weich, Wir weinten, kleinen Kindern gleich — Es muß geschieden sein. Lebt wohl, ihr Freunde! Sehn wir uns Vielleicht zum letztenmal, So denkt, nicht für die kurze Zeit, Freundschaft ist für die Ewigkeit, Und Gott ist überall. An Deutschlands Grenze füllen wir Mit Erde unsre Hand Und küssen sie — das sei der Dank Für Deine Pflege, Speis' und Trank, Du liebes Vaterland! Wir leben drauf in fernem Land Als Deutsche brav und gut, Und sagen soll man weit und breit, Die Deutschen sind doch brave Leut\ Sie haben Geist und Mut. Und trinken auf dem Hoffnungskap Wir seinen Götterwein; So denken wir, von Sehnsucht weich, Ihr fernen Freunde, dann an euch; Und Tränen fließen drein.
114 CHRISTIAN FRIEDRICH DANIEL SGHUBART Die Fiirstengruft 1781 Da liegen sie, die stolzen Fürstentrümmer, ehemals die Götzen ihrer Welt! Da liegen sie, vom fürchterlichen Schimmer des blassen Tags erhellt! Die alten Särge leuchten in der dunkeln Verwesungsgruft, wie faules Holz; wie matt die großen Silberschilde funkeln, der Fürsten letzter Stolz! Da liegen Schädel mit verloschnen Blicken, die ehmals hoch herabgedroht, der Menschheit Schrecken! denn an ihrem Nicken hing Leben oder Tod. Nun ist die Hand herabgefault zum Knochen, die oft mit kaltem Federzug den Weisen, der am Thron zu laut gesprochen in harte Fesseln schlug. Zum Totenbein ist nun die Brust geworden, einst eingehüllt in Goldgewand, daran ein Stern und ein entweihter Orden wie zween1 Kometen stand. Sprecht, Höflinge, mit Ehrfurcht auf der Lippe, nun Schmeichelein ins taube Ohr! beräuchert das durchlauchtige Gerippe mit Weihrauch, wie zuvor! Er steht nicht auf, euch Beifall zuzulächeln, und wiehert keine Zoten mehr, damit geschminkte Zofen ihn befächeln, schamlos und geil wie er. zw«en (veraltet) — zwei
GEDICHTE 115 Sie liegen nun, den eisern' Schlaf zu schlafen, die Menschengeiseln, unbetrau'rt im Felsengrab, verächtlicher als Sklaven, im Kerker eingemau'rt. Sie, die im eh'rnen Busen niemals fühlten die Schrecken der Religion, und gottgeschaffne, bessre Menschen hielten für Vieh, bestimmt zur Fron; die das Gewissen, jenen mächt'gen Kläger, der alle Schulden niederschreibt, durch Trommelschlag, durch welsche1 Trillerschläger und Jagdlärm übertäubt; die Hunde nur und Pferd und fremde Dirnen mit Gnade lohnten, und Genie und Weisheit darben ließen; denn das Zürnen der Geister schreckte sie; — die liegen nun in dieser Schauergrotte, mit Staub und Würmern zugedeckt, so stumm! so ruhmlos! noch von keinem Gotte ins Leben aufgeschreckt. Weckt sie nur nicht mit eurem bangen Ächzen, ihr Scharen, die sie arm gemacht, verscheucht die Raben, daß von ihrem Krächzen kein Wütrich hier erwacht! Hier klatsche nicht des armen Landmanns Peitsche, die nachts das Wild vom Acker scheucht, an diesem Gitter weile nicht der Deutsche, der siech vorüberkeucht! Hier heule nicht der bleiche Waisenknabe, dem ein Tyrann den Vater nahm; nie fluche hier der Krüppel an dem Stabe, von fremdem Solde lahm! Damit die Quäler nicht zu früh erwachen, seid menschlicher, erweckt sie nicht. 1 welsch (veraltet) — französisch, italienisch, dann überhaupt auslän- disch; hier: italienische Sänger
116 CHRISTIAN FRIEDRICH DANIEL SCHUBART Ha! früh genug wird über ihnen krachen der Donner am Gericht, wo Todesengel nach Tyrannen greifen, wenn sie im Grimm der Richter weckt, und ihre Greu'l zu einem Berge häufen, der flammend sie bedeckt. Auf eine Bastillentrümmer1 von der Kerkertür Voltaires, die dem Verfasser von Paris geschickt wurde 1790 Dank dir, о Freund, aus voller Herzensfülle für die Reliquie der greulichen Bastille, die freier Bürger starke Hand zermalmend warf in Schutt und Sand. Zertrümmert ist die Schauerklause, die einst, о Voltaire, dich in dumpfe Nacht verschloß. . Kein Holz, kein Stein, kein Nagel bleibe von dem Hause, wo oft der Unschuld Zähre sich ergoß! Drum, Freund, empfange meinen Segen für diese Trümmer, die du mir geschickt; sie ist mir teurer als ein goldner Degen, womit einst ein Tyrann die Freien unterdrückt. Deutsche Chronik (Auszüge) ZWISCHEN DER ZEIT * Alles, was dermalen von unsern Kaisertümern, Königreichen und Fürstentümern in den Zeitungen steht, ist bloß Vegetation und nicht Leben. Feste, Jagden, Galatage2, Opern, Komödien, Sol- datenmusterungen, mystische Audienzen — dies ist alles, was wir Jahr aus, Jahr ein von den Höfen der Großen hören. Das übrige, was wir gerne wissen möchten, gehört unter die Rubrik von Staats- 1 die Trümmer (als Singular veraltet) — Bruchstück eines zertrümmerten Gebäudes 2 der Galatag (veraltet) — Hoffestlichkeit
DEUTSCHE CHRONIK 117 geheimnissen, wovon Meister Hildebrand so viel weiß als ich. Folgender Artikel ist ebenso gut wie eine Universaimedizin zu gebrauchen: „Seine Majestät oder Seine Durchlaucht befinden sich in allerhöchstem oder höchstem Wohlergehen. Sie lassen sich das Wohl ihrer Untertanen außerordentlich angelegen sein. Die Trup- pen wurden gemustert. Ein Galatag wurde gefeiert. Dieser oder jener Fremde ist angekommen. Es war Parforcejagd. Man ist tief im Kabinett beschäftigt und arbeitet an Dingen, die du nicht eher wissen sollst bis in Reutlingen ein Mordgesang darüber gedruckt wird." Obige Formel ist eben so gut wie der hundertjährige Kalender zu gebrauchen. Alle unsere Zeitungen sind nichts anders als wie- dergekäutes Gewäsch von Alltagsgeschichten und Lobsprüchen auf Regenten, die wir nicht einmal kennen. Den Zeitungsschreiber möcht ich sehen, der vor das Publikum hinträte und mit Gewit- terberedsamkeit spräche: Dieser Fürst legt seinen Untertanen un- erträgliche Lasten auf; jener Staat verkennt die Grundgesetze der Menschlichkeit; dort klirren die Fesseln des schrecklichsten Des- potismus; da lechzt ein gieriger Selbstherrscher mit Schlangenzunge an den Grenzen einer friedsamen Republik; in jenem Freistaat ächzt der Freigeborene unter dem Fußtritt eines Archonten; hie oder da oder dort schleicht der Aberglaube, schwarz wie die Nacht, und birgt den blinkenden Dolch unterm Priestergewand; hier gelten veraltete Symbole mehr als Vernunft; dort gilt Tyrannei des Herkommens mehr als Weisheit; hier wird der Mensch durch schlechte Erziehungsgrundsätze zum Vieh herabgewürdigt; dort schleicht das Gerippe von einem Untertan oder Bürger, der zum Himmel ächzt und den letzten blutigen Heller seinem gierigen Peiniger hinzählt. .. Eine solche Zeitung möcht ich lesen! Aber wo ist der ^Tärty- rer, der mit vaterländischer Glut im Gesicht auch dem Fürsten heiße Wahrheiten ins Antlitz spricht? Da heißt es immer: Setz dich hin, Zeitungsschreiber, sei kalt wie Alpenschnee und schreib, was Handwerksburschen auf den Bierbänken leiern. Krieche vor jedem goldverbrämten Schurken, fülle dein Blatt mit Steckbrie- fen auf Spitzbuben und Lottozahlen; erzähle Hanswurstiaden, daß der Müßiggänger im Kaffeehaus eine laute Lache darüber auf' schlage.
118 CHRISTIAN FKIEDRICH DANIEL SCHUB ART ZEITUNGSSCHREIBER Unter allen kriechenden Kreaturen des Erdbodens ist der Zeitungsschreiber die kriechendste. Wie er da mit kindischer Be- wunderung den Pomp der Großen anstaunt! Wie er in pedanti- scher Ehrfurcht den Schlafrockzipfel eines ausgetrockneten Hof- marschalls schnappt und ihn demütig küßt. Wie er mit dem Hüt- lein unterm Arm krumm und gebückt im Vorsaal steht und dem niesenden Fürsten und Höfling sein Salut entgegenkeucht! Wie jedes Hoffest für ihn wichtiger ist als das Fest der Andacht, von einem frommen Volke dem Herrn geweiht. Alle unsere Schriften haben das Gepräge unseres sklavischen Jahrhunderts, und die Zeitungen am meisten. FRANZOSEN Ich war sonst mit vielen meiner Landsleute gewaltig entrüstet gegen die Franzosen, schalt ihren Kleinigkeitssinn, ihr Modegift, aber nun küsse ich dem französischen Genius die Hand, denn er ist ein Geist der Freiheit und Größe, und Wahrheit ist in seinem Gefolge. Hierher, ihr Windköpfe, die ihr mit den Doggen Frank- reichs spielt, von deutscher Freiheit sprecht und euch bückt, wenn der Jagdhund eures Gebieters vorübergeht, oder wie jeder sklavi- sche sogenannte freie Reichsbürger vor der Perückenschachtel des Bürgermeisters den Hut zieht. Hierher und lernt von den Fran- zosen, was Gefühl von Menschenwürde, was Freiheitsgeist sei. Leben und Gesinnungen (Auszug) Im Kerker aufgesetzt. Kein Gewerbe konnte für einen Menschen, wie ich war, zu einer Zeit, wo die Priester- und Fürstengewalt gegen jedes Frei- heitsgefühl anbrauste, und in einer Stadt, die unter allen deutschen Städten ^inen so feurigen Kopf, wie der meinige war, am wenig- sten dulden konnte, gefährlicher sein als das Gewerbe eines Zei- tungsschreibers. Vor Fürsten, auch wenn sie Bösewichter sind, den Fuchsschwanz streichen, kühle Galatage, Jagden, Musterungen,
LEBEN UND GESINNUNGEN 119 jedes gnädige Kopfnicken und matte Zeichen des Menschen gefühls mit einer Doppelzunge austrompeten, jedem Hofhund einen Bück- ling machen, den Parteigeist desjenigen Ortes, wo man schreibt, nie beleidigen, den Kaffeehäusern was zum Lachen und dem Pöbel was zum Räsonieren geben; — auf der andern Seite die Parteien des Parnassus genau kennen, und da entweder im trägen Gleichge- wicht bleiben oder mutig mitkämpfen: das waren Gesetze, die für mich zu hoch und rund waren und für die ich weder Geduld noch Klugheit hatte. Ich stieß daher tausendmal gegen sie an. . , Der Mangel an Umgang bei einem zur Geselligkeit so gestimm- ten Herzen war für mich eine der größten Qualen. Ich tötete nichts, was sich in meinem Kerker regte. Das Gewebe der Spin- nen, ihre Triebe zum Fang und zur Nahrung vertrieben mir ganze Stunden. Der leuchtende Wurm, der meine Wand bekroch, war mir nun ein lieber Gesellschafter bei Nacht. Als es Winter wurde, heizte ich oft bei Nacht ein, daß die Fliegen nicht sterben möch- ten, deren Summen um mein Ohr mir nun Musik war. Ich machte anfangs Entwürfe zu Romanen, Gedichten und andern Büchern und versuchte es zuweilen, ob ich nicht mit der Lichtputze schrei- ben könnte. Es gelang mir, und ich verfertigte auf diese Art man- ches Gedicht. Aber man merkte es bald und feilte die Spitze an der Lichtschere ab. Die verfertigten Gedichte wurden mir abge- nommen und sind hernach verlorengegangen. Ich bedaure dar- unter: „Die Freiheit".. . Ich versuchte es aber mit dem Dorn mei- ner Knieschnalle, und machte wieder Verschiedenes. Aber diese wurde mir entwendet. Endlich behielt ich eine Gabel, aber man entdeckte auch dies und drohte mir mit der Kette. — Eine der bittersten Empfindungen war für mich der Anblick so vieler Elenden, die ich nun täglich vor meinen Augen sah. Ich hörte vorher die Ketten nur rasseln; nun sah ich auch die Un- glücklichen, die sie trugen. Leute, die bei Wasser und Brot Kette tragen und hinter dem Karren ächzen müssen, wie durchschnei- dend ist dieser Anblick. Ich sah einmal das Weib eines Gefangenen, das ihn besucht hatte, neben ihm sitzen und mit dem vollen Blick des Mitleids auf sein Fußeisen niederschauen. Sie schob es ihm weg, rieb die Stelle und beträufelte sie mit dem Balsam ihrer Trä- nen. Der Mann rauchte Tabaik und dampfte, so sehr er konnte, um seine Tränen zu bergen: „O Judith! Betrübe dich nicht so sehr, es wird schon anders kommen!" Das war alles, was er stammeln konnte.
GEORG FORSTER (1754—1794) Ansichten vom Niederrhein 1791 (Auszug) Die umfangreichen Reisebilder entstanden 1790 während einer Reise Forsters durch Flandern, Holland, England und Frankreich. Forster, der hier das wirtschaftliche, politische und kulturelle Leben der be- reisten Länder mit dem Auge eines revolutionären Journalisten jener Zeit betrachtet, stellt die weltliche und geistliche Tyrannei an den Pranger. Brüssel Niemand soll mir wieder mit dem elenden Gemeinplatze kom- men, den jetzt so mancher Apostel des Despotismus umherträgt und den ich schon zum Ekel von Nachbetern wiederholen hörte: daß die Aufklärung schuld an politischen Revolutionen sei. Hier in Brüssel sollen sie mir ihren Satz einmal anwenden! Ja wahrlich, vollkommener war keine Unwissenheit, dicker keine Finsternis, bleierner drückte nie das Joch des Glaubens die Vernunft in den Staub. Hier hat der Fanatismus Aufruhr gestiftet, Aberglaube, Dummheit und erschlaffte Denkkraft sind seine Werkzeuge ge- wesen. Was Revolutionen im Staat hervorbringt, ist gänzlich unabhän- gig von dem jedesmaligen Grade der Einsicht des revoltierenden Volkes. Wenn seine Leidenschaften aufgeregt sind (das geschehe nun durch den unerträglichen Druck der Tyrannei oder durch die Aufwieglungskünste boshafter und herrschsüchtiger Menschen), dann ist die Revolution zur Reife gediehen; nur mit dem Unter- schiede, daß jene besteht, weil sie einen wesentlichen Grund, eine materielle Veranlassung hat, diese hingegen wieder in ihr Nichts zurücksinkt, sobald die Täuschung aufhört,
ANSICHTEN VOM NIEDERRHEIN 121 Die Kirchen und Klöster in Brüssel sind zu allen Stunden des Tages mit Betenden angefüllt, — und an den Toren der Tempel lauert der Geist der Empörung ihnen auf. Hier läßt der Kongreß seine Mandate und Verordnungen anschlagen; hier lesen wir die täglich herauskommenden Aufforderungen an das Volk, gegen die sogenannten Verräter des Vaterlands, nämlich gegen die Demokra- ten, mit Feuer und Schwert zu wüten; hier lästert die Zunge der Verleumdung den braven van der Mersch1; hier stößt man Ver- wünschungen aus gegen die holländischen Flüchtlinge, denen man die Freiheitsliebe zum Verbrechen macht; hier erdreistet man sich sogar, den heftigsten Ausbrüchen der Wut, womit die aristokrar- tische Partei die andere verfolgt, den Anstrich frommer Handlun- gen zu geben und die rechtgläubigen Einwohner im Namen ihrer Religionspflichten dazu anzuspornen. Unverkennbar ist der Geist, der in diesen Anschlagzetteln spukt; es gibt nur die eine K^sse von Menschen, die auf solche Weise Menschliches und Göttliches untereinanderwirft, um die blöden Augen der Menge zu blenden und ihre schwache Vernunft durch kasuistische Zirkelschlüsse2 zu hintergehen. : «- . -rS Das Siegel eines weit ärgeren Despotismus, als derjenige war, dem die Niederländer entronnen sind, klebt noch an ihrer Stirn, und ein Jahrhundert wird es nicht abwaschen können. Mit ihrer neuerlangten Freiheit wußten sie nichts anzufangen; sie war ihnen lästig: sie können ohne Beherrscher nicht bestehen. Nous ne vou- lons pas etre libres, wir wollen nicht frei sein, antworteten sie uns, wenn wir sie um ihrer Freiheit willen glücklich priesen; ohne doch vermögend zu sein, uns nur etwas, das einem Grunde ähnlich ge- sehen hätte, zur Rechtfertigung dieses im Munde der Empörer so paradoxen Sntzes vorzubringen. Nous ne voulons pas etre libres! Schon der Klang dieser Worte hat etwas zu Unnatürliches, daß nur die lange Gewohnheit, nicht frei zu sein, die Möglichkeit er- klärt, wie man seinen tückischen Führern so etwas nachsprechen könne. Nous ne voulons pas etre libres! Arme, betrogene Braban- ter! Das sagt ihr ohne Bedenken hin; und indem ihr noch mit Ent- zücken euren Sieg über die weltliche Tyrannei erzählt, fühlt ihr nicht, wessen Sklaven ihr wäret und noch seid? Schon recht! Ihr könnt auch nicht mehr frei sein; ihr seid geborene Knechte: Einem Herrn entlauft ihr; aber des andern Zeichen ist euch eingebrannt, 1 Van der Mersch — ein holländischer Demokrat ? der Zirkelschluß (veraltet) —~ Schlußfolgerung
122 GEORG FORSTER an welchem es jedem Klügern spottleicht wird, euch wiederzuer- kennen und einzufangen, wähntet ihr gleich, ihr wäret frei! Wie der Vogel, der den Faden bricht, und zum Walde kehrt; er schleppt des Gefängnisses Schmach, noch ein Stückchen des Fadens nach; es ist der alte, freigeborne Vogel nicht! — Aberglaube heißt der Faden, der allerdings nur gar zu oft auch vom weltlichen Despoten ergriffen wird und an dem er die ge- fesselten Nationen lenkt. Ein gefährliches Unterfangen! Denn es darf sich nur die Hierarchie an den Faden hängen, so schwingt sie das Volk und den Herrscher nach ihrer Willkür umher. Brabant ist seines Aberglaubens wegen berühmt. Dank sei es Philipps1 grausamer Politik, die das Schwert in den Eingeweiden seiner selbst denken den Untertanen wühlen ließ und jedem Anders- gesinnten den Scheiterhaufen zuerkannte. Die Rechtgläubigen, die allein in dem entvölkerten Lande übrig blieben, mochten wohl er- blassen über ihrer eigenen Hände Werk. Triefend vom Blut ihrer Brüder flehen sie vor dem grellen Lichte ihrer strafenden Ver- nunft und den Qualen einer vergeblichen Reue. Sie eilten, die Bürde des verwundeten Gewissens im mütterlichen Schöße der Kirche abzuwerfen, und die Zauberin verwandelte den Bruder- mord in ein gottgefälliges Opfer. So ziemte es ihr, Verbrechen zu heiligen, die sie zuerst gebot. Zitternd vor ihr, die damals das Menschengeschlecht eher vertilgen als ihrem Herrscherrecht ent- sagen wollte, huldigten sie der unerferschlichen Weisheit, womit die Kirche alle Widersprüche vereinigte, und schrieben der lästigen Zweiflerin Vernunft einen ewigen Scheidebrief. Das schöne Vorrecht einer Religion des Friedens, dem Verbre- cher im Namen der versöhnten Gottheit Verzeihung und Gnade darzubieten, erstreckt sich nicht bis zur Aufhebung der natürli- chen Folgen des Übels. Geistliche Zurechnung2 mag sie dem Sün- der erlassen, aber weder Reue noch Seligsprechung können unge- schehen machen, was geschehen ist, können aus der Kette der Dinge ein einziges Glied reißen, das hier Wirkung war und dort wieder Ursache wird. In Brabant, wo die vorgeblichen Vertrauten der Götter nicht bloß zu verzeihen, sondern zu billigen, ja zu ge- 1 der König von Spanien Philipp II., der über die Niederlande herrschte 2 die Zurechnung (veraltet) — das verdammende Urteil
ANSICHTEN VOM NIEDERRHEIN 123 bieten wagten, was die Natur als Verbrechen verabscheut, werden hier allein die Verirrungen der wider sich selbst wütenden Mensch- heit ohne Folgen geblieben sein? Nimmermehr! Lieber leugne man allen Zusammenhang und jede Beziehung in der Natur; man lästre die unverbrüchliche Treue, womit sie an ihren Gesetzen be- kleibt, ehe man zweifelt, ob das Verzichttun auf den Gebrauch der Vernunft und ob die Betäubung des moralischen Gefühls eine andere Wirkung haben könne, als immer zunehmende Ent- artung! Seit jener unglücklichen Epoche, da hier die Philippe und die Albas mordeten, da das Blut der freien Edlen auf dem Richtplatze floß, erwähnt die Geschichte dieser Provinzen nur dann, wenn fremde Kriegsheere sie zum Kampfplatz wählten oder wenn sie als ein Erbgut aus einem Fürstenhause m das andere übertragen wurden. Nie wieder erwachte in ihnen ein eigentümlicher Geist; nie erhob sich aus ihrer Mitte ein großer Mann! In Untätigkeit versunken, behaupteten sie nie die Rechte der Menschheit gegen die übermütigen Nachbarn, die ihrem Oberherrn das harte Gesetz vorgeschrieben hatten, die Flüsse seines Landes zu verschließen und seinen Städten mit dem Handel auf dem Meere Wohlstand, Volksmenge und Mittel zur Bildung des Geistes zu rauben-. Eine Zeitlang hatte zwar aus dem Schutthaufen der Freiheit die Kunst noch hervorgeblüht. Statt des Schwertes, das den Bel- giern aus dfcr Hand gesunken war, hatten sie den Pinsel ergriffen; denn plötzlich erlischt die Energie des menschlichen Geistes nicht: in ihrem Wirken unterbrochen, wirft sie sich gern erst in neue Kanäle. Der Luxus der Hauptstadt, der gehemmte Umlauf unge- heurer Kapitalien in den Handelsstädten, die Politik und die Hof- fahrt der Klerisei und der geistliche Orden gaben anfänglich den Künstlern Beschäftigung; allein auch diese Periode war bald ver- flossen, und alles neigte sich unter dem narkotischen Fittich der Pfaffenerziehung zum langen Geistesschlafe. Um Gestalten hin- zaubern zu können, als lebten sie, um Menschen handelnd dar- stellen, ja in Taten groß auch nur ahnen zu können, müssen früh- zeitig die Bilder des Mannigfaltigen den unbefangenen Geist zur Tätigkeit wecken und die Begierde zu schaffen in seinem Innern hervorrufen. Das träge Blut des Belgiers vermochte dies nie von selbst. Als der Rausch, den ihm die kriegerischen Zeiten zurück- gelassen hatten, ziemlich verdunstet, als van Dyk nach England verpflanzt und zu früh gestorben war, da welkte die niederländi- sche Kunst und jene sogenannten Malerakademien, welche noch
124 GEORG FORSTER jetzt in Mecheln und Antwerpen bestehen, sanken in eine Gering- fügigkeit, die ärger als Vernichtung ist. Die mechanischen Künste haben sich länger gehalten, weil die Art des Fleißes, welche kein Nachdenken erfordert, sondern das Werk der Übung und Gewöhnung ist, phlegmatischen Völkern zur andern Natur werden kann. Ihre Existenz in dieser wie in jeder Rücksicht ist maschinenmäßiger, als die Existenz der lebhafteren, geistreicheren Menschen, deren unstetes Wesen mehr von eigenen Antrieben abhängt und daher öfter die Erscheinung des Müßig- ganges bewirkt. Noch gibt es in allen belgischen Provinzen ansehn- liche Wollen- und Leinenfabriken, obwohl die ersteren, in Ver- gleich mit ihrem Flor im vierzehnten Jahrhundert, als Löwen und Ypern jedes viertausend, Mecheln über dreitausend und Gent vier- zigtausend Weberstühle beschäftigen konnten, gleichsam nur arm- selige Trümmer der ehemaligen Wirksamkeit verraten. Lange vor dem Ausbruche des Religionskrieges wanderten aber schon Tau- sende von Fabrikanten nach England, und während der Unruhen öffnete Elisabeth ihre Häfen den fleißigen Flüchtlingen, die um ihres Glaubens willen ihr Vaterland verließen. Andere Zweige des städtischen Fleißes sind durch das Emporkommen auswärtiger Fabriken in Verfall geraten, wie die Seidenmanufakturen in Ant- werpen; oder Wankelmut der Mode hat ihren Absatz vermindert, wie dies mit den brabantischen Spitzen und den gestickten Teppi- chen von Brüssel der Fall ist, an deren Stelle die Blonden1 und Pa>- piertapeten gekommen sind. Der Lacndmann allein ist geblieben, was er war: der arbeitsame geduMige Bauer des fetten ergiebigen Erdreichs. Seine Saaten fül- len die Scheuern des Adels und der Klöster, seine Herden be- decken unübersehbare Weiden, und seine Gespinste, das Werk seiner Nebenstunden, beschäftigen sowohl die noch übriggebliebe- nen einheimischen als auch die benachbarten auswärtigen Fabri- kanten. Aus diesen Quellen des Reichtums, so schlecht man sie auch benutzte, flössen jährlich noch Millionen in die Schatzkam- mern des Hauses Österreich. Hätten weise Führer durch zweck- mäßige Bildung der Jugend, hätten große Regenten durch Erwek- kung eines edlen Wetteifers den Einflüssen der Sumpfluft und des nordischen Nebels entgegenarbeiten wollen; warum sollte es ihnen weniger geglückt sein als in dem benachbarten England? Allein die Vervollkommnung des dritten Standes war jederzeit, bis 1 die BlQndp (veraltet) — Seidenspitze
ANSICHTEN VOM NIEDERRHEIN 125 ajuf Joseph den Zweiten, dem stolzen Hofe zu klein, dem Adel und der Geistlichkeit ein Greuel. Oft indessen zwecken1 die unberechneten Folgen der Leiden- schaft mehr als absichtliche Vorkehrungen auf die Hervorbringung des Guten. Nirgends treibt die Habsucht mit weniger Zurück- haltung ihr Spiel, nirgends häuft sich die Zahl der Prozesse so ins Unendliche, als in Ländern, wo ein eingebildeter zahlrei- cher Adel und eine nicht minder zahlreiche Geistlichkeit den Besitz des Landes unter sich teilen. In den katholischen Nieder- landen wie in Polen und Ungarn nehmen diese Streitigkeiten bei dem geschwächten moralischen Gefühl, welches unausbleib- lich die versäumte Entwicklung der Vernunft begleitet, unter den Begüterten kein Ende. Daher schwang sich endlich aus dem Bürgerstande die unentbehrlich gewordene Klasse der Rechtsge- lehrten empor, und in diesem, allerdings nicht erlesenen Haufen entwickelten sich gleighwohl die ersten Keime des belgischen Patriotismus. Unter der furchtbaren Kohorte von drei- bis vierhun- dert Advokaten, die dem Geiste der Unverträglichkeit in Brüssel das tägliche Opfer bringen, fanden sich einige Männer, deren Studien und Amtsgeschäfte den glücklichsten Erfolg für sie selbst hatten, ihre Begriffe von Recht und Pflicht jenseits des toten Buchstabens der Gesetze zu berichtigen und aufzuhellen. Mit dem Lichte, das ihnen plötzlich zuströmte und das sie freilich weder in den Kreuz- gängen der Jesuitenschulen noch in der finsteren Universität zu Löwen je erblicken konnten, prüften sie die Ansprüche des Für- sten, wenn er, selbst in guter Absicht, aus den Schranken heiliger Verträge trat und sich nach seiner Überzeugung für berechtigt hielt, die Gemüter der Menschen eigenmächtig zu ihrem w7ahren Vorteil zu zwingen. Mit demselben Lichte erkannten sie das Ver- hältnis des Volkes zu seinen Repräsentanten und verteidigten die Rechte des Bürgers gegen die Eingriffe der Prälaten und Richter. Der Enthusiasmus, das Kind des Druckes und der verkannten Wahrheit, goß Feuer in ihre Reden und Entwürfe; allein ihre Beredsamkeit und ihr Beispiel waren verschwendet an das Volk, das sie nicht fassen konnte und gewohnt war, blindlings zu folgen. auf etwas zweeken (veraltet) — etwas zur Folge haben
126 GEORG FORSTER Briefe (Auszüge) Mainz den 12. Juli 1791 Es ist erbärmlich, wenn die Leute sich wirklich einbilden, man spiele nur Freiheitskomödie in Frankreich. Diese Komödie wird so gut gespielt, daß der Bauer durch das ganze Frankreich von der baren Hälfte seiner Lasten befreit ist. Darum fühlt er sich, darum ist er glücklicher als zuvor. Er kann sich satt essen, er kann sich kleiden, das konnte er nicht unter dem Harpyenregimente1. Darum vermögen auch die päpstlichen Bannstrahlen nichts mitten in einem katholischen Lande, darum tat die Flucht des Königs keine andere Wirkung, als die allgemeine Stimmung der Nation für die jetzige Verfassung deutlich an den Tag zu legen, den Aristokra- ten alle Hoffnung zu nehmen und der Nationalversammlung die Hände durch das vollkommenste Vertrauen zu stärken. Ohne irgendeine andere Macht, als dieses Vertrauen, herrschen sie jetzt unumschränkt, und darf sogar die exekutive Gewalt den König suspendieren, ohne daß sich jemand im ganzen Lande regt. Das könnte nicht geschehen, wenn das Volk nicht glücklich wäre. Für die unermeßlich große Masse von Menschen, die bloß von der Hand in den Mund zu leben hat, sind zwei gute Jahre überflüssig hinreichend, die Vortrefflichkeit der Konstitution in Absicht ihrer selbst2 zu prüfen. Sie haben zu leben; das ist das große Argument für die neue Verfassung. Man bedenke nur, wie die Aristokraten uach und nach ihre Einwürfe abgeändert haben, wie die Tatsa- chen sie immer widerlegt haben, wie sie sich anfangs sagten, der Bauer würde unter der neuen Einrichtung nicht glücklicher sein als unter der vorigen; wie sie hernach die Unvollkommenheit der Repräsentation zum Beweise machen wollten, daß die zwölf hun- dert Repräsentanten auch nur Despoten wären; wie sie jetzt nur noch Mitleid und Bedauern zu erregen suchen, sich in ohnmächti- gen Schmähungen Luft machen, und dann urteile man, wie es in Frankreich wirklich aussieht. Doch der Erfolg wird es zeigen, wenn die deutschen Truppen ihren Zug gegen die französischen Bürger antreten. 1 das Harpyenregiment — Herrschait der unersättlichen Raub- und Hab- sucht 2 in Absicht ihrer selbst (veraltet) — in bezug auf sJä selbst
BRIEFE 12? Mainz den 5. Juni 1792 Ich bekenne gern, daß ich allemal lieber für als wider die Jako- biner bin, man mag gegen sie toben, wie man will. Ohne sie wäre offenbar die Gegenrevolution in Paris schon ausgebrochen und mit dieser die Zurückbringung des Zustandes von 1789. Nicht sie, sondern die Königin spielt Österreich und Preußen alles in die Hände. Soll nicht alles verlorengehen, was man bisher errungen glaubte, so müssen sie durchaus so handeln, wie sie tun. Die Kol- lusion1 zwischen dem gemeinen Kabinett, den Emigrierten und den auswärtigen Höfen kann nur durch Mittel entkräftet werden, welche den zerrütteten Zustand aller moralischen Kräfte in Frank- reich zu erkennen geben; alle Bande sind gelöst, müssen gelöst sein, wenn man nicht die alten Fesseln wieder tragen soll. Dem Hofe ist es schlechterdings nur um seinen ehemaligen Glanz und seinen Despotismus zu tun; alles mag zugrunde gehen, nur der soll auf den Trümmern stehenbleiben. Die fremden Mächte mögen Frankreich zerstückeln, wenn nur das Stück, das dem Hofe bleibt, wieder unter das Joch gebeugt wird. Allein das geschieht nicht, und wenn auch für den ersten Augenblick alles gelingen sollte, was die Ligue2 gegen Frankreich unternimmt. Es ist leicht gesagt, daß die Jakobiner zu weit gehen, aber wer kann leugnen, daß, sowie sie das Heft aus den Händen geben, die Gegenrevolution gemacht sei? Freilich wird diese von allen ge- wünscht, die gegen die Jakobiner sprechen. In einem Augenblick, wo ein solch schweres Gewicht in die Schale geworfen wird, ha- ben sie Anstrengung, Überspannung, wenn man will, nötig, um die andere zu senken. Und von einem solchen gewaltsamen Zustande, wo jeder, der nicht Freund sein will, Feind ist, fordert man bloß kalte Vernunftschlüsse! Übereilung, wo nur Handeln gilt, wo man seit vier Jahren vergebens die Macht der Vernunft aufgeboten hat und wo immerfort mit gänzlicher Verwerfung alles dessen, was Vernunft und Billigkeit forderten, offenbar und heimlich gegen die Revolution gehandelt worden ist. Nein, das heißt mehr als christliche Resignation fordern, mehr als das Darbieten des zwei- ten Backens nach empfangenem Backenstreich. Wer wird das Übel, was aus dem Bürgerkrieg entstehen kann, nicht beklagen, wer wird leugnen, daß es schändliche Menschen zu vielen Tausen- den gibt, die sich des Vorwands der Freiheit bedienen, um Ab- 1 die Kollusion — geheimes Einverständnis 2 die Koalition der konterrevolutionären Mächte
128 GEORG FORSTER scheulichkeiten zu begehen? Aber er ist nun da, und der Hof, der Adel, die Priester und die auswärtigen Höfe haben ihn ganz allein auf dem Gewissen. hi vierzehn Tagen dürften fürchterliche Explosionen in Paris vorgehen; alles, die verdoppelten Wachen, die beständigen Sitzun- gen der Nationalversammlung, die Orgien der königlichen Garde verkündigen es. Wenn der Hof es aufs äußerste treibt, wer mag für die Folgen stehen? Das Volk kann, man nicht zügeln, wenn es einmal in Bewegung ist, und doch hat die Freiheit keine andere Stütze in diesem Augenblick. Wie sehr wird man sich irren I Aus dem zerstückelten Frankreich wird eine Republik, aber niemals eine Monarchie! Die Jakobiner, sagt man, hätten mehr tun sollen, sie sind aber erst sechs oder acht Wochen am Ruder. — Sie soll- ten längst losgebrochen sein. — Aber sie Wollen erst alles versu- chen, ehe es zum letzten Mittel greift, sie wollen auch die öffent- liche Meinung für sich haben; sie wollen, daß nicht ihr Wille, sondern die Notwendigkeit der Umstände die Maßregeln befehle, wenn dazu gegriffen werden muß, alle diese Fesseln zu zerspren- gen, welche sich die Nationalversammlungen zugunsten des Kö- nigs haben anlegen lassen. Die Blindheit und Tollheit ist auf sei- ten der Partei, die nicht sehen will, daß der König noch mehr Gewalt hat, als er haben sollte, mehr als freie Menschen ihm eigentlich einräumen sollten, und daß es höchste Politik des Hofes wäre, damit zufrieden zu sein und ihn die Rolle des patrio- tischen Königs spielen zu lassen. Nun folgt gewiß die Abschaf- fung der Königswürde, wenn es zu einer Revolution kommen muß. Mainz den 16. Oktober 1792 — Wären Sie hier, so würden Sie den Widerspruch der Zei- tungsnachrichten längst nicht mehr rätselhaft finden. Die armse- ligen deutschen Zeitungen durften nicht die Wahrheit sagen. Alle vorteilhaften Nachrichten von der österreichisch-preußi- schen Armee seit dem 14. September sind bis auf die letzte Seite erlogen. Die kombinierte preußisch-österreichische Armee evakuiert Frankreich unverrichteter Sache und ist um ein Drittel wenigstens durch Hunger, Krankheit und andern Verlust geschmolzen. Die Freiheit gibt Energie — was alle vernünftigen Menschen voraus- sahen.
BRIEFE 129 Mainz den 21. Oktober 1792 Damais wußte jeder Vernünftige und Unterrichtete hier, daß die Revolution in Frankreich nicht das Werk einer usurpierenden Kabale, sondern des allgemeinen Volkssinnes sei. Die Beispiele in Savoyen und hier am Rhein beweisen doch in Wahrheit, daß die armen Sansculotten mehr wahre Ehre im Leib haben wie die feigen, lügenhaften, prahlenden Emigranten, deren Schilderungen von den Republikanern jetzt überall für die grund- losesten Erdichtungen erkannt werden. Bei dem Volk in Deutsch- land tut es der Sache der Fürsten einen ganz unglaublichen Scha- den, daß man geglaubt hat, sie belügen zu müssen, und daß man noch nicht aufhört, ihnen neue Unwahrheiten aufzubürden, die doch immer wieder mit Schande an den Tag kommen. Ein gewisser Gesandter, der preußische Gesandte v. Stein, der sich gestern hier aus dem Staub machen mußte, hatte sich durch die Fertigkeit, womit er das Lügenhandwerk seit drei Wochen trieb, einen so üblen Ruf gemacht, daß, wenn er die Axiome der Mathematik bewiesen hätte, unsere Bürger sie für Erdichtungen und Lügen ge- halten haben würden, bloß weil sie von ihm kämen. Mainz den 10. November 1792 Meinem eigenen Gefühl gemäß bleibe ich jetzt freier Bürger, es mag kommen was wolle; kehrt der Kurfürst zurück, so wird für den redlichen Mann, der nicht umsonst bezahlt werden will, auch in Frankreich noch Brot und Unterkommen sein, und dahin gehe ich dann; bleibt Mainz frei, so liebe ich den Aufenthalt ge- nug, um mich nicht ohne die wichtigsten Beweggründe davon zu trennen. Ich glaube nun einmal an die Wichtigkeit der Revolution im großen Kreise menschlicher Schicksale, glaube, daß sie nicht nur sich ereignen mußte, sondern auch den Köpfen, den Fähigkeiten eine andere Entwicklung, dem Ideengang eine neue Richtung ge- ben wird. Paris den 1. Juli 1793 Also hundert Dukaten nur auf meinen Kopf? Der arme Schelm von einem General, da er nicht besser weiß, was so ein Kopf wert ist. Ich gäbe keine sechs Kreuzer für den seinigen. Es ist nicht aller Tage Abend, und vielleicht sprechen sich die Köpfe noch auf ihren Rümpfen. |
130 GEORG FORSTER Pontarlier den 15. November 1793 In dieser Revolution im Denken liegt die Kraft der Republik. Keine Maßregel, welche die Reichen angreift, ist jetzt ihres Erfol- ges ungewiß. Wir werden es bald erleben, daß die Nation Besitzer alles Reichtums in Frankreich sein wird. Die Revolution ist ein Orkan, wer kann ihn hemmen? Ein Mensch, durch sie in Tätigkeit gesetzt, kann Dinge tun, die man in der Nachwelt nicht begreift. Pontarlier den 16. November 1793 Die Sache zwischen den beiden Parteien, Frankreich näm- lich und Deutschland, ist doch nur klar dahin gediehen, daß man bei uns die Vernunft auf den Thron setzen und bei Euch hin- unterwerfen will. Bei Euch tritt man sie mit Füßen, und bei uns wird sie geehrt, sobald sie erkannt wird. Oft freilich verkennt man sie, und die Leidenschaft siegt, aber sie kann doch nicht mehr anders als unter der Maske selbst der Vernunft siegen. Sähe ich jenseits erhabene Tugend, so würde ich sagen: Nun, es kann auch noch in Deutschland zum Aushalten sein, aber so ist es ja nur die jämmerlichste politische Schinderei; der Ehrgeiz und die Gewinn- sucht leibhaftig. Nein, unsere Sache siegt, oder wo nicht, ist es schön, mit ihr zu fallen.
JOHANN GOTTFRIED SEUME (1763—1810) Aus „Apokryphen" Einem Menschen, der seinen Bruder unbesonnen um Hilfe zum Himmel weist, sollte man die Erde zur Hölle machen, und zwar ohne Aussicht auf den Himmel. Der Himmel hat uns die Erde verdorben. Man lärmt so viel über die französische Revolution und ihre Greuel. Sulla hat bei seinem Einzug in Rom ineinem Tag mehr gewütet, als in der ganzen Revolution geschehen ist. Heiliger Spartakus, bitte für unsl Wenn doch mehr solche Schulmeister des Menschenverstands aufträten! Predigt nur immer brav Geduld, so ist die Sklaverei fertig! Denn von der Geduld zum Beweis, daß ihr alles dulden müßt, hat die Gaunerei einen leichten Übergang. Wenn alle Knechtschaft und alle Vorrechte aller Art verbannt sind, dann will ich auch an die heilige Vernunft glauben. Jetzt bin ich mit dem Glauben an ihre Möglichkeit zufrieden. Die Edeln und der Adel stehen gewöhnlich im Gegensatz.
132 JOHANN GOTTFRIED SEUME Mit der Furcht fängt die Sklaverei an, aber auch mit Zutrauen und Sorglosigkeit. Die Nation, die nur durch einen einzigen Mann gerettet wer- den kann und soll, verdient Peitschenschläge. * Weist nur die Menschen in den Himmel, wenn ihr sie um alles Irdische königlich betrügen wollt! Als ich hinter jedem preußischen Bataillon fünf oder sechs Hühnerwagen einherziehen und den unbärtigen Fähnrich einen Graubart mit Stockprügeln behandeln sah, wurde mir für das deutsche Wesen nicht wohl zumute. Wir sind jetzt die Nation der Titel, des Adels, des Dienstzwan- ges, der Frone, des Unsinns, der Dummheit, kurz, die privilegierte Nation der Privilegien. „Iß deinen Pudding, Sklav', und halt das Maul!" war die Or- donnanz1 der alten Tyrannei. Die neue rückt etwas weiter und sagt: „Gib deinen Pudding, Sklav', und halt..." Man darf die meisten Dinge nur sagen, wie sie sind, um eine treffliches Satire zu machen. Die meisten Regenten fürchten sich mehr vor den Bürgern als vor den äußern Feinden; ein Beweis, daß die meisten Staaten schlecht eingerichtet sind. * Die Deutschen haben bei jeder Gelegenheit einen sehr gewöhn- lichen Ausdruck: „Das kann ich gar nicht leiden!" und doch ist nichts Schlechtes, Vernunftwidriges, Dummes und Niederträchti- ges, was seit fünfhundert Jahren und besonders in der letzten Zeit die Deutschen von innen und außen nicht gelitten hätten. die Ordonnanz (i. d. Sinne veraltet) — Befehl
APOKRYPHEN 133 Die besten Apostel der Despotie und Sklaverei sind die Mysti- ker, meistens gescheiterte, grobe Sinnlinge. Gleichheit ist immer der Probestein der Gerechtigkeit; und beide machen das Wesen der Freiheit. Wo keine Sklaven sind, kann kein Tyrann entstehen. Wodurch die größte Nationalkraft zu dem wohltätigsten Na- tionalzweck gewonnen wird, das ist die einzig gute Konstitution. Diese ist nur möglich durch Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit; diese drei sind eins. Unsere kleinen und großen Despoten verstehen das Geheimnis, uns nie zur Nation werden zu lassen. Und wenn Freiheit und 'Gerechtigkeit in Ewigkeit nichts als eine schöne Morgenröte wäre, so will ich Heber mit der Morgen- röte sterben, als den glühenden ehernen Himmel der blinden Des- potie über meinem Schädel brennen lassen. Glaubst du denn, die Fürsten werden je die besten Mittel ein- schlagen, die Völker vernünftig aufzuklären? Dazu sind sie selbst zu klug oder zu wenig weise. * Privatdiebe fesselt man auf Lebenszeit im Kerker, und öffent- liche gehen in Gold und Purpur, «sagt schon Kato, und ich zweifle nicht, man wird es zu Cyrus' des Alten Zeiten auch schon gesagt haben. Schlechte Kerle stehlen; aber die Könige rauben. Die schändlichste Erfindung der Halbbarbarei ist der Adel mit seinen Privilegien. * Ein Privilegium ist außer gesetzlich. ■ *
134 JOHANN GOTTFRIED SEUME Was ist in Deutschland Gerechtigkeit? Antw. Daß der Bauer alle Steuern bezahle, alle Fuhren tue, alle Einquartierung habe, alle Fröne verrichte, allen Zwangsdienst leiste, mitunter Garn spinne und Boten laufe. * Wenn Fürsten und Minister sagen, eine Nation kann die Frei- heit nicht vertragen, so heißt das, der weit größere Teil derselben besteht aus Schurken, Narren und Dummköpfen, oder ein Ein- ziger versteht es, sie dazu zu machen. Wer den ersten Sklaven machte, war der erste Hochverräter an der Menschheit. Wo sich die Kleinen vor den Großen bücken, sind gewiß die Großen vor den Kleinen nie gehörig sicher. Der Mensch gibt seine Würde auf, aber er wird nie der Freund dessen, der sie ihm ab- nimmt. Der Despotismus i$t ein gräßliches Ungeheuer, und sein Ge- folge ist scheußlich. Wir Deutschen sind vorzugsweise das Volk der Privilegien, ein Dokument unserer Unwissenheit: darum ist es denn auch ge- gangen — wie wir gesehen haben und sehen. Ich kann mir nicht helfen, es ist meine tiefste Überzeugung: der allgemeine Charakter der Deutschen seit langer Zeit ist Dummheit und Niederträchtigkeit. Das ist die Schöpfung unserer Fürsten und Edelleute. * Er hat große Dinge im Kopfe, sagt man jetzt, um jemand lä- cherlich zu machen. Man kann ein kleines, sklavisches, wegge- worfenes Geschlecht nicht besser bezeichnen.
DAS PRIVILEGIUM 136 Das Privilegium Die Fürstenknechte peitschten blutig Und zogen kühn und drückten mutig, Bis zu dem tiefsten Unsinn dumm, Und sammeln sich noch jetzt in Heeren, Das Mark des Landes zu verzehren — Das ist das Privilegium. Sie müsseiii frei das Land besitzen; Das Hundepack mag ziehn und schwitzen, Sie kümmern wenig sich darum — Sie sind geboren, flott zu leben, Die andern büffeln nur und geben — Das ist das Privilegium. Der Dolch beschützt, was er sich raubet, Und wehe dem, der anders glaubet, Zieht er den Mund nur etwas krumm! Der Dummkopf wird ein Mann im Staate; Denn sein Herr Vater saß im Rate — Das ist das Privilegium. Der Städter und der Landmann fahren Dem Feind den Fleiß von vielen Jahren; Die fetten Hechte liegen stumm, Steht im Ruin des Vaterlandes Nur fest das Vorrecht ihres Standes — Das ist ihr Privilegium. Der Aberglaube hilft mit Lügen Das Volk mit Fug und Recht betrügen Und räuchert dem Palladium1, Und Skriblerbuben2 stehn an Ecken, Despotenspeichel aufzulecken, Und gröhlen Privilegium! 1 das Palladium — Götterbild 2 der Skriblerbube (verächtlich) — Schreiber, Schriftsteller
JOHANN WOLFGANG GOETHE (1749-1832) Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand 1771—1773 (Auszüge) Goethe stützte sich auf die Selbstbiographie seines Helden: „Lebens- beschreibung Herrn Götzens von Berlichingen, zugenannt mit der eiser- nen Hand". Der Ritter Götz von Berlichingen (gestorben 1562) ver- suchte einen Aufstand gegen die verfallende kaiserliche Gewalt zu organisieren und erlitt dabei eine Niederlage. Karl Marx bemerkt in einem Brief an Ferdinand Lassalle, daß Götz als Verfechter der Ideale des absterbenden Rittertums durch den Lauf der Geschichte zum Unter- gang verurteilt gewesen ist. In seinem Drama setzt sich Goethe über die historischen Tatsachen hinweg und läßt Götz als kaisertreuen Ritter gegen die Herrschaft der deutschen Fürsten rebellieren und für die politische Einheit des Landes, für Gerechtigkeit und Freiheit kämpfen. Damit macht Goethe seinen Helden zum Träger der politischen Forderungen, die das deutsche Bürgertum des 18. Jahrhunderts erhob, läßt ihn aber in der Schluß- szene des Dramas voraussehen, daß die Willkürherrschaft der Fürsten und der Kirche, die „Zeiten des Betrugs", in denen die „Nichtswürdi- gen" regieren, noch lange dauern werden. So wird Götzens tragisches
GÖTZ VON BERLIGHINGEN 137 Ende ein Symbol für die politische Schwäche des deutschen Bürgertums zu Goethes Zeit * * * Die folgende Szene ist dem ersten Akt entnommen. Götz lauert seinem ehemaligen Freund Weisungen auf, der zum Bischof von Bam- berg, dem Führer des feindlichen Lagers, übergegangen ist. ERSTER AUFZUG Herberge im Wald Götz (vor der Tür unter der Linde). Wo meine Knechte1 blei- ben! Auf und ab muß ich gehen, sonst übermannt mich der Schlaf. Fünf Tag und Nächte schon auf der Lauer. Es wird einem sauer gemacht, das bißchen Leben und Freiheit. Dafür? wenn ich dicli habe, Weisungen, will ich mir's wohl sein lassen. (Schenkt ein.) Wieder leerl Georg!2 Solang's daran nicht mangelt und an frischem Mut, lach' ich der Fürsten Herrschsucht und Ränke. — Georg! — Schickt ihr nur euren gefälligen Weisungen herum zu Vettern und Gevattern, laßt mich anschwärzen. Nur immer zu. Ich bin wach. Du warst mir entwischt, Bischof! So mag denn dein lieber Weis- ungen die Zeche, bezahlen. — Georg! Hört der Junge nicht? Georg! Georg! D e г В u b e (im Panzer eines Erwachsenen). Gestrenger Herr! Götz. Wo stickst3 du? Hast du geschlafen? Was zum Henker treibst du für Mummerei? Komm her, du siehst gut aus. Schäm dich nicht, Junge. Du bist brav! Ja, wenn du ihn ausfülltest! Es ist Hansens Küraß? Georg. Er wollt' ein wenig schlafen und schnallt' ihn aus. Götz. Er ist bequemer als sein Herr. Georg. Zürnt nicht, ich nahm ihn leise weg und legt' ihn an, und holte meines Vaters altes Schwert von der Wand, lief auf die Wiese und zog's aus. Götz. Und hiebst um dich herum? Da wird's den Hecken und Dornen gut gegangen sein. Schläft Hans? Georg. Auf Euer Rufen sprang er auf und schrie mir, daß Ihr rieft. Ich wollt' den Harnisch ausschnallen, da hört ich Euch zwei-, dreimal. Götz. Geh! bring ihm seinen Panzer wieder und sag ihm, er soll bereit sein, soll nach den Pferden sehen. 1 Knechte — hier: Kriegsknechte (zum Kriegsdienst ausgehobene Leibei- gene der Feudalherren) 2 Götzens Knappe 8 stickst (veraltete Form der 2. Person Singular von stecken) — steckst
138 JOHANN WOLFGANG GOETHE Georg. Die hab ich recht ausgefüttert und wieder aufge- zäumt. Ihr könnt aufsitzen, wann Ihr wollt. Götz. Bring mir einen Krug Wein, gib Hansen auch ein Glas, sag ihm, er soll munter sein, es gilt. Ich hoffe jeden Augenblick, meine Kundschafter sollen zurückkommen. Georg. Ach gestrenger Herr! Götz. Was hast du? G eoTg. Darf ich nicht mit? Götz. Ein andermal, Georg, wann wir Kaufleute fangen und Fuhren wegnehmen. Georg. Ein andermal, das habt Ihr oft gesagt. О dies- mal! diesmal! Ich will nur hintendrein laufen, nur auf der Seite lauern. Ich will Euch die verschossenen Bolzen wiederholen. Götz. Das nächstemal, Georg. Du sollst erst ein Wams haben, eine Blechhaube und einen Spieß. Georg. Nehmt mich mit. War' ich letzt1 dabei gewesen, Ihr hättet die Armbrust nicht verloren. Götz. Weißt du das? Georg. Ihr warft sie dem Feind an Kopf, und einer von den Fußknechten2 hob sie auf; weg war sie! Gelt, ich weiß? Götz. Erzählen dir das meine Knechte? Georg. Wohl. Dafür pfeif ich ihnen auch, wenn wir die Pfer- de striegeln, allerlei Weisen, und lerne sie allerlei lustige Lieder. Götz. Du bist ein braver Junge. Georg. Nehmt mich mit, daß ich's zeigen kann. Götz. Das nächstemal, auf mein Wort. Unbewaffnet, wie du bist, sollst du nicht in Streit3. Die künftigen Zeiten brauchen auch Männer. Ich sage dir, Knabe, es wird eine teure Zeit werden: Für- sten werden ihre Schätze bieten um einen Mann, den sie jetzt has- sen. Geh, Georg, gib Hansen seinen Küraß wieder, und bring mir Wein. (Georg ab.) FÜNFTER AUFZUG Gärtchen am Turm Die nachstehende Schlußszene des Dramas spielt sich im Gärtchen vor dem Turm ab, in dem Götz gefangen gehalten wird, nachdem seine Heerhaufen von denen der Fürsten geschlagen worden sind. Um den 1 letzt (oberdeutsch) — zuletzt; das letztemal 2 der Fußknecht (veraltet) — der Fußsoldat (Infanterist) 3 in Streit (veraltet) — in den Streit, in den Kampf
GÖTZ VON BERLICHINGEN 139 sterbenden Ritter sind seine Frau, seine Schwester Maria und sein Freund und tapferer Kampfgefährte Lerse versammelt. Götz. Allmächtiger Gott! Wie wohl ist's einem unter deinem Himmel! Wie frei! — Die Bäume treiben Knospen, und alle Welt hofft. Lebt wohl, meine Lieben; meine Wurzeln sind abgehauen, meine Kraft sinkt nach dem Grabe. Elisabeth. Darf ich Lersen nach deinem Sohn ins Kloster schicken, daß du ihn noch einmal siehst und segnest? Götz. Laß ihn, er ist heiliger als ich, er braucht meinen Se- gen nicht. — An unserm Hochzeitstag, Elisabeth, ahnte mir's nicht, daß ich so sterben würde. — Mein alter Vater segnete uns, und eine Nachkommenschaft von edeln, tapfern Söhnen quoll aus sei- nem Gebet. — Du hast ihn nicht erhört, und ich bin der Letzte1.— Lerse, dein Angesicht freut mich in der Stunde des Todes mehr als im mutigsten Gefecht. Damals führte mein Geist den eurigen; jetzt hältst du mich aufrecht. Ach, daß ich Georgen noch einmal sähe, mich an seinem Blick wärmte! — Ihr seht zur Erden und weint — Er ist tot — Georg ist tot, — Stirb, Götz — du hast dich selbst überlebt, die Edeln überlebt. — Wie starb er? — Ach, fingen sie ihn unter den Mordbrennern, und er ist hingerichtet? Elisabeth. Nein, er wurde bei Miltenberg erstochen. Er wehrte sich wie ein Löw' um seine Freiheit. Götz. Gott sei Dank! — Er war der beste Junge unter der Sonne und tapfer. — Löse meine Seele nun. — Arme Frau! Ich lasse dich in einer verderbten Welt. Lerse, verlaß sie nicht. — Schließt eure Herzen sorgfältiger als eure Tore. Es kommen die Zeiten des Betrugs, es ist ihm Freiheit gegeben. Die Nichtswürdi- gen werden regieren mit List, und der Edle wird in ihre Netze fallen. Selbitz starb, und der gute Kaiser, und mein Georg. — Gebt mir einen Trunk Wasser. — Himmlische Luft — Freiheit! Freiheit. (Er stirbt.) Elisabeth. Nur droben, droben bei dir. Die Welt ist ein Gefängnis. Maria. Edler Mann! Edler Mann! Wehe dem Jahrhundert, das dich von sich stieß! Lerse. Wehe der Nachkommenschaft, die dich verkennt! 1 Götz will hier sagen, daß sein einziger Sohn keine Neigung zu ritter- lichem Wesen zeigt, daß er, Götz, also der letzte Ritter in seiner Familie ist.
140 JOHANN WOLFGANG GOETHE Die Leiden des jungen Werther 1774 (Auszüge) Der Roman ist ein leidenschaftlicher Protest des bürgerlich einge- stellten Menschen gegen die Unterdrückung der Persönlichkeit durch die feudale Ordnung. „Werther" ist mit seiner für die damalige deutsche Literatur unge- wöhnlichen Gefühlsstärke und Sprachgewalt das bedeutendste Prosa- werk der Sturm- und Drangdichtung. Der Roman hatte in Deutschland und in ganz Europa einen gewal- tigen Erfolg. Er wurde bald ins Französische, Englische, Russische, Italienische, Schwedische übersetzt. Seine Wirkung auf die bürgerliche Jugend war so stark, daß manche reaktionären Behörden sich veranlaßt fühlten, einzugreifen, wie z. B. der Magistrat von Leipzig, der die Ver- breitung des Buches verbot, wie eine theologische Fakultät in Däne- mark, die auf das Verbot des Romans bestand, weil er „die Religion verspotte und das Laster verherrliche", wie der Bischof von Mailand, der eine Auflage der italienischen Übersetzung aufkaufen und vernich- ten ließ. Dagegen fanden die Vertreter des demokratischen Lagers die Kritik Goethes an der feudalen Gesellschaft zu schwach, da die Auf- lehnung der bürgerlichen Persönlichkeit gegen die Ständeordnung in Deutschland hier in Ohnmacht und Verzweiflung ausläuft. In diesem Sinne spricht Tschernyschewski mit Recht von Werther als von einer „Idealisierung der krankhaften Kleinmütigkeit des Helden"1. Die in dem nachstehenden Brief vom 16. Juni 1771 erwähnte „Mamsell Lottchen" ist die berühmte Heldin des Romans. Sie ist zu- nächst die Braut, dann die Frau Alberts. Werther liebt Lotte, muß aber erkennen, daß seine Liebe hoffnungslos ist. Er begeht Selbstmord. Am 10. Mai 1771 Eine wunderbare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenom- men, gleich den süßen Frühlingsmorgen, die ich mit ganzem Her- zen genieße. Ich bin allein und freue mich meines Lebens in die- ser Gegend, die für solche Seelen geschaffen ist wie die meine. Ich bin so glücklich, mein Bester, so ganz in dem Gefühle von ruhigem Dasein versunken, daß meine Kunst darunter leidet. Ich könnte jetzt nicht zeichnen, nicht einen Strich, und bin nie ein größerer Maler gewesen als in diesen Augenblicken. Wenn das liebe Tal um mich dampft, und die hohe Sonne an der Ober- fläche der undurchdringlichen Finsternis meines Waldes ruht, und nur einzelne Strahlen sich in das innere Heiligtum stehlen, ich dann im hohen Grase am fallenden Bach liege, und näher an der Erde tausend mannigfaltige Gräschen mir merkwürdig werden; wenn ich das Wimmeln der kleinen Welt zwischen Halmen* die 1 H. Г. Чернышевский — Поли. собр. соч.,^М. 1948, т. IV, стр. 178
DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER Ш unzähligen, unergründlichen Gestalten der Würmchen, der Mück- chen näher an meinem Herzen fühle, und fühle die Gegenwart des Allmächtigen, der uns nach seinem Bilde schuf, das Wehen des Alliebenden, der uns in ewiger Wonne schwebend trägt und erhält; mein Freund, wenn's dann um meine Augen dämmert, und die Welt um mich her und der Himmel ganz in meiner Seele ruhn wie die Gestalt einer Geliebten; dann sehne ich mich oft und denke: ach könntest du das wieder ausdrücken, könntest du dem Papiere das einhauchen, was so voll, so warm in dir lebt, daß es würde der Spiegel deiner Seele, wie deine Seele ist der Spiegel des unendlichen Gottes! — Mein Freund — Aber ich gehe darüber zugrunde, ich erliege unter der Gewalt der Herrlichkeit dieser Erscheinungen. Am 13. Mai 1771 Du fragst, ob du mir meine Bücher schicken sollst? —Lieber, ich bitte dich um Gottes willen, laß mir sie vom Halse. Ich will nicht mehr geleitet, ermuntert, angefeuert sein, braust dieses Herz doch genug aus sich selbst; ich brauche Wiegengesang, und den habe ich in seiner Fülle gefunden in meinem Homer. Wie >oft lull' ich mein empörtes Blut zur Ruhe, denn so ungleich, so unstet hast du nichts gesehn als dieses Herz. LieberI Brauch' ich dir das zu sagen, der du so oft die Last getragen hast, mich vom Kummer zur Ausschweifung und von süßer Melancholie zur verderblichen Leidenschaft übergehen zu sehn? Auch halte ich mein Herzchen wie ein krankes Kind; jeder Wille wird ihm gestattet. Sage das nicht weiter; es gibt Leute, die mir es verübeln würden. Am 22. Mai 1771 Daß das Leben des Menschen nur ein Traum sei, ist manchem schon so vorgekommen, und auch mit mir zieht dieses Gefühl im- mer herum. Wenn ich die Einschränkung ansehe, in welcher die tätigen und forschenden Kräfte des Menschen eingesperrt sind; wenn ich sehe, wie alle Wirksamkeit dahinaus läuft1, sich die Befriedigung von Bedürfnissen zu verschaffen, die wieder keinen Zweck haben, als unsere arme Existenz zu verlängern, und dann, daß alle Beruhigung über gewisse Punkte des Nachforschens nur eine träumende Resignation ist, da man sich die Wände, zwischen denen man gefangen sitzt, mit bunten Gestalten und lichten Aus- sichten bemalt — Das alles, Wilhelm, macht mich stumm. Ich wie. •. dahinaus läuft (veraltet) — wie. . . darauf hinausläuft
142 JOHANN WQLFGANG GOETHE kehre in mich selbst zurück und finde eine Welt! Wieder mehr in Ahnung und dunkler Begier als in Darstellung und lebendiger Kraft. Und da schwimmt alles vor meinen Sinnen, und ich lächle dann so träumend weiter in die Welt. Daß die Kinder nicht wissen, warum sie wollen, darin sind alle hochgelahrte1 Schul- und Hofmeister einig; dajß aber auch Erwachsene gleich Kindern auf diesem Erdboden herumtaumeln und wie jene nicht wissen, woher sie kommen und wohin sie ge- hen, ebensowenig nach wahren Zwecken handeln, ebenso durch Biskuit und Kuchen und Birkenreiser regiert werden: das will niemand gern glauben, und mich dünkt, man kann es mit Hän- den greifen. Am 26. Mai 1771 Du kennst von alters her meine Art, mich anzubauen, mir ir- gend an einem2 vertraulichen Ort ein Hüttchen aufzuschlagen und da mit aller Einschränkung zu herber gen. Auch hier hab' ich wieder ein Plätzchen angetroffen, das mich angezogen hat. Ungefähr eine Stunde von der Stadt liegt ein Ort, den sie Wahlheim3 nennen. Die Lage an einem Hügel ist sehr interessant, und wenn man oben auf dem Fußpfade zum Dorf herausgeht, übersieht man auf einmal das ganze Tal. Eine gute Wirtint die ge- fällig und munter in ihrem Alter ist, schenkt Wein, Bier, Kaffee; und was über alles geht, sind zwei Linden, die mit ihren ausge- breiteten Ästen den kleinen Platz vor der Kirche bedecken, der ringsum mit Bauernhäusern, Scheuern und Höfen eingeschlossen ist. So vertraulich, so heimlich hab'* ich nicht leicht ein Plätzchen gefunden, und dahin lass' ich mein Tischchen aus dem Wirtshau- se bringen und meinen Stuhl, trinke meinen Kaffee da und lese meinen Homer. Das erstemal, als ich durch einen Zufall an einem schönen Nachmittage unter die Linden kam, fand ich das Plätz- chen so einsam. Es war alles im Felde, nur ein Knabe von unge- fähr vier Jahren saß an der Erde und hielt ein anderes, etwa halb- jähriges, vor ihm zwischen seinen Füßen sitzendes Kind mit bei- den Armen wider seine Brust, so daß er ihm zu einer Art von Sessel diente, und ungeachtet der Munterkeit, womit er aus seinen 1 hochgelahrt (veraltet) — gelehrt 2 irgend an einem Ort (veraltet) — an irgendeinem Ort 3 Der Leser wird sich keine Mühe geben, die hier genannten Orte zu suchen, man hat sich genötigt gesehen, die im Originale befindlichen wahren Namen zu ändern (Anm. des Autors),
DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER 143 schwarzen Augen herumschaute, ganz ruhig saß. Mich vergnüg- te der Anblick: ich setzte mich auf einen Pflug, der gegenüber- stand, und zeichnete die brüderliche Stellung mit vielem Ergötzen. Ich fügte den nächsten Zaun, ein Scheunentor und einige gebro- chene Wagenräder bei, alles wie es hintereinander stand, und fand nach Verlauf einer Stunde, daß ich eine wohlgeordnete, sehr interessante Zeichnung verfertigt hatte, ohne das Mindeste von dem Meinen hinzuzutun. Das bestärkte mich in meinem Vorsatze, mich künftig allein an die Natur zu halten. Sie allein ist unend- lich reich, und sie allein bildet den großen Künstler. Man kann zum Vorteile der Regeln viel sagen, ungefähr was man zum Lobe der bürgerlichen Gesellschaft sagen kann. Ein Mensch, der sich nach ihnen bildet, wird nie etwas Abgeschmacktes und Schlech- tes hervorbringen, wie einer, der sich durch Gesetze und Wohl- stand modeln läßt, nie ein unerträglicher Nachbar, nie ein merk* würdiger1 Bösewicht werden kann; dagegen wird aber auch alle Regel2, man rede was man wolle, das wahre Gefühl von Natur und den wahren Ausdruck derselben zerstören! Sag du, das ist zu hart! sie schränkt nur ein, beschneidet die geilen Reben etc. — Guter Freund, soll ich dir ein Gleichnis geben? Es ist damit wie mit der Liebe. Ein junges Herz hängt ganz an einem Mädchen, bringt alle Stunden seines Tages bei ihr zu, verschwendet alle seine Kräfte, all sein Vermögen, um ihr jeden Augenblick auszu- drücken, daß er sich ganz ihr hingibt. Und da käme ein Philister, ein Mann, der in einem öffentlichen Amte steht, und sagte zu ihm: Feiner junger Herr! lieben ist menschlich, nur müßt Ihr menschlich lieben! Teilet Eure Stunden ein, die einen zur Ar- beit, und die Erholungsstunden widmet Eurem Mädchen. Berech- net Euer Vermögen, und was Euch von Eurer Notdurft übrig bleibt, davon verwehr' ich Euch nicht, ihr ein Geschenk, nur nicht zu oft, zu machen, etwa zu ihrem Geburts- und Namenstage etc. — Folgt der Mensch, so gibt's einen brauchbaren jungen Menschen, und ich will selbst jedem Fürsten raten, ihn in ein Kollegium zu setzen, nur mit seiner Liebe ist's am Ende, und wenn er ein Künstler ist, mit seiner Kunst. О meine Freunde! warum der Strom des Genies so selten ausbricht, so selten in hohen Flu- ten hereinbraust und eure staunende Seele erschüttert? — Liebe 1 merkwürdig (in ursprünglicher, veralteter Bedeutung) — bemerkens- wert, auffallend 2 alle Regel (i. d. Gebrauch veraltet) — jede Regel, alle Regeln
144 JOHANN WOLFGANG GOETHE Freunde, da wohnen die gelassenen Herren auf beiden Seiten des Ufers, denen ihre Gartenhäuschen, Tulpenbeete und Krautfelder zugrunde gehen würden, die daher in Zeiten mit Dämmen und Ableiten der künftig drohenden Gefahr abzuwehren wissen. Am 16. Juni 1771 Ich war ausgestiegen, und eine Magd, die ans Tor kam, bat uns einen Augenblick zu verziehen, Mamsell Lottchen würde gleich kommen. Ich ging durch den Hof nach dem wohlgebauten Hause, und da ich die vorliegenden Treppen hinaufgestiegen war und in die Tür trat, fiel mir das reizendste Schauspiel in die Augen, das ich je gesehen habe. In dem Vorsaale wimmelten sechs Kinder von elf zu zwei Jahren um ein Mädchen von schöner Gestalt, mittlerer Größe, die ein simples weißes Kleid, mit blaßroten Schleifen an Arm und Brust, anhatte. Sie hielt ein schwarzes Brot und schnitt ihren Kleinen rings herum jedem ein Stück nach Proportion ihres Alters und Appetits ab, gab's jedem mit solcher Freundlichkeit, und jedes rief so ungekünstelt sein: Danke!, in- dem es mit den kleinen Händchen lange in die Höhe gereicht hat- te, ehe es noch abgeschnitten war, und nun mit seinem Abend- brote vergnügt entweder wegsprang oder nach seinem stillern Charakter gelassen davonging nach dem Hoftore zu, um die Fremden und die Kutsche zu sehen, darin ihre Lotte wegfahren sollte. — Ich bitte um Vergebung, sagte sie, daß ich Sie hereinbe- mühe und die Frauenzimmer1 warten lasse. Über dem Anziehen und allerlei Bestellungen fürs Haus in meiner Abwesenheit habe ich vergessen, meinen Kindern ihr Vesperbrot zu geben, und sie wol- len von niemandem Brot geschnitten haben als von mir. — Ich machte ihr ein unbedeutendes Kompliment, meine ganze Seele ruhte auf der Gestalt, dem Tone, dem Betragen, und ich hatte eben Zeit, mich von der Überraschung zu erholen, als sie in die Stube lief, ihre Handschuhe und den Fächer zu holen. Die Klei- nen sahen mich in einiger Entfernung so von der Seite an, und ich ging auf das jüngste los, das ein Kind von der glücklichsten Gesichtsbildung war. Es zog sich zurück, als eben Lotte zur Türe herauskam und sagte: Louis, gib dem Herrn Vetter eine Hand. — Das tat der Knabe sehr freimütig, und ich konnte mich nicht ent- halten, ihn ungeachtet seines kleinen Rotznäschens herzlich zu 1 das Frauenzimmer (i. d. Gebrauch veraltet; heute nur noch verächt- lich) — die Frau, das Mädchen
DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER 145 küssen. — Vetter? sagte ich, indem ich ihr die Hand reichte, glau- ben Sie, daß ich des Glücks wert sei, mit Ihnen verwandt zu sein? — Oh, sagte sie mit einem leichtfertigen Lächeln, unsere Vetterschaft ist sehr weitläufig, und es wäre mir leid, wenn Sie der Schlimmste drunter sein sollten. — Im Gehen gab sie So- phien, der ältesten Schwester nach ihr, einem Mädchen von un- gefähr elf Jahren, den Auftrag, wohl auf die Kinder acht zu ha- ben, und den Papa zu grüßen, wenn er vom Spazierritte nach Hause käme. Den Kleinen sagte sie, sie sollten ihrer Schwester Sophie folgen, als wenn sie's selber wäre, das denn auch einige ausdrücklich versprachen. Eine kleine naseweise Blondine aber, von ungefähr sechs Jahren, sagte: Du bist's doch nicht, Lottchen, wir haben dich doch Heber. — Die zwei ältesten Knaben waren hinten auf die Kutsche geklettert, und auf mein Vorbitten erlaub- te sie ihnen, bis vor den Wald mitzufahren, wenn sie versprächen, sich nicht zu necken, und sich recht fest zu halten. Am 24. Dezember 1771 .. .Und das glänzende Elend, die Langeweile unter dem gar- stigen Volke, das sich hier nebeneinander sieht! Die Rangsucht unter ihnen, wie sie nur wachen und aufpassen, einander ein Schrittchen abzugewinnen; die elendesten, erbärmlichsten Leiden- schaften, ganz ohne Röckchen. .Da ist ein Weib, zum Exempel, die jedermann von ihrem Adel und ihrem Lande unterhält, so daß jeder Fremde denken muß: das ist eine Närrin, die sich auf das bißchen Adel und auf den Ruf ihres Landes Wunderstreiche einbildet. — Aber es ist noch viel ärger: eben das Weib ist hier aus der Nachbarschaft eine Amtschreiberstochter. — Sieh, ich kann das Menschengeschlecht nicht begreifen, das so wenig Sinn hat, um sich so platt zu prostituieren. Zwar ich merke täglich mehr, mein Lieber, wie töricht man ist, andere nach sich zu berechnen. Und weil ich so viel mit mir selbst zu tun habe, und dieses Herz so stürmisch ist — ach ich lasse gern die andern ihres Pfades gehen, wenn sie mich nur auch könnten gehen lassen. Was mich am meisten neckt, sind die fatalen bürgerlichen Verhältnisse. Zwar weiß ich so gut als einer, wie nötig der Unter- schied der Stände ist, wieviel Vorteile er mir selbst verschafft: nur soll er mir nicht eben gerade im Wege stehen, wo ich noch ein wenig Freude, einen Schimmer von Glück auf dieser Erde ge- nießen könnte. Ich lernte neulich auf dem Spaziergange ein Frau-
146 JOHANN WOLFGANG GOETHE ^ lein von B. Ikennen, ein liebenswürdiges Geschöpf, das sehr viele Natur mitten in dem steifen Leben erhalten hat. Wir gefielen uns in unserem Gespräche, und da wir schieden, bat ich sie um Er- laubnis, sie bei sich sehen zu dürfen. Sie gestattete mir das mit so vieler Freimütigkeit, daß ich den schicklichen Augenblick kaum erwarten konnte, zu ihr zu gehen. Sie ist nicht von hier und wohnt bei einer Tante im Hause. Die Physiognomie der Alten gefiel mir nicht. Ich bezeigte ihr viel Aufmerksamkeit, mein Gespräch war meist an sie gewandt, und in minder als einer halben Stunde hatte ich so ziemlich weg, was mir das Fräulein nachher selbst ge- stand: daß die liebe Tante in ihrem Alter Mangel von allem, kein anständiges Vermögen, keinen Geist und keine Stütze hat als die Reihe ihrer Vorfahren, keinen Schirm als den Stand, "m den sie sich verpallisadiert, und kein Ergötzen, als von ihrem Stockwerk herab über die bürgerlichen Häupter wegzusehen. In ihrer Ju- gend soll sie schön gewesen sein und ihr Leben weggegaukelt, erst mit ihrem Eigensinne manchen armen Jungen gequält und in den reifern Jahren sich unter den Gehorsam eines alten Offiziers geduckt haben, der gegen diesen Preis und einen leidlichen Un- terhalt das eherne Jahrhundert1 mit ihr zubrachte und starb. Nun sieht sie im eisernen2 sich allein und würde nicht angesehn, war' ihre Nichte nicht so liebenswürdig. Den 8. Januar 1772 Was das für Menschen sind, deren ganze Seele auf dem Zere- moniell ruht, deren Dichten und Trachten jahrelang dahin geht, wie sie um einen Stuhl weiter hinauf bei Tische sich einschieben wollen! Und nicht, daß sie sonst keine Angelegenheit hätten3: nein, vielmehr häufen sich die Arbeiten, eben weil man über den klei- nen Verdrießlichkeiten von Beförderung der wichtigen Sachen abgehalten wird... Am 12. Oktober 1772 össian hat in meinem Herzen den Homer verdrängt. Welch eine Welt, in die der Herrliche mich führt! Zu wandern über die Heide, umsaust vom Sturmwinde, der in dampfenden Nebeln die Geister der Väter im dämmernden Lichte des Mondes hinführt. Zu hören vom Gebirge her, im Gebrülle des Waldstroms, halb 1 das eherne Jahrhundert (veraltet) — das Alter 2 das eiserne Jahrhundert (veraltet) — das hohe Alter 3 keine Angelegenheit haben (veraltet) — nichts zu tun haben
GEDICHTE 147 verwehtes Ächzen der Geister aus ihren Höhlen, und die Wehkla- gen des zu Tode sich jammernden Mädchens, um die vier moos- bedeckten, grasbewachsenen Steine des Edelgefallenen, ihres Ge- liebten. Wenn ich ihn dann finde, den wandelnden grauen Bai> den, der auf der weiten Heide die Fuß stapfen seiner Väter sucht, und ach! ihre Grabsteine findet, und dann jammernd nach dem lieben Sterne des Abends hinblickt, der sich ins rollende Meer verbirgt, und die Zeiten der Vergangenheit in des Helden Seele lebendig werden, da noch der freundliche Strahl den Gefahren der Tapferen leuchtete, und der Mond ihr bekränztes, siegrück- kehrendes1 Schiff beschien! Wenn ich den tiefen Kummer auf seiner Stirn lese, den letzten verlaßnen Herrlichen in aller Ermat- tung dem Grabe zuwanken sehe, wie er immer neue schmerzlich glühende Freuden in der kraftlosen Gegenwart der Schatten sei- ner Abgeschiedenen einsaugt, und nach der kalten Erde, dem hohen wehenden Grase niedersieht, und ausruft: Der Wanderer wird kommen, kommen, der mich kannte in meiner Schönheit, und fragen: Wo ist der Sänger, Fingais trefflicher Sohn? Sein Fußtritt geht über mein Grab hin, und er fragt vergebens nach mir auf der Erde. — О Freund! ich möchte gleich einem edeln Waffenträger das Schwert ziehen, meinen Fürsten von der zük- kenden Qual des langsam absterbenden Lebens auf einmal befreien und dem befreiten Halbsott meine Seele nachsenden. .. Mailied 1771 Wie herrlich leuchtet Mir die Natur! Wie glänzt die Sonne! Wie lacht die Flur! Es dringen Blüten Aus jedem Zweig, Und tausend Stimmen Aus dem Gesträuch, Und Freud' und Wonne Aus jeder Brust. 1 siegrückkehrend (Goethesche Wortbildung)
148 JOHANN WOLFGANG GOETHE О Erd', о Sonne! О Glück, о Lust! О Lieb', о Liebe! So golden schön, Wie Morgenwolken Auf jenen Höhn! Du segnest herrlich Das frische Feld, Im Blütendampfe Die volle Welt. О Mädchen, Mädchen, Wie lieb' ich dich! Wie blickt dein Auge! Wie liebst du mich! So liebt die Lerche Gesang und Luft, Und Morgenblumen Den Himmelsduft, Wie ich dich liebe Mit warmem Blut, Die du mir Jugend Und Freud' und Mut Zu neuen Liedern Und Tänzen gibst, Sei ewig glücklich, Wie du mich liebst! Willkommen und Abschied 1771 Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde! Es- war getan fast eh' gedacht; Der Abend wiegte schon die Erde, Und an den Bergen hing die Nacht;
GEDICHTE 149 Schon stand im Nebelkleid die Eiche, Ein aufgetürmter Riese, da, Wo Finsternis aus dem Gesträuche Mit hundert schwarzen Augen sah. Der Mond von einem Wolkenhügel Sah kläglich aus dem Duft hervor, Die Winde schwangen leise Flügel, Umsausten schauerlich mein Ohr; Die Nacht schuf tausend Ungeheuer; Doch frish und fröhlich war mein Mut: In meinen Adern welches Feuer! In meinem Herzen welche Glut! Dich sah ich, und die milde Freude Floß von dem süßen Blick auf mich; Ganz war mein Herz an deiner Seite Und jeder Atemzug für dich. Ein rosenfarbnes Frühlingswetter Umgab das liebliche Gesicht, Und Zärtlichkeit für mich — ihr Götter! Ich hofft' es, ich verdient' es nicht! Doch slc\\9 schon mit der Morgensonne Verengt der Abschied mir das Herz: In deinen Küssen welche Wonne! In deinem Auge welcher Schmerz! Ich ging, du standst und sahst zur Erden Und sahst mir nach mit nassem Blick: Und doch, welch Glück, geliebt zu werden! Und lieben, Götter, welch ein Glück! Mahomets Gesang 1772 Seht den Felsenqueil, Freudehell, Wie ein Sternenblick! Über Wolken Nährten seine Jugend
150 JOHANN WOLFGANG GOETHE Gute Geister Zwischen Klippen im Gebüsch. Jünglingfrisch Tanzt er aus der Wolke Auf die Marmorfelsen nieder, Jauchzet wieder Nach dem Himmel. Durch die Gipfelgänge Jagt er bunten Kieseln nach, Und mit frühem Führertritt Reißt er seine Bruderquellen Mit sich fort. Drunten werden in dem Tal Unter seinem Fußtritt Blumen, Und die Wiese Lebt von seinem Hauch. Doch ihn hält kein Schattental, Keine Blumen, Die ihm seine Knie umschlingen, Ihm mit Liebesaugen schmeicheln, Nach der Ebne dringt sein Lauf S chl an gen wan dein d. Bäche schmiegen Sich gesellig an. Nun tritt er In die Ebne silberprangend, Und die Ebne prangt mit ihm. Und die Flüsse von der Ebne, Und die Bäche von den Bergen Jauchzen ihm und rufen: „Bruder! Bruder, nimm die Brüder mit, Mit zu deinem alten Vater, Zu dem ew'gen Ozean, Der mit ausgespannten Armen Unser wartet, Die sich, ach! vergebens öffnen, Seine Sehnenden zu fassen; Denn uns frißt in öder Wüste Gier'ger Sand; die Sonne droben Saugt an unserm Blut, ein Hügel Hemmet uns zum Teiche! Bruder, Nimm die Brüder von der Ebne,
PROMETHEUS 151 Nimm die Brüder von den Bergen Mit, zu deinem Vater mit!'* „Kommt ihr alle!" Und nun schwillt er Herrlicher; ein ganz Geschlechte Trägt den Fürsten hoch empor, Und im rollenden Triumphe Gibt er Ländern Namen, Städte Werden unter seinem Fuß. Unaufhaltsam rauscht er weiter, Läßt der Türme Flammengipfel, Marmorhäuser, eine Schöpfung Seiner Fülle, hinter sich. Zedernhäuser trägt der Atlas Auf den Riesenschultern; sausend Wehen über seinem Haupte Tausend Flaggen durch die Lüfte, Zeugen seiner Herrlichkeit. Und so trägt er seine Brüder, Seine Schätze, seine Kinder Dem erwartenden Erzeuger Freudebrausend an das Herz, Prometheus 1773 (Auszüge) Belinski bezeichnet „Prometheus" als „d i e Dichtung unserer Zeit", in der Goethe „der Auflehnung des sich selbst erkennenden Geistes geg-en die überlieferten Traditionen und Autoritäten künstleri- schen Ausdruck verleiht"1. Das in der Sturm- und Drangperiode entstandene handschriftliche Fragment des „Prometheus" war Goethe verlorengegangen und wurde erst 1820 in einer entstellten Abschrift gefunden. Inzwischen hatten sich die politischen Anschauungen Goethes so weit verändert, daß er den „Prometheus" nicht veröffentlichen wollte und sogar andere warnte, dies zu tun. So schreibt er z. B. am 11. Mai 1820 an Zelter, das Fragment dürfe nicht in die Öffentlichkeit gelangen, weil es zu revolutionierend auf die Jugend einwirken könnte. Erst 1830 nahm Goethe den „Prometheus" in die Ausgabe seiner sämtlichen Werke auf 1 В. Г. Белинский— Собр. соч., П. 1919, т. 1,"стр. 5ß0
152 JOHANN WOLFGANG GOETHE ERSTER AKT Prometheus (wendet sich an Merkur). Ich will nicht, sag es ihnen1! Und kurz und gut, ich will nicht! Ihr Wille gegen meinen! Eins gegen Eins, Mich dünkt, es hebt sich2! Tal am Fuße des Olympus. Prometheus. Sieh nieder, Zeus, Auf meine Welt: sie lebt! Ich habe sie geformt nach meinem Bilde, Ein Geschlecht, das mir gleich sei, Zu leiden, zu weinen, zu genießen und zu freuen sich Und dein nicht zu achten, Wie ich! Mann. Dank, teurer Vater, tausend Dank! Sag, dürfen alle meine Brüder wohnen In meiner Hütte? Prometheus. Nein! Du hast sie dir gebaut, und sie ist dein. Du kannst sie teilen, Mit wem du willst. Wer wohnen will, der bau' sich selber eine. DRITTER AKT Prometheus (In seiner Werkstatt.) Bedecke deinen Himmel, Zeus, Mit Wolkendunst, Und übe, dem Knaben gleich, Der Disteln köpft, 1 den Göttern 2 Es hebt sich (i. d. Sinne veraltet) — sie heben sich gegenseitig auf, sie wiegen einander auf.
PROMETHEUS 153 An Eichen dich und Bergeshöhn! Mußt mir meine Erde Doch lassen stehn, Und meine Hütte, die du nicht gebaut, Und meinen Herd, Um dessen Glut Du mich beneidest Ich kenne nichts Ärmeres Unter der Sonn' als euch, Götter! Ihr nähret kümmerlich Von Opfersteuern Und Gebetshauch Eure Majestät, Und darbtet, wären Nicht Kinder und Bettler Hoffnungsvolle Toren. Da ich ein Kind war, Nicht wußte, wo aus noch ein, Kehrt' ich mein verirrtes Auge Zur Sonne, als wenn drüber war' Ein Ohr, zu hören meine Klage, Ein Herz wie meins, Sich der Bedrängten zu erbarmen. Wer half mir Wider der Titanen Übermut? Wer rettete vom Tode mich, Von Sklaverei? Hast du nicht alles selbst vollendet, Heilig glühend Herz? Und glühtest jung und gut, Betrogen, Rettungsdank Dem Schlafenden da droben? Ich dich ehren? Wofür? Hast du die Schmerzen gelindert Je des Beladenen? Hast du die Tränen gestillet Je des Geängsteten?
154 JOHANN WOLFGANG GOETHE Hat nicht mich zum Manne geschmiedet Die allmächtige Zeit Und das ewige Schicksal, Meine "Herren und deine? Wähntest du etwa, Ich sollte das Leben hassen, In Wüsten fliehen, Weil nicht alle Blütenträume reiften? Hier sitz' ich, forme Menschen Nach meinem Bilde, Ein Geschlecht, das mir gleich sei, Zu leiden, zu weinen, Zu genießen und zu freuen sich, Und dein nicht zu achten, Wie ich! Künstlers Äbendlied Ach, daß die innre Schöpfungskraft Durch meinen Sinn erschölle! Daß eine Bildung voller Saft Aus meinen Fingern quölle! Ich zittre nur, ich stottre nur, Und kann es doch nicht lassen; Ich fühl', ich kenne dich, Natur, Und so muß ich dich fassen. Bedenk' ich dann, wie manches Jahr Sich schon mein Sinn erschließet, Wie er, wo dürre Heide war, Nun Freudenquell genießet; Wie sehn' ich mich? Natur, nach dir, Dich treu und lieb zu fühlen! Ein lust'ger Springbrunn wirst du mir Aus tausend Röhren spielen.
GEDICHTE 155 Wirst alle meine Kräfte mir In meinem Sinn erheitern, Und dieses enge Dasein hier Zur Ewigkeit erweitern. Der König in Thule 1774 Es war ein König in Thule Gar treu bis an das Grab, Dem sterbend seine Buhle Einen goldnen Becher gab. Es ging ihm nichts darüber, Er leert' ihn jeden Schmaus; Die Augen gingen ihm über, So oft er trank daraus. Und als er kam zu sterben, Zählt' er seine Stadt' im Reich, Gönnt' alles seinen Erben, Den Becher nicht zugleich. Er saß beim Königsmahle, Die Ritter um ihn her, Auf hohem Vätersaale Dort auf dem Schloß am Meer. Dort stand der alte Zecher, Trank letzte Lebensglut Und warf den heil'gen Becher Hinunter in die Flut. Er sah ihn stürzen, trinken Und sinken tief ins Meer. Die Augen täten ihm sinken; Trank nie einen Tropfen mehr,
156 JOHANN WQLFGANG GOETHE Auf dem See 1775 Und frische Nahrung, neues Blut Saug' ich aus freier Welt; Wie ist Natur so hold und gut, Die mich am Busen hält! Die Welle wieget unsern Kahn Im Rudertakt hinauf, Und Berge, wolkig himmelan, Begegnen unserm Lauf. Aug\ mein Aug', was sinkst du nieder? Goldne Träume, kommt ihr wieder? Weg, du Traum! so Gold du bist1; Hier auch Lieb' und Leben ist. Auf der Welle blinken Tausend schwebende Sterne, Weiche Nebel trinken Rings die türmende Ferne; Morgenwind umflügelt Die beschattete Bucht, Und im See bespiegelt Sich die reifende Frucht. Beherzigimg 1776 Feiger Gedanken Bängliches Schwanken, Weibisches Zagen, Ängstliches Klagen Wendet kein Elend, Macht dich nicht frei. Allen Gewalten 1 «o Gold du bist (veraltet) — so schön du auch seiest
GEDICHTE 15? Zum Trutz sich erhalten, Nimmer sich beugen, Kräftig sich zeigen, Rufet die Arme Der Götter herbei. An den Mond 1778 Füllest wieder Busch und Tal Still mit Nebelglanz, Lösest endlich auch einmal Meine Seele ganz; Breitest über mein Gefild Lindernd deinen Blick, Wie des Freundes Auge mild Über mein Geschick. Jeden Nachklang fühlt mein Herz Froh- und trüber Zeit, Wandle zwischen Freud' und Schmerz In der Einsamkeit. Fließe, fließe, lieber Fluß! Nimmer werd' ich froh, So verrauschte Scherz und Kuß, Und die Treue so. Ich besaß es doch einmal, Was so köstlich ist! Daß man doch zu seiner Qual Nimmer es vergißt! Rausche, Fluß, das Tal entlang, Ohne Rast und Ruh', Rausche, flüstre meinem Sang Melodien zu! Wenn du in der Winternacht Wütend überschwillst,
158 JOHANN WQLFGANG GOETHE Oder um die Frülilingspracht Junger Knospen quillst. Selig, wer sich vor der Welt Ohne Haß verschließt, Einen Freund am Busen hält Und mit dem genießt, Was, von Menschen nicht gewußt Oder nicht bedacht, Durch das Labyrinth der Brust Wandelt in der Nacht. Der Fischer 1778 Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll, Ein Fischer saß daran, Sah nach dem Angel1 ruhevoll, Kühl bis ans Herz hinan. .Und wie er sitzt und wie er lauscht, Teilt sich die Flut empor; Aus dem bewegten Wasser rauscht Ein feuchtes Weib hervor. Sie sang zu ihm, sie sprach zu ihm: „Was lockst du meine Brut Mit Menschenwitz und Menschenlist Hinauf in Todesglut? Ach wüßtest du, wie's Fischlein ist So wohlig auf dem Grund, Du stiegst herunter, wie du bist, Und würdest erst gesund. Labt sich die liebe Sonne nicht, Der Mond sich nicht im Meer? Kehrt wellenatmend2 ihr Gesicht Nicht doppelt schöner her? 1 der Angel (veraltet) — die Angel 2 wellenatmend — sich in den Wellen widerspiegelnd und durch das Auf und Ab der Wellen gleichsam atmend
GEDICHTE 159 Lockt dich der tiefe Himmel nicht, Das feuchtverklärte Blau? Lockt dich dein eigen Angesicht Nicht her in ew'gen Tau?" Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll, Netzt' ihm den nackten Fuß; Sein Herz wuchs ihm so sehnsuchtsvoll, Wie bei der Liebsten Gruß. Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm, Da war's um ihn geschehn: Halb zog sie ihn, halb sank er hin Und ward nicht mehr gesehn. Wandrers Nachtlied 1780 Über allen Gipfeln Ist Ruh, In allen Wipfeln Spürest du Kaum einen Hauch; Die Vögelein schweigen im Walde. Warte nur, balde Ruhest du auch. Erlköni л ö 1782 Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind; Er hat den Knaben wohl in dem Arm, Er faßt ihn sicher, er hält ihn warm. „Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht?" „Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht? Den Erlenkönig mit Krön' und Schweif ?"— „Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif." 1 Die Anregung zu dieser Ballade gab* Herder, indem er Goethe die dänische Ballade „Erlkönigs Tochter" mitteilte. Der Name „Erlkönig" beruht auf einer falschen Übertragung des dänischen Ellerkonge = Elfenkönig.
160 JOHANN WOLFGANG GOETHE ^_^ „Du liebes Kind, komm, geh mit mirl Gar schöne Spiele spiel' ich mit dir; Manch bunte Blumen sind an dem Strand; Meine Mutter hat manch gülden Gewand." ,,Mein Vater, mein Vater, und hörest du nicht, Was Erlenkönig mir leise verspricht?"— „Sei ruhig^ bleibe ruhig, mein Kind! In dürren Blättern säuselt der Wind/4 — „Willst, feiner Knabe, du mit mir gehn? Meine Töchter sollen dich warten schön; Meine Töchter führen den nächtlichen Reihn Und wiegen und tanzen und singen dich ein.'4 „Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort Erlkönigs Töchter am düstern Ort?'*— „Mein Sohn, mein Sohn, ich seh' es genau; Es scheinen die alten Weiden so grau."— „Ich liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt; Und bist du nicht willig, so brauch' ich Gewalt." „Mein Vater, mein Vater, jetzt faßt er mich an! Erlkönig hat mir ein Leids getan!"— Dem Vater grauset's, er reitet geschwind, Er hält in den Armen das ächzende Kind, Erreicht den Hof mit Müh' und Not; In seinen Armen das Kind war tot. Mignon1 1784 Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn, Im dunkeln Laub die Goldorangen glühn, Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht, 1 Das Gedicht wurde von Goethe in den Roman „Wilhelm Meisters Lehr- jahre" aufgenommen.
EGMONT -61 Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht, Kennst du es wohl? Dahin! Dahin Möcht' ich mit dir, о mein Geliebter, ziehn. Kennst du das Haus? Auf Säulen ruht sein Dach. Es glänzt der Saal, es schimmert das Gemach, Und Marmorbilder stehn und sehn mich ant „Was hat man dir, du armes Kind, getan?" Kennst du es wohl? Dahin! Dahin Möcht' ich mit dir, о mein Beschützer, ziehn. Kennst du den Berg und seinen Wolkensteg? Das Maultier sucht im Nebel seinen Weg; In Höhlen wohnt der Drachen alte Brut; Es stürzt der Fels, und über ihn die Flut, Kennst du ihn wohl? Dahin! Dahin Geht unser Weg, о Vater, laß uns ziehn! Egmont 1775—1787 (Auszüge) Das Drama hat den Kampf der Niederlande gegen die spanische Fremdherrschaft im 16. Jahrhundert zum Gegenstand. Die Haltung des historischen Grafen von Egmont (1522—1568) in diesem nationalen Befreiungskampf war kühl und unsicher. Aus Furcht, seine Güter und Ämter zu v€rlieren, war er beim Nahen der spanischen Truppen unter Alba nicht geflüchtet. Schließlich stellte er sich dem Herzog von Alba und wurde, weil er sich verdächtig gemacht hatte, hingerichtet. Diesen lauen Opportunisten verwandelt Goethe in einen vom Volke geliebten Freiheitshelden, der aber weniger durch revolutionäres Handeln als durch seinen Tod den Haß wider die Tyrannei schüren will. Alba nimmt ihn gefangen und läßt ihn hinrichten. Vor seinem Tode hat er eine Vision, in der die Göttin der Freiheit seinen Opfertod als revolutionäre Tat anerkennt Der Schauplatz des Dramas ist Brüssel.
162 JOHANN WOLFGANG GOETHE ERSTER AUFZUG Armbrustschießen Soldaten und Bürger mit Armbrüsten. J e 11 e r, Bürger von Brüssel, Schneider, tritt vor und spannt die Armbrust. Soest, Bürger von Brüssel, Krämer. Soest. Nun schießt nur hin, daß es alle wird! Ihr nehmt mir's doch nicht! Drei Ringe schwarz, die habt Ihr Eure Tage nicht geschossen. Und so war' ich für dies Jahr Meister. Jett er. Meister und König dazu. Wer mißgönnt's Euch? Ihr sollt dafür auch die Zeche doppelt bezahlen; Ihr sollt Eure Ge- schicklichkeit bezahlen, wie's recht ist. В u у с к, ein Holländer, Soldat unter Egmonl. В u у с к. Jetter, den Schuß handl' ich Euch ab, teile den Ge- winst, traktiere die Herren; ich bin schon lange hier und für viele Höflichkeit Schuldner. Fehl' ich, so ist's als wenn Ihr geschossen hättet. Soest. Ich sollte drein reden; denn eigentlich verlier' ich dabei. Doch, Buyck, nur immerhin. Buyck (schießt). Nun, Pritschmeister, Reverenz! — Eins! Zwei! Drei! Vier! Soest. Vier Ringe? Es sei! Alle. Vivat, Herr König, hoch! und abermal hoch! Buyck. Danke, Ihr Herren. Wäre Meister zu viel! Danke für die Ehre. Jett er. Die habt Ihr Euch selbst zu danken. В u у s u m, ein Friesländer, Invalide und taub. Ruysum. Daß ich euch sage! Soest. Wie ist's, Alter? Ruysum. Daß ich euch sage! — Er schießt wie sein Herr> er schießt wie Egmont. Buyck. Gegen ihn bin ich nur ein armer Schlucker. Mit der Büchse trifft er erst, wie keiner in der Welt. Nicht etwa, wenn er Glück oder gute Laune hat, nein! wie er anlegt, immer rein schwarz geschossen. Gelernt habe ich von ihm. Das wäre auch ein Kerl, der bei ihm diente und nichts von ihm lernte. — Nicht zu vergessen, meine Herren! Ein König nährt seine Leute; und so, auf des Königs Rechnung, Wein her! J e 11 e r. Es ist unter uns ausgemacht, daß jeder — Buyck. Ich bin fremd und König und achte eure Gesetze und Herkommen nicht.
EGMONT 1.63 J e 11 e r. Du bist ja ärger als der Spanier; der hat sie uns doch bisher lassen müssen. Ruysum. Was? Soest (laut). Er will uns gastieren, er will nicht haben, daß wir zusammenlegen, und der König nur das Doppelte zahlt. Ruysum. Laßt ihn! Doch ohne Präjudiz1! Das ist auch seines Herrn Art, splendid zu sein und es laufen zu lassen, wo es gedeiht. Sie bringen Wein. Alle. Ihro Majestät Wohl! Hoch! Jetter (zu Buyck). Versteht sich Eure Majestät. В u у с к. Danke von Herzen, wenn's doch so sein soll. Soest. Wohl! denn unserer spanischen Majestät Gesundheit trinkt nicht so leicht ein Niederländer von Herzen. Ruysum. Wer? Soest (laut). Philipps des Zweiten, Königs in Spanien. Ruysum. Unser allergnädigster König und Herr! Gott geb' ihm langes Leben. Soest. Hattet Ihr seinen Herrn Vater, Karl den Fünften, nicht lieber? Ruysum. Gott tröst' ihn! Das war ein Herr! Er hatte die Hand über den ganzen Erdboden und war euch alles in allem, und wenn er euch begegnete, so grüßt' er euch wie ein Nachbar den andern, und wenn ihr erschrocken war't, wüßt1 er mit so guter Manier — Ja, versteht mich — Er ging aus, ritt aus, wie's ihm einkam, gar mit wenig Leuten. Haben wir doch alle geweint, wie er seinem Sohn das Regiment hier abtrat — sagt ich, versteht mich — der ist schon anders, der ist majestätischer. J e 11 e r. Er ließ sich nicht sehen, da er hier war, als in Prunk und königlichem Staate. Er spricht wenig, sagen die Leute. Soest. Er ist kein Herr für uns Niederländer. Unsre Fürsten müssen froh und frei sein wie wir, leben und leben lassen. Wir wrollen nicht verachtet noch gedruckt sein2, so gutherzige Narren wir auch sind. Jett er. Der König, denk' ich, war' wohl ein gnädiger Herr, wenn er nur bessere Ratgeber hätte. Soest. Nein, nein! Er hat kein Gemüt gegen uns Niederlän- der, sein Herz ist dem Volke nicht geneigt, er liebt uns nicht; wie 1 ohne Präjudiz — ohne daß es von nun an immer so sein soll; die Prä- judiz — Vorentscheidung 2 gedruckt sein (t d. Sinne veraltet) — unterdrück* werden
164 JOHANN WCLFOANG GOETHE können wir ihn wieder lieben? Warum ist alle Welt dem Grafen Egmont so hold? Warum trügen wir ihn alle auf den Händen? Weil man ihm ansieht, daß er uns wohl will; weil ihm die Fröhlichkeit, das freie Leben, die gute Meinung aus den Augen sieht; weil er nichts besitzt, das er dem Dürftigen nicht mitteilte, auch dem, der's nicht bedarf. Laßt den Grafen Egmont leben! Buyck, an Euch ist's, die erste Gesundheit zu bringenI Bringt Eures Herrn Gesundheit aus. Buyck. Von ganzer Seele denn: Graf Egmont hoch! Ruysum. Überwinder bei St. Quintin! Buyck. Dem Helden von Gravelingen!1 Alle. Hoch! VIERTER AUFZUG Straße J e t t e r. Z immer m eiste r. Jett er. He! pst! he, Nachbar, ein Wort! Zimmermeister. Geh' deines Pfads und sei ruhig. Jett er. Nur ein Wort! Nichts Neues? Zimmermeister. Nichts, als daß uns von Neuem zu reden verboten ist. Jetter. Wie? Zimmer meiste r. Tretet hier ans Haus an. Hütet Euch! Der Herzog von Alba hat gleich bei seiner Ankunft einen Befehl ausgehen lassen, dadurch zwei »oder drei, die auf der Straße zu- sammen sprechen, des Hochverrats ohne Untersuchung schuldig erklärt sind. Jetter. О weh! Zimmermeister. Bei ewiger Gefangenschaft ist verboten, von Staatssachen zu reden. Jette г. О unsre Freiheit! Zimmermeister. Und bei Todesstrafe soll niemand die Handlungen der Regierung mißbilligen. Jett er. О unsre Köpfe! Zimmermeister. Und mit großem Versprechen werden Väter, Mütter, Kinder, Verwandte, Freunde, Dienstboten einge- 1 Während des spanisch-französischen Krieges befehligte Graf von Egmont die niederländischen Truppen im spanischen Heer. Dabei zeichnete er sich besonders in der Schlacht bei St. Quentin (1557) und bei Gravelineen (1558)
EGMONT 165 laden, was in dem Innersten des Hauses vorgeht, bei dem beson- ders niedergesetzten Gerichte zu offenbaren. J e 11 e r. Gehn wir nach Hause. Zimmermeister. Und den Folgsamen ist versprochen, daß sie weder an Leibe, noch Ehre, noch Vermögen einige Krän- kung erdulden sollen. Jett er. Wie gnädig! War mir's doch gleich weh, wie der Herzog in die Stadt kam. Seit der Zeit ist mir's, als wäre der Himmel mit einem schwarzen Flor überzogen und hinge so tief herunter, daß man sich bücken müsse, um nicht dranzustoßen. Zimmermeister. Und wie haben dir seine Soldaten ge- fallen? Gelt! Das ist eine andre Art von Krebsen, als wir sie sonst gewohnt waren. Jett er. Pfui! Es schnürt einem das Herz ein, wenn man so einen Haufen die Gasse hinabmarschieren sieht. Kerzengerad, mit unverwandtem Blick, ein Tritt, so viel ihrer sind. Und wenn sie auf der Schildwache stehen, und du gehst an einem vorbei, ist's, als wenn er dich durch und durch sehen wollte, und sieht so steif und mürrisch aus, daß du auf allen Ecken einen Zucht- meister zu sehen glaubst. Sie tun mir gar nicht wohl. Unsre Miliz war doch noch ein lustig Volk; sie nahmen sich was heraus, standen mit ausgegrätschten Beinen da, hatten den Hut überm Ohr, lebten und ließen leben, diese Kerle aber sind wie Maschinen, in denen ein Teufel sitzt. Zimmermeister. Wenn so einer ruft: „Halt!" und an- schlägt, meinst du, man hielte? Jett er. Ich wäre gleich des Todes. Zimmermeister. Gehn wir nach Hause. J e 11 e r. Es wird nicht gut. Adieu. FÜNFTER AUFZUG Straße. Dämmerung. Klärchen. Brackenburg. Bürger. Brackenburg. Liebchen, um Gottes willen, was nimmst du vor? Klärchen. Komm mit, Brackenburg! Du mußt die Men- schen nicht kennen; wir befreien ihn1 gewiß. Denn was gleicht 1 ihn — cLh. den von Alba gefangenen Egmont
166 JOHANN WOLFGANG GOETHE ihrer Liebe zu ihm? Jeder fühlt, ich schwör' es, in sich die bren- nende Begier, ihn zu retten, die Gefahr von einem kostbaren Leben abzuwenden und dem Freiesten die Freiheit wiederzuge- ben. Komm! Es fehlt nur an der Stimme, die sie zusammenruft. in ihrer Seele lebt noch ganz frisch, was sie ihm schuldig sind! Und daß sein mächtiger Arm allein von ihneni das Verderben abhält, wissen sie. Um seinet- und ihretwillen müssen sie alles wagen. Und was wagen wir? Zum höchsten unser Leben, das zu erhalten nicht der Mühe wert ist, wenn er umkommt. Brackenburg. Unglückliche! du siehst nicht die Gewalt, die uns mit ehernen Banden gefesselt hat. Klärchen. Sie scheint mir nicht unüberwindlich. Laß uns nicht lang' vergebliche Worte wechseln. Щег kommen von den alten, redlichen wackern Männern! Hört, Freunde! Nachbarn, hört! — Sagt, wie ist es mit Egmont? Zimmerraeiste r. Was will das Kind? Laß sie schweigen. Klärchen. Tretet näher, daß wir sachte reden, bis wir einig sind und stärker. Wir dürfen nicht einen Augenblick versäumen! Die freche Tyrannei, die es wagt, ihn zu fesseln, zuckt schon den Dolch, ihn zu ermorden. О Freunde ! mit jedem Schritt der Däm- merung werd' ich ängstlicher. Ich fürchte diese Nacht! Kommt, wir wollen uns teilen. Mit schnellem Lauf von Quartier zu Quartier rufen wir die Bürger heraus. Ein jeder greife zu seinen alten Waffen. Auf dem Markte treffen wir uns wieder, und unser Strom reißt einen jeden mit sich fort. Die Feinde sehen sich umringt und überschwemmt und sind erdrückt. WTas kann uns eine Handvoll Knechte widerstehen? Und er in unsrer Mitte kehrt zurück, sieht sich befreit und kann uns einmal danken, uns, die wir ihm so tief verschuldet worden. Er sieht vielleicht — gewiß, er sieht das Morgenrot am freien Himmel wieder. Zimmermeister. Wie ist dir, Mädchen? Klärchen. Könnt Ihr mich mißverstehn? Vom Grafen sprech' ich! Ich spreche von Egmont. Jett er. Nennt den Namen nicht! Er ist tödlich. Klärchen. Den Namen nicht! Wie? Nicht diesen Namen? Wer nennt ihn nicht bei jeder Gelegenheit? Wo steht er nicht geschrieben? In diesen Sternen hab' ich oft mit allen seinen Lettern ihn gelesen. Nicht nennen? Was soll das? Freunde! Gute, teure Nachbarn, ihr träumt; besinnt euch. Seht mich nicht so starr und ängstlich an! Blickt nicht schüchtern hie und da beiseite. Ich ruf euch ja nur zu, was jeder wünscht. Ist meine Stimme
EGMONT 167 nicht eures Herzeifs eigne Stimme? Wer würfe sich in dieser bangen Nacht, eh' er sein unruhvolles Bette besteigt, nicht auf die Knie, ihn mit ernstlichem Gebet vom Himmd zu erringen? Fragt ^uch einander! frage jeder sich selbst! und wer spricht mir nicht nach: „Egmonts Freiheit oder den Tod!" Jetter. Gott bewahr' uns! Da gibt's ein Unglück. Klärchen. Bleibt! Bleibt und drückt euch nicht vor seinem Namen weg, dem ihr euch sonst so froh entgegendrängtet! — Wenn der Ruf ihn ankündigte, wenn es hieß: „Egmont kommt! Er kommt von Gent!" da hielten die Bewohner der Straßen sich glücklich, durch die er reiten mußte. Und wenn ihr seine Pferde ■schallen hörtet, warf jeder seine Arbeit hin, und über die beküm- merten Gesichter, die ihr durchs Fenster stecktet, fuhr wie ein Sonnenstrahl von seinem Angesichte ein Blick der Freude und Hoffnung. Da hobt ihr eure Kinder auf der Türschwelle in die Höhe und deutetet ihnen; „Sieh, das ist Egmont, der größte da! Er ist's! Er ist's, von dem ihr bessere Zeiten, als eure armen Väter lebten, einst zu erwarten habt." Laßt eure Kinder nicht dereinst euch fragen: „Wo ist er hin? Wo sind die Zeiten hin, die ihr verspracht?" — Und so wechseln wir Worte! sind müßig, verraten ihn. Soest. Schämt Euch, Brackenburg! Laißt sie nicht gewäh- ren! Steuert dem Unheil! Brackenburg. Liebes Klärchen, wir wollen gehen! Was wird die Mutter sagen? Vielleicht — Klärchen. Meinst du, ich sei ein Kind oder wahnsinnig? Was kann vielleicht? — Von dieser schrecklichen Gewißheit bringst du mich mit keiner Hoffnung weg. — Ihr sollt mich hören, und ihr werdet; denn ich seh's, ihr seid bestürzt und könnt euch selbst in eurem Busen nicht wiederfinden. Laßt durch die gegenwärtige Gefahr nur einen Blick in das Vergangene dringen, das kurz Vergangene. Wendet eure Gedanken nach der Zukunft. Könnt ihr denn leben? werdet ihr, wenn er zu Grunde geht? Mit seinem Atem flieht der letzte Hauch der Freiheit. Was war er euch? Für wen übergab er sich der dringendsten Gefahr? Seine Wunden flössen und heilten nur für euch. Die große Seele, die euch alle trug, beschränkt ein Kerker, und Schauer tückischen Mordes schweben um sie her. Er denkt vielleicht an euch, er hofft auf euch, er, der nur zu geben, nur zu erfüllen gewohnt war. Zimmermeister. Gevatter, kommt. Klärchen. Und ich habe nicht Arme, nicht Mark wie ihr!
lf>8 JOHANN WOLFGANG GOETHE doch hab' ich, was euch allen eben fehlt, Mut und Verachtung der Gefahr. Könnt' euch mein Atem doch entzünden! könnt1 ich an meinen Busen drückend euch erwärmen und beleben! Kommt! In eurer Mitte will ich gehen! — Wie eine Fahne wehrlos ein edles Heer von Kriegern wehend anführt, so soll mein Geist um eure Häupter flammen und Liebe und Mut das schwankende zerstreute Volk zu einem fürchterlichen Heer vereinigen. Jett er. Schaff sie beiseite, sie dauert mich. Bürger ab. * # # Geflängnis, durch eine Lampe erhellt, Ruhebett im Grunde1. Egmont (allein). Süßer Schlaf! Du kommst wie ein reines Glück ungebeten, unerfleht am willigsten. Du lösest die Knoten der strengen Gedanken, vermischest alle Bilder der Freude und des Schmerzes; ungehindert fließt der Kreis innerer Harmonien, und eingehüllt in gefälligen Wahnsinn versinken wir und hören auf zu sein. Er entschläft; die Musik begleitet seinen Schlummer. Hinter seinem Lager scheint sich die Mauer zu eröffnen, eine glänzende Erscheinung zeigt sich. Die Freiheit in himmlischem Gewände, von einer Klarheit umflossen, ruht auf einer Wolke. Sie hat die Züge von Klärchen und neigt sich gegen den schlafenden Helden. Sie drückt eine bedauernde Empfindung aus, sie scheint ihn zu beklagen. Bald faßt sie sich, und mit aufmunternder Gebärde zeigt sie ihm das Bündel Pfeile2, dann den Stab mit dem Hute3. Sie heißt ihn froh sein, und indem sie ihm andeutet, daß sein Tod den Provinzen die Freiheit verschaffen werde, erkennt sie ihn als Sieger und reicht ihm einen Lorbeer- kranz. Wie sie sich mit dem Kranze dem Haupte nahet, macht Egmont eine Bewegung, wie einer, der sich im Schlafe regt, dergestalt, daß er mit dem Gesicht aufwärts gegen sie liegt. Sie hält den Kranz über seinem Haupte schwebend: man hört ganz von weitem eine kriegerische Musik von Trom- meln und Pfeifen: bei dem leisesten Laut derselben verschwindet die Erschei- nung. Der Schall wird stärker. Egmont erwacht; das Gefängnis wird vom Morgen mäßig erhellt. Seine erste Bewegung ist, nach dem Haupte zu greifen: er steht auf und sieht sich um, indem er die Hand auf dem Haupte behält. Verschwunden ist der Kranz! Du schönes Bild, das Licht des Tages hat dich verscheuchet! Ja, sie waren's, sie waren vereint, 1 im Grunde (i. d. Sinne veraltet) — im Hintergrunde 2 Die Pfeile waren zu Egmonts Zeiten ein Sinnbild der demokratischen Gesinnung der Niederländer. 3 Bettlerhut und -stab [Anspielung auf die Bedeutung des Wortes „die Geusen" (Bettler) ]
EGMONT 169 die beiden süßesten Freuden meines Herzens. Die göttliche Frei- heit, von meiner Geliebten borgte sie die Gestalt, das reizende Mädchen kleidete sich in der Freundin himmlisches Gewand. In einem ernsten Augenblick erscheinen sie vereinigt, ernster als lieblich. Mit blutbefleckten Sohlen trat sie vor mir auf, die wehen- den Falten des Saumes mit Blut befleckt. Es war mein Blut und vieler Edeln Blut. Nein, es ward nicht umsonst vergossen. Schreitet durch! Braves Volk! Die Siegesgöttin führt dich an! Und wie das Meer durch eure Dämme bricht, so brecht, so reißt den Wall der Tyrannei zusammen und schwemmt ersäufend sie von ihrem Grunde, den sie sich anmaßt, weg! Trommeln näher. Horch! Horch! Wie oft rief mich dieser Schall zum freien Schritt nach dem Felde des Streits und des Siegs! Wie munter traten die Gefährten auf der gefährlichen rühmlichen Bahn! Auch ich schreite einem ehrenvollen Tode aus diesem Kerker entgegen; ich sterbe für die Freiheit, für die ich lebte und focht, und der ich mich jetzt leidend opfre. Der Hintergrund wird mit einer Reihe spanischer Soldaten besetzt, welche Hellebarden tragen. Ja, führt sie nur zusammen! Schließt eure Reihen, ihr schreckt mich nicht. Ich bin gewohnt, vor Speeren gegen Speere zu stehn, und, rings umgeben von dem drohenden Tod, das mutige Leben nur doppelt rasch zu fühlen. Trommeln. Dich schließt der Feind von allen Seiten ein! Es blinken Schwerter; Freunde, höhern Mut! Im Rücken habt ihr Eltern, Weiber, Kinder! (Auf die Wache zeigend.) Und diese treibt ein hohles Wort des Herrschers, nicht ihr Gemüt. Schützt eure Güter! Und euer Liebstes zu erretten, fallt freudig, wie ich euch ein#Beispiel gebe. Trommeln. Wie er auf die Wache los- und auf die Hintertür zugeht, fällt der Vorhang, die Musik fällt ein und schließt mit einer Siegessymphonie das Stück.
170 JOHANN WOLFGANG GOETHE Italienische Reise (Auszüge) Die unten angeführten Äußerungen ästhetischen Charakters sind kennzeichnend für die Liebe Goethes zur lebendigen, realen, objektive« Wirklichkeit. Daher auch der Kultus Homers und Shakespeares. I 10/IX, 1786 Mir ist jetzt nur um die sinnlichen Eindrücke zu tun, die kein Buch, kein Bild gibt. Die Sache ist, daß ich wieder Interesse an der Welt nehme, meinen Beobachtungsgeist versuche und prüfe, wie weit es mit meinen Wissenschaften und Kenntnissen geht, ob mein Auge licht, rein und hell ist, wie viel ich in der Geschwin- digkeit fassen kann, und ob die Falten, die sich in mein Gemüt geschlagen und gedrückt haben, wieder auszutilgen sind. II Neapel, Brief an Herder vom 17. Mai 1787 .. .Was den Homer betrifft, ist mir wie eine Decke von den Augen gefallen. Die Beschreibungen, die Gleichnisse usw. kommen uns poetisch vor und sind doch unsäglich natürlich, aber freilich mit einer Reinheit und Innigkeit gezeichnet, vor der man er- schrickt. Selbst die sonderbarsten, erlogenen Begebenheiten haben eine Natürlichkeit, die ich nie so gefühlt habe als in der Nähe der beschriebenen Gegenstände. Laß mich meinen Gedanken kurz so ausdrücken: sie stellten die Existenz dar, wir gewöhnlich den Effekt, s i e schilderten das Fürchterliche, wir schildern fürch- terlich; sie das Angenehme, wir angenehm usw. Daher kommt alles Übertriebene, alles Manirierte, alle falsche Grazie, aller Schwulst. Denn wenn man den Effekt und auf den Effekt arbeitet, so glaubt man, ihn nicht fühlbar genug machen zu können. Iphigenie auf Tauris 1776—1786 (Auszüge) Die „Iphigenie" ist Goethes vollendetstes klassisches Drama, in dem er offen gegen die rebellische Tendenz seiner Werke aus der Sturm- und Drangzeit auftritt. Das Drama wahrt die drei Einheiten lind hält den klassischen fünffüßigen Jambus streng ein. Den Stoff entnimmt der Dichter der alten griechischen Sage, wie er im wesent-
IPHIGENIE AUF TAURIS 171 liehen durch das gleichnamige Drama des Euripides übermittelt wurde. Der folgende Auszug bildet den Anfang des Dramas. Iphigenie ist von ihrem Vater, dem König Agamemnon, zum Opfertode bestimmt worden, der die Göttin Diana für das griechische Heer günstig stimmen sollte. Aber Diana hat sie gerettet und zu den Skythen in Tauris gebracht, wo sie von Thoas, dem König der Taurier, und vom Volke verehrt als Priesterin im Tempel der Diana lebt. Sie kann jedoch ihr Vaterland nicht vergessen, wo sie außer dem Vater, die Mutter, den Bruder Orest und die Schwester Elektra zurückgelassen hat. Den Schauplatz bildet der Hain vor Dianas Tempel in Taurien. ERSTER AUFZUG 1. Auftritt Iphigenie Heraus in eure Schatten, rege Wipfel Des alten, heil'gen, dichtbelaubten Haines, Wie in der Göttin stilles Heiligtum, Tret' ich noch jetzt mit schauderndem Gefühl, Als wenn ich sie zum erstenmal beträte, Und es gewöhnt sich nicht mein Geist hierher. So manches Jahr bewahrt mich hier verborgen Ein hoher Wille, dem ich mich ergebe; Doch immer bin ich, wie im ersten, fremd. Denn, ach! mich trennt das Meer von den Geliebten, Und an dem Ufer steh' ich lange Tage, Das Land der Griechen mit der Seele suchend; Und gegen meine Seufzer bringt die Welle Nur dumpfe Töne brausend mir herüber. Weh dem, der fern von Eltern und Geschwistern Ein einsam Leben führt! Ihm zehrt der Gram Das nächste Glück vor seinen Lippen weg. Ihm schwärmen abwärts immer die Gedanken Nach seines Vaters Hallen, wo die Sonne Zuerst den Himmel vor ihm aufschloß, wo Sich Mitgeborne spielend fest und fester Mit sanften Banden aneinander knüpften. Ich rechte mit den Göttern nicht; allein Der Frauen Zustand ist beklagenswert. Zu Haus' und in dem Kriege herrscht der Mann, Und in der Fremde weiß er sich zu helfen. Ihn freuet der Besitz; ihn krönt der Sieg; Ein ehrenvoller Tod ist ihm bereitet.
172 JOHANN WOLFGANG GOETHE Wie eng-gebunden ist des Weibes Glück! Schon einem rauhen Gatten zu gehorchen Ist Pflicht und Trost; wie elend, wenn sie gar Ein feindlich Schicksal in die Ferne treibt! So hält mich Thoas hier, ein edler Mann, In ernsten, heil'gen Sklavenbanden fest. Oh, wie beschämt gesteh' ich, daß ich dir Mit stillem Widerwillen diene, Göttin, Dir, meiner Retterin! Mein Leben sollte Zu freiem Dienste dir gewidmet sein. Auch hab' ich stets auf dich gehofft und hoffe Noch jetzt auf dich, Diana, die du mich, Des größten Königes verstoßne Tochter, In deinen heil'gen, sanften Arm genommen. Ja, Tochter Zeus', wenn du den hohen Mann» Den du, die Tochter fordernd, ängstigtest, Wenn du den göttergleichen Agamemnon, Der dir sein Liebstes zum Altare brachte, Von Trojas umgewandten1 Mauern rühmlich Nach seinem Vaterland zurückbegleitet, Die Gattin ihm, Elektren und den Sohn, Die schönen Schätze, wohl erhalten hast; So gib auch mich den Meinen endlich wieder Und rette mich, die du vom Tod errettet, Auch von dem Leben hier, dem zweiten Tode. Iphigenie widerstrebt es, das Bild der Diana aus dem Tempel zu entwenden, heimlich zu fliehen und so den König, der sie, die Fremde, gut behandelt, zu betrügen. Sie beschließt, dem König die Wahrheit zu sagen. FÜNFTER AUFZUG 3. Auftritt Iphigenie. Thoas. Iphigenie (nach einem Stillschwelgen). Hat denn zur unerhörten Tat der Mann Allein das Recht? Drückt denn Unmögliches Nur er an die gewalt'ge Heldenbrust? Was nennt man groß? Was hebt die Seele schaudernd 1 umgewandt — hier: umg-estürzt
IPH1GENIE AUF TAURIS 173 Dem immer wiederholenden Erzähler, Als was mit unwahrscheinlichem Erfolg Der Mutigste begann? Der in der Nacht Allein das Heer des Feindes überschleicht, Wie unversehen eine Flamme wütend Die Schlafenden, Erwachenden ergreift, Zuletzt, gedrängt von den Ermunterten, Auf Feindes Pferden, doch mit Beute kehrt, Wird der allein gepriesen? der allein Der, einen sichern Weg verachtend, kühn Gebirg' und Wälder durchzustreifen geht, Daß er von Räubern eine Gegend saubre? Ist uns nichts übrig? Muß ein zartes Weib Sich ihres angebornen Rechts entäußern, Wild gegen Wilde sein, wie Amazonen Das Recht des Schwerts euch rauben und mit Blute Die Unterdrückung rächen? Auf und ab Steigt in der Brust ein kühnes Unternehmen: Ich werde großem Vorwurf nicht entgehn, Noch schwerem Übel, wenn es mir mißlingt; Allein euch leg' ich's auf die Knie! Wenn Ihr wahrhaft seid, wie ihr gepriesen werdet, So zeigt's durch euren Beistand und verherrlicht Durch mich die Wahrheit! — Ja, vernimm, о König, Es wird ein heimlicher Betrug geschmiedet: Vergebens fragst du den Gefangnen nach; Sie sind hinweg und suchen ihre Freunde, Die mit dem Schiff am Ufer warten, auf. Der ältste, den das Übel hier ergriffen Und nun verlassen hat — es ist Orest, Mein Bruder, und der andre sein Vertrauter, Sein Jugendfreund, mit Namen Pylades. Apoll schickt sie von Delphi diesem Ufer Mit göttlichen Befehlen zu, das Bild Dianens wegzurauben und zu ihm Die Schwester hinzubringen, und dafür Verspricht er dem von. Furien Verfolgten, Des Mutterblutes Schuldigen, Befreiung. Uns beide hab' ich nun, die Überbliebnen Von Tantals Haus, in deine Hand gelegt: Verdirb uns •— wenn du darfst.
174 JOHANN WOLFGANG GOETHE Thoas Du glaubst, es höre Der rohe Skythe, der Barbar, die Stimme Der Wahrheit und der Menschlichkeit, die Atreus, Der Grieche, nicht vernahm? Iphigenie Es hört sie jeder, Geboren unter jedem Himmel, dem Des Lebens Quelle durch den Busen rein Und ungehindert fließt. — Was sinnst du mir» О König, schweigend in der tiefen Seele? Ist es Verderben? so töte mich zuerst! Denn nun empfind' ich, da uns keine Rettung Mehr übrigbleibt, die gräßliche Gefahr, Worein ich die Geliebten übereilt Vorsätzlich stürzte. Weh! Ich werde sie Gebunden vor mir sehn! Mit welchen Blicken Kann ich von meinem Bruder Abschied nehmen,, Den ich ermorde? Nimmer kann ich ihm Mehr in die vielgeliebten Augen schaun! Thoas So haben die Betrüger, künstlich dichtend, Der lang Verschloßnen, ihre Wünsche leicht Und willig Glaubenden ein solch Gespinst Ums Haupt geworfen! Iphigenie Nein! о König, nein Г Ich könnte hinter gangen werden; diese Sind treu und wahr. Wirst du sie anders finden* So laß sie fallen und verstoße mich, Verbanne mich zur Strafe meiner Torheit An einer Klippeninsel traurig Ufer. Ist aber dieser Mann der lang erflehte, Geliebte Bruder: so entlaß uns, sei Auch den Geschwistern wie der Schwester freundlicht Mein Vater fiel durch seiner Frauen1 Schuld,. Frauen (veralteter Genitiv Singular von Frau)
IPHIGENIE AUF TAURIS 175 Und sie durch ihren Sohn. Die letzte Hoffnung Von Atreus' Stamme ruht auf ihm allein. Laß mich mit reinem Herzen, reiner Hand Hinübergehn und unser Haus entsühnen. Du hältst mir Wort! — Wenn zu den Meinen je Mir Rückkehr zubereitet wäre, schwurst Du, mich zu lassen, und sie ist es nun. Ein König sagt nicht wie gemeine Menschen Verlegen zu, daß er den Bittenden Auf einen Augenblick entferne, noch Verspricht er auf den Fall, den er nicht hofft: Dann fühlt er erst die Höhe seiner Würde, Wenn er den Harrenden beglücken kann. Thoas Unwillig, wie sich Feuer gegen Wasser Im Kampfe wehrt und gischend seinen Feind Zu tilgen sucht, so wehret sich der Zorn In meinem Busen gegen deine Worte. I p h i g e n i e О laß die Gnade wie das heil'ge Licht Der stillen Opferflamme mir, umkränzt Von Lobgesang und Dank und Freude, lodern. Thoas Wie oft besänftigte mich diese Stimme! Iphi ge nie О reiche mir die Hand zum Friedenszeichen. Thoas Du forderst viel in einer kurzen Zeit. Iphi g enie Um Gut's zu tun, braucht's keiner Überlegung. Thoas Sehr viel! denn auch dem Guten folgt das ÜbeL Iphi g e nie Der Zweifel ist's, der Gutes böse macht. Bedenke nicht; gewähre, wie du's fühlst.
176 JOHANN WQLFGANG GOETHE Torquato Tasso 1780—1789 (Auszüge) Das klassische Drama „Torquato Tasso" zeigt ebenso wie ,Jphi- genie auf Tauris" die Aussöhnung Goethes mit der bestehenden Ord- nung; er deutet die Auflehnung gegen die festgefügte Umwelt als aus- sichtsloses Unterfangen. Goethe gestaltet hier eine Episode aus dem Leben des italienischen Dichters Torquato Tasso (1544—1595), der am Hofe Alphons II., des Herzogs von Ferrara, lebte. Tasso liebt Leonore, die Schwester des Herzogs, und glaubt von ihr geliebt zu sein. Er hat durch seine Gleich- gültigkeit gegen hergebrachte Konventionen und gegen die Hofetikette einen Zusammenstoß mit dem bedächtigen Staatssekretär Antonio ge- habt, der ihn eben vor dem Beginn des unten folgenden fünften Auf- tritts verlassen hat. VIERTER AUFZUG 5. Auftritt T a&so (allein) Ja, gehe nur, und gehe sicher weg, Daß du mich überredest, was du willst. Ich lerne mich verstellen, denn du bist Ein großer Meister, und ich fasse leicht. So zwingt das Leben uns, zu scheinen, ja, Zu sein wie jene, die wir kühn und stolz Verachten konnten. Deutlich seh' ich nun Die ganze Kunst des höfischen Gewebes! Mich will Antonio von hinnen treiben, Und will nicht scheinen, daß er mich vertreibt. Er spielt den Schonenden, den Klugen, daß Man nur recht krank und ungeschickt mich finde, Bestellet sich zum Vormund, daß er mich Zum Kind erniedrige, den er zum Knecht Nicht zwingen konnte. So umnebelt er Die Stirn des Fürsten und der Fürstin Blick. Man soll mich halten, meint er; habe doch Ein schön Verdienst mir die Natur geschenkt; Doch leider habe sie mit manchen Schwächen Die hohe Gabe wieder schlimm begleitet, Mit ungebundnem Stolz, mit übertriebner Empfindlichkeit und eignem düstern Sinn.
TORQUATO TASSO 177 Es sei nicht anders, einmal habe nun Den einen Mann das Schicksal so gebildet; Nun müsse man ihn nehmen, wie er sei, Ihn dulden, tragen und vielleicht an ihm, Was Freude bringen kann, am guten Tage Als unerwarteten Gewinst genießen, Im übrigen, wie er geboren sei, So müsse man ihn leben, sterben lassen. Erkenn' ich noch Alphonsens festen Sinn, Der Feinden trotzt und Freunde treulich schützt? Erkenn' ich ihn, wie er nun mir begegnet? Ja, wohl erkenn' ich ganz mein Unglück nun! Das ist mein Schicksal, daß nur gegen mich Sich jeglicher verändert, der für andre fest Und treu und sicher bleibt, sich leicht verändert Durch einen Hauch, in einem Augenblick. Hat nicht die Ankunft dieses Manns1 allein Mein ganz Geschick zerstört, in einer Stunde? Nicht dieser das Gebäude meines Glücks Von seinem tiefsten Grund aus umgestürzt? Oh? muß ich das erfahren? Muß ich's heut! Ja, wie sich alles zu mir drängte, läßt Mich alles nun; wie jeder mich an sich Zu reißen strebte, jeder mich zu fassen, So stößt mich alles weg und meidet mich. Und das warum? Und wiegt denn er allein Die Schale meines Werts und aller Liebe, Die ich so reichlich sonst besessen, auf? Ja, alles flieht mich nun. Auch du! Auch du! Geliebte Fürstin, du entziehst dich mir! In diesen trüben Stunden hat sie mir Kein einzig Zeichen ihrer Gunst gesandt. Hab' ich's um sie verdient? — Du armes Herz, Dem so natürlich war, sie zu verehren! — Vernahm ich ihre Stimme, wie durchdrang Ein unaussprechliches Gefühl die Brust! Erblickt' ich sie, da ward das helle Licht Des Tags mir trüb; unwiderstehlich zog 1 Antonios, der von einer Reise zurückgekehrt ist.
178 JOHANN WQLFGANG GOETHE Ihr Auge mich, ihr Mund mich an, mein Knie Erhielt sich kaum, und aller Kraft Des Geists bedurft' ich, aufrecht mich zu halten, Vor ihre Füße nicht zu fallen; kaum Vermocht' ich diesen Taumel zu zerstreun. Hier halte fest, mein Herz! Du klarer Sinn, Laß hier dich nicht umnebeln! Ja, auch sie! Darf ich es sagen? und ich glaub' es kaum; Ich glaub' es wohl, und möcht' es mir verschweigen. Auch sie! auch sie! Entschuldige sie ganz, Allein verbirg dir's nicht: auch sie! auch sie! О dieses Wort, an dem ich zweifeln sollte, So lang' eio.Hauch von Glauben in mir lebt, Ja, dieses Wort, es gräbt sich wie ein Schluß Des Schicksals noch zuletzt am ehrnen Rande Der vollgeschriebnen Qualentafel ein. Nun sind erst meine Feinde stark, nun bin ich Auf ewig einer jeden Kraft beraubt. Wie soll ich streiten, wenn sie gegenüber Im Heere steht? Wie soll ich duldend harren, Wenn sie die Hand mir nicht von ferne reicht? Wenn nicht ihr Blick dem Flehenden begegnet? Du hast's gewagt zu denken, hast's gesprochen, Und es ist wahr, eh' du es fürchten konntest! Und ehe nun Verzweiflung deine Sinnen Mit ehrnen Klauen auseinanderreißt, Ja, klage nur das bittre Schicksal an Und wiederhole nur: auch sie! auch sie! FÜNFTER AUFZUG 5. Auftritt Tasso. Antonio Antonio ö stünde jetzt, so wie du immer glaubst, Daß du von Feinden rings umgeben bist, Ein Feind bei dir, wie würd' er triumphieren! Unglücklicher, noch kaum erhol' ich mich! Wenn ganz was Unerwartetes begegnet, Wenn unser Blick was Ungeheures sieht,
TORQUATO TASSO 179 Steht unser Geist auf eine Weile still: Wir haben nichts, womit wir das vergleichen. T a s so (nach einer langen Pause) Vollende nur dein Amt — ich seh', du bist's! Ja, du verdienst das fürstliche Vertraun; Vollende nur dein Amt und martre mich, Da mir der Slab gebrochen ist, noch langsam Zu Todel Ziehe! Zieh am Pfeile nur, Daß ich den Widerhaken grimmig fühle, Der mich zerfleischt l Du bist ein teures Werkzeug des Tyrannen; Sei Kerkermeister, sei der Marterknecht; Wie wohl, wie eigen steht dir beides anl (Gegen die Szene) Ja, gehe nur, Tyrann 1 Du konntest dich Nicht bis zuletzt verstellen, triumphiere! Du hast den Sklaven wohl gekettet, hast Ihn wohl gespart zu ausgedachten Qualen: Geh nur, ich hasse dich, ich fühle ganz Den Abscheu, den die Übermacht erregt, Die frevelhaft und ungerecht ergreift. (Nach einer Pause) So seh' ich mich am Ende denn verbannt, Verstoßen und verbannt als Bettler hier! So hat man mich bekränzt, um mich geschmückt Als Opfertier vor den Altar zu führen! So lockte man mir noch am letzten Tage Mein einzig Eigentum, mir mein Gedicht1 Mit glatten Worten ab und hielt es fest! Mein einzig Gut ist nun in euren Händen, Das mich an jedem Ort empfohlen hätte, Das mir noch blieb, vom Hunger mich zu retten! Jetzt seh' ich wohl, warum ich feiern soll. Es ist Verschwörung, und du bist das Haupt. Damit mein Lied nur nicht vollkommner werde, Daß nur mein Name sich nicht mehr verbreite, Daß meine Neider tausend Schwächen finden, Daß man am Ende meiner gar vergesse, 1 Das epische Gedicht „Befreites Jerusalem'* (1575), das Torquato Tasso zu Beginn des Dramas abgeschlossen und dem Herzog von Ferrara über- reicht hat
ISO JOHANN WOLFGANG GOETHE Drum soll ich mich zum Müßiggang gewöhnen, Drum soll ich mich und meine Sinne schonen. О werte Freundschaft, teure Sorglichkeit! Abscheulich dacht' ich die Verschwörung mir, Die unsichtbar und rastlos mich umspann, Allein abscheulicher ist es geworden. Und du, Sirene! die du mich so zart, So himmlisch angelockt, ich sehe nun Dich auf einmal! О Gott, warum so spät! Allein wir selbst betrügen uns so gern Und ehren die Verworfnen, die uns ehren. Die Menschen kennen sich einander nicht; Nur die Galeerensklaven kennen sich, Die eng an eine Bank geschmiedet keuchen; Wo keiner was zu fordern hat, und keiner Was zu verlieren hat, die kennen sich; Wo jeder sich für einen Schelmen gibt Und seinesgleichen auch für Schelmen nimmt. Doch wir verkennen nur die andern höflich, Damit sie wieder uns verkennen sollen. Wie lang verdeckte mir dein heilig Bild Die Buhlerin, die kleine Künste treibt. Die Maske fällt: Armiden1 seh' ich nun Entblößt von allen Reizen — ja, du bist's! Von dir hat ahnungsvoll mein Lied gesungen! Und die verschmitzte kleine Mittlerin! Wie tief erniedrigt seh' ich sie vor mir! Ich höre nun die leisen Tritte rauschen, Ich kenne nun den Kreis, um den sie schlich. Euch alle kenn' ich! Sei mir das genug! Und wenn das Elend alles« mir geraubt, So preis' ich's doch: die Wahrheit lehrt es mich. Antonio Ich höre, Tasso, dich mit Staunen an, So sehr ich weiß, wie leicht dein rascher Geist Von einer Grenze zu der andern schwankt. 1 Armide — Heldin von Tassos „Befreitem Jerusalem", die den Ritter Rinaldo durch ihren Liebeszauber umgarnt.
TORQUATO TASSO 181 Besinne dich! Gebiete dieser Wut! Du lästerst, du erlaubst dir Wort auf Wort, Das deinen Schmerzen zu verzeihen ist, Doch das du selbst dir nie verzeihen kannst. Tasso О sprich mir nicht mit sanfter Lippe zu, Laß mich kein kluges Wort von dir vernehmen! Laß mir das dumpfe Glück, damit ich nicht Mich erst besinne, dann von Sinnen komme. Ich fühle mir das innerste Gebein Zerschmettert, und ich leb', um es zu fühlen. Verzweiflung faßt mit aller Wut mich an, Und in der Höllenqual, die mich vernichtet, Wird Lästrung nur ein leiser Schmerzenslaut. Ich will hinweg! Und wenn du redlich bist, So zeig' es mir und laß mich gleich von hinnen! Antonio Ich werde dich in dieser Not nicht lassen, Und wenn es dir an Fassung ganz gebricht, So soll mir's an Geduld gewiß nicht fehlen. Tasso So muß ich mich dir denn gefangen geben? Ich gebe mich, und so ist es getan; Ich widerstehe nicht, so ist mir wohl — Und laß es dann mich schmerzlich wiederholen, Wie schön es war, was ich mir selbst verscherzte. Sie gehn hinweg — О Gott! dort seh' ich schon Den Staub, der von dem Wagen sich erhebt — Die Reiter sind voraus — Dort fahren sie, Dort gehn sie hin! Kam ich nicht auch daher? Sie sind hinweg, sie sind erzürnt auf mich. О küßt' ich nur noch einmal seine Hand! О daß ich nur noch Abschied nehmen könnte! Nur einmal noch zu sagen: О verzeiht! Nur noch zu hören: Geh, dir ist verziehn! Allein ich hör' es nicht, ich hör es nie — Ich will ja gehn! Laßt mich nur Abschied nehmen. Nur Abschied nehmen! Gebt, о gebt mir nur Auf einen Augenblick die Gegenwart Zurück! Vielleicht genes' ich wieder. Nein.
182 JOHANN WOLFGANG GOETHE Ich bin verstoßen, bin verbannt, ich habe Mich selbst verbannt, ich werde diese Stimme Nicht mehr vernehmen, diesem Blicke nicht, Nicht mehr begegnen — Antonio Laß eines Mannes Stimme dich erinnern, Der neben dir nicht ohne Rührung steht! Du bist so elend nicht, als wie du glaubst. Ermanne dich! Du gibst zu viel dir nach. Tasso Und bin ich denn so elend, wie ich scheine? Bin ich so schwach, wie ich vor dir mich zeige? Ist alles denn verloren? Hat der Schmerz, Als schütterte der Boden, das Gebäude In einen grausen Haufen Schutt verwandeU? Ist kein Talent mehr übrig, tausendfältig Mich zu zerstreun, zu unterstützen? Ist alle Kraft erloschen, die sich sonst In meinem Busen regte? Bin ich nichts, Ganz nichts geworden? Nein, es ist alles da, und ich bin nichts; Ich bin mir selbst entwandt, sie ist es mir! Antonio Und wenn du ganz dich zu verlieren scheinst, Vergleiche dich! Erkenne, was du bist! Tasso Ja, du erinnerst mich zur rechten Zeit! — Hilft denn kein Beispiel der Geschichte mehr? Stellt sich kein edler Mann mir vor die Augen, Der mehr gelitten, als ich jemals litt, Damit ich mich mit ihm vergleichend fasse? Nein, alles ist dahin! — Nur eines bleibt: Die Träne hat uns die Natur verliehen. Den Schrei des Schmerzens, wenn der Mann zuletzt Es nicht mehr trägt — Und mir noch über alles — Sie ließ im Schmerz mir Melodie und Rede, Die tiefste Fülle meiner Not zu klagen: Und wenn der Mensch in seiner Qual verstummt. Gab mir ein Gott zu sagen, wie ich leide.
ELEGIEN 183 Antonio (tritt zu ihm und nimmt ihn bei der Hand) Tasso О edler Mann! Du stehest fest und still, Ich scheine nur die sturmbewegte Welle. Allein bedenk' und überhebe nicht Dich deiner Kraft! Die mächtige Natur, Die diesen Felsen gründete, hat auch Der Welle die Beweglichkeit gegeben. Sie sendet ihren Sturm, die Welle flieht Und schwankt und schwillt und beugt sich schäumend über. In dieser Woge spiegelte so schön Die Sonne sich, es ruhten die Gestirne An dieser Brust, die zärtlich sich bewegte. Verschwunden ist der Glanz, entflohn die Ruhe, Ich kenne mich in der Gefahr nicht mehr Und schäme mich nicht mehr, es zu bekennen. Zerbrochen ist das Steuer, und es kracht Das Schiff an allen Seiten. Berstend reißt Der Boden unter meinen Füßen auf! Ich fasse dich mit beiden Armen an! So klammert sich der Schiffer endlich noch Am Felsen fest, an dem er scheitern sollte. Römische Elegien V. Froh empfind' ich mich nun auf klassischem Boden begeistert; Vor- und Mitwelt spricht lauter und reizender mir. Hier befolg' ich den Rat, durchblättre die Werke der Alten Mit geschäftiger Hand, täglich mit neuem Genuß. Aber die Nächte hindurch hält Amor mich anders beschäftigt; Werd' ich auch halb nur gelehrt, bin ich doch doppelt beglückt. Und belehr' ich mich nicht, indem ich des lieblichen Busens Formen spähe, die Hand leite die Hüften hinab? ^ Dann versteh' ich den Marmor erst recht; ich denk' und vergleiche, Sehe mit fühlendem Aug', fühle mit sehender Hand.
184 JOHANN WOLFGANG GOETHE Raubt die Liebste denn gleich mir einige Stunden «des Tages, Gibt sie Stunden der Nacht mir zur Entschädigung hin. Wird doch nicht immer geküßt, es wird vernünftig gesprochen; Überfällt sie der Schlaf, lieg' ich und denke mir viel. Oftmals hab' ich auch schon in ihren Armen gedichtet Und des Hexameters Maß leise mit fingernder Hand Ihr auf den Rücken gezählt. Sie atmet in lieblichem Schlummer, Und es durchglühet ihr Hauch mir bis ins Tiefste die Brust. Amor schüret die Lamp' indes und denket der Zeiten, Da er nämlichen Dienst seinen Triumvirn getan. X. Alexander und Cäsar und Heinrich und Friedrich, die Großen, Gäben die Hälfte mir gern ihres erworbenen Ruhms; Könnt' ich auf eine Nacht dies Lager jedem vergönnen; Aber die Armen, sie hält strenge des Orkus Gewalt. Freue dich also, Lebend'ger, der lieberwärmeten Stätte, Ehe den fliehenden Fuß schauerlich Lethe dir netzt. XX. Zieret Stärke den Mann und freies mutiges* Wesen, Oh! so ziemet ihm fast tiefes Geheimnis noch mehr. Städtebezwingerin du, Verschwiegenheit! Fürstin der Völker! Teure Göttin, die mich sicher durchs Leben geführt, Welches Schicksal erfahr' ich! Es löset scherzend die Muse, Amor löset, der Schalk, mir den verschlossenen Mund. Ach, schon wird es so schwer, der Könige Schande verbergen! Weder die Krone bedeckt, weder ein phrygischer Bund Midas' verlängertes Ohr1; der nächste Diener entdeckt es, Und ihm ängstet und drückt gleich das Geheimnis die Brust. In die Erde vergrub' er es gern, um sich zu erleichtern; Doch die Erde verwahrt solche Geheimnisse nicht, Rohre sprießen hervor und rauschen und lispeln im Winde: „Midas! Midas, der Fürst, trägt ein verlängertes Ohr!" Schwerer wird es nun mir, ein schönes Geheimnis zu wahren, Ach, den Lippen entquillt Fülle des Herzens so leicht! Keiner Freundin darf ich's vertraun: sie möchte mich schelten; 1 Nach der griechischen Sage hatte König Midas Eselsohren; wie sehr er sich auch bemühte, es zu verheimlichen, so wurde sein Geheimnis doch allen bekannt.
BALLADEN 185 Keinem Freunde: vielleicht brächte der Freund mir Gefahr. Mein Entzücken dem Hain, dem schallenden Felsen zu sagen, Bin ich endlich nicht jung, bin ich nicht einsam genug. Dir, Hexameter, dir, Pentameter, sei es vertrauet, Wie sie des Tags mich erfreut, wie sie des Nachts mich beglückt. Sie, von vielen Männern gesucht, vermeidet die Schlingen, Die ihr der Kühnere frech, heimlich der Listige legt; Klug und zierlich schlüpft sie vorbei und kennet die Wege, Wo sie der Liebste gewiß lauschend begierig empfängt. Zaudre, Luna, sie kommt! damit sie der Nachbar nicht sehe; Rausche, Lüftchen, im Laub! niemand vernehme den Tritt. Und ihr, wachset und blüht, geliebte Lieder, und wieget Euch im leisesten Hauch lauer und liebender Luft Und entdeckt den Quiriten, wie jene Rohre geschwätzig, Eines glücklichen Paars schönes Geheimnis zuletzt. Meeresstille 1788 Tiefe Stille herrscht im Wasser, ohne Regung ruht das Meer, und bekümmert sieht der Schiffer glatte Fläche ringsumher. Keine Luft von keiner Seite! Todesstille fürchterlich! In der Ungeheuern Weite reget keine Welle sich. Die Braut von Korinth 1797 Nach Korinthus von Athen gezogen Kam ein Jüngling, dort noch unbekannt. Einen Bürger hofft' er sich gewogen; Beide Väter waren gastverwandt, Hatten frühe schon Töchterchen und Sohn Braut und Bräutigam voraus genannt.
188 JOHANN WOLFGANG GOETHE Aber wird er auch willkommen scheinen, Wenn er teuer nicht die Gunst erkauft? Er ist noch ein Heide mit den Seinen, Und sie sind schon Christen und getauft. Keimt ein Glaube neu, Wird oft Lieb' und Treu Wie ein böses Unkraut ausgerauft. Und schon lag das ganze Haus im stillen, Vater, Töchter, nur die Mutter wacht; Sie empfängt den Gast mit bestem Willen, Gleich ins Prunkgemach wird er gebracht. Wein und Essen prangt, Eh' er es verlangt: So versorgend wünscht sie gute Nacht. Aber bei dem wohlbestellten Essen Wird die Lust der Speise nicht erregt; Müdigkeit läßt Speis' und Trank vergessen, Daß er angekleidet sich aufs Bette legt; Und er schlummert fast, Als ein seltner Gast Sich zur offnen Tür hereinbewegt. Denn er sieht, bei seiner Lampe Schimmer Tritt mit weißem Schleier und Gewand Sittsam still ein Mädchen in das Zimmer, Um die Stirn ein schwarz- und goldnes Band. Wie sie ihn erblickt, Hebt sie, die erschrickt, Mit Erstaunen eine weiße Hand. ,,Bin ich44, rief sie aus, „so fremd im Hause, Daß ich von dem Gaste nichts vernahm? Ach, so hält man mich in meiner Klause! Und nun überfällt mich hier die Scham. Ruhe nur so fort Auf dem Lager dort, Und ich gehe schnell, so wie ich kam." „Bleibe, schönes Mädchen!" ruft der Knabe, Rafft von seinem Lager sich geschwind;
BALLADEN 187 „Hier ist Ceres'1, hier ist Bacchus'2 Gabe, Und du bringst den Amor, liebes Kind! Bist vor Schrecken blaß! Liebe, komm und laß, Laß uns sehn, wie froh die Götter sind!" „Ferne bleib, о Jüngling, bleibe stehen! Ich gehöre nicht den Freuden an. Schon der letzte Schritt ist, ach! geschehen Durch der guten Mutter kranken Wahn, Die genesend schwur, Jugend und Natur Sei dem Himmel künftig Untertan3. Und der alten Götter bunt Gewimmel Hat sogleich das stille Haus geleert. Unsichtbar wird einer nur im Himmel, Und ein Heiland wird am Kreuz verehrt; Opfer fallen hier, Weder Lamm noch Stier,. Aber Menschenopfer unerhört." Und er fragt und wäget alle Worte, Deren keines seinem Geist entgeht. Ist es möglich, daß am stillen Orte Die geliebte Braut hier vor mir steht? „Sei die Meine nur! Unsrer Väter Schwur Hat vom Himmel Segen uns erfleht." „Mich erhältst du nicht, du gute Seele! Meiner zweiten Schwester gönnt man dich. Wenn ich mich in stiller Klause quäle, Ach! in ihren Armen denk' an mich, Die an dich nur denkt, Die sich liebend kränkt; In die Erde bald verbirgt sie sich." 1 Cerels1 Gabe ■— Brot 2 Bacchus' Gabe — Wein 3 Jugend und Natur sei dem Himmel künftig Untertan — das junge, lebensvolle Mädchen müsse ein Opfer der christlichen Askese werden
188 JOHANN WOLFGANG GOETHE „Nein! bei dieser Flamme sei's geschworen, Gütig zeigt sie Hymen1 uns voraus; Bist der Freude nicht und mir verloren, Kommst mit mir in meines Vaters Haus. Liebchen, bleibe hier! Feire gleich mit mir Unerwartet unsern Hochzeitsschmaus!" Und schon wechseln sie der Treue Zeichen: Golden reicht sie ihm die Kette dar, Und er will ihr eine Schale reichen, Silbern, künstlich, wie nicht eine war. „Die ist nicht für mich; Doch, ich bitte dich, Eine Locke gib von deinem Haar." Eben schlug die dumpfe Geisterstunde, Und nun schien es ihr erst wohl zu sein. Gierig schlürfte sie mit blassem Munde Nun den dunkel blutgefärbten Wein; Doch vom Weizenbrot, Das er freundlich bot, Nahm sie nicht den kleinsten Bissen ein. Und dem Jüngling reichte sie die Schale, Der wie sie nun hastig lüstern trank. Liebe fordert er beim stillen Mahle; Ach, sein armes Herz war liebekrank. Doch sie widersteht, Wie er immer fleht, Bis er weinend auf das Bette sank. Und sie kommt und wirft sich zu ihm nieder: „Ach, wie ungern seh' ich dich gequält! Aber, ach! berührst du meine Glieder, Fühlst du schaudernd, was ich dir verhehlt. Wie der Schnee so weiß, Aber kalt wie Eis Ist das Liebchen, das du dir erwählt." 1 Hymen — Gott der Ehe
BALLADEN Heftig faßt er sie mit starken Armen, Von der Liebe Jugendkraft durchmannt: „Hoffe doch, bei mir noch zu erwarmen, Wärst du selbst mir aus dem Grab gesandt! Wechselhauch und Kuß! Liebesüberfluß! Brennst du nicht und fühlest mich entbrannt?" Liebe schließet fester sie zusammen, Tränen mischen sich in ihre Lust; Gierig saugt sie seines Mundes Flammen, Eins ist nur im andern sich bewußt. Seine Liebeswut Wärmt ihr starres Blut; Doch es schlägt kein Herz in ihrer Brust. Unterdessen schleichet auf dem Gange Häuslich spät die Mutter noch vorbei, Horchet an der Tür und horchet lange, Welch ein sonderbarer Ton es sei. Klag- und Wonnelaut Bräutigams und Braut Und des Liebestammeins Raserei. Unbeweglich bleibt sie an der Türe, Weil sie erst sich überzeugen muß, Und sie hört die höchsten Liebesschwüre, Lieb' und Schmeichelworte mit Verdruß — „Still! der Hahn erwacht!" — „Aber morgen nacht Bist du wieder da?" — und Kuß auf Kuß. Länger hält die Mutter nicht das Zürnen, Öffnet das ^bekannte Schloß geschwind: „Gibt es hier im Hause solche Dirnen, Die dem Fremden gleich zu Willen sind?" So zur Tür hinein, Bei der Lampe Schein Sieht sie — Gott! sie sieht ihr eigen Kind. Und der Jüngling will im ersten Schrecken Mit des Mädchens eignem Schleierflor,
190 JOHANN WOLFGANG GOETHE Mit dem Teppich die Geliebte decken; Doch sie windet gleich sich selbst hervor. Wie mit Geists Gewalt Hebet die Gestalt Lang und langsam sich im Bett empor. „Mutter! Mutter 1" spricht sie hohle Worte, „So mißgönnt ihr mir die schöne Nacht! Ihr vertreibt mich von dem warmen Orte! Bin ich zur Verzweiflung nur erwacht? Ist's euch nicht genug, Daß ins Leichentuch, Daß ihr früh mich in das Grab gebracht? Aber aus der schwerbedeckten Enge Treibet mich ein eigenes Gericht. Eurer Priester summende Gesänge Und ihr Segen haben kein Gewicht; Salz und Wasser1 kühlt Nicht, wo Jugend fühlt, Ach! die Erde kühlt die Liebe nicht. Dieser Jüngling war mir erst versprochen, Als noch Venus' heitrer Tempel stand. Mutter, habt ihr doch das Wort gebrochen, Weil ein fremd, ein falsch Gelübd' euch band! Doch kein Gott erhört, Wenn die Mutter schwört, Zu versagen ihrer Tochter Hand. Aus dem Grabe werd' ich ausgetrieben, Noch zu suchen das vermißte Gut, Noch den schon verlornen Mann zu lieben Und zu saugen seines Herzens Blut. Ist's um den geschehn, Muß nach andern gehn, Und das junge Volk erliegt der Wut. 1 Bei der EiubalsaiuieruAg der Toten wurde Salz und Weihwasser ge- braucht.
Balladen Schöner Jüngling, kannst nicht länger leben! Du versiechest nun an diesem Ort. Meine Kette hab' ich dir gegeben, Deine Locke nehm' ich mit mir fort. Sieh sie an genau, Morgen bist du grau, Und nur braun erscheinst du wieder dort. Höre, Mutter, nun die letzte Bitte: Einen Scheiterhaufen schichte du! Öffne meine bange kleine Hütte, Bring' in Flammen Liebende zur Ruh'! Wenn der Funke sprüht, Wenn die Asche glüht, Eilen wir den alten Göttern zu.'* Der Schatzgräber 1797 Arm am Beutel, krank am Herzen, Schleppt' ich meine langen Tage. „Armut ist die größte Plage, Reichtum ist das höchste Gut!" Und zu enden meine Schmerzen, Ging ich, einen Schatz zu graben. „Meine Seele sollst du haben!" Schrieb ich hin mit eignem Blut. Und so zog ich Kreis um Kreise, Stellte wunderbare Flammen, Kraut und Knochenwerk zusammen: Die Beschwörung war vollbracht. Und auf die gelernte Weise Grub ich nach dem alten Schatze Auf dem angezeigten Platze: Schwarz und stürmisch war die Nacht. Und ich sah ein Licht von weiten, Und es kam gleich einem Sterne Hinten aus der fernsten Ferne.
192 JOHANN WOLFGANG GOETHE Eben als es zwölfe schlug. Und da galt kein Vorbereiten: Heller ward's mit einem Male Von dem Glanz der vollen Schale, Die ein schöner Knabe trug. Ilolide Augen sah ich blinken Unter dichtem Blumenkranze; In des Trankes Himmelsglanze Trat er in den Kreis herein. Und er hieß mich freundlich trinken; Und ich dacht': Es kann der Knabe Mit der schönen, lichten Gabe Wahrlich nicht der Böse sein. ,,Trinke Mut des reinen Lebens! Dann verstehst du die Belehrung, Kommst mit ängstlicher Beschwörung Nicht zurück an diesen Ort. Grabe hier nicht mehr vergebens! Tages Arbeit, abends Gäste! Saure Wochen, frohe Feste! Sei dein künftig Zauber wort." Wilhelm Meisters Lehrjahre 1777—1796 l( Auszüge) „Wilhelm Meister" ist der bedeutendste Bildungsroman der deut- schen bürgerlichen Literatur. Der Held des Romans, der Kaufmanns- sohn Wilhelm Meister, schwärmt in seiner Jugend für das Theater und glaubt für den Schauspielerberuf begabt zu sein. Er begibt sich mit einer Schauspielertruppe auf die Wanderschaft und lernt Menschen ver- schiedener Berufe und Stände kennen. Der Hauptgedanke Goethes läuft in diesem Roman darauf hinaus, daß man das Leben „meistern" kann, indem man eine alltägliche, unbedeutende, im Rahmen der bestehenden feudalen Ordnung nützliche Arbeit leistet. Trotz dieser konservativen Grundtendenz gelingt es Goethe oft, realistische Schilderungen der deutschen Misere zu geben. Wilhelm lernt auf einem .gräflichen Schlosse, wo er mit einer Schauspielertruppe weilt, Werke von Shakespeare kennen, die für seine weitere Entwicklung von großer Bedeutung sind.
WILHELM MEISTERS LEHRJAHRE 193 DRITTES BUCH ELFTES KAPITEL Wilhelm hatte kaum einige Stücke Shakespeares gelesen, als ihre Wirkung auf ihn so stark wurde, daß er weiter fortzufahren nicht imstande war. Seine ganze Seele geriet in Bewegung. Er suchte Gelegenheit, mit Jarno zu sprechen, und konnte ihm nicht genug für die verschaffte Freude danken. „Ich habe es wohl vorausgesehen", sagte dieser, „daß Sie gegen die Trefflichkeiten des außerordentlichsten und wunderbarsten aller Schriftsteller nicht unempfindlich bleiben würden." „Ja", rief Wilhelm aus, ,,ich erinnere mich nicht, daß ein Buch, ein Mensch oder irgendeine Begebenheit des Lebens so große Wir- kungen auf mich hervorgebracht hätte, als die köstlichen Stücke, die ich durch Ihre Gütigkeit habe kennenlernen. Sie scheinen ein Werk eines himmlischen Genius zu sein, der sich den Menschen nähert, um sie mit sich selbst auf die gelindeste Weise bekannt zu machen. Es sind keine Gedichte! Man glaubt vor den aufge- schlagenen ungeheuren Büchern des Schicksals zu stehen, in denen der Sturmwind des bewegtesten Lebens saust und sie mit Gewalt rasch hin und wieder blättert. Ich bin über die Stärke und Zart- heit, über die Gewalt und iRuhe so erstaunt und außer aller Fas- sung gebracht, daß ich nur mit Sehnsucht auf die Zeit warte, da ich mich in einem Zustande befinden werde, weiterzulesen." „Bravo", sagte Jarno, indem er unserm Freunde die Hand reichte und sie ihm drückte, „so wollte ich es haben! und die Fol- gen, die ich hoffe, werden gewiß auch nicht ausbleiben." „Ich wünschte", versetzte Wilhelm, „daß ich Ihnen alles, was gegenwärtig in mir vorgeht, ^entdecken könnte. Alle Vorgefühle, die ich jemals über Menschheit und ihre Schicksale gehabt, die mich von Jugend auf, mir selbst unbemerkt, begleiteten, finde ich in Shakespeares Stücken erfüllt und entwickelt. Es scheint, als wenn er uns alle Rätsel offenbarte, ohne daß man doch sagen kann: hier oder da ist das Wort der Auflösung, Seine Menschen scheinen natürliche Menschen zu sein, und sie sind es doch nicht. Diese geheimnisvollsten und zusammengesetztesten Geschöpfe der Natur handeln vor uns in seinen Stücken, als wenn sie Uhren wä- ren, deren Zifferblatt und Gehäuse man von Kristall gebildet hätte; sie zeigen nach ihrer Bestimmung den Lauf der Stunden an,
194 JOHANN WOLFGANG GOETHE und man kann zugleich das Räder- und Federwerk erkennen, das sie treibt. Diese wenigen Blicke, die ich in Shakespeares Welt ge- tan, reizen mich mehr als irgend etwas andres, in der wirklichen Welt schnellere Fortschritte vorwärts zu tun, mich in die Flut der Schicksale zu mischen, die über sie verhängt sind, und dereinst, wenn es mir glücken sollte, aus dem großen Meer der wahren Natur wenige Becher zu schöpfen und sie von der Schaubühne dem lechzenden Publikum meines Vaterlandes auszuspenden. FÜNFTES BUCH DRITTES KAPITEL Ein Brief Wilhelm Meisters an seinen Freund, den Kaufmann Werner. Wilhelm paßt sich der feudalen Ständeordnung an. Er billigt dem Adel das Vorrecht zu, allein durch seine Abstammung und die ihr entsprechende Erziehung, eine herrschende Stellung in der Gesellschaft zu behaupten, während er dem Bürger die Möglichkeit zugesteht, sich erst durch die Ausbildung seiner natürlichen Anlagen und durch uner- müdlichen Fleiß zur Geltung zu bringen. So zeigt sich hier in aller •Klarheit der „Siefg der deutschen [Misere über den größten Deutschen". (Engels). Wäre ich ein Edelmann, so wäre unser Streit bald abgetan; da ich aber nur ein Bürger bin, so muß ich einen eigenen Weg nehmen, und ich wünsche, daß du mich verstehen mögest. Ich weiß nicht, wie es in fremden Ländern ist, aber in Deutschland ist nur dem Edelmann eine gewisse allgemeine, wenn ich sagen darf, personelle Ausbildung möglich. Ein Bürger kann sich Verdienst erwerben und zur höchsten Not seinen Geist ausbilden; seine Per- sönlichkeit geht aber verloren, er mag sich stellen, wie er will. Indem es dem Edelmann, der mit den Vornehmsten umgeht, zur Pflicht wird, sich selbst einen vornehmen Anstand zu geben, in- dem dieser Anstand, da ihm weder Tür noch Tor verschlossen ist, zu einem freien Anstand wird, da er mit seiner Figur, mit seiner Person, es sei bei Hofe oder bei der Armee, bezahlen muß, so hat er Ursache, etwas auf sie zu halten und zu zeigen, daß er etwas auf sie hält. Eine gewisse feierliche Grazie bei gewöhnlichen Din- gen, eine Art von leichtsinniger Zierlichkeit bei ernsthaften und wichtigen kleidet ihn wohl, weil er sehen läßt, daß er überall im Gleichgewicht steht. Er ist eine öffentliche Person, und je ausge- bildeter seine Bewegungen, je sonorer seine Stimme, je gehaltner und gemessener sein ganzes Wesen ist, desto vollkommener ist er.
WILHELM MEISTERS LEHRJAHRE 195 Wenn er gegen Hohe und Niedre, gegen Freunde und Verwandte immer ebenderselbe bleibt, so ist nichts an ihm auszusetzen, man darf ihn nicht anders wünschen. Er sei kalt, aber verständig; ver- stellt, aber klug. Wenn er sich äußerlich in jedem Momente seines Lebens zu beherrschen weiß, so hat niemand eine weitere Forde- rung an ihn zu machen, und alles übrige, was er an und um sich hat, Fähigkeit, Talent, Reichtum, alles scheinen nur Zugaben zu sein. Nun denke dir irgend einen Bürger, der an jene Vorzüge nur einigen Anspruch zu machen gedächte; durchaus muß es ihm mißlingen, und er müßte desto unglücklicher werden, je mehr sein Naturell ihm zu jener Art zu sein Fähigkeit und Trieb gege- ben hätte. Wenn der Edelmann im gemeinen Leben gar keine Grenzen kennt, wenn man aus ihm Könige oder königähnliche Figuren erschaffen kann, so darf er überall mit einem stillen Bewußtsein vor seinesgleichen treten; er darf überall vorwärtsdringen, anstatt daß dem Bürger nichts besser ansteht, als das reine stille Gefühl der Grenzlinie, die ihm gezogen ist. Er darf nicht fragen: Was bist du? sondern nur: Was hast du? welche Einsicht, welche Kennt- nis, welche Fähigkeit, wieviel Vermögen? Wenn der Edelmann durch die Darstellung seiner Person alles gibt, so gibt der Bürger durch seine Persönlichkeit nichts und soll nichts geben. Jener darf und soll scheinen; dieser soll nur sein, und was er scheinen will, ist lächerlich und abgeschmackt. Jener soll tun und wirken, dieser soll leisten und schaffen; er soll einzelne Fähigkeiten ausbilden, um brauchbar zu werden, und es wird schon vorausgesetzt, daß in seinem Wesen keine Harmonie sei, noch sein dürfe, weil er, um sich auf eine Weise brauchbar zu machen, alles übrige ver- nachlässigen muß. An diesem Unterschiede ist nicht etwa die Anmaßung der Edel- leute und die Nachgiebigkeit der Bürger, sondern die Verfassung der Gesellschaft selbst schuld; ob sich daran einmal etwas ändern wird und was sich ändern wird, bekümmert mich wenig; genug, ich habe, wie die Sachen jetzt stehen, an mich selbst zu denken, und wie ich mich selbst und das, was mir ein unerläßliches Bedürf- nis ist, rette und erreiche. Ich habe nun einmal gerade zu jener harmonischen Ausbildung meiner Natur, die mir meine Geburt versagt, eine unwiderstehliche Neigung. Ich habe, seit ich dich verlassen, durch Leibesübung viel gewonnen; ich habe viel von meiner gewöhnlichen Verlegenheit
196 JOHANN WOLFGANG GOETHE abgelegt und stelle mich so ziemlich dar. Ebenso habe ich meine Sprache und Stimme ausgebildet, und ich darf ohne Eitelkeit sa- gen, daß ich in Gesellschaften nicht mißfalle. Nun leugne ich dir nicht, daß mein Trieb täglich unüberwindlicher wird, eine öffent- liche Person zu sein und in einem weitern Kreise zu gefallen und zu wirken. Dazu kömmt meine Neigung zur Dichtkunst und zu allem, was mit ihr in Verbindung steht, und das Bedürfnis, meinen Geist und Geschmack auszubilden, damit ich nach und nach auch bei dem Genuß, den ich nicht entbehren kann, nur das Gute wirklich für gut und das Schöne für schön halte. Wilhelm Meisters Wanderjahre 1821—1829 (Auszug) Während seiner Reise durch das Land findet Wilhelm ein idylli- sches Verhältnis zwischen einem liberalen Guisbesitzer und seinen Bauern. Die Schilderung dieses Verhältnisses ist charakteristisch für die liberalen Anschauungen des alternden Goethe. ERSTES BUCH SIEBENTES KAPITEL Der lebhafte Trieb nach Amerika im Anfange des achtzehnten Jahrhunderts war groß, indem ein jeder, der sich diesseits einiger- maßen unbequem fand, sich drüben in Freiheit zu setzen hoffte; dieser Trieb ward genährt durch wünschenswerte Besitzungen, die man erlangen konnte, ehe sich noch die Bevölkerung weiter nach Westen verbreitete. Ganze sogenannte Grafschaften standen noch zu Kauf an der Grenze des bewohnten Landes, auch der Vater imsers Herrn hatte sich dort bedeutend angesiedelt. Wie aber in den Söhnen sich oft ein Widerspruch hervortut gegen väterliche Gesinnungen, so zeigte sich's auch hier. Unser Hausherr, als Jüngling nach Europa gelangt, fand sich hier ganz anders; diese unschätzbare Kultur, seit mehreren tausend Jahren entsprungen, gewachsen, ausgebreitet, gedämpft, gedrückt, nie ganz erdrückt, wieder aufatmend, sich neu belebend und nach wie vor in unendlichen Tätigkeiten hervortretend, gab ihm ganz an- dere Begriffe, wohin die Menschheit gelangen kann. Er zog vor,
WILHELM MEISTERS WANDERJAHRE 197 an den großen unübersehlichen Vorteilen seinen Anteil hinzuneh- men und lieber in der großen geregelt tätigen Masse mitwirkend sich zu verlieren, als drüben über dem Meere um Jahrhunderte verspätet den Orpheus und Lykurg zu spielen; er sagte: „Überall bedarf der Mensch Geduld, überall muß er Rücksicht nehmen, und ich will mich doch lieber mit meinem Könige abfinden, daß er mir diese oder jene Gerechtsame zugestehe, lieber mit meinen Nachbarn vergleichen, daß sie mir gewisse Beschränkungen erlas- sen, wenn ich ihnen von einer andern Seite nachgebe, als daß ich mich mit den Irokesen herumschlage, um sie zu vertreiben, oder sie durch Kontrakte betrüge, um sie zu verdrängen aus ihren Sümpfen, wo man von Mosquitos zu Tode gepeinigt wird." Er übernahm die Familiengüter, wußte sie freisinnig zu behanr dein, sie wirtschaftlich einzurichten, weite unnütz scheinende Nachbar distrikte klüglich anzuschließen und so sich innerhalb der kultivierten Welt, die in einem gewissen Sinne auch gar oft eine Wildnis genannt werden kann, ein mäßiges Gebiet zu erwerben und zu bilden, daß für die beschränkten Zustände immer noch utopisch genug ist. Religionsfreiheit ist daher in diesem Bezirk natürlich; der öf- fentliche Kultus wird als ein freies Bekenntnis angesehen, daß man in Leben und Tod zusammengehöre; hiernach aber wird sehr dar- auf gesehen, daß niemand sich absondere. Man wird in den einzelnen Ansiedelungen mäßig große Ge- bäude gewahr, dies ist der Raum, den der Grundbesitzer jeder Gemeinde schuldig ist; hier kommen die Ältesten zusammen, um sich zu beraten, hier versammeln sich die Glieder, um Be- lehrung und fromme Ermunterung zu vernehmen. Aber auch zu heiterm Ergötzen ist dieser Raum bestimmt; hier werden die hochzeitlichen Tänze aufgeführt und der Feiertag mit Musik ge- schlossen. Hierauf kann uns die Natur selbst führen. Bei gewöhnlich hei- terer Witterung sehen wir unter derselben Linde die Ältesten im Rat, die Gemeinde zur Erbauung und die Jugend im Tanze sich schwenkend. Auf ernstem Lebensgrunde zeigt sich das Heilige so schön, Ernst und Heiligkeit mäßigen die Lust, und nur durch Mäßigung erhalten wir uns.
198 JOHANN WOLFGANG GOETHE Aus „Vier Jahreszeiten" HERBST 1796 47 Wem zu glauben ist, redlicher Freund, das kann ich dir sagen: Glaube dem Leben! es lehrt besser als Redner und Buch. 49 Schädliche Wahrheit, ich ziehe sie vor dem nützlichen Irrtum. Wahrheit heilet den Schmerz, den sie vielleicht uns erregt. Aus „West-östlicher Diwan" 1814—1819 Der „West-östliche Diwan" entstand in den Jahren 1814—1819, als der hochbetagte Goethe eine starke Neigung zur orientalischen Poesie faßt. Das Wort „Diwan" bedeutet persisch „Versammlung", „Sammlung". BUCH DES SÄNGERS HEGIRE1 Nord und West und Süd zersplittern, Throne bersten, Reiche zittern, Flüchte du, im reinen Osten Patriarchenluft zu kosten, Unter Lieben, Trinken, Singen, Soll dich Chisers Quell2 verjüngen. Dort im Reinen und im Rechten Will ich menschlichen Geschlechten 1 Hegire — die Flucht Mahomets aus Mekka nach Medina. Goethe nannte auch seine Flucht nach Italien im Jahre 1786 Hegire und wollte damit die Abkehr von der Gegenwart zur Vergangenheit, zur antiken Kultur, bezeich- nen. Das Gedicht, „Hegire", mit dem der „West-östliche Diwan" beginnt, ist eine poetische Einführung zum „Diwan". 2 In der Biographie des Hafis ein Lebensquell, durch dessen Wasser Hafis zum Dichter wird.
WEST-ÖSTLICHER DIWAN 199 In des Ursprungs Tiefe dringen, Wo sie noch von Gott empfingen Himmelslehr' in Erdensprachen Und sich nicht den Kopf zerbrachen, Wo sie Väter hoch verehrten, Jeden fremden Dienst verwehrten; Will mich freun der Jugendschranke: Glaube weit, eng der Gedanke, Wie das Wort so wichtig dort war, Weil es ein gesprochen Wort war. Will mich unter Hirten mischen, An Oasen mich erfrischen, Wenn mit Karawanen wandle, Shawl, Kaffee und Moschus handle; Jeden Pfad will ich betreten Von der Wüste zu den Städten. Bösen Felsweg auf und nieder Trösten, Hafis, deine Lieder, Wenn der Führer mit Entzücken Von des Maultiers hohem Rücken Singt, die Sterne zu erwecken Und die Räuber zu erschrecken. Will in Bädern und in Schenken, Heilger Hafis, dein gedenken; Wenn den Schleier Liebchen lüftet, Schüttelnd Ambralocken duftet, Ja, des Dichters Liebesflüstern Mache selbst die Huris1 lüstern. Wolltet ihr ihm dies beneiden Oder etwa gar verleiden; Wisset nur, daß Dichterworte Um des Paradieses Pforte Immer leise klopfend schweben, Sich erbittend ewges Leben. 1 Huri — schönes Mädchen im Paradiese der Mohammedaner
200 JOHANN WOLFGANG GOETHE BUCH SULEIKA I In tausend Formen magst du dich verstecken, Doch, Allerliebste, gleich erkenn' ich dich; Du magst mit Zauberschleiern dich bedecken, Allgegenwärt'ge, gleich erkenn' ich dich. Ал der Zypresse reinstem, jungem Streben, Allschöngewachsne, gleich erkenn' ich dich; In des Kanales reinem Wellenleben, Allschmeichelhafte, wohl erkenn' ich dich. Wenn steigend sich der Wasserstrahl entfaltet, Allspielende, wie froh erkenn' ich dich; Wenn Wolke sich gestaltend umgestaltet, Allmannigfalt'ge, dort erkenn' ich dich. An des geblümten Schleiers Wiesenteippich, Allbuntbesternte, schon erkenn' ich dich; Und greift umher ein tausendarm'ger Eppich1, О Allumklammernde, da kenn' ich dich. Wenn am Gebirg' der Morgen sich entzündet, Gleich, Allerheiternde, begrüß' ich dich, Dann über mir der Himmel rein sich rundet, Allherzerweiternde, dann atm' ich dich. Was ich mit äußerm Sinn, mit irmerm kenne, Du Allbelehrende, kenn' ich durch dich; Und wenn ich Allah' Namenhundert nenne, Mit jedem klingt ein Name nach für dich. II Was bedeutet die Bewegung? Bringt der Ost mir frohe Kunde? Seiner Schwingen frische Regung Kühlt des Herzens tiefe Wunde. 1 der Eppich — hier: Efeu
SPRÜCHE IN REIMEN 201 Kosend spielt er mit dem Staube, Jagt ihn auf in leichten Wölkchen, Treibt zur sichern Rebenlaube Der Insekten frohes Völkchen. Lindert sanft der Sonne Glühen, Kühlt auch mir die heißen Wangen, Küßt die Reben noch im Fliehen, Die auf Feld und Hügel prangen. Und mir bringt sein leises Flüstern Von dem Freunde tausend Grüße, Eh' noch diese Hügel düstern, Grüßen mich wohl tausend Küsse. Und so kannst du weiterziehen! Diene Frohen und Betrübten. Dort, wo hohe Mauern glühen, Find' ich bald den Vielgeliebten. Ach, die wahre Herzenskunde, Liebeshauch, erfrischtes Leben, Wird mir nur aus seinem Munde, Kann mir nur sein Atem geben. Sprüche in Reimen 1817—1826 Alles in der Welt läßt sich ertragen, Nur nicht eine Reihe von schönen Tagen. Wer mit dem Leben spielt, Kommt nie zurecht; Wer sich nicht selbst befiehlt, Bleibt immer ein Knecht. Glaubt nicht, daß ich fasle, daß ich dichte; Seht hin und findet mir andre Gestalt! Es ist die ganze Kirchengeschichte Mischmasch von Irrtum und von Gewalt.
202 JOHANN WOLFGANG GOETHE Das Tüchtige, und wenn auch falsch, Wirkt Tag für Tag, von Haus zu Haus; Das Tüchtige, wenn's wahrhaft ist, Wirkt über alle Zeiten hinaus. „Wer ist ein unbrauchbarer Mann?" Der nicht befehlen und auch nicht gehorchen kann. Parabase 1820 Freudig war vor vielen Jahren Eifrig so der Geist bestrebt, Zu erforschen, zu erfahren, Wie Natur im Schaffen lebt. Und es ist das ewig Eine, Das sich vielfach offenbart; Klein das Große, groß das Kleine, Alles nach der eignen Art. Immer wechselnd, fest sich haltend, Nah und fern und fern und nah; So gestaltend, umgestaltend — Zum Erstaunen bin ich da. Epirrhema 1820 Müsset im Naturbetrachten Immer eins wie alles achten; Nichts ist drinnen, nichts ist draußen: Denn was innen, das ist außen. So ergreifet ohne Säumnis Heilig öffentlich Geheimnis! Freuet euch des wahren Scheins, Euch des ernsten Spieles: Kein Lebend'ges ist ein Eins, Immer ist's ein Vieles.
FAUST 203 Faust (Auszüge) Puschkin sagte über Goethes „Faust": „Der ,Faust' ist die größte Schöpfung des dichterischen Geistes, er repräsentiert die neueste Dich- tung ebenso wie die Jlias' das klassische Altertum.*'1 An dem „Faust" hat Goethe fast sechzig Jahre lang gearbeitet, und er ist in gewissem Sinne die Zusammenfassung seiner künstlerischen und weltanschaulichen Entwicklung. Noch bevor er auf die Universität ging, lernte er das Volksbuch vom Doktor Faust (erschienen 1587) kennen und trug sich dann einige Jahre mit der Absicht, dessen Le- benslauf zu dramatisieren. Aber erst 1774 und 1775 schrieb er größere Szenen des ersten Teiles nieder, die in einer fremden Handschrift aus den ersten Weimarer Jahren Goethes erst 1887 wieder ans Licht ge- kommen isind und seitdem als „Urfaust" bezeichnet werden. In den ersten zehn Weimarer Jahren ruhte die Arbeit an der Dichtung völlig. Dann nahm Goethe sie wieder auf, und 1790 erschien der erste Teil als Fragment. Auf Schillers Drängen setzte er die Aus- arbeitung fort, so daß er 1808 den vollendeten ersten Teil des „Faust" herausgeben konnte. Der zweite Teil war auch schon begonnen: er wurde mit großen Unterbrechungen 1831 von Goethe abgeschlossen und als Manuskript versiegelt. 1832, nach Goethes Tod, erschien der zweite Teil des „Faust" vollständig. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL NACHT In einem hochgewölbten, engen gotischen Zimmer Faust, unruhig auf seinem Sessel am Pulte. Faust Habe nun, ach! Philosophie, Juristerei und Medizin, Und, leider! auch Theologie Durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh' ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug, als wie zuvor; Heiße Magister, heiße Doktor gar, Und ziehe schon an die zehen Jahr Herauf, herab und quer und krumm, Meine Schüler an der Nase herum — Und sehe, daß wir nichts wissen können! Das will mir schier das Herz verbrennen. Zwar bin ich gescheiter als alle die Laffen, Doktoren, Magister, Schreiber und Pfaffen; 1 А. С. Пушкин — Поли. собр. соч., М. 1936, т. VI, стр. 53
204 JOHANN WOLFGANG GOETHE Mich plagen keine Skrupel und Zweifel, Fürchte mich weder vor Hölle noch Teufel Dafür ist mir auch alle Freud' entrissen, Bilde mir nicht ein, was Rechts zu wissen, Bilde mir nicht ein, ich könnte was lehren, Die Menschen zu bessern und zu bekehren. Auch hab' ich weder Gut noch Geld, Noch Ehr' und Herrlichkeit der Welt; Es möchte kein Hund so länger leben! Drum hab' ich mich der Magie ergeben, Ob mir durch Geistes Kraft und Mund Nicht manch Geheimnis würde kund; Daß ich nicht mehr mit saurem Schweiß Zu sagen brauche, was ich nicht weiß; Daß ich erkenne, was die Welt Im Innersten zusammenhält, Schau' alle Wirkenskraft und Samen, Und tu' nicht mehr in Worten kramen. О sähst du, voller Mondenschein, Zum letzten Mal auf meine Pein, Qen ich so manche Mitternacht An diesem Pult herangewacht: Dann, über Büchern und Papier, TrübseFger Freund, erschienst du mir! Ach! könnt' ich doch auf Bergeshöhn In deinem lieben Lichte gehn, Um Bergeshöhle mit Geistern schweben, Auf Wiesen in deinem Dämmer weben, Von allem Wissensqualm entladen, In deinem Tau gesund mich baden! Weh! steck' ich in dem Kerker noch? Verfluchtes dumpfes Maiierloch! Wo selbst das liebe Himmelslicht Trüb' durch gemalte Scheiben bricht. Beschränkt mit diesem Bücherhauf, Den Würmer nagen, Staub bedeckt, Den, bis ans hohe Gewölb' hinauf, Ein angeraucht Papier umsteckt; Mit Gläsern, Büchsen rings umstellt, Mit Instrumenten vollgepfropft,
FAUST 205 Urväter Hausrat drein gestopft — Das ist deine Welt! das heißt eine Welt! Und fragst du noch, warum dein Herz Sich bang in deinem Busen klemmt? Warum ein unerklärter Schmerz Dir alle Lebensregung hemmt? Statt der lebendigen Natur, Da Gott die Menschen schuf hinein, Umgibt in Rauch und Moder nur Dich Tiergeripp' und Totenbein. Flieh! Auf! Hinaus ins weite Land! Und dies geheimnisvolle Buch, Von Nostradamus'1 eigner Hand, Ist dir es nicht Geleit genug? Erkennest dann der Sterne Lauf, Und wenn Natur dich unterweist, Dann geht die Seelenkraft dir auf, Wie spricht ein Geist zum andern Geist. Umsonst, daß trocknes Sinnen hier Die heil'gen Zeichen dir erklärt: Ihr schwebt, ihr Geister, neben mir; Antwortet mir, wenn ihr mich hört! Er schlägt das Buch auf und erblicikt das Zeichen des Makrokosmus. Ha! welche Wonne fließt in diesem Blick Auf einmal mir durch alle meine Sinnen! Ich fühle junges, heil'ges Lebensglück Neuglühend mir durch Nerv' und Adern rinnen. War es ein Gott, der diese Zeichen schrieb, Die mir das innre Toben stillen, Das arme Herz mit» Freude füllen, Und, mit geheimnisvollem Trieb, Die Kräfte der Natur rings um mich her enthüllen? Bin ich ein Gott? Mir wird so licht! Ich schau' in diesen reinen Zügen Die wirkende Natur vor meiner Seele liegen. Jetzt erst erkenn' ich, was der Weise spricht: „Die Geisterwelt ist nicht verschlossen; 1 Nostradamus — französischer Gelehrter des 16. Jh. Die in seinem Buch „Jahrhunderte" enthaltenen Prophezeihungen waren seinerzeit berühmt
206 JOHANN WOLFGANG GOETHE Dein Sinn ist zu, dein Herz ist tot! Auf, bade, Schüler, unverdrossen Die ird'sche Brust im Morgenrot!" Er beschaut die Zeichen. Wie alles sich zum Ganzen webt, Eins in dem andern wirkt und lebt! Wie Himmeliskräfte auf und niedersteigen Und sich die goldnen Eimer reichen! Mit segenduftenden Schwingen Vom Himmel durch die Erde dringen, Harmonisch all das All durchklingen! Welch Schauspiel! aber ach! ein Schauspiel nur! Wo faß' ich dich, unendliche Natur? Euch Brüste, wo? Ihr Quellen alles Lebens, An denen Himmel und Erde hängt, Dahin die welke Brust sich drängt — Ihr quellt, ihr tränkt, und schmacht' ich so vergebens? Er schlägt unwillig das Buch um und erblickt das Zeichen des Erdgeistes. Wie anders wirkt dies Zeichen auf mich ein! Du, Geist der Erde, bist mir näher; Schon fühl' ich meine Kräfte höher, Schon glüh' ich wie von neuem Wein, Ich fühle Mut, mich in die Welt zu wagen, Der Erde Weh, der Erde Glück zu tragen, Mit Stürmen mich herumzuschlagen. Und in des Schiffbruchs Knirschen nicht zu zagen. Es wölkt sich über mir — Der Mond verbirgt sein Licht — Die Lampe schwindet! Es dampft! — Es zucken rote Strahlen Mir um das Haupt — Es weht Ein Schauer vom Gewölb' herab, Und faßt mich an! Ich fühl's, du schwebst um mich, erflehter Geist. Enthülle dich! Ha! wie's in meinem Herzen reißt! Zu neuen Gefühlen All meine Sinnen sich erwühlen! Ich fühle ganz mein Herz dir hingegeben! Du mußt! du mußt! und kostet' es mein Leben.
FAUST 207 Er faßt das Buch und spricht das Zeichen des Geistes geheimnisvoll aus. Es zuckt eine rötliche Flamme, der Geist erscheint in der Flamme. Geist Wer ruft mir?1 Faust (abgewendet) Schreckliches Gesicht I Geist Du hast mich mächtig angezogen, An meiner Sphäre lang gesogen, Und nun — Faust Weh! ich ertrag' dich nicht! Geist Du flehst eratmend, mich zu schauen, Meine Stimme zu hören, mein Antlitz zu sehn; Mich neigt dein mächtig Seelenflehn, Da bin ich! — Welch erbärmlich Grauen Faßt Übermenschen dich! Wo ist der Seele Ruf? Wo ist die Brust, die eine Welt in sich erschuf, Und trug und hegte, die mit Freudebeben Erschwoll, sich uns, den Geistern, gleich zu heben? Wo bist du, Faust, des Stimme mir erklang, Der sich an mich mit allen Kräften drang2? Bist d u es, der, von meinem Hauch umwittert, In allen Lebenstiefen! zittert, Ein furchtsam weggekrümmter Wurm? Faust Soll ich dir, Flammenbildung, weichen? Ich bin's, bin Faust, bin deinesgleichen! G e ist In Lebensfluten, im Tatensturm Wall' ich auf und ab, 1 Wer ruft mir? (veraltet) — wer ruft nach mir? 2 der sich . .. drang (mit veraltetem Imperfekt von drängen) — der sich drängte
208 JOHANN WOLFGANG GOETHE Webe hin und herl Geburt und Grab, Ein ewiges Meer, Ein wechselnd Weben, Ein glühend Leben, So schaff ich am sausenden Webstuhl der Zeit, Und wirke der Gottheit lebendiges Kleid. Faust Der du die weite Welt umschweifst, Geschäft'ger Geist, wie nah fühl' ich mich dir! Geist Du gleichst dem Geist, den du begreifst, Nicht mir! (Verschwindet.) Faust (zusammenstürzend) Nicht dir? Wem denn? Ich, Ebenbild der Gottheit! Und nicht einmal dir! Es klopft. О Tod — ich kenn's — das ist mein Famulus — Es wird mein schönstes Glück zunichte! Daß diese Fülle der Gesichte Der trockne Schleicher stören muß! STUDIERZIMMER Faust ist von einem Spaziergang am Ostertage nach Hause ge- kommen und hat einen zugelaufenen Pudel mitgebracht. Nachts ver- sucht er in seinem Studierzimmer den „Grundtext" des Neuen Testa- ments ins Deutsche zu übertragen. Faust (schlägt ein Volum auf) Geschrieben steht: „Im Anfang war das Wort!" Hier stock' ich schon! Wer hilft mir weiter fort? Ich kann das Wort so hoch unmöglich schätzen, Ich muß es anders übersetzen, Wenn ich vom Geiste recht erleuchtet bin. Geschrieben steht: ,,Im Anfang war der Sinn. Bedenke wohl die erste Zeile,
FAUST ?09 Daß deine Feder sich nicht übereile! Ist es der Sinn, der alles wirkt und schafft? Es sollte stehn: „Im Anfang war die Kraft!'* Doch, auch indem ich dieses niederschreibe, Schon warnt mich was, daß ich dabei nicht bleibe. Mir hilft der Geist! Auf einmal seh' ich Rat Und schreib getrost: ,,Im Anfang war die Tat!" * * * Faust. Mephistopheles. Der vom Spaziergang mitgebrachte Pudel hat sich als Mephisto- pheles entpuppt, mit dem Faust eine Wette schließt. Faust Werd' ich beruhigt je mich auf ein Faulbett legen, So sei es gleich um mich getan! Kannst du mich schmeichelnd je belügen, Daß ich mir selbst gefallen mag, Kannst du mich mit Genuß betrügen — Das sei für mich der letzte Tag! Die Wette biet' ich! Mephistopheles Topp! Faust Und Schlag auf Schlag! Werd' ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! Du bist so schön! Dann magst du mich in Fesseln schlagen, Dann will ich gern zugrunde gehn! Dann mag die Totenglocke schallen, Dann bist du deines Dienstes frei, Die Uhr mag stehn, der Zeiger fallen, Es sei die Zeit für mich vorbei! GRETCHENS STUBE Gretchen (am Spinnrade, allein) Meine Ruh' ist hin, Mein Herz ist schwer; Ich finde sie nimmer Und nimmermehr.
210 JOHANN WOLFGANG GOETHE Wo ich ihn nicht hab', Ist mir das Grab, Die ganze Welt Ist mir vergällt. Mein armer Kopf Ist mir verrückt, Mein armer Sinn Ist mir zerstückt. Meine Ruh' ist hin, Mein Herz ist schwer; Ich finde sie nimmer Und nimmermehr. Nach ihm nur schau' ich Zum Fenster hinaus, Nach ihm nur geh' ich Aus dem Haus. Sein hoher Gang, Sein' edle Gestalt, Seines Mundes Lächeln, Seiner Augen Gewalt, Und seiner Rede Zauberfluß, Sein Händedruck, Und ach, sein Kuß! Meine Ruh' ist hin, Mein Herz ist schwer; Ich finde sie nimmer Und nimmermehr. Mein Busen drängt Sich nach ihm hin, Ach dürft' ich fassen Und halten ihn, Und küssen ihn, So wie ich wollt', An seinen Küssen Vergehen sollt'!
FAUST 211 DER TRAGÖDIE ZWEITER TEIL ERSTER AKT KAISERLICHE PFALZ1 In dieser Szene zeigt Goethe den Verfall des feudalen Staates. * * * Saal des Thrones. Staatsrat in Erwartung des Kaisers. Hofgesinde < aller Art. . . Der Kaiser gelangt auf den Thron. Kanzler Wer schaut hinab von diesem hohen Raum Ins weite Reich, ihm scheint's ein schwerer Traum, Wo Mißgestalt in Mißgestalten schaltet, Das Ungesetz gesetzlich überwaltet Und eine Welt des Irrtums sich entfaltet. Der raubt sich Herden, der ein Weib, Kelch, Kreuz und Leuchter vom Altare, Berühmt sich dessen manche Jahre Mit heiler Haut, mit unverletztem Leib. Jetzt drängen Kläger sich zur Halle, Der Richter prunkt auf hohem Pfühl, Indessen wogt in grimmigem Schwalle Des Aufruhrs wachsendes Gewühl. Der darf auf Schand' und Frevel pochen, Der auf Mitschuldigste sich stützt, Und Schuldig ! hörst du ausgesprochen, Wo Unschuld nur sich selber schützt. So will sich alle Welt zerstückeln, Vernichtigen, was sich gebührt; Wie soll sich da der Sinn entwickeln, Der einzig uns zum Rechten führt? Zuletzt ein wohlgesinnter Mann Neigt sich dem Schmeichler, dem Bestecher; Ein Richter, der nicht strafen kann. Gesellt sich endlich zum Verbrecher. Ich malte schwarz, doch dichtem Flor Zog' ich dem Bilde lieber vor. Pause. 1 Pfalz — Palast
212 JOHANN WOLFGANG GOETHE Entschlüsse sind nicht zu vermeiden; Wenn alle schädigen, alle leiden, Geht selbst die Majestät zu Raub. • VIERTER AKT HOCHGEBIRC F a u s t ist mit Mephistopheles nach Deutschland zurück- gekehrt, um hier sein Leben in rastloser Tätigkeit zu beschließen. Faust Und doch! ein Großes zog mich an. Errate! Mephistopheles Das ist bald getan. Ich suchte mir so eine Hauptstadt aus, Im Kerne Bürger-Nahrungs-Graus, Krummenge Gäßchen, spitze Giebeln, Beschränkten Markt, Kohl, Rüben, Zwiebeln; Fleischbänke, wo die Schmeißen hausen, Die fetten Braten anzuschmausen; Da findest du zu jeder Zeit Gewiß Gestank und Tätigkeit. Dann weite Plätze, breite Straßen, Vornehmen Schein sich anzumaßen, Und endlich, wo kein Tor beschränkt, Vorstädte grenzenlos verlängt. Da freut' ich mich an Rollekutschen, Am lärmigen Hin- und Widerrutschen, Am ewigen Hin- und Widerlaufen Zerstreuter Ameis-Wimmelhaufen. Und wenn ich führe, wenn ich ritte, Erschien' ich immer ihre Mitte, Von Hunderttausenden verehrt. Faust Das kann mich nicht zufriedenstellen! Man freut sich, daß das Volk sich mehrt, Nach seiner Art behaglich nährt, Sogar sich bildet, sich belehrt — Und man erzieht sich nur Rebellen.
FAUST 213 Mephistopheles Dann baut' ich, grandios, mir selbst bewußt, Am lustigen Ort ein Schloß zur Lust.. . Faust Mitnichten! Dieser Erdenkreis Gewährt noch Raum zu großen Taten. Erstaunenswürdiges soll geraten,. Ich fühle Kraft zu kühnem Fleiß« FÜNFTER AKT GROSSER VORHOF DES PALASTES Für Dienste, die Faust während des Krieges dem Kaiser geleistet hatte, hat Faust €in Landstück erhalten, das er zum Nutzen der Bevöl- kerung durch Eindämmung des Meeres vergrößert und urbar macht. Faust ist nun alt und blind. Er tritt vor dem Tode aus seinem Pa- last in den Vorhof, um sich an seinem Werk zu erfreuen. Der folgende Monolog ist eine Apotheose seines unermüdlichen Suchens nach dem Sinn des Lebens, den er schließlich im Dienst an dem allge- meinen Wohl erblickt. Faust Ein Sumipf zieht am Gebirge hin, Verpestet alles schon Errungene; Den faulen Pfuhl auch abzuziehn, Das letzte war' das Höchsterrungene. Eröffn' ich Räume vielen Millionen, Nicht sicher zwar, doch tätig-frei zu wohnen; Grün das Gefilde, fruchtbar; Mensch und Herde Sogleich behaglich auf der neusten Erde, Gleich angesiedelt an des Hügels Kraft, Den auf gewälzt kühn-emsige Völkerschaft; Im Innern hier ein paradiesisch Land — Da rase draußen Flut bis auf zum Rand, Und wie sie nascht, gewaltsam einzuschießen, Gemeindrang eilt, die Lücke zu verschließen. Ja! diesem Sinne bin ich ganz ergeben, Das ist der Weisheit letzter Schluß: Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben, Der täglich sie erobern muß.
214 JOHANN WOLFGANG GOETHE Und so verbringt, umrungen1 von Gefahr, Hier Kindheit, Mann und Greis sein tüchtig Jahr. Solch ein Gewimmel möcht' ich sehn, Auf freiem Grund mit freiem Volke stehn. Zum Augenblicke dürft' ich sagen: „Verweile doch, du bist so schön 1" Es kann die Spur von meinen Erdetagen Nicht in Äonen untergehn. — Im Vorgefühl von- solchem hohen Glück Genieß ich jetzt den höchsten Augenblick. Faust sinkt zurück, die Lemuren2 fassen ihn auf und legen ihn auf den Boden. Dichtung und Wahrheit 1814 (Auszug) In diesem Werk schildert Goethe sein Leben bis zur Übersiedlung nach Weimar. Der folgende Abschnitt ist dem ersten Buch des ersten Teils entnommen. Es ist ein frommer Wunsch aller Väter, das, was ihnen selbst abgegangen, an den Söhnen realisiert zu sehen, so ungefähr, als wenn man zum zweitenmal lebte und die Erfahrungen des ersten Lebenslaufes nun erst recht nutzen wollte. Im Gefühl seiner Kennt- nisse, in Gewißheit einer treuen Ausdauer und im Mißtrauen gegen die damaligen Lehrer, nahm der Vater sich vor, seine Kinder selbst zu unterrichten und nur so viel, als es nötig schien, einzelne Stun- den durch eigentliche Lehrmeister zu besetzen. Ein pädagogi- scher Dilettantismus fing sich überhaupt schon zu zeigen an. Die Pedanterie und Trübsinnigkeit der an öffentlichen Schulen ange- stellten Lehrer mochte wohl die erste Veranlassung dazu geben. Man suchte nach etwas Besserem und vergaß, wie mangelhaft aller Unterricht sein muß, der nicht durch Leute vom Metier3 erteilt wird. Meinem Vater war sein eigner Lebensgang bis dahin ziemlich 1 umrungen (veraltet) — umringt, umgeben 2 Lemuren — Gespenster 3 das Metier (franz.) — Beruf
DICHTUNG UND WAHRHEIT 215 oach Wunsch gelungen; ich sollte denselben Weg gehen, aber bequemer und weiter. Er schätzte meine angebornen Gaben umso mehr, als sie ihm mangelten; denn er hatte alles nur durch un- säglichen Fleiß, Anhaltsamkeit und Wiederholung erworben. Er versicherte mir öfters, früher und später, im Ernst und Scherz, 4aß er mit meinen Anlagen sich ganz anders würde benommen und nicht so liederlich damit würde gewirtschaftet haben. Durch schnelles Ergreifen, Verarbeiten und Festhalten ent- wuchs ich sehr bald dem Unterricht, den mir mein Vater und die übrigen Lehrmeister geben konnten, ohne daß ich doch in irgend etwas begründet gewesen wäre. Die Grammatik mißfiel mir, weil ich sie nur als ein willkürliches Gesetz ansah; die Regeln erschie- nen mir lächerlich, weil sie durch so viele Ausnahmen aufgehoben wurden, die ich alle wieder besonders lernen sollte. Und wäre nicht der gereimte angehende Lateiner gewesen, so hätte es schlimm mit mir ausgesehen; doch diesen trommelte und sang ich mir gern vor. So hatten wir auch eine Geographie in solchen Gedächtnisversen, wo uns die abgeschmacktesten Reime das zu Behaltende am besten einprägten, z. В.: Ober-Yssel viel Morast macht das gute Land verhaßt. Die Sprachformen und -Wendungen faßte ich leicht; so auch entwickelte ich mir schnell, was in dem Begriff einer Sache lag. In rhetorischen Dingen, Chrien1 und dergleichen tat es mir nie- mand zuvor, ob ich schon wegen Sprachfehler oft hintanstehen mußte. Solche Aufsätze waren es jedoch, die meinem Vater be- sondre Freude machten und wegen deren er mich mit manchem für einen Knaben bedeutenden Geldgeschenke belohnte. Mein Vater lehrte die Schwester in demselben Zimmer Italie- nisch, wo ich den Cellarius2 auswendig zu lernen hatte. Indem ich nun mit meinem Pensum bald fertig war und doch stillsitzen sollte, horchte ich über das Buch weg und faßte das Italienische, das mir als eine lustige Abweichung des Lateinischen auffiel, sehr behende. Andere Frühzeitigkeiten in Absicht auf Gedächtnis und Kom- bination hatte ich mit jenen Kindern gemein, die dadurch einen frühen Ruf erlangt haben. Deshalb konnte mein Vater kaum er- warten, bis ich auf die Akademie gehen würde. Sehr bald erklärte 1 Chrie — Behandlung eines philosophischen oder schriftstellerischen Ausspruchs nach angegebenen Gesichtspunkten 2 Cellarius — Verfasser einer lateinischen Grammatik
216 JOHANN WOLFGANG GOETHE er, daß ich in Leipzig, für welches er eine große Vorliebe behalten, gleichfalls Jura studieren, alsdann noch eine andre Universität besuchen und promovieren sollte. Was diese zweite betraf, war es ihm gleichgültig, welche ich wählen würde; nur gegen Göttin- gen hatte er, ich weiß nicht warum, einige Abneigung, zu meinem Leidwesen; denn ich hatte gerade auf diese viel Zutrauen und große Hoffnungen gesetzt. Ferner erzählte er mir, daß ich nach Wetzlar und Regens- burg, nicht weniger nach Wien und von da nach Italien gehen sollte; ob er gleich wiederholt behauptete, man müsse Paris vor- aus sehen, weil man aus Italien kommend sich an nichts mehr ergötze. Dieses Märchen meines künftigen Jugendganges ließ ich mir gern wiederholen, besonders da es in eine Erzählung von Italien und zuletzt in eine Beschreibung von Neapel auslief. Sein sonstiger Ernst und seine Trockenheit schienen sich jederzeit aufzulösen und zu beleben, und so erzeugte sich in uns Kindern der leiden- schaftliche Wunsch, auch dieser Paradiese teilhaft zu werden. Privatstunden, welche sich nach und nach vermehrten, teilte ich mit Nachbarskindern. Dieser gemeinsame Unterricht förderte mich nicht; die Lehrer gingen ihren »Schlendrian, und die Unarten, ja manchmal die Bösartigkeiten meiner Gesellen brachten Unruh', Verdruß und Störung in die kärglichen Lehrstunden. Chrestoma- thien, wodurch die Belehrung heiter und mannigfaltig wird, waren noch nicht bis zu uns gekommen. Der für junge Leute so starre Cornelius Nepos, das allzu leichte und durch Predigten und Reli- gionsunterricht sogar trivial gewordene Neue Testament, Cellarius und Pasor1 konnten uns kein Interesse geben, dagegen hatte sich eine gewisse Reim- und Versewut, durch Lesung der damaligen deutschen Dichter, unser bemächtigt. Mich hatte sie schon früher ergriffen, als ich es lustig fand, von der rhetorischen Behandlung der Aufgaben zu der poetischen überzugehen. 1 Pasor — Verfasser von griechisch-deutschen Wörterbüchern und Gram- matiken
JOHANN FRIEDRICH SCHILLER (1759—1805) Rousseau1 1781 Monument von unsrer Zeiten Schande,2 Ew'ge Schmachschrift deiner Mutter Lande. Rousseau's Grab, gegrüßet seist du mir! Fried' und Ruh' den Trümmern deines Lebens! Fried' und Ruhe suchtest du vergebens, Fried' und Ruhe fandst du hier! Wann wird doch die alte Wunde narben? Einst war's finster, und die Weisen starben; Nun ist's lichter, und der Weise stirbt. 1 Das Gedicht ist ein Klagelied vor dem Grabe Rousseaus (1712—1778), dem Schiller wie alle Stürmer und Dränger große Verehrung entgegen- brachte. 2 Rousseau wurde in seiner Vaterstadt Genf ebenso wie in Paris als. gottloser Neuerer verurteilt, sein Roman ,,Emile" wurde von der Pariser Justiz öffentlich verbrannt.
-218 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Sokrates ging unter durch Sophisten, Rousseau leidet, Rousseau fällt durch Christen, Rousseau — der aus Christen Menschen wirbt. Die Räuber 1781 (Auszüge) Das Drama erschien zuerst 1781. Auf Drängen des Theaterdirektors Dalberg in Mannheim, der es zum erstenmal aufführte, nahm Schiller für die zweite Ausgabe (1782) zahlreiche Änderungen, Streichungen und Milderungen vor und verlegte die Handlung in eine frühere Zeit Auf das Titelblatt der zweiten Ausgabe setzte er das Leitwort: In Tyrannos! (Gegen die Tyrannen!), um damit zu unterstreichen, daß das Drama auch in dieser gemilderten Fassung einen Protest gegen die Tyrannei der deutschen Fürsten ausdrücke. Die Fabel zu den „Räubern" entlehnte Schiller der Erzählung Schubarts „Zur Geschichte des menschlichen Herzens" (1775), die er stark veränderte. Belinski nennt die „Räuber" Schillers „einen flammenden, stürmischen Lobge- sang, der Lava gleich, die aus den Tiefen der jugendlichen Seele em- porströmt", ein Drama, „in dem Handlung, Charaktere und Situationen nur für die Ideen und Gefühle geschaffen zu sein scheinen, die den Dichter so stark erfüllten, daß die Formen des Lyrisch-Poetischen zu eng für ihn wären"1 ERSTER AKT 2. Szene Schenke an den Grenzen von Sachsen Karl von Moor in ein Buch vertieft. Spiegelberg trinkend am Tisch. Karl von Moor (legt das Buch weg). Mir ekelt vor die- sem tintenklecksenden Säkulum2, wenn ich in meinem Plutarch lese von großen Menschen. Spiegelberg (stellt ihm ein Glas hin und trinkt). Den Josephus3 mußt du lesen. Moor. Der lohe Lichtfunke Prometheus' ist ausgebrannt, dafür nimmt man jetzt die Flamme von Bärlappenmehl — Thea- 1 В. Г. Белинский — Собр. соч., М. 1948, т. Т. стр. НО 2 das Säkulum (lat.) — Jahrhundert 3 Josephus Flavius — römischer Geschichtsschreiber
DIE RÄUBER 219 terfeuer, das keine Pfeife Tabak anzündet. Da krabbeln sie nun, wie die Ratten auf der Keule des Herkules. Ein französischer Abbe1 doziert, Alexander2 sei ein Hasenfuß gewesen; ein schwind- süchtiger Professor hält sich bei jedem Wort ein Fläschchen Sal- miakgeist vor die Nase und liest ein Collegium über die Kraft. Feuchtohrige Buben fischen Phrases3 aus der Schlacht bei Cannä und greinen über die Siege des Scipio, weil sie sie exponieren4 müssen. Spiegelberg. Das ist ja recht alexandrinisch5 geflennt. Moor. Schöner Preis für euren Schweiß in der Feldschlacht, daß ihr jetzt in Gymnasien lebet, und eure Unsterblichkeit in ^inem Bücherriemen mühsam fortgeschleppt wird. Kostbarer Ersatz eures verpraßten Blutes, von einem Nürnberger Krämer um Lebkuchen gewickelt — oder, wenn's glücklich geht, von einem französischen Tragödienschreiber auf Stelzen geschraubt und mit Drahtfäden gezogen zu werden. Hahaha! Spiegelberg (trinkt). Lies den Josephus, ich bitte dich drum! Moor. Pfui! pfui! über das schlappe Kastraten-Jahrhundert, zu nichts nütze, als die Taten der Vorzeit wiederzukäuen und die Helden des Altertums mit Kommentationen zu schinden und zu verhunzen mit Trauerspielen. Spiegelberg. Tee, Bruder, Tee. Moor. Da verrammeln sie sich die gesunde Natur mit ab- geschmackten Konventionen, haben das Herz nicht, ein Glas zu lee- ren, weil sie Gesundheit dazu trinken müssen — belecken den Schuhputzer, daß er sie vertrete bei Ihro Gnaden, und hudeln den armen Schelm, den sie nicht fürchten... — Fallen in Ohn- macht, wenn sie eine Gans bluten sehen, und klatschen in die Hände, wenn ihr Nebenbuhler bankerott von der Börse geht — so warm ich ihnen die Hand drückte — „nur noch einen Tag" — Um- sonst! — Ins Loch mit dem Hund! — Bitten! Schwüre! Tränen! (Auf den Boden stampfend.) Hölle und Teufel! Spiegelberg. Und um so ein paar tausend lausige Dukaten. Moor. Nein! ich mag nicht daran denken! — Ich soll meinen 1 der Abbe (franz.) — Weltgeistlicher 2 Alexander der Große von Mazedonien 8 Phrases (veralteter Plural) — Phrasen * exponieren — hier: ins Deutsche übertragen 5 alexandrinisch — hier: gelehrt. Die nordafrikanische Stadt Alexandria war durch ihre wissenschaftlichen Anstalten berühmt
220 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Leib pressen in eine Schnürbrust1 und meinen Willen schnüren in Gesetze. Das Gesetz hat zum Schneckengang verdorben, was Ad- lerflug geworden wäre. Das Gesetz hat noch keinen großen Mann gebildet, aber die Freiheit brütet Kolosse und Extremitäten aus. — Ah! daß der Geist Hermanns noch in der Asche glimmte! — Stelle mich vor ein Heer Kerls wie ich, und aus Deutschland soll eine Re- publik werden, gegen die Rom und Sparta Nonnenklöster sein sollen. . . ZWEITER AKT 3. Szene Karl Moor hat aus seinen Kameraden eine Räuberbande gebil- det, deren Hauptmann er geworden ist. Die Räuber befinden sich in den böhmischen Wäldern; sie sind von Regierungstruppen umringt. Diese entsenden einen Pater, der die Räuber überreden soll, sich freiwillig zu ergeben. Moor. Sehen sie, Herr Pater! hier stehen Neunundsiebzig,, deren Hauptmann ich bin, und weiß keiner auf Wink und Kom- mando zu fliegen oder nach Kanonenmusik zu tanzen, und draußen stehen Siebzehnhundert, unter Musketen ergraut — aber hören Sie nun! so redet Moor, der Mordbrennerhauptmann! Wahr ist's, ich habe den Reichsgrafen erschlagen, die Dominicuskirche angezündet und geplündert, hab' Feuerbrände in eure bigotte Stadt geworfen und den Pulverturm über die Häupter guter Christen herabgestürzt — aber das ist noch nicht alles. Ich habe noch mehr getan. (Er streckt seine rechte Hand aus.) Bemerken Sie die vier kostbaren Ringe, die ich an jedem Finger trage? — Gehen Sie hin und richten Sie Punkt für Punkt den Herren des Gerichts über Leben und Tod aus, was Sie sehen und hören wer- den! — Diesen Rubin zog ich einem Minister vom Finger, den ich auf der Jagd zu den Füßen seines Fürsten niederwarf. Er hatte sich aus dem Pöbelstaub zu einem ersten Günstling emporge- schmeichelt, der Fall seines Nachbars war seiner Hoheit2 Sche- mel — Tränen der Waisen hüben ihn auf. — Diesen Demant zog ich einem Finanzrat ab, der Ehrenstellen und Ämter an die Meist- bietenden verkaufte und den traurenden Patrioten von seiner Türe sStieß. — Diesen Achat trage ich einem Pfaffen ihres Gelichters zur Ehre, den ich mit eigener Hand erwürgte, als er auf offener Kanzel geweint hatte, daß die Inquisition so in Zerfall käme. — 1 die Schnürbrust (veraltet) — das Korsett 2 die Hoheit -— hier: hohe Stellung
DIE RÄUBER 221 Ich könnte Ihnen noch mehr Geschichten von meinen Ringen erzählen, wenn mich nicht schon die paar Worte gereuten, die ich mit Ihnen verschwendet habe. — Pater. О Pharao!1 Pharao! Moor. Hört ihrs wohl? Habt ihr den Seufzer bemerkt? Steht er nicht da, als wollte er Feuer vom Himmel auf die Rotte Korah2 herunterbeten, richtet mit einem Achselzucken, verdammt mit einem christlichen Ach! — Kann der Mensch denn so blind sein? Er, der die hundert Augen des Argus hat, Flecken an seinem Bruder zu spähen, kann er so gar blind gegen sich selbst sein? — Da donnern sie Sanftmut und Duldung aus ihren Wolken, und bringen dem Gott der Liebe Menschenopfer wie einem feuerarmi- gen Moloch, predigen Liebe des Nächsten, und fluchen den achtzig- jährigen Blinden von ihren Türen hinweg! — stürmen wider den Geiz, und haben Peru um goldner Spangen willen entvölkert und die Heiden wie Zugvieh vor ihre Wagen gespannt — Sie zerbre- chen sich die-Köpfe, wie es doch möglich gewesen wäre, daß die Natur hätte können einen Ischariot3 schaffen, und nicht der Schlimmste unter ihnen würde den dreieinigen Gott um zehn Silberlinge verraten. О über euch Pharisäer, euch Falschmünzer der Wahrheit, euch Affen der Gottheit! Ihr scheut euch nicht, vor Kreuz und Altären zu knien, zerfleischt eure Rücken mit Riemen und foltert euer Fleisch mit Fasten; ihr wähnt mit diesen er- bärmlichen Gaukeleien demjenigen einen blauen Dunst vorzu- machen, den ihr Toren doch den Allwissenden nennt, nicht an- ders, als wie man der Großen am bittersten spottet, wenn man ihnen schmeichelt, daß sie die Schmeichler hassen — Schafft ihn aus meinen Augen! Pater. Daß ein Bösewicht noch so stolz sein kann! Moor. Nicht genug — Itzt will ich stolz reden. Geh hin und sage dem hochlöblichen Gericht, das über Leben und Tod wür- felt. — Ich bin kein Dieb, der sich mit Schlaf und Mitternacht ver- schwört, und auf der Leiter4 groß und herrlich tut — Was ich getan habe, werd' ich ohne Zweifel einmal im Schuldbuche des Himmels lesen; aber mit seinen erbärmlichen Verwesern will ich kein Wort mehr verlieren. Sag' ihnen, mein Handwerk ist Wie- dervergeltung — Rache ist mein Gewerbe. 1 Pharao — hier: vermessener Sünder 2 die Rotte Korah (biblisch) — sündige Menschen 3 Ischariot — Judas 4 gemeint ist die Leiter zum Schafott; also kurz vor dem Tode
222 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Kabale und Liebe 1784 (Auszüge) Das „bürgerliche Trauerspiel", das anfänglich „Luise Millerm" hieß, ist das einzige Drama Schillers, zu dem er sich den Stoff nicht erst aus Büchern gesucht hat. Schiller stellt hier „den höfischen Despotismus und das Kleinbürgertum, die damaligen treibenden Kräfte des deutschen Lebens in offenem Kampfe gegenüber und bringt frisch aus der Zeitung den Soldatenhandel der deutschen Fürsten auf die Bühne'4.1 Die höfischen Intrigen und ihre Auswirkung auf die politi- schen Zustände und das Schicksal der einzelnen Menschen kannte der ehemalige Zögling der „herzoglichen Militärakademie" nur zu gut. Dem Soldatenhandel liegen historische Begebenheiten zugrunde: im Sieben- jährigen Krieg verkaufte der Herzog von Württemberg 6000 seiner Untertanen an Frankreich; während des nordamerikanischen Krieges verkauften deutsche Fürsten etwa 30 000 Mann nach Amerika usw. * * * Ferdinand von Walter, der Sohn des Präsidenten, und Luise, die Tochter des armen Musikanten Miller, haben sich verlobt. Der Präsident aber hat beschlossen, Ferdinand mit der Lady Milford zu verheiraten, um durch diese Mätresse des Herzogs noch größeren Einfluß am Hofe zu gewinnen. ZWEITER AKT 2. Szene Ein Saal im Palast der Lady Milford; zur rechten Hand steht ein Sofa, zur linken ein Flügel. Lady in einem freien, aber reizenden Neglige, Sophie, die Kammer- jungfer, ein alter Kammerdiener des Fürsten, der ein Schmuck- kästchen trägt. Kammerdiener. Seine Durchlaucht der Herzog empfeh- len sich Milady zu Gnaden und schicken Ihnen diese Brillanten zur Hochzeit! Sie kommen soeben erst aus Venedig! Lady (hat das Kästchen geöffnet und fährt erschrocken zu- rück). Mensch! was bezahlt dein Herzog für diese Steine? Kammerdiener (mit finsterm Gesicht). Sie kosten ihn keinen Heller! Lady. Was? Bist du rasend? Nichts? — und (indem sie einen Schritt von ihm wegtritt) du wirfst mir ja einen Blick zu, als wenn du mich durchbohren wolltest — Nichts kosten ihn diese unermeßlich kostbaren Steine? 1 F. Mehring — Zur Literaturgeschichte, Brl. 1929, Bd. I, S. 164
KABALE UND LIEBE 223 Kammerdiener. Gestern sind siebentausend Landskinder nach Amerika fort — die zahlen alles! Lady (setzt den Schmuck plötzlich nieder und geht rasch durch den Saal, nach einer Pause zum Kammerdiener). Mannt Was ist dir? Ich glaube, du weinst? Kammerdiener (wischt sich die Augen, mit schreckli^ eher Stimme, alle Glieder zitternd). Edelsteine, wie diese da —- ich habe auch ein paar Söhne darunter. Lady (wendet sich bebend weg, seine Hand, fassend). Doch keinen gezwungenen? Kammerdiener (lacht fürchterlich). О Gott! — Nein —- lauter Freiwillige! Es traten wohl so etliche vorlaute Bursche vor die Front heraus und fragten den Obersten, wie teuer der Fürst das Joch1 Menschen verkaufe? — Aber unser gnädigster Landes- herr ließ alle Regimenter auf dem Paradeplatz aufmarschieren und die Maulaffen niederschießen. Wir hörten die Büchsen knallen, sahen ihr Gehirn auf das Pflaster spritzen, und die ganze Armee schrie: Juchhe! nach Amerika! — Lady (fällt mit Entsetzen in den Sofa2). Gott! Gott! — Und ich hörte nichts? Und ich merkte nichts? Kammerdiener. Ja, gnädige Frau! — Warum mußtet Ihr denn mit unserm Herrn gerad' auf die Bärenhatz reiten, als, man den Lärmen3 zum Aufbruch schlug? — die Herrlichkeit hät- tet Ihr doch nicht versäumen sollen, wie uns die gellenden Trom- meln verkündigten, es ist Zeit, und heulende Waisen dort einen lebendigen Vater verfolgten und hier eine wütende Mutter lief, ihr säugendes Kind an Bajonetten zu spießen, und wie man Bräu- tigam und Braut mit Säbelhieben auseinanderriß, und wie Grau- bärte verzweiflungsvoll dastanden und den Burschen auch zuletzt die Krücken noch nachwarfen in die neue Welt — Oh, und mitunter das polternde Wirbelschlagen, damit der Allwissende uns nicht sollte beten hören — Lady (steht auf, heftig bewegt). Weg mit diesen Steinen —- sie blitzen Höllenflammen in mein Herz! (Sanfter zum Kammer- diener.) Mäßige dich, armer alter Mann! Sie werden wiederkom- men. Sie werden ihr Vaterland wiedersehen. Kammerdiener (warm und voll). Das weiß der Himmel £ 1 das Joch — zwei Stück Vieh 2 der Sofa (veraltet) — das Sofa 3 der Lärmen (veraltet) — hier: Alarm, Ruf zu den Waffen
224 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Das werden sie! — Noch am Stadttor drehten sie sich um und schrien: „Gott mit euch, Weib und Kinder! — Es leb' unser Landesvater — Am jüngsten Gericht sind wir wieder dal" — Lady (mit starkem Schritt auf- und niedergehend). Abscheu- Irch! Fürchterlich! — Mich beredete man, ich habe sie alle ge- trocknet, die Tränen des Landes — Schrecklich, schrecklich gehen mir die Augen auf — Geh du — Sag deinem Herrn — Ich werd' ihm persönlich danken! (Kammerdiener will gehen, sie wirft ihm ihre Geldbörse in den Hut.) Und das nimm, weil du mir Wahrheit sagtest — Kammerdiener (wirft sie verächtlich auf den Tisch zu- rück). Legt's zu dem Übrigen! (Er geht ab.) Lady (sieht ihm erstaunt nach). Sophie, spring ihm nach, frag' ihn um seinen Namen! Er soll seine Söhne wieder haben! Sophie ab. Lady nachdenkend auf und nieder. Pause. Zu Sophien, die wiederkommt. Ging nicht jüngst ein Gerücht, daß das Feuer eine Stadt an der Grenze verwüstet und bei1 vierhundert Familien an den Bettel- stab gebracht habe? (Sie klingelt.) Sophie. Wie kommen Sie auf das? Allerdings ist es so, und die mehrsten2 dieser Unglücklichen dienen jetzt ihren Gläubigern als Sklaven oder verderben in den Schachten der fürstlichen Sil- berbergwerke. Bedienter (kommt). Was befehlen Milady? Lady (gibt ihm den Schmuck). Daß das ohne Verzug in die Landschaft3 gebracht werde! — Man soll es sogleich zu Geld ma- chen, befehl' ich, und den Gewinst davon unter die Vierhundert verteilen, die der Brand ruiniert hat! Sophie. Milady, bedenken Sie, daß Sie die höchste Ungnade wagen! Lady (mit Größe). Soll ich den Fluch seines Landes in mei- nen Haaren tragen! (Sie winkt dem Bedienten, dieser geht.) Oder willst du, daß ich unter dem schrecklichen Geschirr4 solcher Trä- nen zu Boden sinke? — Geh, Sophie — Es ist besser, falsche Juwelen im Haar und das Bewußtsein dieser Tat im Herzen zu haben!... 1 bei (i. d. Gebrauch veraltet) — etwa, ungefähr 2 die mehrsten (veraltet) — die meisten 3 die Landschaft (hist.) — Ständevertretung, die über den Staatshaushalt beriet 4 das Geschirr — hier: das Joch, die Last
KABALE UND LIEBE 225 6. Szene Zimmer beim Musikanten Miller. Frau M i 1 Ге г i n. Luise. Ferdinand von Walter; der Präsident mit einem Gefolge von Bedienten treten ein. Präsident (im Hereintreten). Da ist er schon! Alle erschrocken. Ferdinand (weicht einige Schritte zurück). Im Hause der Unschuld! Präsident. Wo der Sohn Gehorsam gegen den Vater lernt! Ferdinand. Lassen Sie uns das — Präsident (unterbricht ihn} zu Millern). Er ist der Vater? Miller. Stadtmusikant Miller. Präsident (zur Frau). Sie die Mutter? Frau. Ach ja! die Mutter! Ferdinand fzи Millern). Vater, bring' Er die Tochter weg — ihr droht eine Ohnmacht. Präsident. Überflüssige Sorgfalt! Ich will sie anstreichen1. (Zu Luisen.) Wie lang kennt Sie den Sohn des Präsidenten? Luise. Diesem habe ich nie nachgefragt! Ferdinand_^von Walter besucht mich seit dem November. Ferdinand. Betet sie an! Präsident. Erhielt Sie Versicherungen? Ferdinand. Vor wenig Augenblicken die feierlichsten im Angesicht Gottes. Präsident (zornig zu seinem Sohne). Zur Beichte deiner Torheit wird man dir schon das Zeichen geben. (Zu Luisen.) Ich warte auf Antwort. j Luise. Er schwur mir Liebe. Ferdinand. Und wird sie halten! Präsident. Muß ich befehlen, daß du schweigst? — nahm Sie den Schwur an? Luise (zärtlich). Ich erwiderte ihn. Ferdinand (mit fester Stimme). Der Bund ist geschlos- sen! Präsident. Ich werde das Echo hinauswerfen lassen. (Bos- haft zu Luisen.) Aber er bezahlte Sie doch jederzeit bar? 1 sie anstreichen — sie vor Scham erröten lassen
226 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Luise (aufmerksam). Diese Frage verstehe ich nicht ganz. Präsident (mit beißendem Lachen). Nicht? Nun! ich meine nur — Jedes Handwerk hat, wie man sagt, seinen goldenen Bo- den — auch Sie, hoff ich, wird Ihre Gunst nicht verschenkt haben? Ferdinand (fährt wie rasend auf). Hölle! was war das? Luise (zum Major mit Würde und Unwillen). Herr von Walter, jetzt sind Sie frei! Ferdinand. Vater! Ehrfurcht befiehlt die Tugend auch im Bettlerkleid! Präsident (lacht lauter). Eine lustige Zumutung! Der Va- ter soll die Hure des Sohnes respektieren. Luise (stürzt nieder). О Himmel und Erde! Ferdinand (mit Luisen zu gleicher Zeit, indem er den Degen nach dem Präsidenten zuckt, den er aber schnell wieder sinken läßt). Vater! Sie hatten einmal ein Leben an mich zu fordern — Es ist bezahlt. (Den Degen einsteckend.) Der Schuld- brief der kindlichen Pflicht liegt zerrissen da — Miller (der bis jetzt furchtsam auf der Seite gestanden, tritt hervor in Bewegung, wechselsweise vor Wut mit den Zähnen knirschend und vor Angst damit klappernd). Euer Exzellenz — Das Kind ist des Vaters Arbeit — Halten zu Gnaden — Wer das Kind eine Mähre schilt, schlägt den Vater ans Ohr, und Ohrfeig um Ohrfeig — Das ist so Tax' bei uns — Halten zu Gnaden! Frau. Hilf, Herrund Heiland! Jetzt bricht auch der Alte los — über unserm Kopf wird das Wetter zusammen- schlagen! Präsident (der es nur halb gehört hat). Regt sich der Kuppler auch? — Wir sprechen uns gleich, Kuppler! Miller. Halten zu Gnaden: ich heiße Miller, wenn Sie ein Adagio hören wollen — mit Buhlschaften dien ich nicht! Solang der Hof noch da Vorrat hat, kommt die Lieferung nicht an uns Bürgersleute! Halten zu Gnaden! Frau. Um des Himmels willen, Mann! Du bringst Weib und Kind um. Ferdinand. Sie spielen hier eine Rolle, mein Vater, wo- bei Sie sich wenigstens die Zeugen hätten ersparen können! Miller (kommt ihm näher, herzhafter). Deutsch und ver- ständlich! Halten zu Gnaden! Euer Exzellenz schalten und walten im Land! Das ist meine Stube! Mein devotestes Kompli-
KABALE UND LIEBE 227 ment, wenn ich dermaleinst ein Promemoria1 bringe, aber den ungehobelten Gast werf ich zur Tür hinaus — Halten zu Gnaden! Präsident (vor Wut blaß). Was? — Was ist das? (Tritt ihm näher.) Miller (zieht sich sachte zurück)- Das war nur so meine Meinung, Herr — Halten zu Gnaden! Präsident (in Flammen). Ha, Spitzbube! Ins Zuchthaus spricht dich deine vermessene Meinung — Fort! Man soll Gerichts- diener holen. Einiige vom Gefolge gehen ab; der Präsident rennt voll Wut durch das Zimmer. Vater ins Zuchthaus! — an den Pranger Mutter und Metze von Tochter! — Die Gerechtigkeit soll meiner Wut ihre Arme borgen! Für diesen Schimpf muß ich schreckliche Genugtuung haben — Ein solches Gesindel sollte meine Plane2 zerschlagen, und unge- straft Vater und Sohn aneinanderhetzen? — Ha, Verfluchte! Ich will meinen Haß an eurem Untergang sättigen, die ganze Brut, Vater, Mutter und Tochter, will ich meiner brennenden Rache opfern! Ferdinand (tritt gelassen und standhaft unter sie hin). О nicht doch! Seid außer Furcht! Ich bin zugegen. (Zum Präsi- denten mit Unterwürfigkeit.) Keine Übereilung, mein Vater! Wenn Sie sich selbst lieben, keine Gewalttätigkeit! — Es gibt eine Gegend in meinem Herzen, worin das Wort Vater noch nie gehört worden ist — Dringen Sie nicht bis in diese. Präsident. Nichtswürdiger! Schweig! Reize meinen Grimm nicht noch mehr! Miller (kommt aus meiner dumpfen Betäubung zu sich selbst). Schau du nach deinem Kinde, Frau! Ich laufe zum Herzog! — Der Leibschneider — das hat mir Gott eingeblasen — der Leib- schneider lernt die Flöte bei mir! Es kann mir nicht fehlen beim Herzog. (Er will gehen.) Präsident. Beim Herzog, sagst du? — Hast du vergessen, daß ich die Schwelle bin, worüber du springen oder den Hals brechen mußt? — Beim Herzog, du Dummkopf? — Versuch' es, wenn du, lebendig tot, eine Turmhöhe tief unter dem Boden im 1 das Promemoria (veraltet) — Bittschrift, Gesuch 2 die Plane (veralteter Plural) — die Pläne
228 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Kerker liegst, wo die Nacht mit der Hölle liebäugelt und Schall und Licht wieder umkehren. Rassle dann mit deinen Ketten und wimmre: Mir ist zu viel geschehen! 7. Szene Gerichtsdiener. Die Vorigen. Ferdinand (eilt auf Luisen zu, die ihm halbtot in den Arm fällt). Luise! Hilfe! Rettung! Der Schrecken überwältigt sie! Miller (ergreift sein spanisches Rohr, setzt den Hut auf und macht sich zum Angriffe gefaßt). Frau (wirft sich auf die Knie vor dem Präsidenten). Präsident (zu den Gerichtsdienern, seinen Orden entblö- ßend). Legt Hand an, im Namen des Herzogs! — Weg von der Metze, Junge! — Ohnmächtig oder nicht — wenn sie nur erst das eiserne Halsband um hat1, wird man sie schon mit Steinwür- f'en aufwecken! Frau. Erbarmung, Ihro Exzellenz! Erbarmung! Erbarmung! Miller (reißt seine Frau in die Höhe). Knie vor Gott, alte Heulhure, und nicht vor — Schelmen, weil ich ja doch schon ins Zuchthaus muß! Präsident (beißt die Lippen). Du kannst dich verrechnen, Bube! Es stehen noch Galgen leer! (Zu den Gerichtsdienern.) Muß ich es noch einmal sagen? Gerichtsdiener dringen auf Luisen ein. Ferdinand (springt an ihr auf und stellt sich vor sie, grim- mig). Wer will was? (Er zieht den Degen samt der Scheide und wehrt sich mit dem Gefäß.) Wag' es, sie anzurühren, wer nicht auch die Gehirnschale an die Gerichte vermietet hat. (Zum Präsi- denten.) Schonen Sie Ihrer selbst! Treiben Sie mich nicht weiter, mein Vater! Präsident (drohend zu den Gerichtsdienern). Wenn euch euer Brot lieb ist, Memmen — Gerichtsdiener greifen Luisen wieder an. Ferdinand. Tod und alle Teufel! Ich sage: Zurück! — Noch einmal! Haben Sie Erbarmen mit sich selbst! Treiben Sie mich nicht aufs Äußerste, Vater! 1 wenn sie das eiserne Halsband um hat — wenn sie am Pranger steht
KABALE UND LIEBE 229 Präsident (aufgebracht zu den Gerichtsdienern). Ist das euer Diensteifer, Schurken? Gerichtsdiener greifen hitziger an. Ferdinand. Wenn es denn sein muß (indem er den Degen zieht und einige von denselben verwundet), so verzeihe mir, Ge- rechtigkeit 1 Präsident (voll Zorn). Ich will doch sehen, ob auch ich diesen Degen fühle. (Er faßt Luisen selbst, zerrt sie in die Höhe und übergibt sie einem Gerichtsknechte.) Ferdinand (lacht erbittert). Vater, Vater! Sie machen hier ein beißendes Pasquill auf die Gottheit, die sich so übel auf ihre Leute verstund1 und aus vollkommenen Henkers- knechten schlechte Minister machte! Präsident (zu den Übrigen). Fort mit ihr! Ferdinand. Vater, sie soll an dem Pranger stehen, aber mit dem Major, des Präsidenten Sohne — Bestehen Sie noch darauf? Präsident. Desto possierlicher wird das Spektakel — Fort! Ferdinand. Vater! ich werfe meinen Offiziersdegen auf das Mädchen — Bestehen Sie noch darauf? — Präsident. Das Portepee ist an deiner Seite des Pran- gerstehens gewohnt worden — Fort! Fort! Ihr wißt meinen Wil- len! ' ' Ferdinand (drückt einen Gerichtsdiener weg, faßt Luisen mit einem Arm, mit dem andern zückt er den Degen auf sie). Vater! Eh' Sie meine Gemahlin beschimpfen, durchstoß' ich sie — Bestehen Sie noch darauf? Präsident. Tu' es, wenn deine Klinge spitzig ist! Ferdinand (laßt Luisen fahren und, blickt fürchterlich zum Himmel). Du, Allmächtiger, bist Zeuge! Kein menschliches Mittel ließ ich unversucht — ich muß zu einem teuflischen schreiten — Ihr führt sie zum Pranger fort, unterdessen (dem Präsidenten ins Ohr rufend) erzähl' ich der Residenz eine Ge- schichte, wie man Präsident wird. (Ab.) Präsident (wie vom Blitz gerührt). Was ist das? — Fer- dinand! —> Laßt sie ledig! (Er eilt dem Major nach.) 1 verstund (veraltetes Imperfekt) — verstand
230 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Don Carlos 178'3—1787 (Auszug) Schiller schrieb „Don Carlos" in der Periode seiner Wandlung vom Stürmer und Dränger zum Klassiker; in diesem Stück verzichtet er auf den Widerstand gegen die feudale Ordnung, mit der er sich abgefun- den hat. Der erste Plan des Dramas wurde 1783 entworfen, 1785 erschienen Bruchstücke der ersten Fassung in der Zeitschrift „Thalia", 1787 wurde es vollendet. Der Hauptheld des Dramas ist nicht mehr wie in der ersten Fassung Don Carlos, sondern der Marquis von Posa; die Prosa ist dem klassischen fünffüßigen Jambus gewichen; aus der geplanten Königsfamilientragödie ist ein politisches Weltan- schauungsdrama geworden, in dem Schiller nun nur noch für die Wahrung der menschlichen Würde — für die „Gedankenfreiheit'*, im übrigen aber für die konservative Idee der sozialen Reform durch den aufgeklärten Monarchen eintritt. Das Stück spielt um die Mitte des 16. Jahrhunderts zur Zeit Phi- lipps II. am königlichen Hofe von Spanien. Marquis von Posa ist aus den Niederlanden, die gegen die Fremdherrschaft Spaniens rebellieren, zurückgekehrt; er versucht, Don Carlos für die Freiheitsbewegung zu gewinnen und möchte den König bewegen, den Niederlanden die Freiheit zu schenken. DRITTER AKT 10. Szene Der König und Marquis von Posa. Marquis Ich kann nicht Fürstendiener sein. Der König sieht ihn mit Erstaunen an. Ich will Den Käufer nicht betrügen, Sire. — Wenn Sie Mich anzustellen würdigen, so wollen Sie nur die vorgewogne Tat. Sie wollen Nur meinen Arm und meinen Mut im Felde, Nur meinen Kopf im Rat. Nicht meine Taten, Der Beifall, den sie finden an dem Thron, Soll meiner Taten Endzweck sein. Mir aber, Mir hat die Tugend eignen Wert. Das Glück, Das der Monarch mit meinen Händen pflanzte, Erschuf ich selbst, und Freude wäre mir Und eigne Wahl, was mir nur Pflicht sein sollte.
DON CARLOS 231 Und ist das Ihre Meinung? Können Sie In Ihrer Schöpfung fremde Schöpfer dulden? Ich aber soll zum Meißel mich erniedern, Wo ich der Künstler könnte sein? — Ich liebe Die Menschheit, und in Monarchien darf Ich niemand lieben als mich selbst. König Dies Feuer Ist lobenswert. Ihr möchtet Gutes stiften. Wie Ihr es stiftet, kann dem Patrioten, Dem Weisen gleich viel heißen. Suchet Euch Den Posten aus in meinen Königreichen, Der Euch berechtigt, diesem edeln Triebe Genug zu tun. Marquis Ich finde keinen. König Wie? Marquis Was Eure Majestät durch meine Hand Verbreiten — ist das Menschenglück? Ist das Dasselbe Glück, das meine reine Liebe Den Menschen gönnt? — Vor diesem Glücke würde Die Majestät erzittern — Nein! Ein neues Erschuf der Krone Politik — ein Glück, Das s i e noch reich genug ist, auszuteilen, Und in dem Menschenherzen neue Triebe, Die sich von diesem Glücke stillen lassen. In ihren Münzen läßt sie Wahrheit schlagen, D i e Wahrheit, die sie dulden kann. Verworfen Sind alle Stempel, die nicht diesem gleichen. Doch, was der Krone frommen kann — ist das Auch mir genug? Darf meine Bruderliebe Sich zur Verkürzung meines Bruders borgen? Weiß ich ihn glücklich — eh' er denken darf? Mich wählen Sie nicht, Sire, Glückseligkeit, Die Sie uns prägen, auszustreun. Ich muß Mich weigern, diese Stempel auszugeben. — Ich kann nicht Fürstendiener sein,
232 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER König (etwas rasch) Ihr seid Ein Protestant. Marquis (nach einigem Bedenken) Ihr Glaube, Sire, ist auch Der meinige. Nach einer Pause. Ich werde mißverstanden. Das war es, was ich fürchtete. Sie sehen Von den Geheimnissen der Majestät Durch meine Hand den Schleier weggezogen. Wer sichert Sie, daß mir noch heilig heiße, Was mich zu schrecken aufgehört? Ich bin Gefährlich, weil ich über mich gedacht1. — Ich bin es nicht, mein König. Meine Wünsche Verwesen hier. Die Hand auf die Brust gelegt. Die lächerliche Wut Der Neuerung, die nur der Ketten Last, Die sie nicht ganz zerbrechen kann, vergrößert. Wird mein Blut nie erhitzen. Das Jahrhundert Ist meinem Ideal nicht reif. Ich lebe Ein Bürger derer, welche kommen werden. Kann ein Gemälde Ihre Ruhe trüben? — Ihr Atem löscht es aus. König Bin ich der erste, Der Euch von dieser Seite kennt? Marquis Von dieser — Ja! König Steht auf, macht einige Schritte und bleibt dem Marquis gegen- über stehen. Für sich. Neu zum wenigsten ist dieser Ton! Die Schmeichelei erschöpft sich. Nachzuahmen 1 weil ich über mich gedacht (habe) — weil ich über die königliche Macht nachgedacht (und sie kritisiert) habe
DON CARLOS 233 Erniedrigt einen Mann von Kopf. — Auch einmal Die Probe von dem Gegenteil. — Warum nicht? Das Überraschende macht Glück. — Wenn Ihr Es so verstehet, gut, so will ich mich Auf eine neue Kronbedienung richten — Den starken Geist — Marquis Ich höre, Sire, wie klein, Wie niedrig Sie von Menschenwürde denken, Selbst in des freien Mannes Sprache nur Den Kunstgriff eines Schmeichlers sehen, und Mir däucht, ich weiß, wer Sie dazu berechtigt. Die Menschen zwangen Sie dazu; d i e haben Freiwillig ihres Adels sich begeben, Freiwillig sich auf diese niedre Stufe Herabgestellt. Erschrocken fliehen sie Vor dem Gespenste ihrer innern Größe, Gefallen sich in ihrer Armut, schmücken Mit feiger Weisheit ihre Ketten aus, Und Tugend nennt man, sie mit Anstand tragen. So überkamen1 Sie die Welt. So ward Sie Ihrem großen Vater überliefert. Wie konnten Sie in dieser traurigen Verstümmlung — Menschen ehren? König Etwas Wahres Find' ich in diesen Worten. Marquis Aber schade! Da Sie den Menschen aus des Schöpfers Hand In Ihrer Hände Werk verwandelten Und dieser neugegossnen Kreatur Zum Gott sich gaben — da versahen Sie's In etwas nur: Sie blieben selbst noch Mensch — Mensch aus des Schöpfers Hand. Sie fuhren fort, Als Sterblicher zu leiden, zu begehren; S i e brauchen Mitgefühl — und einem Gott 1 überkamen — hier: übernahmen, erbten
234 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Kann man nur opfern — zittern — zu ihm beten! Bereuenswerter Tausch! Unselige Verdrehung der Natur! — Da Sie den Menschen Zu Ihrem Saitenspiel herunterstürzten, Wer teilt mit Ihnen Harmonie? König (Bei Gott, Er greift in meine Seele!) Marquis Aber Ihnen Bedeutet dieses Opfer nichts. Dafür Sind Sie auch einzig — ihre eigne Gattung — Um diesen Preis sind Sie ein Gott. — Und schrecklich, Wenn das nicht wäre — wenn für diesen Preis, Für das zertretne Glück von Millionen, Sie nichts gewonnen hätten! wenn die Freiheit, Die Sie vernichteten, das Einz'ge wäre, Das Ihre Wünsche reifen kann? Ich bitte, Mich zu entlassen, Sire. Mein Gegenstand Reißt mich dahin. Mein Herz ist voll — der Reiz Zu mächtig, vor dem Einzigen zu stehen, Dem ich es öffnen möchte. Der Graf von Lerma tritt herein und spricht einig-e Worte leise mit dem Könige. Dieser gibt ihm einen Wink, sich zu ent- fernen, und bleibt in seiner vorigen Stellung sitzen. König (zum Marquis, nachdem Lerma weggegangen) Redet aus! Marquis (nach einigem Stillschweigen) Ich fühle, Sire, — den ganzen Wert — König Vollendet! Ihr hattet mir noch mehr zu sagen. Marquis Sire! Jüngst kam ich an von Flandern und Brabant. — So viele reiche, blühende Provinzen! Ein kräftiges, ein großes Volk und auch Ein gutes Volk — und Vater dieses Volkes,
DON GARLOS 235 Das, dacht' ich, das muß göttlich sein! — Da stieß Ich auf verbrannte, menschliche Gebeine1 — Hier schweigt er still; seine Augen ruhen auf dem Könige, der es versucht, diesen Blick zu erwidern, aber betroffen und verwirrt zur Erde sieht. Sie haben Recht, S i e müssen. Daß Sie können, Was Sie zu müssen eingesehn, hat mich Mit schauernder Bewunderung durchdrungen. О schade, daß, in seinem Blut gewälzt, Das Opfer wenig dazu taugt, dem Geist Des Opferers ein Loblied anzustimmen! Daß Menschen nur — nicht Wesen höh'rer Art — Die Weltgeschichte schreiben! — Sanftere Jahrhunderte verdrängen Philipps Zeiten; Die bringen mildre Weisheit; Bürgerglück Wird damn versöhnt mit Fürstengröße wandeln, Der karge Staat mit seinen Kindern geizen, Und die Notwendigkeit2 wird menschlich sein. König Wann, denkt Ihr, würden diese menschlichen Jahrhunderte erscheinen, hätt' ich vor Dem Fluch des jetzigen gezittert? Sehet In meinem Spanien Euch um. Hier blüht Des Bürgers Glück in nie bewölktem Frieden; Und diese Ruhe gönn' ich den Flamändern. Marquis (schnell) Die Ruhe eines Kirchhofs! Und Sie hoffen Zu endigen, was Sie begannen? hoffen, Der Christenheit gezeitigte3 Verwandlung, Den allgemeinen Frühling aufzuhalten, Der die Gestalt der Welt verjüngt? Sie wollen Allein in ganz Europa sich dem Rade Des Weltverhängnisses, das unaufhaltsam In vollem Laufe rollt, entgegen werfen? Mit Menschenarm in seine Speichen fallen? 1 die Gebeine der von der Inquisition verbrannten Ketzer 3 die Notwendigkeit — hier: das Schicksal 3 gezeitigt — durch die Zeit gereift
236 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Sie werden nicht! Schon flohen Tausende Aus Ihren Ländern froh und arm. Der Bürger, Den Sie verloren für den Glauben, war Ihr edelster. Mit offnen Mutterarmen Empfängt die Fliehenden Elisabeth1, Und furchtbar blüht durch Künste unsers Landes Britannien. Verlassen von dem Fleiß Der neuen Christen2, liegt Grenada öde, Und jauchzend sieht Europa seinen Feind An selbstgeschlagnen Wunden sich verbluten. Der König ist bewegt; der Marquis bemerkt es und tritt einige Schritte näher. Sie wollen pflanzen für die Ewigkeit Und säen Tod? Ein so erzwungnes Werk Wird seines Schöpfers Geist nicht überdauern. Dem Undank haben Sie gebaut — umsonst Den harten Kampf mit der Natur gerungen, Umsonst ein großes königliches Leben Zerstörenden Entwürfen hingeopfert. Der Mensch ist mehr, als Sie von ihm gehalten. Des langen Schlummers Bande wird er brechen Und wiederfordern sein geheiligt Recht. Zu einem Nero und Busiris3 wirft Er Ihren Namen, und — das schmerzt mich; denn Sie waren gut. König Wer hat Euch dessen so Gewiß gemacht? Marquis (mit Feuer) Ja, beim Allmächtigen! Ja — ja — ich wiederhol' es, geben Sie, Was Sie uns nahmen, wieder! Lassen Sie, Großmütig wie der Starke, Menschenglück Aus Ihrem Füllhorn strömen — Geister reifen In Ihrem Weltgebäude! Geben Sie, 1 Elisabeth, seit 1558 Königin von England 2 die neuen Christen — die spanischen Mauren, die den Katholizismus angenommen, wurden aber von Philipp verfolgt 3 Busiris — König im alten Ägypten, zeichnete sich nach der Sage durch Grausamkeit aus
GEDICHTE 237 Was Sie uns nahmen, wieder! Werden Sie Von den Millionen Königen ein König! Er nähert sich ihm kühn und indem er feste und feurige Blicke auf ihn richtet. Oh, könnte die Beredsamkeit von allen Den Tausenden, die dieser großen Stunde Teilhaftig sind, auf meinen Lippen schweben, Den Strahl, den ich in diesen Augen merke, Zur Flamme zu erheben! — Geben Sie Die unnatürliche Vergöttrung auf, Die uns vernichtet! Werden Sie uns Muster Des Ewigen und Wahren! Niemals — niemals Besaß ein Sterblicher so viel, so göttlich Es zu gebrauchen. Alle Könige Europens huldigen dem span'schen Namen. Gehn Sie Europens Königen voran! Ein Federzug von dieser Hand, und neu Erschaffen wird die Erde. Geben Sie Gedankenfreiheit! Die Götter Griechenlands 1788 Da ihr noch die schöne Welt regieret, An der Freude leichtem Gängelband Selige Geschlechter noch geführet, Schöne Wesen aus dem Fabellamd! Ach, da euer Wonnedienst noch glänzte, Wie ganz anders, anders war es da! Da man deine Tempel noch bekränzte, Venus AmathusiaM Da der Dichtung zauberische Hülle Sich noch lieblich um die Wahrheit wand Durch die Schöpfung floß da Lebensfülle Und was nie empfinden wird, empfand. An der Liebe Busen sie zu drücken, Gab man höhern Adel der Natur, 1 Venus Amathusia — die griechische Göttin der Liebe und Schönheit, die in Amathunt in einem berühmten Tempel verehrt wurde
238 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Alles wies den eingeweihten Blicken, Alles eines Gottes Spur. Wo jetzt nur, wie unsre Weisen sagen, Seelenlos ein Feuerball sich dreht, Lenkte damals seinen goldnen Wagen Helios in stiller Majestät. Diese Höhen füllten Oreaden1, Eine Dryas2 lebt in jenem Baum, Aus den Urnen lieblicher Najaden3 Sprang der Ströme Silberschaum. Jener Lorbeer wand sich einst um Hilfe4, Tantals5 Tochter schweigt in diesem Stein, Syrinx'6 Klage tönt aus jenem Schilfe, Philomelas7 Schmerz aus diesem Hain. Jener Bach empfing Demeters8 Zähre, Die sie um Persephonen geweint, Und von diesem Hügel rief Zythere9 — Ach, umsonst! dem schönen Freund. Zu Deukalions10 Geschlechte stiegen Damals noch die Himmlischen herab; Pyrrhas11 schöne Töchter zu besiegen, Nahm der Leto Sohn12 den Hirtenstab. Zwischen Menschen, Göttern und Heroen Knüpfte Amor einen schönen Bund, Sterbliche mit Göttern und Heroen Huldigten in Amathunt. 1 Oreade — Bergnymphe 2 die Dryais — Baumnymphe 3 die Najade — Wassernymphe 4 Als die Nymphe Daphne von Apollo verfolgt wurde, flehte sie die Götter um Hilfe an und diese verwandelten sie in einen Lorbeerbaum. 5 Tantal(us) — griechischer Sagenkönig, wegen Übermuts mit seinem Ge- schlecht von den Göttern verflucht; Tantalus' Tochter — Niobe, die in einen Stein verwandelt wurde, als Apollo mit seinen Pfeilen ihre Kinder tötete 6 Syrinx — Nymphe, wurde in Schilf verwandelt 7 Philomela — Nymphe, wurde in eine Nachtigall verwandelt 8 Demeter — griechische Göttin des Ackerbaus, weinte um ihre in die Unterwelt entführte Tochter Persephone 9 Zythere — Zuname Aphrodites; dem schönen Freund — Adonis, der auf der Jagd getötet wurde 10 Deukalion — griechische Sagengestalt, Stammvater des Menschenge- schlechts nach der Sintflut и Pyrrha — Gattin des Deukalion 12 der Leto Sohn — Apollo
GEDICHTE 239 Betend an der Grazien1 Altären, Kniete da die holde Priesterin, Sandte stille Wünsche an Zytheren Und Gelübde an die Charitin. Hoher Stolz, auch droben zu gebieten, Lehrte sie den göttergleichen Rang Und des Reizes heil'gen Gürtel hüten, Der den Donn'rer2 selbst bezwang. Himmlisch und unsterblich war das Feuer, Das in Pindars stolzen Hymnen floß, Niederströmte in Arions3 Leier, In den Stein des Phidias sich goß. Bess're Wesen, edlere Gestalten Kündigten die hohe Abkunft an. Götter, die vom Himmel niederwallten, Sahen hier ihn wieder auf getan. Werter war von eines Gottes Güte, Teurer jede G'abe der Natur, Unter Iris'4 schönem Bogen blühte Reizender die perlenvolle Flur, Prangender erschien die Morgenröte In Hemerens5 rosigtem Gewand, Schmelzender erklang die Flöte In des Hirtengottes6 Hand. Finstrer Ernst und trauriges Entsagen War aus eurem heitern Dienst verbannt: Glücklich sollten alle Herzen schlagen, Denn euch war der Glückliche verwandt. Damals war nichts heilig, als das Schöne; Keiner Freude schämte sich der Gott, Wo die keusch errötende Kamöne7, Wo die Grazie gebot. 1 die drei Grazien — Göttinnen der Anmut, griechisch Chariten genannt 2 der Donnerer — Zeus 3 Arion — griechischer Sänger und Zitherspieler aus Methymna auf Listos, lebte um 600 v. u. Z. 4 Iris — in der gri€chischen Mythologie Personifikation des Regenbogens 5 Hemera — in der griechischen Mythologie Göttin des Tageslichts 6 der Hirtengott — Pan 7 Kamönen — singende und weissagende Quellnymphen der altrömi- schen Mythologie
240 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Eure Tempel lachten gleich Palästen, Euch verherrlichte das Heldenspiel An des Isthmus1 kronenreichen Festen, Und die Wagen donnerten zum Ziel. Schön geschlungne, seelenvolle Tänze Kreisten um den prangenden Altar; Eure Schläfe schmückten Siegeskränze, Kronen euer duftend Haar. Das Evoe muntrer Thyrsusschwinger2 Und der Panther prächtiges Gespann Meldeten den großen Freudebringer; Faun und Satyr taumeln ihm voran! Um ihn springen rasende Mänaden Ihre Tänze loben seinen Wein, Und des Wirtes braune Wangen laden Lustig zu dem Becher ein. Damals trat kein gräßliches Gerippe Vor das Bett des Sterbenden. Ein Kuß Nahm das letzte Leben von der Lippe, Seine Fackel senkt' ein Genius3. Selbst des Orkus4 strenge Richterwage Hielt der Enkel einer Sterblichen5, Und des Thrakers6 seelenvolle Klage Rührte die Erinnyen. Seine Freuden traf der frohe Schatten In Elysiens7 Hainen wieder an; Treue Liebe fand den treuen Gatten, Und der Wagenlenker seine Bahn; Linus8 Spiel tönt die gewohnten Lieder, 1 Isthmus — Landesenge von Korinth, wo im alten Griechenland Kampf- spiele gefeiert wurden 2 das Evoe muntrer Thyrsusschwinger — Jubelruf der Verkünder von Dionysos' Ankunft auf den Dionysosfesten; sie schwangen den Thyrsus (Stab des Dionysos) 3 die Griechen und Römer stellten den Tod als einen schönen Jüngling mit gesenkter Fackel dar 4 der Orkus — nach der griechischen Mythologie Gott der Unterwelt 5 Die Totenrichter im Orkus waren früher selbst Menschen gewesen. 6 des Thrakers — Orpheus, der seine Gattin Eurydike aus der Unterwelt zurückbekam 7 das Elysium — nach der griechischen Mythologie paradiesischer Ort, wohin die Seelen derer gelangen, denen die Götter besonders gewogen sind 8 Linus — sagenhafter Sänger
GEDICHTE 241 In Alcestens Arme sinkt Admet1, Seinen Freund erkennt Orestes2 wieder, Seine Pfeile Philoktet3. Höh're Preise stärkten da den Ringer Auf der Tugend arbeitvoller Bahn, Großer Taten herrliche Vollbringer Klimmten zu den Seligen hinan. Vor dem Wiederforderer der Toten Neigte sich der Götter stille Schar; Durch die Fluten leuchtet dem Piloten Vom Olymp das Zwillingspaar4. Schöne Welt, wo bist du? Kehre wieder, Holdes Blütenalter der Natur 1 Ach, nur in dem Feenland der Lieder Lebt noch deine fabelhafte Spur. Ausgestorben trauert das Gefilde, Keine Gottheit zeigt sich meinem Blick; Ach, von jenem lebenwarmen Bilde Blieb der Schatten nur zurück. Alle jene Blüten sind gefallen Von des Nordes schauerlichem Wehn; Einen zu bereichern unter allen, Mußte diese Götter weit vergehn. Traurig such' ich an dem Sternenbogen — Dich, Selene5, find' ich dort nicht mehr, Durch die Wälder ruf ich, durch die Wogen — Ach, sie widerhallen leer! Unbewußt der Freuden, die sie schenket, Nie entzückt von ihrer Herrlichkeit, Nie gewahr des Geistes, der sie lenket, Sel'ger nie durch meine Seligkeit, Fühllos selbst für ihres Künstlers Ehre, Gleich dem toten Schlag der Pendeluhr, 1 Admet (Admetos) — griechischer mythischer König, Gatte der Alcestis 2 Orestes — Sohn des griechischen Königs Agamemnon — findet hier seinen Freund Pylades wieder 3 Philoktet — griechischer Sagenheld, der die Pfeile des Herakles erbte und mit ihrer Hilfe die Eroberung Trojas ermöglichte 4 Kastor und Pollux, die von den Göttern als Sternbilder in den Himmel erhoben wurden 5 Selene — in der griechischen Mythologie Mondgöttin 10—1010
242 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Dient sie knechtisch dem Gesetz der Schwere, Die entgötterte Natur. Morgen wieder neu sich zu entbinden, Wühlt sie heute sich ihr eignes Grab, Und an ewig gleicher Spindel winden Sich von selbst die Monde auf und ab. Müßig kehrten zu dem Dichterlande Heim die Götter, unnütz einer Welt, Die, entwachsen ihrem Gängelbande, Sich durch eignes Schweben hält. Ja, sie kehrten heim, und alles Schöne, Alles Hohe nahmen sie mit fort, Alle Farben, alle Lebenstöne, Und uns blieb nur das entseelte Wort. Aus der Zeitflut weggerissen, schweben Sie gerettet auf des Pindus1 Höhn. Was unsterblich im Gesang soll leben, Muß im Leben untergehn. Einer jungen Freundin ins Stammbuch 1788 Ein blühend Kind, von Grazien und Scherzen Umhüpft, so, Freundin, spielt um dich die Welt; Doch so, wie sie sich malt in deinem Herzen, In deiner Seele schönen Spiegel fällt — So ist sie nicht. Die stillen Huldigungen, Die deines Herzens Adel dir errungen, Die Wunder, die du selbst getan, Die Reize, die dein Dasein ihm gegeben, Die rechnest du für Reize diesem Leben, Für schöne Menschlichkeit uns an. Dem holden Zauber nie entweihter Jugend, Dem Talisman der Unschuld und der Tugend — Den will ich sehn, der diesem trotzen kann! Froh taumelst du im süßen Überzählen Der Blumen, die um deine Pfade blühn, Der Glücklichen, die du gemacht, der Seelen, 1 der Pindus — ein Gebirge zwischen Epirus und Thessalien, nach der Sage Apollo und den Musen heilig
GEDICHTE 243 Die du gewonnen hast, dahin» Sei glücklich in dem lieblichen Betrüge! Nie stürze von des Traumes stolzem Fluge Ein trauriges Erwachen dich herab. Den Blumen gleich, die deine Beete schmücken, So pflanze sie — nur den entfernten Blicken! Betrachte sie, doch pflücke sie nicht ab. Geschaffen, nur die Augen zu vergnügen — Welk werden sie zu deinen Füßen liegen, Je näher dir, je näher ihrem Gkrab! Das Ideal und das Leben 1795 (Auszug) Nur der Körper eignet jenen Mächten, Die das dunkle Schicksal flechten; Aber frei von jeder Zeitgewalt, Die Gespielin seliger Naturen, Wandelt oben in des Lichtes Fluren Göttlich unter Göttern, die Gestalt. Wollt ihr hoch auf ihren Flügeln schweben, Werft die Angst des Irdischen von euch! Fliehet aus dem engen, dumpfen Leben In des Ideales Reich! Xenien Die Sinngedichte „Xenien" entstanden 1796—1797 im Kampfe Schillers und Goethes gegen die gelehrten deutschen Philister. Beide Dichter verfaßten gegen tausend Xenien, von denen Schiller mehr als die Hälfte geschrieben hat. 31. Der Zeitpunkt Eine große Epoche hat das Jahrhundert geboren; Aber der große Moment findet ein kleines Geschlecht. 62. Wissenschaft Einem ist sie die hohe, die himmlische Göttin, dem andern Eine tüchtige Kuh, die ihn mit Butter versorgt.
244 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Der Handschuh 1797 Vor seinem Löwengarten, Das Kampf spiel zu erwarten, Saß König Franz, Und um ihn die Großen der Krone, Und rings auf hohem Balkone Die Damen in schönem Kranz. Und wie er winkt mit dem Finger, Auf tut sich der weite Zwinger, Und hinein mit bedächtigem Schritt Ein Löwe tritt, Und sieht sich stumm Rings um Mit langem Gähnen, Und schüttelt die Mähnen, Und streckt die Glieder, Und legt sich nieder. Und der König winkt wieder, Da öffnet sich behend Ein zweites Tor, Daraus rennt Mit wildem Sprunge Ein Tiger hervor. Wie der den Löwen erschaut, Brüllt er laut, Schlägt mit dem Schweif Einen furchtbaren Reif, Und recket die Zunge, Und im Kreise scheu Umgeht er den Leu, Grimmig schnurrend, Drauf streckt er sich murrend Zur Seite nieder. Und der König winkt wieder, Da speit das doppelt geöffnete Haus Zwei Leoparden auf einmal aus. Die stürzen mit mutiger Kampfbegier Auf das Tigertier;
BALLADEN 245 Das packt sie mit seinen grimmigen Tatzen, Und der Leu mit Gebrüll Richtet sich auf, da wird's still: Und herum im Kreis, Von Mordsucht heiß, Lagern sich die greulichen Katzen. Dai fällt von des Altans Rand Ein Handschuh von schöner Hand Zwischen den Tiger und den Leim Mitten hinein. Und zu Ritter Delorges, spottender Weis', Wendet sich Fräulein Kunigund': „Herr Ritter, ist Eure Lieb so heiß, Wie Ihr mir's schwört zu jeder Stund', Ei, so hebt mir den Handschuh aufl" Und der Ritter, in schnellem Lauf, Steigt hinab in den furchtbarn Zwinger Mit festem Schritte, Und aus der Ungeheuer Mitte Nimmt er den Handschuh mit keckem Finger. Und mit Erstaunen und mit Grauen Sehen's die Ritter und Edelfrauen, Und gelassen bringt er den Handschuh zurück. Da schallt ihm sein Lob aus jedem Munde, Aber mit zärtlichem Liebesblick — Er verheißt ihm sein nahes Glück — Empfängt ihn Fräulein Kunigunde. Und er wirft ihr den Handschuh ins Gesicht: „Den Dank, Dame, begehr' ich nicht!" Und verläßt sie zur selben Stunde. Der Ring des Polykrates1 1797 Er stand auf seines Daches Zinnen, Er schaute mit vergnügten Sinnen Auf das beherrschte Samos hin. „Dies alles ist mir untertänig", 1 P.oly&rales (6. J5?.Y v. u. Z.) — Tyrann von Samos
246 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Begann er zu Ägyptens König, „Gestehe, daß ich glücklich bin." — „Du hast der Götter Gunst erfahren! Die vormals deinesgleichen waren, Sie zwingt jetzt deines Szepters Macht, Doch einer lebt noch, sie zu rächen; Dich kann mein Mund nicht glücklich sprechen, Solang des Feindes Auge wacht." — Und eh' der König noch geendet, Da stellt sich, von Milet gesendet, Ein Bote dem Tyrannen dar: „Laß, Herr, des Opfers Düfte steigen, Und mit des Lorbeers muntern Zweigen Bekränze dir dein festlich Haar! Getroffen sank dein Feind vom Speere, Mich sendet mit der frohen Märe Dein treuer Feldherr Polydor —" Und nimmt aus einem schwarzen Becken, Noch blutig, zu der beiden Schrecken, Ein wohlbekanntes Haupt hervor. Der König tritt zurück mit Grauen: „Doch warn' ich dich, dem Glück zu trauen", Versetzt er mit besorgtem Blick. „Bedenk, auf ungetreuen Wellen, Wie leicht kann sie der Sturm zerschellen, Schwimmt deiner Flotte zweifelnd Glück." Und eh' er noch das Wort gesprochen, Hat ihn der Jubel unterbrochen, Der von der Reede jauchzend schallt. Mit fremden Schätzen reich beladen, Kehrt zu den heimischen Gestaden Der Schiffe mastenreicher Wald. Der königliche Gast erstaunet: „Dein Glück ist heute gut gelaunet, Doch fürchte seinen Unbestand. Der Kreter waffenkund'ge Scharen Bedräuen dich mit Kriegsgefahren; Schon nahe sind sie diesem Strand."
BALLADEN 247 Und ehJ ihm noch das Wort entfallen, Da sieht man's von den Schiffen wallen, Und tausend Stimmen rufen: „Siegl Von Feindesnot sind wir befreiet, Die Kreter hat der Sturm zerstreuet, Vorbei, geendet ist der Krieg!" Das hört der Gastfreund mit Entsetzen: „Fürwahr, ich muß dich glücklich schätzen! Doch", spricht er, „zittr' ich für dein Heil. Mir grauet vor der Götter Neide; Des Lebens ungemischte Freude Ward keinem Irdischen zuteil. „Auch mir ist alles wohlgeraten, Bei allen meinen Herrschertaten Begleitet mich des Himmels Huld; Doch hatt' ich einen teuren Erben, Den nahm mir Gott, ich sah ihn sterben. Dem Glück bezahlt' ich meine Schuld. „Drum, willst du dich vor Leid bewahren, So flehe zu den Unsichtbaren, Daß sie zum Glück den Schmerz verleihn. Noch keinen sah ich fröhlich enden, Auf den mit immer vollen Händen Die Götter ihre Gaben streun. „Und wenn's die Götter nicht gewähren, So acht auf eines Freundes Lehren Und rufe selbst das Unglück her; Und was von allen deinen Schätzen Dein Herz am höchsten mag ergötzen, Das nimm und wirf's in dieses Meer!" Und jener spricht, von Furcht beweget: „Von allem, was die Insel heget, Ist dieser Ring mein höchstes Gut. Ihn will ich den Erinnen weihen, Ob sie mein Glück mir dann verzeihen.'* Und wirft das Kleinod in die Flut.
248 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Und bei des nächsten Morgens Lichte Da tritt mit fröhlichem Gesichte Ein Fischer vor den Fürsten hin: „Herr, diesen Fisch hab' ich gefangen, Wie keiner noch ins Netz gegangen, Dir zum Geschenke bring' ich ihn." Und als der Koch den Fisch zerteilet, Kommt er bestürzt herbeigeeilet Und ruft mit hocherstauntem Blick: ,,Sieh, Herr, den Ring, den du getragen, Ihn fand ich in des Fisches Magen, Oh, ohne Grenzen ist dein GlückI" Hier wendet sich der Gast mit Grausen: „So kann ich hier nicht ferner hausen, Mein Freund kannst du nicht weiter sein. Die Götter wollen dein Verderben; Fort eil' ich, nicht mit dir zu sterben." Und sprach's, und schiffte schnell sich ein. Ritter Toggenburg 1797 „Ritter, treue Schwesterliebe Widmet Euch dies Herz; Fordert keine andre Liebe, Denn es macht mir Schmerz. Ruhig mag ich Euch erscheinen, Ruhig gehen sehn. Eurer Augen stilles Weinen Kann ich nicht verstehn." Und er hört's mit stummem Harme, Reißt sich blutend los, Preßt sie heftig in die Arme, Schwingt sich auf sein Roß. Schickt zu seinen Mannen allen In dem Lande Schweiz; Nach dem heil'gen Grab sie wallen, Auf der Brust das Kreuz.
BALLADEN 249 Große Taten dort geschehen Durch der Helden Arm; Ihres Helmes Büsche wehen In der Feinde Schwärm; Und des Toggenburgers Name Schreckt den Muselmann; Doch das Herz von seinem Grame Nicht genesen kann. Und ein Jahr hat er's getragen, Trägt's nicht länger mehr; Ruhe kann er nicht erjagen Und verläßt das Heer; Sieht ein Schiff an Joppes Strande, Das die Segel bläht, Schiffet heim zum teuren Lande, Wo ihr Atem weht. Und an ihres Schlosses Pforte Klopft der Pilger an, Ach, und mit dem Donnerworte Wird sie auf getan: ,,Die Ihr suchet, trägt den Schleier, Ist des Himmels Braut, Gestern war des Tages Feier, Der sie Gott getraut." Da verlasset er auf immer Seiner Väter Schloß, Seine Waffen sieht er nimmer, Noch sein treues Roß. Von der Toggenburg hernieder Steigt er unbekannt, Denn es deckt die edeln Glieder Härenes Gewand. Und er baut sich eine Hütte Jener Gegend nah, Wo das Kloster nus der Mitte Düstrer Linden sah. Harrend von des Morgens Licht? Bis zu Abends Schein,
250 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Stille Hoffnung im Gesichte, Saß er da allein. Blickte nach dem Kloster drüben, Blickte stundenlang Nach dem Fenster seiner Lieben, Bis das Fenster klang, Bis die Liebliche sich zeigte, Bis das teure Bild Sich ins Tal herunterneigte, Ruhig, engelmild. Und dann legt' er froh sich nieder, Schlief getröstet ein, Still sich freuend, wenn es wieder Morgen würde sein. Und so saß er viele Tage, Saß viel Jahre lang, Harrend ohne Schmerz und Klage Bis das Fenster klang, Bis die Liebliche sich zeigte, Bis. das teure Bild Sich ins Tal herunterneigte, Ruhig, engelmild. Und so saß er, eine Leiche, Eines Morgens da; Nach dem Fenster noch das bleiche, Stille Antlitz sah. Die Kraniche des Ibykus1 1797 Zum Kampf der Wagen und Gesänge, Der auf Korinthus' Landesenge Der Griechen Stämme froh vereint, Zog Ibykus der Göfferfreund. Ihm schenkte des Gesanges Gabe, Der Lieder süßen Mund Apoll, So wandert' er am leichten Stabe Aus Rhegium, des Gottes voll2. 1 Ibykus — griechischer Dichter um 530 v. u. Z. 2 des Gottes voll — voll poetischer Begeisterung
BALLADEN 261 Schon winkt auf hohem Bergesrücken Akrokorinth1 des Wandrers Blicken, Und in Poseidons2 Fichtenhain Tritt er mit frommem Schauder ein. Nichts regt sich um ihn her; nur Schwärme Von Kranichen begleiten ihn, Die fernhin nach des Südens Wärme In graulichtem3 Geschwader ziehn. „Seid mir gegrüßt, befreundte Scharen, Die mir zur See Begleiter waren! Zum guten Zeichen nehm' ich euch, Mein Los, es ist dem euren gleich. Von fern her kommen wir gezogen Und flehen um ein wirtlich Dach — Sei uns der Gastliche gewogen, Der von dem Fremdling wehrt die Schmach!" Und munter fördert er die Schritte, Und sieht sich in des Waldes Mitte; Da sperren auf gedrangem4 Steg Zwei Mörder plötzlich seinen Weg. Zum Kampfe muß er sich bereiten, Doch bald ermattet sinkt die Hand, Sie hat der Leier zarte Saiten, Doch nie des Bogens Kraft gespannt. Er ruft die Menschen an, die Götter, Sein Flehen dringt zu keinem Retter; Wie weit er auch die Stimme schickt, Nichts Lebendes wird hier erblickt. „So muß ich hier verlassen sterben, Auf fremdem Boden, unbeweint, Durch böser Buben5 Hand verderben, Wo auch kein Rächer mir erscheint!" Und schwer getroffen sinkt er nieder, Da rauscht der Kraniche Gefieder; 1 Akrokorinth — die Burg von Korinth 2 Poseidon — dem griechischen Gott des Meeres war der Fichtenhain geweiht _ 3 graulicht (veraltet) — grau 4 gedrang (veraltet) — schmal, eng 5 böse Buben — hier: Bösewichter
262 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Er hört, schon kann er nicht mehr sehn, Die nahen Stimmen furchtbar krähn. „Von euch, ihr Kraniche dort oben, Wenn keine andre Stimme spricht, Sei meines Mordes Klag* erhoben I" Er ruft es, und sein Auge bricht. Der nackte Leichnam wird gefunden, Und bald, obgleich entstellt von Wunden, Erkennt der Gastfreund in Korinth Die Züge, die ihm teuer sind. „Und muß ich so dich wiederfinden, Und hoffte mit der Fichte Kranz Des Sängers Schläfe zu umwinden, Bestrahlt von seines Ruhmes Glanz!" Und jammernd hören's alle Gäste, Versammelt bei Poseidons Feste, Ganz Griechenland ergreift der Schmerz, Verloren hat ihn jedes Herz. Und stürmend drängt sich zum Prytanen1 Das Volk, es fordert seine Wut, Zu rächen des Erschlagnen Mannen, Zu sühnen mit des Mörders Blut. Doch wo die Spur, die aus der Menge, Der Völker flutendem Gedränge, Gelocket von der Spiele Pracht, Den schwarzen Täter kenntlich macht? Sind's Räuber, die ihn feig erschlagen? Tat's neidisch ein verborgner Feind? Nur Helios vermag's zu sagen, Der alles Irdische bescheint. Er geht vielleicht mit frechem Schritte Jetzt eben durch der Griechen Mitte, Und während ihn die Rache sucht, Genießt er seines Frevels Frucht. 1 Prytanen — Mitglieder des geschäftsführenden Ratsausschusses von Athen
BALLADEN 258 Auf ihres eigne'n Tempels Schwelle Trotzt er vielleicht den Göttern, mengt Sich dreist in jene Menschenwelle, Die dort sich zum Theater drängt. Denn Bank an Bank gedränget sitzen, Es brechen fast der Bühne Stützen, Herbeigeströmt von fern und nah, Der Griechen Völker wartend da. Dumpfbrausend wie des Meeres Wogen, Von Menschen wimmelnd wächst der Bau In weiter stets geschweiftem Bogen Hinauf bis in des Himmels Blau. Wer zählt die Völker, nennt die Namen, Die gastlich hier zusammenkamen? Von Thesens' Stadt, von Aulis' Strand, Von Phocis, vom Spartanerland, Von Asiens entlegner Küste, Von allen Inseln kamen sie Und horchen von dem Schaugerüste Des Chores grauser Melodie, Der streng und ernst, nach alter Sitte, Mit langsam aibgemessnem Schritte Hervortritt aus dem Hintergrund, Umwandelnd des Theaters Rund. So schreiten keine ird'schen Weiber! Die zeugete kein sterblich Haus! Es steigt das Riesenmaß1 der Leiber Hoch über Menschliches hinaus. Ein schwarzer Mantel schlägt die Lenden, Sie schwingen in entfleischten Händen Der Fackel düsterrote Glut', In ihren Wangen fließt kein Blut. Und wo die Haare lieblich flattern, Um Menschenstirnen freundlich wehn, 1 das Riesenmaß, durch den Kothurn, den hohen Schuh der Schauspie- ler, verursacht
254 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Da sieht man Schlangen hier und Nattern Die giftgeschwollnen Bäuche blähn. Und schauerlich, gedreht im Kreise, Beginnen sie des Hymnus Weise, Der durch das Herz zerreißend dringt, Die Bande um den Sünder schlingt. Besinnungraubend, herzbetörend Schallt der Eriimyen Gesang, Er schallt, des Hörers Mark verzehrend, Und duldet nicht der Leier Klang: „Wohl dem, der frei von Schuld und Fehle Bewahrt die kindlich reine Seele! Ihm dürfen wir nicht rächend nahn, Er wandelt frei des Lebens Bahn. Doch wehe, wehe, wer verstohlen Des Mordes schwere Tat vollbracht! Wir heften uns an seine Sohlen, Das furchtbare Geschlecht der Nacht. „Und glaubt er fliehend zu entspringen, Geflügelt sind wir da, die Schlingen Ihm werfend um den flücht'gen Fuß, Daß er zu Boden fallen muß. So jagen wir ihn, ohn' Ermatten, Versöhnen kann uns keine Reu', Ihn fort und fort bis zu den Schatten, Und geben ihn auch dort nicht frei." So singend, tanzen sie den Reigen, Und Stille, wie des Todes Schweigen, Liegt überm ganzen Hause schwer, Als ob die Gottheit nahe war'. Und feierlich, nach alter Sitte, Umwandelnd des Theaters Rund, Mit langsam abgemessnem Schritte, Verschwinden sie im Hintergrund. Und zwischen Trug und Wahrheit schwebet Noch zweifelnd jede Brust und bebet Und huldiget der furchtbarn Macht,
BALLADEN 255 Die richtend im Verborgnen wacht, Die unerforschlich, unergründet Des Schicksals dunkeln Knäuel flicht, Dem tiefen Herzen sich verkündet, Doch fliehet vor dem Sonnenlicht. Da hört man auf den höchsten Stufen Auf einmal eine Stimme rufen: „Sieh da, sieh da, Timotheus, Die Kraniche des Ibykusl" — Und finster plötzlich wird der Himmel, Und über dem Theater hin Sieht man in schwärzlichtem Gewimmel Ein Kranichheer vorüberziehn. „Des Ibykusl" — Der teure Name Rührt jede Brust mit neuem Grame, Und wie im Meere Well' auf Well', So läuft's von Mund zu Munde schnell: „Des Ibykus? den wir beweinen? Den eine Mörderhand erschlug? Was ist's mit dem? was kann er meinen? Was ist's mit diesem Kranichzug?" — Und lauter immer wird die Frage, Und ahnend fliegt's mit Blitzesschlage Durch alle Herzen: „Gebet acht, Das ist der Eumeniden1 Macht! Der fromme Dichter wird gerochen, Der Mörder bietet selbst sich dar! Ergreift ihn, der das Wort gesprochen, Und ihn, an den's gerichtet war!" Doch dem war kaum das Wort entfahren, Möcht' er's im Busen gern bewahren; Umsonst, der schreckenbleiche Mund Macht schnell die Schuldbewußten kund. Man reißt und schleppt sie vor den Richter, Die Szene wird zum Tribunal, Und es gestehn die Bösewichter, Getroffen von der Rache Strahl. 1 Eumeniden — die „Wohlwollenden", beschönigender Name der grie- chischen Rachegöttinnen
266 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Der Taucher 1797 „Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp', Zu tauchen in diesen Schlund? Einen goldnen Becher werf ich hinab, Verschlungen schon hat ihn der schwarze Mund, Wer mir den Becher kann wieder zeigen, Er mag ihn behalten, er ist sein eigen/' Der König spricht es und wirft von der Höh' Der Klippe, die schroff und steil Hinaushängt in die unendliche See, Den Becher in der Charybde1 Geheul. „Wer ist der Beherzte, ich frage wieder, Zu tauchen in diese Tiefe nieder?" Und die Ritter, die Knappen um ihn her Vernehmen's und schweigen still, Sehen hinab in das wilde Meer, Und keiner den Becher gewinnen will. Und der König zum dritten Mal wieder fraget: „Ist keiner, der sich hinunterwaget?" Doch alles noch stumm bleibt wie zuvor, Und ein Edelknecht, sanft und keck, Tritt aus der Knappen zagendem Chor, Und den Gürtel wirft er, den Mantel weg, Und alle die Männer umher und Frauen Auf den herrlichen Jüngling verwundert schauen. Und wie er tritt an des Felsen Hang Und blickt in den Schlund hinab, Die Wasser, die sie hinunterschlang, Die Charybde jetzt brüllend wiedergab, Und wie mit des fernen Donners Getose Entstürzen sie schäumend dem finstern Schöße. Und es wallet und siedet und brauset und zischt. Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt, 1 Szilla und Charybdis — Meeresstrudel in der Nähe von Sizilien, von Homer in der Odyssee als gefräßige Meeresungeheuer verbildlicht
BALLADEN 257 Bis zum Himmel spritzet der dampfende Gischt, Und Flut auf Flut sich ohn' Ende drängt, Und will sich nimmer erschöpfen und leeren, Als wollte das Meer noch ein Meer gebären. Doch endlich, da legt sich die wilde Gewalt, Und schwarz aus dem weißen Schaum Klafft hinunter ein gähnender Spalt, Grundlos, als ging's in den Höllenraum, Und reißend sieht man die brandenden Wogen Hinab in den strudelnden Trichter gezogen. Jetzt schnell, eh' die Brandung wiederkehrt, Der Jüngling sich Gott befiehlt, Und — ein Schrei des Entsetzens wird rings gehört, Und schon hat ihn der Wirbel hinweggesjpült, Und geheimnisvoll über dem kühnen Schwimmer Schließt sich der Rachen; er zeigt sich nimmer. Und stille wird's über dem Wasserschlund, In der Tiefe nur brauset es hohl, Und bebend hört man von Mund zu Mund: „Hochherziger Jüngling, fahre wohl1!" Und hohler und hohler hört' man's heulen, Und es harrt' noch mit bangem, mit schrecklichem Weilen. „Und warfst du die Krone selber hinein Und sprächst: ,wer mir bringet die Krön', Er soll sie tragen und König sein!4 Mich gelüstete nicht nach dem teuren Lohn. Was die heulende Tiefe da unten verhehle, Das erzählt keine lebende, glückliche Seele. Wohl manches Fahrzeug, vom Strudel gefaßt, Schoß gäh2 in die Tiefe hinab; Doch zerschmettert nur rangen sich Kiel und Mast Hervor aus dem alles verschlingenden Grab." Und heller und heller, wie Sturmes Sausen Hört man's näher und immer näher brausen. 1 fahre wohl (veraltet) — Ahschiedsgruß — lebe wohl! 2 gäh (veraltet) — jäh, plötzlich
268 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Und es wallet und siedet und brauset und zischt, Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt, Bis zum Himmel spritzet der dampfende Gischt, Und Well' auf Well' sich ohn' Ende drängt, Und wie mit des fernen Donners Getose Entstürzt es brüllend dem finstern Schöße. Und sieh! aus dem finster flutenden Schoß, Da hebet sich's schwanenweiß, Und ein Arm und ein glänzender Nacken wird bloß, Und es rudert mit Krai't und mit emsigem Fleiß, Und er ist's, und hoch in seiner Linken Schwingt er den Becher mit freudigem Winken. Und atmete lang und atmete tief Und begrüßte das himmlische Licht. Mit Frohlocken es einer dem andern rief: „Er lebtl er ist da! es behielt ihn nicht! Aus dem Grab, aus der strudelnden Wasserhöhle Hat der Brave gerettet die lebende Seele." Und er kommt, es umringt ihn die jubelnde Schar; Zu des Königs Füßen er sinkt, Den Becher reicht er ihm kniend dar, Und der König der lieblichen Tochter winkt, Die füllt ihn mit funkelndem Wein bis zum Rande; Und der Jüngling sich also zum König wandte: „Lang lebe der König! Es freue sich, Wer da atmet im rosichten Licht! Da unten aber ist's fürchterlich, Und der Mensch versuche die Götter nicht Und begehre nimmer und nimmer zu schauen, Was sie gnädig bedecken mit Nacht und Grauen. Es riß mich hinunter blitzesschnell, Da stürzt' mir aus felsichtem Schacht Wildflutend entgegen ein reißender Quell; Mich packte des Doppelstroms wütende Macht, Und wie einen Kreisel, mit schwindelndem Drehen Trieb mich's um, ich konnte nicht widerstehen.
BALLADEN 259 Daj zeigte mir Gott, zu dem ich rief, In der höchsten, schrecklichen Not Aus der Tiefe ragend ein Felsenriff, Das erfaßt' ich behend und entrann dem Tod. Und da hing auch der Becher an spitzen Korallen, Sonst war' er ins Bodenlose gefallen. Denn unter mir lag's noch bergetief In purpurner Finsternis da, Und ob's hier dem Ohre gleich ewig schlief, Das Auge mit Schaudern hinuntersah, Wie's von Salamandern und Molchen und Drachen Sich regt' in dem furchtbaren Höllenrachen, Schwarz wimmelten da, in grausem Gemisch, Zu scheußlichen Klumpen geballt, Der stachlichte Röche, der Klippenfisch, Des Hammers greuliche Ungestalt, Und dräuend wies mir die grimmigen Zähne Der entsetzliche Hai, des Meeres Hyäne. Und da hing ich und war's mir mit Grajusen bewußt, Von der menschlichen Hilfe so weit, Unter Larven die einzige fühlende Brust, Allein in der gräßlichen Einsamkeit, Tief unter dem Schall der menschlichen Rede Bei den Ungeheuern der traurigen Öde. Und schaudernd dacht* ich's, da kroch's heran, Regte hundert Gelenke zugleich, Will schnappen nach mir; in des Schreckens Wahn Laß ich los der Koralle umklammerten Zweig; Gleich faßt mich der Strudel mit rasendem Toben, Doch es war mir zum Heil, er riß mich nach oben." Der König darob sich verwundert schier Und spricht: „Der Becher ist dein, Und diesen Ring noch bestimm' ich dir, Geschmückt mit dem köstlichsten Edelgestein, Versuchst du's noch einmal und bringst mir Kunde, Was du sahst auf des Meers tiefunterstem Grunde."
260 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Das hörte die Tochter mit weichem Gefühl, Und mit schmeichelndem Munde sie fleht: „Laßt, Vater, genug sein das grausame Spiel 1 Er hat Euch bestanden, was keiner besteht, Und könnt Ihr des Herzens Gelüsten nicht zähmen, So mögen die Ritter den Knappen beschämen.4' Drauf der König greift nach dem Becher schnell, In den Strudel ihn schleudert hinein: „Und schaffst du den Becher mir wieder zur Stell', So sollst du der trefflichste Bitter mir sein, Und sollst sie als Ehgemahl heut noch umarmen, Die jetzt für dich bittet mit zartem Erbarmen/4 Da ergreift's ihm die Seele mit Himmelsgewalt, Und es blitzt aus den Augen ihm kühn, Und er siehet erröten die schöne Gestalt, Und sieht sie erbleichen und sinken hin; Da treibt's ihn den köstlichen Preis zu erwerben, Und stürzt hinunter auf Leben und Sterben. Wohl hört man die Brandung, wohl kehrt sie zurück, Sie verkündigt der donnernde Schall; Da bückt sich's hinunter mit liebendem Blick, Es kommen, es kommen die Wasser all, Sie rauschen herauf, sie rauschen nieder, Den Jüngling bringt keines wieder. Die Bürgschaft 1797 Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich Moros, den Dolch im Gewände; Ihn schlugen die Häscher in Bande. „Was wolltest du mit dem Dolche, sprich!" Entgegnet ihm finster der Wüterich. ,,Die Stadt vom Tyrannen befreien!" „Das sollst du am Kreuze bereuen."
BALLADEN 261 „Ich bin", spricht jener, „zu sterben bereit Und bitte nicht um mein Leben; Doch willst du Gnade mir geben, Ich flehe dich um drei Tage Zeit, Bis ich die Schwester dem Gatten gefreit; Ich lasse den Freund dir als Bürgen, Ihn magst du, entrinn' ich, erwürgen." Da lächelt der König mit arger List Und spricht nach kurzem Bedenken: „Drei Tage will ich dir schenken; Doch wisse! wenn sie verstrichen, die Frist, Eh' du zurück mir gegeben bist, So muß er statt deiner erblassen, Doch dir ist die Strafe erlassen." Und er kommt zum Freunde: ,,Der König gebeut, Daß ich am Kreuz mit dem Leben Bezahle das frevelnde Streben; Doch will er mir gönnen drei Tage Zeit, Bis ich die Schwester dem Gatten gefreit; So bleib du dem König zum Pfände, Bis ich komme, zu lösen die Bande." Und schweigend umarmt ihn der treue Freund Und liefert sich aus dem Tyrannen; Der andere ziehet von dannen. Und ehe das dritte Morgenrot scheint, Hat er schnell mit dem Gatten die Schwester vereint, Eilt heim mit sorgender Seele, Damit er die Frist nicht verfehle. Da gießt unendlicher Regen herab, Von den Bergen stürzen die Quellen, Und die Bäche, die Ströme schwellen. Und er kommt ans Ufer mit wanderndem Stab, Da reißet die Brücke der Strudel hinab, Und donnernd sprengen die Wogen Das Gewölbes krachenden Bogen.
262 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Und trostlos irrt er an Ufers Rand; Wie weit er auch spähet und blicket Und die Stimme, die rufende, schicket, Da stoßet kein Nachen vom sichern Strand, Der ihn setze an das gewünschte Land, Kein Schiffer lenket die Fähre, Und der wilde Strom wird zum Meere. Da sinkt er ans Ufer und weint und fleht, Die Hände zum Zeus erhoben: „O hemme des Stromes Toben! Es eilen die Stunden, im Mittag steht Die Sonne, und wenn sie niedergeht, Und ich kann die Stadt nicht erreichen, So muß der Freund mir erbleichen." Doch wachsend erneut sich des Stromes Wut, Und Welle auf Welle zerrinnet, Und Stunde an Stunde entrinnet. Da treibet die Angst ihn, da faßt er sich Mut Und wirft sich hinein in die brausende Flut, Und teilt mit gewaltigen Armen Den Strom, und ein Gott hat Erbarmen. Und gewinnt das Ufer und eilet fort Und danket dem rettenden Gotte; Da stürzet die raubende Rotte Hervor aus des Waldes nächtlichem Ort, Den Pfad ihm sperrend, und sclinaubet Mord Und hemmet des Wanderers Eile Mit drohend geschwungener Keule. „Was wollt ihr?" ruft er für Schrecken1 bleich, „Ich habe nichts als mein Leben, Das muß ich dem Könige geben!" Und entreißt die Keule dem Nächsten gleich: „Um des Freundes willen erbarmet euch!" Und drei mit gewaltigen Streichen Erlegt er, die andern entweichen.# für Schrecken (veraltet) — vor Schrecken
BALLADEN ?63 Und die Sonne versendet glühenden Brand, Und, von der unendlichen Mühe Ermattet, sinken die Knie. „O hast du mich gnädig aus Räubershand, Aus dem Strom mich gerettet ans heilige Land, Und soll hier verschmachtend verderben, Und der Freund mir, der liebende, sterben!" Und horch! da sprudelt es silberhell, Ganz nahe, wie rieselndes Rauschen, Und stille hält er, zu lauschen; Und sieh, aus dem Felsen, geschwätzig, schnell, Springt murmelnd hervor ein lebendiger Quell, Und freudig bückt er sich nieder Und erfrischet die brennenden Glieder. Und die Sonne blickt durch der Zweige Grün Und malt auf den glänzenden Matten Der Bäume gigantische Schatten; Und zwei Wanderer sieht er die Straße ziehn, Will eilenden Laufes vorüberfliehn, Da hört er die Worte sie sagen: ,,Jetzt wird er ans Kreuz gesehlagen." Und die Angst beflügelt den eilenden Fuß, Ihn jagen der Sorge Qualen; Da schimmern in Abendrots Strahlen Von ferne die Zinnen von Syrakus, Und entgegen kommt ihm Philostratus, Des Hauses redlicher Hüter, Der erkennt entsetzt den Gebieter: ,,Zurück! du rettest den Freund nicht mehr, So rette das eigene Leben! Den Tod erleidet er eben. Von Stunde zu Stunde gewartet'1 er Mit hoffender Seele der Wiederkehr, Ihm konnte den mutigen Glauben Der Hohn des Tyrannen nicht rauben." — 1 gewarten (veraltet) — erwarten
264 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER „Und ist es zu spät, und kann ich ihm nicht Ein Retter willkommen erscheinen, So soll mich der Tod ihm vereinen. Des rühme der blut'ge Tyrann sich nicht, Daß der Freund dem Freunde gebrochen die Pflicht, Er schlachte der Opfer zweie Und glaube an Liebe und Treue!" Und die Sonne geht unter, da steht er am Tor Und sieht das Kreuz schon erhöhet, Das die Menge gaffend umstehet; An dem Seile schon zieht man den Freund empor, Da zertrennt er gewaltig den dichten Chor: „Mich, Henker!4' ruft er, „erwürget! Da bin ich, für den er gebürget!" Und Erstaunen ergreift das Volk umher, In den Armen liegen sich beide Und weinen für Schmerzen und Freude. Da sieht man kein Auge tränenleer, Und zum Könige bringt man die Wundermär'; Der fühlt ein menschliches Rühren, Läßt schnei] vor den Thron sie führen. Und blicket sie lange verwundert an. Drauf spricht er: „Es ist euch gelungen, Ihr habt das Herz mir bezwungen; Und die Treue, sie ist doch kein leerer Wahn, So nehmet auch mich zum Genossen an! Ich sei, gewährt mir die Bitte, In eurem Bunde der Dritte." Wallenstein Die Trilogie „Wallenstein" besteht aus „Wallensteins Lager" (1798), „Die Piccolomini" (1799) und „Wlallensteins Tod" (1799). Die Trilogie spielt während des Dreißigjährigen Krieges (1618—1648). Schiller nahm in diesem Drama Bezug auf die Frage des nationalen Zusam- menschlusses Deutschlands, die nunmehr für ihn in den Vordergrund getreten war., In dem kaiserlichen Fcldherrn Wallenstein, Herzog von Friedland, streiten das Streben nach Macht und das höhere nationale Interesse. Er übt Verrat an der nationalen Sache und schließt einen
WALLENSTEIN 265 Bund mit den Schweden, die ihm die Krone von Böhmen verspro- chen haben. Die Soldaten und Offiziere, die anfänglich Wallen- stein treu ergeben waren, fallen unter dem Einfluß des Generalleut- nants Octavio Piccolomini von ihrem Feldherrn ab. Nur Max Picco- lomini, der Sohn Octavios, hält zu Wallenstein, obwohl er nicht mit ihm einverstanden ist. Wallenstein zieht sich mit einer geringen Schar aus dem Lager in die Festung Eger zurück, wo er ermordet wird. WALLENSTEINS LAGER (Auszug) Dieser Teil des Dramas hat nur einen Akt. Er bietet ein farben- reiches, realistisches Bild des Soldatenlebens im Dreißigjährigen Krieg und bildet den Hintergrund für die Handlung im zweiten und dritten Teil der Trilogie. ELFTER AUFTRITT Marketenderzelte, davor eine Kram- und Trödelbude. Solda- ten von allen Farben und Feldzeichen. Marketenderin. Aufwärterin. Bergknappen. Soldatenjungen. Schulmeister. Bauer. Rekrut u. a. Erster Arkebusier Das weiß Gott, 's ist ein elend Leben! Erster Kürassier Möcht's doch nicht für ein andres geben. Seht, ich bin weit in der Welt 'rum kommen, Hab' alles in Erfahrung genommen. Hab' der hispanischen Monarchie Gedient und der Republik Venedig Und dem Königreich Napoli; Aber das Glück war mir nirgends gnädig. Hab' den Kaufmann gesehn und den Ritter Und den Handwerksmann und den Jesuiter, Und kein Rock hat mir unter allen Wie mein eisernes Wams gefallen. Erster Arkebusier Ne! Das kann ich eben nicht sagen.
266 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Erster Kürassier Will einer in der Welt was erjagen, Mag er sich rühren und mag sich plagen; Will er zu hohen Ehren und Würden, Bück' er sich unter die goldnen Bürden; Will er genießen den Vatersegen, Kinder und Enkelein um sich pflegen, Treib' er ein ehrlich Gewerb' in Ruh. Ich — ich hab' kein Gemüt dazu. Frei will ich leben und also sterben, Niemand berauben und niemand beerben, Und auf das Gehudel unter mir Leicht wegschauen von meinem Tier. Erster Jäger Bravo! Just so ergeht es mir. Erster Arkebusier Lustiger freilich mag sich's haben, Über andrer Köpf wegtraben. Erster Kürassier Kamerad, die Zeiten sind schwer, Das Schwert ist nicht bei der Wage mehr1; Aber so mag mir's keiner verdenken, Daß ich mich lieber zum Schwert will lenken. Kann ich im Krieg mich doch menschlich fassen, Aber nicht auf mir trommeln lassen. Erster Arkebusier Wer ist dran schuld, als wir Soldaten, Daß der Nährstand in Schimpf geraten? Der leidige Krieg und die Not und Plag' In die sechzehn Jahr' schon währen mag. Erster Kürassier Bruder, den lieben Gott da droben, Es können ihn alle zugleich nicht loben. 1 das Schwert ist nicht bei der Wage mehr — die Verbrecher werden nicht mehr bestraft. (Nemesis, die Göttin der Gerechtigkeit, wurde mit Wage und Schwert dargestellt)
WALLENSTEIN 267 Einer will die Sonn', die den andern beschwert; Dieser will's trocken, was jener feucht begehrt; Wo du nur die Not siehst und die Plag', Da scheint mir des Lebens heller Tag! Geht's auf Kosten des Bürgers und Bauern, Nun wahrhaftig, sie werden mich dauern; Aber ich kann's nicht ändern — seht, 's ist hier just, wie's beim Einhau'n geht: Die Pferde schnauben und setzen an, Liege wer will mitten in der Bahn, Sei's mein Bruder, mein leiblicher Sohn, Zerriss' mir die Seele sein Jammerton, Über seinen Leib weg muß ich jagen, Kann ihn nicht sachte bei Seite tragen. Erster Jäger Ei, wer wird nach dem andern fragen! Erster Kürassier Und weil sich's nun einmal so gemacht, Daß das Glück dem Soldaten lacht, Laßt's uns mit beiden Händen fassen, Lang werden sie's uns nicht so treiben lassen. Der Friede wird kommen über Nacht, Der dem Wesen ein Ende macht; Der Soldat zäumt ab, der Bauer spannt ein, Eh' man's denkt, wird's wieder das Alte sein. Jetzt sind wir noch beisammen im Land, Wir haben's Heft noch in der Hand. Lassen wir uns auseinandersprengen, Werden sie uns den Brotkorb höher hängen. Erster Jäger Nein, das darf nimmermehr geschehn! Kommt, laßt uns alle für einen stehn! Zweiter Jäger Ja, laßt uns Abrede nehmen, hört! Erster Arkebusier (ein ledernes Beutelchen ziehend, zur Marketenderin) Gevatterin, was hab* ich verzehrt?
268 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Marketenderin Ach, es ist nicht der Rede wert! Sie rechnen. Trompeter Ihr tut wohl, daß ihr weitergeht, Verderbt uns doch nur die Sozietät1. Arkebusiere gehen ab. Erster Kürassier Schad' um die LeutM Sind sonst wackre Brüder. Erster Jäger Aber das denkt wie ein Seifensieder. Zweiter Jäger Jetzt sind wir unter uns, laßt hören, Wie wir den neuen Anschlag stören. Trompeter Was? Wir gehen eben nicht hin. Erster Kürassier Nichts, ihr Herrn, gegen die Disziplin! Jeder geht jetzt zu seinem Korps, Trägt's den Kameraden vernünftig vor, Daß sie's begreifen und einsehen lernen. Wir dürfen uns nicht so weit entfernen. Für meine Wallonen sag' ich gut. So, wie ich, jeder denken tut. Wachtmeister Terzkas Regimenter zu Roß und Fuß Stimmen alle in diesen Schluß. Zweiter Kürassier (stellt sich zum ersten) Der Lombard' sich nicht vom Wallonen trennt. Erster Jäger Freiheit ist Jägers Element. 1 die Sozietät (franz., veraltet) — Gesellschaft
WALLENSTEIN 2G9 Zweiter Jäger Freiheit ist bei der Macht allein. Ich leb' und sterb' bei dem Wallenstein. Erster Scharfschütz Der Lothringer geht mit der großen Flut, Wo der leichte Sinn ist und lustiger Mut. Dragoner Der Irländer folgt des Glückes Stern. Zweiter Scharfschütz Der Tiroler dient nur dem Landesherrn. Erster Kürassier Also laßt jedes Regiment Ein Promemoria reinlich schreiben: Daß wir zusammen wollen bleiben, Daß uns keine Gewalt noch List, Von dem Friedländer1 weg soll treiben, Der ein Soldatenvater ist. Das reicht man in tiefer Devotion Dem Piccolomini — ich meine den Sohn — Der versteht sich auf solche Sachen, Kann bei dem Friedländer alles machen, Hat auch einen großen Stein im Brett Bei des Kaisers und Königs Majestät. Zweiter Jäger Kommt 1 Dabei bleibt's! Schlagt alle ein! Piccolomini soll unser Sprecher sein. Trompeter, Dragoner, Erster Jäger, Zweiter Kürassier, Scharfschützen (zugleich) Piccolomini soll unser Sprecher sein. Wollen fort. Wachtmeister Erst noch ein Gläschen, Kameraden! (Trinkt.) Des Piccolomini hohe GnadenI 1 der Friedländer — Wallenstein, Herzog von Friedland
270 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Marketenderin (bringt eine Flasche) Das kommt nicht auf's Kerbholz. Ich geb' es gern. Gute Verrichtung, meine Herrn 1 Kürassier Der Wehrstand soll leben! Beide Jäger Der Nährstand soll geben 1 Dragoner und Scharfschützen Die Armee soll florieren! Trompeter und Wachtmeister Und der Friedländer soll sie regieren! Zweiter Kürassier (singt) Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd aufs Pferd! Ins Feld, in die Freiheit gezogen. Im Felde, da ist der Mann noch was wert, Dai wird das Herz noch gewogen. Da tritt kein anderer für ihn ein, Auf sich selber steht er da ganz allein. Die Soldaten aus dem Hintergrunde haben sich während des Gesangs herbeigezogen und machen den Chor. Chor Da tritt kein anderer für ihn ein, Auf sich selber steht er da ganz allein. Dragoner Aus der Welt die Freiheit verschwunden ist, Man sieht nur Herren und Knechte; Die Falschheit herrschet, die Hinterlist Bei dem feigen Menschengeschlechte. Der dem Tod ins Angesicht schauen kann, Der Soldat allein, ist der freie Mann. Chor Der dem Tod ins Angesicht schauen kann, Der Soldat allein, ist der freie Mann.
WALLENSTEIN 2?! Erster Jäger Des Lebens Ängsten, er wirft sie weg, Hat nicht mehr zu fürchten, zu sorgen; Er reitet dem Schicksal entgegen keck, Trifft's heute nicht, trifft es doch morgen, Und trifft es morgen, so lasset uns heut Noch schlürfen die Neige der köstlichen Zeit. Chor Und trifft es morgen, so lasset uns heut Noch schlürfen die Neige der köstlichen Zeit. Die Gläser sind aufs neue gefüllt worden, sie stoßen an und trinken. Wachtmeister Von dem Himmel fällt ihm sein lustig Los, Braucht's nicht mit Müh zu erstreben; Der Fröner, der sucht in der Erde Schoß, Da meint er den Schatz zu erheben. Er gräbt und schaufelt, so lang er lebt, Und gräbt, bis er endlich sein Grab sich gräbt. Chor Er gräbt und schaufelt, so lang er lebt, Und gräbt, bis er endlich sein Grab sich gräbt. Erster Jäger Der Reiter und sein geschwindes Roß, Sie sind gefürchtete Gäste. Es flimmern die Lampen im Hochzeitschloß, Ungeladen kommt er zum Feste, Er wirbt nicht lange, er zeiget nicht Gold, Im Sturm erringt er den Minnesold. Chor Er wirbt nicht lange, er zeiget nicht Gold, Im Sturm erringt er den Minnesold. Zweiter Kürassier Warum weint die Dirn' und zergrämet sich schier? Laß fahren dahin, laß fahren!
272 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Er hat auf Erden kein bleibend Quartier, Kann treue Lieb' nicht bewahren. Das rasche Schicksal, es treibt ihn fort, Seine Ruh' läßt er an keinem Ort. Chor Das rasche Schicksal, es treibt ihn fort, Seine Ruh' läßt er an keinem Ort. Erster Jäger Faßt die zwei Nächsten an der Hand; die übrigen ahmen es nach; alle, welche gesprochen, bilden einen großen Halbkreis. Drum frisch, Kameraden, den Rappen gezäumt, Die Brust im Gefechte gelüftet! Die Jugend brauset, das Leben schäumt, Frisch auf! Eh' der Geist noch verduftet. Und setzet ihr nicht das Leben ein, Nie wird euch das Leben gewonnen sein. Chor Und setzet ihr nicht das Leben ein, Nie wird euch das Leben gewonnen sein. Der Vorhang fällt, ehe der Chor ganz ausgesungen. DIE PICCOLOMINI (Auszug) DRITTER AUFZUG 4. Auftritt Ein Zimmer. Max Piccolomini. Thekla (Wallensteins Tochter). Gräfin Terzky. Max Oh! nimmer will ich seinen Glauben1 schelten An der Gestirne, an der Geister Macht. Nicht bloß der Stolz des Menschen füllt den Raum Mit Geistern, mit geheimnisvollen Kräften, Auch für ein liebend Herz ist die gemeine Natur zu eng, und tiefere Bedeutung gemeint ist Wallenstein, der an die Astrologie glaubt
WALLENSTEIN 273 Liegt in dem Märchen meiner Kinderjahre Als in der Wahrheit, die das Leben lehrt. Die heitre Welt der Wunder ist's allein, Die dem entzückten Herzen Antwort gibt, Die ihre ew'gen Räume mir eröffnet, Mir tausend Zweige reich entgegenstreckt, Worauf der trunkne Geist sich selig wiegt. Die Fabel ist der Liebe Heimatwelt, Gern wohnt sie unter Feen, Talismanen, Glaubt gern an Götter, weil sie göttlich ist. Die alten Fabelwesen sind nicht mehr, Das reizende Geschlecht ist ausgewandert; Doch eine Sprache braucht das Herz, es bringt Der alte Trieb die alten Namen wieder, Und an dem Sternenhimmel gehn sie jetzt, Die sonst im Leben freundlich mitgewaindelt; Dort winken sie dem Liebenden herab, Und jedes Große bringt uns Jupiter1 Noch diesen Tag, und Venus2 jedes Schöne. T h e к 1 а Wenn das die Sternenkunst ist, will ich froh Zu diesem heitern Glauben mich bekennen. Es ist ein holder, freundlicher Gedanke, Daß über uns, in unermeßnen Höhn Der Liebe Kranz aus funkelnden Gestirnen, Da wir erst wurden, schon geflochten w7ard. Gräfin Nicht Rosen bloß, auch Dornen hat der Himmel. Wohl dir, wenn sie den Kranz dir nicht verletzen! Was Venus band, die Bringerin des Glücks, Kann Mars, der Stern des Unglücks, schnell zerreißen Max Bald wird sein düstres Reich zu Ende sein! Gesegnet sei des Fürsten ernster Eifer, Er wird den Ölzweig in den Lorbeer flechten 1 Jupiter — höchster römischer Gott; hier: der Planet Jupiter 2 Venus — römische Liebesgöttin; hier: der Planet Venus
274 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Und der erfreuten Welt den Frieden schenken. Dann hat sein großes Herz nichts mehr zu wünschen, Er hat genug für seinen Ruhm getan, Kann jetzt sich selber leben und den Seinen. Auf seine Güter wird er sich zurückziehn, Er hat zu Gitschin einen schönen Sitz, Auch Reichenberg, Schloß Friedland liegen heiter — Bis an den Fuß der Riesenberge hin Streckt sich das Jagdgehege seiner Wälder. Dem großen Trieb, dem prächtig schaffenden, Kann er dann ungebunden frei willfahren. Da kann er fürstlich jede Kunst ermuntern Und alles würdig Herrliche beschützen — Kann bauen, pflanzen, nach den Sternen sehn— Ja, wenn die kühne Kraft nicht ruhen kann, So mag er kämpfen mit dem Element, Den Fluß ableiten und den Felsen sprengen Und dem Gewerb die leichte Straße bahnen. Aus unsern Kriegsgeschichten werden dann Erzählungen in langen Winternächten — WALLENSTEINS TOD (Auszug) Wallenstein befindet sich noch im Lager. Er überdenkt noch einn^al den gewagten Schritt zur Machtergreifung. Draußen wartet der schwedische Gesandte, um mit Wallenstein ein Bündnis zu schließen. ERSTER AUFZUG 4. Auftritt Ein Zimmer, zu astrologischen Arbeiten eingerichtet. Wallen stein allein. Wallenstein (mit sich selber redend) Wär's möglich? Könnt' ich nicht mehr, wie ich wollte? Nicht mehr zurück, wie mir's beliebt? Ich müßte Die Tat vollbringen, weil ich sie gedacht, Nicht die Versuchung von mir wies — das Herz Genährt mit diesem Traum, auf Ungewisse Erfüllung hin die Mittel mir gespart,
Wallenstein Die Wege bloß mir offen hab' gehalten? — Beim großen Gott des Himmels! Es war nicht Mein Ernst, beschlossne Sache war es nie. In dem Gedanken bloß gefiel ich mir; Die Freiheit reizte mich und das Vermögen1. War's Unrecht, an dem Gaukelbilde mich Der königlichen Hoffnung zu ergötzen? Blieb in der Brust mir nicht der Wille frei, Und sah ich nicht den guten Weg zur Seite, Der mir die Rückkehr offen stets bewahrte? Wohin denn seh' ich plötzlich mich geführt? Bahnlos liegt's hinter mir, und eine Mauer Aus meinen eignen Werken baut sich auf, Die mir die Umkehr türmend hemmt! — (Er bleibt tiefsinnig2 stehen.) Strafbar erschein' ich, und ich kann die Schuld, Wie ich's versuchen mag, nicht von mir wälzen; Denn mich verklagt der Doppelsinn des Lebens, Und — selbst der frommen Quelle reine Tat Wird der Verdacht, schlimmdeutend, mir vergiften. War ich3, wofür ich gelte, der Verräter, Ich hätte mir den guten Schein gespart, Die Hülle hätt' ich dicht um mich gezogen, Dem Unmut Stimme nie geliehn. Der Unschuld, Des unverführten Willens mir bewußt, Gab ich der Laune Raum, der Leidenschaft — Kühn war das Wort, weil es die Tat nicht war. Jetzt werden sie, was planlos ist geschehn, Weitsehend, planvoll mir zusammenknüpfen, Undwwas der Zorn, und was der frohe Mut Mich sprechen ließ im Überfluß des Herzens, Zu künstlichem Gewebe mir vereinen Und eine Klage furchtbar draus bereiten, Dagegen ich verstummen muß. So hab' ich Mit eignem Netz verderblich mich umstrickt, Und nur Gewalttat kann es reißend lösen. (Wiederum still stehend.) 1 das Vermögen — hier: die Macht 2 tiefsinnig (i. d. Sinne veraltet) — in Gedanken versunken 3 war ich (i. d. Gebrauch veraltet) — wäre ich
276 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Wie anders I da des Mutes freier Trieb Zur kühnen Tat mich zog, die rauh gebietend Die Not jetzt, die Erhaltung von mir heischt. Ernst ist der Anblick der Notwendigkeit. Nicht ohne Schauder greift des Menschen Hand In des Geschicks geheimnisvolle Urne. In meiner Brust war meine Tat noch mein; Einmal entlassen aus dem sichern Winkel Des Herzens, ihrem mütterlichen Boden, Hinausgegeben in des Lebens Fremde, Gehört sie jenen tück'schen Mächten an, Die keines Menschen Kunst vertraulich macht. (Er macht heftige Schritte durchs Zimmer, dann bleibt er wieder sinnend stehen,) Und was ist dein Beginnen? Hast du dir's Auch redlich selbst bekannt? Du willst die Macht, Die ruhig, sicher thronende, erschüttern, Die in verjährt geheiligtem Besitz, In der Gewohnheit festgegründet ruht, Die an der Völker frommem Kinderglauben Mit tausend zähen Wurzeln sich befestigt. Das wird kein Kampf der Kraft sein mit der Kraft, Den furcht' ich nicht. Mit jedem Gegner wag' ich's, Den ich kann sehen und ins Auge fassen, Der, selbst voll Mut, auch mir den Mut entflammt. Ein unsichtbarer Feind ist's, den ich fürchte, Der in der Menschen Brust mir widersteht, Durch feige Furcht allein mir fürchterlich. Nicht, was lebendig, kraftvoll sich verkündigt, Ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's, das ewig Gestrige, Was immer war und immer wiederkehrt, Und morgen gilt, weil's heute hat gegolten! Denn aus Gemeinem ist der Mensch gemacht, Und die GewTohnheit nennt er seine Amme. Weh dem, der an den würdig alten Hausrat Ihm rührt, das teure Erbstück seiner Ahnen! Das Jahr übt eine heiligende Kraft; Was grau vor Alter ist, das ist ihm göttlich. Sei im Besitze, und du wohnst im Recht, Und heilig wird's die Menge dir bewahren.
MARIA STUART 277 Maria Stuart 1800 (Auszug) Die Heldin des Dramas ist die Königin von Schottland Maria Stuart (1542—1587). In einem französischen Kloster streng katholisch erzogen, erhob sie, von der reaktionären katholischen Partei in Schottland und Frankreich unterstützt, Anspruch auf den englischen Thron, den die protestantische Königin Elisabeth (1533—1603) innehatte. Daraus ent- spann sich die Feindschaft der beiden Königinnen. Als die protestanti- schen Lords in Schottland, auf ihrer Unabhängigkeit von der königli- chen Macht bestehend, sich gegen Maria erhoben, floh sie nach Eng- land, wo sie von Elisabeth auf dem Schloß Fotheringhay gefangengehal- ten und schließlich zum Tode verurteilt wurde. 1587 wurde sie enthauptet. Schiller hat diesen Kampf zwischen den zwei Königinnen mit großen Abweichungen vom historischen Sachverhalt dargestellt. Die eigentliche Schwäche des Stückes besteht darin, daß Schiller den sozialen und politischen Konflikt als rein moralischen Konflikt behan- delt. Die ganze Sympathie Schillers ist auf der Seite der im Kampfe unterliegenden Maria Stuart. Allerdings kommt Schiller,das Verdienst zu, die Gestalt der Elisabeth, ganz im Gegensatz zur offiziellen bürger- lichen englischen Geschichtsforschung, als räche- und machtsüchtige Königin mit kleinlichen Charakterzügen in realistischer Beleuchtung gezeigt zu haben. Der Schauplatz des Dramas ist Fotheringhay. Elisabeth hat Maria von einem Gerichtshof englischer Lords zum Tode verurteilen lassen, zögert aber noch, das Urteil zu bestätigen. Diese Zögerung will der Graf von Leicester (Graf Lester), ein Günstling der Elisabeth, benützen, um die beiden Königinnen zu versöhnen; er bringt deshalb eine Zu- sammenkunft zwischen ihnen zustande. Dieser Umstand erbittert Elisa- beth noch mehr gegen Maria, weil sie befürchtet, daß Leicester für Maria Liebe empfinde. DRITTER AUFZUG Gegend in einem Park. Vorn mit Bäumen besetzt, hinten eine weite Aussicht. ERSTER AUFTRITT Maria tritt in schnellem Lauf hinter Bäumen hervor. Hanna Kennedy1 folgt langsam. Kennedy Ihr eilet ja, als wenn Ihr Flügel hättet, So kann ich Euch nicht folgen, wartet doch! 1 Marias Amme
278 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Maria Laß mich der neuen Freiheit genießen, Laß mich ein Kind sein, sei es mit, Und auf dem grünen Teppich der Wiesen Prüfen den leichten, geflügelten Schritt. Bin ich dem finstern Gefängnis entstiegen? Hält sie mich nicht mehr, die traurige Gruft? Laß mich in vollen, in durstigen Zügen Trinken die freie, die himmlische Luft. К enn e d у О meine teure Lady! Euer Kerker Ist nur um ein klein Weniges erweitert. Ihr seht nur nicht die Mauer, die uns einschließt, Weil sie der Bäume dicht Gesträuch versteckt. M а г i а О Dank, Dank diesen freundlich grünen Bäumen, Die meines Kerkers Mauern mir verstecken! Ich will mich frei und glücklich träumen, Warum aus meinem süßen Wahn mich wecken? Umfängt mich nicht der weite Himmelsschoß? Die Blicke, frei und fessellos, Ergehen sich in ungemessnen Räumen. Dort, wo die grauen Nebelberge ragen, Fängt meines Reiches Grenze an, Und diese Wolken, die nach Mittag jagen, Sie suchen Frankreichs fernen Ozean. Eilende Wolken! Segler der Lüfte! Wer mit euch wanderte, mit euch schiffte! Grüßet mir freundlich mein Jugendland! Ich bin gefangen, ich bin in Banden, Ach, ich hab' keinen andern Gesandten! Frei in Lüften ist eure Bahn, Ihr seid nicht dieser Königin Untertan. Kennedy Ach, teure Lady! Ihr seid außer Euch, Die langentbehrte Freiheit macht Euch schwärmen.
MARIA STUART 279 Maria Dort legt ein Fischer den Nachen an. Dieses elende Werkzeug könnte mich retten, Brächte mich schnell zu befreundeten Städten. Spärlich nährt es den dürftigen Mann. Beladen wollt' ich ihn reich mit Schätzen, Einen Zug sollt5 er tun, wie er keinen getan, Das Glück sollt' er finden in seinen Netzen, Nahm' er mich ein in den rettenden Kahn. Kennedy Verlorne Wünsche! Seht Ihr nicht, daß uns Von ferne dort die Spähertritte folgen? Ein finster grausames Verbot scheucht jedes Mitleidige Geschöpf aus unserm Wege. Maria Nein, gute Hanna! Glaub mir, nicht umsonst Ist meines Kerkers Tor geöffnet worden. Die kleine Gunst ist mir des größern Glücks Verkünderin. Ich irre nicht. Es ist Der Liebe tät'ge Hand, der ich sie danke, Lord Lesters mächt'gen Arm erkenn' ich drin. Allmählich will man mein Gefängnis weiten, Durch Kleineres zum Größern mich gewöhnen, Bis ich das Antlitz dessen endlich schaue, Der mir die Bande löst auf immerdar. Kennedy Ach, ich kann diesen Widerspruch nicht reimen [ Noch gestern kündigt man den Tod Euch an, Und heute wird Euch plötzlich solche Freiheit. Auch denen, hört' ich sagen, wird die Kette Gelöst, auf die die ew'ge Freiheit wartet. Maria Hörst du das Hifthorn? Hörst du's klingen, Mächtigen Rufes durch Feld und Hain? Ach, auf das mutige Roß mich zu schwingen, An den fröhlichen Zug mich zu reihn! Noch mehr! Oh, die bekannte Stimme,
280 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Schmerzlich süßer Erinnerung voll. Oft vernahm sie mein Ohr mit Freuden Auf des Hochlands bergichten Heiden, Wenn die tobende Jagd erscholl. ZWEITER AUFTRITT Paule t1. Die Vorigen. Paulet Nun! Hab' ich's endlich recht gemacht, Mylady? Verdien' ich einmal Euern Dank? Maria Wie, Ritter? Seid Ihr's, der diese Gunst mir ausgewirkt? Ihr seid's? Paulet Warum soll ich's nicht sein? Ich war Am Hof, ich überbrachte Euer Schreiben — Maria Ihr übergabt es? Wirklich, tatet Ihr's? Und diese Freiheit, die ich jetzt genieße, Ist eine Frucht des Briefs — Paulet (mit Bedeutung) Und nicht die einz'ge! Macht Euch auf eine größre noch gefaßt. Maria Auf eine größre, Sir? Was meint Ihr damit? Paulet Ihr hörtet doch die Hörner — Maria (zurückfahrend, mit Ahnung) Ihr erschreckt mich! Paulet Die Königin jagt in dieser Gegend. 1 Paulet — ein Ritter, dem die Überwachung Marias übertragen wurde
MARIA STUART 281 Maria Was? Paule t In wenig Augenblicken stehet sie vor Euch. Kennedy (auf Maria zueilend, welche zittert und hinzusinken droht) Wie wird Euch, teure Lady! Ihr verblaßt. Paulet Nun? Ist's nun nicht recht? War's nicht Eure Bitte? Sie wird Euch früher gewährt, als Ihr gedacht. Ihr wart sonst immer so geschwinder Zunge, Jetzt bringet Eure Worte an, jetzt ist Der Augenblick, zu reden! Maria Oh, warum hat man mich nicht vorbereitet! Jetzt bin ich nicht darauf gefaßt, jetzt nicht. Was ich mir als die höchste Gunst erbeten, Dünkt mir jetzt schrecklich, fürchterlich — Komm, Hanna. Führ' mich ins Haus, daß ich mich fasse, mich Erhole — Paulet Bleibt. Ihr müßt sie hier erwarten. Wohl, wohl mag's Euch beängstigen, ich glaub's, Vor Eurem Richter zu erscheinen. DRITTER AUFTRITT Graf S h r e w s b u г у1 zu den Vorigen. Maria Es ist nicht darum! Gott, mir ist ganz anders Zu Mut — Ach, edler Shrewsbury! Ihr kommt, Vorn Himmel mir ein Engel zugesendet! Georg Talbot, Graf von Shrewsbury, gehört zum Gefolge der Königin
232 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER — Ich kann sie nicht sehn! Rettet, rettet mich Von1 dem verhaßten Anblick — Shrewsbury Kommt zu Euch, Königin! Faßt Euren Mut Zusammen. Das ist die entscheidungsvolle Stunde. Maria Ich habe drauf geharret — Jahrelang Mich drauf bereitet, alles hab' ich mir Gesagt und ins Gedächtnis eingeschrieben, Wie ich sie rühren wollte und bewegen! Vergessen plötzlich, ausgelöscht ist alles, Nichts lebt in mir in diesem Augenblick, Als meiner Leiden brennendes Gefühl. In blut'gen Haß gewendet wider sie Ist mir das Herz, es fliehen alle guten Gedanken, und die Schlangenhaare schüttelnd Umstehen mich die finstern Höllengeister. Shrewsbury Gebietet Eurem wild empörten Blut, Bezwingt des Herzens Bitterkeit! Es bringt Nicht gute Frucht, wenn Haß dem Haß begegnet. Wie sehr auch Euer Innres widerstrebe, Gehorcht der Zeit und dem Gesetz der Stunde! Sie ist die Mächtige! Demutigt Euch! Maria Vor ihr! Ich kann es nimmermehr. Shrewsbury Tut's dennoch! Sprecht ehrerbietig, mit Gelassenheit! Ruft ihre Großmut an, trotzt nicht, jetzt nicht Auf Euer Recht, jetzo2 ist nicht die Stunde. Maria Ach, mein Verderben hab' ich mir erfleht, Und mir zum Fluche wird mein Flehn erhört! 1 von etwas retten (veraltet) — vor etwas retten 2 jetzo (veraltet) — jetzt
MARIA STUART 283 Nie hätten wir uns sehen sollen, niemals! Daraus kann nimmer, nimmer Gutes kommen! Eh' mögen Feu'r und Wasser sich in Liebe Begegnen, und das Lamm den Tiger küssen — Ich bin zu schwer verletzt — sie hat zu schwer Beleidigt — Nie ist zwischen uns Versöhnung! Shrewsbury Seht sie nur erst von Angesicht! Ich sah es ja, wie sie von Eurem Brief Erschüttert war, ihr Auge schwamm in Tränen. Nein sie ist nicht gefühllos, hegt Ihr selbst Nur besseres Vertrauen. — Darum eben Bin ich vorausgeeilt, damit ich Euch In Fassung setzen und ermahnen möchte. Maria (seine Hand ergreifend) Ach, Talbot, Ihr wart stets mein Freund — Daß ich In Eurer milden Haft geblieben wäre! Es ward mir hart begegnet, Shrewsbury! Shrewsbury Vergeßt jetzt alles. Darauf denkt allein, Wie Ihr sie unterwürfig wollt empfangen. Maria Ist Burleigh auch mit ihr, mein böser Engel? Shrewsbury Niemand begleitet sie, als Graf von Lester. Maria Lord Lester! Shrewsbury Fürchtet nichts von ihm. Nicht er Will Euren Untergang — Sein Werk ist es, Daß Euch die Königin die Zusammenkunft Bewilligt. Maria Ach! Ich wüßt' es wohl!
284 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Shrewsbury Was sagt Ihr? Paulet Die Königin kommt! Alles weicht auf die Seite; nur Maria bleibt, auf die Kennedy gelehnt. VIERTER AUFTRITT Die Vorigen. Elisabeth. Graf Leicester. Gefolge. Elisabeth (zu Leicester) Wie heißt der Landsitz? Leicester Fotheringhayschloß. Elisabeth (zu Shrewsbury) Schickt unser Jagdgefolg' voraus nach London. Das Volk drängt allzu heftig in den Straßen, Wir suchen Schutz in diesem stillen Park. T а 1 b о t entfernt das Gefolge. Sie fixiert mit den Augen die Maria, indem sie zu Paulet weiterspricht. Mein gutes Volk liebt mich zu sehr. Unmäßig, Abgöttisch sind die Zeichen seiner Freude, So ehrt man einen Gott, nicht einen Menschen. Maria (welche diese Zeit über halb ohnmächtig auf die Amme gelehnt war, erhebt sich jetzt, und ihr Auge begegnet dem ge- spannten Blick der Elisabeth. Sie schaudert zusammen und wirft sich wieder an der Amme Brust) О Gott, aus diesen Zügen spricht kein Herz! Elisabeth Wer ist die Lady? Ein allgemeines Schweigen.
MARIA STUART 285 Leicester Du bist zu Fotheringhay, Königin. Elisabeth (stellt sich überrascht und erstaunt, einen finstern Blick auf Leicestern richtend) Wer hat mir das getan? Lord bester! Leicester Es ist geschehen, Königin, und nun Der Himmel deinen Schritt hieher gelenkt, So laß die Großmut und das Mitleid siegen, Shrewsbury Laß dich erbitten, königliche Frau, Dein Aug' auf die Unglückliche zu richten, Die hier vergeht vor deinem Anblick. Maria rafft sich zusammen und will auf die Elisabeth zugehen, steht aber auf halbem Weg schaudernd still; ihre Gebärden drük- ken den heftigsten Kampf aus. Elisabeth Wie, Mylords? Wer war es denn, der eine Tiefgebeugte Mir ankündigte? Eine Stolze find' ich, Vom Unglück keineswegs geschmeidigt. Maria Sei's! Ich will mich auch noch diesem unterwerfen. Fahr' hin, ohnmächt'ger Stolz der edeln Seele! Ich will vergessen, wer ich bin und was Ich litt; ich will vor ihr mich niederwerfen, Die mich in diese Schmach herunterstieß. (Sie wendet sich gegen die Königin.) Der Himmel hat für Euch entschieden, Schwester! Gekrönt vom Sieg ist Euer glücklich Haupt, Die Gottheit bet' ich an, die Euch erhöhte! (Sie fällt vor ihr nieder.) Doch seid auch Ihr nun edelmütig, Schwester! Laßt mich nicht schmachvoll liegen! Eure Hand
JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Streckt aus, reicht mir die königliche Rechte, Mich zu erheben von dem tiefen Fall! Elisabeth (zurückfahrend) Ihr seid an Eurem Platz, Lady Maria! Und dankend preis' ich meines Gottes Gnade, Der nicht gewollt, daß ich zu Euren Füßen So liegen sollte, wie Ihr jetzt zu meinen. Maria (mit steigendem Affekt) Denkt an den Wechsel alles Menschlichen! Es leben Götter, die den Hochmut rächen! Verehret, fürchtet sie, die Schrecklichen, Die mich zu Euren Füßen niederstürzen — Um dieser fremden Zeugen willen ehrt In mir Euch selbst, entweihet, schändet nicht Das Blut der Tudor, das in meinen Adern Wie in den Euren fließt — О Gott im Himmel! Steht nicht da, schroff und unzugänglich, wie Die Felsenklippe, die der Strandende Vergeblich ringend zu erfassen strebt. Mein Alles hängt, mein Leben, mein Geschick, An meiner Worte, meiner Tränen Kraft, Löst mir das Herz, daß ich das Eure rühre! Wenn Ihr mich anschaut mit dem Eisesblick, Schließt sich das Herz mir schaudernd zu, der Strom Der Tränen stockt, und kaltes Grausen fesselt Die FlehenswTorte mir im Busen an. Elisabeth (kalt und streng) Was habt Ihr mir zu sagen, Lady Stuart? Ihr habt mich sprechen wollen. Ich vergesse Die Königin, die schwer beleidigte, Die fromme Pflicht der Schwester zu erfüllen, Und meines Anblicks Trost gewähr' ich Euch. Dem Trieb der Großmut folg' ich, setze mich Gerechtem Tadel aus, daß ich so weit Heruntersteige — denn Ihr wißt, Daß Ihr mich habt ermorden lassen wollen.
MARIA STUART 287 Maria Womit soll ich den Anlang machen, wie Die Worte klüglich stellen, daß sie Euch Das Herz ergreifen, aber nicht verletzen! О Gott, gib meiner Rede Kraft und nimm Ihr jeden Stachel, der verwunden könnte! Kann ich doch für mich selbst nicht sprechen, ohne Euch Schwer zu verklagen, und das will ich nicht. — Ihr habt an mir gehandelt, wie nicht recht ist, Denn ich bin eine Königin wie Ihr, Und Ihr habt als Gefangne mich gehalten. Ich kam zu Euch als eine Bittende, Und Ihr, des Gastrechts heilige Gesetze, Der Völker heilig Recht in mir verhöhnend, Schloßt mich in Kerker mauern ein, die Freunde, Die Diener werden grausam mir entrissen, Unwürd'gem Mangel werd' ich preisgegeben, Man stellt mich vor ein schimpfliches Gericht — Nichts mehr davon! Ein ewiges Vergessen Bedecke, was ich Grausames erlitt. — Seht! Ich will alles eine Schickung nennen, Ihr seid nicht schuldig, i с h bin auch nicht schuldig, Ein böser Geist stieg aus dem Abgrund auf, Den Haß in unsern Herzen zu entzünden, Der unsre zarte Jugend schon entzweit. Er wuchs mit uns, und böse Menschen fachten Der unglücksel'gen Flamme Atem zu, Wahnsinn'ge Eiferer bewaffneten Mit Schwert und Dolch die unberufne Hand — Das ist das Fluchgeschick der Könige, Daß sie, entzweit, die Welt in Haß zerreißen Und jeder Zwietracht Furien entfesseln. — Jetzt ist kein fremder Mund mehr zwischen uns — (nähert sich ihr zutraulich und mit schmeichelndem Ton; Wir stehn einander selbst nun gegenüber. Jetzt, Schwester, redet! Nennt mir meine Schuld, Ich will Euch völliges Genügen leisten. Ach, daß Ihr damals mir Gehör geschenkt, Als ich so dringend Euer Auge suchte! Es wäre nie so weit gekommen, nicht
JOHANN FRIEDRICH SCHILLER An diesem traur'gen Ort geschähe jetzt Die unglückselig traurige Begegnung. Elisabeth Mein guter Stern bewahrte mich davor, Die Natter an den Busen mir zu legen. Nicht die Geschicke, Euer schwarzes Herz Klagt an, die wilde Ehrsucht Eures Hauses. Nichts Feindliches war zwischen uns geschehn, Da kündigte mir Euer Ohm1, der stolze, Herrschwüt'ge Priester, der die freche Hand Nach allen Kronen streckt, die Fehde an, Betörte Euch, mein Wappen anzunehmen, Euch meine Königstitel zuzueignen, Auf Tod und Leben in den Kampf mit mir Zu gehn. — Wen rief er gegen mich nicht auf? Der Priester Zungen und der Völker Schwert, Des frommen Wahnsinns fürchterliche Waffen, Hier selbst, im Friedenssitze meines Reichs, Blies er mir der Empörung Flammen an — Doch Gott ist mit mir, und der stolze Priester Behält das Feld nicht. — Meinem Haupte war Der Streich gedrohet, und das Eure fällt! Maria Ich steh' in Gottes Hand. Ihr werdet Euch So blutig Eurer Macht nicht überheben — Elisabeth Wer soll mich hindern? Euer Oheim gab Das Beispiel allen Königen der Welt, W i e man mit Feinden Frieden macht. Die Sankt Bartheiemi2 sei meine Schule! Was ist mir Blutsverwandtschaft, Völkerrecht? Die Kirche trennet aller Pflichten Band, Den Treubruch heiligt sie, den Königsmord, 1 Euer Ohm — gemeint ist Marias Onkel, der Kardinal von Lothringen, Herzog Charles de Guise, der an mehreren Verschwörungen um Maria Stuart beteiligt war. 2 Sankt Bartheiemi — hier: die Bartholomäusnacht (24. August 1572), in der in Paris die Hugenotten (Protestanten) niedergemetzelt wurden.
MARIA STUART 289 Ich übe nur, was Eure Priester lehren. Sagt, welches Pfand gewährte1 mir für Euch, Wenn ich großmütig Eure Bande löste? Mit welchem Schloß verwahr' ich Eure Treue, Das nicht Sankt Peters Schlüssel2 öffnen kann? Gewalt nur ist die einz'ge Sicherheit, Kein Bündnis ist mit dem Gezücht der Schlangen. Maria Oh, das ist Euer traurig finstrer Argwohn 1 Ihr habt mich stets als eine Feindin nur Und Fremdlingin betrachtet. Hättet Ihr Zu Eurer Erbin mich erklärt, wie mir Gebührt, so hätten Dankbarkeit und Liebe Euch eine treue Freundin und Verwandte In mir erhalten. Elisabeth Draußen, Lady Stuart, Ist Eure Freundschaft, Euer Haus das Papsttum, Der Mönch ist Euer Bruder — Euch zur Erbin Erklären! Der verräterische Fallstrick, Daß Ihr bei meinem Leben noch mein Volk Verführtet, eine listige Armida3, Die edle Jugend meines Königreichs In Eurem Buhlernetze schlau verstricktet — Daß alles sich der neu aufgehnden Sonne Zuwendete, und ich — Maria Regiert in Frieden! Jedwedem Anspruch auf dies Reich entsag' ich. Ach, meines Geistes Schwingen sind gelähmt, Nicht Größe lockt mich mehr — Ihr habt's erreicht, Ich bin nur noch der Schatten der Maria. Gebrochen ist in langer Kerkerschmach Der edle Mut — Ihr habt das Äußerste an mir Getan, habt mich zerstört in meiner Blüte! 1 gewähren (i. d. Gebrauch veraltet) — Gewähr leisten; bürgen 2 Sankt Peters Schlüssel — die Macht des Papstes 3 Armida — sieh Anm. auf S. 180
290 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER — Jetzt macht ein Ende, Schwester 1 Sprecht es aus, Das Wort, um dessentwillen Ihr gekommen, Denn nimmer will ich glauben, daß Ihr kamt, Um Euer Opfer grausam zu verhöhnen. Sprecht dieses Wort aus. Sagt mir: „Ihr seid frei, Maria! Meine Macht habt Ihr gefühlt, Jetzt lernet meinen Edelmut verehren." Sagt's, und ich will mein Leben, meine Freiheit Als ein Geschenk aus Eurer Hand empfangen. — Ein Wort macht alles ungeschehn. Ich warte Darauf. Oh, laßt mich's nicht zu lang erharren! Weh Euch, wenn Ihr mit diesem Wort nicht endet! Denn wenn Ihr jetzt nicht segenbringend, herrlich, Wie eine Gottheit von mir scheidet — Schwester! Nicht um dies ganze reiche Eiland, nicht Um alle Länder, die das Meer umfaßt, Möcht' ich vor Euch so stehn, wie Ihr vor mir! Elisabeth Bekennt Ihr endlich Euch für überwunden? Ist's aus mit Euren Ränken? Ist kein Mörder Mehr unterweges? Will kein Abenteurer Für Euch die traur'ge Ritterschaft mehr wagen? — Ja, es ist aus, Lady Maria. Ihr verführt Mir keinen mehr. Die Welt hat andre Sorgen. Es lüstet keinen, Euer — vierter Mann Zu werden, denn ihr tötet Eure Freier, Wie Eure Männer1! Maria (auffahrend) Schwester! Schwester! О Gott! Gott! Gib mir Mäßigung! Elisabeth (sieht sie lange mit einem Blick stolzer Verachtung an) Das also sind die Reizungen, Lord Lester, Die ungestraft kein Mann erblickt, daneben 1 Maria Stuart war dreimal verheiratet. Ihr zweiter Mann, Lord Darnley, wurde, wie es hieß, auf Betreiben der Maria Stuart getötet.
MARIA STUART 291 Kein andres Weib sich wagen darf zu stellen! Fürwahr 1 Der Ruhm war wohlfeil zu erlangen, Es kostet nichts, die allgemeine Schönheit Zu sein, als die gemeine sein für а 11 el Maria Das ist zuviel! Elisabeth (höhnisch lachend) Jetzt zeigt Ihr Euer wahres Gesicht, bis jetzt war's nur die Larve. Maria (von Zorn glühend, doch mit einer edeln Würde) Ich habe menschlich, jugendlich gefehlt, Die Macht verführte mich, ich hab' es nicht Verheimlicht und verborgen, falschen Schein Hab' ich verschmäht mit königlichem Freimut. Das Ärgste weiß die Welt von mir, und ich Kann sagen, ich bin besser als mein Ruf. Weh Euch, wenn sie von Euren Taten einst Den Ehrenmantel zieht, womit Ihr gleißend Die wilde Glut verstohlner Lüste deckt. Nicht Ehrbarkeit habt Ihr von Eurer Mutter Geerbt, man weiß, um welcher Tugend willen Anna von Boulen das Schafott bestiegen. Shrewsbury (tritt zwischen beide Königinnen) О Gott des Himmels! Muß es dahin kommen! Ist das die Mäßigung, die Unterwerfung, Lady Maria? Maria Mäßigung! Ich habe Ertragen, was ein Mensch ertragen kann. Fahr' hin, lammherzige Gelassenheit! Zum Himmel fliehe, leidende Geduld! Spreng' endlich deine Bande, tritt hervor Aus deiner Höhle, langverhaltner Groll! Und d u, der dem gereizten Basilisk
292 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Den Mordblick gab, leg' auf die Zunge mir Den gift'gen Pfeil — Shrewsbury Oh, sie ist außer sich! Verzeih' der Rasenden, der schwer Gereizten! Elisabeth, vor Zorn sprachlos, schießt wütende Blicke auf Marien. Leicester (in der heftigsten Unruhe, sucht die Elisabeth hinwegzuführen) Höre Die Wütende nicht an! Hinweg, hinweg Von diesem unglücksel'gen Ort! Maria Der Thron von England ist durch einen Bastard Entweiht, der Briten edelherzig Volk Durch eine list'ge Gauklerin betrogen. — Regierte Recht, so läget Ihr vor mir Im Staube jetzt, denn ich bin Euer König. Elisabeth geht schnell ab. Die Lords folgen ihr in der höchsten Bestürzung. FÜNFTER AUFTRITT Maria. Kennedy. Kennedy Oh, was habt Ihr getan! Sie geht in Wut! Jetzt ist es aus, und alle Hoffnung schwindet. Maria (noch ganz außer sich) Sie geht in Wut! Sie trägt den Tod im Herzen! (Der Kennedy um den Hals fallend.) Oh, wie mir wohl ist, Hanna! Endlich, endlich, Nach Jahren der Erniedrigung, der Leiden, Ein Augenblick der Rache, des Triumphs! Wie Bergeslasten fällt's von meinem Herzen, Das Messer stieß ich in der Feindin Brust.
GEDICHTE 293 Kennedy Unglückliche! Der Wahnsinn reißt Euch hin, Ihr habt die Unversöhnliche verwundet. Sie führt den Blitz, sie ist die Königin, Vor ihrem Buhlen1 habt Ihr sie verhöhnt! Maria Vor Lesters Augen hab' ich sie erniedrigt! Er sah es, er bezeugte meinen Sieg, Wie ich sie niederschlug von ihrer Höhe, Er stand dabei, mich stärkte seine Nähe! Der Antritt des neuen Jahrhunderts 1801 An * * * Edler Freund! Wo öffnet sich dem Frieden, Wo der Freiheit sich ein Zufluchtsort? Das Jahrhundert ist im Sturm geschieden, Und das neue öffnet sich mit Mord. Und das Band der Länder ist gehoben, Und die alten Formen stürzen ein; Nicht das Weltmeer hemmt des Krieges Toben, Nicht der Nilgott und der alte Rhein. Zwo2 gewalt'ge Nationen ringen, Um der Welt alleinigen Besitz; Aller Länder Freiheit zu verschlingen, Schwingen sie den Dreizack3 und den Blitz. 1 der Buhle (veraltet) — der Geliebte 2 zwo (veraltet) — zwei 3 Der Dreizack Poseidons ist das Sym für; England, d&s mit Frankreich im Kriege lag. 2 zwo (veraltet) — zwei 3 Der Dreizack Poseidons ist das Symbol der Herrschaft über die Meere: fü i Ki l
JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Gold muß ihnen jede Landschaft wägen, Und, wie Brennus1 in der rohen Zeit, Legt der Franke seinen ehrnen Degen In die Wage der Gerechtigkeit. Seine Handelsflotten streckt der Brite Gierig wie Polypenarme aus, Und das Reich der freien Amphitrite2 Will er schließen, wie sein eignes Haus. Zu des Südpols nie erblickten Sternen Dringt sein rastlos ungehemmter Lauf; Alle Inseln spürt er, alle fernen Küsten — nur das Paradies nicht auf. Ach, umsonst auf allen Länderkarten Spähst du nach dem seligen Gebiet, Wo der Freiheit ewig grüner Garten, Wo der Menschheit schöne Jugend blüht. Endlos liegt die Welt vor deinen Blicken, Und die* Schiffahrt selbst ermißt sie kaum, Doch auf ihrem unermeßnen Rücken Ist für zehen Glückliche nicht Raum. In des Herzens heilig stille Räume Mußt du fliehen aus des Lebens Drang! Freiheit ist nur in dem Reich der Träume, Und das Schöne blüht nur im Gesang. Der Jüngling am Bache 1803 An der Quelle saß der Knabe, Blumen wand er sich zum Kranz, Und er sah sie, fortgerissen, Treiben in der Wellen Tanz. 1 Brennus — gallischer Anführer, schlug 390 die Römer, eroberte plünderte Rom 1 Amphitrite — griechische Meeresgöttin
GEDICHTE 295 Und so fliehen meine Tage, Wie die Quelle, rastlos hin! Und so bleichet meine Jugend, Wie die Kränze schnell verblühn. Fraget nicht, warum ich traure In des Lebens Blütenzeit! Alles freuet sich und hoffet, Wenn der Frühling sich erneut, Aber diese tausend Stimmen Der erwachenden Natur Wecken in dem tiefen Busen Mir den schweren Kummer nur. Was soll mir die Freude frommen, Die der schöne Lenz mir beut? Eine nur ist's, die ich suche, Sie ist nah und ewig weit. Sehnend breit' ich meine Arme Nach dem teuren Schattenbild, Ach, ich kann es nicht erreichen, Und das Herz bleibt ungestillt! Komm herab, du schöne Holde, Und verlaß dein stolzes Schloß! Blumen, die der Lenz geboren, Streu' ich dir in deinen Schoß. Horch, der Hain erschallt von Liedern, Und die Quelle rieselt klar! Raum ist in der kleinsten Hütte Für ein glücklich liebend Paar. Punschlied 1803 Vier Elemente, Innig gesellt, Bilden das Leben, Bauen die Welt,
296 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Preßt der Zitrone Saftigen Stern! Herb ist des Lebens Innerster Kern. Jetzt mit des Zuckers Linderndem Saft Zähmet die herbe Brennende Kraft! Gießet des Wassers Sprudelnden Schwall! Wasser umfanget Ruhig das All. Tropfen des Geistes Gießet hinein! Leben dem Leben Gibt er allein. Eh' es verduftet, Schöpfet es schnell! Nur wenn er glühet, Labet der Quell. Wilhelm Teil 1804 (Auszüge) In seinem letzten beendeten Drama wendet Schiller sich dem Thema des nationalen Befreiungskampfes zu, das um diese Zeit im Zusam- menhang mit den napoleonischen Kriegen aktuell wird. Die Geschichte ist hier, wie auch in den anderen historischen Dramen Schillers, nur als Hintergrund für seine Helden gedacht, die als Sprachröhre der Schillerschen Zeitideen auftreten. So macht er in diesem Drama, ent- sprechend der Wandlung seiner sozialen und politischen Anschauungen, Wilhelm Teil zu einem Mann, der sich lieber mit der Unterdrückung abgefunden hätte, den aber die Grausamkeit des Tyrannen und die Auflehnung aller Stände des Landes gegen die Fremdherrschaft zur Handlung treibt. Künstlerisch unterscheidet sich „Wilhelm Teil" von den typisch klassischen Dramen Schillers durch eine freiere Komposi- tion und durch die realistische Darstellung der Helden aus dem Volke und der schweizerischen Landschaft. Das Drama spielt Anfang des 14. Jahrhunderts. Die drei Urkantone Schwyz, Uri und Unterwaiden kämpfen gegen den Herzog Albrecht von Österreich, der sie dem Hause Habsburg Untertan machen will.
WILHELM TELL 297 ERSTER AUFZUG Dritte Szene Öffentlicher Platz bei Altorf Auf einer Anhöhe im Hintergrunde sieht man eine Feste bauen, welche schon so weit gediehen, daß sich die Form des Ganzen darstellt. Die hintere Seite ist fertig, an der vordem wird eben gebaut, das Ge- rüst steht noch, an welchem die Werkleute auf und nieder steigen; auf dem höchsten Dach hängt der Schieferdecker. — Alles ist in Bewegung und Arbeit. Fronvogt1. Meister Steinmetz. Gesellen und Handlanger. F г о n v о g t (mit dem Stabe, treibt die Arbeiter) Nicht lang gefeiert, frisch! Die Mauersteine Herbei! den Kalk, den Mörtel zugefahren, Wenn der Herr Landvogt2 kommt, daß er das Werk Gewachsen sieht! — Das schlendert wie die Schnecken! (Zu zwei Handlangern, welche tragen.) Heißt das geladen? Gleich das Doppelte! Wie die Tagdiebe ihre Pflicht bestehlen! Erster Gesell Das ist doch hart, daß wir die Steine selbst Zu unserm Twing3 und Kerker sollen fahren! Fronvogt Was murret ihr? das ist ein schlechtes Volk, Zu nichts anstellig als das Vieh zu melken Und faul herumzuschlendern auf den Bergen. Alter Mann (ruht aus) Ich kann nicht mehr. Fronvogt (schüttelt ihn) Frisch, Alter, an die Arbeit! T Aufseher über die Fronarbeiter 2 der Landvogt oder Reichsvogt — der Statthalter des Kaisers 8 der Twing — Festung, Zwingburg
298 JOHANN FRIEDKICH SCHILLER Erster Gesell Habt Ihr denn gar kein Eingeweiid, daß Ihr Den Greis, der kaum sich selber schleppen kann, Zum harten Frondienst treibt? Meister Steinmetz und Gesellen 's ist himmelschreiend! Fronvogt Sorgt ihr für euch; ich tu', was meines Amts. Zweiter Gesell Fronvogt, wie wird die Feste denn sich nennen, Die wir da baun? Fronvogt Zwing Uri soll sie heißen; Denn unter dieses Joch wird man euch beugen. Gesellen Zwing Uri! Fronvogt Nun, was gibt's dabei zu lachen? Zweiter Gesell Mit diesem Häuslein wollt ihr Uri zwingen? Erster Gesell Laß sehn, wieviel man solcher Maulwurfshaufen Muß über'nander setzen, bis ein Berg Draus wird, wie der geringste nur in Uri! Fronvogt geht nach dem Hintergrund. Meister Steinmetz Den Hammer werf ich in den tiefsten See, Der mir gedient bei diesem Fluchgebäude! Teil und Stauff acher коттел. Stauffacher Oh, hätt' ich nie gelebt, um das zu schauen!
WILHELM TELL 299 Teil Hier ist nicht gut sein. Laßt uns weitergehen. Stauffacher Bin ich zu Uri, in der Freiheit Land? Meister Steinmetz О Herr, wenn Ihr die Keller erst gesehn Unter den Türmen! Ja, wer die bewohnt, Der wird den Hahn nicht für der1 krähen hören. Stauffacher О Gott! Meister Steinmetz Seht diese Flanken, diese Strebepfeiler, Die stehn, wie für die Ewigkeit gebaut! Teil Was Hände bauten, können Hände stürzen. (Nach den Bergen zeigend.) Das Haus der Freiheit hat uns Gott gegründet. Man hört eine Trommel, es kommen Leute, die einen Hut auf einer Stange tragen, ein Ausrufer folgt ihnen, Weiber und Kinder dringen tumultuarisch nach. Erster Gesell Was will die Trommel? Gebet acht! Meister Steinmetz Was für Ein Fastnachtsaufzug, und was soll der Hut? Ausrufer In des Kaisers Namen! Höret! Gesellen Still doch! Höret! Ausrufer Ihr sehet diesen Hut, Männer von Uri! Aufrichten wird man ihn auf hoher Säule, fürder (veraltet) — von nun an
300 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Mitten in Altorf, an dem höchsten Ort, Und dieses ist des Landvogts Will' und Meinung: Dem Hut soll gleiche Ehre, wie ihm selbst, geschehn. Man soll ihn mit gebognem Knie und mit Entblößtem Haupt verehren — Daran will Der König die Gehorsamen erkennen. Verfallen ist mit seinem Leib und Gut Dem Könige, wer das Gebot verachtet. Das Volk lacht laut auf, die Trommel wird gerührt, sie gehen vorüber. Erster Gesell Welch neues Unerhörtes hat der Vogt Sich ausgesonnen! Wir 'nen Hut verehren! Sagt! Hat man je vernommen von dergleichen? Meister Steinmetz Wir unsre Knie beugen einem Hut! Treibt er sein Spiel mit ernsthaft würd'gen Leuten? Erster Gesell Wär's noch die kaiserliche Krön'! So ist's Der Hut von Österreich1; ich sah ihn hangen Über dem Thron, wo man die Lehen gibt! Meister Steinmetz Der Hut von Österreich! Gebt acht, es ist Ein Fallstrick, uns an Ostreich zu verraten! Gesellen Kein Ehrenmann wird sich der Schmach bequemen. Meister Steinmetz Kommt, laßt uns mit den andern Abred' nehmen. Sie gehen nach der Tiefe. Teil (zum Stauffacher) Ihr wisset nun Bescheid! Lebt wohl, Herr Werner! Stauffacher Wo wollt Ihr hin? Oh, eilt nicht so von dannen. 1 der Hut von Österreich — der Herzogshut
WILHELM TELL 301 Teil Mein Haus entbehrt des Vaters. Lebet wohl. Stauffacher Mir ist das Herz so voll, mit Euch zu reden. Teil Das schwere Herz wird nicht durch Worte leicht. Stauffacher Doch könnten Worte uns zu Taten führen. Teil Die einz'ge Tat ist jetzt Geduld und Schweigen. Stauffacher Soll man ertragen, was unleidlich ist? Teil Die schnellen Herrscher sind's, die kurz regieren. — Wenn sich der P^öhn erhebt aus seinen Schlünden, Löscht man die Feuer aus, die Schiffe suchen Eilends den Hafen, und der mächt'ge Geist Geht ohne Schaden spurlos über die Erde. Ein jeder lebe still bei sich daheim; Dem Friedlichen gewährt man gern den Frieden. Stauffacher Meint Ihr? Teil Die Schlange sticht nicht ungereizt. Sie werden endlich doch von selbst ermüden, Wenn sie die Lande ruhig bleiben sehn. Stauffacher Wir könnten viel, wenn wir zusammen stünden. Teil Reim Schiffbruch hilft der Einzelne sich leichter.
302 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Stauffacher So kalt verlaßt Ihr die gemeine Sache? Teil Ein jeder zählt nur sicher auf sich selbst. Stauffacher Verbunden werden auch die Schwachen mächtig. Teil Der Starke ist am mächtigsten allein. Stauffacher So kann das Vaterland auf Euch nicht zählen, Wenn es verzweiflungsvoll zur Notwehr greift? Teil (gibt ihm die Hand) Der Teil holt ein verlornes Lamm vom Abgrund Und sollte seinen Freunden sich entziehen? Doch, was ihr tut, laßt mich aus eurem R a t, Ich kann nicht lange prüfen oder wählen; Bedürft ihr meiner zu bestimmter Tat, Dann ruft den Teil, es soll an mir nicht fehlen. ZWEITER AUFZUG Zweite Szene Eine Wiese, von hohen Felsen und Wald umgeben Auf den Felsen sind Steige mit Geländern, auch Leitern, von denen man nachher die Landleute herabsteigen sieht. Im Hinter- grunde zeigt sich der See, über welchem anfangs ein Mondregen- bogen zu sehen ist. Den Prospekt schließen hohe Berge, hinter wel- chen noch höhere Eisgebirge ragen. Es ist völlig Nacht auf der Szene, nur der See und die weißen Gletscher leuchten im Mondlicht. Landleute aus Schwyz, Uri und Unterwaiden, alle bewaffnet, ver- sammeln sich, um über den Kampf gegen die österreichische Fremdherrschaft zu beraten. Stauffacher Wohl, laßt uns tagen nach der alten Sitte, Ist es gleich Nacht, so leuchtet unser Recht.
WILHELM TELL 303 Melchthal Ist gleich die Zahl nicht voll, das Herz ist hier Des ganzen Volks, die В e s t e n sind zugegen. Konrad Hunn Sind auch die alten Bücher nicht zur Hand, Sie sind in unsre Herzen eingeschrieben. Rössel mann Wohlan, so sei der Ring sogleich gebildet. Man pflanze auf die Schwerter der Gewalt!. .. Stauffacher (tritt in den Ring) Wir stiften keinen neuen Bund, es ist Ein uralt Bündnis nur von Väter Zeit, Das wir erneuern! Wisset, Eidgenossen! Ob uns der See, ob uns die Berge scheiden, Und jedes Volk sich für sich selbst regiert, So sind wir eines Stammes doch und Bluts, Und eine Heimat ist's, aus der wir zogen. Auf der Mauer Ja, wir sind eines Herzens, eines Bluts! Alle (sich die Hände reichend) Wir sind e in Volk, und einig wollen wir handeln. Stauffacher Die andern Völker tragen fremdes Joch, Sie* haben sich dem Sieger unterworfen. . . Doch w i r, der alten Schweizer echter Stamm, Wir haben stets die Freiheit uns bewrahrt. Nicht unter Fürsten bogen wir das Knie, Freiwillig wählten wir den Schirm der Kaiser. Rössel mann Frei wählten wir des Reiches Schutz und Schirm; So steht's bemerkt in Kaiser Friedrichs Brief. . .
304 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Stauffacher Sie folgten, wenn der Heribann erging. .. Wo sind hier Spuren, daß wTir Knechte sind? Ist einer, der es anders weiß, der rede! Im Hofe Nein, so verhält sich alles, wie Ihr sprecht, Gewaltherrschaft ward nie bei uns geduldet. Stauffacher Dem Kaiser selbst versagten wir Gehorsam, Da er das Recht zu Gunst der Pfaffen bog. Denn als die Leute von dem Gotteshaus Einsiedeln uns die Alp in Anspruch nahmen, Die wir beweidet seit der Väter Zeit, Der Abt herfürzog einen alten Brief, Der ihm die herrenlose Wüste schenkte — Denn unser Dasein hatte man verhehlt —, Da sprachen wir: „Erschlichen ist der Brief: Kein Kaiser kann, was unser ist, verschenken; Und wird uns Recht versagt vom Reich, wir können In unsern Bergen auch des Reichs entbehren/4 So sprachen unsre Väter! Sollen wir Des neuen Joches Schändlichkeit erdulden, Erleiden von dem fremden Knecht, was uns In seiner Macht kein Kaiser durfte bieten? — Wir haben diesen Boden uns erschaffen, Durch unsrer Hände Fleiß den alten Wald, Der sonst der Bären wilde Wohnung war, Zu einem Sitz für Menschen umgewandelt; Die Brut des Drachen haben wir getötet, Der aus den Sümpfen giftgeschwollen stieg; Die Nebeldecke haben wir zerrissen, Die ewig grau um diese Wildnis hing, Den harten Fels gesprengt, über den Abgrund Dem Wandersmann den sichern Steg geleitet; Unser ist durch tausendjährigen Besitz Der Boden — und der fremde Herrenknecht Soll kommen dürfen und uns Ketten schmieden Und Schmach antun auf unsrer eignen Erde? Ist keine Hilfe gegen solchen Drang?
WILHELM TELL 305 Eine große Bewegung unter den Landleuten. Nein, eine Grenze hat Tyrannenmacht. Wenn der Gedrückte nirgends Recht kann finden, Wenn unerträglich wird die Last — greift er Hinauf getrosten Mutes in den Himmel Und holt herunter seine ew'gen Rechte, Die droben hangen unveräußerlich Und unzerbrechlich wie die Sterne selbst. Der alte Urstand der Natur kehrt wieder, Wo Mensch dem Menschen gegenübersteht; Zum letzten Mittel, wenn kein andres mehr Verfangen will, ist ihm das Schwert gegeben. Der Güter höchstes dürfen wir verteidigen Gegen Gewalt — Wir stehn vor unser Land1, Wir stehn vor unsre Weiber, unsre Kinder 1 Alle (an ihre Schwerter schlagend) Wir stehn vor unsre Weiber, unsre Kinder 1 . . . Walter Fürst Wenn am bestimmten Tag die Burgen fallen, So geben wir von einem Berg zum andern Das Zeichen mit dem Rauch! der Landsturm wird Aufgeboten, schnell, im Hauptort jedes Landes! Wenn dann die Vögte sehn der Waffen Ernst, Glaubt mir, sie werden sich des Streits begeben Und gern ergreifen friedliches Geleit, Aus unsern Landesmarken zu entweichen. Stauffacher Nur mit dem Geßler furcht' ich schweren Stand, Furchtbar ist er mit Reisigen umgeben; Nicht ohne Blut räumt er das Feld, ja, selbst Vertrieben, bleibt er furchtbar noch dem Land. Schwer ist's und fast gefährlich, ihn zu schonen. Baumgarten Wo's halsgefährlich ist, da stellt mich hin! Dem Teil verdank' ich mein gerettet Leben. l wir stehen vor unser Land (veraltet) — wir stehen ein für unser band, wir verteidigen unser Land
306 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Gern schlag' ich's in die Schanze für das Land, Mein' Ehr' hab' ich beschützt, mein Herz befriedigt. R e d i n g Die Zeit bringt Rat. Erwartet's in Geduld. Man muß dem Augenblick auch was vertrauen. — Doch seht, indes wir nächtlich hier noch tagen, Stellt auf den höchsten Bergen schon der Morgen Die glüh'nde Hochwacht aus — Kommt, laßt uns scheiden, Eh' uns des Tages Leuchten überrascht. Walter Fürst Sorgt nicht, die Nacht weicht langsam aus den Tälern, Alle haben unwillkürlich die Hüte abgenommen und betrachten mit stiller Sammlung die Morgenröte. Rössel man n Bei diesem Licht, das uns zuerst begrüßt Von allen Völkern, die tief unter uns Schweratmend wohnen in dem Qualm der Städte, Laßt uns den Eid des neuen Bundes schwören. — Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern, In keiner Not uns trennen und Gefahr. Alle (sprechen es nach mit erhobenen drei Fingern) — Wir wollen frei sein, wie die Väter waren, Eher den Tod! als in der Knechtschaft leben.
FRIEDRICH HÖLDERLIN (1770—1843) Hyperion 1799 (Auszug) Hyperion, ein in Deutschland erzogener junger Grieche, nimmt 1770 am griechischen Freiheitskampf teil und kehrt später nach Deutschland zurück. In einem Brief an seinen Freund Bellarmin be- schreibt er seine Enttäuschung über die deutschen feudalen Verhältnisse und geißelt den Knechtsinn des Spießbürgertums. Der Knechtsdienst tötet, aber gerechter Krieg macht jede Seele lebendig. Das gibt dem Golde die Farbe der Sonne, daß man ins Feuer es wirft! Das, das gibt erst dem Menschen seine ganze Jugend, daß er Fesseln zerreißt! Das rettet ihn allein, daß er sich aufmacht und die Natter zertritt, das kriechende Jahrhundert, das alle schöne Natur im Keime vergiftet! .. . So kam ich unter die Deutschen. Ich forderte nicht viel und war gefaßt, noch weniger zu finden. Demütig kam ich, wie der heimatlose blinde Üdipus zum Tore von Athen, wo ihn der Göt- terhain empfing und schöne Seelen ihm begegneten — Wie anders ging es mir! Barbaren von alters her, durch Fleiß und Wissenschaft und selbst durch Religion barbarischer geworden, tief unfähig jedes göttlichen Gefühls, verdorben bis ins Mark zum Glück der heili- gen Grazien, in jedem Grad der Übertreibung und der Ärmlich- keit beleidigend für jede gut geartete Seele, dumpf und harmo- nienlos, wie die Scherben eines weggeworfenen Gefäßes — das, mein Bellarmin! waren meine Tröster. Es ist ein hartes Wort, und dennoch sag' ich's, weil es Wahrheit ist: ich kann kein Volk mir denken, das zerrißner wäre, wie die Deutschen. Handwerker siehst du, aber keine Menschen, Denker, 20*
808 FRIEDRICH HÖLDERLIN aber keine Menschen, Priester, aber keine Menschen, Herrn und Knechte, Jungen und gesetzte Leute, aber keine Menschen — ist das nicht, wie ein Schlachtfeld, wo Hände und Arme und alle Glieder zerstückelt untereinander liegen, indessen das vergoßne Lebensblut im Sande zerrinnt? .. . Die Tugenden der Alten seien nur glänzende Fehler, sagt' ein- mal ich weiß nicht welche böse Zunge; und es sind doch selber ihre Fehler Tugenden, denn da noch lebt ein kindlicher, ein schöner Geist, und ohne Seele war von allem, was sie taten, nichts getan. Die Tugenden der Deutschen aber sind ein glänzend Übel und nichts weiter; denn Notwerk sind sie nur, aus feiger Angst, mit Sklavenmühe dem wüsten Herzen abgedrungen, und lassen trostlos jede reine Seele, die von Schönem gern sich nährt, achl die verwöhnt vom heiligen Zusammenklang in edleren Natu- ren, den Mißlaut nicht erträgt, der schreiend ist in all der toten Ordnung dieser Menschen. Ich sage dir: es ist nichts Heiliges, was nicht entheiligt, nicht zum ärmlichen Behelf herabgewürdigt ist bei diesem Volk, und was selbst unter Wilden göttlich rein sich meist erhält, das treiben diese allberechnenden Barbaren, wie man so ein Handwerk treibt, und können es nicht anders; denn wo einmal ein menschlich We- sen abgerichtet ist, da dient es seinem Zweck, da sucht es seinen Nutzen, es schwärmt nicht mehr, bewahre Gott! es bleibt gesetzt, und wenn es feiert, und wenn es liebt, und wenn es betet, und selber, wenn des Frühlings holdes Fest, wenn die Versöhnungs- zeit der Welt die Sorgen alle löst und Unschuld zaubert in ein schuldig Herz, wenn von der Sonne warmem Strahle berauscht, der Sklave seine Ketten froh vergißt und von der gottbeseelten Luft besänftiget, die Menschenfeinde friedlich wie die Kinder sind — wenn selbst die Raupe sich beflügelt und die Biene schwärmt, so bleibt der Deutsche doch in seinem Fach und küm- mert sich nicht viel ums Wetter. Aber du wirst richten, heilige Natur! Denn, wenn sie nur be- scheiden wären, diese Menschen, zum Gesetze nicht sich machten für die Bessern unter ihnen! wenn sie nur nicht lästerten, was sie nicht sind, und möchten sich doch lästern, wenn sie nur das Göttliche nicht höhnten! — Oder ist nicht göttlich, was ihr höhnt und seellos nennt? Ist besser, denn euer Geschwätz, die Luft nicht, die ihr trinkt? der Sonne Strahlen, sind sie edler nicht, denn all ihr Klugen? der Erde Quellen und der Morgentau erfrischen euern Hain; könnt
HYPERION 309 ihr auch das? ach! töten könnt ihr, aber nicht lebendig machen, wenn es die Liebe nicht tut, die nicht von euch ist, die ihr nicht erfunden. Ihr sorgt und sinnt, dem Schicksal zu entlaufen, und begreift es nicht, wenn eure Kinderkunst nichts hilft; indessen wandert harmlos droben das Gestirn. Ihr entwürdigt, ihr zer- reißt, wo sie euch duldet, die geduldige Natur, doch lebt sie fort, in unendlicher Jugend, und ihren Herbst und ihren Früh- ling könnt ihr nicht vertreiben, ihren Äther, den verderbt ihr nicht. О göttlich muß sie sein, weil ihr zerstören dürft und dennoch sie nicht altert und trotz euch schön das Schöne bleibt! — Es ist auch herzzerreißend, wenn man eure Dichter, eure Künstler sieht, und alle, die den Genius noch achten, die das Schöne lieben und es pflegen. Die Guten, sie leben in der Welt, wie Fremdlinge im eigenen Hause, sie sind so recht, wie der Dulder Ulyß, da er in Bettlersgestalt an seiner Türe saß, indes die unverschämten Freier im Saale lärmten und fragten, wer hat uns den Landläufer gebracht? Voll Lieb' und Geist und Hoffnung wachsen seine Musen- jünglinge dem deutschen Volk heran; du siehst sie sieben Jahre später, und sie wandeln, wie die Schatten, still und kalt, sind wie ein Boden, den der Feind mit Salz besäete, daß er nimmer einen Grashalm treibt, und wenn sie sprechen, wehe dem, der sie versteht, der in der stürmenden Titanenkraft, wie in ihren Proteuskünsten1 den Verzweiflungskampf nur sieht, den ihr gestörter, schöner Geist mit den Barbaren kämpft, mit denen er zu tun hat. Es ist auf Erden alles unvollkommen, ist das alte Lied der Deutschen. Wenn doch einmal diesen Gottverlaßnen einer sagte, daß bei ihnen nur so unvollkommen alles ist, weil sie nichts Reines unverdorben, nichts Heiliges unbetastet lassen mit den plumpen Händen, daß bei ihnen nichts gedeiht, weil sie die Wur- zel des Gedeihens, die göttliche Natur, nicht achten, daß bei ihnen eigentlich das Leben schal und sorgenschwer und übervoll von kalter, stummer Zwietracht ist, weil sie den Genius ver- schmähn, der Kraft und Adel in ein menschlich Tun, und Heiter- keit ins Leiden, und Lieb' und Brüderschaft den Städten und den Häusern bringt. 1 Proteiis — Meergeist der griechischen Mythologie, der vielerlei Gestalten annehmen konnte
310 FRIEDRICH HÖLDERLIN Und darum fürchten sie auch den Tod so sehr und leiden, um des Austernlebens willen, alle Schmach, weil Höhers sie nicht kennen als ihr Machwerk, das sie sich gestoppelt. О Bellarmini wo ein Volk das Schöne liebt, wo es den Genius in seinen Künstlern ehrt, da weht, wie Lebensluft, ein allge- meiner Geist, da öffnet sich der scheue Sinn, der Eigendünkel schmilzt, und fromm und groß sind alle Herzen, und Helden ge- biert die Begeisterung. Die Heimat aller Menschen ist bei solchem Volk und gerne mag der Fremde sich verweilen. Wo aber so be- leidigt wird die göttliche Natur und ihre Künstler, achl da ist des Lebens beste Lust hinweg, und jeder andre Stern ist besser denn die Erde. Wüster immer, öder werden da die Menschen, die doch alle schön geboren sind; der Knechtsinn wächst, mit ihm der grobe Mut, der Rausch wächst mit den Sorgen, und mit der Üppigkeit der Hunger und die Nahrungsangst; zum Fluche wird der Segen jedes Jahrs, und alle Götter fliehn.. . Genug! du kennst mich, wirst es gut aufnehmen, Bellarmin! Ich sprach in deinem Namen auch, ich sprach für alle, die in die- sem Lande sind und leiden, wie ich dort gelitten. Hyperions Schicksalslied1 Ihr wandelt droben im Licht Auf weichem Boden, selige Genien! Glänzende Götterlüfte Rühren euch leicht, Wie die Finger der Künstlerin Heilige Saiten. Schicksallos, wie der schlafende Säugling, atmen die Himmlischen; Keusch bewahrt In bescheidener Knospe, Blühet ewig Ihnen der Geist, Und die seligen Augen Blicken in stiller Ewiger Klarheit. 1 ursprünglich für den Roman „Hyperion" gedichtet
HYMNE AN DIE FREIHEIT 311 Doch uns ist gegeben, Auf keiner Stätte zu ruhn, Es schwinden, es fallen Die leidenden Menschen Blindlings von einer Stunde zur andern, Wie Wasser von Klippe Zu Klippe geworfen, Jahrlang ins Ungewisse hinab. Hymne an die Freiheit1 Wie den Aar im grauen Felsenhange Wildes Sehnen zu der Sterne Bahn, Flammt zu majestätischem Gesänge Meiner Freuden Ungestüm mich an. Ha! das neue, nie genoßne Leben Schaffet neuen, glühenden Entschluß! Über Wahn und Stolz emporzuschweben, Süßer, unaussprechlicher Genuß! Seit dem Staube mich ihr2 Arm entrissen, Schlägt das Herz so kühn und selig ihr; Angeflammt von ihren Götterküssen, Glühet noch die heiße Wange mir. Jeder Laut von ihrem Zaubermunde Adelt noch den neugeschaffnen Sinn. Hört, о Geister! meiner Göttin Kunde, Hört und huldiget der Herrscherin: „Als die Liebe noch im Schäferkleide Mit der Unschuld unter Blumen ging Und der Erdensohn in Ruh' und Freude Der Natur am Mutterbusen hing, Nicht der Übermut auf Richterstühlen Blind und fürchterlich das Band zerriß, 1 geschrieben 1790 unter dem Eindruck der französischen Revolution. 1 ihr — der Freiheit
312 FRIEDRICH HÖLDERLIN Tauscht' ich gerne mit der Götter Spielen Meiner Kinder stilles Paradies. Liebe rief die jugendlichen Triebe Schöpferisch zu hoher, stiller Tat, Jeden Keim entfaltete der Liebe Wärm' und Licht zu schwelgerischer Saat; Deine Flügel, hohe Liebe! trugen Lächelnd nieder die Olympier; Jubeltöne klangen — Herzen schlugen An der Götter Busen göttlicher. Freundlich bot der Freuden süße Fülle Meinen Lieblingen die Unschuld dar; Unverkennbar in der schönen Hülle, Wußte Tugend nicht, wie schön sie war. Friedlich hausten in der Blumenhügel Kühlem Schatten die Genügsamen — Ach! des Haders und der Sorge Flügel Rauschte ferne von den Glücklichen. Wehe nun! — mein Paradies erbebte! Fluch verhieß der Elemente Wut! Und der Nächte schwarzem Schoß entschwebte Mit des Geiers Blick der Übermut; Wehe! weinend floh ich mit der Liebe, Mit der Unschuld in die Himmel hin — Welke, Blume! rief ich ernst und trübe, Welke, nimmer, nimmer aufzublühn! Keck erhub sich des Gesetzes Rute, Nachzubilden, was die Liebe schuf; Ach! gegeißelt von dem Übermute, Fühlte keiner göttlichen Beruf; Vor dem Geist in schwarzen Ungewittern, Vor dem Racheschwerte des Gerichts Lernte so der blinde Sklave zittern, Frönt' und starb im Schrecken seines Nichts. Kehret nun zu Lieb' und Treue wieder — Ach! es zieht zu lang entbehrter Lust
HYMNE AN DIE FREIHEIT 3l3 Unbezwinglich mich die Liebe nieder — Kinder! kehret an die Mutterbrust! Ewig sei vergessen und vernichtet, Was ich zürnend vor den Göttern schwur; Liebe hat den langen Zwist geschlichtet, Herrschet wieder, Herrscher der Natur!*' Froh und göttlich groß ist deine Kunde, Königin! dich preise Kraft und Tat! Schon beginnt die neue Schöpfungsstunde, Schon entkeimt die segenschwangre Saat; Majestätisch, wie die Wandelsterne, Neu erwacht am offnen Ozean, Strahlst du uns in königlicher Ferne, Freies, kommendes Jahrhundert! an. Staunend kennt der große Stamm sich wieder, Millionen knüpft der Liebe Band; Glühend stehn und stolz die neuen Brüder, Stehn und dulden für das Vaterland; Wie der Efeu, treu und sanft umwunden, Zu der Eiche stolzen Höhn hinauf, Schwingen, ewig brüderlich verbunden, Nun am Helden Tausende sich auf. Nimmer beugt, vom Übermut belogen, Sich die freie Seele grauem Wahn; Von der Muse zarter Hand erzogen Schmiegt sie kühn am Göttlichkeit sich an; Götter führt in brüderlicher Hülle Ihr die zauberische Muse zu, Und, gestärkt in reiner Freuden Fülle, Kostet sie der Götter stolze Ruh'! Froh verhöhnt das königliche Leben Deine Taumel, niedre, feige Lust! Der Vollendung Ahndungen erheben Über Glück und Zeit die stolze Brust. — Ha, getilget ist die alte Schande! Neu erkauft das angestammte Gut!
314 FRIEDRICH HÖLDERLIN In dem Staube modern alle Bande, Und zur Hölle flieht der Übermut! Dann am süßen, heiß errungnen Ziele, Wenn der Ernte großer Tag beginnt, Wenn verödet die Tyrannenstühle, Die Tyrannenknechte Moder sind, Wenn im Heldenbunde meiner Brüder Deutsches Blut und deutsche Liebe glüht, Dann, о Himmelstochter! sing' ich wieder, Singe sterbend dir das letzte Lied.
РОМАНТИЗМ. ОТХОД ОТ РОМАНТИЗМА ...Романтизм был попыткою подновить старое, воскресить давно умершее. В Германии он был усилием остановить поток новых идей об обществе и успехи знания, основанного на чистом разуме... Романтизм — это переведенный на язык поэзии пиэтизм средних веков, экзальтация рыцарства. В. Г. Белинский— Собрание сочинений, М. 1948, т. II, стр. 661. ...Первое движение в пользу романтизма обнаружилось в Германии как реакция влиянию французской литературы, как протест в пользу немецкой национальности в литературе. В своей настоящей, современной действительности Германия не видела, по известным причинам, никаких национальных элементов и обратилась к своему прошедшему, к своим сред- ним векам, к рыцарским замкам с их башнями и подъемными мостами, с их поэтическим варварством и романтическою ди- костью их нравов... Потом немецкий романтизм начал прини- мать новое направление как реакция сухой и обнаженной простоты протестантизма, как усилие в пользу мистицизма средних веков и против философского рационализма. Жар- кими поборниками этого направления явились братья Шлегели. Думая найти всякую опору своим теориям в посредственном, но зато ультраромантическом поэте Тике, они провозгласили его великим поэтом и даже имели жалкую смелость противо- поставлять его Гёте. (там же, т. III, стр. 159—160)
. . .Die romantische Schule, die der klassischen Richtung gefolgt war, . . .verfiel nach Waterloo mehr und mehr der seichtesten Nichtigkeit... Auf ökonomischem, politischem, religiösem Felde jagte sie einer Wiederherstellung des Mittelalters nach, die nach dem historischen Verfall der mittelalterlichen Gesellschaftsfor- mationen auf eine phantastische Beschönigung der feudalen Aus- beutungsmethoden hinauslaufen mußte, F. Mehring — Geschichte der deut- schen Sozialdemokratie. Brl. 1922, Bd. 1, S. 62—63. Wie in der Politik, wie in der Rechts- und Staatswissenschaft, so herrschte auch in der Literatur eine verlebte Romantik. Das Theater, das in den Emanzipationskämpfen des Bürgertums eine so bedeutsame Rolle spielt, war der lächerlichsten Nichtigkeit verfallen, jämmerlichen Schicksalspoeten oder schnell fertigen Fabrikanten, die ihre seichten Jamben nach der Elle maßen. Vom Jupiterkopf des alten Goethe sah die Zeit kaum noch mehr als den Zopf, den er niemals losgeworden ist. Erst um die Mitte der 20-er Jahre meldeten sich einzelne Vorboten einer besseren Zeit, und sie alle mußten knietief durch den Sumpf der Romantik waten, ehe sie auf festen Boden gelangten. Es war die Julisonne von Paris, die diesen Sumpf auszutrocknen begann. F. Mehring — Zur Literaturgeschichte. Brl. 1929, Bd. I, S. 283.
NOVALIS (1772—1801) Heinrich von Ofterdingen 1800 (Auszug) Dieser Roman ist das programmatische Werk der reaktionären Romantik. „Heinrich von Ofterdingen" ist Fragment geblieben. Novalis hat nur den ersten Teil „Die Erwartung" abgeschlossen. Der zweite Teil, „Die Vollendung", liegt nur in Bruchstücken vor. — Der folgende Aus- zug ist dem ersten Kapitel der „Erwartung" entnommen. Er zeigt den Traum Heinrichs von der blauen Blume, dem Symbol der mystischen Sehnsucht der Romantiker. Die Eltern lagen schon und schliefen, die Wanduhr schlug ihren einförmigen Takt, vor den klappernden Fenstern sauste der Wind; abwechselnd wurde die Stube hell von dem Schimmer des Mondes. Der Jüngling lag unruhig auf seinem Lager und gedachte des Fremden und seiner Erzählungen. ,,Nicht die Schätze sind es, die ein so unaussprechliches Verlangen in mir geweckt haben'*, sagte er zu sich selbst, „fernab liegt mir alle Habsucht: aber die blaue Blume sehn' ich mich zu erblicken. Sie liegt mir unaufhör- lich im Sinn, und ich kann nichts anders dichten und denken. So ist mir noch nie zumute gewesen: es ist, als hätt' ich vorhin geträumt, oder ich wäre in eine andere Welt hinübergeschlum- mert; denn in der Welt, in der ich sonst lebte, wer hätte da sich um Blumen bekümmert, und gar von einer so seltsamen Leiden- schaft für eine Blume hab' ich damals nie gehört. Wo eigentlich nur der Fremde herkam? Keiner von uns hat je einen ähnlichen Menschen gesehn; doch weiß ich nicht, warum nur ich von seinen Reden so ergriffen worden bin; die andern haben ja das Nämli- che gehört, und keinem ist so etwas begegnet. Daß ich auch nicht einmal von meinem wunderlichen Zustande reden kann! Es ist
320 NOVALIS mir oft so entzückend wohl, und nur dann, wenn ich die Blume nicht recht gegenwärtig habe, befällt mich so ein tiefes, inniges Treiben: das kann und wird keiner verstehn. Ich glaubte, ich wäre wahnsinnig, wenn ich nicht so klar und heil sähe und dächte, nur ist seitdem alies viel bekannter, ich hörte einst von alten Zeiten reden, wie da die Tiere und Bäume und Felsen mit den Menschen gesprochen hätten. Mir ist grade so, als wollten sie ailaugenblick- Hch anfangen, und als könnte ich es ihnen ansehen, was sie mir sagen wollten. Es muß noch viel Worte geben, die ich nicht weiß; wüßte ich mehr, so könnte ich viel besser alles begreifen. Sonst tanze ich gern, jetzt denke ich lieber nach der Musik." Der Jüng- ling verlor sich allmählich in süßen Phantasien und entschlum- merte. Da träumte ihm erst von unabsehlichen Fernen und wilden, unbekannten Gegenden. Er wanderte über Meere mit unbegreifli- cher Leichtigkeit; wunderliche Tiere sah er; er lebte mit mannig- faltigen Menschen, bald im Kriege, in wildem Getümmel, in stillen Hütten. Er geriet in Gefangenschaft und die schmählichste Not. Alle Empfindungen stiegen bis zu einer niegekannten Höhe in ihm. Er durchlebte ein unendlich buntes Leben, starb und kam wieder, liebte bis zur höchsten Leidenschaft und war dann wieder auf ewig von seiner Geliebten getrennt. Endlich gegen Morgen, wie draußen die Dämmerung anbrach, wurde es stiller in seiner Seele, klarer und bleibender wurden die Bilder. Es kam ihm vor, als ginge er in einem dunkeln Walde allein. Nur selten schim- merte der Tag durch das grüne Netz. Bald kam er vor eine Fel- senschlucht, die bergan stieg. Er mußte über bemooste Steine klettern, die ein ehemaliger Strom heruntergerissen hatte. Je höher er kam, desto lichter wurde der Wald. Endlich gelangte er zu einer kleinen Wiese, die am Hange des Berges lag. Hinter der Wiese erhob sich eine hohe Klippe, an deren Fuß er eine Öffnung erblickte, die der Anfang eines in den Felsen gehauenen Ganges zu sein schien. Der Gang führte ihn gemächlich eine Zeitlang eben fort, bis zu einer großen Weitung1, aus der ihm schon von fern ein helles Licht entgegenglänzte. Wie er hineintrat, ward er einen mächtigen Strahl gewahr, der wie aus einem Springquell bis an die Decke des Gewölbes stieg und oben in unzählige Funken zer- stäubte, die sich unten in einem großen Becken sammelten; der Strahl glänzte wie entzündetes Gold; nicht das mindeste Geräusch war zu hören, eine heilige Stille umgab das herrliche Schauspiel. 1 die Weitung (bergmännisch) — weiter, hohler Raum
HEINRICH VON OFTERDINGEN 321 Er näherte sich dem Becken, das mit unendlichen Farben wogte und zitterte. Die Wände der Höhle waren mit dieser Flüssigkeit überzogen, die nicht heiß, sondern kühl war und an den Wänden nur ein mattes, bläuliches Licht von sich warf. Er tauchte seine Hand in das Becken und benetzte seine Lippen. Es war, als durch- dränge ihn ein geistiger Hauch, und er fühlte sich innigst gestärkt und erfrischt. Ein unwiderstehliches Verlangen ergriff ihn, sich zu baden, er entkleidete sich und stieg in das Becken. Es dünkte ihn, als umflösse ihn eine Wolke des Abendrots; eine himmlische Empfindung überströmte sein Inneres; mit inniger Wollust streb- ten unzählige Gedanken in ihm, sich zu vermischen; neue, nie gesehene Bilder entstanden, die auch ineinanderflössen und zu sichtbaren Wesen um ihn wurden, und jede Welle des lieblichen Elements schmiegte sich wie ein zarter Busen an ihn. Die Flut schien eine Auflösung reizender Mädchen, die an dem Jünglinge sich augenblicklich verkörperten. Berauscht von Entzücken und doch jedes Eindrucks bewußt, schwamm er gemach dem leuchtenden Strome nach, der aus dem Becken in den Felsen hineinfloß. Eine Art von süßem Schlummer befiel ihn, in welchem er unbeschreibliche Begebenheiten träumte und woraus ihn eine andere Erleuchtung weckte. Er fand sich auf einem weichen Rasen am Rande einer Quelle, die in die Luft hinausquoll und sich darin zu verzehren schien. Dunkel- blaue Felsen mit bunten Adern erhoben sich in einiger Entfer- nung; das Tageslicht, das ihn umgab, war heller und milder als das gewöhnliche, der Himmel war schwarzblau und völlig rein. Was ihn aber mit voller Macht anzog, war eine hohe, lichtblaue Blume, die zunächst an der Quelle stand und ihn mit ihren brei- ten, glänzenden Blättern berührte. Rund um sie her standen un- zählige Blumen von allen Farben, und der köstlichste Geruch er- füllte die Luft. Er sah nichts als die blaue Blume und betrach- tete sie lange mit unnennbarer Zärtlichkeit. Endlich wollte er sich ihr nähern, als sie auf einmal sich zu bewegen und zu verändern anfing; die Blätter wurden glänzender und schmiegten sich an den wachsenden Stengel, die Blume neigte sich nach ihm zu, und die Blütenblätter zeigten einen blauen, ausgebreiteten Kragen, in welchem ein zartes Gesicht schwebte. Sein süßes Staunen wuchs mit der sonderbaren Verwandlung, als ihn plötzlich die Stimme seiner Mutter weckte und er sich in der elterlichen Stube fand, die schon die Morgensonne vergoldete.
ERNST THEODOR AMADEUS HOFFMANN (1776—1822) Der goldene Topf 1815 (Auszug) Die Erzählung ist charakteristisch für die reaktionäre Symbolik Hoff- manns. Eine Zauberwelt wird der Wirklichkeit gegenübergestellt als die „wirklich echte". Der folgende Auszug schildert die erste Begegnung des Studenten Anseimus mit einer mystisch phantastischen Erscheinung. ... Hier wurde der Student Anseimus in seinem Selbstgespräche durch ein sonderbares Rieseln und Rascheln unterbrochen, das sich dicht neben ihm im Grase erhob, bald aber in die Zweige und Blätter des Holunderbaumes hinaufglitt, der sich über sei- nem Haupte wölbte. Bald war es, als schüttle der Abendwind die Blätter, bald, als kosten Vögelein in den Zweigen, die kleinen Fittiche im mutwilligen Hin- und Herflattern rührend. — Da fing es an zu flüstern und zu lispeln, und es war, als ertönten die Blüten wie aufgehangene Kristallglöckchen. Anseimus horchte und horchte. Da wurde, er wußte selbst nicht wie, das Gelispel und Geflüster und Geklingel zu leisen halb verwehten Worten: Zwischen durch — zwischen ein — zwischen Zweigen, zwischen schwellenden Blüten, schwingen, schlängeln, schlingen wir uns — Schwesterlein — Schwesterlein, schwinge dich im Schimmer — schnell, schnell herauf — herab — Abendsonne schießt Strahlen, zischelt der Abendwind — raschelt der Tau — Blüten singen — rühren wir Züng- lein, singen wir mit Blüten und Zweigen — Sterne bald glänzen — müssen herab — zwischen durch — zwischen ein — schlängeln, schlin- gen, schwingen wir uns Schwesterlein. — So ging es fort in sinneverwirrender Rede. Der Student An- sclmus dachte: das ist denn doch nur der Abendwind, der heute mit ordentlich verständlichen Worten flüstert. — Aber in dem
DER GOLDENE TOPF 323 Augenblick ertönte es über seinem Haupte, wie ein Dreiklang heller Kristallglocken; er schaute hinauf und erblickte drei in grü- nem Gold erglänzende Schlänglein, die sich um die Zweige ge- wickelt hatten und die Köpfchen der Abendsonne entgegenstreck- ten. Da flüsterte und lispelte es von neuem in jenen Worten, und die Schlänglein schlüpften und kosten auf und nieder durch die Blätter und Zweige, und wie sie sich so schnell rührten, da war es, als streue der Holunderbusch tausend funkelnde Smaragde durch seine dunklen Blätter. „Das ist die Abendsonne, die so in dem Holunderbusch spielt", dachte, der Student Anseimus, aber da ertönten die Glocken wieder, und Anseimus sah, wie eine Schlange ihr Köpfchen nach ihm herabstreckte. Durch alle Glieder fuhr es ihm wie ein elektrischer Schlag, er erbebte im Inner- sten — er starrte hinauf, und ein Paar herrliche dunkelblaue Augen blickten ihn an mit unaussprechlicher Sehnsucht, so daß ein nie gekanntes Gefühl der höchsten Seligkeit und des tiefsten Schmerzes seine Brust zersprengen wollte. Und wie er voll heißen Verlangens immer in die holdseligen Augen schaute, da ertönten stärker in lieblichen Akkorden die Kristallglocken, und die funkelnden Smaragde fielen auf ihn herab und umspannen ihn, in tausend Flämmchen um ihn herflackernd und spielend mit schimmernden Goldfaden. Der Holunderbusch rührte sich und sprach: „Du lagst in meinem Schatten, mein Duft umfloß dich, aber du verstandest mich nicht. Der Duft ist meine Sprache, wenn ihn die Liebe entzündet." Der Abendwind strich vorüber und sprach: „Ich umspielte deine Schläfe, aber du verstandest mich nicht, der Hauch ist meine Sprache, wenn ihn die Liebe entzün- det." Die Sonnenstrahlen brachen durch das Gewölk, und der Schein brannte wie in Worten: „Ich umgoß dich mit glühendem Gold, aber du verstandest mich nicht; Glut ist meine Sprache, wenn sie die Liebe entzündet." Und immer inniger und inniger versunken in den Blick des herrlichen Augenpaars, wurde heißer die Sehnsucht, glühender das Verlangen. Da regte und bewegte sich alles, wie zum frohen Leben erwacht. Blumen und Blüten dufteten um ihn her, und ihr Duft war wie herrlicher Gesang von tausend Flötenstimmen, und was sie gesungen, trugen im Widerhall die goldenen vorüber- ziehenden Abendwolken In ferne Lande. Aber als der letzte Strahl der Sonne schnell hinter den Bergen verschwand und nun die Dämmerung ihren Flor über die Gegend warf, da rief, wie aus Weiter Ferne, eine rauhe, tiefe Stimme:
324 ERNST THEODOR AMADEUS HOFFMANN „Hei, hei, was ist das für ein Gemunkel und Geflüster da drüben? — Hei, hei, wer sucht mir doch den Strahl hinter den Bergen! — genug gesonnt, genug gesungen. — Hei, hei, durch Busch und Gras — durch Gras und Strom! — Hei, hei — heru-u- unter — Heru-u-u-unterl" So verschwand die Stimme wie im Murmeln eines fernen Don- ners, aber die Kristallglocken zerbrachen im schneidenden Miß- ton. Alles war verstummt, und Anseimus sah, wie die drei Schlangen schimmernd und blinkend durch das Gras nach dem Strome schlüpften; rischelnd und raschelnd stürzten sie sich in die Elbe, und über den Wogen, wo sie verschwunden, knisterte ein grünes Feuer empor, das in schiefer Richtung nach der Stadt zu leuch- tend verdampfte. — . *. „Der Herr ist wohl nicht recht bei Tröste!" sagte eine ehr- bare Bürgersfräu, die, vom Spaziergange mit der Familie heimkeh- rend, stillstand und mit übereinandergeschlagenenr Armen dem tol- len Treiben des Studenten Anseimus zusah. Der hatte nämlich den Stamm des Holunderbaumes umfaßt und rief unaufhörlich in die Zweige und Blätter hinein: „O nur noch einmal blinket und leuch- tet, ihr lieblichen goldnen Schlänglein, nur noch einmal laßt eure Glockenstimmchen hören! Nur noch einmal blicket mich an, ihr holdseligen blauen Augen, nur noch einmal, ich muß ja sonst vergehen in Schmerz und heißer Sehnsucht!" Und dabei seufzte und ächzte er aus der tiefsten Brust recht kläglich, und schüt- telte vor Verlangen und Ungeduld den Holunderbaum, der aber statt aller Antwort nur ganz dumpf und unvernehmlich mit den Blättern rauschte und so den Schmerz des Studenten Anseimus ordentlich zu verhöhnen schien. — „Der Herr ist wohl nicbt recht bei Tröste", sagte die Bürgersfrau, und dem Anseimus war es so, als würde er aus einem tiefen Traum gerüttelt oder gar mit eiskal- tem Wasser begossen, um ja recht jählings zu erwachen. Nun sah er erst wieder deutlich, wo er war, und besann sich, wie ein son- derbarer Spuk ihn geneckt und gar dazu getrieben habe, ganz allein für sich selbst in laute Worte auszubrechen. Bestürzt blickte er die Bürgersfrau an und griff endlich nach dem Hute, der zur Erde gefallen, um davonzueilen. Der Familienvater war unterdessen auch herangekommen und hatte, nachdem er das Kleine, das er auf dem Arm getragen, ins Gras gesetzt, auf seinen Stock sich stützend, mit Verwunderung dem Studenten zugehört und zugeschaut. Er hob jetzt Pfeife und Tabaksbeutel auf, die der Student fallen lassen, und sprach, beides ihm hinreichend: „La-
KLEIN ZACHES GENANNT ZINNOBER 326 mentier' der Herr nicht so schrecklich in der Finsternis, und ve- xier'1 Er nicht die Leute, wenn Ihm sonst nichts fehlt, als daß Er zu viel ins Gläschen geguckt — geh' Er fein ordentlich zu Hause2 und leg' Er sich aufs Ohr!" Der Student Anseimus schämte sich sehr, er stieß ein weinerliches Ach! aus. „Nun, nun", fuhr der Bürgersmann fort, „laß es der Herr nur gut sein, so was ge- schieht dem Besten, und am lieben Himmelfahrtstage kann man wohl in der Freude seines Herzens ein Schlückchen über den Durst tun. Das passiert auch wohl einem Mann Gottes — der Herr ist ja doch wohl ein Kandidat3. — Aber wenn es der Herr erlaubt, stopf ich mir ein Pfeifchen von Seinem Tabak, meiner ist mir da droben ausgegangen." Dies sagte der Bürger, als der Student An- selmus schon Pfeife und Beutel einstecken wollte, und nun rei- nigte der Bürger langsam und bedächtig seine Pfeife und fing eben so langsam an zu stopfen. Mehrere Bürgermädchen waren dazugetreten, die sprachen heimlich mit der Frau und kicherten miteinander, indem sie den Anseimus ansahen. Dem war es, als stände er auf lauter spitzigen Dornen und glühenden Nadeln. So- wie er nur Pfeife und Tabaksbeutel erhalten, rannte er sporn- streichs davon. Klein Zaches genannt Zinnober 1819 (Auszüge) Der mißgestaltete Held des Märchens, Klein Zaches, Zinnober ge- nannt, stammt aus einer armen Bauernfamilie; er ist ein Zwerg, kann weder gehen noch sprechen und macht seiner Muttter viel Sorgen. Da macht Rosabelverde, die Fee des Landes, in dem der Fürst Barsanuph regiert, ihm ein Geschenk. Sie läßt auf seinem Kopf drei wundertätige goldblonde Haare wachsen. Diese bewirken, daß alles Gute, was um Klein Zaches her geschieht, ihm zugeschrieben und alle schlimmen Handlungen des Zwerges auf andere zufällig anwe- sende Personen geschoben werden. So ausgerüstet, zieht er in die Residenz- und Universitätsstadt Kerepes ein und macht dort Karriere, bis ihm (am Schluß des Märchens) die blonden Haare ausgerupft werden und er, vpn der Volksmenge vor seinem Hause verhöhnt, sich in einem „schönen silbernen Henkelgefäß, das immer neben der Toilette zu stehen pflegte", verbirgt und darin ertrinkt. 1 vexieren (tat.) — zum Narren halten 2 zu Hause gehen (volkstümlich) — nach Hause gehen * ein Kandidat — Ыег: ein Pfarramtskandidat; ein angehender Pfarrer
326 ERNST THEODOR AMADEUS HOFFMANN FÜNFTES KAPITEL Wie Fürst Barsanuph Leipziger Lerchen und Danziger Goldwasser frühstückte, einen Butterfleck auf die Kasimirhose1 bekam und den Geheimen Sekretär Zinnober zum Geheimen Spezialrat erhob. Es ist nicht länger zu verhehlen, daß der Minister der auswär- tigen Angelegenheiten, bei dem Herr Zinnober als Geheimer Ex- pedient angenommen, ein Abkömmling jenes Barons Prätextatus von Mondschein war, der den Stammbaum der Fee Rosabel- verde in den Turnierbüchern2 und Chroniken vergebens suchte. Er hieß, wie sein Ahnherr, Prätextatus von Mondschein, war von der feinsten Bildung, den angenehmsten Sitten, verwech- selte niemals das Mich und Mir, das Ihnen und Sie, schrieb seinen Namen mit französischen Lettern3, sowie überhaupt eine leserliche Hand, und arbeitete sogar zuweilen selbst, vorzüglich wenn das Wetter schlecht war. Fürst Barsanuph, ein Nachfolger des großen Paphnutz, liebte ihn zärtlich, denn er hatte auf jede Frage eine Antwort, spielte in den Erholungsstunden mit dem Fürsten Kegel, verstand sich herrlich aufs Geld-Negoz4 und suchte in der Gavotte5 seines gleichen. Es begab sich, daß der Baron Prätextatus von Mondschein den Fürsten eingeladen hatte zum Frühstück auf Leipziger Ler- chen und ein Gläschen Danziger Goldwasser. Als er nun hinein- kam in Mondscheins Haus, fand er im Vorsaal unter mehreren angenehmen diplomatischen Herren den kleinen Zinnober, der, auf seinen Stock gestemmt, ihn mit seinen Äuglein anfunkelte und, ohne sich wreiter an ihn zu kehren, eine gebratene Lerche ins Maul steckte, die er soeben vom Tische gemaust6. Sowie der Fürst den Kleinen erblickte, lächelte er ihn gnädig an und sprach zum Minister: „Mondschein! was haben Sie da für einen kleinen, hüb- schen verständigen Mann in Ihrem Hause? — Es ist gewiß der- 1 die" Kasimirhose — Hose aus dem damals sehr modernen Kaschimir Wollstoff 2 Tournierbuch — in den Tournierbüchern waren die adligen Geschlech- ter der früheren Zeiten verzeichnet 3 Das lateinische oder französische Alphabet war nur den höheren Stän- den geläufig. 4 das Geld-Negoz (veraltet) — Geldgeschäft 5 die Gavotte — ein alter Tanz 6 mausen (volkstümlich) — stehlen
KLEIN ZACHES GENANNT ZINNOBER 327 selbe, der die wohlstilisierten und schön geschriebenen Berichte verfertigt, die ich seit einiger Zeit von Ihnen erhalte?" ,»Allerdings, gnädigster Herr", erwiderte Mondschein. „Mir hat das Geschick ihn zugeführt als den geistreichsten, geschicktesten Arbeiter in meinem Büro. Er nennt sich Zinnober, und ich empfehle den jun- gen herrlichen Mann ganz vorzüglich Ihrer Huld und Gnade, mein bester Fürst! — Erst seit wenigen Tagen ist er bei mir." „Und eben deshalb", sprach ein junger hübscher Mann, der sich indessen genähert, „und eben deshalb hat, wie Ew. Exzellenz zu bemerken erlauben werden, mein junger kleiner Kollege noch gar nichts expediert. Die Berichte, die das Glück hatten, von Ihnen, mein durchlauchtigster Fürst, tnit Wohlgefallen bemerkt zu werden, sind von mir verfaßt." „Was wollen Sie!" fuhr der Fürst ihn zornig an. — Zinnober hatte sich dicht an den Fürsten geschoben und schmatzte, die Lerche verzehrend, vor Gier und Appetit. Der junge Mensch war es wirklich, der jene Berichte verfaßt, aber: „Was wollen Sie", rief der Fürst, „Sie haben ja noch gar nicht die Feder angerührt? — Und daß Sie dicht bei mir gebratene Lerchen verzehren, so daß, wie ich zu meinem großen Ärger bemerken muß, meine neue Kasimirhose bereits einen Butter- fleck bekommen, daß Sie dabei so unbillig schmatzen, ja! — alles das beweiset hinlänglich Ihre Untauglichkeit zu jeder diplomati- schen Laufbahn! — Gehen Sie fein nach Hause und lassen Sie sich nicht wieder vor mir sehen, es sei denn, Sie brächten mir eine nützliche Fleckkugel für meine Kasimirhose — Vielleicht wird mir dann wieder gnädig zumute!" Dann zum Zinnober: „Solche Jünglinge wie Sie, werter Zinnober, sind eine Zierde des Staats und verdienen, ehrenvoll ausgezeichnet zu wrerden! — Sie sind Geheimer Spezialrat, mein Bester!" — „Danke schönstens", scharrte Zinnober, indem er den letzten Bissen hinunterschluckte und sich das Maul wischte mit beiden Händchen, „danke schön- stens, ich werd' das Ding schon machen, wie es mir zukommt." „Wackres Selbstvertrauen", sprach der Fürst mit erhobener Stimme, „wackres Selbstvertrauen zeugt von der innern Kraft, die dem würdigen Staatsmann inwohnen1 muß!" — Und auf die- sen Spruch nahm der Fürst ein Schnäpschen Goldwasser, welches der Minister selbst ihm darreichte und das ihm sehr wohl be- kam. — Der neue Rat mußte Platz nehmen zwischen dem Fürsten und Minister. Er verzehrte unglaublich viel Lerchen und trank inwohnen (veraltet) -^ innewohnen
328 ERNST THEODOR AxMADEUS HO'FFMANN Malaga und Goldwasser durcheinander und schnarrte und brummte zwischen den Zähnen, und hantierte, da er kaum mit der spitzen Nase über den Tisch reichen konnte, gewaltig mit den Händchen und Beinchen. Als das Frühstück beendigt, riefen beide, der Fürst und der Minister: „Es ist ein englischer1 Mensch, dieser Geheime Spezial- rat!" — SECHSTES KAPITEL Der Orden des grüngefleckten Tigers. Glücklicher Einfall eines Theater Schneiders, ,,Mein bester Geheimer Spezialrat", sprach der Minister Prä- textatus von Mondschein zu dem kleinen Zinnober, „wie herrlich ist es, daß Sie Ihrer Krankheit nicht achtend in die Konferenz kommen. Ich habe in der wichtigen Angelegenheit mit dem Ka- katukker Hofe ein Memoire2 entworfen — selbst entworfen, und bitte, daß Sie es dem Fürsten vortragen, denn Ihr geistreicher Vortrag hebt das Ganze, für dessen Verfasser mich dann der Fürst anerkennen soll." — Das Memoire, womit Prätextatus glän- zen wollte, hatte aber niemand anders verfaßt als Adrian3. Der Minister begab sich mit dem Kleinen zum Fürsten. Zin- nober nahm das Memoire, das ihm der Minister gegeben, aus der Tasche und fing an zu lesen. Da es damit aber nun gar nicht recht gehen wollte und er nur lauter unverständliches Zeug murrte und schnurrte, nahm ihm der Minister das Papier aus den Händen und las selbst. Der Fürst schien ganz entzückt, er gab seinen Beifall zu er- kennen, ein Mal über das andere rufend: „Schön — gut gesagt — herrlich — treffend!" Sowie der Minister geendet, schritt der Fürst geradezu los auf den kleinen Zinnober, hob ihn in die Höhe, drückte ihn an seine Brust, gerade dahin, wo ihm der große Stern des grün gefleckten Tigers saß, und stammelte und schluchzte, während ihm häufige Tränen aus den Augen flössen: „Nein! — solch ein Mann — solch ein Mann — solch ein Talent! solcher Eifer — solche Liebe — es ist zu viel — zu viel!" — Dann gefaßter: „Zinnober! — ich erhebe 1 englisch (i. d. Sinne veraltet) — engelhaft, herrlich 2 das Memoire (franz.; veraltet) — Denkschrift 3 Adrian war Beamter im Ministerium
KLEIN ZACHES GENANNT ZINNOBER 329 Sie hiermit zu meinem Minister! Bleiben Sie dem Vaterland hold und treu, bleiben sie ein wackrer Diener der Barsanuphe, von denen Sie geehrt — geliebt werden." Und nun sich mit verdrießli- chem Blick zum Minister wendend: „Ich bemerke, lieber Baron von Mondschein, daß seit einiger Zeit Ihre Kräfte nachlassen. Ruhe auf Ihren Gütern wird Ihnen heilbringend sein! — Leben Sie wohl!44 — Der Minister von Mondschein entfernte sich, unverständliche Worte zwischen den Zähnen murmelnd und funkelnde Blicke werfend auf Zinnober, der sich nach seiner Art, sein Stöckchen in den Rücken gestemmt, auf den Fußspitzen hoch in die Höhe hob und stolz und keck umherblickte. „Ich muß", sprach nun der Fürst, „ich muß Sie, mein lieber Zinnober, gleich Ihrem hohen Verdienst gemäß auszeichnen; empfangen Sie daher aus meinen Händen den Orden des grünge- fleckten Tigers!" Der Fürst wollte ihm nun das Ordensband, das er sich in der Schnelligkeit von dem Kammerdiener reichen lassen, umhängen; aber Zinnobers mißgestalteter Körperbau bewirkte, daß das Band durchaus nicht normalmäßig sitzen wollte, indem es sich bald ungebührlich herausschob, bald ebenso hinabschlotterte. Der Fürst war in dieser so wie in jeder andern solchen Sache, die das eigentlichste Wohl des Staats betraf, sehr genau. Zwischen dem Hüftknochen und dem Steißbein, in schräger Richtung drei Sechszehnteil Zoll aufwärts vom letztern, mußte das am Bande befindliche Ordenszeichen des grüngefleckten Tigers sitzen. Das war nicht herauszubringen. Der Kammerdiener, drei Pagen, der Fürst legten Hand an, alles Mühen blieb vergebens. Das verräte- rische Band rutschte hin und her, und Zinnober begann unmutig zu quäken: „Was hantieren Sie doch so schrecklich an meinem Leibe herum, lassen Sie doch das dumme Ding hängen, wie es will, Minister bin ich doch nun einmal und bleib' es!" — „Wofür", sprach nun der Fürst zornig, „wofür habe ich denn Ordensräte, wenn rücksichts der Bänder solche tolle Einrichtun- gen existieren, die ganz meinem Willen entgegenlaufen? — Ge- duld, mein lieber Minister Zinnober! bald soll das anders werden." Auf Befehl des Fürsten mußte sich nun der Ordensrat versam- meln, dem noch zwei Philosophen, sowie ein Naturforscher, der eben vom Nordpol kommend durchreiste, beigesellt wurden, die über die Frage, wie auf die geschickteste Weise dem Minister Zinnober das Band des grüngefleckten Tigers anzubringen, be-
330 ERNST THEODOR AMADEUS HOFFMANN ratschlagen sollten. Um für diese wichtige Beratung gehörige Kräfte zu sammeln, wurde sämtlichen Mitgliedern aufgegeben, acht Tage vorher nicht zu denken, um dies besser ausführen zu können, und doch tätig zu bleiben im Dienste des Staates, aber sich indessen mit dem Rechnungswesen zu beschäftigen. Die Straßen vor dem Palast, wo die Ordensräte, Philosophen und Naturforscher ihre Sitzung halten sollten, wurden mit dickem Stroh belegt, damit das Gerassel der Wagen die weisen Männer nicht störe, und eben daher durfte auch nicht getrommelt, Musik gemacht, ja nicht einmal laut gesprochen werden in der Nähe des Palastes. Im Palast selbst tappte alles auf dicken Filzschuhen um- her, und man verständigte sich durch Zeichen. Sieben Tage hindurch vom frühsten Morgen bis in den späten Abend hatten die Sitzungen gedauert, und noch war an keinen Beschluß zu denken. Der Fürst, ganz ungeduldig, schickte ein Mal über das andere hin und ließ ihnen sagen, es solle in des Teufels Namen ihnen doch endlich etwas Gescheites einfallen. Das half aber ganz und gar nichts. Der Naturforscher hatte soviel möglich1 Zinnobers Natur er- forscht, Höhe und Breite seines Rückenauswuchses genommen und die genaueste Berechnung darüber dem Ordensrat eingereicht. Er war es auch, der endlich vorschlug, ob man nicht den Theater- schneider bei der Beratung zuziehen wolle. So seltsam dieser Vorschlag erscheinen mochte, wurde er doch in der Angst und Not, in der sich alle befanden, einstimmig an- genommen. Der Theaterschneider Herr Kees war ein überaus gewandter, pfiffiger Mann. Sowie ihm der schwierige Fall vorgetragen wor- den, sowie er die Berechnungen des Naturforschers durchgesehen, war er mit dem herrlichsten Mittel, wie das Ordensband zum normalmäßigen Sitzen gebracht werden könne, bei der Hand. An Brust und Rücken sollten nämlich eine gewisse Anzahl Knöpfe angebracht und das Ordensband daran geknöpft werden. Der Versuch gelang über die Maßen wohl. *? Der Fürst war entzückt und billigte den Vorschlag des Ordens- rates, den Orden des grün gefleckten Tigers nunmehr in verschie- dene Klassen zu teilen, nach der Anzahl der Knöpfe, womit er ge- geben wurde. Z.B. Orden des griüigefleckten Tigers mit zwei soviel möglich (veraltet) — nach Möglichkeit
LEBENSGESCHICHTE DES KATEKS MURR 331 Knöpfen — mit drei Knöpfen. Der Minister Zinnober erhielt als ^anz besonder« Auszeichnung, die sonst kein anderer erlangen könne, den Orden mit zwanzig brillantierten Knöpfen, denn ge- rade zwanzig Knöpfe erforderte die wunderliche Form seines Körpers. Der Schneider Kees erhielt den Orden des grüngefleckten Tigers mit zwei goldnen Knöpfen und wurde, da der Fürst ihn sei- nes glücklichen Einfalls ungeachtet für einen schlechten Schnei- der hielt und sich daher nicht von ihm kleiden lassen wollte, zum Wirklichen Geheimen Groß-Kostümierer des Fürsten ernannt. — Lebensgeschichte des Katers Murr nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern 1820—1821 (Auszug) Der Roman besteht aus zwei parallel laufenden und miteinander verknüpften Erzählungen. In der einen wird das Leben des Kapell- meisters Johannes Kreisler dargestellt, den Hoffmann seine mystischen Kunstanschauungen aussprechen läßt, in der anderen das Leben des gelehrten Katers Murr, von ihm selbst erzählt. Der folgende Abschnitt schildert ein Abenteuer Murrs und seiner Gesellschaft. Hier spielt Hoffmann auf die Verfolgungen an, die die nationalistische Bewegung der Burschenschaft durch die preußische Po- lizei zur Zeit der Restauration zu erdulden hatte. Vom Standpunkt eines konservativen Romantikers verspottet Hoffmann hier sowohl die polizei- lichen Übergriffe und ihren geistigen Vater Metternich (in der Gestalt des Hausherrn, des Fleischerhundes Achilles und der *Spitze), als auch die politisch harmlosen Burschenschaftler und ihr phrasenhaftes demagogi- sches Gebaren (in der Katergesellschaft). Kater Murr erzählt Von nun an führte ich ein köstliches Burschenleben und über- sah es gern, daß ich dabei die besten Haare aus dem Pelze verlor. — Doch gibt es hienieden ein Glück, das von Dauer sein sollte? Lauert bei jeder Freude, die man genießt, nicht schon der böse Feind und sucht den guten Bissen einem ehrlichen harmlosen Kaier recht vor dem Maule wegzuschnappen? — Nicht lange dauerte es nämlich, so erhielt unser gemütlicher Verein auf dem Dache einen Stoß, der ihn erschütterte zum gänzlichen Ver-
332 ERNST THEODOR AMADEUS HOFFMANN fall. — Jener böse, alles katzliche Behagen verstörende Feind erschien uns nämlich in der Gestalt eines gewaltigen wütenden Philisters1, namens Achilles. Mit seinem homerischen Namensvet- ter war er in weniger Hinsicht zu vergleichen, man müßte denn2 annehmen, daß des letzteren Heldentum vorzüglich auch in einer gewissen unbehilflichen Tappigkeit und in groben topfhohlen Re- densarten bestanden. Achilles w^ar eigentlich ein gemeiner Flei- scherhund, stand aber in Diensten als Hofhund, und der Herr, bei dem er in Dienst getreten, hatte ihn, um sein Attachement3 am das Haus zu befestigen, anketten lassen, so daß er nur des Nachts frei umherlaufen konnte. Mancher von uns bedauerte ihn sehr, trotz seines unleidlichen Wesens, er aber ließ sich den Verlust seiner Freiheit gar nicht zu Herzen gehen, da er töricht genug war, zu vermeinen, die schwer lastende Kette gereiche ihm zur Ehre und Zierde. Achilles fand sich nun zu seinem nicht ge- ringen Verdruß durch unsere Convivia4 in der Nacht, wenn er umherlaufen und das Haus beschützen sollte gegen jede Unbill, im Schlafe gestört und drohte uns als Ruhestörern Tod und Ver- derben. Da er aber seiner Unbehilflichkeit halber nicht einmal auf den Boden, geschweige denn auf das Dach kommen konnte, so machten wir uns aus seinen Drohungen auch nicht das Aller- mindeste, sondern trieben unser Wesen so nach- wie vorher. Achilles nahm andere Maßregeln; er begann den Angriff gegen uns, wie ein guter General manche Schlacht, mit verdeckten Angriffen und dann mit offenbarer Plänkelei. Verschiedene Spitze, denen Achilles zuweilen die Ehre antat, mit ihnen zu spielen, indem er sie mit seinen ungeschickten Tat- zen handhabte, mußten nämlich auf sein Geheiß, sobald wir un- sern Gesang begannen, dermaßen bestialisch bellen, daß wir keine vernünftige Note verstehen konnten! — Noch mehr! — Bis auf den Dachboden drangen einige dieser Philisterknechte und trieben, ohne sich mit uns, wenn wir ihnen die Krallen zeig- ten, auf irgendeinen offenen ehrlichen Kampf einlassen zu wol- len, solch einen fürchterlichen Lärm mit Schreien und Bellen, daß, wurde erst nur der Hofhund in seinem Schlaf gestört, jetzt der Herr des Hauses selbst kein Auge zudrücken konnte und, 1 der Philister — in der Studentensprache: Nichtstudent; dann überhaupt — geistig beschränkter Mensch 2 man müßte denn.. . (veraltet) — oder man müßte... 3 das Attachement (franz.; veraltet) — Anhänglichkeit, Zuneigung 4 die Convivia (lat; Plural; veraltet) — Fesigelage
LEBENSGESCHICHTE DES KATERS MURR 333 da der Zeterspektaikel gar nicht enden wollte, die Hetzpeitsche ergriff, um die Tumultuanten über seinem Haupte zu vertreiben. — О Kater, der du dieses liesest, ist dir, trägst du wahren männlichen Sinn in der Brust, hellen Verstand im Kopf, hast du keine verwöhnten Ohren, ist dir, sage ich, denn jemals etwas ab- scheulicher, widriger, verhaßter und dabei erbärmlicher vorge- kommen als das kreischende, gellende, durch alle Tonarten dis- sonierende Gebell in Harnisch geratener Spitze? — Diese kleinen wedelnden, schmatzenden, sich niedlich gebärdenden Kreaturen, nimm dich vor ihnen in acht, Kater! trau ihnen nicht. Glaube mir, eines Spitzes Freundlichkeit ist gefährlicher als die hervor- gestreckte Kralle des Tigers! — Schweigen wir von bittren Er- fahrungen, die wir in dieser Hinsicht leider! nur zu oft gemacht,, und kehren wir zurück zu dem ferneren Verlauf unsrer Ge- schichte. Also wie gesagt, der Herr ergriff die Peitsche, um die Tumul- tuanten vom Boden zu vertreiben. Was aber geschah! die Spitze schwanzwedelten dem erzürnten Herrn entgegen, leckten ihm die Füße und stellten ihm vor, wie aller Zeterlärm nur seiner Ruhe wegen erhoben, unerachtet er eben dadurch aus aller behaglichen Ruhe gekommen. Gebellt hätten sie bloß, um uns, die wir allerlei unduldsamen Unfug trieben auf dem Dache mit Singen von Liedern in allzuhell klingenden Tonarten u. dergl., zu verjagen. Der Herr ließ sich leider durch der Spitze geschwätzige Bered- samkeit um so mehr dahin bringen, alles zu glauben, als der Hof- hund, den er darum zu befragen nicht unterließ, in dem bittern Haß, den er wider uns im Innern trug, es bestätigte. Uns traf nun die Verfolgung! — Überall wurden wir vertrieben, von Hausknechten mit Besenstielen, mit geworfenen Dachziegeln, ja! überall waren Schlingen und Fuchseisen aufgestellt, in die wir uns verfangen sollten und leider! wirklich verfingen. Selbst mein lieber Freund Muzius fiel ins Malheur, das heißt in ein Fuchs- eisen, welches ihm die rechte Hinterpfote jämmerlich zerquetschte! So war es um unser fröhliches Zusammenleben geschehen, und ich kehrte zurück unter den Ofen des Meisters, beweinend in tiefer Einsamkeit das Schicksal meiner unglücklichen Freunde. . .
FRANZ GRILLPARZER (1791-1872) Die Ahnfrau 1817 (Auszug) „Die Ahnfrau4* ist ein reaktionäres, mystisches Schicksalsdrama. Die Helden des Dramas aus der gräflichen Familie von Borotin müs- sen alle zugrunde gehen, weil die längst gestorbene Ahnfrau des Ge- schlechts, Bertha, bei Lebzeiten durch Ehebruch einen Fluch auf ihre Familie geladen hat und jetzt im Grabe keine Ruhe finden kann, solange das Schicksal sich nicht ausgewirkt hat. Der alte Borotin hat eine Tochter, die ebenfalls Bertha heißt. Der Räuberhauptmann Jaromir ist in Bertha verliebt, ohne zu wissen, daß er ein Sohn des alten Borotin und der Bruder Berthas ist, da er als Kind von drei Jahren aus dem Hause geraubt wurde. Im Verlauf der Handlung werden diese letzten Vertreter des Geschlechts vernichtet. Die folgende Szene zeigt die Begegnung Jaromirs mit der Ahnfrau im Schlosse Borotins. ZWEITER AUFZUG Gotische Halle. Im Hintergrund zwei Türen. An beiden Seitenwän- den, links und rechts, ebenfalls eine Tür. An einer Kulisse des Vordergrundes hängt ein verrosteter Dolch in seiner Scheide. Dichtes Dunkel. Jaromir (stürzt herein) Ist die Hölle losgelassen Und knöpft sich an meine Fersen? Grinsende Gespenster seh' ich Vor mir, an mir, neben mir, Und die Angst mit Vampir-Rüssel Saugt das Blut aus meinen Adern, Aus dem Kopfe das Gehirn 1 Daß ich dieses Haus betreten! Engel sah ich an der Schwelle, Und die Hölle
DIE AHNFRAU 336 Hauset drinl — Doch wo bin ich hingeraten, Von der innern Angst getrieben? Ist dies nicht die würd'ge Halle, Die den Kommenden empfing? Still! Die Schläfer nicht zu stören! Stille! Wenn sie würden innen Hier mein seltsames Beginnen! (An des Grafen Gemach horchend.) Alles stille! (Ал der Türe zur linken Seite des Hintergrundes.) Welche Laute! Süße Laute, die ich kenne, Die ich einzuschlürfen brenne. Horch! — ha! — Worte! — Ach, sie betet! Betet! — Betet wohl für mich! Habe Dank, du reine Seele! (Horchend.) „Heil'ger Engel, steh uns bei!" Steh mir bei, du heil'ger Engel! „Und beschütz' uns!" — Oh, beschütz' uns! Ja, beschütz' mich vor mir selber! — Oh, du süßes, reines Wesen! Nein, ich kann mich nicht mehr halten, Ich muß hin, ich muß zu ihr. Will vor ihr mich niederstürzen Und an ihrer reinen Seite Ruh' und Frieden mir erflehn! Ja, sie möge über mir Wie ob einem Leichnam beten, Und in ihres Atems Wehn Will ich heilig auferstehn! Er nähert sich der Türe; sie geht auf, und die Ahnfrau tritt heraus, mit beiden Händen ernst ihn fortwinkend. J aro mir Ach, da bist du ja, du Holde! Ich bin's, Teure, zürne nicht! Wink' mich nicht so kalt von dir, Gönne dem gepreßten Herzen
836 FRANZ GRILLPARZER Die so lang entbehrte Lust, An der engelreinen Brust, Aus den himmelklaren Augen Trost und Ruhe einzusaugen! Die Gestalt tritt aus der Türe, die sich hinter ihr schließt, und winkt noch einmal mit beiden Händen ihm Entfernung zu. Jaromir Ich soll fort? Ich kann nicht, kann nicht! Wie ich dich so schön, so reizend Vor den trunknen Augen sehe, Reißt es mich in deine Nähe! Ha, ich fühle, es wird Tag In der Brust geheimsten Tiefen, Und Gefühle, die noch schliefen, Schütteln sich und werden wach. — Kannst du mich so leiden sehn? Soll ich hier vor dir vergehn? Laß dich rühren meinen Jammer, Laß mich ein in deine Kammer! Hat die Liebe je verwehrt, Was die Liebe heiß begehrt? (Auf sie zueilend.) Bertha! Meine Berthai Wie er sich ihr nähert, hält die Gestalt den rechten Arm mit dem ausgestreckten Zeigefinger ihm entgegen. Jaromir (stürzt schreiend zurück) Ha! Bertha (von innen) Hör' ich dich nicht, Jaromir? Beim ersten Laut von Berthas Stimme seufzt die Gestalt und bewegt sich langsam in die Szene. Ehe sie diese noch ganz erreicht hat, tritt Bertha aus der Türe, ohne aber die Gestalt zu sehen, da sie nach dem in der entgegengesetzten Ecke stehenden Jaromir blickt. Bertha (mit einem Lichte kommend) Jaromir, du hier?
DIE AHNFRAU 387 Jaromir (die abgehende Gestalt mit den Augen und dem ausgestreckten Finger verfolgend) Da! da! da! da! Bertha Was ist dir begegnet, Lieber? Warum starrst du also wild Hin nach jenem düstern Winkel? J а г о mi r Hier und dort, und dort und hier! üb'rall sie und nirgends sie! Bertha Himmel, was ist hier geschehen? Jaromir Ei, bei Gott, ich bin ein Mann! Ich vermag, was einer kann. Stellt den Teufel mir entgegen Und zählt an der Pulse Schlägen, Ob die Furcht mein Herz bewegt! .Dioch allein soll er mir kommen, Grad als grader Feind. Er werbe Nicht in meiner Phantasie, Nicht in meinem heißen Hirn Helfershelfer wider mich! Komm' er dann als mächt'ger Riese, Stahl vom Haupte bis zum Fuß, Mit der Finsternis Gewalt, Von der Hölle Glut umstrahlt; Ich will lachen seinem Wüten Und ihm kühn die Stirne bieten. Oder komm' als grimmer Leu, Will ihm stehen ohne Scheu, Auge ihm ins Auge tauchen, Zähne gegen Zähne brauchen, Gleich auf gleich. Allein er übe Nicht die feinste Kunst der Hölle, Schlau und tückevoll, und stelle Nicht mich selber gegen mich!
33S FRANZ GRILLPARZER Berthai (auf ihn zueilend) Jaromir! Mein Jaromirl J а г о m i r (zurücktretend) Oh, ich kenn' dich, schönes Bild! Nah' ich mich, wirst du vergehn, Und mein Hauch wird dich verwehn. В e r t h а (ihn umfassend) Kann ein Wahnbild so umarmen? Und blickt also ein Phantom? Fühle, fühle, ich bin's selber, Die in deinen Armen liegt. Jaromir Ja, du bist's! Ich fühle freudig Deine warmen Pulse klopfen, Deinen lauen Atem wehn. Ja, das sind die klaren Augen, Ja, das ist der liebe Mund, Ja, das ist die süße Stimme, Deren wohlbekannter Laut Frieden auf mich niedertaut, Ja, du bist's, du bist's, Geliebte! — Bertha Wohl bin ich's, о wärst du's auch!: Wie du zitterst! Jaromir Zittern! Zittern! Wer sieht das und zittert nicht? Bin ich doch nur Fleisch und BluU Hat doch keine wilde Bärin Mich im rauhen Forst geboren Und mit Tigermark genährt, Steht auf meiner offnen Stirne Doch der heitre Name: Mensch! Und der Mensch hat seine Grenzen^ Grenzen, über die hinaus Sich sein Mut im Staube windet,
MEDEA 339 Seiner Klugheit Aug' erblindet, Seine Kraft wie Binsen bricht Und sein Innres zagend spricht: Bis hierher und weiter nicht! Medea 1822 (Auszüge) Die Tragödie „Medea" bildet den dritten Teil der Trilogie „Das goldene Vließ". Grillparzer entnahm den Stoff im wesentlichen der griechischen Sage, richtete aber sein Augenmerk bloß auf die psycho- logische Motivierung des Geschehens. Die nachfolgenden Szenen bringen die psychologische Vorberei- tung des Kindermordes, den Medea nach der Sage verübte, und die Tat selbst. DRITTER AUFZUG Medea Jason! Jason Glaub nicht, mich zu erweichen! Medea Glaub nicht, ich woll' es. Gib mir meine Kinder! Jason Die Kinder? Nimmermehr! Medea Es sind die meinen! Jason Des Vaters Namen fügt man ihnen bei, Und Jasons Name soll nicht Wilde schmücken; Hier in der Sitte Kreis erzieh' ich sie. Medea Gehöhnt von Stiefgeschwistern? Sie sind mein! Jason Mach nicht, daß sich mein Mitleid kehr' in Haß! Sei ruhig, das nur mildert dein Geschick.
340 FRANZ GRILLPARZER M e dea Wohl denn, so will ich mich aufs Bitten legen! Mein GatteI — Nein, das bist du ja nicht mehr! Geliebter! — Nein, das bist du nie gewesen! Mann! — wärst du Mann und brächst dein heilig Wort? Jason! — pfui! Das ist ein Verrätername! Wie nenn' ich dich? Verruchter! — Milder, Guter! Gib meine Kinder mir und laß mich gehn! Jason Ich kann nicht, sagt' ich dir, ich kann es nicht! Medea So hart? Der Gattin nimmst du ihren Gatten. Und weigerst nun der Mutter auch ihr Kind? Jason Nun wohl, daß du als billig mich erkennst: Der Knaben einer ziehe denn mit dir! Medea Nur einen? einen? Jason Fordre nicht zu viel, Das Wen'ge fast verletzt schon meine Pflicht. Medea Und welcher? Jason Ihnen selbst, den Kindern, sei die Wahl, Und welcher will, den nimmst du mit dir fort. Medea О tausend Dank, du Gütiger, du Milder! Der lügt fürwahr, der dich Verräter nennt. (Der König kommt.) Jason О König, komm! König So ist es abgetan?
MEDEA 341 Jason Sie geht. Der Kinder eines geb' ich ihr. (Zu einem, der mit dem Könige kam.) Du eile, bring die Kleinen zu uns her. König Was tust du? Beide bleiben sie zurück! Mede а Was mir so wenig scheint, dünkt's dir zu viel? Die Götter fürchte, allzustrenger Mann! König Die Götter auch sind streng der Freveltat. M e d e а Doch sehn sie auch, was uns zur Tat gebracht. König Des Herzens böses Trachten treibt zum Bösen. M e d e а Was sonst zum Übeln treibt, zählst du für nichts? König Ich richte selbst mich streng, drum kann ich's andre. M e d e а Indem du Frevel strafst, verübst du sie. Jason Sie soll nicht sagen, daß ich allzuhart, Drum hab' ich eins der Kinder ihr gewährt, In Leid und Not der Mutter lieber Trost. (Kreusa1 kommt mit den Kindern.) К г е u s а Die Kinder fordert man, ward mir gesagt. Was will man denn, und was soll denn geschehn? 1 Kreusa — Tochter des Königs von Korinth, die zukünftige Gattin Jasons
342 FRANZ GRILLPARZER О sieh, sie lieben mich, nur erst gekommen, Als ob wir Jahre schon uns sahn und kennten. Mein mildes Wort, den Armen ungewohnt, Gewann mir sie, wie mich ihr Unglück ihnen. König Der Kinder eines soll der Mutter folgen. К г е u s а Verlassen uns? König So ist's, so will's der Vater! (Zu Medeen, die in sich versunken dagestanden ist.) Die Kinder, sie sind hier, nun laß sie wählen! M e d e а Die Kinder! Meine Kinder! Ja, sie sind's! Das Einz'ge, was mir bleibt auf dieser Erde. Ihr Götter! was ich Schlimmes erst gedacht, Vergeßt es und laßt sie mir beide, beide! Dann will ich gehn und eure Güte preisen, Verzeihen ihm und — nein, ihr nicht! — Ihm auch nicht! Hierher ihr Kinder, hier! — Was steht ihr dort, Geschmiegt an meiner Feindin falsche Brust? Oh, wüßtet ihr, was sie mir angetan, Bewaffnen würdet ihr die kleinen Hände, Zu Krallen krümmen eure schwachen Finger, Den Leib zerfleischen, den ihr jetzt berührt. Verlockst du meine Kinder? Laß sie los! К г е u s а Unselig Weib, ich halte sie ja nicht. M ed e а Nicht mit der Hand, doch hältst du, wie den Vater, Sie mit dem heuchlerischen, falschen Blick. Lachst du? Du sollst noch weinen, sag' ich dir! К reu s а Oh, strafen mich die Götter, lacht' ich jetzt!
MEDEA 343 König Brich nicht in Zorn und Schmähung aus, о Weibl Tu ruhig, was dir zukommt, oder geh! Medea Du mahnest recht, о mein gerechter König! Nur nicht so gütig, scheint es, als gerecht; Wie, aber auch? Nun ja, wohl beides gleich! Ihr Kinder, seht, man schickt die Mutter fort, Weit über Meer und Land, wer weiß, wohin? Die gütigen Menschen, euer Vater aber Und der gerechte, gute König da, Sie haben ihr erlaubt, von ihren Kindern, Der Mutter von den Kindern, eins — Ihr hohen Götter, hört ihr's? eines nur! — Mit sich zu nehmen auf die lange Fahrt. Wer nun von beiden mich am meisten liebt, Der komm' zu mir, denn beide dürft ihr nicht. Der andre muß zurück beim Vater bleiben Und bei des falschen Mannes falscher Tochter! — Hört ihr? — Was zögert ihr? König Sie wollen nicht! Medea Das lügst du, falscher, ungerechter König 1 Sie wollen, doch dein Kind hat sie verlockt 1 Hört ihr mich nicht? — Verruchte! Gräßlichel Der Mutter Fluch, des Vaters Ebenbild! Jason Sie wollen nicht! Medea Laß jene sich entfernen! Die Kinder lieben mich, bin ich nicht Mutter? Doch sie winkt ihnen zu und lockt sie ab. К reu sa Ich trete weg, ist gleich dein Argwohn falsch.
344 FRANZ GRILLPARZER M e d e а Nun kommt zu mir! — Zu mir! — Natterbrut 1 (Sie geht einige Schritte auf sie zu, die Kinder fliehen zu Kreusen.) M e d e а Sie fliehn mich! Fliehn! König Du siehst, Medea, nun, Die Kinder wollen nicht, und also geh! Medea Sie wollen nicht? Die Kinder die Mutter nicht? Es ist nicht wahr, unmöglich! — Äson, mein Ältester, mein Liebling! Sieh, deine Mutter ruft dir, komm zu ihr! Ich will nicht mehr rauh sein und hart! Du sollst mein Kostbarstes sein, mein einziges Gut! Höre die Mutter! Komm! — Er wendet sich ab! Er kommt nicht! Undankbarer! Ebenbild des Vaters! Ihm ähnlich in den falschen Zügen Und mir verhaßt, wie er; Bleib zurück, ich kenne dich nicht! — Aber du, Absyrtus! Schmerzenssohn, Mit dem Antlitz des beweinten Bruders, Mild und sanft, wie er; Sieh, deine Mutter liegt hier kniend Und fleht zu dir. Laß sie nicht bitten umsonst! Komm zu mir, mein Absyrtus! Komm zur Mutter! — Er zögert! — Auch du nicht? — Wer gibt mir einen Dolch? (Sie springt auf.) Einen Dolch für mich und sie! Jason Dir selber dank es, daß dein wildes Wesen Die Kiemen abgewandt zur Milde hin.
MEDEA 345 Der Kinder Ausspruch war der Gptter Spruch! Und so geh hin, sie aber bleiben da. Medea Ihr Kinder, hört michl Jason Sieh, sie hören nicht 1 Medea Kinder! König (zu Kreusen) Führ sie ins Haus zurück! Nicht hassen sollen sie, die sie gebar. К г e u s a mit den Kindern zum Abgang gewendet Medea Sie fliehn! Meine Kinder fliehn vor mir! König (zu Jason) Komm! Das Notwendige beklagt man fruchtlos! Sie .gehen. Medea Meine Kinder! Kinder! Gora1 (die hereingekommen ist) Bezwinge dich! Gönne nicht deinen Feinden ihres Sieges Anblick! Medea (die sich zur Erde wirft) Ich bin besiegt, vernichtet, zertreten! Sie fliehn mich, fliehn! Meine Kinder fliehn! Gora (über sie gebeugt) Stirb nicht! Medea Laß mich sterben! Meine Kinder! 1 Gora — die Amme Medea s
346 FRANZ GRILLPAR2ER VIERTER AUFZUG Me d ea Hier sind sie, die Geschenke, die ich bringe: Du aber sei die Botin meiner Huld! G о г а Ich? Me d ea Du! Du geh zur Königstochter hin, Sprich sie mit holden Schmeichelworten an, Bring ihr Medeens Gruß, und was ich sende. (Die Sachen aus der Kiste nehmend.) Erst dies Gefäß, es birgt gar teure Salben. Erglänzen wird die Braut, eröffnet sie's. Allein sei sorgsam, schüttl' es nicht! G о г а Weh mir! Sie hat das Gefäß mit der Linken schief gefaßt; da sie mit der Rechten unterstützend den Deckel hält, wird dieser etwas gehoben, und eine schnelle Flamme schlägt heraus. Me d ea Sagt' ich dir nicht, du sollst nicht schütteln? Kehr in dein Haus, Züngelnde Schlange, Bleibest nicht lange, Harre noch aus! Nun halt es, und mit Vorsicht, sag' ich dir! Go г а Mir ahnt Entsetzliches! M e d e а Fängst an zu merken? Ei, was bist du klug! Go г а Und ich soll's tragen?
MEDEA 347 Medea Ja! Gehorche, Sklavin! Wagst du zu Widerreden? Schweig! Du sollst, du mußt! Hier auf die Schale, weitgewölbt von Gold, Setz' ich das zierlich reiche Prachtgefäß, Und drüber deck' ich, was so sehr sie lockt: Das Vließ — (Indem sie es darüber wirft.) Geh hin und tu, was deines Amtes! Darüber aber schlinge sich dies Tuch Mit reichem Saum, ein Mantel, königlich, Geheimnisvoll umhüllend das Geheime. Nun geh und tu, wie ich es dir befahl, Bring das Geschenk, das Feind dem Feinde sendet! Eine Sklavin kommt mit den Kindern. Sklavin Die Kinder schickt mein königlicher Herr, Nach einer Stunde hol' ich sie zurück. Medea Sie kehren früh genug zum Hochzeitsschmaus. Geleite diese hier zu deiner Fürstin; Mit Botschaft geht sie, mit Geschenk von mir. Du aber denke, was ich dir befahl! Sprich nicht! ich will's! — Geleite sie zur Herrin. G о г а und die Sklavin ab. Medea Begonnen ist's, doch noch vollendet nicht. Leicht ist mir, seit mir deutlich, was ich will. Die Kinder Hand in Hand wollen der Sklavin folgen. Medea Wohin? Knabe Ins Haus! Medea Was sucht ihur drin im Haus?
348 FRANZ GRILLPARZER Knabe Der Vater hieß uns folgen jener dort. M e d e а Die Mutter aber heißt euch bleiben. Bleibt 1 Wenn ich bedenk', daß es mein eigen Blut, Das Kind, das ich im eignen Schoß getragen, Das ich genährt an dieser meiner Brust, Daß es mein Selbst, das sich gen mich empört, So zieht der Grimm mir schneidend durch das Innre, Und Blutgedanken bäumen sich empor. — Was hat denn eure Mutter euch getan, Daß ihr sie flieht, euch Fremden wendet zu? Knabe Du willst uns wieder führen auf dein Schiff, Wo's seh windlich ist und schwül. Wir bleiben da- Gelt, Bruder? Kleine Ja! M e d e а Auch du, Absyrtus, du? Allein es ist so besser, besser ganz! Kommt her zu mir. Knabe Ich fürchte mich. Me dea Komm herf Knabe Tust du mir nichts? M e d e а Glaubst? Hättest du's verdient? Knabe Einst warfst mich auf den Boden, weil dem Vater Ich ähnlich bin, allein er liebt mich drum. Ich bleib' bei ihm und bei der guten Frau!
MEDEA 349 M e d e а Du sollst zu ihr, zu deiner guten Frau! — Wie er ihm ähnlich sieht, ihm, dem Verräter; Wie er ihm ähnlich spricht. Geduld! Geduld! Kleinere Mich schläfert. Ältere Laß uns schlafen gehn, 's ist spät. Me dea Ihr werdet schlafen noch euch zu Genügen. Geht hin dort an die Stufen, lagert euch, Indes ich mich berate mit mir selbst. — — Wie er den Bruder sorgsam hingeleitet, Das Oberkleid sich abzieht und dem Kiemen Es warm umhüllend um die Schulter legt Und nun, die kleinen Arme dicht verschlungen, Sich hinlegt neben ihm. — Schlimm war er nie! — О Kinder! Kinder! Knabe, sich emporrichtend. Knabe Willst du etwas? Medea Schlaf nur! Was gab' ich, könnt' ich schlafen, so wie du. Der Knabe legt sich und schläft. Medea setzt sich gegenüber auf eine Ruhebank. Es ist nach und nach finster geworden. Die Nacht bricht ein, die Sterne steigen auf, Mit mildem, sanftem Licht herunterscheinend; Dieselben heute, die sie gestern wraren, Als wäre alles heut, wie's gestern war; Indes dazwischen doch so weite Kluft, Als zwischen Glück befestigt und Verderben! So wandellos, sich gleich, ist die Natur, So wandelbar der Mensch und sein Geschick. Wenn ich das Märchen meines Lebens mir erzähle, Dünkt mir, ein anderer sprach', ich hörte zu, Dm unterbrecheoxl: Freund, das kann nicht sein!
350 FRANZ ÜKILLPARZER Dieselbe, der du Mordgedanken leihst, Läßt du sie wandeln in dem Land der Väter. Von eben dieser Sterne Schein beleuchtet, So rein, so mild, so aller Schuld entblößt, Als nur ein Kind am Busen seiner Mutter? Wo geht sie hin? Sie sucht des Armen Hütte, Dem ihres Vaters Jagd die Saat zerstampft, Und bringt ihm Gold und tröstet den Betrübten * Was sucht sie Waldespfade? Ei, sie eilt Dem Bruder nach, der ihrer harrt im Forst; Und nun, gefunden, wie zwei Zwillingssterne Durchziehn sie strahlend die gewohnte Bahn. Ein andrer naht, die Stirn mit Gold gekrönt: Es ist ihr Vater, ist des Landes König. Er legt die Hand ihr auf, ihr und dem Bruder* Und segnet sie, nennt sie sein Heil und Glück» Willkommen, holde, freundliche Gestalten, Sucht ihr mich heim in meiner Einsamkeit? Kommt näher, laßt mich euch ins Antlitz sehn! Du guter Bruder, lächelst du mir zu? Wie bist du schön, du meiner Seele Glück! Der Vater zwar ist ernst, doch liebt er mich, Liebt seine gute Tochter! Gut? Ha, gut? (Aufspringend\) 's ist Lüge! Sie wira dich verraten, Greist Hat dich verraten, dich und sich: Du aber fluchtest ihr. Ausgestoßen sollst du sein Wie das Tier der Wildnis, sagtest du, Kein Freund sei dir, keine Stätte, Wo du hinlegest dein Haupt. Er aber, um den du mich verrätst, Er selber wird mein Rächer sein; Wird dich verlassen, verstoßen, Töten dich. Und sieh! Dein Wort ist erfüllt: Ausgestoßen steh' ich da, Gemieden wie das Tier der Wildnis, Verlassen von ihm, um den ich dich verließ;: Ohne Ruhstatt, leider nicht tot, Mordgedanken im düstern Sinn. Freust du dich der Rache?
MEDEA 351 Nahst du mir? — Kinder! Kinder! Hineilend und sie rüttelnd. Kinder, hört ihr nicht? Steht $uf! Knabe (aufwachend) Was willst du? M e d e a (zu ihnen hingeschmiegt) Schlingt die Arme um mich her! Knabe Ich schlief so sanft! M e d e а Wie könnt ihr schlafen? schlafen? Glaubt ihr, weil eure Mutter wacht bei euch? In schlimmem Feindes Hand wart ihr noch nie! Wie könnt ihr schlafen hier in meiner Nähe? Geht da hinein, da drinnen mögt ihr ruhn! Die Kinder gehen in den Säulengang. Nun sind sie fort! Nun ist mir wieder wohl — Und weil sie fort; was ist wohl besser drum? Muß ich drum minder fliehn, noch heute fliehn4 Sie hier zurück bei meinen Feinden lassend? Ist minder drum ihr Vater ein Verräter? Hält minder Hochzeit drum die neue Braut? Morgen, wenn die Sonne aufgeht, Steh' ich schon allein, Die Welt eine leere Wüste, Ohne Kinder, ohne Gemahl, Auf blutig geritzten Füßen Wandernd ins Elend. — Wohin? Sie aber freuen sich hier und lachen mein Meine Kinder am Halse der Fremden, Mir entfremdet, auf ewig fern. Duldest du das? Ist's nicht schon zu spät, Zu spät zum Verzeihn? Hat sie nicht schon, Kreusa, das Kleid Und den Becher, den flammenden Bechert — Horch! Noch nicht! — Aber bald wird's
352 FRANZ GRILLPARZER Von Jammergeschrei in der Königsburg. Sie kommen, sie töten mich, Schonen auch der Kleinen nicht. Horch! jetzt rief's 1 — Helle zuckt emporl Es ist geschehnl Kein Rücktritt mehr! Ganz sei es vollbracht! Fort! G о г а stürzt aus dem Palaste. Go г а О Greuel! Entsetzen! M e d e a (ihr entgegen) Ist's geschehen? G о г а Weh! Kreusa tot! Flammend der Palast. Medea Bist du dahin, weiße Braut? Verlockst du mir noch meine Kinder? Lockst du sie? lockst du sie? Willst du sie ha^en auch dort? Nicht dir, den Göttern send' ich sie. G о ra Was hast du getan? — Man kommt! Medea Kommt man? Zu spät! (Sie eilt in den Säulengang.) G о г а Weh mir! Noch in meines Alters Tagen Mußt' ich unbewußt dienen so schwarzem Werk! Rache riet ich selbst; doch solche Rache! Aber wo sind die Kinder? hier ließ ich sie. Medea, wo bist du? deine Kinder, wo? (Eilt in den Säulengang.) Der Palast im Hintergrunde fängt an, sich von einer im Innern aufsteigenden Flamme zu erleuchten.
MEDEA 353 Jasons Stimme Kreusa! Kreusa! König (von innen) Meine Tochter! G о г а (stürzt außer sich aus dem Säulengange hervor und fällt in der Mitte des Theaters auf die Knie, sich das Gesicht mit den Händen verhüllend) Was hab' ich gesehn? — Entsetzen! Medea tritt aus dem Säulengange, in der linken Hand einen Dolch, mit der rechten hocherhobenen Hand Stillschweigen gebietend.
DES KNABEN WUN D ERH ORN (Auszüge) Die von den Romantikern Clemens Brentano (1778—1848) und Achim von Arnim (1781—1831) bearbeitete und herausgegebene Samm- lung deutscher Volkslieder erschien m drei Teilen, und zwar der erste Teil 1805, der zweite und dritte Teil 1808. Die reaktionären Romantiker Arnim und Brentano wählten vor allem solche Lieder, in denen das Volk patriarchalisch an den alten Lebensformen festhält und den Druck der feudalen Ordnung geduldig hinnimmt. Nur ganz selten äußert sich in dieser Sammlung die ableh- nende Haltung des Volkes igegen den absolutistischen Staat, gegen Adel und Geistlichkeit. Wenn ich ein Vöglein war Wenn ich ein Vöglein war, Und auch zwei Flüglein hätt, Flog ich zu dir; Weil's aber nicht kann sein, Bleib ich allhier. Bin ich gleich weit von dir, Bin ich doch im Schlaf bei dir, Und red' mit dir; Wenn ich erwachen tu, Bin ich allein. Es vergeht keine Stund in der Nacht, Da mein Herze1 nicht erwacht, Und an dich gedenkt, Daß du mir viel tausendmal Dein Herze geschenkt. das Herze (veraltet; poetisch) — das Herz
DES KNABEN WUNDERHORN 365 Aii einen Boten Wenn du zu mein Schätzel kommst, Sag: ich ließ sie grüßen; Wenn sie fraget, wie mir's geht? Sag: auf beiden Füßen; Wenn sie fraget: ob ich krank? Sag: ich sei gestorben; Wenn sie an zu weinen fangt, Sag: ich käme morgen. Lenore Es stehn die Stern' am Himmel, Es scheint der Mond so hell, Die Toten reiten schnell: Mach auf, mein Schatz, dein Fenster, Laß mich zu dir hinein, Kann nicht lang bei dir sein. Der Hahn, der tat' schon krähen, Er singt uns an den Tag, Nicht lang mehr bleiben mag. Weit bin ich hergeritten, Zweihundert Meilen weit Muß ich noch reiten heut. Herzallerliebste meine! Komm, setz dich auf mein Pferd, Der Weg ist reitenswert: Dort drin im Ungerlande Hab' ich ein kleines Haus, Da geht mein Weg hinaus. Auf einer grünen Heide, Da ist mein Haus gebaut, Für mich und meine Braut.
356 DES KNABEN WUNDERHORN Laß mich nicht lang mehr warten, Komm, Schatz, zu mir herauf, Weil fortgeht unser Lauf. Die Sternlein tun uns leuchten, Es scheint der Mond so hell, Die Toten reiten schnell. Wo willst mich dann hinführen? Ach Gott, was hast gedacht Wohl in der finstern Nacht? Mit dir kann ich nicht reiten, Dein Bettlern ist nicht breit, Der Weg ist auch zu weit. Allein leg du dich nieder, Herzallerliebster, schlaf! Bis an den jüngsten Tag. Zu Straßburg auf der Schanz Zu Straßburg auf der Schanz, Da ging mein Trauern an, Das Alphorn hört' ich drüben wohl anstimmen, Ins Vaterland1 mußt' ich hinüberschwimmen, Das ging nicht an. Ein' Stund in der Nacht Sie haben mich gebracht; Sie führten mich gleich vor des Hauptmanns Haus, Ach Gott, sie fischten mich im Strome auf, Mit mir ist's aus. Früh Morgens um zehn Uhr Stellt man mich vor das Regiment; 1 ins Vaterland — hier: in die Schweiz. Die Schweizer dienten früher oft als Soldaten in fremden Heeren
DES KNABEN WUNDERHORN 357 Ich soll da bitten um Pardon, Und ich bekomm' doch meinen Lohn, Das weiß ich schon. Ihr Brüder allzumal, Heut seht ihr mich zum letztenmal; Der Hirtenbub ist doch nur Schuld daran, Das Alphorn hat mir solches angetan, Das klag* ich an.
BRÜDER GRIMM (JAKOB UND WILHELM) Das tapfere Schneiderlein (Aus „Kinder- und Hausmärchen") 1812 An einem Sommermorgen saß ein Schneiderlein auf seinem Tisch am Fenster, war guter Dinge und nähte aus Leibeskräften. Da kam eine Bauersfrau die Straße herab und rief: „Gut Mus feil! Gut Mus feil!" Das klang dem Schneiderlein lieblich in die Ohren, er steckte sein zartes Haupt zum Fenster hinaus und rief: „Hier herauf, liebe Frau, hier wird Sie Ihre Ware los." Die Frau stieg die drei Treppen mit ihrem schweren Korbe zu dem Schneider herauf und mußte die Töpfe sämtlich vor ihm auspacken. Er be- sah sie alle, hob sie in die Höhe, hielt die Nase dran und sagte endlich: „Das Mus scheint mir gut, wieg Sie mir doch vier Lot ab, liebe Frau, wenn's auch ein Viertelpfund ist, kommt es mir nicht darauf an/4 Die Frau, welche gehofft hatte, einen guten Absatz zu finden, gab ihm, was er verlangte, ging aber ganz ärgerlich und brummig fort. „Nu, das Mus soll mir Gott segnen", rief das Schnei- derlein, „und soll mir Kraft und Stärke geben", holte das Brot aus dem Schrank, schnitt sich ein Stück über den ganzen Laib und strich das Mus darüber. „Das wird nicht bitter schmecken", sprach er, „aber erst will ich den Wams fertig machen, eh' ich anbeiße." Er legte das Brot neben sich, nähte weiter und machte vor Freude immer größere Stiche. Indes stieg der Geruch von dem süßen Mus hinauf an die Wand, wo die Fliegen in großer Menge saßen, so daß sie herangelockt wurden und sich scharen- weis darauf niederließen. „Ei, wer hat euch eingeladen?" sprach das Schneiderlein und jagte die ungebetenen Gäste fort. Die Flie- gen aber, die kein Deutsch verstanden, ließen sich nicht abwei- sen, sondern kamen in immer größerer Gesellschaft wieder. Da lief dem Schneiderlein endlich, wie man sagt, die Laus über die
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN 359 Leber, es langte nach einem Tuchlappen, und „wart, ich will es euch geben!" schlug es unbarmherzig drauf. Als es abzog und zählte, so lagen nicht weniger als sieben vor ihm tot und streck- ten die Beine. „Bist du so ein Kerl?" sprach er und mußte selbst seine Tapferkeit bewundern, „das soll die ganze Stadt erfahren." Und in der Hast schnitt sich das Schneiderlein einen Gürtel, nähte ihn und stickte mit großen Buchstaben darauf: „Sieben auf einen Streich!" „Ei, was Stadt!" sprach er weiter, „die ganze Welt soll's erfahren!" und sein Herz wackelte ihm vor Freude wie ein Lämmerschwänzchen. Der Schneider band sich den Gürtel um den Leib und wollte in die Welt hinaus, weil er meinte, die Werkstätte sei zu klein für seine Tapferkeit. Eh' er abzog, suchte er im Haus herum, ob nichts da wäre, was er mitnehmen könnte, er fand aber nichts als einen alten Käs', den steckte er ein. Vor dem Tore bemerkte er einen Vogel, der sich im Gesträuch gefangen hatte, der mußte zu dem Käse in die Tasche. Nun nahm er den Weg tapfer zwi- schen die Beine, und weil er leicht und behend war, fühlte er keine Müdigkeit. Der Weg führte ihn auf einen Berg, und als er den höchsten Gipfel! erreicht hatte, so saß da ein gewaltiger Riese und schaute sich ganz gemächlich um. Das Schneiderlein ging beherzt auf ihn zu, redete ihn an und sprach: „Guten Tag, Ka- merad, gelt, du sitzest da und besiehst dir die weitläuftige1 Welt? Ich bin eben auf dem Wege dahin und will mich versuchen. Hast du Lust mitzugehen?" Der Riese sah den Schneider verächtlich an und sprach: „Du Lump! du miserabler Kerl!" — „Das wäre!" antwortete das Schneiderlein, knöpfte den Rock auf und zeigte dem Riesen den Gürtel. ,,Da kannst du lesen, was ich für ein Mann bin." Der Riese las: „Sieben auf einen Streich", meinte, das wären Menschen gewesen, die der Schneider erschlagen hätte, und kriegte ein wenig Respekt vor dem kleinen Kerl. Doch wollte er ihn erst prüfen, nahm einen Stein in die Hand und drückte ihn zusammen, daß das Wasser heraustropfte. ,,Das mach mir nach", sprach der Riese, „wrenn du Stärke hast." „Ist's weiter nichts?" sagte das Schneiderlein, „das ist bei unsereinem Spielwerk", griff in die Tasche, holte den weichen Käs und drückte ihn, daß der Saft herauslief. „Gelt?" sprach er, „das war ein wenig besser?" Der Riese wußte nicht, was er sagen sollte, und konnte es von dem Männlein nicht glauben. Da hob der Riese einen Stern auf 1 weitläuftig (veraltet) — weitläufig, weit, ausgedehnt
360 BRÜDER GRIMM und warf ihn so hoch, daß man ihn mit Augen kaum noch sehen konnte: „Nun, du Erpelmännchen, das tu mir nach." „Gut ge- worfen* ', sagte der Schneider, „aber der Stein hat doch wieder zur Erde herabfallen müssen, ich will dir einen werfen, der soll gar nicht wiederkommen"; griff in die Tasche, nahm den Vogel und warf ihn in die Luft. Der Vogel, froh über seine Freiheit, stieg auf, flog fort und kam nicht wieder. „Wie gefällt dir das Stückchen, Kamerad?" fragte der Schneider. „Werfen kannst du wohl", sagte der Riese, „aber nun wollen wir sehen, ob du im Stande bist, etwas Ordentliches zu tragen." Er führte das Schnei- derlein zu einem mächtigen Eichbaum, der da gefällt auf dem Boden lag, und sagte: ,,Wenn du stark genug bist, so hilf mir den Baum aus dem Walde heraustragen." „Gerne", antwortete der kleine Mann, „nimm du nur den Stamm auf deine Schulter, ich will die Äste mit dem Gezweig aufheben und tragen, das ist doch das Schwerste." Der Riese nahm den Stamm auf die Schulter, der Schneider aber setzte sich auf einen Ast, und der Riese, der sich nicht umsehen konnte, mußte den ganzen Baum und das Schnei- derlein noch obendrein forttragen. Es war da hinten ganz lustig und guter Dinge, pfiff das Liedchen: „Es ritten drei Schneider zum Tore hinaus", als wäre das Baumtragen ein Kinderspiel. Der Riese, nachdem er ein Stück Wegs die schwere Last fortgeschleppt hatte, konnte nicht weiter und rief: „Hör, ich muß den Baum fallen Hassen." Der Schneider sprang behendiglich herab, faßt^ den Baum mit beiden Armen, als wenn er ihn getragen hätte, und sprach zum Riesen: „Du bist ein so großer Kerl und kannst den Baum nicht einmal tragen." Sie gingen zusammen weiter, und als sie an einem Kirschbaum vorbeikamen, faßte der Riese die Krone des Baums, wo die zei- tigsten Früchte hingen, bog sie herab, gab sie dem Schneider in die Hand und hieß ihn essen. Das Schneiderlein aber war viel zu schwach um den Baum zu halten, und als der Riese losließ, fuhr der Baum in die Höhe und der Schneider ward mit in die Luft geschnellt. Als er wieder ohne Schaden herabgefallen war, sprach der Riese: „Was ist das, hast du nicht Kraft, die schwache Gerie zu halten?" „An der Kraft fehlt es nicht", antwortete das Schnei- derlein, „meinst du, das wäre etwas für einen, der sieben mit einem Streich getroffen hat? Ich bin über den Baum gesprungen, weil die Jäger da unten in das Gebüsch schießen. Spring nach, wenn du's vermagst." Der Riese machte den Versuch, konnte «Tier nicht über den Baum kommen, sondern blieb in den Ästen
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN 361 hängen, also daß das Schneiderlein auch hier die Oberhand be- hielt. Der Riese sprach: „Wenn du ein so tapferer Kerl bist, so komm mit in unsere Höhle und übernachte bei uns." Das Schneiderlein war bereit und folgte ihm. Als sie in der Höhle anlangten, saßen da noch andere Riesen beim Feuer, und jeder hatte ein gebrate- nes Schaf in der Hand und aß davon. Das Schneiderlein sah sich um und dachte: „Es ist doch hier viel weitläuftiger als in meiner Werkstatt." Der Riese wies ihm ein Bett an und sagte, er sollte sich hineinlegen und ausschlafen. Dem Schneiderlein war aber das Bett zu groß, er legte sich nicht hinein, sondern kroch in eine Ecke. Als es Mitternacht war und der Riese meinte, das Schneider- lein läge in tiefem Schlafe, so stand er auf, nahm eine große Eisenstange und schlug das Bett mit einem Schlag durch, und meinte, er hätte dem Grashüpfer den Garaus gemacht. Mit dem frühsten Morgen gingen die Riesen in den Wald und hatten das Schneiderlein ganz vergessen. Da kam es auf einmal ganz lustig und verwegen daher geschritten. Die Riesen erschraken, fürchte- ten, es schlüge sie alle tot und liefen in einer Hast fort. Das Schneiderlein zog weiter, immer seiner spitzen Nase nach. Nachdem es lange gewandert war, kam es * in den Hof eines königlichen Palastes, und da es Müdigkeit empfand, so legte es sich ins Gras und schlief ein. Während es da lag, kamen die Leute, betrachteten es von allen Seiten und lasen auf dem Gürtel: »Sieben auf einen Streich4. „Ach", sprachen sie, „was will der große Kriegsheld hier mitten im Frieden? Das muß ein mächtiger Herr sein." Sie gingen und meldeten es dem König, und meinten, wenn Krieg ausbrechen sollte, wäre das ein wichtiger und nützlicher Mann, den man um keinen Preis fortlassen dürfte. Dem König gefiel der Rat, und er schickte einen von seinen Hofleuten an das Sehneiderlein ab, der sollte ihm, wenn es aufgewacht wäre, Kriegsdienste anbieten. Der Abgesandte blieb bei dem Schläfer stehen, wartete, bis er seine Glieder streckte und die Augen auf- schlug, und brachte dann seinen Antrag vor. „Eben deshalb bin ich hierhergekommen", antwortete er, „ich bin bereit, in des Königs Dienste zu treten." Also ward er ehrenvoll empfangen und ihm eine besondere Wohnung angewiesen. Die Kriegsleute aber waren dem Schneiderlein aufgesessen und wünschten, es wäre tausend Meilen weit weg. „Was soll daraus Werden?" sprachen sie untereinander, „wenn wir Zank mit ihm kriegen, und er haut zu, so fallen auf jeden Streich sieben. Da
362 BRÜDER GRIMM kann unsereiner nicht bestehen." Also faßten sie einen Entschluß, begaben sich allesamt zum König und baten um ihren Abschied. „Wir sind nicht gemacht*', sprachen sie, „neben einem Mann aus- zuhalten, der sieben auf einen Streich schlägt". Der König war traurig, daß er um des einen willen alle seinen treuen Diener ver- lieren sollte, wünschte, daß seine Augen ihn nie gesehen hätten, und wäre ihn gerne wieder los gewesen. Aber er getraute sich nicht, ihm den Abschied zu geben, weil er fürchtete, er möchte ihn samt seinem Volke totschlagen und sich auf den königlichen Thron setzen. Er sann lange hin und her, endlich fand er einen Rat. Er schickte zu dem Schneiderlein und ließ ihm sagen, weil er ein so großer Kriegsheld wäre, so wollte er ihm ein Anerbie- ten machen. In einem Walde seines Landes hausten zwei Riesen, die mit Rauben, Morden, Sengen und Brennen großen Schaden stifteten, niemand dürfte sich ihnen nahen, ohne sich in Lebens- gefahr zu setzen. Wenn er diese beiden Riesen überwände und tötete, so wollte er ihm seine einzige Tochter zur Gemahlin geben und das halbe Königreich zur Ehesteuer; auch sollten hundert Reiter mitziehen und ihm Beistand leisten. „Das wäre so etwas für einen Mann, wie du bist", dachte das Schneiderlein, „eine schöne Königstochter und ein halbes Königreich wird einem nicht alle Tage angeboten." „0 ja", gab er zur Antwort, „die Riesen will ich schon bändigen und habe die hundert Reiter dabei nicht nötig: wer sieben auf einen Streich trifft, braucht sich vor zweien nicht zu fürchten." Das Schneiderlein zog aus, und die hundert Reiter folgten ihm. Als er zu dem Rand des Waldes kam, sprach er zu seinen Beglei- tern: „Bleibt hier nur halten, ich will schon allein mit den Riesen fertig werden." Dann sprang er in den Wald hinein und schaute sich rechts und links um. Über ein Weilchen erblickte er beide Riesen: sie lagen unter einem Baume und schliefen und schnarchten dabei, daß sich die Äste auf und nieder bogen. Das Schneiderlein, nicht faul, las beide Taschen voll Steine und stieg damit auf den Baum. Als es in der Mitte war, rutschte es auf einen Ast, bis es gerade über die Schläfer zu sitzen kam, und ließ dem einen Riesen einen Stein nach dem andern auf die Brust fallen. Der Riese spürte Hange nichts, doch endlich wachte er auf, stieß seinen Gesellen an und sprach: „Was schlägst du mich?" ,,Du träumst", sagte der andere, „ich schlage dich nicht." Sie legten sich wieder zum Schlaf, da warf der Schneider auf den zweiten einen Stein herab. „Was soll das?" rief der andere, „warum wirfst
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN 363 du mich?" „Ich werfe dich nicht", antwortete der erste und brummte. Sie zankten sich eine Weile herum, doch weil sie müde waren, ließen sie's gut sein, und die Augen fielen ihnen wieder zu. Das Schneiderlein fing sein Spiel von neuem an, suchte den dicksten Stein aus und warf ihn dem ersten Riesen mit aller Ge- walt auf die Brust. „Das ist zu arg!" schrie er, sprang wie ein Unsinniger auf und stieß seinen Gesellen wider den Baum, daß dieser zitterte. Der andere zahlte mit gleicher Münze, und sie gerieten in solche Wut, daß sie Bäume ausrissen, aufeinander los- schlugen, so lang, bis sie endlich beide zugleich tot auf die Erde fielen. Nun sprang das Schneiderlein herab. „Ein Glück nur", sprach es, „daß sie den Baum, auf dem ich saß, nicht ausgerissen haben, sonst hätte ich wie ein Eichhörnchen auf einen andern springen müssen; doch unsereiner ist flüchtig!" Es zog sein Schwert und versetzte jedem ein paar tüchtige Hiebe in die Brust, dann ging es hinaus zu den'Reitern und sprach: „Die Arbeit ist getan, ich habe beiden den Garaus gemacht: aber hart ist es her- gegangen, sie haben in der Not Bäume ausgerissen und sich ge- wehrt, doch das hilft alles nichts, wenn einer kommt wie ich, der sieben auf einen Streich schlägt/4 „Seid Ihr denn nicht verwun- det?" fragten die Reiter. „Das hat gute Wege", antwortete der Schneider, „kein Haar haben sie mir gekrümmt." Die Reiter woll- ten ihm keinen Glauben beimessen und ritten in den Wald hin- ein: da fanden sie die Riesen in ihrem Blute schwimmend, und ringsherum lagen die ausgerissenen Bäume. Das Schneiderlein verlangte von dem König die versprochene Belohnung, den aber reute sein Versprechen, und er sann aufs neue, wie er sich den Helden vom Halse schaffen könnte. ,,Ehe du meine Tochter und das halbe Reich erhältst", sprach er zu ihm, ..mußt du noch eine Heldentat vollbringen. In dem Walde läuft ein Einhorn, das großen Schaden anrichtet, das mußt du erst ein- fangen." „Vor einem Einhome fürchte ich mich noch weniger als vor zwei Riesen; siebene auf einen Streich, das ist meine Sache." Er nahm sich einen Strick und eine Axt mit, ging hinaus in den Wald und hieß abermals die, welche ihm zugeordnet waren, außen warten. Er brauchte nicht lange zu suchen, das Einhorn kam bald daher und sprang geradezu auf den Schneider los, als wollte es ihn ohne Umstände aufspießen. „Sachte, sachte", sprach er, »so geschwind geht das nicht", blieb stehen und wartete, bis das Tier ganz nahe war, dann sprang er behendiglich hinter den Raum. Das Einhorn rannte mit aller Kraft gegen den Baum und
361 BRÜDER GRIMM spießte sein Hörn so fest in den Stamm, daß es nicht Kraft genug hatte, es wieder herauszuziehen, und so war es gefangen. „Jetzt hab' ich das Vöglein", sagte der Schneider, kam hinter dem Baum hervor, legte dem Einhorn den Strick erst um den Hals, dann hieb er mit der Axt das Hörn aus dem Baum und als alles in Ordnung war, führte er das Tier ab und brachte es dem König. Der König wollte ihm den verheißenen Lohn noch nicht gewähren und machte eine dritte Forderung. Der Schneider sollte ihm vor der Hochzeit erst ein Wildschwein fangen, das in dem Wald großen Schaden tat; die Jäger sollten ihm Beistand leisten. ,,Gerne", sprach der Schneider, „das ist ein Kinderspiel." Die Jäger nahm er nicht mit in den Wald, und sie waren's wohl zu- frieden, denn das Wildschwein hatte sie schon mehrmals so empfangen, daß sie keine Lust hatten, ihm nachzustellen. Als das Schwein den Schneider erblickte, lief es mit schäumendem Munde und wretzenden Zähnen auf ihn zi* und wollte ihn zur Erde werfen; der flüchtige Held aber sprang in eine Kapelle, die in der Nähe war, und gleich oben zum Fenster in einem Satze wieder hinaus. Das Schwein war hinter ihm hergelaufen, er aber hüpfte außen herum und schlug die Türe hinter ihm zu; da war das wütende Tier gefangen, das viel zu schwer und unbehilflich war, um zu dem Fenster hinauszuspringen. Das Schneiderlein rief die Jäger herbei, die mußten den Gefangenen mit eigenen Augen sehen; der Held aber begab sich zum Könige, der nun, er mochte wollen oder nicht, sein Versprechen halten mußte und ihm seine Tochter und das halbe Königreich übergab. Hätte er gewußt, daß kein Kriegsheld1 sondern ein Schneiderlein vor ihm stand, es wäre ihm noch mehr zu Herzen gegangen. Die Hochzeit ward also mit großer Pracht und kleiner Freude gehalten und aus einem Schneider ein König gemacht. Nach einiger Zeit hörte die junge Königin in der Nacht, wie ihr Gemahl im Traume sprach: „Junge, mach mir den Wams und flick mir die Hosen, oder ich will dir die Elle über die Ohren schlagen." Da merkte sie, in welcher Gasse der junge Herr ge- boren war, klagte am andern Morgen ihrem Vater ihr Leid und bat, er möchte ihr von dem Manne helfen, der nichts anders als ein Schneider wäre. Der König sprach ihr Trost zu und sagte: „Laß in der nächsten Zeit deine Schlafkammer offen, meine Die- nor sollen außen stehen und, wenn er eingeschlafen ist, hinein- gehen, ihn binden und auf ein Schiff tragen, das ihn in die weife Welt führt." Die Frau war damit zufrieden; des Königs Waffen-
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN 366 träger aber, der alles mit angehört hatte, war dem jungen Herrn gewogen und hinterbrachte ihm den ganzen Anschlag. „Dem Ding will ich einen Riegel vorschieben4', sagte das Schneiderlein. Abends legte es sich zu gewöhnlicher Zeit mit seiner Frau zu Bett: als sie glaubte, er sei eingeschlafen, stand sie auf, öffnete die Türe und legte isich wieder. Das Schneiderlein, das sich nur stellte, als wenn es schlief, fing an mit heller Stimme zu rufen: „Junge, mach den Wams und flick mir die Hosen, oder ich will dir die Elle über die Ohren schlagen! Ich habe sieben mit einem Streich getroffen, zwei Riesen getötet, ein Einhorn fortgeführt, und ein Wildschwein gefangen, und sollte mich vor denen fürchten, die draußen vor der Kammer stehen!" Als diese den Schneider also sprechen hör- ten, überkam sie eine große Furcht, sie liefen, als wenn das wilde Heer hinter ihnen wäre, und keiner wollte sich mehr an ihn wagen. Also war und blieb das Schneiderlein sein Lebtag ein König.
JEAN PAUL FRIEDRICH RICHTER (1763—1825) Siebenkäs 1796 (Auszug) Der Roman schildert die Lage eines empfindsamen bürgerlichen Intellektuellen in einer deutschen Kleinstadt des 18. Jh. Der erste Abschnitt ist dem Vorwort des Romans entnommen, der zweite dem Roman selbst. Siebenkäs wird seine kleine Erbschaft strei- tig gemacht, weil er mit seinem Freund Heinrich Leibgeber den Fami- liennamen ausgetauscht hat, und da sein Beruf nichts einbringt, gerät er in großes Elend. Er strengt wiederholt Prozesse zur Rückgewinnung seiner Erbschaft an, verliert aber immer. Während seiner Mußestunden schreibt er die sarkastischen „Teufelspapiere". ... In einem Zeitalter wie unserem, in einem, wo das Orchester die Instrumente der Weltgeschichte erst zu einem künftigen Kon- zerte stimmt, wo mithin noch alles unerhört ineinanderschnarrt und -pfeift (daher einmal das Stimmen einem marokkanischen Gesandten am Wiener Hofe noch besser als die Oper gefiel) — in einem solchen Zeitalter, wo es schwer ist, den feigen Menschen vom mutigen, den lässigen vom tatendurstigen, den verdorrten vom grünenden zu unterscheiden, wie jetzo im Winter die fruchttragen- den Bäume aussehen wie die verreckten -— in einem solchen Zeit- alter gibt's für einen Autor keinen Trost als einen, dessen ich heute noch nicht gedacht habe, den nämlich: daß er doch ein Zeit- alter, worin höhere Tugend, höhere Liebe und höhere Freiheit seltene Phönixe1 oder Sonnenvögel sind, recht gut mitnehmen und 1 Phönix — mythologischer Vogel der alten Ägypter, der sich durch Selbstverbrennung verjüngt
SIEBENKÄS 367 die sämtlichen Vögel so lange recht lebhaft malen kann, bis sie selber geflogen kommen... Das jetzige Publikum wird nach und nach eine solide nord- indische Kompagnie und macht jetzo, dünkt mich, einige Figur neben den Holländern, bei welchen Butter und Bücher bloß ein Artikel des aktiven Handels sind und die für das attische Salz1 Geschmack haben, womit Beukelszoon die Fische einpökelte, und die ich, ob sie gleich dem Erasmus2, der keine aß, für ein besseres eine Statue schenkten, doch damit rechtfertige, daß sie dem obi- gen Einsalzer noch früher eine haben meißeln lassen. Selber Campe3, welcher die Verfasser des Spinnrades und der braun- schweigischen Mumme4 den Formern und Braumeistern der Hel- dengedichte keineswegs unterordnet, wird mir Recht geben, wenn ich sage, daß jetzo aus dem Deutschen etwas werde — nämlich ein gesetzter gründlicher Mann — ein Handelsmann — ein Ge- schäftsmann — ein Mann von Jahren, der Eßbares von Denkbarem zu sichten und dieses wegzuschaffen weiß — der die Nachdrucker von Verlegern, und die Manufakturisten von beiden unterscheidet und reinigt — ein Spekulant, der, so wie die Hühner vor den mit Fuchsdärmen bezognen Harfen davonfliegen, seinerseits gar keine poetische Harfe hören kann, und hätte sie der Harfener mit sei- nem eignen Gedärm besaitet — der nun bald keine zeichnende Künste mehr dulden wird als auf Waren-Ballen, keine Drucke- rei als auf Kattun. II Am zwölften April verlor er seinen Prozeß zum zweitenmal; und am dreizehnten, am Grünen Donnerstag, schloß er auf immer sein Abendblatt (wie er sein Tagebuch nannte, weil er abends daran schrieb), um dasselbe und seine Teufels-Papiere — soweit sie fertig waren — statt seines bald verfliegenden Körpers nach Bayreuth in Leibgebers treueste Hände zu bringen, welche ja doch Heber, dacht' er, nach seiner Seele — die eben in den Papieren wohnte — greifen würden als nach seinem dürren Leibe, den ja Leibgeber selber in zweiter unabänderlicher Auflage, gleichsam 1 Wortspiel: das attisch« Salz — geistreicher Witz, der das Gespräch würzt 2 Erasmus von Rotterdam (1466—1536) — humanistischer Schriftsteller 3 Campe (1746—1818) — philanthropischer Pädagog und Schriftsteller 4 die braun seh weigische Mumme — eine Biersorte
368 JEAN PAUL FRIEDRICH RICHTER Männchen auf Männchen, an sich trug und mithin jede Minute haben könnte. Die ganze Stelle des Abendblattes, diesen nachher auf die Post geschickten Schwanengesang, nehm' ich ohne Be- denken unverändert hier herein. „Gestern scheiterte mein Prozeß an der zweiten Instanz oder Untiefe. Der gegnerische Sachwalter und die erste Appellations- kammer haben gegen mich ein altes Gesetz, das nicht nur im Bayreuthischen, sondern auch in Kuhschnappel gültig ist, vorge- kehrt: daß mit einem Notairiatszeugenrotul1 nicht das Geringste zu erhärten ist; es muß ein Rotul von Gerichten sein. Die zwei In- stanzen machen mir den bergaufgehenden Weg zur dritten leich- ter; meiner armen Lenette2 wegen appellier' ich an den kleinen Rat, und mein guter Stiefel3 tut die Vorschüsse. Freilich muß man bei den Fragen, die man an die juristischen Orakel tut, die Zere- monie beobachten, womit man sonst andere den heidnischen vor- legte: man muß fasten und sich kasteien. Ich hoffe den Staats- Schalken4 oder vielmehr den Pirschmeistern5 mit dem Weidmes- ser oder Knebelspieß des Themisschwertes6 schon durch das Jagd- zeug der Prozeßordnung und durch die Jagdtücher und Prell- und Spiegelgarne der Akten durchzuwischen, nicht sowohl durch meinen wie ein Fühlfaden dünngezogenen Geldbeutel, den ich etwan7 wie einen ledernen Zopf durch alle engen Maschen der Justiz-Garnwand zöge; nicht damit sowohl, hoff ich, als mit meinem Leibe, der sich nahe an den hohen Netzen in Totenstaub verwandeln und dann frei durch und über alle Maschen flie- gen wird. Ich will heute die letzte Hand von diesem Abendblatte, eh' es ein vollständiges Martyrologium wird, abziehen. Ich würde, wenn man das Leben wegschenken könnte, meines jedem Sterbenden geben, der es wollte. Indessen denke man nicht, daß ich darum, weil über mir eine totale Sonnenfinsternis ist, etwan sage, in Amerika ist auch eine, oder daß ich, weil gerade neben meiner Nase Schneeflocken fallen, schon glaube, auf der Goldküste hab' es zugewintert. — Das Leben ist schön und warm; sogar meines 1 Zeugenrotul — niedergeschriebenes Zeugenverhör 2 Lenette — Siebenkäs' Frau 3 Stiefel — Siebenkäs' Freund 4 Schalk hieß sonst Diener, jetzt nicht selten umgekehrt (Anmerkung des Verfassers) 5 Pirschmeister — Jagdmeister 6 Themis — griechische Göttin des Rechtes 7 etwan (veraltet) — etwa
SIEBENKÄS 369 war's einmal. Sollt' ich noch eher als die Schneeflocken eintrock- nen, so ersuch' ich meine Erbnehmer und jeden Christen, von meiner Auswahl aus des Teufels Papieren nichts drucken zu las- sen, als was ich ins Reine geschrieben, welches (inclusive)l bis zur Satire über die Weiber geht. Auch darf er aus diesem Tagebuche, in dem zuweilen ein satirischer Einfall auffliegen mag, keinen einzigen zum Druck befördern; das verbiet' ich ernstlich. Will ein Geschichtsforscher dieses Tag- oder Nachtbuchs gern wissen, was für schwere Lasten und Nester und Wäsche denn an meine Äste und an meinen Gipfel gehangen worden, daß sie ihn so niederziehen konnten — und ist er noch darum desto neugie- riger, weil ich lustige Satiren schrieb — wiewohl ich mit den sa- tirischen Stacheln, wie die Fackeldistel mit ihren, mich nur wie mit einsaugenden Gefäßen nähren wollte: — so sag' ich diesem Geschichtsforscher, daß seine Neugierde mehr sucht, als ich weiß, und mehr, als ich sage. Denn der Mensch und der Meerrettich sind zerrieben am beißendsten, und der Satiriker ist aus demsel- ben Grunde trauriger als der Spaßmacher, weswegen der Orang- utan schwermütiger ist als der Affe, weil er nämlich edler ist. — Gelangt freilich dieses Blatt in Deine Hand, mein Heinrich, mein Geliebter, und Du willst vom Hagel, der immer höher und größer auf meine Aussaat fiel, etwas hören: so zähle nicht die zerflossenen Hagelkörner, sondern die zerschlagnen Halme. Ich habe nichts mehr, was mich freut — als Deine Liebe, und nichts mehr, was aufrecht steht, als eben diese. Da ich Dich aus mehr als einer Ursache2 schwerlich in Bayreuth besuchen werde, so wollen wir auf diesem Blatte scheiden wie Geister und uns die Hände aus Luft geben. Ich hasse die Empfindelei, aber das Schicksal hat sie mir fast endlich eingepfropft, und das satirische Glaubersalz, das man sonst mit Nutzen dagegen nimmt — wie Schafe, die von nassen Wiesen Lungenfäule haben, durch Salzlecken aufleben — nehm' ich aus Vorlegelöffeln, so groß wie meiner aus dem Vogelschießen, aber ohne merklichen Vorteil ein. Im Ganzen tut's auch wenig; das Schicksal wartet nicht, wie die peinlichen Schöppenstühle, mit der Hinrichtung von uns Inkul- Paten3 auf unsere Genesung. Mein Schwindel und andere Schlag- nuß-Vorboten sagen mir zu, daß man mir gegen das Nasenbluten 1 inclusive (lat.) — mit Einschluß von... 2 aus Mangel an Geld, an Gesundheit (Anmerkunq des Verfassers) 3 der Inkulpat (lat.) — der Angeklagte, Beschuldigte
370 JEAN PAUL FRIEDRICH RICHTER dieses Lebens bald den guten galenischen Aderlaß1 verordnen werde. Ich will es deswegen nicht gerade haben; mich kann ini Gegenteil einer ärgern, der verlangt, das Schicksal soll ihn, wie eine Mutter das Kind — da wir in Leiber eingewindelt und die Nerven und Adern die Wickelbänder sind — sofort aufbinden, weil es schreiet und einiges Leibreißen hat. Ich würde noch gern einige Zeit ein Wickelkind unter Strickkindern2 bleiben; zumal da ich besorgen muß, daß ich in der zweiten Welt von meinem sati- rischen Humor geringen oder keinen Gebrauch werde machen können; aber ich werde fort müssen. Wenn aber dies geschehen ist, so möcht' ich Dich wohl bitten, Heinrich, daß Du einmal hieher in den Reichsflecken reistest und Dir das stille Gesicht deines Freundes, der kaum das Hippokratische3 mehr wird ma- chen können, aufdecken ließest. Dann, mein Heinrich, wenn Du das fleckige, graue Neumondgesicht lange ansiehst und dabei erwägst, daß nicht viel Sonnenschein darauf fiel, nicht der Sonnenschein der Liebe, nicht des Glücks, nicht des Ruhms: so wirst Du nicht gen Himmel blicken und zu Gott sagen können: ,Und ganz zuletzt, nach allen seinen Bekümmernissen hast du ihn, lieber Gott, gar vernichtet — und hast ihn, als er im Tode die Arme nach dir und deiner Welt ausstreckte, so breit entzweige- drückt, als er noch hier liegt, der Arme.' Nein, Heinrich, wenn ich sterbe, so mußt Du eine Unsterblichkeit glauben4. Ich will jetzo, wenn ich dieses Abendblatt ausgeschrieben, das Licht auslöschen, weil der Vollmond breite, weiße Imperialbogen5 voll Licht in der Stube aufbreitet. Ich will alsdann — weil kein Mensch mehr im Hause auf ist — mich in der dämmernden Stille hersetzen, und indes ich die weiße Magie des Mondes in der schwarzen der Nacht anschaue, und während ich draußen ganze Flüge von Zugvögeln in der hellen blauen Mondnacht aus wärmern Ländern kommen höre, in deren verwandtes Land ich abreise, da will ich ungestört gleichsam meine Fühlhörner aus dem Schneckengehäuse, eh' es der letzte Frost zuspundet, noch einmal hervorstrecken — Heinrich, ich will mir heute alles deut- 1 so heißt einer bis zur Ohnmacht getriebene (Anmerkung des Verfassers) 1 so heißen die vom heimlichen Gericht Verurteilten (Anmerkung des Verfassers) 3 das Hippokratische nennt man das verzogene in der Sterbstund« (An- merkung des Verfassers) 4 eine Unsterblichkeit glauben (mit veralteter Akkusativrektion) — an eine Unsterblichkeit glauben Б der Imperialbogen (veraltet) — das größte Schreibpapierblatt
SIEBENKÄS 371 lieh malen, was vergangen ist — den Mai unserer Freundschaft — jeden Abend, wo wir zu sehr gerührt wrurden und uns umarmen mußten — meine grauen, alten Hoffnungen, die ich kaum mehr weiß — fünf alte, aber helle, warme Frühlinge, die mir noch im Kopfe sind — meine verstorbene Mutter, die mir eine Zitrone, von der sie im Sterben dachte, sie werde sie in den Sarg bekommen, in die Hände legte und sagte: ich sollte die Zitrone lieber in mei- nen Blumenstrauß stecken — und jene künftige Minute meines Sterbens will ich mir denken, in welcher mir Dein Bild zum letz- tenmal auf der Erde vor die gebrochnen Seelenaugen tritt, und worin ich von Dir scheide und mit einem dunkeln innern Schmerz, der keine Tränen mehr in die erkalteten, zerstörten Augen treiben kann, vor Deiner beschatteten Gestalt schwindend und verfinstert niederfalle und aus dem dicken Nebel des Todes nur noch dumpf zu Dir ausrufe: ,Heinrich, gute Nacht! gute Nacht/ — Ach, lebe wohl. Ich kann nichts mehr sagen/4
WILHELM HAUFF (1802—1827) Der Affe als Mensch 1826 Der folgende, auch unter dem Titel: „Der junge Engländer* be- kannte Auszug ist dem Märchen-Almanach „Der Scheik von Alessan- dria und seine Sklaven" entnommen. In diesem Märchen schildert Hauff das philisterhafte deutsche Kleinbürgertum und dessen Krieche- rei vor allem Ausländischen, so unsinnig es auch sein mag. Im südlichen Teil von Deutschland liegt das Städtchen Grün- wiesel, wo ich geboren und erzogen bin. Es ist ein Städtchen, wie sie alle sind. In der Mitte ein kleiner Marktplatz mit einem Brunnen, an der Seite ein kleines, altes Rathaus, umher auf dem Markt die Häuser des Friedensrichters und der angesehensten Kaufleute, und in ein paar engen Straßen wohnen die übrigen Menschen. Alles kennt sich, jedermann weiß, wie es da und dort zugeht, und wenn der Oberpfarrer und der Bürgermeister oder der Arzt ein Gericht mehr auf der Tafel hat, so weiß es schon am Mittagessen die ganze Stadt. Nachmittags kommen dann die Frauen zueinander in die Visite, wie man es nennt, besprechen sich bei starkem Kaffee und süßem Kuchen über diese große Begebenheit, und der Schluß ist, daß der Oberpfarrer wahr- scheinlich in die Lotterie gesetzt und unchristlich viel gewonnen habe, daß der Bürgermeister sich ,,schmieren" lasse oder daß der Doktor vom Apotheker einige Goldstücke bekommen habe, um recht teure Rezepte zu verschreiben. Ihr könnet Euch denken, Herr, wie unangenehm es für eine so wohleingerichtete Stadt, wie Grünwiesel, sein mußte, als ein Mann dorthin zog, von dem niemand wußte, woher er kam, was er wollte, von was er lebte.. • Der Bürgermeister hatte den Paß untersucht und in einer Kaf~ feegesellschaft bei Doktors geäußert, der Paß sei zwar ganz richtig visiert von Berlin bis Grünwiesel, aber es stecke doch was
DER AFFE ALS MENSCH 373 dahinter, denn der Mann sehe etwas verdächtig aus. Der Bür- germeister hatte das größte Ansehen in der Stadt, kein Wunder, daß von da an der Fremde als eine verdächtige Person angesehen wurde. Und sein Lebenswandel konnte meine Landsleute nicht von dieser Meinung abbringen. Der fremde Mann mietete sich für einige Goldstücke ein ganzes Haus, das bisher öde gestanden, ließ einen ganzen Wagen voll sonderbarer Gerätschaften, als Öfen, Kunstherde1, große Tiegel und dergleichen hineinschaffen und lebte von da an ganz für sich allein. Ja, er kochte sich sogar selbst, und es kam keine menschliche Seele in sein Haus, als ein alter Mann aus Grünwiesel, der ihm seine Einkäufe in Brot, Fleisch und Gemüse besorgen mußte. Doch auch dieser durfte nur in die Flur des Hauses kommen, und dort nahm der fremde Mann das Gekaufte in Empfang. Ich war ein Knabe von zehn Jahren, als der Mann in mei- ner Vaterstadt einzog, und ich kann mir noch heute, als wäre es gestern geschehen, die Unruhe denken, die dieser Mann im Städtchen verursachte. Er kam nachmittags nicht, wie andere Männer, auf die Kegelbahn, er kam abends nicht ins Wirtshaus, um, wie die übrigen, bei einer Pfeife Tabak über die Zeitung zu sprechen. Umsonst lud ihn nach der Reihe der Bürgermeister, der Friedensrichter, der Doktor und der Oberpfarrer zum Essen oder Kaffee ein, er ließ sich immer entschuldigen. Daher hielten ihn einige für verrückt, andere für einen Juden, eine dritte Partei behauptete steif und fest, er sei ein Zauberer oder Hexen- meister. Ich wurde achtzehn, zwanzig Jahre alt, und noch immer hieß der Mann in der Stadt der fremde Herr. Es begab sich aber eines Tages, daß Leute mit fremden Tieren in die Stadt kamen. Es ist dies hergelaufenes Gesindel, das ein Kamel hat, welches sich verbeugen kann, einen Bären, der tanzt, einige Hunde und Affen, die in menschlichen Kleidern komisch genug aussehen und allerlei Künste machen. Diese Leute durchziehen gewöhnlich die Stadt, halten an den Kreuzstraßen2 und Plätzen, machen mit einer kleinen Trommel und einer Pfeife eine übeltönende Musik, lassen ihre Truppe tanzen und springen und sammeln dann in den Häusern Geld ein. Die Truppe aber, die sich diesmal in Grünwiesel sehen ließ, zeichnete sich durch 1 der Kunstherd (hist.) — komplizierter Herd für alchimistische Ver- suche 2 die Kreuzstraßen (veraltet) — die Straßenkreuzungen
374 WILHELM HAUFF einen ungeheuren Orangutan aus, der beinahe Menschengröße hatte, auf zwei Beinen ging und allerlei Künste zu machen ver- stand. Diese Hunds- und Affenkomödie kam auch vor das Haus des fremden Herrn. Er erschien, als die Trommel und Pfeife er- tönte, von Anfang ganz unwillig hinter den dunkeln, vom Alter angelaufenen Fenstern. Bald aber wurde er freundlicher, schaute zu jedermanns Verwundern zum Fenster heraus und lachte herz- lich über die Künste des Orangutans. Ja, er gab für den Spaß ein so großes Silberstück, daß die ganze Stadt davon sprach. Am andern Morgen zog die Tierbande weiter. . . Kaum aber waren sie einige Stunden zum Tore hinaus, so schickte der fremde Herr auf die Post, verlangte zu großer Verwunderung des Postmeisters einen Wagen und Extrapost und fuhr zu demselben Tor hinaus, den Weg hin, den die Tiere genommen hatten. Das ganze Städtchen ärgerte sich, daß man nicht erfahren konnte, wohin er gereist sei. Es war schon Nacht, als der fremde Herr wieder im Wagen vor dem Tor ankam. Es saß aber noch eine Person im Wagen, die den Hut tief ins Gesicht gedrückt und um Mund und Ohren ein seidenes Tuch gebunden hatte. Der Torschreiber hielt es für seine Pflicht, den andern Fremden anzureden und um seinen Paß zu bitten; er antwortete aber sehr grob, indem er in einer ganz unverständlichen Sprache brummte. „Es ist mein Neffe", sagte der fremde Mann freundlich zum Torschreiber, indem er ihm einige Silbermünzen in die Hand drückte; „es ist mein Neffe und versteht bis dato noch wenig Deutsch. Er hat soeben in seiner Mundart ein wenig geflucht, daß wir hier aufgehalten werden." „Ei, wenn es Dero Neffe ist", antwortete der Torschreiber, „so kann er wohl ohne Paß hereinkommen. Er wird wohl ohne Zweifel bei Ihnen wohnen?" „Allerdings", sagte der Fremde, „und hält sich wahrscheinlich längere Zeit hier auf." Der Torschreiber hatte keine weitere Einwendung mehr, und der fremde Herr und sein Neffe fuhren ins Städtchen. Der Bür- germeister und die ganze Stadt war übrigens nicht sehr zufrie- den mit dem Torschreiber. Er hätte doch wenigstens einige Worte von der Sprache des Neffen sich merken sollen. Daraus hätte man dann leicht erfahren, was für ein Landeskind er und der Onkel wäre. Der Torschreiber versicherte aber, daß es weder Französisch noch Italienisch sei, wohl aber habe es so breit ge-
DER AFFE ALS MENSCH 376 klungen wie Englisch, und wenn er nicht irre, so habe der junge Herr gesagt: „Goddam!" So half der Torschreiber sich selbst aus der Not und dem jungen Mann zu einem Namen. Denn man sprach jetzt nur von dem jungen Engländer im Städtchen. Aber auch der junge Engländer wurde nicht sichtbar, weder auf der Kegelbahn noch im Bierkeller; wohl aber gab er den Leuten auf andere Weise viel zu schaffen. — Es begab sich nämlich oft, daß in dem sonst so stillen Hause des Fremden ein schreckliches Geschrei und ein Lärm aufging, daß die Leute haufenweise vor dem Hause stehenblieben und hinaufsahen. Man sah den jungen Engländer, angetan mit einem roten Frack und grünen Beinkleidern, mit struppigem Haar und schrecklicher Miene, unglaublich schnell an den Fenstern hin und her, durch alle Zimmer laufen; der alte Fremde lief ihm in einem roten Schlafrock, eine Hetzpeitsche in der Hand, nach, verfehlte ihn oft, aber einigemal kam es doch der Menge auf der Straße vor, als müsse er den Jungen erreicht haben; denn man hörte kläg- liche Angsttöne und klatschende Peitschenhiebe die Menge. An dieser grausamen Behandlung des fremden jungen Mannes nahmen die Frauen des Städtchens so lebhaften Anteil, daß sie endlich den Bürgermeister bewogen, einen Schritt in der Sache zu tun. Er schrieb dem fremden Herrn ein Billett, worin er ihm die un- glimpfliche Behandlung seines Neffen in ziemlich derben Aus- drücken vorwarf und ihm drohte, wenn noch ferner solche Szenen vorfielen, den jungen Mann unter seinen besonderen Schutz zu nehmen. Wer war aber mehr erstaunt als der Bürgermeister, wie er den Fremden selbst, zum erstenmal seit 10 Jahren, bei sich ein- treten sah! Der alte Herr entschuldigte sein Verfahren mit dem besonderen Auftrag der Eltern des Jünglings, die ihm solchen zu erziehen gegeben; er sei sonst ein kluger, anstelliger Junge, äußerte er, aber die Sprachen erlerne er sehr schwer; er wünsche so sehnlich, seinem Neffen das Deutsche recht geläufig beizu- bringen, um sich nachher die Freiheit zu nehmen, ihn in die Gesellschaften von Grünwiesel einzuführen, und dennoch gehe demselben diese Sprache so schwer ein, daß man oft nichts Besseres tun könne, als ihn gehörig durchzupeitschen. Der Bür- germeister fand sich durch diese Mitteilung völlig befriedigt, riet dem Alten zur Mäßigung und erzählte abends im Bierkeller, daß er selten einen so unterrichteten, artigen Mann gefunden, als den Fremden: ,,Es ist nur schade", setzte er hinzu, „daß er so wenig
376 WILHELM HAUFF in Gesellschaft kommt; doch ich denke, wenn der Neffe nur erst ein wenig Deutsch spricht, besucht er meine Cercles1 öfter." Durch diesen einzigen Vorfall war die Meinung des Städt- chens völlig umgeändert. Man hielt den Fremden für einen arti- gen Mann, sehnte sich nach seiner nähern Bekanntschaft und fand es ganz in Ordnung, wenn hie und da in dem öden Hause ein gräßliches Geschrei aufging; „Er gibt dem Neffen Unterricht in der deutschen Sprache", sagten die Grünwieseier und blieben nicht mehr stehen. Nach einem Vierteljahr ungefähr, schien der Unterricht im Deutschen beendigt; denn der Alte ging jetzt um eine Stufe weiter vor. Es lebte ein alter gebrechlicher Franzose in der Stadt, der den jungen Leuten Unterricht im Tanzen gab; diesen ließ der Fremde zu sich rufen und sagte ihm, daß er sei- nen Neffen im Tanzen unterrichten lassen wolle. . . Er versprach übrigens einen Taler für die Stunde, und der Tanzmeister war mit Vergnügen bereit, den Unterricht des eigensinnigen Zöglings zu übernehmen. Es gab, wie der Franzose unter der Hand versicherte, auf der Welt nichts so Sonderbares, als diese Tanzstunden. Der Neffe, ein ziemlich großer, schlanker, junger Mann, der nur etwas sehr kurze Beine hatte, erschien in einem roten Frack, schön frisiert, in grünen weiten Beinkleidern und glacierten Hand- schuhen. Er sprach wTenig und mit fremdem Akzent, war von Anfang ziemlich artig und anstellig; dann verfiel er aber oft plötz- lich in fratzenhafte Sprünge, tanzte die kühnsten Touren, wobei er Entrechats2 machte, daß dem Tanzmeister Hören und Sehen ver- ging; wollte er ihn zurechtweisen, so zog er die zierlichen Tanzschuhe von den Füßen, warf sie dem Franzosen an den Kopf und setzte nun auf allen Vieren im Zimmer umher. Bei diesem Lärm fuhr dann der alte Herr plötzlich in einem weiten roten Schlafrock, eine Mütze von Goldpapier auf dem Kopf, aus seinem Zimmer heraus und ließ die Hetzpeitsche ziemlich unsanft auf den Rücken des Neffen niederfallen. Der Neffe fing dann an schrecklich zu heulen, sprang auf Tische und hohe Kommoden, ja selbst an den Kreuzstöcken der Fenster hinauf und sprach eine fremde seltsame Sprache. Der Alte im roten Schlafrock aber ließ sich nicht irremachen, faßte ihn am Bein, riß ihn herab, bleute ihn durch und zog ihm mittels einer Schnalle die Hals- 1 der Cercle (franz.; veraltet) — der Zirkel, die Gesellschaft, der Empfang 2 der Entrechat (franz.) — Kreuzsprung, Tanzschritt
DER AFFE ALS MENSCH 377 binde fester an, worauf er immer wieder artig und manierlich wurde, und die Tanzstunde ohne Störung weiterging. . . Eines Morgens berichteten die Mägde, die vom Markte heim- kehrten, ihren Herrschaften ein wunderbares Ereignis. Vor dem öden Hause sei ein prächtiger Glaswagen gestanden, mit schönen Pferden bespannt, und ein Bedienter in reicher Livree habe den Schlag gehalten. Da sei die Türe des öden Hauses aufgegangen und zwei schön gekleidete Herren herausgetreten, wovon der eine der alte Fremde und der andere wahrscheinlich der junge Herr gewesen, der so schwer Deutsch gelernt und so rasend tanze. Die beiden seien in den Wagen gestiegen, der Bediente hinten aufs Brett gesprungen, und der Wagen, man stelle sich vor! sei gera- dezu auf Bürgermeisters Haus zugefahren. Als die Frauen solches von ihren Mägden erzählen hörten, rissen sie eilends die Küchenschürzen und die etwas unsauberen Hauben ab und versetzten sich in Staat. ,,Es ist nichts gewisser", sagten sie zu ihrer Familie, indem alles umherrannte, um das Besuchszimmer, das zugleich zu sonstigem Gebrauch diente, auf- zuräumen; „es ist nichts gewisser, als daß der Fremde jetzt seinen Neffen in die Welt einführt. Der alte Narr war seit 10 Jahren nicht so artig, einen Fuß in unser Haus zu setzen, aber es sei ihm wegen des Neffen verziehen, der ein charmanter Mensch sein soll.*' So sprachen sie und ermahnten ihre Söhne und Töchter recht manierlich auszusehen, wenn die Fremden kämen, sich gerade zu halten und sich auch einer besseren Aus- sprache zu bedienen als gewöhnlich. Und die klugen Frauen im Städtchen hatten nicht unrecht geraten; denn nach der Reihe fuhr der alte Herr mit seinem Neffen umher, sich und ihn in die Gewogenheit der Familien zu empfehlen1. Man war überall ganz erfüllt von den beiden Fremden und bedauerte, nicht schon früher die angenehme Bekanntschaft ge- macht zu haben. Der alte Herr zeigte sich als einen würdigen, sehr vernünftigen Mann, der zwar bei allem, was er sagte, ein wenig lächelte, so daß man nicht gewiß war, ob es im Ernst sei oder nicht, aber er sprach über das Wetter, über die Gegend, über das Sommervergnügen auf dem Keller am Berge so klug und durchdacht, daß jedermann davon bezaubert war. Aber der Neffe! Er bezauberte alles, er gewann alle Herzen für sich. Man 1 in die Gewogenheit def Familie empfehlen (veraltet) — der Familie vorstellen
878 WILHELM HAUFF konnte zwar, was sein Äußeres betraf, sein Gesicht nicht schön nennen; der untere Teil, besonders die Kinnlade, stand allzusehr hervor, und der Teint war sehr bräunlich, auch machte er zu- weilen allerlei sonderbare Grimassen, drückte die Augen zu und fletschte mit den Zähnen, aber dennoch fand man den Schnitt seiner Züge ungemein interessant. Es konnte nichts Beweglicheres, Gewandteres geben als seine Gestalt. Die Kleider hingen ihm zwar etwas sonderbar am Leib, aber es stand ihm alles trefflich; er fuhr mit großer Lebendigkeit im Zimmer umher, warf sich hier in ein Sofa, dort in einen Lehnstuhl und streckte die Beine von sich; aber was man bei einem anderen jungen Mann höchst gemein und unschicklich gefunden hätte, galt bei dem Neffen für Genialität. ,,Er ist ein Engländer", sagte man, „so sind sie alle; ein Engländer kann sich aufs Kanapee legen und einschlafen, während zehn Damen keinen Platz haben und umherstehen müs- sen; einem Engländer kann man so etwas nicht übelnehmen." Gegen den alten Herrn, seinen Oheim, war er fügsam; denn wenn er anfing, im Zimmer umherzuhüpfen oder, wie er gerne tat, die Füße auf den Sessel hinaufzuziehen, so reichte ein ernsthafter Blick hin, ihn zur Ordnung zu bringen. Und wie konnte man ihm so etwas übelnehmen, als vollends der Onkel in jedem Haus zu der Dame sagte: ,,Mein Neffe ist noch ein wenig roh und unge- bildet, aber ich verspreche mir viel vo^n der Gesellschaft, die wird ihn gehörig formen und bilden, und ich empfehle ihn namentlich Ihnen aufs angelegenste." So war der Neffe also in die Welt eingeführt, und ganz Grünwiesel sprach an diesem und den folgenden Tagen von nichts anderem als von diesem Ereignis. Der alte Herr blieb aber hierbei nicht stehen; er schien seine Denk- und Lebensart gänzlich geändert zu haben. Nachmittags ging er mit dem Neffen hinaus in den Felsemkeller am Berg, wo die vornehmeren Herren von Grünwiesel Bier tranken und sich am Kegelschieben ergötzten. Der Neffe zeigte sich dort als einen flinken Meister im Spiel; denn er warf nie unter fünf oder sechs; hie und da schien zwar ein sonderbarer Geist über ihn zu kommen; es konnte ihm einfallen, daß er pfeilschnell mit der Kugel hinaus- und unter die Kegel hineinfuhr und dort allerhand tollen Rumor anrichtete, oder wenn er den Kranz oder den König geworfen, stand er plötzlich auf seinem schön frisierten Haar und streckte die Beine in die Höhe, oder wenn ein Wagen vorbeifuhr, saß er, ehe man sich dessen versah, oben auf dem Kutschenbimmel und machte Grimassen
DER AFFE ALS MENSCH 379 herab, fuhr ein Stückchen weit mit und kam dann wieder zur Gesellschaft gesprungen. Der alte Herr pflegte dann bei solchen Szenen den Bürger- meister und die anderen Männer sehr um Entschuldigung zu bitten wegen der Ungezogenheit seines Neffen; sie aber lachten, schrieben es seiner Jugend zu, behaupteten, in diesem Alter selbst so leichtfüßig gewesen zu sein und liebten den jungen Springins- feld, wie sie ihn nannten, ungemein. Es gab aber auch Zeiten, wo sie sich nicht wenig über ihn ärgerten, und dennoch nichts zu sagen wagten, weil der junge Engländer allgemein als ein Muster von Bildung und Verstand galt. Der alte Herr pflegte nämlich mit seinem Neffen auch abends in den goldenen Hirsch, das Wirtshaus des Städtchens, zu kom- men. Obgleich der Neffe noch ein ganz junger Mensch war, tat er doch schon ganz wie ein Alter, setzte sich hinter sein Glas, tat eine ungeheure Brille auf, zog eine gewaltige Pfeife heraus, zündete sie an und dampfte unter allen am ärgsten. Wurde nun über die Zeitungen, über Krieg und Frieden gesprochen, gab der Doktor d i e Meinung, der Bürgermeister jene, waren die anderen Herren ganz erstaunt über so tiefe politische Kenntnisse, so konnte es dem Neffen plötzlich einfallen, ganz anderer Meinung zu sein; er schlug dann mit der Hand, von welcher er nie die Handschuhe ablegte, auf den Tisch und gab dem Bürgermeister und dem Doktor nicht undeutlich zu verstehen, daß sie von diesem allen nichts genau wüßten, daß er diese Sachen ganz anders gehört habe und tiefere Einsicht besitze. Er gab dann in einem sonder- bar gebrochenen Deutsch seine Meinung preis, die alle, zum großen Ärgernis des Bürgermeisters, ganz trefflich fanden; denn er mußte als Engländer natürlich alles besser wissen. Setzten sich dann der Bürgermeister und der Doktor in ihrem Zorn, den sie nicht laut werden lassen durften, zu einer Partie Schach, so rückte der Neffe hinzu, schaute dem Bürgermeister mit seiner großen Brille über die Schulter herein und tadelte diesen oder jenen Zug, sagte dem Doktor, so und so müsse er ziehen, so daß beide Männer heimlich ganz grimmig wurden. Bot ihm dann der Bürgermeister ärgerlich eine Partie an, um ihn gehörig matt zu ma- chen, denn er hielt sich für einen zweiten Philidor1, so schnallte der alte Herr dem Neffen die Halsbinde fester zu, worauf dieser ganz artig und manierlich wurde und den Bürgermeister matt machte. 1 ein französischer Schachtheoretiker
380 WILHELM HAUFF Man hatte bisher in Grünwiesel beinahe jeden Abend Karten gespielt, die Partie um einen halben Kreuzer; das fand nun der Neffe erbärmlich, setzte Kronentaler und Dukaten, behauptete, kein einziger spiele so fein wie er, söhnte aber die beleidigten Herren gewöhnlich dadurch wieder aus, daß er ungeheure Sum- men an sie verlor. Sie machten sich auch gar kein Gewissen dar- aus, ihm recht viel Geld abzunehmen; denn ,,er ist ja ein Engländer, also von Hause aus reich", sagten sie und schoben die Dukaten in die Tasche. So kam der Neffe des fremden Herrn in kurzer Zeit bei Stadt und Umgegend in ungemeines Ansehen. Man konnte sich seit Menschengedenken nicht erinnern, einen jungen Mann dieser Art in Grünwiesel gesehen zu haben, und es war die sonderbarste Er- scheinung, die man je bemerkt. Man konnte nicht sagen, daß der Neffe irgend etwas gelernt hätte, als etwa tanzen. Latein und Griechisch waren ihm, wie man zu sagen pflegt, böhmische Dör- fer. Bei einem Gesellschaftsspiel in Bürgermeisters Hause sollte er etwas schreiben, und es fand sich, daß er nicht einmal seinen Namen schreiben konnte; in der Geographie machte er die auf- fallendsten Schnitzer; denn es kam ihm nicht darauf an, eine deutsche Stadt nach Frankreich, oder eine dänische nach Polen zu versetzen, er hatte nichts gelesen, nichts studiert, und der Oberpfarrer schüttelte oft bedenklich den Kopf über die rohe Unwissenheit des jungen Mannes; aber dennoch fand man alles trefflich, was er tat oder sagte; denn er war so unverschämt, im- mer recht haben zu wollen, und das Ende jeder seiner Reden war: „Ich verstehe das besser!" So kam der Winter heran, und jetzt erst trat der Neffe mit noch größerer Glorie auf. Man fand jede Gesellschaft langweilig, wo nicht er zugegen war, man gähnte, wenn ein vernünftiger Mann etwas sagte; wenn aber der Neffe selbst da.s törichtste Zeug in schlechtem Deutsch vorbrachte, war alles Ohr. Es fand sich jetzt, daß der treffliche junge Mann auch ein Dichter war; denn nicht leicht verging ein Abend, an welchem er nicht einiges Papier aus der Tasche zog und der Gesellschaft einige Sonette vorlas. Es gab zwar einige Leute, die von dem einen Teil dieser Dichtungen behaupteten, sie seien schlecht und ohne Sinn, einen andern Teil wollten sie schon irgendwo gedruckt gelesen haben; aber der Neffe ließ sich nicht irremachen, er las und las, machte dann auf die Schönheiten seiner Verse aufmerksam, und jedesmal erfolgte rauschender Beifall*
DER AFFE ALS MENSCH 381 Sein Triumph waren aber die Grünwieseier Bälle. Es konnte niemand anhaltender, schneller tanzen als er; keiner machte so kühne und ungemein zierliche Sprünge wie er. Dabei kleidete ihn sein Onkel immer aufs prächtigste nach dem neuesten Ge- schmack, und obgleich ihm die Kleider nicht recht am Leib sitzen wollten, fand man dennoch, daß ihn alles allerliebst kleide.. . Das größte Vergnügen schien ein solcher Ball dem alten Herrn zu gewähren; er verwandte kein Auge von seinem Neffen, lächelte immer in sich hinein, und wenn alle Welt herbeiström- te, um ihm über den anständigen, wohlgezogenen Jüngling Lob- sprüche zu erteilen, so konnte er sich vor Freude gar nicht fas- sen, er brach dann in ein lustiges Gelächter aus und bezeigte sich wie närrisch; die Grün wieseler schrieben diese sonderbaren Ausbrüche der Freude seiner großen Liebe zu dem Neffen zu und fanden es ganz in Ordnung. Doch hie und da mußte er auch sein väterliches Ansehen gegen den Neffen anwenden; denn mit- ten in den zierlichsten Tänzen konnte es dem jungen Mann ein- fallen, mit einem kühnen Sprung auf die Tribüne, wo die Stadt- musikanten saßen, zu setzen, dem Organisten den Contrebaß1 aus der Hand zu reißen und schrecklich darauf herumzukratzeu; oder er wechselte auf einmal und tanzte auf den Händen, indem er die Beine in die Höhe streckte. Dann pflegte ihn der Onkel auf die Seite zu nehmen, machte ihm dort ernstliche Vorwürfe und zog ihm die Halsbinde fester an, daß er wieder ganz gesit- tet wurde. So betrug sich nun der Neffe in Gesellschaft und auf Bällen. Wie es aber mit den Sitten zu geschehen pflegt, die schlechten verbreiten sich immer leichter als die guten, und eine neue, auf- fallende Mode, wenn sie auch höchst lächerlich sein sollte, hat etwas Ansteckendes an sich für junge Leute, die noch nicht über sich selbst und die Welt nachgedacht haben. So war es auch in Grünwiesel mit dem Neffen und seinen sonderbaren Sitten. Als nämlich die junge Welt sah, wie derselbe mit seinem linkischen Wesen, mit seinem rohen Lachen und Schwatzen, mit seinen groben Antworten gegen Ältere eher geschätzt als getadelt wer- de, daß man dies alles sogar sehr geistreich finde, so dachten sie bei sich: „Es ist mir ein Leichtes, auch solch ein geistreicher Schlingel zu werden." Sie waren sonst fleißige, geschickte junge Leute gewesen; jetzt dachten sie: „Zu was hilft Gelehrsamkeit, 1 der Contrebaß (franz.; veraltet) — die Baßgeige
382 WILHELM HAUFF wenn man mit Unwissenheit besser fortkommt?" Sie ließen die Bücher liegen und trieben sich überall umher auf Plätzen unc) Straßen. Sonst waren sie artig gewesen und höflich gegen jeder- mann, hatten gewartet, bis man sie fragte, und anständig und bescheiden geantwortet; jetzt standen sie in den Reihen der Män- ner, schwatzten mit, gaben ihre Meinung preis und lachten selbst dem Bürgermeister unter die Nase, wenn er etwas sagte, und behaupteten alles viel besser zu wissen. Sonst hatten die jungen Grünwieseler Abscheu gehegt gegen rohes und gemeines Wesen. Jetzt sangen sie allerlei schlechte Lieder, rauchten aus ungeheuren Pfeifen Tabak und trieben sich in gemeinen Kneipen umher; auch kauften sie sich, obgleich sie ganz gut sahen, große Brillen, setzten solche auf die Nase und glaubten nun, gemachte Leute zu sein; denn sie sahen ja aus wie der berühmte Neffe. Zu Hause, oder wenn sie auf Besuch waren, lagen sie mit Stiefeln und Sporen aufm Kanapee, schaukelten sich auf dem Stuhl in guter Gesellschaft oder stützten die Wangen in beide Fäuste, die Ellbogen aber auf den Tisch, was nun über- aus reizend anzusehen war. Umsonst sagten ihnen ihre Mütter und Freunde, wie töricht, wie unschicklich dies alles sei, sie be- riefen sich auf das glänzende Beispiel des Neffen. Umsonst stell- te man ihnen vor, daß man dem Neffen, als einem jungen Eng- länder, eine gewisse Nationalroheit verzeihen müsse, die jungen Grünwieseler behaupteten, ebensogut als der beste Engländer das Recht zu haben, auf geistreiche Weise ungezogen zu sein; kurz, es war ein Jammer, wie durch das böse Beispiel des Neffen die Sitten und guten Gewohnheiten in Grünwiesel völlig untergingen. Aber die Freude der jungen Leute an ihrem rohen, ungebun- denen Leben dauerte nicht lange; denn folgender Vorfall verän- derte auf einmal die ganze Szene. Die Wintervergnügungen sollte ein großes Konzert beschließen, das teils von den Stadtmusikan- ten, teils von geschickten Musikfreunden in Grünwiesel aufgeführt werden sollte. Der Bürgermeister spielte das Violoncell, der Dok- tor das Fagott ganz vortrefflich, der Apotheker, obgleich er keinen rechten Ansatz hatte, blies die Flöte, einige Jungfrauen aus Grünwiesel hatten Arien einstudiert, und alles war trefflich vorbereitet. Da äußerte der alte Fremde, daß zwar das Konzert auf diese Art trefflich werden würde, es fehle aber offenbar an einem Duett, und ein Duett müsse in jedem ordentlichen Konzert notwendigerweise vorkommen. Man war etwas betreten über diese Äußerung; die Tochter des Bürgermeisters sang zwar wte eine
DER AFFE ALS MENSCH 383 Nachtigall, aber wo einen Herrn herbekommen, der mit ihr ein Duett singen könnte? Man wollte endlich auf den alten Organisten verfallen, der einst einen trefflichen Baß gesungen hatte; der Fremde aber behauptete, dies alles sei nicht nötig, indem sein Neffe ganz ausgezeichnet singe. Man war nicht wenig erstaunt über diese neue treffliche Eigenschaft des jungen Mannes, er mußte zur Probe etwas singen, und einige sonderbare Manieren abgerech- net, die man für englisch hielt, sang er wie ein Engel. Man stu- dierte also in der Eile das Duett ein, und der Abend erschien end- lich, an welchem die Ohren der Grünwieseier durch das Konzert erquickt werden sollten. Der alte Fremde konnte leider dem Triumph seines Neffen nicht beiwohnen, weil er krank war; er gab aber dem Bürgermei- ster, der ihn eine Stunde zuvor noch besuchte, einige Maßregeln über seinen Neffen auf. „Es ist eine gute Seele, mein Neffe", sagte er, „aber hie und da verfällt er in allerlei sonderbare Gedanken und fängt dann tolles Zeug an; es ist mir eben deswegen leid, daß ich dem Konzert nicht beiwohnen kann; denn vor mir nimmt er sich gewaltig in acht, er weiß wohl warum! Ich muß übrigens zu seiner Ehre sagen, daß dies nicht geistiger Mutwillen ist, sondern es ist körperlich, es liegt in seiner ganzen Natur; wollten Sie nun, Herr Bürgermeister, wenn er etwa in solche Gedanken verfiele, daß er sich auf ein Notenpult setzte, oder daß er durchaus den Contrebaß streichen wollte oder dergleichen, wollten Sie ihm dann nur seine hohe Halsbinde etwas lockerer machen, oder, wenn es auch dann nicht besser wird, ihm solche ganz ausziehen. Sie wer- den sehen, wie artig und manierlich er dann wird." Der Bürgermeister dankte dem Kranken für sein Zutrauen und versprach im Falle der Not also zu tun, wie er ihm geraten. Der Konzertsaal war gedrängt voll, denn ganz Grünwiesel und die Umgegend hatten sich eingefunden. Alle Jäger, Pfarrer, Amt- leute, Landwirte und dergleichen aus dem Umkreis von drei Stun- den waren mit zahlreicher Familie herbeigeströmt, um den selv tenen Genuß mit allen Grünwieseiern zu teilen. Die Stadtmusikan- ten hielten sich vortrefflich, nach ihnen trat der Bürgermeister auf, der das Violoncell spielte, begleitet vom Apotheker, der die Flöte blies; nach diesen sang der Organist eine Baßarie mit allgemeinem Beifall, und auch der Doktor wurde nicht wenig beklatscht, als er auf dem Fagott sich hören ließ. Die erste Abteilung des Konzerts war vorbei, und jedermann nun auf die zweite gespannt, in welcher der junge Fremde
384 WILHELM HAUFF mit des Bürgermeisters Tochter ein Duett vortragen sollte. Der Neffe war in einem glänzenden Anzug erschienen und hatte schon längst die Aufmerksamkeit aller Anwesenden auf sich gezogen. Er hatte sich nämlich, ohne viel zu fragen, in den prächtigen Lehnstuhl gelegt, der für eine Gräfin aus der Nachbarschaft her- gesetzt worden war; er streckte die Beine weit von sich, schaute je- dermann durch ein ungeheures Perspektiv an, das er noch außer seiner großen Brille gebrauchte, und spielte mit einem großen Fleb scherhund, den er, trotz des Verbotes, Hunde mitzunehmen, in die Gesellschaft eingeführt hatte. Die Gräfin, für welche der Lehn- stuhl bereitet war, erschien, aber wer keine Miene machte, aufzu- stehen und ihr den Platz einzuräumen, war der Neffe; er setzte sich im Gegenteil noch bequemer hinein, und niemand wagte es, dem jungen Mann etwas darüber zu sagen; die vornehme Dame aber mußte auf dem ganz gemeinen Strohsessel mitten unter den übrigen Frauen des Städtchens sitzen und soll sich nicht wenig geärgert haben. Während des herrlichen Spieles des Bürgermeisters, während des Organisten trefflicher Baßarie, ja sogar während der Doktor auf dem Fagott phantasierte, und alles den Atem anhielt und lauschte, ließ der Neffe den Hund das Schnupftuch apportieren oder schwatzte ganz laut mit seinen Nachbarn, so daß jedermann, der ihn nicht kannte, über die absonderlichen Sitten des jungen Herrn sich wunderte. Kein Wunder daher, daß alles sehr begierig war, wie er sein Duett vortragen würde. Die zweite Abteilung begann; die Stadt- musikanten hatten etwas weniges aufgespielt, und nun trat der Bürgermeister mit seiner Tochter zu dem jungen Mann, überreich- te ihm ein Notenblatt und sprach: „Mosjöh! wäre es Ihnen jetzt gefällig, das Duetto zu singen?" Der junge Mann lachte, fletschte mit den Zähnen, sprang auf, und die beiden andern folgten ihm an das Notenpult, und die ganze Gesellschaft war voll Erwartung. Der Organist schlug den Takt und winkte dem Neffen anzufangen. Dieser schaute durch seine großen Brillengläser in die Noten und stieß greuliche, jämmerliche Töne aus. Der Organist aber schrie ihm zu: „Zwei Töne tiefer, Wertester, С müssen Sie singen, C!" Statt aber С zu singen, zog der Neffe einen seiner Schuhe ab und warf ihn dem Organisten an den Kopf, daß der Puder weit umherflog. Als dies der Bürgermeister sah, dachte er: „Ha! jetzt hat er wieder seine körperlichen Zufälle", sprang hinzu, packte ihn am Hals und band ihm das Tuch etwas leichter; aber dadurch
DER AFFE ALS MENSCH 385 wurde es nur noch schlimmer mit dem jungen Mann. Er sprach nicht mehr Deutsch, sondern eine ganz sonderbare Sprache, die niemand verstand und machte große Sprünge. Der Bürgermeister war in Verzweiflung über diese unangenehme Störung, er faßte dabei den Entschluß, dem jungen Mann, dem etwas ganz Beson- deres zugestoßen sein mußte, das Halstuch vollends abzulösen. Aber kaum hatte er dies getan, so blieb er vor Schrecken wie er- starrt stehen. Denn statt menschlicher Haut und Farbe umgab den Hals des jungen Menschen ein dunkelbraunes Fell, und alsobald setzte derselbe auch seine Sprünge noch höher und sonderbarer fort, fuhr sich mit den glacierten Handschuhen in die Haare, zog diese ab, und, о Wunder! diese schönen Haare waren eine Perük- ke, die er dem Bürgermeister ins Gesicht warf, und sein Kopf er- schien jetzt mit demselben braunen Fell bewachsen. Er setzte über Tische und Bänke, warf die Notenpulte um, zer- trat Geigen und Klarinette und erschien wie ein Rasender. „Fangt ihn, fangt ihn", rief der Bürgermeister ganz außer sich, „er ist von Sinnen, fangt ihn!" Das war aber eine schwierige Sache. Denn er hatte die Handschuhe abgezogen und zeigte Nägel an den Hän- den, mit welchen er den Leuten ins Gesicht fuhr und sie jämmer- lich kratzte. Endlich gelang es einem mutigen Jäger, seiner habhaft zu werden. Er preßte ihm die langen Arme zusammen, daß er nur noch mit den Füßen zappelte und mit heiserer Stimme lachte und schrie. Die Leute sammelten sich umher und betrachteten den sonderbaren jungen Herrn, der jetzt gar nicht mehr aussah wie ein Mensch. Aber ein gelehrter Herr aus der Nachbarschaft, der ein großes Naturalienkabinett1 und allerlei ausgestopfte Tiere besaß, trat näher, betrachtete ihn genau und rief dann voll Verwunde- rung: „Mein Gott, verehrte Herren und Damen, wie bringen Sie nur dies Tier in honette Gesellschaft? Das ist ja ein Affe, der Homo Troglodytes Linnäi, ich gebe sogleich sechs Täler für ihn, wenn Sie mir ihn ablassen, und bälge ihn aus für mein Kabinett." Wer beschreibt das Erstaunen der Grünwieseler, als sie dies hörten! „Was, ein Affe, ein Orangutan in unserer Gesellschaft? Der junge Fremde ein gewöhnlicher Affe", riefen sie und sahen einander ganz dumm vor Verwunderung an. Man wollte nicht glauben, man traute seinen Ohren nicht, die Männer untersuchten das Tier genauer, aber es war und blieb ein ganz natürlicher Affe. 1 das Naturalienkabinett (veraltet) — Sammlung seltene* Pflanzen* Tiere, Mineralien u. dergl.
386 WILHELM HAUFF „Aber wie ist dies möglich!" rief die Frau Bürgermeisterin. „Hat er mir nicht oft seine Gedichte vorgelesen? Hat er nicht, wie ein anderer Mensch, bei mir zu Mittag gespeist?" „Was?" eiferte die Frau Doktorin. „Wie? Hat er nicht oft und viel den Kaffee bei mir getrunken und mit meinem Manne gelehrt gesprochen und geraucht?" „Wie ist es möglich 1" riefen die Männer. „Hat er nicht mit uns am Felsenkeller Kugeln geschoben und über Politik gestritten wie unsereiner?" „Und wie?" klagten sie alle. „Hat er nicht sogar vorgetonzt auf unsern Bällen? Ein Affe! ein Affe? Es ist ein Wunder, es ist Zauberei!" „Ja, es ist Zauberei und teuflischer Spuk", sagte der Bürgermei- ster, indem er das Halstuch des Neffen oder Affen herbeibraehte. „Seht! In diesem Tuch steckte der ganze Zauber, der ihn in unsern Augen liebenswürdig machte. Da ist ein breiter Streifen elastischen Pergaments, mit allerlei wunderlichen Zeichen beschrieben. Ich glaube gar, es ist Lateinisch; kann es niemand lesen?" Der Oberpfarrer, ein gelehrter Mann, der oft an den Affen eine Partie Schach verloren hatte, trat hinzu, betrachtete das Pergament und sprach: „Mit nichten! Es sind nur lateinische Buchstaben, es heißt: DER AFFE GAR POSSIERLICH IST; ZUMAL WENN ER VOM APFEL FRISST Ja, ja es ist höllischer Betrug, eine Art von Zauberei", fuhr er fort, „und es muß exemplarisch bestraft werden." Der Bürgermeister war derselben Meinung und machte sich sogleich auf den Weg zu dem Fremden, der ein Zauberer sein mußte, und sechs Stadtsoldaten trugen den Affen, denn der Frem- de sollte sogleich ins Verhör genommen werden. Sie kamen, umgeben von einer ungeheuren Anzahl Menschent an das öde Haus. Denn jedermann wollte sehen, wie sich die Sache weiter begeben würde. Man pochte an das Haus, man zog die Glok- ke, aber vergeblich, es zeigte sich niemand. Da ließ der Bürgermei- ster in seiner Wut die Türe einschlagen und begab sich hierauf in das Zimmer des Fremden. Aber dort war nichts zu sehen, als aller- lei alter Hausrat. Der fremde Mann war nicht zu finden. Auf sei- nem Arbeitstisch aber lag ein großer versiegelter Brief, an den Bürgermeister überschrieben, den dieser auch sogleich öffnete. Er las:
DER AFFE ALS MENSCH 387 „Meine lieben Grünwieseier! Wenn ihr dies leset, bin ich nicht mehr in eurem Städtchen, und ihr werdet dann längst erfahren haben, wes Standes und Va- terlandes mein lieber Neffe ist. Nehmet den Scherz, den ich mir mit euch erlaubte, als eine gute Lehre auf, einen Fremden, der für sich leben will, nicht in eure Gesellschaft zu nötigen. Ich selbst fühlte mich zu gut, um euer ewiges Klatschen, um eure schlechten Sitten und euer lächerliches Wesen zu teilen. Darum erzog ich einen jungen Orangutan, den ihr, als meinen Stellvertreter, so lieb gewonnen habt. Lebet wohl und benützet diese Lehre nach Kräften." Die Grünwieseier schämten sich nicht wenig vor dem ganzen Land. Ihr Trost war, daß dies alles mit unnatürlichen Dingen zu- gegangen sei. Am meisten schämten sich aber die jungen Leute in Grünwiesel, weil sie die schlechten Gewohnheiten und Sitten des Affen nachgeahmt hatten. Sie stemmten von jetzt an keinen Ellbo- gen mehr auf, sie schaukelten nicht mit dem Sessel, sie schwiegen, bis sie gefragt wurden, sie legten die Brillen ab und waren artig und gesittet wie zuvor, und wenn je einer wieder in solche schlech- ten, lächerlichen Sitten verfiel, so sagten die Grünwieseier: „Es ist ein Affe." Der Affe aber, welcher so lange die Rolle eines jungen Herrn gespielt hatte, wurde dem gelehrten Manne, der ein Natura- lienkabinett besaß, überantwortet. Dieser läßt ihn in seinem Hof umhergehen, füttert ihn und zeigt ihn als Seltenheit jedem Frem- den, wo er noch bis auf den heutigen Tag zu sehen ist.
ADALBERT CHAMISSO (1781—1838) Peter Schlemihls wundersame Geschichte 18U (Auszug) Die Erzählung schildert, wie Peter Schlemihl seinen Schatten an einen „grauen Mann" verkauft, der ihm dafür einen unerschöpflichen Geldsäckel gibt. Er wähnt sich anfänglich glücklich, aber man verspot- tet ihn überall und verbannt ihn aus der Gesellschaft der Menschen, weil er schattenlos ist. Hier wendet sich Chamisso, allerdings vom Standpunkt des bürgerlich-philanthropischen Humanismus, gegen die zerstörende Macht des Geldes in der kapitalistischen Gesellschaft, für das man Gewissen und Ehre, ja sogar das Vaterland hingibt. Der Auszug, der den Anfang der Erzählung bildet, schildert die erste Begegnung Schlemihls mit dem „grauen Mann". Nach einer glücklichen, jedoch für mich sehr beschwerlichen Seefahrt, erreichten wir endlich den Hafen. Sobald ich mit dem Boote ans Land kam, belud ich mich selbst mit meiner kleinen Habseligkeit, und durch das wimmelnde Volk mich drängend, ging ich in das nächste, geringste Haus hinein, vor welchem ich ein Schild hängen sah. Ich begehrte ein Zimmer; der Hausknecht maß mich mit einem Blick und führte mich unters Dach1. Ich ließ mir frisches Wasser geben und genau beschreiben, wo ich den Herrn Thomas John aufzusuchen habe. „Vor dem Nordertor, das erste Landhaus zur rechten Hand, ein großes, neues Haus, von rot und weißem Marmor mit vielen Säulen." Gut. Es war noch früh an der Zeit; ich schnürte sogleich mein Bündel auf» nahm meinen neu gewandten schwarzen Rock heraus, zog mich reinlich an in meine besten Kleider, steckte das Empfehlungs- schreiben zu mir und setzte mich alsbald auf den Weg zu dein 1 unters Dach — in eine Dachstube
PETER SGHLEMIHLS WUNDERSAME GESCHICHTE 389 Manne, der mir bei meinen bescheidenen Hoffnungen förderlich sein sollte. Nachdem ich die l&nge Norderstraße hinaufgestiegen und das Tor erreicht, sah ich bald die Säulen durch das Grüne schimmern. „Also hier", dacht' ich. Ich wischte den Staub von meinen Füßen mit meinem Schnupftuch ab, setzte mein Halstuch in Ordnung und zog in Gottes Namen die Klingel. Die Tür sprang auf. Auf dem Flur hatt' ich ein Verhör zu bestehn; der Portier ließ mich aber anmelden, und ich hatte die Ehre, in den Park gerufen zu werden, wo Herr John mit einer kleinen Gesellschaft sich erging. Ich erkannte gleich den Mann am Glänze seiner wohlbeleibten Selbstzufriedenheit. Er empfing mich sehr gut, wie ein Reicher einen armen Teufel, wandte sich sogar gegen mich, ohne sich jedoch von der übrigen Gesellschaft abzuwenden und nahm mir den dargehaltenen Brief aus der Hand. „So so, von meinem Bru- der; ich habe lange nichts von ihm gehört. Er ist doch gesund? Dort", fuhr er gegen die Gesellschaft fort, ohne die Antwort zu erwarten, und wies mit dem Brief auf einen Hügel, „dort laß ich das neue Gebäude aufführen." Er brach das Siegel auf und das Gespräch nicht ab, das sich auf den Reichtum lenkte. „Wer nicht Herr ist wenigstens einer Million", warf er hinein, „der ist, man verzeihe mir das Wort, ein Schuft!" „0 wie wahr!" rief ich aus mit vollem, überströmenden Gefühl. Das mußte ihm gefallen; er lächelte mich an und sagte: „Bleiben Sie hier, lieber Freund, nachher hab' ich vielleicht Zeit, Ihnen zu sagen, was ich hiezu denke", er deutete auf den Brief, den er sodann einsteckte, und wandte sich wieder zu der Gesell- schaft. Er bot einer jungen Dame den Arm, andere Herren be- mühten sich um andere Schönen, es fand sich, was sich paßte, und man wallte dem rosenumblühten Hügel zu. Ich schlich hinterher, ohne jemandem beschwerlich zu fallen, denn keine Seele bekümmerte sich weiter um mich. Die Gesellschaft war sehr aufgeräumt, es ward getändelt und gescherzt, man sprach zuweilen von leichtsinnigen Dingen wichtig, von wichtigen öfters leichtsinnig, und gemächlich erging besonders der Witz über ab- wesende Freunde und deren Verhältnisse. Ich war da zu fremd, um von alledem vieles zu verstehen, zu bekümmert und in mich gekehrt, um den Sinn auf solche Rätsel zu heben. Wir hatten den Rosenhain erreicht. Die schöne Fanny, wie es schien, die Herrin des Tages, wollte aus Eigensinn einen blühen- den Zweig selbst brechen; sie verletzte sich an einem Dorn, und
390 ADALBERT VON CHAMISSO wie von den dunkeln Rosen, floß Purpur auf ihre zarte Hand. Dieses Ereignis brachte die ganze Gesellschaft in Bewegung. Es wurde englisch Pflaster gesucht. Ein stiller, dünner, hagrer, läng- lichter, ältlichter1 Mann, der neben mir ging und den ich noch nicht bemerkt hatte, steckte sogleich die Hand in die knapp an- liegende Schoßtasche seines altfränkischen grautaffetnen Rockes, brachte eine kleine Brieftasche daraus hervor, öffnete sie und reichte der Dame mit devoter Verbeugung das Verlangte. Sie empfing es ohne Aufmerksamkeit für den Geber und ohne Dank; die Wunde ward verbunden, und man ging weiter den Hügel hinan, von dessen Rücken man die weite Aussicht über das grüne Labyrinth des Parkes nach dem unermeßlichen Ozean genießen wollte. Der Anblick war wirklich groß und herrlich. Ein lichter Punkt erschien am Horizont zwischen der dunkeln Flut und der Bläue des Himmels. „Ein Fernrohr her!" rief John, und noch bevor das auf den Ruf erscheinende Dienervolk in Bewegung kam, hatte der graue Mann, bescheiden sich verneigend, die Hand schon in die Rocktasche gesteckt, daraus einen schönen Dollond2 hervor- gezogen und ihn dem Herrn John eingehändigt. Dieser, es sogleich an das Aug' bringend, benachrichtigte die Gesellschaft, es sei das Schiff, das gestern ausgelaufen und das widrige Winde im An- gesicht des Hafens zurückhielten. Das Fernrohr ging von Hand zu Hand und nicht wieder in die des Eigentümers; ich aber sah verwundert den Mann an und wußte nicht, wie die große Maschine aus der winzigen Tasche herausgekommen war; es schien aber niemandem aufgefallen zu sein, und man bekümmerte sich nicht mehr um den grauen Mann als um mich selber. Erfrischungen wurden gereicht, das seltenste Obst aller Zonen in den kostbarsten Gefäßen. Herr John machte die Honneurs3 mit leichtem Anstand und richtete da zum zweitenmal ein Wort an mich: „Essen Sie nur, das haben Sie auf der See nicht gehabt/' Ich verbeugte mich, aber er sah es nicht, er sprach schon mit jemand anderem. Man hätte sich gern auf den Rasen, am Abhänge des Hügels, der ausgespannten Landschaft gegenüber gelagert, hätte man die Feuchtigkeit der Erde nicht gescheut. Es wäre göttlich, meinte wer aus der Gesellschaft, wenn man türkische Teppiche hätte, 1 länglicht, ältlicht (veraltet) — länglich, ältlich 2 der Dollond — nach seinem Hersteller benanntes Fernrohr 3 die Honneurs machen — die Gäste bewirten
PETER SGHLEMIHLS WUNDERSAME GESCHICHTE 391 sie hier auszubreiten. Der Wunsch war nicht sobald ausgespro- chen, als schon der Mann im grauen Rock die Hand in der Tasche hatte und mit bescheidener, ja demütiger Gebärde einen reichen, golddurchwirkten türkischen Teppich daraus zu ziehen bemüht war. Bediente nahmen ihn in Empfang, als müsse es so sein, und entfalteten ihn am begehrten Orte. Die Gesellschaft nahm ohne Umstände Platz darauf; ich wiederum sah betroffen den Mann, die Tasche, den Teppich an, der über zwanzig Schritte in der Länge und zehn in der Breite maß, und rieb mir die Augen, nicht wissend, was ich dazu denken sollte, besonders da niemand etwas Merkwürdiges darin fand. Ich hätte gern Aufschluß über den Mann gehabt und gefragt, wer er sei, nur wüßt' ich nicht, an wen ich mich richten sollte, denn ich fürchtete mich fast noch mehr vor den Herren Bedien- ten, als vor den bedienten Herren. Ich faßte endlich ein Herz und trat an einen jungen Mann heran, der mir von minderem Anselin schien als die andern, und der öfter allein gestanden hatte. Ich bat ihn leise, mir zu sagen, wer der gefällige Mann sei dort im grauen Kleide. „Dieser, der wie ein Ende Zwirn aussieht, der einem Schneider aus der Nadel entlaufen ist?4* „Ja, der allein steht.*' „Den kenn' ich nicht", gab er mir zur Antwort, und, wie es schien, eine längere Unterhaltung mit mir zu vermeiden, wandt' er sich weg und sprach von gleichgültigen Dingen mit einem andern. Die Sonne fing jetzt stärker zu scheinen an und ward den Damen beschwerlich; die schöne Fanny richtete nachlässig an den grauen Mann, den, soviel ich weiß, noch niemand angeredet hatte, die leichtsinnige Frage, ob er nicht auch vielleicht ein Zelt bei sich habe? Er beantwortete sie durch eine so tiefe Verbeu- gung, als widerführe ihm eine unverdiente Ehre, und hatte schon die Hand in der Tasche, aus der ich Zeuge, Stangen, Schnüre, Eisenwerk, kurz alles, was zu dem prachtvollsten Lust- zelt gehört, herauskommen sah. Die jungen Herren halfen es ausspannen, und es überhing d'e ganze Ausdehnimg des Teppichs, und keiner fand noch etwas Außerordentliches darin. Mir war schon lang unheimlich, ja greulich zu Mute; wie ward mir vollends, als beim nächstausgesprochenen Wunsch ich ihn noch aus seiner Tasche drei Reitpferde, drei schöne, große Rappen mit Sattel und Zeug herausziehen sah! Drei gesattelte Pferde noch aus derselben Tasche, woraus schon eine Brieftasche, ein Fern- rohr, ein gewirkter Teppich, zwanzig Schritte lang und zehn breit,
392 ADALBERT VON CHAMISSQ ein Lustzelt von derselben Größe und alle dazu gehörigen Stangen und Eisen herausgekommen waren! So verlegen und demütig der Mann selbst zu sein schien, so wenig Aufmerksamkeit ihm auch die anderen schenkten, so ward mir doch seine blasse Erscheinung, von der ich kein Auge ab- wenden konnte, so schauerlich, daß ich sie nicht länger ertragen konnte. Ich beschloß, mich aus der Gesellschaft zu stehlen, was bei der unbedeutenden Rolle, die ich darinnen spielte, mir ein Leichtes schien. Ich wollte nach der Stadt zurückkehren, am andern Morgen mein Glück beim Herrn John wieder versuchen und, wenn ich den Mut dazu fände, ihn über den seltsamen grauen Mann befragen. Wäre es mir nur so zu entkommen geglückt! Ich hatte mich schon wirklich durch den Rosenhain, den Hügel hinab, glücklich geschlichen und befand mich auf einem freien Rasenplatz, als ich aus Furcht, außer den Wegen durchs Gras gehend angetroffen zu werden, einen forschenden Blick um mich warf. Wie erschrak ich, als ich den Mann im grauen Rock hinter mir her und auf mich zukommen sah. Er nahm sogleich den Hut vor mir ab und verneigte sich so tief, als noch niemand vor mir getan hatte. Es war kein Zweifel, er wollte mich anreden, und ich konnte, ohne grob zu sein, es nicht vermeiden. Ich nahm den Hut auch ab, verneigte mich wieder und stand da in der Sonne mit bloßem Haupt wie angewurzelt. Ich sah ihn voller Furcht stier an und war wie ein Vogel, den eine Schlange gebannt hat. Er selber schien sehr verlegen zu sein; er hob den Blick nicht auf„ verbeugte sich zu verschiedenen Malen, trat näher und redete mich an mit leiser, unsicherer Stimme, ungefähr im Tone eines Bettelnden. „Möge der Herr meine Zudringlichkeit entschuldigen, wenn ich es wage, ihn so unbekannterweise aufzusuchen; ich habe eine Bitte an ihn. Vergönnen Sie gnädigst —" „Aber um Gottes willen, mein Herrl" brach ich in meiner Angst aus, „was kann ich für einen Mann tun, der —" Wir stutzten beide und wurden, wie mir deucht, rot. Er nahm nach einem Augenblick des Schweigens wieder das Wort: „Während der kurzen Zeit, wo ich das Glück genoß, mich in Ihrer Nähe zu befinden, hab' ich, mein Herr, einigemal — er- lauben Sie, daß ich es Ihnen sage — wirklich mit unaussprechli- cher Bewunderung den schönen, schönen Schatten betrachten kön- nen, den Sie in der Sonne und gleichsam mit einer gewissen edlen
PETER SGHLEMIHLS WUNDERSAME GESCHICHTE 393 Verachtung, ohne selbst darauf zu merken, von sich werfen, den herrlichen Schatten da zu Ihren Füßen. Verzeihen Sie mir die freilich kühne Zumutung. Sollten Sie sich wohl nicht abgeneigt finden, mir diesen Ihren Schatten zu überlassen?" Er schwieg, und mir ging's wie ein Mühlrad im Kopfe herum. Was sollt ich aus dem seltsamen Antrag machen, mir meinen Schatten abzukaufen? Er muß verrückt sein, dacht ich, und mit verändertem Tone, der zu der Demut des seinigen besser paßte, erwiderte ich also: „Ei, ei! guter Freund, habt Ihr denn nicht an Eurem eignen Schatten genug? Das heiß ich mir einen Handel von einer ganz absonderlichen Sorte." Er fiel sogleich wieder ein: „Ich hab' in meiner Tasche manches, was dem Herrn nicht ganz unwert schei- nen möchte; für diesen unschätzbaren Schatten halt' ich den höch- sten Preis zu gering." Nun überfiel es mich wieder kalt, da ich an die Tasche erinnert ward, und ich wußte nicht, wie ich ihn hatte ,guter Freundc nennen können. Ich nahm wieder das Wort und suchte es, wo- möglich mit unendlicher Höflichkeit wieder gutzumachen. „Aber, mein Herr, verzeihen Sie Ihrem untertänigsten Knecht. Ich verstehe wohl Ihre Meinung nicht ganz gut, wie könnt' ich nur meinen Schatten —" Er unterbrach mich: „Ich erbitte mir nur Dero Erlaubnis, hier auf der Stelle diesen edlen Schatten auf- heben zu dürfen und zu mir zu stecken; wie ich das mache, sei meine Sorge. Dagegen als Beweis meiner Erkenntlichkeit gegen den Herrn überlasse ich ihm die Wahl unter allen Kleinodien, die ich in der Tasche bei mir führe: die echte Springwurzel, die Al- raunwurzel, Wechselpfennige, Raubtaler, das Tellertuch von Ro- lands Knappen, ein Galgenmännlein zu beliebigem Preis; doch das wird wohl nichts für Sie sein: besser Fortunati1 Wünschhüt- lein, neu und haltbar wieder restauriert; auch ein Glückssäckel, wie der seine gewesen." „Fortunati Glückssäckel", fiel ich ihm in die Rede, und wie groß meine Angst auch war, hatte er mit dem einen Wort meinen ganzen Sinn gefangen. Ich bekam einen Schwindel, und es flimmerte mir wie doppelte Dukaten vor den Augen. „Belleben gnädigst der Herr diesen Sackp! zu besichtigen und zu erproben." Er steckte die Hand in die Tasche und zog einen mäßig großen, festgenähten Beutel von starkem Korduanleder 1 Fortunati (lat Genitiv von Fortunatus) — des Fortunatui
394 ADALBERT VON CHAMISSO an zwei tüchtigen ledernen Schnüren heraus und händigte mir selbigen ein. Ich griff hinein und zog zehn Goldstücke daraus, und wieder zehn, und wieder zehn; ich hielt ihm schnell die Hand hin; „Topp! der Handel gilt, für den Beutel haben Sie meinen Schat- ten." Er schlug ein, kniete dann ungesäumt vor mir nieder, und mit einer bewunderungswürdigen Geschicklichkeit sah ich ihn meinen Schatten, vom Kopf bis zu meinen Füßen, leise von dem Grase lösen, aufheben, zusammenrollen und falten und zuletzt einstecken. Er stand auf, verbeugte sich noch einmal vor mir und zog sich dann nach dem Rosengebüsche zurück. Mich dünkt', ich hörte ihn da leise für sich lachen. Ich aber hielt den Beutel bei den Schnüren fest; rund um mich herum war die Erde sonnen- hell, und in mir noch keine Besinnung. Das Schloß Boncourt 1827 Ich träum' als Kind mich zurücke Und schüttle mein greises Haupt: Wie sucht ihr mich heim, ihr Bilder, Die lang' ich vergessen geglaubt I Hoch ragt aus schatt'gen Gehegen Ein schimmerndes Schloß hervor; Ich kenne die Türme, die Zinnen, Die steinerne Brücke, das Tor. Es schauen vom Wappenschilde Die Löwen so traulich mich an; Ich grüße die alten Bekannten Und eile den Burghof hinan. Dort liegt die Sphinx am Brunnen, Dort grünt der Feigenbaum, Dort, hinter diesen Fenstern, Verträumt' ich den ersten Traum. Ich tret' in die Burgkapelle Und suche des Ahnherrn Grab;
GEDICHTE 39ö Dort ist's, dort hängt vom Pfeiler Das alte Gewaffen herab. Noch lesen umflort die Augen Die Züge der Inschrift nicht, Wie hell durch die bunten Scheiben Das Licht darüber auch bricht. So stehst du, о Schloß meiner Väter, Mir treu und fest in dem Sinn, Und bist von der Erde verschwunden, Der Pflug geht über dich hin. Sei fruchtbar, о teurer Boden, Ich segne dich mild und gerührt, Ich segn' ihn zwiefach, wer immer Den Pflug nun über dich führt. Ich aber will auf mich raffen, Mein Saitenspiel in der Hand, Die Weiten der Erde durchschweifen Und singen von Land zu Land. Die alte Waschfrau Du siehst geschäftig bei den Linnen Die Alte dort in weißem Haar, Die rüstigste der Wäscherinnen Im sechsundsiebenzigsten Jahr. So hat sie stets mit sauerm Schweiß Ihr Brot in Ehr' gegessen Und ausgefüllt mit treuem Fleiß Den Kreis, den Gott ihr zugemessen. Sie hat in ihren jungen Tagen Geliebt, gehofft und sich vermählt; Sie hat des Weibes Los getragen, Die Sorgen haben nicht gefehlt; Sie hat den kranken Mann gepflegt? Sie hat drei Kinder ihm geboren,
396 ADALBERT VON CHAMISSO Sie hat ihn in das Grab gelegt Und Glaub* und Hoffnung nicht verloren. Da galt's, die Kinder zu ernähren; Sie griff es an mit heiterm Mut, Sie zog sie auf in Zucht und Ehren, Der Fleiß, die Ordnung sind ihr Gut. Zu suchen ihren Unterhalt Entließ sie segnend ihre Lieben; So stand sie nun allein und alt, Ihr war ihr heitrer Mut geblieben. Sie hat gespart und hat gesonnen Und Flachs gekauft und nachts gewacht» Den Flachs zu feinem Garn gesponnen, Das Garn dem Weber hingebracht; Der hat's gewebt zu Leinewand. Die Schere brauchte sie, die Nadel Und nähte sich mit eigner Hand Ihr Sterbehemde sonder Tadel. Ihr Hemd, ihr Sterbehemd, sie schätzt es* Verwahrt's im Schrein am Ehrenplatz; Es ist ihr Erstes und ihr Letztes, Ihr Kleinod, ihr ersparter Schatz. Sie legt es an, des Herren Wort Am Sonntag früh sich einzuprägen;, Dann legt sie's wohlgefällig fort, Bis sie darin zur Ruh' sie legen. Und ich, an meinem Abend, wollte,. Ich hätte, diesem Weibe gleich, Erfüllt, was ich erfüllen sollte In meinen Grenzen und Bereich; Ich wollt', ich hätte so gewußt, Am Kelch des Lebens mich zu laben* Und könnt' am Ende gleiche Lust An meinem Sterbehemde haben.
GEDICHTE 397 Das Gebet einer Witwe 1832 Die Alte wacht und betet allein In später Nacht bei der Lampe Schein: Laß unsern gnädigen Herrn, о Herr! Recht lange leben, ich bitte dich sehr. Die Not lehrt beten. Der gnädige Herr, der sie belauscht, Vermeint nicht anders, sie sei berauscht; Er tritt höchstselbst in das ärmliche Klaus Und fragt gemütlich das Mütterchen aus: Wie lehrt Not beten? Acht Kühe, Herr, die war^n mein Gut; Ihr Herr Großvater sog unser Blut, Der nahm die beste der Kühe für sich Und kümmerte sich nicht weiter um mich. Die Not lehrt beten. Ich flucht' ihm, Herr, — so war ich betört — Bis Gott, mich zu strafen, mich doch erhört'; Er starb; zum Regimente kam Ihr Vater, der zwei der Kühe mir nahm. Die Not lehrt beten. Dem flucht' ich arg auch ebenfalls, Und wie mein Fluch war, brach er den Hals; Da kamen Höchstsie selbst an das Reich Und nahmen vier der Kühe mir gleich. Die Not lehrt beten. Kommt Dero Sohn noch erst dazu, Nimmt der gewiß mir die letzte Kuh. — Laß unsern gnädigen Herrn, о Herr! Recht lange leben, ich bitte dich sehr. Die Not lehrt beten.
398 ADALBERT VON CHAMISSO Kanon Das ist die Not der schweren Zeitl Das ist die schwere Zeit der Not! Das ist die schwere Not der Zeit! Das ist die Zeit der schweren Not! Nachtwächterlied Hört, ihr Herrn, und laßt euch sagen, Was die Glocke hat geschlagen: Geht nach Haus und wahrt das Licht, Daß dem Staat kein Schaden geschieht1. Lobt die Jesuiten! Hört, ihr Herrn, wir brauchen heute Gute, nicht gelehrte Leute; Seid ihr einmal doch gelehrt, Sorgt, daß keiner es erfährt. Lobt die Jesuiten! Hört, ihr Herrn, so soll es werden: Gott im Himmel, wir auf Erden, Und der König absolut, Wenn er unsern Willen tut. Lobt die Jesuiten! Seid, ihr Herrn, — es wird euch frommen ■ Von den gutgesinnten Frommen; Blase jeder, was er kann, Lichter aus und Feuer an. Lobt die Jesuiten! Feuer, ja zu Gottes Ehren, Um die Ketzer zu bekehren geschieht (veraltet) — geschieht
GEDICHTE Und die Philosophen auch, Nach dem alten guten Brauch. Lobt die Jesuiten l Hört, ihr Herrn, ihr seid geborgen, Geht nach Haus, und ohne Sorgen Schlaft die lange liebe Nacht, Denn wir halten gute Wacht. Lobt die Jesuiten! Der Invalide im Irrenhaus Leipzig, Leipzig! arger Boden! Schmach für Unbill schafftest du. Freiheit! hieß es, vorwärts, vorwärts! Trankst mein rotes Blut, wozu? Freiheit! rief ich, vorwärts, vorwärts! Was ein Tor nicht alles glaubt, Und von schwerem Säbelstreiche Ward gespalten mir das Haupt. Und ich lag, und abseits wälzte Unheilschwanger sich die Schlacht; Über mich und über Leichen Sank die kalte, finstre Nacht. Aufgewacht zu grausen Schmerzen, Brennt die Wunde mehr und mehr; Und ich liege hier gebunden, Grimm'ge Wächter um mich her. Schrei' ich wütend noch nach Freiheit, Nach dem bluterkauften Glück, Peitscht der Wächter mit der Peitsche Mich in schnöde Ruh' zurück.
ADALBERT VON CHAMISSO Bestusheff 1829 Das Gedicht ist bezeichnend für das Interesse, das Chamisso der politischen Bewegung in Rußland entgegenbrachte; er hat auch das Gedicht Rylejews „Woinarowski" ins Deutsche übersetzt und in die Gesamtausgabe seiner Werke aufgenommen. Als nur liberaler Dichter steht jedoch Chamisso dem revolutionärem Pathos der Dekabristen iremd gegenüber. • Jhn wird der Zorn des Himmels doch zertrümmern. Gott heißt Vergeltung in der Weltgeschichte Und läßt die Saat der Sünde nicht verkümmern1/' So klang es zu Jakutsk beim Sternenlichte In kalter Nacht. Ein rüst'ger Jäger sang, Gar seltnen Reiz verleihend dem Gedichte. Ein fremdes Ohr belauschte den Gesang, Ein Mann, der jüngst, der Wissenschaft zu frönen, Bis hieher in das Reich des Winters drang. ,,Wer bist du, der die Nacht belebt mit Tönen?" — „Wer du, der du mich fragst? das Lied ist mein, Du wirst es nicht zu singen mich entwöhnen." — ,,Gefraget hat ein Fremder dich allein, Weil ihn des Liedes mächt'ger Klang erfreute; Es lag ihm fern, unfreundlich dir zu sein." — ,,Sei mir gegrüßt! und nicht zum Argen deute Der ungemess'nen Rede flücht'ge Hast, Dieweil mir stolz zu sein geziemet heute. Komm in mein Haus, sei des Verbannten Gast! Ich werde dir berichten sonder Säumen, Was du zu wissen Lust bezeiget hast. Ich bin in dieses meines Grabes Räumen Ein freier Mann und bin die Nachtigall, Die hier allnächtlich singt von ihren Träumen. Mir bleibt der freien Stimme voller Schall, Die volle Lust des ungebrochnen Mutes, Und der ich bin, der bin ich überall. Die Erde lehrt mich und der Himmel tut es, Die Sterne, welche kreisend zu mir sagen: Es treibt uns unablässig, nimmer ruht es, 1 Zitat aus dem Gedicht „Woinarowski" von Rylejew
BESTUSHEFF 401 Sieh' scheitelrecht dort über dir den Wagen; Noch lenkt er aufwärts, strebet noch hinan, Um zu der Tiefe jenseits umzuschlagen. Ich bin zur Tiefe kommen meiner Bahn, Ich oder andre müssen wieder steigen, Und was ich träumte, war kein leerer Wahn. Das wird am Tag der Völker bald sich zeigen; Denn hält die Wage schwankend sich noch gleich, So muß die volle Schale doch sich neigen. Gewürfelt hab' teh um ein Kaiserreich; Noch einmal ist der kühne Wurf mißlungen, — Er bot die Brust entblößt dem Todesstreich! Ich bin Bestusheff, welchen viele Zungen Rylejeffs Mitverschworenen genannt, Dem er sein hohes Schwanenlied gesungen, Das Lied von Woinarowski1, wo, entbrannt Für Freiheit, er sein Heiligstes gegeben, Weil, scheint es, er sein Los vorausgekannt. Noch hallt das Lied, zur Nachwelt wird es schweben, Er aber hat das Blutgerüst bestiegen; Ich muß ihn zu Jakutsk noch überleben. Dein Woinarowslki sah dich unterliegen, О mein Mazeppa2, und bewahrt dein Wort In seines Herzens Schreine goldgediegen. Du andrer Müller3 stehst am selben Ort, Um wieder gleiche Bilder zu betrachten. Die nimm du im Gedächtnis mit dir fort! Und wenn die guten Götter heim dich brachten, So gib den 'Stoff dem Dichter zum Gedicht; Er leb' im Lied, den sie zu töten dachten! Das wird der andre Sang, der letzte nicht; Heil aber, dem der dritte vorbehalten! 1 Das Gedicht „Woinarowski" von Rylejew, seinem Freunde Bestushew zugeeignet, erschien 1825 kurz vor der Hinrichtung Rylejews nach dem Auf- stand der Dekabristen. 2 Chamisso nennt Rylejew Mazeppa, weil er in dem ukrainischen Ver- räter irrtümlicherweise einen revolutionären Gegner des Zarismus erblickt. 3 Aus dem Gedicht „Woinarowski" geht hervor, daß es ein Reisender namens Müller gewesen ist, der ihn in Sibirien gesehen und von ihm erzählt hat. Deshalb nennt nun Bestushew den Gelehrten, von dem er erwartet, daß die Welt durch ihn von dem ungebrochenen Mut des Revolutionärs erfahren wird, „einen andren Müller". 26—1010
402 ADALBERT VON GHAMISSO Der dritte heißt Vergeltung und Gericht.'4 Wie drohend noch Bestusheffs Worte hallten, Ward Licht am nord'schen Himmel ausgegossen, Und einen Bogen sah man sich gestalten. Und aus dem Bogen blut'gen Lichtes schössen Gen Süden wundersame Funkengarben, Die neigend sich zum Horizont zerflossen. Mit Zitterscheine wechselten die Farben; Die Sterne wie der Lohe Säulen stiegen, Verloren ihre Strahlen und erstarben. Nach Norden starrten beide hin und schwiegen.
LUDWIG UHLAND (1787-1862) Roland Schildträger 1811 Der König Karl saß einst zu Tisch Zu Aachen mit den Fürsten; Man stellte Wildbret auf und Fisch Und ließ auch keinen dürsten. Viel Goldgeschirr von klarem Schein, Manch roten, grünen Edelstein Sah man im Saale leuchten. Da sprach Herr Karl, der starke Held: „Was soll der eitle Schimmer? Das beste Kleinod dieser Welt, Das fehlet uns noch immer; Dies Kleinod, hell wie Sonnenschein, Ein Riese trägt's im Schilde sein Tief im Ardennerwalde." Graf Richard, Erzbischof Turpin, Herr Haimon, Naims von Bayern, Milon von Anglant, Graf Garin, Die wollten da nicht feiern; Sie haben Stahlgewand begehrt Und hießen satteln ihre Pferd', Zu reiten nach dem Riesen. Jung Roland, Sohn des Milon, sprach: „Lieb Vater, hört! ich bitte:
404 LUDWIG ÜHLAND Vermeint Ihr mich zu jung und schwach, Daß ich mit Riesen stritte, Doch bin ich nicht zu winzig mehr, Euch nachzutragen Euren Speer Samt Eurem guten Schilde/' Die sechs Genossen ritten bald Vereint nach den Ardennen; Doch als sie kamen in den Wald, Da täten sie sich trennen. Roland ritt hinterm Vater her; Wie wohl ihm war, des Helden Speer, Des Helden Schild zu tragen! Bei Sonnenschein und Mondenlicht Streiften die kühnen Degen, Doch fanden sie den Riesen nicht In Felsen noch Gehegen. Zur Mittagsstund' am vierten Tag Der Herzog Milon schlafend lag In einer Eiche Schatten. Roland sah in der Ferne bald Ein Blitzen und ein Leuchten, Davon die Strahlen in dem Wald Die Hirsch und Reh' aufscheuchten; Er sah, es kam von einem Schild, Den trug ein Riese groß und wild, Vom Berge niedersteigend. Roland gedacht' im Herzen sein: „Was ist das für ein Schrecken! Soll ich den lieben Vater mein Im besten Schlaf erwecken? Es wachet ja sein gutes Pferd, Es wacht sein Speer, sein Schild und Schwert, Es wacht Roland der junge." Roland das Schwert zur Seite band, Herrn Milons starkes Waffen; Die Lanze nahm er in die Hand Und tat den Schild aufraffen;
GEDICHTE 406 Herrn Milons Roß bestieg er dann Und ritt erst sachte durch den Tann, Den Vater nicht zu wecken. Und als er kam zur Felsenwand, Da sprach der Ries' mit Lachen: „Was will doch dieser kleine Fant Auf solchem Rosse machen? Sein Schwert ist zwier1 so lang als er, Vom Rosse zieht ihn schier der Speer, Der Schild will ihn erdrücken." Jung Roland rief: ,,Wohlauf zum Streit! Dich reuet noch dein Necken. Hab' ich die Tartsche2 lang und breit, Kann sie mich besser decken. Ein kleiner Mann, ein großes Pferd, Ein kurzer Arm, ein langes Schwert Muß eins dem andern helfen." Der Riese mit der Stange schlug, Auslangend in die Weite; Jung Roland schwenkte schnell genug Sein Roß noch auf die Seite. Die Lanz' er auf den Riesen schwang, Doch von dem Wunderschilde spraing, Auf Roland sie zurücke. Jung Roland nahm in großer Hast Das Schwert in beide Hände, Der Riese nach dem seinen faßt', Er war zu unbehende; Mit flinkem Hiebe schlug Roland Ihm unterm Schild die linke Hand, Daß Hand und Schild entrollten. Dem Riesen schwand der Mut dahin, Wie ihm der Schild entrissen; Das Kleinod, das ihm Kraft verliehn, Mußt' er mit Schmerzen missen. 1 zwier (veraltet) — zweimal, doppelt 2 die Tartsche (hist.) — Schild mit Einschnitt für die Lanze
406 LUDWIG UHLAND Zwar lief er gleich dem Schilde nach, Doch Roland in das Knie ihn stach, Daß er zu Boden stürzte. Roland ihn bei den Haaren griff, Hieb ihm das Haupt herunter, Ein großer Strom von Blute lief Ins tiefe Tal hinunter; Und aus des Toten Schild hernach Roland das lichte Kleinod brach Und freute sich am Glänze. Dann barg er's unterm Kleide gut Und ging zu einem Quelle; Da wusch er sich von Staub und Blut Gewand und Waffen helle. Zurücke ritt der jung Roland Dahin, wo er den Vater fand Noch schlafend bei der Eiche. Er legt' sich an des Vaters Seit', Vom Schlafe selbst bezwungen, Bis in der kühlen Abendzeit Herr Milon aufgesprungen: „Wach auf, wach auf, mein Sohn Roland! Nimm Schild und Lanze schnell zur Hand, Daß wir den Riesen suchen!" Sie stiegen auf und еШеп sehr, Zu schweifen in der Wilde; Roland ritt hinterm Vater her Mit dessen Speer und Schilde. Sie kamen bald zu jener Statt', Wo Roland jüngst gestritten hätt'. Der Riese lag im Blute. Roland kaum seinen Augen glaubt', Als nicht mehr war zu schauen Die linke Hand, dazu das Haupt, So er ihm abgehauen, Nicht mehr des Riesen Schwert und Speer, Auch nicht sein Schild und Harnisch mehr. Nur Rumpf und blut'ge Glieder.
GEDICHTE 407 Milon besah den großen Rumpf: „Was ist das für 'ne Leiche? Man sieht noch am zerhau'nen Stumpf, Wie mächtig war die Eiche; Das ist der Riese. Frag' ich mehr? Verschlafen hab' ich Sieg und Ehr'. Drum muß ich ewig trauern." — Zu Aachen vor dem Schlosse stund Der König Karl gar bange: ,,Sind meine Helden wohl gesund? Sie weilen allzu lange. Doch, seh* ich recht, auf Königswort, So reitet Herzog Haimon dort, Des Riesen Haupt am Speere." Herr Haimon ritt in trübem Mut, Und mit gesenktem Spieße Legt' er das Haupt, besprengt mit Blut, Dem König vor die Füße: „Ich fand den Kopf im wilden Hag, Und fünfzig Schritte weiter lag Des Riesen Rumpf am Boden." Bald auch der Erzbischof Turpin Den Riesenhandschuh brachte, Die ungefüge Hand noch drin; Er zog sie aus und lachte: „Das ist ein schön Reliquienstück; Ich bring es aus dem Wald zurück, Fand es schon zugehauen." Der Herzog Naims von Bayerland Kam mit des Riesen Stange: „Schaut an, was ich im Walde fand! Ein Waffen stark und lange. Wohl schwitz' ich von dem schweren Druck; Hei, bayrisch Bier, ein guter Schluck, Sollt' mir gar köstlich munden." Graf Richard kam zu Fuß daher, Ging neben seinem Pferde;
408 LUDWIG UHLAND Das trug des Riesen schwere Wehr, Den Harnisch samt dem Sehweite: „Wer suchen will im wilden Tann, Manch Waffenstück noch finden kann; Ist mir zu viel gewesen." Der Graf Garin tat ferne schon Den Schild des Riesen schwingen. ,,Der hat den Schild, des ist die Krön'. Der wird das Kleinod bringenI" ,,Den Schild hab' ich, ihr lieben Herrn! Das Kleinod hätt' ich gar zu gern, Doch das ist ausgebrochen." Zuletzt tat man Herrn Milon sehn, Der nach dem Schlosse lenkte; Er ließ das Rößlein langsam gehn, Das Haupt er traurig senkte. Roland ritt hinterm Vater her Und trug ihm seinen starken Speer Zusamt dem festen Schilde. Doch wie sie kamen vor das Schloß Und zu den Herrn geritten, Macht' er von Vaters Schilde los Die Zierat in der Mitten; Das Riesenkleinod setzt' er ein, Das gab so wunderklaren Schein Als wie die liebe Sonne. Und als nun diese helle Glut' Im Schilde Milons brannte, Da rief der König frohgemut: ,,Heil Milon von Anglante! Der hat den Riesen übermannt, Ihm abgeschlagen Haupt und Hand, Das Kleinod ihm entrissen/* Herr Milon hatte sich gewandt, Sah staunend all die Helle: „Roland, sag' an, du junger Fant! Wer gab dir das, Geselle?"
GEDICHTE 409 „Um Gott, Herr Vater, zürnt mir nicht, Daß ich erschlug den groben Wicht, Derweil ihr eben schliefet!44 Das neue Märchen 1816 Einmal atmen möcht' ich wieder In dem goldnen Märchenreich, Doch ein strenger Geist der Lieder Fällt mir in die Saiten gleich. Freiheit heißt nun meine Fee, Und mein Ritter heißet Recht. Auf denn, Ritter, und bestehe1 Kühn der Drachen wild Geschlecht! Am 18. Oktober 1816 Wenn heut ein Geist herniederstiege, Zugleich ein Sänger und ein Held, Ein solcher, der im heil'gen Kriege Gefallen auf dem Siegesfeld, Der sänge wohl auf deutscher Erde Ein scharfes Lied wie Schwertesstreicb, Nicht so, wie ich es künden werde, Nein, himmelskräftig, donnergleich: „Man sprach einmal von Festgeläute, Man sprach von einem Feuermeer; Doch, was das große Fest bedeute, Weiß es denn jetzt noch irgendwer? Wohl müssen Geister niedersteigen, Von heil'gern Eifer aufgeregt, Und ihre Wundenmale zeigen, Daß ihr darein die Finger legt2. 1 bestehen (i. d. Gebrauch veraltet) — bekämpfen, widerstehen 2 um euch von ihrem Vorhandensein zu überzeugen
410 LUDWIG UHLAND „Ihr Fürsten! seid zuerst befraget: Vergaßt ihr jenen Tag der Schlacht, An dem ihr auf den Knien läget Und huldigtet der höhern Macht? Wenn eure Schmach die Völker lösten, Wenn ihre Treue sie erprobt, So ist's an euch, nicht zu vertrösten, Zu leisten jetzt, was ihr gelobt. „Ihr Völker! die ihr viel gelitten, Vergaßt auch ihr den schwülen Tag? Das Herrlichste, was ihr erstritten, Wie kommt's, daß es nicht frommen mag? Zermalmt habt ihr die fremden Horden, Doch innen hat sich nichts gehellt, Und Freie seid ihr nicht geworden, Wenn ihr das Recht nicht festgestellt. „Ihr Weisen! muß man euch berichten, Die ihr doch alles wissen wollt, Wie die Einfältigen und Schlichten Für klares Recht ihr Blut gezollt? Meint ihr, daß in den heißen Gluten Die Zeit, ein Phönix, sich erneut, Nur um die Eier auszubrüten, Die ihr geschäftig unterstreut? „Ihr Fürstenrät' und Hofmarschälle Mit trübem Stern auf kalter Brust, Die ihr vom Kampf um Leipzigs Wälle Wohl gar bis heute nichts gewußt, Vernehmt! an diesem heut'gen Tage Hielt Gott der Herr ein groß Gericht. Ihr aber hört nicht, was ich sage, Ihr glaubt an Geisterstimmen nicht. „Was ich gesollt, hab' ich gesungen, Und wieder schwing' ich mich empor; Was meinem Blick sich aufgedrungen. Verkünd' ich dort dem sel'gen Chor:
GEDICHTE 411 Nicht rühmen kann ich, nicht verdammen, Untröstlich ist's noch allerwärts: Doch sah ich manches Auge flammen, Und klopfen hört' ich manches Herz." Aus „Katharina" 1819 Die Muse, die von Recht und Freiheit singet, Sie wandelt einsam, ferne den Palästen; Wenn Lustgesang und Reigen dort erklinget, Sie hat nicht Anteil an des Hofes Festen. Herrschaft 1854 Von aller Herrschaft, die auf Erden waltet Und der die Völker pflichten oder frönen, Ist eine nur, je herrischer sie schaltet, Um so gepriesner selbst der Freiheit Söhnen: Es ist das Königtum, das nie veraltet, Das heil'ge Reich des Wahren, Guten, Schönen; Vor dieser unbedingten Herrschaft beugen Der Freiheit Kämpfer sich und Bluteszeugen. Normannischer Brauch (Auszug) Wohl sitzt am Meeresstrande Ein zartes Jungfräulein, Sie angelt manche Stunde, Kein Fischlein beißt ihr ein. Sie hat 'nen Ring am Finger Mit rotem Edelstein, Den bind't sie an die Angel, Wirft ihn ins Meer hinein.
412 LUDWIG UHLAND Da hebt sich aus der Tiefe 'ne Hand wie Elfenbein, Die läßt am Finger blinken Das goldne Ringelein; Da hebt sich aus dem Grunde Ein Ritter jung und fein, Er prangt in goldnen Schuppen Und spielt im Sonnenschein. Das Mägdlein spricht erschrocken: „Nein, edler Ritter, nein! Laß du mein Ringlein golden! Gar nicht begehrt' ich dein/4 „Man angelt nicht nach Fischen Mit Gold und Edelstein: Das Ringlein lass' ich nimmer, Mein eigen mußt du sein."
KARL IMMERMANN (1796-1840) Münchhausen 1839 (Auszüge) In diesem Roman sind zwei Teile lose miteinander verknüpft: eine zeitpolitische und literarische Satire (der eigentliche „Münchhau- sen'') und eine Dorfgeschichte („Oberhof"). Der nachstehende Abschnitt ist dem satirischen Teil entnommen. Die Hauptpersonen dieses Teiles sind: der an reaktionären Adels- vorurteilen festhaltende alte Baron von Schnick-Schnack-Schnurr, der mit seiner empfindsamen Tochter Emerentia auf einem verfallenen Schlosse wohnt; der Freiherr von Münchhausen, ein phantasiereicher Lügner und Spötter und sein prosaischer Bedienter Buttervogel. In den phantastischen Geschichten Münchhausens werden die Vertreter ver- schiedener literarischer Strömungen jener Zeit verspottet, darunter der romantische Mystiker Justinus Kerner (1786—1862) und die bürgerlich- liberalen Dichter des „Jungen Deutschland". In diesem Auszug ver- höhnt Immermann, der überhaupt jedwede industrielle Entwicklung ablehnt, das Treiben der aufkommenden kapitalistischen Jobber, die mit Lug und Trug Geldmittel erpressen. DRITTES BUCH SECHSTES KAPITEL Die Ereignisse eines Abends und einer Nacht An jenem Abende, an welchem Münchhausen und der Schloß- herr gegenseitig offen geworden waren, ließ sich Karl Buttervogel fünfmal rufen, bevor er zu seinem Herrn kam, der sich entkleiden wollte. Als er endlich erschien, holte der Herr mit den Worten:
414 KARL IMMERMANN „Du Gauch! Du Bestie!" nach ihm aus, der Diener aber ergriff einen Stuhl, hielt ihn zu seiner Verteidigung vor sich hin und schrie, als ob er am Spieß stäke. Auf dieses Geschrei eilte der alte Baron im Nachtkleide die Treppe hinauf, Emerentia aber, tief in ihre Welt versunken, hörte davon nichts, sondern fuhr in ihren Eröffnungen gegen die Wand fort, in welchen sie noch begriffen war. Der alte Baron, das Nachtlicht in der Hand, fragte: „Was gibt es denn hier schon wieder?" Münchhausen versetzte: „Mit diesem Racker ist nichts mehr anzufangen, jeden Tag wird er fauler, ich weiß nicht, was dem Ungeheuer im Kopfe steckt!" „Liebe steckt dem Ungeheuer im Kopfe!" schrie der Mensch er- bost; „Liebe von einer ganz vornehmen Person, und es gibt Schwiegerväter, die noch von nichts wissen und sich sehr ver- wundern werden, wofern fernerweite gute Verköstigung aus- gemacht wird." „Ist der Kerl verrückt?" sagte der alte Baron. „Und am Dienst habe ich keinen Geschmack mehr, und am allerwenigsten mag ich so einem Munkel1 noch ferner dienen, der mich noch überdem prügeln will!" rief Karl Buttervogel. „Und ich begehr' meinen Lohn, zwölf Gulden vierundzwanzig Kreuzer seit vier Monaten, und was ich ausgelegt habe, tut auch zweiund- vierzig Stüber drei Heller, und das begehre ich und fordre ich, und dann gehe ich gleich fort, denn ich kriege doch außerdem mein gutes Essen und Trinken durch meine Konnexionen2, und wenn mir noch ein Wort zu nahe gesagt wird, so gebe ich alles an bei meinem Schwiegervater von der unnatürlichen Erzeugung und den chemischen Schmierereien —" Münchhausen setzte sich erschöpft auf sein Bett. Er zitterte, wie gewöhnlich, mit den Nasenflügeln, seine Miene war äußerst leidend. „Schreckliches Verhängnis, welches mich in die Hand eines Buben gibt!" stöhnte er. „Oh, warum schweig ich nicht auch gegen dich, Unmensch, wie ich gegen jeden sonst geschwiegen habe? Ich öffnete dir mein Herz, ich bedurfte einer Seele, die ich in die Apotheke schicken konnte, und du wirst hingehen und mich verraten." „Alteriere dich nicht, Bruder", sagte der Schloßherr. „Dieses Individuum bleibt ewig ein Bedienter; über solches Pack müssen 1 Munkel (aus „Homunkulus" gebildet) — ein Mensch, den die mittelal- terlichen Alchimisten auf chemischem Wege schaffen wollten 8 die Konnexionen — einflußreiche Bekanntschaft; hier: die Verbindung mit der in Buttervogel verliebten Emerentia
MÜNCHHAUSEN 415 sich Männer unserer Extraktion1 nicht ärgern. Freilich, was die unnatürliche Erzeugung und das Chemische angeht, da wäre ich äußerst verlangend —" Münchhausens Gebärde wurde groß. „Verlange nicht danach", sagte er erhaben. „Ich kenne dich, du bist schwach, Baron Schnuck, du kannst Offenheit ertragen, du kannst ertragen, daß der deutsche Mann zum deutschen Mann sagt: ,Schafskopf!' aber das würdest du nicht ertragen. Du hängst an Ideen, die du mit der Ammenmilch eingesogen hast, du willst den Menschen mensch- lich gezeugt. Die Entdeckung, welcher dein unseliger Fürwitz5 zusteuert, würde dich deinen Freund kosten!" Er warf mit lei- denschaftlicher Heftigkeit seine Kleidungsstücke ab und saih im Hemde zum Fenster hinaus, den Anwesenden den Rücken kehrend. Karl Buttervogel rief, ohne sich stören zu lassen, in dieses Konzert: „Und es ist schändlich von so einem Herrn, wenn so ein Herr immer lügen tut. Das Lügen ist für uns geringe Leute, wir können oft nicht darüber hin3, und der liebe Gott vergibt es uns, weil wir sonst unser Brot nicht haben, und wenn ich erst meinen gnädigen Schwiegervater besitze und auf meine ferner- weite gehörige Beköstigung rechnen darf, so will ich's auch las- sen, und von so einem Herrn wie von meinem Herrn von Münch- hausen ist es sehr unrecht, und allen Leuten lügt er etwas vor, und allerorten hat er gelogen, und sie sind so dumm und glauben ihm auch immer, obgleich kein wahres Wort aus seinem Munde geht." „Es ist gut, Karl, bringe das andere draußen an", sagte Münch- hausen, sich umwendend. Der Ton seiner Stimme war sanft, aber fest geworden. Er band ein rot- und gelbseidnes Tuch mützenartig um den Kopf, so daß die Zipfel an seinen Ohren herunterfielen. „Gute Nacht, Bruder Schnuck, du hast recht, man muß sich über dergleichen Leute nicht ärgern. Ich werde mich ohne Diener zu behelfen wissen. Du kannst gehen, Karl, ich brauche dich nicht weiter, deine zwölf Gulden vierimdzwanzig Kreuzer sollst du morgen ausgezahlt erhalten. Geh, Karl, folge deinen höheren Sternen, du kannst nun gut und gern deinen Anteil an der Luft- verdichtungsaktienkompanie, den ich dir zugedacht hatte, ent- behren." 1 d»ie Extraktion — hier: Herkunft 2 der Fürwitz (veraltet) — die Vorwitziigkeit, die Neugier 3 wir können nicht darüber hin (veredlet) — wir können nicht darüber hinweg; wir können es nicht überwinden
416 KARL IMMERMANN Karl Buttervogel machte ein langes Gesicht, ließ den Stuhl, den er bis jetzt noch immer vor sich hin gehalten hatte, sinken und sagte so kleinlaut, als er vorhin trotzig gesprochen hatte: „Wie, mein Herr von Münchhausen ?" „Luftverdichtungsaktienkompanie?" fragte der alte Baron. „Ja", antwortete Münchhausen und streifte den Strumpf vom linken Beine, ,,in Paris haben sie ein Mittel gefunden, die neueren Chemiker, Luft körperlich zu machen, sie in fester Gestalt dar- zustellen." „Körperlich? In fester Gestalt?" „In einer Masse zwischen Schnee und Eis, ungefähr wie steifer Brei. Als ich von der Sache hörte, ließ ich mich näher in die ein und überzeugte mich sehr bald, daß die also körperlich und fest gemachte Luft vermöge Präzipitierens, Kalzinierens, Oxydierens und gewisser anderer Mittel, die vorderhand mein Geheimnis bleiben, in eine solche Dichtigkeit, Härte und Schwere zu treiben sei, daß sie sich vom Steine nicht unterscheide." „Vom Steine nicht unterscheide?" „Nein. Warum erstaunst du, Schnuck? Was Brei ist, kann doch auch Stein werden. Willst du die Probe? Karl, erzeige mir die Freundschaft, denn befehlen darf ich dir nichts mehr, und bringe aus der Reisetasche mir die grüne Kapsel Nummer vierzehn." Karl Bultervogel, dessen ganzes Benehmen sich, seitdem von der Luftverdichtungsaktienkompanie die Rede war, in die füg- samste Demut verwandelt hatte, lief beflissentlich nach der Reisetasche und holte die grüne Kapsel Nummer vierzehn, aus welcher Münchhausen einen faustgroßen Stein nahm. Er zeigte dem alten Baron den Stein und fragte ihn, was er wohl glaube zu sehen. Der alte Baron versetzte, indem er den Stein gegen das Nacht- licht hielt und ihn blinzelnd beschaute: „Meines Erachtens ist das ein Feldquarz." „Festgemachte, präzipitierte, kalzinierte, oxydierte und durch gewisse andere geheime Mittel versteinerte Luft ist es", sagte Münchhausen gähnend und tat den Stein wieder an seinen Ort. Er streifte den Strumpf auch vom rechten Beine und fuhr fort: „Du siehst nun mit deinen Augen; haue mit Stahl dagegen, so gibt der Luftstein Feuer, solche Festigkeit hat derselbe." „Das ist ja eine ganz ungeheure, unermeßliche, unberechen- bare Erfindung!" rief der alte Baron. „Ziemlich wichtig ist sie allerdings", sagte Münchhausen kalt.
MÜNCHHAUSEN 417 „Gebaut wird allenthalben jetzo zu Friedenszeiten, Häuser, Brük- ken, Straßen, Paläste, Narrenhäuser1, Monumente. Das Material ist nur in manchen Gegenden zu teuer. Das will ich denn für sol- che steinarme Landstriche liefern, nämlich versteinerte Luft. Luft ist überall zu haben. Die Bereitungskosten sind so gar große eben nicht2, es kommt hauptsächlich bei dem ganzen Prozesse auf die Beschaffenheit der Luft selbst an, und der rechten Steinluft glaube ich hier auf der Spur zu sein. Deshalb rieche ich und schnüffle ich so viel im Winde umher. Hier wollte ich die Fabrik anlegen; die Mutterfabrik, von der dann gelegenen Orts die Tochterfabriken ausgehen sollen, quantum satis3. Das Unternehmen wird auf Aktien gegründet, die Bestätigung des Statuts habe ich in der Tasche. Es muß, wenn das Geschäft einigermaßen schwunghaft getrieben wird, schon nach einem Jahre, schlecht gerechnet, eine Dividende von Einhundertsechsunddreißig drei Achtel Prozent geben. Dieses ist denn die Luftverdichtungsaktienkompanie, nach welcher du fragtest. Zwei Direktoren werden angestellt mit offenem Kredit, zwölf besoldete Verwaltungsräte; die Zahl der Sekretäre und der übrigen Unterbeamten ist vorläufig auf einige und vierzig be- stimmt. Karin4 da, meinen ehemaligen Diener, wollte ich zum technischen Mitdirektor machen — nun, das geht denn nun jetzt nicht mehr an, und ich muß mich nach einem andern um- sehen." Hier stieß Karl Buttervogel einen solchen Seufzer aus, daß die Stube widerhallte. Der alte Baron aber blies die Backen auf, warf seine Nachtmütze gegen die Decke und tat einen Schritt, den man einen Satz nennen konnte, so daß seine Kerze wild aufflackerte. „Hast du noch Aktien?'* fragte er Münchhausen, der sich gleich- gültig zu Bette legte. „Alle untergebracht", versetzte dieser, die Decke über sich zie- hend, „stehen schon höher als Pari5. Ich will dir aber doch deine Gastfreundschaft vergelten, Schnuck. Dein Schloß ist etwas bau- fällig; sobald meine Fabrik und die Aktienkompanie ins Leben ge- treten ist, baue ich dir ein neues aus meinem Material." Der alte Schloßherr setzte heftig sein Licht weg, schoß auf den im Bette zu, nahm ihn mit beiden Händen beim Kopfe und rief: 1 das Narrenhaus (veraltet) — Irrenhaus 2 so gar igroße eben nicht (veraltet) — nicht allzu groß 3 quantum satis (lat.) — in genügender Anzahl * Karin (veralteter Akkusativ) — Karl 5 Pari — Nennwert
418 KARL IMMERMANN „So werde ich ja künftighin gleichsam in einem Luftschlosse wohnen, du Mordkerl!" „Meinetwegen kannst du es so nennen, alter Junge", antworte- te Münchhausen. „Reiße mir nur die Ohren nicht ab. Siehst du, das ist ja eben das Große in der Gegenwart, daß so vieles, was lange nur als uraltes Märchen, Bild oder Gleichnis galt, aufge- bracht durch die Kinderphantasie der Anfangszeiten, nunmehr durch die Forschungen der Wissenschaft sich als historische Rea- lität ausweiset. Und so kommt denn auch das verjährte Sprichwort von Luftschlössern durch meine Aktienkompanie zur Würde wah- rer Existenz. Luftbauten werden nicht mehr phraseologisch ge- meint sein, sondern die Menschen werden wirklich ihr Geld hin- einstecken. Aber geh zu Bette, Schatz, ich bin müde und will schlafen." Münchhausen wendete sich um und schlief ein. Der alte Baron murmelte: „Das gewinnt denn freilich jetzt eine andere Gestalt, wir kommen ins Praktische. Er muß — er muß " Der Alte ging in so tiefen Gedanken fort, daß er selbst sein Nachtlicht mit- zunehmen vergaß. Von dem Scheine dieser Kerze düster beleuchtet, blieb Karl Buttervogel neben dem Bette stehen. Sein Gesicht war von Bestür- zung ganz aufgelaufen, bisweilen schlich eine dicke Träne die Nase entlang, regungslos stand er da, wie eine Bildsäule, und ließ die Tränen, ohne sie abzuwischen, still fließen. Der Urheber der Betrübnis schnarchte dazu. Nachdem der traurige Diener über eine Stunde also gestanden, gab er sich daran, die Kleidungsstük- ke des Freiherrn, welche am Boden und auf den Stühlen zerstreut umherlagen, sacht zu erheben. Er legte sie sorgfältig an die ihnen bestimmte Stelle, nahte sich auf den Zehen dem Bette, zupfte den Freiherrn am Hemde und flüsterte: „Gnädiger Herr!" Münchhausen fuhr auf, rieb sich die Augen und sagte: „Wa- rum weckst du mich, Impertinenter?" „Ich wollte Sie nicht wecken", erwiderte Karl Buttervogel schüchtern, „sondern nur fragen, wann Sie morgen früh befehlen, geweckt zu werden?" „So!" rief Münchhausen. „Willst wieder bei mir im Dienst bleiben, du Vieh? Nein, mein Sohn, halte fest an deinem Ent- schlüsse, geh, geh von dem Lügner, sei nicht so dumm, ihm zu glauben, ihm, dem kern wahres Wort aus dem Munde kommt, mit einem Worte: pack' dich, du Schuft!"
MÜNCHHAUSEN 419 Karl Buttervogel sank am Bette auf seine Knie, ergriff die Hand des Freiherrn, küßte sie, heulte und schluchzte, daß es einen Stein hätte erbarmen mögen, selbst einen aus Luft, und rief: „Gnä- diger Herr, ich weiß ja, daß ich ein Schuft gewesen bin. Aber ich will es in meinem ganzen Leben nicht mehr tun. Ach, vergeben Sie mir doch nur dieses eine Mal, damit ich technischer Mitdirek- tor bleibe, ich habe schon so sehr auf diesen Posten und auf die- ses gute Brot gerechnet, und wäre ein geschlagener Mann, wenn mir's entginge, denn mit dem Herrn Schwiegervater kann es noch im weiten Felde stehen, und wer weiß auch, ob mir die fernerwei- te gute Verköstigung ausgemacht wird, wofür ich's allein tue, und ich will nimmer wieder von der unnatürlichen Erzeugung plap- pern und vom Munkel und von den chemischen Schmierereien, weil ich sehe, daß es Sie kränkt, und von Lohn, und was ich aus- gelegt, soll gar keine Rede mehr sein, nein, alles gratis, Aus- und Anziehen und Wasserholen und sonst, und ich wollte doch so gern Ihr Bedienter bleiben." „Dein scheußlicher Eigennutz läßt dich so eifrig diese Bitte aussprechen", sagte Münchhausen ernst. „Die technische Mitdirek- torschaft ist es allein, welche dir im Sinne liegt. Aber tröste dich, mein Freund, du wirst nichts verscherzen, wenn du von mir gehst. Wie sollte ein Lügner jemals Wahrheit sagen? Auch die Luftver- dichtungsaktienkompanie habe ich nur vorgespiegelt." „O nein, nein, nein!" rief Karl Buttervogel laut und begeistert. „Ich lass' mich nicht irremachen. Nein, wenn der gnädige Herr auch sonst jezuweilen aus Liebhaberei 'n bissei flunkern, damit hat es seine volle Richtigkeit. Ach, ich sehe wohl, der gnädige Herr prüfen mich nur noch und spaßen schon; und ich bleibe bei Ihnen." „Nun denn", sagte Münchhausen, „für dieses Mal will ich dir verzeihen; es ist aber das letztemal. Ob du indessen technischer Mitdirektor wirst, hängt lediglich von deiner ferneren Aufführung ab. Und nun hole mir den Stock da her, du Spitzbube, denn der neue Kontrakt, welchen wir beide abschließen, will seine Bekräf- tigung und Draufgabe haben." Karl Buttervogel brachte den Stock, welcher in der Nähe des Bettes stand, getragen, sein Herr zog ihm damit einige sogenannte Jagdhiebe über den Buckel; der Diener ächzte zwar unter der Last dieser Streiche, schüttelte sich aber nachher und sagte ge- tröstet: „Es wird einem doch gleich wieder so wohl, wenn man wieder seine feste Anstellung hat." 27*
4Э0 KARL IMMERMANtt Nach seinem Abgange blieb der Freiherr im Bette emporgerich- tet sitzen und sprach: „Erstaunlich, was für eine Gewalt ich über meine Umgebungen ausübeI" Er warf sich auf sein Kissen nieder, wandte sich um und schlief abermals ein. .. .Er war kaum wieder eingeschlummert, als er sich derb am Arme gerüttelt fühlte. Auffahrend mit den Worten: „Sackerlot, was gibt es nun schon wieder?" sah er zu seinem großen Erstau- nen bei dem Schimmer der Nachtkerze den alten Baron abermals vor dem Bette stehen, noch gekleidet wie früher, nämlich an den Füßen gelbe Pantoffeln und den Leib in einen roten kattunenen Schlafrock mit grünen Weinblättern eingehüllt. — „Bruder Münchhausen", sagte der Schloßherr und setzte sich auf den Stuhl vor dem Bette, „nimm es nicht übel, daß ich dich störe, aber ich kann kein Auge schließen. Du hast mir mit deiner Luftentreprise1 eine Unruhe in das Blut geworfen, daß ich in meiner Kammer nicht zu verbleiben vermag. Sieh mir einmal recht steif ins Gesicht und sage mir dann, Kavalier gegen Kavalier: Hast du mir nichts vorgelogen?" „Schnuck. . ." „Ich bitte dich, habe mir nichts vorgelogen! Ich glaube dir gern; es wäre schrecklich, wenn du gelogen hättest, denn meine ganze Seele ist schon bei dem Unternehmen, die Freude meines Alters wäre dahin, wenn nichts aus der Sache würde. Und an und für sich ist sie auch nicht unglaublich, da so viele andere staunens- werte Erfindungen neuerdings gemacht worden sind, als zum Bei- spiel: Licht aus Unrat zu ziehen und Essig aus Holz, Zitronen- säure aus Kartoffeln und Zucker aus Urin. Warum sollen sie also nicht Steine aus Luft machen können? Fällt sie uns doch oft schwer genug auf die Brust! Dein Wort wird mir daher ge- nügen, dein Manneswort: Hast du mir nichts vorgelogen?" Der im Hemde mit dem Zipfeltuche um das Haupt sah seinen Wirt starr an und sagte feierlich: „So wahr du geborener3 Gehei- merrat im höchsten Gericht wirst, so wahr tritt die Luftverdich- tungsaktienkompamie ins Leben." „Wohl", versetzte der im roten kattunenen Schlafrock mit den grünen Weinblättern, „nun bin ich beruhigt." Der Freiherr bat seinen Wirt um Gottes willen, ihn denn auch ruhen zu lassen, der Alte aber war außer aller Fassung und 1 die Entreprise (franz.) — Unternehmen 2 geboren — hier: durch das Recht der adligen Abstammung zustehend
MÜNCHHAUSEN 421 blieb unter erhitzten Reden auf dem Stuhle sitzen. „Du mußt mir einen Gefallen tun, Münchhausen", rief er. „Abweisen lasse ich mich nicht von deiner Kompanie, denn die Zeiten sind schmal und einhundertsechsunddreißig drei Achtel Prozent nach dem er- sten Jahre stehen nicht zu verachten. Wenn mir Lisbeth die Zin- sen bringt, kriege ich eine runde Summe, eine Aktie zu bezahlen — ich will und will und will eine haben." „Verfluchter Aktienschwindel!" rief der Freiherr. „Ich habe dir ja gesagt, daß keine mehr zu kaufen ist. Geh doch um aller Heiligen willen zu Bette!" „Und zu Bette gehe ich nicht!" kreischte der aufgeregte Alte. „Versagst du mir die Luftaktie, so lass' ich dich morgen, zum Hause 'nauswerfen!" „Das ist ja eine schöne Erfahrung, die ich an dir mache!" sagte Münchhausen und lehnte sich matt zurück. „Seit wir einander Du nennen, kommen nichts als Grobheiten zwischen uns zum Vorschein. Es bleibt also doch wahr, daß manche Freundschaften durchaus nur auf ,S i e' eingerichtet sind und diesen Terminus ohne Gefährde nicht verlassen dürfen." Der alte Baron, der von seiner Aufregung zurückgekommen war, bat seinen Gast um Verzeihung, und es sei nicht so übel gemeint gewesen, sagte er. Dann ersuchte er ihn, ihm wenig- stens eine besoldete Anstellung bei der Kompanie zu geben, da- mit er doch einigen Vorteil von der Unternehmung ziehe. — „Ja, was soll ich aus dir machen?" fragte Münchhausen. „Das Direk- torium ist besetzt, der Verwaltungsrat vollzählig, Sekretariats- und Botengeschäfte passen nicht für dich; das einzige Syndikat, das Richteramt für die Streitigkeiten unter den Luftaktionären, ist noch offen — willst du das haben?" „Ei!" rief der alte Baron, „dieses würde mich ganz trefflich kleiden. Es wäre eine Zwischenbeschäftigung, eine gute Vorübung auf die Zeit, da die alten Verhältnisse wieder hergestellt werden, und ich meinen geborenen Geheimerratsposten im höchsten Ge- richt antrete. Ja, das nehme ich mit Freuden an." „Topp!" rief Münchhausen. „Du sollst Richter unter den Luft- verdichtern werden und einen Gehalt1 von sechsmalhunderttau- send Pfund Luftsteinen jährlich beziehen. Denn wir haben, wie man in China mit Reis, als dem gangbarsten Produkte der Landes- 1 der Gebalt (i. cf, Sinne veraltet) — das Gehalt, das dienstlich« Ein- kommen
422 KARL IMMERMANN kultur, bezahlt, die Verfügung getroffen, nur in unserem Produkte, »ämlich in versteinerter Luft, alle Besoldungen zu entrichten." „Sehr vernünftig", versetzte der alte Baron. „So spart Ihr bar Geld. Ich bin damit zufrieden. Nur bitte ich mir probemäßige Luftsteine aus und verwahre mich gegen allen Müll und Abfall." Münchhausen mußte hierauf dem neuen Syndikus noch ein langes und breites von der Bereitung der Luft erzählen, wobei er sich freilich die eigentlichen Fabrikgeheimnisse vorbehielt. Damit aber war sein Zuhörer noch nicht zufrieden, sondern er forschte auch gründlich nach der Verfassung der Kompanie, nach den stimmfähigen und stimmlosen Mitgliedern, nach dem Gesell- schaftskapital, nach der Geschäftsführung, nach den Universal-, General^, Partikular- und SpezialVersammlungen, damit er, wie er sagte, beizeiten alles erfahre, was zu seinem Amte ihm zu wissen not tue. Münchhausen gab ihm über jeden dieser Punkte, obgleich er lieber geschlafen hätte, notgedrungen die bündigste Auskunft, so daß er sich ganz heiser sprechen mußte. Endlich ging der Alte. II Der folgende Abschnitt ist dem anderen Teil des Romans, der Oberhofgeschichte, entnommen. Hier sehen wir eine idealisierte Schilderung des Dorflebens in Westfalen und der Liebe zwischen dem Jäger Oswalt (Graf von Schwaben) und der blonden Lisbeth (einer Tochter Münchhausens und Emerentias). Die hier beschriebenen reichen Hofbesitzer mit ihren derben Sitten und der konservativen Weltan- schauung werden als „gesunder Teil der Nation" sowohl dem blasier- ten Adel als auch der industriellen Bourgeoisie gegenübergestellt. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die große Bauernhochzeit im Ober- hofe. FÜNFTES BUCH SIEBENTES KAPITEL Die Braut saß quer vor dem Tische und rührte keinen Bissen an. Der Brautvater, welcher dem Auftritte zwischen dem Jäger und Lisbeth aus der Entfernung zugeschaut hatte und infolge desselben den Platz der dritten Jungfer leer bleiben sehen mußte, flüsterte gekränkt und ingrimmig: ,»Dieser Untugend werde ich noch vor Abend mit der Manier ein.Ende machen." — Auch er aß wenig. Desto angelegener ließen die Bauern sich dieses sein,
MÜNCHHAUSEN 423 hatten ihre Messer, ein jeder das seinige, aus der Tasche hervor- gezogen, womit sie ohne Gabeln fertig zu werden wußten, und sprachen den Hühnern tapfer zu, ohne darüber ihre mutigen Vor- sätze auf Schinken, Mostertstücke und Braten daranzugeben. Eine unendliche Last von Eßbarem dampfte auf den Tafeln, fast schien es, selbst diesen Appetiten gegenüber, unmöglich, alles zu bewälti- gen, wenn nicht dennoch die Schnelligkeit, womit die ersten Gänge vom Angesichte der Welt verschwanden, dazu die Aussicht gege- ben hätte. Alles schrotete, käute, schluckte, und es ist nicht erlogen, — denn ich bin ja nicht Münchhausen oder wenigstens nur zur Hälfte er — wenn ich sage, daß mancher Bauer binnen wenigen Minuten ein ganzes Huhn überwunden hatte, und daß ein Schinken für sechs Mann nur so eben zureichte. Auch die Städter ließen sich die reinliche, derbe Kost trefflich munden, der Schirrmeister aber aß für zwei Bauern und trank für drei. Was das Getränk betrifft, so muß ich leider, wie undichterisch dies klingen mag, von Bier berichten. Jeder hatte seinen irdenen Deckelkrug gefüllt vor sich stehen, und wenn derselbe geleert war, so klappte der Inhaber auf eine eigene landesübliche Weise mit dem zinnernen Deckel, worauf frische Füllung erfolgte. Selbige besorgte der erste Aufwärter, der Bräutigam, aus einer mächtigen Schleifkanne eingießend, mit wel- cher er, eine weiße Serviette vorgesteckt, die Tafeln umkreiste. Die- ser König des Festes hatte von seinem Ehrentage nichts als Prügel vorhin und Mühe an jetzt1, denn die Deckel klappten unaufhörlich, bald hier, bald da. — Nur der Diakonus und die städtischen Gäste erhielten Wein vorgesetzt. Der Schulmeister lag der Aufwartung in betreff des Fasten2 ob, flink und gewandt, recht heiter in diesem Geschäfte. Es gab unter den Gästen nur zwei, welche die allgemeine Befrie- digung nicht ganz teilten, der eine aus Verlegenheit, der andere aus Furcht. In Furcht befand sich nämlich der Küster und in Verle- genheit der vornehme Herr vom Hofe. Dem Küster hätte der größte Irrenarzt von Europa ein schriftliches Zeugnis einhändigen kön- nen, daß der Schulmeister bei Sinnen sei, es würde ihm doch nicht wohl geworden sein in der Nähe dieses Menschen, der mit so ge- fährlichen Werkzeugen, wie Schüsseln, Tellern, Messern, unbe- wacht um ihn her hantierte. Er dachte im stillen an alle die Fälle, worin ein Verrückter, lange Zeit scheinbar hergestellt, plötzlich 1 anjetzt (veraltet) — gegenwärtig 2 das Feste — das Eßbare, die Sp
Ш KARL IMMERMANN wieder wütend geworden ist und nun mit dem, was er gerade in der Hand hat, dem nächsten besten die Hirnschale zerschmet- tert. Diesem Schicksale wenigstens einigermaßen vorzubeugen, setzte er unter dem Vorwande, daß es in dem von Hitze glühenden Flure kühl ziehe, seinen Hut auf, obgleich dies allgemein auffiel. Wirklich war der arme Küster in einer traurigen Lage. Seine Eß- lust überstieg womöglich noch die des Schirrmeisters, der heutige Tag war ein solcher, an dem er hatte zeigen wollen, was Kinn- backen zu leisten vermögen, und nun ging ihm dieser schöne Traum so häßlich aus. Denn nichts hindert den Menschen mehr am Schlucken als Furcht und Angst. Der Küster fühlte sich un- glaublich gehemmt. Hatte er eben auch in einem selbstvergessenen Augenblicke einen starken Bissen zum Munde geführt, etwa eine Hühnerkeule öder einen Streifen Rindfleisch von der Mächtig- keit einer halben Hand, siehe 1 da flog hinter ihm der aufwartende Schulmeister, vielleicht eine Kelle in der Faust, vorbei, und Hüh- nerkeule oder Rindfleischstreifen saßen ihm auf der Stelle fest, verzaubert, wie Schiffe auf dem Lebermeere1, zwischen den Zäh- nen. — Umsonst suchte er durch häufiges Trinken die hinabfüh- renden Wege geschmeidiger zu machen; der Schreck erhielt seine Kehle in Trocknis trotz alles Gießens. So, zwischen Entsetzen und Appetit, glich er, wenn dieses Gleichnis nicht zu niedrig klingt, dem Hunde, der vor einer erwischten Bratwurst sitzt, vor Wollust zittert, sie zu verschlingen, und dabei scheu nach dem Herrn sieht, der aus der Entfernung bereits mit der Peitsche herbeieilt. Der vornehme Herr vom Hofe machte unterdessen vergebliche Versuche, sich herabzulassen, und geriet darüber in Verlegenheit. Er saß zwischen dem Hofschulzen und dem Diakonus und hatte gegenüber zwei Bauernfrauen, die bei ihren Männern saßen. Als das gewaltige Essen begann, fühlte er wohl, daß er in diese Tätig- keit nicht einzugreifen vermöge, auch erregten ihm die Speisen keinen Hunger, und er begnügte sich, nur zum Schein etwas auf den Teller zu nehmen. Dort aber blieb es unberührt liegen, un- geachtet der Hofschulze, der seine Kost nicht gern verschmäht sah, ihn mit einiger Empfindlichkeit nötigte, auch zu essen. Das konnte er nicht, jedoch bestrebte er sich, leutselig zu sein, denn zu diesem Ende, und um das Volk, so viel am ihm war, durch hinreißende 1 Lebermecr — ..geronnenes Meer", sagenhaftes Meer, in dem die Schiffe nicht schwimmen können
MÜNCHHAUSEN 426 Manieren für den Thron gewinnen zu helfen, war er ja nur wieder unter die Bauern gekommen. Um in diese Manieren einen gewissen Fortschritt vom Gerin- geren zum Größeren zu bringen, sah er die gegenübersitzenden Bauern mit einer süßen Freundlichkeit an und winkte dazu gnädig mit dem Haupte, als wollte er sagen: „Nun, schmeckt's, ihr ehrli- chen Landleute?" Darüber lachten aber die Bauern, und einer stieß seinen Nachbar an mit den Worten: „Ist der Kerl verrückt?" — Der vornehme Herr vom Hofe glaubte, als er des Lachens inne- ward, seine Huld nicht deutlich genug von sich gegeben zu haben, er beschloß daher, zuvörderst1 das andere Geschlecht zu gewinnen, ließ sich zwei Teller geben, stellte sie vor sich hin, schnitt zwei gute Stücke von dem vor ihm stehenden Truthahne ab, legte sie auf die Teller und reichte diese Leckerbißlein den beiden Bauernwei- bern, die noch ziemlich rund und hübsch waren. Die Weiber, zu- gleich mit einer artigen Redensaort, welche ihnen unverständlich blieb, angesprochen, guckten verlegen, rot und stumm auf die Tel- ler, ohne die Gaben der Courtoisie2 anzurühren. Ihre Männer aber sahen mit sonderbaren Blicken nach dem Geber hinüber; der eine nahm seiner Frau den Teller mit den Worten: „Du brauchst nicht von anderer Leute Tellern zu essen, du hast deinen eigenen", weg und reichte ihn dem soeben geschäftig vorbeifliegenden Schulmei- ster. Der andere warf ihn sogar ärgerlich mit der Befrachtung un- ter den Tisch, indem er halblaut rief: „Was zu grob ist, ist zu grob!" — Der vornehme Herr vom Hofe begriff durchaus diese Einhergänge3 nicht, er suchte sich rechts und links, gerade und schräg hinüber so liebenswürdig als möglich zu machen, aber alles war vergebens, weil er immer mit holder Ungezwungenheit, die zwischen die festgestellte Ordnung der Tafel trat, dartun wollte, daß es ihn gar nicht beenge, unter so geringen Leuten zu sitzen. Aber das erschien den bäuerlichen Tischgenossen eben wie die größte Unart, und bis zum Schweinsbraten hatte sich flüsternd so ziemlich die Meinung festgestellt, daß man vornehme Leute für höflicher gehalten habe. Der umsonst sich Herablassende, welcher äußerlich die Fassung des Hofes behielt, obgleich ihm innerlich immer übler zumute ward, sagte endlich zum Hofschulzen: „Ihr habt hier recht eigentümliche Sitten, Alterchen." 1 zuvörderst (veraltet) — zuerst 2 die Courtoisie (franz.) — Hofsitte; Höflichkeit 3 der Einherggng (veraltet) — der
426 KARL IMMEHMANN Auf diese huldreiche Anrede maß der Hofschulze seinen vor- nehmen Gast mit den Augen und versetzte dann stolz und bedäch- tig: „Ich weiß nicht, Herr, ob die Sitten hier anders sind als an- derer Orten, denn ich bin nie über Börde und Haarstrang hinaus- gekommen, habe auch niemalen Lust dazu gehabt. Richtig ist es, daß "hier alles mit der Manier zugeht, alles und jedes seine Ord- nung, Zeit und den gewiesenen Platz hat, jedermann die ihm ge- bührende Referenz genießt, so daß ich den Halbhüfner1, den Köt- ter2, und wer es sonst sein mag, jeden bei seiner Gebühr nennen muß, freilich aber auch prätendiere, daß mich niemand anders als Hofschulze nennt, das heißt, versteht sich, von meinesgleichen, denn, Herr, hinter den Bergen mögen wohl andere Sitten und Ge- bräuche herrschen." Es war gut, daß in diesem Augenblicke das letzte Gericht der Mahlzeit, der Rollkuchen, verzehrt war, und von weiterer Herab- lassung seitens des vornehmen Herrn nicht mehr die Rede sein konnte, denn man kann nicht wissen, bis zu welchen unangeneh- men Auftritten dieselbe noch geführt haben würde. 1 der Halbhüfner (veraltet) — landarmer Bauer, der nur eine halbe Hufe Land besaß 2 der Kötter (veraltet) — Landarbeiter, der nur eine Hütte (Kote, Kate) besitzt
ЛИТЕРАТУРА ПРЕДМАРТОВСКОЙ ГЕРМАНИИ И РЕВОЛЮЦИИ 1848 г. Die große Masse der Nation, die weder zum Adel noch zur Bourgeoisie gehörte, bestand in den Städten aus der Klasse der kleinen Gewerbetreibenden und Krämer und den Arbeitern, und auf dem Lande aus der Bauernschaft. Die Klasse der Kleingewerbetreibenden und Krämer ist in Deutschland außerordentlich zahlreich.. . Diese Klasse, in jedem modernen Staat und in allen modernen Revolutionen von höchster Bedeutung, ist besonders wichtig in Deutschland, wo sie in den letzten Kämpfen im allgemeinen die entscheidende Rolle gespielt hat. Ihre Zwischenstellung zwischen der Klasse der größeren Kapitalisten, Kaufleute und Indu- striellen, der eigentlichen Bourgeoisie, und der proleta- rischen oder arbeitenden Klasse bestimmte ihren Cha- rakter. In ständigem Streben nach der Stellung der er- steren, schleudert das geringste Mißgeschick die Indi- viduen dieser Klasse hinunter in die Reihen der letzte- ren. . . Dieses ständige Hin- und Hergerissensein zwi- schen der Hoffnung, in die Reihen der wohlhabenderen Klasse aufzusteigen, und der Furcht, auf den Stand der Proletarier oder sogar Paupers herabgedrückt zu werden; zwischen der Hoffnung, ihre Interessen durch die Eroberung eines Anteils an der Leitung der öffent-
428 liehen Geschäfte fördern zu können, und der Furcht, durch eine übel angebrachte Opposition den Zorn einer Regierung zu erregen, von der ihre Existenz abhängt, da sie die Macht hat, ihr ihre besten Kunden zu neh- men; die Geringfügigkeit ihres Besitzes, dessen Un- sicherheit im umgekehrten Verhältnis steht zu seiner Größe, — alles dies macht diese Klasse in ihren An- schauungen im höchsten Maße schwankend. Demütig und kriecherisch unterwürfig unter einer starken feu- dalen oder monarchischen Regierung, wendet sie sich dem Liberalismus zu, wo die Bourgeoisie im Aufstieg ist, sie wird von heftigen demokratischen Paroxismen [Fieberschauern] gepackt, sobald die Bourgeoisie ihre eigene Herrschaft gesichert hat, verfällt aber sofort in widerlichste Verzagtheit, sobald die Klasse unter ihr selbst, das Proletariat, eine selbständige Bewegung wagt. .. Wenn die aktive Bewegung der Bourgeoisie seit 1840 datiert, so beginnt die der Arbeiterklasse mit den Erhe- bungen der schlesischen und böhmischen Fabrikarbei- ter von 1844. .. F. Engels. Revolution und Konterre- volution in Deutschland. Маг x/E n g e 1 s. Ausgewählte Schriften, in zwei Bänden. M. — L. 1934, Bd. III, S. 44—47.
LUDWIG BÖRNE (1786-1837) Briefe aus Paris (Auszug) Brief vom 18. Dezember 1832 Der Haß und der Ekel steigen mir manchmal bis an den Hals hinauf, und da werde ich meiner Wünsche und selbst meiner Verwünschungen überdrüssig. Es sind jetzt fünfzig Jahre, daß die europäische Menschheit aus ihrem Fieberschlummer erwachte und, als sie aufstehen wollte, sich an Händen und Füßen gekettet fand. Fesseln trug sie immer, aber sie hatte es nicht gefühlt in ihrer Krankheit. Seitdem kämpften die Völker mit ihren Unter- drückern. Und rechnet man jetzt zusammen all das edle Blut, das vergossen worden, all den schönen Heldenmut, all den Geist, alle die Menschenkraft, die verbraucht worden, alle die Schätze, die Reichtümer, drei kommenden Geschlechtern abgeborgt, die verschlungen worden — und wofür? für das Recht, frei zu sein, für das Glück, auf den Punkt zu kommen, wo man aufhört Schulden zu haben und wo erst die Armut beginnt, und bedenkt man, wie dieses Blut, dieser Heldenmut, dieser Geist, diese Kraft, diese Reichtümer, wären sie nicht verbraucht worden zur Ver- teidigung des Daseins, zur Veredlung, zur Verschönerung, auf die Freuden des Daseins hätten verwendet werden können — möchte man da nicht verzweifeln? Alles hinzugeben für die Freiheit, alles aufzuopfern — nicht für das Glück, sondern für das Recht, glücklich sein zu dürfen, für die Möglichkeit, glücklich sein zu können! Denn mit der Freiheit ist nichts gewonnen als das nackte Leben, dem Schiffbruche abgekämpft. Und gewönnen nur die Feinde der Menschlichkeit etwas durch ihren Sieg, ja teilten sie nur selbst die Hoffnung des Sieges, es wäre noch ein
430 LUDWIG BÖRNE Trost dabei. Aber nein, der Sieg ist unmöglich. Eine neue Macht, die Widerstand findet, kann im Kampfe den Sieg finden und im Siege ihre Befestigung; aber eine alte, befestigte Macht war schon besiegt an dem Tage, wo der Kampf gegen sie begann. Wäre es nicht toll, wenn Männer, die Zahnschmerzen haben, sich einredeten, sie zahnten? Aber so toll sind unsere Tyrannen nicht. Dort1 die Pfaffen — sie wissen recht gut, daß der Zauber ihrer Gaukelkünste nicht mehr wirkt. Dort1 die Edelleute — sie wissen recht gut, daß die Zeit ihrer Anmaßung vorüber ist. Dort1 die Fürsten — sie wissen recht gut, daß ihre Herrschaft zu Ende geht. Ja, alle diese unsere Feinde wissen das besser als wir selbst; denn ihren Untergang sehen sie durch das Glas ihrer Furcht weit näher, als wir es sehen durch das Glas unserer Hoffnung. Aber weil sie es wTissen, darum wüten sie; sie wollen sich nicht retten, sie wollen sich rächen. Es gibt in Europai keinen Fürsten mehr, der so verblendet wäre, daß er noch hoffte, es werde einer seiner Enkel den Thron besteigen. Aber weil ohne Hoffnung, ist er auch ohne Erbarmen und nimmt sich die Tyrannei seines Enkels voraus, sie zu der seinigen gesellend. Menzel der Franzosenfresser 1837 (Auszug) ,,Die Exaltation, die unser deutsches Phlegma einst in Begeiste- rung und Witz elektrisch versetzt, ist niedergeschlagen." Nieder- geschlagen — sehr gut. Ich erfahre zwar mit Überraschung zum ersten Male, daß das Phlegma aus Begeisterung und Witz zusam- mengesetzt sei; wenn es indessen der Experimentalphysik des Herrn Menzel gelang, den phlegmatischen Stoff in solche Bestand- teile zu zersetzen, so bewundere ich und glaube. Da aber wenig daran gelegen ist, von Professoren und Diplomaten verstanden zu werden, sondern alles daran liegt, daß uns das Volk verstehe, will ich hinter dem gelehrten Sinnbilde des Herrn Menzel den gemei- nen Sinn hervorholen. Die deutschen Fürsten, welche, wenn es darauf ankommt, den Übermut jedes Mächtigeren als sie geduldig zu ertragen, eben so phlegmatisch sind als ihre Völker, wurden von den Franzosen so lange gerieben, daß sie ohne es zu wollen dort — im Lager der Reaktion
MENZEL DER FRANZOSENFRESSER 431 in wahren Elektrisiermaschinen1 wurden. Als sie diese neue Kraft in sich spürten, suchten sie ihre Völker damit anzustecken, und es gelang ihnen so gut, daß die hellen Funken stoben. Den Völ- kern sagten sie, Napoleon sei ihr einziger Tyrann, und sein Untergang wäre der Aufgang ihrer Freiheit. Die deutschen Völker glaubten das, und in ihrem elektrischen Zustande besiegten sie den Kaiser der Franzosen2. Darauf kamen sie mit großen Schnapp- säcken herbei, um von den Schlachtfeldern die erbeutete Freiheit nach Hause zu tragen; aber die Fürsten, die sie schon früher ein- gesackt, lachten das dumme Volk aus, und als es räsonierte, prügelten sie seine vorlaute Begeisterung durch, oder, mit Herrn Menzel chemisch auszudrücken: sie schlugen sie nieder3. Der ge- schlagene Enthusiasmus flüchtete aus dem Herzen in die Dach- kammer des Kopfes und hielt sich dort unter dem Namen Witz versteckt. Aber welcher Art war dieser Witz? Kein solcher, der gegen den Beleidiger, sondern einer, der gegen sich selbst stach. Das deutsche Volk spottete seiner eigenen Begeisterung, seiner Ungeschicklichkeit und Übertölpelung. Es nannte sich den deut- schen Michel und gab sich Ohrfeigen, und das bekannte Buch „Welt und Zeit"4, das Herr Menzel noch heute bewundert und anpreist, war eines der schmachvollen Zeichen der schmachvoll- sten Selbsterniedrigung. Herr Menzel denki: das sei alles mit natürlichen Dingen zugegangen; denn keine Überspannung könne lang dauern, die Abspannung müsse ihr bald nachfolgen. Das denke ich auch; das ist aber eben der Jammer. Haben denn die Deut- schen, Titanen gleich, den Himmel zu stürmen gesucht? Haben sie mehr als das Irdische und Menschliche gewollt? Ich sage, das ist die Schmach, daß das deutsche Volk seine Kräfte über- spannen mußte, um nur zwei Jahre das zu wollen, was die Fran- zosen schon ein halbes, die Spanier schon ein viertel Jahrhundert gekonnt, ohne sich niederschlagen zu lassen und ohne Erschöp- 1 In den ersten Elektrisierapparaten wurde die Elektrizität durch Reibung erzeugt. 2 Um seinen Gedanken, daß das deutsche Volk trotz seiner Beteiligung an der Niederringung Napoleons um seine Freiheit betrogen wurde, recht eindrucksvoll widerzugeben, verzichtet Börne auf eine genaue Darstellung der Ereignisse. Nicht die Deutschen haben Napoleon besiegt — Napoleons Schicksal wurde 1812 in Rußland besiegelt. Erst nach der Flucht Napoleons aus Rußland schlugen sie sich auf die Seite der Sieger und kämpften in den Schlachten bei Leipzig und Waterloo gegen Napoleon. 3 Wortspiel: niederschlagen bedeutet 1) durch Schläge zu Boden werfen, 2) durch einen chemischen Prozeß als Bodensatz ausscheiden * „Welt und Zeit" — von Ja&soy, I—VI Teü. Berlin, 1816—1828
432 LUDWIG BÖRNE fung zu verraten. Das ist der beneidenswerte Jammer, daß, wie Herr Menzel sagt, die jetzige Stille der deutschen Art vollkommen angemessen ist, und daß sich die Deutschen dabei Wohlbefinden. Herr Menzel und alle, die ihm gleichen, werden freilich bei ihrer „gegenwärtigen anspruchslosen und tüchtigen Arbeitsamkeit", diese alte Geschichte, die ihnen ein alter Enthusiast erzählt, nicht mehr recht begreifen können. Aber die alte Geschichte kann sich einmal verjüngen, man kann zum zweiten Male das deutsche Phlegma zu elektrisieren suchen, und dann ist es gut, daß die Vergangenheit der Zukunft zur Warnung diene. Und Herr Menzel selbst täte wohl daran, diese Warnung zu benutzen, er ist alt genug, um sich zu erinnern, auf welche Weise Jahn, Arndt, Görres und die anderen Ober-Hof-Franzosenfeinde für ihren Patriotismus belohnt worden; und jung genug, um noch einst ein gleiches Schicksal erfahren zu können.
GEORG BÜCHNER (1813-1837) Dantons Tod 1835 (Auszüge) Das Drama behandelt einen der Kulminationspunkte der bürger- lichen französischen Revolution. In dem ersten Auszug wird die Stim- mung der Volksmassen gezeigt, die einen schonungslosen revolutionären Terror gegen alle Feinde der Revolution verlangen. Im zweiten schildert Büchner den Kampf Robespierres gegen die rechte und linke „Faktion" innerhalb der Jakobiner — gegen die Hebertisten (Vertreter der städti- schen Plebejermassen) und die Dantonisten (Vertreter der gemäßigten Bourgeoise). Eine Schwäche des Dramas ist, daß Büchner in der Ein- schätzung der Hebertisten voll und ganz mit Robespierre solidarisch ist. In Wirklichkeit beanspruchten die Plebejermassen, vertreten durch He- bert und seine Anhänger, die führende Rolle in der Revolution, was den Widerstand aller anderen Parteien hervorrief, die vor der Verwirk- lichung der sozialen Forderungen des Volks *\ngst hatten. ERSTER AUFZUG Zweite Szene EINE GASSE Souffleur Simon. Sein Weib. Simon (schlägt das Weib). Du Kuppelpelz, du runzlige Subli- matpille, du wurmstichiger Sündenapfel! Weib. He, Hilfe! Hilfe! Es kommen Leute gelaufen. Leute. Reißt sie auseinander, reißt sie auseinander! 28—1010
434 GEORG BÜCHNER Simon. Nein, laßt mich, Römer1! Zerschellen will ich dies Geripp! Du Vestalin2. Weib. Ich eine Vestalin? Das will ich sehen, ich. Simon. So reiß ich von den Schultern dein Gewand. Nackt in die Sonne schleudr' ich dann dein Aas, In jeder Runzel deines Leibes nistet Unzucht, Du Hurenbett! — Sie werden getrennt. Erster Bürger. Was gibt's? Simon. Wo ist die Jungfrau? Sprich! Nein, so kann ich nicht sagen. Das Mädchen! Nein, auch das nicht. Die Frau, das Weib! Auch das, auch das nicht! Nur noch ein Name; oh, der erstickt mich! Ich habe keinen Atem dafür. Zweiter Bürger. Das ist gut, sonst würde der Name nach Schnaps riechen. Simon. Alter Virginius3, verhülle dein kahles Haupt — der Rabe Schande sitzt darauf und hackt nach deinen Augen. Gebt mir ein Messer, Römer! (Er sinkt um.) Weib. Ach, er ist sonst ein braver Mann, er kann nur nicht viel vertragen, der Schnaps stellt ihm gleich ein Bein. Zweiter Bürger. Dann geht er mit dreien. Weib. Nein, er fällt. Zweiter Bürger. Richtig, erst geht er mit dreien, und dann fällt er auf das dritte, bis das dritte selbst wieder fällt. Simon. Du bist die Vampirzunge, die mein wärmstes Herzblut trinkt. Weib. Laßt ihn nur, das ist so die Zeit, worin er immer gerührt wird; es wird sich schon geben. Erster Bürger. Was gibt's denn? Weib. Seht ihr: ich saß da so auf dem Stein in der Sonne und wärmte mich — seht ihr, denn wir haben kein Holz, seht ihr — Zweiter Bürger. So nimm deines Mannes Nase. Weib. Und meine Tochter war da hinuntergegangen um die Ecke — sie ist ein braves Mädchen und ernährt ihre Eltern. 1 Römer — Büchner versucht hier und auch ferner seine Helden in pathetischer Sprache reden zu lassen. Die Helden der Revolution entlehnten oft bei den römischen Schriftstellern und Rednern ihren Wortschatz. Deshalb hier ,.Römer". 2 Vestalin (hier ironisch) — römische jungfräuliche Priesterin des Herd- und Opferfeuers, der Keuschheit und Sittsamkeit 3 Sieh Anm. auf S. 108
DANTONS TOD 436 Simon. Hai, sie bekennt!. . . Ha, Lukretial1 Ein Messer, gebt mir ein Messer, Römer! Ha, Appius Claudius!2 Erster Bürger. Ja, ein Messer, aber nicht für die arme Hure! Was tat sie? Nichts! Ihr Hunger hurt und bettelt. Ein Messer für die Leute, die das Fleisch unserer Weiber und Töchter kaufen! Weh über die, so mit den Töchtern des Volkes huren! I h r habt Kollern im Leib, und sie haben Magendrücken; ihr habt Löcher in den Jacken, und sie haben warme Röcke; ihr habt Schwielen in den Fäusten, und s i e haben Samthände. Ergo3: i h r arbeitet, und sie tun nichts; ergo: ihr habt's erworben, und s i e haben's gestohlen; ergo: wenn ihr von eurem gestohlenen.Eigen- tum ein paar Heller wiederhaben wollt, müßt ihr huren und betteln; ergo: sie sind Spitzbuben, und man muß sie totschlagen! Dritter Bürger. Sie haben kein Blut in den Adern, als das sie uns ausgesaugt haben. Sie haben uns gesagt: schlagt die Aristokraten tot, das sind Wölfe! Wir haben die Aristokraten an die Laterne gehenkt. Sie haben gesagt: das Veto4 frißt euer Brot; wir haben das Veto totgeschlagen. Sie haben gesagt: die Giron- disten hungern euch aus; wir haben die Girondisten guillotiniert. Aber sie haben die Toten ausgezogen, und wir laufen wie zuvor auf nackten Beinen und frieren. Wir wollen ihnen die Haut von den Schenkeln ziehen und uns Hosen daraus machen, wir wollen ihnen das Fett auslassen und unsere Suppen damit schmalzen. Fort! Totgeschlagen, wer kein Loch im Rocke hat! Erster Bürger. Totgeschlagen, wer lesen und schreiben kann! Zweiter Bürger. Totgeschlagen, wer auswärts geht! Alle (schreien). Totgeschlagen! Totgeschlagen! Einige schleppen einen jungen Menschen herbei. Einige S t i m in e n. Er hat ein Schnupftuch! Ein Aristo- krat! An die Laterne! An die Laterne! Zweiter Bürger. Was? Er schneuzt sich die Nase nicht mit den Fingern? An die Laterne! Eine Laterne wird heruntergelassen. Junger Mensch. Ach, meine Herren! 1 Lukretia — Römerin, die der Sage gemäß sich erdolchte, nachdem sie verführt worden war 2 Sieh Anm. auf S. 108 3 ergo (lat.; veraltet) — folglich, also, daher 4 Veto — das Recht der französischen Krone, Beschlüsse der gesetzgeben- den Körper nicht in Kraft treten zu lassen; hier: der König Ludwig XVI.
436 GEORG BÜCHNER Zweiter" Bürger. Es gibt hier keine Herren! An die Laterne! Einige (singen). Die da liegen in der Erden, Von die Wurm' gefressen werden; Besser hangen in der Luft, Als verfaulen in der Gruft! Junger Mensch. Erbarmen! Dritter Bürger. Nur ein Spielen mit einer Hanflocke um den Hals! Es ist nur ein Augenblick! Wir sind barmherziger als ihr. Unser Leben ist der Mord durch Arbeit; wir hängen sechzig Jahre lang am Strick und zappeln, aber wir wrerden uns losschneiden. — An die Laterne! Junger Mensch. Meinetwegen, ihr werdet deswegen nicht heller sehen. Die Umstehenden. Bravo! Bravo! Einige Stimmen. Laßt ihn laufen! Er entwischt. Robespierre tritt auf, begleitet von Weibern und Ohnehosen1. Robespierre. Was gibt's da, Bürger? Dritter Bürger. Was wird's geben? Die paar Tropfen Bluts vom August und September2 haben dem Volke die Backen nicht rot gemacht. Die Guillotine ist zu langsam. Wir brauchen einen Platzregen! Erster Bürger. Unsere Weiber und Kinder schreien nach Brot, wir wollen sie mit Aristokratenfleisch füttern. He! Totge- schlagen, wer kein Loch im Rocke hat! А 11 e. Totgeschlagen! Totgeschlagen! Robespierre. Im Namen des Gesetzes! Erster Bürger. Was ist das Gesetz? Robespierre. Der Wille des Volkes. Erster Bürger. Wir sind das Volk, und wir wollen, daß 1 Ohnehosen — Sansculotten, Bezeichnung der Volksmassen, der ent- schiedensten und eifrigsten Anhänger der französischen Revolution; wurden Ohnehosen genannt, weil sie im Gegensatz zu den Aristokraten nicht Knie- hosen (culotte), sondern bis zu den Füßen reichende Beinkleider trugen. 2 August u. September — am 10. August 1792 wurde das königliche Schloß in Paris erstürmt und die königliche Macht gestürzt; vom 2. bis 6. Sep- tember 1792 wurden angesichts der drohenden Intervention und der damit aufs neue einsetzenden inneren Konterrevolution die gefangenen Monarchisten in den Pariser Gefängnissen von dem Volke hingerichtet.
DANTONS TOD 437 kein Gesetz sei; ergo: ist dieser Wille das Gesetz, ergo: im Namen des Gesetzes gibt's kein Gesetz mehr, ergo: totgeschlagen! Einige Stimmen. Hört den Aristides1! Hört den Unbe- stechlichen! Ein Weib. Hört den Messias, der gesandt ist, zu wählen und zu richten; er wird die Bösen mit der Schärfe des Schwertes schlagen. Seine Augen sind die Augen der Wahl, und seine Hände sind die Hände des Gerichts. Robespierre. Armes, tugendhaftes Volk! Du tust deine Pflicht, du opferst deine Feinde. Volk, du bist groß! Du offenbarst dich unter Blitzstrahlen und Donnerschlägen. Aber, Volk, deine Streiche dürfen deinen eigenen Leib nicht verwunden; du mordest dich selbst in deinem Grimm. Du kannst nur durch deine eigene Kraft fallen, das wissen deine Feinde. Deine Gesetzgeber wachen, sie werden deine Hände führen, ihre Augen sind untrügbar, deine Hände sind unentrinnbar. Kommt mit zu den Jakobinern! Eure Brüder werden euch ihre Arme öffnen, wir werden ein Blutgericht über unsere Feinde halten. Viele Stimm en. Zu den Jakobinern! Es lebe Robespierre! Alle ab. S i m on. Weh mir, verlassen! (Er versucht sich aufzurichten.) Weib. Da! (Sie unterstützt ihn.) Simon. Ach, meine Baucis2, du sammelst Kohlen auf mein Haupt. Weib. Da steh! Simon. Du wendest dich ab? Ha, kannst du mir vergeben, Portia3? Schlug ich dich? Das war nicht meine Hand, war nicht mein Arm, mein Wahnsinn tat es. Wahnsinn ist des armen Hamlet Feind4. Hamlet tat's nicht, Hamlet verleugnet's. Wo ist unsere Tochter, wo ist mein Sannchen? Weib. Dort um das Eck herum. Simon. Fort zu ihr! Komm, mein tugendreich Gemahl. Beide ab. 1 Aristides (um 540—467 v. u. Z.) — Staatsmann in Athen, berühmt durch seine Ehrlichkeit und Unbestechlichkeit 2 Baucis — in den „Metamorphosen" des römischen Dichters Ovid wird >on dem vorbildlichen Ehepaar Philemon und Baucis erzählt 3 Portia — Römerin, Gattin des Marcus Brutus und Tochter von Cato. l>er Überlieferung gemäß beging sie nach dem Tode ihres Mannes Selbst- mord. Galt als Vorbild der Standhaftigkeit. 4 die in den letzten zwei Sätzen enthaltenen Worte richtet bei Shake- speare Laertes im 5. Akt an Hamlet
438 GEORG BÜCHNER Dritte Szene Der Jakobinerklub Ein L у о n e r. Die Brüder von Lyon senden uns, um in eure Brust ihren bitteren Unmut auszuschütten. Wir wissen nicht, ob der Karren, auf dem Ronsin1 zur Guillotine fuhr, der Totenwagen der Freiheit war, aber wir wissen, daß seit jenem Tage die Mörder Ghaliers*2 wieder so fest auf den Boden treten, als ob es kein Grab für sie gäbe. Habt ihr vergessen, daß Lyon ein Flecken auf dem Boden Frankreichs ist, den man mit den Gebeinen der Verrä- ter zudecken muß? Habt ihr vergessen, daß diese Hure der Könige ihren Aussatz nur in dem Wasser der Rhone abwaschen kann? Habt ihr vergessen, daß dieser revolutionäre Strom die Flotten Pitts3 im Mittelmeer auf den Leichen der Aristokraten muß stranden machen? Eure Barmherzigkeit mordet die Revolu- tion. Der Atemzug eines Aristokraten ist das Röcheln der Freiheit. Nur ein Feigling stirbt für die Republik, ein Jakobiner tötet für sie. Wißt: finden wir in euch nicht mehr die Spannkraft der Männer des 10. August, des September und des 31. Mai4 so bleibt uns, wie dem Patrioten Gaillard5, nur der Dolch des Cato6. Beifall und verwirrtes Geschrei. Ein Jakobiner. Wir werden den Becher des Sokrates* mit euch trinken! Legendre (schwingt sich auf die Tribüne). Wir haben nicht nötig, unsere Blicke auf Lyon zu werfen. Die Leute, die sei- dene Kleider tragen, die in Kutschen fahren, die in den Logen im Theater sitzen und nach dem Diktionär der Akademie sprechen, 1 Ronsin (1752—1794) — ein Führer der republikanischen Armee, die gegen die Konterrevolution in der Provinz Vendee kämpfte: wurde 1794 zu- sammen mit Hebert von den Anhängern Robespierres hingerichtet 2 Chalier (1747—1793) — Anhänger Marats, Führer der Jakobiner von Lyon, wurde „Freund der Armen'4 genannt. 1793 hingerichtet von den kon- terrevolutionären Insurgenten in Lyon. 3 iPitt (1759—1806) — Premierminister der englischen Regierung, erklärte Frankreich im Februar 1793 den Krieg, sandte die englische Flotte nach Frankreich zur Unterstützung der Konterrevolution 4 31. Mai — an diesem Tage forderten die Linken in Paris den Aus- schluß von 22 Girondisten aus dem Konvent und deren Verhaftung. Diese Forderung wurde am 2. Juni 1793 erfüllt. 5 Gaillard — Mitglied der Bergpartei, beging Selbstmord 6 Cato (95—46 v. u. Z.) — pltrömischer Rppublikaner, erdolchte sich, als Cäsar ihm eine entscheidende Niederlage beibrachte 7 der Becher des Sokrates — Sokrates wurde vom Gericht verurteilt, sich durch einen Becher Giftes das Leben zu nehmen
DANTONS TOD 439 tragen seit einigen Tagen die Köpfe fest auf den Schultern. Sie sind witzig und sagen, man müsse Marat und Ghalier zu einem doppelten Märtyrer turn verhelfen und sie in effigie1 guillotinieren. Heftige Bewegung in der Versammlung. Einige Stimmen. Das sind tote Leute, ihre Zunge guil- lotiniert sie. Legendre. Das Blut dieser Heiligen komme über sie! Ich frage die anwesenden Mitglieder des Wohlfahrtsausschusses, seit wann ihre Ohren so taub geworden sind? — G о 11 о t d'H e r b о i s (unterbricht ihn). Und ich frage dich, Legendre, wessen Stimme solchen Gedanken Atem gibt, daß sie lebendig werden und zu sprechen wagen? Es ist Zeit, die Masken abzureißen. Hört! Die Ursache verklagt ihre Wirkung, der Ruf sein Echo, der Grund seine Folge. Der Wohlfahrtsausschuß ver- steht mehr Logik, Legendre. Sei ruhig! Die Büsten der Heiligen werden unberührt bleiben, sie werden wie Medusenhäupter die Verräter in Stein verwandeln. Robespierre. Ich verlange das WortI Die Jakobiner. Hört, hört den Unbestechlichen! Robespierre. Wir warteten nur auf den Schrei des Un- willens, der von allen Seiten ertönt, um zu sprechen. Unsere Augen waren offen, wir sahen den Feind sich rüsten und sich erheben, aber wir haben das Lärmzeichen nicht gegeben; wir ließen das Volk sich selbst bewachen, es hat nicht geschlafen, es hat an die Waffen geschlagen. Wir ließen den Feind aus seinem Hinterhalt hervorbrechen, wir ließen ihn anrücken, jetzt steht er frei und ungedeckt in der Helle des Tages, jeder Streich wird ihn treffen, er ist tot, sobald ihr ihn erblickt habt. — Ich habe es euch schon einmal gesagt: in zwei Abteilungen, wie in zwei Heereshaufen, sind die inneren Feinde der Republik zerfallen. Unter Bannern von verschiedener Farbe und auf den verschieden- sten Wegen eilen sie alle dem nämlichen Ziele zu. Die eine dieser Faktionen ist nicht mehr. In ihrem affektierten Wahnsinne such- te sie die erprobtesten Patrioten als abgenutzte Schwächlinge beiseite zu werfen, um die Republik ihrer kräftigsten Arme zu berauben. Sie erklärte der Gottheit und dem Eigentum den Krieg, um eine Diversion zugunsten der Könige zu machen. Sie paro- dierte das erhabene Drama der Revolution, um dieselbe durch 1 in effigie — im Bilde, nicht in Wirklichkeit; in effige wurden ahwe sende oder bereits verstorbene Verurteilte hingerichtet
440 GEORG BÜCHNER studierte Ausschweifungen bloßzustellen. Heberts Triumph hätte die Republik in ein Chaos verwandelt, und der Despotismus war befriedigt. Das Schwert des Gesetzes hat den Verräter getroffen. Aber was Hegt den Fremden daran, wenn ihnen Verbrecher einer anderen Gattung zur Erreichung des nämlichen Zweckes bleiben? Wir haben nichts getan, wenn wir noch eine andere Faktion zu vernichten haben. — Sie ist das Gegenteil der vorhergehenden. Sie treibt uns zur Schwäche, ihr Feldgeschrei heißt: ErbarmenI Sie will dem Volke seine Waffen und die Kraft, welche die Waffen führt, entreißen, um es nackt und entnervt den Königen zu über- antworten. — Die Waffe der Republik ist der Schrecken, die Kraft der Republik ist die Tugend — die Tugend, weil ohne sie der Schrecken verderblich — der Schrecken, weil ohne ihn die Tugend ohnmächtig ist. Der Schrecken ist ein Ausfluß der Tugend, er ist nichts andres als die schnelle, strenge und unbeugsame Ge- rechtigkeit. Sie sagen: der Schrecken sei die Waffe einer despoti- schen Regierung, die unsrige gliche also dem Despotismus. Frei- lich. Aber so, wie das Schwert in den Händen eines Freiheitshelden dem Säbel gleicht, womit der Satellit des Tyrannen bewaffnet ist. Regiere der Despot seine tierähnlichen Untertanen durch den Schrecken, er hat recht als Despot. Zerschmettert durch den Schrecken die Feinde der Freiheit, und ihr habt als Stifter der Republik nicht minder recht. Die Revolutionsregierung ist der Despotismus der Freiheit gegen die Tyrannei. Erbarmen mit den Roy allsten rufen gewisse Leute. Erbarmen mit Bösewichtern? Nein! Erbarmen für die Unschuld, Erbarmen für die Schwäche, Erbarmen für die Unglücklichen, Erbarmen für die Menschheit! Nur dem friedlichen Bürger gebührt der Schutz der Gesellschaft! In einer Republik sind nur Republikaner Bürger; Royalisten und Fremde sind Feinde. Die Unterdrücker der Menschheit bestrafen, ist Gnade; ihnen verzeihen, ist Barbarei. Alle Äußerungen einer falschen Empfindsamkeit scheinen mir Seufzer, welche nach England oder Österreich fliegen. — Aber nicht zufrieden, den Arm des Volkes zu entwaffnen, sucht man noch die heiligsten Quellen seiner Kraft durch das Laster zu vergiften. Dies ist der feinste, gefährlichste und abscheulichste Angriff auf die Freiheit. Nur der höllischste Machiaivellismus, doch — nein! ich will nicht sagen, daß ein solcher Plan in dem Gehirne eines Menschen hätte ausgebrütet werden können! Es mag unwillkürlich geschehen, doch die Absicht tut nichts zur Sache, die Wirkung bleibt die nämliche, die Gefahr ist gleich groß! Das Laster ist das Kains-
DANTONS TOD 441 /eichen des Aristokratismus. In einer Republik ist es nicht nur ein moralisches, sondern auch ein politisches Verbrechen; der Lasterhafte ist der politische Feind der Freiheit, er ist ihr um so gefährlicher, je größer die Dienste sind, die er ihr scheinbar erwiesen. Der gefährlichste Bürger ist derjenige, welcher leichter ein Dutzend roter Mützen verbraucht, als eine gute Handlung voll- bringt. Ihr würdet mich leicht verstehen, wenn ihr an Leute denkt, welche sonst in Dachstuben lebten und jetzt in Karossen fahren und mit ehemaligen Marquisinnen und Baronessen Unzucht treiben. Wir dürfen wohl fragen: ist das Volk geplündert, oder sind die Goldhände der Könige gedrückt worden, wenn wir Ge- setzgeber des Volkes mit allen Lastern und allem Luxus der ehe- maligen Höflinge Parade machen, wenn wir diese Marquis und Grafen der Revolution reiche Weiber heiraten, üppige Gastmähler geben, spielen, Diener halten und kostbare Kleider tragen sehen? — Wir dürfen wohl staunen, wenn wir sie Einfälle haben, Schön- geistern und so etwas von gutem Tone bekommen hören. Man hat vor kurzem auf eine unverschämte Weise den Tacitus1 parodiert, ich könnte mit dem Sallust2 antworten und den Katilina3 trave- stieren; doch ich denke, ich habe keine Striche mehr nötig, die Por- träts sind fertig. — Keinen Vertrag, keinen Waffenstillstand mit den Menschen, welche nur auf Ausplünderung des Volkes bedacht waren, welche diese Ausplünderung unbestraft zu vollbringen hofften, für welche die Republik eine Spekulation und die Revo- lution ein Handwerk war! In Schrecken gesetzt durch den reißen- den Strom der Beispiele, suchen sie ganz leise die Gerechtigkeit abzukühlen. Man sollte glauben, jeder sage zu sich selbst: .,Wir sind nicht tugendhaft genug, um so schrecklich zu sein. Philoso- phische Gesetzgeber, erbarmt euch unserer Schwäche! Ich wage euch nicht zu sagen, daß ich lasterhaft bin; ich sage euch also lieber: seid nicht grausam!" Beruhige dich, tugendhaftes Volk, be- ruhigt euch, ihr Patrioten! Sagt euern Brüdern zu Lyon: das Schwert des Gesetzes roste nicht in den Händen, denen ihr es an- vertraut habt! Wir werden der Republik ein großes Beispiel geben. Allgemeiner Beifall. Viele Stimmen. Es lebe die Republik! Es lebe Robespierre! Präsident. Die Sitzung ist aufgehoben. 1 Tacitus — römischer Geschichtsschreiber (um 54—117) 2 Sallust — römischer Geschichtsschreiber (86—35 v. u. Z.) 3 Katilina (108—62 v. u. Z.) — stand an der Spitze einer Verschwörung dpi1 unleren Schichten Roms gegen die Großagrarier
442 GEORG BÜCHNER Der Hessische Landbote 1834 (Auszug) Friede den Hütten! Krieg den Palästen! Im Jahre 1834 siehet es aus, als hätte Gott die Bauern und Handwerker am fünften Tage und die Fürsten und Vornehmen am sechsten gemacht, und als hätte der Herr zu diesen gesagt: „Herr- schet über alles Getier, das auf Erden kriecht'4, und hätte die Bauern und Bürger zum Gewürm gezählt. Das Leben der Vorneh- men ist ein langer Sonntag, sie wohnen in schönen Häusern, sie tragen zierliche Kleider, sie haben feiste Gesichter und reden eine eigne Sprache; das Volk aber liegt vor ihnen wie Dünger auf dem Acker. Der Bauer geht hinter dem Pflug, der Vornehme aber geht hinter ihm und dem Pflug und treibt ihn mit dem Ochsen am Pflug, er nimmt das Korn und läßt ihm die Stoppeln. Das Leben des Bauern ist ein langer Werktag; Fremde verzehren seine Äcker vor seinen Augen, sein Leib ist eine Schwiele, sein Schweiß ist das Salz auf dem Tische des Vornehmen. Der Unsinn aller vorigen Geschlechter hat sich darin auf euch vererbt, der Druck, unter dem die erlagen, sich auf euch fort- gewälzt. Das Gesetz ist das Eigentum einer unbedeutenden Klasse von Vornehmen und Gelehrten, die sich durch ihr eignes Mach- werk die Herrschaft zuspricht. Diese Gerechtigkeit ist nur ein Mittel, euch in Ordnung zu halten, damit man euch bequemer schinde; sie spricht nach Gesetzen, die ihr nicht versteht, nach Grundsätzen, von denen ihr nichts wißt, Urteile, von denen ihr nichts begreift. Unbestechlich ist sie, weil sie sich gerade teuer genug bezahlen läßt, um keine Bestechung zu brauchen. Aber die meisten ihrer Diener sind der Regierung mit Haut und Haar ver- kauft. Ihre Ruhestühle stehen auf einem Geldhaufen von 461.373 Gulden (so viel betragen die Ausgaben für die Gerichtshöfe und die Kriminalkosten). Die Fräcke, Stöcke und Säbel ihrer unverletz- licher Diener sind mit dem Silber von 197. 502 Gulden beschlagen (so viel kostet die Polizei überhaupt, die Gendarmerie usw.). Die Justiz ist in Deutschland seit Jahrhunderten die Hure der deut-
DER HESSISCHE LANDBOTE 443 sehen Fürsten. Jeden Schritt zu ihr müßt ihr mit Silber pflastern, und mit Armut und Erniedrigung erkauft ihr euch ihre Sprüche. * * * Geht einmal nach Darmstadt und seht, wie die Herren sich für euer Geld dort lustig machen, und erzählt dann euern hungern- den Weibern und Kindern, daß ihr Brot an fremden Bäuchen herrlich angeschlagen sei, erzählt ihnen von den schönen Kleidern, die in ihrem Schweiß gefärbt, und von den zierlichen Bändern, die aus den Schwielen ihrer Hände geschnitten sind, erzählt von den stattlichen Häusern, die aus den Knochen des Volkes gebaut sind; und dann kriecht in eure rauchigen Hütten und bückt euch auf euren steinichten Äckern, damit eure Kinder auch einmal hin- gehen können.. . * # * Sechs Millionen bezahlt ihr im Großherzogtum1 einer Handvoll Leute, deren Willkür euer Leben und Eigentum überlassen ist, und die anderen in dem zerrissenen Deutschland gleich also2. Ihr seid nichts, ihr habt nichts 1 Ihr seid rechtlos. Ihr müsset geben, was eure unersättlichen Presser fordern, und tragen, was sie euch auf- bürden. So weit ein Tyrann blicket — und Deutschland hat deren wohl dreißig — verdorret Land und Volk. * * * Hebt die Augen auf und zählt das Häuflein eurer Presser, die nur stark sind durch das Blut, das sie euch aussaugen, und durch eure Arme, die ihr ihnen willenlos leihet. Ihrer sind vielleicht 10 000 im Großherzogtum, und eurer sind es 700 000, und also ver- hält sich die Zahl des Volkes zu seinen Pressern auch im übrigen Deutschland. Wohl drohen sie mit dem Rüstzeug und den Reisigen der Könige, aber ich sage euch: Wer das Schwert erhebt gegen das Volk, der wird durch das Schwert des Volkes umkommen. Deutsch- land ist jetzt ein Leichenfeld, bald wird es ein Paradies sein. Ihr wühltet ein langes Leben die Erde auf, dann wühlt ihr euren Tyrannen ein Grab. Ihr bautet die Zwingburgen, dann stürzt ihr sie und bauet der Freiheit Haus. 1 Großherzogtum Hessen-Darmstadt 2 gleich also (veraltet) — ebenso; desgleichen
HEINRICH HEINE (1797-1856) BUCH DER LIEDER Aus „Lyrisches Intermezzo" 1822—1823 * * * Auf Flügeln des Gesanges, Herzliebchen, trag' ich dich fort, Fort nach den Fluren des Ganges, Dort weiß ich den schönsten Ort. Dort liegt ein rotblühender Garten Im stillen Mondenschein;
SUCH DER LIEDER 445 Die Lotosblumen erwarten Ihr trautes Schwesterlein. Die Veilchen kichern und kosen, Und schaun nach den Sternen empor; Heimlich erzählen die Rosen Sich duftende Märchen ins Ohr. Es hüpfen herbei und lauschen Die frommen, klugen Gazelln; Und in der Ferne rauschen Des heiligen Stromes Welln. Dort wollen wir niedersinken Unter dem Palmenbaum, Und Lieb' und Ruhe trinken Und träumen seligen Traum. Die Lotosblume ängstigt Sich vor der Sonne Pracht, Und mit gesenktem Haupte Erwartet sie träumend die Nacht. Der Mond, der ist ihr Buhle, Er weckt sie mit seinem Licht, Und ihm entschleiert sie freundlich Ihr frommes Blumengesicht. Sie blüht und glüht und leuchtet Und starret stumm in die Höh'; Sie duftet und weinet und zittert Vor Liebe und Liebesweh. Warum sind denn die Rosen so blaß, О sprich, mein Lieb, warum? Warum sind denn im grünen Gras Die blauen Veilchen so stumm?
44ß HEINRICH HEINE Warum singt denn mit so kläglichem Laut Die Lerche in der Luft? Warum steigt denn aus dem Balsamkraut Hervor ein Leichenduft? Warum scheint denn die Sonn1 auf die Au So kalt und verdrießlich herab? Warum ist denn die Erde so grau Und öde wie ein Grab? Warum bin ich selbst so krank und so trüb, Mein liebes Liebchen? sprich! О sprich, mein herzallerliebstes Lieb, Warum verließest du mich? Ein Fichtenbaum steht einsam Im Norden auf kahler Höh'. Ihn schläfert; mit weißer Decke Umhüllen ihn Eis und Schnee. Er träumt von einer Palme, Die fern im Morgenland Einsam und schweigend trauert Auf brennender Felsenwand. Ein Jüngling liebt ein Mädchen, Die hat einen andern erwählt; Der andre liebt eine andre, Und hat sich mit dieser vermählt. Das Mädchen heiratet aus Ärger Den ersten besten Mann, Der ihr in den Weg gelaufen; Der Jüngling ist übel dran.
BUCH DER LIEDER 447 Es ist eine alte Geschichte, Doch bleibt sie immer neu; Und wem sie just passieret, Dem bricht das Herz entzwei. Aus „Die Heimkehr" 1823—1824 Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, Daß ich so traurig bin; Ein Märchen aus alten Zeiten, Das kommt mir nicht aus dem Sinn. Die Luft ist kühl und es dunkelt, Und ruhig fließt der Rhein; Der Gipfel des Berges funkelt Im Abendsonnenschein. Die schönste Jungfrau sitzet Dort oben wunderbar, Ihr goldnes Geschmeide blitzet, Sie kämmt ihr goldenes Haar. Sie kämmt es mit goldenem Kamme, Und singt ein Lied dabei; Das hat eine wundersame, Gewaltige Melodei. Den Schiffer im kleinen Schiffe Ergreift es mit wildem Weh; Er schaut nicht die Felsenriffe, Er schaut nur hinauf in die Höh'. Ich glaube, die Wellen verschlingen Am Ende Schiffer und Kahn; Und das hat mit ihrem Singen Die Loreley1 getan. 1 Loreley — Rheinnixe
448HEINRICH HEINE Das Meer erglänzte weit hinaus Im letzten Abendscheine; Wir saßen am einsamen Fischerhaus, Wir saßen stumm und alleine. Der Nebel stieg, das Wasser schwoll, Die Möwe flog hin und wieder; Aus deinen Augen liebevoll Fielen die Tränen nieder. Ich sah sie fallen auf deine Hand Und bin aufs Knie gesunken; Ich hab' von deiner weißen Hand Die Tränen fortgetrunken. Seit jener Stunde verzehrt sich mein Leib, Die Seele stirbt vor Sehnen; — Mich hat das unglückseFge Weib Vergiftet mit ihren Tränen. Herz, mein Herz, sei nicht beklommen, Und ertrage dein Geschick, Neuer Frühling gibt zurück, Was der Winter dir genommen. Und wie viel ist dir geblieben, Und wie schön ist noch die Welt! Und, mein Herz, was dir gefällt, Alles, alles darfst du lieben! * Ich wollt', meine Schmerzen ergössen Sich all' in ein einziges Wort,
BUCH DER LIEDER 449 Das gab' ich den luftigen Winden, Die trügen es lustig fort. Sie tragen zu dir, Geliebte, Das .schmerzerfüllte Wort; Du hörst es zu jeder Stunde, Du hörst es an jedem Ort. Und hast du zum nächtlichen Schlummer Geschlossen die Augen kaum, So wird dich mein Wort verfolgen Bis in den tiefsten Traum. Aus „Die Nordsee64 1825—1826 SONNENUNTERGANG Die glühend rote Sonne steigt Hinab ins weit aufschauernde, Silbergraue Weltmeer; Luftgebilde, rosig angehaucht, Wallen ihr nach; und gegenüber, Aus herbstlich dämmernden Wolkenschleiern, Ein traurig todblasses Antlitz, Bricht hervor der Mond, Und hinter ihm, Lichtfünkchen, Nebelweit, .schimmern die Sterne. Einst am Himmel glänzten, Ehlich vereint, Luna1, die Göttin, und Sol2, der Gott, Und es wimmelten um sie her die Sterne, Die kleinen, unschuldigen Kinder. Doch böse Zungen zischelten Zwiespalt, Und es trennte sich feindlich Das hohe, leuchtende Ehpaar. Jetzt am Tage, in einsamer Pracht, Ergeht sich dort oben der Sonnengott, 1 Luna — römische Mondgöttin; hier: der Mond 2 Sol — römischer Sonnengott; hier: die Sonne 29—1010
460 HEINRICH HEINE Ob1 seiner Herrlichkeit Angebetet und vielbesungen Vom stolzen, glückgehärteten Menschen. Aber des Nachts Am Himmel wandelt Luna, Die arme Mutter, Mit ihren verwaisten Sternenkmdern, Und sie glänzt in stiller Wehmut, Und liebende Mädchen und sanfte Dichter Weihen ihr Tränen und Lieder. Die weiche Luna! Weiblich gesinnt, Liebt sie noch immer den schönen Gemahl. Gegen Abend, zitternd und bleich, Lauscht sie hervor aus leichtem Gewölk, Und schaut nach dem Scheidenden schmerzlich, Und möchte ihm ängstlich rufen. „Komm! Komm! die Kinder verlangen nach dir —" Aber der trotzige Sonnengott, Bei dem Anblick der Gattin erglüht er In doppeltem Purpur, Vor Zorn und Schmerz, Und unerbittlich eilt er hinab In sein flutenkaltes Witwerbett. * Böse, zischelnde Zungen Brachten also Schmerz und Verderben Selbst über ewige Götter. Und die armen Götter, oben am Himmel Wandeln sie qualvoll, Trostlos unendliche Bahnen, Und können nicht sterben, Und schleppen mit sich Ihr strahlendes Elend. Ich aber, der Mensch, Der Niedrig-gepflanzte, der Tod-beglückte, Ich klage nicht länger. 1 ob (als Präposition veraltet) — wegen; für
DIE HARZREISE 451 Die Harzreise 1824 (Auszug) .. .Ich kann nicht umhin, hier ebenfalls anzudeuten: daß der Oberharz, jener Teil des Harzes, den ich bis zum Anfang des Ilsetals beschrieben habe, bei weitem keinen so erfreulichen An- blick wie der romantisch malerische Unterharz gewährt und in seiner wildschroffen, tannendüstern Schönheit gar sehr mit dem- selben kontrastiert; so ebenfalls die drei von der Ilse, von der Bode und von der Selke gebildeten Täler des Unterharzes gar anmutig untereinander kontrastieren, wenn man den Charakter jedes Tales zu personifizieren weiß. Es sind drei Frauengestalten, wovon man nicht so leicht zu entscheiden vermag, welche die schönste sei. Von der lieben, süßen Ilse, und wie süß und lieblich sie mich empfangen, habe ich schon gesagt und gesungen. Die düstere Schöne, die Bode, empfing mich nicht so gnädig, und als ich sie im schmiededunkeln Rübeland zuerst erblickte, schien sie gar mürrisch und verhüllte sich in einen silbergrauen Regenschleier. Aber mit rascher Liebe warf sie ihn ab, als ich auf die Höhe der Roßtrappe1 gelangte, ihr Antlitz leuchtete mir entgegen in sonnig- ster Pracht, aus allen Zügen hauchte eine kolossale Zärtlichkeit, und aus der bezwungenen Felsenbrust drang es hervor wie Sehnsucht- seufzer und schmelzende Laute der Wehmut. Minder zärtlich, aber fröhlicher, zeigte sich mir die schöne Selke, die schöne, liebens- würdige Dame, deren edle Einfalt und heitre Ruhe alle sentimen- tale Familiarität entfernt hält, die aber doch durch ein halb ver- stecktes Lächeln ihren neckenden Sinn verrät; und diesem möch- te ich es wohl zuschreiben, daß mich im Selketal gar mancherlei kleines Ungemach heimsuchte, daß ich, indem ich über das Was- ser springen wollte, just in die Mitte hineinplumpste, daß nachher, als ich das nasse Fußzeug mit Pantoffeln vertauscht hatte, einer derselben mir abhanden oder vielmehr abfüßen kam, daß mir ein Windstoß die Mütze entführte, daß mir Walddorne die Beine zerfetzten, und leider so weiter. Doch all dieses Ungemach ver- zeihe ich gerne der schönen Dame, denn sie ist schön. Und jetzt steht sie vor meiner Einbildung mit all ihrem stillen Liebreiz und scheint zu sagen: „Wenn ich auch lache, so meine ich es doch gut mit Ihnen, und ich bitte Sie, besingen Sie mich." Die herrli- 1 die Roßtrappe — Berg im Harz
452 HEINRICH HEINE ehe Bode tritt ebenfalls hervor in meiner Erinnerung, und ihr dunkles Auge spricht: „Du gleichst mir im Stolz und im Schmerze, und ich will, daß du mich liebst." Auch die schöne Ilse kommt herangesprungen, zierlich und bezaubernd in Miene, Gestalt und Bewegung; sie gleicht ganz dem holden Wesen, das meine Träume beseligt, und ganz wie Sie schaut sie mich an, mit unwiderstehli- cher Gleichgültigkeit und doch zugleich so innig, so ewig, so durchsichtig wahr — Nun, ich bin Paris, die drei Göttinnen ste- hen vor mir, und den Apfel gebe ich der schönen Ilse. Es ist heute der erste Mai; wie ein Meer des Lebens ergießt sich der Frühling über die Erde, der weiße Blütenschaum bleibt an den Bäumen hängen, ein weiter, warmer Nebelglanz verbreitet sich überall; in der Stadt blitzen freudig die Fensterscheiben der Häuser, an den Dächern bauen die Spatzen wieder ihre Nestchen, auf der Straße wandeln die Leute und wundern sich, daß die Luft so angreifend und ihnen selbst so wunderlich zumute ist; die bunten Vierländerinnen bringen Veilchensträuße; die Waisen- kinder mit ihren blauen Jäckchen und ihren lieben, unehelichen Gesichtchen ziehen über den Jungfernstieg1 und freuen sich, als sollten sie heute einen Vater wiederfinden; der Bettler an der Brücke schaut so vergnügt, als hätte er das große Los gewonnen; sogar den schwarzen, noch ungehenkten Makler, der dort mit seinem spitzbübischen Manufakturwaren-Gesicht einherläuft, be- scheint die Sonne mit ihren tolerantesten Strahlen, — ich will hinauswandern vor das Tor. Es ist der erste Mai, und ich denke deiner, du schöne Ilse — oder soll ich dich ,,Agnes" nennen, weil dir dieser Name am besten gefällt? — ich denke deiner, und ich möchte wieder zusehen, wie du leuchtend den Berg hinabläufst. Am liebsten aber möchte ich unten im Tale stehen und dich auffangen in meine Arme. — Es ist ein schöner Tag! Überall sehe ich die grüne Farbe, die Far- be der Hoffnung. Überall, wie holde Wunder, blühen hervor die Blumen, und auch mein Herz will wieder blühen. Dieses Herz ist auch eine Blume, eine gar wunderliche. Es ist kein bescheide- nes Veilchen, keine lachende Rose, keine reine Lilie oder sonstiges Blümchen, das mit artiger Lieblichkeit den Mädchensinn erfreut und sich hübsch vor den hübschen Busen stecken läßt, und heute welkt und morgen wieder blüht. Dieses Herz gleicht mehr jener schweren, abenteuerlichen Blume aus den Wäldern Brasiliens, 1 der Jungfernstieg — Straße in Hamburg
DIE HARZREISE 453 die der Sage nach alle hundert Jahre nur einmal blüht. Ich erin- nere mich, daß ich als Knabe eine solche Blume gesehen. Wir hörten in der Nacht einen Schuß, wie von einer Pistole, und am folgenden Morgen erzählten mir die Nachbarskinder, daß es ihre Aloe gewesen, die mit solchem Knalle plötzlich aufgeblüht sei. Sie führten mich in ihren Garten, und da sah ich zu meiner Verwun- derung, daß das niedrige, harte Gewächs mit den närrisch breiten, scharfgezackten Blättern, woran man sich leicht verletzen konnte, jetzt ganz in die Höhe geschossen war und oben, wie eine goldene Krone, die herrlichste Blüte trug. Wir Kinder konnten nicht mal so hoch hinaufsehen, und der alte, schmunzelnde Christian, der uns lieb hatte, baute eine hölzerne Treppe um die Blume herum, und da kletterten wir hinauf wie die Katzen und schauten neugie- rig in den offenen Blumenkelch, woraus die gelben Strahlenfäden und wildfremden Düfte mit unerhörter Pracht hervordrangen. Ja, Agnes, oft und leicht kommt dieses Herz nicht zum Blü- hen; soviel ich mich erinnere, hat es nur ein einziges Mal geblüht, und das mag schon lange her sein, gewiß schon hundert Jahre. Ich glaube, so herrlich auch damals seine Blüte sich entfaltete, so mußte sie doch aus Mangel an Sonnenschein und Wärme elendig- lich verkümmern, wenn sie nicht gar von einem dunkeln Win- tersturme gewaltsam zerstört worden. Jetzt aber regt und drängt es sich wieder in meiner Brust, und hörst du plötzlich den Schuß — Mädchen, erschrick nicht! ich hab' mich nicht totgeschossen, sondern meine Liebe sprengt ihre Knospe und schießt empor in strahlenden Liedern, in ewigen Dithyramben, in freudigster San- gesfülle. Ist dir aber diese hohe Liebe zu hoch, Mädchen, so mach es dir bequem und besteige die hölzerne Treppe und schaue von dieser hinab in mein blühendes Herz. Es ist noch früh am Tage, die Sonne hat kaum die Hälfte ihres Weges zurückgelegt, und mein Herz duftet schon so stark, daß es mir betäubend zu Kopfe steigt, daß ich nicht mehr weiß, wo die Ironie aufhört und der Himmel anfängt, daß ich die Luft mit meinen Seufzern bevölkere und daß ich selbst wieder zerrinnen möchte in süße Atome, in die unerschaffene Gottheit; — wie soll das erst gehen, wenn es Nacht wird und die Sterne am Himmel erscheinen, „die unglücksel'gen Sterne, die dir sagen können " Es ist der erste Mai, der lumpigste Ladenschwengel hat heute das Recht, sentimental zu werden, und dem Dichter wolltest du es verwehren?
45-1 LEINRIGH HEINE ITALIEN 182& Die Stadt Lucca (Auszüge) Schlußkapitel der „Reisebilder". Dieses Kapitel, wie auch die darauffolgenden Auszüge sind besonders interessant als Zeugnisse des engen Zusammenhangs von Heines Weltanschauung mit den politischen Ereignissen. KAPITEL XVII Das ist nun lange her. Viele neue Lenze sind unterdessen her- vorgeblüht, doch mangelte ihnen immer ihr mächtigster Reiz, denn ach! ich glaube nicht mehr den süßen Lügen der Nachtigall, der Schmeichlerin des Frühlings, ich weiß, wie schnell seine Herrlich- keit verwelkt, und wenn ich die jüngste Rosenknospe erblicke, sehe ich sie im Geiste schmerzrot aufblühen, erbleichen und von den Winden verweht. Überall sehe ich einen verkappten Winter. In meiner Brust aber blüht noch jene flammende Liebe, die sich sehnsüchtig über die Erde emporhebt, abenteuerlich herum- schwärmt in den weiten, gähnenden Räumen des Himmels, dort zurückgestoßen wird von den kalten Sternen, und wieder heim- sinkt zur kleinen Erde, und mit Seufzen und Jauchzen gestehen muß, daß es doch in der ganzen Schöpfung nichts Schöneres und Besseres gibt als das Herz der Menschen. Diese Liebe ist die Be- geisterung, die immer göttlicher Art, gleichviel ob sie törichte oder weise Handlungen verübt — und so hat der kleine Knabe keines- wegs unnütz seine Tränen verschwendet, die er über die Leiden des närrischen Ritters1 vergoß, ebensowenig wie späterhin der Jüng- ling, als er manche Nacht im Studierstübchen weinte über den Tod der heiligsten Freiheifshelden, über König Agis2 von Sparta, über Cajus und Tiberius Gracchus3 von Rom, über Jesus von 1 des närrischen Ritters — Don Quichottes 2 Agis IV. — seit 245 v. u. Z. König von Sparta, wollte eine soziale Reform durchführen, stieß aher auf den Widerstand der Großgrundbesitzer und wurde im Jahre 241 erdrosselt. 3 Tiberius Sempronius Gracchus — römischer Tribun im Jahre 133, Cajus, Tribun in den Jahren 123 u. 122 v. u. Z. Beide Brüder strebten danach, die Macht des Senats, der Amtsaristokratie, zu schwächen und durch Agrargesetze die Lage der landarmen Bauern zu verbessern. Beide fanden den Tod im Kampf gegen die Aristokratie.
ITALIEN. DIE STADT LUCCA 455 Jerusalem und über Robespierre und Saint-Just von Paris. Jetzt, wo ich die Toga virilis1 angezogen und selbst ein Mann sein will, hat das Weinen ein Ende, und es gilt zu handeln wie ein Mann, nachahmend die großen Vorgänger und will's Gott! künftig ebenfalls beweint von Knaben und Jünglingen. Ja, diese sind es, auf die man noch rechnen kann in unserer kalten Zeit, denn diese werden noch entzündet von dem glühenden Hauche, der ihnen aus den alten Büchern entgegenweht, und deshalb begreifen sie auch die Flammenherzen der Gegenwart. Die Jugend ist uneigen- nützig im Denken und Fühlen, und denkt und fühlt deshalb die Wahrheit am tiefsten, und geizt nicht, wo es gilt eine kühne Teil- nahme an Bekenntnis und Tat. Die älteren Leute sind selbstsüchtig und kleinsinnig; sie denken mehr an die Interessen ihrer Kapitalien als an die Interessen der Menschheit; sie lassen ihr Schiff lein ruhig fortschwimmen im Rinnstein des Lebens und kümmern sich wenig um den Seemann, der auf hohem Meere gegen die Wellen kämpft; oder sie erkriech en mit klebrichter Beharrlichkeit die Höhe des Bürgermeistertums oder der Präsidentschaft ihres Klubs und zucken die Achsel über die Heroenbilder, die der Sturm hinab- warf von der Säule des Ruhms, und dabei erzählen sie vielleicht: daß sie selbst in ihrer Jugend ebenfalls mit dem Kopf gegen die Wand gerannt seien, daß sie sich aber nachher mit der Wand wieder versöhnt hätten, denn die Wand sei das Absolute, das Gesetzte, das an und für sich Seiende, das, weil es ist, auch ver- nünftig ist2, weshalb auch derjenige unvernünftig ist, welcher einen allerhöchst vernünftigen, unwidersprechbar seienden, fest- gesetzten Absolutismus nicht ertragen will. Ach! diese Verwerf- lichen, die uns in eine gelinde Knechtschaft hineinphilosophieren wollen, sind immer noch achtenswerter als jene Verworfenen, die bei der Verteidigung des Despotismus sich nicht einmal auf ver- nünftige Vernunftgründe einlassen, sondern ihn geschichtskundig als ein Gewohnheitsrecht verfechten, woran sich die Menschen im Laufe der Zeit allmählich gewöhnt hätten, und das also rechts- gültig und gesetzkräftig unumstößlich sei. Ach! Ich will nicht wie Harn die Decke aufheben von der Scham des Vaterlandes, aber es ist entsetzlich, wie man's bei uns verstanden hat, die Sklaverei sogar geschwätzig zu machen, und wie deutsche Philosophen und Historiker ihr Gehirn abmartern, 1 Toga virilis (lat.) — das Gewand des Mannes, das in Rom die Jünglinge gen durften, wenn sie ein gewisses Alter erreicht hatten 2 ironische Anspielung auf die Hegeische Philosophie
HEINRICH HEINE um jeden Despotismus, und sei er noch so albern und tölpelhaft, als vernünftig oder als rechtsgültig zu verteidigen. Schweigen ist die Ehre der Sklaven, sagt Tacitus; jene Philosophen und Histo- riker behaupten das Gegenteil und zeigen auf die Ehrenbändchen in ihrem Knopfloch. Vielleicht habt ihr doch recht, und ich bin nur ein Don Qui- chotte, und das Lesen von allerlei wunderbaren Büchern hat mir den Kopf verwirrt, ebenso wie dem Junker von La Mancha, und Jean Jacques Rousseau war mein Amadis von Gallien1, Mirabeau war mein Roldan oder Agramanth2, und ich habe mich zu sehr hinemstudiert in die Heldentaten der französischen Paladine und der Tafelrunde des Nationalkonvents. Freilich, mein Wahnsinn und die fixen Ideen, die ich aus jenen Büchern geschöpft, sind von entgegengesetzter Art als der Wahnsinn und die fixen Ideen des Manchaners; dieser wollte die untergehende Ritterzeit wiederher- stellen, ich hingegen will alles, was aus jener Zeit noch übrigge- blieben ist, jetzt vollends vernichten, und da handeln wir also mit ganz verschiedenen Ansichten. Mein Kollege sah Windmühlen für Riesen an? ich hingegen kann in unseren heutigen Riesen nur prahlende Windmühlen sehen; jener sah lederne Weinschläuche für mächtige Zauberer an, ich aber sehe in unseren jetzigen Zauberern nur den ledernen Weinschlauch; jener hielt Bettlerher- bergen für Kastelle, Eseltreiber für Kavaliere, Stalldirnen für Hofdamen, ich hingegen halte unsre Kastelle nur für Lumpen- herbergen, unsre Kavaliere nur für Eseltreiber, unsere Hofdamen nur für gemeine Stalldirnen; wie jener eine Puppenkomödie für eine Staatsaktion hielt, so halte ich unsere Staatsaktionen für lei- dige Puppenkomödien — doch ebenso tapfer wie der tapfere Man- chaner schlage ich drein in die hölzerne Wirtschaft. Ach! solche Heldentat bekömmt mir oft ebenso schlecht wie ihm, und ich muß, ebenso wie er, viel erdulden für die Ehre meiner Dame. Wollte ich sie verleugnen, aus eitel Furcht oder schnöder Ge- winnsucht, so könnte ich behaglich leben in dieser seienden, ver- nünftigen Welt, und ich würde eine schöne Maritorne3 zum Altare führen, und mich einsegnen lassen von feisten Zauberern, und mit edlen Eseltreibern bankettieren, und gefahrlose Novellen und sonstige kleine Sklävchen zeugen! Statt dessen, geschmückt mit 1 Amadis von Gallien — Held eines berühmten Ritterromans 2 Helden der mittelalterlichen Sage: Agramanth ist ein Zauberer, Roldaß ein berühmter Krieger 3 Maritorae — eine unschöne Magd im „Don Quichotte'*
ITALIEN. DIE STADT LUCGA 457 den drei Farben meiner Dame, muß ich beständig auf der Mensur Hegen und mich durch unsägliches Drangsal durchschlagen, und ich erfechte keinen Sieg, der mich nicht auch etwas Herzblut kostet. Tag und Nacht bin ich in Nöten; denn jene Feinde sind so tückisch, daß manche, die ich zu Tode getroffen, sich noch immer ein Air gaben, als ob sie lebten, und, in alle Gestalten sich verwandelnd, mir Tag und Nacht verleiden konnten. Wieviel Schmerzen habe ich durch solchen fatalen Spuk schon erdulden müssen! Wo mir etwas Liebes blühte, da schlichen sie hin, die heimtückischen Gespenster, und knickten sogar die unschuldig- sten Knospen. Überall, und wo ich es am wenigsten vermuten sollte, entdecke ich am Boden ihre silbrigte Schleimspur, und nehme ich mich nicht in acht, so kann ich «verderblich ausgleiten, sogar im Hause der nächsten Lieben. Ihr mögt lächeln und solche Besorg- nis für eitel Einbildungen, gleich denen des Don Quichotte, halten. Aber eingebildete Schmerzen tun darum nicht minder weh, und bildet man sich ein, etwas Schierling genossen zu haben, so kann man die Auszehrung bekommen, auf keinen Fall wird man davon fett. Und daß ich fett geworden sei, ist eine Verleumdung, wenig- stens habe ich noch keine fette Sinekur erhalten, und ich hätte doch die dazu gehörigen Talente. Auch ist von dem Fett der Vet- terschaft1 nichts an mir zu verspüren. Ich bilde mir ein, man habe alles mögliche angewendet, um mich mager zu halten: als mich hungerte, da fütterte man mich mit Schlangen, als mich dürstete, da tränkte man mich mit Wermut, man goß mir die Hölle ins Herz, daß ich Gift weinte und Feuer seufzte, man kroch mir nach bis in die Träume meiner Nächte — und da sehe ich sie, die grauen- haften Larven, die noblen Lakaiengesichter mit fletschenden Zähnen, die drohenden Bankiernasen, die tödlichen Augen, die aus den Kapuzen hervorstechen, die bleichen Manschettenhände mit blanken Messern —• Auch die alte Frau, die neben mir wohnt, meine Wandnach- barin, hält mich für verrückt und behauptet, ich spräche im Schla- fe das wahnsinnigste Zeug, und die vorige Nacht habe sie deutlich gehört, daß ich rief: ,,Dulcinea ist das schönste Weib der Welt und ich der unglücklichste Ritter auf Erden, aber es ziemt sich nicht, daß meine Schwäche diese Wahrheit verleugne — stoßt zu mit der Lanze, Ritter!"2 1 Anspielung auf Heines reiche Verwandte 2 Zitat aus dem „Don Quichotte"
458 HEINRICH HEINE SPÄTERE NACHSCHRIFT November 1830 Ich weiß nicht, welche sonderbare Pietät mich davon abhielt, einige Ausdrücke, die mir bei späterer Durchsicht der vorstehen- den Blätter etwas allzuherbe erschienen, im mindesten zu ändern. Das Manuskript war schon so gelb verblichen wie ein Toter, und ich hatte Scheu, es zu verstümmeln. Alles verjährt Geschriebene hat solch inwohnendes Recht der Unverletzlichkeit, und gar diese Blätter, die gewissermaßen einer dunkeln Vergangenheit angehö- ren. Denn sie sind fast ein Jahr vor der dritten bourbonischen Hedschira1 geschrieben, zu einer Zeit, die wreit herber war als der herbste Ausdruck, zu einer Zeit,%wo es den Anschein gewann, als könnte der Sieg der Freiheit noch um ein Jahrhundert verzögert werden. Es war wenigstens bedenklich, wenn man sah, wie unsere Ritter so sichere Gesichter bekamen, wie sie die verblaßten Wap- pen wieder frischbunt anstreichen ließen, wie sie mit Schild und Speer zu München und Potsdam turnierten, wie sie so stolz auf ihren hohen Rossen saßen, als wollten sie nach Quedlinburg rei- ten, um sich neu auflegen zu lassen bei Gottfried Bässen2. Noch unerträglicher waren die triumphierend tückischen Äugelein un- serer Pfäffelein, die ihre langen Ohren so schlau unter der Kapuze zu verbergen wußten, daß wir die verderblichsten Kniffe erwar- teten. Man konnte gar nicht vorher wissen, daß die edlen Ritter ihre Pfeile so kläglich verschießen würden, und meistens anonym oder wenigstens im Davonjagen, mit abgewendetem Gesichte, wie fliehende Baschkiren. Ebensowenig konnte man vorher wissen, daß die Schlangenlist unserer Pfäffelein so zuschanden werde — ach! es ist fast Mitleiden erregend, wenn man sieht, wie schlecht sie ihr bestes Gift zu brauchen wissen, da sie uns aus Wut in großen Stücken den Arsenik an den Kopf werfen, statt ihn lotweis und liebevoll in unsere Suppen zu schütten, wenn man sieht, wie sie aus der alten Kinderwäsche die verjährten Windeln ihrer Feinde hervorkramen, um Unrat zu erschnüffe'ln, wie sie sogar die Väter ihrer Feinde aus dem Grabe hervorwühlen, um nachzusehen, ob sie etwa beschnitten waren — О der Toren! die da meinen, ent- deckt zu haben, der Löwe gehöre eigentlich zum Katzengeschlecht, 1 Hedschira oder Hegira — siehe Anm. zum West-östlichen Diwan, S. 198 2 Gottfried Basse — deutscher Buchhändler, der in Quedlinhurg zahlreiche Kitschromane herausgab
ITALIEN. DIE STADT LUCCA 469 und die mit dieser naturgeschichtlichen Entdeckung noch so lang' herumzischen werden, bis die große Katze das ex ungue leonem1 an ihrem eignen Fleische bewährt! О der obskuren Wichte, die nicht eher erleuchtet werden, bis sie selbst an der Laterne hän- gen! Mit den Gedärmen eines Esels möchte ich meine Leier besai- ten, um sie nach Würden zu besingen, die geschorenen Dumm- köpfe! Eine gewaltige Lust ergreift mich! Während ich sitze und schreibe, erklingt Musik unter meinem Fenster, und an dem ele- gischen Grimm der langgezogenen Melodie erkenne ich jene Mar- seiller Hymne, womit der schöne Barbaroux2 und seine Gefährten die Stadt Paris begrüßten, jener Kuhreigen der Freiheit, bei des- sen Tönen die Schweizer in den Tuilerien3 das Heimweh bekamen, jener triumphierende Todesgesang der Gironde, das alte, süße Wiegenlied — Welch ein Lied! Es durchschauert mich mit Feuer und Freu- de und entzündet in mir die glühenden Sterne der Begeisterung und die Raketen des Spottes. Ja, diese sollen nicht fehlen bei dem großen Feuerwerk der Zeit. Klingende Flammenströme des Ge- sanges sollen sich ergießen von der Höhe der Freiheitslust in küh- nen Kaskaden, wie sich der Ganges herabstürzt vom Himalaya! Und du, holde Satyra, Tochter der gerechten Themis und des bocksfüßigen Pan, leih mir deine Hilfe, du bist ja mütterlicher Seite dem Titanengeschlechte entsprossen und hassest gleich mir die Feinde deiner Sippschaft, die schwächlichen Usurpatoren des Olymps. Leih mir das Schwert deiner Mutter, damit ich sie richte, die verhaßte Brut, und gib mir die Pickelflöte deines Vaters, da- mit ich sie zu Tode pfeife — Schon hören sie das tödliche Pfeifen, und es ergreift sie der panische Schrecken, und sie entfliehen wieder in Tiergestalten wie damals, als wir den Pelion stülpten auf den Ossa4 — Aux armes, citoyens!5 Man tut uns armen Titanen sehr unrecht, als man die düstre Wildheit tadelte, womit wir bei jenem Himmelssturm herauftob- 1 ex ungue leonem (lat.) — den Löwen an der Klaue erkennen 2 Teilnehmer der ersten französischen Revolution 3 königliches Schloß in Paris 4 Nach der altgriechischen Sage setzten die Titanen während des Kampfes mit den Göttern den Berg Pelion auf den Berg Ossa, um auf den Sitz der Götter, den Olymp, tu steigen. 5 Aux armes, citoyens! — Zu den Waffen, Bürger! (aus der Marseillaise)
460 HEINRICH HEINE ten — ach, da unten im Tartaros, da war es grauenhaft und dun- kel, und da hörten wir nur Cerberusgeheul und Kettengeklirr, und es ist verzeihlich, wenn wir etwas ungeschlacht erschienen in Ver- gleichung mit jenen Göttern comme il faut\ die fein und gesittet in den heiteren Salons des Olymps so viel lieblichen Nektar und süße Musenkonzerte genossen. Ich kann nicht weiterschreiben, denn die Musik unter meinem Fenster berauscht mir den Kopf, und immer gewaltiger greift her- auf der Refrain: Aux armes, citoyens! Englische Fragmente 1828—1830 (Auszüge) .. . Aber schickt einen Poeten nach London! Dieser bare Ernst aller Dinge, diese kolossale Einförmigkeit, diese maschinen- hafte Bewegung, diese Verdrießlichkeit der Freude selbst, dieses übertriebene London erdrückt die Phantasie und zerreißt das Herz. Und wolltet ihr gar einen deutschen Poeten hinschicken, einen Träumer, der vor jeder einzelnen Erscheinung stehenbleibt, etwa vor einem zerlumpten Bettelweib oder einem blanken Goldschmied- laden — oh! dann geht es ihm erst recht schlimm, und er wird von allen Seiten fortgeschoben oder gar mit einem milden God damn!2 niedergestoßen. God damn! das verdammte Stoßen! Ich merkte bald, dieses Volk hat viel zu tun. Es lebt auf einem großen Fuße, es will, obgleich Futter und Kleider in seinem Lande teurer sind als bei uns, dennoch besser gefüttert und besser gekleidet sein als wir; wie zur Vornehmheit gehört, hat es auch große Schulden, dennoch aus Großprahlerei wirft es zuweilen seine Guineen zum Fenster hinaus, bezahlt andere Völker, daß sie sich zu seinem Vergnügen herumboxen, gibt dabei ihren respektiven Königen noch außerdem ein gutes Douceur3 — und deshalb hat John Bull Tag und Nacht zu arbeiten, um Geld zu solchen Ausgaben anzu- schaffen, Tag und Nacht muß er sein Gehirn anstrengen zur Er- findung neuer Maschinen, und er sitzt und rechnet im Schweiße 1 comme il faut (franz.) — wohlerzogen, gesittet 2 God damn! (engl.) — verdammt! verflucht! 3 das Douceur (franz.) — Trinkgeld
ENGLISCHE FRAGMENTE 461 seines Angesichts, und rennt und läuft, ohne sich viel umzusehen, vom Hafen nach der Börse, von der Börse nach dem Strand, und da ist es sehr verzeihlich, wenn er an der Ecke von Cheapside einen armen deutschen Poeten, der, einen Bilderladen angaffend, ihm in dem Wege steht, etwas unsanft auf die Seite stößt. „God damn!" Das Bild aber, welches ich an der Ecke von Gheapside angaffte, war der Übergang der Franzosen über die Beresina. Als ich, aus dieser Betrachtung aufgerüttelt, wieder auf die tosende Straße blickte, wo ein buntscheckiger Knäuel von Män- nern, Weibern, Kindern, Pferden, Postkutschen, drunter auch ein Leichenzug, sich brausend, schreiend, ächzend und knarrend dahinwälzte: da schien es mir, als sei ganz London so eine Bere- sinabrücke, wo jeder in wahnsinniger Angst, um sein bißchen Le- ben zu fristen, sich durchdrängen will, wo der kecke Reiter den armen Fußgänger niederstampft, wo derjenige, der zu Boden fällt, auf immer verloren ist, wo die besten Kameraden fühllos, einer über die Leiche des andern, dahineilen, und Tausende, die, ster- bensmatt und blutend, sich vergebens an den Planken der Brücke festklammern wollten, in die kalte Eisgrube des Todes hinabstür- zen. .. Der Fremde, der die großen Straßen Londons durchwandert und nicht just in die eigentlichen Pöbelquartiere gerät, sieht daher nichts oder sehr wenig von dem vielen Elend, das in London vor- handen ist. Nur hie und da, am Eingang eines dunklen Gäßchens, steht schweigend ein zerfetztes Weib, mit einem Säugling an der abgehärmten Brust, und bettelt mit den Augen. Vielleicht, wenn diese Augen noch schön sind, schaut man einmal hinein — und erschrickt ob der Welt von Jammer, die man darin geschaut hat. Die gewöhnlichen Bettler sind alte Leute, meistens Mohren, die an den Straßenecken stehen und, was im kotigen London sehr nütz- lich ist, einen Pfad für Fußgänger kehren und dafür eine Kupfer- münze verlangen. Die Armut in Gesellschaft des Lasters und des Verbrechens schleicht erst des Abends aus ihren Schlupfwinkeln. Sie scheut das Tageslicht umso ängstlicher, je grauenhafter ihr Elend kontrastiert mit dem Übermute des Reichtums, der überall hervorprunkt, nur der Hunger treibt sie manchmal um Mittagszeit aus dem dunkeln Gäßchen, und da steht sie mit stummen, spre- chenden Augen und starrt flehend empor zu dem reichen Kauf- mann, der geschäftig-geldklimpernd vorübereilt, oder zu dem müßigen Lord, der wie ein satter Gott auf hohem Roß einherrei- tet und auf das Menschengewühl unter ihm dann und wann einen
462 HEINRICH HEINE gleichgültig vornehmen Blick wirft, als wären es winzige Ameisen oder doch nur ein Haufen niedriger Geschöpfe, deren Lust und Schmerz mit seinen Gefühlen nichts gemein hat — denn über dem Menschengesindel, das am Erdboden festklebt, schwebt Englands Nobility1, wie Wesen höherer Art, die das kleine England nur als ihr Absteigequartier, Italien als ihren Sommergarten, Paris als ihren Gesellschaftssaal, ja -die ganze Welt als ihr Eigentum be- trachten. Ohne Sorgen und ohne Schranken schweben sie dahin, und ihr Gold ist ein Talisman, der ihre tollsten Wünsche in Er- füllung zaubert. Arme Armut! wie peinigend muß dein Hunger sein, dort, wo andere im höhnenden Überflusse schwelgen! Und hat man dir auch mit gleichgültiger Hand eine Brotkruste in den Schoß gewor- fen, wie bitter müssen die Tränen sein, womit du sie erweichst! Du vergiftest dich mit deinen eigenen Tränen. Wohl hast du recht, wenn du dich zu dem Laster und dem Verbrechen gesellst. Ausge- stoßene Verbrecher tragen oft mehr Menschlichkeit im Herzen als jene kühlen, untadelhaften Staatsbürger der Tugend, in deren bleichen Herzen die Kraft des Bösen erloschen ist, aber auch die Kraft des Guten. Und gar das Laster ist nicht immer Laister. Ich habe Weiber gesehen, auf deren Wangen das rote Laster gemalt wair, und in ihrem Herzen wohnte himmlische Reinheit. Ich habe Weiber gesehen — ich wollt', ich sähe sie wieder! — .. . Mit der Bibel in der einen Hand und mit dem Schwerte in der andern zogen die Bauern2 durch das südliche Deutschland, und der üppigen Bürgerschaft im hochgetürmten Nürnberg ließen sie sagen, es solle künftig kein Haus im Reiche stehen bleiben, das anders aussähe als ein Bauernhaus. So wahr und tief hat- ten sie die Gleichheit begriffen. Noch heutigentags, in Franken und Schwaben, schauen wir die Spuren dieser Gleichheitslehre, und eine grauenhafte Ehrfurcht vor dem heiligen Geiste über- schleicht den Wanderer, wenn er im Mondschein die dunkeln Burgtrümmer sieht aus der Zeit des Bauernkriegs. Wohl dem, der nüchternen Sinns nichts anderes sieht; ist man aber ein Sonntags- kind — und das ist jeder Geschichtskundige — so sieht man auch die hohe Jagd3, die der deutsche Adel, der roheste der Welt, ge- 1 die Nobility (engl.) — Adel, Aristokratie 2 die Aufständischen während des Bauernkrieges im 16. Jh. 3 die hohe Jagd — die Hetzjagd
ENGLISCHE FRAGMENTE 463 <*en die Besiegten geübt, man sieht, wie tausendweis die Wehr- losen totgeschlagen, gefoltert, gespießt und gemartert wurden, und aus den wogenden Kornfeldern sieht man sie geheimnisvoll nik- ken, die blutigen Bauernköpfe, und drüberhin hört man pfeifen eine entsetzliche Lerche, rachegellend, wie der Pfeifer vom Hel- fenstein1. Etwas besser erging es den Brüdern in England und Schott- land; ihr Untergang war nicht so schmählich und erfolglos, und noch jetzt sehen wir dort die Früchte ihres Regiments. Aber es gelang ihnen keine feste Begründung desselben, die sauberen Ka- valiere herrschen wieder nach wie vor, und ergötzen sich an den Spaßgeschichten von den alten starren Stutzköpfen, die der be- freundete Barde2 zu ihrer müßigen Unterhaltung so hübsch be- schrieben. Keine gesellschaftliche Umwälzung hat in Großbritan- nien stattgefunden, das Gerüste der bürgerlichen und politischen Institutionen blieb unzerstört? die Kastenherrschaft und das Zunft- wesen hat sich dort bis auf den heutigen Tag erhalten, und ob- gleich getränkt von dem Lichte und der Wärme der neueren Zi- vilisation, verharrt England in einem mittelalterlichen Zustande, oder vielmehr im Zustande eines fashionablen Mittelalters. Die Konzessionen, die dort den liberalen Ideen gemacht worden, sind dieser mittelalterlichen Starrheit nur mühsam abgekämpft wor- den, und nie aus einem Prinzip, sondern aus der faktischen Not- wendigkeit sind alle modernen Verbesserungen hervorgegangen, und sie tragen alle den Fluch der Halbheit, die immer neue Drang- sal und neuen Todeskampf und dessen Gefahren nötig macht. Die religiöse Reformation ist in England nur halb vollbracht, und zwi- schen den kahlen vier Gefängniswänden der bischöflich anglika- nischen Kirche befindet man sich noch viel schlechter, als in dem weiten, hübsch bemalten und weichgepolsterten Geisteskerker des Katholizismus. Mit der politischen Reformation ist es nicht viel besser ergangen, die Volksvertretung ist so mangelhaft als mög- lich — wenn die Stände sich auch nicht mehr durch den Rock trennen, so trennen sie sich doch noch immer durch verschiedenen Gerichtsstand, Patronage, Hoffähigkeit, Prärogative, Gewohnheits- vorrechte und sonstige Fatalien; und wenn Eigentum und Person des Volks nicht mehr von aristokratischer Willkür sondern vom 1 Heine meint das Helfensteinlied aus dem 16. Jh., in dem erzählt wird, wie die rebellierenden Bauern den reichen Grafen Helfenstein mit Piken und Sensen und unter Paukenschlag vor sich hertreiben. 2 gemeint ist hier der englische Schriftsteller Walter Scott
464 HEINRICH HEINE Gesetze abhängen, so sind doch diese Gesetze nichts anderes als eine andere Art von Zähnen, womit die aristokratische Brut ihre Beute erhascht, und eine andere Art von Dolchen, womit sie das Volk meuchelt. Denn wahrlich, kein Tyrann vom Kontinente wür- de aus Willkürlust so viel Taxen erpressen, als das englische Volk von Gesetz wegen bezahlen muß, und kein Tyrann war jemals so grausam wie Englands Kriminalgesetze, die täglich morden; für den Betrag eines» Shillings, und mit Buchstabenkälte. Wird auch seit kurzem manche Verbesserung dieses trüben Zustandes in Eng- land vorbereitet, wTerden auch der weltlichen und geistlichen Habsucht hie und da Schranken gesetzt, wird auch jetzt die große Lüge einer Volksvertretung einigermaßen begütigt, indem man hie und da einem großen Fabrikorte die verwirkte Wahlstimme von einem rotten borough1 überträgt, wird gleichfalls hie und da die harsche Intoleranz gemildert, indem man auch einige andere Sekten bevorrechtet — so ist dieses alles doch nur leidige Altflik- kerei, die nicht lange vorhält, und der dümmste Schneider in Eng- land kann voraussehen, daß über kurz oder lang das alte Staats- kleid in trübseligen Fetzen auseinanderreißt. Ludwig Börne (Auszüge) Helgoland, den 1. Julius 1830 . . . Oder soll ich nach Amerika, nach diesem ungeheuren Frei- heitsgefängnis, wo die unsichtbaren Ketten mich noch schmerzli- cher drücken würden als zu Hause die sichtbaren, und wo der widerwärtigste aller Tyrannen, der Pöbel, seine rohe Herrschaft ausübt! Du weißt, wie ich über dieses gottverfluchte Land denke, das ich einst liebte, als ich es nicht kannte. .. Und doch muß ich es öffentlich loben und preisen, aus Metierpflicht. . . Ihr lieben deutschen Bauern! geht nach Amerika! dort gibt es weder Fürsten noch Adel, alle Menschen sind dort gleich, gleiche Flegel. . . mit Ausnahme freilich einiger Millionen, die eine schwarze oder braune Haut haben und wie die Hunde behandelt werden! Die eigentliche Sklaverei, die in den meisten nordamerikanischen Provinzen alr 1 rotten borough (engl.) — „ausgestorbener Ort", eine für die Korruption der englischen „Demokratie" typische Erscheinung, die darin besteht, daß eine fast ausgestorbene Gemeinschaft ihre Deputierten ins Parlament schicken kann, was für allerlei Wahlmachenschaften benutzt wird
LUDWIG BÖRNE 465 beschafft, empört mich nicht so sehr wie die Brutalität, womit dort die freien Schwarzen und die Mulatten behandelt werden. Wer auch nur im entferntesten Grade von einem Neger stammt, und wenn auch nicht mehr in der Farbe, sondern nur in der Gesichts- bildung eine solche Abstammung verrät, muß die größten Krän- kungen erdulden, Kränkungen, die uns in Europa fabelhaft dün- ken. Dabei machen diese Amerikaner großes Wesen von ihrem Christentum und sind die eifrigsten Kirchengänger. Solche Heuche- lei haben sie von den Engländern gelernt, die ihnen übrigens ihre schlechtesten Eigenschaften zurückließen. Der weltliche Nutzen ist ihre eigentliche Religion, und das Geld ist ihr Gott, ihr einziger, allmächtiger Gott. Freilich, manches edle Herz mag dort im stil- len die allgemeine Selbstsucht und Ungerechtigkeit bejammern. Will es aber gar dagegen ankämpfen, so harret seiner ein Märtyr- tum, das alle europäischen Begriffe übersteigt. Ich glaube, es war in Neuyork, wo ein protestantischer Prediger über die Mißhand- lung der farbigen Menschen so empört war, daß er, dem grausa- men Vorurteil trotzend, seine eigene Tochter mit einem Neger verheiratete. Sobald diese wahrhaft christliche Tat bekannt wurde, stürmte das Volk nach dem Hause des Predigers, der nur durch die Flucht dem Tode entrann; aber das Haus ward demoliert, und die Tochter des Predigers, das arme Opfer, ward vom Pöbel ergriffen und mußte seine Wut entgelten. She was lynched, d. h. sie ward splitternackt ausgekleidet, mit Teer bestrichen, in den aufgeschnittenen Federbetten herumgewälzt, in solcher anklebenden Federhülle durch die ganze Stadt geschleift und verhöhnt. .. О Freiheit! du bist ein böser Traum! Helgoland, den 10. August 1830 Lafayette, die dreifarbige Fahne, die Marseillaise. .. Fort ist meine Sehnsucht nach Ruhe. Ich weiß jetzt wieder, was ich will, was ich soll, was ich muß. . . Ich bin der Sohn der Revo- lution und greife wieder zu den gefeiten Waffen, worüber meine Mutter ihren Zaubersegen ausgesprochen.. . Blumen! Blumen! Ich will mein Haupt bekränzen zum Todeskampf. Und auch die Leier, reicht mir die Leier, damit ich ein Schlachtlied singe. . . Worte gleich flammenden Sternen, die aus der Höhe herabschießen und die Paläste verbrennen und die Hütten erleuchten.. . Worte gleich blanken Wurfspeeren, die bis in den siebenten Himmel hinauf-
466 HEINRICH HEINE schwirren und die frommen Heuchler treffen, die sich dort einge- schlichen ins Allerheiligste.. . Ich bin ganz Freude und Gesang, ganz Schwert und Flamme! Vielleicht auch ganz toll. .. Von jenen wilden, in Druckpapier gewickelten Sonnenstrahlen ist mir einer ins Hirn geflogen, und alle meine Gedanken brennen lichterloh. Vergebens tauche ich den Kopf in die See. Kein Wasser löscht dieses griechische Feuer1. Aber es geht den anderen nicht viel besser. Auch die übrigen Ba- degäste traf der Pariser Sonnenstich, zumal die Berliner, die dieses Jahr in großer Anzahl hier befindlich und von einer Insel zur andern kreuzen, so daß man sagen konnte, die ganze Nordsee sei überschwemmt von Berlinern. Sogar die armen Helgoländer ju- beln vor Freude, obgleich sie die Ereignisse nur instinktmäßig begreifen. Der Fischer, welcher mich gestern nach der kleinen Sandinsel, wo man badet, überfuhr, lachte mich an mit den Wor- ten: „Die armen Leute haben gesiegt!" Ja, mit seinem Instinkt begreift das Volk die Ereignisse vielleicht besser als wir mit allen unseren Hilfskenntnissen. So erzählte mir einst Frau von Varn- hagen: als man den Ausgang der Schlacht bei Leipzig noch nicht wußte, sei plötzlich die Magd ins Zimmer gestürzt mit dem Angst- schrei: „Der Adel hat gewonnen." Diesmal haben die armen Leute den Sieg erfochten. „Aber es hilft ihnen nichts, wenn sie nicht auch das Erbrecht besiegen!" — diese Worte sprach der ostpreußische Justizrat in einem Tone, der mir sehr auffiel. Ich weiß nicht, warum diese Worte, die ich nicht begreife, mir so beängstigend im Gedächtnis bleiben. Was will er damit sagen, der trockene Kauz? Diesen Morgen ist wieder ein Paket Zeitungen angekommen. Ich verschlinge sie wie Manna. Ein Kind wie ich bin, beschäftigen mich die rührenden Einzelheiten noch weit mehr als das bedeu- tungsvolle Ganze. Oh, könnte ich nur den Hund Medor sehen! Dieser interessiert mich weit mehr als die anderen, die dem Philipp von Orleans2 mit schnellen Sprüngen die Krone apportiert haben. Der Hund Medor apportierte seinem Herrn Flinte und Patronta- sche, und als sein Herr fiel und samt seinen Mithelden auf dem Hofe des Louvre begraben wurde, da blieb der arme Hund, wie ein 1 griechisches Feuer (auch Seefeuer) — eine stark zündende Mischung, von den Alten vorwiegend gegen feindliche Schiffe benutzt 2 französischer König Ludwig Philipp, bestieg nach der Julirevolution den Thron
LUDWIG BÖRNE 467 Steinbild der Treue, regungslos auf dem Grabe sitzen, Tag und Nacht, von den Speisen, die man ihm bot} nur wenig genießend, den größten Teil derselben in die Erde verscharrend, vielleicht als Atzung für seinen begrabenen Herrn! Ich kann gar nicht mehr schlafen, und durch den überreizten Geist jagen die bizarrsten Nachtgesichte. Wachende Träume, die übereinander hinstolpern) so daß die Gestalten sich abenteuerlich vermischen und wie im chinesischen Schattenspiel sich jetzt zwerg- haft verkürzen, dann wieder gigantisch verlängern, zum Verrückt- werden. In diesem Zustande ist mir manchmal zu Sinne, als ob meine eignen Glieder ebenfalls sich kolossal ausdehnten und daß ich, wie mit ungeheuer langen Beinen, von Deutschland nach Frankreich und wieder zurückliefe. Ja, ich erinnere mich, vorige Nacht lief ich solchermaßen durch alle deutschen Länder und Ländchen und klopfte an den Türen meiner Freunde und störte die Leute aus dem Schlafe.. . Sie glotzten mich manchmal an mit verwunderten Glasaugen, so daß ich selbst erschrak und nicht gleich wußte, was ich eigentlich wollte und warum ich sie weckte! Manche dicke Philister, die allzu widerwärtig schnarchten, stieß ich bedeutungsvoll in die Rippen, und gähnend frügen sie: „Wieviel Uhr ist es denn?" In Paris, liebe Freunde, hat der Hahn gekräht; das ist alles, was ich weiß. (NEUN JAHRE SPÄTER) ... Schon die ersten Tage meiner Ankunft in der Hauptstadt der Revolution merkte ich, daß die Dinge in der Wirklichkeit ganz andere Farben trugen, als ihnen die Lichteffekte meiner Be- geisterung in der Ferne geliehen hatten. Das Silberhaar, das ich um die Schulter Lafayettes, des Helden beider Welten, so maje- stätisch flattern sah, verwandelte sich bei näherer Betrachtung in eine braune Perücke, die einen engen Schädel kläglich bedeckte. Und gar der Hund Medor, den ich auf dem Hofe des Louvre be- suchte, und der, gelagert unter dreifarbigen Fahnen und Trophä- en, sich ruhig füttern ließ: er war gar nicht der rechte Hund, son- dern eine ganz gewöhnliche Bestie, die sich fremde Verdienste anmaßte, wie bei den Franzosen oft geschieht, und ebenso wie viele andre exploitierte er den Ruhm der Juliusrevolution.. . Er ward gehätschelt, gefördert, vielleicht zu den höchsten Ehren- stellen erhoben, während der wahre Medor einige Tage nach dem
468 HEINRICH HEINE Siege bescheiden davongeschlichen war wie das wrahre Volk, das die Revolution gemacht... Armes Volk! Armer Hund! sie1. Es ist eine schon ältliche Geschichte. Nicht für sich, seit un- denklicher Zeit, nicht für sich hat das Volk geblutet und gelitten, sondern für andre. Im Juli 1830 erfocht es den Sieg für jene Bour- geoisie, die ebensowenig taugt wie jene Noblesse, an deren Stelle sie trat, mit demselben Egoismus... Das Volk hat nichts gewon- nen durch seinen Sieg als Reue und größere Not. Aber seid über- zeugt, wenn wieder die Sturmglocke geläutet wird und das Volk zur Flinte greift, diesmal kämpft es für sich selber und verlangt den wohlverdienten Lohn. Diesmal wird der wahre, echte Medor geehrt und gefüttert werden.. . Gott weiß, wo er jetzt herumläuft, verachtet, verhöhnt und hungernd.. . Doch still, mein Herz, du verrätst dich zu sehr. . . NEUE GEDICHTE Aus „Neuer Frühling" 1831 Prolog In Gemäldegalerien Siehst du oft das Bild des Manns, Der zum Kampfe wollte ziehen, Wohlbewehrt mit Schild und Lanz\ Doch ihn necken Amoretten, Rauben Lanze ihm und Schwert, Binden ihn mit Blumenketten, Wie er auch sich mürrisch wehrt. So, in holden Hindernissen, Wind' ich mich mit Lust und Leid, Während andre kämpfen müssen In dem großen Kampf der Zeit sie! (lat.) — so!; wirklich!
NEUE GEDICHTE 469 * Sterne mit den goldnen Füßchen Wandeln droben bang und sacht, Daß sie nicht die Erde wecken, Die da schläft im Schoß der Nacht. Horchend stehn die stummen Wälder, Jedes Blatt ein grünes Ohr! Und der Berg, wie träumend streckt er Seinen Schattenarm hervor. Doch was rief dort? In mein Herze Dringt der Töne Widerhall. War es der Geliebten Stimme, Oder nur die Nachtigall? Wie ein Greisenantlitz droben Ist der Himmel anzuschauen; Roteinäugig und umwoben Von dem Wolkenhaar, dem grauen. Blickt er auf die Erde nieder, Müssen welken Blum' und Blüte, Müssen welken Lieb' und Lieder In dem menschlichen Gemüte. Aus „Verschiedene" 1832—18'39 Auf diesem Felsen bauen wir Die Kirche von dem dritten, Dem dritten neuen Testament; Das Leid ist ausgelitten. Vernichtet ist das Zweierlei, Das uns so lang' betöret;
470 HEINRICH HEINE Die dumme Leiberquälerei Hat endlich aufgehöret. Hörst du den Gott im finstern Meer? Mit tausend Stimmen spricht er. Und siehst du über unserm Haupt Die tausend Gotteslichter? Der heil'ge Gott, der ist im Licht Wie in. den Finsternissen; Und Gott ist alles, was da ist; Er ist in unsern Küssen. * * * Es ragt ins Meer der Runenstein, Da sitz' ich mit meinen Träumen. Es pfeift der Wind, die Möwen schrein, Die Wellen, die wandern und schäumen. Ich habe geliebt manch schönes Kind Und manchen guten Gesellen — Wo sind sie hin? Es pfeift der Wind, Es schäumen und wandern die Wellen. * * * Das Meer erstrahlt im Sonnenschein, Als ob es golden war'. Ihr Brüder, wenn ich sterbe, Versenkt mich in das Meer. Hab' immer das Meer so lieb gehabt, Es hat mit sanfter Flut So oft mein Herz gekühlet; Wir waren einander gut. * Während ich nach andrer Leute, Andrer Leute Schätzen spähe,
ZEITGEDICHTE 471 Und vor fremden Liebestüren Schmachtend auf- und niedergehe: Treibt's vielleicht die andren Leute Hin und her an andrem Platze, Und vor meinen eignen Fenstern Äugeln sie mit meinem Schatze. Das ist menschlich! Gott im Himmel Schütze uns auf allen Wegen! Gott im Himmel geb' uns allen, Geb* uns allen Glück und Segen! Aus „Zeitgedichte" DOKTRIN 1842 Schlage die Trommel und fürchte dich nicht, Und küsse die Marketenderin! Das ist die ganze Wissenschaft, Das ist der Bücher tiefster Sinn. Trommle die Leute aus dem Schlaf, Trommle Reveille mit Jugendkraft, Marschiere trommelnd immer voran, Das ist die ganze Wissenschaft. Das ist die Hegeische Philosophie, Das ist der Bücher tiefster Sinn! Ich hab' sie begriffen, weil ich gescheit, Und weil ich ein guter Tambour bin. DIE TENDENZ 1842 Deutscher Sänger! sing und preise Deutsche Freiheit, daß dein Lied Unsrer Seelen sich bemeistre Und zu Taten uns begeistre, In Marseillerhymnen weise.
472 HEINRICH HEINE Girre nicht mehr wie ein Werther, Welcher nur für Lotten glüht — Was die Glocke hat geschlagen, Sollst du deinem Volke sagen, Rede Dolche, rede Schwerter! Sei nicht mehr die wreiche Flöte, Das idyllische Gemüt — Sei des Vaterlands Posaune, Sei Kanone, sei Kartaune, Blase, schmettre, donnre, töte! Blase, sehmettre, donnre täglich, Bis der letzte Dränger flieht — Singe nur in dieser Richtung, Aber halte deine Dichtung Nur so allgemein als möglich. AN GEORG HERWEG« 1843 Herwegh, du eiserne Lerche, Mit klirrendem Jubel steigst du empor Zum heiligen Sonnenlichte! Ward wirklich der Winter zu nichte? Steht wirklich Deutschland im Frühlirgsflor? Herwegh, du eiserne Lerche, Weil du so himmelhoch dich schwingst, Hast du die Erde aus dem Gesichte Verloren — Nur in deinem Gedichte Lebt jener Lenz, den du besingst. DIE SCHLESISCHEN WEBER 1844 Im düstern Auge keine Träne, Sie sitzen am Webstuhl und fletschen die Zähne: „Deutschland, wir weben dein Leichentuch, Wir weben hinein den dreifachen Fluch — Wir weben, wir weben!
HYMNUS 473 „Ein Fluch dem Götzen, zu dem wir gebeten In Winterskälte und Hungersnöten; Wir haben vergebens gehofft und geharrt, Er hat uns geäfft und gefoppt und genarrt — Wir weben, wir weben! „Ein Fluch dem König, dem König der Reichen, Den unser Elend nicht konnte erweichen, Der den letzten Groschen von uns erpreßt, Und uns wie Hunde erschießen läßt — Wir weben^ wir weben! ,,Ein Fluch dem falschen Vaterlande, Wo nur gedeihen Schmach und Schande, Wo jede Blume früh geknickt, Wo Fäulnis und Moder den Wurm erquickt — Wir weben, wir weben! „Das Schiffchen fliegt, der Webstuhl kracht, Wir weben emsig Tag und Nacht — Altdeutschland, wir weben dein Leichentuch, Wir weben hinein den dreifachen Fluch. Wir weben, wir weben!" Hymnus Ich bin das Schwert, ich bin die Flamme. Ich habe euch erleuchtet in der Dunkelheit, und als die Schlacht begann, focht ich voran, in der ersten Reihe. Rund um mich her liegen die Leichen meiner Freunde, aber wir haben gesiegt. Wir haben gesiegt, aber rund umher liegen die Leichen meiner Freunde. In die jauchzenden Triumphgesänge tönen die Choräle der Totenfeier. Wir haben aber weder Zeit zur Freude noch zur Trauer. Aufs neue erklingen die Drommeten, es gilt neuen Kampf — Ich bin das Schwert ich bin die Flamme.
MA HEINRICH HEINE Deutschland. Ein Wintermärchen 1844 (Auszüge) Das Gedicht entstand anläßlich einer Reise Heines nach Deutsch- land 1843. KAPüT I Im traurigen Monat November war's, Die Tage wurden trüber, Der Wind riß von den Bäumen das Laub, Da reist' ich nach Deutschland hinüber. Und als ich an die Grenze kam, Da fühlt' ich ein stärkeres Klopfen In meiner Brust, ich glaube sogar, Die Augen begunnen1 zu tropfen. Und als ich die deutsche Sprache vernahm, Da ward mir seltsam zu Mute; Ich meinte nicht anders, als ob das Herz Recht angenehm verblute. Ein kleines Harfenmädchen sang, Sie sang mit wahrem Gefühle Und falscher Stimme, doch ward ich sehr Gerühret von ihrem Spiele. Sie sang von Liebe und Liebesgram, Aufopfrung und Wiederfinden Dort oben in jener besseren Welt, Wo alle Leiden schwinden. Sie sang vom irdischen Jammertal, Von Freuden, die bald zerronnen, Vom Jenseits, wo die Seele schwelgt Verklärt in ew'gen Wonnen. 1 begunnen (veraltetes Imperfekt) — begannen
DEUTSCHLAND. EIN WINTERMÄRCHEN 475 Sie sang das alte Entsagungslied, Das Eiapopeia vom Himmel, Womit man einlullt, wenn es greint, Das Volk, den großen Lümmel. Ich kenne die Weise, ich kenne den Text, Ich kenn' auch die Herren Verfasser; Ich weiß, sie tranken heimlich Wein Und predigten öffentlich Wasser. Ein neues Lied, ein besseres Lied, О Freunde, will ich euch dichten! Wir wollen hier auf Erden schon Das Himmelreich errichten. Wir wollen auf Erden glücklich sein Und wollen nicht mehr darben; Verschlemmen soll nicht der faule Bauch, Was fleißige Hände erwarben. Es wächst hienieden Brot genug Für alle Menschenkinder, Auch Rosen und Myrten, Schönheit und Lust, Und Zuckererbsen nicht minder. Ja, Zuckererbsen für jedermann, Sobald die Schoten platzen! Den Himmel überlassen wir Den Engeln und den Spatzen. Und wachsen uns Flügel nach dem Tod, So wollen wir euch besuchen Dort oben, und wir, wir essen mit euch Die seligsten Torten und Kuchen. Ein neues Lied, ein besseres Lied! Es klingt wie Flöten und Geigen! Das Miserere1 ist vorbei, Die Sterbeglocken schweigen. 1 Miserere — Anfangswort eines Psalms; bedeutet: „erbarme dich", hier: Klagelied
47в HEINRICH HEINE Die Jungfer Europa ist verlobt Mit dem schönen Geniusse Der Freiheit, sie liegen einander im Arm, Sie schwelgen im ersten Kusse. Und fehlt der Pfaffensegen dabei, Die Ehe wird gültig nicht minder — Es lebe Bräutigam und Braut, Und ihre zukünftigen Kinder! Ein Hochzeitkarmen ist mein Lied, Das bessere, das neue! In meiner Seele gehen auf Die Sterne der höchsten Weihe — Begeisterte Sterne, sie lodern wild, Zerfließen in Flammenbächen — Ich fühle mich wunderbar erstarkt, Ich könnte Eichen zerbrechen! Seit ich auf deutsche Erde trat, Durchströmen mich Zaubersäfte — Der Riese hat wieder die Mutter berührt, Und es wuchsen ihm neu die Kräfte1. Der Dichter setzt die Reise durch Deutschland fort und kommt in den Kyffhäuser. Kaiser Friedrich Barbarossa fragt ihn über Neuig- keiten aus. Es handelt sich um Friedrich I. Barbarossa, „Rotbart" ge- nannt (1152—1190); nach einer Volkssage starb er nicht, sondern schläft, und wird nach seinem Erwachen das deutsche Volk „befreien". KAPUT XVI Der Kaiser blieb plötzlich stille stehn, Und sah mich an mit den stieren Augen ипд! sprach: „Um Gottcswilln, Was ist das, Guillotinieren?" Das Guillotinieren — erklärte ich ihm Ist eine neue Methode, Anspielung auf die- Antäus-Sage
DEUTSCHLAND. EIN WINTERMÄRCHEN 477 Womit man die Leute jeglichen Stands Vom Leben bringt zu Tode. Bei dieser Methode bedient man sich Auch einer neuen Maschine, Die hat erfunden Herr Guillotin, Drum nennt man sie Guillotine. Du wirst hier an ein Brett geschnallt; — Das senkt sich; — du wirst geschoben Geschwinde zwischen zwei Pfosten; — es hängt Ein dreieckig Beil ganz oben; — Man zieht eine Schnur, dann schießt herab Das Beil, ganz lustig und munter; — Bei dieser Gelegenheit fällt dein Kopf In einen Sack hinunter. Der Kaiser fiel mir in die Red': „Schweig still, von deiner Maschine Will ich nichts wissen, Gott bewahr', Daß ich mich ihrer bediene! „Der König und die Königin! Geschnallt! an einem Brette! Das ist ja gegen allen Respekt Und alle Etikette! „Und du, wer bist du, daß du es wagst, Mich so vertraulich zu duzen? Warte, du Bürschchen, ich werde dir schon Die kecken Flügel stutzen! „Es regt mir die innerste Galle auf, Wenn ich dich höre sprechen, Dein Odem schon ist Hochverrat Und Majestätsverbrechen!" Als solchermaßen in Eifer geriet Der Alte und sonder Schranken
478 HEINRICH HEINE Und Schonung mich anschnob, da platzten heraus Auch mir die geheimsten Gedanken. „Herr Rotbart", rief ich laut, „du bist Ein altes Fabelwesen, Geh, leg dich schlafen, wir werden uns Auch ohne dich erlösen. „Die Republikaner lachen uns aus, Sehn sie an unserer Spitze So ein Gespenst mit Zepter und Krön', Sie rissen schlechte Witze. „Auch deine Fahne gefälU mir nicht mehr, Die altdeutschen Narren verdarben Mir schon in der Burschenschaft die Lust An den schwarz-rot-goldnen Farben. „Das Beste wäre, du bliebest zu Haus, Hier in dem alten Kyffhäuser — Bedenk' ich die Sache ganz genau, So brauchen wir gar keinen Kaiser." Am Schluß seiner Reise gelangt der Dichter nach Hamburg, wo er mit der Schuztgöttin Hamburgs, Hammonia, bekannt wird. Hier zeigt der Dichter die Gefahr, die der Zukunft Deutschlands durch das reak- tionäre Preußentum und durch die Zersplitterung des Landes droht. KAPUT XXVI Die Wangen der Göttin glühten so rot — Ich glaube, in die Krone Stieg ihr der Rum — und sie sprach zu mir In sehr wehmütigem Tone: „Ich werde alt. Geboren bin ich Am Tage von Hamburgs Begründung. Die Mutter war Schellfischkönigin Hier an der Elbe Mündung.
DEUTSCHLAND. EIN WINTEHMÄRCHEN 479 ,,Mein Vater war ein großer Monarch, Karolus Magnus1 geheißen, Er war noch mächt'ger und klüger sogar, Als Friedrich der Große von Preußen. „Der Stuhl ist zu Aachen, auf welchem er Am Tage der Krönung ruhte; Den Stuhl, worauf er saß in der Nacht, Den erbte die Mutter, die gute. „Die Mutter hinterließ ihn mir, Ein Möbel von scheinlosem Äußern, Doch böte mir Rothschild all sein Geld, Ich würde ihn nicht veräußern. „Siehst du, dort in dem Winkel steht Ein alter Sessel, zerrissen Das Leder der Lehne, von Mottenfraß Zernagt das Polsterkissen. „Doch gehe hin und hebe auf Das Kissen von dem Sessel, Du schaust eine runde Öffnung dann, Darunter einen Kessel — „Das ist ein Zauberkessel, worin Die magischen Kräfte brauen, Und steckst du in die Rundung den Kopf, So wirst du die Zukunft schauen — „Die Zukunft Deutschlands erblickst du hier, Gleich wogenden Phantasmen, Doch schaudre nicht, wenn' aus dem Wust Aufsteigen die Miasmen!" Sie sprach's und lachte sonderbar, Ich aber ließ mich nicht schrecken, Neugierig eilte ich, den Kopf In die furchtbare Rundung zu stecken. Karolus Magnus — Karl der Große
480 HEINRICH HEINE Was ich gesehn, verrate ich nicht, Ich habe zu schweigen versprochen, Erlaubt ist mir zu sagen kaum, О Gott! was ich gerochen! Ich denke mit Widerwillen noch An jene schnöden, verfluchten Vorspielgerüche, das schien ein Gemisch Von altem Kohl und Juchten. Entsetzlich waren die Düfte, о Gott! Die sich nachher erhüben; Es war, als fegte man den Mist Aus sechsunddreißig Gruben1. Ich weiß wohl, was Saint-Just2 gesagt Weiland im Wohlfahrtsausschuß: Man heile die große Krankheit nicht Mit Rosenöl und Moschus — Doch dieser deutsche Zukunftsduft Mocht' alles überragen, Was meine Nase je geahnt — Ich könnt' es nicht länger ertragen Aus „Romanzero" 1846—1851 RHAMPSENIT Als der König Rhampsenit Eintrat in die goldne Halle Seiner Tochter, lachte diese, Lachten ihre Zofen alle. Auch die Schwarzen, die Eunuchen, Stimmten lachend ein, es lachten Selbst die Mumien, selbst die Sphinxe, Daß sie schier zu bersten dachten. 1 Deutschland bestand damals aus 36 Staaten 2 Saint Juste (1767—1794) — Mitglied des Wohlfahrtsausschusses. An- hänger Robespierres
ROMANZEUO 481 Die Prinzessin sprach: „Ich glaubte Schon den Schatzdieb zu erfassen, Der hat aber einen toten Arm in meiner Hand gelassen. „Jetzt begreif ich, wie der Schatzdieb Dringt in deine Schatzhauskammern, Und die Schätze dir entwendet, Trotz den Schlössern, Riegeln, Klammern. „Einen Zauberschlüssel hat er, Der erschließet allerorten Jede Türe, widerstehn Können nicht die stärksten Pforten. „Ich bin keine starke Pforte, Und ich hab* nicht widerstanden; Schätzehütend diese Nacht Kam ein Schätzlein mir abhanden.'* So sprach lachend die Prinzessin, Und sie tänzelt im Gemache, Und die Zofen und Eunuchen Hoben wieder ihre Lache. An demselben Tag ganz Memphis Lachte, selbst die Krokodile Reckten lachend ihre Häupter Aus dem schlammig gelben Nile, Alts sie Trommelschlag vernahmen, Und sie hörten an dem Ufer Folgendes Reskript verlesen Von dem Kanzeleiausrufer: „Rhampsenit, von Gottes Gnaden König zu und in Ägypten, Wir entbieten Gruß und Freundschaft Unsern Vielgetreun und Liebden1. 1 unsern Vielgetreuen und Liebden (veraltet) — Grußformel in den Er lassen der Fürsten an ihre Untertanen
482 HEINRICH HEINE „In der Nacht vom dritten zu dem Vierten Junius des Jahres Dreizehnhundertvierundzwanzig Vor Christi Geburt, da war es, „Daß ein Dieb aus unserm Schatzhaus Eine Menge von Juwelen Uns entwendet; es gelang ihm, Uns auch später zu bestehlen. „Zur Ermittelung des Täters Ließen schlafen wir die Tochter Bei den Schätzen — doch auch jene Zu bestehlen schlau vermocht' er. „Um zu steuern solchem Diebstahl Und zu gleicher Zeit dem Diebe Unsre Sympathie zu zeigen, Unsre Ehrfurcht, Unsre Liebe, „Wollen wir ihm zur Gemahlin Unsre einz'ge Tochter geben, Und ihn auch als Thronnachfolger In den Fürstenstand erheben. „Sintemal1 uns die Adresse Unsres Eidams noch zur Stunde Unbekannt, soll dies Reskript ihm Bringen Unsrer Gnade Kunde. „So geschehn den dritten Jänner2 Dreizehnhundert zwanzig sechs Vor Christi Geburt. — Signieret Von Uns: Rhampsenitus Rex8." Rhampsenit hat Wort gehalten, Nahm den Dieb zum Schwiegersohne, 1 sintemal (veraltet) — weil; da; angesichts dessen, daß. 2 Jänner (oberdeutsch) — Januar 3 rex (lat) — König
ROMANZERO 483 Und nach seinem Tode erbte Auch der Dieb Ägyptens Krone. Er regierte wie die andern, Schützte Handel und Talente; Wenig, heißt es, ward gestohlen Unter seinem Regimente. DER ASRA Täglich ging die wunderschöne Sultanstochter auf und nieder Um die Abendzeit am Springbrunn, Wo die weißen Wasser plätschern. Täglich stand der junge Sklave Um die Abendzeit am Springbrunn, Wo die weißen Wasser plätschern; Täglich ward er bleich und bleicher. Eines Abends trat die Fürstin Auf ihn zu mit raschen Worten: „Deinen Namen will ich wissen, Deine Heimat, deine Sippschaft!" Und der Sklave sprach: „Ich heiße Mohamed, ich bin aus Yemen, Und mein Stamm sind jene Asra, Welche sterben, wenn sie lieben." AN DIE JUNGEN Laß dich nicht kirren, laß dich nicht wirren Durch goldne Äpfel1 in deinem Lauf! Die Schwerter klirren, die Pfeile schwirren, Doch halten sie nicht den Helden auf. Ein kühnes Beginnen ist halbes Gewinnen, Ein Alexander2 erbeutet die Welt! l Der trojanische Königssohn Paris wurde nach. einer griechischen Sage «urch einen goldnen Apfel in ein Liebesabenteuer verwickelt. . 2 ein Alexander — einer, der so kühn ist wie Alexander der Große von Mazedonien 31*
484 HEINRICH HEINE Kein langes Besinnen! Die Königinnen Erwarten schon kniend den Sieger im Zelt1. Wir wagen, wir werben! besteigen als Erben Des alten Darius Bett und Thron. О süßes Verderben! о blühendes Sterben! Berauschter Triumphtod zu Babylon2! JETZT WOHIN?3 Jetzt wohin? Der dumme Fuß Will mich gern nach Deutschland tragen; Doch es schüttelt klug das Haupt Mein Verstand und scheint zu sagen: „Zwar beendigt ist der Krieg, Doch die Kriegsgerichte blieben, Und es heißt, du habest einst Viel Erschießliches4 geschrieben/' Das ist wahr, unangenehm War' mir das Erschossen werden; Bin kein Held, es fehlen mir Die pathetischen Gebärden. Gern würd' ich nach England gehn, Wären dort nicht Kohlendämpfe Und Engländer — schon ihr Duft Gibt Erbrechen mir und Krämpfe. Manchmal kommt mir in den Sinn, Nach Amerika zu segeln, Nach dem großen Freiheitstall, Der bewohnt von Gleichheits-Flegeln -— 1 Als Alexander der Große Darius besiegte, erwarteten die Gattin und die Töchter des Perserkönigs den Sieger kniend in ihrem Zelt. 2 Alexander starb noch sehr jung auf агт Höhe seines Ruhm-es in Ba- bylon 3 das Gedicht entstand nach der Unterdrückung der Revolution 1848 4 Erschießliches (Heinesche witzige Wortbildung in Anlehnung an „Er" sprießliches") — etwas, wofür man ihn zum Tode verurteilt hätte
ROMANZERO 485 Doch es ängstet mich ein Land, Wo die Menschen Tabak käuen, Wo sie ohne König kegeln, Wo sie ohne Spucknapf speien. Rußland, dieses schöne Reich, Würde mir vielleicht behagen, Doch im Winter könnte ich Dort die Knute1 nicht ertragen. Traurig schau' ich in die Höh', Wo viel' tausend Sterne nicken — Aber meinen eignen Stern Kann ich nirgends dort erblicken. Hat im güldnen Labyrinth Sich vielleicht verirrt am Himmel, Wie ich selber mich verirrt In dem irdischen Getümmel. — WELTLAUF Hat man viel, so wird man bald Noch viel mehr dazu bekommen. Wer nur wenig hat, dem wird Auch das Wenige genommen. Wenn du aber gar nichts hast, Ach, so lasse dich begraben — Denn ein Recht zum Leben, Lump, Haben nur, die etwas haben. GEDÄCHTNISFEIER Keine Messe2 wird man singen, Keinen Kadosch3 wird man sagen, 1 Anspielung auf das reaktionäre Regiment Nikolaus I. 2 die Messe — hier: die katholische Totenmesse 8 der Kadosch — hebräisches Totengebet
486 HEINRICH HEINE Nichts gesagt und nichts gesungen Wird an meinen Sterbetagen. Doch ^vielleicht an solchem Tage, Wenn das Wetter schön und milde, Geht spazieren auf Montmartre Mit Paulinen1 Frau Mathilde. Mit dem Kranz von Immortellen Kommt sie, mir das Grab zu schmücken, Und sie seufzet: „Pauvre homme2!" Feuchte Wehmut in den Blicken. Leider wohn' ich viel zu hoch, Und ich habe meiner Süßen Keinen Stuhl hier anzubieten; Ach! sie schwankt mit müden Füßen. Süßes, dickes Kind, du darfst Nicht zu Fuß nach Hause gehen; An dem Barriere-Gitter Siehst du die Fiaker stehen. IM OKTOBER 1849 Gelegt hat sich der starke Wind8, Und wieder stille wird's daheime; Germania, das große Kind, Erfreut sich wieder seiner Weihnachtsbäume. Wir treiben jetzt Familienglück — Was höher lockt, das ist vom Übel — Die Friedensschwalbe kehrt zurück, Die einst genistet in des Hauses Giebel. Gemütlich ruhen Wald und Fluß, Von sanftem Mondlicht Übergossen; Nur manchmal knallt's — Ist das ein Schuß? — Es ist vielleicht ein Freund, den man erschossen. 1 Pauline — Freundin von Mathilde, der Frau des Dichters ? pauvre homme (franz.) — armer Mann 3 der starke Wind — die deutsche Revolution 1848
ROMANZERO 487 Vielleicht mit Waffen in der Hand Hat man den Tollkopf angetroffen. (Nicht jeder hat so viel Verstand Wie Flaccus1, der so kühn davon geloffen.) Es knallt. Es ist ein Fest vielleicht, Ein Feuerwerk zur Goethefeier2! Die Sonntag3, die dem Grab entsteigt, Begrüßt Raketenlärm — die alte Leier! Auch Liszt4 taucht wieder auf, der Franz, Er lebt, er liegt nicht blutgerötet Auf einem Schlachtfeld Ungarlands; Kein Russe, noch Kroat5 hat ihn getötet. Es fiel der Freiheit letzte Schanz', Und Ungarn blutet sich zu Tode — Doch unversehrt blieb Ritter Franz, Sein Säbel auch — er liegt in der Kommode. Er lebt, der Franz, und wird als Greis Vom Ungarkriege Wunderdinge Erzählen in der Enkel Kreis — „So lag ich, und so führt' ich meine Klinge!" Wenn ich den Namen Ungarn hör', Wird mir das deutsche Wams zu enge, Es braust darunter wie ein Meer, Mir ist, als grüßten mich Trompetenklänge! Es klirrt mir wieder im Gemüt Die Heldensage, längst verklungen, Das eisern wilde Kämpenlied — Das Lied vom Untergang der Nibelungen. Es ist dasselbe Hfeldenlos, Es sind dieselben alten Mären, 1 Flaccus Horatius verließ bekanntlich das Sohlachtfeld. 2 1849 wurde in Deutschland der hundertste Geburtstag Goethes gefeiert. 8 Henriette Sonntag — bekannte deutsche Sängerin 4 Franz Liszt — bekannter ungarischer Komponist, ging Ende der vier- ziger Jahre zum Katholizismus über 5 Die ungarische Revolution 1848 wurde von dem russischen Zaren Nikolaus I. unterdrückt. Auch Kroaten nahmen an der Niederwerfung des Aufstands teil.
HEINRICH HEINE Die Namen sind verändert bloß, Doch sind's dieselben ,,Helden lobebären1" Es ist dasselbe Schicksal auch — Wie stolz und frei die Fahnen fliegen, Es muß der Held, nach altem Brauch, Den tierisch rohen Mächten unterliegen. Und diesmal hat der Ochse gar Mit Bären2 einen Bund geschlossen — Du fällst; doch tröste dich, Magyar, Wir andre haben schlimmre Schmach genossen. Anständ'ge Bestien sind es doch, Die ganz honett dich überwunden; Doch wir geraten in das Joch Von Wölfen, Schweinen und gemeinen Hunden. Das heult und bellt und grunzt — ich kann Ertragen kaum den Duft der Sieger. Doch still, Poet, das greift dich an — Du bist so krank und schweigen wäre klüger. ENFANT PERDU3 Verlorner Posten in dem Freiheitskriege, Hielt ich seit dreißig Jahren treulich aus. Ich kämpfte ohne Hoffnung, daß ich siege, Ich wußte, nie komm' ich gesund nach Haus. Ich wachte Tag und Nacht — ich könnt' nicht schlafen, Wie in dem Lagerzelt der Freunde Schar — (Auch hielt das laute Schnarchen dieser Braven Mich wach, wenn ich ein bißchen schlummrig war.) In jenen Nächten hat Langweil' ergriffen Mich oft, auch Furcht — (nur Narren fürchten nichts) — 1 Die „Helden lobebären" (ruhmreiche Helden) kommen in den Anfangs- zeilen des Nibelungenliedes vor. 2 Mit dem Ochsen ist hier das reaktionäre Österreich gemeint, das ein Bündnis mit dem zaristischen Rußland geschlossen hatte. 3 enfant perdu (franz.) — verlorenes Kind
GEDICHTE 1853— 1S54 489 Sie zu verscheuchen, hab' ich dann gepfiffen Die frechen Reime eines Spottgedichts. Ja, wachsam stand ich, das Gewehr im Arme, Und nahte irgendein verdächt'ger Gauch1, So schoß ich gut und jagt' ihm eine warme, Brühwarme Kugel in den schnöden Bauch. Mitunter freilich mocht' es sich ereignen, Daß solch ein schlechter Gauch gleichfalls sehr gut Zu schießen wußte — ach, ich kann's nicht leugnen — Die Wunden klaffen — es verströmt mein Blut. Ein Posten ist vakant! — Die Wunden klaffen — Der eine fällt, die andern rücken nach — Doch fall' ich unbesiegt, und meine Waffen Sind nicht gebrochen — nur mein Herze brach. Gedichte 1853-1854 Laß die heiligen Parabolen, Laß die frommen Hypothesen — Suche die verdammten Fragen Ohne Umsehweif uns zu lösen. Warum schleppt sich blutend, elend, Unter Kreuzlast der Gerechte, Während glücklich als ein Sieger Trabt auf hohem Roß der Schlechte? Woran liegt die Schuld? Ist etwa Unser Herr nicht ganz allmächtig? Oder treibt er selbst den Unfug? Ach, das wäre niederträchtig. Also fragen wir beständig, Bis man uns mit einer Handvoll Erde endlich stopft die Mäuler — Aber ist das eine Antwort? 1 der Gauch (veraltet) — Schurke, Kerl
490 HEINRICH HEINE ERINNERUNGEN AUS KRÄHWINKELS1 SCHRECKENSTAGEN Wir, Bürgermeister und Senat, Wir haben folgendes Mandat Stadtväterlichst an alle Klassen Der treuen Bürgerschaft erlassen: „Ausländer, Fremde, sind es meist, Die unter uns gesät den Geist Der Rebellion. Dergleichen Sünder, Gottlob! sind selten Landeskinder. „Auch Gottesleugner sind es meist; Wer sich von seinem Gotte reißt, Wird endlich auch abtrünnig werden Von seinen irdischen Behörden. „Der Obrigkeit gehorchen, ist Die erste Pflicht für Jud' und Christ. Es schließe jeder seine Bude, Sobald es dunkelt, Christ und Jude. „Wo ihrer drei beisammen stehn, Da soll man auseinandergehn. Des Nachts soll niemand auf den Gassen Sich ohne Leuchte sehen lassen. „Es liefre seine Waffen aus Ein jeder in dem Gildenhaus, Auch Munition von jeder Sorte Wird deponiert am selben Orte. „Wer auf der Straße räsoniert, Wird unverzüglich füsiliert; Das Räsonieren durch Gebärden Soll gleichfalls hart bestrafet werden. „Vertrauet eurem Magistrat, Der fromm und liebend schützt den Staat Durch huldreich hochwohlweises Walten; Euch ziemt es, stets das Maul zu halten." 1 erfundener Ortsname, Sinnbild der Rückständigkeit der deutschen Kleinstädte
LETZTE GEDICHTE 491 Letzte Gedichte JAMMERTAL Der Nachtwind durch die Luken pfeift, Und auf dem Dachstublager Zwei arme Seelen gebettet sind; Sie .schauen so blaß und so mager. Die eine arme Seele spricht: „Umschling mich mit deinen Armen, An meinen Mund drück fest deinen Mund, Ich will an dir erwarmen." Die andre arme Seele spricht: „Wenn ich dein Auge sehe, Verschwindet mein Elend, der Hunger, der Frost Und all mein Er den wehe." Sie küßten sich viel, sie meinten noch mehr, Sie drückten sich seufzend die Hände, Sie lachten manchmal und sangen sogar, Und sie verstummten am Ende. Am Morgen kam der Kommissär, Und mit ihm kam ein braver Ghirurgus, welcher konstatiert Den Tod der beiden Kadaver. „Die strenge Wittrung", erklärte er, „Mit Magenleere vereinigt, Hat beider Ableben verursacht, sie hat Zum mindestens solches beschleunigt." Wenn Fröste eintreten, setzt' er hinzu, Sei höchst notwendig Verwahrung Durch wollene Decken; er empfahl Gleichfalls gesunde Nahrung.
HEINRICH HEINE 1649—17931—???? Die Briten zeigten sich sehr rüde Und ungeschliffen als Regieide2. Schlaflos hat Konig Karl verbracht In Whitehall seine letzte Nacht. Vor seinem Fenster sang der Spott Und ward gehämmert an seinem Schafott. Viel höflicher nicht die Franzosen waren. In einem Fiaker haben diese Den Ludwig Capet3 zum Richtplatz gefahren; Sie gaben ihm keine Caleche de Remise4, Wie nach der alten Etikette Der Majestät gebühret hätte. Noch schlimmer erging's der Marie Antoinette, Denn sie bekam nur eine Charrette5; Statt Chambellan6 und Dame D'Atour6 Ein Sansculotte mit ihr fuhr. Die Witwe Capet hob höhnisch und schnippe Die dicke habsburgische Unterlippe. Franzosen und Briten sind von Natur Ganz ohne Gemüt; Gemüt hat nur Der Deutsche, er wird gemütlich bleiben Sogar im terroristischen Treiben. Der Deutsche wird die Majestät Behandeln stets mit Pietät. In einer sechsspännigen Hofkarosse, Schwarz panaschiert und beflort die Rosse, Hoch auf dem Bock mit der Trauerpeitsche Der weinende Kutscher — so wird der deutsche Monarch einst nach dem Richtplatz kutschiert Und untertänigst guillotiniert. 1 1649 wurde der englische König Karl I. hingerichtet, 1793 der franzö- sische König Ludwig XVI. 2 der Regieide (lat.) — Königstöter 3 gemeint ist Ludwig XVI. 4 caleche de Remise — Hofequipage der französischen Könige 5 charrette (franz.) — Karren 8 Chambellan, Dame d'autour — Hofbeamte aus der nächsten Umgebung der französischen Königin
LETZTE GEDICHTE 493 * * * Mein Tag war heiter, glücklich meine Nacht. Mir jauchzte stets mein Volk, wenn ich die Leier Der Dichtkunst schlug. Mein Lied war Luft und Feuer» Hat manche schöne Gluten angefacht. Noch blüht mein Sommer, dennoch eingebracht Hab' ich die Ernte schon in meine Scheuer — Und jetzt soll ich verlassen, was so teuer, So lieb und teuer mir die Welt gemacht! Der Hand entsinkt das Saitenspiel. In Scherben Zerbricht das Glas, das ich so fröhlich eben An meine übermütigen Lippen preßte. О Gott! wie häßlich bitter ist das Sterben! О Gott! wie süß und traulich läßt sich leben In diesem traulich süßen Erdenneste!
NIKOLAUS LENAU (1802—1850) Der Postillon 1833 Lieblich war die Maiennacht, Silberwölklein flogen, Ob der holden Frühlingspracht Freudig hingezogen. Schlummernd lagen Wies' und Hain, Jeder Pfad verlassen; Niemand als der Mondenschein Wachte auf der Straßen. Leise nur das Lüftchen sprach, Und es zog gelinder Durch das stille Schlafgemach All der Frühlingskinder. Heimlich nur das Bächlein schlich, Denn der Blüten Träume Dufteten gar wonniglich Durch die stillen Räume. Rauher war mein Postillon, Ließ die Geißel knallen, Über Berg und Tal davon Frisch sein Hörn erschallen. Und von flinken Rossen vier Scholl der Hufe Schlagen,
GEDICHTE 495 Die durch's blühende Revier Trabten mit Behagen. Wald und Flur im schnellen Zug Kaum gegrüßt — gemieden; Und vorbei, wie Traumesflug, Schwand der Dörfer Frieden. Mitten in dem Maienglück Lag ein Kirchhof innen, Der den raschen Wanderblick Hielt zu ernstem Sinnen. Hingelehnt an Bergesrand War die bleiche Mauer, Und das Kreuzbild Gottes stand Hoch, in stummer Trauer. Schwager1 ritt auf seiner Bahn Stiller jetzt und trüber; Und die Rosse hielt er an, Sah zum Kreuz hinüber: „Halten muß hier Roß und Rad! Mag's euch nicht gefährden; Drüben liegt mein Kamerad In der kühlen Erden! „Ein gar herzlieber Gesell! Herr, 's ist ewig schade! Keiner blies das Hörn so hell, Wie mein Kamerade! „Hier ich immer halten muß, Dem dort unterm Rasen Zum getreuen Brudergruß Sein Leiblied zu blasen!*' Und dem Kirchhof sandt' er zu Frohe Wandersänge, Schwager — scherzhafter Name des Postillons
496 NIKOLAUS LENAU Daß es in die Grabesruh' Seinem Bruder dränge. Und des Hornes heller Ton Klang vom Berge wider, Ob der tote Postillon Stimmt' in seine Lieder. — Weiter ging's durch Feld und Hag Mit verhängtem Zügel; Lang' mir noch im Ohre lag Jener Klang vom Hügel. Meeresstille 18-38 Sturm mit seinen Donnerschlägen Kann mir nicht wie du So das tiefste Herz bewegen, Tiefe Meeresruh'! Du allein nur konntest lehren Uns den schönen Wahn Seliger Musik der Sphären, Stiller Ozean I Nächtlich Meer, nun ist dein Schweigen So tief ungestört, Daß die Seele wohl ihr eigen Träumen klingen hört; Daß, im Schutz geschloßnen Mundes, Doch mein Herz erschrickt, Das Geheimnis heil'gen Bundes Fester ал sich drückt.
GEDICHTE 497 Stimme des Regens 1838 Die Lüfte rasten auf der weiten Heide; Die Disteln sind so regungslos zu schauen, So starr, als wären sie aus Stein gehauen, Bis sie der Wandrer streift mit seinem Kleide. Und Erd' und Himmel haben keine Scheide, In eins gefallen sind die nebelgrauen, Zwei Freunden gleich, die sich ihr Leid vertrauen, Und mein und dein vergessen, traurig beide. Nun plötzlich wankt die Distel hin und wieder, Und heftig rauschend bricht der Regen nieder, Wie laute Antwort auf ein stummes Fragen. Der Wandrer hört den Regen niederbrausen, Er hört die windgepeitschten Distel sausen, Und eine Wehmut fühlt er, nicht zu sagen. Die drei Zigeuner 183S1 Drei Zigeuner fand ich einmal Liegen an einer Weide, Als mein Fuhrwerk mit müder Qual Schlich durch sandige Heide. Hielt der Eine für sich allein In den Händen die Fiedel, Spielte, umglüht vom Abendschein, Sich ein feuriges Liedel. Hielt der Zweite die Pfeif9 im Mund, Blickte nach seinem Rauche, Froh, als ob er vom Erdenrund Nichts zum Glücke mehr brauche.
498 NIKOLAUS LENAU Und der Dritte behaglich schlief, Und sein Gimbal am Baum hing, Über die Saiten der Windhauch lief, Über sein Herz ein Traum ging. An den Kleidern trugen die Drei Löcher und bunte Flicken, Aber sie boten trotzig frei Spott den Erdengeschicken. Dreifach haben sie mir gezeigt, Wenn das Leben uns nachtet, Wie man's verraucht, verschläft, vergeigt Und es dreimal verachtet. Nach den Zigeunern lang noch schaun Mußt' ich im Weiterfahren, Nach den Gesichtern dunkelbraun, Den schwarzlockigen Haaren. Am Grabe eines Ministers 1832 Du fuhrst im goldnen Glückeswagen Dahin den raschen Trott, Von keuchenden Lüsten fortgetragen, Und dünktest dir ein Gott! Wie flogen des Pöbels Rabensch wärme- Dir aus dem Weg so bang, Da sie hörten der Geißel wild Gelärme, Der Räder Donnerklang! Ein weinender Bettler, stand am Wege Das arme Vaterland, Und flehte dich an um milde Pflege Mit aufgehobner Hand; Doch wie auch klagte die bittre Klage, Wie auch die Träne rann: Du triebst mit gellendem Geißelschlage- Vorüber dein Gespann! —
GEDICHTE 49) „Halt!" schlug nun eine grause Stimme An dein entsetztes Ohr, Es stürzt' ein Räuber mit Hohn und Grimme, Der Tod, vom Wald hervor. Und hieb die Stränge mit scharfem Schwerte Vom Wagen, riß mit Macht Dich fort, trotz Flehen und Angstgebärde, In seine finstre Nacht. Das Vaterland mit Lachen und Singen Hält Wacht an deinem Grab, Scheucht Tränen und Seufzer und Händeringen, Fort mit dem Bettelstab! Protest 1833 Wenn ich verachte heimliches Verschwören, Und wenn ich hasse Meuchelmörderhand, Wenn in des Volkserretters Ruhmgewand Verhüllte Schufte meinen Groll empören, Reih' ich das Königtum den Himmelsgaben, Verlaßner Völker Vaterhaus und Hort. О glaubet nicht, ich liebe drum sofort, Was jetzt und hier an Königen wir haben. О glaubet nicht, ich führe keinen Zunder Im Herzen für des Zornes edle Glut, Tritt wo ein Fürst sein Volk im Übermut, Noch daß ich ehren kann gekrönten Plunder. Nie wird mein Flügelroß zum Schindergaule Für meine Ehre, und mich strafe Gott, Sing' ich ein Fürstenlied, daß mir, zum Spott, Die Hand vom Saitenspiel herunterfaule.
Ш) NIKOLAUS LENAU Des Teufels Lied vom Aristokraten (1851 erschienen) Ich lobe den Aristokraten; Hat er des Adels rechte Volle, Ist er vorweg schon halb geraten Und zugerichtet für die Hölle. Wer besser schon sich dünkt und echter, Bloß weil er lebt, als ganze Scharen, Der wird gewiß zur Grube schlechter Als all' die Tausend' niederfahren. Was schützen mag die Niedern, Rohen Vor meiner Finger scharfen Griffen: Natur und Liebe — wird dem Hohen Schon in der Kindheit abgeschliffen. Geschieden von der schlechten Rotte Des Volkes sitzt der Edelreine In seiner lieben Ahnengrotte So kühl, erhaben und alleine. Vorüber braust an seinem Saale Das Volk mit Not- und Dampfgewerben, Sie schwingen ihm die Festpokale, -Man lebt und eilt, für ihn zu sterben. Doch Ruh' ist in des Edlen Kammer, Daß er die Lebensmüh' nicht spüre, Und jeden Seufzer muß der Jammer Verschlucken still vor seiner Türe. О köstlich ist die stille Schonung, Denn deutlich hört's der Mann der Gnaden, Wenn süß ertönt um seine Wohnung Die Luft von meinen Serenaden. Er setzt in Noten sich mein Ständchen, Bewundernd singen es die Schranzen, Und morgen muß allwärts im Ländchen Das Volk nach meinem Liede tanzen.
BRIEFE AUS AMERIKA 50* Abschied LIED EINES AUSWANDERNDEN 1832 Sei mir zum letztenmal gegrüßtr Mein Vaterland, das, feige dumm, Die Ferse dem Despoten küßt, Und seinem Wink gehorchet stumm. Wohl schlief das Kind in deinem Arm; Du gabst, was Knaben freuen kann; Der Jüngling fand ein Liebchen warm; Doch keine Freiheit fand der Mann. Im Hochland streckt der Jäger sich Zu Boden schnell, wenn Wildesschar Heran sich stürzet fürchterlich; Dann schnaubt vorüber die Gefahr: Mein Vaterland, so sinkst du hin; Rauscht deines Herrschers Tritt heran,. Und lassest ihn vor über ziehn, Und hältst den bangen Atem an. — Fleug1, Schiff, wie Wolken durch die Luft„ Hin, wo die Götterflamme brennt! Meer, spüle mir hinweg die Kluft, Die von der Freiheit noch mich trennt Г Du neue Welt, du freie Welt, An deren blütenreichem Strand Die Flut der Tyrannei zerschellt,. Ich grüße dich, mein Vaterlandl Briefe aus Amerika Baltimore, 16. Oktober 1832 Den 8. Oktober betrat ich den amerikanischen Boden zum erstenmal. Unser Schiff lag noch in der Chesapeakebai, an wel- cher Baltimore, unser Landungsplatz, liegt. Der Kapitän, ein Pas? 1 fleug (veralteter Imperativ) — flieg
502 NIKOLAUS LENAU sagier aus Württemberg und ich fuhren in einem Nachen ans Land. Wegen Untiefe konnten wir nicht bis ans Ufer fahren. Jeder setzte sich auf einen Matrosen, und ich ritt also auf einem starken Kerl ans Land. Der Anblick des Ufers war lieblich. Zer- streute Eichen auf einer Wiese, weidendes Vieh und ein klafterlan- ger, zerlumpter Amerikaner mit einer abenteuerlichen Marder- kappe waren das erste, was wir antrafen. Der Kapitän frug die lebendige Klafter (der Mensch war so dünn, daß man wirklich nichts als Länge an ihm sah) nach einem Landhaus, wo man Le- bensmittel kaufen könne. Murmelnd und tabakkauend führte uns die Klafter ungefähr eine halbe Stunde weit zu einem recht hüb- schen Haus von Backsteinen. Die zahlreiche Familie des Bewoh- ners empfing uns ziemlich artig. Die Weiber und die Kinder waren sehr geputzt. Es wunderte mich sehr der Litxus in diesem einsa- men, abgelegenen Bauernhaus; weniger wunderte mich das Auffal- lende, Prunkende, Geschmacklose im Anzug, besonders der Kinder. Ich glaube, wenn der Mensch sich in der Einsamkeit putzt, so tut er es ohne Geschmack. Geschmack ist ein Sohn der Gesellschaft, vielleicht der jüngstgeborene. Man kredenzte uns sofort Cider (ich mag den Namen des matten Gesöffs nicht mit deutschen Buchsta- ben schreiben), Butter und Brot; letztere waren gut, aber der Cider (sprich Seider) reimt sich auf: „leider". Der Amerikaner hat kei- nen Wein, keine Nachtigall. Mag er bei einem Glas Cider seine Spottdrossel behorchen, mit seinen Dollars in der Tasche, ich setze mich lieber zum Deutschen und höre bei seinem Wein die liebe Nachtigall, wenn auch die Tasche ärmer ist. Bruder, diese Amerikaner sind Krämerseelen, tot für alles geistige Leben, maus- tot. Die Nachtigall hat recht, daß sie bei diesen Wichten nicht einkehrt. Das scheint mir von ernster, tiefer Bedeutung zu sein, daß Amerika gar keine Nachtigall hat. Es kommt mir vor wie ein poetischer Fluch. Eine Niagarastimme gehört dazu, um diesen Schuften zu predigen, daß es noch höhere Götter gibt, als die im Münzhaus geschlagen werden. Man darf diese Kerle nur im Wirts- haus sehen, um sie auf immer zu hassen. Eine lange Tafel, auf beiden Seiten fünfzig Stühle (so ist es da, wo ich wohne); Speisen, meist Fleisch, bedecken den ganzen Tisch. Da erschallt die Freß- glocke, und hundert Amerikaner stürzen herein, keiner sieht den anderen an, keiner spricht ein Wort; jeder stürzt auf eine Schüs- sel, frißt hastig hinein, springt dann auf, wirft den Stuhl hin und pilt davon, Dollars zu Verdienen. Ich bleibe noch einige Tage liier, dann reise ich zum Niagara und dann, wenn ich gute Gele-
BRIEFE AUS AMERIKA 503 genheit finde, nach Haus. Auf den Katarakt und die Urwälder freu' ich mich sehr. Das allein wird, hoff ich, die ganze Reise reichlich lohnen, Lisbon am Ohio, 5. März 1833 Wie mir Amerika gefällt? Für's erste: rauhes Klima. Heute ist der 5. März, und ich sitze am Kamin; draußen liegt fußtiefer Schnee, und ich habe ein Loch im Kopf, daß ich mir gestern bei einem tüchtigen Schlittenumwurf gefallen habe. Die Wege der Freiheit sind sehr rauh, das Loch im Kopf aber ist sehr gut. Ich glaube, durch dieses Loch werden die letzten Gedanken an ein weiteres Herumreisen, um glückliche Menschen und überhaupt besseres Erdenleben zu finden, aus meinem Kopf hinausfahren. Fürs zweite: rauhe Menschen. Ihre Rauheit ist aber nicht die Rauheit wilder, kräftiger Naturen, nein, es ist eine zahme und darum doppelt widerlich. Buffon hat recht, daß in Amerika Men- schen und Tiere von Geschlecht zu Geschlecht weiter herabkom- men. Ich habe hier noch keinen mutigen Hund gesehen, kein feuriges Pferd, keinen leidenschaftlichen Menschen. Die Natur ist hier entsetzlich matt. Hier gibt es keine Nachtigall, überhaupt keine wahren Singvögel. Der Natur wird es hier nie so wohl um's Herz oder so weh, daß sie singen müßte. Sie hat kein Gemüt und keine Phantasie und kann darum ihren Geschöpfen auch nichts dergleichen geben. Es ist was recht Trauriges, diese ausgebrannten Menschen zu sehen in ihren ausgebrannten Wäldern. Besonders haben die eingewanderten Deutschen einen fatalen Eindruck auf mich gemacht. Wenn sie einige Jahre hier gewesen, hat sich alles Feuer, das sie aus der Heimat herübergebracht, auf den letzten Funken verloren. Das bekennen sie selbst, „In Deutschland war ich ein ganz andrer Kerl", sagte einer, „da würde ich jeden hinter die Ohren geschlagen haben, der mir das geboten hätte." Die schlimmste Frucht der üblen Verhältnisse in Deutschland ist nach meiner Überzeugung die Auswanderung nach Amerika. Da kommen die armen gedrängten Menschen herüber, und den letz- ten himmlischen Sparpfennig, den ihnen Gott ins Herz gelegt, werfen sie hin für ein Stück Brot. Anfangs dünkt ihnen das fremde (furchtbar fremde) Land unerträglich, und sie werden ergriffen von einem heftigen Heimweh. Aber wie bald ist dieses Heimweh verloren! Ich muß eilen über Hals und Kopf hinaus — hinaus — sonst verlier' ich das meinige auch noch. Hier sind tückische Lüfte, sdtdeichender Tod. In dem großen Nebelland
504 NIKOLAUS LENAU Amerika werden der Liebe leise die Adern geöffnet, und sie ver- blutet sich unbemerkt. Ich weiß nicht, warum ich immer eine solche Sehnsucht nach Amerika hatte. Doch ich weiß es, Johan- nes hat in der Wüste getauft. Mich zog es auch in die Wüste, und hier ist in meinem Innern wirklich etwas wie Taufe vorgefal- len. Vielleicht, daß ich davon genesen bin; mein künftiges Leben wird es mir sagen. In dieser großen, langen Einsamkeit ohne Freund, ohne Natur, ohne irgendeine Freude war ich wohl darauf hingewiesen, stille Einkehr zu halten in mich selber und man- chen heilsamen Entschluß zu fassen für meine ferneren Tage. Als Schule der Entbehrung ist Amerika wirklich zu empfehlen. Wenn so ein langer, einsamer Winter obendrein gewürzt ist mit einem heftigen rheumatischen Leiden und schlaflosen Nächten, wie er es mir war, dann müßte man doch sehr verstockten Wesens sein, wäre man im Frühling nicht ein wenig vernünftiger, als man im Herbst gewesen. Lisbon. 6. März 1833 Man meine ja nicht, der Amerikaner liebe sein Vaterland, oder er habe ein Vaterland. Jeder einzelne lebt und wirkt in dem republikanischen Verband, weil dadurch und solange dadurch sein Privatbesitz gesichert ist. Was wir Vaterland nennen, ist hier bloß eine Vermögensassekuranz. — Die Albigenser1 1842 SCHLUSSGESANG Wofür sie mutig alle Waffen schwangen, Und singend in die Todesfeuer sprangen, Was war es? trotzte hier ein klarer Blick Ins Herz der Freiheit jedem Mißgeschick? War's Liebe für die heilige, erkannte2, Die heißer als die Scheiterhaufen brannte? War's von der Freiheit nur ein dunkles Ahnen, Dem sie gefolgt auf allen Schreckensbahnen? 1 Die Albigenser — südfranzösische religiöse Sekte im 13. Jh., die zu- meist aus Bauern und Handwerkern bestand — eine „bäurisch-plebejische Ketzerei in der Blütezeit des Feudalismus. . . ein Ausdruck der bäurischen und plebejischen Bedürfnisse'* (Engels) 2 gemeint ist die Freiheit
DIE ALBIGENSER 505» Mehr nicht! — doch soll die Edlen darum eben Bewunderung und Wehmut überleben. О ernste Lieb' zur Freiheit, schönes Werben, Wenn ihre Spur genügt, dafür zu sterben! — Und dringt die Frage weiter in mein Lied, Warum es nicht so wilden Graus vermied, Warum es ruft nach jenes Greuels Schatten, Den die Geschichte froh war zu bestatten? Wozu begrabnes Leid lebendig singen, Und gegen Tote Haß dem Herzen bringen? Hat unsre Zeit nicht Leids genug für Klagen? Hat Haß nicht manchen, der da lebt, zu schlagen? Doch weile auf der Vorwelt unser Blick, Die Vorwelt soll uns tief im Herzen wühlen, Daß wir uns recht mit ihr zusammenfühlen In e i n Geschlecht, ein Leben, e i n Geschick. Der Wandrer gibt dem Freund, der nach ihm schreitet,- Wo sich der Scheideweg im Walde spreitet, Den Weg, den er gewandert, treulich kund, Er streut ihm grüne Reiser auf den Grund; So ließen uns die alten Kämpfer Zeichen: Die Trümmer ihres Glücks und ihre Leichen. Geteiltes Los mit längstentschwundnen Streitern Wird für die Nachwelt unsre Brust erweitern, Daß wir im Unglück uns prophetisch freuen, Und Kampf und Schmerz, sieglosen Tod nicht scheuenv So wird dereinst in viel beglücktem Tagen Die Nachwelt auch nach unserm Leide fragen. Woher der düstre Unmut unsrer Zeit, Der Groll, die Eile, die Zerrissenheit? — Das Sterben in der Dämmerung ist schuld An dieser freudenarmen Ungeduld; Herb ist's, das langersehnte Licht nicht schauen, Zu Grabe gehn in seinem Morgengrauen. Und müssen wir vor Tag zu Asche sinken, Mit heißen Wünschen, unvergoltnen Qualen, So wird doch in der Freiheit goldnen Strahlen Erinnerung an uns als Träne blinken.
606 NIKOLAUS LENAU Nicht meint das Lied, auf Tote abzulenken Den Haß von solchen, die uns heute kränken; Doch vor den schwächern, spätgezeugten Kindern Des Nachtgeists wird die scheue Furcht sich mindern, Wenn ihr die Schrumpfgestalten der Despoten Vergleicht mit Innocenz1, dem großen Toten, Der doch der Menschheit Herz nicht still gezwungen, Und den Gedanken nicht hinabgerungen. Das Licht vom Himmel läßt sich nicht versprengen, Noch läßt der Sonnenaufgang sich verhängen Mit Purpurmänteln oder dunkeln Kutten; Den Albigensern folgen die Hussiten2 Und zahlen blutig heim, was jene litten; Nach Huß und Ziska kommen Luther, Hütten, Die dreißig Jahre, die Cevennenstreiter3, Die Stürmer der Bastille, und so weiter. 1 Innocenz III. (1161—1216) — Anfang des 13. Jh. römischer Papst, ver- folgte die Albigenser als Ketzer mit Feuer und Schwert 2 die Hussiten — eine tschechische sozial-reli,giöse Bewegung am Anfang des 15. Jh., geleitet von Johannes Huß (1369—1415), und von Johann Ziska (1360—1424) 3 Cevennenstreiter — die sogenannten Camisards, Teilnehmer des Bauernaufstandes von 1702—1705 in den Cevennen (Südfcankreich)
ANASTASIUS GRÜN (1806—1876) Warum? 1831 Seht, sie haben an das Rathaus aufgeklebt ein neu Edikt, Drauf aus den geschlungenen Lettern noch manch andre Schlinge blick!:; Ein possierlich kleines Männlein liest's und hält sich still und stumm, Unterfängt sich nicht zu murren, leise fragt er nur: Warum? Auf der Kanzel stöhnt, wie Eulen, wimmernd gegen Sonnenlicht, Hier ein Mönch, an dem die Kutte wohl das emz'ge Dunkle nicht, Dort ein Abt, an dem der Krummstab wohl nicht alles ist, was krumm; Stets gelassen hört's der Kleine, lispelnd leise nur: Warum? Wenn mit Hellebard' und Spießen sie auf Spatzen rücken aus, Wenn sie lichtscheu ohne Fenster aufgebaut ihr neues Haus, Wenn das Schwert, das sie befreite, sie zu Fesseln schmieden um, Sieht er's ruhig und gelassen, fragt nur still vor sich: Warum? Wenn sie mit Kanonen schießen auf die Lerche, leichtbe- schwingt, Die, wie ein Gebet der Freiheit, singend durch die Wolken dringt, Wenn den Dichtergaul am Markte sie beim Schwänze zäumen um, Will er drob sogar nicht lachen, sondern seufzet nur: Warum?
608 ANASTASIUS GRÜN Auf der Sprache garbenreichem unermeßnem Erntefeld Hat ein einz'ges goldnes Körnlein er sich liebend auserwählt; Und aus ihrem reichen Meere, rauschend laut um ihn herum, Fischt er eine einz'ge Perle, nur das Männerwort: Warum? Doch der weise Rat bescheidet streng vor sich den Mann und spricht: „Eurer frevelhaften Frage ziemt, fürwahr, die Antwort nicht! Unser Tun, es sei dem Volke ein verschloßnes Heiligtum!" Ruhig hört den Spruch das Männlein, nur bescheiden fragt's: Warum ? Wütend springen all' vom Sessel, daß der Ratstisch taumelt drein l In Arrest bei Brot und Wasser ziehn sie den Rebellen ein. Lassen in den Block ihn spannen und in Eisen schließen krumm: Doch er duldet's still gelassen, spricht kein Wörtlein als: Warum? Morgens muß er gehn zur Beichte, dann aufs Feld im Karren fort! Schützen stehn in Reih und Gliede, laden stumm die Flinten dort; Feuer! ruft's, die Röhre krachen! Blutig sinkt der Frevler umr Doch von bleichen Lippen schaurig stöhnt es röchelnd noch: Warum? Über seine Leichengrube wälzen sie noch einen Stein, Dann zum feierlichen Hochamt eilen sie zum Dom hinein, Brünstig danken sie dem Himmel, daß der Schreier endlich stumm, Doch bei Nacht auf seinen Grabstein schrieb ein Schalk das Wort: Warum?
HOFFMANN VON FALLERSLEBEN (1798—1874) Wie ist doch die Zeitung interessant 1840 Wie ist doch die Zeitung interessant Für unser liebes Vaterland! Was haben wir heute nicht alles vernommen! Die Fürstin ist gestern niedergekommen, Und morgen wird der Herzog kommen, Hier ist der König heimgekommen, Dort ist der Kaiser durchgekommen, Bald werden sie alle zusammenkommen — Wie interessant! wie interessant! Gott segne das liebe Vaterland! Wie ist doch die Zeitung interessant Für unser liebes Vaterland! Was ist uns nicht alles berichtet worden! Ein Portepeefähnrich ist Leutnant geworden, Ein Oberhofprediger erhielt einen Orden, Die Lakaien erhielten silberne Borden, Die höchsten Herrschaften gehen nach Norden, Und zeitig ist es Frühling geworden — Wie interessant! wie interessant! Gott segne das liebe Vaterland! Was sie jeden Tag vollbrachten, Ob sie scherzten, ob sie lachten, Wird genau erzählt; Wie sie standen, wie sie saßen,
510 HOFFMANN VON FALLERSLEBEN Daß sie tranken, daß sie aßen, Wird auch nicht verhehlt. Wann sie hin zu Balle gingen, Wann sie an zu tanzen fingen, Wird genau erzählt; Ob das Schauspiel sie zerstreute, Ob sie das Ballett erfreute, Wird auch nicht verhehlt. Wie sie glänzend bankettierten, Wie sie ritterlich turnierten, Wird genau erzählt; Ob sie große Heerschau hielten, Oder Schach und Dame spielten, Wird auch nicht verhehlt. Ob sie ritten, ob sie fuhren, Ob in Frack, ob in Monturen^ Wird genau erzählt; Wie sie sich der Menge zeigten, Wie sie gnädig sich verneigten, Wird auch nicht verhehlt. Doch ihr sonstig Tun und Raten,, Was sie für die Völker taten, Wird genau verhehlt; Ob sie sonst was Gutes dachten, Überhaupt was Gutes machten*. Wird auch nie erzählt. 1 die Montur — Dienstkleidung
ROBERT PRUTZ (1816—1872) Wo sind die Lerchen hingeflogen? 1844 Wo sind die Lerchen hingeflogen, Die sonst den jungen Tag begrüßt? Hoch schwebten sie am Himmelsbogen, Vom Morgenlüftchen wachgeküßt? Es floß ein Regen süßer Lieder Herab auf die beglückte Welt, Und alle Herzen tönten wieder, Und jedes fühlte sich ein Held. Jetzt schweigt die Flur; lautlose Schwüle Liegt ausgegossen weit und breit, Die Willkür ruht auf seidnem Pfühle Und freut sich ihrer Sicherheit; Als hätte mit den freien Kehlen Sie auch die Herzen stumm gemacht, Als schwiegen zitternd alle Seelen, Weil sie die Lippen überwacht! Ich aber seh' die Wolken steigen Und Blitze zucken um den Turm; Ja, es ist wahr, die Lerchen schweigeny Allein sie schweigen vor dem Sturm! Ihr habt das Lied nicht hören wollen, Euch hat die Lerche nichts gelehrt: Wohlan, so wird der Donner rollen, Und statt der Saite klirrt das Schwert l
ROBERT PRUTZ Pereant1 die Liberalen 1845 Pereant die Liberalen, Die nur reden, die nur prahlen, Nur mit Worten stets bezahlen, Aber arm an Taten sind; Die bald rechts, bald links sich drehen, Die bald hier, bald dorthin sehen, Wie die Fahne vor dem Wind: Pereant die Liberalen! Pereant die Liberalen, Jene blassen, jene fahlen, Die in Zeitung und Journalen Philosophisch sich ergehen; Aber bei des Bettlers Schmerzen, Weisheitsvoll, mit kaltem Herzen Ungerührt vorübergehen: Pereant die Liberalen! Pereant die Liberalen, Die bei schwelgerischen Mahlen, Bei gefüllten Festpokaleh „Turm der Freiheit" sich genannt, Und die doch um einen Titel Zensor werden oder Büttel Oder gar Denunziant! Pereant die Liberalen! pereant (lat.) — mögen sie zugrunde gehen
LUDWIG SEEGER (1810—1864) Not bricht Eisen 1843 Not bricht Eisen 1 Feige Brut! Kriecht und duckt euch, gähnt und ruht! Laßt euch knuten, laßt euch schinden, Leib' und Seel' mit Stricken binden, Mit dem Sprüchlein: Not bricht Eisen, Würzet das Bedientenbrot! — Männer singen andre Weisen: Eisen, Eisen bricht die Notl Not bricht Eisen 1 Nein zumal; Faßt das Eisen, faßt den Stahl Für des Menschen höchste Güter, Eurer Rechte treue Hüter, Gegen Teufel und Tyrannen Steht und wehrt euch bis zum Tod! Alle kann ein Sprüchlein bannen: Eisen, Eisen bricht die Not! Eisen, Eisen bricht die Not! Was dich fesselt, was dir droht, Armes Volk, von allem Bösen Kann das Eisen nur erlösen. Rollt das Rad der Zeit geschwinder, Flammt der Himmel blutig rot: Gott bewahr' uns Weib und Kinder! Eisen, Eisen bricht die Not.
FRIEDRICH VON SALLET (1812—1843) Der schlafende Riese 1S11 Mir ist ein Riese wohl bewußt, der liegt und schläft gar feste, Drum wimmeln ihm auf Kopf und Brust zwerghafte, kecke Gäste. Sie trippeln steif und wunderlich mit komischem Stolzieren, Sie machen Komplimente sich, respektvoll, mit Hantieren. Sie nehmen im geschloßnen Mund ratschlagend ihre Sitze Und drehn im Püppchenball sich rund auf seiner Nasenspitze. Auf seinem Magen schmausen sie, Wettrennen auf dem Bauche, Kurzum, als Herren hausen sie nach hergebrachtem Brauche. Drum bilden sie sich ein zuletzt, es sei ihm Pflicht, zu schlafen, Und woll'n ihn, wenn er die1 verletzt, mit Nadelstichen strafen. Drum bilden sie sich ein sogar, daß, ihnen ganz verliehen, Er da nur sei für ihrer Schar Respektzeremonien. Gott schuf den großen Riesen bloß und hieß ihn liegenbleiben, Auf daß die Wichtlein so kurios auf ihm ihr Wesen treiben. Doch schlief er nur nicht gar so schwer, ja stöhnt' er nur in Träumen — Hinunter purzelte das Heer mit lächerlichem Bäumen. Ihn an der Nase kitzle ich, er hat noch nicht geschnoben. О Riese, Riese, rüttle dich! Dann ist das Pack zerstoben. Wach auf, daß du den Unfug weißt! Leicht kannst du ihn verjagen — Ich weiß auch, wie der Riese heißt; doch darf ich es nicht sagen. die — diese Pflicht
REVOLUTIONSLIED Die Zeitschrift „Studenten-Kurier" veröffentlichte dieses Lied am 27. Juli 1848 mit der Anmerkung: „Dieses Gedicht haben wir anonym eingesendet bekommen, und obwohl es uns einigermaßen zu brausend schien, so teilen wir es doch seines poetischen Wertes wegen mit." Es wird geschehn, es wird geschehn, Die Zeit ist nicht mehr ferne, Da werdet ihr gehangen sehn Den Adel an die Laterne. Es wird geschehn, es wird geschehn, Die Zeit ist nicht mehr ferne! Der Despote mag am ersten Tag Zu dem Schafotte wallen, Das Land ist frei von Tyrannei, Sobald sein Haupt gefallen, Es wird geschehn, es wird geschehn, Der Tag ist nicht mehr ferne 1 Die nächsten, ei! die nenn' ich gern, Es sind die Herrn Minister, Dann kommen Höflinge und Herrn, Und ekle, geile Priester. Es wird geschehn, es wird geschehn, Die Zeit ist nicht mehr ferne! Und wenn der Wut des Volks ihr Blut In Strömen ist geflossen, Kann hoch und hehr aus blut'gem Meer Die junge Freiheit sprossen. Es wird geschehn, es wird geschehn, Die Zeit ist nicht mehr ferne!
516 REVOLUTIONSLIED Mein Volk! Mein Volk! Nimm in die Hand Die Waffen und die Wehren! Schon höret man im ganzen Land Des Aufruhrs dumpfes Gären. Es wird geschehn, es wird geschehn. Der Tag ist nicht mehr ferne! Drum seht ihr wo Tyrannen froh Und schwelgend beim Gelage, So hungert gern und denkt: nicht fern Ist mehr die Zeit der Rache; Es wird geschehn, es wird geschehn, Die Zeit ist nicht mehr ferne!
GEORG HERWEGH (1817—1875) Das Lied vom Haß 1841 Wohlauf, wohlauf, über Berg und Fluß Dem Morgenrot entgegen! Dem treuen Weib den letzten Kuß, Und dann zum treuen Degen! Bis unsre Hand in Asche stiebt, Soll sie vom Schwert nicht lassen. Wir haben lang genug geliebt, Wir wollen endlich hassen! Die Liebe kann uns helfen nicht, Die Liebe nicht erretten. Halt du, о Haß, dein jüngst Gericht, Brich du, о Haß, die Ketten! Und wo es noch Tyrannen gibt, Die laßt uns keck erfassen. Wir haben lang genug geliebt, Wir wollen endlich hassen! Wer noch ein Herz besitzt, dem soll's Im Hasse nur sich rühren. Allüberall ist dürres Holz, Um unsre Glut zu schüren.
518 GEORG HERWEGH Die ihr der Freiheit noch verbliebt, Singt durch die deutschen Straßen: „Ihr habet lang genug geliebt, О lernet endlich hassen!" Bekämpfet sie ohn' Unterlaß, Die Tyrannei auf Erden, Und heiliger wird unser Haß Als unsre Liebe werden. Bis unsre Hand in Asche stiebt, Soll sie vom Schwert nicht lassen, Wir haben lang genug geliebt, Wir wollen endlich hassen! Die Partei 1842 Partei! Partei! Wer sollte sie nicht nehmen, Die noch1 die Mutter aller Siege war! Wie mag ein Dichter solch ein Wort verfemen, Ein Wort, das alles Herrliche gebar? Nur offen wie ein Mann: für oder wider? Und die Parole: Sklave oder frei? Selbst Götter stiegen vom Olymp hernieder Und kämpften auf der Zinne der Partei2! Seht hin! das Volk will neue Bahnen wandeln, Nur des Signales harrt ein stattlich Heer. Die Fürsten träumen, laßt die Dichter handeln! Spielt Saul die Harfe, werfen wir den Speer! Den Panzer um, geöffnet sind die Schranken, Brecht immer euer Saitenspiel entzwei, Und führt ein Fähnlein ewiger Gedanken Zur starken, stolzen Fahne der Partei! Das Gestern ist wie eine welke Blume — Man legt sie wohl als Zeichen in ein Buch — 1 noch — hier: bisher 2 Im trojanischen Krieg kämpften nach Homer die einen Götter im Lager der Griechen, die andern in dem der Trojaner.
GEDICHTE 619 Begrabt's mit seiner Schmach und seinem Ruhme Und webt nicht länger an dem Leichentuch! Dem Leben gilt's ein Lebehoch zu singen, Und nicht ein Lied im Dienst der Schmeichelei. Der Menschheit gilt's ein Opfer darzubringen, Der Menschheit auf dem Altar der Partei! Oh, stellt sie ein, die ungerechte Klage, Wenn ihr die Angst so mancher Seele schaut. Es ist das Bangen vor dem Hochzeitstage, Das hoffnungsvolle Bangen einer Braut. Schon drängen allerorten sich die Erben Ans Krankenlager unsrer Zeit herbei, Laßt, Dichter, laßt auch ihr den Kranken sterben, Für eures Volkes Zukunft nehmt Partei! Ihr müßt das Herz an eine Karte wagen, Die Ruhe über Wolken ziemt euch nicht. Ihr müßt euch mit in diesem Kampfe schlagen, Ein Schwert in eurer Hand ist das Gedicht. Oh, wählt ein Banner, und ich bin zufrieden, Ob's auch ein andres, denn das meine sei. Ich hab' gewählt, i с h habe mich entschieden, Und meinen Lorbeer flechte die Partei! Nur weiter, Kinder, weiter1 1862 Ich sah, wie sie gleich einem Hund Den Trützschler2 feig erschossen Und Dortüs Blut auf Freiburgs Grund Am frühen Tag vergossen. Ich sah, wie sich in wild.er Lust Die Knechte drauf besoffen, Als hätt' mich selber in die Brust Ihr Standrechtsblei getroffen. 1 zum 19. Mai 1862, Eröffnungstag der preußischen Volkskammer 2 Adolf Trützschler und Max Dortü — Teilnehmer der Revolution 1848 in Baden, wurden 1849 von der Regierung erschossen.
520 GEORG HERWEGH Ich sah, von Zorn und Scham bewegt, Wie diese frommen Beter Durch ihre Häscher ausgefegt Den Saal der Volksvertreter. Ich sah sie — niemals im Gefecht, Doch immer in Gamaschen, Bereit, zu greifen in das Recht Und in des Volkes Taschen. Ich sah, wie neulich ein Profos Sein Zepter nahm vom Nagel. Oh, dieser Augenblick war groß — Für Junker und Janhagel! Ich sah und hört5 — wie sie gelobt Den Herrn mit Harf und Psalter Und wie zu Roß und Fuß getobt Das ganze Mittelalter. Wie lang noch? rief ich endlich aus, — Will keine Hand sich rühren? Ich wanderte von Haus zu Haus Und klopfte an die Türen: Heraus! Ihr Männer meiner Wahl, Heran zu meiner Urne! Hinschreit1 ich durch den weißen Saal1 Auf ehernem Kothurne; Hinschreit' ich wieder durch die Welt, Zerbrochne Herrscherstäbe Und Kronen schmücken mein Gezelt; Ich leb', ich leb', ich lebe! Ich lebe und ich winde schon Den Kranz für meine Streiter: Ich bin die Revolution! Nur weiter, Kinder, wreiter! 1 Der weiße Saal im Berliner Schloß wurde zur Eröffnung der Parlaments- sessionen benutzt.
GEDICHTE 521 Bundeslied 1863 Bet' und arbeit'! ruft die Welt, Bete kurz, denn Zeit ist Geld. An die Türe pocht die Not — Bete kurz! denn Zeit ist Brot. Und du ackerst und du säst, Und du nietest und du nähst, Und du hämmerst und du spinnst — Sag', о Volk, was du gewinnst! Wirkst am Webstuhl Tag und Nacht, Schürfst im Erz- und Kohlenschacht, Füllst des Überflusses Hörn, Füllst es noch mit Wein und Korn. Doch wo ist dein Mahl bereit? Doch wo ist dein Feierkleid? Doch wo ist dein warmer Herd? Doch wo ist dein scharfes Schwert? Alles ist dein Werk! о sprich, Alles, aber nichts für dich! Und von allem nur allein, Die du schmiedst, die Kette, dein? Kette, die den Leib umstrickt, Die dem Geist die Flügel knickt, Die am Fuß des Kindes schon Klirrt — о Volk, das ist dein Lohn. Was ihr hebt ans Sonnenlicht, Schätze sind es für den Wicht, Was ihr webt, es ist der Fluch Für euch selbst — ins bunte Tuch. Was ihr baut, kein schützend Dach Hat's für euch und kein Gemach, Was ihr kleidet und beschuht, Tritt auf euch voll Übermut.
622 GEORG HERWEGH Menschenbienen, die Natur, Gab sie euch den Honig nur? Seht die Drohnen um euch her! Habt ihr keinen Stachel mehr? Mann der Arbeit, aufgewacht! Und erkenne deine Macht! Alle Räder stehen still, Wenn dein starker Arm es will, Deiner Dränger Schar erblaßt, Wenn du, müde deiner Last, In die Ecke lehnst den Pflug, Wenn du rufst: es ist genug! Brecht das Doppeljoch entzwei! Brecht die Not der Sklaverei! Brecht die Sklaverei der Not! Brot ist Freiheit, Freiheit —- Brot! Die Arbeiter an ihre Brüder 1866 Wir schüren in den Essen Die Feuer Tag und Nacht, Am Webstuhl, an den Pressen Steht unsre Friedens wacht. Wir schürfen in dem Qualme Der Gruben nach Metall, Den Segen goldner Halme Dankt uns der Erdenball. Doch wenn das Korn gedroschen, Dann heißt es: Stroh als Lohn! Dann heißt's, für uns den Groschen, Den Taler dem Patron.
GEDICHTE 623 Dann heißt's: für uns den Schrägen1, Das weiche Bett dem Gauch! Dann heißt's: nichts in den Magen Und Kugeln in den Bauch! Vergebens aus der Tiefe Steigt der Beraubten Chor Mit seinem Vollmachtsbriefe Ans Glück zum Licht empor. Was hilft es, daß wir trotzen, Solang noch mordbereit Ihr gegen uns den Protzen Die starken Arme leiht! О weh, daß ihr, im Bunde Mit ihnen, uns verließt, Und daß ihr uns wie Hunde Auf ihr Geheiß erschießt! Ach, wenn sie euch nicht hätten, War' alles wohlbestellt: Auf euren Bajonetten Ruht die verkehrte Welt. An euren Bajonetten Klebt aller Zeiten Fluch. Wir trügen keine Ketten, Trügt ihr kein buntes Tuch2. Durch euch sind wir verraten, Durch euch verkauft allein: Wamn stellt ihr, о Soldaten, Die Arbeit endlich ein? 1 der Schrägen (veraltet) — Pritsche 2 das bunte Tuch — der bunte Rock, die Uniform
FERDINAND FREILIGRATH (1810—1876) Von unten auf! 1846 Ein Dampfer kam von Biberich: stolz war die Furche, die er zog! Er qualmt' und räderte zu Tal, daß rechts und links die Bran- dung flog! Von Wimpeln und von Flaggen voll, schoß er hinab keck und erfreut: Den König, der in Preußen herrscht, nach seiner Rheinburg trug er heut! Die Sonne schien wie lauter Gold! Auftauchte schimmernd Stadt um Stadt! Der Rhein war wie ein Spiegel schier, und das Verdeck war blank und glatt! Die Dielen blitzten frisch gehöhnt, und auf den schmalen her und hin Vergnügten Auges wandelten der König und die Königin! — Nach allen Seiten schaut' umher und winkte das erhabne Paar, Des Rheingaus Reben grüßten sie und auch dein Nußlaub, Sankt GoarM Sie sahn zu Rhein, sie sahn zu Berg: wie war das Schiff lein doch so nett! Es ging sich auf den Dielen fast, als wie auf Sanssoucis2 Parkett! 1 Sankt Goar — Stadt am Rhein * Sanssouci — Schloß und Park in Potsdam bei Berlin
GEDICHTE 626 poch unter all der Nettigkeit und unter all der schwimmenden Pracht, pai frißt und flammt das Element, das sie von dannen schießen macht. Da schafft in Ruß und Feuersglut, der dieses Glanzes Seele ist, Da steht und schürt und ordnet er — der Proletarier — Maschinist l Da draußen lacht und grünt die Welt, da draußen blitzt und rauscht der Rhein — Er stiert den lieben langen Tag in seine Flammen nur hinein 1 Im wollnen Hemde, halbernackt1, vor seiner Esse muß er stehn! Derweil ein König über ihm einschlürft der Berge freies Wehnl Jetzt ist der Ofen zugekeilt, und alles geht und alles paßt, So gönnt er auf Minuten denn sich eine kurze Sklavenrast. Mit halbem Leibe taucht er auf aius seinem lodernden Versteck. In seiner Falltür steht er da, und überschaut sich das Verdeck. Das glühnde Eisen in der Hand, Antlitz und Arme rot erhitzt, Mit der gewölbten haar'gen Brust auf das Geländer breit gestützt — So läßt er schweifen seinen Blick, so murrt er leis dem Fürsten zu: „Wie mahnt dies Boot mich an den Staat! Licht auf den Höhen wandelst du! Tief unten aber, in der Nacht und in der Arbeit dunkelm Schoß, Tief unten, von der Not gespornt, da schür' und schmied* ich mir mein Los! Nicht meines nur, auch deines, Herr! Wer hält die Räder dir im Takt, Wenn nicht mit schwielenharter Faust der Heizer seine Eisen packt? Du bist viel weniger ein Zeus, als ich, о König, ein Titan! Beherrsch1 ich nicht, auf dem du gehst, den allzeit kochenden Vulkan? Es liegt an mir: — ein Ruck von mir, ein Schlag von mir zu dieser Frist, Und siehe, das Gebäude stürzt* von welchem du die Spitze bist! 1 halbernackt (volkstümlich) — halbnackt
626 FERDINAND FREILIGRATH Der Boden birst, aufschlägt die Glut und sprengt dich krachend in die Luft! Wir aber steigen feuerfest aufwärts ans Licht aus unsrer Gruft 1 Wir sind die Kraft! Wir hämmern jung das alte morsche Ding, den Staat, Die wir von Gottes Zorne sind bis jetzt das Proletariat! Dann schreit' ich jauchzend durch die Welt! Auf meinen Schul- tern stark und breit Ein neuer Sankt Christophorus1, trag ich den Christ der neuen Zeit! Ich bin der Riese, der nicht wankt! Ich bin's, durch den zum Siegesfest Über den tosenden Strom der Zeit der Heiland Geist sich tragen läßt!" So hat in seinen krausen Bart der grollende Zyklop2 gemurrt, Dann geht er wieder an sein Werk, nimmt sein Geschirr und stocht I und purrt. Die Hebel knirschen auf und ab, die Flamme strahlt ihm ins Gesicht, Der Dampf rumort, er aber sagt: ,,Heut, zornig Element, noch nicht!" Der bunte Dampfer unterdes legt vor Kapellen zischend an. Sechsspännig fährt die Majestät den jungen Stolzenfels3 hinan. Der Heizer blickt auch auf zur Burg: von seinen Flammen nur behorcht, Lacht er: ,,Ei, wie man immer doch für künftige Ruinen sorgt!" Trotz alledem! 1848 Ob Armut euer Los auch sei, Hebt hoch die Stirn, trotz alledem! Geht kühn den feigen Knecht vorbei, 1 Sankt Christophorus — ein christlicher Heiliger, der nach der Sage Christus als Knaben durch einen tiefen Fluß trug 2 dex Zyklop — Riese der griechischen Sage 3 zur Rheinburg des Königs
GEDICHTE 627 Wagt's, arm zu sein trotz alledem! Trotz alledem und alledem, Trotz niederm Pack und alledem, Der Rang ist das Gepräge nur, Der Mann das Gold trotz alledem! Und sitzt ihr auch beim kargen Mahl In Zwilch und Lein und alledem, Gönnt Schurken Samt und Goldpokal — Ein Mann ist Mann trotz alledem! Trotz alledem und alledem, Trotz Prunk und Pracht und alledem! Der brave Mann, wie dürftig auch, Ist König doch trotz alledem! Heißt ,,gnäd'ger Herr" das Bürschchen dort, Man sieht's am Stolz und alledem, Doch lenkt auch Hunderte sein Wort, 's ist nur ein Tropf, trotz alledem! Trotz ailedem und alledem! Trotz Band und Stern und alledem! Der Mann von unabhängigem Sinn Sieht zu, und lacht zu alledem! Ein Fürst macht Ritter, wenn er spricht, Mit Sporn und Schild und alledem: Den braven Mann erhebt er nicht, Der steht zu hoch trotz alledem! Trotz alledem und alledem! Trotz Würdenschnack und alledem — Des innern Wertes stolz Gefühl Läuft doch den Rang ab alledeml Drum jeder fleh', daß es gesehen', Wie es geschieht trotz alledem, Daß Wert und Kern, so nah wie fern, Den Sieg erringt trotz alledem! Trotz alledem und alledem, Es kommt dazu trotz alledem, Daß rings der Mensch die Bruderhand Dem Menschen reicht trotz alledem!
628 FERDINAND FREILIGRATH Die Toten an die Lebenden 1848 Die Kugel mitten in der Brust, die Stirne breit gespalten, So habt ihr uns auf blut'gem Brett hoch in die Luft gehalten! Hoch in die Luft mit wildem Schrei, daß unsre Schmerzgebärde Dem, der zu töten uns befahl, ein Fluch auf ewig werde! Daß er sie sehe Tag und Nacht, im Wachen und im Traume — Im Öffnen seines Bibelbuchs wie im Champagnerschaumel Daß wie ein Brandmal sie sich tief in seine Seele brenne: Daß nirgendwo und nimmermehr er vor ihr fliehen könne! Daß jeder qualverzogne Mund, daß jede rote Wunde Ihn schrecke noch, ihn ängste noch in seiner letzten Stunde! Daß jedes Schluchzen um uns her dem Sterbenden noch schalle, Daß jede tote Faust sich noch nach seinem Haupte balle — Mög' er das Haupt nun auf ein Bett, wie andre Leute pflegen, Mög' er es auf ein Blutgerüst zum letzten Atmen legen! So war's! Die Kugel in der Brust, die Stirne breit gespalten, So habt ihr uns auf schwankem Brett auf zum Altan1 gehalten! „Herunter!" und er kam gewankt — gewankt an unser Bette, „Hut ab!" — er zog — er neigte sich! (so sank zur Marionette, Der erst ein Komödiante war!) — bleich stand er und beklommen! Das Heer indes verließ die Stadt, die sterbend wir genommen! Dann „Jesus meine Zuversicht!" wie ihr's im Buch könnt lesen. Ein „Eisen meine Zuversicht!" war paßlicher gewesen! Das war den Morgen auf die Nacht, in der man uns erschlagen, So habt ihr triumphierend uns in unsere Gruft getragen! Und wir — wohl war der Schädel uns zerschossen und zerhauen, Doch lag des Sieges froher Stolz auf unsern grimmen Brauen. Wir dachten: Hoch zwar ist der Preis, doch echt auch ist die Ware! Und legten uns in Frieden drum zurecht auf unsrer Bahre. Weh euch, wir haben uns getäuscht! Vier Monde erst vergangen, Und alles feig durch euch verscherzt, was trotzig wir errangen! Was unser Tod euch zugewandt, verlottert und verloren — Oh, alles, alles hörten wir mit leisen Geisterohren! Wie Wellen braust' an uns heran, was sich begab im Lande: 1 Altan — balkonartiger Vorbau. Während der Revolution 1848 wurden die ersten gefallenen Kampfer am königlichen Schloß in Berlin vorbeigetragen. Der König mußte auf den Altan treten und sich barhäuptig vor den Toten neigen.
GEDICHTE 629 per Aberwitz des Dänenkriegs1, die letzte Polenschande2, Pas rüde Toben der Vendee3 in stockigen Provinzen, per Soldateska Wiederkehr, die Wiederkehr des Prinzen, pie Schmach zu Mainz, die Schmach zu Trier4, das Hänseln, das Entwaffnen Allüberall der Bürgerwehr, der eben erst geschaffnen, pie Tücke, die den Zeughaussturm zu einem Diebszug machte, Pie selber uns, die selbst das Grab noch zu begeifern dachte, So weit es Barrikaden gab, der Druck auf Schrift und Rede, Mit der Versammlung freiem Recht die täglich frechre Fehde, Per Kerkertore dumpf Geknarr im Norden und im Süden, Für jeden, der zum Volke steht, das alte Kettenschmieden, Per Bund mit dem Kosakentum5, das Brechen jedes Stabes6, Ach, über euch, die wert ihr seid des lorbeerreichsten Grabes: Ihr von des Zukunftdranges Sturm am weitesten Getragnen! Ihr — Juni-Kämpfer von Paris! Ihr siegenden Geschlagnen! Dann der Verrat, hier und am Main im Taglohn unterhalten — 0 Volk, und immer Friede nur in deines Schurzfells Falten? Sag an, birgt es nicht auch den Krieg? den Krieg herausgeschüttelt! Den zweiten Krieg, den letzten Krieg mit allem, was dich büttelt! Laß deinen Ruf: „Die Republik!" die Glocken überdröhnen. Die diesem allerneuesten Johannesschwindel tönen l Umsonst! es täte not, daß ihr uns aus der Erde grübet, Und wiederum auf blut'gem Brett hoch in die Luft erhübet! Nicht jenem abgetanen Mann, wie damals, uns zu zeigen — Nein, zu den Zelten, auf den Markt, ins Land mit uns zu steigen! Hinaus ins Land, soweit es reicht! Und dann die Insurgenten Auf ihren Bahren hingestellt in beiden Parlamenten! О ernste Schau l Da lägen wir, im Haupthaar Erd und Gräser, Das Antlitz fleckig, halbverwest — die rechten Reichsver- weser7! 1 Dänenkrieg — Krieg zwischen Dänemark und Preußen (1848—1850) wegen Schleswig-Holstein 2 Polenschande — die Polen in der Provinz Posen versuchten 18(48 einen Aufstand gegen die preußische Herrschaft, der blutig niedergeschlagen wurde 3 Vendee — Provinz im Westen Frankreichs, am Atlantischen Ozean, Zentrum der Konterrevolution 1793 4 die Schmach zu Mainz — die Niederlage der Revolutionäre in Mainz und Trier 5 die reaktionäre russische Regierung Nikolaus I. 6 das Rrechen jedes Stabes — alle erdenklichen Verleumdungen 7 Reichsverweser — Verwalter des Reichs an Stelle des verhinderten Kaisers. 1848 hatte das Frankfurter Parlament einen „Reichsverweser" gewählt
630 FERDINAND FREILIGRATH Da lägen wir und sagten aus: Eh' wir verfaulen konnten, Ist eure Freiheit schon verfault, ihr trefflichen Archonten1! Schon fiel das Korn, das keimend stand, als wir im Märze starben: Der Freiheit Märzsaat ward gemäht noch vor den andern Garben! Ein Mohn im Felde hier und dort- entging der Sense Hieben — Oh, war der Grimm, der rote Grimm, im Lande so geblieben! Und doch, er blieb! Es ist ein Trost im Schelten uns gekommen: Zu viel schon hattet ihr erreicht, zu viel ward euch genommen! Zu viel des Hohns, zu viel der Schmach wird täglich euch geboten: Euch muß der Grimm geblieben sein — oh, glaubt es uns, den Toten! Er blieb euch! ja, und er erwacht! er wird und muß erwachen! Die halbe Revolution zur ganzen wird er machen! Er wartet nur des Augenblicks: dann springt er auf allmächtig, Gehobnen Armes, wehnden Haars dasteht er, wild und prächtig! Die rost'ge Büchse legt er an, mit Fensterblei geladen: Sie fliegt voran der Bürgerwehr, sie fliegt voran dem Heere — Die Throne gehn in Flammen auf, die Fürsten fliehn zum Meere! Die Adler fliehn, die Löwen fliehn, die Klauen und die Zähne! Und seine Zukunft bildet selbst das Volk, das souveräne! Indessen, bis die Stunde schlägt, hat dieses unser Grollen Euch, die ihr vieles schon versäumt, das Herz ergreifen wollen! Oh, steht gerüstet! Seid bereit! Oh, schaffet, daß die Erde, Darin wir liegen strack und starr, ganz eine freie werde! Daß fürder der Gedanke nicht uns stören kann im Schlafen: Sie waren frei: doch wieder jetzt— und ewig! — sind sie Sklaven! Abschiedswort der Neuen Rheinischen Zeitung 19. Mai 1849 Kein offner Hieb in offner Schlacht — Es fällen die Nucken und Tücken, Es fällt mich die schleichende Niedertracht Der schmutzigen West-Kalmücken! 1 Archont — hoher Beamter im alten Athen; hier: die Liberalen aus dem Frankfurter Parlament
GEDICHTE 631 Aus dem Dunkeln flog der tötende Schaft, Aus dem Hinterhalt fielen die Streiche — Und so lieg ich nun da in meiner Kraft, Eine stolze Rebellenleiche! Auf der Lippe den Trotz und den zuckenden Hohn, In der Hand den blitzenden Degen, Noch im Sterben rufend: „Die Rebellion!'4 So bin ich mit Ehren erlegen. Oh, gern wohl bestreuten mein Grab mit Salz Der Preuße1 zusamt dem Zare2 — Doch es schicken d.e Ungarn3, es schickt die Pfalz4 Drei Salven mir über die Bahre 1 Und der arme Mann im zerrissenen Gewand, Er wirft auf mein Haupt die Schollen! Er wirft »sie hinab mit der fleißigen Hand, — Mit der harten, der schwielenvollen. Einen Kranz auch bringt er aus Blumen und Mai'n, Zu ruhn auf meinen Wunden. Den haben sein Weib und seine Töchterlein Nach der Arbeit für mich gewunden. Nun Ade, nun Ade, du kämpfende Welt, Nun Ade, ihr ringenden Heere! Nun Ade, du pulvergeschwärztes Feld, Nun Ade, ihr Schwerter und Speere! Nun Ade — doch nicht für immer Ade! Denn sie töten den Geist nicht, ihr Brüder! Bald rieht' ich mich rasselnd in die Höh', Bald kehr' ich reisiger wieder I Wenn die letzte Krone wie Glas zerbricht In des Kampfes Wettern und Flammen, 1 der Preuße — gemeint ist der preußische König Friedrich Wilhelm IV. 2 zusamt dem Zare(n) — gemeint ist Nikolaus I., der die reaktionären Fürsten in Europa mit allen Mitteln unterstützte 3 die Ungarn — die Revolutionäre, die sich 18'48—49 in Ungarn gegen Österreich erhoben und eine revolutionäre Regierung eingesetzt hatten 4 die Pfalz — in dieser bayrischen Provinz hatten die Aufständischen im Mai 1849 eine republikanische Regierung €rrichtet 34*
632 FERDINAND FREILIGRATH Wenn das Volk sein letztes „Schuldig I" spricht, Dann stehn wir wieder zusammen 1 Mit dem Wort, mit dem Schwert, an der Donau, am Rhein Eine allzeit treue Gesellin Wird dem Throne zerschmetternden Volke sein Die Geächtete, die Rebellin!
GEORG WEERTH (1822—1856) Der Kanonengießer Die Hügel hingen rings voll Tau; Die Lerchen haben gesungen. Da hat geboren die arme Frau, Geboren den armen Jungen. Und ab er sechzehn Jahre alt, Da wurden die Arme strammer; Da stand er in der Werkstatt bald Mit Schurzfell und mit Hammer. Da rannt' er den Ofen in den Bauch Mit schweren Eisenstangen, Daß hell aus Schlacken und aus Rauch Metallne Bäche sprangen.
534 GEORG WEERTH Kanonen goß er! manches Stück! Die brüllten auf allen Meeren. Die brachten den Franzen1 ins Ungelück2, Und mußten Indien verheeren. Die warfen Kugeln, leidlich schwer, Den Chinesen in die Rippen; Die jauchzten Britanniens Ruhm einher Mit eisernen Kehlen und Lippen. Und immer goß der rüst'ge Held Die blitzenden Geschütze. Bis ihm das Alter ein Bein gestellt, Die Fäuste wenig nütze. Und als sie versagten den Dienst zuletzt, Da gab es kein Erbarmen: Da ward er vor die Tür gesetzt, Wohl unter die Krüppel und Armen. — Er ging — die Brust so zornig weh, Als ob sie der Donner durchgrollte Von allen Mörsern, die er je Heraus aus den Formen rollte. Doch ruhig sprach er: „Nicht fern ist das, Vermaledeite Sünder, Da gießen wir uns zu eigenem Spaß Die Vierundzwanzigpfünder." Sie saßen auf den Bänken Sie saßen auf den Bänken, Sie saßen um ihren Tisch, Sie ließen Bier sich schenken Und zechten fromm und frisch. Sie kannten keine Sorgen, Sie kannten kein Weh und Ach, 1 der Franze (volkstümlich) — Franzose 5 das Ungelück (veraltet; nur noch volkstümlich) — das Unglück
GEDICHTE 535 Sie kannten kein Gestern und Morgen, Sie lebten nur diesen Tag. Sie saßen unter der Erle — Schön war des Sommers Zier. Wilde, zorn'ge Kerle Aus York und Lancashire. Sie sangen aus rauhen Kehlen, Sie saßen bis zur Nacht. Sie ließen sich erzählen Von der schlesischen Weberschlacht. Und als sie alles wußten, — Tränen vergossen sie fast. Auffuhren die robusten Gesellen in toller Hast. Sie ballten die Fäuste und schwangen Die Hüte im Sturme da; Wälder und Wiesen klangen: „Glück auf, SilesiaM" Deutscher und Ire In England war die Nacht kalt; Zwei junge Gesellen, Wohlgestalt, Ein Deutscher und ein Ire, sich trafen Und sanken auf eine Streu, zu schlafen. Der eine schaute den andern an, Und jeder dachte: „Mein Schlafkumpan, Der ist nicht zu Haus an diesem Strande, Der ist geboren in anderem Lande." Und murmelten drauf zur selben Zeit: „Und ach, das ist ein Jammer und Leid; Es scheint, ihm blühten noch wenig Rosen — Schaut seinen Rock und die schlechten Hosen ' 1 Sileaia — Schlesien
536 GEORG WEERTH Und riefen endlich wohl lachend zugleich: „Und du kommst auch nimmer auf grünen Zweig!" Und da grüßten sie sich, daß hell es geklungen In deutscher wohl und in irischer Zungen. Und ob auch keiner den andern verstand — Treuherzig reichten sie sich die Hand. Und wurden Genossen in Freud' und Leide — Denn arme Teufel waren sie beide. Die Industrie Vor i h m sind tausend Jahre wie ein Tag, Der gestern schied mit feierlichem Prangen; Denn was der Sturm der Zeiten auch zerbrach — Ihm ist er machtlos nur vorbeigegangen! Ihm nur! Der Menschheit wundervollem Geist! Der ewig seine eigne Schöne preist, Der frei entwandelt jeglicher Vernichtung, Der leuchtend zieht die eigne Bahn und Richtung. Er wohnte an des Indus heil'ger Flut; Er stürmte durch der Griechen grüne Felder; Er strahlt' und blühte in Harscher Glut, Und sang sein Lied im Dunkel deutscher Wälder. Er schwebte durch der Meere wüsten Schwall, Und in des Niagara Donnerfall Erscholl sein Ruf: „Wie auch die Jahre schreiten: Ich bin derselbe wie zu allen Zeiten!" Wohl hat er als das Höchste sich bewährt, Der Mensch! Der kühn die Elemente bändigt; Der rastlos fort und weiter nur begehrt, Das Streben nie mit einem Abend endigt! Dem der Gestirne Wandel so bekannt Wie seiner Heimat blumenreiches Land; Dem täglich neue Welten sich erschließen. Zu neuer Tat, zu schönerem Genießen! Erfindrlsch greift er in die Gegenwart: Da keimt es auf zu schimmernder Gestaltung!
GEDICHTE 637 Was ein Jahrhundert ahnungsvoll erharrt, Es ward! es ist, in herrlicher Entfaltung! О Toren, die dem Leben ihr entrückt, Euch stets an alten Wundern nur entzückt, Die Wunder, so der Gegenwart entsprossen, Sind groß wie die der Tage, so verflossen1! Es ging der Mensch durch grüner Wälder Pracht, Und prüfend wählte er die Riesenfichte; Er wand das Eisen aus der Berge Schacht, Und trug's empor zum frohen Sonnenlichte. Drauf, in der Schiffe flutbespültem Raum Fuhr er frohlockend zu dem Küstensaum Entfernter Völker; transatlant'schem Strande Die Kunde bringend europäischer Lande. Und in der Städte dumpfumhülltem Schoß Wie rast die Flamme wild aus tausend Essen! In reinen Formen windet es sich los, Was ungebildet die Natur besessen. Oh, wär's dem sel'gen Gotte doch erlaubt, Aufs neu zu heben sein ambrosisch Haupt: Hephaistos, sah' den Dampf die Bahn er waillen, Dem Menschen staunend, würd' er niederfallen! Nicht braucht's der Morgenröte Flügel mehr, Um sich zu betten in den letzten Zonen: Die eigne Kunst trägt brausend uns einher, Weit durch den großen Garten der Nationen! Entgegeneilt, was Strom und See getrennt, Und rings in Millionen Augen brennt Hell das Bewußtsein, daß die Nacht entschwunden, Der Mensch den Menschen wieder hat gefunden! So donnert laut das Ringen unsrer Zeit, Die Industrie ist Göttin unsren Tagen! Zwar noch erscheint's, sie halte starr gefeit Mit Basilisken-Blick der Herzen Schlagen; Denn düster sitzt sie auf dem finstern Thron 1 so verflossen — die verflossen sind
538 GEORG WEERTH Und geißelnd treibt zu unerhörter Fron, Tief auf der Stirn des Unheils grausen Stempel, Den Armen sie zu ihrem kalten Tempel! Und, Menschen opfernd, steht sie wieder da, Des Irrtums unersättliche Begierde; Weinend verhüllt sein Haupt der Paria, Indes der andre strahlt in.güldner Zierde; Doch Tränen fließen jedem großen Krieg! Es führt die Not nur zu gewisserm Sieg! Und wer sie schrtiieden lernte, Schwert und Ketten, Kann mit dem Schwert aus Ketten sich erretten! Was er verlieh, des Menschen hehrer Geist, Nicht einem — allen wird es angehören! Und wie die letzte Kette klirrend reißt, Und wie die letzten Arme sich empören: Verwandelt steht die dunkle Göttin da: Beglückt, erfreut ist alles, was ihr nah! Der Arbeit Not, die niemand lindern wollte, Sie war's, die selbst den Fels bei Seite rollte! Dann ist's vollbracht! und in das große Buch, Das tönend der Geschichte Wunder kündet, Schreibt man: „Daß jetzt der Mensch sich selbst genug, Da sich der Mensch am Menschen nur entzündet." Frei rauscht der Rede lang gedämpfter Klang, Frei auf der Erde geht der Menschen Gang! Und die Natur mit zaubervollem Kusse Lockt die Lebendigen fröhlich zum Genüsse! Leben und Taten des berühmten Ritters Schnapphahnski (Auszüge) Georg Weerth entlarvt durch die satirische Darstellung des preußi- schen Krautjunkers Schnapphahnski (Lichnowski) die schlimmsten Gegner der deutschen Revolution 1848. Weerth zeigt, wie Schnapphahnski nach zahlreichen schmutzigen Abenteuern, in denen er als Verführer, feiger Duellant, Betrüger, reak- tionärer Karlist u. dergl. auftritt, und nach dem vollständigen Verfall seines Vermögens auf den Gedanken kommt, durch eine vorteilhafte
LEBEN UND TATEN DES RITTERS SCHNAPPHAHNSKI 639 Heirat mit einer alten Herzogin seine anrüchig geworden« Reputation zu heben und als reaktionärer Staatsmann Karriere zu machen. In den folgenden zwei Auszügen wird gezeigt, wie Schnapphahnski an die Erfüllung seiner Pläne geht. „Nicht wahr, Baron, Sie kennen'die Herzogin?" fragte Ritter Schnapphahnski. „ ,Die Babylonierin', meinen Sie?" erwiderte der pferdekundige Edelmann. „Nun, die Herzogin von S.!" „x\llerdings kenne ich sie. Ich verkaufte ihr einst zwei Schim- mel, für neunzig Friedrichsdor, — zwei Schimmel, sage ich Ih- nen, wie zwei Engel; zwei Gäule, die ich liebte, die ich vergötterte. Wenn ich an diese zwei Schimmel denke, da werde ich weich, da kommen mir die Tränen in die Augen. Und nur neunzig Fried- richsdor — Oh, es war entsetzlich!" „Aber weshalb verkauften Sie so billig?" „Weil ich die armen Tiere total zu Schanden gefahren hatte; weil sie keinen Schuß Pulver mehr wert waren." „Aber, beim Teufel, da bezahlte die Herzogin noch teuer genug!" „Allerdings, Ritter! Aber wer konnte mir meinen Kummer um die armen Tiere bezahlen? Wer bezahlte mir meinen Schmerz, daß ich die herrlichen Gäule so! früh ruinierte!" „Sie sind sehr naiv, Herr Baron!" „Ich bin ein Edelmann, Ritter. Seit ich der Herzogin die Schim- mel verkaufte, machten wir keine Geschäfte mehr miteinander, vergebens bot ich ihr das Auserlesenste meines Stalles an, Schek- ken zum Küssen, Füchse zum Umarmen, Rappen zum Anbeten — die Herzogin wollte sich auf nichts einlassen. Sie berief sich im- mer auf die Schimmel; von Neuem riß sie stets die kaum vernarbte Wunde meines Kummers auf." „Aber ich finde, daß die Herzogin alle Ursache dazu hatte." „Ganz natürlich, Ritter; aber als galante Dame hatte sie eben so sehr Ursache, die Geschichte nie wieder zu berühren, nie wieder an die Schimmel zu denken und mir mein Unrecht ein für allemal zu verzeihen. Wenn ich mir als leichtsinniger Mann, in meiner Betrübnis, das Vergnügen machte, die Herzogin für lumpige neun- zig Friedrichsdor hineinzureiten, da mußte sie sich als geniale Frau das Vergnügen machen, mir diesen Trost zu gönnen—je- denfalls ist dies logisch—" „Die Logik des Fferdehandels."
640 GEORG WEERTH „Übrigens werde ich mich mit der Herzogin aussöhnen. Ich werde ihr täglich den Hof machen; denn ich verehre die Herzo- gin, ich verehre das Gespann, mit dem sie gestern abend heran- fuhr, und ich werde ihr den höchsten Preis dafür bieten, den je ein Standesherr geboten hat." „Ist dies Gespann vielleicht ebenfalls zu Schanden gejagt?" „Ich bitte sehr um Verzeihung: nicht im Geringsten! Vier Gäu- le, die ihresgleichen suchen " „Aber wenn die Herzogin nicht verkaufen will?" „Nun, da werde ich tun, als ob ich halb verrückt würde.'4 „Und hilft auch das nichts?" „Da werde ich mich totzuschießen drohen." „Und kommen Sie noch immer nicht zum Ziel?" „Nun, da werde ich bis zum äußersten gehen, ich werde der Herzogin zu Füßen fallen, ich werde ihre Knie umfassen, ich werde ihr eine — Liebeserklärung machen." Herr von Schnapphahnski taumelte drei Schritte zurück, als ob er plötzlich in der Person des Barons einen der gefährlichsten Konkurrenten sähe. „Eine Liebeserklärung—?" erwiderte er endlich mit beson- derem Nachdruck. „Allerdings, lieber Ritter, denn ich kann nicht länger leiben, ohne die vier Hengste der Herzogin." „Aber wissen Sie auch, daß die Herzogin fast sechzig Jahre alt ist?" „Ich weiß, daß ihre Hengste die schönsten auf der Welt sind." „Wissen Sie, daß die Herzogin falsche Waden trägt, falsche Zähne, falsche Haare?" „Ich weiß, daß ihre Hengste echte Schweife, echte Mähnen und echte Hufen haben." „Wissen Sie, daß Sie sich vor der ganzen Welt lächerlich ma- chen werden?" „Ich weiß, daß ihre Hengste Stück für Stück hundert Pistolen wert sind," „Wissen Sie, daß es ein Verrat an Ihrer Jugend sein würde, wenn Sie sich mit einer so alten Person einließen?" „Ich weiß, daß die Hengste der Herzogin meinen Stall unge- mein zieren würden —" Doch der Baron lachte plötzlich laut auf: ,,Ich wollte Sie nur auf die Probe stellen, lieber Ritter. Es freut
LEBEN UND TATEN DES RITTERS SCHNAPPHAHNSKI 541 mich, daß wir einerlei Meinung über die Herzogin sind. Man sagte mir gestern, daß Sie wirklich mit ernstlichen Absichten auf die Herzogin losrücken. Ich konnte mir dies nicht denken. Nach dem, was Sie mir eben von der Herzogin sagen, ist es unmöglich. Nicht wahr, Herr Ritter, die Herzogin ist eine alte Runkelrübe?'' — Herr von Schnapphahnski biß sich auf die Lippen. — „Eine alte Runkelrübe, die einst der Berggeist Rübezahl in ein Weilb verwan- delte?44 Herr von Schnapphahnski blickte verschämt zu Boden — „Ein junger Mann wie Sie, sich in eine alte Runkelrübe verlieben — ich wußte es gleich, es war reine Verleumdung!" Es wurde Herrn von Schnapphahnski sehr unheimlich zu Mute. „Aber lassen Sie die Herzogin —" erwiderte er endlich. „Verzeihen Sie, Herr Ritter, Sie selbst haben die Herzogin aufs Tapet gebracht 1" „Jedenfalls ist die Herzogin eine geistreiche Daniel" „Eine geistreiche Runkelrübe.** „Herr Baron, ich verstehe Sie nicht/* „Aber ich verstehe mich auf diese Runkelrübe.'* „Sie scheinen sich über mich lustig zu machen.4* „Ich mache mich lustig über die Runkelrübe.** „Herr Baron, ich muß Ihre Redensarten als eine Provokation ansehen 1** Der Baron sah den Ritter erstaunt an. „Also, Sie interessieren sich dennoch für die Herzogin —?*' Herr von Schnapphahnski sah, daß er besiegt war — „Beruhi- gen Sie sich —** fuhr der Baron fort, „ich werde ganz in Ihrem Interesse arbeiten — aber als Gegendienst müssen Sie so gut sein und der Herzogin versichern, daß ihre vier Gäule den — Spat haben —*' Der Ritter nickte beifällig, und der Handel war ge- schlossen. Nach der bei der Herzogin gemachten Eroberung, nach der italienischen Reise und nach der Wiedererlangung einer Stellung in der Berliner Gesellschaft, beginnt nämlich.. . die politische Laufbahn unsres Helden. Schnapphahnski — Politiker! Sollte es möglich sein! Aber unser Held ist zu allem fähig. iDeswegen auch zur Politik. Die ewig denkwürdige Epoche der Provinzial-Landtage, mit ihren großen Erfolgen: der Emanzipation der Nachtigallen u. s. w.
642 GEORG WEERTH ging zu Ende. Das Patent des 3. Februar 18471 erschien, und am 11. April eröffnete Se. Majestät der König von Preußen mit einer Hede „ohne Gleichen*', „ohne Beispiel" den Vereinigten Landtag. Es verstand sich von selbst, daß der politische Ehrgeiz aller gesellschaftlichen Klassen durch dieses Ereignis in die lebendigste Bewegung geriet, und es konnte nicht ausbleiben, daß auch unser Ritter, von diesem Fieber angesteckt, das Bedürfnis fühlte, dem Vaterlande einmal als großer Mann gegenüberzutreten. Die Herzogin hatte unsern Helden oft darauf aufmerksam ge- macht, daß er sich a tout prix2 in die Politik hineinstürzen müsse. Die Krautjunkerei pure et simple3, die der Ritter bisher trieb, konnte natürlich der ausgezeichneten Dame wenig gefallen. Sie war geistreich genug, um zu begreifen, daß die kompakte, haus- backene Liebe erst dann ihren rechten Reiz erhält, wenn sie mit den „strong emotions"4 des öffentlichen Lebens Hand in Hand geht. Einen Krautjunker zu umarmen, einen harmlosen schönen Was- serpolacken, dessen Abenteuer, so wunderlich sie auch sein moch- ten, doch keineswegs den Horizont des schon oft Dagewesenen passierten, konnte ihr unmöglich auf die Dauer genügen. Die Herzogin war zu sehr an den Umgang mit weltgeschicht- lichen Persönlichkeiten gewöhnt, als daß sie nicht in unserm Rit- ter außer dem bei homme5 auch noch den Politiker, den Staats- mann, den Redner zu umfangen gewünscht hätte. Ihre in diesem Sinne gemachten Andeutungen waren denn auch unserm Helden nicht entgangen, und wenn ihn schon seine eigne Eitelkeit <zu einer politischen Karriere trieb, so sah er schließlich nur einen doppelten Nutzen, wenn er daran dachte, daß ihn auch der gering- ste Erfolg immer vorteilhafter mit der Herzogin verbinden würde. Du willst als Staatsmann auftreten sagte Schnapphahn- ski daher eines Morgens zu sich selbst, indem er den Kopf auf die Hand stützte — Eh bien6! und er besann sich auf alles, was er je von berühmten Rednern gehört, gesehen und gelesen hatte. Die Alten lagen unserm Helden zu fern. Ein Römer und Schnapp- 1 Der preußische König Friedrich-Wilhelm IV. vereinigte durch das Pa- tent des 3. Februar 1847 die Provinzial-Landtage in den Vereinigten Landtag, der in Berlin einberufen wurde. Seine Hauptaufgabe bestand darin, die Be- willigung neuer Steuern und Anleihen durch die „Volksvertreter" zu er- langen. 2 ä tout prfx (franz.) — um jeden Preis 3 pure et simple (franz.) — einfach und rein 4 strong emotions (engl.) — starke Empfindungen 5 bei homme (franz.) — schöner Mann 6 eh bien (franz.) — nun gut
LEBEN UND TATEN DES RITTERS SCHNAPPHAHNSKI 643 der Ritter fühlte, daß er nie ein Römer werden Ohne weiteres wandte er sich daher der neuen Zeit zu, und gewiß würde er sich der Heroen der Konstituante und des Kon- vents erinnert haben, wenn er nicht bei dem Gedanken an diese „blutrünstigen Ungeheuer" ein solches Herzklopfen bekommen hätte, daß er sich schleunigst der allerneusten Zeit zuwandte da war unser Ritter zu Hause! Denn bis in die kleinsten Details hinein war ihm das parlamentarische Leben der Franzosen und Briten gegenwärtig. Sollst du ein Montalembert1 werden, hinreißend durch Bered- samkeit, imponierend durch altadlige Kühnheit und unterjochend durch jene mystisch-katholischen Wendungen, die wie ein riesi- ger Trauerflor seiner Rede nach wallen? Oder ein Laroche jacque- lin2, lebendig, auf seinem Thema reitend wie auf geflügeltem Ros- se, frech und herausfordernd, sarkastisch-witzig und erobernd durch die ritterliche Keckheit eines ungebändigten Edelmanns? Oder sollst du Lamartine3 nachahmen, bald vornehm durch die Nase sprechen und bald in blumenreichen Redensarten dich ergießen, von der Vorsehung säuseln und durch den Namen Gottes Effekt zu machen suchen; ja, die torischen und literarischen Re- miniszenzen auskramen und deine Zuhörer mit dir fortziehen in das rosenduftende Paradies der Rhetorik, wo da wenige prakti- sche Wege und Stege sind, aber desto mehr weiche Mooshügel, Palmen, Trauerweiden und ähnliche wohlfeile dichterische Ge- genstände? Oder sollst du dir den Hrn. Guizot4 zum Muster neh- men, den kalten tugendhaften Mann, oder gar den kleinen, betö- renden Tiers5, der sich wie eine Schlange auf die Tribüne hinauf- windet und so allerliebst von allem spricht, was er weiß und was er nicht weiß ? Unser Ritter wurde immer tiefsinniger. Aber auch die Geister des britischen Parlaments stiegen vor 1 Montalembert (1810—1870) — französischer Politiker, nach der Julire- volution Haupt der reaktionären katholischen Partei in der Nationalver- sammlung 2 Larochejacquelin (1805—1867) — französischer Staatsmann, bekannter Monarchist 3 Lamartine (1790—1869) — französischer reaktionärer Staatsmann und romantischer Dichter, war 1848 Minister der provisorischen Regierung 4 Guizot (1787—1874)—französischer Geschichtsforscher und Staatsmann, Feind der demokratischen Bewegung, war vor der Revolution 18481 Minister- Präsident 5 Tiers (1797—1877) — französischer Staatsmann und Geschichtsschreiber Monarchist und Reaktionär; Henker der Pariser Kommune 1871
644 GEORG VVEERTH unserem Helden auf. Sollst du dich naiv ausdrücken wie der alte Wellington1? Sollst du den Rufer in Streit, den Lord Stanley2 len? Sollst du dich Lord Campbell2 nähern und behaupten, u seist ein großer Rechtsgelehrter? oder sollst du dir gar Henry den unvergleichlichen Lord Brougham3, zum Vorbild nehmen? Das wäre eine Rolle! Ja, und im Unterhaus, wen nimmst du dir da zum Muster? Sollst du ein Sir Robert Peel4, in weißer Weste und im blauen Frack, vor deine Zuhörer treten, jetzt die Rechte feierlich erhe- bend und jetzt rasselnd die grüne Papierdose schlagend? Oder sollst du wTüten wie Roebuck5, der ewige Krakehler, oder die In- teressen der Tory's vertreten wie ein Lord George oder ein Fer- rand6? О göttlicher Lord George, der du aus dem Jockey-Klub kamst und im Parlamente dich erhobst, als der Erste deiner Par- tei, oh, wenn ich dir nicht gleichen kann, so laß mich wenigstens deinem Freunde Disraeli7 ähnlich sehn, wenn er im Wirbelwinde der Beredsamkeit seine Feinde zu Boden wirft, ihren alten Ruhm entwurzelnd und tabula rasa machend8 mit ihrem ganzen Einfluß! Was sind die Lorbeeren der Literatur, was die Lorbeeren des Schlachtfelds gegen die Lorbeeren der Tribüne! Staunen soll man, wenn ich mich einst erhebe! Schnapphahn- ski, о Schnapphalmski! was steht dir bevor! In wenigen Worten wirst du z. B. bei irgendeiner Debatte auseinandersetzen, wie es eigentlich gar nicht vonnöten sei, — so vielen herrlichen Reden noch die deine folgen izu lassen, und wie nur die Wichtigkeit des vorliegenden Gegenstandes dich zu einigen einfachen Bemerkun- gen veranlassen könne — einfache Bemerkungen, die sich durch zwei oder drei Stunden hinwinden. Kurz und bündig ziehst du dann die Grenzen deiner etwTaigen Rede—um natürlich nie in- 1 Wellington (1769—1852) — englischer General und Staatsmann, Führer der extremsten Reaktionäre unter den Konservativen 2 Stanley (1799—1869), Campbell (1799—1861) — reaktionäre Staatsmän- ner in England 3 Brougham (1778—1868) — englischer Staatsmann, Führer der Liberalen 4 Robert Peel (1788—1850) — englischer Staatsmann, gehörte zu den ge- mäßigten Konservativen, war eine Zeitlang Premierminister 5 Roebuck (1801—1879) — englischer Politiker, erhielt für sein maßloses Gebaren den Spitznamen „Tear 'em" (Pack an) 6 Lord George und Ferrand kämpften im englischen Parlament gemein- sam mit Disraeli gegen Robert Peel 7 DisraeJi (1804—1881) — englischer konservativer Staatsmann und Schriftsteller 8 tabula rasa machen — hier: zunichte machen
LEBEN UND TATEN DES RITTERS SGHNAPPHAHNSKI 64* nerhallb dieser Grenzen zu bleiben, sondern abzuschweifen und dich über Spanien und Portugal zu ergehen, über die heilige Allianz zu sprechen und über die Not der arbeitenden Klasse, über deine Zuneigung zu Don Garlos1 und über englische Wettrennen und über alles, nur nicht über das, was ursprünglich zum Ziele gesteckt wurde. Bist du mit deiner Exposition fertig, so gibst du dich an die Argumentation und argumentierst mit Händen und Füßen, bis es deinen Zuhörern gelb und grün vor den Augen wird, ja, bis sie zu gähnen anfangen aus reinem Erstaunen vor deiner entsetzlichen Gelehrsamkeit. Dann aber brichst du plötzlich ab und rüstest dich zu der ersten Attacke auf deine Gegner, ein Übergang, der nie seine Wirkung verfehlt, der die Einschlafenden emporrüttelt und sie unwillkürlich in einen neuen Strom deiner Beredsamkeit hineinreißt. Mit Keulen schlägst du anfangs um dich, mit dem Mor- genstern echt adliger Unverschämtheit; dann ziehst du den krum- men Säbel des Humors und zuletzt spielst du mit dem Dolche des Witzes, der spitz die Herzen trifft, wo bisher nur verwundet wurde. Schrecken, Lachen und lustige Tränen folgen deinen Worten — doch da änderst du plötzlich deinen Ton und wie du bisher als gewandter Gladiator deinen Gegenstand tief im Staube behandel- test: so schwingst du dich jetzt auf das stolze, hochtrabende Schlachtroß des Pathos und gallopierst zermalmend über die Ka- daver deiner Feinde, die Posaune des Sieges an die Lippen drük- kend, um unter dem kaum verhaltenen Jubel der Versammlung mit wenigen mystischen Worten den Schluß zu sprechen, wo die Stenographen sich den Schweiß von der Stirn trocknen und das Haus „is ringing with cheers for several minutes"2. Schnapphahnski sprach's. Er ging hin, und wenn er auch kein Montalembert wurde, kein Larochejacquelin, kein Lamartine, kein Guizot, kein Tiers, kein Redner des Unterhauses oder des Ober- hauses, so wurde er wenigstens — nun was wurde er denn? 1 Don Carlos (1788—1855) — Prinz von Spanien, jüngerer Bruder des Königs Ferdinand VII., der seine Tochter zur Thronerbin erklärte, während fron Carlos seine Rechte als Thronnachfolger verlor. Um Don Carlos scharten sich die reaktionärsten absolutistischen und klerikalen Elemente, die den Namen Karlisten erhielten. Diese erhoben sich zum Bürgerkrieg, erlitten aber €be Niederlage, und Don Carlos mußte aus Spanien flüchten. Schnapphahn- *ki (Lichnowski) nahm als reaktionärer Karlist 1837—1839 an diesem Bür- gerkrieg teil. 2 erdröhnt durch Applaus im Laufe einiger Minuten
БУРЖУАЗНАЯ ДРАМАТУРГИЯ И ПРОЗА ПОСЛЕ 1848 г. Die deutsche Bourgeoisie hatte sich so trag, feig und langsam entwickelt, daß im Augenblicke, wo sie ge- fahrdrohend dem Feudalismus und Absolutismus ge- genüberstand, sie selbst sich gefahrdrohend gegenüber das Proletariat erblickte und alle Fraktionen des Bür-* gertums, deren Interessen und Ideen dem Proletariat verwandt sind. Und nicht nur eine Klasse hinter sich, ganz Europa sah sie feindlich vor sich. Die prew ßische Bourgeoisie war nicht, wie die französische von 1789, die Klasse, welche die ganze moderne Gesell- schaft den Repräsentanten der alten Gesellschaft, dem Königtum und dem Adel gegenüber vertrat. Sie war zu einer Art von Stand herabgesunken, ebenso aus- geprägt gegen die Krone als gegen das Volk, opposi- tionslustig gegen beide, unentschlossen gegen jeden ihrer Gegner einzeln genommen, weil sie immer beide vor oder hinter sich sah; von vornherein zum Verrat ge- gen das Volk und zum Kompromiß mit dem gekrönten Vertreter det alten Gesellschaft geneigt, weil sie selbst schon zur alten Gesellschaft gehörte; nicht die Interes- sen einer neuen Gesellschaft gegen eine alte, sondern erneute Interessen innerhalb einer veralteten Gesell- schaff vertretend; nicht an dem Steuerruder der Revo-
548 lution, weil das Volk hinter ihr stand, sondern weil das Volk sie vor sich herdrängte; nicht an der Spitze, weil sie die Initiative einer neuen, sondern nur weil sie die Ranküne einer alten Gesellschaftsepoche vertrat; eine nicht zum Durchbruch gekommene Schichte des alten Staats durch ein Erdbeben auf die Oberfläche des neuen Staats geworfen; ohne Glauben an sich selbst, ohne Glauben an das Volk, knurrend gegen oben, zit- ternd gegen unten, egoistisch nach beiden Seiten, und sich ihres Egoismus bewußt, revolutionär gegen die Konservativen, konservativ gegen die Revolutionäre, ihren eigenen Stichworten mißtrauend, Phrasen statt Ideen, eingeschüchtert vom Weltsturm, den Weltsturm exploitierend, — Energie nach keiner Richtung, Pla- giat nach allen Richtungen, gemein, weil sie nicht ori- ginell war, originell in der Gemeinheit, — schachernd mit ihren eigenen Wünschen, ohne Initiative, ohne Glauben an sich selbst, ohne Glauben an das Volk, ohne weltgeschichtlichen Beruf, — ein vermaledeiter Greis, der sich dazu verdammt sah, die ersten Jugend- strömungen eines robusten Volks in seinem eigenen altersschwachen Interesse zu leiten und abzuleiten — ohn* Аид! ohn' Ohr! ohny Zahn, ohn' alles — 50 fand sich die preußische Bourgeoisie nach der Märzrevolution am Ruder des preußischen Staates. K. Marx. Die Bourgeoisie und die Kon- terrevolution, Маг x/E n g e 1 s. Ausgewählte Schriften, M. 1949, Bd. I, S. 57—58.
FRIEDRICH HEBBEL (1813—1863) Maria Magdalena 1844 (Auszüge) Das Drama gibt «in erschütterndes, stark naturalistisches Bild vom Untergang der alten patriarchalischen Welt des Kleinbürgers. Hebbel als bürgerlicher Liberaler läßt seine Helden an ihrer klein- bürgerlichen Beschränktheit zugrundegehen. Es ist das einzige Drama Hebbels, das seinen Stoff der unmittelbaren Gegenwart entnimmt. Der Tischlermeister Anton hat zwei Kinder, Karl und Klara. Klara ist mit dem Schreiber Leonhard verlobt. Friedrich, der Jugendgeliebte Klaras, kehrt in das Städtchen zurück, und zwischen ihm und Leonhard beginnt der Kampf um das Mädchen. Als Karl unschuldig ins Gefäng- nis kommt, benutzt Leonhard das als Vorwand, die von ihm verführte Klara zu verlassen. Friedrich, dem Klara alles ehrlich erzählt, kann es nicht über sich bringen, Klara zu verzeihen. Er erschießt den Verfüh- rer im Duell. Klara springt in den Brunnen, weil sie hofft, der Vater werde dann, was er und sie für eine Schande halten, nicht erfahren. So geht Klara an der bürgerlichen „Moral" zugrunde. Der Vater aber, der Sklave dieser Moral, empfindet auch für die Tote kein Mitleid. DRITTER AKT Erste Szene Zimmer bei Leonhard Leonhard (an einem Tisch mit Akteny schreibend). Das wäre nun der sechste Bogen nach Tisch! Wie fühlt sich der Mensch, wenn er seine Pflicht tut! Jetzt könnte mir in die Türe treten, wer wollte, und wenn's der König wäre — ich würde aufstehen, aber ich würde nicht in Verlegenheit geraten! Einen nehm' ich aus, das ist der alte Tischler! Aber im Grunde kann
550 FRIEDRICH HEBBEL auch der mir wenig machen! Die arme Klaral Sie dauert mich, ich kann nicht ohne Unruhe an sie denken l Daß der eine verfluchte Abend nicht wäre! Es war in mir wirklich mehr die Eifersucht als die Liebe, die mich zum Rasen brachte, und sie ergab sich gewiß nur darein, um meine Vorwürfe zu widerlegen, denn sie war kalt gegen mich wie der Tod. Ihr stehen böse Tage bevor, nun, auch ich werde noch viel Verdruß haben! Trage jeder das Seinige! Vor allen Dingen die Sache mit dem kleinen Buckel nur recht fest gemacht, damit die mir nicht entgeht, wenn das Gewit- ter ausbricht! Dann hab' ich den Bürgermeister auf meiner Seite und brauche vor nichts bange zu sein! Zweite Szene Klara (tritt ein). Guten Abend, Leonhard! Leon h а г d. Klara? (Für sich.) Das hätt' ich nun nicht mehr erwartet! (Laut.) Hast du meinen Brief nicht erhalten? Doch — du kommst vielleicht für deinen Vater und willst die Steuer bezah- len! Wie viel ist es nur? (In einem Journal blätternd.) Ich sollte es eigentlich aus dem Kopf wissen! Klara. Ich komme, um dir deinen Brief zurückzugeben! Hier ist er! Lies ihn noch einmal! Leonhard (liest mit großem Ernst). Es ist ein ganz ver- nünftiger Brief! Wie kann ein Mann, dem die öffentlichen Gelder anvertraut sind, in eine Familie heiraten, zu der (er verschluckt ein Wort), zu der dein Bruder gehört? Klara. Leonhard! Leonhard. Aber vielleicht hat die ganze Stadt Unrecht? Dein Bruder sitzt nicht im Gefängnis? Er hat nie im Gefängnis gesessen? Du bist nicht die Schwester eines — deines Bruders? Klara. Leonhard, ich bin die Tochter meines Vaters, und nicht als Schwester eines unschuldig Verklagten, der schon wieder freigesprochen ist, denn das ist mein Bruder, nicht als Mädchen, da« vor unverdienter Schande zittert, denn (halblaut) ich zittre noch mehr vor dir, nur als Tochter des alten Mannes, der mir das Leben gegeben hat, stehe ich hier! Leonhard. Und du willst? Klara. Du kannst fragen? Oh, daß ich wieder gehen dürfte! Mein Vater schneidet sich die Kehle ab, wenn ich — heirate mich ! Leonhard. Dein Vater —
MARIA MAGDALENA 651 Klara. Er hat's geschworen! Heirate mich! Leonhard. Hand und Hals sind nahe Vettern. Sie tun einander nichts zuleide! Mach' dir keine Gedanken! Klara. Er hat's geschworen — heirate mich, nachher bring' mich um, ich will dir für das eine noch dankbarer sein wie für ■das andere. Leonhard. Liebst du mich? Kommst du, weil dich dein Herz treibt? Bin ich der Mensch, ohne den du nicht leben und sterben kannst? Klara. Antworte dir selbst 1 Leonhard. Kannst du schwören, daß du mich liebst? Daß du mich so liebst, wie ein Mädchen den Mann lieben muß, der sich auf ewig mit ihr verbinden soll? Klara. Nein, das kann ich nicht schwören! Aber dies kann ich schwören: ob ich dich liebe, ob ich dich nicht liebe, nie sollst du's erfahren! Ich will dir dienen, ich will für dich arbeiten, und zu essen sollst du mir nichts geben, ich will mich selbst ernähren, ich will bei Nachtzeit nähen und spinnen für andere Leute, ich will hungern, wenn ich nichts zu tun habe, ich will lieber in meinen eignen Arm hineinbeißen, als zu meinem Vater gehen, damit er nichts merkt. Wenn du mich schlägst, weil dein Hund nicht bei der Hand ist, oder weil du ihn abgeschafft hast, so will ich eher meine Zunge verschlucken als ein Geschrei ausstoßen, das den Nachbarn verraten könnte, was vorfällt. Ich kann nicht versprechen, daß meine Haut die Striemen deiner Geißel nicht zeigen soll, denn das hängt nicht von mir ab, aber ich will lügen, ich will sagen, daß ich mit dem Kopf gegen den Schrank gefah- ren, oder daß ich auf dem Estrich, weil er zu glatt war, ausge- glitten bin, ich wiH's tun, bevor noch einer fragen kann, woher die blauen Flecke rühren. Heirate mich — ich lebe nicht laonge. Und wenn's dir doch zu lange dauert und du die Kosten der Scheidung nicht aufwenden magst, um von mir loszukommen, so kauf Gift aus der Apotheke und stell's hin, als ob's für deine Ratten wäre, ich will's, ohne daß du auch nur zu winken brauchst, nehmen und im Sterben zu den Nachbarn sagen, ich hätt's für zerstoßenen Zucker gehalten! Leonhard. Ein Mensch, von dem du dies alles erwartest, überrascht dich doch nicht, wenn er nein sagt? Klara. So schaue Gott mich nicht zu schrecklich an, wenn ich komme, ehe er mich gerufen hat! Wär's um mich allein — Ich wollt's ja tragen, ich wollt's geduldig hinnehmen, als verdiente
562 FRIEDRICH HEBBEL Strafe für ich weiß nicht was, wenn die Welt mich in meinem Elend mit Füßen träte, statt mir beizustehen; ich wollte mein Kind, und wenn's auch die Züge dieses Menschen trüge, lieben, ach, und ich wollte vor der armen Unschuld so viel weinen, daß es, wenn's älter und klüger würde, seine Mutter gewiß nicht ver- achten, noch ihr fluchen sollte. Aber ich bin's nicht allein, und leichter find' ich am jüngsten Tag noch eine Antwort auf des Rich- ters Frage: warum hast du dich selbst umgebracht? als auf die: warum hast du deinen Vater so weit getrieben? Leonhard. Du sprichst, als ob du die erste und letzte wärst! Tausende haben das vor dir durchgemacht, und sie ergaben sich dairein, tausende werden nach dir in den Fall kommen und sich in ihr Schicksal finden. .. Klara. Oh, ich glaub's gern, daß du nicht begreifst, wie ir- gendeiner in der Welt seinen Schwur halten sollte! D ritt e S zen e Ein Knabe (tritt ein). Da sind Blumen! Ich soll nicht sa- gen, wovon. Leonhard. Ei, die lieben Blumen! (Schlägt sich vor die Stirn.) Teufel! Teufel! Das ist dumm! Ich hätte welche schicken sollen! Wie hilft man sich da heraus! Auf solche Dinge versteh' ich mich schlecht, und die Kleine nimmt's genau, sie hat an nichts an- deres zu denken! (Er nimmt die Blumen.) Alle behalt' ich sie aber nicht! (Zu Klara.) Nicht wahr, die da bedeuten Reue und Scham? Hast du mir das nicht einmal gesagt? Klara nickt. Leonhard (zum Knaben). Merk' dir's, Junge, die sind für mich, ich stecke sie an, siehst du, hier, wo das Herz ist! Diese, die dunkelroten, die wie ein düsteres Feuer brennen, trägst du zurück. Verstehst du? Wenn meine Äpfel reif sind, kannst du dich melden! Knabe. Das ist noch lange hin! (Ab.) Vierte Szene Leonhard. Ja, siehst du, Klara, du sprachst von Worthab ten. Eben weil ich ein Mann von Wort bin, muß ich dir antworten, wie ich dir geantwortet habe. Dir schrieb ich vor acht Tagen abr
MARIA MAGDALENA 663 du kannst es nicht leugnen, der Brief liegt da. (Er reicht ihr den< Brief, sie nimmt ihn mechanisch.) Ich hatte Grund, dein Bruder — du sagst, er ist freigesprochen, es freut michl In diesen acht Tagen knüpfte ich ein neues Verhältnis an; ich hatte das Recht dazu, denn du hast nicht zur rechten Zeit gegen meinen Brief protestiert, ich war frei in meinem Gefühl wie vor dem Gesetz. Jetzt kommst du, aber ich habe schon ein Wort gegeben und eins empfangen, ja, — (für sich) ich wollt', es war' so — die andere ist schon mit dir in gleichem Fall, du dauerst mich (er streicht ihr die Locken zurück, sie läßt es geschehen, als ob sie es gar nicht bemerkte), aber du wirst einsehen — mit dem Bür- germeister ist nicht zu spaßen! Klara (wie geistesabwesend). Nicht zu spaßen! Leonhard. Siehst du, du wirst vernünftig! Und was deinen Vater betrifft, so kannst du ihm keck ins Gesicht sagen, daß er allein schuld ist! Starre mich nicht so an, schüttle nicht den Kopf, es ist so! Sag's ihm nur, er wird's schon verstehen und in sich gehen, ich bürge dir dafür! (Für sich.) Wer die Aussteuer seiner Tochter wegschenkt, der muß sich nicht wundern, daß sie sitzenbleibt. Wenn ich daran denke, so steift sich mir ordentlich der Rücken, und ich könnte wünschen, der alte Kerl wäre hier, um eine Lektion in Empfang zu nehmen. Warum muß ich grausam sein? Nur, weil er ein Tor war! Was auch daraus ent- steht, er hat's zu verantworten, das ist klar! (Zu Klara.) Oder willst du, daß ich selbst mit ihm rede?... Klara (richtet sich hoch auf). Ich danke dir! (Will gehen.) Leonhard. Soll ich dich hinüberbegleiten? Ich habe den Mut! Klara. Ich danke dir, wie ich einer Schlange danken würde, die mich umknotet hätte und mich von selbst wieder ließe und fortspränge, weil eine andere Beute sie lockte. Ich weiß, daß ich gebissen bin, ich weiß, daß sie mich nur läßt, weil es ihr nicht der Mühe wert scheint, mir das bißchen Mark aus den Gebeinen zu saugen, aber ich danke ihr doch, denn nun hab' ich einen ruhigen Tod. Ja, Mensch, es ist kein Hohn, ich danke dir, mir ist, als hätt' ich durch deine Brust bis in den Abgrund der Hölle hinuntergesehen.. . Nur eins noch: Mein Vater weiß noch nichts, er ahnt nichts, und damit er nie etwas erfährt, geh* ich noch heute aus der Welt! Könnt' ich denken, daß du — (Sie tut wild einen Schritt auf ihn zu.) Doch, das ist Torheit, dir kann's ja nur willkommen sein, wenn sie alle sehen und die
654 FRIEDRICH HEBBEL Köpfe schütteln und sich umsonst fragen: warum das geschehen istl Leonhard. Es kommen Fälle vor! Was soll man tun Klara! Klara. Fort von hier! Der Mensch kann sprechen! (Sie will gehen,) Leonhard. Meinst du, daß ich's dir glaube? Klara. Nein! Leonhard. Du kannst gottlob nicht Selbstmörderin wer- den, ohne zugleich Kindesmörderin zu werden! Klara. Beides lieber als Vatermörderin! Ich weiß, daß man Sünde mit Sünde nicht büßt! Aber was ich jetzt tu, das kommt über mich allein! Geb' ich meinem Vater das Messer in die Hand, so trifft's ihn wie mich! Mich trifft's immer! Dies gibt mir Mut und Kraft in all meiner Angst! Dir wird's wohl gehen auf Erden! (Ab.) Elfte Szene Zimmer im Hause des Tischlermeisters Anton. Abend. Karl, der Sohn des Meisters, ist inzwischen aus der Haft entlassen worden. Der Sekretär (Friedrich) hat eben im Duell Leonhard er- schlossen. Friedrich ist tödlich verwundet. Der Sekretär (tritt bleich und wankend herein, er drückt ein Tuch gegen die Brust). Wo ist Klara? (Er fällt auf einen Stuhl zurück.) Jesus! Guten Abend! Gott sei Dank, daß ich noch her- kam! Wo ist sie? ' i Karl. Sie ging zum — Wo bleibt sie? Ihre Reden — mir wird amgst! (Ab.) Sekretär. Sie ist .gerächt — Der Bube liegt — Aber auch ich bin — Warum das, Gott? — Nun kann ich sie ja nicht — Meister Anton. Was hat Er? Was ist mit Ihm? Sekretär. Es ist gleich aus! Geb' Er mir die Hand darauf, daß Er seine Tochter nicht verstoßen will — Hört Er, nicht ver- stoßen, wenn sie — Meister Anton. Das ist eine wunderliche Rede. Warum sollt' ich sie denn — Ha, mir gehen die Augen auf! Hätt' ich ihr nicht unrecht getan? Sekretär. Geb' Er mir die Hand! Meister Anton. Nein! (Steckt beide Hände in die Tasche.) Aber ich werde ihr Platz machen, und sie weiß das, ich hab's ihr gesagt!
MARIA MAGDALENA 665 Sekretär (entsetzt). Er hat ihr — Unglückliche, jetzt erst versteh' ich dich ganz! Karl (stürzt hastig herein). Vater, Vater, es liegt jemand im Brunnen! Wenn's nur nicht — Meister Anton. Die große Leiter her! Haken! Stricke! Was säumst du? Schnell! Und ob's der Gerichtsdiener wäre! Karl. Alles ist schon da. Die Nachbarn kamen vor mir. Wenn's nur nicht Klara ist. Meister Anton. Klara? (Er hält sich an einem Tisch.) Karl. Sie ging, um Wasser zu schöpfen, und man fand ihr Tuch. ! Sekretär. Bube, nun weiß ich, warum deine Kugel traf. Sie ist's. Meister Anton. Sieh doch zu! (Setzt sich nieder.) Ich kann nicht! К а г 1 ab. Und doch! (Steht wieder auf.) Wenn ich Ihn (zum Sekretär) recht verstanden habe, so ist alles gut. Karl (kommt zurück). Klara! Tot! Der Kopf gräßlich am Brunnenrand zerschmettert, als sie — Vater, sie ist nicht hinein- gestürzt, sie ist hineingesprungen, eine Magd hat's gesehen! Meister Anton. Die soll sich's überlegen, eh' sie spricht! Es ist nicht hell genug, daiß sie das mit Bestimmtheit hat unter- scheiden können! Sekretär. Zweifelt Er? Er möchte wohl, aber. Er kann nicht! Denk' Er nur an das, was Er ihr gesagt hat! Er hat sie auf den Weg des Todes hinausgewiesen, ich, ich bin schuld, daß sie nicht wieder umgekehrt ist. Er dachte, als Er ihren Jammer ahnte, an die Zungen, die hinter Ihm herzischeln würden, aber nicht an die Nichtswürdigkeit der Schlangen, denen sie angehö- ren, da sprach Er ein Wort aus, das sie zur Verzweiflung trieb; ich, statt sie, als ihr Herz in namenloser Angst vor mir aufsprang, in meine Arme zu schließen, dachte an den Buben, der dazu ein Gesicht ziehen könnte, und — nun, ich bezahl's mit dem Leben; daß ich mich von einem, der schlechter war als ich, so abhängig machte, und auch er, so eisern Er dasteht, auch Er wird noch einmal sprechen: Tochter, ich wollte doch, du hättest mir das Kopfschütteln und Achselzucken der Pharisäer um mich her nicht erspart, es beugt mich doch tiefer, daß du nicht an meinem Sterbe- bett sitzen und mir den Angstschweiß abtrocknen kannst!
656 FRIEDRICH HEBBEL Meister Anton. Sie hat mir nichts erspart — man hat's gesehen 1 Sekretär. Sie hat getan, was sie konnte — Er war's nicht wert, daß ihre Tat gelang! Meister Anton. Oder sie nicht! Tumult draußen. Karl. Sie kommen mit ihr — (Will ab.) Meister Anton (fest, wie bis zu Ende, ruft ihm nach). In die Hinterstube, wo die Mutter stand! . Sekretär. Ihr entgegen! (Will aufstehen, fällt aber zurück.) Oh, Karl! Karl hilft ihm auf und führt ihn ab. Meister Anton. Ich verstehe die Welt nicht mehr! Er bleibt sinnend stehen.
OTTO LUDWIG (1813—1865) Der Erbförster 1850 (Auszüge) Der patriarchalisch denkende Förster Ulrich gerät in Streit mit dem reichen Fabrikanten und Gutsbesitzer Stein. Stein entläßt den Förster, der gegen das Durchforsten des Waldes ist, aus dem Dienst. Nach vielen Zufällen, auf denen die Handlung des Dramas aufgebaut ist, legt der Förster auf Steins Sohn Robert an, erschießt dabei aber seine eigene Tochter Maria, die sich schützend vor ihren Verlobten stellt. Der bürgerliche Konservative Ludwig gibt nicht dem Kapitalisten Stein, sondern dem starrköpfigen Förster die Schuld, da er den so- zialen Konflikt als einen rein psychologischen behandelt. FÜNFTER AUFZUG Fünfter Auftritt Förster versunken, allein; dann Stein. Der Pastor, erst noch in der Szene. Stein (noch draußen). Ulrich! Förster (erwachend, mechanisch). Stein I Stein (wie oben). Hörst du? Förster (auf einmal im Zusammenhang). Es ist doch ge- schehn. (Er faßt nach der Flinte, bezwingt sich aber.) Nein; nicht den Gedanken mehr als mein Recht! Stein (eintretend, der Pastor hinter ihm). Wo ist dein Andres, Ulrich? Förster. Was willst du von meinem Andres? Stein. Meinen Robert von ihm fordern.
658 OTTO LUDWIG Förster. Deinen Robert? Von meinem Andres? —Hier sieh her. (Zeigt das Tuch.) Pastor. Um Gottes willen! — an dem Tuche klebt Blut! Stein. Was ist das? Förster. Das ist meines Andres Blut, und dein Robert hat'* vergossen. Und du hast deinen Möller nach Soldaten geschickt. Und du hast mich zum Schurken gemacht vor der Welt. Mit euern zwei Rechten! Daß ihr's biegen könnt, wie ihr wollt. Aber hier (auf seine Brust schlagend) gibts noch ein Recht; das könnt ihr nicht biegen und eure Advokaten nicht. Sechster Auftritt Andres erst noch draußen. Die Vorigen. Andres (draußen, leise). Vater — Pastor. Wer ruft? Stein. Ist das nicht AnÜres' Stimme? Förster (fortfahrend). Hier steht es: Einerlei Recht soll sein. Und das Recht hat Euch gerichtet. Wer einen Menschen er- schlägt, der — Andres. Vater! Förster (zitternd nach der Tür starrend, tonlos, mecha- nisch). Der — der — soll — sterben — Andres tritt ein. Stein (Andres entgegen). Gott sei Dank! Andres, du lebst! Förster (rafft sich zusammen). Es ist nicht wahr. Er ist tot. Er muß tot sein. Andres. Vater! Förster (die Hand abwehrend gegen ihn ausgestreckt). Wer bist du? Andres (immer ängstlicher). Kennst du deinen Andres nicht mehr? Förster. Mein Andres ist tot. Liegst du erschlagen im Heimlichen Grund — dann sollst du mein Andres sein, dann ist alles gut, dann wollen wir jubeln, dann wollen wir singen: Herr Gott, dich loben wir! Pastor. Er ist wahnsinnig. Stein. Andres, mein Robert —• Andres. Sie haben mein Tuch, das der Lindenschmied mir gestohlen hat, eh' er den Buchjäger erschoß.
DER ERBFÖRSTER 659* Stein. Der Lindenschmied hat den Buch Jäger erschossen? Und mein Robert — Andres. Robert verfolgte ihn. Er zwang Robert, auf ihn zu schießen. Förster. Der? Der hat deine Flinte? — Andres. Mit meinem Tuch gestohlen. Förster. Und der Robert hat ihn —? Andres. Der Lindenschmied war nicht tödlich getroffen; da ließ ich ihn in der Mühle verbinden und in die Gerichte schaffen — Förster (immer mehr zusammenbrechend). Ich hab9 un- recht! (Sinkt in einen Stuhl.) Andres. Drum komm ich jetzt erst heim. Förster (steht auf, geht mit dem Gewehr zu Stein). Stein, tu mir mein Recht. Stein. Was soll das? Förster. Aug' um Aug', Zahn um Zahn — Stein (den Pastor ansehend). Was ist das wieder? Förster. Der Weiler hielt den Lindenschmied mit der Flinte für meinen Andres. Dein Robert hat den Lindenschmied getroffen und ich — hab' deinen Robert dafür erschossen. Pastor. Allmächtiger Gott! Andres (zugleich). Den Robert! Förster (fast zugleich). Schieß' zu. Stein (hat die Flinte an sich gerissen). Mörder du! (Der Pastor fällt ihm in den Arm.) Andres (schnelles Zusammenspiel). Den Robert, Vater? Der Robert lebt. ( Stein. Er lebt? (zugleich) \ Pastor. Er lebt? { Förster. Er — lebt? Andres. Er lebt, so gewiß ich lebe! Förster. Es war nur ein Traum? Ich war' kein Mörder? Ich war' ein unbescholtener Mann? Pastor. Das sind Sie, Ulrich. Verscheuchen Sie den unglück- lichen Wahn. Stein. Mann, wozu hätt'st -du mich verleitet! (Legt die Büchse weg.) Förster. Du hast ihn gesehn? Wann hast du ihn gesehny Andres? Jetzt, Andres? Jetzt erst, Andres? Andres. Nur jetzt, wie ich heimging, begegnet' ich zwei
660 OTTO LUDWIG Männern aus der Mühle mit einer Tragbahre. Der Robert hatte sie eben aus den Betten gerufen; sie gingen nach dem Heimlichen Grund; Robert war ihnen schon voraus. Förster. Nach dem Heimlichen Grund? Pastor. Mit einer Bahre? Stein. Was lauert da noch? Förster (ist nach Mariens Kammertür gelaufen; zieht jetzt die Hand vom Drücker wieder zurück). Gott sei Dank! (Horchend.) Ich hör' sie atmen. Oh, sie hat einen ruhigen Schlaf. Eine Welt von Sorgen, und sie atmet sie einem weg von der Brust. Hören Sie, Herr Pastor, hören Sie? Stein. Der Unglückliche! Sein Wahnsinn kehrt wieder. Pastor (nach einer ängstlichen Pause, in der der Förster an seinem Gesichte hing). Ich höre nichts. Das ist Ihr eigner schwe- rer Atem, den Sie hören. Förster (beginnt wieder zusammenzubrechen). Mein eig- ner schwerer Atem, den ich höre — (Er rafft sich zusammen, öff- net.) Meine Augen lügen. Wo sie nicht ist, da seh' ich sie, und wo sie ist, da seh ich sie nicht. Herr Pastor, um Gottes willen sagen Sie: dort liegt die Marie. (Er hat den Pastor krampfhaft beim Arm gepackt.) Pastor. Ich sehe sie nicht. Das Bett da ist unberührt, die Fenster offen — die Frau Försterin — Förster (stürzt in die Kammer). Weib! Weib! Unglückliches Weib! Siebenter Auftritt Försterin gespenstig; kann kaum gehen und sprechen, vom Förster mit Gewalt hereingerissen. Vorige. Förster. Wo hast du mein Kind? Andres. Mutter, was ist dir? (Er unterstützt sie auf der einen, der Pastor auf der andern Seite.) Försterin. Andres] Doch Einer! Förster (schüttelt sie). Mein Kind! Mein Kind! Wo hast du mein Kind? Försterin (mit Abscheu, aber schwach). Laß mich, du — Förster. Meine Marie! Försterin. Nach dem Heimlichen Grunde — du — Förster. Rabe, du lügst! Förster in. Zum Robert —
DER ERBFÖRSTER 661 Förster. Ja, sie ist mir begegnet — im Nebel — wie ich kam — Försterin. Das war der Wilhelm — Förster. Die Marie war's, Weib, die Marie! Pastor. Sie kann nicht mehr antworten, Sie ist ohnmächtig. Stein. Macht sie von dem Rasenden los! Förster. Du willst sagen, ich hätte mein Kind — Andres. Mutter! Mutter! (Er und der Pastor, um sie be- schäftigt, am Tische rechts.) Stein (der unterdes den Förster von ihr abzuhalten sucht). Laß sie los, Wahnsinniger! Förster. Wahnsinnig? Gott gebe, daß ich's bin! (Es pocht; entsetzt tritt er einen Schritt zurück und streckt abwehrend die Hand gegen die Tür.) Dummes Zeug! Was wollt ihr denn? Ihr alle da? Das ist ja die Marie... Warum macht niemand auf? Ruf doch eins herein. Warum seid ihr alle so bleich und bringt die Zähne nicht voneinander? Hat eins Märchen er- zählt, und ihr graut euch? Meine Marie war ein lebendig Mär- chen — sie ist — sie ist, will ich sagen. Daß die Marie tot war', das tut sie mir nicht zuleid'. Sie weiß, daß ich nicht leben kann ohne meine Marie. Hört ihr sie kichern draußen? Nun wird sie hereinhüpfen und mir die Augen zuhalten, wie sie's macht, und ich darf ihr den Spaß nicht verderben. Oh, es ist (er will lachen und schluchzt) — ein (wie außer sich) — Einmal muß es doch — Herein! (Er wollte nach der Tür, sinkt aber mit zugehaltenen Augen in einen Stuhl links.) Achter Auftritt Robert, Wilhelm, dann zwei Männer mit einer bedeckten Bahre, die sie hinstellen und gehen. Die Vorigen. Stein. Robert! (Ihm entgegen.) Siehst du, Ulrich? Er lebt! Robert (ihm in die Arme fallend, bleich und außer sich). Vater! Vater! Stein. Was ist dir? Robert. Daß der Mörder mich getroffen hätte! Vater Ulrich, sei ein Mann! Förster (zusammengerafft mit letzter Anstrengung). Nur zu. Ich will sehn, ob ich einer bin. Robert nimmt die Decke weg. Stein. Großer Gott!
662 OTTO LUDWIG Försterin (die, von Andres und dem Pastor unterstützt an der Bahre in die Knie gesunken ist). Mariel Andres. Ach Gottl Sie ist's, die Marie. Stein (Zusammenspiel aller). Wie ist's geschehn? Erkläre Robert! Pastor. Mir ist's entsetzlich klar. Robert (mühsam seine Fassung erhaltend). Sie betete: ,,Gott, laß mich nur meines Vaters sein." Ich will ihr sagen: Marie, du läßt mich? Da springt sie auf mich zu, als wenn sie mich decken wollte mit dem eignen Leib, winkt und ruft nach dem Walde zu. Ich sehe niemand; ich verstehe sie nicht; ich will fragen: was ist dir, Marie? Da fällt ein Schuß, sie bricht mir in den Armen zusammen, ich stürze über sie, eine Kugel hat ihr Herz getroffen. Försterin. Das war ihr Traum. Stein (hält Robert in seinen Armen, fast zugleich). Sie starb für dich. Förster. Sie sah mich auf ihn zielen und lief absichtlich in meinen Schuß. Ich wollte richten und — hab' mich selbst gerich- tet. Verbrechen und Strafe mit eins. Ich betete: Gott, sei seiner ar- men Seele gnädig; ich betete für mich; und die Eulen haben Amen gekrächzt und meinten mich! Robert (tritt entsetzt zurück). Allmächtiger — er hat's selbst — Stein. Du hast's nicht mit Bewußtsein getan. Ein schreck- licher Wahnsinn trieb dich wider deinen Willen. Pastor. Nicht so starr, Mann. Gott legt nicht den äußern Maßstab an die Tat. Unschuld und Verbrechen stehn an den En- den des Menschlichen; aber den Unschuldigen und den Verbrecher trennt oft nur ein schnellerer Puls. Förster. Gebt mir Worte des Lebens für Euer Hirngespinst, kein Wenn und kein Aber. Sagt mir was, daß ich's glauben muß. Eure Reden zwingen nicht. Was tröstet Ihr meinen Kopf? Tröstet mein Herz, wenn Ihr könnt. Könnt Ihr mein Kind lebendig mä- chen mit Euerm Trost, daß mir's in die Arme fliegt? Dann tröstet zu. Jedes Wort, das mein Kind nicht lebendig macht, schlägt's noch einmal tot. Stein. Flieh nach Amerika; ich will dir Pässe besorgen; all mein Geld ist dein. Dein Weib und deine Kinder sind die meinen! Förster. Hörst du, Andres, was der Mann da sagt? Er will euch Geld geben. Dafür kauft euch eine Leierorgel. Damit zieht auf den Märkten umher und singt von dem alten Mordkerl, der sein
DER ERBFÖRSTER 563 Kind erschoß. Um nichts, um gar nichts auf der Welt, um nichts. Ihr braucht kein Bild1. Nehmt die alte Frau da mit; so malt euch kein Maler die Geschichte, wie sie auf ihrem Gesicht geschrieben steht. Streicht mir das Kind heraus. Beschreibt sie schöner, als sie war, — wenn ihr das könnt, wie ihr euch den schönsten Engel denkt, und dann sagt: Sie war doch noch tausendmal schöner. Und den alten Mordkerl stellt mir hin, daß über das Kind ein Wasserfall kommt von Tränen und auf den Alten jeder Gassen- junge die Fäuste ballt. Das war' ein Herz, wie's der alte Mord- kerl hatte, der's erschoß, das die Geschichte hörte und euch nicht mit klappernden Zähnen den letzten Pfennig gab', und hätt's zehn verhungernde Kinder zu Haus, und nicht zu Gott betete für das Kind und dem ailten Mordkerl fluchte, der's erschoß. Sagt nicht: der Mann war redlich sein Leben lang und hat sich gehütet vor dem Bösen und hat kein Stäubchen gelitten an seiner Ehre, sonst glau- ben sie's euch nicht. Sagt, er sah aus wie ein Wolf, sagt nicht, sein Bart war weiß, wie er's tat, sonst gibt euch niemand was. Das glaubt euch niemand, daß einer so alt sein kann und doch so ein Bösewicht. Und unten hin macht noch ein Bild, wo der alte Mordkerl sich erschießt und als Gespenst umgeht bei Nacht. Und wo er's tat, da sitzt er wimmernd die Mitternächte hindurch mit seinen glühenden Augen und seinem weißen Bart; und da kühlt kein Lüftchen, und da fällt kein Tau und kein Regen; da wachsen giftige Blumen, das ist verflucht, wie er selbst. Und das Tier, das sich hin verirrt, brüllt vor Angst, und den Menschen rüttelt's wie ein Fieber. Und einem Engel geht ein Streifen aus dem Mund: Da sitzt er, den Gott gezeichnet hat. Abel war ein Mann, und Kain nur sein Bruder, aber das war ein Kind, und der's erschlug, war sein Vater. Für den Kain noch eine Seligkeit, aber für den alten Kin- desmörder keine — keine — keine! — О einen Trost! Einen Trost 1 Einen Strohhalm nur von einem Trost. Ich wollt' meine Selig- keit drum geben, wenn ich eine zu erwarten hätte. Gott will ich fragen, ob's noch einen Trost gibt für mich. (Er nimmt die Bibel und liest, erst an allen Gliedern zitternd, mit stoßendem Atem.) „Wer irgendeinen Menschen erschlägt, der soll des Todes ster- ben." (Legt die Bibel hin-) Stein. In diesen Worten findet er Beruhigung? Pastor. Gönnt jedem den Trost, der ihn tröstet. 1 Die Bänkelsänger auf den Märkten führten Bilder mit, die die „Mari- taten"-Lieder illustrierten.
664 OTTO LUDWIG Förster (nimmt die Bibel wieder auf; der Ausdruck seines Wesens steigt bis zur Freudigkeit), Das ist Gewißheit, das ist Ver- heißung, das zwingt; kein Aber und kein Wenn. Wer irgendeinen Menschen erschlägt, der soll des Todes sterben; das heißt: dann ist's gebüßt, dann ist's ausgelöscht, und er ist wieder rein. (Er setzt seinen Hut auf und knöpft sich ein.) Ich geh' in die Gerichte. (Will gehn.) Stein. Und du meinst, sie werden dich töten? Förster bleibt stehn und wendet sich. Pastor. Man hat Schuldigere begnadigt als Sie. Förster. Zum Zuchthaus — was? Ja, sie richten nicht recht, nicht, wie's dasteht, in ihren Gerichten; weiß ich's doch — aber — gut — gut — (Nimmt die Flinte.) Stein. Was willst du? Förster. Nichts. Die Flinte da muß ich mithaben, womit's geschehen ist. Oh, sie nehmen's genau damit. — Lebt wohl, Andres, Wilhelm — Haltet die Mutter gut. (Gibt allen die Hände.) Stein — Herr Pastor — Robert — Sophie — Sie ist ohnmächtig; Gott wird sie mir bald nachschicken. — Begrabt mir mein Kind. Laßt die Glocken läuten; ihren Brautkranz legt auf ihren Sarg — oh, ich bin ein altes Weib — Wenn wir uns wiedersehn, bin ich kein Mörder mehr. (Grüßt noch einmal mit der Hand.) Stein. Du willst — Förster (wendet sich in der Tür). Mein Recht — und dann (zeigt in die Höh9) zu meinem Kind. (Ab. Kurze Pause, in welcher die übrigen mit Verwunderung und Rührung ihm nachsehn.) Stein (von Ahnung ergriffen). Wenn der andere Lauf noch geladen ist — schnell, eilt ihm nach — (Vor der Türe fällt ein Schuß.) Zu spät! — Ich ahnt' es. (Andres, Wilhelm (hinauseilend). Vater! Robert (in der offenen Tür von Schreck und Schmerz festgehalten über das, was er sieht). i Er hat sein Recht. (fast zugleich) \ Siein (auch an der Tür) Zum zweitenmal sein Richter. Pastor (hinzutretend). Ihm geschehe, wi§ er l geglaubt. Vorhang fällt.
GOTTFRIED KELLER (1819—1890) Die Leute von Seldwyla ERSTER TEIL 1856 EINLEITUNG Der Auszug ist charakteristisch für Kellers humorvolle, zuweilen an Ironie streifende Darstellung der Schwächen des schweizerischen Bürgertums aus der Zeit vor dem Eindringen des Großkapitals in die Wirtschaft des Landes. Um zu unterstreichen, daß Seldwyla für ihn ein Sammelbegriff ist, sagt er in der Einleitung zum 2. Teil der Samm- lung, „es rage in jeder Stadt und in jedem Tale der Schweiz ein Türm- chen von Seldwyla'4. Seldwyla bedeutet nach der älteren« Sprache einen wonnigen und sonnigen Ort, und so ist auch in der Tat die kleine Stadt die- ses Namens gelegen irgendwo in der Schweiz. Sie steckt noch in den gleichen alten Ringmauern und Türmen, wie vor dreihun- dert Jahren, und ist also immer das gleiche Nest; die ursprüngliche tiefe Absicht dieser Anlage wird durch den Umstand erhärtet, daß die Gründer der Stadt dieselbe eine gute halbe Stunde von einem
566 GOTTFBIED KELLER schiffbaren Flusse angepflanzt, zum deutlichen Zeichen, daß nichts daraus werden solle. Aber schön ist sie gelegen, mitten in grünen Bergen, die nach der Mittagseite zu offen sind, so daß wohl die Sonne hereinkann, aber kein rauhes Lüftchen. Deswe- gen gedeiht auch ein ziemlich guter Wein rings um die alte Stadt- mauer, während höher hinauf an den Bergen unabsehbare Wal- dungen sich hinziehen, welche das Vermögen der Stadt ausmachen; denn dies ist das Wahrzeichen und sonderbare Schicksal dersel- ben, daß die Gemeinde reich ist und die Bürgerschaft arm, und zwar so, daß kein Mensch zu Seldwyla etwas hat und niemand weiß, wovon sie seit Jahrhunderten eigentlich leben. Und sie le- ben sehr lustig und guter Dinge^ halten die Gemütlichkeit für ihre besondere Kunst, und wenn sie irgendwo hinkommen, wo man anderes Holz brennt1, so kritisieren sie zuerst die dortige Gemüt- lichkeit und meinen, ihnen tue es doch niemand zuvor in dieser Hantierung. Der Kern und der Glanz des Volkes besteht aus den jungen Leuten von etwa zwanzig bis fünf-, sechsunddreißis Jahren, und diese sind es, welche den Ton angeben, die Stange halten und die Herrlichkeit von Seldwyla darstellen. Denn während dieses Alters üben sie das Geschäft, das Handwerk, den Vorteil oder was sie sonst gelernt haben, d. h. sie lassen, solange es geht, fremde Leute für sich arbeiten und benutzen ihre Profession zur Betreibung eines trefflichen Schuldenverkehres, der eben die Grundlage der Macht, Herrlichkeit und Gemütlichkeit der Herren von Seldwyla bildet und mit einer ausgezeichneten Gegenseitigkeit und Verständ- nisinnigkeit gewahrt wird; aber wohlgemerkt9 nur unter dieser Aristokratie der Jugend. Denn sowie einer die Grenze der besag- ten blühenden Jahre erreicht, wo die Männer anderer Städtlein etwa anfangen, erst recht in sich zu gehen und zu erstarken, so ist er in Seldwyla fertig; er muß fallen lassen2 und hält sich, wenn er ein ganz gewöhnlicher Seldwyler ist, ferner am Orte auf als ein Entkräfteter und aus dem Paradies des Kredites Verstoßener, oder wenn noch etwas in ihm steckt, das noch nicht verbraucht ist, so geht er in fremde Kriegsdienste und lernt dort für einen fremden Tyrannen, was er für sich selbst zu üben verschmäht hat, sich einzuknöpfen und steif aufrechtzuhalten. Diese kehren als tüch- tige Kriegsmänner nach einer Reihe von Jahren zurück und gehö- ren dann zu den besten Exerziermeistern der Schweiz, welche die 1 wo man anders lebt als in Seldwyla 2 fallen lassen (ungebräuchlich) — hier: fallieren, Bankrott machen
DIE LEUTE VON SELDWYLA 567 junge Mannschaft zu erziehen wissen, daß es eine Lust ist. An- dere ziehen noch anderwärts auf Abenteuer aus gegen das vier- zigste Jahr hin, und in den verschiedensten Weltteilen kann man Seldwyler treffen, die sich alle dadurch auszeichnen, daß sie sehr geschickt Fische zu essen verstehen, in Australien, in Kalifornien, in Texas wie in Paris oder Konstantin opol. Was aber zurückbleibt und am Orte alt wird, das lernt dann nachträglich arbeiten, und zwar jene krabbelige Arbeit von tau- send kleinen Dingen, die man eigentlich nicht gelernt, für den täglichen Kreuzer, und die alternden verarmten Seldwyler mit ihren Weibern und Kindern sind die emsigsten Leutchen von der Welt, nachdem sie das erlernte Handwerk aufgegeben, und es ist rührend anzusehen, wie tätig sie dahinter hersind, sich die Mit- telchen zu einem guten Stückchen Fleisch von ehedem zu erwer- ben. Holz haben alle Bürger die Fülle, und die Gemeinde verkauft jährlich noch einen guten Teil, woraus die große Armut unterstützt und genährt wird, und so steht das alte Städtchen im unveränderli- chen Kreislauf der Dinge bis heute. Aber immer sind sie im ganzen zufrieden und munter, und wenn je ein Schatten ihre Seele trübt, wenn etwa eine allzu hartnäckige Geldklemme über der Stadt weilt, so vertreiben sie sich die Zeit und ermuntern sich durch ihre große politische Beweglichkeit, welche ein weiterer Charakterzug der Seldwyler ist. Sie sind nämlich leidenschaftliche Parteileute, Verfassungsrevisoren und Antragsteller, und wenn sie eine recht verrückte Motion1 ausgeheckt haben und durch ihr Großratsmit- glied stellen lassen, oder wenn der Ruf nach Verfassungsänderung in Seldwyla ausgeht, so weiß man im Lande, daß im Augenblicke dort kein Geld zirkuliert. Dabei lieben sie die Abwechselung der Meinungen und Grundsätze und sind stets den Tag darauf, nach- dem eine Regierung gewählt ist, in der Opposition gegen diesel- be. Ist es ein radikales Regiment, so scharen sie sich, um es zu ärgern, um den konservativen frömmliehen Stadtpfarrer, den sie noch gestern gehänselt, und machen ihm den Hof, indem sie sich mit verstellter Begeisterung in seine Kirche drängen, seine Predig- ten preisen und mit großem Geräusch seine gedruckten Traktät- chen und Berichte der Baseler Missionsgesellschaft umherbieten, natürlich ohne ihm einen Pfennig beizusteuern. Ist aber ein Re- giment am Ruder, welches nur halbwegs konservativ aussieht, stracks drängen sie sich um die Schullehrer der Stadt, und der 1 die Motion (veraltet) — Vorschlag, Antrag
568 GOTTFRIED KELLER Pfarrer hat genug an den Glaser zu zahlen für eingeworfene Schei- ben. Besteht hingegen die Regierung aus liberalen Juristen, die viel auf die Form halten, und aus häkligen Geldmännern, so lau- fen sie flugs dem nächstwohnenden Sozialisten zu und ärgern die Regierung, indem sie denselben in den Rat wählen mit dem Fefct- geschrei: Es sei nun genug des politischen Formenwesens, und die materiellen Interessen seien es, welche allein das Volk noch küm- mern könnten. Heute wollen sie das Veto haben und sogar die unmittelbarste Selbstregierung mit permanenter Volksversamm- lung, wozu freilich die Seldwyler am meisten Zeit hätten, morgen stellen sie sich übermüdet und blasiert in öffentlichen Dingen und lassen ein halbes iDutzend alte Stillständer1, die vor dreißig Jahren falliert und sich seither stillschweigend rehabilitiert haben, die Wahlen besorgen; alsdann sehen sie behaglich hinter den Wirts* hausfenstern hervor die Stillständer in die Kirche schleichen und lachen sich in die Faust, wie jener Knabe, welcher sagte: „Es ge- schieht meinem Vater schon recht, wenn ich mir die Hände ver- friere, warum kauft er mir keine Handschuhe 1" Gestern schwärm- ten sie allein für das eidgenössische Bundesleben und waren höch- lich empört, daß man Anno2 achtundvierzig nicht gänzliche Ein- heit hergestellt habe; heute sind sie ganz versessen auf die Kan- tonalsouveränität und haben nicht mehr in den Nationalrat ge- wählt3. Wenn aber eine ihrer Aufregungen und Motionen der Landes- mehrheit störend und unbequem wird, so schickt ihnen die Regie- rung gewöhnlich als Beruhigungsmittel eine Untersuchungskom- mission auf den Hals, welche die Verwaltung des Seldwyler Ge- meindegutes regulieren soll; dann haben sie vollauf mit sich selbst zu tun, und die Gefahr ist abgeleitet. Alles dies macht ihnen großen Spaß, der nur überboten wird, wenn sie allherbstlich ihren jungen Wein trinken, den gärenden Most, den sie Sauser nennen; wenn er gut ist, so ist man des Lebens nicht sicher unter ihnen, und sie machen einen Höllenlärm; die ganze Stadt duftet nach jungem Wein, und die Seldwyler tau- gen dann auch gar nichts. Je weniger aber ein Seldwyler zu Hau- se was taugt, um so besser hält er sich sonderbarerweise, wenn er 1 der Stillständer (schweizerisch) — in seinem Geschäft zum Stillstand Gekommener 2 Anno (lat., veraltet) — im Jahre 8 und geben sich den Anschein, als hätten sie nicht 1848 in den Natio- nalrat gewählt
DIE LEUTE VON SELDWYLA 569 ausrückt, und ob sie einzeln oder in Kompagnie1 ausziehen, wie z# B. in früheren Kriegen, so haben sie sich doch immer gut gehal- ten. Auch als Spekulant und Geschäftsmann hat schon mancher sich rüstig umgetan, wenn er nur erst aus dem warmen sonnigen Tale herauskam, wo er nicht gedieh. ROMEO UND JULIA AUF DEM DORFE (Auszüge) Keller schildert in der Novelle die verheerende Wirkung des Pri- vateigentums auf den menschlichen Charakter, ohne freilich das Pri- vateigentum zu verneinen. Der Streit um einen Privatbesitz gewordenen Acker, der früher herrenlos war, ruiniert zwei Bauernfamilien und zerstört das Leben der unschuldigen Kinder, die an dem Familienstreit zugrundegehen. An dem schönen Flusse, der eine halbe Stunde entfernt an Seldwyl vorüberzieht, erhebt sich eine weitgedehnte Erdwelle und verliert sich, selber wohlbebaut, in der fruchtbaren Ebene. Fern an ihrem Fuße liegt ein Dorf, welches manche große Bauernhöfe enthält, und über die sanfte Anhöhe lagen vor Jahren drei präch- tige, lange Äcker weithingestreckt, gleich drei riesigen Bändern nebeneinander. An einem sonnigen Septembermorgen pflügten zwei Bauern auf zweien dieser Äcker, und zwar auf jedem der beiden äußersten; der mittlere schien seit langen Jahren brach und wüst zu liegen, denn er war mit Steinen und hohem Unkraut be- deckt und eine Welt von geflügelten Tierchen summte ungestört über ihm. Die Bauern aber, welche zu beiden Seiten hinter ihrem Pflüge gingen, waren lange, knochige Männer von ungefähr vier- zig Jahren und verkündeten auf den ersten Blick den sichern, gut- besorgten Bauersmann. Sie trugen kurze Kniehosen von starkem Zwillich, an dem jede Falte ihre unveränderliche Lage hatte und wie in Stein gemeißelt aussah. Wenn sie, auf ein Hindernis sto- ßend, den Pflug fester faßten, so zitterten die groben Hemdärmel von der leichten Erschütterung, indessen die wohlrasierten Ge- sichter ruhig und aufmerksam, aber ein wenig blinzelnd in den Sonnenschein vor sich hinschauten, die Furche bemaßen oder auch wohl zuweilen sich umsahen, wenn ein fernes Geräusch die Stille des Landes unterbrach. Langsam und mit einer gewissen natürli- in Kompagnie (veraltet) — in Gesellschaft; zusammen mit anderen
670 GOTTFRIED KELLER chen Zierlichkeit setzten sie einen Fuß um den andern vorwärts und keiner sprach ein Wort, außer wenn er etwa dem Knechte der die stattlichen Pferde antrieb, eine Anweisung gab. So glichen sie einander vollkommen in einiger Entfernung; denn sie stellten die ursprüngliche Art dieser Gegend dar, und man hätte sie auf den ersten Blick nur daran unterscheiden können, daß der eine den Zipfel seiner weißen Kappe nach vorn trug, der andere aber hinten im Nacken hängen hatte. Aber das wechselte zwischen ihnen ab, indem sie in der entgegengesetzten Richtung pflügten; denn wenn sie oben auf der Höhe zusammentrafen und aneinander vorüberkamen, so schlug dem, welcher gegen den frischen Ost- wind ging, die Zipfelkappe nach hinten über, während sie bei dem andern, der den Wind im Rücken hatte, sich nach vorn sträubte. Es gab auch jedesmal einen mittleren Augenblick, wo die schim- mernden Mützen aufrecht in der Luft schwankten und wie zwei weiße Flammen gen Himmel züngelten. So pflügten beide ruhe- voll, und es war schön anzusehen in der stillen, goldenen Septem- bergegend, wenn sie so auf der Höhe aneinander vorbeizogen, still und langsam und sich mählich voneinander entfernten, immer weiter auseinander, bis beide wie zwei untergehende Gestirne hinter die Wölbung des Hügels hinabgingen und verschwanden, um eine gute Weile darauf wieder zu erscheinen. Wenn sie einen Stein in ihren Furchen fanden, so warfen sie denselben auf den wüsten Acker in der Mitte mit lässig kräftigem Schwünge, was. aber nur selten geschah, da derselbe schon fast mit allen Steinen belastet war, welche überhaupt auf den Nachbaräckern zu finden gewe- sen. So war der lange Morgen zum Teil vergangen, als von dem Dorfe her ein kleines artiges Fuhrwerklein sich näherte, welches kaum zu sehen war, als es begann, die gelinde Höhe heranzukom- men. Das war ein grünbemaltes Kinderwägelchen, in welchem die Kinder der beiden Pflüger, ein Knabe und ein kleines Ding von Mädchen, gemeinschaftlich den Vormittagsimbiß heranfuhren. Für jeden Teil lag ein schönes Brot, in eine Serviette gewickelt, eine Kanne Wein mit Gläsern und noch irgendein Zutätchen in dem Wagen, welches die zärtliche Bäuerin für den fleißigen Mei- ster mitgesandt, und außerdem waren da noch verpackt allerlei seltsam gestaltete, angebissene Äpfel und Birnen, welche die Kin- der am Wege aufgelesen, und eine völlig nackte Puppe mit nur einem Bein und einem verschmierten Gesicht, welche wie ein Fräu- lein zwischen den Broten saß und sich behaglich fahren ließ. Dies Fuhrwerk hielt nach manchem Anstoß und Aufenthalt endlich auf
DIE LEUTE VON SELDWYLA 571 fjer Höhe im Schatten eines jungen Lindengebüsches, welches da am Rande des Feldes stand, und nun konnte man die beiden Fuhr- leute näher betrachten. Es war ein Junge von sieben Jahren und ein Dirnchen von fünfen, beide gesund und munter, und weiter лУаг nichts Auffälliges an ihnen, als daß beide sehr hübsche Augen hatten und das Mädchen dazu noch eine bräunliche Gesichtsfarbe und ganz krause dunkle Haare, welche ihm ein feuriges und treu- herziges Ansehen gaben. Die Pflüger waren jetzt auch wieder oben angekommen, steckten den Pferden etwas Klee vor und ließen die pflüge in der halbvollendeten Furche stehen, während sie als gute Nachbarn sich zu dem gemeinschaftlichen Imbiß begaben und sich da zuerst begrüßten; denn bislang hatten sie sich noch nicht gesprochen an diesem Tage. Wie nun die Männer mit Behagen ihr Frühstück einnahmen und mit zufriedenem Wohlwollen den Kindern mitteilten, die nicht von der Stelle wichen, solange gegessen und getrunken wurde, ließen sie ihre Blicke in der Nähe und Ferne herumschweifen und sahen das Städtchen räucherig glänzend in seinen Bergen liegen; denn das reichliche Mittagsmahl, welches die Seldwyler alle Tage bereiteten, pflegte ein weithin scheinendes Silbergewölk über ihre Dächer emporzutragen, welches lachend an ihren Bergen hin- schwebte. „Die Lumpenhunde zu Seldwyl kochen wieder gut!" sagte Manz, der eine der Bauern, und Marti, der andere, erwiderte: „Gestern war einer bei mir wegen des Ackers hier." „Aus dem Bezirksrat? bei mir ist er auch gewesen!" sagte Manz. „So? und meinte wahrscheinlich auch, du solltest das Land benutzen und den Herren die Pacht zahlen?" „Ja, bis es sich entschieden habe, wem der Acker gehöre und was mit ihm anzufangen sei. Ich habe mich aber bedankt, das verwilderte Wesen für einen andern her- zustellen, und sagte, sie sollten den Acker nur verkaufen und den Ertrag aufheben, bis sich ein Eigentümer gefunden, was wohl nie geschehen wird; denn was einmal auf der Kanzlei zu Seldwyl Hegt, hat da gute Weile, und überdem ist die Sache schwer zu entscheiden. Die Lumpen möchten indessen gar zu gern etwas zu naschen bekommen durch den Pachtzins, was sie freilich mit der Verkaufssumme auch tun könnten; allein wir würden uns hüten, dieselbe zu hoch hinaufzutreiben, und wir wüßten dann doch, was wir hätten und wem das Land gehört!" „Ganz so meine ich auch und habe dem Steckleinspringer eine ähnliche Antwort gegeben!"
572 GOTTFRIED KELLER Sie schwiegen eine Weile, dann fing Manz wiederum an: „Schad' ist es aher doch, daß der gute Boden so daliegen muß es ist nicht zum Ansehen, daß geht mini schon in die zwanzia Jahre so, und keine Seele fragt danach; denn hier im Dorf ist niemand, der irgendeinen Anspruch auf den Acker hat, und nie- mand weiß auch, wo die Kinder des verdorbenen Trompeters hin- gekommen sind/4 „Hm!" sagte Marti, „das wäre so eine Sache! Wenn ich den schwarzen Geiger ansehe, der sich bald bei den Heimatlosen auf- hält, bald in den Dörfern zum Tanz aufspielt, so möchte ioh darauf schwören, daß er ein Enkel des Trompeters ist, der freilich nicht weiß, daß er noch einen Acker hat. Was täte er aber damit? Einen Monat lang sich besaufen und dann nach wie vor! Zudem, wer dürfte da einen Wink geben, da man» es doch nicht sicher wissen kann!" „Da könnte man eine schöne Geschichte anrichten!" antwortete Manz, „wir haben so genug zu tun, diesem Geiger das Heimatsrecht in unserer Gemeinde abzustreiten, da man uns den Fetzel fort- während aufhalsen will. Haben sich seine Eltern einmal unter die Heimatlosen begeben, so mag er auch dableiben und dem Kessel- volk das Geigelein streichen. Wie in aller Welt können wir wissen, daß er des Trompeters Sohnessohn ist? Was mich betrifft, wenn ich den Alten auch in dem dunklen Gesicht vollkommen zu er- kennen glaube, so sage ich: Irren ist menschlich, und das geringste Fetzchen Papier, ein Stücklein von einem Taufschein würde meinem Gewissen besser tun, als zehn sündhafte Menschenge- sichter!" „Eia, sicherlich!" sagte Marti, „er sagt zwar, er sei nicht schuld, daß man ihn nicht getauft habe! Aber sollen wir unseren Taufstein tragbar machen und in den Wäldern herumtragen? Nein, er steht fest in der Kirche, und dafür ist die Totenbahre tragbar, die draußen an der Mauer hängt. Wir sind schon über- völkert im Dorf und brauchen bald zwei Schulmeister!" Hiermit war die Mahlzeit und das Zwiegespräch der Bauern geendet, und sie erhoben sich, den Rest ihrer heutigen Vormittags- arbeit zu vollbringen. Die beiden Kinder hingegen, welche schon den Plan entworfen hatten, mit den Vätern nach Hause zu ziehen, zogen ihr Fuhrwerk unter den Schutz der jungen Linden und begaben sich dann auf einen Streifzug in dem wilden Acker, da derselbe mit seinen Unkräutern, Stauden und Steinhaufen eine ungewohnte und merkwürdige Wildnis darstellte. Nachdem sie in
DIE LEUTE VON SELDWYLA 673 der Mitte dieser grünen Wildnis einige Zeit hingewandert, Hand in Hand, und sich daran belustigt, die verschlungenen Hände über die hohen Distelstauden zu schwingen, ließen sie sich endlich im Schatten einer solchen nieder, und das Mädchen begann seine Puppe mit den langen Blättern des Wegekrautes zu bekleiden, so daß sie einen schönen grünen und ausgezackten Rock bekam; eine einsame rote Mohnblume, die da noch blühte, wurde ihr als Haube über den Kopf gezogen und mit einem Grase festgebunden, und nun sah die kleine Person aus wie eine Zauberfrau, besonders nachdem sie noch ein Halsband und einen Gürtel von kleinen roten Beerchen erhalten... ... Inzwischen hatten die Väter ihre Äcker fertig gepflügt und in frischduftende braune Fläche umgewandelt. Als nun, mit der letzten Furche zu Ende gekommen, der Knecht des einen halten wollte, rief sein Meister: „Was hältst du? Kehr' noch einmal uml" „Wir sind ja fertig!" sagte der Knecht. „Halt 's Maul und tu, wie ich dir sage!" der Meister. Und sie kehrten um und rissen eine tüchtige Furche in den mittleren herrenlosen Acker hinein, daß Kraut und Steine flogen. Der Bauer hielt sich aber nicht mit der Beseitigung derselben auf, er mochte denken, hierzu sei noch Zeit genug vorhanden, und er begnügte sich, für heute die Sache nur aus dem Gröbsten zu tun. So ging es rasch die Höhe empor in sanftem Bogen, und als man oben angelangt und das liebliche Windeswehen eben wieder den Kappenzipfel des Mannes zurück- warf, pflügte auf der andern Seite der Nachbar vorüber, mit dem Zipfel nach vorn, und schnitt ebenfalls eine ansehnliche Furche vom mittleren Acker, daß die Schollen nur so zur Seite flogen. Jeder sah wohl, was der andere tat, aber keiner schien esi zu sehen, und sie entschwanden sich wieder, indem jedes Sternbild still am anderen vorüberging und hinter diese runde Welt hinab- tauchte. So gehen die Weberschiffchen des Geschickes; aneinander vorbei, und „was er webt, das weiß kein Weber!" Es kam eine Ernte um die andere, und jede sah die Kinder größer und schöner und den herrenlosen Acker schmäler zwischen seinen breitgewordenen Nachbaren. Mit jedem Pflügen verlor er hüben und drüben eine Furche, ohne daß ein Wort darüber ge- sprochen worden wäre und ohne daß ein Menschenauge den Frevel zu sehen schien. Die Steine wurden immer mehr zusammenge- drängt und bildeten schon einen ordentlichen Grat auf der ganzen
574 GOTTFRIED KELLER Länge des Ackers, und das wilde Gesträuch darauf war schon so hoch, daß die Kinder, obgleich sie gewachsen waren, sich nicht mehr sehen konnten, wenn eines dies- und das andere jenseits ging Denn sie gingen nun nicht mehr gemeinschaftlich auf das Feld da der zehnjährige Salomon oder Sali, wie er genannt wurde, sich schon wacker auf Seite der größeren Burschen und der Männer hielt; und das braune Vrenchen, obgleich es ein feuriges Dirnchen war, mußte bereits unter der Obhut seines Geschlechts gehen, sonst wäre es von den andern als ein Bubenmädchen ausgelacht worden. Dennoch nahmen sie während jeder Ernte, wenn alles auf den Äckern war, einmal Gelegenheit, den wilden Steinkamm, der sie trennte, zu besteigen und sich gegenseitig von demselben herunterzustoßen. Wenn sie auch sonst keinen Verkehr mehr miteinander hatten, so schien diese jährliche Zeremonie um so sorglicher gewahrt zu werden, als sonst nirgends die Felder ihrer Väter zusammenstießen. Indessen sollte der Acker doch endlich verkauft und der Erlös einstweilen amtlich aufgehoben werden». Die Versteigerung fand an Ort und Stelle statt, wo sich aber nur einige Gaffer ein- fanden außer den Bauern Manz und Marti, da niemand Lust hatte, das seltsame Stückchen zu erstehen und zwischen den zwei Nach- baren zu bebauen. Denn obgleich diese zu den besten Bauern des Dorfes gehörten und nichts weiter getan hatten, als was zwei Drittel der übrigen unter diesen Umständen auch getan haben würden, so sah man sie doch jetzt stillschweigend darum an, und niemand wollte zwischen ihnen eingeklemmt sein mit dem ge- schmälerten Waisenfelde. Die meisten Menschen sind fähig oder bereit, ein in den Lüften umgehendes Unrecht zu verüben, wenn sie mit der Nase daraufstoßen, sowie es aber von einem begangen ist, sind die übrigen froh, daß sie es doch nicht gewesen sind, daß die Versuchung sie nicht betroffen hat, und sie machen nun den Auserwählten zu dem Schlechtigkeitsmesser ihrer Eigenschaften und behandeln ihn mit zarter Scheu als einen Ableiter des Übels, der von den Göttern gezeichnet ist, während ihnen zugleich noch der Mund wässert nach den Vorteilen, die er dabei genossen. Manz und Marti waren also die einzigen, welche ernstlich auf den Acker boten; nach einem ziemlich hartnäckigen Überbieten erstand ihn Manz, und er wurde ihm zugeschlagen. Die Beamten und die Gaffer verloren sich vom Felde; die beiden Bauern, welche sich auf ihren Äckern noch zu schaffen gemacht, trafen beim Weg- gehen wieder zusammen, und Marti sagte: ,,Du wirst nun dein
DIE LEUTE VON SELDWYLA 575 Land, das alte und das neue, wohl zusammenschlagen und in zwei gleiche Stücke teilen? Ich hätte es wenigstens so gemacht, wenn ich das Ding bekommen hätte.*4 „Ich werde es allerdings auch tun", antwortete Manz, „denn als ein Acker würde mir das Stück zu groß sein. Doch was ich sagen wollte: Ich habe bemerkt, daß du neulich noch am unteren Ende dieses Ackers, der jetzt mir gehört, schräg hineingefahren bist und ein gutes Dreieck abge- schnitten hast. Du hast es vielleicht getan in der Meinung? du werdest das ganze Stück an dich bringen, und es sei dann sowieso dein. Da es nun aber mir gehört, so wirst du wohl einsehen, daß ich eine solche ungehörige Einkrümmung nicht brauchen noch dulden kann, und wirst nichts dagegen haben, wenn ich den Strich wieder .gradmache! Streit wird das nicht abgeben sollenI" Marti erwiderte ebenso kaltblütig, als ihn Manz angeredet hatte: „Ich sehe auch nicht, wo Streit herkommen soll! Ich denke, du hast den Acker gekauft, wie er da ist, wir haben ihn alle gemeinschaftlich besehen, und er hat sich seit einer Stunde nicht um ein Haar verändert!" „Larifari!" sagte Manz, „was früher geschehen, wollen wir nicht aufrühren! Was aber zu viel ist, ist zu viel, und alles muß zuletzt eine ordentliche grade Art haben; diese drei Äcker sind von jeher so grade nebeneinander gelegen, wie nach dem Richt- scheit gezeichnet; es ist ein ganz absonderlicher Spaß von dir, wenn du nun einen solchen lächerlichen und unvernünftigen Schnörkel dazwischen bringen willst, und wir beide würden einen Übernamen bekommen, wenn wir den krummen Zipfel da beste- hen ließen. Er muß durchaus weg!" Marti lachte und sagte: „Du hast ja auf einmal eine merkwür- dige Furcht vor dem Gespötte der Leute! Das läßt sich aber ja wohl machen; mich geniert das Krumme gar nicht; ärgert es dich, gut, so machen wir es grad, aber nicht auf meiner Seite, das geb' ich dir schriftlich, wenn du willst!" „Rede doch nicht so spaßhaft", sagte Manz, „es wird wohl gradgemacht, und zwar auf deiner Seite, darauf kannst du Gift nehmen!" „Das werden wir ja sehen und erleben!" sagte Marti, und bei- de Männer gingen auseinander, ohne sich weiter anzublicken; vielmehr starrten sie nach verschiedener Richtung ins Blaue hinaus, als ob sie da wunder was für Merkwürdigkeiten im Auge hätten, die sie betrachten müßten mit Aufbietung aller ihrer Geisteskräfte.
576 GOTTFRIED KELLER Schon am nächsten Tage schickte Manz einen Dienstbuben ein Tagelöhnermädchen und sein eigenes Söhnchen Sali auf den Acker hinaus, um das wilde Unkraut und Gestrüpp auszureuten und auf Haufen zu bringen, damit nachher die Steine um So bequemer weggefahren werden könnten. Dies war eine Änderung in seinem Wesen, daß er den kaum elfjährigen Jungen, der noch zu keiner Arbeit angehalten worden, nun mit hinaussandte, gegen die Einsprache der Mutter. Es schien, da er es mit ernsthaften und gesalbten Worten tat, als ob er mit dieser Arbeitsstrenge gegen sein eigenes Blut das Unrecht betäuben wollte, in dem er lebte, und welches nun begann, seine Folgen ruhig zu entfalten. Das ausgesandte Völklein jätete inzwischen lustig an dem Unkraut und hackte mit Vergnügen an den wunderlichen Stauden und Pflanzen aller Art, die da seit Jahren wucherten. Denn da es eine außer- ordentliche, gleichsam wilde Arbeit war, bei der -keine Regel und keine Sorgfalt erheischt wurde, so galt sie als eine Lust. Das wilde Zeug, an der Sonne gedörrt, wurde aufgehäuft und mit großem Jubel verbrannt, daß der Qualm weithin sich verbreitete und die jungen Leutchen darin herumsprangen wie besessen. Dies war das letzte Freudenfest auf dem Unglücksfelde, und das junge Vrenchen, Martis Tochter, kam auch hinausgeschlichen und half tapfer mit. Das Ungewöhnliche dieser Begebenheit und die lustige Aufregung gaben einen guten Anlaß, sich seinem kleinen Jugend- gespielen wieder einmal zu nähern, und die Kinder waren recht glücklich und munter bei ihrem Feuer. Es kamen noch andere Kinder hinzu, und es sammelte sich eine ganze vergnügte Gesell- schaft; doch immer, sobald sie getrennt wurden, suchte Sali also- bald wieder neben Vrenchen zu gelangen, und dieses wußte des- gleichen immer vergnügt lächernd zu ihm zu schlüpfen, und es war beiden Kreaturen, wie wenn dieser herrliche Tag nie enden müßte und könnte. Doch der alte Manz kam gegen Abend herbei, um zu sehen, was sie ausgerichtet, und obgleich sie fertig waren, so schalt er doch ob dieser Lustbarkeit und scheuchte die Gesell- schaft auseinander. Zugleich zeigte sich Marti auf seinem Grund und Boden, und seine Tochter gewahrend, pfiff er derselben schrill und gebieterisch durch den Finger, daß sie erschrocken hineilte, und er gab ihr, ohne zu wissen warum, einige Ohrfeigen, also daß beide Kinder in großer Traurigkeit und weinend nach Hause gingen, und sie wußten jetzt eigentlich so wenig, warum sie so traurig waren, als warum sie vorhin so vergnügt gewesen; denn die Rauheit der Väter, an sich ziemlich neu, war von den arglosen
DIE LEUTE VON SELDWYLA 677 Geschöpfen noch nicht begriffen und konnte sie nicht tiefer bewegen. Die nächsten Tage war es schon eine härtere Arbeit, zu wel- cher Mannsleute gehörten, als Manz die Steine aufnehmen und wegfahren ließ. Es wollte kein Ende nehmen, und alle Steine der Welt schienen da beisammen zu sein. Er ließ sie aber nicht ganz vom Felde wegbringen, sondern jede Fuhre auf jenem streitigen Dreiecke abwerfen, welches von Marti schon säuberlich umge- pflügt war. Er hatte vorher einen graden Strich gezogen als Grenz- scheide und belastete nun dies Fleckchen Erde mit allen Steinen, welche beide Männer seit unvordenklichen Zeiten herübergewor- fen, so daß eine gewaltige Pyramide entstand, die wegzubringen sein Gegner bleiben lassen würde, dachte er. Marti hatte dies am wenigsten erwartet; er glaubte, der andere werde nach alter Weise mit dem Pfluge zu Werke gehen wollen und hatte daher abge- wartet, bis er ihn als Pflüger ausziehen sähe. Erst als die Sache schon beinahe fertig, hörte er von dem schönen Denkmal, welches Manz da errichtet, rannte voll Wut hinaus, sah die Bescherung, rannte zurück und holte den Gemeindeamtmann, um vorläufig gegen den Steinhaufen zu protestieren und den Fleck gerichtlich in Beschlag nehmen zu lassen, und von diesem Tage an lagen die zwei Bauern im Prozeß miteinander und ruhten nicht, ehe sie beide zugrunde gerichtet waren. DIE DREI GERECHTEN KAMMACHER (Auszug) In dieser Nov-elle geißelt Keller an den Kleinbürgern ihre Habsucht, ihre Heuchelei, ihre Selbstzufriedenheit und Demütigkeit, durch die jeder ihrer Schritte bestimmt und ihr Leben seelisch arm, freudlos und sinnlos wird. Die Leute von Seldwyla haben bewiesen, daß eine ganze Stadt von Ungerechten oder Leichtsinnigen zur Not fortbestehen kann im Wechsel der Zeiten und des Verkehrs; die drei Kammacher aber, daß nicht drei Gerechte lang unter einem Dache leben können, ohne sich in die Haare zu geraten. Es ist hier aber nicht die himm- lische Gerechtigkeit gemeint oder die natürliche Gerechtigkeit des menschlichen Gewissens, sondern jene blutlose Gerechtigkeit, wel- che aus dem Vaterunser die Bitte gestrichen hat: Und vergib uns 37—1010
Ö78 GOTTFRIED KELLER unsere Schulden1, wie auch wir vergeben unsern Schuldnern! Weil sie keine Schulden macht und auch keine ausstehen hat; welche niemandem zuleid lebt, aber auch niemandem zu Gefallen, wohl arbeiten und erwerben, aber nichts ausgeben will und an der Arbeitstreue nur einen Nutzen, aber keine Freude findet. Solche Gerechte werfen keine Laternen ein, aber sie zünden auch keine an, und kein Licht geht von ihnen aus; sie treiben allerlei Hantie- rung und eine ist ihnen so gut wie die andere, wenn sie nur mit keiner Fährlichkeit verbunden ist; am liebsten siedeln sie sich dort an, wo recht viele Ungerechte in ihrem Sinne sind; denn sie untereinander, wenn keine solchen zwischen ihnen wären, würden sich bald abreiben wie Mühlsteine, zwischen denen kein Korn liegt. Wenn diese ein Unglück betrifft, so sind sie höchst verwun- dert und jammern, als ob sie am Spieße stäken, da sie doch nie- mandem was zuleid getan haben; denn sie betrachten die Welt als eine große wohlgesicherte Polizeianstalt, wo keiner eine Kon- traventionsbuße2 zu fürchten braucht, wenn er vor seiner Türe fleißig kehrt, keine Blumentöpfe unverwahrt vor das Fenster stellt und kein Wasser aus demselben gießt. Zu Seldwyl bestand ein Kammachergeschäft, dessen Inhaber gewohnterweise alle fünf bis sechs Jahre wechselten, obgleich es ein gutes Geschäft war, wenn es fleißig betrieben wurde; denn die Krämer, welche die umliegenden Jahrmärkte besuchten, holten da ihre Kammwaren. Außer den notwendigen Hornstriegeln aller Art wurden auch die wunderbarsten Schmuckkämme für die Dorfschönen und Dienstmägde verfertigt aus schönem, durchsich- tigem Ochsenhorn, in welches die Kunst der Gesellen (denn die Meister arbeiteten nie) ein tüchtiges braunrotes Schildpattgewölke beizte, je nach ihrer Phantasie, so daß, wenn man die Kämme ge- gen das Licht hielt, man die herrlichsten Sonnenauf- und -nieder- gänge zu sehen glaubte, rote Schäfchenhimmel, Gewitterstürme und andere gesprenkelte Naturerscheinungen. Im Sommer, wenn die Gesellen gerne wanderten und rar waren, wurden sie mit Höf- lichkeit behandelt und bekamen guten Lohn und gutes Essen; im Winter aber, wenn sie ein Unterkommen suchten und häufig zu haben waren, mußten sie sich ducken, Kämme machen, was das Zeug halten wollte, für geringen Lohn; die Meisterin stellte einen 1 Keller unterlegt hier dem Worte „Schulden" (Sünden) den Sinn „nicht zurückgezahltes Geld". 2 die Kontravention (veraltet) — Übertretung eines Gesetzes
DIE LEUTE VON SELDWYLA 579 Tag wie den andern eine Schüssel Sauerkraut auf den Tisch, und der Meister sagte: „Das sind Fische l" Wenn dann ein Geselle zu sagen wagte: „Bitf um Verzeihung, es ist Sauerkraut!" so bekam er auf der Stelle den Abschied und mußte wandern in den Winter hinaus. Sobald aber die Wiesen grün wurden und die Wege gang- bar, sagten sie: „Es ist doch Sauerkraut 1" und schnürten ihr Bün- del. Denn wenn dann auch die Meisterin auf der Stelle einen Schin- ken auf das Kraut warf, und der Meister sagte: „Meiner Seel'I Ich glaubte, es wären Fische! Nun, dieses ist doch gewiß ein Schin- ken!" so sehnten sie sich doch hinaus, da alle drei Gesellen in einem zweispännigen Bett schlafen mußten und sich den Winter durch herzlich satt bekamen wegen der Rippenstöße und erfrore- nen Seiten. Einstmals aber kam ein ordentlicher und sanfter Geselle an- gereist aus irgendeinem der sächsischen Lande, der fügte sich in alles, arbeitete wie ein Tierlein und war nicht zu vertreiben, so daß er zuletzt ein bleibender Hausrat wurde in dem Geschäft und mehrmals den Meister wechseln sah, da es die Jahre her gerade etwas stürmischer herging als sonst. Jobst streckte sich in dem Bette so steif er konnte und behauptete seinen Platz zunächst der Wand Winter und Sommer; er nahm das Sauerkraut willig für Fische und im Frühjahr mit bescheidenem Dank ein Stückchen von dem Schinken. Den kleineren Lohn legte er so gut zur Seite wie den größeren; denn er gab nichts aus, sondern sparte sich alles aiuf. Er lebte nicht wie andere Handwerksgesellen, trank nie einen Schoppen, verkehrte mit keinem Landsmann noch mit anderen jungen Gesellen, sondern stellte sich des Abends unter die Haus- türe und schäkerte mit den alten Weibern, hob ihnen die Was- sereimer auf den Kopf, wenn er besonders freigebiger Laune war, und ging mit den Hühnern zu Bett, wenn nicht reichliche Arbeit da war, daß er für besondere Rechnung die Nacht durcharbeiten konnte. Am Sonntag arbeitete er ebenfalls bis in den Nachmittag hinein, und wenn es das herrlichste Wetter war; man denke aber nicht, daß er dies mit Frohsinn und Vergnügen tat, wie Johann der muntere Seifensieder1; vielmehr war er bei dieser freiwilligen Mühe niedergeschlagen und beklagte sich fortwährend über die Mühseligkeit des Lebens. War dann der Sonntagnachmittag ge- kommen, so ging er in seinem Arbeitsschmutz und in den klap- pernden Pantoffeln über die Gasse und holte sich bei der Wasch - 1 der frohgemute Held eines Gedichts von Hagedorn (1708—1754)
680 GOTTFRIED KELLER rin das frische Hemd und das geglättete Vorhemdchen, den Vater- mörder1 oder das bessere Schnupftuch, und trug diese Herrlichkei- ten auf der flachen Hand mit elegantem Gesellenschritt vor sich her nach Hause. Denn im Arbeitsschurz und in den Schlappschu- hen beobachteten manche Gesellen immer einen eigentümlich ge- zierten Gang, als ob sie in höheren Sphären schwebten, besonders die gebildeten Buchbinder, die lustigen Schuhmacher und die sel- tenen sonderbaren Kammacher. In seiner Kammer bedachte sich Jobst aber noch wohl, ob er das Hemd oder das Vorhemd- chen auch wirklich anziehen wolle, denn er war bei aller Sanftmut und Gerechtigkeit ein kleiner Schweinigel, oder ob es die alte Wä- sche noch für eine Woche tun müsse und er bei Hause bleiben und noch ein bißchen arbeiten wolle. In diesem Falle setzte er sich mit einem Seufzer über die Schwierigkeit und Mühsal der Welt von neuem dahinter und schnitt verdrossen seine Zähne in die Kämme, oder er wandelte das Hörn in Schildkrötschalen um, wobei er aber so nüchtern und phantasielos verfuhr, daß er immer die gleichen drei trostlosen Kleckse darauf schmierte; denn wenn es nicht unzweifelhaft vorgeschrieben war, so wandte er nicht die kleinste Mühe an eine Sache. Entschloß er sich aber zu einem Spa- ziergang, so putzte er sich eine oder zwei Stunden lang peinlich heraus, nahm sein Spazierstöckchen und wandelte steif ein wenig vors Tor, wo er demütig und langweilig herumstand und langwei- lige Gespräche führte mit andern Herumst^ndern, die auch nichts Besseres zu tun wußten, etwa alte arme Seldwyler, welche nicht mehr ins Wirtshaus gehen konnten. Mit solchen stellte er sich dann gern vor ein im Bau begriffenes Haus, vor ein Saatfeld, vor einen wetterbeschädigten Apfelbaum oder vor eine neue Zwirnfab- rik und tüftelte2 auf das angelegentlichste über diese Dinge, deren Zweckmäßigkeit und den Kostenpunkt, über die Jahreshoffnun- gen und den Stand der Feldfrüchte, von was- allem er nicht den Teufel verstand. Es war ihm auch nicht darum zu tun; aber die Zeit verging ihm so auf die billigste und kurzweiligste Weise nach seiner Art, und die alten Leute nannten ihn nur den artigen und vernünftigen Sachsen, denn sie verstanden auch nichts. Als die Seldwyler eine große Aktienbrauerei anlegten, von der sie sich ein gewaltiges Leben versprachen, und die weitläufigen Fundamente aus dem Boden ragten, stöckerte er manchen Sonntagabend darin 1 Vatermörder — gestärkter Hemdkragen mit sehr hohen steifen 2 tüfteln — weitschweifig schwatzen
DIE LEUTE VON SELDWYLA 581 herum, mit Kennerblicken und mit dem scheinbar lebendigsten Interesse die Fortschritte des Baues untersuchend, wie wenn er ein alter Bauverständiger und der größte Biertrinker wäre. „Aber nein!" rief er einmal um das andere, „des is ein fameses Wergg! Des gibt eine großartige Anstalt! Aber Geld kosten duht's, na, das Geld! Aber schade, hier mißte mir das Gewehlbe doch ein bißgen diefer sein und die Mauer um eine Idee stärger!"1 Bei alledem dachte er sich gar nichts, als daß er noch rechtzeitig zum Abend- essen wolle, eh' es dunkel werde; denn dieses war der einzige Tort, den er seiner Frau Meisterin antat, daß er nie das Abendbrot ver- säumte am Sonntag, wie etwa die anderen Gesellen, sondern daß sie seinetwegen allein zu Hause bleiben oder sonstwie Bedacht auf ihn nehmen mußte. Hatte er sein Stückchen Braten oder Wurst versorgt, so wurmisierte er noch ein Weilchen in der Kammer herum und ging dann zu Bett; dies war dann ein vergnügter Sonn- tag für ihn gewesen. .. ... So lebte er ein Jährchen um das andere in Seldwyla, äuf- nete2 seinen heimlichen Schatz, welchen er unter einer Fliese sei- nes Kammerbodens vergraben hielt. Noch konnte sich kein Schnei- der rühmen, einen Batzen an ihm verdient zu haben, denn noch war der Sonntagsrock, mit dem er angereist, im gleichen Zustan- de wie damals. Noch hatte kein Schuster einen Pfennig von ihm gelöst, denn noch waren nicht einmal die Stiefelsohlen durchge- laufen, die bei seiner Ankunft das Äußere seines Felleisens3 geziert; denn das Jahr hat nur zweiundfünfzig Sonntage, und von diesen wurde nur die Hälfte zu einem kleinen Spaziergange verwandt. Niemand konnte sich rühmen, je ein kleines oder großes Stück Geld in seiner Hand gesehen zu haben; denn wenn er seinen Lohn empfing, verschwand dieser auf der Stelle auf die geheimnisvollste Weise, und selbst wenn er vor das Tor ging, steckte er nicht einen Deut4 zu sich, so daß es ihm gar nicht möglich war, etwas auszu- geben. Wenn Weiber mit Kirschen, Pflaumen oder Birnen in die Werkstatt kamen und die anderen Arbeiter ihre Gelüste befriedig- ten hatte er auch tausend und ein Gelüste, welche er dadurch zu 1 Der sächsische Dialekt zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß die stimmlosen Konsonanten stimmhaft ausgesprochen („diefer" statt „tiefer"; „stärger" statt „stärker") und die Vokale entrundet (delabilisiert) werden („Gewehlbe'* statt „Gewölbe"; „mißte" statt „müßte"). 2 äufnen (schweizerisch) — vermehren, anhäufen 8 das Felleisen (veraltet) — Ranzen ♦ der Deut (veraltet) — die kleinste Münze
685 GOTTFRIED KELLER beruhigen wußte, daß er mit der größten Aufmerksamkeit die Ver- handlung mitführte, die hübschen Kirschen und Pflaumen strei- chelte und betastete und zuletzt die Weiber, welche ihn für den eifrigsten Käufer genommen, verblüfft abziehen ließ, sich seiner Enthaltsamkeit freuend; und mit zufriedenem Vergnügen, mit tausend kleinen Ratschlägen, wie sie die gekauften Äpfel braten oder schälen sollten, sah er seine Mitgesellen essen. Aber so wenig jemand eine Münze von ihm zu besehen kriegte, ebensowenig er- hielt jemand von ihm je ein barsches Wort, eine unbillige Zumu- tung oder ein schiefes Gesicht; er wich vielmehr allen Händeln auf das sorgfältigste aus und nahm keinen Scherz übel, den man sich mit ihm erlaubte; und so neugierig er war, den Verlauf von allerlei Klatschereien und Streitigkeiten zu betrachten und zu be- urteilen, da solche jederzeit einen kostenfreien Zeitvertreib gewähr- ten, während andere Gesellen ihren rohen Gelagen nachgingen, so hütete er sich wohl, sich in etwas zu mischen und über einer Un- vorsichtigkeit betreffen zu lassen. Kurz, er war die merkwürdigste Mischung von Wahrhaft heroischer Weisheit und Ausdauer und von sanfter schnöder Herz- und Gefühllosigkeit. Einst war er schon seit vielen Wochen der einzige Geselle in dem Geschäft, und es ging ihm so wohl in dieser Ungestörtheit wie einem Fisch im Wasser. Besonders des Nachts freute er sich des breiten Raumes im Bette und benutzte sehr ökonomisch diese schö- ne Zeit, sich für die kommenden Tage zu entschädigen und seine Person gleichsam zu verdreifachen, indem er unaufhörlich die Lage wechselte und sich vorstellte, als ob drei zumal im Bette lägen, von denen zwei den Dritten ersuchten, sich doch nicht zu genieren und es sich bequem zu machen. Dieser Dritte war er selbst, und er wickelte sich auf die Einladung hin wollüstig in die ganze Decke oder spreizte die Beine weit auseinander, legte sich quer über das Bett oder schlug in harmloser Lust Purzelbäume darin. Eines Tages aber, als er noch beim Abendscheine schon im Bette lag, kam unverhofft noch ein fremder Geselle zugespro- chen und wurde von der Meisterin in die Schlafkammer gewiesen. Jobst lag eben in wähligem Behagen mit dem Kopfe am Fußende und mit den Füßen auf den Pfülmen1, als der Fremde eintrat, sein schweres Felleisen abstellte und unverweilt anfing, sich auszuzie- hen, da er müde war. Jobst schnellte blitzschnell herum und streckte sich steif an seinen ursprünglichen Platz an der Wand, ' die Pfülmen (veraltet)
DIE LEUTE VON SELDWYLA 683 und er dachte: „Der wird bald wieder ausreißen, da es Sommer ist und lieblich zu wandern!" In dieser Hoffnung ergab er sich mit stillen Seufzern in sein Schicksal und war der nächtlichen Rippenstöße und des Streites um die Decke gewärtig, die es nun absetzen würde. Aber wie erstaunt war er, als der Neuangekom- mene, obgleich es ein Bayer war, sich mit höflichem Gruße zu ihm ins Bett legte, sich ebenso friedlich und manierlich, wie er selbst, am andern Ende des Bettes verhielt und ihn während der ganzen Nacht nicht im mindesten belästigte. Dies, unerhörte Aben- teuer brachte ihn so um alle Ruhe, daß er, während der Bayer wohlgemut schlief, diese Nacht kein Auge zutat. Am Morgen be- trachtete er den wundersamen Schlafgefährten mit äußerst auf- merksamen Mienen und sah, daß es ein ebenfalls nicht mehr jun- ger Geselle war, der sich mit anständigen Worten nach den Um- ständen und dem Leben hier erkundigte, ganz in der Weise, wie er es etwa selbst getan haben würde. Sobald er dies nur bemerkte, hielt er an sich und verschwieg die einfachsten Dinge, wie ein großes Geheimnis, trachtete aber dagegen das Geheimnis des Bayern zu ergründen; denn daß derselbe ebenfalls eines besaß, war ihm von weitem anzusehen; wozu sollte er sonst ein so verstän- diger, sanftmütiger und gewiegter Mensch sein, wenn er nicht irgendetwas Heimliches, sehr Vorteilhaftes vorhatte? Nun such- ten sie sich gegenseitig die Würmer aus1 der Nase zu ziehen, mit der größten Vorsicht und Friedfertigkeit, in halben Worten und auf anmutigen Umwegen. Keiner gab eine vernünftige klare Ant- wort, und doch wußte nach Verlauf einiger Stunden jeder, daß der andere nichts mehr oder minder als sein vollkommener Doppel- gänger sei. Als im Laufe des Tages Fridolin, der Bayer, mehrmals nach der Kammer lief und sich dort zu schaffen machte, nahm Jobst die Gelegenheit wahr, auch einmal hinzuschleichen, als je- ner bei der Arbeit saß, und durchmusterte im Fluge die Habselig- keiten Fridolins; er entdeckte aber nichts weiter als fast die glei- chen Siebensächelchen, die er selbst besaß, bis auf die hölzerne Nadelbüchse, welche hier aber einen Fisch vorstellte, während Jobst scherzhafterweise ein kleines Wickelkindchen besaß, und statt einer zerrissenen französischen Sprachlehre für das Volk, welche Jobst bisweilen durchblätterte, war bei dem Bayer ein gut gebundenes Büchlein zu finden, betitelt: Die kalte und warme Küpe1, ein unentbehrliches Handbuch für Blaufärber. Darin war Küpe ^-- Topf 21ДЩ Färben von Stoffen; liier: das Färben,
584 GOTTFRIED KELLER aber mit Bleistift geschrieben: Unterfand1 für die 3 Kreizer1, wel- che ich dem Nassauer geborgt. Hieraus schloß er, daß es ein Mann war, der das Seinige zusammenhielt, und spähete unwillkürlich am Boden herum, und bald entdeckte er eine Fliese, die ihm ge- rade so vorkam, als ob sie kürzlich herausgenommen wäre, und unter derselben lag auch richtig ein Schatz in ein altes halbes Schnupftuch und mit Zwirn umwickelt, fast ganz so schwer wie der seinige, welcher zum Unterschied in einem zugebundenen Socken steckte. Zitternd drückte er die Backsteinplatte wieder zu- recht, zitternd aus Aufregung und Bewunderung der fremden Größe und aus tiefer Sorge um sein Geheimnis. Stracks lief er hinunter in die Werkstatt und arbeitete, als ob es gelte, die Welt mit Kämmen zu versehen, und der Bayer arbeitete, als ob der Himmel noch dazu gekämmt werden müßte. Die nächsten acht Tage bestätigten durchaus diese erste gegenseitige Auffassung; denn war Jobst fleißig und genügsam, so war Fridolin tätig und enthaltsam mit den gleichen bedenklichen Seufzern über das Schwierige solcher Tugend; war aber Jobst heiter und weise, so zeigte sich Fridolin spaßhaft und klug; war jener bescheiden, so war dieser demütig, jener schlau und ironisch, dieser durchtrie- ben und beinahe satirisch, und machte Jobst ein friedlich einfäl- tiges Gesicht zu einer Sache, die ihn ängstigte, so sah Fridolin unübertrefflich wie ein Esel aus. Es war nicht sowohl ein Wett- kampf, als die Übung wohlbewußter Meisterschaft, die sie beseel- te, wobei keiner verschmähte, sich den andern zum Vorbild zu nehmen und ihm die feinsten Züge eines vollkommenen Lebens- wandels, die ihm etwa noch fehlten, nachzuahmen. Sie sahen so- gar so einträchtig und verständnisinnig aus, daß sie eine gemeinsa- me Sache zu machen schienen, und glichen so zwei tüchtigen Hel- den, die sich ritterlich vertragen und gegenseitig stählen, ehe sie sich befehden. Aber nach kaum acht Tagen kam abermals einer zugereist, ein Schwabe, namens Dietrich, worüber die beiden eine stillschweigende Freude empfanden, wie über einen lustigen Maß- stab, an welchem ihre stille Größe sich messen konnte, und sie gedachten, das arme Schwäbchen, welches gewiß ein rechter Tau- genichts war, in die Mitte zwischen ihre Tugenden zu nehmen, wie zwei Löwen ein Äffchen, mit dem sie spielen. Aber wer beschreibt ihr Erstaunen, als der Schwabe sich ge- rade so benahm wie sie selbst und sich die Erkennung, die zwi- 1 Unterfand, Kreizer (falsch geschrieben) — Unterpfand, Kreuzer
DIE LEUTE VON SELDWYLA 585 sehen ihnen vorgegangen^ noch einmal wiederholte zu dritt, wo- durch sie nicht nur dem Dritten gegenüber in eine unverhoffte Stellung gerieten, sondern sie selbst unter sich in eine ganz ver- änderte Lage kamen. Schon als sie ihn im Bette zwischen sich nahmen, zeigte sich der Schwabe als vollkommen ebenbürtig und lag wie ein Schwe- felholz so strack und ruhig, so daß immer noch ein bißchen Raum zwischen jedem der Gesellen blieb und das Deckbett auf ihnen lag wie ein Papier auf drei Heringen. Die Lage wurde nun ernster, und indem alle drei gleichmäßig sich gegenüberstanden wie die Winkel eines gleichseitigen Dreiecks, und kein vertrauliches Ver- hältnis mehr zwischen zweien möglich war, kein Waffenstillstand oder anmutiger Wettstreit, waren sie allen Ernstes beflissen, ein- ander aus dem Bett und dem Haus hinauszudulden. Als der Mei- ster sah, daß diese drei Käuze sich alles gefallen ließen, um nur dazubleiben, brach er ihnen am Lohn ab und gab ihnen geringere Kost; aber desto fleißiger arbeiteten sie und setzten ihn in den Stand, große Vorräte von billigen Waren in Umlauf zu bringen und vermehrten Bestellungen zu genügen, also daß er ein Heiden- geld durch die stillen Gesellen verdiente und eine wahre Goldgrube an ihnen besaß. Er schnallte sich den Gurt um einige Löcher wei- ter und spielte eine große Rolle in der Stadt, während die törich- ten Arbeiter in der dunklen Werkstatt Tag und Nacht sich abmüh- ten und sich gegenseitig hinausarbeiten wollten. Dietrich, der Schwabe, welcher der jüngste war, erwies sich als ganz vom glei- chen Holze geschnitten wie die zwei andern, nur besaß er noch keine Ersparnis, denn er war noch zu wenig gereist. Dies wäre ein bedenklicher Umstand für ihn gewesen, da Jobst und Fridoliii einen zu großen Vorsprung gewannen, wenn er nicht als ein er- findungsreiches Schwäblein eine neue Zaubermacht heraufbe- schworen hätte, um den Vorteil der andern aufzuwiegen. Da sein Gemüt nämlich von jeglicher Leidenschaft frei war, so frei wie dasjenige seiner Neben gesellen, außer von der Leidenschaft, gera- de hier und nirgends anders sich anzusiedeln und den Vorteil wahrzunehmen so erfand er den Gedanken, sich zu verlieben und um die Hand einer Person zu werben, welche ungefähr so viel besaß, als der Sachse und der Bayer unter den Fliesen liegen hat- ten. Es gehörte zu den besseren Eigentümlichkeiten der Seldwyler, daß sie um einiger Mittel willen keine häßlichen oder unliebens- würdigen Frauen nahmen; in große Versuchung gerieten sie ohne- hin nicht, da es in ihrer Stadt keine reichen Erbinnen gab, weder
586 GOTTFRIED KELLER schöne noch unschöne, und so behaupteten sie wenigstens die Tap- ferkeit, auch die kleineren Brocken zu verschmähen und sich He- ber mit lustigen und hübschen Wesen zu verbinden, mit welchen sie einige Jahre Staat machen konnten. Daher wurde es dem aus- spähenden Schwaben nicht schwer, sich, den Weg zu einer tugend- haften Jungfrau zu bahnen, welche in derselben Straße wohnte und von der er, im klugen Gespräche mit alten Weibern, in Erfahrung gebracht, daß sie einen Gültbrief1 von siebenhundert Gulden ihr Eigentum nenne. Dies war Züs Bünzlin, eine Tochter von achtund- zwanzig Jahren, welche mit ihrer Mutter, der Wäscherin, zusam- menlebte, aber über jenes väterliche Erbteil unbeschränkt herrsch- te. Sie hatte den Brief in einer kleinen lackierten Lade liegen, wo sie auch die Zinsen davon, ihren Taufzettel, ihren Konfirmations- schein und ein bemaltes und vergoldetes Osterei bewahrte; ferner ein halbes Dutzend silberne Teelöffel, ein Vaterunser mil Gold auf einen roten durchsichtigen Glasstoff gedruckt, den sie Men- schenhaut nannte, und eine Büchse aus durchbrochenem und mit rotem Taffet2 unterlegtem Elfenbein, in welcher ein Spiegelchen war und ein silberner Fingerhut; ferner war darin ein Kirsch- kern, in welchem ein winziges Kegelspiel klapperte, eine Nuß, wo- rin eine kleine Muttergottes hinter Gl&s lag, wenn man sie öffnete, ein silbernes Herz, worin ein Riechschwämmchen steckte, und eine Bonbonbüchse aus Zitronenschale, auf deren Deckel eine Erdbeere gemalt war, und in welcher eine goldene Stecknadel auf Baum- wolle lag, die ein Vergißmeinnicht vorstellte, und ein Medaillon mit einem Monument von Haaren; ferner ein Bündel vergilbter Papiere mit Rezepten und Geheimnissen, ein Fläschchen mit Hoff- mannstropfen, ein anderes mit Kölnischem Wasser und eine Büch- se mit Moschus; eine andere, worin ein Endchen Marderdreck lag, und ein Körbchen, aus wohlriechenden Halmen geflochten, sowie eines, aus Glasperlen und Gewürznägelein zusammengesetzt; end- lich ein kleines Buch, in himmelblaues geripptes Papier gebunden mit silbernem Schnitt, betitelt: Goldene Lebensregeln für die Jung- frau als Braut, Gattin und Mutter; und ein Traumbüchlein, ein Briefsteller, fünf oder sechs Liebesbriefe und ein Schnepper zum Aderlassen; denn einst hatte sie ein Verhältnis mit einem Barbier- gesellen oder Chirurgiegehilfen gepflogen, welchen sie zu ehelichen gedachte; und da sie eine geschickte und überaus verständige Per- 1 der Gültbrief (schweizerisch) — eine Anweisung über eine bestimmte. Summe * Taffet oder Taft — starrer Seidenstoff
DIE LEUTE VON SELDWYLA 587 son war, so hatte sie von ihrem Liebhaber gelernt, die Ader zu schlagen, Blutegel und Schröpfköpfe anzusetzen und dergleichen mehr und konnte ihn selbst sogar schon rasieren. Allein er hatte sich als ein unwürdiger Mensch gezeigt, bei welchem leichtlich ihr ganzes Lebensglück aufs Spiel gesetzt war, und so hatte sie mit trauriger aber weiser Entschlossenheit das Verhältnis gelöst. Die Geschenke wurden von beiden Seiten zurückgegeben mit Ausnah- me des Schneppers; diesen vorenthielt sie als ein Unterpfand für einen Gulden und achtundvierzig Kreuzer, welche sie ihm einst bar geliehen; der Unwürdige behauptete aber, solche nicht schul- dig zu sein, da sie das Geld ihm bei Gelegenheit eines Balles; in die Hand gegeben, um die Auslagen zu bestreiten, und sie hätte zwei- mal soviel verzehrt als er. So behielt er den Gulden und die acht- undvierzig Kreuzer und sie den Schnepper, mit welchem sie un- ter der Hand allen Frauen ihrer Bekanntschaft zur Ader ließ und manchen schönen Batzen verdiente. Aber jedesmal, wenn sie das Instrument gebrauchte, mußte sie mit Schmerzen der niedrigen Gesinnungsart dessen gedenken, der ihr so nahegestanden und beinahe ihr Gemahl geworden wäre!
CONRAD FERDINAND MEYER (1825—1898) Plautus im Nonnenkloster 1882 (Auszug) In dieser Novelle entlarvt Meyer vom bürgerlich humanistischen Standpunkt den Betrug, mit dem die Geistlichkeit das Volk umgarnt. Der italienische Humanist Poggio (1380—1459) erzählt im Kreise des Cosmus von Medici, wie er eine alte Abschrift der Komödien des römischen Dichters Plautus aus einem Nonnenkloster entführte. Auf dem Wege zum Kloster schließt sich ihm ein junger Bauer Anselino an, dessen frühere Braut in eben demselben Kloster den Schleier nehmen will. Endlich tauchte das Kloster aus monotonen Weinbergen auf. Jetzt bat mich Anselino, ihn in einer Schenke am Wege zurück- zulassen, da er Gertruden nur noch einmal erblicken wolle — bei ihrer Einkleidung. Ich nickte einwilligend und ließ mich vom Maultiere heben, um gemächlich dem nahen Kloster zuzuschlen- dern. Dort ging es lustig her. In der Freiheit der Klosterwiese wurde ein großer, undeutlicher Gegenstand versteigert oder zu anderem Behufe vorgezeigt. Ein Schwartenhals1, die Sturmhaube auf dem Kopfe, stieß von Zeit zu Zeit in eine mißtönige Drommete, viel- leicht ein kriegerisches Beutestück, vielleicht ein kirchliches Ge- räte. Um die von ihren Nonnen umgebene Äbtissin und den zwei- deutigen Herold mit geflicktem Wams und zerlumpten Hosen, dem die nackten Zehen aus den zerrissenen Stiefeln blickten, bildeten Laien und zugelaufene Mönche einen bunten Kreis in den traulichsten Stellungen. Unter den Bauern stand hin und wieder 1 Schwartenhals — hier: ehemaliger Landsknecht
PLAUTUS IM NONNENKLOSTER 589 eirt Edelmann — es ist in Turgovia1, wie diese deutsche Landschaft sich nennt, Überfluß an kleinem und geringem Wappengevögel — aber auch Bänkelsänger, Zigeuner, fahrende Leute, Dirnen und Gesindel jeder Art, wie sie das Konzil2 herbeigelockt hatte, misch- ten sich in die seltsame Korona3. Aus dieser trat einer nach dem andern hervor und wog den Gegenstand, in welchem, näher ge- treten, ich ein grausiges, altertümliches, gigantisches Kreuz er- kannte. Es schien von außerordentlicher Schwere zu sein, denn nach einer kurzen Weile begann es in den unsicher werdenden Händen selbst des stärksten Trägers hin und her zu schwanken, senkte sich bedrohlich und stürzte, wenn nicht andere Hände und Schultern sich tumultuarisch unter das zentnerschwere Holz ge- schoben hätten. Jubel und Gelächter begleiteten das Ärgernis. Um die Unwürdigkeit der Szene zu vollenden, tanzte die bäurische Äbtissin wie eine Besessene auf der frischgemähten Wiese herum, begeistert von dem Wert ihrer Reliquie — das Verständnis dieses Marktes begann mir zu dämmern — und wohl auch von dem Klosterweine, welcher in Ungeheuern hölzernen Kannen, ohne Becher und Zeremonie, von Munde zu Munde ging. „Bei den Waden der Mutter Gottes", schrie das freche Weib- chen, „dieses Kreuz unserer seligen Herzogin Amalaswinta hebt und trägt mir keiner, selbst der stämmigste Bursche nicht; aber morgen lüpft's das Gertrudchen wie einen Federball. Wenn mir die sterbliche Kreatur nur nicht eitel wird! Gott allein die Ehre! sagt das Brigittchen. Leute, das Wunder ist tausend Jahr alt und noch wie funkelnagelneu! Es hat immer richtig gespielt und, auf Schwur und Eid, auch morgen läuft es glatt ab." — Sicherlich, die brave Äbtissin hatte sich unter dem himmlischen Tage ein Räuschlein getrunken. Diesen possierlichen Vorgang mit ähnlichen, in meinem geseg- neten Vaterland erlebten zusammenhaltend, begann ich ihn zu verstehen und zu würdigen — nicht anders, als ich mir ihn, eine Stunde später9 bei größerer Sachkunde endgültig zurechtlegte; aber ich wurde in meinem Gedankengange plötzlich und unangenehm unterbrochen durch einen kreischenden Zuruf der Hanswurstin in der weißen Kutte mit dem hochgeröteten Gesichte, den dumm- pfiffigen Äuglein, dem kaum entdeckbaren Stülpnäschen und dem 1 Turgovia (ital.) — Thurgau, ein Kanton 2 das Konzil — gemeint ist die Kirchenversammlung, die 1417 in Kon- stanz tagte, um einen neuen Papst zu wählen 3 die Korona (veraltet) — der Zuschauer- oder Zuhörerkreis
690 CONRAD FERDINAND MEYER davon durch einen Ungeheuern Zwischenraum getrennten bestiali, sehen Munde. „He dort, welscher Schreiber 1" schrie sie mich an. Ich war an diesem Tage schlicht und reisemäßig gekleidet und trage meinen klassischen Ursprung auf dem Antlitz. „Tretet ein bißchen näher und lüpft mir da der seligen Amalaswinta Kreuz 1" Alle Blicke richteten sich lachlustig auf mich, man gab Raum, und ich wurde nach alemannischer Sitte mit derben Stößen vor- geschoben. Ich entschuldigte mich mit der, Freunde, euch bekann- ten Kürze und Schwäche meiner Arme... .. .Da rief die Schamlose, mich betrachtend: „Um so längere Finger hast du, sauberer Patron I" und in der Tat, meine Finger haben sich durch die tägliche Übung des Schreibens ausgebildet und geschmeidigt. Die Menge des umstehenden Volkes aber schlug eine tobende Lache auf, deren Sinn mir unverständlich blieb1, die mich aber beleidigte und welche ich der Äbtissin an- kreidete. Mißmutig wandte ich mich ab, bog um die Ecke der nahen Kirche und, den Haupteingang derselben offen findend, betrat ich sie. Der edle Rundbogen der Fenster und Gewölbe, statt des modischen Spitzbogens und des närrischen französischen Schnörkels, stimmte mich wieder klar und ruhig. Langsam schritt ich vorwärts durch die Länge des Schiffes, von einem Bildwerke angezogen, das sich, von Oberlicht erhellt, in kräftiger Rundung aus dem heiligen Dämmer hob und etwas in seiner Weise Schönes zu sein schien. Ich trat nahe und wTurde nicht enttäuscht. Das Steinwerk enthielt zwei, durch ein Kreuz verbundene Gestalten, und dieses Kreuz glich an Größe und Verhältnissen vollständig dem auf der Klosterwiese zur Schau stehenden, welches von beiden dem andern nachgeahmt sein mochte. Ein gewaltiges, dornge- kröntes Weib trug es fast wagrecht mit kraftvollen Armen auf mächtiger Schulter und stürzte doch unter ihm zusammen, wie die derb im Gewände sich abzeichnenden Knie zeigten. Neben und vor dieser hinfälligen Gigantin schob eine kleinere Gestalt, ein Krönlein auf dem lieblichen Haupte, ihre schmalere Schulter er- barmungsvoll unter die untragbare Last. Der alte Meister hatte — absichtlich oder wohl eher aus Mangel an künstlerischen Mit- teln — Körper und Gewandung roh behandelt, sein Können und die Inbrunst seiner Seele auf die Köpfe verwendend, welche die Ver- zweiflung und das Erbarmen ausdrückten. 1 der Italiener Poggio kennt nicht den Sinn der deutschen Redensart „lange Finger haben" — ein Dieb sein
PLAUTUS IM NONNENKLOSTER 691 Davon ergriffen, trat ich, das gute Licht suchend, einen Schritt zUrüok. Siehe, da kniete mir gegenüber an der andern Seite des \Verkes ein Mädchen, wohl eine Eingeborene, eine Bäuerin der Umgebung, fast ebenso kräftig gebildet wie die steinerne Herzogin, die Kapuze der weißen Kutte über eine Last von blonden Flechten und einen starken, luftbedürftigen Nacken zurückgeworfen. Sie erhob sich, denn sie war, in sich versunken, meiner nicht früher ansichtig geworden, als ich ihrer, wischte sich mit der Hand quellende Tränen aus dem Auge und wollte sich entfernen. Es mochte eine Novize sein. Ich hielt sie zurück und bat sie, mir das Steinbild zu deuten. Ich sei einer der fremden Väter des Konzils, sagte ich ihr in mei- nem gebrochenen Germanisch. Diese Mitteilung schien ihr nicht viel Eindruck zu machen. Sie berichtete mir in einer einfachen Weise, das Bild stelle eine alte Königin oder Herzogin dar, die Stifterin dieses Klosters, welche, darin Profeß tuend, zur Einklei- dung habe schreiten wollen: das Haupt mit Dornen umwunden und die Schulter mit dem Kreuze beladen. „Es heißt", fuhr das Mädchen bedenklich fort, „sie war eine große Sünderin, mit dem Giftmord ihres Gatten beladen, aber so hoch, daß die weltliche Gerechtigkeit ihr nichts anhaben durfte. Da rührte Gott ihr Gewis- sen, und sie geriet in große Nöte, an dem Heil ihrer Seele verzwei- felnd!" Nach einer langen und schweren Buße habe sie, ein Zei- chen verlangend, daß ihr vergeben sei, dieses große und schwere Kreuz zimmern lassen, welches der stärkste Mann ihrer Zeit kaum allein zu heben vermochte, und auch sie brach darunter zusam- men, hätte es nicht die Mutter Gottes in sichtbarer Gestalt barm- herzig mitgetragen, die ambrosische1 Schulter neben die irdische schiebend... ...„Die Geschichte ist glaublichI" sprach ich vor mich hin, denn diese Handlung einer barbarischen Königin schien mir in die Zeiten und Sitten um die dunkle Wende des ersten Jahrtausends zu passen. „Sie könnte wahr sein!" „Sie ist wahr!" behauptete Gertrude kurz und heftig mit einem finstern, überzeugten Blicke auf das Steinbild und wollte sich wiederum entfernen; aber ich hielt sie zum andern Male zu- rück mit der Frage, ob sie die Gertrude wäre, von welcher mir mein heutiger Führer Hans von Splügen2 erzählt habe? Sie bejahte unerschrocken, ja unbefangen, und ein Lächeln ver- 1 ambrosisch (griech.) — himmlisch, göttlich 2 Hans von Splügen ist der deutsche Name des Anselino
692 CONRAD FERDINAND MEYER breitete sich von den derben Mundwinkeln langsam wie ein wan- derndes Licht über das braune, aber schon in der Klosterluft blei- chende Antlitz. Dann sann sie und sagte: „Ich wußte, daß er meiner Einklei- dung beiwohnen werde, und mir kann es recht sein. Sieht er meine Flechten fallen, so hilft ihm das, mich vergessen. Da Ihr einmal hier seid, ehrwürdiger Herr, will ich eine Bitte an Euch richten. Fährt der Mann mit Euch nach Konstanz zurück, so steckt ihm ein Licht an, warum ich mich ihm verweigert habe, nachdem ich" — und sie errötete kaum merklich — „in Ehren und nach Landessitte mit ihm freundlich gewesen bin. Mehr als einmal war ich im Begriff, ihm den Handel zu erzählen, aber ich biß mich in die Lippe, denn es ist ein geheimer Handel zwischen mir und der Gottesmutter, und da taugt Schwätzen nicht. Euch aber, einem in den geistlichen Geheimnissen Bewanderten, kann ich ihn ohne Verrat mitteilen. Ihr berichtet dann dem Hans davon, so viel sich schickt und Euch gut dünkt. Es ist nur, damit er mich nicht für eine Leichtfertige halte und für eine Undankbare und ich ihm dergestalt im Gedächtnis bleibe. Mit meiner Sache aber ist es so bestellt. Als ich noch ein unmündiges Kind war — ich zählte zehn Jahre, und der Vater war mir schon gestorben — erkrankte mir das Mütterlein schwer und hoffnungslos. Da befiel mich eine Angst, allein in der Welt zu bleiben. Aus dieser Angst und aus Liebe zu dem Mütterlein gelobte ich mich der reinen Magd Maria für mein zwanzigstes Jahr, wenn sie mir es bis dahin erhielte oder nahezu. So tat sie und erhielt es mir bis letzten Fronleichnam1, wo es selig verstarb, gerade da der Hans im Kloster mit Zimmerwerk zu tun hatte und dann auch dem Mütterlein den Sarg zimmerte. Da ich nun allein war, was ist da viel zu wundern, daß er mir lieb wurde. Er ist brav, sparsam, was die Welschen meistenteils sind, „modest und diskret", wTie sie ennetbirgisch2 sagen. Auch konnten wir in zwei Sprachen miteinander verhandeln, denn der Vater, der ein starker und beherzter Mann war, hatte früher, nicht zu seinem Schaden, einen schmächtigen, furchtsamen Handelsherrn zu wie- derholten Malen über das Gebirge begleitet und von jenseits ein paar welsche Brocken heimgebracht. Nannte mich nun der Hans 1 Fronleichnam — hohes katholisches Fest 2 ennetbirgisch (schweizerisch) — jenseits der Berge, hier: in der italie- nischen Schweiz
PLAUTUS IM NONNENKLOSTER 693 „cara bambina"1, so hieß ich ihn dagegen „poverello"2 und beides lautet wohl, ob ich auch unsere landesüblichen Liebeswörter nicht schelten will, wenn sie ehrlich gemeint sind. Zugleich aber war mein Gelübde verfallen und mahnte mich mit jedem Aveläuten3. Da kamen mir oft flüsternde Gedanken, wie z. В.: ,,Das Ge- lübde eines unschuldigen Kindes, das nicht weiß, was Mann und Weib ist, hat dich nicht weggeben können 1" oder: „Die Mutter Gottes, nobel wie sie ist, hätte dir das Mütterlein wohl auch um- sonst und vergebens geschenkt!" Doch ich sprach dagegen: „Han- del ist Handel!" und ,,Ehrlich währt am längsten!" Sie hat ihn gehalten, so will ich ihn auch halten. Ohne Treu und Glauben kann die Welt nicht bestehen. Wie sagte der Vater selig? Ich hielte dem Teufel Wort, sagte er, geschweige dem Herrgott. Nun höret, ehrwürdiger Herr, wie ich es meine! Seit die Mutter Gottes der Königin das Kreuz trug; hilft sie es, ihr Kloster be- völkernd, seit urewigen Zeiten allen Novizen ohne Unterschied tragen. Es ist ihr eine Gewohnheit geworden, sie tut es gedanken- los. Mit diesen meinen Augen habe ich — eine Neunjährige — gesehen, wie das Lieschen von Weinfelden, ein sieches Geschöpf, da es hier Profeß tat, das zentnerschwere Kreuz spottend und spielend auf der schiefen Schulter trug. Nun sage ich zur Mutter Gottes: „Willst du mich, so nimm mich! Obwohl ich — wenn du die Gertrude wärest und ich die Mutter Gottes — ein Kind vielleicht nicht beim Wort nehmen würde. Aber gleichviel — Handel ist Handel! Nur ist ein Unter- schied. Der Herzogin, von Sünden schwer, ward es leicht und wohl im Kloster; mir wird es darinnen wind und weh. Trägst du mir das Kreuz, so erleichtere mir auch das Herz; sonst gibt es ein Unglück, Mutter Gottes! Kannst du mir aber das Herz nicht erleichtern, so laß mich tausend Male lieber zu meiner Schande und vor aller Leute Augen stürzen und schlagen platt auf den Boden hin." Während ich diese schwerfälligen Gedanken, langsam arbei- tend, tiefe Furchen in Gertrudens junge Stirn ziehen sah, lächelte ich listig: „Ein behendes und kluges Mädchen zöge sich mit einem Straucheln aus der Sache!" Da loderten ihre blauen Augen. „Meint 1 сага bambina (ital.) — liebes Kind 2 poverello (ital.) — du Ärmster 3 das Aveläuten — das Läuten zum Abendgebet
694 CONRAD FERDINAND MEYER Ihr, ich werde fälschen, Herr?" zürnte sie. „So wahr mir helfe Gott Vater, Sohn und Geist in meinem letzten Stündlein, so redlich will ich das Kreuz tragen mit allen Sehnen und Kräften dieser meiner Arme!" und sie hob dieselben leidenschaftlich, als trüge sie es schon, so daß die Ärmel der Kutte und des Hemdes weit zurückfielen. Da betrachtete ich als ein Florentiner, der ich bin, die schlankkräftigen Mädchenarme mit künstlerischem Vergnü- gen. Sie wurde es gewahr, runzelte die Stirn und wandte mir un- mutig den Rücken. Nachdem sie gegangen war, setzte ich mich in einen Beicht- stuhl, legte die Stirn in die Hand und sann — wahrlich nicht an das barbarische Mädchen, sondern an den römischen Klassiker. Da jubelte mein Herz und ich rief überlaut: „Dank, ihr Unsterb- lichen1! Geschenkt ist der Welt ein Liebling der komischen Muse! Plautus ist gewonnen!" Freunde, eine Verschwörung von Gelegenheiten verbürgte mir diesen Erfolg... . . . Das schwere Kreuz war echt und eine großartige Sünderin, eine barbarische Frau, mochte es gehoben haben mit den Riesen- kräften der Verzweiflung und der Inbrunst. Aber diese Tat hatte sich nicht wiederholt, sondern wurde seit Jahrhunderten gauk- lerisch nachgeäfft. Wer war schuldig dieses Betruges? Irre An- dacht? rechnende Habsucht? Das bedeckte das Dunkel der Zeiten. Soviel aber Stand fest: Das grausige, alterschwarze Kreuz, das vor dem Volke schaustand, und das von einer Reihenfolge einfältiger oder einverstandener Novizen und neulich noch von dem schwäch- lichen und verschmitzten Lieschen zu Weinfelden bei ihrer Ein- kleidung getragene waren zwei verschiedene Hölzer, und während das schwere auf der Klosterwiese gezeigt und gewogen wurde, lag ein leichtes Gaukelkreuz in irgendeinem Verstecke des Klosters aufgehoben und eingeriegelt, um dann morgen mit dem wahren die Rolle zu wechseln und die Augen des Volkes zu täuschen. Das Dasein eines Gaukelkreuzes, von welchem ich wie von meinem eigenen überzeugt war, bot mir eine Waffe. . . ... Langsam erstieg ich die Stufen des Chores und wandte mich aus demselben rechts in die ebenfalls hoch und kühn gewölbte Sakristei, in welcher ich die mit prahlerischen Inschriften bezeich- nete leere Stelle fand, wto das schwere Kreuz gewöhnlich an die hohe Mauer lehnte und wohin es bald wieder von der Klosterwiese 1 gemeint sind hier die Götter Griechenlands und Roms nach dem Sprach- gebrauch der Renaissance
tLAÜTUS IM NONNENKLOSTER 595 zurückkehren sollte. Zwei Pförtchen führten in zwei Seitengelasse. Das eine zeigte sich verschlossen. Das andere öffnend, stand ich in einer durch ein von Spinneweb getrübtes Rundfenster dürftig erhellten Kammer. Siehe, es enthielt die auf ein paar wurmstichi- ge Bretter zusammengedrängte Bibliothek des Klosters. Mein ganzes Wesen geriet in Aufregung, nicht anders, als wäre ich ein verliebter Jüngling und beträte die Kammer Lydias oder Glyceres. Mit zitternden Händen und bebenden Knien nahte ich mich den Pergamenten und, hätte ich darunter die Komödien des Umbriers1 gefunden, ich bedeckte sie mit unersättlichen Küssen. Aber, ach, ich durchblätterte nur Rituale und Liturgien, deren heiliger Inhalt mich Getäuschten kalt ließ. Kein Kodex des Plau- tus! ... Ich fand — als einzige Beute — unter dem Staube die „Bekenntnisse St. Augustins", und da ich das spitzfindige Büchlein stets geliebt habe, steckte ich es mechanisch in die Tasche, mir, nach meiner Gewohnheit, eine Abendlektüre vorbereitend. Siehe — da fuhr, wie der Blitz, meine kleine Äbtissin, welche das Kreuz wieder in die Sakristei hatte schleppen lassen und mir, ohne daß ich es, in der Betäubung des Verlangens und der Enttäuschung, vernommen hätte, durch die offengebliebene Tür in die Bücher- kammer nachgeschlichen kam — wie der Blitz fuhr das Weibchen, sage ich, auf mich los, schimpfend und scheltend, jai sie betastete meine Toga mit unziemlichen Handgriffen und brachte den an meinem Busen liegenden Kirchenvater wieder ans Tageslicht. „Männchen, Männchen", kreischte sie, „ich habe es gleich Eurer langen Nase angesehen, daß Ihr einer der welschen Bücher- marder seid, welche zeither unsere Klöster beschleichen. Aber, lernet, es ist ein Unterschied zwischen einem weinschweren Mönch des heiligen Gallus und einer hurtigen Appenzellerin. Ich weiß", fuhr sie schmunzelnd fort, „um welchen Speck die Katzen strei- chen. Sie belauern das Buch des Pickelhärings2, welches wir hier aufbewahren. Keine von uns wußte, was drinnen stand, bis neulich ein welscher Spitzbube unsere hochheiligen Reliquien verehrte und dann unter seinem langen, geistlichen Gewände'4 — sie wies auf das meinige — „den Possenreißer ausführen wollte. Da sagte ich zu mir: Brigittchen von Trogen, laß dich nicht prellen! Die Schweinshaut muß Goldes wert sein, da der Welsche den Strick dafür wagt. Denn bei -uns, Mann, heißt es: ,Wer eines Strickes 1 Plautus stammte aus dem italienischen Gebiet Umbrien. 2 der Pickelhäring — lustige Person in den Volkskomödien, wie der Hanswurst; hier: der Komödienschreiber (Plautus)
696 CONRAD FERDINAND MEYER Wert stiehlt, der hangt am Strick!4 Das Brigittchen, nicht dumm, zieht einen gelehrten Freund ins Vertrauen, einen Mann ohne Falsch, den Pfaffen von Dießenhofen, der unser Weinchen lobt und zuweilen mit den Schwestern einen schnurrigen Spaß treibt. Wie der die närrischen, vergilbten Schnörkel untersucht, ,Potz Hasen, Frau Mutter', sagt' er ,das gilt im Handel! Daraus baut Ihr Euerm Klösterlein eine Scheuer und eine Kelter! Nehmt mir das Buch, liebe Frau, flüchtet es unter Euern Pfühl, legt Euch auf den Podex — so hat es den Namen — und bleibt — bei der Krone der Mutter Gottes — darauf liegen, bis sich ein redlicher Käufer meldet!4 Und so tat das Brigittchen, wenn es auch zeither etwas hart liegt." Ich verwand ein Lächeln über das Nachtlager des Umbriers, welches ihm die drei Richter der Unterwelt für seine Sünden mochten zugesprochen haben, und zeigte, mir die Würde gebend, die mir unter Umständen eignet, ein ernstes und strafendes Be- sicht. ,,Äbtissin", sprach ich in feierlichem Tone, ,,du verkennst mich. Vor dir steht ein Gesandter des Konzils, einer der in Kon- stanz versammelten Väter, einer der heiligen Männer, welche geordnet sind zur Reform der Nonnenklöster." Und ich entfaltete eine stattlich geschriebene Wirtshausrechnung; denn mich begei- sterte die Nähe des versteckten komischen Dichters. ,,Im Namen", las ich, „und mit der Vollmacht des siebzehnten und ökumenischen1 Konzils! Die Hände keiner christlichen Vestale verunreinige eine jener sittengefährlichen, sei es lateinisch, sei es in einer der Vulgärsprachen verfaßten Schriften, mit deren Erfin- dung ihre Seele beschädigt haben. .. Fromme Mutter, ich darf Eure keuschen Ohren nicht mit den Namen dieser Verworfenen beleidigen. .. Gaukelwunder, herkömmliche oder einmalige, verfolgen wir mit unerbittlicher Strenge. Wo sich ein wissentlicher Betrug feststellen läßt, büßt die Schuldige — und wäre es die Äbtissin —■ das Sakrilegium unnachsichtlich mit dem Feuertode." Diese wurde bleich wie eine Larve. Aber gleich wieder faßte sich das verlogene Weibchen mit einer bewunderungswürdigen Geistesgegenwart. „Gott sei gepriesen und gelobt", rief es aus, „daß er endlich in seiner heiligen Kirche Ordnung schafft!" und holte zutunlich 1 ökumenisch (g'riech.) — allgemein
PLAUTUS IM NONNENKLOSTER 597 grinsend aus einem Winkel des Schreines ein zierlich gebundenes Büchlein hervor. „Dieses", sagte es, „hinterließ uns ein welscher Kardinal, unser Gastfreund, welcher sich damit in sein Mittags- schläfchen las. Der Pfaff von Dießenhofen, welcher es musterte, tat dann den Ausspruch, es sei das Wüsteste und Gottverbotenste, was seit Erfindung der Buchstaben und noch dazu von einem Kleriker ersonnen wurde. Frommer Vater, ich lege Euch den Unrat vertrauensvoll in die Hände. Befreit mich von dieser Pest!" Und sie übergab mir — meine Fazetien1! Obwohl diese Überraschung eine Bosheit eher des Zufalls als des geistlichen Weibchens war, fühlte ich mich doch gekränkt und verstimmt. Ich begann die kleine Äbtissin zu hassen. Denn unsere Schriften sind unser Fleisch und Blut, und ich schmeichle mir, in den meinigen mit leichten Sohlen zu schreiten; weder die züchtigen Musen, noch die unfehlbare Kirche beleidigend. „Gut", sagte ich. „Möchtest du, Äbtissin, auch in dem zweiten und wesentlicheren Punkt unsträflich erfunden werden! Dem versammelten Volke hast du in der Nähe und unter den Augen des Konzils", sprach ich vorwurfsvoll, „ein Wunder versprochen, so marktschreierisch, daß du es jetzt nicht mehr rückgängig machen kannst. Ich weiß nicht, ob das klug war. Erstaune nicht, Äbtissin, daß dein Wunder geprüft wird! Du hast dein Urteil ge- fordert!" Die Knie des Weibchens schlotterten, und seine Augen gingen irre. „Folge mir", sagte ich streng, „und besichtigen wir die Orga- ne des Wunders!" Sie folgte niedergeschlagen und wir betraten die Sakristei, wohin das echte Kreuz zurückgekehrt war und in dem weiten Halbdunkel des edlen Raumes mit seinen Rissen und Sprüngen und mit seinem gigantischen Schlagschatten so gewaltig an die Mauer lehnte, als hätte heute erst eine verzweifelnde große Sün- derin es ergriffen und wäre darunter ins Knie gesunken, die Stein- platte schon mit der Stirne berührend in dem Augenblicke, da die Himmelskönigin erschien und ihr beistand. Ich wog es, konnte es aber nicht einen Augenblick heben. Um so lächerlicher schien mir der Frevel, diese erdrückende Bürde mit einem Spielzeuge zu vertauschen. Ich wendete mich entschlossen gegen das hohe, schmale Pförtchen, dahinter ich dieses vermutete. „Den Schlüssel, Äbtissin!" befahl ich. Das Weibchen starrte — 'ejpaßfiafte, komische Szenen (von Poggio verfaßt)
CONRAD FERDINAND MEYER mich mit entsetzten Augen an, aber antwortete frech: „Verloren- gegangen, Herr Bischof! Seit mehr als einem Jahrzehnt!" „Frau", sprach ich mit furchtbarem Ernste, „dein Leben steht auf dem Spiel! Dort gegenüber haust ein Dienstmann des mir befreundeten Grafen von Doccaburgo. Dorthin schicke oder gehe ich nach Hilfe. Findet sich hier ein dem echten nachgebildetes Scheinkreuz von leichterem Gewichte, so flammst und loderst du, Sünderin, wie der Ketzer Huß1, und nicht minder schuldig als er!'' Nun trat eine Stille ein. Dann zog das Weibchen — ich weiß nicht, ob zähneklappernd oder zähneknirschend — einen altertüm- lichen Schlüssel mit krausem Barte hervor und öffnete. Schmei- chelhaft — mein Verstand hatte mich nicht betrogen. Da lehnte an der Mauer des hohen kaminähnlichen Kämmerchens ein schwar- zes Kreuz mit Rissen und Sprüngen, welches ich gleich ergriff und mit meinen schwächlichen Armen ohne Schwierigkeit in die Lüfte hob. In jeder seiner Erhöhungen und Vertiefungen, in allen Einzelheiten war das falsche nach dem Vorbilde des echten Kreuzes geformt, diesem auch für ein scharfes Auge zum Verwechseln ähnlich, nur daß es zehnmal leichter wog. Ob es gehöhlt, ob es aus Kork oder einem anderen leichtesten Stoffe verfertigt sein mochte, habe ich, bei dem raschen Gang und der Überstürzung der Ereignisse, niemals in Erfahrung gebracht. Ich bewunderte die Vollkommenheit der Nachahmung, und der Gedanke stieg in mir auf: Nur ein großer Künstler, nur ein Welscher kann dieses zustande gebracht haben: und da ich für den Ruhm meines Vaterlandes begeistert bin, brach ich in die Worte aus: „Vollendet! Meisterhaft!" — wahrlich nicht den Be- trug, sondern die darauf verwendete Kunst lobend. „Schäker, Schäker", grinste mit gehobenem Finger das scham- lose Weibchen, welches mich aufmerksam beobachtet hatte: „Ihr habet mich überlistet, und ich weiß, was es mich kostet! Nehmet Euern Possenreißer, den ich Euch stracks holen werde, unter den Arm, haltet reinen Mund und ziehet mit Gott!" Wann auf den sieben Hügeln2 zwei Auguren3 sich begegneten und, nach einem antiken geflügelten Worte, sich zulächelten, wird es ein feineres Spiel gewesen sein, als das unreinliche Gelächter, welches die Züge meiner Äbtissin verzerrte und sich in die zynischen 1 Sieh Anm. auf S. 506 2 auf den sieben Hügeln — im alten Rom, das auf sieben Hügeln erbaut WELT 3 der Augur -■— priesterlicher Wahrsager im alten Rom
PLAUTUS IM NONNENKLOSTER 699 \Vorte übersetzen ließ: „Wir alle wissen, wo Bartolo den Most holt1, wir sind Schelme allesamt und keiner braucht sich zu zieren." Ich aber sann inzwischen auf die Bestrafung des nichtsnutzi- gen Weibchens. Da vernahmen wir bei der plötzlich eingetretenen Stille ein Trippeln, ein Wispern, ein Kichern aus dem nahen Chore und errieten, daß wir von den müßigen und neugierigen Nonnen be- lauscht wurden. „Bei meinem teuern Magdtum", beschwor mich das Weibchen, „verlassen wir uns, Herr Bischof! Um keine Güter der Erde möchte ich mit Euch von meinen Nonnen betroffen werden; denn Ihr seid ein wohlgebildeter Mann, und die Zungen meiner Schwestern schneiden wie Scheren und Messer!" Dieses Bedenken fand ich begründet. Ich hieß sie sich entfernen und ihre Nonnen mit sich nehmen. Nach einer Weile dann räumte auch ich die Sakristei. Die Tür zu der Kammer des Gaukelkreuzes aber legte ich nur behutsam ins Schloß, ohne den Schlüssel darin umzudrehen. Diesen zog ich, steckte ihn unter mein Gewand und ließ ihn im Chore in eine Spalte zwischen zwei Stühlen gleiten, wo er heute noch stecken mag. So aber tat ich ohne bestimmten Plan auf die Einflüsterung irgendeines Gottes oder einer Göttin. Wie ich in der niederen äbtlichen Stube mit meiner Äbtissin und einem Klostergerüchlein2 zusammensaß, empfand ich eine solche Sehnsucht nach dem unschuldigen Spiele der Muse und einen solchen Widerwillen gegen die Drehungen und Windungen der ertappten Lüge, daß ich beschloß, es kurz zu machen. Das geistliche Weibchen mußte mir bekennen, wie es in das hundert- jährige Schelmstück eingeweiht wurde. Sie gestand: ihre Vorgän- gerin im Amte habe sich sterbend mit ihr und dem Beichtiger eingeschlossen, und beide hätten ihr das von Äbtissin auf Äbtissin vererbte Scheinwunder als das wirtschaftliche Heil des Klosters an das Herz gelegt. Der Beichtiger — so erzählte sie geschwätzig — habe des Ruhmes kein Ende gefunden über das ehrwürdige Alter des Betrugs, seinen tiefen Sinn und seine belehrende Kraft. Besser und überzeugender als jede Predigt versinnliche dem Volke das Trugwunder die anfängliche Schwere und spätere Leichtigkeit eines gottseligen Wandels. Diese Symbolik hatte den Kopf des 1 wissen wo Barthel (der Italiener sagt: Bartolo) den Most holt — schlau sein 2 das Klostergerüchlein (volkstümlich) — der Klosterwein
600 CONRAD FERDINAND MEYER armen Weibchens dergestalt verdreht, daß es in einem Atemzuge behauptete, etwas Unrechtes hätte es nicht begangen, als Kind aber sei es auch einmal ehrlich gewesen. „Ich schone dich um der Mutter Kirche willen, auf welche die Flamme deines Scheiterhaufens ein falsches Licht würfe", schnitt ich diese bäuerliche Logik ab und befahl ihr kurz, das Gaukel- kreuz zu verbrennen, nachdem das schon ausposaunte Wunder noch einmal gespielt habe — dieses wagte ich aus Klugheitsgründen nicht zu verhindern — den Plautus aber ohne Frist auszuliefern. Die Äbtissin gehorchte schimpfend und schmähend. Sie unter- zog sich den Verordnungen des Konzils von Konstanz, wie diesel- ben mein Mund formulierte, ob auch ohne das Vorwissen der ver- sammelten Väter, sicherlich in ihrem Sinne und Geiste. Wie das Brigittchen mir knurrend den Kodex brachte — ich hatte mich in ein bequemes Gemach des an der Ringmauer gele- genen klösterlichen Gasthauses geflüchtet — drängte ich die Ungezogene aus der Tür und schloß mich mit den komischen Larven des Umbriers ein. Kein Laut störte mich dort, wenn nicht der Kehrreim eines Kinderliedes, welches Bauernmädchen auf der Wiese vor meinem Fenster sangen, das mir aber nur meine Ein- samkeit noch ergötzlicher machte. Nach einer Weile freilich polterte draußen das geistliche Weibchen in großer Aufregung und schlug mit verzweifelten Fäusten gegen die verriegelte schwere Eichentür, den Schlüssel der offenstehenden Kammer des Gaukelkreuzes fordernd. Ich gab ihr bedauernd den kurzen und wahrhaften Bescheid, derselbe sei nicht in meinen Händen, achtete ihrer weiter nicht und ließ, im Himmel des höchsten Genusses, die Unselige jammern und stöh- nen, wie eine Seele im Fegfeuer. Ich aber schwelgte in hochzeit- lichen Wonnen. Ein an das Licht tretender Klassiker und nicht ein dunkler Denker, ein erhabener Dichter, nein, das Nächstliegende und ewig Fesselnde, die Weltbreite, der Puls des Lebens, das Marktgelächter von Rom und Athen, Witz und Wortwechsel und Wortspiel, die Leidenschaften, die Frechheit der Menschennatur in der mildern- den Übertreibung des komischen Zerrspiegels — während ich ein Stück verschlang, hütete ich schon mit heißhungrigen Blicken das folgende. Ich hatte den witzigen Amphitryo1 beendigt, schon lag di<* 1 „Amphitryo" — Komödie von Plautus
PLAUTUS IM NONNENKLOSTER 601 Aulularia1 mit der unvergleichlichen Maske des Geizhalses vor mir aufgeschlagen — da hielt ich inne und lehnte mich in den Stuhl zurück; denn die Augen schmerzten mich. Es dämmerte und dun- kelte. Die Mädchen auf der Wiese draußen hatten wohl eine Vier- telstunde lang unermüdlich den albernen Reigen wiederholt: „Adam hatte sieben Söhn9. .." Jetzt begannen sie neckisch einen neuen Kehrreim und sangen mit drolliger Entschlossenheit: „In das Kloster geh9 ich nicht, Nein! ein Nönnchen werd' ich nicht... " Ich lehnte mich hinaus, um dieser kleinen Feindinnen des Zölibates ansichtig zu werden und mich an ihrer Unschuld zu er- götzen. Aber ihr Spiel war keineswegs ein unschuldiges. Sie san- gen, sich mit dem Ellbogen stoßend und sich Blicke zuwerfend, nicht ohne Bosheit und Schadenfreude, an ein vergittertes Fenster hinauf, hinter welchem sie wohl Gertruden vermuteten. Oder kniete diese schon in der Sakristei, dort unter dem bleichen Schimmer des ewigen Lichtes, nach der Sitte der Einzukleidenden, welche die Nacht vor der himmlischen Hochzeit im Gebete verbringen. Doch was kümmerte mich das? Ich entzündete die Ampel und begann die Topfkomödie zu lesen. Erst da meiner Leuchte das Öl gebrach und mir die Lettern vor den müden Augen schwammen, warf ich mich auf das Lager und verfiel in einen unruhigen Schlummer. Bald umkreisten mich wieder die komischen Larven. Hier prahlte ein Soldat mit großen Worten, dort küßte der trunkene Jüngling ein Liebchen, das sich mit einer schlanken Wendung des Halses seinen Küssen entgegen- bog. Da — unversehens — mitten unter dem lustigen, antiken Gesindel stand eine barfüßige, breitschultrige Barbarin, mit einem Stricke gegürtet, als Sklavin zu Markte gebracht, wie es schien, unter finsteren Brauen hervor mich anstarrend mit vorwurfsvol- len und drohenden Augen. Ich erschrak und fuhr aus dem Schlummer empor. Der Morgen graute. Eine Hälfte des kleinen Fensters stand offen bei der Som- merschwüle, und ich vernahm aus dem nahen Chore der Kloster- kirche eine eintönige Anrufung, unheimlich übergehend in e\u ersticktes Stöhnen und dann in ein gewaltsames Schreien. . . 1 „Aulularia" — Komödie von Plautus, wird auch als die „Topfkomö- die" bezeichnet
602 CONRAD FERDINAND MEYER Ich warf Gewand um und schlich durch den dämmernden Kreuzgang nach dem Chore, mir sagend, es müsse sich, während ich den Plautus las, mit Gertruden geändert haben: an der Schwelle des Entscheides sei ihr die unumstößliche Überzeugung gewor- den, sie werde zu Grunde gehen in dieser Gesellschaft, in dem Nichts oder — schlimmer — in der Fäulnis des Klosters, mit der Gemeinheit zusammengesperrt, sie verachtend und von ihr gehaßt. In der Türe der Sakristei blieb ich lauschend stehen und sah Gertruden vor dem wahren, schweren Kreuze die Hände ringen. Wahrhaftig, sie bluteten und auch ihre Knie mochten bluten, denn sie hatte die ganze Nacht im Gebete gelegen, ihre Stimme war heiser und ihre Rede mit Gott, nachdem sie ihr Herz und ihre Worte erschöpft hatte, gewaltsam und brutal, wie eine letzte An- strengung: „Maria, Muttergottes, erbarm dich mein! Laß mich stürzen un- ter deinem Kreuz, es ist mir zu schwer! Mir schaudert vor der Zelle!" und sie machte eine Gebärde, als risse oder wickelte sie sich eine Schlange vom Leibe los, und dann, in höchster Seelen- qual selbst die Scham niedertretend: „Was mir taugt", schrie sie, „ist Sonne und Wolke, Sichel und Sense, Mann und Kind . .." Mitten im Elende mußte ich lächeln über dieses der Intemera- ta1 gemachte menschliche Geständnis, aber mein Lächeln erstarb mir auf den Lippen .. . Gertrude war jählings aufgesprungen und richtete die unheimlich großen Augen aus dem bleichen Angesich- te starr gegen die Mauer auf eine Stelle, die ich weiß nicht welcher rote Fleck verunzierte. „Maria, Muttergottes, erbarm dich mein!" schrie sie wieder. „Meine Gliedmaßen haben keinen Raum in der Zelle, und ich stoße mit dem Kopf gegen die Diele. Laß mich unter deinem Kreu- ze sinken, es ist mir zu schwer! Erleichterst du mir's aber auf der Schulter, ohne mir das Herz erleichtern zu können, da siehe zu" — und sie starrte auf den bösen Fleck — „daß sie mich eines Morgens nicht mit zerschmettertem Schädel auflesen!" Ein unend- liches Mitleid ergriff mich, aber nicht Mitleid allein, sondern auch eine beklemmende Angst. Gertrude hatte sich ermüdet auf eine Truhe gesetzt, die irgend- ein Heiligtum verwahrte, und flocht ihre blonden Haare, welche im Ringkampfe mit der Gottheit sich aus den Flechten gelöst hat- 1 die Intemerata (lat.) — die Unberührte
PLAUTUS IM NONNENKLOSTER 603 ten. Dazu sang sie vor sich hin halb traurig, halb neckisch, nicht rnit ihrem kräftigen Alte, sondern mit einer fremden, hohen Kin- flerstimme: ,,/n das Kloster geh' ich ein, Muß ein armes Nönnchen sein. ., " jenen Kehrreim parodierend, mit welchem die Bauernkinder ihrer gespottet hatten. Das war der Wahnsinn, der sie belauerte, um mit ihr in die Zelle zu schlüpfen. Der Optimus Maximus1 aber bediente sich meiner als seines Werkzeuges und hieß mich Gertruden retten, koste es, was es wolle. Auch ich wandte mich in freier Frömmigkeit an jene jung- fräuliche Göttin, welche die Alten als Pallas Athene anriefen und wir Maria nennen. „Wer du seist", betete ich mit gehobenen Hän- den, ,,die Weisheit, wie die einen sagen, die Barmherzigkeit, wie die andern behaupten — gleichviel, die Weisheit überhört das Gelöbnis eines weltunerfahrenen Kindes und die Barmherzigkeit fesselt keine Erwachsene an das törichte Versprechen einer Un- mündigen. Lächelnd lösest du das nichtige Gelübde. Deine Sache führe ich, Göttin. Sei mir gnädig!" Da ich der Äbtissin, welche Verrat befürchtete, mein Wort ge- geben, mit Gertruden nicht weiter zu verkehren, beschloß ich, in antiker Art mit drei symbolischen Handlungen der Novize die Wahrheit nahezulegen, so nahe, daß dieselbe auch der harte Kopf einer Bäuerin begreifen mußte. Ich trat hin vor das Kreuz, Gertruden übersehend. „Will ich einen Gegenstand wiedererkennen, so markiere ich ihn", sagte ich pedantisch, zo£ meinen scharfen Reisedolch, welchen mir unser berühmter Mitbürger, der Messerschmied Pantaleone Ubbriaco geschmiedet hatte, und schnitt zwischen Haupt- und Querbalken einen nicht kleinen Span gleichsam aus der Achselhöhle des Kreuzes. Zum zweiten tat ich fünf gemessene Schritte. Dann lachte ich aus vollem Hals und begann mit ausdrucksvollen GebärdensDiele: .,Komisches Gesicht, das des Lastträgers in der Halle zu Konstanz, da mein Gepäck anlangte! Er faßte das gewaltigste Stück darun- ter, eine ungeheure Truhe, ins Auge, schürzte die Ärmel bis über den Ellbogen, ^pie sich — der Rohe — in die Hände und hob, jede Muskel zu der größten Kraftanstrengung gespannt, die nich- 1 Optimus Maximus — Bezeichnung des römischen Gottes Jupiter: im . Sprachgebrauch der Renaissance: Gott
604 CONRAD FERDINAND MEYER tige Bürde einer — leeren Kiste spielend auf die getäuschte Schul- ter. Hahaha!" Zum dritten und letzten stellte ich mich närrisch feierlich zwischen das wahre Kreuz und das Gaukelkreuz in seiner schlecht verschlossenen Kammer, und rätselte mit wiederholten Fingerzei- gen nach beiden Seiten: „Die Wahrheit im Frei'n, die Lüge im Schrein!'' — husch und ich klatschte in die Hände: „Die Lüge irrt Frei'n, die Wahrheit im Schrein!" Ich schickte einen schrägen Blick auf die im Halbdunkel sit- zende Novize, die Wirkung der drei Orakelsprüche aus den Mie- nen der Barbarin zu lesen. In diesen gewahrte ich die Spannung eines unruhigen Nachdenkens und das erste Wetterleuchten eines flammenden Zorns. Dann suchte ich meine Stube wieder, behutsam schleichend, wie ich sie verlassen hatte, warf mich angezogen auf das Lager und genoß den süßen Schlummer eines guten Gewissens, bis mich das Getöse der dem Kloster zuziehenden Menge und die mir zu Häupten dröhnenden Festglocken aufweckten. Als ich die Sakristei wieder betrat, kehrte eben Gertrude, zum Sterben blaß, als würde sie auf das Schafott geführt, von einem wohl zum Behufe der unredlichen Kreuzesverwechselung von alters her eingerichteten Bittgänge nach einer benachbarten Ka- pelle zurück. Der Putz der Gottesbraut begann. Im Kreise der psalmodiefenden Nonnen umgürtete sich die Novize mit dem gro- ben, dreifach geknoteten Stricke und entschuhte dann langsam ihre kräftig, aber edel gebildeten Füße. Jetzt bot man ihr die Dor- nenkrone. Diese war, anders als das symbolische Gaukelkreuz, aus harten, wirklichen Dornen geflochten und starrte von scharfen Spitzen. Gertrude ergriff sie begierig und drückte sie sich mit grausamer Lust so derb auf das Haupt, daß daraus der warme Regen ihres jungen Blutes hervorspritzte und dann in schweren Tropfen an der einfältigen Stirne niederrann. Ein erhabener Zorn, ein göttliches Gericht flammte vernichtend aus den blauen Augen der Bäuerin, so daß die Nonnen sich vor ihr zu fürchten begannen. Seehse derselben, welche die Äbtissin in das fromme Schelmstück mochte eingeweiht haben, legten ihr jetzt das Gaukelkreuz auf die ehrliche Schulter mit so plumpen Grimassen, als vermöchten sie das Spielzeug kaum zu tragen, und mit so dumm heuchelnden Ge- sichtern, daß ich in der Tat die göttliche Wahrheit im Dornenkran- ze zu sehen glaubte, öffentlich geehrt und gefeiert von der mensch- lichen Unwahrheit, aber hinterrücks von ihr verspottet.
PLAUTUS IM NONNENKLOSTER 605 Jetzt entwickelte sich alles rasch wie ein Gewitter. Gertruds warf einen schnellen Blick nach der Stelle, wo mein Dolch an dem echten Kreuz eine tiefe Marke geschnitten, und fand sie an dem falschen unversehrt. Verächtlich ließ sie das leichte Kreuz, ohne es mit den Armen zu umfangen, von der Schulter gleiten. Dann ergriff sie es wieder mit einem gellenden Hohngelächter und zerschlug es frohlockend an dem Steinboden in schwächliche Trümmer. Und schon stand sie mit einem Sprunge vor der Türe der Kammer, wo jetzt das wahre, das schwere Kreuz versteckt war, öffnete, fand und wog es, brach in wilden Jubel aus, als hätte sie einen Schatz gefunden, hob es sich ohne Hilfe auf die rechte Schulter, umschlang es triumphierend mit ihren tapferen Armen und wendete sich langsam schreitend mit ihrer Bürde dem Chore zu, auf dessen offener Bühne sie der Menge sichtbar wer- den sollte, die atemlos lauschend, Kopf an Kopf, Adel, Pfaffheit, Bauersame, ein ganzes Volk, das geräumige Schiff der Kirche füllte. Wehklagend, scheltend, drohend, beschwörend warf sich ihr die Äbtissin mit ihren Nonnen in den Weg. Sie aber, die leuchtenden Augen nach oben gerichtet: ,,Jetzt, Muttergottes, schlichte du den Handel ehrlich!*' rief sie aus und dann mit kräftiger Stimme: ,,Platz da!" wie ein Handwerker, der einen Balken durch eine Volksmenge trägt. Alles wich, und sie betrat den Chor, wo, ein Vikar des Bischofs an der Spitze, die ländliche Geistlichkeit sie erwartete. Aller Blicke trafen zusammen auf der belasteten Schulter und dem blutbeträu- felten Antlitz. Aber das wahre Kreuz wurde Gertruden zu schwer, und keine Göttin erleichterte es ihr. Sie schritt mit keuchendem Busen, immer niedriger und langsamer, als hafteten und wurzelten ihre nackten Füße im Erdboden. Sie strauchelte ein wenig, raffte sich zusammen, strauchelte wieder, sank ins linke, dann auf das rechte Knie und wollte sich mit äußerster Anstrengung wieder erheben. Umsonst. Jetzt löste sich die linke Hand vom Kreuze und trug vorgestreckt, auf den Boden gestemmt, einen Augenblick die ganze Körperlast. Dann knickte der Arm im Gelenk und brach zusammen. Das dorngekrönte Haupt neigte sich schwer vornüber und schlug schallend auf die Steinplatte. Über die Sinkende rollte mit Gepolter das Kreuz, welches ihre Rechte erst im betäubenden Sturze freigab. Das war die blutige Wahrheit, nicht der gaukelnde Trug. Ein Seufzer stieg aus der Brust von Tausenden. Von den entsetzten Nonnen wurde Gertrude unter dem Kreuze
606 CONRAD FERDINAND MEYER hervorgezogen und aufgerichtet. Sie hatte im Falle das Bewußt- sein verloren, aber bald kehrte dem kräftigen Mädchen die Be- sinnung wieder. Sie strich sich mit der Hand über die Stirn. Ihr Blick fiel auf das Kreuz, welches sie erdrückt hatte. Über ihr Ant- litz verbreitete sich ein Lächeln des Dankes für die ausgebliebene Hilfe der Göttin. Dann sprach sie mit einer himmlischen Heiter- keit die schalkhaften Worte: „Du willst mich nicht, reine Magd: so. will mich ein anderer!" Noch die Dornenkrone tragend, deren blutige Spitzen sie nicht zu fühlen schien, setzte sie jetzt den Fuß auf die erste der aus dem Chor in das Schiff niederführenden Stufen. Zugleich wanderten ihre Augen suchend im Volke und fanden, wren sie suchten. Es ward eine große Stille. „Hans von Splügen", begann Gertrude laut und vernehmlich, „nimmst du mich zu deinem Eheweibe?" „Ja, freilich! Mit tausend Freuden! Steig nur herunter!" antwortete fröhlich aus der Tiefe des Schiffes eine überzeugende Männer- stimme. So tat sie und schritt gelassen, aber vor Freude leuchtend, von Stufe zu Stufe hinab, wieder die einfache Bäuerin, welche wohl das ergreifende Schauspiel, das sie in ihrer Verzweiflung der Men- ge gegeben, bald und gerne vergaß, jetzt, da sie ihres bescheidenen menschlichen Wunsches gewährt war und in die Alltäglichkeit zurückkehren durfte... ... Als ich wieder aufblickte, war Gertrude verschwunden. Die erregte Menge aber tobte und lärmte mit geteilten Meinungen. Dort scholl es aus einem Männerhaufen: „Vettel! Gauklerin!" Es galt der Äbtissin. Hier zeterten weibliche Stimmen: „Sünderin! Scham- lose!" Damit war Gertrude gemeint. Ob aber jene den frommen Betrug errieten, diese durch die weltliche Gesinnung Gertrudens das Wunder zerstört glaubten, gleichviel — in beiden Fällen war die Reliquie entkräftet und die Laufbahn des Mirakels geschlossen. Vom Volke grob gescholten, begann das tapfere Brigittchen derb wieder zu schelten, und die verblüfften Gesichter der anwe- senden Pfaffen zeigten eine vollständige Stufenleiter von einver- standener Schlauheit bis zu der redlichsten Dummheit hinunter.
ARNO HOLZ (1863—1929) Buch der Zeit 1885 ZUM EINGANG (Auszüge) Seht, das ist eure Quintessenz, Ihr fliedersüßen Lenzrhapsoden1: Ihr macht mit Hymnen und mit Oden Den Nachtigallen Konkurrenz! Ihr glaubt verblendet, Poesie Sei Lenznacht nur und Blütenschimmer, Ihr glaubt's verblendet und singt immer Ein und dieselbe Melodie! Ich aber mag nicht, laß wie ihr, Das Pfund, das Gott mir gab, verwalten2, Ich will hoch über mir entfalten Der Neuzeit junges Lenzpanier. Nein, mitten nur im Volksgewühl, Beim Ausblick auf die großen Städte, Beim Klang der Telegraphendrähte Ergießt ins Wort sich mein Gefühl. 1 der Lenzrhapsode (ironische Wortbildung) — Dichter, der immer nur den Frühling besingt 2 das Pfund, das Gott mir gab, verwalten — hier: das dichterische Talent, das er von der Natur mitbekommen hat, anwenden
608 ARNO HOLZ Und aufflammt dann ein neues Licht, Ein neuer Welttag für die Erde, Denn auch die Menschheit hat ihr ,,Werde"1! Und sinnlos ist kein Traumgesicht. Der ewige Friede baut sein Zelt, Und, ob die Zeit sie auch verdamme, Der Freiheit goldne Oriflamme2 Weht leuchtend über alle Welt. Und wenn dann Lied auf Lied sich ringt In immer höhere Regionen Und alle Völker alle Zonen Ein einzig großer Bund umschlingt: Dann ist's mir oft? als ob die Zeit, Verlästert viel und viel bewundert3, Als ob das kommende Jahrhundert Zu seinem Täufer4 mich geweiht. Drum dir, die schmerzvoll mich gebar, Dir, junge Zeit aus Blut und Eisen, Leg ich mein Herz und seine Weisen Nun stumm auf deinen Hochaltar! — Mir schwillt die Brust, mir schlägt das Herz, Und mir ins Auge schießt der Tropfen, Hör ich dein Hämmern und dein Klopfen Auf Stahl und Eisen, Stein und Erz. Denn süß klingt mir die Melodie Aus diesen zukunftsschwangern Tönen; Die Hämmer senken sich und dröhnen: Schau her, auch dies ist Poesie! 1 das Werde — die Entwicklung (eine Anlehnung an das Goethesche Wort „Stirb und Werde") 2 Oriflamme — goldne Fahne 3 verlästert viel und viel bewundert — Anlehnung an das Goethesche Wort über Helena im 2. Teil des Faust 4 der Täufer — hier: der Herold, Vorläufer
DIE KUNST, IHR WESEN UND IHRE GESETZE 609 Die Kunst, ihr Wesen und ihre Gesetze 1891 (Auszüge) Vor mir auf meinem Tisch liegt eine Schiefertafel. Mit einem Steingriffel ist eine Figur auf sie gemalt, aus der ich absolut nichi klug werde. Für ein Dromedar bat sie nicht Beine genug, und für ein Vexierbild: „Wo ist die Katz?" kommt sie mir wieder zu pri- mitiv vor. Am ehesten möchte ich sie noch für eine Schlingpflan- ze oder für den Grundriß einer Landkarte halten. Ich würde sie mir vergeblich zu erklären versuchen, wenn ich nicht wüßte, daß ihr Urheber ein kleiner Junge ist. Ich hole ihn mir also von drau- ßen aus dem Garten her, wo der Bengel eben auf einen Kirsch- baum geklettert ist, und frage ihn: „Du, was ist das hier?" Und der Junge sieht mich ganz verwundert an, daß ich das überhaupt noch fragen kann, und sagt: „Ein Suldat!" Ein „Suldat"! Richtig 1 Jetzt erkenne ich ihn deutlich! Dieser unfreiwillige Klumpen hier soll sein Bauch, dieser Mauseschwanz sein Säbel sein, und schräg über seinem Rücken hat er sogar noch so eine Art von zerbrochenem Schwefelholz zu hängen, das na- türlich wieder nur seine Flinte sein kann. In der Tat! Ein „Sul- dat"! Und ich schenke dem Jungen einen schönen, blankgeputzten Groschen, für den er sich nun wahrscheinlich Knallerbsen, Zünd- hütchen oder Malzzucker kaufen wird, und er zieht befriedigt ab. Dieser „Suldat" ist das, was ich suchte. Nämlich eine jener einfachen künstlerischen Tatsachen; deren Bedingungen ich kontrollieren kann. Mein Wissen sagt mir, zwi- schen ihm und der Sixtinischen Madonna in Dresden besteht kein Art-, sondern nur ein Gradunterschied. Um ihn in die Außenwelt treten zu lassen und ihn so und nicht beliebig anders zu gestalten, als er jetzt, hier auf diesem kleinen Schieferviereck, tatsächlich vor mir Hegt, ist genau dasselbe Gesetz tätig gewesen, nach dem die Sixtinische Madonna eben die Sixtinische Madonna geworden Kst, und nicht etwa ein Wesen, das zum Beispiel sieben Nasen und vierzehn Ohren hat. . . Durch den kleinen Jungen selbst weiß ich, daß die unför- mige Figur da vor mir nichts anderes als ein Soldat sein soll. Nun lehrt mich aber bereits ein einziger flüchtiger Blick auf das Zeug, daß es tatsächlich kein Soldat ist. Sondern nur ein lächerliches Gemengsei von Strichen und Punkten auf schwarzem Untergrund.
610 ARNO HOLZ Ich bin also berechtigt, bereits aus dieser ersten und sich mir geradezu von selbst aufdrängenden Erwägung heraus zu konsta» tieren, daß hier in diesem kleinen Schiefertafel-Opus das Resultat einer Tätigkeit vorliegt, die auch nicht im entferntesten ihr Ziel erreicht hat. Ihr Ziel war ein Soldat Nr. 2, und als ihr Resultat offeriert sich mir hier nun dieses tragikomische!. . . Ich habe also bis jetzt konstatiert, daß zwischen dem Ziel, das sich der Junge gestellt hatte, und dem Resultat, das er in Wirk- lichkeit, hier auf dem kleinen schwärzen Täfelchen vor mir, er- reicht hat, eine Lücke klafft, die grauenhaft groß ist.. . Schiebe ich nun für das Wörtchen Resultat das sicher auch nicht ganz unbezeichnende „Schmierage" unter, für Ziel ,,Soldat" und für Lücke ,,x", so erhalte ich hieraus die folgende niedliche kleine Formel: Schmierage = Soldat — x. Oder weiter, wenn ich für Schmierage „Kunstwerk" und für Soldat das beliebte „Stück Natur" setze: Kunstwerk — Stück Natur — x. Oder noch weiter, wenn ich für Kunstwerk vollends „Kunst" und für Stück Natur „Natur" selbst setze: Kunst = Natur — x. Bis hierher war unzweifelhaft alles richtig, und die Rechnung stimmte. Nur, was „erklärte" mir das? Das erklärte mir noch gar nichts! Damit stand ich leider im- mer noch da wie das bekannte alte schöne vierbeinige Tier vorm Ber^e1. Ich mußte mir sagen, und zwar ganz deutlich, daß ich es auch ja recht hörte: so schlau war der gute Emil2, der dicke Bür- germeister von Medan, auch schon! Nur freilich, daß er zugleich auch noch so draufzutäppisch war, dais verschmitzte Löchelchen x, das ich einstweilen noch so fein vorsichtig offen gelassen, gleich ganz mit seinem dummen, klobigen Temperament zustop- fen zu wollen; wodurch sich dann natürlich alles sofort wieder in den schönsten Unsinn verkringelte und der alte Blödsinn wie- der in vollster Blüte blühte. Als ob zum Beispiel daran, daß an meinem Suldaten keine blanken Knöpfe glitzerten, für die doch der Soldat unter allen Umständen aufzukommen hat, einzig das „Temperament" meines kleinen Bengelchens die Schuld trug! Ich wußte ganz genau, wenn ich ihm zu Weihnachten einen Tuschkasten geschenkt hätte, in dem dann aber natürlich auch noch so ein kleines Muschelschäl- 1 Anspielung auf die Redensart über einen, der rat- und verständnislos vor einer neuen Tatsache steht: er steht da wie der Ochs vor dem Berge 2 Emile Zola (1840—1902) — der von ihm formulierte Grundsatz des Naturalismus lautete: „Kunst ist Natur, durch ein Temperament gesehen."
DIE KUNST, IHR WESEN UND IHRE GESETZE 6U chen mit Goldbronze hätte drin sein müssen, und der Junge hätte so sein Konterfei, statt mit einem Steingriffel auf eine schwarze Schieferplatte, mit einem Pinsel auf ein weißes Stück Pappe ge- malt — die blanken Knöpfe wären sicher nicht ausgeblieben 1 Und ebensowenig der blaue Rock und die roten Aufschläge. Mithin, das x würde dann um ein paar Points verringert und die Lücke nicht mehr ganz so grauenhaft groß geworden sein. Und doch würde dann das „Temperament" meines kleinen Miniatur-Menzels1 zu diesem Subtraktionsexempel aber auch nicht das Mindeste beige- tragen haben 1 Es wäre im Gegenteil haarscharf dasselbe gewesen und nur das Resultat ein anderes geworden. Neinl Das geheimnisvolle x bestand also auch noch aus ganz anderen Faktoren. So plump plausibel, daß es nur aus dem einen simpelen ,,Temperament" zusammengeleimt war, ging es leider nicht zu in der vertrackten Realität! Und ich sagte mir: Kunst = Natur — x. Damit locke ich noch keinen Hund hin- term Ofen hervor. Gerade um dieses x handelt es sich ja! Aus welchen Elementen es zusammengesetzt ist. Ob ich sie freilich hier gleich alle und nun gar bis in ihre letz- ten, feinsten Verzweigungen hinein werde ausfindig machen können, das scheint mir schon jetzt mehr als zweifelhaft. Aber ich ahne, daß es vorderhand, um überhaupt erst einmal festen Boden unterden Füßen zu fühlen, bereits genügen würde, wenn es mir glückte, auch nur ihrer gröbsten, al- lerhandgreiflichsten habhaft zu werden. Die übrigen, feiner geä- derten, nüancierteren werden sich dann mit der Zeit schon von ganz allein einstellen. Und das hob mir, einigermaßen wenigstens; wieder den Mut. Und ich spann meinen Faden weiter aus. Also Kunst = Natur — x. Schön. Weiter. Woran, in meinem speziellen Falle, hatte es gelegen, daß das x entstanden war? Ja, daß es einfach hatte entstehen müssen? Mit anderen Worten also, daß mein Suldat kein Soldat geworden war. Und ich mußte mir antworten: Nun, offenbar, in erster Linie wenigstens, doch schon an seinem Material. An seinen Reproduktionsbedingungen rein als solchen. Ich kann unmöglich aus einem Wassertropfen eine Billardkugel formen. Aus einem Stück Ton wird mir das 1 Adolf Menzel (1818—1905) — bekannter deutscher Maler
612 ARNO HOLZ schon eher gelingen, aus einem Block Elfenbein vermag ich es vollends. Immerhin, mußte ich mir aber wieder sagen, wäre es doch möglich gewesen, auch mit diesen primitiven Mitteln, diesem Stift und dieser Schiefertafel hier, ein Resultat zu erzielen, das das Vorhandene so unendlich weit hätte hinter sich zurücklassen können, daß ich gezwungen gewesen wäre, das Zugeständnis zu machen: ja, auf ein denkbar noch geringeres Minimum läßt sich mit diesen lächerlich unvollkommenen Mitteln hier das ver- dammte x in der Tat nicht reduzieren! Und ich durfte getrost die Hypothese aufstellen, einem Menzel beispielsweise wäre dieses ein spielend Leichtes gewesen. Woraus sich denn sofort ergab, daß die jedesmalige Größe der betreffenden Lücke x bestimmt wird nicht bloß durch die jedesmaligen Reproduktionsbedingungen der Kunst rein als solche allein, sondern auch noch durch deren jedesmalige dem immanenten Ziel dieser Tätigkeit mehr oder minder entspre- chende Handhabung. Und damit, schien es, hatte ich auch bereits mein Gesetz ge- funden; wenn freilich vorderhand auch nur im ersten und gröb- sten Umriß; aber das war ja wohl nur selbstverständlich. Und auf Grund der alten, weisen Regel Mills1: ,,Alle ursächlichen Gesetze müssen infolge der Möglichkeit, daß sie eine Gegenwirkung erlei- den (und sie erleiden alle eine solche!) in Worten ausgesprochen werden, die nur Tendenzen und nicht wirkliche Erfolge behaupten4', hielt ich es für das Beste, es zu formulieren, wie folgt: „Die Kunst hat die Tendenz, wieder die Natur zu sein. Sie wird sie nach Maßgabe ihrer jedweiligen Re- produktionsbedingungen und deren Handhabung/' 1 John Stuart Mill (1806—1873) — bürgerlicher englischer Philosoph und Ökonomist
GERHART HAUPTMANN (1862—1946) Die Weber 1892 (Auszüge) Das Drama behandelt den Aufstand der schlesischen Weber 1844. Als kleinbürgerlich beschränkter Dichter ist Hauptmann aber nicht imstande die geschichtliche Bedeutung des Aufstandes richtig zu wer- ten und in ihm den Keim der bewußten Massenbewegung des Prole- tariats zu sehen. Die folgende Beschreibung der Bühne und der Gestalten des ersten Aktes ist ein charakteristisches Beispiel für die naturalistische Klein- malerei. :!: Ф :}: Kin geräumiges, graugelünchtes Zimmer in Dreißigers1 Haus zu Peterswaldau. Der Raum, wo die Weber das fertige Gewebe abzuliefern haben. Linker Hand sind Fenster ohne Gardinen, in der Hinterwaivi eine Glastür, rechts eine ebensolche Glastür, durch welche fortwäh- rend Weber, W e b e г f г а и е n und Kinder ab- und zugehen. Längs der rechten Wand, die, wie die übrigen, größtenteils von Holz- gestellen für Pärchent verdeckt wird, zieht sich eine Bank, auf der die angekommenen Weber ihre Ware ausgebreitet haben. In der Reihen- folge der Ankunft treten sie vor und bieten ihre Ware zur Musterung. Expedient Pfeifer steht hinter einem großen Tisch, auf wel- chen die zu musternde Ware vom Weber gelegt wird. Er bedient sich bei der Schau eines Zirkels und einer Lupe. Ist er zu Ende mit der Untersuchung, so legt der Weber den Pärchent auf die Wage, wo ein Kontorlehrling sein Gewicht prüft. Die abgenommene Ware schiebt derselbe Lehrling ins Repositorium. Den zu zahlenden Lohn- betrag ruft Expedient Pfeifer dem an einem kleinen Tischchen sitzen- den Kassierer Neu mann jedesmal laut zu. Es ist ein schwüler Tag gegen Ende Mai. Die Uhr zeigt zwölf. Die meisten der harrenden Webersleute gleichen Menschen, die vor die Schranken des Gerichts gestellt sind, wo sie in peinigender Gespannt- 1 Dreißiger heißt der Unternehmer, der die Heimarbeiter erbarmungslos ausbeutet.
614 GERHART HAUPTMANN heit eine Entscheidung über Tod und Leben zu erwarten haben. H'nwie derum haftet allen etwas Gedrücktes, dem Almosenempfänger Eigen- tümliches an, der, von Demütigung zu Demütigung schreitend, j^ Bewußtsein nur geduldet zu sein, sich so klein als mögMch zu machen gewohnt ist. Dazu kommt ein starrer Zug resultat*osen, bohrenden Grü- beins in allen Mienen. Die Männer, einander ähnelnd, halb zwerghaft halb schulmeisterlich, sind in der Mehrzahl flachbrüstige, hüstelnde', ärm4che Menschen mit schmutzigblasser Gesichtsfarbe: Geschöpfe des Webstuhls, deren Knie infolge vielen Sitzens gekrümmt sind. Ihre Weiber zeigen wen;ger Typisches auf den ersten Blick; sie sind aufge- löst, gehetzt, abgetrieben, während die Männer eine gewisse klägliche Gravität noch zur Schau tragen — und zerlumpt, wo die Männer ge- flickt sind. Die jungen Mädchen sind mitunter n;cht ohne Reiz: wäch- serne Blässe, zarte Formen, große, hervorstehende, melancholische. Augen sind ihnen dann eigen. Schlußszene des zweiten Aktes Die Schlußszene des zweiten Aktes zeigt die rebellische Stimmung der Weber, die sich in d^m Stübchen d^s HnnsVrs Wilhelm A g versammelt haben. Moritz Jäger, ein zur Reserve entlassener Soldat, hat das „Dreißiger-Lied" unter die Weber gebracht. Jäger. Nu laß ock gutt sein, a hatt sei Fett.1 Ich und d'r rote Bäcker, mir haben's 'n eingetränkt, und bevor m'r abzogen zu guter letzte, sangen m'r noch's Blutgerichte. Ansorg e. О Jees's, Jees's, is das das Lied? Jäger. Ja, ja, hie hab ich's A n s о r g e. 's heeßt doch, glob ich, 's Dreißicher Lied oder wie. Jäger. Ich wer'sch amal vorlesen. Mutter Baumert. Wer hat denn das Lied derfund'n? Jäger. Das weeß kee Mensch nich. Nu heert amal druf. (Er liest, schülerhaft buchstabierend, schlecht betonend, aber mit unverkennbar starkem Gefühl. Alles kMngt heraus: Ver- zweiflung, Schmerz, Wut, Haß, Rachedurst): Hier im Ort ist ein Gericht, Noch schlimmer als die Femen2, Wo man nicht erst ein Urteil spricht, Das Leben schnell zu nehmen. Hier wird der Mensch langsam gequält, Hier ist die Folterkammer, 1 a hatt sei Fett = er hat sein Fett (volkstümlich) — er (Dreißiger) hat auch nicht zu lachen 2 die Feme — mittelalterliches geheimes Blutgericht
DIE WEBER 615 Hier werden Seufzer viel gezählt Als Zeugen von dem Jammer. Der alte Baumert (hat, von den Worten des Liedes gepackt und im Tiefsten auf- gerüttelt, mehrmals nur mühsam der Versuchung widerstanden, Jäger zu unterbrechen. Nun geht alles mit ihm durch: stammelnd, unter Lachen und Weinen, zu seiner Frau): Hier ist die Folterkammer. Der das geschrieben, Mutter, der sagt die Wahrheet. Das kannst Du bezeugen... Wie heeßt's? Hier werden Seufzer. . . wie?... hie wer'n se viel gezählt.. . Jäger. Als Zeugen von dem Jammer. Der alte Baumert. Du weeßt's, was mir aso seufzn een'n Tag um a andern, ob m'r stehn oder liegen. Jäger (während Ansorge, ohne weiter zu arbeiten, in tiefer Erschütte- rung zusammengesunken dasitzt, Mutter Baumert und Bertha fortwährend die Augen wischen, fährt fort zu lesen): Die Herrn Dreißiger die Henker sind, Die Diener ihre Schergen, Davon ein jeder tapfer schindt, Anstatt was zu verbergen. Ihr Schurken all, ihr Satansbrut, Der alte Baumert (mit zitternder Wut den Boden stamp- fend) . Ja, Satansbrut!! 1 Jäger (liest). Ihr höllischen Dämone, Ihr freßt der Armen Hab und Gut, Und Fluch wird euch zum Lohne. Ansorge. Nu, ja, ja, das is auch an Fluch wert. Der alte Baumert (die Faust ballend, drohend). Ihr freßt der Armen Hab und Gut! Jäger (liest). Hier hilft kein Bitten und kein Flehn, Umsonst ist alles Klagen. „Gefällt's euch nicht, so könnt ihr gehn Am Hungertuche nagen.*' Der alte Baumert. Wie steht's? Umsonst ist alles Kla- gen? Jedes Wort.. . jedes Wort ... da is all's aso richtig wie in d'r Bibel. Hier hilft kein Bitten und kein Flehn!
616 GERHART HAUPTMANN Ansorge. Nu, ja, ja! Nu, nee nee! Da tutt schonn nischt helfen. Jäger (liest). Nun denke man sich diese Not Und Elend dieser Armen, Zu Haus oft keinen Bissen Brot, Ist das nicht zum Erbarmen? Erbarmen, ha! ein schön Gefühl, Euch Kannibalen fremde, Ein jedes kennt schon euer Ziel, 's ist der Armen Haut und Hemde. Der alte Baumert (springt auf, hingerissen zu deliranter Raserei). Haut und Hemde. Alls richtich, 's is der Armut Haut und Hemde. Hier steh ich, Robert Baumert, Webermeister von Kasch- bach. Wer kann vortreten und sag'n.. . . Ich bin ein braver Mensch gewest mei Lebe lang, und nu seht mich an! Was hab ich davon? Wie seh ich aus? Was hab'ii se aus mir gemacht? Hier wird der Mensch langsam gequält. (Er reckt seine Arme hin.) Dahier, greift amal an, Haut und Knochen. Ihr Schurken all, ihr Satansbrut! (Er bricht weinend vor verzweifeltem Ingrimm auf einen Stuhl zusammen.) Ansorge (schleudert den Korb in die Ecke, erhebt sieh, am ganzen Leibe zitternd vor Wut, stammelt hervor). Und das muß anderscher wer'n, sprech' ich, jetzt uf der Stelle. Mir leiden's ni mehr! Mir leiden's ni mehr, mag kommen, was will. Die versunkene Glocke 1896 (Auszug) Das Drama zeugt von der Wendung des Dichters zur reaktionären Mystik. Alle Gestalten und Szenen des Dramas interessieren ihn nicht in ihrer Beziehung zum realen Leben, sondern als Symbole eines hin- ter den »wirklichen Erscheinungen verborgenen geheimnisvollen Gesche- hens. Die Handlung spielt im Riesengebirge. Meister Heinrich, der schon viele Glocken für die Kirchen im Tale gegossen hat, stürzt mit seiner Glocke ab, als diese zu einer hoch oben im Gebirge stehenden Kirche befördert wird. Die Glocke versinkt im See, Heinrich irrt im Gebirge umher. Dort findet er die Elfe Rautendelein und bleiht !>ei ihr. Von Naturgeistern unterstützt, arbeitet er an einem ..Glockenspiel aus edel- stem Metall". In der folgenden Szene des dritten Aktes erscheint der Dorfpfarrer, der Heinrich zu den Menschen zurückführen will.
DIE VERSUNKENE GLOCKE 617 Heinrich .. . Wahrlich, sag' ich Euch! — Es ist ein Werk, wie ich noch keines dachte: ein Glockenspiel aus edelstem Metall, das aus sich selber, klingend, sich bewegt. Wenn ich die Hand, wie eine Muschel, lege so mir ans Ohr und lausche, hör ich's tönen — schließ ich die Augen, quillt mir Form um Form der reinen Bildung greifbar deutlicliMiuf. Seht: was ich jetzt als ein Geschenk empfing — voll namenloser Marter sucht' ich es, als Ihr mich, einen „Meister", glücklich prieset. Ein Meister war ich nicht, noch war ich glücklich! Nun bin ich beides: glücklich und ein Meister!! Pfarrer Ich hör' es gern, wenn man Euch „Meister'4 nennt, doch wundert mich, daß Ihr es selber tut. — Für welche Kirche schafft Ihr Euer Werk? Heinrich Für keine. Pfarrer Ei, wer gab Euch dann den Auftrag? Heinrich Der jener Tanne drüben anbefahl, sich hart am Abgrund herrlich aufzurichten! Im Ernst: das Kirchlein dort, von Euch begründet, verfallen ist's zum Teil, zum Teil verbrannt; drum will ich neuen Grund hoch oben legen — zu einem neuen Tempel neuen Grund! Pfarrer О Meister, Meister! — doch ich wrill nicht rechten: vorerst, so glaub ich, wir verstehn uns nicht. Denn, was ich meine, trocken ausgesagt, da- Euer Werk so überfcöstlich ist. . . Heinrich Ja, köstlich ist es.
fi 18 GERHART HAUPTMANN Pfarrer Solch ein Glockenspiel. .. Heinrich Nennt's, wie Ihr wollt! Pfarrer Ihr nanntet's, dünkt mich, so. Heinrich So nannt ich, was sich selber nennen muß und will und soll und einzig nennen kann. Pfarrer Sagt mir, ich bitt' Euch, wer bezahlt das Werk? Heinrich Wer mir mein Werk bezahlt? О Pfarrer, Pfarrerl Wollt Ihr das Glück beglückt? Den Lohn belohnt? ■ Nennt immerhin mein Werk, wenn ich es nannte: ein Glockenspiel! Dann aber ist es eines, wie keines Münsters Glockenstube je es noch umschloß, von einer Kraft des Schalles, an Urgewalt dem Frühlingsdonner gleich^ der brünstig brüllend ob den Triften schüttert; und so: mit wetternder Posaunen Laut mach' es verstummen aller Kirchen Glocken und künde, sich in Jauchzen überschlagend, die Neugeburt des Lichtes in die Welt. Urmutter Sonne! Dein und meine Kinder, durch deiner Brüste Milch emporgesäugt — und so auch dieses, brauner Krum' entlockt durch nährend-heißen Regens ew'gen Strom: sie sollen künftig all ihr Jubel jauchzen gen deine reine Bahn zum Himmel werfen. Und endlich, gleich der graugedehnten Erde, die jetzund1 grün und weich sich dir entrollt, hast du auch mich zur Opferlust entzündet. Ich opfre dir mit allem, was ich bin! — 1 jetzund (veraltet) — jetzt
DIE VERSUNKENE GLOCKE 619 О Tag des Lichtes, wo zum ersten Mal aus meines Blumentempels Marmorhallen der Weckedonner ruft — wo aus der Wolke, die winterlang uns drückend überlastet, ein Schauer von Juwelen niederrauscht, wonach Millionen starrer Hände greifen, die, gleich durchbrannt von Steineszauberkraft, den Reichtum heim in ihre Hütten tragen: dort aber fassen sie die seidnen Banner, die ihrer harren — ach, wie lange schon?! — und, Sonnenpilger, pilgern sie zum Fest. О Pfarrer, dieses Fest! — Ihr kennt das Gleichnis von dem verlornen Sohn —: die Mutter Sonne ist's, die es den verirrten Kindern schenkt. Von seidnen Fahnen flüsternd überbauscht, so ziehn die Scharen meinem Tempel zu. Und nun erklingt mein Wunderglockenspiel in süßen, brünstig süßen Lockelauten, daß jede Brust erschluchzt vor weher Lust: es singt ein Lied, verloren und vergessen, ein Heimatlied, ein Kinderliebeslied, aus Märchenbrunnentiefen aufgeschöpft, gekannt von jedem, dennoch unerhört. Und wie es anhebt, heimlich, zehrend-bang, bald Nachtigallenschmerz, bald Taubenlachen — da bricht das Eis in jeder Menschenbrust, und Haß und Groll und Wut und Qual und Pein zerschmilzt in heißen, heißen, heißen Tränen. So aber treten alle wir ans Kreuz und, noch in Tränen, jubeln wir hinan, wo endlich, durch der Sonne Kraft erlöst, der tote Heiland seine Glieder regt und strahlend, lachend, -ew'ger Jugend voll, ein Jüngling in den Maien niedersteigt.
ЛИТЕРАТУРА ЭПОХИ ИМПЕРИАЛИЗМА И ПРОЛЕТАРСКИХ РЕВОЛЮЦИЙ ... Империализм есть эпоха финансового капитала и монополий, которые всюду несут стремления к господству, а не к свободе. Реакция по всей линии при всяких политических порядках, крайнее обостре- ние противоречий и в этой области — результат этих тенденций. Особенно обостряется также нацио- нальный гнет и стремление к аннексиям, т. е. к на- рушениям национальной независимости (ибо анне- ксия есть не что иное, как нарушение самоопределения наций). В. И. Ленин. Империализм, как выс- шая стадия капитализма. Сочинения, изд. III, т. XIX, стр. 169. ... Империализм, как высшая стадия капитализ- ма Америки и Европы, а затем и Азии, сложился вполне к 1898—1914 г.г. Войны испано-американская (1898), англо-бурская (1900—1902), русско-япон- ская (1904—1905) и экономический кризис в Европе 1900 г. — вот главные исторические вехи новой эпохи мировой истории. Что империализм есть паразитический или загни- вающий капитализм, это проявляется, прежде всего, в тенденции к загниванию, отличающей всякую мо~
622 нополию при частной собственности на средства производства. Разница между республикански-демо- кратической и монархически-реакционной империа- листской буржуазией стирается именно потому, что та и другая гниет заживо (чем нисколько не устра- няется поразительно быстрое развитие капитализма в отдельных отраслях промышленности, в отдельных странах, в отдельные периоды). Во-2-х, загнивание капитализма проявляется в создании громадного слоя рантье, капиталистов, живущих «стрижкой купонов». В четырех передовых империалистских странах, Англии, Северной Америке, Франции и Германии, капитал в ценных бумагах составляет по 100—150 миллиардоз франков, что означает ежегод- ный доход не менее 5—8 миллиардов на страну. В-З'Х, вывоз капитала есть паразитизм в квадрате. В-4-х, «финансовый капитал стремится к господству, а не к свободе». Политическая реакция по всей ли- нии — свойство империализма. Продажность, под- куп в гигантских размерах, панама всех видов. В-5-х, эксплуатация угнетенных наций, неразрывно связанная с аннексиями, и особенно эксплуатация колоний горсткой «великих» держав все больше пре- вращает «цивилизованный» мир в паразита на теле сотен миллионов нецивилизованных народов. Рим- ский пролетарий жил на счет общества. Теперешнее общество живет на счет современного пролетария. В. И. Ленин. Империализм и рас- кол социализма. Сочинения, изд. III, т. XIX, стр. 302.
623 Октябрьская революция есть не только револю- ция «в национальных рамках», но прежде всего революция интернационального} мирового порядка, ибо она означает коренной поворот во всемирной истории человечества от старого к новому. Революции в прошлом оканчивались обычно сме- ной у кормила правления одной группы эксплуата- торов другой группой эксплуататоров. Эксплуата- торы менялись, эксплуатация оставалась. Так было дело во время революций рабов, революций крепост- ных, революций торгово-промышленной буржуазии. Октябрьская революция отличается от этих револю- ций принципиально. Она ставит своей целью не за- мену одной формы эксплуатации другой формой эксплуатации, одной группы эксплуататоров другой группой эксплуататоров, а уничтожение всякой экс- плуатации человека человеком, низвержение всех и всяких групп эксплуататоров. Установление диктатуры пролетариата, как наи- более революционного и наиболее организованного класса из всех эксплуатируемых. Именно поэтому победа Октябрьской революции означает коренной поворот в экономике и политике, в жизни и быту, в нравах и традициях, в культуре
Г>24 и во всем духовном облике эксплуатируемых масс всего мира. В этом корень того, что угнетенные классы всех стран питают к Октябрьской революции величайшие симпатии, видя в ней залог своего освобождения. И. В. Сталин. Конспект статьи „Международный характер Октябрь- ской революции". Сочинения, т. X, стр. 168—169.
„Почти все наиболее честные и талантливые литераторы Европы и С. Ш. Америки, единодушно порицая условия -жизни капиталистического государства, прекрасно видят, как буржу- азная действительность мучает и уродует человека" М. Горький— Литературно-крити- ческие статьи. М. 1937, стр. 465. „... истинная цивилизация и быстрый рост культуры возможны только при условии, если политическая власть всецело принадлежит трудовому пароду, а не паразитам, живущим на счет чужого труда." М. Горький — „Интернациональ- ная литература". М. 1941, № б, стр. 138.
THOMAS MANN (geboren 1875) Die Buddenbrooks 1901 (Auszüge) Der Roman schildert den Prozeß des Aufstiegs und Verfalls einer Kaufmannsfamilie, der das Leben von vier Generationen umfaßt. Die Handlung wird bis weit in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts hinein fortgeführt. Am Anfang des Romans werden die Verhältnisse in der Familie Buddenbrook objektiv und realistisch, oft sogar mit naturalistischer Ausführlichkeit dargestellt. Bei der Schilderung des fortschreitenden Verfalls in der dritten und besonders in der vierten Generation wird der Roman immer impressionistischer. Die folgenden Kapitel sind dem Anfang des Romans entnommen. Das Geschäft blüht; die Familie Buddenbrook (der alte Johann Bud- denbrook, sein Sohn, der Konsul Johann, hier auch Jean genannt, des- sen drei Kinder Thomas, Christian und Antonie) hat ein neues Haus erworben und feiert den Einzug.
628 THOMAS MANN ERSTER TEIL ACHTES KAPITEL Drinnen im Eßsaate herrschte Aufbruch. „Wohl bekomm's mesdames et messieurs, gesegnete Mahlzeit! Drüben wartet für Liebhaber eine Zigarre und ein Schluck Kaffee für uns alle und, wenn Madame spendabel ist, ein Likör... Die Billards, hinten, sind zu jedermanns Verfügung, wie sich versteht; Jean, du übernimmst wohl die Führung ins Hinterhaus. . . Mada- me Koppen, — die Ehre.. ." Plaudernd, befriedigt und in bester Laune Wünsche in betreff einer gesegneten Mahlzeit austauschend, verfügte man sich durch die große Flügeltür ins Landschaftszimmer zurück. Aber der Kon- sul ging nicht erst hinüber, sondern versammelte sofort die billard- lustigen Herren um sich. „Sie wollen keine Partie riskieren, Vater?" Nein, Lebrecht Kroger1 blieb bei den Damen, aber Justus kön- ne ja nach hinten gehen. .. Auch Senator Langhals, Koppen, Grät- jens und Doktor Grabow hielten zum Konsul, während Jean Jacques Hoffstede nachkommen wollte: „Später, später! Johann Buddenbrook will Flöte blasen, das muß ich abwarten. . . Au re- voir, messieurs2... Die sechs Herren hörten noch, als sie durch die Säulenhalle schritten, im Landschaftszimmer die ersten Flötentöne aufklingen, von der Konsulin auf dem Harmonium begleitet, eine kleine, helle, graziöse Melodie, die sinnig durch die weiten Räume schwebte. Der Konsul lauschte, solange etwas zu hören war. Er wäre gar zu gern im Landschaftszimmer zurückgeblieben, um in einem Lehn- sessel bei diesen Klängen seinen Träumen und Gefühlen nachzu- hängen; allein die Wirtspflicht... „Bringe ein paar Tassen Kaffee und Zigarren in den Billard- saar4, sagte er zu dem Folgmädchen, das über den Vorplatz ging. „Ja, Line, Kaffee, du? Kaffee!" wiederholte Herr Koppen mit einer Stimme, die aus vollem Magen kam, und versuchte, das Mäd- chen in den roten Arm zu kneifen. Er sprach das К ganz hinten im Halse, als schlucke und schmecke er bereits. „Ich bin überzeugt, daß Madame Koppen durch die Glasschei- ben gesehen hat", bemerkte Konsul Kroger. 1 Lebrecht Kroger — Schwiegervater des Konsuls 2 au revoir, messieurs! (franz.) — auf Wiedersehen, meine Herren!
DIE BUDDENBROOKS 629 Senator Langhals fragte: „Da oben wohnst du also, Budden- brook ?" Rechts führte die Treppe in den zweiten Stock hinauf, wo die Schlafzimmer des Konsuls und seiner Familie lagen; aber auch an der linken Seite des Vorplatzes befand sich noch eine Reihe von Räumen. Die Herren schritten rauchend die breite Treppe mit dem weißlackierten, durchbrochenen Holzgeländer hinunter. Auf dem Absatz blieb der Konsul stehen. „Dies Zwischengeschoß ist noch drei Zimmer tief, erklärte er; „das Frühstückszimmer, das Schlafzimmer meiner Eltern und ein wenig benutzter Raum nach dem Garten hinaus; ein schmaler Gang läuft als Korridor nebenher... Aber vorwärts! — Ja, sehen Sie, die Diele wird von den Transportwagen passiert, sie fahren dann durch das ganze Grundstück bis zur Bäckergrube." Die weite, hallende Diele drunten war mit großen, viereckigen Steinfliesen gepflastert. Bei der Windfangtüre sowohl wie am an- deren Ende lagen Kontorräumlichkeiten, während die Küche, aus der noch immer der säuerliche Geruch der Charlottensauce her- vordrang, mit dem Weg zu den Kellern links von der Treppe lag. Ihr gegenüber, in beträchtlicher Höhe, sprangen seltsame, plumpe, aber reinlich lackierte Holzgelasse aus der Wand her- vor: die Mädchenkammern, die nur durch eine Art freiliegender, gerader Stiege von der Diele aus zu erreichen waren. Ein Paar ungeheurer alter Schränke und eine geschnitzte Truhe standen daneben. Durch eine hohe Glastür trat man über einige ganz flache, be- fahrbare Stufen auf den Hof hinaus, an dem linkerseits sich das kleine Waschhaus befand. Man blickte von hier aus in den hübsch angelegten, jetzt aber herbstlich grauen und feuchten Garten hin- ein, dessen Beete mit Strohmatten gegen den Frost geschützt wa- ren, und der dort hinten vom „Portal" abgeschlossen ward, der Rokokofassade des Gartenhauses. Die Herren aber schlugen vom Hofe aus den Weg zur Linken ein, der zwischen zwei Mauern über einen zweiten Hof zum Rückgebäude führte. Dort führten schlüpfrige Stufen in ein kelleriges Gewölbe mit Lehmboden hinab, das als Speicher benutzt wurde, und von dessen höchstem Boden ein Tau zum Hinaufwinden der Kornsäcke herab- hing. Aber man stieg zur Rechten die reinlich gehaltene Treppe ins erste Stockwerk hinauf, wo selbst der Konsul seinen Gästen die weiße Tür zum .Billardsaale öffnete. Herr Koppen warf sich erschöpft auf einen der steifen Stühle,
630 THOMAS MANN die an den Wänden des weiten, kahl und streng aussehenden Rau- mes standen. „Ich sehe fürs erste zu!" rief er und klopfte die feinen Regen- tropfen von seinem Leibrock. „Hole mich der Teufel, was ist das für eine Reise durch Euer Haus, Buddenbrook!" Ähnlich wie im Landschaftszimmer brannte hier hinter einem Messinggitter der Ofen. Durch die drei hohen und schmalen Fen- ster blickte man über feuchtrote Dächer, graue Höfe und Giebel... „Eine Karambolage1, Herr Senator?" fragte der Konsul, während er die Queues aus den Gestellen nahm. Dann ging er umher und schloß die Löcher der beiden Billards. „Wer will mit uns sein? Grat Jens? Der Doktor? All rlght2. Grat Jens und Justus, dann nehmen Sie das andere. . . Koppen, du m u ß t mitspielen." Der Weinhändler stand auf und horchte, den Mund voll Zi- garrenrauch, auf einen starken Windstoß, der zwischen den Häu- sern pfiff, den Regen prickelnd gegen die Scheiben trieb und sich heulend im Ofenrohr verfing. „Verflucht!" sagte er und stieß den Rauch von sich. „Glaubst du, daß der »Wullenwewer* zu Hafen kann, Buddenbrook? Was für ein Hundewetter..." Ja, die Nachrichten aus Travemünde waren nicht die besten; dies bestätigte auch Konsul Kroger, der das Leder seines Stockes kreidete. Stürme in allen Küsten. Anno 24 war es, weiß Gott, nicht viel schlimmer, als in St. Petersburg die große Wasserflut war. . . Na, da kam der Kaffee. Man bediente sich, man trank einen Schluck und begann zu spielen. Dann aber begann man vom Zollverein zu sprechen.. . oh, Konsul Buddenbroolk war begeistert für den Zollverein3! „Welche Schöpfung, meine Herren!" rief er, sich nach einem geführten Stoße lebhaft umwendend, zum anderen Billard hin- über, wo das erste Wort gefallen war. „Bei erster Gelegenheit soll- ten wir beitreten.. ." Herr Koppen aber war nicht dieser Meinung, nein, er schnob geradezu vor Opposition. 1 die Karambolage (franz.) — gleichzeitige Berührung zweier oder mehre- rer Bälle mit dem Spielballe 2 all right (engl) — sehr gut 3 Der damals geplante und 1834 verwirklichte 1. Zollverein sollte auf Betreiben Preußens alle deutschen Länder darunter auch die Hansestädte umfassen.
DIE BUDDENBROOKS 631 „Und unsere Selbständigkeit? Und unsere Unabhängigkeit?" fragte er beleidigt und sich kriegerisch auf sein Queue stützend. „Wie steht es damit? Würde Hamburg es sich beifallen lassen, bei dieser Preußenerfiiidung mitzutun? Wollen wir uns nicht gleich einverleiben lassen, Buddenbrook? Gott bewahre uns, nein, was sollen wir mit dem Zollverein, möchte ich wissen! Geht nicht alles gut?..." „Ja, du mit deinem Rotspohn, Koppen! Und dann vielleicht mit den russischen Produkten, davon sage ich nichts. Aber weiter wird ja nichts importiert! Und was den Export betrifft, nun ja, so schicken wir ein bißchen Korn nach Holland und England, ge- wiß! .. . Ach nein, es geht leider nicht alles gut. Es sind bei Gott hier ehemals andere Geschäfte gemacht worden... Aber im Zoll- verein würden uns die Mecklenburgs und Schleswig-Holstein ge- öffnet werden.. . Und es ist nicht auszurechnen, wie das Propre- geschäft1 sich aufnehmen würde.. ." „Aber ich bitte Sie, Buddenbrook"^ fing Grätjens an, indem er sich lang über das Billard beugte und den Stock auf seiner kno- chigen Hand sorgsam zielend hin und her bewegte, „dieser Zoll- verein. .. ich verstehe das nicht. Unser System ist doch so einfach und praktisch, wie? Die Einklarierung2 auf Bürgereid. . ." „Eine schöne alte Institution." Dies mußte der Konsul zugeben. „Nein, wahrhaftig, Herr Konsul, — wenn Sie etwas ,schön' fin- den!" Senator Langhals war ein wenig entrüstet: „Ich bin ja kein Kaufmann. .. aber wenn ich ehrlich sein soll — nein, das mit dem Bürgereid ist ein Unfug, allmählich, das muß ich sagen! Es ist eine Formalität geworden, über die man ziemlich schlank hin- weggeht. .. und der Staat hat das Nachsehen. Man erzählt sich Dinge, die denn doch arg sind. Ich bin überzeugt, daß der Ein- tritt in den Zollverein von Seiten des Senates.. ." „Dann gibt es einen Konflikt —!" Herr Koppen stieß zornent- brannt das Queue auf den Boden. Er sagte „Kongflick" und stellte jetzt alle Vorsicht in betreff der Aussprache hintan. „Einen Kong- flick, da versteh' ich mich auf3. Nee, alle schuldige Achtung, Herr Senator, aber Sie sind ja woll nicht zu helfen, Gott bewahre!" Und er redete hitzig von Entscheidungskommissionen und Staats- wohl und Bürgereid und Freistaaten.. . 1 das Propregesohäft (veraltet) — Geschäft für eigene Rechnung 2 klarieren — den Zoll bei Einfahrt des Schiffes entrichten 3 ich versteh' mich auf (niederdeutsch) — ich verstehe mich darauf
632 THOMAS MANN NEUNTES KAPITEL Es war ziemlich spät, gegen elf Uhr, als die Gesellschaft, die sich im Landschaftsziinmer noch einmal zusammengefunden hatte, beinahe gleichzeitig aufzubrechen beganp. Die Konsulin begab sich sofort, nachdem sie die Handküsse aller in Empfang genom- men, in ihre Zimmer hinauf, um nach dem leidenden Christian zu sehen, indem sie die Aufsicht über die Mägde beim Wegräu- men des Geschirres an Mamsell Jungmann abtrat, und Mme. An- toinette zog sich ins Zwischengeschoß zurück. Der Konsul aber geleitete die Gäste die Treppe hinunter über die Diele und bis vor die Haustür auf die Straße hinaus. Ein scharfer Wind trieb den Regen seitwärts herunter, und die alten Krögers krochen, in dicke Pelzmäntel gewickelt, eiligst in ihre majestätische Equipage, die schon lange wrartete. Das gelbe Licht der Öllampen, die vorm Hause auf Stangen brannten und weiter unten an dicken, über die Straße gespannten Ketten hingen, flackerte unruhig. Hie und da sprangen die Häuser mit Vorbau- ten in die Straße hinein, die abschüssig zur Trave1 hinunterführte, und einige waren mit Beischlägen oder Bänken versehen. Feuchtes Gras sproß zwischen dem schlechten Pflaster empor. Die Ma- rienkirche dort drüben lag ganz in Schatten, Dunkelheit und Re- gen gehüllt. __ „Merci", sagte Lebrecht Kroger und drückte dem Konsul, der am Wagen stand, die Hand. „Merci, Jean, es war allerliebst!" Dann knallte der Schlag, und die Equipage polterte davon. Auch Pastor Wunderlich und der Makler Grätjens gingen mit Dank ihres Weges. Herr Koppen, in einem Mantel mit fünffacher Pele- rine, einen weitschweifigen grauen Zylinder auf dem Kopf und seine beleibte Gattin am Arm, sagte in seinem bittersten Baß: ,,'n Abend, Buddenbrook! Na, geh' 'rein, erkält' dich nicht. Vielen Dank —du! Ich habe gegessen wie lange nicht. . . und mein Roter zu vier Kurantmark konveniert dir also? Gut' Nacht noch- mal. .." Das Paar ging mit Konsul Kroger und seiner Familie gegen den Fluß hinunter, während Senator Langhals, Doktor Grabow und Jean Jacques Hoffstede die entgegengesetzte Richtung ein- schlugen. . . Konsul Buddenbrook stand, die Hände in den Taschen seines 1 Trave — Küstenfluß der Ostsee in Lübeck
DIE BUDDENBROOKS 033 hellen Beinkleides vergraben, in seinem Tuchrock ein wenig fröstelnd, ein paar Schritte vor der Haustür und lauschte den Schritten, die in den menschenleeren, nassen und matt beleuchte- ten Straßen verhallten. Dann wandte er sich und blickte an der grauen Giebelfassade des Hauses empor. Seine Augen verweilten auf dem Spruch, der überm Eingang in altertümlichen Lettern gemeißelt stand: — „Doniinus providebit"1. Während er den Kopf ein wenig senkte, trat er ein und verschloß sorgfältig die schwer- fällig knarrende Haustür. Dann ließ er die Windfangtüre ins Schloß schnappen und schritt langsam über die hallende Diele. Die Köchin, die mit einem Teebrett voll Gläser klirrend die Trep- pe herunterkam, fragte er: „Wo ist der Herr, Trina?" „Im Eßsaal, Herr Konsul. . ." Ihr Gesicht wurde so rot wie ihre Arme, denn sie war vom Lande und geriet leicht in Verwir- rung. Er ging hinauf, und noch in der dunklen Säulenhalle machte seine Hand eine Bewegung nach der Brusttasche, wo das Papier knisterte. Dann trat er in den Saal, in dessen einem Winkel noch Kerzenreste auf einem der Kandelaber brannten und die abge- räumte Tafel beleuchteten. Der säuerliche Geruch der Charlotten- sauce lag beharrlich in der Luft. Dort hinten bei den Fenstern ging, die Hände auf dem Rücken, Johann Buddenbrook gemächlich auf und ab. ZEHNTES KAPITEL „Na, min Söhn Johann! wo geiht di datl" Er blieb stehen und streckte dem Sohne die Hand entgegen, die weiße, ein wenig zu kurze, aber feingegliederte Hand der Buddenbrooks. Seine rüstige Gestalt, an der nur die gepuderte Perücke und das Spitzenjabot weiß aufleuchtete, hob sich matt und unruhig beleuchtet von dem Dunkelrot der Fenster vorhänge ab. „Noch nicht müde? Ich gehe hier und horche auf den Wind. . . verflixtes Wetter! Kapitän Kloht ist von Riga unterwegs. . ." „O Vater, mit Gottes Hilfe wird alles gut gehen!" „Kann ich mich darauf verlassen? Zugegeben, daß du mit dem Herrgott auf du und du stehst. . ." Dem Konsul ward wohler zumute angesichts dieser guten Laune. dominus providebit (lat.) — Gottbefohlen
G34 THOMAS MANN „Ja, um zur Sache zu kommen", fing er an, „so wollte ich Ihnen nicht nur gute Nacht sagen, Papa, sondern.. . aber Sie dürfen nicht böse werden, wie? Ich habe Sie mit diesem Briewe — er ist heute Nachmittag gekommen — bis jetzt nicht ennuyieren1 wol- len. .. an diesem heiteren Abend..." „Monsieur Gotthold2 — voilä3". Der Alte tat, als bliebe er ganz ruhig angesichts des bläulichen, versiegelten Papieres, das er entge- gennahm. „Herrn Johann Buddenbrook sen. Persönlich... Ein Mann von conduite4, dein Herr Stiefbruder, Jean! Habe ich seinen zweiten Brief neulich überhaupt beantwortet? Allein er schreibt einen dritten..." Während sein rosiges Gesicht sich mehr und mehr verdüsterte, zerriß er mit einem Finger das Siegel, entfaltete rasch das dünne Papier, wandte sich schräge, daß die Schrift vom Kandelaber aus beleuchtet ward und führte einen energischen Schlag mit dem Handrücken darauf. Selbst in dieser Handschrift schien Abtrünnigkeit und Rebellion zu liegen, denn während die Zeilen der Buddenbrooks sonst winzig, leicht und schräge über das Papier eilten, waren diese Buchstaben hoch, steil und mit plötzlichem Drucke versehen; viele Wörter waren mit einem ra- schen, gebogenen Federzug unterstrichen. Der Konsul hatte sich ein wenig seitwärts bis zur Wand, wo die Stühle standen, zurückgezogen; aber er setzte sich nicht, da sein Vater stand, sondern erfaßte nur mit einer nervösen Bewe- gung eine der hohen Lehnen, während er den Alten beobachtete, der, den Kopf zur Seite geneigt, mit finsteren Brauen und schnell sich bewegenden Lippen las. . . „Mein Vater! Wohl zu Unrecht verhoffe ich, daß Ihr Rechtssinn groß genug sein wird, um die Entrüstung zu ästimieren8, welche ich emp- fand, als mein zweiter, so dringlicher Brief in betreff der wohlbewußten Angelegenheit ohne Antwort verblieb, nachdem nur auf den ersten eine Entgegnung (ich geschweige welcher Art!) zur Hand gekommen war. Ich muß Ihnen aussprechen, daß die Art, in welcher Sie die Kluft, welche, dem Herrn sei's geklagt, zwischen uns besteht, durch Ihre Hartnäckigkeit vertiefen, eine i ennuyieren (franz.; veraltet) — langweilen 2 Gotthold — ein Halbbruder des Konsuls aus der ersten Ehe des Vaters 3 voilä! (franz.) •— sieh da! 4 von conduite (veraltet) — von gutem Benehmen; la conduite (franz.) — das Benehmen * ästimieren (franz.; veraltet) — achten, würdigen
DIE BUDDENBROOKS 635 Sünde ist, weiche Sie einstmals vor Gottes Richterstuhl aufs schwers te werden verantworten müssen. Es ist traurig genug, daß Sie vor Jahr und Tag, als ich, auch gegen Ihren Willen, dem Zuge meines Herzens folgend, meine nunmehrige Gattin ehelichte und durch Übernahme eines Ladengeschäftes Ihren maßlosen Stolz beleidigte, sich so überaus grausam und völlig von mir wand- ten; allein die Weise, in wrelcher Sie mich jetzt traktieren, schreit zum Himmel, und sollten Sie vermeinen, daß ich mich angesichts Ihres Schweigens kontentiert1 und still verhalten werde, so irren Sie g r ö b 1 i с h & t. — Der Kaufpreis Ihres neu erworbenen Hauses in der Mengstraße »hat 100 000 Kurantmark betragen und ist mir ferner bekannt, daß Ihr Sohn aus zweiter Ehe und Associe2, Jo- hann, bei Ihnen mietweise wohnhaft ist und nach Ihrem Tode mit dem Geschäfte auch das Haus als alleiniger Besitzer überneh- men wird. Mit meiner Stiefschwester in Frankfurt und ihrem Gat- ten haben Sie Vereinbarungen getroffen, in die ich mich nicht zu mischen habe. Was aber mich, Ihren ältesten Sohn, angeht, so treiben Sie Ihren unchristlichen Zorn so weit, es schlanker Hand zu refüsieren3, mir irgendeine Entschädigungssumme für den Anteil am Hause zukommen zu lassen! Ich habe es mit Stillschwei- gen übergangen, als Sie mir bei meiner Verheiratung und Etablie- rung 100000 Kurantmark auszahlten und mir testamentarisch ein für allemal nur ein Erbteil von 100 000 zusprachen. Ich war damals nicht einmal hinlänglich orientiert über Ihre Vermögensverhält- nisse. Jetzt jedoch sehe ich klarer, und da ich mich nicht als prin- zipiell enterbt zu betrachten brauche, so beanspruche ich in diesem besonderen Falle eine Entschädigungssumme von 33 335 Kurantmark, will sagen ein Drittel der Kaufsumme. Ich will keine Vermutungen darüber anstellen, welchen verdammungs wür- digen Einflüssen ich die Behandlung verdanke, welche ich bis- lang zu dulden genötigt war; aber ich protestiere gegen die- selbe mit dem ganzen Rechtssinn des Christen und des Ge- schäftsmannes und versichere Sie zum letzten Male, daß, sollten Sie sich nicht entschließen können, meine gerechten An- sprüche zu respektieren, ich Sie weder als Christ noch als V a- t e r noch als Geschäftsmann länger werde achten können. Gotthold Buddenbrook. 1 kontentiert (franz.; veraltet) — zufrieden, befriedigt 2 der Associe — Teilhaber 3 refüsieren (franz.; veraltet) — verweigern, ablehnen
G°>6 THOMAS MANN „Verzeih, wenn es mir kein Pläsier macht, dir diese Litanei noch einmal vorzubeten. — Voila!" Und mit einer grimmigen Be- wegung warf Joh. Buddenbrook den Brief seinem Sohne zu. Der Konsul fing das Papier auf, als es in der Höhe seiner Knie flatterte, und folgte mit verwirrten und traurigen Augen den Schrit- ten des Vaters. Der alte Herr ergriff den langen Kerzenlöscher, der beim Fenster lehnte und ging stramm und erzürnt am Tische ent- lang in den entgegengesetzten Winkel, zum Kandelaber. „Assez! sage ich. N'en parlons plus, Punktum! Ins Bett! En avant!"1 Eine Flamme nach der anderen verschwand ohne Aufer- stehen unter dem kleinen Metalltrichter, der oben an der Stange befestigt war. Es brannten nur noch zwei Kerzen, als der Alte sich wieder nach seinem Sohne umwandte, den er dort hinten kaum zu erkennen vermochte. „Eh bien, was stehst du, was sagst du? Du mußt doch irgend etwas sagen!" „Was soll ich sagen, Vater? — Ich bin ratlos." „Es passiert leicht, daß du ratlos bist!" warf Johann Budden- brook mit böser Betonung hin, obgleich er selbst wußte, daß diese Bemerkung nicht viel Wahres enthielt und daß sein Sohn und Associe ihm manches Mal im entschlossenen Ergreifen des Vor- teils überlegen gewesen war. „Schlechte und verdammungswürdige Einflüsse. . ." fuhr der Konsuli fort. „Das ist die erste Zeile, die ich entziffere! Sie begrei- fen nicht, wie mich das quält, Vater? Und er wirft uns Unchrist- lichkeit vor!" „Du wirst dich durch dieses miserable Geschreibsel einschüch- tern lassen, — ja?!" Johann Buddenbrook kam zornig herbei, den Kerzenlöscher hinter sich her schleifend. „Unchristlichkeit! Ha! Geschmackvoll, muß ich sagen, — diese fromme Geldgier! Was seid ihr eigentlich für eine Kompanei, ihr jungen Leute, — wie? Den Kopf voll christlicher und phantastischer Flausen. .. und.. Idealismus! und wir Alten sind die herzlosen Spötter... und ne- benbei die Juli-Monarchie und die praktischen Ideale... und lie- ber dem alten Vater die gröbsten Sottisen ins Haus schicken, als auf ein paar tausend Taler verzichten!. .. Und als Geschäftsmann wird er geruhen, mich zu verachten! Nun! als Geschäftsmann weiß ich, was faux-frais2 sind, — faux-frais!" wiederholte er mit grim- 1 Genug! sage ich. Schweigen wir davon, Punktum! Ins Bett! Vorwärts! 2 faux-frais (franz.) — Zuschlagsausgaben
DIE BUDDENBROOKS 637 migem pariserischen Gurgel -r. ,,Ich mache mir diesen exaltierten Schlingel von einem Sohn nicht ergebener, wenn ich mich demü- tigen sollte und nachgeben. . ." „Lieber Vater, was soll ich antworten! Ich will nicht, daß er recht hat mit dem, was er von ,Einflüssen4 sagt! Ich bin als Teil- haber interessiert und gerade deshalb dürfte ich dir nicht raten, auf deinem Standpunkt zu bestehen, jedoch. .. Und ich bin ein so guter Christ als Gotthold, jedoch..." „Jedoch! Ja, du hast meiner Treu recht, ,jedoch* zu sagen, Jean! Wie verhalten sich die Dinge denn eigentlich? Damals, als er für seine Mamsell Stüwing inflammiert1 war, als er mir Szene für Szene machte und am Ende, meinem strengen Verbot zum Trotz, diese Mesalliance einging, da schrieb ich ihm: Mon tres eher fils2, du heiratest deinen Laden, Punktum. Ich enterbe dich nicht, ich mache kein speetacle, aber mit unserer Freundschaft ist es zu Ende. Hier hast du 100 000 als Mitgift, ich vermache dir andere 100 000 im Testamente, aber damit basta, damit bist du abgefertigt, es gibt keinen Schilling mehr. — Dazu hat er geschwiegen. Was geht es ihn an, wenn wir Geschäfte gemacht haben? Wenn du und deine Schwester eine tüchtige Portion mehr bekommen werden? Wenn von dem Erbteil, das euer ist, ein Haus gekauft wurde. . ." „Wenn Sie verstünden, Vater, in welchem Dilemma ich mich befinde! Um der Familieneintracht willen müßte ich raten.. . aber..." Der Konsul seufzte leise auf, an seinen Stuhl gelehnt. Johann Buddenbrook spähte, gestützt auf die Löschstange, auf- merksam in das unruhige Halbdunkel hinein, um den Gesichtsaus- druck des Sohnes zu erforschen. Die vorletzte Kerze war herunter- gebrannt und von selbst erloschen; nur eine flackerte noch, dort hinten. Dann und wamn trat eine hohe, weiße Figur ruhig lächelnd aus der Tapete hervor und verschwand wieder. ,,Vater, — dieses Verhältnis mit Gotthold bedrückt mich!" sag- te der Konsul leise. „Unsinn, Jean, keine Sentimentalität! Was bedrückt dich?" „Vater, ... wir haben hier heute so heiter beieinander gesessen, wir haben einen schönen Tag gefeiert, wir waren stolz und glück- lich in dem Bewußtsein, etwas geleistet zu haben, etwas erreicht zu haben... unsere Firma, unsere Familie auf eine Höhe gebracht 1 inflammiert (veraltet) — entflammt 2 mon tres eher fils (franz.; Anredeformel) — mein geliebter Sohn
638 THOMAS MANN zu haben, wo ihr Anerkennung und Ansehen im reichsten Maße zuteil wird . . . Aber, Vater, diese böse Feindschaft mit meinem Bruder, deinem ältesten Sohne... Es sollte kein heimlicher Riß durch das Gebäude laufen, das wir mit Gottes gnädiger Hilfe er- richtet haben.. . Eine Familie muß einig sein, muß zusammen- halten, Vater, sonst klopft das Übel an die Tür..." „Flausen, Jean! Possen! Ein obstinater Junge.. ." Es entstand eine Pause; die letzte Flamme senkte sich tiefer und tiefer. „Was machst du, Jean?" fragte Johann Buddenbrook. „Ich sehe dich gar nicht mehr/4 „Ich rechne", sagte der Konsul trocken. Die Kerze flammte auf, und man sah, wie er gerade aufgerichtet und mit Augen, so kalt und aufmerksam, wie sie während des ganzen Nachmittags noch nicht dareingeschaut hatten, fest in die tanzende Flamme blickte.— „Einerseits: Sie geben 33 335 an Gotthold und 15 000 an die in Frankfurt, und das macht 48 335 in Summa. Andererseits: Sie ge- ben nur 25 000 an die in Frankfurt, und das bedeutet für die Fir- ma einen Gewinn von 23 335. Das ist aber nicht alles. Gesetzt, Sie leisten an Gotthold eine Entschädigungssumme für den Anteil am Hause, so ist das Prinzip durchbrochen, so ist er damals nicht endgültig abgefunden worden, so kann er nach Ihrem Tode ein gleich großes Erbe beanspruchen, wie meine Schwester und ich, und dann handelt es sich für die Firma um einen Verlust von Hunderttausende^ mit dem sie nicht rechnen kann, mit dem ich als künftiger alleiniger Inhaber nicht rechnen kann.. . Nein, Papa!" beschloß er mit einer energischen Handbewegung und richtete sich noch höher auf. „Ich muß Ihnen abraten, nachzu- geben!" — Das letzte Flämmchen erlosch unter dem Metallhütchen. In dichter Finsternis schritten die beiden durch die Säulenhalle, und draußen, beim Aufgang zum zweiten Stocke, schüttelten sie einan- der die Hand. „Gute Nacht, Jean... Courage, du? Das sind so Ärgerlichkei- ten. .A Auf Wiedersehen morgen beim Frühstück!" Der Konsul stieg die Treppe hinauf in seine Wohnung, und der Alte tastete sich am Geländer ins Zwischengeschoß hinunter. Dann lag das weite alte Haus wTohlverschlossen in Dunkelheit und Schweigen. Stolz, Hoffnungen und Befürchtungen ruhten, wäh- rend draußen in den stillen Straßen der Regen rieselte und der Herbstwind um Giebel und Ecken pfiff.
TONIO KROGER 639 Tonio Kroger 1903 (Auszug) Thomas Mann schildert in dieser Novelle einen typischen Dichter der bürgerlichen Dekadenz. Tonio Kroger ist ein Sprößling der schon in den Buddenbrooks auftretenden Kaufmannsfamilie Kroger. Das große Handelsgeschäft ist eingegangen und der von Jugend an für das praktische bürgerliche Leben untaugliche, künstlerisch veranlagte Tonio wendet sich der Dichtung zu. Thomas Mann charakterisiert sich selbst, wenn er Tonio Kroger sagen läßt, er sei ,,ein Bürger, der sich in die Kunst verirrte, •ein Bohemien mit Heimweh nach der guten Kinderstube, ein Künstler mit schlechtem Gewissen. Denn mein bürgerliches Gewissen ist es ja, was mich in allem Künstlertum, aller Außerordentlichkeit und allem Genie etwas tief Zweideutiges, tief Anrüchiges, tief Zweifelhaftes erblik- ken läßt, was mich mit dieser verliebten Schwäche für das Simple, Treuherzige und Angenehm-Normale, das Ungeniale und Anständige erfüllt." Er ging den Weg, den er gehen mußte, ein wenig nachlässig und ungleichmäßig, vor sich hinpfeifend, mit. seitwärts geneigtem Kopfe ins Weite blickend, und wenn er irreging, so geschah es, weil es für etliche den richtigen Weg überhaupt nicht gibt. Fragte man ihn, was in aller Welt er zu werden gedachte, so erteilte er wechselnde Auskunft, denn er pflegte zu sagen, (und hatte es auch bereits auf- geschrieben), daß er die Möglichkeiten zu tausend Daseinsformen in sich trage, zusammen mit dem heimlichen Bewußtsein, daß es im Grunde lauter Unmöglichkeiten seien. .. Schon bevor er von der engen Vaterstadt schied, hatten sich leise die Klammern und Fäden gelöst, mit denen sie ihn hielt. Die alte Familie der Kroger war nach und nach in einen Zustand des Ab- bröckeins und der Zersetzung geraten, und die Leute hatten Grund, Tonio Krögers eignes Sein und Wesen ebenfalls zu den Merkmalen dieses Zustandes zu rechnen. Seines Vaters Mutter war gestorben, das Haupt des Geschlechts, und nicht lange darauf, so folgte sein Vater, der lange, sinnende, sorgfältig gekleidete Herr mit der Feld- blume im Knopfloch, ihr im Tode nach. Das große Krögersche Haus stand mitsamt seiner würdigen Geschichte zum Verkaufe, und die Firma ward ausgelöscht. Tonios Mutter jedoch, seine schöne, feurige Mutter, die so wunderbar den Flügel und die Man- doline spielte und der alles ganz einerlei war, vermählte sich nach Jahresfrist aufs Neue und zwar mit einem Musiker, einem Vir- tuosen mit italienischem Namen, dem sie in blaue Fernen folgte. Tonio Kroger fand dies ein wenig liederlich; aber war er berufen,
640 THOMAS MANti es ihr zu wehren? Er schrieb Verse und konnte nicht einmal beant- worten, was in aller Welt er zu werden gedachte. . . Und er verließ die winklige Heimatstadt, um deren Giebel der feuchte Wind pfiff, verließ den Springbrunnen und den alten Wal- nußbaum im Garten, die Vertrauten seiner Jugend, verließ auch das Meer, das er so sehr liebte, und empfand keinen Schmerz dabei. Denn er war groß und klug geworden, hatte begriffen, was für eine Bewandtnis es mit ihm hatte, und war voller Spott für das plumpe und niedrige Dasein, das ihn so lange in seiner *Mitte gehalten hatte. Er ergab sich ganz der Nacht, die ihm als die erhabenste auf Erden erschien, zu deren Dienst er sich berufen fühlte und die ihm Hoheit und Ehren versprach, der Macht des Geistes und Wortes, die lächelnd über dem unbewußten und stummen Leben thront. Mit seiner jungen Leidenschaft ergab er sich ihr, und sie lohnte ihm mit allem, was sie zu schenken hat, und nahm ihm unerbittlich all das, was sie als Entgelt dafür zu nehmen pflegt. Sie schärfte seinen Blick und ließ ihn die großen Wörter durch- schauen, die der Menschen Busen blähen, sie erschloß ihm der Menschen Seelen und seine eigene, machte ihn hellsehend und zeig- te ihm das Innere der Welt und alles Letzte, was hinter den Wor- ten und Taten ist. Was er aber sah, war dies: Komik und Elend — Komik und Elend. Da kam, mit der Qual und dem Hochmut der Erkenntnis, die Einsamkeit, weil es ihn im Kreise der Harmlosen mit dem fröhlich dunklen Sinn nicht litt und das Mal an seiner Stirn sie verstörte. Aber mehr und mehr versüßte sich ihm auch die Lust am Worte und der Form, denn er pflegte zu sagen (und hatte es auch bereits aufgeschrieben), daß die Kenntnis der Seele allein unfehlbar trüb- sinnig machen würde, wrenn nicht die Vergnügungen des Aus- drucks uns wach und munter erhielten. . . Er lebte in großen Städten und im Süden, von dessen Sonne er sich ein üppigeres Reifen seiner Kunst versprach; und vielleicht wrar es das Blut seiner Mutter, wrelches ihn dorthin zog. Aber da sein Herz tot und ohne Liebe war, so geriet er in Abenteuer des Fleisches, stieg tief hinab in Wollust und heiße Schuld und litt un- säglich dabei. Vielleicht war es das Erbteil seines Vaters in ihm, des langen, sinnenden, reinlich gekleideten Mannes mit der Feldblume im Knopfloch, das ihn dort unten so leiden machte und manchmal eine schwache, sehnsüchtige Erinnerung in ihm sich regen ließ an eine Lust der Seele, die einstmals sein eigen gewesen war, und die er in allen Lüsten nicht wiederfand.
TONIO KROGER 641 Ein Ekel und Haß gegen die Sinne erfaßte ihn und ein Lech- zen nach Reinheit und wohlanständigem Frieden, während er doch die Luft der Kunst atmete, die laue und süße, duftgeschwängerte Luft eines beständigen Frühlings, in der es treibt und braut und keimt in heimlicher Zeugungswonne. So kam es nur dahin, daß er, haltlos zwischen krassen Extremen, zwischen eisiger Geistigkeit und verzehrender Sinnenglut hin- und hergewTorfen, unter Gewis- sensnöten ein erschöpfendes Leben führte, ein ausbündiges, aus- schweifendes und außerordentliches Leben, das er, Tonio Kroger, im Grunde verabscheute. Welch Irrgang! dachte er zuweilen. Wie war es nur möglich, daß ich in alle diese exzentrischen Abenteuer geriet? Ich bin doch kein Zigeuner im grünen Wagen, von Hause aus... Aber in dem Maße, wie seine Gesundheit geschwächt ward, ver- schärfte sich seine Künstlerschaft, ward wählerisch, erlesen, kost- bar, fein, reizbar gegen das Banale und aufs höchste empfindlich in Fragen des Taktes und Geschmacks. Als er zum ersten Male hervortrat, wurde unter denen, die es anging, viel Beifall und Freude laut, denn es war ein wertvoll gearbeitetes Ding, das er geliefert hatte, voll Humor und Kenntnis des Leidens. Und schnell ward sein Name, derselbe, mit dem ihn einst seine Lehrer schel- tend gerufen hatten, derselbe, mit dem er seine ersten Reime an den Walnußbaum, den Springbrunnen und das Meer unterzeich- net hatte, dieser aus Süd und Nord zusammengesetzte Klang, die- ser exotisch angehauchte Bürgersname zu einer Formel, die Vor- treffliches bezeichnete; denn der schmerzlichen Gründlichkeit sei- ner Erfahrungen gesellte sich ein seltener, zäh ausharrender und ehrsüchtiger Fleiß, der im Kampf mit der wählerischen Reizbarkeit seines Geschmacks unter heftigen Qualen ungewöhnliche Werke, entstehen ließ. Er arbeitete nicht wie jemand, der arbeitet, um zu leben, son- dern wie einer, der nichts will, als arbeiten, weil er sich als leben- digen Menschen für nichts achtet, nur als Schaffender in Betracht zu kommen wünscht und im übrigen grau und unauffällig umher- geht, wie ein abgeschminkter Schauspieler, der nichts ist, solange er nichts darzustellen hat. Er arbeitete stumm, abgeschlossen, un- sichtbar und voller Verachtung für jene Kleinen, denen das Talent ein geselliger Schmuck war, die, ob sie nun arm oder reich waren, wild und abgerissen einhergingen oder mit persönlichen Krawatten Luxus trieben, in erster Linie glücklich, liebenswürdig und künst- lerisch zu leben bedacht waren, unwissend darüber, daß gute
642 THOMAS MANN Werke nur unter dem Druck eines schlimmen Lebens entstehen, daß, wer lebt, nicht arbeitet, und daß man gestorben sein muß, um ganz ein Schaffender zu sein. Der Zauberberg 1924 (Auszug) Der Roman, der unverkennbare Züge bürgerlicher Dekadenz trägt, spielt im „Berghof", einem „internationalen" Schweizer Sanatorium für Schwindsüchtige. Die zentrale Gestalt des Romans ist der junge Ingenieur Hans Castorp aus einer norddeutschen Patrizierfamilie, der mit der Absicht ins Sanatorium kommt, dort seinen dreiwöchigen Ur- laub zu verbringen, aber wie verzaubert sieben Jahre „oben" bleibt, bis ihn der Ausbruch des Krieges 1914 wieder ins Flachland zurückführt. * * * Der folgende Abschnitt ist dem zweiten Band des Romans entnom- men. Hier schildert Thomas Mann den stumpfsinnigen Zeitvertreib, zu dem die jahrelang vom produktiven Leben ferngehaltenen Sanato- riumsinsassen auf ihrer Suche nach dekadenten und raffinierten Erleb- nissen kommen. DER GROSSE STUMPFSINN .. . Hans Castorp blickte um sich. . . Er sah durchaus Unheim- liches, Bösartiges, und er wußte, was er sah: Das Leben ohne Zeit, das sorg- und hoffnungslose Leben, das Leben als stagnierend betriebsame Liederlichkeit, das tote Leben. Geschäftigkeit herrschte darin, Betätigungen von allerlei Art liefen nebeneinander her; doch dann und wann artete eine davon zur wilden Modewut aus, der alles fanatisch unterlag. So hatte die Liebhaberphotographie von jeher in der Berghofwelt eine be- deutende Rolle gespielt; schon zweimal aber — denn wer lange ge- nug hier oben verweilte, konnte die periodische Wiederkehr solcher Epidemien erleben — war die Leidenschaft dafür auf Wochen und Monate zur allgemeinen Narretei geworden, so daß niemand war, der nicht, mit besorgter Miene den Kopf über eine in der Magen- grube gestützte Kamera gebeugt, die Blende hätte blinzeln lassen, und das Herumreichen von Abzügen bei Tische kein Ende nahm. Plötzlich war es Ehrensache, selbst zu entwickeln. Die zur Verfü- gung stehende Dunkelkammer genügte der Nachfrage bei weitem nicht. Man versah Fenster und Balkontüren der Zimmer mit
DER ZAUBERBEftG 643 schwarzen Vorhängen; und bei Rotlicht hantierte man so lange mit chemischen Bädern, bis Feuer auskam und der bulgarische Student vom Guten Russentisch um ein Haar zu Asche verbrannt wäre, worauf denn ein Verbot der Anstaltsobrigkeit erging. Bald fand man das einfache Lichtbild abgeschmackt; Blitzlichtaufnah- men und farbige Photograiphien nach Lumiere kamen in Schwung. Man weidete sich an Bildern, auf denen Personen, vom Magnesium- blitz jäh betroffen, mit stieren Augen aus fahl verkrampften Ge- sichtern blickten, wie Leichen Ermordeter, die man mit offenen Augen aufrecht hingesetzt. Und Hans Castorp bewahrte eine in Pappe gerahmte Glasplatte, die ihn, wenn man sie gegen das Licht hielt, zwischen Frau Stöhr und der elfenbeinfarbenen Levi, von der die erste einen himmelblauen, die andere einen blutroten Sweater trug, mit kupferigem Angesicht und unter blechgelben Butterblu- men, deren eine ihm im Knopfloch strahlte, auf einer giftgrünen Waldwiese zeigte. Es war da ferner das Briefmarkensammeln, das, allezeit von einzelnen betrieben, zeitweise zu allgemeiner Besessenheit um sich griff. Jedermann klebte, schacherte, tauschte. Philatelistische Zeit- schriften wurden gehalten, Korrespondenzen mit Spezialgeschäften des In- und Auslandes, mit Fachvereinen und Privatliebhabern un- terhalten und erstaunliche Summen zur Gewinnung seltener Wert- zeichen selbst von solchen aufgebracht, deren häusliche Verhält- nisse den monate- oder jahrelangen Aufenthalt in der Luxusheil- stätte nur knapp gestatteten. Das dauerte so lange, bis eine andere Geckerei zur Herrschaft gelangte und etwa das Anhäufen und unaufhörliche Verzehren von Schokolade der erdenklichsten Sorten zum guten Ton wurde. Alle Welt hatte braune Münder, und die leckersten Darbietungen der Berghofküche fanden faule und krittelnde Genießer, da die Magen mit Milka-Nut, Chocolat ä la creme d'amandes, Marquis- Napolitains und goldgesprenkelten Katzenzungen gestopft und da- von verstimmt waren. Das Schweinchenzeichnen mit geschlossenen Augen, inauguriert von höchster Stelle an einem verflossenen Faschingsabend und seit- dem viel gepflegt, hatte fortzeugend zu geometrischen Gedulds- übungen geführt, denen zeitweise die Geisteskraft aller Berghof- gäste und selbst noch die letzten Gedanken und Energiebezeugun- gen Moribunder gehörten. Wochenlang stand das Haus im Zeichen einer verwickelten Figur, die sich aus nicht weniger als acht großen und kleinen Kreisen und mehreren ineinanderliegenden Dreiecken
C44 THOMAS MANN zusammensetzte. Die Aufgabe war, diese flächige Vielgestalt frei- händig in einem Zug zu beschreiben; das höchste Ziel aber, dies endlich auch noch bei sicher verbundenen Augen zu vollbringen, ~ was schließlich, über geringe Schönheitsfehler billig hinweggese- hen, denn doch nur dem Staatsanwalt Paravant gelang, der Haupt- träger dieser Scharfsinnsverbohrung war. Wir wissen, daß er der Mathematik oblag, wTissen es vom Hof rat selbst, und kennen auch die züchtige Triebfeder dieser Hingabe, deren kühlende, den Fleischesstachel stumpfende Wirkung wir haben preisen hören, und deren allgemeinere Nachfolge gewisse Maßregeln, die man neuerdings zu treffen sich gezwungen gesehen hatte, wahrscheinlich unnötig gemacht haben würde. Sie bestanden hauptsächlich in der Abriegelung aller Balkondurchgänge, an den nicht ganz bis zur Brüstung reichenden Milchglasscheidewänden vorbei, durch kleine Türen, die zur Nacht durch den Bademeister unter populärem Schmunzeln verschlossen wurden. Sehr gesucht waren seitdem die Zimmer im ersten Stock über der Veranda, wo man nach Übersteigung der Balustrade über das vorspringende Glasdach hin, unter Vermeidung der Türchen, von Abteil zu Ab- teil gelangen konnte. Des Staatsanwalts wegen aber hätte die dis- ziplinäre Neuerung überhaupt nicht eingeführt zu werden brau- chen. Die schwere Anfechtung, die von der Erscheinung jener ägyptischen Fatme auf Paravant ausgegangen, war längst über- wunden, und sie war die letzte gewesen, die seinem natürlichen Teil zu schaffen gemacht. Mit verdoppelter Inbrunst hatte er sich seitdem der klaräugigen Göttin in die Arme geworfen, von deren kalmierender Macht der Hofrat so Sittliches zu sagen wußte, und das Problem, dem bei Tag und Nacht all sein Sinnen gehörte, an das er all jene Persistenz1, die ganze sportliche Zähigkeit wandte, mit der er ehemals, vor seiner oft verlängerten Beurlaubung, wel- che in völlige Quieszierung2 überzugehen drohte, die Überführung armer Sünder betrieben hatte, — war kein anderes als die Quad- ratur des Kreises. Der entgleiste Beamte hatte sich im Verlauf seiner Studien mit der Überzeugung durchdrungen, daß die Beweise, mit denen die Wissenschaft die Unmöglichkeit der Konstruktion erhärtet haben wollte, unstichhaltig seien und daß die planende Vorsehung ihn, Paravant, darum aus der unteren Welt der Lebendigen entfernt und hierher versetzt habe, weil sie ihn dazu ausersehen, das transzen- 1 die Persistenz (lat.) — Beharrlichkeit 2 die Quieszierung (lat.) — Ruhestand
DER ZAUBERBERG 645 dente Ziel in den Bereich irdisch genauer Erfüllung zu reißen. So stand es mit ihm. Er zirkelte und rechnete, wo er ging und stand, bedeckte Unmassen von Papier mit Figuren, Buchstaben, Zahlen, algebraischen Symbolen, und sein gebräuntes Gesicht, das Gesicht eines scheinbar urgesunden Mannes, trug den visionären und ver- bissenen Ausdruck der Manie. Sein Gespräch betraf ausschließlich und mit furchtbarer Eintönigkeit die Verhältniszahl pi, diesen ver- zweifelten Bruch, den das niedrige Genie eines Kopfrechners na- mens Zacharias Dase eines Tages bis auf zweihundert Dezimalstel- len berechnet hatte —, und zwar rein luxuriöserweise, da auch mit zweitausend Stellen die Annäherungsmöglichkeiten an das Un- erreichbar-Genaue so wenig erschöpft gewesen wären, daß man sie für unvermindert hätte erklären können. Alles floh den gequälten Denker, denn wen immer ihm an der Brust zu ergreifen gelang, der mußte glühende Redeströme über sich ergehen lassen, be- stimmt, seine humane Empfindlichkeit zu wecken für diq Schande der Verunreinigung des Menschengeistes durch die heillose Irratio- nalität dieses mystischen Verhältnisses. Die Fruchtlosigkeit ewiger Multiplikation des Durchmessers mit pi, um den Umfang—, des Quadrats über dem Halbmesser, um den Inhalt des Kreises zu finden, schuf dem Staatsanwalt Anfälle von Zweifeln, ob nicht die Menschheit sich die Lösung des Problems seit Archimedes' Tagen viel zu schwer gemacht habe und ob diese Lösung nicht in Wahr- heit die kindlich einfachste sei. Wie, man sollte die Kreislinie nicht rektifizieren1 und also auch nicht jede Gerade zum Kreise biegen können? Zuweilen glaubte Paravant sich einer Offenbarung nahe. Man sah ihn öfters noch spät am Abend im verödeten und schlecht erleuchteten Speisesaal an seinem Tische sitzen, auf dessen ent- blößter Platte er ein Stück Bindfaden sorgfältig in Kreisform legte, um es plötzlich, mit überrumpelnder Gebärde, zur Geraden zu strecken, danach aber, schwer aufgestützt, in bitteres Grübeln zu verfallen. Der Hofrat ging ihm gelegentlich zur Hand bei solchem schwermütigen Getändel, bestärkte ihn überhaupt in seiner Grille. Und auch an Hans Castorp wandte sich der Leidende wohl einmal mit seinem geliebten Gram, einmal und wiederholt, da er auf viel freundliches Verständnis, auf ein teilnehmendes Gefühl für das Geheimnis des Kreises stieß. Er veranschaulichte dem jungen Mann die Verzweiflung pi, indem er ihm eine haarscharfe Zeichnung vorwies, worin mit äußerster Mühe eine Kreislinie zwischen zwei rektifizieren (tat.) — hier: grade biegen
646 THOMAS MANN Polygonen mit winzig-zahllosen Seiten, einem eingeschriebenen und einem umbeschriebenen, bis zur letzt-menschenmöglichen An- näherung eingefangen war. Der Rest aber, die Krümmung, die sich auf eine ätherisch-geistige Art der Rationalisierung durch die be- rechenbare Umklammerung entzog, — das, sagte der Staatsanwalt mit bebendem Unterkiefer, sei pH Hans Castorp, bei aller Empfäng- lichkeit, zeigte sich weniger reizbar gegen pi, als sein Unterredner. Er nannte es eine Eulenspiegelei, riet Herrn Paravant, sich bei seinem Haschespiel doch n^'cht zu ernstlich zu erhitzen, und sprach von den ausdehnungslosen Wendepunkten, aus denen der Kreis von seinem nicht vorhandenen Anfang bis zu seinem nicht vor- handenen Ende bestehe, sowie von der übermütigen Melancholie,' die in der ohne Richtungsdauer in sich selber laufenden Ewigkeit liege, mit so gelassener Religiosität, daß vorübergehend eine begü- tigende Wirkung davon auf den Staatsanwalt ausging. Übrigens bestimmte se;ne Natur den guten Hans Castorp zum Vertrauten mehr als eines Hausgenossen, von dem irgendeine fixe Idee Besitz ergriffen, und der darunter litt, daß er bei der leichtle- bigen Mehrzahl kein Gehör dafür fand. Ein ehemaliger Bildhauer aus der österreichischen Provinz, ein schon älterer Mann mit weißem Schnurrbart, einer Hakennase und blauen Augen, hatte einen P^an finanzpolitischer Art gefaßt — und ihn unter Markie- rung entscheidender Stellen durch Pinselstriche von Sepiawasser- farbe, in Schönschrift aufgesetzt —, der darauf ausging, daß jeder Zeitimgsbezieher gehalten sein solle, e;ne tägliche Teilmenge von 40 Gramm Altzeitungspapier, gesammelt am ersten jeden Monats, ab- zuliefern, was denn im Jahre rund 14 000 Gramm, in zwanzig Jah- ren aber nicht weniger als 288 Kilo ausmachen und, das Kilo zu 20 Pfennigen berechnet, einen Wert von 57,60 deutschen Mark dar- stellen werde. Fünf Millionen Abonnenten, so fuhr das Memoran- dum fort, würden also in zwanzig Jahren am Altzeitungswerten die ungeheure Summe von 288 Millionen Mark abliefern, wovon ihnen zwei Drittel auf das Neuabonnement möchten angerechnet werden, das sich so verbilligen werde, der Rest aber, ein Drittel, gegen 100 Millionen Mark, für humanitäre Zwecke, zur Finanzierung volks- tümlicher Lungenheilstätten, zur Unterstützung bedrängter Talente und so weiter, frei werden würde. Der Plan war ausgearbeitet bis auf die zeichnerische Darstellung, des Zentimeterpreisstockes, von dem das Altpapierabholorgan allmonatlich den Wert der ge- sammelten Papiermenge ablesen sollte, und der gelochten Formu- lare, mit denen Vergütungsgelder quittiert werden sollten. Er war
DER ZAUBERBERG 64? gerechtfertigt und begründet nach allen Seiten. Die unbesonnene Vergeudung und Vernichtung vom Zeitungspapier, das von Unaufgeklärten dem Spülwasser, dem Feuer ausgesetzt werde, be- deute Hochverrat an unserem Wald, an unserer Volkswirtschaft. Papier schonen, Papier sparen heiße Zellstoff, den Waldbestand, Menschenmaterial schonen und sparen, das bei der Fabrikation von Zellstoff und Papier verbraucht werde, nicht minder Menschenma- terial und Kapital. Da ferner Altzeitungspapier auf dem Wege über die Packpapier- und Kartonageerzeugung leicht in vierfache Werte gesteigert werden könne, so werde es Wirtschaftsfaktor von Be- lang und Unterlage ergiebiger staatlicher und gemeindlicher Be- steuerungen werden, die Zeitungsleser als Steuersubjekte entlasten. Kurzum, der Plan war gut, war eigentlich unwidersprechlich, und wenn ihm Unheimlich-Müßiges, ja Finster-Närrisches anhaftete, so eben nur des schiefen Fanatismus wegen, womit der vormalige Künstler eine ökonomische Idee, und gerade nur diese verfolgte und verfocht, mit der es ihm offenbar im Innersten so wenig ernst war, daß er nicht den geringsten Versuch unternahm, sie ins Werk zu setzen. . . Hans Castorp hörte dem Mann mit schrägem Kopfe nickend zu, wenn er mit fiebrig beschwingten Worten seinen Heils- gedanken vor ihm propagierte, und untersuchte dabei das Wesen der Verachtung und des Widerwillens, die seine Parteinahme für den Erfinder gegen die gedankenlose Welt beeinträchtigten. Einige Berghofinsassen trieben Esperanto und wußten sich etwas damit, in dem künstlichen Kauderwelsch bei Tische zu kon- versieren. Hans Castorp blickte sie finster an, indem er übrigens bei sich selber dafür hielt, daß sie die schlimmsten nicht seien. Es gab hier seit kurzem eine Gruppe von Engländern, die ein Gesell- schaftsspiel eingeführt hatten, welches in nichts anderem bestand, als daß ein Teilnehmer an seinen Nachbarn im Kreise die Frage richtete: „Did you euer see the devil with а night-cap on?"1, der Ge- fragte aber zur Antwort gab: „iVo/ / neuer saw the deuil with а night-cap on"2, worauf er die Frage andererseits weitergab — und so immer reihum. Das war entsetzlich. Aber dem armen Hans Castorp war doch noch schlimmer zumute beim Anblick der Pa- tienceleger, die überall im Hause und zu jeder Tageszeit zu beob- achten waren. Denn die Leidenschaft für diese Zerstreuung war neuestens derart eingerissen, daß sie buchstäblich das Haus zur 1 Haben Sie jemals den Teufel mit einer Schlafmütze gesehen? 2 Nein, ich habe nie den Teufel mit einer Schlafmütze gesehen.
648 THOMAS MANN Lasterhöhle machte, und Hans Castorp hatte um so mehr Ursache, sich grauenhaft davon berührt zu fühlen, als er selber zeitweise ein Opfer — und zwar vielleicht das hingenommenste — der Seuche war. Die Elferpatience hatte es ihm angetan: jene Form, bei der man die Whistkarte zu je drei Blatt in drei Reihen auslegt und zwei Karten, die zusammen elf ausmachen, sowie die drei Bildkar- ten, wenn sie offen daliegen, neu bedeckt, bis bei holdem Glücke das Spiel aufgeht. Man sollte nicht für möglich halten, daß Seelen- reize, die zur Behexung zu führen vermögen, von einem so ein- fachen Verfahren ausgehen könnten. Dennoch erprobte Hans Cas- torp, gleich so vielen anderen, diese Möglichkeit — erprobte sie, da die Ausschweifung niemals heiter ist, mit finsteren Brauen. Ver- fallen den Launen des Kartenkobolds, berückt von dieser phan- tastisch wechselnden Gunst, die zuweilen, in leichter Glücksschwe- be, von allem Anbeginn die Elferpaare, das Bub-Dame-Königsbild sich häufen ließ, so daß das Spiel schon vergeben war, bevor noch die dritte Staffel sich vollendet hatte (ein flüchtiger Triumph, der die Nerven sogleich zu neuen Versuchen stachelte); dann wieder bis zum neunten und letzten Blatt jede einzige Möglichkeit der Neubedeckung verweigerte, oder den scheinbar schon sicheren Erfolg durch jähe Stockung im letzten Augenblick verflattern ließ, — legte er Patience überall und zu allen Tageszeiten, des Nachts unter den Sternen, des Morgens im bloßen Pyjama, bei Tische und selbst im Traum, Ihm graute, aber er tat es.
HEINRICH MANN (geboren 1871) Im Schlaraffenland 1900 (Auszüge) Dieser Roman schildert die Parasitenexistenz und den moralischen Verfall der Berliner Hochfinanz Ende des 19. Jahrhunderts. Ausgespro- chene Vertreter dieser Kreise sind die beiden Pimbusch, deren Porträts der Verfasser groteske Züge verleiht. Der Held des Romans ist Andreas Zumsee. Pimbusch vollführte keine noch so unbedeutende Bewegung, die ihm nicht durch ein Gesetz der Mode vorgeschrieben war. Wie er die Rockschöße aufhob, um sich zu setzen, wie er seinen Hut auf die Etagere stellte, den Kopf wandte, seinen Schnurrbart drehte und die Zigarette zwischen die Finger nahm, so mußte es im Jahre 1894 jeder machen, der auf guten Ton Anspruch erhob, und so würde es zwei Jahre später niemand mehr tun. Die Gemessenheit, mit der er die Riten der Eleganz beobachtete, gab ihm etwas Sak- ramentalisches, wie wenigstens Kaflisch behauptete, nach dessen
650 HEINRICH MANN Ansicht übrigens ein Mystiker in Pimbusch steckte. Denn er hätte sich als verloren angesehen, wenn sein Zylinder nicht sieben Glanz- reflexe und die Tuberose in seinem Knopfloch nicht dreizehn Blät- ter besessen hätte. Pimbusch trat als ein vollendeter Bewohner jenes Schlaraf- fenlandes auf, wie Andreas es sich vorstellte. Doch stand er, wie dem jungen Manne nicht unbekannt war, tätig mitten im öffent- lichen Leben. Er war der Sohn und Nachfolger jenes großen Pimbusch, der dem durch ihn eingeführten Spezialkartoffelfusel seinen, vom Berliner Volke verehrten Namen gegeben hatte. Heute ging das Geschäft von selbst, der Sohn hatte sich nicht um den Betrieb zu bemühen. Doch arbeitete er auch dann noch, wenn er seine Nägel betrachtete oder den neuesten Börsenwitz wiederholte. So oft nachts die Destillationen ihren Schein auf die Straßen hinauswarfen, war Pimbusch an der Arbeit. Der träge Zug der Proletarier quoll durch die weit offenen Tore der Knei- pen aus und ein. Sechs Gläser des Spezialfusels genügten, um den Stumpfesten in das Reich seiner Ideale zu versetzen. Die Seligsten träumten in den Rinnsteinen. Ein giftiger Duft zog durch die Stadt, die in einem Meer von Schnaps zu ertrinken trachtete. Dann war Pimbusch, der in einem Salon das Problem der neuesten Kragenhöhe erörterte, an der Arbeit. Begreiflicherweise verachtete Pimbusch das Volk, das seinen Schnaps trank. Aber auch von Geschäften sprach er nur mit fremder Miene, wie jemand, der nicht dazugehört. Kaflisch nannte ihn den Schnapsfeudalen und begriff ihn unter der größeren Fa- milie der Feudaljobber. Denn es war Pimbusch' zehrender Ehr- geiz, als letzter Ausdruck einer an Überfeinerung zugrunde gehenden Gesellschaft zu gelten. Den Baron Hochstetten hatte er sich, seit er ihm bei Türkheimers begegnete, zum Vorbild genom- men zwecks Einübung einer feudalen Physiognomie. Seine An- strengungen wurden erleichtert durch einen flachen Schädel, über den dreißig erfreuliche Jahre verheerend dahingegangen waren, durch die glasige Blässe seiner Augen und durch eine Haut, fahl und durchlöchert wie Pergament. Nur seine mächtigen Kie- fer, die beim Sprechen gefräßig auf- und zuklappten und eine Art großer spitzer Raubfischzähne sehen ließen, erzählten noch von den starken Erwerbsinstinkten seiner Väter. Aber indem er sie kraftlos auf die Brust herabhängen ließ, wußte er auch sie seinen Absichten dienstbar zu machen. Und obwohl er von der Herkunft seines Großvaters durchaus nichts wußte, kam dieser
IM SCHLARAFFENLAND 651 Sproß des kräftigen Bürgertums dem Ideal des vollkommenen Kretinismus mindestens eben so nahe wie der Freiherr von Hoch- stetten, dessen Vorfahr mit dem Burggrafen von Nürnberg in Brandenburg eingezogen war. Die Gattin des Schnapsfabrikanten streifte zuweilen mit ihrem rätselhaften Blick Andreas' Gesicht, doch war es ihm zumute, als verließe dieser Blick ihn nie. Er schien ihm, wohin Andreas sich auch wandte, immer zu folgen, wie die Augen eines alten Bildes. Frau Pimbusch kam ihm unmenschlich vor wie ein Symbol. Sie war geradezu das verkörperte Laster, er meinte von ihr träumen zu müssen. Ciaire Pimbusch trug auf dem Gipfel ihrer kunstvollen Frisur einen großen Amethyst, und der violette Stein schrie grell inmit- ten ihres karminroten Haares. Die blauschwarzen Wölbungen der Augenbrauen bildeten zwei Wulste, in deren Mitte, über der Nasenwurzel, eine tiefe Einsenkung, umgeben von kleinen senk- rechten Fältchen die Stirn durchquerte. Diese niedrige Stirn sah aus wie zerarbeitet von unzüchtigen Gedanken. Es lag über ihr ein künstlicher grüner Schimmer, wie über der schlecht aufge- klebten Stirnhaut einer Theaterperücke. Ein roter Kreis zog von den oberen Lidern bis an die Backenknochen um die grün- lichen, verquollenen Augen. Das Gesicht schien aufgeblasen, ohne daß Fettpolster zu entdecken waren, und an seine rosige Farbe war schwer zu glauben, weil die lange scharfe Nase mit ihren weit offenen, gierigen Nüstern und das spitze Kinn kreideweiß, gleich der Maske eines Clowns daraus hervorragten. Die blutroten Winkel krümmten sich mit merkwürdiger Beweglichkeit. Die zu kurze Oberlippe legte die weißen spitzigen Zähne frei, zwischen denen ein wenig Flüssigkeit glitzerte. Eine scharfe Falte schloß die knochige Ecke des Kinnes ein, und darunter bauschte sich die schlaffe Haut des Doppelkinnes über dem engen, langen Halskra- gen. Der Kopf saß wie eine farbenprächtige, gedunsene Giftblume auf einem zu dünnen Stengel.
652 HEINRICH MANN Professor Unrat 1905 (Auszug) „Professor Unrat" ist eine der schärfsten und wuchtigsten Satiren der deutschen bürgerlichen Literatur auf den Typus des hohlen, heuch- lerischen Spießbürgers, dem gleichzeitig die schlimmsten Züge des Preußentums wie Herrschsucht und seelenloser Formalismus, und die Auflösungserscheinungen der imperialistischen Bourgeoisie, wie mora- lische Zersetzung und ungezügeltes Triebleben, eigen sind. In der gro- tesken Gestalt des Oberlehrers Unrat und in seiner ebenso grotesken Erziehungsmethode wird das preußische Schulsystem mit seinem geist- losen Drill angeprangert. Hierzu der folgende Abschnitt, in dem von Professor Unrat und seinen Schülern Lohmann, Ertzum und Kieselack die Rede ist. Die Federn kritzelten; Professor Unrat lugte, mit nichts weiter beschäftigt, über die gebeugten Nacken hinweg. Es war ein guter Tag, an dem er einen „gefaßt" hatte, besonders wenn es einer war, der ihm „seinen Namen1" gegeben hatte. Dadurch ward das ganze Jahr gut. Leider hatte er schon seit zwei Jahren keinen der heimtückischen Schreier mehr „fassen" können. Das waren schlechte Jahre gewesen. Ein Jahr war gut oder schlecht, je nachdem Unrat einige „faßte" oder ihnen „nichts beweisen" konnte. Unrat, der sich von den Schülern hinterrücks angefeindet, betrogen und gehaßt wußte, behandelte sie seinerseits als Erb- feinde, von denen man nicht genug „hineinlegen" und vom „Ziel der Klasse" zurückhalten konnte. Da er sein Leben ganz in Schu- len verbracht hatte, war es ihm versagt geblieben, die Knaben und ihre Dinge in die Perspektive des Erfahrenen zu schieben. Er sah sie so nah, wie einer aus ihrer Mitte, der unversehens mit Machtbefugnissen ausgestattet und aufs Katheder erhoben wäre. Er redete und dachte in ihrer Sprache, gebrauchte ihr Rotwelsch2, nannte die Garderobe ein „Kabuff". Er hielt seine Ansprachen in dem Stil, den auch sie in solchen Fällen angewendet haben wür- den, nämlich in latinisierenden Perioden und durchwirkt mit „traun fürwahr", „denn also" und ähnlichen Häufungen alberner 1 Der richtige Name des Professors ist Raat, er wird aber von allen bei seinem Spitznamen ,,Unrat" genannt. 2 das Rotwelsch (verächtlich) — Gaunersprache oder überhaupt eine Gruppensprache, die Nichteingeweihten unverständlich ist
PROFESSOR UNRAT 663 kleiner Flickworte, Gewohnheiten seiner Homerstunde in Prima; denn die leichten Umständlichkeiten des Griechen mußten alle recht plump mitübersetzt werden. Da er selber steife Gliedmaßen bekommen hatte, verlangte er das gleiche von den andern Insas- sen der Anstalt. Das fortwährende Bedürfnis in jugendlichen Gliedern und in jugendlichen Gehirnen — in denen von Knaben, von jungen Hunden —, ihr Bedürfnis zu jagen, Lärm zu machen, Püffe auszuteilen, weh zu tun, Streiche zu begehn, überflüssigen Mut und Kraft ohne Verwendung auf nichtsnutzige Weise loszu- werden: Unrat hatte es vergessen und nie begriffen. Wenn er strafte, tat er es nicht mit dem überlegenen Vorbehalt: „Ihr seid Rangen, wie's euch zukommt, aber Zucht muß sein"; sondern er strafte im Ernst und mit zusammengebissenen Zähnen. Was m der Schule vorging, hatte für Unrat Ernst und Wirklichkeit des Lebens. Trägheit kam der Verderblichkeit eines unnützen Bür- gers gleich, Unachtsamkeit und Lachen waren Widerstand gegen die Staatsgewalt, eine Knallerbse leitete Revolution ein, „versuch- ter Betrug" entehrte für alle Zukunft. Aus solchen Anlässen er- bleichte Unrat. Schickte er einen ins „Kabuff", war ihm dabei zumute, wie dem Selbstherrscher, der wieder einmal einen Haufen Umstürzler in die Strafkolonie versendet und, mit Angst und Triumph, zugleich seine vollste Macht und ein unheimliches Wühlen an ihrer Wurzel fühlt. Und den aus dem „Kabuff4 Zu- rückgekehrten und allen andern, die ihn je angetastet hatten, ver- gaß Unrat es nie. Da er seit einem Vierteljahrhundert an der Anstalt wirkte, waren Stadt und Umgegend voll von seinen ehe- maligen Schülern, von solchen, die er bei Nennung seines Namens „gefaßt" oder denen er es „nicht hatte beweisen" können, und die alle ihn noch jetzt so nannten! Die Schule endete für ihn nicht mit der Hofmauer; sie erstreckte sich über die Häuser rings- umher und auf alle Altersklassen der Einwohner. Überall saßen störrische, verworfene Burschen, die „ihr's" nicht „präpariert" hatten und den Lehrer befeindeten. Ein Neuer, noch ahnungslos, bei dem zu Haus ältere Verwandte über den Professor Unrat ge- lacht hatten wie über eine Jugenderinnerung von freundlicher Komik und der nun mit dem Schub zu Ostern in Unrats Klasse gelangt war, konnte sich bei der ersten falschen Antwort anfau- chen hören: „Von Ihnen habe ich hier schon drei gehabt. Ich hasse Ihre ganze Familie!" Unrat auf seinem erhabenen Posten über all den Köpfen genoß
654 HEINRICH MANN seine vermeintliche Sicherheit; und inzwischen war neues Unheil am Ausbrechen. Es kam von Lohmann. Lohmann hatte seinen Aufsatz sehr kurz abgetan und dann zu einer Privatbeschäftigung gegriffen. Die wollte aber nicht vor- wärtskommen, denn der Fall seines Freundes von Ertzum wurmte Lohmann1. Er hatte sich gewissermaßen zum moralischen Schutzherrn des kräftigen jungen Edelmannes aufgeworfen und betrachtete es als ein Gebot der eigenen Ehre, die geistige Schwäche des Freundes, wto es ging, mit seinem so hochentwik- kelten Hirn zu decken. Im Augenblick, wo von Ertzum eine unerhörte Dummheit sagen wollte, räusperte sich Lohmann lär- mend und soufflierte ihm darauf das Richtige. Die unbegreiflich- sten Antworten des andern machte er den Mitschülern achtbar durch die Behauptung, von Ertzum habe den Lehrer nur „wütend ärgern" wollen. Lohmann war ein Mensch mit schwarzen Haaren, die über der Stirn sich bäumten und zu einer schwermütigen Strähne zu- sammenfielen. Er hatte die Blässe Luzifers und eine talentvolle Mimik. Er machte Heinesche Gedichte und liebte eine dreißig- jährige Dame. Durch die Erwerbung einer literarischen Bildung in Anspruch genommen, konnte er der Schule nur wenig Auf- merksamkeit gewähren. Das Lehrerkollegium, dem es aufgefallen war, daß Lohmann immer erst im letzten Quartal zu arbeiten begann, hatte ihn trotz seiner zum Schluß genügenden Leistungen sitzen lassen, schon in zwei Klassen. So saß Lohmann, gerade wie sein Freund, mit siebzehn Jahren noch unter lauter Vierzehn- und Fünfzehnjährigen. Und wenn von Ertzum dank seiner kör- perlichen Entwicklung zwanzig zu sein schien, so erhöhten sich Lohmanns Jahre dadurch, daß ihn der Geist berührt hatte. Was mußte nun einem Lohmann der hölzerne Hanswurst dort auf dem Katheder für einen Eindruck machen; dieser an einer fixen Idee leidende Tölpel. Wenn Unrat ihn aufrief, trennte er sich ohne Eile von seiner der Klasse fernstehenden Lektüre, und die breite, gelbblasse Stirn in befremdeten Querfalten, prüfte er aus verächtlich gesenkten Lidern die ärmliche Verbissenheit des Fragestellers, den Staub in des Schulmeisters Haut, die Schuppen auf seinem Rockkragen. Schließlich warf er einen Blick auf seine eigenen geschliffenen Fingernägel. Unrat haßte Lohmann beinahe mehr als die andern, wegen seiner unnahbaren Widersetzlichkeit, Unrat hatte den Onkel des Schülers von Ertzum angegriffen
PROFESSOR UNRAT 666 und fast auch deshalb, weil Lohmann ihm nicht seinen Namen gab; denn er fühlte dunkel, das sei noch schlimmer gemeint. Lohmann vermochte den Haß des armen Alten beim besten Willen nicht anders zu erwidern als mit matter Geringschätzung. Ein wenig von Ekel beträufeltes Mitleid kam auch hinzu. Aber durch die Kränkung von Ertzums sah er sich persönlich heraus- gefordert. Er empfand, als der einzige unter dreißig, Unrats öffentliche »Lebensbeschreibung des von Erlzumschen Onkels als eine niedrige Handlung. Zuviel durfte man dem Schlucker dort oben nicht erlauben. Lohmann entschloß sich also. Er stand auf, stützte die Hände auf den Tischrand, sah dem Professor neugierig beobachtend in die Augen, als habe er einen merkwür- digen Versuch vor, und deklamierte vornehm gelassen: „Ich kann hier nicht mehr arbeiten, Herr Professor. Es riecht auffallend nach Unrat." Unrat machte einen Sprung im Sessel, spreizte beschwörend eine Hand und klappte stumm mit den Kiefern. Hierauf war er nicht vorbereitet gewesen — nachdem er noch soeben einem Verworfenen die Relegation in Aussicht gestellt hatte. Sollte er nun auch diesen Lohmann „fassen"? Nichts wäre ihm erwünsch- ter gekommen. Aber konnte er es ihm „beweisen"?... In diesem atemlosen Augenblick reckte der kleine Kieselack seine blauen Finger mit den zerbissenen Nägeln in die Höh, knallte mit ihnen und keifte gequetscht: „Lohmann läßt einen nicht ruhig nachdenken, er sagt immer, hier riecht es nach Unrat." Es entstand Kichern, und einige scharrten. Da ward Unrat, der schon den Wind des Aufruhrs im Gesicht spürte, von Panik ergriffen. Er fuhr vom Stuhl auf, machte über das Pult hinweg eckige Stöße nach allen Seiten, wie gegen zahllose Anstürmende, und rief: „Ins Kabuff 1 Alle ins Kabuff!" Es wollte nicht ruhig werden; Unrat glaubte sich nur noch durch einen Gewaltstreich retten zu können. Er stürzte sich, ehe jener es vermuten konnte, auf Lohmann, packte ihn am Arm, zerrte und schrie erstickt: „Fort mit Ihnen, Sie sind nicht länger würdig, der menschli- chen Gesellschaft teilhaftig zu sein!" Lohmann folgte, gelangwTeilt und peinlich berührt. Zum Schluß gab Unrat ihm einen Ruck und versuchte ihn gegen die Tür des Garderobengelasses zu schleudern; doch dies mißlang. Lohmann
666 HEINRICH MANN staubte sich ab an der Stelle, wo Unrat ihn angefaßt hatte, und verfügte sich besonnenen Schrittes in das „Kabuff". Darauf sah der Lehrer sich nach Kieselack um. Der aber hatte sich hinter sei- nem Rücken an ihm vorbeigewunden und drückte sich schon, mit einer Fratze, in das Arrestlokal. Der Primus mußte den Professor darüber aufklären, wo Kieselack sei. Unvermittelt verlangte nun Unrat, die Klasse solle durch den Zwischenfall keinen Augenblick von der Jungfrau abgelenkt worden sein. „Warum schreiben Sie nicht? Fünfzehn Minuten noch! Und die unfertigen Arbeiten werde ich — immer mal wieder — nicht zensieren!" Infolge dieser Drohung fiel den meisten überhaupt nichts mehr ein, und es entstanden angstvolle Mienen. Unrat war zu erregt, um eine rechte Freude daran zu haben. In ihm war der Drang, jeden je möglichen Widerstand zu brechen, alle bevorstehenden Attentate zu vereiteln, es ringsumher noch stummer zu machen, Kirchhofsruhe herzustellen. Die drei Rebellen waren beseitigt, aber ihre Hefte, aufgeschlagen auf den Bänken, schienen ihm noch immer den Geist der Empörung auszuströmen. Er raffte sie zu- sammen und begab sich mit ihnen auf das Katheder. Von Ertzums und Kieselacks Arbeiten waren mühselige und ungelenke Satzgefüge, die nur zu sehr von gutem Willen zeugten. Bei Lohmann war es sogleich unbegreiflich, daß er keine „Dispo- sition" gemacht hatte, keine Einteilung seiner Abhandlung in А, В, С, a, b, c, und 1, 2, 3. Auch hatte er nur eine einzige Seite fertiggebracht, die Unrat mit schnell wachsender Entrüstung zur Kenntnis nahm. Es stand dort: „Die dritte Bitte des Dauphins (Jungfrau von Orleans I 10). Die junge Johanna führt sich, geschickter als ihre Jahre und ihre bäurische Vergangenheit es vermuten ließen, durch ein Taschenspielerkunststück bei Hofe ein. Sie gibt dem Dauphin einen Inhaltsauszug aus den drei Bitten, die er in der letzten Nacht an den Himmel gerichtet hat, und macht durch ihre Fer- tigkeit im Gedankenlesen natürlich starken Eindruck auf die unwissenden großen Herren. Ich sagte: aus den drei Bitten; aber tatsächlich wiederholt sie nur zwei: die dritte erläßt ihr der über- zeugte Dauphin. Zu ihrem Glück: denn sie würde die dritte schwerlich noch gewußt haben. Sie hat ihm bei den beiden ersten ja schon alles gesagt, worum er seinen Gott gebeten haben kann, nämlich: wenn eine noch ungebüßte Schuld seiner Väter vornan* den sei, ihn selbst als Opfer anzunehmen statt seines Volkes; und
PROFESSOR UNRAT 659 wenn er schon Land und Krone verlieren sollte, ihm wenigstens Zufriedenheit, seinen Freund und seine Geliebte zu lassen. А11Г das Wichtigste, auf die Herrschaft, hat er somit schon verzichtet. Was soll er also noch erbeten haben? Suchen wir nicht lange: er weiß es selbst nicht. Johanna weiß es auch nicht. Schiller weiß es auch nicht. Der Dichter hat von dem, was er wußte, nichts zurückbehalten und dennoch ,und so weiter' gesagt. Das ist das ganze Geheimnis, und für den mit der wenig bedenklichen Natur des Künstlers einigermaßen Vertrauten gibt es dabei nichts zu verwundern." Punktum. Das war alles — und Unrat, den ein Zittern beschlich, kam jäh zu der Erkenntnis: diesen Schüler zu beseitigen, vor diesem Ansteckungsstoff die menschliche Gesellschaft zu be- hüten, das dränge weit mehr als die Entfernung des einfältigen von Ertzum. Zugleich warf er einen Blick auf das folgende Blatt, wo noch einiges gekritzelt stand, und das übrigens halb herausge- rissen im Heft hing. Aber plötzlich, in dem Augenblick als er verstand, überflog etwas wie eine rosa Wolke die gewinkelten Wangen des Lehrers. Er schloß das Heft, rasch und verstohlen, als wollte er nichts gesehen haben; öffnete es nochmals, warf es gleich wieder unter die beiden andern, atmete im Kampf. Er empfand zwingend: da wurde es Zeit, der mußte „gefaßt" werden! Ein Mensch, mit dem es dahin gekommen war, daß er diese — gewiß denn freilich — Künstlerin Rosaj — Rosa — Er griff zum drittenmal nach Lohmanns Heft. Da klingelte es schon. „Abliefern!" stieß Unrat aus, in der heftigen Besorgnis, ein Schüler, der bisher nicht fertig geworden war, könne vielleicht im letzten Augenblick noch zu einer befriedigenden Note gelangen. Der Primus sammelte die Aufsätze ein; einige belagerten die Tür nach der Garderobe. „Weg dort! Warten!" rief Unrat, in neuer Angst. Am liebsten hätte er abgeschlossen, die drei Elenden unter Verschluß behalten, so lange, bis er ihren Untergang gesichert haben würde. Das ging nicht so rasch, hier mußte logisch nachgedacht werden. Der Fall Lohmann blendete ihn vorläufig noch durch ein Übermaß von Verworfenheit. Mehrere von den Kleinsten pflanzten sich in beleidigtem Rechtsgefühl vor das Katheder hin. „Unsere Sachen, Herr Professor!" Unrat mußte das „Kabuff4 freigeben. Aus dem Gedränge wickelten sich nacheinander die drei Verbannten, schon in ihren
658 HEINRICH MANN Mänteln. Lohmann stellte gleich von der Schwelle her fest, daß sein Heft in den Händen Unrats sei und bedauerte gelangweilt den Übereifer des alten Tölpels. Jetzt mußte sich möglichenfalls sein Erzeuger in Bewegung setzen und mit dem Direktor reden! Von Ertzum zog nur die rotblonden Brauen ein Stück höher in seinem Gesicht, das sein Freund Lohmann den „besoffenen Mond" nannte. Kieselack seinerseits hatte sich im „Kabuff* auf eine Verteidigung vorbereitet. „Herr Professor, es ist nicht wahr, ich hab' nicht gesagt, daß es nach Unrat riecht. Ich hab' nur gesagt, er sagt immer —" „Schweigen Sie!" herrschte Unrat, bebend, ihn an. Er schob den Hals vor und zurück, hatte sich gefaßt und setzte gedämpft hinzu: „Ihr Schicksal hängt jetzt nunmehr immerhin ganz dicht über Ihren Köpfen. Gehen Sie!" Darauf gingen die drei zum Essen, jeder mit seinem Schicksal über sich. Der Untertan 1914 (Auszug) In diesem Roman zeigt der Dichter den Weg eines typischen Ver- treters der reaktionären deutschen imperialistischen Bourgeoisie aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg. Als treuer Untertan und groteske Nach- bildung des Kaisers, scheut Diederich Heßling auch vor den brutalsten und verworfensten Mitteln nicht zurück, wenn sie seinem Streben nach Bereicherung und Macht dienlich sein können. Er ist in seinen wesent- lichsten Zügen ein Vorläufer der deutschen Faschisten. Diederich Heßling kommt aus seiner Vaterstadt Netzig als Student nach Berlin. Der folgende Abschnitt zeigt den servilen Geist der deut- schen Bourgeoisie, ihr Kriechen vor der Macht, ihr Haß gegen die Arbeiter. Er war in diesen naßkalten Februartagen des Jahres 1892 viel auf der Straße, in der Erwartung großer Ereignisse. Unter den Linden hatte sich etwas verändert, man sah noch nicht, was. Berittene Schutzleute hielten an den Mündungen der Straße und warteten auch. Die Passanten zeigten einander das Aufgebot der Macht. „Die Arbeitslosen!" Man blieb stehen, um sie ankommen zu sehen. Sie kamen vom Norden her, in kleinen Abteilungen und
DER UNTERTAN 659 im langsamen Marschschritt. Unter den Linden zögerten sie, wie verwirrt, berieten sich mit den Blicken und lenkten nach dem Schloß ein. Dort standen sie, stumm, die Hände in den Taschen, ließen sich von den Kadern der Wagen mit Schlamm bespritzen und zogen die Schultern hoch unter dem Regen, der auf ihre ent- färbten Überzieher fiel. Manche von ihnen wandten die Köpfe nach vorübergehenden Offizieren, nach den Damen in ihren Wagen, nach den langen Pelzen der Herren, die von der Burgstraße her schlenderten; und ihre Mienen waren ohne Ausdruck, nicht dro- hend und nicht einmal neugierig, nicht, als wollten sie sehen, sondern als zeigten sie sich. Andere aber ließen kein Auge von den Fenstern des Schlosses. Das Wasser lief über ihre hinauf ge- wendeten Gesichter. Ein Pferd mit einem schreienden Schutzmann trieb sie weiter, hinüber oder bis zur nächsten Ecke — aber schon standen sie wieder, und die Welt schien versunken zwischen diesen breiten hohlen Gesichtern, die fahler Abend beschien, und der starren Mauer dort hinten, auf der es dunkelte. „Ich begreife nicht", sagte Diederich, „daß die Polizei nicht energischer vorgeht. Das ist doch eine unbotmäßige Bande.4' „Lassen Sie's gut sein", erwiderte Wiebel. „Die Schutzleute sind genau instruiert. Die Herren da oben haben ihre wohlüber- legten Absichten, das können Sie mir glauben. Es ist nämlich gar nicht zu wünschen, daß derartige Fäulniserscheinungen am Staats- körper gleich anfangs unterdrückt werden. Man läßt sie ausreifen, dann macht man ganze Arbeit!" Die Reife, die Wiebel meinte, kam täglich näher, am sechsund- zwanzigsten schien sie da. Die Demonstrationen der Arbeitslosen sahen zielbewußter aus. In eine der nördlichen Straßen zurückge- trieben, quollen sie aus der nächsten, bevor man ihnen den Weg abschneiden konnte, verstärkt wieder hervor. Unter den Linden vereinigten sich ihre Züge, rannen, so oft sie getrennt wurden, wie- der zusammen, erreichten das Schloß, wichen zurück und erreich- ten es noch einmal, stumm und unaufhaltsam wie übergetretenes Wasser. Der Wagenverkehr stockte, die Fußgänger stauten sich, mit hineingezogen in die langsame Überschwemmung, worin der Platz ertrank, in dies trübe und mißfarbene Meer der Armen, das zäh dahinrollte, dumpfe Laute heraufwälzte und wie Mäste un- tergegangener Schiffe die Stangen mit den Bannern hinauf reckte: „Brot! Arbeit!" Ein deutlicheres Grollen, ausbrechend aus der Tiefe, jetzt drüben, jetzt hier: „Brot! Arbeit!" Anschwellend über die Menge hinrollend, wie aus einer Gewitterwolke: „Brot! Ar-
660 HEINRICH MANN beitl" Eine Attacke der Berittenen, ein Aufschäumen, Zurückflie- ßen, und Weiberstimmen im Lärm, schrill, gleich Signalen* „Brot! ArbeitI" Man wird überrant, vom Friedrichdenkmal fegt es die Neu- gierigen hinunter. Aber sie haben aufgerissene Münder; aus klei- nen Beamten, denen der Weg ins Amt versperrt ist, fliegt Staub auf, als würden sie geklopft. Ein verzerrtes Gesicht, das Diederich nicht kennt, schreit ihm zu: ,,Es kommt anders! Jetzt geht es gegen die Juden!" — und ist untergegangen, bevor ihm einfällt, es war Herr von Barnim. Er will ihm nach, wird in einem großen Schub weit hinübergeworfen, bis vor das Fenster eines Cafes, hört das Klirren der eingedrückten Scheibe, einen Arbeiter, der schreit: „Da haben se1 mich neulich 'rausgesetzt for2 meine dreißig Fennje3, weil ich keinen Zylinderhut hatte" — und dringt mit ein durch das Fenster, zwischen die umgeworfenen Tische, auf den Boden, wo man über Scherben fällt, einander die Bäuche einstößt und laut zetert. „Niemand mehr 'rein! Wir kriegen keine Luft!" Aber immer mehr steigen ein. „Die Polizei drängelt!" Und die Mitte der Straße sieht man frei liegen, gesäubert, wie für einen Triumphzug. Da sagt jemand: „Das ist doch Wilhelm!" Und Diederich war wieder draußen. Niemand wußte, wie es kam, daß man auf einmal marschieren konnte, in gedrängter Masse, auf der ganzen Breite der Straße und zu beiden Seiten bis an die Flanken des Pferdes, worauf der Kaiser saß: er selbst. Man sah ihn an und ging mit. Knäuel von Schreienden wurden aufgelöst und mitgerissen. Alle sahen ihn an. Dunkles Geschiebe, ohne Form, planlos, grenzenlos, und hell darüber ein junger Herr, im Helm, der Kaiser. Sie sahen: sie hatten ihn herunterge- holt aus dem Schloß. Sie hatten: „Brot! Arbeit!" geschrien, bis er gekommen war. Nichts hatte sich geändert, als daß er da war — und schon marschierten sie, als gehe es auf das Tempel- hofer Feld. Seitwärts, wo die Reihen dünner waren, sagten bürgerlich Gekleidete zueinander: „Na, Gott sei Dank, er weiß, was er will!" „Was will er denn?" „Der Bande zeigen, wer die Macht hat! Im guten hat er es mit ihnen versucht. Er ist sogar zu weit gegangen in den Erlas- sen vor zwei Jahren. Sie sind frech geworden." 1 se (berlinerisch) — sie 2 for (berlinerisch) — für 3 Fennje (berlinerisch) — Pfennige
DER UNTERTAN 661 „Angst kennt er nicht, das muß man sagen. Kinder, dies ist ein historischer Moment!" Diederich hörte es und erschauderte. Der alte Herr, der ge- sprochen hatte, wandte sich auch an ihn. Er hatte weiße Bart- koteletts und das Eiserne Kreuz. „Junger Mann", sagte er, „was unser herrlicher junger Kaiser da macht, das werden die Kinder mal aus den Schulbüchern ler- nen. Passen Sie auf!" Viele hatten gehobene Brüste und feierliche Mienen. Die Her- ren, die dem Kaiser folgten, blickten mit äußerster Entschlossen- heit darein, ihre Pferde aber lenkten sie durch das Volk, als seien alle die Leute zum Statieren bei einer Allerhöchsten Aufführung be- fohlen; und manchmal schielten sie seitwärts, nach dem Eindruck im Publikum. Er selbst, der Kaiser, sah nur sich und seine Lei- stung. Tiefer Ernst versteinte seine Züge, sein Auge blitzte hin über die Tausende der von ihm Gebannten. Er maß sich mit ihnen, der von Gott gesetzte Herr mit den empörerischen Knechten! Ein junger Mensch mit einem Künstlerhut ging neben Diede- rich, er sagte: „Kennen wir. Napoleon in Moskau, wie er sich solo unter die Bevölkerung mischt." „Das ist doch großartig!" behauptete Diederich, und die Stimme versagte ihm. Der andere zuckte die Achseln. „Theater, und nicht mal gut." Diederich sah ihn an, er versuchte zu blitzen wie der Kaiser. „Sie sind wohl auch so einer." Er hätte nicht sagen können, was für einer. Er fühlte nur, daß er hier, zum erstenmal im Leben, die gute Sache zu vertreten habe gegen feindliche Bemängelungen. Trotz seiner Aufregung sah er sich noch die Schultern des Menschen an: sie waren nicht breit. Auch äußerte die Umgebung sich mißbilligend. Da ging Diederich vor. Mit seinem Bauch drängte er den Feind gegen die Mauer und schlug auf den Künstlerhut ein. Andere knufften1 mit. Der Hut lag schon am Boden und bald auch der Mensch. Im Weitergehen bemerkte Diederich zu seinen Mitkämpfern: „Der hat sicher nicht gedient! Schmisse hat er auch keine!" Der alte Herr mit Bartkoteletts und Eisernem Kreuz war auch wieder da, er drückte Diederich die Hand. ,,Brav, junger Mann, brav!" „Soll man da nicht wütend werden?" erklärte Diederich, noch knuffen (volkstümlich) — stoßen, schlagen
662 HEINRICH MANN keuchend. „Wenn der Mensch uns den historischen Moment ver- ekeln will?" „Sie haben gedient?" fragte der alte Herr. „Ich wäre am liebsten ganz dabei geblieben", sagte Diederich. „Na ja, Sedan ist nicht alle Tage" — der alte Herr betupfte sein Eisernes Kreuz. „Das waren wir!" Diederich reckte sich, er zeigte auf das bezwungene Volk und den Kaiser. „Das ist doch gerade so gut wie Sedan!" „Na ja", sagte der alte Herr. „Gestatten Sie mal, sehr geehrter Herr", rief jemand und schwenkte sein Notizbuch. „Wir müssen das bringen. Stimmungs- bild, verstehnse1? Sie haben wohl einen Genossen verwalkt?" „Kleinigkeit" — Diederich keuchte noch immer. „Meinetwegen könnt' es jetzt gleich losgehen gegen den inneren Feind. Unseren Kaiser haben wir mit." „Fein", sagte der Reporter und schrieb: „Tn der wildbewegten Menge hört man Leute aller Stände der treuesten Anhänglichkeit und dem unerschütterlichen Vertrauen zu der Allerhöchsten Per- son Ausdruck geben." „Hurra!" schrie Diederich, denn alle schrien es, und inmitten eines mächtigen Stoßes von Menschen, der schrie, gelangte er jäh bis unter das Brandenburger Tor. Zwei Schritte vor ihm ritt der Kaiser hindurch. Diederich konnte ihm ins Gesicht sehen, in den steinernen Ernst und das Blitzen; aber ihm verschwamm es vor den Augen, so sehr schrie er. Ein Rausch, höher und herrlicher als der, den das Bier vermittelt, hob ihn auf die Fußspitzen, trug ihn durch die Luft. Er schwenkte den Hut hoch über allen Köpfen, in einer Sphäre der begeisterten Raserei, durch einen Himmel, wo unsere äußersten Gefühle kreisen. Auf dem Pferd dort, unter dem Tor der siegreichen Einmärsche und mit Zügen steinern und blitzend ritt die Macht! Die Macht, die über uns2 hingeht und deren Hufe wir2 küssen! Die über Hunger, Trotz und Hohn hingeht! Gegen die wir nichts können, weil wir alle sie lie- ben! D^e wir im Blut haben, weil wir die Unterwerfung darin haben! Ein Atom sind wir von ihr, ein verschwindendes Molekül von etwas, das sie ausgespuckt hat! Jeder einzelne ein Nichts, steigen wir in gegliederten Massen als Neuteutonen3, als Militär, 1 verstehnse? (berlinerisch) — verstehen Sie? 2 uns, wir (hier und in den nächsten Sätzen) — die Leute von Heßlings Art 8 Neuteutonen — Benennung einer nationalistischen Studentenkorporation
DIE JUGEND DES KÖNIGS HENRI QUATRE 663 Beamtentum, Kirche und Wissenschaft, als Wirtschaftsorganisa- tion und Machtverbände kegelförmig hinab, bis dort oben, wo sie selbst steht, steinern und blitzend! Leben in ihr, haben teil ал ihr, unerbittlich gegen die, die ihr ferner sind, und triumphierend, noch wenn sie uns zerschmettert: denn so rechtfertigt sie unsere Liebe!. .. Einer der Schutzleute, deren Kette das Tor absperrte, stieß Diederich vor die Brust, daß ihm der Atem ausblieb; er aber hatte die Augen so voll Siegestaumel, als reite er selbst über alle diese Elenden hinweg, die gebändigt ihren Hunger verschluckten. Ihm nach! dem Kaiser nach! Alle fühlten wie Diederich. Eine Schutz- mannskette war zu schwach gegen so viel Gefühl; man durchbrach sie. Drüben stand eine zweite. Man mußte abbiegen, auf Umwe- gen den Tiergarten erreichen, einen Durchschlupf finden. Wenige fanden ihn; Diederich war allein, als er auf den Reitweg hinaus- stürzte, dem Kaiser entgegen, der auch allein war. Ein Mensch im gefährlichsten Zustand des Fanatismus, beschmutzt, zerrissen, mit Augen wie ein Wilder: der Kaiser vom Pferd herunter, blitzte ihn an, er durchbohrte ihn. Diederich riß den Hut ab, sein Mund stand weit offen, aber der Schrei kam nicht. Da er zu plötzlich anhielt, glitt er aus und setzte sich mit Wucht in einen Tümpel, die Beine in die Luft, umspritzt von Schmutzwasser. Da lachte der Kaiser. Der Mensch war ein Monarchist, ein treuer Untertan! Der Kaiser wandte sich nach seinen Begleitern um, schlug sich auf den Schenkel und lachte. Diederich aus seinem Tümpel sah ihm nach, den Mund noch offen. Die Jugend des Königs Henri Quatre 1935 (Auszüge) Der Roman schildert den Bürgerkrieg, der in der zweiten Hälfte des 16. Jh. in Frankreich vor sich ging und in dem die feudale katho- lische Reaktion mit dem vom protestantischen Bürgertum unterstützten Absolutismus um die Macht rang. Die Folge dieses Bürgerkrieges war der endgültige Sieg der absoluten Monarchie in der Person des Königs Heinrich IV. (franz.: Henri Quatre). Im Vordergrund der breit angelegten historischen Schilderung steht der Kampf dreier Geschlechter um die königliche Macht: des regieren- den katholischen Hauses der Valois (König Karl IX., seine Mutter Katha-
664 HEINRICH MANN rina Medici, seine Schwester Margot, die nachmalige Gattin Heinrichs IV., seine zwei Brüder Anjou und d'Alenc.on), das protestantische Kö- nigshaus von Navarra (Prinz Henri, der spätere König Heinrich IV., und seine Mutter Jeanne) und das katholische Haus der Guise von Loth- ringen. In dem folgenden Kapitel „Das Geständnis'* schildert Heinrich Mann eine Episode aus der Bartholomäusnacht (24. August 1572), in der die fanatischen Katholiken von Paris, angestiftet von Katharina Me- dici, Henri Guise und der Geistlichkeit, das Blutbad gegen die Protes- tanten (Hugenotten) veranstalteten, wobei auch der Admiral Coligny, " einer der hugenottischen Führer, ermordet wurde. Das Kapitel „Gespräch am Meeresstrand" zeigt die Fortsetzung des Bürgerkriegs in Frankreich nach der Bartholomäusnacht. Die Hugenot- ten haben sich in der Festung La Rochelle verschanzt und werden von der katholischen Armee Karl IX. belagert. Henri von Navarra befindet sich bei dieser Armee. Er wird beständig überwacht, damit er nicht zu den Hugenotten übergeht. DAS GESTÄNDNIS Da drangen sie in den Hof seines Hauses. Der Admiral Coligny hörte Kolben oder Stangen drunten gegen die Tür stoßen. Jemand kommandierte: die helle gereizte Stimme war ihm be- kannt, Guise. Sogleich wußte er auch, was ihm bevorstand: der Tod. Und er verließ sein Bett, um ihn stehend zu erwarten. Sein Diener Cornaton zog ihm den Hausrock über. Der Wund- arzt Ambroise Pare fragte, was denn vorginge, und Cornalon antwortete, wobei er den Herrn Admiral ansah: „Es ist Gott. Er ruft uns zu sich. Sie brechen das Haus auf. Kein Widerstand ist möglich." Das Klopfen setzte aus, denn Guise hielt eine Ansprache an seine Truppe. Es waren Soldaten in großer Zahl, darunter die Wache, die der König von Navarra zum Schutz des Admirals in die Läden gegenüber gelegt hatte: er glaubte wohl nicht, daß ihr Anführer verraten würde aus bloßem Haß. Sie hielten die Straße Dürrer Baum und alle ihre Ausgänge besetzt: auch die Häuser, in denen protestantische Herren untergebracht waren. Diese soll- ten zu dem Herrn Admiral, dessen Leben ihnen teuer war, nie mehr hingelangen, denn sie verloren vorher ihr eigenes. Die Glocke von Saint-Germain-l'Auxerrois gab das Zeichen. In der ganzen Stadt kam die Bürgerwehr hervor. An der weißen Armbinde und dem weißen Kreuz auf dem Hut erkannten sie einander. Vorgesehen war alles und jedem seine Aufgabe bestimmt.
DIE JUGEND DES KÖNIGS HENRI QUATRE 665 den Unteren wie den Hohen. Herr von Montpensier hatte den Louvre übernommen mitsamt der Sorge, daß kein Protestant aus ihm entkäme. Die Straße Dürrer Baum war Herrn von Guise zugeteilt, denn er selbst hatte die Ehre erbeten, ein Ende zu ma- chen mit dem Admiral, der noch immer nicht tot, sondern nur verwundet und hilflos war. Beim dumpfen Brummen der Glocke rief er hell unter seine Truppe: „Noch in keinem Krieg habt ihr einen solchen Ruhm erworben, wie ihr euch heute holen könnt!" Das sahen sie auch ein und gingen tapfer vor. „Welch ein furchtbarer Schrei war das", sagte im Zimmer droben Pastor Merlin. Noch gellte er allen in den Ohren. Der Diener Gornaton wußte Bescheid, es war die Magd, sie hatten sie erschlagen. „Sie sind auf der Treppe", sagte Hauptmann Yolet. „Oben aber haben wir einen Verhau errichtet, und werden unser Leben teuer verkaufen." Damit ging er hinaus zu seinen Schwei- zern. Bei Coligny im Zimmer verweilten noch sein Arzt, sein Geist- licher und sein Diener — ungerechnet einen bescheidenen Vierten, der vergebens den Blicken des Herrn Admirals auszuweichen suchte: die Fackeln der Soldaten warfen einen Schein hinein, als ob es brannte. Der Herr Admiral zeigte ihnen ein ruhiges Gesicht; was sie erblickten, war innerer Friede und Heiterkeit im Ange- sicht des Todes; und er wollte auch, daß sie nichts anderes mit ansähen, nicht die Sache zwischen ihm und Gott, die noch schwebte und übrig blieb. Die Leute sollten fort, so schnell wie möglich. Er verabschiedete sie und verlangte dringend, sie möch- ten sich in Sicherheit bringen. „Die Schweizer halten die Treppe noch. Steigt aufs Dach und entkommt. Ich für meinen Teil bin längst vorbereitet, und übrigens könntet ihr mir nicht helfen. Ich empfehle meine Seele der Barmherzigkeit Gottes, deren ich auch gewiß bin." Hiermit wendete er sich von ihnen ab, unwiderruflich: sie konnten nur von ihm schleichen. Als er sich ganz allein glaubte, wiederholte er mit lauter Stimme: „Deine Barmherzigkeit, deren ich auch gewiß bin", — und lauschte, ob die Bestätigung käme. Die Schweizer hielten inzwischen die Treppe. Coligny lauschte, die Bestätigung blieb aus. Stufe um Stufe verwandelte sich sein Ge- sicht bis in den Schrecken hinab. Frieden und Heiterkeit vor dem Tode, wo seid ihr? Der entsetzte und zerfahrene Mensch tritt sicht- bar in die Züge. Sein Gott hat ihn verworfen. Die Schweizer halten
666 HEINRICH MANN die Treppe. Bevor sie nachgeben, muß ich dich mir erkämpft haben, mein Gott. Gib mir zu, daß ich nicht schuldig bin am Tode des alten Lothringen! Ich habe seinen Tod nicht befohlen, du weißt es. Ich hab' ihn nicht gewollt, du kannst es bezeugen. Sollte ich seine Mörder denn zurückhalten, da doch Guise beschlossen hatte, mich selbst zu töten? Das verlangst du nicht, о Herr, und sprichst mich nicht schuldig. Wie? Ich höre dich nicht. Antworte, о Herr!. Mir bleibt nur die kleine Zeit, indes die Schweizer noch die Treppe halten. Um ihn war Getöse, von der Straße und aus dem Hause; er aber stritt und widersetzte sich, schüttelte die gefalteten Hände gegen einen Unerbittlichen, zu dem er hinaufwendete sein altes Kämpfergesicht. Auf einmal hörte er die Stimme, um die es ihm zu tun war. Sie sprach groß: „Du hast es getan." Da erzitterte der Christ vom ersten Schauer der Erlösung — aus irdischem Stolz und geistiger Starrheit. Angerührt durch ein Vorgefühl der Seligkeit rief er hinauf: „Ich hab's getan. Vergib mir!" Die Schweizer hielten die Treppe nicht mehr: tot waren alle fünf. Eine lärmende Horde tobte hinauf; sie wollten die Tür weg- stoßen, fanden aber, daß sie nicht sogleich nachgab. Als sie drin- nen waren, sahen sie das Hindernis: ein Mensch, der sich auf die Schwelle gelegt hatte, das Gesicht gegen den Boden. Sie schlugen darauf los und glaubten ihn erschlagen zu haben. Indessen war er vorher gestorben, aus unerträglicher Ergriffenheit durch die Er- scheinung des kämpfenden und erlösten Christen. Niemand kannte ihn; er war nur der deutsche Dolmetsch Nikolaus Muß. Verehrung und Liebe für den Herrn Admiral hatten ihn zu der Kühnheit bewogen, als Einziger im Zimmer mit ihm zu sterben. * Ein Mann, namens Beme trat vor, ein Schweizer, aber bei d'Anjou bedienstet. Vor dem Kamin stand ein vornehmer Herr, von der Art, der ein Beme sich kriechend nähert. Hier stieß er laut und drohend aus: „Bist du nicht der Admiral?" Damit er- reichte er wider Erwarten nicht die Vertraulichkeit, die ein Mörder braucht bei seinem Opfer, weshalb er es auch plötzlich du nennt. Nein, der vornehme Herr behielt seinen Abstand, und unbequem war es für Beme, die letzten zwei Schritte zu tun. „Ich bin es", lautete die Antwort. „Und mein Leben wirst du nicht abkürzen." Eine sonderbare Antwort, nur zu verstehen, wenn man mit angesehen hätte, wie dieser sich Gott schon überantwortet hatte
DIE JUGEND DES KÖNIGS HENRI QUATRE 687 und aus der Menschenhand schon frei war. Beme wurde von Ver- legenheit hefallen, verständnislos blickte er auf seine Waffe, weil der Herr dort sie verächtlich musterte. Es war aber ein langer, vorn zugespitzter Holzscheit, etwas womit man Tore einrennen kann. Das wollte er in den Leib des Admirals Coligny stoßen, — und da« der Admiral das Gesicht wegwendete, tat er es wirklich. Der Admiral fiel. Einer der anderen Schweizer, die das Zimmer erfüllten, sah hier noch sein Gesicht und wunderte sich über den Ausdruck einer absprechenden Überlegenheit, die er künftig, wenn er davon erzählte, Gefaßtheit nannte. Der Getroffene mur- melte auch noch etwas, nur war jeder zu aufgeregt, um es zu verstehn; es hieß: „Nicht mal ein Mann, nur das gemeine Pack." Seine letzte Äußerung war Ungeduld mit den Menschen. Als der Admiral erst einmal lag, verdienten auch die anderen wackeren Landsknechte sich ihren Sold. Martin Koch traf ihn mit seiner Streitaxt. Den dritten Streich führte einer namens Kon- rad, aber erst beim siebenten war Coligny tot. Die Herren drunten im Hof konnten es nicht erwarten. Der Herzog von Guise rief: „Beme, bist du fertig?" „Es ist getan, gnädiger Herr", rief Beme zurück, und wie froh war er, daß er wieder „gnädiger Herr" sagen durfte, anstatt nach einem solchen mit gespitzten Holzscheiten zu stoßen. „Wirf ihn aus dem Fenster! Der Ritter von Angouleme will es nicht glauben, bis er es mit eigenen Augen gesehen hat." Das geschah bereitwillig, und der Körper des Admirals fiel den Herren vor die Füße. Guise hob einen Lumpen auf und wischte das Blut vom Gesicht des Toten. „Er ist es, ich erkenn' ihn. Und jetzt die andern!" Den Leichnam trat er in das Angesicht und schloß: „Mut, Genossen! Das Schwerste haben wir geschafft." Soeben graute der Morgen. DAS GESPRÄCH AM MEERESSTRAND Das Heer des Herzogs von Anjou zog vor die protestantische Festung La Rochelle; der König von Navarra und sein Vetter Conde begleiteten es unfreiwillig. Sie verhielten sich gleichwohl, als wären sie mit Freuden da- bei. Henri war immer gut gelaunt, immer bereit, seine Truppen gegen die widerspenstige Stadt zu führen. Die Erstürmung miß- lang nur leider jedesmal, vom Februar bis in den Sommer. Es kam
668 HEINRICH MANN auch daher, daß die Stürmenden zu laut schrien vor Eifer: jede Besatzung mußte aufmerksam werden. Der König von Navarra schoß einst mit eigener Hand eine Arkebuse ab. Das sah drinnen ein Gascogner Soldat und rief noch mehr herbei, damit sie ihn bewunderten. „Lou noust Henricl"1 riefen sie entzückt von der Mauer. Auch er war überaus erfreut und zündete nochmals vor ihren Augen die Lunte an. Es gab einen großen Knall, und die Belagerten schwenkten die Hüte. So erging es aber nicht dem Herzog von Anjou, denn beinahe wäre er getötet worden von einem solchen Arkebusenschuß; das Hemd wurde ihm zerrissen. Navarra stand daneben und hörte seinen Vetter ausrufen: „Ich wollte schon in Polen2 seinl" Dies war sein Gefühl schon längst, und nicht nur wegen eige- nen Ungemachs, nein, offenkundig wurde vor La Rochelle, wie schlecht es stand um das Königreich. Die Bartholomäusnacht ent- hüllte sich allen Blicken als der schwerste Fehler: seitdem war wieder Religionskrieg. Der Admiral Coligny hatte gewollt, daß Katholiken und Protestanten vereint gegen Spanien kämpften. Infolge des verdammten Gemetzels zerissen sie jetzt wieder dies Land, und bis an jede seiner Grenzen eilte die Nachricht von den Hugenotten, die sich hielten in La Rochelle, denn von der See her bekamen sie Zufuhr. Das Heer des Königs von Frankreich3 dagegen hatte die ganze Umgegend kahl gegessen, und es fing an, sich aufzulösen. Das war noch nicht das Schlimmste. Zu fürchten ist weniger der Hunger als der Gedanke. An den höheren Stellen, gerade dort, wo es noch Fleisch gab, saßen die Unzufriede- nen, die sich „die Politischen" nannten, und sie wollten den Frieden. Wenn jemand sagt, daß er den Frieden will, ist immer noch die Frage, weshalb. Im Frieden gedeiht sein Weizen, und man müßte erst wissen, ob er auf alle Fälle friedlich gesonnen ist, oder hauptsächlich wegen seines Weizens. Die Frucht, auf die es den Gemäßigten oder „Politischen" ankam vor La Rochelle, heißt: Gewissensfreiheit. Sie verlangten endlich bekennen zu dürfen, wras sie glaubten, und verbreiten zu dürfen, was ihr Wissen und Wille war. Daher hatten sie Augen für die Verwüstungen im Lande, die äußeren Folgen der Unduldsamkeit. Aber nicht einmal die Vernich- tung des Landes hält den Feind der Gewissensfreiheit zurück. Wie 1 lou noust Henric (franz., mundartlich) — es lebe unser Heinrich 2 Katharina Medici wollte ihren Sohn, den Herzog von Anjou, zum König von Polen wählen lassen. 3 Karl IX.
DIE JUGEND DES KÖNIGS HENRI QUATRE 669 denn! Er bemerkt weder Verwüstungen noch Vernichtung, wenn er die Menschen zwangsweise gleichmachen kann. Vergewaltigte Gewissen sind für ihn ein blühenderer Anblick als wohlbestellte Felder und der Friede. Er hat auch den Vorteil, daß er seine ge- ringe Meinung vom Frieden so offen bekunden darf wie Madame Catherine oder d'Anjou oder Guise. Wohingegen allen, die einfach frei sein möchten, die undankbare Aufgabe zufällt, Frieden zu predigen. Dies waren die Gedanken eines Gefangenen, der zwar ein Führer des katholischen Heeres genannt wurde, aber ein Gefan- gener blieb. In Wahrheit fand er solche Gedanken wohl auch allein, und zwar gerade bei seinen heimlichen Zusammenkünften mit den Verschwörern. Da waren die Gedanken aber noch nicht gereinigt und bearbeitet, sozusagen. Dies geschah erst in gewissen Gesprächen am Meeresstrand, mit einer einzelnen Person, einem Edelmann ohne besondere Bedeutung, der im Heer diente. An den Zusammenkünften der „Politischen" nahmen unter an- deren teil: d'Alen^on, sowie ein Vicomte de Turenne. Dieser hatte vom Hof genaue Nachricht über ein neues Gemetzel, das hier im Lager sollte veranstaltet werden unter den Verdächtigen, und das waren eben die „Politischen". Diesmal war der König von Navarra bestimmt mit ausersehen. Gerade seinetwegen wurde noch gezögert, denn zuerst sollte seine Frau einen Sohn zur Welt brin- gen: alsbald folgte das Gemetzel. Ja, schon erhielten seine Edel- leute freundschaftliche Warnungen aus dem Quartier des Herzogs von Guise, sie möchten die Zelte Navarras schleunigst verlassen; und Du Guast, den d'Anjou sich als Liebling hielt, wagte offen zu drohen. Wie sollte ein Gefangener, dem es an das Leben geht, nicht für Mäßigung sein! Die Partei der Politischen versicherte: Wir sind gemäßigt. Überdruß und Ekel haben uns ergriffen angesichts der Zustände: womit wir die Verwaltung, Gerichte und Finanzen des Königrei- ches meinen. Es ist am Äußersten. Helfen können nur noch die kühnsten Entschlüsse. Alencon, Navarra und Conde müssen offen abfallen. Ein Heer der Unzufriedenen ist zu bilden. Wir werden uns der königlichen Flotte bemächtigen. Englische Schiffe brin- gen uns Hilfstruppen. Navarra machte hierüber nur Scherze, obwohl er Furcht hatte. Er sagte: „Die Sitte verlangt nun einmal, die Protestanten aus ihren festen Plätzen zu vertreiben. Dann wird verhandelt, und man gibt ihnen ihre festen Plätze zurück, um sie bald wieder daraus
670 HEINRICH MANN zu vertreiben. So setzt die Sitte sich fort." Er sagte dies, weil er befürchtete, daß sie ernstlich nichts tun würden, und wirklich unternahmen sie nur Versuche, die sofort mißlangen, weil jeder in heller Verwirrung vor sich ging. So handelt der Irrwisch d'Alencon. Was beabsichtigt er denn auch? Seinem Bruder d'An- jou das Leben schwer machen: das ist sein einziges Ziel, sonst hat er keine Überzeugung. Wenn aber Navarra ihn aus der Führung verdrängen wollte, er würde sich sofort gegen Navarra wenden. Und ich bin der Bedrohteste! bedachte Henri. Mich kann jeder verraten und ausliefern. Daher kam es, daß er am Handeln verzweifelte vor La Rochel- le, und sich dem Philosophieren ergab. Er tat es in der Gesell- schaft und gewissermaßen unter der Führung eines Edelmannes von geringer Bedeutung, aber gebürtig aus dem Süden. Vor kur- zem hatte er ein richterliches Amt niedergelegt, um es einmal mit dem Soldatenstand zu versuchen — ohne besondere Auszeichnung auch hier. Er gab selbst zu, daß er keine Begabung habe, weder für Tanz, noch Ballspiel, noch Ringkampf, auch nicht für Schwim- men, Fechten, Kunstreiten und Springen, überhaupt für nichts. Sogar seine Hände waren ungeschickt, und er konnte nicht leser- lich schreiben, wie er freiwillig gestand. Ungebeten setzte er hinzu: nicht einmal einen Brief zumachen könnte er, keine Feder zu- schneiden und andererseits kein Pferd aufzäumen. Durch alle diese Mängel setzte er Henri mehr in Erstaunen, als wären es ebensoviele Vorzüge gewesen. Verbunden waren sie nämlich mit einem Geist, den Henri, ob er wollte oder nicht, als seinesgleichen erkannte. Ja, sogar der Körper des Edelmannes aus Perigord erinnerte ihn an sich selbst: das kurze Maß, die Ge- drungenheit, die Kraft. Allerdings hatte der Vierzigjährige schon ein gerötetes Gesicht und eine Erhöhung auf dem kahlen Schädel. Auch war sein Ausdruck wohl freundlich, aber nachgerade be- rührt von der Trauer, gelebt und gedacht zu haben. Der neue Freund des jungen Henri hieß Herr Michel de Montaigne1. Er sagte: „Sire, Ihre zeitweilige Lage stellt Sie einem alternden Mann gleich. Wir sind beide besiegt: ich von den Jahren, Sie von Ihren Feinden, was kein endgültiger Sieg ist — wie der Sieg der Jahre", wiederholte der Vierzigjährige. „Genug, in diesem Augen- blick können wir einander verstehn, und Sie begreifen, welche 1 Michel de Montaigne (1533—1592), bekannter skeptischer Philosoph, Verfasser der „Essays"
^ ЬШ JUGEND DES KÖNIGS HENRI QÜATRE 671 Bewandtnis es hat mit den menschlichen Handlungen. Sie beKla- gen ihre Wirrheit und Vergeblichkeit. Allerdings geben Sie daran dem Herzog von Alengon die Schuld." „Er ist ein Irrwisch. Ich an seiner Stelle könnte der Freiheit zum Siege verhelfen gegen die Gewalt." „Das wäre vor allem Ihre eigene Freiheit", bemerkte Mon- taigne, und Henri gab es lachend zu. „Sie hätten Ihre Freiheit zurück. Übrigens aber würden Ihr Aufstand und die Ankunft der Engländer noch mehr tödliche Verwirrung stiften. Die meisten Handlungen geschehen mit dem Kopf nach unten. Wer Handeln sagt, sagt Verwirrung." Hier machten sie in ihrem Gespräch eine Pause, solange sie noch zwischen Zelten gingen und gehört werden konnten. Dann hatten sie das Lager hinter sich gelassen. Eine Kanone stak fest- gefahren und einsam im Sande des Strandes. Seltene Wachen, den Mantel nach dem Meereswind gehängt, verlangten von ihnen das Losungswort, und sie riefen es laut in die Leere: „Sankt Bartholomäus." Noch schwiegen sie eine Zeitlang, um sich zu gewöhnen an das wilde Lärmen des Windes und der Welten. Die belagerte Fe- stung La Rochelle stand grau vor dem aufgerissenen Himmel, dem Meer, das tobend heranrollte aus dem Unendlichen. Welches Heer vermaß sich, diese Festung zu erstürmen, da sie so sichtbar ein- gesetzt war als ein Vorposten des Unendlichen! Henri und sein Begleiter dachten bei dem Anblick genau dasselbe. Bei Henri war der Antrieb zu denken ein Gefühl: es ging aus von der Mitte des Körpers, aber mit äußerster Schnelligkeit erreichte es die Kehle, die sich krampfte, und die Augen: sie wurden feucht. Solange dies Gefühl in ihm aufstieg, begriff der junge Henri das Unendliche und die Vergeblichkeit alles dessen, was enden muß. Sein Begleiter sprach von der Wirrsal der Handelnden. „Ein Großer hat den Ruf seiner Religion verletzt, weil er sich eifriger im Glauben zeigen wollte, als ihm zukam." — Wer war das wohl? „Insani sapiens1 —", sprach er gegen den Wind. Horaz hatte es in Verse gebracht, daß auch Weisheit und Gerechtigkeit zu weit gehen können. Dann war mit dem „Großen" unmöglich d'Anjou gemeint. Der Mann der Bartholomäusnacht, und Weisheit und Gerechtigkeit! Der Begleiter meinte ihn aber dennoch und ließ es nur vorsichtig im Ungewissen nach Art der Philosophen. Er zählte Insani sapiens — ein Halbwahnsinniger
672 HEINRICH MANN noch mehr Beispiele wirren Handelns auf, und da diese dem Altertum entnommen waren, durfte er die Namen nennen. Henri lag mehr daran, seine Meinung über Mitlebende zu hören. Der Begleiter war nicht zu bewegen, hinauszugehen über allgemeine Betrachtungen. Die werden aber erstaunlich greifbar, wenn der Gegenstand jeden so nahe angeht wie sein Leben. Nichts hielt der Begleiter für fremder der Religion, als die Religionskriege: er sagte es, so ungeheuer es klang. Weder hatten die Religionskriege ihren Ursprung im Glauben, noch machten sie die Menschen frommer. Den einen waren sie der Vorwand ihres Ehrgeizes, den anderen die Gelegenheit, sich zu bereichern. Heilige erscheinen wahrhaftig nicht in Religionskriegen. Aber diese schwächen ein Volk und Königreich. Es wird die Beute fremder Begierden. Kein Name fiel, nicht Madame Catherine oder ihr Sohn d'An- jou noch die Namen von Protestanten. Die Worte waren dennoch die kühnsten, die jemand wagen konnte. Nicht allein die Brandung und der Sturm tobten gegen sie: fast die Gesamtheit der Menschen hätte sie niedergebrüllt. Henri wunderte sich überaus, daß ein gewöhnlicher Edelmann aussprechen mochte, was kein König laut eingestehen durfte. Er selbst hatte zuweilen gezweifelt an den Religionskriegen; um aber ganz an ihnen zu verzweifeln, hätte er gerade die Personen verurteilen müssen, die er doch verehrte: seine Mutter und den Admiral. Die „Politischen" vor La Rochelle ver- schworen sich allerdings, nur noch für die Mäßigung wollten sie kämpfen. Das war einfach ein neuer Vorwand für ihren Ehrgeiz, ihre Begierden. Sie, die mit den Engländern zusammen Frankreich anzugreifen dachten, sie wären dem Edelmann aus Perigord nicht freundlich begegnet. Wahrscheinlich hätte d'Alengon ihn trotz aller Mäßigung in den tiefsten Kerker gesetzt und ihn dort auf immer vergessen. Henri faßte für den Mut dieses Mannes eine Achtung, so groß, daß sie das letzte Mißtrauen verdrängte. „Welche Religion ist die Rechte?" fragte Henri ihn. „Was weiß ich?'' antwortete der Edelmann. Damit hatte er sich entblößt und ausgeliefert, was niemand tut, es wäre denn, er erkennt seinesgleichen und vertraut ohne Schwanken. So war es, beide hatten einander erkannt und vertraut. Daher nahm Henri die Hand des Edelmannes und drückte sie. „Wir wollen in das verlassene Haus dort eintreten", beschloß er. „Die Bewohner sind geflohen, aber ihren Wein werden sie gewiß dagelassen haben."
DIE JUGEND DES KÖNIGS HENRI QUATRE 673 Das Haus lag nah dem Strand und war von der See aius be- schossen worden. Warum? Von wem? Darauf sollte niemals mehr Bescheid gegeben werden, weder von den Tätern noch von den Geflüchteten. Henri und der Edelmann aus Perigord zwängten sich durch den verschütteten Eingang. Drinnen waren Balken von der Decke gefallen, und der Himmel schien durch das Dach. Aber aus dem Kellerloch ragte noch die Leiter, und drunten fand sich der Wein. In der ehemaligen Küche setzten die beiden Gäste sich auf einen herabgestürzten Balken und tranken einander zu. „So sind wir Gäste", sagte der Edelmann, ,,Gäste auf einer Erde, deren Stätten ohne Bestand sind. Ganz vergebens kämpfen wir um sie. Für meinen Teil habe ich niemals versucht, mehr zu erwerben, als mir vom Glück beschieden war, und ich bewohne, während schon das Greisenalter mir seine Zugänge öffnet, noch immer mein kleines ererbtes Schloß." „Es ist Krieg, und Sie könnten es verlieren", sagte Henri. „Trinken wir!" „Ich trinke, und noch besser würde es mir schmecken, wenn ich das meine schon verloren hätte und aller Sorgen darum ent- hoben wäre. Es ist mir eigentümlich, immer das Schlimmste zu befürchten, und tritt es dann wirklich ein, mich ihm in Geduld zu bequemen. Dagegen ertrage ich nur schwer die Unsicherheit und den Zweifel. Ich bin wahrhaftig kein Zweifler", versicherte der Edelmann. „Was weiß ich?" wiederholte Henri. Dies hatte der Edelmann vorhin gesagt: jetzt wußte er es nicht mehr. „Trinken wir!" verlangte er statt dessen. „An der Schwelle des Alters sollte man in jeder Beziehung vorsichtig sein; manchmal aber verstehe ich einen Bekannten meiner Bekannten, der sich, schon ein wenig älter, seine Frau aussuchte an einem Ort, wo jeder sie für Geld bekommt. Damit hatte er die unterste Stufe erreicht, und die ist die sicherste." „Trinken wir!" rief Henri und lachte. „Sie sind ein tapferer Mann!" rief er und war ernst. Er meinte das Bekenntnis des Edel- manns über die Religion. Der Edelmann aber verstand es anders. „Ja, auch ich bin Soldat geworden. Ich wollte meine Männlich- keit erproben. Erkenne dich selbst! Allein die Selbsterkenntnis ist wert, uns zu beschäftigen. Wer versteht denn auch nur seinen Körper? Ich bin müßig, träge und habe schwere Hände; aber ich weiß Bescheid über meine Organe und daher auch über meine Seele, die frei ist und niemandem untersteht. Trinken wir!"
(н4 HEINRICH MANN Das taten sie noch eine ganze Weile. Henri stimmte mit ein, als sein Begleiter, den Becher hoch, einen Vers des Horaz sang: „An Kraft, an Aussehn und an Witz, An Tugend, Herkunft und Besitz: Die Ersten mögen mich als Letzten zählen, Wenn nur die Letzten mich zum Ersten wählen!" Damit standen sie auf, halfen einander über das Geröll zu kriechen, und im Freien hielt immer noch einer den anderen beim Arm. Die Geister des Weines verflogen nur allmählich. Henri sagte wieder in Sturm und Braus: „Aber ich bin und bleibe ein Gefangener Iе' „Die Gewalt ist stark", erklärte sein Begleiter. „Stärker ist die Güte. Nihil est tarn populäre quam bonitas.1" Dies vergaß Henri nie wieder, weil er es gehört hatte, als es sein ganzer Trost war. Gutsein ist volkstümlich, nichts ist so volks- tümlich wie Gutsein. Voll Vertrauen fragte er seinen Begleiter: „Geschehen wirklich alle Handlungen mit dem Kopf nach unten, und wer Handeln sagt, der sagt Verwirrung?" Beim Klang der Worte, einst von ihm selbst geäußert am An- fang dieses Gespräches, das auf viele unverhoffte Wendungen zu- rückblickte — bei ihrem Klang besann sich Herr Michel de Mon- taigne. Er besann sich, wessen Arm er hielt, und ließ ihn los. Er wendete Brust und Gesicht dem Ozean entgegen. „Unser großer Herr im Himmer', sprach er und trennte jede Silbe ab, „unser Herr würdigt uns selten, fromm zu handeln." „Was ist frommes Handeln?" fragte Henri, auch auf das Meer hinaus. Montaigne hob sich auf die Zehenspitzen, um auszuspre- chen, was er ausnahmsweise nicht durch Versenkung in sich selbst erkundete. Ein großer Atem fuhr in ihn und machte ihn redend. „Nehmen Sie an: ein Heer, ein ganzes Heer kniet hin, und an- statt anzugreifen, betet es. So überzeugt ist es von seiner Bestim- mung, zu siegen." Auch dies bewahrte Henri bei sich bis zu einem gewissen Tage. Es war das Ende des Gespräches. Wachen, die ein Offizier anführte, holten sie ins Lager zurück. Sie waren gesucht worden. Man fürchtete schon, der König von Navarra wäre entflohen. 1 nihil est tarn populäre quam bonitas (hü.) — nichts ist so populär wie Güte
VERWIRKLICHTE IDEE 675 Verwirklichte Idee 1937 Die Sowjetunion ist seit 150 Jahren die größte Verwirklichung einer Idee. Es kann keinen Zweifel geben, daß dieselbe Idee weite- ren Verwirklichungen entgegengeht. Die französische Revolution hat 100 Jahre gebraucht, bevor ihr wesentlicher Gehalt nicht in ganz Europa, sondern nur im Westen durchgesetzt war. Die pro- letarische Revolution wird dieselbe unaufhaltsame Werbekraft ausüben; aber ihre Folgen werden weiter reichen, und sie werden endgültig sein. Schon jetzt kennt Europa keinen anderen Begriff der Demo- kratie mehr, als den Begriff einer wirtschaftlich gesicherten Demo- kratie. Das beweist zwingend den Erfolg des Staates, der seit dem 7. November 1917 besteht. Die alte französische Demokratie will sich durch wirtschaftliche Maßnahmen sichern. Andere Demokrar tien, die erst erobert und den faschistischen Gewalten abgerungen werden sollen, haben alle dieselben wirtschaftlichen Grundgedan- ken, und diese sind von der Sowjetunion übernommen. Das hel- denhafte Spanien kämpft für eine Freiheit, die vor allem als die Befreiung von der wirtschaftlichen Übermacht einer Minderheit verstanden wird. Die deutsche Volksfront, alle Parteien und Per- sonen, die um sie bemüht sind, halten keine andere Freiheit für wirksam. Die Aufteilung des Grundbesitzes, seine Kollektivierung, die Verstaatlichung der Industrie, und Arbeiter und Bauern als die staatsbildenden Klassen: das alles ist noch weit entfernt, überall die herrschende Wirklichkeit zu sein; aber es beherrscht die Köpfe. In dem größten Lande des Kontinentes hat der Sozialismus gesiegt und seine Lebenskraft bewährt. Damit ist virtuell1 über ihn ent- schieden. Je länger, je mehr wird er als das Selbstverständliche betrachtet. Im Grunde denkt Europa seine Zukunft, wenn es eine Zukunft haben soll, nicht anders als sozialistisch. Es denkt bis jetzt verschieden über die mehr oder weniger integrale2 Anwen- dung der wirtschaftlichen Doktrin. Fest steht für alle gleich das neue praktische Wissen, daß Freiheit wie auch die Unfreiheit der 1 virtuell — in bezug auf seine Möglichkeit (auch für andere Länder) 2 integral — vollständig
676 HEINRICH MANN Völker wirtschaftlich bedingt sind und daß nur eine einzige Demo- kratie unser Leben bis in den Grund gestalten kann: das ist die revolutionäre Demokratie. Es ist zu unterscheiden zwischen Staaten, die den Menschen ihren Zielen unterordnen, und Staaten, die ihre Ziele nach dem Menschen bestimmen. Die ersten führen Kriege ohne jede Notwen- digkeit für die größte Zahl ihrer Angehörigen. Die anderen wollen den Frieden, denn über jeden Vorteil, den ein Krieg dem Staat zu bringen bestimmt ist — und niemals bringt —, stellen sie das Leben ihrer Menschen, die Arbeit ihrer Menschen, sowie die Früchte der Arbeit, der ökonomischen und kulturellen. Die Frie- densliebe der Sowjetunion entspringt offenbar ihrer organischen Natur, da die Union für Menschen geschaffen ist und nicht für Hirngespinste, für eine Gesamtheit von Menschen, anstatt für ganz Wenige, die sich der Gesamtheit bedienen. In Staaten, die von Wenigen beherrscht werden, lehrt man die Massen eine nationale Überhebung, weil diese den Krieg und die Bereicherung der Herr- schenden begünstigt. Die Union zeigt sich duldsam gegen Unter- schiede der Rasse, Herkunft, Sprache; und höchstwahrscheinlich ist sie duldsam von Grund auf, wie sie friedliebend von Natur ist: beides, weil sie zum Nutzen der Gesamtheit, nicht aber gegen ihr Interesse besteht. Glaubwürdig wird versichert, da>ß die Sowjetunion mehr Ge- drucktes liest als irgendein anderes Land. Das entspricht allerdings der Richtung eines Staates, der seine Menschen nicht wie Tiere höherzüchten will. Vielmehr gedenkt er sie zu einem besseren, gefestigten Menschentum hinanzuführen. Damit der Fortschritt, jeder Fortschritt, ob ökonomisch oder kulturell, Dauer erhält, müssen viele und endlich die meisten Menschen fähig werden zu erkennen, Selbstkritik zu üben, ihresgleichen zu begreifen; sie müssen ein begründetes Urteil über das Gemeinwohl erwerben. Eine öffentliche Meinung muß frei und offen zur Geltung kommen, ohne daß es darum erlaubt oder auch nur erwünscht wäre, den Staat selbst anzugreifen. Ein Staat, der nicht mehr gegen, sondern für den Menschen und sein Glück besteht, braucht keinen Angriff und verdient ihn nicht. Dies ist besonders für Schriftsteller, als Denker und als öffentliche Personen, kein Schade, sondern ein wahrer Segen. Wir haben unser Leben lang so sehr gelitten unter Staaten, die gegen uns bestanden, gegen unsere Erkenntnis, gegen unser ver- nünftiges Wissen um das, was gerecht und menschlich wäre. End-
VERWIRKLICHTE IDEE 677 lieh unternimmt ein Staat, aus den Menschen gerade das zu ma- chen, was wir schon immer wollten: vernünftige Wesen, die allesamt arbeiten für das Glück jedes Einzelnen, und aus jedem Einzelnen soll etwas Höheres und Besseres werden innerhalb einer Gesamtheit, die sich weiter vervollkommnet. Zu wissen, daß es einen solchen Staat gibt, macht glücklich. Die Hoffnung, daß ihr eigener Staat ihm dereinst nachfolgen könnte, bewahrt un- zählige Bewohner der Erde heute vor der Verzweiflung. Den Den- kern erspart das Dasein der Sowjetunion und ihr Beispiel, vor der Wirklichkeit abzudanken. Wir bewegen uns nicht im Übersinnli- chen; angewiesen sind wir auf die Beobachtung der Wirklichkeit und der menschlichen Tatsachen. Nun lese ich an der Spitze einer Zeitschrift, die von mir einen Roman bringt1, die Rede des Staatschefs über die neue Verfassung der Sowjetunion. Ich vermute wohl, daß die vollkommene Demo- kratie und der realistische Humanismus in so kurzer Zeit nicht durchgeführt sein können. Generationen von Sowjetmenschen müssen durch die Schule der Demokratie und des Humanismus gehen, bevor sie allen Ansprüchen einer solchen Verfassung ge- nügen. Aber die Hoffnung, daß es gelingt, wird überaus bestärkt, wenn ich die Worte Stalins lese, denn sie sind zuversichtlich, gütig und von klarer Geistigkeit. Es ist mir neu, daß das Haupt eines großen Staatswesens alle diese Eigenschaften besitzt und sie mit einer bedeutenden Tatkraft vereinigt. Ich hatte auch niemals an der Spitze einer literarischen Zeitschrift das Staatsoberhaupt selbst gefunden, niemals bei ihm das Recht und die Begabung festge- stellt, durch Formung und Ausdruck ganz vorn zu stehen. Das ist eine unverkennbare Neuheit. Ein fremder Berichterstatter, er lebt schon lange in Moskau, versichert mir gerade jetzt, daß die Zufriedenheit mit dem Regime fortwährend in der Zunahme begriffen ist. Worauf beruht die Zu- friedenheit? Zweifellos auf der überraschend schnellen Verbesse- rung der Lebenshaltung. Außer der materiellen Befriedigung, die eine große Tatsache ist, gibt es für ein Volk die geistig-moralische. Sich im Aufstieg fühlen, Freude an sich selbst haben, der Bildung nachhängen, in den Theatern ein Bild des Lebens wiederfinden, das uns selbst bestätigt, anstatt uns zu entmutigen: auch das sind 1 Die „Internationale Literatur" in Moskau veröffentlichte in den Jahren 1937—1939 in Fortsetzungen den Roman Heinrich Manns ,.Die Vollendung des Königs Henri Quatre".
678 HEINRICH MANN große Tatsachen, es muß tief befriedigen, an ihnen mitzuwirken, wie Schriftsteller es vermögen. Die Zusammenarbeit der Intellektuellen mit dem Proletariat ist das allein Vernünftige, da das Proletariat fortan die staatsbil- dende Klasse und der Träger der Kultur ist. Wir beginnen mit der Zusammenarbeit sogar schon im Westen. Die Intellektuellen, die sich vor ihrer eigenen Proletarisierung fürchten, fangen an zu veralten. Wir wollen daran denken, das Proletariat zu intellektuali- sieren. Übrigens mögen die unverbindlichen, gefühlsmäßigen Sym- pathien für die Sowjetunion angenehm sein. Zuverlässiger ist die Vernunft, ist das Wissen, daß es in der Geschichte der Menschen auf die Dauer nur ein Vorwärts gibt.
BERNHARD KELLERMANN (geboren 1879) Der 9. November 1921 (Auszüge) In dem Roman wird der erste imperialistische Weltkrieg vom Standpunkt eines kleinbürgerlichen Pazifisten geschildert, der den im- perialistischen Charakter des Krieges verkennt und dessen Ursachen le- diglich im Vorhandensein einer Militärclique sieht. Allerdings zeigt Kel- lermann, daß der Krieg unsagbare Leiden und Not über das Volk bringt und somit nicht im Interesse des Volkes geführt wird. * * * Der folgende Abschnitt zeigt die Niederlage der deutschen Armee und den Zusammenbruch des wilhelminischen Systems als Folge der Unzufriedenheit des von der Großen Oktoberrevolution beeindruckten Volkes. Der General v. Hecht-Babenberg, eine der Hauptfiguren des Ro- mans, wird von Kellermann als Repräsentant der deutschen Militär- clique geschildert. Der General findet keinen Schlaf mehr. Er sieht die Riesenarmee auf ihrer Wanderung, Schauspiel, unerhört in der Geschichte, er hört sie! Er sieht die Flugzeuge, die über den Landstraßen kreuzen und die Marschbefehle abwerfen. Eine Stockung, und Hunderttausende sind dem Hungertode verfallen! Eine Stockung, und Hunderttausende fallen in die Hände des nachdrängenden Feindes — seine Vortrupps heben sich am Hori- zont ab! Eine Stockung, und Panik erfaßt Hunderttausende, die Riesen- armee zersplittert in tausend Stücke, und Banden von Verzweifel- ten wälzen sich durch die deutschen Lande! Ein Wunder. . . ein Wunder an Manneszucht und Ausdauer, al- lein — Europas Schicksal hing an einem Faden!
080 BERNHARD KELLERMANN Nein, kein Schlaf kommt mehr in die Augen des Generals! Er sieht die Riesenarmee auf ihrer beispiellosen Wanderung — beispiellos und unerhört — aber er sieht auch, daß sie rück- wärts wandert. Rückwärts! In Eilmärschen, vom Gegner diktiert! Niemals, niemals — unfaßbar! Irgendwo brennt eine elektrische Lampe, und zuweilen kriecht das graue Antlitz durch einen dunkeln Spiegel. Unfaßbar, ganz unfaßbar! Der General stottert, er findet die Worte nicht mehr — seine fahlen Lippen bewegen sich, ohne einen Laut hervorzubringen... Und hinter den dunklen Vorhängen, hinter den herabgelas- senen Rolläden, horch! Ja, wieder! Da ist er wieder! Der Schritt! Hunderttausendfältig, ohne großen Lärm, wie ein Volk, das aufgebrochen ist und seinem Ziele zuwandert — ohne sonderliche Eile, denn es weiß, daß es sein Ziel erreichen wird. Dieser Schritt verfolgt ihn. Tag und Nacht wandert der Schritt der Hunderttausend an seinem Fenster vorbei.. . Eine Armee, die irgendwo verborgen lebte. Wo waren sie bis heute? Er hatte sie nie gesehen. Lebten sie in der gleichen Zeit, in der gleichen Stadt? Ja, weshalb sah er sie nie? Die Vielen, die Unbekannten — mit diesen Augen, die nicht Augen von Menschen waren, von Wölfen, Füchsen, Adlern und Geiern. Mit diesem Gesichtern, die er früher nur in Träumen sah. Wo hatten sie gelebt bisher, wo hatten sie sich verborgen gehalten? Horch! Woher? Wohin? Endlos, ohne Aufhören wandert der Schritt der Hunderttau- send. Selbst im kurzen Schlaf der Erschöpfung hörte er ihn. Der General nimmt den weichen Hut, und das graue Steinge- sicht — grau wie der Staub der Landstraße — erscheint in dem kleinen, kahlen Vorgärtchen. Die Augen der Wölfe und Füchse, die stechenden Augen der Geier gleiten prüfend über das breite graue Gesicht, und ihr Blick dringt in die Dunkelheit der schwarzen Augenhöhlen. Da aber be- ginnt es in den Dunkelheiten dieser finsteren Augenhöhlen zu glü- hen und zu sprühen — noch ist es nicht so weit! Ein neues Geschlecht, ein verborgenes, unbekanntes, unge- ahntes, nie gesehenes, war aus der Erde gestiegen. Rufe, Schreie branden über den mahlenden Strom der Neuen,
DER 9. NOVEMBER 881 Niegesehenen dahin. Der General versteht sie nicht. Fahnen, Pla- kate, Inschriften, unverständlich. Lieder, Gesang — unverständlich. Still steht er — ja, wie ein Baum, die Blätter sind gefallen, ein kahler Baum, und ringsum ist nichts, nichts, Nebel, soweit das Auge blicken kann. Und der Baum fröstelt, krümmt sich im Wind. Endlos, in Wahrheit! Die Erde hat sich geöffnet, und die Lava strömt — langsam und ohne jedes Ende. Schon wandert er neben dem endlosen Strom dahin und ver- liert sich in den Straßen. Die Hände in den weiten Manteltaschen des altmodischen Jagdrocks, den weichen Hut in die Stirn gezo- gen — und den Schnurrbart hat er etwas gestutzt, nicht viel, einen Daumen breit. Straßen ohne Ende wandert er hinab. Er überquert Plätze, blickt in Seitengassen. Sein düsterer Blick zuckt über die Züge der Demonstranten. Nicht einmal die Autos mit den roten Fahnen läßt er vorüberfahren, ohne die Gesichter zu prüfen. Aber er läßt sich nicht entmutigen, weiter, hinab die Straße, hinauf — er sucht. Ja, er sucht! Die Straßen sind überschwemmt von Menschen. Die Dämme sind gerissen, die Flut spült durch die Stadt. Aus den Vorstädten, aus den Fabriken, die in den Nächten — in wie vielen endlosen Nächten! — gleißten, waren sie gekommen, die gelben Gesichter, die Arme vom schlechten Öl zerfressen, die Augen entzündet von der stechenden Flamme der Bogenlampen. Auch die Bleichen und Fahlen, die den Tag seit Jahren nicht sahen, waren gekommen:. Auch sie waren gekommen, die sich von Rüben und faulen Kar- toffeln nährten, während der Kellner in Stifters Diele Geheimnis- se in das Ohr der Gäste raunte. Auch sie waren gekommen, die noch die Lügen glaubten, während die Eingeweihten schon lange die Wahrheit kannten. Auch sie waren gekommen, die ihren dün- nen, abgescheuerten Ehering opferten, während in den Schlössern \ die Leuchter aus schwerem Gold und Silber auf den Tafeln stan- den. Auch sie waren gekommen, die Elenden, die nicht einmal mehr ein Hemd auf dem Leibe trugen. Von da draußen — da draußen —! Die Hohläugigen, die Vergessenen, die Angespienen, die leben- dig Begrabenen, die Verfemten, die Gemarterten, die Gekreuzig- ten—, ja von ihren Kreuzen waren sie gestiegen und gekommen. Auch die Frauen waren gekommen, die die Frucht ihres Schos- ses, ohne zu feilschen, den Generalen hingegeben hatten. Auch sie waren gekommen, die Frauen, deren Männer längst
68е? BERNHARD KELLERMANN in den Massengräbern moderten, auch die Mütter waren gekom- men, die ihre Säuglinge an der versiegten Brust sterben sahen. Auch sie waren gekommen, die Wahnsinnigen, die Krieg und Not um den Verstand gebracht hatte, auch sie, die Sterbenden, er- schöpft zu Tode von Gram und Mühsal, auch sie schlichen auf zitternden Beinen dahin. Auch die Verzweifelten, die das Leben nur noch nach Stunden maßen, auch sie waren gekommen. Auch die Tapferen waren gekommen, die Mutigen, die selbst in den furchtbaren Jahren nicht den Glauben an den Sieg ihrer Sache verloren hatten. Gepriesen sei ihr Name! Geboren von Müttern? Gezeugt in Betten? fragte der General. Ja, natürlich, was für eine Frage, geboren von Müttern. Ge- zeugt in Betten und überall, hinter Zäunen, auf den Bänken der öffentlichen Gärten — was für eine Frage, als ob es darauf an- käme? Die Erde war geborsten, und sie kamen heraus. Die Formlo- sen, Ungeformten, selbst noch Erde. Die Verschütteten waren ans Licht gekommen, die Explosion hatte sie befreit. Die Kasernen und Zuchthäuser waren geborsten. Auch die Schutzhäftlinge — Tausende und aber Tausende, die im Wege waren —, sie waren frei. .. Verschwunden die auf den Mann dressierten Berittenen und die Blauen1, die gleich mit dem scharfen Säbel einschlugen. Ver- schwunden auch jenes Polizeigehirn, das eine Bibel von Verord- nungen verfaßt hatte, die jeden Schritt von der Geburt bis zum Grab regelte. Fort mit ihm! Fahrdämme und Bürgersteige sind überschwemmt. Redner überall. Auf Autos, Wagen, Karren, Bänken. Der Stumme, Jahr- zehnte, Jahrhunderte stumm gehalten, nun spricht er! Soldaten überall, einzeln, in Trupps, in Scharen, in ihren arm- seligen, geflickten Uniformen. Durch das Blutmeer sind sie ge- schritten, dem Blutmeer sind sie entstiegen, noch sind sie betäubt vom Geruch des Menschenbluts, schon aber glänzt neue Hoffnung in ihren Augen. Düster gleitet der Blick des Generals über sie hin, seine Lippen zucken: die deutsche Armee — Er fröstelt. Kriegsgefangene, auch sie sind frei. In Rudeln schieben sie sich durch das Gedränge: Franzosen und Russen, Italiener und 1 die Blauen — die Polizeibeamten, die blaue Uniformen trugen
DER 9. NOVEMBER 683 Engländer, Schotten und Irländer, Kanadier, Neger, Australier, Inder, in allen denkbaren Uniformen. Sie rauchen, kratzen sich die stachligen Backen, spucken aus, schnattern. Einer humpelt auf seinem Holzstumpfen dahin, aber er lacht. Ja, weshalb nicht? Der Krieg ist gewonnen, der Präsident wird ihn auf die Wange küssen und ihm eine Blechmünze auf die Brust heften. Sein Vaterland wird ihm eine Rente aussetzen, zwanzig, dreißig, viel- leicht hundert Francs den Monat, eine Drehorgel wird er gratis erhalten, er hat keine Sorgen mehr. Schon aber wandeln sie stolz und unnahbar durch die kochen- den Straßen, die Brust voller Ordenssterne, mit roten Streifen an den Hosen, Litzen und Tressen, glitzernd und funkelnd: die Sieger! Ein Geruch von Lorbeer bleibt hinter ihnen zurück. Von weitem schon erspäht sie das Auge des Generals. Rasch begibt er sich auf die andere Seite der Straße und sieht sie dahin- wandeln. Sie also! Die Würfel fielen. Auch in seinen düstersten Träumen — Ja, oft hatten ihn düstere Träume gequält, oft schien es ihm, in müden Stunden, als ob es zu viel sei, ja, trotz der wunderbaren Armee und der herrlichen Organisation, zuviel — aber selbst in seinen düstersten Träumen hatte er es nicht für möglich gehalten, daß einst die Uniformen der feindlichen Generalstäbe unter den Linden lust- wandeln würden. Hell gegen den funkelnd blaueti Himmel, hell und leuchtend, flattert die rote Fahne über dem Schloß. Versprechungen — Lü- gen, freie Meinung — Gefängnis, Freiheit — Kartätschen: ja, nun also flattert die rote Fahne auf dem Schloß. Im Gebäude des Reichstags tagt das Parlament der November- männer, im Abgeordnetenhaus und im Herrenhaus, wo die Greise noch gestern um Nichtigkeiten feilschten, beraten sie. Wo man nur flüsterte, tobt der Lärm, wo die Diener die Stiefel des Unbe- kannten musterten, kauern die Posten bei ihren Maschinenge- wehren. Fort die Gehröcke und Gamaschen, die Flüsterer, die wehenden Greisenbärte und funkelnden Glatzen, die krummen Rücken! Hüte dich! Wie eine Stichflamme brennt die neue Sonne am Himmel. Sie stieg empor aus dem weiten Rußland, benetzt von Blut und Tränen. Sie hat die Weichsel überschritten. Sie wird den Rhein überschreiten. Sie wird den Kanal überschreiten — benetzt von Blut und Tränen. Jenseits des Atlantiks wird sie aus dem Meer steigen, und die Stahlkammern der Wolkenkratzer werden
G84 BERNHARD KELLERMANN in der Stichflamme dahinschmelzen — auch die Pyramiden der ägyptischen Könige sind heute nichts mehr als Steinhaufen ohne jeden Sinn. Auch aus den Fluten des Stillen Ozeans wird sie eines Tages auferstehen, wo die gelben Völker wohnen. Die Greise, die Grausamen, die Vermessenen, die die Geschicke der Völker lenken, wird sie verzehren, die neue Sonne; ehe sie es gewahr werden — ehe sie lallen können, werden sie nicht mehr sein. Die Geschichte wird ihre Namen verzeichnen, wie sie den Namen Neros verzeichnete, der Menschen als Fackeln brannte. Aber vor ihren Namen wird Neros Name verblassen.
ARNOLD ZWEIG (geboren 1887) Erziehung vor Verdun 1935 (Auszug) Der Roman schildert die Erlebnisse des freiwilligen Armierungs- soldaten Bertin an der Front vor Verdun im ersten Weltkrieg. Der Heid trägt viele selbstbiographische Züge. Im folgenden Auszug wird geschildert, wie sich die Offiziere der Etappe Jansch, Stein und Benndorf um das Eiserne Kreuz zweiter Klas- se streiten, das Bertin verliehen werden sollte. Major Jansch ist der typische Vertreter des deutschen Imperialismus, er sieht Deutschland schon fremde Gebiete einverleibt, wie Luxemburg, Livland, Lettland, Holland u. a., für die er bereits entstellte deutsche Namen ausgedacht hat. Wäre Leutnant von Roggstroh nämlich außer einem wohlwol- lenden auch noch ein erfahrener Offizier gewesen, er hätte sich erst erkundigt, ob rund um Bertin alle Vorgesetzten bereits hin- reichend mit Auszeichnungen versehen seien, ehe er, zur Ruhe gekommen, seine schöne Absicht in die Tat umsetzte. Aber das unterließ er leider. Sein Antrag lief nach Neujahr bei der Schreib- stube des Bataillons in Damvillers ein, auf dem Umweg über die Schreibstube des Parks, so daß Oberst Stein und Major Jansch fast gleichzeitig von der Tatsache benachrichtigt wurden, sie sollten dem Armierungssoldaten Bertin das Eiserne Kreuz zweiter Klasse verschaffen. Die beiden Offiziere, die, wir wissen es schon, einander nicht riechen konnten, stellten auch einander ganz entgegengesetzte Typen dar: Oberst Stein als alter Reiter, korpulent zum Auf brau-
AftNOLD ZWEIG sen geneigt, mit einem Schuß Gutmütigkeit ausgerüstet; Major Jansch mager, erbittert, sehr zapplig, aber beherrscht, solange es ging. Selbstverständlich trugen sie beide das schwarz-weiße Bändchen im Knopfloch. Den Bericht lesend aber, den Leutnant von Roggstroh, Neffe eines einflußreichen Großgrundherren Ost- preußens über die Tat und Leistung des Armierers Bertin aufge- setzt, sagte sich jeder der beiden Herren: mit wenig Mühe müßte sich die geschilderte Handlungsweise in ein Eisernes Kreuz erster Klasse umwandeln lassen, und zwar für sie selbst. „Na hören Sie mal", hatte Oberst Stein zu seinem Berater und Adjutanten geäußert. „Ihre Prophetengabe in allen Ehren, aber das ist unmöglich. Unmöglich kann so'n kleiner Schipper-major in Dam villers das E. K. I. beanspruchen. Wir waren im Park. Wir haben das Bombardement mitgemacht. Unser Oberfeuerwer- ker Schulz hat dem Leutnant von Roggstroh dreihundert Auf- schlagzünder und fünfzig Brennzünder ausgefolgt. Wir sind die Dransten1, wir lassen uns das nicht nehmen." — Wir, das heißt du, dachte Oberleutnant Benndorf, aber er sagte es nicht. Er sagte vielmehr nur: „Und der Mann, den der Leutnant ausdrücklich meint?" — ,,. . . geht diesmal leer aus", sagte der Oberst barsch; „erst kommen wir. Dem wird ein Urlaub lieber sein als ein E. K. Überhaupt, was gehen mich diese Schipper an? Ich kenne sie nicht, und sie kennen mich nicht, und wenn hier jemand einen Piepmatz bekommt, so kriege ich ihn." — „Na", sagte Oberleutnant Benn- dorf und trat an die Scheibe des trüben Zimmers, in dem man sie untergebracht hatte, „diesmal stimmt nicht, was Herr Oberst mei- nen. Diesen Mann kennen Sie nämlich doch." — „Mich nicht erinnern, die Ehre gehabt zu haben", murrte der Oberst, den sein Bein schmerzte. — Oberleutnant Benndorf sprach weiter, nicht aus Bosheit, sondern weil er irgend etwas zu sagen wünschte, den nagenden Kummer zu übertäuben, daß er mit Selbst- verständlichkeit beiseite blieb. „Den Mann haben Sie gesehen. Sie haben ihn sogar bestrafen lassen wollen, damals, als eine Herde Franzosen vorübergeführt wurde und die Schipper ihnen Wasser gaben. Erinnern sich Herr Oberst? Da war ein Tunichtgut mit schwarzem Bart, der ließ einen Franzosen, ohne sich zu ekeln, aus seinem eigenen Kochgeschirr trinken. Der hieß Bertin." — Der Oberst erinnerte sich dunkel und ohne Groll. „Ach, der ist 1 die Dransten (scherzhafte Wortbildung nach dem volkstümlichen Ausdruck ,,dran sein — an der Reihe sein") — die Nächsten, die Anspruch auf etwas haben
ERZIEHUNG VOR VERDUN 687 es", sagte er, eine Zigarette entzündend. — „Der macht ja schöne Zicken, bald so bald so. Wenn Sie aber wirklich glauben, daß der Jansch ebenfalls auf den Laden spekuliert, so schlage ich vor, wir machen ihm einen Besuch und reden ihm das gütlich aus. Ich schenke ihm eine Kiste Schokolade, dann vergißt der Kleine vor Entzücken den Kaiser und den lieben Gott, geschweige denn ein E. K. I, das sich ja doch nicht lutschen läßt." Und er lachte heftig über seinen Einfall, während Oberleutnant Benndorf nur schmunzelte und nickte. Die Wahrheit über Major Jansch ließ sich in einem Dorfe wie Damvillers nicht vertuschen: er naschte, war auf Süßigkeiten versessen wie ein Backfisch, bot seinen Feinden Handhaben, an die er nie gedacht hatte aber sehr bald gemahnt werden sollte. Major Jansen war, als ihm der Besuch seines Feindes, des Herrn Obersten, gemeldet wurde, sofort im Bilde. Seine Augen funkelten wie die eines Wiesels, beinahe sträubten sich seine Haare. Er war beschäftigt gewesen, seiner „Wochenschrift für Heer und Flotte" eine Zukunftskarte des Deutschen Reiches zu zeichnen, welche Lützelburg, Nanzig und Werden dem großen Mutterlande wieder einverleibte, außerdem aber auch Holland, die Schweiz, Mailand mit der Lombardei und Kurland, Livland, Lettland und Estland bis hinauf nach Dorpat. Dem Uneingeweih- ten sei verraten, daß Lützelburg, Nanzig und Werden vorläufig noch schandhafter weise Luxemburg, Nancy und Verdun hießen. Aber die Mitglieder des Alldeutschen Verbandes1 und des ,,Bundes gegen die Vorherrschaft des Judentums" fühlten sich verpflichtet, die guten deutschen Bezeichnungen wieder zu Ehren zu bringen. Er packte seine Karte weg, strich seinen Balkenschnurrbart glatt, zog seine Litewka zurecht, ging seinem Besuch entgegen. Sein Zimmer war überheizt, und die Luft darin gefiel dem Obersten nicht; er bat mit nettem Lächeln, ein Fenster öffnen zu dürfen. Major Jansch gestand es sauer blickend zu. Es würde Auseinandersetzungen geben, der Oberst beliebte eine laute .Summe erschallen zu lassen, alle Welt würde alsbald Bescheid wissen. Nun gut, er, Jansch, war bereit, er würde nicht zurückweichen. Innerhalb von drei Minuten fuhren die beiden Hähne auf einander los, daß die Federn nur so stoben. Der Oberst konnte gar nicht glauben, daß der Herr Major ernsthaft auf die Auszeich- nung rechnete, die hier zu erben war. Man wußte doch, daß er chauvinistische Vereinigung im vorhitlerischen Deutschland
688 ARNOLD ZWEIG den schönen steinernen Ort Damvillers niemals verließ, und in Damvillers verdiente man nun mal kein E. K. I. — Leise und eisig entgegnete Herr Jansch, daß jedermann auf dem Posten kämpfen mußte, auf den er nun einmal gestellt war — nicht also hier in Damvillers auftauchen durfte, während der ihm anvertraute Mu- nitionspark in Flammen aufging. Oberst Stein hielt sich den Bauch vor Lachen. Das war groß- artig 1 Der Herr Major tat sich als Moralprediger auf und warf anderen Leuten ihr vernünftiges Abrücken vor, während er selbst niemals seine Nase in die Nähe einer Granate getragen hatte. Das war ja doch wohl, um auf die Bäume zu klettern! — Herr Major Jansch fand, das habe mit Bäumen gar nichts zu tun. Der Leutnant von Roggstroh aber habe einen Mann des Bataillons zur Auszeichnung gemeldet und nicht einen Mann der Parkkompanie. Wollte sich die Parkleitung jetzt auch der Auszeichnungen be- mächtigen, die von l/X/201 erworben wurden? Das wäre ja noch schöner. Ihm, dem Herrn Major, ging dieses ewige Sicheinmischen und Ansprücheerheben schon längst auf die Nerven. In den Dienst- betrieb hatte ihm niemand dreinzureden, und wer eine Auszeich- nung bekam in seinem Bataillon, das bestimmte er. Daran war nun aber schon gar nichts zu rütteln. — ,,Schade4', sagte Oberst Stein, behäbig im Stuhle sitzenbleibend, „schade, Herr Kamerad, daß sie so intransigent sind. Und ich hatte schon vorgehabt, mich mit Ihnen gütlich über eine Kiste Schokolade als Tauschobjekt zu einigen; davon hätten Sie mehr, dachte ich, als von einem Orden, den man ja doch nicht in den Mund stecken kann." — Major Jansch fuhr hoch. Leider saß Herr Oberst Stein mit dem Rücken zum Fenster, so daß ihm die große Blechbüchse mit belgischen Bonbons nicht entging, die zur Rechten des Herrn Majors auf dem Fußboden thronte. Jansch schlug ihren Deckel krachend zu und zischte wütend: „Kommen Sie hierher, mir Dummheiten zu sagen? Intransigent! Objekt! Ist Ihnen die deutsche Sprache nicht gut genug, sie rein zu sprechen? Will man sich nicht einmal im Kriege mit der ganzen Welt bequemen, den welschen Unrat aus- zumerzen?" — Oberst Stein wandte sich staunend an Oberleutnant Benndorf: „Was meint der Herr mit Dummheiten?" fragte er, als sei Herr Jansch nicht im Zimmer. „Meint das Naschkatzerl vielleicht Sottisen? Dann hätte das Wörtchen Sinn und Verstand, denn Dummheiten sagt hier im Ort ja bloß einer." — Major 1 l/X/20 — Nummer des Bataillons
ERZIEHUNG VOR VERDUN 689 Jansch wurde bleich, dann fleckigrot, dann wieder blaß; er rang nach Atem. Seine Unbeliebtheit war ihm bekannt; er hatte bisher darauf gepfiffen, denn der geistig Stärkere konnte nun einmal die Ungunst der Dummköpfe nicht vermeiden. Jetzt mußte man sich beherrschen, Stimmung für sich machen, die Rückkehr von Freund Niggl abwarten, dessen Urlaub demnächst ablief. Daher suchte er einzulenken. Der Herr Oberst besaß schon manche Auszeich- nung, sagte er fast bittend, er war nicht darauf angewiesen^ das Lamm der Witwe zu rauben. Der Mann, der in der Meldung ge- nannt war, gehörte nun einmal zu l/X/20, und jede Dienststelle würde einsehen, daß er nicht für Herrn Obersten Stein den Gra- naten getrotzt habe, sondern für die Ehre seines Truppenteils. Zog erst mal ein Kanonier des Parks die Aufmerksamkeit fremder Offiziere auf sich, so war der Herr Oberst an der Reihe, Wenn es nach Recht und Gerechtigkeit gehe... — Oberst Stein schnellte vom Sitz auf, unverständlicherweise außer sich; wenigstens begriff Oberleutnant Benndorf erst später, daß der Parkchef so wütend geworden war, weil er insgeheim dem Geschwätz des Kleinen einen Kern Wahrheit nicht abstreiten konnte. „Das Lamm der Witwe!" schrie er9 ,,Recht und Gerechtigkeit! Es wird sich ja .zeigen, was für einen Truppenteil Sie da befehligen, Herr! Nach Recht und Gerechtigkeit hätte ich im Juli den Mann vors Kriegs- gericht bringen müssen, der dem fremden Offizier aufgefallen ist! Sollte lieber seinen eigenen Vorgesetzten nicht auffallen, der Hochverräter, lieber unterlassen, sich vor den Augen seiner Park- leitung — vor meinen eigenen Augen, Herr! — mit einem gefan- genen Franzosen zu verbrüdern, indem er das Schwein aus seinem eigenen Kochgeschirr tränkte! Vor Hunderten von Augen, Herr! Gegen meinen ausdrücklichen Befehl! Damals hat mich der Benn- dorf hier breitgeschlagen, da hieß es auf einmal Gnade für Recht. Aber wenn Sie mir jetzt Zicken machen, wie sie in Berlin sagen, dann häng' ich die Geschichte an die größte Glocke der Umge- bung. Und dann sollen Sie antanzen, mein Lieber, für Mannszucht und Gehorsam." Major Jansch erblaßte wieder. Er fühlte seinen Unterleib vor Wut in Krampf einschrumpfen. Was war das? Hatte man ihm im Sommer Vorgänge verschwiegen? Falls dieser feiste Wein- säufer die Wahrheit sprach und ausnutzte, was er da hinschrie, so flog, sein E. K. I in hohem Bogen zum Fenster hinaus. Denn mit mangelhafter Mannszucht und mit Verbrüderung gar war nicht zu spaßen. Mit stiller Stimme wandte sich Jansch an den Ober-
690 ARNOLD ZWEIG leutnant Benndorf, der, einem Zuschauer gleich, mit gekreuzten Armen an der Wand lehnte: sie beide seien wohl die Ruhigeren hier; er bitte den Herrn Oberleutnant um Aufklärung des Vor- gangs. — „Ach was", fuhr Oberst Stein dazwischen, „fragen Sie doch Ihre eigenen Kompanieleute/' — Aber Oberleutnant Benn- dorf, dem nicht ganz wohl bei diesem Aufrühren längst erledigter Ereignisse war, bat ums Wort, die olle Kamelle1, belanglos, wie sie inzwischen geworden war, auseinanderzupolken. — Jansen hörte aufmerksam zu. Das sei doch wohl keine Belanglosigkeit, äußerte er leidend, sie hätte ihm nie verschwiegen werden dürfen> und er werde dafür sorgen, daß sie auf preußische Art gesühnt werde. Auf E. K. I verzichte er darum noch lange nicht, und man würde ja sehen, wer es zum Schluß bekam. — Oberst Stein stand auf. Jawohl, sagte er überlegen, das würde man sehen; und er wette eine Tonne Schokolade gegen einen Schnaps, daß aus diesem Rennen er und kein anderer als Sieger hervorgehe. Und dami setzte er seine Mütze auf, verabschiedete sich obenhin und ging, dem Adjutanten schon im Flur Vorwürfe machend, er habe ihm schlecht sekundiert, auf diese Weise würden sie den Nußknacker bestimmt nicht beiseiteschieben. Es scherte sie beide doch einen lackierten Teufel2, wenn der jetzt seinem Schipper noch nachträg- lich aufs Dach stieg. Und in voller Überzeugung fügte er hinzu: „Sie mit Ihrer Menschenfreundlichkeit sollten mir erst einmal klarmachen, was dieser sogenannte Bertin mit meinem E. K. I überhaupt zu tun hat." Und er äugte voll Erstaunen, als der Ober- leutnant mitten auf der Treppe anhielt und in Gelächter ausbrach. Dann allerdings schlug er sich vor die Stirn und stimmte in Benn- dorfs Lachen ein, weil es ja schließlich die Belohnung des ehema- ligen Vollbarts war, um die er mit Herrn Jansen raufte. Oben in seinem Zimmer schloß Major Jansch erschöpft das Fenster. Dann steckte er einen Bonbon in den Mund, eine lange himbeerrosai Stange mit Fruchtgeschmack; auf und ab stampfte er, und die Schreibstube wußte, das bedeutete nichts Gutes. Der Stabsfeldwebel hatte zuhören müssen, der Schreiber Diehl, die Postordonnanz Behrend und selbst der Bursche Kuhlmann, und sie alle zogen ihre Schlüsse für zukünftiges Verhalten, wenn auch verschiedene. Sie saßen hier in einem schönen warmgeheizten 1 die olle Kamelle (berlinerisch) — die alte Geschichte 2 es scherte sie beide einen lackierten Teufel (Redensart aus dem ersten Weltkrieg) — es ging sie nichts an
ERZIEHUNG VOR VERDUN 691 Räume, mit trockenen Füßen und so gut genährt, wie es in diesem Winter überhaupt möglich war. Keiner hatte Lust, durch falsches Benehmen zu den Dreckschippern verstoßen zu werden, die sich in ihrem alten beschossenen Gelände tagaus tagein abplagten. Der Feldwebel und der Bursche, echte Sklaven, waren gewillt, jeder Miene des Herrn Major Rechnung zu tragen. Die beiden anderen wünschten bloß, aus dem Spiel zu bleiben. Denn dieser Bertin hatte Pech; wer ihn hilfreich anfaßte, besudelte sich: erst die Geschichte mit dem Wasserhahn, dann die mit dem verhunzten Urlaub, jetzt die mit dem E. K. II, die jedem anderen geglückt wäre, und nun die Wiederaufwärmung des Wasserhahns, wenn man so sagen durfte, im Krakehl der beiden Häuptlinge — das brachte den stärksten Mann um. Keineswegs brauchte man die Rückkehr von Freund Niggl abzuwarten. Da saß er ja schon in seinem Stuhle und flüsterte eindringlich und auf bayrisch seine Ratschläge — nämlich ein herphantasierter Niggl, noch besser ein erinnerter, den die Ein- bildungskraft des Herrn Majors herzauberte. Denn Herr Major Jansch machte von seiner Phantasie gewohnheitsmäßig und aus- schweifend Gebrauch; er hatte sich diese Gabe aus Knabenzeiten her erhalten, diesen Ausweg vielmehr. Im seinen Gedanken, in wachen, lang ausgesponnenen Traumgebilden rächte er sich an seinen Feinden, verzieh er großmütig solchen, die ihn verkannten, gab er dem Kaiser Ratschläge, die dieser kurzsichtige Fürst nicht befolgte, rettete er, Jansch, ein bescheidener Major, das Vaterland. Ihn schmückte längst ein erträumter Роит-le-merite, der höchste Orden des preußischen Staates, und zwar weil er in einem er- träumten strategischen Meisterstück das italienische Heer, das Verräterheer, durch ein Flugzeugbombardement mit giftigen Ga- sen ausgerottet hatte, so daß die deutschen Divisionen über Turin und Savoyen in Frankreich einbrechen konnten und augenblick- lich die Städte Lyon und Avignon zerstörten. Ferner hatte ein unbekannter Major der neuen Obersten Heeresleitung den uner- meßlichen Dienst erwiesen, in der Ukraine einen großen Aufstand der unterdrückten Kleinrussen zu entfesseln, welche die Deutschen als Befreier herbeiriefen. Niemand wußte, wer den genialen Plan ersonnen hatte, sein Urheber blieb bescheiden unauffindbar und begnügte sich mit dem Glück, Retter des Vaterlandes zu sein und den bewunderten Führern einen geringen Dienst erwiesen zu haben... Es störte ihn nicht, den kleinen Mann, der seine Beine heftig marschieren ließ, daß die Wirklichkeit neben seinen Träu- 44*
ARNOLD ZWEIG men unbeirrt herlief, so daß zum Beispiel derselbe Oberst Stein, den er schon wegen seiner Schnödigkeit einem verdienten Kame- raden (namens Jansen) gegenüber schimpflich degradiert, auch zum Kommandeur eines Strafbataillons erniedrigt hatte, in Kör- perlichkeit eben unbelästigt das Haus verließ, gegen dessen Herrn er die häßlichsten Worte geschleudert hatte. Jansen sog Honig aus seinen Phantasien, viel zu ängstlich darauf bedacht, nirgendwo anzustoßen, als daß er den gefährlichen Schritt in die Wirklichkeit gewagt hätte. Augenblicklich sah er den Armierungssoldaten Ber- tin in schneidendem Frost, seit Stunden an einen Baum gebunden, bewußtlos in seinen Stricken hängen und weidete sich an dieser gerechten Strafe. Gleichzeitig jedoch arbeitete in ihm das Vorbild des klugen Bayern, der einen Schädling seines Bataillons auf so ruhige Art beseitigt hatte. Aus Phamtasiestoff geschaffen, scheuerte da Herr Niggl, ob er wollte oder nicht, das feine Tuch seines Waffenrocks an der hölzernen Stuhllehne ab und beriet in seiner gemütlichen Aussprache bescheiden den viel klügeren, weit höher stehenden, den genialen Kameraden Jansch. Treuherzig klang es zwischen seinen dicken Backen hervor, erst müsse er halt die Eingabe des Leutnants von Roggstroh mit der trockenen Bemer- kung versehen, der Betreffende habe seinen Posten im Feldkano- nenpark auf unmittelbaren Befehl des Bataillonskommandeurs bezogen. Dann konnte er, der Hauptmann Niggl, auf einem Bier- abend der Gruppenführer die Verdienste des Herrn Majors ge- bührend hervorheben. Der Armierungssoldat B. aber mußte ver- schwinden, auf ein vorgeschobenes, nicht gerade ungefährliches Kommando. Und dort mußte er bleiben, bis ihm etwas Menschli- ches zustieß. Denn der Jude war imstande, sich schriftlich gewandt auszudrücken und also auch mündlich, wenn er gefragt wurde, allerlei Lügen glaubhaft in die Welt zu setzen. Besser also, es fragte ihn niemand. — Mit heißen Wangen auf- und abstelzend, hört Major Jansch die Ratschläge, die aus dem leeren Stuhl kommen. Ein solches Kommando wird demnächst zusammenge- stellt und dicht am linken Maas-Ufer untergebracht werden. Es wird den Auftrag haben, verlorene Munition, Blindgänger, wegge- worfene Handgranaten zu sammeln, zu sichten und in die Heimat zu verladen. Im Kleinen hat der Park, Oberfeuerwerker Knappe, diesen Betrieb schon eingerichtet und vor wenigen Tagen durch eine schauderhafte Explosion zwei Tote und sieben Verwundete zu melden gehabt, unter den Letzteren Unteroffizier Karde, einen überaus verwendbaren und anständigen Mann von vaterländischer
GLÜCKWUNSCH AN DIE UdSSR 693 Gesinnung, dem leider das linke Bein, unterhalb des Knies wegge- rissen worden war. Des unangenehmen Eindrucks wegen wird der Park diesen Betrieb jetzt weit weg, weit vorverlegen und ihm seitens der ersten Kompanie den Sergeanten Barkopp zum Führer geben, einen aus verschollenen serbischen Tagen bemakelten Mann. In diese Gesellschaft paßte der B. Lächelnd begleitet Herr Jansch seinen erdichteten Besucher zur Tür, schüttelt ihm dankbar, inner- lich gestärkt, die nicht vorhandene Rechte, öffnet und schließt wahrhaftig für ihn die Tür. Dann mit starken Schritten zurück zum Schreibtisch eilend, schreibt er mit Blaustift auf einem Zettel: „An den B. denken", legt den Zettel zu oberst in seinen Schub und klingelt dem Burschen Kuhlmann. Es ist Essenszeit, der Herr Major hat scharf gearbeitet und trotz seiner Süßigkeiten Hunger. Glückwunsch an die UdSSR 1937 (Auszüge) Während uns in der Schule auf unverfängliche Art gegen jede Revolution tiefe Abneigung beigebracht wurde —, nämlich durch den Mund unseres geliebten Friedrich Schiller, in jenem „Lied von der Glocke", das wir auswendig lernten, schritt das russische Volk zur Selbsthilfe und durch sie hindurch, zur Abwehr jener Generäle und Interventionsarmeen, die ein Vorbild wurden für alles, was heute in Europa mit der Hilfe von Bajonetten und „Führern" das Rad der Geschichte zurückzudrehen versucht. Aber vergeblich, vergeblich! Wir hörten dieses Rad knirschen, Schauer liefen uns über die Haut, und uns sträubten sich die Haare: das war im März 1917, in den eisgefrorenen steinharten Gefilden vor Verdun, und wie ein Nordlicht überkam uns, Verdummte und Verblödete, Opfer zweier Jahre militärischer Arbeitssklaverei, das Gefühl: der Anfang vom Ende unserer Leiden leitet sich ein, Nikolaus ist nur der erste der Herrscher, die abdanken werden im Laufe des Krieges. Immer wieder, wenn sich in der Gegenwart der Streit um die Sowjetunion erhebt, erinnere ich mich und andere an diese An- fänge. Ist das nichts? frage ich sie, all die Kritiker, die hundert Prozent, ja eigentlich zweihundert Prozent vom heutigen Rußland
694 ARNOLD ZWEIG verlangen. Lebt der Mensch nicht auf der Erde, um die Früchte seiner Arbeit zu genießen? Und in Rußland treten heute hundert- siebzig Millionen Menschen in den ungeschmälerten Besitz ihrer Arbeit. Soll der Mensch nicht das Recht haben, seine Eigenart zu entfalten, ohne darum verachtet zu werden? Aber in Rußland gliedern sich zwanglos hundertsiebzig Millionen Menschen nach Ländern und Staaten, Provinzen und Reichen, in denen der Kampf der Meinungen und Gruppen heute und erst recht später nicht vergiftet wird von den Gegensätzen der Abstammung und der Nationalismen. Dabei werden gerade sie heute in mehreren Erd- teilen mit vollem Erfolg dazu benutzt, Menschengruppen vonein- ander wegzuhalten die nach ihren Lebensinteressen dazu geboren wären, einander beizustehen und sich die kurze Zeit zu erleichtern und zu verschönen, die sie auf Erden verbringen dürfen, ehe das Grab sie einschlingt. Und geht nicht das Licht des Denkens, des geistigen Erwachens, des Lesens und Schreibens, ja, der Selbst- besinnung und Selbstbestimmung über hundertsiebzig Millionen Menschen auf? Und zwar gerade über jenen, die von ihren Herr- schenden in dumpfer Verdummung und Verzückung gehalten wurden, im mystischen Nebel von Schnaps und Heiligkeit, von wilder Anbetung des Elends und des Leidens? Rußland wirft sie zum Kehricht, jene Ausflüchte.. . Wir haben erlebt, daß mit dem Ausbruch des Weltkriegs die Entlarvung begann, auf wie unsolider Basis die menschliche Kul- tur ruhte. Als ungeheure Blase hat sie sich aufgewölbt über Grund- lagen, deren Eigenart die Barbarei begünstigt und eine wilde Verlogenheit gezüchtet zu haben scheint. Zu diesen Grundlagen gehörte immer die Benutzung und Verleugnung militärischer Ge- walt zur Eroberung von Märkten oder zur Niederhaltung auszu- beutender Völker. Es ist ein Novum in der Geschichte der mensch- lichen Verkommenheit, ja, es bedeutet vielleicht einen Fortschritt nach unten, wie sich dieses Europa benahm, als ihm ein neues Stück arbeitender Volks- und Wirtschaftskraft in und mit Spanien zu entgehen drohte. Niemand kann leugnen, daß ohne die Soli- darität der internationalen Brigaden dem Schlächter Franco und seinen vielfältigen Gönnern der Putsch gelungen wäre. Wir wissen aber, daß das Feuer der Revolution zur Befreiung der arbeitenden Massen auf der ganzen Erdkugel leuchtet. Und wir dürfen damit rechnen, daß der friedliche Auf bau einer neuen Gesellschaft mit dem Talent und dem Drang nach ungerechtem Gewinn auch jene riesigen Hohlräume beseitigen wird, in die mit den kaiserlichen
GLÜCKWUNSCH AN DIE UdSSR 695 Kriegserklärungen die menschliche Gesittung stürzte. Durch Methoden, wie sie die weimarische Republik in Deutschland an- wandte, wurden sie nicht ausgefüllt. Wenn der bewaffnete Friede von 1937 einmal Aussicht hat, in eine friedliche Bewaffnung der Menschheit überzuleiten, so nur, weil das Genie des echten Sozia- lismus in Lenin, seinen Mitstreitern und Gehilfen, unermüdlich wachte und kämpfte, um der Ausbeutung und Beleidigung des Menschen durch den Menschen ein Ende zu machen. Wir hören, daß viele Wege nach Rom führen, aber wir haben gefunden, daß anscheinend nur ein einziger Weg in die Zukunft, und eine bessere, zu führen scheint, in jene Demokratie, deren Verwirklichung die Lügen zerstört und die Menschen glücklicher macht. Es ist bekannt, daß der Fötus im Mutterleibe in neun Monaten den ganzen Entwicklungsgang abgekürzt, aber unverkennbar noch einmal durchläuft, den das Leben gegangen ist, seitdem es sich aus den Einzellern fortgebildet hat. Diese vorgeburtliche Zeit ist auf jeden Fall ebenso wichtig wie die ersten Jahre nach der Geburt. Nun sind Völker Riesenkindern vergleichbar, die erst geboren werden, wenn der Akt der Revolution sie aus den Fesseln des Mutterleibes befreit hat. Manche Völker Europas sehen wir daher wie ungeborene an, die noch mit täppischen Gliedern oder ergeben zusammengefalteten Händen im Fruchtwasser umher- dämmern. Das russische Riesenkind ist geboren worden 1917, nachdem es 1905 die ersten stoßartigen Wehen seinem Mütterchen versetzte. Zwanzig Jahre — zwanzig Jahre nach Einzelleben ge- rechnet, Umläufe der Erde um die Sonne — was bedeuten sie im Leben der Völker? Das russische Riesenkind hat gerade erst seine Frühperioden vollendet, die Werktätigen, hundertsiebzig Millio* nen, haben laufen gelernt, auf eigenen Füßen stehen, selber essen und trinken, selber lesen und schreiben. Sie lassen sich nicht mehr füttern, ankleiden und gängeln. Die Stalinsche Verfassung gibt einen Rahmen ab, in welchem sich die Erziehung dieses mächti- gen, von Zukunft strotzenden Erdwesens, „Völker der vereinigten Sowjetrepubliken Rußlands", vollziehen wird. Wir wünschen ihm Glück zu seinem Geburtstage, gleichgültig, ob es der zweite oder der fünfte ist nach der Zählung des Völkerkalenders... Rußland hat sich vorwärtsgeworfen wie ein Läufer, der das Versäumte nachholen will, mit ungebrochenen Kräften und dem Einsatz seiner ganzen Energie. Darum soll es bei seinen Feiern übers ganze Gesicht lachen, dieses junge Wesen, und seine ger sunden weißen Zähne zeigen und aus der Fülle der Aufgaben, die
690 ARNOLD ZWEIG noch vor ihm stehen, das Bewußtsein schöpfen, daß es jetzt einer der Menschheit-Pioniere geworden ist, und daß in seinen Händen die Aufgabe liegt, unser Zusammenleben sinnvoller, fruchtbarer und ehrlicher zu gestalten — in guten Händen. Diese Hände ver- teidigen heute den Frieden Europas, wie sie ihre Stoßkraft gegen das Heraufkommen der Verdummung und Verpöbelung des Erd- teils einsetzen; und wer heute immer das Wort handhabt, schrei- bend oder redend: wenn er nicht lügen will, muß er ein Kampf- genosse der Union sein.
ERICH MÜHSAM (1876—1934) Der Revoluzzer War einmal ein Revoluzzer, im Zivilstand Lampenputzer, ging im Revoluzzerschritt mit den Revoluzzern mit. Und er schrie: „Ich revolüzze!" Und die Revoluzzermütze Schob er auf das linke Ohr, Kam sich höchst gefährlich vor. Doch die Revoluzzer schritten mitten in der Straßenmitten, wo er sonsten unverdrutzt alle Gaslaternen putzt. Sie vom Boden zu entfernen, rupfte man die Gaslaternen aus dem Straßenpflaster aus zwecks des Barrikadenbaus. Aber unser Revoluzzer schrie: „Ich bin der Lampenputzer dieses guten Leuchtelichts. Bitte, bitte, tut ihm nichts! Wenn wir ihnen's Licht ausdrehen kann kein Bürger nichts mehr sehen!
698 ERICH MÜHSAM Laßt die Lampen stehn, ich bitt', denn sonst spiel' ich nicht mehr mit." Doch die Revoluzzer lachten, und die Gaslaternen krachten, und der Lampenputzer schlich fort und weinte bitterlich. Dann ist er zu Haus geblieben und hat dort ein Buch geschrieben, nämlich, wie man revoluzzt, und dabei doch Lampen putzt.
...было бы смешно отождествлять клаку Гит- лера с германским народом, с германским госу- дарством. Опыт истории говорит, что гитлгры приходят и уходят, а народ германский, а госу- дарство германское — остается. И. Сталин. О Великой Отечествен- ной войне Советского Союза. 5-ое изд. М. 1947, стр. 46.
JOHANNES R. BECHER (geboren 1891) Der Große Plan 1931 (Auszug) BAU DER BAHN TURKSIB Hört, was Die Turksib erzählt 1 Laßt euch Von den Schienen berichten, Wie sie den Weg zurücklegten. 1442 km Von Sibirien nach Kasachstan! 1927 1. August. Arbeiter: 40 000.
702 JOHANNES R. BECHER Die Pläne sind fertig. Gebt das Signal! Der Bau beginnt. 50 Grad Hitze. Faßt die Schienen nicht an, Ihr verbrennt euch die Händel Wartet, Schienenleger, Bis die Hitze vorbei ist. Von weither seid ihr gekommen, Ruht euch aus. Die Erddämme sind aufgeworfen. Die Schwellen warten. In die nackten Schultern Schneiden die Schienen. Bis zu den Knien Steht uns der Sand. Los, ihr Schienen! Steigt durch das Tschokpar-Gebirget Der Berg springt beiseite, Macht euch Platz. Fragt nach vorn, Ob die Brücken gebaut sind, Über den Irtysch, Über den Fluß Kaskelen, Über den Fluß Burundai! Herunter von den Gerüsten, Rettet euch, Bauleute! Mancher schon ist im Irtysch ertrunken, Im Fluß Kaskelen, Im Fluß Burundai. Wie ein Halfter Wollt ihr eure Brücke Uns umlegen. Geht weg vom Fluß! Die Brücke ist fertig. Der Fluß hat sich beruhigt.
DER GROSSE PLAN 70.4 Ein tiefers Bett Hat ihm der Bagger gegraben. Sagt es zurück: Die Schwellen sollen nachkommen, Die Schienen sich zurechtlegen. Her mit den Schwellen, Schienen, fahrt weiter! Fertig ist die Brücke Über den Irtysch, Fertig ist die Brücke Über den Fluß Kaskelen, Fertig die Brücke Über den Burundai. Schienen, Schaut euch nicht um, Legt euch nach vorne! Die giftige Spinne Karakurt Tut euch nichts. Schafft Erde heran, Werft hoch die Erddämme. Liegengeblieben Ist das Holz für den Winter Am Ufer des Kok-Su. 50 Grad unter Null. Das Teewasser Kocht nicht. 18 Millionen Kubikmeter Erde Müssen wir schaffen. Zweieinhalb Kilometer Täglich Wächst die Bahn. Bricht zusammen die Brücke Über den Ilij?
704 JOHANNES R. BECHER Lauft entgegen dem Eisberg, Sprengt ihn in Stücke! Auseinander flog der Eisberg In Stücke. Fest steht die Brücke Über den Ilij. Heran, Geometer, Vermeßt das Land! Der Fluß Kschi-Bisch Stört uns. Wir müssen ihn Umleiten. Ihr meint wohl, ihr Schienen, Ihr dürftet jetzt ausruhn?! Geht schnell auf die Seite, Schafft Kohle herbeil Jenseits der Berge Ist Wasser entdeckt, Wir sterben von Durst An den Salzflüssen. Der Sandsturm kommt, Wirft euch zu Boden, Die Schienen verwehn, Der Zug ist verschüttet. Vergeßt, ihr Männer, Was ihr für Taten Vollbrachtet — Verweht! Freigelegt sind die Schienen. Der Zug fährt weiter. Schaut mal zurück: Hinter uns laufen Bahnhöfe Häuser Schuppen Fabriken —
DER GROSSE PLAN 705 Hinter uns rennt Eine ganze Stadt. Macht, Sonst wird sie uns einholen. Fetten Hammel und Reis Bringt der Kirgise. Wärmer als der Kessel der Lokomotive Hält uns das Fell des Kasachs. „Sagt mal, Was sucht ihr In der Wüste? Sucht ihr Gold Oder sonstwie Schätze, Die in der Wüste Vergraben sind? Unsere Kamele schleppen euch Holz Zum Bau eurer Bahn Längs der Schienen.. . Sagt, Was wird sie uns bringen, Die Bahn?" Steinkohle, Holz, Kautschuk: Turksib, Die große Bahn, Wird alles heranschaffen. Den Traktor wird sie bringen, Von dem ihr gehört habt, Daß er von selbst Über Feld geht. „Sagt, Ihr könnt doch Säen aus Flugzeugen Und die Baumwolle Besser pflanzen —
70B JOHANNES R. BECHER Denn die Sowjets wässern, Wohin sie kommen, Die Erde, die trockene, Heißt es..." Röhren wollen wir legen Und Regen machen, Daß die Erde genug hat. Die Baumwolle wird sich freuen, Daß die Zeit der Dürre Vorüber ist. Ihr werdet eine gute Erde haben. „Sagt mal, stimmt es, Daß die Turksib Schreiben uns lehrt und Lesen, Und daß eine Stadt sie uns baut» Darin wir wohnen In hohen steinernen Zelten Und geräumige Ställe finden Für unsere Tiere?" Schreiben und Lesen Lehrt euch die Turksib. Eine Stadt wird heranfahren Auf Schienen Mit Fabriken und Kraftwerken. Kunde bringt euch die Turksib, Daß der Mensch frei ist Im Lande der Sowjets. „Dann ist es gut, Daß ihr gekommen seid Mit eurer Bahn, Der Turksib. Wir wollen jetzt ein Stück Mit der Bahn fahren Und versuchen, Selbst eine Weiche zu stellen. Und einen von uns Nehmt mit auf die Lokomotive,
DER GROSSE PLAN 707 Er soll erlernen, Sie zu reiten Mit all ihren Hebeln." 1. Mai 1930 Die Bahn ist fertig. (Ein Jahr früher, Als es geplant war.) Gebt das Signal! Der erste Zug soll abfahren! Ein Waggon Getreide, Ein Waggon Holz, Ein Waggon Steinkohle, Ein Waggon Traktoren, Ein Waggon mit Büchern: Diese fünf Waggons Sollen erstmalig Die Strecke befahren Der Turksib Zwischen Sibirien Und Kasachstan Und die Vollendung Der Bahn Turksib Verkünden! Hört, was Die Turksib erzählt! Laßt euch Von den Schienen berichten, Wie sie den Weg zurücklegten 1442 km Von Sibirien nach Kasachstan! Erzählt es weiter: Die Völker stehn auf Im Lande der Sowjets Den Schienen entlang Der Bahn Turksib!
708 JOHANNES R. BECHER Still, mein Herz 1936 Schlaf, mein Kind, es war doch Spaß: Die Gewehre waren nicht geladen. Vater ging mit ihnen baden. Keinem Menschen tun sie was. Schlaf, mein Kind, es war doch Traum: Vater hat ja nicht geschrien. Brave Männer holten ihn. Vater machte einen Purzelbaum. Schlaf, mein Kind, du hörst, mein Kind» Draußen die Soldaten lachen? Schlaf, mein Kind, du hörst, mein Kind, Lauter, lauter dumme Sachen. Vater kommt nicht. Vater ging Auf die Wiese Schmetterlinge fangen. Einen schönen Schmetterling Hat er dir gefangen... Bist du einmal groß, dann will Ich dir sagen, was mit ihm geschah, Denn der Vater ist nicht da — Dann, mein Herz, sei still, sei still... Schlaf, mein Kind, sei still, mein Kind, Denn die Wahrheit darfst du hier nicht sagen, Sonst wirst du, weil wir in Deutschland sind, Einfach totgeschlagen — Stille mein Herz, sei still, mein Kind. Der Mann, der schwieg 1937 „So. Der Befehl heißt: Dich zum Reden bringen. Noch einmal: willst Du oder willst Du nicht?!" Vier Mann. Sie lassen ihre Peitschen schwingen. Der erste Schlag gleich mitten ins Gesicht.
GEDICHTE 709 Er reißt den Mund auf, doch er wundert sich: Kein Laut. Der Mund steht trocken offen. Der zweite Schlag. Halb Hieb, halb Stich. Schlag über Schlag. Schlag wird von Schlag getroffen. Wie wenn ein Finger auf den Mund sich legt, Der Mund macht „Pst!" — sagt er zu seinem Mund, Der sich ein wenig hin und her bewegt: „Halt Deinen Mund, Verfluchter, pst, schweig, Hund!" Als würde das Gesicht ihm aufgebrochen — Bei jedem Schlag die Luft wie abgedreht — Nur Kinn bleibt stehn und Backenknochen — Die Augen schwellen an, wie zugenäht — Die Zähne springen vor bis an den Rand, Um jedes Wort, das kommt, gleich zu zerreißen. Den Namen, nein, er hat ihn nicht genannt. Er beißt die Zähne zu, ihn zu zerbeißen. „Gib her den Namen, gib ihn her, Du Hund!" Er schluckt. Verschluckt sich. Seine Zunge leckt Die Lippen ab. Er hat nichts mehr im Mund, Nichts, nichts, was nach Erinnerung noch schmeckt. Die Schläge brüllen so, als würden sie Die Wände klaffend auseinanderschlagen. Er zieht den Kopf ein. Sinkt ins Knie. Er hört sie weit, w^it aus der Ferne fragen: „Den Namen, Hund?" Der Name ist nicht da. Wenn es geläng', sich einfach wegzudenken — Ein Wirtshausgarten. Die Musik spielt nah, Kastanienbäume. Auf den nahen Bänken Da sitzen viele Namen, dicht an dicht. Ein Namen an dem andern, jeder kennt Den anderen beim Namen. Alles spricht. Er hört, wie jemand jenen Namen nennt — „Den Namen, Hund!" Die Peitschen schneiden, Als schnitten sie den Namen ihm heraus.
710 JOHANNES R. BECHER Kann jener Name sich nicht rasch verkleiden? Sitzt er vielleicht ganz ahnungslos zuhaus? Was ist ein Name? Name: nur ein Wort, Buchstaben, Laut. Doch Name ist Nicht nur ein Name, Name knüpft sich fort, Wenn er nicht jenen Namen jetzt vergißt — Wenn jener Name seinem Mund entfällt, Fällt einer nach dem andern, hundert fallen, Weil einer an dem anderen sich hält — Die Peitscher stehn, die mit den Peitschen knallen - Als war' es möglich einzukreisen Mit Peitschen einen Platz, darauf gedrängt Die Namen alle, alle die so heißen — Der Platz sich mehr und immer mehr verengt — Und so wie er: die hundert Leiber knien, Erheben sich und machen wieder Schritte, Die Peitschen kreisen, immer enger ziehn Die Peitschen sich bis zu der Todesmitte — Er hört, hauchdünn dem Ohre angepreßt, Wie eine Stimme aus dem Kreise flüstert: „Halt fest -den Namen^ unsere Namen fest —" Und stille wird's. So still. Die Stille knistert.. . Die Peitscher stehn wie an der Decke oben, Sie treten mit den Stiefeln auf ihn ein. Er kniet, die Hände aufgehoben. Und blickt sie an, um namenlos zu sein. „Spuck aus den Namen, Hund!" Der Name rinnt Ihm langsam aus dem Mund und gleitet Zu Boden. Wie er sich besinnt, Sieht er den Namen vor sich ausgebreitet. Der Name ist ganz rot. Unleserlich. Mit seinen beiden Händen zeigt Er auf den Namen. Lächelnd wischt er sich Das Blut von seinem Mund. Steht auf und schweigt.
GEDICHTE 711 Still einen Augenblick! Erhebt euch! Schweigt! So schwieg ein Mann. Sein Schweigen lieg Auch über euch! . .. Verneigt Euch schweigend vor dem Mann, der schwieg! Beneidenswerte Menschen 1938 Oh, wie mußt' ich beneiden, als ich ein Kind war, der Menschen Längst schon entscüwundnes Geschlecht, denn von Heroen belebt, Schienen die einstigen Zeiten. Vom Glanz des Vergangnen geblendet, Ging ich traumwandelnd dahin, klagte: „Ich kam wohl zu spätl Zeiten, ich hab' euch versäumt, denn, ach, meine Zeit ist nicht günstig, Ungünstig ist sie der Kunst, Lob nur findet der Schund — Zeigt mir ein Bild, das ich könnte mir heute zum Vorbild erwählen, Nennt mir ein Großes, wofür sich die Begeisterung lohnt! Oh, wie beneidenswert ist es, frei aus dem Volke zu schaffen Für das Volk, und du bist eins mit dem Volk und vertraut!" Rückwärtsschauend und trauernd und sinnend, als hätt' ich verloren Mich in den Fernen der Zeit, ließ ich mein Hellas erstehn, Ließ ich erstehn mein Florenz, und gotische Spitzen und Bogen Baute ich, baute die Welt neu mir aus Farbe und Klang. Kehrt' in die Vorzeit zurück und rang dort mit Drachen und Riesen, Str'tt an der Seite Achills, kroch in das hölzerne Pferd, Zog mit Kolumbus hinaus und sichtete bergige Küsten, Wo ein vulkanischer Staub regnete feurig herab. Tanzte die Carmagnole und hatte erstürmt die Bastille — Zeiten für immer vorbei, oh, ich beneidete euch! Zeiten kamen, der Kriege er schreckte mich auf, an den Hängen, Dort wo ich weilte im Traum, sah ich viel Blut, und es rief: „Nutzloses Träumen, dein Träumen, es hilft nur den Mördern im Morden!" Aufgeschreckt so durch den Krieg, sah in der Zeit ich mich um. Staunend erkannte ich dort, erkannte, wenn auch noch verworren,
712 JOHANNES К. BECHEK Wie eine Strömung: das Volk, strömend dahin voller Kraft. Helden sah ich erstehn, die, gegen den Krieg sich verbündend, Über die Grenzen hinweg riefen sich brüderlich zu. Durch die erstickenden Gase und tief aus den Gräben verschüttet, Riefen den Völkern sie zu: „Völker, beendet den Mord!" Eine Zeit nun entstand uns, eine gewaltige, neue, Weithin erhob sich das Volk, fordernd sein Recht mit Gewalt. Nun war im Osten ein Mann, der lehrte das Volk seine Knechtschaft Abzuwerfen, und stark machte das Volk er, gewann Ihm ein herrliches Reich: die Freiheit; und mächtigen Reichtum, Einst von dem Volkt* gehäuft, nahm jetzt das Volk sich zurück. Also sah ich mich um und maß meine Zeit an den Zeiten, Aber es reichte kein Maß, größer war sie, meine Zeit. О Geburtszeit der Helden! Wie könnte ich dich nicht begrüßen, Zeit neuen Menschengeschicks! Glücklich, wer teilhat an Dir! Reifend im Kampfe der Klassen und mir ihn als Vorbild erwählend, Jenen Mann und sein Volk, fand ich wrohl, daß es sich lohnt, Heute geboren zu sein, und aus den vergangenen Zeiten Hörte ich so, wie ich selbst zu den vergangenen sprach, Stimmen, die riefen: ,,Wohl euch, ihr Teilnehmer herrlicher Tage! Oh, wie beneiden wir euch — vormals noch war es zu früh!" Auch die Zukunft, an Freiheit so reich und vollendeten Menschen, Sprach: ,,Wie beneiden wir euch, die ihr den Mann habt erlebt, Jenen Mann, der den Völkern brachte die froheste Botschaft, Ihr, die sein Werk habt vollbracht, glücklich zu schätzen seid ihr!" Zwar ist die Ruhe gestört, und Idyllen sind spärlich vorhanden. Sorgloses Dämmern verging, schwer noch das Grauen bedrückt Manches der Völker; wer nennt sie die Foltern, gar kunstreich ersonnen, Die der Mensch sich ersann, Mensch nur dem Namen mehr nach, Denn aus dem Menschen entstand eine Abart, gefährlich, der Pest gleich: Kinder drillt man zum Mord, Bestien erzeugt man geschickt, Alles setzt man auf Krieg und berauscht sich am kommenden Grauen,
DANK AN STALINGRAD 713 Aber, geprüft und bewährt, wächst schon ein neues Geschlecht Uns zu befreien heran, und näher der Tag, der erhoffte, Näher uns rückt er, der Tag, findet uns wach und bereit. Oh, wie beneidenswert sind wir, da nun die Welten sich scheiden» Klar und entschieden zu sein, wissend, ein Reich kommt mit uns. Mit uns kommt es, das Reich, das menschliche, Friede und Freude, Und mit den Augen zu sehn, dort in dem freiesten Land, Mehr als je wir erhofften und mehr als je wir auch ahnten, Taten und Werke erstehn, zeugend davon, daß der Mensch Schöpfer nun wird seiner Welt, und wie, durch die Welträume stürmend, Trägt ihn beflügelte Kraft, reicht ihm der Geist auch soweit, Alles das Große zu fassen, was jemals gelang in den Zeiten, Und, von dem Neuen entdeckt, wacht das Verschollene auf, Hymnen und Farben und Klänge, und auf den Schwingen des Äthers Tönt es, das menschliche Wort, alle begeisternd, so kühn. Götter schuf einst sich der Mensch, er hat sich nun selber erschaffen^ Fruchtbar wie nie zuvor macht er die Erde, gewinnt Neue Arten von Früchten, und sinnvoll gebietend dem Wetter, Herr der eignen Natur, dient ihm die ganze Natur. Liebe und Freundschaft und Ruhm, die Arbeit, den Stolz und die Ehre Wandelt er neu und gibt ihnen den tieferen Sinn. Menschen beneidenswert sind wir, gesegnet von künftigen Zeiten! Unüberwindlich, denn wir schufen die Freiheit, das Glück f Dank an Stalingrad 1 Es seien diese Verse abgesandt, Die Ehrenbotschaft dir zu überbringen: Du sei fortan DIE EWIGE STADT genannt! Und schon erheben sich, dir Dank zu singen, Die Städte alle. Stadt an Stadt gereiht, In einer WeJtnacht feierlichem Schweigen,
714 JOHANNES R. BECHER So stehen sie, um sich vor dir zu neigen, Im hohen Lied der Völker Dankbarkeit. .. „AN STALINGRAD!" Es tritt ein Sprecher vor, Und wie er sie, die Stadt, beim Namen nennt, Ertönt ein Chor, der Städte großer Chor Schwingt strahlend sich empor zum Firmament. Wir, die vereint sind hier in einem Bunde, Wir Städte, die in deinem Namen sich Versammelten zu einer Weihestunde, Wir, aller Völker Städte, grüßen dich! Wir alle, Städte einer freien Welt, Wir grüßen dich, du freieste von allen I Du hast an unsere Spitze dich gestellt! Mit Barrikaden und mit Panzerfallen Gebotest du dem Feind ein blutiges Halt. Du hast dein Wort zur rechten Zeit gesprochen. Die Freiheit wurde in dir zur Gewalt Und hat des Feindes Panzerkraft zerbrochen. О Stalingrad! Du Pfeil im Wolgabogen! Du Eckstein in der Völker Freiheitsbau! Mit Bunkerlinien weithin vorgezogen Und wie bekränzt mit Stacheldrahtverhau — Ein Vorsprung kühn, zum Ausfall vorgestreckt Das Wolgaknie, und weitausholend zum Tödlichen Stoß, steht Stalingrad und deckt Mit seiner Stadt der Freiheit Heiligtum.. . Wir freien Städte, Zentren, Metropolen, Wir weltberühmten Städte allesamt, Wir danken dir, du Stadt, wie von Gloriolen Bist du von Bränden, glühenden, umflammt! Wie war die Dankesschuld je abzutragen! Wir trügen daran ein Jahrhundert lang. Welch eine Stadt hat sich wie du geschlagen! Nimm dieses Lied als unsern Dankgesang!
DANK AN STALINGRAD 715 Es singen unsere Plätze, unsere Straßen, Mit allen unsern Häusern singen wir, Dir singt am Straßenrand der grüne Rasen, Und unsere Fahnen wehend danken dir, Die Brunnen, die auf unsern Plätzen springen, Die Säulen singen dir und die Arkaden, Die Fenster öffnen sich dir weit und singen, Dir singt zum Dank der kleine, kleinste Laden. Es singt dir ihren Dank die Straßenbahn, Es dankt dir, dankt dir jede Haltestelle, Scheinwerfer blühen auf in ihrer Helle Und strahlen dir zum Dank den Himmel an. Es leuchtet dir in seiner Farbenpracht Ein Bild, es dankt mit jedem Pinselstrich. Es haben ihren Dank dir dargebracht Ein alter Holzschnitt und ein Kupferstich. Dir duftet Dank im Park das Blumenbeet. Es flüstert Dank die stille Gartenbank. Ein Rosenstrauch glüht wie ein Dankgebet. Dir, Stalingrad, dir unsern ewigen Dank! Die Glocken alle läuten dir zur Ehre. In jeder Stadt hast du ein Ehrenmal. Du trugst den Krieg in seiner ganzen Schwere. So dankt dir, Stalingrad, ein Dankchoral. Und um dir aller Städte Dank zu sagen, Ersteht — und alle Städte spielen sie -—, Von einem dunklen Orgelstrom getragen, Der DANK AN STALINGRAD als Symphonie. Und es geschah! Ein stählerner Orkan Erhob sich und die Bomben warfen Feuer, Und Hitlers graue Panzer rückten an, Die Sturmgeschütze krachten ins Gemäuer -
716 JOHANNES R. BECHER Die Flammenwerfer spritzten ihren Brand — wo war die Stadt noch nicht in Brand geraten! Und es geschah, Hand kämpfte gegen Hand Mit Bajonett und Dolch und Handgranaten — Es hielt die Hand fest einen Mauerrest, Und da traf sie von fern ein Todesstoß, Doch hielt sie Stalingrad im Herzen fest Und sie ließ auch im Tod die Stadt nicht los. . * Und es geschah! Im Minenlabyrinth Der Stadt war allerorts ein Held erschienen. Wie jeder Stalingrad so liebgewinnt Im Sturm der rollenden Metall-Lawinen! Da ist ein Meter längst kein Meter mehr, Wo Tod und Leben sich zusammendrängen. Wo ist ein Maß, das hier noch gültig war! Oft mißt ein Meter viele Lebenslängen... Und es geschah! Ein Mann trat unters Tor, Und mit der Sprengladung, mit der geballten, Trat er hervor und reckte sich empor, Allein den Panzervorstoß aufzuhalten... In einem ersten Stockwerk, jede Wand Gespickt mit Kugeln wie ein Kugelfang, — Feind nebenan, Feind draußen auf dem Gang, Feind, der auf Dächern und im Keller stand — Dort hoben sie und senkten ihr Gewehr, Und drehten die Gewehre wie im Kreis, Sie gaben lebend nicht das Zimmer her, Dort gaben Drei ihr Stalingrad nicht preis.. . Und es geschah! Ein Mann, der sterbend funkt, Erwartend eine Antwort voller Bangen. Die Antwort kam. Ein ferner Feuerpunkt Hatte den Funkspruch noch zur Zeit empfangen. Aus Kellerlöchern und aus Brandkulissen Trat eine Heldenschar in Reih und Glied
DANK AN STALINGRAD 717 Und hat die Freiheitsfahne hochgerissen Und sang im Sturm ein neues Wolgalied!. . . Und es geschah! Im pausenlosen Dröhnen Der Bombenlasten war oft eine Stille, Und diese Stille, sie begann zu tönen: О Stalingrad! In dir wirkt Stalins Wille! Der Wille wirkt in unterirdischen Gängen, In Stalins Stadt ist er Allgegenwart, Und sichtbar bleibt er hinter Rauchvorhängen, Und jeden macht der Wille willenshart. Und Stalingrad, die Stalin sich erkoren Als Stadt, die Stalins heiligen Willen hat, Sie wurde in dem Kriege neu geboren Und wurde noch einmal zu Stalins Stadt. О Stalingrad, du kühne, heldengleiche! Du Heldenstadt, о sei gebenedeit! Du Stadt, du ewige und ohnegleiche! Du Stadt im Reiche der Unsterblichkeit! Und Tag und Nacht Attacken, Kanonaden! Du sangst, der Freiheit bester Kamerad, Das hohe Lied vom besten Kameraden, Du Stalins Stadt, du ewiges Stalingrad! So singen sie, die Städte, und sie ziehen An dir vorüber und sie neigen sich. Der Name EWIGE STADT sei dir verliehen, Denn deine Taten währen ewiglich. Hört unser Lied, die ihr noch Untertan Dem Feinde seid, ihr Städte, hört die Kunde! Es kündet sich der Tag der Freiheit an, Und unsere Sender tönen in der Runde! Hört sie, die Stalingrader Symphonie! Ein Lied, das nie zu Ende wird gesungen,
718 JOHANNES R. BECHER Dankt dir, ein solches Danklied klang noch nie! О Stalingrad, du Feste, unbezwungen! Du bist der Völkerfreiheit Auferstehen! Die Freiheit singt dir ihren Dankgesang! Der Freiheit Willen ließest du geschehen. Nimm dieses Lied als Dank-Zusammenklang! Rußland 1944 Scham brenne auf, wenn ihr mit Flammenröten Den Himmel Rußlands sengend überflammt! Gefallen sind, die prahlend sich erhöhten Und haben selber sich zum Nichts verdammt. Rußland habt, Schacher ihr, ans Kreuz geschlagen, Rußland hat alle Tode überlebt. Rußland, von seinem Volk emporgetragen, Rußland steht dort, wo sich der Sieg erhebt. .. О Deutschland! Rußland war einst dein Gefährte, Bot dir die Hand bei deinem Niederbruch. Du aber folgtest deinem schlimmsten Fluch, Und zogst durch Rußland eine blutige Fährte, Und hoch an Rußlands Himmel steht dein Brand.. . О wärest, Deutschland, du: solch heiliges Land! Abschied 1939 (Auszug) Der „Abschied" ist ein Entwicklungsroman mit ausgesprochen selbstbiographischem Einschlag. Der Homan umfaßt die Jahre 1900—1914 bis zum Beginn des ersten Weltkriegs und schildert den Chauvinismus und die moralische Zersetzung der deutschen Bourgeoisie. Im Mittelpunkt steht der Sohn eines reaktionären Staatsanwalts, Hans Gastl, der zuletzt den Weg der Rebellion gegen den Krieg und die bür- gerliche Ordnung betritt.
ABSCHIED 719 Im nachfolgenden Abschnitt treibt der niederträchtige Klassendün- kel die Knaben Hans Gastl, Feck und Freyschlag dazu, den Proletarier- sohn Ffanz* Hartinger zu verfolgen und fast zu Tode zu quälen. .. .„Sie haben mich ins Grab. . . Sie haben mich als Sarg.. .", verfolgten wir Hartinger auf dem Nachhauseweg, dann stellte sich Feck feierlich vor ihm auf: ,,Hör zu! Wir erklären dir hiermit den Krieg. Morgen beginnt er." „Kriegsrat!" ließen wir Hartinger stehen und zogen ab. „Die Große Drei erklärt Hartinger den Krieg", teilte ich mir selbst diese Neuigkeit mit, ,Tschindara bumbum' marschierte ich hinter meiner Musik her, kommandierte mich: ,Rechts schwenkt, marsch! Links schwenkt, marsch! Sprung auf, marsch, marsch! Achtung, gebt Feuer!' Trommelnd erschien ich bei Christine in der Küche: „Weißt du schon das Neuste, Christine, — na endlich! Krieg ist, es ist Krieg, es ist Krieg!" .. .Auf Fecks Pfiff sprangen wir mit dem Ruf „Rache!" aus dem Hauseingang vor, darin wir uns versteckt hielten. Hartinger war umzingelt. „Anschwirren!" kommandierte Freyschlag, der mit Feck auf der gegenüberliegenden Straßenseite lauerte. Feck lockte Hartinger wie einen Hund: „Na komm schon, Franzi!" Fecks gekrümmter Finger und seine schnalzende Stimme wi- derten mich an, einen Augenblick. Hartinger war schon von zweien unserer Bande in die Mitte genommen, einer ging vor und einer als Bedeckung hinter ihm, so wurde er über die Straße geführt. „Wir erklären dich hiermit zu unserem Gefangenen! Marsch!" Feck schlug auf einem verwachsenen Pfad die Richtung zur „Höhle" ein. „Krieg! Es ist Krieg!" hüpfte ich voraus, wild um mich her kommandierend. „Es ist Krieg! Es ist Krieg!" heulte Freyschlag, fürchterlich auftretend, als würde er mit jedem Tritt einen Feind in die Erde stampfen. „Es ist Krieg! Es ist Krieg!" trompetete Feck, indem er die Hände trichterförmig vor den Mund hielt, nach allen Seiten hin drehte er sich, trompetend, während ich „Es ist Krieg! Es ist Krieg1" Xavers ungeheuren Säbel schwang, die Welt in Stücke hauend. „Ihr seid aber gemein!" wollte Hartinger sich freimachen. Freyschlag renkte ihm mit einem Jiu-Jitsu-Griff die Arme nach hinten.
720 JOHANNES R. BECHER „Jetzt wird der Kopf abgemacht! Wart' nur! Du kannst noch einen letzten Wunsch äußern!" versuchte ich die Stimme des Va- ters nachzumachen, tief und mich dabei räuspernd. „Laßt mich doch aus! Was hab' ich euch denn getan?Г4 „Nun, es geht auch ohne letzten Wunsch, wie du willst! Hän- de auf den Kucken fesseln Г' Feck hielt den Strick bereit, im Nu hatte er Hartinger die Hände zusammengeschnürt. Wir waren inzwischen bei der „Höhle4 angelangt. Wir stellten Hartinger an einen Baum und traten seitwärts. „Gestehe!" „Ich hab' nichts zu gestehen!" „Was, frech werden willst du auch noch, dann spür mal, wie das tut.. ." Feck strich ihm mit einer Brennesselstaude über die Backe, die Blasen zog und sich glühend rot färbte. „Willst du jetzt oder willst du nicht?" Hartinger sah über uns hinweg, als seien wir gar nicht da. „Wohin stierst du denn? Gaff dir nur ja nicht die Augen aus! Maulaffen feilhalten, was? Schau mal her, was jetzt kommt!" Feck zeigte auf den Ameisenhaufen: „Damit werden wir dich ein- reiben, wenn du nicht gleich gestehst — oder in den Teich mit den Kröten dort. .." Hartinger wankte, er stellte die Beine seitwärts, daß er breit dastand, bläulich waren die Lippen angelaufen, die in den Mund- winkeln zuckten — ,,pfui, wie häßlich er ist, Käsgesicht, abscheu- lich sieht er aus", schilderte ich ihn mir und fauchte: „Ich treib' dir das Anderswerden aus!" Feck trat auf den Ameisenhaufen zu. „Ich zähle! eins, zwei —" „Was soll ich denn gestehen, um Gottes willen?!" „Daß dein Vater ein Lump ist und deine Mutter eine Schlampe!" In Hartingers Mund ging etwas vor, es war, als würge er und kaue. Er feuchtete sich mit der Zunge die Lippen an, er brauchte seinen Mund, er wollte seinen Mund fertigmachen. Mit den gebundenen Händen stützte er sich hinten an dem Baum auf. „Ihr Schufte, ihr dreckigen!" Wir sahen uns ratlos an. „Skandal!" blieb mir der Mund of- fen. Freyschlag wollte mit der Faust losschlagen. Feck wehrte ihn ab: „Pfusch mir nicht ins Handwerk! Drei Schritt Abstand! Ladet das Gewehr!"
ABSCHIED 721 „Achtung!" hob Feck den Arm und ließ ihn rasch sinken: „Feuer!" Wir spuckten gleichzeitig, nacheinander, jeder spuckte, soviel er konnte. Spuckten uns näher heran, ganz dicht, rannten hin und her, bekamen vom Spucken rote Köpfe. Feck setzte sich auf den Bo- den: „Ich kann nicht mehr!" Freyschlag sah um sich: „Hat keiner mehr einen Speibatzen?" Ich hustete schon von dem vielen Spuk- ken. Hartinger stand, als ruhe er sich aus, an seinem Baum, und unter seinem bespuckten Gesicht hervor schlüpfte ein Lächeln. „Bittest du jetzt um Gnade?!" „Euch um Gnade?!" Er bückte sich, richtete sich auf wie zum Sprung und spuckte zurück, traf mich mitten auf die Stirn, es durchfuhr mich, als hätte ich einen Schlag erhalten. „Er hat mich verwundet", geiferte ich, aber es war mir zum Heulen, „mitten auf die Stirn, so eine Schande", schämte ich mich gleich des Geschreis, spottete mich aus: mit Spucke kann man keinen verwunden, und rieb auf der Stirn herum mit dem Ta- schentuch, bis ich spürte, daß von dem Reiben ein Fleck entstand, verdammt noch mal, ich werde das in meinem Leben nicht wie- der wegbringen, auf meiner Stirn steht's geschrieben, ich bin ge- zeichnet. Hartinger stellte sich noch breiter: „Krieg? Das nennt ihr Krieg?! Ihr — ihr Helden!" „Nun aber Schluß!" tobte Freyschlag los, „pfuscht mir nicht ins Handwerk!" und versetzte Hartinger einen Stoß, daß der Hin- terkopf an den Baum krachte. Hartinger knickte in die Knie. Ich schob die Unterlippe vor und trat dicht zu ihm. „Knie nur nie der!" höhnte ich, „und spuck das gestohlene Geld aus!" Dabei sah ich an ihm rückwärts hinunter; ob er nicht einen Zopf trug, und tat so, als bliese ich ihm Rauch in die offenen Augen. „Ich treib' dir das Anderswerden schon aus! Ich geb' dir dein Anders wer den!" knurrte ich in einem fort, „für alles sollst du mir büßen", wobei ich mich daran erinnerte, was mit mir im Traum geschehen war. Trat wieder einige Schritte zurück, duckte mich, als nähme ich einen Anlauf: „Wer bin ich wohl, meinst du ... wer, wer .. . na, rat' mal .. . der —" „Früh übt sich, wer ein Meister werden will", grölte Feck vom Boden her. Hartinger sah mich seitwärts an, der Blick tat auf der Stirn, dort, wo er hingespuckt hatte, weh. 46—1010
722 JOHANNES R. BECHER „Na, immer noch nicht — du hast es doch selbst gesagt... Ich bin der —" „Henker!" brüllten alle. „Abführen!" stießen wir Hartinger in die Höhle hinein und stellten uns als Wache davor. . . Wir horchten. Nichts rührte sich. Wir riefen. Keine Antwort. Wir berieten, was zu tun sei. Jeder hatte Angst vor der Höhle, wie sie. so dunkel und schweigend dalag. Freyschlag meinte: „'s war doch zu arg!"; Feck: „Ich hab's nicht gewollt"; ich: „Das kann noch schlimm ausgehen." Einer forderte den andern auf: „Schau du mal nach!" Aber jeder wich gleich vor der Höhle zu- rück, wenn er einen Schritt auf sie zuging. „Komm, gehen wir jetzt!" Aber keiner traute sich auch von der Höhle weg. Ich fürch- tete, die Leute würden mich auf der Straße anhalten und fragen: „Bist du von der Schule, in der. . ," Noch immer tat mir die Stirn weh. ,Franzl, komm doch heraus!' hätte ich rufen mögen, und blickte auf Feck: ,Glotzauge! Froschmaül!' Wir standen noch vor der Höhle herum, es läutete schon Abend. Da sahen wir Hartinger gehn, drüben, auf einem Weg, in der Ferne,*als schritte er mitten dahin im Abendläuten, und eine hohe gelbe Blume trug er vor sich her in der Hand. Wir flüsterten uns zu: „Schau nur! Da schau nur!" Maxim Gorki1 1938 Es ist nur natürlich, daß unter allen Klassikern uns Maxim Gorki am nächsten steht, ist er doch der Klassiker unserer Zeit und hat in ihm die Übereinstimmung von Literatur und Politik ihren besten Ausdruck gefunden. .. Maxim Gorki war durchdrungen von der Auffassung der Un- teilbarkeit des Lebens. Seine Erfahrungen, die er in der Tiefe des Volkes gesammelt hatte, nicht, indem er zum Volk herabstieg oder sich zu ihm gar wohlwollend herabließ, sondern indem er aus dem Volk kam, beladen mit allen Bürden einer jahrhundertelan- gen Knechtschaft — diese Erfahrungen befähigten schon den jun- gen Gorki, seinen Blick über das zeitlich Beschränkte zu erheben 1 Aus dem Aufsatz „Im Namen des Friedens".
MAXIM GORKI 723 bis in die Weite der durch keinerlei Klasseninteressen begrenzten menschlichen Freiheit. Die Befreiung der Menschheit wurde ihm zum Wesen und Inhalt einer wahrhaft großen Politik. Nur eine realistische humanistische Politik, der die Führung und die Erzie- hung des Menschengeschlechts anvertraut ist, kann auch die Lite- ratur aus ihrer Erniedrigung erlösen, ihr als einer „ästhetischen Aneignung der Welt" Macht und Würde verleihen und jene Sorg- falt angedeihen lassen, deren sie zu einem freien Schaffen bedarf. Die Beziehung Lenin-Gorki ist das sichtbare Zeichen jener Ver- brüderung des Politischen und des Dichterischen, einer Verbrü- derung, die in der Beziehung Stalin-Gorki sich aufs Glücklichste bewährte und fortsetzte. Gerade für die deutsche Literatur, mit einem durch die Jahrhunderte fortgesetzten Mißverhältnis zwi- schen Kunst und Politik, ist diese vorbildliche Beziehung, wie sie von Lenin, Stalin und Gorki gepflegt wurde, nicht nur beneidens- wert, sondern gibt uns auch allen Anlaß, unser eigenes Verhältnis zum Politischen fortdauernd zu überprüfen und auch darin die deutsche Misere zu überwinden. Es ist entscheidend für einen Dichter, wie er sich gegenüber der Natur, ihren Reizen und ihren Gewalten verhält. Was ein Gottfried Keller erst spät erfahren und eingesehen hat, „daß das müßige und einsame Genießen der gewaltigen Natur das Gemüt verweichlicht und verzehrt, ohne dasselbe zu sättigen, während ihre Kraft und Schönheit es stärkt und nährt, wenn wir selbst auch in unserem äußeren Erscheinen etwas sind und bedeuten, ihr gegenüber —", diese späte Erfahrung und Einsicht eines Gott- fried Keller ist dem Qenie Maxim Gorki eingeboren, der sich nie- mals in die Natur versenkte, um Vergessen zu finden, sich zu betäuben, schwermutvoll und hoffnungslos zu versinken, sondern der gleichermaßen als ein menschliches Wunder aus dem Wun- derreich der Natur hervortrat. Der Mensch schien ihm nicht be- rufen, das Wunder zu mystifizieren und sich einem Aberglauben zu unterwerfen, der Mensch war ihm gesandt, um die Wunderwelt der Natur zu erforschen und sie der menschlichen Gemeinschaft dienstbar zu machen. So sind auch die Naturschilderungen Maxim Gorkis durchaus frei von jener verweichlichenden und das Gemüt verzehrenden Stimmungsmalerei, die Schönheiten der Natur sind in kräftigen und derben Farben hingesetzt, sie kontrastieren oft auf das Trefflichste mit der Dürftigkeit und Armseligkeit des menschlichen Daseins, welche die kapitalistische Gesellschaft er- zeugt hat und verewigen will, und lassen die Armut des Menschen
724 JOHANNES R. BECHER und seinen Aberglauben als etwas Unsinniges, Naturwidriges er- scheinen. . . Maxim Gorki, ein Erzieher des Menschengeschlechts, hat uns auch gelehrt, in welcher Weise wir erzieherisch auf uns selbst einzuwirken haben. Mit scharfem Spott hat er die läppischen Herrschgelüste schlechter oder verhinderter Schriftsteller abgetan. Aller Literaturmacherei und allem prinzipienlosen Literaturbetrieb hat er auf das heftigste widerstrebt. Diejenigen, die auf Kosten anderer lebten, mit Beziehungen prahlten und von Beziehungen lebten, hatten bei Gorki einen schweren Stand, der vor allem das Geleistete schätzte und bei dem man sich nicht zum Schriftsteller ernennen konnte. Gorki hat sich ebenso gewendet gegen jenes kri- tische Verfahren, das ein Werk anmaßend, von oben herab „be- handelt", wie auch dagegen, daß die Kritik zu einer Lobhudelei entarte, die lediglich als Reklamezweck brauchbar ist. Gorki ver- langte von einer literarischen Diskussion, daß sie wahrhaft demo- kratisch sei und Niveau halte und nicht mit Unbeweisbarem, Un- kontrollierbarem oder gar hinterhältigen Anwürfen operiere, es erregte sofort zutiefst seinen Unwillen, wenn man sich vom Grund- sätzlichen entfernte und sich in einer kleinlichen persönlichen Polemik verlor. ,,Entsetzliche Gesondertheit und gegenseitige Entfremdung" hielt er für eine der Hauptursachen des Versagens mancher Schriftsteller. Gorki schlug, im Hinblick auf die faschi- stisqhe Gefahr, vor, ernstlich zu bedenken, ob es nicht notwendig sei, eine „Landesverteidigungsliteratur'4 ins Leben zu rufen, „denn der Faschismus wetzt gegen uns eifrig die Z&hne und Pranken; und die totale Ausrottung der Abessinier durch die italienischen Faschisten betrachten die deutschen Faschisten natürlich als eine „Probe des Schwertes", von dem sie bekanntlich Gebrauch machen wollen, um die Proletarier und die Kollektivbauern der Sowjet- union auszurotten. Gorki verstand es, Aufgaben zu stellen gerade in jenem richtigen Maß, wo sie noch erfüllbar waren und doch denjenigen, der sich ihrer Lösung unterzog, wachsen und sich selbst überflügeln ließ. Ein Erzieher wie Gorki konnte sich auch bei anderen nicht mit dem Erreichten zufrieden geben. Selbstzu- friedenheit und Schwindel vor Erfolgen waren ihm, dem Beschei- denen und Einfachen, fremd und von ganzer Seele zuwider... .. . Die Gestalt Maxim Gorkis übte in jeder Beziehung eine ge- waltige moralische Wirkung aus. Maxim Gorki war eine Macht, mit der jeder, der einen Angriff auf die heiligsten Güter der Menschheit wagte, zu rechnen hatte. Gorki, der Revolutionär: wie
MAXIM GORKI 725 er mit aufrufenden, zündenden Worten das reaktionäre Duldertum eines Dostojewski brandmarkte — schon damals reichte seine Stimme weit über die Grenzen des alten Rußland hinaus: Gorkis Stimme — Volkes Stimme. Gorki, der glühende Patriot, gab, nach- dem die Arbeiter sich im Bündnis mit den Bauern als Nation konstituiert hatten, der Welt ein leuchtendes Beispiel, welch reiner und tiefer Liebe zu Heimat und Volk die Sozialisten fähig sind, einer heiligen Vaterlandsliebe, die, dem Wohl des Ganzen dienend, den Menschen in eine neue Wesensart zu verwandeln und zu den höchsten menschlichen Leistungen anzueifern imstande ist... Die deutschen Ereignisse haben immer die größte Aufmerk- samkeit Gorkis gefunden. Unermüdlich hat er seine Stimme für Ernst Thälmanni und die Opfer der faschistischen Barbarei erho- ben. Deutsche Literatur, deutsche Musik, deutsche Philosophie — es waren Gebiete, mit denen Gorki wohl vertraut war, und worin er sich heimisch fühlte. Auch die neue deutsche Literatur hatte in ihm einen ausgezeichnet unterrichteten, immer zur Anerkennung / bereiten Freund gefunden. In seiner genauen Kenntnis und in seinem tiefen Verständnis der Werke von Thomas Mann und Heinrich Mann mochte er wohl manchen ,,deutschen Literatur- kenner" beschämen... Gorki, in Gemeinschaft mit Romain Rolland und Henri Bar- busse, war der kraftvollste Verkünder des Völkerfriedens und der Weltverbrüderung. Der Sturm seiner Stimme konnte die Kriegs- treiber zum Erzittern bringen und ließ sie wohl auch in der Aus- führung ihrer niederträchtigen Pläne zögern. Der Gerechtigkeits- sinn und das friedfertige Gemüt eines Gorki vertrugen sich aller- dings nicht mit jener nicht zu Ende gedachten, unverantwortlichen Duldsamkeit, die vor dem äußeren und dem inneren Feind Schritt für Schritt zurückweicht. Für Gorki erforderte die Schonung des Lebens vieler Millionen, den Feinden des Lebens keine Schonung angedeihen zu lassen. Leiden, Kampf und Triumph des Sozialismus sind in der Ge- stalt Maxim Gorkis vereint.
BERTHOLD BRECHT (geboren 1898) Freiheit und Democracy 1947 Das Gedicht ist gegen die französisch-amerikanisch-englischeii Be- salzungsbehörden in Westdeutschland gerichtet, die unter der heuch- lerischen Losung „Freiheit und Demokratie" dem Faschismus wieder zur Geltung verhelfen. Frühling wurd's in deutschem Land. Über Asch' und Trümmerwand flog ein erstes Birken grün probweis, delikat und kühn, als von Süden, aus den Tälern, herbewegte sich von Wählern pomphaft ein zerlumpter Zug, der zwei alte Tafeln trug. Mürbe war das Holz von Stichen und die Inschrift sehr verblichen, und es war so etwas wie Freiheit und Democracy. Von den Kirchen kam Geläute. Kriegerwitwen, Fliegerbräute, Waise, Zittrer, Hinkebein — offnen Maules stand's am Rain. Und der Blinde frug den Tauben, was vorbeizog in den Stauben,
FREIHEIT UND DEMOCRACY 727 hinter einem Aufruf wie Freiheit und Democracy. Vornweg schritt ein Sattelkopf und er sang aus vollem Kropf: „Allons, enfants, god saue the king1 und den Dollar, kling, kling, kling." Dann in Kutten schritten zwei, trugen 'ne Monstranz vorbei. Ward die Kutte hochgerafft, sah hervor ein Stiefelschaft. Doch dem Kreuz dort auf dem Laken fehlten heute ein paar Haken, da man mit den Zeiten lebt, sind die Haken überklebt. Drunter schritt dafür ein Pater, Abgesandt vom Heiligen Vater, welcher tief beunruhigt, wie man weiß, nach Osten blickt. Dicht darauf die Nichtvergesser, die für ihre langen Messer stampfend in geschlossnen Reihn laut nach einer Freinacht schrein. Ihre Gönner dann, die schnellen grauen Herrn von den Kartellen: Für die Rüstungsindustrie Freiheit und Democracy. Einem impotenten Hahne gleichend stolzt ein Pangermane, pochend auf das freie Wort. Es heißt Mord. 1 „Allons, enfants" (franz.); „god save the King" (eng!.) — die ersten Worte der französischen bzw. englischen Hymne
BERTHOLD BRECHT Gleichen Tritts marschiern die Lehrer, Machtverehrer, Hirnverheerer, für das Recht, die deutsche Jugend zu erziehn zur Schlächtertugend. Folgen die Herrn Mediziner, Menschverächter, Nazidiener, fordernd, daß man ihnen buche Kommunisten für Versuche. Drei Gelehrte, ernst und hager, Planer der Vergasungslager, fordern auch für die Chemie Freiheit und Dem о er асу. Dort die Stürmerredakteure1 sind besorgt, daß man sie höre, und nicht etwa jetzt vergesse auch die Freiheit unsrer Presse. Einige unsrer besten Bürger, einst geschätzt als Judenwürger, jetzt verschrien, seht ihr hier schreiten für das Recht der Minderheiten. Früherer Parlamentarier, in den Hitlerzeiten Arier, bietet sich als Anwalt an: Schafft dem Tüchtigen freie Bahn2! Und der schwarze Marketier3 sagt, befraget: Ich marschier' auf Gedeih (und auf Verderb) für den Freien Wettbewerb. Und der Richter dort: zur Hetz' schwenkt er frech ein alt Gesetz 1 „Der Stürmer" — ein nazistisches Hetzblatt 2 „Freie Bahn dem Tüchtigen!** war eine verlogene Losung der „demo- kratischen" Weimarer Republik. 3 der schwarze Marketier — Schwarzhändler, Spekulant
FREIHEIT UND DEMOCRAGY 729 lachend von der Hitlerei spricht er sich und alle frei. Künstler, Musiker, Dichterfürsten, schrei'nd nach Lorbeer und nach Mürsten, all die Guten, die geschwind nun es nicht gewesen sind. Peitschen klatschen auf das Pflaster: Die SS macht es für Zaster1, aber Freiheit braucht auch sie, Freiheit und Democracy. Und die Hitlerfrauenschaft kommt, die Röcke hochgerafft, fischend mit gebräunter Wade nach des Erbfeinds Schokolade. Spitzel, Kraft-durch-Freude2-Weiber, Winterhelfer, Zeitungsschreiber, Steuer-Spenden-Zins-Eintreiber, Deutsches-Erbland-Einverleiber, Blut und Dreck in Wahlverwandtschaft, zog das durch die deutsche Landschaft, rülpste, kotzte, stank und schrie: Freiheit und Democracy. Und kam, berstend vor Gestank, endlich an die Isarbank, zu der Hauptstadt der Bewegung3, Stadt der deutschen Grabsteinlegung. Informiert von den Gazetten, hungernd zwischen den Skeletten ihrer Häuser stand herum das verstörte Bürgertum. 1 der Zaster (berlinerisch) — Geld 2 Kraft durch Freude — „Kultur"organisation zur Volksverdummung in der Hitlerzeit 3 die Hauptstadt der (faschistischen) Bewegung — München
730 BERTHOLD BRECHT Und als der mephistische Zug durch den Schutt die Tafeln trug, traten aus dem Braunen Haus schweigend sechs Gestalten aus. Und es kam der Zug zum Halten. Neigten sich die sechs Gestalten und gesellten sich dem Zug, der die alten Tafeln trug. Und sie fuhrn in sechs Karossen, alle sechs Parteigenossen1 durch den Schutt, und alles schrie: Freiheit und Democracy. Knochenhand am Peitschenknauf, fuhr die Unterdrückung auf. In 'nem Panzerkarrn fuhr sie, dem Geschenk der Industrie. Groß begrüßt, in rostigem Tank fuhr der Aussatz. Er schien krank. Schämig zupfte er im Winde hoch zum Kinn die braune Binde. Hinter ihm fuhr der Betrug, schwenkend einen großen Krug Freibier. Müßt nur, draus zu saufen, eure Kinder ihm verkaufen. Alt wie das Gebirge, doch unternehmend immer noch, fuhr die D u m m h e i t mit dem Zug, ließ kein Auge vom Betrug. Hängend übern Wagenbord mit dem Arm, fuhr vor der Mord. Wohlig streckte sich das Vieh, sang: sweet dream of liberty2. 1 Die Mitglieder der Nazipartei nannten einander Pg = Parteigenossen. 2 sweet dream of liberty (engl.) — süßer Freiheitstraum
DAS LIED VOM KLASSENFEIND 731 Und im letzten Wagen fuhr auf der Raub in der Montur eines Junkers Feldmarschall, auf dem Schoß einen Erdball. Aber alle die sechs Großen, Eingesessnen, Gnadenlosen, alle nun verlangten sie Freiheit und Democracy. Holpernd hinter den sechs Plagen fuhr ein Riesentotenwagen, drinnen lag, man sah's nicht recht: 's war ein unbekannt Geschlecht. Und ein Wind aus den Ruinen sang die Totenmesse ihnen, die dereinst gesessen hatten hier in Häusern. Große Ratten schlüpften aus gestürzten Gassen, folgend diesem Zug in Massen. Hoch die Freiheit! piepsten sie, Freiheit der Democracy. Das Lied vom Klassenfeind 1949 1 Als ich klein war, ging ich zur Schul Und ich lernte, was mein und was dein, Und als da alles gelernt war, Schien es mir nicht alles zu sein. Und ich hatte kein Frühstück zu essen, Und andre, die hatten eins: Und so lernte ich doch noch alles Vom Wesen des Klassenfeinds. Und ich lernte, wieso und weswegen
732 BERTHOLD BRECHT Da ein Riß ist durch die Welt! Und der bleibt zwischen uns, weil der Regen Von oben nach unten fällt. Und sie sagten mir: wenn ich brav bin, Dann werd' ich dasselbe wie sie. Doch ich dachte: wenn ich ihr Schaf bin, Dann werd ich ein Metzger nie. Und manchen von uns sah ich, Der ging ihnen auf den Strich, Und geschah ihm, was dir und was mir geschah, Dann wunderte er sich. Mich aber, mich nahm es nicht wunder, Ich kam ihnen frühzeitig drauf: Der Regen fließt eben herunter Und fließt eben nicht hinauf. Da hört ich die Trommel rühren Und alle sprachen davon: Wir müßten jetzt Kriege führen Um ein Plätzlein an der Sonn'. Und heisere Stimmen versprachen Uns das Blaue vom Himmel herab Und herausgefressene Bonzen1 Schrien: macht jetzt nicht schlapp! Und wir glaubten: jetzt sind nur mehr Stunden, Dann haben wir dies und das. Doch der Regen floß wieder nach unten, Und wir fraßen vier Jahre lang Gras. Und einmal, da hieß es auf einmal: Jetzt machen wir Republik! Und der eine Mensch ist da dem andern gleich, 1 der herausgefressene Bonze — der fette Gewerkschaftsführer
DAS LIED VOM KLASSENFEIND 73B Ob er mager ist oder dick. Und was vom Hungern matt war, War so voll Hoffnung nie. Doch was vom Essen satt war, War hoffnungsvoll wie sie. Und ich sagte: da kann was nicht stimmen Und war trüber Zweifel voll: Das stimmt doch nicht, wenn der Regen Nach aufwärts fließen soll. Sie gaben uns Zettel zum Wählen Wir gaben die Waffen her, Sie gaben uns ein Versprechen, Und wir gaben unser Gewehr. Und wir hörten: die es verstehn, Die würden uns helfen nun, Wir sollten an die Arbeit gehn, Sie würden das übrige tun. Da ließ ich mich wieder bewegen Und hielt, wie's verlangt wurd\ still Und dachte: das ist schön von dem Regen, Daß er aufwärts fließen will. 6 Und bald darauf hörte ich sagen: Jetzt sei alles schon eingerenkt, Wenn wir das kleinere Übel tragen, Dann wird uns das größere geschenkt. Und wir schluckten den Pfaffen Brüning, Damit's nicht der Papen sei, Und wir schluckten den Junker Papen, Denn sonst war an Schleicher die Reih'. Und der Pfaffe gab es dem Junker, Und der Junker gab's dem General, Und der Regen floß nach unten Und er floß ganz kolossal.
734 BERTHOLD BRECHT Während wir mit Stimmzetteln liefen, Sperrten sie die Fabriken zu, Wenn wir vor Stempelstellen1 schliefen, Hatten sie vor uns Ruh. Wir hörten Sprüche wie diese: Immer ruhig! Wartet doch nur! Nach einer größeren Krise Kommt eine größere Konjunktur! Und ich sagte meinen Kollegen: So spricht der Klassenfeind! Wenn der von guter Zeit spricht, Ist seine Zeit gemeint. Der Regen kann nicht nach aufwärts, Weil er's plötzlich gut mit uns meint. Was er kann, das ist: er kann aufhören, Nämlich dann wenn die Sonne scheint. 8 Eines Tags sah ich sie marschieren Hinter neuen Fahnen her, Und viele der Unsrigen sagten: Es gibt keinen Klassenfeind mehr. Da sah ich an ihrer Spitze Fressen, die kannte ich schon, Und ich hörte Stimmen brüllen In dem alten Feldwebel ton. Und still durch die Fahnen und Feste Floß der Regen Nacht und Tag, Und jeder konnte ihn spüren, Der auf der Straße lag. Sie übten sich fleißig im Schießen Und sprachen laut vom Feind Und zeigten wild über die Grenze Und uns haben sie gemeint. 1 die Stempelstelle — Amt, wo die Arbeitslosen ihre Ausweise stempeln fassen mußten
DAS LIED VOM KLASSENFEIND 735 Denn wir und sie, wir sind Feinde In einem Krieg, den nur einer gewinnt, Denn sie leben von uns und verrecken, Wenn wir nicht mehr die Kulis sind. Und das ist es auch, weswegen Ihr euch nicht wundern dürft, Wenn sie sich werfen auf uns, wie der Regen Sich auf den Boden wirft. 10 Und wer von uns verhungert ist, Der fiel in einer Schlacht, Und wer von uns gestorben ist, Der wurde umgebracht. Den sie holten mit ihren Soldaten, Dem hat Hungern nicht behagt, Dem sie die Kiefer eintraten, Der hatte nach Brot gefragt. Dem sie das Brot versprochen, Auf den machen sie jetzt Jagd, Und den sie im Zinksarg1 bringen, Der hat die Wahrheit gesagt. Und wer ihnen da geglaubt hat, Daß sie seine Freunde sind, Der hat eben dann erwartet, Daß der Regen nach oben rinnt. 11 Denn wir sind Klassenfeinde, Was man uns auch immer sagt: Wer von uns nicht zu kämpfen wagte, Der hat zu verhungern gewagt. Wir sind Klassenfeinde, Trommler! Das deckt dein Getrommel nicht zu! Fabrikant, General und Junker, Unser Feind, das bist du! Davon wird nichts verschoben, 1 Die Leichen mancher in den faschistischen Konzentrationslagern zu Tode Gequälten wurden den Hinterbliebenen in einem verlöteten Zinksarg zugestellt.
736 BERTHOLD BRECHT Da wird nichts eingerenkt! Der Regen fließt nicht nach oben, Und das sei ihm auch geschenkt! 12 Da mag dein Anstreicher streichen, Den Riß streicht er uns nicht zul Einer bleibt und einer muß weichen, Entweder ich oder du. Und was immer ich auch noch lerne, Das bleibt das Einmaleins: Nichts habe ich je gemeinsam Mit der Sache des Klassenfeinds. Das Wort wird nicht gefunden, Das uns beide jemals vereint: Der Regen fließt von oben nach unten, Und du bist mein Klassenfeind. Dreigroschenroman 1934 (Auszüge) Der Roman ist eine beißende Satire auf das kapitalistische System. Er schildert die gewissenlosen Bereicherungsmethoden der englischen Kriegstreiber zur Zeit des Burenkriegs (1899—1902). * * * Der Inhalt des folgenden ersten Auszugs bildet eine Unterredung zwischen dem Polizeipräsidenten Brown und dem Anführer einer gro- ßen Gaunerbande Macheath, auch ,,das Messer" genannt. Das Raubgut wird von Macheath durch ein großangelegtes Netz von legal funktionie- renden Billigikeitsläden vertrieben. Macheath gibt vor, für die „kleinen Leute" zu sorgen, die er als „Ladenbesitzer" anstellt und bis aufs Blut ausbeutet. Peachum, der Schwiegervater von Macheath, bereichert sich durch eine von ihm geschaffene Bettlerorganisation. Hier war immer der beste Ort für sie gewesen, sich zu treffen. In diesem Etablissement spürte man Brown nicht nach. Es hätte für unfein gegolten, einem Beamten von Scotland Yard hierher nachzuschnüffeln. Schließlich mußte das Privatleben aus dem Spiel bleiben! Brown überschüttete ihn sofort mit Vorwürfen. „Wie kannst du noch hier sein!" schrie er, das Zimmer wie ein gefangener Tiger durchlaufend. „Ich habe dir doch sagen lassen,
DREIGROSCHENROMAN 737 daß deine Sache übel steht! Die Untersuchung führt Beecher, und das ist der unzuverlässigste Beamte, den ich habe. Wenn der eine Spur wittert, ist er nicht mehr zu halten und vergißt jede Diszi- plin. Er würde seinen eigenen Skatbruder verhaften. Heute nach- mittag war die gerichtliche Leichenschau. Es wurde auf Tod durch Mord erkannt, nachdem Beecher gesprochen hatte. Der Hauptverdacht liegt auf dir. Das Schlimmste ist dieser Erpres- sungsbrief der Swayer1, in dem droht sie dir ja direkt damit, über das „Messer" Mitteilungen zu machen. Was wußte sie da?" „Nichts", sagte Macheath, auf dem Sofa sitzend, die Abend- presse vor sich, „sie hatte Vermutungen.4* „Und dieser Fewkoombey?" ,,Der Hausdiener meines Schwiegervaters, ein abgedankter Sol- dat. Er hat sich in der letzten Zeit anscheinend an die Swayer he- rangemacht." Brown notierte sich etwas auf seiger Manschette. „O'Hara sagte, ihr hättet ein Alibi, könnt es aber nicht nen- nen?" „Ja. Das Protokoll einer Aufsichtsratsitzung, die nicht stattge- funden haben darf." „Das einzige Gute ist, daß die. paar Schauerleute, die der Swayer begegnet sind, keinen Begleiter gesehen haben. Aber dein Zettel, auf dem du sie für den Abend bestellst, ist furchtbar, und der liegt bei den Akten." Brown fing wieder an zu schreien. Macheath müsse sofort weg, auf der Stelle. Macheath sah ihn vorwurfsvoll an. „Ich habe etwas anderes von dir erwartet", sagte er sentimeii* tal, „ich habe erwartet, daß du mir anders entgegentrittst, wenn ich in solcher Lage, gehetzt und von allen verraten, mich ver- trauensvoll an dich wende, Freddy. Auf Grund unserer Beziehun* gen durfte ich annehmen, du würdest mir sagen: Hier, Mac, ist ein Zufluchtsort für dich. Hier laß dich nieder! Wenn du schon die Ehre verloren hast, sollst du wenigstens eine Gelegenheit ha- ben, dein Vermögen zu retten." „Was heißt das?" fuhr Brown auf. Macheath sah ihn trübe an. „Ich kann doch vom Ausland aus nicht meine Geschäfte wei- 1 Die Swayer war eine von Macheath ausgebeutete Ladenbesitzerin, die Selbstmord begangen hatte.
738 BERTHOLD BRECHT terführen. Wie denkst du dir das? Opper sagt mir, mein Ruf sei hin, wenn ich ins Gefängnis gehe; aber ich habe herausgehört, daß sie mich ausräubern werden, wenn ich außer Landes gehe. Ich muß auf meinem Posten bleiben. Ich muß zu dir ins Gefängnis und meine Arbeit wieder aufnehmen. Ich bin ein Pferd, das in den Sielen stirbt, Freddy!" „Das ist ausgeschlossen", brummte Brown, aber er schien unschlüssig geworden. „Bedenke", erinnerte ihn Macheath mit gedämpfter Stimme, ,,daß mir eine Menge kleiner Leute ihr Schicksal anvertraut haben. Auch du bist darunter. Dein Geld ist ebenfalls weg, wenn ich London verlasse. Nun, du kannst es verschmerzen; aber es gibt andere, die erledigt wären!" Brown brummte wieder. „Es ist mein Schwiegervater", klagte Macheath, „er kann mich nicht leiden. Ich habe mich niemals recht um seine Feindseligkei- ten gekümmert. Es war immer so wie mit einem Zahn, der zu klopfen anfängt. Man übersieht es. Man denkt, vielleicht hört es wieder auf. Man will nicht daran denken. Und eines Morgens ist die Backe hochgegangen wie Pfannkuchenteig." Sie saßen über eine Stunde zusammen, und Brown erzählte sorgenvoll, was er von Herrn .Peachum wußte, dem Urheber allen Übels. Herr J. J. Peachum war nicht der erste beste, der Polizei nicht unbekannt. Sein Instrumentenladen hatte schon mehrmals im Mittelpunkt bekümmerter Gespräche im Präsidium gestanden. Zum erstenmal vor etwa zwölf Jahren. Damals hatte man ihm seinen Betrieb unterbinden wollen, war aber nicht damit durchge- drungen. Brown erzählte Mac die Geschichte: ,,Wir waren ganz im Bilde mit seinem Instrumentenladen, und er wußte, daß wir zum Schlage gegen ihn ausholten. Er kam aufs Präsidium. Er hielt eine hinterhältige und unverschämte Rede über das Recht der Armut, zu stinken, und all sowas. Wir warfen ihn natürlich hinaus und setzten die Aktion fort. Wir merkten bald, daß an ihm etwas dran war. Es wurde damals gerade in Whitechapel mitten in den ärgsten Vierteln ein Denkmal für ir- gendeinen Philanthropen enthüllt, der in der Gegend allerhand Dummheiten gegen Alkoholmißbrauch getrieben hatte, ich glaube, er schenkte Limonaden aus mit Hilfe junger Mädchen, die eben- falls irgendwie gerettet waren. Zu der Einweihung des Denkmals, eines großen, weißen Dings, sollte die Königin kommen. Wir rieh-
DREIGROSCHENROMAN 789 teten die Gegend ein wenig her. So, wie sie war und wie sie die Bewohner zum Alkoholmißbrauch angeregt hatte, konnte die Kö- nigin sie nicht betreten. Mehrere Hektoliter Tünche taten Wun- der. Wir verwandelten den Schandfleck in eine Art Gartenstraße. Aus Schuttablagerungsplätzen wurden Kinderspielplätze, halb ein- gestürzte Mietshäuser bekamen ein trauliches Aussehen, die schlimmsten Stellen wurden mit Girlanden zugedeckt. Aus Lö- chern, in denen zwölf bis fünfzehn Menschen hausten, hingen achtmeterlange Fahnen; ich erinnere mich noch, wie sich die Be- wohner darüber beschwerten, weil ihnen die Fahnenstange zu viel Platz wegnahm; diese Leute schämen sich ja nicht einmal der Löcherf in denen sie unterkriechen! Aus einem öffentlichen Haus trieben wir die Insassinnen heraus und setzten eine Tafel „Heim für Gefallene Mädchen", was es ja auch war. Kurz, wir taten unser Bestes, einen hübschen und menschenwürdigen und beru- higenden Anblick zu schaffen; Bei der Vorbesichtigung durch den Premier selber kam es dann zum Eclat1. Zwischen den neuen Blu- menstöcken der frisch getünchten Häuser tauchten die bekannten ekelhaften Visagen von Berufsbettlern des Herrn Peachum auf. Es waren Hunderte und aber Hunderte. Und als der Premier unten entlang fuhr, sangen sie die Nationalhymne herunter! Wir hatten gar nicht erst versucht, die Kinder dieses Viertels irgendwie zu drapieren; hier ist ja jeder Täuschungsversuch aussichtslos: die dünnen Gliedmaßen der Rachitis verbirgt kein Samtanzug. Und was nützt es, Polizistenkinder zu verwenden, wenn plötzlich dann doch ein echtes Kind unter die importierten geschmuggelt ist und auf die Frage des dicken, rosigen Premiers nach seinem Alter statt fünf Jahre, wie man seiner Größe nach annehmen müßte, sech- zehn Jahre angibt? Dicht am Denkmal standen Halbwüchsige, de- nen man alle Laster der Welt aus den Augenhöhlen grinsen sah. Sie kamen in kleinen Trupps mit Luftballons und Lutschbonbons aus dem Puff. Nun, die Besichtigung endete mit einem schrillen Mißklang, und wir stellten Herrn Peachum seine Konzession aus. Wir wollten mit ihm nichts zu tun haben. Und der Mann ist dein Schwiegervater! Das ist keine Kleinigkeit, Mac!" Brown war ehrlich besorgt. Er machte sich auf einen schweren Kampf gefaßt. Er besaß viele schlechte Eigenschaften, aber er war ein guter Kamerad. Er und Mac hatten zusammen in Indien ge- dient. Mac konnte auf seine Treue bauen. 1 Eclat (franz.) — Aufsehen, Skandal
740 BERTHOLD BRECHT ,,Treue", sagte der Polizeipräsident, der alte Soldat, oft in engstem Kreise, „Treue findet man nur bei Soldaten. Woher mag das kommen? Die Antwort lautet einfach: der Soldat ist auf Treue angewiesen. Von einem, der treu ist, heißt es: mit dem kann man Pferde stehlen. Das ist es. Der Soldat muß mit seinem Kameraden Pferde stehlen können. Wo keine Pferde gestohlen werden, da ist keine Treue. Ist das klar? Wenn man mit dem Ba- jonett vor muß, meist doch ohne rechten Grund, wenn man um sich hauen und stechen und würgen muß, dann muß man neben sich wahre Kameradschaft wissen, ein Bajonett, das für einen sticht, haut und würgt. Nur in solchen Lagen entwickeln sich Tugenden dieser höchsten Art. Für den Soldaten ist die Treue überhaupt mit dem Beruf gegeben. Er ist nicht nur einem bestimm- ten Freund treu, er kann sich seine Korporalschaft nicht aussu- chen. Darum muß er schlechthin treu sein. Der Zivilitiker1 versteht das nicht. Er versteht nicht, wie ein General zum Beispiel seinem Monarchen treu sein kann und dann der Republik, wie zum Beispiel der Marschall Mac Mahon2. Mac Mahon wird immer Treue bewahren. Wenn die Republik fallen sollte, wird er wieder dem König Treue halten. Und so fort in alle Unendlichkeit! Nur das ist Treue!" Als Macheath ihn verließ, war Brown ziemlich ausgesöhnt mit dem Entschluß seines Freundes, ins Gefängnis zu gehen. Erleich- tert beeilte er sich, noch einen Brief an den Gefängnisdirektor zu diktieren. Sie hatten verabredet, daß Macheath sich beim Präsidium melden sollte. Macheath belehrt seinen Freund Grooch über die Bereicherungs- methoden in der kapitalistischen Gesellschaft. „Grooch", sagte er, ,,Sie sind ein alter Einbrecher. Ihr Beruf ist Einbrechen. Ich denke nicht daran, zu sagen, daß er seinem inneren Wesen nach veraltet wäre. Das wäre zu weit gegangen. Nur der Form nach, Grooch, ist er zurückgeblieben. Sie sind klei- ner Handwerker, damit ist alles gesagt. Das ist ein untergehender Stand, das werden Sie mir nicht bestreiten. Was ist ein Dietrich3 gegen eine Aktie? Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die 1 der Zivilitiker (vulgär) — Zivilist 2 Mac Mahon (1808—1893) — Marschall von Frankreich 3 Dietrich (Gaunersprache) — Nachschlüssel
DREIGROSCHENROMAN 741 Gründung einer Bank? Was, mein lieber Grooch, ist die Ermor- dung eines Mannes gegen die Anstellung eines Mannes? Sehen Sie, noch vor ein paar Jahren haben wir eine ganze Straße gestohlen, sie bestand aus Holzwürfeln, wir haben sie ausgestochen, aufgela- den und weggeführt. Wir meinten Wunder was wir geleistet hatten. In Wirklichkeit hatten wir uns unnötige Arbeit gemacht und uns in Gefahr begeben. Kurz darauf hörte ich, daß man sich nur als Stadtrat etwas um die Auftragsverteilung kümmern muß. Dann bekommt man eine solche Straße in Auftrag und hat mit dem Verdienst dabei für eine Zeitlang ausgesorgt, ohne etwas riskiert zu haben. Ein anderes Mal verkaufte ich ein Haus, das mir nicht gehörte; es stand gerade leer. Ich brachte ein Schild an: „Zu ver- kaufen, Erkundigungen bei XXй. Das war ich. Kinkerlitzchen! Wirkliche Unmoral, nämlich unnötige Bevorzugung ungesetzlicher Wege und Mittel! Man braucht doch nur mit irgendwelchem Geld eine Serie baufälliger Einfamilienhäuser aufzurichten, sie auf Abzahlung zu verkaufen und zu warten, bis den Käufern das Geld ausgeht! Dann hat man die Häuser doch auch, und das kann man mehrere Male machen. Und ohne daß es die Polizei etwas angeht! Nehmen Sie jetzt unser Geschäft: wir brechen bei Nacht und Nebel ein und holen uns aus den Läden die Waren, die wir verkaufen wollen. Wozu? Wenn die Läden verkrachen, weil sie zu teuer ar- beiten, können wir doch die Ware auch so haben, durch einfachen, gesetzlichen Kauf zu einem Preis, der noch unter den Spesen eines Einbruchs liegt! Und wir haben, wenn Sie darauf Wert legen sollten, dann ebenso gestohlen, wie bei einem Einbruch; denn was in den verkrachten Läden an Waren lagerte, war ja auch schon den Leuten weggenommen, die sie gemacht hatten und denen man gesagt hatte: Arbeitskraft oder Leben! Man muß legal arbeiten. Es ist ebenso guter Sport! Ich bin auch ein paarmal von Belgien herüber an ein paar Herren mit weichen Hüten vorbei über die Laufplanken gegangen mit einer Lupusbinde quer über die Nase geklebt — es verändert ja nichts so sehr die Physiogno- mie — aber was ist das gegen das Spiel mit der ZEG1? Eine Kin- derei! Man benutzt heute friedlichere Methoden. Die grobe Gewalt hat ausgespielt. Man schickt, wie gesagt, keine Mörder mehr aus, wenn man den Gerichtsvollzieher schicken kann. Wir müssen auf- bauen, nicht niederreißen, das heißt, wir müssen beim Aufbauen den Schnitt machen." 1 ZEG=Zentrale Einkaufsgesellschaft, so wird in dem Roman Macheaths Gaunerorganisation genannt
ERICH WEINERT (geboren 1890) Gesang der Rotationsmaschinen 1929 Wahn und Lüge dieser Welt Spein wir aus geschwätz'gem Rachen; Was dem Herrschenden gefällt, Müssen wir vertausendfachen. Einmal aber stehn wir still, Lauschend in den leeren Hallen, Wenn der Sklave nicht mehr will, Wenn die Unterdrücker fallen! Aus dem Dunst der schwarzen Pest Werden wir erlöst erwachen, Um der Freiheit Manifest Zu verhunderttausendfachen! Das Lied vom heimlichen Aufmarsch 1929 Es geht durch die Welt ein Geflüster. Arbeiter, hörst du es nicht? Das ist die Verschwörung der Kriegsminister! Arbeiter, hörst du es nicht? Es flüstern die Kohle- und Stahlproduzenten; Es flüstert die chemische Kriegsproduktion;
GEDICHTE 743 Es flüstert von allen Kontinenten: Mobilmachung gegen die Sowjetunion! Arbeiter, Bauern, nehmt die Gewehre, Nehmt die Gewehre zur Hand! Zerschmettert die imperialistischen Heere! Setzt alle Herzen in Brand! Pflanzt eure roten Fahnen des Sieges Auf jede Schanze, auf jede Fabrik! Dann blüht aus der Asche des letzten Krieges Die Sozialistische Weltrepublik! Arbeiter, horch! Sie ziehen ins Feld Und schreien: Für Nation und Rasse! Das ist der Krieg der Herrscher der Welt Gegen die Arbeiterklasse! Denn der Angriff gegen die Sowjetunion Ist der Stoß ins Herz der Revolution. Und der Krieg, der jetzt vor der Türe steht, Das ist der Krieg gegen dich, Prolet! Arbeiter, Bauern, nehmt die Gewehre, Nehmt die Gewehre zur Hand! Zerschmettert die imperialistischen Heere! Setzt alle Herzen in Brand! Pflanzt eure roten Fahnen des Sieges Auf jede Schanze, auf jede Fabrik! Dann blüht aus der Asche des letzten Krieges Die Sozialistische Weltrepublik. Das Lied vom Abbau Unaufhörlich wächst die lange, Graue Arbeitslosenschlange. Täglich wird das stumme Heer Mehr und mehr. Ausgesperrt aus den Betrieben, Ausgesogen, abgebaut, Alt geworden, aufgerieben.
744 ERICH WEINERT Stehn sie, wenn der Morgen graut, Stehn sie mit den Stempelkarten, Und sie warten, warten, warten Auf den Tag, auf den Tag, Wo es Arbeit geben mag! Für die heimlichen Regier er, Wirtschaftsführer, Halsabschnürer, Bist du bloß noch tote Last, Wenn du keine Arbeit hast! Daß das Vaterland gesunde: Unterstützungsabbau! Schluß! Arbeitslose? Faule Hunde, Die man hungern lassen muß! Und nun stehn sie mit erstarrten Mienen da und warten, warten Auf den Tag, auf den Tag, Wo man betteln gehen mag! Einmal aber wird es dämmern! Einmal wird den großen Schlemmern Vor der Schlange, endlos lang, Angst und bang! Denn dann werden die marschieren, Alle, die ihr warten ließt. Nicht mehr hungern, nicht mehr frieren! Denn das Licht der Zukunft grüßt! Dann marschiert die graue Schlange Mit befreiendem Gesänge In den Tag, wo es klirrt! Wo es Arbeit geben wird! Proletariers Neujahr 365 Morgen Die gleichen Sorgen! 365 Tage Die gleiche Plage! 365 Nächte, Aus denen man nicht erwachen möchte!
GEDICHTE 745 Und nun kommt wieder die alte Frage: Noch einmal 365 Tage? Ja, Genosse! Vielleicht noch dreimal! Vielleicht noch zehnmal! Aber, Genosse, nicht verzagen! In diesen 365 Tagen Brechen wir aus dem morschen Haus Wieder einen Grundstein heraus! Das bedeutet, Genosse: 365 Morgen Sollst du dein Herz mit Haß versorgen! 365 Tage Deine Stimme erheben, daß keiner verzage 365 Nächte Kräfte sammeln zum letzten Gefechte! Denn es gibt keinen Gott der Rache! Die Rache, Genosse, ist deine Sache! Einmal kommt doch ein Neujahrstag! Da schlägt dein Herz einen freieren Schlag! 365 Morgen Nicht mehr für die Herrschenden sorgen! 365 Tage Nicht mehr die alte Zuchthausplage! 365 Nächte Im Glück der erkämpften Rechte! Dann reichen wir der Welt die Hände dar, Und über alle befreiten Länder Funken die Sender: Genossen, ein glückliches neues Jahr! Die Völkerhändler Über Europas Geographie, Kreuz und quer, Laufen die Finger der Diplomatie ffin und her:
746 ERICH WEINERT Grenzkorrektur, Annexion, Mandat, Kontrolle, Eroberung, Protektorat! So verschmieren sie die Geographie Mit ihrer Daktyloskopie. Die Landkarte ist schon zerschabt und blind Vom vielen Darüberfegen. Die schmutzigen Fingerabdrücke sind Die Stempel zu den Verträgen. Und was sagen die Völker? Die Völker, nun ja — Die Völker sind doch zum Verhökern da! Wo die Fingerabdrücke am dichtesten sind, Da wird oft geschwind Aus einem Brennpunkt ein Brandpunkt. Und plötzlich stehen die Finger steil Und jeder Finger für seinen Teil Auf dem nationalen Standpunkt. Der Konflikt ist da. Die Diplomatenhände Verschwinden diskret von Europas Gelände. Dann kommt das Schlachten pro patria1. Und was sagen die Völker? Die Völker^ nun ja — Eben dazu sind doch die Völker da! Aber kaum waren im blutigen Dünger Die neuen Grenzmarken eingeritzt, Schon kamen die Diplomatenfinger Wieder wie Ratten angeflitzt. Und was sagen die Völker? Was sagen die Massen? Werden sie sich noch einmal verhökern lassen? Nein! Völker, heizt eure Landkarte ein! Desinfiziert den Kontinent! Er soll wie ein heißes Eisen sein, An dem sich die Herrschaft die Finger verbrennt! 1 pro patria (lat.) — für das Vaterland
GEDICHTE 747 Das Evangelium im Urwald Als der weiße Mann zu den Kunama kam Mit der Zivilisation, Da kannten die Wilden noch keine Scham und keine Religion. Sie kannten die Sonne, den Wald und die Wolken, Sie hatten aus Liebe Kinder gemacht, Bananen gefressen, Kühe gemolken, Doch niemals an ihren Schöpfer gedacht. Sie kannten in ihrer Piimitivität Keine Zerknirschung und kein Gebet. Was für elende Sünder sie waren, Das erfuhren sie erst von den Missionaren. Denn die brachten ihnen in eigner Person die Religion. Als der weiße Mann zu den Kunama kam, Da« brachte er Ordnung in ihren Kram. Er sagte zu ihnen: „Ihr müßt euch jetzt euer Brot verdienen 1 Gott schuf nicht für Faulenzer dieses Land. Ich werde euch Brot für Arbeit verkaufen." Und daß kein Widerstand entstand, Schoß er die Häuptlinge über den Haufen. Nun mußten sie auf den Plantagen keuchen. Doch der weiße Mann brachte ihnen zum Lohn Alle Segnungen der Zivilisation, Die Prügeljustiz, den Schnaps und die Seuchen, aber auch die Religion. Als der weiße Mann zu den Kunama kam, Da hatten sie Essen und keine Not; Da waren sie wild und ohne Gebot. Heut aber sind die Kunama zahm Und beten um das tägliche Brot. Denn der weiße Mann nahm sich alles zu eigen, Die Hütten, die Felder, die Weiber, Die Fische, die Palmen, das Vieh und die Feigen, Sogar ihre Seelen und Leiber.
748 ERICH WEINERT Tausende sind in den Minen1 gestorben, Tausende sind auf den Feldern verdorben. Doch was bedeuten die irdischen Leiden! Sie haben dafür den himmlischen Lohn! Denn nun genießen sie alle Freuden der Religion! Dimitroff 1934 Und als die Richter ihr Geschäft begannen, Nach sorgsam vorgezeichnetem Verlauf, Um dem Triumphzug blökender Tyrannen Die Glorie der Zermalmung vorzuspannen, — Stand einer von den Kommunisten auf, Stand einer auf mit lächelnder Gebärde Und sprach vom Tag, der einmal kommen werde Den blutenden fünf Sechsteln dieser Erde. Vor diesem Wort erstarrte die Gemeinheit; Das Unerhörte trat ins Tribunal; Und hell wie lautres Licht im trüben Saal Stand einer Stirne unbestochne Reinheit. Da stand ein Mann, zerriß mit sieben Worten Den Vorhang feierlich-gespreizten Spuks, Und trug den Geist der ehernen Kohorten Wie eine Fahne vor, und wuchs und wuchs. Er legte dieser tödlichen Mechanik Verborgen schaltendes Getriebe bloß. Man schloß ihn ein; doch immer stand noch groß Sein Schatten da, sie wurden ihn nicht los; Und hinter ihren Stühlen stand die Panik. Sogar des Oberfoltrers Gegenstoß War wie das Henkerwort, das er gesprochen, An dieser Unverwundbarkeit zerbrochen. Er lächelt, wenn die Staatsiemuren schreien. Sein Lächeln lähmt den Arm, der nach ihm langt. die Minen — hier: Bergwerk
GEDICHTE 749 So stark ihr seid, ihr herrschenden Lakaien, Den schlagt ihr nicht, den könnt ihr nur erschlagen, Doch seine Klasse nicht, vor der euch bangt, Die hier lebendig steht, euch anzuklagen! Ihr könnt ihn morden, doch nicht untersagen, Den Kopf noch vor dem Henker hochzutragen! Wenn je der Unterdrückte irre ward An seiner Klasse Willen, Kraft und Waffen, Und in der Finsternis, die ihn umstarrt, Verzagte, je die Peiniger abzuschaffen •— Hier schlug die Flamme aus dem Marterpfahle, Leuchtfeuer, über Nebeln aufgestellt, Der Bruderruf der Internationale! Und der ihn rief, ergriff die dunkle Welt: Ein Kommunist, ein Vorbild und ein Held! John Scheer und Genossen Es geht durch die Nacht. Die Nacht ist kalt. Der Fahrer bremst. Sie halten im Wald. Zehn Mann Geheime Staatspolizei, Vier Kommunisten sitzen dabei, John Scheer und Genossen. Der Transportführer sagt: Kein Mensch zu sehn. John Scheer fragt: Bleiben wir denn hier stehn? Der Führer flüstert: Die Sache geht glatt! Nun wissen sie, was es geschlagen hat, John Scheer und Genossen. Er sieht, wie die ihre Pistolen ziehn. John Scheer sagt: Nicht wahr, jetzt müssen wir fliehn! Die Kerle lachen. Nun, wird es bald? Runter vom Wagen und rein in den Wald, John Scheer und Genossen. John Scheer sagt: So habt ihr es immer gemacht! So habt ihr Karl Liebknecht umgebracht! Der Führer ruft: Schmeißt die Bande raus! Und schweigend steigen die Viere aus, John Scheer und Genossen.
1Ь0 ERICH WEINERT Sie schleppen sie in den finstern Wald, Und zwölfmal knallt es und widerhallt. Da liegen sie mit erloschenem Blick, Jeder drei Nahschüsse im Genick, John Scheer und Genossen. Der Wagen rast nach Berlin zurück. Das Schauhaus quittiert: Geliefert vier Stück. Der Transportführer schreibt ins Lieferbuch: Vier Kommunistenführer, beim Fluchtversuch, John Scheer und Genossen. Dann begibt er sich in den Marmorsaal Zum General, der den Mord befahl. Er stellt ihn, mitten im brausenden Ball. Zu Befehl, Exzellenz, erledigt der Fall John Scheer und Genossen. Erledigt der Fall? Bis zu einem Tag! Da kracht seine Türe vom Kolbenschlag. Er springt aus dem Bett. Was wollt ihr von mir? Komm mit, Exzellenz, die Abrechnung für John Scheer und Genossen. Die Bänkelballade1 vom Kaiser Nero Der Kaiser Nero saß an voller Tafel, Doch ohne Appetit und sorgenvoll. Er klingelte nach seiner Leibschutzstaffel Und sprach: „Ich weiß nicht, was das werden soll! Gefährlich agitieren diese Christen. Doch jetzt ist Schluß mit diesen Kommunisten! Noch heute nacht wird Rom in Brand gesteckt! Nun, was versprecht ihr euch von dem Effekt?" Es brüllten die Soldaten: „Die wolln wir lustig braten, 1 die Bänkelballade — hier: Lied im Stil der Balladen, die von Bänkel- sängern auf den Märkten gesungen werden
GEDICHTE Wo ist der Kien, wo ist Benzin? Wir kriechen gleich durch den Kamin. О Triumphator saeculorum1! Um 9 Uhr 15 brennt das Forum! Und morgen ist es jedem klar, Daß das die Untermenschheit war!" Um 9 Uhr 15, als das Forum brannte, War Kaiser Nero schon am Ort der Tat. Als ein Subjekt ihm in die Arme rannte: „Was treibst Du hier?" — „Ich treibe Hochverrat!" „Ach. Du bist einer aus den Katakomben! Du fabrizierst hier illegale Bomben!" Und er rief an beim „Römischen Kurier": „Der Täter ist ein Christ! Den haben wir!" Da liefen die Soldaten Mit Fackeln und Plakaten: „Ihr Römer, hört, in Stadt und Land: Die Christen setzten Rom in Brand! Hebt eure Hand zum Schwur der Rache! Jetzt heißt die Losung: Rom erwache!2 Schon heute ist es jedem klar, Daß das ein Werk der Christen war!" Und Nero redigierte ein Gesetzblatt: Das Christentum kommt hinter Stacheldraht! Zwei Jahre Zuchthaus gibts für jedes Hetzblatt! Wie funktionierte da der Apparat! Damit sie keine Spuren hinterließen, Ließ er sie meistens auf der Flucht erschießen; Auch warf er sie den wilden Bestien vor. Doch einmal drang ein Spottlied an sein Ohr. Da sagten die Soldaten: „Das Ding war schlecht beraten! О Nero, das geht nicht gut aus! Denn schließlich kommt es doch mal raus! 1 triumphator saeculorum (lat.) — Herrscher aller Zeiten 2 Rom erwache! — ironisch statt der Nazilosung „Deutschland erwache!"
752 ERICH WEINERT Trotz Schutzhaft und Zensurbehördeö Kann's doch nicht mehr verheimlicht werden! Man flüstert schon in jeder Bar: „Ob das nicht Nero selber war?" Die Spatzen pfiffen es von allen Sträuchern. Viel tausend Christen wurden arretiert. Doch diese Bande war nicht auszuräuchern. Ach, Nero hatte sich verspekuliert! Denn selbst der Bürger roch die faule Sache. Verstummt war die Parole: Rom erwache! Das war erwacht, doch anders als gedacht! Und nächste Nacht war Nero umgebracht! Da sagten die Soldaten: „Da haben wir nun den Braten! Die ganze Welt hat's festgestellt, Wie sich die Sache hier verhält! Die Christen gingen nicht zunichte! Doch nun steht in der Weltgeschichte, Daß Nero weiter gar nichts war Als ein Sadist und ein Barbar!" Vorwärts, fünftes Regiment! Nachdichtung eines Liedes von Luis de Tapia 1937 Wie der Strand von starrem Schilfe, Von Gewehren wogt Madrid. An die Front zur Waffenhilfe Geht der Marsch mit wildem Schritt. Hunderttausend Blicke blitzen Wie der Bajonette Spitzen. Ganz Madrid in Feuer brennt. Vorwärts, fünftes Regiment! Vorwärts, fünftes Regiment! Leuchtend blau sind ihre Blusen Wie der Frühlingshimmel blau.
GEDICHTE 7Ö3 Einmal noch an euren Busen Drückt die Liebste und die Frau. Keine zeigt euch, daß sie leide, Wenn der, Fahne rote Seide Wie das Feuer rauschend brennt, Vorwärts, fünftes Regiment! Vorwärts, fünftes Regiment! Draußen geht es in die Weiten; Tausend Herzen gehen mit. Fühlt es, wenn sie euch begleiten; Es marschiert mit euch Madrid, Eure Mütter, Frauen, Kinder. Heißen Fluch dem schwarzen Schinder, Der das Land zusammenbrennt! Vorwärts, fünftes Regiment! Vorwärts, fünftes Regiment! Stöbert die Faschistenwanzen! Vorwärts, brecht in ihre Schanzen! Vorwärts, fünftes Regiment! Die Fahne von Oviedo 1937 Seit Mitternacht schwieg die Artillerie, Rauchend und schwarz in der grauen Früh Starrte die Stadt. Nur vom Bahnhof her Hämmerte noch ein Maschinengewehr, Da lagen die Eisenbahner. Sechs Eisenbahner waren es noch. Sie schössen aus dem Granatenloch. Im Schuppen dahinter, in Angst und Graun Zusammengescheucht lagen Kinder und Fraun, Drum schössen die Eisenbahner. Sie hielten den Schuppen. Denn gegen sie Stürmte ein Bataillon Infanterie. Bald war der Patronenkasten leer.
7ö4 ERICH WEINERT Da schwieg das letzte Maschinengewehr Der tapferen Eisenbahner. Ein weißer Schal flog zum Fenster heraus. Es ward eine weiße Fahne daraus. Da hing sie über dem Schutthaufen schief Mit mattem Flügelschlage und rief: Kommt, holt uns Eisenbahner! Es rief übern Platz der Kommandeur: „Gefangene machen wir nicht mehr!" Fuhr auf ein Geschütz. Es brüllte der Lump: „Kanoniere, schießt den Schuppen zu Klump! Gut Nacht, ihr Eisenbahner!" Die erste Granate sprang in die Wand. Und gellend schrie es aus Staub und Brand. Die Männer lagen in ihrem Loch. Von sechsen lebte nur einer noch, Ein tapferer Eisenbahner. Er griff zum letzten geiadnen Gewehr Und schoß in Ruhe die Kammer leer. Dann riß er die weiße Fahne herein Und tauchte sie tief ins Blut hinein. ,,Fahne hoch, Eisenbahner!" Er rannte die Fahne ins Pflaster tief, Die rot vom Blute. Und stand und rief: „Wir betteln nicht, wir ergeben uns nicht!" Da traf es ihn mitten ins Gesicht, Den letzten Eisenbahner. Und als Oviedo abgebrannt, Noch eine Fahne am Bahnhof stand, Eine rote Fahne, in Trauer gesenkt. Die hatten mit ihrem Blut getränkt Oviedos Eisenbahner!
GEDICHTE 755 1812-1918-1941 Juli 1941 Vor meinen Augen schwebt ein altes Bild, Das ich als Kind in einem Buch gefunden: Gestalten ziehn im Schriee, zerfetzt, zerschunden, Die Öde ist von Schneewehn fast verhüllt. Das war einmal die Garde des Diktators! Vor Moskau brüllte sie Viktoria. Zwei Monat' erst! Der Tranim des Imperators Versank im Nebel der Beresina. Wo sind die bunt und blitzenden Kolonnen? Rußland zerschlug sie vor dem letzten Ziel. Nichts war gewonnen, alles war zerronnen, Und Bonapartes Götzenbild zerfiel. Nun kommt ein andres Bild mir in den Sinn: Ich seh der Ukraine Partisanen Herstürmen mit zerschoßnen roten Fahnen Und treiben deutsche Söldner vor sich hin. Die brachen hier ins Land mit Siegermiene Und haben es mit Raub und Mord geplagt, Bis sie das freie Volk der Ukraine Mit Schimpf und Schande aus dem Land gejagt. Was denkt sich heut der kreischende Diktator? Wie er Europa auf die Knie zwang, Könnt er nach Moskau ziehn als Usurpator? Er rennt in seinen eignen Untergang! Heut sind es nicht Kutusows Bataillone, Nicht arme Bauern mit dem Jagdgewehr. Heut stehn vor ihm die ehernen Millionen, Der Söhne des Sowjetlands Riesenheer. Wie ein Gewitter wird es niederfahren! Dann gibt's nur eins: verderben oder flichn!
766 ERICH WEINERT Ich seh sie schon als aufgelöste Scharen Durch Finnland, Polen und Rumänien ziehn. Dann wird es wieder Friede sein auf Erden. Und das wird nicht nur unser Friede sein. Der Tag des Siegs, wo sie vertrieben werden, Wird auch die Welt von diesem Joch befrein! Die Ballade vom großen Zechpreller 1944 Der Führer sagte: „Zu Haus ist's zu knapp. Wir müssen uns auswärts versorgen. Klappern wir mal die Gasthäuser ab! Und will der Wirt uns nicht borgen, Dann werden wir hausen nach unserm Geschmack, Wir haben ja die Pistolen im Sack. Dem werden wir schon was malen! Der Wirt muß selber bezahlen!" Er sagte: „Zuerst muß ein Frühstück sein!" Drum kehrten sie früh am Morgen Nebenan in der „Polnischen Wirtschaft" ein. Dort fraßen sie ohne Sorgen Die Wurstkammern leer auf einen Sitz Und gössen drauf einen Slibowitz1, Und hatten beim alten Polen Auch gleich das Geschirr mitgestohlen. Da sagte der Führer: „Ihr seid noch nicht satt? Im ,FHegenden Holländer' drüben, Da weiß ich, daß der noch was Besseres hat. Bei dem wird auch angeschrieben." Und alle lachten und machten sich hin Und fraßen Schinken mit Bier und Gin. Und wenn sie mal ausgetreten, Dann nur in den Tulpenbeeten. 1 Slibowitz oder Sliwowitz (aus dem Slawischen, vgl. russ. слива) — Pflau n^enbranntwem
GEDICHTE 757 Der Führer rief: „Im ,Hotel de Laval', Da gibt es französische Küche!" Sie stürmten dahin. Der Speisesaal War voll erlesner Gerüche. Sie hatten da auch einen Kellner Doriot, Der klaute ihnen den feinsten Bordeaux. Und alle soffen und fraßen Und kotzten dann auf die Straßen. Da sagte der Führer: „Nun fühl ich mich stark. Jetzt braucht's etwas Leckres, Kumpane! Im Gasthaus ,Zum König von Dänemark* Gibt's Kuchen und Kaffee mit Sahne.*4 Das war ein Geschlecker. Und hinterher Gab's Aquavit und Eierlikör. Worauf sie das Tischtuch versauten Und die silbernen Teelöffel klauten. Da sagte der Führer: „Die Stunde ist da, Solide zu vespern. Ich denke, Wir ziehn mal zur ,Schönen Helena4! Da gibt's Seelachs und süße Getränke." Und als sie dann voll von Samoswein, Da hauten sie alles kurz und klein Und bemalten die Götterfiguren Mit schweinischen Karikaturen. . . Da sagte der Führer: „Ach, schlafen wir aus! Und morgeni ist Sonntag, ihr Brüder! Ich weiß noch ein leistungsfähigeres Haus, Da lassen wir morgen uns nieder. Da stehlen wir uns schon vor Tage hinein. Da gibt's Kaviar, Wodka, kaukasischen Wein, Das brauchen wir nicht zu bezahlen. Da werden wir morgen uns aalen." Am nächsten Morgen, als alles noch schlief, Da krochen sie heimlicherweise Ins reichste Gasthaus. Doch hier ging es schief, Da fanden sie wenig Speise. Der Wirt, der immer auf Ordnung bedacht,
758 ERICH WEINERT Hatte alles schon in den Keller gebracht Und ließ für solcherlei Gäste Im Gastzimmer nichts als Reste. Da schimpfte der Führer: „Das erstemal, Daß man uns so schmählich empfangen! Los, brechen wir ein in den nächsten Saal! Da- wird's schon zum Fressen langen." Doch plötzlich erschien der Wirt vom Haus. Sie zogen ihre Pistolen heraus. Doch der Gastwirt und seine Söhne, Die zeigten ihnen die Zähne. Der Führer schrie: „Geht rein mit Gewalt! Wir haben das Recht hier als Gäste. Wir nehmen hier vorn erst mal Aufenthalt Und fressen und saufen die Reste. Schießt doch dem Hausherrn ein Loch in den Bauch!" Doch der Wirt und die Söhne, die schössen auch! Und mancher hat da aufs Fressen Und aufs weitere Zechen vergessen. Da sagte der Führer: ,,Wie werden wir satt? Sollen wir ums Fressen uns raufen?" Doch die anderen Gastwirte in der Stadt, Die kamen herzugelaufen. Sie hatten nämlich das Schießen gehört. Drum kamen auch sie mit Pistolen bewehrt, Mit all ihren kräft'gen Gesellen, Die Zechprellerbande zu stellen. . . Doch schreit dann einer: „Ich hab nichts bestellt. Der Führer hat's doch befohlen!" Dem werden sie sagen. „Du trauriger Held, Du hast bis zuletzt mitgestohlen!" Drum hört meinen Rat: Wer die Zeit verpaßt Und wird mit denen zusammen gefaßt, Dem hilft dann keine Schwäche, Der haftet mit für die Zeche!
GEDICHTE 759 Im Kreml ist noch Licht 1940 Wenn du die Augen schließt und jedes Glied Und jede Faser deines Leibes ruht, — Dein Herz bleibt wach, dein Herz wird niemals müd; Und auch im tiefsten Schlafe rauscht dein Blut. Ich schau aus meinem Fenster in die Nacht; Zum nahen Kreml wend ich mein Gesicht. Die Stadt hat alle Augen zugemacht. Und nur im Kreml drüben ist noch Licht. Und wieder schau ich, weit nach Mitternacht, Zum Kreml hin. Es schläft die ganze Welt. Und Licht um Licht wird drüben ausgemacht. Ein einziges Fenster nur ist noch erhellt. Spät leg ich meine Feder aus der Hand, Als schon die Dämmrung aus den Wolken bricht. Ich schau zum Kreml. Ruhig schläft das Land. Sein Herz blieb wach. Im Kreml ist noch Licht.
EGON ERWIN KISCH (1885—1947) Paradies Amerika 1930 (Auszug) BEI FORD IN DETROIT Beim ersten Besuch der Fordwerke fällt zuerst auf, daß fast alle Arbeiter geschwollene Wangen haben. Man fragt, woher das kommt. Erhält zur Antwort: „Ja, Mister Ford ist Nichtraucher." Das heißt, er duldet keine Raucher. Oh, nicht etwa bloß bei der Arbeit — der am Fließband Beschäftigte hat keine Zeit, einen Zug aus der Zigarette zu tun. Aber auch vor und nach Arbeitsan- tritt ist das Rauchen verboten; in den Werkstätten, die keinen feuergefährlichen Bestandteil enthalten und ohnehin voll von Staub oder Ofenglut sind, außerhalb der Hallen, in den Straßen, auf den Plätzen und an den Sümpfen zwischen den Fabriksgebäu- den, an denen rauchende Eisenbahnwagen entlangfahren. Im Autobus, der die Fremden durch die besichtigungsreifen Teile der Betriebe führt, in der Cafeterie, wo Ingenieure und Beamten zu Mittag essen, darf nicht geraucht werden. Um nun über das Fehlen der Zigarette hinwegzukommen, kaut die Belegschaft tagsüber Tabak, so daß man glaubt, alle hätten geschwollene Wangen. Von Zeit zu Zeit spucken sie den Prim aus, gleichgültig wohin. In der Eisengießerei zielen sie in das sodahal- tige Wasser, das über glühendes Eisen läuft und den Kameraden ins Gesicht spritzt. . . Denn Mister Ford ist Nichtraucher.
PARADIES AMERIKA 761 Karren mit Nahrungsmitteln sind in den Werkstättenhallen aufgefahren. Fünfzehn Gent kostet ein Päckchen mit drei belegten Broten (zwei mit Fleisch, eins mit Marmelade). Aus dem Suppen- kessel daneben wird für fünf Cent ein Papierbecher gefüllt. Für eine Flasche warmen Kaffees sind zehn Cent zu erlegen, doch erhält man fünf für die leere Flasche zurück. Vor den Karren und vor dem Suppenkessel stehen die Arbeiter in langer Reihe an. Etwa 8 Minuten dauert es, ehe man drankommt. Die Mittags- pause in den Betrieben mit drei Schichten ist fünfzehn Minuten, in den anderen zwanzig Minuten. Demnach müssen die heiße Suppe im Papierbecher, die Brötchen, der Kaffee (der wird aus der Fla- sche getrunken) und allenfalls ein Apfel binnen sieben Minuten ver- zehrt werden. Stehend oder auf der Erde kauernd. Bänke oder Stühle gibt's nicht. Die Kantinen sind an drei Gesellschaften ver- pachtet, die ihre Rayons abgegrenzt, keine Konkurrenz zu fürchten haben und sich um die Bequemlichkeit ihrer Gäste nicht kümmern. Denn Mister Ford ist nicht nur Nichtraucher, sondern er ist auch Nichtstammgast der Nahrungsmittelkarren. In der Mitte jeder Halle ist eine Estrade, auf der die Arbeiter ihre Straßenkleider auf einen Bügel hängen können, wenn sie einen Kittel anziehen. Das tun nur die wenigsten. Sie gehen lieber im verschwitzten Hemd und im verschwitzten Anzug nach Hause, ohne Mantel, auch im Winter, weil bessere Kleidungsstücke ge- stohlen werden, falls man sie unversperrt aufbewahrt. Bei Ford vollzieht sich der dreimalige Schichtwechsel nicht so, daß Trupps einander ablösen, jeder Mann hat zu einer andern Stunde und Minute an seinem Platz zu sein. Wer also die Werkstatt verläßt, wo einige tausend Menschen fieberhaft mit ihren Griffen beschäf- tigt sind, kann unbeobachtet etwas mitgehen lassen. Es gibt wenig Aborte, und man muß Schlange stehen. Denn Mister Ford ist nicht nur Nichtraucher und Nichtstamm- gast der Karren, sondern auch Nichtkleiderableger und Nichtbe- nutzer der Aborte in seinen Werkstätten. Die neue Anlage Rouge Plant, Rote Fabrik, heißt so, weil sie am River Rouge liegt, aber Mr. Henry will für den ganzen Bezirk den Namen „City of Fordson" einführen, wogegen die Vorstadt- Gemeinde Dearborn protestiert, deren Gebiet das ist.
762 EGON ERWIN KISCH Die ursprüngliche Fabrik, Highland Park, wird eben aufgelöst, das Gelände einer anderen Industrieunternehmung überlassen. Tausende von Angestellten und Arbeitern hatten sich in der Nachbarschaft der Fabrik angesiedelt — nun erwachen sie eines Morgens zehn Meilen weit von ihr entfernt. Zehntausende können die Wohnungsmiete in Detroit nicht erschwingen und fahren mehr als zwei Stunden nach Rouge Plant, meist stehend, da Autobusse, Straßenbahnen und Fähren überfüllt sind. Die außerhalb des Verkehrsnetzes wohnenden Arbeiter pfle- gen sich ein altes Kleinauto zu kaufen und holen täglich Kollegen gegen eine monatliche Vergütung ab — das sind die Arbeiterautos, die man vor den amerikanischen Fabriken in Massen parken sieht und als Beweis für den Wohlstand anführen hört. Henry Ford aber, Nichtraucher, wohnt in Dearborn. Durch Gespräche mit Arbeitern das zu ergänzen, was einem gezeigt wird, gelingt innerhalb der Ford-Werke nicht, erstens hat keiner Zeit, zweitens hat keiner Lust, sich den Mund zu ver- brennen. Unmöglich ist es aber, irgendwo in oder um Detroit jemanden kennenzulernen, ohne daß die Rede auf Ford kommt. Jedermann hat dort begonnen oder arbeitet dort, aller Herren Länder sind in des einen Herrn Land vertreten — eine Fremden- legion der Industrie. Die Leute sprechen wenig von Politik und wissen auch nicht, welcher Art der Landsmann ist, der sich für ihre Erzählungen vom Betrieb so sehr interessiert. Dennoch äußern sie nichts als Klagen. Das Schlimmste sei das lay off. Und es ist das Schlimmste. Für einen Fehler bei der Arbeit, für ein geringfügiges Ver- gehen (wäre es nicht geringfügig, so würde ja der Arbeiter ohne weiteres entlassen) wird man ,,abgelegt". Auf einen Tag oder länger, bis zu vierzehn Tagen. Über diese strafweise Einzelaus- sperrung findet man kein Wort in den Büchern, die Ford betreffen. Auch in strafrechtlichen Werken steht nichts davon. In straf- rechtlichen Werken steht, niemand dürfe seinem Richter entzogen werden, der nach den Paragraphen entscheiden soll und nach Anhörung von Zeugen und Sachverständigen und Plädoyers. Strafrecht, Strafgesetz und Strafvollzug sind bei Ford Motor
PARADIES AMERIKA 763 Company einfacher geregelt. Wer in einen Streit gerät, während der Arbeitszeit einen Schluck Milch trinkt oder sonstwie dem General-Foreman, dem Werkmeister, Anlaß gibt, wird laid off. Bekäme — beispielsweise gesprochen — John D. Rockefeller wegen eines Fehlers an der Werkbank die gleiche Strafe, das heißt in der Höhe eines halben Monatseinkommens, so wäre das keines- wegs die gleiche Geldstrafe, denn John D. Rockef eller könnte die 1 Million Dollar von Ersparnissen bezahlen, der Fordarbeiter die 60 Dollar nicht. Für diesen bedeuten vierzehn Tage lay off: Hun- ger samt Frau und Kind, Vorwürfe, unfreiwilliges Herumlungern daheim. Zwar könnte er anderswo Arbeit suchen, es gibt in Detroit Automobilfabriken genug. Chrysler Dodge, General-Motors, Packard, Studebaker, aber bevor er eine neue Stellung findet, läuft die Karenz ab, und er kann zurückkehren zu Ford. Bei der Wiedereinstellung wird sein Wochenlohn auf fünfund- zwanzig Dollar gekürzt, wodurch der Strafende Nutzen hat. Oft, wie zum Beispiel im Frühjahr 1927, werden Zehntausende „aus betriebstechnischen Gründen" abgelegt, alsbald jedoch wieder aufgenommen, allerdings nicht zu dem längst erworbenen Lohn, sondern für fünf Dollar pro Tag. (Die Fordwoche hat nur fünf Arbeitstage.) * * * Zugegeben ist, daß Mr. Henry Ford infolge der Konkurrenz, insbesondere jener der General Motors, das Geld nicht mehr so scheffeln kann. Seine Hartnäckigkeit ist schuld. Wie viele Unter- nehmer, die an die Verwertung einer neuen Erfindung gerieten und durch deren Konjunktur hochgekommen sind, betrachtete er sich als unfehlbar. In einem Prozeß, den Henry Ford gegen die „Chicago Tribüne" anstrengte, weil sie ihm Unintelligenz vorge- worfen, bestand er die einfachste Bildungsprobe nicht, und die verklagte Zeitung veranstaltete nachher ein Preisausschreiben: achtjährige Schulkinder sollten die von Ford nicht gelösten Fra- gen beantworten. ,,Seine Bücher" hat er nicht geschrieben und später zum Teil desavouiert. Eigensinnig hielt er an dem Automobil T fest, als es längst überholt und sogar lächerlich geworden war. Statt mit seinem titanischen Apparat die gesamte Erzeugung von Kleinautos in die Hand zu bekommen, blamierte er sich mit der Propagierung der Kleinflugzeuge (Fliver-Plans) t die in Massen abstürzten, und mit
764 EGON ERWIN KISCH anderen Projekten, bevor er sich zum A-Modell und zum achtzy- lindrigen Lincoln-Wagen entschloß. Inzwischen hat die Konkur- renz ihn vielfach überflügelt. Nun spart er an Löhnen. * * * Wird ein Arbeiter verletzt, erhält er ärztliche Hilfe und — muß an seinen Arbeitsplatz zurückkehren. Hat er den rechten Arm gebrochen, so wird ihm eine Tätigkeit zugewiesen, zu der er nur den linken Arm braucht; er ist einer der vielen Substandard- men1 geworden. 3595 Arten von Verrichtungen (insgesamt gibt es 7882 in den Fordwerken) können durch Erwerbsbeschränkte ausgeführt werden, davon 670 durch Beinlose, 2637 durch Ein- beinige, 2 durch Armlose, 715 durch Einarmige und 10 durch Blinde. Sogar im Hospital sind Metallarbeiter tätig; ein schwarzes Wachstuch, über das Krankenbett gespannt, ist ihre Werkbank, auf der die Patienten Schrauben an Bolzen befestigen. Das klingt so unwahrscheinlich, daß man zitieren muß, was in dem Buch „Mein Leben und Werk" von Henry Ford über die Einführung der Krankenbettarbeit gesagt ist: „Die Insassen des Krankenhauses waren dazu genau so gut imstande wie die Leute in der Fabrik und verdienten auf diese Weise ihren regelmäßigen Lohn. Ja, ihre Produktion war 20% höher als die gewöhnliche Fabrikpro- duktion. Keiner wurde natürlich zu der Arbeit gezwungen, aber alle waren arbeitswillig. Die Arbeit half ihnen, die Zeit zu vertrei- ben, Schlaf und Appetit waren besser als zuvor, und die Erholung machte raschere Fortschritte/4 Wer nicht imstande ist, weiterzuarbeiten, bekommt keinen Lohn und auch keine Krankenunterstützung. Nur im Fall einer dauernden, im Betrieb erworbenen Invalidität wird man nach der Compensation bill2 entschädigt. Im ersten Stockwerk des B-Building3 zahlt man die Löhne aus. Es dauert durchschnittlich eine halbe Stunde, bevor der einzelne vom paymaster4 seine Tüte erhält. Addiert das zu der mehrstün- digen Fahrt von und zum Betrieb und zu der achtstündigen, fast pausenlosen Arbeitszeit! 1 substandardman (engt.) — nicht voll leistungsfähiger Arbeiter 2 compensation bill (enql.) — Entschädigungsgesetz 3 building (engt.) — Gebäude 4 paymaster (engL) — Zahlmeister
PARADIES AMERIKA 766 Hart an hart stehen die Arbeiter, so daß sie unter dem Arm des Nachbars nach dem heranrollenden Bestandteil greifen, knapp vor dem Gesicht des linken Nachbars die Behandlung des Stückes in Angriff nehmen, unmittelbar vor dem Gesicht des rechten Nachbars vollenden müssen. Buchstäblich haarscharf über den Köpfen, denn ihr Haar wird gestreift, rollt der Conveyor, an dem an glitzernden Ketten ver- schiedene Dinge hängen, wie auf einem Christbaum die Gaben. Jeder hat nach der für ihn bestimmten Gabe zu haschen, sonst fährt sie unweigerlich von dannen, und das gäbe eine schöne Bescherung. Warum aber ist kein Platz? Sahen wir nicht ungeheure Flächen innerhalb der Anlage, sind die Hallen nicht hoch genug, um das Gleitband mit seinem stählernen Behang in weniger gefähr- licher Kopf nähe laufen zu lassen? Oh! Entfernung ist Zeitverlust. Und Zeit ist Arbeitslohn. Dies der Grund für das Gedränge, der Grund dafür, daß keine Bänke oder Tische fürs Mittagessen da sind, keine Kammern, wo man Kleider wechseln könnte, wenig Aborte und Waschräume, der Grund fürs Rauchverbot. Nicht eine Sekunde vom Arbeitslohn geht verloren, Tag und Naqht rollt das Band, an das Menschen geflochten sind.
FRIEDRICH WOLF (geboren 1888) Die Matrosen von Cattaro 1932 (Auszug) Das Drama behandelt den Aufstand der österreichischen Marine- mannschaften vom 1. bis 3. Februar 1918 im Kriegshafen Cattaro. In einer Resolution am Vorabend des Aufstandes stellten die Matrosen folgende Forderungen: 1. sofortige Einleitung allgemeiner Friedensver- handlungen, 2. Beteiligung von Vertretern der Arbeiterschaft an den Verhandlungen Deutschlands und Österreichs mit den Vertretern der Sowjets in Brest-Litowsk, 3. Achtstundentag in den Staatswerkstätten, 4. Freilassung aller politischen Gefangenen, 5. Entmilitarisierung der Betriebe u. a. Der Aufstand wurde durch Verrat unterdrückt. Der unten folgende Auszug aus dem dritten Akt des Dramas zeigt den Beginn des Aufstandes. Von den darin auftretenden Personen wur- den am 11. Februar 1918 standrechtlich erschossen der Maat Franz Rasch, der Matrose Anton (Toni) Grabar sowie die Geschützmeister Jerko Siegeric und Mate Benicowic. * * * Lärm von unten. Durch das Fenster im Hintergrund sieht man mehrere Matrosen vorüberlaufen. Jetzt kommt das Begleitkommando mit aufgepflanztem Bajonett. Der Maat Franz Rasch mit Toni Grabar tritt ein. Vier Mann mit „Bajonett auf folgen. Der Leutnant hängt den Hörer an. Franz. Landkommando mit Strafgefangenen Grabar zur Stelle! Leutnant. Verdammte Schweinerei mit der Korporalschaf t, Maat! Eine Disziplinlosigkeit nach der andern! Von heute werde ich euch mal auf Kandare reiten, garantiert! (Besichtigt den Ge- fangenen.) Maat! Warum ist der Gefangene nicht gefesselt? Franz. Stand nicht in der Ordre. Leutnant. Selbstverständlich. (Zu Matrosen.) Stricke holen! Der Matrose sieht Franz an, gibt ihm sein Gewehr, dann ab.
DIE MATROSEN VON CATTARO 767 Leutnant. Ist scharf geladen? Vorweisen! Die Matrosen werfen die Gewehrmagazine auf, nehmen die Ladestreifen heraus und zeigen die Patronen dem Leutnant. Leutnant (zu Toni). Du siehst, es ist ernst, mein Junge! Jeder Fluchtversuch ist zwecklos. Die Suppe wird jetzt ausgelöf- felt. (Zu Franz.) Sollten irgendwo an Land aggressive Sympathie- kundgebungen oder Befreiungsversuche von der Arbeiterschaft oder der Bevölkerung stattfinden, ihr wißt, wozu ihr die Waffe habt! Franz. Wohin kommt der Gefangene? Leutnant. Vor dem Arsenal in Cattaro wird ihn ein Infan- teriekommando übernehmen. Franz. In die Kasematten? Leutnant. Fragen Sie nicht so viel. Der Matrose bringt die Stricke. Leutnant. Also los! Hände auf den Rücken! Franz nimmt die Stricke, stößt das Fenster auf, wirft die Stricke zum Fenster hinaus. Leutnant. Verrückt? Franz (vor ihm). Hier wird nicht gefesselt. Leutnant. Das ist Empörung! Franz. Wir sind Männer wie ihr! Die Zeit ist vorbei, daß wir Schlachtvieh waren! Leutnant will den Revolver ziehen. Franz (zum Kommando). Achtung! 1 Die vier Gewehre richten sich gegen den Leutnant. Leutnant reißt die Waffe doch hoch. Franz (schlägt sie ihm aus der Hand). Mist!! Leutnant. Das ist ... nicht möglich. . . Franz. Was ist nicht möglich, Leutnant? Daß 6000 Matrosen, die den Frieden wollen^ 200 Offiziere, denen der Krieg Betrieb ist, absägen . .. daß 6000 Matrosen und Millionen Arbeiter und Solda- ten sich nicht mehr drängeln, um zu sterben für ein paar tausend Kriegsverdiener ... das ist nicht möglich, Leutnant? Die Tür wird aufgerissen, hereinstürmt J e г к о mit Matrosen. Jerko. Signal?? Franz. Alle Bootsmannspfeifen, Hörner, Trommeln, Sirenen! Rote Flagge gesetzt!!
768 FRIEDRICH WOLF Jerko ab. — Draußen schrillen die Bootsmannspfeifen: „F-euer im Schiff!" Dann fällt ein Hörn ein, das „Vergatterung" bläst, ebenso Trommeln; die Schiffssirene heult; jetzt antworten auch die Sirenen der anderen Kriegsschiffe. Ein Rennen und Jagen auf und unter Deck. Leutnant (außer sich). Schmeißt mich über Bord!! Franz. Quatsch! Wir wollen Frieden; das Volk hat den Krieg satt! Toni (hat mitten in dem Wirbel eifrig an dem Wandkalender gerechnet). Der 1.II.1918. .. (Vor Leutnant.) Die „Epoche" ist da, Liebling . .. die Epoche. .. Sepp stürzt herein. Sepp. Peng, Jungs, Peng! Die „Gaea" hat die rote Flagge gesetzt, beim „Karl", „Max", „Rudolf und „Cyklop" geht sie grade auf Top! Franz. Wie ist's im Schiff? Sepp. Ganz unser! Franz. Niemand verletzt? Sepp. Nichts bekannt. Franz. Schaff den Leutnant in seine Kabine, alle Waffen heraus, ein Posten davor! Die Zentrale bleibt hier auf der Brücke! Stonawski her! Sepp und Toni mit Leutnant ab, Jerko schnell herein. Jerko. An der Stabsstiege wird gekämpft. . . Der Kapitän ist erschossen .. . ein Mann. . . Franz. Sauerei!! Will hinaus. Kuddel, Alois und Stonawski, alle mit aufgepflanztem Bajonett. Kuddel. ... meine Herren! Alois. Das Schiff ist unser! Franz. Tote?? Stonawski. Bloß der Zipperer, der Kapitän. (Zu Franz.) Brauchst gar nicht zu blinken .. . der kam mit dem Degen die Stabsstiege hinaufgewetzt, da schössen unsere, die beim Turm- geschütz. .. Sepp mit Fähnrich Sesan, beide bewaffnet. Sepp. Alles in Butter! Sesan (vor Franz). Stelle mich zur Verfügung. Franz (ihn musternd). Fähnrich Sesan? Sesan legt Schirmmütze ab, nimmt die eines Matrosen.
DIE MATROSEN VON CATTARO 769 Sepp. Der ist richtig, Franz; der hat feste mit aufgeräumt! Franz (zu Sesari). Die Offiziere entwaffnet? S e s а п. Alle in der Messe. Franz. Mist! Jeder einzeln in seine Kabine! Doppelposten davor und in die Gänge! Das könnten Sie eigentlich . .. halt! Sepp, Kuddel, Alois, ihr übernehmt's! (Zu den Matrosen mit aufgepflanz- tem Bajonett.) Los, mit den Kameraden! Erfolgsmeldung! Sepp, Kuddel, Alois und die vier Matrosen ab. Franz (zu Sesari). Wieviel Tote? S e s a n. Der Kapitän schien tot, ist bloß verwundet, Kopf- schuß. ., Der Maschinist Maier Streifschuß. Franz. Sie revidieren alle Stationen, Sesan: Geschütze, Muni- tion, Maschinen . . . lassen die Kessel anheizen . . . Signalgast in den Ausguck . . . Schiff klar zum Gefecht. Sesan. Schiff klar zum Gefecht. (Ab.) Stonawski. Willst du nach Pola1 ? Franz. Vorerst nur Bereitschaft. Gustav, wir müssen sofort Verbindung aufnehmen mit der III. Division. .. Stonawski. Mensch, Pause! Ich lasse in der Fimkbude wie irre Wetterberichte senden, damit die Meldungen der Landstatio- nen gerade nicht ankommen. Franz! Sofort nach Pola! Ohne Meldung! Mit der Lotsenflagge hinein und dann rot gehißt! Franz. Gibt Schießerei, massenhaft Tote. .. Stonawski. Nicht mehr als hier! Franz. Hier ... hatten fast alle Schiffe schon für uns ge- stimmt. — Los, Gustav, unsre Resolution nach Pola gefunkt: „Ka- meraden, wir wollen Frieden! Schließt euch an! Bildet Ausschüsse! Antwortet!" — Los, los! Stonawski. Aber die Nacht: Ausfahrt, Franz! Die Nacht!! {Ab.) Draußen beginnt die Kapelle die Marseillaise zu spielen. . . dazwi- schen an der rechten Wand (Befehlszentrale) Klingelzeichen von den einzelnen Stationen, die Franz mit den einzelnen Hörern ab- horcht: „Die Kessel werden angeheizt. Gut!" Die Station „repe- tiert" dann jedesmal mit einem Klingelzeichen. — Der „Max" und „Rudolf winken, daß sie Ausschüsse gebildet haben. — Zurückwinken: Alle Vertrauensleute zu einer dringenden Bespre- chung um vier Uhr auf den „Georg"! Hängt ein. — Jerko hat die ganze Zeit auf der Pritsche am Fenster gekniet, nach draußen beobachtet und in ein Notizbuch sich Aufzeichnungen gemacht. Franz (der ihn jetzt bemerkt). Was kritzelst du da? Pola — Hafen an der Adria
770 FRIEDRICH WOLF Jerko (am Fenster). Der „Karl", der „Rudolf", der „Max", der „Monarch", der „Cyklop", die „Gaea", der „Panther", die „Afrika".. . 40 Flaggen über 40 Schiffen.. . 40 rote Zungen in der Luft, die rufen alle: Weiter! Weitermachen! (Erregt.) Fah- ren wir die Nacht?! Franz. Das beschließt der Ausschuß. Die Tür wird aufgestoßen, herein stürmen Sepp, Mate Ber- nice v i с von der „Gaea" und T г u 1 e c, ein Oberheizer vom „Kaiser Karl VI.". . . Mate (Franz heftig umarmend). Franz!! Junge!! Alter Sack! Es lebe die Freiheit!! Franz (boxt ihn gegen die Brust). Es lebe der Friede! Tr u 1 e с Und die Kameraden vom „Georg"! Und die von der „Gaea", vom „Max" und die vom „Kaiser Karl"! Der letztere nämlich, der bin ich: Trulec, Oberheizer, „Kaiser Karl VI.". Mate (Franz, Sepp und Trulec in einem umarmend). Jungens, Jungens! Ist's denn wirklich wahr, nicht bloß 'ne Latrine: 6000 Matrosen auf 40 Einheiten der k. u. k. Marine haben die rote Flagge gehißt . . . (stößt die Tür auf) das ganze Geschwader! Alle schauen stumm nach draußen, Franz sucht mit dem Zeißglas die Schiffe ab. Man hört die letzten Klänge der Marseil- laise. .. Sepp. Auf allen Schiffen spielen die Kapellen! Jungs, das ist ein Tag, direkt zum Eierlegen! (nach links hinausrufend) Kreibich, oller Blechspucker! Jetzt mal was für's Herze: Das Lied der Mat- rosen! Los, Mensch! Peng! Die Kapelle beginnt das Lied der Matrosen. Auch draußen die Mannschaft singt es mit. Sepp (mit Mate und Jerko singend). „Verronnen die Nacht, und der Morgen erwacht, Rote Flotte mit Volldampf voraus! Wir roten Matrosen, in Stürmen und Tosen, Wir fahren als Vorhut voraus; Vorwärts^ an Geschütz und Gewehre, Aufs Schiff, in Fabriken und Schacht, Tragt über den Erdball, tragt über die Meere Die Fahne der Arbeitermacht. .." Jerko (der immer am Fenster nach draußen beobachtet). Jungs! Die langen Maxe der Küstenbatterie von Zelenika schwen- ken auf uns ein!
DOKTOR MAMLOCKS AUSWEG 771 Franz (am Fenster). Besoffen? Denen paßt wohl unsere Flagge nicht? Los, Jerko! Raus auf die Brücke! Winkersignal an alle Schiffe (zu den andern). Ihr seid doch einverstanden? Mate. Und ob! Trulec. Feste! Fr an z. An alle Schiffe: „Sämtliche Schiffe zu konzentrischem Feuer auf die Batterie von Zelenika einschwenken! Das Feuer eröffnet der ,Georg\" Jerko (der in seinem Notizbuch mitgeschrieben). „... eröffnet der »Georg'." Franz. Zweites Signal: An die Küstenbatterien: „Wollt ihr kämpfen? Euer Feuer wird erwidert! Die rote Flagge ist der Wille von 6000 Matrosen! Schließt euch an! Es lebe der Friede!" Jerko (mitschreibend). „Die rote Flagge ist der Wille von 6000 Matrosen! Schließt euch an! Es- lebe der Friede!" Schnell ab. Die Tür bleibt offen. Man hört jetzt draußen auch vom Achterdeck des „Georg" und von den anderen Schiffen das „Lied der roten Matrosen". Mate. Jungens! Verrecken will ich, wenn ich den Tag ver- gesse! Doktor Mamlocks Ausweg 1934 (Auszug) Das Drama schildert die Tragödie eines linksbürgerlichen, h-er- vorragenden jüdischen Chirurgen, der sich um Politik nicht kümmert und der von den Faschisten abgesetzt, verleumdet und in den Tod ge- jagt wird. Das Drama zeigt realistisch die Demagogie und Grausam- keit der Faschisten. Ein Zimmer im Hause des Doktors. Ruth, dessen 16-jährige Tochter. Ein junger Arbeiter stürzt herein. . . Ruth (herum). Hilfe 1 Arbeiter (zu ihr). Ruhe, Mädel, bin doch bloß gestolpert. Ruth [zitternd). Wer sind Sie? Arbeiter. War Rolf schon hier? R u t h. Nein, nein, er war nicht hier, kommt auch nicht.
772 FRIEDRICH WOLF Arbeiter. Du bist doch seine Schwester — sei doch ruhig, Mädel, — natürlich kommt er, ich laß das Paket hier, du mußt's ihm geben! Ruth (voll Angst). Sind Sie Kommunist? Arbeiter. Red keine Brühe, Kind, wie heißt du? Ruth (wie in der Schule). Ruth Mamlock. Arbeiter. Also Ruth, ich heiße Ernst .. . und hier ist was drin für deinen Bruder. Du bist doch ein knorkes1 Mädel, na siehst du, und wenn dein Bruder heut oder morgen kommt, weil er natürlich deine Mutter nochmal sprechen will, dann gibst du ihm das Paket, klar? Ruth. Was ist denn drin? Ernst. Pralines, mein Liebling, und Seeschlangen, (plötzlich scharf) gib's ihm und fertig! (sieht sich um, setzt sich, gähnt) Kinder, bin ich kaputt, kann man sich nirgendwo für 'ne halbe Stunde hier hinhaun ... auf 'nem Sofa oder dem Boden? Ruth. Sie haben wohl diese Nacht nicht geschlafen? Ernst (lachend). „Diese Nacht" ... kann man schon sagen. Tatsächlich, stimmt sogar ... (er rappelt sich hoch, nach rechts) Also los, da ist ja so 'ne stille Bucht. .. Ruth (feierlich). Vaters Arbeitsraum! Ernst. Na, großartig, wecke mich in 'ner Viertelstunde! Wie heißt du noch? Ruth. Ruth! Ernst. Oder besser in 'ner halben Stunde, hörst du, Ruth? (Geht nach rechts.) Ruth schleicht wie die Katze um den heißen Brei um das Paket, sie hält es nicht aus, puhlt an der Kordel, macht eine Ecke auf, zieht ein Flugblatt heraus und liest mit großen, neugierigen Aug^n. Ernst schaut rechts aus dem Zimmer, er ist mit einem Satz bei ihr, reißt ihr das Flugblatt weg, schlägt ihr auf die Finger.. - Ernst. Kleines Biest! Mutter herein, schnell hinzu. . . Mutter. Was ist? Ruth (auf das Paket). Das da!! Ernst (schnell). Für Rolf. .. Mutter. Wo ist er? Ernst. Such' ihn ja selbst. Mutter. Er verteilt Flugblätter? 1 knorke (berlinerisch) — gut; ausgezeichnet
DOKTOR MAMLOCKS AUSWEG 773 Ernst (ablenkend). Tüchtiger Junge, der Rolf, knorke für 'n Intellektuellen. . . Mutter (vor ihm). Wo ist Rolf? . . . Ruth. Im Gefängnis? ... Mutter. Trafen Sie ihn. . . Ernst hält sich am Tisch, setzt sich. Mutter. Sie können ja selbst kaum mehr aus den Augen schauen vor Müdigkeit; wollen Sie nicht was ruhn? Ernst (lebendiger). Das schon, mich mal hinhaun irgendwo, hier, auf dem Boden, in der Küche, im Kohlenkeller bloß 'ne halbe Stunde. Mutter. Natürlich, sofort, Sie müssen sich einmal ausschla- fen! Aber Hunger haben Sie doch sicher auch, haben Sie schon Mittag gegessen? Ernst (lächelnd). Nee, das gerade nicht. Mutter. Also los, Ruth, ein paar Brote heran und Auf- schnitt ... essen Sie auch Eier? Ruth. Spiegeleier oder Rühreier? Ernst. Wie's kommt; Hauptsache, wenn's kommt. Ruth ab. Mutter. Wann sahen Sie Rolf? Ernst (wieder müde). Vorgestern. Mutter. Hatte man ihn verprügelt? Ernst (müder). Noch nicht. Mutter. Sie sind ja furchtbar müde, legen Sie sich doch hin! Ernst (gibt sich 9nen Ruck). Nee, nee, wenn ich erst mal liege, dann kann ich nicht mehr hoch; und essen muß man doch, wo man nicht weiß, wann man wieder was zwischen die Kiemen kriegt. (Legt den Kopf auf den Tisch.) Mutter. Wann haben Sie eigentlich zum letztenmal geschla- fen? Ernst. Kann drei oder vier Tage her sein. .. Sie meinen im Bett ... auch 8 oder 10 Tage ... nämlich jetzt rechnen wir nicht mehr nach Tagen, nicht wahr, sondern wieviel „Billetts" du los- geworden bist. Mutter. Sie verkaufen Billetts? Ernst (lacht, setzt sich harmlos auf sein Paket). Na ja, . .. natürlich, etwas muß der Mensch doch machen in dieser Zeit, meinen Sie nicht?
774 FRIEDRICH WOLF Ruth mit einem Tablett voll Broten, Aufschnitt, Spiegeleiern. . . Ernst (reibt sich die Augen). Kinders, Kinders! (Dann schnell, als könne der ganze Zauber verschwinden, macht er sich über das Essen, ißt mit voller Wucht.) Mutter (sich setzend). Guten Appetit! Ernst (mit vollen Backen). Danke.. . Mutter. Haben Sie auch noch Geschwister und Eltern? Ernst (hält plötzlich im Essen innet ißt dann langsamer{ weiter). Klar. Mutter. Sind die eigentlich mit Ihnen einverstanden? Ernst (essend). Wieso? Mutter. So ... mit Ihren Ideen? Ernst (immer essend). Die sind doch auch Proleten, klar. . . Vater war Polleiter1 im Bezirk, den hat die SA gleich geholt, vor 3 Wochen, nachts, wahrscheinlich in so 'ne SA-Kaserne ver- schleppt; seitdem haben wir nichts mehr von ihm gehört. Ruth. Aber das ist doch furchtbar! Wenn sie ihn dort ver- prügelt haben oder sogar... Mutter. Ruth! — Aber Sie müßten dann doch bei der Poli- zei recherchieren! Ernst (auflachend, daß ihm das Essen zum Mund heraus- sprudelt). Kinders, „bei der Polizei recherchieren", ihr macht ja blendende Witze! Und wer soll denn „recherchieren"? Mutter ist selbst getürmt2 zu Verwandten aufs Land, die beiden Brüder muß- ten auch abhaun2, klar, wenn sie nicht ins Konzentrationslager wollten. .. Ruth. Und Sie wissen nicht, wo sie sind? Ernst. Manchmal seh' ich einen auf der Straße, da blinzeln wir uns mal an, aber anquatschen, ausgeschlossen, weil doch überall die Krimis und Achtgroschenjungen3 spannen... Ruth. Und Ihre Brüder haben auch nichts zu essen? Ernst. Nee. Ruth. Sagen Sie mal, tun Sie das alles eigentlich wegen dem Kommunismus? Ernst (immer essend). Ach Mensch, ich tu ja gar nichts. Ruth (erregt). Doch, doch, mir machen Sie nichts vor! (be- wundernd) Und da meine ich, Sie müssen doch einen wunderba- ren Idealismus haben, wenn Sie so für Ihre Ideen eintreten! 1 der Polleiter — politischer Leiter 2 türmen, abhauen (berlinerisch) — flüchten 3 die Krimis und Achtgroschenjungen — die Kriminalpolizisten und Spitzel
DOKTOR MAMLOCKS AUSWEG 775 Ernst (essend). Mädel, red keine Brühe! Idealismus, das ist doch bloß, wenn's einem nicht weh tun soll... Ruth (pikiert). Also, dann stimmt es doch, daß Sie verletzen, brennen und morden wollen, daß Sie für Diktatur und Materialis- mus sind!! Mutter. Ruth, nun laß den Herren aber wirklich einmal ruhig essen! Greifen Sie doch weiter zu, Sie sehen, es ist ja genügend vorhanden, und wir freuen uns, wenn es Ihnen schmeckt; dann gehen Sie herauf, schlafen einmal 2—3 Stunden, so lang Sie wol- len, und hernach erzählen Sie uns von Rolf! — Sind Sie fertig? Ernst (der mit dem Essen aufgehört hat). Ja. Mutter. So, jetzt gehn Sie mit mir hinauf in Ihr Zimmer. Sie müssen ja todmüde sein! Ernst. Schlafen, Kinders, schlafen... Tatsache, das ist im Moment das Allerfeinste, noch hundertmal feiner als das ganze Essen! Schlafen! (Er will hinauf, kehrt nochmals um, nimmt das Paket.) Ruth. Das können Sie ruhig unten lassen! Ernst (sieht sie an). Nee, mein Liebling! Ruth (gereizt). Er weiß wohl kaum, was hier für uns auf dem Spiele steht! Ernst (ruhig). Natürlich weiß ich ... ist doch klar: sie wer- den aus eurer Wohnung Kleinholz machen und euch selbst 'ne dufte Abreibung geben. .. Mutter (erregt). Und das wollen Sie verantworten?! Ernst (ruhig). Will ich ja gar nicht, liebe Frau, will ich ja gar nicht. (Geht zur Tür.) Mutter (jetzt auch gereizt). Aber Sie sagen das so, als ob das gar nichts wäre! Ernst (sich umwendend). Was das ist, liebe Frau, das weiß ich schon ganz genau, klar, das können Sie mir glauben, das weiß ich seit den letzten 3—4 Wochen ganz genau, verstehste . . . wenn nachts plötzlich die Scheinwerfer um' nen Häuserblock aufzucken und dann die Schupo und die SA ruft: ,,Fenster zu! Alles raustre- ten! Hände hoch!!" ... und dann das Geschrei von den Weibern und Kindern . . . und dann schleppen sie die Genossen weg, und dann hört man im Laubengelände die Stahlruten klatschen, und die Männer brüllen vor Schmerz, und auch 'n paar Schüsse knal- len, dann wissen die Frauen im Häuserblock, daß wieder mal einer „auf der Flucht erschossen" wurde. ..
HIER SPRICHT MOSKAU Das Gedicht ist in der antifaschistischen Illegalität in Deutschland entstanden, auf Umwegen ins Ausland gelangt und in der Sowjet - presse veröffentlicht worden. Der Verfasser blieb unbekannt. Vom Himmel hoch, da kommt er her, doch heute ist es keine Mär von einem Gott im Stalle. Agenten schleichen um das Haus. Die Läden zu, die Lichter aus! Nur ein Licht brennt für alle. Jetzt! Achtung! Unser Lied erklingt! Und mit der Welle pocht und schwingt der Herzschlag aller Brüder. Es kracht und summt im Apparat. Wir aber glauben an die Tat und an die Freiheit wieder. Der Tag ist lang, der Tag ist schwer, und viele Stunden laufen leer im Dritten Reich der Schande. Wenn Moskau spricht, dann sinkt dahin die Nacht der Herren in Berlin, und heller wird's im Lande. Wir werden wieder auferstehn und hinter unsern Fahnen gehn, zur Faust geballt die Hände. Das Glockenspiel vom Kremlturm verkündet einen neuen Sturm Die große Zeitenwende!
WILLI BREDEL (geboren 1901) Die Prüfung 1935 (Auszüge) In diesem Roman schildert Bredel die unmenschliche Behandlung der antifaschistischen Gefangenen durch die SS, aber auch den unbeug- samen Geist der deutschen Kommunisten, ihren unbezwungenen Kampf- willen trotz alledem. Darum stellte die „Prawda" vom 25. März 1935 fest, daß das Buch „Die Prüfung" ein moralischer Sieg der Deutschen Kommunistischen Partei ist. Eben ist der Kommunistische Reichstagsabgeordnete Torsten eingeliefert worden. Die SS erwartet von ihm aufschlußreiche Aussagen. Torsten wird den Weg geführt, den Miesicke vor einigen Stun- den ging. Zwei SS-Wachtmeister nehmen ihn in die Mitte, der dritte geht, den Revolver in der Hand, hinterher. Sie sprechen kein Wort. Wie sie durch die verlassenen, dunklen Korridore des Al- ten Stadthauses gehen, schreit in einem Zimmer eine Frau auf, kurz und gellend. Dann wieder Stille. Die Wachtleute gehen wei- ter, als hätten sie nichts gehört. Vom Neuen Stadthaus gehen sie durch eine Einfahrt in den roten Backsteinbau des früheren Wohnungsamts. Dort bleiben sie im Korridor des Erdgeschosses sieben. „Mit dem Gesicht an die Wand dort hinstellen!" Aus dem Nebenraum kommen weitere SS-Männer, unter ihnen Sturmführer Dusenschön. Gespreizt und wichtig geht er auf Tor- sten zu, stellt sich dicht hinter ihn und zerrt ihn am Ärmel: „Dreh
778 WILLI BREDEL dich mal um! Du warst also Reichstagsabgeordneter? Reichstags- abgeordneter der Kommune? Los, antworten!" Torsten hat sich umgedreht und blickt dem breitbeinig vor ihm stehenden, untersetzten Menschen ins aufgequollene, rot-violette Gesicht. Ein Trinker. Und ein Vieh. Ein bösartiges Vieh. Torsten sieht ihn groß an und gibt keine Antwrort. „Willst du nicht antworten; oder hast du nicht begriffen? Du warst doch Reichstagsabgeordneter?" Torsten schweigt. Dusenschön fixiert ihn mit zusammenge- kniffenen Augen und preßt die Lippen aufeinander, dann aber lacht er laut auf: „Mein Lieber, du wirst bei uns noch reden lernenI" Und er lacht, daß ihm der fleischige Hals rot anläuft. Doch sein Lachen ist unecht, ist verkrampft. Sogar die SS-Leute merken das; sie lachen nicht mit, sondern starren nur wortlos auf den stum- men Gefangenen. Der SS-Posten an der Einfahrt schreit: „Achtung!" Die SS- Wachtleute zucken zusammen, zupfen ihre Uniformen und ihre Mützen zurecht. Sturmführer Dusenschön wirft einen prüfenden Blick auf seine Leute. Der Blick sagt: macht mir keine Scharide! Da betreten auch schon hohe Offiziere der SA und SS und meh- rere Zivilisten das Gebäude. „Achtung!" Hacken schlagen zusammen, die Körper erstarren, die rechten Arme schnellen hoch. Die salutierenden SS-Wacht- männer keines Blickes würdigend, schreitet der hohe Besuch vor- bei in das Vernehmungszimmer. Ein pompöser Aufzug: braunes Wildleder, rote und blaue Bänder um braune Mützen, poliertes Lederzeug, schwere Parabellumkästen, kokett baumelnde Ehren- dolche, im matten Licht der Korridorlampen blinkende schwarze und braune Schaftstiefel, Tressen und Orden. " Vor der Tür, durch die sie treten, nehmen zwei SS-Leute mit Stahlhelm Aufstellung. Sturmführer Dusenschön geht mit ins Zimmer. Die SS-Posten tuscheln einander zu. Torsten glaubt einige Male den Namen Kaufmann deutlich zu vernehmen. Dusenschön steckt seinen rötlichen Bullenkopf aufgeregt zur Tür hinaus: „Torsten, reinkommen!" Der Gefangene geht mit ruhigen Schritten in den großen, völlig leeren Raum. Die Offiziere und Zivilisten haben sich im Halb- kreis gruppiert. Ein großer Mann mit rundem Glatzkopf winkt Torsten heran. Er tritt näher. Das Bewußtsein, so viele Augen- paare feindlich auf sich gerichtet zu sehen, läßt ihn den Körper noch mehr straffen.
DIE PRÜFUNG 779 „Torsten, wir wissen, wer Sie sind und in wessen Auftrag Sie nach Hamburg gekommen sind. Wir kennen die Aufgabe, die Sie hier erledigen sollten. Leugnen ist völlig unsinnig. Was wir von Ihnen nur noch wissen wollen, ist: 1. Wer hat Sie von Berlin hergeschickt. Ich meine die Personen selbstverständlich. 2. Wer sind gegenwärtig die leitenden Leute der hiesigen Bezirksleitung? 3. Wer ist Karbe, dessen Unterschrift auf der Quittung steht, die wir bei Ihnen fanden? Ich mache Sie von vornherein darauf aufmerksam, daß wir fast über alles unterrichtet sind, daß wir von Ihnen nur die Bestätigung haben und Ihren guten Willen sehen wollen. Der Jude Miesicke und dieser Tetzlin haben näm- lich bereits ausgesagt 1" Torsten hat dem Sprechenden unablässig ins Gesicht geblickt. Nun sieht er um sich, und sein Blick bleibt an einem Menschen hängen, den er zu kennen glaubt. Es ist ein mittelgroßer, dick- licher Mann in hellem Sommermantel und grauem Schlapphut. Dieses glatte, ausdruckslose, rundliche Gesicht hat er bestimmt schon irgendwo gesehen. Aber wo? Torsten gibt sich einen Ruck und antwortet: ,,Meine Herren, ich habe Ihnen gesagt, wer ich bin und wo mein fester Wohnsitz ist, damit habe ich alles gesagt!" Der vernehmende Kriminalkommissar, ein schwerer Mann mit einer Beinprothese, humpelt langsam auf den Gefangenen zu; be- tont fragt er: „Soll das heißen, daß Sie jede weitere Aussage ver- weigern?" „Jawohl, Herr Kommissar! Sie kennen meine politische Posi- tion. Was würden Sie von einem Manne halten, der in meiner Lage Kameraden verriete?" „Es handelt sich hier, nicht um Moral, es handelt sich um Deutschland! Ich gebe Ihnen den guten Rat, meine Fragen wahr- heitsgemäß zu beantworten!" „Es tut mir leid, Herr Kommissar!" „Es tut dir leid?" faucht wütend der KommissaF und schiebt seinen dicken Kopf ganz nahe vor Torstens Gesicht. „Es tut dir leid?" Ein blitzschneller Schlag trifft Torsten zwischen Nasenflügel und Oberlippe. Der taumelt überrumpelt zurück. „Es hat dir nichts leid zu tun, du hast zu antworten!" ,Jch sage von nun ab kein Wort mehr!" Einen Augenblick ist Grabesstille im Zimmer. Die SA- und SS-Offiziere, die hohen Zivilbeamten starren den schweigenden Gefangenen an.
780 WILLI BREDEL „Armer Irrer I" zischt der vor Ärger und Wut weiß gewordene glatzköpfige Kommissar und läßt sich ein dreiviertel Meter langes schwarzes Futteral reichen. Umständlich löst er den Verschluß. Alle schauen ihm zu, auch Torsten. Er kann sich nicht erklären, was in diesem Futteral steckt. Der Kommissar holt eine dunkle, armdicke Gummirolle heraus, die an einem Ende einen sauber gedrechselten Griff hat. Den Kopf lauernd gegen Torsten gesenkt, die Augen in den fetten Polstern von unten auf den Gefangenen gerichtet, fragt er: „Willst du nun Aussagen machen?" Torsten sieht ihn groß an. Er hat begriffen, was dies alles bedeutet, und schweigt. „Ob du Aussagen machen willst ?" Torsten steht wie erstorben. „Bück dich!" Torsten erbleicht. Er rührt sich nicht. ,,Bück dich!" schreit der Kommissar. „Bück dich, du Schwein! Runter mit dir!" Fassungslos blickt Torsten auf die unbeweglichen, stummen Zuschauer. Wieder bleibt sein Auge auf dem Mann im hellen Som- mermantel hängen. Ihre Blicke treffen sich. Nichts als Haß schlägt hin- und herüber. Drei SS-Männer fallen über Torsten her. Einer zieht ihm den Kopf nach unten; die beiden anderen packen seine Arme und schrauben sie nach oben, so daß er sich vor Schmerzen krümmen muß. Der Kommissar schiebt langsam sein steifes Bein vor, zielt bedächtig und schlägt mit der Gummistange weit ausholend auf Torstens Gesäß. Ein furchtbarer, klatschender Schlag. Der Ge- schlagene stöhnt entsetzt auf. Da schiebt sich schon wieder das steife Bein nach vorn, und ein zweiter Schlag saust herab. Ein drit- ter, vierter, fünfter. Torsten röchelt. Sein Kopf läuft vor Schmerz und Scham rot an. Er fühlt einen bleiernen Druck im Schädel. Seine Arme werden losgelassen, die Hände um seinen Hals lösen sich, langsam reckt er sich auf. Vor seinen Augen schwimmt alles. Er rafft sich zusammen, würgt Speichel und sieht dann, daß die SA- und SS-Männer, die Zivilisten und SS-Wachtleute immer noch um ihn herumstehen. Und keiner rührt sich, keiner sagt ein Wort. Doch, der im Sommermantel löst sich aus der Gruppe und tritt auf ihn zu: ,»Torsten, mir sind derartige Methoden zuwider, doch was bleibt uns anderes übrig. Verpfiffen ist sowieso schon alles. Sagen Sie, wer ist Karbe. und Sie werden nicht mehr mißhandelt!"
DIE PRÜFUNG 781 Jetzt weiß Torsten, wer der Mensch vor ihm ist: der Reichs- statthalter Kaufmann. Er erinnert sich seiner vom Reichstag her, sie sind beide in den letzten Wahlperioden Abgeordnete gewesen. In die Fresse hauen müßte man diesem schmierigen Burschen, ins Gesicht spucken. „Sind Sie halsstarrig, ist das nur Ihr Schaden. Unser Atem ist länger als Ihrer!" Torsten läßt keinen Blick von diesem pausbäckigen, gepflegten Menschen, der hier über Tod und Leben entscheidet. Aber er er- widert kein Wort. Achselzuckend und mit kaltem Lächeln dreht ihm der Reichs- statthalter den Rücken. Sofort fallen die Folterknechte wieder über ihn her. Mit verzweifelten Anstrengungen kann sich Torsten von ihren Griffen befreien, er tritt frei vor den Prügelkommissar, blickt noch einmal auf die wie leblose Figuren aus einem Wachs- kabinett um ihn Stehenden, blickt noch einmal in das rundliche, unausgereifte Jungengesicht des Reichsstatthalters und — bückt sich vor dem Kommissar. Mag er die Augen in Willensanspannung noch so zusammen- kneifen, die Zähne vor Schmerzen^ noch so aufeinanderpressen —■ die wahnsinnig schmerzenden Erschütterungen seines Körpers durch die wohlgezielten Schläge pressen aus ihm tierische Schreie und unterdrücktes Wimmern und Röcheln. Beim achten Schlag sackt er in die Knie, und sein Gesicht schlägt auf den Boden. „Eine Pütz Wasser!" ruft Sturmführer Dusenschön, der wich- tig um den Delinquenten herumläuft, ihm das Gesicht nach oben reißt und die Augenlider auseinanderzerrt. „Vielleicht markiert der Kerl nur." „Ein Mordskerl!" flüstert der Standartenführer Ellernhusen aus dem Stabe des Reichsstatthalters einem Kameraden zu. „Man sollte aufhören", antwortet der, „aus dem ist doch nichts herauszuholen!" „So etwas gibt es nicht", Standartenführer Ellernhusen schüt- telt den Kopf. „Wir müssen den Mann zum Reden bringen!" Ein SS-Mann stellt einen Eimer Wasser herein, vor den am Boden Liegenden. Zwei SS-Wachtmeister heben ihn hoch, ein drit- ter packt den Kopf und drückt ihn ins Wasser. Ein konvulsivisches Zucken geht durch Torstens Körper. Der Kopf wird wieder hoch- gerissen und bewegt sich schwach. Die Kiefer zucken. „Noch mal!" kommandiert Dusenschön. Wieder wird der Kopf ins Wasser getaucht. Nach einer Weile
782 WILLI BREDEL schlagen die Beine aus, der Körper windet sich. Wie Torstens Kopf aus dem Wasser gezogen wird, treten seine Augen fast aus den Höhlen; das Haar hängt ihm in nassen Strähnen ins Gesicht; der halbgeöffnete Mund atmet gierig. Der Kommissar mit dem steifen Bein packt Torsten am Rock: „Das ist nicht vorbei, mein Junge, jetzt fängt's erst an. Wenn du auf unsere Fragen nicht antwortest, geht es so die ganze Nacht weiter, bis du verreckst! Verstanden? Hast du Familie?'* Torsten nickt schwach. „Na also, sei doch nicht meschugge1! Wofür opferst du dich? Dein Genosse Tetzlin ist bedeutend vernünftiger gewesen. Der hat uns seinen Auftraggeber genannt, und gleich hatte er Ruhe. Euer Geldmann, der Jude Miesicke, hat ebenfalls das Leugnen schnell aufgegeben. Also genug, rede, und die Sache ist erledigt!" Torsten, der immer noch von einem SS-Mann gestützt werden muß, erwacht langsam, befreit sich aus den Armen des SS-Mannes und wankt auf den Kommissar zu. Es sieht aus, als wolle er reden, aber er sieht ihm nur lange in die Augen und schweigt. Alle schweigen. Es ist im ganzen Raum kein Laut zu hören. Der Kom- missar reißt einem SS-Mann die Gummistange aus der Hand und brüllt unbeherrscht: „Bück dich! Runter mit dir!" Beim ersten Schlag schon bricht Torsten stöhnend zusammen. „Wasser her!4' schreit Dusenschön. Wieder wird der Kopf des Ohnmächtigen ins Wasser getaucht. Der Reichsstatthalter tritt vor: „Ich glaube, meine Herren, wir werden heute keine Ergebnisse erzielen. Gehen wir!" „So etwas ist noch nicht dagewesen!" flüstert Standarten- führer Ellernhusen, Adjutant des Reichsstatthalters und hambur- gischer Staatsrat. „Je höher wir greifen, desto weniger bekommen wir heraus! Na, jedenfalls haben wir von Tetzlin den Verbindungs- mann. Durch den können wir an weitere!" Die SS-Leute nehmen stramme Haltung an und salutieren. Der Reichsstatthalter und sein Gefolge verlassen den Raum. Ihre Wagen stehen bereits in der Einfahrt. Schon lassen die Chauf- feure die Anlasser surren. „Ich hoffe, wenn wir erst unser Lager eingerichtet haben, werden wir erfolgreicher arbeiten!" „Ich bin davon überzeugt!" erwidert der Standartenführer dem Reichsstatthalter. 1 meschugge (fam.) — verrückt
DIE PRÜFUNG 783 Bevor die Herren ihre Wagen besteigen, tritt Standartenführer Ellernhusen an den Sturmführer Dusenschön heran: „Wenn der sich zum Sprechen bequemte, wäre es außerordentlich gut!" sagt er und blickt bedeutsam auf Torsten. „Zu Befehl!" Dusenschön klappt die Hacken zusammen. Kaum haben die Wagen die Ausfahrt verlassen, stürzt der Sturmführer über den Korridor ins Vernehmungszimmer zurück. Der Gefangene liegt lang ausgestreckt — das Gesicht nach unten — auf dem Boden. „Scharführer Riedel!" „Zu Befehl, Sturmführer!" ,,Das Schwein muß unter allen Umständen heut' nacht noch zum Reden gebracht werden!" „Zu Befehl, Sturmführer!" Dann aber macht Riedel auf den am Boden Liegenden weisend eine fragende Geste. Mit dem da? — soll es heißen — der ist doch erledigt! „Natürlich erst zu sich kommen lassen! Überhaupt mach es, wie du willst!" Wut in den Zügen, verläßt der Sturmführer den Raum. Torsten wird von zwei SS-Leuten in eine Ecke gezerrt. Einer macht sich den Spaß, ihm in einem fort Wasser über das Gesicht zu gießen. Aber Torsten kommt auch dadurch nicht zu sich. Schließlich wird es dem SS-Mann langweilig, und er gesellt sich zu den anderen, die sich unbekümmert unterhalten. Nach dreiviertel Stunden erwacht wieder Leben in dem Gefan- genen. Eine Weile später schleppen sie ihn, dessen Augen und Lip- pen dick geschwollen sind, dessen Nase ein blutiger Klumpen ist, und dessen Beine kraftlos herabhängen, über den Korridor, eine dunkle, steinerne Treppe hinunter in den Keller. „Ich würde ihn ins UG1 schaffen lassen! Mir wäre die Verant- wortung zu groß!" „Der kann kein Glied bewegen, wie soll der herauskönnen!" antwortet Dusenschön. „Ich möchte ihn noch mal vernehmen, der Kerl muß doch mal mürbe werden!" „Laß ihn sich einen Tag erholen, du weißt, dann klappt's oft!..." Es dämmert über den Häusern der schlafenden Stadt. Ein Pri- vatwagen des KzbV2 fährt vor. Torsten wird von drei SS-Leuten hineingeschoben und nach dem Untersuchungsgefängnis gefahren. 1 UG — Untersuchungsgefängnis 2 KzbV — Kommando zu besonderer Verwendung
784 WILLI BREDEL „Wir holen dich wieder l" ruft ihm der Sturmführer bei der Abfahrt nach. Die Beamten der Nachtwache des Untersuchungsgefängnisses, die Torsten in Empfang nehmen, schütteln die Köpfe. Behutsam wird er in eine Zelle des Erdgeschosses geführt. Einer besorgt Ver- bandzeug; ein anderer flößt ihm aus seiner Thermosflasche heißen Kaffee ein. Dann lassen sie ihn allein. Torsten kann keinen Schlaf finden; er fiebert und phantasiert; zusammenhanglos vor sich hinsprechend, starrt er gegen die Wand. * * * Der Kommunist Kreibel ist in Freiheit gesetzt worden. Er hat beschlossen, eine Zeitlang der illegalen Arbeit fernzubleiben. Am andern Morgen geht Kreibel ins Barmbecker Schwimmbad. Einige Erwerbslose und eine Schulklasse mit ihrem Lehrer tum- meln sich im Wasser. Kreibel seift sich ein, duscht sich und will gerade ins Bassin, da wird er begrüßt. ,,'n Tag, Walter, kennst mich wohl nicht mehr?" „Hallo, Otto, Menschenskind, ich habe dich ohne Plünnen1 wahrhaftig nicht erkannt 1" Sie schütteln sich die Hände. „Ich will gerade ins Wasser." „Warf noch einen Augenblick; ich will mit dir sprechen." Kreibel stutzt. Sollte Otto Regers der Verbindungsmann der Partei sein? Als er ihn zuletzt traf, war er noch Sozialdemokrat. Sie stehen beide unter der Dusche. Um sie herum sind lär- mende Schulkinder. Otto Regers flüstert: „Ich bin beauftragt, die Verbindung mit dir herzustellen. Erst wollte man mich nicht recht nehmen, als ich ihnen aber erzählte, daß wir uns aus der Arbeiterjugend kennen, war man einver- standen." „Du bist also jetzt bei uns?" „Ja, natürlich, schon fast ein Jahr. Gleich nach den Maiereignis- sen des vorigen Jahres. Also, hör mal zu." Regers rückt noch näher an Kreibel, hält aber die Arme nach oben und läßt über die Hände das heiße Wasser auf seinen Nacken gleiten. „Man will wässen, wie lange du noch auszuspannen denkst. Die Partei braucht jeden. Sie haben was mit dir vor." Kreibel kann diesem ehemaligen Sozialdemokraten unmöglich 1 Plünnen (niederdeutsch) — Kleidungsstücke
DIE PRÜFUNG 785 erklären, daß er sich noch für lange Zeit von jeder Parteiarbeit zurückzuhalten gedenke; er ist etwas verwirrt und gibt eine aus- weichende Antwort. „Man muß mir erst einmal sagen, für welche Arbeit ich vor- gesehen bin." „Das weiß ich selber nicht. Im Prinzip bist du also einverstan- den?" „Das ist doch selbstverständlich." „Anderes, Walter, hat man eigentlich von dir auch nicht er- wartet. Und doch, man erlebt Überraschungen. Es gibt welche, die früher tüchtige Genossen gewesen sein sollen, aber heute der Partei mit einem glatten Nein kommen/4 Kreibel staunt. Dieser Otto Regers spricht, als sei er seit einem Jahrzehnt Kommunist. Und er spricht mit einer solchen Selbst- verständlichkeit und einem solchen Selbstvertrauen, wie es nicht einmal Kreibel aufbringen würde. In dem Jahr seiner Haft hat sich doch manches verändert. „Du siehst", flüstert Regers wieder, „nun habe auch ich end- lich den richtigen Weg gefunden. Hat verdammt lange gedauert, denkst du, was?" Kreibel schüttelt lächelnd den Kopf. „Ich bin mit meiner ganzen Gruppe übergetreten. Nur ein ein- ziger ist nicht mitgegangen. Und auch der nicht aus politischer Meinungsverschiedenheit, sondern aus Angst. Wir arbeiten sehr gut. Ich habe dir was mitgebracht, damit du mal siehst, was ge- macht wrird. Die Dinger gehen unter den Händen weg wie warme Semmeln." Langsam schlendert Kreibel durch die Straßen Barmbecks, bleibt einige Male vor Schaufenstern stehen, um zu kontrollieren, ob man ihn nicht beobachtet, ob ihm niemand folgt, und steuert gegen acht Uhr auf die Heitmannstraße zu. Während er in den Hauseingang Nummer 63 geht, überdenkt er, daß er sofort wieder nach Fuhlsbüttel kommt, wenn hier eine Sitzung stattfindet und ausgehoben wird. Auf einem Messingschild steht „Fritz Kretschmar". Er klopft an die Tür. Eine alte, gebeugte Frau öffnet, ohne die Kette abzu- nehmen. „Meinen Sohn wollen Sie sprechen? Einen Augenblick." Sie klappt die Tür wieder zu. Nach einer Weile öffnet sie.
786 WILLI BREDEL „Kommen Sie herein." In der kleinen Stube sitzen drei Männer. Nur einen kennt er aus der früheren Parteiarbeit. Der geht auf ihn zu, begrüßt ihn una meint: „Gut, daß du rechtzeitig kommst. Wir wollen es so kurz wie möglich machen. Setz dich! Das ist also Genosse Walter. — Und das ist der Genosse Hugo. Und das ist der Genosse Wilhelm." • Kreibel begrüßt beide. Er wundert sich über die Sorglosigkeit der Genossen und fragt: ,,Habt ihr eigentlich keine Furcht, ich könnte Spitzel hinter mir herziehen?" Einer der drei lächelt und faßt ihn am Arm: „Wenn, dann hätten wir es schon gewußt, bevor du kamst. Es ist alles in Ord- nung!" „Verstehe ich nicht. Wie wollt ihr das vorher wissen?" „Genosse Kreibel, du wirst auch von uns beobachtet." Bei dieser Zusammenkunft vernimmt Kreibel, daß ihn die Par- tei als Redakteur nach Frankfurt versetzen will. Obgleich ihm der Atem stockt, bleibt er ruhig und gefaßt. „Natürlich kannst du in Hamburg nicht mehr arbeiten. Das wäre reinster Selbstmord. Und auch in Frankfurt wirst du die erste Zeit nichts tun. Mußt ja erst mal Illegalität kennenlernen. Doch wir denken, du wirst schnell dahinterkommen..." „Und ... und meine Frau?" „Deine Frau? Die bleibt natürlich hier." Kreibel wird rot. Er weiß gar nicht weshalb. Warum sehen ihn die Genossen so eigenartig an? Er kann doch schließlich eine Frau haben und sich um ihr Schicksal kümmern? „Wir haben schließlich alle Frauen. Wie du sie am besten un- terstützt, mußt du in Frankfurt mit den Genossen regeln* Du wirst dir hier eine Deckadresse suchen und so weiter. Na, das ist ja alles selbstverständlich." Für Kreibel ist alles absolut nicht selbstverständlich. Er hätte Lust, den kaltschnäuzigen Genossen eine Abfuhr zu erteilen; er würde am liebsten sagen, daß er auf den Parteiauftrag verzichte, daß er überhaupt nicht die Absicht habe, illegal zu arbeiten. Aber er zaudert und schweigt. Da erhebt sich der älteste der drei Genossen, ein großer und beleibter Mann mit einem groben Gesicht, einer Glatze und auf- fallend starken Augenbrauen. Er hat bisher kein Wort gesprochen; jetzt wendet er sich mit ruhigen Worten an Kreibel: „Genosse, du bist noch nicht ganz im reinen mit dir. Wir wol- len nichts überstürzen. Überleg' dir alles noch einmal genau und
DIE PRÜFUNG 787 teile uns in einer Woche deinen Entschluß mit. Dann kannst du auch gleich, wenn du den Aultrag annehmen willst, Papiere und Fahrkarte erhalten. Ist dir doch lieber so, nicht wahr?4' „Ja, danke 1 Ich werde es mir überlegen!" Kreibel läuft wieder rot an. „Hast du im Lager von einem Genossen Torsten gehört?" „Und ob ich von ihm gehört hab'. Wir lagen im Keller Zelle an Zelle. Ich möchte wissen, wo er jetzt steckt." „Torsten befindet sich im Untersuchungsgefängnis. Sein Pro- zeß wird in einigen Wochen steigen." „Der ist im UG?" ruft Kreibel erfreut. „Das ist gut. Torsten ist ein großartiger Genosse." „Die Partei hat viele Torsten!" Die Woche ist vorüber. Heute trifft Kreibel die drei. Er hat sich entschieden. Er versteht jetzt gar nicht, wieso es Hemmun- gen geben konnte. Die Partei ruft, wie kann er da zögern. Die pro- letarische Revolution braucht jeden Mann. Und doch. Es schwelt in ihm ein Rest Grauen. Die Erinnerung hat an Farbe verloren, ist verblaßt, aber mitunter steigt sie doch grell vor ihm auf: Dunkelhaft. Nächtliche Auspeitschungen. Ein- zelhaft. Der Oktobersonntag mit dem angeschossenen Gefangene und dem Orgelspiel. Koltwitz' qualvoller Tod. . . Und doch. Er hat sich entschieden. Jeder muß sich entschei- den; es gibt kein Ausweichen, kein Entrinnen. Kreibel ist auf dem Wege zur Heitmannstraße. Unterwegs kauft er sich eine Abendzeitung und liest im Gehen darin. Mit einem Male ist ihm, als stürzten die Häuser vornüber, sau- sten die Bäume und Laternenpfähle durch die Luft. Er sucht Halt und stützt sich am Gitter eines kleinen Vorgartens. „Mein Gott, ist das möglich? Ist das möglich?" Kreibel taumelt und legt die Hand vor die Augen. „Sie haben es also wirklich vollstreckt/' Er sieht die blutüberströmte weiße Wanne. Die schwarzen Gestalten darum. Die SA. Sieht den Mann im Frack die blut- bespritzten weißen Handschuhe von den Händen ziehen ... Krei- bel reißt sich zusammen, preßt die Zähne aufeinander, daß ihm der Schädel schmerzt, und geht, hochaufgerichtet, festen, schnel- len Schrittes durch die Heitmannstraße. Die drei andern warteten schon. . . 50*
788 WILLI BREDEL Verwandte und Bekannte DIE VÄTER 1943 (Auszüge) Im Mittelpunkt des Romans steht eine Hamburger Arbeiterfamilie. Bredel schildert den politischen Niedergang der deutschen Sozialdemo- kratie Ende des 19. und Anfang des 20. Jh. und den Verrat der sozial- demokratischen Führer im Jahre 1914. Der folgende Abschnitt behandelt die Stimmung der sozialdemo- kratischen Parteimitglieder beim Ausbruch des ersten Weltkriegs. Der alte sozialdemokratische Arbeiter Johann Hardekopf sieht ein, daß er nichts getan hat, um seine Kinder zu wirklichen proletarischen Kämp- fern zu erziehen. Er und sein Schwiegersohn, der Kleinhändler Carl Brenten, sind als Kriegsgegner empört über den Chauvinismus, dem die Sozialdemokratie verfallen ist. Abends saßen Brentens, Stürcks, Otto und Gäcilie wieder bei den Alten. Von der Straße klang heiseres Gegröhle Betrunkener herauf. Otto und Cäcilie erzählten, daß die Menschen wie von Sinnen seien. Sie hätten gesehen, wie einander wildfremde Menschen sich umarmt hätten. Sämtliche Lokale seien bis auf den letzten Platz besetzt. Prinz Eitel Fritz von Hohenzollern und eine hessische Prinzessin hätten sich als erste kriegstrauen lassen. Und in den Straßen machten die Menschen Jagd auf französische Automobile, die angeblich Gold nach Rußland schaffen wollten... Der sozial- demokratische Reichstagsabgeordnete Ludwig Frank hatte öffent- lich erklärt, er werde sich kriegsfreiwillig melden.. . Bei Hardekopfs herrschte gedrückte Stimmung. Niemand wußte so recht, was er sagen sollte. Alles war anders gekommen, als man erwartet hatte. Von der Parteileitung lsfg noch keine Äußerung vor. Das „Hamburger Echo" brachte lauter nichtssa- gende Mitteilungen, aber eine Doppelspalte „Stimmungsbilder", mit kitschigen Schilderungen der hurrapatriotischen Exzesse. Von der Reichstagsfraktion hieß es, daß sie morgen vormittag zusam- mentrete. Brenten schlug vor: „Wißt ihr was, gehen wir ins Gewerk- schaftshaus, dort werden wir am ehesten erfahren, was wird." Damit waren alle einverstanden. Die Frauen machten nicht viel Umstände; sie zogen nur leichte Mäntel über. Im Restaurant war es brechend voll. Warmer Dunst und bro- delndes Stimmengewirr schlug den Ankommenden entgegen; Ru-
VERWANDTE UND BEKANNTE 789 fen, Lachen und Gesang. An einem Tisch, gleich am Eingang, hielten sich drei Männer umschlungen und brüllten gemeinsam: „Wir halten fest und treu zusammen ... wie die Wurst am Band ... wie die Wurst am Band. .." Von einem der Tische wurde Brenten zugewinkt. Und tatsäch- lich: dort saß Louis Schönhusen, der Dicke, und mit ihm eine Anzahl Gewerkschaftsführer. „Na, du kommst ja gleich mit Massen angerückt!" Schönhusen schüttelte Brenten die Hand. „Große Ereignisse, was?4' — „Ja, wie bekommen wir Platz?" fragte Brenten. „Für die Frauen wenig- stens!" — „Das werden wir schon regeln", erklärte Schönhusen und rief den Geschäftsführer heran. Bald kamen Stühle, man rückte ein wenig zusammen, und alle fanden Platz. Brenten machte Schönhusen mit seinen Verwandten bekannt. „Alle selbstverständlich Sozialdemokraten", erklärte er. „Mein Schwiegervater Hardekopf. Du kennst ihn doch noch — von da- mals, bei der Einweihung dieses Hauses. Als er das Gespräch mit unserem August Bebel hatte. .." — „Aber natürlich", rief Schön- husen, merkwürdig gesprächig heute. „Ja, richtig, also das sind Sie! Sehr angenehm, Genosse Hardekopf!" — „Und nun sind wir hergekommen", fuhr Brenten fort, „weil wir doch erfahren möch- ten, was eigentlich ist. Was werden soll." — „Verstehe, verstehe", erwiderte Schönhusen. „Es. wird eine Umwertung aller Werte geben!" — „Was? Wieso? Wie meinst du das?" fragte Brenten verdutzt. — „Nun ja, der Krieg wird große Veränderungen mit sich bringen, denk' ich." — „Wir werden den Krieg verhindern müssen", bemerkte Hardekopf. — „Mein lieber Genosse Harde- kopf", erwiderte Schönhusen und legte dem Alten jovial seine breite Hand auf die Schulter, „verhindern kann man, was noch nicht i s t. Krieg i s t. Jetzt heißt es, sich umstellen. Eine völlig neue Lage ist geschaffen." — „Dann hätte man vorher was zu seiner Ver- hinderung tun müssen", stieß Hardekopf hervor. Er war bleich geworden. Seine Lippen zitterten. — „Man hätte... Man hätte. ..", rief Schönhusen. „Über vielleicht begangene Versäumnisse zu re- den und zu streiten ist jetzt nicht opportun1. Wir sind Realpoliti- ker! Wir Sozialdemokraten nehmen die Dinge, wie sie liegen. Mein lieber Hardekopf, der alte Liebknecht hat mal gesagt: ,Wenn sich in vierundzwanzig Stunden vierundzwanzigmal die Lage ändert, werden wir auch vierundzwanzigmal unsere Taktik ändern/ Und nicht opportun — hier: nicht am Platze
790 WILLI BREDEL August Bebel hat gesagt: ,Wenn es gegen den verfluchten Zarismus geht, dann nehme auch ich noch die Flinte auf den Buckel.' Und jetzt geht, es gegen den Zarismus. .. Wir werden den Zarismus beseitigen. Jawohl, wir weiden tun, was den russischen Arbeitern damals nicht gelungen ist. Sie wissen wohl, die mißglückte Revo- lution. Ganz Europa wird aufatmen und wird. .." „Ein wunderbares, ein prophetisches Wort von dem alten Bebel", rief einer der Gewerkschaftssekretäre. ,,Dann ist also — Krieg?" Hardekopf blickte hilfesuchend umher. „Natürlich ist Krieg", bestätigte Schönhusen. „Und ich denke, Frankreich wird auch noch wollen. Vielleicht auch England." „Und die — Arbeiter?" fragte Hardekopf leise. „Ja — und wir?" fragte auch Brenten. „Der Parteivorstand hat noch nicht gesprochen, wie ihr wißt. Aber er wird schon sprechen, wenn der Augenblick gekommen ist. Im übrigen sind wir Realpolitiker. Wir machen uns kein Traumbild von der Welt, sondern sehen die Dinge so, wie sie sind. Der alte Singer hat mal gesagt.. ." „Aber Genosse Haase ist doch in Paris und hat in einer Frie- denskundgebung. . ." „Ist dir schlecht, Johann?" wandte sich Frau Hardekopf an ihren Mann. „Du siehst plötzlich ganz grün aus." „Wir werden ja sehen, wie's weitergeht", rief Louis Schön- husen leichthin. „Wir Sozialdemokraten sind gewohnt, auch den unangenehmsten Ereignissen kühl ins Auge zu blicken." „Ich verstehe dennoch die Haltung des Parteivorstandes nicht", hub Brenten wieder an. „Darf man in solcher Situation so lange schweigen? Es ist ja fast so, als ob wir überhaupt nicht mehr da wären, als ob wir gar nicht mehr mitzählten!" „Was ist dir bloß, Johann? Dir ist schlecht, nicht wahr?" Hardekopf nickte. „Versteh' doch", schrie Schönhusen ungehalten, „wir sind Realpolitiker, und der Krieg.. ." „So werden wir gehen", bestimmte Frau Pauline. ,,Ja" — müde, sehr müde war Johann Hardekopf. Sie erhoben sich. Frieda ging mit ihren Eltern, auch die beiden Stürcks schlössen sich an. Carl Brenten, Otto und Cäcilie wollten noch bleiben. In der frischen Luft kam Hardekopf wieder etwas zu sich; er reckte sich und pumpte sich voll mit kühler Abendluft.
VERWANDTE UND BEKANNTE 791 Gustav Stürck, der die ganze Zeit über geschwiegen hatte, sagte: „Wo Arthur wohl steckt? Sicherlich schon an der Front/' Hardekopf dachte: ,Nur gut, daß Fritz1 im Ausland ist. Den kriegen sie nicht.' „Du machst dir zuviel Gedanken, Johann", sagte Frau Harde- kopf. Und Sophie Stürck klagte: „Wie ist das doch alles schreck- lich!" In dejr Nacht gegen drei Uhr kam Carl Brenten nach Hause. Schlips und Kragen zerfetzt, der steife Hut verbeult und der Paletot an der Schulter aufgerissen. Blut, das ihm aus Mund und Nase rann, hatte er mit dem Handrücken wegwischen wollen und auf die Art über das ganze Gesicht geschmiert und den Überzieher beschmutzt. Frieda schrie auf, als ihr Mann so in die Wohnung trat. Auf alle ihre Fragen aber hatte er nur die eine Antwort: „Schweinebande! ..." — „Hat man dich überfallen?" — Er lachte hohnvoll und rief: „Jawohl! Überfallen! Diese ... Schweinebande!" Sie wusch ihm das Gesicht. Verdünnte essigsaure Tonerde, damit er auf seine geschwollenen Lippen Umschläge .machen konnte. Und während sie an ihm herumdokterte, fluchte er in einem, fort vor sich hin: „Schweinebande!... Verfluchte Schweine!" Er hatte sich, nachdem Hardekopfs und Stürcks gegangen wa- ren, nicht einmal sehr mit Schönhusen und den anderen gestritten. Auch als Otto und Cäcilie fort waren, hatten sie durchaus kollegial weitergesprochen, und wenn auch Brenten mit seinem Antikriegs- Standpunkt in diesem Kreis allein dastand, war es zu Ausfällen irgendwelcher Art nicht gekommen. Als aber das „Deutschland- lied" gespielt wurde, alle aufstanden und mitsangen, war Brenten demonstrativ sitzengeblieben. „Deutschland, Deutschland über alles" in der „Waffenschmiede des Proletariats"2 — das ging nun doch zu weit, das machte Carl Brenten nicht mit. Ihm wurde zu- geschrien, er solle aufstehen. Brenten blieb sitzen. Drohungen wurden ausgestoßen. Brenten blieb sitzen. Louis Schönhusen flüsterte: „Steh* doch auf, Carl!" Brenten blieb sitzen. Und dann war ein Orkan wilder Wut über ihm zusammengeschlagen. Irgend jemand schleuderte ihm ein 1 Hardekopfs jüngster Sohn 2 hier: Bezeichnung des sozialdemokratischen Gewerkschaftshauses
792 WILLI BREDEL volles Seidel Bier ins Gesicht. Ein riesenhafter Kerl schmetterte ihm seine Faust auf den Kopf. Brenten starrte auf Louis Schön- husen, der dastand und sich nicht rührte. Adolf Tietzen vom Transportarbeiterverband, der die amerikanische Buchführung für sich entdeckt hatte, rief erregt: „Verdient hat er's! . . . Verdient hat er's!** Eine andere Stimme schrie: „Lassen Sie doch den Mann in Ruh'! Schande! Unerhört!'* Vor Brentens Augen begann es zu tan- zen und zu taumeln; er vernahm nur noch Gebrüll, keiner Stimme, keine Worte mehr. Er fühlte Schläge auf dem Kopf und im Gesicht und schlug mit beiden Armen verzweifelt um sich. .. Er mußte nach dem Hinauswurf aus dem Gewerkschaftshaus- Restaurant noch eine ganze Weile besinnungslos auf dem Pflaster gelegen haben, denn er kam erst zu sich, nachdem irgendwer ihn stützte und führte. Carl Brenten hörte diesen Fremden murmeln: „Sind das Schweine!. . . Eine Schweinebande!" Diese Worte setz- ten sich in seinem wieder aufdämmernden Bewußtsein fest: ja, das waren sie, Louis Schönhusen, Adolf Tietzen. Alle gegen einen. . . Wegen des „Deutschlandlieds'*... Schweinebande! Carl Brenten lag ausgekleidet im Bett und legte gehorsam die mit essigsaurer Tonerde getränkten Tücher auf seine blutgeschwol- lenen Lippen. Den Kopf und das Herz angefüllt mit Wut und Haß, sinnlose Rachepläne ausklügelnd... Verprügelt! Hinausgeworfen aus dem Gewerkschaftshaus... „Es wird schon besser", fand Frieda, seine Lippen untersu- chend. „Aber nun sag' bloß mal, wie konnte es zu solcher Schläge- rei kommen? Unter gesetzten Männern!" — Er murmelte wutknir- schend: „Schweinebande. . . Verfluchte Schweinebande.. .'* ... Als Hardekopf an diesem Abend in die Tür trat, entfärbte er sich und stockte, einen Augenblick unfähig, weiterzugehen. Am Küchentisch saß Fritz: strahlend, braungebrannt, kerngesund, ,,'n Tag, Vadder1!.. . Na also, da bin ich!'* Er sprang auf, lief seinem Vater entgegen und schüttelte ihm die mechanisch dargereichte Hand. „Wunderst dich, was? Aber ich hab's geschafft. Das war aber auch eine Fahrt, verdammichnochmal!" Der Alte hängte schweigend seinen breitrandigen Hut an den Nagel und zog die Jacke aus. Frau Hardekopf am Herd beobachtete ihn mit ängstli- chen Seitenblicken. „Du hier?'* stieß Ludwig hervor. Und Fritz brach in sein helles, fröhliches Lachen aus. „Ihr macht Gesichter, genau wie Modder vorhin. Natürlich hab' ich mir gedacht, daß 1 Vadder, Modder (niederdeutsch) — Vater, Mutter
VERWANDTE UND BEKANNTE 793- ihr euch wundern würdet. Das hat natürlich keiner von euch er- wartet, was?" — Der alte Hardekopf setzte sich an den Küchen- tisch. Stumm, aber nicht gerade freundlich, betrachtete er seinen Sohn. Der lachte wieder und rief: ,,Mein Gott, was für Gesich- ter!" — Hardekopf fragte ernst, langsam: „Was wrillst du hier?"— Fritz blickte erstaunt in das Gesicht seines Vaters und antwortete: „Das ... das ist eine — doch eine..." Er wurde unsicher: „Ja wieso? Wie du fragst?" — „Krieg ist!" schrie Hardekopf seinem Sohn plötzlich ins Gesicht. — „Naja, das weiß ich doch, Vadder!" — „So? Also was willst du hier?" — Jetzt war der Sohn kreidebleich. Er sprang auf, es sah aus, als wolle er sofort gehen. Er blieb aber am Tisch stehen und sagte: „Eben darum bin ich ja gekommen!"— „Du Narr!" erwiderte Hardekopf. Und dann, fast schreiend: „Du Idiot!'4 Sekundenlang war drückendes Schweigen in der Küche. Hardekopf erhob sich sehr langsam und stand seinem Sohn gegenüber. Zwischen ihnen nur der Küchentisch. „Hast du's so eilig, ins Massengrab zu kommen?" — Der Sohn murmelte: „Ich dachte, du würdest dich freuen, wenn ich komme." — „Ich mich freuen, dich als Todeskandidaten vor mir zu sehen?" — Frau Pauline mischte sich ein. „A-also, Johann, wollen wir doch in* Ruhe alles bereden, nicht wahr? Der Junge hat.. ." — „Schweig' du einmal", unterbrach er sie barsch, „jetzt rede ich mit ihm!" Fritz hatte sich inzwischen ein wenig gesammelt. Daß die Mutter für ihn eintrat, stärkte ihn, verlieh ihm Rückhalt, und sehr sicher und anscheinend auch selbstbewußt ging er in kleinen Schritten die Küche auf und ab und sagte leise, aber jedes Wort betonend, ohne den Vater anzublicken: „Ich denke auch, so zu schreien hat keinen Sinn. Und, Vadder, früher hast du doch nie geschrien." Hardekopf blickte schweigend auf den Sohn. Ja, früher. .. „Aber wahrhaftigen Gotts", fuhr Fritz fort, „ich ver- stehe das alles nicht!" — ,Früher hätt' ich also schreien sollen?' dachte Hardekopf. ,Ich schreie zu spät.' Ludwig hatte sich auf Fritzens Stuhl gesetzt, trank Kaffee und starrte in seine Tasse. Frau Hardekopf stand abwartend mitten in der Küche, jederzeit bereit, sich zwischen Mann und Sohn zu werfen. „Nein, ich ver- stehe das alles nicht", wiederholte Fritz, immerfort hin und her gehend. „Jawohl, Vadder, erst hab' ich auch gedacht: Krieg? Gottsverdori! Hände weg davon! Als ich aber dann las, daß die^ Sozialdemokraten dem Kaiser in die Hand geschworen haben, Deutschland zu verteidigen, und daß sogar einige von den Ab-
"794 WILLI BREDEL geordneten sich freiwillig gemeldet hätten — da, ja, da hab' ich die Sache doch anders gesehen." — »Stimmt, ich hätte früher schreien sollen', dachte Hardekopf, ,Was hab' ich denn auch getan, um die Jungens sozialistisch zu erziehen? Aber konnte ein Mensch ahnen, daß es so kommt? Konnte einer das ahnen?' — „Und das ist doch auch richtig, nicht wahr, Vadder? Wir können doch nicht zulassen, daß die Russen Deutschland verwüsten? Und England will doch nur unsere Kolonien haben und unsere Flotte vernichten, nicht? Wenn da nicht alle Deutschen zusammenhal- ten. .. Und hier... ja natürlich, hier! Hast doch gelesen, Vadder!" Fritz wies auf die Fensterbank, auf der die August-Nummer des ,,Wahren Jakob"1 lag. Der deutsche Michel auf dem Titelblatt schlug mit einem Dreschflegel auf Engländer, Franzosen und Russen ein, und darunter stand: „Nun, Kinder, drauf los! Jetzt hilft nur das Dreschen!" ,Ich bin schuld', dachte Hardekopf, ,nur ich bin schuld. Hätte früher schreien müssen. .. das Richtige schreien müssen, das ist wahr!' Er blickte nicht mehr auf den Sohn; er hatte den Kopf in beiden Händen vergraben und die Augen geschlossen. „Um mich ängstige dich nur ja nicht, Vadder; mir passiert nix!" Harde- kopf erwiderte nichts; er hörte auch nichts; er dachte nur immer wieder das eine: ,Ich bin schuld! Nur ich! Nur ich!4 1 „Der wahre Jakob" — sozialdemokratisches Witzblatt
ANNA SEGHERS (geboren 1900) Der Weg durch den Februar 1935 (Auszug) Der Roman schildert mit historischer Treue den Aufstand des österreichischen Proletariats im Februar 1934. Gegen die Weisungen der sozialdemokratischen Führer beteiligte sich auch der Republikani- sche Schutzbund am Kampf. Der Aufstand wurde von den Führern der Sozialdemokratie verraten und von der reaktionären österreichischen Regierung im Blute erstickt. * * * Der folgende Abschnitt bildet den Schluß des Romans und zeigt das Gerichtsverfahren gegen vier Teilnehmer des Aufstands: Willaschek (Kommunist), Holzer (Valer und Sohn, Sozialdemokraten), Weber (Sozialdemokrat). Nicht der blühende Kastanienbaum allein, der Abend selbst warf durch das Fenster seinen endgültigen Schatten. Mit grämli- chem Gesicht entzündete der alte Mann die Streichhölzer, als wär- me er auf dem Gas die Abendsuppe. Zum letztenmal an diesem
798 ANNA SEGHERS Tage erglänzten rechts und links des Heilands die beiden Kerzen der Zeugeneide. „Ich schwöre. . ." „Ich schwöre. . ." „Bei Gott..." „Bei Gott..." Sie war Zeugin der Staatsanwaltschaft, fünfundvierzig Jahre alt, Elise Niddelmeier, verheiratet, in Graz gebürtig. Für Willa- schek auf der Anklagebank war sie Steffis Mutter. Die Zuhörer, in den Bankreihen stehend, Männer und Frauen aus Graz und Eg- genberg, betrachteten mit gerunzelten Stirnen ihr dunkelblaues Jackenkleid, ihr Haarknötchen, ihren Sommerhut. Frau Niddel- meier betrachtete den trockenen, etwas aufgesprungenen Gold- plombenmund, der die Worte des Eides vorsprach. Willaschek betrachtete ihr Gesicht, dessen Gleichmut ihn bestürzte. „dem Allwissenden und Allmächtigen. .." „dem Allwissenden und Allmächtigen. . ." Die Frau sah von dem Mund weg auf das Kruzifix, das so blankgeputzt war wie daheim ihre Türklinke. Ihre Stimme und ihre Haltung waren ruhig, als hätte sie längst die Gewähr unendli- cher Sicherheit. In ihren Bankreihen stehend, grübelten die Zu- hörer mit gerunzelten Stirnen nach, was die Frau dazu geführt hatte, sich freiwillig als Zeugin zu melden. Ihr Vater war Eisen- bahner gewesen, ihr Mann war Vorarbeiter gewesen bei den längst geschlossenen Eisenbahn Werkstätten. „daß ich nichts als die Wahrheit sagen werde. . ." „daß ich nichts als die Wahrheit sagen werde. .." Nicht der Name Gottes, die zwei weit helleren Vokale des Wor- tes Wahrheit stachen wie Nadelspitzen die müden, von der langen Verhandlung zermürbten Stirnen. Willascheks Augen glänzten auf, die Rücken der Zuhörer strafften sich. Frau Niddelmeier blinzelte. Einen einzigen Augenblick lang bot das kleine polierte Kruzifix den anstößigen Anblick eines nackten sterbenden Mannes mit herausgetriebenem Brustkorb und zerstochener Hüfte. „So wahr mir Gott helfe. . ." „So wahr mir Gott helfe. . ." Der alte Mann löschte die Kerzen. Alle setzten sich. Die Däm- merung legte sich plötzlich spürbar auf den Saal. Sie verschuldete vielleicht das Zögern, mit dem der Vorsitzende die Verhandlung wiederaufnahm, obwohl das Gericht übereingekommen war, sie heute zu Ende zu führen. Willaschek sah durch das Fenster zwi-
DER WEG DURCH DEN FEBRUAR 797 sehen den Köpfen der Geschworenen im Geäst des Kastanienbau- mes die Blütenkerzen verblassen. Sein Herz klopfte. Der Abend aller Tage war gekommen. Da knipste der alte Mann den Kronleuchter an. Als Willaschek ausgeblinzelt hatte, drehte er sich nach seinem Verteidiger um. Der nickte ihm zu, obwohl ihn der Ausdruck von Schrecken in Willascheks Gesicht mehr abstieß als dauerte. („So sind sie alle, wenn's drauf und dran geht".) Von dem Gesicht seiner Verteidigers abgestoßen, sah Willa- schek mit einer halben Bewegung des Hilfesuchens in die Zuhörer- reihen. Er kannte alle. Er erblickte Frau Holzer. Auf ihrem wei- ßen Haar, ihrem jungen Gesicht lag ein Schimmer von Güte und Mitleid, aber nicht für ihn. Mann und Sohn saßen neben ihm auf der Anklagebank. Er hatte zweimal den ratlosen Blick des alten Holzer aufgefangen. Er betrachtete das Mädchen an ihrer Seite. Hatte sie nicht vor undenkbarer Zeit im Schnee auf der obersten Stufe einer Treppe gestanden? War sie nicht schon zum zweiten- mal Zeugin, daß man ihn verspottete? Wahrscheinlich, da sie ihren Kopf an Frau Holzer lehnte, waren sie und der junge Hol- zer Liebesleute. Auf einmal spürte er alle seine Not in einem ein- zigen Punkt: nie wird er ein Mädchen haben, das ihn lieb hat. „Also, Frau Niddelmeier, Sie haben vom Küchenfenster Ihrer Wohnung aus die Vorgänge beobachten können, die Gegenstand der heutigen Verhandlung sind." Frau Niddelmeier begann zuerst langsam, im Tonfall des Eides, dann geschwinder in ihrer gewöhnlichen Sprache, sie drehte ihr Gesicht in gleichmäßigen Abständen bald den Richtern, bald den Geschworenen zu: „Von meinem Küchenfenster aus, hohes Ge- richt, kann ich wirklich alles sehen. Das heißt, natürlich nur im Winter. So vom April ab, wenn die Kastanien erst richtig anset- zen, kann ich freilich längst nicht mehr alles sehen. Aber, mein Gott, im Februar, da entgeht uns nichts. Da kann man ja von uns bis zum Ferdinands-Platz hinunter sehen. Und rechts hinunter bis zur Unterführung." „Sie können also die ganze Burgmayer-Straße überblicken, Frau Niddelmeier?" „Die Burgmayer-Straße? Hohes Gericht, ich kann noch den Bahndamm überblicken." Der Kopf des Mädchens wurde schwerer auf Frau Holzers Schulter. Frau Holzer selbst alterte plötzlich, ihr Mund war blaß geworden. Voll Schreck begriff sie das gefährliche Ausmaß des
798 ANNA SEGHERS Stolzes der Frau Niddelmeier auf die Fernsicht aus ihrem Küchen- fenster. „Sie haben also Montag, den zwölften Februar, nachmittags^ in der Küche zu tun gehabt?" „Ja. Ich hab die Jause zubereitet für meinen Mann und meinen Schwiegersohn; das heißt für den Bräutigam meiner Tochter Steffi. Man war ja etwas durcheinander im Kopf durch alles, was die Männer einem erzählt hatten. Wie ich ein Stück Apfelstrudel vom Mittagessen in zwei Stücke schneide, da denk' ich an die Frau Holzer, weil ich mit der nämlich grad am Vormittag über Apfel- strudel gesprochen hab'. Ich denk' mir, wie sich nun ihre beiden Männer, die so groß den Mund aufgetan haben, zu allem stellen werden, wenn es wirklich ernst wird. Und wenn man den Esel nennt, kommt er gerennt, da kommen die beiden Holzer die Burgmayer-Straße hinunter gegen die Unterführung, wirk- lich, mit Patronengürtel und mit Gewehren, und der alte Weber ist auch dabei, und ich trau' meinen Augen nicht, dieser Lump, der Willaschek." Willascheks Verteidiger rief, mit viel zu junger, sich überschla- gender Stimme: „Halt, Frau Niddelmeier! Haben alle vier Gewehre gehabt?" Der Vorsitzende sagte: „Aber, lieber Herr Doktor, das ist doch unnötig. Das hat doch der Willaschek selbst längst alles zu Proto- koll gegeben." Zum erstenmal drehte sich der alte Holzer gegen Willaschek. Willaschek starrte vor sich hin auf seine ineinanderverhakten, ab- gekauten Finger. Er spürte auf seiner linken Backe einen Atemzug des alten Mannes. „Also weiter, Frau Niddelmeier. Sie haben Ihren Augen nicht getraut, weil die Holzers und der Willaschek beisammen waren. Was kam Ihnen denn so merkwürdig dran vor?" „Merkwürdig kam mir's vor, weil doch die Holzers solide Leute sind, der Willaschek aber ein Spitzbub. Dann ist mir aber eingefallen, daß der Willaschek die Nacht bei den Holzers ge- schlafen hat, denn die Frau Holzer hat zu ihm gesagt: „Ich hab' dich nicht wecken wollen", und ich hab' mir dabei noch gedacht: Wenn man in so 'ner Partei eingeschrieben drin ist, dann muß man auch zu so einem Du sagen." „Halt, Frau Niddelmeier! Das ist was Neues. Endlich mal vor Torschluß 'ne saubre Aussage: geschlafen hat er bei den Holzers, der Willaschek!
DER WEG DURCH DEN FEBRUAR Willaschek! Auf! Haben's1 bei Holzers geschlafen?" WiUaschek schwieg. Der Verteidiger berührte seine Schulter. Er schnickte die Hand ab. Ein zweites Mal würden diese Ehrab- schneider nicht mit Stemmeisen seine Kiefer auseinanderkriegen. Der Vorsitzende sagte: „Martin Holzer 1 Hat der Willaschek bei Ihren Eltern geschla- fen?" Der junge Holzer erwiderte: „Jawohl." Er stand aufrecht da und gefiel allen. Frau Niddelmeier fuhr fort: „Kaum, daß ich denk', wo wollen denn die hin, bleiben sie alle vier stehen. Ja, und dann haben die drei angelegt. Kaum, daß ich denk', auf was legen denn die an, haben sie schon geschossen." „Haben Sie den Gendarm gesehen, bevor auf ihn geschossen* wurde?" Sie stellte einen Schuh vor, einen blanken, schwarzen Halb- schuh. Sie hatte sich inzwischen der Geschworenenbank zuge« wandt. Alle im Saal fühlten, daß an ihrer Aussage nicht zu rütteln war. Sie erzählte wirklich nur, was sie mit ihren eigenen Augen gesehen hatte. Sie würde nichts Falsches hinzusetzen. Allen Män- nern und Frauen in den Zuhörerreihen war es klar, daß sie auch nichts auslassen würde. Längst hatten alle verstanden, was die Frau bewog auszusagen, der gewöhnlichste Grund der Gründe. Für einen der im Februar freigewordenen Arbeitsplätze hatte sie ihre Schuhe geputzt, ihr Jackenkleid ausgebügelt, ihren Sommerhut garniert. Hatte ihr Mann, hatte Steffis Bräutigam ihr denn nicht abgeraten? In der hintersten Reihe saß Steffi mit ihren Ko- rallenohrringen, in weißer Bluse und rotgeblümtem Dirndlkleid, zwischen ihrem Vater und ihrem zukünftigen Mann. Sie hörten der Mutter zu, befriedigt von ihrem Aussehen, ihrer deutlichen Rede, ihrem Gedächtnis, ihrer Wahrheitsliebe. Unter allen im Saal waren diese vier die einzigen, die nicht begriffen hatten, warum Frau Niddelmeier gekommen war. Der Verteidiger rief: „Wie weit entfernt von der Gruppe hat der Gendarm auf der Erde gelegen?" Frau Niddelmeier fuhr fort, mit einer gewissen Verachtung für die Verteidigung, mit einer gewissen Ehrfurcht für die Ge- schworenen: „Ungefähr von hier bis zur Tür. . . Er hat auf dem* 1 haben's (österreichisch) — haben Sie
800 ANNA SEGHERS Bauch gelegen. Da hat der Willaschek dem alten Weber das Ge- wehr weggerissen, er hat auf den Gendarm geschossen." „Wie oft?" ,, Dreimal." Alle Augen im Saal richteten sich auf Willaschek. Der starrte wieder vor sich hin. Er hatte ihre Blicke mißdeutet. Die meisten waren ihm früher wenig gewogen gewesen, jetzt aber, da es ernst wurde, erfaßte sie alle Sorge um Willaschek. „Dreimal? Sie sagten doch: zweimal. Wir haben auch von die- sem Gewehr nur zwei Einschüsse gefunden." „Dreimal. Einmal, da ist er noch bei der Gruppe gestanden, zweimal, da war er dicht herangegangen." Willaschek machte eine Bewegung. Der Verteidiger berührte abermals seine Schulter. Diesmal schüttelte Willaschek die Hand nicht hinunter, vielleicht nur, weil er froh war, daß überhaupt eine Hand auf ihm lag. Zweimal oder dreimal — für sein Schicksal war es ziemlich einer- lei. Doch, merkwürdigerweise, Frau Niddelmeier hatte sich geirrt. Ein einziges Mal, an einem unwichtigen Punkt, war ihr Gedächtnis trügerisch. Warum aber sagte sie dreimal, warum nicht einmal? Was hatte sie gegen ihn? Er hatte die Frau nie gekannt, vielleicht hatte Steffi ihn daheim verspottet. Er hatte aber das Mädchen niemals angefaßt, er hatte sie kaum angeredet. Er hatte nur dann und wann ihren Korb getragen. Wenn er noch einmal freikam, dann wollte er in die Küche dieser Frau wie ein Wolf einbrechen: er wollte sie und die Ihren würgen und beißen, er wollte auf ihnen herumtrampeln. Er brach plötzlich ab, erschöpft von Wut, für die sein Herz zu eng war. Frau Niddelmeier fuhr fort: „Dann ist er wieder zu der Gruppe gegangen, das Gewehr hat er behalten, dann sind sie alle vier wei- tergegangen." Willaschek rang nach Luft, er spürte den Strick um seinen Hals. Zwar hatte ihm sein Verteidiger erzählt, der Papst selbst hätte das Hängen verboten. Aber zwölf Jahre Zuchthaus zum Bei- spiel waren ebensowenig zu begreifen. Sie erwürgten nicht, sie zerdrückten. Aber auch der alte Gruschnick war nicht mal heute gekommen, er hatte ihn endgültig abgetan. Er hatte letzten Er»d^s einen beneidenswerten Tausch gemacht. Kleines, hölzernes Kreuz zwischen Gruschnicks verhangenen, regenverspritzten Fenstern. Friede statt Todesfurcht, Gnade statt Gerechtigkeit. Willaschek steckte den Daumen zwischen die Zahne und biß hinein. „Wie lange hat man denn den Gendarm liegenlassen?"
DER WEG DURCH DEN FEBRUAR 801 „Hohes Gericht, ich bin dann in unser Wohnzimmer gelaufen und hab meinen Mann gerufen. Die Straße ist dann leer gewesen, und der Gendarm ist liegengeblieben. Wir haben immer wieder hinuntergesehen. Dann hat die Schießerei angefangen, wir haben dann alle Läden verschlossen. Dann, als wir später aufgemacht haben, da war überhaupt alles anders. Da war Militär bei der Unterführung, da war der Gendarm weggetragen, da war ein Fähn- lein an den Zaun geknüpft, da, wo er gelegen hatte/' „Wir wollen noch einmal schnell zusammenfassen, was unsere letzte Zeugin, Frau Niddelmeier, unter ihrem Eid ausgesagt hat. Geben Sie acht, Frau Niddelmeier. Sie haben von Ihrem Küchen- fenster aus die vier hier vor uns auf der Anklagebank sitzenden Männer mit Gewehren die Burgmayer-Straße Richtung Unter- führung gehen sehen. Sie haben die vier stehenbleiben sehen. Sie haben drei anlegen sehen. Sie haben den Gendarm auf der Erde liegen sehen. Sie haben den Angeklagten Willaschek dem Ange- klagten Weber das Gewehr aus der Hand reißen sehen. Sie haben ihn anlegen und auf den am Boden liegenden Mann schießen sehen. Sie haben ihn an den Mann herantreten und noch zweimal auf den am Boden liegenden Mann schießen sehen. Dieses war der Inhalt Ihrer Aussage." Willaschek hob den Kopf. Er war plötzlich ruhig geworden. Ein finsterer Stolz erfüllte ihn, daß er endgültig verloren war. Er sah sich um. Groß und blau war der Saal, hoch und weiß die Decke. Niemals, seit er zum letztenmal in der Kirche gewesen war, hatte man eine solche Fülle von Licht über ihm funkeln lassen. Plötzlich wurde er zum ersten Male seit seiner Gefangennahme von Erinnerung geschüttelt wie von Heimweh, verzweifelt ver- langte sein Herz in den Februar zurück nach jenen verlassenen Bezirken ungebrochenen Mutes und äußerster Hoffnung. „Es war ein grauer und düsterer Tag, und grau und düster wie der Tag sah es in den Herzen aller rechtlich denkenden öster- reichischen Menschen aus — das, was schon lange im geheimen vorbereitet worden war, das, wovor man uns lange gewarnt hatte, was wir nie ganz für möglich gehalten hatten, weil wir an ein solches Maß von Verblendung und Zügellosigkeit bei einem Be- standteil unseres österreichischen Volkskörpers nicht glauben konnten, war eingetreten: Dem Ruf gewissenloser, ehrgeiziger Führer ebenso gehorchend wie ihrer eigenen blinden Leidenschaft, nach langer, geheimer, gründlicher Vorbereitung, hatten in ganz ^Österreich, an einem vorher bestimmten Tage, Anhänger der
802 ANNA SEGHERS Sozialdemokratischen Partei zu den Waffen gegriffen gegen ihre rechtmäßige Regierung, allen voran der Republikanische Schutz- bund, nachmaliger Ordner dienst." Willaschek setzte sich schräg, um den Kopf nach dem Staats- anwalt zu drehen. Er sah an den Hinterköpfen seiner drei Mitan- geklagten vorbei, er sah Martin Holzers hellen, glatten Hinterkopf wie. in der Schule. Alle vier senkten dann ihre Köpfe gleichzeitig nach vorn. Der Staatsanwalt schilderte auf Grund von dreiund- zwanzig Zeugenaussagen ihre vier Lebensläufe nacheinander, ein- schließlich des Augenblicks, in dem man sie ergriffen hatte. Von da ab hatten ihre Leben keinen Lauf mehr. Die Geschworenen starrten die vier an, als hätte man sie eben erst hineingeführt. „Sie wurden dann im Keller des Konsumgebäudes bewaffnet,, nachdem ihnen der nächste Woche zur Verhandlung vorzuführende Franz Postl eine Ansprache gehalten hatte, die Arbeiterschaft hätte die Macht im Staat ergriffen, die Revolution sei ausgebro- chen." „Das hat man uns auch gesagt", dachte Willaschek. „Wir haben es auch geglaubt. Wir hatten Jahr für Jahr, Tag für Tag darauf gewartet. Kein Tag verging, an dem ich nicht drei —, viermal daran gedacht habe. Kein Tag verging, an dem nicht einer den anderen etwas darüber fragte. Jede Nacht schlief ich ein neben Stefan Gruschnick und dachte noch einmal daran. Ich glaubte, auch für mich müßte dann alles anders werden." „ alles, was in den Weg käme, sei aufzufordern, sich zu ergeben, oder sei niederzumachen." „Er will uns gegen den Postl aufbringen, wie die Holzers gegen mich. Aber bei mir wird ihnen das nicht gelingen. Der Postl hat recht gehabt, mein einziger Wunsch war damals: ein Gewehr. Der Gendarm Tiatte sich nicht ergeben, er war mein Feind, und ich wollte, er sollte richtig tot sein. Dem Postl war es ernst, und mir auch, und deshalb sitz' ich heut hier, und morgen er." Er spürte rechts und links auf seinen Armen die Fingerspitzen seines Verteidigers. Er zog die Arme nach vorn und verschränkte sie auf der Brust. Er hielt sich jetzt ganz grade. Er war todmüde. Seine Kehle war trocken, als hätte er selbst stundenlang gesprochen. Sein Herz begann jetzt gegen die Rippen zu klopfen, als fühle es, daß es gefangen war in diesem aufrechten, aber bedrohten Körper. „So wenig wir mit unnötiger Härte gegen Mitbürger vorgehen wollen, in denen wir nur ein Opfer ihrer Führung und jahrelanger Irreleitung sehen, von denen wir aber annehmen, daß sie künftig dem Ruf zu gesunder und friedlicher Mitarbeit am Volksganzen
DER WEG DURCH DEN FEBRUAR 803 folgen werden, so wenig können wir solche Elemente schonen, die wirklich so faul oder erkrankt sind, daß sie Bessere gefährden und deshalb nur ausgemerzt werden können." „Es geht zu Ende", sagte sich Willaschek, „sie sollen alle ver- flucht sein." „ aus diesen Erwägungen heraus stelle ich folgende An- träge. Martin Holzer Sohn, dem wir seine Jugend zugute halten, ferner den Umstand, daß ihn sein eigener Vater mitgenommen und angestiftet hat, ferner, weil sein Tatanteil zweifelhaft ist, ein Jahr Kerker. Jakob Weber, in Anbetracht seines hohen Alters und seiner Unbescholtenheit, zwei Jahre Kerker. Martin Holzer Vater, der einerseits seinen Sohn mitgenommen und vermutlich den ersten, nicht tödlichen Schuß abgegeben hat, andererseits unbescholten und gut beleumdet ist, vier Jahre Kerker. Willaschek, der auf den bereits verletzten, am Boden liegen- 'den Mann drei Schüsse abgegeben hat, von denen einer den Tod herbeigeführt hat, zwölf Jahre Kerker " Mühelos, ohne sichtbaren Ruck, hatte die Stimme ausgesetzte Aber die Aufmerksamkeit war zu gespannt und tief, um gleichzeitig mit der Stimme abzubrechen. Jetzt wurde die Stille wahrnehmbar in ihrer ganzen Wucht. Man hörte eine Frau zweimal seufzen. Jetzt wurde der Hohlraum sichtbar im blau und weißen Saal in seiner ganzen Leere, in die man eine Bank mit vier Männern geschoben hatte. Der junge und der alte Holzer rückten aneinan- der in einer kaum wahrnehmbaren, doch von allen ertappten Bewegung. Der alte Weber kratzte sich am Ohr. Willaschek saß aufrecht, an ihm war nichts zu sehen. Er konnte den Speichel, der ihm im Mund zusammenlief, weder schlucken noch ausspucken. Sein Verteidiger hatte sich vornüber gebeugt und flüsterte ihm zu: „Das war ja bloß der Antrag." Nicht um seine Hände abzu- schütteln, reckte sich Willaschek, sondern weil alle aufstanden. Die Pause vor den Plaidoyers hatte begonnen. Willaschek spürte schon die harte Hand der Wache auf seinem Arm. Der Kronleuch- ter erlosch, bis auf einen Schwaden grauen, glitzernden Nebels. Willaschek hörte in seinem Rücken das Schlürfen und Flüstern der den Saal verlassenden Menschen. Jetzt wurde es Willasehek klar, daß sich keine Stimme aus dem Zuhörerraum für ihn erho- ben hatte, dem Antrag entgegen. Es wurde ihm klar, daß ihm zwölf Jahre unweigerlich bestimmt waren. Er verlor jetzt seinen Stolz und verfluchte sein Leben. 51*
804 ANNA SEGHERS Inder Abendpause ereignete sich im Grazer Gericht folgendes: Als Willaschek aus dem Saal durch den Korridor geführt wurde, spürte er, wie jemand schnell seine Hand drückte. Er spürte, daß etwas in seiner Hand zurückblieb. Er quetschte unwillkürlich die Finger zusammen. Er schob -das Stück Papier in den Ärmel, er drückte den Arm an die Brust. Wessen Hand ihn berührt hatte, wußte er nicht, er hätte nicht sagen können, ob sie einem Mann oder einer Frau gehörte. Er verlangte auszutreten. Im Abort war es finster. Das herz- förmige Türloch war von dem Rücken des Wachtmeisters zuge- deckt. Willaschek schwitzte vor Wut, er konnte nichts erkennen. Endlich machte der Wachtposten eine kleine Drehung, so daß ein Ritzchen Licht nach innen kam. Die Schrift am oberen Rand war dick und verwischt: Mittelexer und Niklas waren vor der Herstellung verhaftet worden, — unge- übte Hände hatten das Flugblatt unter ungleichmäßigem Druck abgezogen. Sonst hätte es Willaschek leichter gehabt, den Anfang zusammenzubringen: „Nicht jeder ist ein Dimitroff, aber jeder kann von ihm lernen." Dann flog Willaschek über die nächsten Zeilen: Anweisungen für das Verhalten der Angeklagten vor Gericht. Diese Anweisungen kamen für Willaschek zu spät. Er verstand aber, daß er als Ver- mittler gedacht war. Er prägte sich alles hastig ein. Am unteren Rand war die Schrift zu dünn, unter zu leichtem Druck abgezo- gen. Da war es gut, daß Willaschek den letzten Satz nach den ersten Worten ohnedies kannte: ,,Die Angeklagten von heute wer- den die Richter von morgen sein." Willaschek dachte einen Augenblick nach, ob er alles behalten hatte, dann zerfetzte er das Blatt. Später, im Licht der Kronleuchter, saß Willaschek mit unbe- decktem Gesicht, auf jedem Knie eine Faust. Er hielt sich aufrecht, als lehne er sich an eine Bergwand. Er hatte die Lippen von den Zähnen gezogen. Er blickte mit Zähnen und Augen auf die Ge- schworenenbank. Von dorther erwartete er nichts, sie waren ein- ander feind, und es war gut, daß es klar wurde. Eine ältere Frau war darunter, mit einer Brille und einem braunen Kleid. Sie sah manchmal den jungen Holzer mitleidig an. Sie sah dick und gut aus, nach Mutter. Ihn aber, Willaschek, sah sie an, als ob sie ihn am liebsten ungeboren wünschte. Es rauschte und knisterte im Saal, bis sich alle Zuhörer nie- dergesetzt hatten. Willaschek drehte ihnen entschlossen sein Ge~
DER WEG DURCH DEN FEBRUAR 806 sieht entgegen. Es wurde sofort heiß von ihren Blicken. Zwischen ihnen und ihm war nichts. Er hatte sich auch um das Protokoll unnütz gesorgt, sie hatten längst alle begriffen, daß man ihn nur betrogen hatte. Ihre Blicke blieben auf ihm, auch wenn er sein Gesicht wegdrehte. Die Kronleuchter wurden auf groß gedreht. Willaschek reckte sich; er blickte ruhig nach allen Seiten. Ein wildes Kristallgefunkel hüpfte über Bänke und Gesichter. Es war sein Tag. Alles Licht war für ihn. Für ihn waren alle gekommen. Der alte Holzer neben ihm verstand nichts, der kaute an seinem Schnurrbart und dachte angstvoll an sein Strafmaß. Die schwarzen Fledermäuse hinter dem Richtertisch gähnten. Über Willascheks schutzlose Schultern, über die Anklagebank, über den ganzen Hohlraum zwischen Anklagebank und Geschwo- renenbank fiel der Schatten des Mannes, an den ihn das Flugblatt erinnert hatte. Heute und künftig war er allen Verhandlungen beigegeben bis zum Ablauf dieser Zeiten. Willaschek legte die Hände vors Gesicht, aber nur um ruhig nachzudenken. Nichts hatte aufgehört für ihn, alles fing heute abend erst für ihn an. Er spürte, wie Mittelexers schmale Augen, listig und zufrieden, seinen Anfang beobachteten. Rund um ihn herum wurde das Leben dichter. Willaschek war nicht erregt, als sein eigener Verteidiger an- fing, mit seiner dünnen? jungen Stimme, als letzter der drei Ver- teidiger. Er hatte auch begriffen, daß ihn die drei Verteidiger unter- einander verpackelt1 hatten. Einer mußte wohl daran glauben, da doch ein Mensch getötet wurde. Willaschek war der richtige, um ihn grämte sich niemand, er hatte keine Frau und keine Braut und keine Mutter, er hatte keinen Anhang. Er erwartete jetzt auch nicht mehr einen Ruf aus den Zuhörerreihen. Alle diese Männer und Frauen hatten wohl Angehörige, die in Prozesse verwickelt waren. Heute waren noch alle von der Verfolgung eingeschüch- tert, der Zukunft ungewiß. Nicht an ihnen, an ihm war es, zu sprechen, der keine Angehörigen hatte und nichts zu verlieren. Er hatte den Augenblick verpaßt, in dem der Angeklagte noch einmal das Wort erhält. Er hatte diesem Verteidiger gehorcht, der ihn gewarnt hatte, seine Sache nicht noch mehr zu verpatzen. Jetzt konnte ihn niemand mehr hindern, etwas laut herauszurufen, bevor er in die Zelle zurück mußte. Er grübelte in seine Hände 1 verpackeln (österreichisch) — durch Verabredung preisgeben
806 ANNA SEGHERS hinein, was er rufen wollte. Es sollte scharf und laut sein. Er zog die Hände vom Gesicht. Die Geschworenenbank war leer. Die Geschworenen hatten zur Beratung den Saal verlassen. Er fürchtete sich nicht, wenn er auch seine zwölf Jahre absitzen mußte. Er war jung, er würde auch dann noch jung sein. Er blickte ruhig gegen die Zuhörer. Sie sollten ihn bald hören. Sie werden ihn nicht vergessen. Er wird auch noch glücklich sein können. Irgendein Mädchen, hell- oder dunkelhaarig, dessen Gesicht er noch gar nicht / kennt, wird heranwachsen, ebenso schön wie dieses Mädchen ne- ben Frau Holzer, er wird sie eines Tages treffen, und sie werden Mann und Frau sein. Sein Verteidiger beugte sich über ihn und flüsterte: „Machen's sich keine Sorgen, wir legen Berufung ein." Die Geschworenen kamen zurück, zuerst die braune Frau mit der Brille. Alle standen zur Urteilsverkündung auf: „Martin Holzer — ein Jahr, Weber — zwei Jahre, der alte Holzer — vier Jahre, Willaschek — zwölf Jahre." Wieder blieben alle stehen, als hindere sie eine Erwartung, sich zu setzen oder einfach auseinanderzugehen. Willascheks Herz klopfte, es war ihm nichts anderes eingefallen, er sagte: ,,Wir wer- den die Richter von morgen sein." Seine Stimme war rauh und schwer verständlich. Nur die vorderste Reihe verstand, was er gesagt hatte, die übrigen fragten auf der Treppe und auf der Straße und auch am nächsten Tag: „Was hat der Willaschek ge- sagt?" Unruhig und beklommen standen die Menschen unter den Kastanien beisammen. Sie umdrängten Frau Holzer und Martins Mädchen. Sie wurden schließlich auseinandergejagt. Manche wur- den jetzt plötzlich wild und fluchten. Willaschek ging zwischen zwei Wachtposten den Korridor hinunter. Er ärgerte sich, weil er nicht laut genug gerufen hatte. Sonst war er ruhig. In diesem Augenblick hatte das Urteil für seine Schultern kein Gewicht. Vielleicht wird noch oft, vielleicht schon heute nacht, ein neuer Anfall von Verzweiflung sein Herz erschüttern. Jetzt aber war er froh. Ruhig und unverwirrbar, wie die Allerstärksten durch das Leben gehen, ging er von der Gerichts- saaltür bis zur Haupttreppe. Jetzt stehen sie unter den Kastanien herum, jetzt umdrängen sie Frau Holzer und Martins Mädchen, sie gedenken seiner, beim Heimweg, beim Abendessen und morgen bei der Arbeit. Er kennt die Seinen und die Seinen kennen ihn.
DAS SIEBTE KREUZ 807 Das siebte Kreuz 1939 (Auszug) In dem Roman wird der Fluchtversuch von sieben Gefangenen aus •dem faschistischen Konzentrationslager Westhofen beschrieben. Nur einer, der unerschrockene Kommunist Georg Heisler, entkommt nach großen Schwierigkeiten ins Ausland, zwei kommen bei der Flucht um, die andern werden eingefangen und zu Tode gequält. Der folgende Abschnitt zeigt den unbeugsamen Willen des Kommu- nisten Wallau während des Verhörs nach mißglückter Flucht. DRITTES KAPITEL Overkamp schloß hinter sich ab, um ein paar Minuten vor Wallaus Verhör allein zu sein. Er ordnete seine Zettel, sah seine Angaben durch, gruppierte, unterstrich, verband Notizen durch ein bestimmtes System von Linien. Seine Verhöre waren berühmt. Overkamp könnte einer Leiche noch nützliche Aussagen entlocken, hatte Fischer gesagt. Seine Anlagen zu den Verhören seien bloß mit Partituren zu vergleichen. Overkamp hörte hinter der Tür das schartige, ruckhafte Ge- räusch, das durch Salutieren verursacht wird. Fischer trat ein, schloß hinter sich ab. In seinem Gesicht kämpften Ärger und Be- lustigung. Er setzte sich sofort dicht neben Overkamp. Overkamp mahnte ihn nur mit den Augenbrauen an die Anwesenheit der Wachtposten vor der Tür und an die Fensterspalte. „Wieder was los?" Fischer erzählte leise: „Diesem Fahren- berg1 ist die Sache ins Gehirn gestiegen. Er wird bestimmt verrückt darüber. Er ist es schon. Abgesagt wird er auf jeden Fall. Man muß Dampf dahinter machen. Hören Sie mal, was eben wieder passiert ist. Wir können doch keine extra Stahlkammer hier aufbauen, «xtra für diese drei wieder eingebrachten Flüchtlinge. Wir haben *ms doch mit dem Mann verständigt, daß er die drei nicht mehr anrührt, bis wir alle unter Dach haben. Nachher kann er von uns aus Würste mit ihnen füllen. Jetzt hat er sich die drei doch noch- Lagerkommandant
808 ANNA SEGHERS mals bringen lassen. Er hat da vor seiner Baracke Bäume stehen. Ich meine die Dinger, die keine Bäume mehr sind. Er hat sie heut früh schon kuppen lassen. Nun hat er die drei an die Bäume stellen lassen, so —", Fischer breitete die Arme aus, „die Dinger mit Nägeln und so präpariert, damit sich die Leute nicht anlehnen können, und hat die Gefangenen alle antreten lassen und 'ne Ansprache gehalten, das hätten Sie sich anhören sollen, Overkamp, Ein Eidschwur, daß alle sieben Bäume besetzt sind, bevor die Woche neu anfängt. Und wissen Sie, was er zu mir gesagt hat? Sie sehen, daß ich Wort halte, kein Schlag." — „Wie lang will er sie denn so stehen lassen?" — „Darum ist ja dann der Krach losgegangen. Denn werden sie noch vernehmungsfähig sein nach einer Stunde, nach anderthalb Stunden? Also gut. Er wird sie jetzt jeden Tag bloß dem Lager vorführen. Dieser Spaß wird sein letzter in Westhofen sein. Ich glaube, er bildet sich ein, wenn er alle sieben zurück hat, kann er hierbleiben." Overkamp sagte: „Wenn dieser Fahrenberg jetzt auch die Leiter herunterfällt, dann wird er unten so kolossal aufpumpen, daß er gleich ein paar Sprossen hochschnellt auf einer neuen Leiter." „Ich habe mir", sagte Fischer, „diesen Wallau von seinem dritten Baum abgepflückt." Er stand plötzlich auf und öffnete das Fenster. „Sie bringen den Wallau auch schon. Entschuldigen Sie, wenn ich Ihnen jetzt einen Rat gebe, Overkamp." — „Der wäre?" — „Lassen Sie sich aus der Kantine ein rohes Beefsteak kommen." — „Wozu?" — „Weil Sie eher aus diesem Beefsteak eine Aussage herausklopfen werden als aus dem Mann, den man Ihnen jetzt vorführt." Fischer hatte Recht. Das wußte Overkamp sofort, als der Mann vor ihm stand. Er hätte die Zettel auf seinem Tisch ruhig zerreißen können. Diese Festung war uneinnehmbar. Ein kleiner, erschöpfter Mensch, ein häßliches kleines Gesicht, dreieckig aus der Stirn gewachsenes dunkles Haar, starke Brauen, dazwischen ein Strich, der die Stirn spaltet. Entzündete, dadurch verkleinerte Augen, die Nase breit, etwas klumpig, die Unterlippe ist durch und durch gebissen. Overkamp heftet seinen Blick auf dieses Gesicht, den Ort der kommenden Handlung. In diese Festung soll er jetzt eindringen* Wenn sie, wie man behauptet, der Furcht versperrt ist und allen Drohungen, so gibt es noch andere Mittel, um eine Festung zu überrumpeln, die ausgehungert ist, ausgelaugt vor Erschöpfung.
DAS SIEBTE KREUZ 809 Overkamp kennt diese Mittel alle. Er weiß sie zu handhaben. Wallau seinerseits weiß, daß dieser Mann vor ihm alle Mittel kennt. Er wird jetzt mit seinen Fragen anfangen. Er wird zuerst die schwachen Stellen der Festung heraustragen, er wird mit den einfachsten Fragen beginnen. Er wird dich fragen, wann du ge- boren bist, und schon verrätst du die Sterne deiner Geburt. Over- kamp beobachtet das Gesicht des Mannes, wie man ein Gelände beobachtet. Er hat sein erstes Gefühl bei Wallaus Eintritt schon vergessen. Er ist zu seinem Grundsatz zurückgekehrt: es gibt keine uneinnehmbare Festung. Er sieht von dem Mann weg auf einen seiner Zettel. Dann sticht er mit dem Bleistift ein Pünktchen hinter ein Wort, dann sieht er Wallau wieder an. Er fragt höflich: „Sie heißen Ernst Wallau?" Wallau erwidert: „Ich werde von jetzt ab nichts« mehr aus- sagen." Darauf Overkamp: „Sie heißen also Wallau? Ich mache Sie darauf aufmerksam, daß ich Ihr Schweigen jeweils für Bejahung nehme. Sie sind geboren in Mannheim am achten Oktober acht- zehnhundertvierundneunzig." Wallau schweigt. Er hat seine letzten Worte gesprochen. Wenn man einen Spiegel vor seinen toten Mund hält, dann wird kein Hauch diesen Spiegel trüben. Overkamp läßt Wallau nicht aus dem Auge. Er ist fast ebenso reglos wie der Gefangene. Um einen Ton bleicher ist das Gesicht dieses Wallau geworden, ein wenig schwärzer der Strich, der die Stirn spaltet. Geradeaus ist der Blick des Mannes gerichtet, quer durch die Dinge der Welt, die plötzlich gläsern geworden ist und durchsichtig, quer durch Overkamp durch und die Bretterwand und die Posten, die draußen lehnen, quer durch auf den Kern, der nicht mehr durchsichtig ist und den Blicken der Sterbenden standhält. Fischer, der ebenfalls reglos dem Verhör beiwohnt, wendet den Kopf in der Richtung von Wallaus Augen. Er sieht aber nichts als die saftige pralle Welt, die undurchsichtig ist und kernlos. „Ihr Vater hieß Franz Wallau, Ihre Mutter Elisabeth Wallau, geborene Enders/' Statt Antwort kommt Schweigen von den durchgebissenen Lippen. — Es gab einmal einen Mann, der Ernst Wallau hieß. Dieser Mann ist tot. Sie waren ja eben Zeuge seiner letzten Worte. Er hatte Eltern, die so hießen. Jetzt könnte man neben den Grabstein des Vaters den des Sohnes stellen. Wenn es wahr ist,.
810 ANNA SEGHERS daß Sie aus Leichen Aussagen erpressen können, ich bin toter als alle Ihre Toten. „Ihre Mutter wohnt in Mannheim, Mariengäßchen acht, bei ihrer Tochter Margarete Wolf, geborene Wallau. Nein, halt, wohnte —. Sie ist heute morgen in das Altersheim an der Bleiche sechs überwiesen worden. Nach der Verhaftung ihrer Tochter und ihres Schwiegersohnes wegen Fluchtbegünstigungsverdacht ist.die Wohnung Mariengäßchen acht versiegelt worden." Als ich noch am Leben war, hatte ich Mutter und Schwester. Ich hatte später einen Freund, der die Schwester heiratete. Solange ein Mann lebt, hat er allerlei Beziehungen, allerlei Anhang. Aber dieser Mann ist tot. Und was für merkwürdige Sachen auch nach meinem Tod mit all diesen Menschen dieser merkwürdigen Welt passiert sind, mich brauchen sie nicht mehr zu kümmern. „Sie haben eine Frau, Hilde Wallau, geborene Berger. Aus dieser Ehe sind zwei Kinder hervorgegangen: Karl und Hans. Ich mache Sie noch einmal darauf aufmerksam, daß ich jedenfalls Ihr Schweigen für Ja nehme." Fischer streckt die Hand aus und verschiebt den Schirm der hundertkerzigen Lampe, die Wallau ins Gesicht strahlt. Das Gesicht bleibt wie es war im trüben Abend- licht. Auch kein tausendkerziges Licht könnte Spuren von Qual oder Furcht oder Hoffnung enthüllen in den spurlosen endgültigen Gesichtern der Toten. Fischer schiebt den Schirm zurück. Als ich noch am Leben war, habe ich auch eine Frau gehabt. Wir hatten damals auch Kinder miteinander. Wir zogen sie auf in unserem gemeinsamen Glauben. Da war es für Mann und Frau eine große Freude, wie ihre Belehrungen anschlugen. Wie die kleinen Beine beim ersten Aufmarsch weit ausholten! Und Stolz und Ängstlichkeit in den kleinen Gesichtern, die schweren Fahnen könnten in ihren Fäusten umkippen! Wie ich noch am Leben war in den ersten Jahren von Hitlers Machtantritt, als ich noch all das tat, wozu ich am Leben war, da konnte ich unbesorgt diese Knaben meine Verstecke wissen lassen, in einer Zeit, in der andere Söhne ihre Väter den Lehrern verrieten. Jetzt bin ich tot. Mag die Mutter allein sehen, wie sie sich mit den Waisen durch- schlägt. „Ihre Frau ist gestern gleichzeitig mit Ihrer Schwester wegen Beihilfe zur Flucht verhaftet worden — Ihre Söhne wurden der Erziehungsanstalt Oberndorf überwiesen, um im Geiste des natio- nalsozialistischen Staates erzogen zu werden."
DAS SIEBTE KREUZ 811 Als der Mann noch am Leben war, von dessen Söhnen hier die Rede ist, versuchte er nach seiner Art für die Seinen zu sorgen. Jetzt wird es sich bald herausstellen, was meine Fürsorge wert war. Da sind schon ganz andere umgefallen als zwei dumme Kinder. Und die Lügen so saftig und die Wahrheit so trocken. Starke Männer haben ihr Leben abgeschworen. Bachmann hat mich verraten. Aber zwei junge Knaben, auch das soll vorkom- men, sind kein Haarbreit gewichen. Meine Vaterschaft jedenfalls ist zu Ende, wie auch der Ausgang sein mag. „Sie haben den Weltkrieg als Frontsoldat mitgemacht." Als ich noch am Leben war, zog ich in den Krieg. Ich war dreimal verwundet, an der Somme, in Rumänien und in den Kar- paten. Meine Wunden heilten, und ich kam schließlich gesund aus dem Feld. Bin ich jetzt auch tot, so bin ich doch nicht im Weifkrieg gefallen. „Sie sind dem Spartakusbund im Monat seiner Gründung bei- getreten." Der Mann, da er noch am Leben war, im Oktober neunzehn- hundertachtzehn, trat dem Spartakusbund bei. Was soll das aber jetzt? Sie können ebensogut Karl Liebknecht selbst zu einem Verhör bestellen, er würde ebenso viel, ebenso laut antworten. Laßt die Toten ihre Toten begraben. „Nun sagen Sie mir mal, Wallau, bekennen Sie sich auch heute noch zu Ihren alten Ideen?" Das hätte man mich gestern fragen sollen. Heute kann ich nicht mehr antworten. Gestern hätte ich Ja rufen müssen, heute darf ich schweigen. Heute antworten andere für mich: die Lieder meines Volkes, das Urteil der Nachlebenden — Es wird kühl um ihn herum, Fischer fröstelt. Er möchte Overkamp bedeuten, das nutzlose Verhör abzubrechen. „Sie haben sich also, Wallau, mit Fluchtplänen getragen, seit Sie der besonderen Arbeitskolonne zugeteilt wurden?" Ich habe in meinem Leben öfters vor meinen Feinden fliehen müssen. Manchmal ist die Flucht geglückt, manchmal daneben gegangen. Einmal zum Beispiel ist es schlimm ausgegangen. Da wollte ich aus Westhofen fliehen. Jetzt aber ist es geglückt. Jetzt bin ich entkommen. Umsonst schnuppern die Hunde an meiner Spur, die sich ins Unendliche verloren hat. „Und dann haben Sie Ihren Plan zunächst Ihrem Freund Georg Heisler mitgeteilt?"
812 ANNA SEGHERS Als ich noch ein lebendiger Mensch war in dem Leben, das ich lebte, traf ich zuletzt einen jungen Burschen, der hieß Georg. Ich hing an ihm. Wir haben Leid und Freud geteilt. Er war viel jünger als ich. Alles an diesem jungen Georg war mir teuer. Alles, was mir im Leben teuer war, fand ich an diesem Jungen wieder. Jetzt hat er nur noch so viel mit mir zu tun, wie ein Lebender mit einem Toten zu tun hat. Mag er sich zuweilen meiner erinnern, wenn er Zeit dazu hat. Ich weiß, das Leben war dicht besetzt. „Sie haben die Bekanntschaft des Heisler erst im Lager ge- macht ?" Kein Schwall von Worten, eine eisige Flut von Schweigen bricht aus den Lippen des Mannes. Die Wachtposten selbst, die draußen an der Tür horchen, zucken beklommen die Achseln. Ist das noch ein Verhör? Ist man noch zu dritt dort drinnen? — Das Gesicht des Mannes ist nicht mehr bleich, sondern helL Overkamp wendet sich plötzlich ab, er macht einen Punkt mit dem Bleistift, wobei ihm die Spitze abbricht. „Sie mögen sich selbst die Folgen zuschreiben, Wallau." Was kann es für einen Toten für Folgen geben, den man aus einem Grab in das andere wirft? Nicht einmal das haushohe Grabmal auf dem endgültigen Grab hat Folgen für den Toten. Wallau wird abgeführt. In den vier Wänden bleibt das Schwei- gen zurück und will nicht weichen. Fischer sitzt regungslos auf seinem Stuhl, als ob der Gefangene noch dastünde, und sieht weiter auf die Stelle, auf der er gestanden hat. Overkamp spitzt seinen Bleistift. Das Ende 1947 (Auszug) Diese Erzählung aus dem Novellenband „Ausflug der toten Mäd- chen" handelt von dem wohlverdienten Ende des Faschisten Zillich, der als Aufseher im Konzentrationslager die Gefangenen auf jede er- denkliche Weise erniedrigte und peinigte. Nach dem Zusammenbruch der Naziherrschaft in sein Dorf zurückgekehrt, findet er keine Ruhe, weil er überall fürchten muß, von früheren Lagerinsassen erkannt und für seine Greueltaten zur Verantwortung gezogen zu werden. — Der fol- gende Auszug bildet den Schluß der Erzählung. Er schlug einen Bogen um alle Orte, die er auf der Flucht berührt hatte. Er kam eines Nachmittags auf den Hügeln an, die
DAS ENDE 813 sein Dorf umgaben. Er konnte nicht in das Tal sehen, weil ihm der Buchenwald die Sicht versperrte. Der Anblick des Flusses tröstete ihn, der ihm zu sagen schien: ich habe dir gleich gesagt, daß du nicht von meiner Hand darfst. Er setzte sich unter eine Zwillingsbuche ins Gras. Sofort talwärts zu steigen, davor bewahrte ihn seine eingefleischte Vorsicht. Er sah sich genau die Äcker an, die zur Gemeinde gehörten. Sein eigener ältester Junge war auf dem Feld. Er pfiff zweimal kurz, zweimal lang, der Pfiff, der dem Jungen im Mark saß. Der Junge fuhr auch sofort zusammen. Er erkannte den Mann im Gras. Er bewegte sich auf die Zwillingsbuche zu, nicht schnell genug, aber geradewegs. Er blieb einen Meter entfernt von dem Zillich stehen; sein kleines Gesicht war weiß wie eine Schneeflocke; seine kleinem Fäuste waren geballt. „He, du", sagte Zillich, „ruf mal deine Mutter, sie soll mal sofort hierher kommen." Der Junge hatte kein Wort gesagt; er sagte auch jetzt nichts. Er machte kehrt. Jetzt hätte ihm Zillich keinen Tritt in den Hintern zu geben brau- chen, denn er stob davon. Die Bäuerin kam schon nach zehn Minuten herauf. Sie hatte «in Päckchen in der Hand. Das legte sie zwischen ihm und sich selbst auf die Erde; sie setzte sich nicht. Sie sagte müde und langsam: „Ich habe dir etwas zu essen gebracht; auch alles Bargeld, was da ist, obwohl wir Schulden haben." Zillich sagte: „Wozu? Ich bin jetzt zurückgekommen. Hast was dagegen?" Die Frau hob ihre Arme. Sie sagte müde und ein- tönig: „Tu nur das nicht. Ich bitte dich herzlich, geh, Zillich! Laß dich ja nie mehr bei uns blicken. Wir haben schon soviel um deinetwegen ausgestanden, besonders der Junge. Du kannst dir nicht vorstellen, was man mir zugesetzt hat mit Fragen und mit Verhören. Dann ist zum Glück die Fabrik in Erbenfeld in die Luft geflogen, da haben sie sich beruhigt, weil sie geglaubt haben, daß du mit in die Luft bist. Sie waren dir nämlich inzwischen auf der Spur. Es ist schon schlimm, daß der Junge dich überhaupt nochmal gesehen hat. Geh also, so schnell du kannst." Zillich stieß heraus: „Du verdammtes Aas!" Sie duckte sich, wie sie sich immer geduckt hatte, wenn er die Hand hob. Sie hörte geduldig das Geschimpfe an, das Zillich noch herauswürgte. Zillich bewegte noch eine Zeitlang die Lippen, als sie schon weg war. Dann zog er sich mit zwei Händen hoch an dem gega-
814 ANNA SEGHERS belten Stamm der Zwillingsbuche. Er tappte, er nahm das Päck- chen vom Gras, er nestelte es an seinen Gürtel. Er stolperte die Hügel hinab, in die Richtung, aus der er gekommen war. Er ging aufs Geratewohl, ohne Ziel, ohne Vorsatz. Er kam an den Fluß, der unaufhaltsam, weiß glänzend im Nachmittagslicht, leis mur- melnd, alles an sich zog, was noch lebte. Er folgte dem Ufer entlang durch das Weidengebüsch seinem Lauf; denn sonst gab es nichts, dem er sich hätte anschließen können. Die Umrisse eines Dorfes auf dem gegenüberliegenden Ufer, das Weidengebüsch, ein Angler auf einem Stein, sie waren auf einmal deutlich und klar, wie alles am Abend, wenn die Sonne am schrägsten steht; als schiene sie vor dem Untergehen in die entferntesten Winkel. Die Kehle war ihm eng. Er dachte: So fängt es an. Man zieht das Brett unter einem weg; und schon hört man auf zu japsen. Er drückte die Schuhe fest in die Erde, die glitschig vom Herbst war. Er labte sich an dem zähen Morast, der jeden Schritt verzögerte. „Den kann man schließlich nicht einfach wegziehen; das würde euch freilich so passen." Er fühlte sich jetzt belauert, genau und schräg. Er drehte zuckhaft den Kopf, doch statt eines wachsamen Auges ertappte er, blinkend im Abendschein, bald ein Astloch, bald ein welkes Blatt. Ein feiner, dünner, im Abendlicht heller Faden lief quer vor ihm her durch die Luft von einem Ufer zum anderen. Das war das Drahtseil der Fähre, der der Fährmann mit seiner Stange nachhalf. Die Passagiere warteten schon in einer neuen Bude aus Wellblech. Man sah die Zwillingsbude auf der gegenüberliegenden Seite. Das Abendlicht versickerte in ihren Rillen, die in den Ritzen des Spiegelbildes mündeten. Und Zillich zitterte vor den Menschen, .die in der Baracke warteten, er zitterte vor den Menschen, die jetzt gleich mit der Fähre landen würden, und vor dem Fährmann zitterte er, der ihn vielleicht erkannte, und er zitterte vor dem Spiegelbild des Fährmanns. Er wartete hinter der Gruppe, die sich auf dem Landungssteg drängte. Er dachte, daß diese Leute mit ihren Körben und mit ihrem Werkzeug, der eine mit einem Hund, der andere mit einer Ziege, der dritte mit einem Holzkäfig, ihn wiedererkennen und ihm sein Leben abkürzen könnten. Und dieses Abkürzen seines Lebens, gar widerlich nah, gar ekelhaft eng, nahm alle seine Gedanken gefangen. Er dachte nicht an den Tod; der war hinter seinem Leben. Er hatte sich nie mit irgend etwas abgegeben, was außer- halb seines Lebens war.
DAS ENDE 816 Er sprang im letzten Augenblick mit gesenktem Kopf auf die Fähre. Es war jetzt dunkel, die Nacht ließ sich sternenlos trübe an und regnerisch. Der Fährmann drehte das Licht. Zillich rückte ab. Er fürchtete sich, ein bekanntes Gesicht zu entdecken, in den Gesichtern und Schatten, die in dem Licht ruckten und zuckten. Er hatte sich einen Augenblick besser gefühlt, als die Fähre vom Ufer abgestoßen war. Wenn man nur wüßte, was einen am ande- ren Ufer erwartete. Vielleicht eine Faust in die Fresse, vielleicht Handschellen. Man konnte nur ruhig sein auf der Fahrt, auf dem schlummrigen Fluß. Nicht einmal auf der Fahrt. Die Frau mit dem Geflügelkäfig im Schoß sah der Tante des Eichwirts aus dem Dorf verdammt ähnlich. Wie konnte das Weib nur wagen, mit seinen Hühnern» und Kücken sich ausgerechnet auf diese nächtliche Fahrt einzu- lassen? Was hatte denn ihresgleichen auf dem anderen Ufer zu schaffen? Sie sollte auf ihrem bleiben, sie sollte froh sein, daß sie nicht abfahren mußte. Jetzt schielte sie zwischen den Käfig- stäben nach Zillichs Seite. Zillich drehte sich so rasch um, daß die Passagiere knurrten. Der Fährmann, indem er die Stange hob, wandte den Kopf nach dem Zillich, der sich auf die Bank gekrümmt hatte und den Kopf ins Wasser beugte. Die Leute lachten, einer äußerte seine Meinung: „Der hat was, dem kommt's hoch." Dem Zillich war diese Erklärung willkommen. Er rutschte auf seinen Knien bis an den Rand der Fähre; er beugte sich so weit vor, daß seine Nase beinahe den Fluß berührte. Das alte Weib, durch seinen Käfig behindert, hätte ihn jetzt nicht erkennen kön- nen. Er luchste nach rechts und nach links in das dunkle Wasser, in dem sich die Schatten der Reisenden kräuselten, durchwebt von dem zittrigen Band der Laterne. Die Fähre glitt voran, sobald der Fährmann mit seiner Stange zustieß, und jedesmal quietschte das Drahtseil, an dem sie von einem Ufer zum anderen glitt. Noch zwei solche Rucke und man stieß an den jenseitigen Landungssteg. Davor hatte Zillich Angst, obwohl er sich sehnte, aus seiner ge- bückten Haltung erlöst zu werden. Machte der Fährmann dann kehrt, der kleine verwachsene Wicht mit den langen gewundenen Affenarmen? Zillich verfolgte im Wasser den Schatten seiner Stange und den krummen Schatten seines Buckels. Wie oft fuhr er wohl in der Nacht hin und her? Mindestens wieder zurück, denn auf dem Steg drängten sich auch hier drüben die Arbeits- leute und Bauern und Vieh. Er, Zillich, lief gleich Gefahr, auch
616 ANNA SEGHERS auf diesem Ufer erkannt zu werden. Denn wen es zurückverlangte, der hatte auch etwas zu tun mit den Ereignissen in den jenseitigen Dörfern. Er drehte sich vorsichtig um. Die Frau, die vielleicht die Tante des Eichwirts war, verließ schon die Fähre. Was macht sie hier drüben, das Weibsbild! dachte Zillich. Sein Wahn verging, der Fluß könnte ihn, einmal überquert, von der Vergangenheit ab- schneiden. Er wagte es nicht, die Gesichter zu prüfen, die bei der Landung gegen die Fähre drängten. Er merkte jetzt, daß die Dunkelheit gar nicht von der Nacht kam, sondern von dem dro- henden Regen, denn aus dem sternenlos schwarzen Himmel blinkten immer noch fahle Streifen von Dämmerung. Er starrte aufatmend der Gefahr nach, die er wenigstens hatte fassen können: der Tante des Eichwirts, die sich ins Land bewegte, vielleicht nach dem Dorf, dessen spärliche Lichter immer noch zäh an der Ziegelei festhiel- ten, die diese Gegend von jeher ernährt hatte. Die meisten stapften hinter ihr her, um vor dem Regen nach Hanse zu kommen. Es war aber schon zu spät, die ersten Tropfen fielen schon beinahe klirrend auf das Wellblech. Da die Fähre abstieß, drängten sich viele schimpfend unter das Dach. Jetzt waren in Zillichs Kopf auch jene Gedanken brüchig, die ihn sein Lebtag beraten hatten, wie er sich innerhalb seines Lebens stärken und allen Gefahren entgehen könnte. Er hörte aus dem Ärger der Leute, daß jetzt die Fähre zum letztenmal übergesetzt war. Der Fährmann hatte sein Nachtlager just auf dem anderen Ufer. Zillich wagte es nicht, in dem Regen nach dem Ziegeldorf vorzudringen. Dort war er vSO wenig sicher wie hier, und hier blieb er immerhin trocken. Er hockte sich in eine Ecke der Bude, das Gesicht so tief in den Knien wie möglich. Der Regen prasselte schmerzhaft, als sei das Well- blech seine Haut oder seine Haut aus Wellblech. Er saß eine Stunde unbeweglich, er wartete auf gar nichts, nicht einmal da- rauf, daß der Regen aufhörte. Denn hätte er weiter gekonnt, wohin? Am besten, der Regen würde das Wellblech durchsticheln und ihn und alles darunter. Er würde sich auflösen. Er konnte dann nicht gefaßt werden. Dann war er erlöst von der Zwischen- stufe, dem eklen Übergang, den er sich gern erspart hätte; denn das, was nachher kam, ohne ihn selbst, das war unausdenkbar und auch des Nachdenkens gar nicht wert. Es war stiU; der Regen war aus. Viele hatten den Schuppen verlassen, vielleicht, um im Dorf zu übernachten. Andere waren obdachlos und an jede Art Obdach gewöhnt. Zillich sah zwischen
DAS ENDE 817 seine Knie über den Fluß hin vor der offenen Baracke. Neben dem Zillich lag einer in seinen Mantel gewickelt, seinen Kopf auf den Ellenbogen. Als er den Blick des Zillich erwischte, den er für schlafend gehalten hatte, begann er, auf ein Gespräch aus: „Eine Wand fehlt, aber wir haben ein Dach." Zillich sagte: „Ja." — „Jeder Ort ist mir auf Erden recht, um den kein Stacheldraht gewunden ist." — „Ja." — „Das kann jeder verstehen, der einmal in einem Lager eingesperrt war. Ich kann aufwachen, wo ich will, in einem Erdloch, in einem Boot, in einem Keller, jeden Morgen beim Aufwachen ist mein erster Gedanke: ich bin frei." Er sprach eifrig ins Dunkle, wie die sprechen, die sich nach Aussprache sehnen. „Mir kann zustoßen, was mir will, jedes Elend, jedes Unglück, wenn es mir nur in der Freiheit zustößt. Kannst du das verstehen?" — „Ja." — „Ja. Jetzt kann vielleicht noch ein schwe- rer Kampf kommen, mag er kommen, ich bin ja frei. Warst du einmal in einem Lager?" — „Ja." — „Auch! Wo denn?" Zillich sagte: „In Piaski." — „Das ist ja wunderbar", sagte der andere, stützte den Kopf auf beide Ellenbogen, sein Gesicht blieb dunkel. „Wann denn? In welcher Baracke denn? Nämlich, ich war dort ein Jahr." Zillich fühlte, wie ihn sein Herz nach unten zog, seine Arme waren papieren schlapp. Er log schnell eine Baracke mög- lichst weit von der seinen weg, wo kein Gefangener je die Wäch- ter seiner Baracke bemerkt haben könnte: „121a". — „Lieber Gott, da sind wir ja beinah Nachbarn. 125. Habt ihr den dicken Bohland gekannt? Das war ein Übervieh." Zillich sagte: „Nein." Er hatte längst an den Bohland nicht mehr gedacht. Jetzt fiel er ihm wieder ein«. Auch der Neid, der ihn damals nach dem Appell zerfressen hatte, als der Bohland für seine Dienste unter „Besonderem Kom- mando" belobigt worden war. Zu seinem Glück war die Nacht jetzt wirklich gekommen. Er drehte sein Gesicht gegen die Wand. Hinter ihm machte der Fremde noch ein paar Versuche, ein Gespräch in Gang zu bringen, doch er bekam keine andere Antwort als Schnarchen. Hinter ihnen lagen ein paar Männer; sie schimpften schläfrig über den frühen Herbst, über die neue Stadtverwaltung von Er- bach, über den Fährmann. Sie drückten sich, eben noch uneins über die Welt, im Schlaf wie Kinder zusammen. Einer blieb hocken und rauchte. Zillich sah mißtrauisch zu dem Lichtpünkt- chen. Schließlich erlosch es. Der Mann blieb vielleicht sitzen. Zillich dachte: Schläft er jetzt wirklich? Warum streckte er sich nicht? Wenn ich jetzt gehe, was tut er? — Denn er mußte ja ge-
818 ANNA SEGHERS hen, bevor der Mann aus dem Lager Piaski aufwachte und im Morgenlicht sein Gesicht erkannte. Bleiben ist schlecht, dachte Zillich, weggehen ist auch schlecht. Warum war er nicht schon verflüchtigt, unfaßba^ vermodert, aufgelöst? Eine Maus hätte durch die Ritze zwischen Blech wand und Baracke schlüpfen können und ein Käfer erst recht. Er aber, er war breit, er war grobknochig und stark. Er gab acht auf den sitzenden Mann in der Ecke. Schlief er wirklich? Spannte er nur, bis sich Zillich aufrichten würde? War er vielleicht schon auf die Fähre vor dem Regen gekommen? War er nur Zillichs halber hier? Zillich machte einen Sprung über die Schlafenden weg. Er schwenkte um die Bude; er stürzte einen Abhang hinauf, er wühlte sich in ein Gestrüpp, dann kroch er in eine Mulde zwischen zwei Hügeln:; er horchte, es kam nichts nach. Der Mann in der Ecke hatte vielleicht geschlafen. Die Schlafenden hatten vielleicht seinen Aufbruch gar nicht beachtet. Das nützte ihm nichts. Es gab keine Zuflucht. Sein Weib nahm ihn nicht auf und erst recht kein Fremder. Sein einziges Glück auf dem anderen Ufer hatte darin bestanden, daß man ihn dort schon für tot hielt. Hier auf dem Ufer gab es unzählige neue Gefahren. Es zog ihn nach dem Fluß zurück, der dunkel floß in der starren, stumpfen Dunkelheit. Das war seine einzige Hoff- nung in dem Land und auf der Erde. Es hatte sich um sein Leben gekrümmt, dieses träge, mäßig breite Flüßchen, solange er zu- rückdenken konnte. Wieviel Flüsse er später auch überquert hatte, zwischen Rhein und Wolga, er hatte sie mit dem Flüßchen ver- glichen. Das beste wäre für ihn jetzt, zu verschwinden. Doch wie ihm dieser Gedanke kam, fing sein ganzer Körper als Antwort in jeder Faser zu leben an. Sein Herz setzte sich in Trab. Er roch den starken Herbstgeruch. Es juckte ihn unter der Achsel. Er hatte gewaltigen Hunger. Er nestelte an dem Päckchen in seinem Gürtel, an das er sich plötzlich erinnerte. Da war es schon besser voran! Da war es schon besser, eine Bleibe zu finden, und sei es auch nur auf Zeit, und sei es auch nur, um sich sattzufressen. Das war dann zwar auch keine Rettung, aber doch ein Aufschub. Er kroch den Abhang hinunter, er patschte durch einen Morast, er fürchtete sich jetzt, zu tief im Schlamm zu versinken; es war aber nur ein Herbstsumpf. Er mied das Dorf bei der Ziegelei; wenn dort die Tante des Eichwirts war, dann waren gewiß dort noch mehr Gevattern und
DAS ENDE 819 Vettern. Die Nacht ging zu Ende, wie sie begonnen hatte. Es gab nicht mehr Sonne hinter der Ebene wie von einem ausgewasche- nen Blutflecken. Wie müde und hungrig er war, er mied die gerade Straße nach Erbach mit ihren Patrouillen und Posten. Er stand nach geraumer Zeit am Rand der Stadt Erbach. Die Häuser waren geborsten oder zertrümmert; nur das alte wappen- geschmückte Tor war erhalten. Zillich paßte den Augenblick ab, in dem die Wache den Rücken kehrte. Er zog, ohne sich umzu- sehen, eine Straße entlang, als könnte ihn einer erkennen, wenn er selbst einen erkannte. Es gab schon ein Straßenschild. Es gab schon ein handgeschriebenes Angebot: Hier vermiete man Schlaf- stellen. Die Wirtin wies ihm einen frischen Strohsack in einem kahlen, sauberen Raum. Die drei Schlafburschen, erklärte sie, seien schon auf Schicht. Wie er auf seinen Sack plumpste, sagte sie: ,,Die Schuhe bitte ausziehen." Er hockte auf den gekreuzten Beinen. Er schnürte sein Päck- chen auf, stopfte sein Maul voll Brot. Es klopfte an die Tür. Das Herz blieb ihm stehen, das Maul voll Brot. Ein flinkes Männlein schlüpfte herein, ein Mispelzweiglein im Knopfloch. Es hob die Hand in die Luft: „Heil, Zillich, lieber Schulze." Zillich sah stumpf zu ihm auf. Er kaute den Bissen fertig. „Ich hab' meinen Augen nicht getraut, wie ich dich lustig herein hab' spazieren sehen in unsere gute, alte Freie Stadt Erbach." . . Zillich sagte: ,,Was geht denn dich das an?" — „Mich über- haupt nichts. Wie du aus unserem Sandbruch verduftet warst, hab' ich bei mir gedacht: Flieg, Vogel, flieg. Damals, als uns das Schicksal zusammengeführt hat — erinnerst du dich noch, auf der Landstraße hinter Weinheim —, was ist denn das für ein Galgenvogel, hab' ich gedacht. Mal sehen, ob ich's rauskriege. Ich war kein bißchen erstaunt, wie man über dich später Näheres erfahren hat. Die Neugierde, weißt du, ist mir angeboren. Meine Mutter war schon eine furchtbar neugierige Frau; ich meine die Eva, die alte. Sonst hätte sie ja damals überhaupt nicht in den Apfel gebissen." „Scher dich zum Teufel!" „Sofort. Ich wünsche eine geruhsame Nacht." Zillich drehte sich plötzlich um. „Halt, Freitag, bleibst du hier in Erbach?" „Hast du was dagegen?" — „Laß dir nur nicht einfallen, mich zu verpetzen." Seine Äuglein stachen wie giftige Nadeln. Freitag
820 ANNA SEGHERS machte sogar „Au". Er stellte einen Fuß in den Türspalt. „Das ist gar keine schlechte Idee von dir." Zillich stemmte sich auf den Ellenbogen hoch. „Mach mal die Tür hinter dir zu." — „Nee. — Ich hab' überhaupt keine Lust zu einem traulichen Beisammensein. Die Wirtin übrigens, nebenan, die ist auch daheim. Setz dich mal ruhig wieder hin, wo du stehst/' Er betrachtete ganz vergnügt den Zillich, der da vor ihm stand und vor Mordlust stöhnte. Er pfiff. Auf einmal faltete Zillich die Hände. „Mein lieber Freitag. Du wirst doch sowas nicht deinem alten Bekannten antun. Wir sind doch Kameraden." „Wieso? — Ach so! Na, jedenfalls leg' dich jetzt mal schlafen!" Seine Augen funkelten. „Ich will mir alles nochmal genau über- legen, die weil ich die Treppe hinuntersteige. Wie hat Adolf Hitler gesagt? Gebt mir vier Minuten Zeit! Ich wünsche dir nochmals eine geruhsame Nacht." Er drehte sich auf dem Absatz, indem er sein Mispelzweiglein zwischen zwei Fingern zwirbelte. Die Zimmertür ging, dann die Flurtür, dann die Haustür. Mit seinen kleinen genauen Augen bohrte der Zillich durch das Nichts hinter ihm her zwei Löchlein in die Luft. „Das würde dem Schuft so passen, mich auch noch warten zu lassen, bis er mich anzeigt; mich zappeln zu lassen. Das würde ihm Spaß machen. Ja, so wras macht Spaß. Ich aber, ich werde ihm diesen Spaß nicht machen." Ein paar Stunden später klopften die heimgekehrten Schlaf- burschen aufgeregt nebenan an die Tür der Wirtin. „Sie haben uns ja einen netten Willkommenstrauß an den Fensterhaken gehängt. — Ist das vielleicht, der da baumelt ein neuer Mieter?" Der Lehrer Degreif kam frühmorgens aus dem Haus des Dorfbürgermeisters. Obwohl es kalt war, setzte er sich, bevor er ins Schülhaus ging, auf die Bank unter dem kahlen Kastanien- baum. Er hatte im Haus seine Erregung bei der Nachricht zurück- gehalten. Jetzt hustete er sich aus. Er dachte: mit mir steht es schlimm; ich werde höchstens noch zwei, drei Jahre Schule haben können; wir müssen alle mal dran. Ich jedenfalls bin doch glück- lich, daß ich nochmal in Freiheit auf Erden lebe, auch wenn ich nur noch einen einzigen Tag Lehrer sein könnte. Der erste Jungenschwarm rückte die Dorfgasse heran. Der
DAS ENDE 821 kleine Zillich folgte allein, ein wenig später. Das Gewisper der letzten Monate hatte außen und innen einen gewissen Abstand zwischen ihn und die anderen gelegt. Der Lehrer rief ihn zu sich. „Ich muß dir was Wichtiges sagen, mein Junge." Er sah den Lehrer aufmerksam an mit seinen grauen, mißtrauischen Augen. Er zog den Arm zurück, als ihn der Lehrer berührte; er konnte Berührungen nicht leiden. „Dein Vater ist tot", sagte Degreif: „Man hat ihn in Erbach tot aufgefunden." Der Junge erstrahlte. Seine Augen glänzten auf; sein ganzes Gesicht strahlte vor Freude. Degreif spürte eine Regung von Be- stürzung, sogar von Widerwillen. Er unterdrückte diese Regung. Von allen Schrecken der letzten Jahre erschien ihm der Freuden- ausbruch des Kindes der eisigste und der schneidendste. Er wollte ein Wort sagen; er schluckte es. Er fuhr mit der Hand durch das zottige, kurze Haar. Der Junge hatte nichts anderes als Schan- de und Ekel von seinem Vater erfahren. Der Vater hatte ihn in die Welt gesetzt und dann im Stich gelassen. Jetzt mußte ein an- derer, ein fremder Vater, jetzt mußte er selbst für ihn sorgen. Wir denken an das Sowjetland 1937 Seitdem es eine Sowjetunion gibt, seit zwanzig Jahren, gehört sie zum unzerstörbaren unumgänglichen eisernen Bestand alles Denkens. Man kann sagen, daß es auf der ganzen Welt kaum einen des Nachdenkens fähigen Menschen gibt, der nicht wenig- stens einmal am Tage bewußt oder unbewußt, freiwillig oder un- freiwillig, des Sowjetlamdes gedenkt. Dazu gehören nicht allein die Millionen, die in und für seinen Aufbau leben; nicht allein die, die seiner Kraft gedenken, um sich selbst an ihr zu stärken oder durch eigene Gedankenkraft wiederum die Sowjetunion stärken; nicht nur jene, die heute in Spanien oder in China bluten, oder in den Kerkern faschistischer Länder ihre Leiden weniger spüren, wenn sie an dieses Land denken. Ihrer aller Gedanken würden zwar auch schon eine gewaltige Auslese aller auf unsrer Erde gedachten Gedanken ergeben. Aber das Großartige besteht darin, daß an die Sowjetunion auch die täglich denken müssen, deren Gehirne abseitig oder ganz stumpf sind oder sogar bewußt feind- lich. Wenn sie nicht für die Sowjetunion deniken, so müssen sie
822 ANNA SEGHERS gegen sie denken, aber eine Substanz „Sowjetunion" ist ihrem täg- lichen Nachdenken beigemischt. Denn die meisten Ideen unserer Zeit, wenn sie nicht dem Auf- bau der Sowjetunion gelten, entstehen doch jedenfalls aus einem ,,Sich zur Sowjetunion in Beziehung setzen". Mag die Existenz dieses Landes von zerlumpten „Clochards" in den Gängen der Pariser Untergrundbahn erörtert werden oder von Schriftstellern in Kaffeehäusern, auf einer armseligen Dschun- ke auf einem chinesischen Fluß oder im Propagandaministerium in Berlin, in den Schützengräben vor Madrid oder im Flugzeug über dem Nordpol, vor dem Völkerbund in Genf oder — furcht- bar stumme Erörterung — zwischen Mussolini und Gramsei1 in der Todesstunde des letzteren, — keine andre Wirklichkeit zwingt den Menschen derartig, sie zur Kenntnis zu nehmen. Mag die bloße Existenz dieses Landes wie ein letzter Blitz durch das Ge- hirn eines Fiete Schulze zucken oder wie ein beständiger Brem- senstich einen Göbbels quälen, nichts ist so wirklich, so der Ex- trakt aller Wirklichkeit. Wie viele leben durch seine Werte! Wie viele aber leben auch durch die Verfälschung seiner Werte, durch ihre Verhochstape- lung, durch das Auswechseln der Vorzeichen! Wieviel Opfertode hat dieses Land bewirkt, wieviel Blutzeugnis, wieviel Gewissens- konflikte, wieviel Arbeit, wieviel Lieder, wievel Träume! Hinter unsrem klaren, vorbehaltlosen Ja gibt es gar viele Ja — wenn Ja — aber. Auch in diesen verdünnten Stimmen, auch in diesen verdünnten Entschlüssen gibt es ein Körnchen Salz — Wirk- lichkeit der Sowjetunion. Andre wiederum verzehren ihre ganze Stimmkraft in einem wütenden Sich-dagegen-sträuben; so daß ihre kostbarsten Lebenskräfte doch durch die Sowjetunion verzehrt werden. Ja, sogar sie, die sich einfach abwenden und behaupten ,,Das alles geht mich nichts an", sogar sie setzen durch diesen Satz, durch diese stolze Geste des Allein-sein-Wollens. ihr ganzes Le- ben in Beziehung zur Sowjetunion, ja sogar in Abhängigkeit. 1 Antonio Gramsci (1891—1937) — Führer der Kommunistischen Partei Italiens, wurde im faschistischen Kerker zur Zeit der Mussoliniherrschaft zu Tode gequält.
HANS FALLADA (1893—1947) Jeder stirbt für sich allein 1948 (Auszug) Fallada schildert in dem Roman, wie der alte Werkmeister Otto Quangel und seine Frau Anna ihre Abscheu vor der Hitlertyrannei nicht mehr zurückhalten können und als Einzelgänger den Kampf gegen den Faschismus aufnehmen: sie verbreiten in Berlin Postkarten mit Losun- gen gegen Hitler und seine Helfershelfer. Nach einigen Jahren werden sie von der Gestapo verhaftet und zum Tode verurteilt. Das folgende Kapitel zeigt Otto und Anna Quangel vor dem faschistischen Gericht. 61. KAPITEL DIE HAUPTVERHANDLUNG: PRÄSIDENT FEISLER Der Präsident des Volksgerichtshofs, der höchste Richter im deutschen Lande zu jener Zeit, Feisler, hatte das Aussehen eines gebildeten Mannes. Er war, nach der Terminologie des Werkmei- sters Otto Quangel, ein feiner Herr. Er wußte seinen Talar mit Anstand zu tragen, und das Barett verlieh seinem Haupt Würde, saß nicht sinnlos angeklebt darauf wie auf vielen anderen Köpfen. Die Augen waren klug, aber kalt. Er hatte eine hohe, schöne Stirn, aber der Mund war gemein, dieser Mund mit den harten, grau- samen und doch wollüstigen Lippen verriet den Mann, einen Lüst- ling, der alle Genüsse dieser Welt gesucht hatte und der stets andere dafür hatte zahlen lassen. Und die Hände mit ihren langen, knotigen Fingern waren ge- mein, Finger wie die Krallen eines Geiers — wenn er eine beson- ders verletzende Frage stellte, so krümmten sich diese Finger, als
8?4 HANS FALLADA wühlten sie im Fleisch des Opfers. Und seine Art zu sprechen war gemein: dieser Mann konnte nie ruhig und sachlich sprechen, er hackte auf seine Opfer los, er beschimpfte sie, er sprach mit schneidender Ironie. Ein gemeiner Mensch, ein schlechter Mensch. Seitdem Otto Quangel die Anklage zugestellt worden war, hatte er manches Mal mit Dr. Reichhardt, seinem Freunde, über diese Hauptverhandlung gesprochen. Auch der kluge Dr. Reichhardt war der Ansicht gewesen, da das Ende doch unabänderlich sei, solle Quangel von vornherein alles zugestehen, nichts vertuschen, nie lügen. Das würde diesen Leuten den Wind aus den Segeln nehmen, sie würden nicht lange mit ihm herumschimpfen können. Die Verhandlung würde dann nur kurz sein, man würde bestimmt auf eine Zeugenvernehmung verzichten. Es war eine kleine Sensation, als beide Angeklagte auf die Frage des Vorsitzenden, ob sie sich im Sinne der Anklage schuldig bekennten, mit einem einfachen ,,Ja" antworteten. Denn mit diesem Ja halten sie sich selbst das Todesurteil gesprochen und jede wei- tere Verhandlung unnötig gemacht. Einen Augenblick stutzte auch der Präsident Feisler, überwäl- tigt von diesem kaum je gehörten Geständnis. Aber dann besann er sich. Er wollte seine Verhandlung haben. Er wollte diese beiden Arbeiter im Dreck sehen, er wollte sie sich winden sehen unter seinen messerscharfen Fragen. Dieses Ja auf die Frage Schuldig hatte Stolz gezeigt. Präsident Feisler sah es den Gesichtern im Zuhörerraum an, die teils verblüfft, teils nach- denklich aussahen, und er wollte den Angeklagten diesen Stolz nehmen. Sie sollten aus dieser Verhandlung ohne Stolz, ohne Würde hinausgehen. Feisler fragte: „Sie sind sich klar darüber, daß Sie durch dieses Ja sich selbst das Leben abgesprochen haben, daß Sie sich selbst geschieden haben von allen anständigen Menschen? Daß Sie ein gemeiner, todeswürdiger Verbrecher sind, dessen Aas man am Halse aufhängen wird? Sie sind sich klar darüber? Antworten Sie mit Ja oder Nein!" Quangel sagte langsam: „Ich bin schuldig, ich habe getan, was in der Anklage steht." Der Präsident hackte zu: „Sie sollen mit Ja oder Nein antwor- ten! Sind Sie ein gemeiner Volksverräter, oder sind Sie es nicht? Ja oder nein!" Quangel sah den feinen Herrn dort über sich scharf ав. Er sagte „Ja!"
JEDER STIRBT FÜR SICH ALLEIN 825 „Pfui Teufel!" schrie der Präsident und spuckte hinter sich. ,,Pfui Teufel! Und so was nennt sich Deutscher!" Er sah Quangel mit tiefer Verachtung an und wandte dann seinen Blick zu Anna Quangel. „Und Sie da, Sie, Frau, da?" fragte er. „Sind Sie auch so gemein wie Ihr Mann? Sind Sie auch eine schuftige Volksverräterin? Schänden Sie auch das Ansehen Ihres auf dem Felde der Ehre gefallenen Sohnes? Ja oder nein?" Der versorgte graue Anwalt erhob sich eilig und sagte: „Ich bitte doch, bemerken zu dürfen, Herr Präsident, daß meine Man- dantin —" Der Präsident hackte wieder zu. „Ich nehme Sie in Strafe, Herr Rechtsanwalt", sagte er, „ich nehme Sie sofort in Strafe, wenn Sie noch einmal, ohne aufgefordert zu sein, das Wort ergreifen! Setzen Sie sich!" Der Präsident wendete sich wieder an Anna Quangel. „Nun, wie ist es mit Ihnen? Besinnen Sie sich auf den letzten Rest von Anständigkeit in Ihrer Brust, oder wollen Sie so etwas sein wTie Ihr Mann, von dem wir jetzt schon wissen, daß er ein gemeiner Volksverräter ist? Sind Sie eine Verräterin Ihres Volkes in schwe- rer Notzeit? Haben Sie den Mut, den eigenen Sohn zu schänden? Ja oder nein?" Anna Quangel sah ängstlich zögernd zu ihrem Mann hinüber. „Sie haben mich anzusehen! Nicht diesen Hochverräter! Ja oder nein!" Leise, aber deutlich: „Ja!" „Sie sollen laut reden! Wir wollen es alle hören, daß eine deutsche Mutter sich nicht schämt, den Heldentod ihres eigenen Sohnes mit Schande zu bedecken!" „Ja!" sagte Anna Quangel laut. „Unglaublich!" rief Feisler. „Ich habe hier viel Trauriges und auch Grauenhaftes erlebt, aber eine solche Schande ist mir noch nicht vorgekommen! Sie müßten nicht gehängt, sondern ent- menschte Bestien wie Sie müßten gevierteilt werden!*' Er sprach mehr zu den Hörern als zu den Quangels, er nahm die Anklagerede des Anklägers vorweg. Er schien sich zu besin- nen (er wollte seine Verhandlung haben): „Aber meine schwere Pflicht als Oberster Richter gebietet es mir, mich nicht einfach mit Ihrem Schuldbekenntnis zu begnügen. So schwer es mir auch fällt, und so aussichtslos es erscheint, meine Pflicht gebietet mir, nach- zuprüfen, ob es nicht doch vielleicht irgendwelche Milderungsgrün- de gibt."
826 HANS FALLADA So begann es, und dann dauerte es sieben Stunden an. Ja, der kluge Dr. Reichhardt in der Zelle hat sich geirrt und Quangel mit ihm. Nie hatten sie damit gerechnet, daß der höchste Richter des deutschen Volkes die Verhandlung in einer so abgrund- tiefen, so gemeinen Gehässigkeit führen werde. Es war, als hätten die Quangels ihn selbst, den Herrn Präsidenten Feisler, höchst- persönlich gekränkt, als sei ein kleiner, mißgünstiger, nie verzei- hender Mann in seiner Ehre beleidigt und lege es nun darauf an, seinen Gegner bis auf den Tod zu verletzen. Es war, als habe Quangel die Tochter des Präsidenten verführt, so persönlich war das alles, so himmelweit entfernt von aller Sachlichkeit. Nein, da hatten sich die beiden gewaltig geirrt, dieses Dritte Reich hatte für seinen tiefsten Verächter immer noch neue Überraschungen, es war über jede Gemeinheit hinaus gemein. „Die Zeugen, Ihre anständigen Arbeitskameraden, haben aus- gesagt, daß Sie von einem gradezu schmutzigen Geiz besessen waren, Angeklagter. Was haben Sie nun wohl in der Woche ver- dient?'4 fragte der Präsident etwa. „Vierzig Mark habe ich in der letzten Zeit nach Hause ge- bracht", antwortete Quangel. ,,So, vierzig Mark, und da waren also die Abzüge, die Lohn- steuern und das Winterhilfswerk und die Krankenkasse und die Arbeitsfront schon weg?*4 „Die waren schon weg." „Das scheint mir aber ein ganz hübscher Verdienst zu sein für zwei alte Leute wie Sie, ja?" „Wir sind damit ausgekommen." „Nein, Sie sind nicht damit ausgekommen! Sie lügen schon wieder! Sondern Sie haben noch regelmäßig gespart! Stimmt das oder stimmt das nicht?" „Das stimmt. Meistens haben wir was zurückgelegt." „Wieviel haben Sie denn zurücklegen können jede Woche, im Durchschnitt?" „Das kann ich so genau nicht sagen. Das war verschieden." Der Präsident ereiferte sich: „Im Durchschnitt! habe ich ge- sagt! Im Durchschnitt! Verstehen Sie nicht, was das heißt, im Durchschnitt? Und Sie schimpfen sich Handwerkmeister? Können nicht mal rechnen! Prachtvoll!" Der Präsident Feisler schien es aber gar nicht prachtvoll zu finden, sondern er sah den Angeklagten empört an. „Ich bin über Fünfzig. Ich habe fünfundzwanzig Jahre gear-
JEDER STIRBT FÜR SICH ALLEIN 827 beitet. Die Jahre sind verschieden gewesen. Ich bin auch mal arbeitslos gewesen. Oder der Junge war krank. Ich kann keinen Durchschnitt sagen." ,,So? Da^s können Sie nicht? Ich will Ihnen sagen, warum Sie das nicht können! Sie wollen es nicht. Das ist eben Ihr schmutziger Geiz gewesen, von dem Ihre anständigen Arbeitskameraden sich mit Abscheu abgewandt haben. Sie haben Angst, wir können hier erfahren, wieviel Sie zusammengescharrt haben! Nun, wieviel ist es gewesen? Können Sie das auch nicht sagen?*' Quangel kämpfte mit sich. Der Präsident hatte wirklich eine schwache Stelle bei ihm gefunden. Wieviel sie gespart hatten, wußte nicht einmal Anna. Aber dann gab Quangel sich einen Ruck. Er warf auch das hinter sich. In den letzten Wochen hatte er so vieles hinter sich geworfen, warum nicht auch dies? Er löste sich ganz von dem letzten, das ihn noch an sein altes Leben band, und sagte: „4763 Mark!" „Ja", wiederholte der Präsident und lehnte sich in seinen hohen Richterstuhl zurück: ,,4763 Mark und 67 Pfennige!" Er las die Zahl aus den Akten vor. „Und Sie schämen sich gar nicht, einen Staat zu bekämpfen, der Sie soviel hat verdienen lassen? Sie bekämpfen die Gemeinschaft, die so für Sie gesorgt hat?" Er steigerte sich. „Sie wissen nicht, was Dankbarkeit ist. Sie wissen nicht, was Ehre ist. Ein Schandfleck sind Sie! Sie müssen ausge- tilgt werden!" Und die Geierkrallen schlössen sich, öffneten sich wiederum und schlössen sich noch einmal, als zerfleischte er Aas. „Fast die Hälfte von dem Gelde hatte ich schon vor der Macht- ergreifung gespart", sagte Quamgel. Jemand im Zuschauerraum lachte, verstummte aber sofort erschrocken, als ihn ein bitterböser Blick des Präsidenten traf. Er hüstelte verlegen. „Ich bitte um Ruhe! Um absolute Ruhe! Und Sie, Angeklagter, wenn Sie hier frech werden, so werde ich Sie bestrafen. Denken Sie nur nicht, daß Sie jetzt vor jeder andern Strafe sicher sind. Sie könnten sonst was erleben!" Er sah Quangel durchdringend an: „Nun sagen Sie mir mal, Angeklagter, wofür haben Sie eigent- lich gespart?" „Für unser Alter doch." „Ach nee, für Ihr Alter? Wie rührend das klingt! Aber gelogen ist es doch wieder. Zum mindesten seit Sie die Karten schrieben, haben Sie gewußt, daß Sie nicht mehr sehr alt werden würden! Sie haben hier selber zugestanden, daß Sie sich stets klar über die
828 HANS FALLADA Folgen Ihrer Verbrechen gewesen sind. Aber trotzdem haben Sie immer weiter zurückgelegt und Geld bei der Sparkasse eingezahlt. Für was denn?" „Ich habe immer damit gerechnet, daß ich davonkomme." „Was heißt das, davonkommen? Daß Sie freigesprochen wer- den? " „Nein, an so was habe ich nie geglaubt. Ich habe gedacht, ich werde nicht gefaßt." „Sie sehen, da haben Sie ein bißchen falsch gedacht. Ich glaube es Ihnen aber auch nicht, daß Sie so gedacht haben. So dumm sind Sie ja gar nicht, wie Sie sich jetzt stellen. Sie können gar nicht gedacht haben, daß Sie Ihre Verbrechen noch Jahre und Jahre ungestört fortsetzen könnten." „Ich glaube nicht an Jahre und Jahre." „Was soll das heißen?" „Ich glaube nicht, daß es noch lange hält, das Tausendjährige Reich", sagte Quangel, den scharfen Vogelkopf dem Präsidenten zuwendend. Der Anwalt unten fuhr erschrocken zusammen. Bei den Hörern lachte jemand wieder auf, und sofort wurde dort ein drohendes Murren laut. „So ein Schwein!" schrie einer. Der Schutzpolizist hinter Quangel rückte an seinem Tschako, mit der anderen Hand faßte er nach seiner Pistolentasche. Der Ankläger war aufgesprungen und schwenkte ein Blatt Papier. Frau Quangel sah lächelnd auf ihren Mann und nickte eifrig. Der Schutzpolizist hinter ihr faßte nach ihrer Schulter und drückte sie schmerzhaft. Sie bezwang sich und schrie nicht. Ein Beisitzer starrte mit weit offenem Munde auf Quangel. Der Präsident sprang auf: „Sie Verbrecher, Sie! Sie Idiot! Sie Verbrecher! Sie wagen hier zu sagen..." Er brach ab, auf seine Würde bedacht. „Der Angeklagte ist abzuführen. Wachtmeister, führen Sie den Kerl raus! Der Gerichtshof beschließt über eine angemessene Bestrafung.. ." Nach einer Viertelstunde wurde die Verhandlung wieder auf- genommen. Viel beachtet wurde, daß der Angeklagte jetzt nicht mehr rieh-
JEDER STIRBT FÜR SICH ALLEIN 829 tig gehen zu können schien. Allgemein dachte man: den haben sie unterdes hübsch in der Mache gehabt. Auch Anna Quangel dachte dies mit Angst. Der Präsident Feisler verkündete: „Der Angeklagte Otto Quan- gel erhält für vier Wochen Dunkelarrest bei Wasser und Brot und völligem Kostentzug an jedem dritten Tag. Außerdem", setzte Präsident Feisler erklärend hinzu, ,,sind dem Angeklagten die Ho- senträger fortgenommen worden, da er, wie mir gemeldet wurde, sich in der Pause eben verdächtig mit ihnen zu schaffen gemacht hat. Es besteht Selbstmordverdacht." „Ich hab nur mal austreten müssen". „Sie halten das Maul, Angeklagter! Es besteht Selbstmordver- dacht. Der Angeklagte wird sich von nun an ohne Hosenträger behelfen müssen. Er hat sich das selbst zuzuschreiben." Im Zuhörerraum wurde schon wieder gelacht, aber jetzt warf der Präsident einen fast wohlwollenden Blick dorthin, er freute sich selbst an seinem guten Witz. Der Angeklagte stand da, in et- was verkrampfter Haltung, immer mußte er die rutschende Hose festhalten. Der Präsident lächelte. „Wir fahren in der Verhandlung fort."
KUBA (KURT BARTEL) (geboren 1914) Gedicht vom Menschen 1948 (Auszüge) Tief sich vor Allah der arme Fellache neigt, bittet um Regen. — Indien bittet den heiligen Buddha um Reis. — Ob der arabische Laubfrosch1 zu Allah steigt — Wallstreet addiert, Onkel Sammy berechnet leis: Dürre — plus Hunger — plus Dollar — plus Segen. Halbmond plus Christenkreuz, Wotan plus Winnetou, Drachmen plus Schilling. Preußischer Adel plus englische Lordship plus Titel und Stand, Bankkrach und Pleite — Europa spielt Blindekuh. Sam hält die Vorderhand, Sam hält die Hinterhand. Sammy frißt alles — О well, he's quite willing2: 1 Die Laubfrösche sind „Wetterpropheten" 2 О ja, er ist gern bereit
GEDICHT VOM MENSCHEN 831 Deutsche Patente und persisches Naphthalin, Dung und Gehirne, Rutherfords1 Weisheit und finnisches Wolfram und schwedischen Chrom. Sammy frißt alles: Monarchen in Karmoisin, Tempel in Japan, den heiligen' Stuhl in Rom, Enkelsohn Gottes und ewige Birne. Sammy frißt alles 1 Nur eins steht ihm nicht zu Kauf, eins ist zu teuer: Marx' „Kapital", dein eignes Porträt, Onkel Sam, jedem zur Ansicht. Sauf Whisky, sauf Erdöl, sauf — Blutschweiß mit Soda. Das Wort, das von Osten kam, brennt wie die Fahne des Volkes, wie flüssiges Feuer! 1 Rutherford — englischer Atomforscher
ANHANG BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING Lessing ist der bedeutendste Vertreter der deutschen bürgerlichen Auf- klärungsliteratur des 18. Jahrhunderts. Er wurde 1729 in Kamenz (Sachsen) geboren und starb 1781 in Braun- schweig. Lessing studierte in Leipzig. Die eigentliche literaturkritische und dichterische Tätigkeit Lessings setzte 1748 in Berlin ein. 1767—1769 ar- beitete Lessing am Hamburger Nationaltheater als Bühnenkritiker. Seit ^770 war er Leiter der herzoglichen Bibliothek in Wolfenbüttel. Lessing hatte sein ganzes Leben lang und besonders in der Wolfenbütteler Zeit mit schwe- rer materieller Not zu kämpfen, weil er als erster mit der in Deutschland zur Tradition gewordenen Abhängigkeit des Schriftstellers von vornehmen Gönnern und fürstlichen Höfen zu brechen versuchte. Lessings Interesse wendet sich immer wieder dem Theater zu. Er hielt die Bühne für ein wichtiges Mittel zur Propagierung bürgerlich demokrati- scher Ideen, denn die Bühne sei „der einzige Lehrstuhl, von dem aus man mit dem dritten Stand sprechen könne". Um eine volksnahe Bühnenkunst zu schaffen, mußte er dem Einfluß des französischen höfischen Klassizismus auf das deutsche Theater ein Ende machen. Und so zerreißt er in seinen theoretischen Schriften die Fesseln des Klassizismus, die der dogmatische Literaturkritiker Gottsched (1700—1766) dem deutschen Drama angelegt hatte, und tritt für die Schaffung eines bürgerlichen Dramas ein. Seine eigene dramatische Produktion beginnt Lessing früh mit kleinen Komödien. Nach der „Miß Sara Sampson** (1755), der ersten deutschen Tra- gödie, deren Helden aus dem Bürgertum gewählt sind, erreicht Lessing den Höhepunkt seiner dramatischen Dichtung in den Werken: „Minna von Barn- helm** (1767), ein Lustspiel aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges, mit Zügen der Satire auf den Militärstaat des Preußenkönigs Friedrich II, gleich- zeitig ein Protest gegen die feudale Zerstückelung; die Tragödie „Emilia Galotti" (1772), ein soziales Sittendrama, der Ausdruck eines flammenden Protests gegen den fürstlichen Despotismus; „Nathan der Weise** (1779), ein dramatisches Gedicht, die Frucht der erbitterten Kämpfe Lessings* mit dem reaktionären Pfaffentum, ein mutiges Bekenntnis gegen religiöse Vorurteile. Diese dramatischen Werke zeigen uns Lessing als hervorragende» realistischen Dichter, als den Schöpfer des nationalen deutschen Dramas. Die Hauptbegabung Lessings liegt ohne Zweifel auf dem Gebiet der Kritik. Seine berühmtesten kritischen Werke sind: „Briefe, die neueste Literatur be- 63*
836 BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN treffend'' (1759—1765), in denen er, entsprechend seinen bürgerlich demokra- tischen Anschauungen, zum erstenmal den Gedanken ausspricht, nicht die Klassizisten Corneille und Racine, sondern den Realisten Shakespeare müsse das deutsche Theater sich zum Vorbild nehmen; „Laokoon, oder über die Grenzen der Malerei und Poesie" (1766), ein Werk, das die Grenzen zwischen Poesie und bildender Kunst festlegt, von denen die erstere zeitlich sich ent- wickelnde Handlungen und die letztere im Räume nebeneinanderstehende Kör- per darstellen sollen, und das, wie Goethe später sagte, eine befreiende Wir- kung auf die Zeitgenossen hatte, indem es „uns aus der Region eines küm- merlichen Anschauens in die freien Gefilde des Gedankens hinriß"; die „Ham- burgische Dramaturgie" (1767—1769) — die Frucht der zweijährigen Tätig- keit am Hamburger Nationaltheater, — worin er sich endgültig von der Kunst- theorie und den Tragikern des höfischen Klassizismus abwendet und die Grundsätze des realistischen bürgerlichen Dramas theoretisch begründet. Als Dichter betätigte sich Lessing noch auf dem Gebiet der Fabel und des Epigramms. Marx und Engels sahen in Lessing einen konsequenten Kämpfer für die bürgerlich-demokratische Literatur. Hohe Anerkennung zollten ihm auch die großen russischen revolutionären Demokraten des 19. Jahrhunderts. Be- iinski nennt ihn den „klugen und energischen Kritiker", der die „literari- sche Umwälzung in Deutschland vollzog"1. Tschernyschewski widmete ihm die spezielle Arbeit „Lessing, seine Zeit, sein Leben und sein Werk", eine der besten Arbeiten über Lessing, in der es u. a. heißt: „Die Persönlichkeit dieses Mannes; war so edel, erhaben und zugleich so sympathisch und be- deutend, seine Tätigkeit so uneigennütz und leidenschaftlich, sein Einfluß so ungeheuer groß, daß man ihn um so stärker und rückhaltloser verehren und lieben muß, je mehr man sich in sein Wesen vertieft."2 FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK 1724 in Quedlinburg geboren, 1803 in Hamburg gestorben. Der heute „selig verschollene Kilopstock"3 erfreute sich zu Lebzeiten höch- ster Anerkennung in den Kreisen der bürgerlichen Intelligenz. Seinen Ruhm begründete er als Dichter des „Messias'* (1748—1773), eines schwärmerisch visionären Epos in Hexametern. Unter dem Einfluß des „Verlorenen Para- dieses" von Milton entstanden, hat der „Messias" doch nichts von dem sozialen Protest des Sängers der englischen bürgerlichen Revolution aufzu- weisen. Die ganze Handlung des „Messias" löst sich in religiöse, pietistische Schwärmerei auf. 1 В. Г. Белинский — Собр. соч., М. 1948, т. II, стр. 364. 2 Н. Г. Чернышевский — Собр. соч., М. 1906, т. III, стр. 647. 8 Marx/Engels. Deutsche Ideologie. Gesamtausgabe. 1. Abt., Bd. V, S. 264.
BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN 837 Klopstocks Begabung war ausschließlich lyrischer Art. Er ist ein hervor- ragender Vertreter der bürgerlichen Erlebnisdichtung. Einen letzten Aufschwung erlebte die Dichtung Klopstocks zur Zeit der bürgerlichen Revolution in Frankreich. Anfänglich war er für die Revolution begeistert und besang sie in seinen Oden, wie in den „Etats Generaux" (Die Generalstaaten); er forderte das deutsche Volk auf, dem Beispiel der Fran- zosen zu folgen, wie in der Ode „Sie, und nicht wir'*, und stellte erschüttert in „Kennet euch selbst" die Schwäche des deutschen Bürgertums fest. 1792 wurde er von der französischen Nationalversammlung mit dem Diplom eines französischen Bürgers ausgezeichnet. Als aber später die Jakobiner an die Macht kamen und, durch den Verrat von Adel und Geistlichkeit an der Revo- lution gezwungen, strenge Maßnahmen gegen die innere und äußere Konter- revolution ergriffen, wandte Klopstock, von der Angst der philisterhaften deutschen Bourgeoisie vor sozialen Erschütterungen erfaßt, sich von der Re- volution ab (wie auch die meisten anderen deutschen Dichter) und bezeichnete in der Ode „Mein Irrtum" seine frühere Begeisterung als Verirrung. CHRISTOPH MARTIN WIELAND 1733 in der Nähe von Biberach geboren, 1813 in Weimar gestorben. Wieland war der typische Dichter des bürgerlich aristokratischen Rokokos in der deutschen Literatur des 18. Jh. Seine Werke entsprachen dem hedoni- stischen Geschmack der adligen und großbürgerlichen Salons. In diesem Sinn sind folgende Werke Wielands besonders charakteristisch: der Roman „Der goldene Spiegel oder die Könige von Scheschian" (1772), der, weil hier die konservative Idee des aufgeklärten Absolutismus gestaltet wird, entscheidend war für die Berufung Wielands zum Prinzenerzieher an den Weimarschen Hof; die phantastische Dichtung „Oberon" (1781), kennzeichnend für das deutsche Rokoko durch die Idealisierung des Helden aus der höfischen Rit- terschaft, durch die Verschlingungen der abenteuerlichen Handlung und die Überlastung durch Wortornamentik; der Roman „Die Geschichte der Abderiten" (1781), in dem der Dichter vom Standpunkt des „feinen" aristo- kratischen Geschmacks Kritik übt an dem Leben und Treiben des beschränk- ten deutschen städtischen Bürgertums. JOHANN GOTTFRIED HERDER 1744 in Mohrungen (Ostpreußen) geboren, 1803 in Weimar gestorben. Herder war führender Theoretiker und Dichter der Sturm- und Drang- bewegung, die in den siebziger Jahren des 18. Jh. die Auflehnung der deut- schen demokratischen bürgerlichen Schichten gegen die feudale Ordnung zum Ausdruck brachte,
838 BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN Der Sturm und Drang ist eine dem Rousseauismus in Frankreich und dem Sentimentalismus in England verwandte Literaturbewegung, die gegen den Despotismus der Fürsten im zerstückelten Deutschland, für individuelle Freiheit, Naturnähe und volkstümliche Dichtung eintrat. Die Stürmer und Dränger suchten vergebens Fühlung mit den Volksmassen zu bekommen und mußten schließlich vor dem System des deutschen Feudalismus kapitulieren. Daher das politische Kompromißlertum und die Schwäche des sozialen Protests, sowie der soziale und philosophische Pessimismus vieler Vertreter dieser bürgerlichen Bewegung. Herder wurde bekannt durch die Schriften „Fragmente über die neue deutsche Literatur" (1767) und „Kritische Wälder" (1769), in denen er volks- tümliche Dichtung und Homer preist. Durch die Schriften „Über den Ur- sprung der Sprache" (1772), „über Ossian und die Lieder alter Völker" (1773) und „Shakespeare" (1773) wurde Herder zum repräsentativsten Theoretiker der Sturm- und. Drangbewegung. Als solcher hebt er die Unmittelbarkeit und Einfalt der Volkspoesie hervor. Was Herder in diesen Arbeiten von den Auf- klärern (vor allem von Lessing) unterscheidet, ist, daß er den ersten Schritt zur geschichtlichen Betrachtung von Dichtung und Sprache macht. Zu seinen Werken der späteren Jahre gehören die „Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit" (1784—1791), in denen Herder seine Theorie der unun- terbrochenen Höherentwicklung der menschlichen Gesellschaft idealistisch zu begründen versucht und dabei schon von seinen ausgesprochen demokratischen Anschauungen der früheren Zeit abweicht, indem er von der menschlichen Kultur überhaupt spricht, ohne ihre volkstümliche Tendenz im besonderen zu betonen. Von großer Bedeutung für die Entwicklung der deutschen Lyrik war die Sammlung „Volkslieder" (später „Stimmen der Völker in Liedern" betitelt, 1778—1779). Neben den volkstümlichen deutschen Liedern umfaßt dieses Sammelwerk in Herders Übersetzung dänische, schottische, englische, fran- zösische, spanische, italienische, litauische u. a. Lieder. Das letzte poetische Werk Herders waren die Nachdichtungen der „Romanzen von Cid" (1803), in denen der legendäre spanische Volksheld gefeiert wird. GOTTFRIED AUGUST BÜRGER 1747 in Molmerschwende (Unterharz) geboren, 1794 in Göttingen gestor- ben. Bürger hatte bis an sein Lebensende schwer um seinen Unterhalt zu kämpfen. Die philisterhafte deutsche Gesellschaft verwehrte ihm die Aner- kennung als Dichter und verweigerte ihm eine Dienststelle, die seinen Lebens- unterhalt gesichert hätte, weil er Rebelle war und sich entschieden zur fran- zösischen Revolution, auch zur Zeit der Jakobinerdiktatur, bekannte. Bürger war einer der Hauptvertreter der Sturm- und Drangbewegung. Sein großes literarisches Verdienst besteht darin, daß er die deutsche Bän- kelsängerballade in den Rang einer vollwertigen Dichtungsgattung erhoben
BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN 839 hat. Dabei stützte er sich auf die Volksballade. In diesem Sinne ist die Ballade „Lenore" vorbildlich. Die Lyrik Bürgers zeichnet sich durch glühende Leidenschaftlichkeit und ausgeprägte Volkstümlichkeit aus. Seine^Gedichte sind oft scharfe Satiren auf die feudalen Zustände in Deutschland und begeisterte Hymnen auf die.Revo- lution in Frankreich; er möchte dem französischen Volk „Tyrtäus sein, selbst gegen Hermanns Vaterland"! Er ist tief erschüttert und empört, als die fran- zösischen Revolutionäre am Anfang der Intervention nicht gleich Siege er- ringen („Straflied beim schlechten Kriegsanfange der Gallier"), er feiert bald darauf begeistert die Siege der revolutionären Armee Frankreichs bei der Abwehr des preußisch-österreichischen Überfalls, er ruft auch das deutsche Volk auf zur Abschüttlun;g des feudalen Jochs. Auch seine Reden und Aufsätze, besonders in seinen letzten Lebensjahren, sind von Begeisterung für Freiheit, Menschenrecht und Menschenwürde durchdrungen und sie betonen, daß „das Volk die Urquelle aller rechtmäßigen Gewalt auf Erden ist". Bürger war einer der wenigen deutschen Dichter, die nicht vor der deutschen Misere kapitulierten, sondern bis ans Ende mutig den Ideen der bürgerlichen de- mokratischen Revolution treu blieben. Sein Thema ist neben dem Protest gegen die Fürsten- und Adelsherrschaft („Der Bauer an seinen durchlauchtigsten Tyrannen") das Eintreten für die Würde des ,.kleinen Mannes" (z. B. „Das Lied vom braven Mann"). JOHANN HEINRICH VOSS 1751 in Sommersdorf (Mecklenburg) als Sohn eines unbemittelten Pächters geboren, 1826 in Heidelberg gestorben. Voß war führendes Mitglied des „Göttinger Dichterbundes" (auch „Hain- bund" genannt), einer Gruppe von Stürmern und Drängern, dessen „Musen- almanach" er längere Zeit leitete. Voß' Weltanschauung war durchaus demokratisch. Besondere Sympathie hegte er für die Bauern; in seinen Idyllen schildert er die schamlose, erbar- mungslose Ausbeutung der Bauern durch die adligen Gutsbesitzer, die Sehn- sucht der Bauern nach Freiheit, ihre Schutzlosigkeit vor der Staatsgewalt und betont ihren Fleiß, Ehrlichkeit, Gutartigkeit, ihre menschliche Würde. Zu- gleich verherrlicht er in seinen Idyllen das naturnahe ländliche Leben. Die Idyllen, besonders „Luise" (1784), hatten einen großen Einfluß auf die deutsche bürgerliche Literatur. Seine lyrischen Gedichte sind meist im Stil des Volksliedes igehalten. Die Voß'schen Übersetzungen der Werke antiker Dichter (Virgil, Horaz, Theokrit, Aristophanes u. a.) und besonders Homers gelten bis heute als klassisch.
840 BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN JAKOB MICHAEL REINHOLD LENZ 1751 in Seßwegen (Livland) geboren, 1792 in Moskau gestorben. 1771 kam er als Hofmeister nach Straßburg, wo er sich dem Kreis der jungen Stürmer und Dränger anschloß, zu dem Goethe und Herder gehörten. Nach unstetem Wanderleben kam er nach Rußland und verbrachte die letzten elf Jahre seines Lebens in Moskau. Wie für die meisten anderen Stürmer und Dränger war auch für Lenz die leidenschaftliche Auflehnung gegen die feudale Ordnung und gleichzeitig das Gefühl der Schwäche und Hoffnungslosigkeit charakteristisch. Als Dramatiker unterscheidet sich Lenz von den Stürmern und Drängern durch eine naturalistische Darstellungsweise. Seine Dramen („Der Hofmeister" — 1774, „Der neue Menoza" — 1774, „Die Soldaten" — 1776) sind Satiren auf den deutschen Adel. Lenz betrat die dichterische Laufbahn als Lyriker. Bekannt wurde er auch durch seine „Anmerkungen übers Theater" (1774), eine Abhandlung, in der er als bürgerlicher Individualist alle bis dahin anerkannten poetischen Regeln, auch die des Aristoteles, als „Schulmeisterei" verwirft und dem „Genie", dem Dichter allein das Recht zuerkennt, „unsere Welt" nach eigenem Ermessen in realistischen Zügen zu gestalten. Nur Shakespeare darf als Vorbild dienen. Hier versuchte Lenz, die Theorie des sogenannten „freien Dramas" der Stürmer und Dränger zu begründen. FRIEDRICH MAXIMILIAN KLINGER 1752 in Frankfurt am Main geboren, 18(31 in Rußland gestorben. Geriet in Frankfurt am Main in den Kreis der Stürmer und Dränger, die sich hier um Goethe sammelten. 1780 trat er in Petersburg in russische Dienste. Hier heiratete er «ine natürliche Tochter der Kaiserin Katharina und brachte es bis zum Generalleutnant. In der ersten Zeit seiner dichterischen Tätigkeit schrieb Klinger ausschließ- lich Dramen, die ihn als den typischen Dichter der Sturm- und Drangbewe- gung zeigen. Er bringt vor allem die Unzufriedenheit und die stürmische, aber verschwommene Proteststimmung der bürgerlichen Jugend gegen die deutsche Misere in abstrakter Form zum Ausdruck. Die viel räsonierenden Helden seiner Dramen werden von rasenden Leidenschaften zerrissen und machen sich in schwülstigen und phantastischen Wortausbrüchen Luft, ohne ein bestimmtes soziales Ziel vor Augen zu haben. Bei der Komposition der Dramen setzt er sich über alle dramatischen Regeln hinweg. Die wichtigsten Dramen Klingers sind: „Otto" (1775, ein Ritterdrama, beeinflußt von Goethes „Götz von Berlichingen"), „Das leidende Weib" (1775, ein soziales Ehebruchsdrama), „Die Zwillinge" (1776, behandelt das Thema der Bruderfeindschaft im Zusammenhang mit den „widernatürlichen" Vor- rechten des Erstgeborenen in den adligen Familien).
BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN 841 Das Drama Klingers „Sturm und Drang'* (1776, anfänglich „Wirrwarr" betitelt) gab der ganzen Bewegung den Namen. Da Klinger mit seinem ausgeprägten Individualismus und seinen verwor- renen sozialen Idealen keinen Widerhall fand, entsagte er noch in Deutschland seinem verschwommenen Protest und wurde sozialer Fatalist. Dies tritt be- sonders in dem in Rußland entstandenen Roman „Fausts Leben, Taten und Höllenfahrt'* (1791, der erste Teil einer Romanserie) zutage, der die feudale Misere Deutschlands als unüberwindbar betrachtet. HEINRICH LEOPOLD WAGNER 1747 in Straßburig geboren, 1779 in Frankfurt а. М. gestorben. Gehörte zu dem Freundeskreis Goethes. Wagner gestaltet in seinen zwei Dramen, beson- ders in dem bürgerlichen Sittendrama „Die Kindesmörderin" (1776), den Protest der Stürmer und Dränger gegen den sittlichen Verfall des Adels und gegen die Beschränktheit und moralische Versumpfung des deutschen Klein- bürgertums. Für Wagner ist in diesem Drama die Neigung zum Kompromiß mit der feudalen Gesellschaft bezeichnend: er führt schließlich den tragischen Ausgang der Handlung auf ein Mißverständnis zwischen dem adligen Verfüh- rer von Gröningseck und dem naiven Bürgermädchen Evchen zurück. Das Drama behandelt in naturalistischer Weise das für den Sturm und Drang charakteristische Thema des Kindesmordes. JOHANN ANTON LEISEWITZ 1752 in Hannover geboren, 1806 in Braunschweig gestorben. Er schloß in Göttingen Bekanntschaft mit Bürger; er war auch mit Lessing befreundet, der ihn hoch schätzte. „Julius von Tarent" (1776), eines der bedeutendsten Dramen der Sturm- und Drangzeit und fast das einzige Werk von Leisewitz, hat den Zusammenstoß der leidenschaftlich aufbegehrenden Persönlichkeit mit der konventionellen Lebensform der feudalen Gesellschaft zum Thema. Leisewitz' Drama unterscheidet sich von den chaotischen Sturm- und Drang- stücken durch kunstgerechten Aufbau nach Lessingschem Muster. WILHELM HEINSE 1749 in Langewiesen bei Ilmenau geboren, 1803 in AschafTenburg gestor- ben. Neben den frühen „Sinngedichten" (1771) und dem späteren Roman „Hildegard von Hohental" (1796) schrieb Heinse den utopischen Roman „Ardinghello und die glückseligen Inseln" (1787), in dem er als bürgerlicher Dichter, der den Kampf gegen die feudale deutsche Gesellschaft aufgegeben hat, sein Programm einer igemäßigt bürgerlichen Staatseinrichtung und der individuellen Freiheit darstellt.
842 BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN CHRISTIAN FRIEDRICH DANIEL SCHUBART 1739 in Obersontheim in Württemberg als Sohn eines Musiklehrers gebo- ren, 1791 in Stuttgart gestorben. Er wurde 1769 als Hoforganist in Ludwigs- burg angestellt. Hier hatte er Gelegenheit, das lasterhafte Leben am Hofe des Herzogs Karl Eugen von Württemberg, seine Mätressenwirtschaft und den Menschenhandel (Verkauf von Untertanen an fremde Staaten) aus nächster Nähe kennenzulernen. Einige Satiren auf das höfische Leben, die Schubart schrieb, hatten zur Folge, daß er 1773 aus dem württembergischen Gebiet verbannt wurde. Die journalistische Begabung Schubarts trat besonders in der Zeitung „Deutsche Chronik" zutage, die er 1774 in Augsburg gründete, leitete und fast allein schrieb. Hier nahm er kühn den Kampf gegen fürstliche und pfäffische Willkür auf. Nachdem der Magistrat von Augsburg die Zeitschrift verboten und ihren Redakteur ausgewiesen hatte, setzte Schubart die Heraus- gabe der .»Deutschen Chronik" in Ulm fort. 1777 ließ ihn Karl Eugen auf württembergisches Gebiet locken und gefangennehmen und hielt ihn ohne Anklage und Urteil bis 1787 auf der Festung Hohenasperg in grausamer Haft. Als Schubart endlich freigelassen wurde, änderte er in seinem Kampfe gegen den Despotismus die Taktik: in seiner Zeitung „Vaterlandschronik'* (1787— 1791) lobte er den Herzog von Württemberg in überschwenglichen Worten und geißelte dafür die anderen Fürsten um so schärfer. Den so „Gebesserten" ernannte Karl Eugen zum Hoftheaterdirektor in Stuttgart. Schubart begrüßte die bürgerliche Revolution in Frankreich mit großer Begeisterung. Schubarts Lieder der reiferen Zeit zeichnen sich durch volkstümlichen Klang und Inhalt aus. In seinen politischen Gedichten und publizistischen Schriften tritt sein rebellischer, kampflustiger Geist zutage. Schubart hat auf die Dichter der Sturm- und Drangbewegung, besonders auf ihre jüngere Generation, stark eingewirkt. Der mit ihm befreundete junge Schiller ver- dankte ihm den Stoff zu den „Räubern". GEORG FORSTER 1754 in Nassenhuben bei Danzig geboren, 1794 in Paris gestorben. Als elfjähriger folgte er seinem Vater, einem Naturforscher, nach Rußland, wo er zuerst in Saratow und dann in Petersburg lernte. 1772 begleitete er seinen Vater als Botaniker auf einer Erdumseglung. 1778 wurde er Professor der Naturwissenschaften in Kassel, 1784 in Wilnus. 1788 erhielt er eine Anstellung als Bibliothekar der Universität in Mainz. Forster war von Anfang an begeisterter Anhänger der französischen Revo- lution. Ein beredtes Zeugnis dafür sind seine Briefe aus den Jahren 178*9 bis 1794 und die in einem glänzenden journalistischen Stil geschriebenen Reise- bilder „Ansichten vom Niederrhein" (1791), die vom Geiste der Auflehnung gegen die soziale und geistige Knechtung des Volkes durchdrungen sind. Als
BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN 843 die revolutionäre Armee Frankreichs den Versuch einer preußisch-österrei- chischen Intervention zunichte machte und 1792 Mainz besetzte, trat Forster an die Spitze des politisch radikalen republikanischen Klubs in Mainz und wurde führendes Mitglied des Mainzer Nationalkonvents. Unter d-ег Leitung Forsters erließ diese revolutionäre Behörde eine Proklamation, in der es u. a. heißt: „Das Volk hat die sogenannten Throne zwanzig kleiner Tyrannen (des linken Rheinufers), die alle nach Menschenblut dürsteten, alle vom Schweiß der Armen und Elenden sich mästeten, auf einmal niedergeworfen." 1793 ging Forster mit zwei anderen Abgeordneten nach Paris, um bei der National- versammlung die Einverleibung der Rheinlande in die französische Republik zu erwirken. Da inzwischen Mainz wieder von deutschen Truppen besetzt wurde, blieb Forster in Frankreich. Hier beteiligte er sich bis zu seinem Tode an dem Kampf gegen die Konterrevolution. Forsters Schriften sind ausgezeichnet durch tiefe Einsicht in die sozialen Verhältnisse des feudalen Deutschlands und durch seine folgerichtige Beja- hung der demokratischen Tendenzen der französischen Revolution. Forster ist einer der besten deutschen Prosaiker seiner Zeit. Seine bedeutendsten Werke sind „Die Reise um die Welt in den Jahren 1772—1775" und seine „Ansichten vom Niederrhein, Flandern, Holland, England und Frankreich im April, Mai und Juni 1790'*. JOHANN GOTTFRIED SEUME 1763 in Poserna bei Weißenfels als Sohn eines armen Pächters geboren, 1810 in Teplitz gestorben. Er geriet 1780 in die Hände hessischer Werber und mußte mit den an England verkauften Truppen nach Amerika. Nach vielen vergeblichen Versuchen gelang es ihm zu desertieren. Außer einigen Reisebildern („Spaziergang nach Syrakus" — 1803, „Mein Sommer im Jahre 1805" — 1807) verfaßte Seume auch lyrische Gedichte und Dramen, die den Dichtungen der Stürmer und Dränger verwandt sind. Seine Begeisterung für die französische Revolution 1789, seine revolutionäre Einstellung zur feudalen Ordnung in Deutschland und sein Streben nach politischer Einigung des Landes tritt in den „Apokryphen", die erst nach seinem Tode erschienen, und in dem Gedicht „Das Privilegium" offen zutage. JOHANN WOLFGANG GOETHE Johann Wolfgang Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt а. М. in einer angesehenen bürgerlichen Familie geboren und ist 1832 in Weimar gestorben. Goethes Vater war Jurist und hatte es bis zum Reichsrat gebracht. Auch Goethe studierte die Rechte in Leipzig von 1765 bis 1768 und in Straß - bürg von 1770 bis 1771. Goethe ist der hervorragendste Dichter der deutschen bürgerlichen Lite- ratur. Alle progressiven Bestrebungen der besten Geister des deutschen
844 BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN Bürgertums in der Zeit seines Aufstiegs, ihren Kampf gegen den deutschen Feudalismus und für den nationalen Zusammenschluß des Landes, hat Goethe in seiner universellen Tätigkeit als Dichter und Spracherneuerer, als Denker und Gelehrter zum Ausdruck gebracht. Er begann frühzeitig zu dichten, anfänglich unter dem Einfluß der damals Mode gewordenen spielerischen anakreontischen Poesie. In Straßburg jedoch wandte er sich unter dem Einfluß Herders, der ihm die Volkspoesie, Homer und Shakespeare nahegebracht hatte, von der galanten Dichtung ab und schloß sich der Sturm- und Drangbewegung an. Nach Frankfurt zurück- gekehrt, schrieb er das Drama „Götz von Berlichingen" (1773) und den Roman „Die Leiden des jungen Werther" (1774). Durch diese Werke wurde er der anerkannte Führer der Sturm- und Drangbewegung, deren Bestrebungen hier ihren treffendsten Ausdruck gefunden hatten. Zur gleichen Zeit begann er an seinem Lebenswerk, der „Fausf'-Tragödie, zu arbeiten. Auch ein Teil seiner volkstümlichsten Gedichte ist damals entstanden („Mailied", „Heiden- röslein", „Der König in Thule" u. a.). Goethes jugendlich stürmische Aufleh- nung gegen die Unterdrückung der Persönlichkeit in der feudalen Gesell- schaft, gegen alle erstarrte Tradition und sein ungestümer Tatendrang traten in dem dramatischen Fragment „Prometheus" (1773—1774) am klarsten zu- tage. Mit hoher dichterischer Kraft gestaltete er um die gleiche Zeit in dem Gedicht „Mahomets Gesang" das stetige, durch nichts zu hemmende An- wachsen einer neuen geistigen Bewegung. 1775 siedelte Goethe nach Weimar an den Hof des Herzogs Karl Au- gust über, wo er bis an sein Lebensende blieb und eine Reihe von hohen Regierungsposten bekleidete. Sein Verbleiben am Weimarer Hof trug viel dazu bei, daß, wie Friedrich Engels es sagte, „die deutsche Misere" „den größ- ten Deutschen" besiegte; er begann sich allmählich dem Bestehenden anzu- passen und suchte ihm nun Züge abzugewinnen, die er unter Aufgabe seiner früheren Überzeugungen als wertvoll ansehen konnte. Trotzdem wurde ihm die Beteiligung an den Regierungsgeschäften und am höfischen Leben bald zur drückenden Last, die seine schöpferischen Kräfte lähmte und ihn an der Ausführung großer dichterischer Pläne hinderte. Um sich dieser Last zu entledigen, unternahm er 1786 eine Reise nach Italien, die mehr einer Flucht glich. In Italien beschäftigte er sich vor allem mit dem Studium der Antike und Renaissance. Schon vor der Italienreise hatte sich Goethe allmählich von der Sturm- und Drangbewegung zurückgezogen. Hier in Italien gewann er den Zustand der innern Ausgeglichenheit, der ihm den Charakter des Klassikers gab. Die Wandlung vom Sturm und Drang zur Klassik fand ihren Aus- druck in dem 1787 abgeschlossenen Drama „Egmont". In Italien und etwas später, wieder in Weimar, vollendete Goethe die klassischen Dramen „Iphi- genie auf Tauris" (1786) und „Torquato Tasso" (1789). Zahlreiche Dichtungen, im besonderen auch die Sammlung ,,Zahme Xe- nien" — 1797 — und die für den Hof als Gelegenheitsdichtungen verfaßten „Maskenzüge", beweisen, daß Goethe sich auch mit dem feudal-absolutis- tischen System abgefunden hatte, aber in ihm, dem weitschauenden Klassi-
BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN 845 ker, wirkte doch ein starker Rest von Abneigung gegen die allgemeine Rück- ständigkeit Deutschlands fort. Deshalb war er trotz seiner höfisch feudalen Umgebung, die ihn immer mehr in ihren Bann zog, weit davon entfernt, auf die historisch-progressiven Forderungen des Bürgertums zu verzichten. Aber er gab es auf, die Verwirklichung seiner gesellschaftlichen Ideale durch eine Revolution zu erwarten, und beschränkte sich darauf, seinen bürgerlichen Anschauungen in der Kunst, Philosophie und Moral Ausdruck zu geben. Auf der Suche nach allgemein gültigen ethischen und künstlerischen Normen wandte er sich der Kultur der alten Griechen zu, wo er das Ideal einer har- monischen, gesunden und sinnlichen Schönheit gefunden zu haben meinte. Ihrem Wesen nach war folglich die Klassik Goethes (wie auch Schillers u. a.) die Dichtung des deutschen Bürgertums, das den geschichtlichen Fort- schritt gegenüber der feudalen Rückständigkeit vertrat, die Entschlossenheit und Kraft zur revolutionären Überwindung der Rückständigkeit aber nicht aufbrachte. Dementsprechend war auch das Verhalten Goethes zur französischen Revolution 1789: ihn, den entschiedenen Verfechter der evolutionären Ent- wicklung, stießen die Kampfmethoden der Revolution, insbesondere der Ja- kobiner, ab, während er als Vertreter des bürgerlichen Fortschritts nicht umhin konnte, den sozialen Inhalt der Umwälzung in Frankreich zu beja- hen. Seine feindselige Stellung zu den Kampfmethoden der Revolution, sein Versuch, Deutschland von dem Andrang dieser'geschichtlichen Bewegung freizuhalten, kommt besonders in den Dramen „Großkophta" (1791) und „Bürgergeneral" (1793) und in der epischen Dichtung „Hermann und Doro- thea" (1797) zum Ausdruck, während die auf folkloristischem Stoff aufgebaute Dichtung „Reinecke Fuchs" (1794) die feudale Ständeordnung und die Will- kürherrschaft des Absolutismus in satirischem Lichte darstellt und somit die politischen Bestrebungen der französischen bürgerlichen Revolution aner- kennt. Vom klassischen Geist getragen sind seine 1788 entstandenen „Rö- mischen Elegien", sowie eine Reihe lyrischer Gedichte (Gedankenlyrik) und Balladen („Die Braut von Korinth" — 1797). Die bedeutendsten Werke des alternden Goethe sind die Romane „Wil- helm Meisters Lehrjahre'* (1795—1796) und „Wilhelm Meisters Wander jähre" (1821—1829), in denen Goethe seiner Idee der allmählichen Umwandlung der feudalen deutschen Lebensverhältnisse in bürgerliche und der Ausbildung des bürgerlichen Menschen künstlerischen Ausdruck gibt, sowie der Roman „Die Wahlverwandtschaften" (1809) und das selbstbiographische Prosawerk „Dichtung und Wahrheit" (1811—1814). Das größte und bedeutendste Werk Goethes, der Gipfel des kritischen Gedankens, der schöpferischen Kraft und des künstlerischen Realismus der bürgerlichen Literatur Deutschlands ist die Tragödie „Faust" („Urfaust" 1774—1775, erster Teil des „Faust" 1808, zweiter Teil 1831). Durch diese philosophische Dichtung zieht sich der Grundgedanke, daß der bloße ab- strakte Erkenntnisdrang nicht genügt; die zum Wohl der Menschheit führende praktische Tätigkeit ist die beste Art der Erkenntnis der Welt.
846 BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN Die Widersprüche in Goethes Leben und Dichtung wurden am klarsten von Friedrich Engels charakterisiert, der in seiner Polemik gegen Karl Grün und dessen seichte philisterhafte Auffassung von Goethes Schaffen unter anderem folgendes sagt: „Goethe verhält sich in seinen Werken auf eine zweifache Weise zur deutschen Gesellschaft seiner Zeit. Bald ist er ihr feindselig; er sucht der ihm widerwärtigen zu entfliehen, wie in der Jphigenie' und überhaupt wäh- rend der italienischen Reise, er rebelliert gegen sie als Götz, Prometheus und Faust, er schüttelt als Mephistopheles seinen bittersten Spott über sie aus, bald dagegen ist er ihr befreundet, .schickt* sich in sie, wie in der Mehrzahl der zahmen Xenien und vielen prosaischen Schriften, feiert sie, wie in den Maskenzügen, ja verteidigt sie gegen die andrängende geschichtliche Bewe- gung, wie namentlich in allen Schriften, wo er auf die französische Revolu- tion zu sprechen kommt. Es sind nicht nur einzelne Seiten des deutschen Le- bens, die Goethe anerkannt, gegen andere, die ihm widerstreben. Es sind häufi- ger verschiedene Stimmungen, in denen er sich befindet; es ist ein fortwähren- der Kampf in ihm zwischen dem genialen Dichter, den die Misere seiner Umgebung anekelt, und dem behutsamen Frankfurter Ratsherrnkind, resp. Weimarschen Geheimrat, der sich genötigt sieht, Waffenstillstand mit ihr zu schließen und sich an sie zu gewöhnen. So ist Goethe bald kolossal, bald kleinlich; bald trotziges, spottendes, weltverachtendes Genie, bald rücksichts- voller, genügsamer, enger Philister. Auch Goethe war nicht imstande, die deutsche Misere zu besiegen; im Gegenteil, sie besiegt ihn, und dieser Sieg der Misere über den größten Deutschen ist der beste Beweis dafür, daß sie ,von innen heraus' gar nicht zu überwinden ist. Goethe war zu universell, zu aktiver Natur, zu fleischlich, um in einer Schillerschen Flucht ins Kant- sche Ideal Rettung von der Misere zu suchen; er war zu scharfblickend, um nicht zu sehen, wie diese Flucht sich schließlich auf die Vertauschung der platten mit der überschwenglichen Misere reduzierte. Sein Temperament, seine Kräfte, seine ganze geistige Richtung wiesen ihn aufs praktische Leben an, und das praktische Leben, das er vorfand, war miserabel. In diesem Dilemma, in einer Lebenssphäre zu existieren, die er verachten mußte, und doch an diese Sphäre als die einzige, in welcher er sich betätigen konnte, ge- fesselt zu sein, in diesem Dilemma hat sich Goethe fortwährend befunden. . "l Diese dialektische Analyse von Goethes Wesen und Bedeutung ist eine mächtige Waffe im Kampfe gegen die apologetische reaktionäre Goethefor- schung, die versucht, Goethe als einen Olympier, losgelöst von deutschem Boden und deutscher Geschichte, darzustellen. Die Goethefeier 1949 hat gezeigt, wie eng verbunden mit Goethe sich die progressiven Volksmassen Deutschlands fühlen in ihrem Kampf gegen alle imperialistischen Versuche, das Land aufs neue zu spalten und zu versklaven. 1 Marx/Engels. Gesamtausgabe. 1. Abt., Bd. VI, S. 56—57.
BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN 847 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Johann Friedrich Schiller wurde 1759 in Marbach, einem kleinen Städt- chen des Herzogtums Württemberg, als Sohn eines Regimentsfeldschers ge- boren und starb 1805 in Weimar. Er wurde mit 12 Jahren in die Militäraka- demie gesteckt, die der despotische Herzog Karl Eugen von Württemberg gegründet hatte. In dieser geschlossenen Erziehungsanstalt herrschte eine furchtbare Kasernendisziplin, die in der Seele des empfindsamen Jünglings tiefe, unvertilgbare Spuren zurückließ und einen leidenschaftlichen Haß auf die bestehende Ordnung auslöste. 1780 absolvierte er die Akademie und wurde zum Regimentsarzt ernannt, widmete sich aber bald ganz dem dichterischen Schaffen. Das erste Drama Schillers „Die Räuber*' (1781) hatte einen Zornaus- bruch des Herzogs zur Folge, der Schiller „bei Strafe der Kassation (Entlas- sung)" verbot, „Komödien" zu schreiben. 1782 floh Schiller heimlich aus Württemberg. Nachdem er kurze Zeit als Bühnendichter am Mannheimer Theater tätig gewesen und dann lange und mit der größten Armut kämpfend umhergeirrt war, wurde Schiller 1789 durch Goethes Vermittlung als Professor der Geschichte an die Universität Jena berufen. Die Professur mußte der Schwindsüchtige zwar gesundheitshalber bald aufgeben, aber er setzte seine Geschichtsstudien in Jena fort und veröffentlichte 1789 „Die Geschichte des Abfalls der Vereinigten Niederlande von Spanien" und 1793 die „Geschichte des Dreißigjährigen Krieges". Im Jahre 1799 siedelte Schiller nach Weimar, in die Nähe von Goethe über, mit dem er 1794 näher bekannt geworden war. Die ersten Dramen Schillers ließen den Geist der Sturm- und Drang- bewegung noch einmal aufleben. Ihren stärksten Ausdruck fand die rebellische Stimmung der Stürmer und Dränger in den „Räubern". Die übertriebene Affektation, Abstraktheit und ungenügende Individualisierung der Gestalten führte dazu, daß sich die Helden dieses Dramas wohl mehr als die der anderen Dramen Schillers, nach dem Ausdruck von Marx, in „bloße Sprach- röhre des Zeitgeistes"1 verwandelten. Zu den Jugenddramen Schillers gehören ferner „Die Verschwörung des Fiesko zu Genua" (1783) und „Kabale und Liebe" (1784). Dieses Drama mit seinem flammenden Protest gegen den Des- potismus der kleinen Fürsten hat als das „erste deutsche politische Tendenz- djrama"2 die größte Rolle in der Entwicklung des deutschen Theaters ge- spielt. Für den rebellischen Geist, der in diesen Dramen herrscht, wurde Schiller 1792 von der Nationalversammlung in Paris mit dem französischen Bürgerbrief ausgezeichnet. Allmählich, besonders aber im Zusammenhang mit dem revolutionären Terror in Frankreich, vollzieht «ich die Abkehr Schillers vom politischen Kampf gegen die feudale Ordnung und zugleich seine Entwicklung zum 1 K. Marx. Brief an Lassale vom 19. April 1859. Zitiert nach: Marx/Engels. über Kunst und Literatur. M. 1937, S. 92. 2 F. Engels. Brief an Minna Kautsky vom 26. November 1885. Marx/Engels. Briefe an Dritte. M. 1933, S. 415.
848 BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN Klassiker. Das ergibt sich aus zahlreichen ästhetischen Abhandlungen („Über Anmut und Würde" — 1793, „Briefe über ästhetische Erziehung*' — 1795, „über naive und sentimentale Dichtung" — 1796) und aus seinen nun erschei- nenden dramatischen Werken. Schiller verzweifelte an der Möglichkeit, der deutschen Misere durch eine Revolution ein Ende zu machen, und fand „den Ausweg, den die Wissenschaft, und vornehmlich die große Geschichte des alten Griechenlands und Roms, ihm bot" (Engels). Nach dem Drama der Übergangsperiode „Don Carlos" (1787) schrieb Schiller die Trilogie „Wallen- stein" (1798—1799), ferner: „Maria Stuart" (1SÜ0), „Die Jungfrau von Orleans" (1801), „Die Braut von Messina" (1803), „Wilhelm Teil" (1804) und den unvollendeten „Demetrius" (1805). Außerdem schuf Schiller im Wetteifer mit Goethe in den Jahren 1797—1798 eine Reihe volkstümlich gewordener Balladen („Der Handschuh", „Der R^g des Polykrates", „Ritter Toggenburg", „Die Kraniche des Ibykus", „Der Taucher", „Die Bürgschaft" u. a.). Trotzdem Schiller auf den revolutionären Kampf verzichtete, litt er doch innerlich unter der deutschen Misere und kehrte immer wieder zu seinem Ideal der Freiheit zurück, die ihm bald in der einen, bald in der andern, aber immer abstrakter werdenden Gestalt vorschwebte. Auf die meisten klassischen Dra- men, wie auch auf die ästhetischen Schriften und philosophischen Gedichte und Balladen, bezieht sich im besonderen, was Engels im allgemeinen über Schiller sagte: Er suchte „Rettung vor der Misere" in der „Flucht ins Kantsche Ideal", ohne zu sehen, „wie diese Flucht sich schließlich auf die Vertauschung der platten mit der überschwenglichen Misere reduzierte". Schillers fortschrittliche Ideen, sein Kampf für die Vereinigung Deutsch- lands, seine Liebe zum Menschen, seine Begeisterung für die Menschen- würde würdigte Belinski, indem er Schiller einen „Verteidiger der Mensch- heit" und einen „Verkünder einer hohen Wahrheit"1 nannte. Sowohl der hohe Ideengehalt als auch die Meisterschaft, mit der Schiller seine Stoffe dramatisch gestaltet, seine ausgezeichnete Kunst der dramatischen Intrige und die ausdrucksvolle bilderreiche Sprache haben bewirkt, daß Schiller unter den deutschen bürgerlichen Dramatikern den ersten Platz einnimmt. FRIEDRICH HÖLDERLIN 1770 in Laufen (Württemberg) geboren, lebte in kümmerlichen Verhältnis- sen; verfiel 1806 in Wahnsinn und starb 1843 in Tübingen. Hölderlin gehört zu den besten deutschen bürgerlichen Lyrikern des aus- gehenden 18. Jahrhunderts. Der Einfluß der französischen Revolution tritt in vielen seiner Werke zutage. Er unterzieht die feudale Ordnung in Deutschland, die Zersplitterung des Landes, die bürgerliche Beschränktheit und die Scheinheiligkeit der Kirche einer scharfen Kritik, wie sie in Deutschland selten jemand vor ihm gewagt hat. Sein Ideal sah er in Griechenland und В. Г. Белинский —Собр. соч., М. 1948, т. I, стр. 713.
BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN 849 in der klassischen Kunst. Davon zeugen neben anderen Werken sein Roman .».Hyperion, oder der Eremit in Griechenland" (1799) und sein dramatisches Fragment „Empedokles" (1800). NOVALIS 1772 auf dem Familiengute Wiederstädt in der Grafschaft Mansfeld geboren, 1801 zu Weißenfels gestorben. Sein eigentlicher Name war Friedrich Leopold Freiherr von Hardenberg. Novalis war einer der Hauptvertreter der reaktionären deutschen Romantik. Die Ideen der Aufklärung und der französischen bürgerlichen Revolution fanden in ihm einen haßerfüllten Gegner; ihnen stellte er seine reaktionären Anschauungen von der Restauration der mittelalterlichen Stän- deordnung und der katholischen Kirche entgegen („Die Christenheit oder Europa"). Novalis' Dichtungen spiegeln seine philosophisch und politisch reaktionäre Weltanschauung wider und zeigen ausgeprägt mystische Züge der Verherrlichung von Nacht und Tod („Hymnen an die Nacht", 1800). In seinem Roman „Heinrich von Ofterdingen" (1800) stellt er bewußt die romantische Mystik dem Realismus in Goethes „Wilhelm Meister" entgegen. ERNST THEODOR AMADEUS HOFFMANN 1776 in Königsberg geboren, 1822 in Rerlin gestorben. Hoffmann ist „einer der Begründer der aristokratischen Salondekadenz und des Mystizismus*'1. Schon die erste Novellensammlung „Phantasiestücke in Callots Manier" (1814) zeigt Hoffmanns Wesensart: sein Schwanken zwischen dem Gespen- stischen, Mystischen und der satirischen Beschreibung des deutschen Spieß- bürgertums, die lediglich den Zweck hat, „nachzuweisen", daß die Kunst über dem Leben stehe. Diese Wesensart Hoffmanns tritt besonders klar zutage in den Novellen „Der goldene Topf" (1815) und „Meister Floh" (1822), in dem Roman „Lebensansichten des Katers Murr nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern" (1820—1821) und dem mystisch reaktionären Roman „Die Elexiere des Teu- fels" (1816). Obwohl Hoffmann zuweilen an den damaligen deutschen Zustän- den Kritik übt („Klein Zaches genannt Zinnober", 1819), bleibt er im wesent- lichen reaktionär wie die meisten deutschen Romantiker. Besonders bezeich- nend hierfür sind die „Serapionsbrüder" (1819—1821), bestehend aus einer Rahmennovelle und 28 Erzählungen. Hier faßt Hoffmann sein dichterisches Credo in dem Sinne zusammen, daß die bizarrsten Gebilde der dichterischen Phantasie realer sind als die Wirklichkeit selbst, daß die „wahrhaft dichte- rischen" Werke um ihrer selbst willen und in der Einsamkeit geschaffen 1 А. А. Жданов — Доклад о журналах „Звезда" и „Ленинград"• М. 1946, стр. 15.
850 BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN werden und daß diese „eigentliche" Kunst nur einem geringen Kreis von Gei- stesaristokraten, den „Serapionsbrüdern", zugänglich ist. Diese mystisch reaktionäre Anschauung vom Wesen der Kunst bildete die Grundlage für die spätere dekadente bürgerliche Dichtung. FRANZ GRILLPARZER 1791 in Wien geboren, 1872 daselbst gestorben. Grillparzer war ein namhafter Dichter der bürgerlichen deutsch-öster- reichischen Literatur, der eine Synthese zwischen Romantik und Klassik anstrebte und das Drama durch die Einführung starker psychologischer Momente bereicherte. Er begann seine dichterische Tätigkeit mit dem mysti- schen reaktionären Drama „Die Ahnfrau" (1817), in dem er das blinde Walten eines Familienschicksals in den düstern Farben der Schauerromantik malt. Obwohl in den späteren, der Klassik angenäherten Dramen („Sappho" — 1818V „Das goldene Vließ" — 1822, „Ein treuer Diener seines Herrn" — 1828, „Der Traum ein Leben" — 1834 u. a.) auch die Auflehnung der nach freier Wirksamkeit strebenden Persönlichkeit gegen den gesellschaftlichen Zwang zum Ausdruck kommt, predigen sie doch die Unterordnung unter eine höhere Macht; der Held, der sich gegen seine Umwelt auflehnt, versöhnt sich zuletzt mit der Abhängigkeit oder geht an seiner Empörung zugrunde. Die reaktionäre Tendenz der Grillparzerschen Dichtung tritt in seinen geschichtlichen Dramen ausdrücklich zutage („König Ottokars Glück und Ende" — 1825, „Der Bruder- zwist im Hause Habsburg" — aus dem Nachlaß), hier zeigt der Dichter seine- Treue und Anhänglichkeit an das Habsburgische Kaiserhaus. - BRÜDER GRIMM (JAKOB UND WILHELM) Die Brüder Jakob Grimm (1785—1863) und Wilhelm Grimm (1786— 1859), ihren politischen Anschauungen nach bürgerlich konservativ, sind bekannt als Forscher auf dem Gebiet der Sprachwissenschaft und Volksdich- tung — „Die deutsche Grammatik" (1819), „Deutsche Mythologie" (1835) und „Die Geschichte der deutschen Sprache" (1848). Eine ihrer bedeutendsten Leistungen war das „Deutsche Wörterbuch", dessen erster Band 1845 erschien» und das von anderen Sprachforschern fortgesetzt wurde. In die schöne Literatur gehören sie vornehmlich durch die „Kinder- und; Hausmärchen", die 1812 erschienen. Hauptsächlich Wilhelm Grimm beschäf- tigte sich jahrelang damit, diese Märchen im Volke zu sammeln. Die Grund- tendenz der von ihm ausgewählten Märchen läuft vor allem auf eine Ideali- sierung der patriarchalischen Verhältnisse hinaus. Zuweilen aber tritt der Rechtssinn und die angeborene geistige Überlegenheit des einfachen Mannen im Vergleich zu den Vertretern „höherer" Stände klar zutage.
BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN 851 JEAN PAUL FRIEDRICH RICHTER 1763 in Wunsiedel geboren, 1825 in Bayreuth gestorben, bekannt unter dem Pseudonym Jean Paul. Jean Paul ist ein kleinbürgerlicher, der Romantik nahestehender senti- mentaler Schriftsteller. Seine literarische Manier ist gekennzeichnet durch die Neigung, Handlung und Charakteristik unter einer beziehungsreiehen Fülle von Einfällen, reflektierenden Abschweifungen, Episoden und fragmen- tarischen Einschiebseln zu verdecken. Sein Stil erscheint durch unzählige Einschachtelungen oft schnörkelhaft und gleichsam aus winzigen Bestand- teilchen zusammengesetzt. Friedrich Engels nannte Jean Paul wegen dieser Eigenart seines Stils den „literarischen Apotheker"1. Die bedeutendsten Werke von Jean Paul sind: „Die unsichtbare Loge"- (1793), „Hesperus oder 45 Hundsposttage" (1795), „Leben des Quintus Fixlein, aus 15 Zettelkästen gezogen" (1796), „Blumen-, Frucht- und Dor- nenstücke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten Fr. St.. Siebenkäs im Reichsmarktflecken Kuhschnappel" (1796), „Titan" (1800—1803p und „Flegeljähre" (1804). WILHELM HAUFF 1802 in Stuttgart geboren, 1827 ebenda gestorben. In der kurzen Zeit seiner dichterischen Tätigkeit (von 1825 bis 1827) schrieb Hauff neben den Romanen „Lichtenstein", „Mitteilungen aus den Memoiren des Satan", „Der Mann im Monde" zahlreiche Märchen und No- vellen, die ihn berühmt gemacht haben. Hauff wurde in seinem Schaffen vielfach von der Romantik beeinflußt, w7as sich auch in seiner Vorliebe für geschichtliche und märchenhafte Stoffe kundtut. Aber auch hier hält er sich von der reaktionären Mystik eines Novalis und Hoff mann fern. Mit großer Meisterschaft gestaltet er die Welt des deutschen Philisters, wie z. B. in der Novelle „Der Affe als Mensch", in der er sich der realistischen Satire nähert. ADALBERT VON CHAMISSO 1781 in einer altadligen Familie auf dem Schlosse Boncourt in der Champagne (Frankreich) geboren, 1838 in Berlin gestorben. 1790 nahmen ihn seine Eltern auf der Flucht aus dem revolutionären Frankreich nach Deutschland mit. Chamisso war der Vertreter der bürgerlich-liberalen Richtung in der deutschen Literatur. Er wurde berühmt durch die Märchennovelle „Peter Schlemihls wundersame Geschichte" (1814), war aber auch ein bedeutender Lyriker und Balladendichter („Salas у Gomez" — 1829 u. a.). Er übersetzte Lieder des französischen Dichters Beranger. Wie dieser wandte er sein 1 F. Engels. Rezension über Carlyle. Zitiert nach: Marx/Engels. Über Kunst und Literatur. M. 1937, S. 183.
852 BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN Interesse politischen und sozialen Themen zu, die er in liberal-philanthropi- schem Sinne behandelte. Chamisso war auch Naturforscher. 1815—1818 naihm er an Bord des russischen Schiffes „Rurik" an einer Weltumseglung teil; das Ergebnis dieser Reise war das Werk „Meine Reise um die Welt" (1836). Es sei erwähnt, daß Chamisso in seinen Gedichten Interesse für die politische Bewegung in Rußland zeigte, insbesondere für die Dekabristen, die er in bürgerlich-liberalem Sinne beurteilte („Bestusheff", „Woinarowski"). LUDWIG UHLAND 1787 in Tübingen geboren, 1862 daselbst gestorben. Uhland war einer der bedeutendsten deutschen Lyriker und Balladen- dichter. Die Gedichtsammlung von 1815, die zum erstenmal die Aufmerksam- keit weiter Kreise auf Uhland zog, ist von sentimentalen, idyllisch patriarcha- lischen Stimmungen durchdrungen, die sich mit volkstümlichen Motiven ver- flechten. Die Stoffe seiner Dichtung werden nun aber bald aktueller, ihre Richtung wird bürgerlich-demokratisch. So konstatiert er z. B. aus Anlaß des dritten Jahrestages der „Völkerschlacht" bei Leipzig, daß das deutsche Volk trotz seiner Beteiligung an den Kriegen gegen die napoleonische Fremdherr- schaft nicht frei geworden ist und sein „Recht nicht festgestellt" hat. In seinen wissenschaftlichen Arbeiten widmet Uhland der Volksdichtung früherer Zeiten die größte Aufmerksamkeit. 1819 wurde Uhland in den Württembergischen Landtag gewählt und 184S in das Frankfurter Parlament, wo er als bürgerlicher Demokrat gegen das Erbkaisertum auftrat. KARL IMMERMANN 1796 in Magdeburg geboren, 1840 in Düsseldorf gestorben. Immermann wendet sich von der reaktionären Romantik ab und schlägt in den Romanen „Die Epigonen" (1836) und „Münchhausen, eine Geschichte in Arabesken" (1839) den Weg zum Realismus ein. Er tritt gegen die Restauralionsversuche des Adels, aber auch gegen die industrielle Entwick- lung auf. Wie die meisten späteren Dichter deutscher Dorfgeschichten (Auer- bach, Rosegger u. a.), so setzt auch Immermann seine ganze Hoffnung auf den wohlhabenden Bauernstand. LUDWIG BÖRNE 1786 in Frankfurt а. М. igeboren, 1837 in Paris gestorben. Börne war im wesentlichen Publizist; obwohl er ein leidenschaftlicher demokratischer Kämpfer war, wird seine Kritik an der deutschen Reaktion durch seinen kleinbürgerlichen Radikalismus beeinträchtigt. Er begann seine Tätigkeit als demokratischer Journalist in den von ihm herausgegebenen Zeitschriften „Die Zeit schwingen" (1817) und „Die Wage**
BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN 853 (1821). Unmittelbar nach der Julirevolution 1830 emigrierte er nach Parisr wo er bis an sein Lebensende blieb. Die besten publizistischen Schriften Börnes sind gesammelt unter dem Titel „Briefe aus Paris" (1830—1833), in denen er hauptsächlich Tagesfragen behandelt und gegen den preußischen Adel und die feudale Ordnung in Deutschland zu Felde zieht. Im wesentlichen sind es dieselben Fragen, die er in dem journalistisch meisterhaften Pamphlet „Menzel der Franzosenfres- ser" (1837) behandelt. GEORG BÜCHNER 1813 in Goddelau bei Darmstadt geboren, 1837 in Zürich gestorben. Büchner studierte in Straßburg Medizin. 1834 gründete er in Gießen (Hessen) die geheime demokratische „Gesell- schaft der Menschenrechte". Im Namen dieser Gesellschaft verfaßte er eine an die unterdrückten Bauern gerichtete Flugschrift, den „Hessischen Landbo- ten" (1834) mit dem Motto „Friede den Hütten! Krieg den Palästen!", eine flammende Anklage gegen die herrschende Ordnung, eine Aufforderung zur Revolution. Die Organisation wurde bald von der Polizei aufgedeckt, fast alle Mitglieder wurden verhaftet, unter ihnen der revolutionäre Journalist August Becker, der „Rote Becker", wie er später in den Kreisen um Karl Marx genannt wurde. Büchner lebte einige Zeit illegal in Hessen und floh dann in die Schweiz, wo er an der Züricher Hochschule Vorlesungen über Natur- wissenschaft hielt. Das Drama „Dantons Tod" (1885), in der stürmischen Zeit nach dem „Hessischen Landboten" und vor Büchners Emigration entstanden, zeugt von dem igroßen dichterischen Talent des jungen Revolutionärs. Büchner bricht mit der bürgerlichen Vorstellung der meisten deutschen Dichter von der revolutionären Gewalt als einem antihumanen Mittel und bekennt sich durch den Mund Robespierres vorbehaltlos zum „Schrecken" als einer humanen Waffe der demokratischen Revolution. In philosophischer Hinsicht rückte Rüchner ebenfalls von dem Idealismus der meisten bürgerlichen Schriftsteller Deutschlands seiner Zeit ab und vertrat den Standpunkt eines zwar vulgären, aber klar ausgeprägten Materialismus, der die materielle Not des Volkes als einzige Triebkraft der Revolution betrachtet. Künstlerisch weniger abgerundet, aber ebenfalls bedeutend, sind die anderen unvollendet gebliebenen Werke Büchners, die Novelle „Lenz", das Lustspiel „Leonce und Lena" und das Drama ,,Wozzek". HEINRICH HEINE Heinrich Heine wurde 1797 in Düsseldorf am Rhein in einer verarmten jüdischen Kaufmannsfamilie geboren und starb 1856 in Paris. Ende 1821 erschien seine erste Gedichtsammlung, die später als „Junge Leiden" in das „Buch der Lieder'4 (1827) aufgenommen wurde. Diese Samm-
854 BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN lung ist stark von der Romantik beeinflußt, offenbart aber auch schon die Liebe Heines zum Volkslied. Die weiteren Zyklen des Buches der Lieder („Lyri- sches Intermezzo" — 1823, „Heimkehr" — 1824, „Nordsee'4 — 1826) bilden zusammen mit den „Jungen Leiden" einen Liebesroman in Versen, die von der deutschen Lyrik jener Zeit durch ein besonders unmittelbares und natürliches Gefühl, durch raschen Stimmungswechsel von starker gesunder Lebenslust zu pessimistischer Niedergeschlagenheit, durch die Heinesche „bittere Freude" abstechen. Die Heinesche Ironie, durch die er seine Gemütsschwankungen und vor allem seine Ablehnung der feudalen Rück- ständigkeit im zersplitterten Deutschland und des Philistertums der deutschen Bourgeoisie zum Ausdruck bringt und für ein demokratisch geeinigtes Vaterland kämpft, ist besonders wirksam in den Prosawerken dieser Periode: „Harzreise" (1824), „Norderney" (1826), „Ideen, das Buch Le Grand" (1826), „Italien" (1828), die Heine alle als „Reisebilder" zusammen- faßte, wie auch in den „Englischen Fragmenten" (1828—18'30). Hier war Heines geißelnde Satire so revolutionär, daß der Dichter, der Verfolgungen durch die Regierung gewärtig, es 18'31 für angebracht fand, nach Paris zu emigrieren, wo er bis an sein Lebensende blieb. 1833 und 1834 veröffentlichte er die Schriften „Die Romantische Schule" und „Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland", in denen er mit der reaktionären Romantik und dem klerikalen Obskurantismus scho- nungslos zu Gerichte ging und sich zu Spinosa und einer lebensbejahenden Philosophie bekannte. Die Schriften Heines, Meisterwerke kämpferischer Publizistik, haben die gesamte politische Poesie vor 1848 entscheidend beeinflußt. 1843 wird Heine mit Marx bekannt und schließt mit ihm Freundschaft. Heine hegt zwar Zweifel an der schöpferischen Kraft des Proletariats, und deshalb unterliegt großen Schwankungen sein Verhalten zum Kommunismus, aber er kommt unter dem Einfluß von Marx zum Verständnis der historischen Rolle des Proletariats als des Totengräbers der feudalen und bürgerlichen Gesellschaftsordnung. Jetzt entstehen die politisch und künstlerisch reifsten Werke Heines, darunter die bedeutendsten: die Dichtung „Deutschland, ein Wintermärchen" (1844) und die „Zeitgedichte" (1839—1846). Hier wird das feudale und bürgerlich-beschränkte Deutschland mit großer dichterischer Kraft und einer in der deutschen Literatur noch nie dagewesenen Schärfe gegeißelt und das Hohelied eines neuen Lebens gesungen. Während der Revolution von 1848 lag Heine, der seit langer Zeit an einer schweren Krankheit litt, schon in der „Matratzengruft", aus der er nicht mehr aufstand. In diesen Jahren entstanden Heines Schwanengesang „Roman- zero" (1851) und die Gedichte „1853—185^". Der Schmerz über die Nieder- lage der Revolution und ungeheure körperliche Qualen brachten Heine oft zur Verzweiflung, aber trotzdem fuhr er auch in der „Matratzengruft*' fort, neben Gedichten über den nahen Tod scharfe und treffsichere Satiren auf die Reaktion in Deutschland zu schreiben. Durch seine Standhaftigkeit und schonungslose Kritik an dem reaktionären Preußentum hat er sich den
BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN ööö ehrenvollen Haß der deutschen Reaktionäre und Nationalisten zugezogen und die Anerkennung der ganzen fortschrittlichen Menschheit erworben. Noch heute schallt seine Stimme als lebendiger Ruf zur demokratischen Einigung Deutschlands. NIKOLAUS LENAU 1802 zu Czatad (Ungarn) in einer verarmten adligen Familie geboren, 1850 zu Ober-Döbling bei Wien gestorben. Sein eigentlicher Name war Niko- laus Niembsch von Strehlenau. Lenau war ein fortschrittlich gesinnter bürgerlicher Dichter. Seine Werke sind erfüllt von einem leidenschaftlichen, wenn auch abstrakten Streben nach Befreiung der menschlichen Persönlichkeit von religiöser und politischer Knechtschaft. Von seinen drei umfangreichen lyrisch-epischen Dichtungen „Faust" (1836), „Savanarola" (1837), „Die Albigenser" (1842) verdient beson- ders die letzte hervorgehoben zu werden. Lenau sieht in den Albigensern die Vorläufer der bürgerlichen Freiheitskämpfer im 18, und 19. Jh. 1832 machte Lenau eine Reise nach den Vereinigten Staaten von Amerika, wo er die „freie Welt" zu finden hoffte, an deren „blütenreichem Strand die Flut der Tyrannei zerschellt". Er mußte sich aber enttäuschen, denn in dem poesielosen, gewinnsüchtigen kapitalistischen Amerika konnte er nur „ausge- brannte Menschen in ausgebrannten Wäldern" finden. 1833 kehrte er nach Deutschland zurück. ANASTASIUS GRÜN 18(06 in Laibach geboren, 1876 in Graz gestorben. Grün (mit richtigem Namen Graf Alexander von Auersperg) war einer der frühen Vertreter der sogenannten Vormärzdichtung, einer liberalen politischen Poesie, die nach der Pariser Julirevolution 1830, besonders aber vor de* deutschen Märzrevolution von 1848 als Ausdruck der Oppositionsstimmung des deutschen Bürgertums aufblühte und dann mit der Revolution 1848, als die deutsche Bourgeoisie sich rückhaltlos in die Arme des reaktionären preußischen Adels stürzte, fast spurlos verschwand. Diese Dichter sangen meist pathetisch und verschwommen von „Völkerfrühling", „blutigem Mor- genrot der Zukunft", vom „brechenden Sonnenauge cler Freiheit" usw. Das politische Ideal der „Freiheitssänger" war eine liberale Konstitution. Grün wurde bekannt durch die Sammlung politischer Gedichte „Spazier- gänge eines Wiener Poeten" (1831), die auf Befehl des österreichischen Kanz- lers Metlernich gleich nach •ihrem Erscheinen verboten wurde. Auf die „Spaziergänge" folgte die ähnliche Sammlung „Schutt" (1836). Seine späteren Dichtungen sind nicht der Erwähnung wert.
856 BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN HOFFMANN VON FALLERSLEBEN 1798 im Lüneburgischen geboren, 1874 zu Korvey in Westfalen gestor- ben. Hoffmann von Fallersleben war ein Vertreter der bürgerlich liberalen Vormärzdichtung. Nach der Veröffentlichung der oppositionellen „Unpoliti- schen Lieder" (1840—£1) verlor er seine Professur für deutsche Sprache und Literatur in Breslau und wurde aus Preußen ausgewiesen. Nach 1848 ver- söhnte er sich mit der reaktionären Politik Preußens und sank so tief, daß er sogar das erzreaktionäre, ultrachauvinistische Gedicht „Deutschland, Deutschland über alles!" verfassen konnte. ROBERT PRUTZ 1816 in Stettin geboren, 1872 ebenda gestorben. Prutz war im wesentlichen ein liberaler bürgerlicher Dichter. Nur eine ganz kurze Zeit, um 1845, näherte er sich den kleinbürgerlichen Radikalen so weit, daß er in einigen Gedichten (darunter „Pereant die Liberalen") und kleineren Schriften die demagogischen Phrasen der liberalen Bourgeoisie verspottete. Nach 1848 und besonders seit 1866 war Prutz Anhänger der reaktionären preußischen Politik Bismarcks. Diese für die deutsche liberale Bourgeoisie kennzeichnende Wandlung kommt in seinen zahlreichen Gedich- ten, Romanen und literaturkritischen Arbeiten klar zum Ausdruck. LUDWIG SEEGER 1810 in Wildband (Württemberg) geboren, 1864 in Stuttgart gestorben. Seegers Dichtungen haben eine demokratische Tendenz und gemahnen an Beranger, dessen Lieder er übersetzte. FRIEDRICH VON SALLET 1812 in Neiße geboren, 1843 in Reichenau gestorben. War Offizier der preußischen Armee; wurde infolge einer Satire auf das Militär vom Kriegs- gericht zu Festungsstrafe verurteilt. Seine Dichtungen spiegeln die liberalen Stimmungen des deutschen Bürgertums vor der Märzrevolution wider. GEORG HERWEGH 1817 in Stuttgart geboren, 1875 in Baden-Baden gestorben. Herwegh veröffentlichte 1841 in Zürich (Schweiz), wohin er aus Württemberg geflohen war, seine „Gedichte eines Lebendigen", die eilten wahren Sturm der Begei- sterung in den demokratischen Kreisen Deutschlands hervorriefen, obwohl die radikale politische Tendenz in ihnen nur sehr allgemein und mit über- schwenglichem Pathos ausgedrückt war. Das in der Polemik mit Freiligrath entstandene Lied „Die Partei" (1842) wurde in der von Karl Marx geleiteten
BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN 857 „Rheinischen Zeitung" (Köln) veröffentlicht. Nach kurzem Aufenthalt üb Paris, wo Heine ihn als „Eiserne Lerche" begrüßte, aber auch die Schwächen, seiner Gedichte kritisierte, reiste Herwegh 1842 nach Deutschland, um Mitar- beiter für eine radikale Zeilschrift zu werben. Während dieser Reise lernte er in Köln Marx kennen. Die naive Hoffnung Herweghs, es werde ihm gelingen, den preußischen König Friedrich Wilhelm IV., während einer Audienz, zur Förderung seiner Zeitschrift zu bewegen, mußte natürlich schei- tern. Herwegh wurde aus Preußen ausgewiesen, 1843 ließ er sich zu dauern- dem Aufenthalt in Paris nieder. 184S kam es zu einem Bruch zwischen Her- wegh und Marx, der sich dem abenteuerlichen Plan Herweghs widersetzte,, an der Spitze deutscher Emigranten, die in Paris lebten, einen Einfall in Baden zu machen, um hier die deutsche Republik auszurufen. Der Einfall. (April 1848') verlief unglücklich. Herwegh flüchtete. Seine klägliche Rolle bei diesem Abenteuer berechtigte^ vollauf die scharfe Kritik, die der große russi- sche revolutionäre Demokrat Herzen an Herwegh geübt hat1. Die Amnestie von 1866 gestattete Herwegh die Rückkehr nach Deutsch- land. Er zog sich vom politischen Leben zurück, ließ sich aber nicht wie Freiligrath von der Bismarckschen Propaganda einfangen. In den ganz wenigen Gedichten, die er noch schrieb, tritt er zuweilen gegen die imperialistische Politik Preußens auf. Eine seiner letzten Dichtungen war das „Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein" (1863). FERDINAND FREILIGRATH 1810 in Detmold geboren, 1876 in Stuttgart gestorben. Die ersten Gedichte Freiligraths (bis 1843) sind stark romantisch beein- flußt. In der Polemik mit Herwegh (1842) vertrat er den reaktionären Stand- punkt, daß der Dichter „auf einer höheren Warte" stehe „als auf den Zinnen der Partei". Die Gedichtsammlung „Ein Glaubensbekenntnis*' (1844) bezeugt den Übergang Freiligraths zur radikalen politischen Dichtung. Aus Deutsch- land emigriert, traf er 1845 in Brüssel zum erstenmal mit Marx zusammen. In der Sammlung „£a ira"2 (1846) wird in dem Gedicht „Von unten auf'^ schon die Idee des Klassenkampfes offen ausgedrückt. Während der Revolution 1848 kehrte Freiligrath aus der englischen Emigration nach Deutschland zurück; er trat in die Redaktion der „Neuen Rheinischen Zeitung" ein, die Marx in Köln herausgab, und wurde Mitglied des Bundes der Kommunisten. In dieser Zeit entstanden seine künstlerisch und politisch reifsten Gedichte, darunter das Gedicht „Die Toten an die Lebenden" (1848), das seine Verhaftung und einen Prozeß zur Folge hatte, das „Abschiedswort der Neuen Rheinischen Zeitung" (1849) u. a. 1851 ging er abermals ins Exil nach London. Hier wurden die Bezie- 1 А. И. Герцен. Былое и Думы. М. 1938, т. III, гл. XLIV и след. 2 Qa ira! (franz., Benennung eines revolutionären Liedes aus der ersten, französischen Revolution) — es wird schon gehen!
858 BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN hungen zwischen Marx und Freiligrath mit der Zeit lockerer, weil Freiligrath sich allmählich vom proletarischen Klassenkampf entfernte und sich immer mehr der kleinbürgerlichen Demokratie näherte. Nach 1866, wieder in Deutsch- land, gab Freiligrath die revolutionäre Tendenz in seiner Dichtung ganz auf. Während des Krieges 1870 und der Bildung des imperialistischen Reiches unter der Vorherrschaft Preußens schrieb er chauvinistische Kriegslieder. GEORG WEERTH 1822 in Detmold geboren, 1856 in Havanna gestorben. Als Vertreter von Geschäftshäusern besuchte er viele Länder und Städte: Belgien, England, Spanien, Südamerika, Westindien u. a. Seit 1843 war Weerth mit Friedrich Engels und seit 1845 auch mit Karl Marx eng befreun- det und wurde 1848 Mitglied des Bundes der Kommunisten. In der von Marx geleiteten „Neuen Rheinischen Zeitung" (1848—1849) übernahm Weerth die Redaktion des Feuilletons. Hier verflüchtigte sich endgültig die romanti- sche Stimmung, die seinen frühen Gedichten eigen war, und er wurde ein revolutionärer satirischer Dichter. Nach der Niederlage der Revolution von 1848 und dem Verbot der „Neuen Rheinischen Zeitung" wurde Weerth wieder Handelsreisender und gab die Dichtung auf, weil, wie er selbst sagte, seine „schriftstellerische Tätigkeit entschieden mit der ,Neuen Rheinischen Zeitung' zugrunde ging*'. Friedrich Engels sagt in einem Aufsatz über Weerth (1883) u. a. folgen- des: „Nach der 1848-er Märzrevolution fanden wir uns alle in Köln zur Gründung der ,Neuen Rheinischen Zeitung' zusammen. Weerth übernahm das Feuilleton, und ich bezweifle, ob je eine andere Zeitung ein so lustiges und schneidiges Feuilleton hatte. Eine seiner Hauptarbeiten war: ,Leben und Taten des berühmten Ritters Schnapphahnski', die Abenteuer des von Heine in Atta Troll so benamsten Fürsten Lichnowski schildernd. . . Diese Schnapphahnski- Feuilletons sind ... noch heute äußerst erheiternd. Da aber Schnapphahnski- Lichnowski am 18. September 1848 mit dem preußischen General von Auers- wald (ebenfalls Parlamentsmitglied) die den Frankfurter Barrikadenkämp- fern zuziehenden Bauernkolonnen spionieren ritt, bei welcher Gelegenheit er und Auerswald von den Bauern verdientermaßen als Spione totgeschlagen wurden, richtete die deutsche Reichsverweserschaft eine Anklage gegen Weerth wegen Beleidigung des toten Lichnowski, und Weerth, der längst in England war, bekam drei Monate Gefängnis, lange nachdem die Reaktion der ,Neuen Rheinischen Zeitung' ein Ende gemacht hatte. . . Ich nannte ihn den ersten und bedeutendsten Dichter des deutschen Pro- letariats. In der Tat sind seine sozialistischen und politischen Gedichte denen Freiligraths an Originalität, Witz und namentlich an sinnlichem Feuer weit überlegen. Er wandte oft Heinesche Formen an, aber nur, um sie mit einem ganz originellen selbständigen Inhalt zu erfüllen. Dabei unterschied er sich von den meisten Poeten dadurch, daß ihm эеше Gedichte, einmal hinge-
BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN 859 schrieben, total gleichgültig waren. Hatte er eine Abschrift davon an Marx oder mich geschickt, ließ er die Verse liegen und war oft nur schwer dazu zu bringen, sie irgendwo drucken zu lassen. Nur während der ,Neuen Rheini- schen Zeitung' war das anders. . . Worin Weerth Meister war, worin er Heine übertraf (weil er gesunder und unverfälschter war) und in deutscher Sprache nur von Goethe übertrof- fen wird, das ist der Ausdruck natürlicher, robuster Sinnlichkeit und Flei- scheslust.*4 FRIEDRICH HEBBEL 1813 in der Stadt Weselburen (im Dithmarschen) geboren, 1853 in Wien gestorben. Hebbel ist der bekannteste bürgerliche Dramatiker der deutschen Litera- tur des 19. Jh. Bis zur Revolution 1848 vertrat er gemäßigt liberale politische Anschauungen, bald darauf aber ging er ins Lager der Reaktion über. Dieselbe Wandlung machte er auch als Dichter durch. Wenn er in den Dramen der ersten Periode (bis 1848) wenigstens noch versuchte, die sozialen Probleme seiner Zeit kritisch zu beleuchten (,,Maria Magdalena" — 1844) oder psycho- logische Fragen im Sinne des geschichtlichen Fortschritts zu lösen („Judith" — 1840), so sind seine späteren Dramen ausgesprochen reaktionär („Agnes Bernauer4 — 1852, „Gyges und sein Ring" — 1854 u. a.). Die Trilogie „Die Nibelungen" (1862) enthält eine mystisch nationalistische Grundtendenz, sie wurde deshalb von der deutschen Reaktion überschwenglich gepriesen. OTTO LUDWIG 1813 in Eisfeld geboren, 1865 in Dresden gestorben. Ludwig ist ein Vertreter des deutschen bürgerlichen Dramas um die Mitte des 19. Jh. Bekannt wurde er durch die Trauerspiele „Die Makkabäer" (1852) und „Der Erbförster" (1849 entstanden, 1853 erschienen). Im letzteren spiegelte sich die Katzenjammerstimmung der deutschen Bourgeoisie wider, die während der Revolution 1848 endgültig alle Opposition aufgegeben und sich auf Wohl und Wehe dem reaktionären preußischen Junkertum verschrieben hatte. Ludwig machte diese Schwenkung der Bourgeoisie mit. Ludwig arbeitete jahrelang an der theoretischen Schrift „Shakespearestu- dien'' (1874, nach seinem Tode, erschienen), einer Abhandlung über Shakes- peare und die Grundsätze des bürgerlichen Dramas. Seine wichtigsten Prosa- dichtungen sind die Erzählungen „Heiteretei" (1854) und „Zwischen Himmel und Erde" (1855). 1 F. Engels. Georg Weerth. Zitiert nach: Marx/Engels. Über Kunst und Literatur. M. 1937. S, 176—178
BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN GOTTFRIED KELLER 1819 in Zürich geboren, 1890 daselbst gestorben. Keller ist der bedeutendste schweizerisch-deutsche Novellendichter. Er beteiligte sich von 1842 bis 1848 als Radikaler aktiv an der demokratischen Bewegung in der Schweiz und schrieb politische Gedichte gegen die klerikale Reaktion. Keller war aufs engste mit den demokratischen Schichten des Volkes, verbunden und gestaltet in seinem Schaffen die nationalen Eigentümlichkei- len der schweizerischen bürgerlichen Demokratie. Er schildert realistisch mit liebevollem Humor das alltägliche Leben der „kleinen Leute", der patriar- chalischen Schweizer Bürger und Bauern. Als kleinbürgerlicher Dichter der damals kapitalistisch noch schwach entwickelten Schweiz sieht er in der Hingabe an die Arbeit das einzige Mittel igegen die zersetzende Wirkung der immer aufdringlicher werdenden kapitalistischen Moral. Gegen die seelische Zersetzung des kleinen Mannes kämpft er mit den Waffen der Satire („Romeo und Julia auf dem Dorfe") und der Groteske („Die drei gerechten Kammacher"). Die bedeutendsten Werke Kellers sind: „Der grüne Heinrich", der Ent- wicklungsroman eines Züricher Handwerkersohnes (erste Fassung 1855, zweite Fassung 1879), „Die Leute von Seldwyla", eine Novellensammlung (erster Teil 1856, zweiter Teil 1874), „Züricher Novellen" (1878'), „Das Sinngedicht" (1882) u. a. Kellers kleinbürgerliche Wesenheit trat besonders in den 80-er Jahren zutage, als er der stürmischen Entwicklung des Kapitalismus in der Schweiz verständnislos gegenüberstand: sowohl in der Konzentration des Großkapi- tals als auch in der Entstehung der proletarischen Bewegung sah er eine so- ziale Erkrankung, die durch eine Rückkehr zur Kleinproduktion überwunden werden könne. Kennzeichnend ist in dieser Hinsicht sein letzter Roman „Martin Salander" (1886). CONRAD FERDINAND MEYER 1825 in Zürich in einer Patrizierfamilie geboren, 1898 in seiner Vaterstadt gestorben. Meyer ist ein bekannter schweizerischer Dichter. Er widmete sich erst spät der Literatur und zwar Anfang der 70-er Jahre, als die kleinbürgerliche Demokratie, die 1848 in der Schweiz gesiegt hatte, allmählich der Herrschaft des Großkapitals Platz machen mußte. Deshalb fehlt den Werken Meyers die optimistische demokratische Tendenz. Nicht den kleinen Mann der Novellen Kellers stellt er dar, sondern die an den Wendepunkten der Geschichte auf- tretende große historische Persönlichkeit, neben der das Volk keine Roll« zu spielen scheint. Das verleiht den Werken Meyers einen gewissen aristo- kratischen Anflug, obwohl auch die bürgerlich humanistische Tendenz in seinen NovelleB zutage tritt
BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN 861 Meyer behandelt in seinen Werken fast ausschließlich historischen Stoff aus der Zeit der Renaissance und des 17. Jahrhunderts. Seine bekanntesten Werke sind: der Roman „Jürg Jenatsch" (1876) über den Kampf des Schweizer Volkes gegen die französische und spanische Fremdherrschaft und gegen die eigenen Feudalherren im 17. Jahrhundert, die Novelle „Plautus im Non- nenkloster" (1882), in der er die Überlegenheit des hochkultivierten Renais- sancemenschen über die engstirnige, moralisch verkommene katholische Kir- che aufzeigt, die Novelle „Die Hochzeit des Mönchs" (1884), eine von Dante erzählte Geschichte über die Auflehnung der menschlichen Persönlichkeit gegen ihre Unterjochung durch die Kirche u. a. Die letzten Werke Meyers (besonders der Roman „Angela Borgia" — 1891) weisen mit ihrer Vorliebe für die Darstellung pathologischer Empfindungen bereits Züge der bürgerli- chen Dekadenz auf. Auch in seinen lyrischen Dichtungen — „Huttens letzte Tage" (1871) uud die Sammlung „Gedichte" (1882) — behandelt Meyer vorwiegend historische Stoffe. ARNO HOLZ 1863 in Ostpreußen geboren, 1929 gestorben. Arno Holz gehörte zu den ersten Vertretern des Naturalismus. Diese Strömung war ihrem Wesen nach kleinbürgerlich; ihre Vertreter standen auf dem Boden des Kapitalismus, waren jedoch gegen das Überhandnehmen des Großkapitals in Wirtschaft, Politik und Kultur. Sie glaubten, den Fortschritt zu verfechten, waren jedoch konservativ und gerieten deshalb bald auf ab- schüssige Bahnen. Für das Ungesunde dieser Richtung war von Anfang an ein gesteigertes Interesse für pathologische Vererbungserscheinungen bezeichnend. Von Zola und Ibsen beeinflußt, schrieb Holz in Gemeinschaft mit Johan- nes Schlaf die erste naturalistische Novellensammlung „Papa Hamlet" (1889), die unter dem Pseudonym Bjarne P. Holmsen erschien, und das Drama „Fa- milie Selicke" (1890). Beide Werke waren von programmatischer Bedeutung für den deutschen „konsequenten Naturalismus*' auf dem Gebiete der Prosa und des Dramas, ebenso wie die Gedichtsammlungen von Holz „Buch der Zeit, Gedichte eines Modernen'* (1885) und „Phantasus" (1898) für die na- turalistische Lyrik bahnbrechend waren. Bezeichnend ist, daß schon die ersten Werke von Holz ein dekadentes Gepräge haben. Die theoretischen An- schauungen der Naturalisten faßte Arno Holz in den Schriften „Die Kunst, ihr Wesen und ihre Gesetze" (1891) und „Revolution der Lyrik" (1899) zu- sammen. Der deutsche Naturalismus blühte nur eine kurze Zeit (Ende der 80-er, Anfang der 90-er Jahre). Mit dem zunehmenden Verfall der bürgerlichen Ideo- logie in der Epoche des Imperialismus artete er in den Impressionismus und bald darauf in den Symbolismus aus, mit denen er von Anfang an wesens- verwandte Zuge aufwies.
£62 BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN GERHART HAUPTMANN 1862 in Ober-Salzbrunn (Schlesien) geboren, 1946 gestorben. Hauptmann schloß sich der naturalistischen Bewegung an, weil er von den Proteststim- mungen des deutschen Kleinbürgertums gegen die kapitalistische Entwick- lung zum Imperialismus erfaßt wurde. Seine ersten naturalistischen Dramen („Vor Sonnenaufgang" — 1889, „Der Biberpelz" — 1893 u. a.) hatten großen Erfolg. Sein bestes Drama sind „Die Weber" (1892), in dem er den Aufstand der schlesischen Weber von 1844 darstellt. Obwohl Hauptmann in den „We- bern" über den engen Rahmen der naturalistischen Elendsschilderei hinaus- geht und das Thema des Klassenkampfes behandelt, haften auch diesem Drama ausgesprochen naturalistische Mängel an: die kleinbürgerliche Be- schränktheit des Ausgangspunktes gestattet dem Dichter nicht, das Darge- stellte zu verallgemeinern und in der richtigen Perspektive zu zeigen, das Ganze besteht aus einer Reihe aufeinanderfolgender Szenen ohne konsequente dramatische Entwicklung, die schlesische Mundart beeinträchtigt die Ver- ständlichkeit des Dramas und schränkt dadurch seine Wirkung ein. Hauptmann gab den Naturalismus bald auf und wandte sich unmittelbar der Mystik und dem Symbolismus zu („Hanneles Himmelfahrt" — 1893, „Die versunkene Glocke" — 1896). Damit unterlag er der Verfallsideologie der imperialistischen Bourgeoisie. Hauptmann spielte noch weitere drei Jahrzehnte als Dramatiker, Ro- manschriftsteller und Lyriker eine weithin sichtbare Rolle. Er paßte sich vollständig dem Geschmack der Großbourgeoisie an, schuf aber nichts mehr, was seinen besten naturalistischen Dramen an künstlerischer Bedeutung an die Seite gestellt werden könnte. Während des ersten Weltkrieges trat Haupt- mann als deutscher Chauvinist auf, wurde dann Pazifist und bekannte sich zur Weimarer Republik. Zur Zeit der Naziherrschaft (1933—1945) ging der Greis nicht, wie die meisten deutschen Dichter, in die antifaschistische Emi- gration, sondern blieb in Hitlerdeutschland, ohne etwas wesentliches hervor- gebracht zu haben. THOMAS MANN 1875 in der Familie eines Großkaufmanns und Senators in Lübeck ge- boren. Thomas Mann verbrachte einige Jahre in Italien. Um die Jahrhundert- wende ließ er sich in München nieder und wurde hier Mitarbeiter der sati- rischen Zeitschrift „Simplizissimus". Thomas Mann begründete seinen dichterischen Ruf mit dem Roman „Die Buddenbrooks" (1901). Dieses Werk kennzeichnet Thomas Mann als hervor- ragenden Epiker des deutschen Bürgertums. Er schildert hier die Blütezeit und den Verfall einer alten, „soliden" Kaufmannsfamilie, die in seiner wohl- wollenden Darstellung zum Symbol der vorimperialistischen, durch „ehrliche'* Bereicherungsmethoden emporgestiegenen, patriarchalischen Bourgeoisie wird.
BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN Wie Thomas Mann selbst anerkennt, hat das Lesen von Werken der großen russischen Literatur ihn stark beeindruckt, aber ihre volkstümlichen, freiheit- liebenden Tendenzen kommen bei ihm nicht zum Ausdruck. Den „Budden- brooks" wie auch dem gesamten Schaffen von Thomas Mann fehlt die gesellschaftskritische Tendenz. Der Einfluß des Verfalls der bürgerlichen Gesellschaft auf das Schaffen Thomas Manns zeigt sich besonders in den Novellen „Tristan" (1903), „То- nio Kroger" (1903), „Der Tod in Venedig" (1912), wie auch in dem Roman „Königliche Hoheit" (1909). Im Mittelpunkt steht hier die schon in den- „Buddenbrooks" sich andeutende Gestalt des dekadenten Künstlers, der, für den bürgerlichen Alltag untauglich und von ihm angewidert, dennoch dauernd gegen seinen Hang zu den „gesunden", „rotwangigen", energischen Menschen innerlich anzukämpfen hat und somit in Widerspruch zum Leben und zi» seiner Kunst gerät. Wie eng Thomas Mann mit der Bourgeoisie verwachsen blieb, beweist die Tatsache, daß er während des ersten Weltkrieges vorübergehend dem deutschen Chauvinismus seinen Tribut zollte. Die sozialen und staatlichen Ein- richtungen Deutschlands zur Zeit der bürgerlichen Weimarer Republik riefen seine Zustimmung hervor. Als aber die Faschisten 1933 die Macht ergriffen,, emigrierte Thomas Mann in die Schweiz und dann nach Amerika. Das bedeutendste Werk von Thomas Mann nach dem ersten Weltkrieg war der Roman „Der Zauberberg" (1924), in dem er hin und wieder kritisch, meistens aber wohlwollend die verfallende bürgerliche Kultur Europas aus der Vorkriegszeit schildert. Von den verfeinerten, an „Kulturüberfluß" kran- kenden Menschen mit ihren dekadenten Empfindungen wendet sich Thomas Mann in der Romanserie „Joseph und seine Brüder" (1933—1935) der* patriarchalischen, innerlich „gesunden" Gestalten der biblischen Legende zu. Auch in dem kurz vor dem zweiten Weltkrieg erschienenen Roman „Lotte in Weimar" (1937), in dem eine Episode aus dem Leben des alternden Goethe behandelt wird, setzt sich Thomas Mann mit den Problemen einer „gesunden" bürgerlichen Kultur auseinander. Der Roman „Doktor Faustus" (1947) bedeutet dagegen eine Rückkehr zu den Fragen des Verfalls der bürgerlichen Kultur. Nach dem zweiten Weltkrieg trat Thomas Mann in seinen mündlichen und schriftlichen Äußerungen gegen die imperialistische Politik der amerika- nischen Dollardiplomatie, für den Weltfrieden und für die Einheit Deutschlands ein. HEINRICH MANN 1871 geboren; Bruder von Thomas Mann. Heinrich Mann trat gemeinsam mit den bürgerlichen Pazifisten anderer Länder (Romain Rolland, Bernard Shaw u. a.) gegen den ersten Weltkrieg auf und sympathisierte mit der deutschen Revolution von 1918. Die Weimarer Republik fand anfänglich seine volle Anerkennung; bald aber gewann er einen tieferen Einblick in die Dinge
364 BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN und übte in seinen Romanen und Aufsätzen Kritik an der Staatsordnung, die sich allmählich zu faschisieren begann. Während der Hitlerherrschaft in Deutschland befand sich Heinrich Mann in der Emigration und beteiligte sich als bürgerlicher Demokrat an der anti- faschistischen Bewegung. In seinen publizistischen Schriften aus dieser Zeit findet der revolutionäre Kampf der Antifaschisten gegen die hitlerische Reak- tion hohe Anerkennung. Gleichzeitig geht ihm das Verständnis für die Rolle der Sowjetunion in diesem Kampfe auf. Heinrich Mann tritt in die Literatur als bürgerlicher dekadenter Dichter ein (Romantrilogie „Die Göttinnen" — 1902—1904; der Roman „Die Jagd nach Liebe'* — 1905 u. a.). Gleichzeitig aber findet man in seinen Romanen auch eine gesellschafts- kritische Tendenz. Schon in dem Roman „Im Schlaraffenland, unter feinen Leuten" (190O) übt er als bürgerlicher Radikaler Kritik an der Herrschaft des Finanzkapitals; dann schreibt er „Professor Unrat" (1905), eine schonungs- lose Satire auf das seelenlose preußische Schulsystem. Die Kritik des Dichters an der bürgerlichen Gesellschaft erreicht ihren Höhepunkt in der Romantrilogie „Das Kaiserreich". („Der Untertan" — 1914, „Die Armen" — 1917, „Der Kopf" — 1925). Hier will Heinrich Mann eine Gesamtdarstellung des wilhelminischen Deutschland geben. Der erste Teil, „Der Untertan", ist durchdrungen von dem Haß gegen das reaktionäie Preußentum und die Unter- tänigkeit der deutschen Bourgeoisie. Der Roman enthält eine realistische, oft. ans Groteske streifende Schilderung des deutschen Bürgers. Bezeichnend aber ist, daß H. Mann als bürgerlicher Radikaler weder in diesem Roman noch In den späteren („Mutter Maria" — 1927, „Eugenia" — 1928, „Die große Sache" — 1930 u. a.) einen Ausweg aus dem allgemeinen Verfall der bürger- lichen Gesellschaft sieht. Deshalb weisen diese Romane keinen einzigen po- sitiven, hoffnungsvoll in die Zukunft blickenden Helden auf. Erst in der antifaschistischen Emigration, als H. Mann unter dem Einfluß der wirtschaft- lichen und kulturellen Erfolge der Sowjetunion zur Anerkennung der revo- lutionären Demokratie kam und diese Demokratie im Sowjetstaat verwirk- licht sah, gelang ihm auch in seinem dichterischen Schaffen die Gestalt eines positiven Helden. In diesem Sinne bedeutet der in der antifaschistischen Emigration ent- standene historische Roman „Die Jugend des Königs Henri Quatre" (1935) und seine Fortsetzung „Die Vollendung des Königs Henri Quatre" (1936) -einen großen Fortschritt, weil der Dichter hier eine positive, historisch pro- gressive Gestalt geschaffen hat. Allerdings weist er auch hier dem Volk in •der geschichtlichen Entwicklung eine zu geringe Rolle zu. Heinrich Mann ist auch ein hervorragender bürgerlich-demokratischer Publizist. Besonders sind seine in der antifaschistischen Emigration entstan- denen satirischen Schriften „Der Haß" (1934), „Der Sinn dieser Emigration" (1934), „Es kommt der Tag" (1936), wie auch die 1947 herausgegebene Samm- lung „Ein Zeitalter wird besichtigt" hervorzuheben.
BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN 865 BERNHARD KELLERMANN 1879 in Fürth in einer Beamtenfamilie geboren. Kellermann begann als bürgerlicher Schriftsteller, der ganz im Banne des Impressionismus stand und rein persönliche Erlebnisse schilderte (die Romane „Yester und Li" — 1904, „Ingeborg" — 1906, „Der Tor" — 1909). Mit dem Roman „Der Tunnel" (1913) wendet er.sich der sozialen Thematik zu. Im „Tunnel" singt Kellermann das Hohelied der kapitalistischen Technik und preist die technische Intelligenz, in der er den Träger des Fortschritts und der Zivilisation sehen will. Während des ersten Weltkrieges war er Front- berichterstatter des bürgerlichen „Berliner Tageblatts". Gegen das Ende des Krieges wurde er Pazifist. Der Roman „Der 9. November" (1921) schildert den Krieg und den Zusammenbruch des Deutschen Reiches. Zu Beginn der re- lativen Stabilisierung des Kapitalismus schreibt Kellermann den Roman „Die Brüder Schellenberg" (1924), in dem er die bürgerlich utopische Idee des „organisierten" Kapitalismus propagiert. Kellermann hat nach dem eisten Weltkrieg einige Reisen nach Japan, Persien und anderen Ländern gemacht, die er in seinen Reisebüchern be- schrieben hat. Während der Hitlerdiktatur blieb Kellermann in Deutschland, hat aber die ganzen zwölf Jahre geschwiegen und es so vermieden, seine Feder in den Dienst des „Dritten Reiches" zu stellen. Nach dem Zusammenbruch des fa- schistischen Systems hat sich Kellermann als aufrichtiger Demokrat in den Wiederaufbau der Kultur des deutschen Volkes eingeschaltet. In seinem letzten Roman „Deutscher Totentanz" (1948) schildert er das Terrorregiment in Hitlerdeutschland und streift dabei auch die illegale Widerstandsbewegung der deutschen Antifaschisten. ARNOLD ZWEIG 1887 in Glogau geboren. Zweig nahm am ersten Weltkrieg teil, der den bürgerlichen Dichter zum Pazifisten machte. Die Zeit des Hitlerfaschismus verbrachte er in der Emi- gration, 1948 kehrte er nach Deutschland zurück. Zweig hat zahlreiche Novellen und Essays, mehrere Dramen und Romane geschrieben, in denen er ab Humanist gegen die Knechtung der Persönlich- keit durch das kapitalistische System, gegen den Krieg und gegen die faschi- stische Barbarei auftritt. Seine bedeutendsten Werke sind die Romane der Trilogie, die den ersten Weltkrieg zum Gegenstand hat: „Der Streit um den Sergeanten Grischa" (1927), „Erziehung vor Verdun" (1935) und „Die Ein- setzung eines Königs" (1938). In diesen Romanen wird das verderbliche Treiben des deutschen Militarismus, unter anderem auch auf russischem Boden, veranschaulicht. Sie zeigen, daß Zweig sich zuweilen dem Verstand-
866 BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN nis des imperialistischen Charakters des Krieges nähert, im großen und gan- zen aber doch auf dem bürgerlich pazifistischen Standpunkt stehen bleibt. Auch der Roman über das blutige Treiben des Hitlerregimes „Das Beil von Wansbeck" (1949) zeigt, daß Zweig bei der Betrachtung sozialer Erschei- nungen noch nicht den Standpunkt des Klassenkampfes eindeutig vertritt. Heute ist er aktiv tätig am Aufbau eines einheitlichen demokratischen Deutschlands. ERICH MÜHSAM 1876 in Berlin geboren, 1934 im faschistischen Gefängnis zu Tode ge- quält. Mühsam begann um die Jahrhundertwende zu dichten. Er hat zahl- reiche lyrische, satirische und politische Gedichte, Dramen und Prosastücke geschrieben und sich später aktiv an der revolutionären Bewegung beteiligt. Er war mit dabei, als nach dem ersten Weltkrieg die Bayrische Räterepublik entstand und wurde nach ihrer blutigen Niederwerfung (1921) zu Gefängnis- baft verurteilt. Seine vom Expressionismus beeinflußten Gedichte, Erzählun- gen und Dramen behandeln vor allem den ersten Wellkrieg und die Revolu- tion. Die Gedichte sind oft schlagkräftige Satiren auf die kapitalistische Ord- nung und die verräterischen Führer der Sozialdemokratie. So verspottet er in dem Gedicht „Der Revoluzzer" die „Beteiligung" dieser Führer an der Revolution von 1918. Seine Hauptwerke sind: „Wüsten, Krater, Wolken" (Gesammelte Ge- dichte — 1914), „Dem Andenken Gustav Landauers" (1919), „Brennende Erde. Verse eines Kämpfers" (1920), „Judas" (Arbeiterdrama — 1921), „Alarm" (Manifeste —* 1925), „Revolution" (Lieder— 1925), „Staatsräson" (Dra- ma-— 1928). JOHANNES R. BECHER Johannes R. Becher gehört zu den bedeutendsten Dichtern Deutschlands. Er wurde 1891 als Sohn eines hohen Gerichtsbeamten in München geboren. 1914 trat er an die Öffentlichkeit mit seinem ersten Gedichtband „Verfall und Triumph", auf den die Sammlung „Päan gegen die Zeit'* (1918) und „Um Gott" (1921) folgten. Der überfeinerte expressionistische Lyriker war von der bürgerlichen Literatur begeistert aufgenommen worden, obwohl seine Ablehnung der bürgerlichen Wirklichkeit immer wieder durch die expres- sionistische Form brach. In den nächsten Jahren rückt Becher von seinem früheren Schaffen ab. Er hat kurz nach Kriegsende den Weg zur Kommu- nistischen Partei gefunden und seine große Begabung in den Dienst der Par- teipresse gestellt, und nimmt entschieden die Umwertung aller Werte vor. Aus dieser Übergangszeit stammen die Erzählung „Der Bankier reitet über das Schlachtfeld" (1925) und der Roman „Lewisite oder der einzig gerechte Krieg'4 (1926), die .sich gegen den imperialistischen Krieg wenden. Den be-
BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN 807 deutungsvollsten Schritt auf seinem neuen Weg zur revolutionären proleta- rischen Weltanschauung tut Becher in seiner Dichtung „Am Grabe Lenins" (1924), in der er der Trauer der Werktätigen über den unermeßlichen Verlust erschütternde Worte verleiht, und in der Gedichtsammlung „Der Leichnam auf dem Thron", in der er über die unhaltbaren politischen Zustände in der Weimarer Republik die Schale seines Zorns und Spottes ausgießt. Was Becher bei der Festigung seiner revolutionären Weltanschauung und Überwindung der expressionistischen Form am meisten zu Hilfe kam, war der Einfluß der Sowjetliteratur, insbesondere der Werke Gorkis und Maja- kowskis, der in den letztgenannten Werken deutlich erkennbar ist. In den Sammlungen „Die hungrige Stadt'* (1927), „Graue Kolonnen" (1930) gestaltet Becher bereits das Alltagsleben der Arbeiter und ihren Kampf gegen die wachsende faschistische Reaktion. In der Dichtung „Der große Plan" (1931) besingt er als erster ausländischer Dichter die Erfüllung des ersten Stalinschen Fünfjahrplans. Einen neuen Aufschwung nimmt die Dichtung Bechers in den Jahren, die er als revolutionärer Emigrant in der Sowjetunion verbrachte. Hier wird er unter dem unmittelbaren Eindruck des erfolgreichen sozialistischen Auf- baus zu einem großen revolutionären Dichter, der seine Aufgabe darin sieht, die Werktätigen zum Kampf gegen den Faschismus und die kapitalistische Ordnung zu mobilisieren. Zu den besten Werken dieser Zeit gehören die Gedichtsammlungen „Neue Gedichte" (1933), „Deutschland" (1935), „Der Glücksucher und die sieben Lasten" (1938), „Sonette" (1939) u. a. 1939 ent- stand der erste Teil seines autobiographischen Romans „Abschied", in dem er schonungslose Abrechnung mit seiner früheren Vergangenheit hält. Während des Großen Vaterländischen Krieges des Sowjetvolkes setzte Becher sein ganzes dichterisches Können in den Kampf gegen den deutschen Faschismus ein. In der Nachkriegszeit, nun schon wieder in Deutschland, veröffentlichte Becher eine Reihe von Gedichtsammlungen („Aus der Zeit der Verbannung" — 1946, „Heimkehr" — 1946, „Die hohe Warte" — 1946, „Auswahl in 4 Bänden" — 1949 u. a.), Reden und anderen Schriften („Deutsches Bekenntnis" — 1947 u. *a.). Er leitet den Kulturbund seit dessen Gründung und spielt eine bedeu- tende Rolle im Kampf um die Schaffung eines einheitlichen demokratischen Deutschlands. BERTHOLD BRECHT 1898 in Augsburg geboren. Begann als Dramaturg und Regisseur einer linksradikalen Richtung. Später arbeitete er als Regisseur einer Truppe jun- ger demokratischer Schauspieler. In seinen ersten Theaterstücken („Trommeln in der Nacht" — 1922, „Im Dickicht der Städte" — 1924 u. a.) ist Brecht ein gegen die bürgerliche Welt rebellierender Intellektueller, der die Grundfesten der kapitalistischen Gesell- schaft unangetastet läßt.
BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN Aber schon in den nächsten Jahren geht er in seinen Theaterstücke» („Mann ist Mann'* — 1927 u. &.) und Balladen einen Schritt weiter, indem er den Militarismus und die heuchlerische Moral der Bourgeoisie mit den Mit- teln der Groteske bekämpft und nachweist, daß die innerlich verfaulte Bour- geoisie zu keiner schöpferischen Geistestätigkeit fähig ist. Zu diesem Schluß gelangt, gibt Brecht den kleinbürgerlichen Individualismus auf und wendet sich der revolutionären Kunst und der kommunistischen Bewegung zu. So entstanden in enger Zusammenarbeit mit dem revolutionären Komponisten Kurt Eisler das Bühnenstück „Maßnahme" (1929) und der sofort verbotene proletarische Film „Kuhle Wampe" (1931). Jetzt wendet er sich nicht mehr an den bürgerlichen, sondern an den proletarischen Zuschauer, auf den er in revolutionärem Sinne einwirken will. Von besonders großer Bedeutung für die revolutionäre Umstellung des Dichters waren die Werke Gorkis, dessen Roman „Die Mutter" Brecht als Drama umarbeitete und auf die Bühne brachte (1931). Dieses Drama hatte beim Arbeiterpublikum einen ungeheuren Erfolg und schürte die Hetze der bürgerlichen Presse gegen den Verfasser. Brecht wird jetzt ein treuer Freund der Sowjetunion und propagiert die Erfolge des sozialistischen Aufbaus in der UdSSR. Als die Faschisten an die Macht kamen, ging Brecht in die antifaschi- stische Emigration. Hier schrieb er zahlreiche satirische Szenen („Furcht und Elend des III. Reiches" u. a.) und Gedichte gegen die Hitlerdiktatur. 1934 erschien der satirische „Dreigroschenroman", der den moralischen Verfall der bürgerlichen Gesellschaft geißelt. Nach dem Zusammenbruch des Faschismus kehrte Brecht nach Deutsch- land zurück, wo er seine Tätigkeit als revolutionärer Satiriker fortsetzt. ERICH WEINERT 1890 geboren. Legt 1912 das Staatsexamen eines akademischen Zeichen-, lehrers ab, ist dann Maler und Graphiker. Macht den ersten Weltkrieg mit. 1918 ist er Schildermaler, auch Gelegenheitsarbeiter. Er schließt sich der Arbeiterbewegung an; 1921 erscheinen seine ersten politisch-satirischen Ge- dichte. Er wird Mitarbeiter linker Zeitschriften. 1923 tritt Weinert in die Kommunistische Partei Deutschlands ein, wird Publizist und Agitator der KPD. Wegen seiner Gedichte war er während der Weimarer Republik oft Ver- folgungen ausgesetzt. Während der Hitlerherrschaft lebte er in der Sowjet- union und kämpfte 1936У37 in der Internationalen Brigade in Spanien. Ge- genwärtig arbeitet er am Aufbau des demokratischen Deutschlands. Weinert gehört zu den populärsten Dichtern der deutschen revolutionä- ren Bewegung in den letzten Jahrzehnten. Er steht unverkennbar unter dem Einfluß Majakowskis und kleidet ausschließlich politisch aktuelle Stoffe in eine leicht zugängliche Form, die sich oft an die Sprache des deutschen Volks- lieds anlehnt. Mit seinen glänzenden Übersetzungen der Werke zeitgenössischer
BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN 869" Sowjetdichter tritt Weinert als aktiver Propagandist der sowjetischen Poesk? in Deutschland auf. Auch die Klassiker der russischen Literatur (Lermon- tow u. a.) haben in ihm einen talentierten Übersetzer gefunden. Seine Gedichte erschienen in den Sammlungen: „Der zerbrochene Zeit- spiegel" (1923), „Affentheater4' (1925), „Erich Weinert spricht" (1930), „Es kommt der Tag" (1934), „Rot Front" (1936), „Der wahre Feind" (1944), „Kapitel zwei der Weltgeschichte" (1947), „Rufe in die Nacht" (1947) u. a. EGON ERWIN KISCH 1885 in Prag geboren, 1947 daselbst gestorben. Kisch war ein hervorragender kommunistischer Journalist. Nach dem- ersten Weltkrieg nahm er an der ungarischen Revolution teil; bald darauf ging er nach Deutschland, wo er Mitglied der Kommunistischen Partei wurde und bis 1933 in der kommunistischen Presse als Reporter mitarbeitete. Als die Faschisten zur Macht gelangten, ging Kisch in die Emigration. Nach dem Zusammenbruch des Hitlerfaschismus ließ sich Kisch in seiner Vaterstadt nieder. Kisch bereiste viele Länder (die Sowjetunion, China, Spanien, Amerika? u. a.) und faßte seine Eindrücke in zahlreichen Reportagen zusammen. Er entlarvte mit den Mitteln der Ironie, Satire und Groteske die raffinierten Formen der Unterdrückung und Ausbeutung in den kapitalistischen und Ko- lonialländern („Paradies Amerika" — 1930 u. a.), er beschreibt den Kampf des Proletariats und der unterdrückten Völker für ihre Freiheit („China ge- heim" — 1933 u. a.) und schildert begeistert die gewaltigen wirtschaftlichen und kulturellen Erfolge, die die einst in ihrer Entwicklung gehemmten Völker Mittelasiens bereits in den ersten zwei Jahrzehnten nach der Großen Soziali- stischen Oktoberrevolution errungen haben. Der große französische Schriftsteller Henri Barbusse schrieb über Kischr „Er gehört zu denen, die aus der Reportage, aus der Kunst der direkten Be- obachtung, aus den unmittelbar dem großen Panorama des Lebens entnom- menen Gemälden und Fresken — eine Literaturgattung erster Ordnung ge- macht haben. Und er hat sein Talent gleichzeitig mit seinem Mut und seiner Hartnäckigkeit als Kämpfer in den Dienst der großen Sache der Emanzipa- tion der Menschen und der sozialen Gerechtigkeit gestellt." FRIEDRICH WOLF 1888 geboren. War im ersten Weltkrieg Bataillonsarzt. 1918 schloß er sich der revolutionären Bewegung an, war Mitglied des Arbeiter- und Solda- tenrats in Dresden, beteiligte sich 1920 an der Niederwerfung des monarchi- stischen Kapp-Putsches. 1928 wurde er Mitglied der Kommunistischen Partei. Nach 1933 ging Wolf in die Emigration. Während des Krieges lebte er in der Sowjetunion. Seit 1945 arbeitet er an dem Aufbau eines neuen, demokra- tischen Deutschlands.
870 BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN Wolf hat mehrere Dramen geschrieben, die von revolutionärem Geist getragen sind und von der innigen Verbundenheit des Verfassers mit den Werktätigen zeugen („Zyankali" — 1927, ,,Die Matrosen von Cattaro" — 1932, „Doktor Mamlocks Ausweg" — 1934, „Das trojanische Pferd'* — 1937, „Beau- marchais4* — 1941). Während seines Aufenthalts in der Sowjetunion sind er- schienen: der antifaschistische Roman „Zwei an der Grenze" (1941), die Novel- len „Der Russenpelz" (1942) und „Heimkehr der Söhne" (1946), die sich mit den Auswirkungen des Raubkrieges gegen die Sowjetunion auf die geistige und seelische Verfassung der deutschen Werktätigen auseinandersetzen. Dieses Thema behandeln auch die Werke, die Wolf nach seiner Rückkehr aus der Emigration geschrieben hat „Patrioten" — 1946, „Doktor Wanner" — 1946, „Aufbruch" — 1949 u. a.). WILLI BREDEL 1901 als Sohn eines Zigarrenarbeiters geboren. Er besuchte die Hambur- ger Volksschule, arbeitete als Dreher auf den Hamburger Werften und in Metallbetrieben. Schon früh beteiligte sich Bredel an der revolutionären Jugendbewegung, er wurde Mitglied des Spartakusbundes und machte die Revolution 1918 mit. Seit der Gründung der Kommunistischen Partei Deutsch- lands ist er ihr Mitglied und Funktionär. Nach dem Oktoberaufstand des Hamburger Proletariats 1923 wurde er von der bürgerlichen deutschen Re- gierung zum erstenmal ins Gefängnis geworfen. Dann ging er zur See und machte Fahrten nach Italien, Spanien, Nordafrika. 1928, nachdem er jahre- lang Arbeiterkorrespondent gewesen war, wurde er Redakteur der „Ham- burger Volkszeitung". 1930 wurde er wegen „literarischen Hochverrats" zu zwei Jahren Festung verurteilt. Im Gefängnis schrieb Bredel seine ersten zwei Romane: „Maschinenfabrik N. u. K." (1930) und „Rosenhofstraße" (1931). 1933—1934 verbrachte er 13 Monate unter ständigen Drangsalierungen im faschistischen Konzentrationslager Fuhlsbüttel bei Hamburg. Darauf gelang es ihm zu emigrieren. Nun entstanden die Romane „Die Prüfung1' (1935 — über das Leben im Konzentrationslager), „Dein unbekannter Bruder" (1937— über illegale Tätigkeit in Hitlerdeutschland), sowie eine Reihe Novellen über die französische bürgerliche Revolution von 178'9 („Der Kommissar am Rhein" — 1939) und über den illegalen Kampf gegen das Naziregiment. In der schon vor dem Krieg begonnenen Romantrilogie „Verwandte und Bekannte" („Die Väter" — 1943, „Die Söhne" — 1949, „Die Enkel" — in Arbeit) stellt Bredel die deutsche Arbeiterbewegung im Verlaufe eini- ger Generationen dar. Der Dichter nimmt besonders Stellung zum Verrat der rechten Führer der Sozialdemokratie am revolutionären Kampf und zeigt die Entstehung der Kommunistischen Partei Deutschlands. Bredel war aktiver Spanienkämpfer. Er lebte mehrere Jahre vor und während des zweiten Weltkrieges in der Sowjetunion, arbeitete immer in inniger Verbundenheit mit der Sowjet-
BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN 871 literatur und lernte viel von unseren Meistern des sozialistischen Realismus. Gegenwärtig wirkt er in Deutschland für die Einigung und Demokratisierung seines Vaterlandes. ANNA SEGHERS 1900 in ein€r bürgerlichen Familie geboren. Ihr eigentlicher Name ist Netti Reiling. Anna Seghers schloß sich früh der revolutionären Bewegung an und wurde 1925 Mitglied der Kommunistischen Partei. Ihr erster Roman war „Der Aufstand der Fischer von. St. Barbara" (1928). In den nächsten zehn Jahren entwickelt sich Anna Seghers zu einer hervorragenden revolu- tionären Schriftstellerin. Während dieses Jahrzehnts entstanden eine Reihe Erzählungen, darunter „Auf dem Wege zur amerikanischen Botschaft" (1931), und die Romane „Die Gefährten" (die revolutionäre Illegalität in kapitali- stischen Ländern und Kolonien — 1932), „Der Kopflohn" (Hitlerterror im deutschen Dorfe — 1933), „Der Weg durch den Februar" (Barrikadenkämpfe in Wien — 1935), „Die Rettung" (Kampf der deutschen Arbeiter gegen den Faschismus — 1937), „Das siebte Kreuz'* (Flucht von Gefangenen aus dem faschistischen Konzentrationslager — 1939). In den letzten Jahren erschien der Novellenband „Ausflug der toten Mädchen'* (das Leben in Deutschland während und nach der Faschistenherrschaft — 1947), abgeschlossen wurde der Roman „Die Toten bleiben jung'* (die Zeitspanne von der Revolution 1918 bis zum Zusammenbruch des „Dritten Reiches*'). Während der Hitlerherrschaft lebte Anna Seghers in der Emigration, zuerst in Europa, dann in Südamerika. Nach dem Zusammenbruch des fa- schistischen Regiments kehrte sie nach Deutschland zurück, wo sie am Auf- bau einer neuen demokratischen deutschen Kultur arbeitet. HANS FALLADA 1893 geboren, 1947 gestorben. Fallada war bereits vor dem faschistischen Umsturz durch seine ersten Romane „Kleiner Mann, was nun?" (1932) und „Wer einmal aus dem Blech- topf aß" (1932) weiteren Kreisen bekannt geworden. Mit großer innerer An- teilnahme schildert er hier die jämmerliche, freudlose und aussichtslose Exi- stenz der untersten Schichten des deutschen Kleinbürgertums, die die ehrlich- sten Menschen zu Verbrechern macht. Diese zwei Romane zeigen auch schon, daß Fallada, der den Kapitalismus als eine unabänderliche Tatsache hinnimmt, bei der Elendsmalerei stehenbleibt, ohne sich zu einem revolutionären Protest aufschwingen zu können. In den Jahren der faschistischen Diktatur blieb Fal- lada in Deutschland. Seine Romane dieser Jahre („Wolf unter Wölfen" — 1937, „Der eiserne Gustav'* — 1938 u. a.) zeigen, daß er dem Faschismus gewisse Zugeständnisse machte. Nach der Befreiung Deutschlands durch die Sowjet-
$72 BIOGRAPHISCH-KRITISCHE NOTIZEN armee war Fallada eine Zeitlang Bürgermeister in einer Provinzstadt Ost- deutschlands. In dem selbstbiographischen Roman „Der Alpdruck'* (1947), der stark pathologische Züge aufweist, schildert Fallada die Wirkung, die der wirtschaftliche und politische Zusammenbruch des Faschismus auf das Le- ben und die Stimmung des deutschen Kleinbürgertums und der Intelligenz ausübte. Das beste Werk Falladas, in der Nachkriegszeit geschrieben und erst nach seinem Tode erschienen, ist der Roman „Jeder stirbt für sich allein" (1948), in dem er anhand von Tatsachenmaterial versucht, den Kampf deut- scher Antifaschisten gegen das Hitlerregime darzustellen. KUBA (KURT BARTEL) Geboren 1914 in Garnsdorf (Sachsen), vom Beruf Maler und Tapezierer, -schloß sich früh der Arbeiterbewegung an. Als die Faschisten 1933 zur Macht kamen, ging er in die Illegalität und dann in die Emigration, wo er zu dichten begann. 1945, nach dem Zusammenbruch des Hitlerregimes unter den vernichtenden Schlägen der Sowjetarmee, kehrte Kuba aus der Emigration zurück. Er hat sich als Agitator, Dichter und Journalist in die Front der fortschrittlichen Kräfte eingereiht, die für ein neues demokratisches Deutsch- land kämpfen. Neben zahlreichen satirischen und lyrischen Gedichten und Liedern schrieb Kuba das umfangreiche Poem „Gedicht vom Menschen" (1948), in dem er den Faschismus an den Pranger stellt, den imperialistischen Charakter des Krieges gegen die Sowjetunion entlarvt, dem Kampf des Sowjetvolkes für Sozialismus und Frieden begeisterte Worte widmet und für die demokratische Einigung Deutschlands eintritt.
INHALTSVERZEICHNIS Seite Предисловие III ЛИТЕРАТУРА XVIII ВЕКА (Просвещение, буря и натиск, классицизм) GOTTHOLD EPHRAIM LESSING Sinngedichte: Die Sinngedichte an den Leser 1 Hinz und Kunz 1 Auf Stipsen 2 Hänschen Schlau . 2 Das schlimmste Tier 2 An den Herrn R 2 In eines Schauspielers Stammbuch 2 Auf einen adeligen Dummkopf 2 'Gereimte Fabeln: Der Tanzbär 3 Briefe, die neueste Literatur betreffend 3 Laokoon 8 *Hamburgische Dramaturgie 11 4Minna von Barnhehn 15 Emilia Galotti 24 iNathan der Weise 29 FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOGK Die Etats Generaux 35 Kennet euch selbst 36 Sie, und nicht Wir , 36 Messias 37
874 INHALTSVERZEICHNIS Seite CHRISTOPH MARTIN WIELAND Oberon 40 Geschichte der Abderiten 44 JOHANN GOTTFRIED HERDER Über Ossian und die Lieder alter Völker 50 Vorrede zum zweiten Teil der Volkslieder 55 Stimmen der Völker in Liedern: Röschen auf der Heide 56 Erlkönigs Tochter 56 Der Cid 58 GOTTFRIED AUGUST BÜRGER Lenore 61 Der Bauer an seinen durchlauchtigsten Tyrannen ... 68 Straflied beim schlechten Kriegsanfange der Gallier ... 69 An die Kläffer . . 70 Die Tode 70 Fragmente 70 JOHANN HEINRICH VOSS Luise: Das Fest im Walde 72 Die Leibeigenen 75 JAKOB MICHAEL REINHOLD LENZ Der Hofmeister 78 Anmerkungen übers Theater 83 FRIEDRICH MAXIMILIAN KLINGER Sturm und Drang 85 Fausts Leben, Taten und Höllenfahrt 8£ HEINRICH LEOPOLD WAGNER Die Kindesmörderin 98 JOHANN ANTON LEISEWITZ Julius von Tarent 104 WILHELM HEINSE Ardinghello und die glückseligen Inseln 108
INHALTSVERZEICHNIS 875 Seite CHRISTIAN FRIEDRICH DANIEL SCHUBART Kaplied 112 Die Fürstengruft 114 Auf eine Bastillentrümmer von der Kerkertür Voltaires, die dem Verfasser von Paris geschickt wurde . . . . 110 Deutsche Chronik 116 Leben und Gesinnungen 118 GEORG FORSTER Ansichten vom Niederrhein 120 Briefe 126 JOHANN GOTTFRIED SEUME Apokryphen 131 Das Privilegium 135 JOHANN WOLFGANG GOETHE Götz von Berlichingen 136 Die Leiden des jungen Werther 140 Mailied 147 Willkommen und Abschied 148 Mahomets Gesang 149 Prometheus 151 Künstlers Abendlied 154 Der König in Thule 155 Auf dem See 156 Beherzigung 156 An den Mond 157 Der Fischer 158 Wandrers Nachtlied 159 Erlkönig 159 Mignon 160 Egmont 161 Italienische Reise 170 Iphigenie auf Tauris 170 Torquato Tasso 176 Römische Elegien 183 Meeresstille 185 Balladen: Die Braut von Korinth 185 Der Schatzgräber 191 Wilhelm Meisters Lehrjahre 192-
876 INHALTSVERZEICHNIS Seite Wilhelm Meisters Wanderjahre 196 Vier Jahreszeiten 198 W e s t - ö s 11 i с h e г Diwan: Buch des Sängers 198 Buch Suleika 200 Sprüche in Reimen 201 Parabase 202 Epirrhema 202 Faust 203 Dichtung und Wahrheit 214 JOHANN FRIEDRICH SCHILLER Rousseau 217 Die Räuber 218 Kabale und Liebe 222 Don Carlos 230 Gedichte: Die Götter Griechenlands 237 Einer jungen Freundin ins Stammbuch 242 Das Ideal und das Leben 243 Xenien 243 Balladen: Der Handschuh 244 Der Ring des Polykrates 245 Ritter Toggenburg 248 Die Kraniche des Ibykus 250 Der Taucher 256 Die Bürgschaft 260 Wallenstein: Wallensteins Lager 264 Die Piccolomini 272 Wallensteins Tod 274 Maria Stuart 277 Der Antritt des neuen Jahrhunderts 293 Der Jüngling am Bache 294 Punschlied 295 Wilhelm Teil 296 FRIEDRICH HÖLDERLIN Hyperion 307 Hyperions Schicksalslied . . 310 Hymne an die Freiheit . 311
INHALTSVERZEICHNIS 877 Seite РОМАНТИЗМ. ОТХОД ОТ РОМАНТИЗМА NOVALIS Heinrich von Ofterdingen 319 ERNST THEODOR AMADEUS HOFFMANN Der goldene Topf 322 Klein Zaches genannt Zinnober 325 Lebensgeschichte des Katers Murr 331 FRANZ GRILLPARZER Die Ahnfrau 334 Medea 339 DES KNABEN WUNDERHORN: Wenn ich ein Vöglein war 354 An einen Boten 355 Lenore ... 355 Zu Straßburg auf der Schanz 356 BRÜDER GRIMM Das tapfere Schneiderlein 358 JEAN PAUL FRIEDRICH RICHTER Siebenkäs 366 WILHELM HAUFF Der Affe als Mensch 372 ADALBERT CHAMISSO Peter Schlemihls wundersame Geschichte 388 Das Schloß Boncourt 394 Die alte Waschfrau 395 Das Gebet einer Witwe 397 Kanon . . . ? 398 Nachtwächterlied 398 Der Invalide im Irrenhaus 399 Bestusheff 400 LUDWIG UHLAND Roland Schildträger 403 Das neue Märchen 409 Am 18. Oktober 1816 409
878 INHALTSVERZEICHNIS Seite Katharina 411 Herrschaft 411 Normannischer Brauch 411 KARL IMMERMANN Münchhausen 413 ЛИТЕРАТУРА ПРЕДМАРТОВСКОЙ ГЕРМАНИИ И РЕВОЛЮЦИЙ 1148 г. LUDWIG BÖRNE Briefe aus Paris 429 Menzel der Franzosenfresser 430 GEORG BÜCHNER Dantons Tod 433 Der Hessische Landbote 442 HEINRICH HEINE Lyrisches Intermezzo: Auf Flügeln des Gesanges 444 Die Lotosblume ängstigt 445 Warum sind denr die Rosen so blaß t 445 Ein Fichtenbaum steht einsam 446 Ein Jüngling liebt ein Mädchen 446 Die Heimkehr: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten 447 Das Meer erglänzte weit hinaus 44$ Herz, mein Herz, sei nicht beklommen 448 Ich wollt', meine Schmerzen ergössen 448 Die Nordsee: Sonnenuntergang 449 Die Harzreise . 451 Italien. Die Stadt Lucca 454 Englische Fragmente 460 Ludwig Börne 464 Neuer Frühling: Prolog 468 Sterne mit den goldnen Füßchen 469 Wie ein Greisenantlitz droben 469
INHALTSVERZEICHNIS 879 Seite Verschiedene: Auf diesem Felsen bauen wir 469 Es ragt ins Meer der Runenstein 470 Das Meer erstrahlt im Sonnenschein 470 Während ich nach andrer Leute 470 Zeitgedichte: Doktrin 471 Die Tendenz 471 An Georg Herwegh 472 Die schlesischen Weber .... 472 Hymnus 473 Deutschland. Ein Wintermärchen 474 Romanzer o: Rhampsenit 480 Der Asra 483 An die Jungen 483 Jetzt wohin 484 Weltlauf 485 Gedächtnisfeier 485 Im Oktober 1849 486 Enfant perdu 488 Gedichte 1853—1854: Laß die heiligen Parabolen 489 Erinnerungen aus Krähwinkels Schreckenstagen . . . 490 Letzte Gedichte: Jammertal 491 1649—1793 —??? 492 Mein Tag war heiter, glücklich meine Nacht .... 493 NIKOLAUS LENAU Der Postillon . . . ^ 494 Meeresstille 496 Stimme des Regens 497 Die drei Zigeuner 497 Am Grabe eines Ministers 498 Protest 499 Des Teufels Lied vom Aristokraten 500 Abschied. Lied eines Auswandernden . . t 501 Briefe aus Amerika 501 Die Albigenser: Schlußgesang 504
880 INHALTSVERZEICHNIS Seite ANASTASIUS GRÜN Warum? 507 HOFFMANN VON FALLERSLEBEN Wie ist doch die Zeitung interessant 509 ROBERT PRUTZ Wo sind die Lerchen hingeflogen 511 Pereant die Liberalen 512 LUDWIG SEEGER Not bricht Eisen 513 FRIEDRICH VON SALLET Der schlafende Riese 514 REVOLUTIONSLIED 515 GEORG HERWEGH Das Lied vom Haß 517 Die Partei . 518 Nur weiter, Kinder, weiter . 519 Bundeslied . . 521 Die Arbeiter an ihre Brüder 522 FERDINAND FREILIGRATH Von unten auf! 524 Trotz alledem! 526 Die Toten an die Lebenden 528 Abschiedswort der „Neuen Rheinischen Zeitung" .... 530 GEORG WEERTH Der Kanonengießer 533 Sie saßen auf den Bänken 534 Deutscher und Ire 535 Die Industrie 536 Leben und Taten des berühmten Ritters Schnapphahnski . 538
INHALTSVERZEICHNIS 881 БУРЖУАЗНАЯ ДРАМАТУРГИЯ И ПРОЗА ПОСЛЕ 1848 г. FRIEDRICH HEBBEL Seite Maria Magdalena 549 OTTO LUDWIG Der Erbförster 557 GOTTFRIED KELLER Die Leute von Seldwyla: Einleitung • . 565 Romeo und Julia auf dem Dorfe 569 Die drei gerechten Kammacher 577 CONRAD FERDINAND MEYER Plautus im Nonnenkloster 58S ARNO HOLZ Buch der Zeit: Zum Eingang 607 Die Kunst, ihr Wesen und ihre Gesetze 609 GERHART HAUPTMANN Die Weber 613 Die versunkene Glocke 616 ЛИТЕРАТУРА ЭПОХИ ИМПЕРИАЛИЗМА И ПРОЛЕТАРСКИХ РЕВОЛЮЦИЙ THOMAS MANN Die Buddenbrooks 627 Tonio Kroger 639 Der Zauberberg 642 HEINRICH MANN Im Schlaraffenland 649 Professor Unrat 652 Der Untertan ; . 65»
882 INHALTSVERZEICHNIS Seite Die Jugend des Königs Henri Quatre: Das Geständnis 664 Das Gespräch am Meeresstrand 667 Verwirklichte Idee 675 BERNHARD KELLERMANN Der 9. November 679 ARNOLD ZWEIG Erziehung vor Verdun 685 Glückwunsch an die UdSSR 693 ERICH MÜHSAM Der Revoluzzer 697 JOHANNES R. BECHER Der große Plan 701 Still, mein Herz 708 Der Mann, der schwieg 708 Beneidenswerte Menschen 711 Dank an Stalingrad 713 Rußland 718 Abschied 718 Maxim Gorki 722 BERTHOLD BRECHT Freiheit und Democracy 726 Das Lied vom Klassenfeind 731 Dreigroschenroman . 736 ERICH WEINERT Gesang der Rotationsmaschinen 742 Das Lied vom heimlichen Aufmarsch 742 Das Lied vom Abbau 743 Proletariers Neujahr 744 Die Völkerhändler 745 Das Evangelium im Urwald 747 Dimitroff 748 John Scheer und Genossen 749
INHALTSVERZEICHNIS 883 Seite Die Bänkelballade vom Kaiser Nero 750 Vorwärts, fünftes Regiment 762 Die Fahne ron Oviedo 753 1812 — 1918 — 1941 755 Die Ballade vom großen Zechpreller 756 Im Kreml ist noch Licht 759 EGON ERWIN KISCH Paradies Amerika 760 ♦ FRIEDRICH WOLF Die Matrosen von Cattaro 766 Doktor Mamldcks Ausweg 771 HIER SPRICHT MOSKAU 776 WILLI BREDEL Die Prüfung 777 Verwandte und Bekannte 788 r ANNA SEGHERS Der Weg durch den Februar 795 Das siebte Kreuz . . , 807 Das Ende . 812 Wir denken an das Sowjetland ... 821 HANS FALLADA Jeder stirbt für sich allein 823 KUBA (KURT BARTEL) Gedicht vom Menschen 830 Anhang. Biographisch-kritische Notizen 833 A-14738. Подп. к печ. 14/XI—1P49 г. Объем 558/4 п. л. Уч.-изд. л. 50,91 Формат 60х90»/1§. Тираж 15000. Заказ 1010. Цена 14 р. 70 к. 1б-я типография «Искра революции» Главполиграфиздата при Совете Министров СССР. Москва
ИСПРАВЛЕНИЯ В части тиража при печати обнаружены след. опечатки: должно быть: ран.: 30 161 строка: св. сн. 14 7 напечатано: Schon wie выпала строка: Schon wieder Es glänzt der Saal, es schimmert das Gemach, 168 1 Gensen Geusen